Flyer Bischofstour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übersicht: Linienverläufe Im Regionalverkehr
A 14 Blievenstorf Groß Godems Redlin ig B 103 Klein Laasch Stolpe e Weselsdorf in zw l b Altenhof Übersicht: Parchim Tessenow d A e Bresegard bei Ludwigslust R f, Picher 15 u r Picher Ludwigslust Groß Laasch L 09 e o Warlow L 81 Poitendorf N sd (8) er Malow n ia rk Linienverläufe im Regionalverkehr n Wendisch Pribornn e Karrenzin ä f a J r lw Knüppeldamm B 5 o t rm e B 5 Poltnitz D if e b Jännersdorf , St f G ö L 81 tz , r , Kummer Ludwigslust i z o g M Dammwolde Dorf Poltnitz 912 en it d r , L 4 p n n u rg Jännersdorf, Mitte e e e b u 939 t p p n b S te m ye n Alt Krenzlin B 5 Wulfsahl Marienfließ S re e e Marnitz K 912 ey Jaebetz Drenkow M Krempendorf Meyenburg M Techentin Muchow Meyenburg, Schule Suckow Krenzliner Hütte Stresendorf Leppin Meyenburg, Pritzwalker Str. Buddenhagen Göhlen Meierstorf Meyenburg, Bahnhof Klein Krams L 147 Hornkaten A 14 Suckow Frehne, Ausbau Bergsoll 913 Evchensruh Loosen A 24 933 Ziegendorf 16 16 Frehne, Dorf Bergsoll, B 103 Frehne912 Schmolde, Ausbau Karstädt L Parkplatz Frehne, Kirche Drehfahl ü Krumbeck Nettelbeck Frehne, Wendestelle Penzlin Schmolde, Dorf I Freyenstein Möllenbeck tk S e Bergsoll, Ziegelei Zierzow N a S n L Glaisin g a d ü TLe 13lschow, Kirche SchmoldeSchmolde, Dorf eu a S g o t 17 Leussow Grabow s a a r k S t, g s f, e L 82 a A a t, A n Neu Silmersdorf 903 L 84 g u st D d Neu Cölln Prislich a s , o u o Penzlin-Süd st b D r sb rf 934 B 191 a o f a , Parkplatz Dorngrund Penzlin, Süd Balow Muggerkuhl, Dorf u r I u I L 13 Neese f Lütkendorf 93734 Grabow Werle Sagast 904 Silmersdorf Brunow -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Kreisprofil Prignitz 2011 Landkreis Prignitz Lage • Landschaft • Übersicht
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Prignitz 2011 Landkreis Prignitz Lage • Landschaft • Übersicht Der Landkreis Prignitz (PR) mit rund 2.130 km² gehört zu den von Flächennutzung 2008 der Fläche her größeren Landkreisen Brandenburgs; er nimmt den nordwestlichen Teil der aus den Landkreisen OHV, OPR und PR Wasser Sonstige 2% gebildeten Planungsregion Prignitz-Oberhavel ein. 0% PR grenzt im Osten an OPR; zwei Drittel der Kreisgrenzen sind Verkehr zugleich Landesgrenzen zu Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und 3% Mecklenburg-Vorpommern. Kreisverwaltungssitz ist der traditionel- le Verwaltungsstandort Perleberg mit 12.430 Einwohner, nach Siedlung Wittenberge und Pritzwalk zugleich drittgrößte Gemeinde des 3% Landkreises. Wald Landwirtschaft 23% 69% Topografie Mecklenburg- Der ländliche Charakter des Kreises zeigt sich auch an seiner Vorpommern Flächennutzung; so hat PR aufgrund des weitaus höchsten Landwirtschaftsflächenanteils nach MOL den zweitkleinsten Waldan- teil, nach EE und TF den drittniedrigsten Gewässer- sowie nach UM und OPR den drittniedrigsten Siedlungs- und Verkehrsflächenanteil z it (Besiedlungsgrad). n e p te S Die Siedlungs- und Verkehrsflächen sind seit 1996 (einschließlich statistischer Bereinigungen) um über 11 %, ihr Anteil an der Kreisge- samtfläche um 0,7 %-Punkte auf 6,7 % gestiegen, was im Vergleich P Pritzwalk r i aller Landkreise den hinteren Rang ausmacht. Rudower g n L e n z e See i r W i s c t z h e Lö Perleberg Vergleicht man die Gemeinden innerhalb des Kreises, sind es ck e ni Elb tz Si lg e insbesondere die Städte wie Wittenberge, Pritzwalk und Perleberg, e Nieder- n a h t z r wo seit 1996 der Besiedlungsgrad mit bis zu 2,5 %-Punkten nit a sachsen pe K Wittenberge Ste überdurchschnittliche Zuwächse erreichte. -
Der Landkreis Perleberg Wird Mitglied Im Verein. Uwe Neumann Wird Geschäftsführer Evelin Weber Wird Sachbearbeiterin. Umzug D
5 PRIGNITZTOURISMUSJahre Gründung des Fremdenverkehrs- und Kulturvereins Prignitz e.V. am 23.08.1990 1990 in Rambow bei Perleberg, Vorsitz: Bärbel Mann; Sitz des Vereins ist Bad Wilsnack. Er arbeitet in den Räumen der Kurklinik Bad Wilsnack GmbH. 1. Gastgeberverzeichnis entsteht im Herbst des Jahres mit 18 Wilsnacker Adressen Besuch von Messen und Ausstellungen 1991 Präsentation der bis dahin als Reiseregion unbekannten (West) Prignitz. Weiterbildungs veranstaltungen und Exkur sionen für Vermieter Beginn der erfolgreichen Konzertreihe auf der Plattenburg Messe Hamburg 1991 Plattenburgkonzerte 1992 1. Fremdenverkehrstag auf der Plattenburg Messe Hannover Präsentation in Lüneburg v.l.n.r. Evelin Weber, Uwe Neumann, Bärbel Mann Bärbel Mann begrüßt Minister Edwin Zimmer- mann Der Landkreis Perleberg wird Mitglied im Verein. 1993 Uwe Neumann wird Geschäftsführer 2. Fremdenverkehrstag Messe Hannover 1993, Evelin Weber wird Sachbearbeiterin. auf der Plattenburg am Stand Evelin Weber Im Juli werden die beiden Mitarbeiter im damaligen Sachgebiet Touris- Als Rahmenprogramm findet ein mus (Amt für Wirtschaftsförderung) des Kreises Perleberg aus der Ver- Mittelaltermarkt statt - die Keim- Sitz der Geschäftsstelle waltung ausgegliedert und im Fremdenverkehrs- und Kulturverein ein- zelle des Plattenburgspektakels Haus des Gastes in der Kurklinik gestellt. Bad Wilsnack GmbH, im Birken- grund. Umzug der Geschäftsstelle 3. Fremdenverkehrstag auf der Plattenburg 1994 nach Perleberg, Wittenberger Str. 45a 675 Jahre Plattenburg und Mittelalterspektakel v.l.n.r. -
Auf Den Spuren Der Bischöfe Durch Die Prignitz
Strecke-ca. 120 km Wegbeschaffenheit Havelberg – Toppel – Nitzow – Quitzöbel (Abstecher Rüh- überwiegend ausgebaute Rad- und Wirtschaftswege, städt ca. 10 km) – Roddan – Bad Wilsnack – Plattenburg – verkehrsarme Nebenstraßen; zum Teil mit Rastplätzen Stationen der Bischofstour Stationen der Bischofstour Kletzke – Hoppenrade – Lindenberg – Groß Woltersdorf und Infotafeln Auf den Spuren der Bischöfe (Abstecher Klein-Woltersdorf ca. 2 km) – Mesendorf – Kartenempfehlungen Giesensdorf – Pritzwalk – Sadenbeck – Neu Krüssow – • Radkarte Prignitz, Esterbauer-Verlag, Alt-Krüssow (2 km) – Heiligengrabe – Blandikow (Abstecher durch die Prignitz ISBN 3-85000-183-0 Maßstab 1: 75 000 1 Havelberg 3 Plattenburg Blumenthal 5,9 km, Horst 2,3 km) – Wittstock – Wreden- • Broschüre: „Prignitzer Stationen - Entdeckungen neben Brandenburg ältestes älteste Wasserburg Nord- hagen – Bollewick – Röbel zwischen Elbe und Müritz“ mit ausführlichen deutsches Bistum östlich der deutschlands mit Kapelle und Beschreibungen der Stationen der Radtouren Elbe (946), Park, Sommerresidenz der ehem. Bischofsresidenz, Bischöfe mit bedeutender Altstadtinsel, Dom St. Marien Renaissance-Ausstattung 8 i (1170) - Baudenkmal der Anschlüsse an überregionale Radwege Röbel „Straße der Romanik“, in Havelberg Bollewick Prignitz-Museum im und Quitzöbel zum Elberadweg angrenzenden Kloster, in Pritzwalk Wassertouristikzentrum Kletzke zur Tour Brandenburg Kirche mit Grabmalen der und zur Gänsetour Wredenhagen Nitzow Quitzow-Familie, gotische Kirche (13. Jh.) mit Gut der Quitzow-Familie mit -
Geographische Angaben
Finanzen 9. Finanzen 9.0. Vorbemerkungen ............................................................................................................... 183 9. Finanzen............................................................................................................................ 181 9.1. Steueraufkommen ............................................................................................................. 184 9.1.1. Steueraufkommen nach Ämtern und amtsfreien Städten und Gemeinden ...................... 184 9.1.1.1. Hebesätze der Städte und Gemeinden , Stand: II. Quartal 2013...................................... 184 9.1.1.2. Ist-Aufkommen 2010 bis 2013........................................................................................... 185 9.1.1.3. Ist-Aufkommen je Einwohner 2010 bis 2013..................................................................... 185 9.1.2. Hauptsteuereinnahmen nach Ämtern, amtsfreien Städten und Gemeinden im Verhältnis zueinander 2010 bis 2013 ............................................................................... 186 9.1.3. Anteil der Hauptsteuereinnahmen nach Ämtern, amtsfreien Städten und Gemeinden 2013................................................................................................................................... 186 9.1.4. Realsteueraufbringungs- und Steuereinnahmekraft nach Ämtern, amtsfreien Städten und Gemeinden 2009 bis 2013............................................................................ 187 9.2. Schulden........................................................................................................................... -
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24. März 2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages des Landkreises Prignitz am 25. Mai 2014 zugelassen: Wahlkreis 1 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 1. Giske, Andreas Schulleiter 1966 Gruber Weg 2 Gymnasium Wittenberge Breese OT Groß Breese 2. Hoffmann, Gordon Landtagsabgeordneter 1978 Bahnstr. 35 Wittenberge 3. Mackel, Hubert Bau.-Ing. 1950 Dahlienweg 41 Wittenberge 4. Richter, Heinz Kaufm. Angestellter 1957 Geschwister-Scholl-Str. 30 Wittenberge 5. Granzow, Cornelia Arzthelferin 1961 Bentwischer Chaussee 6 Wittenberge OT Lindenberg 6. Quiatkowski, Roland Dipl. Pol. Freiberufler 1981 Goetheweg 5 Wittenberge 7. Ott, Christian Betriebswirt 1983 Düsterweg 16 Wittenberge 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Margarethenstr. 7 1. Diehn, Torsten Geschäftsführer 1962 Wittenberge Juliusstr. 10 2. Krüger, Bettina Lehrerin 1955 Wittenberge Rudolf-Breitscheid-Str. 5 3. Elverich, Marcel Betriebswirt (WA) 1978 Wittenberge Leinstr. 3 4. Siodla, Ulrich Rentner 1948 Breese Bahnstr. 110 5. Gregor, Thomas SPD-Regionalgeschäftsführer 1971 Wittenberge Kyritzer Str. 51b 6. Hieke, Stephan Automobilkaufmann 1981 Wittenberge Bentwischer Weg 113 7. Kantor, Christian Dipl.-Ingenieur (FH) 1967 Wittenberge 3. DIE LINKE. - DIE LINKE. 1. Brüdigam, Karl-Heinz Rentner 1947 Waldstr. 11 Wittenberge OT Lindenberg 2. Kochnowski, Anita Erzieherin 1951 Margarethenstr. 37 Wittenberge 3. Breier, Thomas Mitarbeiter Zeitwirtschaft 1965 Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 8 Wittenberge 4. Klickow, Renate Rentnerin 1951 Margarethenstr. 15 Wittenberge 4. Kreisbauernverband Prignitz - Bauernverband 1. Carls, Harm leitender Angestellter, 1971 Ritterstr. 44 Geschäftsführer Perleberg 2. Müller, Gerhard Diplomagraringenieur 1951 Dorfstr. 33 Wittenberge OT Bentwisch 3. Herbon, Petra Jugendsozialarbeiterin 1958 Mankmußer Dorfstr.17 Karstädt OT Mankmuß 4. Rath, Klaus-Dieter Geschäftsführer 1949 Waldstr. -
Herzlich Willkommen Im Landkreis Prignitz!
INFORMATIONSBROSCHÜRE HERZLICH WILLKOMMEN IM LANDKREIS PRIGNITZ! MENSCHEN NATUR KULTUR WIRTSCHAFT DIE PRIGNITZ – EINE GANZ BESONDERE REGION Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucher und Gäste des Landkreises Prignitz! Ein weites Land, ein schönes Land – ein ganz besonderes Land ist die Prignitz. Unsere Bewohner lieben das Ursprüngliche, das Boden ständige, aber auch behutsame Veränderungen, in denen sie sich wiederfinden. Heimat sagt man dazu, wo man sich mit seiner Familie wohlfühlt, wo man sich einbringen kann – mit Gleich- gesinnten im Verein, beim Sport oder in der Feuerwehr, wo man Zukunft gestalten kann. Das kann man in der Prignitz. Denn die Prignitz ist eine Potenzial- region. Lethargie haben die Bewohner nach den herben Einschnitten der weggebrochenen Großindustrie abgestreift. Sie nehmen ihre Foto: LK Prignitz Geschicke längst in die eigenen Hände. Wirt schaftlich ver zeichnet die Region eine steigende positive Entwicklung. Besondere Im pulse setzen hierbei der Regio nale Wachstumskern Prignitz mit den Ein touristisch erschlossener archäologischer Pfad offenbart einzig- Kommunen Perleberg, Wittenberge und Karstädt oder der Ver- artige Zeitschätze in unserem Landstrich. ein Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock / Dosse e. V. Es hat sich herum gesprochen, dass man im Nordwesten Brandenburgs Perleberg kann auf eine 200-jährige Geschichte als Kreisstadt ver- gut und sicher investieren kann und Investitionsvorhaben nicht weisen. Erfahrung, Identität und Akzeptanz sprechen für einen auf die lange Bank geschoben werden. Unsere Kreisverwaltung Status, den die Rolandstadt souverän auch zukünftig bestreiten mit ihren Fachleuten erweist sich hier als starke Partnerin für kluge wird. Unter nehmer mit Ideen und Herz. Sie können auf preisgünstige, großzügige und voll erschlossene Gewerbegebiete zurückgreifen. Die Prignitz – ein weites Land, ein schönes Land, ein reiches Land Dieser Trend, moderne Arbeitsplätze zu etablieren, bewirkt, dass mit seinen Menschen. -
Saison 2015/16
7. Ausgabe SAISON 2015/16 Fußball & Hockey Mannschaften Trainer Partner www.tul-agroservice.de Partner des Pritzwalker FHV Ein perfekter Ort für Familienfeiern Ein runder Geburtstag steht an oder die Silberhochzeit rückt immer näher und Sie möchten diesen Tag gern mit Ihren Freunden und Verwandten feiern? Dann lassen Sie uns das wissen. Unsere neu gestalteten Räumlichkeiten sowie der mediterrane Innenhof bieten Ihnen den perfekten Rahmen. Wir bereiten Ihnen gern ein passendes Angebot. Sie und Ihre Gäste können natürlich gern bei uns übernachten und nach einem späten Frühstück die Heimreise antreten. Alternativ organisieren wir einen Shuttle-Service, der die Gäste zu später Stunde in die nähere Umgebung bringt. Rapshagener Straße 2 ∙ 16928 Pritzwalk ∙ Telefon 033986 82-123 /124 ∙ [email protected] HOTEL RESTAURANT FAMILIENFEIERN TAGUNGEN CATERING www.hotel-falkenhagen.de 2015/2016 03 Partner des Pritzwalker FHV www.tul-agroservice.de Inhalt 03 Vorwort Vorwort 04 Zahlen & Fakten 05 Unser Vorstand Hallo liebe Mitglieder und Sportfreunde des Pritzwalker FHV, 07 FHV Fußball die Saison 2015/2016 läuft schon auf Hochtouren. Wir freuen uns, Euch mit der 7. 08 Wir sind Landesmeister Ausgabe unseres Magazin „Pritzwalker FHV & seine Partner“ einige Einblicke in un- 10 1. Männermannschaft sere Vereinsarbeit zugeben. 12 2. Männermannschaft 14 Altherrenmannschaft Im Jahr 2014 wurde durch unsere Mitglieder ein neuer, breit aufgestellter Vorstand 16 A-Junioren gewählt. Nach einem Jahr können wir nun sagen: die Arbeit trägt Früchte. Neben 18 B-Junioren so einigen Erneuerungen an unserer, nun langsam in die Jahre gekommenen Sport- anlage, wie zum Beispiel die Erweiterung der Flutlichtanlage auf unserem dritten 20 C-Junioren Platz, kamen auch sportliche Highlights für den Verein. -
Elbstrom-Kurier 2021-1.Indd
Nr. 1 / 2021 Vertreterwahlen 2021 – Das Callcenter ist gerettet Sommerfahrten 2021 – so haben Sie gewählt Zwei neue Geschäfte unter Vorbehalt Wir investieren in in den Theaterarkaden Kulturtipps Werterhaltung 500 Euro für den Lasst es wieder blühen! Fernwärme hat Zukunft! Nachbarschaftstreff Aufruf zum Blumenschmuck- wettbewerb Ich bin Online. Mit unseren Sicher surfen. günstigen Endlos telefonieren. Ü60-Tarifen. Jetzt gleich vor Ort beraten lassen. PŸUR Partner Matthias Rath [email protected] Vor-Ort-Termin vereinbaren 0800 10 20 888 s AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, die unter pyur.com aufgelistet sind. Stand 4/2021 aufgelistet Unternehmen, die unter pyur.com s AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Informieren und bestellen 030 25 777 111 Verantwortlich für die Werbung: Tele Columbus AG, Kaiserin-Augusta-Allee 108, 10553 Berlin, Anbieter: Die mit der Tele Columbu Tele 108, 10553 Berlin, Anbieter: Die mit der Kaiserin-Augusta-Allee Columbus AG, Tele für die Werbung: Verantwortlich pyur.com »Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.« Mark Twain, 1835 – 1910 Liebe Mitglieder, auch wir stellen uns manchmal die Frage, wenn in Zeiten In Notzeiten kann man das alles ertragen. Aber wenn die von Corona mit vollmundigen Ankündigungen aus Berlin erlebte Tagespolitik der uns Regierenden einen Eindruck und Potsdam auf Kosten der Bürger das Impfdebakel wie bei Mark Twain hinterlässt, liegt Einiges im Argen in verwaltet wird. unserem Land. Es jährt sich die Schließung unserer Begegnungsstätten, Verlieren Sie nicht den Mut – und bleiben Sie gesund! der Verzicht auf Reisen und bürgerliche Grundrechte. -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe -
Landschaftsplanverzeichnis Brandenburg
Landschaftsplanverzeichnis Brandenburg Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Ahrensfelde, Barnim Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, 48 6.300 10.000 GfK i.B. Blumberg, Amt Lindenberg LP Basdorf Barnim Basdorf 13 2.900 10.000 Schrickel 1996 LP Bernau, Stadt Barnim Bernau bei Berlin 55 21.200 10.000 PRO, Lehnhoff u. 1996 Partner LP Biesenthal, Stadt Barnim Biesenthal 52 4.600 10.000 Schirmer & Kernbach 1995 LP Biesenthal-Barmin, Barnim Breydin, Danewitz, Melchow, 127 2.900 10.000 Deutsche Projekt 1997 Amt Sydower Fließ [Grüntal, Union Spechthausen, Tempelfelde, Trampe, Tuchen-Klobbicke] LP Britz-Chorin, Amt Barnim Britz, Brodowin, Chorin, 172 6.000 10.000 Schulz i.B. Hohenfinow, Niederfinow, Serwest [Golzow, Neuehütte, Sandkrug, Senftenhütte] LP Eberswalde, Stadt Barnim Eberswalde 58 48.400 10.000 Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Finowfurt Barnim Eichhorst, Finowfurt, Rosenbeck 63 5.700 10.000 Voigtländer 1999 [Lichterfelde, Werbellin] LP Groß Schönebeck Barnim Groß Schönebeck (Schorfheide), 234 5.200 2.500 Hortec 1999 (Sch.) Amt Marienwerder, Ruhlsdorf, 10.000 Sophienstädt, Zerpenschleuse 25.000 LP Joachimsthal Barnim Joachimsthal 120 3.100 10.000 IBE GmbH 2000 LP Klosterfelde Barnim Klosterfelde 17 3.000 10.000 i.B. LP Panketal, Amt Barnim Börnicke, Ladeburg, Lobetal, 87 19.100 10.000 Rudolph i.B. Rüdnitz, Schönow, Schwanebeck, Zepernick LP Prenden Barnim Prenden 19 500 10.000 i.B. LP Schönerlinde Barnim Schönerlinde 12 1.000 10.000 1999 LP Schönwalde Barnim Schönwalde 23 1.700 10.000 ALS 1999 LP Wandlitz Barnim Wandlitz 16 3.600 10.000 Gruppe F i.B.