Artikel für Kammernachrichten

Tirol plant neu LKW-Fahrverbote auf Inntal- und Brennerautobahn WK Oberösterreich bittet um konkrete Firmenbeispiele

Gleich drei neue LKW-Fahrverbotsbeschränkungen des Landes Tirol für die A12 Inntal- und die A13 Brennerautobahn stehen derzeit zur Begutachtung. Begründet werden sie als Maß- nahme zur Luftreinhaltung nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L). Selbstverständ- lich lehnt die Wirtschaftskammerorganisation diese Beschränkung ebenso wie die beste- henden oder früher bereits geplanten weiteren Fahrverbote kategorisch ab. Um für die interessenspolitische Arbeit gegen diese Beschränkungen bestmögliche Argumente zu ha- ben, bittet die Wirtschaftskammer Oberösterreich ihre Mitgliedsbetriebe darum, die kon- kreten Auswirkungen dieser geplanten Regelungen des Landes Tirol auf ihr Unternehmen zu prüfen und im Falle von Beeinträchtigungen diese Firmenbeispiele zur Argumentation ge- genüber Behörden und Politik zur Verfügung zu stellen.

Beförderungsverbot für bestimmte Güterarten ab 01. 11. 2007

Für LKW und Sattelkraftfahrzeuge über 7,5 t höchstem zulässigen Gesamtgewicht (hzG) sowie für LKW mit Anhängern über 7,5 t hzG eines der beiden Fahrzeuge: • Auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen und Zirl, auf der A 13 Brenner Autobahn zwischen und Schönberg und auf dem gesamten Westast der A 13 • Für alle Abfälle des Europäischen Abfallverzeichnisses (200/532/EG idF 2001/573/EG), Getreide, Rundholz, Kork, Nichteisen und Eisenerze, Steine, Erden, Aushub, Kraftfahr- zeuge und Anhänger, Baustahl, Marmor, Travertin, keramische Fliesen • Ausgenommen Ziel ODER Quelle innerhalb der Kernzone (Bezirke Imst, Innsbruck Land, Innsbruck Stadt, Kufstein und Schwaz • Ausgenommen Ziel UND Quelle: Österreich: Bezirke Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte, Zell am See; Deutschland: Landkreise Bad Tölz, Garmisch Patenkirchen, Miesbach, Rosenheim (inkl. Stadt), Traunstein Italien: Bezirksgemeinschaften , Pustertal,

Generelles Fahrverbot für LKW und Sattelkraftfahrzeuge der Abgaskate- gorien EURO 0, EURO 1 und EURO 2

• Auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Staatsgrenze zu D und Zirl, auf der A 13 Brenner Autobahn zwischen Innsbruck und Schönberg und auf dem gesamten Westast der A 13 • Für EURO 0 und 1-(ab 7,0 g/kWh NOx-Emission)-Sattelkraftfahrzeuge über 7,5 t hzG so- wie für Lkw mit Anhängern über 7,5 t Summe der hzGs beider Fahrzeuge ab 1. 11. 2006 – Nachweis der NOx-Emission für vor dem 1. 1. 1995 zum Verkehr zugelassenen Kfz durch „entsprechendes Dokument“ • Für EURO 0 und 1-(ab 7,0 g/kWh NOx-Emission)-Lkw über 7,5 t hzG ab 1. 11. 2008 – so- wie sofort „ab dem dritten Tag einer ausgewiesenen Überschreitung des im IG-Luft ge- nannten Tagesmittelwertes für NO2 von 80 µg/m³ an mehr als 2 Messstellen des Unter- inntals, wenn die hohe Schadstoffbelastung aufgrund der Wetterprognose weiterhin zu erwarten ist“ – Nachweis der NOx-Emission für vor dem 1. 1. 1995 zum Verkehr zugelas- senen Kfz durch „entsprechendes Dokument“ • Für EURO 2-(ab 5,0 g/kWh NOx-Emission)-Sattelkraftfahrzeuge über 7,5 t hzG sowie für Lkw mit Anhängern über 7,5 t Summe der hzGs beider Fahrzeuge ab 1. 11. 2008 – Nachweis der NOx-Emission für vor dem 1. 1. 2000 zum Verkehr zugelassenen Kfz durch „entsprechendes Dokument“

LKW_Fahrverbote_Tirol.doc Ing Ja 29.08.2006/Seite 1 von 2

Nachtfahrverbot für LKW und Sattelkraftfahrzeuge

• LKW und Sattelkraftfahrzeuge über 7,5 t hzG sowie für LKW mit Anhänger über 7,5 t eines der beiden Fahrzeuge • Auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Staatsgrenze zu D und Zirl und auf der A 13 Brenner Autobahn zwischen Innsbruck und Staatsgrenze zu I • Zwischen 1. November und 30. April jedes Jahres an Werktagen von 20 bis 5 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 23 bis 5 Uhr • Im übrigen Zeitraum jedes Jahres an Werktagen von 22 bis 5 Uhr, an Sonn- und Feierta- gen von 23 bis 5 Uhr • Geringfügige Ausnahmen für leicht verderbliche Lebensmitte und periodische Druckwer- ke, Fahrten zur medizinischen Versorgung, Lebendtiertransporte, Straßenbauten für die A 12 und die A 13 sowie den Bau der Zulaufstrecke Nord der Eisenbahnachse Brenner – München – , Abschleppdienst und Pannenhilfe • Ausnahme für EURO 4 und 5-Sattel-Kfz beschränkt bis 31.10. 2007 und für EURO 4 und 5- Lkw beschränkt bis 31. 10. 2009 • Damit würde ein generelles Nachtfahrverbot gelten für EURO 0, 1 und 2-Fahrzeuge ab 1. 11. 2006, für EURO 4 und 5-Sattel-Kfz ab 1. 11. 2007, für EURO 4 und 5-Lkw ab 1. 11. 2009

Antwortblatt für Firmenberichte unter wko.at/ooe/vp

Unter dieser Webadresse stellt die WK Oberösterreich einen Antwortvordruck für konkrete Firmenbeispiele zur Verfügung, entsprechende Berichte können gerne aber auch in freier Form an das Referat Verkehrspolitik der WKOÖ, am Besten per Mail gerichtet werden: [email protected].

LKW_Fahrverbote_Tirol.doc Ing Ja 29.08.2006/Seite 2 von 2