Bibliographie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Library of Prof. Dr. Werner Rudolf Fuchs, Professor Emeritus, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Including a Portion of the Library of Prof
Ancient Art & Archaeology, Mostly Greek The Library of Prof. Dr. Werner Rudolf Fuchs, Professor emeritus, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster including a portion of the library of Prof. Dr. Reinhard Herbig (as well as books from the libraries of Gustav Herbig and Rudolf Pagenstecher) 2,842 titles in circa 3,600 volumes WERNER FUCHS Dr.Phil. Professor em. 27.09.27 11.01.16 Zwickau, Germany Oxford, England SCHRIFTVERZEICHNIS FUER PROF.em. DR. WERNER FUCHS 1. Die Vorbilder der neuattischen Reliefs. Dissertation Tuebingen 1953. Erweitert gedruckt 1959 als 20. Ergaenzungsheft zum Jahrbuch des Deutschen Archaeologischen Instituts. 212 S., 39 Taf. 2. Zum Aphrodite-Typus Louvre-Neapel, Neue Beitraege zur klass. Altertumswissenschaft (Festschrift B. Schweitzer) 1954, 206-217 3. Das roemische Theater in Malaga, Archaeologischer Anzeiger 1954, 389- 395. 4. Dionysos aus dem Metroon-Giebel?, Athenische Mitteilungen 721, 1956, 66-73, Beilage 44-46. 5. Zu den Metopen des Heraion von Selinus, Roemische Mitteilungen 63, 1956, 102-121, Taf. 49-56. 6. Eine Bronzestatuette des Strengen Stiles im Lateran, Roemische Mitteilungen 64, 1957, 222-231, Taf. 46-47. 7. Die verschollene Kleinbronze aus Tegea, Archaeologischer Anzeiger 1956, 1-10, Abb. 1-5. 8. Juenglingskopf im Museo Barracco, Roemische Mitteilungen 65, 1958, 1-5, Taf. 1-3. 9. Anzeige von Opus Nobile Heft 1-5, Gnomon 30, 1958, 398-399. 10. Der Dornauszieher, Opus Nobile Heft 8, Bremen 1958, 3-14, Abb.15. 11. Attisches Weihrelief im Vatikan, Roemische Mitteilungen 68, 1961, 167- 181, Taf. 74-77. 12. Rezension von Tobias Dohrn, Attische Plastik vom Tode des Phidias bis zum Wirken der grossen Meister des IV Jhs.v.Chr., Gnomon 33, 1961, 237- 242. -
CHG Library Book List
CHG Library Book List (Belgium), M. r. d. a. e. d. h. (1967). Galerie de l'Asie antérieure et de l'Iran anciens [des] Musées royaux d'art et d'histoire, Bruxelles, Musées royaux d'art et dʹhistoire, Parc du Cinquantenaire, 1967. Galerie de l'Asie antérieure et de l'Iran anciens [des] Musées royaux d'art et d'histoire by Musées royaux d'art et d'histoire (Belgium) (1967) (Director), T. P. F. H. (1968). The Metropolitan Museum of Art Bulletin: Volume XXVI, Number 5. New York: Metropolitan Museum of Art (January, 1968). The Metropolitan Museum of Art Bulletin: Volume XXVI, Number 5 by Thomas P.F. Hoving (1968) (Director), T. P. F. H. (1973). The Metropolitan Museum of Art Bulletin: Volume XXXI, Number 3. New York: Metropolitan Museum of Art (Ed.), A. B. S. (2002). Persephone. U.S.A/ Cambridge, President and Fellows of Harvard College Puritan Press, Inc. (Ed.), A. D. (2005). From Byzantium to Modern Greece: Hellenic Art in Adversity, 1453-1830. /Benaki Museum. Athens, Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation. (Ed.), B. B. R. (2000). Christian VIII: The National Museum: Antiquities, Coins, Medals. Copenhagen, The National Museum of Denmark. (Ed.), J. I. (1999). Interviews with Ali Pacha of Joanina; in the autumn of 1812; with some particulars of Epirus, and the Albanians of the present day (Peter Oluf Brondsted). Athens, The Danish Institute at Athens. (Ed.), K. D. (1988). Antalya Museum. İstanbul, T.C. Kültür ve Turizm Bakanlığı Döner Sermaye İşletmeleri Merkez Müdürlüğü/ Ankara. (ed.), M. N. B. (Ocak- Nisan 2010). "Arkeoloji ve sanat. (Journal of Archaeology and Art): Ölümünün 100.Yıldönümünde Osman Hamdi Bey ve Kazıları." Arkeoloji Ve Sanat 133. -
Literaturliste.Pdf
A# Mark B. Abbe, A Roman Replica of the ‘South Slope Head’. Polychromy and Identification, Source. Notes in Abbe 2011 History of Art 30, 2011, S. 18–24. Abeken 1838 Wilhelm Abeken, Morgenblatt für gebildete Stände / Kunstblatt 19, 1838. Abgusssammlung Bonn 1981 Verzeichnis der Abguss-Sammlung des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn (Berlin 1981). Abgusssammlung Göttingen Klaus Fittschen, Verzeichnis der Gipsabgüsse des Archäologischen Instituts der Georg-August-Universität 1990 Göttingen (Göttingen 1990). Abgusssammlung Zürich Christian Zindel (Hrsg.), Verzeichnis der Abgüsse und Nachbildungen in der Archäologischen Sammlung der 1998 Universität Zürich (Zürich 1998). ABr Paul Arndt – Friedrich Bruckmann (Hrsg.), Griechische und römische Porträts (München 1891–1942). Michael Abramić, Antike Kopien griechischer Skulpturen in Dalmatien, in: Beiträge zur älteren europäischen Abramić 1952 Geschichte. FS für Rudolf Egger I (Klagenfurt 1952) S. 303–326. Inventarium Von dem Königlichen Schloße zu Sanssouci, und den neuen Cammern, so wie solches dem Acta Inventur Schloss Castellan Herr Hackel übergeben worden. Aufgenommen den 20 Merz 1782, fol. 59r-66r: Nachtrag Mai Sanssouci 1782−1796 1796, in: Acta Die Inventur Angelegenheiten von Sanssouci betreffend. Sanssouci Inventar 1782-1825, vol. I. (SPSG, Hist. Akten, Nr. 5). Acta betreffend das Kunst- und Raritaeten-Cabinet unter Aufsicht des Herrn Henry 1798, 1799, 1800, 1801. Acta Kunst-und Königliche Akademie der Wissenschaften, Abschnitt I. von 1700–1811, Abth. XV., No. 3 die Königs Cabinette Raritätenkabinett 1798–1801 a[?] des Kunst-Medaillen u. Nat. Cab. Acta Commissionii Reclamationen über gestohlene Kunstsachen. 1814, vol. 1, fol. 4r–33v: Bericht Rabes über gestohlene Kunstsachen an Staatskanzler von Hardenberg, 12. Februar 1814, fol. 81r–82r: Brief Acta Kunstsachen 1814 Henrys an Wilhelm von Humboldt, 26. -
The Foreign Office Cryptanalytic Section
3486663 , I ;ARMY SECURITY AGENCY Washington" D. C. _Ieclassifi ed and appw'.;ed for , elease by ~~SA, on 09- '17-2008 ~Iursuantt() E,O, '12958, as amended FC:II.A Case #52925 EUROPEAN l).XISSIGNAL I.NTELLIGENCF IN WORLD WAR AS REVEALED BY flTICOM '! INVESTIGATIONS AWD BY OTHER PRISONER OF 'WAR INTERROGATIONS AND CAPTURED MATERIAL, PRINCIPALLY GERMAN / VOLUME 6--THE' FOREIGN OFFICE CRYPTABALYTIC SEqTION Prepared lli"1.der CHIEF, ARlIlY SECURITY AGENCY ~ -11 ~:~ '1 May 1946 , )N" ~;~,J'V ~ WDGAS-14.~· '. '9fOIP §1EQ;~, CREAPf -J j ! DOClD: 3486663 , 'VOLWi~,6.' :,'TJ!E' FOREic,N' OR~~GE <CRYP~.I\NALYTIC 'S:EC'TI ON '." . «v."(" I 1. HlstoPy' ap.d Leading Pe~·fJo.i1~:L::i.tle~r 'chapter.... • ,I ,C:b.apt;~s)i'> II .1~' Inte~'cept; :Int~rcept Contiol a.nd~ Trart.io,.' Amily,'sis ,,' , C;ha:pt;~;,r III ~JC1~yp~ana,lysls dh.e:Pt~r IV Lis.1sonand Collabora.tion 'i'tlthOther :¢.~ypt~~Eilyt1c ~ . ".". '". 3-5 Agencieu' ;, u~ Sectiq~.qf,- th~ G.ert!!at.lFOI'~ign Chapter vi"' The Gr.yptograph1c . " " Otflce (Pers Z' Cht),--;" ' ,., "',, '.'" DOCID: 3486663 VOLUME 6 THE FOREIGN OFFIC£ CRYPTANALYTIC SECTION (PER Z S) Chapter I ~ Histo~"y and Le~g Personalities I Paragraph .:. '. ( '.' . .." ,.... " . ~ ~.() ~ Introductiorl I) C 0 0 .0 0- I) 0 Q 0 Co t'f c:l 0'" (l tl e .·0 c • 0 0> 0 0 0 a 00 C • 0 t,}. '00 0.. 1 ,..... ,German For'sign Office Organization :etir Cl"yptanalysls,?, ~ CODlInun.:tcatlons,ll and Security. 0.0 ••••••• ••• '••• 0 •• 00 •• " 2 History, 8,nd Strength. 0.0' ~,' 0 ••••••••• 0 ••••••• ~ ••• ".," .'. -
Deutsche Musiker in Lettland Einschließlich Dem Südlichen Livland1
Klaus-Peter Koch (Bergisch Gladbach) Deutsche Musiker in Lettland einschließlich dem südlichen Livland1 Siglenverzeichnis in chronologischer Anordnung Kral1864 = Eduard Kral, Taschenbuch für Deutsche Sänger 1. Jahrgang 1864, Wien 1864, Reprint mit Einführung hrsg. von Friedhelm Brusniak und Dietmar Klenke, Schillingsfürst 1996. Vereinigter1927 = Vereinigter Musiker-Kalender Hesse-Stern 49 (1927), Bd. 2. Johansen1929 = Paul Johansen, Revaler Geleitsbuch-Bruchstücke 1365–1458, Reval 1929. Federmann1932 = Maria Federmann, Musik und Musikpflege zur Zeit Herzog Albrechts: Zur Geschichte der Königsberger Hofkapelle in den Jahren 1525–1578, Kassel 1932. Finscher1962 = Ludwig Finscher, „Beiträge zur Geschichte der Königsberger Hofkapelle“, in: Musik des Ostens 1 (Kassel usw. 1962), S. 165–189. Arro1965 = Elmar Arro, „Die deutschbaltische Liedschule. Versuch einer nachträglichen musikhistorischen Rekonstruktion“, in: Musik des Ostens 3 (1965), S. 175–239. Lindenberg1966 = Vita Lindenberg, „Zu Problemen der Musikkritik in Riga im 19. Jahrhundert“, in: Musica Baltica: Interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum (= Deutsche Musik im Osten; 8), St. Augustin 1996, S. 148–154. Heyde1994 = Herbert Heyde, Musikinstrumentenbau in Preußen, Tutzing 1994. Brege1997a = Ilona Brege, „Die Rigaer Buchdruckereien im 17. und 18. Jahrhundert als Notenverlage – nach den Notenmaterialien der Bibliotheken in Riga“, in: Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa: Symphonik – Musiksammlungen (= Deutsche Musik im Osten; 10), St. Augustin 1997, S. 287–300. 1Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE (Namensnennung, nichtkommerziell, keine Bearbeitung), <creativecommons.org/ licenses/by-nc-nd/3.0/de>. 2 Klaus-Peter Koch Brege1997b = Ilona Brege, „Orgel-, Cembalo- und Klaviermusik im 18. Jahrhundert in Riga und Mitau“, in: Musica Baltica: Interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum, hrsg. von Ekkehard Ochs, Nico Schüler und Lutz Winkler (= Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft; 4), Frankfurt am Main 1997, S. -
Autographen-Auktion 6
AUTOGRAPHEN-AUKTION 6. Oktober 2007 ex Los 1 STAMMBUCH Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Deutsche Geschichte allgemein (ohne Preußen) 1 - 17 - Preußen 18 - 47 - I. Weltkrieg 48 - 58 - Weimarer Republik 59 - 66 - Deutschland 1933-1945 67 - 124 - Deutsche Geschichte seit 1945 125 - 168 - Geschichte des Auslands bis 1945 169 - 193 - Geschichte des Auslands seit 1945 194 - 297 - Kirche-Religion 298 - 316 ! Literatur - Teilnachlaß Albert H. Rausch - Henry Benrath 317 - 351 ! Literatur 352 - 561 ! Musik 562 - 851 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 852 - 936 ! Bühne - Film - Tanz 937 - 1122 ! Bildende Kunst 1123 - 1245 ! Wissenschaft 1246 - 1341 - Forschungsreisende und Geographen 1342 - 1351 ! Luftfahrt 1352 - 1364 ! Weltraumfahrt 1365 - 1392 ! Sport 1393 - 1444 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1445 - 1574 ! Sammlungen - Konvolute 1575 - 1594 Autographen – Auktion am Samstag, den 6. Oktober 2007 47807 Krefeld, Steinrath 10 Die Versteigerung beginnt um 11.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 30.9.2007 (Samstag) von 11.00 bis 16.00 Uhr 1./2.10.2007 und 4./5.10.2007 von 11.00 bis 17.00 Uhr 3.10.2007 wegen Feiertages keine Besichtigung Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu. -
Bibliographie
Bibliographie der in den Jahren 1977 bis 2016 mit Unterstützung des Förderungsfonds Wissenschaft der VG WORT erschienenen Publikationen Die gedruckte Bibliographie wurde im Januar 2010 abgeschlossen. Die nur elektronisch verfügbare, ergänzte Version der Bibliographie wurde im Januar 2017 abgeschlossen. Die Angaben im Impressum beziehen sich auf die gedruckte Ausgabe. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier ∞ ISO 9706 ISSN 0175-9817 Förderungsfonds Wissenschaft der VG WORT (Hg.) © 2010 Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Printed in Germany Umschlagfoto: Reiner Roos Satz: Rhema – Tim Doherty, Münster Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Förderungsfonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Untere Weidenstraße 5 · 81543 München Vorsitzender des Beirats: Dr. Michael Hartmer Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Guido Herrmann Geschäftsführer: Reiner Roos Sitz der Gesellschaft: München · Amtsgericht München HRB 57708 Inhaltsverzeichnis Buch und Wissenschaft (Helmut Koopmann) ........... V Allgemeines ............................... 1 Wissenschaft, Kultur allgemein .................. 1 Buch, Bibliothek .......................... 2 Bibliographien ............................ 5 Publizistik .............................. 8 Handschriften, Buchkunst ..................... 8 Philosophie, Psychologie ....................... 11 Philosophie .............................. 11 Psychologie ............................. 54 Theologie, Religionswissenschaft .................. 56 Sozialwissenschaft -
Bibliographie
Bibliographie der in den Jahren 1977 bis 2011 mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT erschienenen Publikationen Bibliographie der in den Jahren 1977 bis 2011 mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT erschienenen Publikationen Die gedruckte Bibliographie wurde im Januar 2010 abgeschlossen. Die nur elektronisch verfügbare, ergänzte Version der Bibliographie wurde im Januar 2012 abgeschlossen. Die Angaben im Impressum beziehen sich auf die gedruckte Ausgabe. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier ∞ ISO 9706 ISSN 0175-9817 Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT (Hg.) © 2010 Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Printed in Germany Umschlagfoto: Reiner Roos Satz: Rhema – Tim Doherty, Münster Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Goethestraße 49 · 80336 München Vorsitzender des Beirats: Prof. Dr. Rudolf Kraßer Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Guido Herrmann Geschäftsführer: Reiner Roos Sitz der Gesellschaft: München · Amtsgericht München HRB 57708 HypoVereinsbank München, Kto. 6 998 933 (BLZ 700 202 70) Inhaltsverzeichnis Buch und Wissenschaft (Helmut Koopmann) ............ V Allgemeines ................................... 1 Wissenschaft, Kultur allgemein ..................... 1 Buch, Bibliothek .............................. 1 Bibliographien ................................ 4 Publizistik .................................. -
Nr. 46/47 Sehnsucht Nach Heilung
Inhalt 46/47 Impressum...............................2 Inhalt.....................................3 Vorwort ..................................4 Assoziationen...........................6 Jakob Bösch und Anouk Claes...... 61 Heilung - Heiler - Heiland - Heil Versöhnung ist spirituelle Schreibgespräch der Teilnehmenden Selbstheilung Spirituell Orientierte Therapie (SPOT) als neues Therapie-Konzept Peter Trummer....................... 10 Jesus: Zwischen Heiler und Heiland Rainer Bucher......................... 77 Biblische Impulse Pastorale Heilungspraktiken Überlegungen zu ihrer Attraktivität und Problematik Dieter R. Bauer ...................... 26 Heilung und Magie in traditioneller Volksfrömmigkeit Ein Blick in die Geschichte Autoren der Beiträge...............88 Michael Utsch ........................ 47 Der "Psychomarkt" heute Von der professionellen Psychotherapie bis zur zu esoterischen Lebenshilfe 3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Die dem Menschen zutiefst innewohnen- darüber in ein kritisches Gespräch zu de Sehnsucht nach Heil-Sein und Heilung kommen. Die Teilnehmenden, vor allem zielt weiter als nur auf Genesung von Hauptamtliche aus Erwachsenenbildung, Krankheit; doch steht diese vielfach im Gemeindepastoral und Krankenseelsor- Vordergrund. Neben der ärztlichen Kunst ge, sollten eine reflektierte Position auf der Grundlage "klassischer" Medizin zum Thema "Heilen" gewinnen und nach werden dabei alternative Methoden in Möglichkeit Beurteilungskriterien und Anspruch genommen, oft praktiziert -
Appendix: Axiomatic Information Theory
Appendix: Axiomatic Information Theory The logic of secrecy was the mirror-image of the logic of information Colin Burke 1994 Perfect security was promised at all times by the inventors of cryptosystems, particularly of crypto machines (Bazeries: je suis ind´echiffrable). In 1945, Claude E. Shannon (1916 – 2001) gave in the framework of his information theory a clean definition of what could be meant by perfect security. We show in the following that it is possible to introduce the cryptologically relevant part of information theory axiomatically. Shannon was in contact with cryptanalysis, since he worked 1936 – 1938 in the team of Vannevar Bush, who developed the COMPARATOR for determi- nation of character coincidences. His studies in the Bell Laboratories, going back to the year 1940, led to a confidential report (A Mathematical Theory of Cryptography) dated Sept. 1, 1945, containing apart from the definition of Shannon entropy (Sect. 16.5) the basic relations to be discussed in this ap- pendix. The report was published four years later: Communication Theory of Secrecy Systems, Bell System Technical Journal 28, 656-715 (1949). A.1 Axioms of an Axiomatic Information Theory It is expedient to begin with events, i.e., sets X , Y, Z of ‘elementary events’, and with the uncertainty1 (Shannon: ‘equivocation’) on events—the uncer- tainties expressed by non-negative real numbers. More precisely, HY (X ) denotes the uncertainty on X , provided Y is known. H(X )=H∅(X ) denotes the uncertainty on X , provided nothing is known. A.1.1 Intuitively patent axioms for the real-valued binary set function H: (0) 0 ≤ HY (X ) (“Uncertainty is nonnegative.”) For 0 = HY (X )wesay“Y uniquely determines X .” (1) HY∪Z(X ) ≤ HZ (X ) (“Uncertainty decreases, if more is known.”) For HY∪Z(X )=HZ (X )wesay“Y says nothing about X .” The critical axiom on additivity is (2) HZ (X∪Y)=HY∪Z(X )+HZ (Y). -
1 CHAPTER I INTRODUCTION at the Turn of the Century, Adolf Von Harnack Pointed out That in the History of the Ancient World Peop
CHAPTER I INTRODUCTION At the turn of the century, Adolf von Harnack pointed out that in the history of the ancient world people were forced to search for comfort, consolation, expiation and healing in the realm of religion.1 Harnack cited several ancient sources as evidence of this phenomenon, but he claimed the greatest testimony can be found in the popularity of the cult of Asclepius. The god of healing, Asclepius, enjoyed a fair share of prominence in Late Antiquity, largely due to his effectiveness in healing the populace of their bodily ills and providing comfort. As Christianity began to grow, Christians encountered several non- Christian deities that influenced their perception of Jesus and were conceivable threats. One of these figures was Asclepius, and as a result, Christians further emphasized Christ’s abilities as a healer and physician. The evidence for the Christ-Asclepius conflict is apparent in the writings of the church fathers. Apart from textual evidence, art and imagery of Late Antiquity is an underestimated corpus that reflects the dispute. Images of Christ performing healings and miracles were quite abundant in the second, third, and fourth centuries and rapidly proliferated towards the end of this time period.2 Harnack hints at such a visual competition, or at least an influence, in his landmark text: 1 Adolf von Harnack, The Mission and Expansion of Christianity in the First Three Centuries (trans. and ed. by James Moffatt; New York: Harper, 1962), 105. 2 In terms of periodization, “Late Antiquity” is slightly ill-defined and is often used as a “catch-all” phrase for the transition from Classical antiquity to the Middle Ages. -
Bibliographie
Bibliographie der in den Jahren 1977 bis 2014 mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT erschienenen Publikationen Bibliographie der in den Jahren 1977 bis 2014 mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT erschienenen Publikationen Die gedruckte Bibliographie wurde im Januar 2010 abgeschlossen. Die nur elektronisch verfügbare, ergänzte Version der Bibliographie wurde im Januar 2015 abgeschlossen. Die Angaben im Impressum beziehen sich auf die gedruckte Ausgabe. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier 1 ISO 9706 ISSN 0175-9817 Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT (Hg.) c 2010 Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Printed in Germany Umschlagfoto: Reiner Roos Satz: Rhema – Tim Doherty, Münster Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG WORT GmbH Untere Weidenstraße 5 · 81543 München Vorsitzender des Beirats: Dr. Michael Hartmer Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Guido Herrmann Geschäftsführer: Reiner Roos Sitz der Gesellschaft: München · Amtsgericht München HRB 57708 Inhaltsverzeichnis Buch und Wissenschaft (Helmut Koopmann) :::::::::: V Allgemeines ::::::::::::::::::::::::::::::: 1 Wissenschaft, Kultur allgemein :::::::::::::::::: 1 Buch, Bibliothek :::::::::::::::::::::::::: 2 Bibliographien :::::::::::::::::::::::::::: 5 Publizistik :::::::::::::::::::::::::::::: 8 Handschriften, Buchkunst ::::::::::::::::::::: 8 Philosophie, Psychologie