Jahrgang 30- Heft
Die "E r z i e h u n g s k u n s t " wird im Auftrage des Bundes der Freien Waldorfschulen Deutschlands herausgegeben Schriftleitung: Dr. Helmut von Kügelgen 7 Stuttgart 0, Haussmannstraße 44 Die Verantwortung für den Inhalt der Beiträge tragen die Verfasser. Nicht angeforderte Sendungen an die Schriftleitung werden nur zurückgesandt, wenn Rückporto beiliegt. Bezugspreis: Einzelheft DM 1,40, Abonnement halbjährlidt DM 7,50, jährlidt DM 15, zuzüglidt Zustellgebühren. Bei Bezug unmittelbar vom Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, Zahlung erbeten auf Postsmeckkonto Stuttgart 16011 oder Konto 72320 bei der Städt. Girokasse Stuttgart. Dauerbezug kann nur zum 30. 6. oder 31. 12. des lau fenden Jahres mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Wird nidtt gekündigt, so gilt der Dauerauftrag als weiter bestehend, und die Lieferung wird fortgesetzt. INHALT Modell vom Seminarbau des Bundes der Freien Waldorfsdtulen 33 Jahre im Strom des gesdtidttlichen Werdens. 1933-1966-1999 Dr. Rudolf Steiner Aufgaben der Lebenssdtule im letzten Drittel dieses Jahrhunderts Emst Weißert, Stuttgart 3 Rudolf Steiner und Kar! Julius Schröer. An- sprache vor den Oberuferer Weihnachts spielen Dr. Johannes Tautz, Strettgart 7 Zur Physik des Wassers Dr. Hermann Bauer, Ulm 13 Mit Gedichten leben Marti11 Zoller, Tübingen 28 Phantasie und Begabungsreserve Heinz Volker Prange, Hinterzarten 31 Weltgeschichte an der Waldorfschule Watther fohannes Stein 41 Pädagogische Fragen aus der Sicht der Auf nahmesprechstunde J. H. 44 AUS DER SCHULBEWEGUNG Baubericht der Architekten Prof. Rolf Gut brod, Dipl.-Ing. W. Henning, Architekten- gemeinsdtaft Billing, Peters, Ruff 49 Gruß der deutschen Waldorfschulen und der früheren Seminarteilnehmer Erhard Fucke, Kassel 53 Gruß der 1919 bei der Begründung der Schule anwesenden Lehrer Dr.
[Show full text]