Handball Aktuell 2019/2020 33. Ausgabe

n.de -moerle e.V. w.hsg G Mörlen ww rverein HS Handballförde

Frankfurter Straße 141 61231 Bad Tel + Fax (06032) 8 54 70

www.autopark-schreier.de

LÖWEN APOTHEKE

Allfinanz DVAG Adelmann

GELDANLAGE VORSORGE Foto: 61231 Bad Nauheim BAUFINANZIERUNG Andreas Chuc Tel: 06032/8 46 21

Liebe Handballfreunde, liebe Fans der HSG, das Warten hat ein Ende – die neue Saison steht vor der Tür! Zwei Herrenmannschaften, zwei Damen- mannschaften, neun Jugendmannschaften und drei Mini-Gruppen gehen für die HSG Mörlen wieder auf Punkte- und Torejagd. Allen Teams wünsche ich viel Glück und Erfolg, starke Nerven und Verschonung vor Verletzungen. Kameradschaft, Spielwitz, Spaß und Freude auch nach dem Spiel und im Training bei leidenschaft- lichem Engagement werden dabei helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Erfolg kommt aber nicht von allein. Es braucht nicht nur ausdauernde Sport- lerinnen und Sportler, sondern auch Verantwortliche, die im Hintergrund wirken. Verantwortliche, die in der Vereins- und Abteilungsleitung wirken, Verantwortliche, die den Trainingsbetrieb sicherstellen und Verantwortliche für eine gute Jugendarbeit im Verein. All das kann die HSG Mörlen vorwei- sen. Mit der vorbildlichen Vereinsarbeit leistet die Abteilung einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen. Lohn für den hierfür notwendigen Arbeits- aufwand werden auch in dieser Saison wieder attraktive Handballspiele und begeisterte Zuschauer in der Frauenwaldhalle sein. Dieses große Zuschau- erinteresse ist auch ein spürbarer Beleg und Ausdruck dafür, dass durch die vielen ehrenamtlich Tätigen der HSG Mörlen – insbesondere in der Jugend- arbeit – ein wichtiger Beitrag für das gesellschaftliche Leben in Bad Nauheim geleistet wird. Dafür allen Beteiligten recht herzlichen Dank! Allen Handballfans gebe ich mit auf den Weg: gehen Sie in die Hallen, schauen Sie sich die Spiele live vor Ort an und fiebern Sie mit! Hier wer- den Sie nicht erleben, dass mitten in einer spannenden und dramatischen Schlussphase das Spiel weggeschaltet wird und stattdessen Werbung und die Ziehung der Lottozahlen zu sehen sind …. Dem Handball in unserer Stadt wünsche ich, dass er schnell und erfolgreich weiterrollt und seine Begeisterung möglichst viele Menschen mitnimmt – ob auf dem Spielfeld oder der Zuschauertribüne! Bleiben Sie am Ball!

Sportliche Grüße, Ihr

Klaus Kreß Bürgermeister

3 Technische Daten Hubraum 1462 cm³ Max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 6.000 U/min Höchstgeschwindigkeit 145 km/h Abgasnorm Euro 6 1,5 ALLGRIP Kraftstoffverbrauch (VO EG 715/2007) 21.900.- g innerorts 7,7 l/100 km außerorts 6,2 l/100 km Comfort kombinierterT estzyklus 6,8 l/100 km CO -Ausstoß kombinierterT estzyklus 154 g/km (VO EG 715/2007)

AUTOHAUS

GMBH

Bad Nauheim-Nieder-Mörlen Telefon (0 60 32) 8 13 12 . www.suzuki-handel.de/henneke E-Mail: [email protected]

4 Liebe Fans der HSG und des Handballs,

Handball ist eine rasante Sportart und macht den Zuschauerinnen und Zuschauern, die jedes Spiel begeistert miterleben, sehr viel Spaß und Freude, speziell wenn ihre HSG-Mannschaft, Damen wie auch Herren, gewinnt.

Als Bürgermeisterin von Ober-Mörlen durfte ich mich auch schon einige Male über sehr gute Spiele der HSG-Damen freuen. Auch in Zukunft werde ich die Zeit finden, um dieses oder jenes Spiel als Zuschauerin miterleben zu können.

Es freut mich sehr, dass der Förderverein allen Mannschaften den Rücken stärkt und sie in allen Belangen unterstützt, denn das ist die beste Motiva- tion, im Spiel alles zu geben und den Sieg anzustreben.

Für die Mannschaften, die Trainerinnen und Trainer sowie allen Helferinnen und Helfern war es eine ereignisreiche Saison 2018/19.

Für die Saison 2019/20 wünsche ich der HSG viel Erfolg, damit wir alle wei- terhin stolz auf sie sein können.

Bei allen Ehrenamtlichen bedanke ich mich für die geleistete Arbeit. Für die kommende Saison wünsche ich allen weiterhin viel Freude an dieser Arbeit und die entsprechende Belohnung durch gute Spiele. Ohne dieses Engage- ment der vielen Menschen vor und hinter den Kulissen wäre vieles für die Mannschaften nicht möglich.

Für die kommende Saison wünsche ich spannende, erfolgreiche Spiele mit vielen Toren und möglichst keine Verletzungen ernsthafter Art!

Herzliche Grüße

Kristina Paulenz Bürgermeisterin der Gemeinde Ober-Mörlen

5 Besuche uns auf Facebook: wellsports im Katharinenhof

Was den Katharinenhof so außergewöhnlich macht, ist seine private Atmosphäre und sein idyllisches Ambiente. Und selbstverständlich der herzliche Empfang und die aufmerksame Betreuung während Ihres individuell auf Sie abges�mmten Fitnessprogramms. Nebendem sportlichen Training gehtes uns um Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.

Freue Dich aufeinkostenloses,unverbindliches Schnuppertraining Ihrer Wahl. Tel: 06032 93 52 72 Willkommenbei wellsports im Katharinenhof!

Vibrationstraining …………ef fek�ves Ganzkörpertraining auf Fitvibe medical Indoor Cycling ……………….. beliebtes Gruppentraining zu Musik, auf dem Indoor Bike Pilates ……..……………………..Ga nzkörpertraining zurKrä�igung der Muskulatur insbesondere Beckenboden-,Bauch- und Rückenmuskulatur TRX …………………………………S uspension Training® ist ein hoch effek�ves Ganzkörper-Workout unter Einsatz eines nicht elas�schen Gurtsystems, bei dem das eigene Körpergewicht eingesetztw ird.

Tel 06032 - 784 70 85 Tel 06032 - 784 50 00 Mobil 01763 - 438 10 03

ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Mi-Fr 16.00 bis 23.00 Uhr Sa, So & Feiertag 11.30 bis 23.00 Uhr Dienstag Ruhetag! (außer an Feiertagen)

6 Liebe Handballfreunde,

(hep) seit mehr als 25 Jahren unterstützt der 1993 gegründete Förder- verein der HSG Mörlen den Handballsport in Mörlen finanziell und materiell. Die HSG steht, wie der gesamte Hand- ballsport vor großen Herausforderungen.

Der mangelnde Nachwuchs und die Konzentration auf einige wenige „große“V ereine – auch im Jugendbereich – machen leider auch vor unserer HSG Mörlen nicht halt, was wir in den letzten Jahren spürbar erfahren mussten.

Der Förderverein hilft dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es der HSG ermöglichen, auf allen Ebenen ihre Aufgaben und Herausforderungen zu bewäl- tigen. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt naturgemäß in der Beschaffung finan- zieller Mittel durch die Beiträge unserer Mitglieder, Sponsorengelder und die Aus- richtung von Veranstaltungen, wie zum Beispiel des Volksbank Ober-Mörlen Cups. In den letzten Monaten haben wir in dieser Hinsicht Gas gegeben. Mit der Unterstüt- zung alter und neuer Werbepartner rüsten wir unsere 1. Frauen- und Männermann- schaft mit einer Spielkleidung aus, die im Amateurbereich nicht alltäglich ist. Alle Wetterauer Vereine mit Rang und Namen waren zu Gast beim Volksbank Ober-Mör- len Cup. Für die Frauenwaldhalle konnten wir neue Werbebanden aquirieren. Unser vorrangiges Ziel für die nächsten Monate ist, den Vorstand zu erweitern und vor allem auch zu verjüngen. Wir freuen uns auf neue Mitstreiter mit guten, kreativen Ideen, die uns dabei helfen, auch die neuen, sozialen Medien effektiver zu nutzen, als dies bisher der Fall ist. Die Bandbreite unserer Werbepartner wollen wir erweitern und den seitherigen Unterstützern ein guter, verlässlicher Partner bleiben. Neue Mit- glieder dazu zu gewinnen, steht für uns nach wie vor im Fokus.

Die Chancen uns, und damit den Handballsport in Mörlen, zu unterstützen sind viel- fältig. Individuelle Möglichkeiten bieten sich an, und in Gesprächen mit Interessierten finden wir gemeinsam die richtige Lösung.

Wir bedanken uns bei allen Förderern, die uns in den letzten Jahren die Treue gehal- ten und uns unterstützt haben.

Wir wünschen der HSG–Familie eine glückliche Hand bei der Bewältigung aller Aufgaben.Wir freuen uns auf viele spannende und hoffentlich verletzungsfreie Spiele.

Christian Langer, 1. Vorsitzender des Handballfördervereins Werner Adam, 2. Vorsitzender des Handballfördervereins Gisbert Lang, Schriftführer und Kassenwart des Handballfördervereins

7 Getränke Scheibel Tel.: 0 60 32 / 8 42 92 Fax: 0 60 32 / 97 18 80 Raiffeisenstraße 9 61231 Bad Nauheim eMail: [email protected] www.getraenke-scheibel.de

8 Liebe Freunde der HSG Der nächste digitale Schritt ist im hessischen Handball zum 01.07.2019 vollzogen worden. Nachdem in der letz- ten Saison alle Spiele (außer der E-Jugend) über den elektronischen Spielbericht ESB dokumentiert wurden, wird seit dem Anbieterwechsel von SIS zu nuLiga auch die Verwaltung digital abgewickelt. Der persönliche Spie- lerpass, mit dem Generationen von Handballerinnen und Handballern gespielt haben, gehört der Geschichte an. Ab sofort gibt es nur noch digitale Pässe. Ein Vorteil für uns Vereine: ein Pass kann nicht mehr verloren oder ver- gessen werden, mögliche Strafen entfallen damit. Foto Christian Langer Durch den Anbieterwechsel mussten unsere fleißigen ESB-Sekretärinnen und -Sekretäre durch Elke Holtzem und Stefan Albus nochmal neu ausgebildet wer- den. Beiden gilt mein besonderer Dank für ihr großes und geduldiges Engage- ment. Freuen dürfen wir uns, und vor allem alle Zuschauer, auf eine vollkommen rund- erneuerte Tribüne. In den Herbstferien 2019 erfolgt der Umbau der mittlerweile 42 Jahre alten Anlage. Wir bedanken uns bei der Stadt dafür, daß sie unserer Bitte um Renovierung nachkommt, und nun das Projekt nach der letztjährigen Einstellung der anfallenden Kosten in den Doppelhaushalt 2019/20 realisiert. Dankbar sind wir der Stadt und den Stadtwerken auch für die Ausstattung der Frauenwaldhalle mit WLAN. Auf unserer turnusmäßigen JHV am 20.05.2019 wurde ein neuer Vorstand ge- wählt. Allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern möchte ich nochmal danke sagen für ihren großen Einsatz für die HSG in den letzten Jahren. Und ich freue auf eine gute Zusammenarbeit mit den neu gewählten Vorstandmitgliedern. Auch hier gilt es, zwei HSG’ler mal besonders zu würdigen. Stefan Albus und Uwe Fellhauer gehören seit Gründung der HSG vor 15 Jahren ununterbrochen dem Vorstand an. Sportlich freuen wir uns für die Saison 2019/20 wieder auf spannende Spiele in allen Altersklassen. Erfreulich ist, daß der Bezirk Gießen für die Maxis eine Tur- nierrunde etablieren will. Zu hoffen ist, daß den Spielerinnen und Spielern, sowie den Eltern der anschließende Wechsel in die E-Jugend dadurch leichter fällt. Ein Wehmutstropfen für unsere HSG ist, daß wir für die kommende Saison keine weibliche Jugend A, die in den letzten Jahren so erfolgreich gewesen ist, melden konnten. Und noch eine große Bitte für die kommende Spielzeit: immer fair bleiben ge- genüber den Gastmannschaften - und vor allem gegenüber den Schiedsrichtern. Ihr und euer Siggi (Siegfried) Bläsche 1. Vorsitzender der HSG Mörlen

9 op�k lounge Bad Nauheim Telefon 0 60 32/998 98 60 Frankfurter Str. 279 Internet www.optik-lounge.net 61231 Bad Nauheim / Nieder-Mörlen E-Mail [email protected]

10 Liebe Freunde des Handballsports,

Der Vorstand des TSV 1904 Nieder-Mörlen ist wieder komplett.

Nach einem Jahr voller Veränderungen ist der TSV wieder voll funktionsfähig. Wir haben den Vorstand neu strukturiert, eine neue Satzung und auch neue Mitglieder für die Vorstandsebene gewinnen können. Mit der Unterstützung des Hessischen Turnverban- des sind wir nun ein Verein mit einer Satzung, die den Ansprüchen des 21. Jahrhundert gerecht wird.

Dies soll auch der HSG Mörlen zu Gute kommen. Zum 01.09.2019 hat der TSV den FSJ-ler Jan Steinhaus eingestellt. Er wird in der Turnabteilung Kindergruppen unterstützen und leiten. Bei der HSG wird er die E- und D-Ju- gend trainieren.

Des Weiteren hat der TSV in den Sommerferien den Spatenstich für die Multifunktions-Beachanlage auf der Erbwiese getätigt. Vielleicht können wir schon im nächsten Jahr ein Handball-Beachturnier dort ausrichten.

In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer der HSG bei Arbeitseinsätzen vom TSV 04 Nieder-Mörlen.

Für die Saison 2019/2020 wünsche ich viel Erfolg, Spaß am Handball und viele Gelegenheiten, Kindern die Freude am Handballsport zu ermöglichen.

Barbara Finkeldey

Vereinsrepräsentantin des TSV 1904 Nieder-Mörlen

11 12 Liebe Freunde des Handballsports,

Die neue Saison steht vor der Tür, endlich fliegen die Bälle wieder in Richtung Tor!

Zeit, noch einmal zurückzublicken auf die vergange- ne Saison der HSG. Zwei Damen-Teams, zwei Her- ren-Teams und acht Jugendmannschaften gingen in der Punkterunde an den Start und konnten allesamt mit guten Platzierungen stolz und zufrieden sein.

Wie beliebt der Handballsport ist, und dass der Nachwuchs in den Startlöchern steht, zeigt der große Zulauf der Vor- und Grundschulkinder. In drei Mini-Mannschaften und einer Purzler-Gruppe ler- nen die Kleinsten des Vereins den Handballsport kennen, üben fleißig das Passen, Fangen und Werfen und erfahren, wie viel Spaß es macht, Teil einer Mannschaft zu sein.

Der Blick in die kommende Saison zeigt, dass es genauso weiter geht. Die Jugendabteilung stellt mit neun Mannschaften ein Team mehr für die Punkte- runde auf, alle anderen Mannschaften treten wie schon in der vergangenen Saison an. Die drei Mini-Mannschaften bleiben ebenfalls bestehen und er- freuen sich großer Nachfrage. Die Kinder- und Jugendarbeit ist für jeden Verein, egal welcher Sportart, elementar und gleichermaßen herausfordernd. Trainer müssen gefunden werden, Trainingsinhalte auf Altersklassen und Leistungsniveau zugeschnit- ten werden, Turniere und Spiele sind zu planen und Mannschaften, Spieler und Eltern zu koordinieren. Die HSG meistert diese Herausforderungen seit Jahren – hierfür ein großes Dankeschön an alle engagierten Trainer, Funk- tionäre, Verantwortlichen und fleißigen Helfer drum herum.

Für die Saison 2019/2020 wünsche ich allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg sowohl im Training, als auch in der Liga, mit vielen Toren, tollen Para- den, sehenswerten Spielzügen, begeisterten Zuschauern, fairen Partien und einzigartigen Team-Erlebnissen!

Inga Heinemann Vorstandssprecherin des TV 1901 „Fortuna“ Ober-Mörlen

13 Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Tel.: 0 60 32 / 91 70-0 www.bnwobau.de

14 Herren 1

Hallo liebe Handballfreunde, auch in dieser Saison wird natürlich Handball in Mör- len gespielt. Ein kurzer Rückblick auf die Saison 2018/19: es ist kaum zu glauben, dass wir die Saison so über- ragend abgeschlossen haben. Dieser Erfolg ist für mich schwer zu beschreiben, da ich im August 2018 noch vom unteren Tabellenplatzviertel gesprochen habe. Hierzu muss ich aber sagen, dass mein Team einfach die Welle ge- nommen hat, und einer für den anderen gekämpft hat. Meinen großen Res- pekt dafür!!!

Jetzt aber zur Saison 2019/20: diese Saison wird natürlich nicht leicht, da alle von uns erwarten, dass wir wieder so eine überragende Saison spielen. Da muss ich aber gleich mal den Wind aus den Segeln nehmen. Natürlich würde es mich freuen, wenn es wieder so kommt. Aber daür muss alles passen, und wir dürfen uns nicht auf der Saison 18/19 ausruhen. Mit den beiden Neuzugängen im Rückraum Sebastian Alt (RL) und Sven Langsdorf (RR) haben wir zwei wurfgewaltige Spieler an Bord gezogen, die super in das Team passen. Dann sind mit Julius Wulf und Mika Berger noch unsere beiden Weltenbummler zurückge- kehrt, was uns noch flexibler macht. Dazu gesellen sich noch mit Niklas König und Lars Berlich zwei ganz junge Talente.

In dieser Saison erwarte ich eine spannende Runde, wo jeder jeden schla- gen kann und es meistens wirklich auf die Tagesform ankommt.

Umso wichtiger ist natürlich die Unterstützung von der Tribüne, die letztes Jahr ja schon überragend war, dafür an euch alle ein RIESEN DANKE- SCHÖN, und ich hoffe, dass ihr diese Saison auch wieder dabei seid. Ich wünsche unserem Team und allen Mannschaften der HSG Mörlen span- nende und faire Spiele.

Mit sportlichen Grüßen

Philipp Petriesas Trainer der 1. Herren der HSG Mörlen

15 Aus Liebe zum Brot & Handwerk

Bäcker Schmidt - . Einer für die HSG

GEPRÜFTER BROT SOMMELIER

Unser Brot ist Heimat/We�erau und spricht pla�. Wir geben dem Brot die Seele zurück.

we�[email protected]

16 Damen

Die Saison 2018/2019 schlossen die Damen der HSG Mörlen 1 auf dem 4. Tabellenplatz mit 24:20 Punkten in der Bezirksoberliga Gießen ab.

Unsere Mannschaft war lange in der Spitzengruppe mit dabei, hat aber aufgrund von zwei Niederlagen An- fang März 2019 gegen den Tabellenzweiten Fernwald und den Tabellen- dritten TV Hüttenberg II den Anschluss verloren. Hätten wir beide Spiele ge- wonnen, wären die HSG Fernwald, der TVHüttenberg II und wir punktgleich gewesen.

In der Saison 2019/2020 kommt es zum großen Umbruch, da einige Spiele- rinnen der weiblichen A-Jugend und der Damenmannschaft die HSG Mörlen verlassen haben.

Seit Mitte Juni trainieren die 1. Damenmannschaft und die 2. Damenmann- schaft der HSG Mörlen zusammen.

Durch die Abgänge ist es sehr schwierig, eine Prognose für die Saison 2019/2020 zu stellen.

Die HSG Mörlen hat sich immer durch ihren Kampfgeist ausgezeichnet, und dies müssen wir jedes Spiel zeigen. Über Kampf zum Spiel zu finden, muß unsere Devise sein.

Wir bedanken uns bei unseren treuen Fans für ihre Unterstützung in der abgelaufenen Runde und würden uns natürlich sehr freuen, wenn ihr in der neuen Saison 2019/2020 wieder genauso zahlreich zu unseren Spielen kommt.

Wir wünschen allen Mannschaften der HSG Mörlen viel Erfolg!

Bianca Grundmann – Damenwartin der HSG Mörlen

Frank Weidenauer – Trainer der 1. Damenmannschaft der HSG Mörlen

17 daszwo.de Restaurant

Tapas - Biergarten - Veranstaltungen

STRESE 4 BEAUTY &LIVING

Stresemannstraße4·61231BadNauheim Telefon06032/3470956·www.strese4.de IhresympathischeParfümerie

18 HSG Mörlen Herren 2 Die 2. Herrenmannschaft hat eine durchwachsene Saison 2018/2019 hinter sich und belegte Platz 8. In dieser Runde war man zum Glück von schwe- ren Verletzungen verschont geblieben. Einmal mehr zeigte sich, dass der Rückraum einfach zu schwach besetzt war, so dass das ein oder andere Spiel mangels Alternativen verloren ging. Positiv zu erwähnen sind Lars Rossin, der kurzerhand zum Rückraumspieler umgeschult wurde und Jonathan Nader. Beide haben jeweils rund 100 Tore gewor- fen. Zudem möchte ich nochmal den eingesetzten A-Jugendlichen, insbe- sondere Lars Berlich, für ihre Unterstützung danken. In der kommenden Saison 2019/2020 startet die „Zwote“ in der etwas ver- kleinerten B-Klasse. Der Stamm der Mannschaft hat sich verändert. Tobias Becker steht vorerst beruflich bedingt nicht mehr zur Verfügung. Raphael Kipp hat seine aktive Torhüterkarriere beendet. Tom Kunzelmann und Tristan Jost sind zum Studium und werden voraussichtlich nicht mehr auflaufen. Es sind auch wieder einige Neuzugänge, vor allem aus der eigenen A-Ju- gend, und Rückkehrer zu begrüßen. Mit Lukas König (eigene A-Jgd.) und Alexander Meiß (Rückkehr vom Studium) stehen zwei junge motivierte Rückraumspieler zur Verfügung. Zudem kommt mit Philipp Heitz ein enga- gierter und agiler Flügelflitzer dazu. Im Tor wird es etwas voller werden. Nik- las König (eigene A-Jgd.) und Jan Bela Weinem (Trainer MJA) werden den beiden Oldies Koch und Langer gehörig Druck machen. Mit 18 Spielern und der Kooperation mit der A-Jugend und 1. Herren ist die zweite Mannschaft qualitativ und quantitativ gut besetzt. Philipp Wölfl wird weiterhin der zweite Mann an der Linie sein. Ich hoffe, dass er noch dieses Jahr sein Comeback gibt. Die Vorbereitung läuft sehr gut. Neben Fitness und Kraft, wird vor allem an der Einbindung der neuen Spieler gearbeitet. Am Samstag, dem 21.09.2019, beginnt die Runde gleich mit einem Knaller-Der- by gegen Griedel II, und hier sollen ganz klar -auch mit der Unterstützung des Publikums- zwei Punkte geholt werden. Ich wünsche allen Mannschaften der HSG maximalen Erfolg und ganz viel Freude an unserem Sport. Martin Molter Trainer der 2. Herrenmannschaft der HSG Mörlen

19 WEINPROBEN4 PERSONENp.P. AB EUR 7 25,00 BURGSTR. ABSPRACHE TASTINGROOM: TERMINE NACH

[email protected] NIEDER MÖRLER STRASSE 21A(KEIN LADENGESCHÄFT) 61231BAD NAUHEIM MOBIL: 0151/74121797

20 Von links: Julius Wulf, Ingo Otto, Luca Schätzle Liebe Handballfans, liebe Freunde der HSG Mörlen Zunächst einmal möchten wir uns als Jugendleitung vorstellen. Zurzeit sind wir zu dritt: Ingo Otto, Luca Schätzle und Julius Wulf. Wie ihr festgestellt habt, hat sich auch im vergangenen Jahr erneut etwas an der Zusammensetzung unseres Gremiums geändert. Erfreulich ist dabei, dass sich mit Luca und Julius zwei junge Menschen bereit erklärt haben unsere, so wichtige Arbeit, zu unterstützen. Was machen wir eigentlich? Wir sind die Ansprechpartner für unsere Jugentrainer/innen, unsere Spie- ler/innen und Eltern bei organisatorischen Dingen, bei Fragen rund um den Handball, um Anregungen oder Kritik anzunehmen und diese als Bindeglied an den Vorstand der HSG Mörlen heranzutragen. Unter der E-Mail-Adres- se [email protected] sind wir zu erreichen und stehen für eure Anliegen rund um den Jugendhandball in Mörlen zur Verfügung. Unsere Arbeit besteht darin, uns um den Saisonalltag zu kümmern und für die Trainier/innen und Trainingszeiten unserer Jugendteams zu sorgen. Unser Anspruch ist dabei, das Training unserer Jugendmannschaften von qualifi- zierten Trainerinnen und Trainern leiten zu lassen. Wir wollen hier nichts beschönigen, es wartet harte Arbeit auf uns. Erneut haben uns im letzten Jahr sowohl Trainer/innen als auch Spieler/innen ver- lassen. In der anstehenden Runde werden wir lediglich noch in fünf Altersgruppen als HSG Mörlen an den Start gehen. Dazu kommen noch vier Altersgruppen, in denen wir in Zusammenarbeit mit dem TSV Griedel Jugendspielgemein- schaften bilden. Wir haben uns vorgenommen, die Augen vor der aktuellen Situation nicht zu verschließen und dem Abwärtstrend entgegen zu wirken. Dabei werden wir jetzt nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wir werden

21 22 einen Schritt nach dem anderen machen und uns beim nächsten an dem vorherigen orientieren. Der erste, für uns wichtige und motivierende Schritt, liegt bereits hinter uns. Innerhalb kurzer Zeit haben wir acht Zugänge bei den Purzeln akquiriert. Initiiert durch den Förderverein wollen wir zudem in Ab- sprache mit unseren Heimatkommunen Bad Nauheim und Ober-Mörlen, ver- schiedene Handball-Aktionstage in unterschiedlichen Schulen durchführen. Also ihr seht, es bewegt sich etwas. Was wir derzeit am dringendsten brauchen, sind weitere engagierte Mitstrei- ter, sowohl in der Jugendleitung, als auch im Trainerbereich als Kinder- und Jugendtrainer. Sportstudenten oder auch Neueinsteiger sind herzlich will- kommen. Bei Interesse schreibt uns bitte unter der oben genannten E-Mail- Adresse. Wir würden uns darüber sehr freuen. Wir freuen uns auf eine spannende Handballsaison und darauf, von Euch zu hören! Eure Jugendleitung der HSG Mörlen Ingo Otto, Luca Schätzle und Julius Wulf

Unsere HSG mitgestalten „Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen, wird in unserer heu- tigen Gesellschaft immer schwieriger“. Diese Aussage findet man in unseren Regionalzeitungen immer wieder, wenn man sich die Berichte der gemein- nützigen Organisationen oder Sportvereine durchliest. Der eine oder andere Verein stand in den letzten Jahren vor dem Aus, da die Gremien nicht besetzt werden konnten. Wir, die HSG Mörlen, sind zwar kein eingetragener Verein, haben aber die gleiche Vorstandsstruktur. Ich bin sehr froh, mit einem hochmotiviertem Vor- standsteam die Geschicke der HSG leiten zu können. Aber auch bei uns sind immer wieder Posten neu zu besetzen. Aber es sind nicht nur die Vorstandspositionen, die in einem Verein wichtig sind. Ohne die vielen helfenden Hände könnten wir den Trainings- und Spiel- betrieb nicht aufrecht halten. Dabei geht es beispielsweise um das Kuchen- backen, um die Thekendienste, um die Tätigkeit des Zeitnehmers, um Fahr- dienste oder um das allwöchentliche Waschen der Trikots. Überall werden Sie gebraucht. UnterstützenSie uns, und sagen Sie „ja“, wenn Sie gefragt werden. Neben der tatkräftigen Mithilfe besteht auch die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung durch Spenden an oder eine Mitgliedschaft im Handballförder- verein HSG Mörlen e.V. Denn ohne den Förderverein würde es die HSG in dieser Form nicht geben. Siggi Bläsche

23 24 2. Fahrschule Jost Jugend Cup – Pfingstturnier 2019 (hep) Das Pfingsthandball-Turnier des TV Ober-Mörlen war über lange Jahre ein Treffpunkt für junge und ältere Handballer/innen, seit Ewigkeiten beliebt und im Ter- minkalender nicht nur der heimischen Vereine fest verankert. Ausgerechnet die 60. Auflage, die 2017 auf dem Sportgelände in den Mühlwiesen stattfand, bedeutete gleichzeitig das Ende des Turniers. Nachlassendes Interesse der Handballer an Frei- luftturnieren und das Wegbrechen wichtiger Eckpfeiler aus dem Organisations- und Helferteam waren der Grund dafür. Damit vor allem die jüngeren Jahrgänge weiterhin in den Genuss von Pfingsthandball kommen, übernahm die HSG Mörlen im Vorjahr die Ausrichtung eines Freiluftturniers auf dem Freizeitgelände der Erbwiesen in Nieder-Mörlen. Weibliche und männliche Jugendmannschaft bis hin zur C-Jugend fanden mit dem „Fahrschule Jost Jugend Cup“ eine neue Plattform. Aber auch diese neue Konzeption drohte in diesem Jahr zu kippen. „Nur eine verschwindend geringe Anzahl von Mannschaften hatten ihre Mel- dung abgegeben“, informiert der HSG-Vorsitzende Siggi Bläsche. Kurzerhand wurde das am Pfingstsonntag stattfindende Turnier in die Frauenwald- halle verlegt. Dor trafen sich insgesamt 13 Mannschaften, um in verkürzter Spielzeit Turniersieger zu ermitteln. Bei den Minimannschaften erwies sich die HSG Wettertal am stärksten, während der TSV Södel den Turniersieg bei der männlichen E-Jugend und erneut die HSG Wettertal bei der männlichen D-Jugend errang. Eine gut gefüllte Halle und viel Spaß und Begeisterung beim Handballnachwuchs, bestätigten die HSG-Macher in ihrem Entschluss, das Kapitel Pfingstturnier nicht ge- schlossen zu haben. Im Gegenteil: „Wir werden im nächsten Jahr unsere Anstrengun- gen darauf verwenden, wieder ein Freiluftturnier mit ausreichend Mannschaften auf die Beine zu stellen“, unterstreicht Bläsche das Bestreben, die langjährige Tradition des Nachbarn, jenseits der Autobahn, fortführen zu wollen.

25 KFZ-MEISTERBETRIEB KANSCHAT

AUDI VOLKSWAGEN VOLVO INSPEKTIONEN PORSCHE TÜV / AU MERCEDES BMW REPARATUREN SEAT TUNING TOYOTA WEITERE

Egerländer Str. 11 Telefon 61239 Ober-Mörlen 06002/992094 [email protected]

26 Handball und Benefiz 2019 (hep) Die Leidenschaft für den Handballsport mit einem guten Zweck zu verbinden, ist bei der HSG Mörlen zu einer Erfolgsformel geworden. Unter der offiziellen Bezeich- nung „Handball und Benefiz 2019“ hatten die „alten Säcke“ der HSG am Freitag, den 24. Mai Stars und Sternchen in die Ober-Mörler Usatalhalle eingeladen. Die Veranstal- tung, die das Ziel hatte, Geld für den guten Zweck einzusammeln, ist überaus erfolg- reich verlaufen. Das Ausrichterteam überreichte den Erlös von 5.700,-- Euro an zwei ausgewählte Organisationen. Jeweils 2.850,-- werden den Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst Gießen und das Haus AtemZeit in Wölfersheim in ihrer Arbeit unterstützen. Dankbar nahmen Vertreter beider Verbände die Spende entgegen. Beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ist ein Teil des Geldes für die umfangreiche Ausbil- dung neuer ehrenamtlicher Sterbebegleiter eingeplant. Ein weiterer Teil wird der indivi- duellen Betreuung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher sowie derer Angehörigen zukommen, erklärte Renate Hirzmann. Für das Haus AtemZeit wird mit der Spende der lang gehegte Wunsch zur Produktion eines Imagefilms, der über das Angebot und die Aufgaben des Vereins informiert, realisiert, wie Martin Brumpreiksz berichtete. Beide unterstrichen in ihren Ausführungen, wie wichtig es für ihre Organisa- tionen ist, von der Öffentlichkeit mit ihrer Arbeit wahrgenommen zu werden. „Nur durch diese Aufmerksamkeit ist es möglich, Gelder zu akquirieren und vor allem aber auch neue Hilfskräfte zu gewinnen. Gerade durch eine Veranstaltung, wie die von der HSG, erreichen wir viele neue Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und uns unterstützen“, erklärten Hirzmann und Brumpreiksz übereinstimmend.

Von links: Dirk Marker, Joachim Walke, Volker Müller, Renate Hirzmann (Kinder- und Jugendhospiz), Bernd Geffert, Albert Scheibel, Martin Brumpreiksz (Haus AtemZeit), Frank Fritz, Siggi Bläsche

27 RENIKA Wohnungsverwaltungs- und Immobilienbetreuungs GmbH

28 Kommentare und Meinungen zur Veranstaltung „Handball und Benefiz 2019“ SiggiSteffens(ehemaligerOber-MörlerBürgermeisterundherausragenderHandballer): Es war ein toller Spirit in der Halle. Ich denke nicht, dass die Usatalhalle bei einem Handballspiel schon einmal derart voll war. Alle Menschen, die ich hier sehe, zeigen sich als richtige Anhänger des Handballs. Das zu erleben ist einfach nur fantastisch. Kai Wandschneider (Trainer HSG Wetzlar): (auf die Frage wie es sich anfühlt wieder hautnah an der Basis zu sein) Ich stamme daher, habe als Trainer 1988 mit Oberwiehl in der Verbandsliga angefan- gen und mich dann schrittweise nach oben gearbeitet. Von daher komme ich immer wieder gerne dorthin. Es ist schön zu erleben, wenn geerdete Menschen zusammen- kommen, die den Handball tragen. Wir brauchen so etwas für unseren Sport. Wenn es dann, wie es hier der Fall ist, einem guten Zweck dient, bin ich immer wieder dabei, wenn es terminlich passt. Es war eine tolle Idee, so etwas für eine gute Sache zu machen und seine Zeit dafür zu opfern. Es war toll organsiert. Für mich war es schön, wieder auf alte Bekannte zu treffen, mit denen ich früher zusammen gearbeitet habe, wie zum Beispiel Jan-Olaf Immel in Dormagen oder Niko Weber in Wetzlar. Tobi Kämmerer (hr3 - Kultmoderator): (danach gefragt welche Schnittstellen zum Handball es bei ihm gibt und wie seine Ein- drücke zu diesem Abend sind) Da gibt gleich drei Schnittstellen. Da ist zunächst einmal Flo, der nicht nur ein Kollege von mir, sondern auch ein guter Freund ist. Dann mein Sohn, der in Großwallstadt Handball spielt. Ich bin der klassische Handball-Vater, der viel Zeit damit verbringt, die Jungs mit dem Auto zu ihrem Sport zu fahren. Schließlich gibt es noch Schwester und Schwager, die auch Handballer waren. Meine Schwester ist in Sachen Handball Rat- geber meines Sohns. Ich liebe diesen Sport. Der Abend heute zeigt, was man alles auf die Beine stellen kann, wenn man die richtigen Leute dazu hat. Niko Weber (langjähriger Bundesligatorwart - Wetzlar, Hannover, Hüttenberg): (auf die Frage wann er, als echter Wetterauer Bub, das letzte Mal in seiner Heimat- region gespielt hat) Das muss gewesen sein, als ich im Jahr 2000 nach Wetzlar gewechselt bin. Mit der HSG habe ich seinerzeit bei meinem Heimatverein in Münzenberg ein Spiel bestritten. Hier in dieser Halle habe ich als Jugendlicher auch schon gespielt. Die Atmosphäre hier ist schön und herzlich, wie früher. Viele altbekannte Gesichter sind heute auf mich zugekommen. Was hier zusammengestellt wurde ist aller Ehren wert. Flo hatte mich angerufen, und ich habe sofort meine Zusage gegeben. Mir war völlig klar, hier bin ich dabei, obwohl wir morgen (Samstag 25.5.) ein Punktspiel haben. Wir hatten heute noch Training in Hüttenberg . Ich bin direkt danach, ohne zu duschen, ins Auto gestie- gen und hierher gefahren. Dirk Marker (Organisationsteam): Es war wunderschön, alles. Wen immer wir gefragt haben zu helfen, hat spontan zu- gesagt. Wir mussten am Ende sogar noch Angebote ausschlagen. Eine große Begeis- terung war überall zu verspüren. Alle von der gesamten HSG-Familie wollten dabei sein. Wir sind super stolz, dass unsere Veranstaltung derart angenommen wurde. Die unterschiedlichsten Generationen sind zusammen gekommen und haben gemeinsam Spaß gehabt.

29 >>Steuerberatung >>Strukturberatung >>Finanzbuchhaltung >>Betriebswirtschaftliche Beratung >>Lohnbuchhaltung >>Existenzgründungsberatung BSU Kipp Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG Parkstraße 12, 61231Bad Nauheim Tel. +49 6032 9122-0;www.bsu-kipp.dewww.bsu-kipp.de E-Mail: [email protected]

30 3. Volksbank Ober-Mörlen Cup 2019

(hep) Acht Tage lang stand in der Nieder-Mörler Frauenwaldhalle der Hand- ballsport im Mittelpunkt des Interesses. Der Handballförderverein der HSG Mörlen hatte zu einem Vorbereitungsturnier für die anstehende Saison ein- geladen. Alle teilnehmenden Mannschaften stammten aus der Wetterau. Eingebettet in das Turnier, das seit drei Jahren Volksbank Ober-Mörlen Cup heißt, waren je zwei Männer- und A-Jugend Einlagespiele und das Frauen- turnier um den Fahrschule Jost Frauen-Cup.

Während sich der TV Petterweil als Sieger des Männerturniers feierte und die Siegprämie von 300 Euro einstrich, wurde die HSG Goldstein/Schwanheim II Sieger bei den Frauen.

„Die Qualität der Spiele war besser als in den Jahren zuvor. Die Mannschaf- ten haben das Turnier angenommen und waren mit vollem Einsatz bei der Sache“, freute sich Turnierchef Christian Langer. Das Stelldichein der loka- len Top-Vereine fand in freundschaftlichem Rahmen statt. Oftmals kam es zu interessanten Gesprächen, mit dem Themenschwerpunkt Handball. „Dieser gemeinsame Austausch über unsere Sorgen und Nöte sehe ich als wichtig, notwendig und hilfreich an“, fand Langer. Grundsätzlich bewertete er die Tur- nierwoche positiv. Die verlängerte Dauer, über zwei Wochenenden hinweg, hat sich bewährt und soll in Zukunft beibehalten werden. „So können wir die Terminwünsche der Teilnehmer berücksichtigen,“ strich Langer heraus. Dass es am Ende auch noch zum Traumendspiel der beiden Landesligisten Petter- weil und Friedberg kam, und obendrein die gastgebende HSG das Spiel um den dritten Platz bestritt, bescherte dem Veranstalter einen tollen Finaltag. In die Karten spielte dabei den Mörler Handballern, dass Landesligist HSG II zwei Spiele in der Mörler Gruppe absagte und nur ein Einlagespiel gegen Friedberg bestritt. „Das war zwar ärgerlich, aber damit muss man heut- zutage rechnen“, zeigte sich Langer verständnisvoll. Einziger Wermutstropfen war die niedrige Zuschauerzahl. „Wir haben in den letzten Jahren jetzt alle denkbaren Turniervarianten ausprobiert und müssen es so akzeptieren, wie es ist“, bekannte Langer. Nicht nur in Mörlen registriert man, dass sich die Be- deutung der Vereine und ihrer Veranstaltungen in der Gesellschaft gegenüber früheren Jahren verringert hat. „Umso wichtiger ist es, einen zuverlässigen Sponsor wie die Volksbank Ober -Mörlen an unserer Seite zu wissen“, meinte Langer und klärte drüber auf, dass Ausgaben wie zum Beispiel Schiedsrich- terkosten und Preisgelder durch Zuschauereinnahmen nicht zu decken sind. „Ohne einen Sponsor wäre das Turnier nicht durchführbar“, machte er ab- schließend deutlich.

Fortsetzung auf Seite 33

31 Ober-Mörlen Telefon (0 60 02) 1788 Fax (0 60 02) 7274

[email protected]

32 Spiel um den 3. Platz: HSG /Nidda - HSG Mörlen 33:31 (17:14) EinverdienterSiegdesA-Ligisten,derimAngriffdenflüssigerenHandballspielte. Torschützen Mörlen: Nader (6/1), B.Dietz (5), Bischof (5/2), Alt, Otto, Langs- dorf, Wulf (je3), Dönges (2), Schätzle (1). Endspiel: TV Petterweil – TG Friedberg 28:20 (10:9) Nach dem Wechsel baute der TVP die 10:9 Pausenführung innerhalb von acht Minuten auf 17:11 aus und sorgte damit für die Entscheidung. Haupt- verantwortlich für den Endspielsieg zeigte sich Jonas Koffler mit 9 Toren. Bei Friedberg war Elvin Petrosanec mit 5 Toren am treffsichersten.

Siegerehrung 3. Volksbank Ober-Mörlen Cup 2019

Von links: Siggi Bläsche (1. Vorsitzender HSG Mörlen), Peter Krank (1. Stadtrat der Stadt Bad Nauheim), Jonas Koffler (TV Petterweil), Marcel Jonscher (TG Friedberg), Marc-Oliver Müller (HSG Gedern/Nidda), Thomas Emich (Vorstand Volksbank Ober-Mörlen), Christian Langer (1. Vorsitzender Handballförderverein HSG Mörlen)

33 34 Minis Anfänger 1 – Gruppe Nieder-Mörlen Hinten von links: Lukas Kettner, Trainerin Sarah Lengemann, Jonathan Langer, Tobias Molter, Liam Gaz, Sahra Lober, Evelin Michel, Trainerin Gül Ercan, Zoe Höpfner Vorne von links: Trainerin Elke Holtzem, Paul Walter, Vincent Langer, Moritz Arndt, Laura Rupp, Oliver Schöne, Sahra Dingeldein, Emelie Es fehlen: Felix Kipp, Joel Roos, Magdalena Grund

Pfingstturnier 2019 – Fahrschule Jost Jugend Cup

35 36 Pfingstturnier 2019 – Fahrschule Jost Jugend Cup

Minis Anfänger 2 – Gruppe Ober-Mörlen Von links: Luzius Mike, Sophia Rieß, Leopold Kaiser, Anna Lengemann, Luca Thiel, Mara We- sener, Julian Heil Es fehlt: Jannis Feuerstein

37 Gaststätte Usatalhalle

Familie Ivanovic Usinger Str. 79 61239 Ober-Mörlen

TEL: 06002 7 99 25 83

38 Minis Fortgeschrittene – Gruppe Nieder-Mörlen Hinten von links: Trainerin Elke Holtzem, Maximilian Dingeldein, Melina Jost, Lenia Becker, Eda Ercan, Philip Oulds, Maximilian Oulds, Alina Lee, Nike Kahnert, Til Reichelt Vorne von links: Maximilian Pfeil, Jeremie Roos, Jonathan Fuchs, Alicja Osswald, Sahra Rupp, Lara Becker, Luisa Schöne, Yang Zhang, Johannes Pfeil, Mathilda Arndt, Jascha Platzer, Jonas Lee, Leni Guldner, Felicitas Makar Es fehlen: Flora Enzmann, Milla Hartmann, Sebastian Obrecht, Melina Finkernagel

Pfingstturnier 2019 – Fahrschule Jost Jugend Cup

39 Wir geben Anschub. Für die Zukunft unsererRegion. Nachhaltige Energie und regionale Verbundenheit: Die OVAG-Gruppe fördert zukunftsgewandteEnergiekonzepte.UndSport, Kultur sowie jungeMenschen.l

40 Kader der ersten Damenmannschaft Saison 2019/2020

Position Name Torhüterin Sabrina Hahn Ann-Kathrin Kieninger Lena Michel

Außen Pauline Bühler Elena Kloppenburg Malin Strube Theresa Wagner

Rückraum Yagmur Güzelkücük Johanna Bormann Nora Schneider Lisa Vetter Katharina Dietz Friederike Wulf

Kreis Jeanette Fritz Christina Heil

Trainer Frank Weidenauer

Neuzugänge: Johanna Bormann (TSG Leihgestern 3), Yagmur Güzelkücük (TSG Leihgestern 3), Jeanette Fritz (eigene A-Jugend) Abgänge: Juliane Wagner (TSV Griedel), Anna Dietz (TSV Griedel), Luisa Hickel (TSV Griedel), Laura Tizza (HSG Mörlen Damen 2)

41 Hinten von links: Sabrina Hahn, Lisa Vetter, Nora Schneider, Johanna Bormann, Ann-Kathrin Kieninger. Vorne von Links: Jeanette Fritz, Katharina Dietz, Pauline Bühler, Trainer Frank Weidenauer, Elena Kloppenburg, Theresa Wagner, Malin-Svenja Strube Es fehlen: Christina Heil, Yagmur Güzelkücük.

42 Hinten von links: Sabrina Hahn, Lisa Vetter, Nora Schneider, Johanna Bormann, Ann-Kathrin Kieninger. Vorne von Links: Jeanette Fritz, Katharina Dietz, Pauline Bühler, Trainer Frank Weidenauer, Elena Kloppenburg, Theresa Wagner, Malin-Svenja Strube Foto: A. Chuc

43 ü

44 Damen 1 - Bezirksoberliga

Datum Zeit Heim Gast Spielort

14.09.2019 18:40 TUS Vollnkirchen - HSG Mörlen Sporthalle Volpertshausen

21.09.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG K/P/G/ Frauenwaldhalle

19.10.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG Gedern/Nidda II Frauenwaldhalle

26.10.2019 19:00 HSG Hungen/Lich - HSG Mörlen Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle

02.11.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG Wettertal Frauenwaldhalle

09.11.2019 18:00 HSG Mörlen - TSG Leihgestern II Frauenwaldhalle

16.11.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG Fernwald Frauenwaldhalle

01.12.2019 16:30 FSG Gettenau/ - HSG Mörlen Sporthalle Florstadt

07.12.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG Marburg/Cappel Frauenwaldhalle

14.12.2019 15:30 HSG Herborn/Seelbach - HSG Mörlen SpH Gymnasium Herborn

12.01.2020 16:00 HSG Mörlen - TV Burgsolms Frauenwaldhalle

18.01.2020 18:00 HSG Mörlen - TUS Vollnkirchen Frauenwaldhalle

25.01.2020 20:00 HSG K/P/G/Butzbach - HSG Mörlen MZH Kirch-/Pohlgöns

01.02.2020 17:30 HSG Gedern/Nidda II - HSG Mörlen Sporthalle Gymnasium

08.02.2020 16:00 HSG Mörlen - HSG Hungen/Lich Frauenwaldhalle

15.02.2020 19:30 HSG Wettertal - HSG Mörlen Sporthalle Münzenberg

29.02.2020 20:00 TSG Leihgestern II - HSG Mörlen Stadthalle Linden

07.03.2020 20:00 HSG Fernwald - HSG Mörlen Fernwaldhalle Steinbach

14.03.2020 18:00 HSG Mörlen - FSG Gettenau/Florstadt Frauenwaldhalle

21.03.2020 18:00 HSG Marburg/Cappel - HSG Mörlen Sph. Cappel Am Köppel

28.03.2020 18:00 HSG Mörlen - HSG Herborn/Seelbach Frauenwaldhalle

05.04.2020 17:30 TV Burgsolms - HSG Mörlen Sph. Gesamtschule Braunfels

HANDBALL - EIN SPIEL FASZINIERT

45 Erdbestattung| Feuerbestattung | Seebestattung Waldbestattung | Sterbevorsorge

Taunusstraße 17 ietät 61239 Ober-Mörlen öckel Tel. 06002 - 93 05 10 PJ www.pietaet-joeckel.de

Nur die Erinnerung zählt!

24h Für Sie Erreichbar unter Mobil: 0172 - 69266 41

46 Weibliche Jugend E – Spielgemeinschaft Griedel/Mörlen Hinten von links: Julia Schöne, Dilay Özkan, Livia Bopp, Lina Wenzel, Nina Bruhnke, Isabel Becker, Alia Linkmann, Doresa Terstena, Betreuerin Emelie Erletz, Trainerin Moni Strasheim Vorne von links:Trainer Julian Becker, Klara Schepers, Theresa Klisa, Emma Rieck, Charlotte Hey, Laura Weiser, Suintha Hainer, Paula Plüch Es fehlen: Betreuerin Carolina Keyserlingk, Betreuerin Beatrize Bartosch

Weibliche Jugend E - Bezirksliga A Datum Zeit Heim Gast Spielort

15.09.2019 12:30 TV Hüttenberg - JSGwE Griedel/Mörlen Sporthalle Hüttenberg

21.09.2019 16:00 JSGwE Griedel/Mörlen - TV Burgsolms Sporthalle Butzbach

19.10.2019 14:00 JSGwE Griedel/Mörlen - HSG Hungen/Lich Sporthalle Butzbach

02.11.2019 16:45 JSGwE Griedel/Mörlen - HSG Herborn/Seelbach Sporthalle Butzbach

10.11.2019 10:00 wJSG Bieber/Heuchelh. - JSGwE Griedel/Mörlen Sporthalle Heuchelheim

23.11.2019 14:30 JSGwE Griedel/Mörlen - TUS Vollnkirchen Sporthalle Butzbach

07.12.2019 12:00 JSGwE Griedel/Mörlen - HSG Gedern/Nidda Frauenwaldhalle

14.12.2019 11:45 JSGwE Griedel/Mörlen - TV Hüttenberg Frauenwaldhalle

18.01.2020 15:00 TV Burgsolms - JSGwE Griedel/Mörlen Sph. Gesamtsch. Burgsolms

26.01.2020 12:45 HSG Hungen/Lich - JSGwE Griedel/Mörlen Dietrich-Bonhoeffer-SpH

15.02.2020 14:45 HSG Herborn/Seelbach - JSGwE Griedel/Mörlen Sph. der Comenius-Schule

01.03.2020 13:00 JSGwE Griedel/Mörlen - wJSG Bieber/Heuchelh. Frauenwaldhalle

07.03.2020 14:30 TUS Vollnkirchen - JSGwE Griedel/Mörlen Sporthalle Volpertshausen

22.03.2020 13:00 HSG Gedern/Nidda - JSGwE Griedel/Mörlen Sph. Gesamtschule Gedern

47 Ausrüster der HSG Mörlen

Dein Handball-Spezialist!

Beppler Team Sports wünscht der HSG Mörlen und allen ihren Mannschaften alles Gute und eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison – für die Zuschauerinnen und Zuschauer viele spannende und faire Spiele.

HANDBALL – DER SPORT FÜR ALLE, DIE SICH FÜR SPORT INTERESSIEREN

48 49 50 Weibliche Jugend D Hinten von links:Trainerin Marieke Nass, Hanna Blum, Dilara Baskaya, Marlene Oulds, Rhonda Hainer, Paula Kopp, Trainerin Dorthe Nass Vorne von links: Pauline Hadamek, Lucie Ratz, Maren Neuhäuser, Jana Schobert, Hannah Wieseler

Weibliche Jugend D - Bezirksliga B - Gr. 2

Datum Zeit Heim Gast Spielort 15.09.2019 14:00 HSG Mörlen - HSG Gr.-Buseck/Beuern Frauenwaldhalle 21.09.2019 14:00 JSGwD Fernw./Pohlh. II - HSG Mörlen Fernwaldhalle Steinbach 20.10.2019 14:00 HSG Mörlen - VfB Driedorf II Frauenwaldhalle 27.10.2019 11:15 HSG Hungen/Lich II - HSG Mörlen Stadthalle Hungen 03.11.2019 14:45 HSG Mörlen - HSG Grünberg/Mücke Frauenwaldhalle 09.11.2019 16:00 TSG Reiskirchen - HSG Mörlen Großsporthalle Reiskirchen 24.11.2019 15:15 HSG Mörlen - HSG Kleenheim-Langg. Frauenwaldhalle 07.12.2019 13:15 HSG Mörlen - JSGwD Leihg./Linden II Frauenwaldhalle 15.12.2019 14:15 HSG Gr.-Buseck/Beuern - HSG Mörlen Willy-Czech-Halle Beuern 19.01.2020 14:00 HSG Mörlen - JSGwD Fernw./Pohlh. II Frauenwaldhalle 01.02.2020 14:00 VfB Driedorf II - HSG Mörlen Sph. Wwsch. Driedorf 08.02.2020 14:15 HSG Mörlen - HSG Hungen/Lich II Frauenwaldhalle 15.02.2020 15:30 HSG Grünberg/Mücke - HSG Mörlen Th.-Koch-Schule Grünberg 01.03.2020 14:15 HSG Mörlen - TSG Reiskirchen Frauenwaldhalle 08.03.2020 13:30 HSG Kleenheim-Langg. - HSG Mörlen Karl-Zeiss-Halle 21.03.2020 14:30 JSGwD Leihg./Linden II - HSG Mörlen Sporthalle Lützellinden

51 Wir sind Partner des Sports. Kompetent. Verlässlich.

Als Ihre kompetentenBerater vor Ort bieten wir Ihnen das komplette Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir beraten Sie individuell und fair.Sprechen Sie gleich mit uns – es lohnt sich für Sie!

Generalagentur Krug, Galster & Kollegen Kaiserstr. 82 · 61169Friedberg Telefon 0603112666 · Telefax 0603118178 [email protected] [email protected] www.versicherung-wetterau.de

Gastfreundschaft von Herzen anders. Unsere 8 klimatisierten und kombinierbaren Veranstal- tungsräume mit Tageslicht bieten Ihnen die ideale Atmo- sphäre für kleine und größere Gästekreise. In unserem Restaurant können sich nicht nur Hausgäste verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie jederzeit HerzlichWillkommen in unserem Hause! BesuchenSieunszumBrunch Besuchen Sie uns zum Brunch am2.SonntagimMonat am 2.Sonntag im Monat EUR 23,50 pro Person inkl.1Glas Sekt EUR 27,50 pro Person inkl. 1Glas Sekt Hotel Rosenau Bad Nauheim Steinfurther Str. 1-5·D-61231Bad Nauheim · Tel. 06032 9646-0 · Fax 06032 9646-666 [email protected] · www.rosenau.bestwestern.de · facebook.com/BWH.Rosenau

Each Best Western®branded hotelisindependently owned and operated.

52 Liebe Freunde der HSG Mörlen – wir brauchen euch!

Das Problem aller Vereine ist, dass die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter jedes Jahr mehr abnimmt.

Als Konsequenz müssen die Spiele der E-Jugend- Mannschaften bereits von vereinseigenen Mitgliederinnen und Mitgliedern gepfiffen werden.

Was passiert, wenn sich die Zahl der Schiedsrichter/ innen die nächsten Jahre noch weiter verringert? Was wären die Folgen für unseren schönen Handballsport?

Deshalb brauchen wir euch als Schiedsrichter/innen, um in Zukunft den Spielbetrieb für unsere Aktiven- und Jugendmannschaften aufrecherhalten zu können.

Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr das Schiedsrichter-Team unterstützen möchtet. Wenn ihr mal reinschnuppern wollt, können wir gern arrangieren, daß ihr für den Anfang mal ein Spiel der E-Jugend leitet.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich im Namen der HSG Mörlen bei allen schon aktiven Schiedsrichter/innen für ihren Einsatz und ihr Engage- ment zu bedanken. Ebenso bedanke ich mich bei den Eltern und der männlichen B-Jugend für die Zusage, einige E-Jugend-Spiele in der kommenden Runde zu pfeifen.

Alles Gute für die neue Saison.

Michael „Mike“ Münster Schiedsrichterwart der HSG Mörlen

53 mach dir ein stück heimat auf.

der Natur. Aus dem Herzen

54 Weibliche Jugend C – Spielgemeinschaft Mörlen/Griedel Hinten von links: Celine Peters, Dilay Aksen, Trainerin Ann-Kathrin Kieninger, Chiara Groh, Selina Wolff Vorne von links: Klara Michel, Sara Weiser, Mia Brannekämper, Leonie Weil Es fehlen: Pia Baars, Louisa Reiter Weibliche Jugend C - Bezirksliga A Datum Zeit Heim Gast Spielort 15.09.2019 16:00 TV Hüttenberg - JSGwC Mörlen/Griedel Sporthalle Hüttenberg 22.09.2019 16:45 JSGwC Mörlen/Griedel - JSGwC Leihg./Linden II Usatalhalle 19.10.2019 14:30 HSG Fernwald - JSGwC Mörlen/Griedel Fernwaldhalle Steinbach 26.10.2019 16:15 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG Kleenh.-Langg. Frauenwaldhalle 03.11.2019 16:00 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG K/P/G/Butzbach II Frauenwaldhalle 10.11.2019 15:00 JSGwC Weilbg/Waldernb. - JSGwC Mörlen/Griedel SpH H.-v.-Gagern-Schule 24.11.2019 16:45 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG Hungen/Lich II Frauenwaldhalle 01.12.2019 14:45 HSG Dilltal - JSGwC Mörlen/Griedel Sporthalle Aßlar-Werdorf 07.12.2019 14:30 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG Wettenberg Frauenwaldhalle 15.12.2019 17:30 JSGwC Mörlen/Griedel - TV Hüttenberg Frauenwaldhalle 18.01.2020 15:00 JSGwC Leihg./Linden II - JSGwC Mörlen/Griedel SH Br.-Gr.-Sch. Kl.-Linden 25.01.2020 17:30 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG Fernwald Frauenwaldhalle 08.02.2020 13:45 HSG Kleenh.-Langg. - JSGwC Mörlen/Griedel Weidig-Halle Oberkleen 15.02.2020 16:45 HSG K/P/G/Butzbach II - JSGwC Mörlen/Griedel MZH Kirch-/Pohlgöns 29.02.2020 14:30 JSGwC Mörlen/Griedel - JSGwC Weilbg/Waldernb. Frauenwaldhalle 07.03.2020 15:15 HSG Hungen/Lich II - JSGwC Mörlen/Griedel Dietrich-Bonhoeffer-SpH 15.03.2020 15:30 JSGwC Mörlen/Griedel - HSG Dilltal Frauenwaldhalle 22.03.2020 11:30 HSG Wettenberg - JSGwC Mörlen/Griedel Halle GS Launsbach

55 56 EINFACH MAGISCH

57 Grundsteinlegung für den Bau der neuen Beachanlage in den Erbwiesen (v. l.) Matthias Baumann (Fachdienst Kultur und Sport), Erster Stadtrat Peter Krank, Siggi Bläs- che (HSG Mörlen), Bürgermeister Klaus Kreß und Peter Heumüller (Fachdienst Grünflächen- planung, v. l.) freuen sich auf das neue Sportangebot und symbolisieren mit ihren Spielgeräten Sportarten, die auf der neuen Anlage ausgeführt werden können.

Spielbeobachtung - von links: Elke Heil, Markus Fritz, Frank Staudinger, Bernd Geffert

58 Physiotherapeutische Betreuung der 1. Herrenmannschaft Die neue Saison 2019/2020 hat begonnen, und wir blicken auf eine „fußreiche“ Physio- Saison zurück. Verletzungen am Kapsel-Bandapparat des Sprunggelenks, Probleme an der Achillessehne und die dadurch entstehenden Instabilitäten stan- den im Fokus unserer Behandlun- gen. Foto rechts: Unsere „Fußcrew“ der letzten Saison! ☺ Übrigens sind unsere Füße beeindruckend komplex konstruiert. Je 28 Knochen, beinahe 30 Gelenke, 60 Muskeln, mehr als 100 Bänder und über 200 Sehnen machen sie zu einem ausgeklügelten Meisterwerk. Tausende Nervenenden und Sensoren am gesamten Fuß sorgen für Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Die Komplexität der Strukturen am Beispiel des Fußes, zeigt die Notwendigkeit ei- ner durchdachten Behandlungsstrategie. Eine der essentiellen Voraussetzungen, für eine zielgerichtete und funktionelle physiotherapeutische Nachbehandlung verletzter Strukturen. Die Spannung und Elastizität des Körpergewebes mit speziellen Behand- lungsformen und Trainingsreizen zu schützen und zu erhalten, ist unser Auftrag! Dazu wollen wir weiterhin mit unserem Einsatz beitragen. Wir freuen uns auf die neue gemeinsame Saison! Eure Anna und Birgit

Saison-Abschlussfahrt 2019 (vor der) Wildwasser-Rafting Tour

59 60 61 62 Besuch der SAP-Arena Am 20.03.2019 fand in der Mannheimer SAP-Arena das Achtelfinal-Hinspiel der Handball EHF Champions-League zwischen den Rhein-Neckar-Löwen und dem französischen Vertreter HBC Nantes statt. Die Rhein-Neckar-Löwen gewannen 34:32. Unter den Zuschauern befand sich auch eine 20-köpfige Delegation der HSG Mörlen, der vom Rhein-Ne- ckar-Löwen-Exklusivpartner Duracell ein entsprechendes Kartenkontingent zur Verfügung gestellt wurde. Die HSG bedankt sich bei denjenigen, die maßgeblich für das Zustandekom- men dieses einmaligen Erlebnisses verantwortlich waren.

63 64 Weibliche Jugend B – Spielgemeinschaft Griedel/Mörlen Hinten von links: Ada Ercan, Lea Krüger, Anika Bohn, Lola Pillekamp, Lyn Strube Vorne von links: Trainer Sandro Krüger, Ela Nur Baskaya, Anna-Lena Knoop, Nikole Stevakin Es fehlen: Beatriz Bartosch, Carolina Keyserlingk, Christin Möbs, Linda Fritzsche, Nina Schoppe

Weibliche Jugend B - Bezirksoberliga

Datum Zeit Heim Gast Spielort 15.09.2019 12:15 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG Lumdatal Sporthalle Butzbach 22.09.2019 14:40 HSG Herborn/Seelbach - JSGwB Griedel/Mörlen SpH Gymnasium Herborn 19.10.2019 15:30 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG K/P/G/Butzbach Sporthalle Butzbach 26.10.2019 15:45 HSG Wettertal - JSGwB Griedel/Mörlen Sporthalle Münzenberg 03.11.2019 13:30 JSGwB Griedel/Mörlen - JSGwB Buseck/Reisk. Sporthalle Butzbach 10.11.2019 14:45 JSGwB Leihg./Linden - JSGwB Griedel/Mörlen Stadthalle Linden 24.11.2019 16:15 HSG Hungen/Lich II - JSGwB Griedel/Mörlen Dietrich-Bonhoeffer-SpH 30.11.2019 11:00 JSGwB Griedel/Mörlen - JSG Kirchhain/Neustadt Sporthalle Butzbach 07.12.2019 15:30 HSG Gedern/Nidda - JSGwB Griedel/Mörlen Sporthalle Gymnasium 15.12.2019 13:40 HSG Lumdatal - JSGwB Griedel/Mörlen Sph. C.-v.-Brent.-Sch. Lollar 18.01.2020 13:00 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG Herborn/Seelbach Sporthalle Butzbach 25.01.2020 12:30 HSG K/P/G/Butzbach - JSGwB Griedel/Mörlen MZH Kirch-/Pohlgöns 09.02.2020 12:00 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG Wettertal Sporthalle Butzbach 15.02.2020 15:00 JSGwB Buseck/Reisk. - JSGwB Griedel/Mörlen Großsporthalle Reiskirchen 29.02.2020 14:30 JSGwB Griedel/Mörlen - JSGwB Leihg./Linden Sporthalle Butzbach 07.03.2020 13:30 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG Hungen/Lich II Sporthalle Butzbach 14.03.2020 15:00 JSG Kirchhain/Neustadt - JSGwB Griedel/Mörlen Heinrich-Weber-Halle 21.03.2020 15:00 JSGwB Griedel/Mörlen - HSG Gedern/Nidda Sporthalle Butzbach

65 Wir bieten Ihnen den kompletten Service für Ihr Auto zum fairen Preis.

ManfredKöcher

SteinfurtherH auptstr. 85

61231 Bad Nauheim

Tel: 06032/86090 www.koecher-bosch-service.de

-Alles Gute für Ihren Baum-

Jörg Hirzmann Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)

Frankfurter Straße 77 61231 Bad Nauheim Telefon 06032 306129 Fax 06032 306139 Mobil 0171 7867478 [email protected] www.baumgugger.de

66 Damen 2 – Bezirksliga C Süd Hinten von links:Patricia Philipp, Siska Langsdorf, Xenia Holtzem, Anna-Lena Werse, Sina Lange, Franziska Stegemann, Nina Fernandez, Ines Matokovic Vorne von links: Talisa Philipp, Aneken Lass, Gül Ercan, Lena Huber, Dorothee Schätzle, Laura Wölfl, Merit Albus, Es fehlen: Franziska Schnoor, Lisa Axmann, Jana Stoll, Laura Tizza, Trainerin Bianca Grund- mann, Trainerin Andrea Wex Damen 2 - Bezirksliga C-Süd

Datum Zeit Heim Gast Spielort 21.09.2019 16:00 HSG Mörlen II - HSG K/P/G/Butzbach II Frauenwaldhalle 19.10.2019 16:00 HSG Mörlen II - HSG Gedern/Nidda III Frauenwaldhalle 03.11.2019 17:30 HSG Mörlen II - HSG Wettertal III Frauenwaldhalle 16.11.2019 16:00 HSG Mörlen II - FSG Gettenau/Florstadt II Frauenwaldhalle 30.11.2019 16:00 TSV Södel - HSG Mörlen II Turnhalle Södel 15.12.2019 16:00 HSG Linden II - HSG Mörlen II Sporthalle Lützellinden 21.12.2019 16:00 HSG Mörlen II - SG Rechtenbach Frauenwaldhalle 12.01.2020 14:15 HSG Mörlen II - HSG Gr.-Buseck/Beuern Frauenwaldhalle 25.01.2020 16:00 HSG K/P/G/Butzbach II - HSG Mörlen II MZH Kirch-/Pohlgöns 02.02.2020 15:00 HSG Gedern/Nidda III - HSG Mörlen II Sph. Gesamtschule Gedern 15.02.2020 17:30 HSG Wettertal III - HSG Mörlen II Sporthalle Münzenberg 08.03.2020 17:00 FSG Gettenau/Florstadt II - HSG Mörlen II Kurt-Moosdorf-Halle 15.03.2020 17:00 HSG Mörlen II - TSV Södel Frauenwaldhalle 21.03.2020 18:00 HSG Gr.-Buseck/Beuern - HSG Mörlen II Willy-Czech-Halle Beuern 29.03.2020 18:00 HSG Mörlen II - HSG Linden II Frauenwaldhalle 05.04.2020 15:00 SG Rechtenbach - HSG Mörlen II Sporthalle Rechtenbach

67 GIBALLES! AUCHDEINEMKÖRP ER.

Das ROSBACHER Idealverhältnis vonCalcium zu Magnesium– gibt dem Körpergenaudaszurück, waser braucht. EmpfohlenvomDeutschenInstitut fürSporternährung e.V. www.rosbacher.de 68 Männliche Jugend E 1 Hinten von links: Trainer Niklas Dietz, Elia Müller, Matteo Linn, Leander Gerdes, Hendrik Bohn, Fynn Morgner, Trainer Lars Berlich Vorne von links: Lino Blum, Leonas Feuerstein, Arthur Weyland, Maxi Kertesz, Tom Weller, Leonard Fertsch, Niklas Schreier, Liegend: Konstantin Kertesz Männliche Jugend E - Bezirksliga B - Gr.2 Datum Zeit Heim Gast Spielort 14.09.2019 15:30 HSG Fernwald - HSG Mörlen Fernwaldhalle Steinbach 22.09.2019 15:15 HSG Mörlen - JSG Florstadt/Gettenau Usatalhalle 20.10.2019 16:00 HSG Wettertal - HSG Mörlen Wettertalhalle Rockenberg 26.10.2019 14:45 HSG Mörlen - TV Hüttenberg II Frauenwaldhalle 03.11.2019 11:30 HSG Hungen/Lich II - HSG Mörlen Stadthalle Hungen 09.11.2019 14:30 HSG Mörlen - TSV Södel Frauenwaldhalle 23.11.2019 16:00 TSV Griedel - HSG Mörlen Sporthalle Butzbach 30.11.2019 12:45 HSG Kleenh.-Langg. - HSG Mörlen Weidig-Halle Oberkleen 08.12.2019 10:45 HSG Mörlen - HSG Linden II Frauenwaldhalle 15.12.2019 14:15 HSG Mörlen - HSG Fernwald Frauenwaldhalle 19.01.2020 09:30 JSG Florstadt/Gettenau - HSG Mörlen Sporthalle Florstadt 25.01.2020 16:00 HSG Mörlen - HSG Wettertal Frauenwaldhalle 09.02.2020 09:30 TV Hüttenberg II - HSG Mörlen Sporthalle Hüttenberg 15.02.2020 16:15 HSG Mörlen - HSG Hungen/Lich II Frauenwaldhalle 29.02.2020 15:00 TSV Södel - HSG Mörlen Turnhalle Södel 08.03.2020 16:15 HSG Mörlen - TSV Griedel Frauenwaldhalle 14.03.2020 14:30 HSG Mörlen - HSG Kleenh.-Langg. Frauenwaldhalle 21.03.2020 12:00 HSG Linden II - HSG Mörlen SH Br.-Grimm-Sch. Kl.-Linden

69 70 Männliche Jugend E 2 Hinten von links: Trainer Niklas Dietz, Henri Hinzen, Simion Ott, Hagen Mohr, Marley Walker, Trainer Lars Berlich Vorne von links: Jakob August, Samuel Höpfner, Noah Zrno, Linus Falk, René Richter, Alexan- der Wittenbeck Es fehlen: Fabrice Mathäß, Dominik Grund Männliche Jugend E 2 - Bezirksliga C - Gr.1 Datum Zeit Heim Gast Spielort 14.09.2019 14:00 JSG Wetzlar/Niederg. II - HSG Mörlen II Sph. Aug.-Bebel-Sch. Ndg. 22.09.2019 14:00 HSG Mörlen II - mJSG Heuchelh./Bi II Usatalhalle 20.10.2019 14:30 HSG Wettertal II - HSG Mörlen II Wettertalhalle Rockenberg 26.10.2019 13:30 HSG Mörlen II - SG Rechtenbach Frauenwaldhalle 02.11.2019 16:00 JSGmE Stockh./Weilbg - HSG Mörlen II SchulSH GS Biskirchen 09.11.2019 13:15 HSG Mörlen II - HSG Pohlheim II Frauenwaldhalle 23.11.2019 15:00 TV Burgsolms - HSG Mörlen II Sph. GS Burgsolms 08.12.2019 09:30 HSG Mörlen II - SV Rosbach Frauenwaldhalle 15.12.2019 13:00 HSG Mörlen II - JSG Wetzlar/Niederg. II Frauenwaldhalle 19.01.2020 13:00 mJSG Heuchelh./Bi.II - HSG Mörlen II Sporthalle Heuchelheim 25.01.2020 14:30 HSG Mörlen II - HSG Wettertal II Frauenwaldhalle 08.02.2020 16:15 SG Rechtenbach - HSG Mörlen II Sporthalle Rechtenbach 15.02.2020 15:00 HSG Mörlen II - JSGmE Stockh./Weilbg Frauenwaldhalle 29.02.2020 13:15 HSG Pohlheim II - HSG Mörlen II Sporthalle Holzheim 08.03.2020 15:00 HSG Mörlen II - TV Burgsolms Frauenwaldhalle 21.03.2020 16:30 SV Rosbach - HSG Mörlen II Eisenkrain-Halle Ob.-Rosbach

71 35 Jahre REIM ER raumausstattung

Dieselstraße 20 b. 61239 Ober-Mörlen Fon: 06002 / 93 00 46. Fax 93 00 47 www.reimer-raumausstattung.de [email protected]

72 Sigbert Steffens (links) und Werner Adam, 2. Vorsitzender des Handballfördervereins (rechts) bei der Gratulation zum „runden Geburtstag“

70. Geburtstag von Sigbert Steffens (hep) Lange bevor es die HSG gab, haben einzelne „Grenzgänger“ durch Wechsel zwischen Nieder- und Ober-Mörlen bereits auf ihre eigene Art und Weise dazu beige- tragen, bestehende tiefe Gräben zu überbrücken. Sigbert Steffens, der im Juli seinen 70. Geburtstag feierte, war einer davon. Wenn man auf der Suche ist, den gerne gebrauchten Satz: „Menschen hinterlassen Spuren, aber nur wenige hinterlassen Eindrücke“, einer bestimmten Person zuzuord- nen, wird man schnell bei „Siggi“ fündig. Anlässlich seines Geburtstags ehrte ihn der Förderverein mit einem Geschenk. „Handball Aktuell“ bringt ihnen den Jubilar an die- ser Stelle näher. Leben und berufliche Karriere: Sigbert Steffens, geboren am 21.6.1949 in Ober Mörlen, verheiratet mit Frau Ingrid, 2 erwachsene Töchter und stolzer Opa. Nach der Volksschule in Ober-Mörlen das Abitur am Aufbaugymnasium in Friedberg. Danach Eintritt in den Polizeidienst. Nach dem Beginn als Streifenpolizist in ein Auf- stieg hin zum Einsatzleiter in Gießen und weiter bis zum Pressesprecher des Polizei- präsidiums Mittelhessen. Von 2000 bis 2012 Bürgermeister in Ober Mörlen.

73 SCHLOSSEREI SCHULMEYER STAHL-ALU-KUNSTSTOFFVERARBEITUNG BRANDSCHUTZELEMENTE MEISTERBETRIEB

Wintergärten Türen Tore Rolläden Fenster Geländer Markisen Feuerschutztüren

Ernst-Ludwig-Ring 43 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32/55 58 Telefax 0 60 32/68 65

74 Handball: Mit 16 Jahren aufgrund eines vom Vater auferlegten Fußballverbots als Hand- baller Späteinsteiger beim TV Ober Mörlen. Mit 17 Jahren bereits in der 1. Mannschaft des TV. Aufgrund seines großen Talents Wechsel zum TSV Butzbach, wo er die ersten Jahre des Durchmarsches von der A-Klasse in die Bundesliga begleitete. Wegen zunehmender Aufgabengebiete im Beruf und der großen Trainingsintensität in Butzbach erfolgte der Wechsel zurück nach Ober Mörlen. In Zeiten der noch existierenden erbitterten Rivalität erfolgte gemeinsam mit Abi Recht der Wechsel zum höherklassigen TSV Nieder Mörlen. Auchdadurchbegründet,dassseineFrauausNiederMörlenstammt.InNiederMörlennach dem Ende der aktiven Zeit noch lange Jahre in der 2. Mannschaft und den AH unterwegs. Schon früh probierte er sich als Trainer und sprang immer wieder ein, wenn Not am Mann war, u.a. bei den Frauen und der OL-B-Jugend, oder nach dem abrupten Ende der Ära Embs, als über Nacht eine Mannschaft aus jungen Eigengewächsen und alten Hasen die Runde zu Ende spielen musste. Später war er auch als Co-Trainer bei der HSG Kleenheim in der 2. Liga Frauen tätig. Charakteristik als Handballer: Überragender Techniker mit gutem Auge, feiner Hand und perfekter Spielführung. In der Lage, mit beiden Händen Tore zu erzielen. Persönliches Fazit Handball: > Der Handballsport hat mich durch gemeinsame Siege und Niederlagen menschlich reifer gemacht und mein Sozialverhalten ausgeprägt. > Du wirst ein anderer Mensch durch Mannschaftssportarten. > Das „Krätscher Eck“ (Kritikerrunde der Althandballer direkt nach dem Spiel) ist und war wichtig für eine gute Analyse des Spiels. Man lernt, nicht so empfindlich mit Kritik umzugehen. Bemerkungen und Wünsche: > 42 Jahre lang einen Sieben-Tage-Job auszuüben und daneben noch Handball- sport betreiben, geht nicht ohne Verständnis und Rückhalt der Familie. Dafür bin ich sehr dankbar. > Ich empfehle als individuellen Ausgleich zum Alltagsstress, Sport zu treiben. > All diejenigen, die ihre Erfolge durch den Verein erringen konnten, sollten später auch etwas an diesen Verein zurückgeben. > Sich nur in den Mannschaften zu engagieren, in denen die eigenen Kinder invol- viert sind, halte ich für falsch. > Für die Vorstandsarbeit braucht es Menschen, die bereit sind anzupacken und sich gegebenenfalls auch für die Beseitigung von Defiziten einsetzen. Aussagen über Steffens:(anlässlich des 40-jährigen Jubiläums im öffentlichen Dienst im Juli 2010): Wolfgang Richter, 1. Beigeordneter der Gemeinde Ober Mörlen:„Ruhiger Arbeitsstil, Miteinander, Respekt und Sympathie bestimmten seine Arbeit im Gemeindevorstand“. Volker Bouffier Hessicher Minister des Inneren und für Sport: „Er hat mit großer Ein- satzbereitschaft und Zielstrebigkeit, aber auch Lockerheit und Humor sein Bestes ein- gebracht und ist im besten Sinne der geblieben, der er war: beliebt, aber nicht beliebig“. Joachim Arnold , Landrat des Wetteraukreises:„Er ist „Teamplayer“, der seine Kompetenzen einbringt, ein offenes Ohr und klare Orientierung hat und die politische Arbeit prägt, in ruhiger, sachlicher und menschlich hervorragender Art“.

75 ®

Mo.-Fr.10°° Uhr bis 18°° Uhr, Sa. 10°° Uhr bis 14°° Uhr, Adventssamstagebis 18°°Uhr Bad Nauheim, Parkstraße6,Telefon 06032/6556, E-Mail: [email protected]

76 DER VORSTAND DER HSG MÖRLEN

Von links: Sabrina Langsdorf (Schriftführerin), [email protected] Uwe Fellhauer (Kassenwart), [email protected] Michael Münster (Schiedsrichterwart), [email protected] Julius Wulf (Jugendleitung), [email protected] Ingo Otto (Jugendleitung), [email protected] Luca Schätzle (Jugendleitung), [email protected] Bianca Grundmann (Damenwartin), [email protected] Elke Holtzem (2. Vorsitzende der HSG Mörlen), [email protected] Siggi Bläsche (1. Vorsitzender der HSG Mörlen), [email protected] Es fehlt: Stefan Albus (Beisitzer), [email protected]

Telefonischer Kontakt Siggi Bläsche, 0160-6714628 Elke Holtzem, 0176-94898028

Vorstand [email protected]

Jugendleitung [email protected]

Handballförderverein [email protected]

77 Siemöchten Ihre Nachfolge regeln und alle steuerlichen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten ausnutzen?

WirsindIhre Beraterfür lebzeitige Übertragung Ihres Vermögens, Gestaltung von Testamenten, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Auch bietenwir, mitdem von uns entwickelten

„W+ST Notfall- Koffer“

ein Instrumentan, mitdem Sie Ihr persönliches und unternehmerisches Risiko absichern können.

Ihre Persönlichkeit inSicherheit !

Dipl.-Betriebswirt (FH) Edlef Jes Jessen, Steuerberater Dipl.-Kfm. Stefan Langsdorf, Steuerberater Simone Sostmann, Rechtsanwältin W+ST Wetterauer Treuhand GmbH, Kaiserstr.126, 61169 Friedberg, [email protected]

78 Männliche Jugend D – Bezirksliga B, Gruppe 2 Hinten von links:Ben Binder, Max Hopf, Leon Reller, Paul Schrimpf, Michel Jünger, Jarno Mulder Mitte von links: Samuel Ott, Hauke Bohn, Dominic Dingeldein, Noah Langstrof, Tom Binder, Jarne Corvinus Vorne von links:Maximilian Obrecht, Robert Schöne, Simon Schäffler, Marijan Jukic, Niko Hoti, Sebastian Lober, Vincent Zirn Es fehlen: Fjonn Wasserheß, Guliano Fraia, Trainer Kai Steinacker

Männliche Jugend D - Bezirksliga B - Gr. 2

Datum Zeit Heim Gast Spielort 15.09.2019 15:30 HSG Mörlen - JSGmD Stockh./Weilb. Frauenwaldhalle 22.09.2019 14:30 HSG Grünberg/Mücke - HSG Mörlen Sporthalle GS Mücke 20.10.2019 15:30 HSG Mörlen - JSGmD Wz-Ndg./Re II Frauenwaldhalle 03.11.2019 13:30 HSG Mörlen - SV Rosbach Frauenwaldhalle 09.11.2019 15:00 HSG Kleenh.-Langg. - HSG Mörlen Weidig-Halle Oberkleen 24.11.2019 14:00 HSG Mörlen - TSV Södel Frauenwaldhalle 30.11.2019 14:30 HSG Linden II - HSG Mörlen Sporthalle Lützellinden 15.12.2019 17:15 JSGmD Stockh./Weilb. - HSG Mörlen SH H.-v.-Gagern-Schule 19.01.2020 15:30 HSG Mörlen - HSG Grünberg/Mücke Frauenwaldhalle 26.01.2020 11:00 JSGmD Wz-Ndg./Re II - HSG Mörlen Sph. Aug.-Bebel-Schule Ndg. 16.02.2020 15:15 SV Rosbach - HSG Mörlen Eisenkr.-Halle Ober-Rosbach 01.03.2020 15:30 HSG Mörlen - HSG Kleenh.-Langg. Frauenwaldhalle 07.03.2020 14:45 TSV Södel - HSG Mörlen Turnhalle Södel 15.03.2020 14:00 HSG Mörlen - HSG Linden II Frauenwaldhalle

79 80 25. Herbstwanderung unserer HSG-Althandballer:

Seit 1994 fahren ehemalige Handballer, sowie einige gute Bekannte und Freunde, jedes Jahr im Herbst zu einer 5-Tagestour mit 3 Tageswanderungen von jeweils 10 bis 15 km in einer interessanten Region von Deutschland. In 2018 wählten wir die Region um Bad Sobernheim an der Nahe aus. Es fan- den eine Wanderung über den Weinwanderweg bis über den Stausee zum Schmittstollen und zur Lemberghütte statt. Den folgenden Tag unternahmen wir eine 20 km lange Fahraddraisinentour im Glantal des Pfäl- zer Berglands. Und abschließend noch eine kürzere Wanderung zum Herren- hof am Tunnel bei Staudernheim, wo wir unsere 25.Herbstwanderung bis zum späten Nachmittag gemütlich bei herrlichem ausklingen ließen. Das Foto oben zeigt einen Eindruck von einer unserer drei Touren in 2018. 2019 ist vom 18. bis 22.09.2019, die nächste Herbstwanderung geplant, wo- bei es diesmal in den Harz geht, wo wir 2 Wanderungen jeweils von unserer Unterkunft „ Zum Harzer Jodlermeister“ in Thale-Altenbrak ausgehend, ein- mal über das Stemberghaus, dem Roter Stein zur Rappbodetalsperre nach Wendefurth und wieder zurück. Die 2. Wanderstrecke wird uns nach Stecklen- berg Richtung Naturfreundehaus und wieder zurück nach Altenbrak führen. Dazwischen wollen wir noch von Wernigerode mit der Schmalspurbahn den Brocken erkunden. Josef Schätzle und Wolfgang Müller Foto: Joachim Birkenstock

81 Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Thomas Adelmann

Auf der Holzwiese 6 61239 Ober-Mörlen Telefon 06002 930026 Telefax 06002 930027

Agentur Niklas Adelmann Auf der Holzwiese 6 61239 Ober-Mörlen Telefon 06002 930026

82 Männliche Jugend B – Spielgemeinschaft Griedel/Mörlen Hinten von links: Markus Plüch, Tim Fritz, Pascal Schepp, Jonas Neutzner, Richard Fritzsche Vorne von links: Trainer Simon Lingenberg, Julius Sorgner, Pius Schelter, David Latzel, Marcel Meister Es fehlen: Samuel Metz, David Harms, Demian Gudi, Firas Mohamad, Eyad Zaghrat, Trainer Hans Ungerwetter, Trainer Lukas Kipp Männliche Jugend B - Bezirksliga A Datum Zeit Heim Gast Spielort 07.09.2019 18:00 HSG Marburg/Cappel - JSGmB Griedel/Mörlen Richtsbergh. Marburg 15.09.2019 13:45 JSGmB Griedel/Mörlen - VfB Driedorf Sporthalle Butzbach 21.09.2019 15:30 TG Friedberg - JSGmB Griedel/Mörlen Halle am Seebach 29.09.2019 15:00 JSGmB Griedel/Mörlen - mJSG Heuchelh./Bieber II Sporthalle Butzbach 20.10.2019 14:45 HSG Grünberg/Mücke - JSGmB Griedel/Mörlen Sporthalle GS Mücke 26.10.2019 13:30 JSGmB Griedel/Mörlen - HSG Hinterland Sporthalle Butzbach 03.11.2019 13:00 HSG Lollar/Ruttersh. - JSGmB Griedel/Mörlen Sporthalle Lollar-Süd 10.11.2019 13:00 JSGmB Griedel/Mörlen - JSGmB Wet/KPG/Butzb. Sporthalle Butzbach 23.11.2019 13:00 JSGmB Griedel/Mörlen - HSG Gr.-Buseck/Beuern Sporthalle Butzbach 07.12.2019 13:00 JSGmB Griedel/Mörlen - JSGmB Stockh./Weilburg Sporthalle Butzbach 14.12.2019 17:45 JSGmB Griedel/Mörlen - HSG Marburg/Cappel Sporthalle Butzbach 21.12.2019 13:30 VfB Driedorf - JSGmB Griedel/Mörlen Sph. Westerw. Driedorf 18.01.2020 19:30 JSGmB Griedel/Mörlen - TG Friedberg Sporthalle Butzbach 26.01.2020 10:20 mJSG Heuchelh./Bieber II - JSGmB Griedel/Mörlen Sporthalle Heuchelheim 09.02.2020 13:30 JSGmB Griedel/Mörlen - HSG Grünberg/Mücke Sporthalle Butzbach 16.02.2020 14:20 HSG Hinterland - JSGmB Griedel/Mörlen Hinterlandh. Dautphetal 29.02.2020 13:00 JSGmB Griedel/Mörlen - HSG Lollar/Ruttersh. Sporthalle Butzbach 07.03.2020 15:00 JSGmB Wett/KPG/Butzb. - JSGmB Griedel/Mörlen MZH Kirch-/Pohlgöns 15.03.2020 14:30 HSG Gr.-Buseck/Beuern - JSGmB Griedel/Mörlen Willy-Czech-Halle Beuern 28.03.2020 16:00 JSGmB Stockh./Weilburg - JSGmB Griedel/Mörlen SchulspH GS Biskirchen

83 Beste Preise für Ihren Schmuck! Wer kennt das nicht: man erbtv on und funkeln. Der Bernstein gehört Großeltern oderT anten Schmuck zu den beliebtesten Schmuckstei- oderv eraltetes Besteck, das irgend- nen überhaupt. Schätzungen zufolge woin der Ecke landet, ganz sicher verfügt jeder Dritte über Bernstein- aber nie benutzt wird. Gleiches gilt schmuck oder Gegenstände, die mit für die alte Uhr, die schon längst dem „Gold des Nordens“v erziert nicht mehr läuft. sind. Ausv erschiedenen Gründen fragen BeiJ uwelier Rubin sind Sie in Sachen sich Leute irgendwann zu Recht, ob Bernstein an der richtigen Adresse. diese Dinge nicht sinnvollerv erkauft Und der Verkauf lohnt, denn der werden sollten. Wert des fossilen Harzes ist in den Zum einenv erstopfen die Gegen- letztenJ ahrenr asant gestiegen. stände oft sinnlos die Schränke. Zum DieK oralle ist ebenfalls ein faszi- anderen bringen sie bares Geld. Da nierender Ohrring oder Brosche – macht es doch mehr Sinn, sich von wegen ihrer begrenzten oder in der ungeliebtem SchmuckundUhrenzute steht. „Wir sind ein sehr faires und steine beiJ uwelier Rubinv orlegen. Vergangenheit teilweise bereitsv oll- trennen und sich einenW unschzuv or allem seriöses Unternehmen. Wir Saphir, Rubin, Smaragd, Opal – die kommen ausgebeuteten Bestände erfüllen. garantieren Ihnen beste Preise für Ih- einzigartigeF arbenpracht kostbarer sindK orallen nicht nur ein Zeugnis Wenn Sie etwa alte Diamanten besit- ren Schmuck. Edelsteine gilt gemeinhin alsA us- der Schmuckgeschichte, sondern zen und diese gernev erkaufenw ol- Der große Vorteil, den wir Ihnen bie- weis hochwertigerJ uwelierkunst. auch eine echte Wertanlage. Es lohnt len, dann empfiehlt sich ein Besuch ten ist der, dass Sie nach Begutach- Selbstverständlich bieten Ihnen die sich also durchaus, nachzuschauen, beiJ uwelier Rubin, Karlstraße 4 in tung Ihres Schmucks sofort eineA us- Expertenv onJ uwelier Rubin auch ob nicht der ein oder andere Schatz Bad Nauheim,der Ihnen bereits seit zahlung erhalten.“ hierfür äußerst faire Preise an. in Vitrinen oder auf dem Dachboden über 20J ahren alsF achmann zur Sei- Gerne können Sie auch ihreF arb- Es muss jedoch nicht nur glänzen einsamv erstaubt. Experten für Gold und Silber Gold und Silber bringen bares Geld. Variationenv erkauft werden kann auf Transparenz und seriöse Ab- Sie besitzen Silberschmuck, den Sie Allerdings sollte man beim Ankauf – nicht nur kleine und große Gold- wicklung. „Der Goldmarkt bewegt gerne schnell und unkompliziert von Goldschmuck seriöse Fachleute barren. sich in den letztenJ ahren mit leich- verkaufen möchten? Sie legen dabei ins Boot holen. Allerdings gilt: Bei Banken können ten Schwankungen auf einem stabil Wert auf eine schnelleA uszahlung Wer weiß als Laieschon,w as der ge- Bruch- und Altgold sowie Schmuck hohen Niveau. des eigentlichen Geschäfts? erbte Siegelring oder die geschenkte nichtv erkauft werden. Anders Ex- AlsF achhändler mit großer Erfah- Wenn genau dies auf Sie zutrifft, Kette wert ist? perten fürEdelsteine,K orallen,Bern- rung wollen wir dies mit einem guten dann sollten Sie einfach mal inBad Vielen Menschen ist nicht bewusst, stein und Edelmetalle wieJ uwelier und fairen Preis an unsereK unden Nauheim, Karlstraße 4 vorbeischau- dass grundsätzlich Gold in allen Rubin in Bad Nauheim. Rubin setzt weitergeben“, soJ uwelier Rubin. en.

84 Uhren als Wertanlage Eignen sich Uhren alsW ertanlage? neuen Uhr stecken zwischen 30 und Gebrauchte Uhren – lung nachdenken.“ Anders als Ja– wenn Sie wissen,w orauf es an- 60 Prozent Händlermarge im Preis. darauf kommt es an bei einemA uto sinke derW ert kommt. Wer bereits mit derW ertbeständig- Jekleiner dieA uflage und je stärker einer guten Uhr nach dem Die Realität ist ernüchternd: keit einer Uhr zufrieden ist, für den die Nachfrage, desto interessanter ist Kauf nicht. Rund 80 Prozent aller Marken-Arm- können allerdings auch neue limi- die Uhr als Kapitalanlage. „Um „Doch ob er steigt, kann banduhren eignen sich nicht als Ka- tierte Editionen interessant sein. ein Gefühl für den Markt zu man nie sicher wissen. Dass pitalanlage, sagen Experten. Ob neu oder gebraucht, generell gilt: entwickeln, sollte man sich man die Uhr jahrelang mit Steht die Rendite im Vordergrund, eine Zeitlang auf Uhrenbör- Freude getragen hat, ist sollten sich Sammler auf gebrauchte Die Marke muss attraktiv sein. sen umschauen. Das wich- deshalb die schönste Ren- Uhren konzentrieren, denn bei einer Zu denw ertstabilen Mar- tigste Kriterium, das betonen dite.“W ir beraten Sie ger- ken gehören:P atek Philip- alle Experten, ist am Ende ne, wenn Sie Ihre gebrauch- pe, Rolex, A. Lange & Söh- der eigene Geschmack. „Zu- te Uhr verkaufen oder in Zahlung Wie funktioniert ne, IWC,A udemars Piguet, allererst muss man die Uhr geben möchten oder aber, wenn Sie Vacheron Constantin,Ome- schön finden, danach kann sich eine gebrauchte Uhr anschaffen ga,J aeger LeCoultre. man über ihreW ertentwick- möchten.“ der Ankauf ken gehören:P atek Philip- alle Experten, ist am Ende ne, wenn Sie Ihre gebrauch- Unser Teamv erfügt über großes pe, Rolex, A. Lange & Söh- der eigene Geschmack. „Zu- te Uhr verkaufen oder in Zahlung Wie funktioniert ne, IWC,A udemars Piguet, allererst muss man die Uhr geben möchten oder aber, wenn Sie Vacheron Constantin,Ome- schön finden, danach kann sich eine gebrauchte Uhr anschaffen der Ankauf ga,J aeger LeCoultre. man über ihreW ertentwick- möchten.“ Unser Teamv erfügt über großes Fachwissen und jahrelange Erfahrung.F airness und Kundenzufriedenheit sind zentrale Begriffe unseres Bernsteine & Diamanten Handelns. In jedem Fall überprüfen Wir bewerten Ihre Wertgegenstände kostenlos auf Basis des aktuellen Marktpreises. wir präzise und seriös Sie erhalten von uns ein kostenloses und unverbindliches Ankaufsangebot. Ihr Objekt. Wir bieten Ihnen selbstverständlich eine transparen- Jetzt auch Hausbesuche möglich. te Wertermittlung Ihrer Schmuckstücke und einen guten Preis.W enn Sie den Schätzpreis erhalten haben, können Sie Ihr Objekt direktv or Ort von uns ankaufen lassen und bekommen den Preis sofort ausbezahlt Karlstraße 4 · Bad Nauheim · Telefon0 6032/5141 –schnell und effektiv. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr · Sa. 9.30-14 Uhr

85 86 Männliche Jugend A Hinten von links: Trainer Jan-Bela Weinem, Elias Wolff, Paul Schneider, Tom Fritz, Jan Stein- haus, Fynn Marker, Niklas Dietz, Luca Harz, Trainer Lukas Krauße, Trainer Fabian Klug Vorne von links: Nils Kling, Lars Berlich, Dario Walke, Felix Neunzig, Jakob vom Hagen Vorne liegend von links: Aljoscha Herr, Paul Troidl Es fehlt: Theodor Ziegelhöffer

Männliche Jugend A - Bezirksoberliga Datum Zeit Heim Gast Spielort 07.09.2019 15:00 TV Hüttenberg II - HSG Mörlen Sporthalle Hüttenberg 15.09.2019 17:00 HSG Mörlen - HSG Lumdatal Frauenwaldhalle 19.10.2019 16:20 JSG Kirchhain/Neustadt - HSG Mörlen Heinrich-Weber-Halle 26.10.2019 18:00 HSG Mörlen - HSG Wettenberg Frauenwaldhalle 02.11.2019 16:00 HSG K/P/G/Butzbach - HSG Mörlen MZH Kirch-/Pohlgöns 09.11.2019 16:00 HSG Mörlen - TSV Griedel Frauenwaldhalle 16.11.2019 13:30 JSG Wetzlar/Niederg. - HSG Mörlen Eichendorff-SpH Dalheim 23.11.2019 18:00 HSG Mörlen - mJSG Heuchelh./Bieber Frauenwaldhalle 01.12.2019 17:00 SG Rechtenbach - HSG Mörlen Sporthalle Rechtenbach 08.12.2019 13:30 HSG Mörlen - HSG Wettertal Frauenwaldhalle 15.12.2019 15:45 HSG Mörlen - TV Hüttenberg II Frauenwaldhalle 21.12.2019 13:50 HSG Lumdatal - HSG Mörlen Lumdatalhalle Rabenau 18.01.2020 16:00 HSG Mörlen - JSG Wetzlar/Niederg. Frauenwaldhalle 09.02.2020 16:30 HSG Mörlen - JSG Kirchhain/Neustadt Frauenwaldhalle 15.02.2020 14:00 HSG Wettenberg - HSG Mörlen Eduard-David-Halle Krofdorf 29.02.2020 16:00 HSG Mörlen - HSG K/P/G/Butzbach Frauenwaldhalle 07.03.2020 15:00 TSV Griedel - HSG Mörlen Sporthalle Butzbach 15.03.2020 15:30 mJSG Heuchelh./Bieber - HSG Mörlen Sporthalle Heuchelheim 21.03.2020 18:00 HSG Mörlen - SG Rechtenbach Frauenwaldhalle 28.03.2020 15:00 HSG Wettertal - HSG Mörlen Sporthalle Münzenberg

87 88 Pressemitteilung der Stadt Bad Nauheim

Bad Nauheim, 09.07.2019

Beachvolleyball, Beachbasketball und Beachbadminton

TSV 04 Nieder-Mörlen erweitert sein Sportangebot: Multifunktions-Beachanlage auf den Erbwiesen wird gebaut

Auf den Erbwiesen in Nieder-Mörlen entsteht eine neue Sportanlage: Der Turn- und Sportverein TSV 04 Nieder-Mörlen wird ab kommenden Montag, 15. Juli eine Multifunktions-Beachanlage errichten. Mit dem Bau des Feldes will der Verein sein Angebot für Sommer-Trendsportarten im Sand öffnen und seine Attraktivität sowie die des Sportstandortes Bad Nauheim steigern. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Nauheim wurde zunächst nach einem geeigneten Standort in Nieder- Mörlen gesucht.

„Nach der Prüfung mehrerer potenzieller Flächen an und um die Frauenwaldhalle in Nieder-Mörlen durch den Verein in enger Zusammenarbeit mit meinem Mitarbeiter für Spielplatz- und Sportstättenplanung Peter Heumüller erfüllte letztlich nur das Freizeitgelände auf den Erbwiesen die nötigen Anforderungen. Diese gehört der Stadt Bad Nauheim, wir stellen sie dem TSV für das Vorhaben aber gerne zur Verfügung, da hierdurch eine weitere bewegungs- und gesundheitsfördernde Einrichtung Bad Nauheims Bürger*innen und Gäste angeboten werden kann“, freut sich Bürgermeister Klaus Kreß.

Entstehen wird eine rund 680 Quadratmeter große Sportstätte, die neben der Skateranlage zu finden sein wird. Das Sandspielfeld wird eingerahmt von einem befestigten Streifen aus Betonsteinpflaster für die Zuschauer*innen. Die Pfosten für die unterschiedlichen Netze, je nach Sportart, sind höhenverstellbar. Aus hygienischen Gründen für den Sportbetrieb, vor allem aber, um Hinterlassenschaften von Hunden zu vermeiden, wird die Anlage nicht frei zugänglich sein, ein Zaun wird sie umgeben.

89 Auto-Lobgesang e.K.

FreieKfz-Werkstatt, Mietwagen Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Unfallinstandsetzung & Scheibenreparatur

Ober-Mörlen - Hasselhecker Str. 28 - Tel. 06002-930103

90 Pressemitteilung der Stadt Bad Nauheim

„Der Beachsport hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung genommen, Sonne, gute Laune, Spaß und Action, verbunden mit aktiver Freizeitgestaltung und athletischem Körperkult prägen eine neue und vor allem jugendliche Sportszene. Neue Trendsportarten wie Beachbasketball oder Beachtennis sind entstanden. Beachvolleyball ist mittlerweile zu einem professionellen Hochleistungssport geworden und erfreut sich, wie aktuell bei der Beach-WM, bei Zuschauer*innen großer Beliebtheit. Ich danke der Stadt für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Planung und für die finanzielle Unterstützung“, sagt Siggi Bläsche, Vorstandsmitglied beim TSV 04 Nieder-Mörlen und 1. Vorsitzender der HSG Mörlen.

Die Multifunktions-Beachanlage, in die der TSV rund 80.000 Euro investiert, ist so ausgelegt, dass darauf Beachvolleyball, Beachhandball, Beachsoccer (Kleinfeld), Beachbasketball, Beachbadminton und Beachtennis gespielt werden kann. „Die Stadt Bad Nauheim beteiligt sich dabei mit 10.000 Euro, die wir aus unseren Sportfördermitteln bereitstellen. Wir danken dem TSV für die tolle Idee und die Bereitschaft, dieses Projekt finanziell und organisatorisch zu stemmen. Ich freue mich, dass die Anlage auch den Bad Nauheimer Schulen für ihren Schulsport und für städtische Veranstaltungen, wie beispielsweise für die KEKS-Tage, zur Verfügung gestellt wird“, betont Erster Stadtrat und Sportdezernent Peter Krank.

Die Multifunktions-Beachanlage bietet auch Gymnastik- und Kinderturngruppen Trainings- und Spielmöglichkeiten. Je nach Auslastung kann sie auch anderen Vereinen und Interessensgruppen zur Verfügung gestellt werden.

Pressekontakt Magistrat der Stadt Bad Nauheim Fachbereich Zentrale Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit Linda Dönges Telefon: 06032 343-311 E-Mail: [email protected]

91 WEINHANDEL FERTSCH Weine aus aller Welt

Wir wünschen allen Spielern und Spielerinnen viel Spaß und eine erfolgreiche Handballsaison Hanns Fertsch - stattlich geprüfter Sommelier Wolfgang Fertsch Frankfurter Straße 70 - Zahnfabrik Haus II - 61231 Bad Nauheim Fon 06032-31207 Fax 06032-71798 [email protected] www.weinhandel-fertsch.de

92 Nostalgie

(hep) Das Bild zeigt die 1. Männermannschaft unseres Stammvereins TV Ober-Mörlen. Der TV errang seinerzeit die Meisterschaft in der B-Klasse und stieg in die A-Klasse auf. Es war einer der letzten Titel, die im heimischen Bezirk auf Großfeld ausgespielt wurden. Die genaue Jahreszahl ist leider nicht mehr zu ermitteln. Es war in der ersten Hälfte der 70-er Jahre im alten Jahrhundert, das ist Fakt. In Erinnerung sind jedoch noch einige interessante Details, die so sicherlich nur noch „Insidern“ bekannt sind. - Trainer der Mannschaft war Willi Unverzagt. - Gespielt wurde auf dem alten Sportplatz in Ober-Mörlen. Heute steht dort die Usatalhalle. - Die Mannschaft (elf Spieler) war aufgeteilt in Torwart, Verteidiger, Läufer und Stürmer. - Das Spielfeld war durch zwei zu den Torlinien parallelen Linien, je 35 m vor dem Tor, in drei Spielfeldabschnitte (zwei Torraumabschnitte und einen Mittelabschnitt) eingeteilt. Die beiden Tor- raum-Spielfelddrittel durften nur mit höchstens 6 Spielern einer Mannschaft (Torwart nicht mitge- rechnet) betreten werden. - Das Tor war 7,32 x 2,44 groß. Der Torraum wurde geschaffen, indem vor dem Tor in 13 mAbstand von der Mitte des Tores (Torlinie) ein Halbkreis gezogen wurde. Die Freiwurflinie befand sich mit 6 m Abstand parallel zum Wurfkreis in 19 m Abstand zum Tor. 14 m von der Tormitte entfernt gab es einen kurzen Strich, als Wurfmarke für einen Strafwurf (14 m). - Für den Ober-Mörler Spielführer war es Pflicht bei Heimspielen, in der ersten Halbzeit immer „bergauf“ - also in Richtung B 275 – zu spielen, damit die Mannschaft es in der zweiten Halbzeit „bergab“ leichter hatte. - Gekühlte Getränke gab es auch – in einer großen Zinkwanne mit Wasser und Eisblöcken gekühlt. Diese (Bier, Sinalco, Cola in kleinen Flaschen) waren für die Zuschauer und jeweils zwei große Flaschen Wasser für jede Mannschaft in der Halbzeit. Man kann sich gut vorstellen, wie toll das Bier nach dem Spiel geschmeckt hat, zumal man keine Zeit zum Duschen verplempert hat.

93

Neuzugänge Frauen

von links: Malin-Svenja Strube, Johanna Bormann, Jeanette Fritz Foto: A.Chuc 15 Jahre HSG Mörlen

Im Jahr 2004 fing es an. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags freuen sich die „Geburtshelfer“ auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft. Erich Hartmann (?) - 1. VS TSV Nieder Mörlen (sitzend links), Albert Weil - 1. VS TV Ober Mörlen (sitzend rechts), Werner Adam - Handballabteilung TSV NM (stehend links) und Achim Kretzer( ?) – Handballabteilung TV OM (stehend rechts)

95 Dipl.-Fachkosmetikerin

● Fuß und Handpflege ● Kosmetik für SIE & IHN ● Shellac ● Permanent Make up ● Apparative Lymphdrainage ● Micro-Blading ● Plasma Behandlungen ● Micro Needling ● Hyaluron PEN Behandlungen

KELTEREI HESSEN

Zu beziehen über Getränke Scheibel Raiffeisenstraße 9, 61231 Bad Nauheim

96 Hummelz-Tour 2019 Dieses Jahr führte uns unsere alljährliche Hummelz-Tour in das kleine be- schauliche Örtchen Lembach im Hochschwarzwald. Wir fanden dort ein urig-gemütliches Domizil vor. Unser erstes Ausflugziel war Titisee Neustadt, eine Wanderung auf dem „Titisee-Rundweg“ - entlang des Titisees, durch Wald und Wiesen. Nach diesem Ausflug ging es zurück in unser Domizil - „gemütlicher Teil“ war an- gesagt. Am nächsten Tag stand die „Lothenbach-Klamm“ auf dem Programm – also hinein in die felsige Schlucht. Nach dieser Besichtigung erlebten wir einen „Schwarzwald-Monsun“ in Form eines heftigen Dauerregens. Wir ließen den Vormittag deshalb mit einem beruhigenden Kaltgetränk ausklingen. Am spä- ten Nachmittag stand dann als Punkt 2 die Besichtigung der Rothaus-Braue- rei mit Führung und Verkostung des „Tannenzäpfle“- Biers an. Ein köstliches Erlebnis. Den Rest des Tages genossen wir bei gewohnter Geselligkeit spielend und der Musik lauschend in unserem Domizil. Am nächsten Morgen sollte nach dem Frühstück dann schon die erste Ab- reise anstehen. Wir restlichen Hummelz begaben uns dann auch auf ei- nen Weg zurück in vergangene Zeiten. Ausgangspunkt sollte der Bahnhof Weizen sein, von wo aus wir unsere Reise mit der dampflokbetriebenen „Sauschwänzlebahn“ Richtung Blumberg-Zollhaus fortsetzten. Hier fuhren wir über beeindruckende Talübergänge und durch mehrere Tunnel - dar- unter der spektakuläre Kreiskehrtunnel und Namensgeber der Bahn, der mit seiner spiralförmigen Bauart an ein Sauschwänzle erinnert und in Richtung Blumberg knapp 16 Höhenmeter überwindet. Nachdem wir die Endstation erreicht hatten, mussten wir uns dann aber erstmal neu stärken. Schließlich hatten wir die Rückfahrt ja noch vor uns. Dank heftigen Regens war diese nicht so schön. Den Abend verbrachten wir in unserer Unterkunft mit gewohnter Geselligkeit. Am nächsten Morgen stand die Heimreise auf dem Programm. Alles in Allem war es wieder eine gelungene Tour mit abwechslungsreichem Programm und viel Spaß. In diesem Sinne sag ich „Hummelz, Hummelz“ - wir freuen uns schon auf die nächste Hummelz-Tour.

Eure Cocktail-Hummel Doro

97 Pfingstturnier 2019 – Fahrschule Jost Jugend Cup

98 Neuzugänge Herren

von links: Jonathan Nader, Sven Langsdorf, Niklas König, Sebastian Alt, Lars Berlich Foto: A.Chuc

Aktuelle Trainingszeiten der Mannschaften und Punktspieltermine finden Sie auf der Homepage der HSG Mörlen

www.hsg-moerlen.de

99 100 Herren 2 Hinten von links: Trainer Martin Molter, Felix Schmidt, Lukas Krauße, Alexander Meiß, Davis Reinbold, Michael Münster, Lukas König, Co-Trainer Philipp Wölfl Vorne von links: Lars Rossin, Philipp Heitz, Jan Weinem, Christian Langer, Niklas Dietz, Fynn Duchardt, Max Schmidt Es fehlen: Josh Frey, Daniel Koch, Fabian Klug, Felix Lothwesen, Niklas Knapp, Torben Albus Herren - Bezirksliga B Datum Zeit Heim Gast Spielort 21.09.2019 20:00 HSG Mörlen II - TSV Griedel II Frauenwaldhalle 28.09.2019 16:10 HSG Lollar/Ruttersh. II - HSG Mörlen II Sporthalle Lollar-Süd 19.10.2019 18:00 MSG Kirchh./Neustadt II - HSG Mörlen II Heinrich-Weber-Halle 26.10.2019 20:00 HSG Mörlen II - HSG Grünberg/Mücke Frauenwaldhalle 02.11.2019 16:00 HSG Mörlen II - VfB Driedorf Frauenwaldhalle 10.11.2019 18:00 HSG Hinterland - HSG Mörlen II Sporthalle Europaschule 16.11.2019 20:00 HSG Mörlen II - MSG Florst./Gettenau II Frauenwaldhalle 30.11.2019 18:00 HSG Fernwald - HSG Mörlen II Fernwaldhalle Steinbach 08.12.2019 15:15 HSG Mörlen II - TSV Södel II Frauenwaldhalle 15.12.2019 18:00 HSG Gr.-Buseck/Beuern II - HSG Mörlen II Willy-Czech-Halle Beuern 21.12.2019 18:00 HSG Mörlen II - HSG Marburg/Cappel II Frauenwaldhalle 18.01.2020 20:00 HSG Mörlen II - HSG Lollar/Ruttersh. II Frauenwaldhalle 25.01.2020 19:30 TSV Griedel II - HSG Mörlen II Sporthalle Butzbach 01.02.2020 20:00 HSG Mörlen II - MSG Kirchh./Neustadt II Frauenwaldhalle 08.02.2020 17:30 HSG Grünberg/Mücke - HSG Mörlen II Theo.-Koch-Sch. Grünberg 15.02.2020 18:00 VfB Driedorf - HSG Mörlen II Sph. Wwschule. Driedorf 29.02.2020 18:00 HSG Mörlen II - HSG Hinterland Frauenwaldhalle 08.03.2020 15:00 MSG Florst./Gettenau II - HSG Mörlen II Kurt-Moosd.-Halle Echzell 14.03.2020 16:00 HSG Mörlen II - HSG Fernwald Frauenwaldhalle 21.03.2020 18:00 TSV Södel II - HSG Mörlen II Turnhalle Södel 28.03.2020 16:00 HSG Mörlen II - HSG Gr.-Buseck/Beuern II Frauenwaldhalle 05.04.2020 12:00 HSG Marburg/Cappel II - HSG Mörlen II Sph. Cappel Am Köppel

101 FrankfurterStr. 85-Bad Nauheim Telefon 06032-3074794 www.landhaus-bavaria.de Gern auch Familien-und Firmenfeiernbis 55 Personen, sowie Busse Mo. – So. 11.30 bis 14.30 Uhr(Küchebis 14.00 Uhr) und17.30 bis 22.00 (Küche bis 21.00 Uhr) DonnerstagRuhetag(ab Januar 2020DienstagundMittwochRuhetag)

Bayerisch-Österreichische Küche Montags Burgertag ab 8,90 € Dienstags Rouladentag ab 8,88 € Mittwochs Schnitzeltag ab 7,99 € (ab Jan. 2020 Donnerstags) Jeden Samstag ab 18 Uhr „Bayerisch Buffet“ – all you can eat – 14,90 € Ofenfrischer Krustenbraten mit Beilage 10,90 €

102 Schmuckstücke – die neuen Trikots und Hosen unserer Damen 1 und Herren 1

Die neue Spielkleidung unserer Aushängeschilder

So sehen die blaue Version der Herren, dier ote Version derFrauen und die Shorts für beide Mannschaften aus.

103 einfach gut Kolpingweg 67 Fax: 06032 - 928 592 Hermann Rack Tel.: 06032 - 84621 Handy: 0171 89 121 73 in 61231 Bad Nauheim - Nieder Mörlen Heizungsbau GmbH Ihr Fachmann für Heizung - Sanitär und Solar

104 Kader der ersten Herrenmannschaft Saison 2019/2020

Position Name Torhüter Nick Breitenfelder Niklas König Edwin Braun

Außen Sebastian Dietz Jannik Thomer Sebastian Bischof Jonathan Nader Daniel Birkenstock Lars Berlich

Rückraum Christian Birkenstock Sebastin Alt Stefan Schmidt Philipp Möbs Bernhard Dietz Sven Langsdorf Luca Schätzle Max Breitenfelder Julius Wulf Mika Berger

Kreis Simon Dönges Niklas Otto

Trainer Philipp Petriesas Co-Trainer Alexander Löwe Betreuer Josef Schätzle Physiotherapie Birgit Schneider Anna Svensson-Rossin

Neuzugänge: Sebastian Alt (TV Petterweil), Sven Langsdorf (A-Jugend TG Friedberg), Jonathan Nader (2. Mannschaft HSG Mörlen), Niklas König (A-Jugend HSG Mörlen)

Abgänge: Raphael Kipp ( Laufbahn-Ende)

105 Hinten von links: Alexander Löwe, Philipp Petriesas, Sebastian Dietz, Bernhard Dietz, Julius Wulf, Sven Langsdorf, Mika Berger, Sebastian Alt, Max Breitenfelder, Physiotherapeutin Birgit Schneider, Physiotherapeutin Anna Svensson-Rossin, Betreuer Josef Schätzle Vorne von links:Daniel Birkenstock, Simon Dönges, Lars Berlich, Nick Breitenfelder, Edwin Braun, Niklas König, Jonathan Nader, Sebastian Bischof, Luca Schätzle Es fehlen: Christian Birkenstock, Niklas Otto, Stefan Schmidt, Philipp Möbs, Johannes Möbs 106 Hinten von links: Alexander Löwe, Philipp Petriesas, Sebastian Dietz, Bernhard Dietz, Julius Wulf, Sven Langsdorf, Mika Berger, Sebastian Alt, Max Breitenfelder, Physiotherapeutin Birgit Schneider, Physiotherapeutin Anna Svensson-Rossin, Betreuer Josef Schätzle Vorne von links: Daniel Birkenstock, Simon Dönges, Lars Berlich, Nick Breitenfelder, Edwin Braun, Niklas König, Jonathan Nader, Sebastian Bischof, Luca Schätzle Es fehlen: Christian Birkenstock, Niklas Otto, Stefan Schmidt, Philipp Möbs, Johannes Möbs Foto: A. Chuc 107 HSG Fan-Shop

Liebe HSG-Fans, besucht unseren Fan-Shopunter www.hsg-moerlen.de Nur hier gibt es die Original HSG-Fanartikel,wie z.B. Auf- kleber, Schlüsselanhänger, usw.

Anregungenfür neue Artikel werden gerne entgegenge- nommen.

Bei Elke Heil könntihr auch unter der Tel.-Nr.06002-992942bestellen.

108 Herren - Bezirksoberliga

Datum Zeit Heim Gast Spielort 14.09.2019 20:00 HSG Mörlen - MSG Kirchhain/Neustadt Frauenwaldhalle 28.09.2019 20:00 HSG Mörlen - HSG Hungen/Lich Frauenwaldhalle 11.10.2019 20:30 MSG Florstadt/Gettenau - HSG Mörlen Sporthalle Florstadt 20.10.2019 17:00 HSG Mörlen - HSG Kleenh.-Langg. II Frauenwaldhalle 26.10.2019 18:00 HSG Wettenberg II - HSG Mörlen Halle GS Launsbach 02.11.2019 20:00 HSG Mörlen - HSG Dilltal Frauenwaldhalle 09.11.2019 19:30 HSG Wettertal - HSG Mörlen Wettertalh. Rockenberg 16.11.2019 19:30 TV Wetzlar - HSG Mörlen Eichendorff-SpH Dalheim 23.11.2019 20:00 HSG Mörlen - HSG Gr.-Buseck/Beuern Frauenwaldhalle 30.11.2019 20:00 HSG Marburg/Cappel - HSG Mörlen Sph. Cappel Am Köppel 08.12.2019 17:15 HSG Mörlen - HSG Linden II Frauenwaldhalle 14.12.2019 20:00 SG Rechtenbach - HSG Mörlen Sporthalle Rechtenbach 21.12.2019 20:00 HSG Mörlen - HSG Dutenh./Münchh. III Frauenwaldhalle 18.01.2020 20:00 MSG Kirchhain/Neustadt - HSG Mörlen Heinrich-Weber-Halle 25.01.2020 20:00 HSG Mörlen - TV Wetzlar Frauenwaldhalle 01.02.2020 20:00 HSG Hungen/Lich - HSG Mörlen SpH der Gesamtschule 08.02.2020 20:00 HSG Mörlen - MSG Florstadt/Gettenau Frauenwaldhalle 15.02.2020 19:00 HSG Kleenh.-Langg. II - HSG Mörlen Weidig-Halle Oberkleen 29.02.2020 20:00 HSG Mörlen - HSG Wettenberg II Frauenwaldhalle 08.03.2020 18:00 HSG Dilltal - HSG Mörlen Sporthalle Aßlar-Werdorf 14.03.2020 20:00 HSG Mörlen - HSG Wettertal Frauenwaldhalle 22.03.2020 18:00 HSG Gr.-Buseck/Beuern - HSG Mörlen Willy-Czech-Halle Beuern 28.03.2020 20:00 HSG Mörlen - HSG Marburg/Cappel Frauenwaldhalle 04.04.2020 18:00 HSG Linden II - HSG Mörlen Stadthalle Linden 18.04.2020 20:00 HSG Mörlen - SG Rechtenbach Frauenwaldhalle 25.04.2020 18:00 HSG Dutenh./Münchh. III - HSG Mörlen SpH Münchholzhausen

Impressum: Herausgeber: Handballförderverein HSG Mörlen e.V. Verantwortlich: Christian Langer, Gisbert Lang, Peter Hett, Ronald Meyer, Werner Adam Druck: Druck-Brühl,

109 Unsere Schiedsrichter

Ralph Günther Hergl Jonathan Nader Ockert-Zuber

Michael Münster Mark Müller

Nick Xenia Holtzem Simon Breitenfelder Kieninger

110