Gratuliert Achim Post
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drucksache 18/5373
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5373 18. Wahlperiode 01.07.2015 Gesetzentwurf der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, Kathrin Vogler, Dr. Harald Terpe, Michael Frieser, Dr. Eva Högl, Halina Wawzyniak, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Claudia Lücking-Michel, Ansgar Heveling, Artur Auernhammer, Heike Baehrens, Dorothee Bär, Norbert Barthle, Dr. Matthias Bartke, Bärbel Bas, Volker Beck (Köln), Maik Beermann, Sybille Benning, Ute Bertram, Steffen Bilger, Burkhard Blienert, Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Bosbach, Helmut Brandt, Willi Brase, Martin Burkert, Dr. Lars Castellucci, Gitta Connemann, Petra Crone, Marie-Luise Dött, Michael Donth, Hansjörg Durz, Jutta Eckenbach, Siegmund Ehrmann, Petra Ernstberger, Saskia Esken, Dr. Bernd Fabritius, Dr. Fritz Felgentreu, Dr. Ute Finckh-Krämer, Dr. Maria Flachsbarth, Klaus-Peter Flosbach, Thorsten Frei, Dr. Astrid Freudenstein, Hans-Joachim Fuchtel, Alexander Funk, Ingo Gädechens, Dr. Thomas Gebhart, Alois Gerig, Eberhard Gienger, Katrin Göring-Eckardt, Reinhard Grindel, Ursula Groden-Kranich, Hermann Gröhe, Uli Grötsch, Michael Grosse-Brömer, Astrid Grotelüschen, Markus Grübel, Monika Grütters, Oliver Grundmann, Christian Haase, Heike Hänsel, Florian Hahn, Dr. Stephan Harbarth, Gerda Hasselfeldt, Britta Haßelmann, Dr. Stefan Heck, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Frank Heinrich (Chemnitz), Marcus Held, Wolfgang Hellmich, Dr. Barbara Hendricks, Rudolf Henke, Dr. Heribert Hirte, Christian Hirte, Bärbel Höhn, Karl Holmeier, Franz-Josef Holzenkamp, Margaret Horb, Charles M. Huber, Anette Hübinger, -
Resultate Auswerten
DJV-NRW Bundestagskandat:innen-Check: Medienpolitische Forderungen und Ziele zur Bundestagswahl 2021 1. Zu Ihrer Person * Anzahl Teilnehmer: 39 1. Spalte Vor- und Nachname - Bärbel Bas - Michaela Engelmeier - Dr. Ulrich Kros - Axel Echeverria - Aaron Spielmanns - Stefan Schwartze - Elvan Korkmaz-Emre - Nadine Heselhaus - Bärbel Bas - Achim Post - Mahmut Özdemir - Andreas, Rimkus - Jan Dieren - Dirk Wiese - Ye-One Rhie - Michael Thews - Brian Nickholz - Ye-One Rhie - Sabine Poschmann - Bettina Lugk - Mahmut Özdemir - Bärbel Bas - Gülistan Yüksel - Zanda Martens - Marion Sollbach - Christian Steinacker - Michael Thews - Michael Gerdes - Dirk Vöpel - Bernhard Daldrup - Sarah Lahrkamp - Timo Schisanowski - Johannes Waldmann - Test Test - Achim Post - Sebastian Fiedler - Udo Schiefner - Markus Töns - Michelle Müntefering Partei - SPD - SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD - SPD Wahlkreis Nr. (Falls Sie keinen Wahlkreis haben, bitte "Landesliste" - 115 eintragen.) - 99 - 136 - 139 - 091 - 133 - 131 - 126 - Borken II - 115 - Minden - 116 - Wahlkreis 107: Düsseldorf II - 114 - 147 - 87 - 145 - 122 - 87 - 143 - 150 - 116 - Wahlkreis115: Duisburg I - 109 - 106 - 094 - 104 - 145 - 125 - 117 - Warendorf 130 - 124 - 138 - 127 - 101 - 134 - 118 - 111 - 123 - 141 2. 1. GUTE ARBEITSBEDINGUNGEN UND BEZAHLUNG DURCH TARIFBINDUNG? Guter Journalismus ist auf gute Journalist:innen angewiesen. Deshalb muss der Beruf attraktiv bleiben mit guten Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung. Tarifverträge sichern beides. Deshalb ist die Tarifbindung für Medienbetriebe unverzichtbar. * Anzahl Teilnehmer: 34 31 (91.2%): Ich stimme zu. neutral: 8.82% 3 (8.8%): neutral - (0.0%): Ich stimme nicht zu. -
Social Democracy's Faustian Pact with Global
FINANCE WORKING PAPERS | 2 | 2016 GLOBAL FINANCE SERIES Europe: social democracy’s Faustian pact with global finance unravels Walden Bello ideas into movement AUTHOR: Walden Bello EDITOR: Stephanie Ross SERIES: Global Finance: 2/4 Published by Transnational Institute – www.TNI.org Contents of the report may be quoted or reproduced for non-commercial purposes, provided that the source of information is properly cited. TNI would appreciate receiving a copy or link of the text in which this document is used or cited. Please note that for some images the copyright may lie elsewhere and copyright conditions of those images should be based on the copyright terms of the original source. http://www.tni.org/copyright ACKNOWLEDGEMENTS The author would like to express his deep gratitude to Professor Caroline Hau of CSEAS and to Fiona Dove, Pietje Vervest, Brid Brennan, Satoko Kishimoto and Nick Buxton of TNI for facilitating this study. The global financial crisis, in the aftermath of which the world is still mired, erupted in Wall Street but it could very well have begun in Europe. For, as in the United States, the financial systems of a number of European countries were teetering on the abyss of collapse, the ingredients of which were financial overextension or high degrees of indebtedness or leveraging, huge holdings of toxic securities like subprime loans by European banks, the rapid inflation of real estate and stock market bubbles, and lax or virtual absence of regulation of the financial sector. There were, however, certain aspects of the European scene that made the evolution of the financial crisis uniquely devastating, and the most important of this was the adoption, by 2008, of the euro as a common currency by 15 countries in the European Union. -
Master Thesis International Relations - European Union Studies
A FRONT ROW MULTILATERALIST On German parliamentary justifications for a more assertive defence policy Master thesis International Relations - European Union Studies By Jonathan Provoost - s1446185 Supervisor: Dr. M.E.L. David 3 July 2020 Word count: 16136 List of parliamentarians Tobias Pflüger (The Left) Nils Annen (SPD) Eckhard Pols (CDU) Franziska Brandtner (The Greens) Achim Post (SPD) Daniela De Ridder (SPD) Norbert Röttgen (CDU) Marcus Faber (CDU) Karin Stenz (CDU) Fritz Felgentreu (SPD) Thorsten Frei (CDU) List of abbreviations Ingo Gädechens (CDU) AfD Alternative for Germany Wolfgang Gehrcke (The Left) CDU Christian Democratic Union Florian Hahn (CSU) CSU Christian Social Union Heike Hänsel (The Left) CSDP Common Security and Defence Policy Jürgen Hardt (CDU) EDF European Defence Fund Mark Hauptmann (CDU) EEAS European Union External Action Service Martin Hebner (AfD) eFP Enhanced Forward Presence Wolfgang Hellmich (SPD) ESDP European Security and Defence Policy Thomas Hitschler (SPD) EU European Union Alois Karl (CSU) EUGS European Union Global Strategy Roderick Kiesewetter (CDU) FDP Free Democratic Party Günther Krichbaum (CDU) GDR German Democratic Republic Alexander Graf Lambsdorff (FDP) FRG Federal Republic of Germany Karl Lamers (CDU) NATO North Atlantic Treaty Organization Stefan Liebich (The Left) PESCO Permanent Structured Cooperation on Defence Wilfried Lorenz (CDU) QCA Qualitative Content Analysis Rüdiger Lucassen (AfD) SDP Social Democratic Party Elisabeth Motschmann (CDU) US United States (of America) Alexander Neu -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 220. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 14. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Dr. Michael Espendiller, Nicole Höchst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Forschung zu Kernreaktoren der IV. Generation vorantreiben - Energieversorgung in Deutschland sichern Drs. 19/26898 und 19/27331 Abgegebene Stimmen insgesamt: 631 Nicht abgegebene Stimmen: 78 Ja-Stimmen: 547 Nein-Stimmen: 82 Enthaltungen: 2 Ungültige: 0 Berlin, den 14.04.2021 Beginn: 17:50 Ende: 18:23 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 191. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 18. November 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestandes der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 24387 Abgegebene Stimmen insgesamt: 646 Nicht abgegebene Stimmen: 62 Ja-Stimmen: 422 Nein-Stimmen: 90 Enthaltungen: 134 Ungültige: 0 Berlin, den 20.11.2020 Beginn: 15:43 Ende: 16:18 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr. -
Solidarität Mit Den Keolis/Eurobahn-Beschäftigten
EVG Geschäftsstelle Hamm Vorsitzender: Herrn Christian Drelmann Achim Post MdB Willy-Brandt-Platz 7 59065 Hamm Landesgruppenbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: 030 / 227-77891 Fax: 030 / 227-76802 Email: [email protected] Web: www.nrwspd-landesgruppe.de 19. Dezember 2019 Solidarität mit den Keolis/eurobahn-Beschäftigten Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir verfolgen auch im Deutschen Bundestag und unseren Wahlkreisen Euren Arbeitskampf mit großer Anteilnahme und möchten Euch auch im Namen der 40 Mitglieder unserer NRW- Landesgruppe in unserer SPD-Bundestagsfraktion unsere Solidarität aussprechen. Ihr habt alle einen gerechten Tarifvertrag mit besseren Einkommens- und Sozialbedingun- gen mehr als verdient. Es darf keine Beschäftigten erster und zweiter Klasse geben. Alle Beschäftigten tragen zum Erfolg von Keolis/eurobahn bei. Deshalb unterstützen wir die For- derung der EVG nach Mindeststandards auch bei Keolis/eurobahn, es darf keinen Wettbe- werb auf dem Rücken der Beschäftigten geben. Wir stehen solidarisch an Eurer Seite und hoffen mit Euch, dass die Arbeitgeber noch vor Weihnachten ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen und Ihr mit einem ruhigeren Gefühl in die Festtage gehen könnt. Das hoffen wir natürlich auch im Sinne der Fahrgäste, die durch Verspätungen und Zugausfälle mitleiden müssen. Trotz allem wünschen wir Euch und Euren Familien möglichst schöne Weihachtstage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres neues Jahr 2020. Mit solidarischen Grüßen Achim Post MdB Sebastian Hartmann MdB Vorsitzender der NRW-Landesgruppe Vorsitzender der NRWSPD in der SPD-Bundestagsfraktion Michael Groß MdB Dr. Wiebke Esdar MdB Sprecher der SPD-Ruhr-MdB Andreas Rimkus MdB Arno Klare MdB Elvan Korkmaz-Emre Udo Schiefner MdB Michael Thews MdB 09. -
20210611 2-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 11. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 19/30398 Abgegebene Stimmen insgesamt: 599 Nicht abgegebene Stimmen: 110 Ja-Stimmen: 375 Nein-Stimmen: 218 Enthaltungen: 6 Ungültige: 0 Berlin, den 11.06.2021 Beginn: 14:32 Ende: 15:02 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Vorstände Der Parlamentariergruppen in Der 18. Wahlperiode
Vorstände der Parlamentariergruppen in der 18. Wahlperiode Deutsch-Ägyptische Parlamentariergruppe Vorsitz: Karin Maag (CDU/CSU) stv. Vors.: Achim Post (SPD) stv. Vors.: Heike Hänsel (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Franziska Brantner(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) German-Egyptian Parliamentary Friendship Group Chair: Karin Maag (CDU/CSU) Deputy Chair: Achim Post (SPD) Deputy Chair: Heike Hänsel (The Left Party) Deputy Chair: Dr. Franziska Brantner (Alliance 90/The Greens) Groupe d'amitié interparlementaire germano-égyptien Président: Karin Maag (CDU/CSU) Vice-présidents: Achim Post (SPD) Vice-présidents: Heike Hänsel (DIE LINKE.) Vice-présidents: Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens (Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Arbeitsgruppe Palästinensische Gebiete) Vorsitz: Michael Hennrich (CDU/CSU) stv. Vors.: Gabriele Groneberg (SPD) stv. Vors.: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) stv. Vors.: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parliamentary Friendship Group for Relations with Arabic-Speaking States in the Middle East Chair: Michael Hennrich (CDU/CSU) Deputy Chair: Gabriele Groneberg (SPD) Deputy Chair: Heidrun Bluhm (The Left Party) Deputy Chair: Luise Amtsberg (Alliance 90/The Greens) Groupe d'amitié interparlementaire pour les relations avec les États arabophones du Proche-Orient Président: Michael Hennrich (CDU/CSU) Vice-présidents: Gabriele Groneberg (SPD) Vice-présidents: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) Vice-présidents: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) Vorsitz: Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. Vors.: Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) stv. Vors.: Johann Saathoff (SPD) stv. Vors.: Caren Lay (DIE LINKE.) Parliamentary Friendship Group for Relations with the ASEAN States Chair: Dr. -
Update 04/2020 Liebe Genossinnen Und Genossen
Update 04/2020 Bernhard Daldrup, MdB Für den Kreis Warendorf Berlin, 6. März 2020 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, die furchtbare Tat von Hanau beschäftigte diese Woche den Bundestag. Auch wenn wir es wünschen, es wohl leider wird nicht der letzte rechtsextreme Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik sein, deshalb sollten wir uns jetzt intensiv, selbstkri- tisch und handlungsorientiert mit der Aufarbeitung beschäftigen. Die Morde in Hanau, Kassel und Halle zeigen uns überdeutlich, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus erheblich ausgeweitet werden muss. Es muss deutlich werden, dass wir Hetzern und rechten Terroristen nicht unser Land überlassen. In diesem Zusammen- hang möchte ich auch auf die Veranstaltung „Respekt!“ hinweisen – mehr Infos findet ihr auf der nächsten Seite. Des Weiteren gebe ich euch in diesem Update einen Überblick über weitere Themen dieser Sitzungswoche und über meine Arbeit in den vergangenen 14 Tagen. Liebe Grüße aus Berlin, und nun: Viel Spaß beim Lesen! Bis bald auf Facebook und Co. Euer ___________________________________________________________ Bernhard Daldrup, MdB ‧ Roonstraße 1 ‧ 59229 Ahlen Tel. 02382 / 9144-22 ‧ Fax: 02382 / 9144-70 ‧ E-Mail: [email protected] Ahlen, 6. März 2020 1 Schon vor einigen Wochen hatten wir uns vorgenommen am Mittwoch, den 18. März, unter dem Schlagwort "Respekt" über das Fundament einer integrativen Gesellschaft zu sprechen, nämlich dem Respekt gegenüber Mitmenschen. Dann mahnten uns die schrecklichen Morde von Hanau leider, wie aktuell dieses Thema ist. Einmal mehr müssen wir nach diesen Anschlägen über Hass, Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft sprechen. Wir alle wissen: Verbrechen werden zuerst gesprochen - und dann begangen.