Militär Und Gesellschaft in Der Frühen Neuzeit [15 (2011) Heft 2]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Militär Und Gesellschaft in Der Frühen Neuzeit [15 (2011) Heft 2] #& ' "(" \ !" # $ % )*+,-)).! , Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Themenheft Mehr als Krieg und Leidenschaft: Die filmische Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit Hrsg. von Alexander Kästner und Josef Matzerath 15 (2011) Heft 2 Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de/ abrufbar. Universitätsverlag Potsdam 2012 http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm Universitätsverlag Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Tel.: +49 (0)331 977 2533 / Fax: -2292 E-Mail: [email protected] Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit wird herausgegeben im Auftrag des AK Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. vom Lehrstuhl für Militärgeschichte der Universität Potsdam und erscheint mit freundlicher Unterstützung des Militär- geschichtlichen Forschungsamtes in Potsdam. ISSN (print) 1617-9722 ISSN (online) 1861-910X Satz: Ulrike Ludwig Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam URL http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2012/5788/ URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 Zugleich gedruckt erschienen im Universitätsverlag Potsdam: ISBN 978-3-86956-168-4 Inhalt Alexander Kästner Mehr als Krieg und Leidenschaft – Zur Einführung................... 243 Josef Matzerath Verfilmte Trink- und Tafelszenen. Überlegungen zur Funktion von Verzehrsituationen in filmischen Darstellungen des Dreißigjährigen Krieges................ 271 Christina Gerstenmayer Räuber und Gendarm. Zur Darstellung des Militärs in deutschen Räuberfilmen............ 291 Heinrich Lang Der italienische condottiero im Film. Historische Authentifizierung und die verfilmte Kriegsführung des Giovanni dalle Bande Nere................................ 311 Benedikt Krüger Der Söldner als Verräter seiner Klasse. Zur Repräsentation frühneuzeitlichen Söldnertums in der DDR-Fernsehproduktion Rächer, Retter und Rapiere........... 357 Tim H. Deubel Ausdauernde Zusammenstöße mit der Realität. Zur filmischen Arbeit von Werner Herzog am Beispiel von Aguirre, der Zorn Gottes ....................................................................... 379 Eric Piltz Napoléon vu par Yves Simoneau. Filmische Biographie zwischen Mythos und Geschichte............ 399 Matthias Standke Narrativität und Authentizität. Räumlichkeit in Tom Hoopers: Elizabeth I.................................. 435 Sander Münster Militärgeschichte aus der digitalen Retorte. Computergenerierte 3D-Visualisierung als Filmtechnik.............. 457 Abbildungsverzeichnis...................................................................... 489 Autor/inn/enverzeichnis................................................................. 489 Veröffentlichungen des AMG......................................................... 491 Alexander Kästner Mehr als Krieg und Leidenschaft – Zur Einführung HISTORY IS WRITTEN IN BLOOD1 – in der Rhetorik des klas- sischen Hollywood-Historienepos2 und in kapitalen Lettern erklärt uns das Filmmarketing in ‚zeitlosen Lehrsätzen’, was historische Ereignishaftigkeit ‚eigentlich’ bedeutet und was die sinnliche Er- fahrbarkeit von Geschichte im Kino oder vor dem heimischen Bildschirm ausmacht: Blutige Massenschlachten und leidenschaftliche Lie- 3 4 besszenen! Ein Krieg um das Schicksal einer Nation! KRIEG und ZER- STÖRUNG, VERLUST und TRAUER, GOTTGLÄUBIGKEIT und VATERLANDSLIEBE.5 Gern wird dabei auf ‚Beglaubi- gungszitate’ aus der feuilletonistischen Filmkritik zurückgegriffen – alles in allem: Ein gewaltiger Rausch.6 [S]pektakuläre Geschichten von Konflikten und Leidenschaft in einer brutalen Zeit7 halten zum Glück für die Filmindustrie auch schon ältere Fil- me vorrätig, die entsprechend recycelt und im Zeichen einer neuen Welle8 von epischen Historienfilmen wiedervermarktet werden. Es 1 To Kill a King, DVD Eurovideo Bildprogramm GmbH 2009, Originaltrailer Timecode: 00:54-01:02. 2 Vivian Sobchack: „Surge and Splendor“. A Phenomenology of the Hollywood Historical Epic, in: Representations 29 (1990), S. 24-49, hier v.a. S. 27-32. 3 Henri4, DVD Universum Film GmbH 2010, Coverrückseite. 4 Battle of the Brave, DVD Ksm GmbH 2009, Coverrückseite. 5 Taras Bulba [dt. Steppensturm. Der Aufstand der Kosaken], DVD Elite Film AG 2010, Covervorderseite. 6 The New World, DVD Warner Home Video Germany 2006, Coverrückseite. Hierzu ist allerdings zu sagen, dass ‚Rausch’ sowohl substantivisch als auch ad- jektivisch zur häufig gebrauchten Beschreibung der Wirkung von Terrence Malicks Filmen in der Filmkritik zählt. Zur Selbstbezüglichkeit des Medien- systems, die solche Wechselwirkungen ermöglicht, siehe Fabio Crivellari, Das Unbehagen der Geschichtswissenschaft vor der Popularisierung, in: Thomas Fischer, Rainer Wirtz (Hrsg.), Alles authentisch? Popularisierung der Ge- schichte im Fernsehen, Konstanz 2008, S. 161-185, hier S. 166-168. 7 Taras Bulba, DVD Metro-Goldwyn-Meyer Studios 2009 [1962], Coverrück- seite. 8 Diese Diagnose stellvertretend für viele bei Robert Burgoyne, The Hollywood Historical Film, Malden/Mass. 2008, S. 5. Alexander Kästner sind fesselnde Schlachtsequenzen9 wieder zu entdecken, deren Bedeu- tung und ‚Größe’ daraus abgeleitet werden, dass man sie in eine Traditionslinie eigentlich jüngerer Filme stellt – allen voran Brave- hart (1995). Die Liste ließe sich mühelos erweitern. Mehr Mühen dürften indes zu investieren sein, um herausfinden, ob sich diese Marketingrhetorik auch mit den Sinnzuschreibungen des Publi- kums deckt.10 Ohne eine gewisse Kongruenz ist sie jedoch nur schwer vorstellbar, denn Historienfilme sind ‚Projektionsflächen’, die stets ‚allgemeinhistorische Vorstellungen’ der Zuschauer zu be- stätigen versuchen.11 Wo Blut fließt und Schlachten geschlagen werden, ist das Militär nicht weit. Wenn es stimmt – genderspezifische Implikationen die- ser Behauptung einmal außen vor gelassen12 –, dass kaum ein Ereig- nis […] soviel Ausdruckskraft und Spannungspotenzial wie der Krieg13 be- sitzt, dann scheinen das Militär und dessen Handeln im Krieg das natürliche Sujet des Historienfilms zu sein; einige Historienfilme lassen sich auch durchaus als historische Kriegsfilme bezeichnen.14 9 Cromwell, DVD Columbia Tristar Home Entertainment 2003 [1970], Cover- rückseite. 10 Kritische Einlassungen hierzu bei Marnie Hughes-Warrington, History goes to the Movies, London, New York 2007, insbes. Kap. 7 und 8, S. 144-186. 11 So eines der zentralen Argumente in Simona Slanička, Mischa Meier, Einlei- tung, in: dies. (Hrsg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Doku- mentation – Projektion, Köln u. a. 2007, S. 7-16, hier S. 7, 9 f., 12. 12 Es wäre hierzu umfassend die Bedeutung vom Kampf als dominant männli- chem Aktionsfeld, einer männlich dominierten Militärgeschichtsschreibung, die Rolle von Gender in der Filmproduktion sowie für die Rezeption von His- torienfilmen zu reflektieren. Das kann an dieser Stelle nicht geleistet werden. 13 Stefan Machura, Rüdiger Voigt, Einleitung. Krieg im Film, Der ewige Kampf des „Guten“ gegen das „Böse“, in: dies. (Hrsg.), Krieg im Film, Münster 2005, S. 9-22, Zitat S. 9. 14 Siehe hierzu auch den Beitrag von Heinrich Lang in diesem Band. Es stellt sich die Frage, ob es dieses Genre geben kann, wenn Thomas Klein, Marcus Stiglegger und Bodo Traber Kriterien zur Definition des Genres Kriegsfilm vorschlagen, die hierin keine Filme verorten lassen, die vor 1900 angesiedelte Themen behandeln: Der Kriegsfilm [, so schreiben sie,] ist zu verstehen als filmische Reflexion technisierter moderner Kriege seit dem ersten Weltkrieg. Der Krieg im Kriegsfilm handelt immer auch von der Moderne und der speziellen Entwicklung von Nationalstaaten. […] Der Kriegsfilm bewegt sich im Rahmen von historisch verbürgten Kriegen, deren filmische Reproduktion zum Zeitpunkt ihres Stattfindens bereits möglich war und 244 Mehr als Krieg und Leidenschaft – Zur Einführung Selbst wenn in Filmen das Kriegsgeschehen bzw. überhaupt das Handeln von Militärangehörigen nur eine Nebenrolle spielt, hält das nicht davon ab, in Werbetrailern – dramatisiert durch eine dichte Schnittfolge – mit Kampfszenen in einer Art und Weise zu werben, die suggeriert, es handle sich um ein historisches Kriegs- epos, wo es eigentlich um ein Historiendrama und eine Historien- romanze geht.15 Und in der Tat, auch wenn die Filmgeschichte zeigt, dass Histo- rienfilme der Frühen Neuzeit nicht zwangsläufig Krieg und Militär in Szene setzen, kommt man kaum umhin festzustellen, dass die Thematisierung des Krieges und die Darstellung hier frühneuzeit- lichen Militärs einen prominenten Platz sowohl in der Filmge- schichte als auch in der Wiedervermarktung älterer Kino- und Fernsehproduktionen einnimmt.16 Spielfilme und Dokumentatio- praktiziert wurde. […] Der Kampf ist jedoch das dritte wichtige Merkmal, wenn nicht sogar die Essenz des Kriegsfilms im engeren Sinne; Thomas Klein, Marcus Stiglegger, Bodo Traber: Einleitung, in: dies. (Hrsg.), Kriegsfilm (Kriegsgenres), Stuttgart 2006, S. 9-28, Zitat S. 10 f. Genrebestimmungen sind stets zeit- und konven- tionsgebundene Konstruktionen. Eine chronologische Einschränkung der De- finition von Kriegsfilm, erscheint daher lediglich als apodiktische Setzung, nicht zuletzt weil die meisten Historienfilme in ihren Kriegsdarstellungen alle- gorisch
Recommended publications
  • GDR Films Various Authors
    GDR Bulletin Volume 2 Issue 2 April Article 2 1976 GDR Films various authors Follow this and additional works at: https://newprairiepress.org/gdr This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 License. Recommended Citation authors, various (1976) "GDR Films," GDR Bulletin: Vol. 2: Iss. 2. https://doi.org/10.4148/gdrb.v2i2.334 This Announcement is brought to you for free and open access by New Prairie Press. It has been accepted for inclusion in GDR Bulletin by an authorized administrator of New Prairie Press. For more information, please contact [email protected]. authors: GDR Films GDR BULLETIN NEWSLETTER FOR LITERATURE AND CULTURE N THE GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC Vol. II, No. 2 April, 1976 GDR BULLETIN minority movements in the USA today are Published four times a year. Correspon• examples in this area. Finally, one may dence should be addressed to: Patricia choose to deal with the pedagogical prob• Herminghouse, editor, Dept. of Germanic lem of teaching literature dealing with revolution or teaching revolutionary thought. Languages and Literatures, Box 11C4, Washington University, St. Louis, Mo. Papers should be no more than 8 pages single- or to spaced and should be submitted by the begin• Regional Contributing Editors: ning of May to the coordinators for this Helen Fehervary, Ohio State University Forum: Ileana Rodriguez and Marc Zimmerman, Louis Helbig, Indiana University Sixth St., Minneapolis, Minn. i or Frank Hirschbach, University of Minnesota 1020 55'+1+, 3ob Holub, University of Wisconsin-Madison, H.G. Huettich, University of Southern German Department, Linden Drive, California 1220 8th Floor Van Hise Hall, Madison, Wise.
    [Show full text]
  • Filmklassiker Bel Ami (1939)
    Filmklassiker Bel Ami (1939)...........................................................................................................................2 Der blaue Engel (1930)...............................................................................................................2 Ein blonder Traum (1932)...........................................................................................................3 Bomben auf Monte Carlo (1931).................................................................................................4 Die Brücke (1960) ......................................................................................................................4 Des Teufels General (1955) ........................................................................................................5 Das doppelte Lottchen (1950) .....................................................................................................6 3 Männer im Schnee (1956) ........................................................................................................6 Die Drei von der Tankstelle (1956) .............................................................................................7 Emil und die Detektive (1931) ....................................................................................................8 Die Feuerzangenbowle (1944).....................................................................................................8 Frauenarzt Dr. Prätorius (1950)...................................................................................................9
    [Show full text]
  • Children in Frank Beyer's Holocaust Films
    University of Massachusetts Amherst ScholarWorks@UMass Amherst Doctoral Dissertations Dissertations and Theses November 2016 Children in Frank Beyer's Holocaust Films Delene M. White University of Massachusetts Amherst Follow this and additional works at: https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2 Part of the Film and Media Studies Commons, and the German Language and Literature Commons Recommended Citation White, Delene M., "Children in Frank Beyer's Holocaust Films" (2016). Doctoral Dissertations. 815. https://doi.org/10.7275/9052390.0 https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2/815 This Open Access Dissertation is brought to you for free and open access by the Dissertations and Theses at ScholarWorks@UMass Amherst. It has been accepted for inclusion in Doctoral Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks@UMass Amherst. For more information, please contact [email protected]. CHILDREN IN FRANK BEYER’S HOLOCAUST FILMS A Dissertation Presented By DELENE CASE WHITE Submitted to the Graduate School of the University of Massachusetts Amherst in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY September 2016 German and Scandinavian Studies © Copyright by Delene Case White 2016 All Rights Reserved CHILDREN IN FRANK BEYER’S HOLOCAUST FILMS A Dissertation Presented by DELENE CASE WHITE Approved as to style and content by: __________________________________ Barton Byg, Chair __________________________________ Sky Arndt-Briggs, Member __________________________________ Jonathan Skolnik, Member __________________________________ Jon Olsen, Member _____________________________ Andrew Donson, Member and Program Director German and Scandinavian Studies _____________________________ William Moebius, Department Chair Languages, Literature, and Cultures DEDICATION For Jack, my own child with the most agency of all. ACKNOWLEDGMENTS I have many people and institutions to thank for their support of many various kinds.
    [Show full text]
  • Klassiker Der Deutschen Filme
    Klassiker der deutschen Filme Die Konferenz der Tiere (1969) ..................................................................................................3 Zwei blaue Vergißmeinnicht (1963)............................................................................................4 So liebt und küsst man in Tirol (1961) ........................................................................................5 Am Sonntag will mein Süsser… (1961) ......................................................................................5 Allotria in Zell am See (1963).....................................................................................................6 Freddy und das Lied der Südsee (1962).......................................................................................7 Lady Windermeres Fächer (1935)...............................................................................................7 Fridericus - Der Alte Fritz (1963)................................................................................................8 Paradies Paradies der Junggesellen (1939) ..................................................................................9 Der Kaiser von Kalifornien (1935/36).........................................................................................9 Amphitryon (1935) ...................................................................................................................10 Der Jugendrichter (1959) ..........................................................................................................11
    [Show full text]
  • Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Sozialistische Filmkunst
    Klaus-Detlef Haas, Dieter Wolf (Hrsg.) Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Sozialistische Filmkunst 90 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung Manuskripte 90 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 2 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 3 Rosa-Luxemburg-Stiftung KLAUS-DETLEF HAAS, DIETER WOLF (HRSG.) Sozialistische Filmkunst Eine Dokumentation Karl Dietz Verlag Berlin MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 4 Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe: Manuskripte, 90 ISBN 978-3-320-02257-0 Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2011 Satz: Elke Jakubowski Druck und Verarbeitung: Mediaservice GmbH Druck und Kommunikation Printed in Germany MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 5 Inhalt Vorwort 11 2005 | Jahresprogramm 13 Günter Reisch: Erinnern an Konrad Wolf an seinem 80. Geburtstag 15 Mama, ich lebe Einführung | Programmzettel 17 Sterne Einführung | Programmzettel 22 Busch singt Teil 3. 1935 oder Das Faß der Pandora Teil 5. Ein Toter auf Urlaub Programmzettel 27 Solo Sunny Programmzettel 29 Der nackte Mann auf dem Sportplatz Programmzettel 30 Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis Einführung | Programmzettel 32 Ich war neunzehn Programmzettel 38 Professor Mamlock Programmzettel 40 Der geteilte Himmel Einführung | Programmzettel 42 Addio, piccola mio Programmzettel 47 Leute mit Flügeln Programmzettel 49 MS 90_KINO_D1 05.04.2011 9:45 Uhr Seite 6 2006 | Jahresprogramm 51 Sonnensucher Programmzettel 53 Lissy Programmzettel 55 Genesung Programmzettel 57 Einmal ist keinmal Programmzettel 59 Die Zeit die bleibt Programmzettel
    [Show full text]
  • Verleihkopien
    Mitglied der Fédération D FF – Deutsches Filminstitut & Tel.: +49 (0)611 / 97 000 10 www.dff.film Wiesbadener Volksbank Internationale des Archives Filmmuseum e.V. Fax: +49 (0)611 / 97 000 15 E-Mail: wessolow [email protected] IBAN: D E45510900000000891703 du Film (FIAF) Filmarchiv BIC: WIBADE5W XXX Friedrich-Bergius-Stra ß e 5 65203 Wiesbaden 8 / 2019 Verleihkopien Eine Auswahl aus unserem Archiv-Bestand Wir bieten16mm und 35mm Filmkopien, sowie DVDs und DCPs für den nichtkommerziellen Verleih an. Die angegebenen Preise verstehen sich pro Vorführung (zzgl. 7% MwSt. und Transportkosten). * Preis ohne Vorführrechte; Details erfragen Sie bitte im Filmarchiv Darüber hinaus stehen Ihnen noch weitere Filme zur Verfügung. Auskunft über den technischen Zustand der Kopien erhalten Sie im Filmarchiv. Erläuterung viragiert = ganze Szenen des Films sind monochrom eingefärbt koloriert = einzelne Teile des Bildes sind farblich bearbeitet ohne Angabe = schwarz/weiß restauriert = die Kopie ist technisch bearbeitet rekonstruiert = der Film ist inhaltlich der ursprünglichen Fassung weitgehend angeglichen Kurz-Spielfilm = kürzer als 60 Minuten russ./ eUT = russisch mit englischen Untertiteln dtUT = mit deutschen Untertiteln dt.vorh./engl.vorh. = deutsche oder englische Zwischentitel-Liste vorhanden Einige der Stummfilme sind auch mit Musik vorhanden Zwischen- Stummfilm Titel / Land / Jahr Regie / Darsteller Titel / Format Preis € Tonfilm Sprache Abend der Gaukler Regie: Ingmar Bergman GYKLARNAS AFTON Tonfilm Darsteller: Harriet Andersson Hasse Ekman deutsch
    [Show full text]
  • Engendering the GDR: DEFA Cinema 1956-1966
    Engendering the GDR: DEFA Cinema 1956-1966 By Julie Gregson, BA Hons Thesis submitted to the University of Nottingham for the degree of Doctor of Philosophy, February 2002 Table of Contents Abstract i Acknowledgements ii Introduction.... .... ... ..... .... .......................................................... 1 Chapter One: Film and Politics in East Germany 1946-1966 17 Chapter Two: Berlin - Ecke Schonhauser .41 Introduction 41 Constructing Male Models , 51 East or West: A Straight Choice? 70 A Bright Future in East Berlin 82 Chapter Three: Der geteilte Himmel 91 Introduction 91 From Lover to Substitute Father 99 No Place like Home 120 After the Wall: Moving out of the Past and into the Future? 130 Chapter Four Denk blofi nicht ich, heule 142 Introduction 142 Dealing with Difference 149 Freedom or Belonging? 169 Revisiting the GDR Past: Buchenwald and the Goethehaus 185 Chapter Five: Spur der Steine 199 Introduction 199 Love, Labour and the Law: An Attempt at Reconciliation 209 The Inner Frontier 224 Stalinism on Trial 233 Conclusion 242 Appendix: Plot summaries 254 Abbreviations 258 Filmography 259 Primary film sources 259 Secondary film sources 259 Bibliography 263 Unpublished film scripts 263 Newspaper reviews and interviews 263 Other published sources and theses 267 Abstract This thesis examines four films made during two key phases in East German film history in the mid-l 950s and the mid-l 960s which have earned critical acclaim for their challenge to cultural-political orthodoxy and which I read as national narratives offering political, social, cultural and historical constructions of GDR identity. I argue that narrative representations of gender and sexuality serve in the films as a means towards negotiating between affirmation and critique.
    [Show full text]
  • Quarterly 3 · 2005
    German Films Quarterly 3 · 2005 GERMAN FILM AWARD … and the winners are PORTRAITS Angelina Maccarone, Marc Rothemund, Bettina Brokemper, Julia Jentsch, Ulrich Matthes SPECIAL REPORT Deutsche Filmakademie german films quarterly 3/2005 focus on 4 THE GERMAN FILM ACADEMY directors’ portraits 10 PUSHING THE ENVELOPE A portrait of Angelina Maccarone 12 IN SEARCH OF VARIETY A portrait of Marc Rothemund producer’s portrait 14 A HOME TO FILMS A portrait of Heimatfilm actress & actor portraits 16 A STAR IS BORN A portrait of Julia Jentsch 18 SPECIALIST FOR DIFFICULT ROLES A portrait of Ulrich Matthes 20 news in production 26 APPOLONIA MARGARETE STEIFF Xaver Schwarzenberger 26 AUFTAUCHEN Felicitas Korn 27 THE CONCLAVE Christoph Schrewe 28 DER DIE TOLLKIRSCHE AUSGRAEBT Franka Potente 29 ÉCHANGE Christian Ditter 30 GG 19 19 directors including David Dietl, Ulrike Grote, Marion Kracht, Andre F. Nébe, Maria Schrader, Mira Thiel 30 DER LETZTE ZUG Joseph Vilsmaier 31 LULU Uwe Janson 32 DAS PARFUM – DIE GESCHICHTE EINES MOERDERS Tom Tykwer 33 PAULAS GEHEIMNIS Gernot Kraa 33 DER RAEUBER HOTZENPLOTZ Gernot Roll 34 STOERTEBEKER Miguel Alexandre 35 VIER FENSTER Christian Moris Mueller 36 WER FRUEHER STIRBT IST LAENGER TOT Marcus H. Rosenmueller 37 DIE WILDEN HUEHNER Vivian Naefe new german films 38 3 GRAD KAELTER 3 DEGREES COLDER Florian Hoffmeister 39 ALMOST HEAVEN Ed Herzog 40 DAS ANDERE AMERIKA THE OTHER AMERICA Angela Zumpe 41 EINE ANDERE LIGA OFFSIDE Buket Alakus 42 BASTA. ROTWEIN ODER TOT SEIN C(R)OOK Pepe Danquart 43 BERLIN NIGHTS Gabriela Tscherniak
    [Show full text]
  • Socialist Actresses and Star Culture in East Germany
    University of Massachusetts Amherst ScholarWorks@UMass Amherst Doctoral Dissertations Dissertations and Theses October 2018 Bridging Contradictions: Socialist Actresses and Star Culture in East Germany Victoria Rizo Lenshyn University of Massachusetts Amherst Follow this and additional works at: https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2 Part of the Film and Media Studies Commons, German Language and Literature Commons, Performance Studies Commons, and the Women's Studies Commons Recommended Citation Rizo Lenshyn, Victoria, "Bridging Contradictions: Socialist Actresses and Star Culture in East Germany" (2018). Doctoral Dissertations. 1384. https://doi.org/10.7275/12763137 https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2/1384 This Open Access Dissertation is brought to you for free and open access by the Dissertations and Theses at ScholarWorks@UMass Amherst. It has been accepted for inclusion in Doctoral Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks@UMass Amherst. For more information, please contact [email protected]. Bridging Contradictions: Socialist Actresses and Star Culture in East Germany A Dissertation Presented By VICTORIA I. RIZO LENSHYN Submitted to the Graduate School of the University of Massachusetts Amherst in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY September 2018 German and Scandinavian Studies Languages, Literatures and Cultures © Copyright by Victoria I. Rizo Lenshyn 2018 All Rights Reserved 2 Bridging Contradictions: Socialist Actresses and Star Culture
    [Show full text]
  • … Und Was War Dein Besonderer Kinomoment? Vor 75 Jahren, Am 17
    … und was war Dein besonderer Kinomoment? Vor 75 Jahren, am 17. Mai 1946, wurde die DEFA als erste große deutsche Filmproduktionsgesellschaft nach Kriegsende gegründet. Wir erinnern an bedeu tende Filmkunst und einen bleibenden Schatz von Zeitdokumenten. Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert im ersten deutschen Nachkriegsspielfilm Die Mörder sind unter uns (Wolfgang Staudte, 1946) Ein DEFA-Jubiläum ohne Kino Ein Grußwort von Stefanie Eckert, Vorstand der DEFA-Stiftung Bilder des Jahrhunderts Eine kleine DEFA-Spielfilmgeschichte von Ralf Schenk In meiner heißgeliebten ersten Wohnung, künstler zum visualisierten Sprachrohr bestimmter Beratung, Zusammenarbeit, durch Kooperationen übrigens im 5. Stockwerk eines 50er-Jahre- Ideologien instrumentalisieren. Sie entwickelten mit Vertrieben, allen voran mit ICESTORM, um die Nachkriegsbaus, hatte ich einen Badeofen für eigene Ausdrucksweisen, Filmsprachen und Filme im Fernsehen, auf DVD und online zu ver- Draußen war es frisch. Sechzehn Grad, stark chronisationen von sowjetischen Filmen wurden der Weimarer Republik nach. Und Georg C. Klaren die Wanne und einen Kachelofen zum Heizen erzählten Geschichten, die aufgrund ihrer Diffe- öffentlichen, durch Digitalisierung und Austausch bewölkt mit etwas Regen, nicht unbedingt ein beauftragt. Am 1. Mai hatte der erste DEFA-Do- inszenierte Georg Büchners Dramenfragment der Einraumwohnung – ungefähr wie Paula in der renziertheit nicht vereinheitlicht werden können, mit dem Bundesarchiv. Vor allem aber gelingt freundlicher Maientag. Doch drinnen, im Saal, war kumentarfilmEinheit SPD–KPD von Kurt Maetzig Wozzeck als albtraumhaft-fiebrige Anklage des Legende, nur ohne Kinder. Die Fenster waren deren verbindendes Leitmotiv womöglich aber es durch ein permanentes Engagement für die das Wetter sofort vergessen. Denn in der Großen Premiere. Am 4. Mai begann Wolfgang Staudte Militarismus.
    [Show full text]
  • Flyer Culture in the Cold War.Indd
    7/5, 2:00-4:30 pm, Lecture, SC E470, UMass* 7/6, 2:00-4:30 pm, Screenings, ILC S240, UMass* Painting Women: Women Artists in the GDR | April Eisman, Iowa State Univ. A selection of short films on visual artists in the GDR | Intro by April Eisman, Iowa State Univ. There were many women artists in East Germany, in large part due to the GDR's Three GDR Women Painters • Malen in der DDR long-term emphasis on gender equality. This talk presents a handful of the most (Germany, 1986, dir. Silvia Brüning, 12 min., color, doc.) successful women painters, examines how they engaged with a medium traditionally In this West German TV report—coinciding with the first GDR art exhibition in the FRG defined by male interests and the female nude, and notes the challenges they faced after the 1986 bilateral cultural exchange agreement—Angela Hampel, Gudrun Trenda- working in a country that claimed a gender equality it had not achieved. filov and Ursula Rzodeczko speak about creating art within existing restrictions. Battle on Canvas • Schlacht am Bild Painter Heidrun Hegewald (GDR, 1988, dir. Ted Tetzke, 21 min., color, doc., EN ST) Malerin Heidrun Hegewald After over 10 years, Werner Tübke completed The Early Bour- (Germany, 1994, dir. Thomas Grimm, 40 min., color, doc.) geois Revolution in Germany, a monumental oil-on-canvas A 1994 interview with (East) German painter and graphic painting for the Panorama Museum, painted in the Renaissance artist Heidrun Hegewald about her experience with art styles of Albrecht Dürer and Albrecht Altdorfer. commissions by the state.
    [Show full text]
  • Introductory Essay, by Seán Allan
    Introductory Essay by Seán Allan_PDF - Wende Flicks 07.09.09 11:34 Seite 1 Echoes of a Legend by Seán Allan Heiner Carow’s reputation as one of DEFA’s leading directors owes much to the popular suc- cess of his earlier film, Die Legende von Paul und Paula (The Legend of Paul and Paula), starring Angelica Domröse and Winfried Glatzeder. Not only was its 1973 premiere a landmark event in the history of East German cinema; it is a film that, even today, remains deeply imprinted in the imagination of many of those who grew up in the GDR. Yet to see Carow’s oeuvre solely through the prism of Paul and Paula is to ignore the full range of his extensive output as a director. Born in Rostock in 1929, Carow belongs to the second generation of DEFA directors, a group which came to prominence in the mid 1950s and which included such major figures as Konrad Wolf, Frank Beyer, and Ralf Kirsten. Indeed, of all the directors still active in the post-unification A DVD Release by the DEFA Film Library A DVD Release by the DEFA period and included in the DEFA Film Library’s WENDE FLICKS series, none of them had been making films for as long as Carow. Trained by Slatan Dudow and Gerhard Klein in Babelsberg during the early 1950s, Carow was initially assigned to the DEFA-Studio für Populärwissen - schaftliche Filme—the section responsible for producing short social and scientific documen- The Mistake — taries targeted at non-specialist audiences. Among the works that he scripted and directed was the documentary Martins Tagebuch (Martin’s Diary, 1955)—a film exploring the role of unsym- pathetic parenting in a schoolboy’s academic decline—which was awarded the Golden Dove at the Leipzig Documentary Film Festival of 1956.
    [Show full text]