INFORMIEREN + BERATEN + AKTIV GESTALTEN

NETZWERK WOHNEN RHEINGAUTAUNUS INFORMIEREN, BERATEN, AKTIV GESTALTEN

Das Netzwerk Wohnen wurde zunächst von den Städten Geisenheim und initiiert und als Modellvorhaben von 2014 bis 2017 umgesetzt. Damit wurde der Grundstein für eine kreisweite Wohnberatung gelegt.

iese Modellphase ist abgeschlossen und so erfolgreich ver- laufen, dass ein enges Wohnberatungsnetz für den gesamten OBERSTE ZIELE DER BERATUNG SIND: DRheingau-Taunus-Kreis aufgebaut werden soll. So wird eine Nachnutzung passfähiger Bausteine auch für andere Städte und Ge- ◆ Verbleib in der eigenen Wohnung meinden ermöglicht. ◆ Stärkung der selbständigen Lebensführung ◆ Sensibilisierung für das Thema Die Gründung einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) bei allen Generationen gemäß dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (§§ 3,4 KGG) wurde beschlossen und über das Kompetenzzentrum für Inter­kommunale Zusammenarbeit (KIKZ) gefördert. Eine öffentlich- rechtliche Vereinbarung bildet die Grundlage für die Inter­kommunale ­Zusammenarbeit auf Basis eines gemeinsamen Konzeptes. Im ­Januar 2020 sind die Kommunen Heidrod und Hünstetten bei­ getreten. Netzwerkkoordination : Birgitt Lipp Die Beteiligten dieser Vereinbarung bilden eine Arbeitsgemein­- Rüdesheimer Straße 46 -schaft mit dem Namen „Netzwerk Wohnen RheingauTaunus”. 65366 Hochschulstadt Geisenheim Der Sitz der Arbeitsgemeinschaft ist Taunusstein. Diese Arbeits- Telefon: 0 67 22 – 701 187 gemeinschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. In www.netzwerk-wohnen-rheingautaunus.de Arbeitsteilung für die Gesamtaufgaben der Netzwerkkoordination übernimmt die Hochschulstadt Geisenheim die Koordinationsstelle Netzwerkkoordination Untertaunus: für den Rheingau und die Stadt Taunusstein die Koordinationsstelle Uta Feix für den Untertaunus. Ziel der kommunalen Arbeitsgemeinschaft ist Aarstraße 150 die Vernetzung der im Rheingau-Taunus-Kreis ansässigen Wohnbe­ 65232 Taunusstein ratungsstellen zu gewährleisten und die damit verbundenen Auf­ Telefon: 0 61 28 – 241 322 gaben gemeinsam zu erfüllen. www.netzwerk-wohnen-rheingautaunus.de

Kiedrich Organisation des NETZWERK WOHNEN RheingauTaunus www.netzwerk-wohnen-rheingautaunus.de

REPRÄSENTANTEN

Bürgermeister der Kommunen

STRATEGISCHE ARBEIT

LENKUNGSGRUPPE Je ein Vertreter aus jeder Kommune sowie die beiden Netzwerkkoordinator/innen aus dem Untertaunus und dem Rheingau

Aarbergen Geisenheim Hünstetten

Kiedrich Oestrich-Winkel Taunusstein Walluf

NETZWERKKOORDINATION

RHEINGAU UNTERTAUNUS

(je eine Koordinationsstelle)

OPERATIVE ARBEIT / BERATUNG

Wohnberatungsstellen in den Kommunen mit haupt- und ehrenamtlichen Wohnberater/innen

Kooperationen und überregionale Vernetzungen © Netzwerk Wohnen, Stand 31.12.2019 Stand © Netzwerk Wohnen,

INFORMIEREN + BERATEN + AKTIV GESTALTEN