GemeindeAmtsblatt Wolfsgraben Nr. 1/2006

Amtliche Mitteilung

Liebe Wolfsgrabnerinnen, liebe Wolfsgrabner!

Im Rahmen einer Sprechstunde hat mir vor nicht all zu langer Zeit eine Delegation von Wolfsgrabner Bürgern eine Petition mit dem Titel "Stopp für Raser auf der Heim- bautalstraße" mit der Bitte um Hilfestellung überreicht.

Immer wieder wurde sowohl von mir als auch von anderen Gemeindemandataren an die Autofahrer appelliert aus Rücksicht gegenüber den betroffenen Anrainern Ge- schwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten. Leider haben weder diese Aufrufe zur Rücksichtnahme, noch gelegentlich durchgeführte Radarmessungen durch die Polizei bei notorischen Schnellfahrern zu einer Änderung des Fahrverhaltens geführt.

Aber nicht nur die Heimbautalstraße sondern auch die Brentenmaisstraße, die Liesingerstraße und sogar die Josef Huttererstraße werden von so manchem Auto- fahrer oft und gerne mit Schnellstraßen verwechselt.

Obwohl ich kein Freund von drastischen Maßnahmen bin und mich in erster Linie um sanktionsfreie Konfliktlösungen bemühe, wird es in diesem Fall leider nicht ohne der- artige Anstrengungen gehen. Aus diesem Grund werden seitens der Gemeinde in einem ersten Schritt die rechtlichen Möglichkeiten von mobilen Radarmessungen auf Gemeindestraßen geprüft und nach entsprechender Entscheidungsfindung zur Umsetzung gebracht.

Ihr Bürgermeister Mag. Edwin Hlous Amtsblatt 1/2006 Allgemeines

AllgemeinesAllgemeines

Wolfsgraben bekommt eine Colonnowska in der Zeit vom 31.3.-3.4.2005, Partnergemeinde statt.

Die Stadtgemeinde Kolonowskie/Colonnowska Die Gäste von der oberschlesischen Gemeinde wurde ab dem Jahr 1797 nach dem Begründer, Kolonowskie/Colonnowska hat der Besuch in dem Strelitzer Gutsbesitzer Philip Graf von Österreich nachhaltig u. vielseitig beeindruckt. Colonna - Colonnowska - benannt, der aus Völs Einige Gäste waren zum ersten Mal in Österreich am Schlerm bei Bozen in Südtirol stammte, und und alle haben Österreich als ein sehr wertvol- in Oberschlesien als Österreicher in wirtschaft- les Kulturland kennen gelernt, das auch der licher, sozialer und kultureller Hinsicht wertvol- Stadtgemeinde Kolonowskie/Colonnowska in le und bleibende Werte verpflanzt und hinter- mehrerer Hinsicht richtungweisend eine Neuori- lassen hat. entierung geben könnte. Zwischen der Volksschule Kolonowskie und dem Im Frühjahr des Jahrs 2004 richtete ich - gebo- Gymnasium entwickelte sich eine ren in Kolonowskie, studiert an der Diplomati- sehr intensive und viel versprechende schen Akademie in Wien und ist seit 1989 in Kooperation. Wolfsgraben wohnhaft - mit Unterstützung der Gemeinderäte Helmut Knall und Karl Gatterwe Aufgrund der bisher sehr positiven Erfahrungen an Herrn Bürgermeister Mag. Edwin Hlous eine haben sich beide Seiten bereit erklärt, in der Zeit Anfrage, ob eventuell Interesses an einer vom 20.bis 23.Mai 2006 in Kolonowskie/ Gemeindepartnerschaft mit der oberschlesi- Colonnowska die Verträge zur Gemeindepart- schen Gemeinde Kolonowskie/Colonnowska nerschaft zu unterzeichnen. bestünde. Frau Mag. Renate Ott ist zu verdanken, dass Diese Idee fand bei Herrn Bürgermeister Hlous Ihre Idee der Schaffung der ersten polnischen Zustimmung und wurde darüber hinaus auch Klimabündnisgemeinde - nach dem Muster der von Pater Johannes unterstützt. Gründung der ersten slowakischen Klimabündnisgemeinde mit tatkräftiger Unter- In der Zeit vom 28. bis 30.September 2004 stützung der NÖ Landesregierung - durch Ihre besuchte eine achtköpfige Delegation aus unermüdliche Arbeit bei allen Beteiligten in Vertretern der Gemeinde und der Pfarre Österreich und in Polen die Zustimmung fand Wolfsgraben die Stadtgemeinde und die Pfarre und vor der Realisierung steht. Kolonowskie. Das sehr positive Ergebnis dieser Begegnung hatte eine weitere Intensivierung Es ist diesbezüglich geplant, dass mit Unterstüt- dieser Kontakte zur Folge. zung der NÖ Landesregierung weitere Gemein- den in Oberschlesien dem Klimabündnis bei- Infolge der Gegeneinladung der Gemeinde und treten und somit diese Idee in Polen eine regio- Pfarre Wolfsgraben fand ein Besuch aus der nale - mit Hilfe Österreichs -Verwirklichung Stadtgemeinde und Pfarre Kolonowskie/ erfährt. Mag. Josef Fox

2 Allgemeines Amtsblatt 1/2006

Pellets - ein spannende Alternative Pellets können nicht in Öltanks gelagert werden. Die Pellets werden aus dem Lagerraum auto- beim Heizen matisch in den Heizkessel gefördert - über eine Schnecke, oder ein Saugsystem, mit dem Pellets Womit Heizen? Die Verunsicherung bei vielen vom Lagerraum auch dann in den Heizraum Haushalten ist groß. Die jüngsten Preissteige- gebracht werden können, wenn diese nicht rungen bei Öl und die aktuellen politischen nebeneinander sind. Ein Haushalt, der einen Spannungen im Nahen Osten lassen nichts Jahresbedarf von 3000l Öl bzw. 30.000 kWh Gutes erwarten. Gas kann offenbar auf einen Gas hatte benötigt rund 10 m3 Pellets pro Schlag abgedreht werden, wenn dafür ein poli- Heizsaison. tischer Anlass besteht. Viele Argumente spre- chen für das Heizen mit Holzpellets. Muss ich Komforteinbußen in Kauf nehmen? Die Aschelade muss periodisch ausgelehrt wer- Pellets sind ein Produkt aus dem heimischen den, je nach Modell alle 1-2 Monate, bei man- Wald - sie werden aus getrockneten Sägespänen chen Produkten nur einmal pro Heizsaison. Alles gepresst und aus den über ganz Österreich ver- andere läuft vollautomatisch ab, wie bei Gas teilten Pelletierwerken über kurze Transport- oder Öl. Und es bleibt das gute Gefühl, eine wege zum Kunden gebracht. Das Rohstoffpo- umweltfreundliche Heizung zu haben, mit tential ist groß - etwa die Hälfte der in Öster- einem Brennstoff, der nachwächst und der kei- reich hergestellten Pellets wird derzeit expor- nen Beitrag zum Treibhauseffekt leistet. tiert. Und ein Drittel des jährlich in Österreich nachwachsenden Holzes werden noch gar nicht Seit Sommer beherbergt Wolfsgraben den genutzt. Verband der Pelletswirtschaft Österreichs: proPellets . Etwa 40 Unternehmen - Pellets sind wirtschaftlich. Heute kostet eine Pelletshersteller, Pelletskesselhersteller und Kilowattstunde Energie aus Pellets mit 3,7 cent Pelletshändler sind inzwischen Mitglieder des wesentlich weniger als aus Öl (6,6 cent). Ein Vereins. Ziel des Vereins ist Öffentlichkeitsar- typischer Haushalt mit einem Ölverbrauch von beit, verbesserte Zusammenarbeit zwischen den 3000l kann sich, selbst wenn er eine moderne Mitgliedern und Vertretung der Interessen der effiziente Ölheizung hat beim Umstieg auf Mitglieder gegenüber der Politik. Wer sich für Pellets 850€ pro Jahr sparen. Steigt er von einer Informationsmaterial interessiert kann dieses alten Ölheizung um, ist die Einsparung noch gerne im proPellets Büro auf Hauptstr. 100 größer, weil moderne Pelletskessel einen deut- bekommen. lich höheren Wirkungsgrad haben. Christian Rakos Ein Pelletskessel kostet mehr als ein Ölkessel - keine Frage. Aber gerade in Niederösterreich gibt es äußerst attraktive Förderungen des Landes - bis zu € 2950.-. So reduzieren sich die Investitionen in einen modernen Pelletskessel, der rund 10.000 € kostet ganz erheblich. Neuauflage des beliebten "Wienerwaldrades" Und wie sieht es mit dem Lagerraum aus? In der Regel ist ein Öllagerraum ausreichend groß, um Aufgrund des großen Erfolges der Aktion im einen Jahresbedarf an Pellets aufzunehmen. Vorjahr gibt es auch dieses Jahr eine auf 200 Der Tank muss allerdings entfernt werden - Stück limitierte Neuauflage des Wienerwaldra-

3 Amtsblatt 1/2006 Allgemeines

des im Sonderdesign. Im Gegensatz zum Vorjahr € 100 Bonus beim Kauf des sind die Räder dieses Jahr dunkelgrün und bei Wienerwaldrades! den Damenrädern wurden besonders komfor- Das Wienerwaldrad kostet normalerweise table Modelle mit tiefem Durchstieg und wahl- € 499.-. Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz in der weise 7- oder 21-Gang Schaltung ausgewählt. Verkehrspargemeinde Wolfsgraben, können Sie bei einem der unten angeführten Radhändler Die Räder mit bewährter KTM-Technik garan- ein Wienerwaldrad erwerben (solange der tieren dauerhaften Fahrspaß und problemlosen Vorrat reicht). Gemeinsam mit dem Radhändler Alltagseinsatz. Wer schon länger mit einem füllen Sie ein einfaches Formular aus (liegt beim Radkauf liebäugelt, sollte jetzt zuschlagen. Die Radhändler auf) und holen sich mit diesem Räder treffen Mitte April bei den Händlern ein Formular und der Rechnung in Ihrer Wohnsitz- und werden erfahrungsgemäß schnell vergriffen gemeinde (Hauptwohnsitz) den Bonus von sein. € 100.-. Pro Käufer kann nur ein Wienerwaldrad Die Förderung der Alltagsradfahrten liegt uns gefördert werden. Die Förderaktion, die jeweils und dem Land Niederösterreich besonders am zur Hälfte von der Gemeinde und zur Hälfte Herzen. Schließlich sind rund 1/3 aller Auto- vom Land NÖ getragen wird, ist auf 200 Räder fahrten unter 3 km lang und können zu einem begrenzt. großen Teil durch umweltfreundliche Radfahr- ten ersetzt werden. Für viele ist das Radfahren Gute Fahrt mit Ihrem neuen Wienerwaldrad! ohnehin die liebste Freizeitbeschäftigung - warum also nicht auch im Alltag verstärkt auf Hier erhalten Sie Ihr Wienerwaldrad: das Rad zurückgreifen? Radsport Chiesa, Manfred Baumgartner, , Hauptstraße 6 a

FRANZ SWOBODA MARTINSTR. 5 3400 KLOSTERNEUBURG 02243/21917 HELMUT BRUCKBERGER OBERWALTERS-DORFERSTR. 35 2512 TRIBUSWINKEL 02252/42703 EISEN ECKL GMBH WIENER STRASSE 102 3400 KLOSTERNEUBURG 02243/32452 JOSEF KREUZER BADNER STRASSE 29 2540 BAD VÖSLAU 02252/70716 VEREIN WINDRAD VÖSLAUERSTRASSE 38 2500 BADEN 02252/49222 INTERSPORT GOGL PERGERSTRASSE 12 2500 BADEN 02252/43379 CHLADEK ANTON WIENER STRASSE 8 - 10 2340 MÖDLING 02236/47959 ING. L.JIRICEK MÖDLINGER STRASSE 2 2353 GUNTRAMSDORF 02236/53469 NOKA ZWEIRADSERVICE SCHILLERSTRASSE 83 2340 MÖDLING 02236/21077 AUTO CZAKER GMBH LEESDORFERSTR. 68 - 70 2500 BADEN 02252/80255-0 BAUMGARTNER MANFRED HAUPTSTRASSE 6A 3021 PRESSBAUM 02233/52362 ZWEIRAD WEGL JASOMIRGOTT-GASSE 4 3430 TULLN 02272/62695 BIKE FRANZ, Inh. Franz Reitmayer LENAUGASSE 10 3003 0676/6349932 BAUER & MOHRENBERGER WIENERGASSE 108 2380 PERCHTOLDSDORF 0222/8659359 FUN BOX WILCZEK GATTRINGER STR. 20 2345 BRUNN / GEB. 0699/13005766

4 Allgemeines Amtsblatt 4/2005 Ein Pionierprojekt der 26 Verkehrspargemeinden

Limitierte Auflage: 200 Stück! Exklusives Wienerwaldrad speziell für Verkehrspargemeinden!

Listenpreis: € 499,–. Den Bewohnern der Verkehrspargemeinden Alland, Baden, Bad Vöslau, Brunn am Gebirge, Gablitz, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Klosterneuburg, Königstetten, , Mödling, Perchtoldsdorf, Pfaffstätten, Pressbaum, Tulln und Wolfsgraben erstattet ihre Gemeinde € 100,– vom Kaufpreis als Verkehrsparbonus zurück. (Falls Ihre Gemeinde nicht in dieser Liste steht, fragen Sie in Ihrem Herrenrad 21 Gänge Gemeindeamt nach einer Förderung oder schauen Sie unter www.vspar.at „Wienerwaldrad“ ins Internet.) Rahmen: Alu 7005 Schließlich sind zufriedene Radfahrer die beste Werbung Größen: Damen 46, 51 / Herren: 51, 56 für umweltfreundliche Fortbewegung. Schaltung: Shimano Acera, 21 Gänge oder Shimano Nexus 7 Gänge Bremsen: Tektro 837AL V-Brake Sattelstütze und Gabel gefedert Shimano Nabendynamo 3N30 Stabiler Alu-Gepäckträger mit Spannfeder Hersteller:

Damenrad 7 oder 21 Gänge

Ein Geschenk 5

für Umwelt und Wohlbefinden. Amtsblatt 7/2002 An einen Haushalt. PostgebührAllgemeines bar bezahlt.

Bonus für die Verkehrspargemeinden:

Die Verkehrspargemeinden im Wienerwald wollen beweisen, dass der Verkehrsanstieg auch ohne Zwang deutlich gebremst werden kann. Eine sinnvolle und gesunde Alternative für Freizeit- und Alltagsfahrten ist das Fahrrad. Daher ermöglichen die Verkehrspargemeinden ihren Bewohnerinnen und Bewohnern, ein hochqualitatives „Wienerwaldrad“ besonders günstig zu erwerben. Der Hersteller des Wienerwaldrad-Modells 2006 ist . Das Fahrrad kostet normalerweise € 499,– (unverbindliche Preisempfehlung).

So kommen Sie zum € 100 Bonus:

Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz in einer der vorne angeführten Verkehrspargemeinden, können Sie bei einem der unten aufgelisteten Radhändler ein Wienerwaldrad erwerben (solange der Vorrat reicht). Gemeinsam mit dem Radhändler füllen Sie ein einfaches Formular aus (liegt beim Radhändler auf) und holen sich mit diesem Formular und der Rechnung in Ihrer Wohnsitzgemeinde (Hauptwohnsitz) den Bonus von € 100,–. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Aufschrift „Wienerwaldrad“ und die beiden Logos „Verkehrsparen Wienerwald“ am Fahrrad angebracht sind (Auslieferzustand).

Pro Käufer kann nur ein Wienerwaldrad gefördert werden. Die Förderaktion ist auf 200 Räder begrenzt.

Hier erhalten Sie Ihr Wienerwaldrad:

Baden AUTO CZAKER GMBH, Leesdorferstraße 68-70, T 02252/80255-0 INTERSPORT GOGL, Pergerstraße 12, T 02252/43379 VEREIN WINDRAD, Vöslauerstraße 38, T 02252/49222 Bad Vöslau BIKESHOP KREUZER, Josef Kreuzer, Badner Straße 29, T 02252/70716 Brunn am Gebirge FUN BOX WILCZEK, Gattringer Straße 20, T 0699/13005766 Gablitz BIKE FRANZ, Inh. Franz Reitmayer, Lenaugasse 10, T 0676/6349932 Guntramsdorf ING. L. JIRICEK, Mödlinger Straße 2, T 02236/53469 Klosterneuburg EISEN ECKL GMBH, Wiener Straße 102, T 02243/32452 FRANZ SWOBODA, Martinstraße 5, T 02243/21917 Mödling ANTON CHLADEK, Wiener Straße 8 –10, T 02236/47959 NOKA ZWEIRADSERVICE, Schillerstraße 83, T 02236/21077 Perchtoldsdorf BAUER & MOHRENBERGER, Wienergasse 108, T 02228/659359

Gültigkeit: Pressbaum Solange der Vorrat reicht. RADSPORT CHIESA, Manfred Baumgartner, Hauptstraße 6A, T 02233/52362 Irrtümer vorbehalten. Tribuswinkel Impressum: HELMUT BRUCKBERGER, Oberwaltersdorferstraße 35, T 02252/42703 Für Druck und Inhalt verantwortlich: Amt der NÖ-Landesregierung Tulln Abt. RU7, Ing. Christian Hofecker 2 rad WEGL, Jasomirgott-Gasse 4, T 02272/62695 Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Nähere Informationen: www.vspar.at 6 www.vspar.at Allgemeines Amtsblatt 1/2006

Die Entstehung unserer Gemeinde

1700 Um diese Zeit finden wir das Gebiet um das heu- tige Wolfsgraben noch fast durchgehend bewaldet vor. Entlang des Wolfsgrabenbaches, vor allem aber an den westlichen, weniger steilen Hängen des Käferleitenberges, im Bereich der heutigen "Rummel-Siedlung" und im Gebiet des heutigen "Heimbautal" ist der Wald bereits gerodet und in Form von Weiden und Wiesen nutzbar gemacht. Der Tabor ist gänzlich bewaldet. 1713 Die nach dem Türkensturm im Jahre 1683 darniederliegende Forstwirtschaft hatte sich nach 30 jähriger Aufbauarbeit normalisiert und auch durch die Heimsuchung der Pestepidemie in diesem Jahre keinen Rückschlag erlitten. 1718 Durch Kaiser Karl VI wurde eine neue Bestandsbeschreibung, Schätzung und Vermessung der Forste mit genauer Aufnahme der Kulturgattungen angeordnet. Diese Arbeiten wurden 1723 beendet. 1720 Der Baumbestand bestand noch zu 40 % aus Tannen, damals mengenmässig gleich mit der Rotbuche 1750 Um diese Zeit muss die "Dicke Berta" ihre ersten Wurzeln geschlagen haben. Die "Dicke Berta" ist der älteste Baum in Wolfsgraben. Diese Buche steht in den Drei Bergen. 1766 wurde durch Kaiserin Maria Theresia das Fällen der Bäume durch umhacken verboten. Seit dieser Zeit wurden die Bäume durch schneiden mit der Zugsäge gefällt. 1775 Aus dem Jahre 1775 ist uns ein Bauplan zur Errichtung eines Schulhauses erhalten geblieben. 1783 In diesem Jahre wurde Breitenfurt zur Lokal-Kaplanei erhoben und damit von der Mutterpfarre Laab abgetrennt. Dazu gehörten die Ortschaften Breitenfurt, Hochroterd, Höniggraben und Wolfsgraben mit dem Plattenberg, Langseiten und den Brand. Heurats - Contrakt zwischen dem Ehrbaren Junggesellen Johann Jugersperger, kk. Waldamts Hütler in Wolfsgraben als Bräütigam an Einem: dann der Ehr- und Tugendsamen Jungfrau Magdalena Hornschallin am Blattenberg als Braut anderen Theils. De dato 3ten Februari anno 1783. Diese Urkunde liegt im Pfarrarchiv auf.

Herbert Lechner

7 Amtsblatt 1/2006 Klimabündnis

KlimabündnisArbeitskreis Klimabündnis

Arbeitskreis Klimabündnis NEU

Seit der Gemeinderatssitzung vom 30. Juni 2005 bin ich mit der Leitung des Arbeitskreises Klimabündnis vom Gemeinderat betraut. Mit dieser Mitteilung möchte ich die Neustrukturierung und die für die Fachgebiete verantwort- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen. Wir haben den Arbeitskreis in vier Untergruppen geteilt:

Energie und Energiesparen: DI Dr. Christian Rakos Klimabündnis Kolonowskie: Mag. Renate Ott, Josef Fox Natur im Garten & Kinder- und Jugendarbeit: Gertrud Gegenbauer Verkehrsparen & Bodenbündnis: Josef Pranke

Weitere Mitglieder im Arbeitskreis: Dr. Petra Didcock, Mag. Andreas Hollinek, Gabriele Hollinek, Helmut Knall, Doris Kramel, Herbert Lechner, Lisa Rakos, Mag. Rupert Resch. Der Arbeitskreis Klimabündnis ist ein offener Arbeitskreis. Interessenten können sich bei mir oder auf dem Gemeindeamt zur Mitarbeit melden und erhalten dann die Einladungen zu den Arbeitskreissitzungen.

Claudia Bock 0664/333 87 93 [email protected]

Wolfsgraben tritt dem im Bereich Bodenschutz u. Raumentwicklung Bodenbündnis bei! die Entwicklung und Umsetzung von gemein- samen Projekten und Standards Das Europäische Bodenbündnis den Informations- und Erfahrungsaustausch (European Land and Soil Alliance => ELSA) ver- auf interkommunaler Ebene stärkt den Bodenschutz auf kommunaler Ebene. das Bodenbündnis als Ansprechpartner für Das 2000 eingerichtete europäische Boden- Kommunen, um im Interessens-Verbund an bündnis ist ein Zusammenschluss von Städten übergeordnete politische Ebenen zu gelangen und Gemeinden in Europa, die sich als gemein- sames Ziel den nachhaltigen Umgang mit dem Das Bodenbündnis hat einen starken Bezug zum Boden gesetzt haben. Klimabündnis und ist als komplementäre Initia- Die praktische Umsetzung der Ziele umfasst: tive ergänzend zu diesem zu verstehen. Es wird die Förderung von gemeinsamen Aktivitäten angestrebt, dass die Mitgliedsgemeinden des

8 Klimabündnis Amtsblatt 1/2006

Klimabündnisses auch das Boden-Manifest einigen Gemeinden. 2005 hat das Klimabündnis unterzeichnen und das Bodenbündnis bei seiner Österreich einen Gemeindewettbewerb zum Arbeit unterstützen. Neben Kommunen kön- Thema "Bodenschutz = Klimaschutz" gestartet. nen auch Institutionen, Organisationen und Ein- Die Gemeinde Wolfsgraben ist im Herbst 2005 zelpersonen durch eine Unterstützungserklä- auf Grund eines einstimmigen Gemeinderatsbe- rung dem Bodenbündnis beitreten. schlusses ebenfalls dem Bodenbündnis beige- Aus Österreich sind aktuell einige Gemeinden, treten. die Länder Nieder- und Oberösterreich sowie GGR Josef Pranke das Klimabündnis Österreich beigetreten. Es wurden bereits eine Reihe von Aktivitäten zum Bodenschutz gestartet, wie unter ande- rem in OÖ die Umsetzung eines Maßnahmen- pakets zur Verringerung des Flächenverbrauchs bzw. die Abhaltung von einem "Tag des Bodens". Unsere Partnergemeinde Das Land Niederösterreich trat im November Kolonowskie wird die erste 2003 dem Bodenbündnis der europäischen Klimabündnisgemeinde in Polen Städte und Gemeinden bei. Das Bodenbündnis ist ein Netzwerk von Kommunen, das sich einem Warum Klimabündnis? nachhaltigen Umgang mit dem Boden ver- schrieben hat. "Böden sind nicht beliebig ver- Klimaveränderung ist ein globales Problem, das mehrbar, daher müssen wir verantwortungsvoll - wie die letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit dieser Ressource umgehen", begründete zeigen - größtenteils durch den Menschen her- Landesrat DI. Plank den Schritt Niederöster- vorgerufen wurde. Weltweite Klimaschutzpro- reichs. Die zentrale Lebensgrundlage Boden gramme wurden erarbeitet, um das Treibhaus- müsse gesichert werden. gas CO2 - das Häufigste aller Treibhausgase - zu In Österreich nehmen Siedlungs-, Industrie- und minimieren. Industriestaaten Europas haben Verkehrsflächen durchschnittlich um 15 bis 25 freiwillig die Aufgabe übernommen diese Hektar pro Tag zu. Mit dem Thema Boden muss Senkung zu unterstützen, indem sie einerseits daher anders umgegangen werden. das Kyotoprotokoll unterschrieben haben und Das Bodenbündnis setzte sich folgende Ziele: dem europäischen Klimabündnis beigetreten Nachhaltiger Umgang mit allen Arten von sind. Das Klimabündnis wiederum hat sich nicht Böden, Schaffung landwirtschaftlicher Vorrang- nur zur Aufgabe gemacht CO2 Ausstoß zu mini- flächen und Erhaltung des Natur- und Kultur- mieren sondern auch Volksgruppen im tropi- erbes. Der Nutzen für die Gemeinden liegt auf schen Regenwald zu unterstützen, um auch der Hand. Sie schonen die Ressourcen für künf- dadurch die klimarelevante Vorgangsweise in tige Generationen und können mit einer höhe- diesen Gebieten zu forcieren. Das Land ren Bodenfruchtbarkeit, einem ausgeglichenen Niederösterreich sowie eine Reihe niederöster- Wasserhaushalt und einer Stabilisierung der reichischer Gemeinden sind dem Klimabündnis Siedlungsdichte rechnen. beigetreten,. Niederösterreich hat auch in den In NÖ gibt ein eigens erstellter Leitfaden zum Nachbarländern Tschechei und Slowakei Klima- Bodenschutz in Gemeinden neben einem För- bündnisveranstaltungen unter dem Titel " Klima- derangebot für Bodenschutzaktivitäten einen bündnis grenzenlos" gestartet Überblick zu bereits erfolgten Maßnahmen in

9 Amtsblatt 1/2006 Klimabündnis

Unsere Partnergemeinde wird die erste pol- Was waren die Gründe? nische Klimabündnisgemeinde Wolfsgraben ist Klimabündnisgemeinde, doch Bei unserem ersten Treffen in Kolonowskie emp- müssen wir zugeben, dass noch sehr viel zu tun fand ich es als meine Aufgabe unsere Gemeinde ist, genauso wie in Kolonowskie, gemeinsam als Klimabündnisgemeinde darzustellen. Aus- gelingt so manches eher als alleine. Die Ge- gestattet mit der herrlichen Sammelmappe meinde Kolonowskie ist sehr erfolgreich bei der "Natur im Garten", dem Rezeptsammelbuch Durchführung förderungswürdiger Projekte und "besser essen tut gut" und vielen Foldern, die vor dafür EU Gelder zu lukrieren, Wolfsgraben hin- unserer Gemeindekanzlei aufliegen, merkte ich gegen hat bereits Erfahrung bei der Durchfüh- großes Interesse bei unseren Partnern. Beim rung von Klimabündnisaktionen. Gegenbesuch war dann auch ein Tag dem Wolfsgraben ist Biosphärenparkgemeinde, Klimabündnis gewidmet. Der 1. Informations- Kolonowskie liegt ebenfalls in einem großen abend mit dem Klimabündnis N.Ö. und der Naturschutzgebiet. Beiden Gemeinden sind Umweltberatung fand im vergangenen Jahr dadurch zu besonderer Sensibilität im Umgang anlässlich des ersten Besuches der Delegation mit der Natur verpflichtet. aus Kolonovskie statt. Anschließende Gespräche Die Aufgabe den Bürgern nahezubringen, führten dazu, dass sich die Gemeindevertreter dass Klimaschutz auch mit unserer heutigen Kolonowskies entschlossen, die erste polnische Lebensweise vereint werden kann, ist ein Pflicht- Klimabündnisgemeinde zu werden. programm für beide Gemeinden in nächster Nun begann ein arbeitsintensiver Weg um alle Zeit. bürokratischen Hürden zu überwinden, aber Mag. Renate Ott jetzt ist es soweit.

Eine Aktion des Klimabündnisses Wolfsgraben im Sinne der Nachhaltigkeit

1. Wolfsgrabener Flohmarkt 13. Mai 2006 im Garten des Gemeindehauses 9h - 14h

Wollen sie etwas verkaufen, kommen sie mit einem eigenen Tischerl und ihren zu verkaufen- den Sachen. Der Platz ist frei. Um 14 h verlassen sie diesen wieder so sauber, wie sie ihn vor- gefunden haben. Ob Kinder mit Spielsachen, oder Erwachsene mit Wäsche, Gewand, Einrichtungsgegenstän-den die am Tisch Platz haben, oder Antiquitäten, alle sind herzlichst will- kommen. Keine Voranmeldung notwendig.

Eventuelle Fragen beantwortet gerne Mag. Renate Ott 02233/7154

Mag. Renate Ott

10 Diverses Amtsblatt 1/2006

DiversesDiverses

Veranstaltungskalender Gemeinde Wolfsgraben

Datum Veranstaltung Ort 6. April 2006 Vorstellung der Gemeinde- und Klimabündnispartnerschaft 19:00 Pfarrsaal Pfarre, Gemeinde und Klimabündnis Wolfsgraben 7. April 2006 Gratisverteilung von Bio-Ostereiern ab 15.00 vor Gemeindeamt Grüne Wolfsgraben 8. April 2006 Gratisverteilung von Bio-Ostereiern ab 07:30 vor Gemeindeamt Grüne Wolfsgraben 8. April 2006 Einkehrnachmittag mit Pater André ab 16:00 Pfarrzentrum Pfarre Wolfsgraben 13. April 2006 Messfeier vom letzten Abendmahl 19:30 Kirche Pfarre Wolfsgraben 14. April 2006 Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn 15:00 Kirche Pfarre Wolfsgraben 15. April 2006 Feier der Osternacht 20:00 Kirche Pfarre Wolfsgraben 16. April 2006 Feierliches Hochamt 09:30 Kirche Pfarre Wolfsgraben 17. April 2006 Ostereiersuche *) ab 15:00 kleiner Sportplatz JVP-Wolfsgraben 17. April 2006 Kindermesse /Emmausgang 9:30/14:00 Kirche/Treffpunkt Kirche Pfarre Wolfsgraben 22. April 2006 Benefizkonzert für die neue Orgel 15:00 bis 17:00 Pfarrsaal Pfarre Wolfsgraben 11. Mai 2006 Frühlingsfest der Senioren ab 15:00 Pfarrsaal Pfarre Wolfsgraben 13. Mai 2006 Flohmarkt der drei Klimabündnisgemeinden 9:00 bis 14:00 Gemeinde (im Hof) Klimabündnisarbeitskreis Wolfsgraben 14. Mai 2006 Blumenaktion zum Muttertag nach beiden Kirchenplatz VP-Wolfsgraben hl. Messen 19. bis 22. Mai 2006 Festakt anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsverträge Gemeinde Kolonowskie Gemeinde Wolfsgraben / Gemeinde Kolonowskie in Polen 25. Mai 2006 Erstkommunion 09:30 Pfarrzentrum Pfarre Wolfsgraben 10. Juni 2006 Blaulichtnachmittag 13:30 bis 16:30 Ort wird noch bekanntge- Gemeinde Wolfsgraben /Blaulichtorganisationen geben 15. Juni 2006 Firmung; Firmspender Kanonikus Monsignore Franz Merschl 09:30 Pfarrzentrum Pfarre Wolfsgraben 20. bis 22. Okt. 2006 Kulturwochenende 2006 Pfarrzentrum

12. März 2006 EZA-Markt /Pfarre Wolfsgraben; ab etwa 10:15 Pfarrzentrum 2. April 2006 EZA-Markt /Pfarre Wolfsgraben; ab etwa 10:15 Pfarrzentrum 7. Mai 2006 EZA-Markt /Pfarre Wolfsgraben; ab etwa 10:15 Pfarrzentrum 11. Juni 2006 EZA-Markt /Pfarre Wolfsgraben; ab etwa 10:15 Pfarrzentrum

*) nur bei Schönwetter

11 Amtsblatt 1/2006 Diverses

GEMEINDE WOLFSGRABEN

e-mail-Adresse: [email protected] Faxnummer: 02233 / 7097 Telefonnummer: 02233 / 7212 Öffnungszeiten:

GEMEINDEAMT Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr zusätzlich Montag 18.00 bis 20.00 Uhr

Ihr Ansprechpartner in:

Bauangelegenheiten: Frau Gabriele RAUCHWARTER Meldeangelegenheiten: Frau Regina PESENDORFER Gemeindeabgaben: Herr Heinz BUGKEL

SPRECHSTUNDEN des BÜRGERMEISTERS: Mag. Edwin Hlous Montag 18.00 bis 20.00 Uhr

oder unter der Telefonnummer: 0664 / 103 1996 oder unter der e-mail-adresse: [email protected] oder unter der e-mail-adresse: [email protected]

Ihr Ansprechpartner bei:

Kanal- und Wassergebrechen: Fa. Braunias Tel. 02233 / 55530 oder 0664 / 5006623

ärztliche Betreuung am Gemeindeamt:

Dr. Reginald OROSEL Tel. 02233 / 7212

Montag 14.00 bis 15.00 Donnerstag 10.00 bis 11.00

Kriegsopfer und Behindertenverband Ortsgruppe Purkersdorf und Umgebung

Ferdinand Haas Tel. 0676/514 7615

12 Diverses Amtsblatt 1/2006 Seite 1 von 7 t i e 8 Uhr bis Montag Uhr. k g i 4 - t 8 Uhr m 7 l u 3 a a 4 2 b f i G s 5 - s e K von Sonntag Montag 3

e 3 r r r 2 e P 2 l

D 0

s von 0 - 24 Uhr abgefragt werden! 1

: s 2 n x e i 0 8 Uhr bis a e r 3 - F

g G

A - i

h

l 0

- i

c

7 s e 1 3

t Samstag i 4 e H n 2 s

s 5 a - von J r a 3 . Apothekendienstplan 2006 r 3 u g t 2 a z s 2

t M 0 [email protected] e

p : . u k l a e e H T h t o von 12:30 Uhr bis Sonntag 8 und/oder (!) Wochenenden Nachtdienst-Telefon 02233-524370 p , bestehend aus dem Dienstplan für Wien im blauen und den A haben jeweils gleichzeitig Nachtdienst - Wochenendes am Samstag zusätzlich von 18 Uhr abends bis Donnerstag, 8 früh (Montag bis Freitag) in der Zeit von 18 Uhr 8 des Folgetages Apothekendienstplan 2006 gekennzeichneten gesamten

6 hat von Montag bis Freitag durchgehend 8 18 Uhr und Samstags 12:30 geöffnet Mittwochs Wochentagen Apotheke Pressbaum beiden Apotheken in der Tageszeile Apothekendienstplan 200 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei überreichen wir Ihnen den gleichlaufenden Wienerwald-Dienstplan im roten Bereich. Die - als auch an den - immer Die - an - an den Tagen des Die tagesaktuellen Nachtdienstapotheken können auch über unser Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen Apotheke Pressbaum (c) Roman Resch für Apotheke Pressbaum 13 Amtsblatt 1/2006 Diverses Seite 2 von 7 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 Apotheke NeulengbachApotheke 3040 , Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 10 11 12 12 10 10 12 12 12 12 11 11 12 11 11 12 10 10 12 Apothekendienstplan 2006 Apothekendienstplan 2006 Dienstplan Wien Dienstplan Wienerwald Belladonna-ApothekeSankt-Anna-ApothekeMerkur-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Westend-ApothekeEuropa-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 Park Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Sankt-Anna-ApothekeWestend-ApothekeEuropa-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 Belladonna-ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 Westend-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Europa-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140 Wien, Linzerstrasse 383 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2 5 6 9 3 4 7 1 2 5 8 9 3 6 7 1 Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag 2006 01.03.2006 Mittwoch 04.03.2006 05.03.2006 08.03.2006 Mittwoch 11.03.2006 12.03.2006 15.03.2006 Mittwoch 18.03.2006 19.03.2006 22.03.2006 Mittwoch 25.03.2006 26.03.2006 29.03.2006 Mittwoch 01.04.2006 02.04.2006 05.04.2006 Mittwoch (c) Roman Resch für Apotheke Pressbaum

14 Apothekendienstplan 2006 Diverses

08.04.2006 Samstag 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 09.04.2006 Sonntag 5 Westend-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 12.04.2006 Mittwoch 8 Park Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 15.04.2006 Samstag 2 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 16.04.2006 Sonntag 3 Merkur-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 17.04.2006 Montag 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 19.04.2006 Mittwoch 6 Europa-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 22.04.2006 Samstag 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 23.04.2006 Sonntag 1 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 26.04.2006 Mittwoch 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 29.04.2006 Samstag 7 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 30.04.2006 Sonntag 8 Park Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 01.05.2006 Montag 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 03.05.2006 Mittwoch 2 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 06.05.2006 Samstag 5 Westend-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 07.05.2006 Sonntag 6 Europa-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 10.05.2006 Mittwoch 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 13.05.2006 Samstag 3 Merkur-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 14.05.2006 Sonntag 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 17.05.2006 Mittwoch 7 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 20.05.2006 Samstag 1 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 21.05.2006 Sonntag 2 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 24.05.2006 Mittwoch 5 Westend-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 25.05.2006 Donnerstag 6 Europa-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 27.05.2006 Samstag 8 Park Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 28.05.2006 Sonntag 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 31.05.2006 Mittwoch 3 Merkur-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 03.06.2006 Samstag 6 Europa-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 04.06.2006 Sonntag 7 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 07.06.2006 Mittwoch 1 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 10.06.2006 Samstag 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 11.06.2006 Sonntag 5 Westend-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 14.06.2006 Mittwoch 8 Park Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 15.06.2006 Donnerstag 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 17.06.2006 Samstag 2 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 18.06.2006 Sonntag 3 Merkur-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 10 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25

21.06.2006 Mittwoch 6 Europa-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 Amtsblatt 1/2006 24.06.2006 Samstag 9 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 25.06.2006 Sonntag 1 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 28.06.2006 Mittwoch 4 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 12 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 01.07.2006 Samstag 7 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72

15 02.07.2006 Sonntag 8 Park Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 11 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72

(c) Roman Resch für Apotheke Pressbaum Seite 3 von 7 Amtsblatt 1/2006 Diverses Seite 4 von 7 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke EichgrabenApotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 12 11 11 12 10 10 12 10 10 12 12 12 12 11 11 12 11 11 10 12 10 10 12 10 10 12 12 12 12 11 11 12 11 11 12 10 10 12 10 10 12 12 Apothekendienstplan 2006 Sankt-Anna-ApothekeWestend-ApothekeEuropa-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 Belladonna-ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 Westend-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Europa-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Belladonna-ApothekeSt. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 Westend-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 Park Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 Sankt-Anna-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Merkur-ApothekeEuropa-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Belladonna-ApothekeSt. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 Marien-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 Westend-ApothekeEuropa-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 Belladonna-ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 Westend-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Europa-Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 1140 Wien, Linzerstraße 316 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 2 5 6 9 3 4 7 1 2 5 8 9 3 6 7 1 4 5 7 8 2 3 6 9 1 4 7 8 2 5 6 9 3 4 7 1 2 5 8 9 3 6 Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag 05.07.2006 Mittwoch 08.07.2006 09.07.2006 12.07.2006 Mittwoch 15.07.2006 16.07.2006 19.07.2006 Mittwoch 22.07.2006 23.07.2006 26.07.2006 Mittwoch 29.07.2006 30.07.2006 02.08.2006 Mittwoch 05.08.2006 06.08.2006 09.08.2006 Mittwoch 12.08.2006 13.08.2006 15.08.2006 Dienstag 16.08.2006 Mittwoch 19.08.2006 20.08.2006 23.08.2006 Mittwoch 26.08.2006 27.08.2006 30.08.2006 Mittwoch 02.09.2006 03.09.2006 06.09.2006 Mittwoch 09.09.2006 10.09.2006 13.09.2006 Mittwoch 16.09.2006 17.09.2006 20.09.2006 Mittwoch 23.09.2006 24.09.2006 27.09.2006 Mittwoch 30.09.2006 01.10.2006 04.10.2006 Mittwoch 07.10.2006 (c) Roman Resch für Apotheke Pressbaum

16 Diverses Amtsblatt 1/2006 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 3021 Pressbaum, Hauptstr. 1 Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke EichgrabenApotheke NeulengbachApotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenApotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Apotheke Neulengbach 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3040 Neulengbach, Rathausplatz 25 Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenApotheke Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Ap. zr. Hl. Dreifaltigkeit Apotheke EichgrabenApotheke EichgrabenAp. zr. Hl. Dreifaltigkeit 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 3032 Eichgraben, Hauptstrasse 72 11 11 12 10 10 10 12 10 10 12 12 12 12 11 11 12 11 11 12 10 10 12 11 10 10 12 12 12 12 11 11 11 10 12 11 11 11 12 12 11 11 12 Sankt-Anna-ApothekeMerkur-ApothekeEuropa-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Marien-ApothekeApotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Belladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 Marien-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 Westend-ApothekeEuropa-Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Apotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-ApothekeMarien-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 Belladonna-ApothekeSankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 Westend-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstrasse 250 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Park ApothekeApotheke zm. Schutzengel 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Merkur-ApothekeWestend-ApothekeEuropa-Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Marien-ApothekeBelladonna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 316 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-ApothekeWestend-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Linzerstraße 462 Merkur-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 St. Nicolai-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Westend-Apotheke 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 Europa-ApothekeApotheke zm. Schutzengel 1140 Wien, Linzerstraße 462 1140 Wien, Linzerstraße 316 3002 Purkersdorf, Wienerstraße 6 Belladonna-Apotheke 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 Sankt-Anna-Apotheke 1140 Wien, Hütteldorfer Strasse 186 1140 Wien, Linzerstrasse 383 1140 Wien, Linzerstrasse 250 Marien-ApothekeBelladonna-ApothekeSt. Nicolai-ApothekeWestend-Apotheke 1140 Wien, Linzerstrasse 383 Park Apotheke 1140, Hadersdorf, Hauptstraße 84 1140 Wien, Linzerstraße 462 1130 Wien, Hietzinger Hauptstrasse 64 1140 Wien,Hütteldorferstr. 145 2 3 6 7 9 1 4 7 8 2 5 6 9 3 4 7 1 2 5 8 9 3 5 6 7 1 4 5 8 2 3 4 5 6 9 1 2 7 1 4 5 8 Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Sonntag Samstag Sonntag 21.10.2006 22.10.2006 25.10.2006 Mittwoch 26.10.2006 Donnerstag 28.10.2006 29.10.2006 01.11.2006 Mittwoch 04.11.2006 05.11.2006 08.11.2006 Mittwoch 11.11.2006 12.11.2006 15.11.2006 Mittwoch 18.11.2006 19.11.2006 22.11.2006 Mittwoch 25.11.2006 26.11.2006 29.11.2006 Mittwoch 02.12.2006 03.12.2006 06.12.2006 Mittwoch 08.12.2006 Freitag 09.12.2006 10.12.2006 13.12.2006 Mittwoch 16.12.2006 17.12.2006 20.12.2006 Mittwoch 23.12.2006 24.12.2006 25.12.2006 Montag 26.12.2006 Dienstag 27.12.2006 Mittwoch 30.12.2006 31.12.2006 01.01.2007 Montag 08.10.2006 11.10.2006 Mittwoch 14.10.2006 15.10.2006 18.10.2006 Mittwoch

17 Amtsblatt 1/2006 Diverses

ABFUHRPLAN 2006 WOLFSGRABEN !gilt nicht für die Ortsteile Dreikohlstätten und Fellinggraben!!

BIOMÜLL Di, 03.01.06 Di, 07.03.06 Di, 09.05.06 Di, 04.07.06 Di, 01.08.06 Di, 12.09.06 Di, 14.11.06 Di, 24.01.06 Di, 28.03.06 Di, 23.05.06 Di, 18.07.06 Mo, 14.08.06 Di, 26.09.06 Di, 05.12.06 Di, 14.02.06 Di, 11.04.06 Di, 06.06.06 Di, 29.08.06 Di, 10.10.06 Fr, 22.12.06 Di, 25.04.06 Di, 20.06.06 Di, 24.10.06

GELBER SACK RESTMÜLL GELBE TONNE ALTPAPIER Do, 22.12.05 inkl. ASCHE Fr, 13.01.06 Mo, 30.01.06 Do, 19.01.06 inkl. ASCHE Fr, 10.03.06 Mo, 10.04.06 Do, 16.02.06 inkl. ASCHE Sa, 06.05.06 Mo, 19.06.06 Do, 16.03.06 inkl. ASCHE Fr, 30.06.06 Mo, 28.08.06 Do, 13.04.06 inkl. ASCHE Fr, 25.08.06 Mo, 06.11.06 Do, 11.05.05 Fr, 20.10.06 Fr, 09.06.06 Fr, 15.12.06 Do, 06.07.06 Do, 03.08.06 Do, 31.08.06 Do, 28.09.06 Fr, 27.10.06 inkl. ASCHE Do, 23.11.06 inkl. ASCHE Do, 21.12.06 inkl. ASCHE

!!!!! BITTE DIE CONTAINER AB 6.00 UHR BEREITSTELLEN !!!!! Die Entleerung der Container kann zwischen 06.00 und 22.00 Uhr erfolgen!

Autowrack 06. März 2006 08. November 2006 Häckseldienst 02. - 07. Mai 2006 24. - 29. Oktober 2006

Termine für Gemeindesammelzentrum Liesingerstraße 14a

13.+14.01.06 07.+08.04.06 14.+15.07.06 06.+07.10.06 27.+28.01.06 21.+22.04.06 28.+29.07.06 20.+21.10.06 10.+11.02.06 05.+06.05.06 11.+12.08.06 03.+04.11.06 24.+25.02.06 19.+20.05.06 25.+26.08.06 17.+18.11.06 10.+11.03.06 02.+03.06.06 08.+09.09.06 01.+02.12.06 24.+25.03.06 16.+17.06.06 22.+23.09.06 15.+16.12.06 30.06+01.07.06 29.+30.12.06

Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 - 19.00 Uhr Samstag von 09.00 - 11.00 Uhr

18 Diverses Amtsblatt 1/2006

Zeit schenken Neue Initiative des Hilfswerks Viele Menschen sind im Alter einsam, weil sie selbst nicht mehr mobil sind und /oder ihr soziales Umfeld verloren haben. Unter dem Motto "Zeit schenken" besuchen Ehrenamtliche völlig kostenlos einsame Menschen und leisten ihnen Gesellschaft.

Was wir mit Ihnen/für Sie tun können: Gemeinsam spazieren gehen Etwas vorlesen Von früher und heute erzählen Zuhören Etwas spielen (Karten, Pokern, Mensch ärgere dich nicht, ...) Veranstaltungen besuchen (Fußballmatch, ...) Einfach nur da sein... und vieles mehr!

Koordinatorin ist Frau Anna PANNAGEL oder Hilfswerk Wiental 02233/54428, Christine ZIMA. Melden Sie sich:

Wenn Sie Interesse haben, selbst besucht zu werden Jemanden kennen, der einsam ist Sie selbst als Ehrenamtliche/r aktiv werden möchten

Weiters suchen wir dringend eine Physiotherapeutin

Bei Interesse rufen Sie bitte:

Fr. Christine Zima Einsatzleiterin Hilfe und Plege daheim

02233/54428 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

19 Amtsblatt 1/2006 Diverses

WIR SUCHEN MITARBEITER

Y Tagesmütter

Y Mobile Mamis

Y Für unseren Sommerhort suchen wir eine erfahrene Kindergärtnerin mit Hortausbildung oder eine Lehrerin

Y Als Verstärkung für unseren Hort in der Volksschule Pressbaum suchen wir ab Herbst eine erfahrene Kindergärtnerin mit Hortausbildung oder eine Lehrerin

Bei Interesse melden sie sich bitte beim HILFSWERK WIENTAL Kinder, Jugend & Familie

Einsatzleiterin: Gaby Schwarz 3021 Pressbaum, Hauptstraße 60 a Telefon: 02233/544 28-4, www.hilfswerk.at Mo, Di, Do, Fr. 8.00-12.00 Uhr Mi 15.00-17.00 Uhr

Weiters bieten wir: Zirkusschule, Babytreff, Spielgruppen, Bewegtes Leben, Tagesmütter, Lernbegleitung, Nachhilfe, Babysitterbörse usw.

20 Diverses Amtsblatt 1/2006

Die Spezialisten für Hund, Katze & Co Tierklinik Purkersdorf setzt auf Herz und Kompetenz

"Für uns stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere im Mittelpunkt", sagt Dr. Kathrin Heun. Vor rund einem Jahr hat sie die Tierklinik Purkersdorf eröffnet. Mit Herz und Kompetenz nehmen sie und ihr Team sich der großen und kleinen Wehwehchen ihrer Patienten an: "Die aus- führliche Beratung der Tierbesitzer ist für uns ebenso wichtig wie die Ausstattung unserer Tierklinik mit modernsten Geräten."

Als einzige Tierklinik in der Umgebung bietet die Tierklinik Purkersdorf das komplette Spektrum in Diagnostik und Therapie. Von der eingehenden Untersuchung durch den Tierarzt über Ultraschall, Röntgen, einem eigenen Labor bis hin zu chirurgischen Eingriffen, Unfallversorgung und Zahnsanierung. "Nach großen Operationen oder bei anderen ernsthaften Erkrankungen nehmen wir die Patienten stationär auf, um Therapie und Heilungsfortschritt jederzeit überwachen zu kön- nen." Zur optimalen Betreuung besonders schwerer Fälle steht der Tierklinik Purkersdorf sogar ein Netz an Spezialisten zur Verfügung, auf das bei Bedarf jederzeit zurückgegriffen werden kann.

Natürlich bietet die Tierklinik Purkersdorf auch Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Ernährungsberatung und die Kennzeichnung der Tiere mittels Mikrochip (Chippen) an.

Die Ordinationszeiten der Tierklinik Purkersdorf sind Montag bis Freitag von 10 bis 12 und von 16 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr. Aber da sich die Tiere nicht aussuchen, wann sie krank wer- den, bietet Dr. Kathrin Heun für akute Erkrankungen oder Unfälle einen 24-Stunden- Notdienst an. Unter der Telefonnummer 02231/61660 ist rund um die Uhr der dienstha- bende Tierarzt zu erreichen.

Die Tierklinik Purkersdorf ist sehr einfach zu errei- chen: Die Klinik liegt äußerst verkehrsgünstig in der Linzerstraße 63. Parkplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung

Ein Team mit Herz und Kompetenz: Tierarzthelferin Natascha Schwarz, Klinikleiterin Dr. Kathrin Heun und Tierärztin Mag. Ilse Hamela (v.l.n.r.) feiern das einjäh- rige Bestehen der Tierklinik Purkersdorf.

21 Amtsblatt 1/2006 Diverses

22 Diverses Amtsblatt 1/2006

23 Amtsblatt 1/2006 Diverses Information aus der Bezirkshauptmannschaft

24 Diverses Amtsblatt 1/2006

Information aus der Bezirkshauptmannschaft

NÖ Pendlerhilfe Änderung der Förderungsrichtlinien

Die NÖ Pendlerhilfe ersetzt NÖ Arbeitnehmer/innen 40% bzw. Lehrlingen bis zu 80 % des Preises von 11 Monatsstreckenkarten der ÖBB für Fahrten zwischen dem Hauptwohnsitz und der zumin- dest 25 km (bei Arbeitnehmer/innen) bzw. 3 km (bei Lehrlingen) entfernten Arbeitsstätte.

Mit Beschluss des NÖ Landtages vom 18. Juni 2002 wurde die NÖ Landesregierung aufgefordert, die Richtlinien zur NÖ Pendlerhi Ife derart abzuändern, dass sich die Einkommensgrenzen jährlich um den Anstieg des NÖ Medianeinkommens erhöhen.

Die unter Berücksichtigung dieser Steigerung (1,93 %) ermittelten, gerundeten monatlichen Einkommenshöchstgrenzen betragen daher ab 1. Jänner 2006, für den Berechnungszeitraum Jän- ner bis Dezember 2005, für den1. Erwachsenen Euro 1.554,00 für den 2. Erwachsenen Euro 1.247,00 für Alleinerzieherinnen Euro 1.848,00 für jedes Kind bis inkl. 6 Jahren Euro 415,00 für jedes Kind von 7 bis 14 Jahren Euro 471,00 für jedes Kind ab 15 Jahren (solange Familienbeihilfe bezogen wird) Euro 525,00 Lehrlinge, die eine monatliche Lehrlingsentschädigung bis zu Euro 394,00 erhalten, kann die jähr- liche Pendlerhilfe in doppelter Höhe gewährt werden.

25 Amtsblatt 1/2006 Diverses

26 Diverses Amtsblatt 1/2006

27 Informationsblatt der Gemeinde Wolfsgraben An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt

Impressum: Erscheinungsort Wolfsgraben / Verlagspostamt: 3012 Wolfsgraben / Inhaber, Verleger u. Herausgeber: Gemeinde Wolfsgraben / Redaktion: Bgm. Edwin Hlous / Grafik: Thomas Hrabe, 3012 Wolfsgraben / Herstellung und Druck: Edelbacher Druck Ges.m.b.H, 1180 Wien