Bundesland Kurztitel Kundmachungsorgan Typ §/Artikel
Bundesland Niederösterreich Kurztitel NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe Kundmachungsorgan LGBl. 3620/1-8 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 92/2016 Typ V §/Artikel/Anlage § 1 Inkrafttretensdatum 01.01.2017 Außerkrafttretensdatum 06.02.2018 Abkürzung NÖ GVS Index 36 Landesabgaben Text 1. Abschnitt Gemeindeverbände § 1 Name, Sitz, beteiligte Gemeinden Es werden folgende Gemeindeverbände gebildet: 1. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe in der Region Amstetten” (GVS Amstetten) mit dem Sitz in Oed-Oehling, bestehend aus den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein a. d. Ybbs, Kematen a. d. Ybbs, Neuhofen a. d. Ybbs, Neustadtl a. d. Donau, Oed-Oehling, Opponitz, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfelde, St.Pantaleon-Erla, St.Peter i. d. Au, St.Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Zeillern; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 4 [organ] 2. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe im Bezirk Baden” (GVS Baden) mit dem Sitz in Mitterndorf a.d. Fischa, bestehend aus den Gemeinden Alland, Altenmarkt a.d. Triesting, Bad Vöslau, Baden, Berndorf, Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Furth a. d. Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf a. d. Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau a. d. Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Trumau, Weissenbach a. d. Triesting; 3. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe im Bezirk Bruck a. d. Leitha” (GVS Bruck a. d. Leitha) mit dem Sitz in Bruck a. d. Leitha, bestehend aus den Gemeinden Au am Leithaberge, Bad Deutsch-Altenburg, Berg, Bruck a. d. Leitha, Enzersdorf a. d. Fischa, Göttlesbrunn-Arbesthal, Götzendorf a.d.
[Show full text]