Durchstarten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
17. MAI 2021 | B 7230 C www.blickpunktfilm.de Nachrichten, Analysen & Trends aus der Filmwirtschaft #20 Bereit für den Neustart Fensterfragen Wir gehen damit um »The Mopes« Die Zukunft des Kinos nach Ein neuer Zusammenschluss Tanja Ziegler und Susa Kusche Wie Ipek und Christian Zübert Covid-19 steht im Fokus von sucht Verhandlungen auf über ihren aktuellen Kinodreh eine bittersüße Serie aus dem Kino 2021 Digital Augenhöhe zu den Fristen unter Corona-Bedingungen Thema Depressionen machten BALD IM KINO ix © 2021 AFTER WE FELL, LLC. ALL RIGHTS RESERVED. DURCHSTARTEN SashaFilmproduktion Bühler über die beideutsche Netfl EDITORIAL Neustart Kino echs lange Monate gilt nun brauchen Auswertungsbedingungen, die schon der Total-Lockdown sich wirtschaftlich rechnen lassen. Nicht für die Kinobranche. Für zuletzt der Druck auf Verleihseite, den Mai zeichnen sich wieder Lockdown aus eigener Kraft zu überste- S erste Öff nungsperspektiven hen, hat dazu geführt, dass eine Handvoll ab. Was es jetzt braucht, ist Titel ihren Weg direkt auf die Streaming- Fairness, von Politik und Partnern. Weil plattformen genommen haben. Und mit die verspätete Impfk ampagne endlich diesen Plattformen werden sich die Kinos Fahrt aufnimmt, und die Inzidenzwer- beim Neustart arrangieren müssen. Denn te gemächlich sinken, darf wohl als letz- die großen Studios haben über sie direk- te Maßnahme auch an den Neustart der ten Zugang zu einem fi lm- und serienbe- Kultur gedacht werden. Nachdem alle geisterten Publikum bekommen, das zu Länder um uns herum bei deutlich hö- einem Teil schon vor der Pandemie nicht heren Werten den Kinos schon vor Wo- mehr den Weg in die Kinos gefunden hat. chen ein planbares Öff nungsszenario für Die Kinoketten in den USA haben sich mit Mitte Mai in Aussicht gestellt haben, den- den Studios schon auf die neuen Bedin- ken nun auch bei uns erste Bundesländer gungen verständigt: kürzere exklusive ULRICH HÖCHERL laut darüber nach, den Kinos eine Überle- Auswertungsfenster gegen bessere Kon- Herausgeber und Chefredakteur benschance einzuräumen. Deutsche Poli- ditionen. Auch hierzulande formieren tiker haben in diesem langen Lockdown sich Verhandlungsgruppen, die faire Be- für sich reklamiert, auf die Wissenschaft dingungen jetzt nach der Pandemie for- zu hören, da wäre es schön, wenn sie das dern. Dass sich das FFG eignet, Verände- auch bei der Öff nung täten. Schon jetzt rungen im globalen Verwertungsmarkt zeichnen sich überzogene Beschränkun- aufzuhalten, mag frommer Wunsch blei- gen für den Kinobetrieb ab, beim Zutritt ben. Aber Fairness dürfen die Kinos nach mit Tests, bei den gebotenen Abständen dem langen Lockdown verlangen, von und beim Verzehrverbot, wenn am Platz der Politik wie von ihren langjährigen eine Maske getragen werden muss. Al- Partnern. Das Publikum hat sich schon les das macht einen wirtschaftlichen Be- entschieden: für Streaming UND Kino. trieb fast unmöglich. Die wissenschaft- lich belegte Sicherheit des Ortes Kino, der bis zur Schließung keinerlei Beitrag zum Pandemiegeschehen geleistet hat, scheint erneut genauso ignoriert zu wer- den wie der sorgfältige Hygieneschutz samt garantierter Nachverfolgung, den die verantwortungsvollen Kinobetreiber schon vor dem Lockdown in ihren Häu- sern implementiert hatten. Nicht nur der Betrieb wird so erschwert, das un- abgestimmte Vorgehen der einzelnen Bundesländer schaff t auch den Flicken- teppich an geöff neten Kinos, der garan- tiert, dass dringend benötigte Blockbus- ter wohl nicht vor Juli gestartet werden können. Denn auch die Filmverleiher 3 50 16 BLICK AUS SPANIEN 34 SHOWMANSHIP DIE WOCHE Ramón Biarnés blickt als auch für UCI Oliver Pasch von Cinionic über die zuständiger Odeon-Manager zuversichtlich Neupositionierung des Kinos nach der 06 BILDER auf die Wiedereröffnung der Kinos. Pandemie. Anika Deckers »Liebesdings« feiert Drehende; Adrian Goiginger hat mit den 22 WORTMELDUNG 36 CINEORDER SERVICES Dreharbeiten von »Der Fuchs« begonnen. Holger Pfaff, Geschäftsführer des Kölner Compeso setzt für seine Lösungen auf eine Cinedom, teilt seine Vision für ein Kino 2.0, ganzheitliche Betrachtung des Verhaltens 10 TOPS in dem der Kunde König ist. der Kinobesucher. Die Grimme-Preis-Verleihung war »Unorthodox«. Familiengeführte 24 BEREIT FÜR DEN STARTSCHUSS Kinoketten verbünden sich. Mit neuem Kundenbindungsprogramm in der Hinterhand hat Cineplex eine Kampagne DAS INTERVIEW 12 PEOPLE gestartet, die auf die Öffnungen einstimmt. Maite Woköck von Telescope Animation 38 NETFLIX vertritt Deutschland als »Producer on the 27 KLEINE SÄLE - GROSSES ANGEBOT Als Director of Original Film ist Sasha Büh- Move« bei der European Film Promotion. Thomas Rüttgers plädiert in einer ler verantwortlich für die Filmproduktion in Wortmeldung für das Konzept des Deutschland. Sie schildert ihre Pläne. »Micro-Cinema«. DAS THEMA 28 SELBSTBEWUSST Saskia und Stephan Häfner sehen mit ihrer KINO 14 GRUSSWORT Kinophilosophie keinen Anlass für Scheu vor »Wir stehen zusammen in den Startlöchern« den großen Streamern. 46 KATHARINA ALBRECHT-STADLER heißt es anlässlich der Kino 2021 von HDF, Die neue Geschäftsführerin der Akademie AG Kino-Gilde, VdF und AG Verleih. 33 AG KURZFILM des Österreichischen Films über das Jana Cernik illustriert in einer Wortmeldung aktuelle Filmschaffen und neue Ideen. das reichhaltige Potenzial des vielseitig einsetzbaren Kurzfilms. 4 INHALT 52 »EIN HERZENSPROJEKT« Schauspielerin Nilam Farooq über die Arbeit an »Contra« und die Auszeichnung mit dem Bayerischen Filmpreis. 76 54 FLICKENTEPPICH Bayern hat als erstes Bundesland die Öffnung von Kinos ermöglicht - doch die Bedingungen sind hart. TV 56 TANJA ZIEGLER & SUSA KUSCHE Die Produzentinnen über ihr Herzensprojekt mit Aelrun Goette, eine neue ZDF-Reihe und das Drehen in Pandemiezeiten. 62 VAUNET Die Vorstandsvorsitzende Annette Kümmel blickt auf schwierige Monate für die Mitgliedsunternehmen zurück. VIDEO 66 MEGA MOVIE WEEK Wie Kinoverleiher und VoD-Plattformen unter Federführung des BVV eine große 76 ANJA MARQUARDT EST-Aktion auf den Weg gebracht haben. Die deutsche Filmemacherin schrieb und 68 GASTBEITRAG inszenierte für Steven Soderbergh die dritte Staffel von »The Girlfriend Experience«. GfK-Marktforscher Michael Diehl mit neuen Zahlen und Fakten zum deutschen Home- Entertainment-Geschäft. REVIEW 70 CHARTS Die Serie »Ku’damm 63« und zahlreiche 80 TV »Star Wars«-Produktfassungen sind die Ein formidables »Polizeiruf«-Jubiläum, ein Toptitel in den aktuellen Kaufcharts. sehenswerter »Landkrimi« aus Tirol und das 50 CINEMA-FAMILY-GROUP furiose »Mordkommission Istanbul«-Finale. Familiengeführte Kinounternehmen treten für »partnerschaftlichen Dialog« über die 81 VIDEO Kinofenster ein. PRODUKTION Das neueste Disney-Animation-Abenteuer »Raya und der letzte Drache« ist nun auch 50 SPERRFRISTEN 72 »THE MOPES« für Nicht-Disney+-Abonennten verfügbar. Eine noch zu verabschiedende Änderung im Ipek und Christian Zübert sprechen darüber, FFG stärkt die Position der Kinos in wie sie die TNT-Comedy-Serie über Gesprächen um eine Branchenvereinbarung. Depressionen mit Humor hinbekamen. DIE NÄCHSTE WOCHE 82 TERMINE Das Deutsche FernsehKrimi-Festival begeht seine 17. Runde; Bob Dylan feiert seinen 80. Geburtstag. 84 7 FRAGEN 16 Manuel Fenn empfindet die Arbeit als Dokumentarfilmregisseur und Kameramann DAS THEMA als »Tanz mit der Wirklichkeit«. STANDARDS 03 EDITORIAL 84 IMPRESSUM SILKE KAMMANN, LIMBO AGENCY, AIMEE SPINKS AIMEE AGENCY, LIMBO KAMMANN, SILKE 85 GESCHÄFTSVERBINDUNGEN FOTOS 5 DIE WOCHE CONSTANTIN FILM VERLEIH/ VIOLETTA GRIMM VIOLETTA VERLEIH/ FILM CONSTANTIN FOTO 6 CRAZY LITTLE DINGS CALLED LOVE Anika Decker hat ihre erste Regiearbeit nach eigenem Drehbuch für Constantin Film abgedreht. In der turbulenten Komödie »Liebesdings«, produziert von Rüdiger Böss, Philipp Reuter, Anika Decker und Jan Decker, spielt Elyas M’Barek die Hauptrolle neben Alexandra Maria Lara, Lucie Heinze und Peri Baumeister. Als Kinostart ist der 17. Februar 2022 geplant. 7 DIE WOCHE BILDER DIE LIEBE FAMILIE Anfang Mai feierte die Tragikomödie »Familienerbe«, in der drei Geschwister und ihr Anhang im Mittelpunkt stehen, Drehschluss. Holger Haase (l.) inszenierte nach dem Drehbuch von Simone Kollmorgen. Zeitsprung Pictures produziert im Auftrag des SWR. Am Set mit Haase waren (v.l.): Christina Hecke, Anne-Marie Lux, Torben Liebrecht, Ulrike C. Tscharre, Lucas Prisor, Ivy Quainoo und Kamerafrau Friederike Heß. KRIMI-ZWEITEILER In Südtirol finden unter der Regie von Roland Suso Richter und nach dem Drehbuch von Thomas Berger die Dreharbeiten zur UFA-Fiction-Pro- duktion »Mordach« für die Degeto statt (v.l.): Mehmet Kurtulus, Gesine Cukrowski und Sarah Bauerett. TREUE LESERSCHAFT Blickpunkt:Film erfreut sich auch unter Vierbeinern großer Beliebtheit. Elfie, Große Schwei- zer Sennenhündin, möchte nach ihrem Auftritt in der Jubi- läumsstrecke für Senta Berger jetzt auch zum Film. 8 BILDER DIE WOCHE INZ BOTSCHAFTEN AUS DEM JENSEITS Derzeit laufen die Dreharbeiten zur acht- teiligen Familienserie »Nachricht von Mama«, hinter der SAT.1 und Pyjama Pictu- res stehen. Regie führen Felix Binder und Suki Maria Roessel. Golo Euler spielt ei- nen Witwer, dessen Frau (Jessica Ginkel) ihm und den Kindern hunderte Videobotschaften hinterlassen hat. FAMILIENGESCHICHTE Nach dem gefeierten »Die beste aller Welten« verfilmt Regisseur und Drehbuchautor Adrian Goiginger »Der Fuchs«. Geißendörfer Pictures, Lotus Film, Giganten Film, 2010 Entertain- ment und Film AG produ- zieren als österreichisch- deutsche Koproduktion. Am Set (v.l. hinten): Paul Sprinz (2.Kamera), Yoshi Heimrath (Kamera), Ad-