Exploration and Mountaineering

Auktion 196 30. Oktober 2019 Reiss & Sohn Vorbemerkung Wir freuen uns, Ihnen mit nachstehendem Katalog ein besonderes antiquarisches Highlight vorlegen zu können. Die wissenschaftliche Erkundung der Gebirge der Welt, insbesondere Zentralasiens und der Alpen, nahm erst im 19. Jahrhundert so richtig an Fahrt auf. Damit einher ging die Begeisterung für das Bergsteigerische, der Wunsch, die Gipfel der Welt aus eigener Kraft zu erreichen. Nicht zuletzt müssen alle diese Bestrebungen betrachtet werden vor dem Hintergrund des Ringens der damali- gen kolonialen Weltmächte um die Vorherrschaft im noch weitgehend unentdeckten zentralasiatischen Kontinent. Die Ereignisse dieser Zeit, durch antiquarische Bücher, überwiegend in Erstausgaben und einige bemerkenswerte Fotos dokumentiert, stellt dieser Katalog unseres Wissens nach erstmalig in solcher Dichte und Vollständigkeit einem Auktionspublikum vor.

Inhaltsverzeichnis

I. Entdeckungsreisen – Allgemein...... Nr. 1300-1325 II. Alpen – Alpinismus...... Nr. 1326-1356 III. Asien...... Nr. 1357-1583 Register...... Seite 77

Besichtigung Auktion 196 auch am 29. Oktober möglich. Viewing of auction 196 possible on October 29th.

Note to the Anglophone reader: Most items of international interest have condition reports in English at the end which are marked **

Mitglied des Verbandes Deutscher Antiquare e.V. und des Bundesverbandes Deutscher Kunstversteigerer

Umschlagabbildung vorne: Nr . 1472 - E. T. Compton. Original-Entwürfe für die Illustrationen zu G. Merzbachers „Aus den Hochregionen des Kaukasus“ (Leipzig 1901) Umschlagabbildungen hinten: Footprint of a Yeti. Original-Fotografie von Eric Shipton. 1951 Auktion 196 30. Oktober 2019 Exploration and Mountaineering Zentralasien – Alpen – Welt

Besichtigung / on View 21.–25. Oktober 9.00–17.30 Uhr Samstag, 26. Oktober 10.00–16.00 Uhr Montag, 28. Oktober 9.00–17.00 Uhr Versteigerung / Day of Sale Mittwoch, 30. Oktober 10.30 Uhr Nr. 1300–1583

Weitere Auktionen in dieser Woche / Further auctions this week Auktion 195 | Wertvolle Bücher · Handschriften Dienstag, 29. Oktober – Mittwoch, 30. Oktober Auktion 197 | Geographie · Reisen · Atlanten Photographie · Landkarten · Dekorative Graphik Mittwoch, 30. Oktober, 14.30 Uhr – Donnerstag, 31. Oktober

Reiss & Sohn · Buch- und Kunstantiquariat · Auktionen e.K. · Inhaber: Clemens Reiß Adelheidstraße 2 · 61462 Königstein im Taunus Telefon +49 (0)6174 9272-0 · Telefax +49 (0)6174 9272-49 [email protected] · www.reiss-sohn.de Versteigerungsbedingungen Terms of auction am Ende des Kataloges at the end of the catalogue Wichtige Hinweise: Important notices: Preise. Im Katalog genannte Preise sind unverbindliche Schätzungspreise in Prices printed in the catalogue are estimates in Euro expected to be realized Euro. and not definitive. Aufgeld. Bei Regelbesteuerung beträgt das Aufgeld 18% zzgl. die gesetzli- Buyer’s premium. For regular taxation the premium is 18% plus statutory che Umsatzsteuer auf den Nettoendbetrag. Die mit # markierten Gegen- VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under stände können mit einem Aufgeld von 26% (inklusive USt.) differenzbe- margin scheme with a premium of 26% (including statutory VAT). steuert erworben werden. Droit de suite. According to § 5 of our terms of auction works of art created Folgerecht. Gemäß § 5 unserer Versteigerungsbedingungen unterliegen Ge- after 1900 (amongst others prints, portfolio works, photo art and serigraphs) genstände der Bildenden Kunst seit Entstehungsjahr 1900 (u.a. Künstlergra- are subject to droit de suite and the resulting costs thereof. phik, Mappenwerke, Fotokunst und Serigraphien) den Folgerechtskosten. Illustrations in the catalogue usually differ from the size of the originals. Abbildungen im Katalog geben in der Regel nicht die Originalgröße wieder, They can also differ for technical reasons. auch kann es zu produktionstechnisch bedingten Abweichungen kommen. On approval. Shipments on approval cannot be made. For further­ informa- Ansichtssendungen können nicht gemacht werden. Wir geben jedoch gerne tion you can contact us anytime. Upon request we provide digital images Auskünfte oder lassen – soweit möglich – ­gegen Erstattung der Unkosten (3.– €/unit). Digitalfotos (3,– €/Stück) anfertigen. Absentee order bids. Where bidders are unable to attend the sale, we will be Schriftliche Aufträge führen wir ohne weitere Spesen für den Auftragge- pleased to enter their order bids without charge. Bids by telephone, fax and ber aus. Telefonische, fernschriftliche und Aufträge per E-Mail bitten wir email require written confirmation. The maximum bid given is without the schriftlich zu bestätigen. In schriftlichen Aufträgen genannte Preise werden buyer’s premium and VAT. Such bids will be executed at the lowest possible stets als Höchstgebote ausschließlich Aufgeld und Mehrwertsteuer verstan- price taking into account the reserve price and other bids. Written bids have den. Wir sind bemüht, so preisgünstig wie möglich zu kaufen und gegebene to come to our hands at least two days prior to the sale in order to guarantee Höchstgebote nur soweit unbedingt nötig auszunutzen. Wir bitten dringend proper execution. To submit your absentee bids in an easy way, you may use und in Ihrem eigenen Interesse um rechtzeitige Übermittlung Ihrer schriftli- our website www.reiss-sohn.com. chen Aufträge. Nur wenn diese bis spätestens zwei Tage vor Auktionsbeginn Telephone bidding is possible on lots with a minimum estimate of € 2,000.–. vorliegen, ist eine sorgfältige Ausführung und Bearbeitung gesichert. Für Written confirmation 2 days prior sale requested. We also suggest that you die schnelle und einfache Übermittlung Ihrer Aufträge können Sie unsere leave a written bid which we can execute on your behalf, just in case we are Website www.reiss-sohn.de benutzen. unable to reach you by telephone. Telefonisches Mitbieten ist bei Positionen ab € 2.000,– Schätzungspreis Inquiries under +49-6174-92720, [email protected]. möglich. Wir bitten um schriftliche An­meldung spätestens 2 Tage vor der Auktion. Wir empfehlen sicherheits­halber ein Höchstgebot schriftlich abzu­ No pre-information about successful bids is forwarded to the buyer. In- geben, falls wir Sie aus unvorhersehbaren Gründen tele­­fonisch nicht errei- voicing takes approximately 4 weeks. chen können. Payment requested in cash or as wire transfer. Bank details at the end of the Informationen unter Tel.-Nr. 06174/92720, [email protected]. catalogue or on the invoice. If foreign cheques are accepted, we will charge a bank fee of € 15.– and property will not be released until such cheques Benachrichtigungen über erfolgreiche Zuschläge werden nicht vorab an have cleared. die Käufer verschickt. Rechnungsstellung erfolgt innerhalb 4 Wochen. Collection of purchased lots should be made within the first week follow- Zahlungen erbitten wir in bar oder per Überweisung. Bankverbindung am ing the sale in order to avoid storage charges. Collection during the sale is Ende des Kataloges und auf der Rechnung. Bei Auslandsscheckzahlungen generally possible. In any case purchasers must ensure that prior payment berechnen wir eine Gebühr von € 15,–. Waren werden erst nach vorbehaltlo- has been made. ser Bankgutschrift ausgehändigt. Shipment. Shipping instructions should be given in writing with your order Abholung der ersteigerten Ware sollte im Laufe der ersten Woche nach der bid. Shipping, handling and insurance are billed separately. We will do our Auktion erfolgen, um Aufbewahrungsgebühren zu vermeiden. Auch wäh- best to deliver goods as soon as possible. Delivery of all goods usually takes rend der Auktion kann ersteigerte Ware mitgenommen werden, soweit dies approximately four weeks. We ask for your kind understanding for any nicht den Ablauf der Auktion stört. In allen Fällen ist vor­herige Bezahlung short delay. Framed objects usually are sent unframed. Great quantities and sicherzustellen. bulky items are to be collected. Upon written request we instruct a shipping Versandanweisungen sollten schon bei Auftragsvergabe schriftlich erteilt company to effect packing and forwarding of such items. werden. Kosten für Versand, Verpackung und Versicherung werden geson- Catalogue price: € 25.– for European residents; for residents out-side dert berechnet. Wir sind bemüht, ­ersteiger­ tes­ Gut so schnell wie möglich Europe € 35.–. auszuliefern. Der Versand dauert insgesamt etwa vier Wochen. Bei geringen Verzögerungen bitten wir um Ihr Verständnis und um etwas Geduld. Ge- Please remit in EURO all bank charges prepaid to: rahmte Objekte werden von uns in der Regel ungerahmt verschickt.­ Grö- Postbank Frankfurt ßere Konvolute oder sperrige Einzelstücke müssen ab­geholt werden. Auf Eckenheimer Landstrasse 242 schriftlichen Wunsch übergeben wir dieses Material einer Spedition. D-60320 Frankfurt am Main Katalogpreis: € 25,– Versand innerhalb Europa; € 35,– Versand außerhalb account no.: 49 432 609 Europa. IBAN: DE18 5001 0060 0049 4326 09 BIC: PBNK DEFF XXX Über­wei­sung erbeten auf Postbank Frankfurt am Main IBAN: DE18 5001 0060 0049 4326 09 Credit cards only accepted for catalogue payment (Mastercard or Visa). BIC: PBNK DEFF XXX. Auction results. List of prices realized will be published about two weeks Kreditkarten akzeptieren wir nur für Katalogzahlung (Mastercard, Visa). after the sale and will be forwarded to everybody having paid for the cata- logue. Ergebnisliste erscheint etwa zwei Wochen nach der Auktion. Sie geht allen zu, die den Kata­logpreis­­ bezahlt haben. Hotel reservations. We recommend to make reservations as early as pos- sible. We are happy to assist you if needed. List of hotels, plan of Königstein Hotelreservierungen bitten wir frühzeitig vorzunehmen. Gerne sind wir and map with the surroundings of Frankfurt at the end of the catalogue. Ihnen behilflich. Hotel­liste, Plan von Königstein und Umgebungskarte am Schluss des Kataloges. Bitte nutzen Sie die komfortable Gebotsabgabe und For a more comfortable submission and administration -verwaltung auf unserer Website reiss-sohn.de. Nach der of your written absentee bids please use our website reiss- Auktion erfolgt Benachrichtigung über erfolgreiche Zu- sohn.com. After the auction you will then receive your schläge dann automatisch. results automatically. Auf unserer Internetseite finden Sie zusätzliche Abbildungen. Additional images of all objects on our website. Ergebnisabfrage während der Auktion: www.reiss-sohn.de/results/ Results during the auction: www.reiss-sohn.com/results/ Vorwort

Die im nachstehenden Katalog aufgeführten Bücher entstam- ten der Kulturgeschichte und der damaligen Geopolitik traten men einer Privatsammlung, welche im Laufe von 20 Jahren vermehrt ins Blickfeld. Manche Reise wurde durch Bücher aufgebaut wurde. In gewisser Weise handelt es sich um eine inspiriert, andere Expeditionen mehrten das Interesse an be- persönliche Reisebibliothek: Die allermeisten der in den Bü- stimmten Werken. chern thematisierten Gegenden wurden vom Sammler selbst bereist, niemals „touristisch“ im Sinne von Städtereise oder Zu den zentralen inhaltlichen Werken dieser Sammlung gehö- Badeurlaub, sondern meist auf den Spuren der ersten Euro- ren die der Gebrüder Schlagintweit. Auf Empfehlung von Ale- päer, die ihren Fuß dorthin gesetzt hatten. So führen uns die xander von Humboldt, dem eine eigene Reise in den Himalaya Werke auf Viertausender der Alpen, nach Nepal (mit Mustang zeitlebens verwehrt blieb, und im Auftrag der englischen East und Dolpo), Pakistan, Indien (mit Sikkim und ), Russ- India Company brechen die drei Münchner Brüder Hermann, land, Südamerika und Afrika. Eine Ausnahme bilden dabei ein Adolph und Rudolph gegen erheblichen Widerstand des eng- paar wenige Werke mit Bezug zu Arktis, Antarktis und Südsee. lischen Establishments im Jahre 1854 auf, um Indien und vor allem Hochasien zu erkunden. Adolph überlebt diese Expedi- Die vorliegende Auswahl umfasst Bücher, die zwischen dem tion nicht, er wird in Kashgar hingerichtet, doch ist er der erste 18. Jahrhundert und den 1930er Jahren veröffentlicht wur- Europäer, der den Nanga Parbat „entdeckt“ und beschreibt, den. Neuere Werke der „Bergsteiger-Literatur“ ab den 1950er der Erste, dem die Überquerung von Karakorum und Kunlun- Jahren wurden nicht oder nur in Ausnahmen berücksichtigt. Gebirge gelingt. Gemessen an den Reaktionen in England und Wie immer wurde auf die Vollständigkeit und den Zustand der Russland auf dessen gewaltsamen Tod, die beiderseits in fre- Werke größtes Gewicht gelegt. Wo möglich, wurde auch auf netischen, teils mehrjährigen Suchaktionen münden, scheinen interessante Provenienzen geachtet. Adolphs Aufzeichnungen einige strategische Bedeutung ge- habt zu haben. Schließlich wird eine englische Suchexpedition Die persönlichen sportlichen Interessen des Sammlers spie- um Lord William Hay fündig. Henry Torrens ist Angehöriger geln sich wider im ursprünglichen Fokus der Sammlung auf dieser Expedition und verarbeitet diese in seinem Buch „Tra- Werke zum Thema Alpinismus. Neben der frühen Erschließung vels to Ladakh, Tartary and “, 1862. Adolphs Notizen der Alpen (z.B. Horace-Bénédict de Saussure „Relation ab- werden, soweit sie nicht als Geheim eingestuft werden, Ein- régée d’un Voyage à la Cime du Mont-Blanc en Août 1787“ gang finden in das Gemeinschaftswerk der Brüder, „Results im Erstdruck von 1787 und „Voyage dans les Alpes“ in der of a Scientific Mission to India and High Asia“, 1861-66. Jahre prächtigen Quarto-Ausgabe von 1797) bildet die Erkundung später wird endlich auch die deutsche Fassung des Werkes „Weltberge“, insbesondere der des Himalaya, den Schwer- vorliegen, allerdings ohne das route book: „Reisen in Indien punkt der bergbezogenen Werke. Hierzu zählen Klassiker wie und Hochasien“, 1869-80. Maßgebliche Werke der Vorläufer Filippo de Filippis „ and Western Himalaya 1909“ in der Schlagintweits waren beispielsweise: William Moorcroft/ der Ausgabe von 1912 und „The Italian Expedition to the Hima- George Trebecks „Travels in the Himalayan Provinces of Hin- layas…“ von 1932; Douglas W. Freshfields „Round Kanchen- dustan“, 1841, Victor Jacquemonts „Voyage dans l’Inde“, 1841- junga“, 1903, aus dem Besitz des Himalaya-Pioniers Günter 44, oder Thomas Thomsons „Western Himalaya and Tibet“, Oskar Dyhrenfurth; oder William M. Conways „Climbing and 1852. In der Nachfolge zu den Schlagintweits, bzw. im Hinblick Exploration of the Karakorum Himalayas“, 1894. Außerhalb auf deren Suche wären neben Torrens zu nennen: Henry W. des Himalayas wären Werke erwähnenswert wie Hans Meyers Bellews „Journal of a Political Mission to Afghanistan“, 1862, „In den Hoch-Anden von Ecuador“ 1907 mitsamt Reschreiter- und „Kashmir and Kashgar“, 1875, sowie von russischer Sei- Atlas oder die 21 Original-Illustrationen von E. T. Compton, die te das äußerst seltene Buch von Valikhanof/Veniukof „Russi- später in gedruckter Form Eingang fanden in Gottfried Merz- ans in Central Asia“, 1865, in der englischen Übersetzung von bachers „Aus den Hochregionen des Kaukasus“, 1901, wel- John und Robert Michell. ches ebenfalls Teil dieser Sammlung ist. Zu den kulturgeschichtlich bedeutsamen Werken über Zent- Viele, wenn nicht alle Expeditionen zu den Bergen des Himala- ralasien gehören in jedem Fall die Werke von Marc Aurel Stein. yas wären undenkbar gewesen, wenn nicht schon frühere For- Zehn Werke Steins sind Teil dieser Sammlung, darunter zwei schungs- und Entdeckungsreisende den Weg bereitet hätten. seltenste Widmungsexemplare. Nicht, um den Weg zum Gipfel zu finden, auch wenn der ein oder andere dieser Pioniere durchaus alpinistische Qualitäten Kulturgeschichtlich ebenfalls bemerkenswert und vor allem mitbrachte wie etwa die Brüder Schlagintweit, sondern allein unglaublich schön anzusehen sind Robert M. Grindlays hand- schon, um bis an den Berg zu gelangen. So finden zu Zeiten kolorierte „Scenery, Costumes and Architecture chiefly on the des „Great Game“, dem Kalten Krieg zwischen dem viktori- Western Side of India“, 1830, aus dem Besitz von Major Ge- anischen Großbritannien und dem zaristischen Russland um neral Nesbitt, sowie die Folio-Ausgabe von „Oriental Scenery“ die Vorherrschaft in Zentralasien und, möglicherweise, Indi- von Thomas und William Daniell aus dem Jahre 1812/15. en, die größten Fortschritte statt, den Himalaya in allen Ecken und Winkeln zu erkunden, mit entsprechendem Niederschlag Alexander von Humboldts Name wird heute kaum mehr mit in der Literatur. Im Zusammenspiel mit vielfachen und langen alpinistischen Glanzleistungen in Verbindung gebracht. Sei- eigenen Reisen und Expeditionen des Sammlers im Himala- nen Zeitgenossen hingegen galt er als DER Höhenbergsteiger ya-Gebiet von Nepal, Indien und Pakistan erweiterte sich das schlechthin. Bei seinem Versuch, den knapp 6.300 Meter ho- Sammelgebiet beträchtlich. Nicht allein das Bergsteigerische, hen Chimborazo in Ecuador zu besteigen, der damals für den sondern auch die Entdeckungsgeschichte bis hin zu Elemen- höchsten Berg der Erde gehalten wurde (was er, gemessen Vorwort 4 vom Erdmittelpunkt, auch wäre), hatte er am 23. Juni 1802 Georg Forster und sein Einfluss auf das Schaffen Humboldts die Höhe von etwa 5.600 Metern erreicht. Niemand war zu- mögen als Erklärung dienen. So schrieb Humboldt mit 65 vor je höher gewesen. Auch wenn, bzw. gerade weil Hum- Jahren: „Wäre es mir erlaubt, eigene Erinnerungen anzurufen; boldt den Gipfel nicht erreicht hatte, verdanken wir diesem mich selbst zu befragen, was einer unvertilgbaren Sehnsucht Besteigungsversuch die erste eingehende Schilderung der nach der Tropengegend den ersten Anstoß gab, so müßte ich Höhenkrankheit. Nach einer ausgedehnten Reise des Samm- nennen: Georg Forsters Schilderungen der Südsee-Inseln, lers auf den Spuren Humboldts in Südamerika zierten dann Gemälde von Hodges (siehe Los 1436 Hodges/Travels in In- auch mehrere Werke des Universalgelehrten seine Samm- dia…), die Ganges-Ufer darstellend, …“ lung, insbesondere solche, die mit dessen Südamerikareise im Zusammenhang stehen, bzw. Humboldts Russlandreise. Bei wieder anderen Werken wie Carsten Niebuhrs „Beschrei- bung von Arabien“, 1772, oder Gerhard Rohlfs’ „Quer durch Ein paar wenige Werke scheinen den Sammlungsfokus „Alpi- Afrika“, 1874-75, waren Reisen des Sammlers das auslösende nismus/Himalaya“ arg zu durchbrechen. Dies ist mit Sicher- Moment, womit das Bild vom Sammler als bloßem „armchair- heit bei den Werken Johann Reinhold und Georg Forsters der traveler“ größten Teils korrigiert wäre. Fall. Die Freundschaft zwischen dem jungen Humboldt und

Zusätzliche Bilder aller Lose auf unserer Website www.reiss-sohn.de Additional images of all items on our website www.reiss-sohn.com I. ENTDECKUNGSREISEN – ALLGEMEIN

Erforschung der Erde – Weltumsegelungen – Polargebiete

Berghaus, H. Physikalischer Atlas. Zweite ver- (27:21 cm). Mit Front. in Fotogravur, 3 (1 doppelblattgr., 1 1300 besserte und vermehrte Auflage. 8 Abt. in 6 Bdn. gefalt.) Karten, 7 (4 doppelblattgr., 1 gefalt.) Tafeln und 4 Gotha, Perthes, 1849-1852. Fol. (38:25 cm). Mit 93 (statt 94) gefalt. Plänen u. zahlr. Textabb. XIV S., 1 Bl., 668 S. Grauer meist kol. o. grenzkol. gest. Karten u. Tab. Hlwd. d. Zt. Or.-Lwd., leicht angestaubt. 500,– unter Verwendung der originalen bedruckten Deckel, Kanten berieben, etwas gebräunt. 1.000,– Henze II, 100. – Erste Ausgabe. Beiliegt eigenhändige Postkarte von Drygalski an Hans Meyer und 1 Farb-Heliographie. Bericht über die Espenhorst S.140 2.1 ; Sabin 4857. – Bahnbrechender, universell angeleg- Gauß-Expedition und u.a. die Entdeckung des Kaiser-Wilhelm-Lands. Die ter, wissenschaftlicher Atlas, unter der fördernden Anregung von Alexan- Abbildungen nach Fotografien spiegeln den gesamten Ablauf der Expedi- der von Humboldt verfasst. Enthält in 8 Abt. Meteorologie, Hydrographie, tion und zeigen u.a. Aufnahmen aus dem Alltag an Bord, der Besatzung so- Geologie, Erdmagnetismus, Pflanzengeographie, Zoologie, Anthropogra- wie Landschaften und Tiere. Aus der beiligenden Postkarte: „Sehr verehrter phie u. Ethnographie. – Teilweise stockfleckig, weitestgehend die Textbll. Freund! Besten Dank für die Sendung der prachtvollen Bilder, die ich sehr betroffen, Karten u. Tab. weniger; Stempel der Wiener Handelsakademie gut gebrauchen kann. Bin gerne mit der Veröffentlichung eines geeigneten mit inliegender Numerierung auf den Titeln. Auszugs aus meinem Brief einverstanden…“. Die ebenso beigelegte Farb- ** Second edition, 6 vols. – Foxing in parts, chiefly to the text, less the Heliographie zeigt einen Eisberg, der Vermerk verso „Für Hans Meyer – maps etc.; stamp of the Wiener Handelsakademie to title-pages. Leipzig von Erich v. Drygalski…“ wohl nicht von eigener Hand. – Durchge- hend leicht gebräunt. – Abbildung unten – ** First edition. Postcard from Drygalski to Hans Meyer written by his own Darwin, C. The Life and Letters of Charles Darwin, hand and a heliography enclosed (see above). – Slight browning through- 1301 including an autobiographical Chapter. Edited by out. Bound in original pictorial grey cloth, slightly dusty. his son, Francis Darwin. 3 Bde. London, Murray, 1887. (23:16 – Abbildung unten – cm). Mit 3 Porträts, 2 (1 doppelblattgr.) Tafeln und 2 Textillust- rationen. IX, 395; 2 S., S. 1-4, 1 Bl., S. 5-393; IV, 418 S . Grüner Forster, G. Briefwechsel. Nebst einigen Nachrich- Or.-Lwd. mit Rvg., tlw. etwas bestoßen und fleckig; Schnitt 1303 ten von seinem Leben. Hrsg. von Th. H(uber), geb. leicht stockfleckig. 300,– H(eyne). 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1829. (20:13 cm). S. III- Freeman 1452. – Erste Ausgabe. – Gleichmäßig leicht gebräunt und jeweils XXII, 873 S.; S. III-XII, 830 S. Pp. d. Zt. mit 2 farb. Rückenschil- zu Beginn und am Ende etwas stockfleckig. Meist ungeöffnet. dern und etwas Rückenverg.; etwas berieben, 1 Rückenschild ** First edition. With 3 portraits, 2 (1 doublepage) plates and 2 text-illustra- tlw. abgeplatzt, Rücken minimal tintenfleckig, Außengelenke tions. – Slight browning and some foxing to begin and end of each vol. For tlw. angeplatzt. 400,– the most part unopened. Green original cloth, spine gilt; some bumping and spotting in places; slight foxing to edges. – Mit Postkarte des Autors an Hans Meyer – Drygalski, E. v. Zum Kontinent des eisigen Sü- 1302 dens. Deutsche Südpolarexpedition. Fahrten und Forschungen des „Gauß“ 1901-1903. , Reimer, 1904.

Nr. 1300 Nr. 1302 6 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1304 (Forster, G.) Goed. VI, 245; Fiedler 299. – Erste Ausgabe. Enthält den Briefwechsel der wichtigen Jahre 1778-94 mit seinem Vater, Lichtenberg, Jacobi, Heyne, Johannes v. Müller und W. von Humboldt sowie mit seiner Frau Therese Huber. – Ganz vereinzelt gering fleckig, wenige Seiten in Bd. 2 mit Textab- klatsch. Jeweils Exlibris „Carl Gruner“ auf Innendeckel. Fehlen die beiden Nr. 1305 Vortitel. – Kleine Schriften. Ein Beytrag zur Völker- und pages, white corner torn away and replaced to p. 363/64 of vol. 1, restored 1304 marginal tear to folding map; marginal tear with minor loss of text to p. Länderkunde, Naturgeschichte und Philosophie 397/98 of vol. 2. Bookplate „Sir William Kay Barth“ to each front paste- des Lebens. 6 Tle. in 6 Bdn. Leipzig und Berlin, 1789-1797. down. Contemp. brown calf, spine richly gilt and with green spine labels; (16,5:10,5 cm). Mit 20 gest. Tafeln u. 2 mehrfach gefalt. rubbing to spine in places, stronger to joints, those of vol. 2 partly cracked; gest. Karten. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben, Bezug spines and front cover of vol. 2 slightly sunned. etwas rissig. 1.200,– – Abbildung oben – Goed. VI, 250, 67; Fiedler 1. – Erste Gesamtausgabe. Enthält eine Fülle von geographischen und literarischen Schriften, die teils nicht wieder ge- – Johann Reinhold Forster’s… Reise um die Welt druckt wurden. Darunter als Hauptstücke ein längerer Aufsatz über James 1306 während den Jahren 1772 bis 1775 in dem… Cook, Schriften über Neu-Holland und Tahiti, über Nordamerika und die durch den Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution Nordwest-Passage, eine Biographie von William Dodd, Essays zur engli- unternommen. Vom Verfasser selbst aus dem Englischen schen Literatur, Rezensionen und politische Schriften. – Insgesamt etwas gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig, wenige Wasserränder. übersetzt, mit dem Wesentlichsten aus des Capitain Cook’s Tagebüchern und andern Zusätzen für den deutschen Le- ** First edition, 6 vols. Contains a wealth of geographical and literary writ- ings, some of which were not reprinted. Among them as main pieces a ser vermehrt. 2 Bde. Berlin, Haude & Spener, 1778-1780. 4to longer essay about James Cook, writings about New-Holland and Tahiti, (26:22 cm). Mit 1 mehrf. gefalt. Kupferkarte und 11 Kupfer- about North America and the Northwest Passage, a biography of William tafeln. 17 Bll., 451 S.; 2 Bll., S. [1-2], 1 Bl. Errata/Buchbinder- Dodd, essays on English literature, reviews and political writings. – In gen- anw., S. 3-467, 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung; eral some browning throughout, foxing in places, occasional waterstaining. leicht berieben, Bd. 1 Fuß des Rückens mit kl. Wurmspur so- Bound in contemp. half-calf, gilt to spine, rubbed; calf a little brittle. wie rest. Fehlstelle. 2.800,– – Abbildung oben – Goed. VI, 246, 6; Du Rietz 452; Sabin 25131 (nur Bd. 1); Griep-L. 438; Bed- die 1250; Fiedler 42; Henze II, 264. – Erste deutsche Ausgabe, Übersetzung – A Voyage round the World, in His Britannic und teilweise Neubearbeitung der „Voyage round the World“. Authenti- 1305 Majesty’s Sloop, Resolution, commanded by Capt. scher Bericht über Cooks zweite Reise, an der Vater und Sohn Forster (der James Cook, during the years 1772-75. 2 Bde. London, B. erstere als Schiffsarzt, der Sohn damals erst 18 Jahre alt) teilnahmen. „Der White, 1777. 4to (30:24 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte. XVIII wissenschaftliche Inhalt des Reisewerkes ist in der Hauptsache Geisteser- S., 1 Bl., 602 S., 1Bl. Errata; 2 Bll., 607 S. Ldr. d. Zt. mit reicher zeugnis des Vaters, die stilistische Ausführung Leistung des Sohns… Das Werk bezeichnet den sehr bedeutsamen, richtungweisenden Auftakt der Rückenvergoldung und grünen Rückenschildern; Rücken tlw. empfindsamen deutschen Reisebeschreibung“ (H.). Die Kupfer mit Abbil- berieben, Gelenke stärker und von Bd. 2 tlw. aufgeplatzt; dungen von Pflanzen sowie Waffen, Schmuck und Gebrauchsgegenstän- die Rücken leicht verblasst, Vorderdeckel von Bd. 2 licht- den, die Karte zeigt die Südhalbkugel mit der Reiseroute. Auch als Bd. 4 randig. 4.000,– u. 5 der „Geschichte der Seereisen“ erschienen, bei manchen Exemplaren wie hier in Bd. 2 – entgegen der Buchbinderanweisung – beide Titel einge- Goed. VI, 246, 6; Sabin 25130; du Rietz 450; Henze II, 264; Beddie 1247; bunden. – Stellenweise etwas gebräunt und fleckig; die Karte mit Falzein- Fiedler 38. – Erste Ausgabe. Erster authentischer Bericht über Cooks zwei- rissen und kl. Wurmspuren im unteren weißen Rand, die Tafeln tlw. bis in te Reise, an der Vater und Sohn Forster (der erstere als Schiffsarzt, der den Plattenrand beschnitten; die ersten Bll. mit winzigem Wurmloch unten, Sohn damals erst 18 Jahre alt) teilnahmen. Das Werk erschien ca. 6 Wo- S. 437/38 mit rest. Randeinriss. Jeweils mit bekröntem Stempel der Biblio- chen vor dem offiziellen Report. Die Karte zeigt die Südhalbkugel mit der thek Holstein-Holsteinborg (dänische Lehnsgrafen) auf dem Titel. Reiseroute. – Leicht gebräunt, stellenweise etwas stärker, und tlw. etwas fleckig oder verstaubt; Bd 1 die letzten Seiten stärker stockfleckig sowie S. ** 2 vols. First German edition, a very important work and an indispensable 363/64 mit ergänzter weißer Ecke, die Karte mit restauriertem Randeinriss; complement to Cook’s Voyages, translated and augmented by the author. Bd. 2 S. 397/98 mit Randausriss, dadurch geringer Buchstabenverlust. Je- Illustrated with a large folding map and 11 engr. plates. – Some browning weils mit Exlibris. and spotting in places; the map with tears to folds and small wormtraces to lower white margin, the plates partly cut into neatline; small wormhole to ** 2 vols. First edition, a very important work and an indispensable com- bottom of first leaves, marginal tear to p. 437/38 restored. Stamp „Holstein- plement to Cook’s Voyages, published some six weeks before the official Holsteinborg“ (crowned) to each title. Contemp. half-calf, slightly rubbed, version. Johann Forster and his son Georg had sailed together on Cook’s small wormtrace and restored tear to tail of spine. second voyage after Banks and his associates withdrew. – Slight browning, stronger in places, and somewhat spotted or dusty; stronger foxing to last – Abbildung Seite 7 oben links – Entdeckungsreisen – Allgemein 7

Nr. 1307

gleich am frühesten geübt hat“ (H.). Mit der mehrfach gefalt., meist feh- lenden Karte der südlichen Halbkugel (lose beiligend; mit teils hinterlegten Falzeinrissen). – Etwas gebräunt und stellenweise leicht fleckig; am Ende mit Wurmspuren im weißen Rand oben. Titel mit altem Stempel, darüber späterer Namensstempel, sowie mit altem Namenszug F. v. Syberg. ** With 2 engr. folding maps and 1 folding scheme. First German edition. – Nr. 1306 The often lacking map of the southern hemisphere with partly repaired tears loosely inserted. Some browning and slight spotting in places; last pages with some wormtraces to upper white margin. 2 stamps and manuscript – Johann Reinhold Forster’s Reise um die Welt, ownership inscription to title. Restored old boards; somewhat rubbed, inner 1307 während den Jahren 1772 bis 1775 in dem … auf hinges partly cracked. In mod. paper board box. Entdeckungen ausgeschickten und durch den Capitain Cook – Abbildung unten – geführten Schiffe the Resolution unternommen. 3 Bde. Berlin, Haude & Spener, 1784. (20,5:12,5 cm). Mit 11 Kupfertafeln und 1 mehrfach gefalt. Kupferkarte. 1 Bl., XXXVI S., 2 Bll., 388 S.; 2 Bll., 462 S., 1 w.; 2 Bll., 432 S. Hldr. d. Zt. mit farb. Rückenschildern; gering berieben und fleckig, Ecken und Kanten etwas bestoßen. 1.000,– Beddie 1250; Fiedler 42; du Rietz 454. – Zweite deutsche Ausgabe. Die Kupfer mit Abbildungen von Handarbeiten, Pflanzen, Waffen und Geräten aus Neuseeland. – Etwas gebräunt und (stock-)fleckig, wenige Seiten stär- ker betroffen; der Titel in Bd. 2 lose. ** Second German edition. With 11 engraved plates and 1 folded engraved map. „It is not a straight-forward reprint of the text of the quarto edition Berlin 1778-80, the text having been still further revised. The present typo- graphically poor edition is thus textually superior to the sumptuous earlier quarto editions published in London and Berlin“ (du Rietz). – Some brown- ing and foxing, stronger to a few pages; title of vol. 2 loose. Contemporary half-calf with col. spine labels; minor rubbing and spotting, corners and extremities slightly bumped. – Abbildung oben rechts – Forster, J. R. Bemerkungen über Gegenstän- 1308 de der physischen Erdbeschreibung, Naturge- schichte und sittlichen Philosophie auf seiner Reise um die Welt gesammlet. Übers. und mit Anmerkungen vermehrt von Georg Forster. Berlin, Haude & Spener, 1783. (20:13 cm). Mit 2 gefalt. Kupferkarten und 1 gefalt. Tab. VI, 20 S., 1 Bl., 560 S. Restaurierter alter Pp.; etwas berieben; Innengelenke stellenweise leicht angebrochen. In mod. Pp.-Kassette (22:14 cm). 1.200,– Sabin 25132; du Rietz 458; Hocken 18; Beddie 1263; Fiedler 73; Henze II, 266. – Erste deutsche Ausgabe, zugleich Neubearbeitung der „Ob- servations“ (1778) durch G. Forster, der neben zahlr. Anmerkungen das 5. Hauptstück allein verfasste. „Mit seinen Observations gehört er zu den gültigen Anregern der Geographie des 18. Jh., der den wissensch. Ver- Nr. 1308 8 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1311

of them depicting volcanoes of the Mexican and Andean cordillera, and printed table of plates. Text with slight foxing, unopened and uncut; bound in original wrappers, with some traces of storage and use. The atlas with slight browning, stronger to col. plate, and some foxing; bound in recent paper boards, using the original printed front cover material (slightly spot- ted). Nr. 1309 – Abbildung oben – – Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschrei- – Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten 1312 bung. 5 Bde. Stuttgart & Tübingen, Cotta, 1845-62. 1309 im Norden. Frankfurt/O., Strauß, 1784. (20:13,5 (23:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Tabelle. Hldr. d. Zt. mit Rücken- cm). Mit 3 gefalt. Kupferkarten. XXIV, 596 (recte 594) S., verg. und Marmorschnitt; Deckel berieben, Ecken und Kanten 1 Bl. Errata. Pp. d. Zt., berieben, vor allem der Rücken be- tlw. bestoßen, Rücken verblasst; Innengelenke angebrochen, schabt. 1.200,– von Bd. 5 gebrochen. 1.200,– Sabin 25136; Cox I, 33; Arctic Bibl. 5159; Chavanne 165; Goed. VI, 240, PMM 320; Sparrow 106; Goed. VI, 263, 29; Fiedler-Leitner 6.1; Löwenberg 25 (irrig 1783). – Erste Ausgabe. Geschichte der Entdeckungsreisen in der 199. – Erste Ausgabe. – Ohne den separat erschienenen Atlasband. Bd. 3 Arktis und Nordamerika von den ältesten Zeiten bis 1777, darunter Barentz, und 4 ganz vereinzelt gering fleckig. Cabot, Cook, Hudson, Mayen u.v.a. Mit Karten von Europa, der Arktis und des nördlichen Asiens. – Teils etwas gebräunt, stellenweise stockfleckig; – Kritische Untersuchungen über die historische Stempel der Bibliothek von Gut Ostenwalde auf dem Titel und Namenszug 1313 F. v. Syberg. Entwickelung der geographischen Kenntnisse von der Neuen Welt und die Fortschritte der nautischen Astro- ** First edition. History of the expeditions in the Arctic and North America from the oldest times until 1777, including Barentz, Cabot, Cook, Hudson, nomie in dem 15ten und 16ten Jahrhundert. Aus dem Fran- Mayen and many others. With maps of Europe, the Arctic and northern zös. übers. von J. L. Ideler. 3 Bde. Berlin, Nicolai, 1836-1852. Asia. – Some browning in parts, slight foxing in places; stamp of the noble (20:13,5 cm). Pp. d. Zt.; leicht berieben, Ecken, Kanten und library Ostenwalde and ms. ownership note to title-page. Bound in con- Gelenke tlw. etwas bestoßen, Rücken von Bd. 2 erneuert un- temp. boards, rubbed, some scraping, mostly to spine. ter Verwendung alten Materials. 300,– – Abbildung oben – Fiedler-Leitner 4.4.3; Löwenberg 107; Sabin 33724. – Erste deutsche Aus- gabe, mit dem meist fehlenden dritten Band. „One of the most important Humboldt, A. v. Briefe von Alexander von Hum- books of the famous author, giving a historical display of geographical 1310 boldt an Christian Carl Josias Freiherr von Bunsen. knowledge in the New World, in the 15th and 16th centuries. This German Leipzig, Brockhaus, 1869. (18,5:13 cm). 212 S. Hlwd. d. Zt.; translation has an index which is not in the original“ (S.). – Stellenweise leicht berieben, Rücken etwas verblasst. 120,– gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker betroffen; die Titel jeweils mit Stempel. Löwenberg 626. – Erste Ausgabe. – Mit kurzer Anm. auf dem Vortitel und Stempel der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen – Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Mo- auf dem Titel verso. 1314 numente americanischer Völker. 2 Bde. Tü- – Kleinere Schriften. Geognostische und physi- bingen, Cotta, 1810. (22:14,5 cm). 1 Bl., 77 S.; 1 Bl., 98 S. 1311 kalische Erinnerungen. Bd. 1 (alles Erschienene). Brosch. d. Zt., gebraucht, Rücken von Bd. 2 mit Archivband Textbd. (23,5:15 cm) und Atlas (21,5:31,5 cm). Stuttgart & Tü- überklebt. 200,– bingen, Cotta, 1853. Mit 12 (1 farbig) Stahlstichtafeln nach Fiedler-Leitner 4.3.3; Löwenberg 104. – Erste deutsche Ausgabe der 1810- Humboldt und 6 gefalt. Tabellen. 2 Bll., VIII, 474 S., 1 Bl. 13 erschienenen Originalausgabe. „Von den insgesamt 7 Textlieferungen Errata. Bedr. OU., mit Lagerungs- und Gebrauchsspuren; mit 69 Tafeln wurden … nur die ersten zwei ins Deutsche übertragen, d.h. beim Atlas neuer Pp. unter Verwendung des bedruckten Or.- die Texte zu den Tafeln 1 bis 22 … Man konnte die Originalabb. der franz. Ausgabe dazu erwerben“ (F.-L.). – Stellenweise etwas gebräunt oder stock- Deckelbezuges, dieser leicht fleckig. 800,– fleckig, wenige Seiten stärker betroffen; mehrere Bll. lose. Unbeschnitten. Fiedler-Leitner 5.4; Löwenberg 218; Sabin 33725; DSB VI, 554. – Erste Aus- gabe. Wichtige Sammlung von kleineren Schriften naturwissenschaftlich- – Political Essay on the Kingdom of New . 4 geologischen Inhalts, besonders auch Vulkanologie betreffend. Der (oft 1315 Bde. Mit 6 Tafeln (2 in Aquatinta, 4 gefalt.), 11 fehlende) Atlasband mit eigenem Titel „Umrisse aus den Vulcanen aus den auf 4 gefalt. Kupferkarten und 2 (1 gefalt.) gest. Pläne. Cordillieren von Quito und Mexico. Ein Beitrag zur Physiognomik der Na- tur“ (gest. Titel, gest. Widmung, 12 Taf., meist Ansichten von Vulcanen, 1 London, Longman, etc., 1811. (22:14 cm). Ldr. d. Zt.; berieben Bl. Inhalt). – Der Textband leicht stockfleckig, ungeöffnet und unbeschnit- und beschabt, Ecken und Kanten bestoßen; Rücken unter ten; der Atlas leicht gebräunt, die Farbtaf. stärker und angestaubt, sowie Verwendung der alten roten Rückenschilder erneuert. 1.200,– etwas stockfleckig. Fiedler-Leitner 4.6.6 u. vgl. 4.6.6.6; Löwenberg 115; Cowan 296; Henze ** First edition. – With 12 (1 col.) engraved plates and 6 folding tables. II, 662 ff. – Erste englische Ausgabe. „Die einzige vollständige englische The atlas with engraved title and dedication leaf, 12 engraved plates, most Übersetzung“ (F.-L.). „Bahnbrechendes Kernstück seines großen Reise- Entdeckungsreisen – Allgemein 9

Nr. 1315 werkes. Das Werk leitet die moderne Landeskunde ein. Es bindet in vorher ursprünglich „als deutsch-französisches Gemeinschaftsunternehmen bei nicht praktizierter Weise alle Zustände an die physisch-geographische den Verlegern Schoell in Paris und Cotta in Tübingen zugleich firmieren“ Grundlage“ (H.). Mit den – in Bd. 1 zwischengebundenen – 9 Tafeln, Kar- (F.-L. S. 193). Mit der Arbeit des ersten Übersetzers war Humboldt jedoch ten und Plänen des separat erschienenen Atlasbandes: die große Ge- nicht zufrieden, weshalb er die Übersetzung der ersten Lieferungen (= Bd. neralkarte Mexikos und Neu-Mexikos, mehreren Detailkarten, zwei Vul- 1) ganz umarbeitete. „Durch die Art der Bearbeitung kommt diesem Band kanansichten in Sepia-Aquatinta, Profile und Querschnitte etc., teilw. in die Bedeutung einer eigenen authentischen Schrift zu … Anders steht es Braundruck. – Stellenweise etwas gebräunt und (stock-)fleckig, 1 Bl. mit um die weiteren Bände der deutschen Fassung … (Philipp Joseph Rehfues Randausriss und geringem Buchstabenverlust, 1 Karte mit Falzeinriss, 1 übertrug) die übrigen vier Bände dem sukzessiven Erscheinen des franzö- Falttafel angestaubt, 1 in Faltstelle hinterlegt. Jeweils mit Exlibris sowie sischen Originals entsprechend“ (F.-L. S. 194). – Stockfleckig, Titel jeweils mehreren Stempeln auf dem Titel und im Text sowie auf 1 Karte verso. mit hs. Nummerierung. ** First English edition. 4 vols. (the plates and maps of the separately ** First German edition. This work is an account of Humboldt’s journey, published atlas bound into vol. 1, including the „Map of New Spain“ by accompanied by Bonpland, to Mexico and South America. – Some fox- Humboldt). Includes the small version of „the important map of New Spain ing; manuscript num. to title. Contemporary half-calf; only minor rubbing or which remained the standard map for the area for thirty-five years and had bumping, rear joint of vol. 5 partly cracked. far reaching influence on the cartography of the American west. The north- – Abbildung unten – ern portion of the map covers the little-known regions of present-day Ari- zona, New Mexico, parts of Utah, Colorado, and western Texas“ (Cohen, Mapping the west, p. 100 f.). „Contains references to the early explorations of California“ (Cowan). – Some browning and foxing or spotting in places, tear to 1 leaf with slight loss of text and to 1 map each, 1 folding plate somewhat dusty, 1 plate strengthened to folds. Bookplate of Robert Groat M.D. to each pastedown, and stamps to each title, textpages and to 1 map verso. Contemporary calf; some rubbing, somewhat bumped to corners and extremities; spines renewed, using old red spine labels. – Abbildung oben –

– Versuch über den politischen Zustand des König- 1316 reichs Neu-Spanien, enthaltend Untersuchungen über die Geographie des Landes, über seinen Flächenin- halt und seine neue politischen Eintheilung, über seine all- gemeine physische Beschaffenheit, über die Zahl und den sittlichen Zustand seiner Bewohner (etc.). (Aus dem Franzö- sischen von A. Humboldt u. P. J. Rehfues). 5 Bde. Tübingen, Cotta, 1809-1814. (20,5:12,5 cm). Mit 4 auf 3 gefalt. Kup- ferkarten. Hldr. d. Zt.; minimal berieben oder bestoßen, Rü- cken am Fuß etwas verfärbt, Hintergelenk von Bd. 5 etwas angebrochen. 1.500,– Goed. VI, 261, 14; Sabin 33717; Fiedler-Leitner 4.6.5; Löwenberg 114. – Ers- te deutsche Ausgabe von Humboldts Bericht über seine große Reise mit Bonpland nach Mexiko und Südamerika. Das Werk behandelt u.a. geo- graphische, agrarökonomische, politische und kulturelle Gegebenheiten Amerikas. Mit großer Karte von Mexiko, ferner Karten der Landenge von Huasacualco, der Panamabucht und der Provinz Choco. Das Werk sollte Nr. 1316 10 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1317 – Selten – land. Frankfurt 1926. Mit zahlr. Abb. u. 2 Karten. Illustr. Or.-Lwd. – Teilweise gebräunt. – Zus. 15 Bde. – oRR./Waf. 1317 Humboldt, A. v. & A. Bonpland. Ideen zu einer La Condamine, C. M. de. Relation abrégée d’un Geographie der Pflanzen nebst einem Naturge- 1319 voyage fait dans l’intérieur de l’Amérique Méridio- mälde der Tropenländer. Tübingen, Cotta, u. Paris, Schoell, nale, depuis la côte de la Mer du Sud, jusqu’aux côtes du Bré- 1807. 4to (34:28 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. Kupfertafel. 2 sil & de la Guyane, en descendant la riviere des Amazones. Bll., XII, 182 S. Späterer Hldr. mit Marmorschnitt, Rückenverg. Nouvelle édition. Maastricht, Dufour & Roux, 1778. (21:13 cm). und 2 farb. Rückenschildern; leicht berieben und beschabt, Mit 1 gefalt. Kupfertafel u. 1 gefalt. Kupferkarte. 2 Bll., XVI, Rücken etwas stockfleckig. 1.000,– 379 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., etwas berieben, Kanten Fiedler-Leitner 4.8.2; Löwenberg 118. – Erste deutsche Ausgabe. Selten. leicht bestoßen. 250,– Von Humboldt selbst bearbeitete Übersetzung von Bd. 27 der „Voyage aux Sabin 38485; Palau 129.374; Borba de Moraes I, 448. – Erstmals 1745 er- régions équinoxales“, Goethe gewidmet. Ausgabe auf bläulichem großen schienen. – Durchgehend etwas gebräunt. Exlibris Franz Pollack. Papier. Die hier vorhandene Tafel sowie das nicht vorhandene gestoche- ne Dedikationsblatt nach Löwenberg „beide höchst selten“. – Vereinzelt ** Later edition, the first one was published in 1745. „This Maestricht edi- gering gebräunt oder fleckig; 2 Ecken ergänzt; 1 Einriss im weißen Rand tion is more difficult to find than the Paris one“ (Borba de Moraes). – Some- unschön mit Klebefilm hinterlegt. Die große Falttafel mit tlw. hinterlegten what browned throughout. Bookplate Franz Pollack. Falzeinrissen. Fehlt wie meist das Dedikationsbl. – Erste deutsche Südpolar-Expedition – ** First German edition. Rare. With 1 folded engraved plate. – Slight brown- ing of spotting in places; 2 corners torn away and replaced; marginal tear to Meyer, H. Album mit Auszügen „aus dem Original- 1 leaf repaired, tears to folds of plate partly laid down. Lacking the dedica- 1320 Brief-Kopierbuch H. Meyers“. 33 Bll. mit 17 mon- tion leaf as often. Slightly later half-calf with marbled edges, spine gilt with 2 col. spine labels; slightly rubbed, some foxing to spine. tierten Kopien eigenhändiger Briefe, datiert Nov. 1897 bis Ap- ril 1900 und 3 Bll. hs. Erläuterungen sowie 1 hs. Inhaltsverz. – Abbildung oben – (montiert). Qu.-fol. (25,5:35,5 cm). Mod. Hlwd. 1.400,– Sammlung mit 33 Bll. aus Hans Meyers Brief-Kopierbuch aus dem Kon- Konvolut Antarktis und Arktis. – 9 Werke in 15 text der ersten deutschen Südpolar-Expedition (Gauß-Expedition; 1318 Bdn. Verschiedene Druckorte 1897-1926. Abwei- 1901-1903), darunter 6 an Erich von Drygalski (1865-1949) und 3 an Ge- chende 8vo. Einbände der Zeit mit Gebrauchsspuren. 500,– org von Neumayer (1826-1909) gerichtete Briefe. Auf Vorschlag des „Ak- tions-Kommitees zur Beschaffung von Geldmitteln“, geleitet u.a. von dem Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. F. Nansen. In Nacht und Eis. Die Geographen und Forschungsreisenden Hans Meyer (1858-1929), wurde Norwegische Polarexpedition. 3 Bde. Leipzig 1897. Mit zahlr. tlw. farb. Abb., Drygalski von der „Deutschen Kommission für Südpolarforschung“ mit der im Text und als Tafel. Illustr. Or.-Lwd. – 2. F. De Filippi. Die Forschungsrei- Leitung dieser ersten deutschen Antarktisexpedition betraut. Drygalski se des Prinzen Ludwig Amadeus von Savoyen…nach dem Eliasberge in führte zuvor bereits zwei Expeditionen nach Westgrönland durch. Georg Alaska im Jahre 1897. Mit zahlr. Abb. im Text u. als Tafel u. 2 Karten. Or.- von Neumayer (1826-1909), deutscher Geophysiker und Polarfoscher, war Lwd. – 3. O. Sverdrup. Neues Land. Drei Jahren in arktischen Gebieten. 2 Mitbegründer und Vorsitzender der Internationalen Polarkommission. – Die Bde. Leipzig 1903. Mit zahlr. Abb. im Text und als Tafel u. 9 Karten. – 4. L. Briefkopien leicht gebräunt, in den Rändern stellenweise stärker; mit kl. A. von Savoyen. Die Stella Polare im Eismeer. Erste italienische Norpol- Rostflecken von Büroklammern, hier und da mit kl. Läsuren (tlw. hinterlegt); expedition 1899-1900. Leipzig 1903. Mit zahlr. Abb. nach Fotografien, im die Namen der Adressaten jeweils eigenhändig in Blau vermerkt, vereinzelt Text u. als Tafeln u. Karten. – 5. O. Nordenskjöld. „Antarctic“ Zwei Jahre Unterstreichungen in Rot. Die Kopiertechnik ist uns leider nicht bekannt. in Schnee und Eis am Südpool. 2 Bde. Berlin 1904. Mit zahlr. Abb. im Text u. als Tafeln u. 4 Karten. Illustr. Or.-Lwd. – 6. R. E. Peary. Dem Nordpol ** Collection of 33 leaves with 17 mounted copies of manuscript letters, am nächsten. Leipzig 1907. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 1 farb. taken from Hans Meyer’s letter-copy book, regarding the organisation Karte. Or.-Lwd. – 7. R. Amundsen. Die Eroberung des Südpols. Die nor- of the first German South Polar expedition. – The copy-leaves slightly wegische Südpolfahrt mit dem Fram 1910-1912. 2 Bde. München 1912. Mit browned, stronger to margins in places; small rust stains from paper clips; zahlr. Abb. im Text u. als Tafel u. Karten. Illustr. Or.-Lwd. – 8. V. Stefansson. small lesions here and there (partly restored); the names of the addressees Länder der Zukunft. Fünf Jahre Reisen im höchsten Norden. 2 Bde. Leipzig added by the author’s hand in blue, some underlinings in red. The copy 1923. Mit zahlr. Abb. im Text und als Tafeln. Or.-Lwd. – 9. K. Rasmussen. technique is unknown to us. Rasmussens Thulefahrt. 2 Jahre im Schlitten durch unerforschtes Eskimo- – Abbildung Seite 11 oben links – Entdeckungsreisen – Allgemein 11

Nr. 1322

– With Fine Original Wrappers –

Nr. 1320 Rohlfs, G. Quer durch Afrika. Reise vom Mittel- 1322 meer nach dem Tschad-See und zum Golf von Guinea. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1874-75. (23:14,5 cm). Mit 2 gefalt. lith. Karten. X, 352; VIII, 298 S., 1 Bl. Errata. Or.- – Niebuhr, C. Beschreibung von Arabien 1772. Siehe Nr. Brosch.; etwas gebräunt und mit Gebrauchsspuren. Fehlt der 1482. Rücken von Bd. 1. In mod. Lwd.-Kassette. 500,– Kainbacher (4.A.) 388, 8; Henze IV, 658. – Erste Ausgabe, in Teilen schon Petermann, A. Mittheilungen aus Justus Perthes’ früher in Petermanns „Mittheilungen“ veröffentlicht. Beschreibung der in 1321 geographischer Anstalt über wichtige neue Erfor- den Jahren 1865-67 durchgeführten Reise von Tripolis bis nach Lagos am schungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. Bd. Golf von Guinea. Rohlfs wurde nach seiner Rückkehr als „der beste Sa- 1-46 sowie 2 Registerbde. Gotha, Perthes, 1855-1900. 4to hara-Kenner gefeiert“ (Henze IV, 653). – Leicht gebräunt und stellenweise (27,5:22,5 cm). Mit 930 meist farb. u. mehrfach gefalt. Ktn., gering stockfleckig, die letzten Bll. von Bd. 1 etwas stärker betroffen; die ersten 4 Bll. von Bd. 2 lose. Unbeschnitten. Titel mit Exlibris der Bibliothek Taf. u. Profilen sowie 1 faks. Brief von Perthes. Neuere von Gut Ostenwalde, Umschläge mit Namenszug G. Vincke (Georg v. Vin- Lwd. (47) u. Hlwd. (1)., insgesamt etwas berieben. 2.500,– cke; 1811–1875; Politiker).

Kirchner 7480. – Namhafteste deutsche Geographiezeitschrift mit zahlrei- ** 2 vols. Slight browning, minor foxing in places, stronger to last leaves chen Originalberichten über Entdeckungsreisen, Mittelpunkt der geogra- of vol. 1; first 4 leaves of vol. 2 loose. Uncut. Small bookplate pasted over phischen Forschung. Die Registerbände für 1855-84 sowie 1895-1904. – stamp to each title and manuscript ownership inscription to each front Durchgehend gebräunt, Titel und Titel verso mit Stempel und Namenszug. cover. Original paper wrappers; some browning and traces of use; lacking oRR./Waf. spine of vol. 1. Preserved in recent cloth case. – Abbildung unten – – Abbildung oben –

Nr. 1321 Nr. 1323 12 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Ross, J. Narrative of a second voyage in search of 1323 a North-West Passage, and of a residence in the Arctic regions during the years 1829-1833. London, Webster, 1835. 4to (31:26,5 cm). Mit 6 (1 gefalt. u. kol., 1 farb. gedr.) gest. oder lith. Ktn., 16 Stahlstichtaf., 3 farb. gedr. u. 6 kol. lith. Tafeln sowie 1 gest. Porträt, 16 (11 farb.) lith. u. 2 gest. Tafeln. 4 Bll., XXXIII, 740 S.; XII, 120, CXLIV, CII S., 1 Bl. Hldr. d. Zt., berieben, Ecken bestoßen, Rücken unter Verwen- dung des alten Leders erneuert. 500,–

Sabin 73381; Abbey, Travel 636. – Erste Ausgabe. – Beiliegt 1 lith. Tafel im Passepartout nach einer Zeichnung von Ross. Durchgehend stockfleckig und etwas gebräunt, stellenweise wasserrandig; die gefalt. Karte mit hin- terlegten Einrissen; hs. Schenkungsvermerk auf dem Vorsatz, hs. Namens- zug auf dem Titel.

** First edition of this text version, with the frequently missing appendix with the scientific results of the journey. Report about Ross’ second voy- age, which led to the discovery of the magnetic north pole. Enclosed is a lith. plate from an original drawing by Ross, passepartout. – Foxing and some browning throughout, waterstaining in places; some restored tears to folding map; ms. note to endpaper; ms. name to title-page. Bound in contemp. half-leather, rubbed, edges bumped; spine renewed using the old leather.

– Abbildung Seite 11 rechts unten –

Nr. 1325 Ross, J. C. Entdeckungsreise nach dem Süd-Po- 1324 lar-Meere in den Jahren 1839-1843. Leipzig, Lorck, 1847. (21,5:14 cm). Mit 1 lith. Tafel u. 1 gefalt. lith. Karte. VI S., Scott, R. F. The voyage of the ‚Discovery‘. 2 Bde. 1 Bl., 432 S. Späterer Lwd., Vorsätze erneuert, Rücken etwas 1325 London, Smith, Elder & Co., 1905. (24,5:18 cm). Mit verblasst. 300,– 2 Front. in Fotogravur, 2 gefalt. Karten u. zahlr. tlw. farb. Abbildungen im Text u. auf Tafeln. XIX, 556; VII, 508 S. Illus- Henze IV, 676. – Erste deutsche Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, tr. blaue Or.-Lwd., gering berieben. 500,– stellenweise leicht stockfleckig; einige Wurmgänge mit geringem Buchsta- benverlust ca. in der ersten Hälfte des Buches. Erste Ausgabe. – Kaum gebräunt, stellenweise blass stockfleckig, die Kar- ten stärker. ** First german edition. – Slight browning throughout, slight foxing in ** First edition, 2 vols. Report of the Discovery-expedition. – The maps are places; some wormholes with little loss of letters affecting ca. the first half in the cover-pockets. Slightly browned, faint foxing in places, stronger to of the book. Bound in later dark green cloth, endpapers renewed, spine maps. Bound in original pictorial blue cloth. somewhat faded. – Abbildung oben –

Zusätzliche Abbildungen in der Onlineversion des Kataloges: www.reiss-sohn.de Additional images on our website: www.reiss-sohn.com II. ALPEN – ALPINISMUS

Berühmte Berge und Bergsteiger in den Alpen und weltweit

Auldjo, J. Narrative of an ascent to the summit Erste Ausgabe. – Stockfleckig auf den ersten und letzten Seiten und den 1326 of Mont Blanc on the 8th and 9th August, 1827. äußersten weißen Rändern; hs. Besitzvermerk „F.L. & W.D. James“, Auto- London, Longman etc., 1828. 4to (31:24,5 cm). Mit 20 (7 auf ren von „The Unknown Horn of Africa“. aufgewalztem China, 2 kol., 1 mehrf. gefalt.) lith. Tafeln ** First edition. Deals with the expedition to climb the „unclimbable“ Ro- u. 2 gefalt. lith. Karten. IX S., 1 Bl., 119 S. Kalbsldr. d. Zt. raima. „One of the greatest marvels and mysteries of the earth lies on the outskirt of one of our own colonies…“ (preface). The Roraima served as a Rsch., Rvg., vergold. sowie blindgepr. Deckelbord., Steh- und template for Doyle’s novel The Lost World. – Foxing at the beginning and Innenkantenvergold. u. Goldschnitt, Ecken u. Kanten berie- the end and on the outermost white edges; ms. ownership note „F.L. & W.D. ben, Deckel mit Kratzspuren, Rücken alt erneuert. 1.200,– James“, authors of „The Unknown Horn of Africa“. Bound in original dark green cloth, dark brown endpapers, slightly rubbed, mod. slipcase. From Neate A75. – Erste Ausgabe. – Größtenteils stockfleckig, mäßig gebräunt, the library of Brooke-Hitching. das Panorama an den Faltstellen verstärkt, Exlibris J.A. Jamieson auf dem Vorsatz; Innengelenke verstärkt und geplatzt. – Abbildung Seite 14 oben –

** First edition. Rare account about the first ascent of Mont Blanc by an Bourrit, M. T. Nouvelle description générale et Englishman. With a panorama of the Mont Blanc chain. – Mostly foxed, 1328 particulière des glaciers, vallées de glace et gla- moderate browning, panorama strengthened at folds; bookplate J.A. ciers qui forment la grande chaîne des Alpes de Suisse, Jamieson to endpaper; inner joints strengthened and cracked. Contempo- rary calf gilt, some rubbing, scraping to covers, spine renewed. d’Italie & de Savoye. 3 Bde. Genf, P. Barde, 1785. (20:13,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Karte und 13 Kupfertafeln von A. – Abbildung unten – Moitte nach Bourrit. Hldr. d. Zt. mit Rsch., berieben. 1.000,– Vgl. Lonchamp 413 (1787). – Erste Ausgabe in drei Bänden. – Durchgehend – From an Explorer’s Library – leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig; Namenszug „Le Fort Prof“ auf den Vorsätzen. Boddam-Whetham, J. W. Roraima and British ** First edition in 3 vols. Marc-Théodore Bourrit (1739-1819) was one of 1327 Guiana with a glance at Bermuda, the West Indies, the pioneers of alpinism and alpine painting. He accompanied de Saussure and the Spanish Main. London, Hurst and Blackett, 1879. on his first ascents of the Alps and illustrated his „Voyages dans les Alpes“ (1791-96). In addition, he published his own descriptions of Alpine regions, (23:15,5 cm). Mit 1 Tafel und 1 gefalt. Karte. XIII, 363 S., of which the present work is the most comprehensive. – Slight browning 8 Bll. Illustr. grüner Or.-Lwd. mit braun getönten Vorsätzen, throughout, somewhat foxing in places; ms. ownership note „Le Fort Prof“ stellenweise leicht berieben, mod. Schuber. 500,– to endpapers. Bound in contemp. half-calf, rubbed. – Abbildung Seite 14 unten –

Bregeault, H. La chaine du Mont-Blanc. Paris 1329 (1928). Fol. (34:25,5 cm). Mit 10 Tafeln nach Aqua- rellen von Brun, Fourcy u. Schrader u. zahlr. Textabb. nach Fotografien. 162 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd., berieben, Ecken bestoßen, Rücken mit kleineren Läsuren. 400,– Erste Ausgabe, Nr. 125 der numerierten Exemplare. – Beiliegt: 2 gefalt. Tafeln nach Fotografien, aus einem anderen Werk. Leicht gebräunt, stel- lenweise leicht stockfleckig; Innengelenke geplatzt; hs. Gedicht (franz.) auf dem Vorsatz. ** First edition, no. 125 of the numbered copies. – Enclosed: 2 folding plates after photographs, from another work. Slight browning, slight foxing in places; inner joints cracked; ms. poem (French) to endpaper. – Abbildung Seite 15 oben –

Brockedon, W. Illustrations of the passes of the 1330 Alps by which communicates with , Switzerland, and Germany. 2 Bde. London, printed for the au- thor, 1828-1829. Fol. (34:25,5 cm). Mit 13 (1 doppelblattgr.) gest. Karten meist mit Routenkolorit u. 96 (12 Zwischen- titel) aufgewalzten gest. Tafeln. Künstlich genarbtes Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rücken- u. Deckelvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt, Kanten berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken u. Gelenke rissig. 1.200,– Andres 68; Neate B170. – Erste Ausgabe. – Alle Tafeln mit kleinem Tro- ckenstempel des Künstlers. Vor allem in den Rändern etwas stockfleckig, Exlibris Henry Pearse. ** First edition, 2 vols. Views of Brenner, Simplon, San Bernardino, Mont Cenis, Splügen a.o. – All plates with. dry with dry stamp of the artist. Some- what foxed throughout mostly in the margins, bookplate of Henry Pearse. Bound in contemporary red leather, richly gilt to spine and covers, rubbing to spine and edges, corners somewhat bumped. Nr. 1326 – Abbildung Seite 15 unten – 14 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1327 Charpentier, J. de. Essai sur les glaciers et sur le endpaper, one of the maps strengthened in one place. Bound in contemp. 1331 terrain erratique du Bassin du Rhone. Lausanne, half-leather, rubbed, some scraping in places. Ducloux, 1841. (20,6:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte u. 8 (1 gefalt.) Conway, W. M. The Alps from end to end. West- lith. Tafeln. 2 Bll., X, 363 S. Hldr. d. Zt., berieben, stellenweise 1332 mister, Constable, 1895. (24,5:18 cm). Mit zahlr. Ta- beschabt. 250,– feln. XII, 403 S. Or.-Lwd., berieben, Rücken oben und unten Poggendorff I, 423. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt stockfleckig, leicht ge- leicht lädiert. – Leicht gebräunt. – Neate C101. 180,– bräunt; hs. Notizen auf dem Vorsatz, eine der Karten stellenweise verstärkt. ** First edition. Charpentier (1786-1855), professor of geology in Lausanne, – The Bolivian Andes. A record of climbing & ex- as director of the major Swiss salt mines, significantly improved their ef- 1333 ploration in the Cordillera Real in the years 1898 fectiveness. Together with Agassiz, he studied the glaciers of the Alps and and 1900. New York and London, Harper, 1901. (22:15,5 cm). came to the conclusion that the moraines and erratic blocks in the Swiss Mit zahlreichen Tafeln nach Fotografien. VIII S., 1 Bl., 402 S., plains had been brought there by large masses of glacial ice. Despite some 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd., leicht berieben. 180,– minor errors, his and Agassiz’s observations became the starting point of modern ice age geology. – Foxing in places, slight browning; ms. notes to Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, Innengelenke geplatzt.

Nr. 1328 Alpen – Alpinismus 15

Desor, E. Agassiz’ und seiner Freunde geologi- 1334 sche Alpenreisen in der Schweiz, Savoyen und Pi- emont. Unter Agassiz’, Studer’s und Carl Vogt’s Mitwirkung verfaßt. Hrsg. von C. Vogt. 2., stark vermehrte Aufl. Frankfurt, Literarische Anstalt, 1847. (18,5:12,5 cm). Mit 2 (1 kol. und ge- falt.) lith. Karten und 2 (1 kol.) lith. Tafeln. XXXVI, 672 S. Gepr. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel; leicht berieben und be- stoßen, Vordergelenk angebrochen. 200,– Wäber I, 77; vgl. Lonchamp 824. – Beschreibung verschiedener Expediti- onen zur Erforschung von Gletschern, mit einem Aufsatz über die geologi- sche Struktur der Alpen von B. Studer. – Leicht gebräunt und braunfleckig, stellenweise minimal stockfleckig. FitzGerald, E. A. The Highest Andes. A record of 1335 the first ascent of Aconcagua and Tupungato in Ar- gentina, and the exploration of the surrounding valleys. Lon- don, Methuen & Co., 1899. (24:17,5 cm). Mit Front. in Fotogra- vur, 2 gefalt Karten und zahlreichen Tafeln nach Fotografien. XVI, 390 S. Roter Or.-Lwd. 150,– Neate F37. – Erste Ausgabe. – Stellenweise gering stockfleckig, eine Karte am Bund hinterlegt, beide mit kleinem Einriss. ** First edition. – Minor foxing in places, some paper restoration to one of the maps, minor tear to both. Bound in original red cloth. Forbes, J. D. Norway and its glaciers visited in 1336 1851; followed by journals of excursions in the high Alps of Dauphiné, Berne and Savoy. Edinburgh, Black, 1853. (25:18 cm). Mit 2 (1 gefalt.) Karten, 10 kol. lith. Tafeln u. zahlr. Textabb. XXIV, 349 S. Späterer Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben, Gelenke tief eingerissen, Rücken rissig. 300,– Abbey, Travel, 62; Neate F44; Perret 1708. – Erste Ausgabe. – Durchge- hend leicht gebräunt, vereinzelte Stockflecken; Namenszüge Claude Wil- son 1881 u. Michael Roberts 1943 auf dem Vorsatz; vorderes Innengelenk geplatzt; gefalt. Karte mit Einriss in der Mitte. ** First edition. – Slight browning throughout, little foxing in places; ms. names Claude Wilson 1881 and Michael Roberts 1943 to endpaper; front inner joint cracked; tear to center of folding map. Later half-leather, gilt to spine, rubbed, tear to joints, spine brittle. Nr. 1329 – Abbildung Seite 16 oben links – ** First edition. The first major climbing expedition to the area. Conway’s party made the first ascent of the south (highest) peak of Illimani (6402 m) – Reisen in den Savoyer Alpen und in anderen at the southern end of the range, and just failed to reach the summit of 1337 Theilen der Penninen-Kette nebst Beobachtungen Ancohuma (6430 m) at the northern end. They also prepared the first topo- über die Gletscher. Stuttgart, Schweizerbart, 1845. (21:13,5 graphic survey of the range. – Slight browning, inner joints cracked. Bound cm). Mit 2 gefalt. Karten, 7 lith. Tafeln u. einigen Textabb. XII, in original pictorial cloth, slightly rubbed. 386 S. Pp. d. Zt. berieben, kleine Schabstellen. 300,–

Nr. 1330 16 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1336 (Forbes, J. D.) Perret 1707. – Erste deutsche Ausgabe. Forbes (1809-1868) unternahm etliche Reisen in den Schweizer Alpen und nach Norwegen, um die Er- scheinungen der Gletscher zu untersuchen. Neben Hugi, Aggasiz und Charpentier war Forbes der Erste, der sich mit der Gletscherforschung wissenschaftlich befasste. – Durchgehend etwas braunrandig, in weiten Teilen stockfleckig vor allem am Rand. ** First German edition. – Browned margins throughout, large parts foxing, mostly marginal. Bound in contemp. boards, rubbed, little scraping. – Early Photographs – George, H. B. The Oberland and its Glaciers: Ex- 1338 plored and illustrated with ice-axe and camera. London, Bennett, 1866. 4to (27,5:22 cm). Mit 28 montierten Fotografien u. 1 doppelblattgr. Karte. 2 Bll., XII, 243 S. Illus- Nr. 1338 tr. grüner Or.-Leinwand mit Goldschnitt, Ecken und Kanten leicht berieben, Rücken oben mit kleiner Läsur. 200,– a.o., the map shows the Oberland. „Ouvrage important sur l’âge d’or de Neate G13; Perret 1884; Truthful Lens 74. – Erste Ausgabe. „A 7-page l’alpinisme dans l’Oberland bernois… Ce livre peu courant est très recher- chapter ‚Notes by the Photographer describes the difficulty of making wet- ché pour les photographies d’Edwardes, prises sous la direction d’H.B. collodion photographs under field conditions“ (Truthful Lens). – Teilweise George, et qui comptent parmi les plus anciens clichés relatifs à l’alpinisme“ etwas stockfleckig; Exlibris von Richard John Hone auf dem Vorsatz. (P.). – Partly somewhat foxing, book-plate of Richard John Hone. ** First edition. The photos by Ernest Edwards show the Grindelwald and Rhone glaciers, the Fiescherhörner, the Nesthorn and the Jungfrau-Joch – Abbildung oben –

Nr. 1339 Alpen – Alpinismus 17

Gruner, G. S. Histoire naturelle des glacieres de enz (u.a. Dyhrenfurth). Verschiedene Druckorte 1864-1951. 1339 Suisse, traduction libre de l’allemand par M. de Unterschiedliche 8vo. Alle illustriert. Verschiedene Or.-Ein- Kéralio. Paris, Panckoucke, 1770. 4to (26:20,5 cm). Mit 1 bände oder Einbände der Zeit mit Gebrauchsspuren. 500,– gest. Front., 1 gefalt. gest. Tab., 2 gefalt. gest. Karten u. Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. A. v. Ruthner. Berg und Glet- 18 gefalt. Kupfertafeln von A. Zingg. XIV S., 1 Bl., 372 S. scher-Reisen in den österreichischen Hochalpen. Wien 1864. XVII, 414 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rvg. u. Deckelfileten, Kanten berieben u. Hldr. d. Zt. – 2. P. Güßfeldt. In den Hochalpen. Erlebnisse aus den Jahren stellenweise beschabt, Ecken bestoßen, Rücken leicht rissig 1859-1885. Berlin 1886. IV, 349 S. Lwd. d. Zt., Vorsätze erneuert. – 3. R. v. Lendenfeld. Die Hochgebirge der Erde. Freiburg 1899. XII, 530 S., 1 Bl. mit Läsuren oben und unten, Rückgelenk oben eingerissen. Illustr. Or.-Lwd. – 4. P. Güssfeldt. Grundzüge der astronomisch-geographi- 1.200,– schen Ortsbestimmung. Braunschweig 1902. XI, 377 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. Lonchamp 1322; Poggendorff I, 965. – Erste französische Ausgabe. – – 5. K. Falke. Im Banne der Jungfrau. Zürich 1909. 7 Bll., 250 S. Or.-Lwd. Durchgehend leicht gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig o. blasse, – Exlibris Dyhrenfurth und abweichendes Exlibris von Norman G. Dyhren- schmale Wasserränder, auf den Tafeln stärker; Tafel II mit Eckabriss im furth mit eigenhändigem Namenszug; eigenhändige hs. Widmung Oskar weißen Rand. Robert Dyhrenfurths (1850-1932) an seinen Sohn Günther: „Zur Erinnerung an unseren gemeinsamen, meinen einzigen Viertausender. Weihnachten ** First French edition. Comprehensive work on the glaciers of the Swiss 1908. Dein Vater.“ – 6. J. Moriggl. Anleitung zum Kartenlesen im Hochge- Alps and Mont Blanc, with an important mineralogical map and beautiful birge. München 1909. 92 S. Lwd. d. Zt. – Exlibris Dyhrenfurth u. eigenhän- copper engravings by Adrian Zingg. – Slight browning throughout, slight diger Namenszug von Norman Dyhrenfurth. – 7. G. W. Young. Die Schule foxing or faint waterstaining in places, stronger to plates; marginal corner der Berge. Deutsch von Rickmer Rickmers. Leipzig 1925. 334 S. Illustr. Or.- torn away to plate II. Bound in contemp. full-calf, gilt to spine and covers, Lwd. – Exlibris Dyhrenfurth u. Norman G. Dyhrenfurth mit eigenhändigem rubbing and some scraping to edges, corners bumped; some lesions to Namenszug desselben; hs. Widmung „Axel an seinen lieben ‚Meister der bottom and top of the slightly brittle spine; upper hinge cracked. Berge‘. Weihnachten 1924“ mit mont. Farbdruck auf dem freien Vorsatzbl. – Abbildung Seite 16 unten – verso. – 8. G. Lammer. Jungborn. Müchen 1935. 272 S. Lwd. d. Zt. – 9. Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.). Die Erschließung der Ostalpen. 3 Bde. Berlin 1893-1894. – 10. C. Ritter. Geschichte der Erd- Heyn, C. u. E. – R. Baumbach. Schildereien aus kunde und der Entdeckungen. Berlin 1861. – 11. R. Hänni. Vom Dachfirst 1340 dem Alpenlande. Leipzig 1882. Gr.-Fol. (48:35 cm). zum Kilimandscharo. Grenchen (1951) 240 S. Or.-Lwd., OU. (lädiert). – Ei- Mit 30 mont. Lichtdrucktafeln. Hldr. d. Zt. mit Rvg., teils ver- genhändiger Schenkungsvermerk an Norman Dyhrenfurt von Arthur gold. gepr. Deckeln u. Goldschnitt, Kanten u. Rücken oben u. Spöhel. Zus. 9 Bde. – oRR./Waf. unten berieben, Ecken etwas bestoßen; Deckel hinten punk- tuell beschabt. 150,– Ludwig Amadeus von Savoyen. Der Ruwenzori. 1342 Erforschung und erste Ersteigung seiner höchs- Erste Ausgabe. Die Tafeln nach Gemälden von Carl und Ernst Heyn, je al- ten Gipfel. Hrsg. von F. de Filippi. Leipzig, Brockhaus, 1909. ternierend mit einem von Randzeichnungen umfassten Gedicht von Rudolf Baumbach. – Leicht gebräunt. (23,5:17 cm). Mit 1 Front, 2 (1 gefalt. und farb.) Karten, 4 Pano- ramen auf 2 gefalt. Tafeln und zahlr. Abb. im Text u. auf Tafeln. – With Some Volumes from the Dyhrenfurth Library – XII, 471 S. Illustr. blauer Or.-Lwd.; Kanten minimal berieben, Rückendeckel gering fleckig. 200,– Konvolut Alpinismus. – 11 Werke in deutscher Kainbacher (4.A.) 286. – Erste deutsche Ausgabe. – Titel mit hs. Namens- 1341 Sprache zum Thema Bergsteigen, Gebirge, Orts- zug. Schönes Exemplar. bestimmung u.a. in 13 Bdn., teils mit interessanter Proveni- Mathews, C. E. The annals of Mont Blanc. A mo- 1343 nograph. With a chapter on the geology of the mountain, by Professor T. G. Bonney. London, T. Fisher Un- win, 1898. (22,5:16 cm). Mit 37 Illustr. im Text u. auf Tafeln sowie 1 gefalt. Karte. XXIV, 367 S. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette und Rückentitel; an Gelenken und Kanten nur leicht berieben oder bestoßen. 200,– Neate M66; Perret II, 2863; Wäber II, (2) u. 72. – Erste Ausgabe. „Importante monographie sur le Mont-Blanc. Cet ouvrage publie des extraits des récits des premières ascensions, et le fac-similé de la relation du voyage dans

Nr. 1344 Nr. 1344 18 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Mathews, C. E.) la vallée de Chamonix par Pierre Martel en 1741. Le premier, Mathews a réhabilité le rôle du Dr Paccard dans le succès de la première ascension“ (Perret). – In den Rändern leicht gebräunt und nur ganz vereinzelt gering fleckig. Buchblock und hinteres Innengelenk leicht angebrochen. Mit hs. Besitzvermerk auf freiem Vorsatz und Widmung auf Vortitel. ** First edition. – Light browning to margins, minor spotting to a few pages only. Textblock and rear inner joint slightly cracked. With manuscript own- ership inscription to fly-leaf and dedication to half-title. Original cloth with gold-embossed cover vignette and spine lettering; joints and extremities slightly rubbed or bumped. – Dedication Copy – With Rare Atlas – Meyer, H. In den Hoch-Anden von Ecuador: Chim- 1344 borazo, Cotopaxi etc. Textband. Berlin, Reimer, 1907 (25,5:18,5 cm). Mit 3 farb. gefalt. Karten u. 119 auf 37 (1 gefalt.) meist beidseitig bedr. Tafeln. 1 Bl., 14, 551 S. – Dazu: Ders. (Atlas u. d. Titel:) Les hautes Andes de l’Équateur: Chimborazo, Cotopaxi, etc. Paris, Shallamel, 1908. Qu.-fol. Mit 43 (1 doppelblattgr.) auf Karton mont. Tafeln mit Chromolith. (23) von R. Reschreiter u. Lichtdrucken (20). 3 Bll., 24 S. (= Textheft). – Roter Or.-Lwd. u. Or.-Lwd.-Mappe mit goldgepr. Deckelbeschriftung bzw. Rückentitel, der Text- bd. mit Goldschnitt. Leicht berieben und stellenweise Licht- rand, vorderes Innengelenk des Textbandes stellenweise angebrochen; der Atlas-Bd. leicht fleckig, Einschlagklappen und Vorsätze erneuert. 6.000,– I.-II. Neate M93 (Anm.); Palau 167.672 (nur deutsche Ausgabe); Henze III, 456. – Selten. Mischauflage, Text in erster Ausgabe, Atlas in französ. Erstausgabe. Hans Meyer (1858-1929) bereiste „mit dem Münchner Land- schaftsmaler Rud. Reschreiter Ecuador zum Zwecke vergleichender gla- ziologischer Studien … (er wurde) zum Bahnbrecher der Glazialforschung Ecuadors … Seine ecuadorianischen Beobachtungen legte er nieder in einem höchst lehr- und anschauungsreichen Werk“ (Henze III, 455). – I. Textband: etwas gebräunt und mit hs. orthographischen Korrekturen; 1 Faltkarte lose beiliegend. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers: Nr. 1348 “Herrn Direktor S. Brückner mit bestem Dank für sachkundige technische Beratung / Hans Meyer / Leipzig, Nov. 1906“. – II. Atlas: Insgesamt etwas bunden: H. Struve. Abrégé de Géologie. 2. Ausg. Paris, gebräunt; wenige Tafeln im Kartonrand berieben bzw. leicht lädiert (1 mit kl. Eckabriss unten rechts, Taf. 13 Unterlagekarton mit Schabspuren im Paschoud, 1819. Mit 1 gefalt. lith. Tafel. 164 S. Hldr. d. Zt., Rand); Textheft minimal fleckig. berieben, Vordergelenk stellenweise geplatzt. 250,– ** Text volume in first edition, the atlas in first French edition. – Text volume: I. Auf bläulichem Papier gedruckt. Stellenweise gering stockfleckig. – II. Some browning and manuscript annotations, 1 folding map inserted loose- Etwas gebräunt. ly. With manuscript author’s dedication (see above). Atlas: Some browning; some rubbing and slight defects to few boards of plates (1 bottom corner – An Epoch-making Ascent – torn away; plate 13 some abrasions to margin of board); minor spotting to text-booklet. 1 cloth (spine faded), 1 cloth-portfolio (first cover faded), each – Relation abrégée d’un voyage à la cime du Mont- gilt lettering to front cover and spine, text-vol. top edge gilt; slight rubbing; 1348 Blanc en août 1787. Genf, Barde, Manget & Co., front inner hinge of text-vol. partly cracked; slight spotting to atlas, flaps (1787). (23,5:15,5 cm). Mit 1 Titel- u. 1 Textvign., beide in and pastedowns renewed. Holzschnitt. 31 S. Interims-Umschlag d. Zt., beide Deckel – Abbildungen Seite 17 – mit dem jeweiligen fliegenden Vorsatz durch Abriss lädiert – Der Kilimandjaro. Reisen und Studien. Berlin. und unvollständig. 4.000,– 1345 Reimer, 1900. 4to (31:21 cm). Mit 40 (4 chromo- Perret 3913; vgl. Darmstaedter 248. – Erste Ausgabe, überaus selten. – lith., 3 gefalt., 16 Lichtdruck-) Taf. u. 2 farb. gefalt. Karten Stellenweise leicht gebräunt oder stockfleckig. sowie 103 Abb. im Text. XVI, 436 S. Illustr. Or.-Lwd. 600,– ** First edition, very rare. Already in the 1760’s, Saussure’s became inter- Kainbacher 270; Perret 2988; Henze III, 456. – Erste Ausgabe. „Ouvrage ested in the Mont-Blanc. After the first successful ascent in 1786 by Pacard rare et recherché dans son cartonnage illustré“ (P.). Meyer bezwang erst- and Balmat, Saussure and his expedition followed in August of 1787 as mals den Kilimandscharo. – Wenige Tafeln gelockert. the third (accompanied by Balmat), but the first with scientific ambitions. This third expedition became enormously important for the development ** First edition. – Few plates loosened. Bound in original pictorial green of science due to the remarkable observations made by Saussure, con- cloth. cerning mineralogy and geology as well as magnetism and electricity in the atmosphere. According to Darmstaedter, „…an epoch-making ascent – Ostafrikanische Gletscherfahrten. Forschungs- of this mountain, which introduces alpine tourism and at the same time is 1346 reisen im Kilimandscharo-Gebiet. Leipzig, Dun- of importance due to the scientific results achieved“. A frontispiece men- cker & Humblot, 1890. (25,5:18,5 cm). Mit mont. farb. Front., tioned by Perret is not recorded in any other copy we traced, neither in 3 (1 gefalt., 2 doppelblattgr.) farb. Karten., 20 tlw. mont. Taf. auction trade nor in KVK. – Slight foxing or browning in places. Bound in contemporary wrappers, incomplete and damaged. in Lichtdruck u. Heliogravure u. 19 Textabb. XIV S., 1 Bl., 376 S. Illustr. Or.-Lwd, Kanten etwas berieben, Deckel etwas – Abbildung oben – fleckig. 400,– – Voyages dans les alpes, précédés d’un essai sur Kainbacher 270; Neate M92 (Anm.). – Erste Ausgabe. Bericht über die Erst- 1349 l’histoire naturelle des environs de Geneve. 4 Bde. besteigung des Kilimandschararo. Die eindrucksvollen Lichtdrucke zeigen u.a. Eingeborene. – Durchgehend leicht gebräunt, Titel braunrandig. Neuenburg, S. Fauche, 1779-1796. 4to (26:21 cm). Mit 22 meist gefalt. gest. Tafeln, 2 gefalt. gest. Karten, 4 gest. ** First edition. Deals with the first ascent of the Kilimanjaro. – Slight brown- Marm. Kalbsldr. d. Zt. mit ing throughout, browning to edges of title-page. Bound in original pictorial Titelvign. und 4 gest. Kopfvign. green cloth, some rubbing to edges, some spots to covers. 2 Rsch., Rvg. u. Deckelfilten, etwas berieben, Rücken etwas spröde, stellenweise Wurmfraß auf den Deckeln. 3.500,– Saussure, H. B. de. Agenda du voyageur géo- Lonchamp 2615; vgl. Haller 1061. – Erste Ausgabe. – Stellenweise fleckig 1347 logue, tiré du 4e volume des voyages dans les oder leicht gebräunt; sehr wenige Wasserränder; manche Tafel am Rand Alpes. Genf, Paschoud, 1796. (17:10,5 cm). 56 S. – Vorge- verstärkt; Vortitel in Bd. 2 am Bund eingerissen; S.139-142 in Bd. 4 lose. Alpen – Alpinismus 19

** First edition, 4 vols. Groundbreaking major work, the birth of alpine geol- ogy. In the second volume (1786) Saussure developed the theory of alpine orogeny. Volumes 3 and 4 (1796), published with the help of his son Nico- las Théodore, contain a large part of his meteorological observations and experiments in physics. The plates show remarkable views of mountains, glaciers etc. – Mild spotting or slight browning in places; very few water- stains; some of the plates marginally strengthened; half-title of vol. 2 torn to inner margin; p.139-142 in vol. 4 loose. Bound in contemporary full-calf, gilt to spine and covers, little rubbing, spine slightly brittle, minor worming. – Abbildung unten – Scheuchzer, J. J. Ouresiphoites Helveticus, sive 1350 itinera per Helvetiae alpinas regiones facta annis 1702-1711. 4 in 1 Bd. Leiden, vander Aa, 1723. 4to (26,5:22,5 cm). Mit 1 gest. Titel, gest. Front., 4 wiederh. gest. Titel- vign., 3 Porträtkupfern, 10 (statt 21) Kupferkarten u. Plä- nen sowie 85 (statt 108) teils gefalt. Kupfertafeln. Blind- gepr. Prgt. d. Zt., Rücken unter der Verwendung des alten Materials erneuert, hinteres Gelenk repariert, vorderer Deckel lose; stark angestaubt und berieben. 1.400,– Wäber 28; Lonchamp 2641; Brunet V, 198. – Zweite (1. vollständige) lateini- sche Ausgabe. Hinsichtlich seiner naturhistorischen und topographischen Ergebnisse außerordentlich bedeutender Reisebericht des bekannten Schweizer Naturforschers, der als Begründer der physischen Geographie des Hochgebirges gilt und als erster barometrische Höhenmessungen im Gebirge vornahm. Mit schönen Karten und Plänen der Kantone, Gebirgstä- ler und Flußläufe und Städteansichten. – Durchgehend gebräunt, teils stär- ker; stellenweise stockfleckig, einige kleinere Reparaturen in den Rändern. Fehlen 11 Karten u. 23 Tafeln. ** Second (first complete) edition. Includes numerous views of Swiss cities and villages. With 4 portraits, 10 maps or plans & 85 engr. plates (some folding). – Browning throughout, stronger in places; some foxing in places; some minor paper restoration to margins. Incomplete (see above). Bound in contemporary vellum, spine renewed using the old material; rear hinge restored; front cover loose, strungly dusted and rubbed. – Abbildung rechts – Nr. 1350 1351 Smith, A. The story of Mont Blanc. London, orange-farbener Or.-Lwd., leicht berieben, gering angestaubt Bogue, 1853. (20,5:14 cm). Mit kol. Front. und und verblasst. 600,– zahlr. Holzstichabb. im Text. XII, 219 S. sowie 8 S. Illustr. Abbey, Travel 66. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, stel- lenweise gering stockfleckig; Innengelenke geplatzt; Vorsatz am Bund an zwei Stellen hinterlegt; hs. Besitzvermerk „(?) Tanner February 1855“ auf dem Vorsatz. ** First edition. „On 12 August 1851 Smith climbed Mont Blanc with three Oxford students and sixteen guides. On 15 March 1852 ‚Mr. Albert Smith’s Ascent of Mont Blanc‘ opened at the Egyptian Hall, Piccadilly, on a stage resembling a Swiss chalet. The show culminated in his dramatic account of the ascent. Smith’s show also inspired many people to visit Chamonix and to climb Mont Blanc“ (ODNB) – Slight browning throughout, minor foxing in places; inner joints cracked; paper reparation to endpaper at two places; ms. ownership inscription „(?) Tanner February 1855“ on endpaper. Bound in original orange pictorial cloth, slightly rubbed, dusted and faded. – Abbildung Seite 20 – Stephen, L. The Playground of Europe. Lon- 1352 don, Longmans, 1871. (19,5:14 cm). Mit Holz- stich-Titelvignette und 3 Holzstichtafeln. X S. 1 Bl., 321 S. sowie 1 Bl. + 32 S. Verlagsanz. Or.-Lwd. mit Rückenverg.; leicht berieben und stärker verblasst, vorderes Innengelenk gebrochen. 150,– Neate S165; Perret II, 4151. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und stellen- weise etwas stockfleckig bzw. angestaubt. Mit Geschenkvermerk auf dem Vortitel und kl. Buchhandelsstempel auf vorderem Vorsatz verso. ** First edition. – The English author and historian Leslie Stephen (1832- 1904), father of Virginia Woolf and president of the Alpine Club from 1866 to 1868, was one of the most prominent mountaineers of the golden age of alpinism 1854-1865. – Light browning and some foxing in places, some- what dusty. With manuscript inscription „J. W. Wyatt from M. S. W.“ on half- title and small booktraders’ stamp on front endpaper verso. Original cloth, spine gilt; slight rubbing, sunned, front inner hinge cracked. Tyndall, J. The glaciers of the Alps being a narra- 1353 tive of excursions and ascents, an account of the origin and phenomena of glaciers, and an exposition of the physical priciples to which they are related. London, Murray, 1860. (20,5:14 cm). Mit 6 Tafeln und zahlreichen Textabb. XVII, 2 Bl., 444 S. sowie 32 S. Rotbrauner Or.-Lwd., Ecken und Nr. 1349 Kanten berieben. 200,– 20 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1351

Neate T75. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt; stellenweise Neate W66. – Zweite Ausgabe. – Anfang und Ende leicht stockfleckig; die stockfleckig. Karten (eine davon in der Deckeltasche) teils hinterlegt u. mit kleinen Ein- rissen an Faltstellen; Supplement-Band mit Exlibris. ** First edition. – Slight browning throughout, foxing in places. Bound in ** Second edition, 2 vols. The plates and illustrations show a.o. partly views original dark red cloth, rubbed to edges. of mountains, partly native insects. – Slightly foxing at the beginning and the end; the maps (one of which in a cover-pocket) with some minor tears – Die Gletscher der Alpen. Braunschweig, Vieweg, and paper restorations in places; supplementary appendix with bookplate. 1354 1898. (22:15 cm). Mit 2 Tafeln und zahlr. Textabb. XXVII S., 2 Bll., 550 S., 1 Bl. Grüner Or.-Lwd. – Vorsätze leicht Zurbriggen, M. From the Alps to the Andes. Being stockfleckig, hs. Vermerk ebd. 100,– 1356 the autobiography of a mountain guide. London, Fisher Unwin, 1899. (22,5:16 cm). Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. XVI, 269 S. sowie 1 Bl. Illustr. roter Or.-Lwd., Kanten leicht Whymper, E. Travels amongst the great Andes of berieben. 250,– 1355 the Equator. 2 Bde. London, Murray, 1892. (23,5:18 cm). Mit 4 (3 gefalt.) Karten, 34 Tafeln und zahlr. Textabb. XXIV Neate Z03. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, stellenweise stockfleckig. S., 1 Bl., 456 S.; XXII S., 2 Bll., 147 S. Olivgrüne Or.-Lwd., ** First edition. – Slight browning, foxing in places. Bound in original red Ecken und Kanten etwas berieben. 300,– cloth, slight rubbing to edges.

Zusätzliche Abbildungen in der Onlineversion des Kataloges: www.reiss-sohn.de Additional images on our website: www.reiss-sohn.com III. ASIEN

Zentralasien – Indien – China – Kaukasus – Great Game

– From the Elphinstone Library – slight rubbing, minor bumping to extremities, front hinge of vol. 1 cracked. Provenance: Bookplate to each front pastedown „ Carberry Tower Library“. Abbott, J. Narrative of a journey from Heraut to – Abbildung unten links – 1357 Khiva, Moscow, and St. Petersburgh, during the late Russian invasion of Khiva; with some account of the Adair, F. E. S. A summer in High Asia. Being a re- court of Khiva and the kingdom of Khaurism. 2 Bde. London, 1358 cord of sport and travel in Baltistan and Ladakh. Allen, 1843. (22:14,5 cm). Mit Porträt u. 1 gest. mehrfach London, Thacker, 1899. (23,5:15,5 cm). Mit zahlr. Tafeln u. gefalt. Karte. 1 Bl., XIX, 401 S.; S. III-X, 299, CIII S. Hldr. d. Textabb. XI, 285 S. Illustr. Or.-Lwd., berieben. 100,– Zt. mit Marmorschnitt und Rückenverg. sowie 2 farb. Rücken- Erste Ausgabe. – Durchgehend etwas gebräunt, fehlt die gefalt. Karte (als schildern; leicht berieben, Kanten gering bestoßen, vorderes Faksimile beigelegt). Innengelenk von Bd. 1 angebrochen. 2.500,– ** First edition. – Some browning throughout; lacking the folding map (a facsimile is enclosed). Bound in original pictorial cloth, rubbed. Cat. Russica A 28; Yakushi A57; Henze I, 5. – Erste Ausgabe. Abbotts di- plomatische Reise führte ihn von Herat über Merw in das Khanat Chiwa Archer, (E. C.). Tours in Upper India, and in Parts und zurück „über Kunja-Urgentsch und den Laudan-See zum Kaspischen 1359 of the Himalaya Mountains; with Accounts of the Meer nach Nowo-Alexandrowsk und über Orenburg nach Moskau. … Der größte Teil seines Weges führte durch Gebiete, die Europäer bis dahin Courts of the Native Princes, &c. 2 Bde. London, R. Bentley, nicht betreten hatten“ (H.). – Leicht gebräunt, stellenweise etwas stärker, 1833. (22,5:14,5 cm). XVIII, 387; X, 356 S. Lwd. d. 20. Jh., ge- und gering fleckig. Fehlt jeweils der Vortitel. Jeweils mit Exlibris auf vor- ring berieben. 500,– derem Innendeckel: Carberry Tower war der Sitz der Familie Elphinstone. John Elphinstone, 13th Lord Elphinstone, war zur Zeit der Reise Abbotts Yakushi A242; Henze I, 91. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, wenige Sei- Governor of Madreas, später Governor of Bombay. Sein Großonkel, Mont- ten stärker, und vereinzelt gering fleckig; 2 Bll. mit ergänztem Randausriss. stuart Elphinstone, war von 1819 bis 1827 ebenfalls Governor of Bombay Die bei Yakushi genannten Illustrationen in Vergleichsexemplaren nicht und Verfasser des Werkes „Account oft he Kingdom of Cabul …“ (siehe nachzuweisen. Jeweils Exlibris. Los 1403 dieser Auktion) ** 2 vols. First edition. Archer „visited Lucknow, Agra, , Hardwan, Loodianah, across the Sutlej, Simlah to the Borendo Pass and through the ** 2 vols. With 1 portrait and 1 folded engraved map. First edition of the Upper Provinces, in 1827-29.“ (Y.) – Slight browning, stronger to only a account of Abbott’s diplomatic mission to the Khanate Khiva in light of the impending Russian invasion (see DNB, 1901, Suppl. I). – Slight browning, stronger in places, and minor spotting. Lacking the half-titles. Contemp. half-calf with marbled edges, gilt spine and 2 contrasting spine labels;

Nr. 1357 Nr. 1359 22 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1360 (Archer, E. C.) few pages, and minor spotting here and there; restored marginal tear to Dazu: 1. Ders. Mission to Tashkent. London (1946). Mit 1 gefalt. Karte u. 2 leaves. The illustrations mentioned by Yakushi in reference copies un- einigen Tafeln nach Fotogr. 312 S. Or.-Lwd., OU., mit Gebrauchspuren. – 2. verifiable. Bookplate „Y. G. Lloyd-Greame“ to each front pastedown and Ders. No passport to Tibet. London 1957. Mit zahlr. Tafeln nach Fotogr. 294 manuscript ownership inscription „Y. Greame, 1834“ to each half-title and S. Or.-Lwd., OU., mit Gebrauchsspuren. – Insgesamt sehr sauber. – Zus. title. 20th cent. cloth, slightly rubbed. 3 Bde. oRR./Waf. – Abbildung Seite 21 unten rechts – Bellew, H. W. Journal of a political mission to Atkinson, T. W. Oriental and Western Siberia: A 1363 Afghanistan in 1857, under Major (now Colonel) 1360 narrative of seven years’ explorations and adven- tures in Siberia, Mongolia, the Kirghis Steppes, Chinese Tar- tary, and part of Central Asia. London, Hurst & Blackett, 1858. Gr.-8vo (26:17 cm). Mit lith. grenzkol. Faltkte., 20 (4 kol., 16 getönten) lith. Taf. u. zahlr. Textabb. VIII S., 2 Bll., 611 S. sowie 6 Bll. Grüner gold- u. blindgepr. Or.-Lwd, Ecken und Kanten etwas berieben. 400,– Abbey, Travel 530; Yakushi A293; Henze I, 107. – Erste Ausgabe. „Wandte sich 1844, durch A. v. Humboldt angeregt, Rußland und Zentralasien zu, um die Landschaftsszenerien jener Räume im Bilde festzuhalten. Sieben Jahre lang durchzog er die Regionen zwischen dem Ural und dem Baikal- See, dem Pit-Fluß und dem Tian-Schan“ (Henze). Die Tafeln mit schönen Landschaftsdarstellungen, die kolorierten mit farbenprächtigen Volks- gruppen. – Kaum stockfleckig; hinterlegter Einriss in die Karte; Innenge- lenke restauriert. ** First edition. Starting from St Petersburg early in 1848, Atkinson visited populated parts of Siberia and explored the Altai Mountains, where he had close brushes with death. This work provides a vivid account of his misad- ventures and the physical features of the regions rarely visited by Western- ers. – Minor foxing to few places; strengthened tear to map; inner joints strengthened. Bound in original pictorial green cloth, somewhat rubbed to edges. – Abbildung oben – Bacot, J. Le Tibet Révolté. Paris, Hachette, 1912. 1361 (23:15 cm). Mit 7 (1 gefalt., 6 doppelblattgr.) Karten u. zahlr. Tafeln nach Fotografien. 364 S., 2 Bll. OU., gebräunt, Rücken rissig. 150,– Erste Ausgabe. – Stellenweise leicht gebräunt. ** First edition. – Some browning in places. Bound in original dust jacket, browned, spine broken. Bailey, F. M. China-Tibet-Assam. A journey, 1911. 1362 London (1945). (20,5:14,5 cm). Mit einigen Tafeln nach Fotografien u. 1 gefalt. Karte. 175 S. Or.-Lwd., OU., mit Gebrauchsspuren. 200,– Nr. 1363 Asien 23

Nr. 1364 Nr. 1365

Lumsden; with an account of the country and people. Lon- Bernoulli, J. (Hrsg.) Description historique et don, Smith, etc., 1862. (23:16 cm). Mit farb. lith. Front und 7 1365 géographique de l’Inde qui présente en trois vo- farb. lith. Tafeln. XV, 480 S. sowie 16 S. Verlagsanz.; Errata- lumes, enrichis de 64 cartes et autres planches. 3 Tle. in 5 streifen vor S. V. Gepr. Or.-Lwd. mit reicher Rückenverg.; nur Bdn. Berlin, C. S. Spener, 1786-1789. 4to (28,5:23 cm). Mit minimal berieben; Rücken an Kopf und Fuß leicht abgegriffen; 65 meist gefalt. gest. Tafeln und Karten und 3 Tabellen. restauriert, Innengelenke erneuert. 600,– Kalbsldr. d. Zt. mit Rvg., 2 Rsch. u. Stehkantenvergoldung, leicht berieben. Mod. Schuber. 4.000,– Yakushi B265; Henze I, 233. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und nur vereinzelt gering fleckig; 4 Bll. und 1 Taf. gelockert, 1 Bl. und 1 Taf. mit Erste Ausgabe, selten. – Wenige Stellen leicht stockfleckig in Bd. 2; Titel Knickfalte; einige Bll. mit meist kl. Randausrissen. Wenige hs. Annotati- Bd. 3 hinterlegt oben links; hs. Vermerke von alter Hand auf dem Vorsatz onen in Bleistift und Tinte. Mit hs. Besitzvermerk auf dem freien Vorsatz. verso in Bd. 1. Mit Exlibris von Robert & Maria Travis und A. de St.-Ferriol. Unbeschnittenes Exemplar. Ein schönes Exemplar. ** First edition. „The first part of the book is the author’s maiden effort to ** First edition, rare. 5 vols. Richly illustrated. The work comprises three describe the history, country and people of Afghanistan. The second one parts: 1. La géographie de l’Indoustan, translated from the Latin; 2. Des re- describes the route of the mission and tells of its purpose and results.“ (Y.). cherches historiques & chronologiques sur l’Inde, & la description du cours The Indian-born British medical officer Henry Walter Bellew took part in du Gange & du Gagra; 3. La carte générale de l’Inde, celles du cours du the 1857 mission to Afghanistan under Harry Burnett Lumsden and Peter Brahmapoutre, & de la navigation intérieure du Bengale, translated from Lumsden (see H.). – Slight browning and only minor spotting in places; 4 the English. – Little foxing to few places in vol. 2; paper rest. to inner white leaves and 1 plate almost loose, crease mark each to 1 leaf and 1 plate, margin of title-page of vol. 3; ms. notes written by old hand to endpaper mostly small marginal tears to a few leaves; some manuscript annotations verso in vol. 1. Bookplate of Robert and Maria Travis and A. de St.-Ferriol. in pencil and ink. Manuscript ownership inscription to front endpaper. Un- Attractive copy bound in contemporary full-calf, spines gilt with red and cut copy. Embossed original cloth, spine richly gilt; only minor rubbing; green lettering-pieces, slightly rubbed. Recent slipcase. head and tail of spine little rubbed; restored, inner joints renewed. – Abbildung oben – – Abbildung Seite 22 unten – Best, C. C. Briefe über Ost-Indien, das Vorgebirge 1366 der guten Hoffnung und die Insel St. Helene. Hrsg. – Kashmir and Kashgar. A narrative of the journey von K. G. Küttner. Leipzig, Göschen, 1807. (23,5:17 cm). Mit 1364 of the embassy to Kashgar in 1873-74. London, 27 (16 kol., 2 gouachiert u. doppelblattgr.) Kupfertafeln. Trübner & Co., 1875. (23:15,5 cm). XIX, 419 S. Or.-Lwd. mit VIII, 176 S. Hldr. d. Zt., mit etwas Rückenverg., berieben und braun getönten Vorsätzen, etwas berieben, der Rücken etwas etwas bestoßen; Innengelenke stellenweise angebrochen. In verblasst; mod. Schuber. 1.200,– mod. Lwd.-Kassette. 1.500,– Cordier, BS 2814; Yakushi B269; Henze I, 233. – Erste Ausgabe. – Sehr Lipperheide Ld 11; Mendelssohn I, 121. – Erste Ausgabe. Best war in eng- kleine, blasse Stockflecken auf dem Vortitel; vereinzelte kleine Flecken in lischen Diensten Hauptmann der hannoverschen Truppen in Ostindien. Er den unteren weissen Rändern; Bindung etwas gelockert. berichtet aus eigener Anschauung über Religion, Sitten und tägliches Le- ben der Inder. Das Kap der Guten Hoffnung und St. Helena werden auf der ** First edition. Bellew’s report of the second Yarkand Mission led by Rückreise berührt. – Etwas gebräunt und stellenweise fleckig, die Taf. stär- Thomas Douglas Forsyth with the goal to meet , leader of Yet- ker betroffen; 1 Taf. gelockert, 1 doppelblattgr. Taf. mit Bugeinrissen bis ins teshahar-state. – Some very little faint foxing to half-title; scattered stain- Bild (tlw. hinterlegt). Mit Exlibris Robert & Maria Travis auf dem Innendeckel ing to lower white margins. – Bound in original purple cloth with brown und Schriftzug auf dem Titel. endpapers, slipcase, binding slightly worn, some rubbing; spine somewhat sunned; in recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. ** With 27 (16 col., 2 gouached and double-page) engraved plates. – First edition. – One of few works on India by a German author. Best served the – Abbildung oben – for many years. – Some browning and spotting in plac- 24 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1366

(Best, C. C.) es, stronger to plates; 1 plate loosened, partly repaired tear to both ends S, 1 Bl., 354 S. Roter Or.-Lwd., Rücken leicht verblasst, mini- of centerfold of 1 double-page plate. Bookplate to front pastedown and mal berieben; mod. Schuber. 2.000,– manuscript inscription to title. Contemporary half-calf, spine gilt; rubbed, somewhat bumped; inner joints cracked in places, but firm. Preserved in a recent cloth case. Henze I, 284. – Erste Ausgabe. Bogle gelangte, trotz entgegengesetzter Bestrebungen der Chinesen, auf einer geheimen Handelsmission im Jahr – Abbildung oben – 1774 als erster europäischer Besucher seit 1635 nach Tibet. Es gelang ihm dort, nachhaltige Beziehungen zu dem Land zu etablieren. Aus der Biblio- Biddulph, J. Tribes of the Hindoo Koosh. Calcut- thek Brooke-Hitching. 1367 ta, Office of the Superintendent of Government Printing, 1880. (25,5:17 cm). Mit 1 Front., 5 Tafeln, 1 gefalt. Karte in Tasche und 4 genealog. Tabellen (3 gefalt., 1 beidseitig). 1 Bl., VI, 164, CLXIX S. Blind- u. goldgepr. grüner Or.-Lwd. mit etwas Rücken- und Deckelverg.; etwas berieben und bestoßen, fleckig. 1.200,– Yakushi B363; Henze I, 262f. – Sehr seltene erste Ausgabe. „B.’s Hauptver- dienst ist die Erforschung der Gebirgsregionen im N des Indus-Quertals, von aus, wo er seit 1878 einige Jahre als politischer Resident weilte. Auf mehreren Exkursionen besuchte er Yasin, Chitral und das Hunza-Tal. Mit seinen ‚Tribes …‘ schuf er ein Grundlagenwerk über die Stämme am NW-Rand Indiens, worin er neben eingehender Behandlung ihrer Sitten und Bräuche auch den Sprachen Beachtung schenkt … Gleichfalls ver- vollständigte er das Bild von den physisch-geographischen Verhältnissen jenes Gebiets, insbesondere der Talgliederung Chitrals.“ (H.) – Etwas ge- bräunt und vereinzelt gering fleckig, zu Beginn und am Ende etwas stärker, die letzten Bll. mit Feuchtigkeitsspuren im unteren Rand. Mit hs. Namens- zug auf dem freien Vorsatz. ** With 1 Front., 5 plates, 1 folding map and 4 genealog. schemes (3 fold- ed). – Biddulph, „Bengal Civil Service, accompanied the Forsyth’s Second Yarkand Mission in 1873“ (Y.). He visited Gilgit, Hunza, Yassin and Chitral. This work is a fundamental compendium about the tribes of the noth-west- ern border of India, dealing with customs and traditions, as well as with the dialects spoken there. B. added valuable details of the geographical situa- tion, i.e. of the valley of Chitral (see H.). – Some browning and minor spot- ting in places, stronger to first and last pages, those with damp marking to lower margin. Green original cloth, gilt; somewhat rubbed, slightly bumped and stained. With manuscript ownership inscription to front endpaper. – Abbildung rechts –

– The First Visitor to Tibet since 1635 –

Bogle, G. & T. Manning. Narratives of the missi- 1368 on of George Bogle to Tibet, and of the journey of Thomas Manning to Lhasa. London, Trübner and Co., 1876. (22:15 cm). Mit 4 (2 farb.) gefalt. Karten und 8 Tafeln. CLXI Nr. 1367 Asien 25

Bower, H. Diary of a journey across Tibet. London, 1369 Rivington, Percival and Co., 1894. (23:15,5 cm). Mit Front., gefalt. farb. Karte, 12 Tafeln u. einigen Abb. im Text. XVI, 309 S., 1 Bl. Grüner Or.-Lwd. mit illust. Deckel u. dunkelgrün getönten Vorsätzen, Ecken und Kanten minimal berieben; mod. Schuber. 1.500,– Henze I, 332 ff. – Erste öffentliche Ausgabe, im Jahr zuvor war eine Aus- gabe in Kalkutta nur für den offiziellen Gebrauch erschienen. „This book is the plain unvarnished diary dept during my journey across Tibet and China, written often with half-frozen fingers in a tent on the Chang“ (Bower). Bower diente als Offizier in der British Indian Army. ** First published edition, the Calcutta edition of the previous year was for official use only. Bower served as British Indian Army officer. – Bound in original pictorial green cloth with dark green endpapers; recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. – Abbildung unten links – Bruce, C. D. In the footsteps of Marco Polo. Being 1370 the account of a courney overland from Simla to Pekin. Edinburgh and London, Blackwood, 1907. (23:16 cm). Mit 25 Tafeln und 1 gefalt. farb. Karte. XIV, 379, 32 S. Roter Or.-Lwd. mit rotgetönten Vorsätzen, mod. Schuber. 400,– Erste Ausgabe. – Stellenweise wenige, sehr blasse Stockflecken; kurzer Einriss im weißen Rand der Karte. ** First edition. – Partly little, very faint foxing; short tear to white margin of the map. Bound in original red cloth gilt, red endpapers, modern slipcase. From the library of Brooke-Hitching. – Abbildung unten rechts – Bruce, C. G. Twenty years in the Himalaya. Lon- 1371 don, Arnold, 1910. (23:16 cm). Mit Front., 1 gefalt. Karte u. 60 Abb. auf 30 Tafeln nach Fotografien. XIV S., 1 Bl., 331 S. sowie 20 S. Dunkelgrüner Or.-Lwd., teils berieben, Vor- Nr. 1368 sätze erneuert. 400,– Neate B199; Yakushi B591. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht ge- ** First edition. Bogle reached Tibet on a secret trade mission in 1774 and bräunt, stellenweise etwas stockfleckig. – Dazu:1. Ders. Kulu and Lahoul. was the first European visitor since 1635. He suceeded in building sustain- London, Arnold, 1914. Mit Front., gefalt. Karte und zahlr. Tafeln nach Foto- able relationships with Tibet. – Bound in original red pebble-grained cloth, grafien. XII S., 307 S. sowie 8 S. Grüner Or.-Lwd. – Teilweise stockfleckig; with slipcase; in recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. Exlibris John Eaton Monins. – 2. Ders. Himalayan Wanderer. London, Ma- clehose, 1934. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien. 4 Bll., 309 S. Grüner Or.- – Abbildung oben – Lwd., leicht berieben. – Nur die Ränder etwas stockfleckig. – Zus. 3 Bde. ** First edition. – Slight browning throughout, some foxing in places. 2 fur- ther vols. added – please see above.

Nr. 1369 Nr. 1370 26 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

recto. – 2. T. G. Longstaff. Glacier exploration in the Eastern Karakoram. (London 1910). (= Auszug aus „The Geographical Jounal“). – 3. T. G. Mont- gomerie. Report of „The Mirza’s“ Exploration from Caubul [sic.] to Kash- gar. (London 1871). (= Auszug aus „The Journal of The Royal Geographical Society“, Vol. 41). Insgesamt etwas gebräunt. Gebrauchsspuren. – Zus. 4 Bde., meist illustriert. ** First edition. „The account of the Harvard Univ. expedition to Minya Konka on the Chinese border of Tibet in 1932“ (Yakushi). „This Chinese Peak at the extreme eastern end of the Himalaya … was the second high- est peak ever climbed at that date“ (Neate). – Overall browning; front inner hinge somewhat shaken in places. With bookplate and ownership inscrip- tion of Norman Dyhrenfurth; dedication to first white leaf. – Joint with 3 other works, most of them illustrated; toghether 4 vols. Burnaby, F. On horseback through Asia Minor. 2 1373 Bde. London, Sampson Low etc., 1877. (23:16 cm). Mit 3 gefalt. Karten u. 1 fotogr. Porträt. XXXII, 352, 24 S.; XIX, 399 S. Grüner illustrierter Or.-Lwd., gelb getönte Vorsätze, mod. Schuber. 450,– Erste Ausgabe. – Hs. Besitzvermerk „William F. Burnley Oct. 9. 1877“ auf den Vortiteln. ** First edition, 2 volumes. Burnaby’s aim was to observe the Turks and estimate how far they would stand up to the Russians if war between the two countries should occur. He travelled 1000 miles across Turkey. – Ms. ownership note „William F. Burnley Oct. 9. 1877“ to half-titles. Bound in original, pictorial green fine pebble-grained cloth, yellow endpapers, mod. slipcase. From the library of Brooke-Hitching. – Abbildung links – – A ride to Khiva: Travels and Adventures in Central 1374 Asia. London, Paris & New York, Cassel Petter & Nr. 1373 Galpin, (1876). (22:15,5 cm). Mit 3 (2 in Deckeltaschen) ge- falt. lith. Karten. XVIII, 487 S., 2 Bll. Illustr. roter Or.-Lwd., gelb getönte Vorsätze, der Rücken und die Ecken leicht berieben; Burdsall, L. Men against the clouds. The conquest mod. Schuber. 450,– 1372 of Minya Konka. New York u. London, Harper, 1935. (22,5:15,5 cm). Mit 1 Front., zahlr. Abb. auf 16 Tafeln u. Yakushi B631a. – Erste Ausgabe. – Die Karten in den Deckeltaschen an den Falten etwas stockfleckig; die eingebundene kaum; leicht fleckig an 2 Karten im Text. XIII, 292 S. Or.-Lwd.; stellenweise minimal wenigen Stellen. Aus der Bibliothek Brooke-Hitching. bestoßen, Rücken verblasst. Vorderer Vorsatz mit Kartierung ** First edition. – Burnaby was a British Army intelligence officer, adven- der Reiseroute. 150,– turer and writer. Unusually, the Russian authorities gave Burnaby permis- Neate B213; Yakushi B623. – Erste Ausgabe. – Gleichmäßig gebräunt; Vor- sion to travel through the Tsar’s Central Asian territories. The present work dergelenk stellenweise leicht gelockert. Mit Exlibris und Namenszug (s.u.) is a colourful narrative of his journey; its strong Russophobe stance irritated sowie hs. Widmung auf dem ersten weißen Bl. – Dazu: 1. T. D. Forsyth. the Foreign Office but delighted the hawkish press and reading public at Ost-Turkestan und das Pamir-Plateau. Gotha 1877. (= Petermann, A. Mitt- large. – Some foxing to the maps in the pockets of the covers, less to the heilungen; Ergänzungsheft Nr. 52). – Stempel auf OU. (2), Titel und Karte other one; some slight foxing to very few places. Bound in original pictorial

Nr. 1375 Asien 27

Nr. 1376 Nr. 1377 red cloth, yellow endpapers, recent slipcase, spine slightly faded. From the getönt.) lith. Tafeln, 1 lith. Karte und einigen Illustratio- library of Brooke-Hitching. nen im Text. XII, 102 S., 2 Bll. Brauner Or.-Lwd. mit gepr. De- Burnes, A. Cabool: being a personal narrative ckelillustration und dunkelgrün getönten Vorsätzen, Kanten 1375 of a journey to, and residence in that city, in the leicht berieben, mod. Schuber. 1.500,– years 1836, 7, and 8. London, Murray, 1842. (22:15 cm). Mit Yakushi C20. – Erste Ausgabe, sehr selten. – Leicht gebräunt, stellenweise lith. Front. und 11 (2 gefalt.) meist lith. Tafeln. XII, 398 S., leicht stockfleckig. Aus der Bibliothek Brooke-Hitching. 1 Bl. Errata. Restaurierter Hldr. d. Zt. mit Deckelfileten und ** First edition, scarce. „But the usefulness of the book is, we fancy, so etwas Rückenverg.; etwas berieben, Rücken stellenweise apparent that no traveller will think of visiting Kulu without providing himself beschabt. 800,– with a copy“ (from Panjab Times). – Slight browning, partly slight foxing. Bound in original pictorial brown cloth, dark green endpapers, recent slip- Yakushi B633a; Henze I, 413ff. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und case. From the library of Brooke-Hitching. vereinzelt etwas fleckig; Titel, Front. und mehrere Tafeln mit Blindstempel; Front. und 1 Taf. mit kl. Eckabriss unten. – Abbildung oben – ** With frontispiece and 11 (2 folded) plates. – First edition. „Adventures and observations of the British commercial mission to the Court of the Emir Campbell, J. Lost among the Affghans. Being the of Kabul in 1837-38. But the Mission to Kabul failed, and in 1839 Burnes 1378 adventures of John Campbell, (otherwise Ferin- re-entered Kabul with the invading British troops (Y.)“ where he was killed ghee Bacha), amongst the wild tribes of Central Asia. Lon- in 1841. He was the first to present a vocabulary of the hitherto completely don, Smith, Elder and Co., 1862. (20,5:13,5 cm). Mit 1 lith. unknown Kaffir language (Appendix IV). – Slight browning, minor spotting here and there; blind stamp to title, frontispice and several plates; lower Porträt. XX, 342. Blauer Or.-Lwd. mit blindgepr. Deckelbord. corner torn away to frontispice and 1 plate each. Restored contemp. half- u. Rvg., Feuchtigkeitsflecken auf dem unteren Vorderdeckel, calf, gilt spine and fillet border; some rubbing, some abrasions to spine in Rücken etwas verblasst, Ecken und Kanten leicht berieben, places. mod. Schuber. 1.200,– – Abbildung Seite 26 unten – Yakushi F219. – Erste Ausgabe, selten. Vereinzelt leicht stockfleckig. Burnes, J. Narrative of a visit to the court of Sinde ** First edition, rare. John Campbell was raised by Afghans after being left 1376 at Hyderabad on the Indus … With a sketch of the behind on a battlefield were his father had fallen. He then grew up in Af- History of Cutch and appendix. Edinburgh, Bell & Bradfute, ghanistan, adopted by Dost Mohammed. – Slight foxing in places. Bound in 1839. (17,5:11,5 cm). Mit 5 kol. lith. Tafeln u. 1 mehrfach original blindstamped blue cloth, full gilt spine, some damp spots to lower gefalt. Karte. XVIII, 168; XVIII, 74; 73 S. Geriffelter grüner front cover, spine slightly soiled, little rubbing, mod. slipcase. From the Lwd. d. Zt., etwas berieben, einige Flecken auf dem unteren Brooke-Hitching Library. Vorderdeckel. 500,– – Abbildung Seite 28 oben – Erstmals 1829 in Bombay erschienen. – Vereinzelt gering fleckig. Candler, A. The unveiling of Lhasa. London, Ar- ** First published in Bombay in 1829. – The plates are handcolored. – 1379 Slightly spotted in places. Bound in green cloth, slightly rubbed, few spots nold, 1905. (23:16 cm). Mit Front., gefalt. Karte und to lower cover. zahlreichen Tafeln nach Fotografien. XVI, 304 sowie 16 S. – Abbildung oben – Illustr. grüner Or.-Lwd., leicht berieben, kleine Tintenflecken auf dem Vorderdeckel unten. 200,– Calvert, J. Vazeeri Rupi, the silver country of the Cordier, BS 2897. – Erste Ausgabe. – Teilweise etwas stockfleckig, vorde- 1377 Vazeers in Kulu: its beauties, antiquities, and silver res Innengelenk geplatzt, hinteres repariert; Tafeln vereinzelt lose. Exlibris mines. London, E. & F. N. Spon, 1873 (24:16 cm). Mit 34 (tlw. John Compton Hanford. 28 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Khotan, and etc.“ (Y.). – Some browning, slight foxing in places; textblock shaken. Illustrated grey black- and gold-embossed original cloth; slight bumping, spine somewhat sunned. Collie, J. N. Climbing on the Himalaya and other 1382 mountain ranges. Edinburgh, Douglas, 1902. (22,5:16 cm). Mit 3 gefalt. farb. Karten u. 18 (15 in Foto- gravur) Tafeln. VII S., 2 Bll., 315 S. Grüner Or.-Lwd., leicht berieben. 600,– Neate C94; Yakushi C315. – Erste Ausgabe. – Sehr leicht gebräunt, Exlibris RG Folkard. ** First edition. John Norman Collie, British chemist, mountaineer and explorer, participated in the first attempt to climb the Nanga Parbat. He climbed numerous mountains in the Canadian Rocky Mountains as the first. „Anthology of the author’s mountaineering in the Alps, the Himalaya, and the Canadian Rockies. He reconnoitered Nanga Parbat in 1895, with Mummery, C. G. Bruce and others, and gives the greater part of the book for the Himalaya. – Very slight browning, bookplate RG Folkard. Bound in original green cloth, slightly rubbed. – Abbildung unten – Colquhoun, A. R. Quer durch Chryse. For- 1383 schungsreise durch die südchinesischen Grenz- länder und Birma von Canton nach Mandalay. Autorisierte deutsche Ausgabe. Aus dem Englischen. 2 in 1 Bd. Leipzig, Brockhaus, 1884. Mit 2 (1 gefalt.) Karten u. zahlr. Tafeln u. Texxtabb. in Holzst. XXIV, 412 S.; 1 Bl., XIII, 406 S. Schöner Illustr. roter Or.-Lwd., kaum berieben. – Erste deutsche Aus- gabe. – Leicht gebräunt, sonst sauber. 200,– – Fundamental work – Conway, W. M. Climbing and exploration in the 1384 Karakoram-Himalayas. New York, Appleton, 1894. (25:17,5 cm). Mit zahlreichen Illustrationen u. 1 grenzkol. Nr. 1378 gefalt. Karte. XXVIII, 709 S., 1 Bl. Verlagsanz. – Dazu: (Bd. (Candler, A.) 2 aus Londoner Ausgabe:) Ders. Climbing and exploration ** First edition. Rare description of a journey to the capital of Tibet with in the Karakoram-Himalayas. Maps and scientific reports. interesting photographic material. – Somewhat foxing in parts, front inner London, Fisher Unwin, 1894. Mit 1 Porträt u. 2 mehrfach joint cracked, the posterior one is repaired; at least 1 plate loose; bookplate gefalt. farb. Karten in Kartentaschen. VIII, 127 S. Illustr. of John Compton Hanford. Bound in original pictorial green cloth, slightly – Beide Werke in Or.-Lwd. mit Kopfgoldschnitt; leicht be- rubbed, small ink spots on the front cover. – Rare – The Central-Asian question from an eastern 1380 stand-point. London, Williams & Norgate, 1869. 112 S. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit gold-gepr. Deckel- u. Rü- ckentitel; Ecken u. Kanten minimal berieben, Rücken erneu- ert. – Dazu: Official history of operations on the N.-W. Fron- tier of India 1920-35. 3 Tle. in 1 Bd. Delhi, The Managar of Publications/Government of India Press, 1945. Mit zahlr. Abb. auf Tafeln (teilw. farbig), 2 gefalt. Panoramen und 22 (statt 26) sowie 1 zusätzlichen teilw. mehrfach gefalt. Karten oder Kar- tenskizzen. 1 Bl., VIII S., 1 Bl., 260 S. Or.-Lwd., Ecken, Kanten und Gelenke etwas beschabt oder bestoßen. 600,– I. Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt. – II. Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig oder angestaubt; 1 Taf. lose. Es fehlen die 4 Faltkarten in der Kartentasche. Mit hs. Besitzvermerk auf dem freien Vorsatz. ** I. First public edition of this rare work, before „printed for private circula- tion“ and „noticed by writers in the public press as the ‚Blue Pamphlet‘“ (see „Advertisement“ on title verso). – Slight browning. Contemp. blind- embossed cloth, gold-embossed title to front cover and spine; minor rub- bing to corners and extremities, spine renewed. – II. First edition. – Slight browning, some foxing at places, 1 plate loose. Lacking the 4 folding maps in pocket. With ownership inscription on front endpaper. Church, P. W. Chinese Turkestan with caravan and 1381 rifle. London, Rivingtons, 1901. (23:16 cm). Mit 1 Front., zahlr. Abb. auf 15 Tafeln u. 1 gefalt. Karte. XI, 207 S. Illustr. grauer Or.-Lwd. mit Schwarz- u. Goldprägung; leicht bestoßen, Rücken etwas verblasst. 200,– Cordier, BS 2863; Yakushi C264. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig; Buchblock stellenweise gebrochen. ** With 1 frontispiece, numerous illustrations on 15 plates and 1 folding map. First edition. – „Record of the author’s travel and hunting in 1899, with E. L. Phelps. The route taken includes , Yarkand, Aksu, Shatta, Kuldja, Nr. 1382 Asien 29

Cunningham, A. u. W. Hay. Journal of a trip 1385 through Kulu and Lahoul to the Chumureri Lake in Ladak, during the months of August and September 1846, by Captain Alexander Cunningham (u.) Report by Captain W. Hay on the Valley of Spiti, 1850. O.O. u. Dr. (24:15 cm). Mit 2 gefalt. Karten. 56 S. Umschlag mit Drucktitel, stark gebräunt und lädiert. 300,– Gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Eine Karte teils hinterlegt. – Dazu: 1. G. N. Curzon. Russia in Central Asia. London 1889. XXIII, 477 S. sowie 24 S. Verlagsanz. Or.-Lwd. – 2. G. Dainelli. Buddhists and glaciers of western Tibet. London 1933. XIII, 304 S. Or.-Lwd., OU. ** Close insight into the region, with numerous underscores and handwrit- ten annotations – Some browning throughout, occasional foxing. – Added: See above.

Daniell, T. & W. Oriental Scenery. Architecture, 1386 antiquities, and landscape scenery of Hindoos- tan. 6 Teile in 3 Bänden. London, Daniell etc., 1812-1816. Fol. (39:28,5 cm; Text u. Taf. in qu.-fol.). Mit 6 gest. Titeln, 144 Nr. 1384 Aquatintatafeln u. 8 gest. Plänen. 7 nn. Bll. sowie je 1 Bl. Tafelerklärung. Etwas späterer roter Hldr. mit goldgepr. Rü- rieben und bestoßen; Innengelenke von Bd. 2 stellenweise ckentitel; etwas berieben oder beschabt und stellenweise angebrochen. 1.000,– fleckig; vorderes Innengelenk von Bd. 1 gebrochen. 8.000,– Abbey, Travel 432. – Verkleinerte Neuausgabe der Originalausgabe von Neate C103; Perret II, 1088; Yakushi C336a. – Erste amerikanische Ausga- 1795 ff. mit schönen Ansichten aus Indien nach Zeichnungen von Thomas be, Bd. 2 in Originalausgabe. Die amerikanische Ausgabe erschien ohne und William Daniell und James Wales. – Leicht gebräunt, die Textbll. stär- den 2. Band (vgl. Perret). – Die Faltkarten jeweils gebräunt und mit Falzein- ker betroffen und vereinzelt leicht fleckig bzw. in den Rändern etwas an- rissen. Bd. 2 leicht gebräunt und fleckig, das Portät etwas stockfleckig; gestaubt, die gest. Titel und die Tafeln teilw. stockfleckig; der gest. Titel zu Buchblock gebrochen. Teil 5 mit kl. restaurierten Randeinriss. ** This set consists of the complete work, published simultaneously in New ** 6 parts in 3 volumes. A reduced version of one of finest books on India. York and London. – First American edition (vol. 1), first edition (vol. 2). The With 6 engr. titles, 144 aquatint plates and 8 engr. plans. In 1784 Thomas first American being published without the 2nd vol. Vol. 2 was published in Daniell (1749-1840), accompanied by his nephew William, travelled on be- London. – „Results of the Conway’s exploration in the Karakorum of 1892. half of the East India Company to India. Returning to England 1794 Daniell They explored the Hispar, Biafo, and Baltoro glaciers (Yakushi).“ „Ouvrage began to work on his extensive illustrated „Oriental Scenery“, published in fondamental.“ (P.)“. – Some browning and tears to folds of maps. Vol. 2 six volumes between 1795 and 1808. The aquatints of parts 1-5 are based slightly browned and spotted, some foxing to portrait; textblock somewhat on drawings the Daniells made during their stay in India, those of part 6 shaken. Illustrated original cloth, each gilt spine and top edge gilt; slight (Hindoo excavations in the mountains of Ellora) on drawings by James rubbing and bumping; inner hinges of vol. 2 partly cracked. Wales (1747-1795). – Slight browning, stronger to text, minor spotting in places to text-leaves, some foxing to engraved titles and plates; small re- – Abbildung oben – paired marginal tear to engraved title of part 5. Contemp. red half-leather,

Nr. 1386 30 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1388 Nr. 1389

(Daniell, T. & W.) spine gilt; some rubbing and spotting in places; front inner hinge of vol. 1 worden war“ (H.) Mit dem oft fehlenden dritten Band mit den botanischen split but firm. Ergebnissen der Forschungsreisen, festgehalten in beachtlichen Lichtdru- – Abbildung Seite 29 unten – cken; die ersten beiden Bde. mit beeindruckenden Berg- und Gletscher- ansichten, Landschaftsansichten, Porträts von Einheimischen, Städte und Davidson, C. J. C. Diary of travels and adventures Dörfer im Kaukasus u.a. – Sehr sauberes Exemplar. – Dazu: (Ders.) Extrait 1387 in Upper India, from Bareilly, in Rohilcund, to Hurd- de l’annuaire du club alpin francais année 1881. Le Massif du Kinchinjunga war, and Nahun, in the Himmalaya mountains. 2 Bde. London, Colburn, 1843. (19:13 cm). XV, 344; X, 349 S. Kalbsldr. d. Zt. mit 2 Rsch., Rvg. u. Deckelfileten. 300,– Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, wenige Stellen leicht stockfleckig, hs. Schenkungsvermerk siehe unten. ** First edition, 2 vols. – Slight browning throughout, few places slightly foxed, ms. dedication-note „Robert George Gaussen from his sincere friend; Cole on his leaving Eton, Election 1860“. Bound in contemp. full- calf, gilt to spine and covers. Deasy, H. H. P. In Tibet and Chinese Turkestan. 1388 Being the record of three years’ exploration. Lon- don, Fisher Unwin, 1901. (23:16 cm). Mit 1 gefalt. Karten u. 22 Tafeln nach Fotografien. XVI, 420 S. Illustr. grüner Or.- Lwd., etwas berieben. 500,– Yakushi D123. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig. ** First edition. Deasy was an Irish army officer and founded the Deasy Motor Car Company. He was one of the first westerners to write a detailed account of Tibet. – Slight browning, occasional foxing. Bound in original pictorial green cloth, somewhat rubbed. – Abbildung oben – Déchy, M. v. Kaukasus. Reisen und Forschun- 1389 gen im kaukasischen Hochgebirge. 3 Bde. Ber- lin, Reimer, 1905-1907. Fol. (30,5:23,5 cm). Mit 2 Front., 38 Tafeln in Heliogravüre nach Fotografien, 36 Lichtdruck- tafeln, 18 gefalt. Panoramen nach Fotografien u. zahlr. Textabb. nach Fotografien sowie 1 gefalt. Karte. XXVI S., 1 Bl., 347; XVIII S., 1 Bl., 395; IX, 409 S. Or.-Lwd., leicht berieben. 1.500,– Henze II, 32. – Erste Ausgabe. „Ein Werk, das am Reisefaden ein wah- res Panorama von der Natur des Gebirges entrollt, wie es in der selten glücklichen Vereinigung von Wort und Bild bis dahin noch nicht ausgeführt Nr. 1390 Asien 31

Nr. 1392 vu du couvent de Rinchinpoong. (Paris, 1881?). Mit 1 doppelblgr. Holz- Sammlung von 71 Original-Fotografien der von Günter Oskar Dyhren- stichans. 6 S. Lose in Brosch. mit hs. Titel u. eigenhändiger Widmung furth geleiteten Expedition zur Kangchedzönga-Gruppe. Dyhrenfurth war des Autors “A mon ami Charles Ruelens hommage affectuente Dechy“. – deutsch-schweizerischer Geologe und Bergsteiger. Zunächst Professor Bindung brüchig. in Breslau, übersiedelte er im Zuge der national-sozialistischen Macht- ** First edition, 3 vols. – A clean copy. – Added a further work of Déchy übernahme in die Schweiz. Es folgten erste Himalaya-Expeditionen 1930 (with ms. presentation by his own hand), see above. und 1934 in denen bedeutende Erstbesteigungen gelangen (Jonsang Ri, weitere im Karakorum). Sein Sohn Norman Dyhrenfurth nahm 1952 als – Abbildung Seite 30 oben rechts – Kameramann an der zweiten Everest-Expedition teil und leitete die erste amerikanische dorthin im Jahre 1963. Drew, F. The Jummoo and Kashmir territories. A Während die eigentliche Besteigung des Kangchendzönga an einem 1390 geographical account. London, Stanford, 1875. Schneesturm scheiterte, gelang die Erstbesteigung des Jongsang Ri. Bis (23:16,5 cm). Mit 1 Tafel, 4 mont. Woodburytypien, 3 ge- auf wenige Aufnahmen der Annäherungsphase zu Beginn, zeigen alle Fo- falt. Tabellen, 7 auf 6 gefalt. Karten und zahlr. Textabb. tografien Aufnahmen aus dem hochalpinen Gebiet; vornehmlich Naturauf- XIII S., 1 Bl., 568 S. Späterer Hldr. mit 2 Rsch., leicht berieben, nahmen, darunter Aufnahmen der exponierten Gipfel (u.a. Kangchendzön- ga-Hauptgipfel, Twins u. der Westgipfel), sowie solche der Expedition im Vorsätze erneuert. 1.200,– Berg, des Lagers, aber auch in der Eiswand. – Die Fotografien größtenteils Neate D50; Henze II, 97. – Erste Ausgabe. „Das Werk bedeutete bei seinem verso von alter Hand beschriftet oder mit Stempeln o.ä., teils mit Beschrei- Erscheinen einen höchst wertvollen Beitrag zur europäischen Kenntnis je- bungen des Bildinhaltes. ner Gebirgswelt und ist bis in unsere Zeit die verdienstvollste Arbeit über ** Collection of 71 original photographs of the expedition to the Kangchen- Jammu und Kashmir geblieben“ (H.). 3 der Woodburytypien nach Fotogra- junga group led by Günter Oskar Dyhrenfurth. While the actual ascent of fien von Francis Frith. – Stellenweise stockfleckig, einige hs. Unterstrei- Kangchenjunga failed due to a snow storm, the first ascent of Jongsong chungen und Markierungen. Die Karten teils mit Einrissen. Peak was successful. Except for a few photographs of the approach phase ** First edition. When it was published, the work was a highly valuable con- at the beginning, all photographs show scenes from the high alpine re- tribution to European knowledge of that mountain world and has remained gion; mainly nature photographs, among them such of the exposed peaks the most meritorious work on Jammu and Kashmir to this day (according to (e.g. Kangchendjunga main summit, Twins and the west summit), as well Henze). – Foxing in places, some ms. underlines and markings. Some tears as such of the group itself in the mountain, in the camp, but also in the ice to maps. Bound in later half-leather, slightly rubbed, endpapers renewed. wall. – The photographs are mostly inscribed by old hands or with stamps or the like on the verso, partly with descriptions of the picture content. – Abbildung Seite 30 unten – – Abbildung oben – 1391 Duncan, J. E. A summer ride through Western – Internationale Himalaya-Expedition 1934 Tibet. London, Smith etc., 1906. (23:16 cm). Mit 1 1393 zum Hidden Peak. Sammlung von 189 Original- gefalt. farb. Tafel u. zahlr. Tafeln nach Fotografien. XVIII, 341 Fotografien in ca. 70 Archivfolien. Verschiedene Hoch- und S. sowie 1 Bl. Grüner Or.-Lwd., Kanten etwas berieben, Ecken Querformate (ca. 8,5:6-18:12 cm). Mod. schwarze Lwd.- etwas bestoßen; wenige kleinere Flecken. 150,– Kasette.*# 1.000,– Yakushi D347. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, stellenweise stockfle- Sammlung von 189 Original-Fotografien der bedeutenden „Internationalen ckig; hs. Namenszug. Himalaya-Expedition“ 1934 während der, durchgeführt unter der Leitung ** First edition. – Slight browning, foxing in places; ms. name to endpa- Günter Oskar Dyhrenfurths, die Erstbesteigung aller vier Gipfel des Sia per. Bound in original green cloth, some rubbing to edges, corners slightly Kangri gelang. Umfassendes Panorama der Expedition, der Reihenfolge bumped; few spots. nach von der Reise in das Zielgebiet bis zur eigentlichen Ausführung im Gebirge. Mit Reiseaufnahmen von der Reise mit dem Schiff und dem Zug, Dyhrenfurth, G. O. – Internationale Himala- darunter u.a. Hafen- und Bahnhofsszenen, das Übersetzen über Flüsse 1392 ya-Expedition 1930 zum Kangchendzönga. – mit Booten und Flößen; Einheimische, Landschaften und die Expeditions- teilnehmer, sowohl in alltäglichen Situationen, als auch als Porträts. Vor al- Sammlung von 71 Original-Fotografien in ca. 20 Archivfolien. lem die Aufnahmen im Berg, wohl zumeist von Hans Ertl, wurden zu einem Verschiedene Hoch- und Querformate (ca. 8,5:6-18:18 cm). großen Teil als Tafeln in die nachfolgenden Expeditionsberichte eingefügt Mod. schwarze Lwd.-Kassette.*# 1.000,– („Dämon Himalaya“ u.a.) und sind von hervorragender Qualität. Unter die- 32 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

scapes and expedition participants, both in everyday situations and as por- traits. Above all, the photographs in the mountain, probably mostly by Hans Ertl, were to a large extent inserted as plates in the following expedition reports („Demon Himalaya“ and others) and are of excellent quality. Among these, photographs of the expedition participants and local supporters, porters, etc. fit into a multitude of nature photographs. – The photographs are mostly inscribed by old hands or with stamps or the like on the verso, partly with descriptions of the picture content. – Abbildung links – – Jongsang Ri. Original-Fotografie. 1930. (41:20 1394 cm). Gerahmt (nicht geöffnet).*# 300,– Originalfotografie vom Jonsang Ri, aufgenommen während der Expedition 1930, in deren Verlauf die Erstbesteigung erreicht wurde. ** Original photograph of Jonsong Peak taken during the expedition in 1930, in the course of which the first ascent was achieved. Framed (un- opened). – Konvolut von 5 Werken von G. O. Dyhrenfurth 1395 (4) u. Hettie Dyhrenfurth (1) in 7 Bdn. Verschiedene Druckorte 1931-1952. Or.-Lwd., OU. (3), Ldr. d. Zt. (1) u. Or.- Hlwd. (1) sowie Mappe (2). Mit Gebrauchspuren. 300,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. G. O. Dyhrenfurth. Himalaya. Unsere Expedition 1930. Berlin (1931). Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 1 gefalt. farb. Karte in einer Mappe. 379 S. Schutzzumschlag stark einge- rissen. – 2. H. Dyhrenfurth. Memsahb im Himalaya. Leipzig 1931. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien. 71 S. Rücken lädiert. – Mit eigenhändigem Na- menszug von Hettie Dyhrenfurth. – 3. Ders. Dämon Himalaya. Bericht der internationalen Karakoram-Expedition 1934. Basel 1934. Mit zahlr. Ta- feln nach Fotografien u. 1 gefalt. Karte. 110 S. Schutzumschlag fragmenta- risch mont. – 4. Ders. Baltoro. Ein Himalaya-Buch. Basel (1939). Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. Beilagen-Mappe mit Panoramen, Strichzeich- Nr. 1393 nungen u. Karten. 194 S. – 5. Ders. Zum dritten Pol. Die Achttausender der Erde. München (1952). Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. dem beigeleg- (Dyhrenfurth, G. O.) ten Nachtrag. 285 S. – Mit Exlibris u. eigenhändigem Namenszug von sen fügen sich Aufnahmen der Expeditionsteilnehmer und einheimischer Norman G. Dyhrenfurth. – Insgesamt stellenweise etwas gebräunt oder Unterstützungskräfte, Träger etc. ein in eine Vielzahl von Naturaufnahmen. stockfleckig, zumeist sauber. – Zus. 7 Bde. – oRR./Waf. – Die Fotografien größtenteils verso von alter Hand beschriftet oder mit Stempeln o.ä., teils mit Beschreibungen des Bildinhaltes Dyhrenfurth, N. – Original-Fotografien und 1396 Negative aus 6 Expeditionen im Himalaya. 1952- ** Collection of 189 original photographs of the important „International 1971. Verschiedene Formate (Ca. 13:8-30:21 cm). Ca. Himalaya Expedition“ in 1934 during which, under the direction of Günter Oskar Dyhrenfurth, the first ascent of all four peaks of the Sia Kangri was 100 Stück.*# 1.000,– achieved. Comprehensive panorama of the expedition, in order from the Enthält Original-Fotografien folgender Expeditionen: Everest 1952; Lhotse journey to the destination to the actual execution in the mountains. With 1955 (ein Jahr vor der Erstbesteigung); Expedition zur Suche nach dem travel shots of the journey by ship and train, including port and railway Yeti 1958; Erstbesteigung des Dhaulagiri 1960, u.a. mit einem Gipfelfoto station scenes, translating across rivers with boats and rafts; locals, land- von Nyima Dorje sowie des zum Einsatz gekommenen Flugezeuges „Yeti“,

Nr. 1396 Asien 33 das später verunglückte; Everest 1963 u. 1971. Die Fotografien zeigen das teuer Everest. Zürich 1974. 176 S. Or.-Lwd., OU. – 10. P. Steele. Als Arzt am gesamte Spektrum der Expeditionen: Aufnahmen der Teilnehmer (erkenn- Everest. München 1974. 243 S. Or.-Lwd., OU. – 11. R. Roper. Fatal moun- bar u.a. Norman Dyhrenfurth, Peter Diener u. Ernst Forrer) als Seilschaft im taineer. New York 2002. 306 S. Or. Lwd., OU. – Eigenhändige Widmung Berg, im Lager oder im Kontakt mit Einheimischen sowie Porträtaufnah- Ropers an Norman Dyhrenfurt auf dem Vortitel sowie R.’s eigenhän- men, auch der Einheimischen. Desweiteren Naturaufnahmen der Gipfel, dige Signierung auf dem Titel. – Zus. 13 Bde. – oRR./Waf. Wände und Gletscher. Hoch- und Querformate, zumeist verso mit hs. oder mont. gedruckten Beschreibungen versehen wie auch mit dem Stempel – Erfinder des modernen Steigeisens – Norman G. Dyhrenfurths, eine Fotografie auf Pappe aufgezogen, weitere sind auf Papier befestigt. – Wenige Fotografien etwas fleckig; einige mit in Eckenstein, O. The and Kashmir. Deckweiss verstärkten Konturen; wenige mit etwas geknickten Ecken o. 1398 kleinen Schabstellen. An Account of a Journey. London, Fisher Unwin, 1896. (19,5:14 cm). XVI, 253 S. Roter Or.-Lwd. mit montierter ** Original photographs. Contains photographs of the following expedi- Illustr., Ecken leicht berieben. 1.500,– tions: Everest 1952; Lhotse 1955 (one year before the first ascent); expedi- tion to search for the Yeti 1958; first ascent of the Dhaulagiri 1960, among Neate E07; Yakushi E10. – Erste Ausgabe. – Vorsätze gebräunt, vereinzelt others with a summit photo of Nyima Dorje as well as the plane „Yeti“, gering stockfleckig. which later crashed; Everest 1963 and 1971. The photographs show the whole spectrum of the expeditions: Pictures of the participants (recogniz- ** First edition. „Eckenstein was both a pioneer in the development of the able among others Norman Dyhrenfurth, Peter Diener and Ernst Forrer) athletic potential of the human body on rock, and an innovator in the tech- as a rope team in the mountain, in the camp or in contact with locals as nology of mountaineering“ (ODNB). Eckenstein is responsible for designing well as portraits, also of the locals. Furthermore nature photos of the sum- the modern crampon. – Endpapers browned, minor foxing in places. Bound mits, walls and glaciers. High and landscape formats, mostly with ms. or in original red pictorial cloth, slightly rubbed to edges. mount. printed descriptions on verso as well as with the stamp of Norman – Abbildung unten links – G. Dyhrenfurth, one photograph mounted on cardboard, others on paper. – A few photographs somewhat stained; some with contours reinforced in – Henry John Elwes’s Copy – opaque white; a few with slightly bent corners or small scrapings. – Abbildung Seite 32 unten – Eden, A. Political missions to Bootan. Kalkutta 1399 1865. (25:16,5 cm). Mit 2 (1 fragm.) gefalt. grenz- – Aus der Bibliothek Norman Dyhrenfurth – kol. Karten. u. 1 gefalt. Plan. XI, 206 S. Blauer Or.-Lwd., hinterer Deckel mit Tasche, etwas berieben, Ecken etwas be- – Konvolut. 11 Werke meist zum Himalaya u. stoßen, kleine Läsuren am Rücken. 1.600,– 1397 Mount Everest in 13 Bdn. Allesamt aus dem Besitz Norman Dyhrenfurths, mit seinem Exlibris u. hs. Namenszug. Yakushi E15. – Seltene erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, vereinzelt gering stockfleckig; eigenhändiger Namenszug von Henry John Verschiedene Druckorte, 1952-2002. Verschiedene Formate Elwes (s.u.) auf dem Vorsatz. Beide Karten (gebräunt, kleinere Einrisse, hs. in 8vo u. 4to. Alle illustriert. Alle Or.-Einbände, mit Gebrauchs- Eintragungen) in der Deckeltasche; bei einer größerer Teil des Kartenbildes spuren. 400,– fehlend. Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. A. Roch. Everest 1952. Genf ** First edition. Accounts of various missions to Bhutan. Eden was instruct- 1952. 110 S. OU. – 2. Ders. Dasselbe als Dublette. OU., lose. – 3. M. Lob- ed to obtain a treaty, but failed hopelessly. The British subsequently waged siger-Dellenbach. Himalaya du Nepal. Genf 1952. 56 S. Flexibler Or.-Pp. – war against Bhutan (1865), which which from then on was under British 4. G. Chevalley. Avant-premières A l’Everest. Frankreich (1953). 308 S. Or.- influence. – Slight browning throughout, occasional foxing; ownership note Lwd. – 5. J. Hunt. The ascent of Everest. London 1953. 299 S. Or.-Lwd. – 6. of Henry John Elwes, (1846-1922) botanist, entomologist, author, lepidop- Ders. The conquest of Everest. New York 1954. 300 S. Or.-Hlwd. – 7. Ders. terist, collector and traveller to endpaper, written by his own hand. Both Our Everest Adventure. New York 1954. 127 S. Or.-Lwd. – 8. A. Eggler. maps (browned, small tears, ms. notes) in the cover pocket, large section Gipfel über den Wolken. 2 Bde. Bern 1956. Or.-Lwd. – 9. T. Hiebeler. Aben- of map image of the smaller one is missing. Bound in original blindstamped

Nr. 1398 Nr. 1399 34 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Eden, A.) blue cloth, rear cover with pocket, somewhat rubbed and bumped, small lesions to spine. – Abbildung Seite 33 unten rechts – – Widmungsexemplar – Edwardes, Emma. Memorials of the Life and Let- 1400 ters of Major-General Sir Herbert B. Edwardes. 2 Bde. London, Kegan Paul etc., 1886. (23:15,5 cm). Mit 2 Front (1 Porträt), 7 Tafeln, 1 gefalt. faks. Brief und wenigen Textillus- trationen. X S., 1 Bl., 408 S. sowie 34 S. Verlagsanz.; VI S. 1 Bl., 489 S. Brauner Or.-Lwd.; etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig. 150,– Erste Ausgabe der von seiner Frau verfassten Biographie. – Leicht ge- bräunt, erste und letzte Seiten meist etwas stockfleckig; das Front. in Bd. 1 gelockert, der faks. Brief mit Falzeinriss. Jeweils mit hs. Widmung der Verfasserin (s.u.) auf dem Vortitel verso. ** 2 Vols. With 2 (1 portrait) frontispieces, 7 plates, 1 folded facsimile let- ter and a few illustrations within the text. – First edition. – Slight browning, some foxing to first and last pages, the frontispiece in vol. 1 loosened, tear to fold of facsimile. Manuscript dedication by the author: „Augusta Catherine Hayes from her loving sister Emma Edwards, April 1886 / July 1886“ to each half-title verso. Original cloth; some rubbing and bumping, slight spotting. Edwardes, H. B. A year on the frontier in 1401 1848-1849. 2 Bde. London, Bentley, 1851. (23:15,5 cm). Mit Front., 2 gefalt. Plänen, 3 chromolith. Tafeln, 3 gest. (1 gefalt.) Tafeln u. 1 faks. Brief. XIII, 608, 24; XIV, 734 S. Spä- tere blaue Lwd. mit erneuerten Vorsätzen. 400,– Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, stellenweise wasserfle- ckig, u.a. das Porträt (Frontispiz) des Autors; der faksimilierte Brief stark stockfleckig; wenige Randeinrisse; mehrfach gestempelt (s.u.). ** First edition, 2 volumes. Edwardes, the „Hero of Multan“ was a key figure not only in the Second Anglo-Sikh War, but for the Anglo-Indian complex during the 19th cent. in general. – Slight browning throughout, waterstain- ing in places (a.o. the portrait of the author); strong foxing to the facsimile Nr. 1402 letter; few marginal tears; stamps of Sandhurst Academy library to titlep- age o.a. with „cancelled“-stamp each. Bound in later blue cloth, endpapers renewed. Edwardes, teils mit hs. Marginalien sowie eine hs. Abschrift, 1 hs. Kondo- – Administrator of India – lenzschreiben, Abdruck der Grabinschrift sowie 1 Fotografie des Grabes. – Zus. 4 Bde. – Insgesamt teilsweise gebräunt. Edwardes, H. B. u. E. – Teilnachlaß mit hand- ** Personal, handwritten travel diary of Herbert Benjamin Edwardes 1402 schriftlichen und gedruckten Archivalien, dar- and his wife Emma, unfinished. With entries within the period from March, unter ein Reistagebuch und 1 Notizbuch. 4 Bde. (26:21,5 25 1851 to March, 17 1853. The title page with drawings is followed by an cm). Ldr. d. Zt. stark berieben, Kanten beschabt, sowie mit introduction by Herbert Edwardes; the first report begins with the departure in Southampton and describes the journey past Lisbon and Gibralter (il- Defekten. 1.000,– lustrated as watercolour, added engraved plates and drawings) the volcano Bemerkenswertes Archiv von Herbert Benjamin Edwardes (1819-1868) und Etna, Malta, Alexandria, the Nile to Ceylon. On May, 4 the second last en- seiner Frau Emma. – Darunter das gemeinsame Reisetagebuch von der try; further sheets marked with Indian cities not inscribed, last letter dated Reise von Southampton nach Indien in den Jahren 1851-1853. Edwardes March 17, 1853. Further 6 sheets at the end with comments to biblical and war Verwalter der Provinz Punjab in British-India und spielte eine entschei- other religious quotations. – Joint with: 3 further volumes comprising a dende Rolle in den Kriegen gegen die Sikhs. - personal note-book, and scrap books with clippings of newspaper articles, Enthält: drawings, etc. see above. – Some browning and foxing. – Together 4 vol- umes, bindings worn and damaged. 1. Handschriftliches Reisetagebuch. Our Journal. (Rückentitel). März 1851- März 1853. (26:21,5 cm). Mit 3 Aquarell-Zeichnungen, 2 mont. gest. Ans. – Abbildung oben – u. 5 Federzeichnungen. Ca. 25 sowie 6 beschriebene Bll. sowie ca. 200 unbescriebene. – Persönliches, eigenhändig verfasstes Reisetagebuch Elphinstone, M. An Account of the Kingdom of von Herbert Benjamin Edwardes und seiner Frau Emma, unvollendet. Mit 1403 Caubul, and its dependencies in Persia, Tartary, Einträgen innerhalb des Zeitraumes vom 25. März 1851 bis zum 17. März and India; comprising a view of the Afghaun nation. London, 1853. Dem mit Zeichungen versehenen Titelblatt folgt eine Einleitung Her- Longman, 1815. 4to (29:22 cm). Mit 2 (1 gefalt.) gest. Kar- bert Edwardes; der erste Bericht beginnt mit der Abfahrt in Southampton und beschreibt folgend die Fahrt vorbei an Lissabon u. Gibralter (als Aqua- ten u. 14 (13 altkol.) Aquatinta-Tafeln. XXI (recte XXV) S., rell u. gest. Taf. u. Zeichnung illustr.) dem Vulkan Etna, Malta, Alexandria, 1 Bl., 675 (recte 677) S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Deckelfile- dem Nil bis nach Ceylon. Am 4. Mai vorerst der letzte Eintrag; weitere mit ten, Kanten etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken indischen Städten bezeichnete Bll. nicht beschriftet, zuletzt ein Schreiben erneuert. 2.000,– datiert auf den 17. März 1853. Weitere 6 Bll. am Ende mit Kommentaren zu biblischen u. anderen religiösen Zitaten. Abbey, Travel 504; Colas 960. – Erste Ausgabe. „E.’s umfassender Blick und psychologisches Verständnis sind… niemals übertroffen worden. So 2. H. B. Edwardes. Notizbuch. 1840. Mit Federzeichnungen, beiliegend stellt E.’s Werk namentlich für den historisch arbeitenden Ethnologen heu- und im Text, und mont. Zeitungsartikeln. 549 num. S. – Unvollendete ei- te eine Quelle ersten Ranges dar“ (Henze II, 165). – Durchgehend etwas genhändige Notizen, Aphorismen u. gesammelte Zitate zu alphabetisch gebräunt oder mit Abklatsch der Tafeln, teilweise etwas stockfleckig, stel- gelisteten Begriffen. Mit Index. lenweise marginale Farbverwischungen; B1 im weißen Rand oben mit kl. 3. E. Edwardes. Reviews. 1886. Mit zahlr. mont. Zeitungsausschnitten. – Reparatur; die gefalt. Karte durch Lwd. verstärkt, mit kleinem Randeinriss Von Emma Edwardes gesammelte Rezensionen zu den 1886 erschienenen u. sehr kleinen Falteinrissen. Exlibris Simon Barrow. und von ihr verfassten „Memorials of the Life and Letters of Major-General ** First edition. With finely coloured costume-coppers of the different eth- Sir Herbert B. Edwardes“, mit eigenhändigen Anmerkungen etc. Beiliegen: nic groups and a view. The first modern work on Afghanistan, the result of a Diverse Schriftstücke, Ansichten etc., teils mit hs. Namenszügen, Anmer- journey of legation that E. made from Delhi to the Emir of Kabul in 1808. Ac- kungen etc. cording to Henze, E.’s comprehensive view and psychological understand- 4. E. Edwardes. Gesammelte Nachrufe. 1869. Mit zahlr. mont. Zeitungs- ing have never been surpassed. – Some browning and offsetting through- ausschnitten. – Auf schwarz eingefasstem Papier mont. Nachrufe auf H. B. out, some foxing in parts, marginal colour blurs in places; little paper repair Asien 35

Forces serving in India. India Office, 21 May 1860. T. G. Ba- ring. (Presented by command of Her Majesty.) O.O. u. Dr. 1860. 4to (33:22 cm). 197 S. Mod. Ldr. mit goldgepr. Deckelti- tel. 150,– ** Interesting insight into the military analysis of the situation at that time. Contains reports, extracts from letters by Lord Elphinstone, Sir Charles Trevelyan, Sir William Mansfield etc. – Slight browning. Featherstone, B. K. An Unexplored Pass. A Nar- 1405 rative of a Thousand-mile Journey to the Kara-ko- ram Himalayas. London, Hutchinson, (1926). (24:16 cm). Mit 25 Illustr. und 1 gefalt. Karte. 295 S. Or.-Lwd. mit goldgepr. Rückentitel; etwas verblasst, Rücken an Kopf und Fuß etwas bestoßen und mit kl. Einrissen; Schnitt etwas stockfleckig. 150,– Neate F13; Yakushi F33. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, die Faltkarte stärker, und stellenweise etwas stockfleckig. ** First edition. – „An account of the exploration of ‚Unexplored Pass‘, i.e. New (or Western) Mustagh Pass in 1922. From Srinagar the route of the journey was as follows; Zoji La – Skardu – Skoro La – Askole – New Mustagh Pass, and the return journey was made through Askole, Braldu valley, Skoro La, and Skardu. Then he travelled through the Shyok and the Nubra valleys to Leh.“ (Y.). – Light browning, stronger to map, and some foxing in places. Original cloth; somewhat faded, head and tail of spine slightly bumped and with small tears; some foxing to edges. Fergusson, W. N. Adventure, sport and travel on 1406 the Tibetan steppes. London 1911. (24,5:18 cm). Mit 2 gefalt. Karten u. 28 fotogr. Tafeln. XVI, 343 S. Illustr. Or.-Lwd., mod. Schuber. 200,– Yakushi F43a. – Erste Ausgabe. – Stellenweise leicht stockfleckig. Aus der Bibliothek Brooke-Hitching. Nr. 1403 ** First edition. – Partly somewhat foxed. Bound in original pictorial green cloth, recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. to upper white margin of B1; some minor tears to the strengthened folding – Abbildung unten links – map, bookplate Simon Barrow. – Abbildung oben – Ferrier, J. P. Caravan Journey and wandering in 1407 Persia, Afghanistan, Turkistan, and Beloochistan; (European Forces India). – Papers relating to with historical notices of the countries lying between Russia 1404 the future organization of Her Majesty’s European and India. London, Murray, 1856. (23:16 cm). Mit gefalt. gest.

Nr. 1406 Nr. 1409 36 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Ferrier, J. P.) Karte und einigen Tafeln. XXII S., 1 Bl., 534 S. sowie 32 S. – The Rare Atlas – Roter Or.-Lwd., etwas angestaubt und verblasst. 300,– Filchner, W. Wissenschaftliche Ergebnisse mei- Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, vereinzelt gering stockfle- 1410 ner Expedition nach Nord-Ost-Tibet 1904. Karten- ckig (u.a. die Karte); hs. Vermerk auf dem Vorsatz. Mappe. Berlin, Mittler, (1913). Imp.-fol. (65:52 cm). Enthält: 1 ** First edition. – Slightly browning throughout, minor foxing in places (the farb. lith. Übersichtsblatt u. 46 farb. lith. Karten, lose in map a.o.), ms. note to endpaper. Bound in original red cloth, somewhat Karten-Mappe. Or.-Lwd.-Mappe mit Titelschild; stellenweise dusted and faded. gebräunt und gering bestoßen, Gelenke tlw. eingerissen; ge- ring fleckig, entferntes Schildchen oben links auf dem Vor- – History of the Afghans. Translated from the ori- derdeckel; Einschlagklappen mit kl. Einrissen. – Dazu: die 2 1408 ginal unpublished manuscript. London, Murray, Kommentarbände (s.u.). 1.500,– 1858. (23:15,5 cm). Mit 2 (1 gefalt.) Karte. XXI, 491 S. sowie 16 Aschoff 481; Yakushi F53. – Erste Ausgabe des kompletten Atlas-Bandes S. Grüner Or.-Lwd., leicht berieben, kleinere Läsur am oberen mit den 2 Kommentarbänden, erschienen als Bd. IV, V und (XII=Atlas) der hinteren Gelenk. 300,– Wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition Filchner nach China und Ti- bet 1903-1905.- Bd. XII: Karten aufgenommen von W. Filchner, konstruiert Erste Ausgabe, aus dem franz. Originalmanuskript übersetzt. – Durchge- und gezeichnet von O. Wand und G. Scholz. – Bd. IV: VIII, 148 S. u. Bd. hend leicht gebräunt, kaum stockfleckig. Exlibris Peter Hopkirk; Besitz- V: Mit 53 Tafeln (30 gefalt., 8 doppelblattgr.) sowie 3 (1 farb.) lith. gefalt. vermerk (s.u.). Karten. IV S., 5 Bll. – Berlin, Mittler, 1913. (26:18 cm). OU., jeweils mit kl. Fehlstellen am Fuß des Rückens. – Leicht gebräunt, der Atlas-Bd. in den ** First edition. – Slight browning throughout, very little foxing; bookplate Rändern etwas stärker gebräunt bzw. leicht angestaubt, 1 Karte mit kl. of Peter Hopkirk to endpaper; ownership note „Frank Lissauer bought in Knickfalte in der rechten Oberecke, 1 Karte mit kl. Einriss oben im weißen Bristol“ on title verso. Bound in original green cloth, slight rubbing, smal Rand; Kommentarbände: Bindung tlw. etwas gelockert. – Beiliegt: 1 An- split to top of lower hinge. sicht Hardanger Fjord (Norwegen). ** 3 vols.. First edition of the complete atlas with the two commentary vols. – Voyages en Perse dans l’Afghanistan le Bélout- (text and illustrations), published as vols. IV, V and (XII) of his great survey 1409 (title see above) giving „scientific accounts of the editor’s great journey of chistan et le Turkestan. 2 Bde. Paris, Dentu, 1860. 1903-05 in China and NE-Tibet“ (Yakushi). Wilhelm Filchner (1877-1957) (22,5:14,5 cm). Mit gest. Porträt und 1 mehrf. gefalt. Karte. was a German geophysician, geodesist and explorer. – Slight browning; XIV, 463 S.; 2 Bll., 463 S. Hldr. d. Zt., leicht berieben, Rückde- atlas: somewhat stronger browning to margins, small crease mark to upper ckel von Bd. I mit Schabstellen, Ecken von Bd. II oben besto- right corner and small tear to upper white margin of 1 map each; commen- ßen und mit kleiner Läsur. 700,– tarial vols.: textblock slightly shaken. Original cloth-portfolio with original title label, original wrappers (2 vols.; small flaws to bottom of spine); some Henze II, 213. – Erste französische Ausgabe der Beschreibung Persiens browning and minor bumping in places, tears to joints; atlas: minor spot- und Afghanistans. Enthält erstmals die 1859 datierte großformatige „Carte ting, removed label to upper left corner of first cover, small tears to flaps. – des voyages général Ferrier en Perse et en Afghanistan“. – Durchgehend We join: 1 view of Hardanger Fjord (Norway). etwas gebräunt; stellenweise leicht stockfleckig. – Abbildung unten links – ** First french edition, 2 vols. – Some browning throughout, slight foxing – Konvolut von 9 Werken in 9 Bdn. Verschiede- in places. 1411 ne Druckorte 1903-1950. Verschiedene Formate. – Abbildung Seite 35 unten rechts – Or.-Einbände (5) u. Einbände d. Zt. (4) mit Gebrauchspu- ren. 300,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. W. Filchner. Ein Ritt über den Pamir. Berlin 1903. Mit zahlr. Abb. u. 2 gefalt. Karten. VIII S., 1 Bl., 238 S. – 2. Ders. Das Kloster Kumbum in Tibet. Ein Beitrag zu seiner Geschichte. Berlin 1906. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien, 2 gefalt. Karten u. zahlr. Textabb. XIV S., 1 Bl., 164 S. – 3. Ders. Das Rätsel des Matschu. Meine Tibet-Expedition. Berlin 1907. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 3 gefalt. Karten. XVII, 438 S. – 4. Ders. Zum sechsten Erdteil. Die zweite deutsche Südpolar-Expedition. Berlin (1922). Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. nach Foto- grafien u. einigen tlw. farb. gefalt. Karten. XVIII S., 1 Bl., 410 S. –5. Ders. Tschung-Kue. Das Reich der Mitte. Alt-China vor dem Zusammenbruch. Berlin (1924?). Mit einigen Tafeln nach Fotografien, Skizzen u. Karten. VII, 358 S. – 6. Ders. Quer durch Ost-Tibet. Berlin 1925. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 2 gefalt. Karten. X, 195 S. –7. Ders. Kumbum Dschamba Ling. Das Kloster der hunderttausend Bilder Maitreyas. Reich illustr. XVI, 555 S. – 8. Ders. Bismillah! Vom Huang-Ho zum Indus. Leipzig 1938. Mit

Nr. 1410 Nr. 1412 Asien 37 zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 1 gefalt. farb. Karte. 347 S. –9. Ein Forsch- gebräunt und nur vereinzelt gering stockfleckig; Tafelbd., bei 1 Faltkarte erleben. Wiesbaden 1950. 391 S. – Insgesamt teils leicht gebräunt, zumeist vormals separiertes Teilstück sorgfältig wieder eingefügt, bei 1 Panorama- sehr sauber. – Zus. 9 Bde. oRR./Waf. Taf. der Bug unten mit kl. Restaurierung. Jeweils Exlibris. ** 2 vols. Text-vol. with 1 frontispiece, 25 photogravures, 7 panoramas on Filippi, F. de. The Italian expedition to the Himala- 5 double-page plates, 2 col. plates of minerals and numerous illustrations 1412 ya, Karakoram and Eastern Turkistan (1913-1914). within the text. Atlas with 18 panoramas on 17 folding plates, 3 col. fold- London, Arnold, 1932. (25:20 cm). Mit 2 farb. Tafeln, 15 (13 ing maps and index-booklet. – First English edition. „Récit de l’expédition gefalt., 6 in der Deckeltasche) Panoramas, 4 (2 in der De- du Duc des Abruzzes au K2. Au cours de cette expédition, la voie nor- ckeltasche) farb. Karten sowie zahlr. Abb. nach Fotogra- male de la montagne a été découverte: il s’agit de l’éperon S.E. appelé depuis ‚éperon des Abruzzes‘. L’expédition, insuffisament équipée, dut fien. XVI, 528 S. Roter Or.-Lwd., leicht berieben. 1.500,– renoncer vers 6000 mètres d’altitude. Ouvrage très rare, et très recherché Neate F25; Yakushi F73c. – Erste englische Ausgabe. – Kaum gebräunt, pour l’exeptionnelle qualité des photographies de Vittorio Sella“ (Perret). – wenige Stellen etwas stockfleckig. Slight browning and only minor foxing; previously removed section carefully ** First edition in english. „The story of the Filippi’s expedition to the East- re-inserted to 1 map, tiny repair to bottom centerfold of 1 plate (each in ern Karakorum and Chinese Turkestan during the years 1913-1914.“ (Y.) De atlas-vol.). Original half-vellum, gilt top edge to text-vol.; slightly bumped, Filippi’s expedition started in Bombay in August of 1913, and carried out joints partly cracked, tear to spine of vol.1; somewhat sunned in places; extensive geological, geophysical, ethnographic and biological researches pastedown and endpaper renewed or strengthened. on the Central Asian plateau. – Slightly browned, few places slightly foxing. – Abbildung links – Bound in original red cloth, slightly rubbed. – Abbildung Seite 36 rechts – Fleming, P. News from Tartary: A journey from Pe- 1414 king to Kashmir. London (1936). (20,5:14,5 cm). Mit – Selten – 1 gefalt. Karte u. zahlr. fotogr. Tafeln. 384 S. Roter Or.-Lwd. im OU. – Dazu: Ders. One’s company – a journey to China. 1413 – Karakoram and Western Himalaya 1909. An ac- London (1934). (20,5:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte und einigen count of the expedition of H.R.H. Prince Luigi fotogr. Tafeln. 319 S. Grüner Or.-Lwd. im OU. 400,– Amadeo of Savoy. With a preface by H.R.H. the Duke of the Abruzzi. Übers. von Caroline de Filippi u. H. T. Porter. Text- Jeweils erste Ausgabe. – Peter Fleming, Bruder von „James Bond“-Er- finder Ian Fleming, bereiste Asien als Journalist der Times. „News from band u. Tafelmappe. London, Constable, 1912. 4to. (27,5:22 Tartary“ ist die Verarbeitung einer abenteuerlichen Reise von Peking nach cm). (Textbd.:) 1 Front., 25 Fotogravüren, 7 Panoramen auf Kashmir in der Begleitung der Schweizer Journalistin Ella Maillart, die die 5 doppelblattgr. Tafeln, 2 farb. Tafeln mit Mineralien u. Reise ebenfalls literarisch verarbeitete, in „Forbidden Journey“. – Dazu: 1. zahlr. Textillustrationen. (Tafel-Bd.:) 18 auf 17 meist mehr- K. E. Maillart. Forbidden Journey. From Peking to Kashmir. London (1937). fach gefalt. Panoramen u. 3 farb. gefalt. Karten. XVII, Mit 1 gefalt. Karte u. einigen fotogr. Tafeln. XVI, 312 S. Roter Lwd. d. Zt. – 2. Dies. The Cruel Way. London (1947). Mit etlichen fotogr. Tafeln. 6 Bll., 217 469; 16 S. Tafelverz./Index. Or.-Hprgt., Textbd. mit Kopfgold- Bll. Or.-Lwd. in OU., die Vorsätze je als Karte der Reise illustriert. – 3. P. schnitt, leicht bestoßen, Gelenke tlw. angebrochen, Rücken Fleming. Mit mir allein. Eine Reise nach China. Berlin, Rowohlt, (1936). Mit 1 von Textbd. eingerissen, stellenweise etwas verblasst; Vor- gefalt. Karte und einigen fotogr. Tafeln. 324 S. Or.-Lwd. in OU. – Insgesamt sätze erneuert bzw. Innengelenke verstärkt. 1.500,– mit Gebrauchs- und Alterungsspuren. – Zus. 5 Bde. Neate F26; Perret II, 1657; Yakushi F71b. – Erste englische Ausgabe, sel- ** Both first editions, bound in original cloth with original wrappers. – Peter ten. – Bedeutender Bericht über die italienische Himalaya- und Karako- Fleming, brother of Ian Fleming, travelled Asia as a journalist for The Times. rum-Expedition unter Leitung des Herzogs Ludwig Amadeus von Savoyen. „News from Tartary“ is the processing of an adventurous journey from Bei- Enthält Reisebericht und wissenschaftliche Ergebnisse der Reise. – Leicht jing to Kashmir in the company of the Swiss journalist Ella Maillart, who also processed the journey literarily, in „Forbidden Journey. From Peking to Kashmir“ (See above). – Altogether with traces of use and ageing. – To- gether 5 vols. Francke, A. H. A History of Western Tibet. One of 1415 the Unknown Empires. London, S. W. Partridge, (1907). (19,5:13,5 cm). Mit 25 Illustr. auf 23 Tafeln und 4 Karten. XIV, 191 S., 32 S. Verlagsanz. Illustrierter brauner Or.-Lwd., leicht berieben, gering fleckig. 200,– Neate F54; Yakushi F178a. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und nur vereinzelt ganz gering fleckig. Mit hs. Namenszug auf freiem Vorsatz. ** First edition. – „‘Western Tibet‘ generally means Ladakh, including Spiti and Lahoul. The author was a Moravian missionary-scholar stationed in Ladakh“ (Y.) – Light browning and only minor staining here and there. With manuscript owner inscription to front endpaper. Original cloth, slightly rubbed, minor spotting. – Hong Kong Governor’s Copy – Fraser, D. The Marches of Hindustan, the Record 1416 of a Journey in Thibet, Trans-Himalayan India, Chi- nese Turkestan, Russian Turkestan, and Persia. Edinburgh & London, Blackwood, 1907. (23:16 cm). Mit 1 gefalt. Karte in der hinteren Innentasche und zahlr. Illustrationen (1 gefalt.). XVI, 521 S. + Verlagsanz.: 2 S., 1 Bl., S. 3-32. Illustr. roter Or.- Lwd.; leicht berieben; Rücken an Kopf und Fuß gering besto- ßen, oben mit kl. Einrissen; Innengelenke angebrochen. 400,– Cordier, BS 3229f.; Yakushi F190a. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt. Unbeschnittenes Exemplar. Mit Exlibris (s.u.). ** First edition. „The author tells his three journeys; the first to Shigatse from Calcutta through Sikkim and Chumbi valley, then to Chinese Turkestan through Simla, Leh, the Karakorum Pass, Khotan, Yarkand and Kashgar. Thence he travelled west by the Terek Pass to Kokand, Tashkent, Bokhara, Merv, Mashhad, Teheran and Baku“ (Y.). – Slight browning. Uncut copy. Pictorial original cloth with gilt lettering, slightly rubbed, spine with minor bumping to head and tail and with small tears to top; inner joints cracked. From the library of Cecil Clementi (1875-1947) with his bookplate. Clementi was from 1899 British colonial administrator in Hong Kong, China, British Guiana and Ceylon, 1925-30 Governor of Hong Kong and 1930-34 Gover- Nr. 1413 nor of the Straits Settlements including Singapore. 38 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1417 Nr. 1418

Fraser, J. B. Journal of a tour through part of the Slight browning and some foxing. Original two-tone green cloth, partly 1417 snowy range of the Himalaya Mountains, and to the gold-embossed, top edge gilt; slight rubbing, bumping and spotting, spine sources of the rivers Jumna and Ganges. London, Rodwell & and extremities faded. Martin, 1820. Fol. (30,5:24,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Karte. – Abbildung oben rechts – XX, 548 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg. u. etwas Blindprägung; – Round Kangchenjunga. London 1903. (26:17,5 etwas berieben, Ecken und Kanten bestoßen; Gelenke stel- 1419 cm). Mit 40 Tafeln u. 1 gefalt. Panorama nach lenweise angebrochen. 1.200,– Fotografien u. 2 gefalt. Karten. XVI, 373 S. Roter Or.-Lwd., Yakushi F191a. – Erste Ausgabe. – Minimal gebräunt und stellenweise et- gering berieben. 600,– was fleckig; 1 S. mit ausführl. hs. Anm. in Bleistift; die Faltkarte etwas stär- ker gebräunt und stockfleckig. Exlibris auf dem Innendeckel (s.u.). Neate F69; Yakushi F204a. – Erste Ausgabe. – Exlibris u. eigenhändiger Namenszug von Norman Dyhrenfurth. Vereinzelt gering stockfleckig im ** With 1 engraved folding map. – First edition. „Containing a history of weißen Rand. Nepal and an account of the war between Britain and Nepal in 1814, & his journey to the Sutlej and Jumna Rivers and to Gangotree, where he was the ** First edition. Classic work of mountaineering. Account of a tour round first European to reach“ (Yakushi). – Minor browning and some spotting or Kangchenjunga in 1899. Freshfield was accompanied by V. Sella, the fa- foxing in places; manuscript pencil annotations to 1 page; stronger brown- mous italian photographer. „The map by Garwood is splendid“ (Y.). – ing and foxing to folding map. Bookplate Littlecote (Leyborne Popham fam- ily). Blind embossed contemp. half-calf, spine gilt; some rubbing; corners and extremities bumped; joints split in places. – Abbildung oben links – – Classical Work of Alpine Literature – Freshfield, D. W. The exploration of the Caucasus. 1418 With Illustrations by Vittorio Sella. 2 Bde. London u. New York, Arnold, 1896. 4to. (29:21 cm). Mit 4 farb. gefalt. Karten (1 mehrfach gefalt. in Kartentasche in Bd. 2), 77 (3 gefalt. Panoramen mit 1 gefalt. Legende) Fotogravüren, 2 (1 gefalt.) Tafeln u. zahlreichen Textillustrationen. XXIII, 278; X, 295 S. Zweifarb. grüner Or.-Lwd., tlw. goldgepr., mit Kopfgoldschnitt; leicht berieben, bestoßen und fleckig, Rü- cken und Kanten verblasst. 1.000,– Neate F64; Perret 1759; Henze II, 291. – Erste Ausgabe. – „Eine zusam- menfassende Darstellung der Zentralkette zwischen Elbrus und Kasbek… Das Werk, mit den prächtigen Landschaftsphotographien V. Sellas ge- schmückt, ist eines der bestgeschriebenen nicht nur der kaukasischen, sondern auch der alpinistischen Literatur aller Länder.“ (H.). – Leicht ge- bräunt und etwas stockfleckig. ** 2 vols. With 4 col. folding maps (1 in pocket of vol.2), 77 (3 folding panoramas, 1 with folding key leaf) photogravures, 2 (1 folded) plates and numerous text-illustrations. – First edition. „Ouvrage de référence sur le Caucase, essentiel, très recherché, rare en édition originale“ (Perret). – Nr. 1419 Asien 39

Bookplate and ms. name of Norman Dyhrenfurth written by his own hand. Yakushi P117; Henze II, 324. – Erste Ausgabe. – „Er ist der erste Europäer, Little marginal foxing in places. Bound in original red cloth. der (zwischen 1826 und 1828) Kafiristan besucht hat. … Seine postum er- – Abbildung Seite 38 unten – schienenen Memoirs sind … wichtig für die Geschichte Nordwest-Indiens“ (H.) – Leicht gebräunt und ganz vereinzelt gering stockfleckig; wenige Un- – Search and Travel in the Caucasus. (Read at the terstreichungen zu Beginn. Mit hs. Besitzvermerk. Unbeschnitten. 1420 Evening Meeting, February 10th, 1890). (London), ** With 2 portraits and 2 maps. – First edition. „Gardner travelled as a pil- 1890. (24,5:15,5 cm). Mit 4 Tafeln und 1 farb. gefalt. Karte und grim in 1829-30-31; Srinagar, Gilgit, Chitral, Yarkand, Karakoram Pass, Shyok River, Leh, Dras River, Zoji-la, and Srinagar.“ (Yakushi). – Slight 1 Tafel. S. 257-286. Mod. Umschlag. (= Auszug aus „Procee- browning and minor foxing here and there, a few underlinings to first pages. dings of Royal Geographical Society“, Vol. 12, No. 5). 300,– Uncut. With manuscript ownership inscription „A. W. B. Joseph, ex libris Leicht gebräunt, die Faltkarte lose beiliegend und mit kl. Randeinriss. – Cuthberti Shields, Feb. 1909“ (?). Brown original cloth, spine gilt; minor Dazu: 1. Ders. The peaks, passes, and glaciers of the Caucasus. (London), rubbing and bumping. 1888. 8vo. Mit 1 Tafel. S. 677-704. Mod. Umschlag. (= Auszug aus „Procee- dings of Royal Geographical Society“, Vol. 10, No. 11).- Leicht gebräunt, Gerard, A. Account of Koonawur in the Himalaya. im oberen Rand vereinzelt etwas angestaubt oder leicht fleckig. –2. Ders. 1424 London, Madden & Co., 1841. (23:15 cm). Mit 1 ge- Below the snow line. London etc., Constable, 1923. Mit 9 Karten im Text. falt. Karte. XIII S., 1 Bl., 308, XXVI S., 1 Bl. Brauner Or.-Lwd., VI S., 1 Bl., 270 S. Or.-Lwd. – Neate F63. – Leicht gebräunt. – Zus. 3 Bde. leicht berieben. 700,– ** Slight browning, small tear to loosely inserted folding map. With two Yakushi G68. – Erste Ausgabe. Die gefalt. Karte (ca. 68:50 cm) in einer other works by the same author (see above). Deckeltasche. – Nur zu Beginn und am Ende leicht stockfleckig. Besitzver- merk „A. L. Purvis 1842“ auf dem Titel. – Travels in the Central Caucasus and Bashan in- 1421 cluding visits to Ararat and Tabreez and ascents of ** First edition. Overview of the geography, population, natural history, etc. of Kinnaur in northern India, followed by a journal of the 1817-18 survey Kazbek and Elbruz. London, Longmans etc., 1869. (21,5:15 of the region made by the author and his brother. – Some minor foxing at cm). Mit 3 gefalt. Karten, 5 Tafeln u. zahlr. Textabb.. XIII the beginning and the end, ms. ownership note „A. L. Purvis 1842“ on the S., 1 Bl., 509 S. 1 Bl. Illustr. roter Or.-Lwd. mit braun getönten title-page, the folding map (ca. 68:50 cm) in the front cover pocket. Bound Vorsätzen, gering berieben, Rückdeckel mit Fleck. 600,– in original brown ribbed cloth, slightly rubbed, yellow endpapers, mod. slip- case. From the library of Brooke-Hitching. Cat. Russica F 729; Miansarow 3244; Neate F71; Nerhood 298. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt; vereinzelte blasse Stockflecken; Gregory, C. J. To the Alps of Chinese Tibet. An ac- Buchblock gebrochen. 1425 count of a journey of exploration up to and among ** First edition. Freshfield was editor of the Alpine Journal, president of the snow-clad mountains of the Tibetan frontier. London, both the Royal Geographical Society and the Alpine Club. This report deals Seeley, 1923. (22:15 cm). Mit Front., 15 Tafeln u. 1 gefalt. Kar- a.o. with his ascents of Kazbek (first ascender) and Elbrus (first foreign as- cender of the western summit). – Slight browning throughout, faint foxing in te. 321 S., 1 Bl. Illustr. oranger Or.-Lwd., OU., der Umschlag places. Bound in original pictorial brown cloth gilt, dark brown endpapers, mit kleineren Randeinrissen. 400,– slightly rubbed, stain to lower cover. Yakushi G263. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt gering stockfleckig. – Abbildung unten – ** First edition. „Account of four months’ travels of J.W. Gregory and his son in 1922, which is described the corner of Western China border on – Mit Brief des Autors – Eastern Tibet“ (Y.) – Minor foxing in places. Bound in original yellow cloth, illustrated dust-jacket, small tears to dust jacket. Friederichsen, M. 2 Werke in 2 Bdn. Berlin und 1422 Hamburg 1899-1964. Abweichende 8vo. Or. Lwd. – „The most attractive colour plate book on India“ – u. mod. Hldr. 200,– Grindlay, R. M. Scenery, costumes and architec- Enth. – 1. Morphologie des Tien-Schan. Berlin 1899. Mit 1 gefalt. Karte 1426 u. gefalt. Deckbl. (=neu Karte „Neurere Reisewege im Tien-Schan“) 2 Bll., ture, chiefly on the western side of India. 2 Bde. 141 S. – Hs. Namenszug auf dem Titel. – Cordier, BS 2860. – 2. Ders. For- London, Smith, Elder & Co., (1826)-1830. Fol. (39,5:31,5 cm). schungsreise in den zentralen Tien-schan und Dsungarischen Ala-tau im Mit 1 gest. Titel mit altkol. Vign., 1 aufgewalzten lith. Titel Sommer 1902. Hamburg 1904. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 2 ge- und 36 altkolorierten Aquatinta-Tafeln. Schwarze Kalbldr. falt. Karten. VI, 311 S. – Beiliegt: Ders. Eigenh. verfasster Brief des Autors d. Zt. mit 2 Rsch., vergold. Deckeltfilten sowie blindgepr. und an Ewald Bause („…so bitte ich Sie selbst ganz ergebenst um Angabe von Referenzen“). – Zus. 2 Bde. u. Kartenbeil. ornament. Deckelbordüre, Kratzspuren auf den Deckeln, Ecken etwas bestoßen, einige nachgefärbte Schabstellen, Gardner, A. Soldier and traveller. Memoirs. Edited Rücken etwas berieben und spröde, Vordergelenk von Bd. 2 1423 by H. Pearse. With an introduction by R. Temple. oben ca. 7 cm eingerissen. 8.000,– Edinburgh & London, Blackwood, 1898. (23:16 cm). Mit 2 Por- Abbey, Travel 442; Colas 1334; Tooley 239. – Etwas gebräunt; Tafeln meist träts und 2 Karten. XXXIV, 359 S. sowie 32 S. Verlagsanz. mit Abklatsch auf das nächste Bl.; stellenweise gering stockfleckig. Exlibris Brauner Or.-Lwd. mit Rückenverg.; gering berieben und be- von Major General Nesbitt aus Leder, vergold. stoßen. 300,– ** First edition according to the collation of the plates and the publica- tion in 2 separated vols., but vol. 1 with the title-page of the principally identical version published in 1 vol. – „Next to Daniell, the most attractive colour plate book on India. One of the few books in which the name of the colourist is mentioned, viz. J. B. Hogarth“ (Tooley). Tooley records the last line on the title-page in vol. 1 as following: „London, Published by R. Ack- ermann, Strand“ unlike the one of our copy: „London, Smith, Elder & Co., Cornhill. 1830.“ This one is assigned by Colas to the mentioned alternative version: „Ce recueil a été publié ensuite en un seul volume:… il ne s’agit pas d’une nouvelle édition, mais d’une réémission sous une autre firme.“ Contains 36 plates capturing the aesthetics of Indian nature and culture in an outstandingly georgeous colouring. – Some browning and offsetting throughout; little foxing in places. Bookplate of Major General Nesbitt made of leather, gilt. Bound in contemporary black full-calf, 2 lettering pieces, gilt to spine and covers, blind-stamped ornaments to covers; some rubbing, re-coloured scrapings to covers, corners slightly bumped, ca. 7 cm. tear to upper front hinge of vol. 2. – Abbildungen Seite 40 – – First Ascent of Elbrus – Grove, F. C. The frosty Caucasus. An account of 1427 a walk through part of the range and of an ascent of Elbruz in the summer of 1874. London, Longmans etc., Nr. 1421 1875. (19,5:14 cm). Mit gefalt. Karte und 6 Tafeln. VII, 341 40 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1426

(Grove, F. C.) S. Illustr. grüner Or.-Lwd., Kanten leicht berieben, Innen- gelenke rep. 500,– Neate G75. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, Bibl. Blind- stempel auf dem Vorsatz. ** First edition. Report of the first ascent of Elbrus, successfully carried out by Grove in 1874. – Slight browning throughout, libr. blind stamp to endpaper. Bound in original pictorial green cloth, slight rubbing to edges, inner rear restored. – Abbildung Seite 37 oben – Hedin, S. Eine Routenaufnahme durch Ostpersien. 1428 2 Textbde. u. Kartenmappe. Stockholm u. Leipzig 1918-27. 4to (29:23 cm) u. Fol. (37:26 cm; Mappe). Mit 19 farb. (9 doppelblatttgr. u. 9 gefalt.) Karten, 32 (15 farb.) Panorama- taf., 95 Taf. u. einigen Textabb. XII, 139 S.; VII S., 1 Bl., 548 S. OU. u. Or.-Mappe, sämtlich etwas gebraucht. 400,– Hess 51f. (No. 7); Henze II, 558. – Einzige Ausgabe des umfangreichen Werkes über Hedins Persienreise in den Jahren 1905-06, das u.a. auch Beiträge von Geologen, Sprachforschern etc. enthält. – Unbeschnitten; etwas gebräunt. – The Sino-Swedish expedition. 12 Bde. der Rei- 1429 he in 14 Bdn. Stockholm 1937-1967. Leicht abwei- chende Gr.-4to (ca. 29-23 cm). Mit zahlr. Tafeln meist nach Fotografien, gefalt. Karten u. Illustrationen im Text. OU. (12), u. Lwd. d. Zt. mit 2 Rsch. (2), mit Gebrauchsspuren. (Re- ports from the scientific expedition to the north-western pro- vinces of China under leadership of Dr. Sven Hedin). 1.500,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. E. Norin. Geology of Western Quruq Tagh. Eastern Tien-Shan. 1937. 194 S. OU., gebräunt, Kanten be- rieben. (III. Geology 1) – 2. Ders. Geologic reconnaissances in the Chinese T’ien-Shan. 1941. 229 S. OU., gebräunt, berieben und bestoßen, Rücken wasserfleckig. (III. Geology 6). – 3. V. Sylwan. Woollen textiles of the Lou-lan people. 1941. 127 S. OU., gebräunt, berieben, etwas fleckig. (VII. Archaeo- logy 2). – 4. C.-H. Hjortsjö u. A. Walander. Das Schädel- und Skelettgut der archäologischen Untersuchungen in Ost-Turkistan. 1942. 89 S. OU. Leicht gebräunt. (VII. Archaeology 3). – 5. S. Hedin. History of the expedition in Nr. 1426 Asia 1927-1935. 3 Tle. in 3 Bdn. 1943-1944. Alle OU., teils berieben, Bd. 1 Asien 41

– From the Estate of the Cinematographer of the Hedin-Expedition – – Lieberenz, P. – Umfangreiches Originalmaterial 1431 zur Hedin-Expedition aus dem Nachlass des Do- kumentarfilmers Paul Lieberenz mit Tagebüchern, Dokumen- ten und Original-Fotografien.*# 5.000,– Der bedeutende Kameramann, Autor und Dokumentarfilmproduzent Paul Lieberenz (1893-1954) begleitete den ersten Teil der von Sven Hedin 1927- 1935 geführten Chinesisch-Schwedischen Expedition zur Erforschung der Mongolei und Chinesisch-Turkestans als Kameramann. Die von Februar 1927 bis Mai 1928 durchgeführte erste Forschungsreise, ausgestattet mit 60 Mann Begleitung, 300 Kamelen und 40 Tonnen Gepäck, führte von der mongolischen Grenze nach Westen. Im November 1927 durchquerte He- din mit seinem internationalen Forscherteam die Wüste Gobi in Richtung Hami und Ürümqi, wo er mit militärischen Ehren empfangen wurde. Das uns vorliegende Originalmaterial aus dem Nachlass Paul Lieberenz’ do- kumentiert die Expedition aus Sicht des Kameramannes, die Arbeiten für den Expeditionsfilm und die Vorbereitungen für geplante Publikationen. – Enthält u.a.: 1. Tagebuch ab Januar 1828 mit dem sog. „Asien-Tagebuch“ ab dem 25. Februar. 2. Kl. Notizbuch, betitelt „Lieberenz. 1928. April-Mai. Urumtschi-Berlin“ mit kl. Reisetagebuch bzw. datierten Notizen; am Ende mit Ausgaben-Aufstel- lung; mit zahlreichen Visitenkarten in kl. Dokumententasche. 3. Kopien von handschriftl. und maschinenschriftl. Korrespondenz von Paul und Trude Lieberenz mit Sven Hedin sowie mit dessen Schwester Alma Hedin, u.a. in Bezug auf den Expeditionsfilm und die Überlassung von Bildmaterial für Werbezwecke und für eine geplante Publikation Lie- berenz’. 4. 44 Bll. handschriftl. (41) und maschinenschriftl. (3) Manuskripte mit ei- genhändigen Korrekturen (etwas gebräunt und stellenweise stockfleckig bzw. angestaubt). 5. 19 num. Original-Fotografien (23:29,5 cm), davon 9 betitelt „Om mani Nr. 1427 padme hum“, mit Blindstempel „Filmprüfstelle Berlin, genehmigt“ (Stand- bilder aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm 1928; Kamera: P. Liebe- renz): ausdrucksstarke Portäts und Szenen aus dem Alltagsleben der indi- genen Bevölkerung, buddhistische Zeremonien, etc. 6. Foto-Album: 22 lose Bll. mit 421 ungeordneten Original-Fotografien gebräunt, Rücken leicht wasserfleckig, stellenweise eingerissen – Bd. 1 bzw. Standbildern aus dem Filmmaterial für den Expeditionsfilm „Mit Sven inneres Vordergelenk gebrochen. – 6. G. Montell. As ethnographer in China Hedin durch Asiens Wüsten“ (1928; Regie und Kamera P. Lieberenz). 1 and Mongolia 1929-1932. 1945. 449 S. Lwd. d. Zt., OU eingebunden. – Bl. hs. Titel „Asien. Vorhandene Platten und Filmvergrößerungen“, 1 Bl. Hs. Schenkungsvermerk auf dem Vortitel. – 7. B. Bohlin. Palaeontological leer. Qu.-Gr.-fol. (35:48 cm; gebräunt und etwas fleckig). Die Fotografien and geological researches in Mongolia and Kansu 1929-1933. 1945. OU., in verschiedenen Formaten dokumentieren die beschwerliche Reise, die wenige Flecken, kleiner Abriss vorne unten. – 8. G. Bexell. Geological and Forschungsarbeiten (u.a. zur Aeroklimatologie Innerasiens und Vermes- palaeontological investigations in Mongolia and Kansu 1929-1934. 1945. sungstätigkeiten), das Lagerleben der Expeditionsteilnehmer, die einhei- OU. – 9. F. Bergman. Travels and archaeological field-work in Mongolia mische Bevölkerung etc. und zeigen Impressionen aus deren Alltagsleben, and Sinkiang – a diary of the years 1927-1934. 1945. OU., wenige Was- Ansichten, Militär etc.; jeweils mit hs. Nummerierung in weiß oder schwarz. serflecken, kleine Randeinrisse. –10. T. Norlindh. Flora of the mongolian steppe and desert areas. 1949. 155 S. OU., leicht gebräunt. (XI. Botany 7. 10 Original-Fotografien, montiert auf 2 Bll. schwarzem Karton, mit Auf- 4). – 11. B. Körner. Die religiöse Welt der Bäuerin in Nordchina. 1959. 86 nahmen aus dem Alltagsleben der chinesischen Volksgruppen. Blattgröße S. OU., etwas gebräunt, wenige Flecken. (VIII. Etnography 8). – 12. D. M. Farquhar u.w. Sven Hedin Central Asia Atlas. Memoir on maps. Vol. II. In- dex of geographical names. 1967. 92 S. Lwd. d. Zt., OU. eingebunden. (I. Geography 3). – Dazu: A. Conrady. Die chinesischen Handschriften und sonstigen Kleinfunde Sven Hedins in Lou-Lan. 1920. Mit 53 Tafeln. 191 S. OU., etwas gebräunt. – Konvolut von 12 Werken in 17 Bdn., alle in ers- 1430 ter Ausgabe. Verschiedene Druckorte, 1899-1978. Verschiedene Einbände der Zeit mit Gebrauchsspuren. 500,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. S. Hedin. Durch Asiens Wüs- ten. Drei Jahre auf neuen Wegen in Pamir, Lop-Nor, Tibet und China. 2 Bde. Leipzig 1899. Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. (meist nach Fotografien). Or.-Lwd. – 2. Ders. Im Herzen von Asien. Zehntausend Kilometer auf un- bekannten Pfaden. 2 Bde. Leipzig 1903. Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. (meist nach Fotografien) u. 5 Karten. Or.-Lwd. –3. Ders. Transhimalaya. Entde- ckungen und Abenteuer in Tibet. 3 Bde. Leipzig 1909-1912. Mit zahlr. tlw. farb. Tafeln u. Textabb. u. 7 (4 gefalt.) Karten. Illustr. Or.-Lwd. – 4. Ders. Zu Land nach Indien durch Persien, Seistan, Belutschistan. 2 Bde. Leipzig 1910. Mit zahlr. Tafeln u. Textabb. (meist nach Fotografien). u. 2 Karten. Illustr. Or.-Lwd. – 5. Ders. Ein Volk in Waffen. Leipzig 1915. Mit einigen Abb. nach Fotografien. OU. –6. Ders. Mount Everest. Leipzig 1923. Mit zahlr. Abb. Or.-Hlwd. – 7. Ders. My Life as an explorer. New York (1925). Mit zahlr. Textabb. -8. Ders. Die Flucht des großen Pferdes. Leipzig 1935. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 1 Karte. Or.-Lwd., OU. -9. Ders. Die Seidenstra- ße. Leipzig 1936. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 2 Karten. Or.-Lwd., OU, Schuber. – 10. Ders. Der wandernde See. Leipzig 1937. Mit zahlr. Ta- feln nach Fotografien u. Karten. Or.-Lwd., OU. –11. Ders. Eroberungszüge in Tibet. Leipzig 1940. Mit zahlr. Textabb. Or.-Lwd., OU. – 12. E. Wenner- holm. Sven Hedin. Wiesbaden 1978. Or.-Lwd., OU. – Insgesamt teilweise etwas stockfleckig o. gebräunt. – Zus. 17 Bde. – oRR./Waf. Nr. 1431 42 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1431 (Hedin, S.) 29,5:42 cm; die Fotografien in verschiedene Formate 8:11 cm bis 18,5:14,5 38 kol. Tafeln, 3 Plänen und 16 Tafeln nach Fotos. XIV S., 1 cm. Bl., 370 S. Hldr. d. Zt., leicht berieben. 800,– 8. A. Berger. Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten. Nach dem Tagebuch Cordier, BS 2813; Yakushi H236. – Erste Ausgabe. – Wenige vereinzelte des Filmoperateurs der Expedition Paul Lieberenz. Berlin, Volksverband Stockflecken. der Bücherfreunde Wegweiser, Berlin. Mit 16 Abb. auf 8 Tafeln. 383 S. Il- lustr. Hldr., leicht berieben. ** First edition. Deals with Forsyth’s first Yarkand expedition to Eastern Turkestan in 1870, aiming to initiate contact and trade with Yaqub Beg, – Abbildung oben und Seite 41 unten – amir of Kashgar. The diplomatic mission was a failure, nevertheless, the scientific was not: seven new species of birds were described, and infor- Heim, A. Minya Gongkar. Forschungsreise ins mation obtained on a further 151 species. – Little foxing in places. Bound in 1432 Hochgebirge von Chinesisch Tibet. Bern 1933. contemp. half-leather, slightly rubbed. (24:17 cm). Mit zahlr. Tafeln nach Fotos (tlw. farb. o. gefalt.) – Abbildung unten links – u. zahlr. Textabb. 243 S. Or.-Lwd., mit transparenter Folie ka- schiert. – Dazu. Ders. Thron der Götter. Erlebnisse der ersten Hensman, H. The Afghan War of 1879-80, being Schweizerischen Himalaya-Expedition. Zürich (1938). (24:17 1434 a complete narrative of the capture of Cabul, the cm). Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. Textabb. 270 S. Lwd. siege of Sherpur, the battle of Ahmed Khel, the brilliant march d. Zt. mit transparenter Folie kaschiert. – Ersteres mit Besitz- to Candahar, and the defeat of Ayub Khan, with the opera- stempel von Elisabeth Heim; beide mit hs. Besitzvermerk D. I. tions on the Helmund, and the settlement with Abdur Rahman Lauf. 100,– Khan. London, W. H. Allen, 1881. (22:15 cm). Mit 10 gefalt. Karten. XIII S., 1 Bl., 567 S. Roter Hldr. d. Zt. mit Rückenverg. Henderson, G. u. A. O. Hume. to Yar- und goldgepr. Supralibros der New South Wales Library of 1433 kand. Incidents of the route and natural history of Parliament auf Vorderdeckel und unterem Rückenfeld, Mar- the countries traversed by the expedition of 1870 under T.D. morschnitt. Gering berieben und bestoßen, Rücken leicht Forsyth. London, Reeve, 1873. (26:17 cm). Mit gefalt. Karte, fleckig. 200,– Yakushi H242. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und vereinzelt gering fleckig; die Faltkarten auf Lwd. aufgezogen. ** First edition. – Slight browning, minor spotting here and there; folding maps laid on cloth. Contemp. red half-leather, spine gilt, gold-embossed library signet to front cover and spine, marbled edges. Minor rubbing and bumping, slight spotting to spine. Himalaya und Karakorum. – Konvolut von 28 1435 Werken zum Thema Himalaya und Everest, Kara- korum u.a. in 29 Bdn. Verschiedene Druckorte 1928-2002. Variierende 8vo u. 4to. Alle illustriert. Alle Or.-Einbände, teils mit Gebrauchspuren. 500,– Enthält u.a. in Reihenfolge des Erscheinens: 1. J. Hunt. The ascent of Eve- rest. London 1953. 299 S. Or.-Lwd., OU. – 2. W. Noyce. Climbing the Fish’s Tail. London 1958. 150 S. Or.-Lwd., OU. – 3. J. R. Ullman. Americans on Everest. The official account of the ascent led by Norman G. Dyhrenfurth. Philadelphia 1964. 429 S. Or.-Lwd. – 4. H. Weyer u. N. G. Dyhrenfurth. Nanga Parbat. 1980. 142 S. Illustr. Or.-Pp. – Eigenhändige Si- gnierung Helfried Weyers auf dem Titel. – Zus. 29 Bde. – Titelliste im Nr. 1433 Onlinekatalog/List of titles in web catalogue. – oRR./Waf. Asien 43

mainly the plates; paper restoration to lower corner of k2. Bound in contem- porary full-calf, gilt, rubbed and bumped, spine renewed. Recent slipcase. – Abbildung links – Hooker, J. D. Himalayan Journals; or, notes of a 1437 naturalist in Bengal, the Sikkim and Nepal Hima- layas, the Khasia mountains, &c. 2 Bde. London, Murray, 1854. (23:15,5 cm). Mit 2 gefalt. Karten, 13 (12 lith.) Tafeln u. zahlr. Textholzstichen. XXVII, 408, 32; XII, 487 S. Illus- tr. Or.-Lwd., etwas berieben, Rücken verblasst und mit Ab- rieb, kleiner schwarzer Tintenfleck auf dem Rückdeckel von Bd. 2. 1.000,– Neate H108; Yakushi H399. – Erste Ausgabe. – Vorderes Innengelenk von Bd. 1 gebrochen, Karte von Sikkim mit reparierten Einrissen. ** First edition, 2 vols. Hooker was imprisoned by the diwan of Sikkim over a border violation. “The British government secured their release within weeks by threatening to invade Sikkim. The elderly raja was punished with the annexation of some of his land and the withdrawal of his Brit- ish pension, a response that even some of the British thought excessive” (ODNB). – Front inner hinge of vol. 1 broken, repaired tear to the map of Sikkim. Bound in original pictorial cloth, somewhat rubbed, spine faded and rubbed off in places, small ink-spot to rear cover of vol. 2. – Abbildung unten links – Nr. 1436 Hosie, A. Report by Mr. A. Hosie, His Majesty’s 1438 consul-general at Chengtu, on a journey to the – The Inspiration to Alexander von Humboldt’s Travels – eastern frontier of Thibet. Presented to both Houses of Par- liament by Command of His Majesty. London 1905. Gr.-4to Hodges, W. Travels in India during the years 1780, (34:22 cm). Mit 1 gefalt. farb. Karte. 1 Bl., 87 S. Mod. Lwd. mit 1436 1781, 1782, & 1783. London, for the author and sold goldgepr. Deckeltitel. 300,– by Edwards, 1793. 4to (30:25 cm). Mit gefalt. gest. Karte u. Yakushi H426. – Sehr selten. – Durchgehend leicht gebräunt. 14 gest. Tafeln. VI, 156 S., 1 Bl. Kalbsldr. d. Zt. mit Rsch., ** Very rare. Remarkable and invaluable insight into the British occupation Rvg. u. vergold. Deckelbord., berieben und bestoßen, Rücken of Tibet in the final stages of the Great Game in the form of a travel report. The map shows Hosie’s route. – Slight browning throughout. Bound in re- erneuert. Mod. Schuber. 600,– cent cloth, title gilt to cover. Cox I, 304; vgl. Henze II, 595f. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt; teilweise – Mount Everest – Mallory’s First Attempt – stockfleckig, vor allem die Tafeln; k2 mit hinterlegter Ecke unten. Mount Everest. The recon- ** First edition. Hodges was a landscape painter, the plates were created Howard-Bury, C. K. according to his models. He accompanied Cook on his second journey. 1439 naissance, 1921. London 1922. (26:18,5 cm). Mit The map shows a part of Bengal and Bahar. – Slight browning; partly foxed, Front. in Fotogravüre, 32 Tafeln nach Fotografien u. 3 ge- falt. Karten. XI, 356 S. Blauer Or.-Lwd., gering berieben. 600,–

Nr. 1437 Nr. 1439 44 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1447 (Howard-Bury, C. K.) Neate H120; Yakushi H433a. – Erste Ausgabe. – Stockfleckig, meist nur im Karten und 1 gefalt. Tabelle. VI S., 1 Bl., 272 S. Grüner gepr. Rand; größtenteils unaufgeschnitten. Lwd. d. Zt. mit schwarzem Rückenschild; Deckel minimal ** First edition. „The author led the expedition. This book and the two oth- wasserfleckig, Rücken verblasst. 300,– ers recounting the stories of the 1922 and 1924 expeditions form a very handsome record of the courage and daring of the early Everesters“ (N.) – Fiedler-Leitner, 5.2.2; Löwenberg 194. – Erste deutsche Ausgabe. Erste Little foxing to white margins throughout; some foxing in places; mostly Auswertung der Reise 1829 mit Rose und Ehrenberg nach Russland und unopened. Bound in original blue cloth, slightly rubbed. Sibirien mit wichtigen Erkenntnissen zu Geologie, Magnetismus, Luftdruck etc. – Etwas gebräunt, die Tabelle in den weißen Rändern gering wasser- – Abbildung Seite 43 unten rechts – fleckig bzw. angestaubt. Huc, (E. R.) Souvenirs d’un voyage dans la Tarta- 1440 rie, le Thibet et la Chine pendant les années 1844, 1845, et 1846. 2 Bde. Paris, Le Clere, 1850. (21,5:14 cm). Mit 1 gefalt. Karte. 1 Bl., 426 S.; 1 Bl., 516 S. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch. und Rvg., berieben und beschabt. 200,– Cordier, BS 2119; vgl. Henze II, 641 ff. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt leicht stockfleckig, Exlibris Henry Crossley Irwin Mount Irwin. ** First edition. – Slightly foxing in places, bookplate of Henry Crossley Irwin Mount Irwin. Contemp. half-leather, rubbed, joints scraped. Humboldt, A. v. Central-Asien. Untersuchungen 1441 über die Gebirgsketten und die vergleichende Klimatologie. Aus dem Französ. übers. und durch Zusätze vermehrt hrsg. von W. Mahlmann. 2 Bde. Berlin, Klemann, 1844. (22,5:13,5 cm). Mit 1 gefalt. lith. Karte und 9 gefalt. Tabellen. 5 Bll., XII, 366 S., 1 Bl., 367-688 S.; 2 Bll., 448 S., 2 Bll. (1 Bl. Errata). Hlwd. d. Zt. mit tlw. abgeschabten Rücken- schildern; Deckel berieben, Ecken und Kanten tlw. bestoßen, Rücken verblasst; Gelenke von Bd. 1 gebrochen bzw. ange- brochen. 600,– Fiedler-Leitner, 5.3.2; Löwenberg 197; Henze II, 668. – Erste deutsche Aus- gabe. – Die 1843 erschienene französische Originalausgabe basiert auf der Russlandreise Humboldts, ist jedoch „weitgehend auch eine Frucht literarischer Studien, in deren Ergebnis Humboldt das geophysikalische und klimatologische Wissen von Vergangenheit und Gegenwart über Zen- tralasien kritisch vergleichend wertete und zusammenfasste. ‚Asie centra- le‘, das die moderne Periode der geologischen Erforschung Innerasiens eröffnete …, hatte bedeutende Wirkung vor allem auf die russische Wis- senschaft“ (F.-L., S. 355). „Neben der französischen Originalfassung be- sitzt die deutsche Ausgabe eigene Bedeutung: Sie enthält zahlreiche, neue Forschungen berücksichtigende Zusätze“ (F.-L., S. 360). – Etwas gebräunt und stellenweise fleckig. Jeweils mit Namenszug auf dem Titel. – Fragmente einer Geologie und Klimatologie Asi- 1442 ens. Aus dem Französischen mit Anm. von J. Lo- ewenberg. Berlin, List, 1832. (21:14,5 cm). Mit 2 gefalt. lith. Nr. 1447 Asien 45

– Im Ural und Altai. Briefwechsel zwischen Alex- Karte. XV, 719 S. Illustr. Or.-Karton; Gebrauchsspuren, Preis- 1443 ander von Humboldt und Graf Georg von Cancrin stempel auf hinterem Innendeckel. 300,– aus den Jahren 1827-1832. Leipzig, Brockhaus, 1869. (22:14,5 Cordier, BS 4382; Yakushi K83; vgl. Aschoff 1026. – Erste Buchausgabe cm). XV S.,1 Bl., 170 S. Späterer Hlwd. mit altem hs. Rücken- des ursprünglich in japanischen Zeitungen erschienenen Werkes. – Leicht schild; Kanten nur minimal berieben, Rücken leicht verblasst gebräunt und gering fleckig, die ersten und letzten Seiten stärker, die dop- und mit entferntem Bibliotheksschildchen. 150,– pelblattgr. Karte mit Bugeinriss an beiden Enden sowie kl. Randläsur. Löwenberg 627; Henze II, 668. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt; 1 Bl. ** First book edition in English. „This is a translation of papers originally lose. Mit Stempel auf dem Vortitel. published in Japanese newspapers describing a journey to Tibet through Nepal between 1897-1903, and a year’s residence in Lhasa“ (Y.). Kawagu- – Alexander von Humboldt’s Reisen in Amerika chi Ekai was a Japanese Buddhist monk and the first recorded Japanese 1444 und Asien. Eine Darstellung seiner wichtigsten citizen who travelled in Nepal and Tibet. – Slight browning and minor spot- ting, stronger to first and last pages; marginal tear to top and small splits Forschungen. 2. Aufl. 4 in 2 Bdn. Berlin, Hasselberg, 1856. to centerfold of map. Illustrated original wrappers; traces of use, stamp to (21,5: 14 cm). VIII, 367, VIII, 368; VI, 358, VI, 361 S. Jeweils rear inner cover. mit lith. (1 farbig, 1 getönt) Front. Hldr. d. Zt.; leicht berieben, Kanten etwas bestoßen. 200,– 1449 Kaye, J. F. A history of the Sepoy War in India. Fiedler-Leitner 4.1.2.3.6.2; Löwenberg 124 Anm. – Erstmals 1854-56 er- 1857-1858. Mischauflage. 7 Bde. London, W. H. Al- schienen. Zusammenfassung der Reisewerke Alexander von Humboldts. len, 1880-1888. (22,5:16,5 cm). Mit 15 gefalt. (4 farbig) Kar- Die beiden ersten Bände enthalten die „Reisen in die Aequinoctial-Gegen- ten u. Plänen und 2 gest. Tafeln. Blindgepr. roter Lwd. mit den Amerika’s“, die beiden übrigen seine Berichte aus dem europäischen goldgepr. Rückentitel; leicht fleckig, Ecken und Kanten besto- und asiatischen Rußland. Flüssige, die naturwissenschaftlichen Beobach- ßen, Deckel tlw. mit Wurmspuren, Rücken verblasst und mit tungen Humboldts jedoch sorgfältig wiedergebende Redaktion. – Gering gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig, einige Seiten stärker be- kl. Fehlstellen; 1 Gelenk gerissen; Innengelenke stellenweise troffen. gelockert bzw. leicht eingerissen. 500,– Bd. 4-6 (Bd. 6: Erstauflage) unter dem Titel:G. B. Malleson. History of Huxley, L. Life and letters of Sir Joseph Dalton the Indian Mutinity, 1857-1858. Commencing from the close of the second 1445 Hooker. 2 Bde. London, Murray, 1918. (22:16 cm). volume of Sir John Kaye’s History of the Sepoy War. 1878-1888; Bd. 7: F. Mit 9 Tafeln u. 1 gefalt. Karte. X, 546; VI, 569 S., 1 Bl. Goldge- Pincott. Analytical Index. 1880 (Erstauflage). – Insgesamt leicht gebräunt pr. blaue Or.-Lwd. 300,– und etwas fleckig, 2 Bde. stärker betroffen; 1 Seiteneinriss rest.; wenige Karten mit Falzeinriss; Bindung tlw. gelockert. Neate H146. – Erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen vornehmlich Porträts von Hooker, die Karte „Sikkim and eastern Nepal“. ** 7 vols. Mixed editions as usual. Slight browning and some spotting, stronger to 2 vols. Tear to 1 leaf restored, tears to folding maps affecting ** First edition. The plates show mainly portraits of Hooker, the map Sikkim image; textblock each somewhat shaken. Blind-embossed red cloth, spine and eastern Nepal. Bound in orig. blue cloth gilt, slightly rubbed. gilt; slight spotting, some bumping to edges and extremities, wormtraces to covers in places, spine sunned and with small defects; 1 joint cracked, Jacquemont, V. Correspondance avec sa famille inner hinges shaken or cracked in places. 1446 et plusieurs de ses amis, pendant son voyage dans l’Inde. 2 Bde. Paris, Fournier, 1833. (21:14 cm). Mit 2 gefalt. – From Frances Mary Richardson Currer’s Library – lith. Karten. 2 Bll., 388 S.; 2 Bll., 374. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. Rvg., berieben, etwas bestoßen, Gelenke geplatzt, Rücken Kirkpatrick, W. An account of the Kingdom of rissig. 250,– 1450 Nepaul being the substance of observations made during a mission to that country, in the year 1793. London, Erste Ausgabe. – Durchgehend stockfleckig, Exlibris von Thomas Philip Earl de Grey auf dem Vorsatz. W. Miller, 1811. 4to (31:25 cm). Mit 14 (1 kol.) gest. Tafeln, 1 ** 2 vol. First edition. Jacquemont travelled to India in 1828 as a plant- collector. – Foxing throughout, bookplate of Thomas Philip Earl de Grey to endpaper. Bound in contemp. half-calf, gilt to spine, rubbed, somewhat bumped, joints cracked, some scraping to spine. – Voyage dans l’Inde, pendant les années 1828 a 1447 1832, sous les auspices de M. Guizot. 6 Bde. Pa- ris, Firmin Didot, 1841-44. Fol. (36:29 cm). Mit 4 lith. gefalt. Tafeln, 290 gest. oder lith. (26 kol., 4 doppelblattgr., 1 ge- falt.) Tafeln. Neuere Hmaroquinbe. mit goldgepr. Rückenti- teln. 6.000,– Nissen, ZBI 2084; Stafleu-C 3230; Yakushi J18b; Henze II, 698. – Erste Aus- gabe. – Enthält: I.-III. Journal; IV. Description des Collections (Zoologie & Botanique); V.-VII. Atlas. Die Tafeln u.a. mit Ansichten, Profilen, geographi- schen, anthropologischen, zoologischen und botanischen Illustrationen, etc. Die schönen zoologischen Tafeln meist koloriert und tlw. eiweißge- höht. – Etwas gebräunt und stockfleckig, stellenweise stärker, ganz verein- zelt kl. Randläsuren; 2 Faltkarten mit kl. Falzeinrissen, 2 zoologische Taf. in Atlas-Bd. 2 mit Textabklatsch; jeweils mit Blindstempel auf dem Titel. ** First edition. – The French botanist and geologist Victor Jacquemont (1801-1832) travelled on behalf of the Jardin des Plantes to India to collect plants and animal specimen. „He travelled extensively in the Himalayan region, and crossed twice into Tibet … He also visited Ladakh (Y.).“ The plates with views, profiles and geographical, anthropological, zoological, botanical etc. illustrations. Most of the zoological plates are in fine con- temporary colour. – Some browning and foxing, stronger in places, here and there minor marginal tears; small tears to folds of 2 maps, off-setting from text onto 2 zoological plates in atlas vol. 2; blind stamp to each title: „Boston Society of Natural History“ (1830–1948). Recent half-morocco, gilt titles to spine. – Abbildungen Seite 44 unten – Kawaguchi, E. Three years in Tibet, with the ori- 1448 ginal Japanese illustrations. Madras/Benares & London, The Theosophist Office/Theosophical Publishing Society, 1909. (24:15,5 cm). Mit 11 (1 doppelblattgr.) Tafeln, zahlr. tlw. ganzseitigen Textillustrationen und 1 doppelblattgr. Nr. 1450 46 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Kirkpatrick, W.) mehrf. gefalt. Karte u. 1 Titelvign. 1 Bl., S. XVII-XIX, 1 Bl., S. IV-XV, 1 Bl., S. 4-386, 3 Bll. Kalbsldr. d. Zt. mit Rvg., Rsch. u. Deckelfileten, etwas berieben, besonders Ecken u. Kanten; Rücken unter Verwendung des alten Leders erneuert. 1.200,– Yakushi K214a. – Erste Ausgabe. – Vollständiges Exemplar mit abweichen- der Bindefolge; das Vorwort ist hier dem Inhaltsverzeichnis nachgestellt. Stellenweise etwas gebräunt oder stockfleckig (Vorsätze stärker); ver- blasster roter Stempel asiatischer Herkunft auf dem Titel, vorgebundenes w. Bl. mit Abklatsch der Titelvignette; Exlibris von Frances Mary Richard- son Currer, der großen Buchsammlerin. ** First edition. „Account of the first Englishman’s visit to the Kathmandu Valley. The author was sent in with a small party by Lord Cornwallis as „me- diator“ between China and Nepal in 1793. He also gives a historical sketch of Nepal“ (Y.). The colored plate shows a pheasant. – Complete copy, diver- gent binding sequence; the preface bound after the contents. Some offset- ting or foxing in places (stronger to endpapers); faded red stamp of asian origin to titlepage, offsetting fronttitle to endpaper; bookplate of Frances Mary Richardson Currer (1785-1861), the great female collector. Bound in contemp. full-calf, gilt to spine, some rubbing; spine renewed using the old leather. – Abbildung Seite 45 – Klaproth, J. Voyage au Mont Caucase et en Géor- 1451 gie. 2 Bde. Paris, Gosselin, 1823. (21:13,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Karte. 4 Bll., 520 S.; 2 Bll., 577 S. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. u. Rvg., Ecken und Kanten etwas berieben. 600,– Atabey 637; Miansarow 344. – Erste französische Ausgabe. Ohne die von Atabey erwähnte gefalt. Vokabeltabelle. – Kaum gebräunt, stellenweise blass stockfleckig. ** First french edition, 2 vols. Lacking the folding vocabulary table men- tioned by Atabey. Klaproth became a fellow of the Academy of Sciences at St. Petersburg in 1804. The Acadamy sent him to explore the Caucasus and report back to the Russian government on the region and the extent of Russian influence there. His report led to a break with the Russian authori- ties and finally to Klaproth’s emigration. – Slightly browned, faint foxing in places. Bound in cont. boards, spines gilt. Nr. 1452 – Abbildung unten – S. Illustr. grüner Or.-Lwd., berieben, kleinere Läsuren an den Knight, W. H. Diary of a pedestrian in Cashmere Gelenken. 750,– 1452 and Thibet. London, Bentley, 1863. (23:16 cm). Mit Yakushi K247. – Erste Ausgabe. – Teilweise stockfleckig; eine Tafel lose. 16 (8 lith.) Tafeln und zahlr. Textabb. XVI, 385 S. sowie 8 Exlibris. ** First edition. Knight’s travel diary of the route Srinagar, Zoji la, Hemis and Ladakh. – Foxing in parts; one plate loosened. Bookplate. – Abbildung oben – Krafft, H. À travers le Turkestan Russe. Paris, Ha- 1453 chette, 1902. Fol. (35:27 cm). Mit 70 Tafeln nach Fotografien in Heliogravüre u. 194 Textabb. nach Foto- grafien von H. Krafft sowie 1 gefalt. farb. Karte. 3 Bll., VII, 228 S., 2 Bll. Mod. Prgt., der besch. Rücken des OU. aufgezo- gen, OU. beigebunden; vord. untere Ecke ergänzt. 1.800,– Cordier, BS 2869; Yakushi K316. – Ergebnisse einer fotografischen Reise nach Samarkand, Taschkent etc. Die Abbildungen und Tafeln zeigen Ar- chitektonisches und Straßenszenen, vor allem aber Porträtaufnahmen der jeweiligen örtlichen Bevölkerung, meist in ortstypischer Tracht und teils in überaus eindrücklicher Qualität. Unterteilt in die Kapitel ‚Nouvelles villes russes‘, ‚Vieilles villes indigènes‘, ‚Grands monuments de Samarkand‘, ‚Campagne et paysages‘, ‚Habitation et moeurs‘, ‚Types et costumes‘ und ‚Grandes fêtes muselmanes‘. – Abbildung Seite 47 oben links – – Eton Leaving Present – Lal, M. Life of the Amir Dost Mohammed Khan, of 1454 Kabul: with his political proceedings towards the English, Russian, and Persian governments, including the vic- tory and disasters of the British Army in Afghanistan. 2 Bde. London, Longman, etc., 1846. (22,5:15 cm). Mit 19 lith. Por- träts. XVIII S., 1 Bl., 399 S.; VII S., 1 Bl., 498 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel- u. Stehkantenverg. sowie je 2 farb. Rückenschilder und Marmorschnitt; etwas berieben. 800,– Yakushi L18. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig; wenige Seiten mit Knickfalten. Mit hs. Geschenkvermerk (s.u.) auf vorgebundenem weißem Blatt. ** 2 vols. With 19 lith. portraits. – First edition. – Account of the life of Amir Dost Mohammed Khan (1793-1863), Emir of Afghanistan 1826-1840 and 1843-1863, and the 1st Afghan War. – Slight browning and some foxing in Nr. 1451 places; few pages with creasemarks. With presentation inscription: „Ed- Asien 47

Nr. 1453 Nr. 1454 ward Harbord Ives with the best wishes of Cecil Enturile on his leaving kind regards + best wishes of the author / Henry Lansdell / 15 Decr 1894“. Eton“, dated 1863. Bound in contemp. calf, spine and extremities richly gilt, Bound in original pale blue pictorial cloth, black endpapers, mod. slipcase. with 2 contrasting spine labels each; with regard to the inscription one of the so-called „standard Eton graduation bindings“; some rubbing. – Abbildung Seite 48 oben links – – Abbildung oben rechts – Landon, P. Nepal. 2 Bde. London, Constable and 1455 CO., 1928. (26:19 cm). Mit 5 (4 gefalt., davon 3 farb.) Karten, 15 Tafeln, 3 gefalt. Tabellen und etlichen Illustrationen im Text. XXIII, 358 S., 1 Bl.; VIII, 363 S. Braune Lwd. d. Zt., stellenweise leicht berieben. 500,– Yakushi L58. – Erste Ausgabe, eines der wichtigsten Werke über Nepal. – Stellenweise leicht gebräunt, wenige Stellen minimal stockfleckig; beide Bde. mit dem Exlibris und eigenhändigem Namenszug von Norman G. Dyh- renfurth. ** First edition. „The author visited Kathmandu in 1908 and 1924, and de- scribes the origins of Nepal. This is the leading reference-work on Nepal, including a set of readable appendices.“ (Y.) – Slight browning in places, some minor foxing to few places; both vols. with the book-plate and ms. signature of Norman G. Dyhrenfurth. Bound in contemporary brown cloth, slightly rubbed in places. – Abbildung rechts – – With Manuscript Dedication by the Author – Lansdell, H. Chinese Central Asia. A ride to little 1456 Tibet. 2 Bde. London, Sampson Low, Marston & Co., 1893. (22,5:15,5 cm). Mit 4 gefalt. farb. Karten, 7 dop- pelblattgr. Tafeln u. zahlr. Illustrationen im Text. XL, 456; XIII S., 1 Bl., 512 S. Illustr. blauer Or.-Lwd., schwarz getönte Vorsätze, mod. Schuber. 1.200,– Yakushi L76. – Erste Ausgabe. – Kaum fleckig, hinterlegte Risse in zwei der Karten, zwei Bll. in Bd. I mit kleinem Eckabriss. Vorsatz von Bd. 1 mit eigenhändiger Widmung des Autors auf dem freien Vorsatzbl. verso des ersten Bandes an „Mr. Edward Moberly with kind regards + best wishes of the author / Henry Lansdell / 15 Decr 1894“. ** First edition, 2 volumes. Lansdell, priest and explorer, often combined his travels into little known parts of Asia with his missionary-like ambitions, dis- tributing multi-lingual religious tracts and bibles in prisons and hospitals. – Scarcely foxing, some restored tears to two of the maps, corner torn away to 2 leafs of vol. I; ms. dedication of the author „Mr. Edward Moberly with Nr. 1455 48 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1456

Launay, A. Histoire de la Mission du Thibet. 2 Bde. Nr. 1458 1457 Lille & Paris, De Brouwer, (1903). (24,5:16,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte und 1 lith. gefalt. Tafel. VIII, 470 S., 1 Bl.; 2 Bll., 440 S. Hlwd. d. Zt. mit hs. Rückenschildern, etwas berieben – Auf Hellas Spuren in Ostturkistan. Berichte und und bestoßen. 200,– 1459 Abenteuer der II. und III. deutschen Turfan-Expe- dition. Leipzig, Hinrichs, 1926. (23:16,5 cm). Mit zahlreichen Yakushi L107. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt und vereinzelt leicht fle- ckig; gering gelockert, Buchblock in Bd. 1 gebrochen, letzte S. mit 2 kl. Tafeln nach Fotografien u. einigen Abb. im Text. 166 S., 1 Bl. Wurmlöchern; 1 S. mit Randeinriss bis in den Text, die Taf. etwas stock- Or.-Lwd., etwas gebräunt. – Dazu: Ders. Buried treasures of fleckig, die Faltkarte in 2 Teilen (1 Teil lose beiligend). Jeweils mit Stempel Chinese Turkistan. An account of the activities and adven- auf dem Titel. tures of the second and third German Turfan Expeditions. ** “Book on the exploratory work and travel of the Franciscan, Jesuit and London, Allen etc., (1928). (24:17 cm). Mit zahlreichen Tafeln other missionaries in and to Tibet, from the time of Odoric de Pordenone, nach Fotografien u. einigen Abb. im Text. 180 S. Blauer Or.- who reached Lhasa in 1325, to the days of Huc. Copious extracts are given Lwd., leicht berieben, Rücken verblasst. 200,– from the writings of Andrade, Grueber, Desideri, Horace della Penna and others. And in 1792 Lhasa was closed to foreigners. Most of this book Erste und erste englische Ausgabe. – (II) leicht gebräunt und stellenweise covers the period 1846-1901“ (Yakushi). – Some browning and slight spot- blass stockfleckig; hs. Vermerk auf dem Vorsatz. ting in places; slightly shaken, textblock of vol. 1 cracked, but still firm, 2 ** First edition (I) resp. first english edition (II), 2 vols. – (II) slightly browned, small wormholes to last pages; tear affecting text to 1 p., some foxing to foxing in places; ms. note to endpaper. plate, folding map in 2 parts (1 loose). Stamp to each title. Contemp. cloth- backed boards with manuscript spine label, some rubbing and bumping. (Lewis, J.; pseud.:) Charles Masson. Narrative 1460 of various journeys in Balochistan, Afghanistan, Le Coq, A. v. Die buddhistische Spätantike in Mit- and the Punjab; including a residence in those countries from 1458 telasien. Ergebnisse der Kgl. Preussischen Turfan 1826 to 1838. 3 Bde. London, Bentley, 1842. (22:14,5 cm). Mit Expedition. 7 Bde. Graz, Akademische Druck- u. Verlagsan- 6 (1 gefalt.) lith. Tafeln. Braunrote Kalbsldr. d. Zt. mit Innen- stalt, 1973-1975. Fol. (37:27 cm; 6 Bde.) bzw. Gr.-Fol. (54,5:37,5 u. Stehkantenvergoldung sowie goldgepr. Deckelfileten (sign. cm; 1 Bd.). Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln (teilw. J. Law, Liverpool), Ecken und Kanten etwas berieben, Schab- farbig) und im Text. Lwd. mit rotgepr. Deckelvignette und stellen nachgefärbt, Rücken erneuert. 2.800,– Rückentitel. 1.500,– Yakushi M219; Abbey, Travel 512 Anm. – Erste Ausgabe. Sein „Narrative Aschoff 1170; Yakushi L125. – Nachdruck der 1922-1933 bei Reimer & of a Journey to Kalat“ (1843) bildete erst in der zweiten Ausgabe von 1844 Vohsen, Berlin, erschienenen Reihe mit den Forschungsergebnissen des Bd. 4. – Stellenweise stockfleckig, durchgehend leicht gebräunt, Vorsatz Archäologen und Zentralasienforschers Albert v. Le Coq (1860-1930), ge- mit hs. Bibliothekssignatur. Exlibris von Edward Smith-Stanley, 14. Earl of sammelt während der vier deutschen Turfan-Expeditionen 1902-1914. Der Derby, britischer Premierminister. Klassiker der Orientalistik enthält: I. Die Plastik; II. Die manichäischen Mi- niaturen; III. Die Wandmalereien; IV. Atlas zu den Wandmalereien; V. Neue ** First edition. – James Lewis was the first European to discover the ruins Bildwerke I; VI. Neue Bildwerke II; VII. Neue Bildwerke III, mit Geleitworten of Harappa near Sahiwal in Punjab; this work, however, focusses predomi- von Otto Kümmel, Heinrich Lüders und Friedrich Sarre. nantly on his experiences in Afghanistan. He used the name Masson as a pseudonym, likely after having deserted from the East India Company ** 7 vols. Reprint of the famous work, first published 1922-1933 in Berlin, Army. The plates show views of Jalalabad, Ballabagh, Kalat, the caves at illustrating the results of the German Turfan expeditions 1902-1914, led by Bamian, the Citadel of Kabal and Istalif. – Some foxing in places, slight the German archaeologist and explorer of Central Asia Albert von Le Coq browning throughout, ms. bookshelf number. Book-plate of Edward Smith- (1860-1930) and Albert Grünwedel (1856-1935). With numerous illustra- Stanley (1799-1869), 14th Earl of Derby, prime minister to all three endpa- tions on plates (some col.) and in the text. Cloth with red embossed cover pers. Bound in brown-red contemporary calf by J. Law, Liverpool, some- vignette and lettering to spine. what rubbed, some redyed scraping, spine renewed. – Abbildung oben rechts – – Abbildung Seite 49 oben – Asien 49

Nr. 1460

McCormick, A. D. An artist in the Himalayas. Lon- II. Aschoff 1252; Yakushi M270c. – Erste deutsche Ausgabe. – Minimal ge- 1461 don, T. Fisher Unwin, 1895. (23:16 cm). Mit 1 Front., bräunt. – 2 Bde. 1 gefalt. Karte und zahlr. tlw. ganzseitigen Textillustrationen. ** First edition. – Slight browning and minor foxing in places, textblock XII, 306 S., 1 Bl. Illustr. grauer Or.-Lwd. mit Kopfgoldschnitt, somewhat shaken. With manuscript ownership inscription. Original cloth goldgepr. Deckel- und Rückenbeschriftung; tlw. berieben, with dust jacket; minor wear. – Joint with: First German edition. – Very slight Rücken fleckig und an Kopf und Fuß gering bestoßen. 300,– browning. Illustrated original cloth, traces of wear. Neate M03; Yakushi M263. – Erste Ausgabe. – Leicht stockfleckig, die Falt- karte mit kl. Falzeinriss. Seitlich und unten unbeschnitten. ** First edition. – McCormick „accompanied Conway in his Karakoram ex- pedition of 1892, and this book gives his impressions by the way in words and sketches“ (Y.). – Light foxing; small tear to folding map; side and bot- tom edge uncut. Illustrated original cloth with gilt lettering to cover and spine, top edge gilt; somewhat rubbed and stained; slight bumping to head and tail of spine. Macdonald, D. Touring in Sikkim and Tibet. Cal- 1462 cutta, Thacker etc., 1943. (18:12,5 cm). Mit ge- falt. Karte. 2 Bll., 2, 126 S. Or.-Brosch., tlw. gebräunt, Vor- derdeckel unten mit kl. Knickfalte, Rücken unten mit kl. Fehlstelle. 100,– Lt. Yakushi erstmals 1930 erschienen. Die gefalt. Karte wie üblich lose bei- liegend. – Erste und letzte Bll. gering stockfleckig. ** According to Yakushi first published 1930. Folding map inserted loosely as usual. – Minor foxing to first and last leaves. Original wrappers; some browning in places, small creasemark to lower corner of front cover, small defect to bottom of spine. McGovern, W. M. To Lhasa in disguise. A secret 1463 expedition through mysterious Tibet. New York & London, The Century, 1924. (23:15,5 cm). Mit 67 Abb. auf 18 Tafeln. S. (3)-XIV, 462 S. Illustr. blauer Or.- Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette und Rückenverg. und OU; Ecken und Kanten gering berieben oder bestoßen; Umschlag gering berieben und leicht fleckig sowie mit 2 Einrissen. – Dazu:Ders. Als Kuli nach Lhasa. Eine heimliche Reise nach Tibet. Übers. von M. Proskauer. Berlin, Scherl, ca. 1924. (23,5:16,5 cm). Mit 48 Abb. u. 4 Skizzen, meist im Text. 4 Bll., S. 7-296, 2 Bll. Illustr. Or.-Lwd. und OU; der Umschlag etwas gebräunt und mit Ge- brauchsspuren. 300,– I. Perret II, 2899 Anm.; Yakushi M270a. – Erste Ausgabe. Mit dem sel- tenen Or.-Umschlag. – „Viele Beobachtungen, wertvolle frühe Lhasa- Beschreibung“ (Aschoff). – Etwas gebräunt und vereinzelt leicht (stock-) fleckig; Buchblock etwas gelockert. Mit hs. Besitzvermerk auf dem Titel. – Nr. 1464 50 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

– Publisher’s Ms. Dedication – M’Gregor, W. L. The history of the Sikhs; contai- 1464 ning the lives of the Gooroos; the History of the independent Sirdars, or Missuls, and the life of the great foun- der of the Sikh monarchy, Mahrajah Runjeet Singh. 2 Bde. London, Madden, 1846. (23:15 cm). Mit 7 (1 gefalt.) lith. Ta- feln u. 2 gefalt. gest. Karten. 1 Bl., IV S., 1 Bl., 291 S.; 2 Bll., VII, 376 S., 2 Bll. 500,– Erste Ausgabe. – Stellenweise gering stockfleckig; hs. Widmung (siehe unten). ** First edition, 2 vols. „The first volume contains the lives of the Gooroos… The second volume is devoted to an account of the war between the Bri- this and Sikhs“ (from the publisher’s brochure bound with this vol.) – Minor foxing in places; ms. dedication note of the publisher mounted to the end- paper of vol. I: „Mr Madden presents his compliments to Mr. Roger Hess Howard (?) / MGregor History of the Sikhs at the request of Major Fenton Fusiliers / 8 Leadenhall April 29th 1847“. Bound in front: James Madden’s new publications. December 1846. 8, Leadenhall street. 16 S. (publisher’s brochure). Nr. 1466 – Abbildung Seite 49 unten rechts – No. 29 of 100 numbered copies, signed by Mannerheim by his own hand. – Signierte und nummerierte Ausgabe – The list of donators is loosely enclosed; so is a letter from the Finno-Ugrian Society (1940). – A clean copy. Mannerheim, C. G. Across Asia. From West to 1465 East in 1906-1908. 2 Bde. Helsinki 1940. Fol. (31:24 – Abbildung unten links – cm). Mit 15 gefalt. Karten sowie zahlr. Textabb. nach Fo- tografien. 741 S.; 2 Bll., 53, 15, 47, 35, 35, 12, 5, 30, 6, 12 S. Markham, F. Shooting in the Himalayas. A journal Hldr. d. Zt., leicht berieben. 1.200,– 1466 of sporting adventures and travel in Chinese Tar- Yakushi M157a. – Erste englische Ausgabe, die schwedische Original- tary, Ladac, Thibet, Cashmere, &c. London, R. Bentley, 1854. ausgabe erschien im selben Jahr. Der spätere finnische Nationalheld un- (26:17,5 cm). Mit farb. lith. Front., 8 farb. lith. Tafeln und 15 ternahm die Expedition als russischer Offizier im Auftrag der Regierung. Textholzschnitten. 1 Bl., XII, 375 S. Blindgepr. grüner Or.-Lwd. Nr. 29 von 100 numerierten Exemplaren; eigenhändig signiert von Man- mit goldgepr. Deckelvignetten und Rückenvergoldung; stel- nerheim. Die Liste der Spender lose beigelegt, ebenso ein Schreiben der lenweise verblasst, Ecken bestoßen, Gelenke berieben. 450,– Finno-Ugrischen Gesellschaft (1940). – Tadelloses Exemplar. ** First English edition. „The object of this expedition was to study con- Yakushi M187; Abbey, Travel 503. – Erste Ausgabe. – Gleichmäßig leicht ditions in the interior of Northern China, collect statistical materials and gebräunt und stellenweise etwas fleckig oder angestaubt (1 Taf. etwas perform various tasks of a military nature… I should also have an opportu- stärker und mit kl. Randeinriss). Mit Namenszug „Charles H. Pearse“ auf nity of collecting materials of scientific interest… also that I should study freiem Vorsatzbl. verso. little-known peoples and tribes resident in Northern China. I endeavoured ** First edition. – „The author’s experiences of hunting and natives’ cus- to carry out these instructions to the best of my ability in the course of the toms in the Indian borderlands, Tibet and the Himalayas. He travelled those journey, so that my original plans were considerably extended“ (preface). countries for hunting from 1846 to 1852“ (Yakushi) – Light browning and some staining in places, 1 plate somewhat dusty and with small marginal tear. Owner’s signature to front endpaper. Green original cloth, faded in places, corners bumped, rubbing to joints. – Abbildung oben –

Nr. 1465 Nr. 1467 Asien 51

Marvin, C. Merv, the queen of the world; and the 1467 scourge of the man-stealing Turcomans. With an exposition of the Khorassan Question. London, W. H. Allan, 1881. (23:16 cm). Mit 1 montierten Porträtfotografie als Front. und 10 (8 gefalt.) Karten. XX, 451 S., sowie 2 Bll., 44 S., 2 Bll. Verlagsanz. Grüner Or.-Lwd., leicht berieben und bestoßen, Rücken an Kopf und Fuß alt restauriert; vorderes Innengelenk leicht angebrochen. 600,– Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt und stellenweise fleckig bzw. ange- staubt; Faltkarten mit Falzeinrissen, tlw. repariert; wenige Seiten gelockert oder mit kl. Läsuren. ** First edition. – Some browning and occasional staining, upper margins somewhat dusty; some tears to folding maps and to a few pages, partly re- paired. – Original cloth, slightly rubbed and bumped, head and tail of spine repaired; front inner hinge slightly cracked. – Abbildung Seite 50 unten rechts – – Reconnoitring Central Asia. Pioneering adven- 1468 tures in the region lying between Russia and India. Third edition. London, Swan Sonnenschein, 1886. (22,5:15,5 cm). Mit 8 Tafeln. XVIII, 421 S. Illustr. grüner Or.-Lwd., Rücken an Kopf und Fuß gering berieben; vorderes Innengelenk leicht angebrochen. Fehlt hinteres Vorsatzblatt. 300,– Yakushi M209. – Etwas gebräunt und ganz vereinzelt leichte Stockflecken. Je 1 Nummernstempel auf dem Titel verso und einer Textseite. ** Charles Thomas Marvin (1854–1890), „British journalist, collects a num- ber of contemporary accounts of travel and exploration in the region of Russia and Afghan Turkistan. Among the 15 British and Russian explorers are Vámbéry, Baker, MacGahan, Napier, MacGregor, Burnaby, Petruse- vitch, Pashino, Alikhanoff, and Lessar“ (Yakushi.) – Some browning, only light foxing here and there. One number stamp each to title verso and to one text page. Bookplate of Joseph M. Gleason (1869-1942, Californian catholic priest, educationist, historian and collector). Illustrated original cloth, minor rubbing to head and tail of spine, front inner hinge slightly Nr. 1471 cracked; lacking rear endpaper. ** First english edition. – Slight browning, minor foxing; the folding map – The Russian advance towards India. Conversa- with tear into the picture (ca. 5 cm). Bound in original blue cloth, slightly 1469 tions with Skobeleff, Ignatieff, and other distingu- rubbed. – Added: see above. ished Russian generals and statesmen, on the Central Asian – Abbildung oben – Question. London, Sampson Low, etc., 1882. (23:16 cm). Mit 1 gefalt. farb. Karte. XX, 228 S., 1 Bl. Verlagsanz. Illustr. roter – Original-Entwürfe für die Illustrationen zu Or.-Lwd., leicht berieben und etwas bestoßen, eine Ecke stär- G. Merzbachers Hochregionen des Kaukasus – ker; Rücken verblasst und am Fuß mit kl. Einrissen, vorderes – Compton, E. T. – Original-Entwürfe für die Illus- Innengelenk vorne lose. 500,– 1472 trationen zu G. Merzbachers „Aus den Hochregi- Erste Ausgabe. – Gleichmäßig etwas gebräunt und stellenweise etwas onen des Kaukasus“ (Leipzig 1901). 21 Aquarelle (14, davon stockfleckig. Buchblock gebrochen, einige Seiten lose. Teilweise unauf- 2 farb., 3 deckweissgehöht) und Tuschfederzeichnungen (8) geschnittenes Exemplar. auf 20 Bll.; die Aquarelle meist über Bleistift-Vorzeichnungen ** First edition. – Some browning overall and some foxing in places. Text bzw. mit Tuschpinselzeichnung (1) und aufgezogen (3 unter block cracked, a few pages loose. Partly unopened copy. Illustrated red Passepartout montiert), die Zeichnungen überwiegend auf original cloth; slight rubbing and some bumping, stronger to lower front cor- ner; spine sunned with some small tears to tail. Inner front hinge cracked. Karton. Verschiedene Formate (Blattgröße 32:18,5 cm bis 48:64 cm).*# 12.000,– Merzbacher, G. Aus den Hochregionen des Kau- Der deutsch-englische Alpenmaler und Bergsteiger Edward Theodo- 1470 kasus. 2 Bde. Leipzig, Duncker & Humblot, 1901. re Compton (1849-1921), „der erste Maler der alpinen Hochwelt, deren (25:18 cm). Mit 1 auf 3 gefalt. farb. lith. Karten u. zahlr. Abb. Schönheiten er in zahlreichen Ölbildern, Aquarellen und Tuschzeichnun- gen schilderte (Th.-Becker VII, 285)“, vertrat eine realistische neue Art der im Text u. auf tlw. gefalt. Tafeln. XXXVII, 957 S.; IX, 963 S. Naturdarstellung, blieb dabei aber größtmöglich geographisch exakt, wo- Or.-Lwd., berieben. 400,– rin sich auch seine Beschäftigung mit Aspekten der Vermessungstechnik Henze III, 440. – Erste Ausgabe. „Als Erschließer der kaukasischen Hoch- niederschlug. Dies spiegeln auch die vorliegenden Entwürfe für die Illust- gebirgswelt steht M. unter den Deutschen an der Spitze … (die Karte war) rationen von Gottfried Merzbachers Werk wider. In den Aquarellen kommt die bis dahin beste des kaukasischen Hochgebirges“ (H.). – Die Karten teilweise das für Comptons Stil charakteristische Spiel mit Helligkeit und befinden sich in Deckeltaschen. Licht, aber auch der atmosphärische Einsatz von Elementen wie Wasser, Luft, Dunst und Nebel zum Ausdruck. Die meist hs. in Bleistift (3 in Tin- ** First edition, 2 volumes. Merzbacher travelled to the Caucasus in 1891- te) betitelten Panoramen, Ansichten und Impressionen zeigen u.a. Tiflis 92 and processed his notes into this important work. – The maps are in the und die Burg, Kasbek, Kideri, Schamusch, Tschegem, den Amugo, die cover pockets. Bound in illustr. original cloth, somewhat rubbed. Addala-Guppe, den Maili-Gletscher und ein Chati (Heiligtum) bei Amga. Der überwiegende Teil signiert: „E.T.C“. – Etwas gebräunt und fleckig bzw. – The central Tian-Shan mountains. London, Mur- angestaubt, teilweise stärker; die montierten Aquarelle stellenweise mit 1471 ray, 1905. (23:16 cm). Mit 1 gefalt. Karte und 18 durchschlagenden Leimspuren im Rand; mit hs. Größen-Vorgaben zur graphischen Umsetzung in Bleistift oder in Blau; die Bll. verso jeweils mit Tafeln nach Fotos. VII S., 1 Bl., 294 S. Blauer Or.-Lwd., leicht Nummernstempel (120-122, 130-138, 142-147, 149-151), recto meist mit hs. berieben. 600,– Nummerierung in Rot; wenige Bll. aufgrund der vorgesehenen Position im Vgl. Henze III, 440. – Erste englische Ausgabe. „In den Jahren 1902-03 Text mit Ausschnitt; 1 Bl. Tuschfederzeichnung mit Randeinrissen, tlw. bis erforschte M. die Gletscherbereiche des zentralen Tian-schan sowie die in den Bildrand. noch unbekannten Teile der Südflanke.“ (H.). – Leicht gebräunt, kaum ** 21 original illustrations (14 watercolors or grey wash over pencil, some stockfleckig; die Karte mit ca. 5 cm langem Randeinriss ins Bild. – Beiliegt: heightened with white, and 8 pen and ink drawings) on 20 leaves for G. Ders. Exploration in the Tian-Shan mountains. 1909. S. 277-288. Mod. Hef- Merzbacher’s „Aus den Hochregionen des Kaukasus“ (Leipzig 1901) by ter, ungebunden. Edward Theodore Compton (1849-1921), each signed with initials „E.T.C.“. 52 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1472 (Merzbacher, G.) Most of the drawings on cards or boards, the watercolors mounted on – Valikhanof, The Father of Kazakh Historiography – thicker cards (3 under passepartout). Some browning and spotting, strong- er in places, somewhat dusty; traces of paste shining through to some of Michell, J. u. R. (Hrsg.). The Russians in Central the mounted watercolors; manuscript directions with regard to the print- 1473 Asia; their occupation of the Khirgiz Steppe and the ing dimensions in pencil or in blue; numbering stamp verso (see above); manuscript numbering in red to most of the leaves recto; cut-out to a few line of the Syr-Daria; their political relations with Khiva, Bok- leaves considering the position within the text; marginal tears to 1 drawing hara, and Kokan; also descriptions of Chinese Turkestan and affecting image. Dzungaria. By capt. Valikhanof, M. Veniukof, and other Rus- sian travellers. Translated from the Russian. London, Stan- – Abbildungen oben und unten – ford, 1865. (23:16 cm). Mit 4 Holzstich-Tafeln und 1 gefalt. grenzkol. lith. Karte. XVI, 552 S. Mod. brauner Lwd. 1.000,– Cat. Russica M 1644; Cordier, BS 2451; Yakushi M371 (Druckfehler 1965). – Erste Ausgabe, selten. Tschokan Tschingissowitsch Walichanow (1835- 1865; engl. Transkription Chokan Valikhanov oder Shoqan Walikhanov) war ein kasachischer Forschungsreisender, der als Vater der kasachischen Historiographie und Ethnologie gilt; die Kasachische Akademie der Wis- senschaften ist nach ihm benannt. Von ihm hier enthalten „General view of Dzungaria“ (S. 46-70) und „Travels in Dzungaria“ (S. 71-108), als die ers- ten Übersetzungen aus seinem Werk in eine westeuropäische Sprache. Zu Michail Iwanowitsch Wenjukow (1832-1901), der das Ussuri-Gebiet er- forschte, vgl. Henze V, 478. Die große Karte (50:69,5 cm) mit dem Titel „Central Asia, and the recent Russian acquisitions in Turkestan“. – Durch- gehend etwas gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig; hs. Namenszug S. R. Arthur auf dem Titel. ** First edition, scarce. – Some browning throughout, some foxing in plac- es, ms. ownership note „S. R. Arthur“ to title-page. Bound in recent brown cloth. Montgomerie, T. G. Routes in the Western-Hima- 1474 layas, Kashmir, &c. Third edition. Dehradun 1909. (25,5:18 cm). Mit 1 gefalt. Karte. 4 Bll., 120 S. Mod. brauner Lwd., vord. OU. beigebunden, dieser fleckig u. gebraucht. 300,– ** Foxing in the beginning and the end; first printed wrapper bound in (strongly browned, marginal paper restorations). Bound in recent brown cloth. Moorcroft, W. u. G. Trebeck. Travels in the Hima- 1475 layan provinces of Hindustan and the Panjab; in La- dakh and Kashmir; in Peshawar, Kabul, Kunduz, and Bokha- ra. 2 Bde. London, Murray, 1841. (21,5:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte und 2 lith. Front. LVI, 459; VIII, 508 S. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch., goldgepr. Wappen auf den Rücken, Rvg. u. marm. Vorsätzen, etwas berieben. 3.000,– Neate M136; Yakushi M485; Henze III, S. 518 ff. – Erste Ausgabe. „Engli- Nr. 1472 scher Mittel-Asien-Reisender, der erste wissenschaftliche Beobachter, der Asien 53

Nr. 1475 zum Manasarowar gelangte, der erste Engländer, der Buchara erreichte“ 1922. Mit 33 Tafeln nach Fotografien u. 3 gefalt. farb. Karten. Vord. Rück- (H.) – Durchgehend leicht gebräunt, vereinzelt vereinzelte blasse Stock- gelenk gebrochen u. lädiert. – Innengelenke geplatzt, hs. Schenkungsver- flecken. Exlibris von Henry B. H. Beaufoy in beiden Bänden; mit seinem merk (wohl der Mutter G. O. Dyhrenfurths): „Viele Träume sind zeronnen goldgepr. Wappen auf beiden Rücken. Die Du, mein Sohn geträumt…“ auf dem Vorsatz (siehe Abb. Internet) u. Ex- ** First edition. According to Henze, Moorcroft was the first scientific ob- libris u. eigenhändigem Namenszug von Norman G. Dyhrenfurth. – 2. C. G. server to reach Manasarovar and the first Englishman to reach Bukhara. Bruce. The assault on Mount Everest. London 1923. Mit zahlr. Tafeln nach The lithographed plates show Lé, the capital of Lhadakh and the fort and Fotografien u. 2 gefalt. Karten. XI, 335 S. – Stellenweise stockfleckig; Exli- village of Dankan in Ladakh; the map (ca. 43:33 cm) all the Himalayan prov- bris Neville Blond. – 3. E. F. Norton. The fight for Everest. London 1925. Mit inces mentioned on the title. – Slight browning throughout, little foxing in zahlr. tlw. farb. Tafeln u. 2 Karten. XI, 372 S. – Stellenweise stockfleckig. – places; book-plate of Henry B. H. Beaufoy in both vols.; with his coat of arms gilt to spines. – Abbildung oben – Moser, H. Durch Central-Asien. Die Kirgisenstep- 1476 pe, Russisch-Turkestan – Bochara – Chiwa, das Turkmenenland und Persien. Reiseschilderungen. Leipzig, Brockhaus, (1888). 4to. (27:20 cm). Mit 18 Tafeln (16 in Licht- druck), 1 gefalt. Karte und zahlr. teils ganzseit. Textholzsti- chen. XI, 441 S. Or.-Lwd., Ecken gering bestoßen, Rücken an Kanten und Enden etwas berieben; Innengelenke angebro- chen. 400,– Henze III, 542. – Erste deutsche Ausgabe; Übersetzung des 1886 in Paris erschienenen „À travers l’Asie centrale“. „Sein Buch ist reich an lebendig dargestellten Sittenbildern und auch wertvoll als Spiegel turkestanischer Verhältnisse, wie sie unmittelbar nach der russischen Okkupation herrsch- ten“ (H.). – Leicht gebräunt, die Tafeln etwas stärker. – A travers l’Asie Centrale. Paris, Plon, (1885). 4to 1477 (28,5:21 cm). Mit 16 Tafeln, 1 gefalt. Karte u. zahlr. Textabb. XI, 463 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Goldschnitt, berie- ben. 200,– Henze III, 542. – Erste Ausgabe. „Doch ist sein Buch reich an lebendig dar- gestellten Sittenbildern und auch wertvoll als Spiegel turkestanischer Ver- hältnisse, wie sie unmittelbar nach der russischen Okkupation herrschten“ (H.) Henze datiert die erste Ausgabe fälschlicherweise auf 1886. – Saube- res Exemplar. ** First edition. – A clean copy. Bound in contemp. half-leather, spine and edges gilt, rubbed. Mount Everest. – Konvolut von 7 Werken in 7 1478 Bdn. Verschiedene Druckorte 1922-1937. Variie- rende 8vo. Or.-Lwd. (6), davon 2 mit OU. u. Pp. d. Zt. (1), mit Gebrauchsspuren. 500,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. C. K. Howard-Bury. Mount Eve- rest. Die Erkundungsfahrt 1921. Deutsch von W. Rickmer Rickmers. Basel Nr. 1479 54 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Mount Everest.) 4. E. F. Norton. Bis zur Spitze des Mount Everest. Die Besteigung 1924. Deutsch von W. Ricker Rickmers. Basel 1926. Mit zahlr. tlw. farb. Tafeln. XI, 259 S. – Wenige Flecken, vord. Innengelenk geplatzt; fehlen die Karten. Ex- libris u. eigenhändigem Namenszug von Norman G. Dyhrenfurth. – 5. J. B. L. Noel. Through Tibet to Everest. London 1927. Mit zahlr. Tafeln nach Fo- tografien. 302 S. sowie 16 S. Verlagsanz. – Etwas gebräunt, 1 Tafel lose. – 6. H. Ruttledge. Everest 1933. London 1934. Mit zahlr. Tafeln nach Foto- grafien u. 4 Karten. XV, 390 S. OU. – Wenige Flecken. –7. Ders. Everest: The unfinished adventure. London 1937. Mit 63 Tafeln nach Fotografien u. 2 gefalt. Karten. 295 S. OU. – Teilweise etwas stockfleckig; Exlibris Frederick St. G. D. Holyman. – OU. gebräunt, Ränder rissig, etwas stockfleckig. – Zus. 7 Bde. – oRR./Waf. Müller, F. Unter Tungusen und Jakuten. Erlebnisse 1479 und Ergebnisse der Olenék-Expedition der Kaiser- lich Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Peters- burg. Leipzig, Brockhaus, 1882. (22,5:15 cm). Mit 1 gefalt. Karte und 4 Holzst.-Taf. X, 326 S. Illustr. roter Or.-Lwd. 200,– Henze III, 548. – Erste Ausgabe. Müller war Teilnehmer an Tschekanowskis Expeditionen an die Untere Tunguska und den Jenissei (1873-74) und an den Olenjok (1874-75). „Ein Buch, das über Land und Leute des Jenissei- Lena-Zwischengebiets besseren Aufschluß gab als irgend ein anderes aus jener Zeit“ (Henze). – Vortitel und Schlussbl. stärker gebräunt. Mit hs. Na- menszug auf Front. verso. – Abbildung Seite 53 unten – Mumm, A. L. Five months in the Himalaya. A re- 1480 cord of mountain travel in Garhwal and Kashmir. London, E. Arnold, 1909. (26:18 cm). Mit 29 (4 gefalt. Pa- norama-Ansichten) Tafeln, 48 montierten Abb. im Text und 2 gefalt. lith. Karten. XV, 263 S. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel; etwas berieben, Gelenke und Kan- ten etwas stärker, Rücken gering verblasst, an Kopf und Fuß etwas bestoßen und mit kl. Einrissen. 1.200,– Neate M179; Perret II, 3147; Yakushi M565. – Erste Ausgabe. – Stellen- weise leicht stockfleckig, Tafeln sowie montierte Abb. etwas stärker und Nr. 1482 tlw. leicht gebräunt. S. 221 mit kl. Ausriss im w. Rand. Unbeschnittenes Exemplar. – Dazu: 1. A. F. Mummery. Mes Escalades dans les Alpes et le Caucase. Grenoble, Didier & Richard, 1936. (28,5:24 cm). Mit 32 (getönt, und 1 gefalt. Stammtafel. XLVII, 431 S. Hldr. d. Zt. mit 1 farbig, 1 gefalt.) Tafeln und 9 Abb. sowie 6 Kartenskizzen im Text. 2 Bll., reicher Rückenverg., blauem Rückenschild und Marmor- XXIX, 188 S., 3 Bll. Mod. Hldr. mit goldgepr. Rückentitel, OU eingebun- den. – Perret II, 3149. – Zweite französische Ausgabe. Nr. 720 von 1.500 schnitt; leicht berieben und bestoßen; Rücken am Fuß mit Exemplaren. Unbeschnittenes, sauberes Exemplar. Wenige Seiten und die Wurmloch. 1.200,– Tafeln leicht gebräunt; nur vereinzelt gering fleckig. –2. Ders. Further Ex- Atabey 873; Cox I, 237; Gay 3589; Henze III, 602ff.; Lipperheide Lc6. – plorations in the Caucasus. (Papers read at the Evening Meeting, March Erste Ausgabe. Durch N. „begann die neuzeitliche Kenntnis vom Orient“ 25th, 1889.). (London, 1889). (24:16 cm). 1 gefalt. farb. lith. Karte und 1 (H.). Die Tafeln mit Trachten, Ansichten, kufischen Schriftzeichen, Mün- Tafel. S. 351-374. Mod. Umschlag. – Auszug aus „Proceedings of Royal zen, Gebrauchsgegenständen u.a. Die „ersten genauen Karten des Ro- Geographical Society“. – Leicht gebräunt, die Tafel im weißen Rand was- ten Meeres und des Jemen, die der Schifffahrt wie der Wissenschaft für serfleckig. – Zus. 3 Bde. gut ein halbes Jahrhundert als zuverlässigste Orientierung dienten“ (NDB ** First edition. – With 29 (4 folded panoramic views) plates, 48 mounted XIX, 218). – Stellenweise schwach gebräunt und vereinzelt gering fleckig, illustrations within the text and 2 lithographic folding maps. „Account of the wenige Seiten leicht wasserrandig; hier und da Anmerkungen in Tinte. Na- author’s mountaineering expedition with Bruce and Longstaff to the ranges menszug „von der Osten“ und Kaufvermerk „aus der Krünitzschen Auction in Garhwal, and afterwards with Bruce to Kashmir and Khagan in 1907. At für 5 R(eichs)t(aler) 8 Gr(oschen), Laden Preis 7 rt 12 gr“. (= Bibliotheca that time, Longstaff with two Italian guides successfully ascended Trisul.“ Krünitziana, 1797, Nr. 237). – Dazu: P. Forsskål. Resa till lycklige Arabien. (Y.) – Slight foxing in places, stronger to plates and mounted illustrations, Dagbok 1761-1763. Uppsala 1950. Mit Front., 5 (3 gefalt.) Tafeln und 2 (1 partially slightly browned. Small tear to white margin of p. 221. Uncut copy. gefalt.) Karten. 209 S. (S. 1-2 weiß), 1 Bl. Or.-Brosch. – Unaufgeschnitten. – Original cloth with gold lettering to front cover and spine; slightly rubbed, Zus. 2 Bde. stronger to joints and extremities, head and tail of spine somewhat bumped and with small splits, light sunning. – With 2 other works added. ** First edition of Niebuhr’s official account, containing the first exact maps of Yemen and the Red Sea. „A justly famous and popular work. (N.’s) ac- Napier, C. J. – Konvolut von 3 Werken von (1) und counts are probably the best and most authentic of their day“ (Cox) He took 1481 part in the 1760 expedition for the exploration of Egypt, Arabia and Syria or- über (2) Charles Napier. Verschiedene Druckorte, ganized by Frederick V of Denmark and was the only member who survived 1853-1885. Abweichende 8vo. Lwd. d. Zt. (1), Or.-Lwd. (1) u. the expedition. – With 2 engraved vignettes, 6 (1 col. in outline) engraved flex. Lwd. d. Zt., mit Gebrauchsspuren. 400,– folding maps, 19 (2 folded, 4 partly colored by hand) engr. plates, and 1 Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. C. J. Napier. Defects, civil and folded genealogical table. The plates showing traditional costumes, views, military of the Indian government. London, Westerton, 1853. XII, 437 S. – cufic characters, coins and objects of everyday life etc. – Slight browning in Etwas gebräunt, zu Beginn und am Ende stockfleckig; Porträt u. ausge- places and some spotting here and there, only a few pages with slight wa- schn. Verlagsanzeige auf den Vorsatz verso montiert; Exlibris u. hs. Ver- terstains; occasional manuscript annotations in ink. Manuscript ownership merk auf dem Vorsatz. – 2. (Selections from the records of the government inscription „von der Osten“ and a note stating the purchase at the 1797 of India.) Nr. III. Papers relating to the resignation of J. Napier, Commander- auction selling the library of Johann Georg Krünitz (1728-1796) to front fly in-Chief in India. Kalkutta 1853. 2 Bll., 106 S. – Leicht gebräunt, Widmung leaf. Contemp, half-calf richly gilt, blue spine label and marbled edges; von Lieut. Col. Outram auf dem Vorsatz. – 3. W. Napier Bruce. Life of ge- slightly rubbed and bumped, wormhole to tail of spine. – Joint with: P. For- neral Sir Charles Napier. London, Murray, 1885. Mit Porträt, einigen Tafeln sskål. Resa till lycklige Arabien. Dagbok 1761-1763. Original wrappers. u. 2 gefalt. Karten. XIV S., 1 Bl., 416 S. – Leicht gebräunt, freies Vorsatzbl. – Abbildung oben – lose. – Zus. 3 Bde. oRR./Waf. – Exemplar aus der Bibliothek von Krünitz – – Michaelis, J. D. Recueil de questions, propo- 1483 sées à une société de savants, qui par ordre de Niebuhr, C. Beschreibung von Arabien. Kopen- Sa Majesté Danoise font le voyage de l’Arabie. Traduit de 1482 hagen, Möller, 1772. 4to (25,5:21,5 cm). Mit gest. l’Allemand. Amsterdam, S. J. Baalde, 1774. 4to (28:24,5 cm). Titelvignette, 1 gest. Kopfvignette, 6 gefalt. (1 grenz- 2 Bll., XLIV, 256 S.; 8 Bll. Tab.; 38 S. Neuerer Hlwd., leicht kol.) Kupferkarten, 19 (4 ankol.; 2 gefalt.) Kupfertafeln berieben, 1 Kante bestoßen. 600,– Asien 55

XIV (statt XVI), 298 S. Hldr. d. Zt. Ecken und Kanten etwas berieben. 1.000,–

Lipperheide Ld 33. – Erste Ausgabe, selten. Einer der wenigen wichtigen Reiseberichte aus Indien im 19. Jh. aus der Feder eines Deutschen. Orlich, preußischer Offizier, schildert detailliert das von ihm 1842-1843 bereiste Gangesgebiet mit entsprechenden Illustrationen: Ansichten, folkloristi- sche Szenen, Volkstypen. Mit der meist fehlenden farb. lith. Ansicht des Qutb Minar. – Stellenweise gebräunt oder etwas stockfleckig, Ränder in Lage 24 stark stockfleckig; stellenweise leichte Wasserränder. Fehlen die S. XV/XVI (Vorwort). Verblasste hs. Widmung des Autors an William Hay auf dem Vortitel. William Hay, Marquess of Tweeddale, war Deputy Commissioner of Simla und danach Superintendent of the Hill States of northern India.

** First edition, rare. With the rare view of the Qutb Minar. – The preface is missing. Some browning or foxing in places, strong marginal foxing to quire 24; slight waterstaining in places. Faded ms. presentation by Orlich to William Hay to half-title. Bound in contemporary half-leather, slight rubbing to edges and corners. – Abbildung unten –

– Reise in Ostindien in Briefen an Alexander von 1486 Humboldt und Carl Ritter. Leipzig, Mayer & Wi- gand, 1845. Gr.-4to. (32:24,5 cm). Mit 21 (statt 22) Tafeln (9 chromolith., 5 lith. u. 7 gest.) u. 40 Textholzst. XVI, 298 S. Illustr. grüner Lwd. d. Zt., etwas berieben, Gelenke alt erneu- ert. Mod. Lwd.-Kasette. 1.000,–

Lipperheide Ld 33. – Erste Ausgabe, selten. – Meist unaufgeschnitten. Fehlt wie meist die Tafel mit dem Qutb Minar. Durchgehend etwas ge- bräunt, teilweise unten wasserrandig, stellenweise stockfleckig, einige La- gen stark gelockert; Exlibris und Stempel des Earl of Ellenborough (s.u.), Exlibris Robert & Maria Travis.

** First edition, rare. – Some browning throughout, partly waterstained at lower margins, foxing in places; large parts unopened, some quires strongly Nr. 1483 loosened. Lacking the view of the Qutb Minar. Bookplate and stamp of Edward Law (1790-1871), Earl of Ellenborough, General governor of India 1842-1844; bookplate Robert & Maria Travis. Bound in contemporary pic- Bruun, Bibl. Danica II 413; Gay 3366. – Zweite französische Ausgabe, die torial cloth, some rubbing, spine renewed using the old material, recent erste erschien 1763 in Frankfurt. Initialschrift zu Niebuhrs Reise nach Ara- case. bien. Der Anhang von 38 S. mit dem „Extrait de la description de l’Arabie“. – Durchgehend etwas gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig oder was- serrandig. ** Second French edition. The theologian and orientalist Johann David Michaelis had initiated the famous Niebuhr expedition to Arabia and at the same time given it a research programme through his ‚Fragen an eine Gesellschaft gelehrter Männer‘ (Frankfurt 1762), here in the French trans- lation. With the „Extrait de la description de l’Arabie“. – Some browning throughout, slight foxing or waterstaining in places. Bound in later half- cloth, slightly rubbed, 1 edge bumped. – Abbildung oben –

– Author‘s Presentation Copy – Olufsen, O. Through the unknown Pamirs. The se- 1484 cond Danish Pamir expedition 1898-99. London, Heinemann, 1904. (23:16 cm). Mit 2 gefalt. Karten, 1 gefalt. Plan u. zahlr. Textabb. XXII, 238 S. Roter Or.-Lwd., stellen- weise berieben. – Dazu: Ders. The Emir of Bokhara and his country. Journeys and studies in Bokhara. London, Heine- mann, 1911. (25,5:19 cm). Mit zahlr. Textabb. nach Fotos u. 1 gefalt. Karte. IX S., 1 Bl., 599 S. Roter Or.-Lwd., stellenweise berieben. 200,– Jeweils in erster Ausgabe. – I. Widmungsexemplar für Rektor N. A. Bloch mit eigenhändiger Widmung des Autors auf dem Vorsatz. Leicht gebräunt. – II. Leicht gebräunt, stellenweise gering stockfleckig, die Karte in der De- ckeltasche. ** Both first editions. – I. Dedication copy for Rector N. A. Bloch with dedi- cation of the author written by his own hand. Slightly browned. – II. Slight browning; occasional minor foxing; the map in the cover pocket.

– Mit Widmung des Autors – Orlich, L. v. Reise in Ostindien in Briefen an Ale- 1485 xander von Humboldt und Carl Ritter. Leipzig, Mayer & Wigand, 1845. Gr.-4to. (32:24,5 cm). Mit 22 Ta- feln (10 chromolith., 5 lith. u. 7 gest.) u. 40 Textholzst. Nr. 1485 56 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

– With Manuscript Dedication of the Author – Falzeinrissen, tlw. hinterlegt; 2 Taf. mit Randeinriss, 1 Taf. im rechten Bild- rand etwas angeschnitten. Es fehlt 1 Karte („Carte mineralique des Monts Outram, J. Outram’s Persian campaign in 1857; Ouralsks“) zu Teil 2. 1487 comprising general orders and despatches re- ** First French edition. With 107 (of 108; 22 folded, 6 double-page) en- lating to the military operations in Persia, from the landing graved plates and maps, the plates depicting plants and animals, cos- at Bushire to the treaty of peace; also, selections from his tumes, architecture etc. – The Prussian zoologist, botanist and geographer Simon Pallas (1741-1811), professor at the St. Petersburg Academy of Sci- correspondence as commander-in-chief and plenipotentiary ences, „left St. Petersburg in 1768 and spent full six years investigating during the war in Persia. London, printed for private circulati- various districts of Siberia – the Urals, the Caspian, Tobolsk, Lake Baikal, on only, by Smith, Elder and Co., 1860. (22,5:15 cm). Mit 6 (5 the Lower Volga etc. His reports on the geology, fauna and flora are of great gefalt.) lith. Plänen. 1 Bl., VIII, 419 S. Lwd. d. Zt., berieben, scientific value“ (Cox I, 199). – Text-vols.: Some browning and foxing, some Rücken mit Rsch. erneuert u. verblasst. 500,– waterstains in places, stronger to some leaves. Atlas: Some browning, stronger to margins, and spotting to plates; tears to first folding map, partly Erste Ausgabe. Widmungsexemplar mit hs. Widmung des Autors sowie repaired; marginal tear to 2 plates each, 1 plate cut into neatline affecting späterer weiterer hs. Widmung; wohl in kleiner Auflage (s.u.). – Teilweise image. Lacking 1 map of part 2. Contemp. half-calf, spine gilt, 2 contrasting stockfleckig; stellenweise leichte Wasserränder; Vorsätze erneuert; hs. spine labels each; some rubbing, bumping, abrasions and spotting; small Widmung des Autors etwas verwischt. wormtraces to spines in places. ** First edition, „Printed for presentation to personal friends of Sir James – Abbildungen unten – Outram, who begs that it may be regarded as a private communication, and not a publication“ (title-page). Author’s presentation copy with a further ms. Parrot, F. Journey to Ararat. London, Longman presentation. – Foxing in parts; slight waterstaining in places; endpapers 1490 etc., (1845). (22:14,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Kar- renewed; some blurring to author’s ms. presentation. te und einigen Illustr. im Text. XII, 375 S. Kalbsldr. d. Zt. mit – Biography of James Outram – Rsch., Rvg., Deckelfileten u. Stehkantenvg. 200,– Atabey 925; Neate P13. – Erste englische Ausgabe. – Durchgehend leicht – Goldsmid, F. J. James Outram. A biography. gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig; hs. Schenkungsvermerk siehe 1488 2 Bde. London, Smith, 1880. (23:16 cm). Mit 2 unten, hs. Vermerk auf der ersten Seite oben. Front., 6 (1 gefalt.) Karten, 3 Tafeln u. 1 faks. Brief. XIX, ** First english edition. – Deals with Parrot’s ascent of Mount Ararat in 434 S., 1 Bl.; VII, 449 S. Brauner Or.-Lwd., Ecken und Kanten 1829-30. – Slight browning throughout, some foxing in places, ms. dedica- tion „William Frederick Devas From his sincere friend Alfred Edmund Packe etwas berieben. 600,– on his leaving Eton Election 1866“; ms. note to upper first page. Bound in Erste Ausgabe. – Vereinzelt gering stockfleckig; Titelbl. am Bund verstärkt, contemporary full-calf, gilt to spine and covers. Innengelenke stellenweise geplatzt; Exlibris. ** First edition, 2 vols. Sir James Outram was a british general; Command- Pratt, A. E. To the Snows of Tibet through Chi- er in Chief of the British Forces in the war against Persia 1857 and par- 1491 na. London, Longmans, 1892. (24:17 cm). Mit 33 ticipated in fighting the Indian upheavel 1857/8. – Occasional minor foxing, Illustrationen (tlw. im Text) und 1 Karte. XVIII, 268 S. Blauer title-page strengthened to inner margin; inner joints partly cracked; book- Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette und Rückentitel; leicht plate. Original brown cloth, somewhat rubbed to edges. berieben, Rücken an Kopf und Fuß gering bestoßen. 250,– Pallas, P. S. Voyages en differentes provinces de Cordier, BS 2150; Yakushi P290a. – Erste Ausgabe. – Stellenweise leicht 1489 l’empire de Russie, et dans l’Asie septentrionale. gebräunt und stockfleckig. Mit hs. Namenszug. Traduits de l’Allemand par M. Gauthier de la Peyronie. 5 Bde. u. Atlas. Paris, Lagrange (ab Bd. 2: Maradan), 1788-1793. 4to (26:20,5 cm, Text u. 33,5:26 cm, Atlas). Mit 107 (statt 108; 23 gefalt., 6 doppelblattgr.) Kupfertafeln u. Karten. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung u. je 2 farb. Rückenschildern; tlw. berieben, gering bestoßen, vereinzelt kl. Schabstellen; Rücken tlw. mit kl. Wurmspuren. 1.700,– Nissen, ZBI 3076; Stafleu-C. 7224; Cat. Russica P 35; Chavanne 169; Monglond I, 464 f. – Erste französische Ausgabe der klassischen Reise- beschreibung. Die Tafeln zeigen vorwiegend Pflanzen und Tiere, ferner Trachten und Geräte. – Text etwas gebräunt, stockfleckig und stellenweise wasserrandig, einige Bll. stärker betroffen. Tafeln teilw. etwas gebräunt, Ränder stärker, und fleckig. Die große Faltkarte zu Beginn mit Rand- und

Nr. 1489 Nr. 1489 Asien 57

Lwd. d. Zt. mit Rückenverg., Gold- und Blindprägung, leicht berieben, Rücken etwas stärker. 400,– Aschoff 1451; vgl. Yakushi P293. – Erste deutsche Ausgabe. „Der Bericht der ersten von vier Expeditionen, die an den Bergen südlich des Kokonor- Sees entlang zog. Prschewalski gelangte von der Mongolei aus zum Zai- dambecken und bis in die unerforschten Gegenden des oberen Jangtseki- ang.“ (Aschoff) – Tafeln etwas gebräunt. Schönes Exemplar.

– Reisen in Tibet und am oberen Lauf des Gelben 1495 Flusses in den Jahren 1879 bis 1880. Aus dem Russ. übertragen und mit Anm. versehen von Stein-Nord- heim. Jena, Hermann Costenoble, 1884. (22,5:15 cm). Mit 1 farb. gefalt. Karte, 16 getönten lith. Tafeln und 23 lith. Textabb. XIV, 281 S. Roter Or.-Lwd. mit Gold-, Schwarz- und Blindprä- gung; gering berieben und etwas fleckig, Rücken leicht ver- blasst und am Fuß mit kl. Einriss. 400,– Aschoff 1456; Yakushi P296. – Erste deutsche Ausgabe. P.’s dritte und „be- deutendste Expedition, auf der er bis in die Gegend nördlich von Lhasa vorstieß“. Sie lieferte „viel neues Material zur Flora und Fauna von Tibet. … Auch für wissenschaftliche Zwecke bedeutendes Werk.“ (A.). – Stellenwei- se etwas stockfleckig, Karte ebenso. Die ersten Bll. in der Oberecke leicht geknickt, 2 Bll. mit diagonaler Knickfalte. Namensstempel „Victor Ritter v. Bauer“ und „Dr. Victor R. von Bauer“ (1876-1939; Industriebaron aus Mäh- ren) auf dem Vortitel bzw. auf dem Titel. – Abbildung unten –

Radde, G. Reisen an der Persisch-Russischen 1496 Grenze. Talysch und seine Bewohner. Leipzig, Brockhaus, 1886. (22,5:15 cm). Mit 1 gefalt. Tab., 4 (3 lith.) Taf., 12 Abb. u. 1 gefalt. farb. Karte. XVIII, 450 S. Lwd. d. Zt., berieben und teils feuchtfleckig; OU. beigebunden. 200,– Nr. 1493 Henze IV, 525. – Gustav Radde (1881-1903) war der „gestalterisch be- gabteste Erforscher der Kaukasus-Länder (1863-1903)“ (Henze IV, 508). – ** First edition. „Narrative of the author’s travel and life at the east of the Durchgehend gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig. Stempel S. 444 u. Chinese province of Szechuan, close on the Tibet frontier. During Pratt’s Karte verso. Exlibris Arthur Wm. Barber. stay in the country, Bonvalot and Prince Henry of Orleans passed through“ (Yakushi). – Light browning and foxing in places; manuscript ownership Rawling, C. G. The Great Plateau. Being an ac- inscription by Frank J. Watson, 1909. Original cloth with gilt vignette to 1497 count of exploration in Central Tibet, 1903, and of front cover and gilt lettering to spine; minor rubbing, head and tail of spine the Gartok Expedition, 1904-1905. London, E. Arnold, 1905. slightly bumped. (23:15,5 cm). Mit 2 gefalt. Karten und 57 Abb. auf 32 Taf. XII, Proskowetz, M. v. Vom Newastrand nach Samar- 324 S. (ohne die 16 S. Verlagsanz.). Blauer Or.- Lwd. mit gold- 1492 kand. Durch Russland, auf neuen Geleisen nach gepr. Deckelvignette; Kanten etwas berieben, Rücken und Inner-Asien. Wien und Olmütz, Hölzel, 1889. (23,5:17 cm). Mit Vorsätze erneuert. 400,– 4 (2 gefalt.) Karten und zahlr. Holzstichillustr. sowie mitpag. Cordier, BS 2897 u. 4385f.; Neate R11; Perret II, 3597; Yakushi R98. – Erste Notenbeilage. XXV, 532 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rvg..; leicht Ausgabe. – Etwas gebräunt und vereinzelt leicht fleckig; Buchblock gelo- berieben und bestoßen, die Kanten etwas stärker; Innenge- ckert; eine Faltkarte mit rep. Falzeinrissen. Mit Blindstempel auf dem Titel. lenke verstärkt. 100,– ** First edition. In 1903 Rawling „explored the Zoji La, Leh, Chang Chem- Yakushi P313. – Erste Ausgabe. Mit einer Einleitung von H. Vambéry. – mo, Lanak La, and etc., with Hargreaves and Ram Singh. Then he explored Leicht gebräunt, die Karten tlw. gering stockfleckig. Namensstempel „Dr. and surveyed, with C. H .D. Ryder, from Lhasa to Simla by the valley of Victor R. von Bauer“ (1876-1939; Industriebaron aus Mähren) auf dem Titel the Brahmaputra and Lake Manasarowar, as a detachment of the Young- recto und schwarzgrundigem Stempel „Maximilian II“ mit dem Portät des husband’s Tibet expedition in 1904.“ (Y.) He was one of the first to plan an bayer. Königs Titel verso. expedition to the Mount Everest. – Some browning and slight staining here and there; textblock slightly shaken; repaired tears to one of the folding Prshewalski, N. M. Mongolia, the Tangut country, maps. With ownership blind-stamp to title. Blue original cloth; some rub- 1493 and the solitudes of northern Tibet being a narra- bing to extremities; rebacked, pastedown and endpapers renewed. tive of three years travel in eastern high Asia. 2 Bde. London, – Abbildung Seite 54 oben – Sampson Low etc., 1876. (23:15,5 cm). Mit Porträt-Front., gefalt. lith. Karte, 12 Tafeln und einigen Illustrationen im Text. LI, 287; XII, 320 S. Illustr. Or.-Lwd., schwarz getönte Vor- sätze, Ecken und Kanten leicht berieben; im Schuber. 1.200,– Yakushi P293a. – Erste Ausgabe. – Teilweise etwas stockfleckig, die gefalt. Karte mit ca. 10 cm langem hinterlegtem Einriss. ** First edition. Prshewalski (Przewalski, Przhevalsky) was a russian officer and explorer. His explorations of Central Asia were of considerable impor- tance for the further research development of this region. – Some foxing in places, restored tear to folded map, measuring ca. 10 cm. – Bound in original pictorial cloth gilt, slightly rubbed, slipcase. – Abbildung oben – – Reisen in der Mongolei, im Gebiet der Tanguten 1494 und den Wüsten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873. Autorisierte Ausg. für Deutschland. Übers. und mit Anm. von Albin Kohn. Jena, Hermann Costenoble, 1877. (22,5:15 cm). Mit 1 farblith. Faltkarte, 10 Holzstichtafeln und einigen Textillustr. 1 Bl., XL, 538 S., 2 Bll. Verlagsanz. Roter Nr. 1495 58 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Heads of the Indus. To which is added, an Appendix, contai- nung an Account of the Ganges and Burrampooter Rivers. Third ed. London, W. Bulmer, 1793. 4to (27,5:22,5 cm). Mit 5 gefalt. Kupferkarten und 1 gest. Plan. 2 Bll., XVIII S., 1 Bl. Contents, S. XIX-CXL, 1 Bl., 428 S. – Angebunden: Ders. Me- moir of a Map of the Peninsula of India: from the latest Autho- rities: exhibiting its natural, and political Divisions: the latter confirmable to the Treaty of Seringapatam, in March, 1792. With Observations on the political and military Advantages that may be derived from the new Cessions: and an Account of the Site and Remains of the ancient City of Beejanuggur. London, W. Blumer, 1793. VIII, 51 S. Ldr. d. Zt. mit etwas De- ckel- und reicher Rückenverg. sowie rotem Rückenschild. Stellenweise leicht berieben. 500,–

Gole, India, S. 86ff. u. Nr. 87, 18.1, 26.2, 28.1.3, 31.2, 32.1 u. 33.1 sowie Early maps, S. 78f. u. vgl. Nr. 86; Yakushi R175b; Henze IV, 580. – Stellen- weise etwas gebräunt und vereinzelt etwas fleckig oder angestaubt, die Karten tlw. mit kl. Falzeinrissen. Mit hs. Besitzvermerk „Duke of Abercorn“ auf dem Vorsatz.

** Third edition. With 5 folded engraved maps and 1 folded engraved plan. – Slight browning and some spotting in places, only few pages dusty; small tears to some of the maps. Contemporary calf, spine gilt and with red label; slight rubbing in places. With manuscript ownership inscription „Duke of Abercorn“ to front pastedown.

– Abbildung unten –

– Memoir of a map of the peninsula of India: from 1501 the latest authorities: exhibiting its natural, and political divisions: the latter confirmable to the Treaty of Se- ringapatam, in March, 1792. With observations on the poli- tical and military advantages that may be derived from the Nr. 1497 new cessions: and an account of the site and remains of the ancient city of Beejanuggur. London, W. Blumer, 1793. 4to. (27,5:22 cm). Mit 1 gest. gefalt. Karte. VIII, 51 S. Ldr. d. Zt. mit 1498 Rees, L. E. Ruutz. A personal narrative of the rotem Rückenschild; nur leicht berieben. 400,– siege of Lucknow from its commencement to its Gole, India, Nr. 87, 33.1 sowie Early maps, Nr. 96. – Stellenweise nur leicht relief by Sir Colin Campbell. London, Longman etc., 1858. gebräunt und vereinzelt gering fleckig; kl. Wurmspur unten im weißen (20,5:13,5 cm). Mit 1 Porträt und 1 mehrfach gefalt. lith. Plan. Rand; die Karte mit Falzeinrissen. XX, 380 S. Blindgepr. roter Or.-Lwd. mit goldgepr. Rückenti- tel; Kanten gering berieben. 200,– Erste Ausgabe. – Vorsätze mit Verlagsanz. – Der Faltplan mit rest. Falzein- riss bis ins Bild. Mit Namenszug auf dem Vortitel. Unbeschnitten. ** First edition. With 1 portrait and 1 folding plan. Publisher’s advertise- ments to pastedowns. – Restored tear affecting image to folding plan. Ownership inscription to half-title. Uncut. Blind-embossed red original cloth, spine gilt; minor rubbing to extremities. Rennell, J. Memoir of a Map of Hindoostan; or 1499 the Mogul Empire: with an Introduction, Illustrative of the Geography and present Division of that Country: and a Map of the Countries situated between the Heads of the Indian Rivers, and the Caspian Sea. To which is added, an Appendix, containing an Account of the Ganges and Burram- pooter Rivers. Second edition. London, W. Bulmer, 1792. 4to (27,5:22,5 cm). Mit 4 (3 gefalt., 1 eingefalt.) Kupferkarten und 1 gest. Plan. 2 Bll., XVIII S., 1 Bl. Errata, S. XIX-CXL, 1 Bl., 428 S. Ldr. d. Zt. mit rotem Rückenschild; stellenweise etwas berieben; wenige Wurmspuren. 500,– Gole, India, S. 86ff. u. Nr. 87, 18.1, 26.2, 28.1.3, 31.2 u. 32.1 sowie Early maps, S. 78f. u. Nr. 86; Yakushi R175 b); vgl. Henze IV, 580 (third ed.). – Stel- lenweise leicht gebräunt und etwas fleckig, die Karten tlw. etwas stärker gebräunt und mit kl. Falzeinrissen; 1 Bl. mit Randeinriss oben. ** Second edition. With 4 folded engraved maps and 1 folded engraved plan. Due to Rennell’s mapping of the river in 1765 the Brahmaputra („Bur- rampooter“) came to be known in Europe. R. was the first who depicted the great river – delineated before as flowing from Nepal in the North into the Ganges – having it’s origin in the East. – Slight browning and some spot- ting in places, somewhat stronger to maps, those partly with small tears; marginal tear to top of 1 leaf. Contemporary calf with red spine label; some rubbing in places, a few wormtraces. – Memoir of a Map of Hindoostan; or the Mogul 1500 Empire …: also, a supplementary Map, containing the improved Geography of the Countries contiguous to the Nr. 1500 Asien 59

truppe in Peking und Tanggu (Tienjin) eingesetzt. Ein weiterer Zusammen- hang bleibt zunächst unklar. Bd. 1 auf dem Titel mit Namensstempel „J. Buse, Shanghai“. ** Vol. 1-3 of 5 vols. – First edition. – Light browning, stronger to a few pages and to vol. 3, and some spotting in places. Manuscript (colored) pencil annotations and underlinings to vol. 2-3; small tear or manuscript annotaions and some staining to folding maps in vol. 2. The annotiations indicate the ownership of an expert reader, interested in geographic de- tails; probably from the circle of the executive German soldiers deployed in Beijing and Tienjinin during the Boxer Rebellion. Manuscript ownership inscription to title of vol. 2: „Mayer, Frühjahr 1902 in Tangkun“. At this time, a German lieutenant general, Hans von Mayer (1874-1955), was deployed as a member of the German telegraph troops in Beijing and Tienjinin from 1900 until 1901. A further connection remains unclear. Ownership stamp to title of vol. 1 (see above). Illustr. original cloth, little rubbed and with traces of use, stronger to vol. 3, small splits to head and tail of spine and rear joint slightly cracked but firm ibid. – Abbildung links – – Tagebücher aus China. Ausgewählt und hrsg. 1504 von E. Tiessen. 2 Bde. Berlin, Reimer, 1907. (24:18 cm). Mit 1 farb. Faltkarte und 17 (4 doppelblattgr.) Taf. XII S., 2 Bll., 588 S.; 2 Bll., 375 S. Or.-Hlwd., leicht berieben, Innenge- lenke tlw. angeplatzt. 150,– Cordier, BS 3180; Yakushi R207; Henze IV, 614. – Erste Ausgabe. „Diary of the author in China in 1868-72.“ (Y.) – Etwas gebräunt. Hs. Namenszug jeweils auf dem vorderem Vorsatz. – Die Alai-Pamir Expedition – Rickmers, W. R. (Hrsg.) Wissenschaftliche Er- 1505 gebnisse der Alai-Pamir Expedition 1928. Im Auf- trage der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft. 3 Tle. in 6 Bdn. Berlin, Reimer/Vohsen, 1932. 4to (25,5:18,5 cm) u. Mappe (26,5:26,5 cm). Mit 50 auf 43 tlw. gefalt. Tafeln nach Fotografien, 1 gefalt. farb. Karte u. 1 gefalt. farb. Nr. 1503 Graphik sowie 7 gefalt. Karten, 4 gefalt. Tab. u. 1 ge- falt. Pausbl. als Beilage. X, 218 S.; VIII, 130 S.; 3 Bll, S.132- 211; VIII, 195 S.; 4 Bll., S. 198-312. OU., leichte Gebrauchs- ** With 1 folded engraved map. – Only slight browning and minor spotting spuren. 3.000,– in places; small wormtrace to bottom white margin; tears to folding map. Sehr selten. Vollständiger wissenschaftlicher Bericht der Alai-Pamir- Contemporary calf, with red spine label; only slightly rubbed. Expedition, die 1928 von der Notgemeinschaft der deutschen Wissen- schaft zusammen mit der Akademie der Wissenschaften der UdSSR als – W. H. Allen. An improved map of India, compiled deutsch-sowjetische Kooperation durchgeführt wurde. Die Unterteilung 1502 from the latest documents … corrected to 1841. der einzelnen Teile spiegelt den Umfang der zwischen den beiden Par- Altkol. Kupferstich-Karte. Bei W. H. Allen, London. Oben Tite- teien arbeitsteilig bewerkstelligten Unternehmung wider: 1. Geodätische, lei, unten links Legende. 96:84,5 cm. 400,– topographische und glaziologische Ergebnisse. 2. Geologische Untersu- chungen: Stratigraphie, Tektonik; quartäre Ablagerungen, Morphologie. 3. Mit den angrenzenden Gebieten von Afghanistan und Burma. – Etwas ge- Ökologie und Tiergeographie; systematischer Teil. Bd. 2 des ersten Teils bräunt und braunfleckig. In 24 Segmenten auf Lwd. zusammengesetzt. In beinhaltet ausschließlich die oben erwähnten Beilagen; alle weiteren Bde. Schuber. mit Tabellen, Karten u. graphischen Darstellungen im Text. – Alle Bde. mit ** Some browning and spotting. Desected in 24 segments and mounted Stempel der Deutschen Forschungsgemeinschaft mir inliegender Nume- on linen. rierung auf dem Titel verso; die gefalt. Profil-Graphik in Teil II Bd. I mit län- gerem restauriertem Randeinriss; ansonsten innen tadellos. – Dazu: 1. Aus der Arbeit der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. Heft 10. Die – Mit Besitzvermerk eines Augenzeugen Alai-(Pamir-)Expedition 1928. (Vorläufige Berichte der deutschen Teilneh- des Boxeraufstandes? – mer). Berlin 1929. Mit einigen Tafeln nach Fotografien u. 1 gefalt. Karte. 196 S. OU., angebräunt, Läsur am Rücken oben u. Rückdeckel unten. – Richthofen, F. v. China. Ergebnisse eigener Rei- Stellenweise leicht stockfleckig. –2. W. R. Rickmers. Alai! Alai! Leipzig, 1503 sen und darauf gegründeter Studien. Bd. 1-3 (von Brockhaus, 1930. Mit zahlr. Tafeln nach Fotografien u. 1 gefalt. Karte. 299 5) in 3 Bdn. Berlin, Reimer, 1877-1912. 4to (29,5:23 cm). Mit 1 S. Or.-Lwd., leicht berieben u. angestaubt, Rückgelenk geplatzt. – Exlibris farb. lith. Front. (zu Bd. 2), 14 (8 gefalt., 6 eingefalt.) farb. Dyhrenfurth auf dem Vorsatz mit eigenhändigem Namenszug Norman Dy- hrenfurths; eine Notiz „Mit heißesten Wünschen – Weihnacht 1929.“ von lith. Karten, 7 geologischen gefalt. farb. lith. Profiltafeln, anderer Hand. – Zus. 8 Bde. 3 (1 gefalt., 2 eingefalt.) Tabellen und zahlreichen teils ** Very rare. Complete scientific report of the Alai-Pamir expedition, which ganzseitigen Textholzstichen. XLIV, 758; XXIV, 792; XXI, was carried out in 1928 by the „Notgemeinschaft der deutschen Wissen- 817 S. Illustr. Or.-Lwd., etwas berieben und tlw. bestoßen; Bd. schaft“ together with the Academy of Sciences of the USSR as a German- 3 etwas stärker betroffen, Kopf und Fuß des Rückens mit kl. Soviet cooperation. The subdivision of the individual parts reflects the Einrissen sowie hinteres Gelenk gering angeplatzt. 1.500,– scope of the undertaking, which was carried out between the two parties in a division of labour: 1. Geodetic, topographic and glaciological results. Cordier, BS 97; Henze IV, 613. – Erste Ausgabe. R. gilt als „bahnbrech- 2. Geological investigations: Stratigraphy, tectonics; quaternary deposits, nender Erforscher Chinas, Begründer der physischen Erdkunde Asiens, morphology. 3. Ecology and animal geography; systematic part. Volume 2 einer der fruchtbarsten geographischen Köpfe“ (H. IV, 597f.). Bd. 3, „Das of the first part exclusively contains the above-mentioned supplements; all Südliche China“, postum herausgegeben von E. Thiessen. – Gleichmäßig other volumes with tables, maps and graphic representations in the text. – leicht gebräunt, wenige Seiten sowie Bd. 3 insgesamt etwas stärker, und Stamp of „Deutsche Forschungsgemeinschaft“ with inscribed num. to all stellenweise etwas fleckig. Bd. 2-3 mit mehreren hs. Anmerkungen und vols.; longer rest. marginal tear to folding graphic in vol. I of part II. Clean Markierungen in Blei- und Buntstift, in Bd. 2 die 2 Faltkarten mit kl. Falz- Copy. – Further works are added, see above. einriss bzw. fleckig und mit hs. Ergänzungen. Die Anmerkungen deuten auf einen kundigen und an geographischen Details interessierten Leser hin. – Abbildungen Seite 60 oben – Vielleicht aus dem Umkreis der im Boxeraufstand stationierten Verantwort- lichen der deutschen Soldaten. Vorliegt in Bd. 2 der Namenszug „Mayer, Ritter, C. Entwurf zu einer Karte vom ganzen Ge- Frühjahr 1902 in Tangkun“. Es gab zu dieser Zeit einen Generalleutnant 1506 birgssysteme des Himálaya nach den Quellen- Hans v. Mayer (1874-1955); er war 1900-1901 als Mitglied der Telegraphen- angaben. Nebst einer Specialkarte des hohen Himálaja in 60 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1505 (Ritter, C.) Nr. 1505 Gurwhal, Kemaoon, Almora; mit den Quellen des Ganges, Indus, Sutludsch. Berlin 1832. 4to (27,5:23 cm). Mit 1 lith. Ti- Erste Ausgabe. Florentia Sale (geb. Wynch; 1790-1853) war die Gattin des telvign. u. 1 gefalt. Karte. 32 S. Interimsumschlag. – Etwas ge- britischen Offiziers Robert Sale (1782-1845), der Kommandant von Dscha- bräunt. 200,– lalabad war und im Ersten Sikh-Krieg fiel. 1842 geriet sie mit Verwandten in die Hände von Akbar Khan, die Gefangenschaft dauerte neun Monate. Roskoschny, H. Das asiatische Russland. 2 Bde. Vorgebunden 2 (1 kol.) gest. Porträts („Dost Mohamed Khan“, „Muharaja 1507 Leipzig, Schramm, (1882?). Gr.-4to (32,5:25 cm). Runjeet Singh“). – Leicht gebräunt und etwas fleckig; Faltplan links oben Mit Holzst.-Titel, zahlr. teils ganzs. Holzst., 9 doppelblattgr. etwas angeschnitten und mit rep. Einriss. Holzstichtaf. sowie 3 (1 gefalt., 1 im Text) Karten. 4 Bll. (inkl. Titel), 296, II S.; 3 Bll., S. 300-575. Illustr. Lwd. d. Zt., leicht ** First edition. With 2 (1 fold.) lith. plans. 2 additional engr. (1 col.) portraits berieben. – Durchgehend leicht gebräunt. 200,– bound at front. – Light browning and slight spotting; folding plan at upper left corner cut into neatline and with repaired split. Contemporary half-calf, Russia’s march towards India. By ‚An Indian of- spine richly gilt; slightly rubbed. 1508 ficer‘. 2 Bde. London, Sampson Low etc., 1894. (22,5:15 cm). Mit 1 gefalt. farb. Karte. XVI, 335; VIII, 318 S., 1 – Abbildung unten – Bl. Roter Or.-Lwd., etwas berieben, einige Wasserränder und Flecken, stark verblasst. 600,– Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, kaum stockfleckig; die Karte ist beigelegt. ** First edition, 2 vols. – „…no recent work has been published which gives a clear historical account of Russia’s march through Central Asia in all its stages. This want I have endeavoured to supply“ (preface). Slight browning throughout, nearly no foxing; the map is enclosed. Bound in red original cloth, somewhat rubbed, some waterstaining, strongly faded. – Abbildung unten – – An Officer’s Wife in Afghanistan – Sale, (Florentia). A journal of the disasters in 1509 Affghanistan, 1841-2. London, Murray, 1843. (19,5:12,5 cm). Mit 2 (1 gefalt.) lith. Plänen. XVI, 451 S. Hldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, leicht berieben. 300,–

Nr. 1508 Nr. 1509 Asien 61

Nr. 1510

Sale, R. H. The defense of Jellalabad. Drawn on Schlagintweit, E. Indien in Wort und Bild. Eine 1510 stone by W. L. Walton. London (ca. 1845). Gr.-Fol. 1513 Schilderung des indischen Kaiserreiches. 2 Bde. (54:37 cm). Mit 1 aufgewalztem lith. Porträt von Sale, 1 Leipzig, Schmidt & Günther, 1880-1881. Fol. (37:29 cm). Mit lith. Titel, 1 lith. Widmung, 1 doppelblattgr. lith. Plan u. 34 zahlr. Tafeln u. Textabb. in Holzstich u. 1 gefalt. farb. Karte. auf Ans. auf 22 lith. Tafeln. 5 S. Roter Maroquin d. Zt. mit VI S., 2 Bll., 253; IX S., 1 Bl., 227 S., 2 Bll. Ornament. Or.-Lwd. Rvg., vergold. Deckelfileten, Steh- und Innenkantenvergol- mit Goldschnitt, Ecken bestoßen, Rücken berieben u. etwas dung sowie Goldschnitt. Kanten berieben, Ecken bestoßen, verblasst. – EA. – Etwas gebräunt, manche Lage etwas gelo- Rücken stellenweise beschabt. 3.000,– ckert. – oRR./Waf. 150,– Erste Ausgabe. – Teilweise stockfleckig; freies Vorsatzblatt, 1 w. Bl. und – Abbildung unten – das Porträt lose; Exlibris von Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby, bri- tischer Premierminister. ** First edition. From 12 November 1841 to 8 April 1842 Sale withstood 5,000 Afghans with 1,500 men during the siege of Jalalabad. He finally led a counterattack to drive out the besiegers; he was then elevated to Knight Grand Cross of the Order of the Bath. The plates by W.L. Walton show among others remarkable views of Kabul and its surrounding, old Canda- har and the fortifications of Jalalabad, showing apparently the changes of condition caused by the battle. – Foxing in parts; endpaper, white leaf and the portrait loose; bookplate of Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby, Prime Minister. – Abbildung oben – Sandberg, G. Tibet and the Tibetans. London, So- 1511 ciety for Promoting Christian Knowledge, u. New York, Gorham, 1906. (24,5:16,5 cm). IX, 333 S. Or.-Lwd., Rü- cken an beiden Enden gering bestoßen. 200,– Yakushi S46. – Leicht gebräunt. Buchblock am Ende gering angebrochen. Exlibris von Peter Hopkirk (1930-2014), brit. Journalist und Autor. ** Light browning. Rear textblock slightly cracked in places but still very firm. Bookplate of Peter Hopkirk (1930-2014), British journalist and author. Original cloth, head and tail of spine slightly bumped. Sarat Chandra Das. Journey to Lhasa and Central 1512 Tibet. London, Murray, 1902. (22:15 cm). Mit 6 ge- falt. farb. Karten und zahlr. Textabb. X S., 2 Bll., 285 S. Grüner Or.-Lwd., Kanten etwas berieben. 200,– Zweite Ausgabe. – Die Karten teils mit kleineren Randeinrissen; hs. Ver- merke auf dem Vorsatz. ** Second edition. – Some smaller marginal tears to the maps, ms. notes to endpaper. Bound in original green cloth, somewhat rubbed to edges. Nr. 1513 62 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Nr. 1514

– Rare and Complete Set – stellt. Jena, Costenoble, 1884. (23:16 cm). Mit 12 Holzstich- tafeln und zahlr. Textabb. in Holzstich. XII, 639 S. Hldr. d. Schlagintweit, H. v. Reisen in Indien und Hoch- Zt., leicht berieben. 500,– 1514 asien. Eine Darstellung der Landschaft, der Cultur Yakushi S153. – Erste Ausgabe. Nach dem vierbändigen Werk von H. und Sitten der Bewohner, in Verbindung mit klimatischen Schlagintweit „Die Reisen in Indien und Hochasien“ (Jena 1869-80) mit und geologischen Verhältnissen. Basirt auf die Resultate der neuen Forschungsergebnissen ergänzt. Enthält neben den Beschreibun- wissenschaftlichen Mission von Hermann, Adolph und Ro- gen von Indien u.a. auch umfangreiche Beiträge über Sikkim und Nepal, bert von Schlagintweit ausgeführt in den Jahren 1854-1858. 4 Bände. Jena, Costenoble, 1869-1880. (23,5 bzw. 24:16,5 cm). Mit 3 (2 gefalt.; davon 1 farb., 1 grenzkol.) Karten, 9 gefalt. Profiltafeln u. 26 getönten Holzstichtafeln. Lwd. d. Zt. mit Rückenverg. (3 Bde.); geringe Reste eines abgelösten Papierschildes am Fuß des Rückens, Vorsätze erneuert; OU. (Bd. 4), etwas stockfleckig und angestaubt, kl. Randläsuren, Buchblock gebrochen. 3.000,– Aschoff 1638; Yakushi S148; Henze V, 43 ff. – Erste Ausgabe, selten so komplett. Die Hochasienreise der drei Brüder Schlagintweit (auf der Adol- ph ermordet wurde) ist die bedeutendste deutsche vor Hedin. Route und Ergebnisse beschreibt Henze auf 20 S. Bd. 1 behandelt Indien mit der An- reise von Bombay aus. Wirklich bedeutend sind die Bde. 2 und 3 mit den Ergebnissen, u.a. Entdeckung der Pässe ins Tarim-Becken und Besuch von Gebieten Tibets, die seit dem Jesuiten und Erstbesucher Andrade 1624 kein Europäer mehr betreten hatte. – Bd. 1: Indien. – Bd. 2: Hochasi- en I. Der Himalaya von Bhutan bis Kashmir. – Bd. 3: Hochasien II: Tibet. Zwischen der Himalaya- und der Karakorum-Kette. – Bd. 4: Hochasien III: Ost-Turkistan und Umgebungen. Der hier vorliegende vierte Band fehlt in fast allen Expl. und ist vielen Katalogen ganz unbekannt. Die im Tafelver- zeichnis von Bd. 2 als noch nicht vollendet angezeigten Taf. XIII und XIV sind in Bd. 3 beigebunden. – Stellenweise leicht gebräunt und stockfleckig, wenige Seiten in Bd. 4 stärker; in Bd. 1 mehrere Taf. verbunden (Taf. I nach S. 16, Taf. II nach S. 192, Taf. III nach S. 316, Taf. VI als Front.). Bd. 4 unge- öffnet und unbeschnitten. ** 4 vols. – First edition, with the often lacking vol. 4. With 3 (2 folded: 1 col., 1 col. in outline) maps, 9 folded profile-plates and 26 plates. – Slight brown- ing and foxing in places, stronger to few pages in vol. 4; vol. 1: 4 plates misbound; vol. 4: unopened and uncut, textblock cracked. Contemp. cloth, spine gilt (3 vols.); with faint traces of paste to tail of spine, pastedown and endpapers renewed; original wrapper (vol. 4), some foxing, somewhat dusty, small tears to margins, spine cracked. – Abbildung oben – – Werner, W. Das Kaiserreich Ostindien und die 1515 angrenzenden Gebirgsländer. Nach den Reisen der Brüder Schlagintweit und anderer neuerer Forscher darge- Nr. 1515 Asien 63

Berlin gehalten. Berlin 1852. Mit 1 gefalt. farb. Graphik. 32 S. Interims-Um- schlag. – Gebräunt, tlw. etwas stock- u. wasserfleckig. –2. A. u. H. Schla- gintweit. Neue Untersuchungen über die physikalische Geographie und die Geologie der Alpen. Leipzig 1854. XVI, 630 S., 1 Bl. Verlagsanz. Mod. Lwd., vord. OU. auf den Deckel montiert. – Teilweise stockfleckig; Exlibris Max Krause; gestempelt. – 3. H. v. Schlagintweit-Sakünlünski. Die Päs- se über die Kammlinien des Karakorúm und des Künlün in Balti, in Ladák und im östlichen Turkistán. München 1875. 4to. 116 S. Ohne Umschlag. (= Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Classe der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften) – Durchgehend gebräunt; Ränder teils rissig; Stempel der „Chemical society – Burlington house“ und der Universitätsbibliothek Ulm auf dem Titel und verso. – Yakushi S150. – 4. Ders. u. F. W. Klatt. Die Compositae des Herbarium Schlagintweit aus Hochasien und südlichen indischen Gebieten. Mit einleitenden Angaben über das Auftreten, sowie über typographische und klimatische Verhältnis- se. Halle 1880. Mit 3 (1 gefalt.) lith. Tafel u. 1 Karte. 2 Bll., S. 348-419. Hlwd. d. Zt. mit Or.-Drucktitel. (= Nova acta, Bd. 41, Tl. 2, Nr. 6.) – Leicht gebräunt.

Schomberg, R. C. F. Kafirs and Glaciers. Travels 1518 in Chitral. London, Hopkinson, 1938. (22,5:15 cm). Mit gefalt. Karte und 25 (1 farb.) Tafeln nach Fotos. 287 S. Blauer Or.-Lwd., OU. 600,– Yakushi S179. – Erste Ausgabe. Exlibris und eigenhändiger hs. Besitzver- merk von Norman G. Dyhrenfurth auf dem Vorsatz. Tadellos. ** First edition. Bookplate and ownership note of Norman G. Dyhrenfurth to endpaper, written by his own hand. Flawless copy. From the library of Brooke-Hitching.

– Unknown Karakoram. London, Hopkinson, 1936. 1519 (22:15 cm). Mit einigen tlw. gefalt. Tafeln nach Foto- Nr. 1516 grafien u. 1 gefalt. farb. Karte. 244 S. Blauer Or.-Lwd., etwas den nordwestlichen Himalaya, Tibet und Turkestan. – Leicht gebräunt; hs. verblasst. – EA. – Stellenweise stockfleckig, die Karte in der Vermerke u. Stempel der Bürgerschule Leipzig auf Vorsatz und Vortitel. Deckeltasche hinten. 100,– ** First edition. – Slight browning; ms. notes and stamp to endpaper and half-title. Schuyler, E. Turkistan. Notes of a journey in Rus- – Abbildung Seite 62 unten – 1520 sian Turkistan, Khokand, Bukhara, and Kuldja. 2 Bde. New York, Scribner, Armstrong & Co., 1876. (24:16,5 Schlagintweit, H., R. u. A. Results of a scientific cm). Mit 2 Front., 18 Tafeln und 3 gefalt. Karten. XII, 411; VIII 1516 mission to India and High Asia. Bde 1-4. Leipzig, S., 1 Bl., 463 S. Illustr. roter Or.-Lwd., etwas berieben, leicht Brockhaus, 1861-1866. Gr.-4to (34:28 cm). Dunkelgrüne Or.- bestoßen. 250,– Lwd., leicht berieben, Rücken von Bd. 3 unter Verwendung des alten Materials erneuert; Vorsätze teils erneuert. 3.000,– Cordier, BS 2816; Nerhood 313. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt. Neate S18; Yakushi S147; Henze V, 62. – Erste Ausgabe, nur die Textbände. „Die drei Brüder… sind die aufopfernsten Erforscher Indiens und Hochasi- ens im Zeitalter Alex. von Humboldts, seine getreuesten Nacheiferer; sie bezeichnen den Höhepunkt und auch schon den Ausklang universaler, d.h. die Gesamtheit der Erscheinungen erfassender Raumerschließung“ (H.). Auf der von der East India Company in Auftrag gegebenen Forschungs- mission nach Indien und Zentralasien gingen die Gebrüder sowohl zusam- men als auch einzeln vor; u.a. Darjeeling, Bhutan, Leh und der Karako- rum konnten erreicht werden, ihren Versuch, Tibet zu bereisen, mussten Adolph und Robert jedoch abbrechen. Robert und Hermann kehrten nach Deutschland zurück, Adolph aber, Entdecker des Nanga Parbat, geriet auf dem Landweg bei Kaschgar in Gefangenschaft und wurde, als chinesi- scher Spion verdächtigt, am Hofe des Khans hingerichtet. – Durchgehend etwas gebräunt; vereinzelt leicht stockfleckig; Wappen-Blindstempel auf dem Vortitel des 1. Bandes, Exlibris „Nemo me impune lacessit“ auf dem Vorsatz von Bd. 4. ** First edition, vols. 1-4, text only. – Account of the important scientific ex- pedition (1854-58) commissioned by the East India Company. Contains: 1. Astronomical determinations of latitudes and longitudes, and magnetic observations during scientific mission to India and High Asia, preceded by general introductory reports. (1861). – 2. General hypsometry of India, the Himalaya, and Western Tibet with sections across the chains of the Karakorúm and Kuen-lúen. (1862). – 3. Route-book of the western parts of the Himalaya, Tibet and Central Asia; and geographical glossary from the languages of India and Tibet. (1863). – 4. Meteorology of India, and analysis of the physical conditions of India, the Himalaya, Western Tibet and Turkestan. (1866). – Some browning throughout; slight foxing in places; blind-stamp to half-title of vol. 1, bookplate „Nemo me impune lacessit“ to endpaper of vol. 4. Bound in original dark green cloth, slightly rubbed; spine of vol. 3 renewed using the old material; endpapers partly renewed. – Abbildung oben – Schlagintweit. – 4 Werke von Hermann und Adol- 1517 ph Schlagintweit in 4 Bdn. Verschiedene Druck- orte 1852-1880. 8vo u. 4to. Verschiedene Einbände mit Gebrauchsspuren. 600,– Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. A. Schlagintweit. Ueber den geologischen Bau der Alpen. Ein Vortrag im wissenschaftlichen Vereine zu Nr. 1521 64 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Schuyler, E.) ** First edition, 2 volumes. Schuyler (1840-1890), translator of Tolstoy and pier auf dem unteren weißen Rand; eigenhändige Widmung Turgenev, was the first American diplomat to travel through Russian Central an G. O. Dyhrenfurth von Sella unten rechts.*# 300,– Asia. – Slight browning, ms. ownership note „Edward T Hunt Oct 26t 1876“ in both vols. Bound in original red pictorial cloth, somewhat rubbed. Original-Fotografie des Siniolchu im Sonnenaufgang. Wohl auf der mit Douglas Freshfield unternommenen Kangchendzönga-Expedition ent- Schwarz, F. v. Turkestan, die Wiege der indoger- standen. 1521 manischen Völker. Nach fünfzehnjährigem Aufent- ** Original-photograph. Probably taken during the Kangchenjunga expedi- halt in Turkestan dargestellt. Freiburg, Herder, 1900. (24,5:17 tion with Douglas Freshfield in 1899. – Corners slightly bumped, small tear cm). Mit farb. Front., 1 gefalt. Karte und zahlr. Illustrationen. in upper margin. Mount. Inscription on paper on the lower white margin; XIX, 605 S. Illustr. blauer Or.-Lwd.; gering berieben und be- dedication by hand to G. O. Dyhrenfurth of Sella to lower right. stoßen, etwas fleckig; Innengelenke angebrochen. 200,– – Abbildung unten links – Yakushi S237. – Erste Ausgabe. – „The author stayed in Tashkent surveying astronomy and meteorology for 15 years, and describes Russian Turkes- Shaw, R. Visits to High Tartary, Yârkand, and tan“ (Y.) – Ganz vereinzelt gering fleckig. 1525 Kâshgar (formerly Chinese Tartary), and return – Abbildung Seite 63 unten – journey over the Karakoram Pass. London, Murray, 1871. – Frühe Aufnahme des „K2“ – (23:16 cm). Mit 2 gefalt. Karten, 7 (4 farb.) Holzstich-Taf. und einigen Textillustr. S. (III)-XV (wohl so kplt.), 486 S., 1 Bl. u. Sella, V. Dup-Negativ des K2. (12:9 cm).*# 500,– 16 S. Verlagsanz. Restaurierter grüner Or.-Lwd. mit goldgepr. 1522 Dup-Negativ einer von Vittorio Stella aufgenommenen Foto- Deckelvignette und Rückenverg. 400,– grafie des K2. Vorgesehen und umgesetzt in G. O. Dyhrenfurths „Baltoro“ Aschoff 1763 Anm.; Yakushi S401a; Henze V, 147f. – Erste Ausgabe. – Et- (1939) als 108. Tafel. Mit einkopierter Bildunterschrift „Die Gipfelpyramide was gebräunt; die ersten 2 Bll. gelockert bzw. lose und tlw. gering stockfle- des K2 und die Schulter…Der vom linken Bildrand ansteigende Firngrat, ckig; 1 Bl. mit Randein- und ausriss. Unbeschnitten. der von P. 7740 her kommt, wurde von der Amerikanischen Expedition 1938 erreicht.“ – Im Briefumschlag, beschriftet u. mit Stempel Prof. Dr. ** First edition. Shaw „travelled to Yarkand and Kashgar, and returned to Dyhrenfurth. Leh through the Karakoram and Sasir Passes in 1868-69. In 1870 he ac- ** Duplicate negative of a photograph of the K2 taken by Vittorio Stella. companied with the Forsyth’ first Kashgar Mission; thence he stayed at Leh Intended and realized in G. O. Dyhrenfurth’s „Baltoro“ (1939) as 108th plate. in 1871 as British Joint Commissioner, and he died there in 1879“ (Yakushi). With the caption (translated from german) „The pyramid of the summit of For this expedition the Royal Geographic Society awarded Shaw the pa- K2 and the shoulder… The firn ridge rising from the left edge of the picture, tron’s gold medal. – Slight browning; the first 2 leaves somewhat loose and which comes from P. 7740, was reached by the American expedition in partly with minor foxing; marginal tear to 1 leaf. Uncut. Restored original 1938.“ – In an envelope, inscribed and stamped Prof. Dr. Dyhrenfurth. green cloth, gilt. – Abbildung unten rechts – – Kangchendzönga. Original-Fotografie von Vit- 1523 torio Sella. 1899. (38:28 cm). Knickfalte oben links Sherring, C. A. Western Tibet and the British und im weißen Rand unten rechts, mont. Bezeichnung auf 1526 borderland. The sacred country of Hindus and dem unteren weißen Rand auf Papier. Blindstempel von Vitto- Buddhists with an account of the government, religion and rio Sella unten rechts. Verso beschrieben u. mit Stempel von customs of its peoples. London, Arnold, 1906. (25:17 cm). Mit Dyhrenfurth, aus dessen Archiv.*# 300,– Front. in Fotogravur, 2 gefalt. Karten u. zahlreichen Tafeln u. Sella war Alpinist und Bergfotograf. Seine Fotografien des Alpenraums Textabb. nach Fotografien. XV, 376 S. Illustr. blauer Or.-Lwd., waren die ersten dokumentarischen Charakters; die hier vorliegende Fo- Kanten etwas berieben. 200,– tografie entstand wohl auf der 1899 zusammen mit Douglas Freshfield be- gangenen Kangchendzönga-Expedition. ** Original-photograph. Sella was an alpinist and mountain photographer. His photographs of the Alpine region were the first to be documentary; the photograph here was probably taken during the Kangchenjunga expedition with Douglas Freshfield in 1899. – Some buckling to corners, mount. paper with description to lower margin, blind-stamp of Vittorio Sella to lower right corner. – Manuscript Dedication to G. O. Dyhrenfurth – – Siniolchu. Original-Fotografie von Vittorio Sella. 1524 1899. (38,5:28,5 cm). Ecken leicht bestoßen, klei- ner Einriss in den oberen Rand. Mont. Bezeichnung auf Pa-

Nr. 1524 Nr. 1525 Asien 65

312 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg., rotem Rückenschild so- wie marmoriertem Schnitt, leicht berieben, Rücken gering verblasst. 200,– Yakushi S586; Henze V, 165. – Erste Ausgabe. Skinner war „ein exaltierter, viel neues, buntes Milieudetail erfassender Schilderer seiner im J. 1826 un- ternommenen Fahrt auf und längs dem Ganges von Calcutta bis zu dessen Quellen … und zum Ursprung der Dschamna“ (H.). „His excursions were chiefly in parts little known at that time“ (Y.). – Leicht gebräunt, das Front. und die ersten Bll. stockfleckig; sonst sauberes Exemplar. Fehlt der Vortitel in Bd. 1. Exlibris. ** First edition. With 2 lith. frontispieces. – Light browning and some fox- ing to frontispieces and first leaves. Lacking half-title in vol. 1. Contemp. half-calf, spines gilt, red spine lable, all edges marbled; slightly rubbed with minor sunning to spine. Bookplate Green Hammerton. – Exemplar Wilhelm Siegling – Skrine, H. & E. D. Ross. The Heart of Asia. A His- 1530 tory of Russian Turkestan and the Central Asian Khanates from the Earliest Times. London, Methuen, 1899. (21:15 cm). Mit 2 gefalt. (1 farb.) Karten und 32 Taf. XI, 444 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette und Rücken- titel, Rücken an Kopf und Fuß leicht bestoßen. 150,– Yakushi S594. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, eine Karte etwas stär- ker, die letzten Seiten wasserfleckig. Die farb. Faltkarte mit kl. Falzeinriss. Mit hs. Besitzvermerk „Wilhelm Siegling. Bln. 1907“. ** First edition. – Light browning, stronger to one map, last pages with wa- terstains. Small tear to col. folded map. Manuscript ownership inscription „Wilhelm Siegling. Bln. 1907“. Prof. Dr. Wilhelm Siegling (1880-1946) was an academic official of the Berlin Academy of Sciences and co-founder of the Tocharian Linguistics and at the same time the best connoisseur of the different varieties of the Central Asian Brāhmī script. Original cloth with gold-embossed cover vignette and gold lettered spine; head and tail of spine slightly bumped.

Nr. 1527 Smythe, F. S. The valley of flowers. First edition. 1531 London, Hodder & Stoughton, 1938. (26:17,5 cm). 16 auf Tafeln montierte farb. Abb. und 2 (1 gefalt., 1 im Text) Neate S53; Yakushi S421. – Erste Ausgabe. Stempel der Bournemouth Pu- Karten. 1 Bl., XII S., 1 Bl., 322 S. Weißer Or.-Lwd. mit goldge- blic Library und einige hs. Vermerke auf dem Widmungsblatt, ansonsten pr. Deckel- und Rückentitel und Kopfgoldschnitt, blau getön- tadellos. te Vorsätze; gering fleckig; mod. Schuber. – Dazu:Ders. The ** First edition. „The author’s account of the exploration in Garhwal and Kangchenjunga adventure. London, Gollancz, 1930. (24:16 Ladakh accompanied with T. G. Longstaff in 1905, with a chapter by Long- cm). Mit 48 Tafeln. 464 S. Grüner Or.-Lwd.; leicht fleckig, Rü- staff, describing an attempt to climb Gulra Mandhata. The most serious cken verblasst. 300,– book on that region, including Mt. Kailas and its neighbourings“ (Yakushi). – Stamp of Bournemouth Public Library and some ms. notes to the dedica- I. Neate S133; Perret 4083; Yakushi S626. – Nr. 66 von 250 nummerierten tion sheet; apart from that a flawless copy. Exemplaren, eigenhändig signiert von Smythe. – Leicht gebräunt. – II. Ne- ate S119; Yakushi S622a. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, stellenweise – Famous Footprint of a Yeti – etwas stärker, vereinzelt gering fleckig. ** I. With 16 tipped-in col. illustrations on plates and 2 (1 folded, 1 within Shipton, E. Footprint of a Yeti. Original-Fotografie text) maps. No. 66 of 250 copies signed by the author. – „Returning with 1527 von Eric Shipton. 1951. (13:10 cm). Verso Bezeich- Holdsworth from the ascent of Kamet in 1931“, Francis Sydney Smith nung in Bleistift.*# 500,– (1900-1949), English mountaineer, author, photographer and botanist, „de- scended into the Byundar valley and camped for two days in a flowery Original-Fotografie des bekannten Fußabdrucks, nach Shipton auf dem paradise; it was the most beautiful valley that any of them had seen. In 1937 Menlung-Gletscher gefunden. Die Aufnahme wurde u.a. in Shiptons „The Smythe revisited the Upper Garhwal, Bhyundar valley of the flowers and Mount Everest reconnaissance expedition“ (1951) abgedruckt. Banke glacier, and made the first ascent of Mana Peak“ (Y.). – Slight brown- ** Original photograph of the famous footprint, later used as illustration of ing. From the library of Brooke-Hitching. – II. First edition. With 48 plates. – books (see e.g. E. Shipton, The Mount Everest reconnaissance expedition Smythe’s „personal account of the International expedition of 1930 organ- 1951), found according to Shipton on the Menlung Glacier. „We could see ized by G. O. Dyhrenfurth, to attempt the ascent of Kangchenjunga. The clearly how the creature, in jumping across, had dug its toes in to prevent attempt was failed by avalanche. But the subsequent climbs of the expedi- itself from slipping back.“ (Shipton). tion, the ascent of Jongsang Peak and other exploration, and the crossing of the Jongsang La were fine incidents“ (Y.). – Slight browning, stronger in – Abbildung oben – places, minor spotting here and there. Shipton, E. u. D. – Konvolut von 4 Werken von Snellgrove, D. L. Four lamas of Dolpo. Tibetan 1528 Eric Shipton (3) u. Diana Shipton (1) in 4 Bdn. 1532 biographies. 2 Bde. Oxford, Cassirer, 1967. (22:18 Verschiedene Druckorte, 1936-1969. Leicht abweichen- u. 22,5:18,5 cm). Mit 48 Abb. auf Tafeln u. 2 gefalt. Karten. IX, de 8vo. Or.-Lwd. (2) u. Or.-Lwd. im OU. (2), mit Gebrauchs- 302; 345 S. Bd. 1: Or.-Lwd., OU., dieser etwas fleckig, Vorder- spuren. 200,– seite lichtrandig. Bd. 2: lose Lagen in OU, stellenweise etwas Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. E. Shipton. Nanda Devi. London fleckig und knittrig. 150,– (1936). XVI, 310 S. – 2. Ders. Blank on the map. London (1938). XV S., 1 Yakushi S636. – Erste Ausgabe. – Enthält: Bd. 1, Introduction and trans- Bl., 299 S. Mit 1 gefalt. Karte. – 3. D. Shipton. The antique land. London lations; Bd. 2, Tibetan texts and commentaries. – Gleichmäßig gering ge- (1950). 219 S. – 4. E. Shipton. That untravelled world. An autobiography. bräunt. Bd. 2 unaufgeschnitten. 286 S. – Alle mit zahlr. Tafeln nach Fotografien sowie Textabb. – Zus. 4 Bde. oRR./Waf. ** 2 vols. First edition. – „Dolpo is on the borders of NW-Nepal, and original Tibetan texts were discovered there. The biographies are of three individu- Skinner, T. Excursions in India: Including a Walk als from the 15th and 16th centuries and one from the 18th century“ (Y.). – 1529 Overall minor browning. Vol. 2 unopened and uncut. – Vol. 1: Original cloth, over the Himalaya Mountains, to the Sources of original dust jacket (somewhat spotted, front sunned in places). Vol. 2: the Jumna and the Ganges. 2 Bde. London, Colburn & Ben- unbound, with original dust jacket; some spotting in places, some crease tley, 1832. (22:14 cm). Mit 2 lith. Front. S. (III)-XI, 330; VII, marks. 66 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Stein, M. A. An archaeological tour in upper Swat 1533 and adjacent hill tracts. Calcutta, Government of India, 1930. 4to (32,5:27 cm). Mit zahlr. Abb. und Plänen auf 31 Tafeln und 2 farb. gefalt. Karten. 2 Bll., III, 115 S. Or.-Brosch.; stellenweise etwas gebräunt und fleckig, mit Gebrauchsspuren; mit Preisstempel auf dem Vorderdeckel. (= Memoirs of the Archaelogical survey of India, No. 42). 500,– Yakushi S722. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt, erste Bll. stärker; S. 59 mit hs. Annotationen und Unterstreichung in Bleistift; Buchblock teils angebrochen, 2 Bll. lose. Mit hs. Besitzervermerk auf dem Titel. ** With numerous illustrations and plans on 31 plates and 2 col. folding maps. First edition. – Some browning, stronger to first leaves; manuscript annotations and underlining in pencil to p. 59; textblock partly shaken, 2 leaves loose. With manuscript ownership inscription to title. Original wrap- pers; some browning and spotting in places, with traces of wear, with price stamp to front cover. – An archaeological tour in Gedrosia. With an ap- 1534 pendix by R. B. Sewell and B. S. Guha. Calcutta, Government of India, 1931. 4to (33:26 cm). Mit zahlr. Abb. und Plänen auf 65 Tafeln und 1 ankol. gefalt. Karte. 2 Bll., II, II, 211 S. Or.-Brosch.; stellenweise etwas gebräunt und mit Ge- brauchsspuren; Gelenke tlw. angeplatzt; mit Preisstempel auf dem Vorderdeckel. (= Memoirs of the Archaelogical survey of India, No. 43). 400,– Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt, wenige Bll. stärker, vereinzelt etwas fleckig; hier und da hs. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift; Buchblock teils gebrochen. Mit hs. Besitzervermerk von Olaf Hansen (1902-1969; Iranist und Indogermanist) auf dem Titel. ** With numerous illustrations and plans on 65 plates and 1 col. folding map. First edition. – Some browning, stronger to a few leaves, some spot- ting in places; here and there manuscript annotations and underlinings in pencil; textblock shaken. With manuscript ownership inscription to title (see above). Original wrappers; some browning and traces of wear, joints cracked in places, with price stamp to front cover. Nr. 1536 – Archaeological reconnaissances in North-Wes- 1535 tern India and South-Eastern Iran. London, Mac- gefalt. (2 farb. in Tasche) Karten. XIX, 267 S. Roter Or.- millan, 1937. 4to. (31,5:24,5 cm). Mit zahlreichen Tafeln (6 Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette, Deckel- und Rückentitel farbig, 1 doppelblattgr.) u. Textillustrationen sowie 3 sowie Kopfgoldschnitt; etwas berieben, Ecken und Kan- ten bestoßen, ganz vereinzelt gering fleckig, Rücken etwas verblasst. 1.000,– Yakushi S724. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, vereinzelt etwas stärker, stellenweise hs. Annotationen und Unterstreichungen in Rot oder Bleistift; die Faltkarten mit kl. Falzeinrissen. Stempel auf freiem Vorsatz (s.u.) und schwarz getilgter Stempel (verso etwas durchschlagend) auf dem Titel. ** With numerous (6 col., 1 double-page) plates, illustrations and 3 folding maps (2 col. in pocket). First edition. – Slight browning, stronger in plac- es, some manuscript annotations and underlinings in red or pencil; small tears to folds of maps. Stamp „Gregory L. Possehl“ on front endpaper and blackened stamp on title, verso shining through. Red original cloth, gold- embossed cover vignette, gilt lettering to front cover and spine, top edge gilt; some rubbing, bumping to corners and extremities, minor spotting here and there, spine somewhat sunned. – Abbildung links – – Dedication Copy – – Innermost Asia. (Daraus:) Farbtafeln zu Bd. 3 1536 (= Tafelbd.). (Oxford, Clarendon Press, 1928). 4to (33,5:27 cm). 13 farbige (1 gefalt.) Tafeln. Umschlag mit Kordelheftung; Vorderdeckel leicht berieben und etwas gebräunt. 1.000,– Vgl. Yakushi S720. – Erste Ausgabe des kompletten Sets Farbtafeln zu Marc Aurel Steins Expeditionsbericht. Hier offensichtlich zu Geschenk- zwecken extrahiert und mit eigenem schlichten Umschlag versehen. Wir konnten keine vergleichbaren Widmungsexemplare im Auktionsmarkt fest- stellen. – Die gefalt. Tafel vereinzelt gering stockfleckig. Mit hs. Widmung M. A. Steins, datiert 1928 (s.u.). ** First edition. Complete set of coloured plates to vol. 3 of Marc Aurel Stein’s scientific report of his third exploration of 1913-16 (see Yakushi). Extracted and especially assembled and bound for presentation purpose. Minor foxing here and there to folding plate. Wrappers with cord stitching; slight rubbing and some browning to front cover. With manuscript dedica- tion, dated Nov. 1928: „H. Hargreaves. Presented with kindest regards of A. Stein“. Succeeding M. A. Stein, the British Indian archaelogist Harold Har- Nr. 1535 greaves (born 1876) officiated 1910-1912 as Superintendent of the Frontier Asien 67

Nr. 1537 Nr. 1538

Circle of the Archaeological Survey of India (ASI). Hargreaves served 1928- Kopfgoldschnitt; Ecken und Kanten etwas bestoßen, minimal 1931 as Director General of the ASI. fleckig. 400,– – Abbildung Seite 66 oben – Yakushi S723a. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt und stellenweise leicht – Mountain panoramas from the Pamirs and Kwen stockfleckig, Buchblock tlw. angebrochen. 1537 Lun. London, Royal Geographical Society, 1908. Fol. (33,5:22 cm). Mit 13 gefalt. Tafeln nach Fotografien (zumeist je mit 2 Ansichten) u. 1 gefalt. farb. Karte. 36 S., 1 Bl. Blauer Or.-Lwd., etwas berieben u. verblasst. 2.000,– Cordier, BS 4316; Yakushi S715. – Erste Ausgabe. – Durchgehend etwas gebräunt; wenige hs. Unterstreichungen zu Beginn. ** First edition. The photographic panoramas from the Kwen Lun range south of Khotan, and on the Pamirs were taken on Stein’s expedition in Chinese Turkestan (1900/1901). – Some browning throughout; few ms. un- derlinings at the beginning. Bound in original blue cloth, slightly rubbed and faded. – Abbildung oben links – – On Alexander’s track to the Indus. Personal nar- 1538 rative of explorations on the North-West Frontier of India. London, Macmillan, 1929. (24,5:17,5 cm). Mit zahl- reichen Abb. auf Tafeln, 2 gefalt. Panoramen u. 2 farb. gefalt. Karten. XVI, 182 S. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvig- nette und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt; ganz vereinzelt gering fleckig, vorderes Innengelenk minimal angebrochen. 500,– Yakushi S721a. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt, die Panoramen etwas stärker. ** With numerous illustrations on plates, 2 folded panoramas and 2 col. folding maps. First edition. – Slight browning, stronger to panoramas. Origi- nal cloth with gold-embossed cover vignette, spine and top edge gilt; only minor spotting here and there, front inner hinge partly cracked. – Abbildung oben rechts – – On ancient Central-Asian tracks. Brief narrative 1539 of three expeditions in innermost Asia and north- western China. London, Macmillan, 1933. (24:18 cm). Mit zahlreichen Abb. auf Tafeln (einige farb.), gefalt. Panoramen u. 1 farb. gefalt. Karte. XXIV, 342 S. sowie 1 Bl. Verlagsanz. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvignette und Rückentitel sowie Nr. 1539 68 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Stein, M. A.) ** With numerous illustrations on plates (some col.), folded panoramas and 1 col. folding map. First edition. „Comprehensive summary of the results of the author’s first three Central Asian expeditions and of his researches car- ried out during the years 1900-16“ (Y.). – Some browning and slight foxing in places, textblock somewhat shaken. Original cloth with gold-embossed cover vignette, spine and top edge gilt; some bumping to corners and ex- tremities, minor spotting. – Abbildung Seite 67 unten – – Ruins of desert Cathay. Personal narrative of ex- 1540 plorations in Central Asia and Westernmost China. 2 Bde. London, Macmillan, 1912. (24:18 cm). Mit zahlr. Abb. auf Tafeln (1 Porträt, 8 farb.), 6 gefalt. Panoramen u. 3 farb. gefalt. Karten. XXXVIII, 546 S., 1 Bl. Verlagsanz.; XXI, 517 S., 1 Bl. Verlagsanz. Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelvignet- te und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt; Bd. 1 Ecken und Kanten gering bestoßen, Bd. 2 stärker betroffen, berieben und fleckig, Hintergelenk oben etwas angeplatzt; Bd. 1 hinte- res Innengelenk angebrochen. 600,– Cordier, BS 4318; Yakushi S716. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt, die Falt-Panoramen und die Karten stärker, und vereinzelt leicht stockfleckig; 3 Bll. in Bd. 1 lose, wenige S. mit kl. Randläsuren; Bd. 2 fliegendes Vorsatz- bl. und erste Bll. lose, Buchblock tlw. gebrochen. Jeweils mit hs. Besitzver- merk auf dem freien Vorsatz. ** With numerous illustrations on plates (1 portrait, 8 col.), 6 folded pano- ramas, 3 col. folding maps. First edition of the popular account of Marc Aurel Stein’s (1862-1943) „second exploration to Central Asia between 1906 and 1909. From Khotan he surveyed eastwards, and Loulan, and in 1907 he reached to Tunhwang, where he visited and surveyed the ‚Cave of Thousand Buddhas‘“ (Yakushi). – Some browning, stronger to folding panoramas and maps, slight foxing in places; vol. 1: 3 leaves loose, few pages with minor marginal fraying; vol. 2: front endpaper and first leaves lose, textblock somewhat shaken. With manuscript ownership inscription to each front endpaper. Original cloth with gold-embossed cover vignette, spine and top edge gilt; some bumping to corners and extremities; vol. 1: rear inner hinge partly cracked; vol. 2: some rubbing and spotting, rear joint Nr. 1541 partly cracked. (23:16 cm). – Abbildung unten – Mit Front. in Fotogravur, gefalt. farb. Karte und zahlreichen Abb. nach Fotografien. XLIII, 524 S. Illustr. ro- – Sand-buried ruins of Khotan. Personal narrative ter Or.-Lwd., leicht berieben und verblasst. 1.000,– 1541 of a journey of archaeological & geographical ex- Yakushi S713a. – Erste Ausgabe. – Die Vorsätze und die Karte etwas stock- ploration in Chinese Turkestan. London, Fisher Unwin, 1903. fleckig, Front. etwas braunrandig. ** First edition. „Its main object was the systematic exploration of ancient remains about Khotan and in the adjoining parts of the great desert of Chi- nese Turkestan“ (preface) – Some foxing to endpapers and the map; the frontispiece somewhat browned to edges. Bound in original pictorial red cloth, slightly rubbed and faded. – Abbildung oben – – Dedication Copy – – 17 (2 gefalt.) Farbtafeln aus einem von uns nicht 1542 ermittelten Werk. (38:31,5 cm). Umschlag mit Kor- delheftung; Kanten leicht bestoßen, kl. Fehlstelle unten, mini- mal fleckig und leicht lichtrandig. 1.000,– Ein weiteres interessantes Set farbiger Tafeln zu einem von Marc Aurel Steins Werken. Hier offensichtlich zu Geschenkzwecken extrahiert und mit eigenem schlichten Umschlag versehen. Wir konnten keine vergleichba- ren Widmungsexemplare im Auktionsmarkt feststellen. – Die Tafeln mit hs. Nummerierung und Betitelung in Bleistift. – Vereinzelt gering stockfleckig. 1 gefalt. Tafel lose eingelegt. Mit hs. Widmung Marc Aurel Steins, datiert 1928 (s.u.). ** 17 (2 folded) plates from an unidentified work by Marc Aurel Stein, num- bering and titles (by the author?) in pencil. Extracted and especially as- sembled and bound for presentation purpose. – Minor foxing in places. 1 folding plate loosely inserted. Wrapper with cord stitching; slight bumping to extremities, minor defect to bottom of rear cover, minor spotting and slight fading in places. With manuscript dedication to the wife of Harold Hargreaves, dated Nov. 1928: „Presented to Mrs. Hargreaves … in remem- brance of a pleasant reunion at New Delhi. A. Stein“. Succeeding M. A. Stein, the British Indian archaelogist Harold Hargreaves (born 1876) offici- ated 1910-1912 as Superintendent of the Frontier Circle of the Archaeologi- cal Survey of India (ASI). Hargreaves served 1928-1931 as Director General of the ASI. – Andrews, F. H. Wall paintings from ancient shri- 1543 nes in Central Asia. Recovered by Sir Aurel Stein. Published under the orders of the Government of India. Text- band und Tafelmappe. London, Oxford University Press, Nr. 1540 1948. Gr.-fol. (38,5:29) u. Imp.-fol. (38:31,5 cm). Textbd.: Mit 1 Asien 69

Lwd. mit Rücken- und Deckelverg., Rücken etwas verblasst und fleckig, Schnitt stockfleckig. 200,– Aschoff 1814; Yakushi S775. – Erste Ausgabe. „The author, who had been travelled Central Asia and was an ethnographist, organized a Tibetan ex- pedition. Among eight month of 1914, the expedition explored the Yangtse- kiang, Sze-chuang, an north of Tatsien-lu and west of Chengto-fu.“ (Y.) – Etwas stockfleckig, stellenweise etwas stärker. Titel mit hs. Widmung des Verfassers, dat. 1929; Exlibris von Peter Hopkirk (1930-2014), brit. Journa- list und Autor. Tafel, A. Meine Tibetreise. Eine Studienfahrt 1546 durch das nordwestliche China und durch die in- nere Mongolei in das östliche Tibet. 2 Bde. Stuttgart etc., Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1914. (26:18 cm). Mit 1 farb. gefalt. Karte, zahlr. Abb. auf Tafeln (1 Bl. farbig, 2 Bll. gefalt.) und einigen Textillustrationen. XI (S. I/II weiß), 352 S.; 2 Bll., 346 S. Illustr. Or.-Lwd., stellenweise gebräunt und fleckig. 150,– Aschoff 1835; Yakushi T04. – Erste Ausgabe. Die Expedition Albert Tafels (1876-1935), eines der bedeutenden deutschen Asienreisenden und For- schern, „verlief entlang der tibetischen Ostgrenze, u.a. mit Besuch des Klosters Kumbum, wo Tafel den 13. Dalai Lama traf (Aschoff)“. – Etwas gebräunt. Mit Namenszug auf freiem Vorsatz und auf S. 1 von E. Harrison Compton (1881-1960; dt. Landschaftsmaler), datiert 1917. ** 2 Vols. With 1 col. folding map and numerous illustrations on plates (1 leaf col., 2 leaves folded) and within the text. Some browning. With owner- ship inscription to front endpaper and to p. 1 each (see above). Illustrated original cloth, some browning and spotting in places. Teichmann, E. Journey to Turkistan. London, Ho- 1547 dder & Stoughton, 1937. (23:16 cm). Mit 1 farb. ge- falt. Karte und 101 Abb. auf 26 Tafeln. 221 S. Blauer Or.-Lwd. Nr. 1544 und Or.-Schutzumschlag; etwas bestoßen; Umschlag aufge- zogen und mit Gebrauchsspuren und hinterlegten Fehlstellen an Kopf und Fuß des Rückens. 200,– gefalt. Karte, 3 Tafeln u. wenigen Textillustrationen. XX- XIV, 128 S. Atlas: Titel mit farb. Abb. u. 32 (3 doppelblatt- Yakushi T58a. – Erste Ausgabe. – Vorderer Vorsatz mit Kartierung der Rei- seroute. – Leicht gebräunt und stellenweise gering stockfleckig. Mit hs. gr., 12 farb.) Tafeln. Or.-Hlwd. (Textbd.) und Or.-Lwd-Mappe Besitzvermerk „C. R. Snellgrove“, vermutlich Commander Clifford Ralph (Atlas); Ecken bzw. Kanten gering bestoßen, in den Rändern Snellgrove, Vater des Tibetologen David L. Snellgrove und Autor (siehe Los gebräunt und stellenweise leicht fleckig; Mappe etwas licht- 1532). randig. 1.000,– ** First edition. „The author was dispatched to Chinese Turkestan by or- Yakushi A221. – Erste Ausgabe. – Textband: Gering gebräunt, die letzte der of Great Britain, for the discussion of trade with Governor of Sinkiang. Seite leicht stockfleckig. – Atlas: Der Titel stellenweise etwas stärker ge- This is an account of his 1935 journey to Kashgar by motor-truck through bräunt und in der linken Unterecke etwas knittrig. – Jeweils mit Exlibris the Gobi desert, and of return journey from Kashgar to India via Tashkur- (s.u.). gan, Mintaka Pass, Hunza, and Gilgit“ (Yakushi). Mapping of the tour route to front pastedown and endpaper. – Slight browning and some foxing in ** First edition. – „Reproductions of the wall paintings discovered by Stein places. With manuscript ownership inscription „C. R. Snellgrove, February on his first two journeys to Khotan and the Nissa valley in 1900 and 1906“ 1947“. Blue original cloth, somewhat bumped; with the original dust jacket, (Y.). – Text-vol.: Minor browning, slight foxing to last page. Atlas: Somewhat with traces of wear and repaired flaws to head and tail of spine, mounted. stronger browning to title, few smaller crease marks to lower left bottom corner of title. 1 original half-cloth, 1 original cloth-portfolio; minor bump- – Travels of a consular officer in Eastern Tibet. ing to corners or extremities, some browning and slight spotting in places 1548 to margins; portfolio somewhat faded in places. Bookplate to each front Together with a history of the relations between pastedown. China, Tibet and India. Cambridge 1922. (25:18 cm). Mit 8 (1 gefalt.) Karten u. zahlr. Tafeln nach Fotos. XXIII, 248 S. Or.- 1544 Stone, S. J. In and beyond the Himalayans. A Lwd., OU. mit Gebrauchsspuren. 200,– record of sport and travel in the abode of snow. ** First edition, scarce. – Slight browning throughout. Bound in original London & New York, E. Arnold, 1896. (23:16 cm). Mit Front. cloth, dust jacket (worn). in Heliogravüre und 15 Tafeln. XVI S., 2 nn. Bll., 330 S, 1 w. Bl., 32 S. Roter Or.-Lwd. mit goldgepr. Titel u. Illustrier- ter Jagdszene auf dem Vorderdeckel u. dunkelgrün getönten Vorsätzen, stellenweise leicht berieben, mod. Schuber. 500,– Erste Ausgabe. Erzählung von Stone’s Jagderlebnissen u.a. in Kashmir, Ladakh, Leh und Tibet zwischen 1876 und 1896. Die Tafeln zeigen Jagd- szenen nach Aquarellen von Charles Whymper. – Tlw. unaufgeschnitten. Vereinzelte kleine, blasse Stockflecken. ** First edition. A record of Stone’s hunting expeditions over many years, between 1876 and 1896, in Kashmir, Ladakh, Leh, Tibet and elsewhere. The plates showing hunting scenes after watercolors by Charles Whymper. – Partly unopened copy; some sporadic small and faint foxing. – Original pictorial gilt red ribbed cloth, dark green endpapers, recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. – Abbildung oben – – Widmungsexemplar – Stötzner, W. Ins unerforschte Tibet. Tagebuch 1545 der deutschen Expedition Stötzner 1914. Leipzig, Koehler, 1924. (22:15,5 cm). Mit Front., zahlr. Taf. (1 gefalt.) und 2 (1 farb.) Karten. XVI, 316 S., 1 Bl. Verlagsanz. Illustr. Or.- Nr. 1549 70 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Temple, R. Journals kept in Hyderabad, Kashmir, 1549 Sikkim, and Nepal. Edited, with introductions, by his son, R. C. Temple. 2 Bde. London, W. H. Allen, 1887. (23:15 cm). Mit 7 (6 gefalt., 4 kol.) Karten u. 14 teilweise farb. Tafeln. XXVII, 314 S.; 4 Bll., 303 S., 1 Bl. Braune Or.-Lwd., stellenwei- se leicht berieben, mod. Schuber. 300,– Yakushi T 29a. – Erste Ausgabe. – Innengelenke stellenweise geplatzt. ** First edition. With 1 mounted portrait photograph of a nawab and 1 mountain panorama. – Inner joints partly cracked. Bound in original brown cloth, slightly rubbed in few places, recent slipcase. From the library of Brooke-Hitching. – Abbildung Seite 69 unten – – Journals kept in Hyderabad, Kashmir, Sikkim, 1550 and Nepal. Edited, with introductions, by his son, R. C. Temple. 2 Bde. London, W. H. Allen, 1887. (23:15 cm). Mit 7 (6 gefalt., 4 kol.) Karten u. 14 lith. teilweise farb. (1 ge- falt.) Tafeln. XXVII, 314 S.; 4 Bll., 303 S., 1 Bl. Grüne Or.-Lwd., stellenweise leicht berieben, kleine Flecken. 300,– Yakushi T 29a. – Erste Ausgabe. – Innengelenke stellenweise geplatzt, stel- lenweise etwas stockfleckig. ** First edition. Within the 14 plates 1 mounted portrait photograph of a nawab and 1 folding mountain panorama. – Inner joints partly cracked, somewhat foxed in places. Bound in original green cloth, slightly rubbed in few places, some small spots. Thomson, T. Western Himalaya and Tibet; a narra- 1551 tive of a journey through the mountains of northern India during the years 1847-8. London, Reeve, 1852. (23:15,5 cm). Mit 2 (1 gefalt.) Karten und 2 lith. Tafeln. XII, 501 S. so- wie 16 S. Brauner blindgepr. Or.-Lwd., leicht berieben, etwas stärker am Rücken oben und unten. 1.000,– Neate T25; Yakushi T118. – Erste Ausgabe. – Durchweg gering gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig (u.a. die lith. Tafeln), eine Tafel (Ansicht von Nr. 1553 Iskardo) gelockert. ** First edition. Thomson was the first European to cross the Saser and Karakoram Passes; this work contains an account of his explorations. – Thornton, E. A Gazetteer of the countries adja- Minor browning throughout, some foxing in places (a.o. the lith. plates), 1552 cent to India on the north-west; including Sinde, one plate (view of Iskardo) loosened. Bound in original blindstamped brown cloth, slightly rubbed, somewhat stronger to bottom and top of the spine. Afghanistan, Beloochistan, the Punjab, and the Neighbouring states. 2 Bde. London, Allen and Co., 1844. (22:15 cm). Mit – Abbildung unten – 1 gest. Karte. XXI S., 1 Bl., 422 S.; 1 Bl., 402 S. Sehr schöne neuere Hldr. im Stil d. Zt. unter Verwendung der alten Deckel, etwas berieben. 300,– Wohl einzige Ausgabe, 2 volumes. – Etwas gebräunt, stellenweise sch- maler Wasserrand am oberen Rand; Einriss in die Kartusche der Karte; hs.Vermerk auf den Titeln oben rechts. ** Apparently only edition. The map (ca. 80:65 cm) shows the entire Af- ghanistan. – Slight browning, slight waterstaining to upper margins in places; map with tear in the title.; ms. note to both title-pages. Decorative recent half-calf to style, using old boards. Tilman, H. W. The ascent of Nanda Devi. Cam- 1553 bridge 1937. (23:15 cm). Mit 2 (1 gefalt.) Karten und zahlr. Tafeln u. Textabb. nach Fotos. XII S., 1 Bl., 232 S. Or.- Lwd., OU., Gebrauchsspuren. 200,– ** Neate T35. – First edition. – Ownership note to title. Clean copy. Bound in original cloth with dust jacket. – Abbildung oben – Torrens, (H. D.). Travels in Ladâk, Tartary, and 1554 Kashmir. London, Saunders etc., 1862. (23:15,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte, 12 (2 gefalt.) farb. lith. Tafeln und zahlr. Textillustr. IV S., 1 Errata-slip, 367 S. sowie 4 Bll. Ver- lagsanz. Or.-Lwd.; leicht berieben und fleckig, Rücken ver- blasst; Innengelenke angebrochen. 600,– Yakushi T192. – Erste Ausgabe. – Leicht gebräunt und vereinzelt gering fleckig, die Tafeln stärker betroffen. Einige Seiten unaufgeschnitten. Mit Exlibris. ** First edition. With 1 folded map, 12 (2 folded) tinted lith. plates and nu- merous illustrations within the text. „Narrative of the author’s travel, with William Hay, T. de V. Fiennes, Clarke, Buckley, and T. Scott, in Kashmir and Ladakh in 1861; Baralacha La, Chemmo Tso, Leh, Karghil, Zoji La, and Srinagar“ (Yakushi) in search of the manuscripts by Adolph Schlagintweit. – Slight browning and minor spotting in places, stronger to plates; a few Nr. 1551 pages unopened. With bookplate „Major C. F. Campbell, …, Edinburgh“ to Asien 71

** First edition. – Slight browning and minor spotting here and there; text- block shaken. Uncut. Red original cloth, top edge, front cover and spine gilt; slightly rubbed and somewhat stained; slight sunning to spine; inner hinges cracked (partly repaired). With the author’s manuscript dedication to C. J. Belcher (Eltham, New Zealand) on front endpaper verso and 3 owner- ship stamps of C. J. Belcher ibid. and to pastedowns. Ujfalvy-Bourdon, Marie. De Paris à Samarkand. 1557 Le Ferghanah, le Kouldja et la Sibérie occidentale. Paris, Hachette, 1880. Fol. (34:27,5 cm). Mit 61 Holzschnitt- Tafeln, 4 (1 farb.) Karten und zahlr. Textabb. 4 Bll., 487 S. De- korativer illustr. Or.-Hldr. mit reicher Vergold. u. Goldschnitt, etwas berieben. 200,– Erste Ausgabe. – Stellenweise stockfleckig. ** First edition. The iIllustrations show architecture, landscapes, ethno- graphic illustrations, costumes, genre scenes, animals, tools etc. – Fox- ing in places. Bound in decorative pictorial half-leather, richly gilt, slightly rubbed. – Abbildung unten – Vámbéry, H. Travels in Central Asia, being the ac- 1558 count of a journey from Teheran across the Turko- man Desert in the eastern shore of the Caspian to Khiva, Bok- hara, and Samarcand, performed in the year 1863. London, Murray, 1864. (23:15,5 cm). Mit 12 (inkl. Front.) Holzstichtaf. XVII, 443, 32 S. Verlagsanz. Or.-Lwd. mit goldgepr. Titelvi- gnette und Rückentitel; etwas berieben und bestoßen, die Gelenke und Ecken stärker, Rücken mit aufgeklebtem Num- mernschild, am Fuß geplatzt und mit kl. Einrissen; Deckel mit goldgepr. Lettern „Foreign Office“. 250,– Cordier, BS 2817; vgl. Embacher 289f. – Erste englische Ausgabe. – Leicht gebräunt und etwas fleckig; Buchblock stellenweise etwas gelockert; Ex- libris mit Deakzessionsstempel der Foreign (and Commonwealth) Office Library. Fehlt die Faltkarte (als Faksimile beigelegt). Nr. 1554 ** First English edition. – The Hungarian Vámbéry, disguised as a dervish, travelled to the Chanates of Central Asia, which today belong to Russia, pri- marily to prove the tribal affinity of the Hungarians with the peoples there. – front pastedown. Original cloth, slightly rubbed and stained, spine sunned; Light browning and some staining; text block slightly shaken; bookplate inner hinges slightly cracked. with deaccession stamp of the Foreign (and Commonwealth) Office Li- – Abbildung oben – brary. Lacking folding map enclosed as facsimile. Original cloth with gold- embossed title vignette and gold lettered spine, slightly rubbed and worn, Trinkler, E. Im Land der Stürme. Mit Yak- und Ka- 1555 melkarawanen durch Innerasien. Leipzig, Brock- haus, 1930. (23,5:16,5 cm). Mit zahlreichen (einige farbig) Abb. auf Tafeln und 1 eingefalt. Karte. 242 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd.; Or.-Schutzumschlag. 200,– Aschoff 1898; Yakushi T218a. – The account of Emil Trinkler’s „Central Asian expedition of 1927-28, with H. de Terra and W. Bosshard; [to] Srina- gar, Leh, Kashgar, the Western Taklamakan desert and the Kunlun. Return journey to India via the Karakoram Pass“ (Y.). – Dazu: 1. W. Boßhard. Durch Tibet und Turkistan. Reisen im unberührten Asien. Stuttgart, Strecker & Schröder, 1930. (22:15,5 cm). Mit zahlr. Abb. (einige farbig) auf Tafeln, 2 Panoramen auf 1 Falttafel und einigen Karten. XIV, 1 Bl., 245 S. sowie 1 Bl. Verlagsanz. Blaugepr. Or.-Lwd.; Or.-Schutzumschlag, mit einigen Fehlstel- len. – Aschoff 237; Yakushi B507a. – Walter Boßhard’s „personal account of Emil Trinkler’s expedition through Eastern Ladakh to Central Asia“. – Etwas gebräunt. Mit Namenszug auf dem Vorsatz. – 2. C. Bell. Tibet einst und jetzt. Leipzig, Brockhaus, 1925. (23,5:16,5 cm). Mit zahlreichen (einige farbig) Abb. auf Tafeln und 1 gefalt. Karte. XV, 335 S. Or.-Lwd. Aschoff 185; Yakushi B257b. – Gebräunt, die Faltkarte im Rand angestaubt und mit kl. Falzeinriss, Front. lose; kl. Nummernstempel auf freiem Vorsatz. – Zus. 3 Bde., jeweils erste Ausgabe.

– Dedication Copy – Turner, S. Siberia. A Record of Travel, Climbing 1556 and Exploration. With an introduction by Baron Heyking. London, T. Fisher Unwin, 1905. (23:16 cm). Mit 2 gefalt. Karten und zahlreichen Illustrationen auf Tafeln und im Text. XXIV, 420 S. Roter Or.-Lwd. mit Kopfgoldschnitt so- wie Deckel- und Rückenverg.; gering berieben und etwas fleckig, Rücken leicht verblasst; Innengelenke gebrochen (tlw. rep.). 350,– Neate T72; Perret II, 4347; Nerhood 493. – Erste Ausgabe. – Leicht ge- bräunt, vereinzelt etwas fleckig; Buchblock stellenweise gebrochen. Un- beschnittenes Exemplar. Mit hs. Widmung des Verfassers für C. J. Belcher (s.u.) auf freiem Vorsatz verso, dessen Namensstempel ebd. und auf den Vorsätzen. Nr. 1557 72 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

Rvg., etwas berieben, Ecken leicht bestoßen, Rücken unter Verwendung des alten Leders erneuert. 800,– Abbey, Travel 505; Yakushi V89. – Erste Ausgabe. – Durchgehend gleich- mäßig leicht gebräunt. Exlibris.

** First edition. Vigne travelled from Peshawar „into Afghanistan in the Gomal area, south of the Khyber Pass, and made his way to Ghazni and thence to Kabul before returning to Peshawar“ (Yakushi) – Slightly browned throughout, bookplate. Bound in contemp. half-leather, spine gilt, some- what rubbed, edges slightly bumped; spine renewed using the old leather.

– Abbildung links –

– Travels in Kashmir, Ladak, Iskardo, the countries 1560 adjoining the mountain-course of the Indus, and the Himalaya, north of the Panjab. 2 Bde. London, Colburn, 1842. (23:15,5 cm). Mit 2 (1 gefalt.) gest. Karten u. 11 lith. Tafeln. XLVIII, 406; X, 462 S., 1 Bl. sowie 16 S., 4 Bll. Lwd. d. Zt. mit mod. Lederrücken mit Rvg., leicht berieben. 1.000,– Neate V18; Yakushi V90. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, stellenweise blass stockfleckig; die gefalt. Karte in der Deckeltasche stär- ker gebräunt und mit kleineren Einrissen an den Faltstellen; hs. Vermerke und Stempel in arabischen Lettern auf dem Vorsatz.

** First edition, 2 vols. Vigne spent the years 1832-39 exploring Kashmir, Ladakh, Afghanistan (where he met Dost Mohammed several times) and other parts of Central Asia. – Slight browning throughout, faint foxing in places; stronger browning and some small tears to the folding map in the cover pocket; ms. notes and stamp in arabic letters to endpapers. Bound in contemporary cloth, spine renewed (leather gilt), slightly rubbed.

– Abbildung unten –

Waddel, L. A. Among the Himalayas. Westminster, 1561 Constable, 1899. (24:17,5 cm). Mit 1 gefalt. Karte Nr. 1559 und zahlr. Tafeln und Textabb. XVI, 452 S. Illustr. Or.-Lwd., (Vámbéry, H.) etwas berieben. 250,– stronger to joints and corners, tail of spine cracked and with small tears; covers with gold-embossed lettering „Foreign Office“, faded in places, Neate W01. – Erste Ausgabe. – Durchgehend leicht gebräunt, teilweise number pasted on spine. stockfleckig, Exlibris Stig Wilton auf dem Vorsatz. Vigne, G. T. A personal narrative of a visit to Ghuz- ** First edition. Waddell was a medical officer in the Indian government; 1559 also a professor of pathology at Calcutta. His interest in Buddhism lead ni, Kabul, and Afghanistan. London, Whittaker, him to Nepal and its religious sites. – Slight browning throughout, foxing in 1840. (22,5:15 cm). Mit kol. lith. Front., 6 lith. Tafeln und parts, bookplate Stig Wilton to endpaper. Bound in original pictorial cloth, 1 gefalt. gest. Karte. XIII S., 1 Bl., 479 S. Hldr. d. Zt. mit somewhat rubbed.

Nr. 1560 Asien 73

– „Überreicht vom Verfasser“ – Waldschmidt, E. Das Mahaparinirvanasutra. Text 1562 in Sanskrit in Tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entspechung im Vinaya der Mulasarvastivadins. 3 Tle. in 3 Bdn. Berlin 1950- 1951. Mit 2 Tafeln nach Fotografien. 101 S.; S. 102-303; S. 304-523. OU. mit eingedrucktem „Überreicht vom Ver- fasser“, gebräunt, Rücken der Bde. 2 u. 3 lädiert. (Abh. d. deutsch. Akad. d. Wiss. zu Berlin, Phil.-hist. Klasse, 1949/50, Nr. 1-3). 300,– Enthält: 1. Der Sanskrit-Text im handschriftlichen Befund. 2. Textbearbei- tung: Vorgang 1-32. 3. Textbearbeitung: Vorgang 33-51 (Inbegriffen das Mahasudarsanasutra). – Gebräunt. – Dazu: Ders. Das Mahavadanasutra. Ein kanonischer Text über die sieben letzten Buddhas. 2 Tle. in 2 Bdn. Ber- lin 1953-1956. 197; 55 S. OU., gebräunt, stellenweise berieben. – Bd. 2 mit Vermerk auf dem OU.: „Mit besten Grüssen P. Waldschmidt“. – Zus. 5 Bde. Wegener, G. Im innersten China. Eine Forschungs- 1563 reise durch die Provinz Kiang-si. Berlin, Scherl, 1926. (23,5:16,5 cm). 2 Teile (Textband und Kartenmappe). Mit 172 Abbildungen auf Tafeln sowie den oft fehlenden 4 sepa- raten gefalt. farbigen Karten. XI, 409 S., 3 Bll. Verlagsanz. Or.- Lwd. (Vorderdeckel gering fleckig) und Or.-Pp.-Mappe (etwas berieben, Rücken leicht verblasst und mit kl. Einriss mittig). – Erste Ausgabe. 200,– – Tibet und die englische Expedition. Halle, Ge- 1564 bauer-Schwetschke, 1904. (23,5:16,5 cm). Mit 8 Tafeln, 2 Abb., 1 Plan und 2 Karten im Text. 4 Bll., 147 S. Il- lustr. Or.-Lwd., Kanten minimal berieben und fleckig, gering bestoßen. 200,– Nr. 1566 Aschoff 2022; Yakushi W90. – Erste Ausgabe. „Wegener hatte selbst 1898 Sikkim besucht und so eigene Eindrücke über die tibetische Kultur sam- meln können. Sein Buch bietet eine fundierte Beschreibung Tibets unter ** First edition. From 1887 to 1908 White explored Sikhim and Bhutan ex- Verwertung der bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannten Quellen, tensively. He was the first Political Officer of Sikhim. In 1891 he discovered, wobei historische, geographische und ethnologische Momente im Vor- together with the photographer R. Hoffmann, the Zemu glacier, the larg- dergrund stehen, Religion und Philosophie nur gestreift werden. Die im est effluent glacier of the Kangchenjunga massif. – Some minor foxing or Titel des Buches angesprochene ‚englische Expedition‘ wird lediglich im staining here and there. With manuscript dedication to endpapers. Original letzten Kapitel ‚Tibet und England‘ kurz aufgegriffen“ (Aschoff). Beigebun- green cloth with gold-embossed cover vignette and gold cover and spine den: Inner-Asien. Gest. kol. und gefalt. Karte Nr. 62 aus Stielers Handatlas. lettering; slightly rubbed and bumped, top edge gilt, some foxing to edges Gotha, Perthes, 1902. – Gebräunt, wenige Taf. mit schmalem Feuchtig- at places. keitsrändchen oben, die beigeheftete Faltkarte mit kl. Falzeinriss. Titel mit – Abbildung oben – Namenszug und Namensstempel „Alfred Erbe“ im oberen Rand. Wilson, A. The abode of snow. Observations on White, G. F. Views in India, chiefly among the Hi- 1567 a journey from Chinese Tibet to the Indian Cau- 1565 malaya Mountains. Ed. by Emma Roberts. London, casus, through the upper valleys of the Himálaya. London, Fisher, 1838. Fol. (31,5:25 cm). Mit gest. Front., gest. Titel u. 36 Kupfertafeln. X S., S. 12-94. Grüner Kalbsldr. d. Zt. mit Rsch., Rvg. u. vergold. Deckelbord., Kanten berieben, Ecken bestoßen, zwei größere Schabspuren auf beiden Deckeln, Rücken unter Verwendung des alten Leders erneuert. 200,– Yakushi W132. – Zweite oder spätere Ausgabe. Die Kollation erlaubt keine genaue Zuordung; nach dem Text die zweite Ausgabe, jedoch mit der An- zahl an Tafeln der ersten. – Durchgehend etwas gebräunt, die Tafeln leicht stockfleckig; hinteres Innengelenk gebrochen, Exlibris Robert J. Hayhurst auf dem Vorsatz, hs. Besitzvermerk Donald MS Robertson Jan 18th 1922. ** Second or different editon. The collation does not allow an exact assign- ment; after the text the second edition, but with the amount of plates of the first. – Slight browning throughout, some foxing to the plates; rear inner joint broken; bookplate Rober J. Hayhurst to endpaper, ms. ownership note Donald MS Robertson Jan 18th 1922. Bound in contemporary full calf, gilt to spine and covers, rubbing to edges, corners bumped, scraping to both covers, spine renewed using the old leather. White, J. C. Sikhim & Bhutan. Twenty-one years 1566 on the north-east frontier 1887-1908. London, Arnold, 1909. (26,5:18 cm). Mit gefalt. farbiger Karte und 41 (7 Fotogravüren, 2 farb., 1 gefalt.) Taf. XIX, 331. Goldge- pr. Or.-Lwd., minimal berieben und bestoßen, Kopfgold- schnitt. 400,– Neate W56; Yakushi W134; Henze V, 489. – Erste Ausgabe. „Vielfach be- lehrend und anregend“ (H.). White war von 1887-1908 Administrator und politischer Agent in Sikhim und Bhutan. Beide Länder bereiste er ausgie- big. 1891, während einer Forschungstour, entdeckte er zusammen mit dem Photographen T. Hoffmann den Zemu-Gletscher, den größten Eisstrom des Kangchendzönga-Massivs. – Hier und da gering (stock-)fleckig. Mit hs. Widmung auf Vorsatz. Nr. 1567 74 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Wilson, A.) Blackwood, 1875. (23:15,5 cm). Mit lith. Front. u. gefalt. Karte. ** Light browning, some foxing to plates and a few pages. Contemp. cloth, XXVI, 475 sowie 32 S. Grüner Or.-Lwd., Kanten berieben, Rü- rebacked with calf; covers faded and slightly spotted, corners bumped. cken oben und unten stärker. 200,– Bookplate. Yakushi W87. – Erste Ausgabe. – Die gefalt. Karte befindet sich in der De- – Printed on Malta – ckeltasche. Stellenweise leicht stockfleckig, Innengelenke geplatzt; kleiner Einriss in der Deckeltasche. – Researches and Missionary Labours among the 1570 Jews, Mohammedans, and other Sects. London, ** First edition. – The folding map is in the cover pocket. Slight foxing in im Selbstverlag, 1835. (21:13 cm). Mit gefalt. Karte. 6 Bll., places, inner joints cracked; small tear to cover pocket. Bound in original green cloth, edges rubbed, spine stronger to bottom and top. 523 S. Neuerer Hldr. mit Verg. und Rückenschild im alten Stil unter Verwendung der Or.-Deckel; berieben, Rücken gering – Abbildung Seite 73 unten – verblasst. 600,– Yakushi W205; vgl. Henze V, 535f. – Gedruckt in Malta bei Church Missio- Wolff, J. Journal: in a series of letters to Sir Tho- nary Society’s Press. Die Karte zeigt die Reisen des Missionars. – Leicht 1568 mas Baring. Containing an account of his missio- gebräunt, stellenweise etwas stärker, vereinzelt gering fleckig. Die Faltkar- nary labours from the years 1827 to 1831; and from the years te mit 2 reparierten Einrissen bis ins Bild. Mit hs. Besitzvermerken. 1835 to 1838. London, Burns, 1839. (24:16 cm). VI, 402 S. ** Some browning, stronger to a few pages, occasional minor spotting. Blindgepr. Or.-Lwd. d. Zt. mit Rsch.; berieben, bestoßen, fle- 2 repaired tears to folding map affecting image. With manuscript owner- ckig und verblasst; Gelenke sowie vorderes Innengelenk (an-) ship inscriptions. Recent half-calf to style, using old boards; some rubbing, gebrochen. 200,– spine slighlty sunned. Erste Ausgabe. – Stellenweise leicht stockfleckig. Unbeschnitten. – Travels and Adventures of the Rev. Joseph Wolff, 1571 D.D., LL.D., vicar of Ile Brewers, near Taunton; ** First edition. – Slight foxing in places. Uncut. Blind-embossed original cloth with spine label; rubbed, bumped, spotted and faded; joints and front and late missionary to the Jews and Muhammadans in Per- hinge (partly) cracked. sia, Bokhara, Cashmeer, etc. London, Saunders, Otley, and Co., 1861. (23:16 cm). Mit lith. Porträt. XIII, 601 S., 4 Bll. Ver- – Narrative of a mission to Bokhara, in the years lagsanz. Or.-Lwd., etwas berieben und fleckig, Rücken ver- 1569 1843-1845, to ascertain the fate of Colonel Stodd- blasst. 200,– art and Captain Conolly. New York, Harper, 1845. (24:16 Yakushi W207; vgl. Henze V, 535. – Erschien 1860-61 auch in 2 Bänden. cm). Mit 9 Stahlstichtaf. 384 S. Mod. Hldr. mit Rückenverg. „Wolff, born a Jew, ordained a deacon in 1837, and a priest in 1838, was a unter Verwendung der gepr. Lwd. d. Zt., Rücken mit Ldr. er- missionary to the Jew and Muhammedans in Persia, Bokhara and Kash- neuert; Deckel verblasst und gering fleckig, Ecken stärker mir“ (Y.) – Etwas gebräunt, Außenränder leicht angestaubt, ganz vereinzelt gering fleckig. bestoßen. 200,– ** Some browning, margins slightly dusty, occasional minor spotting. Orig. Yakushi W206; vgl. Henze V, 535. – Im Jahr der Londoner Originalausgabe. cloth, some rubbing and spotting, spine sunned. „Containing the early life history of the Rev. Wolff and his travels through – Abbildung unten links – Afghanistan, Northern India, Egypt, Yemen, Turkey, Bokhara and Persia.“ (Y.) Die Berichte des fanatischen Missionars waren zwar nicht von wis- Workman, Fanny B. & W. H. W. The call of the senschaftlicher Bedeutung, fanden aber, „namentlich in England … großes 1572 Interesse durch ihren bunten, abenteuergewürzten Bilderbogen orienta- snowy hispar. A narrative of exploration and moun- lischen Lebens“ (H.). – Leicht gebräunt, Taf. und wenige S. stockfleckig. taineering on the northern frontier of India. With an appendix Exlibris. by Count Dr. Cesare Calciati and Dr. Mathias Koncza. London,

Nr. 1571 Nr. 1572 Asien 75

– Setting the Altitude Record for Women at Pinacle Peak in 1906 – – Peaks and Glaciers of Nun Kun. A record of pio- 1574 neer-exploration and mountaineering in the Punjab Himalaya. London, Constable, 1909. (24,5:17 cm). Mit 1 farb. gefalt. Karte u. 92 (4 doppelblattgr.) Tafeln. XV, 204 S. so- wie 1 Bl. Verlagsanz. Illustrierter blauer Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelbeschriftung und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt; leicht berieben und gering bestoßen. 500,– Neate W125; Perret II, 4604; Yakushi W230. – Erste Ausgabe. – „Ouvrage très rare, sans doute le plus recherché des cinq titres publiés par les Work- man.“ (P.) – Leicht gebräunt und stockfleckig, stellenweise etwas stärker. Mit hs. Besitzvermerken auf dem Vorsatz. ** With 1 col. folding map and 92 (4 double-page) plates. – First edition. „Account of the authors’ expedition to Nun Kun massif in 1906. At that time Mrs. Workman succeeded in the ascent of Pinacle Peak, and it was the highest record of the altitude which a woman reached“ (Yakushi). She held the record until 1934. – Slight browning and foxing, stronger in places. With manuscript ownership inscription to front pastedown and endpaper. Pictorial blue cloth with gilt lettering to front cover and spine, top edge gilt; slight rubbing and minor bumping. – Abbildung unten – Nr. 1573 – Two summers in the ice-wilds of Eastern Karako- 1575 ram. The exploration of nineteen hundred square Constable, 1910. (24,5:17 cm). Mit 2 (1 farb.) gefalt. Karte, miles of mountain and glacier. London, T. Fisher Unwin, 1917. 93 (6 doppelblattgr.) Tafeln u. 20 Textillustrationen. XVI, (23,5:16,5 cm). Mit 1 (von 3) gefalt. Karte, 141 Illustrationen auf 297 S. sowie 1 Bl. Verlagsanz. Illustrierter weinroter Or.-Lwd. 134 (8 gefalt.) Tafeln u. 20 Textillustrationen. 296 S. Mod. Lwd. mit goldgepr. Deckelbeschriftung und Rückentitel; Ecken und unter Verwendung des Or.-Rückentitels. 300,– Kanten minimal berieben, Deckelbild mit kl. Bereibungen, Rü- Neate W126; Perret II, 4606; Yakushi W232. – Erste Ausgabe. – Leicht ge- cken gering verblasst. 600,– bräunt. Die Faltkarte mit hinter- bzw. überklebten Falzeinrissen lose beili- Neate W122; Perret II, 4605; Yakushi W231. – Erste Ausgabe. – Leicht ge- gend. Fehlen 2 Karten („Hushe and Kondus Basins“ und „Bilaphond and bräunt und stellenweise etwas stockfleckig und angestaubt. Mit Stempel Siachen Basins“). Mit Exlibris und eigenhändigem Namenszug von Nor- (s.u.) auf dem vorderen freien Vorsatz. man Dyhrenfurth auf dem Innendeckel. ** With 2 (1 col.) folded map, 93 (6 double-page) plates and 20 text-illus- ** With 2 (1 col.) folded map, 93 (6 double-page) plates and 20 text-illustra- trations. – First edition of the „account of the Workmans’ fourth expedition tions. – First edition of the „narrative of the fifth and last Karakoram expedi- to Karakoram in 1908. They explored the Hispar glacier till the top of the tion of 1911-12, with Calciati, D. Ferrari and C. Savoi. They explored the Hispar Pass through Gilgit and Nagir; thence they descended to Askole via Hushe valley, and the Siachen and Baltoro glaciers“ (Yakushi). The Work- the Biafo glacier, with Calciati and Koncza“ (Yakushi). „Ouvrage très rare et mans alternated the responsibilities with regard to organization, leadership recherché (Perret).“ The Workmans set another record by traversing these and scientific projects every year. This expedition was organized and led glaciers, Fanny Bullock Workman being the first woman who crossed a by Fanny Bullock Workman. „Ouvrage rare et recherché“ (Perret). – Slight Himalayan glacier of this size. – Slight browning and some foxing in places. browning. Repaired tears to folds of map. Lacking 2 maps („Hushe and With ownership stamp „Charles R. Mapp, Cheltenham“ on front endpaper. Illustrated original cloth with gold-embossed lettering to front cover and spine; minor rubbing to corners and extremities, spine slightly sunned. – Abbildung Seite 74 unten rechts – – Ice-bound heights of the Mustagh. An account of 1573 two seasons of pioneer exploration and high clim- bing in the Baltistan Himálaya. New York, Scribner’s, 1908. (24:17,5 cm). Mit 2 (1 farb.) gefalt. Karten u. zahlreichen Illustrationen (3 farb., 2 Fotogravüren) auf Tafeln und im Text. XV, 444 S. Illustrierter grüner Or.-Lwd. mit goldgepr. Deckelbeschriftung und Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt; leicht berieben und bestoßen, Rücken verblasst und an Kopf und Fuß mit kl. Einrissen, Gelenke stellenweise etwas ange- platzt; vorderes Innengelenk gebrochen. 800,– Neate W123; Perret II, 4603; Yakushi W229. – Erste amerikanische Aus- gabe. – „Ouvrage très rare et recherché.“ (P.) – In den Rändern minimal gebräunt, ganz vereinzelt leicht (stock-)fleckig; einige Seiten unten etwas gestaucht und mit kl. Einrissen; 1 Taf. etwas gelockert. ** With 2 (1 col.) folding maps and numerous illustrations (3 col., 2 photo- gravures) on plates and within the text. – First American edition. „Narrative of the authors’ expedition of 1902-03 in Baltistan. They explored the Chogo Lungma glacier from Arandu with topographer Östreich and Zurbrigen; thence in 1903 they continued their exploration with Joseph Pettigas and reached the Nushik La from the side of Hoh Lumba glacier“ (Yakushi). Being one of the earliest professional mountaineers, Fanny Bullock Workman set several altitude records for woman at that time. The Workmans returned eight times over a period of 14 years to the then almost unexplored Western Himalaya and the Karakoram. – Minor marginal browning, slight spotting or foxing here and there; few pages bumbed and with small tears to bottom edge; 1 plate loosened. Pictorial green original cloth, gilt lettering to front cover and spine, top edge gilt; slight rubbing and bumping, spine sunned and with small tears to head and tail; joints cracked in places but firm; front hinge cracked. – Abbildung oben – Nr. 1574 76 Reiss & Sohn · Königstein im Taunus

(Workman, Fanny. B. & W. H. W.) Kondus Basins“ and „Bilaphond and Siachen Basins“). With bookplate (see above). Recent cloth, using the original spine lettering. Younghusband, F. The epic of Mount Everest. 1576 London, Arnold, 1926. (21:15 cm). Mit zahlr. Tafeln nach Fotos. 319 S. sowie 16 S. Or.-Lwd., OU., Umschlag an- gestaubt und mit Einrissen u. Fehlstelle unten. – Stellenweise stockfleckig; einige Bll. gelockert; hs. Namenszug auf den Titel. – Neate Y27. – EA. 150,– ** First edition. – Foxing in places; some leaves loosened; ms. name on titlepage. Bound in original cloth, dust jacket (dusty, some tears, large sec- tion to lower rear cover missing). – India and Tibet. A history of the relations which 1577 have subsisted between the two countries from the time of Warren Hastings to 1910; with a particular account of the mission to Lhasa of 1904. London, Murray, 1910. (23:17 cm). 1 Front., 25 Tafeln u. 2 farb. gefalt. Karten. XVI, 455 S. sowie 8 S. Verlagsanz. Grüner Or.-Lwd. mit Deckel- u. Rü- ckenverg. u. Kopfgoldschnitt; leicht berieben, Rücken gering verblasst. 800,– Yakushi Y30a; vgl. Aschoff 2107 u. Henze V, 558. – Erste Ausgabe. – Fran- cis Younghusband (1863-1942), „Offizier und Asienforscher, bereiste seit 1886 weite Teile Innerasiens. 1903/04 führte er mit General Macdonald die britische ‚Expedition’ nach Lhasa“. (A.) – Leicht gebräunt und stellenweise gering stockfleckig. ** With 1 frontispiece, 25 plates and 2 col. folding maps. – First edition. „Record of the Younghusband’s expedition to Tibet of 1903-04 and the events that led up to it. The story of the expedition occupies the whole of this work for the events from the time of W. Hasting’s mission in 1774 up to Lord Curzon’s attempts in 1899 to open direct communication with Nr. 1577 the Tibetans only cover 65 pages“ (Yakushi). – Slight browning and minor foxing in places. Green original cloth, gilt cover, spine and top edge; slight rubbing, minor sunning to spine. 1581 – Konvolut 5 Werke in 6 Bdn. Verschiedene – Abbildung rechts – Orte 1898-1964. Unterschiedliche 8vo. Or.-Ein- bände. 100,– – Kashmir. London, Black, 1917. (22,5:17 cm). Mit 1 1578 gefalt. farb. Karte u. zahlr. farb. Tafeln. XV, 283 S. Enth. : 1. H. S. Landor. Auf verbotenen Wegen. Reisen und Abenteuer in Illustr. Or.-Lwd., berieben und verblasst. – Stellenweise stock- Tibet. Leipzig 1898. XIV, 511 S. Illustr. Or.-Lwd. – Innengelenke geplatzt. – 2. W. J. Ottley. Tibet. Mit der bewaffneten britischen Gesandschaft bis fleckig o. gebräunt; Innengelenke geplatzt; hs. Namenszug G. Lhasa. Berlin 1907. XV, 243 S. Illustr. Or.-Lwd. – 3. C.R. Markham. Aus Melburn auf dem Vorsatz. 100,– dem Lande der lebenden Buddhas. (Bibliothek denkwürdiger Reisen, ** Foxing or browning in places, inner joints cracked, ms. name to G. Mel- 3. Bd.) Hamburg 1909. 479 S. Or.-Lwd., OU. – Exlibris Vernon Howard. – burn to endpaper. Bound in original cloth, rubbed and faded, few spots to 4. C. Forstmann. Himatschal. Die Throne der Götter. Berlin 1926. Or.-Lwd., covers. vord. OU. eingebunden. – Exlibris Otto Schleinkofer. – 5. C. von Fürer- Haimendorf. The Sherpas of Nepal. Berkeley 1964. Mit zahlr. Tafeln nach – Pereira, G. Peking to Lhasa. The narrative of Fotografien u. 1. gefalt. Karte. XIX, 298 S. Tektierter Namenszug auf dem 1579 Titel. – Beiliegt: R. Zeller. Bernisches Historisches Museum. Bern 1923. journeys in the Chinese empire made by the late (Kat. der Oriental. Slg.) – Insgesamt leicht gebräunt. – Zus. 6 Bde. Brigadier-General George Pereira … compiled by Sir Francis Younghusband. London, Constable, 1925. (22,5:15,5 cm). Mit 1 Front., 32 Tafeln u. 2 (1 farb.) gefalt. Karten. X, 293 S. sowie Zugmayer, E. Eine Reise durch Vorderasien im 2 S. Verlagsanz. Blauer Or.-Lwd.; leicht berieben und besto- 1582 Jahre 1904. Berlin, Reimer, 1905. (25,5:18 cm). Mit ßen, gering fleckig. 200,– 8 mont. farb. Tafeln, 4 auf 1 gefalt. Karte und zahlr. Textabb. XI, 411 S. Or.-Lwd. – Dazu: Ders. Eine Reise durch Zentralsien Yakushi P153. – Erste Ausgabe. – Die Faltkarte mit kl. Falzeinriss. – Beilie- gend: F. Younghusband. The heart of a continent. Revised, with additional im Jahre 1906. Berlin, Reimer, 1908. (25,5:18 cm) Mit 10 farb. material. London, Murray, 1937. Mit Front., 3 Tafeln u. 1 gefalt. Karte. S. Tafeln, 1 gefalt Karte und zahlreichen Textabb. XI, 441 S. Or.- (III)-XVI, 246 S. sowie 1 Bl. Verlagsanz. – Yakushi Y27b. Mit hs. Besitz- Lwd. – I. u. II.: EA. – Durchgehend leicht gebräunt, letzteres vermerken auf dem Vorsatz. – Beide Werke leicht gebräunt, stellenweise mit privatem hs. Schenkungsvermerk auf dem Vorsatz. 250,– stockfleckig. Zentralasien. – Konvolut von 9 Werken zum Zwick, H. A. Calmuc Tartary; or a Journey from 1580 Thema Zentralasien u. Tibet u.a. in 10 Bdn. Ver- 1583 Sarepta to several Calmuc Hordes of the Ast- schiedene Druckorte 1818-1955. Alle illustriert. Variierende racan Government; from May 26 to August 21, 1823. Un- 8vo. Or.-Lwd. mit u. ohne OU., Lwd. d. Zt. u. Hldr. d. Zt., mit dertaken, on Behalf of The Russian Bible Society. London, Gebrauchsspuren. 500,– Holdsworth & Ball, 1831. (20:13 cm). IV, 262 S. Neuerer grüner Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. Asiatick researches. London, Lwd. 300,– Murray, 1818. 588, XXIV S. Hldr. d. Zt. – Gestempelt u. stockfleckig. – 2. Louis d’Orléans-Bragance. A travers l’Hindo-Kush. Paris 1906. 428 S. Cat. Russica Z 691. – Erste englische Ausgabe von Zwicks Bericht über die Lwd. d. Zt. mit Rsch. – 3. E. Huntington. The pulse of Asia. Boston 1907. Reise, die er zusammen mit J. G. Schill unternommen hatte. – Gebräunt XXI, 415 S. Or.-Lwd. – 4. C. E. Tyndale Biscoe. Kashmir in sunlight & shade. und stellenweise etwas fleckig; die letzten 2 Bll. lose. Bibliotheksexemplar London 1922. 315 S. sowie 2 Bll. Verlagsanz. Or.-Lwd., OU. – Exlibris u. mit Exlibris, Blindstempeln und 2 Deakzessionsstempeln; Titel mit hs. Na- eigenhändiger Namenszug von Norman Dyhrenfurth. – 5. M. Cable. The menszug. Unbeschnitten. Gobi desert. London 1942. 303 S. Or.-Lwd., OU. – 6. M. Pallis. Peaks and Lamas. XVI, 428 S. Or.-Lwd. – 7. H. W. Tilman. Mount Everest. Cambridge ** First English edition. Heinrich August Zwick (1796-1855) was a pio- 1948. X, 159 S. Or.-Lwd., OU. – 8. Ders. China to Chitral. Cambridge 1951. neer of Mongolian studies. – Some browning and slight staining; the last X, 123 S. Or.-Lwd., OU. – 9. K. Mason. Abode of Snow. London 1955. XI, 2 leaves loose. Library copy with bookplate, blind stamps and 2 deacces- 372 S. – Insgesamt tlw. etwas gebräunt o. stellenweise stockfleckig. – Zus. sion stamps. Manuscript ownership inscription to title. Uncut copy. Recent 9 Bde. – oRR./ Waf. green cloth. Register

A E Klaproth, J. 1451 Outram, J. 1487-1488 Stein, M. A. 1533-1543 Abbott, J. 1357 Eckenstein, O. 1398 Klatt, F. W. 1517 Stephen, L. 1352 Adair, F. E. S. 1358 Eden, A. 1399 Kletke, H. 1444 P Stone, S. J. 1544 Andrews, F. H. 1543 Edwardes, Emma 1400 Knight, W. H. 1452 Pallas, P. S. 1489 Stötzner, W. 1545 Archer, E. C. 1359 Edwardes, H. B. Krafft, H. 1453 Pallis, M. 1580 Struve, H. 1347 Atkinson, T. W. 1360 1400-1402 Parrot, F. 1490 Sverdrup, O. 1318 Auldjo, J. 1326 Elphinstone, M. 1403 L Pearse, H. 1423 F La Condamine, C. M. de Pereira, G. 1579 T B Featherstone, B. K. 1405 1319 Petermann, A. 1321 Tafel, A. 1546 Bacot, J. 1361 Fergusson, W. N. 1406 Lal, M. 1454 Pincott, F. 1449 Teichmann, E. Bailey, F. M. 1362 Ferrier, J. P. 1407-1409 Landon, P. 1455 Pratt, A. E. 1491 1547-1548 Baumbach, R. 1340 Filchner, W. 1410-1411 Landor, H. S. 1581 Proskowetz, M. v. 1492 Temple, R. Bell, C. 1555 Filippi, F. de 1412-1413 Lansdell, H. 1456 Prshewalski, N. M. 1423, 1549-1550 Bellew, H. W. 1363-1364 FitzGerald, E. A. 1335 Launay, L. 1457 1493-1495 Thomson, T. 1551 Berghaus, H. 1300 Fleming, P. 1414 Le Coq, A. v. 1458-1459 Thornton, E. 1552 Bernoulli, J. 1365 Forbes, J. D. 1336-1337 Lendenfeld, R. v. 1341 R Tilman, H. W. 1553 Best, C. C. 1366 Forster, G. 1303-1308 Lewis, J. 1460 Radde, G. 1496 Torrens, H. D. 1554 Biddulph, J. 1367 Forster, J. R. 1308-1309 Lieberenz, P. 1431 Rawling, C. G. 1497 Trebeck, G. 1475 Boddam-Whetham, J. W. Forstmann, C. 1581 Longstaff, T. G. 1372 Rees, L. E. R. 1498 Trinkler, E. 1555 1327 Forsyth, T. D. 1372 Ludwig Amadeus Rehfues, P. J. 1316 Turner, S. 1556 Bogle, G. 1368 Francke, A. H. 1415 v. Savoyen Rennell, J. 1499-1502 Tyndale-Biscoe, C. E. Bonpland, A. 1317 Fraser, D. 1416 1318, 1342, 1413 Richthofen, F. v. 1580 Boßhard, W. 1555 Fraser, J. B. 1417 1503-1504 Tyndall, J. 1353-1354 Bourrit, M. T. 1328 Freshfield, D. W. M Rickmers, W. R. 1505 Bower, H. 1369 1418-1421 M’Gregor, W. L. 1464 Ritter, C. 1506 U Bregeault, H. 1329 Friederichsen, M. 1422 Macdonald, D. 1462 Roch, A. 1397 Ujfalvy-Bourdon, M. 1557 Brockedon, W. 1330 Malleson, G. B. 1449 Rohlfs, G. 1322 Bruce, C. D. 1370 G Mannerheim, C. G. Roper, R. 1397 V Bruce, C. G. 1371 Gardner, A. 1423 1465 Roskoschny, H. 1507 Vámbéry, H. 1558 Burdsall, L. 1372 George, H. B. 1338 Manning, T. 1368 Ross, E.D. 1530 Vigne, G. T. 1559-1560 Burnaby, F. 1373-1374 Gerard, A. 1424 Markham, C. R. 1581 Ross, J. C. 1324 Vogt, C. 1334 Burnes, A. 1375 Goldsmid, F. J. 1488 Markham, F. 1466 Ross, John 1323 Burnes, J. 1376 Gregory, C. J. 1425 Marvin, C. 1467-1469 Ruthner, A. v. 1341 W Grindlay, R. M. 1426 Masson, C. 1460 Ruttledge, H. 1478 Waddel, L. A. 1561 C Grove, F. C. 1427 Mathews, C. E. 1343 Waldschmidt, E. 1562 Calvert, J. 1377 Gruner, G. S. 1339 McCormick, A. D. 1461 S Wales, J. 1386 Campbell, J. 1378 Güßfeld, P. 1341 McGovern, W. M. 1463 Sale, Florentia 1509 Wegener, G. 1563-1564 Candler, A. 1379 Merzbacher, G. Sale, R. H. 1510 Werner, W. 1515 Charpentier, J. de. 1331 H 1470-1472 Sandberg, G. 1511 Weyer, H. 1435 Church, P. W. 1381 Hedin, S. 1428-1431 Meyer, H. Sarat Chandra Das 1512 White, G. F. 1565 Collie, J. N. 1382 Heim, A. 1432 1320, 1344-1346 Saussure, H. B. de White, J. C. 1566 Colquhoun, A. R. 1383 Henderson, G. 1433 Michaelis, J. D. 1483 1347-1349 Whymper, C. 1544 Compton, E. T. 1472 Hensman, H. 1434 Michell, J. 1473 Scheuchzer, J. J. 1350 Whymper, E. 1355 Conway, W. M. Heyn, C. u. E. 1340 Montgomerie, T. G. 1474 Schill, J. G. 1583 Wilson, A. 1567 1332-1333, 1384 Hodges, W. 1436 Moorcroft, W. 1475 Schlagintweit, A. Wolff, J. 1568-1571 Cunningham, A. 1385 Hooker, J. D. 1437 Moser, H. 1476-1477 1516-1517 Workman, Fanny B. Hosie, A. 1438 Müller, F. 1479 Schlagintweit, E. 1513 1572-1575 D Howard-Bury, C. K. Mumm, A. L. 1480 Schlagintweit, H. v. Workman, W. H. Daniell, T. 1386 1439, 1478 Mummery, A. F. 1480 1514-1517 1572-1575 Daniell, W. 1386 Huc, E. R. 1440 Schlagintweit, R. v. 1516 Darwin, C. 1301 Humboldt, A. v. N Schomberg, R. C. F. Y Darwin, F. 1301 1310-1317, 1441-1444 Nansen, F. 1318 1518-1519 Younghusband, F. Davidson, C. J. C. 1387 Hume, A. O. 1433 Napier, C. J. 1481 Schuyler, E. 1520 1576-1579 Deasy, H. H. P. 1388 Hunt, J. 1397, 1435 Neumayer, G. v. 1320 Schwarz, F. v. 1521 Déchy, M. v. 1389 Huntington, E. 1580 Niebuhr, C. 1482 Scott, R. F. 1325 Z Desor, E. 1334 Huxley, L. 1445 Nordenskjöld, O. 1318 Sella, V. 1522-1524 Zugmayer, E. 1582 Drew, F. 1390 Norton, E. F. 1478 Shaw, R. 1525 Zurbriggen, M. 1356 Drygalski, E. v. 1302, J Noyce, W. 1435 Sherring, C. A. 1526 Zwick, H. A. 1583 1320 Jacquemont, V. Shipton, Diana 1528 Duncan, J. E. 1391 1446, 1447 O Shipton, E. 1527-1528 Dyhrenfurth, G. O. Olufsen, O. 1484 Skinner, T. 1529 1392-1395 K Orléans-Bragance, L. de Skrine, H. 1530 Dyhrenfurth, Hettie 1395 Kawaguchi, E. 1448 1580 Smith, A. 1351 Dyhrenfurth, N. 1341, Kaye, J. F. 1449 Orlich, L. v. 1485-1486 Smythe, F. S. 1531 1396-1397, 1435, 1478 Kirkpatrick, W. 1450 Ottley, W. J. 1581 Snellgrove, D. L. 1532 Abkürzungen – Abbreviations A., Aufl., Ausg. Ausgabe, Auflage issue, edition Kupf. Kupferstich copperprint/engraving Abb. Abbildungen illustrations läd. lädiert damaged abw. abweichend different(ly) Ldr. Leder leather a.d.Tit. auf dem Titel on title-page Lith(ogr). Lithographie lithography altkol. altkoloriert contemporary colouring lt. laut according to angeb. angebunden bound with Lwd. Leinwand cloth Anm. Anmerkungen notes mod. modern modern Anz. Anzeigen advertisements Ms. Manuskript manuscript ausgem. ausgemalt coloured nn. nicht numeriert unnumbered Bd(e). Band, Bände volume(s) num. numeriert numbered bearb. bearbeitet revised o.d.l.w. ohne das letzte lacking the last beil. beiliegt enclosed weiße (Blatt) blank (leaf) beschäd. beschädigt damaged o.O., Dr.u.J. ohne Ort, Drucker no place, pub- bez. bezeichnet signed und Jahr lisher nor date BH Braun-Hogenberg Or.- Original- publisher’s Bibl. Bibliothek library oRR. ohne Rückgaberecht not subject to return Bl(l). Blatt, Blätter leaf, leaves OU. Originalumschlag or.-wrappers blattgr. blattgroß full page Pl. Platte(ngröße) plate (size) brosch. broschiert sewed Portr. Porträt portrait d.Zt. der Zeit contemporary Pp. Pappband boards Darst. Darstellung presentation Prgt. Pergament vellum def. defekt damaged priv. privat private ders. derselbe the same Rad. Radierung etching div. diverse various rest(aur). restauriert restored doppelblattgr. doppelblattgroß double-page Rsch. Rückenschild label Dr. Drucker printer rücks. rückseitig verso Druckerm. Druckermarke printer’s device Rvg. (Rverg.) Rückenvergoldung gilt back dt. deutsch German S. Seiten pages e. eigenhändig autograph s. siehe see EA. Erstausgabe first edition schemat. schematisch diagram einger. eingerissen torn Slg. Sammlung collection enth. enthält contains st. statt instead of ersch. erschienen published Stemp. Stempel stamp etw. etwas somewhat stellenw. stellenweise partly Ex(pl.) Exemplar copy stockfl. stockfleckig foxed farb. farbig coloured Taf. Tafel(n) plate(s) fig. figürlich figurative Tl(e). Teil(e) part(s) flex. flexibel limp tlw. (teilw.) teilweise partly Fol. Folio folio U. Unterschrift signature FR Folgerechtspflichtig subject to droit de suite u.a. und andere(s) and other ganzs. ganzseitig full-page umgearb. umgearbeitet revised gedr. gedruckt printed Umschl. Umschlag cover gefalt. gefaltet folded unbeschn. unbeschnitten uncut gepr. (blind-, gold-) geprägt stamped (blind-, gilt) verb. verbessert corrected Ges. Gesellschaft society Verf. Verfasser author gest. gestochen engraved verm. vermehrt enlarged gestemp. gestempelt stamped versch. verschieden(e) various Goldschn. Goldschnitt gilt edges verz. (Verz.) verzeichnet, lists, list gr. groß large Verzeichnis grenzkol. grenzkoloriert coloured in outline vgl. vergleiche compare Hldr. Halbleder half-leather Vign. Vignette vignette Hlwd. Halbleinwand half-cloth Vlg. Verlag publisher Hmaroquin Halbmaroquin half-morocco vorgeb. vorgebunden bound before Holzschn. Holzschnitt woodcut vorl vorliegend present Hprgt. Halbpergament half vellum vorw. vorwiegend mostly Hrsg. Herausgeber editor w. weiß blank hs. handschriftlich hand written Waf. ohne Rückgaberecht sold with all faults Jh., Jhdt. Jahrhundert century wasserfl. wasserfleckig waterstained Kart. Kartusche cartouche Wz. Wasserzeichen watermark kart. kartoniert boards z.T. zum Teil partly kl. klein small zahlr. zahlreich numerous kol(or). koloriert coloured zus. zusammen together kpl. komplett complete zusätzl. zusätzlich additional Kte. Karte map

Buchformate 12mo Duodez Fol. Folio 8vo Oktav Gr.-fol. Großfolio 4to Quart Imp.-fol. Imperialfolio

Das gewöhnliche Oktavformat (8vo) ist im Katalog nicht angegeben. Qu(er) vor der Formatangabe zeigt an, daß es sich um ein Buch im Quer- format handelt. Zusätzlich zu der klassischen, durch die Bogenfalzung bestimmten Angabe des Buchformats (s.o.), geben wir Höhe und Breite in Zentimetern an. Dabei wird die äußerste Ausdehnung des Bucheinbandes – nicht die Blattgröße – zugrunde gelegt. Die Angaben sind auf 0,5 cm gerundet. Eventuelle fehlerhafte Angaben sind kein Reklamationsgrund. Versteigerungsbedingungen 1. Die Firma Reiss & Sohn (nachstehend auch „der Versteigerer“ genannt) ver- versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös einzustehen steigert freiwillig aufgrund der Aufträge der Einlieferer, die unbenannt bleiben, hat, ohne Anspruch auf einen Mehrerlös zu haben; zu einem Gebot wird er als Kommissionärin im eigenen Namen für fremde Rechnung mit Ausnahme nicht zugelassen. eigener Beiträge, die besonders gekennzeichnet sind. 8. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auk- 2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in EURO. Öffent­ tion zu den angesetzten Zeiten besichtigt und geprüft werden. Sie sind aus- lichen Institutionen und Bibliotheken wird ein Zahlungsziel von 4 Wochen ein- nahmslos gebraucht und haben einen ihrem Alter, ihrem Gebrauch und ihrer geräumt. Ansonsten bedürfen Zahlungsziele einer Vereinbarung im Einzelfall. Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand; dieser wird im Katalog nicht 2 3. Der Aufruf erfolgt nach Ermessen des Versteigerers, grundsätzlich mit ca. ⁄3 durchgängig erwähnt. Der tatsächliche Erhaltungszustand bei Zuschlag, der des Schätzungspreises, sofern nicht ein vom Einlie­ferer gesetztes Limit höher Papierbräunungen,­ fehlende Seiten, das Fehlen von Originaleinbänden oder ist. Angebote unter der Hälfte der Schätzung werden in keinem Falle angenom- Schließbändern sowie Vorbesitzer- und ähnliche Vermerke (Namenszug, Ex­ men. Gesteigert wird nach Ermessen des Versteigerers um jeweils 5% bis 10%. libris, Stempel) einschließen kann, ist vereinbarte Beschaffenheit. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag, wenn nach dreimaligem Aufruf kein Die nach bestem Wissen und Gewissen gemachten Katalogangaben – in deut- Übergebot abgegeben wird. Unter gleich hohen Geboten entscheidet das Los. scher und/oder englischer Sprache – dienen ausschließlich­ der Information und Kann eine Meinungsverschiedenheit über einen Zuschlag nicht sofort geklärt Beschreibung der angebotenen Gegenstände. Sie sind auch dann nicht verein- werden, wird die Nummer neu aufgeboten. barte Beschaffenheit, wenn Gegenstände im Katalog bildlich hervorgehoben 4. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, den Zuschlag unter Vorbehalt zu oder außerhalb des Kataloges werblich herausgestellt werden. Mit dem Käu- erteilen, Nummern des Kataloges zu trennen, zusammen­ ­zufassen, außerhalb fer vereinbarte Beschaffenheit sind jedoch alle Katalogangaben über die Ur- der Reihenfolge zu versteigern und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, zu- heberschaft, die Signatur, die Technik und die ausdrücklich hervorgehobene rückzuziehen. Er ist berechtigt, Gebote zurückzuweisen, wenn nicht vor der Vollständigkeit des Auktionsgutes („kollationiert“). Eine besondere Garantie, Versteigerung geeignete Sicherheiten geleistet oder ausreichende Referenzen aus der sich weitergehende Rechte des Käufers ergeben, wird vom Versteige- an­gegeben wurden. rer auch in diesem Bereich ausdrücklich nicht übernommen; ebensowenig be- gründet die Beschaffenheitsvereinbarung eine strengere Haftung als im Gesetz 5. Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 18% zu entrichten; vorgesehen. auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% 9. Reklamationen sollten innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Gegen- unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung). stände geltend gemacht werden, spätestens jedoch innerhalb 5 Wochen nach der Auktion. Weist der Käufer dem Versteigerer vor Ablauf der Verjährung, Bei Gegenständen, die mit einem # gekennzeichnet sind, zahlt der Käufer auf die – außer bei vorsätzlicher Rechtsverletzung – ein Jahr beträgt und mit dem den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 26%, in dem die gesetzliche Umsatzsteuer Tag der Übergabe beginnt, die Unrichtigkeit von Katalogangaben beinhaltend ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung). eine Beschaffenheitsvereinbarung i.S.v. Ziff. 8 nach, wird ihm der gesamte Auf Wunsch kann die Ausstellung der Gesamtrechnung nach der Regelbesteu- Kaufpreis auf Verlangen zurückgezahlt. Schadensersatzansprüche (inkl. Ersatz erung bei Anmeldung zur Auktion beantragt werden. vergeblicher­ Aufwendungen) des Käufers wegen Sach- oder Rechtsmängeln, Bei ausländischen Käufern aus Ländern außerhalb der EU wird die Umsatz- eines Verlustes oder einer Beschädigung der versteigerten Gegenstände sowie steuer erstattet, wenn der Nachweis der Ausfuhr erbracht wird; bei Versand aus sonstigen Rechtsgründen sind ausgeschlossen, soweit nicht der Versteigerer durch den Versteigerer gilt der Nachweis als geführt. Käufer aus EU-Ländern ­vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder vertragswesentliche Pflichten unterliegen der gesetzlichen Umsatzsteuer; es sei denn, dass sie als Vorsteuer- verletzt hat. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit abzugsberechtigter mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen USt-Identi- bleibt unberührt. Eine Haftung für nicht vorhersehbare oder entfernter liegen- fikationsnummer die Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaft- de Schäden ist in jedem Falle ausgeschlossen. licher Lieferungen nachweisen. 10. Schriftliche Aufträge übernimmt der Versteigerer spesenfrei für den Auf- Soweit es sich um Gegenstände der Bildenden Kunst (seit Entstehungsjahr traggeber. Telefonische, telegrafische, fernschriftliche und Aufträge per Email 1900) handelt, werden aus dem Folgerecht des § 26 UrhG resultierende Kosten bedürfen der schriftlichen Bestätigung spätestens 48 Stunden vor Beginn der dem Käufer anteilig mit 2% des Zuschlagspreises weiterberechnet. Auktion. Für die Bearbeitung von Geboten in Abwesenheit übernimmt der 6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Zahlungsverzug tritt Versteigerer keine Gewähr. Insbesondere haftet er nicht für das Zustandekom- zwei Wochen nach Rechnungsdatum ein. Das Eigentum an den ersteigerten men und/oder die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen Gegenständen geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Er sowie für Verständigungs- oder Übermittlungsfehler­ . Das gilt nicht, soweit­ hat seine Erwerbung spätestens zwei Wochen nach vollständiger Bezahlung ihn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit treffen. Bei schriftlichen Aufträgen be- abzuholen, danach gerät er in Annahmeverzug; in diesem Falle darf der Ver- auftragt der Interessent den Versteigerer, für ihn Gebote abzugeben. Bei te- steigerer den gekauften­ Gegenstand im Namen und auf Rechnung des Erwer- lefonischen Geboten wird ein im Saal anwesender Telefonist beauftragt, nach bers bei einer Kunstspedition einlagern und versichern lassen. Wird der Ver- Anweisung des Telefonbieters Gebote abzugeben. Der Nachverkauf ist Teil der steigerer schriftlich angewiesen, das Auktionsgut zu versenden, organisiert er Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich den den Transport zum Käufer nebst einer angemessenen­ Versicherung auf dessen Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. In den vorge- Kosten und, soweit dieser als Unternehmer handelt, auf dessen Gefahr. Objek- nannten Fällen finden die Bestimmungen über Fernabsatzverträge (§§ 312b bis te können Export- bzw. Importbeschränkungen unterliegen. Der Käufer hat 312d BGB) keine Anwendung. sich ausschließlich selbst über eventuelle Beschränkungen oder Mehraufwen- 11. Erfüllungsort und Gerichtsstand – soweit nach dem Gesetz vereinbar – ist dungen zu informieren. Sämtliche Kosten des Exports bzw. Imports trägt der Königstein i. T. Es gilt ausschließlich deutsches Recht; das Kulturgutschutzge- Käufer. Gerahmte Objekte werden von uns in der Regel ungerahmt verschickt. setz wird angewandt; das Übereinkommen der Vereinten Nationen (UN) über Größere Konvolute oder sperrige Einzelstücke müssen abgeholt werden. Auf Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. schriftlichen Wunsch übergeben wir dieses Material einer Spedition. Zur Wah- 12. Diese Versteigerungsbedingungen gelten entsprechend für den Nachver- rung von Versicherungs- und Regressansprüchen hat der Empfänger das Auk- kauf von Gegenständen, die auf der Auktion nicht zuge­ schlagen­ worden sind. tionsgut sofort auf Transportschäden zu überprüfen und im Schadensfall das 13. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam Auktionshaus zu benachrichtigen. Der Versand erfolgt erst nach Eingang aller sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon un­ vom Käufer geschuldeten Beträge. Ersteigerte Gegenstände werden nur nach berührt. erfolgter Bezahlung ausgehändigt. 14. Diese Versteigerungsbedingungen haben eine deutsche und eine englische 7. Die gesamten Kosten des Zahlungsverkehrs sind vom Erwerber zu tragen. Version.­ In allen Streit- und Zweifelsfällen ist die deutsche Fassung maß- Der Kaufpreis verzinst sich vom Eintritt des Ver­zuges an mit 1% je Monat. Bei gebend; das gilt insbesondere für die Auslegung von Rechtsbegriffen und Zahlung in ausländischer Währung gehen Kursverluste und Einlösungsspesen Katalog­an­gaben. zu Lasten des Erwerbers. Der Versteigerer kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wenn eine angemessene Nachfrist fruchtlos verstrichen ist. In letzterem Falle kann Der Versteigerer: Reiss & Sohn er Schadensersatz wegen Nichterfüllung­ in Höhe des entgangenen Entgeltes­ auf das zugeschlagene Auktionsgut (Einliefererkommission und Aufgeld) ver- Buch- und Kunstantiquariat · Auktionen e.K. langen und seinen Schaden auch so berechnen, dass der Gegenstand nochmals Inhaber: Clemens Reiß Bankverbindungen / Bank details: Zahlungen unserer Auktionsrechnungen können bar oder per Über­wei­sung erfolgen. Payments for auction goods can be made by cash or wire-transfer. Zahlungen innerhalb Deutschland und EU / Payments within Germany and EU: Commerzbank AG Frankfurter Volksbank eG Postbank IBAN: DE20 5004 0000 0110 9933 00 IBAN: DE79 5019 0000 0300 2110 89 IBAN: DE42 5001 0060 0319 5956 07 BIC: COBA DEFF 503 BIC: FFVB DEFF XXX BIC: PBNK DEFF XXX Terms of auction 1. Reiss & Sohn (hereafter also referred to as ‘Auctioneer’) auctions objects plus surcharge) or put the Object up for auction again and charge the Purchaser (‘Objects’) supplied by sellers (‘Sellers’) as commission agent in its own name for any resulting loss whereby the Purchaser shall not be entitled to a share in but on the account of the Seller, except for Objects in which the Auctioneer has any resulting profit nor be entitled to bid in such second auction. an ownership interest, which are specifically marked. 8. All Objects put up for the auction may be viewed and examined at the stipu- 2. The purchaser (‘Purchaser’) shall make immediate cash payment in Euro. lated times prior to the auction. Such Objects are, without exception, used and Public institutions and libraries are granted a payment­ term of four weeks. their condition is commensurate with their age, usage and provenance although Other terms for payment require agreement on a case-by-case basis. this condition is not always mentioned in the catalogue. The actual condition 3. At the Auctioneer’s discretion, Objects will normally be offered at an open- of the Objects when the hammer falls – including paper discoloration, missing ing price of approximately two thirds of the appraisal value, unless the Seller pages, the lack of original binding or closings as well as notes from prior own- has set a higher reserve price. Bids at less than half of the appraisal value will ers or similar (signatures, ex libris, stamps) – shall be deemed part of the agreed not be accepted. Higher bids may be submitted in increments of 5% to 10%, at specifications of the Objects. the Auctioneer’s discretion. The highest bid wins, if no higher bid is submitted The catalogue descriptions – in German and/or English – shall be provided be­fore the highest bid has been called out three times. If equal bids are submit- to the best knowledge of the Auctioneer but shall serve exclusively for infor- ted, lots shall be drawn. If a dispute regarding the acceptance of a bid cannot be mation and description of the Objects. They shall not be deemed part of the resolved immediately, the Object shall be offered again. agreed specifications of the Objects, even if the Objects are highlighted in the 4. The Auctioneer reserves the right to knock down Objects subject to confir- catalogue or are advertised outside of the catalogue. However, all catalogue mation, to divide or to combine separate catalogue numbers, to auction Objects particulars concerning the authorship, the signature, the technique and the in an order which is different from that originally announced and, for good specifically empha­sized completeness of the Object at issue (‘collated’) shall reason, to withdraw an Object. The Auctioneer shall be entitled to refuse bids be deemed part of the agreed specifications of the Objects. The Auctioneer in unless suitable security or references shall have been provided prior to the auc- any event shall not be deemed to have given any particular guarantees in this tion. regard which would result in additional Purchaser’s rights, nor shall the fact 5. The purchaser shall pay a premium of 18% on the hammer price. Statu- that certain specifications shall be deemed part of the agreed specifications of tory value added tax at the reduced rate of currently 7% will be added to the the Objects lead to liability on the part of the Auctioneer which is stricter than net price. Objects subject to full tax rate of currently 19% are marked with * that foreseen by law. (regular taxation). 9. Claims should be registered within three days of receipt of Objects, at lat- On Objects, which are marked with #, the purchaser shall pay a premium of est within five weeks after the sale. If, before expiry of the period of limita- 26% on the hammer price including the value added tax without separate state- tion – which shall be one year from the date of delivery, except in cases of the ment (margin scheme). intentional violation of the law – the Purchaser proves the incorrectness of any If desired, the issuance of the total invoice under regular taxation can be applied catalogue particulars provided by the Auctioneer which are part of the agreed for during registration for the auction. specifica­tions of the Objects as stipulated in Clause 8, the Purchaser shall be reimbursed for the full purchase price upon demand. The Purchaser’­ s claims Purchasers from countries outside the European Union shall be reimbursed for damages (including disbursements) based on warranty including material for VAT upon submission of proof of export; in the case of shipment by the defects or defects in title, loss of or damage­ to the Objects as well as other legal Auctioneer such proof shall be considered received. Purchasers from Member grounds shall be excluded except where the Auctioneer acted intentionally or States of the European Union are subject to statutory VAT unless they are en- with gross negligence or violated essential contractual obligations. The liability titled to receive tax-free inner-Community deliveries by providing their verifi- for damage to life, body or health shall remain unaffected. Liability for unfore- able VAT identification number. seen or remote damages shall in any event be excluded. For works of art (after 1900), the costs resulting from the droit de suite under 10. The Auctioneer will accept written bids at no cost. Bids by telephone, sec. 26 of the German Copyright Act shall be charged to the Purchaser propor- telegraph, fax and e-mail shall require written confirmation at least 48 hours tionally at a rate of 2% of the accepted bid. prior to the auction. The Auctioneer assumes no liability for the processing of 6. The acceptance of a bid shall oblige the Purchaser to accept and pay for the bids made in absentia. In particular, the Auctioneer shall not be liable for es- Object concerned. The Purchaser shall be deemed in default two weeks after tablishing and/or maintaining telecommunication connections or for errors in the invoice date. Title to the Object shall be pass to the Purchaser upon full communication or transfer, except in cases of intent or gross negligence. In the payment. The Purchaser shall collect the Object within a maximum of two event of written absentee bids, the bidder instructs the auctioneer to bid on his weeks from full payment, there­after the Purchaser shall be deemed in default behalf. In the event of telephone bids, a telephonist present in the auction room of acceptance; in this case, the Auctioneer shall be entitled to store the Object is authorised to submit bids on instruction of the telephone bidder. The post- with an art shipper and insure it at the Purchaser’s expense. If the Auctioneer auction sale is considered as a part of the auction itself in which the bidder gives is instructed in writing to ship the Object, it will do so at the Purchaser’­ s ex- Reiss & Sohn the order in writing or by telephone with an assigned value. The pense and, if the Purchaser acts as a busi­ness, at the Purcha­ser’s risk, and ar- legal provisions concerning distance selling (§§ 312b-d BGB) shall not apply. range for the transport to the Purchaser with commensurate insurance. Objects can be subject to export and import restrictions. It is entirely and solely at the 11. Place of performance and place of jurisdiction – to the extend these may Purchaser’s responsibility to inquire if there are any restrictions or additional be chosen by the parties under the relevant statutory requirements – shall be export expenses. Any costs for export or import are at the Purchaser’s expense. Königstein i.T., Germany. Only German law shall apply; the German law for Framed objects usually are sent unframed. Great quantities and bulky items the protection of cultural goods applies; the United Nations Convention on are to be collected. Upon written request we instruct a shipping company to Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. effect packing and forwarding of such items. All shipments should be unpacked 12. These Terms of Auction shall also be valid for the post-auction sale of Ob- and checked on delivery regarding damages caused during the transport and jects which were not sold in the auction. any discrepancies notified to the auctioneer immediately. The shipment shall be 13. Should one of these provisions be or become completely or partially inva- made after receipt of all amounts due from the Buyer. Delivery shall be made lid, it shall not affect the validity of the remaining provisions. upon full ­pay­ment. 14. These Terms of Auction are available in a German and an English version. In 7. All costs of money transfer are at buyer’s expense. The purchase price (ham- the event of any inconsistency, the German ver­sion shall control, in particular mer price; premium; VAT) shall be subject to default interest at the rate of 1% with regard to the interpretation of statutory terms and catalogue particulars. per month. For payments in foreign currency and losses due to exchange rate fluctuations and bank charges shall be borne by the Purchaser. In case of de- fault, the Auctioneer may either demand specific performance of the contract The auctioneer: Reiss & Sohn of sale or withdraw from the contract of sale after an adequate grace period has elapsed. In the latter case, the Auctioneer may either demand indemnification Buch- und Kunstantiquariat · Auktionen e.K. for non performance equivalent to the amount of the bid (seller’s commission Inhaber: Clemens Reiß Bank details / Bankverbindungen: Payments for auction goods can be made by cash or wire-transfer. Zahlungen unserer Auktionsrechnungen können bar oder per Über­wei­sung erfolgen. Payments from abroad / Zahlungen aus dem Ausland: Commerzbank AG Frankfurter Volksbank eG Königsteiner Strasse 82 Frankfurter Strasse 4-6 65812 Bad Soden/Germany 61462 Königstein/Germany account no.: 110 993 300 account no.: 300 211 089 IBAN: DE20 5004 0000 0110 9933 00 IBAN: DE79 5019 0000 0300 2110 89 BIC: COBA DEFF 503 BIC: FFVB DEFF XXX Hotelliste: Königstein (Vorwahl 0 61 74) Villa Rothschild*****, Im Rothschildpark 1, Tel. 2 90 80 · www.kempinski.com/de/villarothschild Kempinski Hotel Falkenstein*****, Debusweg 4, Tel. 9 00 · www.kempinski.com/de/falkenstein Königshof***, Wiesbadener Straße 30, Tel. 2 90 70 · www.koenigshof-koenigstein.de KTC***, Ölmühlweg 65, Tel. 29 51 00 · www.ktckoenigstein.de Kelkheim (4 km, Vorwahl 0 61 74) Romantik Hotel Schloss Rettershof****, Rettershof 5, Tel. 2 90 90 www.schlosshotel-rettershof.de Kronberg (4 km, Vorwahl 0 61 73) Schloßhotel*****, Hainstraße 25, Tel. 7 01 01 · www.schlosshotel-kronberg.de Bad Soden (5 km, Vorwahl 0 61 96) H+ Hotel Bad Soden****, Königsteiner Straße 88, Tel. 2 00-0 Glashütten (6 km, Vorwahl 0 61 74) Glashüttener Hof*, Limburger Straße 86, Tel. 69 22 · www.glashuettenerhof.com Tiefgarage in der Stadtgalerie, Klosterstraße 15 Bahnverbindung: B is Frankfurt Hbf. Dort umsteigen nach Königstein/Taunus. Oder: Bis Frankfurt Hbf. Dort umsteigen nach Kronberg/Taunus. Von Kronberg/Bhf. direkter Busanschluß nach Königstein Stadtmitte. Flugverbindung: Flughafen Frankfurt/Rhein-Main Taxifahrt von dort nach Königstein ca. 30 Minuten.

REISS & SOHN