94. Bachfest Der Neuen Bachgesellschaft E. V. Sehr Geehrte Damen Und Herren

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

94. Bachfest Der Neuen Bachgesellschaft E. V. Sehr Geehrte Damen Und Herren 10.– 19.05.2019 94. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal ist das Bachfest der Neuen Bach- gesellschaft in Rostock zu Gast. Eingebettet in das Doppeljubiläum „800 Jahre Hanse- und Universi- tätsstadt Rostock 2018“ und „600 Jahre Universität Rostock 2019“ wird das Bachfest unter der Schirm- herrschaft der Ministerpräsidentin Manuela Schwe- sig ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten sein. Wir freuen uns, dass Bach-Interpreten von Weltrang unserer Einladung gefolgt sind und neben hiesigen Künstlern auftreten: Konzerte mit der Sopranis- tin Dorothee Mields, den beiden Preisträgern der Bach-Medaille Reinhard Goebel und Peter Kooij, den Organisten Ton Koopman und Christoph Schoener, den aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker bestehenden Berliner Barock Solisten, der Lautten Compagney BERLIN und vielen anderen verspre- 3 Vorworte chen ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm. Eines der Hauptaugenmerke des Festi- 8 Konzerte vals gilt dem Dirigenten und Musikwissenschaftler Hermann Kretzschmar, der in Rostock mit seinen 50 Gottesdienste, Andachten „Historischen Konzerten“ die Grundlage für die regelmäßigen Bachfeste der NBG legte und 1901 in 56 Für Kinder und Familien Berlin das erste Bachfest leitete. In besonderer Wei- se wird der böhmische Komponist Antonín Dvorˇák 62 Lesungen, Tagungen, Vorträge gewürdigt und ich freue mich, dass sein „Requiem“, das „Stabat Mater“, die D-Dur-Messe, die „Biblischen 66 Service Lieder“ und andere Kompositionen zur Auffüh- rung kommen werden. Zudem macht unser Pro- grammkonzept die Bedeutungsvielfalt des Begriffes „Kontrapunkt“ zum Schwerpunkt. Das Fest selbst ist in mehrfacher Hinsicht kontrapunktisch angelegt. Neben den Aufführungen Bach‘scher Vokal- und Instrumentalwerke gehört die Erkundung selten zu hörender Kontrapunkte in das breit gefächerte Pro- gramm. Lassen Sie sich überraschen von Urauffüh- rungen, Reflections in Jazz, Breakdance mit „Flying Bach“ und Live-Malerei zur Musik des Leipziger Tho- maskantors. Selbst im Rostocker Stadthafen können Sie an und auf der Warnow Bach begegnen! KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer Künstlerischer Leiter 3 Liebe Musikfreunde, Sehr geehrte Damen und Herren, es ist eine große Ehre für uns, dass die Neue Bach- der Bachverein Rostock e. V. stellt das umfangreiche gesellschaft das 94. Bachfest 2019 nach Mecklen- musikalische Schaffen des langjährigen Leipziger burg-Vorpommern in die Hanse- und Universitäts- Thomaskantors in den Mittelpunkt des 94. Bach- stadt Rostock vergeben hat. Nach 1995 dürfen die festes der Neuen Bachgesellschaft e. V. und erin- Rostockerinnen und Rostocker zum zweiten Mal nert damit zugleich an das Wirken von Hermann Gastgeber dieses hochkarätigen Musikfestes sein. Kretzschmar in Rostock, der im Jahr 1901 das erste Sehr gern habe ich die Schirmherrschaft übernommen. Bachfest in Berlin leitete. Rund 100 Konzerte und Veranstaltungen sind ge- Vom 10. bis 19. Mai 2019 ist ein vielfältiges Programm plant, die Rostock unter dem Titel „Kontrapunkte“ mit über 100 Veranstaltungen geplant. „Kontra- vom 10. bis 19. Mai 2019 in eine faszinierende Festi- punkte“ setzen dabei Werke von Antonín Dvorˇák, valstadt verwandeln, verbunden mit dem Doppel- Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch, Arvo Pärt jubiläum „800 Jahre Hanse- und Universitätsstadt und Harald Weiss, aber auch Beiträge aus Jazz und Rostock 2018“ und „600 Jahre Universität Rostock Breakdance. Gemeinsam mit der zeitgleich hier 2019“. Ob Klassik oder Moderne, Tanz oder Theater, stattfindenden Jahresversammlung der Hochschul- ungewöhnliche Spielorte oder wissenschaftliche rektorenkonferenz schlägt das 94. Bachfest eine Veranstaltungen – das Programm ist vielfältig und Brücke vom 500. Jahrestag der Lutherischen Re- einladend. Für jede und jeden ist etwas dabei. formation 2017 und unserem 800. Stadtgeburtstag Freuen wir uns auf große Orchester und Kantorei- 2018 hin zum 600-jährigen Bestehen der Universi- en, Musikschulen der Region und namhafte Inter- tät Rostock 2019. preten. Ich bin mir sicher: Das Bachfest Rostock Nach 1995 ist Rostock bereits zum zweiten Mal 2019 wird ein voller Erfolg – für Künstlerinnen und Gastgeber für das Bachfest. Unsere Hanse- und Künstler, für die Veranstalter, für ganz Rostock und Universitätsstadt unterstreicht damit einmal mehr, damit auch für unser schönes Bundesland Mecklen- dass wir mit den Kantoreien, der Hochschule für burg-Vorpommern. Musik und Theater, dem Volkstheater Rostock mit Ich danke allen, die bei der Organisation mitge- der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem wirkt haben. Vor allem danke ich dem Bachverein Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“ und der Rostock unter der künstlerischen Leitung von Kir- Welt-Musik-Schule „Carl Orff“ auch eine Stadt der chenmusikdirektor Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Musik sind. Langer, den Unterstützerinnen und Unterstützern Allen Beteiligten und Organisatoren gilt schon jetzt und den Sponsoren. Freuen wir uns auf ereignisrei- unser herzlicher Dank! che Tage im Mai 2019, die uns vor allem das Schaf- fen von Johann Sebastian Bach noch etwas näher bringen. Ich wünsche allen viel Freude. Ihre Manuela Schwesig Ihr Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vor- Roland Methling pommern und Schirmherrin des 94. Bachfestes Oberbürgermeister der Hanse- und Universitäts- in Rostock stadt Rostock 4 5 Liebe Musikfreunde und Bachliebhaber, die jährlich stattfindenden Bachfeste sind Höhe- sowie allen anderen, die an verantwortlicher Stelle punkte im Leben der Neuen Bachgesellschaft. Sie bei der Vorbereitung des Bachfestes mitwirken. dienen in besonderer Weise der in der Satzung Rostock wird während des Bachfestes durch die niedergelegten Aufgabe der Gesellschaft, die Musik Musik des großen Thomaskantors geprägt sein und Johann Sebastian Bachs, ihre Pflege und Verbrei- sich erneut als ein musikalisches Zentrum Deutsch- tung zu fördern. Zahlreiche Bachfreunde genießen lands erweisen. Wir erhoffen uns von diesem Ereig- die großartigen musikalischen Angebote und inter- nis eine große Ausstrahlung sowie neue Impulse für essieren sich außerdem für die gastgebende Stadt die Bachinterpretation. und deren Umgebung. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitwirkenden Wir sind sehr froh, dass die Hansestadt Rostock gutes Gelingen und allen Hörenden und Besuchern 2019 wieder ein Bachfest durchführt. Das vorige, großartige, bleibende Eindrücke. das an gleichem Ort im Jahre 1995 stattfand, ist vie- len Teilnehmern noch in bester Erinnerung. Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried Brödel Durch das Zusammenwirken der verschiedenen Vorsitzender des Vorstands der Neuen Bachgesell- Kräfte aus Stadt und Region mit anderen interna- schaft tional bekannten Interpreten ist ein Programm entstanden, das zahlreiche Höhepunkte enthält und musikalische Erlebnisse hohen Ranges erwar- ten lässt. 18.05.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Dabei werden interessante historische Perspekti- Universität Rostock, Hauptgebäude, Aula ven eröffnet, zum Beispiel durch die Wiederholung (geschlossene Veranstaltung) eines Konzertprogramms des 1. Bachfestes der Neu- en Bachgesellschaft im Jahr 1901. Doch auch das Mitgliederversammlung zeitgenössische musikalische Schaffen bildet einen der Neuen Bachgesellschaft e. V. Schwerpunkt des viel versprechenden Programms. Mit dem Titel „Kontrapunkte“ wird ein Spannungs- Vortrag: „Hermann Kretzschmars historische feld eröffnet, das durch eine große Vielfalt verschie- Konzerte in Rostock und das erste Bachfest in dener Werke und Formate inhaltlich gefüllt wird. Berlin“ Die Neue Bachgesellschaft dankt allen denjenigen, die das Programm entworfen haben, die zahlrei- Referent: Prof. Dr. Hartmut Möller chen Vorarbeiten leisten und wesentliche Funktio- nen während des Bachfestes ausüben. Wir danken dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Evange- lisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, der Stadt Rostock und allen anderen, die durch finanzi- elle und organisatorische Förderung das Zustande- kommen des Bachfestes ermöglichen. Wir danken insbesondere Herrn KMD Prof. Dr. h. c. Markus Lan- ger als dem künstlerischen Hauptverantwortlichen 6 7 BachFest Konzerte Blick auf die St.-Marien-Kirche Rostock 9 Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag 10 11 12 13 14 20:00 Uhr, Eröffnungskonzert St.-Nikolai- des 94. Bachfestes der Kirche Neuen Bachgesellschaft e. V. 55 / 45 / 25 €* Johann Sebastian Bach: Kantate „Wir müssen durch viel Trübsal“ BWV 146 Antonín Dvorˇák: Stabat Mater op. 58 Julia Sophie Wagner, Sopran Okka von der Damerau, Alt Jörg Dürmüller, Tenor Tobias Berndt, Bass Allhelgona Motettkör Lund (Schweden) Figuralchor der St.-Johannis-Kirche Rostock Rostocker Motettenchor Frank Dittmer, Orgel Norddeutsche Philharmonie Rostock Leitung: Markus Johannes Langer Veranstalter: Bachverein Rostock e. V . 10 *zzgl. VVK-Gebühr Konzert der St.-Johannis-Kantorei Rostock in der St.-Nikolai-Kirche Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 15:00 Uhr, Geistliche Seelen-Musik 18:00 Uhr, A-cappella-Konzert mit dem St.-Marien- Lieder aus dem 1659 erschienenen Gesang- St.-Petri-Kirche Allhelgona Motettkör Lund Kirche buch mit Texten des Rostocker Marien- 15 €* Johann Sebastian Bach: Motetten 12 €* Predigers Heinrich Müller, vertont von „Komm, Jesu, komm“ BWV 229 / Marien-Organist Nicolaus Hasse, sowie Lie- „Jesu, meine Freude“ BWV 227 der von Johann Schop, Heinrich Rist und Gunnar de Frumerie: aus Schemellis Gesangbuch von Johann „Herren är min herde“ Sebastian Bach. Nils Lindberg: „Kyssar må han ge mig, kyssar av sin Jana-Christin
Recommended publications
  • Walter Frisch, Ed. Brahms and His World, Princeton: Princeton University Press, 1990
    Document generated on 09/23/2021 8:36 a.m. Canadian University Music Review Revue de musique des universités canadiennes --> See the erratum for this article Walter Frisch, ed. Brahms and His World, Princeton: Princeton University Press, 1990. 223 pp. ISBN 0-691-09139-0 (cloth), ISBN 0-691-02713-7 (paper) James Deaville Volume 12, Number 1, 1992 URI: https://id.erudit.org/iderudit/1014221ar DOI: https://doi.org/10.7202/1014221ar See table of contents Publisher(s) Canadian University Music Society / Société de musique des universités canadiennes ISSN 0710-0353 (print) 2291-2436 (digital) Explore this journal Cite this review Deaville, J. (1992). Review of [Walter Frisch, ed. Brahms and His World, Princeton: Princeton University Press, 1990. 223 pp. ISBN 0-691-09139-0 (cloth), ISBN 0-691-02713-7 (paper)]. Canadian University Music Review / Revue de musique des universités canadiennes, 12(1), 149–154. https://doi.org/10.7202/1014221ar All Rights Reserved © Canadian University Music Society / Société de musique This document is protected by copyright law. Use of the services of Érudit des universités canadiennes, 1991 (including reproduction) is subject to its terms and conditions, which can be viewed online. https://apropos.erudit.org/en/users/policy-on-use/ This article is disseminated and preserved by Érudit. Érudit is a non-profit inter-university consortium of the Université de Montréal, Université Laval, and the Université du Québec à Montréal. Its mission is to promote and disseminate research. https://www.erudit.org/en/ was not a first language. Descriptive accounts and, even worse, abstract ideas in several papers (especially those by Czechanowska, Reinhard, and Yeh) are unclear, seemingly muddied by the process of translation.
    [Show full text]
  • Dilemmata Editorischer Strategien Um 1900
    Vom richtigen Notenlesen - Dilemmata editorischer Strategien um 1900 Autor(en): Plebuch, Tobias Objekttyp: Article Zeitschrift: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis : eine Veröffentlichung der Schola Cantorum Basiliensis, Lehr- und Forschungsinstitut für Alte Musik an der Musik-Akademie der Stadt Basel Band (Jahr): 30 (2006) Heft [1] PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-868974 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 201 VOM RICHTIGEN NOTENLESEN - DILEMMATA EDITORISCHER STRATEGIEN UM 19001 von Tobias Plebuch Es erhub sich ein Streit auf der Mitgliederversammlung der Neuen Bachgesellschaft im elften Jahre ihres Bestehens, und noch heute lesen sich die Versammlungsprotokolle, als könnte man sich am Papier die Finger aufkratzen.
    [Show full text]
  • Transcripts of Dramatic Musical Works in Full Score
    TRANSCRIPTS OF DRAMATIC MUSICAL WORKS IN FULL SCORE AT THE LIBRARY OF CONGRESS MUSIC DIVISION Compiled by Susan Clermont Senior Music Specialist Library of Congress Music Division A BIBLIOGRAPHY OF TRANSCRIPTS OF DRAMATIC MUSICAL WORKS IN FULL SCORE AT THE LIBRARY OF CONGRESS This bibliography comprises close to 700 transcripts of dramatic musical works in full score copied from original music manuscripts and early imprints for the Library of Congress’s Music Division between 1903 and 1939. The original sources were located in over three dozen European libraries in Austria, Belgium, France, Great Britain, Germany, Hungary, Italy and Russia. The majority of the operas cited in this document date from the seventeenth and eighteenth centuries; about fifteen percent are reproductions of nineteenth-century works. Also included in this bibliography are transcripts of incidental music for dramas, melodramas, ballets, and pantomimes (see Appendix B). Finally, Appendix C comprises a short list of instrumental works, mostly for viola da gamba, that were transcribed over a two-year period when the parameters of this project were provisionally broadened. In 1902, a new set of guidelines for the systematic development of the newly-reorganized Music Division’s collections was instituted: opera immediately received a considerable share of attention because, “the peculiar condition of opera in the United States seemed to demand that a center of reference and research be created for the students of opera.” [Oscar Sonneck, Dramatic Music: Catalogue of Full Scores…, 1908] Accordingly, a series of “want lists” were compiled; however, when it was determined after a comprehensive search that hundreds of items included on the Music Division’s desiderata list for operas in full score were unprocurable in manuscript or print versions, the option of contracting copyists to generate transcripts was explored.
    [Show full text]
  • Musicology in German Universities 17Riedrich 11Lume
    Musicology in German Universities 17riedrich 11lume As is generally known, Germany is justly regarded as what may be called "the cradle of modern musicology."l "Modern musicology" in this sense stands for scholarly access to music on the basis of the principles and method of empirical learning, in contradistinction to the medieval concept of ars musica (vyith its two major spheres of scientia. and usus musicae) which meant scholarly access to music on the basis of numerical speculation and rational definition of the sounds. Once an indispensable (and at'times even compulsory) component of the academic curriculum and (in the Middle Ages) of the quadrivium, the study of music had slowly petered out and finally come to an end in the German universities between the last decades of the 16th century and the early 18th century. For a certain period there was an almost complete lacuna and the word musica was lacking altogether in the programs, although it was a gross exaggeration when Peter Wagner in 1921 pretended that this lacuna had lasted for two centuries. Of all German universities only Leipzig seems to have preserved the Medieval tradition, at least to some extent. The reputation of musica as a field of academic learning and the reputation of its teachers had decayed. In some caseS professors of mathematics had been offered the chairs of musica and in others the teaching of music had been attached to that of physics. Scientific leanings of music theorists dominated in the period of Johannes Kepler, Robert Fludd, Marin Mersenne, etc.-precursors of the division between the historical and the scientific conception of musicology that came to the fore in the 19th century.
    [Show full text]
  • Re-Forming Brahms: Sonata Form and the Horn Trio, Ope 40 Christopher K
    Re-forming Brahms: Sonata Form and the Horn Trio, Ope 40 Christopher K. Thompson In his essay "Some Aspects of Beethoven's Art Forms," Donald Francis Tovey challenges many of the claims inherent in traditional sonata-form analysis. 1 For example, he takes the first movement of Beethoven's Piano Sonata in B-flat Major, op. 22-a work often thought to be the ideal embodiment of textbook sonata form-and redirects our attention toward its many unconventional formal aspects. In the second part of his essay, Tovey reverses his strategy, showing a notoriously atypical sonata-form movement-the first of Beethoven's String Quartet in C-sharp Minor, op. 131-to be surprisingly conventional in design. Tovey's approach to Opus 131 brings to mind the first movement of Brahms's Horn Trio in E-flat Major, op. 40. Conspicuously absent from analyses of its first movement is any mention of sonata form. In fact, nearly every writer who discusses this work makes a point of saying that this is the only instance among Brahms's chamber works in which he avoids the traditional plan for the first movement of a sonata. ID.F. Tovey, "Some Aspects of Beethoven's Art Forms" [1927], in The Main Stream of Music and Other Essays, ed. Hubert J. Foss (New York: Oxford University Press, 1949), 271-97. 66 Indiana Theory Review Vol. 18/1 Walter Frisch's assessment is typical: "In the first movement of the horn trio (1865), Brahms takes the surprising step of avoiding sonata form altogether-the only such case in his entire reuvre."2 Yet Frisch does not say why he himself rejects a sonata-form interpretation.
    [Show full text]
  • Florida State University Libraries
    Florida State University Libraries Electronic Theses, Treatises and Dissertations The Graduate School 2018 Americans at the Leipzig Conservatory (1843–1918) and Their Impact on AJoamnnae Perpipclean Musical Culture Follow this and additional works at the DigiNole: FSU's Digital Repository. For more information, please contact [email protected] FLORIDA STATE UNIVERSITY COLLEGE OF MUSIC AMERICANS AT THE LEIPZIG CONSERVATORY (1843–1918) AND THEIR IMPACT ON AMERICAN MUSICAL CULTURE By JOANNA PEPPLE A Dissertation submitted to the College of Music in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy 2019 Copyright © 2019 Joanna Pepple Joanna Pepple defended this dissertation on December 14, 2018. The members of the supervisory committee were: S. Douglass Seaton Professor Directing Dissertation George Williamson University Representative Sarah Eyerly Committee Member Iain Quinn Committee Member Denise Von Glahn Committee Member The Graduate School has verified and approved the above-named committee members and certifies that the dissertation has been approved in accordance with university requirements. ii Soli Deo gloria iii ACKNOWLEDGMENTS I am so grateful for many professors, mentors, family, and friends who contributed to the success of this dissertation project. Their support had a direct role in motiving me to strive for my best and to finish well. I owe great thanks to the following teachers, scholars, librarians and archivists, family and friends. To my dissertation committee, who helped in shaping my thoughts and challenging me with thoughtful questions: Dr. Eyerly for her encouragement and attention to detail, Dr. Quinn for his insight and parallel research of English students at the Leipzig Conservatory, Dr.
    [Show full text]
  • On Linking Bach's 'F-Major Sinfonia' and His 'Hunt Cantata'
    Swarthmore College Works Music Faculty Works Music Fall 1992 On Linking Bach's 'F-Major Sinfonia' And His 'Hunt Cantata' Michael Marissen Swarthmore College, [email protected] Follow this and additional works at: https://works.swarthmore.edu/fac-music Part of the Music Commons Recommended Citation Michael Marissen. (1992). "On Linking Bach's 'F-Major Sinfonia' And His 'Hunt Cantata'". Bach. Volume 23, Issue 2. 31-46. https://works.swarthmore.edu/fac-music/27 This work is brought to you for free by Swarthmore College Libraries' Works. It has been accepted for inclusion in Music Faculty Works by an authorized administrator of Works. For more information, please contact [email protected]. ON LINKING BACH'S F-MAJOR SINFONIA AND HIS HUNT CANTATA MICHAEL MARISSEN In contrasting the apparently old-fashioned style of the opening Allegro from the First Brandenburg Concerto with the more "modern" style of its third movement some Bach scholars have been led to believe that the Concerto was composed over a considerable period of time, with the first movement predating Bach's Weimar encounter with Vivaldi's L'estro armonico concertos, and with the third movement having been written considerably later.1 Also the unusual scoring of the work (including horns) has caused some Bach specialists to reason that the concerto would have been performable only with an expansion of Bach's typical orchestra (since none of his groups included members specifically listed as horn players). The opinion that the two (or more?) versions of the concerto must
    [Show full text]
  • Johann Sebastian Bach by Johann Nikolaus Forkel and Charles Sanford Terry
    The Project Gutenberg EBook of Johann Sebastian Bach by Johann Nikolaus Forkel and Charles Sanford Terry This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at http://www.gutenberg.org/license Title: Johann Sebastian Bach Author: Johann Nikolaus Forkel and Charles Sanford Terry Release Date: January 24, 2011 [Ebook 35041] Language: English ***START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK JOHANN SEBASTIAN BACH *** Johann Sebastian Bach. About 1720. (From the picture by Johann Jakob Ihle, in the Bach Museum, Eisenach). Johann Sebastian Bach His Life, Art and Work. Translated from the German of Jo- hann Nikolaus Forkel. With notes and appendices by Charles Sanford Terry, Litt.D. Cantab. Johann Nikolaus Forkel and Charles Sanford Terry Harcourt, Brace and Howe, New York 1920 Contents Introduction . xi FORKEL'S PREFACE . xxi CHAPTER I. THE FAMILY OF BACH . .3 Chapter II. THE CAREER OF BACH . 11 CHAPTER IIA. BACH AT LEIPZIG, 1723-1750 . 31 CHAPTER III. BACH AS A CLAVIER PLAYER . 47 CHAPTER IV. BACH THE ORGANIST . 57 CHAPTER V. BACH THE COMPOSER . 65 CHAPTER VI. BACH THE COMPOSER (continued) . 73 CHAPTER VII. BACH AS A TEACHER . 83 CHAPTER VIII. PERSONAL CHARACTERISTICS . 95 CHAPTER IX. BACH'S COMPOSITIONS . 101 CHAPTER X. BACH'S MANUSCRIPTS . 125 CHAPTER XI. THE GENIUS OF BACH . 129 APPENDIX I. CHRONOLOGICAL CATALOGUE OF BACH'S COMPOSITIONS . 137 APPENDIX II. THE CHURCH CANTATAS AR- RANGED CHRONOLOGICALLY . 151 APPENDIX III.
    [Show full text]
  • A Special Exhibition in the Beethoven House, Bonn 24Th of February – 17Th of August 2014
    Animated and moving history. The Beethoven House – 125 years A special exhibition in the Beethoven House, Bonn 24th of February – 17th of August 2014 UND WÜRDIGE INSTANDH ONN. A. SITZ UND ZWECK DES VEREINS. § 1. DER VE WAR DURCH VERANSTALTUNGEN MUSIKALISCHER AUFFÜHRUNGEN, EN DES VEREINS BEETHOVEN-HAUS IN BONN. A. SITZ UND ZWECKE DES VEREINS. GENTLICHE LITERARISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN. D) DIE BENUTZUNG DER RÄUME DES HAUSES ALS SAMMEL- UND STÜTZPUNKT FÜR MUSIKALISCHE BESTREBUNGEN. NEUE SATZUNGEN DES VEREINS BEETHOVEN-HAUS IN BONN. A. SITZ UND ZWECK DES VEREINS. § 1. DER VEREIN BEE WERKE, DER BETREFFENDEN LITERATUR, SOWIE VON ANDENKEN AN PERSÖNLICHKEITEN, DIE DEM MEISTER UND SEINER KUNST BESONDERS NAHE GESTANDEN HABEN. C) DIE PFLEGE DES ANDENKEN BEETHOVEN’S UND ZWAR DURCH VERANSTALTUNGEN MUSIKALISCHER AUFFÜHRUNGEN, B EN ZUR AUSBILDUNG JUNGER TALENTVOLLER MUSIKER UND DURCH GELEGENTLICHE LITERARISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN. DAS VEREINSJAHR BEGINNT MIT DEM 17. DEZEMBER, DEM GEBURTSTAGE BEETHOVEN’S. STATUTEN DES VEREINS BEETHOVEN-HAUS IN BONN. A. SITZ UND ZWECKE DES V ES BEETHOVEN’S. B) DIE ANSAMMLUNG VON MANUSCRIPTEN, BILDERN, BÜSTEN UND RELIQUIEN BEETHOVEN’S, SOWIE SEINER WERKE UND DER BETREFFENDEN LITERATUR. C) DIE PFLEGE DES ANDENKENS BEETHOVEN’S DURCH GELEGENTLICHE LITERARISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN. D) DIE BENUTZU OVENHAUS HAT SEINEN SITZ IN BONN, UND BEZWECKT: A) DIE WÜRDIGE INSTANDHALTUNG DES GEBURTSHAUSES BEETHOVEN’S. B) DIE ANSAMMLUNG VON HANDSCHRIFTEN, BILDERN, BÜSTEN UND RELIQUIEN BEETHOVEN’S, SEINER WERKE, DER BETREFFENDEN LITERATUR, SOWIE VON ANDENKEN AN PERSÖ BESONDERS AUCH PERIODISCH WIEDERKEHRENDER GRÖSSERER KAMMERMUSIKFESTE, DURCH PREISAUSSCHREIBUNGEN FÜR HERVORRAGENDE WERKE AUF DEM GEBIETE DER KAMMERMUSIK, DURCH VERLEIHUNG VON STIPENDIEN ZUR AUSBILDUNG JUNGER TALENTVOLLER MUSIKER UND DURCH GELEGENTLI UND ZWECKE DES VEREINS.
    [Show full text]
  • Studien Zur Geschichte Der Aufführungspraxis Alter Musik
    Dieter Gutknecht Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum zweiten Weltkrieg Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 CONCERTO CONCERTO Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg Dieter Gutknecht CONCERTO 3-9803578-9-9 (Originalausgabe) Unveränderte Open-Access-Veröffentlichung der 2. bearb. und erweit. Auflage (1997), Erstausgabe 1993, mit freundlicher Genehmigung des Verlages © CONCERTO VERLAG Johannes Jansen www.schott-campus.com Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 Inhalt I. Die terminologische Diskussion 9 1. Der Terminus Aufführungspraxis 9 2. Historische Aufführungspraxis und 10 Historische Musikpraxis 3. Historisierende Aufführungspraxis 12 4. Versuche der Definition und zeitlichen Eingrenzung 14 a) 1750, ein Endpunkt der Alten Musik? 14 b) Alte Musik – Musik mit unterbrochener 15 interpretatorischer Tradition c) Neue Musik – Alte Musik 17 5. Der Wandel des Instrumentariums und das 18 Musikverständnis der Musikbewegung a) Der Wandel des Instrumentariums 18 b) Wandel des Musizierstils 23 c) Die Deutsche Musikbewegung 26 6. Die Authentizitäts-Problematik 28 a) Das deutsche Schrifttum 28 b) Das englische Schrifttum 33 Anmerkungen zu Kapitel I. 43 II. Aufführungspraxis und Musikwissenschaft im 19. Jh. 48 1. Das Problem der Aufführung Alter Musik im 19. Jh. 48 a) Alte Musik zur Zeit der Restauration 48 b) Bearbeitungspraxis 64 c)
    [Show full text]
  • Edwin Fischer and Bach Performance Practice of the Weimar Republic
    City University of New York (CUNY) CUNY Academic Works All Dissertations, Theses, and Capstone Projects Dissertations, Theses, and Capstone Projects 9-2016 Edwin Fischer and Bach Performance Practice of the Weimar Republic Bradley V. Brookshire The Graduate Center, City University of New York How does access to this work benefit ou?y Let us know! More information about this work at: https://academicworks.cuny.edu/gc_etds/1625 Discover additional works at: https://academicworks.cuny.edu This work is made publicly available by the City University of New York (CUNY). Contact: [email protected] EDWIN FISCHER AND BACH PERFORMANCE PRACTICE OF THE WEIMAR REPUBLIC by Bradley Vincent Brookshire A dissertation submitted to the Graduate Faculty in Music in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy, The City University of New York 2016 © 2016 BRADLEY VINCENT BROOKSHIRE All Rights Reserved ii This manuscript has been read and accepted for the Graduate Faculty in Music in satisfaction of the dissertation requirement for the degree of Doctor of Philosophy. Date Ruth I. DeFord Chair of Examining Committee Date Norman Carey Executive Officer Supervisory Committee: Richard Kramer Raymond Erickson Julia Sneeringer THE CITY UNIVERSITY OF NEW YORK iii Abstract EDWIN FISCHER AND BACH-PIANISM OF THE WEIMAR REPUBLIC by Bradley Vincent Brookshire Dissertation Supervisor: Professor Richard Kramer Edwin Fischer (1886-1960) provided a synthesis of approaches to Bach pianism that resolved dialectical tensions of long standing between schools that opposed one another throughout the nineteenth century. I argue that Fischer’s synthesis––which permits exegetical interpretation while maintaining a preservationist stance toward the integrity of the text––resembles both Felix Mendelssohn’s bifurcated approach to Bach’s music and Moses Mendelssohn’s description of a similar duality within modern Judaism.
    [Show full text]
  • J. S. Bach Und Die Italienische Oper
    J. S. Bach und die italienische Oper Drammi per musica für das kurfürstlich-sächsische und polnische Königshaus zwischen 1733 und 1736 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doctor scientiae musicae im Fach Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg vorgelegt von: Jens Wessel Hamburg 2015 Disputation am 23. März 2016 Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Hochstein Zweitgutachter: Prof. Dr. Sven Hiemke Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................................................. 7 1.1. Aufbau und Struktur der Arbeit ........................................................................................ 10 1.2. Form der Kantate – Einfluss der madrigalischen Dichtung – Definition Dramma per musica .................................................................................................................................... 10 1.3. Terminologie weltlicher Vokalwerke – Das Dramma per musica bei Bach ..................... 15 1.4. Bachs Berührungspunkte mit der Oper – Entwicklung seiner Vokalkompositionen ........ 19 1.4.1. Lüneburg (Hamburg, Celle) (1700–1702/1703) – Weimar I (1703) – Arnstadt (1703– 1707) – Mühlhausen (1707–1708) ......................................................................................... 19 1.4.2. Weimar II (1708–1717) ................................................................................................ 21 1.4.3. Köthen (1717–1723) ...................................................................................................
    [Show full text]