Gesamtverzeichnis des Nachlasses von Alfred Kastil (1874–1950) im Schönbüheler Brentano-Haus

Erstellt von THOMAS BINDER und ULF HÖFER

Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie Graz 2004 Das Projekt „Der Nachlaß von Alfred Kastil im Schönbüheler Brentano-Haus“, in dessen Rahmen die Herstellung dieses Kataloges erfolgte, wurde von folgenden Institutionen unterstützt:

Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht. Abteilung Kultur und Wissenschaft

The Franz Brentano Foundation (Boston)

Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie (Graz)

Franz Brentano Forschung (Würzburg)

Thomas Binder, Ulf Höfer Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie Sparbersbachgasse 41, 8010 Graz www.austrian-philosophy.at

© Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie, 2004

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung ...... v

II. Gliederung des Gesamtnachlasses ...... ix

III. Gesamtverzeichnis des Nachlasses von Alfred Kastil ...... 1

IV. Personen- & Körperschaftsregister ...... 329

Einleitung

Die Bestände im Schönbüheler Brentano-Haus wurden erstmals 1999 gesichtet. Abgesehen von einem kleinen Teil der Dokumente, die vom Nachlasser, dem Innsbrucker Philosophie- professor ALFRED KASTIL (1874–1950), selbst vorgeordnet waren, waren diese im Arbeits- raum, im Speisesaal und im Vorraum des Hauses in Kisten, Laden und Truhen verstreut, zum Teil lose, zum Teil in den unterschiedlichsten Behältern. Der Zustand des Nachlasses war trotz der mangelhaften Lagerung über viele Jahre hinweg im großen und ganzen erfreulich gut, Pilzbefall, Nagetiere und Feuchtigkeit hatten nur vergleichsweise wenige Dokumente beschädigt oder gar zerstört. Es wurde beschlossen, im Rahmen des Projektes „Der Nachlaß von Alfred Kastil im Schönbüheler Brentano-Haus“1 den Nachlaß nicht nur systematisch zu erfassen, zu ordnen und fachgemäß zu lagern, sondern aus Gründen der Konservierung und Bereitstellung für wissenschaftliche Auswertung auch zu digitalisieren. Um die große Zahl der anfallenden elektronischen Faksimile entsprechend verwalten zu können, wurde eine Da- tenbank eingerichtet, die auch die Grundlage für den vorliegenden Katalog bereitstellt. Wäh- rend der Projektdauer von 2001 bis 2003 wurden in mehr als 4.000 Datensätzen Nachlaßdo- kumente mit einem Umfang von rund 26.400 Seiten beschrieben; die Separatdrucke, Bücher und Zeitschriften sind in dieser Umfangsangabe nicht berücksichtigt, sehr wohl aber in der Datenbank erfaßt. Aus ökonomischen Gründen wurde von einer Gesamtdigitalisierung Ab- stand genommen, lückenlos digitalisiert wurden jedoch alle wissenschaftlichen Schriften so- wie die wissenschaftlich und biographisch relevante Korrespondenz. Als Ergebnis des Projek- tes liegen nunmehr fast 17.000 digitale Faksimile in hervorragender Qualität vor. Im gedruck- ten Katalog wurde darauf verzichtet, das Vorhandensein von Digitalisaten eigens zu vermer- ken, da der Katalog ja in erster Linie die Originale selbst erschließen soll; in der Datenbank ist ein entsprechender Verweis natürlich vorhanden. Bei der Erfassung gänzlich übergangen wurden jene Teile der Bibliothek, die keinen wissenschaftlichen Charakter tragen, sowie ein Teilnachlaß von CHRISTIAN BRENTANO (1784–1851), dem Bruder des romantischen Dichters Clemens Brentano, der völlig aus dem Rahmen des Projektes „Schönbüheler Brentano-Haus“ fällt.

Vorbemerkung zur Benutzung des Kataloges

Aber auch die im Schönbüheler Brentano-Haus vorgefundenen philosophisch relevanten Ma- terialien stammen von unterschiedlichen Personen und haben unterschiedliche Provenienz. Es war daher für die Ordnung der hier katalogisierten Stücke sinnvoll, mehrere voneinander un- abhängige Einheiten einzurichten, die den jeweiligen Nachlassern zugeordnet sind. Dabei umfaßt der eigentliche Nachlaß von A. Kastil naturgemäß den größten Teil des Materials, während sich der Rest auf sog. Kryptonachlässe von Franz Brentano, J.C.M. Brentano, Oskar Kraus und Anton Marty verteilt.

1 Das Projekt „Der Nachlaß von Alfred Kastil im Schönbüheler Brentano-Haus“ wurde als Projekt Nr. 8963 vom Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank gefördert; eine Zusatzförderung wurde unter dem Kennzei- chen K1-WF-5277 vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht. Abteilung Kultur und Wissenschaft gewährt; weitere Mittel und Leistungen wurden schließlich von der Franz Brentano Foundation (Boston), der Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie (Graz) und der Franz Brentano Forschung (Würzburg) bereitgestellt. Einleitung

Innerhalb dieser Nachlässe erfolgte die Ordnung – angepaßt an die Gegebenheit des jeweili- gen Materials – entsprechend den Richtlinien der RNA2. Hier werden als Hauptgruppen Ma- nuskripte (A., B.), von Korrespondenzstücken (K.), Lebensdokumenten (L.) und Sammlungen (S., V., Z.) getrennt. Innerhalb der Werkmanuskripte wurden jeweils wissenschaftliche (A.1.) von nichtwissenschaftlichen (A.2.) Schriften getrennt. Die Sortierung der einzelnen Stücke erfolgt innerhalb einer Rubrik chronologisch, bei un- terschiedlichen Autoren wird zuerst alphabetisch nach Autoren und dann chronologisch sor- tiert. Dokumente, bei denen eine Datierung nicht möglich war, wurden am Ende der jeweili- gen Gruppen eingeordnet. Die wissenschaftlichen Manuskripte aus dem Hauptnachlaß Kastil wurden – soweit dies aus den Texten ersichtlich war – in Schriften aus der Studienzeit, Vorlesungs- und Vortrags- manuskripte und Manuskripten zu Publikationen eingeteilt (A.1.1 – A.1.4). Die übrigen nicht veröffentlichten Schriften Kastils wurden einerseits nach den verschiedenen philosophischen Disziplinen (Ethik, Erkenntnistheorie, Logik etc.) angeordnet (A.1.5.1 – A.1.5.10), anderer- seits nach den Personen, Apelt – Wollaston, auf die sich die Texte beziehen (A.1.6.1 – A.1.6.52). Letzteres spiegelt ein Charakteristikum von Kastils Arbeitsweise wieder, der eine beträchtliche Anzahl von nicht zur Veröffentlichung bestimmten Texten verfaßte, die direkt auf einen anderen Philosophen oder ein konkretes Werk gerichtet sind. Bei diesen Texten von ganz verschiedenem Umfang und Grad der Ausarbeitung finden sich stichwortartige Notizen, kommentierende Inhaltsangaben, Zusammenfassungen, kritische Bemerkungen aber auch vollständig ausformulierte und oft ins Reine geschriebene Kommentare und Entgegnungen, die vermutlich den jeweiligen Kontrahenten auch zugesandt wurden. Besonders hervorzuhe- ben sind unter diesem Material 22 Texte, mehrheitlich zum Problem des Kontinuums an und zu Rush Rhees, einem Dissertanden Kastils, mit dem er langjährig in intensivem wissen- schaftlichem Austausch stand. Der kleine Bestand an nichtwissenschaftlichen Schriften Kastils umfaßt einige Gedichte, Rätsel und Texte zum Schachspiel (A.2.1 – A.2.3). Die verhältnismäßig umfangreiche Korre- spondenz Kastils wurde nach Schreibern, Empfängern und chronologisch geordnet in Korre- spondenzstücke an bzw. von Kastil, Familienkorrespondenz und Korrespondenzen Dritter (K.1. – K.4.) eingeteilt. Unter den Lebensdokumenten (L.1. – L.3.) finden sich Personalpapie- re, Schulzeugnisse, Ernennungen, Tauf- und Totenscheine, Lebensläufe und familienge- schichtliche Aufzeichnungen von A. Kastil, seiner Frau Hermine und einigen weiteren Fami- lienmitgliedern, sowie einige wenige das Alltagsleben dokumentierende Stücke wie etwa Haushaltsbücher. Unter den Sammlungen Kastils (S.1. – S.5.) wurden teilweise verstreute Materialien zusammengestellt, teilweise war auch bereits eine bestimmte Ordnung vom Nach- lasser vorgegeben. Hier wurden Besprechungen von Kastils Werken, diverse Materialien zu Leben und Werk Franz Brentanos, Materialien zum Schönbüheler Brentano-Haus und ge- sammelte Bilder und Photographien angeordnet. Die umfangreichen Sammlungen fremder Autographen (S.6.), die Separatasammlung von ca. 300 Stück (Sep.), die wissenschaftliche Bibliothek (V.) mit über 740 Bänden und eine Sammlung von Zeitschriftenbänden und Zei- tungen (Z.) schließen den eigentlichen Nachlaß Kastils ab. Eine weitere Eigenart des Kastil-Nachlasses bildet die große Anzahl von Transkriptionen und Bearbeitungen von Schriften Franz Brentanos, die ihren Ursprung in der Herausgebertä-

2 Regel zur Erschliessung von Autographen und Nachlässen (RNA). Hg. von der Deutschen Forschungsgemein- schaft, Unterauschuß für Nachlaßerschließung. Berlin, 1997. Online zugänglich unter: http://zka.sbb.spk- berlin.de/rna_00.htm.

vi Einleitung tigkeit A. Kastils haben: seit Beginn der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts war Kastil ge- meinsam mit Oskar Kraus mit der Herausgabe der nachgelassenen Schriften Brentanos befaßt. Das Material wurde innerhalb des Hauptnachlasses Kastil unter B. (Werkmanuskripte) und BK. (Korrespondenz) abgelegt. Die wissenschaftlichen Manuskripte wurde dabei ebenfalls nach philosophischen Disziplinen gegliedert; der leichteren Zuordnung halber wurde aber die von Franziska Mayer-Hillebrand eingeführte Ordnung des Brentano-Nachlasses übernommen, nach der in der wissenschaftlichen Literatur üblicherweise Texte aus dem Nachlaß zitiert werden.3 Die Transkriptionen und Regesten aus der Brentano-Korrespondenz wurden analog zu jener Kastils geordnet. Den wichtigsten Teil der Bestände in Schönbühel stellt wohl der Kryptonachlaß des Philo- sophen FRANZ BRENTANO (1838–1917) dar, der das Haus Schönbühel Nr. 50 im Jahre 1887 erworben hatte und hier bis zum Beginn des I. Weltkrieges jeweils die Sommermonate ver- brachte. Während die Transkriptionen und Bearbeitungen der Schriften und Korrespondenzen Brentanos im Hauptnachlaß Kastil belassen wurden, wurden alle originalen Autographen Brentanos in diesem Kryptonachlaß zusammengefaßt. Obwohl in den 50iger Jahren des vori- gen Jahrhunderts von J.C.M. Brentano die Originalmanuskripte seines Vaters in die USA ge- holt wurden, ist es doch erstaunlich, wie vieles in Schönbühel zurückgeblieben ist. Unter den wissenschaftlichen Schriften (A.1) finden sich hier neben den bisher verschollenen hand- schriftlichen Druckvorlagen zu einigen großen Werken Brentanos4 freilich in der Hauptsache unzusammenhängende Fragmente und Notizzettel. Eine Ausnahme bilden zwei nicht sehr umfangreiche, bisher unbekannte Manuskripte5, die vollständig erhalten geblieben sind. Wie schon die Transkriptionen und Bearbeitungen wurden auch die Autographen der wissen- schaftlichen Schriften dem Verzeichnis von Franziska Mayer-Hillebrand entsprechend geord- net. Unter den nichtwissenschaftlichen Schriften sind besonders die Rätsel (A.2.1) und die Schriften zum Schachspiel (A.2.2) hervorzuheben: Autographen zum Thema Schach scheinen sich ausschließlich in Schönbühel erhalten zu haben. Auch unter den Briefen in Schönbühel machen die dem Schach gewidmeten Korrespondenzen einen nicht unbeträchtlichen Teil aus, ebenso die Korrespondenzen mit Verlagen. Die Ordnung der Briefe entspricht der des Haupt- nachlasses. Neben einigen wenigen Lebesdokumenten sei hier noch besonders auf die Samm- lungen bzw. die annotierten Druckschriften (S.1, S.2) hingewiesen. Der kleine Kryptonachlaß von J.C.M. BRENTANO (1888–1969), des Sohnes von F. Brenta- no, besteht nur aus wenigen Manuskripten und Lebensdokumenten, sowie einer Sammlung von 70 Heften in italienischer Sprache aus seiner Mittelschulzeit. Der Kryptonachlaß des Prager Philosophen und Brentano-Herausgebers OSKAR KRAUS (1872–1942) beinhaltet als wesentlichstes Stück ein ziemlich umfangreiches Fragment in 23 Konvoluten zu einem Buchprojekt über Theophrast, das aber zu keiner Veröffentlichung führ- te. Daneben finden sich einige kleinere Schriften, Transkriptionen von Texten Brentanos und ein schmaler Bestand an Korrespondenzstücken. Unter den Werkmanuskripten aus dem Kryptonachlaß von F. Brentanos engstem philoso- phischen Weggefährten ANTON MARTY (1847–1914) finden sich an längeren Texten ein

3 Vgl. dazu unten, S. 35. 4 Es handelt sich um die folgenden Manuskripte, die sich zur Zeit unter Verschluß befinden: Von der mannigfa- chen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles (1862), Die Psychologie des Aristoteles, insbesondere seine Lehre vom Nous poietikos (1866), Aristoteles und seine Weltanschauung (1911), Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes (1911) und Von der Classifikation der psychischen Phänomene (1911). 5 Es handelt sich um die Manuskripte Kryptonachl. F. Brentano, A.1.4.10: [Über Th. Funck-Brentanos „Morale Sociale“], und A.1.10.1: Gespräch mit Müller und Grossmann über das Dasein Gottes und die Unsterblichkeit der Seele.

vii Einleitung

Fragment aus seiner Dissertation und umfänglichere Arbeiten zu Ästhetik und Logik; den weitaus größten Teil machen aber Texte zur Ethik aus. Zudem enthält der Nachlaß mehr als 100 teilweise recht umfangreiche Briefe Brentanos an Marty in redigierten Abschriften von Kraus und Kastil.

Die Einträge im Katalog beginnen mit der Angabe des Verfassernamens; diese Angabe ent- fällt, wenn es sich bei den Stücken um Werkmanuskripte des Nachlassers mit A.- oder B.- Signaturen handelt, da hier ohnehin keine anderen Verfasser auftreten. Stehen mehrere Stücke desselben Autors nacheinander, erfolgt die Verfasserangabe nur beim ersten. Die Signatur des Stückes wird immer links vom jeweiligen Katalogeintrag angeführt. Die erste Zeile des Eintrags enthält die Titelangabe in fetter Schrift, darauf folgen bei publiziertem Material die Quellenangabe, Erscheinungsort-, Verlags-, Datums- und Umfangsangabe; bei Autographen Abfassungsort-, Datums- und Umfangsangabe, die Angabe von Schrift und Schreibmittel und der Größe des Stücks in Millimetern (die Größenangaben erfolgen Breite × Höhe). Zusätzliche Angaben, Bemerkungen der BearbeiterInnen und allfällige Verweise auf andere Dokumente folgen im nächsten Absatz. Den Schluß eines Eintrags bildet immer die Inventarnummer, ausgenommen bei Separatabdrucken, Büchern, Zeitschriftenbänden und Zeitungen, bei denen keine Inventarnummern vergeben wurden. Diese Inventarnummern ent- sprechen den Dateinamen der elektronischen Faksimile. Bei Korrespondenzstücken beginnt der Eintrag mit der Nennung von Absender und Emp- fänger. Es folgt eine Angabe, um welche Art Korrespondenzstück es sich handelt (Brief, Postkarte, Telegramm etc.), danach Abfassungsort und Datum; die übrige Beschreibung ent- spricht der der Autographen. Von den Bearbeitern vergebene Titel, Ergänzungen, Auslassungen stehen stets in eckigen Klammern („[…]“).

Die Originalmanuskripte in Schönbühel sind in säurefreien Archivkartons und Mappen nach DIN ISO 9706 abgelegt. Kartons und Mappen sind so beschriftet, daß ihr Inhalt leicht er- kennbar ist. Die physische Ordnung folgt dabei dem Katalog. In der Regel ist ein Dokument in einer Mappe abgelegt, Ausnahmen bilden sehr umfangreiche Dokumente und Konvolute. Bei den Korrespondenzen wurden sog. Schreibermappen angelegt, d. h. die Briefe eines Schreibers bzw. die Briefe eines Schreibers an einen bestimmten Adressaten befinden sich gemeinsam in einer Mappe.

Danksagung

Für die intensive Mitarbeit an der Erfassung der Dokumente während der Sommermonate 2001 möchten die Autoren Ines Kastil, Andrea Reimherr, Alexander Kraus und Dr. Reinhard Fabian ihren Dank aussprechen. Ganz besonderer Dank indes gebührt Mag. Robert Kastil und Dr. Georg Gimpl, die die Durchführung dieses Projektes erst ermöglicht haben.

viii

Gliederung des Gesamtnachlasses

I. Hauptnachlaß Alfred Kastil

A. Werkmanuskripte ...... 1

A.1. Wissenschaftliche Manuskripte ...... 1

A.1.1. Schriften aus der Studienzeit ...... 1 A.1.2. Manuskripte zu eigenen Vorlesungen ...... 2 A.1.3. Manuskripte zu Vorträgen ...... 4 A.1.4. Manuskripte und Materialien zu Rezensionen ...... 4 A.1.5. Schriften, Studien und Materialien zur Philosophie ...... 5 A.1.5.1. Einleitung in die Philosophie und Allgemeines ...... 5 A.1.5.2. Ethik ...... 5 A.1.5.3. Geschichte der Philosophie ...... 7 A.1.5.4. Logik ...... 8 A.1.5.5. Ontologie ...... 9 A.1.5.6. Philosophische Psychologie und Erkenntnistheorie ...... 9 A.1.5.7. Schriften zu Raum, Zeit und Kontinuum ...... 12 A.1.5.8. Religionsphilosophie ...... 14 A.1.5.9. Sprachphilosophie ...... 15 A.1.5.10. Wissenschaftstheorie ...... 15 A.1.6. Schriften und Materialien zu anderen Philosophen ...... 15 A.1.6.1. Zu Ernst Friedrich Apelt ...... 15 A.1.6.2. Zu Aristoteles ...... 15 A.1.6.3. Zu Emil Arleth ...... 16 A.1.6.4. Zu Otto Boelitz ...... 16 A.1.6.5. Zu Franz Brentano ...... 16 A.1.6.6. Zu Karl Bühler ...... 21 A.1.6.7. Zu Rudolf Carnap ...... 21 A.1.6.8. Zu Ernst Cassirer ...... 21 A.1.6.9. Zu Walter Del Negro ...... 21 A.1.6.10. Zu René Descartes ...... 22 A.1.6.11. Zu Hugo Dingler ...... 22 A.1.6.12. Zu Walter Engel ...... 23 A.1.6.13. Zu Theodor Erismann ...... 23 A.1.6.14. Zu Adolfo Faggi ...... 23 A.1.6.15. Zu Josef Geyser ...... 23 A.1.6.16. Zu Albert Görland ...... 23 A.1.6.17. Zu Christian Gruber ...... 24 A.1.6.18. Zu Aron Gurwitsch ...... 24 A.1.6.19. Zu Ewald Hering ...... 24 A.1.6.20. Zu Franz Hillebrand ...... 24 A.1.6.21. Zu David Hume ...... 24 A.1.6.22. Zu Rudolf Jörges ...... 24 A.1.6.23. Zu Karl Jungmann ...... 24 A.1.6.24. Zu ...... 25

ix Gliederung des Gesamtnachlasses

A.1.6. Schriften und Materialien zu anderen Philosophen [Fortsetzung] A.1.6.25. Zu Georg Katkov ...... 25 A.1.6.26. Zu Viktor Kraft ...... 25 A.1.6.27. Zu Ludwig Landgrebe ...... 25 A.1.6.28. Zu Gottfried Wilhelm Leibniz ...... 26 A.1.6.29. Zu Paul Ferdinand Linke ...... 26 A.1.6.30. Zu Hermann Lotze ...... 26 A.1.6.31. Zu Ernst Mally ...... 26 A.1.6.32. Zu Marc Aurel ...... 26 A.1.6.33. Zu Anton Marty ...... 26 A.1.6.34. Zu Karl Marx ...... 27 A.1.6.35. Zu Franziska Mayer-Hillebrand ...... 27 A.1.6.36. Zu John Stuart Mill ...... 27 A.1.6.37. Zu Leonard Nelson ...... 27 A.1.6.38. Zu Egon Oberhuber ...... 28 A.1.6.39. Zu Paracelsus ...... 28 A.1.6.40. Zu ...... 28 A.1.6.41. Zu Rush Rhees ...... 28 A.1.6.42. Zu Fritz-Joachim von Rintelen ...... 30 A.1.6.43. Zu Théodule Ribot ...... 30 A.1.6.44. Zu Moritz Schlick ...... 30 A.1.6.45. Zu Hermann Schwarz ...... 31 A.1.6.46. Zu Albert Schweitzer ...... 31 A.1.6.47. Zu Otto Selz ...... 31 A.1.6.48. Zu Adam Smith ...... 31 A.1.6.49. Zu Carl Stumpf ...... 31 A.1.6.50. Zu Thomas von Aquin ...... 32 A.1.6.51. Zu Stefan Witasek ...... 32 A.1.6.52. Zu William Wollaston ...... 32 A.1.7. Sonstige wissenschaftliche Schriften, Notizzettel ...... 32

A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften ...... 34

A.2.1. Gedichte ...... 34 A.2.2. Rätsel ...... 34 A.2.3. Schach ...... 34

B. Transkriptionen und Bearbeitungen von Werkmanuskripten Franz Brentanos ...... 35

Β.1. Transkriptionen und Bearbeitungen von wissenschaftlichen Schriften F. Brentanos . . . . 35

B.1.1. Aristoteles ...... 35 B.1.2. Ästhetik ...... 35 B.1.3. Erkenntnistheorie und Logik ...... 35 B.1.4. Ethik ...... 36 B.1.5. Geschichte der Philosophie ...... 37 B.1.6. Leib und Seele ...... 38 B.1.7. Metaphysik ...... 38 B.1.8. Megethologie ...... 38

x Gliederung des Gesamtnachlasses

B.1.9. Naturwissenschaft ...... 39 B.1.10. Psychologie ...... 39 B.1.11. Religion ...... 41 B.1.12. Sprachphilosophie ...... 41 B.1.13. Sinnespsychologie ...... 42 B.1.14. Zeit ...... 43 B.1.15. Theologie ...... 43

B.2. Transkriptionen und Bearbeitungen von nichtwissenschaftlichen Schriften F. Brentanos ...... 44

B.2.1. Gedichte ...... 44 B.2.2. Sonstiges ...... 46

BK. Transkriptionenen, Bearbeitungen und Regesten von Briefen aus der Korrespondenz von F. Brentano ...... 47

BK.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano ...... 47 BK.2. Korrespondenzstücke von F. Brentano ...... 52 BK.3. Korrespondenzen aus der Familie Brentano ...... 52

K. Korrespondenz Alfred Kastil ...... 62

K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil ...... 62 K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil ...... 102 K.3. Familienkorrespondenz ...... 133 K.4. Korrespondenz Dritter ...... 141

L. Lebensdokumente ...... 144

L.1. Personaldokumente, Zeugnisse, Ernennungen ...... 144 L.2. Dokumente der Familie Kastil ...... 145 L.3. Haushaltsbücher und Sonstiges ...... 146

S. Sammlungen ...... 146

S.1. Gesammelte Rezensionen zu Schriften Kastils ...... 146 S.2. Gesammelte Rezensionen, Berichte und Sonstiges zu Werk und Leben F. Brentanos 147

xi Gliederung des Gesamtnachlasses

S.3. Materialien zum Haus Schönbühel 50 ...... 148 S.4. Sonstige Materialien ...... 149 S.5. Gesammelte Bilder und Photographien ...... 150 S.6. Gesammelte Autographen Dritter ...... 151 Sep. Gesammelte Separata ...... 160

V. Bibliothek ...... 185

Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen ...... 249

II. Kryptonachlaß Franz Brentano

A. Werkmanuskripte ...... 253

A.1. Wissenschaftliche Schriften ...... 253

A.1.1. Aristoteles ...... 253 A.1.2. Ästhetik ...... 254 A.1.3. Erkentnistheorie und Logik ...... 255 A.1.4. Ethik ...... 256 A.1.5. Geschichte der Philosophie ...... 257 A.1.6. Metaphysik ...... 258 A.1.7. Megethologie ...... 259 A.1.8. Naturwissenschaften ...... 260 A.1.9. Psychologie ...... 260 A.1.10. Religion ...... 263 A.1.11. Zeit und Raum ...... 264 A.1.12. Varia ...... 264

A.2. Nichtwissenschaftliche Manuskripte ...... 264

A.2.1. Rätsel ...... 264 A.2.2. Schach ...... 266 A.2.3. Sonstige Schriften ...... 268 A.2.4. Sonstiges ...... 269

xii Gliederung des Gesamtnachlasses

K. Korrespondenz ...... 269

K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano ...... 269 K.2. Korrespondenzstücke von F. Brentano ...... 293 K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano ...... 295

L. Lebensdokumente ...... 302

S. Sammlungen ...... 302

S.1. Eigene Druckschriften, annotiert ...... 302 S.2. Fremde Druckschriften, annotiert ...... 302 S.3. Schachschriften ...... 303 S.4. Sonstiges ...... 304

III. Kryptonachlaß J. C. M. Brentano

A. Werkmanuskripte ...... 305

L. Lebensdokumente ...... 305

S. Sammlungen ...... 305

IV. Kryptonachlaß Oskar Kraus

A. Werkmanuskripte ...... 307

B. Transkriptionen von Schriften Franz Brentanos ...... 309

K. Korrespondenz ...... 310

K.1. Korrespondenzstücke an O. Kraus ...... 310 K.2. Korrespondenzstücke von Dritten ...... 311

xiii Gliederung des Gesamtnachlasses

V. Kryptonachlaß Anton Marty

A. Werkmanuskripte ...... 312

A.1. Wissenschaftliche Schriften ...... 312

A.1.1. Schriften aus der Studienzeit ...... 312 A.1.2. Allegemeines zur Philosophie ...... 312 A.1.3. Ästhetik ...... 312 A.1.4. Ethik ...... 312 A.1.5. Geschichte der Philosophie ...... 316 A.1.6. Logik ...... 316 A.1.7. Pädagogik ...... 317 A.1.8. Zeit ...... 317

A.2. Nichtwissenschaftliche Manuskripte ...... 317

K. Korrespondenz ...... 318

K.1. Korrespondenzstücke an A. Marty ...... 318

Personenregister ...... 329

xiv

GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL

I. HAUPTNACHLASS ALFRED KASTIL

A. Werkmanuskripte

A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.1. Schriften aus der Studienzeit

A.1.1.1. [Notizbuch: Ethik. – Logik. – Metaphysische Fragen]. [Vorlesungsnachschrift]. O.O., 17.10.1898-10.3.1899; 89 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift, schwarze Tinte; Heft 105 × 148 mm. Möglicherweise Mitschriften von Vorlesungen Anton Martys. „Ethik“: Inv.Nr. 009.595-642; „Logik“: Inv.Nr. 009.643-69); „Metaphysische Fragen“: 009.670-91. Das auf der Rückseite des Umschlages klebende Fragment Inv.Nr. 009.692 ist ein Teil von Inv.Nr. 009.565-94. Inv.Nr.: 009.595-009.692 A.1.1.2. Psychologie I. Theil (Descriptive Psych.) [Vorlesungsnachschrift]. O.O., 17.10.1899-16.3.1900; 105 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; Bleistift; Heft 150 × 210 mm. Mitschrift einer Marty-Vorlesung. Inv.Nr.: 009.783-009.835 A.1.1.3. Sinnes-Räume. [Vorlesungsnachschrift zur Raumwahrnehmung]. O.O., o.D.; 41 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, kurzschriftliche Aufzeichnungen in Bleistift, knapp bis zur Hälfte transkribiert, langschriftl. Transkription in Tinte über die Stenogramme geschrieben. Inv.Nr.: 013.017-013.057 A.1.1.4. Logik. I. Heft. Prof. Dr. A. Kuhn S.J. [Vorlesungsnachschrift]. O.O. [Prag], o.D.; 75 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte; Heft, 157 × 205 mm. Paginiert. Stenogramme in schwarzer Tinte, Unterstreichungen in rot und blau, spätere Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 012.900-012.937 A.1.1.5. Marty. Descriptive Psychologie. [Vorlesungsnachschrift]. O.O. [Prag], o.D. [um 1904]; 144 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Stenogramme meist in Bleistift; 148 × 210 mm. Befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 006.985-007.129 A.1.1.6. Logik. [Vorlesungsnachschrift]. O.O. [Prag], [vor dem 28.10.1918]; 143 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, mehrere unzusammenhängende Teile, fallweise paginiert. Beginn fehlt. Haupttext in schwarzer Tinte, Unterstreichungen in rot und blau, spätere Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 012.807.012.899 GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.1.7. [Zur Ethik: Pflichten und Tugenden; Staat]. [Vorlesungsnachschrift]. O.O., o.D.; 54 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; Heft 150 × 210 mm. Konzept, erste Seite beschädigt, fehlende Teile dieser Seite befinden sich auf Inv.Nr. 009.692 (= Umschlagseite von Heft Inv.Nr. 009.671-009.691). Inhalt: Vorlesung von Marty? Inv.Nr.: 009.565-009.594 A.1.1.8. [Zur Psychologie]. O.O., o.D.; 111 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte, Bleistift; Heft 150 × 210 mm. Konzept, Vermutlich Vorlesungsnachschrift oder Kommentare dazu. Inv.Nr.: 009.693-009.782 A.1.1.9. Über das Erklären in der Mathematik. Philosoph. Seminararbeit 1897/8. O.O. [Prag], 1898; 14 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 210 × 310 mm. Inv.Nr.: 016.095-016.108 A.1.1.10. Ein Wort Lotzes über die ethische Principienfrage. O.O. [Prag], o.D.; 32 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 170 × 210 mm. Schrift aus der Studienzeit, spätere Ergänzungen in schwarzer Tinte und stenographisch in Bleistift. Inv.Nr.: 013.503-013.534

A.1.2. Manuskripte zu eigenen Vorlesungen

A.1.2.1. [Vorlesungen zu Raum, Zeit und Kausalität]. O.O. [Innsbruck], [zw. 1916 und 1923]; 175 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte; größtenteils 170 × 210 mm. Vermische Unterlagen zu Vorlesungen zw. 1916 u. 1921, z. T. Nachschriften. Teilweise auf Rückseiten anderer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 013.822-013.996 A.1.2.2. Vorlesungen zur Einführung in die Philosophie. [Vorträge oder Vorlesungen Kastils, für ein Brentano-Heft redigiert und überarbeitet]. O.O. [Innsbruck], [vor dem 28.10.1918]; 109 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; schwarze Tinte, Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Aufschrift auf Titelblatt „Sofort setzen (noch für Heft 1/2 bestimmt)! 28.10.18. Dr. Burger“. Inv.Nr.: 012.719-012.806 A.1.2.3. Metaphysik (WS 1919/20). [Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], [um 1919/20]; 287 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Aus unterschiedlichen Versionen, z. T. Mitschriften in 11 Faszikel kompiliert, Teile in mehreren Varianten vorhanden, mehrfach nicht durchlaufend paginiert, teilweise auf den Rückseiten anderer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 013.535-013.821 A.1.2.4. Logik. [Unvollständige, teils unzusammenhängende Logik-Vorlesung, bzw. Materialien dazu]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 191 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; schwarze und blaue Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, einzelblätter teilweise nur wenig beschrieben, teilweise in Umschläge zusammengelegt, kleine Teile paginiert. Inv.Nr.: 012.504-012.695 A.1.2.5. [Zur Erkenntnistheorie]. [Bearbeitete Vorlesungsnachschrift]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 23 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, teilweise paginiert, Haupttext von fremder Hand, Ergänzungen von A. Kastil. Inv.Nr.: 012.696-012.718 A.1.2.6. B. Grün p 24 ff. Wiederholung [mit leichter Variation f. d. Colleg]. [Modifizierter Auszug der Abschrift von Brentanos „Über die Zusammengesetztheit des phänomenalen Grün“]. O.O., o.D.; 11 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 007.181-007.192

– 2 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.2.7. [Zu Relation und Intentionalität]. [Manuskript zu Vorlesung oder Vortrag]. O.O., o.D.; 39 Bl.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, unzusammenhängende Aufzeichnungen zu psychologischen Fragen, nur Beginn paginiert. Inv.Nr.: 013.185-013.255 A.1.2.8. Leib und Seele. Aeltere, unvollständige Fassung. Was fehlt, findet sich im Heft 1933 SS. [Vorlesung und Materialien zur Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], o.D. [vor 1933]; 251 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; schwarze Tinte; größtenteils 170 × 210 mm. Fragment, 7 Teile, davon einer umfangreich, teilweise unzusammenhängend, teilweise paginiert, teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 013.997-014.247 A.1.2.9. Einwände gegen unsere Begriffsbestimmung von Schuldhaftigkeit bzw. Verantwortlichkeit. O.O. [Innsbruck], o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 170 × 211 mm. Fragment. Inv.Nr.: 013.413-013.418 A.1.2.10. [Zum Ethik-Kolleg]. O.O., o.D.; 17 S.; Maschinschrift; ca. 232 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg [?]. Paginiert S. 150-161. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.458-017.474 A.1.2.11. Zur Ethik Freiheitsfrage Straftheorien. [Materialien zum Ethik-Kolleg. 3 Teile: Indeterminismus u. Theismus. Die Straf-Theorien. Freiheitsfrage]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 101 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, drei Teile in vier Umschlägen zusammengefaßt, teilweise paginiert. Inv.Nr.: 013.084-013.184 A.1.2.12. Anhänge. Begriff der sittlichen Freiheit. Indeterminismus und Dogma. [Materialien zu Ethik- Kolleg (?)]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 26 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, unzusammenhängende Aufzeichnungen, Seiten teilweise mit Seitenzahlen versehen. Inv.Nr.: 013.058-013.083 A.1.2.13. Nach Aristoteles. [Vorlesung zur aristotelischen Philosophie]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 26 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; großteils 170 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 012.938-012.954 A.1.2.14. [Zur christlichen Philosophie. Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], o.D.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, unzusammenhängend, teilweise paginiert. Inv.Nr.: 010.004-010.076 A.1.2.15. Die Philosophie der christlichen Zeit [Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 32 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 010.077-010.108 A.1.2.16. Übergangsperiode [Zur mittelalterlichen Philosophie. Materialien zur Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 32 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 148 × 210 mm und Streifen. Fragment, unzusammenhängende Stücke, teilweise numeriert. Inv.Nr.: 010.109-010.138 A.1.2.17. bis Scholastik [Zur mittelalterlichen Philosophie]. [Manuskript zu Vorlesung (?)]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 60 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurzschrift; 170 × 210 mm. Fragment, überarbeitetes Typoskript mit zahlreichen eingelegten Blättern, Annotationen und Ergänzungen großteils stenographisch in Bleistift und roter Tinte. Inv.Nr.: 013.263-013.332 A.1.2.18. Anselm von Canterbury. [Manuskript und Materialien zur Vorlesung]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 50 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, Beginn paginiert, gegen Ende nur mehr unzusammenhängende Aufzeichnungen. Inv.Nr.: 013.333-013.382

– 3 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.3. Manuskripte zu Vorträgen

A.1.3.1. Franz Brentanos Kritik der Antimetaphysiker [Vortrag in der Philos. Gesellschaft an der Universität zu Wien, 13. November 1936]. O.O., 13. XI 1931; 28 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, Seiten tlw. paginiert, I-XXIV. Beilage: Einladung zur Jahreshauptversammlung der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien. Inv.Nr.: 003.563-003.590 A.1.3.2. Brentanos Reismus. Vortrag im „kleinen Wiener Kreis“. O.O., [11.] V 35; 26 S.; Maschinschrift; ca. 231 × 300 mm. Einige Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 016.152-016.176 A.1.3.3. Franz Brentanos Auffassung von Verhältnis der Psychologie zur Philosophie. [Gastvorlesung im Seminar Prof. Bühlers, S.S. 1935]. O.O., o.D. [1935]; 14 S.; Maschinschrift; ca. 237 × 302 mm. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 015.542-015.555 A.1.3.4. [Franz Brentano. II. Vortrag: Übersicht über seine Leistungen auf philos. Gebiete]. O.O., o.D.; 19 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.676-003.694 A.1.3.5. Zweiter Vortrag [über Franz Brentano]. O.O., o.D. [um 1936]; 32 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. S. 1-5 maschingeschrieben, sonst handschriftlich. Unterstreichungen. Inv.Nr.: 003.695-003.726 A.1.3.6. Entwürfe zum Vortrag [über Brentano]. O.O., o.D. [um 1936]; 14 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Entwurf, Durchschlag, Unterstreichungen. Inv.Nr.: 003.727-003.740 A.1.3.7. V. Vortrag. Das Gute und seine Erkennbarkeit. O.O. [Innsbruck], o.D. [um 1936]; 64 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 013.439-013.502 A.1.3.8. [Zu Kausalität und Indeterminismus]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Fragment, Durchschlag, Ende einer umfangreicheren Arbeit, mit Anweisungen zum Satz, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 016.305 A.1.3.9. Wert und Wahrheit – Wiener Urania 25. I. 50. O.O., 25.I.50; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, zwei Entwürfe. Inv.Nr.: 003.203-003.206

A.1.4. Manuskripte und Materialien zu Rezensionen

A.1.4.1. Otto Selz. Existenz als Gegenstandsbestimmung. [Innsbruck], o.D. [um 1911]; 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 210 × 340 mm. Kopie. Vermutlich Entwurf oder Kopie eines Briefes an Th. Wagner (Zeitschrift für Psychologie), Aufschrift in Bleistift „Sehr geehrter Herr! Ist Ihnen diese nicht bestellte Anzeige willkommen? …“. Entnommen aus Otto Selz, „Existenz als Gegenstandsbestimmtheit“ (Sep.112.2). Inv.Nr.: 019.487-019.489

– 4 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.4.2. [Sammelbesprechung Funke, Ammann, Stenzel, York und Höhnigswald zur Sprachphilosophie]. O.O., o.D. [ab 1925]; 7 S.; Maschinschrift; 235 × 314, 232 × 289 mm. Fragment, Durchschlag, entnommen aus: A. Marty, „Gesammelte Abhandlungen“, Bd. 1.2 (M.25), zwischen S. 156 und 157. Zwei unvollständige Versionen, Korrekturen und Ergänzungen in blauer Tinte. 2 S. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 017.543-017.549 A.1.4.3. Die Religionswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 1. (Meiner, Leipzig. 1925. 248 S. geb. 12 RM.) Herausg. v. Lic. Erich Stange. [Besprechung]. O.O., o.D. [1926]; 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag, entnommen aus: E. Stange (Hg.), „Die Religionswissenschaft der Gegenwart …“, (V-B.31), zwischen S. 242 und 243. Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.729-017.730 A.1.4.4. Matthes, Paula, Sprachform, Wort- und Bedeutungskategorie und Begriff. […] Niemeyer, Halle, 1926. O.O., o.D. [1927]; 1 S.; Maschinschrift; 230 × 100 mm. Entnommen aus: P. Matthes, „Sprachform, Wort- und Bedeutungskategorie und Begriff“ (V-M.30), zwischen S. 2 und 3. Inv.Nr.: 017.537 A.1.4.5. [Bemerkungen zu Rohlfs und Vossler]. O.O., o.D.; 9 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. 2 teiliges Ms., u.U. Rezension, beide Teile separat paginiert, 1. Teil mit zahlreichen Korrekturen und Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.372-015.380 A.1.4.6. Oskar Kraus, Die Werttheorien. Geschichte und Kritik. […] Verlag Rudolf M. Rohrer, Brünn, Wien, Leipzig. XVIII und 515 S. Wien, o.D. [1938]; 3 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 340 mm. Durchschlag. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie und Theodizee“ (V-K.27). Korrekturen und Ergänzungen A. Kastils in schwarzer Tinte und Bleistift. Inv.Nr.: 017.488-017.490

A.1.5. Schriften, Studien und Materialien zur Philosophie

A.1.5.1. Einleitung in die Philosophie und Allgemeines A.1.5.1.1. [Zur Frage: Was ist Philosophie?]. O.O., dat. 16 I 48 und 23 I 48; 22 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift, Tintenblei; 148 × 210 mm. Fragment, Beginn zusammenhängend und paginiert, Rest unzusammenhängende Einzelblätter. Inv.Nr.: 016.230-016.251 A.1.5.1.2. [Zum Wesen der Philosophie]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Konzept, Autor unsicher. Inv.Nr.: 004.458-004.462

A.1.5.2. Ethik A.1.5.2.1. Franz Brentano. Ethik. [Materialien zu einem Band in der Brentano-Ausgabe]. O.O. [Innsbruck], dat. zwischen 30/X 1915 und 19/III 1923; 198 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; größtenteils 170 × 210-220 mm. Fragment, 19 Teile, einige in verschiedenen Versionen, teilweise unzusammenhängend, teilweise paginiert, fallweise nur Umschläge vorhanden, teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 014.248-014.435 A.1.5.2.2. [Zum Determinismus]. Stilistisch gekürzte Fassung 1949. O.O., 1949; 6 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 298 mm. Fragment, paginiert S. 3-7. Inv.Nr.: 016.184-016.189

– 5 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.2.3. II. Die Formen der Vergeltungstheorie. [Zur Ethik-Vorlesung (?)]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, u.U. Teil eines umfangreicheren Manuskripts. Inv.Nr.: 013.433-013.438 A.1.5.2.4. Strafinstitution u. Indeterminismus. [Zur Ethik-Vorlesung (?)]. O.O., o.D.; 14 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, u.U. ausgemusterte unzusammenhängende Teile eines umfangreicheren Manuskripts, nicht durchlaufend paginiert. Inv.Nr.: 013.419-013.432 A.1.5.2.5. § 10. Neuer Versuch die Moral zu begründen. Vom Ursprung des Gegriffes „Gut“. Seine Analogie zu dem des Wahren. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 293 mm. Zu Brentanos Ethikkolleg [?]. Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 017.475-017.477 A.1.5.2.6. 3. Zwei Unvollkommenheiten der klassischen Theorie vom Lohn als Regulator auf dem Arbeitsmarkte. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 295 mm. Fragment, befand sich bei A. Kastil, „Discussion über die Bestimmtheit bzw. Unbestimmtheit unserer Zeitanschauung“, Korrekturen und Annotationen in Bleistift und blauer Tinte. Inv.Nr.: 017.272-017.276 A.1.5.2.7. [Zur Ethik]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 210 × 297 mm. Vorstudie, Autorschaft erschlossen: die Annotation und die kurzschriftlichen Notizen auf der Rückseite stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.441-019.442 A.1.5.2.8. [Zur Ethik]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, 3 unzusammenhängende Blätter, Korrekturen in Bleistift. 016.299 seitenverkehrt. Inv.Nr.: 016.299-016.301 A.1.5.2.9. [Zur Ethik]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Einzelblätter. Inv.Nr.: 005.615-005.617 A.1.5.2.10. Eth. Relativismus. Kelsen. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 225 × 285, 210 × 297 mm. Befand sich in Mappe mit Aufschrift „Leib und Seele redig. 1942“. Titel auf Schleife, Beginn paginiert. Inv.Nr.: 015.467-015.481 A.1.5.2.11. Das Verlangen nach Vergeltung. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Autor unsicher. Inv.Nr.: 005.784 A.1.5.2.12. [Zu Ethik, Rechts- und Sozialphilosophie]. O.O., o.D.; 14 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 211 × 306 mm. Fragment, Durchschlag, u.U. Teil einer umfangreicheren Arbeit, paginiert (S. 7-18), Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und Kugelschreiber. Inv.Nr.: 015.841-015.851, 015.936-015.938 A.1.5.2.13. [Zu Determinismus und Willensfreiheit]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 300 mm u. kleiner. Fragment, Durchschlag, paginiert S. 2-4, Ergänzungen und Korrekturen in schwarzer Tinte und Kugelschreiber. Inv.Nr.: 015.852-015.854 A.1.5.2.14. Vom Sittengesetz. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, Korrekturen in Bleistift und Kugelschreiber. Inv.Nr.: 016.291-016.296

– 6 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.2.15. [Über Wertprobleme]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.198-003.202 A.1.5.2.16. Gesunder Egoismus. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.039-006.044

A.1.5.3. Geschichte der Philosophie A.1.5.3.1. Existentialismus (Prof. Dr. A. Kastil). O.O., o.D. [um 1947]; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Korrekturen in blauer Tinte. Mit Durchschlägen. Befand sich bei A. Kastil, „Ueber eine neue Modephilosophie …“ und „Existentialismus“. Inv.Nr.: 015.603-015.606 A.1.5.3.2. Existentialismus. O.O., o.D. [um 1947]; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Korrekturen in blauer Tinte. Befand sich bei A. Kastil, „Existentialismus“ und „Existentialismus (Prof. Dr. A. Kastil)“. Inv.Nr.: 015.601-015.602A A.1.5.3.3. Existentialismus. O.O., o.D. [um 1947]; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Korrekturen in blauer Tinte. Mit Durchschlägen. Befand sich bei A. Kastil, „Ueber eine neue Modephilosophie …“ und „Existentialismus (Prof. Dr. A. Kastil)“. Inv.Nr.: 015.597-015.600A

A.1.5.4. Logik A.1.5.4.1. [Zu Leonard Nelsons Begriff der synthetischen Urteile a priori]. O.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.405-002.409 A.1.5.4.2. Zu Russel[l]s Paradoxon über die von sich prädikablen und nicht prädikablen Klassen. (1911) [Version 1]. O.O., 1911; 7 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Version 1. Mit umfangreichen Anmerkungsteil. Inv.Nr.: 005.918-005.924 A.1.5.4.3. Zu Russel[l]s Paradoxon über die von sich prädikablen und nicht prädikablen Klassen. (1911) [Version 2]. O.O., 1911; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Version 2. Inv.Nr.: 005.925-005.929 A.1.5.4.4. Zu Russel[l]s Paradoxon über die von sich prädikablen und nicht prädikablen Klassen. (1911) [Version 3]. O.O., 1911; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Version 3. Inv.Nr.: 005.930-005.931 A.1.5.4.5. Zu Russel[l]s Paradoxon über die von sich prädikablen und nicht prädikablen Klassen. [Version 4]. O.O., 1911; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Version 4. Mit ausführlichem Anmerkungsteil. Text ist identisch mit Version 2. Inv.Nr.: 005.932-005.939 A.1.5.4.6. Koethe – Kreter [Bemerkungen zum Lügner-Paradoxon]. O.O., 25. XI 1926; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.306-003.309

– 7 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.4.7. Ad Linke: Die Existenzialtheorie der Wahrheit. Kant-Studien. XXIX S. 407. O.O., [um 1926/27]; 33 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. 8 voneinander unabhängige Abschnitte. Mehrfach paginiert, einige Korrekturen in Tinte, von 5 Bl. Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 015.274-015.306 A.1.5.4.8. Zum Katkovschen Problem. Nizza, datiert 5. und 14. November 1930; 10 + 4 S.; Maschinschrift; 209 × 270, 230 × 290 mm. 6 selbständige Abschnitte, teilweise paginiert, von 4 Seiten Durchschläge vorhanden. Befand sich bei Briefwechsel Kastil-Katkov (1931). Inv.Nr.: 015.400-015.409 A.1.5.4.9. Katkov Wahrscheinlichkeit. Innsbruck, 12 IX 1931; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Teilweise Durchschlag vorhanden. Von Seite 2 zwei Versionen vorhanden. Inv.Nr.: 003.316-003.322 A.1.5.4.10. [Zu Relationen]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 016.228-016.229 A.1.5.4.11. [Stenogramme zur Schlußlehre]. O.O., o.D.; 31 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte, schwarz; 225 × 284 mm. Paginiert S. 25-32, Korrekturen in Bleistift. Befand sich bei „III. Abschnitt. Von der Prüfung der mittelbaren Erkenntnis“. Inv.Nr.: 015.958-015.988 A.1.5.4.12. III. Abschnitt. Von der Prüfung der mittelbaren Erkenntnis. (Lehre von den Schlüssen). O.O., o.D.; 97 S.; Maschinschrift; ca. 232 × 290 mm. Fragment, durchgehend paginiert S. 1-98, Ergänzungen, Korrekturen und Diagramme in Bleistift und schwarzer Tinte. Enthielt „[Stenogramme zur Schlußlehre]“. Inv.Nr.: 015.989-016.085, 016.302 A.1.5.4.13. [Notizen zu Begriffsumfang]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 145 × 230 mm. Entnommen aus: „Zeitschrift“, Bd. 1, (Z-P.8.), zwischen S. 104 und 105. Auf die Rückseite eines Durchschlages eines Briefes geschrieben. Inv.Nr.: 017.648-017.649 A.1.5.4.14. Wahrheit und Sein. O.O., o.D. [um 1946/47]; 8 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Einige Korrekturen in blauer Tinte. Inv.Nr.: 015.509-015.516, 015.523-015.524 A.1.5.4.15. Wahrheit und Sein. [Ersetzte Seiten]. O.O., o.D. [um 1946/47]; 7 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Aufschrift „Ersetzt“ auf allen Blättern. Einige Korrekturen und ergänzende Stenogramme in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.517-015.522 A.1.5.4.16. [Zum Kontradiktionsgesetz]. O.O., o.D. [um 3.1947]; 1 S.; Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Entwurf, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.781 A.1.5.4.17. [Zu analytischen Urteilen]. O.O., o.D.; 16 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, doppelte Paginierung S. 7-20 und 28-35, Korrekturen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.859-015.860, 015.905-015.918 A.1.5.4.18. Kaila. Prinzip der analytischen Aequivalenz. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 233 × 300 mm. Entnommen aus: E. Brunswik, „Wahrnehmung und Gegenstandswelt“, (B.69). Logische Formeln in Bleistift. Inv.Nr.: 017.630-017.632

– 8 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.4.19. Vom Maß für Wahr und Falsch. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Buntstift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.212-003.215 A.1.5.4.20. [Zu den Kategorien]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; Kugelschreiber; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.780 A.1.5.4.21. [Über das Lügner-Paradoxon]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.329-003.331 A.1.5.4.22. Vom Urteilen und seinen Differenzen. Die Gemütstätigkeiten. O.O., o.D.; 11 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Fragment, Durchschlag, 2 aufeinanderfolgende Abschnitte zur Urteilslehre und Psychologie aus einem umfangreicheren Text. Paginierung z.T. in Kugelschreiber (S. 50-60), Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.855-015.858, 015.939-015.945 A.1.5.4.23. „Alle Kreter Lügen“ / Russel[l]s Paradoxon / Brentanos Lösung. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.940-005.941 A.1.5.4.24. [Zur Funktion der Aussage]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Konzept, 1. Seite mit Durchschlag. Inv.Nr.: 004.467-004.469 A.1.5.4.25. V. Cap. [Bemerkungen zur Logik]. O.O., o.D.; 11 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Entwurf, Autor unsicher. Inv.Nr.: 004.625-004.635

A.1.5.5. Ontologie A.1.5.5.1. Von den echten Objekten. O.O., o.D.; 25 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Vermutlich Teil einer umfangreicheren Arbeit. Paginiert S. 62-86, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.861-015.885 A.1.5.5.2. Von den fiktiven Objekten. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Durchschlag. U.U. Teil einer umfangreicheren Arbeit, paginiert S. 61-68, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.822-015.829

A.1.5.6. Philosophische Psychologie und Erkenntnistheorie A.1.5.6.1. [Zur Erkenntnistheorie etc. 2 Hefte und Einlagen]. O.O., nicht vor 1915; 51 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; Bleistift, Tinte, 105 × 148 mm, Papierstreifen. Konzept, 2 Notizhefte („Kastil I“, „Kastil II“) mit 10 eingelegten Zetteln. Inv.Nr.: 009.506-009.557 A.1.5.6.2. Dialog Innsbruck 21.1.25. O.O., 25. Januar 1925; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 008.263-008.266 A.1.5.6.3. [Zum Inhalt psychischer Phänomene]. O.O., dat. 26.9 41 und 11. X. 41; 9 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Fragment, unzusammenhängender Text, 1 S. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 015.176-015.185

– 9 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.6.4. [Zur Wahrnehmung]. O.O., 12. XI 41; 6 + 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. eUnzusammenhängender Text, 1 S. stenographisch, 3 S. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 015.170-015.175A A.1.5.6.5. Dialog über die sog. Sinnesinhalte. O.O., 17. IV 42; 7 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 298 mm. Korrekturen, Ergänzungen und Unterstreichungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 016.177-016.183 A.1.5.6.6. Sinn der Unterscheidung von Sehdingen und wirklichen Dingen. [Zu Mayer-Hillebrand]. O.O., 29/4 43; 6 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 015.383-015.388 A.1.5.6.7. [Zur intentionalen Beziehung]. Schönbühel, 8. März 1947; 2 + 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, 2 Einzelblätter mit Durchschlägen, Korrekturen in Tintenblei. Inv.Nr.: 016.303-016.304 A.1.5.6.8. Vom Bewußtsein als der intentionalen Beziehung. O.O., o.D. [um 1950]; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Kugelschreiber; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.502-005.505 A.1.5.6.9. Zu Sinnespsychologie im Anschluss an Anmerkung S. 98. O.O., o.D. [um 1950]; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Korrekturen und Ergänzungen in blauem Kugelschreiber und Bleistift. Inv.Nr.: 015.747-015.750 A.1.5.6.10. [Zur Farbwahrnehmung]. O.O., o.D. [um 1950]; 4 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm. Fragment, Teil eines umfangreicheren Textes, paginiert S. 31-34. Korrekturen und Ergänzungen in blauem Kugelschreiber und Bleistift. Inv.Nr.: 015.751-015.754 A.1.5.6.11. [Descriptive Psychologie]. [Projekt zu einem umfangreicheren Buch, Mischung aus größtenteils eigenen Schriften, wenigen Vorlesungsmitschriften nach Marty und Abschriften aus Brentano]. O.O. [Prag, Innsbruck], o.D. [indir. datierbar zw. vor 1904 und nach 1913]; 704 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Stenogramme meist in Bleistift; 148 × 210 mm u. kleiner. Fragment, befand sich mit anderen Stücken (u.a. Vorlesungsnachschrift Marty, Abschrift „Phänomenales Grün“ von Brentano) in Buchatrappe, zur Datierung vgl. u.a. Inv.Nr. 007.662, 007.808, 007.984. Inv.Nr.: 007.295-007.998 A.1.5.6.12. Von unseren unmittelbaren und mittelbaren Erkenntnissen. O.O., o.D.; 11 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Durchschlag. U.U. Teil einer umfangreicheren Arbeit, aus verstreuten Stücken zusammengestellt, Paginierung (S. 114-130), Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift, S. 123 spiegelverkehrt. Inv.Nr.: 015.830-015.840, 015.899-015904 A.1.5.6.13. 4. Von der Wahrheit und Evidenz. O.O., o.D.; 21 S.; Maschinschrift; 228 × 292 mm. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 015.679-015.699 A.1.5.6.14. Von der Wahrheit und Evidenz. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.282-003.285 A.1.5.6.15. [Bemerkungen zum Evidenzbegriff, mit Bezugnahme auf J. Geysers Buch „Vom Kampfplatz der Logik“]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, von den ersten beiden Seiten Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.310-003.312 A.1.5.6.16. 1. Abs. Vom Ursprung der Vorstg. Einteilung der Perzeptionen. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm.

– 10 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

Entnommen aus: D. Hume, „Über den menschlichen Verstand“ (H.39). Teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.674-017.679 A.1.5.6.17. [Zu Vorstellungen, Phantasievorstellungen und Gegenständen der Sinnesanschauung]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, paginiert S. 25-32, Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.950-015.957 A.1.5.6.18. Ding u. Phaenomen. – Parallelismus. – Optimismus. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; Bleistift; 215 × 280 mm. Vorstudie, A. Kastils Notizen sind auf die Rückseiten von Typoskripten geschrieben, bei denen es sich um Fragmente eines größeren Textes zur Urteils- und Werttheorie handeln könnte (Kraus?) Inv.Nr.: 019.444-019.449 A.1.5.6.19. Dialog über die sog. Sinnesinhalte. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und blauer Tinte. Inv.Nr.: 015.675-015.678 A.1.5.6.20. [Fragment zur Sinnespsychologie]. O.O., o.D.; 24 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Seitennummerm 77-101. Inv.Nr.: 008.311-008.334 A.1.5.6.21. Psychognosie. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Fragment. Inv.Nr.: 006.026-006.030 A.1.5.6.22. Zur Diskussion über den Gegenstand der sinnlichen Wahrnehmung. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 294 mm.. Befand sich in: F. Mayer-Hillebrand, „Die geometrisch-optischen Täuschungen als Auswirkungen allgemein geltender Wahrnehmungsgesetze“, 1. Teil, 1942. Inv.Nr.: 015.166-015.167 A.1.5.6.23. Vom Denkrelativen. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift und Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. U.U. Manuskript zu Vortrag oder Vorlesung, in Papierschleife. Inv.Nr.: 015.410-015.415 A.1.5.6.24. [Bemerkungen zu Wahrnehmung und Gedachtem]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; 135 × 210 mm. Inv.Nr.: 015.218-015.223 A.1.5.6.25. [Zur Phantasie]. O.O., o.D.; 39 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 007.256-007.294 A.1.5.6.26. Phantasie. O.O., o.D.; 23 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 007.233-007.255 A.1.5.6.27. [Stenogramme zur Wahrnehmung]. O.O., o.D.; 34 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Fragment, befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 007.199-007.232 A.1.5.6.28. [Zur Farbwahrnehmung]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, 2 unzusammenhängende Blätter, Korekturen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 016.297-016.298 A.1.5.6.29. [Zu Farben]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.782-005.783

– 11 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.6.30. § 1. Vom Variationsgrad. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; ca. 210 × 320 mm. Teil eines Konvoluts, das unter dem Titel „Der Sinn, in welchem Brentano von Unterschieden der Teleiose spricht gedeutet von Rush Rhees Diktat an Kastil, Schönbühel 12. Sept. 1937“ abgelegt war. Inv.Nr.: 010.301-010.302 A.1.5.6.31. I. Von den seelischen Beziehungen. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept, Autor unsicher. Inv.Nr.: 004.561-004.568 A.1.5.6.32. [Bemerkungen zu einem Vortrag über unbewußte psychische Tätigkeiten]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Fragment. Inv.Nr.: 015.592-015.596 A.1.5.6.33. Von der Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele. O.O., o.D.; 10 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Fragment, doppelte Paginierung: S. 1-6 und in Bleistift 201-207, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.783-015.788, 015.946-015.949 A.1.5.6.34. Psychologie – Inhalt. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Durchschlag. Paginiert S. 1-5. Inv.Nr.: 003.741-003.745

A.1.5.7. Schriften zu Raum, Zeit und Kontinuum A.1.5.7.1. [Einzelblatt zu Zeitphilosophie]. O.O., o.D. [nicht vor 1901]; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 140 × 108 mm. Entnommen aus A. Kastil, „Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nicomachischen Ethik“, zwischen S. 36 und 27. Inv.Nr.: 019.497-019.498 A.1.5.7.2. [Anmerkungen zu Brentano: Das Zeitliche als Relatives. 13. Februar 1915]. O.O., 13. Februar 1915; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 297 mm. Entwurf, die Anmerkungen liegen in dem Umschlag, der ursprünglichen die Abschrift des Textes von Brentano enthalten hat. Darauf Anmerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 006.058-006.060 A.1.5.7.3. [Qualitätskontinuum]. O.O., o.D. [um 1935]; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 230 × 290 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.563-019.564 A.1.5.7.4. Discussion über die Bestimmtheit bzw. Unbestimmtheit unserer Zeitanschauung. [Sammlung von Belegstellen, Notizen und Vorarbeiten]. O.O., Jan. 1936; 97 S.; Handschrift und Maschinschrift; ca. 200 × 65 bis 232 × 292 mm. Teilweise fragmentarische und unzusammenhängende Texte auf verschiedenformatigen Zetteln und Blättern, teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.176-017.271 A.1.5.7.5. [Notizen und Stichworte zum Zeitbegriff]. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297, 148 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.458-019.464 A.1.5.7.6. [Zu räumlichen Ganzen, Grenzen und Teilen]. O.O., 22. III [1937]; 9 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 224 × 290 mm. Paginiert Bl. I-V, alle Blätter datiert, die letzten beiden Seiten stenographisch. Inv.Nr.: 016.501-016.509

– 12 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.7.7. [Zu Lokalisation, Dauer und Grenzen]. O.O., dat. 23. III 37 bis 1. IV 37; 24 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift, roter und blauer Farbstift; ca. 210 × 297, 230 × 290 mm. Kompilation aus überarbeitetem Typoskript, Manuskripten und Stenogrammen. Inv.Nr.: 016.590-016.614 A.1.5.7.8. [Einzelne Stenogramme zu Raum, Raumwahrnehmung und Kontinuum]. O.O., 31. III 37; 9 + 2 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 216 × 298, 230 × 290, 230 × 145 mm. Zu Rhees. Teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 016.741-016.749 A.1.5.7.9. [Zu Lokalisation, Ausdehnung und Individuation]. O.O., 1. IV 37; 7 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 210 × 297, 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 016.583-016.589 A.1.5.7.10. Anschauung von Fortbestand. Anschauung von Nacheinander und Bewegung. O.O., 3. IV 37; 8 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 210 × 297, 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 016.615-016.622 A.1.5.7.11. [Zur kontinuierlichen Bewegung]. O.O., 8/IV 37; 7 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 211 × 303 mm. Paginiert S. I-VII, alle Blätter datiert. Inv.Nr.: 016.510-016.516 A.1.5.7.12. [Stenogramme zu Zeitrichtung und Bewegung]. O.O., dat. 16/4 37; 15 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 230 × 290 mm, A4. Inv.Nr.: 016.702-016.716 A.1.5.7.13. Punkt. Linie. Zeit. [Stenogramme zu Raum und Kontinuum]. Schönbühel, mehrfach datiert zwischen 8.8. und 10.9.1937; 23 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 210 × 300 mm. Teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.012-017.034 A.1.5.7.14. [Stenogramme zu Raum, Grenzen und Ausdehnung]. O.O., mehrfach datiert zwischen 23. und 31.8.1937; 13 S.; Handschrift, Kurzschrift; ca. 89 × 206 bis 210 × 300 mm. Unzusammenhängende Texte auf verschiedenformatigen Zetteln und Blättern, teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.163-017.175 A.1.5.7.15. [Fragmente zur Zeitlehre]. O.O., o.D. [um 1946/47]; 3 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Enthielt Brief an O. Kraus (?) zur Zeitlehre. Mit Durchschlägen. Inv.Nr.: 015.527-015.529A A.1.5.7.16. [Zu Raum und Zeit]. O.O., o.D.; 13 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 211 × 285, 210 × 330. Fragment, Beginn zusammenhängend, Rest fragmentarisch, teilweise Einzelblätter. Mehrfach unzusammenhängend paginiert, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte, befand sich bei A. Kastil, „[Zur Philosophie Franz Brentanos]“. Inv.Nr.: 016.215-016.227 A.1.5.7.17. Vom Kontinuierlichen. O.O., o.D.; 25 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Vermutlich Teil einer umfangreicheren Arbeit. Paginiert S. 87-99, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.886-015.898 A.1.5.7.18. Von der Zeit und vom Raum. O.O., o.D.; 17 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Vermutlich Teil einer umfangreicheren Arbeit. Paginiert S. 100-114, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.919-015.935

– 13 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.7.19. [Aufzeichnungen über: Kontinuum, Teleiose]. O.O., o.D.; 66 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Bleistift, Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf, paginiert S. 2-3, 6-69 mit eingelegten Blättern. Inv.Nr.: 003.216-003.281 A.1.5.7.20. [Zum Kontinuum]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.723 A.1.5.7.21. Raum und Zeit. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.479-003.482

A.1.5.8. Religionsphilosophie A.1.5.8.1. [Reste zur Debatte mit Adlhoch]. O.O., o.D. [um 1908]; 5 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Fragment, befand sich bei Korr. Kraus-Adlhoch & Materialien zum ontol. Gottesbeweis. Einzelblätter. Inv.Nr.: 005.618-005.622 A.1.5.8.2. Aufzeichnungen zum Argumentum Anselm. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 210 × 297, 148 × 210 mm. Konzept, befand sich bei Korrespondenz A. Kastil-Adlhoch. Inv.Nr.: 004.364-004.368 A.1.5.8.3. Das Ontologische Argument in der Fassng des hl. Anselmus. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Konzept, befand sich bei Korrespondenz A. Kastil-Adlhoch. Autor unsicher. Inv.Nr.: 004.374-004.376 A.1.5.8.4. Ein Einwand gegen das Argument unter der Voraussetzung der Interpretation. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Konzept, befand sich bei Korrespondenz A. Kastil-Adlhoch. Inv.Nr.: 004.377-004.380 A.1.5.8.5. [Über das Dasein Gottes]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, es könnte sich hier auch um das Fragment einer Abschrift / einer Redaktion eines Textes von Brentano handeln. 4 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 019.443 A.1.5.8.6. Jesu Eschatologie. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Inv.Nr.: 015.392-015.393 A.1.5.8.7. [Zur Eschatologie]. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Inv.Nr.: 015.394-015.399 A.1.5.8.8. Philosophische Untersuchung über die Religion. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; 218 × 275 mm. Mit Zwirn geheftet, Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und schwarzer Tinte. Befand sich bei A. Kastil, „Der rationelle Theismus“. Inv.Nr.: 015.789-015.791 A.1.5.8.9. Der rationale Theismus. O.O., o.D.; 24 S.; Maschinschrift; 206 × 297 mm. Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift und Kugelschreiber. Enthielt A. Kastil, „Der rationelle Theismus“. Inv.Nr.: 015.792-015.815 A.1.5.8.10. [Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte der Religionen]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Möglicherweise Fragment eines Briefentwurfs an M. Annunziata Tollinger. Inv.Nr.: 001.277

– 14 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5.9. Sprachphilosophie A.1.5.9.1. Echte und schein[bare] Doppelaussagen. O.O., 7. XII 41; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 015.168-015.169A A.1.5.9.2. Von den Täuschungen durch sprachliche Aequivokationen. O.O., o.D. [Ende 1941]; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. ; 210 × 294 mm. Fragment. Inv.Nr.: 015.189-015.190 A.1.5.9.3. Landgrebe gegen Marty [über Nennfunktion]. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Anstreichungen. Inv.Nr.: 003.323-003.328

A.1.5.10. Wissenschaftstheorie A.1.5.10.1. Die in der Wissenslehre möglichen Standpunkte [Abschnitt aus einer größeren Abhandlung, §148-197 / S. 44-58]. O.O., o.D.; 15 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Bleistift, Buntstift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, im Briefwechsel A. Kastil-Oberhuber vorgefunden. Inv.Nr.: 003.769-003.783 A.1.5.10.2. [Zur Wissenschaftstheorie]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.483-003.488 A.1.5.10.3. Der analytische Charakter der Mathematik. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Durchschlag. U.U. Teil einer umfangreicheren Arbeit. Paginierung (S. 131-136), Ergänzungen und Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.816-015.821

A.1.6. Schriften und Materialien zu anderen Philosophen

A.1.6.1. Zu Ernst Friedrich Apelt A.1.6.1.1. [Notizen zu Apelt]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; 92 × 145 mm. Entnommen aus: Apelt, „Metaphysik“ (V-A.11), zwischen S. 294 und 295. Inv.Nr.: 017.562-017.563

A.1.6.2. Zu Aristoteles A.1.6.2.1. [Notizen zu Aristoteles]. O.O., o.D.; 12 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; 92 × 145 mm. Entnommen aus: Aristoteles, „Metaphysik“, Bonitz-Übersetzung (V-A.13), zwischen S. 182 und 183. Inv.Nr.: 017.550-017.561 A.1.6.2.2. Aristotelika. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.227-002.228 A.1.6.2.3. [Zu Aristoteles]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; violettes Farbband, schwarze Tinte; 210 × 330 mm. Die Autorschaft A. Kastils wird aus einer Korrektur von seiner Hand erschlossen. Inv.Nr.: 019.565-019.566

– 15 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.2.4. Zur Interpretation von Aristoteles, Politik I,2. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 285 mm. Entnommen aus: Aristoteles, „Werke Bd. 7. Politik“ (V-A.18.2), zwischen S. 188 und 189. Inv.Nr.: 017.579-017.580 A.1.6.2.5. [Aristoteles]. [Liste mit wichtigen Termini zu Aristoteles]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept. Inv.Nr.: 005.289-005.297

A.1.6.3. Zu Emil Arleth A.1.6.3.1. [Notizen zu Arleth]. O.O., o.D. [nicht vor 1888]; 3 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Bleistift und schwarze Tinte; ca. 155 × 105 mm. Entnommen aus E. Arleth, „Bios Teleios in der aristotelischen Ethik“. Inv.Nr.: 019.493-019.495 A.1.6.3.2. Arleth. Erziehungslehre (als Teil der Politik). O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, paginiert S. 9-14. Inv.Nr.: 016.129-016.134

A.1.6.4. Zu Otto Boelitz A.1.6.4.1. [Bemerkungen zu Boelitz]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte, Bleistift, Tintenblei; 92 × 145 mm. Entnommen aus: O. Boelitz, „Die Lehre vom Zufall bei E. Boutroux“ (V-T.19). Inv.Nr.: 017.614-017.622

A.1.6.5. Zu Franz Brentano A.1.6.5.1. [Stenogramme zur Farbwahrnehmung]. [U.U. Nachschrift eines Vortrages von Brentano]. O.O., o.D. [28.1.1893]; 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift und Tinte; ca. 170 × 210 mm und 80 × 122 mm. Autor unklar. Auf S. 015.492 Aufschrift „Schluß der Vorlesung von Herrn Dr. Brentano gehalten am 28. Jänner 1893 in der philosoph. Gesellschaft“. Inv.Nr.: 015.484-015.493 A.1.6.5.2. Aus der descriptiven Psychologie. Einlage in d. Kollegienheft „Theorien über das Verhältnis von Physischem u. Psychischem“. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, unzusammenhängende Aufzeichnungen zu Brentano (?), zweifach aber nicht durchlaufend paginiert. Inv.Nr.: 013.256-013.262 A.1.6.5.3. Nach Brentano. Über Raum. Zeit. Materie. (Kurze Darstellung). O.O. [Innsbruck], o.D. [1912]; 4 S.; Handschrift und Maschinschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, auf den Rückseiten von Beleg-Scheinen der Univ. Innsbruck, datierend vom April 1912. Inv.Nr.: 016.253-016.256 A.1.6.5.4. Richtlinien für eine sachliche Kritik der Urteilslehre Brentanos. O.O., o.D. [17.7.1926]; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschläge vorhanden. Vermutlich verfasst im Rahmen des Briefwechsels mit Josef Geyser, Philosoph an der Universität München. Inv.Nr.: 002.173-002.176 A.1.6.5.5. [Bemerkungen zu Brentanos Psychologie]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 107 × 150 bis 105 × 295 mm. Entnommen aus: F. Brentano, „Psychologie …“, Akademia Ausgabe, Bd. 3 (V-B.49.1). Inv.Nr.: 017.624-017.627

– 16 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.5.6. [Fragmente zu Brentano]. O.O., o.D. [nach 1930]; 12 S.; Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.506-005.517 A.1.6.5.7. Gegen Hillebrand. [Bemerkungen zu Hillebrands Kritik an der Brentanoschen Wahrnehmungslehre]. O.O. [Innsbruck], dat. 28.8.1931 und 8.1.1932; 65 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Fragment, 5 zusammenhängende größere Teile, 9 kurze z.T. fragmentarische Abschnitte. Teilweise paginiert, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift. Enthielt 2 Briefe A. Kastils an O. Kraus und einen von Kraus an Kastil. Inv.Nr.: 015.607-015.666 A.1.6.5.8. I. Abschnitt. [Kapitel I]. Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., 8. XI. 32; 11 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 232 × 290 mm. Folgt weitgehend Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 23-32, datiert auf S. 31, S. 23 doppelt vorhanden, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift, schwarzer Tinte und Tintenblei. Inv.Nr.: 017.277-017.287 A.1.6.5.9. I. Abschnitt. II. Kapitel. Der Streit über die Prinzipien ethischer Erkenntnis. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurzschrift; 210 × 297, 136 × 210, 232 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 33-35, als Beilage 5 S. Stenogramme, einige Seiten doppelt vorhanden, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 017.288-017.304A A.1.6.5.10. [I. Abschnitt.] III. Kapitel. Ob die Prinzipien der Ethik auf dem Gebiete des Verstandes oder des Gefühles liegen? [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 38 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 232 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 36a-69, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.305-017.342 A.1.6.5.11. [I. Abschnitt.] IV. Kapitel. Sind vielleicht die Prinzipien der ethischen Erkenntniss Urteile apriori? [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 16 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 232 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 70-85, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.343-017.358 A.1.6.5.12. [I. Abschnitt.] V. Kapitel. Vom Begriff des richtigen Zweckes. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 11 S.; Maschinschrift; 232 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 100-108, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.359-017.369 A.1.6.5.13. [I. Abschnitt.] VI. Kapitel. Typen von Versuchen, den richtigen Zweck unseres Begehrens festzustellen. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 11 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Paginiert S. 109-121, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.370-017.385 A.1.6.5.14. [I. Abschnitt.] VI. Kapitel. Versuche, den richtigen Zweck unseres Begehrens zu bestimmen. A. Versuche, ihn an den Objekten unserer Wahl zu erkennen. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 32 S.; Handschrift und Maschinschrift; ca. 210 × 290, 230 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. 1. Maschinschriftlicher Teil paginiert S. 28-38, Rest handschriftlich, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.386-017.417

– 17 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.5.15. [I. Abschnitt.] VII. Kapitel. Franz Brentanos Lehre vom Ursprung der Begriffe des Guten, Schlechten und des Besseren. VIII Kapitel. Einwände gegen die hier dargelegte Lehre von den Prinzipien ethischer Erkenntnis und ihre Lösung. [Bearbeitung von Franz Brentanos Ethikkolleg]. O.O., o.D. [um 1932]; 40 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Nach Brentanos Ethikkolleg. Kap. VII mit Schleife „ausgeschieden vielleicht einiges verwendbar“, paginiert S. 122-139. Kap VIII paginiert S. 144-168. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 017.418-017.457 A.1.6.5.16. Inventar der Originale und Kopien in Verwahrung bei Prof. Kastil (aufgenommen in Innsbruck 1933). Die in Innsbruck [Wien] befindlichen Brentano-Manuskripte und Diktate. O.O., 1933; 35 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Das Verzeichnis „Ästhetik“ ist von A. Kastil handgeschrieben (1 S., schwarze Tinte). Umschag. Inv.Nr.: 002.231-002.264 A.1.6.5.17. [Ontologie]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 mm × 205 mm. Fragment. Inv.Nr.: 012.072 A.1.6.5.18. Rekapitulation. (Brief [Brentanos] an Marty 1912). [Zu Kausalität]. O.O., o.D. [nicht vor 1914]; 9 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 320 mm. In Mappe mit Aufschrift „Allgemeines Kausalgesetz“. Bezug auf Brief Martys vom 3.1.1914 auf S. 9. Inv.Nr.: 006.110-996.119 A.1.6.5.19. [Zu Kontinuität und Kontiguität]. [Wien], 3-5 / I 35; 14 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 226 × 288 mm. Korrekturen und großteils stenographische Annotationen A. Kastils in Bleistift, die letzen drei Seiten Stenogramme. Inv.Nr.: 017.134-017.146 A.1.6.5.20. Vom Sinnesraume. [Anmerkungen oder Korrekturen]. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 008.254-008.257 A.1.6.5.21. Sind unsere Raum- und Zeitanschauung Universalien? [Zu Brentano. 1. Version]. O.O., o.D. [um 1935]; 7 + 5 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 285 mm. Fragment, Korrekturen in Bleistift und schwarzer Tinte, drei Seiten mehrfach vorhanden. Inv.Nr.: 016.717-016.723C

A.1.6.5.22. Sind unsere Raum- und Zeitanschauung Universalien? [Zu Brentano. 2. Version]. O.O., o.D. [um 1935]; 4 + 2 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 285 mm. Fragment, textgleich mit Version 1. Korrekturen in schwarzer Tinte, die beiden letzten Seiten doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 016.724-016.727A A.1.6.5.23. Sind unsere Raum- und Zeitanschauung Universalien? [Zu Brentano. 3. Version]. O.O., o.D. [um 1935]; 4 + 2 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 285 mm. Fragment, textgleich mit Version 1. Korrekturen und stenographische Annotationen in Bleistift, die beiden letzten Seiten doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 016.728-016.731A A.1.6.5.24. Sind unsere Raum- und Zeitanschauung Universalien? [Zu Brentano. 4. Version]. O.O., o.D. [beiliegender Zettel dat. am 6.8.1935]; 6 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 285, 227 × 145, 233 × 290 mm. Fragment, Korrekturen und stenographische Annotationen in Bleistift, die beiden letzten Seiten doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 016.732-016.737 A.1.6.5.25. Franz Brentanos Philosophie im Grundriß dargestellt. O.O., o.D.; 28 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Durchschlag. Ergänzungen, Unterstreichungen und Korrekturen in blauem Kugelschreiber, Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.718-015.745

– 18 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.5.26. [Entwurf zu „Die Philosophie Franz Brentanos“]. O.O., o.D.; 19 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Durchschlag. Redaktionen von A. Kastil. Teilweise paginiert. Inv.Nr.: 015.700-015.717 A.1.6.5.27. Brentanos Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung. O.O., o.D. [Ende 1941]; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 207 × 294 mm Fragment, Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 015.186-015.188 A.1.6.5.28. Franz Brentanos Philosophie dargestellt für Frau Sophie Brentano. O.O., o.D. [vor dem 18.5.1948]; 10 S.; Maschinschrift; 210 × 298 mm. Durchschlag. Paginiert, S. 1-10, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift. Als Beilage Brief A. Kastils an Sophie Brentano, Wien, 18.5.1948. Inv.Nr.: 016.198-016.207 A.1.6.5.29. Determinismus – Indeterminismus. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 5 Seiten handschriftlich, 1 Seite maschinschriftlich. Inv.Nr.: 003.286-003.291 A.1.6.5.30. [Zur Philosophie Franz Brentanos]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, paginiert, S. 1-5, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte, befand sich bei A. Kastil, „[Zu Raum und Zeit]“. Inv.Nr.: 016.210-016.214 A.1.6.5.31. Vorwort. [Über Franz Brentano]. O.O., o.D. [um 1950]; 12 + 11 + 3 + 2 S.; Maschinschrift; großteils 210 × 297, 210 × 57, 210 × 320 mm. Fragment, ausgemusterte Teile oder frühere Versionen zu A. Kastils Brentano-Buch. 2 Versionen von S. 1-10 mit verschiedenen Korrekturen in Bleistift und Kugelschreiber, sowie 2 unterschiedliche Versionen des Schlusses. Inv.Nr.: 015.755-015.782 A.1.6.5.32. [Vortrag über Franz Brentano, Entwürfe]. O.O., o.D.; 41 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Entwurf, Durchschlag, abgelegt in einem Umschlag, auf der einen Seite beschriftet mit Glaubenslehre, auf der anderen Seite kurzschriftliche Notizen. Inv.Nr.: 003.591-003.631 A.1.6.5.33. Brentano und der Positivismus. Franz Brentano und die Phänomenologie. Brentano und der Psychologismus. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Dreifacher Titel. Inv.Nr.: 003.632-003.635 A.1.6.5.34. Franz Brentano zum Gedächtnis. [Gekürzte Fassung]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Paginiert, S. 1 doppelt vorhanden. Zahl- und umfangreiche Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift. Inv.Nr.: 016.190-016.197 A.1.6.5.35. Franz Brentano. I. Vortrag: Nachruf gehalten an der Univ. Innsbruck (S. 1-39). O.O., o.D.; 40 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. [Es folgt ein zweiter Vortrag, siehe unmittelbar folgende Archivnummern]. Inv.Nr.: 003.636-003.675 A.1.6.5.36. Franz Brentano. Ein Nachruf [1. Fassung mit Entwürfen]. O.O., o.D.; 33 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.489-003.518, 003.748-003.750 A.1.6.5.37. Franz Brentano. Ein Nachruf [2. Fassung]. O.O., o.D.; 44 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.519-003.562

– 19 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.5.38. [Bemerkungen zu Brentano und seinem Umkreis]. O.O., o.D.; 21 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 105 × 148 mm. Entwurf, Sammlung von teils kaum beschrifteten Zetteln. Inv.Nr.: 004.569-004.589 A.1.6.5.39. Wichtige Daten. [Aufzeichnungen zu Familie Brentano]. O.O., o.D.; 33 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte, Bleistift; 210 × 297 mm. Teilweise auf Rückseiten von Kalenderblättern und Rechnungen verfasste Notizen. Inv.Nr.: 004.590-004.622 A.1.6.5.40. [Bericht über die Herausgabe des Brentano Nachlasses]. O.O., o.D.; 25 S.; Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, Autor unsicher, wahrscheinlich A. Kastil. Z. T. Kurzschrift. Inv.Nr.: 008.212-008.237 A.1.6.5.41. Verzeichnis des wissenschaftlichen Nachlasses von Prof. Franz Brentano, soweit er bei seinem Tode in seiner Wohnung in Zürich vorhanden war. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.278-001.282 A.1.6.5.42. Notizen zum Brentano Nachlass. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift, Tinte; 148 × 210 mm. Schulheft. Inv.Nr.: 002.469-002.470 A.1.6.5.43. Aristotelica. Inventar der bei Prof. Kastil verwahrten Manuskripte, Diktate und Kopien. O.O., o.D.; 9 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Verzeichnis der Aristotelica. Am Kopf der 1. Seite handschriftlicher Vermerk: „Alle Originale befinden sich im Archiv der B[rentano]. Ges[ellschaft]. = nach Oktober 1937 – Kastil“. Inv.Nr.: 002.265-002.273 A.1.6.5.44. Abschriften, bezahlt an Frl. Waldhart. [Aufstellung von abgeschriebenen Brentano- Manuskripten]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.507-002.519 A.1.6.5.45. Von Wien aus nach Prag geschickte Kopien. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.527-002.532 A.1.6.5.46. [Diverse Listen]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.471-002.479 A.1.6.5.47. Franz Brentano. Nachlaß. Abschriften von A. Kastil. Zürich 1917. März/April. [Teilabschriften, Exzerpte und Zusammenfassungen größtenteils wissenschaftlicher Schriften]. Zürich, März-April 1917; 53 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; schwarze Tinte; Heft, 177 × 218 mm. Abschriften teilweise datierter Texte zu unterschiedlichen philosophischen Fragen, sowie ein Gedicht. Einige Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 013.383-013.412 A.1.6.5.48. Briefe, wann und an wen. O.O., o.D.; 58 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte; 148 × 210 mm u. kleiner. Notizbuch. Autor unklar. Inv.Nr.: 002.438-002.468 A.1.6.5.49. Verzeichnis der in Schönbühel befindlichen Brifen an und von Franz Brentano. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Bleistift, Buntstift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Mit handschriftlichen Vermerken von Kraus, welche Briefe sich bei ihm in Prag befinden. Inv.Nr.: 002.520-002.526

– 20 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.5.50. Verzeichnis der Briefe Franz Brentanos an seine Mutter und der von mir gemachten Copien. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.300-002.305 A.1.6.5.51. Verzeichnis der Briefe von Emilie Brentano, geb. Genger an ihren Sohn Franz. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.306-002.320 A.1.6.5.52. [Verzeichnis der Korrespondenz Franz Brentano-Anton Marty 1869-1886]. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.390-002.396 A.1.6.5.53. Aus der Korrespondenz Franz Brentanos mit seiner Schwester Claudine (M. Seraphica). O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.384-002.387 A.1.6.5.54. [Diverse Briefregesten 1862-1875, vor allem Franz Brentano mit seiner Mutter]. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Vor allem aus dem Briefwechsel von Franz Brentano mit seiner Mutter Emilie Brentano, geb. Genger. Inv.Nr.: 002.327-002.334 A.1.6.5.55. [Briefregesten zur Korrespondenz Franz Brentano mit seiner Mutter Emilie Brentano, geb. Genger, 1858/59]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.321-002.326 A.1.6.5.56. Emilie Brentano, geb. Genger an Lujo Brentano. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 002.397-002.404 A.1.6.5.57. [Briefregesten zur Korrespondenz Marty-Brentano 1876]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.335-002.337 A.1.6.5.58. [Briefwechsel Marty-Brentano 1893-1905 in Regesten und Schlagworten]. O.O., o.D.; 45 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.338-002.382

A.1.6.6. Zu Karl Bühler A.1.6.6.1. Gegen Bühlers „Gegenstandslose Gefühle“. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 226 × 287 mm. Titel auf Schleife. Inv.Nr.: 015.494-015.508

A.1.6.7. Zu Rudolf Carnap A.1.6.7.1. [Notizen zu Carnaps Aufbau]. O.O., o.D. [Frühjahr 1949]; 13 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tintenblei, blaue Tinte; ca. 110 × 147 bis 145 × 210 mm. Entnommen aus: R. Carnap, „Der logische Aufbau der Welt“, (C.1). Unterschiedliche Formate. Inv.Nr.: 017.633-017.645

A.1.6.8. Zu Ernst Cassirer A.1.6.8.1. [Notizen zu Cassirer]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Entnommen aus: E. Cassirer, „Erkenntnisproblem“, Bd. 1, (V-C.4), zwischen S. 428 und 429. Inv.Nr.: 017.646-017.647

A.1.6.9. Zu Walter Del Negro A.1.6.9.1. Del Negro [Del Negro / Teil 1]. O.O., o.D.; 38 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, teilweise Durchschläge vorhanden. Bruchstücke, teilweise paginiert. Inv.Nr.: 003.340-003.377

– 21 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.9.2. Definieren äquivok [Del Negro / Teil 2]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 4 Seiten Abhandlung, eine Seite Umschlag: Del Negro glaubt (infolge aequivoken Gebrauchs des Wortes „Definition“ den Konventionalismus gegen Willkür gefeit. 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 003.378-003.382 A.1.6.9.3. Bemerkungen zu Del Negro, Zum Wahrheitsproblem [Del Negro / Teil 3]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 4 Seiten Abhandlung, eine Seite Umschlag: Kritischer Kommentar zu Del Negros Abhandlung. Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.383-003.387 A.1.6.9.4. Konventionalismus [Del Negro / Teil 4]. O.O., o.D.; 25 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, Bruchstücke, teilweise paginiert, z.T. Original und Durchschlag. Inv.Nr.: 003.388-003.413 A.1.6.9.5. Urteilen, Erkennen, als wahr und falsch erkennen [Del Negro / Teil 5]. O.O., o.D.; 12 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, mit ausführlicher Vorbemerkung von A. Kastil auf der 1. Seite des Umschlags („Was ich hier unter „wahr“ verstehen will“). eInv.Nr.: 003.414-003.425 A.1.6.9.6. Die beiden Haupteinwände Del Negros [Del Negro / Teil 6]. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, drei Seiten Konzept in Umschlag (Die beiden Haupteinwände Del Negros). Inv.Nr.: 003.426-003.429 A.1.6.9.7. [Del Negro / Teil 7]. O.O., o.D.; 27 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, Bruchstücke, teilweise paginiert, 2 Blätter mit Stenogramm. Inv.Nr.: 003.430-456 A.1.6.9.8. Falsche Fragestellungen [Del Negro / Teil 8]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 2 Seiten Abhandlung, Durchschlag vorhanden. Umschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.457-003.459 A.1.6.9.9. [Del Negro / Teil 9]. O.O., o.D.; 19 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, Bruchstücke, teilweise paginiert. Inv.Nr.: 003.460-003.478 A.1.6.9.10. [Notizen zu Del Negro]. O.O., o.D.; 3 Zettel; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 019.484-019.486

A.1.6.10. Zu René Descartes A.1.6.10.1. [Zu den Affekten bei Descartes]. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Konzept, 5 Seiten zusammengehörend aber unzusammenhängend. Auf den Rückseiten: 3 S. zur Geschichte der Philosophie. Inv.Nr.: 004.450-004.457

A.1.6.11. Zu Hugo Dingler A.1.6.11.1. Bemerkungen zu Dingler. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 232 × 286 mm. Titel auf Schleife. Inv.Nr.: 016.109-016.114

– 22 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.12. Zu Walter Engel A.1.6.12.1. Dr. Walter Engels Versuch Brentanos Lehre vom Verhältnisse Vorstellen-Urteilen zu verbessern. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 208 × 293 mm. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie und Theodizee“, (V-K.27). Inv.Nr.: 017.741

A.1.6.13. Zu Theodor Erismann A.1.6.13.1. Erismann, Erklären und Verstehen. O.O., [Frühjahr 1926]; 13 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Einige Korrekturen in schwarzer Tinte. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.337-015.349 A.1.6.13.2. Bemerkungen zu Erismann: Die Eigenart des Geistigen. O.O., [Frühjahr 1926]; 20 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.307-015.326 A.1.6.13.3. [Erismann über Vorstellen und Urteilen]. O.O., [Frühjahr 1926]; 4 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Von 2 Bl. Durchschlag vorhanden. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.353-015.356 A.1.6.13.4. Erismann: Die Apologie des Wettstreits. O.O., [Frühjahr 1926]; 3 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.350-015.352 A.1.6.13.5. Erismann, zur Wahrscheinlichkeit. O.O., o.D. [Frühjahr 1926]; 3 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Befand sich in Konvolut Erismann. 1 Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 015.357

A.1.6.14. Zu Adolfo Faggi A.1.6.14.1. Antwort auf Faggis Schrift gegen den Optimismus – Anmerkungen. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Konzept. Inv.Nr.: 004.470

A.1.6.15. Zu Josef Geyser A.1.6.15.1. [Notizen zu Josef Geyser]. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 148 × 210 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 002.179-002.193 A.1.6.15.2. Bemerkungen zu dem Briefe des Herrn Prof. Geyser vom 27. IX 25. O.O., o.D. [nach dem 27.9.25]; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Buntstift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.177 A.1.6.15.3. [Bemerkungen zu einem Brief von Josef Geyser]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.178

A.1.6.16. Zu Albert Görland A.1.6.16.1. [Notizen zu Görlands Leibniz]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 102 × 140, 148 × 230 mm. Entnommen aus: Görland, „Leibniz“ (G.14), zwischen S. 102 und 103. Inv.Nr.: 017.658-017.662 A.1.6.16.2. [Notizen zu Görland]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 105 × 142 mm.

– 23 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

Entnommen aus: Görland, „Der Gottesbegriff bei Leibniz“ (V-G.14), zwischen S. 94 und 95. Inv.Nr.: 017.655-017.657

A.1.6.17. Zu Christian Gruber A.1.6.17.1. [Bemerkungen zu einem Brief von Christian Gruber vom 19.10.1934]. O.D. [19.X.1934]; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.964

A.1.6.18. Zu Aron Gurwitsch A.1.6.18.1. [Notizen zu Gurwitsch]. O.O., o.D. [um 1929]; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 93 × 145 mm. Kopie. Entnommen aus A. Gurwitsch, „Phänomenologie der Thematik und des reinen Ich“, (Sep.41.1). Inv.Nr.: 018.484-018.485

A.1.6.19. Zu Ewald Hering A.1.6.19.1. Bedenken gegen Herings Theorie. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, befand sich in Buchatrappe bei „Descriptive Psychologie“. Inv.Nr.: 007.193-007.198

A.1.6.20. Zu Franz Hillebrand A.1.6.20.1. Nachruf für Prof. F. Hillebrand. O.O. [Innsbruck], o.D. [nach Oktober 1926]; 7 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 201 × 201 mm. Auf den Rückseiten von Pockenimpfungs-Zeugnissen geschrieben. Inv.Nr.: 016.086-016.092 A.1.6.20.2. Zu Hillebrand, Gesichtsempfindungen S 195. [Zu Franz Hillebrand]. O.O., 14 XI 41; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Inv.Nr.: 015.389-015.391

A.1.6.21. Zu David Hume A.1.6.21.1. [Notizen zu Hume]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 220 × 280 mm. Entnommen aus: D. Hume, „Über den menschlichen Verstand“ (V-H.39). Auf der Rückseite eines Briefes von W. Laas an A. Kastil, Berlin, 12.2.1919, betr. Anmietung einer Villa am Zeller-See. Inv.Nr.: 017.680-017.681

A.1.6.22. Zu Rudolf Jörges A.1.6.22.1. [Notizen zu Jörges]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Tintenblei; ca. 100 × 140 mm. Entnommen aus: R. Jörges, „Descartes“ (V-J.9). Zwischen S. 28 und 29. Inv.Nr.: 017.682-017.684

A.1.6.23. Zu Karl Jungmann A.1.6.23.1. [Notizen zu Jungmann]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte, Bleistift; ca. 170 × 205 mm. Fragment, 3 fragmentarische Stücke, wohl als Notizzettel vorgesehen, eines davon mit Stenogrammen auf der Rückseite. Entnommen aus: Jungmann, „Descartes“ (V-J.12). Zwischen S. 220 und 221. Inv.Nr.: 017.685-017.688

– 24 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.24. Zu Immanuel Kant A.1.6.24.1. [Notizen zu Kant]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 110 × 170 mm. Fragment, entnommen aus: I. Kant, „Kritik der reinen Vernunft“ (V-K.7). Zwischen S. 578 und 588. Inv.Nr.: 017.689 A.1.6.24.2. [Materialien zu Kant]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 010.001-010.003 A.1.6.24.3. I. Teil: Wie kam Kant dazu: die U. a. zu „entdecken“. [Werkhistorisches zu Kant und Anmerkungen zu Nelson]. O.O., o.D.; 61 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Fragment, teilweise auf den Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 012.955-013.016

A.1.6.25. Zu Georg Katkov A.1.6.25.1. Katkov 17 / 9 1931 [über Wahrscheinlichkeit?] O.O., 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Entwurf, nur Stenogramm. Inv.Nr.: 003.313-003.315 A.1.6.25.2. [Aufzeichnungen zu G. Katkov, Werttheorien und Theodizee]. Wien, o.D. [1938]; 14 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 37 × 211-230 × 288 mm. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie und Theodizee“ (V-K.27). Unterschiedliche Formate, teilweise auf die Rückseiten von Einladungen der Philosophischen Gesellschaft Wien oder älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.491-017.504 A.1.6.25.3. [Aufzeichnungen zu G. Katkov, Werttheorie]. Wien, o.D.; 2 + 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie“ (V-K.26). 1. S. auf die Rückseite eines älteren Texts geschrieben. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und blauer Tinte. Inv.Nr.: 017.505-017.507

A.1.6.26. Zu Viktor Kraft A.1.6.26.1. Bemerkungen zum Vortrage von Prof. Viktor Kraft „Die empirischen Grundlagen der Wertlehre“ (Philos. Gesellschaft, 7. Dezember 1934). O.O., 9. XII 34; 11 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 287 mm. Paginierung, Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 015.531-015.541 A.1.6.26.2. für Prof. Kraft. Wahrnehmen und Denken. Ein Entwurf. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Mit Durchschlag. Inv.Nr.: 015.530-015.530A

A.1.6.27. Zu Ludwig Landgrebe A.1.6.27.1. Bemerkungen zu Landgrebe. O.O., März 1934; 13 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 220 × 279 mm. Autor unklar (A. Kastil oder O. Kraus). Mehrere teils fragmentarische Versionen und Aufzeichnungen zu Landgrebes Marty-Buch, Ergänzungen und Korrekturen in schwarzer Tinte, 2 Bl. Mit Stenogrammen in Tinte und Bleistift. Inv.Nr.: 014.661-014673 A.1.6.27.2. [Bemerkungen zu Landgrebe]. O.O., Frühjahr 1936; 27 S. auf 21 Blättern und Zetteln; Handschrift und Maschinschrift; 233 × 290 mm und kleiner.

– 25 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

Entnommen aus: L. Landgrebe, „Nennfunktion und Wortbedeutung“ (V-L.4), zwischen S. 64 und 65. Unterschiedliche Formate, teilweise auf die Rückseiten älterer Texte geschrieben. Inv.Nr.: 017.508-017.534

A.1.6.28. Zu Gottfried Wilhelm Leibniz A.1.6.28.1. Leibniz. [Materialien zu Leibniz]. O.O., o.D.; 35 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 148 × 210, 210 × 317 mm. Fragment, mehrere unzusammenhängende Teile, teilweise paginiert. Inv.Nr.: 010.139-010.174 A.1.6.28.2. [Notizen zu Leibniz]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 111 × 141 mm. Entnommen aus: Leibniz, „Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie“, Bd. II (V-L.17), zwischen S. 256 und 257. Inv.Nr.: 017.485-017.486

A.1.6.29. Zu Paul Ferdinand Linke A.1.6.29.1. Zu Linkes Brief, 14. III 26. O.O., [nach dem 14.3.1926]; 22 + 21 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Original und Durchschlag vorhanden, am Durchschlag Korrekturen und Annotationen in Bleistift und Tinte. Inv.Nr.: 015.224-015.265

A.1.6.30. Zu Hermann Lotze A.1.6.30.1. Über Lotze. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 230 × 285 mm. Inv.Nr.: 015.482-015.483

A.1.6.31. Zu Ernst Mally A.1.6.31.1. Bemerkungen zu Mallys Anzeige von Kraus, Br[entano]s Stellung zur Phänomenologie und Gegenstandstheorie, Lit. Berichte 126, 11/12. O.O., o.D.; 9 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.410-002.418

A.1.6.32. Zu Marc Aurel A.1.6.32.1. [Notizen zu Marc Aurel]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; schwarze Tinte; ca. 145 × 92 mm. Entnommen aus: Marc Aurel, „Selbstbetrachtungen“ (V-M.10), zwischen S. 46/47, 150/151, 152/153 und 154/155. Ursprüngliche Lage auf den Stücken vermerkt. Inv.Nr.: 017.666-017.669

A.1.6.33. Zu Anton Marty A.1.6.33.1. Marty’s Kritik zu Mein[o]ngs „Annahmen“. Apriorische Bedenken. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 215 × 330 mm. Entnommen aus: R. Keussen, „Descartes“ (V-K.30), zwischen S. 68 und 69. Inv.Nr.: 017.487 A.1.6.33.2. [3 Notizzettel aus Marty]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift; Bleistift und schwarze Tinte; 102 × 140, 138 × 212, 146 × 230 mm. Entnommen aus: A. Marty, „Gesammelte Abhandlungen“, Bd. 2.1 (V-M.26), vor Schmutztitel. 1 S. auf der Rückseite eines älteren Textes geschrieben. Inv.Nr.: 017.538-017.542 A.1.6.33.3. [Notizen zu Marty]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift, schwarze Tinte; ca. 171 × 206, 150 × 233, 75 × 142 mm.

– 26 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

Entnommen aus: A. Marty, „Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik“ (V-M.22), zwischen S. 480 und 481. Inv.Nr.: 017.670-017.673

A.1.6.34. Zu Karl Marx A.1.6.34.1. [Bemerkungen zu Marx]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept, am selben Blatt 2 S. Stenogramm. Inv.Nr.: 004.463-004.466 A.1.6.34.2. Karl Marx. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 016.115-016.122

A.1.6.35. Zu Franziska Mayer-Hillebrand A.1.6.35.1. An Dr. Franziska Mayr. O.O. [Innsbruck], o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 015.381-015.382 A.1.6.35.2. [Bemerkungen zu einem Brief von F. Mayer-Hillebrand zur Raumwahrnehmung]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Einige Ergänzungen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.673-015.674

A.1.6.36. Zu John Stuart Mill A.1.6.36.1. [Notizen zu Mill]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 102 × 162 mm. Entnommen aus: J. St. Mill, „System der deductiven und inductiven Logik“ (V-M.51), zwischen S. 222 und 223. Auf die Rückseite einer Literaturliste geschrieben. Inv.Nr.: 017.535-017.536 A.1.6.36.2. J. St. Mill, Principles of Political Economy [Exzerpte]. O.O., o.D.; 14 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.292-003.305

A.1.6.37. Zu Leonard Nelson A.1.6.37.1. [Bemerkungen zu Nelson]. O.O., o.D. [um 1909]; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 170 mm. Kopie. Entnommen aus L. Nelson, „Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie“, zw. S. 12 und 13. Auf der Rückseite Teil eines älteren Textes. Inv.Nr.: 019.490-019.491 A.1.6.37.2. [Bemerkungen zu Leonard Nelson]. O.O., [nach dem 22.10.1913]; 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift, schwarze Tinte; ca. 218 × 279 mm.. Auf den Rückseiten eines Briefes von Leonard Nelson vom 22.10.1913. Abgelegt bei Korrespondenz, K.1.89.9. Inv.Nr.: 000.030, 000.033 A.1.6.37.3. [Notizen zu Nelson]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 175 × 208 mm. Entnommen aus: L. Nelson, „Die kritische Methode …“(V-N.3), zwischen S. 40 und 41. Inv.Nr.: 017.663 A.1.6.37.4. [Notizen zu Nelson. II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 175 × 208 mm. Entnommen aus: L. Nelson, „Vom Beruf der Philosophie …“(V-N.6), vom Anfang. Inv.Nr.: 017.664

– 27 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.38. Zu Egon Oberhuber A.1.6.38.1. [Kommentar zu einer Abhandlung (Publikation?) von Oberhuber]. O.O., o.D.; 10 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Im Briefwechsel mit Oberhuber vorgefunden. Inv.Nr.: 003.759-003.768

A.1.6.39. Zu Paracelsus A.1.6.39.1. [Notizen zu Paracelsus]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 173 × 210 mm. Entnommen aus: Paracelsus, „Das Buch Paragranum“ (V-P.2), zwischen S. 72 und 73. Inv.Nr.: 017.654

A.1.6.40. Zu Johannes Rehmke A.1.6.40.1. [Notizen zu Rehmke]. O.O., o.D. [um 1902]; 1 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 328 mm. Entnommen aus J. Rehmke, „Wechselwirkung oder Parallelismus?“, (Sep.97.1) zw. S. 118 und 119. Inv.Nr.: 019.492

A.1.6.41. Zu Rush Rhees A.1.6.41.1. [Kann es ein Kontinuum von Qualitäten geben?]. Ref. Kastil nach Rhees. Rhees lehnt diese Darstellung ab. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband; 223 × 280 mm. Vorstudie. 2 Ex.; letzte Seite 3fach vorhanden. Inv.Nr.: 019.396-019.401 A.1.6.41.2. [Rhees, Kontinuum – Bewegung]. O.O., 2. I. 1935; 12 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 223 × 280 mm. Vorstudie, vermutlich das Referat eines Textes von Rhees durch A. Kastil. Von S. 6 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 019.409-019.420 A.1.6.41.3. Rhees, Kontinuum – Bewegung. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 280 mm. Fragment, 2 Teile, Beginn fehlt jeweils. Korrekturen in Tinte und Bleistift. Inv.Nr.: 016.394-016.400 A.1.6.41.4. Rush RHEES, Von der Bedeutung des kontinualen Zusammenhanges für die Einheit des Dinges. Wien, 3. und 4. Januar 1935; 11 + 9 S.; Maschinschrift; ca. 224 × 285, 230 × 290 mm. Von S. 1-8 Durchschlag vorhanden. Korrekturen und Annotationen A. Kastils in schwarzer Tinte und Bleistift. Unterschiedliche Annotationen In Original und Durchschlag. Inv.Nr.: 017.123-017.133 A.1.6.41.5. Rhees, 6. I 1935. Einheit des Dinges bei räumlicher oder zeitlicher Berührung der Akzidentien. O.O. [Wien], 6.1.1935; 5 + 5 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag vorhanden. Original und Durchschlag mit wenigen aber unterschiedlichen Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.114-017.118A A.1.6.41.6. [Zu Akzidentien in Kontiguität]. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; ca. 226 × 288 mm. Korrekturen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.119-017.122 A.1.6.41.7. [Zur Diskussion Rhees-Moore]. O.O., 26. II 35; 2 S.; Maschinschrift; ca. 235 × 300 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 016.499-016.500

– 28 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.41.8. Über zeitliche Berührung. März 1935. O.O., mehrfach datiert zwischen 15.12.1934. und 19.4.1935; 59 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; ca. 220 × 282, 230 × 290, 203 × 330 mm. Zu Rhees. Enthielt Brief an Kraus, Wien, 7. Dezember 1935. 3 S. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 017.035-017.089 A.1.6.41.9. Rhees. Was heißt zeitl. Berührung im Unterschiede von einer Zeitfolge? [Bemerkungen zu Rhees]. O.O., dat. 23.III.35 und 30.III.35; 15 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 287 mm. Zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen in Tinte und Bleistift, teilweise in Kurzschrift. Inv.Nr.: 016.478-016.493 A.1.6.41.10. [Bemerkungen zu Rhees]. O.O., dat. zw. 2.9.1935 und 17.4.1936; 57 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 228 × 285 mm. Inv.Nr.: 016.655-016.701 A.1.6.41.11. Rhees 23/9 35. [Innere Proteraesthese und Kontinuum]. O.O., 23/9 35; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 223 × 287 mm. Vorstudie, Referat eines Textes von Rhees durch A. Kastil. Inv.Nr.: 019.435-019.436 A.1.6.41.12. Rhees 29/9 35. [Temporalmodi, örtliche und zeitliche Richtung]. O.O., 29/9 35; 4 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; Bleistift; 227 × 286 mm. Vorstudie, Referat eines Textes von Rhees durch A. Kastil. Inv.Nr.: 019.437-019.440 A.1.6.41.13. [Brentano und Rhees über die Zeitanschauung]. O.O., 8 II 36; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 230 × 292 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.456-019.457 A.1.6.41.14. [Zu Raum und Lokalisation von Körpern]. O.O., dat. zwischen 5.3. und 8.4.1936; 28 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 233 × 290 mm. Notizen zu Rhees. Inv.Nr.: 016.554-016.582 A.1.6.41.15. Mat Rhees 22. III 1936. O.O., 22.3.1936; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 230 × 292 mm. Fragment. Inv.Nr.: 017.157-017.159 A.1.6.41.16. [Zu Proteraesthese und Bewegung]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 226 × 288 mm. Fragment. Inv.Nr.: 017.160 A.1.6.41.17. Rhees. Korrektur zu Vers. U. d. Erk S. 140 f. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 226 × 288 mm. Inv.Nr.: 017.161-017.162 A.1.6.41.18. [Was, Wo, Wann. Zu Rhees]. O.O., mehrfach dat. zwischen 1.4. und 6.4.1937; 31 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 230 × 300, 152 × 210 mm. Notizen zu Rhees, An- und Unterstreichungen. Inv.Nr.: 016.623-016.658 A.1.6.41.19. [Notizen zu Raum, Zeit und Bewegung]. O.O., dat. zwischen 8.4. und 13.4.1937; 11 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift; ca. 230 × 290 mm. Unzusammenhängende Notizen zu Rhees, großteils stenographisch mit nachträglichen Streichungen, An- und Unterstreichungen. Inv.Nr.: 016.517-016.527 A.1.6.41.20. [Notizen zu Sehen und Raumwahrnehmung]. O.O., dat. 10.4. und 11.4.1937; 9 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; ca. 230 × 290 mm. Unzusammenhängende Notizen zu Rhees. Inv.Nr.: 016.528-016.536

– 29 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.41.21. [Zu Kontinua]. Schönbühel, dat. 28.8. und 4.8.1937; 17 S.; Handschrift und Maschinschrift; ca. 235 × 300 mm u. kleiner. Unzusammenhängende Notizen zu Rhees. Kompilat aus hand- und maschinschriftlichen Teilen, Tinte, Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 016.537-016.553 A.1.6.41.22. [Zu Kontinuum und Teleiose]. O.O., o.D.; 9 S. [4 S.]; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Teil eine Konvoluts, das unter dem Titel „Der Sinn, in welchem Brentano von Unterschieden der Teleiose spricht gedeutet von Rush Rhees Diktat an Kastil, Schönbühel 12. Sept. 1937“ abgelegt war. Beliegend 4 S. mit kurzschriftl. Notizen. Inv.Nr.: 010.303-010.315

A.1.6.42. Zu Fritz-Joachim von Rintelen A.1.6.42.1. [Gutachten über Fritz-Joachim von Rintelen]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Entnommen aus: F.-J. Rintelen, „Der Wertgedanke in der europäischen Geistesentwicklung“ (V-R.25), am Ende. Ergänzungen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.650-017.652

A.1.6.43. Zu Théodule Ribot A.1.6.3.1. [Notizen zu Ribot]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; schwarze Tinte; 106 × 166 mm. Entnommen aus: Th. Ribot, „Die Schöpferkraft der Phantasie“ (V-R.16), zwischen S. 84 und 85. Inv.Nr.: 017.653

A.1.6.44. Zu Moritz Schlick A.1.6.44.1. Bemerk[un]g zu Schlick. O.O., 1935; 6 S.; Maschinschrift; ca. 224 × 284 mm. Entwurf, in Konvolut mit Schlick, „Über den Begriff der Ganzheit“ (Sep.107.1) und Kastil-MS, „Ist die Unterscheidungvon Ganzheit und Summe eine sachliche?“. Inv.Nr.: 015.556-015.561 A.1.6.44.2. Bemerkungen zum Vortrage Prof. Schlicks „Ueber den Begriff der Ganzheit“. [Frühere Version]. O.O., o.D. [1934/35]; 30 S.; Maschinschrift; ca. 222 × 282 mm. Korrekturen und Ergänzungen, teilweise stenographisch, in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 003.787-003.813 A.1.6.44.3. Ist die Unterscheidung von Ganzheit und Summe eine sachliche? (Bemerkungen zum Vortrage Prof. Schlicks „Ueber den Begriff der Ganzheit“). [Spätere Version]. O.O., o.D. [1934/35]; 30 S.; Maschinschrift; ca. 222 × 282 mm. In Konvolut mit Schlick, „Über den Begriff der Ganzheit“ (Sep.107.1) und Kastil-MS, „Bemerk[un]g zu Schlick“. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 015.562-015.591 A.1.6.44.4. [Zur Auseinandersetzung mit M. Schlick]. O.O., 12. März 1936; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte, Buntstift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Aufgefunden in: „Wissensch. Jahresbericht der Philos. Gesellschaft an der Univ. Wien – Ortsgruppe Wien der Kant-Gesellschaft für die Vereinsjahre 1933/34 und 1934/35.“ Inv.Nr.: 003.784-003.786 A.1.6.44.5. Positivismus – Schlick – Gedankengang [= Vermerk auf Rückseite von Blatt 7]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Als Einlage in „Wissenschaftl. Weltauffassung. Der Wiener Kreis.“ (1929). Inv.Nr.: 003.751-003.758

– 30 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.45. Zu Hermann Schwarz A.1.6.45.1. [Bemerkungen zu Schwarz]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 101 × 165 mm. Entnommen aus: H. Schwarz, „Die Umwälzung der Wahrnehmungshypothesen …“ (V-S.28), 2. Teil, zwischen S. 50 und 51. Inv.Nr.: 017.623

A.1.6.46. Zu Albert Schweitzer A.1.6.46.1. [Bemerkungen zu Schweitzer, Kultur und Ethik]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Tintenblei; ca. 102 × 169 mm. Entnommen aus: A. Schweitzer, „Kultur und Ethik. Kulturphilosophie. Zweiter Teil“, (V-S.36), zwischen S. 224 und 225 und S. 234 und 235. Auf die Rückseiten von Belegscheinen geschrieben. Inv.Nr.: 017.628-017.629 A.1.6.46.2. [Über A. Schweitzer: Deutung der Evangelien]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.746-003.747

A.1.6.47. Zu Otto Selz A.1.6.47.1. Bemerkungen zu O. Selz Probevortrag. [1912]; 3 S.; Handschrift, Kurrent; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.190-001.192

A.1.6.48. Zu Adam Smith A.1.6.48.1. [Smith: Wealth of Nations] O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 213 × 295 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.465-019.466

A.1.6.49. Zu Carl Stumpf A.1.6.49.1. Stumpf über den Begriff der Wahrheit, Erkenntnislehre S. 59 ff. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Zwei Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 003.187-003.189 A.1.6.49.2. Stumpf über Brentanos Substanzlehre. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.190 A.1.6.49.3. Stumpf über begriffliche Identität. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, unvollständiger Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.191 A.1.6.49.4. Stumpfs psychische Gebilde. und seine Dreiteilung der Psychologie in Phänomenologie, Eidologie und Psychologie i.e.S. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 003.192-003.193 A.1.6.49.5. Ein neuer Rettungsversuch der Evidenz der äußeren Wahrnehmung. (Kritische Bemerkungen zu Stumpfs Erkenntnislehre). O.O., o.D.; 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.176-003.186

– 31 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.49.6. Stumpf über Begriff der Wirklichkeit (Realität) und des Seins (der Existenz). Erkenntnislehre S. 75 ff. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 003.194-003.197 A.1.6.49.7. Über Willenshandlungen. Stumpf. S.S. 93. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 212 × 330 mm. Inv.Nr.: 015.746

A.1.6.50. Zu Thomas von Aquin A.1.6.50.1. [Bemerkungen zu Thomas’ Aristoteleskommentar]. O.O., o.D.; 30 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte, Bleistift; ca. 145 × 92 bis 210 × 328 mm. Unterschiedliche Formate, entnommen aus: Thomas von Aquin, „Aristoteleskommentar“ Bd. 3 (T.), vorne, zwischen Seiten 44/45, 96/97,160/161, 246/247, 456/457, 592/593, 636/637, hinten. Jeweilige Lage auf den Stücken vermerkt. Inv.Nr.: 017.582-017.611 A.1.6.50.2. [Bemerkungen zu Thomas’ Aristoteleskommentar. II]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 330 mm. Entnommen aus: Thomas von Aquin, „Aristoteleskommentar“ Bd. 4 (V-T.), zwischen S. 296 und 297. Inv.Nr.: 017.612-017.613 A.1.6.50.3. [Bemerkungen zu Thomas und Aristoteles]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Entnommen aus: Thomas von Aquin, „Aristoteleskommentar“ Bd. 1 (T.), zwischen S. 24 und 25. Inv.Nr.: 017.581 A.1.6.50.4. [Exzerpt]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; Schwarze Tinte; ca. 210 × 310 mm. Exzerpt aus Thomas v. Aquin, Summa Theologiae? Inv.Nr.: 006.808-809 A.1.6.50.5. Thomas von Aquino [Literaturliste]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 320 mm. Fragment. Inv.Nr.: 009.997-010.000

A.1.6.51. Zu Stephan Witasek A.1.6.52.1. [Bemerkungen zu Witasek, Ästhetik]. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Bleistift, Tintenblei; 100 × 142 mm. Entnommen aus: St. Witasek, „Grundzüge der allgemeinen Ästhetik“ (V-W.19), nach Schmutztitel, Inv.Nr. 017.577f. zwischen S. 298 und 299. Inv.Nr.: 017.564-017.578

A.1.6.52. Zu William Wollaston A.1.6.53.1. Wollaston. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 016.123-016.128

A.1.7. Sonstige wissenschaftliche Schriften, Notizzettel

A.1.7.1. Reversion. O.O., mehrfach datiert zw. 12.11.1915 und 13.2.1916; 15 S. + 2 Zettel; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm u. kleiner.

– 32 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

Unzusammenhängende Notizen, u.U. Ausgemustertes aus einer größeren Arbeit, auf den Rückseiten anderer Texte geschrieben, befand sich in Ehrenfels, „Kosmogonie“. Inv.Nr.: 016.135-016.151 A.1.7.2. [3 Literaturangaben]. O.O., o.D. [nicht vor 1921]; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 165 × 198 mm. Befand sich zwischen Separata. Inv.Nr.: 019.500 A.1.7.3. [2 Notizzettel]. O.O., o.D. [um 1906]; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 140 × 102 mm. Kopie. Entnommen aus A. Meinong, „In Sachen der Annahmen“, (Sep.83.1) vom Ende. Inv.Nr.: 018.480-018.481 A.1.7.4. Zur Frage der Besetzung philosophischer Lehrstühle an der Universität Wien. O.D. [wohl zwischen 1934 und 1938]; 6 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Autor nicht eindeutig klar. Seite 6 fehlt. Inv.Nr.: 002.553-002.558 A.1.7.5. [Liste mit Lehrveranstaltungen, WS 1934/35-SS 1937]. O.O., o.D. [1937]; 1 S.; Handschrift; Tinte; 340 × 418 mm. Inv.Nr.: 016.252 A.1.7.6. [Stenographische Notizen]. O.O., 8.6.48; 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept, Einzelblätter. Inv.Nr.: 005.612-005.614 A.1.7.7. [Über Wahrheit]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, verschiedene Fragmente. Inv.Nr.: 003.207-003.211 A.1.7.8. [2 Einzelblätter zu „cognition“]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; 148 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 006.761-006.764 A.1.7.9. [Unzusammenhängende Einzelblätter zu verschiedenen philosophischen Themen]. O.O., o.D.; 19 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift, Tinte; 210 × 297 u. kleiner. Konzept, davon 1 Seite aufgefunden in Korrespondenz Most-Kastil. Inv.Nr.: 005.785-005.796, 008.052-008.059 A.1.7.10. [Unzuordenbare Einzelblätter und Fragmente]. O.O., o.D.; 47 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; versch. Formate. Sehr disparates Material, z. T. Ausgemustertes, Vorder- und Rückseiten meist nicht zusammenhängend. Inv.Nr.: 020.010-020.056 A.1.7.11. [Notizzettel. Alphabetisch nach Namen / Begriffen geordnet]. O.O., o.D.; 90 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 004.471-004.560 A.1.7.12. [Literaturliste zur Logik]. O.O., o.D. [eher früh]; 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Entnommen aus: Höfler / Meinong, „Logik“ (V-H.32), zwischen S. 124 und 125. Inv.Nr.: 017.665 A.1.7.13. [Adressenliste zum Versand von (?)]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.623-004.624 A.1.7.14. [Namenslisten]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 93 × 145 bis 150 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.849-004.851

– 33 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2.1. Gedichte

A.2.1.1. Stenogramme, Gedichte, Rätsel]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept, Heft, tlw. beschrieben. Inv.Nr.: 009.558-009.564 A.2.1.2. Peterliaden [Gedichte über den Enkel Peter]. O.O., 3.8.1948; 11 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Nur ein Blatt ist datiert; zu 4 Seiten auch weitere Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 004.719-004.720, 004.722, 009.989-009.996 A.2.1.3. Gedächtnisverse zum Ersatz für Privatlektüre für Mittelschüler. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.496

A.2.2. Rätsel

A.2.2.1. Rätsel von A.K. 1941-1943. O.O., o.D. [1941-1943]; 31 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 210 mm. Durchschlag. Korekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 016.257-016.286 A.2.2.2. [Rätsel]. Schönbühel, 1 Blatt datiert: 8. Juli 42; 3 S. + 2 Zettel; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept. Inv.Nr.: 005.518-005.521, 008.049-008.051 A.2.2.3. [Rätsel]. O.O., [um 1947/48]; 15 S.; Handschrift und Maschinschrift; versch. Formate. Sammlung von unterschiedlichen Rätseln auf einzelnen Zetteln und Blättern. Inv.Nr.: 015.203-015.217 A.2.2.4. Er und sie. [Rätsel]. O.O., o.D.; 1 + 3 S.; Handschrift und Maschinschrift; Bleistift; 147 × 210 mm. Auf den Rückseiten 3 S. Stenogramme. Inv.Nr.: 006.765-006.767

A.2.3. Schach

A.2.3.1. [Notizen zu Zug 12]. O.O., o.D. [nicht vor 1900/01]; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 135 × 210 mm. Entnommen aus F. Brentano, „Neue Vertheidigung der spanischen Partie. 2. Artikel“, zwischen S. 4 und 5. Inv.Nr.: 019.501

– 34 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

B. Transkriptionen und Bearbeitungen von Werkmanuskripten Franz Brentanos

B.1. Transkriptionen und Bearbeitungen von wissenschaftlichen Schriften F. Brentanos

B.1.1. Aristoteles

B.1.1.1. Zur Methode Aristotelischer Studien u. zur Methode geschichlicher Forschung auf Philos. Gebiete überhaupt. Florenz, Winter 1901; 17 S.; Handschrift; Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft: „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 II“, S. 62-79. Handschrift von Clara Lenz. Im selben Schreibheft: B.1.3.7, B.1.5.1-3, B.1.9.1. Vgl. Franziska Mayer-Hillebrand: Verzeichnis der Manuskripte Franz Brentanos1, Sign. A 154. Inv.Nr.: 006.526-006.543

B.1.2. Ästhetik

B.1.2.1. Prosa u. Poesie. Florenz, Winter 1901; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 104. Handschrift von Clara Lenz. Im selben Schreibheft: B.1.4.1, B.1.4.10, B.1.11.1, B.1.11.15, B.1.13.1, BK.2.11.1-40. Vgl. VMBr., Sign. „Aesth 9“. Inv.Nr.: 006.682

B.1.3. Erkenntnistheorie und Logik

B.1.3.1. Über die Kompatibilität gewisser blinder und konfuser Urteile mit entgegengesetzten evidenten. O.O., 15.V.1916; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 210 × 297 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Signatur im Kastil-Verzeichnis der Manuskripte F. Brentanos2: „Erkenntnistheorie 13“; vgl. VMBr, Sign. „EL 25“. Inv.Nr.: 006.061-006.062 B.1.3.2. Der äußeren Wahrnehmung und dem Gedächtnis mangelt unmittelbare Evidenz. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 210 × 297 mm. Transkription, Kastil-Redaktion. Vgl. KV, Sign. „Erkenntnistheorie 28“; VMBr, Sign. „EL 38“. Inv.Nr.: 006.063-006.069 B.1.3.3. Gegen die Relativisten. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; ca. 175 × 225 mm. Kastil-Abschrift. Standort des Originals: BK.2.11. Vgl. VMBr, Sign. „EL 48“. Inv.Nr.: 006.755-006.760 B.1.3.4. Moderne Irrthümer über die Erkenntnis der Gesetze des Schließens. (philos. Gesellschaft. 1890/91). Florenz, Winter 1901; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm.

1 Die Innsbrucker Philosophie-Professorin Franziska Mayer-Hillebrand erstellte im Herbst 1951 in Highland Park (Illinois, USA) ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Manuskripte F. Brentanos, das an einigen Bibliotheken und Archiven (unter anderen an der Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für österreichische Philosophie [FDÖP] in Graz) zugänglich ist. In der Literatur zu Brentanos Nachlaß ist es üblich, die Signaturen dieses Verzeichnisses zu verwenden, obwohl es unvollständig und nicht sehr zuverlässig ist. In der Folge zitiert als „VMBr“. 2 Noch vor dem oben erwähnten Verzeichnis von F. Mayer-Hillebrand erstellte Alfred Kastil im Innsbrucker Brentano- Archiv bis etwa 1933 ein erstes Verzeichnis der Manuskripte Brentanos. Das Verzeichnis von Mayer-Hillebrand baut auf der Arbeit von Kastil auf und führt die alten Signaturen teilweise mit; es ist allerdings vollständiger und trifft eine von Kastil abweichende sachliche Klassifikation. Kastils Verzeichnis wird in der Folge als „KV“ zitiert.

– 35 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

Transkription, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuskripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 II“, S. 31-45. Standort des Originals: B.1.1.1. Vgl. VMBr, Sign. „EL 70“. Inv.Nr.: 006.495-006.509 B.1.3.5. [Aus Brentanos Vorlesung „Von den Sophismen und ihrer Anwendung auf politischem Gebiete“ (1876)]. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Fragment. Handschriftliche Korrekturen von A. Kastil. Vgl. VMBr, Sign. „EL 82“. Inv.Nr.: 006.045-006.049/1 B.1.3.6. L 27 2. Man muss treu zur Partei halten. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Bleistift; 223 × 285 mm. Transkription, Fragment aus Brentanos Vorlesung „Von den Sophismen und ihrer Anwendung auf politischem Gebiete“ (1876). Handschriftliche Korrekturen von A. Kastil. Vgl. VMBr, Sign. „EL 82“. Inv.Nr.: 006.050-006.053 B.1.3.7. Von den Gegenständen des Denkens. O.O., 22.II.1915; 11 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „EL 91“. Inv.Nr.: 008.118/1-008.230 B.1.3.8. Einwände gegen die Lehre von der Evidenz. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; blaues Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Kastil-Redaktion. Inv.Nr.: 008.258-008.262 B.1.3.9. Scheininduktion und Deduktion. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Entwurf, Kastil-Tanskription. Die Autorschaft Brentanos ist erschlossen. Inv.Nr.: 006.038

B.1.4. Ethik

B.1.4.1. Ethikkolleg. I. Abschnitt. Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis. [I.-IV. Cap.] O.O., o.D.; 71 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, rote Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Vereinzelte handschriftliche Annotationen von A. Kastil. Anfang fehlt: p. 28-95. Seitenangaben auf dem linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 002.678-002.748 B.1.4.2. Ethikkolleg. I. Abschnitt. Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis. [V., VI. Kap.] O.O., o.D.; 105 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; schwarzes Farbband, rote Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 002.749-002.853 B.1.4.3. Ethikkolleg. I. Abschnitt (Fortsetzung). Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis. [VII., VIII. Kap.] O.O., o.D.; 59 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; schwarzes Farbband, rote Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 002.854-002.912 B.1.4.4. Ethikkolleg. II. Abschnitt. Vom höchsten praktischen Gute. [I.-VI. Kap.] O.O., o.D.; 104 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; schwarzes Farbband, rote Tinte, Bleistift, Buntstift; ca. 210 × 320 mm.

– 36 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Weitere Annotationen von O. Kraus und A. Kastil. Zahlreiche Unterstreichungen. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 002.913-003.016 B.1.4.5. Ethikkolleg. IV. Abschnitt. Von der Sittlichkeit im Allgemeinen. [I.-IV. Kap.] O.O., o.D.; 35 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, rote Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 003.017-003.051 B.1.4.6. Ethikkolleg. V. Abschnitt. Von den sittlichen Vorschriften im Einzelnem. [I.-VI. Kap.] O.O., o.D.; 84 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; schwarzes Farbband, rote Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 003.052-003.135 B.1.4.7. Ethikkolleg. [VI.-VIII. Abschnitt. Nachtrag zur Ethik]. O.O., o.D.; 40 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; schwarzes Farband, rote Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Prager Abschrift. Kollationiert und annotiert von Georg Katkov. Die Seitenangaben am linken Rand beziehen sich auf das O.-MS. Vgl. VMBr, Sign. „Eth 21“. Inv.Nr.: 003.136-003.175 B.1.4.8. Der Fehler im Argument des jungen B. Franklin. (Palermo 1899]. Florenz, Winter 1901; 7 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 1-7. Standort des Originals: B.1.2.1. Inv.Nr.: 006.578-006.584

B.1.5. Geschichte der Philosophie

B.1.5.1. Ibsen als Moralist. Florenz, Winter 1901; 11 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 105-115. Standort des Originals: B.1.2.1. Vgl. VMBr, Sign. „H 10“. Inv.Nr.: 006.683-006.693 B.1.5.2. Zur Methode der histor. Forschung auf philosophischem Gebiete. Florenz, Winter 1901; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft: „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 II“, S. 46-61. Handschrift von Clara Lenz. Standort des Originals: B.1.1.1. Vgl. VMBr, Sign. „H 39“. Inv.Nr.: 006.510-006.525 B.1.5.3. V Über Schellings Philosophie in ihren verschiedenen Phasen, Darstellung u. Kritik. (1866 bei der Habilitation). Florenz, Winter 1901; 27 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft: „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 II“, S. 84-111. Handschrift von Clara Lenz. Standort des Originals: B.1.1.1. Vgl. VMBr, Sign. „H 41“. Inv.Nr.: 006.548-006.575 B.1.5.4. Schellings Philosophie. (Philos. Gesellschaft 17. Dec. 1889). Florenz, Winter 1901; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, in einem Schreibheft: „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 II“, S. 80-83. Handschrift von Clara Lenz. Standort des Originals: B.1.1.1. Vgl. VMBr, Sign. „H 42“. Inv.Nr.: 006.544-006.547 B.1.5.5. Heraklit von Ephesus. O.O., o.D.; 14 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm.

– 37 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

Kastil-Transkription. Der Text gehört in den Zusammenhang von Brentanos Vorlesung über die Geschichte der Philosophie. 2 Ex. vorhanden. Vgl. VMBr, Sign. „H 45“. Inv.Nr.: 002.424-002.437

B.1.6. Leib und Seele

B.1.6.1. Die Seelensubstanz in der inneren Anschauung gegeben. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; blaues Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Auf dem Umschlag eine alte Signatur: „An 2“. Vgl. VMBr, Sign. „LS 2“. Inv.Nr.: 008.239-008.241 B.1.6.2. Psychologisches. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. 2 Ex. vorhanden. Vgl. VMBr, Sign. „LS 16“. Inv.Nr.: 008.100-008.101 B.1.6.3. Zum Beweis der Geistigkeit der Seele. O.O., 1913-1915; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Titel und Datierung nachträglich durchgestrichen. Vgl. VMBr, Sign. LS 18. Inv.Nr.: 008.109/1-008.113 B.1.6.4. [Seele (ausführl. Fragment)]. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Fragment einer Kastil-Abschrift: S. 1-3 und S. 5 fehlen, S. 8 und 9 sind dagegen doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 006.031-006.037 B.1.6.5. Leib und Seele. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. A. Kastil auf dem Umschlag: „Ausgeschieden, veraltet stammt aus dem Ethik-Kolleg VI Kap. Vom höchsten prakt. Gut“. Seiten tlw. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 006.070-006.076 B.1.6.6. Von der Seele. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farband, schwarze Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Fragment. Inv.Nr.: 008.101/1-008.109

B.1.7. Metaphysik

B.1.7.1. Die unmittelbare Erfahrung lässt sich nicht zugunsten des Indeterminismus geltend machen. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 210 × 297 mm. Transkription, Kastil-Abschrift mit Zusamenfassung der Argumentation durch A. Kastil. VK, Sign. „Ethik-Politik 14“; vgl. VMBr, Sign. „M 27“. Inv.Nr.: 005.907-005.909 B.1.7.2. [Zur Kausalität]. [Abschrift der an H. Prof. Marty abgeschickten Abhandlung.] O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription, Vorstudie, Durchschlag, Beilage zum einem Brief an Marty. Inv.Nr.: 005.214-005.218

B.1.8. Megethologie

B.1.8.1. Über den Urpsrung der mathematischen Erkenntnis. Schönbühl, Sommer 1900; 25 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm.

– 38 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

Transkription, Vorstudie, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuskripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S.1-25. Standort des Originals: B.1.3.6. Vgl. VMBr, Sign. „Meg 3a“. Inv.Nr.: 006.353-006.378 B.1.8.2. Zum Parallelenproblem. Axiome. Schönbühl, Sommer 1900; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuskripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 26-30. Im selben Heft enthalten: B.1.3.10, B.1.10.1, B.2.1.7, B.2.1.8, B.2.1.11, B.2.1.12, BK.2.1.1. Vgl. VMBr, Sign. „Meg 3b“. Inv.Nr.: 006.379-006.383 B.1.8.3. Telejose. O.O., o.D. [1909]; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Anmerkung A. Kastils auf dem Umschlag: „Die Unterschiede der Telejose sind nicht transzendent. Als Anm. Bs unterm Text“. Vgl. VMBr, Sign. „Meg 13“. Inv.Nr.: 006.080-006.081 B.1.8.4. (Kontinuum. Sein Verhältnis zu den Grenzen) (Handschrift). O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 210 × 297 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. KV, Sign. „Z 28“; VMBr, Sign. „Meg 28“. Inv.Nr.: 006.056-006.057 B.1.8.5. Teleiose. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.077-006.079 B.1.8.6. [Räumliche und zeitliche Teleiose]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Transkription, Vorstudie, Fragment. Mit Anmerkungen von A. Kastil. Inv.Nr.: 005.278

B.1.9. Naturwissenschaften

B.1.9.1. Die Irrlehre der Relativität von Zeit und Raum. O.O., 1915; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift, schwarze Tinte; 215 × 280 mm. Transkription, Vorstudie, Fragment einer Kastil-Redaktion von Brentanos Besprechung von Erich Bechers „Weltgebäude“. Vgl. VMBr, Sign. „N 6“. Inv.Nr.: 019.450-019.451 B.1.9.2. Elastizität[.] 2. Ueber Massenintensität und Undurchdringlichkeit. O.O., 25. Januar 1914; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 231 × 294 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Redaktion eines Textes von Brentano; die handschriftlichen Ergänzungen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Vor Inv.Nr. 19.527 fehlen eine oder mehrere S. Inv.Nr.: 019.525-019.527

B.1.10. Psychologie

B.1.10.1. Vom Nominalismus gegen Guastella. Schönbühl, Sommer 1900; 42 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Transkription, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuskripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 30-71. Standort des Originals: B.1.3.6. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 1“ & „Ps 19“. Inv.Nr.: 006.383-006.424 B.1.10.2. Vom Nominalismus gegen Guastella. Palermo, 1900; 25 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 1“ & „Ps 19“. Inv.Nr.: 008.285-008.310

– 39 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

B.1.10.3. Franz Brentano. Zur Lehre von Anschauung und Allgemeinbegriff. O.O., 11.II.1916; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 278 mm. Abschrift, Handschrift von A. Kastil. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 4“. Inv.Nr.: 008.113/1, 008.114-008.118 B.1.10.4. Zur Lehre von Anschauung und Allgemeinbegriff (zur Substanzlehre). O.O., 11.II.1916; 6 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; Durchschlagpapier, Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 297 mm. Transkription, Kastil-Redaktion von B.1.3.1. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 5“. Inv.Nr.: 008.205-008.211 B.1.10.5. Von den s.g. Objektiven. O.O., 23.I.1916; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 6“. Inv.Nr.: 008.153-008.155 B.1.10.6. III. Relationen. 8. Januar 1915; 18 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; Durchschlagpapier, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, handschriftliche Korrekturen von A. Kastil. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 8“. Inv.Nr.: 008.267-008.284 B.1.10.7. [Wer denkt, denkt etwas]. Schönbühel, 31.V.1914; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 9“. Inv.Nr.: 008.158/1-008.161 B.1.10.8. Zur Lehre von den Universalien. O.O., 17.5.1908; 3 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 11“. Inv.Nr.: 008.155/1, 008.156-008.158 B.1.10.9. Psychische Tätigkeiten. Florenz, 12.IV.1908; 11 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 13“. Inv.Nr.: 008.164/1- 008.176 B.1.10.10. Von den Objekten. O.O., 30.III.1908; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift (?) mit einer Anmerkung von A. Kastil und Korrekturen von unbekannter Hand. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 14“. Inv.Nr.: 008.145-008.152 B.1.10.11. Sprache. (Zur Lehre der Temporal-Modis.) O.O., o.D.; 19 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inhaltsangabe auf dem Umschlag: „Die Einleitung enthält eine knappe Darstellung der Lehre von der Bedeutung der sog. Entia rationis. Ausführliches über Relationen. Über Differenzen des Vorstellens“. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 30“. Inv.Nr.: 008.177- 008.196 B.1.10.12. [Zur Lehre von den Vorstellungsmodi]. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Bleistift; 230 × 292 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Fragment. die beiden ersten Blätter 2fach vorhanden vorhanden. Vgl. VMBr, Sign. „Ps 36“. Inv.Nr.: 019.452-019.455 B.1.10.13. Erklärung. [Zur deskriptiven Psychologie]. O.O., 11. Juni.1915; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Durchschlagpapier, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Auf dem Umschlag eine Inhaltsangabe von A. Kastil. Inv.Nr.: 008.162-008.164

– 40 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

B.1.11. Religion

B.1.11.1. Gegen die Theologie ohne Gott (aus einem Briefentw[u]rf – an Amato – Palermo 1900). Redaktion A. Kastil. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 172 mm. Transkription, entnommen aus: F. Brentano, „Vom Dasein Gottes“ (Akademia-Ausgabe), (V-B.49.7), zu S. VIII, Aufschrift A. Kastils „Zu Dasein Gottes S VIII“. Vgl. VMBr, Sign. „R 9“. Inv.Nr.: 017.726 B.1.11.2. „Hibbert lectures“ von P. le Page-Renouf. Florenz, 29/4 1904; 3 S.; Handschrift, Kurrent; ca. 175 × 225 mm. Transkription, Kastil-Abschrift. Befand sich zwischen Briefabschriften von A. Kastil in einem Collegebuch. Standort des Originals: BK.2.11.1. Vgl. VMBr, Sign. „R 41“. Inv.Nr.: 006.768-006.770

B.1.12. Sprachphilosophie

B.1.12.1. [Durch die Sprache geben wir uns als Denkenden zu erkennen]. O.O., 16 II 1914; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift und Tinte; ca. 231 × 290 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „Sp 1“. Inv.Nr.: 016.287-016.290 B.1.12.2. [Sprache]. O.O., 16. XI. 1905; 2 S.; Maschinschrift; blaues Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Bemerkung auf dem Umschlag: „einiges über die Substanz enthaltend“. Vgl. VMBr, Sign. „Sp 3“. Inv.Nr.: 006.106-006.107 B.1.12.3. Von der Sprache. O.O., 11. II 1914; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. „Wie es scheint, war dieses Diktat als Einleitung zur Metaphysik gedacht. Es fasst in klassischer Prägnanz das Wesentliche zusammen, was der Metaphysiker über den Gebrauch der Sprache wissen muss“. Vgl. VMBr, Sign. „Sp 6“. Inv.Nr.: 006.108-006.109 B.1.12.4. Die Sprache. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Durchschlagpapier, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie. Inv.Nr.: 006.103-006.105 B.1.12.5. Von der Sprache. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; blaues Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.100 B.1.12.6. [Die Sprache]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; blaues Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.102 B.1.12.7. Zur Sprachphilosophie. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; blaues Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.101 B.1.12.8. (Sprachphilosophisches. Ausdruck positiven Denkens). O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.097-006.099

– 41 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

B.1.13. Sinnespsychologie

B.1.13.1. Kritik der hergebrachten Intensitaetslehre. O.O., 11. Juni 1907; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 3“. Inv.Nr.: 006.093-006.096 B.1.13.2. Kritik der hergebrachten Intensitaetslehre. (Zweite Fassung). O.O., Juni 1907; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Redaktion. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 3“. Inv.Nr.: 006.091-006.092 B.1.13.3. Zur Lehre von der Intensität. O.O., 2. Juni 1907; 9 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 4“. Inv.Nr.: 006.082-006.090 B.1.13.4. Révész, „Zur Grundlegung der Tonpsychologie“. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 13“. Inv.Nr.: 006.341-006.350 B.1.13.5. Révész, „Zur Grundlegung der Tonpsychologie“. O.O., o.D.; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 230 × 290 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Redaktion eines Diktates von Brentano, Annotationen und Korrekturen von A. Kastil, die ersten beiden Seiten fehlen. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 13“. Inv.Nr.: 019.569-019.575 B.1.13.6. Révész, „Zur Grundlegung der Tonpsychologie“. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 230 × 290 mm. Transkription, Vorstudie, Fragment einer Redaktion von A. Kastil. Aufschrift „Bitte Kollationieren u. an mich zurücksenden! Kastil“. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 13“. Inv.Nr.: 016.093-016.094 B.1.13.7. Methode der Helligkeitsmessung. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Anmerkung: „Als Anm. zu Entelechie, Katg. S. 327“. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 14“. Inv.Nr.: 005.277 B.1.13.8. Über Abstände von Qualitäten und Helligkeiten. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, Tinte; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift mit zahlreichen Anmerkungen. Auf dem Durchschlag abweichende Anmerkungen! 2 Ex. vorhanden. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 15“. Inv.Nr.: 005.274-005.275 B.1.13.9. Zur Lehre von der Empfindung. O.O., 28.XII.1914; 8 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Publiziert in „Vom sinnlichen und noetischen Bewußtsein (Psychologie III), S.37-45. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 17“. Inv.Nr.: 008.197- 008.204 B.1.13.10. Von der Bestimmung qualitativer Abstände. O.O., 6.III.1916; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband, blaues Durchschlagpapier, Tinte, Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift in zwei Varianten, offenbar textgleich. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 19“. Inv.Nr.: 008.334/1-008.339, 016.494-016.498 B.1.13.11. [Zur Intensitätslehre]. O.O., 18. III. 1914; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und schwarzes Farbband; Bleistift; blaue, schwarze und rote Tinte; 230 × 290 mm u. kleiner.

– 42 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.1. Wissenschaftliche Schriften

Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Auf dem Umschlag eine Inhaltsangabe von A. Kastil. Die erste Seite der Transkription fehlt. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 20“. Inv.Nr.: 019.523-019.524 B.1.13.12. Von der Ausfüllung des blinden Flecks. (Fragment). O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte, Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Vorstudie, identisch mit SPs 22/1. Bemerkung A. Kastils auf dem Umschlag: „Orig. bei Kraus. Leider Fragment. Vielleicht gelegentlich einiges daraus als Anm. verwenden“. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 22“. Inv.Nr.: 002.419-002.423 B.1.13.13. Von der Unmöglichkeit mehrfacher Erfüllungen desselben Raumes. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farband, Bleistift, schwarze Tinte, Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. „Nachtrag“ doppelt vorhanden. Auf dem Umschlag der Vermerk „gedruckt“. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 26“. Inv.Nr.: 008.242-008.246 B.1.13.14. Über die Zusammengesetztheit des phänomenalen Grün. Ein Vortrag von Franz Brentano. Abschrift nach einer Abschrift des Dr. Eisenmeier. O.O. [Prag], o.D.; 51 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Abschrift, Handschrift A. Kastil. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 34“. Inv.Nr.: 007.130-007.180 B.1.13.15. Die Grünfrage. Florenz, Winter 1901; 54 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 148 × 210 mm. Transkription, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 50-103. Handschrift Clara Lenz. Standort des Originals: B.1.2.1. Vgl. VMBr, Sign. „S Ps 41“. Inv.Nr.: 006.627-006.681 B.1.13.16. [Über Qualitäten]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 225 × 195 mm. Transkription, Vorstudie, Kastil-Abschrift. Fragment. Anmerkung: „Stammt aus der Entelechie Abhandlung“. Inv.Nr.: 005.276 B.1.13.17. Über Helligkeit. Florenz, Winter 1901; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 116. Standort des Originals: B.1.2.1. Inv.Nr.: 006.694

B.1.14. Zeit

B.1.14.1. Von der Zeit. Florenz, Winter 1901; 41 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. 7-50. Standort des Originals: B.1.2.1. Vgl. VMBr, Sign „T 10“. Inv.Nr.: 006.584-006.627 B.1.14.2. [Zur Zeitlehre]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; schwarzes Farbband, Tinte, Bleistift; 210 × 293 mm Transkription, Vorstudie, Fragment einer Kastil-Abschrift. Handschriftliche Korrekturen von A. Kastil. Das Blatt trägt die Signatur „Z 24“ (KV). Vgl. VMBr, Sign „T 24“. Inv.Nr.: 006.775

B.1.15. Theologie

B.1.15.1. Die Gesetze der Wechselwirkung der Naturkräfte etc. Florenz, Winter 1901; 30 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm.

– 43 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

Transkription, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano Florenz, Winter 1901 II“, S. 1-31. Handschrift Clara Lenz. Standort des Originals: B.1.1.1. Vgl. VMBr, Sign „Th 33“. Inv.Nr.: 006.463-006.595

B.2. Transkriptionene und Bearbeitungen von nichtwissenschaftlichen Werken F. Brentanos

B.2.1. Gedichte

B.2.1.1. Leben um Leben. O.O., 1868; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 295 mm. Transkription. 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.958 B.2.1.2. Nach der hl. Communion. O.O., 1870; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 295 mm. Transkription. 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.941, 006.957 B.2.1.3. Dem Vaterlande. O.O., Sylvester 1876; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 295 mm. Transkription. 2 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.933, 006.968 B.2.1.4. Unsere Lyriker. O.O., 15. März 1880; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.974 B.2.1.5. [Zwei Gedichte:] Der Welt Lohn. Ernst und Spiel. O.O., 28. V. 80; 20. III 80; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.971 B.2.1.6. [Zwei Gedichte:] An die Christen. An meine katholischen Freunde. O.O., 28. III 80; 11. April 1880; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.980 B.2.1.7. Klein und gross. Schönbühl, Sommer 1900; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Abschrift, datiert: Lausanne, 21. Aug[ust] 1895. Enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 107. Standort des Originals: B.1.3.6. Inv.Nr.: 006.4560 B.2.1.8. Das Unendliche. (Nach Leopardi XII.) Schönbühl, Sommer 1900; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Abschrift, datiert: Via Reggio 1899. Enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 105. Standort des Originals: B.1.3.6. Inv.Nr.: 006.458 B.2.1.9. An Anaxagoras. O.O., 1906; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription, oder Beilage zu Brief an Emil Utitz. Kastil-Tanskription. 2 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 005.461, 006.937 B.2.1.10. [Letztes Gedicht Franz Brentanos]. Zürich, Februar 1917; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.970

– 44 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

B.2.1.11. Im Alpenthale. Schönbühel, Sommer 1900; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 108f. Standort des Originals: B.1.3.6. Eine Transkription befindet sich bei B.2.1.20. Inv.Nr.: 006.461-006.462 B.2.1.12. Das welke Blatt. (Nachdichtung Leopardi’s nach Arnault.) Schönbühl, Sommer 1900; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 205 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Schönbühel, Sommer 1900“, S. 106. Standort des Originals: B.1.3.6. Inv.Nr.: 006.459 B.2.1.13. [An dem harten Kreuzespfahle]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Transkription. 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.942, 006.955, 006.962 B.2.1.14. [Gott unser Vater]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; blaues Farbband, Durchschlagpapier; ca. 210 × 320 mm. Transkription, Fassung des „Vater unser“. Inv.Nr.: 006.930, 006.934, 006.947 B.2.1.15. Sacris solemniis. Eucharistischer Hymnus des hl. Thomas v. Aquin. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; blaues Farbband, Durchschlagpapier; 210 × 297 mm. Zwei textgleiche Transkriptionen (eine davon in 3 Ex.), die sich nur in der Textanordnung unterscheiden. Inv.Nr.: 006.943, 006.950 B.2.1.16. Lauda Sion (Uebersetzt von Franz Brentano). O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Zwei textgleiche Transkriptionen, die sich nur in der Textanordnung unterscheiden. Inv.Nr.: 006.948, 006.959 B.2.1.17. Das Gericht des menschlichen Tages. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.961 B.2.1.18. Einsam sein. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 207 × 90 mm. Transkription. 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.954, 006.967 B.2.1.19. [Zwei Gedichte:] Gebet. Bis dat qui cito dat, nil dat qui unera tardat. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 207 × 90 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.964 B.2.1.20. Aggsbach. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.973 B.2.1.21. Der Tag des ewig Wahren. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297, 148 × 210 mm. Zwei textgleiche Transkriptionen, eine davon in 3 Ex., die andere gemeinsam mit einer Transkription von „Im Alpentale“ auf einem Blatt. Abschrift bei B.2.1.10. Inv.Nr.: 006.956, 006.960, 006.965, 006.975 B.2.1.22. Vater unser. [Zwei Fassungen]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297, 148 × 210 mm. Transkription, Anmerkung A. Kastils: „(ältere Fassung. Später vielfach umgearbeitet, doch sind im Schönbüheler Archiv nur die folgen zwei vorhanden)“. Inv.Nr.: 006.976-006.977

– 45 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – B. Brentano-Transkripte – B.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

B.2.1.23. Dem Alpha und Omega. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes und blaues Farbband; 210 × 297 u. kleiner. Drei in der Textanordnung abweichende Transkriptionen, eine davon Fragment. Inv.Nr.: 006.944, 006.952-006.953/1, 006.969, 006.979 B.2.1.24. Unter dem Christbaum. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. 3 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 006.963, 006.966 B.2.1.25. [Bunt ist die Welt]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.932 B.2.1.26. [Unsterblichkeit]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; ca. 210 × 320 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.931 B.2.1.27. Dies Irae. Der Sage nach vom Franziskaner Thom. Celano. (übersetzt von Franz Brentano). O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription, zwei in der Textanordnung abweichende Transkriptionen. Inv.Nr.: 006.945-006.946, 006.983 B.2.1.28. [Zwei Gedichte:] Ein der hl. Therese zugeschriebenes Gedicht, das in unvolkomener lateinischer Uebersetzung in viele katholische Gesetzbücher eingegangen ist, von Franz Brentano aus dem Spanischen übersetzt. – Die beste der möglichen Welten. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.982 B.2.1.29. Der Sonnengesang von Franz von Assisi. Nachdichtung von Franz Brentano. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription. Inv.Nr.: 006.940, 006.981 B.2.1.30. An mein sterblich Leben. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription, auf dem Blatt auch Transkriptionen von „Einsam sein“ (B.2.1.18), „Unsterblichkeit“ (B.2.1.26) und „Forscherlos“ (B.2.1.31). Inv.Nr.: 006.939 B.2.1.31. Forscherlos. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes und blaues Farbband; 210 × 297 mm. Transkription; zwei in der Textanordnung abweichende Transkriptionen, eine davon in vierfacher Ausfertigung, die andere gemeinsam mit den Transkriptionen weiterer Gedichte: „Einsam sein“ (B.2.1.18), „Unsterblichkeit“ (B.2.1.26) und „An mein sterblich Leben“ (B.2.1.30) auf einem Blatt. Inv.Nr.: 006.938, 006.978 B.2.1.32. Der Mutter. (zu ihrem Namenstage am 17. Aug[ust] 1875). O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Kastil-Abschrift. Inv.Nr.: 006.927-006.928

B.2.2. Sonstiges

B.2.2.1. Charakteristik des Generals Zubov von Franz Brentano. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Transkription und Redaktion von A.2.3.3 durch A. Kastil. 3 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 005.910-005.911

– 46 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.1. Korrespondenzstücke an Brentano

BK. Transkriptionen, Bearbeitungen und Regesten aus der Korrespondenz von F. Brentano

BK.1. Korrespondenzstücke an Franz Brentano

Bergmann, Hugo an F. Brentano BK.1.1.1. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf 21.II 1909] 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.192-005.194 Brentano, Antonia an F. Brentano BK.1.2.1. Brief, o.O., 3. Jan 1853 2 S.; Handschrift; Tintenblei; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.839-004.840 Brentano, Ida, geb. Lieben an F. Brentano BK.1.3.1. Brief, Wien, 9. VI 79 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.223 BK.1.3.2. Brief, o.O., 11. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.227 BK.1.3.3. Brief, o.O., 15. I 80 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.228-009.229 BK.1.3.4. Brief, o.O., 17. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.229 BK.1.3.5. Brief, o.O., 20. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.231 BK.1.3.6. Brief, o.O., 21. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.232 BK.1.3.7. Brief, o.O., 28. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.232 BK.1.3.8. Brief, o.O., 29. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.233 BK.1.3.9. Brief, o.O., 30. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.234

– 47 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.1. Korrespondenzstücke an Brentano

Brentano, Lujo an F. Brentano BK.1.4.1. Brief, Aschaffenburg, 13. × 82 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.160 BK.1.4.2. Brief, o.O., 21. X. 82 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.682 BK.1.4.3. Brief, o.O., 22. X. 82 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.682 BK.1.4.4. Brief, o.O., 6. I. 83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.009-005.010 BK.1.4.5. Brief, o.O., 4 VII 83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.161 BK.1.4.6. Brief, o.O., 7. I 84 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.162 BK.1.4.7. Brief, o.O., 30. IX 87 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.163-005.164 BK.1.4.8. Brief, München, 4. I 1893 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.167 BK.1.4.9. Brief, München, 17. XII 93 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.165 BK.1.4.10. Brief, München, 21 XII 93 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.165 BK.1.4.11. Brief, München, 3 VI 94 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.168 BK.1.4.12. Brief, München, 22 VII 96 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.169 Marty, Anton an F. Brentano BK.1.5.1. Brief, Dietenmühle, 27. Dez. 1884 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, die zweite Hälfte des Briefes ist vermutlich an Ida Brentano-Lieben gerichtet. Umschlag mit Bemerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 001.139-001.142

– 48 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.1. Korrespondenzstücke an Brentano

BK.1.5.2. Brief, o.O., [11 I 87] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, in gemeinsamem Umschlag abgelegt mit Brentanos Brief vom 27. 1. 1887. Inv.Nr.: 001.667-001.668 BK.1.5.3. Brief, Prag, 11. Februar 87 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, kollationiert von O. Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kein Briefende. Inv.Nr.: 001.669-001.670 BK.1.5.4. Brief, Prag, 11. Dezember 98 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.671-001.674 BK.1.5.5. Brief, Prag, 7. April 00 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.675-001.679 BK.1.5.6. Brief, o.O., August 1900 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Kurzschriftliche Anmerkungen und Unterstreichungen. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.19. Inv.Nr.: 001.680-001.684 BK.1.5.7. Brief, o.O., September 1900 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.20. Inv.Nr.: 001.687-001.690 BK.1.5.8. Brief, o.O., Oktober 1900 9 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.23. Inv.Nr.: 001.693-001.702 BK.1.5.9. Brief, o.O., o.D. [1900 (?)] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Anstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.24. Inv.Nr.: 001.708-001.709 BK.1.5.10. Brief, o.O., o.D. [vor dem 10.1.1901] 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.25. Inv.Nr.: 001.710-001.714 BK.1.5.11. Brief, o.O., o.D. [nach dem 10.1.1901] 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.26. Inv.Nr.: 001.716-001.722 BK.1.5.12. Brief, o.O., 1900/1901 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.29. Inv.Nr.: 001.725-001.728 BK.1.5.13. Brief, o.O., o.D. [nicht nach dem 22.3.1901] 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm.

– 49 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.1. Korrespondenzstücke an Brentano

Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Brentanos Antwort auf diesen Brief datiert vom 23. März 1901. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.731-001.737 BK.1.5.14. Brief, o.O., o.D. [nach dem 1. April 1901] 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.31. Inv.Nr.: 001.738-001.741 BK.1.5.15. Brief, o.O., 18. Mai 01 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Handschriftliche Ergänzungen. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.32. Inv.Nr.: 001.743-001.744 BK.1.5.16. Brief, Prag, 17.11.1902 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Handschriftliche Ergänzungen und Unterstreichungen. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.43. Inv.Nr.: 001.746-001.749 BK.1.5.17. Brief, o.O., 21.III.1903 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.47. Inv.Nr.: 001.752-001.755 BK.1.5.18. Brief, o.O., 25.VIII.1903 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.50. Inv.Nr.: 001.758-001.762 BK.1.5.19. Brief, o.O., 26.9.1903 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.769-001.773 BK.1.5.20. Brief, o.O., o.D. [September 1903] 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.52. Inv.Nr.: 001.774-001.778 BK.1.5.21. Brief, o.O., 11.X.1903 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.54. Inv.Nr.: 001.783-001.787 BK.1.5.22. Brief, Prag, 12. Oktober 1903 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift, Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.56. Inv.Nr.: 001.792-001.794 BK.1.5.23. Brief, o.O., 1. April 1904 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment. Ohne Briefanfang. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.60. Inv.Nr.: 001.796-001.797 BK.1.5.24. Brief, o.O., o.D. [nach dem 4.4.1904] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Ohne Briefanfang, ohne Briefende. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.61. Inv.Nr.: 001.799-001.800

– 50 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.1. Korrespondenzstücke an Brentano

BK.1.5.25. Brief, Prag, 31. Mai 1904 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus. Ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.803-001.804 BK.1.5.26. Brief, Prag, 28. September 1904 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.69. Inv.Nr.: 001.805-001.809 BK.1.5.27. Brief, Prag, 13. März 1905 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment: ohne Briefende. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.814-001.815 BK.1.5.28. Brief, Prag, 2. März 1906 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.816-001.822 BK.1.5.29. Brief, Prag, 6. März 1906 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.823-0001.826 BK.1.5.30. Postkarte, Prag, 7. März 1906 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.827-001.828 BK.1.5.31. Postkarte, Prag, 14. März 1906 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift, Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Mit der Karte vom 7.3.1906 in einem gemeinsamen Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.829 BK.1.5.32. Brief, Prag, 23. März 1906 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift, Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.830-001.832 BK.1.5.33. Brief, Prag, 18. Nov. 1906 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 210 × 297 mm. Abschrift. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Kollationiert von O. Kraus. Inv.Nr.: 001.833-001.836 BK.1.5.34. Brief, Prag, 1. Oktober 1907 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus. Handschriftliche Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Vgl. Krypto-Nachlaß A. Marty, K.1.88. Inv.Nr.: 001.588-001.590 BK.1.5.35. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.197 BK.1.5.36. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag, auf einem Blatt gemeinsam mit Abschrift eines Briefes von B. an M. (ebenfalls undatiert, 005.201-005.202). Inv.Nr.: 005.201

– 51 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

Oesterreich, Konstantin an F. Brentano BK.1.6.1. Brief, Tübingen, 18. November 13 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift; auf einem gemeinsamen Blatt mit einem Brief Brentanos an Oesterreich (BK.2.10.1, Inv.Nr. 004.815) Inv.Nr.: 004.815-004.816 Stumpf, Maria an F. Brentano BK.1.7.1. Brief, Frankfurt, 31. Dez. 1882 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.262

BK.2. Korrespondenzstücke von Franz Brentano

Brentano, F. an Giuseppe Amato-Pojero BK.2.1.1. Brief, Palermo, 16. April 1900 33 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 320 mm. Abschrift, in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano“ enthalten. Standort des Originals: B.1.3.6. Inv.Nr.: 006.425-006.458 Brentano, F. an Hugo Bergmann BK.2.2.1. Brief, Florenz, 21.II. [Jahr unbekannt] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag. Inv.Nr.: 005.195-005.196 Brentano, F. an Johannes Christian Michael Brentano BK.2.3.1. Brief, Florenz, 6.2.1913 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment bzw. aus einem Brief Brentanos an seinen Sohn; Briefanfang und Briefende fehlen. Inv.Nr.: 006.984, 009.299 BK.2.3.2. Brief, o.O., 20. Juni 1913 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Fragment bzw. Auszug, Durchschlag, aus einem Brief Brentanos an seinen Sohn; Briefanfang und Briefende fehlen. Inv.Nr.: 004.683 Brentano, F. an Ida Brentano, geb. Lieben BK.2.4.1. Brief, o.O., 9. XI 79 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.223 BK.2.4.2. Brief, o.O., 24. XII 79 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.224 BK.2.4.3. Brief, o.O., 31. XII 79 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.225 BK.2.4.4. Brief, o.O., 6. I 80 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Brief beinhaltet ein Palindrom und Homonyme. Inv.Nr.: 009.225-009.226

– 52 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.4.5. Brief, o.O., 13. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.227 BK.2.4.6. Brief, o.O., 15. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.228 BK.2.4.7. Brief, o.O., 16. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.228 BK.2.4.8. Brief, o.O., 17. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.229-009.230 BK.2.4.9. Brief, o.O., 20. I. 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; 148 × 210 mm. Auszusweise Abschrift. Inv.Nr.: 009.231 BK.2.4.10. Brief, o.O., 21. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.231 BK.2.4.11. Brief, o.O., 27. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.232 BK.2.4.12. Brief, o.O., 29. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; 148 × 210 mm. Auszusweise Abschrift. Inv.Nr.: 009.233 BK.2.4.13. Brief, o.O., 29. I 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.233 BK.2.4.14. Brief, o.O., 2. II 80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Abschrift, Heft mit Abschriften + Durchschlag. Inv.Nr.: 009.234 BK.2.4.15. Franz B[rentano]. an seine Gemahlin Ida. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.383-002.383A Brentano, F. an Lujo Brentano BK.2.5.1. Brief, Wien, 30. April 79 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.006 BK.2.5.2. Brief, o.O., 29.II.80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 210 × 320 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.005 BK.2.5.3. Brief, o.O., 14.X 82 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.160

– 53 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.5.4. Brief, o.O., 20.X.82 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.682 BK.2.5.5. Brief, o.O., 27. X. 82 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.682, 005.008 BK.2.5.6. Brief, Wien, 5 u. 6 I 83 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.009-005.010 BK.2.5.7. Brief, Wien, 22.I.83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.011 BK.2.5.8. Brief, Wien, 26.I.83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.011 BK.2.5.9. Brief, Pötzleinsdorf bei Wien, 13 VII 83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.012 BK.2.5.10. Brief, Pötzleinsdorf, 27 VII 83 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.012 u. 005.013 BK.25.11. Brief, o.O., 1894? 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.017 BK.2.5.12. Brief, o.O., Oktober 1887 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.014 u. 005.015 BK.2.5.13. Brief, Wien, 28 XI 89 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.016 BK.2.5.14. Brief, o.O., 2 III 90 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, durchgestrichen. Inv.Nr.: 005.016 BK.2.5.15. Brief, o.O., 29.XII 90 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, durchgestrichen. Inv.Nr.: 005.016 BK.2.5.16. Brief, Meran, 21 IV 95 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.018 BK.2.5.17. Brief, Lausanne, 5 Juli 95 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.019

– 54 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.5.18. Brief, Rom, 3 IV 96 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.020 BK.2.5.19. Brief, Zürich, Mitte Juli 1896 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.021 u. 005.022 BK.2.5.20. Brief, Aussee, 4.IX 1896 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.023 BK.2.5.21. Brief, o.O., 3.XII 97?96 [sic!] 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.024 BK.2.5.22. Brief, Aussee, 1896 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.023 BK.2.5.23. Brief, Florenz, April 97 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.025 BK.2.5.24. Brief, o.O, o.D. 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.010 BK.2.5.25. Brief, Wien, o.D. 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Auf dem Blatt unten auch der Beginn der Abschrift eines Briefes von F. Brentano an Valeska Brentano, geb. Erbreich. Inv.Nr.: 005.026 BK.2.5.26. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag vorhanden, Inv.Nr. 005.029. Inv.Nr.: 005.028 BK.2.5.27. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag vorhanden, Inv.Nr. 005.029. Nicht identisch mit der Briefabschrift Sign. BK.2.5.26.! Inv.Nr.: 005.028 BK.2.5.28. [Briefregesten zur Korrespondenz F. Brentano-Lujo Brentano 1882]. O.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 002.388-002.389 Brentano, F. an Valeska Brentano, geb. Erbreich BK.2.6.1. Brief, Wien, 18.I.80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.006 BK.2.6.2. Brief, Wien, 16.II.80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.006 und 005.007

– 55 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.6.3. Brief, Wien, 22.II.80 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 210 × 320 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.007 BK.2.6.4. Brief, Wien, 11. März 80 1 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, auf einem Blatt mit einer ebenfalls kurzschriftlichen Briefabschrift, datiert mit 23 März 80. Brieftext vollständig in Kurzschrift. Inv.Nr.: 004.836 BK.2.6.5. Brief, o.O., 23. März 1880 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, auf einem Blatt mit einer ebenfalls kurzschriftlichen Briefabschrift, datiert mit 11. März 80. Brieftext vollständig in Kurzschrift. Inv.Nr.: 004.836 Brentano, F. an Carl Hennemann BK.2.7.1. Brief, Florenz, 2.6.1907 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.745-006.746 BK.2.7.2. Brief, o.O., 11.5.1908 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.747 BK.2.7.3. Brief, o.O., 17.10.1908 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.747 BK.2.7.4. Brief, Schönbühel, 30.10.1908 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.748 BK.2.7.5. Brief, Florenz, 9.1.1909 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.748-006.749 BK.2.7.6. Brief, Florenz, 22.1.1909 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.749 BK.2.7.7. Brief, Florenz, 31.3.1909 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.749 BK.2.7.8. Brief, Florenz, 9.9.1909 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.749 BK.2.7.9. Brief, Schönbühel, 10.7.1911 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.750 BK.2.7.10. Brief, Schönbühel, 4.12.1911 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.750

– 56 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.7.11. Brief, Florenz, 23.4.1912 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.751 BK.2.7.12. Brief, Florenz, 3.5.1912 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.752 BK.2.7.13. Brief, Schönbühel, 16. 8. 1912 3 S.; Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 005.232-005.234 BK.2.7.14. Brief, Schönbühel, 12.9.1912 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.753-006.754 BK.2.7.15. Brief, o.O., 2.1.1914 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.770 BK.2.7.16. Brief, o.O., 2.4.1914 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.771 BK.2.7.17. Brief, o.O., 4.1.1917 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.743-006.745 BK.2.7.18. Brief, o.O., 17.1.1917 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Abschrift.Original bei BK.2.11 abgelegt. Inv.Nr.: 006.743 Brentano, F. an Alfred Kastil BK.2.8.1. Postkarte, Florenz, 7.I 15 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte. Abschrift, unvollständige Abschrift des Postkartentextes von K.1.14.1 (Kastil Nachlaß). Inv.Nr.: 005.835 Brentano, F. an Ludovica LePage-Renouf BK.2.9.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.483 Brentano, F. an Konstantin Oesterreich BK.2.10.1. Brief, Schönbühel a.D., 24. Nov. 13 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift auf einem gemeinsamen Blatt mit Antwort Oesterreichs an Brentano, vgl. BK.1.6.1 (Inv.Nr. 004.815-004.816). Inv.Nr.: 004.815 Brentano, F. an Hermann Schell BK.2.11.1. Brief, o.O., 14.8.1871 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.698

– 57 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.11.2. Brief, Würzburg, 1.11.1872 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.698-006.699 BK.2.11.3. Brief, Wien, 7.10.1885 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.699-006.700 BK.2.11.4. Brief, Wien, 22.12.1885 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.701-006.703 BK.2.11.5. Brief, Wien, 8.9.1886 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.703 BK.2.11.6. Brief, Wien, 1.1.1887 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.703-006.704 BK.2.11.7. Brief, Wien, 24.3.1887 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.704 BK.2.11.8. Brief, Wien, 6.5.1888 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.704 BK.2.11.9. Brief, Wien, 2.11.1889 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.705 BK.2.11.10. Brief, Wien, 3.4.1890 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm . Abschrift. Inv.Nr.: 006.705 BK.2.11.11. Brief, Wien, 3.3.1892 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm . Abschrift. Inv.Nr.: 006.706 BK.2.11.12. Brief, Wien, 26.10.1892 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.707 BK.2.11.13. Brief, Schönbühel, 25.7.1893 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.708 BK.2.11.14. Brief, Wien, 30.10.1893 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.709 BK.2.11.15. Brief, Wien, 27.11.1893 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.709

– 58 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.11.16. Brief, Wien, 7.12.1893 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm . Abschrift. Inv.Nr.: 006.710 BK.2.11.17. Brief, Wien, 26.6.1895 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.710 BK.2.11.18. Brief, Lausanne, 28.10.1895 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.711-006.713 BK.2.11.19. Brief, Lausanne, 30.10.1895 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.713-006.715 BK.2.11.20. Brief, Florenz, 17.2.1896 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.716 BK.2.11.21. Brief, Florenz, o.D. 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.716-006.717 BK.2.11.22. Brief, Florenz, 9.6.1897 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.718 BK.2.11.23. Brief, Palermo, 6.3.1899 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.719 BK.2.11.24. Brief, Palermo, 1.4.1899 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.720-006.721 BK.2.11.25. Brief, Florenz, 24.5.1901 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.721-006.722 BK.2.11.26. Brief, Schönbühel, 1.7.1901 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.722-006.724 BK.2.11.27. Brief, Florenz, 1.7.1902 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm . Abschrift. Inv.Nr.: 006.724-006.726 BK.2.11.28. Brief, Schönbühel, 3.7.1902 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.726 BK.2.11.29. Brief, Schönbühel, 11.7.1902 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.726

– 59 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.2. Korrespondenzstücke von Brentano

BK.2.11.30. Brief, Schönbühel, 11.10.1902 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.727-006.728 BK.2.11.31. Brief, Florenz, 29.1.1903 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.728-006.729 BK.2.11.32. Brief, Florenz, 3.2.1903 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.729-006.731 BK.2.11.33. Brief, Wien, 27.9.1903 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.732 BK.2.11.34. Brief, Schönbühel, 4.10.1903 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.733 BK.2.11.35. Brief, Florenz, 1.2.1904 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.733-006.734 BK.2.11.36. Brief, Florenz, 7.2.1904 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.735-006.736 BK.2.11.37. Brief, Florenz, 18.3.1904 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.736-006.737 BK.2.11.38. Brief, Florenz, 24.3.1904 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.737-006.738 BK.2.11.39. Brief, Florenz, 14.6.1904 2 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.738-006.739 BK.2.11.40. Brief, Florenz, 1.3.1905 3 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; ca. 170 × 227 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.739-006.742 Brentano, F. an Herbert Spencer BK.2.12.1. Brief, o.O., Okt. 1872 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.269-006.272 Brentano, F. an unbekannt BK.2.13.1. Brief, o.O., nach 1910 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, die ersten 5 S. fehlen. Inv.Nr.: 006.120-006.122

– 60 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – BK. Brentano-Transkripte – BK.3. Familienkorrespondenz

Brentano, F. an Emil Utitz BK.2.14.1. Brief, o.O., 1906 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.459 BK.2.15.1. [Abschriften von Briefen Franz Brentanos (?)]. Wien, St. Gilgen, Tulln, Velden, 1880-1887; 34 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.727-004.760 BK.2.16.1. [Briefe der Eltern an J.C.M. Brentano. I.]. Briefe, Schönbühel und Wien, Okt. 1904-5.7.1909 100 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift und Tintenbleistift; 170 × 210 mm. Durchschreibeheft. Aufschrift A. Kastils: „An Giovanni Brentano. Briefe der Eltern I. [A]uszugsweise cop. 1941“. Abschriften bzw. Auszüge aus ca. 100 Briefen, teilweise nur einen Satz lang. Inv.Nr.: 009.049-009.106/1 BK.2.16.2. [Briefe der Eltern an J.C.M. Brentano. II.]. Brief, Schönbühel und Wien, 17.7.1909-28.10.1911 58 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift und Tintenbleistift; 170 × 210 mm. Durchschreibeheft. Aufschrift A. Kastils: „An Giovanni Brentano. Briefe der Eltern II. [A]uszugsweise 1941“. Abschriften bzw. Auszüge aus ca. 80 Briefen. Inv.Nr.: 009.107-009.155-1 BK.2.16.3. [Briefe der Eltern an J.C.M. Brentano. III.]. Brief, Schönbühel und Wien, 1906-1914 122 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift und Tintenbleistift; 170 × 210 mm. Durchschreibeheft. Aufschrift A. Kastils: „Franz u. Emilie Brentano, geb. Ruprecht an ihren Sohn 1906-1914“. Abschriften bzw. Auszüge aus ca. 80 Briefen. Inv.Nr.: 009.156-009.222

BK.3. Korrespondenzen aus der Familie Brentano

Brentano, Emilie, geb. Genger / Brentano, Lujo BK.3.1.1. Abschriften und Exzerpte von Briefen zwischen 1855 und 1871, hergestellt von A. Kastil. O.O., o.D.; 39 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Teilweise auf die Rückseite von Kalenderblättern geschrieben. Inv.Nr.: 005.034-005.071 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht, an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) BK.3.2.1. Brief, Wien, Juni 1903 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment bzw. Auszug. Inv.Nr.: 005.500 BK.3.2.2. Brief, Wien, o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.500 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht, an Valeska Brentano, geb. Erbreich BK.3.3.1. Brief, Florenz, 30.12.98 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, gehört zu 006.264. Inv.Nr.: 006.265 BK.3.3.2. Brief, Florenz, 17.I.99 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.266

– 61 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Ida Brentano, geb. Lieben, an Valeska Brentano, geb. Erbreich BK.3.4.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenbleistift; 210 × 297 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.027 Brentano, Lujo an Ida Brentano, geb. Lieben BK.3.5.1. Brief, Strassburg, 6 III 83 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift, Brieftext vollständig in Kurzschrift. Inv.Nr.: 004.838 Brentano, Lujo an Gustav Schmoller BK.3.6.1. Brief, o.O., 14. Januar 1873 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment. Inv.Nr.: 005.030 Stumpf, Carl an Lujo Brentano BK.3.7.1. Brief, Berlin, o.D. [April 1917] 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, mit 2 Durchschlägen. Inv.Nr.: 005.238-005.240 BK.3.7.2. Brief, Berlin, 31.VII.17 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift von K.3.37.3. Mit Durchschlag. Inv.Nr.: 005.244-005.245 BK.3.7.3. Brief, Berlin, 8/8 17 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tintenblei; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Abschrift von K.3.37.4. Inv.Nr.: 005.248 BK.3.7.4. Brief, Potsdam, 26.9.17 1 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 297 mm. Abschrift von K.3.37.6. Mit Durchschlag. Inv.Nr.: 005.255-005.256

K. Korrespondenz Alfred Kastil

K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Adlhoch, Beda Franz an A. Kastil K.1.1.1. Brief, Metten, 20. Nov. 1907 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 226 mm. Beilage: Visitenkarte P. Beda Franz Adlhoch O.S.B. Dr. theol. Inv.Nr.: 004.385-004.386 K.1.1.2. Brief, Metten, mehrfach datiert zw. 1.12. u. 8.12.1907 2 Blätter; Handschrift, Kurrent; Tinte, Bleistift, Buntstift; ca. 210 × 320 mm. Zahlreiche Unterstreichungen. Inv.Nr.: 004.409-004.411 K.1.1.3. Postkarte, Metten, 4. Dez. 1907 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.387

– 62 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.1.4. Brief, o.O., o.D. 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Auf der Rückseite der zweiten Seite handschriftliche Annotationen (Bleistift). Inv.Nr.: 004.388-004.390 K.1.1.5. Brief, Metten, 22. Dez. 1907 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.391-004.392 K.1.1.6. Brief, Metten, 13. April 1908 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.393-004.394 K.1.1.7. Postkarte, Metten, 8. Juli 1908 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.395 K.1.1.8. Brief, Metten, 27. Sept. 1908 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 114 × 180 mm. Inv.Nr.: 004.396-004.397 K.1.1.9. Brief, Metten, 19.3.09 und 20.3.1909 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 114 × 180 mm. Entnommen aus: „Platon’s sämmtliche Werke“, Bd. 4, (V-P.20), am Ende des Bandes. Inv.Nr.: 017.782-017.783 K.1.1.10. Brief, Metten, 2. Juni 1909 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 114 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.398-004.400 Amsler, Werner an A. Kastil K.1.2.1. Brief, Schaffhausen (Schweiz), 23. Januar 1929 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.828 K.1.2.2. Brief, Schaffhausen (Schweiz), 6. September 1929 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.829 Amt der Landesregierung für Tirol an A. Kastil K.1.3.1. Brief, Innsbruck, 12. März 1927 1 S.; Maschinschrift; 210 × 342 mm. Zl IIa 592/10. Inv.Nr.: 014.536 Ateliers de Sécheron an A. Kastil K.1.4.1. Brief, Genève, 14 janvier 1930 Französisch. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.831 Baumgartner, Grete an A. Kastil K.1.5.1. Brief, Parsch, 19.I.49 1 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.144 Beck’sche Verlagsbuchhandlung an A. Kastil K.1.6.1. Brief, München, 12. Mai 1924. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Als Adressat des Briefes wird „Professor Dr. Leo Kastil“ angeführt. Inv.Nr.: 004.021 Benton, Gaby an A. Kastil K.1.7.1. Bildpostkarte, Seefeld, 29.VII.1935 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.833

– 63 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Benton, Karl an A. Kastil K.1.8.1. Brief, o.O., 24. Juni 1946 2 S.; Maschinschrift; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.857-001.858 K.1.8.2. Brief, Los Angeles, California, 8. Januar 1947 2 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.859-001.860 K.1.8.3. Brief, Los Angeles, California, 9. September 1947 2 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.861-001.862 K.1.8.4. Grußkarte, o.O., 15. Dezember 1947 2 S.; Handschrift; Tinte; 255 × 180 mm. Inv.Nr.: 001.863 K.1.8.5. Brief, Los Angeles, California, 7. October 1948 2 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.864-001.865 K.1.8.6. Brief, Los Angeles, California, o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.866-001.867 K.1.8.7. Brief, Los Angeles, California, 30. Dezember 1948 2 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Beilage zwei Familienphotos. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 001.868-001.869 K.1.8.8. Brief, Los Angeles, California, 24. März 1949 1 S.; Handschrift; Tinte; 185 × 267 mm. Inv.Nr.: 001.870 Bergmann, Hugo an A. Kastil K.1.9.1. Brief, Prag, 16/4 1912 7 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Handschriftlich-kurzschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 004.138-004.142 Bernays, Paul an A. Kastil K.1.10.1. Brief, Fanø Vesterhavsbad, 23. VIII. 13 6 S.; Handschrift; Tinte; 205 × 270 mm. Inv.Nr.: 004.051-004.056 K.1.10.2. Brief, o.O., 15.IX.13 8 S.; Handschrift; Tinte; 114 × 176 mm. Inv.Nr.: 004.057-004.062 Bollnow, Otto Friedrich an A. Kastil K.1.11.1. Brief, Göttingen, 29.3.34 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.102-004.103 Brandl, Alois an A. Kastil K.1.12.1. Brief, Berlin, 9.3.1927 3 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte; 148 × 210 mm. Auf der Rückseite des Bogens handschriftliche Notizen. Inv.Nr.: 004.298-004.300 K.1.12.2. Postkarte, Berlin, 9.3.1928 1 S.; Handschrift, Kurrent; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.297

– 64 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Brentano, Blanka an A. Kastil K.1.13.1. Brief, Graz, 16. / 1. 1948 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; 210 × 297 mm. Am Ende kurzschriftliche Annotationen. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.978-003.979 K.1.13.2. Bildpostkarte, Graz, 1./2. 1948 1 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 003.980 Brentano, Franz an A. Kastil K.1.14.1. Postkarte, Florenz, 7.I.15 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Nicht eigenhändig, unvollständige Abschrift vgl. BK.2.7.1. Inv.Nr.: 005.834, 005.942 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an A. Kastil K.1.15.1. Brief, Evanston, Illinois, 6 Jan. 1946. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.088 K.1.15.2. Brief, Evanston, Illinois, 1 Maerz, 1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Am Ende handschriftliche Ergänzung (Umfang eine halbe Seite) von Sophie Brentano. Inv.Nr.: 000.089-000.090 K.1.15.3. Brief, Evanston, Illinois, 24 May, 1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.091-000.092 K.1.15.4. Brief, Evanston, Illinois, 6 Juli 46 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.093-000.095 K.1.15.5. Brief, Evanston, Illinois, Juli 10, 1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.096-000.097 K.1.15.6. Brief, Chesterton Indiana, August 4, 1946 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Beilage: Erklärung J.C.M. Brentanos betreffend Hausmeister (eine Seite). Inv.Nr.: 000.098-000.099, 000.105 K.1.15.7. Brief, Evanston, Illinois, Sept. 6.1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.100-000.101 K.1.15.8. Brief, Evanston, Illinois, 28 Sept. 46. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.102 K.1.15.9. Brief, Evanston, Illinois, 22 October, 1946 2 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.103-000.104 K.1.15.10. Brief, Evanston, Illinois, 18 Nov. 1946. 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Brief mit zwei Beilagen (Kopie eines Briefes von Hausmeister Weinschenk an J.C.M. Brentano und Kopie eines Briefes Brentanos an Weinschenk). Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.106-000.110 K.1.15.11. Telegramm, Evanston, Illinois, 21/11 [1946] 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.112 K.1.15.12. Brief, Evanston, Illinois, 22 November, 46 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.111

– 65 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.15.13. Brief, Evanston, Illinois, Dec. 8. 1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.113-000.114 K.1.15.14. Brief, Evanston, Illinois, Dec 17 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.115-000.116 K.1.15.15. Brief, Evanston, Illinois, December 29, 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.117-000.118 K.1.15.16. Brief, Evanston, Illinois, 22 Februar, 1947. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Handschriftliche Bemerkung von Sophie Brentano, geb. Seembruggen, am Ende des Briefes. Inv.Nr.: 000.119 K.1.15.17. Brief, Evanston, Illinois, 25. Mai 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 000.120 K.1.15.18. Brief, Evanston, Illinois, 4 Juni, 1947. 1 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.121 K.1.15.19. Brief, Evanston, Illinois, 10 Juni, 1947 1 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.122 K.1.15.20. Telegramm, Evanston, 12. JUNI 1947 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.123 K.1.15.21. Telegramm, Evanston, 15.6.1947 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.124 K.1.15.22. Brief, Evanston, Illinois, 17 November, 1947. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Beilage: ein Kärtchen, einseitig beschrieben (Inv.Nr. 000.127). Inv.Nr.: 000.125-000.127 K.1.15.23. Brief, Evanston, Illinois, Feb. 26. 1948. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.128 K.1.15.24. Brief, Evanston, Illinois, 26 Maerz, 1948. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.129-000.130 K.1.15.25. Brief, Evanston, Illinois, April 8, 1948. 2 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.131-000.132 K.1.15.26. Brief, Chexbres, 14-18 Aug 1948 8 S.; Handschrift; 140 × 215 mm. Inv.Nr.: 000.133-000.138 K.1.15.27. Brief, La Faviere, Bormes (Var), 28.8.48 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.139-000.141 K.1.15.28. Brief, Evanston, Illinois, Nov 8, 48 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.142-000.143 K.1.15.29. Brief, Evanston, Illinois, 22. Dez. 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.144-000.145

– 66 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.15.30. Brief, Evanston, Illinois, Feb. 20, 1949. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Handschriftliche Bemerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.146-000.147 K.1.15.31. Brief, Evanston, Illinois, March 8, 49 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.148-000.149 K.1.15.32. Brief, La Faviere, Bormes (Var), 6 July 1949 2 S.; Handschrift; 215 × 279 mm. Kuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.168-000.169 K.1.15.33. Brief, La Faviere, Bormes (Var), 23 Juli 1949. 2 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.170-000.171 K.1.15.34. Brief, La Faviere, Bormes (Var), August 31, 1949. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Handschriftliche Bemerkung A. Kastils. Inv.Nr.: 000.172-000.173 K.1.15.35. Brief, Chexbres, 18 Sept 49 4 S.; Handschrift; 215 × 279 mm. Handschrift Sophie Brentano. Inv.Nr.: 000.174-000.177 K.1.15.36. Visitenkarte, Lausanne, 18.IX.49 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; 100 × 58 mm. Visitenkarte A. Kastils mit Adresse J.C.M. Brentanos in einem Kuvert. Inv.Nr.: 000.180 K.1.15.37. Brief, Paris, 20 Sept 49 2 S.; Handschrift; 136 × 208 mm. Handschrift Sophie Brentano, geb. Seembruggen. Kuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.178-000.179 K.1.15.38. Brief, Highland Park, Illinois, December 25, 1949. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.150-000.152 K.1.15.39. Brief, Highland Park, Illinois, Januar 12, 1950. 2 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.153-000.154 K.1.15.40. Brief, Evanston, 19.1.1950. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.155-000.156 K.1.15.41. Brief, Highland Park, Illinois, Feb. 11. 1950. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.157-000.158 K.1.15.42. Brief, Highland Park, Illinois, Marz [sic!] 3. 1950. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.159-000.160 K.1.15.43. Brief, Highland Park, Illinois, March 13, 1950. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Handschriftliche Bemerkung Sophie Brentanos, geb. Seembruggen, am Ende des Briefes. Inv.Nr.: 000.161-000.162 K.1.15.44. Brief, Highland Park, Illinois, April 15, 1950. 1 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.163 K.1.15.45. Brief, Highland Park, Illinois, 11 Mai, 1950. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.164

– 67 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.15.46. Brief, Highland Park, Illinois, May 13, 1950. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Handschriftliche Bemerkung Sophie Brentanos, geb. Seembruggen. Inv.Nr.: 000.165 K.1.15.47. Brief, Highland Park, Illinois, May 27, 1950. 2 S.; Maschinschrift; 215 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.166-000.167 K.1.15.48. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 215 × 279 mm. Fragment, Anfang des Briefes fehlt. Inv.Nr.: 000.181 Brentano, Sophie (auch „Sissi[y]“ gen.) an A. Kastil K.1.16.1. Brief, o.O., 1. Jan. 45 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 003.925-003.926 K.1.16.2. Postkarte, o.O., 6. XI. 1945 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 102 mm. Handschriftliche Bemerkung von Freda Fürstenwärther am Ende des Textes. Inv.Nr.: 003.975-003.976 K.1.16.3. Postkarte, Prien a. Chiemsee, 2.4.1946 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.927-003.928 K.1.16.4. Postkarte, Prien a. Chiemsee, 3.4.1946 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.929-003.930 K.1.16.5. Postkarte, Prien a. Chiemsee, 4.5.1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.931-003.932 K.1.16.6. Brief, Prien, 14. Juni 47. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.933-003.934 K.1.16.7. Postkarte, Prien, 8.10.47 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.935-003.936 K.1.16.8. Brief, Prien, 30. Jan. 48 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Briefkuvert mit kurzschriftlichen Annotationen vorhanden (Inv.Nr. 003.939f.). Inv.Nr.: 003.937-003.940 K.1.16.9. Brief, o.O., 2. Juni [1948] 3 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.941-003.943 K.1.16.10. Brief, o.O., 27. Nov. 48 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.946-003.947 K.1.16.11. Brief, o.O., o.D. [vermutlich Dezember 1948] 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Zum Inhalt des Briefes vgl. Brief von A. Kastil an Grete Baumgartner vom 20.12.1948 (Sign. K.2.2.1). Inv.Nr.: 003.948-003.949 K.1.16.12. Postkarte, Chexbres (Vaud), 5.8.48 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.944-003.945

– 68 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.16.13. Bildpostkarte, Prien, o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte. Bemerkung der Zensur: „unzulässig“; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 005.824-005.825 K.1.16.14. Postkarte, Prien, o.D. 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.950-003.951 K.1.16.15. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Fragment, kein Briefanfang, kein Briefende. Inv.Nr.: 003.952-003.953 K.1.16.16. Postkarte, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.977 Brentano, Sophie, geb. van Seembruggen, an A. Kastil K.1.17.1. Brief, Evanston, Illinois, 2 Febr. 48 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.368-000.369 K.1.17.2. Brief, Evanston, Illinois, 27 Mai 48 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.370-000.371 Briwasser, Mizzi an A. Kastil K.1.18.1. Brief, Wien, 12. Juni 1946 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Auf der Rückseite des Briefes Entwurf einer Antwort A. Kastils an Bettelheim. Inv.Nr.: 004.099-004.100 K.1.18.2. Brief, o.O., 30.7.1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.101 Brück, Walter an A. Kastil K.1.19.1. Brief, Wien, 8.III.1947 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.829-003.831 Buschbeck, Ernst H. an A. Kastil K.1.20.1. Brief, Wien, 29.3.46 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.016 K.1.20.2. Brief, Wien, 1. August 1946 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.017 Cyon, Elie de an A. Kastil K.1.21.1. Brief, Basel, 15 Sept 1912 7 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Brief war eingelegt in: Elie de Cyon „Dieu et Science“. Beilage zum Brief: Elie de Cyon – Ein Nachruf. Aus der „Neuen Freien Presse“ vom 20.XI.12. Inv.Nr.: 004.320-004.324 Del Negro, Walter von an A. Kastil K.1.22.1. Brief, Salzburg, 24.V. [1925] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 330 mm. Am Ende des Briefes Konzept für einen Antwortbrief von A. Kastil (datiert 27 V 1925). Inv.Nr.: 000.979-000.980

– 69 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.22.2. Postkarte, Salzburg, 29.V. [1925] 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 000.984-000.985 K.1.22.3. Brief, Salzburg, 2.VI. [1925] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 000.981-000.982 K.1.22.4. Brief, Salzburg, 4.VI. [1925] 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 000.983 K.1.22.5. Postkarte, Salzburg, 5.XI. [1925] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.009-001.010 K.1.22.6. Postkarte, Salzburg, 22.VI [1925] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.986-000.987 K.1.22.7. Postkarte, Salzburg, 24.VI. [1925] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.988-000.989 K.1.22.8. Postkarte, Salzburg, 28.VI [1925] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.992-000.993 K.1.22.9. Postkarte, Salzburg, 28.VI [1925] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.990-000.991 K.1.22.10. Brief, o.O., 14.VII 25. 2 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 000.994-000.995 K.1.22.11. Postkarte, Salzburg, 18.VII [1925] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.996-000.997 K.1.22.12. Postkarte, Salzburg, 25.VIII [1925] 1 S.; Maschinschrift; 145 × 103 mm. Inv.Nr.: 000.998 K.1.22.13. Brief, Salzburg, 26.IX.1925 2 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 000.999-001.000 K.1.22.14. Postkarte, Salzburg, 30.IX. [1925] 1 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 001.001 K.1.22.15. Postkarte, Salzburg, 5.X.1925. 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 001.002-001.003 K.1.22.16. Brief, Salzburg, 10.X.1925. 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.004 K.1.22.17. Brief, Salzburg, 22.X.1925 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.005-001.006 K.1.22.18. Brief, Salzburg, 2.XI.1925. 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.007-001.008 K.1.22.19. Brief, Salzburg, 9.XI. [1925] 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.011-001.012

– 70 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.22.20. Brief, Salzburg, 19.XI.1925. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.013-001.014 K.1.22.21. Brief, Salzburg, 13.I.1926. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 330 mm. Kurzschriftliche Anmerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 001.015 K.1.22.22. Brief, Salzburg, 17.I.1926. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 330 mm. Kurzschriftliche Anm. A. Kastils. Inv.Nr.: 001.016-001.017 K.1.22.23. Brief, Salzburg, 22.I.1926. 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 330 mm. Kurzschriftliche Anm. A. Kastils auf der Rückseite eines Blattes. Inv.Nr.: 001.018-001.021 K.1.22.24. Brief, Salzburg, 28.I.1926 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 330 mm. Kurzschriftliche Anm. A. Kastils auf der Rückseite eines Blattes. Inv.Nr.: 001.022-001.024 K.1.22.25. Brief, Salzburg, 29.I.1926 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Am Briefschluss Konzept A. Kastils für einen Antwortbrief. Inv.Nr.: 001.025-001.026 K.1.22.26. Postkarte, Salzburg, 1.II.[1926] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.027-001.028 K.1.22.27. Brief, Salzburg, 4.II.1926. 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 001.029 K.1.22.28. Postkarte, Salzburg, 8.II. [1926] 1 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.030 K.1.22.29. Postkarte, Salzburg, 11.II.1926 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.031-001.032 K.1.22.30. Postkarte, Salzburg, 16.II. [1926] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.033-001.034 K.1.22.31. Postkarte, Salzburg, 23.2.1926 2 S.; Maschinschrift; 148 × 105 mm. Inv.Nr.: 001.035-001.036 K.1.22.32. Postkarte, Salzburg, 26.II.26. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.037-001.038 K.1.22.33. Postkarte, Salzburg, 1.III.1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 104 mm. Kurzschriftliche Anm. A. Kastils. Inv.Nr.: 001.039-001.040 K.1.22.34. Postkarte, Salzburg, 4.III.26 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.041-001.042 K.1.22.35. Postkarte, Salzburg, 25.X. [1928] 1 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 001.043

– 71 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.22.36. Visitenkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; Tintenblei; 91 × 55 mm. Entnommen aus: L. Nelson, „Öffentliches Leben“, (V-N.5), zwischen S. 12 und 13. Inv.Nr.: 017.784 Dingler, Hugo an A. Kastil K.1.23.1. Brief, München, 1.XI.1923 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., Kurrent; 225 × 282 mm. Am Ende der Briefseite kurzschriftliche Anm. von A. Kastil. Inv.Nr.: 000.853 K.1.23.2. Brief, München, 23.XI.1923 1 S.; Handschrift; 216 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.854 K.1.23.3. Brief, München, 1.XII.1923 2 S.; Handschrift; 216 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.855-000.856 K.1.23.4. Brief, München, 28. 4. 1924 2 S.; Handschrift; 216 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.857-000.858 K.1.23.5. Brief, München, 28. V. 24 6 S.; Handschrift; 216 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.859-000.864 K.1.23.6. Brief, München, 27. VI. 24. 1 S.; Handschrift; 216 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.865 K.1.23.7. Brief, München, 11.VII.1925 2 S.; Handschrift; Tinte; 216 × 282 mm. Als Beilage Separatum von „Über den Zirkel in der emp. Begründung der Geometrie“ von Hugo Dingler (Kant-Studien 30). Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.171-004.172 Dreger an A. Kastil K.1.24.1. Brief, Innsbruck, 22. Oct. 1919 4 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.866-000.868 Eaton, Howard O. an A. Kastil K.1.25.1. Brief, Norman, Oklahoma, August 5, 1932 Englisch. 1 S.; Maschinschrift; 216 × 280 mm. Inv.Nr.: 000.461 Ehrenfels, Christian Freiherr von an A. Kastil K.1.26.1. Brief, Prag, 18.11.1915 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 182 mm. Fragment, kein Briefanfang. Inv.Nr.: 004.124-004.127 K.1.26.2. Postkarte, Prag, o.D. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.128-004.129 Eisenmeier, Josef an A. Kastil K.1.27.1. Brief, Smichow, 19/XI 09 4 S.; Handschrift; 115 × 170 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.570-000.572 K.1.27.2. Brief, Smichow, 19.II.12 4 S.; Handschrift; 128 × 164 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.573-000.575

– 72 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.27.3. Brief, Smichow, 31.V.12. 3 S.; Handschrift; 128 × 164 mm u. kleiner. Beiliegend ein Zettel mit der Beschreibung einer Buchbesprechung. Inv.Nr.: 000.576-000.578 K.1.27.4. Brief, Smichow, 3.X.12. 4 S.; Handschrift; ca. 115 × 170 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.579-000.581 K.1.27.5. Brief, Smichow, 29.VI.13. 6 S.; Handschrift; 108 × 168 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.582-000.586 K.1.27.6. Brief, Smichow, 24.IV.14. 8 S.; Handschrift; 108 × 168 mm un. kleiner. Inv.Nr.: 000.587-000.592 K.1.27.7. Brief, Smichow, 8.VI.14. 5 S.; Handschrift; 108 × 168 mm u.d kleiner. Inv.Nr.: 000.593-000.596 K.1.27.8. Brief, Smichow, 1.II.15. 5 S.; Handschrift; 130 × 170 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.597-000.600 K.1.27.9. Postkarte, Smichow, 30.VII.16. 2 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 000.601-000.602 K.1.27.10. Postkarte, Smichow, 10.XII.16. 2 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 000.603-000.604 K.1.27.11. Brief, Smichow, 7.III.17. 3 S.; Handschrift; 108 × 172 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.605-000.606 K.1.27.12. Brief, Smichow, 11.XI.17. 4 S.; Handschrift; 130 × 165 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.607-000.609 K.1.27.13. Brief, Sm., 10.II.18. 4 S.; Handschrift; 108 × 176 mm. Inv.Nr.: 000.610-000.612 K.1.27.14. Brief, Smichow, 12.IV.18 4 S.; Handschrift; 108 × 176 mm. Inv.Nr.: 000.613-000.615 Ender, Otto an A. Kastil K.1.28.1. Brief, Bregenz, 23.2.49 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.816 Engel, Walter an A. Kastil K.1.29.1. Brief, Prag, 20./1. 41 2 S.; Handschrift; blaue Tinte; 190 × 277 mm. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie und Theodizee“, (V-K.27). Inv.Nr.: 017.742-017.743 Erismann, Th. an A. Kastil K.1.30.1. Brief, Senigallia, 30. August 31 2 S.; Maschinschrift; 217 × 279 mm. Inv.Nr.: 004.174-004.175

– 73 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Foglar-Deinhardstein, Heinrich an A. Kastil K.1.31.1. Brief, Wien, 28. April 1938 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.838 K.1.31.2. Brief, Wien, 6. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.836 K.1.31.3. Brief, Wien, 9. Juli 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.837 K.1.31.4. Brief, Wien, 17. August 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.839 K.1.31.5. Brief, Wien, 23. August 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 005.840 Foradori, Ernst an A. Kastil K.1.32.1. Brief, Innsbruck, 14.1.1934 6 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; Tinte; 230 × 290 mm. Mit drei Beilagen: 1) „Programme der Vorlesungen“. 2) „Lebenslauf“. 3) „Gutachten über die Dissertation von Chr. Gruber, zur Urteilslehre Brentanos“. Jeweils Maschinschrift, Brief Kurrent. Inv.Nr.: 004.256-004.261 Francke, A. Verlagsbuchhandlung an A. Kastil K.1.33.1. Brief, Bern, 21. September 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.960-003.961 Funke, Otto an A. Kastil K.1.34.1. Brief, Bern, 29. III. 1940 4 S.; Handschrift; blaue Tinte; 210 × 297, 210 × 146 mm. Entnommen aus: E. Seiterich, „Gottesbeweise bei Franz Brentano“, (V-S.46), zwischen S. 182 und 183. Inv.Nr.: 017.749-017.752 K.1.34.2. Brief, Bern, 16. VIII. 1949 4 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Briefumschlag vorhanden. Inv.Nr.: 000.869-000.872 Gaede, Erich an A. Kastil K.1.35.1. Postkarte, Oschersleben, 28/10 32 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 147 × 104 mm. Entnommen aus: E. Gaede, „Die Lehre von dem Heiligen … bei R. Otto“, (V-G.1), zwischen S. 6 und 7. Inv.Nr.: 017.775-017.776 K.1.35.2. Postkarte, Oschersleben, 29/9 32 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 147 × 104 mm. Entnommen aus: E. Gaede, „Die Lehre von dem Heiligen … bei R. Otto“, (V-G.1), zwischen S. 6 und 7. Inv.Nr.: 017.773-017.774 Gasselseder an A. Kastil K.1.36.1. Postkarte, Wien, 20. X. 46 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Absender unsicher. Inv.Nr.: 004.358-004.359

– 74 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Geissler, Kurt an A. Kastil K.1.37.1. Brief, Eisenach, 7. I. 1921 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 277 × 220 mm. Entnommen aus: K. Geissler, „Gemeinverständliche Widerlegung …“, (V-G.9), zwischen S. 60 und 61. Inv.Nr.: 017.777-017.778 Georgii, Theodor an A. Kastil K.1.38.1. Brief, Kleinhöhenrain Obb. Amerikanische Besatzungszone Deutschland, 7. April 1947 4 S.; Handschrift; Buntstift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.308-001.311 K.1.38.2. Brief, München, 21. Juni 1947 5 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.312-001.316 K.1.38.3. Brief, Kleinhöhenrain Obb., 30. Dez. 1947 1 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Beilage: Totenbild des Paters Prof. Dr. Alois Mager O.S.B., Rückseite beschriftet mit Sterbedatum. Inv.Nr.: 001.318-001.319 Geyser, Josef an A. Kastil K.1.39.1. Postkarte, München, 1.11.25 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 001.974 K.1.39.2. Brief, München, 17. 11. 25 6 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 001.975-001.979 K.1.39.3. Brief, München, 28.11.25 u. 8.12.25 16 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 001.980-001.991 K.1.39.4. Brief, München, 18.12.1925 15 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 001.992-002.002 K.1.39.5. Brief, München, 16.1.26 30 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 165 × 208 mm. Kurzschriftliche Anm. [Kastils?] Inv.Nr.: 002.003-002.032 K.1.39.6. Brief, München, o.D. [nach dem 7.2.1926] 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 001.971-001.973 K.1.39.7. Brief, München, 31.1.1926 14 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 165 × 208 mm. Inv.Nr.: 002.033-002.044 K.1.39.8. Postkarte, München, 18.2.26 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 002.045 K.1.39.9. Brief, München, 13.5.26 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.046-002.047 K.1.39.10. Brief, München, 19.5.26 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.048-002.049 K.1.39.11. Brief, München, 22.5.26 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.050-002.051

– 75 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.39.12. Brief, München, 31.5.26 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.052-002.053 K.1.39.13. Brief, München, 6.6.26 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.054-002.055 K.1.39.14. Brief, München, 13.6.26 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.056-002.058 K.1.39.15. Brief, München, 20.6.26 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.059-002.060 K.1.39.16. Brief, München, 14.7.26 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.063 K.1.39.17. Brief, München, 14.7.26 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 139 × 217 mm. Inv.Nr.: 002.061-002.062 Gillespie, Noel A. an A. Kastil K.1.40.1. Brief, An Bord der SS „Orestes“, 29 II. 24 Französisch. 1 S.; Maschinschrift; 215 × 326 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.451 K.1.40.2. Brief, An Bord der „Orestes“, 22.III.24 Französisch. 5 S.; Maschinschrift; ca. 212 × 323 mm. Tlw. unleserlich. Inv.Nr.: 016.918-016.922 K.1.40.3. Brief, Lambarene, 9. V. 24. Französisch. 2 S.; Maschinschrift; ca. 207 × 330 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.452-015.453 K.1.40.4. Brief, Lambarene, 20 juiliet 1924 Französisch. 3 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.456-015.458 Goldmann, Rosa an A. Kastil K.1.41.1. Brief, London, 2.4.47 2 S.; Handschrift; Tinte; 136 × 178 mm. Inv.Nr.: 004.104-004.105 K.1.41.2. Brief, o.O., 13.2.48 4 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 170 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 004.106-004.108 Gruber, Christian an A. Kastil K.1.42.1. Brief, Innsbruck, 19.X.34 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 001.962-001.963 Hauber, Volkmar an A. Kastil K.1.43.1. Brief, Tübingen, 9.II.37 2 S.; Handschrift, teilweise Kurzschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Brief war in die Dissertation „Wahrheit und Evidenz bei F. Brentano“ (V-H.4) eingelegt. Am Briefende kurzschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 004.293-004.294

– 76 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Heller an A. Kastil K.1.44.1. Brief, Innsbruck, 18. Dezember 1910 6 S.; Handschrift, Kurrent; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 001.965-001.970 Hennemann, Carl an A. Kastil K.1.45.1. Brief, Würzburg, 14. I. 13 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 180 mm. Empfänger unsicher. Inv.Nr.: 005.843-005.844 Hertz, Edith an A. Kastil K.1.46.1. Brief, London, 7.9.47 2 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.085-004.086 K.1.46.2. Brief, London, 5.IV.48 2 S.; Handschrift; Tinte, Buntstift; 115 × 175 mm. Handschriftliche Bemerkung am Briefende. Inv.Nr.: 004.087-004.088 Hertz, Frederick an A. Kastil K.1.47.1. Brief, London, NW 11, 25. Mai 1947 2 S.; Maschinschrift; 128 × 202 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.091-004.092 K.1.47.2. Brief, London, 27. Jaenner 1949 2 S.; Maschinschrift; 180 × 228 mm. Inv.Nr.: 004.093-004.094 Hevler, Viktor an A. Kastil K.1.48.1. Brief, Karlsbad, 16. Dezember 1932. 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Auf den Brief ist ein Foto des Briefautors aufgeklebt. Inv.Nr.: 001.322-001.323 Hillebrand, Franz an A. Kastil K.1.49.1. Brief, Bischofshofen, 20.VIII.12 4 S.; Handschrift; Tinte; 136 × 176 mm. Inv.Nr.: 004.132-004.134 K.1.49.2. Korrespondenzkarte, Innsbruck, 20.VI.13 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.135-004.136 Horwitz, Walter an A. Kastil K.1.50.1. Brief, Linz, 1. Juli 1950 3 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Beilage: 2 Blätter mit Rätseln und ein Zeitungsartikel. Inv.Nr.: 005.845-005.847 K.1.50.2. Brief, o.O., 3. Juli 1950 2 S.; Handschrift und gedruckt; Tinte; 148 × 210 mm. Geschrieben auf einem Blatt mit Schachaufgaben (Meine zehn besten Probleme v. Walter Horwitz (Linz Urfahr)). Inv.Nr.: 005.848 K.1.50.3. Brief, Urfahr, 4. VII. 1950 4 + 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. 4 Seiten Brief, 6 Seiten Rätsel (von Walther Horwitz, Ernst Glaser, Gustinus Ambrosi). Inv.Nr.: 005.849-005.858

– 77 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Houlberg, S. an A. Kastil K.1.51.1. Brief, Kopenhagen, o.D. Englisch. 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.866 K.1.51.2. Brief, Kopenhagen, o.D. Englisch. 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.867 Intercontinentale an A. Kastil K.1.52.1. Brief, Wien, 14. II. 1947 1 S.; Maschinschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 005.869 K., Gaudentius an A. Kastil K.1.53.1. Brief, Reichenberg, 8.8.12 [?] 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte, Bleistift; 136 × 210 mm. 3 Seiten Brief. Auf der vierten Seite des Bogens kurzschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 005.859-005.861 Kaiper, Siegm. an A. Kastil K.1.54.1. Brief, Wien, 31. Okt. 1934 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 134 × 172 mm. Entnommen aus: F. Brentano, „Aristoteles und seine Weltanschauung“, (V-B.41), vor dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.766-017.767 Kane, Poldi an A. Kastil K.1.55.1. Brief, East Grinstead Sussex England, 27.II.46 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.870-005.871 K.1.55.2. Brief, East Grinstead Sussex England, o.D. [Annotation: Poststempel 14 Mai 46] 3 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.872-005.874 K.1.55.3. Brief, East Grinstead Sussex England, July 6th [1946 (?)] 6 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.875-005.880 K.1.55.4. Bildpostkarte, o.O., [16.10.1946, Poststempel] 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 005.881 K.1.55.5. Brief, East-Grinstead Sussex England, 10. Dec. 1946 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 279 mm. Brief an der Faltung eingerissen. Inv.Nr.: 005.882-005.883 K.1.55.6. Brief, East Grinstead, 7.1.47 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.884 K.1.55.7. Brief, Rangoon Burma, 12. Mai 1947 6 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Zensiert. Inv.Nr.: 005.885-005.890 K.1.55.8. Brief, Rangoon, 18. Juni 1947 4 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 279 mm. Inv.Nr.: 005.891-005.894 K.1.55.9. Brief, Kalar, 25. Okt. 1947 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 279 mm. Inv.Nr.: 005.895-005.897

– 78 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.55.10. Brief, Rangoon, 18.1.1949 4 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 279 mm. Inv.Nr.: 005.898-005.901 K.1.55.11. Brief, Rangoon, 30. July 1949 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 279 mm. Inv.Nr.: 005.902-005.904 Kastner, R. an A. Kastil K.1.56.1. Brief, Wien, 13. August 1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.211 K.1.56.2. Brief, Wien, 23. August 46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.212-004.213 K.1.56.3. Brief, Wien, 14. Oktober 1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.214 K.1.56.4. Brief, Wien, 26. Nov. 1946 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.215-004.216 K.1.56.5. Brief, Wien, 9. Dezember 1946 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.217-004.218 K.1.56.6. Brief, Wien, 17. Dezember 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.219-004.220 K.1.56.7. Brief, Thüringen, 21.12.1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.221 K.1.56.8. Bildpostkarte, Kitzbühel, 2.1.47 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.222-004.223 K.1.56.9. Brief, Kitzbühel, 9.1.47 4 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.224-004.225 K.1.56.10. Brief, Wien, 22.1.1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.226-004.227 K.1.56.11. Brief, Wien, 6.2.1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Auf der Rückseite Konzept für einen Antwortbrief von A. Kastil (separat erfasst unter 004.229, K.2.28.9). Inv.Nr.: 004.228-004.229 K.1.56.12. Brief, Wien, 28.2.1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Auf der Rückseite Konzept für einen Antwortbrief von A. Kastil (separat erfasst unter 004.231, K.2.28.10). Inv.Nr.: 004.230-004.231 K.1.56.13. Brief, Wien, 23.6.1947 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Kugelschreiber; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.232 K.1.56.14. Brief, Thüringen, 28. August 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.233

– 79 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.56.15. Brief, Wien, 19.12.1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.234 K.1.56.16. Brief, Wien, 6.2.1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Kugelschreiber; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.235-004.236 K.1.56.17. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. 1 S.; gedruckt; 148 × 105 mm. Gedruckte Karte, handschriftlich unterfertigt. Inv.Nr.: 005.905 Kastner, Steffanie an A. Kastil K.1.57.1. Brief, Wien, 16.7.1948 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.209-004.210 Kathrein, Paul an A. Kastil K.1.58.1. Brief, Hall, 23. Jänner 49 2 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Am Ende des Briefes handschriftliche Anmerkung. Inv.Nr.: 004.169-004.170 Katkov, Elisabeth an A. Kastil K.1.59.1. Brief, Headington, Oxford, 19. VII. 1948 2 S.; Handschrift; ca. 136 × 176 mm. Inv.Nr.: 000.452-000.453 K.1.59.2. Brief, Oxford [Poststempel], 28. März 1949 4 S.; Handschrift; Tinte; 128 × 198 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.154-004.157 Katkov, Georg an A. Kastil K.1.60.1. Brief, o.O., 28/XII 1930, 4/I 1931 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 004.113-004.119 K.1.60.2. Brief, Headington, Oxford, 16. I 46 2 S.; Maschinschrift; 206 × 255 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.292-000.293 K.1.60.3. Brief, Guernsey C. I., o.D. [Poststempel vom 8. VII. 1946] 4 S.; Maschinschrift; 206 × 255 mm. Durchschlag. Als Postscriptum ist eine teilweise Abschrift eines Briefes von Jindrich Riha an Katkov bezüglich der Prager Brentanogesellschaft beigefügt. Am Ende des Briefes eine kurze Mitteilung von Elisabeth Katkov an A. Kastil. Inv.Nr.: 000.294-000.297 K.1.60.4. Postkarte, Oxford, 20/VII 46 1 S.; Maschinschrift. Durchschlag; 138 × 84 mm. Inv.Nr.: 000.298 K.1.60.5. Postkarte, Headington, Oxford, o.D. [Poststempel vom 3. Aug. 1946] 1 S.; Maschinschrift; 138 × 84 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.299 K.1.60.6. Brief, Headington, Oxford, 17/IX [1946] 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 148 × 210 mm. Durchschlag. Aus dem 2. Briefblatt wurde ein Teil des Textes herausgeschnitten. Inv.Nr.: 000.300-000.303

– 80 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.60.7. Postkarte, Headington, Oxford, 18/IX [1946] 1 S.; Handschrift; 138 × 84 mm. Inv.Nr.: 000.304 K.1.60.8. Brief, Headington, Oxford, 12/X 46 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 206 × 255 mm. Auf der Rückseite des 3. Blattes handschriftliche Anmerkungen in Kurzschrift. Inv.Nr.: 000.305-000.310 K.1.60.9. Brief, Headington, Oxford, 11/III 47 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 282 mm. Inv.Nr.: 000.311-000.313 K.1.60.10. Brief, Headington, Oxford, April 19th [1947] 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 330 mm. Auf der letzten Seite ein kurzer handschriftlicher Begleitbrief von Elisabeth Katkov an A. Kastil. Inv.Nr.: 000.314-000.316 K.1.60.11. Brief, Headington, Oxford, 10. VI. 1947 1 S.; Maschinschrift; 206 × 255 mm. Inv.Nr.: 000.317 K.1.60.12. Postkarte, Headington, Oxford, 10. VI. 1947 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 138 × 84 mm. Inv.Nr.: 000.318 K.1.60.13. Postkarte, Headington, Oxford, o.D. [Poststempel vom 11. 6. 1947] 1 S.; Maschinschrift; 138 × 84 mm. Inv.Nr.: 000.319 K.1.60.14. Brief, Headington, Oxford, 12. Oktober 1947 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 202 × 328 mm Auf der letzten Seite mehrere handschriftliche Ergänzungen von Elisabeth und Georg Katkov. Inv.Nr.: 000.320-000.322 K.1.60.15. Brief, Headington, Oxford, November 23rd. [1947] 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Am Ende des Briefes eine kurze Grußbotschaft von Elisabeth Katkov. Inv.Nr.: 000.323-000.324 K.1.60.16. Brief, Headington, Oxford, 7. Februar 1948 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 320 mm. Am Ende des Briefes ein kurzer handschriftlicher Begleitbrief von Elisabeth Katkov. Inv.Nr.: 000.325-000.328 K.1.60.17. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 215 × 315 mm. Fragment, Anfang fehlt; am Ende des Briefes ein handschriftlicher Begleitbrief von Elisabeth Katkov. Inv.Nr.: 000.329-000.330 Kemmerich an A. Kastil K.1.61.1. Postkarte, München, 28.I.1913 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.354 Klatscher, Ernst an A. Kastil K.1.62.1. Brief, Prag, 13. Oktober 1925 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.158-004.159 Klein, Franz an A. Kastil K.1.63.1. Brief, Graz-Waltendorf, 2. August 49 2 S.; Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.827-003.828 K.1.63.2. Bildpostkarte, St. Peter i/d Au, 12.8.49 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 003.826

– 81 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Kneale, William an A. Kastil K.1.64.1. Brief, Oxford, 19.iii.1948 Englisch. 2 S.; Handschrift; 115 × 178 mm und kleiner. Briefumschlag vorhanden. Inv.Nr.: 000.462-000.463 Kogler, Hanna an A. Kastil K.1.65.1. Brief, Innsbruck, Amras, 2.III.49. 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.821-003.823 Kost, Hans an A. Kastil K.1.66.1. Postkarte, Bergen in Ober-Bayern, o.D. [3.4.46, Poststempel] 2 S.; Maschinschrift; 145 × 103 mm. Inv.Nr.: 004.036-004.037 K.1.66.2. Postkarte, Bergen in Ober-Bayern, 19.5.46 2 S.; Maschinschrift; 145 × 105 mm. Inv.Nr.: 004.038-004.039 K.1.66.3. Brief, Bergen in Ober-Bayern, 12.7.46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift, Tinte; 210 × 149 mm. Inv.Nr.: 004.040-004.041 K.1.66.4. Brief, Bergen, 10.4.47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Teile von Zensurstelle entfernt. Auf der Rückseite des Briefe handschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 004.362-004.363 K.1.66.5. Brief, Bergen in Ober-Bayern, 29.12.47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.042-004.043 K.1.66.6. Brief, Bergen in Ober-Bayern, 20.6.48 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.044-004.045 K.1.66.7. Brief, Bergen in Ober-Bayern, 24.12.48 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.046-004.047 Köthe, Gottfried an A. Kastil K.1.67.1. Brief, Graz, 5 Mai 1925 4 S.; Handschrift; 166 × 175 mm. Inv.Nr.: 000.873-000.875 K.1.67.2. Brief, Graz, 25. Mai 1925 4 S.; Handschrift; 164 × 174 mm. Inv.Nr.: 000.876-000.878 K.1.67.3. Brief, Graz, 2 VI 25 4 S.; Handschrift; 166 × 175 mm. Inv.Nr.: 000.879-000.881 K.1.67.4. Brief, o.O., 29. VI. 1925. 4 S.; Handschrift; 160 × 212 mm. Inv.Nr.: 000.882-000.884 K.1.67.5. Postkarte, Graz, 11. VII. 1925 2 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 000.885-000.886 K.1.67.6. Brief, San Candido, 19. VII. 25 7 S.; Handschrift; ca. 150 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.887-000.891

– 82 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.67.7. Brief, o.O., 25 VII 1925 7 S.; Handschrift; ca. 150 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.892-000.896 K.1.67.8. Brief, Innichen, 29. VII. 1925. 4 S.; Handschrift; ca. 150 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.897-000.899 K.1.67.9. Brief, Innichen, 7.VIII 1925 8 S.; Handschrift; ca. 150 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.900-000.905 K.1.67.10. Brief, Graz, 27. Sept. 1925 4 S.; Handschrift; ca. 160 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.906-000.908 K.1.67.11. Postkarte, Graz, 4. Okt. 1925 2 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 000.909-000.910 K.1.67.12. Brief, Graz, 25. Okt. 1925 4 S.; Handschrift; 156 × 202 mm. Inv.Nr.: 000.911-000.913 K.1.67.13. Brief, Graz, 10. Nov. 1925 4 S.; Handschrift; 156 × 202 mm. Inv.Nr.: 000.914-000.916 K.1.67.14. Brief, Graz, 22. XI. 1925 4 S.; Handschrift; 156 × 202 mm. Inv.Nr.: 000.917-000.919 K.1.67.15. Brief, Graz, 17. XII. 1925. 8 S.; Handschrift; 156 × 202 mm. Inv.Nr.: 000.920-000.925 K.1.67.16. Brief, o.O., 26.Dez.1925. 4 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Brief ohne Anrede und Unterschrift. Inv.Nr.: 000.926-000.929 K.1.67.17. Brief, o.O., 27. Dez. 1925 1 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.930 K.1.67.18. Brief, Graz, 5. Jänner 1926. 4 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.931-000.934 K.1.67.19. Brief, Graz, 11. Jänner 1926. 2 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.935-000.936 K.1.67.20. Brief, Graz, 17. Jänner 1926. 3 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.937-000.939 K.1.67.21. Brief, Graz, [28. Jänner 1926 (?) unleserlich] 2 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.940-000.941 K.1.67.22. Brief, Graz, 6. Februar 1926. 2 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.942-000.943 K.1.67.23. Brief, Graz, 28.9.26 [?] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Bleistift; 220 × 288 mm. 2 Briefe als Beilage des Typoskriptes „Über die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Mengenlehre“ (von Gottfried Köthe). Inv.Nr.: 003.332-003.333

– 83 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.67.24. Brief, Graz, 6. Okt. 1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Bleistift; 220 × 288 mm. 2 Briefe als Beilage des Typoskriptes „Über die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Mengenlehre“ (von Gottfried Köthe). Inv.Nr.: 003.334-003.335 K.1.67.25. Postkarte, Graz, 7.11.26. 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.944-000.945 K.1.67.26. Brief, Graz, 13.1.1927 1 S.; Maschinschrift; 220 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.946 K.1.67.27. Brief, Münster, 16.9.31. 2 S.; Maschinschrift; 212 × 298 mm. Zweite Seite in zwei Teile gerissen, beide Teile vorhanden. Inv.Nr.: 000.947-000.948 Kraft, Julius an A. Kastil K.1.68.1. Brief, [Linz, Poststempel], 9. Sept. 1949 2 S.; Handschrift; blaue Tinte; ca. 127 × 177 mm. Entnommen aus: J. Kraft, „Erkenntnis und Glaube“ (V-K.43). Mit Kuvert. Inv.Nr.: 017.483-017.484 Kraft, Victor an A. Kastil K.1.69.1. Brief, Wien, 23.VI.26 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 130 × 170 mm. Inv.Nr.: 004.301-004.304 K.1.69.2. Brief, Wien, 29.VI.26 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 136 × 180 mm. Inv.Nr.: 004.305-004.308 K.1.69.3. Brief, Wien, 5.VII.26 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 170 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.309-004.312 K.1.69.4. Brief, Wien, 29. X. 26 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 170 × 220 mm. Inv.Nr.: 000.464-000.466 K.1.69.5. Postkarte, Wien, 7. XI. 1926 1 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.467-000.468 Kraus, Oskar an A. Kastil K.1.70.1. Brief, Prag, 14. März 1932 3 S.; Maschinschrift; ca. 234 × 288 mm. Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer Tinte. Befand sich bei A. Kastil, „Gegen Hillebrand“. Inv.Nr.: 015.670-015.672 Krug, Josef an A. Kastil K.1.71.1. Brief, Steinberg/Ligist (Steiermark), 19. November 1948 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 004.018-004.020 Krug, Roland an A. Kastil K.1.72.1. Brief, Steinberg, 4. Dezember 1948 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Duplikat. Annotationen, teils stenographisch in Bleistift und Tintenblei. Inv.Nr.: 015.269-015.270

– 84 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Landgrebe, Ludwig an A. Kastil K.1.73.1. Brief, Prag, 20. Februar 1933 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 292 mm. Befand sich in Konvolut Landgrebe. Inv.Nr.: 014.638 K.1.73.2. Brief, Prag, 23. Februar 1933 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 292 mm. Befand sich in Konvolut Landgrebe. Inv.Nr.: 014.639-014.640 Langebner an A. Kastil K.1.74.1. Korrespondenzkarte, Ibr., 2. IV. 34 2 S.; Handschrift; Tinte; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 004.360-004.361 Linke, Paul Ferdinand an A. Kastil K.1.75.1. Brief, Jena, 3.6.30 7 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 004.184-004.188 K.1.75.2. Brief, Jena, 6.6.30 8 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 004.189-004.194 K.1.75.3. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Handschrift; blaue Tinte; 147 × 206 mm. Entnommen aus: H. Groos, „Deutscher Idealismus“, (V-G.17), nach dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.779-017.781 K.1.75.4. Brief, [Jena], 24 III 50 1 S.; Handschrift; dunkelblauer Kugelschreiber; ca. 210 × 150 mm. Entnommen aus: O. Kraus, „Werttheorien“ (V-K.53), vorderer Umschlag. Mit Kuvert. Inv.Nr.: 017.479-017.480 Löwy-Cleve, Felix an A. Kastil K.1.76.1. Brief, Wien, 24. März 1917. 13 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 001.295-001.307 Mally, Ernst an A. Kastil K.1.77.1. Brief, Graz, 10.6.1926 4 S.; Handschrift; ca. 110 × 170 mm. Inv.Nr.: 000.041-000.042 K.1.77.2. Brief, Baden bei Wien, 25.7.1926 2 S.; Handschrift; 215 × 268 mm. Inv.Nr.: 000.043-000.044 K.1.77.3. Brief, o.O., o.D. [19.1.1927] 8 S.; Handschrift; ca. 150 × 230 mm. Fragment, Anfang und Ende fehlen, möglicherweise Beilage zu einem verlorenen Brief. Zu diesem Fragment existieren ausführliche Anm. von A. Kastil vom 22.1.1927. Inv.Nr.: 000.050-000.055 K.1.77.4. Brief, Graz, 30.1.1927 4 S.; Handschrift; ca. 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.045-000.047 K.1.77.5. Brief, Graz, 5. April 1927 3 S.; Handschrift; 168 × 178 mm. Inv.Nr.: 000.048-000.049 Malotta, Richard an A. Kastil K.1.78.1. Brief, Krakau, 4.9.08 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.901-001.903

– 85 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Martin, Emmy an A. Kastil K.1.79.1. Brief, Baden, 8.6.23 1 S.; Handschrift; 224 × 144 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.418 K.1.79.2. Brief, Günsbach / Münster, 2.1.24 2 S.; Handschrift; 190 × 131 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.419-015.420 K.1.79.3. Brief, Günsbach / Münster, 19.3.24 3 S.; Handschrift; 188 × 131 mm, 210 × 135 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.423-015.425 K.1.79.4. Brief, Kork / Kiel, 26.4.24 2 S.; Handschrift; 210 × 135 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.426-015.427 K.1.79.5. Brief, Kork / Kiel, 29.6.24 2 S.; Handschrift; 172 × 117 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.428-015.429 K.1.79.6. Rundschreiben, Basel, 11. Oktober 1924, Zwinglis Todestag 6 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 017.733-017.738 K.1.79.7. Brief, Kork / Kiel, 14.10.24 2 S.; Handschrift; 192 × 130 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.430-015.431 K.1.79.8. Brief, Clos des Noisetiers, 10.4.25 3 S.; Handschrift; 190 × 128 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.432-015.434 K.1.79.9. Brief, Kork / Kiel, 27.4.25 2 S.; Handschrift; 190 × 131 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.435-015.436 K.1.79.10. Brief, Lambarene, 27.8.25 3 S.; Handschrift; 222 × 284 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.437-015.439 K.1.79.11. Brief, o.O., 10.I.28 2 S.; Handschrift; ca. 210 × 267 mm. Am Ende kurze Notiz von Albert Schweizer an A. Kastil. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.444-015.445 K.1.79.12. Bildpostkarte, o.O., 4.1.35 1 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.448 Mayer-Hillebrand, Franziska an A. Kastil K.1.80.1. Brief, Igls, 28. VII. 1935 4 S.; Handschrift; blaue Tinte; 133 × 182 mm. Entnommen aus: E. Brunswik, „Wahrnehmung und Gegenstandswelt“, (V-B.69). Inv.Nr.: 017.745-017.748 K.1.80.2. Brief, Innsbruck, 26. August 1935 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.268-004.269

– 86 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.80.3. Brief, Innsbruck, 7. April 1936 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift, Tinte; 210 × 297 mm. Kurzschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 003.981-003.984 K.1.80.4. Brief, Innsbruck, 15.I.1937 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Kein Briefende. Inv.Nr.: 003.985-003.986 K.1.80.5. Brief, Innsbruck, 18.I.1937 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.987-003.988 K.1.80.6. Brief, Innsbruck, 21.I.1937 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Auf der letzten Seite eine Bemerkung A. Kastils. Inv.Nr.: 003.989-003.992 K.1.80.7. Brief, Innsbruck, 8.II.1937 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.993-003.994 K.1.80.8. Brief, Innsbruck, 24. November 1941 6 S.; Handschrift; Tinte, Buntstift; 210 × 297 mm. Unterstreichungen. Inv.Nr.: 003.995-004.000 K.1.80.9. Brief, Innsbruck, 20.4.1943 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.001-004.002 K.1.80.10. Postkarte, Innsbruck, 13. III. 49 2 S.; Handschrift; Tinte; 147 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.351-004.352 Meiner, Felix an A. Kastil K.1.81.1. Brief, Leipzig, 13.5.21 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.022 K.1.81.2. Brief, Leipzig, 24.5.21 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Beistift; 230 × 290 mm. Kurzschriftliche Annotationen. Inv.Nr.: 004.023 K.1.81.3. Brief, Leipzig, 11. Juli 1925 1 S.; Maschinschrift; 228 × 285 mm. Inv.Nr.: 004.024 Metzner, Ilse an A. Kastil K.1.82.1. Brief, Berlin, Zehlendorf, 17/VI/1927. 3 S.; Maschinschrift; 217 × 279 mm. Inv.Nr.: 001.285-001.287 K.1.82.2. Brief, Berlin, Zehlendorf, 7/VII/1927. 2 S.; Maschinschrift; 217 × 279 mm. Inv.Nr.: 001.288-001.289 K.1.82.3. Brief, Berlin, Zehlendorf, 6.1.28. 2 S.; Maschinschrift; 217 × 279 mm. Inv.Nr.: 001.290-001.291 Meurer, Waldemar an A. Kastil K.1.83.1. Brief, Innsbruck, 28. Juni 1924 2 S.; Handschrift, Kurrent; 232 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.076-000.077

– 87 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.83.2. Brief, Innsbruck, 7. Juli 1924 2 S.; Handschrift, Kurrent; 225 × 285 mm. Inv.Nr.: 000.078-000.079 K.1.83.3. Brief, Innsbruck, 16. Juli 1924 1 S.; Handschrift, Kurrent; 142 × 227 mm. Inv.Nr.: 000.080 K.1.83.4. Postkarte, Innsbruck, 19.7.1924 2 S.; Handschrift, Kurrent; 145 × 97 mm. Inv.Nr.: 000.081-000.082 K.1.83.5. Brief, Innsbruck, 25. Juli 1924 2 S.; Handschrift, Kurrent; 142 × 225 mm. Inv.Nr.: 000.083-000.084 Meyer, Herbert an A. Kastil K.1.84.1. Brief, Freiburg im Breisgau, 3. August 1948 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.162 K.1.84.2. Korrespondenzkarte, Freiburg im Breisgau, 9. Mai 1949 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 105 mm. Inv.Nr.: 004.160-004.161 Mitter, Otto an A. Kastil K.1.85.1. Visitenkarte, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; Bleistift; 95 × 55 mm. Entnommen aus: A. Marty, „Gesammelte Abhandlungen“, Bd. 1.2, (V-M.25), zwischen S. 156 und 157. Inv.Nr.: 017.788-017.789 Moser, Simon an A. Kastil K.1.86.1. Brief, o.O., 6.X 34 6 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Mosers Arbeit, auf die er in den Briefen Bezug nimmt, ist erschienen unter dem Titel: „Zur Lehre von der Definition bei Aristoteles I Teil Organon und Metaphysik“, in der Reihe Philosophie und Grenzwissenschaften, VI. Band-2. Heft. Innsbruck 1935. Inv.Nr.: 004.025-004.030 K.1.86.2. Brief, o.O., 15.XI. [1934] 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.031-004.032 K.1.86.3. Brief, o.O., 21.XI [1934] 3 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.033-004.035 Most, Otto an A. Kastil K.1.87.1. Brief, Breslau, 1. November 1927 2 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; Tinte; 217 × 279 mm. Beilage: 6seitige Abhandlung. Inv.Nr.: 002.194-002.201 K.1.87.2. Brief, Breslau, 28. Nov. 27 6 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; Tinte; 216 × 279 mm. Beilage: 4seitige Abhandlung. Inv.Nr.: 002.202-002.207 K.1.87.3. Brief, Breslau, 18.12.27. 7 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; Tinte; 217 × 279 mm. Beilage: 6seitige Abhandlung. Inv.Nr.: 002.208-002.214 K.1.87.4. Brief, Breslau, 11.1.28. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 217 × 279 mm. Inv.Nr.: 002.215-002.216

– 88 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.87.5. Brief, Godesberg, 22.3.48. 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 002.217-002.218 K.1.87.6. Brief, Godesberg, 2.10.1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.165-004.166 K.1.87.7. Postkarte, Münster / Westfalen, 20.7.49 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.163-004.164 Nelson, Leonard an A. Kastil K.1.88.1. Brief, Göttingen, 28.6.1909 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 227 × 291 mm. Inv.Nr.: 000.001-000.004 K.1.88.2. Brief, Göttingen, 21.12.1909 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 226 × 293 mm. Mit einer handschriftl. Bemerkung A. Kastils. Inv.Nr.: 000.005-000.008 K.1.88.3. Brief, Ober-Schreiberham [?], 30.12.1909 8 S.; Handschrift; 149 × 228 mm. Inv.Nr.: 000.009-000.014 K.1.88.4. Brief, Göttingen, 3.3.1910 3 S.; Handschrift; 148 × 227 mm. Inv.Nr.: 000.017-000.018 K.1.88.5. Brief, Göttingen, 11.5.1910 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 227 × 292 mm. Inv.Nr.: 000.015-000.016 K.1.88.6. Postkarte, Göttingen, 13.5.1910 2 S.; Handschrift; 147 × 97 mm. Inv.Nr.: 000.019-000.020 K.1.88.7. Brief, Göttingen, 18.5.1910 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 292 mm. Inv.Nr.: 000.021-000.022 K.1.88.8. Brief, Göttingen, 30.5.1910 6 S.; Maschinschrift; 228 × 292 mm. Inv.Nr.: 000.023-000.028 K.1.88.9. Brief, Göttingen, 22.10.1913 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 285 mm. Stenographische Notizen A. Kastils auf der Rückseite von zwei Blättern. Inv.Nr.: 000.029-000.033 Oberhuber, Egon an A. Kastil K.1.89.1. Brief, Linz, 12. Jänner 1928 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 183 × 274 mm. Inv.Nr.: 003.880 K.1.89.2. Brief, Linz, 26.XI.1928 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 003.872-003.875 K.1.89.3. Brief, Linz, 5. Jänner 1929 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 003.876-003.879 K.1.89.4. Brief, Linz, 31. Jänner 1929 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 003.881-003.886

– 89 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.89.5. Brief, Linz, 21. Februar 1929 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Beilage: Kommentar A. Kastils zum Brief von Oberhuber vom 21.2.1929 (2 Seiten), Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 003.887-003.893a K.1.89.6. Brief, Linz, 14. März 1929 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 003.894-003.897 K.1.89.7. Brief, Linz, 4/4 1929 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.898 Österreichische Rätsel-Post an A. Kastil K.1.90.1. Brief, Graz, 7. Feber 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Duplikat. Inv.Nr.: 015.267 K.1.90.2. Brief, Graz, 9. März 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 145 mm. Inv.Nr.: 015.268 Pichler, A. Verlag an A. Kastil K.1.91.1. Brief, Wien, 29/7 1918 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.830 Pick, Paula an A. Kastil K.1.92.1. Brief, Teplitz-Schönau, 7.9.1947 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.179-004.181 K.1.92.2. Brief, […], 9/8 48 3 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.176-004.178 Rainmann an A. Kastil K.1.93.1. Brief, Wien, 27. I. 1935 3 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Autor unsicher. Inv.Nr.: 006.327-006.329 Reimer, Wilhelm an A. Kastil K.1.94.1. Brief, Berlin Steglitz, 8/4 14 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Befand sich bei Separatum von Reimers Besp. zu A. Kastils „J.F. Fries’…“. Inv.Nr.: 006.330-006.331 Reininger, Robert an A. Kastil K.1.95.1. Brief, Wien, 24./1 1936 2 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 198 mm. Inv.Nr.: 000.469-000.470 Rhees, Rush an A. Kastil K.1.96.1. Brief, Cambridge, England, 5 November, 1933. 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.616-000.622 K.1.96.2. Brief, Cambridge, England, 17.12.1933-15.1.1934 9 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 228 mm. Inv.Nr.: 000.623-000.631

– 90 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.96.3. Brief, Cambridge, England, 14 April, 19[34]. 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 262 mm. Als Abfassungsdatum ist irrtümlich 1943 angegeben. Inv.Nr.: 000.632-000.635 K.1.96.4. Brief, Cambridge, England, 23 Mai, 1934. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 262 mm. Inv.Nr.: 000.636-000.637 K.1.96.5. Brief, Cambridge, England, 19 September, 1934-23.September, 1934 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 261 mm. Kurzschriftliche Anmerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.638-000.642 K.1.96.6. Brief, Cambridge, England, 5 Jänner, 1935. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 280 mm. Inv.Nr.: 000.643-000.645 K.1.96.7. Brief, Cambridge, England, 5 März, 1935. 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 290 mm. Kurzschriftliche Bemerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.646-000.652 K.1.96.8. Brief, Cambridge, England, 7 Mai, 1935. 4 S.; Maschinschrift; 228 × 290 mm. Inv.Nr.: 000.653-000.656 K.1.97.9. Brief, Cambridge, England, 7 Juni, 1935. 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.657-000.663 K.1.96.10. Brief, Cambridge, 11 Juni, 1935 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.664-000.667 K.1.96.11. Brief, Cambridge, 17 Juni, 1935. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.668-000.670 K.1.96.12. Brief, Cambridge, 1 Juli, 1935. 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 257 mm. Inv.Nr.: 000.671-000.675 K.1.96.13. Brief, Cambridge, 19 Juli, 1935. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Kurzschriftliche Bemerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.676-000.677 K.1.96.14. Brief, Cambridge, England., 27 November, 1935. 4 S.; Maschinschrift; 205 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.678-000.681 K.1.96.15. Brief, Cambridge, England., 10 Januar, 1936-4 Februar 16 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.693-000.708 K.1.96.16. Brief, Cambridge, England., 15 Mai, 1936-22 Mai, 1936 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.682-000.692 K.1.96.17. Brief, Swansea, Wales, England, 10 Mai, 1946. 3 S.; Maschinschrift; 208 × 257 mm. Inv.Nr.: 000.709-000.711 K.1.96.18. Brief, Swansea, Wales, England, 23 Juni, 1946. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.712-000.714 K.1.96.19. Brief, Swansea, Wales, England, 11 August 1946. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 205 × 255 mm. Handschriftliche Anm. A. Kastils. Inv.Nr.: 000.715-000.717

– 91 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.96.20. Brief, Swansea, Wales, England, 13, Oktober, 1946. 1 S.; Maschinschrift; 208 × 255 mm. Inv.Nr.: 000.718 K.1.96.21. Brief, Swansea, Wales, England, 17, Dezember, 1946. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 207 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.719-000.720 K.1.96.22. Brief, Swansea, Wales, England, 19 Jänner, 1947. 2 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.721-000.722 K.1.96.23. Brief, Swansea, Wales, England, 16 März, 1947. 2 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.723-000.724 K.1.96.24. Brief, Swansea, Wales, England, April 27th, 1947. Englisch. 2 S.; Maschinschrift; ca. 202 × 323 mm. Inv.Nr.: 000.725-000.726 K.1.96.25. Brief, Swansea, 3 Juli, 1947 1 S.; Handschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.727 K.1.96.26. Brief, Swansea, 28, September, 1947 2 S.; Handschrift; 208 × 254 mm. Inv.Nr.: 000.728-000.729 K.1.96.27. Brief, Swansea, 9 November, 1947 3 S.; Handschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.730-000.732 K.1.96.28. Brief, Swansea, 4 April, 1948. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 257 mm. Inv.Nr.: 000.733-000.734 K.1.96.29. Brief, Swansea, Wales, 18 Mai, 1948. 2 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.735-000.736 K.1.96.30. Brief, Swansea., 17 Juni, 1948. 2 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.737-000.738 K.1.96.31. Brief, Swansea, Wales, England, August 20th, 1948 Englisch / Deutsch. 7 S.; Handschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.739-000.745 K.1.96.32. Brief, Swansea, Wales., September 9th, 1948. Englisch / Deutsch. 8 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Letzte Seite kurzschriftliche Notizen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.746-000.753 K.1.96.33. Brief, Swansea, Wales., 11 Oktober, 1948. 2 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.754-000.755 K.1.96.34. Brief, Swansea, Wales., October 17th, 1948. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.756-000.757 K.1.96.35. Brief, Swansea, Wales., 13 Februar, 1949. 4 S.; Handschrift; 208 × 255 mm. Inv.Nr.: 000.758-000.761 K.1.96.36. Brief, Swansea, Wales., 4 März, 1949 2 S.; Handschrift; 206 × 242 mm. Inv.Nr.: 000.762-000.763

– 92 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.96.37. Brief, Swansea, Wales., 17 April, 1949 3 S.; Handschrift; 206 × 254 mm. Inv.Nr.: 000.764-000.766 K.1.96.38. Brief, Swansea., 6, August, 1949. 3 S.; Maschinschrift; 208 × 254 mm. Inv.Nr.: 000.767-000.769 K.1.96.39. Brief, Swansea, South Wales, England., 15 Dezember, 1949 2 S.; Handschrift; 208 × 254 mm. Inv.Nr.: 000.770-000.771 K.1.96.40. Brief, o.O., o.D. Englisch. 1 S.; Maschinschrift; 202 × 324 mm. Fragment, letzte Seite eines Briefes. Inv.Nr.: 000.772 K.1.96.41. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 206 × 258 mm. Fragment, letzte Seite eines Briefes. Numeriert „17“. Inv.Nr.: 000.773 Richter, Gustav an A. Kastil K.1.97.1. Brief, Bozen, 15. V 1923 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Fragment, kein Briefende. Inv.Nr.: 004.278-004.279 K.1.97.2. Brief, Bozen, 3. Juli 1923 9 S.; Handschrift und gedruckt; Tinte; 210 × 297 mm. Spätere Beilage zum Brief: Todesanzeige von G. Richter (Poststempel: 28.12.1933). Inv.Nr.: 004.280-004.288 K.1.97.3. Brief, Bozen, 3.7.1923 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Fragment, kein Briefanfang. Brief enthält Antwort auf einen undatierten, nur als Fragment vorliegenden Brief von A. Kastil. Inv.Nr.: 004.270-004.271 K.1.97.4. Brief, […], 28. VIII 23 4 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Inv.Nr.: 004.272-004.275 K.1.97.5. Brief, Bozen, 25.9.1923 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.276-004.277 Riedinger, Franz an A. Kastil K.1.98.1. Postkarte, Jena, 1. Nov. 1924 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 140 × 92 mm. Inv.Nr.: 004.357 Rintelen, Fritz-Joachim von an A. Kastil K.1.99.1. Postkarte, Mainz, 8. Okt. 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.353 Ritter, Constantin an A. Kastil K.1.100.1. Postkarte, Tübingen, 29.I.1913 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.355-004.356 Rolfes, Eugen an A. Kastil K.1.101.1. Brief, Dossendorf b. Bonn [?], 3/5 1904 4 S.; Handschrift, Kurrent; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.154-001.157

– 93 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Rotes Kreuz an A. Kastil K.1.102.1. Brief, Wien, 27.10.1945 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.332 Royce, David an A. Kastil K.1.103.1. Brief, Berlin, 14th Oktober 1945 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.333-006.334 Salzer, Erwin an A. Kastil K.1.104.1. Brief, Brookline, Massachusetts, 22. Dezember 1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.845 K.1.104.2. Brief, Brookline, Massachusetts, 11. Februar 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Buntstift; 186 × 268 mm. Inv.Nr.: 003.846-003.847 K.1.104.3. Brief, Brookline, Massachusetts, 29. November 1947 2 S.; Maschinschrift; 186 × 268 mm. Inv.Nr.: 003.848-003.849 K.1.104.4. Brief, Brookline, Massachusetts, 17. Januar 1948 2 S.; Maschinschrift; 186 × 268 mm. Inv.Nr.: 003.850-003.851 K.1.104.5. Brief, Brookline, Massachusetts, 20. Juni 1948 2 S.; Maschinschrift; 186 × 268 mm. Inv.Nr.: 003.852-003.853 K.1.104.6. Brief, Brookline, Massachusetts, 3. September 1948 2 S.; Maschinschrift; ca. 216 × 280 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 003.854-003.855 Schaukal, Richard an A. Kastil K.1.105.1. Brief, Wien XIX, 11. Juni 1934 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.235-001.236 K.1.105.2. Brief, Wien XIX, 18. Juni 1934 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 228 × 284 mm. Inv.Nr.: 001.233-001.234 K.1.105.3. Brief, Wien XIX, 20. VI. 1934 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 228 × 284 mm. Inv.Nr.: 001.237-001.240 K.1.105.4. Brief, Wien XIX, 13. November 1934 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.241-001.242 K.1.105.5. Brief, Wien XIX, 27. November 1934 6 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 228 × 284 mm. Inv.Nr.: 001.243-001.248 K.1.105.6. Brief, Wien XIX, 3. Dezember 1934 10 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.249-001.258 Schmidkunz, Hans an A. Kastil K.1.106.1. Postkarte, Berlin-Halensee, 29/X 17 1 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 001.221 K.1.106.2. Brief, Berlin-Halensee, 24/XII 17 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.222-001.223

– 94 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Scholz, Heinrich an A. Kastil K.1.107.1. Brief, Münster i.W., 25. Juli 1931 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.214-001.215 Schweitzer, Albert an A. Kastil K.1.108.1. Brief, Günsbach / Münster, 2.1.24 2 S.; Handschrift; ca. 220 × 274 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.421-015.422 K.1.108.2. Brief, [Lambarene], Am Abend vor Himmelfahrt 1924 2 S.; Maschinschrift; 217 × 330 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.454-015.455 K.1.108.3. Brief, Lambarene, 7. Sept 25 3 S.; Handschrift; ca. 224 × 290 mm. Mit Umschlag und 5 teilweise auf den Rückseiten beschrifteten Fotografien. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.440-015.442, 015.459-015.463 K.1.108.4. Bildpostkarte, Lambarene, Juli 27 1 S.; Handschrift; 137 × 91 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.443 K.1.108.5. Brief, o.O., 3.1.35 2 S.; Handschrift; 210 × 132 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.446-015.447 K.1.108.6. Brief, Günsbach / Münster, o.D. 2 S.; Handschrift; 180 × 133 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.449-015.450 Schweitzer, Helene an A. Kastil K.1.109.1. Brief, Günzbach / Elsaß, 5/VII 21 2 S.; Handschriftt; 210 × 135 mm. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.416-015.417 Seiterich, Eugen an A. Kastil K.1.110.1. Brief, Freiburg i. Br., 18. Juli 1933 1 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 280 mm. Inv.Nr.: 001.904 K.1.110.2. Brief, Freiburg i. Br., 1. August 1933 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 147 mm. Entnommen aus: E. Seiterich, „Die logische Struktur des Typusbegriffes …“, (V-S.45). Inv.Nr.: 017.744 K.1.110.3. Brief, Freiburg i. Br., 27. Nobember 1934 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 280 mm. Inv.Nr.: 001.905-001.907 K.1.110.4. Brief, Freiburg i. Br., 5. Dezember 1934 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.908-001.909 K.1.110.5. Brief, Freiburg i. Br., 3. März 1935 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.910-001.911 K.1.110.6. Brief, Karlsruhe, 26/29 März 1935 5 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.912-001.916

– 95 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.110.7. Brief, Freiburg i.Br., 22. Mai 1935 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.917-001.923 K.1.110.8. Brief, Freiburg i.Br., 23. Juni 1935 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.924-001.934 K.1.110.9. Brief, Freiburg i.Br., 4. August 1935 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.935-001.936 K.1.110.10. Brief, Berlin, 16. April 1936 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 225 × 276 mm. Entnommen aus: E. Seiterich, „Gottesbeweise bei Franz Brentano“, (V-S.46), zwischen S. 1 und 2. Inv.Nr.: 017.760-017.761 K.1.110.11. Brief, Freiburg i. B., 4. März 1914 2 + 3 S.; Handschrift und Maschinschrift; blaue Tinte; 210 × 297 mm. Entnommen aus: E. Seiterich, „Gottesbeweise bei Franz Brentano“, (V-S.46), vor dem Schmutztitel. Als Beilagen eine Liste der Veröffentlichungen und ein Lebenslauf Seiterichs sowie Empfehlungskarte. Inv.Nr.: 017.755-017.759 K.1.110.12. Brief, St. Peter, 30. April 1949 1 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.168 K.1.110.13. Brief, St. Peter, 12. Mai 1949 1 S.; Handschrift; Tinte; 208 × 146 mm. Inv.Nr.: 004.167 Selz, Otto an A. Kastil K.1.111.1. Brief, Bonn, 6. Februar 1913 6 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.174-001.178 K.1.111.2. Brief, Bonn, 11. Februar 1913 5 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.179-001.182 K.1.111.3. Brief, Bonn, 15. Februar 1913. 3 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.183-001.184 K.1.111.4. Brief, München, 14. März 1913 6 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.185-001.189 Sölch an A. Kastil K.1.112.1. Brief, o.O., o.D. [1944] 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 007.999-008.000 Stein, Arthur an A. Kastil K.1.113.1. Brief, Muri bei Bern, 23. Januar 1949 2 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Beilage: Eine Abschrift des Briefes, versehen mit einer Bemerkung von A. Kastil. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.833-003.834 Stein, Jenny / Stein, Richard an A. Kastil K.1.114.1. Brief, New York, 22. Mai 1948. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.892-001.894

– 96 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.114.2. Brief, New York, 20. Jänner 1949 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 001.895-001.898 Strigl, Anton an A. Kastil K.1.115.1. Grußkarte, Wien, 5. I. 27 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 106 × 63 mm. Entnommen aus: A. Strigl, „Das Problem der Willensfreiheit im Lichte neuester Forschung“, (V- S.80), vor dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.768-017.769 Strohal, Richard an A. Kastil K.1.116.1. Brief, o.O., 18.XII.33 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Am Ende kurzer persönlicher Brieftext, davor Liste von in Innsbruck befindlichen Brentano- Dokumenten. Inv.Nr.: 001.853-001.855 K.1.116.2. Brief, Innsbruck, 1.IX.34. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 001.152-001.153 K.1.116.3. Brief, Innsbruck, 20.XII.34 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 001.150-001.151 K.1.116.4. Brief, Innsbruck, 7.7.50 1 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 210 × 147 mm. Entnommen aus: R. Strohal, „Grundfragen der Psychologie“, (V-S.81), am Ende des Buches. Inv.Nr.: 017.770 Stumpf, Carl an A. Kastil K.1.117.1. Korrespondenzkarte, Berlin, 13.3.1912 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 50 × 70 mm. Mit handschriftl. Stenogramm von A. Kastil. Inv.Nr.: 004.130-004.131 K.1.117.2. Brief, Innsbruck, 24. Feb.1918 1 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Auf der Rückseite Brief von A. Kastil an Stumpf vom 2. März 1918 (siehe K.2.64.1, Inv.Nr. 005.257). Inv.Nr.: 005.258 K.1.117.3. Postkarte, B.[erlin], 21.3.22 2 S.; Handschrift; 140 × 91 mm. Inv.Nr.: 001.147-001.148 K.1.117.4. Brief, Berlin-Lichterfelde W., 4. Nov. 1933 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 001.149 Tollinger, Annunziata an A. Kastil K.1.118.1. Brief, Innsbruck, 5. April 1934 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 001.274-001.276 K.1.118.2. Brief, Innsbruck, den 5. [keine näheren Angaben vorhanden] 6 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 276 mm. Die im Brief erwähnte Arbeit bezieht sich auf ein (auch im Kastil-Nachlaß vorliegendes) Typoskript „Studie über Dr. Alb. Schweitzers ,Abendmahl‘“ (301 + 76 Seiten), wo der vollständige Name der Verfasserin vermerkt ist. Inv.Nr.: 004.148-004.153

– 97 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Triacca, Christl an A. Kastil K.1.119.1. Brief, o.O., 31.I.48 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 003.867-003.868 K.1.119.2. Bildpostkarte, o.O., 5.V.48 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 003.869 K.1.119.3. Postkarte, Bad Frankenhausen, 29.IV.48 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.870-003.871 unbekannt an A. Kastil K.1.120.1. Brief, Berlin, 23ten Juli 1925 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Aufgefunden in Hillebrand F., Mayer-Hillebrand F.: „Lehre von den Gesichtsempfindungen“ (V-H.25.1). Inv.Nr.: 006.337-006.338 Universität Innsbruck, Dekanat der philosophischen Fakultät [J. Brück] an A. Kastil K.1.121.1. Brief, Innsbruck, 22. Jänner 1934 1 S.; Maschinschrift; 227 × 146 mm. Inv.Nr.: 014.538 Universität Innsbruck, Rektorat an Kastil, Alfred K.1.122.1. Brief, Innsbruck, 30. April 1934 1 S.; Maschinschrift; 220 × 287 mm. Inv.Nr.: 014.537 Urbach, Benno an A. Kastil K.1.123.1. Brief, Benisch, 16/7 1916 4 S.; Handschrift, Kurrent; 104 × 170 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.471-000.473 K.1.123.2. Brief, Schloss Tobitschau, 23/8, 1916 4 S.; Handschrift, Kurrent; 142 × 184 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 000.474-000.476 K.1.123.3. Brief, Prag, 1. Dezember 1927 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 288 mm. Inv.Nr.: 000.477-000.481 K.1.123.4. Brief, Prag, 16. Dezember 1927 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 000.482-000.487 K.1.123.5. Postkarte, Prag, 17/12, 1927 1 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.488 K.1.123.6. Postkarte, Prag, 19/12, 1927 2 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 000.489-000.490 K.1.123.7. Brief, Prag, 22. Dezember 1927. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Am Ende des Briefes kurzschriftliche Notizen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.491-000.493 K.1.123.8. Postkarte, Prag, 23/12. 1927 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 143 × 95 mm. Entnommen aus: „Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik“, (Z-P.8), zwischen S. 104 und 105. Inv.Nr.: 017.790-017.791

– 98 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.123.9. Brief, Prag, 24. Dezember 1927 1 S.; Maschinschrift; 232 × 290 mm. Entnommen aus: „Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik“, (Z-P.8), zwischen S. 104 und 105. Inv.Nr.: 017.792 K.1.123.10. Brief, Prag, 5. Jänner 1928. 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 232 × 290 mm. Inv.Nr.: 000.494-000.504 K.1.123.11. Brief, Prag, 23. Jänner 1928 12 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 000.505-000.516 K.1.123.12. Brief, Prag, 14. Feber 1928. 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 000.517-000.527 K.1.123.13. Brief, Prag, 28. Feber 1928. 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Kurzschriftliche Anmerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 000.528-000.534 K.1.123.14. Brief, Prag, 8. März 1928. 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 000.535-000.538 K.1.123.15. Brief, Prag, 21. März 1928 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 221 × 284 mm. Inv.Nr.: 000.539-000.544 K.1.123.16. Brief, Prag, 28. März 1928. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 283 mm. Inv.Nr.: 000.545-000.546 K.1.123.17. Brief, Prag, 14. April 1928 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 330 mm. Zweiter Durchschlag vorhanden (nicht vollständig von Urbach auskorrigiert). Inv.Nr.: 000.547-000.548 K.1.123.18. Brief, Prag, 17. April 1928. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 000.549-000.550 Utitz, Emil an A. Kastil K.1.124.1. Brief, Prag, 28. Juli 1950 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.137 Vázquez, Juan Adolfo an A. Kastil K.1.125.1. Brief, Tucumán, Argentinien, January 23rd, 1949 Englisch. 1 S.; Maschinschrift; 224 × 285 mm. Inv.Nr.: 004.111 Verlag „Herold“ an A. Kastil, Alfred K.1.126.1. Brief, Wien, 19. Juli 1949. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.817 K.1.126.2. Brief, Wien, 4. Aug. 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.818 Waldstein, Ernst an A. Kastil K.1.127.1. Brief, New York, 15. Dez. 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 140 × 215 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.835-003.836

– 99 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

K.1.127.2. Brief, o.O., 5. Feb. 1949 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 140 × 215 mm. Inv.Nr.: 003.837-003.838 K.1.127.3. Brief, New York, 18.III.1949 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 140 × 215 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 005.826-005.827 K.1.127.4. Brief, o.O., 27. Dez. 1949 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 187 × 270 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 003.839-003.840 K.1.127.5. Brief, o.O., 30. Mai 1950 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 152 × 228 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 003.958-003.959 Weizsäcker, Wilhelm an A. Kastil K.1.128.1. Postkarte, München 13, 14.8.49 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 003.824-003.825 Winter, Eduard an A. Kastil K.1.129.1. Brief, Halle (S), 14 × 47 2 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.158-001.159 K.1.129.2. Brief, 19a Halle (S), 1 XII 47 2 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 001.160-001.161 K.1.129.3. Brief, Maurach Achensee Tirol, 26/XII 47 2 S.; Handschrift; 148 × 150 mm. Inv.Nr.: 001.162-001.163 K.1.129.4. Brief, Maurach, 8 II 48 2 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 001.164-001.165 K.1.129.5. Brief, o.O., 19 II 49 2 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 001.166-001.167 Wissenschaft und Weltbild an A. Kastil K.1.130.1. Brief, Wien, 29. Juli 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.820 K.1.130.2. Brief, Wien, 26. September 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.819 K.1.130.3. Brief, Wien, 19. Oktober 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Aufgefunden in A. Kastils Handexemplar von „Wissenschaft und Weltbild“ (Z-W.3.1). Inv.Nr.: 006.335 Wolf, Peter an A. Kastil K.1.131.1. Brief, o.O., 23. Oktober 1948 3 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.145-004.147

– 100 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an A. Kastil

Zasche an A. Kastil K.1.132.1. Brief, o.O., 18.7.48 5 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 210 × 297, 148 × 210 mm. Am oberen Rand (vermutlich von der Zensur) zwei Zeilen ausgeschnitten. Briefkuvert vorhanden, auf der Rückseite kurzschriftliche Annotationen (Bleistift). Inv.Nr.: 004.325-004.328, 004.331 K.1.132.2. Postkarte, Schackensleben über Magdeburg, 9.8.48 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.329-004.330 K.1.132.3. Brief, o.O., 4.9.48 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 210 × 297, 148 × 210 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 004.332-004.335 K.1.132.4. Postkarte, Schackensleben über Magdeburg, 2.10.48 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 146 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.336-004.337 K.1.132.5. Postkarte, Schackensleben über Magdeburg, 9.10.48 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.338-004.339 K.1.132.6. Brief, Schackensleben über Magdeburg, 24.11.48 3 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Briefende am Ende der zweiten Seite, dritte Seite Beilage mit nochmaliger Unterschrift Zasches [?]. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.340-004.342 K.1.132.7. Postkarte, Schackensleben über Magdeburg, 26.11.48 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.345-004.346 K.1.132.8. Brief, o.O., 31.12.48 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.343-004.344 K.1.132.9. Postkarte, Schackensleben über Magdeburg, 4.1.49 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.347-004.348 Zechner, Leopold an A. Kastil K.1.133.1. Brief, Wien, 30.12.1947 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 003.920 K.1.133.2. Brief, Wien, 10. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Kurzschriftliche Annotationen am Briefende [Entwurf einer Antwort von A. Kastil]. Inv.Nr.: 003.921-003.922 Zeitschrift für philosophische Forschung [Schischkoff, Georgi] an A. Kastil K.1.134.1. Brief, Schlehdorf, 13.12.1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 138 mm. Entnommen aus: „Zeitschrift für philosophische Forschung“, (Z-P.15.1), vor dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.793-017794

– 101 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2. Korrespondenzstücke von Alfred Kastil

Kastil, A. an Franz Beda Adlhoch K.2.01.1. Brief, Prag, 15. November 1907 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 336 mm. Konzept. Inv.Nr.: 004.384 K.2.01.2. Doppelbrief, Prag, mehrfach datiert zw. 21.11. u. 7.12.1907 4 Blätter; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; Tinte, Bleistift, Buntstift; ca. 220 × 280 mm. Zahlreiche An- und Unterstreichungen. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.401-004.408 K.2.01.3. Doppelbrief, Prag, mehrfach datiert zw. 10.12. u. 16.12.1907 1 Blatt; Handschrift, Kurrent; Tinte, Bleistift, Buntstift; ca. 210 × 320 mm. Zahlreiche Unterstreichungen. Inv.Nr.: 004.448-004.449 K.2.01.4. Brief, Prag, 13.XII.1907 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.381-004.383 Kastil, A. an Grete Baumgartner K.2.02.1. Brief, Wien 82, 20. Dez.1948 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Vgl. Brief von Sophie Brentano Laroche an A. Kastil vom Dez. 1948. Inv.Nr.: 004.143 Kastil, A. an Karl Bettelheim K.2.03.01. Brief, Innsbruck, 10. September 1931 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 008.001 Kastil, A. an Karl Benton K.2.03.02. Brief, Schönbühel a.D., 29. Jänner 1938 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.881 K.2.03.03. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich Austria Russische Besatzgszone, o.D. 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.871-001.872 K.2.03.04. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich Russische Zone, 25.VII 46 4 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.873-001.876 K.2.03.05. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich russ.occup.zone, o.D. [Dez 46] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.877-001.878 K.2.03.06. Brief, Schönbühel a.D., 8. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.879-001.880 K.2.03.07. Brief, Wien, 22. Mai 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.882-001.883

– 102 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.03.08. Brief, Wien, o.D. [nach dem 7.10.1948] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.884-001.885 K.2.03.09. Brief, o.O., 20 I 49 4 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.886-001.888 K.2.03.10. Brief, Wien 82, 25. Februar 1949 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.889 K.2.03.11. Brief, Wien XII / 82, 2. April 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.890-001.891 K.2.03.12. Brief, Schönbühel a.D., 1. Juli 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Empfänger unsicher. Auf Grund eines Vermerkes auf dem Umschlag (Benton) wahrscheinlich ein Brief an Karl Benton (siehe Briefwechsel Hermine). Inv.Nr.: 005.822-005.823 Kastil, A, an Paul Bernays K.2.04.1. Brief, o.O., o.D. [nach dem 23.8.1913] 11 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 170 × 210 mm. Konzept, Vermerk auf Umschlag: Antwort auf Bernays 23.VIII 13. Inv.Nr.: 004.063-004.073 K.2.04.2. Brief, o.O., 18.9.13 3 + 8 S.; Handschrift, Kurzschrift; Tinte; ca. 170 × 210 mm. Konzept, 3 Seiten Stenogramm. Beilage: 8 Seiten Bemerkungen zu P. Bernays. Inv.Nr.: 004.074-004.084 Kastil, A, an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) K.2.05.01. Brief, Schönbühel a.D., 24. Jänner 46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 215 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.182-000.183 K.2.05.02. Brief, Schönbühel a.D., 8. März 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Brief geschrieben auf die Rückseite eines Arbeitsprogramms des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Wien. Inv.Nr.: 000.184 K.2.05.03. Brief, Schönbühel a.D., Niederösterreich, Russ. Zone, Oesterreich, Europe, 23. Mai 1946 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.185-000.186 K.2.05.04. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich, Russische Besatzungszone, 8. Nov.46 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Beiliegend ein Konzept zur dritten Seite. Inv.Nr.: 000.203-000.206 K.2.05.05. Brief, Schönbühel a.D. Austria Russ. Occup.zone, 24.XI 46 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.212

– 103 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.05.06. Brief, Schönbühel a.D., 8.XII 46 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.218-000.219 K.2.05.07. Brief, Schönbühel a.D., 9.12.1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.217 K.2.05.08. Brief, Schönbühel a.D., 8. Jänner 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.223 K.2.05.09. Brief, Schönbühel a.D. Austria Russ.Zone, 9.I 47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.224-000.225 K.2.05.10. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich, 7.III 47 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.234 K.2.05.11. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. occup. Zone, 30. März 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.239-000.240 K.2.05.12. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. occup. Zone, 31. März 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.237-000.238 K.2.05.13. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, IV 47 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.241 K.2.05.14. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. zone, [nach dem 25. Mai 1947] 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297, 148 × 210 mm. 2 Beilagen betreffend Visaerteilung. Inv.Nr.: 000.247-000.249 K.2.05.15. Brief, Schönbühel a.D., 9. Oktober 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.254 K.2.05.16. Brief, Schönbühel a.D., 7. März 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.265-000.266 K.2.05.17. Brief, Schönbühel a.D., 18 III 48 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.267-000.268 K.2.05.18. Brief, Schönbühel a.D., 25. Juli 1948 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.276-000.278 K.2.05.19. Brief, Wien, 18. März 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.287-000.288

– 104 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.05.20. Brief, Schönbühel a.D., 22. Juli 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.364 K.2.05.21. Brief, Schönbühel a.D., 8.9.1949 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.367 Kastil, A. an an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) / Sophie Brentano, geb. van Seembruggen K.2.06.01. Brief, Schönbühel a.D., 9. Juni 1946 (Pfingstsonntag) 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 140 × 180 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.187-000.191 K.2.06.02. Brief, Schönbühel a.D., Niederösterreich. Russ. Zone, 22 VII 46 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.194-000.195 K.2.06.03. Brief, Schönbühel a.D., Niederösterr. Russ. Zone, 22. Juli 46 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.193 K.2.06.04. Brief, Schönbühel a.D., Niederösterreich, Austria, Russische Besatzungszone, 23.VII 46 1 S.; Maschinschrift; ca. 148 × 170 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.192 K.2.06.05. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Brief vom 4.8.46] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept. Inv.Nr.: 000.196 K.2.06.06. Brief, Schönbühel a.D., 30. August 1946 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.197-000.198 K.2.06.07. Brief, Schönbühel a.D., 28.IX 46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.199-000.200 K.2.06.08. Brief, Schönbühel a.D., 10.10.1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.201-000.202 K.2.06.09. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich Austria. Russ. Zone, 13.XI 46 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210, 210 × 297 mm. Durchschlag. Beilage: 2 seitige Dienstregelung für Hausmeister. Inv.Nr.: 000.209-000.211 K.2.06.10. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ Zone, 26 Nov. 46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm und kleiner. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.213-000.214 K.2.06.11. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ Zone, 30/XI [1946] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.215-000.216

– 105 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.06.12. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 25. Dez. 46 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.220-000.221 K.2.06.13. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Occup. Zone, Sonntag, 12. Jänner 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.222 K.2.06.14. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. zone., 13 I 47 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.227 K.2.06.15. Brief, Schönbühel a.D., 14. Jänner 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.226 K.2.06.16. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 11.II 47 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Beiliegend eine Seite mit zwei Konzepten. Inv.Nr.: 000.228-000.229 K.2.06.17. Brief, Schonbühel a.D. (Austria, Russ. occup. Zone), 26.Februar 1947 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.230-000.232 K.2.06.18. Brief, Schonbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russische Besatzungszone, 5. März 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.233 K.2.06.19. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 15. März 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.235 K.2.06.20. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 16. März 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.236 K.2.06.21. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. occup. Zone, 15 IV 47 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.242-000.243 K.2.06.22. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 24. IV 47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.244-000.245 K.2.06.23. Brief, Schönbühel a.D., 14. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.250 K.2.06.24. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich, 20 VI 47 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.251 K.2.06.25. Brief, Schönbühel a.D., 21. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.252

– 106 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.06.26. Brief, Schönbühel a.D., 20. Sept. 47 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.253 K.2.06.27. Brief, Schönbühel a.D., 3. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.255-000.256 K.2.06.28. Brief, Schönbühel a.D., 15. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.261-000.262 K.2.06.29. Brief, Schönbühel a.D., 22. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 2 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 000.257-000.260 K.2.06.30. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich Russ. Zone, 3. April 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.269-000.270 K.2.06.31. Brief, o.O., 15 VI [1948] 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Entwurf, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.275 K.2.06.32. Brief, Wien, 3. Mai 1948 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm und kleiner. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.271-000.272 K.2.06.33. Brief, Schönbühel a.D., 21. September 1948 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.279 K.2.06.34. Brief, o.O., 19.I 49 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.281-000.282 K.2.06.35. Brief, o.O., 19.I 49 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Text nicht identisch mit K.2.6.34. Inv.Nr.: 000.283-000.284 K.2.06.36. Brief, Wien, [1.März 1949] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.285-000.286 K.2.06.37. Brief, Schönbühel a.D., 24. August 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.365-000.366 Kastil, A. an Sophie Brentano (auch „Sissi[y]“ gen.) K.2.07.1. Brief, Schönbühel a.D., 5. Juni 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.964-003.965

– 107 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.07.2. Brief, Schönbühel a.D., 4. Jänner 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.966-003.967 K.2.07.3. Brief, Schönbühel a.D., 27. Februar 1948 3 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.968-003.970 K.2.07.4. Brief, Wien 82, 1. Dez. 1948 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.971 K.2.07.5. Brief, Wien 82, 20. Dezember 1948 1 S.; Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.972 K.2.07.6. Brief, Wien, 21. Jänner 1949 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag, ohne Briefende. Inv.Nr.: 003.973 K.2.07.7. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag, ohne Briefanfang. Inv.Nr.: 003.974 Kastil, A. an Sophie Brentano, geb. van Seembruggen K.2.08.1. Brief, Schönbühel a.D., 24. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.263-000.264 K.2.08.2. Brief, Wien, 18. Mai 1946 2 S.; Maschinschrift; ca. 211 × 150 mm. Durchschlag. Enthielt als Beilage A. Kastil, „Franz Brentanos Philosophie dargestellt für Frau Sophie Brentano“. Inv.Nr.: 016.208-016.209 Kastil, A. an die Brentano-Gesellschaft Prag K.2.09.1. Postkarte, Prag, 19.IX.02 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 001.851-001.852 Kastil, A. an die Britische Militärregierung K.2.10.1. Brief, Schönbühel a.D., 16. Juni 1947 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, 2 Briefentw. an die Britische Militärregierung. Beilage: Lebenslauf von A. Kastil. Inv.Nr.: 004.262-004.265 Kastil, A. an Walter Brück K.2.11.1. Brief, Schönbühel a.D., 13. März 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.832

– 108 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an den Bundesminister für Unterricht K.2.12.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 008.041 Kastil, A. an das Bundesministerium für Unterricht (Wien) K.2.13.1. Brief, Schönbühel a.D., 17. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag, Beilage: Formular für Dringleichkeitsbescheinigung. Inv.Nr.: 004.266 Kastil, A. an Rudolf Carnap K.2.14.1. Brief, Innsbruck, 22. November 1931 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.172-001.173 Kastil, A. an Walter von Del Negro K.2.15.01. Brief, Innsbruck, 20. Mai 1925. 4 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.044-001.047 K.2.15.02. Brief, Innsbruck, 30.V.1925 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.048-001.049 K.2.15.03. Brief, Innsbruck, 3. Juni 1925. 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.050 K.2.15.04. Brief, Innsbruck, 6. VI 1925 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, letztes Blatt in zwei Fassungen vorhanden. Inv.Nr.: 001.051-001.058 K.2.15.05. Brief, Innsbruck, 9. Juni 1925 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.059 K.2.15.06. Brief, Innsbruck, 23 VI 25 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.060 K.2.15.07. Brief, o.O., 25. Juni 1925 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Brief in zwei Teilen, aber gleich datiert und gemeinsam abgeschickt. Inv.Nr.: 001.061-001.063 K.2.15.08. Brief, o.O., 13. Juli 1925 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.064-001.065 K.2.15.09. Brief, Innsbruck, 23. September 25 3 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 205 mm. Konzept, Durchschlag, 1 Seite Beilage. Inv.Nr.: 001.066-001.068

– 109 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.15.10. Brief, Innsbruck, 29. September 1925 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.069 K.2.15.11. Brief, o.O., 3. Okt 1925 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, durchgestrichener Beginn eines Briefkonzepts, dann alternativer Versuch. Inv.Nr.: 001.070 K.2.15.12. Brief, o.O., 6. Oktober [1925] 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Beginn eines Briefkonzepts, dann alternativer Versuch. Inv.Nr.: 001.071 K.2.15.13. Brief, o.O., 17. Oktober 1925 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 285 und 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.072-001.076 K.2.15.14. Brief, Innsbruck, 24. Oktober 1925 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, Brief in zweifacher Ausführung in einem Umschlag, Umschlag beschriftet: „Zurückbehaltener Brief vom 24. X. (statt dessen vide 26. X.)“. Inv.Nr.: 001.077-001.078 K.2.15.15. Brief, o.O., 26. Oktober [1925] 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept zum Brief vom 26. 10. 1925, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.079-001.082 K.2.15.16. Brief, o.O., 26. Oktober 1925 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, zweifach vorhanden. Inv.Nr.: 001.083-001.086 K.2.15.17. Brief, o.O., 4. November 1925 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.087-001.088 K.2.15.18. Brief, o.O., o.D. [November 1925] 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.129-001.130 K.2.15.19. Brief, o.O., 6.XI 25 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.089 K.2.15.20. Brief, o.O., 12 November 1925 6 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.090-001.095 K.2.15.21. Brief, o.O., o.D. [17.11.1925] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Entwurf, Durchschlag, 2 Ex. vorhanden. Hs. Anm. „Entwürfe zum Briefe v. 17.XI 25.“. Inv.Nr.: 001.125-001.126 K.2.15.22. Brief, o.O., 17. November [1925] 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.096-001.100

– 110 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.15.23. Brief, Innsbruck, 12. Januar 1926 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.101-001.103 K.2.15.24. Brief, Innsbruck, 14. Januar 1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.104-001.105 K.2.15.25. Brief, o.O., 20. Januar 1926 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Persönliche Ansprache an Del Negro am Ende des Briefes. Inv.Nr.: 001.106-001.109 K.2.15.26. Brief, o.O., 23.I 1926. 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.110-001.115 K.2.15.27. Brief, Innsbruck, 28.I [1926] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.116-001.117 K.2.15.28. Brief, Innsbruck, 2. Februar 1926 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.118 K.2.15.29. Brief, o.O., 6. Februar 1926 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.119 K.2.15.30. Brief, o.O., 9II 26 1 S.; Maschinschrift; 148 × 230 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.120 K.2.15.31. Brief, o.O., 15II26 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.121 K.2.15.32. Brief, o.O., 23 II 26 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.122 K.2.15.33. Brief, o.O., 28 II 26 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.123 K.2.15.34. Brief, o.O., 5 III 1926 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.124 K.2.15.35. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Durchschlag. Fragment eines Briefes von A. Kastil (Papier!) auf der Rückseite eines Brieffragmentes von Del Negro (möglicherweise Teil eines Doppelbriefes). Inv.Nr.: 001.127-001.128

– 111 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Hugo Dingler K.2.16.1. Brief, o.O., 10. Juli 1925 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 004.173 Kastil, A. an Theodor Erismann K.2.17.1. Brief, o.O., 21.V 26 20 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Duplikat. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.327-015.336 Kastil, A. an die Verlagsbuchhandlung A. Francke K.2.18.1. Brief, Schönbühel a.D., 5. Oktober 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.962-003.963 K.2.18.2. Brief, Wien, 2. Mai 1950 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.814-003.815 Kastil, A. an Theodor Georgii K.2.19.1. Brief, Schönbühel a.D., 1. Juli 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.317 K.2.19.2. Brief, Schönbühel a.D., 26. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.320-001.321 Kastil, A. an Josef Geyser K.2.20.01. Brief, Innsbruck, 25. September 1925 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.064-002.065 K.2.20.02. Brief, Innsbruck, 1. Oktober 1925 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.066-002.067 K.2.20.03. Brief, o.O., 19. November 1925 8 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.068-002.075 K.2.20.04. Brief, Innsbruck, 10.XII 1925 20 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 002.076-002.095 K.2.20.05. Brief, Innsbruck, 21. Dezember 1925 16 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 002.096-002.111 K.2.20.06. Brief, o.O., 16. Januar 1926 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 002.112-002.118

– 112 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.20.07. Brief, o.O., o.D. [nach dem 16.1.1926] 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 230 × 290 mm. Briefentwurf, Durchschlag, A. Kastil an Geyser. Inv.Nr.: 002.119-002.122 K.2.20.08. Brief, o.O., o.D. [nach dem 16.1.1926] 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Entwurf, Durchschlag, alternativer Briefentwurf A. Kastil an Geyser. Inv.Nr.: 002.123-002.125 K.2.20.09. Brief, Innsbruck, 7. Februar 1926 7 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. 6-seitige Abhandlung als Beilage zum einseitigen Brief. Inv.Nr.: 002.126-002.132 K.2.20.10. Brief, Innsbruck, 12. Februar 1926 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.133-002.139 K.2.20.11. Brief, Innsbruck, 9. Mai 1926 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.140-002.142 K.2.20.12. Brief, Innsbruck, 16. Mai 1926 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 230 × 290 mm. Durchschlag. 5 Seiten Abhandlung als Beilage zu einem einseitigen Brief. Inv.Nr.: 002.143-002.148 K.2.20.13. Brief, Innsbruck, 21. Mai 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.149-002.150 K.2.20.14. Brief, Innsbruck, 24. Mai 1926 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.151 K.2.20.15. Brief, Innsbruck, 6. Juni 1926 6 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Beilage: „Richtlinien für eine sachliche Kritik der Urteilslehre Brentanos“ (4 S.). Inv.Nr.: 002.154-002.155, 002.167-002.170 K.2.20.16. Brief, Innsbruck, 10. Juni 1926 3 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.156-002.158 K.2.20.17. Brief, Innsbruck, 27. Juni 1926 4 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.163-002.166 K.2.20.18. Brief, Innsbruck, 2. Juli 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.152-002.153 K.2.20.19. Brief, Innsbruck, 16. Juli 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.171-002.172 K.2.20.20. Brief, Innsbruck, 20. Juni 1935 4 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.159-002.162

– 113 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Rosa Goldmann K.2.21.1. Brief, Schönbühel a.D., 31. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.109-004.110 Kastil, A. an Karl Gruber K.2.22.1. Brief, Schönbühel a.D., 4. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.267 Kastil, A. an Volkmar Hauber K.2.23.1. Brief, Wien, 8. Februar 1937 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.295-004.296 Kastil, A. an Edith Hertz K.2.24.1. Brief, Schönbühel a.D., 23. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 148 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.089-004.090 Kastil, A. an Frederick Hertz K.2.25.1. Brief, Wien 82, o.D. [1947 (?)] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.097-004.098 K.2.25.2. Brief, Schönbühel a.D., 16. April 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.095-004.096 Kastil, A. an die Intercontinentale K.2.26.1. Brief, Schönbühel a.D., 8. Februar 47 1 S.; Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 005.868 Kastil, A. an Poldi Kane K.2.27.1. Brief, Schönbühel a.D., 12. Dezember 1946 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.003-008.004 K.2.27.2. Brief, Schönbühel a.D., 25. Jänner 1947 1 S.; Maschinschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.005 K.2.27.3. Brief, Schönbühel a.D., 26. März 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.006-008.007 K.2.27.4. Brief, Schönbühel a.D., 28. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.008 K.2.27.5. Brief, Schönbühel a.D., 29. Juni 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Auf demselben Blatt ein Brief von Georg Kastil an Poldi Kane (Inv.Nr. 008.010). Inv.Nr.: 008.009-008.010

– 114 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Georg Kastil K.2.28.1. Brief, Schönbühel a.D., 15 I 47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.021-008.022 K.2.28.2. Brief, Schönbühel a.D., 13 II 47 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.014 K.2.28.3. Brief, Schönbühel a.D., 31 März 1947 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.019-008.020 Kastil, A. an Georg Kastil und Staschka Kastil K.2.29.1. Brief, Schönbühel a.D., 25. Februar 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.015-008.016 K.2.29.2. Brief, Schönbühel a.D., 26. III 47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.017-008.018 Kastil, A. an Hermine Kastil K.2.30.01. Brief, Wien, 7. Juli 1947 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.636-004.637 K.2.30.02. Brief, o.O., 8/7 47 1 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 148 mm. Inv.Nr.: 004.638 K.2.30.03. Brief, o.O., 9 / VII [1947] 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 165 × 95 mm. Inv.Nr.: 004.639-004.640 K.2.30.04. Brief, London, 11 VII 47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 208 × 258 mm. Inv.Nr.: 004.646-004.647 K.2.30.05. Brief, London, 11. Juli 1947 6 S.; Handschrift; Bleistift; 140 × 200 mm. Inv.Nr.: 004.641-004.645 K.2.30.06. Brief, Oxford, 16 VII 47 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; ca. 210 × 205 mm. Inv.Nr.: 004.649 K.2.30.07. Brief, Oxford, 17. Juli [1947] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; ca. 208 × 258 mm. Beilage: Eine Seite Tagebuch A. Kastils. Inv.Nr.: 004.648, 004.650 K.2.30.08. Brief, Oxford, 18 VII 47 2 S.; Maschinschrift; 208 × 258 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.651-004.652 K.2.30.09. Brief, Oxford, 20 Juli 47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; ca. 204 × 212 mm. Inv.Nr.: 004.653-004.654

– 115 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.30.10. Brief, Oxford, 22 Juli 1947 2 S.; Maschinschrift; 208 × 258 mm. Inv.Nr.: 004.655-004.656 K.2.30.11. Brief, Oxford, 27. Juli 1947 2 S.; Maschinschrift; 208 × 258 mm. Inv.Nr.: 004.659-004.660 K.2.30.12. Bildpostkarte, o.O., 31. VIII 47 1 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 004.661 K.2.30.13. Brief, Oxford, 2. August 1947 2 S.; Maschinschrift; 208 × 258 mm. Inv.Nr.: 004.662-004.663 K.2.30.14. Brief, Oxford, 5. August 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 208 × 258 mm. Möglicherweise (laut Bemerkung am Ende) zeitversetzt abgeschickt. Inv.Nr.: 004.665-004.666 K.2.30.15. Bildpostkarte, o.O., 5/8 1947 1 S.; Handschrift; Kugelschreiber; 140 × 90 mm . Inv.Nr.: 004.664 K.2.30.16. Brief, Oxford, 7. August 1947 2 S.; Maschinschrift; 208 × 258 mm. Inv.Nr.: 004.667-004.668 K.2.30.17. Brief, Oxford, 11. August 47 2 S.; Maschinschrift; 165 × 198 mm. Inv.Nr.: 004.669-004.670 K.2.30.18. Brief, Oxford, 14. August 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 165 × 208 mm. Inv.Nr.: 004.671-004.672 K.2.30.19. Brief, Oxford, 15. August 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 128 × 198 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.673-004.674 K.2.30.20. Brief, Oxford, 17., 19., 20., 22. August 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 200 × 252 mm. Inv.Nr.: 004.675-004.679 K.2.30.21. Brief, Oxford, 26. August 47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 165 × 198 mm. Inv.Nr.: 004.680-004.681 K.2.30.22. Brief, Oxford, 30. August 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 165 × 198 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.657-004.658 Kastil, A. an R. Kastner K.2.31.01. Brief, Schönbühel a.D., 3. November 1946 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.237-004.238 K.2.31.02. Brief, Schönbühel a.D., 16.XI 46 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.239 K.2.31.03. Brief, Schönbühel a.D., 4. Dezember 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.240-004.241

– 116 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.31.04. Brief, Schönbühel a.D., 11. Dez. 46 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.242 K.2.31.05. Brief, Schönbühel a.D., 4. Jänner 47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.243-004.244 K.2.31.06. Brief, Schönbühel a.D., 15 I 47 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.245-004.246 K.2.31.07. Brief, Schönbühel a.D., 26. Jänner 1947 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.247 K.2.31.08. Brief, Schönbühel a.D., 5. Feb. 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 004.248-004.249 K.2.31.09. Brief, Schönbühel a.D., 11.II.47 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, auf der Rückseite eines Briefes von R. Kastner (separat erfasst und abgelegt unter Inv.Nr. 004.228-004.229, Sign. K.1.57.11). Kein Briefende. Inv.Nr.: 004.229 K.2.31.10. Brief, o.O., o.D. [Februar 1947] 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; 210 × 297 mm. Konzept, auf der Rückseite eines Briefes von R. Kastner (separat erfasst unter Inv.Nr. 004.230- 004.231, Sign. K.1.57.12). Inv.Nr.: 004.231 K.2.31.11. Brief, Schönbühel a.D., 11 III 47 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.250 K.2.31.12. Brief, Schönbühel a.D., 26. März 1947 3 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.251-004.253 K.2.31.13. Brief, Schönbühel a.D., 12. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.254-004.255 Kastil, A. an Elisabeth Katkov K.2.32.1. Brief, Schönbühel a.D., 31. Juli 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.454-000.455 K.2.32.2. Brief, Wien, o.D. [nach dem 31. Juli 1948] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.456-000.457 K.2.32.3. Brief, Wien, 28 III 1949 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.458

– 117 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Georg Katkov K.2.33.01. Brief, Innsbruck, 4. Oktober 1926 1 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 004.120 K.2.33.02. Brief, Nice, 13. Februar 1931 1 S.; Maschinschrift; 210 × 270 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.121 K.2.33.03. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, kein Briefende. Brief enthält Abschrift von einem Text von Theodor Erismann. Inv.Nr.: 004.122-004.123 K.2.33.04. Brief, Schönbühel an der Donau, 2. April 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.407-000.408 K.2.33.05. Brief, o.O., 15. Sept 1946 3 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.409-000.411 K.2.33.06. Brief, Schönbühel an der Donau Niederösterreich, Austria, Russ. Zone, o.D. [nach dem 17.9.1946] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, Schluß fehlt. Inv.Nr.: 000.412-000.413 K.2.33.07. Brief, Schönbühel an der Donau, 6. Oktober 1946 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 150 × 170 mm. Durchschlag. Beiliegend der Briefentwurf (1 S.) Inv.Nr.: 000.414-000.416 K.2.33.08. Brief, Schönbühel an der Donau, 5. November 1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.417 K.2.33.09. Brief, Schönbühel a. D. (bei Melk a. D.) Austria. Russische Zone, 23. November 1946 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.418-000.420 K.2.33.10. Brief, Schönbühel a. D., 5. Februar 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Auf der Rückseite eine durchgestrichene Textpassage aus A. Kastil, Wahrheit und Sein. Inv.Nr.: 000.421-000.422 K.2.33.11. Brief, Schönbühel a. D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 20.II 1947 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Auf der Rückseite des ersten Blattes ein durchgestrichenes Konzept für die 2. Seite des Briefes. Inv.Nr.: 000.423-000.425 K.2.33.12. Brief, Schönbühel a. D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, o.D. [nach dem 20. 2. 1947] 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.426 K.2.33.13. Brief, Schönbühel a. D. Niederösterreich Austria. Russ. Besatzungsgebiet, 22. März 1947 2 S.; Maschinschrift; ca. 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.427-000.428

– 118 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.33.14. Brief, Schönbühel a. D. (Austria. Russ. Besatzungszone), 26. März 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.429-000.430 K.2.33.15. Brief, Schönbühel a. D. Niederösterreich, Russ. Besatzungszone, 12. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 150 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.431 K.2.33.16. Brief, Schönbühel a. D. Niederösterreich, 16. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 150 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.432 K.2.33.17. Brief, Schönbühel a. D., 3. Oktober 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.433-000.434 K.2.33.18. Brief, Schönbühel a. D., 22. Nov. 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.435-000.436 K.2.33.19. Brief, Schönbühel a. D., 6. XII 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.443-000.444 K.2.33.20. Brief, Schönbühel a. D., 6. Jänner 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.445-000.446 K.2.33.21. Brief, Schönbühel a. D., 26.Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.447-000.448 K.2.33.22. Brief, Schönbühel a. D., 9. April 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.449-000.450 K.2.33.23. Brief, Schönbühel a. D. Austria. Russ. occup. Zone, 5.7.1948 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.451 Kastil, A. an Georg Katkov und Elisabeth Katkov K.2.34.1. Brief, Schönbühel a. D., 22.10.1947 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. 2 Beilagen („Ihnen lege ich heute wieder einiges Wissenschaftliche bei“): 1. Was heißt „etwas als unmittelbar notwendig beurteilen“? (vom 4.10.1947), 2. Für Katkov. Zur Frage nach der Erkenntnis einer räumlichen Außenwelt (vom 17.10.1947). Inv.Nr.: 000.437-000.442 Kastil, A. an Kurt Koffka K.2.35.1. Brief, Hall, 21. II 1913 4 S.; Handschrift und gedruckt; Tinte; 192 × 272 mm. Beilage: 2 Artikel aus der Deutschen Literaturzeitung (von Koffka und Kastil) mit Annotationen A. Kastils. Inv.Nr.: 008.023-008.026

– 119 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Hans Kost K.2.36.1. Brief, Wien 82, 21. Jänner 49 2 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 190 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.048-004.049 K.2.36.2. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 190 mm. Fragment, Durchschlag, kein Briefanfang. Inv.Nr.: 004.050 Kastil, A. an Gottfried Köthe K.2.37.01. Brief, o.O., 4/6 25. 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.949-000.950 K.2.37.02. Brief, Innsbruck, 10. Juli 1925 5 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm u. kleiner. Konzept, Durchschlag, Beilage: alternativer Entwurf zur letzten Seite. Inv.Nr.: 000.951-000.954, 000.960 K.2.37.03. Brief, Innsbruck, 25. Juli 1925 5 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, Beilage: 4 Seiten Abhandlung. Inv.Nr.: 000.955-000.959 K.2.37.04. Brief, o.O., 7. VIII 25 3 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.961-000.963 K.2.37.05. Brief, o.O., 8. Oktober 1925 1 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.964 K.2.37.06. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf den 25.10.1925] 4 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.965-000.968 K.2.37.07. Brief, o.O., 24.XI.1925-8. Dezember 3 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.969-000.971 K.2.37.08. Brief, Innsbruck, 23. September 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag. 2 Briefe von A. Kastil an G. Köthe als Beilage zu den Notizen „Koethe-Kreter“. Inv.Nr.: 003.336-003.337 K.2.37.09. Brief, Innsbruck, 1. Oktober 1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 230 × 290 mm. Durchschlag. 2 Briefe von A. Kastil an G. Köthe als Beilage zu den Notizen „Koethe-Kreter“. Inv.Nr.: 003.338-003.339 K.2.37.10. Brief, Innsbruck, 5. Dezember 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.972-000.973 K.2.37.11. Brief, Innsbruck, o.D. 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.974

– 120 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.37.12. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.975-000.976 K.2.37.13. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.977 K.2.37.14. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.978 Kastil, A. an Victor Kraft K.2.38.1. Brief, Innsbruck, 18. Juni 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.313-004.314 K.2.38.2. Brief, Innsbruck, 26. Juni 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.315-004.316 K.2.38.3. Brief, Innsbruck, 1. Juli 1926 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.317-004.318 K.2.38.4. Brief, Innsbruck, 7. Juli 1926 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.319 Kastil, A. an Roland Krug K.2.39.1. Brief, Wien, 23. Nov. 48 2 S.; Maschinschrift; 147 × 211 mm. Duplikat. Empfänger unsicher. Inv.Nr.: 015.271-015.272 K.2.39.2. Brief, Wien, 20. Dez. 1948 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Duplikat. Empfänger unsicher. Inv.Nr.: 015.273 Kastil, A. an Paul Ferdinand Linke K.2.40.1. Brief, o.O., 14. Februar 1926 5 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.195-004.199 K.2.40.2. Brief, Innsbruck, 30. Mai 1929 2 S.; Maschinschrift; ca. 170 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.200-004.201 K.2.40.3. Brief, Innsbruck, 8. Juni 1930 4 S.; Maschinschrift; ca. 225 × 285 mm. Durchschlag. Eine Seite Beilage: Aufzählung. Inv.Nr.: 004.202-004.205 K.2.40.4. Brief, Wien, 7. April 1942 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.206-004.208

– 121 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Ernst Mally K.2.41.1. Brief, Innsbruck, 3. Februar 1927 20 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Vorliegender Brief besteht aus einer kurzen Einleitung und 3 getrennten Abhandlungen, die Antworten auf zwei Briefe Ernst Mallys vom 19. und vom 30. Jänner 1927 darstellen. 2 bzw. 3 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 000.056-000.075 Kastil, A. an Franziska Mayer-Hillebrand K.2.42.1. Brief, Innsbruck, 19. April 1930 2 S.; Maschinschrift; 225 × 285 mm. Durchschlag. Autor und Empfänger unsicher. Bei Briefen von A. Kastil an Linke vorgefunden. Inv.Nr.: 005.818-005.819 K.2.42.2. Brief, Wien, 8. April 1936 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.003-004.004 K.2.42.3. Brief, o.O., 16. I 37 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 165 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 004.005-004.006 K.2.42.4. Postkarte, Wien, 23. I 37 2 S.; Maschinschrift; ca. 148 × 104 mm. Vermutlich nicht abgeschickt. Inv.Nr.: 004.007-004.008 K.2.42.5. Brief, o.O., o.D. 3 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.009-004.011 K.2.42.6. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 004.012-004.015 K.2.42.7. Brief, o.O., 1/XI 41 2 + 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. Empfänger unsicher; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 015.192-015.193 K.2.42.8. Brief, o.O., 28/11 41 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 015.194-015.202 K.2.42.9. Brief, Wien, 2. Jänner 1950 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 230 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 005.820-005.821 Kastil, A. an Felix Meiner K.2.43.1. Brief, Schönbühel a. D., 3. Juli 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Weiterer Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 001.283-001.284 Kastil, A. an Ilse Metzner K.2.44.1. Brief, Innsbruck, 26. Juni 1926 3 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.292-001.294

– 122 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Waldemar Meurer K.2.45.1. Brief, Innsbruck, 17. VII 1924 1 S.; Maschinschrift; 202 × 280 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.085 K.2.45.2. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift; 202 × 280 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.086-000.087 Kastil, A. an Otto Most K.2.46.1. Brief, o.O., o.D. [nach dem 1.11.1927] 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag, Antwort auf Most, 1.11.1927. Inv.Nr.: 002.219-002.220 K.2.46.2. Brief, Innsbruck, 3.XII 1927 3 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Fragment, Durchschlag, Anschluss der S. 3 passt nicht. Inv.Nr.: 002.221-002.223 K.2.46.3. Brief, Schönbühel a.D., o.D. [nach dem 22.3.1948] 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.224-002.225 Kastil, A. an Leonard Nelson K.2.47.1. Brief, o.O., o.D. 8 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; ca. 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 000.034-000.040 Kastil, A. an Egon Oberhuber K.2.48.01. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Brieffragment, Durchschlag, ev. aus 1929. Kein Briefanfang, kein Briefende. Inv.Nr.: 003.919 K.2.48.02. Brief, Innsbruck, 8. Januar [1929, irrtümlich 1928 geschrieben] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Konzept, Durchschlag, der Brief wurde offensichtlich nicht abgeschickt, vgl. 2. Brief vom 8.1.29. Inv.Nr.: 003.899-003.900 K.2.48.03. Brief, Innsbruck, 8. Januar 1929 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Konzept, Durchschlag, 2. Brief vom 8.1.1929. Inv.Nr.: 003.901 K.2.48.04. Brief, Innsbruck, 9. Januar 1929 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.902-003.903 K.2.48.05. Brief, Innsbruck, 14. Januar 1929 4 S.; Maschinschrift; ca. 180 × 230 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.904-003.907 K.2.48.06. Brief, Innsbruck, 4. Februar 1929 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Zweiter Brief vom 4. Februar 1929 [siehe auch kurzes Fragment vom selben Datum, 003.908]. Inv.Nr.: 003.909-003.910

– 123 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.48.07. Brief, Innsbruck, 4. Februar 1929 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Fragment, Durchschlag, nur Briefanfang, offensichtlich abgebrochen. Inv.Nr.: 003.908 K.2.48.08. Brief, Innsbruck, 5. Februar 1929 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 330 mm. Konzept, Durchschlag, 1. Brief vom 5. Februar (Orig.). Offensichtlich nicht abgeschickt, Durchschlag vorhanden. Briefende fehlt. Inv.Nr.: 003.911-003.912 K.2.48.09. Brief, Innsbruck, 5. Februar 1929 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 230 × 290 mm. Durchschlag, 2. Brief vom 5. Februar. Inv.Nr.: 003.913-003.915 K.2.48.10. Brief, Innsbruck, 26. Februar 1929 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.916-003.917 K.2.48.11. Brief, Innsbruck, 10. März 1929 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.918 Kastil, A. an die Österreichische Rätsel-Post K.2.49.1. Brief, Wien, 12.11.1948 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Duplikat. Ergänzungen und Korrekturen in schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 015.266 Kastil, A. an Paula Pick K.2.50.1. Brief, Schönbühel a.D., 4. Oktober 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.182-004.183 Kastil, A. an Christl Püchner K.2.51.1. Brief, Schönbühel a.D., 29. Sept. 45 2 S.; Maschinschrift; ca. 162 × 210 mm. Durchschlag. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 008.028-008.029 K.2.51.2. Brief, Schönbühel a.D., 19. Jänner 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.033-008.034 Kastil, A. an Christl Püchner und Franz Püchner K.2.52.1. Brief, Schönbühel a.D., 26. Nov. 45 1 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.030 K.2.52.2. Brief, Schönbühel a.D., 27. Jänner 1947 3 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.031, 008.032, 008.048 K.2.52.3. Brief, Schönbühel a.D., 29. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.035-008.036

– 124 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.52.4. Brief, Schönbühel a.D., 1. Juli 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.037-008.038 Kastil, A. an Rush Rhees K.2.53.01. Brief, o.O., o.D. [Datum auf Umschlag: 14. IV 1934] 3 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 270, 230 × 290 mm. Abschrift, Antworten A. Kastils an Rhees, am Ende Abschrift des Begleitbriefes A. Kastils. Inv.Nr.: 016.738-016.740 K.2.53.02. Brief, Wien, 19. IX 34 2 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 280 mm. Durchschlag. Entwurf einer Antwort auf einen Brief von Rhees an A. Kastil. Umschlag mit Notizen von A. Kastil zum Entwurf vorhanden. Inv.Nr.: 000.775-000.776 K.2.53.03. Brief, Wien, 13. Juni 1935 2 S.; Maschinschrift; 228 × 286 mm. Zweiter Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 000.789-000.790 K.2.53.04. Brief, Wien, 3. Juli 1935 2 S.; Maschinschrift; 228 × 286 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.791-000.792 K.2.53.05. Brief, o.O., 22/XII 35 2 S.; Maschinschrift; 228 × 286 mm. Gemeinsam mit anderen Stücken in einem Umschlag, gekennzeichnet mit „Entwürfe an Rhees“. Inv.Nr.: 000.777-000.778 K.2.53.06. Brief, Wien, 7. Dezember 1935 2 S.; Maschinschrift; 228 × 286 mm. Entwurf, befand sich bei A. Kastil, „Über zeitliche Berührung“. Inv.Nr.: 017.731-017.732 K.2.53.07. Brief, Wien, 30. Dezember 1935 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 286 mm. Entwurf (?), Durchschlag, u.U. fragmentarisch, gemeinsam mit anderen Stücken in einem Umschlag, gekennzeichnet mit „Entwürfe an Rhees“. Original und Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 000.779-000.780 K.2.53.08. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 232 × 292 mm. Fragment, Durchschlag, letzte Seite eines undatierten Briefentwurfes. Inv.Nr.: 000.793 K.2.53.09. Brief, o.O., 31. Dez.1935 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 228 × 286 mm. Entwurf, gemeinsam mit anderen Stücken in einem Umschlag, gekennzeichnet mit „Entwürfe an Rhees“. Von erster Seite Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 000.781-000.786 K.2.53.10. Brief, Wien, 27. Januar 1936 2 S.; Maschinschrift; 228 × 286 mm. Konzept (?), Durchschlag, gemeinsam mit anderen Stücken in einem Umschlag, gekennzeichnet mit „Entwürfe an Rhees“. Inv.Nr.: 000.787-000.788 K.2.53.11. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich, Oesterreich – Austria Russische Zone, 23. Mai 1946 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.794-000.795

– 125 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.53.12. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich – Austria Russische Zone, 4. Juli 46 1 S.; Maschinschrift; ca. 137 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.796 K.2.53.13. Brief, Schönbühel a.D., 29. September 1946 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.797 K.2.53.14. Brief, Schönbühel a.D., 21. Oktober 1946 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.798-000.799 K.2.53.15. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.800 K.2.53.16. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich. Austria. Russ. Zone, 20. Februar 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.801-000.802 K.2.53.17. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. Zone, 22. März 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.806 K.2.53.18. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. Zone, 30. März 1947 3 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.803-000.805 K.2.53.19. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. Zone, 16 IV 47 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 120 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.807 K.2.53.20. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. Zone, o.D. [nach dem 27.4.1947] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 148 mm. Durchschlag. Gegenbrief vorhanden. Inv.Nr.: 000.808-000.809 K.2.53.21. Brief, Schönbühel a.D., 4. Oktober 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.810-000.811 K.2.53.22. Brief, Schönbühel a.D., 7. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 220 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.812-000.813 K.2.53.23. Brief, Schönbühel a.D., 3. Jänner 1948 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.814-000.817 K.2.53.24. Brief, Schönbühel a.D., 29. Jänner 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, Schluss fehlt. Inv.Nr.: 000.818-000.819 K.2.53.25. Brief, Schönbühel a.D., 18. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.820-000.821

– 126 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.53.26. Brief, Schönbühel a.D., 1. April 1948 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.822-000.823 K.2.53.27. Postkarte, Wien, o.D. 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Entwurf zum Brief vom 29. Mai 1948. Inv.Nr.: 000.824-000.825 K.2.53.28. Postkarte, Wien, 28. Mai 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 104 mm. Entwurf zum Brief vom 29. Mai 1948. Inv.Nr.: 000.826-000.827 K.2.53.29. Brief, Wien, 29. Mai 48 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.828-000.829 K.2.53.30. Brief, Schönbühel a.D., 5. August 1948 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.830-000.832 K.2.53.31. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. Zone, 8. August 1948 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Gleicher Beginn wie im Brief vom 5. August. Inv.Nr.: 000.833-000.835 K.2.53.32. Brief, Schönbühel a.D., 1. September 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.836-000.837 K.2.53.33. Brief, Schönbühel a.D., 20. September 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.838-000.839 K.2.53.34. Brief, Wien, 15.November 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.840-000.841 K.2.53.35. Brief, o.O., 19. I 49 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.842-000.843 K.2.53.36. Brief, Wien, 18 II 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.844 K.2.53.37. Brief, Wien, 3. April 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.845-000.846 K.2.53.38. Brief, Wien, 27. April 1949 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.847-000.848 K.2.53.39. Brief, Schönbühel a.D., 27. Juli 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.849-000.850

– 127 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.53.40. Brief, Schönbühel a.D., 31. August 1949 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.851-000.852 Kastil, A. an Gustav Richter K.2.54.1. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Maschinschrift; Tinte; 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag, undatiert (im Jahr 1923 verfasst, vgl. Brief von Richter vom 3.7.1923). Beilage: ein offensichtlich nicht dazugehöriges Blatt, welches auf der Rückseite die Unterschrift von Gustav Richter trägt. Inv.Nr.: 004.289-004.292 Kastil, A. an Fritz-Joachim von Rintelen K.2.55.1. Brief, Schönbühel, 28. Juli 1948 2 S.; Maschinschrift; ca. 147 × 210 mm. Adressat unsicher. Entnommen aus: Rintelen, „Die Dämonie des Willens“, (V-R.26), zwischen S. 100 und 101. Inv.Nr.: 017.771-017.772 Kastil, A. an Erwin Salzer K.2.56.1. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich, Austria. Russ. occup. zone, 26 I 47 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.856-003.857 K.2.56.2. Brief, Schönbühel a.D., 27. Jänner 1947 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.858-003.859 K.2.56.3. Brief, Schönbühel a.D., 13. März 1947 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.860 K.2.56.4. Brief, Schönbühel a.D., 15. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.861-003.862 K.2.56.5. Brief, Schönbühel a.D., 29. Juli 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 003.863-003.864 K.2.56.6. Brief, Schönbühel a.D., o.D. 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.865-003.866 Kastil, A. an Scala K.2.57.1. Brief, Innsbruck, 2. Januar 1917 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 226 × 286 mm. Briefkonzept an ein Mitglied der Innsbrucker Philosophischen Fakultät. Inv.Nr.: 001.229-001.232 Kastil, A. an Richard Schaukal K.2.58.1. Brief, Wien, 14. November 1934 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Handschriftliche griechische Bemerkung. Unvollständiger Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 001.259-001.260

– 128 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

K.2.58.2. Brief, Wien, 1. Dezember 1934 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Konzept, Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 001.261-001.267 K.2.58.3. Brief, Wien, 2. Dezember 1934 4 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.268-001.271 K.2.58.4. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.272-001.273 Kastil, A. an Hans Schmidkunz K.2.59.1. Brief, Innsbruck, 29. VII 1917. 4 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 186 mm. Inv.Nr.: 001.224-001.226 K.2.59.2. Brief, Innsbruck, 3. Nov. 1917. 2 S.; Handschrift; 230 × 290 mm. Konzept. Inv.Nr.: 001.227-001.228 Kastil, A. an Heinrich Scholz K.2.60.1. Brief, Innsbruck, 22. Juli 1931 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 225 × 285 mm. Abschrift, Konzept, auf einem Blatt gemeinsam mit einem weiteren Brief (Scholz an Foradori) und Bemerkungen A. Kastils. Inv.Nr.: 001.220 K.2.60.2. Brief, Innsbruck, 28. Juli 1931 2 S.; Maschinschrift; 230 × 280 mm. Inv.Nr.: 001.216-001.217 Kastil, A. an Eugen Seiterich K.2.61.1. Brief, Wien, 29. November 1934 5 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.937-001.941 K.2.61.2. Brief, Wien, 1. April 1935 7 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.942-001.948 K.2.61.3. Brief, Wien, 25. Mai 1935 7 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 300 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.949-001.955 K.2.61.4. Brief, Wien, 26. Juni 1935 5 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.956-001.960 K.2.61.5. Brief, Wien, 23. März 1949 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 001.961 K.2.61.6. Brief, Wien, Ostersonntag 1949 2 S.; Maschinschrift; 205 × 295 mm. Durchschlag. Entnommen aus: E. Seiterich, „Gottesbeweise bei Franz Brentano“, (V-S.46), vor dem Schmutztitel. 2. Seite spiegelverkehrt. Inv.Nr.: 017.753-017.754

– 129 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Arthur Stein K.2.62.1. Brief, Wien 82, 12. Januar 1949 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.954-003.957 Kastil, A. an Jenny Stein und Richard Stein K.2.63.1. Brief, Wien 82, 25. April 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 001.899-001.900 Kastil, A. an Carl Stumpf K.2.64.1. Brief, Berlin, 2. März 1918 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Abschrift, auf der Rückseite Brief von Stumpf an A. Kastil vom 24.2. 1918, vgl. Inv.Nr. 005.258, Sign. K.1.117.2. Inv.Nr.: 005.257 Kastil, A. an unbekannt K.2.65.1. Brief, Wien, 13.12.1941 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 294 mm. Empfänger unsicher, möglicherweise Oskar Kraus. Inv.Nr.: 015.191 K.2.65.2. Brief, Schönbühel a.D., 17. Mai 1946 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag, kein Briefende. Inv.Nr.: 008.042-008.043 K.2.65.3. Brief, Schönbühel a.D., 16. Juni 1947 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.039 K.2.65.4. Brief, Wien, 12. Januar 1949 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Entnommen aus: R. Carnap, „Der logische Aufbau der Welt“ (V-C.1), vor dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.762-017.765 K.2.65.5. Brief, Schönbühel a.D., 10. September 1949 2 S.; Maschinschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Empfänger irgendjemand in Princeton (unbekannt). Inv.Nr.: 008.045-008.046 K.2.65.6. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, als Beilage Kopie eines Briefes von Kern (Fragment). Kein Briefanfang. Inv.Nr.: 008.040 K.2.65.7. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; Kugelschreiber; 210 × 297 mm. Fragment, Durchschlag, kein Briefanfang. Inv.Nr.: 008.044 K.2.65.8. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, Durchschlag, kein Briefanfang, kein Briefende. Inv.Nr.: 008.047 Kastil, A. an die Universität Wien, Dekanat der philosophischen Fakultät K.2.66.1. Brief, Wien, 27. April 1938 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 008.002

– 130 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Benno Urbach K.2.67.1. Brief, Innsbruck, 20. VII 1916 4 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 250 mm. Inv.Nr.: 000.551-000.553 K.2.67.2. Brief, Innsbruck, 3. Dezember 1927 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 212 × 280 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.554 K.2.67.3. Brief, o.O., 19. XII 1927 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.555-000.556 K.2.67.4. Brief, o.O., 28. Januar 1928 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.557-000.558 K.2.67.5. Brief, o.O., o.D. 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag, verschiedene Konzepte und Entwürfe. Inv.Nr.: 000.559-000.566 K.2.67.6. Brief, Innsbruck, 3. März 1928 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.567-000.568 K.2.67.7. Brief, Innsbruck, 10. März 1928 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.569 Kastil, A. an Juan Adolfo Vázquez K.2.68.1. Brief, Wien, 17. Februar 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.112 Kastil, A. an Ernst Waldstein K.2.69.1. Brief, Wien, 21. Dezember 1949 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.841-003.842 K.2.69.2. Brief, o.O., 20.I 49 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.843-003.844 Kastil, A. an Eduard Winter K.2.70.1. Brief, Schönbühel, 5. Jänner 1948 4 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 148 mm. Inv.Nr.: 001.168-001.171 Kastil, A. an Zasche K.2.71.1. Brief, Schönbühel a.D., 9. August 1948 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.349 K.2.71.2. Brief, Schönbühel a.D., 10. August 1948 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.350

– 131 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von A. Kastil

Kastil, A. an Leopold Zechner K.2.72.1. Brief, Schönbühel a.D., 14. Dezember 1947 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 003.923-003.924 Kastil, A. / Kastil, Hermine an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) K.2.73.1. Brief, Schönbühel a.D., 25. Mai 1947 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.246 Kastil, A. / Kastil, Hermine an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) und Sophie Brentano, geb. van Seembruggen K.2.74.1. Brief, Schönbühel a.D. Niederösterreich Austria Russ. Zone, 1.XII 46 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 148 × 210 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.207-000.208 K.2.74.2. Brief, Wien, 29. Mai 1948 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.273-000.274 K.2.74.3. Brief, Wien, 16 XI 48 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.280 K.2.74.4. Brief, Wien, Ostersonntag 1949 [17.April 1949] 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.289-000.290 K.2.74.5. Brief, Schönbühel a.D. Austria. Russ. occup. zone, o.D. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Konzept, Durchschlag. Inv.Nr.: 000.291 Kastil, A. / Kastil, Hermine an Poldi Kane K.2.75.1. Brief, Wien, 26. Februar 1949 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.011 K.2.75.2. Brief, Schönbühel a.D., 12. September 1949 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.012-008.013

– 132 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3. Familienkorrespondenz

Atenk an Staschka Kastil K.3.1.1. Bildpostkarte, o.O., o.D. Polnisch. 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.438 Benton, Gaby an Hermine Kastil K.3.2.1. Bildpostkarte, Innsbruck [Poststempel], 21.8.1934 [Poststempel] 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.832 Benton, Karl an Hermine Kastil K.3.3.1. Brief, Los Angeles, 9. Oct. 1954 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 016.307-016.308 K.3.3.2. Brief, Los Angeles, 25. Juni 1955 1 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Auf selbem Blatt halbseitiges Schreiben von Gabriele Benton an Hermine Kastil. Inv.Nr.: 016.309 K.3.3.3. Brief, Los Angeles, 28. August 1957 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Auf selbem Blatt halbseitiges Schreiben von Gabriele Benton an Hermine Kastil. Inv.Nr.: 016.310-016.311 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Georg Kastil K.3.4.1. Brief, La Faviere, Bormes (Var), 23. Juli 1950 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 216 × 254 mm. Inv.Nr.: 005.862-005.863 K.3.4.2. Brief, […], 1 Sept 1951 2 S.; Handschrift; Kugelschreiber; 210 × 268 mm. Inv.Nr.: 005.864-005.865 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Hermine Kastil K.3.5.1. Brief, Highland Park, Illinois, April 24, 1950. 1 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.331 K.3.5.2. Brief, La Faviere Bormes (Var), 21 Juli 1950 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.332 K.3.5.3. Brief, La Faviere Bormes (Var), 29. Juli 1950. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.333-000.334 K.3.5.4. Brief, La Faviere Bormes (Var), Aug. 13 1950 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.335-000.336 K.3.5.5. Brief, La Faviere Bormes (Var), Sept. 6, 50. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 000.337-000.338 K.3.5.6. Brief, Highland Park, Illinois, Sept, 23, 1 950 1 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.339 K.3.5.7. Brief, Highland Park, Illinois, October 13, 1950. 2 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.340-000.341

– 133 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3.5.8. Brief, Highland Park, Illinois, 8 April, 1951. 2 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.342-000.343 K.3.5.9. Brief, Highland Park, Illinois, Feb. 16 1952 2 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.344-000.345 K.3.5.10. Brief, Highland Park, Illinois, May 31 1952. 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Handschriftlicher Zusatz Sophie Brentanos. Inv.Nr.: 000.346 K.3.5.11. Brief, Highland Park, Illinois, Nov. 25 1952 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.347 K.3.5.12. Brief, o.O., October 2 1954. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 138 × 178 mm. Handschriftliche Bemerkung Sophie Brentanos. Inv.Nr.: 000.348-000.349 K.3.5.13. Brief, o.O., 11 Juli 1955 1 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 016.306 K.3.5.14. Brief, La Faviere Bormes (Var), 21 August 1955 2 S.; Maschinschrift; 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 000.350-000.351 K.3.5.15. Brief, Highland Park, Illinois, 19 Dezember 1955. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.352-000.353 K.3.5.16. Brief, Highland Park, Illinois, 8 März 1956. 2 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.354-000.355 K.3.5.17. Brief, Highland Park, Illinois, 2. April 1956 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Handschriftliche Anmerkung von Sophie Brentano, der Brief sei schon alt. Inv.Nr.: 000.356-000.357 K.3.5.18. Brief, American Export Lines, 12 Oktober 1956 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 202 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.358-000.359 K.3.5.19. Brief, Highland Park, Illinois, 17 December 1956. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.360-000.361 K.3.5.20. Brief, Highland Park, Illinois, 15 Dezember 1957. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.362-000.363 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Staschka Kastil K.3.6.1. Brief, Blonay, 13.9.1967 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.500 Brentano, Sophie (gen. „Sissi[y]“) an Hermine Kastil K.3.7.1. Brief, Prien, 7. Dec. 55 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 016.312-016.313 Brentano, Sophie, geb. van Seembruggen an Hermine Kastil K.3.8.1. Brief, o.O., 30.12.46 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.372-000.373

– 134 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3.8.2. Brief, Evanston, Illinois, 18 Nov 47 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.374-000.375 K.3.8.3. Brief, Highland Park, Illinois, 28.12. 48 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.376-000.377 K.3.8.4. Brief, Highland Park, Illinois, 10.2.50 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.378-000.379 K.3.8.5. Brief, La Faviere Bormes (Var), 22 Juli 1950 1 S.; Handschrift; 200 × 268 mm. Inv.Nr.: 000.380 K.3.8.6. Brief, La Faviere Bormes (Var), 19.8. 50 2 S.; Handschrift; 216 × 258 mm. Inv.Nr.: 000.381-000.382 K.3.8.7. Brief, Highland Park, Illinois, 8.1. 51 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.383-000.384 K.3.8.8. Brief, Highland Park, Illinois, 1 Oktober 51 1 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.385 K.3.8.9. Brief, Highland Park, Illinois, Nov 12 52 1 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.386 K.3.8.10. Brief, o.O., 9.11 53 2 S.; Handschrift; 200 × 260 mm. Inv.Nr.: 000.387-000.388 K.3.8.11. Bildpostkarte, [Innsbruck], [Poststempel], 17.9.54 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Mit Unterschriften von F. Mayer-Hillebrand und John Brentano. Inv.Nr.: 016.338 K.3.8.12. Brief, o.O., 12-20 Februar 55 2 S.; Handschrift; 182 × 264 mm. Inv.Nr.: 000.389-000.390 K.3.8.13. Brief, Den Haag, 10 Juli 55 2 S.; Handschrift; ca. 150 × 240 mm. Inv.Nr.: 000.391-000.392 K.3.8.14. Brief, La Faviere Bormes (Var), 21 Aug. 1955 4 S.; Handschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 000.393-000.396 K.3.8.15. Brief, Highland Park, Illinois, 1 April 56 2 S.; Handschrift; 182 × 260 mm. Inv.Nr.: 000.397-000.398 K.3.8.16. Aerogramm, Highland Park, Illinois, 10 April 57 2 S.; Handschrift; ca. 225 × 185 mm. Ein Teil der Seite ist abgeschnitten, aber vorhanden – daher zwei Seiten. Inv.Nr.: 000.399-000.400 K.3.8.17. Aerogramm, Highland Park, Illinois, 14.1.58 1 S.; Handschrift; ca. 190 × 305 mm. Inv.Nr.: 000.401 K.3.8.18. Brief, Priem a. Chiemsee, o.D. 2 S.; Handschrift; 126 × 198 mm. Inv.Nr.: 000.402-000.403

– 135 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3.8.19. Brief, Highland Park, Illinois, o.D. 1 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 000.404 K.3.8.20. Grußkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; 125 × 170 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.405 K.3.8.21. Grußkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; 175 × 128 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 000.406 Ebner, M. an Irene Fuhrmann K.3.9.1. Bildpostkarte, Zdisslawitz, Zdounek, Mähren, 19. Dez. 1912 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 105 mm. Inv.Nr.: 009.392-009.393 Hannesen an Ada Kastil K.3.10.1. Brief, o.O., 28. März 1945 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 014.460 Holty, Erika an Staschka Kastil K.3.11.1. Brief, München, 29.6.59 2 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 014.487-014.488 K.3.11.2. Brief, Mü[nchen], 23.VII.59 2 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 014.489-014.490 K.3.11.3. Postkarte, München, 3/8 [1959] 2 S.; Handschrift; 148 × 105 mm. Inv.Nr.: 014.463-014.464 Kastil(ova), Ada an Alfred und Hermine Kastil K.3.12.1. Postkarte, Bodenbach, 13/3 45 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 006.124-006.125 K.3.12.2. Postkarte, Dolni Polubny [?], 23/10 45 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 102 mm. Inv.Nr.: 006.126-006.127 K.3.12.3. Bildpostkarte, Dolni Polubny [?], 23/10 45 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 006.128 Kastil, Alois / Kastil, Maria an Alfred und Hermine Kastil K.3.13.1. Brief, Bodenbach, 9.4.1945 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.273-006.274 Kastil, Georg an Poldi Kane K.3.14.1. Brief, o.O., o.D. [um den 29.6.1947] 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 008.010 Kastil, Georg an Alfred und Hermine Kastil K.3.15.1. Brief, Kolmar, 10. Sept. 1944 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.129-006.130 K.3.15.2. Brief, o.O., o.D. [Um Juni 1945] 4 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.131-006.134

– 136 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3.15.3. Brief, Linz, 25.6.45 2 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.135-006.136 K.3.15.4. Brief, Linz, 9.7.45 2 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.137-006.138 K.3.15.5. Brief, o.O., 7.10.1945 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.139-006.140 K.3.15.6. Brief, Linz, 26.X.45 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment. Paginiert, S. 1/2 und 5/6 vorhanden. Inv.Nr.: 006.141-006.142, 006.339-006.340 K.3.15.7. Brief, Linz, 30.III.46 7 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.143-006.149 K.3.15.8. Brief, Linz, 18.3. [um 1947] 2 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.150-006.151 K.3.15.9. Brief, Linz, 7.12.47 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.152-006.153 K.3.15.10. Brief, o.O., o.D. [um 1948] 3 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, kein Briefanfang. Inv.Nr.: 006.157-006.158 K.3.15.11. Brief, Linz, 4. Sept. 48 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.154 K.3.15.12. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Fragment, kein Briefanfang, kein Briefende. Inv.Nr.: 006.159 K.3.15.13. Brief, Linz, 2.4.49 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.155-006.156 Kastil, Georg / Kastil, Staschka an Alfred und Hermine Kastil K.3.16.1. Brief, Linz, 1.9.45 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Je 2 S. von Staschka und Georg beschrieben. Inv.Nr.: 006.277-006.279 Kastil, Hermine an Georg Kastil K.3.17.1. Bildpostkarte, [Bad Gleichenberg], [29.8.1952, Poststempel] 1 S.; Handschrift, Kurrent; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.472 Kastil, Hermine an Staschka Kastil K.3.18.1. Postkarte, Wien, 23.7.1957 2 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.473-014.474 Kastil, Maria an Alfred und Hermine Kastil K.3.19.1. Postkarte, Pirna, 8.8.1945 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 006.275-006.276

– 137 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

Kastil, Peter an Staschka Kastil K.3.20.1. Bildpostkarte, Cagnes, [13.8.1984, Poststempel] 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.475 Kastil, Robert an Staschka Kastil K.3.21.1. Bildpostkarte, Attersee, 1.8.1984 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.476 Kastil, Staschka an Alfred und Hermine Kastil K.3.22.1. Brief, Linz, 13.11.45 4 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.280-006.282 K.3.22.2. Brief, o.O., Jan. 31. 1947 2 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Abschrift eines Briefes von J.C.M. Brentano an Georg Kastil, auf der Rückseite Brief Staschkas an Alfred und Hermine. Inv.Nr.: 006.288-006.289 K.3.22.3. Brief, o.O., 19.II.47 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, kein Briefende. Inv.Nr.: 006.283-006.285 K.3.22.4. Brief, Linz, 17.3.48 2 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.286-006.287 K.3.22.5. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, kein Briefanfang. Inv.Nr.: 006.290-006.291 K.3.22.6. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.292-006.293 Kastner, R. an Georg Kastil K.3.23.1. Brief, o.O., 14. August 1946 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Brief von R. Kastner (vgl. „IRK“). Brief lag beim Briefwechsel Kastner – A. Kastil. Inv.Nr.: 005.906 Kastner, Steffanie an Hermine Kastil K.3.24.1. Brief, Wien, 16. Feb. 1947 2 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 016.314-016.319 Katkov, Georg an Hermine Kastil K.3.25.1. Brief, Oxford, 28. XI. 52 4 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. Auf der letzten Seite halbseitige Notiz von Elisabeth Katkov an Hermine Kastil. Inv.Nr.: 016.320-016.322 K.3.25.2. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 016.336-016337 Kupelwieser, Ernst an Hermine Kastil K.3.26.1. Brief, Salzburg, 25. Juli 1952 2 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Mit Umschlag. Inv.Nr.: 016.323-016.324

– 138 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

Legge, Butte an Staschka Kastil K.3.27.1. Brief, Compton / Wolverhampton, 2. August 1959 Deutsch / Englisch. 3 + 2 S.; Handschrift; 216 × 279 mm. In Anlage englischer Brief an Peter [Kastil], mit Umschlag. Inv.Nr.: 014.479-014.483 Liebermann an Staschka Kastil K.3.28.1. Bildpostkarte, [Seefeld], 7/8.58 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.484 Linke, Paul Ferdinand an Hermine Kastil K.3.29.1. Postkarte, Jena, 8. VI. 1953 2 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 016.325-016.326 Mayer-Hillebrand, Franziska an Georg Kastil K.3.302.1. Brief, Innsbruck, 23.11.1950 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.498-009.499 Mayer-Hillebrand, Franziska an Hermine Kastil K.3.31.1. Brief, o.O., 31.7.1950 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.497 K.3.31.2. Brief, Highland Park, 30. Sept. 1951 2 S.; Handschrift; 216 × 280 mm. Inv.Nr.: 016.327-016.328 K.3.31.3. Brief, o.O., 14.7.55 2 S.; Handschrift; 210 × 150 mm. Inv.Nr.: 016.329-016.330 K.3.31.4. Postkarte, [Innsbruck] [Poststempel], 15.4.56 2 S.; Handschrift; ca. 150 × 105 mm. Inv.Nr.: 016.331-016.332 K.3.31.5. Postkarte, Orselina, 30.4.56 2 S.; Handschrift; 148 × 105 mm. Inv.Nr.: 016.333-016.334 K.3.31.6. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; 216 × 280 mm. Fragment, 2. Seite eines Briefes, wohl in England abgefaßt. Inv.Nr.: 016.335 Mayer-Hillebrand, Franziska an Peter Kastil K.3.32.1. Bildpostkarte, Bloney, 17.8.1955 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.486 Mayer-Hillebrand, Franziska an Staschka Kastil K.3.33.1. Bildpostkarte, [Brixen], 28.5.1960 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.491 K.3.33.2. Bildpostkarte, Vahrn / Brixen, 16.7.64 1 S.; Handschrift; 146 × 102 mm. Inv.Nr.: 014.492 Püchner, Christl an Alfred und Hermine Kastil K.3.34.1. Brief, Hawangen, 13. XII 1947 6 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Blatt von der Zensur zerschnitten. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 006.320-006.325

– 139 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.3. Familienkorrespondenz

K.3.34.2. Bildpostkarte, o.O., 19. Mai 1948 1 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 148 × 104 mm. Handschriftliche Anmerkung von Christls Mutter Marie [?]. Inv.Nr.: 006.326 K.3.34.3. Brief, Hawangen, 18. VI. 1948 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 006.317-006.319 Püchner, Christl / Püchner, Franz an Georg Kastil K.3.35.1. Brief, Kraslice, 21. Okt 1945 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Abschrift, auf einem gemeinsamen Blatt mit einem Brief Püchners an A. Kastil (20. Okt. 1945, 006.301), vermutlich Abschrift. Inv.Nr.: 006.300 Püchner, Christl / Püchner, Franz an Alfred und Hermine Kastil K.3.36.1. Brief, Graslitz, 15. VIII. 45 6 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 210 mm. Beilage: 2 Seiten von Gerti Pügelsheim. Inv.Nr.: 006.294-006.299 K.3.36.2. Brief, o.O., 20. Okt 1945 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, auf einem gemeinsamen Blatt mit einem Brief Püchners an Georg Kastil (21. Okt. 1945), vermutlich Abschrift. Inv.Nr.: 006.301 K.3.36.3. Brief, Graslitz, 10.III.1946 4 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.302-006.305 K.3.36.4. Brief, Kraslice, 28. April 1946 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.306-006.307 K.3.36.5. Brief, Kraslize, 4. Juni 1946 3 S.; Handschrift; Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.308-006.310 K.3.36.6. Brief, Hawangen, 9.II.48 4 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 006.313-006.316 K.3.36.7. Brief, Heiningen, 16.XII.1948 2 S.; Handschrift; Tinte; 210 × 297 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 006.311-006.312 Rhees, Rush an Hermine Kastil K.3.37.1. Brief, Swansea, Wales, England., 23 September, 1953. 1 S.; Maschinschrift; 208 × 256 mm. Inv.Nr.: 000.774 Strohal, Richard an Hermine Kastil K.3.38.1. Brief, Innsbruck, 3.II.54 1 S.; Handschrift, Kurrent; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 016.339 unbekannt, Friedl & Harald an Georg Kastil K.3.39.1. Bildpostkarte, Pörtschach, 23.7.1951 [Poststempel] 1 S.; Handschrift; blaue Tinte; 140 × 90 mm. Befand sich zwischen Separata. Inv.Nr.: 019.496

– 140 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.4. Korrespondenz Dritter

unbekannt, Maria an Staschka Kastil K.3.40.1. Bildpostkarte, [Augsburg], 13.4.1957 [Poststempel] 1 S.; Handschrift; 148 × 104 mm. Inv.Nr.: 014.485 unbekannt an Hermine Kastil K.3.41.1. Brief, o.O., 20.2.1949 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Aufgefunden bei der Korrespondenz Winter-Kastil, mit einem nicht dazugehörigen Umschlag (Winter an A. Kastil). Inv.Nr.: 006.336-006.336-1 Waldstein, Ernst an Hermine Kastil K.3.42.1. Brief, New York, 19. Dez. 1955 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 016.340-016.341 Waldstein, Rita an Hermine Kastil K.3.43.1. Brief, N. Hempstead, June 6, 54 3 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 016.342-016.343

K.4. Korrespondenz Dritter

Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Lujo Brentano K.4.1.1. Brief, Zürich, 8. Januar 1920 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 220 × 276 mm. Fragment, kein Briefende. Inv.Nr.: 004.701-004.707 K.4.1.2. Brief, Locarno, 27. 8. 1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 004.699-004.700 K.4.1.3. Brief, Locarno, 8.9.1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 004.697-004.698 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Howard O. Eaton K.4.2.1. Brief, Prien, 18. Sept. 1930 Englisch. 3 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Durchschlag. Auf der Rückseite des ersten Blattes einige Rechnungen in Bleistift. Inv.Nr.: 014.439-014.441 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an den Felix Meiner Verlag K.4.3.1. Brief, Locarno, 10.9.1926 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; ca. 216 × 276 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 004.717-004.718 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an unbekannt K.4.4.1. Brief, Schönbühel, 4.9.[1914] 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 198 mm. 7/9 14 von fremder Hand, Inhalt erfordert Datum im 1. Weltkrieg. [Pate = Pidoll ?] Inv.Nr.: 009.478-009.479

– 141 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.4. Korrespondenz Dritter

K.4.4.2. Brief, Zürich, 12. März 1921 2 + 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 330 mm. Durchschlag. Beilage: 2 Seiten Vertragsentwurf über eine Neuherausgabe der Schriften von Franz Brentano (Vertragsparteien Felix Meiner und Johannes Brentano). Inv.Nr.: 004.708-004.711 Ebner, Marie an unbekannt, Irene K.4.5.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. Bei der Adressatin handelt es sich vermutlich um Irene Fuhrmann. Inv.Nr.: 014.442 de Gigord, J. an den Herder Verlag K.4.6.1. Postkarte, Paris, 10. Feb.12 Französisch. 2 S.; Handschrift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 005.810-005.811 Foglar-Deinhardstein, Heinrich an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) K.4.7.1. Brief, Wien, 16. Jänner 1952 Deutsch. 1 S.; Maschinschrift; 205 × 295 mm. Tauschvertrag mit J.C.M. Brentano. Inv.Nr.: 009.501 Foradori, Ernst an Heinrich Scholz K.4.8.1. Brief, Innsbruck, o.D. 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Konzept. Inv.Nr.: 001.218-001.219 Fuhrmann, Irene an Amélie Fuhrmann K.4.9.1. Brief, Neapel, 6. Dez. 1882 15 S.; Handschrift, Kurrent. Mit Umschlag. Inv.Nr.: 014.443-014.453 Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur an anonym K.4.10.1. Brief, Prag, Februar 1906 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 210 × 340 mm. Empfänger unbekannt. Rundschreiben. Inv.Nr.: 005.841-005.842 Gomperz, Theodor an Emil Arleth K.4.11.1. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. [nicht vor 1894] 2 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 104 × 56 mm. Entnommen aus E. Arleth, „Die Lehre des Anaxagoras vom Geist und der Seele“, 2. Teil, (Sep.9.3) zwischen S. 190 und 191. Inv.Nr.: 019.517-019.518 Heinrich, L. an unbekannt K.4.12.1. Brief, Wien, 3. März 1893 2 S.; Handschrift, Kurrent. Befand sich im Separatum E. Hering, „Über einen Fall von Gelb-Blau Blindheit“ (Sep.46.3). Inv.Nr.: 014.461-014.462 Hoffmann, Abraham an unbekannt K.4.13.1. Brief, Graz, o.D. 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 112 × 176 mm. Entnommen aus: Hoffmann, „Logik“, (V-H.30), vor dem Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.785-017.787

– 142 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – K. Korrespondenz – K.4. Korrespondenz Dritter

Kastil, Georg an die Finanzlandesdirektion Oberösterreich K.4.14.1. Brief, Linz, 30.1.1951 2 + 3 + 48 S.; gedruckt; 210 × 297 mm. Kopie des Antrages auf Ausfuhrgenehmigung. In der Anlage Bestätigungen des Landeskonservators Linz, des Bürgermeisters der Gemeinde Schönbühel, des Rektors der Univ. Innsbruck, sowie Listen der zum Versand an J.C.M. Brentano vorgesehenen Bücher aus dem Brentano-Haus in Schönbühel in hand- und maschinschriftl. Fassungen, maschinschriftl. Version 3-fach vorhanden. Inv.Nr.: 014.567-014.618 Kastil, Hermine an unbekannt, Fräulein Dagmar K.4.15.1. Brief, Linz, 28. Juli 1958 1 S.; Maschinschrift. Inv.Nr.: 014.471 Kastil, Hermine an Karl Bettelheim K.4.16.1. Brief, Nizza, 6. Sept. 1930 1 S.; Handschrift. Inv.Nr.: 014.465 K.4.16.2. Brief, Nizza, 8. Sept. 1930 1 + 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. Als Beilage 2 S. eines Briefes von Wilhelm Flemmich an Bettelheim (?). Inv.Nr.: 014.466-014.468 K.4.16.3. Brief, Innsbruck, 10. Mai 1931 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. Inv.Nr.: 014.469-014.470 Kastner, R. an Ernst Kolb K.4.17.1. Brief, o.O., 28. Juni 1948 2 S.; Maschinschrift. Inv.Nr.: 014.477-014.478 Kraus, Oskar an Ludwig Landgrebe K.4.18.1. Brief, o.O., 5. April [1934] 8 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Befand sich in Konvolut Landgrebe. Inv.Nr.: 014.643-014.650 K.4.18.2. Brief, Prag, 9. April [1934] 4 + 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Befand sich in Konvolut Landgrebe. Beilage datiert vom 10.4.1934. Ergänzungen in schwarzer Tinte, Streichungen in Bleistift, An- und Unterstreichungen in Blau und Rot. Inv.Nr.: 014.651-014.653, 014.659-014.660 K.4.18.3. Brief, Prag, 12. April [1934] 5 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Befand sich in Konvolut Landgrebe. Ergänzungen in schwarzer Tinte, An- und Unterstreichungen in Blau und Rot. Inv.Nr.: 014.654-014.658 Marty, Anton an unbekannt K.4.19.1. Brief, o.O., 12.12.11 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 285 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 006.054-006.055 Pension Villa Elisabeth [Luthi, F.] an Berta Moser K.4.20.1. Brief, Montreux-Territet, II mars 1950 1 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 220 mm. Entnommen aus: O. Kraus, „Werttheorien“ (V-K.53), vorderer Umschlag. Inv.Nr.: 017.481

– 143 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – L. Lebensdokumente – L.1. Personaldokumente etc.

Scholz, Heinrich an Ernst Foradori K.4.21.1. Brief, Münster i. W., 16.VII 31 1 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 285 mm. Abschrift, Konzept, auf einem Blatt gemeinsam mit einem anderen Brief (Kastil an Scholz) und Bemerkungen. Inv.Nr.: 001.220 unbekannt, Mother an Butte Legge K.4.22.1. Telegramm, Inverness, 28.8.1958 Englisch. 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; ca. 210 × 150 mm. Inv.Nr.: 014.437 unbekannt, Norman an Butte Legge K.4.23.1. Telegramm, Inverness, 23.8.1958 Englisch. 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; ca. 210 × 150 mm. Inv.Nr.: 014.436 unbekannt an Thusnelda Merkel K.4.24.1. Bildpostkarte, Traunstein, 80902, 32. Sedanstag. 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 132 × 88 mm. Inv.Nr.: 009.272-009.273 Urbach, Benno an Christian Freiherr von Ehrenfels K.4.25.1. Brief, Teplitz, 3./4. 1915 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 216 × 292 mm, 230 × 292 mm. Abschrift, Beilage eines Briefes von Urbach an A. Kastil vom 14.2.1928. Inv.Nr.: 014.493-014.498 Urbach, Benno an Josef Eisenmeier K.4.26.1. Brief, Bennisch, 17./6. 1916 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 340 mm. Abschrift, Unterstreichungen in Blau und Rot. Inv.Nr.: 014.499-014.505 Will an Joseph Merkel K.4.27.1. Brief, Neuburg a. D., 28. May 1848 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 140 × 226 mm. Inv.Nr.: 006.267, a, b

L. Lebensdokumente

L.1. Personaldokumente, Zeugnisse, Ernennungen

L.1.1. Schulnachrichten. Alfred Kastil […], 1. Klasse [der] achtklassigen Bürgerschule zu Brünn im Schuljahr 1880/81. Brünn, 1881; 2 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.528 L.1.2. Maturitäts-Zeugnis. Kastil Alfred. Brünn, 11. Juli 1893; 3 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.529-014.530 L.1.3. Personalblatt Alfred Kastil. O.O. [Innsbruck], o.D. [Einträge zw. 1899 und 1912]; 1 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.526

– 144 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – L. Lebensdokumente – L.2. Dokumente der Familie Kastil

K.k. Ministerium für Kultus und Unterricht an Kastil, Alfred L.1.4. Brief, Wien, 2. Oktober 1909 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., Kurrent; 210 × 330 mm. Z. 39.172, per Entschließung vom 23.9.1909, Ernennung zum a.o.Professor. Inv.Nr.: 014.531-014.532 K.k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg an Kastil, Alfred L.1.5. Brief, Innsbruck, 3. Sept. 1912 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. N 849/2-IIIa, betr. Gehalt nach der Ernennung zum Ordinarius. Inv.Nr.: 014.533 K.k. Ministerium für Kultus und Unterricht an Alfred Kastil L.1.6. Brief, Wien, 18. März 1916 1 S.; Maschinschrift; 210 × 330 mm. Betr. Bestätigung im Lehramt. Inv.Nr.: 014.534 K.k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg an Alfred Kastil L.1.7. Brief, Innsbruck, 30. Juni 1917 1 S.; Maschinschrift. IIIa N 563/1, betr. Gehalt nach der ersten Quinquenalzulage. Inv.Nr.: 014.535 Kastil, Alfred L.1.8. [Kurzer wissenschaftlicher Lebenslauf]. O.O., o.D. [Einträge bis 1936]; 1 S.; Handschrift, Kurrent; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 014.527 L.1.9. Parte. Alfred Kastil. Schönbühel, [nach dem 20.7.1950]; 1 S.; gedruckt; 210 × 297 mm. 2 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 014.540 L.1.10. Sterbeurkunde. Alfred Kastil. Melk, 28.7.1950; 1 S.; maschinschriftlich ausgefertigter Vordruck; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 014.539

L.2. Dokumente der Familie Kastil

L.2.1. Taufschein Ludwig Ferdinand Victor Heinzel. Brünn, 15. Juni 1897; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.552-014.553 L.2.2. Heimatschein. Ludwig Heinzel. Wien, 17. Mai 1922; 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 014.556 L.2.3. Parte. Anna Maria Heinzel. Wien, 11. Oktober 1918; 1 S.; gedruckt; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 014.555 L.2.4. Toten-Schein. Anna Maria Heinzel. Wien, 9. November 1918; 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 014.554 K.k. Deutsche Prüfungs-Commission für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen in Prag L.2.5. Lehrbefähigungszeugnis für Bürgerschulen. Hermine Heinzel. Brünn, 8. Mai 1899; 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.557-014.558

– 145 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.1. & S.2. Gesammelte Rezensionen

K.k. Finanzministerium an Alois Kastil L.2.6. Brief, Wien, 12.1.1902 1 S.; Handschrift, Kurrent; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.551 Kastil, Alfred L.2.7. Aufzeichnungen zur Familiengeschichte aus den mir von Tante Stefanie Kozamely geb. Fuhrmann überlassenen Annotationes meines Urgroßvaters Josef Gattl […]. Schönbühel, Oktober 1942; 8 S.; Handschrift; 210 × 297 mm. In Stenographie-Heft mit Bleistift und blauer Tinte geschrieben. Inv.Nr.: 014.541-014.548 L.2.8. Verzeichnis der Behör[den] und Pfarrämter die für eventuelle Nac[hbe]schaffung von Dokumenten in Betracht kommen. O.O., o.D. [um 1942]; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 014.549-014.550

L.3. Haushaltsbücher und Sonstiges anonym L.3.1. 1881 [Haushaltsbuch]. O.O., 1881-1882; 20 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 130 × 116 mm. Inv.Nr.: 020.308-020.327 L.3.2. [Rechnungen zur Wohnung Wien, Schönbrunnerstraße]. Brünn, zw. 27.9.1937 und Mai 1939; 22 S.; handschriftlich ausgefertigte Vordrucke. 1 Installateurrechnung, 20 Rechnungen der städtischen Gaswerke Wien in Umschlag. Inv.Nr.: 014.559 L.3.3. [Aufstellung von Wertpapieren]. O.O., o.D. [nach 1912]; 4 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; blaue Tinte; 134 × 170 mm. U. U. von Hermine Kastil. Inv.Nr.: 020.335-020.338 L.3.4. [Namenliste]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte; ca. 150 × 210 mm. Befand sich bei Materialien zum Haus Schönbühel 50. Inv.Nr.: 018.479

S. Sammlungen

S.1. Gesammelte Rezensionen zu Schriften Kastils verschiedene Autoren S.1.1. Besprechungen zu Werken Kastils. [Zu A. Kastil, „Descartes“ von Arthur Buchenau, Abraham Hoffmann, anonym; zu A. Kastil, „Jakob Friedrich Fries’ Lehre“ von G. Weiß, anonym, Bruno Jordan, Kurt Koffka, Wilhelm Reimer, Kurt Grelling; zu F. Brentano, „Versuch über die Erkenntnis“, hg. von A. Kastil, von Lorenz Fuetscher; zu F. Brentano, „Kategorienlehre“, hg. von A. Kastil, von F. Sawicki, J. B. Lotz; zu A. Kastil, „Unterm Dach des Aenigmatias“ von Kg.; zu A. Kastil, „Die Philosophie Franz Brentanos“ von F. Mayer-Hillebrandt, Josef Rattner, Richard Strohal, H. Furreg]. Dat.: zw. 1912 und 1951, publ.: 44 S.

– 146 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.1. & S.2. Gesammelte Rezensionen

S.2. Gesammelte Rezensionen, Berichte und Sonstiges zu Werk und Leben F. Brentanos anonym S.2.1. [zu Franz Brentano: „Psychologie vom empirischen Standpunkte“]. O.D.; S. 2; gedruckt; 105 × 148 mm. Autor und Quelle unklar, keine weiteren bibliographischen Angaben. Inv.Nr.: 010.252-010.253 verschiedene Autoren S.2.2. [zu Franz Brentano: „Über die Gründe der Entmuthigung auf philosophischem Gebiet“]. 2 S.; gedruckt; ca. 210 × 320 mm. 1 Artikel ohne bibliographische Angaben. Inv.Nr.: 010.254-010.255 S.2.3. [zu Franz Brentano: „Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis“]. 6 S.; gedruckt; 148 × 210 mm. 3 Artikel verschiedener Zeitungen, teilweise ohne bibliographische Angaben. Inv.Nr.: 010.256-010.264 S.2.4. [zu Franz Brentano: „Das Schlechte als Gegenstand dichterischer Darstellung“]. 8 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen, teilweise Kurrent; 210 × 297 mm. 4 Artikel verschiedener Zeitschriften. Inv.Nr.: 010.244-010.250 S.2.5. [zu Franz Brentano: „Das Genie“]. 16 S.; gedruckt; 105 × 148 bis 210 × 297 mm. 10 Artikel verschiedener Zeitungen, teilweise ohne bibliographische Angaben. Inv.Nr.: 010.275-010.291 S.2.6. [zu Franz Brentano: „Über die Zukunft der Philosophie“]. 10 S.; gedruckt; 148 × 210 bis 210 × 297 mm. 7 Artikel verschiedener Zeitungen, teilweise ohne bibliographische Angaben. Inv.Nr.: 010.265-010.274 S.2.7. [Zeitungsartikel und Presseveröffentlichungen zu und über Franz Brentano]. 1892-1926; 45 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen, teilweise Kurrent; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 010.190-010.235 S.2.8. [Konvolut von Zeitungsartikeln in Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um den § 63 – Ehehindernis der höheren Weihen.] 1894-1896; 18 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Bleistift, Tinte, Buntstift; ca. 210 × 320 mm. Das Konvolut enthält 16 Zeitungsartikel. 1 Artikel mit hs. Anm. F. Brentanos. Inv.Nr.: 009.838-009.855 S.2.9. Unfall Brentanos auf der Donaufahrt. Wiener Abendblatt, Okt 1890; 1 S.; Handschrift, Kurzschrift; Bleistift; 210 × 297 mm. Abschrift von A. Kastil. Inv.Nr.: 004.837 Gemeinderat Kreuzlingen S.2.10. Rechnung. [über Staatssteuer]. 19.1.1891; 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 009.042 Holzhausen, Verlag A. S.2.11. [Rechnung, Einladung Gedenkfeier f. Franz Brentano 1952]. Wien, 31.5.1952; 1 S.; gedruckt; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.471

– 147 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.3. Materialien zum Haus Schönbühel 50

S.3. Materialien zum Haus Schönbühel 50

S.3.1. [Schuldscheine auf das Brentanohaus]. Melk, zw. 1.6.1896 und 28.4.1897; 21 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 014.506-104509, 018.402-018.418 K.k. Bezirksgericht Melk S.3.2. [Tilgung von Pfandrechten auf das Brentanohaus]. Melk, 13. und 15.6.1887; 4 S.; Handschrift, Kurrent; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 018.400-018.401, 018.419-018.420 verschiedene Autoren S.3.3. [Materialien zum Rechtsstreit bezüglich der Frage, ob der Weg beim Haus Schönbühel 50 ein öffentliches Gut ist]. Zwischen 5.9.1887 und 26.6.1888; 17 S.; Handschrift, Kurrent; 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 018.365-018.382 Maurer, Fa. J. S.3.4. Rechnung. Loosdorf, 23.11.19XX; 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.045 S.3.5. [Rechnungen und Belege, vorwiegend zum Haus Schönbühel]. Zw. 10.2.1902 und 16.8.1949; 10 Ex.; handschriftl. ausgefertigte Vordrucke. Inv.Nr.: 014.514-014.523, 018.423-018.468, 019.521-019.522 Kellner, Fa. K. S.3.6. Nota [Bauglaserei]. Melk a. Donau, 23.11.1913; 1 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 009.043 Steueramt Melk S.3.7. Empfangsbestätigung. Melk a. Donau, 18.10.1922; S. 1; Handschrift; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 009.044 Bauamt des Stiftes Melk S.3.8. Rechnung. 12.8.1927; S. 1; Handschrift; Bleistift; ca. 210 × 297 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 009.041 Koder, Fa. M. S.3.9. Rechnung. Melk a.D., 9.9.1927; 1 S.; gedruckt; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.046 verschiedene Autoren an verschiedene Empfänger S.3.10. Briefe, zwischen 23.9.1920 und 13.6.1949 6 S.; Maschinschrift. Inv.Nr.: 018.470-018.475 S.3.11. [Materialien zum Haus Schönbühel]. [Grundbuchauszug, Bodenbenutzungserhebung 1946 und andere Dokumente]. Zwischen ca. 1900 und 1946; 12 S.; Handschrift und Maschinschrift. Inv.Nr.: 018.355-018.364 anonym an J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) S.3.12. [Rechnung über Arbeiten im Schönbüheler Brentano-Haus]. Melk, 3./9 1927; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 275 × 310 mm. Inv.Nr.: 005.386

– 148 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.4. Sonstige Materialien

anonym S.3.13. [Rechnungsbuch, als Haushaltsbuch verwendet]. [Schönbühel], ab 8.5.1950; 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; Bleistift. Nur eine Seite ausgeführt. Inv.Nr.: 018.469 anonym S.3.14. Wäscheliste aus dem Brentanohaus in Schönbühl. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift. Inv.Nr.: 014.514-014.523 S.3.15. [Ausfuhrbescheinigung für John Brentano]. Linz, 13.2.1951; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.502-009.505 anonym S.3.16. Das Brentano-Haus – Refugium eines Philosophen. O.D.; 1 S.; gedruckt. Zeitungsausschnitt, Quelle unklar, wohl eine niederösterreichische Lokalzeitung. Inv.Nr.: 020.346 anonym S.3.17. [Zeitungsausschnitte zum Einbruch im Brentanohaus 1981]. [Wien], Dezember 1981; 2 Stk.; Handschrift. Mit Umschlag. Inv.Nr.: 020.343-020.345

S.4. Sonstige Materialien

Michael von Zoller’- und Franz Aloys Bernard’sche Hauptschule am Neubau S.4.1. Rundschreiben, Wien, [März 1847] 2 S.; gedruckt; 240 × 400 mm. Inv.Nr.: 020.342 Sch., Tina S.4.2. [10 Reime auf Küchengeräte für ein Brautpaar]. [In Briefform]. Frankfurt, 1. Januar 66.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment, fecit: Dr. X. Hoffmann. Mit freundlichem Gruß Tina Sch. 1 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 009.409-009.410 Königlich Bayerisches Land- und Stadtgericht zu Würzburg S.4.3. [Protokoll. Verlassenschaft der Freifrau von Des Bordes betreffend.] Würzburg, 25 November 1854; 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 004.726 S.4.4. [Parte für Dr. Johannes Graf Kuenberg]. O.O., [nach dem 7.11.1926]; 2 S.; gedruckt; 59 × 103 mm. Entnommen aus: anonym, „Tribut des Genies: III. Teil: Diplomatie und Liebe“ (S.6.1.2), vorne. Inv.Nr.: 020.348 Universität Würzburg S.4.5. [Promotionsurkunde Theophil Funck 1860, Dr. d. Medizin]. Würzburg, 22.12.1860; 1 S.; gedruckt; ca. 420 × 840 mm. Inv.Nr.: 009.391 Luthe, Werner S.4.6. [Habilitationsthesen]. Würzburg, 1872; 3 S.; gedruckt; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 009.475-009.477

– 149 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.5. Gesammelte Bilder und Photographien

Presbyterium der evangelischen Gemeinde A. C. in Wien S.4.7. An das Herrenhaus des hohen Reichsrathes in Wien. Petition des Presbyteriums der evangelischen Gemeinde A. C. in Wien. um Beschlüsse einer Nachtrags-Bestimmung zu dem Gesetze vom 25. Mai 1868, Nr. 49 des R.-G.-Bl., betreffend die ausdrückliche Ausserkraftsetzung des § 111 a. b. G.-B. 1879; 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; blauer Buntstift; ca. 210 × 320 mm. Petition in Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um den § 63 – Ehehindernis der höheren Weihen. Inv.Nr.: 009.836 verschiedene Autoren S.4.8. [Unzusammenhängende und nicht weiter zuordenbare Einzelblätter]. O.O., 1 Bl. datiert am 24.5.1946; 6 Bl.; Handschrift und Maschinschrift. Inv.Nr.: 014.560-014.566 anonym S.4.9. [Literaturangabe]. O.O., o.D. [ab 1957]; 1 S.; Handschrift; blauer Kugelschreiber; 103 × 172 mm. Entnommen aus: H. Lotze, „Grundzüge der Metaphysik“ (V-L.43), nach Schmutztitel. Inv.Nr.: 017.478 anonym S.4.10. [2 Gedichte]. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 142 × 223 mm. Autor unsicher, vermutlich A. Kastil. Inv.Nr.: 020.328-020.334 S.4.11. Visitenkarten, o.O., o.D. 3 Stk.; gedruckt; 96 × 48 bis 106 × 61 mm. In Kuvert. Inv.Nr.: 020.349-020.351 S.4.12. [Belegschein]. O.O. [Innsbruck], o.D.; 1 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck; 208 × 107 mm. Inv.Nr.: 020.352 S.4.13. [Verlagsreklamen]. 18 Stk.; gedruckt. Hauptsächlich Publikationen aus dem Verlag Felix Meiner und dem Gryphius-Verlag betreffend. Inv.Nr.: 020.355-020.373 S.4.14. [Sonstiges: 8 Exemplare eines Formulars der niederösterr. Escomte Gesellschaft, Eintittskarte, 2 Schlüssel]. O.O., 1921; 2 S.; gedruckt; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 009.047-009.048-1 S.4.15. [Gesammelte Zeitungsausschnitte]. 126 Ausschnitte und Teile von Zeitungen; gedruckt. Zeitungsausschnitte zu unterschiedlichsten Themen, großteils aus dem Jahr 1946 und aus der Wiener Zeitung.

S.5. Gesammelte Bilder und Photographien

S.5.1. [7 Stiche, Zeichungen]. O.O., o.D.; 148 × 210 bis 210 × 297 mm. 2 Bleistiftzeichnungen: „Maria als Lehrerin Jesu“ (dat. 1852) und „Frauen bei der Hausarbeit“ vermutlich von F. Brentano. Inv.Nr.: 009.481 S.5.2. [Aquarell „Haus Birkenstock“]. O.O., o.D.; 295 × 216 mm. Auf der Rückseite hs. Anm. von A. Kastil. Inv.Nr.: 009.480-009.480-1

– 150 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

S.5.3. [9 Photographien von F. Brentano]. O.O., o.D. Inv.Nr.: 009.470-009.470-9 S.5.4. [7 Photographien]. O.O., [spätestens 1941]. Aufschrift auf Umschlag: „Photographien von Kastil aus Prien mitgebracht (1941)“. Inv.Nr.: 009.482 S.5.5. [2 Andachtsbilder]. 44 × 82 bzw. 70 × 105 mm. Inv.Nr.: 020.353-020.354

S.6. Gesammelte Autographen Dritter anonym S.6.01.01. Prof. v. Ehrenfels Propaganda zur Einführung der Polygamie bei den europäischen Kulturvölkern. (Auszüge aus seinen neuesten Publikationen). O.O., o.D.; 13 S.; Maschinschrift. Hektographiert. 13 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 020.412-020.424 S.6.01.02. Tribut des Genies: III. Teil: Diplomatie und Liebe. Schauspiel in einem Aufzuge. O.O., o.D.; 47 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Enthielt eine Parte von Johannes Graf Kuenberg (1892-1926). Inv.Nr.: 020.425-020.471 S.6.01.03. Die Entstehung einer Volksseele. O.O., [1919]; 17 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Aufschrift auf Umschlag: „Gelesen Mitte Mai 1919 Kastil“. Inv.Nr.: 016.890-016.907 S. 6.01.04. Philosophische Probleme. Das Weltbild. O.O., o.D. [nach 1945]; 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 010.892 S.6.01.05. Cap Rudolf, Versuch einer Axiomatisierung der Anthropologie. [Bemerkungen zur Dissertation Caps]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Entnommen aus: G. Katkov, „Werttheorie und Theodizee“, (V-K.27). Korrekturen in blauer Tinte, stenographische Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.739-017.740 S.6.01.06. Un cas de conscience –. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 220 × 280 mm, 205 × 315 mm. Erzählung über eine junge Malerin namens Beatrice. Inv.Nr.: 005.279-005.287 S.6.01.07. Alte und neue Logik. Nach Dr. Brentano. 1877. [Wien], o.D.; 119 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 210 × 297 mm. Abschrift. S. 52 fehlt. Inv.Nr.: 002.559-002.677 S.6.01.09. Bruchstücke aus Vorlesungen über „Die wichtigsten Ergebnisse der neueren physicalischen Forschungen“. O.O., o.D. [vor 1899]; 7 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 220 × 280 mm. Der Text erläutert den 1. Hauptsatz der Wärmelehre, den „Satz von der Erhaltung der Kraft“. Inv.Nr.: 008.247-008.253 S.6.01.10. Über unsere Axiome. O.O., 16. II 16; 1 S.; Maschinschrift; 205 × 285 mm. Fragment. Inv.Nr.: 005.288

– 151 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

S.6.01.11. Was ist ein Naturgesetz? O.O., [4.6.1948]; 19 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Autor möglicherweise A. Kastil. Aufschrift: „Imprimatur 4.VI.1948“ und Annotationen von A. Kastil. Befand sich bei: Unbekannt: „Physik im Umbruch?“ und „Was ist ein Naturgesetz?“. Inv.Nr.: 004.429-004.447 S.6.01.12. Physik im Umbruch? Umbruch oder Fortschritt in der Physik. Wien, [um 1948]; 5 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Autor möglicherweise A. Kastil. Befand sich bei: Unbekant: „Das Kausalproblem in den Wissenschaften“ und „Was ist ein Naturgesetz?“. Inv.Nr.: 004.424-004.428 S.6.01.13. Das Kausalitätsproblem in den Naturwissenschaften. Wien, [um 1948]; 12 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Annotationen von A. Kastil. Auf S. 12 unleserliche Unterschrift. Befand sich bei Unbekannt: „Physik im Umbruch?“ und „Was ist ein Naturgesetz?“. Inv.Nr.: 004.412-004.423 S.6.01.14. Vorlesungen über das KONTINUUM. Nach Prof. Dr. A. Kastil – Innsbruck. Innsbruck, o.D.; S. 1-14; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 010.175-010.189 S.6.01.15. Dostojewskis Religion. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Hektographiert. Gegen Ende Teile gestrichen, Annotationen und Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 016.792-016.799 Arleth, Emil S.6.02.01. Vorlesungen über Philosophie. 1. Brentano, Transzendentalphilosophie [i. Anhang eine briefl. Mittheilung Brentanos üb. Wahrscheinlichkeit] 2. Marty, Logik. O.O., Winter 1883/84; 227 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Buntstift, Bleistift; 170 × 215 mm. Buch. Zu Brentano: p. 1-88 (Latein u. Kurzschrift); zu Marty: p. 89-226. (Kurrent). Gute Abschriften: geeignet für weitere Auswertung! Inv.Nr.: 010.616-010.732 S.6.02.02. [Notizen zu Marty]. [Prag], o.D. [nicht vor 1885]; 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; schwarze Tinte; 168 × 210 mm. Kopie. Entnommen aus A. Marty, „Über Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung“, zw. S. 466 und 467. Inv.Nr.: 018.482-018.483 S.6.02.03. Descriptive Psychologie. Nach Prof. Dr. Marty (Fortsetzung) Winter 1886. O.O., 1886; 59 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; schwarze Tinte; 165 × 195 mm. Heft. Inv.Nr.: 010.471-010.501 S.6.02.04. Descriptive Psychologie. O.O., 1.9.[1886]; 21 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; Bleistift, schwarze Tinte; 165 × 195 mm. Heft. Die Bleistiftmitschrift wurde mit schwarzer Tinte nachgeschrieben. Inv.Nr.: 010.459-010.470 S.6.02.05. Psychologie nach Prof. Marty [Schluß der descriptiven Psychologie, erstes Heft der genetischen] Sommer 1887. O.O., Sommer 1887; 68 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Latein; schwarze Tinte; 165 × 195 mm. Heft. Beiliegend 4 beschreibene Notizzettel. Inv.Nr.: 010.502-010.539 S.6.02.06. Deductive und inductive Logik nach Prof. Dr. Marty. Fortsetzung des I. Heftes. O.O., o.D. [1889]; 228 S. [p. 1-147]; Handschrift, Kurrent, tlw. Kurzschrift und Latein; schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 165 × 197 mm. Buch, von beiden Seiten her beschrieben. Tlw. gute Abschriften: geeignet für weitere Auswertung! Sehr vereinzelt handschriftliche Annotationen von fremder Hand. Inv.Nr.: 010.893-11.120

– 152 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

S.6.02.07. Geschichte der alten Philosophie. Nach Prof. C. Stumpf. II. O.O., o.D.; 81 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Buntstift; 175 × 215 mm. Heft. Die Randbemerkungen stammen tlw. von Oskar Kraus. Inv.Nr.: 010.540-010.581 S.6.02.08. Geschichte der alten Philosophie. (Nach Prof. Stumpf.) III. O.O., o.D.; 63 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze und rote Tinte, Buntstift, Bleistift; 175 × 215 mm. Heft. Inv.Nr.: 010.582-010.615 S.6.02.09. Lesefrüchte. II. Heft. Prag, 1895-1905; 311 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Buntstift; 170 × 215 mm. Buch. Begonnen am 19.1.1895, geschlossen am 13.3.1905. Einige eingeklebte Zeitungsausschnitte, einliegende Zettel. Inv.Nr.: 010.733-010.891 Beckh, Hans S.6.03.01. Auszug aus Rudolf Carnap, Foundations of Logic and Mathematics. Chicago 1939. Dt. Übers. von Dr. Hans Beckh. O.O., o.D.; 11 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Hektographiert. Aus R. Carnap, „Der logische Aufbau der Welt“, (V-C.1). Inv.Nr.: 017.701-017.711 Brentano, Claudine S.6.04.01. Jugend-Erinnerungen an meinen Bruder. O.O., o.D. [1918]; 4 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 270, 210 × 196 mm. Abschrift aus den Monatsheften für Pädagogische Reform des Österr. Schulboten, Jg. 68, Sonderheft Brentano, S. 469-472. Inv.Nr.: 016.931-016.934 Dieker, F. S.6.05.01. Ueber die Klassifikation der psychischen Phaenomene nach Franz Brentano. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.428-009.431 S.6.05.02. Leitlinien zur Entwicklungsgeschichte der abendländischen Philosophie, hervorgegangen aus einer kritischen Betrachtung von Fr. Brentanos „Die 4 Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand“. Tirol, o.D.; 7 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 009.432-009.439 S.6.05.03. [Zu Brentanos Psychologie]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 009.427 E.W. S.6.06.01. Uebersetzung des Vorwortes zu „Precious Bane“ von Mary Webb. O.O., Weihnachten 1932; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Aufschrift auf Umschlag: „Für Tommy, 24. 12. 32.“. Inv.Nr.: 016.789-016.791 Erismann, Theodor S.6.07.01. Bemerkungen zu den Bemerkungen ueber Erismanns Eigenart des Geistigen. O.O., [Frühjahr 1926]; 14 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Ergänzungen, Korrekturen und Unterstreichungen in Bleistift. Befand sich in Konvolut Erismann. Inv.Nr.: 015.358-015.371 Franchetti, G. S.6.08.01. Geist & Materie. Mühlau, 5. 12. 10; 11 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 211 × 272 mm. Original und Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 016.923-016.930

– 153 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

Getzeny, Heinrich S.6.09.01. Der Vorläufer der Philosophie unserer Tage. Zu Franz Brentanos Gesammelten Philosophischen Schriften. O.O., o.D.; 1 S.; gedruckt; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 010.243 Gomperz, Heinrich S.6.10.01. Cuius regio, illius opinio. Betrachtungen über die gegenwärtige Krise des Toleranzgedankens. Vortrag, am 2. Februar 1935 in Prag gehalten. O.O., [1935]; 10 + 9 S.; Maschinschrift; ca. 211 × 303 mm. Original und Durchschlag vorhanden. Inv.Nr.: 016.908-016.917 Gomperz, Theodor S.6.11.01. [Notizen zu Arleth]. O.O., o.D. [nicht vor 1894]; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 110 × 150 bis 170 × 210 mm. Autor unsicher. Entnommen aus E. Arleth, „Die Lehre des Anaxagoras vom Geist und der Seele“, 2. Teil, (Sep.9.3) zwischen S. 190 und 191. Inv.Nr.: 019.502-019.516 Hillebrand, Franz S.6.12.01. Practische Philosophie nach Vorträgen von Priv. doc. Dr. Franz Brentano. Wintersemester 1882/83. 1. Heft. O.O., Winter 1882/83; S. 87; Handschrift, teilweise Kurrent u. Kurzschrift; Tinte; 170 × 210 mm. Gebundenes Heft 009.300-009.365, mit kurzen Nachträgen 009.366-009.009.386. Inv.Nr.: 009.300-009.386 Katkov, Georg S.6.13.01. [Über Wahrscheinlichkeit – Entgegenung auf Einwände von Erismann]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Inv.Nr.: 016.392-016.393 S.6.13.02. O. Mskpt. Diktate. O.D.; 26 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte und Bleistift; ca. 230 × 290 mm. Durchschlag. Verzeichnis der im Prager Brentanoarchiv befindlichen Originalmanuskripte und Diktate von Franz Brentano. Handschriftl. Ergänzung von A. Kastil am Ende der Liste. Inv.Nr.: 002.274-002.299 Kotarbinski, Tadeusz S.6.14.01. Kotarbinskij Ruch filozoficzny tom XII, S. 10. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; schwarzes Farbband; 225 × 289 mm. Auszusweise Abschrift aus einer Zeitschriftenpublikation, die sich auf die Ähnlichkeiten der späten Lehre Brentanos und der Kotarbinskis bezieht (Reismus). Inv.Nr.: 019.567-019.568 Köthe, Gottfried S.6.15.01. Über die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Mengentheorie. [Graz], [1926]; 48 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Köthes Dissertation? Widmung: „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil in dankbarer Verehrung. Graz, 17. September 1926“, Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 016.344-016.391 Kuhn, Andreas S.6.16.01. Praktische Philosophie I. Vorlesungen des Professor Hillebrand. Innsbruck Wintersemester 1898-1899. Innsbruck, 1898-1899; 145 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte, Buntstift; 165 × 200 mm. Schreibheft mit grauem Umschlag. Inv.Nr.: 019.266-019.338

– 154 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

S.6.16.02. Praktische Philosophie II. Vorlesungen des Professor Hillebrand. Innsbruck, Wintersemester 1898-1899. Innsbruck, 1898-1899; 94 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent; Schwarze Tinte, Buntstift; 165 × 200 mm. Schreibheft mit grauem Umschlag. Inv.Nr.: 019.339-019.387 Landgrebe, Ludwig S.6.17.01. Einleitung. Der Sinn der Problemstellung. [Zum Begriff der Bedeutung]. O.O., um 1933; 19 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Fragment, Durchschlag, Teil einer früheren Version von „Nennfunktion und Wortbedeutung“, stimmt großteils mit der gedruckten Fassung überein. Annotationen in Bleistift. Befand sich in Konvolut „Landgrebe“. Inv.Nr.: 014.619-014.637 Lehmann-Haupt, Carl Ferdinand Friedrich S.6.18.01. Josephos’ Zeugnis über Jesus. Auszug – für Herrn Prof. Schweitzer – aus einem Vortrage „Das echte Josephuszeugnis wiedergefunden“, gehalten am Philologen-Kongreß in Erlangen Oktober 1925 von Dr. Robert Eisler (Feldafing, Bayern) (nach einem Referate der Frankfurter Zeitung 13.15.17 Dezember 1926 von Prof. Lehmann-Haupt, Innsbruck). [Auszugsweise Transkription von A. Kastil]. O.O., o.D. [nach dem 17.12.1925]; 2 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Transkription. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.465-015.466 Mayer-Hillebrand, Franziska S.6.19.01. Besprechung zu: R. Allers, Über einige Unterschiede zwischen dem ein- und dem beidäugigen Sehen und über den Einfluß seelischer Momente auf einfache Leistungen des Gesichtssinnes. Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss in Wien, bt. I, 144, 1935. O.O. [Innsbruck], o.D. [1935]; 2 S.; Maschinschrift; ca. 205 × 337 mm. Entnommen aus: E. Brunswik, „Wahrnehmung und Gegenstandswelt“ (V-B.69). Begleitbrief Mayer- Hillebrands vom 28.7.1935. Inv.Nr.: 017.690-017.691 S.6.19.02. Besprechung zu: E. Brunswik, Wahrnehmung und Gegenstandswelt, F. Deuticke, 1934. O.O. [Innsbruck], o.D. [1935]; 3 S.; Maschinschrift; ca. 205 × 337 mm. Entnommen aus: E. Brunswik, „Wahrnehmung und Gegenstandswelt“ (V-B.69). Begleitbrief Mayer- Hillebrands vom 28.7.1935. Inv.Nr.: 017.692-017.694 S.6.19.03. A. Prinz Auersperg u. H. Sprockhoff, Experimentelle Beiträge zur Frage der Konstanz der Sehdinge und ihrer Fundierung. Pflügers Arch. 236, 1935, S. 301-320 […]. O.O., [1935]; 2 S.; Maschinschrift; 210 × 340 mm. Ca. 1936 in Z. Psychol. unter Referate, S. 884 erschienen (??) Inv.Nr.: 016.880-016.881 S.6.19.04. Bericht über Franz Brentanos wisswenschaftlichen Nachlaß. Innsbruck, März 1951; 7 S.; Maschinschrift; 210 × 290 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 016.842-016.848 S.6.19.05. Vorwort der Herausgeberin. [Zu F. Brentano: „Grundlegung und Aufbau der Ethik“]. Innsbruck, März 1951; 4 S.; Maschinschrift; 210 × 290 mm. Durchschlag. Korrekturen in blauer Tinte. Inv.Nr.: 016.849-016.852 S.6.19.06. Meine Eindrücke in USA. O.O., [Ende 1951]; 27 S.; Handschrift; blaue Tinte; 210 × 297 mm. Inv.Nr.: 016.853-016.879

– 155 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

Moser, Simon S.6.20.01. [Zu Aristoteles’ Topik]. O.O., o.D. [um 1935]; 40 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 330 mm. Durchschlag. U. U. Teil des MS zu Mosers Abhandlung „Zur Lehre von der Definition bei Aristoteles“, vorhanden Kap. 1-4. Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer und blauer Tinte und Bleistift, Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 016.800-016.839 Moucha, Anton S.6.21.01. Die vielfältigen Versuche, den Glauben an das Causalgesetz vernunftgemäß zu begründen. O.O., o.D.; 21 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 210 × 330 mm. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 016.768-016.788 Pidoll, Michael von S.6.22.01. Psychologie I. 1876/7. Psychologie nach Dr. Brentano 1876/7. I. O.O., 1876-1877; 55 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Bleistift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Inv.Nr.: 010.346-010.376 S.6.22.02. Psychologie II. 1876/7. O.O., 1876-1877; 39 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Zahlreiche Unterstreichungen mit Buntstift. Inv.Nr.: 010.377-010.398 S.6.22.03. Psychologie III. 1876/7. O.O., 1876-1877; 44 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Zahlreiche Unterstreichungen mit Buntstift. Inv.Nr.: 010.399-010.422 S.6.22.04. Psychologie IV. 1876/7. 1877. O.O., 1876-1877; 45 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Zahlreiche Unterstreichungen mit Buntstift. Inv.Nr.: 010.423-010.446 S.6.22.05. Psychologie V. 1877. O.O., [5.6.1877]; 17 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Zahlreiche Unterstreichungen mit Buntstift. Inv.Nr.: 010.447-010.458 S.6.22.06. 1. Über die Philosophie des Aristoteles. 2. Philosophie der Philosophie der Geschichte. O.O., II. S[emester] 1878; 54 S.; Handschrift, Kurzschrift, tlw. Kurrent und Latein; schwarze Tinte, Buntstift; 110 × 180 mm. Notizbuch. Zahlreiche Unterstreichungen mit Buntstift. Inv.Nr.: 010.316-010.345 Reicher, C.3 S.6.23.01. Unmöglichkeit des Nichtrealen. [Auszüge aus der Dissertation]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; 210 × 340 mm. Fragment, 1. S. doppelt vorhanden. Inv.Nr.: 016.882-016.889

3 Ciska bzw. Franziska Reicher ist der Mädchenname von Franziska Mayer-Hillebrand. Vgl. oben Sign. S.6.19.ff.

– 156 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

Rhees, Rush S.6.24.01. [Ist „Nebeneinander“ eine reale Bestimmung?]. O.O., 9 I 35; 10 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 226 × 287 mm. Vorstudie, die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.528-019.537 S.6.24.02. [Ursache, Wirkung und Kontinuität]. O.O., o.D. [24. III. 35]; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 228 × 290 mm u. kleiner. Vorstudie, jeweils oben auf den Blättern der handschriftliche Vermerk „Rhees 24. III 35“. Die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.431-019.434 S.6.24.03. [Über bewegte Körper]. O.O., 28. III 35; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 228 × 288 mm. Vorstudie, die zahlreichen Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.538-019.541 S.6.24.04. [Zu Brentanos Begriff der „Teleiose“]. Schönbühel, 12.9.1937; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Teil eines Konvoluts, das unter dem Titel „Der Sinn, in welchem Brentano von Unterschieden der Teleiose spricht gedeutet von Rush Rhees Diktat an Kastil, Schönbühel 12. Sept. 1937“ abgelegt war. Inv.Nr.: 010.295-010.297 S.6.24.05. Variationsgrad und Teleiose. O.O., September 1937; 3 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Fragment, Teil eines Konvoluts, das unter dem Titel „Der Sinn, in welchem Brentano von Unterschieden der Teleiose spricht gedeutet von Rush Rhees Diktat an Kastil, Schönbühel 12. Sept. 1937“ abgelegt war. Inv.Nr.: 010.298-010.300 S.6.24.06. [On continuity]. O.O., o.D.; 76 S.; Maschinschrift; ca. 200 × 330 mm. Fragment, Durchschlag, Kapitel 1 & 2 einer größeren Arbeit. Annotationen A. Kastils in Bleistift, großteils stenographisch. Inv.Nr.: 016.401-016.477 S.6.24.07. [Zu Kontinuum, Länge und Quantität]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift und Maschinschrift; blaue Tinte; ca. 233 × 290 mm. Stenographische Annotationen und Korrekturen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.109-017.113 S.6.24.08. [Kontinuierliche Variation von Qualitäten]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 297 mm. Vorstudie, Autorschaft erschlossen. Die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.388-019.395 S.6.24.09. [Über die Natur der Doppelkontinuität]. O.O., o.D. [1 I 1935]; 7 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 297 mm. Vorstudie, am Beginn der 1. Seite eine Anmerkung von A. Kastil: „Rhees 1 I 1935“. Auch die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.402-019.408 S.6.24.10. [Qualitätenkontinuum. Bewegung]. O.O., o.D.; 9 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 224 × 286 mm. Vorstudie, die Notizen auf dem Umschlag sowie die weiteren Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 09.542-019.550

– 157 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

S.6.24.11. [Analogie von Bewegung und Krümmung]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 224 × 286 mm. Vorstudie, die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.551-019.558 S.6.24.12. [Richtungskontinuum ist nicht secundär kontinuierlich]. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 224 × 286 mm. Vorstudie, die kurzschriftlichen Notizen auf dem Umschlag sowie die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.559-019.562 S.6.24.13. Weitere Bemerkungen über Brentanos Lehre von der Proteraesthese. O.O., o.D. [September 1935]; 10 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, Bleistift; 235 × 290 mm. Vorstudie, die Annotationen und Korrekturen stammen von A. Kastil. Inv.Nr.: 019.421-019.430 S.6.24.14. [Bemerkungen zu Brentano über Raum, Lokalisation und Oberflächen]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift und Maschinschrift; blaue Tinte; ca. 203 × 254 mm. 1 S. maschinschriftlich. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.103-017.108 S.6.24.15. Identität und Relativität. O.O., o.D.; 6 S.; Maschinschrift; ca. 225 × 279 mm. Korrekturen in Bleistift und schwarzer Tinte, Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.151-017.156 S.6.24.16. Relationen. O.O., o.D.; 13 S.; Maschinschrift; ca. 227 × 278 mm. Korrekturen, Annotationen, teils stenographisch, und Unterstreichungen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 017.090-017.102 S.6.24.17. „Irgendein“. O.O., o.D.; 4 S.; Maschinschrift; ca. 225 × 279 mm. Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 017.147-017.150 Rogge, Eberhard S.6.25.01. Studien zu Brentanos Theorie der Kausalität. [Auszüge aus der Dissertation Rogges an der Univ. Göttingen]. Hannover, 1933; III + 71 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 016.935-017.011 S.6.25.02. Studien zu Brentanos Theorie der Kausalität. O.O., 1933; 5 + 13 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Korrekturen in schwarzer Tinte, Annotationen A. Kastils in Bleistift. Inv.Nr.: 016.750-016.767 S.6.25.03. DENKSCHRIFT über die bisherige Entwicklung und über die Neuordnung der BRENTANO- GESELLSCHAFT und des BRENTANO-ARCHIVS. O.D.; 19 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 002.534-002.552 Schweitzer, Albert S.6.26.01. Aus einem Briefe Albert Schweitzers an Kastil[.] Lambarene 7. September. [Teilabschrift von Kastil]. O.O., o.D. [nach dem 7.9.1925]; 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Transkription. Befand sich in Konvolut A. Schweitzer. Inv.Nr.: 015.464

– 158 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – S.6. Gesammelte Autographen Dritter

Selz, Otto S.6.27.01. Husserls Phänomenologie und ihr Verhältnis zur psychologischen Fragestellung. O.O., o.D.; 21 S.; Maschinschrift mit hs. Anm., tlw. Kurrent; 210 × 297 mm. Durchschlag. Mit kurzschriftlichen Anmerkungen von Selz. Inv.Nr.: 001.193-001.213 Tollinger, Annunziata S.6.28.1. [Studie über Franz Brentanos „Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung“.] O.O., o.D.; IV + 117 S.; Maschinschrift; ca. 226 × 287 mm. Korrekturen, Ergänzungen und Paginierung in schwarzer Tinte. Einige An- und Unterstreichungen (Kastils ?) in Bleistift. Inv.Nr.: 018.178-018.298 S.6.28.2. [Ergänzungen I. Zur Studie über Franz Brentanos „Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung“]. O.O., o.D.; 8 S.; Maschinschrift; ca. 232 × 288 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 018.299-018.306 S.6.28.3. [Ergänzungen II. Zur Studie über Franz Brentanos „Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung“]. O.O., o.D.; 48 S.; Maschinschrift; ca. 225 × 288 mm. Durchschlag. Korrekturen, Ergänzungen, Paginierung und einige Unterstreichungen in schwarzer Tinte. Inv.Nr.: 018.307-018.354 S.6.28.4. Studie über Dr. Alb. Schweitzer’s „Abendmahl“. [Mit einem Anhang über die Bergpredigt bei Matthäus und über Schriftstellen mit den Ausdrücken „Himmelreich“, „Reich Gottes“, „Gottesreich“ und „(ewiges) Leben“]. O.O., o.D.; 306 + 76 S.; Maschinschrift; ca. 226 × 287 mm. Korrekturen, Ergänzungen und Paginierung in schwarzer Tinte. Haupttext und Anhang separat geheftet. Inv.Nr.: 017.795-018.177 Weiskopf, Alfons S.6.29.01. Logik u. Einleitung in die Erkenntnis-Theorie. W.S. 1908/09. [Mitschrift einer Vorlesung von Franz Hillebrand]. [Innsbruck], o.D. 1908/09]; 241 S.; Handschrift, Kurrent und Kurzschrift; Bleistift, schwarze Tinte, Buntstift; 165 × 205 mm. Schreibheft mit schwarzem Umschlag. Interessantes Exemplar: die Seiten sind in zwei Spalten unterteilt; eine enthält den Text in Kurzschrift, die andere in Kurrent-Transkription. Inv.Nr.: 018.889-019.127 S.6.29.02. [Ethik. Mitschrift einer Vorlesung von Franz Hillebrand]. [Innsbruck], o.D.; 138 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift, schwarze Tinte, Buntstift; 225 × 285 mm. Schreibheft mit schwarzem Umschlag. Interessantes Exemplar: die Seiten sind in zwei Spalten unterteilt; eine enthält den Text in Kurzschrift, die andere in Kurrent-Transkription. Inv.Nr.: 019.128-019.265

– 159 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep. Gesammelte Separata

Sep.1.1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich. Wien, Jg. 1949, 28. Stück, 4.7.1949, 2 S. Reihen-/Sammelwerk. Mit Umschlag. Inv.Nr.: 019.499 A.M. Sep.2.1. Neuerscheinungen. Rezension zu: Franz Brentano, „Psychologie vom empirischen Standpunkt“, Hrsg. von Oskar Kraus, Leipzig, F. Meiner, 1924, 2 Bde. Franz Brentano, „Versuch über die Erkenntnis“, Hrsg. von Alfred Kastil, Leipzig, F. Meiner, 1925. Franz Brentano, „Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis“. Hrsg. von Oskar Kraus, Leipzig, F. Meiner, 1922. Franz Brentano, „Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung“. Hrsg. von A. Kastil, Leipzig, F. Meiner, 1922. O.O., o.J. [nicht vor 1925], S. 362-363. Sammelrezension. Quelle unklar. Adlhoch, Beda Franz Sep.3.1. Roscelin und Sanct Anselm. Philosophisches Jahrbuch, O.O., 1907, S. 442-456. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.3.2. Philosophischer Sprechsaal. Zur Beweiskraft des Anselmischen Gottesbeweises. Philosophisches Jahrbuch, O.O., 1908, S. 199-203. Aufsatz in Zeitschrift. Druckfahne; Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 004.369-004.373 Alexandrow, Waldemar Sep.4.1. Raum, Zeit und Kausalität in der modernen Physik. O.O., o.J. [um 1921], 3 S. Zeitungsartikel. 2 Teile, Quelle unklar. Entnommen aus Paul F. Linke, „Relativitätstheorie und Relativismus“. Allers, Rudolf Sep.5.1. Die geistige Bedeutung der medizinischen Psychologie. Wiener Medizinische Wochenschrift, Nr. 7, 1935, 14 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit dem Ausdruck besonderer Ergebenheit vom Verf.“. Sep.5.2. Über einige Unterschiede zwischen dem ein- und beidäugigen Sehen und über den Einfluß seelischer Momente auf einfache Leistungen des Gesichtssinnes. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturw. Klasse, Abteilung I, 144. Bd., H. 1 / 2, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1935, S. 33-79. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof Dr. A. Kastil mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung der Verf.“. Sep.5.3. Bemerkungen zur Athropologie und Willenslehre des Descartes. Rivista di filosofia neoscolastica, Bd. 29, 1937, 12 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung „In verehrungsvoller Hochachtung ergebenst der Verfasser“. Amann, Paul Sep.6.1. Vom französischen Nationalcharakter. Eine psychologische Ableitung. O.O., o.J. [nach 1910], 24 S. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Ammann, Hermann Sep.7.1. Adjektiv und Eigenschaftswort. Blätter für deutsche Philosophie, Bd. 4, H. 1, 1930, S. 78-103. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Vom Verfasser überreicht“. 2 Ex. vorhanden. anonym Sep.8.1. Rezension zu: Franz Brentano: Das Genie. Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot. Pp. 38. Mind, Series II. vol. 1, No. 6, 1892, 1 S. Rezension.

– 160 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.8.2. Compte rendu de: III. Philosophie Médiévale. [Nicht vor 1909]; S. 777-792. Sammelrezension. Annotationen und Anstreichungen in blauem und rotem Farbstift. Entnommen aus A. Kastil, „Studien zur neueren Erkenntnistheorie. Descartes“ (V-K.22). Sep.8.3. Veröffentlichungen des psychologischen Instituts der Universität Wien seit dem Jahre 1924. [1934], 9 S. Monographie. Einlagen: Typoskript „Verzeichnis der laufenden Arbeiten des Psychologischen Instituts Wien, S.S. 1933“ und Flugblatt „Summer Courses in Psychology“. Sep.8.4. [Zum Gambit]. O.O., o.J. [um 1885], S. 451-462. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Annotationen Brentanos in Bleistift, Zettel Brentanos zu Schach zw. S. 458 und 459 entnommen. Arleth, Emil Sep.9.1. Bios Teleios in der aristotelischen Ethik. Archiv für Geschichte der Philosophie, 2, 1, 1888, S. 13-21. Aufsatz in Zeitschrift. Vermerk auf Umschlag: Emil Arleth. Zwei eingelegte Notizzettel entnommen. Sep.9.2. Die Lehre des Anaxagoras vom Geist und der Seele. [1. Teil]. Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 8, H. 1, 1894, S. 59-85. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. Dr. Freudenthal hochachtungsvoll überreicht vom Verf.“. Sep.9.3. Die Lehre des Anaxagoras vom Geist und der Seele. [2. Teil]. Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 8, H. 2, 1894, S. 190-205. Aufsatz in Zeitschrift. 2 Ex. vorhanden, eines mit Widmung: „Herrn Prof. Dr. Freudenthal in hochachtungsvoller Ergebenheit der Verfasser“, das andere mit Annotationen in Bleistift, daraus entnommen 9 Bl. mit Notizen und eine Karte von Th. Gomperz. Sep.9.4. Zu Anaxagoras. Vortrag, gehalten im Vereine „Deutsche Mittelschule“ in Prag am 13. November 1895. Archiv für Geschichte der Philosophie, 8. Bd., H. 4, 1895, S. 461-465. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.9.5. Die Philosophie und ihre Geschichte. Vortrag, gehalten im Vereine „Deutsche Mittelschule“ in Prag am 13. November 1895. Österreichische Mittelschule, 10 Jg., 1896, S. 235-253. Aufsatz in Zeitschrift. Aufschrift „E. Arleth“ und einige Annotationen in schwarzer Tinte. Sep.9.6. Sokrates. Sammlung Gemeinnütziger Vorträge, Nr. 212, Prag, Mai 1896, 24 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit herzl. Grüssen vom Verf.“. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“. Benndorf, Otto Sep.10.1. Vorläufiger Bericht über zwei oesterreichische archaelogische Expeditionen nach Kleinasien. Archaeol.-epigraph. Mittheilungen aus Oesterreich, VI, II, 1883, S. 1-100. Aufsatz in Zeitschrift. Mit Karten und Abbildungen. Bernays, Paul Sep.11.1. Das Moralprinzip bei Sidgwick und bei Kant. (Abhandlungen der Fries’schen Schule, 3, 3). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1910, S. 503-582. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift Bertel, Rudolf Sep.12.1. Sur une nouvelle méthode de recherches qualitatives de la lumière dans des profondeurs différentes de la mer. (Note préliminaire). Bulletin de l’Institute Océanographique, Nr. 219, 20.11.1911, S. 1-9. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Widmung: „In vorzügl. Hochachtung überr. v. Verf.“.

– 161 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Brandenstein, Wilhelm Sep.13.1. Kritische Musterung der neueren Theorien des Nebensatzes. Indogermanische Forschungen, 44, o.O., o.V., o.J., S. 119-136. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „S. H. Herrn Univ. Prof. Dr. A. Kastil ergebenst d. Vf.“. Brentano, Franz Sep.14.1. Herr Horwicz als Recensent. Ein Beitrag zur Orientierung über unsere wissenschaftlichen Culturzustände. Philosophische Monatshefte, Bd. 4, Nr. 11, 1875, S. 180-187. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.14.2. Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht. Vortrag, gehalten zum Besten des Lesevereins der deutschen Studenten Wiens. Wien / Pest / Leipzig: A. Hartleben, 1876, 24 S. Monographie. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Arleth, „Sokrates“. Sep.14.3. Krasnopolskis letzter Versuch. Die Zeit, 1896, 21 S. Zeitungsartikel. Annotationen in Bleistift. Sep.14.4. Zur Lehre von der Empfindung. Dritter internationaler Kongreß für Psychologie in München, München: Lehmann, 1897, 22 S. Beitrag in Sammelband. 1 Exemplar Stempel „Phil. Dr. Alfred Kastil.“. Annotationen und Anstreichungen in Bleistift. 2. Exemplar zusammengebunden mit Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.14.5. Neue Vertheidigung der Spanischen Partie. [Erster und zweiter Artikel]. Wiener Schachzeitung, 1900, 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. Erster und zweiter Artikel in einem Heft zusammengebunden. 11 Ex. vorhanden. Sep.14.6. Neue Vertheidigung der spanischen Partie. [Zweiter Artikel]. Wiener Schachzeitung, 3. Jg., 1900, 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. 12 Ex. Vorhanden, eines mit Notizen A. Kastils (?) zu Zug 12 als Einlage zw. S. 4 und 5 und Annotationen in Bleistift.. Sep.14.7. Neue Verteidigung der spanischen Partie. [Dritter Artikel]. Wiener Schachzeitung, o.J. [um 1901], 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. 6 Ex. vorhanden. Sep.14.8. Thomas von Aquin. Neue Freie Presse, 18.4.1908, 17 S. Zeitungsartikel. Sep.14.9. [Aristoteles]. Leipzig: Quelle & Meyer, 1911, [23. Sept. 1911, Stempel], 47 S. Beitrag in Sammelband. Druckfahne, Annotationen in Bleistift. Inv.Nr.: 020.236-020.283 Sep.14.10. Gegen entia rationis, sogenannte irreale oder ideale Gegenstände. (Briefe Franz Brentanos). Hg. von Kraus, Oskar. Philosophische Hefte, 1929, S. 257-273. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.14.18. Miklosich über subjektlose Sätze. [Wiener Zeitung], [13. und 14. 11. 1883], S. 6. Zeitungsartikel. Ohne bibliographische Angaben. Inv.Nr.: 010.236-010.241 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) Sep.15.1. Experimentelles zur Kenntnis des Rückstandes der Leidner Flasche. Physikalische Zeitschrift, 13. Jg., 1912, S. 855-859. Aufsatz in Zeitschrift. 10 Ex. vorhanden.

– 162 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Brunswik, Egon Sep.16.1. Psychologie vom Gegenstand her. O.O., o.J. [nicht vor 1934], 6 S. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar, entnommen aus E. Brunswik, „Wahrnehmung und Gegenstandswelt“, (V-B.69). Bühler, Charlotte Sep.17.1. Die Reaktionen des Säuglings auf das menschliche Gesicht. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 132, 1934, S. 1-17. Aufsatz in Zeitschrift. Carnap, Rudolf Sep.18.1. Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache. Erkenntnis – Annalen der Philosophie, 2, 4, 1931, S. 219-241. Aufsatz in Zeitschrift. Zahlreiche Annotationen, An- und Unterstreichungen in Bleistift und blauem und rotem Farbstift. Sep.18.2. Die Methode der logischen Analyse. O.O., o.J., 4 S. Aufsatz in Zeitschrift. Entnommen aus: R. Carnap, „Der logische Aufbau der Welt“, (V-C.1) vorne. Cohn, Emil Sep.19.1. Physikalisches über Raum und Zeit. Himmel und Erde, 23. Jg., 1911, 24 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Degenkolb, C. Sep.20.1. Rezension zu: Georg Eisath: Ueber normale und pathologische Histologie der menschlichen Neuroglia. Centralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, 39. Jg., Nr. 227, 1906, S. 967-973. Rezension. Exlibris A. Kastil. Del Negro, Walter von Sep.21.1. Zum modernen Platonismus. O.O., o.J., S. 140-149. Aufsatz in Zeitschrift. Zahlreiche z.T. umfangreiche stenographische Annotationen in Bleistift. 3 Zettel mit Notizen entnommen. Sep.21.2. Die Fiktivität der Kantischen „Erscheinung“. Annalen der Philosophie, 4, 4 / 5, 1924, S. 211-220. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „dem verehrten Lehrer in Dankbarkeit der Verf.“. Sep.21.3. Zum Wahrheitsproblem. Kantstudien, 30, 1/2, o.O., o.V., o.J., S. 115-134. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Dem verehrten Lehrer in Dankbarkeit der Verf.“. Annotationen und Anstreichungen in Bleistift. Sep.21.4. Wahrheit und Wirklichkeit. Kant-Studien, 31, 2/3, o.O., o.V., o.J., S. 159-170. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen. Sep.21.5. Relativitätstheorie und Wahrheitsproblem. O.O., o.V., 28, 3/4, o.J., S. 126-144. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „dem verehrten Lehrer in Dankbarkeit der Verf.“. Anstreichungen in Bleistift. Dingler, Hugo Sep.22.1. Über den Zirkel in der empirischen Begründung der Geometrie. Kantstudien, 30, 3/4, o.O., o.V., o.J., S. 310-330. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit herzlichen Grüssen. vom V.“. Sep.22.2. Betrachtungen zur Axiomatik. Methodos, Vol. 1, No. 1, 1949, S. 1-21. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Professor Dr. Alfred Kastil mit herzlichen Grüssen v. Verf.“.

– 163 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.22.3. Das Geltungsproblem als Fundament aller strengen Naturwissenschaften und das Irrationale. In: Naturwissenschaft, Religion, Weltanschauung. Clausthaler Gespräch 1948. Clausthal-Zellerfeld: Gmelin, 1949, S. 272-297. Beitrag in Sammelband. Widmung: „Herrn Professor Dr. Alfred Kastil“. Ueberreicht vom Verfasser (Stempel). Dück, Johannes Sep.23.1. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Sexualpädagogik. Archiv für Sexualforschung, Bd. 1, H. 2, 1916, S. 3-41. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil, mit Widmung: „Ganz ergebenst überreicht vom Verf.“. Eaton, Howard O. Sep.24.1. Axiological Ethics. A series of three articles reprinted from the International Journal of Ethics: The Content of Axiological Ethics. Vol. XLII, No.2, January 1932. The Unity of Axiological Ethics. Vol XLIII, No. 1. October 1932. The Validity of Axiological Ethics. Vol. XLIII, No. 3, April 1933. The International Journal of Ethics, Vol. 42-43, 1932-1933, S. 132-147; 20-36, 253-268. Aufsatz in Zeitschrift. Ehrenfels, Christian Freiherr von Sep.25.1. Rezension zu: Höfler, Prof. Dr. Alois, Psychologie. Wien, F. Tempsky 1897. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, [nach 1897], S. 509-520. Rezension. Auf Umschlag Aufschrift „Arleth“. Sep.25.2. Die Intensität der Gefühle. Eine Entgegenung auf Franz Brentano’s neue Intensitätslehre. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. 16, 1898, S. 49-70. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.25.3. Entgegnung auf H. Schwarz’ Kritik der empiristischen Willenspsychologie und des Gesetzes der relativen Glücksförderung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 23, H. 3, 1899, S. 261-284, 60-63. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit bestem Gruß vom Verf.“, Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.25.4. Zuchtwahl und Monogamie. Politsch-anthropologische Revue, 1. Jg., 1902, 24 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen in Bleistift. Sep.25.5. Entwicklungsmoral. Politisch-anthropologische Revue, 2, 3, o.J., 12 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: In herzlicher Freundschaft vom Verfasser. Sep.25.6. Der Einfluß des Darvinismus auf die moderne Soziologie. Die Wage, Nr. 17/18, 1904, 7 S. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.25.7. Zur Frage des Selektionswertes kleiner Variationen. Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen- und Gesellschafts-Hygiene, 1, 2, 1904, S. 190-194. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.25.8. Nochmals zur Frage des Selektionswertes kleiner Variationen. Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen- und Gesellschafts-Hygiene, 1, 3, 1904, S. 339-342. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil.

– 164 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.25.9. Sexuales Ober- und Unterbewußtsein. Politisch-anthropologische Revue, 2, 6, o.J., 20 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.25.10. Die konstitutive Verderblichkeit der Monogamie und die Unentbehrlichkeit einer Sexualreform. Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie, 4. Jg., H. 6, 1907, S. 615-651, 803-830. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen in Bleistift. Eisath, Georg Sep.26.1. Über normale und pathologische Histologie der menschlichen Neuroglia. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Bd. 20, 1906, 87 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.26.2. Das Verhalten der Neuroglia bei Negrolethargie. Archives of Neurology, Vol. 3, 1907, S. 647-690. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.26.3. Weitere Beobachtungen über das menschliche Nervenstützgewebe. Archiv für Psychiatrie, Bd. 48, H. 3, o.J., 150 + 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.26.4. Die Fortschritte des irrenärztlichen Heilverfahrens und die Gesetzgebung in Österreich. Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 16, 1/2, 1913, S. 175-198. Aufsatz in Zeitschrift. Widmungsexemplar: „Zugesandt v. V.“. Exlibris A. Kastil. Ensslen, Norbert Sep.27.1. Zur Psychologie des Schuldbewußtseins. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd. 84, H. 3 / 4, 1932, S. 387-488. Aufsatz in Zeitschrift. Erdmann, Benno Sep.28.1. Erkennen und Verstehen. Sitzungsberichte der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften. Gesammtsitzung vom 19. Dezember, 1912, S. 1240-1271. Aufsatz in Zeitschrift. Erismann, Theodor Sep.29.1. Die psychologischen Probleme im Fall Halsmann. In: Kafka, Gustav (Hg.), Bericht über den XII. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg vom 12.-16. April 1931. Jena: Gustav Fischer, 1932, S. 322-331. Beitrag in Sammelband. Sep.29.2. Der Massenmensch. In: Utitz, Emil (Hg.), Jahrbuch der Charakterologie. O.O., o.V., Bd. IV, o.J., S. 213-237. Aufsatz in Zeitschrift. Druckfahne; handschriftliche Korrekturen und Anweisungen für den Satz Fieandt, Kai Sep.30.1. VII. Dressurversuche an der Farbenwahrnehmung. In: Untersuchungen über Wahrnehmungsgegenstände (= Archiv für die gesamte Psychologie, 96), 1936, S. 467-495. Aufsatz in Zeitschrift. Flamm, Ludwig Sep.31.1. Das Relativitätsprinzip in elementarer Darstellung. Vierteljahresberichte des Wiener Vereines zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichtes, Jg. 1914, H. 1, 1914, S. 1-18. Aufsatz in Zeitschrift. Einige Annotationen in Bleistift. Foradori, Ernst Sep.32.1. Stetigkeit und Kontinuität als Teilbarkeitseigenschaften (Zur Grundlegung einer allgemeinen Teiltheorie II.) Monatshefte für Mathematik und Physik, Bd. 40, H. 1, 1933, S. 161-180. Aufsatz in Zeitschrift.

– 165 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.32.2. Das endliche Maß (Zur Grundlegung einer allgemeinen Teiltheorie III.) Monatshefte für Mathematik und Physik, 41, 1, 1934, S. 133-173. Aufsatz in Zeitschrift. Förster, Friedrich Wilhelm Sep.33.1. Zentralismus oder Föderalismus? In: Politische Ethik und Politische Pädagogik. München: Ernst Reinhardt, 1920, S. V-VIII, 257-333. Beitrag in Sammelband. Nicht aufgeschnitten. Friedmann, Constanze Sep.34.1. Psychologische Momente in der Ableitung des Apriori bei Kant. Versuch einer Versöhung von Transzendentalismus und kritischem Psychologismus. Kant-Studien, Bd. 26, 1921, S. 312-350. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn und Frau Professor Emil Goldmann in freundschaftlicher Verehrung Constanze Ermers“. Funke, Otto Sep.35.1. Anton Martys Sprachphilosophie und die neuere Sprachforschung. Vortrag, gehalten am 29. April d. J. in der deutschen Altertumsgesellschaft zu Prag. O.O., 8, [1924], S. 345-357. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. A. Kastil mit dem Ausdruck vorzüglicher Hochachtung der V. Seeham b. Salzburg, August 1924.“. Quelle unbekannt. Sep.35.2. Jespersens Lehre von den „Three Aspects“. [um 1925], S. 140-157. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Sep.35.3. Matthes, Paula, Sprachform, Wort- und Bedeutungskategorie und Begriff. Philosophische Untersuchungen im Anschluß an das Kategorienproblem […]. A. u. d. T.: Philosophie und Geisteswissenschaften, ed. A. Rothacker. 3. Bd. Niemeyer, Halle 1926. 5 M. Beiblatt zur Anglia. Mitteilungen über englische Sprache und Literatur und über englischen Unterricht, XXXVIII, o.O., Juni 1927, S. 161-176. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. Kastil, mit herzl. Dank, Gruß d. V.“. Anstreichungen. Sep.35.4. Von den semasiologischen Einheiten und ihren Untergruppen. Englische Studien, 62, 1, 1927 / 8, S. 35-64. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit besten Grüßen d. V.“, Annotationen und Anstreichungen in Bleistift und Tinte. Gamillscheg, E. Sep.36.1. Zur Methodik der etymologischen Forschung. s. Zeitschrift f. Rom. Phil. 46, 563 ff. Zeitschrift für französische Sprache und Litteratur, o.J., S. 216-298. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herzlichste Grüße d. V.“ Gauss, Karl Friedrich / Weber, Wilhelm Sep.37.1. Vier Briefe von Gauss und Wilhelm Weber an Fries. Hg. von Nelson, Leonard. Abhandlungen der Fries’schen Schule. Neue Folge, 1, 3, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, o.J., S. 433-440. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Glaser, Constanze Sep.38.1. Realisten und Idealisten, die menschlichen Grundtypen. Kant-Studien, 38, 1/2, 1933, S. 118-152. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „H. u. Fr. Prof. Emil Goldmann in freundschaftl. Verehrung d. Verf.“. Goldmann, Emil Sep.39.1. Rezension zu: Claudius Frh. von Schwerin, Die Formen der Haussuchung in indogermanischen Rechten […]. J. Bensheimer, Mannheim, Berlin, Leipzig, 1924, 47 S. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt., Bd. 45, H. 4, o.J., S. 457-471. Rezension. Widmung: „Herzlich grüßend G.“.

– 166 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Gumplowicz, Ladislaus Sep.40.1. Ehe und freie Liebe. Socialistische Monatshefte, 1900, S. 3-15. Aufsatz in Zeitschrift. Gurwitsch, Aron Sep.41.1. Phänomenologie der Thematik und des reinen Ich. Studien über Beziehungen von Gestalttheorie und Phänomenologie. Psychologische Forschung, Bd. 12, H. 4, 1929, S. 279-294. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Ergebenst überreicht vom Vf.“. Schluß fehlt. H. G. Sep.42.1. Rezension zu: Kunst- und Literaturgeschichte. [10 Rezensionen, eine davon zu Franz Brentano, Das Genie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1892]. Deutsche Rundschau, 18. Jg., H. 4, Januar 1892, S. 139-150. Rezension. Hammer, Heinrich Sep.43.1. Der Kärntner Barockmaler Josef Ferdinand Fromiller. Beiträge zu seiner Kenntnis. Carinthia, 100. Jg., Bd. 1, H. 4-5, 1910, S. 101-163. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Hartmann, Gustav Sep.44.1. Leibniz als Jurist und Rechtsphilosoph. In: Festschrift der Tübinger Juristenfakultät für Rudolf von Ihring. [Tübingen], H. 18, o.J., 121 S. Beitrag in Sammelband. Anstreichungen in Bleistift. Heinzel, Richard Sep.45.1. Rede auf Wilhelm Scherer. am 30. Oktober 1886 im kleinen Festsaale der Universität Wien. Zeitschrift für die österr. Gymnasien, 11, 1886, 15 S. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen in Bleistift. Hering, Ewald Sep.46.1. Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. 1, H. 1, [1890], S. 18-28. Aufsatz in Zeitschrift. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.46.2. Ueber die angebliche Blaublindheit der Fovea centralis. Archiv für die gesamte Physiologie, 59, 1894, S. 403-414. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.46.3. Ueber einen Fall von Gelb-Blaublindheit. Archiv für die gesamte Physiologie, 57, 1894, S. 308-332. Aufsatz in Zeitschrift. Hess, Victor F. Sep.47.1. The Cosmic-Ray Observatory on the Hafelekar (2300 Meters) near Innsbruck (Austria) and its first results. Terrestrial Magnetism and Atmospheric Electricity, September 1932, S. 399-405. Aufsatz in Zeitschrift. Hillebrand, Franz Sep.48.1. Ueber einen neuen Versuch zur Grundlegung der Geisteswissenschaften. Rezension zu: Wilhelm Dilthey, „Einleitung in die Geisteswissenschaft. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte“. 1. Band, Leipzig: Duncker & Humblot 1883. Zeitschrift für Privat- und öffentl. Recht der Gegenwart, Bd. 11, [um 1884/85], S. 632-641. Rezension. Annotationen in Tintenblei.

– 167 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.48.2. Über die specifische Helligkeit der Farben. Beiträge zur Psychologie der Gesichtsempfindungen. Sitzungsberichte der kais. Akademie d. Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturw. Classe, 48, 3, o.O., o.V., Februar 1889, 50 S. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen und Anstreichungen in Bleistift und rotem Farbstift. Sep.48.3. Rezension zu: Brentano, Franz, Vom Ursprung sittlicher Erkenntniss. Leipzig, Duncker & Humblot, 1889. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 13, Nr. 3, [1890], S. 353-363. Rezension. Sep.48.4. Die Stabilität der Raumwerte auf der Netzhaut. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 5, 1893, 60 S. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung von E. Arleth. Widmung: „Seinem lieben Freunde Dr. Emil Arleth mit herzlichen Grüßen d. Verf. Sep.48.5. Zur Frage der monokularen Lokalisationsdifferenz. (Schlußwort gegen St. Witasek.) Zeitschrift für Psychologie, Bd. 57, 1910, S. 293-316. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit F. Hillebrand, „Die Heterophorie und das Gesetz der identischen Sehrichtungen“ und „Rezension: Titchener, Lectures on the Elementary Psychology …“. Sep.48.6. Die Heterophorie und das Gesetz der identischen Sehrichtungen. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 54, 1910, S. 1-55. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Zusammen gebunden mit F. Hillebrand, „Die Frage der monokularen Lokalisationsdifferenz“ und „Rezension: Titchener, Lectures on the Elementary Psychology …“. Sep.48.7. Rezension zu: Edward Bradford Titchener. Lectures on the Elementary Psychology of Feeling and Attention. […]. New-York, Macmillan & Co. 1908. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 58, 1911, S. 141-149. Rezension. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit F. Hillebrand, „Die Heterophorie und das Gesetz der identischen Sehrichtungen“ und „Zur Frage der monokularen Lokalisationsdifferenz“. Sep.48.8. Ebbinghaus’ „Grundzüge der Psychologie“. Besprechung zu: Hermann Ebbinghaus, „Grundzüge der Psychologie“, […]. Leipzig, Veit & Co, 1911. Deutsche Literaturzeitung, 34. Jg., Nr. 9, 1.3.1913, Sp. 517-525. Rezension. Annotationen in Bleistift. Sep.48.9. Die Aussperrung der Psychologen. Zeitschrift für Psychologie, 67, 1913, 21 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen und Annotationen in Bleistift. Sep.48.10. Die Ruhe der Objekte bei Blickbewegungen. Jahrbücher für Psychiatrie und Neurologie, Bd. XL, 2. und 3. Hälfte, 1920, S. 213-265. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.48.11. Purkinjesches Phänomen und Eigenhelligkeit. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 51, 1920, S. 46-95. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Collegen Prof. Dr. A. Kastil mit freundlichen Grüßen d. Verf.“, Exlibris A. Kastil. Annotationen, An- und Unterstreichungen. Sep.48.12. Zur Theorie der stroboskopischen Bewegungen. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 89, 90, 1922, S. 209-272, 1-66. Aufsatz in Zeitschrift. Zusammenhängender Sonderdruck aus zwei Heften. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Herrn Collegen Prof. Dr. A. Kastil Hochachtungsvoll d. Verf.“. Sep.48.13. Alimentationsverträge zwischen geschiedenen Ehegatten. (Entscheidung des Obersten Gerichtshofes vom 27. Februar 1923). O.O., o.J. [1923], 1 S. Zeitungsartikel. Quelle unklar. Sep.48.14. Kritischer Nachtrag zur Lehre von der Objektruhe bei willkürlichen Blickbewegungen und ihrer Anwendung auf die Stroboskopie. Auf Grund hinterlassener Aufzeichnungen von Franz Hillebrand. Hg. von Mayer-Hillebrand, Franziska. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 104 u. 105, 1927, S. 139-194 bzw. S. 43-88. Aufsatz in Zeitschrift. Zwei zusammengeheftete Teile.

– 168 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Höfler, Alois Sep.49.1. Zur Ableitung des Newtonschen Gesetzes aus den Keplerschen Gesetzen. Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht, 5. Jg., H. 2, Dezember 1891, S. 70-73. Aufsatz in Zeitschrift. Umschlag hinten mit Bleistift beschriftet. Hradil, Guido Sep.50.1. Die Gneiszone des südlichen Schnalser Tales in Tirol. Diss. Univ. Innsbruck. Jahrbuch der k.k. Geologischen Reichsanstalt, Bd. 59, H. 3-4, 1909, S. 669-690. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Professor Dr. A. Kastil hochachtungsvoll überreicht vom Verfasser“. Husserl, Edmund Sep.51.1. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-99. Erster Artikel. Archiv für systematische Philosophie, 9, 1, 1903, S. 113-132. Aufsatz in Zeitschrift. Vermerk auf dem Umschlag: „Mit freundlichstem Dank“. Sep.51.2. II. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-99. Zweiter Artikel. Archiv für systematische Philosophie, 9, 2, 1903, S. 237-259. Aufsatz in Zeitschrift. Vermerk auf dem Umschlag: „Arleth“. Sep.51.3. III. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-99. Dritter Artikel. Archiv für systematische Philosophie, 9, 3, 1903, S. 393-408. Aufsatz in Zeitschrift. Vermerk auf dem Umschlag: „Arleth“. Sep.51.4. IV. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-99. Vierter Artikel. Archiv für systematische Philosophie, 9, 4, 1903, S. 523-543. Aufsatz in Zeitschrift. Vermerk auf dem Umschlag (zerrissen): „[Arlet]h“. Kafka, Gustav Sep.52.1. VII. Zur Physik des Empedokles. Philologus, Bd. LXXVIII (N.F. XXXII), o.J., S. 202-229. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit besten Empfehlungen d.V.“. Kainz, Friedrich Sep.53.1. Zur Psychologie der Sprachfunktionen. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 139, 1936, S. 38-97. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Hochachtungsvoll G. R.“. Kalinka, Ernst Sep.54.1. Das Nichtwissen des Sokrates. Wiener Studien, Bd. 50, [1932], S. 36-46. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.54.2. Die Dichtungen Homers. Vortrag, gehalten in der statutenmäßigen Jahressitzung der Akademie der Wissenschaften in Wien am 30. Mai 1934. In: Almanach der Akademie der Wissenschaften in Wien für das Jahr 1934. Wien / Leipzig: Hölder- Pichler-Tempsky, 1934, 26 S. Beitrag in Sammelband. Kamiat, Arnold H. Sep.55.1. Toward a philosophy of democracy. The International Journal of Ethics, 43, 4, July 1933, S. 395-412. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „With the compliments of Arnold H. Kamiat“. Kastil, Alfred Sep.56.1. Kastil, Alfred, […] Studien zur Neueren Erkenntnistheorie, I. Descartes. Halle a. S., Max Niemeyer, 1909 (XV u. 209 S.) Kant-Studien, XIV, 2 u. 3, 1909, S. 298-299. Selbstanzeige. Gesamter Bogen vorhanden. Sep.56.2. Rezension zu: H. Bergmann. Untersuchungen zum Problem der Evidenz der inneren Wahrnehmung. […]. Halle a. S., Max Niemeyer, 1908. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 1. Abt., Bd. 53, 1909, S. 390-392. Rezension. 2 Ex. vorhanden.

– 169 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.56.3. Rezension zu: O. Selz. Die psychologische Erkenntnistheorie und das Transzendenzproblem. Untersuchungen zur Entstehung des Transzendenzproblems […] Arch. f. d. ges. Psychol. 16 (1/2) S. 1-110. 1909. Zeitschrift für Psychologie, 58, 1910, S. 382-387. Rezension. Aufschrift: „Verehrungsvolle Grüsse Kastil„ Sep.56.4. Rezension zu: Glauben und Wissen. Die Geschichte einer innern Entwicklung von August Messer […]. Verlag von Ernst Reinhardt, München 1919. 169 S. O.J. [März 1919], 2 S. Rezension. Eingelegt in Monographie: Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nicomachischen Ethik von A. Kastil. Zeitungsartikel, Quelle unklar. Sep.56.5. Das Recht zu strafen. Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 5. April 1919, S. 5-6. ; ca. 297 × 420 mm. Zeitungsartikel. Eingelegt in A. Kastils Monographie: „Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nicomachischen Ethik“. Sep.56.6. Beurteilungen und kurze Anzeigen. Besprechung von: O. Funke, Innere Sprachform. […] Reichenberg, 1924. O. Funke, Satz und Wort. […] Reichenberg, 1925. Hermann Ammann, Die menschliche Rede, sprachphilosophische Untersuchungen. I. Teil. […] Lahr, 1925. Julius Stenzel, Sinn, Bedeutung, Begriff, Definition. […] München, 1925. Etienne Lork, Die Sprachseelenforschung und die französichen Modi. [München, 1925]. R. Hönigswald, Über das sog. Verlieren des Fadens. […] Leipzig, 1925. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, [nach 1925], S. 104-107. Sammelrezension. 13 Ex. vorhanden. Sep.56.7. Rezension zu: A. Marty, Nachgelassenen Schriften. Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. III Teil […], hg. von von O. Funke. Reichen- berg, Stiepel 1926. K. Voßler, Geist und Kultur in der Sprache. Heidelberg, Winter, 1925. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 152, o.J. [ca. 1927], S. 95-99. Rezension. 9 Ex. vorhanden, eines davon entnommen aus A. Marty, „Über Wert und Methode […] der Bedeutungstheorie“, hg. von O. Funke (V-M.29), nach Schmutztitel.. Sep.56.8. Rezension zu: K. Voßler, Geist und Kultur in der Sprache. Heidelberg, Winter, 1925. VI. 267 S. M. 8. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 152, o.J. [ca. 1927], S. 97-99. Rezension. Gemeinsam abgedruckt mit A. Marty. Nachgelassene Schriften. Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. III. Teil […], hg. von von O. Funke. Reichenberg, Stiepel, 1926. 95 S. 8 Ex. vorhanden. Sep.56.9. Rezension zu: Oskar Kraus, Albert Schweitzer. Sein Werk und seine Weltanschaung. 2. Verm. Aufl. Berlin, Pan-Verl., Kurt Metzner, 1929. 78 S. Deutsche Literaturzeitung Neue Folge, 6. Jahrgang, 3, 19. 1. 1929, S. 105-111. Rezension. Sonderdruck; 8 Ex. vorhanden, aber nur die Hälfte der Ex. ist explizit als solcher ausgewiesen. Sep.56.10. Entgegnung auf die Anzeige meines Buches „Jakob Friedrich Fries’ Lehre von der unmittelbaren Erkenntnis“ durch Herrn Dr. med. et phil. Arthur Kronfeld. Archiv für Psychologie, XXIX, o.O., o.D., S. 94-108. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Eingelegt in A. Kastil: „Jakob Friedrich Fries’ Lehre von der unmittelbaren Erkenntnis. Eine Nachprüfung seiner Reform der theoretischen Philosophie Kants“. Sep.56.11. Wahrheit und Sein. Zeitschrift für philosophische Forschung, I, 4, o.J. [1946/47], S. 483-498. Aufsatz in Zeitschrift. Handschriftliche Annotationen. Sep.56.12. Ein neuer Rettungsversuch der Evidenz der äußeren Wahrnehmung (Kritische Bemerkungen zu Stumpfs Erkenntnislehre). Zeitschrift für philosophische Forschung, III, 2, o.J. [1948/49], S. 198-207. Aufsatz in Zeitschrift. 5 Ex. vorhanden. Sep.56.13. Franz Brentano und der Positivismus. Wissenschaft und Weltbild, 2. Jg., H. 4, Oktober 1949, S. 272-282. Aufsatz in Zeitschrift. 23 Ex. vorhanden, nur 1 davon beschnitten.. Sep.56.14. Zeitanschauung und Zeitbegriffe. Naturwissenschaft und Metaphysik, o.J., S. 81-107. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. 2 Ex. vorhanden.

– 170 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Katkov, Georg Sep.57.1. Zur apriorischen Grundlegung der Wahrscheinlichkeitstheorie. O.J., 6 S. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Annotationen in Bleistift und schwarzer Tinte. Sep.57.2. Descartes und Brentano. Eine erkenntnistheoretische Gegenüberstellung. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 30, 4, o.J., S. 116-151. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „In Dankbarkeit und Verehrung vom Verfasser überreicht Herbst 1937“. Katz, David Sep.58.1. Rezension zu: Bühler, Karl: Handbuch der Psychologie, I. Teil. Die Struktur der Wahrnehmungen. 1. Heft. Die Erscheinungsweisen der Farben. Jena: Gustav Fischer 1922. VI, 211 S. […] Psychologische Forschung, V, 1/2, 1924, S. 171-182. Rezension. Sep.58.2. Sinnesempfindung. Leipzig: Georg Thime, o.J. [nach 1928], S. 558-560. Beitrag in Handbuch/Lexikon. 2 Ex. vorhanden. Katz, D. / Révész, Geza Sep.59.1. Experimentelle Studien zur vergleichenden Psychologie. (Versuche mit Hühnern). Zeitschrift für angewandte Psychologie, Bd. 18, H. 4 / 6, 1921, S. 307-320. Aufsatz in Zeitschrift. Katzinger, Franz Sep.60.1. Rezension zu: Franz Brentano, Psychologie vom empirischen Standpunkt. Herausg. von Oskar Kraus. […] Leipzig 1924/25, Felix Meiner. Zeitschrift für katholische Theologie, 50. Jg., 1926, S. 551-553. Rezension. Keller, Anton Sep.61.1. Das Causalitätsproblem bei Malebranche und Hume. Beilage zum Programm für das Schuljahr 1898/99. Programm des Grossherzoglichen Gymnasiums zu Rastatt, Prog. Nr. 654, 1899, S. 3-19. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. An- und Unterstreichungen und teilweise stenographische Annotationen in Bleistift. Kerler, Dietrich Heinrich Sep.62.1. Über Annahmen II. Psychologisches und Gegenstandstheoretisches im Anschluss an die 2. Auflage von A. v. Meinongs gleichnamiger Schrift. Psychologisches und Gegenstands- theoretisches im Anschluss an die 2. Auflage von A. v. Meinongs gleichnamiger Arbeit. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie und Sociologie, 1911, 7 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Keyserling, Hermann Sep.63.1. Die metaphysische Wirklichkeit. In: IV. Congresso internazionale di filosofia. Bologna – Aprile 1911. O.O., o.J., 17 S. Beitrag in Sammelband. Widmung: „Herrn Professor Brentano mit verehrungsvollem Gruß Hermann Keyserling“. Kohn, Alfred Sep.64.1. Siegmund Mayer g. Anatomischer Anzeiger, Bd. 38, Nr. 2/3, 1911, S. 87-93. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. König, Edmund Sep.65.1. Kant und die Naturwissenschaft. Göttingische gelehrte Anzeigen, 12, 1909, S. 979-1001. Aufsatz in Zeitschrift. Sonderdruck. Widmungsexemplar: Herrn Prof. Kastil Hochachtungsvoll d. V. Exlibris A. Kastil.

– 171 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Kraft, Victor Sep.66.1. Moritz Schlick g (1882-1936). Philosophia I, o.J., S. 323-330. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit den besten Empfehlungen der Verf.“, Korrekturen und Anstreichungen. Sep.66.2. Die Grösse eines Körpers gemäß der Relativitätstheorie. Theoria, 1, 1940, S. 58-74. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.66.3. Über Moralbegründung. Theoria, 3, 1940, S. 191-226. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen in Bleistift auf dem Umschlag. Sep.66.4. Der „Wien Kreis“ und seine philosophische Bedeutung. Wiener Zeitschrift für Philosophie, Psychologie, Pädagogik, 1, 2, 1947, S. 81-99. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. Kastil mit herzl. Grüßen d. Verf.“, Anmerkungen und Anstreichungen. Sep.66.5. Franz Brentano. Rede anläßlich der Enthüllung seines Denkmales in den Arkaden der Universität. Wiener Zeitschrift für Philosophie / Psychologie / Pädagogik, 4, 1, 1952, 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit den besten Weihnachtswünschen V. Kraft“. Kraus, Oskar Sep.67.1. Strafe und Schuld. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 10. Jg., 1897, S. 290-313. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Seinem lieben Freunde Alfred Kastil vom Verfasser“. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.67.2. Die Culturaufgabe der Gegenwart. Sammlung Gemeinnütziger Vorträge, Nr. 233, Feber 1898, 14 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Seinem lieben Freunde Alfred Kastil der Verfasser“, Widmung auf dem 2. Exemplar: „Dem […] Dr. Arleth in […] Hochachtung Dr. Kraus“. 2 Ex. vorhanden. Sep.67.3. Rezension zu: Zur Lehre von den Bedürfnissen. Theoretische Untersuchungen über das Grenzgebiet der Ökonomik und der Psychologie von Dr. Franz Cuhel. Innsbruck 1907. Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Bd. 17, 1909, S. 499-516. Rezension. Exlibris A. Kastil. Sep.67.4. Der Krieg und die Philosophen. [Beginn und Schluß]. Vossische Zeitung, Nr. 184, Sonntagsbeilage Nr. 16, 9.4.1916, S. 109-110, 119-121. Zeitungsartikel. Sep.67.5. Francis Bacon, der erste Methodiker des englischen Imperialismus. Kölnische Zeitung, Beilage Nr. 16, 22.4.1917, S. 1. Zeitungsartikel. Sep.67.6. Freidenkerkongreß und Philosophenkongreß. [Prag], o.J. [1920], 1 S. Zeitungsartikel. Zeitungsausschnitt, Quelle unklar. Entnommen aus: Albert Schweitzer, „Kultur und Ethik. Kulturphilosophie. Zweiter Teil“ (V-S.36), zwischen S. 110 und 111. Sep.67.7. Die Verwechslungen von „Beschreibungsmittel“ und „Beschreibungsobjekt“ in der Einsteinschen speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Kant-Studien, Bd. 26, 1922, S. 454-486. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil, Widmung: „Seinem lieben Freunde Alfred Kastil d. V.“, Annotationen und Anstreichungen in Bleistift, mit Zeitungsausschnitt als Einlage. 2 Ex. vorhanden. Sep.67.8. Eine neue Verteidigung der Relativitätstheorie. Lotos, Bd. 70, 1922, S. 309-332. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „… Emil“. 10 Ex. vorhanden.

– 172 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.67.9. Fiktion und Hypothese in der Einstein’schen Relativitätstheorie. O.J., 2 S. Aufsatz in Zeitschrift. Druckfahne; 10 Ex. vorhanden, eines davon mit Korrekturen von A. Kastil, ein weiteres mit Korr. von Rescher (?). Sep.67.10. [Wurzel aus]1 – v²/c² oder der kontrahierte Schweinskopf. Ein relativitätstheoretischer Rechtsfall von Neinstein. Simplicissimus, 28. Jg., Nr. 45, 4.2.1924, S. 550-551. Zeitungsartikel. Annotationen (auch Autorname) in Bleistift. Sep.67.11. Ein Weltreferendum für eine neue internationale Ordnung. Deutsche Zeitung Bohemia, 29. März 1924, 1 S. Zeitungsartikel. Sep.67.12. Rezension zu: Philosophische Neuerscheinungen. [Besprechungen zu: Bertrand Russell, „Unser Wissen von der Außenwelt“, 1926; Immanuel Kant, „Kritik der reinen Vernunft“, Neuausgsabe in der Philosophischen Bibliothek 1926; Adam Smith, „Theorie der ethischen Gefühle“, 1926; K. Gruber et al., „Die Physikalischen Phänomene der Großen Medien“; J. Feldmann / J. Rüther (Hrsg.), „Ferdinand Schöninghs Sammlung philosophischer Lesestoffe“; „Philosophischer Handkatalog“, herausg. von den Deutschen Verlegern philosophischen Schrifttums, 1926]. Hochschulwissen, H. 3, 1927, 3 S. Sammelrezension. Sep.67.13. Die „kopernikanische Wende“ in Brentanos Erkenntnis- und Wertlehre. Ein Vortrag, gehalten in der Kantgesellschaft Berlin am 3. November 1928 und Halle a. S. am 6. November 1928. Philosophische Hefte, Bd. 1, H. 3, 1929, S. 133-142. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Dem Freund A. Kastil […] O. K.“. Sep.67.14. Selbstdarstellung. Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 7. Leipzig: F. Meiner, 1929, S. 161-203. Beitrag in Sammelband. Widmung: „Dem Freund u. Mitstreiter A. Kastil d. V.“. 2 Ex. vorhanden, davon eines mit originalem Titelblatt und Foto. Sep.67.15. Rezension zu: E. Harr, Vom unendlichen Verstand. […] Heidelberg, Carl Winter, 1929. Deutsche Literaturzeitung, H. 15, 12. April 1930, Sp. 680-683. Rezension. Sep.67.16. Rezension zu: Hans Margolius, Die Ethik Franz Brentanos. Leipzig, Meiner, 1929. Deutsche Literaturzeitung, H. 18, 3. Mai 1931, Sp. 821-824. Rezension. Sep.67.17. Rezension zu: Jakob Gordin, Untersuchungen zur Theorie des unendlichen Urteils. […] Berlin, Akademie-Verlag, 1929. Deutsche Literaturzeitung, H. 30, 26. Juli 1931, Sp. 1398-1402. Rezension. Sep.67.18. T. G. Masaryk und Franz Brentano. Die drei Ringe, H. 5, H. 7/8, 1933, 7 S. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.67.19. Metaphysik und Rechtslehre. Rezension zu: Schönfeld, Walter, Von der Rechtserkenntnis. Eine metaphysische Studie. […] Walter de Gruyter & Co. Berlin, Leipzig 1931. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 94, H. 3, Tübingen, J. C. B. Mohr, September 1933, S. 451-456. Aufsatz in Zeitschrift. 1 Exemplar mit Widmung: „Mit besten Grüßen O. K.“. 2 Ex. vorhanden. Sep.67.20. Ueber die mannigfache Bedeutung des „Geistes“. Philosophia, 1937, S. 189-195. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Dem Freund Kastil OK.“. Sep.67.21. Was kann die Philosophie dem Arzte geben? In: Kongreß für synthetische Lebensforschung. Verhandlungsbericht Marienbad, 1936. Prag: J. G. Calvesche Universitätsbuchhandlung, 1937, 14 S. Beitrag in Sammelband. Widmung: „A. Kastil in aller Freundschaft O. K.“. Sep.67.22. Das Motiv. Zur psychologisch-ethischen Grundlegung des Strafrechts. Zeitschrift für das gesamte Strafrechtswesen, Bd. 17, 1937, S. 467-487. Aufsatz in Zeitschrift. Druckfahne; Widmung: „Prof. Dr. Franz Brentano in tiefster Verehrung zugeeignet. Dr. Kraus“. Korrekturen und Ergänzungen in Bleistift und schwarzer Tinte. 1 Ex.

– 173 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.67.23. Zum Problem des Unbewussten und der Einheit des „Bewusstseins“. O.J. [um 1937], 3 S. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Kronfeld, Arthur Sep.68.1. Rezension zu: Leonard Nelson, Über das sogenannte Erkenntnisproblem. […]. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1908. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd. 14, H. 1 / 2, 1909, S. 13-34. Rezension. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Anstreichungen und stenographische Annotationen in Bleistift, Stenogramme auf dem Umschlag fast nicht mehr lesbar. 2 Ex. vorhanden. Lasson, Adolf Sep.69.1. Sokrates und die Sophisten. Blätter für die Fortbildung des Lehrers und der Lehrerin, 3. Jg., H. 1/2, 1909, 31 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Lerch, Friedrich von Sep.70.1. Farbenphotographie. Eine populäre Darstellung der theoretischen Grundlagen. Himmel und Erde. Illustrierte wissenscahftliche Monatsschrift, Bd. 22, H. 11, o.J., S. 487-502. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Lieben, Adolf Sep.71.1. Erinnerungen an meine Jugend- und Wanderjahre. [Und] Verzeichnis der Publicationen Adolf Lieben’s. In: Festschrift, welche Herrn Hofrat Professor Dr. Adolf Lieben anläßlich seines fünfzigsten Doktorjubiläums und seines siebzigsten Geburtstages von Freunden, Verehrern und Schülern gewidmet wurde. Leipzig: C. F. Winter, 1906, S. 1-51. Beitrag in Sammelband. Lieben, Richard Sep.72.1. Eine Darstellung der Belastung durch eine Einkommensteuer. Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Bd. 16, o.J., S. 60-67. Aufsatz in Zeitschrift. Liljeqvist, P.E. Sep.73.1. Zum Problem der Erkenntnistheorie in der Gegenwart. In: [?]. Berlin: Reuther & Reichardt, o.D. [1932], S. 149-164. Beitrag in Sammelband. Widmung: „Herrn Professor Dr. A. Kastil mit kollegialem Gruss überreicht vom Verf.“. Linke, Paul Ferdinand Sep.74.1. Relativitätstheorie und Relativismus. Betrachtungen über Relativitätstheorie, Logik und Phänomenologie. Annalen der Philosophie, Bd. 2, 1921 [?], S. 397-438. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herr Prof. Kastil mit bestem Gruss! d. V.“, entnommen ein Zeitungsartikel von Waldemar Alexandrow, „Raum, Zeit und Kausalität in der modernen Physik“. Sep.74.2. Die mehrwertigen Logiken und das Wahrheitsproblem. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 3, H. 3 & H. 4, [nicht vor 1947], S. 378-398, 532-546. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.74.3. Die Philosophie Franz Brentanos. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 7, H. 1, o.J., S. 89-99. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Überreicht vom Verfasser mit herzlichen Grüßen“. 2 Ex. vorhanden.

– 174 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Loehr, August Sep.75.1. Zahlweisen in Venedig. Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Klasse, Jg. 1946, Nr. 3, 1946, S. 39-47. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Vom Verfasser überreicht“. Magirus, Karl Sep.76.1. Was heißt decumate agri? Ulm, Selbstverlag, 1927, 8 S. Monographie. Widmung: „Herrn Univ. Professor Dr. Kastil verehrungsvoll von Verfasser“. Martinak, Eduard Sep.77.1. Zur Psychologie des Sprachlebens. Mit einigen Anwendungen auf die Unterrichtspraxis. Zeitschrift für die österr. Gymnasien, 51. Jg., H. 1, Wien, C. Gerold’s Sohn, 1898, 22 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Achtungsvoll überreicht vom Verf.“. Marty, Anton Sep.78.1. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. [Beginn]. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 8, H. 4, S. 456-478. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths, entnommen ein Einzelblatt mit Notizen zum Text. Sep.78.2. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Zweiter Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 10, H. 1, S. 69-105. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Sep.78.3. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Dritter Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 10, H. 3, S. 346-364. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Sep.78.4. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Fünfter Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 13, H. 3, S. 304-344. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Sep.78.5. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Sechster Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 14, H. 1, S. 55-84. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Sep.78.6. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Achter Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 15, H. 3, S. 251-284. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Sep.78.7. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Neunter Artikel. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 15, H. 4, S. 445-467. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Einige Anstreichungen und Annotationen in Bleistift. Sep.78.8. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. Zehnter Artikel. Schluss. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 16, H. 1, S. 104-122. Aufsatz in Zeitschrift. Aus der Sammlung E. Arleths. Einige Anstreichungen und Annotationen in Bleistift. Sep.78.9. Rezension zu: . The Principles of Psychology. London, Macmillan & Co., New York, Holt & Co. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. 3, H. 4, 1892, S. 297-333. Rezension. 2 Ex. vorhanden: 1 Ex. aus der Sammlung von E. Arleth. Widmung: „Herrn Dr. Arleth mit besten Grüßen d. Verf.“. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift; das 2 Ex. nachträglich zusammengebunden mit Meinong, „In Sachen der Annahmen“; Marty, „Über Begriff und Methode der Grammatik …“, „Kommilitonen!“, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“, „Über die Scheidung von … Subjekt und Prädikat“.. Sep.78.10. Über das Verhältnis von Grammatik und Logik. In: Symbolae Pragenses. Prag / Wien / Leipzig: F. Tempsky & G. Freytag, 1893, S. 99-126. Beitrag in Sammelband. Aufschrift auf Umschlag: „Brentano“. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift, Korrekturen in schwarzer Tinte. 10 Ex. vorhanden.

– 175 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.78.11. Über die Ähnlichkeit. O.O., o.J., 3 S. Flugschrift. Quelle unklar. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Stumpf, „Eröffnungsrede“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz“; Ehrenfels, „Entgegnung auf Franz Brentano’s neue Intensitätslehre“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates“. Sep.78.12. Rezension zu: Über Annahmen. (Ein kritischer Beitrag zur Psychologie, namentlich der deskriptiven.) [Besprechung von: A. Meinong, „Über Annahmen“]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. 40, 1905, S. 1-54. Rezension. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen und Annotationen in Bleistift. Sep.78.13. Kommilitonen! [Sexualethische Ratschläge an die Studierenden der Universität Prag]. [Prag], o.J. [1905], 20 S. Flugschrift. 3 Ex. vorhanden. 1 Ex. mit Widmung „M. l. Fr. Prof. A. d Verf.“ und Ergänzungen in schwarzer Tinte, eines mit Exlibris A. Kastil; 1 Ex. nachträglich zusammengebunden mit Marty, „William James. The principles of Psychology“, „Über Begriff und Methode der Grammatik …“, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“, „Über die Scheidung von … Subject resp. Prädicat“; Meinong, „In Sachen der Annahmen“. Sep.78.14. Rezension zu: Zwei akademische Reden von Carl Stumpf. Kantstudien, Bd. 14, S. 477-483. Rezension. Nachträglich zusammengebunden mit Marty, „William James. The principles of Psychology“, „Über Begriff und Methode der Grammatik …“, „Kommilitonen!“, „Über die Scheidung von … Subject resp. Prädicat“, Meinong, „In Sachen der Annahmen“. Sep.78.15. Über die Scheidung von grammatischem, logischem und psychologischem Subject resp. Prädicat. [Beginn]. Archiv für systematische Philosophie, Bd. 3, H. 2, S. 174-190. Aufsatz in Zeitschrift. Nachträglich zusammengebunden mit Marty, „William James. The principles of Psychology“, „Über Begriff und Methode der Grammatik …“, „Kommilitonen!“, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“, Meinong, „In Sachen der Annahmen“. Sep.78.16. Über Begriff und Methode der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. Zeitschrift für Psychologie, Bd. 55, o.J., S. 257-299. Aufsatz in Zeitschrift. Nachträglich zusammengebunden mit Marty, „William James. The principles of Psychology“, „Kommilitonen!“, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“, „Über die Scheidung von … Subject resp. Prädicat“, Meinong, „In Sachen der Annahmen“. Mausbach, Joseph Sep.79.1. Zur Begriffsbestimmung des sittlich Guten. Philosophisches Jahrbuch, 1899, S. 303-318, 407-421. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. Dr. Wilmann mit ergebenstem Gruße d. V.“, Exlibris A. Kastil. Mayer, C. Sep.80.1. Sprachschwächen im ärztlichen Schrifttum. Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 1, 1937, 5 S. Aufsatz in Zeitschrift. Mayer-Hillebrand, Franziska Sep.81.1. Über die scheinbare Streckenverkürzung im indirekten Sehen. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 59, 1928, S. 174-196. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.81.2. Über die scheinbare Größe der Sehdinge. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 61, 1931, S. 269-324. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.81.3. Über die scheinbare Entfernung oder Sehtiefe. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 63, 1932, S. 38-86. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Ergebenst überreicht von der Verf.“.

– 176 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.81.4. Zur Frage, ob nur den willkürlichen oder auch den unwillkürlichen Augenbewegungen eine raumumstimmende Wirkung zukommt. [Teil I und Teil II]. Zeitschrift für Psychologie, 133, 1934, S. 99-133, 247-305. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Ergebenst überreicht Fr. Mayer“. Sep.81.5. Die geometrisch-optischen Täuschungen als Auswirkungen allgemein geltender Wahrnehmungsgesetze. Zeitschrift für Psychologie, 152, 1-6, 1942, S. 126-210, 293-331. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit herzlichen Grüßen in Verehrung überreicht von d. Verf.“. Sep.81.6. Franz Brentanos wissenschaftlicher Nachlaß. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 6, H. 4, o.J. [1952], S. 599-603. Aufsatz in. Widmung: „In Dankbarkeit und Liebe Ciska“. Einige Korrekturen in blauer Tinte. Sep.81.7. Die Entwicklung des Denkens im Jugendalter (1). Die Pyramide, 8, Nr. 8/9, 1952, S. 152-155. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.81.8. Die Entwicklung des Denkens im Jugendalter (2). Die Pyramide, Nr. 10, 1952, S. 195-198. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.81.9. Franz Brentanos Lehre von den Fiktionen der Sprache. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, o.J. [1955], S. 13-18. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Widmung: „Mit den herzlichsten Weihnachtswünschen! Ciska“. Sep.81.10. Felsbilder. Die Felsbilder der Eis- und Nacheiszeit in psychologischer Betrachtung. Die Pyramide, Bd. 5, 1956, S. 65-74. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit den herzlichsten Grüßen von Ciska“. Mayr, Martin Sep.82.1. Zur Kritik der älteren Fürstenfelder Geschichtsquellen. Festgabe des historischen Vereines von Oberbayern zur vierten Säcularfeier der Geburt Aventins. Oberbayerisches Archiv, Bd. 36, 1877, S. 75-151. Aufsatz in Zeitschrift. Meinong, Alexius Sep.83.1. In Sachen der Annahmen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. 41, 1906, S. 1-14. Aufsatz in Zeitschrift. Zahlreiche Annotationen A. Kastils, Zettel eingeklebt. Nachträglich zusammengebunden mit Marty, „William James. The principles of Psychology“, „Über Begriff und Methode der Grammatik …“, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“, „Über die Scheidung von … Subject resp. Prädicat“. Meyerhof, Otto Sep.84.1. Erkenntnistheorie und Vernunftkritik (Das Kant-Friessche Problem). Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, Bd. 136, o.J. [um 1900], S. 22-55. Aufsatz in Zeitschrift. Einige Annotationen in Bleistift. Nelson, Leonard Sep.85.1. Die kritische Methode und das Verhältnis der Psychologie zur Philosophie. Ein Kapitel aus der Methodenlehre. Abhandlungen der Fries’schen Schule. Bd. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1904, 70 S. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Sonderdruck. Anmerkungen. Sep.85.2. Bemerkungen über die Nicht-Euklidische Geometrie und den Ursprung der Mathematischen Gewissheit. Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge. Bd. 1, H. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1906, S. 395-430. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Widmung „Herzlichen Gruß! d. V.“. Sep.85.3. Jakob Friedrich Fries und seine jüngsten Kritiker. Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge. Bd. 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [1906], S. 235-319. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil, nur Beginn aufgeschnitten.

– 177 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.85.4. Diskussion: Über den Pragmatismus. In: Verhandlungen des III. Internationalen Kongresses für Philosophie Heidelberg 1908. Heidelberg: Carl Winter, 1908, S. 720-732. Beitrag in Sammelband. Sep.85.5. Ist Metaphysikfreie Naturwissenschaft möglich? Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge. Bd. 2, H. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1908, S. 615-651, 803-830. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen in Bleistift, großteils kurzschriftlich. Sep.85.6. Rezension zu: Kant und die Naturwissenschaft. Von Edm. König. […] Braunschweig, Vieweg und Sohn 1907. Göttingische gelehrte Anzeigen, Nr. 12, 1909, S. 979-1001. Rezension. Widmung: „Herrn Prof. Kastil hochachtungsvoll d. V.“, Exlibris A. Kastil. Sep.85.7. Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie. Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge. Bd. 3, H. 1. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1909, 36 S. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. 2 Ex. vorhanden, eines unvollständig, mit Widmung: „Herrn Dr. Kastil hochachtungsvoll überreicht v. Verf. 10.7.09.“ Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Entnommen ein Blatt mit Notizen. Sep.85.8. Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie. Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge. Bd. 3, H. 1. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1909, 64 S. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Sonderdruck. Sep.85.9. Kritische Philosophie und mathematische Axiomatik. Vortrag, gehalten auf der 56. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner zu Göttingen 1927. Mit einem Vorwort von David Hilbert. Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, 1928, 14 S. Aufsatz in Zeitschrift. Noll, W. Sep.86.1. Gibt es in der Natur bevorzugte Bewegungszustände? (Physikalisches Relativitätsproblem). Astronomische Nachrichten, Bd. 244, Nr. 5849, 1932, Sp. 338-350. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Überreicht vom Verfasser“. Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Sep.87.1. Grundsätze für das Verfahren bei Wettbewerben im Gebiete der Architektur und des gesamten Ingenieur-Wesens. Zeitschrift des Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein, Nr. 19, 1902, 16 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Oppolzer, Egon Ritter von Sep.88.1. Grundzüge einer Farbentheorie. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 29, 1902, S. 183-203. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Otto, Ernst Sep.89.1. Anton Martys Sprachphilosophie. Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 179, 3/4, Juli 1941, S. 89-101. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit ergebenem Gruß E. Otto“. Sep.89.2. Die menschliche Sprache in biologisch-anthropologischer Sicht. Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 181, 3/4, Juli 1942, S. 73-82. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Ergebener Dank EO.“ Peters, Elisabeth Sep.90.1. Das Erlebnis des ersten Semesters. Ergebnisse einer Rundfrage. Zeitschrift für angewandte Psychologie und Charakterkunde, 51, 3 u. 4, 1936, S. 145-198. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit besten Grüssen! Liesl Peters 12/XI 36.“.

– 178 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Pohley, Otto Sep.91.1. Humes Lehre von Raum und Zeit. Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, Bd. 46, H. 3, 1933, S. 344-372. Aufsatz in Zeitschrift. Mit Widmung: „Seinem Lehrer der dankbare Schüler Innsbruck 10. August 1933“. Sep.91.2. Des Leibniz Lehre vom Raum. Gregorianum, Vol. 15, 1934, S. 325-348. Aufsatz in Zeitschrift. 2 Ex. vorhanden. Poincaré, Henri Sep.92.1. L’ évolution des lois. Scientia, Bd. 9, XVIII-2, 1911, S. 275-292. Aufsatz in Zeitschrift. Praschniker, Camillo Sep.93.1. Julius Jüthner. In: Almanach der Akademie der Wissenschaften in Wien. Wien, 1946, S. 106-110. Beitrag in Sammelband. Widmung: „Herrn u. Frau Prof. Dr. Alfred Kastil“. Pretori, H. / Sachs, M. Sep.94.1. Messende Untersuchungen des farbigen Simultancontrastes. Archiv für die ges. Physiologie, 60, 1895, S. 71-90. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. Dr. F. Brentano Hochachtungsvoll Dr. Sachs“. Puglisi, Mario Sep.95.1. La teologia di Aristotele secondo Franz Brentano. Palermo, Stabilimento tipografico Virzì, 1912, S. 331-385. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung „Al Prof. Kastil con molta …ima. L’A“. Nicht aufgeschnitten. Quelle unklar. Sep.95.2. Franz Brentano: A Biographical Sketch. The American Journal of Psychology, Vol. 35, 1924, S. 414-419. Aufsatz in Zeitschrift. Reach, Felix Sep.96.1. Zur Theorie des Syllogismus. In: Sitzungsberichte der „Königin Astrid Akademie“ (Niederländische Forschungskommission). O.O.: Academie Reine Astrid, Juli 1938, 16 S. Beitrag in Sammelband. Rehmke, Johannes Sep.97.1. Wechselwirkung oder Parallelismus? In: Philosophische Abhandlungen. Gedenkschrift für Rudolf Haym. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1902, S. 99-156. Beitrag in Sammelband. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Bleistift, entnommen Einzelblatt mit stenographischen Notizen. 2 Ex. vorhanden. Reinach, Adolf Sep.98.1. Zur Theorie des negativen Urteils. Münchner philosophische Abhandlungen, 1911, S. 196-254. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit ergebenem Grusse“. Révész, Geza Sep.99.1. Tierpsychologische Untersuchungen. (Versuche an Hühnern.) Zeitschrift für Psychologie, 88, 1921, S. 130-137. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.99.2. Recherches de Physiologie comparée. Reconnaissance d’un principe. Archives Néerlandaises de Physiologie de l’Homme et des Animaux, 8, 1923, 13 S. Aufsatz in Zeitschrift.

– 179 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.99.3. Experimental Study in Abstraction in Monkeys. Journal of Comparative Psychology, Bd. 5, Nr. 4, August 1925, S. 293-343. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit herzlichen Grüßen G. Révész“. Nicht aufgeschnitten. Riedinger, Franz Sep.100.1. Gravitation und Trägheit. Zeitschrift für Physik, 1923, S. 43-46. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Ergebenst überreicht von Franz Riedinger. Jena, d. 25. Mai 1924“. Ritter, C. Sep.101.1. Unterabteilungen innerhalb der zeitlich ersten Gruppe Platonischer Schriften. Hermes. Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 70, H. 1, 1935, S. 1-30. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit herzlichen Grüßen C. Ritter“. Rittler, Theodor Sep.102.1. Der Indizienbeweis und sein Wert. Schweiz. Zeitschrift für Strafrecht, 43, 1929, S. 173-207. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herzl. Gruß.“. Sep.102.2. Gesetztes und nicht-gesetztes Strafrecht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Bd. 49, o.J. [um 1930], 451-476. Aufsatz in Zeitschrift. Rogge, Eberhard Sep.103.1. Rezension zu: Wilhelm Grebe, Geist und Sache. […] Frankfurt a. M., Moritz Diesterweg, 1934. Deutsche Literaturzeitung, Heft 45, 8.11.1936, Sp. 1903-1908. Rezension. Befand sich bei E. Rogge, Studien zu Brentanos Theorie der Kausalität. Sep.103.2. Rezension zu: Eugen Seiterich, Die Gottesbeweise bei Franz Brentano. Freiburg i. B., Herder, 1936. H. Windischer, Franz Brentano und die Scholastik. Innsbruck, Felizian Rauch, 1936. Deutsche Literaturzeitung, H. 51, 20.12.1936, Sp. 2162-2166. Sammelrezension. 2 Ex.: eines davon entnommen aus E. Seiterich, „Die Gottesbeweise bei Franz Brentano“ (V-S.46), zw. S. 4 und 5; das zweite befand sich in E. Rogge, „Das Kausalproblem bei Franz Brentano“ (V-R.29). Sep.103.3. Rezension zu: Oskar Kraus, Die Werttheorien. […] Brünn-Wien-Leipzig, Rudolf M. Rohrer, 1937. Georg Katkov, Untersuchungen zur Werttheorie und Theodizee. […] Ebenda, 1937. Deutsche Literaturzeitung, H. 10, 6.3.1938, Sp. 332-336. Sammelrezension. Entnommen aus E. Rogge, „Das Kausalproblem bei Franz Brentano“ (V-R.29). Sep.103.4. Rezension zu: Johannes Hessen: Wertphilosophie. Paderborn, Ferd. Schöningh; Wien, R. Fürlinger; Zürich, B. Götschmann, 1937. Sven Edvard Rodhe, Über die Möglichkeit einer Werteinteilung. Lund, C. W. K. Gleerup; Leipzig, Felix Meiner, 1937. Deutsche Literaturzeitung, H. 13, 26.3.1939, Sp. 440-443. Sammelrezension. Entnommen aus E. Rogge, „Das Kausalproblem bei Franz Brentano“ (V-R.29). Sep.103.5. Rezension zu: Hans A. Lindemann, Weltgeschehen und Welterkenntnis. Baden b. Wien, Rudolf M. Rohrer, 1937. Deutsche Literaturzeitung, H. 18, 30.4.1939, S. 621-623. Rezension. Entnommen aus E. Rogge, „Das Kausalproblem bei Franz Brentano“ (V-R.29). Rohlfs, Gerhard Sep.104.1. Referate und Rezensionen. Sprache und Kultur. [Antwort auf Karl Voßlers Kritik an Rohlfs’ „Sprache und Kultur“]. Zeitschrift für französische Sprache und Litteratur, Bd. 51, [nach 1928], S. 355-363. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Hochachtungsvoll G. R.“. Rohracher, Hubert Sep.105.1. Ueber subjektive Lichterscheinungen bei Reizung mit Wechselströmen. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 66, 1935, S. 164-181. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.105.2. Über die Kurvenform cerebraler Potentialschwankungen. Mit 4 Textabbildungen. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere, 238, 4, 1937, S. 535-545. Aufsatz in Zeitschrift.

– 180 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.105.3. Die gehirnelektrischen Erscheinungen bei Sinnesreizen. Mit 10 Abbildungen im Text. Zeitschrift für Psychologie, 140, 1937, S. 274-308. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit Grüssen und Empfehlungen d. Verf.“. Sauter, Johannes Sep.106.1. Die philosophischen Grundlagen des antiken Naturrechtes. Zeitschrift für öffentliches Recht, 10, 1, o.J. [1930], S. 28-81. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „In tiefer Verehrung d. Verf.“. Sep.106.2. Die philosophischen Grundlagen des mittelalterlichen Naturrechtes. Zeitschrift für öffentliches Recht, 10, 3, o.J. [1930], S. 321-379. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „In tiefer Verehrung d. Verf.“. Schlick, Moritz Sep.107.1. Über den Begriff der Ganzheit. O.J., 15 S. Aufsatz in Zeitschrift. Stammt vermutlich aus Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien – Ortsgruppe Wien der Kantgesellschaft für die Vereinsjahre 1933/34 und 1934/35, S. 23-37; befand sich bei A. Kastil, „Bemerkungen zu Schlick“ und „Ist die Unterscheidung von Ganzheit und Summe eine sachliche?“. Schlosser Sep.108.1. Kirchenlieder. O.O., o.J., S. 449-460. Teil einer Monographie. Fragment, Quelle unklar. Schmied-Kowarzik, Walther Sep.109.1. Intuition. Ein Beitrag zur Psychologie des ästhetischen Erlebens. Vortrag, gehalten am 20. Mai 1910 in der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien. Wissenschaftliche Beilage zum dreiundzwanzigsten Jahresbericht (1910) der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien, 1910, 35 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Schneider, G. Sep.110.1. Die religiösen Anschauungen der großen hellenischen Denker und das humanistische Gymnasium. In: Fries / Menge (Hg.), Lehrproben und Lehrgänge. Heft CXIV, Wien, 1913, S. 1-19. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil, Anstreichungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Schweitzer, Albert Sep.111.1. Die Beziehungen zwischen weissen und farbigen Rassen. O.J., 7 S. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Sep.111.2. Afrikanische Jagdgeschichten. O.J., S. 47-53. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Sep.111.3. Die Philosophie und die allgemeine Bildung im neunzehnten Jahrhundert. (Mit Anmerkungen von Universitätsprofessor Dr. Oskar Kraus – Prag). Hochschulwissen. Monatsschrift für das deutsche Volk und seine Schule, H. 11, 1926, 6 S. Aufsatz in Zeitschrift. Selz, Otto Sep.112.1. a) A. Michotte et E. Prüm. Etude expérimentale sur le choix volontaire et ses antécédets immédiats. […] Arch. De Psychol. 10, S. 113-320. 1911. B) Amerkung in eigener Sache. Zeitschrift für Psychologie, 1. Abt., Bd. 62, 1910, S. 132-151. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.112.2. Existenz als Gegenstandsbestimmtheit. Münchner philosophische Abhandlungen, 1911, S. 255-293. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil, mit Widmung: „hochachtungsvollst und ergebenst“. Entnommen „Anzeige“ A. Kastils dazu. Stenographische Annotationen in Bleistift.

– 181 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.112.3. Die Gesetze der produktiven Tätigkeit. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd. 27, H. 3 / 4, 1913, S. 367-380. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil, mit Widmung: „Mit ergebensten Grüßen vom Verf.“. Simon, Paul Sep.113.1. Wissenschaftsideal und Philosophie in besonderer Berücksichtigung von Bergson. In: Rintelen, Fritz-Joachim von (Hg.), Philosophia perennis. Abhandlungen zu ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Festgabe Joseph Geyser zum 60. Geburtstag. Regensburg: Josef Habbel, 1930, S. 353-376. Beitrag in Sammelband. Strohal, Richard Sep.114.1. Versuche zum Nachweis des Antagonismus von Netzhauterregungen. Zeitschrift für Sinnesphysiologie, 49, 1914, 13 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Prof. A. Kastil in Dankbarkeit“, Exlibris A. Kastil. Sep.114.2. Untersuchungen zur deskriptiven Psychologie der Einstellung. Mit 6 Abbildungen im Text. Zeitschrift für Psychologie, 130, 1933, 27 S. Aufsatz in Zeitschrift. Strunz, Franz Sep.115.1. Das Werden und die Lehre Friedrich Nietzsches. Sammlung Gemeinnütziger Vorträge, Nr. 308, 1904, S. 73-90. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Stumpf, Carl Sep.116.1. G. Engel, Die Bedeutung der Zahlenverhältnisse für die Tonempfindung. Vierteljahresschrift f. Mus.-Wiss., Jg. 1893, 1, 1893, S. 242-244. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit vielen Grüßen Ihr C. St.“. Sep.116.2. Differenztöne und Konsonanz. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 39, 1905, S. 269-283. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Dr. Kastil m. b. Gruss C. St. “. Sep.116.3. Über Gefühlsempfindungen. Zeitschrift für Psychologie, 44, 1907, 49 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen. Sep.116.4. Eröffnungsrede des Präsidenten, Prof. Dr. Carl Stumpf (Berlin). O.O., o.J., S. 1-14. Zusammengebunden mit Brentano, „Zur Lehre von der Empfindung“; Marty, „Über die Ahnlichkeit“; Hering, „Beitrag zur Lehre vom Simultankontrast“; Ehrenfels, „Entgegnung auf H. Schwarz„; Ehrenfels, „Die Intensität der Gefühle“; Kraus, „Das Motiv“; Kraus, „Strafe und Schuld“; Brentano, „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“; Arleth, „Sokrates„ Tolman, Edward Chace Sep.117.1. Operational Behaviourism and Current Trends in Psychology. In: Proceedings of the Twenty-fifth Anniversary Celebration of the Inauguration of Graduate Studies at the University of Southern California. O.O., o.J., S. 89-103. Beitrag in Reihen-/Sammelband. Quelle unklar. Sep.117.2. Review of: Brunswik, Egon, Wahrnehmung und Gegenstandswelt – Grundlegung einer Psychologie vom Gegenstand her. Leipzig und Wien: Deuticke 1934. Psychological Bulletin, Vol. 32, Nr. 8, Oktober 1935, S. 608-613. Rezension. 3 Ex. vorhanden. Sep.117.3. Connectionism; Wants, Interests and Attitudes. Character and Personality. An International Psychological Quarterly, 4, 3, 1936, S. 245-253. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Compliments of the writer“ (Stempel). Sep.117.4. Demands and Conflicts. Psychological Review, 44, 2, 1937, S. 158-169. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Compliments of the writer“ (Stempel). Sep.117.5. The Acquisition of String-pulling by Rats – Conditioned response or Sign-gestalt? Psychological Review, 44, 3, 1937, S. 195-211. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Compliments of the writer“ (Stempel).

– 182 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Twardowski, Kazimierz Sep.118.1. Rezension zu Franz Brentano: Ueber die Zukunft der Philosophie. Österreichisches Literaturblatt, o.J., Sp. 357-358. Aufsatz in Zeitschrift. Urbach, Benno Sep.120.1. Ueber das absolute Moment in unserer Raumvorstellung. Mit polemischer Berücksichtigung der Lehren Kants und Stumpfs. Philosoph. Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 1909, 19 S. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Zur Erinnerung an schöne Freundschafts-Stunden! Dr. Benno Urbach“. Korrekturen in schwarzer Tinte. Sep.120.2. Kritische Bemerkungen zur philosophischen Bekämpfung der Einsteinschen Relativitätstheorie durch Prof. Dr. O. Kraus. Lotos, Bd. 70, Prag, 1922, S. 309-332. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Vom Verfasser freundschaftlich überreicht. Urbach“. 10 Ex. vorhanden. Sep.120.3. Das logische Paradoxon. Annalen der Philosophie und philosophischen Kritik, Bd. 6, H. 8, 1924, S. 161-273. Aufsatz in Zeitschrift. Sep.120.4. Über die philosophische Beurteilung der Relativitätstheorie. Lotos, Bd. 72, 1924, S. 23-29. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Vom Verfasser freundschaftlich überreicht.“. 10 Ex. vorhanden. Utitz, Emil Sep.121.1. Außerästhetische Faktoren im Kunstgenuß. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 7, H. 4, o.J. [nicht vor 1912], S. 619-651. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen in Bleistift. Sep.121.2. Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. Jahrbücher der Philosophie, 1. Jg., 1913, S. 322-364. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Sep.121.3. Zur Lehre von der Einheit in der Mannigfaltigkeit. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 7, 2, o.J., S. 303-307. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Mit ergebensten Empfehlungen d. V.“ Exlibris A. Kastil. Vailati, Giovanni Sep.122.1. On Material Representations of Deductive Processes. Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods, Vol. 5, No. 12, 1908, S. 309-316. Aufsatz in Zeitschrift. Widmung: „Herrn Professor Franz Brentano hochachtungsvoll d. V.“. verschiedene Autoren Sep.123.1. Reviews. Besprechungen von: Oëuvres complètes de Malebranche. Édition critique par Désiré Roustan […]. Paris, 1938 (Ernst Cassirer). Svend Ranulf, Moral Indignation and Middle Class psychology. Copenhagen 1938 (Bernhard Groethuysen). Valdemar Hansen: William James og det Religiøse. Köpenhamn, 1936 (Åke Petzäll). Torgny T. Segerstedt: Moral Sense-skolan och dess inflytande på svensk filosofi. Lund & Leipzig, 1937 (A.E. Sjöding). Oskar Kraus, Die Werttheorien, Geschichte und Kritik. Brünn, 1937 (Sven Edvard Rodhe). Roger W. Holmes: The Idealism of Giovanni Gentile. New York, 1937 (Bertil Pfannenstill). Wilhelm Burkamp, Wirklichkeit und Sinn. Berlin, 1938 (Viktor Kraft). Henry Lanz, Den etiska objektiviteten. Stockholm, 1937 (G. Oxenstierna). Theoria, Bd. 4, H. 3, 1938, S. 297-318. Sammelrezension. Wagner, A. Sep.124.1. Die Entwicklungslehre und das Gesetz von der Erhaltung der Materie und Kraft. Zeitschrift für den Ausbau der Entwicklungslehre, Bd. 1, H. 4, 1907, S. 1-7. Aufsatz in Zeitschrift.

– 183 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – S. Sammlungen – Sep. Gesammelte Separata

Sep.124.2. Die Schule der Lächerlichkeit. Ein Stückchen Wissenschafts-Psychologie. Das freie Wort, 11. Jg., Nr. 8, o.J., 8 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Wentscher, Max Sep.125.1. Das Problem der Willensfreiheit bei Lotze. In: Philosophische Abhandlungen. Gedenkschrift für Rudolf Haym. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1902, S. 157-202. Beitrag in Sammelband. Nicht aufgeschnitten. Wiesenthal, Max Sep.126.1. Friedrich Nietzsche und die griechische Sophistik. Das Humanistische Gymnasium, 14. Jg., 1904, 20 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Zehnder, Ludwig Sep.127.1. Die Wandlungen der physikalischen Grundbegriffe in den letzten 50 Jahren. Schweizer. Bauzeitung, 100, 27, 1932, 11 S. Aufsatz in Zeitschrift. Zeller, Eduard Sep.128.1. Bericht über die zur Beantwortung der philosophischen Preisfrage von 1882 eingegangenen Arbeiten. In: Sitzungsberichte der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 2. Juli. …, Berlin, 1885, 3 S. Beitrag in Reihen-Sammelwerk. An- und Unterstreichungen in blauem Farbstift. Zilsel, Edgar Sep.129.1. P. Jordans Versuch, den Vitalismus quantenmechanisch zu retten. Erkenntnis – Annalen der Philosophie, 5, 1-3, o.J., S. 56-64. Aufsatz in Zeitschrift. Annotationen. Zmavc, Johann Sep.130.1. Die Geldtheorie und ihre Stellung innerhalb der wirtschafts- und staatswissenschaftlichen Anschauungen des Aristoteles. Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft, Jg. 1902, H. 1, 1902, S. 48-79. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil.

– 184 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V. Bibliothek

Abaelard, Petrus / Heloise V-A.1. Briefwechsel zwischen Abaelard und Heloise mit der Leidensgeschichte Abaelards. Hg. von Baumgärtner, P. Leipzig, Philipp Reclam jun., ohne Jahr, [1894], Sammelband. Exlibris A. Kastil. Ahrens, Heinrich V-A.2. Naturrecht oder Philosophie des Rechts und des Staates. Auf dem Grunde des ethischen Zusamenhanges von Recht und Cultur. Erster Band: Die Geschichte der Rechts-Philosophie und die allgemeinen Lehren. Sechste, durchaus neu bearbeitete, durch die Staatslehre und die Principien des Völkerrechts vermehrte, Auflage. Wien, Carl Gerold’s Sohn, 1870, XIV + 390 S. Monographie. Allen, Grant V-A.3. Die Entwickelung des Gottesgedankens. Eine Untersuchung über die Ursprünge der Religion. Jena, Hermann Costenoble, 1906, 360 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Ammann, Hermann V-A.4. Vom Ursprung der Sprache. Lahr (Baden), Moritz Schauenburg, 1929, 18 S. Monographie. anonym V-A.5. Blüthen aus dem Gebiethe der Lebensphilosophie und des Schönen. Oder Auswahl der besten und schönsten Stellen aus den Werken Wielands, Göthes, Schillers, Lessings, Klopstocks, Herders und anderer berühmter Schriftsteller. Wien, Anton Doll, 1812, 176 S. Sammelband. V-A.6. Logica sive ars cogitandi: In qua praeter vulgares regulas. Plurima nova habentur circa mentis operationis, & methodum cogitationes suas ordine optimo dirigendi. Editio novissima, Plurimis in locis emendata, ad optimum exemplar Gallicum revisa: in qua addita sunt sex Capita nullis in editionibus Latinis reperiunda. Basel, Joh. Rodolf. Thurneisen, 1749, XLVIII + 408 S. Monographie. anonym [ein „Selbstdenker“] V-A.7. Wahrheit und Irrtum in der materialistischen Weltanschauung. Ein Beitrag zur Befreiung aus hypnotischem Bann. Zweite umgearbeitete Auflage. Berlin, Gustav Ferdinand Müller, 1906, 50 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Beiliegend ein „Rundschreiben an die Geisteselite deutscher Stämme und Sprache“. Anselm von Canterbury V-A.8. Des heiligen Anselm, Erzbischofs von Canterbury, Buch der Betrachtungen und Gebete, nebst seinen Homilien und Ermahnungen, für Prediger und zur Privaterbauung. Carl Haas. Tübingen, Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung, 1862, VIII + 335 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-A.9. Sancti Anselmi Cantuariensis monologium et proslogion nec non liber pro inspiente cum liber apologetico. (Sancti Anselmi Cantuariensis opuscula philosophica-theologica, hg. von Karl Haas). Tübingen, Bibliopolium Lauppianum, Bd. 1, 1863, VI + 148 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten.

– 185 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-A.10. Anselm von Canterbury. Leben, Lehre, Werke. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Rudolf Allers. Wien, Thomas-Verlag Jakob Hegner, 1936, 658 S. Sammelband. Apelt, Ernst Friedrich V-A.11. Metaphysik. Hg. von Otto, Rudolf. Halle a. S., Otto Hendel, 1910, q + XVI + 772 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen. Zettel mit handschriftl. Bemerkungen A. Kastils zw. S. 294 u. 295 entnommen. Aristoteles V-A.12. Die Politik des Aristoteles. Übersetzt von Christian Garve. Herausgegeben und mit Anmerkungen und Abhandlungen begleitet von Georg Gustav Fülleborn. Breslau, Wilhelm Gottlieb Korn, 1799, 686 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen. V-A.13. Aristoteles Metaphysik. Übersetzt von Hermann Bonitz. Aus dem Nachlass herausgegeben von Eduard Wellmann. Berlin, Georg Reimer, 1890, IV + 321 S. Monographie. Annotationen und Unterstreichungen. Einige Einlagen. 7 Zettel mit handschriftl. Notizen A. Kastils zw. S. 182 u. 183 entnommen. V-A.14. Die Verfassung von Athen. Deutsch von Dr. G. Wentzel. Leipzig, Philipp reclam jun., o.J., [1892], 110 S. Monographie. V-A.15. Aristoteles Poetik. Übersetzt und eingeleitet von Theodor Gomperz. Mit einer Abhandlung: Wahrheit und Irrtum in der Katharsis-Theorie des Aristoteles von Alfred Freiherrn von Berger. Leipzig, Veit & Comp., 1897, [1892], 128 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Annotationen. V-A.16. Des Aristoteles Schrift über die Seele. Übersetzt und erklärt von Dr. theol. E. Rolfes. Bonn, P. Hanstein, 1901, [1892], XXII + 220 S. Monographie. Annotationen und Unterstreichungen. Einige Einlagen, tlw. Mit kurzschriftlichen Notizen. V-A.17. Nikomachische Ethik. Ins Deutsche Übertragen von Adolf Lasson. Jena, Eugen Diederichs, 1909, [1892], XXXII + 254 S. Monographie. Annotationen und Anstreichungen. Eine Einlage. V-A.18.1. Aristoteles. Philosophische Werke. Band I. Über die Dichtkunst. – Metaphysik. In Verbindung mit Adolf Busse und Adolf Gudemann herausgegeben und mit Einleitungen, erklärenden Anmerkungen und Register versehen von Dr. theol. Eugen Rolfes. (Philosophische Bibliothek, Bd. 1 & 2). Leipzig, Felix Meiner, 1920, 1921, XXIV + 91; XXIV + 437 S. Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. V-A.18.2. Aristoteles. Philosophische Werke. [Band II. Über die Seele. – Nikomachische Ethik. – Politik.] In Verbindung mit Adolf Busse und Adolf Gudemann herausgegeben und mit Einleitungen, erklärenden Anmerkungen und Register versehen von Dr. theol. Eugen Rolfes. (Philosophische Bibliothek, Bd. 4, 5, 7). Leipzig, Felix Meiner, 1921, 1922, XX + 120; XXIV + 288; XXX + 341 S. Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen.Titelblatt fehlt. Unvollständig: Bd. 3 u. Bd. 6 fehlen. V-A.18.3. Aristoteles. Philosophische Werke. Band III. Organon. (Kategorien – Perihermenias – Lehre vom Schluß – Lehre vom Erkennen – Topik – Sophistische Widerlegungen). In Verbindung mit Adolf Busse und Adolf Gudemann herausgegeben und mit Einleitungen, erklärenden Anmerkungen und Register versehen von Dr. theol. Eugen Rolfes. (Philosophische Bibliothek, Bd. 8-11; 13). Leipzig, Felix Meiner, 1918, 1920, 1922, VII + 86; VII + 42; × + 209; XVIII + 164; IX+80 S. Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Unvollständig: Bd. 12 fehlt.

– 186 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-A.18.4. Über die Dichtkunst. Neu übersetzt und mit Einleitung und einem erklärenden Namen- und Sachverzeichnis versehen von Adolf Gudemann. (Philosophische Bibliothek, Bd. 1). Leipzig, Felix Meiner, 1921, X + 91 S. Monographie. Arnauld, Antoine V-A.19. La Logique, ou l’art de penser, contenant, outre les regles communes, plusieurs observations nouvelles propres à former le jugement. Nouvelle edition, revue & corrigée. Amsterdam, 1771, 344 S. Monographie. Exlibris Joseph Merkel. Annotationen und Anstreichungen, tlw. von Franz Brentano. V-A.20. Oeuvres philosophiques de Antoine Arnauld. Nouvelle édition collationnée sur les meilleurs textes. Et précedée d’une introduction par Jules Simon. Paris, Adolphe Delahays, 1843, XLI + 563 S. Sammelband. Aster, Ernst von V-A.21. Imanuel Kant. (Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens, Bd. 80, hg. von Paul Herre). Leipzig, Quelle & Meyer, 1909, 136 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einlage mit kurzschriftlichen Notizen. Ernst von Aster (Hg.) V-A.22. Grosse Denker. Erster Band. Leipzig, Quelle & Meyer, o.J., [1911], 384 S. Sammelband. Nicht aufgeschnitten. Augustinus, Aurelius V-A.23. Die Bekenntnisse des heiligen Augustinus. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Otto F. Lachmann. Leipzig, Philipp Reclam jun., o.J., [1888], 440 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Auspitz, Rudolf V-A.24. Meine parlamentarische Thätigkeit während der Reichsraths-Session 1879-85. Dargelegt nach den stenographischen Reichsraths-Protokollen. Wien, Verlag des Verfassers, 1885, 164 S. Sammelband. Auspitz, Rudolf / Lieben, Richard V-A.26. Untersuchungen über die Theorie des Preises. Leipzig, Duncker & Humblot, 1889, XXXI + 555 S. Monographie. Bacon, Francis V-B.1. Franz Bacon’s Neues Organon. Übersetzt, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung des Verfassers versehen von J. H. v. Kirchmann. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, VII + 386 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Einlage. Baumann, Julius V-B.3. Deutsche und ausserdeutsche Philosophie der letzten Jahrzehnte dargestellt und beurteilt. Ein Buch zur Orientierung auch für Gebildete. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1903, VIII + 533 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-B.4. Anti-Kant. Mit Benutzung von Tiedemanns „Theätet“ und auf Grund jetziger Wissenschaft. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1905, 195 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen. V-B.5. Wolffsche Begriffsbestimmungen. Ein Hilfsbüchlein beim Studium Kants. (Philosophische Bibliothek, 122). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1910, VI + 54 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil.

– 187 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Becher, Erich V-B.6. Der Begriff des Attributes bei Spinoza in seiner Entwicklung und seinen Beziehungen zu den Begriffen der Substanz und des Modus. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, XIX, hg. von Benno Erdmann). Halle a. d. S., Max Niemeyer, 1905, 61 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-B.7. Gehirn und Seele. (Die Psychologie in Einzeldarstellungen, V, hg. von Hermann Ebbinghaus / Ernst Meumann). Heidelberg, Carl Winter, 1911, XIII + 405 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Beer, Fritz V-B.8. Die Einsteinsche Relativitätstheorie und ihr historisches Fundament. Sechs Vorträge für Laien. Dritte durchgesehene Auflage. Wien und Leipzig, Moritz Perles, 1920, 80 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen. Bentham, Jeremy V-B.8.1. Grundsätze für ein künftiges Völkerrecht und einen dauernden Frieden (Principles of international law). übersetzt von Camill Klatscher. Mit einer Einleitung über Bentham, Kant und Wundt herausgegeben von Oskar Kraus. Hg. von Kraus, Oskar. Halle a. S., Max Niemeyer, 1915, VII + 153 S. Sammelband. Bergmann, Hugo V-B.9. Untersuchungen zum Problem der Evidenz der inneren Wahrnehmung. Halle a. S., Max Niemeyer, 1908, VIII + 96 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Herrn Doc. Dr. A. Kastil Ergebenst Hugo Bergmann“. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Mit zwei Sonderdrucken Bergmanns zusammengebunden. V-B.9.1 Über den analytischen Charakter des Existenztheorems in der reinen Mathematik. O.O, o.J., S. 495-502. Aufsatz in Zeitschrift. Quelle unklar. Gemeinsam gebunden mit Bergmann, „Untersuchungen zum Problem der Evidenz der inneren Wahrnehmung“. An- und Unterstreichungen. V-B.9.2 Zur Frage des Nachweises synthetischer Urteile a priori in der Mathematik. Archiv für systematische Philosophie, Bd. XVI, 2. Heft, 1910, S. 254-273. Aufsatz in Zeitschrift. Gemeinsam gebunden mit Bergmann, „Untersuchungen zum Problem der Evidenz der inneren Wahrnehmung“. Annotationen. V-B.10. Das Unendliche und die Zahl. Halle a. S., Max Niemeyer, 1913, 88 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Mit herzlichen Grüßen d. Verf.“. Berkeley, George V-B.11. Berkeley’s Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis. Ins Deutsche übersetzt und mit erläuternden und prüfenden Anmerkungen versehen von Dr. Friederich Ueberweg. Dritte Auflage. (Philosophische Bibliothek, 20). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1900, VIII + 149 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. V-B.11.1. Berkeley’s Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous. Deutsche Übersetzung und Einleitung von Raoul Richter. (Philosophische Bibliothek, Bd. 102). Leipzig, Dürr’sche Verlagsbuchhandlung, 1901, XXVII + 131 S. Monographie. Exlibris A. Kastil, einige Annotationen in Bleistift. Bernhart, Joseph V-B.12. Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance. (Geschichte der Philosophie in Einzeldarstelungen. Abt. III. Die christliche Philosophie, Bd. 14, hg. von Gustav Kafka). München, Ernst Reinhardt, 1922, 291 S. Monographie. Exlibris A,. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten.

– 188 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Bettelheim, Anton V-B.13. Beaumarchais. Eine Biographie. Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1886, X + 659 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Der verehrten Freundin Frau Professor Ida Brentano treu ergeben Der Verfasser. Weihnachten 85.“. Biedenkapp, Georg V-B.14. Friedrich Nietzsche und Friedrich Naumann als Politiker. Göttingen, Franz Wunder, 1901, 70 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. Binet, Alfred V-B.15. L’Ame et le Corps. (Bibliothèque de Philosophie scientifique). Paris, Flammarion, 1907, 288 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Bleibtreu, Karl V-B.15.1. Der wahre Shakespeare. München / Leipzig, Georg Müller, 1907, 176 S. Monographie. Bloch, Werner V-B.16. Einführung in die Relativitätstheorie. Vierte Auflage. (Aus Natur und Geisteswelt. Samlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, 618 Bd.). Leipzig und Berlin, B. G. Teubner, 1923, 106 S. Monographie. Bluntschli, J. C. V-B.17. Deutsche Statslehre und die heutige Statenwelt. Ein Grundriß mit vorzüglicher Rücksicht auf die Verfassung von Deutschland und Österreich-Ungarn. Zweite umgearbeitete Auflage der „deutschen Statslehre für Gebildete“. [sic!] Nördlingen, C. H. Beck, 1880, XII + 479 S. Monographie. Bochénski, I. M. V-B.18. Europäische Philosophie der Gegenwart. (Sammlung Dalp). Bern, A. Francke, 1947, 304 S. Monographie. Mit einer Widmung: „Mit freundlichen Grüßen als kleine Gabe Funke 14. VIII. 48“. Boelitz, Otto V-B.19. Die Lehre vom Zufall bei Emile Boutroux. Ein Beitrag zur Geschichte der neuesten französischen Philosophie. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 3. Heft, hg. von Richard Falckenberg). Leipzig, Quelle & Meyer, 1907, 120 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen u. Anstreichungen. 8 Zettel mit handschriftlichen Notizen A. Kastils zwischen den S. 18 u. 19 entnommen. Bölsche, Wilhelm V-B.20. Aus der Schneegrube. Gedanken zur Vertiefung des Darwinismus. Neue Volksausgabe. Sechstes bis zehntes Tausend. Dresden, Carl Reißner, 1909, 346 S. Monographie. Rezensionsexemplar. Bolzano, Bernard V-B.21. Dr. B. Bolzanos Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehren seiner Freunde. Mit einer Vorrede des Dr. J. Ch. A. Heinroth. Erster Band. Sulzbach, J. E. v. Seidel, 1837, XVI + 571 S. Monographie. Zahlreiche Unterstreichungen und Annotationen.

– 189 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-B.22. Dr. B. Bolzanos Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehren seiner Freunde. Zweiter Band. Sulzbach, J. E. v. Seidel, 1837, VIII + 568 S. Monographie. Zahlreiche Unterstreichungen und Annotationen. Zwischen den S. 412 u. 413 liegt ein Zettel mit handschriftlichen Notizen Anton Martys ein. V-B.23. Dr. B. Bolzanos Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehren seiner Freunde. Dritter Band. Sulzbach, J. E. v. Seidel, 1837, VIII + 575 S. Monographie. Unterstreichungen und Annotationen. V-B.24. Dr. B. Bolzanos Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehren seiner Freunde. Vierter Band. Sulzbach, J. E. v. Seidel, 1837, XX + 683 S. Monographie. V-B.25. Paradoxien des Unendlichen. Mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen. Herausgegeben von der Philosophischen Gesellschaft an der Universität Wien durch Alois Höfler. Mit Anmerkungen versehen von Hans Hahn. (Philosophische Bibliothek, Bd. 99). Leipzig, Felix Meiner, 1920, XI + 157 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-B.26. Bolzano-Brevier. Sozialethische Betrachtungen aus dem Vormärz. Hg. von Eduard Winter. Wien, Josef Friedrich, 1947, 212 S. Sammelband. Widmung „In dankbarer Verehrung Ostern 1948 E Winter“. Brasch, Moritz V-B.27. Gesammelte Essays und Charakterköpfe zur neueren Philosophie und Literatur. Zweite Auflage. Theil I. Essays. Theil II. Charakterköpfe. Leipzig, Theodor Huth, 1887, III + 266; III + 266 S. Sammelband. Braun, Otto V-B.28. Eduard von Hartmann. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. XX, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1909, 261 S. Monographie. Breitinger, Max V-B.29. Das Gemeinschaftsproblem in der Philosophie Kants. (= Friedrich Mann’s Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswissenschaften, (Pädagogische Untersuchungen. II. Reihe: Sozialpädagogische Untersuchungen. Heft 2). Heft 1147), Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1927, 146 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Brentano, Franz V-B.30. Ueber die Gründe der Entmuthigung auf philosophischem Gebiete. Ein Vortrag gehalten beim Antritte der philosophischen Professur an der k. k. Hochschule zu Wien am 22. April 1874. Wien, Wilhelm Braumüller, 1874, 22 S. Monographie. Exlibris Lujo Brentano. V-B.31. Ueber den Creatianismus des Aristoteles. Wien, Carl Gerold’s Sohn, 1882, 34 S. Monographie. Das beiliegende Fragment eines Vorwortes für eine Neuauflage wurde entnommen. V-B.32. Vom Ursprung sittlicher Ekenntnis. Leipzig, Duncker & Humblot, 1889, 122 S. Monographie. 2 Ex. vorhanden.

– 190 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-B.33. Das Genie. Vortrag gehalten im Saale des Ingenieur- und Architektenvereins in Wien. Leipzig, Duncker & Humblot, 1892, 38 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Gemeinsam gebunden mit Brentanos „Das Schlechte als Gegenstand dichterischer Darstellung“. 2 Ex. vorhanden. V-B.34. Ueber die Zukunft der Philosophie. Mit apologetisch-kritischer Berücksichtigung der Inaugurationsrede von Adolf Exner „Ueber politische Bildung“ als Rector der Wiener Universität. Wien, Alfred Hölder, 1893, 74 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. 2 Ex. vorhanden. V-B.35. Ueber die Zukunft der Philosophie. Mit apologetisch-kritischer Berücksichtigung der Inaugurationsrede von Adolf Exner „Ueber politische Bildung“ als Rector der Wiener Universität. Wien, Alfred Hölder, 1893, 74 S. Monographie. Exlibris Lujo Brentano. 2 Ex. vorhanden. V-B.36. Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht. Vortrag gehalten zum Besten des Lesevereins der deutschen Studenten Wiens. Wien. Pest. Leipzig, A. Hartleben, 1895, 24 S. Monographie. Exlibris Phil. Dr. A. Kastil. 2 Ex. vorhanden. V-B.36. Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand. Stuttgart, J. G. Cotta, 1895, 46 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Gemeinsam gebunden mit Brentanos „Was für ein Philosoph manchmal Epoche macht“. 2 Ex. vorhanden. V-B.37. Zur eherechtlichen Frage in Österreich. Krasnopolski’s Rettungsversuch einer verlorenen Sache. Berlin, J. Guttentag, 1896, 159 S. Monographie. Gemeinsam gebunden mit Brentanos „Krasnopolskis letzter Versuch“. 2 Ex. vorhanden. V-B.37. Krasnopolskis letzter Versuch. Die Zeit, Wien, 1896, 21 S. Aufsatz in Zeitschrift; Separatabdruck. Exlibris Phil. Dr. A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Gemeinsam gebunden mit Brentanos „Zur eherechtlichen Frage in Östereich“. 2 Ex. vorhanden. V-B.38. The origin of the knowledge of right and wrong. English translation by Cecil Hague. With a biographical note. Westminster, Archibald Constable, 1902, XIV + 125 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. 2 Ex. vorhanden. V-B.39. Untersuchungen zur Sinnespsychologie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1907, X + 161 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Annotationen mit Anweisungen für eine zweite vermehrte Auflage. 2 Ex. vorhanden. V-B.40. Untersuchungen zur Sinnespsychologie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1907, X + 161 S. Sammelband. Exlibris Ciska Reicher [Franziska Mayer-Hillebrand]. Annotationen mit Anweisungen für eine „Zweite aus dem Nachlaß ergänzte Auflage herausgegeben von A. Kastil“. Einliegend ein Zettel mit Druckfehlerberichtigungen. 2 Ex. vorhanden. V-B.41. Aristoteles und seine Weltanschauung. Leipzig, Quelle und Meyer, 1911, VIII + 153 S. Monographie. Exlibris Brentano. Handschriftliche Korrekturen von Emilie Brentano, geb. Ruepecht. 2 Ex. vorhanden. V-B.42. La classificazione delle attività psichiche. Con appendice dell’autore e con prefazione e note del traduttore Mario Puglisi. Lanciano, R. carabba, 1913, 151 S. Monographie. 2 Ex. vorhanden. V-B.43. Der Sonnengesang des Heiligen Franziskus. Leipzig, Friedrich Dehne, 1920, 14 S. Monographie. Widmungsexemplar: „gedruckt für Frau Prof. Brentano. Friedrich Dehne, Leipzig“.

– 191 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-B.44. Psychologie vom empirischen Standpunkt. Mit ausführlicher Einleitung Anmerkungen und Register herausgegeben von Oskar Kraus. Zweiter Band: Von der Klassifikation der psychischen Phänomene. Mit neuen Abhandlungen aus dem Nachlass. (Philosophische Bibliothek, 193). Leipzig, Felix Meiner, 1925, XXIII + 158 S. Sammelband. Unvollständig. Umfangreiche Annotationen und Anstreichungen. Auf dem Titel eine alte Signatur „52.-A“. V-B.45. Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand. Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte. Mit Einleitung, Anmerkungen und Register herausgegeben von Oskar Kraus. (Philosophische Bibliothek, 195). Leipzig, Felix Meiner, 1926, XVIII + 169 S. Sammelband. Tlw. nicht aufgeschnitten. Einige Einlagen. V-B.46. Vom sinlichen und noetischen Bewußtsein [Psychologie / Band III] I. Teil: Wahrnehmung / Empfindung / Begriff. Mit ausführlicher Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Oskar Kraus. (Philosophische Bibliothek, 207). Leipzig, Felix Meiner, 1928, XLVIII + 191 S. Sammelband. Umfangreiche Annotationen und Anstreichungen von A. Kastil. Einige Einlagen. V-B.47. Aenigmatias. Rätsel. Vierte Auflage. Wien – Leipzig, Rolf Passer, 1933, 189 S. Sammelband. V-B.48. Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung. Mit einem Anhange: Kurze Darstellung der christlichen Glaubenslehre. Herausgegeben aus dem Nachlasse von Alfred Kastil. Prag, Academia, o.J. [1938], XVIII + 149 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1922 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.1. Psychologie vom empirischen Standpunkt. Mit ausführlicher Einleitung, Anmerkungen und Register Herausgegeben von Oskar Kraus. Erster Band. Prag, Academia, o.J. [1938], XCVII + 279 S. Monographie. Unveränderter Neudruck des 1924 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.2. Versuch über die Erkentnis. Aus seinem Nachlasse herausgegeben von Alfred Kastil. Prag, Academia, o.J. [1938], XX + 222 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1925 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.3. Psychologie vom empirischen Standpunkt . Mit ausführlicher Einleitung, Anmerkungen und Register herausgegeben von Oskar Kraus. Zweiter Band: Von der Klassifikation der psychischen Phänomene. Mit neuen Abhandlungen aus dem Nachlass. Prag, Academia, o.J. [1938], XXIII + 338 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1925 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. Einige Annotationen von A. Kastil. Einliegend das Fragment einer Briefabschrift: Brentano an Marty, 16.3.1907. V-B.49.4. Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand. Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte. Mit Einleitung, Anmerkungen und Register herausgegeben von Oskar Kraus. Prag, Academia, o.J. [1938], XVIII + 169 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1926 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. Wenige Annotationen von A. Kastil. Einliegend ein Zettel zu Benjamin Constant. V-B.49.5. Vom sinnlichen und noetischen Bewußtsein. (Psychologie / Band III). I. Teil: Wahrnehmung / Empfindung / Begriff. Mit ausführlicher Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Oskar Kraus. Prag, Academia, o.J. [1938], XLVIII + 191 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1928 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. Einige Annotationen von A. Kastil. Einliegend einige Zettel mit handschriftlichen Notizen A. Kastils, einer davon zu S. 98.

– 192 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-B.49.6. Über die Zukunft der Philosophie. Nebst den Vorträgen: Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet; Über Schellings System; Die 25 Habilitationsthesen. Herausgegeben, eingeleitet und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Oskar Kraus. Prag, Academia, o.J. [1938], XX + 187 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1929 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.7. Vom Dasein Gottes. Aus dem Nachlasse herausgegeben, eingeleitet und mit erläuternden Anmerkungen und Register versehen von Alfred Kastil. Prag, Academia, o.J. [1938], LIX + 546 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1929 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.8. Wahrheit und Evidenz. Erkenntnistheoretische Abhandlungen und Briefe, ausgewählt, erläutert und eingeleitet von Oskar Kraus. Prag, Academia, o.J. [1938], XXXI + 228 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1930 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.49.9. Vom Ursprung sittlicher Erkentnis. Mit Unterstützung der Brentano-Gesellschaft herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen und Register versehen von Oskar Kraus. Dritte, neuerlich um eine Erstveröffentlichung aus dem Nachlass vermehrte Auflage. Prag, Academia, o.J. [1938], XVI + 174 S. Sammelband. Unveränderter Neudruck des 1934 bei Felix Meiner erschienenen Bandes der Philosophischen Bibliothek. V-B.50. Die Lehre vom richtigen Urteil. Nach den Vorlesungen über Logik mit Benützung anderer Manuskripte aus dem Gebiete der Erkenntnistheorie aus dem Nachlaß herausgegeben von Franziska Mayer-Hillebrand. Bern, Francke, 1956, XXIV + 344 S. Sammelband. Widmung: „Meiner lieben Hermine in Dankbarkeit u. Freundschaft! Ciska Mai 1957“. Lujo Brentano (Hg.) V-B.51. Arbeitseinstellungen und Fortbildung des Arbeitsvertrages. Berichte von G. Auerbach, W. Lotz und F. Zahn, im Auftrage des Vereins für Socialpolitik herausgegeben und eingeleitet von L. Brentano. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, XLV). Leipzig, Duncker & Humblot, 1890, LXXVIII + 470 S. Sammelband. Brentano, Lujo V-B.52. Die deutschen Getreidezölle. Eine Denkschrift. Stuttgart und Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1910, 67 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. V-B.53. Über Syndikalismus und Lohnminimum. Zwei Vorträge von Lujo Brentano. Nebst einem Anhang, enthaltend Ausführungen und Dokumente zur Illustrierung der Kampfweise der Gegner sozialer Reform gegen deren Vertreter. München, Süddeutsche Monatshefte G.m.b.h., 1913, 114 S. Monographie. Annotationen. V-B.54. Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte. Gesammelte Reden und Aufsätze. Leipzig, Felix Meiner, 1923, XII + 498 S. Sammelband. V-B.55. Konkrete Bedingungen der Volkswirtschaft. Gesammelte Aufsätze. Leipzig, Felix Meiner, 1924, VIII + 435 + 73* S. Sammelband. V-B.56. Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung in Deutschland. Jena, Eugen Diederichs, 1931, 424 S. Monographie. Wenige Annotationen. Einige Einlagen. Brightman, Edgar Sheffield V-B.57. Immortality in Post-Kantian Idealism. The Ingersoll Lecture, 1925. Cambridge, Harvard University Press, 1925, 66 S. Monographie.

– 193 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Brod, Max / Weltsch, Felix V-B.58. Anschauung und Begriff. Grundzüge eines Systems der Begriffsbildung. Leipzig, Kurt Wolff, 1913, XV + 247 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Rezensionsexemplar. Bruno, Giordano V-B.59. Von der Ursache, dem Princip und dem Einen. Aus dem Italienischen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Adolf Lasson. Dritte verbesserte Auflage. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1902, XXIV + 161 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen und Anstreichungen. Einlagen. Brunswik, Egon V-B.60. Wahrnehmung und Gegenstandswelt. Grundlegung einer Psychologie vom Gegenstand her. Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1934, XI + 244 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Herrn Professor Kastil in aufrichtiger Verehrung ergebenst überreicht vom Verf.“ Einige Annotationen A. Kastils. Die umfangreichen Einlagen (Kastil, Mayer- Hillebrand) wurden entnommen. V-B.61. Experimentelle Psychologie in Demonstrationen. Wien, Julius Springer, 1935, × + 166 S. Monographie. Einliegend ein Zeitungsausschnitt über die Messung elektrischer Gehirnströme. Burdach, Karl Friedrich V-B.62. Anthropologie für das gebildete Publicum. Der Mensch nach den verschiedenen Seiten seiner Natur. Stuttgart, P. Balz, 1837, VIII + 787 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Busse, Ludwig V-B.63. Introduction to Philosophy. Dictated Portions of the Lectures of Dr. L. Busse. Second Edition. Tokyo, P. Balz, 1892, 150 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen von A. Kastil. Exemplar mit eingebundenen Leerseiten für Korrekturen und Anmerkungen. Einliegend ein Zeitungsausschnitt mit dem Bildnis von Paul Deussen. Carnap, Rudolf V-C.1. Der Logische Aufbau der Welt. Berlin-Schlachtensee, Weltkreis-Verlag, 1928, XI + 290 S. Monographie. Tlw. nicht aufgeschnitten. Annotationen von A. Kastil. Zahlreiche Einlagen, von denen einige entnommen wurden. Carneri, Bartholomäus von V-C.2. Der moderne Mensch. Versuche über Lebensführung. Volksausgabe. 5. Auflage. Stuttgart, Emil Strauß, o.J. [1901], XII + 179 S. Monographie. Eine Einlage. Cassirer, Ernst V-C.3. Der kritische Idealismus und die Philosophie des „gesunden Menschenverstandes“. Philosophische Arbeiten, I. Band, 1. Heft, Giessen, Alfred Töpelmann, 1906, III + 35 S. Aufsatz in Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Kurzschrift. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-C.4. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Erster Band. Berlin, Bruno Cassirer, 1906, XV + 608 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen. Eine Einlage zwischen S. 428 u. 429 wurde entnommen. V-C.5. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Zweiter Band. Berlin, Bruno Cassirer, 1907, XIV + 732 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen. Christiansen, Broder V-C.6. Das Urteil bei Descartes. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Erkenntnistheorie. Hanau, Clauss & Feddersen, 1902, 107 S. Monographie. Anmerkungen. Exlibris A. Kastil.

– 194 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-C.7. Erkenntnistheorie und Psychologie des Erkennens. Hanau, Clauss & Feddersen, 1902, VI + 48 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils. Chrysippos V-C.8. Stoicorum veterum fragmenta collegit Ioannes ab Arnim. Volumen II: Chrysippi fragmenta logica et physica. Hg. von Hans von Arnim. Leipzig, B. G. Teubner, 1903, VI + 348 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-C.9. Stoicorum veterum fragmenta collegit Ioannes ab Arnim. Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia. Fragmenta successorum Chrysippi. Hg. von Hans von Arnim. Leipzig, B. G. Teubner, 1903, VI + 269 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Cicero, Marcus Tullius V-C.10. De officiis ad Marcum Filium. Libri tres. Erklärt von Otto Heine. (Sammlung griechischer und lateinischer Schriftsteller mit deutschen Anmerkungen). Fünfte verbesserte Auflage. Berlin, Weidmannsche Buchandlung, 1878, 252 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen. Cohen, Hermann V-C.11. Kommentar zu Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft. (Philosophische Bibliothek, Bd. 113). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1907, IX + 233 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Comte, Auguste V-C.12. Soziologie. I. Band: Der dogmatische Teil der Sozialphilosophie. Aus dem französischen Original ins deutsche übertragen von Valentine Dorn und eingeleitet von Prof. Heinrich Waentig in Halle a. S. (Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister, Bd. 8). Jena, Gustav Fischer, 1907, XIX + 534 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Das Titelblatt stammt vom 2., nicht mehr vorhandenen Band des Werkes. Condillac, Etienne Bonnot V-C.13. Abhandlung über die Empfindungen. Aus dem Französischen übersetzt mit Erläuterungen und einem Excurs über das binoculare Sehen von Dr. Eduard Johnson. (Philosophische Bibiothek, Bd. 25). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, 228 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Ohne Herausgeberangabe (Hg.) V-C.13.1. Actes du huitième congres international de philosophie à Prague 2-7 Septembre 1934. Prag, Comité d’organisation du congrès, 1936, LXXII + 1103 S. Sammelband. Nicht Aufgeschnitten. Cornils, M. V-C.13.2. Theologie. Einführung in ihre Geschichte, ihre Ergebnisse und Probleme. Leipzig, B. G. Teubner, 1911, 173 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus V-C.14. Held oder Heiliger. Wien-Paris-Leipzig, Paneuropa, 1927, 240 S. Monographie. Cyon, Elie de V-C.15. Dieu et Science. Essais de Psychologie des Sciences. Avec deux planches hors texte et le portrait de l’auteur par J.-C. Chaplain. Paris, Félix Alcan, 1910, XVI + 444 S. Sammelband. Einige Anstreichungen.

– 195 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-C.16. Gott und Wissenschaft. Erster Band: Psychologie der großen Naturforscher. Autorisierte deutsche Ausgabe. Leipzig, Veit & Comp., 1912, XIV + 154 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-C.17. Gott und Wissenschaft. Zweiter Band: Neue Grundlagen einer wissenschaftlichen Psychologie. Autorisierte deutsche Ausgabe. Leipzig, Veit & Comp., 1912, VI + 240 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. 2 Ex. vorhanden. Czapek, Friedrich V-C.18. Anpassung und Verbung. Vortrag gehalten in der „Germania“, Lese- und Redeverein der deutschen Hochschüler in Prag am 9. Lenzmond 1906. Prag, Verlag der „Germania“, 1906, 12 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Dallago, Carl V-D.1. Die Katholische Aktion. Dresden, Wolfgang Jess, 1932, 208 S. Monographie. Damaskios aus Damaskos V-D.2. Das Leben des Philosophen Isidoros. Wiederhergestellt, übersetzt und erklärt von Rudolf Asmus. (Philosophische Bibliothek, Bd. 125). Leipzig, Felix Meiner, 1911, XVI + 224 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Dante, Alighieri V-D.3. La Divina Commedia di Dante Alighieri esattamente copiata dalla edizione Romana del P. Lombardi. S’aggiungono la varie lezione, le dichiarazioni necessarie, e la Vita dell’ Autore nuovamente compendiata da C. L. Fernow. Jena, Friedrich Frommann, 1807, XII + 176 S.; 176 S.; 180 S. Monographie. Exlibris „J. Merkel. 1812“. Dieser 1. Bd. enthält das „Inferno“, das „Purgatorio“ und das „Paradiso“. V-D.4. La Divina Commedia di Dante Alighieri esattamente copiata dalla edizione Romana del P. Lombardi. S’aggiungono la varie lezione, le dichiarazioni necessarie, e la Vita dell’ Autore nuovamente compendiata da C. L. Fernow. Jena, Friedrich Frommann, 1807, XXII; S. 177-324; S. 177-348; S. 181-356. Monographie. Exlibris „J. Merkel. 1812“. Dieser 2. Bd. enthält die Anhänge zu den einzelnen Gesängen, die Paginierung schließt allerdings an die Paginierung der jeweiligen Gesänge an. Darwin, Charles V-D.5. Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder Die Erhaltung der bevorzugten Rassen im Kampfe ums Dasein. Aus dem Englischen übersetzt von David Haek. Leipzig, Phillipp Reclam jun, o.J., 701 S. Monographie. V-D.6. Die Abstammung des Menschen und die Zuchtwahl in geschlechtlicher Beziehung. Erster Band. Aus dem Englischen übersetzt von David Haek. Leipzig, Phillipp Reclam jun, o.J., 506 S. Monographie. V-D.7. Die Abstammung des Menschen und die Zuchtwahl in geschlechtlicher Beziehung. Zweiter Band. Aus dem Englischen übersetzt von David Haek. Leipzig, Phillipp Reclam jun, o.J., 539 S. Monographie. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde (Hg.) V-D.8. Charles Darwin. Gedenkschrift zur Jahrhundertfeier seiner Geburt. Herausgegeben unter Mitwirkung von W. Bölsche, Dr. H. Dekker, J.H. Fabre, Dr. K. Floericke, R. Francé, Fr. Regensberg, G. Seiffert. vom Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, und vom Verein der Geschichtsfreunde, Stuttgart. Stuttgart, Franck’sche Verlagsbuchhandlung, 1909, 48 S. Sammelband.

– 196 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Del Negro, Walter von V-D.9. Die Rolle der Fiktionen in der Erkenntnistheorie Friedrich Nietzsches. Preisgekrönt anlässlich der 2. „Als-Ob-Konferenz“ am 7. Juni 1922. (Bausteine zu einer Philosophie des „Als-Ob“, Bd. 5, hg. von Hans Vaihinger / Raymund Schmidt). München, Rösl & Cie., 1923, 200 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmunsexemplar: „In dankbarer Verehrung der Verfasser“. Dempf, Alois V-D.10. Meister Eckhart. Eine Einführung in sein Werk. Leipzig, Jakob Hegner, 1934, 238 S. Monographie. Descartes, René V-D.11. René Descartes’ philosophische Werke. Erste Abteilung (Fortsetzung). I. Regeln zur Leitung des Geistes. II. Die Erforschung der Wahrheit durch das natürliche Licht. Übersetzt und herausgegeben von Dr. Artur Buchenau. (Philosophische Bibliothek, Bd. 26a). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1906, XVIII + 149 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. V-D.12. René Descartes’ Regulae ad directionem ingenii. Nach der Original-Ausgabe von 1701 herausgegeben von Artur Buchenau. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1907, IV + 66 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Mit Annotationen und Anstreichungen A. Kastils. Gemeinsam gebunden mit René Descartes’ „Die Geometrie“. V-D.13. Die Geometrie. Deutsch herausgegeben von Ludwig Schlesinger. Berlin, Mayer & Müller, 1894, XI + 116 S. Monographie. Dessoir, Max V-D.14. Geschichte der neueren deutschen Psychologie. Erster Band. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. Berlin, Carl Duncker, 1902, XV + 626 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Deutsche Carl-Ferdinands-Universität Prag (Hg.) V-D.14.1. Die Feierliche Installation des Rectors der K.K. Deutschen Carl-Ferdinands-Universität in Prag für das Studienjahr 1896/97. Prag, Selbstverlag der K.K. Deutschen Carl-Ferdinands-Universität in Prag, 1896, 53 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Herrn stud. jur. et phil. A. Kastil in aufrichtiger Freundschaft der Verf.“, Enthält O. Kraus, „Was ist Philosophie“. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift. Diehl, Ernst V-D.15. Das alte Rom. Sein Werden, Blühen und Vergehen. (Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens, Bd. 54). Zweite, verbesserte Auflage. Leipzig, Quelle & Meyer, 1917, 124 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Diehl, Karl V-D.16. Über Fragen des Geldwesens und der Valuta während des Krieges und nach dem Kriege. Zweite, vermehrte Auflage. Jena, Gustav Fischer, 1921, VI + 204 S. Monographie. Wenige Anstreichungen. Diels, Hermann V-D.17. Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1903, X + 601 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Dimmler, Hermann V-D.18. Aristotelische Metaphysik. Auf Grund der Ousia-Lehre entwicklungsgeschichtlich dargestellt. Kempten und München, Verlag der Jos. Kösel’schen Buchhandlung, 1904, 103 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten.

– 197 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Dingler, Hugo V-D.19. Die Grundlagen der Naturphilosophie. Leipzig, Unesma, 1913, X + 262 S. Monographie. Widmungsexemplar: Stempel „Ueberreicht vom Verfasser“. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-D.20. Relativitätstheorie und Ökonomieprinzip. Leipzig, S. Hirzel, 1922, 77 S. Monographie. Widmungsexemplar: Stempel „Ueberreicht vom Verfasser“. Einliegend ein Zeitungsartikel von Dingler m. Widmung: „Die Geltungsfrage der Relativitätstheorie“. In: Die Einkehr, Beilage der Münchener Neuesten Nachr., 5. Jg., Nr. 44, 27. 8. 1924. Diogenes Laertius V-D.21. Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Übersetzt und erläutert von Otto Apelt. Erster Band. Buch I-VI. (Philosophische Bibliothek, Bd. 53). Leipzig, Felix Meiner, 1921, XXVIII + 341 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-D.22. Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Übersetzt und erläutert von Otto Apelt. Zweiter Band. Buch VII-X. (Philosophische Bibliothek, Bd. 54). Leipzig, Felix Meiner, 1921, IV + 327 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Donat, Josef V-D.23. Die Freiheit der Wissenschaft. Ein Gang durch das moderne Geistesleben. Innsbruck, Felix Rauch, 1910, XII + 494 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen. Döring, A. V-D.24. Geschichte der griechischen Philosophie. Gemeinverständlich nach den Quellen. Band I. Leipzig, O. R. Reisland, 1903, XII + 670 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen und Annotationen. V-D.25. Geschichte der griechischen Philosophie. Gemeinverständlich nach den Quellen. Band II. Leipzig, O. R. Reisland, 1903, VI + 585 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Dühring, Eugen V-D.26. Kritische Geschichte der Philosophie. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dritte theilweise umgearbeitete Auflage. Leipzig, Fues’s Verlag (R. Reisland), 1878, XIII + 543 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen mit blauem Buntstift. Durand, Eugène V-D.27. Histoire de la philosophie. Conformes aux programmes classique et moderne. Classes de philosophie et de première-lettres. Paris, Librairie Ch. Poussielgue, 1902, 300 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen und Anstreichungen. Dürr, Ernst V-D.28. Grundzüge der Ethik. (Die Psychologie in Einzeldarstellungen, I. Band, hg. von Hermann Ebbinghaus / Ernst Meumann). Heidelberg, Carl Winter, 1909, XXVI + 383 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Dyroff, Adolf V-D.29. Über den Existenzialbegriff. Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1902, VII + 94 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen und Anstreichungen. Dzieduszycki, Graf Adalbert V-D.30. Das Gemüt. Eine Erörterung der Grundlagen der Ästhetik. Erster Teil eines philosophischen Systems. Wien / Leipzig, F. Tempsky / G. Freytag, 1905, 163 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten.

– 198 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Eaton, Howard O. V-E.1. The Austrian Philosophy of Values. Norman, University of Oklahoma Press, 1930, IX + 380 S. Monographie. Widmungsexemplar: „To Alfred Kastil with friendliest compliments of Howard O. Eaton. Nice, France. 19 February, 1931“. Ebbinghaus, Hermann V-E.2. Grundzüge der Psychologie. Erster Band. Zweite vielfach veränderte und umgearbeitete Auflage. Leipzig, Veit & Comp., 1905, XVI + 732 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen und Annotationen. V-E.3. Grundzüge der Psychologie. Zweiter Band. Erste Lieferung. Fünftes Buch. Wahrnehmen und Denken. Leipzig, Veit & Comp., 1908, 96 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Ehrenfels, Christian Freiherr von V-E.4. Allegorische Dramen, für musikalische Composition gedichtet. Wien, Carl Konegen, 1895, VII + 420 S. Sammelband. V-E.6. Grundbegriffe der Ethik. (Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Einzel-Darstellungen für Gebildete aller Stände, Heft 55, hg. von L. Loewenfeld). Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1907, III + 30 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. V-E.7. Kosmogonie. Jena, Eugen Diederichs, 1916, VIII + 208 S. Monographie. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Eisenmeier, Josef V-E.8. Untersuchungen zur Helligkeitsfrage. Halle a. d. Saale, Max Niemeyer, 1905, 66 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. Beigebunden ist ein Sonderdruck: J. Eisenmeier, Rudolf Dittler, Über das erste positive Nachbild nach kurzdauernder Reizung des Sehorgans mittels bewegter Lichtquelle (Aus dem physiolog. Inst. d. Univ. Leipzig). V-E.9. Moderne Naturbetrachtung. (Sammlung Gemeinnütziger Vorträge, Nr. 423, hg. von Deutscher Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag). Prag, Verlag des Deutschen Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 1913, S. 137-149. Monographie. V-E.10. Die Psychologie und ihre zentrale Stellung in der Philosophie. Eine Einführung in die wissenschaftliche Philosophie. Halle a. S., Max Niemeyer, 1914, VIII + 111 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Herrn Professor Kastil mit herzlichen Grüssen d. V.“ Einige Anstreichungen und Annotationen. V-E.11. Der Völkerhaß. (Sammlung Gemeinnütziger Vorträge, Nr. 457, hg. von Deutscher Verein zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag). Prag, Verlag des Deutschen Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, 16. Kriegsheft, 1916, 16 S. Monographie. Eisler, Rudolf V-E.12. Nietzsche’s Erkenntnistheorie und Metaphysik. Darstellung und Kritik. Leipzig, Hermann Haacke, 1901, V + 117 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Emerson, Ralph Waldo V-E.13. Representative Men. Mit Einleitung und Anmerkungen von Studienrat Dr. Otto Dost. (Englische Schriftsteller aus dem Gebiete der Philosophie, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft, 9, hg. von J. Ruska). Heidelberg, Carl Winter, 1912, 136 S. Monographie.

– 199 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Endres, Josef A. V-E.14. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendlande. (Sammlung Kösel). Kempten und München, Verlag der Jos. Kösel’schen Buchhanndlung, 1908, VIII + 176 S. Monographie. 2 Einlagen mit Notizen. V-E.15. Thomas von Aquin. Die Zeit der Hochscholastik. (Weltgeschichte in Charakterbildern. Dritte Abteilung: Übergangszeit, hg. von Franz Kampers / Sebastian Merkle / Martin Spahn). Erstes bis fünftes Tausend. Mainz, Verlag von Kirchheim & Co., 1910, 107 S. Monographie. Engert, Joseph V-E.16. Hermann Samuel Reimarus als Metaphysiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Metaphysik. (Studien zur Philosophie und Religion, 2. Heft, hg. von Remigius Stölzle). Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1909, VIII + 160 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Erhardt, Franz V-E.17. Die Philosopohie des Spinoza im Lichte der Kritik. Leipzig, O. R. Reisland, 1908, VIII + 502 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen und Annotationen. V-E.18. Tatsachen, Gesetze, Ursachen. Rede zur Feier des 28. Februar 1912. Rostock, Schiller’sche Hof- und Universitäts-Buchhandlung (H. Taubmann), 1912, 24 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Mit freundlichem Gruß der Verf.“. Ettlinger, Max V-E.19. Philosophische Fragen der Gegenwart. Gesammelte Aufsätze von Max Ettlinger. Kempten und München, Jos. Kösel’sche Buchhandlung, 1912, 303 S. Sammelband. Widmungsexemplar: „Mit freundlichem Gruß der Verf.“. Eucken, Walter V-E.20. Nationalökonomie – wozu? (Wissenschaft und Zeitgeist, 10). Leipzig, Felix Meiner, 1938, 64 S. Monographie. Euler, Leonhard V-E.21. Vollständige Anleitung zur Algebra. Neue Ausgabe. Leipzig, Philipp Reclam jun., o.J., 527 S. Monographie. Falckenberg, Richard V-F.1. Hermann Lotze. Erster Teil: Das Leben und die Entstehung der Schriften nach den Briefen. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. XII, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1901, 206 S. Monographie. V-F.2. Geschichte der neueren Philosophie von Nikolaus von Kues bis zur Gegenwart. Im Grundriss dargestellt. Fünfte verbesserte und ergänzte Auflage. Leipzig, Veit & Comp., 1905, XII + 609 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. V-F.3. Hilfsbuch zur Geschichte der Philosophie seit Kant. Dritte vermehrte Auflage. Leipzig, Veit & Comp., 1917, VIII + 88 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Faßbender, Martin V-F.4. Wollen eine königliche Kunst. Gedanken über Ziel und Methode der Willensbildung und Selbsterziehung. Vierte und fünfte Auflage (8.-12. Tausend). Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1916, XII + 284 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen.

– 200 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Fechner, Gustav Theodor V-F.5. Die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht. Zweite Auflage. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1904, 274 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-F.6. Zend-Avesta oder über die Dinge des Himmels und des Jenseits. Vom Standpunkt der Naturbetrachtung. Erster Band. Hg. von Kurd Lasswitz. Dritte Auflage. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1906, XXIII + 360 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-F.7. Über die Seelenfrage. Ein Gang durch die sichtbare Welt, um die unsichtbare zu finden. Mit einem Geleitwort von Friedrich Paulsen. Hg. von Eduard Spranger. Zweite Auflage. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß, 1907, XVI + 239 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-F.8. Die drei Motive und Gründe des Glaubens. Zweite Auflage. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1910, VII + 169 S. Monographie. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Tlw. nicht aufgeschnitten. Felsch, Carl V-F.9. Der Kausalitätsbegriff bei Descartes. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde bei der Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Bern. Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1891, 59 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Fénelon, François de V-F.10. Oeuvres Spirituelles. Tome Premier, Contenant ses Traités Spirituel. Nouvelle Edition, Revue & considerablement enrichie. O.O., 1740, CLXVIII + 288 S. Sammelband. Exlibris Josef Merkel. Wenige Anstreichungen. V-F.11. Oeuvres Spirituelles. Tome Second, Suite de ses Traités Spirituel. Nouvelle Edition, Revue & considerablement enrichie. O.O., 1740, 406 S. Sammelband. Exlibris Josef Merkel. V-F.12. Oeuvres Spirituelles. Tome Troisie’me, Contenant ses Lettres Spirituel. Nouvelle Edition, Revue & considerablement enrichie. O.O., 1740, 452 S. Sammelband. V-F.13. Oeuvres Spirituelles. Tome Quatrie’me, Suite de ses Lettres Spirituel. Nouvelle Edition, Revue & considerablement enrichie. O.O., 1740, 481 S. Sammelband. Exlibris Josef Merkel. Fick, Adolf V-F.14. Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeiten. Würzburg, Verlag der Stahel’schen Univers.-Buch- & Kunsthandlung, 1883, 46 S. Monographie. Fischer, Kuno V-F.15. Schiller als Philosoph. In zwei Büchern. Erstes Buch. Die Jugendzeit. 1779-1789. Zweite neubearbeitete und vermehrte Auflage. Heidelberg, Carl Winter, o.J., [1891], 396 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Fischer, Ludwig V-F.16. „Cogito ergo sum“. Dissertation Univ. Leipzig. Wiesbaden, 1890, 58 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen. Flaccus, Q. Horatius V-F.17. Opera Omnia. Ad optimorum librorum fidem recensuit et annotationibus instruxit Ioa. Christianus Jahn. Leipzig, B. G. Teubner, 1824, IV + 267 S. Sammelband. Exlibris Brentano. Anstreichungen und Annotationen.

– 201 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-F.18. Die Gedichte des Q. Horatius Flaccus in den Versmaßen der Urschrift übersetzt und erläutert von W. S. Teuffel und W. C. Weber. Zweite Abteilung. Die Satiren und Briefe. Stuttgart, J. B. Metzler, 1856, 331 S. Sammelband. Inkonsistente Titelblätter. Förster, Friedrich Wilhelm V-F.19. Strafe und Erziehung. Vortrag gehalten auf dem Dritten Deutschen Jugendgerichtstag in Frankfurt a. M. Zweiter, unveränderter Abdruck. Zweites und drittes Tausend. München, Oskar Beck, 1913, 41 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen und Anstreichungen. Forel, August V-F.20. Hygiene der Nerven und des Geistes im gesunden und kranken Zustande. Stuttgart, Ernst Heinrich Moritz, o.J., [1903], 282 S. Monographie. V-F.21. Sexuelle Ethik. Ein Vortrag gehalten am 23. März 1906 auf Veranlassung des „Neuen Vereins“ in München. Mit einem Anhang: Beispiele ethisch-sexueller Konflikte aus dem Leben. 26.-30. Tausend. München, Ernst Reinhardt, o.J., [1906], 56 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Frank, Karl V-F.22. Die Entwicklungstheorie im Lichte der Tatsachen. Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1911, IX + 164 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Franke, Friedrich V-F.23. J. F. Herbart. Grundzüge seiner Lehre. Leipzig, G. J. Göschen, 1909, VIII + 176 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Freytag, W. V-F.24. Die Entwicklung der griechischen Erkenntnistheorie bis Aristoteles. In ihren Grundzügen dargestellt. Halle a. d. S., Max Niemeyer, 1905, IV + 126 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Wenige Annotationen und Anstreichungen. V-F.25. Zur Frage des Realismus. Eine Erwiderung. Düsseldorf, Verlag der Schaub’schen Buchandlung (Otto Pflaum), 1906, 45 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Wenige Annotationen. Fries, Jakob Friedrich V-F.26. Philosophische Rechtslehre und Kritik aller positiver Gesetzgebung. Mit einem Namens- und Sachregister neu herausgegeben von der Jakob Friedrich Fries-Gesellschaft. (Hauptwerke der Philosophie in originalgetreuen Neudrucken, Bd. II). Leipzig, Felix Meiner, 1914, XX + 179 + 6 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Reprint der Erstauflage von 1803. V-F.27. System der Logik. Durchgesehen und mit gänzlich neu bearbeitetem Namen- und Sachregister herausgegeben von der Jakob Friedrich Fries-Gesellschaft. (Hauptwerke der Philosophie in originalgetreuen Neudrucken, Bd. V). Leipzig, Felix Meiner, 1914, XX + 454 + 12 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Reprint der 3. Auflage von 1837. Frost, Walther V-F.28. Der Begriff der Urteilskraft bei Kant. Halle a. d. S., Max Niemeyer, 1906, 135 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Fullerton, George Stuart V-F.29. The World We Live in or Philosophy and Life in the Light of Modern Thought. New York, Macmillan, 1912, XI + 293 S. Monographie.

– 202 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-F.30. Die amerikanischen Hochschulen. Wien / Leipzig, F. Tempsky / G. Freytag, 1914, 111 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Mit kollegialem Grusse überreicht vom Verfasser“. Funke, Otto V-F.31. Studien zur Geschichte der Sprachphilosophie. (Neujahrsblätter der Literarischen Gesellschaft Bern). Bern, A. Francke, Der neuen Folge 6. Heft, 1927, 140 S. Monographie. Einige Anstreichungen. Gaede, Erich V-G.1. Die Lehre von dem Heiligen und der Divination bei Rudolf Otto. Aug. Hattenkerl, Oschersleben (Bode), 1932, 63 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil ergebenst überreicht vom Verfasser.“ Zwei Postkarten des Verfassers an A. Kastil wurden entnommen. Gaupp, Otto V-G.2. Herbert Spencer. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. V, hg. von Richard Falckenberg). Zweite, vermehrte Auflage. Stuttgart, Fr. Frommanns Verlag (E. Hauff), 1900, VIII + 180 S. Monographie. Wenige Anstreichungen. Gehrcke, E. V-G.3. Die Relativitätstheorie eine wissenschaftliche Massensuggestion. Gemeinverständlich dargestellt. (Schriften aus dem Verlage der Arbeitsgemeinschaft deutscher Naturforscher zur Erhaltung reiner Wissenschaft e. V., Heft 1, hg. von Richard Falckenberg). Berlin, Arbeitsgemeinschaft deutscher Naturforscher zur Erhaltung reiner Wissenschaft e. V., 1920, 31 S. Monographie. Geiger, Godhard V-G.4. C. Marius Victorinus Ufer ein neuplatonischer Philosoph (1. Teil). Beilage zum Jahres-Berichte der Studien-Anstalt Metten für 1887/88. O.O., 1888, 68 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-G.5. C. Marius Victorinus Ufer ein neuplatonischer Philosoph (2. Teil). Beilage zum Jahres-Berichte der Studien-Anstalt Metten für 1888/89. O.O., 1889, S. 71-118. Monographie. Exlibris A. Kastil. Geiger, Ludwig V-G.6. Jean Jacques Rousseau. Sein Leben und seine Werke. (Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens, Bd. 21, hg. von Paul Herre). Leipzig, Quelle & Meyer, 1907, 131 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Geil, Georg V-G.7. Ueber die Abhängigkeit Locke’s von Descartes. Eine philosophiegeschichtliche Studie. Strassburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz und Mündel Nachfolger), 1887, 99 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Geissler, Kurt V-G.8. Moderne Verirrungen auf philosophisch-mathematischen Gebieten. Kritische und selbstgebende Untersuchungen. Ebikon bei Luzern, Alpwacht, 1909, 160 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Ergebenst überreicht vom Verfasser, Château à Lonay, Vaud, Suisse.“ Einliegend ein „Liste früher erschienener Arbeiten des Verfassers …“ mit eigenhändigen Korrekturen.

– 203 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-G.9. Gemeinverständliche Widerlegung des formalen Relativismus (von Einstein und verwandten) und zusammenhängende Darstellung einer grundwissenschaftlichen Relativität. Leipzig, Otto Hillmann, 1921, 80 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einliegend ein Zeitungsausschnitt: K. Geissler, „Volksbildung und Relativität“. Ein einliegender Brief des Verf. an A. Kastil wurde entnommen. Geyser, Josef V-G.10. Auf dem Kampffelde der Logik. Logisch-erkenntnistheoretische Untersuchungen. Freiburg im Breisgau, Herder, 1926, IX + 288 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Besten Gruß! Der Verfasser. München, 24. 4. 26.“. Goldbeck, Ernst V-G.12. Descartes’ mathematisches Wissenschaftsideal. Inaugural-Dissertation der hohen philosophischen Facultät der vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Halle a. S., 1892, 41 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Goldmann, Emil V-G.13. Beiträge zur Geschichte des Fränkischen Rechts. I. Teil. Wien / Leipzig, Franz Deuticke, 1924, 62 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Herzlichst grüßend EG.“. Görland, Albert V-G.14. Der Gottesbegriff bei Leibniz. Ein Vorwort zu seinem System. (Philosophische Arbeiten, hg. von Hermann Cohen / Paul Natorp). Gieszen, Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker’sche Verlagsbuchhandlung), I. Band, 3. Heft, 1907, VI + 138 S. Monographie. Annotationen und Anstreichungen. 8 Blätter mit Notizen wurden entnommen. Grabmann, Martin V-G.15. Die Geschichte der scholastischen Methode. Nach den gedruckten und ungedruckten Quellen dargestellt von Martin Grabmann. Erster Band: Die scholastische Methode von ihren ersten Anfängen in der Väterliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts. Freiburg im Breisgau, Herdersche Verlagsbuchhandlung), 1909, XIII + 354 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. Tlw. nicht aufgeschnitten. Graeven, Hans V-G.16. Leibnizens Bildnisse. Hg. von Carl Schuchhardt. Berlin, Verlag der Königl. Akademie der Wissenschaften, 1916, 79 S. + 24 Tafeln. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Groos, Helmut V-G.17. Der deutsche Idealismus und das Christentum. Versuch einer vergleichenden Phänomenologie. München, Ernst Reinhardt, 1927, XI + 507 S. Monographie. Einige Lesezeichen. Ein einliegender Brief von Linke an A. Kastil wurde entnommen. Grosse, Ernst V-G.18. Aufgabe und Einrichtung einer städtischen Kunstsammlung. Tübingen und Leipzig, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1902, 33 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Überwiegend nicht aufgeschnitten. Guizot, Fr. P. G. V-G.19. Allgemeine Geschichte der europäischen Civilisation in vierzehn akademischen Vorlesungen vorgetragen von Fr. P. G. Guizot. Nach der fünften Auflage frei übertragen von Carl Sachs. Stuttgart, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, 1844, VIII + 285 S. Monographie. Exlibris Phil. Dr. A. Kastil. Hahn, Hans / Neurath, Otto / Carnap, Rudolf V-H.1. Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis. (Veröffentlichungen des Vereines Ernst Mach). Hg. von Verein Ernst Mach. Wien, Artur Wolf, 1929, 59 S. Monographie. Anstreichungen. Auf dem hinteren Umschlagblatt Notizen von Oskar Kraus.

– 204 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Hartmann, Nicolai V-H.2. Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis. Berlin und Leipzig, Vereinigung wissenschaftlicher Verleger / Walter de Gruyter & Co., 1921, XII + 389 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Im Auftrag von Herrn Prof. Dr. P. F. Linke, Jena, an der Westschule 3, Herrn Prof. A. Kastil in Innsbruck übersandt.“ Einige Anstreichungen u. Annotationen. Tlw. nicht aufgeschnitten. Hasenöhrl, Victor V-H.3. Das oesterreichische Obligationenrecht in systematischer Darstellung mit Einschluss der handels- und wechselrechtlichen Lehren. Erster Band. Zweite, durchgesehene Auflage. Wien, Manz’sche K. K. Hof-Verlags- u. Universitäts-Buchandlung, 1892, VIII + 700 S. Monographie. Überwiegend nicht aufgeschnitten. Hauber, Volkmar V-H.4. Wahrheit und Evidenz bei Franz Brentano. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Universität zu Tübingen. Stuttgart, Arthur Schneider, 1936, 71 S. Monographie. Wenige Anstreichungen und Annotationen. Hauthaler, Sigmund V-H.5. Moralphilosophie des klassischen Alterthums. Aus den Werken der griechischen und römischen Autoren gesammelt und systematisch geordnet von Sigmund Hauthaler. Salzburg, Mayr’sche Buchhandlung, 1857, XVI + 532 S. Monographie. Exlibris A. Kastil / Prof. Donnemiller. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich V-H.6. Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften. Mit Einleitung und Erläuterungen herausgegeben von Karl Rosenkranz. (Philosophische Bibliothek, Bd. 33). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, XXII + 496 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-H.7. Phänomenologie des Geistes. Jubiläumsausgabe. In revidiertem Text herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Georg Lasson. (Philosophische Bibliothek, Bd. 114). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1907, CXIX + 532 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-H.8. Grundlinien der Philosophie des Rechts. Mit den von Gans redigierten Zusätzen aus Hegels Vorlesungen neu herausgegeben von Georg Lasson. (Philosophische Bibliothek, Bd. 124). Leipzig, Felix Meiner, 1911, XCV + 380 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Hell, Maximilian V-H.9. Chronologisch-genealogisch-historisches Handbuch zum Behuf des Gedächtnisses. Aus dem Lateinischen übersetzt, verbessert, vermehret, und bis auf das Jahr 1795 fortgesetzt von Anton Edlen von Gesau. Wien, Albert Anton Pasowsky, 1795, IV + 352 S. Handbuch/Lexikon. Exlibris A. Kastil. Auf dem Schmutztitel: „vermutl. aus dem Besitz meines Urgroßvaters Josef Gottl (1786-1872) erhalten von dessen Enkelin Stefanie Kozamely, geb. Fuhrmnann im Okt. 1942“. Helmholtz, Heinrich V-H.10. Ueber die Wechselwirkung der Naturkräfte und die darauf bezüglichen neuesten Ermittlungen der Physik. Ein populär-wissenschaftlicher Vortrag gehalten am 7. Februar 1854. Zweiter Abdruck. Königsberg, Gräfe & Unzer, 1854, 47 S. Monographie. Exemplar Brentanos! Zahlreiche Anstreichungen. Auf der inneren Rückseite des Umschlages eine handschriftliche Notiz von Brentano.

– 205 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-H.11. Populäre wissenschaftliche Vorträge. Erstes Heft. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1865, 134 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Exemplar Brentanos mit zahlreiche eigenhändigen Anstreichungen und Annotationen. V-H.12. Populäre wissenschaftliche Vorträge. Zweites Heft. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1871, 211 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Exemplar Brentanos mit zahlreiche eigenhändigen Anstreichungen und Annotationen. V-H.13. Populäre wissenschaftliche Vorträge. Drittes Heft. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1876, IX + 139 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Henke, Ernst Ludwig Theodor V-H.14. Jakob Friedrich Fries. Aus seinem handschriftlichen Nachlasse dargestellt von Ernst Ludwig Theodor Henke. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1867, X + 383 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen und Annotationen. Henne am Rhyn, Otto V-H.15. Die Kultur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in vergleichender Darstellung. Erster Band. Königsberg i. Pr., Hartungsche Verlagsdruckerei, 1892, VII + 596 S. Monographie. Hensel, Paul V-H.16. Thomas Carlyle. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. XI, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommanns Verlag, 1901, 212 S. Monographie. Herbart, Johann Friedrich V-H.17. Lehrbuch der Philosophie. Vierte Auflage nebst den Abweichungen der ersten bis dritten Auflage. Mit Einführung herausgegeben von K. Häntsch. (Philosophische Bibliothek, Bd. 146). Leipzig, Felix Meiner, 1912, LXXVIII + 388 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Herbertz, Richard V-H.18. Die Lehre vom Unbewussten im System des Leibniz. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, Zwanzigstes Heft, hg. von Benno Erdmann). Halle a. d. S., Max Niemeyer, 1905, 68 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-H.19. Die Philosophie des Raumes. Hochschul-Vortrag gehalten in der Aula der Universität Bern am 23. Februar 1912. Stuttgart, W. Spemann, 1912, 38 S. Monographie. Hertlein, Eduard V-H.20. Die Menschensohnfrage im letzten Stadium. Ein Versuch zur Einsicht in das Wesen altchristlichen Schrifttums. Berlin / Stuttgart / Leipzig, W. Kohlhammer, 1911, X + 193 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. Hertling, Georg Graf von V-H.21. Wissenschaftliche Richtungen und philosophische Probleme im dreizehnten Jahrhundert. Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Akademie der Wissenschaften am 12. November 1910. München, Verlag der K. B. Akademie der Wissenschaften, 1910, 37 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 206 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Hickson, J. W. A. V-H.22. Robert Mayer’s Auffassung des Causalprinzips und Begründung des Prinzips von der Erhaltung der Energie. Inaugural-Dissertation verfasst und der hohen philosophischen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde vorgelegt von J. W. A. Hickson. Halle a. S., 1900, III + 48 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmungsexemplar: „Geschenkt von Prof. Dr. Jakob, Erlangen 20/9 01“. Hildebrand, Dietrich von V-H.23. Sittliche Grundhaltungen. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag, 1933, 75 S. Monographie. Hillebrand, Franz V-H.24. Die neuen Theorien der kategorischen Schlüsse. Eine logische Untersuchung. Wien, Alfred Hölder, 1891, VI + 102 S. Monographie. V-H.25. Ewald Hering. Ein Gedenkwort der Psychophysik. Berlin, Julius Springer, 1918, 108 S. Monographie. Mit einer Photographie Ewald Herings. Exlibris A. Kastil. Annotationen. Tlw. nicht aufgeschnitten. V-H.25.1. Lehre von den Gesichtsempfindungen. Auf Grund hinterlassener Aufzeichnungen von Franz Hillebrand. Hg. von Mayer-Hillebrand, Franziska. Wien, Julius Springer, 1929, 205 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Hobbes, Thomas V-H.26. Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und vom Bürger. Deutsch herausgegeben von Max Frischeisen-Köhler. (Philosophische Bibliothek, Bd. 158). Leipzig, Felix Meiner, 1918, VI + 341 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Höffding, Harald V-H.27. Sören Kierkegaard als Philosoph. Mit einem Vorwort von Christoph Schrempf. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. III, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1896, X + 170 S. Monographie. V-H.28. Rousseau und seine Philosophie. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. IV, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1897, 158 S. Monographie. Hoffmann, Abraham V-H.29. René Descartes. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. XVIII, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1905, X + 194 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Hoffmann, Josef Julius V-H.30. Grundlehren der Logik. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. IV). Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1912, IV + 128 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Der einliegende Brief des Verf. an A. Kastil wurde entnommen.

– 207 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Höfler, Alois V-H.31. Zur gegenwärtigen Naturphilosophie. (Sonderhefte der Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht. Abhandlungen zur Didaktik und Philosophie der Naturwissenschaft, Heft 2, hg. von F. Poske / A. Höfler / E. Grimsehl). Berlin, Julius Springer, 1904, 136 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Höfler, Alois / Meinong, Alexius V-H.32. Philosophische Propädeutik. Unter Mitwirkung von Alexius Meinong verfaßt von Alois Höfler. I. Theil: Logik. Prag / Wien / Leipzig, F. Tempsky / G. Freytag, 1890, XIII + 244 S. Monographie. Exlibris Phil. Dr. A. Kastil. Einige Annotationen und Anstreichungen. Ein einliegender Zettel mit Notizen A. Kastils wurde entnommen. Holder, Hans V-H.33. Die Grundlagen der Gemeinschaftslehre Schleiermachers. (Friedrich Mann’s Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswissenschaften, Heft 1135). Langensalza, Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann), 1927, 92 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Holländer, Alfred V-H.34. Vom Wesen der Natur. Einführung in die traditionelle Naturphilosophie. Wien, Herold, 1948, 180 S. Monographie. Widmungsexemplar: „In tiefer Verehrung und Dankbarkeit! Alfred Holländer. Wien, im Oktober 1948“. Hönigswald, Richard V-H.35. Die Grundlagen der Denkpsychologie. Studien und Analysen. Zweite, umgearbeitete Auflage. Leipzig / Berlin, B.G. Teubner, 1925, V + 416 S. Monographie. Wenige Annotationen. Tlw. nicht aufgeschnitten. Hoppe, Gerhard V-H.36. Die Psychologie des Juan Luis Vives nach den den beiden ersten Büchern seiner Schrift „De anima et vita“ dargestellt und beurteilt. Ein Beitrag zur Geschichte der Psychologie. Berlin, Mayer & Müller, 1901, 122 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Horovitz, Aurelie V-H.37. Beiträge zu Lessings Philosophie. (Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte, Bd. LV, hg. von Ludwig Stein). Bern, Buchdruckerei Scheitlin, Spring & Cie., 1907, 89 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Humboldt, Wilhelm von V-H.38. Über das vergleichende Sprachstudium. Sonderausgabe aus: W. v. Humboldts ausgewählte philosophische Schriften. Hrsg. v. Johannes Schubert. Leipzig 1910. (Taschenausgaben der „Philosophischen Bibliothek“, Heft XVII). Leipig, Felix Meiner, o.J., [1910], S. 135-157. Monographie. Exlibris A. Kastil. Hume, David V-H.39. Traktat über die menschliche Natur (Treatise on Human Nature). I. Teil. Über den Verstand. Übersetzt von E. Köttgen. Die Übersetzung überarbeitet und mit Anmerkungen und einem Register versehen von Theodor Lipps. Hamburg und Leipzig, Leopold Voss, 1895, VIII + 380 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Einige Einlagen. 5 Blätter mit Notizen A. Kastils sowie ein Brief von W. Laas an A. Kastil, der auf der Rückseite ebenfalls mit Notizen beschrieben ist, wurden entnommen.

– 208 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-H.40. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Hg. von Raoul Richter. (Philosophische Bibliothek, Bd. 35). Sechste Auflage. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1907, VIII + 223 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen. Huxley, Aldous V-H.41. Ends and Means. An Enquiry into the Nature of Ideals and into the Methods employed for their Realization. London, Chatto & Windus, 1937, 336 S. Monographie. Annotationen und Anstreichungen. Huxley, Thomas Henry V-H.42. Essays Upon Some Controverted Questions. London and New York, Macmillan and Co., 1892, VIII + 223 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotationen. Einliegend zwei Zeitungsausschnitte mit Artikeln von I[rene] Fuhrmann: „Die Mormonen“ u. „Henry Thomas Huxley“. Jaeger, Wilhelm V-J.1. Zeit, Raum, Stoff, Äther, Kraft, Masse, Relativitäts-Theorie. Eine kritische Betrachtung zu diesen Fragen der Physik, als wichtigen Grundfragen des modernen Weltbildes überhaupt. Adorf i. Vogtl., 1925, 29 S. Monographie. Janssen, Johannes V-J.2. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Größtentheils aus dem bisher noch ungedruckten Familiennachlaß dargestellt von Johannes Janssen. In zwei Bänden. I. Band: Stolberg bis zu seiner Rückkehr zur katholischen Kirche. 1750-1800. Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagsbuchhandlung, 1877, XXI + 509 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Meinem Franz zum 4. Oktober 1874. Deine treue Mutter“. V-J.3. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Größtentheils aus dem bisher noch ungedruckten Familiennachlaß dargestellt von Johannes Janssen. In zwei Bänden. II. Band: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg seit seiner Rückkehr zur katholischen Kirche. 1800-1819. Freiburg im Breisgau, Herder’sche Verlagsbuchhandlung, 1877, XX + 516 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Meinem lieben Franz mit den besten Wünschen zum 16. Januar 1877 von deiner treuen Mutter Emilie“. Jenisch, Erich V-J.4. Die Entfaltung des Subjektivismus. Von der Aufklärung zur Romantik. (Königsberger Deutsche Forschungen, Heft 6, hg. von Josef Nadler / Friedrich Ranke / Walther Ziesemer,). Königsberg Pr., Gräfe und Unzer, 1929, IX + 145 S. Monographie. Jevons, William Stanley V-J.5. The Substitution of Similars. The True Principle of Reasoning. Derived from a Modification of Aristotle’s Dictum. London, Macmillan and Co., 1869, VIII + 86 S. Monographie. Zahlreiche Anstreichungen und Annotaionen von Franz Brentano. Jodl, Friedrich V-J.6. Ludwig Feuerbach. (Frommanns Klasiker der Philosophie, Bd. XVII, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann Verlag (E. Hauff), 1904, 135 S. Monographie. Johannes Scotus Eriugena V-J.7. Über die Eintheilung der Natur. Erste Abteilung, das erste bis dritte Buch enthaltend. Hg. von Ludwig Noack. (Philosophische Bibliothek, Bd. 86). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, VIII + 418 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 209 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-J.8. Über die Eintheilung der Natur. Zweite Abteilung. Hg. von Noack, Ludwig. (Philosophische Bibliothek, Bd. 87). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1874, 416 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Jörges, Rudolf V-J.9. Die Lehre von den Empfindungen bei Descartes. Düsseldorf, 1901, 68 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotationen und Anstreichungen. 3 einliegende Zettel mit Notizen A. Kastils wurden entnommen. Julian V-J.10. Kaiser Julians Philosophische Werke. Übersetzt und erklärt von Rudolf Asmus. (Philosophische Bibliothek, Bd. 116). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1908, IX + 222 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Jung, Emil V-J.11. Die geschichtliche Persönlichkeit Jesu. München, Deutschland Verlag, 1924, 352 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Jungmann, K. V-J.12. René Descartes. Eine Einführung in seine Werke. Leipzig, Fritz Eckhardt Verlag, 1908, IX + 234 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Tlw. nicht aufgeschnitten. 3 einliegende Zettel mit Notizen A. Kastils wurden entnommen. Jüthner, Julius V-J.13. Körperkultur im Altertum. (Jenaer medizin-historische Beiträge, Heft 12, hg. von Theod. Meyer-Steineg). Jena, Gustav Fischer, 1928, 76 S. Monographie. Kafka, Gustav V-K.1. Die Vorsokratiker. (Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. II. Die Philosophie des Abendlandes im Altertum, Band 6, hg. von Gustav Kafka). München, Ernst Reinhardt, 1921, 164 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-K.2. Sokrates, Platon und der sokratische Kreis. (Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. II. Die Philosophie des Abendlandes im Altertum, Band 7, hg. von Gustav Kafka). München, Ernst Reinhardt, 1921, 158 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-K.3. Aristoteles. (Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. II. Die Philosophie des Abendlandes im Altertum, Band 8, hg. von Gustav Kafka). München, Ernst Reinhardt, 1922, 203 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. V-K.4. Tierpsychologie. (Handbuch der vergleichenden Psychologie, Band I / Abteilung 1, hg. von Gustav Kafka). München, Ernst Reinhardt, 1922, 144 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Besprechungsexemplar. Kalinka, Ernst V-K.5. Das Pfingstwunder. Die Urform der griechischen Tragödie. (Vorträge in der Innsbrucker wissenschaftlichen Gesellschaft). Innsbruck, Universitäts-Verlag Wagner, 1924, 46 S. Sammelband. V-K.6. Sprachsünden der Gegenwart. Ein Ratgeber für Ämter und Zeitungen, Lehrer und Schriftsteller. Brünn / Prag / Leipzig / Wien, Rudolf M. Rohrer, 1932, 61 S. Monographie.

– 210 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Kant, Immanuel V-K.7. Kritik der reinen Vernunft. Sämmtliche Werke. I. Band. Herausgegeben, erläutert und mit einer Lebensbeschreibung Kant’s versehen von J. H. von Kirchmann. Achte revidierte Auflage. Bearbeitet von Theodor Valentiner. (Philosophische Bibliothek, Band 37). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1901, XX + 769 S. Monographie. Annotationen und Unterstreichungen. Ein einligender Zettel mit Notizen A. Kastils wurde entnommen. V-K.8. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Zweiter Band. Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urteilskraft. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 38 & 39). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1897, 1902, 196 S.; XXXVIII + 413 S. Sammelband. V-K.9. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Dritter Band. Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Metaphysik der Sitten. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 40-42). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1869, 1897, 1870, 152 S.; 95 S.; X + 351 S. Sammelband. V-K.10. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Vierter Band. Logik. – Anthropologie. – Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 43-45). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1876, 1899, 1875, VI + 164 S.; XIII + 266 S.; VIII + 242 S. Sammelband. V-K.11. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Fünfter Band. Die kleineren Schriften zur Logik und Metaphysik. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 46). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, VIII + 176 S.; 156 S.; VI + 176 S.; 179 S. Sammelband. Annotationen und Anstreichungen. Einliegend ein Zettel mit Notizen A. Kastils [3. Abteilung, S. 124-25]. V-K.12. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Sechster Band. Die kleineren Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 47). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, VIII + 224 S.; 178 S. Sammelband. Wenige Annotationen und Anstreichungen. V-K.13. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Siebenter Band. Die kleineren Schriften zur Naturphilosophie und Naturwissenschaft. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, Band 48 & 49). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1870, VIII + 293 S.; 461 S. Sammelband. V-K.14. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Achter Band. Die vermischten Schriften und der Briefwechsel. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, [Band 50]). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, o.J., [1873], VIII + 562 S. Sammelband. V-K.15. Immanuel Kants sämmtliche Werke. Supplement-Band. Die physische Geographie. – Die vier lateinischen Dissertationen. Hg. von J. H. v. Kirchmann (Philosophische Bibliothek, [Band 51], Band 52). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, o.J., 1878, VIII + 322 S.; VI + 122 S. Sammelband. V-K.16. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Text der Ausgabe 1793, (A) mit Beifügung der Abweichungen der Ausgabe 1794, (B). Hg. von Karl Kehrbach. Leipzig, Phillip Reclam jun., o.J., XXXII + 220 S. Monographie. V-K.17A. Kritik der reinen Vernunft. (Abdruck der 2. Auflage von 1787.) Mit einer Einleitung über Kants Leben und Werke von Robert Zimmermann. (Meyers Volksbücher). Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, o.J., 643 S. Monographie. Gemeinsam gebunden mit Kant, „Von der Macht des Gemüts …“.

– 211 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-K.17B. Von der Macht des Gemüts, durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von C. W. Hufeland. (Meyers Volksbücher). Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, o.J., 30 S. Monographie. Gemeinsam gebunden mit Kant, „Kritik der reinen Vernunft …“. V-K.18. Kant Laienbrevier. Eine Darstellung der Kantischen Welt- und Lebensanschauung für den ungelehrten Gebildeten aus Kants Schriften, Briefen und mündlichen Äußerungen zusammengestellt von Felix Groß. Berlin, Reichl & Co., 1909, 216 S. [+ 6 S.]. Zitatensammlung. Kastil, Alfred V-K.19. Die Frage nach der Erkenntnis des Guten bei Aristoteles und Thomas von Aquin. Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Classe, Wien, Carl Gerold’s Sohn, 1900, 38 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmunsexemplar: „Hochachtungsvoll überreicht vom Verfasser.“ V-K.20. Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nicomachischen Ethik. Prag, Calve’sche k.u.k. Hof- und Universitätsbuchhandlung, 1901, 44 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. 2 Ex. vorhanden; 1 Ex. Handexemplar mit Leerseiten zur Überarbeitung. Annotationen und Anstreichungen. Einliegend einige Zettel mit handschriftlichen Notizen A. Kastils. Aus dem anderen Ex. zw. S. 36 und 37 Postkarte von „Friedl und Harald“ entnommen. V-K.21. Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nicomachischen Ethik. Prag, Calve’sche k.u.k. Hof- und Universitätsbuchhandlung, 1901, 44 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Dem Deutsch[en] acad. Leseverein in Brünn der Verfasser“. V-K.22. Studien zur neueren Erkenntnistheorie. I. Descartes. Halle a. S., Max Niemeyer, 1909, 209 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Handexemplar mit eingebundenen Leerseiten zur Überarbeitung. Einige Annotationen. V-K.23. Jakob Friedrich Fries’ Lehre von der unmittelbaren Erkenntnis. Eine Nachprüfung seiner Reform der theoretischen Philosophie Kants. (Abhandlungen der Fries’schen Schule). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, IV, 1912, 342 S. Monographie. Erster Bogen doppelt vorhanden. Nicht gebunden. Handexemplar mit Annotationen und Anstreichungen. Exlibris A. Kastil. V-K.24. Jakob Friedrich Fries’ Lehre von der unmittelbaren Erkenntnis. Eine Nachprüfung seiner Reform der theoretischen Philosophie Kants. (Abhandlungen der Fries’schen Schule). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, IV, 1912, 342 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Katkov, Georg V-K.25. Untersuchungen zur Werttheorie und Theodizee. (Veröffentlichungen der Brentano-Gesellschaft, III). Brünn / Wien / Leipzig, Rudolf M. Rohrer, 1937, XI + 164 S. Monographie. V-K.26. Untersuchungen zur Werttheorie und Theodizee. (Veröffentlichungen der Brentano-Gesellschaft, III). Brünn / Wien / Leipzig, Rudolf M. Rohrer, 1937, XI + 164 S. Monographie. Rezensionsexemplar. Umfangreiche Annotationen und Anstreichungen. Zwei Blätter mit Entwürfen zur Ethik (TS) wurden entnommen. V-K.27. Untersuchungen zur Werttheorie und Theodizee. (Veröffentlichungen der Brentano-Gesellschaft, III). Brünn / Wien / Leipzig, Rudolf M. Rohrer, 1937, XI + 164 S. Monographie. Zahlreiche Annotationen und Anstreichungen. Die umfangreichen Einlagen (u.a. ein Brief von Walter Engel an A. Kastil, der Entwurf einer Rezension A. Kastils von O. Kraus’ „Werttheorien“) wurden entnommen.

– 212 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Katz, David V-K.28. Inquisitio psychologica in conscientiam humanam. (Philosophie und Grenzwissenschaften, I. Band, 2. Heft, hg. Vom Innsbrucker Institut für scholastische Philosophie). Innsbruck, Felizian Rauch, 1924, VII + 55 S. Monographie. Kayserling, Arthur V-K.29. Die Idee der Kausalität in den Lehren der Occasionalisten. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde. Einer hohen philosophischen Facultät zu Heidelberg vorgelegt von Arthur Kayserling. Heidelberg, vorm. Weiss’sche Universitäts-Buchhandlung / Theodor Groos, 1896, 72 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Keussen, Rudolf V-K.30. Bewusstsein und Erkenntnis bei Descartes. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 22. Heft, hg. von Benno Erdmann). Halle a. d. S., Max Niemeyer, 1906, × + 95 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Anstreichungen. Ein Blatt „Marty’s Kritik zu Meinongs ,Annahmen‘. Apriorische Bedenken“ (TS, Durchschlag) wurde entnommen. Kinkel, Walter V-K.31. Geschichte der Philosophie als Einleitung in das System der Philosophie. Erster Teil. Von Thales auf die Sophisten. Gieszen, Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker), 1906, VIII + 274 + 76* S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Kirchner, Friedrich V-K.32. Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Vierte neubearbeitete Auflage von Carl Michaëlis. (Philosophische Bibliothek, Bd 67). Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1903, VI + 587 S. Handbuch/Lexikon. Exlibris A. Kastil. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl V-K.33. Wörterbuch der Philosophischen Begriffe. Begründet von Friedrich Kirchner und Carl Michaëlis. Vollständig neu bearbeitet herausgegeben von Johannes Hoffmeister. (Philosophische Bibliothek, Bd. 225). Leipzig, Felix Meiner, 1944, VIII + 776 S. Handbuch/Lexikon. Exlibris A. Kastil. Knabe, Karl V-K.34. Das deutsche Unterrichtswesen der Gegenwart. Begründet von Friedrich Kirchner und Carl Michaëlis. Vollständig neu bearbeitet herausgegeben von Johannes Hoffmeister. (Aus Natur- und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, 299. Bd.). Leipzig, B. G. Teubner, 1910, VI + 108 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Kohn, Jacob V-K.35. Der Positivismus von Ernst Laas. Erster Teil: Erkenntnistheorie. II. Teil: Ethik. (Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte, Bd. 57, hg. von Ludwig Stein). Bern, Scheitlin, Spring & Cie., 1907, 86 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Kohn, Rudolf V-K.35.1. Versuche über eine Elektrochemische Mikroskopie und ihre Anwendung auf Pflanzenphysiologie. Prag, Selbstverlag, 1901, 35 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Kolle, Kurt V-K.36. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Berlin und Wien, Urban & Schwarzenberg, 1939, XII + 415 S. Monographie.

– 213 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

König, Edmund V-K.37. W. Wundt. Seine Philosophie und Psychologie. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. XIII, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann (E. Hauff), 1901, 207 S. Monographie. V-K.38. Die Materie. (Wege zur Philosophie. Schriften zur Einführung in das philosophische Denken, Nr. 2). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1911, [IV] + 108 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Konrad, Alois V-K.39. Entropie, Weltanfang, Gott. Ein physikalischer Gottesbeweis. Graz, Ulr. Moser’s Buchhandlung (J. Meyerhoff), 1912, 44 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Eine Annotation. Körbel, Alfred V-K.39.1. Beiträge zur Geschichte der jonischen Naturphilosophie mit besonderer Betonung der Quellen in den Werken des Aristoteles. Brüx, 1903, 21 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Koschmieder, Erwin V-K.40. Zeitbezug und Sprache. Ein Beitrag zur Aspekt- und Tempusfrage. (Wissenschaftliche Grundfragen. Philosophische Abhandlungen, XI, hg. von Richard Hönigswald.) Leipzig und Berlin, B. G. Teubner, 1929, VI + 86 S. Monographie. Besprechungsexemplar. Annotationen und Anstreichungen. Kowalewski, Arnold V-K.40. Studien zur Psychologie des Pessimismus. (Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Einzel-Darstellungen für Gebildete aller Stände, 24. Heft, hg. von L. Loewenfeld / H. Kurella.) Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1904, X + 122 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Tlw. nicht aufgeschnitten. Einliegend ein Zettel mit einer kurzen Notiz A. Kastils. Krafft-Ebing, Richard Freiherr von V-K.42. Psychopathia mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung. Eine klinisch- forensische Studie. Siebente vermehrte und theilweise umgearbeitete Auflage. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1892, IX + 432 S. Monographie. Exlibris M. U. Dr. Hugo Guth. Kraft, Julius V-K.43. Erkenntnis und Glaube. Band 11. Leiden, A. W. Sijthoff, 1937, 32 S. Monographie. Der einliegende Brief des Verf. an A. Kastil wurde entnommen. Kraft, Victor V-K.44. Die Grundformen der wissenschaftlichen Methoden. (Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte. 203. Band, 3. Abhandlung.) Wien und Leipzig, Hölder-Pichler-Tempsky, 1925, 304 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Überreicht vom Verfasser“ [gedruckt]. V-K.45. Die Grundlagen einer wissenschaftlichen Wertlehre. (Schriften zur wissenschaftlichen Weltaufassung, Band 11., hg. von Philipp Frank / Moritz Schlick.) Wien, Julius Springer, 1937, IV + 227 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Herrn Prof. Kastil in Hochschätzung d. Verf.“ Tlw. nicht aufgeschnitten. V-K.46. Mathematik, Logik und Erfahrung. Band 11. Wien, Springer, 1947, VII + 129 S. Monographie. Das Buch ist den Kastils gewidmet: „Frau und Herrn Professor Kastil in dankbarer Erinnerung an die denkwürdigen Wochen in Schönbühel 1945“.

– 214 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Král, Josef V-K.47. La philosophie en Tchécoslovaquie. Aperçu historique par Josef Král. A l’occasion du VIIIe congrès de philosophie a Prague. (Bibliothèque des problèmes sociaux, No 2.) Prag, Knihova „Sociálních problému“, 1934, 47 S. Monographie. Kraus, Oskar V-K.48. Zur Theorie des Wertes. Eine Bentham Studie. Halle a. S., Max Niemeyer, 1901, VI + 147 S. Monographie. Wenige Anstreichungen. Im Druckfehlerverzeichnis einige handschriftliche Korrekturen. In den hinteren Umschlag ist Kraus Lexikonartikel über „Hermann Heinrich Gossen“ eingebunden. V-K.49. Platons Hippias Minor. Versuch einer Erklärung. Prag, Taussig & Taussig, 1913, VIII + 62 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmunsexemplar: „Mit Dank u. Gruß freundschaftlich überreicht v. V.“ Einige Anstreichungen und Annotationen. V-K.50. Offene Briefe an Albert Einstein u. Max v. Laue über die gedanklichen Grundlagen der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1925, XVI + 104 S. Sammelband. Einige Annotationen und Anstreichungen. V-K.51. Der Machtgedanke und die Friedensidee in der Philosophie der Engländer. Bacon und Bentham. (Zeitfragen aus dem Gebiete der Soziologie. III. Reihe, I. Heft, hg. von Julius Bunzel). Leipzig, C. L. Hirschfeld, 1926, VII + 64 S. Sammelband. V-K.52. Wege und Abwege der Philosophie. Vorträge und Abhandlungen. Prag, I. G. Calve’sche Universitäts-Buchhandlung Robert Lerche, 1934, 153 S. Sammelband. V-K.53. Die Werttheorien. Geschichte und Kritik. (Veröffentlichungen der Brentano-Gesellschaft, II). Brünn / Wien / Leipzig, Rudolf M. Rohrer, 1937, XVIII + 515 S. Monographie. Ein einliegender Brief A. Kastils vom März 1950 an Unbekannt wurde entnommen. Krause, Karl Christian Friedrich V-K.54. Vorlesungen über Psychische Anthropologie. Aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers herausgegeben von Paul Hohlfeld und Aug. Wünsche. Leipzig, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher, 1905, VIII + 290 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Krauss, S. V-K.55. Théodule Ribots Psychologie. Ein Beitrag zur Geschichte der modernen Psychologie in Frankreich. I. Teil: Ribots erste Schaffensperiode (1876-1890). Jena, Hermann Costenoble, 1905, XVI + 170 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Kreibig, Josef Clemens V-K.56. Geschichte und Kritik des ethischen Skepticismus. Wien, Alfred Hölder, 1896, VI + 162 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Kreipe, Christian Edzard V-K.57. Die Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den beiden philosophischen Vermächtnisschriften des Freiherrn G. W. von Leibniz. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, Heft 21, hg. von Richard Falckenberg). Leipzig, Quelle & Meyer, 1911, 71 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen und Anstreichungen. Tlw. nicht aufgeschnitten. Kries, Johannes von V-K.58. Die Principien der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Eine logische Untersuchung. Freiburg i. B., J. C. B. Mohr, 1886, XII + 298 S. Monographie.

– 215 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Kroman, K. V-K.59. Ethik. I. Die allgemeine Ethik. Ins Deutsche übersetzt von F. Bendixen. Leipzig / Kopenhagen, O. R. Reisland / J. Frimodt, 1904, 146 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Külpe, Oswald V-K.60. Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland. Eine Charakteristik ihrer Hauptrichtungen nach Vorträgen, gehalten im Ferienkurs für Lehrer 1901 zu Würzburg. (Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens, 41. Band). Leipzig, B. G. Teubner, 1902, 115 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. V-K.61. Erkenntnistheorie und Naturwissenschaft. Vortrag gehalten am 19. September 1910 auf der 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg. Leipzig, S. Hirzel, 1910, 47 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-K.62. Einleitung in die Philosophie. Hg. von August Wilhelm Messer. Achte verbesserte Auflage. Leipzig, S. Hirzel, 1918, VII + 432 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Labrousse, Roger P. V-L.1. En torno a la teodicea. Notas históricas. (Cuadernos de filosofía, Nr. 4). Tucamán, Universidad nacional de Tucamán, 1945, 98 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Lamartine, Alphonse de V-L.2. Cicéron. Brüssel, Libraire de C. Muquardt, 1853, 172 S. Monographie. Aufschrift „Franz“ auf Umschlaginnenseite. La Mettrie, Julien Offray de V-L.3. Der Mensch eine Maschine. Deutsche Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen von Max Brahn. (Philosophische Bibliothek, Bd. 68). Leipzig, Dürr’sche Verlagsbuchhandlung, 1909, XXII + 72 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Landgrebe, Ludwig V-L.4. Nennfunktion und Wortbedeutung. Eine Studie über Martys Sprachphilosophie. Halle a. S., Akademischer Verlag Halle, 1934, 132 S. Monographie. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen zw. S. 64/5 Konvolut von 21 Blättern und Zetteln zu Landgrebe, teils maschin-, teils handschriftl., teils stenographisch. Landry, Harald V-L.5. Friedrich Nietzsche. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, Wegeiser-Verlag, 1931, 242 S. Monographie. Laotse V-L.6. Tao te king. Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Deutsche Übersetzung von Richard Wilhelm. Jena, Eugen Diederichs, 1921, XXXII + 118 S. Monographie. Widmung: „Von Deinem Bruder Erwin“. Laplace, Pierre Simon Marquis de V-L.7. Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeiten. Deutsche Übersetzung von Norbert Schwaiger. Leipzig, Duncker & Humblot, 1886, X + 198 S. Monographie. Teils umfangreiche Annotationen von Franz Brentano; zwischen den S. 116/117 wurde ein Konvolut von 8 Bl. mit Bemerkungen Brentanos zu Laplace und „Wahrscheinlichkeit“ entnommen.

– 216 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Lapshin, J. V-L.8. An Essay on the Russian Actor. (Abhandlungen der russischen Forschungsgesellschaft in Prag, Vol. 9, (14), Nr. 68). Prag, 1939, 46 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Lebzeltern, Gustav V-L.9. Der Syllogismus psychologische betrachtet. Graz, Leykam, 1948, 86 S. Monographie. Widmung: „Zugeeignet vom Verfasser“. Leibniz, Gottfried Wilhelm V-L.10. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Erster Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1875, VIII + 427 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten. V-L.11. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Zweiter Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1879, 594 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-L.12. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Dritter Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1887, 684 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-L.13. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Fünfter Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1882, 509 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten. V-L.14. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sechster Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1885, 630 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten. V-L.15. Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz. Siebenter Band. Hg. von J. C. Gerhardt. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1890, 598 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-L.16. Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie. Band I. Hg. von Ernst Cassirer. (Philosophische Bibliothek, Bd. 107). Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung, 1904, 374 S. Band aus Werkausgabe. Stempel: Phil. Dr. Alfred Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-L.17. Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie. Band II. Hg. von Ernst Cassirer. (Philosophische Bibliothek, Bd. 108). Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung, 1906, 582 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen zw. S. 256/7 Zettel mit Stenogrammen. V-L.18. Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Deutsche Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen von C. Schaarschmidt. (Philosophische Bibliothek, Bd. 69). 2. Auflage. Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung, 1904, LXVIII + 590 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift und Tintenblei. V-L.19. Erläuterungen zu den Neuen Abhandlungen über den menschlichen Verstand von G. W. Leibniz. Hg. Von C. Schaarschmidt. (Philosophische Bibliothek, Bd. 70). 2. Auflage. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1908, 122 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-L.20. Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Deutsche Übersetzung, Einleitung und Anmerkungen von Ernst Cassirer. (Philosophische Bibliothek, Bd. 69).; 3. Auflage. Leipzig, Felix Meiner, 1915, XIX + 647 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 217 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-L.21. Deutsche Schriften. Erster Band: Muttersprache und völkische Gesinnung. Hg. von Walther Schmied-Kowarzik. (Philosophische Bibliothek, Bd. 161). Leipzig, Felix Meiner, 1916, XL + 112 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-L.22. Deutsche Schriften. Zweiter Band: Vaterland und Reichspolitik. Hg. von Walther Schmied-Kowarzik. (Philosophische Bibliothek, Bd. 162). Leipzig, Felix Meiner, 1916, XXIII + 176 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. LePage-Renouf, Peter V-L.23. The Life-Work of Sir Peter Le Page Renouf. First Series. Egyptological and Philological Essays. Volume I. Ed. by G. Maspero / W. Harry Rylands. Paris, Ernest Leroux, 1902, 460 S. Sammelband. Nicht aufgeschnitten. V-L.24. The Life-Work of Sir Peter Le Page Renouf. First Series. Egyptological and Philological Essays. Volume II. Ed. by Édouard Naville / W. Harry Rylands. Paris, Ernest Leroux, 1903, 459 S. Sammelband. Nicht aufgeschnitten. V-L.25. The Life-Work of Sir Peter Le Page Renouf. First Series. Egyptological and Philological Essays. Volume III. Ed. by Édouard Naville / W. Harry Rylands. Paris, Ernest Leroux, 1905, 558 S. Sammelband. Nicht aufgeschnitten. Lepidi, Alberto V-L.26. La critica della ragione pura secondo Kant e secondo la vera filosofia. Rom, Tipographia poliglotta vaticana, 1924, 69 S. Monographie. Stempel: Mädchen-Mittelschule der Ursulinen Innsbruck. Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag (Hg.) V-L.26.1. Ratschläge für Studenten. II. Teil. Prag, Verlag der Lese- und Redehalle, 1906, 36 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Lewes, George Henry V-L.27. Geschichte der Philosophie von Thales bis Comte. Geschichte der alten Philosophie. Berlin, Robert Oppenheim, 1871, X + 533 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-L.28. Geschichte der Philosophie von Thales bis Comte. Zweiter Band: Geschichte der neueren Philosophie. Berlin, Robert Oppenheim, 1876, 811 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Lieben, Adolf V-L.29. Rede zum Gedächtniss an Ludwig Barth von Barthenau. K. k. Hofrath und Universitätsprofessor. Gehalten im Namen der philosophischen Fakultät am 25.4.1891 in der K. k. Universität Wien. Wien, Im Selbstverlag des Autors, 1891, 29 S. Monographie. Mit einem Bild von Barthenau. Nicht aufgeschnitten. Liebmann, Otto V-L.30. Immanuel Kant. Eine Gedächtnisrede, gehalten am hundertjärigen Todestage Kants, den 12. Februar 1904 vor der versammelten Universität in der Collegienkirche zu Jena. Straßburg, Karl J. Trüber, 1904, 18 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Linke, Paul Ferdinand V-L.31. Die phänomenologische Sphäre und das reale Bewußtsein. Eine Studie zur phänomenologischen Betrachtungsweise. Halle a. S., Max Niemeyer, 1912, 50 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Stempel „Rezensions-Exemplar“, einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 218 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-L.32. Grundfragen der Wahrnehmungslehre. Untersuchungen über die Bedeutung der Gegenstandstheorie und Phänomenologie für die experimentelle Psychologie. München, Ernst Reinhardt, 1818, XXVI + 383 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Lipps, Theodor V-L.33. Psychologie, Wissenschaft und Leben. Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München zur Feier ihres 142. Stiftungstages am 13. März 1901. München, Verlag der k. b. Akademie in Commission bei G. Franz, 1901, 28 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-L.34. Leitfaden der Psychologie. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1903, 349 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten, einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. List, Friedrich V-L.35. Das nationale System der Politischen Oekonomie. Stuttgart, J. G. Cotta, 1877, XXXVIII + 352 S. Monographie. Locke, John V-L.36. Zwei Abhandlungen über Regierung. Nebst „Patriarcha“ von Sir Robert Filmer. Deutsche Übersetzungen von Hilmar Wilmanns. Halle a. S., Max Niemeyer, 1906, 383 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Lodger, Oliver V-L.37. Leben und Materie. Haeckel’s Welträtsel kritisiert. Berlin, Karl Curtius, 1908, XI + 150 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Lorm, Hieronymus V-L.38. Natur und Geist im Verhältnis zu den Culturepochen. Wien / Teschen, Karl Prochaska, 1884, VI + 201 S. Monographie. Losskij, N. V-L.39. Psychologie des menschlichen Ich und Psychologie des menschlichen Körpers. (Abhandlungen der russischen Forschungsgesellschaft in Prag, Vol. 10, (15), Nr. 75). Prag, 1940, 34 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Lotze, Rudolph Hermann V-L.41. Kleine Schriften. Dritter Band. (Nebst Ungedrucktem aus dem Nachlasse und einem ausführlichen Sachregister). Hg. von David Peipers. Leipzig, S. Hierzel, 1891, LXX + 450 S. Sammelband. Stempel „Philosophisches Seminar der … Universität zu Prag“ überstempelt mit „Phil. Dr. Alfred Kastil“. V-L.42. Grundzüge der Religionsphilosophie. Diktate und Vorlesungen. 3. Auflage. Leipzig, S. Hierzel, 1894, 98 S. Sammelband. Exemplar Franz Brentanos. Einige Annotationen von Brentano in Bleistift. V-L.43. Grundzüge der Metaphysik. Diktate aus den Vorlesungen. 3. Auflage. Leipzig, S. Hierzel, 1901, 100 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Vorne entnommen Zettel mit Literaturangabe. V-L.44. System der Philosophie. Erster Teil. Logik. Drei Bücher vom Denken, vom Untersuchen und vom Erkennen. Mit der Übersetzung des Aufsatzes: Philosophy in the last forty years, einem Namen- und Sachregister. Hg. von Georg Misch. (Philosophische Bibliothek, Bd. 141). Leipzig, Felix Meiner, 1912, CXXVIII + 632 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 219 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-L.45. System der Philosophie. Zweiter Teil. Metaphysik. Drei Bücher Ontologie, Kosmologie und Psychologie. Mit einem Anhang: Die Prinzipien der Ethik, einem Namen- und Sachregister. Hg. von Georg Misch. (Philosophische Bibliothek, Bd. 142). Leipzig, Felix Meiner, 1912, 644 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Löwy, Max V-L.46. Die Aktionsgefühle: Ein Depersonalisationsfall als Beitrag zur Psychologie des Aktivitätsgefühls und des Persönlichkeitsbewusstseins. Nach einem Vortrage in der Prager philosophischen Gesellschaft am 18. März 1908 und eigenen Diskussionsbemerkungen daselbst am 19. Februar 1908. Aufsatz in Zeitschrift. Sonderdruck aus der Prager Medizinischen Wochenschrift, XXXIII, Nr. 32, 107 S., 1908. Widmung: „Herrn Docenten Dr. philos. Kastil 27/908.“ Exlibris A. Kastil. Löwy-Cleve, Felix V-L.47. Die Philosophie des Anaxagoras. Versuch einer Rekonstruktion. Wien, Karl Konegen, 1917, 111 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Sr. Hochwohlgeboren, Herrn Professor Dr. Alfred Kastil ehrerbietigst überreicht vom Verfasser“. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Luthe, Werner V-L.48. Die Erkenntnisslehre der Stoiker. Leipzig, B. G. Teubner, 1890, 46 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Macaulay, Thomas Babington V-M.1. Critical and Historical Essays, Contributed to the Edinburgh Review. Vol. II. (Collection of British Authors, Vol. 186). Leipzig, Bernhard Tachnitz, 1850, 349 S. Sammelband. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.2. Critical and Historical Essays, Contributed to the Edinburgh Review. Vol. V. (Collection of British Authors, Vol. 189). Leipzig, Bernhard Tachnitz, 1850, 318 S. Sammelband. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Mach, Ernst V-M.3. Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. Leipzig, J. A. Barth, 1905, IX + 461 S. Monographie. Zahlreiche Annotationen und Unterstreichungen A. Kastils in Bleistift. V-M.4. Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 5. Vermehrte Auflage. Jena, Gustav Fischer, 1906, XI + 309 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen und Unterstreichungen A. Kastils in Bleistift. V-M.5. Die Leitgedanken meiner naturwissenschaftlichen Erkenntnislehre und ihre Aufnahme durch die Zeitgenossen. Sinnliche Elemente und naturwissenschaftliche Begriffe. Zwei Aufsätze. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1919, 31 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Mahnke, Dietrich V-M.6. Neue Einblicke in die Entdeckungsgeschichte der höheren Analysis. (Abhandlungen der Preussischen Akademie der Wissenschaften, Jahrgang 1925, Phys.-Math. Klasse, Nr. 1). Berlin, Verlag der Preussischen Akademie der Wissenschaften, 1926, 72 S. Monographie. Widmung: „Herrn Professor Dr. Alfred Kastil hochachtungsvollst überreicht vom Verf.“. Maier, Heinrich V-M.7. Die Syllogistik des Aristoteles. Erster Teil. Die logische Theorie des Urteils bei Aristoteles. Zweiter Teil. Die Logische Theorie des Syllogismus und die Entstehung der Aristotelischen Logik. Erste Hälfte. Formenlehre und Technik des Syllogismus. Zweite Hälfte. Die Entstehung der Aristotelischen Logik. Tübingen, H. Laupp’sche Buchhandlung, 1896-1900, 214 + 501 + 408 S. Sammelband. Drei Bände in abweichender Reihenfolge zusammengebunden. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 220 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Maisch, G. V-M.8. Charakterbilder aus der Deutschen Kulturgeschichte. Nürnberg, Heerdegen-Barbeck, 1901, 632 S. Monographie. Malebranche, Nicolas V-M.9. De la recherche de la vérité. Livre II. Ed. by Raymond Thamin. Paris, Hachette, 1897, XVI + 191 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Manilius, Marcus V-M.10.,-11 Des Marcus Manilius Himmelskugel, oder der als ein Ganzes für sich bestehende astronomische Theil seines Werkes. Deutsche Übersetzung und Anmerkungen von Joseph Merkel. Aschaffenburg, T. Krebs, 1857, 43 + 2 S. Monographie. 2 Ex. Marbe, Karl V-M.12. Der Strafprozess gegen Philipp Halsmann. Aktenmäßige Darstellung und kriminalpsychologische Würdigung. (Würzburger Abhandlungen zum deutschen und ausländischen Prozessrecht, Heft 23, hg. von Friedrich Oetker / Heinrich Schanz). Leipzig, C. L. Hirschfeld, 1932, 163 S. Monographie. Marc Aurel V-M.13. Selbstbetrachtungen. Deutsche Übersetzung und Einleitung von Otto Kiefer. Leipzig, Eugen Diederichs, 1903, XXXII + 176 S. Monographie. Zettel entnommen zwischen Seiten 46/7, 150/1, 152/3, 154/5. Marchl, Paul V-M.14. Des Aristoteles Lehre von der Tierseele. Teil 1-4. (Beilage zum Jahresberichte des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten). Metten, 1897-1900, 51 + 69 + 40 + 61 S. Sammelband. Nachträglich zusammengebunden. Exlibris A. Kastil. Margolius, Hans V-M.15. Die Ethik Franz Brentanos. Leipzig, Felix Meiner, 1929, 104 S. Monographie. Teilweise nicht aufgeschnitten. Einlagen. V-M.16. Vom Wesen des Guten. Berlin-Charlottenburg, Pan-Verlagsgesellschaft, 1934, 95 S. Monographie. Widmung: „Prof. Dr. Alfred Kastil mit den besten Grüßen Hans Margolius“. V-M.17. Grundlegung zur Ethik. Berlin, Berthold Levy, 1936, 17 S. Monographie. Widmung: „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil mit den besten Grüßen Hans Margolius“. Martinak, Eduard V-M.18. Psychologische Untersuchungen zur Bedeutungslehre. Leipzig, J. A. Barth, 1901, 98 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Marty, Anton V-M.19. Die Frage nach der geschichtlichen Entwicklung des Farbensinnes. Wien, Carl Gerold’s Sohn, 1879, 160 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.20. Ueber subjectlose Sätze und das Verhältniss der Grammatik zu Logik und Psychologie. [Sieben zusammengehörige Artikel aus der Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. VIII, 1-XIX, 3]. 39 + 32 + 39 + 37 + 27 + 69 + 70 S. Sammelband. Nachträglich gebunden. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 221 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-M.21. Ueber Sprachreflex, Nativismus und absichtliche Sprachbildung. [Zehn zusammengehörige Artikel aus der Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. VIII, 4; X, 1; X, 3; XIII, 2; XIII, 3; XIV, 1; XIV, 4; XV, 3; XV, 4; XVI, 1]. 23 + 35 + 19 + 26 + 41 + 20 + 42 + 34 + 23 + 19 S. Sammelband. Nachträglich gebunden. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.22. Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie. Erster Band. Halle a. S., Max Niemeyer, 1908, XXXII + 764 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen 2 S. und 1 Notizzettel teilw. Stenographisch zw. S. 480/81. V-M.23. Zur Sprachphilosophie. Die „logische“, „lokalistische“ und andere Kasustheorien. Halle a. S., Max Niemeyer, 1910, XI + 135 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.24. Gesammelte Schriften. I. Band, 1. Abteilung. Hg. von Josef Eisenmeier / Alfred Kastil / Oskar Kraus. Halle a. S., Max Niemeyer, 1916, IX + 239 S. Band aus Werkausgabe. In Schuber mit Bde. 2-4. Entnommen MS „Was ist Philosophie?“ & Belegschein zw. S. 146/7. V-M.25. Gesammelte Schriften. I. Band, 2. Abteilung. Hg. von Josef Eisenmeier / Alfred Kastil / Oskar Kraus. Halle a. S., Max Niemeyer, 1916, 321 S. Band aus Werkausgabe. In Schuber mit Bde. 1, 3, 4. Entnommen Typoskript „1. O. Funke. Innere Sprachform …“ (7 Bl.) & Visitenkarte von Otto Mitter zw. S. 156/7. V-M.26. Gesammelte Schriften. II. Band, 1. Abteilung. Hg. von Josef Eisenmeier / Alfred Kastil / Oskar Kraus. Halle a. S., Max Niemeyer, 1918, XXI + 364 S. Band aus Werkausgabe. In Schuber mit Bde. 1, 2, 4. Entnommen zu Beginn 3 Bl. Mit Notizen A. Kastils. V-M.27. Gesammelte Schriften. II. Band, 2. Abteilung. Hg. von Josef Eisenmeier / Alfred Kastil / Oskar Kraus. Halle a. S., Max Niemeyer, 1918, VIII + 190 S. Band aus Werkausgabe. In Schuber mit Bde. 1-3. Teilweise nicht aufgeschnitten. V-M.28. Satz und Wort. Eine kritische Auseinandersetzung mit der üblichen grammatischen Lehre und ihren Begfriffsbestimmungen. [Aus dem Nachlaß]. Hg. von Otto Funke. (Schriften der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Reichenberg, H. 2, hg. von Erich Gierach). Reichenberg, Gebrüder Stiepel, 1925, 93 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.29. Über Wert und Methode einer beschreibenden Bedeutungslehre. [Aus dem Nachlaß]. Hg. von Otto Funke. (Schriften der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Reichenberg, H. 3, hg. von Erich Gierach). Reichenberg, Gebrüder Stiepel, 1926, 95 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen Separatum von A. Kastil „Rezension zu Marty, Nachgelassene Schriften. Untersuchungen zur Grundlegung …“ vom Beginn. Marvin, Walther T. V-M.30. Die Giltigkeit unserer Erkenntnis der objektiven Welt. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 11. Heft, hg. von Benno Erdmann). Halle a. S., Max Niemeyer, 1899, 96 S. Monographie. Exlibris A. Kastil, nicht aufgeschnitten. Masterman, C. F. G. V-M.31. England after war. [Auswahl]. Hg. von Wilhelm Bohs. (Französische und englische Schulbibliothek, Reihe A, Band 249). Bielefeld, Regnersche Buchhandlung, 1937, 88 S. Monographie.

– 222 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Matthes, Paula V-M.32. Sprachform, Wort- und Bedeutuungskategorie und Begriff. Philosophische Untersuchungen im Anschluß an das Kategorienproblem der gegenwärtigen Wissenschaft. (Philosophie und Geisteswissenschaften, 3. Bd., hg. von Erich Rothacker). Halle a. S., Max Niemeyer, 1926, 96 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen kurzes Typoskript von A. Kastil zu Matthes zw. S. 2/3. Mausbach, Joseph V-M.33. Grundlage und Ausbildung des Charakters nach dem hl. Thomas von Aquin. Berlin / Karlsruhe / u. a., Herder, 1911, 98 S. Monographie. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Mayr, Benitius M. V-M.34. Religion und Kirche. Apologetische Betrachtungen aus dem Nachlasse. Hg. von Salesius Maria Saier. 2. Aufl. Innsbruck, Marianische Vereinsbuchhandlung, 1911, 126 S. Monographie. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Ohne Herausgeberangabe (Hg.) V-M.35. Felix Meiner zum 70. Geburtstag. 25. März MCMLIII. O. O., o.J. [1953], 47 S. Sammelband. Meinong, Alexius V-M.36. Psychologische Untersuchungen zur Werth-Theorie. Festschrift der k.k. Karl-Franzens-Universität zur Jahresfeier am 15. November 1894. Graz, Leuschner & Lubensky, 1894, X + 232 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen verschiedener Schreiber in Bleistift und Tinte. V-M.37. Über die Erfahrungsgrundlagen unseres Wissens. (Sonderhefte der Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht. Abhandlungen zur Didaktik und Philosophie der Naturwissenschaft, Bd. 1, H. 6). Berlin, Julius Springer, 1906, 113 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Merlo-Horst, Jakob V-M.38. Aphorismen über die Heilige Eucharistie, oder Anleitung, fromm und heilig Messe zu lesen und zu kommunizieren. In kurzen Sätzen, aus den bewährtesten Aszeten gesammelt. Deutsche Übersetzung von Wilhelm Kerp. Köln, Johann Peter Bachem, 1828, 280 S. Monographie. Annotationen und Einlagen von Emilie Brentano, geb. Genger. Merz, Johann Theodor V-M.39. Leibniz. Deutsche Übersetzung von T. Schaarschmidt. Heidelberg, Georg Weiß (F. Meiner), 1886, 221 S. Monographie. Exlibris A. Kastil, Annotationen A. Kastils in Bleistift. Messer, August Wilhelm V-M.40. Einführung in die Erkenntnistheorie. (Philosophische Bibliothek, Bd. 118). Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung, 1909, 199 S. Monographie. Exlibris A. Kastil, Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.41. Das Problem der Willensfreiheit. (Wege zur Philosophie. Schriften zur Einführung in das philosophische Denken). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1911, 102 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-M.42. Geschichte der Philosophie im Altertum und Mittelalter. (Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens, Nr. 107, hg. von Paul Herre). Leipzig, Quelle & Meyer, 1911, 136 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-M.43. Glauben und Wissen. Geschichte einer inneren Entwicklung. München, Ernst Reinhardt, 1919, 169 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 223 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Messmer, Oskar V-M.44. Lehrbuch der Psychologie für werdende und fertige Lehrer. Leipzig, Julius Klinkhardt, 1909, 333 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Meumann, E. V-M.45. Einführung in die Ästhetik der Gegenwart. München, Ernst Reinhardt, 1919, 169 S. Monographie. Meurer, Waldemar V-M.46. Gegen den Empirismus. Leipzig, Felix Meiner, 1925, XXXVI + 568 S. Monographie. Meyer, Eduard V-M.47. Ursprung und Anfänge des Christentums. Erster Band. Die Evangelien. Stuttgart / Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1921, XII + 340 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.48. Ursprung und Anfänge des Christentums. Zweiter Band. Die Entwicklung des Judentums und Jesus von Nazaret. Stuttgart / Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1921, 462 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Milbiller, Joseph V-M.49. Lehrbuch der deutschen Geschichte. Für lateinische Schulen und höhere Lehranstalten. München, Joseph Lindauersche Buchhandlung, 1842, 350 S. Monographie. Aufschrift auf 1. Seite: „Franz Brentano“, Annotationen in Bleistift. Mill, John Stuart V-M.50. Principles of Political Economy with some of their Applications to Social Philosophy. London, Longmans, Green, Reader and Dyer, 1871, XX + 591 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.51. Gesammelte Werke. Erster Band: Die Frieheit. Das Nützlichkeitsprinzip. Rectoratsrede. Deutsche Übersetzungen von Th. Gomperz und Ad. Wahrmund. Leipzig, Fues’s Verlag (R. Reisland), 1869, 263 S. Sammelband. Teilweise nicht aufgeschnitten. Annotationen von F. Brentano und A. Kastil in Bleistift. V-M.52. Gesammelte Werke. Dritter Band: System der deductiven und inductiven Logik. II. Band. Deutsche Übersetzung von Th. Gomperz; 2. Vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig, Fues’s Verlag (R. Reisland), 1885, 385 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen Zettel mit Stenogrammen zw. S. 222/3. V-M.53. Gesammelte Werke. Vierter Band: System der deductiven und inductiven Logik. III. Band. Deutsche Übersetzung von Th. Gomperz; 2. Vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig, Fues’s Verlag (R. Reisland), 1886, 372 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-M.54. Utilitarianism. 13. Auflage. London, Longmans, Green and Co., 1897, 96 S. Monographie. Stempel Ernst Waldstein. Wenige Annotationen A. Kastils (?) in Bleistift. V-M.55. Eine Prüfung der Philosophie Sir William Hamiltons. Deutsche Übersetzung von Hilmar Wilmanns. Halle a. S., Max Niemeyer, 1908, XII + 709 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-M.56. A System of Logic. Ratiocinative and Inductive. Being a connected view of the principles of evidence and the methods of scientific investigation. London, Longmans, Green and Co., 1919, XVI + 622 S. Monographie.

– 224 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Minges, Parthenius V-M.57. Das Verhältnis zwischen Glauben und Wissen, Theologie und Philosophie nach Duns Scotus. (Forschungen zur Christlichen Literatur- und Dogmengeschichte, Bd. 7). Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1908, XII + 204 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Möbius, P.J. V-M.58. Über das Pathologische bei Nietzsche. (Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Einzel-Darstellungen für Gebildete aller Stände). Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1902, 106 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Moser, Simon V-M.59. Grundbegriffe der Naturphilosophie bei William von Ockham. Kritischer Vergleich der Summulae in libros physicorum mit der Philosophie des Aristoteles. (Philosophie und Grenzwissenschaften, Bd. 4, H. 2/3). Innsbruck, Felizian Rauch, 1932, VIII + 175 S. Monographie. Widmung: „ergebenst überreicht von Verfasser“. V-M.60. Zur Lehre von der Definition bei Aristoteles. I. Teil: Organon und Metaphysik. (Philosophie und Grenzwissenschaften, Bd. 6, H. 2, hg. von Institut für scholastische Philosophie). Innsbruck, Felizian Rauch, 1935, 39 S. Monographie. Wenige Annotationen und Anstreichungen A. Kastils. V-M.61. Philosophie und Antike. (Ewiger Humanismus. Schriften der Österreichischen humanistischen Gesellschaft in Innsbruck, H. 5). Innsbruck, Felizian Rauch, 1946, 18 S. Monographie. Simon Moser (Hg.) V-M.62. Gesetz und Wirklichkeit. Internationale Hochschulwochen des österreichischen College. Alpbach- Tirol, 21. August bis 9. September 1948. Innsbruck / Wien, Tyrolia, 1948, 298 S. Sammelband. Moser, Simon / Muth, Robert (Hg.) V-M.63. Wissenschaft und Gegenwart. Internationale Hochschulwochen des österreichischen College. Alpbach-Tirol, 25. August bis 10. September 1945. Innsbruck / Wien, Tyrolia, 1945, 281 S. Sammelband. Widmung: „Herzlich zugeeignet Innsbruck, Herbst 1946 Simon Moser“. Mosler, V. V-M.64. Das Schachspiel nach dem Italienischen des Autore Modenese dargestellt. Coblenz, H. J. Hölscher, 1822, 108 S. Monographie. Wenige Annotationen. Mosser, Francois V-M.65. L’esprit de l’economie politique. 10. Auflage. Naples, Imprimerie du commerce, 1879, 122 S. Monographie. Teilweise nicht aufgeschnitten. Müffelmann, Leo V-M.66. Das Problem der Willensfreiheit in der neuesten deutschen Philosophie. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1902, 115 S. Monographie. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Müller, Hermann V-M.67. Johannes Clauberg und seine Stellung im Cartesianismus mit besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zu der occasionalistischen Theorie. Dissertation, Univ. Jena. Jena, 1891, 77 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils mit Tintenbleistift.

– 225 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Müller, Max V-M.68. Natural Religion. The Gifford Lectures, delivered before the University of Glasgow in 1888. London, Longmans, Green & Co., 1889, XIX + 608 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-M.69. Anthropological Religion. The Gifford Lectures, delivered before the University of Glasgow in 1891. London, Longmans, Green & Co., 1892, XXVII + 464 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Müller, Richard V-M.70. Franz Brentanos Lehre von den Gemütsbewegungen. (Veröffentlichungen der Brentanogesellschaft in Prag, Neue Folge, Bd. 3, hg. von Ernst Otto). Brünn / München / Wien, Rudolf M. Rohrer, 1943, 41 S. Monographie. Nassonov, Nikolai Viktorovich V-N.1 Untersuchungen zur Naturgeschichte der Strepsipteren. Dt. Übers. von Alexander von Sipiagin, hg. von Karl Hofeneder. Innsbruck, Selbstverlag, 1910, VIII + 206 S. Monographie. Exlibris A. Kastil, nicht aufgeschnitten. Natorp, Paul V-N.1.1 Descartes’ Erkenntnistheorie. Eine Studie zur Vorgeschichte des Kriticismus. Marburg, N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, 1882, 190 S. Monographie. Ohne Herausgeberangabe (Hg.) V-N.2. Naturwissenschaft und Metaphysik. Abhandlungen zum Gedächtnis des 100. Geburtstages von Franz Brentano. Brünn / Leipzig, Rudolf M. Rohrer, o.J. [1939], 198 S. Sammelband. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Nelson, Leonard V-N.3. Die kritische Methode und das Verhältnis der Psychologie zur Philosophie. Ein Kapitel aus der Methodenlehre. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1904, 69 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Umfangreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen 1 S. mit Bemerkungen A. Kastils zw. S. 40/1. V-N.4. Über das sogenannte Erkenntnisproblem. (Abhandlungen der Fries’schen Schule, II. Band, H. 4). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1908, 427 S. Monographie. Annotationen und Unterstreichungen A. Kastils in Bleistift und rotem Farbstift. V-N.5. Öffentliches Leben. (Öffentliches Leben, H. 1). Leipzig, Verlag Der neue Geist, 1918, 31 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen Visitenkarte von W. Del Negro zw. S. 12/13. V-N.6. Vom Beruf der Philosophie unserer Zeit für die Erneuerung des öffentlichen Lebens. (Öffentliches Leben, H. 5). Leipzig, Verlag Der neue Geist, 1918, 22 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift und Tintenblei. Entnommen Zettel mit stenographischen Notizen A. Kastils vom Anfang des Hefts. V-N.7. Spuk. Einweihung in das Geheimnis der Wahrsagerkunst Oswald Spenglers und sonnenklarer Beweis der Unwiderleglichkeit seiner Weissagungen nebst Beiträgen zur Physiognomik des Zeitgeistes. Eine Pfingstgabe für alle Adepten des metaphysischen Schauens. (Öffentliches Leben, Heft 27-30). Leipzig, Verlag Der neue Geist, 1921, 218 S. Monographie. V-N.8. Nicht bürgerliche, sondern proletarische Bildungsarbeit. Ein Wort an die sozialistische Arbeiterschaft. Zweite Auflage der Schrift: „Vom Bildungswahn“. (Öffentliches Leben, H. 40). 2. Auflage. Göttingen, Öffentliches Leben, 1931, 18 S. Monographie. Anmerkungen A. Kastils in Bleistift.

– 226 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Nordau, Max V-N.9. Paradoxe. Erste Hälfte. Leipzig, Viktor Ottmann, 1891, 397 S. Monographie. Novaro, Mario V-N.10. Die Philosophie des Nicolaus Malebranche. Berlin, Mayer & Müller, 1893, 107 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Otten, Alois V-O.1. Der Grundgedanke der Cartesianischen Philosophie aus den Quellen dargestellt. Freiburg i. B., Herder, 1896, 142 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Teilweise nicht aufgeschnitten. Otto, Ernst V-O.2. Grundlinien der deutschen Satzlehre. (Veröffentlichungen der Brentanogesellschaft in Prag, Neue Folge, Bd. 2). Brünn / München / Wien, Rudolf M. Rohrer, 1943, 38 S. Monographie. Mit Widmungsschreiben als Beilage. V-O.3. Wirklichkeit, Sprechen und Sprachsymbolik. Wege und Irrwege der Sprachwissenschaft. (Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften in Prag, Philosophisch-historische Klasse, 10. Heft). Prag, Verlag der deutschen Akademie der Wissenschaften in Prag, 1943, 53 S. Monographie. Widmung: „Mit herzlichem Gruß EO“. Palágyi, Melchior V-P.1. Kant und Bolzano. Eine kritische Parallele. Halle a. S., Max Niemeyer, 1902, XI + 124 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Paracelsus V-P.2. Das Buch Paragranum. Hg. von Franz Strunz. Leipzig, Eugen Diederichs, 1903, 112 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen Zettel „Die Philos. ist der Grund der Heilkunst …“, S. 72/3. Pascal, Blaise V-P.3. Les provinciales ou les lettres écrites. Hg. von Louis de Montalte. Paris, Librairie de Firmin Didot Frères, 1853, 455 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.4. Oevres complètes de Blaise Pascal. Paris, Librairie de L. Hachette, 1869, 420 S. Sammelband. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. Paulsen, Friedrich V-P.5. Immanuel Kant. Sein Leben und seine Werke. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. 7, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann, 1899, 409 S. Monographie. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.6. Einleitung in die Philosophie. 9. Auflage. Stuttgart / Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung, 1903, XVI + 466 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Pauly, August V-P.7. Wahres und Falsches an Darwins Lehre. Öffentlicher Vortrag, gehalten am 15. März 1902 im Liebigschen Hörsaale zu München. 3. Auflage. München, Ernst Reinhardt, 1909, 18 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 227 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Pendzig, Paul V-P.8. Pierre Gassendis Metaphysik und ihr Verhältnis zur scholastischen Philosophie. (Renaissance und Philosophie. Beiträge zur Geschichte der Philosophie, Bd. 1, hg. von Adolf Dyroff,). Bonn, Peter Hanstein, 1908, XIV + 176 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-P.9. Die Ethik Gassendis und ihre Quellen. (Renaissance und Philosophie. Beiträge zur Geschichte der Philosophie, Bd. 2, hg. von Adolf Dyroff,). Bonn, Peter Hanstein, 1910, 83 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Pfahler, Gerhard V-P.10. Das Gesetz der ethischen Wertung. Vom Relativismus der modernen Pädagogik und seiner Überwindung. (Frierich Mann’s Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihrer Hilfswissenschaften, H. 1128). Langensalza, Beyer & Mann, 1927, 106 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Pfänder, Alexander V-P.11. Einführung in die Psychologie. Leipzig, J. A. Barth, 1904, 423 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Pflugbeil, Richard Woldemar V-P.12. Der Begriff der ewigen Wahrheiten bei Leibniz, mit einer einleitenden Übersicht der Geschichte dieses Begriffs in der christlichen Philosophie bei Descartes und Spinoza. Dissertation, Univ. Leipzig. Leipzig, 1902, 43 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Pfordten, Otto von der V-P.13. Religions-Philosophie. Berlin / Leipzig, G. J. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, 1917, 150 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Pichler, Hans V-P.14. Über Christian Wolffs Ontologie. Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung, 1910, 91 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung „Ergebenst überreicht vom Verf.“, nicht aufgeschnitten. V-P.15. Möglichkeit und Widerspruchslosigkeit. Leipzig, J. A. Barth, 1912, 72 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Plankensteiner, Alfons V-P.16. Der Mensch in der Ordnung des Seins. Innsbruck, Felizian Rauch, 1945, 96 S. Monographie. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Platon V-P.17. Platon’s sämmtliche Werke. Erster Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1850, XXIV + 541 S. Band aus Werkausgabe. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.18. Platon’s sämmtliche Werke. Zweiter Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1851, 680 S. Band aus Werkausgabe. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.19. Platon’s sämmtliche Werke. Dritter Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1852, 722 S. Band aus Werkausgabe. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 228 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-P.20. Platon’s sämmtliche Werke. Vierter Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1854, 775 S. Band aus Werkausgabe. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Brief von Beda Adlhoch an A. Kastil vom 19.3.1909 vom Ende des Bandes entnommen. V-P.21. Platon’s sämmtliche Werke. Fünfter Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1855, 766 S. Band aus Werkausgabe. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.22. Platon’s sämmtliche Werke. Sechster Band. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1857, 505 S. Band aus Werkausgabe. V-P.23. Platon’s sämmtliche Werke. Siebenter Band. Erste Abtheilung. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1859, 442 S. Band aus Werkausgabe. V-P.24. Platon’s sämmtliche Werke. Siebenter Band. Zweite Abtheilung. Hg. von Hieronymus Müller / Karl Steinhardt. Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1859, 576 S. Band aus Werkausgabe. V-P.25. Platon’s sämmtliche Werke. Achter Band. Hg. von Friedrich Hieronymus Müller. Deutsche Übersetzung von Hieronymus Müller, Einleitungen von Karl Steinhardt. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1866, 475 S. Band aus Werkausgabe. V-P.26. Platon’s sämmtliche Werke. Neunter Band. Hg. von Karl Steinhart. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1873, 331 S. Band aus Werkausgabe. V-P.27. Platons Protagoras. Für den Schulgebrauch erklärt von Julius Deuschle. (Platons ausgewählte Schriften für den Schulgebrauch, 4. Teil, hg. von Christian Cron / Julius Deuschle). 5. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1895, S. 98. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.28. Platon’s Symposion. Erklärt von Arnold Hug. (Platons ausgewählte Schriften für den Schulgebrauch, 5. Teil, hg. von Christian Cron / Julius Deuschle). Leipzig, B. G. Teubner, 1884, 232 S. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.29. Platons Phaidon. Für den Schulgebrauch erklärt von Martin Wohlrab. (Platons ausgewählte Schriften für den Schulgebrauch, 6. Teil, hg. von Christian Cron / Julius Deuschle). 3. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1895, 160 S. Beitrag in Reihen-/Sammelwerk. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-P.30. Platons Apologie / Kriton. Deutsche Übersetzung von Otto Kiefer. Jena, Eugen Diederichs, 1908, 70 S. Sammelband. V-P.31. Platons Phaidros. Deutsche Übersetzung von Rudolf Kassner. Jena, Eugen Diederichs, 1904, 96 S. Monographie. V-P.32. Platons Gorgias / Menon. Deutsche Übersetzung von Karl Preisendanz. Jena, Eugen Diederichs, 1908, 232 S. Sammelband. V-P.33. Platons Gastmahl. Deutsche Übersetzung von Rudolf Kassner. Jena, Eugen Diederichs, 1903, 84 S. Sammelband. V-P.34. Platons Euthyphron / Laches / Hippias. Deutsche Übersetzung von Karl Preisendanz. Jena, Eugen Diederichs, 1908, 112 S. Sammelband.

– 229 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-P.35. Platons Ion / Lysis / Charmides. Deutsche Übersetzung von Rudolf Kassner. Jena, Eugen Diederichs, 1905, 125 S. Sammelband. V-P.36. Verteidigung des Sokrates. Kriton. (Antike Kultur. Meisterwerke des Altertums in deutscher Sprache, Bd. 4). Deutsche Übersetzung von A. Horneffer. Leipzig, Werner Klinkhardt, 1909, 64 S. Sammelband. V-P.37. Sämtliche Dialoge. Band 1. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 52 + 147 + 112 + 107 + 184 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.38. Sämtliche Dialoge. Band 2. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 91 + 158 + 155 + 156 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.39. Sämtliche Dialoge. Band 3. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 107 + 261 + 129 + 164 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.40. Sämtliche Dialoge. Band 4. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 192 + 162 + 157 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.41. Sämtliche Dialoge. Band 5. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 568 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.42. Sämtliche Dialoge. Band 6. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 224 + 156 + 142 + 154 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. V-P.43. Sämtliche Dialoge. Band 7. Hg. von Otto Apelt. Leipzig, Felix Meiner, o.J., 35 + 573 + 172 S. Band aus Werkausgabe. Exlibris A. Kastil. Plessner, Paul V-P.44. Die Lehre von den Leidenschaften bei Descartes. Ein Beitrag zur Beurteilung seiner praktischen Philosophie. Dissertation, Univ. Leipzig. Leipzig, 1888, 65 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Zahlreiche Annotatione A. Kastils in Bleistift. Plutarchos von Chaironeia V-P.45. Plutarchs vergleichende Lebensbeschreibungen. Bd. I-III. Hg. von Otto Güthling. Deutsche Übersetzung von J. F. S. Kaltwasser. Leipzig, Reclam, o.J., 209 + 220 + 214 S. Band aus Werkausgabe. V-P.46. Plutarchs vergleichende Lebensbeschreibungen. Bd. IV-VI. Hg. von Otto Güthling. Deutsche Übersetzung von J. F. S. Kaltwasser. Leipzig, Reclam, o.J., 205 + 223 + 232 S. Band aus Werkausgabe. V-P.47. Plutarchs vergleichende Lebensbeschreibungen. Bd. X-XII. Hg. von Otto Güthling. Deutsche Übersetzung von J. F. S. Kaltwasser. Leipzig, Reclam, o.J., 220 + 220 + 248 S. Band aus Werkausgabe. Popper-Lynkeus, Josef V-P.48. Voltaire. Eine Charakteranalyse in Verbindung mit Studien zur Ästhetik, Moral und Politik. Dresden, Carl Reißner, 1905, 388 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Stenographische Anmerkung A. Kastils am Ende.

– 230 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Prühmers, Walther V-P.49. Spinozas Religionsbegriff. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, Bd. 23, hg. von Benno Erdmann). Halle a. S., Max Niemeyer, 1906, 73 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Puglisi, Mario V-P.50. Gesù e il mito di Cristo. Bari, Gius. Laterza & Figli, 1912, 279 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Mit Widmung. V-P.51. La preghiera. Torino, Fratelli Bocca, 1928, 368 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Radakovic, Michael V-R.1. Über die Bedingungen für die Möglichkeit physikalischer Vorgänge (Das Gesetz der Erhaltung der Energie und das Gesetz der Vermehrung der Entropie). Volkstümliche Vorträge gehalten an der Universität Czernowitz. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1913, 56 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Teilweise nicht aufgeschnitten. Raehlmann, Eduard V-R.2. Über Farbensehen und Malerei. Mit sechs farbigen Tafeln. München, Ernst Reinhardt, Verlagsbuchhandlungen, 1901, 55 S. Monographie. Anstreichungen. Exlibris A. Kastil. Rathenau, Walther V-R.3. Von den kommenden Dingen. 25.-34. Auflage. Berlin, S. Fischer, 1917, 345 S. Monographie. Rauter, Gustav V-R.4. Die Verwertung von Erfindungen. 6. Auflage. Halle a. S., Carl Marhold, 1939, 158 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Reclam, Carl V-R.5. Geist und Körper in ihren Wechselbeziehungen, mit Versuchen naturwissenschaftlicher Erklärung. Leipzig / Heidelberg, C.F. Winter, 1859, 387 S. Monographie. Einige Anstreichungen in Bleistift. Rehmke, Johannes V-R.6. Die Willensfreiheit. Leipzig, Quelle & Meyer, 1911, VII + 146 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-R.7. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Zweite Auflage. Leipzig, Quelle & Meyer, 1913, VII + 289 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Reich, Eduard V-R.8. Die Abhängigkeit der Civilisation von der Persönlichkeit des Menschen und von der Befriedigung der Lebensbedürfnisse. Erster Band: Die Persönliche Entwicklung des Menschen und die Civilisation. Minden i. W., J. C. C. Bruns, 1883, XXII + 291 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Reich, Klaus V-R.9. Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel. Berlin, Richard Schoetz, 1932, 95 S. Monographie. Widmungsexemplar: „Ergebenst überreicht vom Verfasser“ auf einliegendem vorgedruckten Kärtchen.

– 231 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Reimarus, Hermann Samuel V-R.10. Abhandlungen von den vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion. Sechste Auflage. Durchgesehn, und mit einigen Anmerkungen begleitet von Joh. Alb. Heinr. Reimarus der Arzeneygelahrtheit Doctor. Hamburg, Carl Ernst Bohn, 1791, XXVII + 700 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Reiner, Julius V-R.11. Giordano Bruno und seine Weltanschauung. 3. Auflage. Berlin und Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger, o.J., 79 S. Monographie. Reinhold, Ferd. V-R.12. Machs Erkenntnistheorie. Darstellung und Kritik. Leipzig, Werner Klinkhardt, 1908, 215 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Robert Reininger (Hg.) V-R.12.1. 50 Jahre Philosophische Gesellschaft an der Universität Wien 1888-1938. Wien, Verlag der philosophischen Gesellschaft an der Universität Wien, 1938, 43 S. Sammelband. Reinke, Johannes V-R.12.2. Haeckels Monismus und seine Freunde. Ein freies Wort für freie Wissenschaft. Leipzig, J. A. Barth, 1907, 39 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Renan, Ernest V-R.13. Das Leben Jesu. Aus dem Französischen von Hans Helling. Leipzig, Philipp Reclam jun., o.J., 322 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Renner, Hugo V-R.14. Beneke’s Erkenntnistheorie. Ein Beitrag zur Kritik des Psychologismus. Halle a. S., Wischan & Wettengel, 1902, 95 S. Dissertation. Exlibris A. Kastil. Renner, Karl V-R.15. Demokratie und Bureaukratie. (Studien zur Kultur und Wirtschaftsgeschichte Österreichs, Nr. 1, hg. vom Institut für Wissenschaft und Kunst). Wien, Universum Verlagsges.m.b.H., 1956, 39 S. Monographie. Ribot, Théodule V-R.16. Die Schöpferkraft der Phantasie. Deutsch von Werner Mecklenburg. Bonn, Emil Strauß, 1902, 254 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Bleistift. Zettel entnommen S. 84/5. Richter, Gustav V-R.17. Kritik der Relativitätstheorie Einstein’s. Leipzig, Otto Hillmann, 1921, 16 S. Monographie. Widmung „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil vom Verfasser in vorzüglicher Verehrung überreicht, Bozen 4.XI 21. Dr. Gustav Richter. V-R.18. Vom Heiligen zum Gravitationsgesetz. Ein philosophisches Bilderbuch der Entwicklung des Alls. Leipzig, Otto Hillmann, 1922, 64 S. Monographie. Widmung „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil mit dem besten Dank für die wertvolle Durchsicht und in großer Verehrung herzlichst zu eigen. Bozen 26. März 1922 Gustav Richter.“. V-R.19. Gott und die Wissenschaft. Leipzig, Otto Hillmann, 1922, 64 S. Monographie. Widmung „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil in großer Verehrung vom Verfasser herzlichst zu eigen. Bozen 21. Juni 1922 Gustav Richter.“.

– 232 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-R.20. Die Philosophie der Einmaligkeit. II. Teil: Zur Geschichte des Bewusstseins. Wien / Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1930, XXIV + 127 S. Monographie. Widmung „Herrn Prof. Dr. Alfred Kastil vom Verfasser in besonderer Verehrung und Anhänglichkeit überreicht. Gries, 20. November 1930. Gustav Richter“. V-R.20. Die Philosophie der Einmaligkeit. III. Teil: Zur Wertgeschichte. Wien / Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1932, XVI + 201 S. Monographie. Widmung „Herrn Universitätsprofessor Dr. Alfred Kastil, dem Förderer wahrer Humanität und dem philosophischen Forscher vom Verfasser in großer Verehrung überreicht. Gries, 31.III.32. Gustav Richter“. Riehl, Alois V-R.21. Friedrich Nietzsche. Der Künstler und der Denker. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. 6, hg. von Richard Falckenberg). 3. Auflage. Stuttgart, Fr. Frommann, 1901, 175 S. Monographie. V-R.22. Zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart. Acht Vorträge. Leipzig, B. G. Teubner, 1903, 258 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. V-R.23. Rede zur Feier des hundertjährigen Todestages Kants. Gehalten in der Aula der Universität Halle-Wittenberg. Halle a. S., Max Niemeyer, 1904, 30 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Fritz-Joachim von Rintelen (Hg.) V-R.24. Philosophia perennis. Abhandlungen zu ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Band I. Abhandlungen über die Geschichte der Philosophie. Regensburg, Josef Habbel, 1930, XVIII + 525 S. Sammelband. Rintelen, Fritz-Joachim von V-R.25. Der Wertgedanke in der europäischen Geistesentwicklung. Teil I: Altertum und Mittelalter. Halle a. S., Max Niemeyer, 1932, XX + 304 S. Monographie. Entnommen Typoskript mit bio- und bibliographischen Daten zu Rintelen am Ende des Buches. V-R.26. Die Dämonie des Willens. Eine geistesgeschichtlich-philosophische Untersuchung. Mainz, Kirchheim & Co., 1947, XIX + 186 S. Monographie. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen Brief von Rintelen (?) an A. Kastil vom 28.7.1948, 2 S., zwischen S. 100 und 101. Ritter, Constantin V-R.27. Die Kerngedanken der platonischen Philosophie. München, Ernst Reinhardt, 1931, 346 S. Monographie. Einlagen. Ritter, Heinrich / Preller, Ludwig (Hg.) V-R.28. Historia philosophiae graecae et romanae ex fontium locis contexta. 4. Auflage. Gotha, Frider. Andr. Perthes, 1869, XII + 546 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Rogge, Eberhard V-R.29. Das Kausalproblem bei Franz Brentano. Eine systematische Untersuchung. Stuttgart, W. Kohlhammer, 1935, XII + 215 S. Monographie. Einige Annotationen A. Kastils. Widmung „Herrn Prof. Kastil mit dem Ausdruck der größten Hochachtung – der Verfasser“. Entnommen 3 Sep. von E. Rogge mit Besprechungen zu O. Kraus, Gerorg Katkov, J. Hessen, S. E. Rodhe und H. A. Lindemann. Rohlfs, Gerhard V-R.30. Sprache und Kultur. Braunschweig / Berlin / Hamburg, Georg Westermann, 1928, 34 S. Monographie. Widmung „Hochachtungsvoll vom Verf.“.

– 233 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Rohracher, Hubert V-R.31. Theorie des Willens auf experimenteller Grundlage. (Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. 1. Abteilung. Zeitschrift für Psychologie, Ergänzungsband 21). Leipzig, J. A. Barth, 1932, 194 S. Monographie. Zahlreiche Annotationen A. Kastils in Bleistift. Widmung „Herrn Prof. Dr. A. Kastil in ergebener Verehrung 30. Nov. 1931 – Hubert Rohracher“. Romero, Francisco V-R.32. Sobre la historia de la filosofía. Tucumán, Universidad de Tucumán, 1943, 99 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Romanes, George John V-R.33. Mental Evolution in Man. Origin of Human Faculty. London, Kegan Paul, Trench & Co., 1888, 452 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Rose, Fritz Otto V-R.34. Die Lehre von den eingeborenen Ideen bei Descartes und Locke. Ein Beitrag zur Geschichte des Apriori. Dissertation, Univ. Zürich. Bern, 1901, 34 S. Monographie. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Rousseau, Jean Jacques V-R.35. Emil oder Über die Erziehung. Hg. von E. v.Sallwürk / Theodor Vogt. Deutsche Übersetzung, Einleitung und Annotationen von E. von Sallwürk. Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1893, CXXIV + 269 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-R.36. Emil oder Über die Erziehung. Zweiter Band. Hg. von E. v. Sallwürk / Theodor Vogt. Deutsche Übersetzung, Einleitung und Annotationen von E. von Sallwürk. Langensalza, Hermann Beyer & Söhne, 1895, VIII + 409 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-R.37. J. J. Rousseau-Worte. Hg. von Achim v. Winterfeld (Dietrichs Auswahlbibliothek, Bd. 4). Leipzig, Felix Dietrich, o. J., 124 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Rümelin, Ludwig V-R.38. Die Erkenntnis. Eine naturwissenschaftliche Studie über den kausalen Zusammenhang der Naturerscheinungen, enthüllend den Zweck der Schöpfung, den Zweck unseres Seins und den wahren Begriff der menschlichen Seele. Leipzig, Max Spohr, o. D., 78 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Rydberg, Viktor V-R.39. Leibniz’ Theodicee und der Schopenhauer-Hartmannsche Pessimismus. Vorlesungen. Deutsche Übersetzung von Josef Fredbärj. Leipzig, J. A. Barth, 1903, 177 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Samuel, Ernst V-S.1. Hat die innere Wahrnehmung einen Vorzug vor der äusseren? Untersuchung in Form einer Kritik der Philosophie Friedr. Ed. Beneke’s. Berlin, 1907, 131 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Sardemann, Franz V-S.2. Ursprung und Entwicklung der Lehre von lumen rationis aeternae, lumen divinum, lumen naturale, rationes seminales, veritates aeternae bis Descartes. Dissertation, Universität Leipzig. Kassel, Ernst Röttger, 1902, 76 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 234 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Sarlo, Francesco de V-S.3. Introduzione alla filosofia. (Bibliotheca Pedagogica Antica e Moderna Italiana e Straniera, Vol. LV). Milano / Genova / Roma / Napoli, Società editrice Dante Alighieri, 1928, 584 S. Monographie. Wenige handschriftliche Anmerkungen und Anstreichungen in Bleistift. Sauer, August V-S.4. August Sauers Kulturpolitische Reden und Schriften. Hg. von Pfitzner, Josef. Reichernberg, Sudetendeutscher Verlag Franz Kraus, 1928, LIV + 218 S. Monographie. Schaefer, Albert V-S.5. Die Moralphilosophie Auguste Comte’s. Versuch einer Darstellung und Kritik. Basel, Friedrich Reinhardt, 1906, 122 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Schaukal, Richard V-S.6. Beiträge zu einer Selbstdarstellung. Wien, für die Schaukal Gesellschaft von der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien, [1934], 137 S. Monographie. Widmung: „Seinem Lieben alten Brünner Schulfreund Alfred Kastil nach fünfzig Jahren. Ad multos communes … Grinzing am 24. Mai 1934 Richard Schaukal“. Schell, Herman V-S.7. Die Einheit des Seelenlebens aus den Principien der Aristotelischen Philosophie entwickelt. Freiburg i. B., Franz J. Scheuble, 1873, 269 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen in Bleistift, zum Teil nicht aufgeschnitten. Schleiermacher, Friedrich V-S.8. Die Weihnachtsfeier. Ein Gespräch. Mit Einleitung und Register von Hermann Mulert. (Philosophische Bibliothek, Bd. 117). Leipzig, Dürr’sche Verlagsbuchhandlung, 1908, XXXIV + 78 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-S.9. Grundriss der philosophischen Ethik (Grundlinien der Sittenlehre). Neuabdruck der Ausgabe von August Twesten aus dem Jahre 1841, besorgt von Fr. M. Schiele. (Philosophische Bibliothek, Bd. 85). Leipzig, Felix Meiner, 1911, 219 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Schmid, Heinrich V-S.10. Vorlesungen über das Wesen der Philosophie und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Leben. Hg. von R. Otto. Halle a. S., Otto Hendel, 1911, 289 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen in Bleistift. Schmidt, Heinrich V-S.11. Epikurs Philosophie der Lebensfreude. Leipzig, Kröner, o.D., [1911], 107 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Schmidt, Hermann V-S.12. Die Erziehungstheorie des Aristoteles. Dissertation, Universität Halle. Halle a. S., 1878, 56 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Unterstreichungen in Bleistift. Schmidt, Karl V-S.12.1. Die Ethik Franz Brentanos. Diss. Univ. Graz. Graz, November 1947, 120 + 4 S. Monographie. Korrekturen des Autors in blauer Tinte, Annotationen A. Kastils in Bleistift. Schmidt, P. W. / Koppers, P. W. V-S.13. Randbemerkungen zu Prof. Dr. S. Passarge’s „Offenem Brief an Herrn Prof. Dr. P.W. Schmidt“. Wien, Verlag der Internationalen Zeitschrift „Anthropos“, 1931, 29 S. Sammelband.

– 235 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Scholz, Heinrich V-S.14. Geschichte der Logik. (Geschichte der Philosophie in Längsschnitten, H. 4, hg. von ). Berlin, Junker und Dünnhaupt, 1931, X + 78 S. Monographie. Einige Unterstreichungen in Bleistift. Schopenhauer, Arthur V-S.15. Die Welt als Wille und Vorstellung. I. (Arthur Schopenhauer’s sämmtliche Werke in sechs Bänden, Bd. 1, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 677 S. Band aus Werkausgabe. Einige Unterstreichungen in Bleistift. V-S.16. Die Welt als Wille und Vorstellung. II. (Arthur Schopenhauer’s sämmtliche Werke in sechs Bänden, Bd. 2, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 762 S. Band aus Werkausgabe. V-S.17. Der Satz vom Grunde. Über den Willen in der Natur. Die Grundprobleme der Ethik. (Arthur Schopenhauer’s sämmtliche Werke in sechs Bänden, Bd. 3, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 656 S. Band aus Werkausgabe. Einige Annotationen in Bleistift, Einlage. V-S.18. Farbenlehre. (Arthur Schopenhauer’s sämmtliche Werke in sechs Bänden, Bd. 6, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 450 S. Band aus Werkausgabe. V-S.19. Balthasar Gracian’s Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit aus dessen Werken gezogen von D. Vincencio Juan de Castanosa. (Arthur Schopenhauer’s handschriftlicher Nachlaß, Bd. 1, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 178 S. Band aus Werkausgabe. V-S.20. Einleitung in die Philosophie nebst Abhandlungen zur Dialektik, Aesthetik und über die deutsche Sprachverhunzung. (Arthur Schopenhauer’s handschriftlicher Nachlaß, Bd. 2, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 197 S. Band aus Werkausgabe. V-S.21. Anmerkungen zu Platon, Locke, Kant und Nachkantischen Philosophen. (Arthur Schopenhauer’s handschriftlicher Nachlaß, Bd. 3, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 210 S. Band aus Werkausgabe. V-S.22. Neue Paralipomena: vereinzelte Gedanken über vielerlei Gegenstände. (Arthur Schopenhauer’s handschriftlicher Nachlaß, Bd. 4, hg. von Eduard Grisebach). Leipzig, Reclam, o.J., 511 S. Band aus Werkausgabe. Schött, Wilhelm V-S.23. Das Kausalitätsproblem bei den Cartesianern. 1. Teil. Dissertation, Universität Bonn. Neuwied, Heusler’s Buchdruckerei, 1899, 64 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Schrader, Otto V-S.24. Maya-Lehre und Kantianismus. Berlin, Paul Raatz, o.D., [1904], 30 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Schrempf, Christoph V-S.25. Lessing als Philosoph. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. 19, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann, 1906, 203 S. Monographie. Einige Anstreichungen in Bleistift.

– 236 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Schulze, Rudolf V-S.26. Experimente aus der Seelenlehre. Leipzig, R. Voigtländer, 1913, 112 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nur teilweise aufgeschnitten. Schwartz, Eduard V-S.27. Charakterköpfe aus der antiken Literatur. Fünf Vorträge. Leipzig / Berlin, B.G. Teubner, 1912, 128 S. Sammelband. Schwarz, Hermann V-S.28. Was will der kritische Realismus? Eine Antwort an Herrn Professor Martius in Bonn. Leipzig, Duncker & Humblot, 1894, 40 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Bleistift. Zusammen gebunden mit H. Schwarz, „Die Umwälzung der Wahrnehmungshypothesen …“, Leipzig 1895. V-S.28. Die Umwälzung der Wahrnehmungshypothesen durch die mechanische Methode. Nebst einem Beitrag über die Grenzen der pysiologischen Psychologie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1895, 198 + 213 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Bleistift, Einlagen, Zettel mit Stenogrammen entnommen. Zusammen gebunden mit H. Schwarz, „Was will der kritische Realismus?“, Leipzig 1894. V-S.29. Das sittliche Leben. Eine Ethik auf psychologischer Grundlage. Mit einem Anhang: Nietzsche’s Zarathustra-Lehre. Berlin, Reuther & Reichard, 1901, XI + 417 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen in Bleistift. Schwegler, Albert V-S.30. Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Sechzehnte Auflage, nach der von Dr. K. Koeber bearbeiteten 15. Auflage revidiert. Stuttgart, Fr. Frommann, 1905, 340 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. V-S.31. Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe. Durchgesehen und ergänzt von J. Stern. Leipzig, Reclam, o.D. [nach 1905], 512 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Schweitzer, Albert V-S.32. Das Abendmahl im Zusammenhang mit dem Leben Jesu und der Geschichte des Urchristentums. Erstes Heft. Das Abendmahlsproblem auf Grund der wissenschaftlichen Forschung des 19. Jahrhunderts und der historischen Berichte. Tübingen / Leipzig, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1901, 62 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-S.33. Geschichte der Paulinischen Forschung von der Reformation bis auf die Gegenwart. Tübingen / Leipzig, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1911, 197 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen in Bleistift. V-S.34. Die psychiatrische Beurteilung Jesu. Darstellung und Kritik. Tübingen / Leipzig, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1913, 46 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-S.35. Mitteilungen von Prof. Dr. Albert Schweizer aus Lambarene (Ogowe-Gabun, Afrika). Dritter Bericht. Straßburg, M. DuMont Schauberg, 1914, 29 S. Monographie. Einlagen. V-S.36. Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Kulturphilosophie. Erster Teil. Olaus Petri Vorlesungen an der Universität Upsala. München, C.H. Beck, 1923, 65 S. Monographie. Zusammen gebunden mit ders., „Goethe. Gedenkrede …“, München, 1932 und 3 Typoskriptseiten zum „Albert Schweizer-Wanderbuch Nr. 1“.

– 237 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-S.37. Kultur und Ethik. Kulturphilosophie. Zweiter Teil. Olaus Petri Vorlesungen an der Universität Upsala. München, C.H. Beck, 1923, 280 S. Monographie. Umfangreiche Annotationen in Bleistift und Tintenblei. 2 Zettel mit Bemerkungen A. Kastils und Zeitungsartikel von O. Kraus zu Freidenkerkongreß entnommen. V-S.38. Das Christentum und die Weltreligionen. Bern, Paul Haupt, 1924, 60 S. Monographie. Widmung: „In freundlichem Gedenken. Albert Schweizer“. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-S.39. Mitteilungen aus Lambarene. Frühjahr bis Herbst 1924. Bern, Paul Haupt, 1925, 48 S. Monographie. V-S.40. Mitteilungen aus Lambarene. Zweites Heft. Herbst 1924 bis Herbst 1925. Strasbourg, Imprimerie Alsacienne, 1926, 73 S. Monographie. V-S.41. Mitteilungen aus Lambarene. Drittes Heft. Herbst 1925 bis Sommer 1927. Strasbourg, Imprimerie Alsacienne, 1928, 59 S. Monographie. V-S.42. Selbstdarstellung. (Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen, hg. von Raymund Schmidt). Leipzig, Felix Meiner, 1929, 44 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-S.43. Goethe. Gedenkrede gehalten bei der Feier der hundertsten Wiederkehr seines Todestags in seiner Vaterstadt Frankfurt a.M. am 22ten März 1932. München, C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, 1932, 51 S. Monographie. V-S.43.1 Goethe. Gedenkrede, gehalten bei der Feier der 100. Wiederkehr seines Todestages in seiner Vaterstadt Frankfurt a. M. am 22. März 1932. München, C.H. Beck, 1933, 51 S. Monographie. Zusammen gebunden mit ders., „Verfall und Wiederaufbau der Kultur“, München, 1923 und 3 Typoskriptseiten zum „Albert Schweizer – Wanderbuch Nr. 1“. Séailles, Gabriel V-S.44. Das künstlerische Genie. Deutsch von Marie Borst. Leipzig, E.A. Seemann, 1904, XII + 292 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Seiterich, Eugen V-S.45. Die logische Struktur des Typusbegriffes bei William Stern, Eduard Spranger und Max Weber. Dissertation, Universität Freiburg. Freiburg, Preßverein Freiburg i. Br., 1930, 147 S. Monographie. Entnommen Brief von E. Seiterich an A. Kastil vom 1.8.1933. V-S.46. Die Gottesbeweise bei Franz Brentano. Freiburg, Herder, 1936, XV + 240 S. Monographie. Einige Annotationen in Bleistift. Entnommen 2 Briefe von E. Seiterich an A. Kastil, 1 Briefdurchschrift von A. Kastil an Seiterich, 1 Brief von O. Funke an A. Kastil und Separatum von E. Rogge, „Besprechung. E. Seiterich, Die Gottesbeweise bei Franz Brentano“. Kastil, Alfred V-S.47. Rezension zu: Literaturbericht: O. Selz. Die psychologische Erkenntnistheorie und das Transzendenzproblem. Untersuchungen zur Entstehung des Transzendenzproblems und zur Transzendenztheorie des älteren englischen Empirismus. Arch. f. d. ges. Psychol. 16 (1/2), S. 1-110. 1909. Entstanden: [nach 1909]; publ.: Zeitschrift für Psychologie, Bd. 58, S. 382-387. Rezension; Separatabdruck. Zusammen gebunden mit O. Selz, „Die psychologische Erkenntnistheorie und das Transzendenzproblem“, Archiv für die gesamte Psychologie, Bd. 16, H. 1/2, 1909, S. 1-110.

– 238 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Selz, Otto V-S.47. Die psychologische Erkenntnistheorie und das Transzendenzproblem. Untersuchungen zur Entstehung des Transzendenzproblems und zur Transzendenztheorie des älteren englischen Empirismus. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd. 16, H. 1/2, 1909, S. 1-110. Aufsatz in Zeitschrift; Separatabdruck. Umfangreiche Annotationen in Bleistift, großteils stenographisch. Zusammengebunden mit A. Kastil, „Literaturbericht: O. Selz, Die psychologische Erkenntnistheorie und das Transzendenzproblem“, Zeitschrift für Psychologie, Bd. 58. V-S.48. Über die Gesetze des geordneten Denkverlaufs. Eine experimentelle Untersuchung. Stuttgart, W. Spemann, 1913, 320 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Mir den ergebensten Grüßen d. V.“. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Großteils nicht aufgeschnitten. Sentroul, Karl V-S.49. Was ist Neu-scholastische Philosophie? Münster, Theissingsche Buchhandlung, 1909, 33 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Sextus Empiricus V-S.50. Pyrrhoneïsche Grundzüge. (Philosophische Bibliothek, Bd. 89). Deutsche Übersetzung und Einleitung von Eugen Pappenheim. Leipzig, Dürr, 1877, 239 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Seyfarth, Heinrich V-S.51. Louis de la Forge und seine Stellung im Occasionalismus. Ein Beitrag zur Geschichte der Philosphie. Gotha, Emil Behrend, 1887, 59 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Graf V-S.52. An Inquiry Concerning Virtue or Merit. Mit Einleitung und Anmerkungen von Julius Ruska. Heidelberg, Carl Winter, 1904, 117 S. Monographie. V-S.53. Untersuchung über die Tugend. Deutsche Übersetzung und Einleitung von Paul Zimmermann. Leipzig, Dürr, 1905, XV + 122 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-S.54. Ein Brief über den Enthusiasmus. Die Moralisten. Deutsche Übersetzung und Einleitung von Max Frischeisen-Köhler. Leipzig, Dürr, 1909, XXXI + 212 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. V-S.55. Ein Brief über den Enthusiasmus. Die Moralisten. Deutsche Übersetzung und Einleitung von Max Frischeisen-Köhler. Leipzig, Dürr, 1909, XXXI + 212 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Siebeck, Hermann V-S.56. Aristoteles. (Frommann’s Klassiker der Philosophie, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann, 1899, 142 S. Monographie. V-S.57. Goethe als Denker. (Frommann’s Klassiker der Philosophie, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann, 1902, 244 S. Monographie.

– 239 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Siebert, F. V-S.58. Welsch oder deutsch? Askese oder Mannszucht? Eine Auseinandersetzung über sexuelle Moral mit Herrn Dr. F.W. Foerster und den Modernen. Leipzig, J.A. Barth, 1908, 31 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Siegel, Carl V-S.59. Herder als Philosoph. Stuttgart / Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1907, XVI + 245 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Sigwart, Christoph V-S.60. Logik. Erster Band. Die Lehre vom Urteil, vom Begriff und vom Schluß. 3. durchgesehene Auflage. Tübingen, J.C.B. Mohr, 1904, XXIII + 498 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-S.61. Logik. Zweiter Band. Die Methodenlehre. 3. durchgesehene Auflage. Tübingen, J.C.B. Mohr, 1904, VIII + 799 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-S.61.1. Die Impersonalien. Eine logische Untersuchung. Freiburg i. B., J. C. B. Mohr, 1888, 78 S. Monographie. Widmung: „Herrn Professor Dr. F. v. Miklosich verehrungsvoll der Verf.“, Exlibris A. Kastil. Entnommen Briefentwurf Martys in Sachen der Sigwart-Polemik und Aufzeichnungen Martys zum Buch Sigwarts. Annotationen und Unterstreichungen in Bleistift und schwarzer Tinte. Simon, Paul V-S.62. Erkenntnistheorie und Wissenschaftsbegriff in der Scholastik. (Philosophie und Geschichte, Bd. 14). Tübingen, J.C.B. Mohr, 1927, 27 S. Monographie. Sombart, Werner V-S.63. Sozialismus und Soziale Bewegung im 19. Jahrhundert. 4. Auflage. Jena, Gustav Fischer, 1901, 130 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Sommer, Robert V-S.64. Locke’s Verhältnis zu Descartes. Eine von der philosophischen Fakultät der Berliner Universität am 3. VIII. 1886 gekrönte Preisschrift. Berlin, Mayer & Müller, 1887, 63 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen A. Kastils in Blei- und Farbstift. Spann, Othmar V-S.65. Kurzgefaßtes System der Gesellschaftslehre. Berlin, J. Guttentag, 1914, XVI + 384 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Spann-Reinisch, Erika V-S.66. Parazelsus und sein Jünger. Dichtung von der inneren und äußeren Welt. Eger, Böhmerland-Verlag, o.D., 58 S. Monographie. Widmung: „Alfred und Hermine Kastil von Gertrud.“. Spencer, Herbert V-S.67. Justice. London, Williams and Norgate, 1891, 291 S. Monographie. V-S.68. Eine Autobiographie. II. Band. Deutsch von Ludwig und Helene Stein. Stuttgart, Robert Lutz, 1905, 324 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 240 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Spicker, Gideon V-S.69. Versuch eines neuen Gottesbeweises. Stuttgart, Fr. Frommann, 1902, 376 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Spinoza, Baruch de V-S.70. Spinoza’s sämmtliche Werke. Erster Band: 1. Abhandlung von Gott. 2. Ethik. 3. Theologisch- politische Abhandlung. (Philosophische Bibliothek). Deutsche Übersetzung von J.H. Kirchmann und C. Schaarschmidt. Leipzig, Dürr, 1893, 116 + 268 + 276 S. Band aus Werkausgabe. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Einlage. V-S.71. Spinoza’s sämmtliche Werke. Zweiter Band: 1. Principien der Philosophie von Descartes. 2. Verbesserung des Verstandes und politische Abhandlung. 3. Briefwechsel. (Philosophische Bibliothek). Deutsche Übersetzung von J.H. Kirchmann und C. Schaarschmidt. Leipzig, Dürr, 1893, 158 + 151 + 258 S. Band aus Werkausgabe. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-S.72. I. Descartes’ Prinzipien der Philosophie auf geometrische Weise begründet. II. Anhang, enthaltend metaphysische Gedanken. (Philosophische Bibliothek, Bd. 94). Deutsche Übersetzung von Arthur Buchenau; 3. Auflage. Leipzig, Dürr, 1907, 190 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen in Bleistift. V-S.73. Ethik. (Philosophische Bibliothek, Bd. 92). Deutsche Übersetzung und Einleitung von Otto Baenssch; 7. Auflage. Leipzig, Dürr, 1910, XXIX + 315 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen. V-S.74. Ethik. Deutsche Übersetzung und Einleitung von J. Stern. Leipzig, Reclam, o.D., 408 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Eduard Spranger (Hg.) V-S.75. Fichte, Schleiermacher, Steffens über das Wesen der Universität. 1. J.G. Fichte: Deducirter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt. 2. F. Schleiermacher: Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn. 3. H. Steffens: Ueber die Idee der Universitäten. (Philosophische Bibliothek, Bd. 120). Leipzig, Dürr, 1910, XLIII + 291 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Erich Stange (Hg.) V-S.76. Die Religionswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Mit Beiträgen von WM. Adams Brown, A. Deissmann, L. Ihmels, R. Kittel, A. Schlatter, R. Seeberg, I.R. Slotemaker de Bruine und Th. Zahn. Leipzig, Felix Meiner, 1925, zus. 248 S. Sammelband. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen maschinschriftl. Fragment von A. Kastil, „Besprechung von: Die Religionswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen …“. Stirner, Max V-S.77. Der Einzige und sein Eigentum. Leipzig, Reclam, o.D., 429 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift. Stock, Otto V-S.78. Descartes’ Grundlegung der Philosophie. Dissertation, Universität Greifswald. Greifswald, 1888, 66 S. Monographie. Annotationen. Exlibris A. Kastil. Stoelzel, Ernst V-S.79. Die Behandlung des Erkenntnisproblems bei Platon. Eine Analyse des platonischen Theätet. Halle a. S., Max Niemeyer, 1908, 131 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten.

– 241 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Strigl, Anton V-S.80. Das Problem der Willensfreiheit im Lichte neuester Forschung. Mit Anhang: Die thetischen Akte. Wien, Mayer & Comp., 1926, X + 194 S. Monographie. Entnommen Karte mit Widmungsschreiben. Strohal, Richard V-S.81. Grundfragen der Psychologie. Innsbruck / Wien, Tyrolia, 1950, 63 S. Monographie. Widmung „Mit dankbaren Grüßen 7.7.50 R. Strohal“. Entnommen Brief Strohals an Kastil vom 7.7.1950. Strümpell, Ludwig V-S.82. Die Geschichte der griechischen Philosophie zur Übersicht, Repetition und Orientierung bei eigenen Studien. Erste Abtheilung. Die Geschichte der theoretischen Philosophie der Griechen. Leipzig, Leopold Voss, 1854, 424 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen und stenographische Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-S.83. Die Geschichte der griechischen Philosophie zur Übersicht, Repetition und Orientierung bei eigenen Studien. Zweite Abtheilung. Die Geschichte der praktischen Philosophie der Griechen vor Aristoteles. Leipzig, Leopold Voss, 1861, 510 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen in Bleistift. Strunz, Franz V-S.83.1. Theophrastus Paracelsus sein Leben und seine Persönlichkeit. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der deutschen Renaissance. Leipzig, Eugen Diederichs, 1903, 126 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Study, Eduard V-S.84. Mathematik und Physik. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. Braunschweig, Friedr. Vieweg & Sohn, 1923, 31 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen in Bleistift. Stumpf, Carl V-S.85. Verhältnis des Platonischen Gottes zur Idee des Guten. Dissertation, Universität Göttingen. Halle, C.E.M. Pfeffer, 1869, 110 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen in Bleistift. V-S.86.1 Die Wiedergeburt der Philosophie. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich- Wilhelms-Universität in Berlin, gehalten in der Aula am 15. Oktober 1907. Berlin, Gustav Schade, 1907, 28 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit C. Stumpf, „Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie“, „Vom ethischen Skeptizismus“, A. Marty, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“ und P. Natorp, „Besprechung Stumpf: Tonpsychologie“. V-S.86.2 Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie. Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik, 19. Oktober 1907, 12 Sp. Aufsatz in Zeitschrift; Separatabdruck. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit C. Stumpf, „Die Wiedergeburt der Philosophie“, „Vom ethischen Skeptizismus“, A. Marty, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“ und P. Natorp, „Besprechung Stumpf: Tonpsychologie“. V-S.86.3 Vom ethischen Skeptizismus. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula am 3. August 1908. Berlin, Gustav Schade, 1908, 22 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit C. Stumpf, „Die Wiedergeburt der Philosphie“, „Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie“, A. Marty, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“ und P. Natorp, „Besprechung Stumpf: Tonpsychologie“.

– 242 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Marty, Anton V-S.86.4 Rezension zu: Zwei akademische Reden von Carl Stumpf. Kantstudien, Bd. 14, S. 477-490. Rezension; Separatabdruck. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit C. Stumpf, „Die Wiedergeburt der Philosophie“, „Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie“, „Vom ethischen Skeptizismus“ und P. Natorp, „Besprechung Stumpf: Tonpsychologie“. Natorp, Paul V-S.86.5 Rezension zu: Stumpf, Carl, Tonpsychologie. Zweiter Band. Leipzig, S. Hierzel, 1890. Göttingische gelehrte Anzeigen, Nr. 20, 1.10.1891, S. 781-807. Rezension; Separatabdruck. Exlibris A. Kastil. Zusammen gebunden mit C. Stumpf, „Die Wiedergeburt der Philosophie“, „Richtungen und Gegensätze in der heutigen Psychologie“, „Vom ethischen Skeptizismus“ und A. Marty, „Zwei akademische Reden von Carl Stumpf“. Stumpf, Carl V-S.87. Die Attribute der Gesichtsempfindungen. (Abhandlungen der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse, Nr. 8, Jg. 1917). Berlin, Georg Reimer, 1917, 88 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Umfangreiche Annotationen und Untersteichungen in Bleistift. V-S.88. Empfindung und Vorstellung. (Abhandlungen der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse, Nr. 1, Jg. 1918). Berlin, Georg Reimer, 1918, 116 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Herrn Prof. Kastil ergebenst grüssend C. St. “. Annotationen und Untersteichungen in Bleistift. V-S.89. Spinozastudien. (Abhandlungen der königlich preussischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse, Nr. 4, Jg. 1919). Berlin, Georg Reimer, 1919, 57 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Untersteichungen in Bleistift. Stumpf, C. / Menzer, P. V-S.90. Tafeln zur Geschichte der Philosophie. Graphische Darstellung der Lebenszeiten seit Thales und Übersicht der Literatur seit 1440. 4. Auflage. Berlin, Julius Springer, 1928, 30 S. Monographie. Swoboda, Hermann V-S.91. Die gemeinnützige Forschung und der eigennützige Forscher. Antwort auf die von Wilhelm Fliesz gegen Otto Weininger und mich erhobenen Beschuldigungen. Wien / Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1906, 55 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen und Unterstreichungen A. Kastils in Bleistift. Taine, Hippolyte V-T.1. Philosophie der Kunst. Deutsch von Ernst Hardt. Jena, Eugen Diederichs, 1907, 533 S. Monographie. Theophrast von Eresos V-T.1.1. Characteres. Hg. von O. Immisch. (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). Leipzig, B. G. Teubner, 1856, VI + 45 S. Sammelband. V-T.2. Charakterbilder. Deutsch von A. Horneffer. Leipzig, Werner Klinkhardt, 1909, 31 S. Monographie.

– 243 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Thomas Aquinas V-T.3. Sancti Thomae Aquinatis doctris angelici ordinis praedicatorum in Aristotelis Stagiritae nonnullos libros Commentaria adjectis brevibus adnotationibus. Volumen primum. (Sancti Thomae Aquinatis opera omnia, Tomus XVIII). Parma, Typis Petri Fiaccadori, 1865, 543 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige handschriftliche Bemerkungen. Ein Zettel mit stenographischen Bemerkungen entnommen (S. 24). V-T.4. Sancti Thomae Aquinatis doctris angelici ordinis praedicatorum in Aristotelis Stagiritae nonnullos libros Commentaria adjectis brevibus adnotationibus. Volumen secundum. (Sancti Thomae Aquinatis opera omnia, Tomus XIX). Parma, Typis Petri Fiaccadori, 1865, 445 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-T.5. Sancti Thomae Aquinatis doctris angelici ordinis praedicatorum in Aristotelis Stagiritae nonnullos libros Commentaria adjectis brevibus adnotationibus. Volumen tertium. (Sancti Thomae Aquinatis opera omnia, Tomus XX). Parma, Typis Petri Fiaccadori, 1865, 661 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Handschriftliche Bemerkungen in Bleistift. 25 Zettel und Blätter mit teilweise stenographischen Bemerkungen entnommen. V-T.6. Sancti Thomae Aquinatis doctris angelici ordinis praedicatorum in Aristotelis Stagiritae nonnullos libros Commentaria adjectis brevibus adnotationibus. Volumen quartum. (Sancti Thomae Aquinatis opera omnia, Tomus XXI). Parma, Typis Petri Fiaccadori, 1865, 767 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Handschriftliche Bemerkungen verschiedener Schreiber in Bleistift. 1 Blatt mit großteils stenographischen Bemerkungen entnommen. V-T.7. Summa theologica. Editio altera romana. Pars Prima. Rom, Forzani & Sodalis, 1894, 886 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Handschriftliche Bemerkungen in Bleistift. Einlagen. V-T.8. Summa theologica. Editio altera romana. Prima secunda partis. Rom, Forzani & Sodalis, 1894, 890 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Handschriftliche Bemerkungen in Bleistift. V-T.9. Summa theologica. Editio altera romana. Secunda secunda partis. Rom, Forzani & Sodalis, 1894, 1288 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-T.11. Summa theologica. Editio altera romana. Tertiae partis supplementum. Rom, Forzani & Sodalis, 1894, 640 S. Monographie. Unvollständiges Exemplar. Nur geheftet, nicht aufgeschnitten. V-T.12. Summa theologica. Editio altera romana. Indices-Lexicon. Documenta. Rom, Forzani & Sodalis, 1894, 443 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-T.12. Die Philosophie von Thomas von Aquin. In Auszügen aus seinen Schriften herausgegeben und mit einer Einleitung und erklärenden Anmerkungen versehen. (Philosophische Bibliothek). Hg. von Eugen Rolfes. Leipzig, Felix Meiner, 1920, XI + 224 S. Sammelband. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen in Bleistift. Tischner, Rudolf V-T.13. Über Telepathie und Hellsehen. Experimentell-theoretische Untersuchungen. (Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Einzeldarstellungen für Gebildete aller Stände, Nr. 106, hg. von L. Loewenfeld / H. Kurella). München, J.F. Bergmann, 1920, 125 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Todhunter, Isaac V-T.14. A Treatise on Plane Co-ordinate Geometry as Applied to the Straight Line and the Conic Sections. Cambridge, Macmillan & Co., 1858, 316 S. Monographie. Auf Schmutztitel Aufschrift „L. Brentano“. Tönnies, Ferdinand V-T.15. Hobbes. (Frommanns Klassiker der Philosphie, Bd. 2, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Friedrich Frommann, 1896, 232 S. Monographie. Einige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift.

– 244 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Twardowski, Kazimierz V-T.16. Idee und Perception. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. Wien, Carl Konegen, 1892, 45 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. V-T.17. Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen. Eine psychologische Untersuchung. Wien, Alfred Hölder, 1894, 111 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. Tyler, J. V-T.18. The Mystery of Being; or, What Do We Know? London, Kegan Paul, Trench & Co., 1883, 188 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wenige Anstreichungen und Anmerkungen. Überweg, Friedrich V-U.1. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Erster Theil. Das Alterthum. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1894, 390 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-U.2. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Zweiter Theil. Die mittlere oder die patristische und scholastische Zeit. Achte Auflage. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1898, 363 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. Eingelegt eine Aufstellung der Konzile. V-U.3. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Dritter Theil. Die Neuzeit. Erster Band. Achte Auflage. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1896, 365 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Unterstreichungen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. V-U.4. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Dritter Theil. Die Neuzeit. Zweiter Band. Achte Auflage. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1897, 527 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-U.5. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Zweiter Teil. Die mittlere oder die patristische und scholastische Zeit. Herausgegeben von Matthias Baumgartner. Zehnte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1915, XVII + 658 + 266 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Prof. Kastil in herzlicher Verehrung. Albert Schweitzer. Dez. 1922“. Unold, Johannes V-U.6. Aufgaben und Ziele des Menschenlebens. Nach Vorträgen im Volkshochschulverein zu München gehalten. (Aus Natur und Geisteswelt). 2. Auflage. Leipzig, B.G. Teubner, 1904, 152 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Urbach, Benno V-U.7. Leibnizens Rechtfertigung des Uebels in der besten Welt. Prag, J.G. Clave’sche Buchhandlung, 1901, 64 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-U.8. Erkenntnistheoretischer Beweis für die Existenz Gottes. Wien, Moritz Perles, 1916, 131 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Zur Erinnerung an die Zeiten philosophischer Freundschaft. Urbach“. Utitz, Emil V-U.9. J.J. Wilhelm Heinse und die Ästhetik zur Zeit der deutschen Aufklärung. Eine problemgeschichtliche Studie. Halle, Max Niemeyer, 1906, 96 S. Monographie. V-U.10. Die Funktionsfreuden im aesthetischen Verhalten. Halle, Max Niemeyer, 1911, 152 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Herrn Professor Dr. A. Kastil ergebenst zugeeignet! D. V. “.

– 245 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-U.11. Akademische Berufsberatung. Vortrag gehalten im akademischen Verein für Hochschulreform zu Rostock. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1920, 31 S. Monographie. Widmung: „Herrn Professor Dr. Kastil mit den verbindlichsten Empfehlungen überreicht vom V. “. Verweyen, Johannes V-V.1. Ehrenfried Walter von Tschirnhaus als Philosoph. Eine philosophie-geschichtliche Abhandlung. Bonn, J.P. Hanstein, 1905, 139 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung: „Zur Geschichte der neueren Erkenntnistheorie mit hochachtungsvollem Grusse d. Verf. “. Vogel, August V-V.2. Überblick über die Geschichte der Philosophie in ihren interessantesten Problemen. I. Teil: Die griechische Philosophie. Leipzig, Friedrich Brandstetter, 1904, 127 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Volkelt, Johannes V-V.3. Arthur Schopenhauer. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. 10, hg. von Richard Falckenberg). Stuttgart, Fr. Frommann, 1901, XIV + 392 S. Monographie. V-V.4. System der Ästhetik. Erster Band. München, C.H. Beck, 1905, XVII + 592 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen in Bleistift. V-V.5. System der Ästhetik. Zweiter Band. München, C.H. Beck, 1910, XXII + 569 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-V.6. Ästhetik des Tragischen. Zweite umgearbeitete Auflage. München, C.H. Beck, 1906, XVI + 488 S. Monographie. Volkmar, Lothar V-V.7. Die Heilung der Nervenkranken. 2. vermehrte Auflage. Berlin, Verlag der Neuen Heilkunst, 1893, 108 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Voltaire (François Marie Arouet) V-V.8. Histoire de Charles XII Roi de Suede. Dresden, Georg Conrad Walther, 1761, XIV + 464 + 28 S. Monographie. V-V.9. Dictionnaire philosophique. Paris, Ernest Flammarion, o.D., 335 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. V-V.10. Candide ou L’optimisme. Paris, Editions Nilsson, o.D., 245 S. Monographie. Vorländer, Franz V-V.11. Geschichte der philosophischen Moral, Rechts- und Staats-Lehre der Engländer und Franzosen mit Einschluß Machiavell’s und einer kurzen Uebersicht der moralischen und socialen Lehren der neueren Zeit. Marburg, Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, 1855, 704 S. Monographie. Vorländer, Karl V-V.12. Immanuel Kants Leben. Leipzig, Felix Meiner, 1911, 223 S. Monographie. Exlibris A. Kastil.

– 246 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

Vries, Hugo de V-V.13. Die Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten. Leipzig, Veit & Comp., 1901, 64 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wagner, A. V-W.1. Der Kampf um die Seele. (Schriften zur Forbildung, H. 1). Berlin, Verlag für Fortbildung, o.D., 16 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Widmung „Mit kollegialen Grüßen!“. Wahlberg, Wilhelm Emil V-W.2. Criminal-psychologische Bemerkungen über den Raubmörder Hackler. Wien, Im Selbstverlag des Verfassers, 1877, 14 S. Monographie. Wahrmund, Ludwig V-W.3. Katholische Weltanschauung und freie Wissenschaft. 50. Auflage. München, J.F. Lehmanns Verlag, 1909, 55 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wandschneider, Albrecht V-W.4. Die Metaphysik Benekes. Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1903, 155 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Wantoch, Rudolf V-W.5. Die Einstein’sche Relativitätstheorie. Kurze, für jedermann verständliche Besprechung. Wien, Alfred Hölder, 1921, 15 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Weber, Emil V-W.6. Die philosophische Scholastik des Deutschen Protestantismus im Zeitalter der Orthodoxie. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, Bd. 1, hg. von Richard Falckenberg). Leipzig, Quelle & Meyer, 1907, 128 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Weidlich, Karl V-W.7. Wann und warum sehen wir Farben? Ein Beitrag zur Farbenlehre. Leipzig, J.J. Weber, 1904, 44 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Weiland, C.F. V-W.8. Compendiöser allgemeiner Atlas der ganzen Erde. Nach den besten Hülfsmitteln entworfen und zum Unterrichte bei allen Lehrbüchern brauchbar eingerichtet. 7. Auflage. Weimar, Verlag des Geographischen Instituts, 1841, 32 + 2 S. Monographie. Teilweise umfangreiche Annotationen Franz Brentanos in Bleistift. Weissfeld, Moses V-W.9. Kants Gesellschaftslehre. (Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte, Bd. 52). Bern, Buchdruckerein Scheitlin, Spring & Cie., 1907, 136 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Welten, Heinz V-W.10. Die Waffen der Wehrlosen. Eine Sammlung naturwissenschaftlicher Plaudereien. Berlin, P. Schober, 1908, 136 S. Monographie. Wentscher, Max V-W.11. Ethik. I. Theil. Leipzig, J.A. Barth, 1902, 368 S. Monographie. Annotationen A. Kastils in Bleistift, teilweise stenographisch.

– 247 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – V. Bibliothek

V-W.12. Ethik. II. Theil. Leipzig, J.A. Barth, 1905, 396 S. Monographie. Nicht aufgeschnitten. Wetteley, Emil V-W.13. Die Ethik Karl Christian Friedrich Krauses. Leipzig, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 1907, 84 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. White, Andrew Dickson V-W.14. Geschichte der Fehde zwischen Wissenschaft und Theologie in der Christenheit. Deutsch von C.M. v. Unruh. Leipzig, Theod. Thomas Verlag, o.D., 357 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Windelband, Wilhelm V-W.15. Platon. (Frommanns Klassiker der Philosophie, Bd. 9, hg. von Richard Falckenberg). 3. durchgesehene Auflage. Stuttgart, Fr. Frommanns Verlag, 1901, 191 S. Monographie. V-W.16. Kuno Fischer. Gedächtnisrede bei der Trauerfeier der Universität in der Stadthalle zu Heidelberg am 23. Juli 1907. Heidelberg, Carl Winter, 1907, 41 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Winter, Eduard V-W.17. Der Bolzanoprozess. Dokumente zur Geschichte der Prager Karlsuniversität im Vormärz. (Prager Studien und Dokumente zur Geistes- und Gesinnungsgeschichte Ostmitteleuropas, Bd. 4). Brünn / München / Wien, Rudolf M. Rohrer, 1944, 238 S. Monographie. Widmung „Mit besten Ostergrüssen überreicht vom Verfasser“. Nur zum Teil aufgeschnitten. V-W.18. Josef II. Von den geistigen Quellen und letzten Beweggründen seiner Reformideen. (Darstellungen aus dem Kultur- und Geistesleben Österreichs, H. 3). Wien, Bindenschild-Verlag, 1946, 35 S. Monographie. Widmung „In Dankbarkeit für die freundschaftliche Gastfreundschaft überreicht vom Verfasser E Winter“. Winter, Josephine V-W.19. Fünfzig Jahre eines Wiener Hauses. Wien / Leipzig, W. Braumüller, 1927, 104 S. Monographie. Widmung „Herrn Prof. Dr. A. Kastil hochachtungsvoll d. V. 15.I.1938“. Witasek, Stephan V-W.20. Grundzüge der allgemeinen Ästhetik. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1904, 410 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. 12 Zettel mit Bemerkungen A. Kastils entnommen. V-W.21. Psychologie der Raumwahrnehmung des Auges. Heidelberg, Carl Winter, 1910, 454 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Anstreichungen und Annotationen A. Kastils in Bleistift. Wolff, Ernst V-W.22. De la Forges Psychologie in ihrer Abweichung von der Descartes’. Dissertation Univ. Jena. Jena, 1893, 50 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Annotationen. Wolff, Gustav V-W.23. Zur Psychologie des Erkennens. Eine biologische Studie. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1897, 34 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten.

– 248 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen

Wulf, Theo V-W.24. Einsteins Relativitätstheorie. Gemeinverständlich dargestellt. Innsbruck / Wien / München / Bozen, Tyrolia, 1921, 86 S. Monographie. Exlibris A. Kastil. Einige Anstreichungen in Bleistift. Xenophon V-X.1. Erinnerungen an Sokrates. Deutsch von Otto Kiefer. Jena, Eugen Diederichs, 1906, 176 S. Monographie. Zehnder, L. V-Z.1. Die zyklische Sonnenbahn als Ursache der Sonnenflecken. Halle a. S., Ludwig Hofstetter, 1923, 44 + 2 S. Monographie. Zuns, Julius V-Z.2. Der „Wucher auf dem Lande“. Eine Kritik des Fragebogens der vom Verein für Socialpolitik veröffentlichten Wucherenquete. Frankfurt a. M., Verlag Mahlau & Waldschmidt, 1888, 49 S. Monographie.

Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen

Z-B.1.1. Zeitschrift für Bewegungslehre H. 6, September 1910. Z-B.2.1-3. Briefe aus dem Lambarene-Spital 14. Folge, Juli 1933 (2 Ex.), 15. Folge, Februar 1934 (2 Ex.), 17. Folge, Juni 1935. Z-D.1.1-3. Deutsche Arbeit. Monatschrift für das geistige Leben der Deutschen in Böhmen Jahrgänge I-III (1901-1904) in drei Bänden zusammengebunden. Z-D.2.1-16. Deutsche Rundschau Jahrgänge 41,7-44,8 (1915-1918): Bde. 163,1; 167,1; 167,3; 168,2; 169,3; 170,3; 171,1; 171,2; 172,1; 172,2; 173,1; 173,2; 183,3; 174,1; 172,2; 175,2. Z-D.3.1. Deutsche Schachzeitung. Organ für das gesamte Schachleben 37. Jg., Nr. 4, April 1882, S. 97-128. Enthält: F. Brentano, „Eine neue Verteidigung des Kieseritzkygambit. (Fortsetzung)“. Einige Annotationen in Bleistift. Z-D.4.1. Deutscher Wissenschaftlicher Dienst. Korrespondenz für die gesamte Kultur- und Naturwissenschaft Nr. 17, 12.10.1940. Z-D.5.1. Deutsche Worte XIV Jg., Nr. 12, Dezember 1894. Z-E.1.1. Europäisches Forum Alpbach. Fünfte Internationale Hochschulwochen Alpbach des Österreichischen College 20. August bis 9. September 1949 1949. Z-F.1.1. Die Feierliche Installation des Rektors der K.k. deutschen Karl-Ferdinands-Universität in Prag für das Studienjahr 1903/1904 18.11.1903. Z-F.2.1-3. Abhandlungen der Fries’schen Schule Neue Folge, Bd. 1,2; Bd. 2,1; Bd. 2,2 (1905-1907). Alle Hefte mit Exlibris A. Kastil und einigen Annotationen A. Kastils in Bleistift.

– 249 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen

Z-G.1.1-2. Göttingische gelehrte Anzeigen 154. Jg., Nr. 11, 1. Juni 1892; 167 Jg., Nr. 8, August 1905. Beide mit Exlibris A. Kastil und Annotationen A. Kastils in Bleistift. Z-H.1.1. Heimatschutz 1906. Bericht über die Jahresversammlung in Goslar 1905 und Flugschrift J. Fuchs & P. Schultze- Naumberg, Die Stromschnellen des Rheins. Beide mit Exlibris A. Kastil. Z-H.2.1. Hochland August 1907. Exlibris A. Kastil. Z-H.3. Hochschulwissen. Monatsschrift für das deutsche Volk und seine Schule 1. Jg., H. 4, 1924 mit Widmung: „Freundschaftlich Kraus […] 1924“; 1. Jg., H. 7. Beide Hefte mit Beiträgen von O. Kraus. Z-I.1.1. Index lectionum […] in academia theologica et philosophica monasteriensi […] 1877. Z-I.2.1. Internationale Rundschau 2. Jg., H. 1, 15.1.1916. Z-I.3. isk. Mitteilungsblatt des internationalen sozialistischen Kampf-Bundes 2. Jg., H. 12, Dez. 1927, S. 208-236. Widmung: „Mit vielem Dank für Brief und Bild und freundlichem Gruß, Heinrich Nelson“. Z-L.1. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur Bd. 5, H. 1, 1914, 124 S. Mit Einlagen. Enthält H. Bergmann, „Der Begriff der Verursachung …“, dieser Beitrag mit Annotationen A. Kastils in Bleistift. Z-L.2.1. Lotos. Naturwissenschaftliche Zeitschrift Bd. 69, 1921. Mit Einlage. Z-M.1.1-4. Mind. A Quarterly Review of Psychology and Philosophy Vol. 57, Nr. 225; Vol. 58, Nr. 231; Vol. 59, Nr. 233; Vol. 59, Nr. 234 (1948-1950). Nr. 225 mit teilweise umfangreichen Annotationen A. Kastils. Z-M.2.1-2. Der Monat. Eine Internationale Zeitschrift 2. Jg., 1949, H. 15; 4. Jg., 1951, H. 38. Z-N.1.1-2. Die Naturwissenschaften 6. Jg., H. 7, 1918; 7. Jg., H. 3, 1919, letzteres mit Exlibris A. Kastil. Z-N.2.1-10. Die Neue Rundschau 24. Jg., H. 1-H. 6, H. 8-H. 9, H. 11- H. 12, 1917. Z-N.4. Neuphilologische Monatsschrift. Zeitschrift für das Studium der angelsächsischen und romanischen Kulturen und ihrer Bedeutung für die deutsche Bildung 13. Jahrg., Heft 1/2, 1942. Z-N.3.1-2. Neues von Albert Schweitzer 3. Folge, Oktober 1924; 4. Folge, März 1925; 5. Folge, August 1925; 9. Folge, Pfingsten 1927; 10. Folge, Juli 1927. Z-O.1. Oesterreichisch-Ungarische Revue 6. Bd., 4. H., 1889. Z-O.2. Zentralblatt für die gesamte Ophthalmologie und ihre Grenzgebiete 26. Band, H. 1, 1931. Z-P.1.1-2. Monatshefte für die Pädagogische Reform 67. Jahr.; H. 9/10, Heft 11, 1917. Z-P.2. Österreichische Pädagogische Warte 34. Jahrg., Folge 1/2, 1946. Z-P.3.1-3. Paneuropa 7. Jg., Sept./Okt. 1931, H. 7/8;. 8. Jg., Sept. 1932, H. 7; 13. Jg., Jän. 1937, H. 1. Z-P.4.1-2. Philosophia Vol. 1, 1936, Fasc. 1-4; Vol. 2, 1937, Fasc. 1-4.

– 250 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen

Z-P.5. Zur Relativitätstheorie. Beiträge von Oskar Kraus (Prag), Friedrich Lipsius (Leipzig), Paul F. Linke (Jena), Joseph Petzold (Spandau). (= Annalen der Philosophie) 2. Band, 3. H., 1921. Z-P.6. Archiv für Philosophie, II. Abteilung. Archiv für systematische Philosophie III. Band, H. 2, 1921, Neue Folge der Philosophischen Monatshefte. Exlibris A. Kastil. Nicht aufgeschnitten. Z-P.7. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung Erster Band, Teil II, 1913. Annotationen und Anstreichungen. Z-P.8. Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik Band 140, H. 1, 1910, Vormals Fichte-Ulricische Zeitschrift. Exlibris A. Kastil. Ein einliegender Brief u. eine einliegende Postkarte von Benno Urbach wurden entnommen. Z-P.9.1-11. Philosophy and Phenomenological Research. A Quarterly Journal Vol. V/2 (1944); vol. VII/1 (1946); vol. VIII/3 (1948); vol. IX/1 (1948); vol. IX/2 (1948); vol. IX/3 (1949); vol. IX/4 (1949); vol. X/1 (1949); vol. X/2 (1949); vol. X/3 (1950); vol. X/4 (1950). Z-P.10. Vorträge und Besprechungen über das Wesen der Begriffe. (Twardowski, v. Kralik, Kreibig, v. Sterneck) – Über die Axiome der Geometrie (Gerstel) – Natur- und Kulturwissenschaft (Menzel) –. Über die Beeinflussung subjektiver Gesichtsempfindungen (Urbantschitsch). (= Wissenschaftliche Beilage zum sechzehnten Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien) 1903, Exlibris A. Kastil. Z-P.11. Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien – Ortsgruppe Wien der Kant-Gesellschaft 1933-35. Z-P.12. Jahrbuch der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien 1913. Exlibris A. Kastil. Besprechungsexemplar. Z-P.13. Zeitschrift für Philosophische Forschung Band IV, H. 1, 1949, Exlibris A. Kastil. Besprechungsexemplar. Z-P.14.1-6. Philosophische Wochenschrift Bd. 1/11 (1906); Bd. 3/7-8(1906); Bd. 4/3 (1906); Bd. 4/4-5 (1906); Bd. 4/8-9 (1906); Bd. 9/1-2 (1908). Exlibris A. Kastil. Z-P.15.1-3. Philosophischer Literaturanzeiger 1. Bd./1. H. (1949); 1. Bd./3. H. (1950); 1. Bd./4. H. (1950). Z-P.16. Philosophischer Weltanzeiger Jg. 1926/27, Nr. 2, 1926/27, Zeitschrift/Zeitung. Enthält einen Beitrag von O. Kraus über A. Schweitzer: „Albert Schweitzer als internationaler Kulturfaktor“. Z-P.17.1-7. Philosophisches Jahrbuch. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft VIII. Bd./1. H. (1895); VIII. Bd./4. H. (1895); IX. Bd./3. H. (1896); X. Bd./3. H. (1897); X. Bd./4. H. (1897); 13. Bd./2. H. (1900); 13. Bd./3. H. (1900). Exlibris A. Kastil. Z-P.18. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. I. Abteilung. Zeitschrift für Psychologie Bd. 41, H. 1, 1906, A. Kastil. Z-P.19. Politisch-Anthropologische Revue. Monatsschrift für das soziale und geistige Leben der Völker II. Jg., Nr. 1, 1903. Exlibris A. Kastil. Z-R.1. Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie einschließlich Rassen- und Gesellschafts-Hygiene 1. Jg., 6. H., 1904. Exlibris A. Kastil.

– 251 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL I. Hauptnachlaß A. Kastil – Z. Gesammelte Zeitschriften und Zeitungen

Z-R.2. La Revue de France 15. Jg., No. 7, 1935. Z-R.3. Revue des Deux Mondes 15. März 1934, Z-S.1.1-4. Schweizerisches Protestantenblatt 49. Jg, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10. Z-S.2. Jahresbericht über das Königl. Gymnasium zu Siegburg für das Jahr 1891/92 1892. Enthält eine Abhandlung von Hans Kollig: „Des Cartesius Ansicht über den Ursprung unserer Vorstellungen mit besonderer Berücksichtigung der eingeborenen Vorstellungen“. Z-T.1. Der Turm. Monatsschrift für österreichische Kultur 2. Jg., Nr. 1, 1892. Z-V.1. Blätter für Volkskultur. Halbmonatsschrift für Erziehung, Bildung und Leistung Nr. 16, 15. August 1911. Exlibris A. Kastil. Z-V.2.1-5. Vorlesungsverzeichnis der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck WS. 1946/47; SS. 1947; SS. 1948; WS. 1948/49; SS. 1949. Z-W.1.1-21. Wiener Schachzeitung. Organ des Wiener Schach-Club 1. Jg. (1898), Nr. 1-6, Nr. 11, Nr. 12; 2. Jg. (1899), Nr. 3, Nr. 6, Nr. 10; 3. Jg. (1900), Nr. 7; 4. Jg. (1901), Nr. 5/6, Nr. 8, Nr. 9; 5. Jg. (1902), Nr. 7-9; 6. Jg. (1903), Nr. 1 (dreifach vorhanden), Nr. 8; 7. Jg. (1904), Nr. 7-9. Wiener Schachzeitung, Redaktion (Hg.) Z-W.2. Internationales Kaiser-Jubiläums-Schach-Turnier Wien 1898. Wien, 1898, 288 + 16 S. Reihen-/Sammelwerk. Fragment, ungebundene Bogen, unvollständig: Teile 1-18 und 20 vorhanden, Rest fehlt, großteils nicht aufgeschnitten. Z-W.3.1-6. Wissenschaft und Weltbild. Vierteljahrsschrift für alle Gebiete der Forschung 2. Jg./H. 4 (1949); 3. Jg./H. 1 (1950); 3. Jg./H. 3 (1950); 3. Jg./H. 4 (1950); 3. Jg./H. 5 (1950); 3. Jg./H. 6 (1950). Z-Z.1. Die Zukunft XVI. Jg., Nr. 50, 12.September 1908. Exlibris A. Kastil.

– 252 –

II. KRYPTONACHLASS FRANZ BRENTANO

A. Werkmanuskripte

A. 1 Wissenschaftliche Schriften

A.1.1. Aristoteles

A.1.1.1. Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles. O.O., 1862; ca. 280 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte. Die zahlreichen Bleistift-Anmerkungen stammen möglicherweise von Adolph Trendelenburg. Manuskript unter Verschluß. Inv.Nr.: Keine Vergabe möglich A.1.1.2. Die Psychologie des Aristoteles, insbesondere seine Lehre vom Nous poietikos. O.O., 1866; ca. 635 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte. Die Handschrift des Haupttextes ist die von Brentanos Mutter Emilie Brentano, geb. Genger, die der Anmerkungen und der Beilage die von Franz Brentano selbst. Der Text weicht in Details von der Druckfassung ab. Manuskript unter Verschluß. Inv.Nr.: Keine Vergabe möglich A.1.1.3. Aristot[eles]. Ethisches Kriterium. O.O., 93 Dec.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.115-005.116 A.1.1.4. Aristoteles und seine Weltanschauung. O.O., 1911; ca. 150 S.; Handschrift; schwarze Tinte. Manuskript unter Verschluß. Inv.Nr.: Keine Vergabe möglich A.1.1.5. Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes. O.O., 1911; ca. 180 S.; Handschrift; schwarze Tinte. Manuskript unter Verschluß. Inv.Nr.: Keine Vergabe möglich A.1.1.6. Vorwort zur zweiten Auflage. [Erste Version des Vorwortes zu F. Brentano, „Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes“, Leipzig, 1911]. O.O., o.D. [1911]; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 105 × 328 mm. Fragment: Schluss fehlt. Entnommen aus: F. Brentano, „Über den Creatianismus …“, (Sign. V-B.31). Korrekturen in Bleistift. Inv.Nr.: 017.727-017.728 A.1.1.7. Aristoteles und seine Weltanschauung. O.O., August bis Oktober 1911; VIII + 153 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen, teilweise Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 148 × 210 mm. Korrekturfahne; bis zu 10 Ex. pro Druckbogen mit abweichenden Korrekturen vorhanden. Korrekturen u.a. von A. Kastil. Die Druckfahnen sind in insgesamt 11 Mappen abgelegt. Inv.Nr.: 019.576-019.922 A.1.1.8. [Aristoteles]. [Korrekturfahnen zu „Aristoteles“. In: E. v. Aster, Grosse Denker. Bd. 1. Leipzig: Quelle & Meyer 1911, S. 153-207]. O.O., 22. und 23.09.1911; S. 153-200; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen, teilweise Kurrent; Bleistift; 170 × 258 mm. Druckfahne, Fragment: Schluss fehlt. Handschriftliche Korrekturen möglicherweise z.T. von Brentano selbst. Der Seitenumbruch stimmt nicht völlig mit der gedruckten Fassung überein. Inv.Nr.: 020.236-020.283

– 253 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.1.9. [Zu Aristoteles: Über Form, Materie, Gestalt, Weisheit]. O.O., o.D.; 17 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; schwarze Tinte; 105 × 340 mm. Vorstudie, MS in mehreren Handschriften, u.a. von Clara Lenz und A. Kastil (?). Das MS setzt sich z.T. mit Eduard Zellers Aristoteles-Darstellung auseinander. Inv.Nr.: 005.722-005.738 A.1.1.10. [Zu Aristoteles: Naturphilosophie]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 005.135 A.1.1.11. [Zu Aristoteles: Metaphysik]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 310 mm. Fragment: nur S. 10-22 vorhanden, Anfang fehlt. Inv.Nr.: 008.131-008.144 A.1.1.12. [Zu Aristoteles: Metaphysik.] O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 170 mm u. kleiner. Entwurf, auf der Rückseite des ersten Blattes steht eine Art Überschrift: „Übersicht über Zellers G[e]g[e]nschrift“. Inv.Nr.: 005.122-005.131 A.1.1.13. [Notizen zum Aristotelischen Gottesbegriff]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 105 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.132 A.1.1.14. 1. Von d[en] Schwierigkeiten w[elche] d[ie] Theologie d[es] Aristoteles dem Verständnisse bietet u[nd] s[einen] scheinbar widersprechenden Bestimmungen. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.120-005.121 A.1.1.15. Aristotelische Studien zur Sicherung der Aristoteles zugeschriebenen Lehre vom göttlichen Ursprunge des Nus. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; 250 × 400 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 005.117-005.119 A.1.1.16. [Notizen zur Auseinandersetzung mit Eduard Zeller]. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.152-005.157

A.1.2. Ästhetik

A.1.2.1. [Zur Ästhetik: Das Verkehrte]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.882-006.883 A.1.2.2. Künste. [Zur Ästhetik]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 110 × 170 mm. Vorstudie, möglicherweise ein sehr frühes Stück von Brentano, da er hier kurrent schreibt. Auf der 2. Seite die Bleistiftzeichnung eines Kinder- oder Engelskopfes. Inv.Nr.: 006.864-006.865 A.1.2.3. [Zur Ästhetik: Stichworte und Notizen über die Künste]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.884, 006.884/1

– 254 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.3. Erkenntnistheorie und Logik

A.1.3.1. [Zur Erkenntnistheorie]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 101 × 143 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.800 A.1.3.2. [Notizen zur Erkenntnistheorie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 155 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.846-006.846/1 A.1.3.3. Wirklichkeit. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 148 × 231 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.268-005.269 A.1.3.4. [Mathematik / Geometrie]. Aufgabe. Gegeben sei ein Dreieck. Wie wahrscheinlich ist, daß ein gewisses anderes, das … O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie, mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.632-005.635 A.1.3.5. [Notizen zu Laplace und zur Wahrscheinlichkeit]. O.O., o.D.; 14 S.; Handschrift; Bleistift, blaue Tinte; ca. 208 × 170, 150 × 230, 170 × 210 mm. Entnommen aus: P. Laplace, „Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeiten“, (Sign. V-L.7), zwischen S. 116 und 117. Inv.Nr.: 017.712-017.725 A.1.3.6. [Entwürfe: Mathematisches. Wahrscheinlichkeit.] O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; ca. 210 × 340 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 004.845-004.848 A.1.3.7. [Über Richtigkeit und Unrichtigkeit des Denkens]. O.O., 17. Sept[ember]; 5 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 109 × 209 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.909-006.912 A.1.3.8. [Über Begriffe]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; ca. 275 × 365 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.875 A.1.3.9. [Bestimmtheit und Unbestimmtheit von Begriffen]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 240 × 320 mm. Vorstudie, auf der Rückseite des Blattes befinden sich Zeichnungen geometrischer Figuren. Inv.Nr.: 006.841-006.842 A.1.3.10. [Begriffsumfang I]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; graues Packpapier, ca. 100 × 420 mm, unregelmäßig geformt. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.851-006.852 A.1.3.11. [Begriffsumfang II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 310 × 420 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.803-804 A.1.3.12. [Zur Logik: Disjunktion, Condition]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 313 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.791 A.1.3.13. [Copuliren, Disjugieren]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.840

– 255 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.3.14. [Explizites Supraponieren]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.835 A.1.3.15. [Über Argumentation]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 215 × 342 mm. Vorstudie, Fragment aus einer Vorlesung. Inv.Nr.: 006.880 A.1.3.16. [Von den Sophismen]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 132 × 158 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.876, 006.876-1 A.1.3.17. [Axiome]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 105 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 005.151 A.1.3.18. [Zu Sigwart]. O.O., o.D. [um 1888/89]; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte; 111 × 175 mm. Entwurf, mit Ergänzungen und Korrekturen von A. Marty in schwarzer Tinte. Entnommen aus Ch. Sigwart, „Die Impersonalien. Eine logische Untersuchung“ (V-S.61.1), zw. S. 22 und 23. Inv.Nr.: 020.284-020.286

A.1.4. Ethik

A.1.4.1. Zu F. Exners Moralansicht. O.O., Dec. 93; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 172 × 212 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.072-005.073 A.1.4.2. [Zur Werttheorie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.783-784 A.1.4.3. [Zur Werttheorie und Ethik]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, roter Buntstift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.781-782 A.1.4.4. [Noetisches Schätzen und Erkenntnis]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 342 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.147-005.148 A.1.4.5. [lex naturalis, lex divina, lex humana]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.787-788 A.1.4.6. Von der natürlichen Sanction von recht und sittlich. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Konzept. Inv.Nr.: 005.138-005.144 A.1.4.7. Über die Meinung auf dem Gebiet von Liebe – Haß gäbe es kein richtig und unrichtig. / Zu Franklins Objection. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte, blauer Buntstift, Bleistift; 210 × 341 mm. Vorstudie, auf dem hinteren Blatt des Bogens befindet sich ein weiterer Text: „Zu Franklins Objection.“. Inv.Nr.: 005.145-005.146

– 256 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.4.8. [Stichworte: Optimismus, Pessimismus, Teleologie etc.]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 85 × 170 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.886-006.887 A.1.4.9. [Zum Begriff der Nation]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 140 × 218 mm. Entwurf, war im selben Kuvert abgelegt wie Brentanos Referat von Th. Funck-Brentanos „Morale Sociale“. Inv.Nr.: 009.465-009.466 A.1.4.10. [Über Th. Funck-Brentanos „Morale Sociale]. O.O., o.D. [nach 1876]; 30 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; ca. 110 × 340 mm, ein Blatt 123 × 197 mm. Entwurf, beiligend ein Kuvert mit Notizen A. Kastils. Einige schlechte Stellen wurden von A. Kastil überschrieben. Auf der Rückseite des ersten Streifens eine kurze Transkription A. Kastils. Auf den Rückseiten von Str. 9.449/50 der Beginn einer alternativen Handschrift. Es handelt sich über weite Strecken um ein reines Referat des Inhaltes von Funck-Brentanos Werk, das offenbar für eine ungenannte Zeitschrift bestimmt war. Inv.Nr.: 009.440-009.464, 009.467-009.468

A.1.5. Geschichte der Philosophie

A.1.5.1. [Zur griechischen Philosophie]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 126 × 199 mm. Vorstudie, Rückseite von fremder Hand beschrieben. Inv.Nr.: 006.795-796 A.1.5.2. [Platon.] O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 114 × ca. 170 mm. Konzept. Inv.Nr.: 005.133-005.134 A.1.5.3. [Nus, Episteme, Historia]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.797 A.1.5.4. [Notizen zu Lotze]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf, entnommen aus: H. Lotze, „Grundzüge der Logik“ (Sign. V-L.40), zwischen S. 56 und 57. Inv.Nr.: 017.482 A.1.5.5. [Notizen zu Fechner]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 310 mm. Entwurf; Vermerk von O. Kraus (Signatur? Paginierung?) mit blauem Buntstift. Inv.Nr.: 006.853 A.1.5.6. [Klassifikation von Philosophen]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 134 × 210 mm. Diktat, Entwurf, Handschrift von Emilie Brentano, geb. Rueprecht oder einer Sekretärin. Inv.Nr.: 006.794 A.1.5.7. [Fragment zur Geschichte der Philosophie]. O.O., o.D. [vor 1890]; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift, Buntstift; 170 × 210 mm. Vorstudie, Fragment einer Vorlesung. Auf der Rückseite private Notizen. Inv.Nr.: 004.852-004.853 A.1.5.8. [Über Pascal]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 004.855-004.856

– 257 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6. Metaphysik

A.1.6.1. Metaphysik. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 155 × 207 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.905 A.1.6.2. [Monismus und Begriff der Metaphysik]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Fragment eines Vorlesungsentwurfes? Paginiert: p. 3-6, Beginn fehlt. Inv.Nr.: 006.919-006.922 A.1.6.3. [Monismus]. O.O., o.D. [1894]; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 150 × 234 mm. Vorstudie, geschrieben auf der Rückseite einer Einladung des „Wiener akademischen Friedensvereins" zum Fest-Commers am 21. Jänner 1894. Inv.Nr.: 006.885 A.1.6.4. [Zur Metaphysik: Einheit und Vielheit, Gott]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 340 mm. Vorstudie, auf einer Seite Skizzen zu Schachpartien. Inv.Nr.: 006.915-006.918 A.1.6.5. [Stichworte zur Metaphysik]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 125 × 202 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.863 A.1.6.6. [Notizen zur Metaphysik I]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; violetter Buntstift, tlw. verwischt; 220 × 336 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.906-006.908 A.1.6.7. [Notizen zur Metaphysik II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.899 A.1.6.8. [Stichworte zu einer Vorlesung über Metaphysik]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 155 × 210 mm. Vorstudie, eine Art Inhaltverzeichnis mit Stichworten zu den einzelnen Abschnitten. Inv.Nr.: 006.861 A.1.6.9. [Notizen über Notwendigkeit]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.900 A.1.6.10. Causalgesetz. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 132 × 207 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.854-006.855 A.1.6.11. [Erkenntnis von Ursache und Wirkung]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 150 × 155 mm. Vorstudie, der Text wurde auf ein aufgeschnittenes Briefkuvert geschrieben. Inv.Nr.: 006.833-006.834 A.1.6.12. [Notizen zum Begriff der Ursache]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 110 × 145 mm. Vorstudie, Teile des Textes sind durch Zeichnungen von geometrischen Figuren weitgehend unleserlich. Inv.Nr.: 006.836-006.837 A.1.6.13. Begriffsbestimmungen. [Nichtreales]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 135 × 209 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.856-006.857

– 258 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.6.14. [Objektspezifikation]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.789-790 A.1.6.15. supraponieren Theile Relationen Grenzen. [Stichworte „supraponieren“]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 111 × 176 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.897, 006.897/1 A.1.6.16. [Stichworte zur Ontologie I]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte, tlw. verschmiert; 110 × 180 mm. Vorstudie, eine Art Inhaltverzeichnis mit Stichworten zu den einzelnen Abschnitten. Inv.Nr.: 006.858-006.860 A.1.6.17. [Stichworte zur Ontologie II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.893 A.1.6.18. Ausgew[ählte] metaph[ysische] Fragen. O.O., 1890; 4 S.; Handschrift; Bleistift, blaue Tinte, roter Buntstift; ca. 113 × 170 mm. Konzept, Synopsis einer Vorlesung zu „Ausgewählten metaphysischen Fragen“. Inv.Nr.: 006.913-006.914 A.1.6.19. [Wissenschaft vom Transzendenten]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 130 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.772

A.1.7. Megethologie

A.1.7.1. [Continuum I]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; ca. 170 × 210 mmm. Möglicherweise das Fragment einer Vorlesung: paginiert S. 251-254. Inv.Nr.: 006.923-006.926 A.1.7.2. [Continuum II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 173 × 210 mm. Entwurf, Fragment. Inv.Nr.: 006.806 A.1.7.3. [Räumliche Ausdehnung und Kontinuum]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 171 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.467 A.1.7.4. [Teil und Continuum]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 285 × 345 mm. Entwurf. Der Text ist auf die Innenseite eines aufgeschnittenen Briefkuverts geschrieben. Inv.Nr.: 006.805 A.1.7.5. Räumlichk[eit] Species Grenzen. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift und Buntstift; ca. 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr. 19.476 und 19.478 scheinen ein zusammengehöriger Text zu sein. Inv.Nr. 19.477 ist offenbar ein Fragment eines umfangreicheren Textes. Inv.Nr.: 019.476-019.479 A.1.7.6. Zur Bewegungslehre. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 019.468-019.474

– 259 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.7.7. [Zur Megethologie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; hellbraunes Briefkuvert, 210 × 265 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.866-006.867

A.1.8. Naturwissenschaften

A.1.8.1. [Beweis in den Naturwissenschaften]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 225 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.879 A.1.8.2. [Notizen über Wissenschaft]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte, blauer Bunstift; 200 × 250 mm. Inv.Nr.: 006.798-799

A.1.9. Psychologie

A.1.9.1. [Primäres und sekundäres Objekt der sinnlichen Vorstellung]. O.O., 5. 10.1891; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.898 A.1.9.2. [Stichworte zur Urteilstheorie]. O.O., 16 September [?]; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 110 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.861/1, 006.862 A.1.9.3. Von der Classifikation der psychischen Phänomene. O.O., 1911; ca. 70 S.; Handschrift; Schwarze Tinte. Manuskript unter Verschluß. Inv.Nr.: Keine Vergabe möglich A.1.9.4. Von der Klassifikation der psychischen Phänomene. [handschriftlich ergänzt:] Neue, durch Nachträge stark vermehrte Ausgabe der betreffenden Kapitel der Psychologie vom empirischen Standpunkt. O.O., o.D. [Juli bis September 1911]; VIII + 167 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Bleistift, schwarze Tinte; 147 × 230 mm. Korrekturfahne; bis zu 5 Ex. je Druckbogen vorhanden. Korrekturen u.a. in der Handschrift von A. Kastil. Die Fahnen sind in insgesamt 12 Mappen abgelegt. bis zu 5 Ex. je Druckbogen vorhanden. Inv.Nr.: 019.923-020.235 A.1.9.5. [Zur Definition der Psychologie]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; 113 × 171 mm. Konzept, Fragment einer Vorlesung zur Psychologie. Inv.Nr.: 006.777-678 A.1.9.6. [Zur Psychologie]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; 280 × 442 mm. Vorstudie, Skizze einer grundlegenden Einteilung der Psychologie: I. Vorstellungen II. Urteil III. Gemütsbewegungen. Inv.Nr.: 006.868-006.871 A.1.9.7. [Stichworte zur Psychologie: Vorstellungen, Urteile, Gemütstätigkeiten]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; Bleistift; 213 × 341 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.901-006.904

– 260 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.9.8. [Psychologie, Psychognosie, genetische Psychologie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 140 × 213 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.828-006.829 A.1.9.9. [Unterschied zwischen Physischem und Psychischem]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 140 × 220 mm. Entwurf, auf der Rückseite befindet sich der Entwurf eines Gedichtes. Inv.Nr.: 010.293-010.294 A.1.9.10. [Anschaulichkeit und Unanschaulichkeit]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.830-006.831 A.1.9.11. [Über Vorstellung und Anschauung]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.889-006.890 A.1.9.12. [Über Vorstellungen]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; ca. 275 × 365 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.873-006.874 A.1.9.13. I Vorstellungen. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift, blauer und roter Buntstift; ca. 275 × 410 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.872 A.1.9.14. [Notizen zum Vorstellungsbegriff]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 210 × 160 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.845 A.1.9.15. [Zur Urteilstheorie]. O.O., o.D. [1889]; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 145 × 230 mm. Entwurf, auf der Rückseite des Blattes ein Brief des Advokaten Heinrich Jacques (Wien, 16.12.1889), der Brentano in der Rechtssache Anton Langthaler sprechen will. Inv.Nr.: 006.801-006.802 A.1.9.16. [Über die Natur des Urteils]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 138 × 225 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.877-006.878 A.1.9.17. V[on] d[en] Urtheilen. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 145 × 227 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.849-006.850 A.1.9.18. Gemüthsbewegungen. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.779 A.1.9.19. Frage über die Gemüthsbewegungen. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 105 × 170 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.881 A.1.9.20. [Zur Sinnespsychologie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 155 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.826-006.827

– 261 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.9.21. [Notizen zur Sinnespsychologie]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 147 × 162 mm. Entwurf, auf die Innenseite eines aufgeschnittenen Briefkuverts geschrieben. Inv.Nr.: 006.821 A.1.9.22. [Zur Sinnespsychologie. Hering.] Verso: [Über Gefühle]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; dunkelblaue Tinte, Bleistift und Buntstift; ca. 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr. 19.480/481 gehören zusammen und sind offenbar Fragmente eines größeren Textes zur Sinnespychologie (Pag. 30 und 32); Inv.Nr. 19.482/483 sind jeweils auf die Rückseite dieser Fragmente geschrieben und geben eine Klassifikation der Gemütsbewegungen. Inv.Nr.: 019.480-019.483 A.1.9.23. Apperception. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 115 × 266 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.843 A.1.9.24. Einheit od[er] Vielheit des Sinnes. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 148 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.370 A.1.9.25. [Über Sensation und Intensität]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.891-006.892 A.1.9.26. Intensität. Explicit u[nd] confuse. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.896 A.1.9.27. [Zur Merklichkeit von Unterschieden]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 142 × 227 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.847-006.848 A.1.9.28. Zur Frage von der multiplen Qualität. Nachweis inneren Widerstreites in der Annahme von Qualitäten zwischen anderen, für welche eine ähnlich mittlere Lage von vornherein ausgeschlossen erscheine. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 105 × 310 mm. Fragment. Diktat in der Handschrift von Brentanos Sekretärin Clara Lenz. Möglicherweise der Beginn eines verworfenen Vorwortes für die „Untersuchungen zur Sinnespsychologie“. Inv.Nr.: 005.752-005.755 A.1.9.29. Aufmerksamk[eit] auf e[inen] concreten Theil. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.894-006.895 A.1.9.30. [Concrescente Teile des Sehens]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 163 × 219 mm. Entwurf, auf die Rückseite der gedruckten Auflistung der Mitglieder und Ehrenmitglieder eines Festkomités geschrieben. Inv.Nr.: 019.475 A.1.9.31. [Farbsehen / Farbversuche / Farbreihen]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.627-005.631 A.1.9.32. [Röthe als allgemeiner Begriff]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.624

– 262 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.9.33. Gesetze d[er] Zu u[nd] Abnahme d[er] 3 Farben. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.623-005.623/1 A.1.9.34. Neues Argument für d[en] simultanen Contrast. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; violette Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.625-005.626 A.1.9.35. [Tiefensehen / Tiefenvorstellung]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf, mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.265-005.267/1 A.1.9.36. [Optisches Paradoxon]. O.O., o.D.; 25 S.; Handschrift; Bleistift, schwarze Tinte; 210 × 340 mm u. kleiner. Entwurf, Konvolut von Konzepten, Entwürfen, Zeichnungen und Graphiken. Inv.Nr.: 005.636-005.659 A.1.9.37. [Zur Tonpsychologie I]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.773-774 A.1.9.38. [Zur Tonpsychologie II]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.776 A.1.9.39. [Neue Erklärung unserer Zeitanschauung und Zeitvorstellung]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, roter Buntstift; 143 × 225 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 005.136-005.137 A.1.9.40. [Über Wählen, Bevorzugen und Gefühl]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift, Tintenbleistift; 210 × 340 mm. Entwurf, einige Formulierungen lassen darauf schliessen, dass es sich um einen Briefentwurf handelt. Inv.Nr.: 005.149-005.150

A.1.10. Religion

A.1.10.1. Gespräch mit Müller u[nd] Grossmann, über das Dasein Gottes u[nd] die Unsterblichkeit der Seele. O.O., o.D.; 37 S.; Handschrift; schwarze Tinte und Bleistift; 175 × 220 mm. Beiliegend eine Visitenkarte von Paul Grossmann, stud. Med. und ein Briefkuvert. Inv.Nr.: 008.061-008.099 A.1.10.2. Gott moralisch gut Gott wahrhaftig. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 225 × 285 mm. Entwurf, Gegenüberstellung von div. Argumenten. Auf die Rückseite eines Telegramms (Inv.Nr. 005.263) von Minna Merk an Emilie Brentano, geb. Genger geschrieben. Inv.Nr.: 005.264 A.1.10.3. [Über die Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele und Gottes]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 103 × 172 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.888 A.1.10.4. Philosophie und Philosophien. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Schwarze Tinte, Bleistift; 156 × 227 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.793

– 263 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.1.11. Zeit und Raum

A.1.11.1. [Zur Proterose]. O.O., 5.2.1891; 5 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.822-006.825, 006.832 A.1.11.2. [Notizen zum Zeitbegriff]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blauer Buntstift; ca. 150 × 220 mm. Entwurf, auf die Rückseite eines Briefkuverts geschrieben. Inv.Nr.: 006.844 A.1.11.3. [Notizen zum Zeitbegriff]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 90 × 110 mm. Entwurf, auf den Rand eines Brieffragmentes geschrieben. Inv.Nr.: 006.807 A.1.11.4. [Raum, Zeit, Bewegung]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 006.785-786 A.1.11.5. [Supraponierte Vorstellung. Proterose des Sehens]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 006.838-006.839

A.1.12. Varia

A.1.12.1. [Erste Vorlesung im Neubau der Wiener Universität]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift; blaue u. schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 213 mm u. kleiner. Konzept. Inv.Nr.: 005.769-005.779 A.1.12.2. [Über die Unterjochung Polens durch Preußen]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 280 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 009.469

A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2.1. Rätsel

A.2.1.1. Das Landmädchen. O.O., Oct. 85; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.418-005.420 A.2.1.2. Verwandlung. O.O., Oct. 1885; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.401-005.402 A.2.1.3. [Rätsel]. O.O., Oct. 1883; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Mit eigenhändigen Anmerkungen und Korrekturen. Inv.Nr.: 005.426-005.428

– 264 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2.1.4. Charadoide. Zwei Silben. O.O., Jan. 1888; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.435 A.2.1.5. Die Verwandelte. O.O., Oct. 85; 2 S.; Handschrift; violette Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.389-005.390 A.2.1.6. Neue Räthsel. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Inv.Nr.: 005.429-005.431 A.2.1.7. Der Falke. O.O., Oct. 85; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Rätsel in 3 Fassungen, zwei davon durchgestrichen. Inv.Nr.: 005.396-005.399 A.2.1.8. Des Guten zu viel. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.400 A.2.1.9. Charadoide. 2 u 2 Silben. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.446-005.448 A.2.1.10. Das Schuppenthier. O.O., Oct. 83; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.394-005.395 A.2.1.11. Die Tinte / Palindrom. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. „Palindrom“ auf der Rückseite mehrfach durchgestrichen. Inv.Nr.: 005.392-005.393 A.2.1.12. Heillose Logik. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Alternativer Titel: „Logisches Malheur“. Inv.Nr.: 005.391 A.2.1.13. Buchstabenrätsel. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. 5 Buchstabenrätsel. Inv.Nr.: 005.387-005.388 A.2.1.14. Charade Zwei Silben. O.O., 1887; 1 S.; Handschrift; blaue und schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift; 170 × 210 mm. 2 Charaden. Inv.Nr.: 005.432 A.2.1.15. Räthsel. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.404-005.406 A.2.1.16. [Rätsel]. O.O., o.D.; 12 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 148 × 210 mm. Abschrift oder Diktat von Rätseln Brentanos samt Lösungen. Unbekannte Handschrift. Inv.Nr.: 005.408-005.416 A.2.1.17. Charaoide. Zwei Theile von je zwei Silben. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 170 × 130 mm. Abschrift oder Diktat in der Handschrift von Emilie Brentano, geb. Rueprecht. Inv.Nr.: 005.417 A.2.1.18. [Rätsel]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 210 × 320 mm. Entwurf, Gedicht oder Rätsel. Inv.Nr.: 005.421-005.422 A.2.1.19. Charadoide. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. 15 Charaden.

– 265 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

Inv.Nr.: 005.436-005.441 A.2.1.20. Charadoide. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 130 × 210 mm. Abschrift oder Diktat in der Handschrift von Brentanos Sekretärin Clara Lenz. Inv.Nr.: 005.433 A.2.1.21. Verdopplungscharade. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 133 × 205 mm. Inv.Nr.: 005.434 A.2.1.22. Homoionyme. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Insgesamt 16 Homoionyme, tlw. mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.453-005.458 A.2.1.23. Palindrom[e]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue und schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift; 148 × 210 mm. Insgesamt 9 Palindrome / Rätselentwürfe. Inv.Nr.: 005.449-005.452 A.2.1.24. Charade[n]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue und schwarze Tinte, Bleistift, blauer Buntstift; 148 × 210 mm. Insgesamt 11 Charaden / Rätselentwürfe. Inv.Nr.: 005.442-005.445 A.2.1.25. Nur zu gerathen! O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.403 A.2.1.26. [Rätsel]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.407 A.2.1.27. Neue Rätsel. O.O., Herbst 1883; 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 213 × 343 mm. Inv.Nr.: 005.423-005.425

A.2.2. Schach

A.2.2.1. [Falkbeerpartien]. O.O., Juli 1881; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. Vorstudie, Konvolut von Aufzeichnungen zu Schachpartien. Tlw. datiert. Inv.Nr.: 008.340-008.355 A.2.2.2. [Zur Verteidigung des Kieseritskygambits]. O.O., 1882/1883; 79 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift etc.; 210 × 340 mm u. kleiner. Konvolut. Enthält neben handschriftlichem Material auch Gedrucktes. Inv.Nr.: 008.422-008.500 A.2.2.3. [Zur Verteidigung des Evansgambits]. O.O., 1883/1884; 12 S.; Handschrift; blaue und schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Konvolut zur Verteidigung des Evansgambits. Beiligend auch eine Skizze zu einer Spanischen Partie. Inv.Nr.: 008.397-008.408 A.2.2.4. [Zum Hampe-Algaier-Gambit]. O.O., 22.-26. Jan 84; 15 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Vorstudie, Entwürfe und Aufzeichnungen zu Schachpartien. Das MS „Gambit Hampe-Algaier“ ist mit 22.-26. Januar 1884 datiert. Inv.Nr.: 008.383-008.396 A.2.2.5. [Notizzettel zu Schach]. O.O., o.D. [nicht vor 1885]; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 130 × 55 mm. Inv.Nr.: 019.519-019.520

– 266 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2.2.6. [Neue Verteidigung des Läufergambits]. O.O., Mai/Juni 1887; 54 S.; Handschrift; blaue und schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Vorstudie, Konvolut zum Läufergambit; einige Aufzeichnungen stammen aus dem Januar 1892. Inv.Nr.: 008.627-008.681 A.2.2.7. [Zum Muziogambit]. O.O., 1893; 19 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Entwürfe und Aufzeichnungen zu Schachpartien. Das MS „Neuer Versuch einer alten Vertheidigung des Muziogambits“ ist mit 1893 datiert. Inv.Nr.: 008.682-008.700 A.2.2.8. Französische Partie. Neuer Angriff. Lausanne, 1895; 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 340 mm. Inv.Nr.: 008.501-008.503 A.2.2.9. [Zu „Neue Vertheidigung der Spanischen Partie“. Annotierte Separatabdrucke]. O.O., 1900 oder später; 15 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 148 × 210 mm. 5 Separatabdrucke von Brentanos Artikel aus der „Wiener Schachzeitung“ mit jeweils unterschiedlichen ausführlichen Annotationen. Inv.Nr.: 008.356-008.381 A.2.2.10. [Zur Verteidigung der Spanischen Partie. Entwürfe und Materialien]. Wien, Zürich, 1895 und später; 123 S.; Handschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Das Konvolut enthält u.a. Vorstudien und Korrekturfahnen zu der in der „Wiener Schachzeitung“ (Jahrgang 1900) erschienen Artikelserie Brentanos „Neue Vertheidigung der spanischen Partie“. Inv.Nr.: 008.504-008.626 A.2.2.11. Zusätze und Berichtigungen zu meiner Neuen Vertheidigung der Spanischen Partie. O.O., o.D. [nach 1900]; 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 145 mm × 230 mm. Inv.Nr.: 008.879-008.883 A.2.2.12. [Schach: Bemerkungen zu einer Kritik des Herrn J. B.] O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 229 × 107 mm. Vorstudie, möglicherweise das Fragment eines Leserbriefes an die „Wiener Schachzeitung“. Inv.Nr.: 008.939-008.940 A.2.2.13. Schachtheorie I. Schachtheorie II. O.O., o.D.; 14 S.; Handschrift; Bleistift, blaue Tinte; 230 × 150 mm u. kleiner. Vorstudie, Konvolut von Schachpartien. Inv.Nr.: 008.860-008.873 A.2.2.14. Zur Wiener Partie (Vertheidigung). O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte; 143 mm × 225 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.702-008.703 A.2.2.15. [Zum Raffel- bzw. Gripsspiel]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.409-008.421 A.2.2.16. Die Schachpartie zwischen Max v. Gomperz u. Mephisto. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift; blaue Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.874-008.876 A.2.2.17. Salvio. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte, blauer Buntstift, Bleistift; 210 × 311 mm. Entwurf, Skizzen zu Schachpartien. Auf der Rückseite überschriebene philosophische Notizen (Metaphysik etc.). Inv.Nr.: 008.712-008.713 A.2.2.18. Zum Gambit des Salvio. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; blaue Tinte, tlw. verschmiert; 147 × 228 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.704-008.705

– 267 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.2.2.19. Zum Salviogambit. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarzblaue Tinte; 208 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.706-008.707 A.2.2.20. Variante zum Gambit des Cochrane. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 105 × 340 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.711 A.2.2.21. Cochrane-Gambit. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 152 × 233 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.709-008.710 A.2.2.22. [Vorstudien zu Schachpartien I]. O.O., o.D.; 17 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; verschiedene Formate. Unzusammenhängende Blätter und Zettel. Inv.Nr.: 008.758-008.774 A.2.2.23. [Vorstudien zu Schachpartien II]. O.O., o.D.; 28 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; verschiedene Formate. Unzusammenhängende Blätter und Zettel. Inv.Nr.: 008.781-008.809 A.2.2.24. [Vorstudien zu Schachpartien III]. O.O., o.D.; 17 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; verschiedene Formate. Unzusammenhängende Zettel und Blätter. Inv.Nr.: 008.742-008.756/1 A.2.2.25. [Vorstudien zu Schachpartien IV]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; verschiedene Formate. Auf der Rückseite des größeren Blattes befinden sich Notizen zu einer philosophischen Publikation (Leibniz, Bayle). Inv.Nr.: 008.700/1, 008.701, 008.708

A.2.3. Sonstige Schriften

A.2.3.1. [General Zubov Charakteristik]. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 214 × 314 mm. Möglicherweise ein Diktat in der Handschrift der Sekretärin Clara Lenz. Titel von O. Kraus nachträglich eingefügt. Eine Tanskription findet sich unter Sign. B.2.2.1. Inv.Nr.: 005.912-005.917 A.2.3.2. [Statistiken zu eigenen Vorlesungen]. O.O., 1875-1893; 45 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm u. kleiner. Aufstellungen zu den Hörerzahlen zwischen 1875 und 1893. Teilweise auf die Rückseite von Belegscheinen geschrieben. Mit eigenhändigen Anmerkungen. Inv.Nr.: 005.660-005.721 A.2.3.3. [Bücherliste]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift; schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Möglicherweise das Verzeichnis einer Bibliothek. Inv.Nr.: 004.857-004.861 A.2.3.4. [Liste von anzuschaffenden Büchern]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; Bleistift; 210 × 340 mm. Inv.Nr.: 004.862-004.863 A.2.3.5. [Liste von Korrekturen]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 207 mm. Inv.Nr.: 006.810 A.2.3.6. [Liste von geliehenen Büchern]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.854

– 268 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

A.2.4. Sonstiges

A.2.4.1. [Zeichnungen und graphische Entwürfe]. O.O., o.D.; 10 S.; ; Bleistift, brauner Buntstift, Tinte; 170 × 210 mm u. kleiner. Entwurf. Inv.Nr.: 006.811-006.820 A.2.4.2. [Entwürfe zu einer Lampe]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, Tinte; 210 × 340 mm. Entwurf, Fuß in drei verschiedenen Ansichten, u.a. mit dem Wappen der Brentanos. Inv.Nr.: 005.271-005.273 A.2.4.3. [Vorlage für eine Intarsien- oder Stickarbeit]. O.O., o.D.; 1 S.; ; Bleistift, Tinte; ca. 210 × 320 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 005.270

K. Korrespondenz

K.1. Korrespondenzstücke an Franz Brentano

Albert, Georg an F. Brentano K.1.1.1. Bildpostkarte, Eisenach / Wartburg, 19/7 6. 1 S.; Handschrift, Kurrent; violetter Buntstift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.268-009.269 Verlag C.H. Beck an F. Brentano K.1.2.1. Brief, München, 19. Feb. 1909 2 S.; Maschinschrift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005. 993-005.994 K.1.2.2. Brief, München, 9.III.09 3 S.; Handschrift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005. 995-005.997 K.1.2.3. Brief, München, 13.VI.09 3 S.; Handschrift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 005. 998-006.000 K.1.2.4. Brief, München, 23.VI 09 1 S.; Maschinschrift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.001 K.1.2.5. Brief, München, 24.XI. 09 1 S.; Maschinschrift; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.002

Benzinger an F. Brentano K.1.3.1. Postkarte, Einsiedeln, 23. Januar 11 1 S.; Handschrift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 005.808 Bettelheim, Anton an F. Brentano K.1.4.1. Brief, Wien, 22.I.92 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 115 × 176 mm. Inv.Nr.: 005.353-005.355

– 269 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Börsig, Carl an F. Brentano K.1.5.1. Bildpostkarte, Messina, 24. Okt. 09 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.242-009.243 Breiteneder, Andreas M. an F. Brentano K.1.6.1. Brief, Schönbühel, 24.12.08 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.890-004.891 K.1.6.2. Brief, Innsbruck, 24.12.09 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.886-004.887 K.1.6.3. Brief, M. Weissenstein, 5.IV.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.888-004.889 K.1.6.4. Brief, Schönbühel, 15.V.913 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 004.879-004.881 K.1.6.5. Brief, Innsbruck, II.VIII.913 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.882-004.884 K.1.6.6. Brief, Innsbr., 3.10.13 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.875-004.878 K.1.6.7. Brief, Innsbruck, 31.12.13 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.872-004.874 K.1.6.8. Bildpostkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte, 140 × 90 mm. Motiv auf der Rückseite: Hof-Arnsdorf an der Donau. Inv.Nr.: 004.885 Brentano, Claudine an F. Brentano K.1.7.1. Bildpostkarte, o.O., 11.VII 1911 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte, 140 × 90 mm. Unterzeichnet mit: Schwester M.S. (Maria Seraphica). Inv.Nr.: 004.835 Brentano, Emilie, geb. Genger an F. Brentano K.1.8.1. Brief, Aschaffenburg, 13. Okt.68 8 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 155 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.462- 005.469 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an F. Brentano K.1.9.1. Postkarte, o.O. [München (Poststempel)], o.D. [2.12.1911, Poststempel] 2 S.; Handschrift; Tinte, 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.304-005.305 Brentano, Lujo an F. Brentano K.1.10.1. Brief, Leipzig, 13. Mai 1889 2 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 180 mm. Inv.Nr.: 005.158-005.159 K.1.10.2. Bildpostkarte, o.O., 19. Sept. 1906 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.270-009.271

– 270 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Brentano, Lujo / Fulda, Ludwig / Herzog, Rudolf / et. al. an F. Brentano K.1.11.1. Brief, o.O., Juni 1909 2 S.; Maschinschrift; 228 × 285 mm. Inv.Nr.: 005.546-005.547 Brunnenmeister, E. an F. Brentano K.1.12.1. Brief, Wien, 9. Dezember 1892 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.320 Calderoni, Mario an F. Brentano K.1.13.1. Bildpostkarte, Seebad Cigale bei Lussinpiccolo, o.D. Italienisch. 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte, 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.100 Cloeter, Hermine an F. Brentano K.1.14.1. Bildpostkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.286-009.287 K.1.14.2. Bildpostkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.248-009.249 K.1.14.3. Bildpostkarte, [Dürnstein, Wachau], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.294-009.295 Congresso Internazionale di Psycologia an F. Brentano K.1.15.1. Brief, Rom, 22.1.1905 Italienisch. 1 S.; Handschrift; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 006.020 K.1.15.2. Brief, Rom, 14.3.1905 Italienisch. 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.021 K.1.15.3. Brief, Rom, 5.IV1905 Italienisch. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.022-006.023 K.1.15.4. Brief, Rom, o.D. Italienisch. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.024-006.025 J. G. Cotta’sche Buchhandlung an F. Brentano K.1.16.1. Brief, Stuttgart, 1. Februar 1895 2 + 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. In Anlage Verlags-Vertrag zwischen der Cotta’schen Buchhandlung und Franz Brentano über „Die vier Phasen der Philosophie“, unterzeichnet am 23. bzw 25.1.1895. Inv.Nr.: 005.523-005.525 K.1.16.2. Brief, Stuttgart, 27. Mai 1904 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 189 × 234 mm. Inv.Nr.: 005.526 K.1.16.3. Brief, Stuttgart, 31. August 1904 1 + 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage eine Rechnung und 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.529-005.532 K.1.16.4. Brief, Stuttgart, 12. September 1906 1 + 3 S.; Handschrift, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage eine Rechnung und 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.535, 005.537-005.539

– 271 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.16.5. Brief, Stuttgart, 8 Oktober 1906 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 135 × 211 mm. Inv.Nr.: 005.536 K.1.16.6. Brief, Stuttgart, 5. September 1907 1 + 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.540-005.542 K.1.16.7. Brief, Stuttgart, 8. September 1908 1 + 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.543-005.545 K.1.16.8. Brief, Stuttgart, 9. September 1909 1 + 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.548-005.550 K.1.16.9. Brief, Stuttgart, 5. September 1910 1 + 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.551-005.553 K.1.16.10. Brief, Stuttgart, 9. Februar 1911 1 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 135 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.554 K.1.16.11. Brief, Stuttgart, 1. September 1911 1 + 3 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“ und Abschnitt der Postanweisung. Inv.Nr.: 005.555-005.558 K.1.16.12. Brief, Stuttgart, 2. September 1912 1 + 2 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214, 212 × 334 mm. Als Beilage 2 Abrechnungsbögen zu F. Brentano, „Die vier Phasen …“ und „Meine letzten Wünsche …“. Inv.Nr.: 005.559, 005.527-005.528 K.1.16.13. Brief, Stuttgart, 1. September 1913 1 S.; handschriftlich, Kurrent, ausgefertigter Vordruck; schwarze Tinte; 140 × 214 mm. Inv.Nr.: 005.560 Della Valle, Guido an F. Brentano K.1.17.1. Brief, Napoli, 11. X.1905 Italienisch. 4 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 180 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 005.313-005.315 Die Zeit. Wiener Tageszeitung an F. Brentano K.1.18.1. Brief, Wien, 16. Jänner 1908 1 S.; Maschinschrift; 210 × 270 mm. Inv.Nr.: 005.802

– 272 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Verlag Eugen Diederichs an F. Brentano K.1.19.1. Brief, Leipzig, 21. Juni 1911 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.743 K.1.19.2. Brief, Leipzig, 28. Juni 1911 1 S.; Maschinschrift; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.744 Duncker & Humblot an Brentano, Franz K.1.20.1. Brief, Wien, 6. Sept 1875 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.160-006.161 K.1.20.2. Brief, Leipzig, 20. August 1876 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.162-006.163 K.1.20.3. Brief, Wien, 17. Feb. 1888 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.164-006.167 K.1.20.4. Brief, Leizig, 22. Feb. 1889 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.168-006.170 K.1.20.5. Brief, Leipzig, 25. Feb. 1889 6 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.171-006.176 K.1.20.6. Brief, Wien, 8. März 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.177-006.178 K.1.20.7. Brief, Wien, 19. März 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.179-006.180 K.1.20.8. Brief, Wien, 21. März 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.181-006.182 K.1.20.9. Brief, Wien, 25. März 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.183-006.184 K.1.20.10. Postkarte, o.O., 27.III.1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 006.185-006.186 K.1.20.11. Brief, o.O., 28. März 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.187-006.188 K.1.20.12. Brief, Wien, 2. April 1889 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.189-006.190 K.1.20.13. Brief, Wien, 16. April 1889 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.190 K.1.20.14. Brief, Wien, 26. April 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.191-006.192 K.1.20.15. Brief, Wien, 30. April 1889 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.193-006.194

– 273 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.20.16. Brief, Wien, 11. Mai 1889 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Anlage Rechnung 006198. Inv.Nr.: 006.195-006.198 K.1.20.17. Brief, Wien, 25. Juni 1889 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.199-006.201 K.1.20.18. Postkarte, Wien, 11. × 1906 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 006.204-006.205 K.1.20.19. Brief, Wien, 13. × 1906 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.202-006.203 K.1.20.20. Brief, Leipzig, 25. × 1906 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.206-006.207 K.1.20.21. Brief, Leipzig, 14. XI 1906 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.208-006.209 K.1.20.22. Brief, Leipzig, 23. XI 1906 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.210 K.1.20.23. Brief, Leipzig, 30. Dez. 1906 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.211-006.212 K.1.20.24. Brief, Leipzig, 22.II.07 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.213 K.1.20.25. Brief, Leipzig, 7.III.07 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.214-006.215 K.1.20.26. Brief, Leipzig, 8.IV.07 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.216-006.217 K.1.20.27. Brief, Leipzig, 16.5.1907 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.218 K.1.20.28. Brief, Leipzig, 27.V.07 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.219 K.1.20.29. Brief, Leipzig, 22.X.08 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.220 K.1.20.30. Brief, Leipzig, 8.I.1909 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.221-006.222 K.1.20.31. Brief, Leipzig, 2.XII.09 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.223-006.224 K.1.20.32. Brief, Leipzig, 8.XII.09 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.225-006.226 K.1.20.33. Brief, Leipzig, 15. Febr. 1911 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.227-006.228

– 274 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.20.34. Postkarte, Leipzig, 27.II.11 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 006.229-006.230 K.1.20.35. Brief, Leipzig, 4. März 1911 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.231-006.232 K.1.20.36. Brief, Leipzig, 6.7.11 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.233-006.234 K.1.20.37. Brief, Leipzig, 17.VII.11 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.235-006.236 K.1.20.38. Brief, Leipzig, 21.VII.11 1 S.; Maschinschrift; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.237 K.1.20.39. Brief, Leipzig, 11.9.11 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.238-006.239 K.1.20.40. Brief, Leipzig, 19.IX.11 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.240-006.241 K.1.20.41. Postkarte, Leipzig, 2.X.11 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 006.242-006.243 K.1.20.42. Brief, Leipzig, 10.XI.1911 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.244 K.1.20.43. Brief, Leipzig, 2.XII.11 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.245 K.1.20.44. Brief, Leipzig, 7.XII.11 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.246 K.1.20.45. Brief, Leipzig, 15. Juni 12 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.247 K.1.20.46. Brief, München, 2. Dezember 1913 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.248-006.249 Eisenmeier, Josef an F. Brentano K.1.21.1. Brief, Prag, 19.IX.02 4 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 335 mm. Inv.Nr.: 001.848-001.850 Erste Österreichische Sparkasse an F. Brentano K.1.22.1. Brief, o.O., 1904 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 005.368, 005.371 Eternit Werke Ludwig Hatschek an F. Brentano K.1.23.1. Brief, Vöcklabruck, 13. Oktober 1913 2 S.; Maschinschrift und maschinschriftlich ausgefertigter Vordruck; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 005.486-005.487 K.1.23.2. Brief, Vöcklabruck, 21. Oktober 1913 1 S.; Maschinschrift und maschinschriftlich ausgefertigter Vordruck; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 005.488

– 275 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.23.3. Brief, Vöcklabruck, 28. Oktober 1913 3 S.; Maschinschrift und maschinschriftlich ausgefertigter Vordruck; ca. 210 × 320 mm. Inv.Nr.: 005.489-005.490 Exner, Emilie an F. Brentano K.1.24.1. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 130 × 100 mm. Inv.Nr.: 005.308-005.309 Falkberg, Ernst an F. Brentano K.1.25.1. Brief, Wien, 28. Mai [1]881 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 008.829-008.830 Farnheim an F. Brentano K.1.26.1. Brief, Wien, 10. März 1880 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 110 × 178 mm. Autor unsicher. Inv.Nr.: 005.302-005.303 Freisler, Wilhelm an F. Brentano K.1.27.1. Brief, Wien, 19. Oktober 1895 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.893 Freudenthal, J. an F. Brentano K.1.28.1. Brief, Breslau, 12/XII 92 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.346-005.347 Gerold & Comp. an F. Brentano K.1.29.1. Brief, Wien, 17.9.1909 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte; 148 × 230 mm. Inv.Nr.: 005.739 K.1.29.2. Brief, Wien, 11/7.10 2 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 230 mm. Inv.Nr.: 005.740-005.740-1 Verlag Carl Gerold’s Sohn an F. Brentano K.1.29.3. Postkarte, Wien, 15.9.11 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.741 Gomperz, Heinrich an F. Brentano [?] K.1.30.1. Brief, Brüssel, 17. X. 1912 6 S.; Handschrift. Empfänger unklar, der Brief könnte auch an O. Kraus gerichtet sein. Inv.Nr.: 014.454-014.459 Gomperz, Theodor an F. Brentano K.1.31.1. Brief, Wien, 13/V 1889 4 S.; Handschrift; Tinte; ca. 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.358-005.360 K.1.31.2. Korrespondenzkarte, Wien, 17/5 89 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 108 × 68 mm. Inv.Nr.: 005.356-005.357

– 276 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Gratl, Arimath M. an F. Brentano K.1.32.1. Bildpostkarte, [Schönbühel, Poststempel], [13.1.1905, Poststempel] 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.910 K.1.32.2. Brief, Schönbühel a/Donau, 7.II.1905 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.911-004.912 K.1.32.3. Brief, Schönbühel a/Donau, 21.II.05 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.915-004.916 K.1.32.4. Brief, Schönbühel a/Don., 10.IV.05 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.913-004.914 K.1.32.5. Brief, Schönbühel a/Donau, 30.XI.1905 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.917-004.919 K.1.32.6. Bildpostkarte, Schönbühel a/Don., 31.XII.05 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.920 K.1.32.7. Brief, Schönbühel a/Don., 4.I.06 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.921-004.923 K.1.32.8. Brief, Schönbühel a/Don., 21.V.06 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.924-004.926 K.1.32.9. Korrespondenzkarte, Schönbühel a/Don., 9.XI.06 2 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.927-004.928 K.1.32.10. Brief, Schönbühel a/Don., 2.XII.06 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.929-004.930 K.1.32.11. Brief, Schönbühel a/D., 20 XII 06 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.931-004.932 K.1.32.12. Brief, Schönbühel a/Don., 12.II.07 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.933-004.935 K.1.32.13. Brief, Schönbühel a/Don., 19.II.07 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.936-004.937 K.1.32.14. Brief, Schönbühel a/Don., 8. IV. 07 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.938-004.939 K.1.32.15. Bildpostkarte, [Schönbühel, Poststempel], 6.II.08 1 S.; Handschrift; Tinte, 90 × 140 mm. Motiv Schönbühel. Inv.Nr.: 004.940 K.1.32.16. Brief, Schönbühel a/Don, 9.III.08 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. 2-spaltig. Inv.Nr.: 004.941-004.942 K.1.32.17. Brief, Schönbühel a/Don., 2.IV.08 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. 2-spaltig. Inv.Nr.: 004.943-004.944

– 277 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.32.18. Brief, Schönbühel a/Don., 21.V.08 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. 2-spaltig. Inv.Nr.: 004.945-004.946 K.1.32.19. Brief, Schönb., I.VI.08 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.947 K.1.32.20. Bildpostkarte, [Innsbruck, Poststempel], [12.8.1908 (?), Poststempel] 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.900 K.1.32.21. Brief, Schönbühel a/Don, 23.XI.08 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.948 K.1.32.22. Brief, Schönbühel a/D, 30.XII.08 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.949-004.951 K.1.32.23. Brief, Schönbühel a/D, 31.I.09 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.952 K.1.32.24. Brief, Schönbühel a/D., 26.II.09 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.953-004.954 K.1.32.25. Brief, Schönbühel a/D., 14.V.09 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 115 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.955-004.957 K.1.32.26. Brief, Schönbühel a/D., 23.XI.09 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 115 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.958-004.960 K.1.32.27. Brief, Schönbühel a/Donau, 29 XII 09 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.961-004.963 K.1.32.28. Brief, Schönb., 19.I.10 4 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.964-004.967 K.1.32.29. Brief, Sch. [Schönbühel], 27.I.11 3 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.968-004.970 K.1.32.30. Brief, Sch. [Schönbühel], 9.IV.11 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.971-004.973 K.1.32.31. Brief, Servitenkloster Innsbruck in Tirol, 2.VIII.1911 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.974-004.976 K.1.32.32. Brief, Innsbruck, 23.XII.11 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.977-004.978 K.1.32.33. Brief, I. [Innsbruck], 15.IV.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.979-004.980 K.1.32.34. Brief, I. [Innsbruck], 9.V.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.981-004.982 K.1.32.35. Brief, Innsbruck, 20.VIII.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.983-004.984

– 278 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.32.36. Brief, Innsbruck, 9.XII.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.985-004.986 K.1.32.37. Postkarte, Innsbruck [Poststempel], 12.XII.12 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.987-004.988 K.1.32.38. Brief, Innsbruck, 19.XII.12 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.989-004.990 K.1.32.39. Postkarte, Innsbruck [Poststempel], 2.I.13 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.991 K.1.32.40. Brief, I.[Innsbruck]-Volders, 21.III.13 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 130 × 155 mm. Inv.Nr.: 004.992 K.1.32.41. Brief, I. [Innsbruck], 9.IV.13 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.993-004.994 K.1.32.42. Brief, Innsbruck, Servitenkloster, 12.VI.13 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 130 × 170 mm. Inv.Nr.: 004.995-004.998 K.1.32.43. Brief, I. [Innsbruck], 19.VI.13 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.999-005.000 K.1.32.44. Brief, Bozen, 21.VIII.13 2 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 135 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.001-005.002 K.1.32.45. Bildpostkarte, Teneriffe, 11.IX. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 87 mm. Auch Bildseite beschrieben. Inv.Nr.: 005.003-005.004 K.1.32.46. Visitenkarte, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 105 × 65 mm. Inv.Nr.: 004.894-004.895 K.1.32.47. Brief, Schönbühel a.D., o.D. 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.896-004.898 K.1.32.48. Brief, Sch., o.D. 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.899 K.1.32.49. Brief, Schönb., o.D. 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.902-004.904 K.1.32.50. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.905-004.906 K.1.32.51. Brief, Schönb., o.D. 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 004.907-004.909 Konzert-Bureau Emil Gutmann an F. Brentano K.1.33.1. Brief, München, 19. Juli 1909 1 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 006.019

– 279 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Fa. J. Guttentag an F. Brentano K.1.34.1. Brief, Berlin, 17. Sept.1897 3 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 005.745-005.747 K.1.34.2. Brief, Berlin, 9. März 1898 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 005.748 Verlag A. Hartleben an F. Brentano K.1.35.1. Brief, Wien, 10/12 1895 2 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.749-005.750 K.1.35.2. Brief, Wien, 15/12 1895 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.751 Hechner an F. Brentano K.1.36.1. Brief, Ischl, 28/5 1889 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 115 × 175 mm. Autor unsicher. Inv.Nr.: 005.339-005.340 Heinzel, Richard an F. Brentano K.1.37.1. Brief, Wien, 20. Mai 1889 6 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.327-005.332 K.1.37.2. Brief, Wien, 11. März 1892 1 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.326 Herrmann, Paul an F. Brentano K.1.38.1. Brief, Berlin, 22.9.09 1 S.; Handschrift; Tinte; 105 × 165 mm. Inv.Nr.: 009.837 Verlag Alfred Hölder an F. Brentano K.1.39.1. Brief, o.O., 28/XI 92 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 115 × 175 mm. Brief enthält Druckfehleraufstellung zu „Über die Zukunft der Philosophie“. Absender erschlossen. Inv.Nr.: 005.321 Illustrierte Zeitung Leipzig an F. Brentano K.1.40.1. Brief, Leipzig, 5. September 1905 1 S.; Maschinschrift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 005.803 K.1.40.2. Brief, Leipzig, 6. März 1906 1 S.; Maschinschrift; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.804 Janet, Carl an F. Brentano K.1.41.1. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. Französisch. 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 110 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.335-005.336 Jaques, Heinrich an F. Brentano K.1.42.1. Brief, Wien, 16. Dezember 1889 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Auf der Rückseite Notizen von F. Brentano. Inv.Nr.: 006.802

– 280 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Jebering an F. Brentano K.1.43.1. Brief, Wien, 30.Nov 1894 3 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.299-005.300 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften an F. Brentano K.1.44.1. Brief, Wien, 10. August 1876 2 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Tinte; 230 × 290 mm. Ernennung zum correpondierenden Mitglied. Anlage fehlt! Inv.Nr.: 009.387-009.388 Kozell, Gabriel an F. Brentano K.1.45.1. Brief, Stift Melk, 15. Februar 1909 1 S.; Handschrift; Tinte; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 004.892 Kürschner, Tony an F. Brentano K.1.46.1. Bildpostkarte, Würzburg, 22. Sept 11 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.110 Kurz, Marie an F. Brentano K.1.47.1. Brief, o.O., 2. Jan. 1900 2 S.; Handschrift, Kurrent; ca. 110 × 130 mm. Inv.Nr.: 005.491-005.492 LePage-Renouf, Peter an F. Brentano K.1.48.1. Brief, Darmstadt, 20. Okt. 62 4 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 005.477-005.480 Lemayer, Karl an F. Brentano K.1.49.1. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 65 mm. Inv.Nr.: 005.312 Lenz, Clara an F. Brentano K.1.50.1. Bildpostkarte, o.O., 27.7.11 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.109 K.1.50.2. Bildpostkarte, , o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.262-009.263 K.1.50.3. Bildpostkarte, o.O. [Königsberg i. Pr. (Kartenmotiv)], o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Bildseite beschrieben. Inv.Nr.: 005.105-005.106 Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag an F. Brentano K.1.51.1. Brief, Prag, 28. Februar 1893 3 S.; Handschrift; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.770-004.772 K.1.51.2. Brief, Prag, 1. December 1894 7 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.763-004.769 K.1.51.3. Brief, Prag, 7. December 1894 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.773-004.774

– 281 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.51.4. Brief, Prag, 12. December 1894 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 004.775-004.776 Leseverein der deutschen Studenten Wiens an F. Brentano K.1.52.1. Brief, Wien, 9. Nov. 1875 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 145 × 216 mm. Inv.Nr.: 004.761-004.762 Lieben & Comp. an F. Brentano K.1.53.1. Brief, o.O., 5. Dezember 1913 1 S.; Maschinschrift; 230 × 145 mm. Inv.Nr.: 006.250 Lieben, Richard an F. Brentano K.1.54.1. Bildpostkarte, Bad Gastein, 23/6 09 1 S.; Handschrift; Tinte; 135 × 85 mm. Autor erschlossen. Inv.Nr.: 005.102 Linkl, Ad. an F. Brentano K.1.55.1. Kartenbrief, Wien, 31. VII. [19]01 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 125 × 155 mm. Inv.Nr.: 008.839-008.840 K.1.55.2. Bildpostkarte, Wien, [21.8.1901, Poststempel] 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 008.837-008.838 K.1.55.3. Postkarte, Wien, 2.10.1901 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 008.843-008.844 K.1.55.4. Postkarte, Wien, 11.10.1901 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 008.845-008.846 K.1.55.5. Postkarte, Wien, 23.10.1901 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 008.847-008.848 Literarische Gesellschaft in Wien [Lützow, C. von] an F. Brentano K.1.56.1. Brief, Wien, 6. 11. 94 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 146 × 231 mm. Inv.Nr.: 008.947 K.1.56.2. Brief, Wien, 29. XI. 94 1 S.; Handschrift; Tinte; ca. 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.367 Loening, Richard an F. Brentano K.1.57.1. Brief, Halle / S., 31. Mai 1889 7 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 125 × 198 mm. Inv.Nr.: 005.341-005.345 Lutoslawski, Wincenty an F. Brentano K.1.58.1. Postkarte, o.O., 1.XI.1902 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 008.831-008.832 Marc, Wilhelm an F. Brentano K.1.59.1. Brief, München, 10 Nov 91 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 004.832-004.834

– 282 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Marco, Georg an F. Brentano K.1.60.1. Brief, Wien, I., 15. OCT 1902 4 S.; Handschrift; violette Tinte; 229 × 294 mm. Inv.Nr.: 009.001-009.005 K.1.60.2. Postkarte, Monte-Carlo, o.D. [28.2.1903, Poststempel] 1 S.; Handschrift; violette Tinte; 137 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.017-009.018 K.1.60.3. Postkarte, Monte-Carlo, 8/3 903 1 S.; Handschrift; violette Tinte; 137 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.019-009.020 Menger, Carl an F. Brentano K.1.61.1. Brief, Wien, 9 / 12 1892 2 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 005.333-005.334 Merkel, Joseph an F. Brentano K.1.62.1. Brief, Würzburg, 25. Juni 86 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.801-004.802 Moritz an F. Brentano K.1.63.1. Brief, München, 4. II. 1899 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 223 mm. Inv.Nr.: 004.814 Verlag Georg Müller an F. Brentano K.1.64.1. Brief, München, 0.I.1909 2 S.; Handschrift; Tinte; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.815-005.816 K.1.64.2. Brief, München, 20.9.11 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.817 K.1.64.3. Postkarte, München, 21.XII.1908 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.814 Neue Freie Presse an F. Brentano K.1.65.1. Brief, Wien, 1. Mai 1908 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Tinte; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.011 K.1.65.2. Telegramm, Wien, [11.3.1908, Poststempel] 1 S.; gedruckt; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.013 K.1.65.3. Telegramm, Wien, [27.5.1908, Poststempel] 1 S.; gedruckt; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.014 K.1.65.4. Telegramm, Wien, o.D. 1 S.; gedruckt; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.123 Neustadtl, H. an F. Brentano K.1.66.1. Brief, Prag, 23. December 1902 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 008.835-008.836

– 283 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Pauli, Hugo an F. Brentano K.1.67.1. Bildpostkarte, Windischgarsten, 8/9 09 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.101 Pfast an F. Brentano K.1.68.1. Korrespondenzkarte, Wien, 8/12 92 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 85 mm. Inv.Nr.: 005.352 Pidoll, Michael von an F. Brentano K.1.69.1. Korrespondenzkarte, o.O., 10 / XII 1892 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 100 × 60 mm. Inv.Nr.: 005.306-005.307 Prager Schach-Club an F. Brentano K.1.70.1. Brief, Prag, 10. September 1901 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 151 × 234 mm. Inv.Nr.: 008.945-008.946 Puglisi, Mario an F. Brentano K.1.71.1. Bildpostkarte, Catania, o.D. [1.8.1910] Italienisch. 1 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.280-009.281 Verlagsbuchhandlung Quelle & Meyer an F. Brentano K.1.72.1. Brief, Leipzig, 22. Juni 1909 2 S.; Maschinschrift; 200 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.561-005.005.662 K.1.72.2. Brief, Leipzig, 29. Juni 1909 1 S.; Maschinschrift; 200 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.563 K.1.72.3. Brief, Leipzig, 22. Sept. 1910 1 + 3 S.; Maschinschrift; 205 × 255, 200 × 285 mm. Vertragsentwurf als Beilage. Inv.Nr.: 005.564-005.567 K.1.72.4. Brief, Leipzig, 3. Febr. 1911 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.575-005.576 K.1.72.5. Postkarte, Leipzig, 10. Febr. 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.568-005.569 K.1.72.6. Brief, Leipzig, 3. März. 1911 3 S.; Maschinschrift; 205 × 255 mm. Inv.Nr.: 005.577-005.579 K.1.72.7. Brief, Leipzig, 19. April 11 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.580-005.581 K.1.72.8. Postkarte, L.[eipzig], 12. Juni 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.582-005.583 K.1.72.9. Brief, Leipzig, 28. VI. 11. 2 + 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 205 × 255, 200 × 285 mm. Vertragsentwurf als Beilage. Inv.Nr.: 005.570-005.574 K.1.72.10. Brief, Leipzig, 10. Juli 1911 2 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.584-005.585

– 284 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.72.11. Brief, Leipzig, 18. Juli 1911 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.586-005.587 K.1.72.12. Brief, Leipzig, 27. Juli 1911 2 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.588-005.589 K.1.72.13. Postkarte, Leipzig, 1. Aug. 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.590-005.591 K.1.72.14. Brief, Leipzig, 12. Aug. 1911 2 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.592-005.593 K.1.72.15. Postkarte, Leipzig, 8. Sept. 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.594-005.595 K.1.72.16. Postkarte, Leipzig, 7./10.11 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.596-005.597 K.1.72.17. Brief, Leipzig, 4. Nov. 1911 1 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.598 K.1.72.18. Brief, Leipzig, 7. Nov. 1911 1 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.599 K.1.72.19. Brief, Leipzig, 16. Nov. 1911 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.600 K.1.72.20. Postkarte, Leipzig, 4. Dez. 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.601-005.602 K.1.72.21. Postkarte, Leipzig, 11. Dez. 1911 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.603-005.604 K.1.72.22. Postkarte, Leipzig, 22. Juni 1912 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.605-005.606 K.1.72.23. Brief, Leipzig, 25. Juli 1912 1 S.; Maschinschrift; 205 × 250 mm. Inv.Nr.: 005.607 K.1.72.24. Postkarte, Leipzig, 30. Aug. 1912 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.608-005.609 K.1.72.25. Postkarte, Leipzig, 10. Mai 1913 1 S.; Maschinschrift; 141 × 92 mm. Inv.Nr.: 005.610-005.611 Randa, Anton an F. Brentano K.1.73.1. Korrespondenzkarte, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 100 × 60 mm. Inv.Nr.: 005.323-005.324 Rehnisch, E. an F. Brentano K.1.74.1. Postkarte, Göttingen, 25.V.1874 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte, 140 × 90 mm. Vermutlich handelt es sich beim Briefautor um den Philosophen Julius Eduard Rehnisch (1840-1911). Inv.Nr.: 005.310-005.311

– 285 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Verlag G. Reimer an F. Brentano K.1.75.1. Brief, Berlin, 11. Dezember 1907 1 S.; Maschinschrift; ca. 285 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.801 Reisland, O. R. [Reisland, Otto Richard] an F. Brentano K.1.76.1. Brief, Leipzig, 3.XII 94 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.004-006.005 K.1.76.2. Brief, Leipzig, 4.II.95 3 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 006.006-006.008 Rittner, Eduard an F. Brentano K.1.77.1. Korrespondenzkarte, o.O., 14/12 1892 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 102 × 60 mm. Inv.Nr.: 005.348 Rosanes, Jakob an F. Brentano K.1.78.1. Brief, Rigi-Scheidegg, 14.8.1901 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 115 × 183 mm. Schachkorrespondenz. Inv.Nr.: 008.851-008.852 K.1.78.2. Brief, Breslau, 28.9.1901 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 223 mm. Die handschriftlichen Anmerkungen auf der letzten Seite des Bogens stammen von F. Brentano. Inv.Nr.: 008.853-008.855 K.1.78.3. Postkarte, Breslau, 4.10.1901 [Poststempel] 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 93 × 95 mm. Fragment, etwa ein Drittel der Postkarte wurde abgerisssen. Inv.Nr.: 008.856-008.857 K.1.78.4. Brief, Breslau, 2.11.1901 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 223 mm. Inv.Nr.: 008.858-008.859 K.1.78.5. Postkarte, Breslau, o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 90 × 140 mm. Inv.Nr.: 008.849-008.850 Rottmanner, Odilo an Brentano, Franz K.1.79.1. Brief, München, 26. Mai 1874 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 218 mm. Inv.Nr.: 004.804-004.807 K.1.79.2. Postkarte, München, 13. Mai 1889 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.813 K.1.79.3. Brief, München, 6. Juli 1892 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 218 mm. Inv.Nr.: 004.808-004.809 K.1.79.4. Brief, München, 11. Dec. 1892 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.810-004.812 Ruhland, Jakob Ph. an Brentano, Franz K.1.80.1. Postkarte, Schönbühel, 4. IV. 1912 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.777 K.1.80.2. Brief, Schönbühel, 26.XI. 1912 3 S.; Handschrift; Tinte; 105 × 170 mm. Inv.Nr.: 004.778-004.779

– 286 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.80.3. Brief, Schönbühel a/D., 27.XII.13 3 S.; Handschrift; Tinte; 105 × 170 mm. Inv.Nr.: 004.780-004.781 Schallopp, Emil an Brentano, Franz K.1.81.1. Brief, Steglitz, 8. Oktober 1900 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 008.813-008.816 K.1.81.2. Brief, Steglitz, 26. Oktober 1900 8 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 008.817-008.821 K.1.81.3. Brief, Steglitz, 8. November 1900 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 008.822-008.825 K.1.81.4. Brief, Steglitz, 7. Juli 1901 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Farbband, schwarze Tinte; 140 × 220 mm. Handschriftliche Ergänzungen von F. Brentano. Inv.Nr.: 008.810-008.812 K.1.81.5. Brief, Steglitz, 13./14. Juli 1901 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Farbband, schwarze Tinte; 140 × 220 mm. Handschriftliche Ergänzungen von F. Brentano. Inv.Nr.: 008.826-008.828 Schamberger an F. Brentano K.1.82.1. Brief, Aggsbach, 9. Juni 72 1 S.; Handschrift; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.219 Fa. A. Scherl an F. Brentano K.1.83.1. Brief, Berlin, 4.2.08 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.010 K.1.83.2. Brief, Berlin, 17. Jan. 08 1 S.; Maschinschrift; 148 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.009 Schipers, S. an F. Brentano K.1.84.1. Brief, Münster [?], 27.6.1850 [?] 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 138 × 217 mm. Inv.Nr.: 004.817-004.818 Fa. Karl Schlögl an F. Brentano K.1.85.1. Brief, Melk, 18. Januar 1906 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 217 mm. Inv.Nr.: 005.379- 005.380 Schloer, F. an F. Brentano K.1.86.1. Brief, Würzburg, 15. Mai 1889 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 125 × 197 mm. Inv.Nr.: 005.349-005.351 Schorms, Johann an F. Brentano K.1.87.1. Brief, Purkersdorf, 16 Oktober 1897 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.864 Schroth, Moriz an F. Brentano K.1.88.1. Visitenkarte, Wien, o.D. 2 S.; Handschrift; 135 × 95 mm. Inv.Nr.: 005.484-005.485

– 287 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

Schwarzwälder Bote an F. Brentano K.1.89.1. Brief, Eberndorf, 27. April 190[8] 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.797 K.1.89.2. Brief, Eberndorf, 9. Mai 1908 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.758 K.1.89.3. Brief, Eberndorf, 16. Mai 1908 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.799 K.1.89.4. Brief, Eberndorf, 18. Januar 1909 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.800 Stumpf, Carl an F. Brentano K.1.90.1. Brief, Göttingen, 31. Oct 71 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 001.837-001.839 K.1.90.2. Brief, Göttingen, 24 Dez 71 6 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 001.840-001.844 K.1.90.3. Brief, Würzburg, 13 / XII 73 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Inv.Nr.: 001.845-001.847 Verlag F. Tempsky an F. Brentano K.1.91.1. Brief, Wien, 20.IV.1893 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.812 Torggler, Paul an F. Brentano K.1.92.1. Brief, Melk, 1/XII 99 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 110 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.782-004.783 Ulrici, Hermann an F. Brentano K.1.93.1. Brief, Gralla, 7. März 1875 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 110 × 142 mm. Inv.Nr.: 005.322 unbekannt, Caroline an F. Brentano K.1.94.1. Brief, München, 22. Okt. 1891 4 S.; Handschrift; Tinte; 116 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.374-005.376 unbekannt, Lina an F. Brentano K.1.95.1. Bildpostkarte, o.O., 1902 Italienisch. 1 S.; Handschrift; Tinte, 140 × 90 mm. Nachname der Autorin unbekannt. Bildseite beschrieben. Inv.Nr.: 005.104 unbekannt an F. Brentano K.1.96.1. Brief, Wien, 17. Mai 1889 2 S.; Handschrift; Tinte; 112 × 176 mm. Unterschrift unleserlich. Inv.Nr.: 005.337-005.338 K.1.96.2. Brief, Wien, 20/3 95 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 112 × 176 mm. Inv.Nr.: 005.361-005.362

– 288 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.96.3. Brief, Wien, 15. November 1901 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 008.833-008.834 K.1.96.4. Bildpostkarte, Innsbruck, o.D. [19. VII 7] 1 S.; Handschrift, Kurrent; violetter Buntstift; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 009.284-009.285 K.1.96.5. Bildpostkarte, o.O. [Aschaffenburg – Poststempel], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 140 × 90 mm. Autor unbekannt. Inv.Nr.: 005.103 K.1.96.6. Postkarte, [Schönbühel, Poststempel], [7.2.1910, Poststempel] 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 004.901 Unger, Joseph an F. Brentano K.1.97.1. Visitenkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 98 × 60 mm. Inv.Nr.: 005.325 Urbach, Benno an F. Brentano K.1.98.1. Bildpostkarte, o.O. [Venedig – Ansichtskartenmotiv, Poststempel], o.D. 1 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Text auf Bildseite. Inv.Nr.: 005.108 Veit & Comp. an F. Brentano K.1.99.1. Brief, Leipzig, 17. Mai 1882 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 222 mm. Inv.Nr.: 005. 943-005.944 K.1.99.2. Brief, Leipzig, [nicht vor Juli 1882] 3 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 140 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.945-005.946 K.1.99.3. Brief, Leipzig, 15. August 1882 3 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte; 140 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.947-005.948 K.1.99.4. Brief, Leipzig, 21. Juni 1911 1 S.; Maschinschrift; 225 × 310 mm. Inv.Nr.: 005.949 K.1.99.5. Brief, Leipzig, 6. Juli 1911 2 S.; Handschrift, Kurrent; 225 × 310 mm. Inv.Nr.: 005.950-005.951 K.1.99.6. Brief, Leipzig, 21. Juli 1911 2 S.; Maschinschrift; 225 × 310 mm. Inv.Nr.: 005.952-005.953 K.1.99.7. Brief, Leipzig, 24. Juli 1911 1 S.; Maschinschrift; 225 × 310 mm. Inv.Nr.: 005.954 K.1.99.8. Brief, Leipzig, 3. August 1911 2 + 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 225 × 290 mm. Vertragsentwurf als Beilage. Inv.Nr.: 005.960-005.963 K.1.99.9. Brief, Leipzig, 3. August 1911 4 + 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 125 × 200 mm. Vertragsentwurf als Beilage. Inv.Nr.: 005.955-005.959

– 289 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.99.10. Brief, Leipzig, 19. September 1911 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.964-005.967 K.1.99.11. Brief, Leipzig, Oktober 1911 2 S.; Handschrift; 225 × 290 mm, 225 × 145 mm. Inv.Nr.: 005.968-005.969 K.1.99.12. Brief, Leipzig, 3. Oktober 1911 2 + 2 S.; Maschinschrift; 225 × 285 mm. Vertragsentwurf als Beilage. Inv.Nr.: 005.970-005.973 K.1.99.13. Postkarte, Leipzig, 7. Oktober 1911 2 S.; Maschinschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.974-005.975 K.1.99.14. Brief, Leipzig, 30. Oktober 1911 2 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.976-005.977 K.1.99.15. Brief, Leipzig, 8. November 1911 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.978 K.1.99.16. Brief, Leipzig, 20. November 1911 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.979 K.1.99.17. Brief, Leipzig, 4. Dezember 1911 2 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.980-005.981 K.1.99.18. Brief, Leipzig, 5. Dezember 1911 2 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.982-005.983 K.1.99.19. Brief, Leipzig, 14. Dezember 1911 3 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.984-005.986 K.1.99.20. Brief, Leipzig, 28. Dezember 1911 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.987 K.1.99.21. Brief, Leipzig, 21. März 1912 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.988 K.1.99.22. Brief, Leipzig, 24. Juni 1912 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.989 K.1.99.23. Brief, Leipzig, 16. September 1912 1 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.990 K.1.99.24. Brief, Leipzig, 1. Oktober 1912 2 S.; Maschinschrift; 225 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.991-005.992 verschiedene Autoren an F. Brentano K.1.100.1. Briefe, zwischen 16.6.1887 und 19.8.1904 17 S.; Handschrift, Kurrent; verschiedene Formate. Konvolut von 8 Korrespondenzstücken, das Haus Schönbühel 50 betreffend. Inv.Nr.: 018.383-018.399

– 290 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.100.2. Briefe, zwischen 18.12.1892 und 30.8.1901 143 S.; Handschrift, Kurrent; verschiedene Formate. Korrespondenz im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um § 63 und das Ehehindernis. Schreiben von Freunden, Bekannten, Anwälten, Krasnopolski und Verlagen. – Konvolut von 48 Schriftstücken. Inv.Nr.: 009.856-009.988 Vindobona. Allgemeine illustrierte Zeitung an F. Brentano K.1.101.1. Postkarte, Wien, 20.10.1885 1 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 87 mm. Inv.Nr.: 006.015 K.1.101.2. Postkarte, Wien, 16.1.1886 1 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 87 mm. Inv.Nr.: 006.018 K.1.101.3. Postkarte, Wien, 20.3.1886 2 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 87 mm. Inv.Nr.: 006.016-006.017 Vogelsang, Eberhard / et al. an F. Brentano K.1.102.1. Brief, Wien, 30. November 1894 1 S.; Handschrift; Tinte; 230 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.298 Vogt, Theodor an F. Brentano K.1.103.1. Postkarte, Wien, 12. März 1892 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.316 Wiener Schachzeitung [Marco, Georg] an F. Brentano K.1.104.1. Brief, Wien, I., 8/2 1899 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 147 × 230 mm. Inv.Nr.: 008.948-008.949 K.1.104.2. Brief, Wien, I., o.D. 2 S.; Handschrift; violette Tinte; 215 × 270 mm. Inv.Nr.: 008.959-008.960 K.1.104.3. Brief, Wien, I., o.D. 6 S.; Handschrift; violette Tinte; 215 × 270 mm. Inv.Nr.: 008.961-008.966 K.1.104.4. Brief, Wien, I., o.D. 4 S.; Handschrift; violette Tinte; 135 × 212 mm. Inv.Nr.: 008.967-008.969 K.1.104.5. Brief, Wien, I., o.D. 2 S.; Handschrift; violette Tinte; 206 × 257 mm. Inv.Nr.: 008.970-008.971 K.1.104.6. Brief, Wien, I., 19/7 1900 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 135 × 212 mm. Inv.Nr.: 008.950-008.954 K.1.104.7. Brief, Wien, I., 4/11 900 1 S.; Handschrift; violette und schwarze Tinte; 205 × 257 mm. Handschriftliche Notiz von F. Brentano zu Schachzügen im Brief und auf der Rückseite. Inv.Nr.: 008.958 K.1.104.8. Brief, Wien, IX., 12/12 1900 9 S.; Handschrift; violette Tinte; 206 × 257 mm. Inv.Nr.: 008.972-008.980 K.1.104.9. Brief, Wien, I., 22/12 1900 3 S.; Handschrift; violette Tinte; 206 × 257 mm. Inv.Nr.: 008.981-008.983

– 291 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.1. Korrespondenzstücke an F. Brentano

K.1.104.10. Brief, Wien, I., 28/12 1900 3 S.; Handschrift; violette Tinte; 206 × 257 mm. Inv.Nr.: 008.984-008.986 K.1.104.11. Brief, Wien, I., 21/1 1901 4 S.; Handschrift; violette Tinte; 206 × 257 mm. Inv.Nr.: 008.987-008.990 K.1.104.12. Brief, Wien, IX., o.D. [März 1901] 1 S.; Handschrift; rote Tinte; 156 × 237 mm. Absender ist Georg Marco. Couvert beiliegend. Brief auf Rückseite der Wiener Schachzeitung vom 2.2.1901, S. 47, geschrieben. Inv.Nr.: 008.955-008.957 K.1.104.13. Brief, Wien, I., 3/9 1901 7 S.; Handschrift; schwarze und violette Tinte; 135 × 212 mm. Handschriftliche Notiz von F. Brentano (Schachzug). Inv.Nr.: 008.991-008.995 K.1.104.14. Brief, Wien, I., o.D. 4 S.; Handschrift; violette Tinte; 133 × 211 mm. Inv.Nr.: 008.996-008.998 K.1.104.15. Brief, Wien, I., o.D. 2 S.; Handschrift; violette Tinte; 135 × 211 mm. Inv.Nr.: 008.999-009.000 K.1.104.16. Brief, Wien, I., 21/10. [1902, Poststempel] 10 S.; Handschrift; violette Tinte; 214 × 269 mm. Couvert beiliegend. Inv.Nr.: 009.006-009.016 K.1.104.17. Brief, Wien, IX./3., o.D. [30. April 1903 (Datum der beiliegenden Rechnung)] 4 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 208 × 257 mm und größer. Beiliegend eine Rechnung von Carl Fromme, Wien, für Herrn Georg Marco über 100 Separatabdrucke „Dr. Brentano“. Inv.Nr.: 009.021-009.024 K.1.104.18. Brief, Wien, IX./3., [15. Juli 1903 (Ausgangsstempel)] 3 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 209 × 257 mm. Inv.Nr.: 009.025-009.027 K.1.104.19. Brief, Wien, IX./3., 19/8 904. 3 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 221 × 275 mm. Inv.Nr.: 009.028-009.030 K.1.104.20. Brief, Wien, IX./3., 30/8/904 1 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 221 × 275 mm. Inv.Nr.: 009.031 K.1.104.21. Brief, Wien, IX./3., 3/10/904 4 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 221 × 275 mm. Inv.Nr.: 009.037-009.040 K.1.104.22. Brief, Wien, IX./3., o.D. [Oktober 1904] 3 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 221 × 275 mm. Inv.Nr.: 009.035-009.036 K.1.104.23. Brief, Wien, IX./3., 16/10/904 3 S.; Handschrift, Durchschlag; Bleistift; Durchschreib-Block, 221 × 275 mm. Inv.Nr.: 009.032-009.034 Wiesner, Julius von an F. Brentano K.1.105.1. Brief, Wien, 13. Fbr. 92 [?] 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.317-005.319

– 292 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von F. Brentano

Kloster Zangberg an F. Brentano K.1.106.1. Bildpostkarte, Mühldorf am Inn, o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.220 Zittel an F. Brentano K.1.107.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 220 mm. Fragment: Anfang fehlt. Inv.Nr.: 004.803 Zumbusch, Caspar Clemens Ritter von an F. Brentano K.1.108.1. Brief, Wien, 12/6 75 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 98 × 146 mm. Inv.Nr.: 005.301

K.2. Korrespondenzstücke von Franz Brentano

Brentano, F. an Ida Brentano, geb. Lieben K.2.1.1. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 005.112 K.2.1.2. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 005.113 Brentano, F. an Lujo Brentano K.2.2.1. Brief, Florenz, 30./12.98. 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; ca. 110 × 180 mm. Im Anschluß an einen Brief von Emilie Brentano, geb. Rueprecht an Valeska Brentano,. Inv.Nr.: 006.254-006.255 Brentano, F. an Verlag Carl Gerold’s Sohn, K.2.3.1. Brief, Schönbühel a. d. Donau bei Melk, Nieder Österreich, o.D. 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 140 × 184 mm. Handschrift von Emilie Brentano, geb. Rueprecht. Adressat erschlossen. Inv.Nr.: 005.369, 005.372-005.373 Brentano, F. an Franz Kirchheim K.2.4.1. Brief, Aussee, Salzkammergut, 28 Aug 1896 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 150 × 225 mm. Konzept, der Brief befindet sich bei der Korrespondenz in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um § 63 und das Ehehindernis. Inv.Nr.: 009.915-009.916 Brentano, F. an Ludovica LePage-Renouf K.2.5.1. Brief, Florenz, 27 Dez.98 2 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 49 mm. Fragment, Rückseite (005.482) beschrieben und durchgestrichen. Inv.Nr.: 005.481-005.482 Brentano, F. an Georg Marco K.2.6.1. Brief, Schönbühl, 12. Oct 00 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 008.886-008.888 K.2.6.2. Brief, Schönbühl, 15. Oct 00 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 132 × 215 mm. Inv.Nr.: 008.884-008.885

– 293 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.2. Korrespondenzstücke von F. Brentano

K.2.6.3. Postkarte, [Schönbühl], o.D. [7.11.1900, Poststempel] 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 90 × 140 mm. Inv.Nr.: 008.891-008.892 K.2.6.4. Postkarte, o.O. [Poststempel München], o.D. [24.11.1900, Poststempel] 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 90 × 140 mm. Inv.Nr.: 008.895-008.896 K.2.6.5. Brief, Wachau [?], 23. Nov. 00 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 114 × 183 mm. Inv.Nr.: 008.893-008.894 K.2.6.6. Brief, München, 27. Nov. 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 114 × 182 mm bzw. doppelt. Konzept. Inv.Nr.: 008.941-008.942 K.2.6.7. Brief, Firenze, 3 Dec 00 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 131 × 214 mm. Inv.Nr.: 008.919-008.921 K.2.6.8. Postkarte, Florenz, o.D. [8.12.1900, Poststempel] 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 90 × 140 mm. Inv.Nr.: 008.899-008.900 K.2.6.9. Brief, Florenz, 11 Dez 00 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 134 × 206 mm. Das Postscriptum lag lose, könnte aber wegen des Bezuges auf den kurz vorher erfolgten Münchenaufenthalt hierher gehören. Inv.Nr.: 008.901-008.903, 008.944 K.2.6.10. Postkarte, Florenz, o.D. [13.12.1900, Poststempel der Zustellung] 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 90 × 140 mm. Inv.Nr.: 008.904-008.905 K.2.6.11. Brief, Schönbühl, 10t. Sept. 01 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 130 × 215 mm. Inv.Nr.: 008.906-008.908 K.2.6.12. Brief, o.O., 12. Oct [1900 oder 1901; eher 1901] 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 008.889-008.890 K.2.6.13. Brief, Schönbühl, Juli, 02. 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 126 × 202 mm. Inv.Nr.: 008.916-008.918 K.2.6.14. Brief, Schönbühl, 3 Aug, 02. 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 126 × 202 mm. Inv.Nr.: 008.914-008.915 K.2.6.15. Brief, Schönbühl, 10 Sept. 02 7 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 126 × 202 mm. Inv.Nr.: 008.909-008.913 K.2.6.16. Brief, Schönbühl, Donnerstag 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 130 × 187 mm. Inv.Nr.: 008.922-008.924 K.2.6.17. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte, tlw, verschmiert; 145 × 230 mm. Inv.Nr.: 008.877-008.878 K.2.6.18. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 135 × 208 mm. Konzept. Inv.Nr.: 008.925-008.926

– 294 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

K.2.6.19. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 134 × 207 mm. Konzept. Inv.Nr.: 008.927-008.929 K.2.6.20. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 128 × 203 mm. Konzept. Inv.Nr.: 008.930-008.931 K.2.6.21. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 128 × 203 mm. Konzept. Inv.Nr.: 008.932 K.2.6.22. Brief, o.O., o.D. 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 128 × 203 mm bzw. doppelt. Konzept. Inv.Nr.: 008.933-008.936 K.2.6.23. Brief, o.O., o.D. 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 130 × 215 mm bzw. doppelt. Konzept, an einen „Hochgeehrten geheimen Rath“ addressiert – fraglich, ob mit Marco identisch, der zuvor immer nur als „Redacteur“ tituliert wird. Inv.Nr.: 008.937-008.938 K.2.6.24. Brief, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 128 × 203 mm bzw. doppelt. Konzept. Inv.Nr.: 008.943 Brentano, F. an Ernst [unbekannt] K.2.7.1. Brief, o.O., Samstag [1896] 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Eigenhändige Abschrift, Entwurf, der Brief befindet sich bei der Korrespondenz in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um § 63 und das Ehehindernis. Datum erschlossen: Die angesprochene Beleidigungsklage gegen F. Kirchheim fand 1896 statt. Inv.Nr.: 009.860-009.861

K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

Arndts, Ludwig an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.1.1. Brief, Wien, 4/6 72 3 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.185-005.187 K.3.1.2. Brief, München, 20. Oktober 4 S.; Handschrift; Tinte; 148 × 225 mm. Kuvert liegt bei. Inv.Nr.: 005.174-005.177 K.3.1.3. Brief, Wien, 9. Juni 72 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.188 K.3.1.4. Brief, Wien, 21/10 72 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.184 K.3.1.5. Brief, Wien, 31.Jan. 74 4 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.180-005.183

– 295 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

K.3.1.6. Brief, Wien, 15/2 74 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 227 mm. Inv.Nr.: 005.178-005.179 K.3.1.7. Brief, o,O., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 215 × 210 mm. Die Handschrift auf der Rückseite (Inv.Nr. 005.173) ist die von Emilie Brentano geb. Genger. Inv.Nr.: 005.172-005.173 Bachem, Josef an unbekannt K.3.2.1. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 230 × 200 mm. Teil der ersten Seite fehlt. Inv.Nr.: 005.377- 005.378 Brentano, Emilie, geb. Genger an Lujo Brentano K.3.3.1. Brief, Luxemburg, 24. Aug. 66. 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 136 × 205 mm. Fragment. Inv.Nr.: 009.402-009.404 K.3.3.2. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Handschrift; Tintenbleistift; ca. 210 × 135 mm. Inv.Nr.: 005.170-005.171 Brentano, Emilie, geb. Genger an Jacob Rauscher K.3.4.1. Brief, Aschaffenburg, 14 Juli 67 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 136 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.829-004.831 Brentano, Emilie, geb. Genger, an Georg Anton von Stahl K.3.5.1. Brief, Aschaffenburg, 22. Okt. 62 7 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 225 mm. Inv.Nr.: 005.470- 005.476 Brentano, Emilie, geb. Genger, an unbekannt K.3.6.1. Brief, o.O., o.D. 8 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, Tinte; 148 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 009.394-009.401 K.3.6.2. Brief, o.O., o.D. [vor 1882] 15 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Brieffragmente. Inv.Nr.: 009.414-009.426 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht an Lujo Brentano K.3.7.1. Brief, o.O., o.D. [Donnerstag] 3 S.; Handschrift; Tinte; ca. 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.082-005.083 K.3.7.2. Brief, o.O., o.D. [Donnerstag] 3 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.084-005.086 K.3.7.3. Brief, o.O, o.D. 4 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.092-005.094 K.3.7.4. Brief, o.O., o.D. 5 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Die erste Seite des Briefes beginnt mit dem Fragment eines weiteren Briefes. Inv.Nr.: 005.074-005.078 K.3.7.5. Brief, o.O., o.D. [Donnerstag] 4 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.079-005.081

– 296 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

K.3.7.6. Brief, o.O, o.D. 6 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.087-005.091 K.3.7.7. Brief, o.O, o.D. [Montag] 2 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.095-005.096 K.3.7.8. Brief, o.O, 6./3. 4 S.; Handschrift; Tinte; 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 005.097-005.099 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht an Valeska Brentano, geb. Erbreich K.3.8.1. Brief, Florenz, 30.12.98 6 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 115 × 178 mm. Anschließend ein Brief von Franz Brentano an Lujo Brentano. Inv.Nr.: 006.251-006.254, 006.256 K.3.8.2. Brief, o.O., 1.1.99 2 S.; Handschrift; Tinte; ca. 115 × 170 mm. Inv.Nr.: 006.257-006.258 K.3.8.3. Brief, Florenz, 17.11.99 5 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 006.259-006.264 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht an unbekannt, Didi K.3.9.1. Brief, o.O., o.D. 4 S.; Handschrift; Tinte; ca. 110 × 150 mm. Inv.Nr.: 004.841-004.844 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.10.1. Bildpostkarte, Pörtschach, 11/9 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 009.254-009.255 K.3.10.2. Bildpostkarte, Pörtschach, o.D. [nach 1911] 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 132 × 80 mm. Karte ist datiert. Inv.Nr.: 009.252-009.253 K.3.10.3. Bildpostkarte, Maria Wörth, o.D. 1 S.; Handschrift; Bleistift; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 005.496 K.3.10.4. Bildpostkarte, [Ehrwald], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.274-009.275 Brentano, Lujo an unbekannt, „Herr Sectionschef“ K.3.11.1. Brief, Charlottenburg, 11. Februar 1918 3 S.; Handschrift; 148 × 225 mm. Ergänzungen und Unterstreichungen von fremder Hand. Inv.Nr.: 005.031-005.033 Clavé von Benhaben, M. an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.12.1. Brief, Köln, 16. Januar 1869 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.819-004.820 K.3.12.2. Brief, Köln, 27. April 1870 3 + 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 220, 220 × 280 mm. Beilage: Eine Doppelseite Abrechnung, ein Auszahlungsbeleg. Inv.Nr.: 004.821-004.826 K.3.12.3. Brief, Köln, 16. Mai 1870 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.827-004.828

– 297 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

K.3.12.4. Brief, Köln, 20. November 1871 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 145 × 220 mm. Couvert beiliegend. Inv.Nr.: 009.235-009.239 J. G. Cotta’sche Buchhandlung an Anton Bettelheim K.3.13.1. Brief, Stuttgart, 5. Januar 1895 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 214 mm. Inv.Nr.: 005.522 Duncker & Humblot an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.14.1. Brief, o.O., 26. Juli 1919 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 205 × 285 mm. Inv.Nr.: 005.365-005.366 Duncker & Humblot an Lujo Brentano K.3.15.1. Brief, München, 12. April 1919 2 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.363-005.364 Ehrenfels, Emma von an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.16.1. Bildpostkarte, [Lichtenau, Niederösterreich], o.D. 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Die Bildpostkarte zeigt auf einer Schwarzweißphotographie das Ehrenfelssche Schloß in Lichtenau. Inv.Nr.: 009.260-009.261 K.3.16.2. Bildpostkarte, [Lichtenau, Niederösterreich], o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Die Bildpostkarte zeigt auf einer Schwarzweißphotographie das Ehrenfelssche Schloß in Lichtenau. Inv.Nr.: 005.223, 005.223/1 Funck-Brentano, Sophie an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.17.1. Bildpostkarte, Paris, 15. August 1911 1 S.; Handschrift; blaue Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.221 Gratl, Arimath M. an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.18.1. Brief, Schönbühel, 8.II.1906 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.867-004.869 K.3.18.2. Brief, Schönbühel, 2.XI.07 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte, Bleistift; 148 × 220 mm. Annotationen (Bleistift) auf der Briefrückseite. Inv.Nr.: 004.865-004.866 K.3.18.3. Brief, S., 6.V.13 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.870-004.871 Klopp, Agnes an Emilie Brentano, geb. Genger, K.3.19.1. Brief, Penzing, 29. Sept 1878 Dänisch. 3 S.; Handschrift; Tinte; 125 × 198 mm. Inv.Nr.: 005.383- 005.385 Kraus, Bertha an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.20.1. Bildpostkarte, Prag-Smichov [Poststempel], [22.4.10] 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 140 × 90 mm. Datum aus Poststempel erschlossen. Inv.Nr.: 009.246-009.247

– 298 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

Kraus, Oskar an Lujo Brentano K.3.21.1. Postkarte, Prag, o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.114 LePage-Renouf, Peter an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.22.1. Brief, o.O., 28 July 1872 Englisch. 4 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 210 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.790-004.792 K.3.22.2. Brief, o.O., 15 Oct. 1872 Englisch. 3 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 210 mm. Inv.Nr.: 004.793-004.794 Lenz, Clara an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.23.1. Bildpostkarte, o.O. [Schweiz], 2.8.1910 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.264-009.265 K.3.23.2. Bildpostkarte, Ostseebad Neukuhren, 13.7.11 1 S.; Handschrift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.499 K.3.23.3. Bildpostkarte, Neukuhren, o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 009.278-009.279 K.3.23.4. Bildpostkarte, Nürnberg, o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.222 Merk, Minna an Ida Brentano, geb. Lieben K.3.24.1. Telegramm, Hanau, 3. Oktb. 187[?] 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; ca. 210 × 320 mm. Siehe Kryptonachlaß F. Brentano, Sign. A.1.10.2. Inv.Nr.: 005.263 Merkel, Joseph an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.25.1. Brief, Würzburg, 21. Mai 64 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 140 × 225 mm. Inv.Nr.: 004.799-004.800 K.3.25.2. Brief, Frankfurt, o.D. [27.8.1843, Poststempel] 4 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 205 × 255 mm. Inv.Nr.: 004.795-004.798 Merkel, Thusnelda an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.26.1. Bildpostkarte, Salzburg, 4. IX. 11 [Poststempel] 1 S.; Handschrift; Tintenbleistift; 140 × 88 mm. Inv.Nr.: 005.230 K.3.26.2. Bildpostkarte, Traunstein, o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 009.290-009.291 K.3.26.3. Bildpostkarte, [Traunstein, Oberbayern], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.107 K.3.26.4. Bildpostkarte, [Fraueninsel, Chiemsee], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 92 mm. Inv.Nr.: 009.282-009.283

– 299 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

Newman, John Henry an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.27.1. Brief, o.O., May 17.1872 Englisch. 2 S.; Handschrift; Tintenbleistift; ca. 210 × 290 mm. Inv.Nr.: 005.381- 005.382 Obermayer, S. an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.28.1. Bildpostkarte, o.O., o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.493 Phlois, M. an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.29.1. Brief, Schönbühel, 12/5 1900 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 115 × 175 mm. Inv.Nr.: 004.784-004.785 K.3.29.2. Brief, Schönbühel, 30/12 1903 3 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; ca. 145 × 220 mm. Inv.Nr.: 004.786-004.787 Revue Scientifique an unbekannt K.3.30.1. Brief, Paris, 31/1 1894 Französisch. 2 S.; Handschrift; blaue Tinte; 137 × 210 mm. Inv.Nr.: 005.805-005.806 Rueprecht an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.31.1. Bildpostkarte, o.O., 22.8.01 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Postkarte der Eltern an ihre Tochter. Inv.Nr.: 005.498 Stahl, Georg Anton von an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.32.1. Brief, Würzburg, 18. Novbr. 1868 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 220 × 280 mm. Briefkuvert vorhanden. Inv.Nr.: 004.788-004.789 Stumpf, Carl an Lujo Brentano K.3.33.1. Brief, Berlin, 23. Mai 1917 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.236-005.237 K.3.33.2. Brief, Berlin, 11. Juni 1918 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Inv.Nr.: 005.259 K.3.33.3. Brief, Berlin, 31.VII.17 3 S.; Handschrift; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.241-005.243 K.3.33.4. Brief, Berlin, 8.VIII.17 2 S.; Handschrift; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.246-005.247 K.3.33.5. Brief, Berlin, 26/8 17 4 S.; Handschrift; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.249-005.252 K.3.33.6. Brief, Potsdam, 26.9.17 2 S.; Handschrift; Tinte; 115 × 178 mm. Inv.Nr.: 005.253-005.254 K.3.33.7. Postkarte, Berlin, 2.10.18 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.260-005.261

– 300 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – K. Korrespondenz – K.3. Korrespondenzen der Familie Brentano

unbekannt, Ditha an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.34.1. Bildpostkarte, Aggsbach, N.-Ö., o.D. 2 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.240-009.241 unbekannt, Hannah an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.35.1. Bildpostkarte, Wien, [8.IX.10] 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Datum aus Poststempel erschlossen. Inv.Nr.: 009.244-009.245 K.3.35.2. Bildpostkarte, o.O., 13./8.1911. 2 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 105 × 148 mm. Inv.Nr.: 009.256-009.257 unbekannt, Hertha an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.36.1. Bildpostkarte, o.O., 29.8. 1 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.292-009.293 unbekannt, Lisa an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.37.1. Bildpostkarte, Aggsbach, N.-Oe., o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 136 × 85 mm. Inv.Nr.: 009.288-009.289 unbekannt an Emilie Brentano, geb. Rueprecht K.3.38.1. Bildpostkarte, o.O., o.D. [9.6.08] 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 138 × 88 mm. Datum aus Poststempel erschlossen. Inv.Nr.: 009.250-009.251 K.3.38.2. Bildpostkarte, München, [21.8.11] 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift; 140 × 90 mm. Datum aus Poststempel erschlossen. Inv.Nr.: 009.266-009.267 K.3.38.3. Bildpostkarte, [Wolkenstein i Gröden], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.276-009.277 K.3.38.4. Bildpostkarte, [Traunstein], o.D. 1 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.258-009.259 K.3.38.5. Bildpostkarte, Prag, o.D. 1 S.; Handschrift; Bleistift; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.497 K.3.38.6. Bildpostkarte, Kufstein, o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 005.494 unbekannt an Ida Brentano, geb. Lieben K.3.39.1. Bildpostkarte, Pisa, o.D. 1 S.; Handschrift; Tinte; 138 × 88 mm. Inv.Nr.: 005.495 unbekannt, Marga an Sophie (auch „Sissi[y]“ gen.) Brentano K.3.40.1. Bildpostkarte, o.O., 29.3.1941 1 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 90 mm. Inv.Nr.: 009.483-009.484 unbekannt an unbekannt K.3.41.1. Brief, Mühlfeld [?], 19. Sept. 1872 (oder 1892) 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 137 × 222 mm. Inv.Nr.: 020.339-020.341

– 301 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – L. Lebensdokumente – S. Sammlungen

K.3.41.2. Brief, o.O., o.D. 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 135 × 215 mm. Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inv.Nr.: 009.411-009.413 Veit, Flora an Emilie Brentano, geb. Genger K.3.42.1. Brief, Rom, 27. April 58. 6 S.; Handschrift, Kurrent; Tinte; 148 × 210 mm. Fragment.. Inv.Nr.: 009.405-009.408

L. Lebensdokumente

L.1. [Versicherungspolizzen der Riunione Adriatica di Sicurtà]. 17. März 1888; 2 S.; handschriftlich ausgefertigter Vordruck. Inv.Nr.: 018.421-018.422 L.2. [Ehrendoktorwürde Franz Brentano 1912]. Tübingen, 27.7.1927; 1 S.; gedruckt; ca. 420 × 840 mm. Duplikat 009.890 liegt bei. 2 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 009.389-009.390 L.3. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. Rechnung für Prof. Franz Brentano in Florenz. München, 1913; 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 006.003 L.4. Rechnung von der Jos. Kösel’schen Buchhandlung für Herrn Prof. Dr. Franz Brentano Schönbühel bei Melk Nied. Oesterr. Kempten (Bayern), o.D.; 1 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; 220 × 210 mm. Rechnung f. 3 Ex. „Edward v. Steinle, Des Meisters Gesamtwerk in Abbildungen“. Inv.Nr.: 005.807 L.5. Apel. Act mit Abladung. Abschrift für die Withwe von Christian Brentano la Roche,, in Frankfurt am Main wohnhaft in Aschaffenburg sich aufhaltend. O.O., 29.9.1855; 3 S.; Handschrift; Tinte; 220 × 284 mm. Inv.Nr.: 005.189-005.192

S. Sammlungen

S.1. Eigene Druckschriften, annotiert

Brentano, Franz S.1.1. [Promotionsthesen]. [1861]; 3 S.; gedruckt; 148 × 210 mm. 15 Ex. vorhanden. Inv.Nr.: 009.472-009.474 Brentano, Franz S.1.2. Miklosich über subjectlose Sätze. Rezension zu: „Subjectlose Sätze.“ Von Franz Miklosich. Wien, Braumüller, 1883. Wiener Zeitung, 6 S.; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Bleistift. Im ersten Teilartikel handschriftliche Korrekturen F. Brentanos. Inv.Nr.: 010.236-010.241

– 302 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – S. Sammlungen

S.1.3. Das Recht auf Selbstmord. Schönbühel bei Melk a. d. Donau, 2. September 1893; S. 4; gedruckt mit handschriftl. Ergänzungen; Bleistift. Am oberen Rand in Bretanos Handschrift der Vermerk „Philosophie“. Inv.Nr.: 010.242

S.2. Fremde Druckschriften, annotiert

Lotze, Rudolph Hermann S.2.1. Grundzüge der Logik und Encyklopädie der Philosophie. Diktate aus Vorlesungen. Leipzig: S. Hierzel, 1885, 118 S. Auf dem Umschlag hs. Aufschrift „Brentano“. Im I. Hauptteil „Logik“ bis S. 43 tlw. umfangreiche Bleistift-Annotationen F. Brentanos; tlw. nicht aufgeschnitten, zwischen. S. 56/7 ein Blatt mit Notizen Brentanos zu Lotze entnommen. Ursprüngliche Signatur: V-L.40. Inv.Nr.: 020.374-020.394 Auspitz, Rudolf / Lieben, Richard S.2.2. Zur Theorie des Preises. Leipzig: Duncker & Humblot, 1887, 52 S. Bis S. 28 tlw. umfangreiche Bleistift-Annotationen F. Brentanos. Ursprüngliche Signatur: V-A.25. Inv.Nr.: 020.395-020.411

S.3. Schachschriften unbekannt S.3.1. [Vorstudie zu Schachpartie]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 105 × 80 mm. Inv.Nr.: 008.757 S.3.2. [Vorstudien zu Schachpartien]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 105 × 166 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 008.775-008.780 S.3.3. Erstes Spiel zwischen [?] Brühl und Philidor am 8. Mai 1785 im Schachclub zu London. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; schwarze Tinte; 204 × 339 mm. Inv.Nr.: 008.737-008.741 S.3.4. Die fünfte und entscheidende Partie zwischen Anderssen und Staunton. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 220 × 358 mm. Inv.Nr.: 008.731-008.734 S.3.5. Aus der Schrift: Das Schach-Turnier zu London im Jahre 1851. Berlin, 1851. 151 S. 8. Mit dem Bildnisse Anderssens. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, teilweise Kurrent; schwarze Tinte; 175 × 218 mm. Inv.Nr.: 008.735-008.736 S.3.6. Schachspiel-Aufgaben aus der illustrierten Zeitung. O.O., o.D.; 17 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 160 × 205 mm u. kleiner. Inv.Nr.: 008.714-008.730

– 303 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL II. Kryptonachlaß F. Brentano – S. Sammlungen

S.4. Sonstiges

S.4.1. [Bibliographie der bis 1911 von Franz Brentano publizierten Schriften]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift; Tinte; ca. 210 × 320 mm. Handschrift von Clara Lenz. Inv.Nr.: 008.060 S.4.2. Verzeichnis der zur Besprechung von Brentano „Aristoteles’ Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes“ in Aussicht genommenen Zeitschriften. O.O., 1911 oder später; 11 S.; Handschrift; Tinte; 140 × 215 mm u. kleiner. Handschrift von Clara Lenz. Inv.Nr.: 009.485-009.495 S.4.3. [Liste]. O.O., 12.1.1913; 1 S.; Handschrift; Schwarze Tinte, Bleistift; 130 × 233 mm. Handschrift von Clara Lenz. Inv.Nr.: 006.792

– 304 –

III. Kryptonachlaß J. C. M. Brentano

A. Werkmanuskripte

J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) A.1. [Fragment einer physikalischen Arbeit]. O.O., [um 1912]; 12 + 1 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte, Bleistift; 210 × 330 mm. U.U. Fragment der Dissertation. 10 S. Manuskript, 2 S. Typoskript. Zusätzlich eigenhändig verfasster Lebenslauf. Inv.Nr.: 004.684-004.696 A.2. [2 Gedichte: Nachdichtung des „Vaterunser“ und Übertragung eines französischen Gedichtes]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 165 × 210 mm. Möglicherweise handelt es nicht um eigene Arbeiten J.C.M. Brentanos, sondern nur um eigenhändige Abschriften von Arbeiten seines Vaters. Inv.Nr.: 006.935-006.936

L. Lebensdokumente

L.1. Geburts- und Taufschein [für Johannes Christian Michael Brentano]. Wien, 23. September 1894; 3 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 210 × 330 mm. Befand sich in einem Konvolut von Materialien zum Haus Schönbühel 50. Inv.Nr.: 018.476-018.478 L.2. [Vertrag mit Meiner]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 210 × 320 mm. Fragment. Inv.Nr.: 004.724-009.725

S. Sammlungen4

J.C.M. Brentano (gen. „Gio“ oder „John“) S.1. [Aufsatz zu Dante]. 4 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. S.2. [Schulhefte: Französisch. 2 Stück]. [um 1902]; zus. 49 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 210 mm. S.3. [Schulhefte: Italiano. 3 Stück]. Zus. 213 S.; Handschrift; Tinte; 170 × 210 mm. Teilweise mit Beilagen (eingelegte Zettel). S.5. [Schulhefte: Storia Naturale. 2 Stück]. Zus. 169 S.; Handschrift, hektographiert; Bleistift; 170 × 210 mm. Annotationen. Jeweils ohne Einband. S.4. [Schulhefte: Latino. 20 Stück]. [um 1902/03]; zus. 1258 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift, Buntstift; 170 × 210 mm.

4 Da es sich bei diesen Sammlungen ausschließlich um Dokumente aus der Schulzeit handelt, wurde darauf verzichtet das Material im Einzelnen zu erfassen und mit Inventarnummern zu versehen.

– 305 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL III. Kryptonachlaß J. C. M. Brentano – S. Sammlungen

S.6. [Schulhefte: Storia quaderno. 3 Stück]. Zus. 115 S.; Handschrift; Bleistift, Bunstift; 170 × 210 mm. Teilweise mit Beilagen (eingelegte Zettel, teilweise hektographiert). S.7. [Schulhefte: Greco. 1 Stück]. 64 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. S.9. Album per Disegno. [Malbuch]. 23 S.; Handschrift; Bleistift; 170 × 210 mm. Bleistiftskizzen. S.8. [Schulhefte: Hefte zu verschiedenen Gegenständen. 3 Stück]. Zus. 130 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift, Buntstift; 170 × 210 mm. S.10. [Schulhefte: Storia. Verschiedene Hefte zur Geschichte. 8 Stück]. [etwa 1904-1907]; Zus. 369 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift, Buntstift; 170 × 210 mm. Teilweise ohne Einband. Teilweise mit Beilagen (eingelegte Zettel). Teilweise hektographiert. S.11. [Schulhefte: Storia del Medio Ero (Geschichte des Mittelalters). 6 Stück]. [1905-1906]; zus. 458 S.; Handschrift, hektographiert; Tinte, Bleistift, Buntstift.; 170 × 210 mm. Teilweise Unterstreichungen und Annotationen. Jeweils ohne Einband. S.12. [Schulhefte: Appunti di Storia. 10 Stück]. [um 1905/1906]; zus. 313 S.; Handschrift; Tinte, Bleistift, Buntstift; 170 × 210 mm. Teilweise mit Beilagen (eingelegte Zettel). S.13. [Schulhefte: Tema di Storia. 2 Stück]. [Um 1906]; zus. 52 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte, Buntstift; 170 × 210 mm. Jeweils ohne Einband. S.14. [Schulhefte: Tema di Storia. 9 Stück]. [Um 1906/07]; zus. 332 S.; Handschrift; Bleistift, Tinte, Buntstift; 170 × 210 mm. Teilweise mit Beilagen (eingelegte Zettel).

– 306 –

IV. Kryptonachlaß Oskar Kraus

A. Werkmanuskripte

A.1. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 1. Konvolut]. O.O., o.D.; 20 S.; Handschrift, Kurrent, tlw. Kurzschrift und Latein; Bleistift; verschiedene Formate. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.488-018.509 A.2. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 2. Konvolut]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift, Kurrent, tlw. Kurzschrift und Latein; Bleistift, roter und blauer Buntstift; verschiedene Formate. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.510-018.522 A.3. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 3. Konvolut]. O.O., o.D.; 57 S.; Handschrift, Kurrent, tlw. Kurzschrift und Latein; Bleistift, roter und blauer Buntstift, schwarze Tinte; überwiegend 210 × 340 mm, u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.523-018.578 A.4. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 4. Konvolut]. O.O., o.D.; 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; rotes und blaues Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.579-018.583 A.5. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 5. Konvolut]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.584-018.586 A.6. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 6. Konvolut]. O.O., o.D.; 15 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; verschiedene Formate, überwiegend 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.587-018.602 A.7. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 7. Konvolut]. O.O., o.D.; 12 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.603-018.614 A.8. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 8. Konvolut]. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift und Maschinschrift; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.615-018.617 A.9. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 9. Konvolut]. O.O., o.D.; 12 S.; Handschrift und Maschinschrift; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.618-018.629 A.10. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 10. Konvolut]. O.O., o.D.; 10 S.; Handschrift und Maschinschrift; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.630-018.639

– 307 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL IV. Kryptonachlaß O. Kraus – A. Werkmanuskripte

A.11. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 11. Konvolut]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift und Maschinschrift; rotes und blaues Farbband, Bleistift und Buntstift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.640-018.645 A.12. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 12. Konvolut]. O.O., o.D.; 7 S.; Handschrift und Maschinschrift; schwarze Tinte, Bleistift und Buntstift, blaues und rotes Farbband; 220 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.646-018.652 A.13. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 13. Konvolut]. O.O., o.D.; 15 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und rotes Farbband, Bleistift und Buntstift, schwarze Tinte; 220 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.653-018.667 A.14. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 14. Konvolut]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift und Maschinschrift; schwarze Tinte, blaues und rotes Farbband, Bleistift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.668-018.672 A.15. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 15. Konvolut]. O.O., o.D.; 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und rotes Farbband, Bleistift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.673-018.675 A.16. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 16. Konvolut]. O.O., o.D.; 12 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarze Tinte, blaues und rotes Farbband, Bleistift, Buntstift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.676-018.687 A.17. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 17. Konvolut]. O.O., o.D.; 21 S.; Handschrift und Maschinschrift; schwarze Tinte, blaues und rotes Farbband, Bleistift, Buntstift; 220 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.688-018.708 A.18. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 18. Konvolut]. O.O., o.D.; 64 S.; Handschrift und Maschinschrift; schwarze Tinte, blaues und rotes Farbband, Bleistift, Buntstift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.709-018.772 A.19. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 19. Konvolut]. O.O., o.D.; 11 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und rotes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift, Buntstift; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.773-018.783 A.20. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 20. Konvolut]. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; schwarze und blaue Tinte, Bleistift, blaues und rotes Farbband; 220 × 285 mm. Vorstudie, auf dem inneren Umschlag gliedernde Stichworte von A. Kastil. Inv.Nr.: 018.784-018.798 A.21. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 21. Konvolut]. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; schwarze Tinte, Bleistift, blaues und rotes Farbband; 220 × 285 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.799-018.806

– 308 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL IV. Kryptonachlaß O. Kraus – B. Transkriptionen von Schriften Franz Brentanos

A.22. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 22. Konvolut]. O.O., o.D.; 28 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; schwarze Tinte, Bleistift, blaues und rotes Farbband, Buntstift; 220 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie, auf der Rückseite von Inv.Nr. 18.810 eine Einladung des „Ortsrates des Deutschen Volksrates für Böhmen“ an O. Kraus, an der Vollversammlung am 12. Dezember 1912 teilzunehmen. Inv.Nr.: 018.807-018.835 A.23. [Materialien und Entwürfe zu einem Buch über Theophrast. 23. Konvolut]. O.O., o.D.; 53 S.; Handschrift, Kurrent, und Maschinschrift; schwarze Tinte, Bleistift, blaues und rotes Farbband, Buntstift; 220 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.836-018.886 A.24. [Zur Wertphilosophie]. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und rotes Farbband, Bleistift, schwarze Tinte; 225 × 285 mm u. kleiner. Vorstudie. Inv.Nr.: 018.486-018.487 A.25. [Zu Neuraths und Carnaps Wissenschaftsauffassung]. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 320 mm. Das Einzelblatt lag bei der Korrespondenz A. Kastils mit Viktor Kraft. Inv.Nr.: 010.292 A.26. XXXVI Religionsphilosophie. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes und rotes Farbband, Buntstift, Bleistift, Tinte; 235 × 310 mm. Möglichicherweise handelt es sich um ein Fragment aus einer Beschreibung des Nachlasses von Anton Marty. Interessante Bemerkung über Martys Antisemitismus und über seine Tagebücher. Inv.Nr.: 002.533 A.27. Zu Asters Vortrag „Gegenwartslage der Philosophie“. O.O., o.D.; 2 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 295 mm. Annotationen, Korrekturen und Unterstreichungen in Bleistift, roter und blauer Farbe. Inv.Nr.: 016.840-016.841 A.28. [Aus Innsbruck gebrachte Manuskripte und Diktate]. O.O., 18. Oktober 1933; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Bleistift; 230 × 290 mm. Durchschlag. Ergänzungen von Kraus und A. Kastil. Inv.Nr.: 002.229-002.230 A.29. Provisorisches Verzeichnis sämtlicher Manuskripte, Kopien, Briefe, Notizen etc betreffend die Hinterlassenschaft von Franz Brentano, soweit sie sich in Verwahrung von Prof Oskar Kraus befindet. O.O., o.D.; 10 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Tinte, Bleistift; 220 × 290 mm. Inv.Nr.: 002.480-002.489A A.30. Franz Brentano. Index. O.O., o.D.; 17 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; Tinte, Bleistift, Buntstift; 216 × 279 mm. Inv.Nr.: 002.490-002.506

B. Transkriptionen von Schriften F. Brentanos

B.1. Theophrast. O.O., 8. September 1912; 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues und rotes Farbband, Bleistift, Buntstift; 210 × 340 mm. Vorstudie, Transkription von O. Kraus. Die Autorschaft ist erschlossen, da in der Handschrift von Kraus „von Brentano“ oben auf dem Blatt vermerkt ist. Auf der Rückseite einige Notizen von Kraus. Inv.Nr.: 018.887-018.888

– 309 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL IV. Kryptonachlaß O. Kraus – K. Korrespondenz

B.2. Zum „Grün“problem. Florenz, Winter 1901; 2 S.; Handschrift; schwarze Tinte; 175 × 220 mm. Abschrift, enthalten in einem Schreibheft „Copien von Manuscripten des Prof. Dr. Franz Brentano. Florenz, Winter 1901 III“, S. [117f.]. Handschrift O. Kraus.Abgelegt unter Kastil Nachlaß, B.1.2.1. Inv.Nr.: 006.695-006.696 B.3. 1895 auf der Reise von L. (Linz?) nach Rom[.] Aeltere Fassung des „Vater Unser“ von Franz Brentano. O.O., o.D.; 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, schwarze Tinte; 225 × 233 mm. Kraus-Tanskription. Anmerkung von Kraus: „(Vielfache Umarbeitungen sind mir unbekannt)“. Inv.Nr.: 006.929

K. Korrespondenz

K.1. Korrespondenzstücke an Oskar Kraus

Brentano, F. an Oskar Kraus K.1.1.1. Brief, o.O., 31 V 09 1 S.; Maschinschrift; 210 × 297 mm. Abschrift, Durchschlag, Annotation: Franz Brentano über Bernard Bolzano. Inv.Nr.: 005.231 K.1.1.2. Brief, o.O., 18.XI.13 1 S.; Maschinschrift; ca. 150 × 215 mm. Abschrift. Inv.Nr.: 005.501 Brentano, J.C.M. (gen. „Gio“ oder „John“) an Oskar Kraus K.1.2.1. Brief, o.O., o.D. 3 + 2 S.; Handschrift und Maschinschrift; Tinte; ca. 216 × 270 mm. Abschrift, Empfänger unsicher: beiliegend eine Übereinkunft zwischen Johannes Brentano und Oskar Kraus die Herausgabe der Werke Franz Brentanos betreffend (hs. Orig., Hs. A. Kastil). Inv.Nr.: 004.712-004.716 Del Negro, Walter von an Oskar Kraus K.1.3.1. Postkarte, Salzburg, 27. VII [1925] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 140 × 90 mm. Mit handschritlichen Anmerkungen von Oskar Kraus. Inv.Nr.: 001.131-001.132 K.1.3.2. Brief, Salzburg, 24.V.[1926] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 332 mm. Mit handschritlichen Anmerkungen von Oskar Kraus. Inv.Nr.: 001.133 K.1.3.3. Brief, Salzburg, 16.VII. 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 332 mm. Mit handschritlichen Anmerkungen von Oskar Kraus. Inv.Nr.: 001.134-001.135 Kastil, A. an Oskar Kraus K.1.4.1. Brief, Wien, 4. Juni 1938 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 210 × 297 mm. Entwurf, Durchschlag, vermutlich von A. Kastil an Oskar Kraus. Ohne Briefende. Inv.Nr.: 001.856 K.1.4.2. Brief, o.O. [Innsbruck], 29.II 1932 1 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Duplikat. Befand sich bei A. Kastil, „Gegen Hillebrand“. Inv.Nr.: 015.667

– 310 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL IV. Kryptonachlaß O. Kraus – K. Korrespondenz

K.1.4.3. Brief, Innsbruck, 17. März 1932 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Duplikat. Ergänzungen in Bleistift. Befand sich bei A. Kastil, „Gegen Hillebrand“. Inv.Nr.: 015.668-015.669 K.1.4.4. Brief, Wien, 22. Februar 1934 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 230 × 290 mm. Befand sich im Konvolut Landgrebe. Inv.Nr.: 014.641-014.642 K.1.4.5. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift; ca. 230 × 290 mm. Befand sich bei Fragmenten zur Zeitlehre. Ergänzungen in Bleistift. Inv.Nr.: 015.525-015.526

K.2. Korrespondenzstücke von Dritten

Kastil, A. an Midia Kraus K.2.1. Brief, Oxford-Readington, 26. August 1947 1 S.; Maschinschrift; 165 × 198 mm. Durchschlag. Empfänger unsicher. Inv.Nr.: 008.027 K.2.2. Brief, Schönbühel a.D., 27. Februar 1948 2 S.; Maschinschrift; 210 × 148 mm. Durchschlag. Inv.Nr.: 000.459-000.460

– 311 –

V. KRYPTONACHLASS ANTON MARTY

A. Werkmanuskripte

A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.1. Schriften aus der Studienzeit

A.1.1.1. [Fragmente aus Martys Dissertation]. O.O., o.D.; 55 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Blaues Farbband (Durchschlag), Bleistift; 216 × 280 mm. Fragment, Transkription von A. Kastil. Tlw. durchgehend paginiert: p. 121-126. Inv.Nr.: 015.153-015.165

A.1.2. Allgemeines zur Philosophie

A.1.2.1. Was ist Philosophie? O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Entnommen aus: A. Marty, „Gesammelte Schriften“, Bd. 1.1 (Sign. V-M.24), zwischen S. 146 und 147. Inv.Nr.: 017.695-017.700

A.1.3. Ästhethik

A.1.3.1. [Zur Ästhethik I]. O.O., o.D.; 18 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte; 170 × 210 mm u. kleiner. Durchgehend paginiert mit einigen Lücken: p. 2-20. Inv.Nr.: 014.935-952 A.1.3.2. [Zur Ästhethik II]. O.O., o.D.; 61 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Konvolut von Fragmenten und Entwürfen. Inv.Nr.: 014.953-015.014 A.1.3.3. [Zur Ästhetik III]. O.O., o.D.; 49 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 220 mm. Fragment, durchgehend paginiert mit wenigen Lücken: p. 305-354. Inv.Nr.: 014.844-893

A.1.4. Ethik

A.1.4.1. [Altes Ethik-Kolleg]. O.O., o.D.; 187 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 172 × 221 mm. Der Titel stammt von A. Kastil, ebenso wie die Zwischentitel und die Ordnung des Konvolutes in Umschlägen. Gut ausgearbeiteter Text, zur Transkription geeignet. Von A. Kastil möglicherweise für seine Redaktionsarbeiten an Brentanos „Ethikkolleg“ verwendet. Inv.Nr.: 011121-309

– 312 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.4.2. Alte Vorlesung. Einleitung u. Einteilung der Ethik. O.O., o.D.; 72 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, vereinzelt Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Die lückenhafte Paginierung stammt entweder von Marty selbst oder von A. Kastil. Inv.Nr.: 011.888-595 A.1.4.3. Diktat der Ethik. Practische Philosophie od. Ethik. Einleitung. [Teil 1]. O.O., o.D.; 45 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Der Titel „Diktat der Ethik“ ist seltsam, da es sich hier um den Beginn einer größeren Vorlesung über Ethik zu handeln scheint. Die lückenhafte Paginierung mit Bleistift stammt entweder von Marty oder von A. Kastil. Inv.Nr.: 011.330-372 A.1.4.4. Ergänzungen zum Diktat [Diktat der Ethik, Teil 2]. O.O., o.D.; 421 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm. Die lückenhafte Paginierung mit Bleistift stammt entweder von Marty selbst oder von A. Kastil. Inv.Nr.: 011.373-792 A.1.4.5. [Diktat der Ethik, Teil 3. Weitere Ergänzungen]. O.O., o.D.; 142 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, vereinzelt Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Die lückenhafte Paginierung stammt entweder von Marty selbst oder von A. Kastil. Inv.Nr.: 011.793-887; 012.049-067 A.1.4.6. [Diktat der Ethik.] Diktat. O.O., o.D.; 19 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Der Titel „Diktat“ ist seltsam, da es sich hier um den Beginn einer größeren Vorlesung über Ethik zu handeln scheint. Inv.Nr.: 011.310-329 A.1.4.7. [Einleitung]. [Zur Ethik]. O.O., o.D.; 11 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm u. kleiner. Konvolut von Zetteln, tlw. unzusammenhängend paginiert. Inv.Nr.: 012.379-389 A.1.4.8. [Einteilung der Ethik]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 140 × 230 mm. Fragment, Anfang fehlt. Anstreichungen und Annotation in Bleistift und blauem Buntstift. Inv.Nr.: 012.082-012.087 A.1.4.9. Praktische Philosophie [Marty. Einteilung der Ethik]. O.O., o.D.; 27 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm. Fragment, tlw. Mit Orig.-Paginierung. Auf der letzten Seite Anmerkungen von A. Kastil. Inv.Nr.: 012.285-312 A.1.4.10. [I. Abschnitt. Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis]. O.O., o.D.; 120 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm; einige kleinere Zettel. Fragment, die MS Martys liegen in Umschlägen mit Zwischentiteln von A. Kastil. Tlw. mit Bleistift nachträglich paginiert. Inv.Nr.: 012.134-254 A.1.4.11. I Von den Prinzipien der ethischen Erkenntnis. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 340 × 210 mm. Einteilung der Ethik. Inv.Nr.: 012.073-012.081 A.1.4.12. Eintheilung. I. Von den Principien der ethischen Erkenntnis. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 012.370-373 A.1.4.13. Über die Prinzipien d[er]. eth[ischen]. Erk[entnis]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 012.463

– 313 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.4.14. [Zur Ethik: apriori, aposteriori, Erkenntnis, Gefühl]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 012.488 A.1.4.15. [§. Falscher und richtiger Relativismus in d[er]. ethischen Principienlehre]. O.O., o.D.; 4 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Fragment, mit eigenhändiger Paginierung. Inv.Nr.: 012.374-378 A.1.4.16. Allgemeine Ethik. [Entwürfe der Ethik]. O.O., o.D.; 30 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, vereinzelt schwarze Tinte; 335 × 420 mm u. kleiner. Entwurf. Inv.Nr.: 012.434-461 A.1.4.17. Ethik. O.O., o.D.; 68 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm, 180 × 225 mm. Verschiedene nicht zusammengehörige Entwürfe und Notizen zur Einteilung und Einleitung der Ethik. Inv.Nr.: 011.975-012.042 A.1.4.18. Ethik Praeambula. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 215 mm. Einteilung der Ethik und der Ästhetik. Inv.Nr.: 012.069-012.071 A.1.4.19. Practische Philosophie [Einleitung zur Ethik]. O.O., o.D.; 13 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 011.960-974 A.1.4.20. [Zur Ethik]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Entwurf, einzelne, tlw. paginierte Blätter zur Ethik bzw. praktischen Philosophie. Gehören zumindest tlw. zu einer Vorlesung. Inv.Nr.: 012.476-485 A.1.4.21. Classifikation der Güter [Bentham]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment. Inv.Nr.: 012.364-369 A.1.4.22. Hauptsächliche Ansichten über den richtigen Zweck. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 225 × 285 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 012.462 A.1.4.23. [Freiheit]. O.O., o.D.; 51 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Fragment, tlw. mit eigenhändiger Paginierung. Inv.Nr.: 012.313-363 A.1.4.24. Freiheit. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Unterschiedliche Entwürfe. Die Bögen sind tlw. seitenübergreifend beschrieben. Inv.Nr.: 012.467-475 A.1.4.25. [Freiheit]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 135 × 215 mm. Notizen zur Ethik. Inv.Nr.: 012.043-012.048 A.1.4.26. I. Autorität. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 012.464-466

– 314 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.4.27. [Klugheit]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 107 × 170 mm. Entwurf. Inv.Nr.: 012.489 A.1.4.28. Disinterested feeling. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 175 × 223 mm. Fragment, paginiert. Vermutl. Teil einer Vorlesung. Inv.Nr.: 012.486-487 A.1.4.29. [Zur Ethik: Liebe, Freundschaft]. O.O., o.D.; 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 185 mm. Fragment. Inv.Nr.: 012.490-491 A.1.4.30. [Zur Sexualethik]. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm u. kleiner. Entwurf, lag gemeinsam mit dem Konzept des „Sexualethischen Aufrufs“ in einem Umschlag, auf dem O. Kraus „gedruckt“ vermerkt hat. Durchgehend paginiert: p. 1-6. Inv.Nr.: 014.929-934 A.1.4.31. [Keuschheitspflicht. Konzept der vom akad[emischen]. Senat bestellten Schrift an die Jugend]. O.O., o.D.; 16 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm. Fragment, konvolut von Zetteln, tlw. unzusammenhängend paginiert. Inv.Nr.: 012.390-404 A.1.4.32. [Sexualethischer Aufruf]. Im Namen u. Auftrag d. hoh. akad. Senats. O.O., 1905; 34 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm. Konzept für den „Aufruf an die Prager deutschen Studenten bezüglich deren sexualethischer Führung“, Prag 1905. Wiederabgedruckt im I. Bd. von Martys „Gesammelten Schriften“, Halle 1916. Inv.Nr.: 014.894-928 A.1.4.33. [Geschichte der Ethik]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm u. kleiner. Fragment. Inv.Nr.: 012.405-409 A.1.4.34. Aug[ustinus]. De vita beata. O.O., o.D.; 3 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 172 × 215 mm. Auszüge aus und Notizen zu Augustinus. Inv.Nr.: 012.501-503 A.1.4.35. [Ethik. Kant]. O.O., o.D.; 45 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm. Fragment; am Umschlag eine Notiz A. Kastils: „Im Ethik Kolleg nicht verwenden – wohl aber benutzen, falls es publiziert werden sollte. Auch für eine Vorlesung über Kant verwendbar.“ Paginiert von p. 57 bis p.78. Weitere Zettel mit unterschiedl. Formaten. Inv.Nr.: 012.088-133 A.1.4.36. [§10 Comte]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm. Fragment, durchgehend paginiert. p. 127 in der Handschrift A. Kastils: „Kritik Comtes“. Eine Anstreichung mit blauem Buntstift. Inv.Nr.: 012.492-500 A.1.4.37. [Ausgeschieden. (Von Marty selbst)]. [Zur Ethik] O.O., o.D.; 30 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; überwiegend 170 × 210 mm. Konvolut teil zusammenhängener, teils unzusammenhängender Zettel. Inv.Nr.: 012.255-284

– 315 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – A. Werkmanuskripte – A.1. Wissenschaftliche Schriften

A.1.5. Geschichte der Philosophie

A.1.5.1. [Geschichte der Philosophie]. O.O., o.D.; 15 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm, ein Blatt kleiner. Fragment einer Vorlesung Martys. Tlw. durchgehend paginiert: p. 73-76. Inv.Nr.: 014.701-715 A.1.5.2. [Zur Geschichte der Philosophie: Wollaston, Clarke, Smith]. O.O., o.D.; 5 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment einer Vorlesung [?] zur Geschichte der Philosophie oder der Ethik. Paginiert: p. 136-139. Inv.Nr.: 015.023-015.027 A.1.5.3. [§10. Nochmals D. Hume]. O.O., o.D.; 9 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, Bleistift, blauer Buntstift; 170 × 200 mm. Fragment einer Vorlesung Martys. Durchgehend paginiert. Beiliegend 3 S. in der Handschrift A. Kastils. Inv.Nr.: 014.674-682 A.1.5.4. [§12 Adam Smith]. O.O., o.D.; 12 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; ca. 170 × 210 mm. Fragment einer Vorlesung Martys. Durchgehend paginiert: p. 128-135. Beiliegend eine Seite in der Handschrift A. Kastils. Inv.Nr.: 014.689-700 A.1.5.5. Bolzano. O.O., o.D.; 6 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 170 × 210 mm. Mit Ausnahme der ersten Seite durchgehend paginiert. Inv.Nr.: 014.683-688 A.1.5.6. Bei Brentano in Hanau. O.O., o.D.; 8 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, tlw. blaß; überwiegend 170 × 210 mm. Inv.Nr.: 015.015-015.022

A.1.6. Logik

A.1.6.1. [Notizen zu Sigwart]. O.O., o.D. [um 1888/89]; 16 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 220 mm u. kleiner. Teilweise paginiert (S. 2-8), teilweise auf den Rückseiten anderer Texte geschrieben. Einige Annotationen A. Kastils in Bleistift. Entnommen aus Ch. Sigwart, „Die Impersonalien. Eine logische Untersuchung“ (Sign. V-S.61.1) zw. S. 36 und 37. Eine Seite auf der Rückseite eines älteren Textes geschrieben. Inv.Nr.: 020.292-020.307 A.1.6.2. [In Sachen der Sigwart Polemik. Briefentwurf Martys]. O.O., o.D. [um 1888/89]; 4 + 2 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; ca. 172 × 220 mm. Nachträgliche Ergänzungen und Korrekturen, als Beilage A. Marty, „Erwiderung“, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie, Bd. 13, H. 1, S. 129-130. Entnommen aus Ch. Sigwart, „Die Impersonalien. Eine logische Untersuchung“ (V-S.61.1) zw. S. 22 und 23. Eine Seite auf der Rückseite eines älteren Textes geschrieben. Inv.Nr.: 020.287-020.291 A.1.6.3. Zur Logik. O.O., o.D.; 106 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze und blaue Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 220 mm. Konvolut von Fragmenten zu logischen Themen, tlw. durchgehend paginiert. Inv.Nr.: 014.737-843 A.1.6.4. [Induktion]. O.O., o.D.; 17 S.; Handschrift, Kurrent; Bleistift, schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Vorstudie. Inv.Nr.: 005.756-005.768

– 316 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – A. Werkmanuskripte – A.2. Nichtwissenschaftliche Schriften

A.1.7. Pädagogik

A.1.7.1. [Pädagogisches]. O.O., o.D.; 1 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte; 170 × 210 mm. Fragment, paginiert „p. 40“. Inv.Nr.: 006.780

A.1.8. Zeit

A.1.8.1. Siebenter Artikel [Zeitvorstellung]. O.O., o.D.; 21 S.; Handschrift, Kurrent; blaue Tinte, Bleistift; 170 × 210 mm, ein Blatt kleiner. Fragment eines Textes von Marty mit doppelter durchgehender Paginierung (lückenhaft): p. 23-44 bzw. 314b-333. Inv.Nr.: 014.716-736 A.1.8.2. Marty. Über die Zeit. O.O., 1911; 55 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; schwarzes Farbband, schwarze und blaue Tinte; 210 × 340 mm. Transkription von A. Kastil. Einige Seiten in einer anderen Handschrift, möglicherweise der von Josef Eisenmeier. Inv.Nr.: 015.098-015.152 A.1.8.3. Marty. Über den Raum. Von der Natur des Raumes. O.O., 1911; 25 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; blaues Farbband, schwarze Tinte, Bleistift; 210 × 340 mm. Frühe Redaktion des Textes, der als I. Abschnitt ("Vom Raume“) in J. Eisenmeier, A. Kastil, O. Kraus (Hg.), Anton Marty. Raum und Zeit. Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben. Halle 1917 publiziert wurde. Transkription von A. Kastil. Inv.Nr.: 015.028-015.052 A.1.8.4. Marty. Über Causalität. O.O., 1911; 44 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; Schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift; 210 × 340 mm. Das beiligende Inhaltsverzeichnis stimmt nicht mit der Gliederung des Textes überein. Abschrift von A. Kastil. Inv.Nr.: 015.053-015.097

A.2. Nichtwissenschaftliche Manuskripte

A.2.1. Feldwebel Schießel [?] bei Neuhaus. O.O., o.D.; 24 S.; Handschrift, Kurrent; schwarze Tinte, Bleistift; überwiegend 170 × 210 mm, tlw. Kleiner. Konvolut von einzelnen, nicht zusammengehörigen Zetteln; der seltsame Titel, den Marty selbst mit Bleistift auf den Umschlag geschrieben hat, zeigt keinen Zusammenhang mit den eingelegten Zetteln; diese sind tlw. unzusammenhängend paginiert. Inv.Nr.: 012.410-433

– 317 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K. Korrespondenz

K.1. Korrespondenzstücke an Anton Marty

Brentano, Franz an Marty, Anton K.1.1. Brief, Wien, 14. Dec. 84 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 230 × 290, 210 × 297 mm. Abschrift. Handschriftliche Ergänzungen A. Kastils. 1 Seite mit Bemerkungen A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.136-001.138 K.1.2. Brief, Wien, 24. März 85. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290, 210 × 297 mm. Abschrift. Handschriftliche Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.143-001.145 K.1.3. Brief, Wien, 27. Jan. 87. 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290, 210 × 297 mm. Abschrift. Handschriftliche Ergänzungen von Oskar Kraus. Umschlag mit Inhaltsangabe A. Kastils. Inv.Nr.: 001.146, 001.324- 001.327 K.1.4. Brief, Franzensbad, Belvedere, 26. Juni [1887] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von Oskar Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.328-001.329 K.1.5. Brief, Wien, 4.9.88 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von Oskar Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.330-001.331 K.1.6. Brief, Wien, 16. März 91. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von Oskar Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.332-001.335 K.1.7. Brief, Wien, 5. März 93. 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, Briefende fehlt; kollationiert von O. Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.336-001.340 K.1.8. Brief, Wien, 24. Nov.93. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende; kollationiert von Oskar Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.341-001.343 K.1.9. Brief, Wien, Sonntag Abend, März 1895. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290, 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus. Hs. Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.344-001.347 K.1.10. Brief, Florenz, Ende 1898 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 210 × 210, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang; hs. Ergänzungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.348-001.350 K.1.11. Brief, o.O., 13. April 1899 1 S. (Umschlag); Maschinschrift; 220 × 280, 210 × 297 mm. Der Brief selbst fehlt. Nur der Umschlag mit der Inhaltsangabe A. Kastils vorhanden. Inv.Nr.: 001.351

– 318 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.12. Brief, o.O., Ende April 1899 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Ergänzungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.352-001.356 K.1.13. Brief, Florenz, 25. Dec. 99 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Ergänzungen und Unterstreichungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.357-001.359 K.1.14. Brief, o.O., o.D. [14. (4?) Feb. 1900] 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende; hs. Ergänzungen und Unterstreichungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.360-001.364 K.1.15. Brief, Palermo, 24. Febr. 1900. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Ergänzungen und Unterstreichungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.365-001.367 K.1.16. Brief, Palermo, 28. März 1900 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Ergänzungen und Unterstreichungen von A. Kastil. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.368-001.371 K.1.17. Brief, o.O., 1900 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.414-001.417 K.1.18. Brief, Palermo, 13. April 1900 20 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, 2 Durchschläge, unterschiedlich kollationiert von O. Kraus. Zahlr. hs. Bemerkungen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschl.. Auf dem zweiten Umschlag ein Briefzitat von Brentano aus 1905. Inv.Nr.: 001.372-001.391 K.1.19. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom August 1900] 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende. Handschriftliche Unterstreichungen. Gemeinsam mit dem Brief Martys vom August 1900 abgeschrieben und in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.6). Inv.Nr.: 001.684-001.686 K.1.20. Brief, o.O., September 1900 [Antwort auf Martys Brief vom September 1900] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; hs. Unterstreichungen; gemeinsam mit dem Brief Martys vom September 1900 abgeschrieben und in Umschl. abgelegt (vgl. Brentano- Transkripte, BK.1.5.7). Inv.Nr.: 001.691-001.692 K.1.21. Brief, o.O., o.D. [22.Sept. 1900] 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragm., Briefanfang fehlt; hs. Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.392-001.396 K.1.22. Brief, o.O., o.D. [1900 ?] 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Unterstreichungen und Bemerkungen A. Kastils. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.397-001.403

– 319 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.23. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom Oktober 1900] 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang; hs. Ergänzungen und Unterstreichungen; gemeinsam mit dem Brief Martys vom Oktober 1900 abgeschrieben und in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.8). Inv.Nr.: 001.702-001.707 K.1.24. Brief, o.O., o.D. [1900 (?)] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; hs. Anstreichungen; gemeinsam mit einem undat. Brieffragment Martys aus 1900 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano- Transkripte, BK.1.5.9). Inv.Nr.: 001.709 K.1.25. Brief, o.O., o.D. [10. Jan. 1901] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; gemeinsam mit dem Brieffragment Martys von Anf. Jan. 1901 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.10). Inv.Nr.: 001.714-001.715 K.1.26. Brief, o.O., o.D. [nach dem 10. Januar 1901] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Antwort auf vorliegenden Brief Brentanos vom 10.1.1901 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.11). Inv.Nr.: 001.723-001.724 K.1.27. Brief, Florenz, Jänner 01 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen A. Kastils. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.404-001.408 K.1.28. Brief, Florenz, 1901 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift. Hs. Unterstreichungen; war gemeinsam mit Martys Brief an Brentano von der „2. Hälfte Januar 1901“ in einem Umschlag abgelegt. Inv.Nr.: 001.409 K.1.29. Brief, o.O., o.D. 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys undatiertem Brief aus 1900/1901 abgeschrieben u. in Umschl. abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.12). Inv.Nr.: 001.728-001.730 K.1.30. Brief, o.O., 23.3.01 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.410-001.413 K.1.31. Brief, o.O., o.D. [nach dem 1. April 1901] 2 S.; Maschinschrift; ca. 220 × 280, mm. Abschrift, Fragm. Ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief von Anfang April 1901 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.14). Inv.Nr.: 001.741-001.742 K.1.32. Brief, o.O., o.D. [nach dem 18. Mai 01] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang u. Briefende; hs. Unterstreichungen.Mit Martys Brief vom 18. Mai 1901 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.15). Inv.Nr.: 001.744-001.745 K.1.33. Brief, [Florenz], o.D. [Poststempel vom 23.5.01] 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefende; hs. Bemerkungen A. Kastils. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.428-001.430

– 320 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.34. Brief, Schönbühel, 22. Juni 01. 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.418-001.424 K.1.35. Brief, o.O., 2. Juli 01 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.425-001.427 K.1.36. Brief, Schönbühel, 27. Aug.01. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.431-001.434 K.1.37. Postkarte, o.O., o.D. [Poststempel vom 28. VIII. 01] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; mit dem Brief vom 27.8.1901 in gemeinsamem Umschlag abgelegt. Inv.Nr.: 001.435 K.1.38. Brief, o.O., 12. Okt. 01 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; ca. 220 × 205, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.436-001.438 K.1.39. Brief, o.O., 31. Dez. 01. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.439-001.441 K.1.40. Brief, o.O., o.D. [1901 oder 1902] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Abschrift. Hs. Unterstreichungen A. Kastils. Inv.Nr.: 001.442 K.1.41. Brief, o.O., 27 I 02 1 S.; Maschinschrift; ca. 202 × 110 mm. Fragment, Durchschlag, ohne Briefanfang und Briefende. Inv.Nr.: 005.207 K.1.42. Brief, o.O., 27. Jan. 02. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.443-001.445 K.1.43. Brief, o.O., o.D. [nach dem 17.11.1902] 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; hs. Ergänzungen u. Unterstreichungen; mit Martys Brief vom 17.11.1902 abgeschrieben u. in Umschl. abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.16). Inv.Nr.: 001.749-001.751 K.1.44. Brief, o.O., 9. Jan. 1903 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.446-001.452

– 321 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.45. Brief, o.O., 2. Feber 03. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 230 × 290, 210 × 297 mm. Abschrift, Fragm., nur S. 1 u. 6 (paginiert) vorhanden; hs. Bemerkungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.453-001.455 K.1.46. Brief, o.O., 12. Feber [1903 (?)] 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift. Kollationiert von O. Kraus; hs. Bemerkungen und Unterstreichungen; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.456-001.459 K.1.47. Brief, o.O., Samstag, 21.März 1903 3 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragment, ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom 21.3.1903 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.17). Inv.Nr.: 001.755-001.757 K.1.48. Brief, o.O., 1. Mai 1903 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Bemerkungen und Unterstreichungen von A. Kastil; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.460-001.463 K.1.49. Brief, Hinterbrühl, 13.VI.03. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Bemerkungen und Unterstreichungen von A. Kastil; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.464-001.467 K.1.50. Brief, o.O., 25.VII.1903 6 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, mm. Fragm., ohne Briefanfang; mit Martys Brief vom 25.8.1903 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.18). Inv.Nr.: 001.763-001.768 K.1.51. Brief, o.O., 26./9.1903. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; hse. Bemerkungen und Unterstreichungen von A. Kastil; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.471-001.473 K.1.52. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom September 1903] 4 S.; Maschinschrift; 220 × 280, mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom September 1903 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.20). Inv.Nr.: 001.779-001.782 K.1.53. Brief, o.O., 8. Okt.03. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Bemerkungen und Unterstreichungen von A. Kastil; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.468-001.470 K.1.54. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom 11.10.1903] 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom 11.10.1903 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.21). Inv.Nr.: 001.788-001.791 K.1.55. Brief, o.O., 12. Okt. 1903 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefende; hse. Korrekturen; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.479-001.481 K.1.56. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom 12.10.1903] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende. Mit Martys Brief vom 12.10.1903 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.22). Inv.Nr.: 001.794-001.795

– 322 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.57. Brief, o.O., o.D. [1903 ? (mit Bleistift am Brief notiert)] 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Bemerkungen von A. Kastil; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.474-001.478 K.1.58. Brief, o.O., 27.XII.03 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Korrekturen und Unterstreichungen. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.482-001.484 K.1.59. Brief, Bellosguardo, 31.1.04 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Unterstreichungen; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.485-001.487 K.1.60. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief vom 1.4.1904] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom 1.4.1904 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.23). Inv.Nr.: 001.797-001.798 K.1.61. Brief, o.O., o.D. [Antwort auf Martys Brief von Anfang April 1904] 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom Anfang April 1904 abgeschrieben (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.24). Inv.Nr.: 001.800-001.802 K.1.62. Brief, o.O., 11.4.04. 5 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; hse. Ergänzungen und Unterstreichungen A. Kastils; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.488-001.493 K.1.63. Brief, Bellesguardo, 18.4.04. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.494-001.497 K.1.64. Brief, Bellesguardo, 19.5.04 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.498-001.500 K.1.65. Brief, Florenz, 11.6.04 [halb durchgestrichen] 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 230 × 287, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.501-001.503 K.1.66. Brief, o.O., Juni 1904 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.504-001.507 K.1.67. Brief, o.O., 10. Sept [vermutlich nach 1903] 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.508-001.510 K.1.68. Brief, o.O., 10. Sept [Anmerkung: vermutlich nach 1903] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefschluss; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.511-001.512 K.1.69. Brief, o.O., o.D. [30.Oktober 1904] 4 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; mit Martys Brief vom 28.9.1904 abgeschrieben u. in Umschlag abgelegt (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.26). Inv.Nr.: 001.810-001.813

– 323 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.70. Brief, o.O., 26.12.4 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.513-001.517 K.1.71. Brief, o.O., 13. Jan. 05 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.518-001.519 K.1.72. Brief, o.O., o.D. [16.I.05] 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.520-001.522 K.1.73. Brief, Florenz, o.D. [10.IV 05] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.523-001.524 K.1.74. Brief, o.O., 29.4.05. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.525-001.528 K.1.75. Brief, o.O., o.D. [18.X 05] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.529-001.530 K.1.76. Brief, Florenz, 26. Nov. 5 4 + 1 S. (Umschlag) bzw. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Zwei leicht voneinander abweichende Transkriptionen desselben Briefes; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.531-001.535; 005.203-005.206 K.1.77. Brief, Florenz, 5. Dezember 1905. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.536-001.538 K.1.78. Brief, o.O., 22.1.06 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.539-001.542 K.1.79. Brief, Florenz, 25. Jänner 1906. 24 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Korr. u. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Hse. Korrekturen u. Anm. von Georg Katkov(?). Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.543-001.567 K.1.80. Brief, o.O., 10. Feber, 06. 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.568-001.571 K.1.81. Brief, o.O., o.D. [26.II.06] 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; ca. 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende: „Fragment. (befindet sich auf der Rückseite des Briefes Brentanos vom 26. Feber 6 und ist von Marty mit 1. Nummeriert)“. Inv.Nr.: 001.572 K.1.82. Brief, o.O., 1. März 1906 5 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 108 bis 220 × 280 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; unsicher, ob zusammenhängend (2 Seiten Brieftext, 3 Seiten Beilage). Inv.Nr.: 005.209-005.213

– 324 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.83. Postkarte, o.O., 3. März [1906] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Abschrift einer Korrespondenzkarte; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.573-001.574 K.1.84. Brief, o.O., o.D. [April 1906] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.575-001.576 K.1.85. Brief, o.O., o.D. [21.V 06] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.577-001.578 K.1.86. Brief, Florenz, 21. Nov. 06 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.579-001.582 K.1.87. Brief, o.O., 23. März 1907 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Kollationiert von O. Kraus. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.583-001.587 K.1.88. Brief, o.O., o.D. [5. Oktober 1907, Antwort Brentanos auf den Brief Martys vom 1.10.1907] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Korr. u. Unterstreichungen; 220 × 280 mm. Kollationiert von O. Kraus (vgl. Brentano-Transkripte, BK.1.5.34). Inv.Nr.: 001.590-001.591 K.1.89. Brief, o.O., 5. XII 09 1 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 220 × 280 mm. Fragm. bzw. Briefauszug, ohne Briefanfang, ohne Briefende; 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 001.592 K.1.90. Brief, o.O., 29 XII 09 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.593-001.595 K.1.91. Brief, o.O., 30. XII 09 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.596-001.597 K.1.92. Brief, o.O., 25. I 10 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragm. bzw. Auszug, ohne Briefanfang, ohne Briefende; 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 001.598 K.1.93. Brief, o.O., 11. IV 1910 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragm. bzw. Auszug; ohne Briefanfang, ohne Briefende. Inv.Nr.: 001.599 K.1.94. Brief, o.O., [20 IV 10] 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 225 × 285, 210 × 297 mm. Fragm., kein Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.600-001.606 K.1.95. Brief, Schönbühel, 19.9.10 6 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Beiliegend 2 Auszüge aus diesem Brief, die separat in einem Umschlag „Kausalgesetz. Aus Brentanos Briefen an Marty“ abgelegt waren. Inv.Nr.: 001.607-001.001.613

– 325 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.96. Brief, o.O., 19.IX 1910 3 S.; Maschinschrift mit hs. Anm.; 225 × 285 mm. Fragm., kein Briefanfang, kein Briefende. Inv.Nr.: 005.198-005.200 K.1.97. Brief, Schönbühel, 27.10.11 4 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.614-001.618 K.1.98. Brief, Schönbühel, 1.11.11 5 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Dem Brief beiliegend eine Seite mit dem Titel „Zeitmodi primär kontinuierlich“. Inv.Nr.: 001.619-001.624 K.1.99. Brief, o.O., o.D. [6.XI 11] 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang, ohne Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.625-001.627 K.1.100. Brief, o.O., o.D. [12 XI 11] 2 S.; Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280 mm. Fragment, ohne Briefanfang. Inv.Nr.: 001.628-001.629 K.1.101. Brief, o.O., o.D. [23 XI 11] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., ohne Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.630-001.631 K.1.102. Brief, Schönbühel, 25.11.11 7 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., kein Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag; beiliegend ein Auszug aus diesem Brief, der oben auch einen Teil des fehlenden Briefendes enthält; auf demselben Blatt ein Auszug aus dem Brief Brentanos an Marty vom 21.6.1912. Inv.Nr.: 001.632-001.639 K.1.103. Brief, Schönbühel, 18. Dez. 11 7 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., Abschrift der S. 7 fehlt; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.640-001.647 K.1.104. Brief, o.O., o.D. [26.XII 1911] 3 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., kein Briefanfang; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.648-001.651 K.1.105. Brief, Schönbühel, 31. Dez. 11. 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag; beiliegend ein Auszug aus diesem Brief überschrieben mit „Zu Russels [sic!] Paradoxon“. Inv.Nr.: 001.652-001.654, 005.208 K.1.106. Brief, Florent [sic!], 18. Februar 1912 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., kein briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.655-001.656 K.1.107. Brief, Florenz, 9. März 1912 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., kein Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.657-001.659 K.1.108. Brief, o.O., o.D. [2 VI 12] 1 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Fragm., kein Briefanfang, kein Briefende; Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.660-001.661

– 326 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL V. Kryptonachlaß A. Marty – K. Korrespondenz

K.1.109. Brief, Schönbühel, 21. Juni 12 2 + 1 S. (Umschlag); Maschinschrift mit hs. Anm. u. Unterstreichungen; 220 × 280, 210 × 297 mm. Inhaltsangabe A. Kastils auf dem Umschlag. Inv.Nr.: 001.662-001.664 K.1.110. Brief, o.O., 30. III 13 1 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; 220 × 280 mm. Fragm. bzw. Auszug, kein Briefanfang, kein Briefende; 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 001.665 K.1.111. Brief, o.O., 16. VII 1913 1 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragm. bzw. Auszug, kein Briefanfang, kein Briefende; 2 Durchschläge vorhanden. Inv.Nr.: 001.666 K.1.112. Brief, o.O., o.D. 2 S.; Maschinschrift; 220 × 280 mm. Fragm., Durchschlag, kein Briefanfang, kein Briefende; auf dem ersten Blatt das Fragm. einer Abschrift eines Briefes von Marty an Brentano. Inv.Nr.: 005.201-005.202 K.1.113. Brief, o.O., o.D. 6 S.; Maschinschrift mit hs. Korr.; Bleistift; 220 × 280 mm. Fragm., kein Briefanfang, kein Briefende; Beilage zu einem Brief an Marty, u. U. zu K.1.112 („M.E. ist es nicht unendlich unwahrscheinlich, sondern unmöglich …“). Inv.Nr.: 005.224-005.229

– 327 –

Personen- und Körperschaftsregister

A Benndorf, Otto 161 Bentham, Jeremy 188, 215, 314 Abaelard, Petrus 185 Benton, Gaby 63f., 133 Adams Brown, W. M. 241 Benton, Karl 102f., 133 Adlhoch, Beda Franz 14, 62, 102, 160, 229 Benzinger 269 Ahrens, Heinrich 185 Berger, Alfred Freiherrn von 186 Albert, Georg 269 Bergmann, Hugo 47, 52, 64, 169, 188, 250 Alexandrow, Waldemar 160, 174 Berkeley, George 188 Allen, Grant 185 Bernays, Paul 64, 103, 161 Allers, Rudolf 155, 160, 186 Bernhart, Joseph 188 Amann, Paul 160 Bertel, Rudolf 161 Amato-Pojero, Giuseppe 52 Bettelheim, Anton 189, 270, 298 Ambrosi, Gustinus 77 Bettelheim, Karl 69, 102, 143 Ammann, Hermann 5, 160, 170, 185 Biedenkapp, Georg 189 Amsler, Werner 63 Binet, Alfred 189 Amt der Landesregierung für Tirol 63 Bleibtreu, Karl 189 Anaxagoras 44, 161, 220 Bloch, Werner 189 Anderssen, Adolf 303 Bluntschli, Johann Caspar 189 anonym 147, 149, 150f., 160, 185 Bochénski, Ioseph Maria 189 Anselm von Canterbury 3, 14, 160, 185, 186 Boelitz, Otto 16, 189 Apelt, Ernst Friedrich 15, 186 Bollnow, Otto 64 Apelt, Otto 198 Bölsche, Wilhelm 189, 196 Aristoteles 3, 15f., 32, 78, 88, 156, 162, 179, 184, 186, Bolzano, Bernard 189f., 227, 248, 310, 316 190f., 202, 209f., 212, 214, 220f., 225, 235, 239, Börsig, Carl 270 242, 253f., 304 Boutroux, Emile 16, 189 Arleth, Emil 16, 142, 152, 154, 161f., 164, 167-169, Brandenstein, Wilhelm 162 172, 174-176, 182 Brandl, Alois 64 Arnauld, Antoine 187 Brasch, Moritz 190 Arnault 45 Braun, Otto 190 Arndts, Ludwig 295 Breiteneder, Andreas M. 270 Aster, Ernst von 187, 253, 309 Breitinger, Max 190 Ateliers de Sécheron 63 Brentano, Antonia 47 Atenk 133 Brentano, Blanka 65 Auerbach, G. 193 Brentano, Christian 302 Auersperg, Alfred Prinz 155 Brentano, Claudine 21, 153, 270 Augustinus, Aurelius 187, 315 Brentano, Emilie, geb. Genger 21, 61, 209, 223, 253, Auspitz, Rudolf 187, 303 263, 270, 295-300, 302 Aventinus, Johannes 177 Brentano, Emilie, geb. Rueprecht 61, 191, 257, 265, 293, 296-301 Brentano, Franz 2-6, 10, 12ff., 16-21, 23, 26, 29ff., 34- 37, 39- 49, 52f., 55ff., 60f., 65, 74, 76, 78, 96f., 108, B 113, 129, 135, 142, 146f.7, 150-162, 164, 167f., 170-177, 179f., 182f., 187, 190-193, 201, 205f., Bachem, Josef 296 216, 219, 221, 224, 226, 233, 235, 238, 247, 249, Bacon, Francis 172, 187, 215 253f., 257, 261f., 265ff., 269-273, 275ff., 279-293, Barth von Barthenau, Ludwig 218 295, 302ff., 309f., 312, 316, 318, 319-327 Bauamt des Stiftes Melk 148 Brentano, Ida, geb. Lieben 47f., 52f., 62, 189, 293, Baumann, Julius 187 299, 301 Baumgartner, Grete 63, 68, 102 Brentano, Johannes Christian Michael, gen. „Gio“ oder Bayle, Pierre 268 „John“ 52, 61, 65, 67, 103, 105, 132ff., 138, 141f., Becher, Erich 188 148f., 162, 270, 297, 305, 310 Beck, Verlag C.H. 269 Brentano, Lujo 21, 48, 53, 55, 61f., 141, 190, 193, Beckh, Hans 153 244, 270f., 293, 296-300 C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung 63, 322 Brentano, Sophie (auch ,Sissi[y]‘ gen.) 68, 102, 107, Beer, Fritz 188 134, 301 Beneke, Friedrich Eduard 232, 234, 247

– 329 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Brentano, Sophie, geb. van Seembruggen 19, 65-69, D 105, 108, 132, 134 Brentano, Valeska, geb. Erbreich 55, 61f., 293, 297 Dallago, Carl 196 Brentano-Archiv 158 Damaskios 196 Brentano-Gesellschaft Prag 108, 158 Dante, Alighieri 196, 305 Brightman, Edgar Sheffield 193 Darwin, Charles 196 Britische Militärregierung 108 de Gigord, J. 142 Briwasser, Mizzi 69 de la Forge, Louis 239 Brod, Max 194 Degenkolb, C. 163 Brück, J. 98 Deissmann, Adolf 241 Brück, Walter 69, 108 Dekker, H. 196 Brühl 303 Del Negro, Walter 21f., 69, 109, 111, 163, 197, 226, Brunnenmeister, E. 271 310 Bruno, Giordano 194, 232 Della Valle, Guido 272 Brunswik, Egon 8, 86, 155, 163, 182, 194 Dempf, Alois 197 Buchenau, Arthur 146 Des Bordes, Freifrau Ludovica, geb. Brentano 149 Bühler, Charlotte 163 Descartes, René 22, 24, 26, 146, 160f., 169, 171, 194, Bühler, Karl 4, 171 197, 201, 203f., 207, 210, 212f., 226, 228, 230, 234, Bundesminister für Unterricht 109 240f., 248, 252 Bundesministerium für Unterricht 109 Dessoir, Max 197 Burdach, Karl Friedrich 194 Deussen, Paul 194 Burger 2 Deutsche Carl-Ferdinands-Universität Prag 197 Burkamp, Wilhelm 183 Deutscher akademischer Leseverein in Brünn 212 Buschbeck, Ernst H. 69 Die Zeit. Wiener Tageszeitung 273 Busse, Adolf 186 Diederichs, Verlag Eugen 273 Busse, Ludwig 194 Diehl, Ernst 197 Diehl, Karl 197 Diels, Hermann 197 C Dilthey, Wilhelm 167 Dimmler, Hermann 197 Calderoni, Mario 271 Dingler, Hugo 22, 72, 112, 163, 198 Cap, Rudolf 151 Diogenes Laertius 198 Carlyle, Thomas 206 Dittler, Rudolf 199 Carnap, Rudolf 21, 109, 130, 153, 163, 194, 204, 309 Donat, Josef 198 Carneri, Bartholomäus von 194 Döring, August 198 Cassirer, Ernst 21, 183, 194 Dorn, Valentine 195 Celano, Thom. 46 Dostojewski, Fjodor M. 152 Charles XII, Roi de Suede 246 Dreger 72 Christiansen, Broder 194 Dück, Johannes 164 Chrysippos 195 Dühring, Eugen 198 Cicero, Marcus Tullius 195, 216 Duncker & Humblot 273, 298 Clarke, Samuel 316 Duns Scotus 225 Clauberg, Johannes 225 Durand, Eugène 198 Clavé von Benhaben, M. 297 Dürr, Ernst 198 Cloeter, Hermine 271 Dyroff, Adolf 198 Cochrane, John 267, 268 Dzieduszycki, Graf Adalbert 198 Cohen, Hermann 195 Cohn, Emil 163 Comte, Auguste 192, 195, 218, 235, 315 E Condillac, Etienne Bonnot 195 Congresso Internazionale di Psycologia 271 Eaton, Howard O. 72, 141, 164, 199 Constant, Benjamin 192 Ebbinghaus, Hermann 168, 188, 199 Cornils, Martin 195 Ebner, Marie 136, 142 J. G. Cotta’sche Buchhandlung 271, 298 Eduard Spranger 241 Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus 195 Ehrenfels, Christian von 33, 72, 144, 151, 161f., 164, Cuhel, Franz 172 167, 172, 174, 176, 182, 199 Cyon, Elie de 69, 195 Ehrenfels, Emma von 298 Czapek, Friedrich 196 Einstein, Albert 172f., 204, 215, 232, 249 Eisath, Georg 163, 165

– 330 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Eisenmeier, Josef 43, 72, 144, 199, 275, 317 Franchetti, G. 153 Eisler, Robert 155 Francke, A. (Verlagsbuchhandlung) 74, 112 Eisler, Rudolf 199 Frank, Karl 202 Emerson, Ralph Waldo 199 Franke, Friedrich 202 Empedokles 169 Franklin, Benjamin 37, 256 Ender, Otto 73 Franz von Assisi 46, 191 Endres, Josef A. 200 Freisler, Wilhelm 276 Engel, G. 182 Freudenthal, Jakob 161, 276 Engel, Walter 23, 73, 212 Freytag, Willy 202 Engert, Joseph 200 Friedmann, Constanze 166 Ensslen, Norbert 165 Fries, Jakob Friedrich 146, 166, 170, 177, 202, 206, Epikur 235 212 Erdmann, Benno 165, 188 Fritz-Joachim von Rintelen 233 Erhardt, Franz 200 Fromiller, Josef Ferdinand 167 Erich Stange 241 Fromme, Carl 292 Erismann, Theodor 23, 73, 112, 118, 153f., 165 Frost, Walther 202 Ermers, Constanze 166 Fuchs, J. 250 Erste Österreichische Sparkasse 275 Fuetscher, Lorenz 146 Eternit Werke Ludwig Hatschek 275 Fuhrmann, Amélie 142 Ettlinger, Max 200 Fuhrmann, Irene 136, 142, 209 Eucken, Walter 200 Fulda, Ludwig 271 Euler, Leonhard 200 Fullerton, George Stuart 202 Exner, Adolf 191 Funck, Theophil 149 Exner, Emilie 276 Funck-Brentano, Sophie 298 Exner, Franz 256 Funck-Brentano, Théophile 257 Funke, Otto 5, 74, 166, 170, 189, 203, 222, 238 Furreg, H. 146 F Fürstenwärther, Freda 68

Fabre, J.H. 196 Faggi, Adolfo 23 G Falckenberg, Richard 200 Falkberg, Ernst 276 Gaede, Erich 74, 203 Farnheim 276 Gamillscheg, Ernst 166 Faßbender, Martin 200 Gasselseder 74 Fechner, Gustav Theodor 201, 257 Gassendi, Pierre 228 Feldmann, J. 173 Gattl, Josef 146 Felsch, Carl 201 Gaupp, Otto 203 Fenelon, Francois de 201 Gauss, Karl Friedrich 166 Feuerbach, Ludwig 209 Gehrcke, Ernst 203 Fichte, Johann Gottlieb 241 Geiger, Godhard 203 Fick, Adolf 201 Geiger, Ludwig 203 Fieandt, Kai 165 Geil, Georg 203 Filmer, Robert 219 Geissler, Kurt 75, 203f. Finanzlandesdirektion Oberösterreich 143 Gemeinderat Kreuzlingen 147 Fischer, Kuno 201, 248 Gentile, Giovanni 183 Fischer, Ludwig 201 Georgii, Theodor 75, 112 Flaccus, Quintus Horatius 201f. Gerold & Comp. 276 Flamm, Ludwig 165 cf. Verlag Carl Gerold’s Sohn Flemmich, Wilhelm 143 Verlag Carl Gerold’s Sohn 276, 293 Fliesz, Wilhelm 243 cf. Gerold & Comp. Floericke, K. 196 Gerstel, Adolf 251 Foerster, Friedrich Wilhelm 240 Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Foglar-Deinhardstein, Heinrich 74, 142 Kunst und Literatur 142 Foradori, Ernst 74, 129, 142, 144, 165 Getzeny, Heinrich 154 Forel, August 202 Geyser, Josef 10, 16, 23, 75, 112, 182, 204 Förster, Friedrich Wilhelm 202 Gillespie, Noel A. 76 cf. Foerster, Friedrich Wilhelm Glaser, Constanze 166 Francé, R. 196 Glaser, Ernst 77

– 331 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Goethe, Johann Wolfgang von 185, 237ff. Heinroth, Johann Christian August 189 Goldbeck, Ernst 204 Heinse, J.J. Wilhelm 245 Goldmann, Emil 166, 204 Heinzel, Anna Maria 145 Goldmann, Rosa 76, 114 Heinzel, Hermine 145 Gomperz, Heinrich 154, 276 Heinzel, Ludwig 145 Gomperz, Max v. 267 Heinzel, Richard 167, 280 Gomperz, Theodor 142, 154, 161, 276 Hell, Maximilian 205 Gordin, Jakob 173 Heller 77 Görland, Albert 23f., 204 Helmholtz, Heinrich 205 Gossen, Hermann Heinrich 215 Heloise 185 Gottl, Josef 205 Henke, Ernst Ludwig Theodor 206 Grabmann, Martin 204 Henne am Rhyn, Otto 206 Gracian, Balthasar 236 Hennemann, Carl 56, 77 Graeven, Hans 204 Hensel, Paul 206 Gratl, Arimath M. 277, 298 Heraklit von Ephesus 37 Grebe, Wilhelm 180 Herbart, Johann Friedrich 202, 206 Grelling, Kurt 146 Herbertz, Richard 206 Groethuysen, Bernhard 183 Herder Verlag 142 Groos, Helmut 85, 204 Herder, Johann Gottfried von 185, 240 Grosse, Ernst 204 Hering, Ewald 24, 142, 161f., 164, 167, 172, 174, 176, Grossmann, Paul 263 182, 207, 262 Gruber, Christian 24, 74, 76 Herre, Paul 187 Gruber, K. 173 Herrmann, Paul 280 Gruber, Karl 114 Hertlein, Eduard 206 Gryphius-Verlag 150 Hertling, Georg Graf von 206 Guastella, Cosmo 39 Hertz, Edith 77, 114 Gudemann, Adolf 186f. Hertz, Frederick 77, 114 Guizot, François Pierre Guillaume 204 Herzog, Rudolf 271 Gumplowicz, Ladislaus 167 Hess, Victor F. 167 Gurwitsch, Aron 24, 167 Hessen, Johannes 180, 233 Guth, Hugo 214 Hevler, Viktor 77 Gutmann, Emil, Konzertbüro 279 Hickson, J. W. A. 207 Guttentag, Fa. J. 280 Hilbert, David 178 Hildebrand, Dietrich von 207 Hillebrand, Franz 17, 24, 77, 84, 98, 154f., 159, 167f., H 207, 310f. Hobbes, Thomas 207, 244 Haeckel, Ernst 219, 232 Höffding, Harald 207 Haek, David 196 Hoffmann, Abraham 142, 146, 207 Hague, Cecil 191 Hoffmann, Josef Julius 207 Hahn, Hans 190, 204 Hoffmann, X. 149 Halsmann, Philipp 221 Höfler, Alois 33, 164, 169, 190, 208 Hamilton, William 224 Höhnigswald, Richard 5 Hammer, Heinrich 167 Holder, Hans 208 Hannesen 136 Verlag Alfred Hölder 280 Hansen, Valdemar 183 Holländer, Alfred 208 Harr, E. 173 Holmes, Roger W. 183 Verlag A. Hartleben 280 Holty, Erika 136 Hartmann, Eduard von 190 Verlag A. Holzhausen 147 Hartmann, Gustav 167 Homer 169 Hartmann, Nicolai 205 Hönigswald, Richard 170, 208 Hasenöhrl, Victor 205 Hoppe, Gerhard 208 Hauber, Volkmar 76, 114, 205 Horovitz, Aurelie 208 Hauthaler, Sigmund 205 Horwicz, Adolf 162 Haym, Rudolf 179, 184 Horwitz, Walter 77 Hechner 280 Houlberg, S. 78 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 205 Hradil, Guido 169 Heilige Therese 46 Humboldt, Wilhelm von 208 Heinrich, L. 142 Hume, David 11, 24, 171, 179, 208, 316

– 332 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Husserl, Edmund 159, 169 Kastil, Ada 136 Huxley, Aldous 209 Kastil, Alfred 1-141, 144-147, 150ff., 154-179, 181- Huxley, Thomas Henry 209 210, 212-254, 257, 260, 308-313, 315-327 Kastil, Alois 136, 146 Kastil, Georg 114f., 133, 136-140, 143 I Kastil, Hermine 103, 115, 132ff., 136-141, 143, 146, 193, 240 Ibsen, Henrik 37 Kastil, Maria 136f. Ihmels, Ludwig 241 Kastil, Peter 34, 138f. Illustrierte Zeitung Leipzig 280 Kastil, Robert 138 Intercontinentale 78, 114 Kastil, Staschka 115, 133f., 136-139, 141 Isidoros 196 Kastner, R. 79, 116f., 138, 143 Kastner, Steffanie 80, 138 Kathrein, Paul 80 J Katkov, Elisabeth 80f., 117, 119, 138 Katkov, Georg 5, 8, 23, 25, 36f., 73, 80f., 118f., 138, Jacques, Heinrich 261 151, 154, 171, 180, 212, 233, 324 Jaeger, Wilhelm 209 Katz, David 171, 213 James, William 175ff., 183 Katzinger, Franz 171 Janet, Carl 280 Kayserling, Arthur 213 Janssen, Johannes 209 Keller, Anton 171 Jaques, Heinrich 280 Fa. K. Kellner 148 Jebering 281 Kelsen, Hans 6 Jenisch, Erich 209 Kemmerich, Max 81 Jespersen, Otto 166 Kerler, Dietrich Heinrich 171 Jesus von Nazareth 155, 210, 224, 232, 237 Kern 130 Jevons, William Stanley 209 Keussen, Rudolf 26, 213 Jodl, Friedrich 209 Keyserling, Hermann 171 Johannes Scotus Eriugena 209 Kierkegaard, Sören 207 Johnson, Eduard 195 Kinkel, Walter 213 Jordan, Bruno 146 Kirchheim, Franz 293, 295 Jordan, P. 184 Kirchmann, Julius H. v. 187 Jörges, Rudolf 24, 210 Kirchner, Friedrich 213 Josef II 248 Kittel, Rudolf 241 Jung, Emil 210 Klatscher, Camill 188 Jungmann, K. 24, 210 Klatscher, Ernst 81 Jüthner, Julius 179, 210 Klein, Franz 81 Klopp, Agnes 298 Klopstock, Friedrich Gottlieb 185 Knabe, Karl 213 K Kneale, William 82 Koder, Fa. M. 148 K.k. Bezirksgericht Melk 148 Koffka, Kurt 119, 146 K.k. Deutsche Prüfungs-Commission für das Lehramt Kogler, Hanna 82 an Gymnasien und Realschulen in Prag 145 Kohn, Alfred 171 K.k. Finanzministerium 146 Kohn, Jacob 213 K.k. Ministerium für Kultus und Unterricht 145 Kohn, Rudolf 213 K.k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg 145 Kolb, Ernst 143 Kafka, Gustav 165, 169, 210 Kolle, Kurt 213 Kaila, Eino 8 Kollig, Hans 252 Kainz, Friedrich 169 König, Edmund 171, 178, 214 Kaiper, Siegm. 78 Königlich Bayerisches Land- und Stadtgericht zu Kaiser Julian 210 Würzburg 149 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften 281 Konrad, Alois 214 Kalinka, Ernst 169, 210 Koppers, P. W. 235 Kamiat, Arnold H. 169 Körbel, Alfred 214 Kane, Poldi 78, 114, 132, 136 Jos. Kösel’schen Buchhandlung 302 Kant, Immanuel 8, 25, 161, 163, 166, 170-173, 178, Koschmieder, Erwin 214 183, 187f., 190, 192, 195, 200, 202, 211f., 218, 227, Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde 196 233, 236, 246f., 315

– 333 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Kost, Hans 82, 120 Leibniz, Gottfried Wilhelm 23f., 26, 167, 179, 204, Kotarbinski, Tadeusz 154 206, 215, 217, 223, 228, 234, 245, 268 Köthe, Gottfried 7, 82ff., 120, 154 Lemayer, Karl 281 Kowalewski, Arnold 214 Lenz, Clara 35, 37, 43f., 254, 262, 266, 268, 281, 299, Kozamely geb. Fuhrmann, Stefanie 146, 205 304 Kozell, Gabriel 281 Leopardi, Giacomo 45 Krafft-Ebing, Richard Freiherr von 214 LePage-Renouf, Ludovica 57, 293 Kraft, Julius 84, 214 LePage-Renouf, Peter 218, 281, 299 Kraft, Viktor 25, 84, 121, 172, 183, 214, 309 Lepidi, Alberto 218 Král, Josef 215 Lerch, Friedrich von 174 Kralik, Richard von 251 Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag Krasnopolski 162, 191, 291 218, 281 Kraus, Bertha 298 Leseverein der deutschen Studenten Wiens 282 Kraus, Midia 311 Lessing, Gotthold Ephraim 185, 208, 236 Kraus, Oskar 5, 11, 13f., 17, 20, 25f., 29, 37, 43, 49, Lewes, George Henry 218 51, 84f., 130, 143, 153, 160ff., 164, 167, 170-174, Fa. Lieben & Co. 282 176, 180-183, 188, 192f., 197, 204, 212, 215, 222, Lieben, Adolf 174, 218 233, 238, 250f., 257, 268, 299, 307, 309f., 315, Lieben, Richard 174, 187, 282, 303 317ff., 322, 325 Liebermann 139 Krause, Karl Christian Friedrich 215, 248 Liebmann, Otto 218 Krauss, S. 215 Liljeqvist, Per Efraim 174 Kreibig, Josef Clemens 215, 251 Lindemann, Hans A. 180, 233 Kreipe, Christian Edzard 215 Linke, Paul Ferdinand 8, 26, 85, 121f., 139, 160, 174, Kries, Johannes von 215 204f., 218, 251 Kroman, Kristian F. 216 Linkl, Ad. 282 Kronfeld, Arthur 170, 174 Lipps, Theodor 219 Krug, Josef 84 Lipsius, Friedrich 251 Krug, Roland 84, 121 List, Friedrich 219 Kuenberg, Johannes Graf 149, 151 Literarische Gesellschaft in Wien [Lützow, C. von] Kuhn S.J., A. 1 282 Kuhn, Andreas 154 Locke, John 203, 219, 234, 236, 240 Külpe, Oswald 216 Lodger, Oliver 219 Kupelwieser, Ernst 138 Loehr, August 175 Kürschner, Tony 281 Loening, Richard 282 Kurz, Marie 281 Lork, Etienne 170 Lorm, Hieronymus 219 Losskij, Nikolai 219 L Lotz, J. B. 146 Lotz, Wilhelm 193 La Mettrie, Julien Offray de 216 Lotze, Hermann 26, 150, 184, 200, 219, 257, 303 Laas, Ernst 213 Löwy, Max 220 Laas, W. 24, 208 Löwy-Cleve, Felix 85, 220 Labrousse, Roger P. 216 Luthe, Werner 149, 220 Lamartine, Alphonse de 216 Lutoslawski, Wincenty 282 Landgrebe, Ludwig 15, 25f., 85, 143, 155, 216, 311 Landry, Harald 216 Langebner 85 M Langthaler, Anton 261 Lanz, Henry 183 Macaulay, Thomas Babington 220 Laotse 216 Mach, Ernst 220, 232 Laplace, Pierre Simon Marquis de 216, 255 Machiavelli, Nikolaus 246 Lapshin, J. 217 Mager, Alois 75 Lasson, Adolf 174, 186 Magirus, Karl 175 Laue, Max v. 215 Mahnke, Dietrich 220 le Page-Renouf, Peter 41 Maier, Heinrich 220 Lebzeltern, Gustav 217 Maisch, G. 221 Legge, Butte 139, 144 Malebranche, Nicolas 171, 183, 221 Lehmann-Haupt, Carl Ferdinand Friedrich 155 Mally, Ernst 26, 85, 122 Malotta, Richard 85

– 334 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Manilius, Marcus 221 Mosler, V. 225 Marbe, Karl 221 Mosser, Francois 225 Marc Aurel 26, 221 Most, Otto 33, 88, 123 Marc, Wilhelm 282 Moucha, Anton 156 Marchl, Paul 221 Müffelmann, Leo 225 Marco, Georg 283, 292f., 295 Müller 263 Margolius, Hans 173, 221 Müller, Hermann 225 Martin, Emmy 86 Müller, Max 226 Martinak, Eduard 175, 221 Müller, Richard 226 Martius, Götz 237 Verlag Georg Müller 283 Marty, Anton 1, 2, 5, 10, 15, 18, 21, 25ff., 38, 48, 88, Muth, Robert 225 143, 152, 161f., 164, 166f., 170, 172, 174-178, 182, Muzio, d’Alessandro 268 190, 192, 213, 216, 221f., 240, 242f., 256, 309, 312f., 315-327 Marvin, Walther T. 222 N Marx, Karl 27 Masterman, Charles Frederick Gurney 222 Nassonov, Nikolai Viktorovich 226 Matthes, Paula 5, 166, 223 Natorp, Paul 226, 242, 243 Fa. J. Maurer 148 Naumann, Friedrich 189 Mausbach, Joseph 176, 223 Nelson, Heinrich 250 Mayer, C. 176 Nelson, Leonard 7, 25, 27, 72, 89, 123, 166, 174, 177, Mayer, Robert 207 226 Mayer, Siegmund 171 Neue Freie Presse 283 Mayer-Hillebrand, Franziska 10f., 27, 86, 98, 122, Neurath, Otto 204, 309 135, 139, 146, 155, 176f., 193f. Neustadtl, H. 283 cf. Reicher, Ciska Newman, John Henry 300 Mayr, Benitius M. 223 Niederösterr. Escomte Gesellschaft 150 Mayr, Martin 177 Nietzsche, Friedrich 182, 184, 189, 197, 199, 216, Meiner, Felix 87, 122, 142, 223, 305 225, 233, 237 Verlag Felix Meiner 141, 150 Nikolaus von Kues 200 Meinong, Alexius 26, 33, 171, 175ff., 208, 213, 223 Noll, W. 178 Meister Eckhart 197 Nordau, Max 227 Menger, Carl 283 Novaro, Mario 227 Menzel, Adolf 251 Menzer, Paul 243 Merk, Minna 263, 299 O Merkel, Joseph[f] 144, 187, 196, 201, 283, 299 Merkel, Thusnelda 144, 299 Oberhuber, Egon 15, 28, 89f, 123 Merlo-Horst, Jakob 223 Obermayer, S. 300 Merz, Johann Theodor 223 Oesterreich, Konstantin 52, 57 Messer, August [Wilhelm] 170, 223 Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein Messmer, Oskar 224 178 Metzner, Ilse 87, 122 Oppolzer, Egon Ritter von 178 Meumann, Ernst 188, 224 Ortsrat des Deutschen Volksrates für Böhmen 309 Meurer, Waldemar 87, 123, 224 Österreichische Rätsel-Post 90, 124 Meyer, Eduard 224 Otten, Alois 227 Meyer, Herbert 88 Otto, Ernst 178, 227 Meyerhof, Otto 177 Otto, Rudolf 74, 186, 203 Michaëlis, Carl 213 Oxenstierna, Gunnar 183 Michotte, Albert 181 Miklosich, Franz [von] 162, 240, 302 Milbiller, Joseph 224 Mill, John Stuart 27, 224 P Minges, Parthenius 225 Mitter, Otto 88, 222 Palágyi, Melchior 227 Möbius, Paul Julius 225 Parac[z]elsus 28, 227, 240, 242 Moritz 283 Pascal, Blaise 227, 257 Moser, Berta 143 Passarge, S. 235 Moser, Simon 88, 156, 225 Pauli, Hugo 284 Paulsen, Friedrich 227

– 335 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Pauly, August 227 Reimer, Wilhelm 90, 146 Pendzig, Paul 228 Reinach, Adolf 179 Peters, Elisabeth 178 Reiner, Julius 232 Petzäll, Åke 183 Reinhold, Ferd. 232 Petzold, Joseph 251 Reininger, Robert 90, 232 Pfahler, Gerhard 228 Reinke, Johannes 232 Pfänder, Alexander 228 Reisland, Otto Richard 286 Pfannenstill, Bertil 183 Renan, Ernest 232 Pfast 284 Renner, Hugo 232 Pflugbeil, Richard Woldemar 228 Renner, Karl 232 Pfordten, Otto von der 228 Révész, Geza 42, 171, 179f. Philidor, Francois André 303 Revue Scientifique 300 Philosophische Gesellschaft an der Universität Wien Rhees, Rush 12f., 28ff., 90, 125, 140, 157 232 Ribot, Théodule 30, 215, 232 Phlois, M. 300 Richter, Gustav 93, 128, 232f. Verlag A. Pichler 90 Richter, Raoul 188 Pichler, Hans 228 Riedinger, Franz 93, 180 Pick, Paula 90, 124 Riehl, Alois 233 Pidoll, Michael von 156, 284 Riha, Jindrich 80 Plankensteiner, Alfons 228 Rintelen, Fritz-Joachim von 30, 93, 128, 182, 233 Platon 210, 215, 228-230, 236, 241, 257 Ritter, Constantin 93, 180, 233 Plessner, Paul 230 Ritter, Heinrich 233 Plotin 192 Rittler, Theodor 180 Plutarchos von Chaironeia 230 Rittner, Eduard 286 Pohley, Otto 179 Riunione Adriatica di Sicurtà 302 Poincaré, Henri 179 Rodhe, Sven Edvard 180, 183, 233 Popper-Lynkeus, Josef 230 Rogge, Eberhard 158, 180, 233, 238 Prager Schach-Club 284 Rohlfs, Gerhard 5, 180, 233 Praschniker, Camillo 179 Rohracher, Hubert 180, 234 Preller, Ludwig 233 Rolfes, Eugen 93, 186 Presbyterium der evangelischen Gemeinde A. C. in Romanes, George John 234 Wien 150 Romero, Francisco 234 Pretori, H. 179 Rosanes, Jakob 286 Prühmers, Walther 231 Roscelin[us], Johannes 160 Prüm, E. 181 Rose, Fritz Otto 234 Püchner, Christl 124, 139f. Rotes Kreuz 94 Püchner, Franz 124, 140 Rottmanner, Odilo 286 Pügelsheim, Gerti 140 Rousseau, Jean Jacques 203, 207, 234 Puglisi, Mario 179, 191, 231, 284 Roustan, Desiré 183 Radakovic, Michael 231 Royce, David 94 Raehlmann, Eduard 231 Rueprecht 300 Rainmann 90 Ruhland, Jakob Ph. 286 Randa, Anton 285 Rümelin, Ludwig 234 Ranulf, Svend 183 Russell, Bertrand 7, 9, 173, 326 Rathenau, Walther 231 Rüther, J. 173 Rattner, Josef 146 Rydberg, Viktor 234 Rauscher, Jacob 296 Rauter, Gustav 231 Reach, Felix 179 S Reclam, Carl 231 Regensberg, Fr. 196 Sachs, Moritz 179 Rehmke, Johannes 28, 179, 231 Salvio, Alessandro 267 Rehnisch, Julius Eduard 285 Salzer, Erwin 94, 128 Reich, Eduard 231 Samuel, Ernst 234 Reich, Klaus 231 Sardemann, Franz 234 Reicher, Ciska 156, 191 Sarlo, Francesco de 235 cf. Mayer-Hillebrand, Franziska Sauer, August 235 Reimarus, Hermann Samuel 200, 232 Sauter, Johannes 181 Verlag G. Reimer 286 Sawicki, Franz 146

– 336 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Scala 128 Sidgwick, Henry 161 Sch., Tina 149 Siebeck, Hermann 239 Schaefer, Albert 235 Siebert, F. 240 Schallopp, Emil 287 Siegel, Carl 240 Schamberger 287 Sigwart, Christoph 240, 256, 316 Schaukal, Richard 94, 128, 235 Simon, Jules 187 Schell, Hermann 57, 235 Simon, Paul 182, 240 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph 37, 193 Sjöding, A.E. 183 Scherer, Wilhelm 167 Slotemaker de Bruine, I. R. 241 Fa. A. Scherl 287 Smith 31 Schiller, Friedrich 185, 201 Smith, Adam 173, 316 Schipers, S. 287 Sokrates 161f., 164, 167, 169, 172, 174, 176, 182, 210, Schlatter, Adolf 241 249 Schleiermacher, Friedrich 208, 235, 241 Sölch 96 Schlesinger, Ludwig 197 Sombart, Werner 240 Schlick, Moritz 30, 172, 181, 214 Sommer, Robert 240 Schloer, Ferdinand 287 Spann, Othmar 240 Fa. Karl Schlögl 287 Spann-Reinisch, Erika 240 Schlosser 181 Spencer, Herbert 60, 203, 240 Schmid, Heinrich 235 Spengler, Oswald 226 Schmidkunz, Hans 94, 129 Spicker, Gideon 241 Schmidt, Heinrich 235 Spinoza 188, 200, 228, 231, 243 Schmidt, Hermann 235 Spinoza, Baruch de 241 Schmidt, Karl 235 Spranger, Eduard 238 Schmidt, P.W. 235 Sprockhoff, H. 155 Schmidt, Raymund 197 Stahl, Georg Anton von 296, 300 Schmied-Kowarzik, Walther 181 Stange, Erich 5 Schmoller, Gustav 62 Staunton, Howard 303 Schneider, G. 181 Steffens, Heinrich 241 Scholz, Heinrich 95, 129, 142, 144, 236 Stein, Arthur 96, 130 Schönfeld, Walter 173 Stein, Jenny 96, 130 Schopenhauer, Arthur 192, 236, 246 Stein, Richard 96, 130 Schorms, Johann 287 Steinle, Edward v. 302 Schött, Wilhelm 236 Stenzel, Julius 5, 170 Schrader, Otto 236 Stern, William 238 Schrempf, Christoph 236 Sterneck, Robert Daublebsky von 251 Schroth, Moriz 287 Steueramt Melk 148 Schultze-Naumberg, J. 250 Stirner, Max 241 Schulze, Rudolf 237 Stock, Otto 241 Schwartz, Eduard 237 Stoelzel, Ernst 241 Schwarz, Hermann 31, 161f., 164, 167, 172, 174, 176, Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 209 182, 237 Strigl, Anton 97, 242 Schwarzwälder Bote 288 Strohal, Richard 97, 140, 146, 182, 242 Schwegler, Albert 237 Strümpell, Ludwig 242 Schweitzer, Albert 31, 76, 86, 95, 97, 155, 158f., 170, Strunz, Franz 182, 242 172, 181, 237f., 245, 250f. Study, Eduard 242 Schweitzer, Helene 95 Stumpf, Carl 31f., 62, 97, 130, 153, 161f., 164, 167, Schwerin, Claudius Frh. von 166 170, 172, 174-177, 182f., 242f., 288, 300 Séailles, Gabriel 238 Stumpf, Maria 52 Seeberg, Reinhold 241 Swoboda, Hermann 243 Segerstedt, Torgny T. 183 Seiffert, G. 196 Seiterich, Eugen 74, 95f., 129, 180, 238 T Selz, Otto 4, 31, 96, 159, 170, 181, 238f. Sentroul, Karl 239 Taine, Hippolyte 243 Sextus Empiricus 239 Verlag F. Tempsky 288 Seyfarth, Heinrich 239 Thales 213, 218, 243 Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Graf 239 Theophrast von Eresos 243, 307-309 Shakespeare, William 189

– 337 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Thomas von Aquin 32, 45, 162, 192, 200, 212, 223, Vázquez, Juan Adolfo 99, 131 244 Veit, Flora 302 Tiedemann, Dietrich 187 Verlag Herold 99 Tischner, Rudolf 244 Verlag Veit & Comp. 289 Titchener, Edward Bradford 168 Verlagsbuchhandlung Quelle & Meyer 284 Todhunter, Isaac 244 Verweyen, Johannes 246 Tollinger, Annunziata 14, 97, 159 Vindobona. Allgemeine illustrierte Zeitung 291 Tolman, Edward Chace 182 Vives, Juan Luis 208 Tönnies, Ferdinand 244 Vogel, August 246 Torggler, Paul 288 Vogelsang, Eberhard 291 Trendelenburg, Adolph 253 Vogt, Theodor 291 Triacca, Christl 98 Volkelt, Johannes 246 Tschirnhaus, Ehrenfried Walter von 246 Volkmar, Lothar 246 Twardowski, Kazimierz 183, 245, 251 Voltaire 230, 246 Tyler, J. 245 Vorländer, Franz 246 Vorländer, Karl 246 Voss[ß]ler, Karl 5, 170, 180 Vries, Hugo de 247 U

Überweg, Friedrich 245 W Ufer, C. Marius Victorinus 203 Ulrici, Hermann 288 Waentig, Heinrich 195 unbekannt 60, 98, 130, 141, 142, 143, 144, 148, 288, Wagner, A. 183, 247 296, 300, 301 Wagner, Th. 4 unbekannt, „Herr Sectionschef“ 297 Wahlberg, Wilhelm Emil 247 unbekannt, Caroline 288 Wahrmund, Ludwig 247 unbekannt, Didi 297 Waldhart 20 unbekannt, Ditha 301 Waldstein, Ernst 99, 131, 141, 224 unbekannt, Ernst 295 Waldstein, Rita 141 unbekannt, Fräulein Dagmar 143 Wandschneider, Albrecht 247 unbekannt, Friedl 140 Wantoch, Rudolf 247 unbekannt, Hannah 301 Webb, Mary 153 unbekannt, Harald 140 Weber, Emil 247 unbekannt, Hertha 301 Weber, Max 238 unbekannt, Irene 142 Weber, Wilhelm 166 unbekannt, Lina 288 Weidlich, Karl 247 unbekannt, Lisa 301 Weiland, C.F. 247 unbekannt, Marga 301 Weininger, Otto 243 unbekannt, Maria 141 Weinschenk, Karl 65 unbekannt, Mother 144 Weiskopf, Alfons 159 unbekannt, Norman 144 Weiß, G. 146 Unger, Joseph 289 Weissfeld, Moses 247 Universität Innsbruck, Dekanat der philosophischen Weizsäcker, Wilhelm 100 Fakultät 98 Welten, Heinz 247 Universität Innsbruck, Rektorat 98 Weltsch, Felix 194 Universität Wien, Dekanat der philosophischen Wentscher, Max 184, 247 Fakultät 130 Wetteley, Emil 248 Universität Würzburg 149 White, Andrew Dickson 248 Unold, Johannes 245 Wieland, Christoph Martin 185 Urbach, Benno 98f., 131, 144, 183, 245, 251, 289 Wiener Kreis 204 Urbantschitsch, Victor 251 Wiener Schachzeitung [Marco, Georg] 291 Utitz, Emil 44, 61, 99, 165, 183, 245, 246 Wiesenthal, Max 184 Wiesner, Julius 292 William von Ockham 225 V Wilmann 176 Windelband, Wilhelm 248 Vaihinger, Hans 197 Windischer, Hans 180 Vailati, Giovanni 183 Winter, Eduard 100, 131, 141, 190, 248

– 338 – GESAMTVERZEICHNIS DES NACHLASSES VON ALFRED KASTIL Personen- & Körperschaftsregister

Winter, J. 248 Z Winter, Josphine 248 Wissenschaft und Weltbild 100 Zahn, F. 193 Witasek, Stephan 32, 168, 248 Zahn, Theodor von 241 Wolf, Peter 100 Zangberg, Kloster 293 Wolff, Christian 228 Zasche 101, 131 Wolff, Ernst 248 Zechner, Leopold 101, 132 Wolff, Gustav 248 Zehnder, L. 249 Wollaston, William 32, 316 Zehnder, Ludwig 184 Wulf, Theo 249 Zeitschrift für philosophische Forschung [Schischkoff, Wundt, Wilhelm 188, 214 Georgi] 101 Zeller, Eduard 184, 254 Zilsel, Edgar 184 X, Y Zittel 293 Zmavc, Johann 184 Xenophon 249 Zubov [General] 46, 268 York 5 Zumbusch, Caspar Clemens Ritter von 293 Zuns, Julius 249

– 339 –