Jahrgang 26 Ausgabe Nr. 1 Februar / März /April 2015

Foto: Rolf Mittelstädt

Herausgeber: Stadt Hatzfeld () KONTAKTE UND INHALT

K ONTAK TE INHALT

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kläranlage Reddighausen 06452/8700 02 Kontakte Kläranlage Holzhausen 06452/3781 und Inhalt Montag – Dienstag 18.30 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Hausmeisterin Bürgerhaus 03 675-Jahr-Feier/ Mittwoch 18.30 – 12.30 Uhr (Frau Czaplewski) 06467/915552 Aktuelles (nachmittags geschlossen!) Wichtige Rufnummern Donnerstag 18.30 – 12.30 Uhr 04 Bereitschaftsdienste 13.30 – 18.00 Uhr Notruf Feuer/Notarzt/Rettung 112 Freitagvormittag 18.30 – 13.00 Uhr Notruf Polizei 110 05 Aktuelles Rettungshubschrauber Verwaltungsstellen Reddighausen (Anforderung über Leitstelle) 112 07 Kinder und Jugend/ Montag 17.30 – 18.30 Uhr Leitstelle WA-FKB 05631/50524-0 Aktuelles Stadtbücherei Hatzfeld (Eder) Stadtbrandinspektor 06452/8131 15 Geburtstage Montag 19.30 – 12.00 Uhr Krankentransport 05631/19222 Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Standesamtliche Krankenfahrten Fa. Pfeil/Bloch 06467/8248 Nachrichten Hatzfeld 0172/8938203 Telefonverzeichnis Anne Biebighäuser (Annes Mobiler Hausservice) 16 Veranstaltungen/ Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) Krankenfahrten, alle Kassen 06452/3841 Termine Telefon 06467/9120-0, Telefax 06467/9120-50 Kreiskrankenhaus 06451/55-0 Telefonzentrale 9120-0 Polizeistation FKB 06451/72030 Bürgermeister über Vorzimmer DRK-Geschäftsstelle 06451/72270 IMPRESSUM [email protected] Frauenbüro Landkreis 05631/954-317/318 Der Hatzfelder Bote für die Stadt Vorzimmer (Frau Faust) 9120-11 Frauenbüro – Notruf-Nr. Hatzfeld und Stadtteile [email protected] (täglich 24 Stunden besetzt) 05621/3095 Verteilung: Versicherungsamt (Frau Wiegand) 9120-13 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000/116016 Haushaltsdeckend an alle Haushalte [email protected] der Stadt Hatzfeld (Eder) mit Stadt- Diakoniestation Oberes 06452/912010 teilen (kostenlos) Büroleiter / Hauptamt und Kämmerei 9120-14 Betriebsstelle für Gasversorgung, (Herr Wetter) Auflage: 1500 Exemplare , Mühlenweg 16 06461/95960 [email protected] Herausgeber: Zweckverband Ordnungsamt / Sozialamt 9120-16 Stadt Hatzfeld, Im Hain 1, Tierkörperbeseitigung 06508/91430 (Herr Schäfer) 35116 Hatzfeld [email protected] Mütternotdienst EderBergland Objektleitung: im Verein Kinder- und Dirk Junker (V.i.S.d.P.) Ordnungsamt / Einwohnermeldeamt 9120-17 (Herr Jeide) [email protected] Jugendhilfe e.V. 06451/4267 Produktion und Layout: Müllumladestation Wilhelm Bing Druckerei und Ver- Stadtkasse / Standesamt 9120-18 lag GmbH, Lengefelder Straße 6, Landkreis Waldeck-Frankenberg 06451/4722 (Herr Bäumner) [email protected] Strom- und Erdgasversorgung: Bauamt II (Frau Schmitt) 9120-20 Druck: Bing & Schwarz Druck und [email protected] EnergieNetz Mitte GmbH Medien Verlags GmbH, Korbach Bauamt I (Herr ) 9120-21 Service-Center 0800/3250532 Für unaufgefordert eingereichte Ma- [email protected] (Montag – Freitag 8 – 18 Uhr kostenfrei) nuskripte, Fotos und/oder Daten- Entstörungsdienst Liegenschaften (Frau Keller) 9120-22 träger übernimmt der Herausgeber keinerlei Gewähr oder Haftung und [email protected] Strom 0800/3410134 (täglich 0 – 24 Uhr kostenfrei) sendet diese auch nicht zurück. Steueramt / Gewerbesteuer / EDV 9120-23 Gas 0800/3420234 Gekennzeichnete Artikel geben die (Herr Mankel) [email protected] (täglich 0 – 24 Uhr kostenfrei) Meinung des Verfassers wieder, der Verbrauchsabrechnung / Grundsteuer 9120-30 Bau- und Bodendeponie auch verantwortlich ist. Schadenser- (Frau Lotz) [email protected] satzansprüche sind ausgeschlossen. Oberes Edertal GmbH 06451/727115 Für die Richtigkeit der Anzeigen Wassermeister (Herr Irle) 0172/5634370 Probleme mit dem Wertstoffsack? 0800/7872868 übernimmt der Herausgeber keine Deponie Lindenhof (Herr Stolz) 8475 (kostenlos) Gewähr. Kindertagesstätte Hatzfeld 520 Service-Hotline Stratmann 0800/2228555

2 675-JAHR-FEIER / AKTUELLES

Erleben Sie einen musikalischen Höhepunkt der besonderen Art: „Von Oberkrain ins Egerland“ in der Festhalle in Hatzfeld- Reddighausen am 6. März! Mit diesem Volksmusik-Festival präsentiert der Verein für Burg- und Heimatgeschichte mit den Blasmusikfreunden Hatzfeld im Rahmen der 675 Jahre Stadtrechte Hatzfeld ein Highlight für alle Fans der Oberkrainer und Egerländer Melodien mit über vier Stunden „Musik der Spitzenklasse“, gespielt von der Creme de la Creme in Europa! Ab 20 Uhr präsentieren „Saso Avsenik und seine Oberkrainer“ und „Die fidelen Münchhäuser“ die schönsten Melodien von Slavko Avsenik und Ernst Mosch. Den Kennern der Musikszene sind diese außergewöhnlichen Besetzungen bestens bekannt und feiern sie seit vielen Jahren Erfolge im In- und Ausland. Die abwechselnden Auftritte der beiden Formationen ergeben eine wunderbare Kombination und lassen diesen Abend zu einem absoluten Fest der Volksmusik werden. Abgerundet durch zwei Conférenciers der Extraklasse bleiben auch die Lachmuskeln nicht verschont. Vorverkaufsstellen: www.ADticket.de Hotline 0180/6050400 Weitere Hotline: 0173/5270177 oder 0173/5218046 oder 0174/5449502 Weitere VVK-Stellen: Frankenberger Bank / Sparkasse Einlass ab 18 Uhr – Freie Platzwahl Preise VVK A: 22 Euro / B: 24 Euro, Abendkasse (zzgl. evtl. VVK / Versand-Gebühren) Ab 22 Uhr Tanz!

Heiße Preise bei uns für eine Auswahl an JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

www.maurer-autohaus.de Massage - Reiki Sitzung Aktion Zeit für Für Körper, Geist und Seele. Veränderung Genießen Sie eine wohltuende Rückenmassage mit Frühjahr 2015 anschließender Reiki Behandlung. Aktivierung der Selbst- Die neuen Wechselbügel heilungskraft, Regeneration und Tiefenentspannung. der Marken Eyemax und Change Me WINTER-ANGEBOT: eine Stunde 35,00 € (Die Geschenkidee) sind da! Ganzheitliche Heilweisen ~ Gela Hake ~ Privat-Praxis für Auf jedes Bügelpaar Klassische med. Massage & ganzheitliche ganzheitliche Heilweisen Massage, Fußreflexzonentherapie, Landhaus Ederlust 25% Rabatt. Seminar & Gästehaus Gültig bis 31.03.15 Infrarot-Wärmekabine, Wirbelsäulen- Edertalstr. 63 35116 Hatzfeld/Eder Aufrichtung, Reiki, Chakra Reading, 35116 Hatzfeld / Eder 06467-911970 Tel. 06467-433 Lebensberatung und Begleitung in Krisen www.ederlust.de

3 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer 116117 Zentrale Notrufnummer 0180 / 5607011

Notdienst der Apotheken 11.02.2015 Eder 01.03.2015 Ba/Fr 21.03.2015 Ha/Mü 12.02.2015 Ba/Fr (Eder) 02.03.2015 Rathaus 22.03.2015 Eder 13.02.2015 Löwen 03.03.2015 AAO 23.03.2015 Ha/Mü (Eder) 04.03.2015 (Löwen) 24.03.2015 Rathaus 14.02.2015 Ha/Mü 05.03.2015 Eder 25.03.2015 AAO 15.02.2015 Rathaus 06.03.2015 Ba/Fr (Rathaus) 26.03.2015 Allendorf (Löwen) 16.02.2015 Eder 07.03.2015 Löwen 27.03.2015 Eder 17.02.2015 Ba/Fr (Löwen) 08.03.2015 Ha/Mü 28.03.2015 Ba/Fr 18.02.2015 Löwen 09.03.2015 Allendorf (AAO) 29.03.2015 Löwen 19.02.2015 Ha/Mü (Rathaus) 10.03.2015 Eder 30.03.2015 AAO 20.02.2015 Rathaus 11.03.2015 Ba/Fr (Eder) 31.03.2015 Allendorf (Rathaus) 21.02.2015 AAO 12.03.2015 Löwen 01.04.2015 Eder 22.02.2015 Allendorf 13.03.2015 Ha/Mü (Löwen) 02.04.2015 Ba/Fr (AAO) 14.03.2015 Rathaus 03.04.2015 Löwen 23.02.2015 Löwen 15.03.2015 AAO 04.04.2015 Ha/Mü 24.02.2015 Ha/Mü (AAO) 16.03.2015 Ba/Fr (Rathaus) 05.04.2015 Rathaus 25.02.2015 Rathaus 17.03.2015 Löwen 06.04.2015 Eder 26.02.2015 AAO 18.03.2015 Ha/Mü (AAO) 07.04.2015 Ba/Fr (Eder) 27.02.2015 Allendorf (Eder) 19.03.2015 Rathaus 08.04.2015 Löwen 28.02.2015 (Eder) 20.03.2015 AAO 09.04.2015 Ha/Mü (Löwen)

Dr. med. Frank Uffelmann Facharzt für Allgemeinmedizin Adressen und Telefonnummern: Naturheilverfahren Neuraltherapie AAO: Apotheke am Obermarkt, Obermarkt 22, Frankenberg, Dr. med. Wolfgang Stenner Telefon 06451/72370 Facharzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin Chirotherapie Eder: Eder-Apotheke, Bahnhofstraße 26, Frankenberg, Telefon 06451/1811 Allgemeinärzte für die ganze Familie Löwen: Löwen-Apotheke, Neustädter Straße 27, Frankenberg, Scheidstr. 42 · 35116 Hatzfeld · Tel.: 06467/252 Telefon 06451/8031 www.arztpraxis-uffelmann-stenner.de Rathaus: Rathaus-Apotheke, Stapenhorststraße 12, Unsere Leistungen • Laboruntersuchungen Frankenberg, Telefon 06451/1825 • Gesundheitsvorsorgeun- • Verbände Allendorf: Edertal-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Allendorf, tersuchung • DMPBetreuung • Hautkrebsvorsorgeunter- • Kindervorsorgeuntersuchungen Telefon 06452/1800 suchung • Hausbesuche Ba: Bären-Apotheke, Marburger Straße 2, Battenberg, • Krebsvorsorgeunter • Chirotherapie suchung beim Mann • Impfungen Telefon 06452/5015 • Reisemedizinische Beratung + • Lungenfunktion Fr: Löwen-Apotheke, Rieschstr. 10, , Tel. 06455/596 • EKG Impfung • BelastungsEKG Naturheilverfahren mit Ha: Apotheke Hatzfeld, Edertalstraße 10, Telefon 06467/285 • LangzeitBlutdruckmes- • Neuraltherapie sung • Immunstärkung Mü: -Apotheke, Marburger Straße 26, Münchhausen, • Ultraschall • Moderne Schmerzbehandlung Telefon 06457/266 • Präoperative Diagnostik • Infusionsbehandlung Ständig erkältet, schlapp und müde? Werden Sie wieder kräftiger An Wochentagen (nicht Sa/So), an denen die Apotheken außer- mit einer Immunstärkungskur. halb Frankenbergs Notdienst haben, ist jeweils eine Apotheke Bitte sprechen Sie uns an, in der Kernstadt bis 20 Uhr zusätzlich dienstbereit (in Klammern wir beraten Sie gerne! gesetzt).

4 AKTUELLES Sprechtage beim Versorgungsamt am Mittwoch, dem 11. März, und Mittwoch, dem 8. April, in Frankenberg (Eder), Obermarkt 7-13, im Stadthaus, Zimmer Karneval in 104, von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr. Im Rahmen des Opferentschädigungsrechts (OEG), des Schwer- behindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitge- Reddighausen setzes und des Betreuungsgeldgesetzes wird Bürgerinnen und Bürgern bei Vorsprachen Auskunft gegeben, sie werden über Weiberkarneval die gesetzlichen Möglichkeiten beraten und ihnen wird bei der Antragstellung geholfen. In diesem Jahr veranstalten „Die Landeier“ wieder ihren traditionellen Weiberkarneval in der Festhalle Reddighausen. Kreisseniorentage 2015 Am Donnerstag, den 12. Februar, ab 19.30 Uhr Der Kreisausschuss des Landkreises Waldeck-Frankenberg hat sind alle Närrinnen und Narren aus nah und fern mitgeteilt, dass die diesjährigen Kreisseniorentage vom 8. bis zum Feiern eingeladen! 12. Juni in und vom 15. bis 19. Juni in stattfinden werden. Lustige Sketche und Aufführungen Daran teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren, die sowie flotte Musik sorgen für beste Stimmung. im Jahre 1940 oder früher geboren sind und ihren ständigen Es spielt die Band „By the way“ Aufenthalt im Landkreis Waldeck-Frankenberg haben. Die Teil- nahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Karneval in Anmeldungen sind erforderlich und von den Einwohnern der Stadt Hatzfeld (Eder) bis zum 5. März an die Stadtverwaltung, Reddighausen Frau Faust, Telefon 06467/9120-11, zu richten. Die Festgemeinschaft Reddighausen lädt ein Die diesjährige zur Karnevalsfeier in der Festhalle Mitgliederversammlung am Samstag, 14. Februar, ab 20.11 Uhr. der Partnerschaftsvereinigung Hatzfeld (Eder) e. V. Es erwartet Sie ein buntes Programm findet am Samstag, dem 14. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus mit Büttenrede und Auftritten in Hatzfeld (Gaststätte) statt. der örtlichen Vereine. Tagesordnung: Für das leibliche Wohl sorgen 1. Begrüßung in altbewährter Form 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Bernd Reitz und sein Team. 3. Kassenbericht Es spielt die Band „By the way“. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands Auch zum großen 6. Wahl des Vorstands 7. Wahl von Kassenprüfern Kinderkarneval 8. Fahrt in die Partnerstadt Cloyes vom 14. bis 17. Mai laden wir alle Kinder mit ihren Eltern herzlich ein! 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Die Reddighäuser Eltern haben sich wieder interessante gez. Diemut Pfleging, 1. Vorsitzende und lustige Spielstationen einfallen lassen! Außerdem werden wir auch in diesem Jahr die Kinder mit einem Überraschungsprogramm begeistern. Also, liebe Kinder, kommt vorbei und verbringt ein paar aufregende Stunden mit uns! Sonntag, 15. Februar, 14.11 Uhr, Festhalle Reddighausen

5 AKTUELLES Einladung zum Frühlingskonzert

– seit 1863 – „Singen an besonderen Orten“ Zu unserem Singen am Samstag, 18. April, ab 15 Uhr „Unter den Linden“ im Garten des ev. Gemeindehauses in Reddighau- sen laden wir alle Liebhaber von Chorgesang, gutem Kuchen und leckeren Würstchen vom Grill sehr herzlich ein! GRILLHÜTTE HATZFELD Zwischen 15 und 18 Uhr werden uns beliebte Chöre aus unse- rer Region mit ihren Liedern unterhalten. Ab 17 Uhr wird die Pipe & Drum-Band für Unterhaltung sorgen. Einladung zum Der Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Hatzfelder Hüttenstammtisch am Mittwoch, den 4. März, und am Mittwoch, den 1. April, Wandertermine von 15 bis 17 Uhr (oder später) der Wanderfreunde des Verkehrs- und in der Grillhütte in Hatzfeld. Verschönerungsvereins Hatzfeld Wir vom Verkehrs- und Verschönerungsverein möchten alle Wir wandern an jedem ersten zu einem lockeren Gesprächsnachmittag einladen. Sonntag im Monat! Auch unsere Frauen sind herzlich willkommen! Die Wanderziele werden Auf ein paar schöne Stunden freuen wir uns. individuell nach Wünschen Für Essen und Trinken ist gesorgt. der Wanderer festgelegt. Der Vorstand Treffpunk ist immer um 9 Uhr vor der Raiffeisenbank. Interes- sierte Wanderfreunde sind dazu herzlich eingeladen!

Seit 1930 STEINMETZ Marburger Inh. Andreas Marburger

Ihr Dienstleister rund um Steine, von der Fensterbank, Küchenarbeitsplatte über die Treppe bis zum Grabmal.

Steinmetz Andreas Marburger Beddelhäuserstr. 11 - 57319 -Beddelhausen Tel:. 02755/523 - Fax: 02755/8550 www.steinmetz-marburger.de Vertreiben Sie die graue Hallo Zukunft! Winterzeit Jetzt die günstige Berufsunfähigkeitsvorsorge für junge Leute sichern. Verschönern Sie Ihre Wohnung mit den neuen farbenfrohen Tapetenkollektionen Wir beraten Sie gern: und Teppichböden – Designböden – Fertigparkett und Laminat vom Fachmann. LVM-Versicherungsagentur Rainer Womelsdorf Malerarbeiten – Fassadenschutz Am Hahlacker 1 Fußbodentechnik Klaus-Dieter Braun – Malerbetrieb – 57319 Bad Berleburg Schützenweg 7 Telefon (02755) 96 82 15 57319 Bad Berleburg-Elsoff Tel. 02755/297 · Fax 02755/88188 [email protected] Mobil: 0170/8872028

6 KINDER UND JUGEND / AKTUELLES Spendenübergabe Verkehrs- und Verschönerungs- an die Jugendfeuerwehren verein Hatzfeld – Einladung

Gleich zwei Spenden an Jugendfeuerwehren übergab der Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Metzgermeister Horst Bernhardt aus Hatzfeld-Eifa. Jahreshauptversammlung Bei der Aktion „Bratwurst Brasil“ wurde von jeder verkauften am Samstag, den 21. Februar, um 20 Uhr Bratwurst ein bestimmter Betrag als Spende zurückgelegt. Und in die Gaststätte des Bürgerhauses ein. weil der Bratwurstverkauf in den beiden Bernhardt-Filialen in Hatzfeld und Allendorf so gut lief, konnten sich die Jugend- Tagesordnung: feuerwehren der Stadt Hatzfeld und der Gemeinde Allendorf 01. Eröffnung und Begrüßung über je 250 Euro in Scheckform freuen. 02. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Darüber freuten sich insbesondere der Hatzfelder Stadtjugend- 03. Ehrungen wart Bernd Klein sowie der Allendorfer Gemeindejugendwart 04. Bericht des Wanderführers Björn Hoffmann. Beide versprachen, das Geld sinnvoll für alle 05. Kassenbericht Jugendfeuerwehren in ihren jeweiligen Kommunen zu verwen- 06. Bericht der Kassenprüfer den. An Möglichkeiten hierzu wird es naturgemäß nicht man- 07. Entlastung des Vorstands geln. Darüber waren sich auch die bei der Spendenübergabe 08. Neuwahl des Vorstands anwesenden Stadt- und Gemeindebrandinspektoren und deren 09. Ausblick 2015 Stellvertreter einig. 10. Verschiedenes Eckhard Wenzel dankte der Metzgerei Bernhardt im Namen beider Feuerwehren für die Zuwendung. Auch Herr Bernhardt Verkehrs- und Verschönerungsverein Hatzfeld verwies auf die Wichtigkeit der Jugendförderung, die er aus Der Vorstand eigener Vereinstätigkeit kenne.

Chorgemeinschaft Hatzfeld

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März um 20 Uhr in das Bürgerhaus Hatzfeld (Gastraum) ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresrückblick / -ausblick 3. Bericht des Chorleiters 4. Kassenbericht und Entlastung des Kassierers 4. sowie des gesamten Vorstands 5. Neuwahlen Allendorfs Gemeindejugendwart Björn Hoffmann, Stadt- 6. Ehrungen jugendwart Bernd Klein aus Hatzfeld, stellv. Gbi Klaus-Dieter 7. Verschiedenes Briel, Gbi Horst Huhn, Metzgermeister Horst Bernhardt, Sbi Eckhard Wenzel und Stellv. Sbi Jürgen Noll bei der Spenden- Anträge müssen bis zum 15. März bei der Vorsitzenden übergabe in Hatzfeld-Reddighausen (von rechts). eingereicht werden.

HERZLICH. Für unsere Kunden sind wir mit Herz bei der Sache. Und bewahren bei Zahlen einen kühlen Kopf. Das spricht sich rum.

SWP M. Aflerbach Steuerberatungsgesellschaft mbH Ralf Strupat ∙ Steuerberater Laubrother Straße 5a ∙ 57319 Bad Berleburg Telefon (02751) 9545-0 ∙ Telefax (02751) 9545-27 www.steuerberater-berleburg.de

7 KINDER UND JUGEND

Wir nehmen wieder Anmeldungen Hallo, liebe Hatzfelder! bis zum 1. März entgegen! Wir bieten Ihnen in unserer Kita Hatzfeld: Das Jahr 2015 hat begonnen und es wird für uns alle – kompetente Betreuung für Kinder von ein bis sechs Jahren bestimmt recht abwechslungsreich werden. – Öffnungszeiten mit verschiedenen Zeitmodellen Wir von der Kita werden uns ebenfalls an der – angepasster Elternbeitrag, faire Verpflegungskosten 675-Jahr-Feier der Stadt Hatzfeld beteiligen – Gruppen mit altersgerechter Förderung nach und wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu feiern! – dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan – eine eigene Gruppe für die Vorschulkinder, Mit dem Sportverein werden wir am 25. April – viele altersgerechte Themen unsere Rallye nachholen. Sie war für das Jahr 2014 – altersgerechte Ausstattung, kindgerechter Tagesablauf geplant und ist leider ausgefallen. – zeitgemäße Erziehung durch ständig geschultes Doch in diesem Monat wird erst einmal – Fachpersonal Karneval gefeiert!!! – enger Elternkontakt, Elterninfo durch moderne Medien – fließender Übergang von der Krippe zur Tagesstätte – und zur Schule – eigener Küchenbetrieb mit täglich frischer Kost – zu verschiedenen Mahlzeiten – Kontakte nach außen (Kita-Oma, Manfred, unser Heim- – werker, Förster Kieselbach, Patenzahnarzt Dr. Lauer) kita hatzfeld · schubertstr.4 · 35116 hatzfeld · tel. 06467/520 [email protected]

Da Neueste aus den einzelnen Gruppen finden Sie immer auf unserer Homepage: www.//kita-hatzfeld.de Infos aus Andreas Küche! Warum ist es wichtig, für die Kinder in einer Kita frisch zu kochen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns immer wieder – und die Antworten sind ganz einfach: Termine 1. Andrea weiß, woher die Produkte stammen 2. Andrea kann somit regional und saisonal kochen Montag, 2. Februar, 15.00 – 16.30 Uhr: 3. Andrea kann auf die Wünsche der Kinder eingehen Die Montagskrabbler in der Krippe 4. Andrea ist in ihrem Speiseplan flexibel 5. Andrea kann auf die Bedürfnisse Mitwoch, 4. Februar: altersentsprechend reagieren Tagungstag Kita! 6. Andrea kann auf Unverträglichkeiten Die Kita ist für angemeldete Kinder geöffnet. einzelner Kinder eingehen Dienstag, 10. Februar: 7. Andrea kann kindgerecht würzen Besuch von Dr. Lauer bei den Sternenkindern. 8. Andrea kann individuelle Portionen Donnerstag, 12. Februar: für jede Altersgruppe anbieten Die Sternenkinder besuchen Dr. Lauer in seiner Praxis. 9. Andrea ist flexibel in den Fertigstellungszeiten 9. bis 13. Februar: 10. Andrea unterstützt mit dem Einkauf einheimischer Produkte die regionale Wirtschaft. In dieser Woche gibt es ein „Zahngesundes Frühstück“, 11. Sie wissen, dass Ihre Kinder gesund essen! gesponsert von unserem Patenzahnarzt Dr. Lauer. All dies ist uns als Institution und Aushängeschild der Montag, 16. Februar: Stadt Hatzfeld wichtig. Wir wollen zum Wohle Ihrer Karneval in der Kita Kinder und Enkelkinder auch in den nächsten Jahren 23. bis 27. Februar: weiterhin gesundes Essen anbieten und unsere Küche In dieser Woche findet eine Buchausstellung in der Kita statt. noch weiter in dieser Richtung auszubauen! Mittwoch, 25. Februar, 14.00 – 15.00 Uhr: Die Polizei besucht die Sternenkinder zur Verkehrserziehung. Anschließend haben interessierte Eltern aller Kinder etwa 30 – Spenden – Minuten die Möglichkeit, sich von der Polizei über wichtige Bedanken möchten wir uns herzlich im Namen Fragen der Verkehrserziehung informieren zu lassen. aller Kinder und Mitarbeiterinnen bei: Montag, 2. März, 15.00 – 16.30 Uhr: Herrn Thomas Ptak für die vielen Filzstifte, Die Montagskrabbler in der Krippe. die er uns vor Weihnachten geschenkt hat. Mittwoch, 4. März: Die Kinder malen voller Begeisterung damit! Tagungstag Kita! Und bei der AVIA-Tankstelle in Frankenberg Die Kita ist für angemeldete Kinder geöffnet. für die Sicherheitswesten. Mittwoch, 25. März: Herzlichen Dank dafür!!!! Tagungstag Krippe! Die Krippe ist geschlossen.

8 KINDER UND JUGEND / AKTUELLES Die Kita informiert: Chorgemeinschaft Die „Montagskrabbler“ sind los... Reddighausen Ich möchte alle kontaktfreudigen, lus- tigen, spielfreudigen Babys und Klein- 24.02.2015 21.04.2015 02.06.2015 kinder sowie ihre Mamis und Papis zu 10.03.2015 05.05.2015 16.06.2015 den „Montagskrabblern“ in die Kin- derkrippe Hatzfeld einladen! 24.03.2015 19.05.2015 30.06.2015 Und zwar immer am ersten Montag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr für Kinder von 0 bis 2 Jahre · kostenlos, keine An- Die Proben finden jeweils am Dienstag, 17.30 Uhr, meldung erforderlich! im Dorfgemeinschaftshaus in Reddighausen statt. „Kennenlernen, plaudern, spielen, Elterncafé, singen, basteln, Spaß haben“ Kinderchor-Konzerttermine 18.04.2015 Konzert „Unter den Linden“ Schaut doch einfach mal herein. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen! 31.10.2015 Konzert in der Festhalle Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, die gerne mit- Hier noch die Termine für das laufende Jahr: singen möchten, können sich bei Carmen Weinand anmelden. Immer montags (Telefon 06452/932706) März 02.03.15 April 13.04.15 (verschoben wegen Ostern) Mai 04.05.15 Juni 01.06.15 Juli 13.07.15 (verschoben wegen Kinderfest) August Sommerferien September 07.09.15 Oktober 05.10.15 November 02.11.15 Dezember 07.12.15 NEUES AUS DER STADTBÜCHEREI Hallo Schulkinder! STADTBÜCHEREI Kopfkino einschalten HATZFELD der Vorlesenachmittag startet wieder! in der Möllenbachschule, Schulstraße 13 Wann? Freitag, 20. Februar 2015 Romane, Historisches, Krimis, 16.00–18.00 Uhr Sachbücher, Kinder- & Jugendliteratur, Was? „Die gebesserte Ratte“ Bilderbücher, die neusten Hefte von Eine verrückte Geschichte einer Stiftung Warentest und Geo u.a.m. eigensinnigen Ratte

Alle Bücher Wann? zum KOSTENLOSEN Ausleihen! Freitag, 27. März 2015 16.00–18.00 Uhr Was? Öffnungszeiten Lustige und spannende Reime Montag 9.30 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Während der Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Gerit Arbeiter freut sich auf Euch.

9 AKTUELLES Einladung zur Fahrt in die Partnerstadt Jahreshauptversammlung Cloyes sur le Loir, Frankreich

Die Freiwillige Feuerwehr Hatzfeld (Eder) – Stadt e. V. lädt alle Die Partnerschaftsvereinigung Hatzfeld (Eder) e. V. weist da- Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21. rauf hin, dass von Donnerstag, dem 14., bis Sonntag, dem 17. Februar, 20 Uhr, in den Jugendraum des Bürgerhauses Hatz- Mai, die nächste Fahrt in die Partnerstadt Cloyes sur le Loir feld ein. Die Mitglieder der Einsatzabteilung werden gebeten, stattfindet. in Uniform zu erscheinen. Anmeldungen nehmen ab sofort die Vorsitzende des Ver- Tagesordnung: eins, Frau Diemut Pfleging (Telefon 06467/307), Frau Angelika Schmitt, (Telefon 06467/912020) oder Herr Marburg (Telefon TOP 1: Eröffnung und Begrüßung 06467/912021) entgegen. TOP 2: Bericht des Vorsitzenden TOP 3: Bericht des Wehrführers Das Programm wird in der Tagespresse veröffentlicht. TOP 4: Bericht des Jugendwarts TOP 5: Bericht des Kassenführers TOP 6: Entlastung des Kassenführers und Vorstands 55. Hessentag in Hofgeismar TOP 7: Wahl des Kassenprüfers Der 55. Hessentag findet in der Zeit vom 29. Mai bis 7. Juni un- TOP 8: Vorstandswahlen ter dem Motto „Wir Hessen“ in Hofgeismar statt. TOP 9: Verschiedenes Interessenten, die sich gern mit repräsentativen Beiträgen zum Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! gez. der Vorstand Thema mit Motivwagen oder Fußgruppen an dem Hessentags- festzug beteiligen möchten, finden die entsprechenden Bewer- bungsunterlagen auf der Homepage der Stadt Hatzfeld (Eder) unter: www.hatzfeldeder.de rathaus&Bürgerservice/Aktuelles und Rückblick. Die Unterlagen sind bis spätestens 20. Februar komplett aus- gefüllt beim Magistrat der Stadt Hatzfeld (Eder), Im Hain 1, 35116 Hatzfeld (Eder), einzureichen. gez. Dirk Junker, Bürgermeister

Dach und Wand aus einer Hand

Weber GmbH Dachdeckermeisterbetrieb

Mitglied der Dachdeckerinnung

Gutenbergstraße 20, 35116 Hatzfeld (Eder) Tel.: 06467 / 8157 + 371 Fax: 06467 / 8428 E-Mail: [email protected]

10 AKTUELLES / TERMINE VdK – Ortsverband Hatzfeld

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 21. März, um 14 Uhr im Bürgerhaus Hatzfeld Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Rückblick 6. Vorschau

Hatzfeld. Auf dem Biedenkopfer Weihnachtsmarkt haben frei- willige Helfer Waffeln, Kaffee, Glühwein und Lumumba für Achtung: Redaktionsschluss! Not leidende Kinder auf den Philippinen verkauft. Die Bäckerei Redaktionsschluss für den nächsten Hatzfelder Boten ist der 4. Eckhardt spendete alle Rohmaterialien und Gerätschaften. Am März! Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass für Texte die Ende rundete Henrik Eckhardt die eingenommenen Umsätze Vorlagen über die Homepage der Stadt Hatzfeld zu verwenden mit einer großzügigen Spende auf 1000 Euro auf. sind. Dort haben Sie vier Formate zur Auswahl. Darüber hinaus können Sie auch Bilder (möglichst hochaufgelöst) einstellen, al- Mit diesem Beitrag möchte die Bäckerei zwei Brunnen bauen lerdings kürzen diese auch den Raum für Ihren Text. Dies sollte lassen, mit denen 14 Familien mit Trinkwasser versorgt werden beim Schreiben beachtet werden. können. Der Vorstand der Springboard Foundation Deutsch- Die Formate sind zwingend einzuhalten, damit eine Weiterver- land, Dr. Thomas Hannich und Tina Laser, bedankten sich für arbeitung durch die Frankenberger Zeitung möglich ist. Sollte die Spende. In einigen Tagen wird ein Hilfstrupp auf die Philip- dies künftig nicht der Fall sein, erfolgt keine Veröffentlichung pinen fliegen, um dort an der Aufbauhilfe mitzuwirken.(r) mehr. Wir bitten um Beachtung!

Mopedschild ab 1.3.2015 – Fahrspaß schon ab 69,90 EUR

Wir bieten die gesamte Versicherungs- palette. Stellen Sie Ihre Versicherungs- verträge auf den Prüfstand. Satteln Sie um.

Wir beraten Sie gern!

Thorsten Geschäftsstelle GDV 2015 Helmut Holzapfel Dorfstr. 7, 35117 Münchhausen Tel. 06457 482 [email protected]

11 AKTUELLES Automatisierung und Innovation

Die Firma Frank Walz- und Schmiedetechnik hat einen neuen 3D-Laser gekauft. Das Gerät ist Teil der um- fassenden Investitionen, mit denen das Traditionsunternehmen seine Marktführerschaft ausbauen will.

Im vergangenen Herbst hatte der „Hammer“ eine neue Produk- um Arbeitsabläufe effektiver zu gestalten. In diesem Jahr sind tionshalle gebaut und damit in einem bestehenden Gebäude weitere Investitionen in Höhe von etwa fünf Millionen Euro Platz für den 3D-Laser geschaffen. Es ist Teil der umfassenden geplant: unter anderem in eine neue Halle, die als Werkzeug- Investitionen, die das Unternehmen derzeit tätigt und damit lager dienen soll. Weil das Firmengelände am Rande eines be- den Standort sichern will. sonders schützenswerten FFH-Gebiets liegt, ist der Weg bis zur Während in der Tochterfirma in Ungarn aufgrund der nied- Genehmigung allerdings etwas steiniger als üblich. Auch eine rigen Personalkosten vor allem einfachere Kleinteile produziert neue Schmiede- und eine neue Härtelinie sind vorgesehen. Das werden, spezialisiere sich das Unternehmen am Stammsitz in Ersatzteillager ist zu einer Spedition in Schameder ausgelagert Reddighausen auf hochwertige Teile in großer Stückzahl, be- worden – auch das hat Platz geschaffen und außerdem das Ver- richtete Geschäftsführer Dr. Frank Grote gestern anlässlich des kehrsaufkommen verringert. Besuchs von Landrat Dr. Reinhard Kubat und dessen Büroleiter In Reddighausen sind derzeit 183 Mitarbeiter beschäftigt. Ver- Ehrhard Ritter im Betrieb. „Für solche Teile wird der Kunde mutlich werden durch die neuen Investitionen keine zusätzli- Geld zahlen.“ Ziel sei eine „Standortsicherung durch Automati- chen Arbeitsplätze entstehen – allerdings sollen trotz der stei- sierung und Innovation“, sagte Grote. genden Automatisierung auch keine Stellen wegfallen, sagte Der „Hammer“ stellt Ersatzteile für die Bodenbearbeitung in Frank Grote. Seine Fachkräfte bildet der Betrieb nach Möglich- der Landwirtschaft her und hat etwa 12 000 Artikel im Pro- keit selbst aus – auch dank Studium Plus. Nachwuchsprobleme gramm. Die Stückzahlen liegen zwischen 1 und 100 000. Etwa gebe es derzeit noch nicht. Das Unternehmen beschäftigt 110 70 Prozent gehen als Erstausrüster-Teile direkt an die Land- Mitarbeiter in einer Tochterfirma in Ungarn sowie 20 Menschen maschinenhersteller, der Rest in den Ersatzteilmarkt. Der neue in der Ukraine. Laser dient dazu, Stahlteile zurechtzuschneiden und ermöglicht Grote rechnet mit leicht rückläufigen Umsatzzahlen in diesem saubere Schnitte ohne Toleranzen, wie sie bei anderen Ver- Jahr. Grund ist vor allem die politische Lage in Osteuropa, die fahren nicht zu vermeiden sind. Seines Wissens nach sei es der Landwirte vom Investieren in neue Geräte abhält. Der Rück- einzige 3D-Laser eines mittelständischen Unternehmens in der gang könnte 2015 bei etwa zehn Prozent liegen, sagte er. Im Region, so Frank Grote. vergangenen Jahr sei es bei der erwarteten „Seitwärts-Bewe- Der neue Laser läuft bislang noch im Ein-Schicht-Betrieb, Ziel gung“ geblieben. sind drei Schichten. Mittelfristig solle die gleiche Maschine Der Reddighäuser Hammer ist europaweit Marktführer, hat noch mal gekauft werden, erläuterte Grote – Platz dafür sei aber auch Mitbewerber, vornehmlich in Osteuropa. Allerdings bereits vorhanden. sei Konkurrenz aus Asien bislang kein Thema, erläuterte der Parallel laufen Umstrukturierungen in den Produktionshallen, Geschäftsführer. Text und Foto: Mark Adel

Landrat Reinhard Kubat (3. v. l.) hat sich über die Investitionen der Firma Frank Walz- und Schmiede- technik in Reddighausen informiert. Das Unterneh- men hat unter anderem einen neuen 3D-Laser gekauft. Mit dabei waren (v. l.) Kubats Büroleiter Ehrhard Ritter, der Kauf- männische Leiter des „Hammers“, Andreas Koch, Geschäftsführer Frank Grote, Mitarbeiter André Feisel, Vertriebsleiter Ralf Häusler und der Betriebs- ratsvorsitzende Bernd Kuhn.

12 AKTUELLES Ab Mai sollen wieder die Bagger rollen Seit etwas mehr als zwei Jahren läuft die Erneuerung der Bun- tragsvergabe an die bauausführende Firma feststehen. Derzeit desstraße im Bereich der . Sie wird dreispurig ausge- gehen wir von Anfang Juni bis Ende Oktober aus.“ baut, drei Brücken sollen zudem die engen Kurven entschärfen. In diesem Jahr solle der nördliche Abschnitt der Bundesstraße Ursprünglich war die Fertigstellung für Ende 2015 vorgesehen, zwischen Eifa und dem Abschnitt nach Dexbach erneuert wer- im vergangenen Jahr hatte Hessen-Mobil als Zeitpunkt 2016 den. In einem letzten Teil folgen 2016 der südliche Bereich so- genannt. Grund war unter anderem der lange Winter 2012/13. wie der Bau der Brücke über den Kesselbach – auch dann muss Bislang sind neben der bestehenden Strecke zwei Bauwerke die Bundesstraße wieder voll gesperrt werden. entstanden: eine Brücke über den Quellbach sowie eine über den Quellfaden des Kesselbachs. Diese Brücken seien weitest- Hessen-Mobil nutzt die Sperrungen auch für drei Asphalt- gehend fertiggestellt, berichtete Sonja Lecher von Hessen-Mo- erneuerungen auf der B 253. Im Zuge der Sperrung des nörd- bil. Lediglich einige Restarbeiten wie die Asphaltdeckschicht lichen Streckenabschnittes wird vor Eifa die Deckschicht er- und das Anbringen von Schutzplanken stünden noch aus. An neuert. Während 2016 der südliche Abschnitt der Bundesstraße einer Brücke fehle noch eine sogenannte Irritationsschutzwand gesperrt ist, erneuert Hessen-Mobil an zwei Streckenbereichen zum Schutz von Fledermäusen. Die größte der drei Brücken ist der B 253 in Richtung Biedenkopf die oberste Asphaltschicht. 50 Meter lang und 15 Meter hoch. Bei beiden Vollsperrungen wird der Verkehr großräumig über Mit dem Ausbau der Strecke soll im Laufe dieses Frühjahrs, die B 62, B 252 und B 236 über Biedenkopf, Lahntal, Wetter, voraussichtlich ab Mai, begonnen werden. „Wir gehen davon Münchhausen, Battenberg und umgekehrt umgeleitet. Die aus, dass der Auftrag an die Baufirma Anfang Mai 2015 ver- Routen der Schulbusse würden noch abgestimmt, sagte Sonja geben werden kann“, berichtete Sonja Lecher. „Wann konkret Lecher. Ortskundige dürften allerdings einen solchen Umweg die Vollsperrung der Strecke beginnt, wird erst nach der Auf- meiden wollen. Allerdings ist mindestens bis Juli 2015 auch noch die Ortsdurchfahrt in Treisbach wegen Bau- arbeiten „dicht“, so dass die Landesstraße 3091 als Ausweichstrecke nicht in Frage kommt. In der Vergangenheit wurde bei Sperrungen der B 253, zuletzt 2012, oft der Gemeindeverbindungsweg zwischen dem Biedenkopfer Stadtteil Weifenbach und dem sonst eher ruhigen und abgeschiedenen Hatzfelder Weiler Lindenhof genutzt. Diese Stra- ße ist allerdings in teilweise schlechtem Zustand und recht schmal. „Fahrzeuge über 7,5 Tonnen dürfen diese Straße nicht befahren“, erklärte Edgar Schäfer vom Ordnungsamt der Stadt Hatz- feld. Daran soll sich offenbar nichts ändern: So sei keine Einrichtung von Ausweichbuchten oder ähnlichem vorgesehen, erläuterte Sonja Lecher. Noch unklar sei, ob sich die Kosten für den Aus- bau der B 253 verändern, berichtete die Hessen- Mobil-Sprecherin. Dazu müsse erst der Auftrag Wegen des Winters ruhen derzeit die Arbeiten am Ausbau der Bundesstra- für den Streckenbau vergeben werden. Für die ße 253 auf der Sackpfeife. Zwei der drei Brücken sind weitgehend fertig- Arbeiten hat der Bund 9,78 Millionen Euro be- gestellt. reitgestellt. Text und Foto:Mark Adel

www.schneider-bau-hatzfeld.de

Häuser / Garagen Industriebau Sanierungen Außenanlagen Putze / Estrich / Fliesen Barrierefreies Bauen • Mittagstisch • Partyservice • Essen auf Rädern

Bauunternehmung Schneider GmbH Essen à la carte • saisonale wechselnde Speisekarte Berleburger Straße 58, 35116 Hatzfeld Edertalstraße 10 • 35108 Battenfeld Telefon: 06467 265 / Fax: 06467 226 E-Mail: [email protected] Telefon (0 64 52) 12 04 • [email protected]

13 RÜCKBLICK / TERMINE Die Kniefall-Fürstin von Hatzfeld Der Hatzfelder Heinz K. Friedrich hat mit „Die Kniefall-Fürstin feldt“, nach Sichtung authentischer Berichte in Archiven und von Hatzfeldt“ ein neues Bühnenstück geschrieben. Das His- Bibliotheken, hat Friedrich die Dialoge im Herbst 2014 nieder- toriendrama erzählt die Geschichte von Friederike Karoline So- geschrieben. phie, Fürstin von Hatzfeld zu Trachenberg. Das Stück spielt im Dabei galt es auch einen postmortalen Persönlichkeitsschutz Oktober des Jahres 1806 in der Preußischen Hauptstadt Berlin. der Hauptpersonen zu beachten, da ein direkter Nachkomme In dem Stück treten neben dem Ehemann der Fürstin noch wei- des Fürstenpaares lebt. Es ist der derzeitige Besitzer der Burg- tere hochkaräti- ruine in Hatzfeld, Sebastian Graf von Hatzfeldt-Trachenberg. ge Personen der Die sogenannte „Kniefall-Fürstin“ war seine Ur-Ur-Urgroßmut- Zeitgeschichte ter. Das Schauspiel ist damit ein Teil der Heimatgeschichte des auf: Graf Fried- Adelsgeschlechts derer „von Hatzfeldt“. rich von der Schulenburg- Das Stück erzählt eine hochdramatische, wahre Geschichte. Es Kehnert, Josef war die Zeit der „deutschen Romantik“, die etwa von 1795 bis Freiherr von 1835 dauerte. Im Jahr 1806 fällt die tapfere Fürstin von Hatz- Eichendorff und feldt vor dem damals mächtigsten Mann Europas, Napoleon natürlich Napo- Bonaparte, auf die Knie, um um das Leben ihres Mannes zu leon I. Bonapar- betteln. Die tapfere Fürstin von Hatzfeldt war Friederike Karo- te nebst seiner line Sophie, verehelichte Fürstin von Hatzfeldt zu Trachenberg, Generalität. geborene Gräfin von der Schulenburg-Kehnert. Ihr Ehemann war Franz Ludwig, seit 1803 Fürst von Hatzfeldt zu Trachen- Nach sechs Jah- berg. ren Vorarbeit, nach umfangrei- Wegen angeblichen Hochverrats hatte Napoleon den Fürsten chen Recherchen von Hatzfeldt-Trachenberg zum Tode verurteilt. Fürst Hatzfeldt in der Historie war der amtierende Generalgouverneur von Berlin und damit derer „von Hatz- höchster Repräsentant der preußischen Hauptstadt. (r)

Montags-Meditation Papierladen Hatzfeld im Landhaus Ederlust Sie suchen eine schöne Tischdekoration für Ihre[n): Kristallklang-Konzert am ersten Montag im Monat ◊ Geburtstag ◊ Taufe ◊ Hochzeit ◊ Vereinsfeier ◊ Konfirmation ◊ andere Feierlichkeiten (bitte die Terminabweichungen beachten) – jeweils um 19.00 Uhr auf Spendenbasis Tischdecken, Servietten, Tischläufer, Kerzen und andere passende Accessoires in aktuellen Trends – mit Voranmeldung unter Telefon 06467/433 Termine: 02.03., 13.04., 04.05., 01.06., 06.07., 14.09., Kommen Sie doch einfach vorbei, wir beraten Sie gern! 12.10., 02.11., 07.12. Die Frühjahrskollektion 2015 bietet schöne neue Motive!

Edertalstr. 7, 35116 Hatzfeld [Eder) Öffnungszeiten: Offener Reiki-Abend am zweiten Montag im Monat Tel.: 06467-8393 Mo, Mi 9–12 Uhr (bitte die Terminabweichungen beachten) E-Mail: [email protected] Di, Do, Fr 15 –18 Uhr Web: facebook.com/papierladen.hatzfeld Sa 10 –12 Uhr – jeweils um 19.00 Uhr auf Spendenbasis – mit Voranmeldung unter Telefon 06467/433 Termine: 09.03., 20.04., 11.05., 08.06., 13.07., 21.09., Am 14. Februar ist Valentinstag 09.11., 14.12. und es gibt wieder einen Anlaß, Bewegte Meditation am dritten Montag im Monat einmal Blumen zu verschenken. (bitte die Terminabweichungen beachten) – jeweils um 19.00 Uhr auf Spendenbasis „Lasst Blumen sprechen, – mit Voranmeldung unter Telefon 06467/433 denn Blumen sind die Sprache der Liebe.“ Termine: 16.03., 27.04., 26.05., 15.06., 20.07., 28.09., 16.11.

Blumen Mantra-Singen / Trommelkreis am vierten Montag im Monat (bitte die Termin Abweichungen beachten) Bäumner – jeweils um 19.00 Uhr auf Spendenbasis Am Friedhof 2 · 35116 Hatzfeld – mit Voranmeldung unter Telefon 06467/433 Tel. 0 64 67 / 297 · Fax 91 58 19 Termine: 23.03., 22.06., 27.07., 23.11.

14 GEBURTSTAGE UND STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Geburtstage im Monat März der Stadt Hatzfeld (Eder) Geburtstage Monat April der Stadt Hatzfeld (Eder) Leni Kruggel, Eifa, 02.03., 74. Geburtstag Anna Spieß, Reddighausen, 03.04., 84. Geburtstag Ellen Schulz, Reddighausen, 02.03., 76. Geburtstag Erna Stolz, Hatzfeld, 03.04., 81. Geburtstag Gustav Jakobi, Hatzfeld, 03.03., 68. Geburtstag Gerhard Mengel, Hatzfeld, 04.04., 74. Geburtstag Luise Balzer, Eifa, 04.03., 85. Geburtstag Luise Henkel, Eifa, 05.04., 77. Geburtstag Karlheinz Bäumner, Hatzfeld, 04.03., 70. Geburtstag Rudolf Hofmann, Holzhausen, 05.04., 75. Geburtstag Wilfried Schmidt, Eifa, 04.03., 65. Geburtstag Willi Ries, Hatzfeld, 05.04., 76. Geburtstag Ingrid Winter, Holzhausen, 04.03., 66. Geburtstag Johanna Becker, Reddighausen, 06.04., 76. Geburtstag Erna Becker, Eifa, 06.03., 78. Geburtstag Erna Inacker, Eifa, 06.04., 77. Geburtstag Ursula Lettermann, Eifa, 06.03., 68. Geburtstag Waltraud Stankowitz, Hatzfeld, 06.04., 65. Geburtstag Klaus Niederhöfer, Eifa, 06.03., 65. Geburtstag Dr. Lothar Stürmer, Hatzfeld, 06.04., 65. Geburtstag Karl-Heinz Henkel, Hatzfeld, 07.03., 79. Geburtstag Doris Richard, Reddighausen, 07.04., 71. Geburtstag Elfriede Bergunde, Eifa, 08.03., 71. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten (Stand: 13. Januar 2015) Knut Böhling, Hatzfeld, 08.03., 67. Geburtstag Geburten: Gisela Feisel, Reddighausen, 08.03., 74. Geburtstag Anita Feldmann, Hatzfeld, 09.03., 65. Geburtstag Ilya Raad ist am 11.11.2014 in Bad Berleburg geboren. Eltern: Rabih und Yvonne Raad, geb. Berger, Eifa Waltraud Irle, Hatzfeld, 09.03., 76. Geburtstag Heinrich Pophanken, Eifa, 10.03., 65. Geburtstag Emmely Sophie Dijkxhoorn ist am 24.11.2014 in Franken- berg geboren. Eltern: Claudia Hartmann und Hendrijk Monika Wischniewski, Reddighausen, 10.03., 66. Geburtstag Dijkxhoorn, Hatzfeld Karl-Heinz Engel, Holzhausen, 11.03., 79. Geburtstag Simon Kristóf Weber ist am 24.11.2014 in Frankenberg Elfriede Klem, Holzhausen, 12.03., 66. Geburtstag geboren. Eltern: Karsten und Tünde Weber, geb. Tarr, Brigitte Koch, Holzhausen, 12.03., 65. Geburtstag Reddighausen Friedrich Lange, Eifa, 12.03., 93. Geburtstag Isabella Elisabeth Sophie Henker ist am 15.11.2014 in Albert Feisel, Reddighausen, 13.03., 77. Geburtstag Marburg geboren. Eltern: Gerald Christian Kurt und Yan Gerlinde Leihe, Hatzfeld, 13.03., 68. Geburtstag Henker, geb. Ren, Hatzfeld Gerhard Kröckel, Hatzfeld, 14.03., 75. Geburtstag Neo Lian Rohra ist am 02.12.2014 in Marburg geboren. Albrecht Oesten, Hatzfeld, 14.03., 86. Geburtstag Eltern: Bernd Rohra und Anna Maria Schirru, Hatzfeld Heinz Theofel, Hatzfeld, 14.03., 68. Geburtstag Collin Unger ist am 10.12.2014 in Frankenberg geboren. Aganeta Franz, Reddighausen, 15.03., 75. Geburtstag Eltern: Marco und Natascha Maria Unger, geb. Pähler, Marianne Hedderich, Hatzfeld, 15.03., 65. Geburtstag Hatzfeld Lieselotte Pfeil, Hatzfeld, 15.03., 68. Geburtstag Zoe Elisa Büntgens ist am 16.12.2014 in Bad Berleburg Heinz Bäumner, Hatzfeld, 16.03., 88. Geburtstag geboren. Eltern: Hans-Jörg und Judith Büntgens, Hermann Brühl, Eifa, 16.03., 80. Geburtstag geb. Krebs, Holzhausen Manfred Hüster, Reddighausen, 16.03., 69. Geburtstag Arvid-Elias Götting ist am 26.12.2014 in Marburg gebo- Karin Petri, Hatzfeld, 16.03., 71. Geburtstag ren. Mutter: Stefanie Götting, geb. Klein, Hatzfeld Karl-Heinz Winterlich, Holzhausen, 16.03., 85. Geburtstag Eheschließungen: Karl Feisel, Reddighausen, 17.03., 83. Geburtstag Wolfgang Ahnel und Tanka Middelmann, geb. Traiceva, Alfred Biebighäuser, Reddighausen, 19.03., 80. Geburtstag Holzhausen, haben am 30.10.2014 in Hatzfeld geheiratet. Helga Bernhardt, Eifa, 20.03., 85. Geburtstag Sterbefälle: Elfriede Blank, Holzhausen, 21.03., 68. Geburtstag Erhard Imlau, Hatzfeld, 21.03., 82. Geburtstag Frau Gertrud Schärer, geb. Bäumner, Hatzfeld, ist am 17.11.2014 in Hatzfeld verstorben. Erika Oesten, Hatzfeld, 22.03., 84. Geburtstag Franz Weber, Hatzfeld, 23.03., 82. Geburtstag Frau Ilse Jeide, geb. Meister, Reddighausen, ist am 21.11.2014 in Reddighausen verstorben. Ernst Briel, Eifa, 24.03., 79. Geburtstag Ulrich Stankowitz, Hatzfeld, 24.03., 69. Geburtstag Herr Franz Kaiser, Eifa, ist am 02.12.2014 in Frankenberg Horst Stelter, Reddighausen, 24.03., 69. Geburtstag verstorben. Anneliese Neumann, Hatzfeld, 25.03., 69. Geburtstag Herr Horst Lettermann, Reddighausen, ist am 04.12.2014 Herbert Elsbach, Holzhausen, 26.03., 75. Geburtstag in Dodenau verstorben. Willi Miss, Hatzfeld, 27.03., 75. Geburtstag Frau Erika Feisel, geb. Zissel, Reddighausen, ist am Erich Schmitt, Eifa, 27.03., 65. Geburtstag 05.12.2014 in Frankenberg verstorben. Hermann Reitz, Hatzfeld, 28.03., 68. Geburtstag Frau Anna Luise Hannelore Benner-Hensel, geb. Wenzel, Marga Zissel, Holzhausen, 30.03., 79. Geburtstag Reddighsn., ist am 20.12.2014 in Reddighsn. verstorben. Helmut Klein, Reddighausen, 31.03., 77. Geburtstag Herr Karl-Heinz Siekmann, Holzhausen, ist am 26.12.2014 in Schmallenberg verstorben. Geburtstage Monat April der Stadt Hatzfeld (Eder) Herr Walter Eberhard Henker, Hatzfeld, ist am 26.12.2014 Gerda Schneider, Hatzfeld, 01.04., 85. Geburtstag in Biedenkopf verstorben. Helmut Heck, Hatzfeld, 02.04., 67. Geburtstag Frau Ursula Schäfer, geb. Zweifel, Reddighausen, ist am Doris Müller, Holzhausen, 02.04., 66. Geburtstag 07.01.2015 in Reddighausen verstorben. Werner Schulze, Hatzfeld, 02.04., 71. Geburtstag Frau Rosemarie Schellhase, geb. Ohlig, Hatzfeld, ist am Karl Albert Stolze, Hatzfeld, 02.04., 67. Geburtstag 07.01.2015 in Biedenkopf verstorben. Gerd Kraus, Reddighausen, 03.04., 69. Geburtstag Frau Anneliese Gertrud Schulze, geb. Schwarz, Holzhau- Diemut Pfleging, Hatzfeld, 03.04., 68. Geburtstag sen, ist am 10.01.2015 in Holzhausen verstorben.

15 VERANSTALTUNGEN / TERMINE

TERMINE RUND UM HATZFELD IM FEBRUAR, MÄRZ UND APRIL Den aktuellen Terminkalender mit Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Hatzfeld (www.hatzfeldeder.de) 8. März STADTTEIL REDDIGHAUSEN HATZFELD – KERNSTADT Tagesfahrt nach Thüringen, VdK Re-Ho-Ei 12. Februar, 19.11 Uhr 13. Februar, 20.00 Uhr 14. März, 20.00 Uhr Weiberfasching der Landeier Jahreshauptversammlung des CVJM Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- in der Festhalle im Vereinshaus senschaft im Gasthaus Damm 14. Februar, 14.00 Uhr 14. Februar, 20.00 Uhr 21. März, 14.00 Uhr Tische bespannen, Festgemeinschaft, Karneval des TSV im Sportheim Info-Veranstaltung „Schlaganfall“, Festhalle VdK Re-Ho-Ei, DGH Holzhausen 14. Februar, 20.00 Uhr 14. Februar, 20.11 Uhr Jahreshauptversammlung der Partner- 21. März, 19.30 Uhr Karneval, Festgemeinschaft, Festhalle schaftsvereinigung, Gaststätte BGH Chorkonzert des MGV im DGH 18. Februar, 19.30 Uhr 2. April, 20.00 Uhr 15. Februar, 14.11 Uhr Passionsandacht, ev. Kirchengemeinde, Jahreshauptversammlung der freiwilligen Kinderkarneval, Festgemeinschaft, Kirche Holzhausen Feuerwehr im DGH Festhalle 21. Februar, 19.30 Uhr 3. April 17. Februar, 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Verkehrs- „Passion 2000“, 675 Jahre Stadtrechte Halle aufräumen, Festgemeinschaft, und Verschönerungsvereins, Gastst. BGH Hatzfeld, Herr Rade, Kirche Lindenhof Festhalle 21. Februar, 20.00 Uhr 14. April, 14.30 Uhr 21. Februar, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung der freiwilligen Offenes Café, VdK Re-Ho-Ei, Jahreshauptversammlung des Jugendclubs Feuerwehr, Jugendraum BGH Begegnungszentrum Holzhausen im DGH 27. Februar, 19.30 Uhr 21. Februar, 20.00 Uhr Passionsandacht, ev. Kirchengemeinde, Jahreshauptversammlung des Verkehrs- Stadtkirche STADTTEIL HOLZHAUSEN und Verschönerungsvereins im Gasthaus 6. März, 20.00 Uhr 14. Februar, 14.00 Uhr Reitz Winterwanderung der Konzert „Vom Oberkrain ins Egerland“, 22. Februar, 16.00 Uhr Motorradfreunde, Backhaus 675 Jahre Stadtrechte Hatzfeld, Jahreshauptversammlung des VdK Verein für Burg- und Heimatgeschichte, 15. Februar, Uhrzeit laut Aushang im Gasthaus Reitz Festhalle Reddighausen Kinderkarneval im Kigo Holzhausen 27. Februar, 20.00 Uhr 6. März, 19.30 Uhr 21. Februar, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Motorrad- Weltgebetstag, ev. Kirchengemeinde, Mitgliederversammlung der Burschen- freunde im Clubraum Kirche Holzhausen schaft im Jugendraum 28. Februar, 20.00 Uhr 22. Februar, 16.00 Uhr 13. März, 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Reservisten- Jahreshauptversammlung mit Wahlen, Passionsandacht, ev. Kirchengemeinde, vereins im Gasthaus Reitz Stadtkirche VdK OV Re-Ho-Ei, Gasthaus Reitz, 1. März, 9.30 Uhr 20. März, 19.30 Uhr Reddighausen Seminartag der Chorgemeinschaft Passionsandacht, ev. Kirchengemeinde, 6. März, Uhrzeit laut Aushang im Gasthaus Reitz Kirche Holzhausen Weltgebetstag, Kirchenvorstand, 20. März, 20.00 Uhr Kirche Holzhausen 6. März, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Sportfische- 6. März, 20.00 Uhr Konzert „Vom Oberkrain ins Egerland“, reivereins, Gaststätte BGH Konzert „Vom Oberkrain ins Egerland“, 675 Jahre Stadtrechte Hatzfeld, 675 Jahre Stadtrechte Hatzfeld, Verein für Burg- und Heimatgeschichte 21. März, 14.00 Uhr Hatzfeld, Festhalle Jahreshauptversammlung des VdK Verein für Burg- und Heimatgeschichte, im Bürgerhaus Festhalle Reddighausen 8. März Tagesfahrt nach Thüringen, VdK 21. März, 20.00 Uhr 8. März, Uhrzeit laut Aushang Jahreshauptversammlung Tagesfahrt nach Thüringen, 14. März des Tennisclubs im Tennisheim VdK OV Re-Ho-Ei Tagesfahrt, Motorradfreunde, Clubraum 14. März, 9.00 Uhr 27. März, 19.30 Uhr 19. März, 12.00 Uhr Holz machen – Osterfeuer, Passionsandacht, ev. Kirchengemeinde, Betriebsbesichtigung Confiseur Läderach, Burschenschaft, Jugendraum Stadtkirche Landfrauen, DGH 21. März, Uhrzeit laut Aushang 28. März, 20.00 Uhr 21. März, 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Chor- Aktion „Saubere Landschaft“, Kigo, Treffpunkt laut Aushang Informationsveranstaltung „Schlaganfall“ gemeinschaft, Gaststätte BGH und „Ein Leben nach dem Schlaganfall“, 3. April 21. März, 14.00 Uhr VdK, DGH Holzhausen

„Passion 2000“, 675 Jahre Stadtrechte Info-Veranstaltung „Schlaganfall“, Alle Angaben ohne Gewähr. VdK Re-Ho-Ei, DGH 28. März, 9.30 Uhr Hatzfeld, Herr Rade, Kirche Lindenhof Aktion „Saubere Landschaft“, Verkehrs- 4. April, 19.00 Uhr 21. und 28. März, 9.00 Uhr und Verschönerungsverein, DGH Osterfeuer des TSV auf dem Festplatz Holzmachen – Osterfeuer, Burschenschaft, Jugendraum 29. März, 10.00 Uhr 6. April Goldene Konfirmation, Kirchengemeinde, Osterhasenlauf, Kinderfreundeverein 3. April „Passion 2000“, 675 Jahre Stadtrechte Martinskirche Dodenau STADTTEIL EIFA Hatzfeld, Herr Rade, Kirche Lindenhof 3. April „Passion 2000“, 675 Jahre Stadtrechte 22. Februar, 16.00 Uhr 4. April, 19.30 Uhr Hatzfeld, Herr Rade, Kirche Lindenhof JHV mit Wahlen, VdK OV Re-Ho-Ei, Osterfeuer, Burschenschaft, Grillhütte Gasthaus Reitz, Reddighausen 11. April, 14.00 Uhr 4. April 6. März, 20.00 Uhr Eiersammeln, Feuerwehr, Osterfeuer der Dorfjugend, Konzert „Vom Oberkrain ins Egerland“, altes Feuerwehrhaus Sportplatz/Festhalle 675 Jahre Stadtrechte Hatzfeld, Verein 11. April, 20.00 Uhr 5. April für Burg- und Heimatgeschichte Hatzfeld, Jahreshauptversammlung Gottesdienst mit Osterfrühstück, Kirchen- Festhalle Reddighausen der Feuerwehr im DGH gemeinde, Martinskirche Dodenau