1 | 19

Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG © Geber86 - Getty Images International

Wohnen in den 50 Jahre DESWOS – Open Air Filmspaß Campushöfen Dank an WBG! Sternenkino

Seite 5 Seite 8 Seite 12 2

Der schnelle Kontakt zur WBG

Zentrale/Empfang 02306 7006-0 Unitymedia-TV-Störung Geschäftszeiten Fax 02306 7006-55 Wienholt + Horstmann 02306 2042222 montags – donnerstags 8:00 – 16:30 Uhr [email protected] freitags 8:00 – 12:30 Uhr www.wbg-luenen.de WBG-Notfall-Service 02306 3046900 Termine nach Vereinbarung www.facebook.com/wbgluenen Bitte rufen Sie den WBG-Notfall-Service nur außerhalb der Geschäftszeiten und nur in dringenden Notfällen an.

Lünen-Altlünen, Lünen »In der Geist«, , Bergkamen, -Brambauer, -Gahmen, -Süd, Lünen-Mitte Lünen-Beckinghausen, -Wethmar, Selm, Lünen-Horstmar Lüdinghausen

Vermietung Sandra Hübener Justus Radke Martina Walther Loredana Ströhlein 02306 7006-32 02306 7006-70 02306 7006-31 02306 7006-64 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Service Wohnen Eva-Susan Kirschner Moritz Klöhn Rafael Felsberg Nadine Amlow 02306 7006-27 02306 7006-23 02306 7006-26 02306 7006-24 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Peter Witt Rainer Schröder 02306 7006-90 02306 7006-91 [email protected] [email protected]

Petra Meier 02306 7006-25 [email protected]

Sozialer Dienst Derya Irci Simone Spitzer 02306 7006-69 02306 7006-50 0163 7700652 0163 7700650 [email protected] [email protected]

Mietenbuchhal- Thomas Sajonz Michael Gerwins tung, Mitglieder- 02306 7006-37 02306 7006-41 verwaltung [email protected] [email protected]

Betriebskosten Anna Vetter Carina Garbe 02306 7006-68 02306 7006-71 [email protected] [email protected]

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 3 Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Kunden und Freunde der WBG, es gibt keinen Planeten B! Darauf haben uns vor allem auch Schülerinnen und Schüler der »Fridays for Future«-Bewegung noch einmal deutlich aufmerkam gemacht. Klima- schutz und erneuerbare Energien haben bei der WBG allerdings schon immer einen hohen Stellenwert.

In der vorigen Mein Quartier berichteten wir über unsere Maßnahmen zu Ökostrom und WBG-Elektroautos. Mit dieser Mein Quartier halten Sie die erste Ausgabe unserer Kunden- zeitschrift auf Ökopapier in Händen, wieder ein Beitrag zur Umweltschonung. Und es geht weiter: »Jetzt wird‘s wild« haben wir unseren Artikel auf Seite 15 überschrieben. Es geht um Blumenwiesen, die wir testweise neu einsäen und damit nicht nur Ihnen, liebe Mieterinnen und Mieter, eine Augenweide bereiten, sondern vor allem Nahrungsquelle für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge schaffen. Natur können auch unsere Jüngsten wieder hautnah bei unseren gemeinsamen spannenden Aktionen mit der Waldschule Cappenberg erleben (Seite 6).

Abschließend lege ich Ihnen noch einen stimmungsvollen Filmabend unter freiem Himmel nahe: das Lüner Sternenkino mit zwei wunderbaren Filmen am 30. und 31. August im Stadion Schwansbell (Seite 12). Viel Spaß dabei und kommen Sie gut durch den Sommer!

Rainer Heubrock Vorstandsvorsitzender

WBG Aktuell Tipps

4 Neubauten in der Querstraße 19 Schlüsseldienst: Teure Retter in der Not 4 Aus Alt wird Neu: Graf-Haeseler-Straße 38 – 46 20 Knöllchen am Supermarkt 5 Wohnen in den Campushöfen 6 Tolle Aktion für WBG-Mieterkinder 6 Osterfrühstück 7 Praktikum bei der Sparkasse Freizeit 7 Sportliche WBG-Mitarbeiter 8 50 Jahre DESWOS – Dank an WBG! 21 Erwachsenen- und Kinderrätsel/Gewinner 10 Apartments, Gästezimmer, Gemeinschaftsräume 22 Veranstaltungen 10 Impressum 11 Auf ins Wunderland! 12 Open Air Filmspaß Sternenkino 14 Vertreterseminar informierte 14 »Geister« tischten auf 15 Jetzt wird‘s wild 15 Eichen weichen! 16 Geburtstage und Jubiläen 17 Personalia 18 WBG-Empfang 18 WBG-Notfall-Service

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 4 Familien mit je vier Kindern ein neues Zuhause gefunden. Das Mehrfamilienhaus verfügt über 9 barrierefreie Wohnungen zwischen 47 und 96 Quadratmetern. Eine Erdgeschosswohnung mit 74 Quadrat- metern wurde sogar komplett rollstuhl- gerecht errichtet. Die Vermietung erfolgte an die Stadt Lünen für geflüchtete Familien. Im Zuge dieser Neubauten wurde auch ein Spielplatz angelegt, der ebenfalls den Kindern benachbarter Häuser zur Verfügung steht. Neubauten in der Querstraße

In der Lüner Querstraße ent- standen innerhalb nur einjähriger Bauzeit zwei Neubauobjekte mit einem Gesamtbauvolumen von 2,5 Millionen Euro.

Zwei Doppelhaushälften in Nummer 22 a und b sind bereits bezogen, in das Mehrfamilienhaus Querstraße 20 ziehen die Mieter derzeit ein. In jeder der beiden Doppelhaushälften mit jeweils 112 Quadratmetern haben

Aus Alt wird Neu: Graf-Haeseler-Straße

Im ersten Bauabschnitt werden die Häuser mit den Nummern 46, 48 und 50 rückgebaut, wobei mit Haus 46 begonnen wird, 48 und 50 folgen später. An der dort insgesamt freiwerdenden Fläche entstehen zwei attraktive Mehr- familienhäuser mit insgesamt 23 Wohnungen zwischen 44 und 92 Quadrat- metern, 11 öffentlich gefördert, 12 freifinanziert. Zum Komfort zählen Fuß- bodenheizung, elektrische Rollläden und Bad mit ebenerdiger Dusche. Die Planung lag in den Händen der bekannten Lüner ­Architekten Weiss, Wessel und Kirchner.

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 5 Wohnen in den Campushöfen

Wer in Selm die Kreisstraße Rich­tung Sandforter Weg entlang fährt, erkennt schon direkt am fertig gestalteten Campusplatz den ersten Neubau. Er ist eines von fünf Häusern, das die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen (WBG) dort errichtet (wir berichteten). Insgesamt entstehen hier 103 neue Kreisstraße Wohnungen: 46 vom Bauverein zu Lünen und 57 von der WBG mit einem Gesamt- bauvolumen von 27 Millionen Euro.

4 Derzeit gehen die Arbeiten für die 37 Stellplätze der Tiefgarage voran, 3 von der aus die zukünftigen Mieter 5 bequem per Aufzug zu ihren Woh­ nungen fahren können, die zwischen Sandforter Weg 2 44 und 107 Quadratmetern groß sind. Die fünf miteinander verschränkten 1 drei- bis viergeschossigen Gebäude sind besonders hell und barrierefrei. Bereits im Campusplatz kommenden Jahr sollen die ersten Mieter einziehen können. 17 WBG-Wohnungen werden öffentlich gefördert, 40 frei- finanziert. Erste Reservierungen bestehen bereits.

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 6 Tolle Aktion für WBG-Mieterkinder

Die Waldschule Cappenberg – Umwelt- Die dritte Exkursion, wieder unter der bildungszentrum für Menschenvon 3 bis Leitung von Waldlehrer Josef Dyballa, Die Teilnehmerzahlen sind für alle Ver- 99 Jahren – will Blickwinkel öffnen und geht im Wald der Frage auf den Grund, anstaltungen begrenzt. Es werden stets neue Perspektiven aufzeigen, wobei was ein Nahrungsnetz bedeutet: körperbedeckende, regenschützende der erhobene Zeigefinger immer in der Kleidung, feste Schuhe und Pullover Hosentasche bleibt, denn gemeinsame Was ist los unterm Moos? empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf Freude miteinander steht im Vorder- Altersempfehlung: 6 – 10 Jahre eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für grund. Auch für dieses Jahr hat sich die Freitag, 20. September, 16 – 18 Uhr Personen und Material übernommen. Waldschule im Rahmen ihres umfang- Anmeldung bis 12. September reichen Programms für die Jüngsten Gebühr: für WBG-Mieterkinder kostenlos Anmeldung und Treffpunkt etwas Besonderes ausgedacht, wieder Leitung: Josef Dyballa (Waldlehrer) Waldschule Cappenberg unterstützt von der WBG Lünen. Zwei 59379 Selm-Cappenberg Aktionen fanden bereits statt (wir Ständig laufen wir auf ihren Köpfen Am Brauereiknapp 17 berichteten): Am 20. März zeigte Wald- herum, aber weiß eigentlich jemand, wie 02306 53541 lehrerin Doris Homann, was es mit sie heißen? Und wie alle von ihnen unter- www.WaldschuleCappenberg.de Insektenhotels auf sich hat und am einander mit dem Wald in Verbindung [email protected] 10. Mai ging es mit Waldlehrer Josef stehen? Mit der Becherlupe im Gepäck Bürozeiten: mo – fr, 9 – 16 Uhr Dyballa und GPS-Geräten (Navigation) besuchen wir Assel und Co. und ver- auf Entdeckungstour. stehen, was ein Nahrungsnetz ist. Quelle: Waldschule Cappenberg, Selm

Osterfrühstück

Am 15. April gab es in Selm eine Woche vor Ostern ein ganz besonderes Früh- stück: Anke Bittner vom Caritasverband Lünen-Selm-Werne hatte im Gemein- schaftsraum Kreisstraße 8 den Tisch wunderbar gedeckt: Zu einer guten Tasse Kaffee gab es für die Mieter des Hauses mit betreutem Wohnen leckere Brötchen, Kuchen und natürlich das Neueste aus der Nachbarschaft. Vom Sozialen Dienst der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen war Derya Irci der Einladung sehr gerne gefolgt.

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 7 Praktikum

Im März hatten zwei Auszubildende der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen für eine Woche die Möglichkeit, ihr Wissen in der Immobilienabteilung der Spar- kasse an der Lippe zu erweitern.

Tabea Pohlmann (20) in Werne und Fabian Krause (22) in Lünen. Dabei wurden den beiden alle Fragen zur Baufinanzierung – auch im Rahmen von schließlich die Provision. Pohlmann und meisten interessiert, da meine besondere Beratungsgesprächen – beantwortet, Krause schwärmen gleichermaßen, dass Aufmerksamkeit Darlehens- und Finanzierungspläne erläutert und die all- sich die Sparkassen-Mitarbeiter sehr Sicherheitenberechnungen schon in der gemeine Zinsentwicklung aufgezeigt. viel Zeit nahmen, um ihnen Themen Schule galt.« Tabea Pohlmann ergänzt: Ablauf von Maklergeschäften, Akquise ausführlich zu erläutern. Fabian Krause: »Besonders interessant fand ich, bei den von Neuobjekten und deren Bewertung »Wir konnten trotz des kurzen Zeit- Verkaufsgesprächen und Besichtigungen erlebten Pohlmann und Krause haut- raums von einer Woche viele neue dabei zu sein und so den generellen nah bei Besichtigungen und Verkaufs- wertvolle Eindrücke sammeln, die für Ablauf kennenzulernen, denn dieses gesprächen vor Ort. Dazu zählten unsere Abschlussprüfung wichtig sind. Themengebiet kannten wir bisher nur aus auch Inhalte eines Maklervertrags und Die Baufinanzierung hat mich dabei am der Schule.«

Sportliche Mitarbeiter

Rund 12.500 Hobbyläufer aus 550 Unternehmen beteiligten WBG-Mitarbeiterin Doris Jonda: »Wir hatten eine Menge sich beim diesjährigen »B2Run« am 28. Mai in Spaß! Viele Zuschauer am Streckenrand haben uns wunder- und damit zur zehnten Auflage dieses spektakulären bar angefeuert! Dieser B2Run-Lauf hat unseren Zusammen- Firmenlaufs. Mehrere Hundert Unternehmen, Verbände und halt ein weiteres Mal gestärkt und wird uns daher noch Institutionen aus der Region hatten sich angemeldet, natür- lange in guter Erinnerung bleiben!« lich auch wieder Mitarbeiter der WBG Lünen.

Die rund sechs Kilometer lange Strecke führte auf einem Rundkurs vom Buschmühlenteich im Westfalenpark in einem großen Bogen durch die Stadien Rote Erde und Signal Iduna Park. Zieleinlauf war am Fuße des Florianturms, wo die Läuferinnen und Läufer

© Stephan Schütze - Infront B2Run GmbH mit Wasser und Obst versorgt wurden.

Iris Ehrke (47, links) und Doris Jonda (47) hatten Spaß auf der rund sechs Kilometer langen Strecke.

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 8 50 Jahre DESWOS – Dank an WBG!

DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungs- wesen e.V. wird in diesem Jahr 50! Dank Förderern wie der WBG Lünen war es DESWOS möglich, über 50 Jahre wichtige Hilfe zu Selbsthilfe-Projekten zu leisten. DESWOS bedankt sich aus- drücklich für diese Treue!

Menschenwürdige Wohn- und Lebens- bedingungen in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu schaffen, ist für die WBG Lünen ein großes Anliegen. Dafür unterstützen wir DESWOS, unsere Fachorganisation für wohnungs-

wirtschaftliche Entwicklungszusammen- © DESWOS arbeit, schon seit 33 Jahren als Mitglied und Spender. Zu fünft lebt diese Familie mit drei kleinen Kindern in einer Bretterhütte auf bloßem Boden! Auch im Jubiläumsjahr steht für DESWOS das Fortkommen der Menschen in den Projektländern durch gezielte Selbst- hilfe-Projekte im Vordergrund.

Konkrete Hilfsprojekte im Jubiläums- jahr: Ecuador – Dorfentwicklung von drei Gemeinden im Kanton Guano

In über 3.000 Metern Höhe ver- schafft DESWOS in den Anden- Bergen Ecuadors für 100 Familien ein schützendes Zuhause, das vor Kälte, vor Naturkatastrophen und sogar auch bei Erdbeben schützt. Bei Durch- schnittstemperaturen von 12°C und

bei Nullgraden in der Nacht müssen © DESWOS die Unterkünfte für die Menschen eine elementare Schutzfunktion erfüllen. Ein Auf dieser Baustelle werden Jugendliche zu Maurern ­ausgebildet. großes Problem ist die Trockenheit in der Region, denn der Klimawandel ver- schärft den Wassermangel, gefährdet die Malawi – Gesundheit und Einkommen Gesundheit der Familien durch mangel- von Kleinbauern fördern hafte Hygiene und bedroht die Klein- bauern in ihrer wirtschaftlichen Existenz. DESWOS und ihr malawischer Partner Centre for Community Organisation DESWOS und ihre Partnerorganisation and Development (CCODE) leisten Fundación EcoSur Ecuador fördern die wichtige Unterstützung beim Bau 100 Familien mit unterschiedlichen bau- mehrerer Hundert Trockentrenntoiletten lichen Maßnahmen für stabile Dächer, im Mulanje Distrikt im Süden Malawis. Fußböden aus Estrich, Fenster und Türen, Denn noch immer erkranken unzählige Kochherde mit Rauchabzug, Wasch- Menschen weltweit durch mangelnde möglichkeit mit Wasserabfluss und für Hygiene oder sterben sogar an den eine funktionierende Sanitärversorgung. Folgen, besonders Kleinkinder und alte Wo es intakte Bausubstanz gibt, wird Menschen. CCODE und DESWOS haben saniert. Ansonsten werden neue Häuser in einem kleineren Projekt in der gleichen gebaut. Gleichzeitig werden zehn Region gute Erfahrungen mit dem Bau Jugendliche zu Maurern ausgebildet von Trockentrenntoiletten gesammelt. sowie Wasserspeicher angelegt. Flüssige Bestandteile (Urin)

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG Indien – Siedlungsprojekt für 9 15 Familien der Narikuravas

In Indien verhilft DESWOS den Narikuravas, Angehörigen einer nomadischen Stammesgruppe, zur Sess- haftigkeit und sozialen Integration. Die Narikuravas sind Nachfahren einer jahr- hundertealten nomadischen Stammes- bevölkerung, die früher in Wäldern und an Flussläufen im heutigen Maharashtra lebten. Die Männer haben umfangreiche Kenntnisse in der Jagd, die Frauen sind bekannt für ihre Kräuterheilkunde und ihre kunsthandwerklichen Fertigkeiten.

Die Familien ziehen mit Kindern umher, ohne dass die Kleinen je eine Schule

© DESWOS besuchen können. Deshalb sind heute die meisten Narikuravas Analphabeten. Trockentrenntoiletten in Malawi verbessern hygienische Lebensbedingungen, fördern die Gesundheit, Weitreichende Jagdverbote nahmen den erhöhen Einkommen der Familien über die Produktion und den Verkauf von Düngemitteln. Narikuravas zunehmend die Existenz- grundlage. Aus dieser Not heraus begannen sie zu betteln und illegal zu jagen. Diese ungewollte Kriminalisierung führte dazu, dass die Menschen dieses Stammes zunehmend abgelehnt wurden.

Nur mit einem festen Wohnsitz können sie gesundheitlich betreut und sozial gefördert werden. Auch nur dann sind Schulbildung der Kinder und Ausbildung Jugendlicher möglich. Jede Familie, die sich niederlassen will, erhält von der Regierung im Ort Gingee Taluk, in Tamil Nadu, ein 100 Quadratmeter großes Grundstück für den Bau eines Hauses. DESWOS und ihr indischer Projektpartner AWARD unterstützen dieses Programm und verhelfen konkret 15 Familien zum Bau eines Hauses in Selbsthilfe mit 30 Quadratmetern Wohnfläche mit einem Wohnzimmer, einem Schlafraum, Küche, Toilette und Veranda.

Nach 50 Jahren gemeinsamer Bemühungen wird DESWOS weiterhin gebraucht – vielleicht mehr denn je. Die

© DESWOS Organisation hilft nach dem Grundsatz »Hilfe zur Selbsthilfe“ beim Bau von Eine Dorfbewohnerin vor ihrem neuen Haus Wohnraum, Siedlungen sowie Schulen und sichert damit die Lebensgrund- lagen von Menschen, die unterhalb der werden von den festen (Fäzes) getrennt möglichkeiten. Hygieneregeln und ihre Armutsgrenze leben. und in gesonderten Tanks über dem Verbreitung sind ein zentrales Anliegen Erdniveau gesammelt. So wird das des Projektes. Deshalb wird es viele Mehr Informationen Grundwasser nicht belastet. Über Work- Informationsveranstaltungen in Dörfern DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe shops lernen die Menschen, die Fäzes zu und Schulen geben. Ebenso wichtig ist für soziales Wohnungs- und Siedlungs- Dünger zu verarbeiten und zu verkaufen. die Müllvermeidung. Deshalb ist auch wesen e. V. · 50823 Köln · Innere Kanal- Daraus ergeben sich gute Chancen für der Bau eines Müllverwertungszentrums straße 69 · 0221 57 989 37 berufliche Bildung und höhere Verdienst- geplant. www.deswos.de

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 10 Apartments, Gästezimmer, Gemeinschaftsräume

Besuch hat sich angekündigt, aber wo sollen die Lieben über- nachten? Kein Problem! Die Apartment- und Gästezimmer- vermietung der WBG bringt Ihre Besucher komfortabel und günstig unter. Die Apartments sind mit TV ausgestattet. Bett- Lünen-Mitte Otto-Klug-Weg 4 wäsche und Handtücher sind bitte mitzubringen.

›› Apartment Lünen-Mitte, Otto-Klug-Weg 4 Der Tagespreis richtet sich nach der Personenzahl. Neben einer Vermietung: Karola Schubert, 0173 9426988 einmaligen Kaution von 25 Euro werden eine Servicepauschale ›› Apartment Lünen-Süd, Bebelstraße 198 von 10 Euro (1 – 3 Nächte) oder 20 Euro (mehr als 3 Nächte) Vermietung: Maria Bullert, 02306 963596 sowie even­tuell eine zusätzliche Müllgebühr fällig. ›› Apartment Lünen, Rudolph-Nagell-Straße 17 A Vermietung: Hilmar Grabowski, 02306 9129458 1 Person 16,00 EUR ›› Apartment Lünen-Horstmar, Asternweg 3 2 Personen 14,00 EUR pro Person Vermietung: Monika Pöthke, 02306 40071 3 Personen 13,00 EUR pro Person ›› Apartment Kamen-Methler, Pastoratsfeld 4 4 Personen 12,00 EUR pro Person Vermietung: Eheleute Lipinski, 02307 10629 ›› Gästezimmer Kamen-Mitte, Perthesstraße 14 Vermietung: Gisela Homeyer, 02307 42528

Gemeinschaftsräume Lüdinghausen, Dietrich-Bonhoeffer-Ring 107 Bei Feiern sind laute Partys nicht gestattet. Der 25 Euro-Sicher­ mit WC und Küchenzeile mit Spülmaschine heitsbetrag wird nach einwandfreiem Hinterlassen zurück­ Mietertreffpunkt und für kleine Feiern: kostenfrei gezahlt. Kontakt: Ralf Czichowski, 02591 9407707

Lünen-Mitte, Otto-Klug-Weg 6 Kamen-Methler, Pastoratsfeld 4 mit WC, Abstellraum und Küchenzeile mit Spülmaschine mit WC, Abstellraum und Küchenzeile mit Spülmaschine Treffpunkt für Mieter des Schützenhofs und für kleine Feiern: Treffpunkt für Mieter der altengerechten Wohnungen Pastorats- kostenfrei, Kontakt: Derya Irci, 02306 7006-69 feld 2, 4, 6, 8 und für kleine Feiern: kostenfrei. Für Kooperations- partner des Altenwohnprojektes, Vertreter der Kirchen­ Lünen-Horstmar, Preußenstraße 132 gemeinden und der Caritas: kostenfrei nach Terminabsprache mit WC, Abstellraum und Küchenzeile ohne Spülmaschine Kontakt: Simone Spitzer, 02306 7006-50 Mietertreffpunkt zum Frühstück, Basteln und Spielen. Dienstags nachmittags: AWO. Vermietung an volljährige Mieter und Mit- Kamen, Schwesterngang 2 und 6 glieder für kleine Feiern: 25 EUR pro Nutzung zzgl. Sicherheits- mit WC und Küchenzeile mit Spülmaschine betrag 25 EUR, Kontakt: Georg Moch, 0172 1544480 Treffpunkt für Mieter der barrierefreien Wohnungen und für kleine Feiern sowie Informationsveranstaltungen: kostenfrei Kamen, Gertrud-Bäumer-Straße 10 mit WC, Abstellraum, Vorraum und Küchenzeile Selm, Kreisstraße 8 Zweimal wöchentliches Nachhilfeprojekt. Vermietung an voll­ mit WC, Abstellraum und Küchenzeile mit Spülmaschine jährige Mieter und Mitglieder für kleine Feiern: 18 EUR pro Treffpunkt für Mieter der betreuten Wohnungen und für kleine Nutzung zzgl. Sicherheitsbetrag 25 EUR Feiern: kostenfrei. Wöchentliche Caritas-Sprechstunde für Kontakt: Klaus Bauer, 0171 7035278 Mieter mit Organisation gemeinsamer Treffs, Aktivitäten und Feste

Impressum

Mein Quartier Bei Fragen oder Anregungen zu unserer Konzept, Gestaltung und Text: Kundenzeitschrift der Kundenzeitschrift schreiben Sie uns bitte: Thomas Winkler Werbung & PR Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG [email protected] Postfach 2130, 44511 Lünen Telefon 02306 75588-0, www.44511.de Herausgeber: Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG Ausgabe: 1 / 2019 Druck: Kurt-Schumacher-Straße 11, 44534 Lünen Erscheinungsweise: 2 × jährlich Druckerei Schmidt GmbH & Co. KG Postfach 2149, 44511 Lünen Auflage: 6.000 An der Wethmarheide 36, 44536 Lünen Telefon 02306 7006-0, Telefax 02306 7006-55 Telefon 02306 30620-0, Telefax 02306 30620-29 www.wbg-luenen.de Verantwortlich für den Inhalt: Der Vorstand www.druckerei-schmidt.de

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 11

© Wunderland Kalkar Wunderland © © Wunderland Kalkar Wunderland © Auf ins Wunderland!

Aufgrund der guten Resonanz spendiert die WBG Lünen auch in diesem Jahr für Mieterkinder wieder einen Ausflug. Am 19. August heißt es: Auf ins Wunderland! Es geht in Kernie‘s Familienpark in Kalkar am Niederrhein mit mehr als 40 Attraktionen.

Ideal für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, aber auch für Ältere und Jugendliche. Softeis und Pommes gibt es in Kernie‘s Familienpark kostenlos, andere Snacks gegen Aufpreis. Die WBG Lünen übernimmt für Mieterkinder und eine Begleitperson die Kosten des Eintritts und der Busfahrt. Anmeldungen nehmen ab Kalkar Wunderland © sofort Simone Spitzer, 02306 7006-50 und Derya Irci, 02306 7006-69 entgegen.

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 12 Der Kino-Spaß unter freiem Himmel geht in die zweite Runde: »Sternenkino Lünen« heißt es wieder am letzten August-Wochen- ende im Stadion Schwansbell, unterstützt von der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen und zahlreichen Unternehmen.

Der Lüner Sportverein holt erneut Holly- wood-Stars auf den Rasenplatz, auf dem sonst die heimischen Fußballhelden zuhause sind. Am Freitag, 30. August, und am Samstag, 31. August, heißt es hier »Film ab!«. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Dazu wird eigens eine 72 Quadratmeter große Projektionswand aufgestellt. Das Filmhaus Bielefeld bringt modernste Technik und einen lichtstarken Beamer mit.

Die Premiere im vergangenen Jahr hat die Veranstalter ermutigt, auch 2019 mit dem »Sternenkino Lünen« wieder Filmgenuss unter freiem Himmel zu präsentieren. Es gibt nicht nur Kino- vergnügen mit Popcorn oder Nachos, Barfeeling und Grillstation: Ab 19 Uhr bis zum Beginn der Dunkelheit werden außerdem Live-Bands spielen. © Volker Beuckelmann - Nachrichten Eintrittskarten sind vom 1. Juli bis Auch diese Vier hatten es sich im Vorjahr auf der überdachten Tribüne gemütlich gemacht. 28. August im Vorverkauf erhältlich bei der Volksbank Lünen, Willy-Brandt- Platz 2 F und an der Kinokasse von Cineworld Lünen, Im Hagen 3. Auch online kann bestellt werden. Die Eintritts- preise sind unverändert zum Vorjahr: Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre, an der Stadion-Abendkasse jeweils 1 Euro mehr. Für Mieter und Mitglieder der Wohnungsbaugenossen- schaft Lünen gibt es Freikarten in begrenzter Zahl. Interessenten wenden sich direkt an die WBG.

Regen braucht das Open-Air-Publikum nicht zu fürchten, denn die Zuschauer sitzen geschützt auf der überdachten Tribüne.

Das Stadion liegt am Schwansbeller Weg 3, erreichbar über die B 61, Kamener Straße. Parkplätze sind ausreichend vor- handen. Das Mitbringen von Speisen und © Volker Beuckelmann Nachrichten - Ruhr Getränken ist nicht gestattet. Getränke und Imbiss gibt es im Stadion. Vor der Filmvorführung des 1. Lüner Sternenkinos sorgten die Streetkings im Vorjahr mit Carsten »Casi« Risch (Foto) mit Rock, Pop und Oldies für gute Laune.

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG ▲ Diese Filme standen 13 auch zur Auswahl.

Die beiden durch Abstimmung über die Internetseite von Cineworld gewählten Filme

Der Junge muss an die frische Luft © Warner Bros. Pictures (FSK ab 6) Es ist die Verfilmung der berührenden Kindheitsgeschichte von Hape Kerkeling, die im Ruhrgebiet der 1970er-Jahre spielt. Der pummelige neunjährige Hans-Peter wächst in der Geborgenheit seiner fröh- lichen und feierwütigen Verwandtschaft auf. Er besitzt das Talent, andere täglich im Krämerladen seiner Oma Anne zum Lachen zu bringen. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation in schwere Depression verfällt und letztlich stirbt.

A Star is born (FSK ab 12) In dem Musikdrama singen sich Bradley Cooper und Lady Gaga in die Herzen der Zuschauer. Der Musikfilm, der im Der Film hatte 3,5 Millionen Kinobesucher und erzielte Einnahmen von Rahmen der Filmfestspiele von Venedig rund 30 Millionen Euro. Prädikat »Besonders wertvoll« im Vorjahr seine Weltpremiere feierte, handelt vom genialen Gitarristen und Folkrock-Sänger Jackson Maine. In die Jahre gekommen nagen Einsamkeit, Alkoholismus und das nachlassende Gehör an dem absoluten Star in der © Warner Bros. Pictures Musikszene. Er entdeckt rein zufällig in einer Bar die Sängerin Ally, ist sofort von ihrem musikalischen Talent sowie ihrer grandiosen Stimme fasziniert und nimmt sie mit auf seine Tournee. Aus Ally wird ein Popstar, doch die persönliche Beziehung leidet darunter und ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt. Es gibt kein Happyend.

Hinweis für noch nicht Volljährige Ab 16 Jahren ist es möglich, Filmvorführungen mit Jugendfreigabe bis 24 Uhr ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zu besuchen. Endet die Vorführung nach 24 Uhr, dann nur mit Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Besuch generell nur in Begleitung eines Erziehungs­ berechtigten möglich, da die Filmvorführung erst nach 22 Uhr endet.

Die weltweiten Einnahmen aus Kinovorführungen belaufen sich auf rund 430 Millionen US-Dollar. Prädikat »Besonders wertvoll«

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 14 Neben der jährlichen Vertreterversammlung ver- anstaltet die WBG Lünen alle zwei bis drei Jahre ein Vertreterseminar, bei dem Vorstand und Auf- sichtsrat über wichtige Unternehmensprozesse informieren. Darüber hinaus werden Lösungsan- sätze für neue Herausforderungen der Genossen- schaft erarbeitet.

Dieses Seminar fand am 1. und 2. Februar mit insgesamt 66 Teilnehmern in Billerbeck im Hotel Weissenburg statt. Beim Hauptthema drehte sich alles um Naturschutz wie Nachhaltigkeit im Wohnungsbestand und Möglichkeiten für eine gemeinsame Zukunft. Unterstützung gab es dazu von der Waldschule Cappenberg: Leiterin Martina Vertreterseminar informierte Schmidt von Boeselager gab in ihrem Vortrag tiefe Einblicke in den Naturschutz. Weiteres Thema war WBG-Vorstandsvorsitzender Rainer Heubrock (stehend) ein neues Mieterportal als App, das noch in diesem informierte über wichtige Unternehmensprozesse. Jahr eingeführt werden soll. © Michael Blandowski - Ruhr Nachrichten

WBG Mitarbeiterin Simone Spitzer (2.v.r.) gab gemeinsam mit ihren Vivawest-Kollegen Michael

© Diana Taliun - Getty Images International Altenberg (rechts) und Thomas Keller (3.v.r.) wertvolle Tipps zur Balkonbepflanzung. »Geister« tischten auf

Am 11. Mai standen Natur und Umwelt und Bewohner der Geist konnten ihre unter dem Motto »Die Geist tischt auf« mitgebrachten Pflanzgefäße gratis ganz im Zeichen des Lüner Stadtteil- mit Erde, Blumen oder Sämereien festes »In der Geist«. bestücken und sich parallel für einen Balkonbepflanzungswettbewerb mit Von 11 bis 15 Uhr konnten sich zahlreiche Prämierung anmelden. Organisation und Besucher zu den Themen Nachbarschaft Durchführung des jährlich stattfindenden und Garten ausführlich und kostenlos an Festes lag in den bewährten Händen vielen Ständen auf dem Kirchplatz der der Stadtteilkonferenz Geistviertel, dem St.-Joseph-Kirche informieren. Passend DRK-Quartiersprojekt »Geistviertel« und dazu präsentierten die Wohnungsbau- des Stammtisches »Die Geister im Orts- unternehmen Vivawest und WBG Lünen teil«. eine Balkonpflanzaktion: Bewohnerinnen

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG WBG-Gärtnermeister Hendrik 15 Kleinbecker bei der Vorberei- tung der Blumenwiese an der Moltkestraße 75 in Lünen

Blumenwiese zur Nektar- und Pollen- suche. Vor allem Bienen sind dabei wichtige Bestäuber und leisten einen hohen ökologischen und ökonomischen Beitrag für Mensch und Natur. Sie müssen besonders große Pollen- mengen für das Wachstum ihres Nach- wuchses sammeln. Viele Bienenarten sind leider vom Aussterben bedroht! Mit unserem Projekt sichern wir Arten­ vielfalt! Stimmungsvoller Nebeneffekt im wahrsten Sinne des Wortes: Singvögel werden von der Vielfalt der Insekten ebenfalls angelockt. Jetzt wird‘s wild Eine normale Rasenfläche in eine Blumenwiesen sind als Nahrungs- gedeihen sie jedoch meist nur noch Blumenwiese zu verwandeln erfordert quelle das Paradies für brummende durch besondere Maßnahmen wie jetzt allerdings enormen Aufwand und ist Hummeln, summende Bienen und von der Wohnungsbaugenossenschaft nur mit schwerem Gerät zu schaffen, prächtige Schmetterlinge – ein Ort Lünen schrittweise für erste Testflächen so wie es WBG-Gärtnermeister Hendrik bunten Treibens und damit nicht nur durchgeführt. Dabei steht nicht nur Kleinbecker (29) und sein Team in diesen eine Augenweide für unsere Mieter, Naturschutz im Vordergrund, sondern Tagen mit unserem Spezialtrecker sondern aktiver Schutz der Natur und auch der wunderbare Anblick einer Wild- bewerkstelligen. Nach und nach werden damit direkt anknüpfend an eines blumenwiese. erste Beete in diesem Jahr von Rasen und der Hauptthemen des diesjährigen Wurzelwerk befreit und neu eingesät. Bei Verteterseminars (Seite 14). Bis eine Eine derart neu eingesäte Wiese muss entsprechendem Erfolg wird die Aktion wilde Wiese ihre volle Pracht entfalten jedoch für den Standort geeignet sein, auf weitere Rasenflächen ausgeweitet. kann, braucht es allerdings Geduld. damit charakteristische Arten ideale So geht die WBG Lünen im Rahmen Wachstumsbedingungen vorfinden. ihrer vielfältigen Projekte in Sachen Wildblumenwiesen entstanden früher Viele Insektenarten, darunter zahlreiche Umweltschutz mit dieser Maßnahme durch traditionelle Formen landwirt- gefährdete Schmetterlinge und Haut- einen weiteren Schritt bei der Schaffung schaftlicher Bodennutzung unbe- flügler wie Hummeln und Bienen nutzen natürlicher Lebensräume für Mensch und absichtigt von selbst, heutzutage ab dem Frühjahr die Pflanzen einer Natur.

Eichen weichen! dringen in Haut und Schleimhaut ein und verursachen Hautausschläge, Bronchitis, Seit dem Vorjahr sorgt neben dem Schwindel, Fieber oder Bindehautent- © Andreas Zieher Andreas © Buchsbaumzünsler auch der Eichen- zündung. Alte Larvenhäute verbleiben prozessionsspinner, der sich in Kronen mit den Brennhaaren in den Nestern, die von Eichen ansiedelt, für Schaden. Die daher eine anhaltende Gefahrenquelle Haare der Raupen, die bei günstiger bedeuten. Man sollte auf keinen Fall Witterung weit durch die Luft getragen auf eigene Faust gegen den Schädling werden, können bei Berührung toxische vorgehen, sondern bei Entdecken eines Reaktionen beim Menschen auslösen. Sie Nestes umgehend die WBG informieren. © S.H.exclusiv© stock.adobe.com -

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 1 © Coloures-Pic - Adobe Stock

|

19 16 Hans-Dieter Ruppel Helmut Kampmann Renate Schönroth Dorothea Hrapia Dorothea Gerhard Haslau Gerhard Werner Bäcker Mein Quartier

† Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG Friedhelm Kuhlmann Anneliese Jelitschek Klaus Schielmann Albert Hülsmann Albert Edward Stawarz Edward Hilde Hessel Irmgard Achenbach Irmgard Christel Neumann Brunhilde Joecks Brunhilde Norbert AhlandNorbert Magda Wenge Ursula Hölter Ursula Hans-Jürgen und Marlies Brinkmann Herzlichen Glückwunsch! Goldene Hochzeit Goldene › Diamantene Hochzeit › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › 80 Jahre Juni bis Januar von Jubiläen und Geburtstage › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › M H C R C H U U H E R M Re G H K G E H U W E L M E P G G E Re G B J W E Ho C B E E F D utta Rogge, Lünen utta riedhelm Kuhlmann, Lünen Kuhlmann, riedhelm illi Arbeiter, Kamen dward Stawarz, Kamen dward Stawarz, deltraud Wietze Marunski, rika Burghaus, Kamen Kamen Bache, rika mma Resner, Lünen Resner, mma lisabeth Thyrann, Lünen Thyrann, lisabeth Kamen Mücke, leonore Herkelmann, Lünen lfrun al Szauerwein, Lünen Szauerwein, al runhild Römer, Kamen runhild Müller, Kamen runhilde arola Frackowiak, Lünen oswitha Klöne, Bielefeld oswitha Klöne, hristel Neumann, Lünen Neumann, hristel hristine Knop, Lünen hristel Klinger, Lünen ichard Hartmann, Kamen ichard Hartmann, rsula Hupka, Lünen Hupka, rsula Hölter,rsula Lünen lla Bodingbauer, Selm lla Bodingbauer, isela Gerber, Bergkamen erda Dlugosch, Lünen Dlugosch, erda erhard Strücker,erhard Lünen Lünen Stechow, ertrud Samsel,ertrud Lünen ieter Krause, Lünen ilde Hessel, Kamen Lünen Fricke, ildegard ans-Jürgen Lünen und Marlies Brinkmann, elmut Kampmann, Kamen elmut Kampmann, Lünen Broll, einrich anfred und Giesela Reinhold, Lünen Reinhold, Giesela und anfred argarete Grzelecki, Lünen Grzelecki, argarete onika Vogel, Lünen erner Bäcker, Kamen ilma Lünen Rhesa, nate Grieß, Lünen Grieß, nate nate Schönroth, Lünen Schönroth, nate rst Raßmus, Kamen Raßmus, rst Manfred undManfred Giesela Reinhold 90 Jahre 90 › › › › Jahre 95 › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › Jahre 85 › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › › M K W H M Re V H H C A D E I G L J H G A M H H B S H M B A R M I G G R N rmgard Achenbach, Lünen Achenbach, rmgard lse Hellmann, Kamen oachim Trautwein, St. Augustin St. Trautwein, oachim eonard Kamen Witteborn, lisabeth Fast, Lünen tefanie Maria Michacz, Lünen Michacz, Maria tefanie runhilde Joecks, Lünen Joecks, runhilde arbara Möller,arbara Lünen laus Schielmann, Kamen enate Brüggemann, Lünen enate Brüggemann, uth Hübner, Lünen Hübner, uth hristine Jechalik, Lünen Jechalik, hristine iktor Schlensog, Lünen lbert Hülsmann, Lünen lbert nneliese Jelitschek, Lünen nni Richert, Lünen Richert, nni isela Zblowski, Kamen Zblowski, isela isela Rötte, Lünen Rötte, isela erhard Haslau, Lünen Haslau, erhard Lünen Gutsch, ertrud orothea Hrapia, Lünen arald Michael, Lünen Lünen Liesegang, annelore ans-Dieter Ruppel Planer,annelore Lünen Lünen Oehrle, annelore orst Loddoch, Lünen Loddoch, orst enriette Fritz, Kamen orbert Ahland,orbert Lünen argot Swoboda, Lünen agda Wenge, Lünen argit Klostermeier, Lünen artha anfred Reinhold, Lünen anfred anda Quernheim, Lünen inhold Theil, Lünen Theil, inhold

Ho ffmann,

† , Lünen nen 17 Personalia

Thomas Rödiger (57, Mitte) arbeitet bereits seit 25 Jahren als Gebietshausmeister für uns. In der Freizeit radelt er gerne auf seinem Pedelec, das ihn 2017 innerhalb sechs Tagen nach Leipzig führte, zurück dann allerdings mit der Bahn. Linda (27) und Florian (25) sehen sich die Touren ihres Vaters lieber im Fotoalbum an, denn Fotografieren gehört ebenfalls zu Rödigers Hobbys. Es gratulierten Jan Hische, kaufmännischer Leiter der WBG und Betriebsratsmitglied Sandra Hübener.

Patrick Walter (55) sorgt als Gärtner seit 10 Jahren für schönes Grün auf unseren Anlagen. Als eingetragenes BVB-Mitglied fiebert er bei fast jedem Heimspiel im Stadion mit. Und wenn die Schwarzgelben nicht spielen, fährt er Fahrrad oder geht schwimmen. Bevorzugtes Urlaubsziel: Mallorca.

Sebastian Bauhaus (30) verstärkt seit 1. März das EDV-Team. Der verheiratete Vater einer Tochter sieht derzeit weiteren Vaterfreuden entgegen: Sophia (2) bekommt demnächst ein Schwester- chen. Der gebürtige Lüner hat eine Vorliebe für Flipperautomaten und natürlich so ein Prachtstück zu Hause, wo sich auch die beiden Kater Linux und Lenny wohlfühlen. Im Urlaub geht es gerne ans Mittelmeer, aber auch zu anderen Zielen dieser Welt. Weitestes Reiseziel bisher: Thailand

Derya Irci (38) ist nach zwei Dazu zählen Freizeitparks Jahren Elternzeit wieder und Besuche in Zoos. Im zurück bei der WBG Lünen, Urlaub sind die Ägäis und wo sie im Jahr 2002 mit ihrer das Marmarameer mit Ausbildung begann. Viele Instanbul an der Nordküste kennen sie noch aus der Lieblingsziele. Abteilung Vermietung. Jetzt unterstützt die verheiratete Mutter von Asya (12), Asli Piotr Hauke (59) begann (10), Melisa (6) und Yusuf seinen Dienst als Gärtner Emre (2) unseren sozialen vor 10 Jahren bei der WBG Dienst. Freizeit genießt Lünen. Leider ist er derzeit Familie Irci am liebsten in krank. Wir wünschen von der Natur. hieraus gute Genesung!

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 18 WBG-Empfang

Wer uns in der Hauptverwaltung in der Lüner Kurt-Schumacher-Straße 11 besucht, wird nicht nur von Doris Jonda (47) oder Inga Meick (42) begrüßt, sondern jetzt auch mit unserem Slogan »Gemeinsam zuhause«. Corporate Design nennt das der Fach- mann und wir finden, dass es frisch und einladend wirkt ...

So sah der Empfang vorher aus (im Bild: Doris Jonda, links, und Inga Meick) … WBG-Notfall-Service

Auf Seite 2 auch dieser Mein Quartier Ein echter Notfall liegt beispielsweise geben wir unsere Notfall-Service-Tele- vor bei fonnummer bekannt, die – wie ihr ›› Wasserrohrbruch Name schon sagt – für den Fall von Not ›› Keller unter Wasser angerufen werden kann. ›› Verstopfungen von Abflüssen oder Rohren, in deren Folge Abwasser aus Jüngste Beispiele zeigen, dass sich nicht Spüle oder Toilette austritt und Über- alle Mieter darüber im Klaren sind, was schwemmungen verursacht, die in der ein tatsächlicher Notfall ist. Ganz sicher eigenen oder anderen Wohnun- nicht dazu gehören folgende Beispiele gen zu Schäden führen kann ›› ausgefallenes Flurlicht ›› defekte Heizung im Winter ›› defekte Türklingel ›› Haustürschloss lässt sich

›› defekter Türöffner nicht öffnen, sodass kein © Andrey Popov - Getty Images ›› defekter Fernsehempfang Zugang zur Wohnung ›› kein warmes Wasser besteht

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 19 Schlüsseldienst: Teure Retter in der Not

Die Tür achtlos zugezogen, und der die Fahrtkosten innerhalb der Ortsgrenzen in Schlüssel steckt von innen. Wenn das Rechnung stellen. Kosten für den Einsatz von passiert ist, kann es teuer werden. Spezialwerkzeugen fallen nur an, wenn die Geräte auch tatsächlich eingesetzt wurden. Als Retter in der Not bieten zwar Rückt der Notdienst außerhalb der gewöhn- Schlüsseldienste rund um die Uhr ihre lichen Arbeitszeiten an, kommen zur reinen Dienste an, doch eine auffällige Anzeige Arbeitszeit noch Nacht- und Feiertagszuschläge im Branchenbuch führt nicht immer hinzu. Erlaubt sind hierbei Zuschläge von 25 bis zu einer seriösen und preisgünstigen 100 Prozent – allerdings nur für Lohn- und lohn- Firma. Viele hilfreiche Türöffner leisten abhängige Kosten und nicht für Material- oder zwar rasche Abhilfe, nutzen im Gegen- Fahrzeugkosten. zug jedoch die Notlage der Kunden mit überteuerten Preisen schamlos aus. Eine Rechnung sollte nur dann vollständig Wer trotz Stresssituation die Kosten vor bezahlt werden, wenn die Arbeiten korrekt aus- dem Eintreffen einer Firma vergleicht geführt wurden und jede Position nachvollzieh- und die einzelnen Rechnungsposten anschließend kritisch prüft, ist vor bösen Überraschungen sicher.

Schon beim ersten Anruf sollten Aus- gesperrte immer nach der genauen © Dan Race - Fotolia Anschrift der Firma und einem ver- bindlichen Festpreis fragen, in dem die Anfahrtskosten und mögliche Zuschläge bereits enthalten sind. Die Öffnung einer lediglich ins Schloss gefallenen Tür kostet inklusive Anfahrt etwa 80 Euro. Nachts, sonntags oder an Feiertagen werden im Schnitt 130 Euro für diesen Service berechnet. Nutzen Schlüsselnotdienste die Bedrängnis von Kunden aus und verlangen mehrere Hundert Euro fürs Türöffnen, ist es ratsam, auch in einer akuten Notlage mehrere Anbieter anzu- rufen und deren Leistungen miteinander zu vergleichen. Auf keinen Fall sollten Firmen einen Auftrag erhalten, die sich im Telefon- oder Branchenbuch durch die Aneinanderreihung des Buchstabens »A« an vorderster Stelle einen Vorteil ver- bar ist. Kunden, die eine ungewöhnlich hohe schaffen. Oft sind solche Dienste weder Rechnung bekommen, sollten eine Anzahlung seriös noch ortsansässig. nur unter Vor­behalt leisten und die Rechnung lieber prüfen lassen. Ist eine Tür bloß zugefallen, muss sie in den meisten Fällen weder aufgebrochen Wer einen Schlüssel beim Nachbarn deponiert, noch das Schloss ausgebaut werden. ist auf den Einsatz eines Notdienstes oftmals Beides ist aber häufige Praxis, um die nicht angewiesen. Auch ein vorsorglicher Preis- Kosten in die Höhe zu treiben. Unver- vergleich bei der Konkurrenz kann sich lohnen. schlossene Türen lassen sich in der Regel Und wer sich zusätzlich im Vorfeld nach Preisen ohne Beschädigung in kürzester Zeit vom und Leistungen eines seriösen Schlüsseldienstes Fachmann öffnen. in Wohnnähe erkundigt und dessen Rufnummer parat hat, ist für den Notfall bestens gewappnet. Schlüsseldienste dürfen nur die konkrete Arbeitszeit – in der Regel wenige Mehr Informationen Minuten – und die entstandenen Fahrt- Verbraucherzentrale-Beratungen kosten in Rechnung stellen. Wird eine Lünen, Kirchstraße 12, 02306 30138-01 ortsansässige Firma mit der Türöffnung Kamen, Kirchstraße 7, 02307 43801-01 betraut, kann der Dienstleister nur www.verbraucherzentrale.nrw

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 20 Knöllchen am Supermarkt

Supermärkte lassen ihre Parkplätze oft von auf Supermarktparkplätzen ist bei entsprechender privaten Unternehmen kontrollieren. Die Deklaration erlaubt. Abschleppkosten kann man dürfen dort zwar tatsächlich Knöllchen Ihnen als Schadensersatz in Rechnung stellen, dürfen schreiben – aber nicht alles ist zulässig. aber nicht wesentlich höher als 175 Euro sein. Deut- liche Mehrkosten sollten Sie nicht akzeptieren! Wer zum Einkaufen sein Auto dort abstellt und keine Parkscheibe aufs Armaturenbrett legt, Ein Knöllchen kann davonwehen oder von Fremden riskiert ein Knöllchen. Manche Regeln, Strafen abgenommen und weggeworfen werden. Dass und Maßnahmen der privaten Kontrolleure Ihnen jemand so einen Zettel hinter die Windschutz- sind allerdings nicht zulässig. Grundsätzlich scheibe klemmt, ist darum kein »wirksamer Zugang«. muss der Supermarkt deutlich über Park- Erhalten Sie einen ersten Brief als Erinnerung, darf konditionen informieren und darf nicht man Ihnen nicht direkt Inkasso- oder Mahngebühren wesentlich höher zulangen als Ordnungs- in Rechnung stellen. Nur wenn Sie nach dem ersten amt und Polizei. Knöllchen liegen bei 15 bis Schreiben nicht fristgemäß gezahlt haben, können 20 Euro. Doppelte Gebühr auf privaten Park- solche Zusatzkosten auf Sie zukommen. plätzen kann schon unangemessen hoch sein. Bei Streit prüft im Einzelfall ein Gericht. Sprechen Sie auf dem Supermarktparkplatz im Zweifel am besten auch jemanden in der Nähe an und Es muss deutliche und gut sichtbare Hinweisschilder notieren sich seinen Kontakt für eine spätere Zeugen- auf dem Parkplatz mit Regeln und Vertragsstrafen aussage. geben. Wenn Sie ein Knöllchen am Auto vorfinden, die Informationspflichten aber Ihrer Meinung nach Mehr Informationen nicht erfüllt sind, machen Sie Fotos von Hinweis- Verbraucherzentrale-Beratungen schildern. Lassen Sie sich bei der Verbraucherzentrale Lünen, Kirchstraße 12, 02306 30138-01 beraten und schreiben Sie der bewirtschaftenden Kamen, Kirchstraße 7, 02307 43801-01 Firma, warum Sie nicht zahlen werden. Abschleppen www.verbraucherzentrale.nrw

Wohnen in Lünen Machen Sie mit bei Ihrer Stadtteilwerkstatt und entwickeln Sie Ideen zum Thema Wohnen !

Brambauer + Lüner Norden Lippholthausen Nordlünen

Alstedde Samstag, 21.09.2019 Samstag, 31.08.2019 Wethmar 11:00 bis 15:00 Uhr 11:00 bis 15:00 Uhr Gymnasium Altlünen Lünen-Nord Bürgerhaus Brambauer Lippholthausen Geistviertel Stadtmitte Beckinghausen Lüner Süden Osterfeld Samstag, 14.09.2019

Brambauer Horstmar 11:00 bis 15:00 Uhr Gahmen Käthe-Kollwitz- Niederaden Gesamtschule Lünen-Süd

Weitere Informationen ab August 2019! Stadtteilwerkstätten „Masterplan Wohnen“ www.luenen.de/stadtplanung

Veranstalter: Moderation:

1 | 19 Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG eltern- scharf, einzelnes flattern, einen 21 Ein- ohne los; verlet- Ergebnis fliegen Motor Raten Sie mit! schnitt zend, einer „fri- Würze einsam beißend 5 Messung (Fahne) sieren“ Gewinnen Sie mit etwas Glück einen leicht- athlet. unserer Preise! Finden Sie das Lösungs- Übung wort, ­schreiben es bitte auf eine Gebäu- frankierte Postkarte und ­senden Streit, sich de für Hader täuschen Samm- diese mit Namen und Adresse an 4 lungen Wohnungsbaugenossen­schaft Lünen eG, Wäsche- Postfach 2149, 44511 Lünen oder an stück Sitten- [email protected] 1 lehre Funktions- ein leiste (EDV) Kunst- Öffnung Teilnahmeberechtigung: stoff Frisier- Einverständnis, bei Gewinn für gerät 8 griech. belg. Mein Quartier fotografiert zu werden. Vor- Heilbad silbe: in d. Ar- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 9 Erd... dennen 31. Juli 2019 Einsendeschluss: dazu, Halbton oben- unter g 1. Preis:  Severin Standmixer drein 7 2. Preis:  Severin Fondue kosmet. Gesichts- 3. Preis: Küchenprofi BBQ Pizzastein pflege (engl.) 6 ® Abk.: lat.: Hypertext Groß- usw. Markup mutter Language 3 2 s1009-21

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Die Gewinner aus Mein Quartier 2 | 18

1. Preis 2. Preis 3. Preis PopcornmakerClassic Karaffe Cascada mit Backset: Backformen für Robert Madjar, Lünen 2 Wassergläsern Muffins, Garnierspritze, Andreas Knaak, Kamen Auskühlgitter, Teigschaber Klaus-Dieter Beling, Lünen

Lösungswort: Kaminabend Puzzelei in der Sommerzeit Puzzelei zum Sommer Wenn du die Puzzleteile richtig zusammenfügst, dann kannst du das Lösungswort ablesen. Füge die Puzzlestreifen richtig zusammen, dann kannst Du das LösungswortDas lesen! kleine Schreibe Bild hilft es dirbitte dabei, auf einedie Teile frankierte an die Postkarterichtigen und sende sie mit Namen und Adresse an Wohnungsbaugenossenschaft LünenStellen eG, zu Postfach legen. 2149, 44511 Lünen oder maile an [email protected] Könner schaffen das aber, ohne abzugucken.

Teilnahmeberechtigung: bis 14 Jahre und Einverständnis, bei Gewinn für I Z T E R S E E I Mein Quartier fotografiert zu werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 31. Juli 2019 Preis: Playmobil Princess 5985 (fliegendes Pferd Pegasus, Prinzessin, Thronsaal) oder Playmobil Country 6813

Der Gewinner aus Mein Quartier 2 | 18

Preis: Star Wars Hot Wheels Damian Wawrzynek, Lünen

Lösungswort: Skibrille

Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 © Volker Beushausen Volker ©

Taxi Taxi – Doppelt leben hält besser © Harald Hoffmann © ArielOscar Greith

Ekel Alfred Kai Magnus Sting 23 Veranstaltungen

Heinz-Hilpert-Theater, Lünen Di 26.11., 20:00 Heinz Rudolf Kunze – Wie der Name schon sagt, Konzert, Do 19.09, 20:00 Mawi Concert, Leipzig Ekel Alfred – Ein Herz und eine Seele, Komödie, Kammeroper Mi 27.11., 20:00 Köln Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Konzert, Konzertdirektion Fr 20.09., 20:00 Reinhard Sallach, Olfen Bunbury – Ernst sein ist alles, Komödie, Burghofbühne Di 03.12, 20:00 Dinslaken Ivushka – Russische Weihnachtsrevue, Tanz, Gesang mit Mo 23.09, 20:00 Orchester, Konzertbüro Godehardt Schönherr, Buchholz West-östlicher Divan, Dialog zwischen deutschen und türkisch- Fr 06.12., 20:00 stämmigen Theatermachern, erweitert durch Zeugnisse von Weihnacht mit Gaby Albrecht, Konzert, Konzertdirektion christlichen und muslimischen Gläubigen, artEnsemble Theater, Reinhard Sallach, Olfen Bochum Sa 07.12., 17:00 Mi 25.09, 11:00 Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte, Musical, Fezziwig Conni – Das Schul Musical, Cocomico Theater, Köln & Friends, Berlin Mi 25.09, 16:00 Di 10.12., 20:00 Conni – Das Schul Musical, Cocomico Theater, Köln The Stones vs. The Beatles Battle, Konzert, Konzertdirektion Sa 28.09., 20:00 Reinhard Sallach, Olfen Hagen Rether – Liebe, Kabarett, Astrid Hennig Promotion, Do 12.12., 20:00 Hilden Taxi Taxi – Doppelt leben hält besser, Komödie, Westfälisches So 06.10., 20:00 Landestheater Castrop-Rauxel Rüdiger Baldauf‘s Trumpet Night feat. Max Mutzke, Konzert Fr 13.12., 20:00 mit Rüdiger Baldauf (Trompete), Joo Kraus (Trompete), Andy Musical Night – Höhepunkte aus 24 Musicals, SET Musical Haderer (Trompete), Max Mutzke (Gesang) und Band Company, Hemmingen Mi 16.10., 20:00 Do 19.12., 20:00 Blackout, Thriller, Westfälisches Landestheater Die Schöne und das Biest, Rumänisches Staatsballett Fantasio, Castrop-Rauxel Direktion Landgraf, Titisee Do 17.10., 20:00 Simon & Garfunkel Revival Band – Feelin‘ groovy, Konzert, Heinz-Hilpert-Theater Studiobühne Konzertdirektion Reinhard Sallach, Olfen Mo 21.10., 20:00 Mi 20.11., 20:00 Vida!, Argentinische Tänze mit Nicole Nau und Luis Pereyra, Fall Gretchen – Gretchens Fall, Schauspiel, artEnsemble Theater, El Sonido de mi Tierra Producciones, Quilmes Oeste, Bochum Argentinien Do 31.10., 20:00 Kontakt Tom Gaebel: Perfect Day, Konzert, HighFive André Graute, Coesfeld Kulturbüro im Hansesaal Fr 01.11., 20:00 44532 Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41 Ein Käfig voller Narren, Komödie mit Lilo Wanders, Komödie 02306 1042299 am Altstadtmarkt, Braunschweig www.kulturbuero-luenen.de Sa 02.11., 20:00 Karten im Kulturbüro oder Bülent Ceylan, Comedy, Merch im Quadrat, Mannheim www.eventim.de Quelle: Stadt Lünen, Kulturbüro Sa 09.11., 20:00 Männerwirtschaft, Komödie, Theaterverlag Kaliolabusto, Messen, Schweiz So 10.11., 16:00 Männerwirtschaft, Komödie, Theaterverlag Kaliolabusto, Messen, Schweiz Di 12.11., 20:00 Kai Magnus Sting – Sonst noch was?, Kabarett, Xango Cult, Bochum Do 14.11., 20:00 The Story of George Michael, Charly Luske und Band, Konzert, Management Oren Schrijver, Amsterdam Di 19.11., 20:00 Aus dem Nichts, Politthriller, Direktion Landgraf, Titisee

Kai Magnus Sting Mein Quartier Kundenzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen eG 1 | 19 WBG Lünen Gemeinsam zuhause

Sicher und zufrieden WOHNEN WIE IN EINER FAMILIE

Wir sind eine Gemeinschaft, die über das einfache Mietverhältnis hinausgeht. Barrierearme Wohnungen, Handwerker-Service und ein sozialer Dienst, Gästeapartments und Gemeinschaftsräume erleich- tern und bereichern den Alltag – für ein selbstbestimmtes Leben in einem sicheren Netzwerk.

www.wbg-luenen.de

WBG_ANZ_DIN_A4_Rückseite Mieterzeitung_2018_1.Ausgabe.indd 1 09.05.2019 09:44:04