2020

1

aktiv Vereinszeitschrift TC -Methler Mit Ihrem Smartphone direkt zu unseren Informationen im Internet

Gemeinsam zum Erfolg

Die Gemeinschaftsstadtwerke unterstützen eine Vielzahl von Sportveranstaltungen im Versorgungsgebiet und tragen mit ihrem Engagement auch in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens zum Gelingen unter- schiedlicher Events bei. In den Freizeiteinrichtungen Ihrer GSW können Sie Sport und Erholung kombinieren, Kindern bieten wir jede Menge Spaß und Breiten- und Leistungssportler sowie Schulen nutzen unsere Bäder als Heimstätte ihres Trainingsbetriebes.

Infos zu allen Freizeiteinrichtungen Ihrer GSW finden Sie im Internet unter www.gsw-kamen.de oder telefonisch: (02307) 978-314

Ihr starker Partner vor Ort Vorwort

Eine etwas andere AKTIV

Liebe Tennisfreunde, schön, dass tätsschübe. Es wurden Whats- Ihr Euch die Zeit nehmt, durch App-Gruppen gegründet, die Inhalt: diese AKTIV zu blättern. Dies ist sich mit der Frage aller Fragen ohne Zweifel ein ganz besonde- beschäftigten: Wie bleiben wir res Heft – denn es entstand unter fit in Corona-Zeiten? In der ers- Vorwort dem Eindruck einer Krise, wie wir ten Damenmannschaft erlangte Eine etwas andere AKTIV...... 3 sie so noch nie erlebt haben. zum Beispiel ein Wendehammer Werners Kolumne...... 4 in Bergkamen Berühmtheit, der Ich musste lange überlegen, mit sich hervorragend für Volleytrai- welchen Worten ich diese Aus- ning eignet. Unter Einhaltung der TCM - News gabe einleiten möchte. Ob und ausgerufenen Regeln fanden so Fest des Kamener Sports...... 6 in welcher Form sie überhaupt regelmäßig kleine, ein- bis zwei- Interview LK-Turnierleitung...... 8 erscheinen soll. COVID-19 hat stündige Boot-Camps statt, die Hall of fame - LK-Turnier...... 9 Pressespiegel...... 10 dazu geführt, dass unserem es im Hinblick auf Intensität lo- Sport ein Riegel vorgeschoben cker mit jeder Trainingseinheit auf wurde, dessen Lockerung zu heimischer Anlage aufnehmen Mannschaften „inteam“: Redaktionsschluss noch nicht könnten. Damen 1...... 12 absehbar war. Statt also wie die Damen 30.2...... 16 vergangenen Jahre gespannt Trotzdem – und da spreche ich Damen 40.1...... 18 auf die Öffnung der Außenplätze glaube ich uns allen aus der See- Damen 40.2...... 22 hinzufiebern und sich mit großer le – fehlt etwas. Die rote Asche. Damen 40.3...... 24 Vorfreude auf die Sommersaison Die Mannschaft oder Trainings- Damen 50.1...... 26 3 vorzubereiten, haben wir 2020 gruppe. Geselligkeit. Wenn Ihr Damen 55...... 28 Damen 60...... 30 bislang zuhause verbracht – und diese Zeilen les, hat die AKTIV ir- Herren 4...... 31 sind unserem Lieblingssport zum gendwie den Weg in Eure Hände Herren 50.1...... 32 Wohle aller abstinent geblieben. gefunden. Vielleicht habt Ihr sie Herren 65.1...... 34 Oder? am Vereinsheim mitgenommen. Herren 65.2...... 36 Für diesem Fall wünsche ich uns, Herren 75...... 37 Not macht ja bekanntlich kreativ. dass es so weitergeht. Und wir Und so konnte man in den sozi- bald wieder wie früher auf den alen Netzen eine interessante Plätzen stehen können. Bis dahin Aus dem Vereinsleben: Dynamik beobachten. Nachdem wünsche ich Euch viel Spaß mit Fokus Westfalenligisten...... 38 Roger Federer mit Mütze und dieser Ausgabe. Bleibt gesund. Eltern-Kind-Tuernier...... 44 Tennistouristin...... 46 Tennisschläger bewaffnet einen Hype um Tenniswände auslöste, Eure Clara Bruning teilten unzählige weitere Profis Events 2019: ihre Fitnesstipps mit der Welt – 7. Methleraner LK-Turnier...... 48 und die Menschen zogen nach. 28. p&a Tennistage...... 52 Da gab es Ballwechsel von Dach zu Dach zu beobachten. Schlag- training gegen verstaubte Matrat- Jugend aktiv: zen oder mit raffinierten Gadgets, 5. TCM - Jugend - Cup...... 54 die mithilfe eines Gummibands Padel-Tennis...... 56 Robin Michels / U18.2...... 57 den Tennisball so zurückbeför- dern, dass ein Ballwechsel nach- geahmt wird. Impressum...... 58 Natürlich erfuhren auch Mitglie- der unseres TC Methler derartige einsamkeitsgetriebene Kreativi- Kolumne

Werners Wort

Kennt Ihr die Fernsehwerbespots, eine Gruppe von zwei Dutzend solidarisiert sich und selbst Roger in denen für Dinge und Leistun- Menschen aus dem schweizeri- Federer, sonst politisch eher neu- gen geworben wird, die sich durch schen Waadtland, genauer aus tral, äußert „Bewunderung“. „anhaltende Exzellenz“ auszeich- Lausanne. Was sie verbindet, ist nen? Also solche von höchster die Liebe zur Natur und der „an- Und die Justiz? Im Januar 2020 Qualität und jahrzehntelanger haltende“ Einsatz zu ihrer Erhal- sprach das Bezirksgericht in Lau- menschlicher Wertschätzung? tung. Sie nennt sich Lausanne sanne die Protestierenden vom Gezeigt und genannt werden z.B. Action Climate (LAC). Diese Vorwurf des Hausfriedensbruchs der Rolex Chronometer oder bei Gruppe also, gehüllt in smartes frei – Advantage LAC. Grand-Slam-Übertragungen Ge- Tennisdress, „dringt“ am 22. No- schichten überragender Sportler vember 2018 in eine Filiale der Begründung: Die Aktivisten hät- und Menschenfreunde wie Roger Credit Suisse in Lausanne ein. ten unter einem „rechtfertigenden Federer oder Rod Laver. Sie entfalten Plakate und ein Notstand“ gehandelt, angesichts Tennisnetz und starten ein Ten- des drohenden und bereits fest- Ich werde mir keine Rolex leisten nismatch in der Kundenhalle der zustellenden Klimanotstands sei können, aber erfreue mich an den Bank. Ihre Botschaft: Die Groß- ihre Aktion notwendig und an- sportlichen und humanen Höchst- bank bediene sich des positiven gemessen gewesen. Juristisch leistungen von Mitmenschen, die Images ihres Werbeträgers Ro- wird also ziviler Ungehorsam als die Geschichte der Welt mitprä- ger Federer, um gleichzeitig in zulässiges Mittel anerkannt, um gen. umweltschädliche Technologien auf die Klimakrise aufmerksam und Unternehmen zu investieren. zu machen. Ein Urteil mit Signal- Eine Geschichte solcher Art ist wirkung, also mit „anhaltender 4 die folgende nicht – bedauerli- Was folgt? Polizei, Rauswurf, An- Exzellenz“? cherweise. Aber ich finde, sie hat klage wegen Hausfriedensbruch. es verdient, „anhaltend“ erzählt Und danach? Viel positive Reso- Auf jeden Fall ein Breakpoint für zu werden. Es sind auch keine nanz in aller Welt, die „New York das Klima ... meint Werner Bucek große Namen dabei, es ist „nur“ Times“ berichtet, Greta Thunberg Anzeige_Krug_2018 27.03.2018 18:04 Uhr Seite 1

Innovation und Tradition

Seit fast 100 Jahren stellen wir uns erfolgreich den Ansprüchen

und Herausforderungen der Oberbau-Industrie.

Als verlässlicher Partner setzen wir auf höchste Produktqualität,

kurzfristige Lieferzeiten und Liefertreue. 5

Kranbahntechnik Schienen Befestigungskomponenten

Heinrich Krug GmbH & Co. KG Bornstraße 291- 293 • 44145 Telefon: 0231/ 8 38 07-0 E-Mail: [email protected] Postfach 10 24 25 • 44024 Dortmund Telefax: 0231/ 8 38 07 27 http://www.heinrich-krug.de TerminübersichtTCM - News

Fest des Kamener Sport Ehre, wem Ehre gebürt

Zum Fest des Kamener Sports in der Kamener Stadthalle – früher als Sportlerehrung oder Sportga- la bekannt – wurden auch 2020 wieder einige herausragende Leistungen unserer TCM-Spieler anerkannt.

Unsere Herren 75-Mannschaft ist im Sommer 2019 in die Ver- bandsliga aufgestiegen. Mit einer Matchbilanz von 21:9 ließ das Team fünf Mannschaften hinter sich.

In der Aufstiegssaison zum Ein- satz gekommen sind Franz Wal- ters, Gerhard Schulz, Günter Wol- ters, Werner Große-Herrenthey, Heiko Berning, Rolf Beckmann, TCM-Sportwartin Mareike Müller Bezirksmeisterschaften in der 6 Werner Bucek, Wolfgang Kuhl stand unter anderem aufgrund Top-3-Auswahl zur Sportlerin des und Klaus Tigges. ihrer Titel bei den Westfalen- und Jahres. Herzlichen Glückwunsch! TCM - News

7

28 JugendTCM - News - aktiv

Interview mit Turnierleitung Herausforderung LK-Turnier mit Corona-Auflagen

Im Interview spricht die Turnier- nen wir damit, dass die 2020-er aus der Erfahrung wissen wir, leitung des 8. Methleraner LK- Auflage ein wenig spezieller wird. dass es während der typischen Turniers (Termin: 16.-26 .Juli) Turnierhighlights – sprich Halb- um Philipp Kottmann, Christian Auf welche Einschränkungen finale und Finale sowie Matches Schaeffer und Michael Dery über bzw. Änderungen müssen sich unserer Lokalmatadoren – auf die besonderen Herausforderun- die Teilnehmer einstellen? der Anlage sehr voll werden gen, die das Coronavirus mit sich Schließen die Planungen das kann. Daher ist es wichtig, dass bringt. traditionelle Sommerfest mit sich alle Gäste via QR-Code am ein? Eingang der Anlage registrieren. Ihr habt euch entschieden, das Leider wird es dieses Jahr kein Wenn es Mitte Juli keine weiteren Methleraner LK-Turnier 2020 Sommerfest geben. Dies wäre Lockerungen gibt, werden wir ab trotz der Pandemie auszutra- aufgrund der bekannten Risiken der Grenze von 100 Besuchern gen. Wie seid Ihr zu diesem einfach nicht zu tragen. Dennoch keine weiteren Gäste mehr auf Entschluss gelangt? sind unsere Mitglieder natürlich die Anlage lassen. Wir haben sehr lange mit der Ent- herzlich eingeladen, den Spielen scheidung gewartet. Aber durch beizuwohnen. Für die Teilnehmer Das LK-Turnier hat bisher Jahr die neuen Lockerungen sehen wird die Situation an die Meister- für Jahr mit einer hohen Teil- wir uns in der Lage, dieses tolle schaftsspiele in der Übergangs- nehmerzahl geglänzt. Was sind Turnier auszutragen. Wir halten saison erinnern: Sie müssen den Eure Erwartungen für das dies- uns dabei natürlich sehr eng an erforderlichen Mindestabstand jährige Turnier? 8 die Richtlinien des WTV. von 1,50 Metern einhalten und Wir sind froh, dass wir vielen auf den traditionellen Handshake Spielern die Möglichkeit geben Was sind die Herausforderun- verzichten. Und für die Warte- können, Lk-Punkte zu sammeln. gen, die wegen der speziellen schlange vor der Turnierleitung Die Prognose liegt bei mehr als Situation auf die Turnierleitung sollten sie ein wenig Geduld mit- 200 Anmeldungen – wir schauen warten? bringen. positiv auf die steigenden Anmel- Die Herausforderung ist, allen dezahlen. Anforderungen gerecht zu wer- Wie werdet Ihr mit der Zuschau- den und dabei trotzdem mit ei- erbeschränkung umgehen? Aufgrund der Situation in die- nem Höchstmaß an Vorsicht zu Wird es einen „Zugangsstopp“ sem Jahr findet das LK-Turnier agieren. Das erfordert von uns für Gäste geben? zeitgleich mit dem 6. TCM- natürlich noch mehr Planungs- Wir sind uns unserer Verantwor- Jugend-Cup statt. Bürdet Ihr aufwand und alles in allem rech- tung als Ausrichter bewusst und Euch damit nicht noch mehr Orga-Aufwand auf? Eine Überschneidung herrscht nur in den ersten vier Tagen. Die Jugendlichen können am Don- nerstag und Freitag früh begin- nen. Dies spielt uns in die Karten. Der Mehraufwand hält sich da- durch in Grenzen.

Was erwartet Ihr aus spiele- rischer Sicht? Was sind die Highlights? Ehrlicherweise sind alle Spiele für uns ein Highlight. Nach der lan- gen Tennispause ist es einfach super, dass wir den Sport, den wir lieben, wieder betreiben dürfen. CHAMPIONSAus dem VereinslebenUNTER SICH – UNSERE HALL OF FAME SIEGER 2013 SIEGER 2014 SIEGER 2015 Herren A Alexander Scholz Sebastian Klawitter Sven Holzhauer (TC Aurich-West) (TC Kohlscheid) (TuS Brackel) Herren B – – Daniel Kerkmann (TC Dolberg) Herren 30 A Iwo Rhomberg Iwo Rhomberg André Zuth (VfL Kamen) (VfL Kamen) (TCM) Herren 30 B Norman Modrow David Dege Christian Nickel (TCM) (TCM) (TC Grüningsweg) Herren 40 A Thomas Sassen Michael Fliescher David Dege (SuS Oberaden) (BW Ahlen) (TCM) Herren 40 B Christian Rodegro Thomas Jäggle Stephan Dege (TSG Do.-Ost) (TC Bockum-Hövel) (TCM) Herren 50 A – Mike Okon Dietmar Reimann (SuS Oberaden) (TCM) Herren 60 – Jürgen Eller Klaus Scheming (TC Bergk.-Weddinghofen) (TG Westf. Dortmund) Herren 65 – – Gerd Krümmel (TV Recklingh.-Süd) Herren 70 – – – Julia Vock Julia Vock Damen A Mareike Müller (TCM) (TCM) (TCM) Damen B – – –

Damen 40 A – – Heike Degener (TC Gartenstadt) Damen 40 B Sabine Bruning Kati Hafner Sabine Wronna (TCM) (Tennis Oase Lünen) (TCM) Damen 50 – Ina Frey Marion Schaeffer (TC Menden) (TC Bergk.-Weddinghofen)

SIEGER 2016 SIEGER 2017 SIEGER 2018 SIEGER 2019 Herren A Jannis Gödde Christoph Grotehöfer Patrick Bednarek Fabian Pommer (DJK VfL Billerbeck) (SV Münster 91) (TC Halden 2000) (TuS Brackel) Herren B Daniel Kerkmann Alexander Stolte Hendrik Maaz Phil Richter (TC Dolberg) (TC GW Frohlinde) (SuS Oberaden) (TCM) 9 Herren 30 A Iwo Rhomberg Jan Borkenhagen Iwo Rhomberg Sven Holzhauer (VfL Kamen) (DJK Nienberge) (VfL Kamen) (TuS Brackel) Herren 30 B Daniel Köster Christian Nickel Bastian Klos Bastian Klos (TC Emschertal) (TuS Brackel) (TC Holzwickede) (TC Holzwickede) Herren 40 A Vitali Morderger Thomas Gerwing Vitali Morderger Iwo Rhomberg (TCM) (TC Union Münster) (TCM) (Eintracht Dortmund) Herren 40 B Holger Branse Jörg Popiela Uwe Zilian Sven Hassloewer (TV Altlünen) (TCM) (TCM) (TCM) Herren 50 A Mike Okon Bernd Kruse Guido Silberbach Christoph Weber (SuS Oberaden) (TCM) (TC Grävingholz) (TC Grävingholz) Herren 50 B – – Bernd Herrmann Stefan Hoebel (TC Grüningsweg) (SuS Oberaden) Herren 60 Karl Lehmann Martin Stachowiak Hartmut Lerbs Thomas Joost-Göfringmann (GW ) (TC BW Rhynern) (GW Unna) (TC Sölderholz) Herren 65 A Jürgen Eller Reinhard Müller Jochen Haugk Matthias Bonekamp (TC Bergk.-Weddinghofen) (TC Bergkamen-Weddinghofen) (TC BW Rhynern) (DJK Heessen) Herren 65 B – – Klaus Dieckheuer – (TCM) Wilfried Kiwall Volker Töbel Herren 70 – Jürgen Eller (TC Bergk.-Weddinghofen) (TG Gahmen) (Flora Dortmund) Damen A Kerstin Bauer Clara Bruning Eva Janowczy Vivien Lerley (TCM) (TCM) (TCM) (TCM) Jana Gössing Anna Mantei Sina Täuber Sina Täuber Damen B (TCM) (TG Gahmen) (TCM) (TCM) Damen 30 – – – Mareike Müller (TCM) Cordula Sczesny Babette Richter Sonja Behlke Damen 40 A – (TSC Hansa Dortmund) (TCM) (TCM) Christine Potempa Sylke Kleineweischede Melanie Kollmann Jennifer Fischer Damen 40 B (TC GW Meinerzhagen) (SSV Mühlhausen-Uelzen) (GW Unna) (RW Nordkirchen) Damen 50 Brigitte Michalski Christine Potempa Christine Potempa Sylke Kleineweischede (TSC Hansa Dortmund) (TC GW Meinerzhagen) (TC GW Meinerzhagen) (SSV Mühlhausen) Damen 60 – – – Marion Schaeffer (TCM)

DAMEN HERREN GESAMT TCM 16 Titel 14 Titel 30 Titel Rest der Welt 14 Titel 49 Titel 63 Titel TCM - News

Pressespiegel

10 TCM - News

11 Mannschaften „inteam“

Damen 1 Die 11 Gebote

fillosen Schuhen betreten werden dürfen. Ausnahmslos. Profilierte, bunte Exemplare strengstens ver- boten. Da kommt der ein oder an- dere Amateur-Leistungssportler durchaus mal an seine Grenzen. Es ist daher überlebensnotwen- dig, für jeden Platzbelag das rich- tige Schuhwerk zu besitzen. Man weiß nie, wann der nächste Hard Court auf einen wartet. Oder eine Halle wie oben beschrieben. Lei- der so geschehen in Westerkap- peln. Nach dem 5:1-Sieg hatten wir mehrere Leute mit geschädig- ten Füßen. Daher unser Rat: Legt Euch ein Paar für Asche zu, eines für Teppich, und eines, das sich für alles eignet.

12 Überaltert? Von wegen! Ungeach- verraten wir nicht, aber wer mag, tet der körperlichen Einschrän- wendet sich dafür an Evi. kungen, die die Spielerinnen un- Um auf den Punkt zu kommen: serer ersten Damenmannschaft Verletzungen oder das ein oder nach und nach befallen, haben andere Wehwehchen spielen wir wir die Verbandsliga gerockt – einfach weg. Die Schulter macht sowohl im Sommer als auch im Probleme? Perfektioniert euren Winter. Und bewiesen, dass wir Aufschlag von unten. Ihr reißt wenige Dinge auf der Welt so Euch eine Muskelfaser im Bein? sehr lieben wie Tennis. Ein drit- Bloß nichts anmerken lassen und ter (Sommer) und zweiter Tabel- warten, bis die Gegnerin ihrer- 3. Weiht neue Schuhe im lenplatz (Winter) sprechen eine seits aufgibt. (Wir raten allerdings Training ein deutliche Sprache. Was ist das aus versicherungstechnischen ... und keinesfalls im Match. Wir Geheimnis unseres Erfolgs? Wir Gründen davon ab, dies zuhause sprechen aus schmerzlicher Er- geben Euch ein paar Einblicke ... auszuprobieren.) fahrung. Majkis große Onkel sind nach mehreren Monaten immer noch blau verfärbt ... „Mein linker 1. Ein Mexikaner kennt Zeh ist noch komplett blau und keinen Schmerz beim rechten sind jetzt erst ein bis Ihr kennt das Sprichwort anders? zwei Millimeter rausgewachsen.“ Kann nicht sein. In der ersten Es ist ein katastrophaler Anblick. Damenmannschaft gibt es nur Wahrscheinlich hilft nur schwar- Mexikaner. Die sind klein und rot zer Nagellack oder Amputation. und schmecken nach Gewürzen. Das wollt Ihr doch nicht riskieren, Sie sind äußerst hilfreich, wenn nur um neue Treter auszuführen, es darum geht, Mut aufzubauen 2. Habt immer genug Schuhe oder? (brauchen wir nur ganz selten, dabei. IMMER. versprochen) oder einen Sieg Es existieren Mythen und Legen- 4. Legt Euch ein Mann- gebührend zu feiern (brauchen den über Tennishallen, deren hei- schaftsoutfit zu wir öfter mal, s.o.). Das Rezept lige Teppiche nur mit hellen, pro- Schöne Tenniskleider machen Mannschaften „inteam“

zwar keinen Profi aus Euch, aber wenn die Mitspielerin sich nach in mische Meer zieht: Im Sommer ein einheitliches Dress fühlt sich Rekordzeit gewonnenem Doppel finden regelmäßig schöne Dop- einfach gut an. Das Mannschafts- am Rand des Platzes niederlässt pel- und Mixed-Turniere an Nord- gefühl wird gestärkt und wenn Ihr und lautstark verkündet, es sei zu und Ostsee statt. Ideal, um die das TCM-Logo nutzt, werdet Ihr anstrengend, sich jetzt eine lange Methleraner Doppelstärke auszu- automatisch zu Botschaftern un- Hose anzuziehen. Vocki, we hear bauen. Für genauere Infos helfen seres Vereins. Im Sommer haben you. Melli, Majki und Christina gern wir einen Hoodie bedruckt und weiter. ihn dann sogar nochmal umdru- 6. Unternehmt etwas als cken lassen, damit alles perfekt Mannschaft 7. Sucht Euch Verstärkung wird. Das müsst Ihr zwar so nicht ... und leitet es angemessen Am besten in Form Eurer Fami- nachmachen, aber werft doch musikalisch ein. Wir empfehlen: lie, Freunde, Trainer, Haustiere, mal einen Blick auf unsere offi- Schlager. Wir übertreiben es (ehemaligen) Klassenkameraden zielle Vereinslinie: www.vereins- zwar nicht beim Trinken, dafür oder anderen Vereinen. Wir ha- linie.de/tc-methler (Schleichwer- aber mit der Motivation. Und um ben in Versmold zwar nicht ge- bung Ende). diese in noch höhere Sphären zu wonnen – deren mit drei Auslän- pushen, eignen sich nun einmal derinnen bestückte Mannschaft Sauflieder besonders gut. Für die sollte später in die Westfalenliga Inhalte der Klassenerhaltsplaylist aufsteigen – aber wir hatten auf könnt Ihr Euch an Vocki wenden. jeden Fall die coolsten Supporter Wie dem auch sei: Als Ausflugs- am Start. Es trifft sich halt gut, ziel empfehlen wir neben den wenn zur selben Zeit ein Co-Trai- lokalen Trimm-Dich-Pfaden das ner dort ein Spiel hat. Zuschauer Eisstockschießen auf dem Ka- garantiert. mener Weihnachtsmarkt (die 13 Veranstalter haben sogar einen Pinguin nach Melli benannt, das wollten wir Euch nicht vorenthal- ten).

5. Kennt Eure Grenzen Ihr wisst, wovon ich spreche: Nach einem Mannschaftsspiel ist 8. Unterstützt lokale Unterneh- man fix und fertig. Nach einem men Einzel, einem Doppel und men- Was in Corona-Zeiten der heilige tal auch noch bis zu zwei weite- Gral ist, kann niemals verkehrt ren Einzeln, durch die man seine sein. Deshalb: Kauft lokal. Damit Mitspieler coachen muss, reicht meinen wir: NRW-weit. Herzeb- die Kraft maximal noch für ein rock-Clarholz ist daher ganz ein- Getränk und eine göttliche Curry- deutig lokal. Wenn Ihr also wäh- Nudelplatte bei Andy. Oder, so rend eines Mannschaftsspiels geschehen am 16.11.2019 um so überlegen seid, dass sich 22 Uhr, für einen Döner in der Langeweile breit macht, schaut Fußgängerzone von Herford. Es bietet sich außerdem an, ein doch mal bei Tennispoint vorbei. Das Auto durfte nach dem glor- Flugzeug in Richtung Süden zu Online, versteht sich. Sonst über- reichen 4:2-Sieg natürlich mit in nehmen. Sofern es bald wie- nehmen wir keine Garantie für die Fußgängerzone. Das haben der erlaubt ist: Wir haben mit Verluste. Und das Beste daran: wir zumindest einfach mal ange- Mallorca sehr gute Erfahrungen Die dabei entstehenden Käufe nommen. Was soll man auch tun, gemacht. Oder, wen es ans hei- passen zwar nicht immer, sorgen Mannschaften „inteam“

weiter geht´s mit den Damen 1

aber für wohlige Erinnerungen. 11. Baut mentale Stärke auf So geschehen beim legendären Egal, ob uns Eltern blutjunger Winner Muscle Shirt. Dessen an- Gegnerinnen anpöbeln oder die- sehnliches Shop-Foto hat nicht se gar in Erwägung ziehen, uns ein, sondern gar zwei Mann- nach dem Spiel zu verhauen: schaftsmitglieder beinahe dazu Wir trotzen allem und gewinnen getrieben, jedwedes modische durch unsere mentale Stärke! Gespür über Bord zu werfen. Na- Diese muss man sich natürlich men werden hier aus ethischen erst einmal erarbeiten. Zu den Gründen natürlich nicht genannt. erfolgsversprechenden Maßnah- Frau M. und Frau J. sind noch men gehören: nicht ganz darüber hinweg. - Training bei Bodo, Micha, Tobi und Manu 9. Gebt Euch Namen - Sport bei Wind und Wetter Das muss gar nichts besonders - zusätzliche Einheiten während ausgefallenes sein, aber es kann der Corona-Krise durchaus erheiternd sein, wenn - A*loch-Training auf der Halde Eure Trainer den Durchblick ver- (mit Sprints, tiefen Sidesteps und lieren. Bei uns ist das „i“ am Ende Treppenläufen bergauf) das sprichwörtliche i-Tüpfelchen. - Coaching auf der Bank (zum Majki, Evi, Anni, Clari, Melli, Vani, Beispiel durch Zwischenrufe zum Vocki, Nini, Vivi, Kiki, ... Ihr könnt richtigen Zeitpunkt) 14 Euch auch nach den Fraggles be- nennen, wenn Ihr mögt. Dies wird Gewappnet mit diesen Tipps zwar nicht auf Anhieb Eure Leis- steht Eurer Tennis-Weltherrschaft tung steigern, aber es bringt den nichts mehr im Weg. Es grüßen ein oder anderen Lacher. ganz herzlich

10. Gebt Euch Namen, Vol. II Eure Damen 1 Der gemeine Bierdeckel erfährt spätestens im Mai regelmäßig ein Upgrade ins Unermessli- che. Denn er ist Gegenstand der Stunde, sobald es darum geht, die Doppel-Aufstellungen nieder- zuschreiben. Um dieses geheime Dokument nicht unter der Last seiner Wichtigkeit zusammen- brechen zu sehen, haben wir uns Mittel und Wege überlegt, wie Ihr Eure Formation ganz ohne Geheimniskrämerei durchgehen könnt. Zum Beispiel, indem Ihr Euch Codenamen gebt. Wie wäre es zum Beispiel mit den Namen Eurer Freunde oder Ex-Freunde? So kommen auch die Herren noch zu einem klitzekleinen Fun- ken Ruhm. Mannschaften „inteam“

Alarmaufschaltung Alarmverfolgung Kurierdienst Pförtner Wachschutz Werkschutz Gebäudereinigung 15 Glasreinigung Ordnungs- und Messedienst

- Wach- und Werkschutz Hauptverwaltung Gutjahrstraße 3 a - Personal - Service 44287 Dortmund Telefon (0231) 442088-0 - Dienstleistungen Telefax (0231) 442088-20

61 Mannschaften „inteam“

Damen 30.2 Aberkannter Sieg verhindert Aufstieg

Das Ziel für diese Saison war klar vorgegeben, zumindest von unserem Trainer Willi Hensel. Es sollte diesmal mit dem Auf- stieg klappen.

Wir waren auf jeden Fall hoch- motiviert und sind am 30.06.2019 zum ersten Mannschaftsspiel Richtung Oelde gestartet. Bei hoch sommerlichen 38 Grad und ohne auch nur einen Hauch von Schatten auf den Plätzen, ge- wannen wir diesen Spieltag sou- verän 5:1.

Läuft, dachten wir und hatten unser Ziel klar vor Augen. Auf- stieg! Leider wurde die Euphorie schon am nächsten Tag stark 16 ausgebremst. Die gegnerische Mannschaft hatte beim Eintra- etwas irritiert, da wir in dieser tatsächlich in der falschen Mann- gen der Ergebnisse festgestellt, Konstellation ja nun schon einige schaft gemeldet wurde und daher dass eine unserer Spielerinnen Jahre zusammen spielen. Nach bei uns gar nicht hätte spielen gar nicht für unsere Mannschaft einigen Recherchen stellte sich dürfen. Da Unwissenheit nicht hätte spielen dürfen. Wir waren dann heraus, dass Nicole Nölken vor Strafe schützt, wurde uns der Sieg aberkannt und Oelde der Spieltag mit einem Gewinn von 6:0 zugeschrieben.

Neben dem aberkannten Sieg kam noch erschwerend hinzu, dass unsere Mannschaftskolle- gin Nicole für alle weiteren Spie- le von uns gesperrt wurde. Jetzt hatten wir also auch noch ein per- sonelles Problem, denn Esther war nach einer OP noch nicht wieder komplett fit. Schnell gin- gen die Nachfragen bei unseren anderen Mannschaften los und wir studierten die Nennungen, um überhaupt zu klären wer noch für uns spielen darf. Viele waren es nicht, denn die meisten hatten sich durch ihre bereits erfolgten Spiele festgespielt, andere wa- ren nur auf dem Papier genannt, schwanger oder im Studium. Mannschaften „inteam“

Zum Glück war Claudia Meer- mann (Damen 40.3) so lieb und sprang am 07.07.2019 beim Heimspiel gegen TUS Jahn Dell- wig ein. Wir wollten immer noch alles geben um vielleicht trotz- dem den Aufstieg zu schaffen und gewannen das Spiel klar 6:0.

Nicole verbrachte ihre Freizeit im Sommer übrigens gerne auf anderen Tennisplätzen um dort Turniere zu spielen und wurde kurzerhand Vize-Stadtmeisterin in Bergkamen. Außerdem konnte sie ihre LK und das ohne Mann- schaftsspiele um 2 Klassen auf LK 20 verbessern. Herzlichen Glückwunsch.

Das erste Spiel nach den Ferien gewannen wir gegen den Hörder TC mit 4:2. Insgeheim rechneten verbesserte sich auf LK22 und Für die Damen 30.2 wir doch immer noch ein wenig Ina und Esther haben ihre LKs 17 mit dem Aufstieg, planten spa- halten können. In der kommen- Kathrin Koch ßeshalber auch schon mal die den Saison muss man also mit Feier. Denn das ist vielleicht uns rechnen. inzwischen bekannt, feiern gehört bei den Damen 30.2 unbedingt mit dazu.

Das letzte Mannschaftsspiel ge- wannen wir ebenfalls deutlich mit 6:0 gegen den TC BW Ahlen, aber leider reichten die Punkte nicht um in der Gruppe Erster zu werden. Der aberkannte Sieg kostete uns also tatsächlich den Aufstieg. Statt uns kann jetzt die Mannschaft aus Oelde in der hö- heren Liga spielen.

Ein bisschen wurmt uns das al- les immer noch. Unsere Leistung war gut und wir hätten den Auf- stieg verdient, aber wegen eines Formfehlers gab es nur den zwei- ten Tabellenplatz für uns.

Abschließend können wir trotz- dem stolz auf uns sein. Nicole und ich erreichten LK20, Melina Mannschaften „inteam“

Damen 40.1 Lösen zwei Mal das Ticket für die Westfalenliga

18

Damen 40.1 2019 v.l.: Sonja Behlke, Petra Bartmann, Carolin Schmid, Babette Richter, Nicole Hucke, Marion Schaeffer, Cordula Sczesny. Es fehlen Sandra Rammelkamp und Anja Orthmann.

Am Ende die Nerven behalten Rückblick Sommer 2018 war jedoch nicht immer einfach, „In der Saison musst Du oben Im Sommer 2018 führten wir denn in unserer Mannschaft ste- mitspielen und am Ende die Ner- nach einer spektakulären Saison cken alle im Beruf und unsere Fa- ven behalten.“ So, oder sehr ähn- als Sieger die Tabelle in einer der milien freuen sich auch, wenn sie lich hat einst Jürgen Kohler den vier Verbandsliga-Gruppen an. uns mal sehen. Weg zu einer BVB-Meisterschaft Aufgrund von Umstrukturierun- Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: beschrieben. Er muss es wissen gen im Liga-Betrieb bescherte Mit einer veränderten Trainings- – ist ja schließlich ein Fußballgott. uns der WTV dann ein Aufstiegs- zeit konnten wir erreichen, dass Was Tennisgöttinnen sagen, ist spiel – gegen die Damen von TC im Winter 2018/19 alle Spiele- leider nicht überliefert. Deshalb Eintracht. Als es dann 5:1 für Me- rinnen gemeinsam bei Christi- haben wir uns „das mit den Ner- thler nach den Einzeln stand, war an Schaeffer trainieren konnten. ven“ vom Fußball zu Eigen ge- der Aufstieg in die Westfalenliga Im April ging es für eine Woche macht: Mit einem knappen 5:4 si- perfekt und die Freude riesen- ins Trainingslager in die Türkei. cherten wir uns im Sommer 2019 groß. Und um die nötige Spielpraxis zu im letzten Spiel gegen den Rou- sammeln, haben wir ein Vorbe- tinier Schwarz-Weiß Annen den Trainieren für den Klassenerhalt reitungsturnier gegen die Damen Klassenerhalt in der Westfalenli- Das Saisonziel für den Som- von Bochum Süd organisiert. ga. Und im Winter 2019/2020 mit mer 2019 war schnell klar: Klas- Leider machte uns das schlech- einem 4:2 im letzten Spiel gegen senerhalt. Ohne regelmäßiges, te Wetter an diesem Tag einen TC Höxter den Aufstieg ebenfalls gemeinsames Training war das Strich durch die Rechnung. in die Westfalenliga. nicht möglich. Die Umsetzung Mannschaften „inteam“

Nur vier Liga-Spiele Tipp von Jürgen Kohler noch zu Beginn gab es ein Wiederse- Trotzdem ging es gut vorbereitet mal? „… und am Ende musst hen mit den Damen von Schwarz es in die Saison. Das war auch du die Nerven behalten.“ Nach Weiß Annen. Diesmal wurde es bitter nötig, denn diesmal be- einem 3:3 nach den Einzeln hieß kein Zitterspiel. Am Ende stand scherte uns der WTV aufgrund es am Ende denkbar knapp 5:4 es 4:2 und wir konnten den ersten der Liga-Umstrukturierung eine für Methler. Der Klassenerhalt Sieg auf der Habenseite verbu- 5er-Gruppe. Das heißt vier Liga- war geschafft. Die Damen von chen. Zwei Wochen später folg- Spiele, oder anders ausgedrückt: Schwarz Weiß Annen verspürten te mit einem 5:1 der zweite Sieg Du darfst dir keinen Ausrutscher leider keine große Lust mit uns gegen Grün Weiß Telgte. Weih- leisten. Den haben wir uns dann zu feiern. Sie waren mit der Nie- nachtspause, Urlaubszeit! gleich im ersten Spiel geleistet. derlage abgestiegen. So eng la- Nach einer 4:2 Führung gegen gen Freud und Leid in der kleinen die Damen vom TV Emsdetten Gruppe zusammen. Wechseln ging das Spiel 4:5 verloren. Un- wir in den Winter. sere Stärke, die Aufstellung der Doppel, hatte uns an dem Tag Rückblick Winter 2018/19 verlassen. Unser erstes Jahr in der WTV- War damit bereits der Abstieg be- Winterrunde starteten wir in der siegelt? Der nächste Gegner hieß -Lippe Liga. Da war wohl bei TC Parkhaus Wanne-Eickel, kla- dem Antrag auf Eingruppierung rer Favorit im LK-Vergleich. Aber etwas zu viel Bescheidenheit am LK´s sagen doch nicht immer al- Werk. Mit fünf Siegen, einem Un- les aus. Nach den Einzeln führten entschieden und insgesamt 11:1 wir 4:2 und brachten diesmal den Punkten stiegen wir souverän in Sieg mit 6:3 nach Hause. Gegen die Verbandsliga auf. 19 die Damen vom Mindener TK waren wir dann leider machtlos. Sieben Spiele Endergebnis: 2:7. Wer im Sommer über zu wenig Es wurde gerechnet. Mit einem Spiele klagt, der soll wohl im Win- Sieg im letzten Spiel gegen den ter zum Einsatz kommen. In der Skiurlaub am Wilden Kaiser Westfalenliga-Routinier Schwarz Winterrunde 2019/20 standen in Weiß Annen war der Klassener- der Verbandsliga sieben Spiele Da wir nicht nur gerne Tennis zu- halt noch möglich! Wie war der auf unserem Spielplan. Gleich sammen spielen, sondern einige von uns auch begeisterte Skifah- rinnen sind, ging es im Januar ge- meinsam in den Schnee. Auf dem leider spät bekannt gegebenen Spielplan stand parallel das Spiel gegen TV Erwitte. Wir mussten auf den Einsatz von vier Spiele- rinnen verzichten. Die Daheimge- bliebenen mobilisierten alle Kräf- te und leisteten so mit einem 3:3 einen ganz wesentlichen Beitrag zum späteren Erfolg. Es wurde wieder gerechnet. Geht da noch mehr in dieser Saison? Dadurch, dass die Mannschaften nicht immer „von oben runterspie- len“, kamen kuriose Ergebnisse zustande. Klar war jedoch: Wenn wir aufsteigen wollen, müssen die Trainingslager Club Mega Saray in der Türkei beiden letzten Spiele gewonnen Mannschaften „inteam“

weiter geht´s mit den Damen 40.1

werden. Gegen den Huckarder durch Anja Orthmann aus Müns- uns bei Christian Schaeffer, der TC stand es am Ende des Tur- ter (seit Sommer 2019) und Jut- uns mit seinen immer neuen niertags 6:0 für Methler. Noch ta Reimer aus Soest (seit Winter Übungen körperlich und geistig ein Sieg in Höxter und wir wären 2019). fit für die nächsten Herausfor- auch in der Winterrunde in der derungen macht. Training geht Westfalenliga! Sandra Rammelkamp verlässt aber nicht ohne Trainingszeiten. Die rund 150 km lange Fahrt an uns in Richtung SSV Mühlhau- Wir wünschen uns weiterhin Trai- die Grenze zu Niedersachsen – sen-Uelzen. In ihrem Heimatver- ningszeiten – gerne auch zusätz- größtenteils über Land – schien ein wird sie zukünftig mit ihren liche, an denen alle Spielerinnen kein Ende zu nehmen. Höxter „alten“ Mannschaftskolleginnen der Damen 40 I teilnehmen kön- spielte in Bestbesetzung. Kein bei den Damen 50 spielen. Wir nen, damit wir die Westfalenliga, Wunder, sie kämpften noch ge- wünschen ihr viel Erfolg. Marion Sommer wie Winter, halten kön- gen den Abstieg. Also hieß es Schaeffer bleibt weiterhin in un- nen. Die Nerven dafür haben wir. für uns „…und am Ende musst serer Runde, wird aber im Som- Ein Tipp an den Fußballgott: Das du die Nerven behalten.“ Nach mer 2020 die Damen 50 in Me- heißt heute „mentale Stärke“ ;-) einem 2:2 nach den Einzeln stell- thler unterstützen. Wir danken ten wir die Doppel perfekt auf. Am beiden für die schöne Zeit. Cordula Sczesny Ende hieß es 4:2 für Methler und für die Damen 40 I das Ticket für die Westfalenliga Ein starkes Team braucht einen war gebucht. starken Trainer. Wir bedanken

20 Ein starkes Team

Entscheidend für den Erfolg war – im Sommer wie im Winter – die starke Teamleistung. Über die Jahre sind wir mehr und mehr zusammengewachsen und ha- ben viel Spaß am gemeinsamen Erfolg, aber auch an unseren Ma- cken. Sonja kommt mit Sicher- heit nicht zum 1. Training nach einem Turnier, Petra vergisst gerne mal etwas für die Dusche, Caro kommt zuverlässig auf den letzten Drücker reingerauscht, Babette hat gerne alles mehr als frühzeitig organisiert und Nicole kann das Wort „Prozenttennis“ nicht mehr hören. Sorry Mädels, auch dafür spiele ich gerne mit euch zusammen. Meine eigene Macke? Ich habe „meinen Platz“ in der Kabine und würde nie be- haupten, dass „Ruhe bewahren“ zu meinen Kernkompetenzen zählt. In dieses Team passen hervorra- gend zwei neue Spielerinnen. Wir freuen uns über die Verstärkung Mannschaften „inteam“

Heizen aber richtig! Fachgemäße Technik undHeizen Know-how aber richtig! sind baresFachgemäße Geld wert. Technik und Know-how Energie sparensind bares heißt Geld wert. Kosten senken und die UmweltEnergie schonen. sparen heißt Wir wissen wie`sKosten geht. senken und die Umwelt schonen. Wir wissen wie`s geht.

21

Vollmer GmbH & Co. KG Von-Siemens-StraßeVollmer GmbH 3 & Co. KG 59757 Von-Siemens-StraßeArnsberg-Neheim 3 Telefon59757 (0 29 32)-Neheim 2 10 21 Telefax Telefon (0 29 32) (0 911-400 29 32) 2 10 21 InternetTelefax www.vollmer-arnsberg.de (0 29 32) 911-400 E-MailInternet [email protected] www.vollmer-arnsberg.de E-Mail [email protected] BERATUNG · PLANUNG · KUNDENDIENST BERATUNG · PLANUNG · KUNDENDIENST 44

44 Mannschaften „inteam“

Damen 40.2 Von Verletzungen geplagt

Die Saison 2019 stand unter kei- nem guten Stern. Nachdem wir 2018 in die Bezirksliga aufgestie- gen waren, konnten wir leider in dieser Saison nicht an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen. Schon zu Beginn der Spiele hat- ten einige von uns mit diversen Verletzungen und Operationen zu kämpfen.

Unsere Isa musste sich leider einer Knie-OP unterziehen, die schon lange geplant war, und fiel erst mal für die nächsten Monate aus. Margret wurde ebenfalls von star

ken Knieproblemen geplagt, was nunmehr dazu führte, dass sie 22 jetzt ganz auf den Tennissport verzichten muss – ein sehr Demzufolge wurden alle Spiele auch noch am 3.Spieltag im schmerzlicher Verlust für die sehr hoch verloren, nur gegen Match gegen Unna-Mühlhausen Mannschaft, sowohl aus mensch- den TC-Bochum-Süd 1 konnten einen Bänderriss zu. licher als auch sportlicher Sicht. wir uns ein 4:5 erkämpfen. Aber sie wird uns hoffentlich wei- Überschattet wurden die gesam- terhin als Zuschauerin und Fan Zu allem Übel zog sich unsere ten Spiele durch den unerwar- unterstützen. Mannschaftsführerin Dany dann teten, plötzlichen Tod unserer ehemaligen Teamkollegin Nico Zühlke, der uns alle zutiefst scho- ckiert und berührt hat.

Trotz allem starten wir zuversicht- lich in die neue Saison 2020, hof- fentlich mit weniger verletzungs- bedingten Ausfällen, dafür wieder mit mehr positiven und schönen Momenten auf und neben dem Tennisplatz.

Euch allen wünschen wir verlet- zungsfreie und erfolgreiche Spie- le.

Eure Damen 40.2 Mannschaften „inteam“

23

• Kompetente Beratung • Botendienste • Anmessung von Kompressionsstrümpfen • Verleih von medela-Milchpumpen • Gesundheitstests • Reisemedizin Beratung • Fachapotheke für Homöopathie und Naturheilkunde

• Arzneimittelvorbestellung via Internet und WhatsApp Mannschaften „inteam“

Damen 40.3 Mit Spaß auf den Tennisplatz

Unsere 2. Saison in dieser Zu- sammensetzung starten wir mit dem Vorsatz möglichst viel Spaß bei den Spielen zu haben, aber natürlich wollen wir auch mög- lichst viele Spiele gewinnen. Im- merhin haben ja inzwischen alle mindestens eine Saison Spieler- fahrung.

Leider haben wir dann unser 1. Heimspiel bei sengender Hitze direkt 0:9 verloren (ups). Schade, aber wenigstens waren unsere Gegnerinnen nett.

Bei unserem vereinseigenen Sommer-LK-Turnier haben einige von uns mitgemacht um weitere Spielerfahrung zu sammeln. Da- 24 bei konnten sie sich immer auf die Unterstützung ihrer Mann- schaftskolleginnen verlassen, die alles gegeben haben, um die Spielerinnen anzufeuern.

Mit dieser Erfahrung im Rücken konnten wir dann unser 2. Spiel mit 5:4 gewinnen, juhuu! Die letzten beiden Spiele haben wir dann leider knapp mit 4:5 bzw. 3:6 verloren.

Alles in allem eine Saison mit mehr Höhen als Tiefen und wie- der einmal schönen Spieltagen mit sehr netten Gegnerinnen.

Es kamen zum Einsatz: Anja Goertz, Anke Sygor, Claudia Zilian, Claudia Meermann, Heike Kühn, Ina Göhr, Mechthild Wang, Nicola Schneider, Simone Tölle, Stefanie Wurm Mannschaften „inteam“ leistungen: - indiv. innenausbau - möbel auf maß - treppen BOTHETischlerei - fenster/türen - wintergärten - carports ...und vieles mehr &HH ooSOHNllzzggeeiisstt Dachdeckermeisterwir beraten sie gern STETS GUT SEIT ÜBER BEDACHT ! 30 JAHREN jederzeit individuell - thiemann & schürhoff Moderne Fassaden-Verkleidung am langen kamp 30 rufen sie uns an! Westicker Straße 26 sämtliche Dachdeckerarbeiten 59174 kamen-methler tel: 0178- 40 36 55 8 44319 Dortmund-Husen Flachdachisolierungtel: 0177- 35 00 33 4 Telefontel: 02307 (02 31) - 2828 1015 37 40 Wohnraumfenster Telefon (0 23 07) 3 00 71 DachrinnenTelefax (02 31) 28 37 34 25 (QWGHFNHQ6LHGLHQHXH'LPHQVLRQGHV'UXFNHQV

ZZZGUXFNHQLQHLQHUQHXHQGLPHQVLRQGH

35 Mannschaften „inteam“

Damen 50.1 Der Aufstieg zum greifen nah

Ja, so waren wir in dieser Ten- nissaison mal wieder richtig ge- fordert. Anfang des Jahres wur- den zwei unserer Spielerinnen so krank, dass nicht abzusehen war, ob sie überhaupt für die Mannschaft auflaufen können. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch keinen Plan B. Dazu kam die Aus- losung, die uns sehr beschäftigte.

Als wäre das noch nicht genug, waren wir bei unserem 1. Spiel- tag in Gedanken bei Nico, die uns kürzlich für immer verlassen hat. Dieser Spieltag sollte am Tag der Trauerfeier ausgetragen wer- den – wir wollten die Begegnung schon verlegen, aber wir waren uns schnell einig, dass Nico das 26 nicht gewollt hätte. Auch das Wetter passte sich der Stimmung Fit und wider Erwarten vollzählig In der Winterrunde verteidigen an. Schneeregen, Hagel und eine konnten wir gemeinsam dort mit wir hochmotiviert durch die Aus- Temperatur von ca. 5 Grad erfor- den Spielen beginnen. Die Wet- sicht auf eine knusprige Beloh- derten richtig viel Handgepäck. terkapriolen haben den Spielbe- nung unseren Gruppensieg. Naja Die Autos vollgepackt mit war- trieb nicht gerade erleichtert, trotz … Zum inzwischen traditionellen men Decken, Tee, Regenjacken, allem haben wir unseren ersten Reibekuchenessen bei Mowwe Mützen, Handschuhen und allem, Sieg nach Hause gefahren. hätten wir uns sowieso getroffen. was man im Winter so braucht, Nett und lecker war‘s wieder ein- machten wir uns auf den Weg Und dann folgte für uns eine Sai- mal. nach Bochum. son vom „Allerfeinsten“. Wir wa- ren hochmotiviert und kämpfe- Und zum Jahresabschluss stand risch und ups, siehe da, war die der Besuch eines Weihnachts- Rede vom Aufstieg. Später ha- marktes auf unserem Programm. ben wir doch noch ein Spiel ver- Wir entschieden uns für den loren und nun bleibt alles „beim Weihnachtsmarkt in Soest, der Alten“ (leider/Gott sei Dank). Wir auch gut und schnell mit dem Zug haben uns den 2. Platz in unserer zu erreichen ist. Gruppe verdient, denn die gegne- rischen Mannschaften waren ver- Der Weihnachtsmarkt Soest fin- dammt stark und uns wurde alles det in der malerischen Altstadt abverlangt. mit schönen alten Fachwerkhäu- sern und kleinen engen Gassen Ein Dankeschön an Andy für die statt. Über 100 Holzbuden laden Bewirtung und das leckere Es- zum Bummeln und Shoppen ein. sen. Auch hier haben wir uns im- Es gibt ein reichhaltiges Angebot. mer wohlgefühlt und sind das ein Die mit vielen bunten Lichtern oder andere Mal versackt. geschmückten Häuser auf dem Mannschaften „inteam“

Domplatz und dem Marktplatz sowie das angestrahlte Rathaus vermitteln besonders abends, wenn die Beleuchtung ihre Wir- kung entfaltet, eine weihnachtli- che Atmosphäre. Der traditionel- le Weihnachtsmarkt in Soest ist schon eine Reise wert.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof Soest fanden wir eine hübsche, urige und für die vielen Gäste viel zu kleine Kneipe. Aber „sauge- mütlich“! Man konnte nicht umfal- len! Aber wir wollten uns endlich mal aufwärmen, was dann gut gelungen ist.

So ist auch die Geselligkeit nicht zu kurz gekommen.

Für die Tennissaison 2020 wün- schen wir uns Gesundheit, viel Spaß auf und neben den Plät- Die persönlichere Art, 27 zen und natürlich auch den Klas- senerhalt. Ihre Immobilie zu verwalten

Humperdinckweg 2b · 59174 Kamen Tel.: 02307 926940 Fax: 02307 9109440 · Mobil: 0175 2655638 Mail: [email protected] · www.daniela-nink.de Mannschaften „inteam“

Damen 55 Erstmals als 4er-Mannschaft

In der Saison 2019 starteten wir erstmalig als 4er-Mannschaft bei den Damen 55. Personell konn- ten wir so mit unserem gemelde- ten Kader ohne Wahlspielerinnen die Spiele bestreiten.

Wie nicht anders zu erwarten, trafen wir natürlich auch auf „alte Bekannte“. So begegneten wir nach der Gruppenauslosung gleich am ersten Spieltag der ers- ten Mannschaft vom TV Altlünen. Es waren genau die Spielerinnen, die uns schon im vergangenen Jahr eine derbe Niederlage berei- tet hatten und am Saisonende als Gruppenerster ungeschlagen die nen Sieg nach Hause bringen de aber wieder auf den Boden Tabelle anführten. konnten. der Tatsachen zurück. Wenn wir auch (wie immer mit dieser 28 Ähnlich wie im vergangenen Jahr Unsere nächste Begegnung Mannschaft) sehr viel Spaß hat- verließen wir den Platz als Verlie- führte uns nach Dorstfeld. Jetzt ten, kannten diese aber auf der rer, konnten aber dieses Mal we- wollten wir uns aber endlich mal Jagd nach Punkten kein Pardon. nigstens ein Match für uns gewin- beweisen, dass wir doch noch zu Als guter Gastgeber ließen wir sie nen. Sollte die Saison etwa eine einem Sieg fähig sind. Und sie- daher mit einem Sieg in der Ta- Fortsetzung der letzten werden? he da ... Wir können doch noch sche nach Hause ziehen. siegen! Mit einem klaren 6:0 ver- In der darauffolgenden Woche abschiedeten wir uns an diesem Eine wunderschön gelegene An- trafen wir auf die Mannschaft von Tag von unseren Gegnerinnen. lage erwartete uns dann bei den TV Bergkamen 79. Nach hart um- freundlichen Gastgeberinnen kämpften Einzeln stand es 2:2. Unsere altbekannten Freundin- vom Ruderverein Rauxel 1. Das Leider gingen die Doppel knapp nen vom TuS Brackel 1 holten uns dazu passende Wetter hätte uns verloren, sodass wir wieder kei- am darauffolgenden Wochenen- fast in Urlaubsstimmung versetzt, Mannschaften „inteam“

aber irgendwann erinnerten wir uns an den Grund unseres Kom- mens. So entschlossen wir uns, zunächst um den Sieg zu kämp- fen (ging leider nicht ganz auf ... wir trennten uns mit einem Unent- schieden), bevor wir von der itali- enischen Küche der Vereinsgast- ronomie verwöhnt wurden.

Am letzten Spieltag wollten wir dann noch mal alles geben. Un- sere Gäste, die Damen des TC Brambauer, hatten das aber of- fensichtlich auch vor. Nach hart umkämpften Einzeln stand es 2:2. Beflügelt von den Anfeue- rungsrufen unseres heimischen Publikums gelang es uns tatsäch- lich, beide Doppel zu gewinnen. Danke, liebes Publikum, für eure Unterstützung! Am Saisonende belegten wir einen Platz im Mit- telfeld. 29

Als Vorbereitung für die kom- mende Saison besuchten wir die Gerry Weber Open in Halle. Hier konnten wir die Begegnungen von Topspielern (Roger Federer war natürlich das Highlight schlecht- hin) verfolgen. Lasst Euch mal überraschen, ob wir uns da etwas haben abgucken können! Mannschaften „inteam“

Damen 60 Nicht mit dem Glück im Bunde

30

Damen 60 v.l. Helgrid Brikmann, Ulla Wolters, Bettina Schütte, Rita Wagenseil, Heidi Abicht, Monika Kling. Es fehlen Ulli Hochmanski und Doris Hartmann.

Unser sportliches Jahr 2019 war Nach den Spielen waren wieder Der Weihnachtsmarkt in Dort- von vielen Verletzungen und Aus- die Gerry Weber Open in Halle mund sollte unser Tennisjahr ab- fällen geprägt. Helgrid Brinkmann unser Ziel. Gutgelaunt erreich- runden. Leider meinte es Petrus und Ulli Hochmanski konnten ver- ten wir mit Privatwagen Halle und nicht sehr gut mit uns. So fiel der letzungsbedingt der Mannschaft haben tolle Spiele gesehen. Der Weihnachtsmarktbesuch buch- nicht zur Verfügung stehen. Doris Höhepunkt war Roger Federer. stäblich ins Wasser. Vielleicht Hartmann hat neu in der Mann- Die Begeisterung war von dem klappt es im nächsten Jahr. schaft im Doppel für uns gespielt. Augenblick da, als Roger Federer den Platz betrat und hielt über das So ist das Tennisjahr 2019 zu So wurde es in manchen Be- gesamte Spiel an. Fantastische Ende gegangen. 2020 werden gegnungen sehr eng. Von fünf Ballwechsel von seiner Seite, die wir in der Damen 60 nicht mehr Spielen konnten wir leider nur dem Gegner keine Möglichkeiten aufschlagen. Wir haben uns für das Erste gewinnen – gegen TC gaben zu kontern. Nach gewon- das Doppelspiel am Mittwoch Gahmen. Einige Begnungen wur- nenem Spiel wurde Roger Fede- entschieden und freuen uns auf den im Match-Tiebreak entschie- rer mit riesigem Applaus verab- die neue Herausforderung. den, aber leider nicht für uns. Das schiedet . Nach einem tollen Tag Tennis-Glück war 2019 nicht auf fuhren wir alle gut gelaunt nach Bis bald. unserer Seite. Hause. Bettina Schütte Mannschaften „inteam“

Herren 4 Strafe muss sein

Wir – Marc Szaszak, Malte Koch 1. Monatsbeitrag 10,00 € 14. Duschen nicht anmachen und Eric Menne – spielen ab der 2. Amtsversäumnis (KabinenDJ, (gilt immer für den, der als erstes kommenden Saison in der 4. Bierwart, Kassenwart, Eventma- duscht) 2,00 € Herrenmannschaft des TC Meth- nager) 2,00 € 15. Nicht duschen gehen 5,00 € ler. Seit Mai vergangenen Jahres 3. Tasche auf Bank 2,00 € 16. In die Dusche pinkeln 20,00 € sind wir quasi süchtig nach Ten- 4. Doppelfehler 0,10 € 17. T-Shirt vor Hose anziehen 2,00 € nis und haben recht zeitnah einen 5. Ass (Gegner zahlt) 0,50 € 18. Hose vor T-Shirt ausziehen 2,00 € der ersten offiziellen Strafenkata- 6. Trainingsspiel verloren 1,00 € 19. Vergessene Gegenstände (je loge des TC Methler eingeführt. 7. Grobe Dummheit 2,00 € Teil) 2,00 € 8. Pure Arroganz 1,00 € 20. Öffentlich Warsteiner trinken Mehr als 400 Euro konnten schon 9. Matchball verschlagen (bei oder damit abgelichtet werden durch Einnahmen von uns dreien LK-Spielen) 5,00 € 5,00 € und Michael eingenommen wer- 10. Phrasen (Phrase ja/nein ent- 21. Bier verneinen 5,00 € den, wovon wir im Oktober nach scheidet die Mehrheit) 1,00 € 22. Bierfrevel Runde Malle fliegen wollen. Zudem ha- 11. Handyklingeln beim Training/ 23. Mitgliedsausweis vergessen/ ben wir sogar eine eigene Kühl- Spiel (ausgenommen Rufbereit- hängen lassen/nicht einhängen box gebastelt, damit das Bier im schaft) 5,00 € 2,00 € Sommer schön kalt bleibt. 12. Ball verschlagen (wenn der 24. Strafen sind bis Monatsende Ball den Platz rechts oder links zu begleichen 5,00 € Hier ist zur Erheiterung und Ins- verlässt) 1,00 € 25. Zu spät kommen (es gelten piration der Strafenkatalog der 4. 13. Versäumnis Anzeigetafel auch jegliche Unternehmungen 31 Herrenmannschaft: drehen 5,00 € wo min. 2 Mitglieder der Trai- ningsgemeinschaft vertreten sind) 5,00 € 26. Unentschuldigtes Fehlen (es gelten auch jegliche Unterneh- mungen wo min. 2 Mitglieder der Trainingsgemeinschaft vertreten sind) 20,00 € Mannschaften „inteam“

Herren 50.1 Allen Herausforderungen gewachsen

Um gleich die Katze aus dem Sack zu lassen: Die aktuelle Sommerrunde endete für unsere Mannschaft mit dem dritten Platz, punktgleich mit Bergkamen, die Zweite wurden, da sie im direkten Duell gegen uns gewonnen ha- ben. Ein durchaus respektables Ergebnis, zumal uns doch von erfahrenen alten Tennishasen eine schwierige Saison mit dro- hendem Abstieg vorausgesagt wurde. Auch für diesen Sommer scheinen sich am Experten Him- mel wieder dunkle Abstiegswol- ken zu verdichten.

Aber schauen wir mal: Wir haben ja ein nervenstarkes Team und außerdem bekommen wir diese 32 Saison ja vielleicht sogar verein- zelt Unterstützung von den Jungs der Herren 40.1, die eigentlich schon Fünfziger spielen könnten.

Es gab natürlich viele dramati- sche Matches, die ihre eigenen Helden geboren haben und die an dieser Stelle gar nicht alle in Hinten von links: Bernie Kruse, Werner Bauer, Detlef Möller, Martin Göhr Ausführlichkeit erwähnt werden Vorne von links: André Kühn, Olaf Wronna, Frank Fischer, Peter Sygor können. Bernie Kruse sei hier zum Beispiel genannt, der gegen und seinem Killerslice die Geg- durch die gut funktionierende seinen Gegner aus Marl seinen ner in die Verzweiflung trieb. Der Weizenbierkühlung seines Ten- Matchtiebreak mit Disziplin und stets agile André Kühn mit seinen nismotors zustande kamen, wäh- stählernen Nerven gewann. Netzattacken, unser nie aufge- rend mein bescheidener Beitrag bendes Mentalitätsmonster und unter anderem im Gewinn meines Auch unser Oldie Werner Bauer, Mannschaftskapitän Peter Sygor, Einzels in Marl bestand, nach- der mit seiner ganzen Erfahrung die besonnene Linkspfote Frank dem ich eigentlich schon eine Fischer mit seinem Mach2-Re- komfortable Führung im zweiten turn-Angriff oder auch Detlef Möl- Satz verspielte und mich dann ler, der die richtige Antwort auf aber noch knapp im Champions- die gegnerischen Attacken fand, tiebreak durchsetzen konnte. obwohl er beim aktuellen Mann- schaftsfoto offensichtlich nicht Eines der Highlights der Sai- das Trikot in der richtigen Farbe son war aber auch unser Mann- fand. schaftsausflug Ende Juni, wo wir vom Vereinsheim aus bei herr- Auch Olaf Wronna hatte seinen lichem Wetter eine Fahrradtour Anteil mit Siegen, die nicht nur zum Freischütz-Kletterpark unter- Mannschaften „inteam“

nahmen. Natürlich nicht ohne alle gängigen Lieblingseisdielen aus- probiert zu haben. Auf dem Hin- weg Eddies Eisoase in Wickede und auf dem Rückweg die Eisma- nufaktur in Aplerbeck waren zwei willkommene Zwischenstopps. Im Kletterpark selber zeigte vor allem Berni seine Tarzan-Eigen- schaften. Wir anderen waren da eher die Kletteraffen-Statisten, wobei André und Peter sicher die talentiertesten Kletterer darstell- ten (auch ohne Greifschwanz ...).

In der kommenden Saison warten neue Herausforderungen auf un- sere Helden, wir werden berich- ten…

Martin Göhr

33 Mannschaften „inteam“

Herren 65.1 Super Saison gespielt - Aufstieg nur ganz kanpp verpasst

Das Team-Management hatte das Ziel für die Sommersaison 2019 klar festgelegt: „Klassener- halt“ lautete die eindeutige Pa- role. Bloß kein Abstiegskampf. In den vorherigen Jahren waren wir dem Abstiegsstrudel oft nur in letzter Minute entronnen. Kein Einziger dachte vor dem eigentlichen Beginn der Spiele auch nur im Traum daran, dass ein Aufstieg überhaupt in greifba- re Nähe rücken könnte. Dass es auch in diesem Jahr möglicher- weise ebenfalls nicht ganz einfach werden würde, zeigte die Aufstel- lung der anderen Teams. In den ersten Mannschaftsbesprechun- gen zeigte sich der Teamchef deshalb bereits leicht nervös und 34 sprach von einer Hammergrup- pe mit acht Mannschaften – da- chentlich zu verschärftem Spe- Gen (NTG) heranzukommen. Es runter einige Absteiger aus der zial- und Geheimtraining zusam- sei nur kurz erwähnt, dass das Verbandsliga. Der zunächst ge- men. Trainiert wurde nach dem Darknet bei der Beschaffung meldete DJK Werl-Büderich zog allseits international bekannten ganz hilfreich war. seine Mannschaft wahrscheinlich und bewährten ATP-Prinzip (Aus- aus Respekt vor den möglichen tels Trainingsprogramm). Dieses NADAL-Tennis-Gen wur- Gegnern noch kurz vor dem Start de dann in einer operativen Ge- zurück, sodass letztlich sechs Mannschaftsführer Reimund heimaktion allen Spielern un- Begegnungen für uns anstanden. Grundmann und Teammana- ter alkoholischer Vollnarkose ger Manfred Dewenter waren schmerzfrei implantiert. Alles in In das Projekt Klassenerhalt star- schwerpunktmäßig für das men- allem also eine gute intensive teten also verhalten optimistisch: tale Training, für die Stärkung und frühe Saisonvorbereitung. des Selbstbewusstseins und des Mehr konnte man nicht tun. Reimund Grundmann (LK13) Teamgeists, also insgesamt für Eckhard Klein (LK15) den Aufbau des psychologischen Am 8. Mai kam es dann zur ers- Achim Austel (LK16) und seelischen Grundgerüstes ten Bewährungsprobe, auswärts Heinz Altmüller (LK18) der Spieler zuständig – inklusi- gegen BW Castrop. Peter Abicht (LK20) ve der strikten Einhaltung einer Wir konnten in stärkster Beset- Dieter Benninghoff (LK 23) intensiven Hopfendiät. Auf aller- zung antreten. Alle Spieler waren Manfred Dewenter (LK23) neueste sportwissenschaftliche gallig bis unter die Haarspitzen. Erkenntnisse der Gen-Forschung Das Adrenalin tropfte nur so aus Udo Steinhofer fehlte verlet- wurde gleichfalls zurückgegriffen. allen Poren. Es lief dann zu- zungsbedingt. nächst auch ganz passabel. Doch Auf dem Bild fehlt Achim Austel. Aus datenschutzrechtlichen in den entscheidenden Spielen Gründen soll hier nicht näher dar- fing es plötzlich an zu nieseln. Schon früh im Januar trommelte auf eingegangen Beide Mannschaften beschlos- Cheftrainer Achim Austel seine werden, wie es uns gelungen ist, sen, trotzdem weiter zu spielen Mannen mindestens einmal wö- an das legendäre NADAL-Tennis- und versuchten im Nieselregen Mannschaften „inteam“

ihr Bestes zu geben. Allerdings beiden letzten Ergebnisse doch war unbedingt ein weiterer Sieg verwandelten sich die Spielfelder irgendwie unheimlich vor und wir erforderlich. Denn aus der 7er- schnell in glitschige Rutschbah- waren selbst vom NTG etwas Gruppe sollten noch drei weitere nen. Einige Spiele hatten von da überrascht. Mannschaften absteigen. Es wur- an weniger mit Tennis als mit ei- de noch mal ganz spannend. Es ner „Holiday on Ice“-Vorstellung Leider mussten wir bei unserem reichte aber letztlich mit einem zu tun. Castrop kam damit besser nächsten Einsatz am 5. Juni ge- weiteren 4:2-Erfolg. klar. Trotz der NADAL-Tennis-Ge- gen den TC Grün-Weiß Bochum ne erhielten wir hier den ersten auf einige Spieler verzichten. Der Im Endergebnis wurde das Klas- Dämpfer und unterlagen schließ- Spieltag endete mit einer 2:4-Nie- senziel souverän erreicht. Viel- lich mit 2:4. Wie uns Gen-Exper- derlage gegen einen vermeint- leicht auch ein ganz wenig über- ten auf Rückfragen bestätigten, lichen Aufstiegskandidaten. In raschend. Gemessen an den soll das NADAL-Tennis-Gen bei Bestbesetzung wäre durchaus Spielergebnissen wäre, nach- feuchter Witterung auch gar nicht ein Sieg möglich gewesen. träglich betrachtet, auch ein Auf- wirken. stieg greifbar gewesen. Gegen den TC Bergkamen- Gegen TuS Elch Holzwickede auf Weddinghofen 2 stellte sich am Top-Ergebnisse erzielte standes- der eigenen Anlage musste das 12. Juni dann schon die Schick- gemäß unser Cheftrainer Achim NADAL-Tennis-Gen dann nun salsfrage: Klassenerhalt oder Austel mit fünf Einzelsiegen und endlich Wirkung zeigen. Und es Abstiegskampf? Es wurden sechs Siegen im Doppel. Eckard wirkte durchschlagend. Es gab spannende und hart umkämpfte Klein war mit vier Siegen und nur mit einem 5:1 einen unangefoch- Matches mit einem 4:2-Sieg für einer Niederlage im Einzel und ten klaren ersten Sieg. Das war uns. Auf die NTG war wieder Ver- drei Siegen sowie einer Nieder- 35 der Superstart zu Hause. lass. lage im Doppel maßgeblich am Erfolg beteiligt. So kann es in der Die nächste Station war bei der An unserem letzten Spieltag am nun anstehenden Sommerrunde TG Friederika Bochum 2. Wir lie- 26. Juni zu Hause gegen den TC durchaus weitergehen. Es hat ßen nichts anbrennen und nah- Blau-Weiß Harpen 1 waren wir riesig Spaß gemacht. Wir setzen men alle sechs Punkte mit. Auf alle allerdings nicht so richtig ent- weiterhin auf das NADAL-Tennis- das NTG war eben Verlass. Su- spannt. Um in keinem Fall noch Gen. Eine neue Lieferung ist be- per! Insgeheim kamen uns diese in Abstiegsgefahr zu geraten, reits geordert.

Man fragt sich oft auch, was macht nun eigentlich den beson- deren Reiz unserer Sportart aus? In Abwandlung eines genialen Zi- tates eines großen Hobby-Sport- philosophen aus dem Fußballbe- reich kann ein Aspekt vielleicht in folgender Feststellung gesehen werden: Tennis ist wie Schach … nur ohne Würfel!

Das erfolgreiche Tennisjahr wur- de mit einem 3 Tagesausflug nach Papenburg/Ems ausgiebig gefeiert und abgeschlossen.

Dieter Benninghoff Mannschaften „inteam“

Herren 65.2 Aufstieg in die Kreisliga

36 Der gute 3. Platz in der Kreis- klasse brachte den langersehn- Rten E Aufstieg I S in Edie NKreisliga. Inhaberin: Das Team wurde trainiert durch Katja Buschmann ... ErholungChristian Schaeffer. gefällig ?! ...Zweimal wöchentlich trainierten folgende Spieler: Klaus Dieckheuer, Pe- ter Domanski, Jürgen Eickmei- er, Jürgen Pawlita, Franz-Josef Welte, FriedrichURLAUB Schaeffer, Udo Preising, Johannesbei uns Dr. individuell Köppen, Detlev Goetz. & Folgende Spielergebnisseoft günstiger waren zu verzeichnen: Bockum-Hövel –als TCM im 4:2 Internet Soester TV – TCM 3:3 TCM – Aplerbeck 6:0 Lotto - Schulbedarf SpielwarenTragisch (u. überschattet a. Top Modell) wurde das GeschenkeTeam durch in großer den plötzlichen Auswahl Tod Tel.: 0 23 07 / 3 08 32 des Mannschaftskollegen Fried- Fax: 0 23 07 / 28 10 20 rich Schaeffer. Friedrich wird im E-Mail: Lotto Team- Reisen sehr fehlen. Grundmann „Wir haben [email protected] einen netten Freund und Mann- Inh.schaftskollegen Sabine Kersting verloren. Fried- Harkortstr. 1 Husener Straßerich wird 50 in- 44319 unseren Dortmund-Husen Erinnerungen 59174 Kamen-Methler Telefon (02immer 31) 28 einen 15 46 Platz- Fax erhalten“,(0231) 28 so16 34 Mannschaftsführer Udo Preising.

Brautschmuck Teleflor Welt Blumendienst Tischdekorationen Schnitt- & Topfblumen Seidenfloristik Trauerfloristik

Mariele Remmert Robert-Koch-Straße 6 BlumenBlumen 59174 Kamen-Methler Telefon 02307 / 37653 FriedenFrieden Ihr Haarschnitt ist so gut Robert-Koch-Straße 50 59174 Kamen-Methler wie Ihr Friseur! Telefon 0 23 07 / 3 15 14

38 Mannschaften „inteam“

Herren 75 Schaffen den Aufstieg in die Verbandsliga

Die Herren 75 des TC Methler haben den Aufstieg in die Ver- bandsliga geschafft. Der Alters- klassenwechsel von Herren 70 in Werbung die Herren 75 ist erfolgreich voll- zogen worden. Die Mannschaft ist in der Ruhr-Lippe-Liga ungeTischlerei- Holzgeist schlagen mit vier Siegen und ei- nem Unentschieden Gruppensie- ger geworden. (pdf)

Im Einsatz waren v.l.n.r Günter Wolters, Rolf Beckmann, Wolf- gang Kuhl, Franz Walters, Gerd Schulz, Heiko Berning, Werner Groß-Herrenthey und Klaus Tig- ges. Letzterer fehlt auf dem Foto.

37

Elektrotechnik GmbH

• Elektroinstallation • Industrietechnik • Nachtspeicheranlagen • Satellietenanlagen • Eib - Partner • Kabelfernsehanlagen

Robert-Koch-Straße 40 • 59174 Kamen-Methler Büro: Telefon (0 23 07) 93 31 22 • Telefax (0 23 07) 93 31 21

18 Aus dem Vereinsleben

Fokus Westfalenligisten Das sind unsere Spitzenmannschaften

An dieser Stelle wollten wir ei- Dann kam Corona. Während die dieses Jahr leider in Grenzen gentlich die beiden TCM-Teams Damen 40 ihre Teilnahme für die- halten. vorstellen, die in der Sommersai- ses Jahr zurückgezogen haben, Nichtsdestotrotz lohnt sich ein son 2020 in der höchsten westfä- wartet auf die Damen 30 nur noch Blick in die Teams. Wer sind die lischen Spielklasse aufschlagen ein Gegner. Die Zahl spannen- Damen, die die Flagge des TC würden – unsere Damen 30 und der Begegnungen dieser beiden Methler künftig in der Westfalenli- Damen 40. Mannschaften werden sich also ga hochhalten werden?

Damen 30

Mareike Müller Meine Mannschaft kennt mich als: Majki Fighter Position in der Mannschaft: 1 Ich spiele für den TCM seit: 2006 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Activize und Tape Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: eine neue Mannschaft zu Spaß und Erfolg zu führen Tennis bedeutet für mich: Dampf ablassen, Action, Auspowern, 38 Ausgleich zum Alltag, das ewige Für und Wider der kleinen gelben Filzkugel zu lieben, Kopf aus – Tennisherz an

Melanie Suchhardt Meine Mannschaft kennt mich als: Melli Position in der Mannschaft: 3 Ich spiele für den TCM seit: Sommer 2017 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Tennisschläger und -schuhe, Klamotten, Magnesium Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: ganz viel Spaß mit der Truppe haben und möglichst erfolgreich sein Tennis bedeutet für mich: Leidenschaft, Gemeinschaftsgefühl, Spaß, Wettkampf, Ausgleich, Auspowern

Eva Janowczyk Meine Mannschaft kennt mich als: Evchen (Feierbiest) Position in der Mannschaft: 4 Ich spiele für den TCM seit: 2006 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Taschentücher Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: mich mit meinem fortscheitenden Altersprozess anfreunden :) und aus der buntgemischten Mannschaft ein festes Team zu implementieren Tennis bedeutet für mich: Spaß am Spiel, Teamgeist und Ausgleich zur Arbeit Aus dem Vereinsleben

Julia Vock Mein Mannschaft kennt mich als: Vocki Position in der Mannschaft: das weiß ich nicht 😊 (Anm. d. Red.: 5) Ich spiele für den TCM seit: 1998 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: meine Tennisschläger Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: oben mitmischen und die alten Ladys über den Platz scheuchen Tennis bedeutet für mich: Spiel, Sport und Spaß

Janine Robbe Meine Mannschaft kennt mich als: Nini Position in der Mannschaft: 6 Ich spiele für den TCM seit: 1990 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Einen pinken Tennisball mit Herz Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: mit viel Spaß und Motivation mit den Mädels zusammenzuwachsen und dabei besser zu sein als die anderen Teams Tennis bedeutet für mich: Element und Erlebnis meines Lebens!!! 39

Katharina Thomas Meine Mannschaft kennt mich als: Katta(strophal) Position in der Mannschaft: Launemacher Ich spiele für den TCM seit: 22 Jahren, mit Unterbrechung :) Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Schnaps & Magnesium Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: vor allem Spaß mit der Mannschaft zu haben Tennis bedeutet für mich: der beste Ausgleichssport, den man sich neben dem Berufsleben vorstellen kann, weil ich ihn einfach gerne mache!

Pia Wuthold Meine Mannschaft kennt mich als: Wuti Position in der Mannschaft: 8 Ich spiele für den TCM seit: Sommer 2020 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: push & boost Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Aufstieg! :D Tennis bedeutet für mich: Spiel, Spaß, Spannung ;) Aus dem Vereinsleben

Christina Künstler Meine Mannschaft kennt mich als: etwas verplant vielleicht 😊 Position in der Mannschaft: 9 Ich spiele für den TCM seit: Sommer 2019 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: mindestens drei Paar Tennisschuhe Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Spaß haben mit der neuen Truppe und gutes Tennis spielen Tennis bedeutet für mich: Leidenschaft zum Sport und Geselligkeit (Mannschaft/Verein)

Nicole Buding Meine Mannschaft kennt mich als: Nikki, aber seit meinem Umzug von Münster nach Dortmund hat mich keiner mehr so genannt! Position in der Mannschaft: 10 Ich spiele für den TCM seit: 2020 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Wie immer viel zu viel! Am liebsten gehe ich ganz minimalistisch mit 2 Schlägern, einem Handtuch und einer Schorle auf den Court. Keine Bag = kein Suchen oder Kramen ;) 40 Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Auf- stieg & viel Spaß 😊 Tennis bedeutet für mich: eine alte, neue Liebe ;)

Katharina Kuschefski Meine Mannschaft kennt mich als: Katha Position in der Mannschaft: 11 Ich spiele für den TCM seit: 01.10.1999 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Magnesium :D Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: keep calm and play tennis! Tennis bedeutet für mich: Ausgleich

Jana Gössing Meine Mannschaft kennt mich als: Gössing Position in der Mannschaft: keine Ahnung Ich spiele für den TCM seit: 25 Jahren Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Kaugummis Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: eine schöne Zeit mit den Mädels zu verbringen und hoffentlich den ein oder anderen Sieg einzufahren Tennis bedeutet für mich: Mannschaftsgefühl, kleine Familie, Freiheit, Fitness Aus dem Vereinsleben

Damen 40

Sonja Behlke Meine Mannschaft kennt mich als: ehrgeizig und mit großen Sieges- willen auf dem Platz Position in der Mannschaft: 1 Ich spiele für den TCM seit: Anfang 2018 (glaube ich) Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Salben/Verbandszeug/ Tape/Haarbänder (reichlich) Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Klassenerhalt/gute Spiele und möglichst viele Siege/verletzungsfrei bleiben Tennis bedeutet für mich: Spaß und Ausgleich

Cordula Sczesny Meine Mannschaft kennt mich als: ... kein Spitzname aber sicherlich ein kleiner Motor Position in der Mannschaft: 2 Ich spiele für den TCM seit: Sommer 2017 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Eisspray, Voltaren, Mag- nesium ... (natürlich nur für die Mannschaftskolleginnen) Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Klassenerhalt in der Westfalenliga/LK 8 halten Tennis bedeutet für mich: sportlichen Ehrgeiz in einer tollen Mannschaft 41

Anja Orthmann Meine Mannschaft kennt mich als: Orthy Position in der Mannschaft: 3 Ich spiele für den TCM seit: Winter 2018 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: eine Ersatzbrille und na- türlich die wichtigen Tennisutensilien :-) Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: die Saison verletzungsfrei spielen zu können Tennis bedeutet für mich: Sehr viel. Ich kann als Einzelspielerin in ei- ner Mannschaft spielen, in der Gemeinschaft groß geschrieben wird. Mit Tennis und Volleyball habe ich den perfekten Ausgleich zum Beruf.

Babette Richter Meine Mannschaft kennt mich als: / Position in der Mannschaft: 4 Ich spiele für den TCM seit: 37 Jahren Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Schläger, Socken, Shirt, Schuhe Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: meine LK zu verbessern Tennis bedeutet für mich: immer eine tolle Zeit Aus dem Vereinsleben

Jutta Reimer Meine Mannschaft kennt mich als: / Position in der Mannschaft: 5 Ich spiele für den TCM seit: Winter 19/20 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: / Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: Tennis mit netten Mädels spielen Tennis bedeutet für mich: Tennis ist ein Hobby für die Familie und mit Freunden,die schönste Nebensache der Welt.

Petra Bartmann Meine Mannschaft kennt mich als: Prinzessin Position in der Mannschaft: 6 und Mannschaftsführerin Ich spiele für den TCM seit: 2015 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Bananen + Energie-Gel Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: alle Spiele zu gewinnen und die LK 11 Tennis bedeutet für mich: Tennis ist sehr wichtig, weil ich es dadurch vor 20 Jahren geschafft habe, meine schwere Krebserkrankung und meine halbseitige Lähmung zu besiegen. Tennis hat mir geholfen, die Dinge positiv zu sehen.

Nicole Hucke Meine Mannschaft kennt mich als: Nici 42 Position in der Mannschaft: 7 Ich spiele für den TCM seit: 2017 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Traubenzucker Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: möglichst viele Spiele bestreiten zu können Tennis bedeutet für mich: Gemeinschaft, sportliche Herausforderun- gen, Spaß

Carolin Schmid Meine Mannschaft kennt mich als: Caro Position in der Mannschaft: 8 Ich spiele für den TCM seit: 1981, ist so lange her, ich weiß es nicht mehr genau Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Traubenzucker + Ther- malspray Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: zum Ligaverbleib beitragen Tennis bedeutet für mich: sportlicher Ausgleich + Spaß mit der Mannschaft; zum Verein freundschaftliche + familiäre Verbundenheit

Marion Schaeffer Meine Mannschaft kennt mich als: Premium-Betreuerin Position: Edel-Reservistin Ich spiele für den TCM seit: 2017 Das habe ich immer in meiner Tennistasche: Ersatz-Kontaktlinsen und gute Laune Mein persönliches Ziel für die kommende Westfalenliga-Saison: bestmögliche Unterstützung der Mannschaft Tennis bedeutet für mich: Freundschaft, Leidenschaft, Hobby Aus dem Vereinsleben

43

20 Aus dem Vereinsleben

Eltern-Kind-Turnier Filzkugel statt Ostereier

Die Jugendabteilung des TC Me- thler hat zum Osterfest im ver- gangenen Jahr ein Turnier mit langer Tradition wiederbelebt. Mit dem Doppelturnier „Eltern-Kind- Turnier“, vielen kleinen Events und leckerer Verpflegung vom Grill wurde unsere Anlage für ei- nen Tag zum Familienparadies.

Jede Doppelpaarung bestand aus einem Elternteil und einem Kind, sodass es eine bunte Mi- schung an Generationen gab. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von fünf Jahren bis ins ge- standene Erwachsenenalter. Mit insgesamt 17 Doppelpaarungen wurden drei Gruppen gebildet, die die Spielstärke der Doppel wi- 44 derspiegelten. In diesen Gruppen gendwart Kai Lerbs. „Wir haben spielte jedes Doppel gegeneinan- von den Teilnehmern sehr viel der einen langen Tiebreak bis 15 positives Feedback bekommen.“ Punkte aus. Jugendarbeit am TC Methler Unter Anleitung dreier erfahrener Trainer gab es zu Beginn eine Ein- Schon in den vergangenen Jah- weisung für diejenigen, die zuvor ren war das Eltern-Kind-Turnier noch nie einen Tennisschläger in ein fester Termin im Kalender des der Hand hatten. „Mit dem Eltern- TCM. Für sportbegeisterte Kinder Kind-Turnier wollten wir auch die und Jugendliche gibt es aber da- Eltern auf den Platz bekommen, rüber hinaus noch viele weitere die eigentlich gar kein Tennis Angebote, die den Einstieg ins spielen“, sagt Jugendwartin Sina Tennisspiel sowie ins Vereins- Täuber. „Die Grundschläge kann leben fördern. Neben den ver- man als erwachsener Anfänger einseigenen LK-Turnieren fährt relativ schnell verinnerlichen.“ die Jugendabteilung regelmäßig zum ATP-Turnier Gerry Weber Für die ganz Kleinen organisier- Open nach Halle und richtet im te der Jugendvorstand des TCM Dezember das allseits beliebte verschiedene Spiele. Dazu ge- Nikolausturnier für die ganz jun- hörten zum Beispiel Staffeln und gen Spieler aus. Bei der som- Geschicklichkeitsspiele sowie ein merlichen Jugendfahrt und dem Kleinfeld-Doppel. Nach dem ge- Sommer-Jugendcamp der Ten- meinsamen Mittagessen gab es nisschule können nicht nur das dann noch eine Überraschung: eigene Spiel verbessert, sondern der Osterhase war da! „Das Tur- auch freundschaftliche Bande zu nier war eine rundum gelungene anderen Jugendlichen geknüpft Veranstaltung“, resümiert Ju- werden. Aus dem Vereinsleben

45 Aus dem Vereinsleben

Tennistouristin Die Geschichte einer Mannschaftsfahrt

Sommer, Sonne, Strand, Meer ... – und gaben alles, dieser ehren- und Tennis! Wer kann dazu schon vollen Aufgabe gerecht zu wer- Nein sagen? Ende September den. Gar nicht so einfach, wenn fand sich eine kleine, aber feine die eine Mannschaftskollegin Reisegesellschaft aus Kamen- im Beach Club Font de Sa Cala Methler zusammen, um sich ge- spielen soll und die andere bei meinschaftlich ans Mittelmeer zu Tenis Aguait. Da kam der Shut- begeben und dort den Sommer tle-Bus wie gerufen! Dieser fuhr zu verlängern. Vier Mitglieder der in regelmäßigen Abständen zwi- ersten Damenmannschaft – Ma- schen den Anlagen hin und her reike M., Melanie S., Christina K. und verhalf ihnen zu einer schnel- und Clara B. – taten sich zusam- len Möglichkeit, den Standort zu men mit Gudrun M., genannt Gudi, wechseln. Zumindest hypothe- und Mylo M., genannt Bengel. in unserem Kreise geben wür- tisch. Es wurde seltsam, als plötz- Das Ziel: das ITF Seniors Turnier de. Also: Ab an den Hafen, ab lich alle anderen Fahrgäste ver- „Mallorca Seniors Open“ in Cala zu riesigen Zitroneneis-Cocktails schwanden. Es wurde seltsamer, Ratjada sowie für die jüngeren und ins Bolero. (Der informier- als der Fahrer ebenfalls ausstieg Reisegäste die hervorragenden te Leser wird sich nun fragen, und sie im Bus allein ließ. Nach Trainingsmöglichkeiten auf drei warum man sich das in diesem ersten klaustrophobischen Panik- Anlagen. Einige von uns hatten Alter antut, aber seid beruhigt: Attacken entschieden sie sich 46 schon weitreichende Erfahrun- Mylo war zu dem Zeitpunkt be- also, der Sache auf den Grund zu gen mit internationalen Turnieren reits im Land der Träume.) Die gehen, und ertappten den Fahrer gesammelt, andere weniger. Die- nächtliche (Un-)Ruhe sollte aber beim Shoppen. Nach 20 Minuten se Konstellation jedoch war für nicht lange währen, denn BLING Pause ging es dann endlich wei- alle neu. Ein kleines Abenteuer, meldete sich gegen 1 Uhr Majkis ter. Aber nicht zum erhofften Ziel, das mit nächtlichen Kapriolen bei Telefon. Stromausfall in unserer sondern zurück zum Beach Club. Gold Car anfing (Augen auf beim Wohnung. Gudi am Rande des Ende der Geschichte: Wir mach- Auto ... mieten) und mit mehreren Nervenzusammenbruchs. Ob wir ten den Rest des Urlaubs einen Medaillen, einer heftigen Mandel- uns bitte nach Hause bewegen großen Bogen um alles, was ei- entzündung und mehreren Ruf- würden. Würden wir, nach dem nem Shuttle-Bus nahe kam. morden endete (wenn jemand ein nächsten Getränk. Dann die Ent- Hausschwein braucht können wir warnung: Gudi war – im wahrsten dienen), erzählt anhand eines lü- Sinne des Wortes – fast Elektri- ckenreichen, aber sinnbildlichen ker und konnte das durch einen WhatsApp-Verlaufs. defekten Wasserkocher ausge- löste Problem beheben. Gudi, 29.9.: Ich bin fast Elektriker Clari, 2.10.: Wir haben jetzt kei- Was war passiert? nen Bock mehr. Wir fahren nie Der muntere, jüngere Teil der wieder Shuttle. sechsköpfigen Reisegruppe machte sich am Abend des ersten Was war passiert? Tages auf, das Nachtleben zu er- Das Schicksal meint es nicht kunden – so lange es noch ging. immer gut mit den Tüchtigen. In Denn das Tableau versprach, dem Fall zählen wir Christina und dass es im Laufe der folgenden Clari mal dazu. Denn aufgrund ih- zehn Tage kaum Atempausen res jungen Alters waren sie zum für die gemeldeten Spielerinnen Turnier-Zuschauertum verdammt Aus dem Vereinsleben

Majki, T2.10.: Ich bin nur am Es sei nur so viel gesagt: Es hat shoppen. etwas mit einem Hausschwein zu tun. Was war passiert? Die Shoppingsucht krallte sich Clari, 4.10.: Rache wird blutug uns alle. Mareike musste zuerst Melli: Bist du schon angetrunken? dran glauben. Wir sprechen heu- te noch ehrfürchtig davon, dass Was war passiert? es uns gelungen ist, rechtzeitig Zur Happy Hour fotografierte ein zu den angesetzten Spieltermi- Mitglied der Gruppe – Mareike nen zu erscheinen. möchte aufgrund der Wahrung ih- rer Anonymität hier nicht genannt Clari, 2.10.: Diebesgut. Haha werden – eine heitere Runde am haha haha haha haha Love Pool. Das Resultat war allerdings Majki, 3.10., 0 Uhr: Morgen lecker rege Updates aus Na Tacone- schaurig. Eine einzige Person Obst Müsli ra im Bild zu bleiben. „Der Alte“ wurde vergessen. Ein gut ge- sollte jedoch in keinem Falle he- meinter Ratschlag: Tut das euren Was war passiert? rabwertend gemeint sein. Auf Mannschaftskollegen nicht an. Die Players Night am Beach Club Senior-Turnieren sind die meis- Font de Sa Cala. Manche stehlen ten Teilnehmer – wie der Name Clari, 5.10.: The milk is eindeutig in betrunkenem Zustand Stra- schon sagt - nun mal alt. Aber here ßenschilder; die Damen vom TC nicht gut genug, um gegen das Vorstandssitzung Methler klauen Obst. Mangos, unschlagbare Mixed-Geschick Operation Nordsturm Granatäpfel, Pflaumen kleideten der Mareike M. zu bestehen. Majki: ratloses Emoji 47 den Kofferraum. Wahre Sportler. P. S.: Der Müsli war lecker.... Chrissi, 3.10.: Ist das XXXL? Was war passiert? Majki: Krasses Teil Manchmal eignet sich WhatsApp Majki, 3.10.: @Clara Christina hervorragend als Notizblick. Wer hat den Schlüssel, sie soll ihn Was war passiert? dahinter nun eine hochgradig ex- nicht verlieren! Bevor nun Gerüchte entstehen: plosive Story vermutet, den müs- Es handelte sich um einen Be- sen wir leider enttäuschen. An Was war passiert? cher Frozen Yoghurt. Süßigkei- diesem lauen Abend in Cala Rat- Um manche Teammitglieder ten: ein schreckliches Laster, das jadas Stadtzentrum wurde leider ranken sich Gerüchte absurder uns alle ereilte. Ein unzureichen- einfach der Inhalt eines Glases Verpeiltheit, deshalb ist es intel- des Substitut für Shoppingbeu- verschüttet – und große Pläne ligent, sich doppelt abzusichern. te, aber dennoch erschreckend für künftige Veranstaltungen ge- In diesem Fall unbegründet, denn groß, bunt, und süß. schmiedet. Christina passte im Laufe der weiteren Players Night gut auf Clari, 3.10.: Voll schön aber. Wer Gudi, 5.10.: Was ist das? Salat den Schlüssel auf. hat’s gemacht? mit Blume? Melli: Der Dirk Majki: Boah das Aioli ist mega Melli, 3.10.: Gerade eine Art Mag- Clari: Wer ist denn der Dirk Boah so ein geiler Tipp num und eine Bifi gefuttert. Ist der Melli: Schweinchen-Emoji Alte so gut? Was war passiert? Was war passiert? Zum Abschluss wollen wir Euch Was war passiert? Aufgrund des Traumas, das die einen hervorragenden kulinari- 35er Mixed-Halbfinale, wahr- Leser dieser WhatsApp-Gruppe schen Tempel ans Herz legen: scheinlich eines der Spiele des nach diesem Austausch befiel, Träumeria Son Moll, Avinguda Turniers – leider zog Frau Such- vermögen wir noch nicht, über d’Amèrica, 36, 37. Und das Erleb- hardt es vor, den Nachmittag am die Hintergründe zu sprechen. nis einer Mannschaftsfahrt. Le- Pool zu verbringen. Und durch Sie könnten verstörend wirken. gendäre Erinnerungen garantiert. AusEvents dem 2019 Vereinsleben

7. Methleraner LK-Turnier Kamener Spieler dominieren

48

Das war ein Heimspielsieg, wie er Kexel auf ihn. Nach einem über- geknackt, sondern noch einmal im Buche steht: Bei unserem hei- wältigenden Zwischenstand von um 29 Spieler übertroffen. Mit mischen Methleraner LK-Turnier 6:0 und 5:0 Spielen schien der 5. mittlerweile 17 ausgeschriebe- haben sieben Spieler des TC Me- Titel für Rhomberg zum Greifen nen Disziplinen – angefangenen thler ihre Disziplin gewonnen. nah. Doch Kexel drehte noch ein- bei der offenen Damen- und Her- mal auf, entschied den zweiten renklasse bis hin zu Damen 60 Auch Seriensieger Iwo Rhom- Satz mit 7:5 zu seinen Gunsten und Herren 70 – ist das Turnier in berg war wieder erfolgreich und – und hatte im Matchtiebreak mit seinem siebten Jahr noch einmal hat seinen insgesamt 5. Titel 8:10 nur hauchdünn das Nach- deutlich gewachsen und spielt in verbucht. In Kamen ist er nicht sehen. Es war ein Finale, wie es einer Liga mit den größten über- nur aufgrund seiner zahlreichen würdiger nicht hätte sein können. regionalen Turnieren. Um die Finalteilnahmen mittlerweile be- Spannung pur auf dem Center- über 500 Spiele durchführen zu kannt wie ein bunter Hund: Iwo court – ein gelungener Abschluss können, entschied man sich, das Rhomberg. Der Seriensieger des für das 7. Methleraner LK-Turnier Turnier an elf statt den üblichen Methleraner LK-Turnier war auch 2019. zehn Tagen auszutragen. Dies 2019 angetreten, um seinen Titel wurde nur möglich durch eine zu verteidigen. Und dies sollte 315 Teilnehmer – ein neuer Sondergenehmigung des West- ihm auch gelingen – nach einer Rekord fälischen Tennisverbands – und Ausdauerleistung sonderglei- die helfenden Hände zahlreicher chen. Nachdem er bereits am Tur- Es war eine Mammutaufgabe, Nachwuchsspieler des TCM. niersamstag Thomas Gerwing im die sich die Turnierleitung um Mi- Viertel- und Lokalmatador David chael Dery, Christian Schaeffer, Die Jagd auf LK-Punkte, Poka- Steeg im Halbfinale unter Krämp- Olaf Wronna und Philipp Kott- le und Preisgeld begann für alle fen ausgeschaltet hatte, wartete mann vorgenommen hatte: Mit Altersklassen am Donnerstag, 1. im Finale der Herren-40-Konkur- 315 Teilnehmern wurde der Re- August. Beinahe täglich war die renz Vorjahresfinalist Rüdiger kord aus dem Vorjahr nicht nur Anlage an der Händelstraße kom- Events 2019

plett ausgelastet und alle acht Verein spielt. Die 17-Jährige ge- Fabian Pommer vom TC im TuS Plätze bis zum Sonnenuntergang wann im Finale gegen ihre Mann- Brackel wurde seiner Favoriten- belegt – und zum Teil sogar dar- schaftskameradin Clara Bruning rolle gerecht und marschierte über hinaus, wenn Begegnungen und holte im zweiten Satz einen ohne Satzverlust ins Finale, das aufgrund einbrechender Dunkel- Rückstand von 1:4 auf. Eine klas- er mit 6:2 6:3 gegen Maximilian heit in die Halle verlegt werden se Leistung und sicher ein Name, Petzel (TuS Ickern) gewann. mussten. Auch die befreundeten den man für die kommenden Jah- Vereine TC Bergkamen-Wed- re auf dem Zettel haben sollte. Sommerfest und Tombola am dinghofen und TC Grüningsweg ersten Turniersamstag halfen in einigen Fällen aus, wenn TCM-Spielerinnen dominierten die Anlage des TCM aus allen auch die Kategorie Damen 30. Viel Lob gab es für die Organisa- Nähten zu platzen drohte. Durch Gleich drei der vier Halbfinalis- tion und die Atmosphäre auf und das schöne Wetter konnten die tinnen entstammen der 1. Da- neben dem Platz. Ein Höhepunkt meisten Spiele aber planmäßig menmannschaft des TC Methler. war das Sommerfest des Vereins, auf eigener Asche ausgetragen Durchgesetzt hat sich am Ende das traditionell am ersten Turnier- werden – und diese umfassten Mareike Müller, die das Finalspiel samstag für alle Spieler, Mitglie- neben den hochklassigen Mara- mit 6:3 6:1 gegen Janine Robbe der und Freunde des Vereins thonmatches des Iwo Rhomberg gewann. In der Damen-B-Kon- stattgefunden hat. Mit einer Tom- zahlreiche weitere Begegnungen kurrenz gab es eine Neuauflage bola, einem Cocktailwagen und mit hohem spielerischen Niveau. des Vorjahresfinals: Sina „Son- reichlich Musik hat dieses für viel nenschein“ Täuber stand Swana Geselligkeit gesorgt. Eine Meis- Lerley und Pommer gewinnen Walters gegenüber. Täuber ver- terleistung des Gastro-Teams die offenen Klassen teidigte ihren Titel mit einem kla- um Vereinswirt Andy Knepper, ren 6:2 6:2. Weitere Sieger aus das zusätzlich für die tägliche Tonangebend waren in diesen den Reihen des Vereins waren Bewirtung der Spieler und Gäste 49 anderthalb Wochen die Spieler Marion Schaeffer (Damen 60) so- zuständig war. Bei der Siegereh- des Gastgebers TC Methler. Ins- wie bei den Herren Phil Richter rung richtete der 1. Vorsitzende gesamt sieben Titel blieben an (Herren B) und Sven Hassloewer Frank Richter deshalb dankende der Händelstraße. Überragend (Herren 40 B). Worte in Richtung der Gastrono- zeigten sich wieder einmal die mie sowie auch der Sponsoren. Damen des TCM, die acht Final- Nicht nur die Eigengewächse tre- Organisator Christian Schaeffer teilnehmerinnen und vier Titelträ- ten immer wieder gern beim Meth- zeigte sich zufrieden: „Wir ha- gerinnen stellten. In Vivien Lerley leraner LK-Turnier an – auch von ben überragendes Feedback der fand die offene Damenklasse in außerhalb gibt es großen Zulauf. Teilnehmer bekommen. Wir sind diesem Jahr eine neue Siegerin – So siegte in der offenen Herren- hochzufrieden und stolz auf das ohne mit der Tradition zu brechen, klasse in diesem Jahr ein Spie- Standing, was wir mittlerweile im dass diese für den austragenden ler, der zum ersten Mal teilnahm: Turnierkalender haben.“ Guten Anklang fand auch der Bespann- service der Tennisschule p&a so- wie das Angebot von Physiothe- rapeut Jan Dryden, der müden Knochen helfend zur Seite stand.

Und auch der Termin für die nächste Auflage steht bereits fest. Das achte Methleraner LK- Turnier wird in der vierten Som- merferienwoche 2020 stattfinden. Über das Turnierportal der In- ternetseite mybigpoint.tennis.de sind Anmeldungen möglich. Events 2019

Die Ergebnisse des 7. Methleraner LK-Turniers im Überblick:

Damen (LK3 – LK23) Herren (LK3 – LK23) Herren 50 (LK1 – LK23) Vivien Lerley (TC Methler) - Fabian Pommer (TC im TuS Brackel) - Christoph Weber (TC Grävingholz) - Clara Bruning (TC Methler) Maximilian Petzel (TuS Ickern) Carsten Holtmann (TuS 59 ) 6:4 6:4 6:2 6:3 1:2 Aufgabe

Damen (LK17 – LK23) Herren (LK15 – LK23) Herren 50 (LK17 – LK23) Sina Täuber (TC Methler) - Phil Richter (TC Methler) - Stefan Hoebel (SuS Oberaden) - Swana Walters (TC Methler) Markus Schubsky (TC Methler) Detlev Götz (TC Methler) 6:2 6:2 6:1 6:2 7:6 6:4 R E I S E N Inhaberin: Damen 30 (LK1 – LK23) Herren 30 (LK1 – LK23) KatjaHerren Buschmann 60 (LK1 – LK23) Mareike Müller(TC Methler) - ... ErholungSven Holzhauergefällig ?! ( TC... im TuS Brackel) - Thomas Joost-Göfringmann (TC Janine Robbe (TC Methler) Tim Buschmann (TuS Sennelager) Sölderholz) - 6:3 6:1 6:2 6:2 Martin Stachowiak (TC BW Rhynern) URLAUB 6:2 6:4 Damen 40 (LK17 – LK23) Herren 30 (LK12 – LK23) Jennifer Fischer (TV Nordkirchen) - Bastianbei Klos uns (TC individuell Holzwickede) - Herren 65 (LK1 – LK23) Nina Warburg (TC Methler) Manfred Bolle (TC& Holzwickede) Jochen Haugk (TC BW Rhynern) - 6:2 6:1 6:4 6:0 oft günstiger Gerd Schütte (TuRa Bergkamen) als im Internet 6:1 6:0 Damen 50 (LK1 – LK23) Herren 40 (LK1 – LK23) Sylke Kleineweischede (SSV LottoIwo - SchulbedarfRhomberg (TC Eintr. Dortmund) - Herren 65 (LK17 – LK23) Mühlhausen-Uelzen) - Rüdiger Kexel (SG GW Telgte) Matthias Bonenkamp (DJK Heessen) - Spielwaren (u. a. Top Modell) 50 Mechthild Mayr (TC Menden) 6:0 5:7 10:8 Reinhard Müller (TC Weddinghofen) Geschenke in großer Auswahl Tel.: 0 23 07 / 3 08 32 1:0 Aufgabe Fax: 06:4 23 073:6 / 28 10:6 10 20 Herren 40 (LK14 – LK23) E-Mail: Damen 60 (LK10 – LK23)Lotto - ReisenSven Hassloewer Grundmann (TC Methler) - [email protected] 70 (LK1 – LK23) Marion Schaeffer (TC Methler) - Inh. MarkusSabine KerstingDreihaus (TC Mengede) Volker Töbel (TC Flora Dortmund) - Harkortstr. 1 Anne Bönisch (SV BW Alstedde)Husener Straße3:6 50 -6:4 44319 10:8 Dortmund-Husen Bernhard Koch (TG Westhofen) 59174 Kamen-Methler 6:4 6:4 Telefon (02 31) 28 15 46 - Fax (0231) 28 16 34 6:0 7:5

Brautschmuck Teleflor Welt Blumendienst Tischdekorationen Schnitt- & Topfblumen Seidenfloristik Trauerfloristik

Mariele Remmert Robert-Koch-Straße 6 Blumen 59174 Kamen-Methler Telefon 02307 / 37653 Frieden Ihr Haarschnitt ist so gut Robert-Koch-Straße 50 59174 Kamen-Methler wie Ihr Friseur! Telefon 0 23 07 / 3 15 14

38 Events 2019

51 JungeEvents Talente 2019 beim TCM

p&a Tennistage Lange Tradition - Turnier geht in die 28. Auflage

52

Durchgeführt von der Tennis- Vom Anfänger bis zur deut- gibt keine Leistungsklassen- oder schule power+action um Chef- schen Meisterin Ranglistenpunkte zu gewinnen.“ trainer Bodo Richter und Co- Trotzdem hätten die Tennis Tage Trainer Dirk Urbanczyk ist das Vom reinen Hobbyspieler bis zur einen festen Platz im Terminka- Event ein fester Termin für viele ambitionierten Turnierspieler: Die lender vieler Spieler. „Auch bei Tennisspieler*innen des TCM. Tennis Tage lockten nicht nur denen, die sonst auf LK-Turnie- Aber auch Mitglieder umliegen- komplett unterschiedliche Spie- ren unterwegs sind. Das ist eine der Klubs fanden erneut den Weg lertypen und -stärken an, son- tolle Auszeichnung für unser Tur- an die Händelstraße, um sich im dern sie waren auch ein Mix der nier und zeigt, dass der weiße Doppel oder Mixed zu messen. Generationen. Dies spiegelte die Sport immer noch ein toller life- Kategorie „Jung trifft alt“ wider, time Sport ist“, so Richter. 60 Paarungen spielten von Frei- die jüngere Spieler gegen erfah- tag bis Sonntag am zweiten Juli- renere Spieler ansetzte, sowie Die Players‘ Night am Samstag Wochenende in acht Konkurren- auch die Zusammensetzung der sowie eine durchgängige Versor- zen die Sieger aus. Die Teams Teams selbst. Es bildeten sich gung mit Speisen und Getränken wurden in Gruppen entsprechend Paarungen aus Jugendlichen und durch die Gastronomie des Ver- ihrer Spielstärke eingeteilt, so- Ü60-Recken, die sich so vermut- eins rundeten das Turnier ab. dass sie ähnlich starke Gegner lich auf dem Platz nicht begegnet Das schöne Wetter und die ent- erwarten konnten. In Matches wären. spannte Atmosphäre mit Musik von jeweils einer Stunde wurden auf allen Plätzen trug ebenfalls in einer Vor- und Hauptrunde Dass die Tennistage in Zeiten zum Gelingen bei. oder im Modus „Jeder gegen je- von LK- und Ranglistenturnieren den“ die besten Teams ermittelt. weiterhin so viel Anklang finden, Möglich wurden die p&a Tennis Dies bedeutete insgesamt 146 ist für Organisator Bodo Richter Tage durch die Unterstützung Stunden Tennis – mit zum Teil nicht selbstverständlich: „Im heu- von Partnern wie W+K Automo- fünf Stunden pro Tag und Spieler. tigen Umfeld ist unsere Turnier- blie, der Sparkasse UnnaKamen Tennis pur. form ziemlich ungewöhnlich. Es und weiteren. Events 2019

Das sind die Sieger der 28. p&a Tennistage:

Kategorie „Ladies“ Kategorie „Töner“ Kategorie „Adam & Eva“ 1. Sina Täuber & Miriam Rohde 1. Jan Wörmann & Phil Richter 1. Levinia Holtsch / Lena Kreten 2. Iris Puzicha & Angelika Bauer 2. Michael Dery & Christian Schubsky & Jan Wörmann 3. Nicole Evers & Sandra Rammelkamp 3. Fabian Panne & „Mausi“ Sudhaus 2. Miriam Rohde & Max Rimbach 1. Platz Nebenrunde: Kategorie „Ball Busters“ Kategorie „Jung trifft alt“ Lena Bader & Florian Wettlaufer 1. Hannah Rauscher & Levinia Holtsch 1. Finn Borrs & Ole Prenneis 2. Nadja Schneider & Lina Richter 2. Daniel Rudi & Markus Schubsky Kategorie „Schmunzel“ 3. Kathrin Koch & Nicole Nölken 1. Platz Nebenrunde: 1. Katja Rimbach & Manuel Alves Torben Zilian & Lais Katthöfer 2. Clara Bruning & Markus Schubsky Kategorie „Sandplatzgötter“ 1. Platz Nebenrunde: 1. Mareike Müller & Manuel Alves Kategorie „Bauer sucht Frau“ Vivien Lerley & Manfred Stobbe 2. Christoph Nölken & David Dege 1. Peggy Schmidt & Dave Wegner 3. Philipp Kottmann & Max Rimbach 2. Sabine Vollmer & Rainer Reetz 3. Kati Hafner & Roland Hafner

53 Jugend - aktiv

5. TCM - Jugend - Cup Drei Spieler aus Methler gewinnen

Der TC Methler hat an Pfingsten aus. Die 5. Auflage des Jugend U18 männlich (LK 8 bis LK 23) 2019 wieder sein traditionelles Cup war zugleich das erste Tur- 1. Jan Wörmann Jugendturnier ausgerichtet. 92 nier der neuen Jugendsprecher (TC Kamen-Methler) Teilnehmer haben beim TCM Ju- Kai Lerbs und Sina Täuber, die 2. Panagiotis Zorpidis gend Cup aufgeschlagen. Drei Anfang des Jahres den Posten (TC Eintracht Dortmund) Sieger kamen aus Methler. übernommen hatten. Mit tatkräf- 3. Phil Richter tiger Unterstützung von Isabel (TC Kamen-Methler) Der TCM Jugend Cup hat sich in Thiemann, Michael Dery, Manuel seinem fünften Jahr zu einer In- Alves, Christian Schubsky und U12 weiblich (LK 17 bis 23) stitution im lokalen Tennissport Max Rimbach gelang dem Team 1. Louisa Mense entwickelt. Trotz des sehr wech- eine reibungslose Durchführung. (SV Menden 1864 e.V.) selhaften Wetters war das Turnier 2. Amy-Joleen Dallmann ein voller Erfolg: Lediglich vier der Wie schon die vergangenen Jah- (Tennispark Versmold) 96 Meldungen mussten spontan re gab es ein großes Kuchen- 3. Dalia Sajaz zurückgezogen werden, sodass und Waffelbuffet, welches durch (TC im TuS Brackel) 92 Spielerinnen und Spieler in zahlreiche Spenden von Eltern den Altersklassen U12, U14, U16 und Freunden ermöglicht wurde. U14 weiblich (LK 13 bis LK 23) und U18 um Pokale und Leis- „Wir haben sehr viel positives 1. Lena Bader tungsklassenpunkte kämpften. Feedback von den Teilnehmern (TC Kamen-Methler) und ihren Eltern bekommen“, re- 2. Lenia Schmolling 54 Zahlreiche Zuschauer fanden am sümmiert Sina Täuber. „Das war (Dortmunder TK RW 98) Pfingstwochenende ihren Weg ein rundum gelungenes Turnier.“ 3. Aleya Sariboga auf die Anlage, um den jungen (TC Grün-Weiß Bochum) Sportlern die Daumen zu drü- Die Ergebnisse des 5. TCM Ju- cken. Nicht nur am Finaltag gab gend Cup: U16 weiblich (LK 10 bis LK 23) es eine Mischung aus spieleri- 1. Adina Seta schem Niveau, fairem Sports- U12 männlich (LK 17 bis LK 23) (TC Eintracht Dortmund) geist – und einer Menge Spaß. 1. Benjamin Hahnel 2. Josephine Mense Viele Teilnehmer kamen aus den (TC Eintr. Dortmund) (SV Menden 1864 e.V.) Reihen des TC Methler. Jugend- 2. Andrius Skolnik 3. Sophia Benzakour wart Kai Lerbs: „Wir haben tolle (TC Eintracht Dortmund) (TC Kirchhörde) Jugendliche bei uns am TCM. 3. Chris Kißhauer Dass sich so viele Spaß am Tur- (TC BW Ahlen 23) U18 weiblich (LK 8 bis LK 23) niersport finden und den Verein 1. Nina Thiemann nach außen hin repräsentieren, U14 männlich (LK 13 bis LK 23) (TC Kamen-Methler) freut uns natürlich.“ Nina Thie- 1. Jannes Thöne 2. Jil Kootz mann (U18 w), Jan Wörmann (TV Warendorf 1897) (TC BW Wanne-Eickel) (U18 m), Lena Bader (U14 w) 2. Damian Folmer 3. Zara Katharina Kalle und Phil Richter (U18 m) waren (Dortmunder TK RW 98) (TC Unna 02 GW) besonders erfolgreich und schaff- 3. Johan Kauschke ten es in ihrer Altersklasse aufs (TC Kirchhörde) Siegertreppchen. U16 männlich (LK 10 bis LK 23) Trotz des sehr wechselhaften 1. Maximilian Havers Wetters konnte das Turnier an (Werner TC) den vier geplanten Tagen aus- 2. Alexander Soer getragen werden. Bei Regen wi- (TC Unna 02 GW) chen die Begegnungen auf die 3. Philip Maudachescu drei vereinseigenen Hallenplätze (TC Bockum-Hövel) Jugend - aktiv

55 Jugend - aktiv

Padel-Tennis Jugend des TCM lernt den Trendsport kennen

Spielerisch den sportlichen Hori- zont erweitern: Das war im Herbst die Mission der Jugendabteilung des Tennisclub Kamen-Methler. Die jungen Tennisspieler testeten den Trendsport Padel-Tennis.

Da es vereinsintern enge Bezie- hungen zu den Betreibern der Padel Arena gibt, entschied sich der TCM, einen Ausflug nach Kamen-Heeren zu machen. Über acht Stunden blockte der TC Methler die dortigen Plätze und schickte nach und nach alle Ju- gend-Altersklassen auf den Court – von der U8 bis zur U18. Auch einige Mitglieder des Vorstands Tennis unterscheiden: Es wird in spannenden Spielen gegen- wagten sich an den Ballsport, der ausschließlich im Doppel gespielt einander behaupteten. Auch die seit einigen Jahren immer größe- und – ganz wichtig – der ganze gegen Abend einbrechende Dun- 56 re Beliebtheit erfährt und durch Court ist Teil des Spielfelds. So- kelheit war kein Problem, da die den hohen Spaßfaktor besticht. bald der Tennisball gegen die Padel Arena mit Flutlicht ausge- Wand schlägt, kann dieser wei- stattet ist. Unter fachkundiger Anleitung terhin zurückgeschlagen werden, des Teams der Padel Arena um solange er nicht zweimal auftickt. Jugendwartin Sina Täuber war Michael und Mica Witthüser wur- Der Spielmodus gleicht dem des begeistert: „Ich wollte heute ei- den mit den jungen Teilnehmern Doppels im Tennis, mit einigen gentlich nur zuschauen und das zunächst einfache Korbübungen Abwandlungen. Statt die Seiten Event von außen managen, aber durchgeführt. So sollte die Um- zu wechseln, bleibt jeder Spieler als ich gesehen habe, wie viel stellung vom Tennissport zum Pa- auf seiner Hälfte stehen – es sei Spaß unsere Kids hatten, habe del so leicht wie möglich gestaltet denn, er bringt den Ball ins Spiel. ich mir dann doch einen Schläger werden. Denn neben dem kürze- Die Zählweise unterscheidet sich zur Hand genommen. Das war ren Schläger gibt es einige Fak- nicht von der im Tennis. Spaß pur! Wir kommen auf jeden toren, die Padel vom „normalen“ Fall wieder.“ Trotz der ähnlichen Ausrichtung sieht Jugendwart Kai Lerbs den Padel-Sport nicht als Konkurrenz zum Tennis. „Aus unserer Sicht ist Padel eine ideale Erweiterung unseres Tennis-Trainings. Das Reaktionsvermögen wird ge- schult und die Kinder können in- tensiv an ihren Volleys arbeiten.“

Nach der Einweisung durch die Trainer wurden Matches aus- gespielt. Mit insgesamt 39 Teil- nehmern entstanden somit ver- schiedene Paarungen, die sich Jugend - aktiv

Robin Michels Sieger beim Sparkasse Bergkamen-Bönen Kids-Cup

Unser U18- und Herren-Spieler Robin Michels hat den diesjäh- rigen 7. Sparkasse Bergkamen- Bönen Kids-Cup 2019 in beein- druckender Manier gewonnen.

In der Altersklasse U18 setzte er sich mit 6:0 6:1 gegen Rico Moysich von TuS Westfalia Hom- bruch durch. Zuvor besiegte er Tom Nolte mit 6:4 6:0.

Zwei klare Siege zum Turnier- erfolg. Herzlichen Glüclwunsch, Robin!

Jungen U18.2 57 Alles gegeben - aber Klassenerhalt knapp verpasst

Nicht ganz so gut lief es für Ro- U18.2 leider den Klassenerhalt nach rechts): Tobias Hering, Nils bin mit seiner Mannschaft. Nach in der Bezirksklasse knapp ver- Albers, Finn Borrs, Torben Zilian, hart umkämpften Spielen hat die passt. Auf dem Foto (von links Robin Michels. Bahnhofstr. 34 · Kamen KÜCHENTRAUM KAMEN Tel. 02307 / 55 33 95

· Einbauküchen · Badmöbelanfertigung · Küchenmodernisierung · Einbauschränke · diverse Holzarbeiten · Innentüren · Gestaltung von Boden/Wand/Decke · Schädenbeseitigung nach Wasser und Brand ------SERVICE: Wir finden Lösungen für Ihre Küche ALLES AUS EINER HAND ------

www.kuechentraum-kamen.de · [email protected]

58 Impressum Herausgeber: Tennisclub Kamen-Methler e.V. Vom-Stein-Str. 18 59174 Kamen-Methler

Redaktion: Clara Bruning Nina Thiemann

Satz und Layout: Christoph Nölken

Anzeigen: Frank Richter Michael Schneider

Auflage: 450 Stück

Druck: Kemna Druck Kamen Gutenbergstraße 8 59174 Kamen Telefon: 02307 / 92 55 20 Telefax: 02307 / 92 55 299

40. Ausgabe | Jahrgang 2020 Ihr SEAT ServicePartner

Do- Körne, Prellerstr. 4 Tel.: 0231/595466

59