ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 1

Rote Post Rüdiger Weiß

26.06.2015

FÜR DICH IM LANDTAG INHALT DIESER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser, Bericht aus dem Landtag: Seite 2  In den vergangenen Monaten haben wir in kenntnisse in unserem Bundesland hat posi- Kampagne gegen Flüchtlingsdrama  7. Auflage Jugend - Landtag unseren Arbeitskreisen im Landtag Themen, tive Auswirkungen auf Wirtschaft und Ar-  Neue Enquete-Kommission Projekte und Programme zusammengestellt, beitsplätze. die im Mittelpunkt unserer parlamentari- schen Arbeit bis zum Ende der Legislaturpe- Die Stärke NRWs ist die gute Arbeit von Neues aus dem Wahlkreis: Seite 3 - 5 riode stehen werden. Unsere Zukunftsge- Millionen Angestellten, Facharbeitern, schichte erzählt von wirtschaftlicher Innova- Handwerkern und Wissenschaftlern. Sie  175-jähriges Jubiläum des Schützenver- tion, gesellschaftlichem Fortschritt und erbringen jeden Tag Spitzenleistungen in eins Bergkamen  Projekt „Kein Kind zurücklassen“ im sozialer Dynamik. Wertschöpfung, Management und Ingeni- Kreis eurskunst. Sie haben ein Recht auf gute  Heiler Naturbadfest Bergkamen Bei unserem Regierungsantritt haben wir von Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen, Pla-  Straßenfest der Kulturen - der schwarz-gelben Vorgängerregierung eine nungssicherheit und familienfreundliche Herringen jährliche Nettoneuverschuldung von mehr Arbeitszeiten. Wir schützen die Beschäftig-  Königsschießen in Bönen – Lenningsen als sechs Milliarden Euro übernommen. Wir ten vor Sozialdumping und die Unternehmen  Unternehmensführung bei Kaltwalz- haben die Neuverschuldung seitdem Jahr für vor unfairem Wettbewerb. werke Gülde in Jahr konsequent gesenkt, sodass sie 2016 nur  „Älterwerden“ in Hamm – Herringen noch bei rund 1,5 Milliarden Euro liegen wird. Wir wollen jedem Kind die Förderung und  Sommerfest der Eichendorff- Das ist seit unserer Regierungsübernahme Bildung geben, die es braucht, um einmal das Grundschule in Kamen – Methler  Sommerfest in Hamm - Herringen eine Senkung von mehr als 70%, ohne auf Beste aus sich machen zu können. Durch notwendige Zukunftsinvestitionen zu ver- unsere vorbeugende Sozial- und Bildungspo- Meine Gäste im Landtag: Seite 6 - 7 zichten. litik ermöglichen wir sozialen Aufstieg und verhindern Bildungsarmut, bevor sie ent-  Männerforum aus Kamen  Besuch aus Hamm – Herringen NRW ist das ökonomische Kraftwerk steht.  INI Gesamtschule Bad Sassendorf Deutschlands. Damit das so bleibt, unter-  IGBCE Ortsgruppe Bergkamen-Rünthe stützen wir die Verzahnung von Mittelstand, Wir erreichen Fortschritt in kleinen Schritten,  SPD Bürgermeisterkandidat Eisler Handwerk und klassischer Industrie mit an Alltagsproblemen orientiert, realistisch  Ehrenamtliche Arbeit im Sport innovativen IT-Unternehmen. Wir fördern und doch mit großer Wirkung. Viele Grüße  7. Auflage Jugend-Landtag NRW Forschungs- und Innovationscluster und und Spaß bei der Lektüre meines Newslet-  Berufskolleg Rheine vernetzen mittelständische Unternehmen ters wünscht Dir mit Universitäten und Fachhochschulen. Termine und Veranstaltungen: Seite 8 Durch die breitere Vernetzung werden Sy-  Der direkte Draht zu mir nergieeffekte genutzt, die Forschung in NRW  Tabelle: Sprechzeiten und Sitzungen wird intensiviert, die Anwendung der Er-

ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 2

Bericht aus dem Landtag Kampagne‬‬ gegen Flüchtlingsdrama

Die Alevitische Jugend in NRW BDAJ NRW hat auf Facebook eine Kampagne gegen das Flüchtlingsdrama gestartet. Unter dem Hashtag #‬ StopDeathInMediterraneanSea‎ ‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‎‎ geht ihre aufweckende Aktion nun um die Welt.

Um ein Zeichen gegen das Sterben im Mit- telmeer zu setzten, habe auch ich mich mit einigen meiner Kollegen aus dem Landtag an dieser Kampagne beteiligt. Wir fordern dras- tische Maßnahmen, die das Sterben am Mittelmeer verhindern.

7. Auflage Jugendlandtag Die Jugendlichen sollen Politik in der parla- mentarischen Demokratie praktisch erfahren Aus ganz NRW reisten 237 Jugendliche im und ihre Kenntnisse über die Abläufe im Alter zwischen 16 und 20 Jahren an, um drei Parlament erweitern. Der Jugend-Landtag Tage lang die Plätze der Landtagsabgeord- entspricht mit 237 Abgeordneten und den neten einzunehmen und über Politik zu fünf Fraktionen von SPD, CDU, GRÜNEN, diskutieren. FDP und PIRATEN in seiner Zusammenset- zung exakt dem tatsächlichen Landtag NRW. Ziel des Jugend-Landtags ist es, dass die Für mich sprang dieses Jahr Oliver Haver- jungen Leute die Abläufe einer parlamenta- kamp, Schüler des städtischen Gymnasiums rischen Demokratie kennenlernen. Bergkamen, ein. Wenn der Altersdurchschnitt der Abgeordne- Dazu finden sie sich in Fraktionen zusam- ten rapide auf unter 20 Jahre sinkt, dann ist men, wählen Fraktionsvorstände und neh- Mehr über Oliver Haverkamps Besuch auf wieder Jugend-Landtag. Mitte Juni tagte die men an Ausschusssitzungen und Sachver- S.7. 7. Auflage des Rollenwechsels im Gebäude ständigenanhörungen teil. des Landesparlaments am Rhein.

Neue Enquete-Kommission aktuellen Problemstellungen entgegenzutre- ten. So rechnete der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH 2014 mit 15.000 Mitte Juni bin ich zum stellvertretenden AK- nicht besetzten Ausbildungsplätzen allein im Sprecher der SPD-Fraktion der neugegrün- Handwerk. Junger Mann in Werkstatt. Foto: dpa deten Enquete-Kommission: “Handwerk und

Mittelstand gestalten – Qualifikation und junge Menschen eine nordrhein-westfälische Diesen stehen allerdings in großer Zahl junge Fachkräftenachwuchs für Handwerk 4.0 Schule mit nicht einmal einem Hauptschulab- Menschen gegenüber, die keinen Ausbil- sichern, Chancen der Digitalisierung nutzen, schluss verlassen. dungsplatz finden. 2013 waren es rund Gründungskultur und Wettbewerbsfähigkeit 21.000, in Nordrhein-Westfalen 6.600. Gegen stärken” gewählt worden. In der Enquete-Kommission werde ich die die kontinuierlich wachsenden Zahlen wollen Grund für die Einsetzung der Enquete- aktuelle Lage und die anstehenden Heraus- wir ebenso etwas tun wie gegen die stetig Kommission ist, dass die politischen Rah- forderungen für das Handwerk in Nordrhein- sinkende Zahl der Ausbildungsbetriebe. Ein menbedingungen für das Handwerk momen- Westfalen beschreiben und analysieren. Ich Grund dafür ist die steigende bürokratische tan nicht optimal gestaltet sind, um den freue mich auf die vor mir liegenden Aufga- Last. Im vergangenen Jahr haben fast 12.000 ben! ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 3

175-jähriges Jubiläum des Schüt- zenvereins Bergkamen Neues aus dem Wahlkreis

Projekt „Kein Kind zurücklassen“ Jugendlichen geschaffen haben. Nachholbe- Der Schützenverein Bergkamen feierte in darf gibt es noch bei der Vernetzung und der diesem Jahr ein stolzes Jubiläum, nämlich im Kreis Unna Kooperation untereinander. Die Ministerin sein 175-jähriges Bestehen. An Christi Him- sprach von “Vernetzung statt Versäulung” als melfahrt ging es schon morgens mit einer Im Juni habe ich an einer öffentlichen wichtige Herausforderung für die Kommunen Wanderung samt Spielmannszug los. Diskussionsrunde teilgenommen, zu der der im Zuge des “KeKiz”-Projektes. Die Verbes- SPD Unterbezirk Unna, die SPD- serung von Entwicklungschancen, die Stär- Dieter Schön, der 1. Vorsitzende des SV Kreistagsfraktion und der Kreisverband Unna kungen der Eltern und die präventive Maß- Bergkamen, begrüßte neben den Vereins- der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für nahmen sollen auch in der zweiten Phase von mitgliedern auch noch den befreundeten Kommunalpolitik (SGK) eingeladen hatten. “KeKiz”, der Vertiefungsphase, im Mittel- Schützenverein Frohsinn Werne auf dem Sie stand unter dem Titel “Kein Kind zurück- punkt stehen. Gelände. Am Mittag wurde dann das Vogel- lassen – Wo stehen wir in NRW und im Kreis schießen eröffnet. Auch ich wurde vom SV Unna und was ist noch zu tun?” und fand im Bergkamen eingeladen, einen Ehrenschuss Soziokulturellen Zentrum in Lünen- Gahmen auf den Vogel „Melissa“ abzugeben. statt.

Das diesjährige Schützenfest zum 175- Wie der Titel bereits verrät wurde in einer jährigen Vereinsbestehen fand in diesem offenen Gesprächsrunde ein Zwischenfazit Jahr an zwei Tagen statt: An Christi des Modellprojektes “„Kein Kind zurücklas- Himmelfahrt und am darauffolgenden sen” gezogen und die noch nachholbedürfti- Samstag. Am Samstagabend trat in der gen Schwachpunkte kommunaler Bildungs-, Scheune an der Nordfeldstraße außerdem Familien- und Jugendpolitik erörtert. noch die Freddy-Pfister-Band auf. Die nordrhein-westfälische Familienministe- rin Ute Schäfer (SPD) war der Einladung IMPRESSIONEN DES SCHÜTZENFESTES gefolgt und rückte den Kreis Unna insgesamt v.l.n.r.: Christine Busch, Rüdiger Weiß, Ute Schäfer, VOM SCHÜTZENVEREIN BERGKAMEN in ein gutes Licht: “Wir kennen den Kreis Hartmut Ganzke, Thomas Semmelmann, Rolf Möller, Unna als sehr, sehr verlässlichen Partner”, Theo Rieke,

meinte Ministerin Schäfer in ihrer Begrü- ßungsrede. Heiler Naturbadfest Bergkamen Das Modellprojekt “Kein Kind zurücklassen” – kurz „KeKiz“ – ist ein bundesweit beachte- Das Naturbad in Bergkamen-Heil steht seit tes Vorhaben des Landes Nordrhein- Jahren für seine ausgesprochen gute Was- Westfalen. Dessen Ziel ist eine verbesserte serqualität. Auch in dieser Badesaison kön- Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Schule, nen sich die Besucher auf großen und vor Kindertageseinrichtungen, Jobcenter und allem sauberen Badespaß in natürlicher

Wohlfahrtsverbänden und wird neben dem Atmosphäre freuen. Kreis Unna noch in 17 weiteren Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen Traditionell zu Christi Himmelfahrt luden der seit November 2011 modellhaft umgesetzt. DLRG Bergkamen und der SV Bergkamen- Ende dieses Jahres läuft die erste Phase von Heil 1910 zur offiziellen Saisoneröffnung ein. “KeKiz” aus und wird dann durch die Ber- Zum „Heiler Naturbadfest“ erschienen neben telsmann-Stiftung ausgewertet. zahlreichen Besuchern auch geladene Gäste aus der städtischen Politik, um den Betrei- Zur Diskussion waren neben der Familienmi- bern des Naturbades eine erfolgreiche Bade- nisterin Ute Schäfer und Moderator Thomas saison 2015 zu wünschen. Semmelmann noch Christine Busch (Sozial-

dezernentin Stadt Bergkamen), Theodor Ich habe an diesem Tag ebenfalls einige Rieke (Vorsitzender Kreisjugendhilfeaus- interessante Gespräche führen können und schuss) und Rolf Möller (stellv. Bürgermeister mich bei Tobias Schwittek, Sven Holsträter Stadt Lünen) geladen. Außerdem nahm das (1. Vorsitzender DLRG Bergkamen und Stell- Auditorium sehr rege an den Gesprächen teil vertreter) und Friedrich-Karl Knäpper (1. und legte seine Eindrücke aus Politik, Ver- Vorsitzender SV Bergkamen-Heil) über das waltung und öffentlichen Einrichtungen dar. beschaulich schön hergerichtete Freizeitbad und das Vereinsleben informiert. Als Quintessenz der Veranstaltung ging hervor, dass die sozialen Einrichtungen im Zum Schwimmen war es an diesem Vormit- Kreis Unna und damit auch in den Städten tag noch etwas zu kalt, trotzdem hoffen die und Gemeinden meines Wahlkreises Kamen, Ausrichter des „Heiler Naturbadfestes“ auf Bergkamen, Bönen ein breites Angebot zum eine lange Badesaison 2015. Schutze und zur Förderung der Kinder und v.l.n.r.: Angela Kettner (Organisatorin des Straßenfes- tes), Hans-Jürgen Fröhlich, Peter Lapcevic, Martina Speckenwirth.

ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 4

Straßenfest der Kulturen Hamm - Die Motivation für das Straßenfest in der Friesenstraße, von der mir Frau Kettner Herringen berichtete, ist eine ganz tolle!“ Die Friesen- straße und die Nachbarschaft hier war früher Schon zum 15. Mal hat das Stadtteilbüro ein Bereich, in dem nichts los war. Wir haben Hamm-Westen zum “Straßenfest Westen- dann ein recht breites Angebot geschaffen, heide” nach Hamm-Herringen eingeladen. welches von den hier lebenden Menschen Auf der Rasenfläche vor dem Stadtteilbüro in aus verschiedensten Kulturen auch sehr gut der Friesenstraße 33 wurden wieder zahlrei- angenommen wird. Am Anfang waren die che Stände und eine Showbühne aufgebaut. Menschen noch etwas skeptisch, aber mitt- Ich habe den Samstagnachmittag Ende Mai lerweile vertrauen sie uns hier. Das merken in Herringen verbracht und mich über den wir auch bei unserem Straßenfest”, v.l.n.r.: Angela Kettner (Organisatorin des Straßenfes- Alltag in dem multikulturell geprägten Stadt- tes), Hans-Jürgen Fröhlich, Peter Lapcevic, Martina Speckenwirth. erklärte Angela Kettner vom Stadtteilbüro, viertel informiert. welches seit Jahren wichtige integrative Die Anwohner und Besucher des Straßenfes- Arbeit leistet. Neben dem Straßenfest gehö- tes haben sich auch durch das windige Wet- ren Sprachkurse, Frauen- und Mädchengrup- ter nicht um ihre gute Laune bringen lassen. pen, Gemeinschaftsfrühstücke, Ferienange- Es wurde trotz der zunächst schwierigen bote oder Nachmittagstreffen zu den Aktivi- Witterungsverhältnisse auf der Bühne ge- täten. sungen, getanzt und musiziert – so zum Beispiel auf einem traditionellen Zupfinstru- Die multikulturelle Gemeinschaft rund um ment aus Indien, der Saraswati Vina. die Friesenstraße, die ihre Wurzeln größten- Daneben waren unter anderem der SPD teils in südosteuropäischen oder asiatischen Ortsverein, die Jusos, die ortsansässigen Ländern hat, kann hier sehr gut zusammen- Kindergärten, die AWO und die Waldorfschu- finden. Angela Kettner gefällt die Rolle des Musikalische Darbietung auf dem traditionellen le Pelkum mit einem eigenen Stand vor Ort. Stadtteilbüros als “Brückenbauer”: indischen Zupfinstrument, der Saraswati Vina. Die Idee zu der ganzen Veranstaltung hatten im Jahre 2001 die Mitarbeiterinnen des da- “Unsere Arbeit kommt gut an. Wir haben es Es ist eine tolle und wichtige Arbeit, die das mals neu gegründeten Stadtteilbüros um geschafft, die Alltagseingesessenen und die Team von Stadtteilbüro-Leiterin Martina Angela Kettner, die auch in diesem Jahr Zugezogenen zusammenzubringen. So ein Speckenwirth leistet! wieder durchs Showprogramm führte. Vertrauen muss über Jahre wachsen.”

ich die Schützen und ihr Fest. Insgesamt 446. Produktions- und Lagerhallen wurden mir Königsschießen in Bönen - Schuss hatte es gebraucht, bis Vogel „Dave das genaue Geschäftsfeld und die einzelnen Lenningsen from Westerflierich“ aus dem Kugelfang ge- Arbeitsschritte im Unternehmen erklärt und holt wurde. Ich selbst hatte zuvor ebenfalls aus nächster Nähe demonstriert. Dafür nah- einen Ehrenschuss gewagt. Die entscheiden- men sich unter anderem die beiden Firmen- Vor 50 Jahren, am 25. Mai 1965, übernachte- de Kugel feuerte dann aber Thomas Mellent- chefs Wolfgang und Michael Gülde sowie der te die englische Queen in Lenningsen. Am hin ab. Gemeinsam mit Ehefrau Sabine wird Betriebsratsvorsitzende Dirk Bergmeier langen Pfingstwochenende wurde dieses der König den Thron für die nächsten zwei reichlich Zeit. Bereits 1957 wurde das Unter- Jubiläum in dem kleinen Ortsteil von Bönen Jahre besetzen. Der Schützenverein Bramey- nehmen von Arnold Gülde gegründet. ordentlich gefeiert. Am Rande des Events Linningsen-Flierich hatte mit seiner Einla- luden die Schützen Bramey-Linningsen- dung an Queen Elizabeth II bereits im Vorfeld Anfang der Sechzigerjahre folgte dann schon Flierich zum Königsschießen. für reichlich Medienwirbel gesorgt. der Umzug nach Kamen, wo die Kaltwalz- Zusammen mit Bönens Bürgermeister Rainer werke seither stetig zwischen Westicker Esskuchen und dem Bürgermeisterkandida- Auch ich hatte gehofft, der Queen vor Ort Straße und Bahnhofstrasse gewachsen sind. ten der SPD Bönen Robert Eisler besuchte einmal höchstpersönlich die Hand schütteln Mittlerweile sind circa 180 Mitarbeiter bei zu können. Leider ließ sie sich an diesem Tag Gülde beschäftigt und kümmern sich haupt- nicht in Lenningsen blicken. Vielleicht sächlich um verschiedene Bearbeitungsver- kommt sie ja im nächsten Jahr! fahren mit Stahl. Die Kunden kommen aus der Bauzuliefererindustrie, der Automobilin- Unternehmensführung bei Kalt- dustrie, dem Anlagenbau, dem Maschinen- walzwerke Gülde in Kamen bau und Abnehmern von Stanz- und Biege- teilen. Zum Abschluss meines Besuches Ende Juni hatte ich einen Termin bei der wurde mir noch der Bereich der Qualitätssi- Kaltwalzwerke Gülde GmbH und Co. KG. cherung gezeigt und das Unternehmen in Das eigentümergeführte mittelständische einer Präsentation nähergebracht. Unternehmen ist eines der Aushängeschil Ich bedanke mich für einen tollen Einblick in der schlechthin der Kamener Industrie. ein gesund und innovativ geführtes Unter- Bei einem Rundgang durch die einzelnen nehmen in Kamen. v.l.n.r: Robert Eisler, Jürgen Kohler, Rüdiger Weiß, Heinz- Friedrich und Wolfgang Menges

ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 5

„Älterwerden“ in Hamm – die größer werdende Gruppe der Senioren Herringen anzupacken und zu lösen gilt. Eben diese Aspekte werden auch in dem Handlungskonzept der Stadtverwaltung Gerne bin ich Mitte Juni einer Einladung des angeführt. SPD Ortsvereins Hamm-Herringen in das

DLRG-Vereinsheim an der Johannes-Rau- Der Hammer Stadtverwaltung hat nach Straße gefolgt. Die SPD hatte zu einer In- Auftrag des Stadtrates ein Umsetzungskon- formationsveranstaltung “Älterwerden in zept unter dem Namen “Älterwerden in Herringen” eingeladen. Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mitten-

drin.” entwickelt, das im Frühjahr des kom- Ortsvereinsvorsitzender Franz Tillmann und menden Jahres umgesetzt werden soll. Es OV-Bildungsbeauftragter Dirk Bergmeier greift die genannten Punkte auf und soll nach begrüßten die interessierten Hörer und und nach die Problemfelder lösen. übergaben das Wort an Ralf-Dieter Lenz, den

sozialpolitischen Sprecher der SPD- Ralf-Dieter Lenz endete mit der Forderung, Ratsfraktion der Stadt Hamm, welcher in die das gesamte Umsetzungskonzept der sehr transparenter Art und Weise die wich- Stadtverwaltung sehr gut auf den Punkt tigsten Herausforderungen an die Gemeinde (v.l.n.r.:) Ralf-Dieter Lenz, Rüdiger Weiß, Dirk Berg- bringt: “Ältere Menschen haben das Recht, Herringen in Bezug auf den demographi- meier; Andreas Feike, Franz Tillmann, Ulli Endom, ein selbstbestimmtes Leben in dem Quartier schen Wandel darstellte und eine entspre- Erkart Ramazan zu führen, in dem sie es möchten.” chende Beschlussvorlage der Hammer

Stadtverwaltung erläuterte. “Wir werden Ich bedanke mich für einen sehr informativen weniger, wir werden bunter und wir werden Zusammenhalt haushaltsnahe soziale Vortrag und wünsche diesem zukunftsorien- älter”, so der Aufhänger des Referenten über Dienstleistungen, seniorengerechte Kultur- tierten Konzept in Herringen und in der ge- die Veränderungen in der 20.000-Seelen- angebote und interkulturelle Aktivitäten sind samten Stadt Hamm ein erfolgreiches Gelin- Gemeinde Herringen. Barrierefreie Wohnun- nur eine Auswahl der Problemfelder, die es in gen. Die Umsetzung, welche im Jahr 2016 gen und Häuser, ein veränderter familiärer den kommenden Jahren und Jahrzehnten für startet, werde ich interessiert mitverfolgen.

Sommerfest der Eichendorff- Insgesamt besuchen rund 180 Schülerinnen Abteilungsleiter Rolf Otto das Vereinsgelän- Grundschule in Kamen- Methler und Schüler die Eichendorff Schule in Meth- de bei einem Rundgang zeigte. ler. Ich selbst habe bei meinem Besuch am Mitte Juni habe ich das Sommerfest der Grillstand mit angepackt und den Helfern Das im Jahr 2002 selbst erbaute Vereinsheim Eichendorff-Grundschule in Kamen-Methler dort etwas unter die Arme gegriffen. hat mir ebenso gefallen wie die davorliegen- besucht. de Wiese samt Festzelt und Getränkestand Sommerfest in Hamm - Herringen und nicht zuletzt die großzügige Rasenfläche Alle zwei Jahre feiern die Klassen hier ge- direkt daneben, die während des Schützen- meinsam auf dem großflächigen Schulhof. Nach der Eichendorff-Grundschule habe ich festes immer von der Stadt angemietet wird Der Aufwand und der Einsatz von Schülern, dann noch dem Schützenbund Hamm- und in diesem Jahr als Spielfläche für den Eltern und Lehrkräften war auch dieses Mal Westenheide 1927 e.V. einen Besuch abge- Nachwuchs genutzt wurde. Der rund 250 wieder enorm hoch, was Schulleiterin Frau stattet. Dieser feierte zum zweiten Mal auf Mitglieder starke Schützenbund Hamm- Petra Wolff besonders herausstellte: seinem vereinseigenen Gelände sein Som- Westenheide hat sich in den letzten Jahren merfest. Seit 2012 bricht der Schützenverein ein sehr schönes und einladendes Areal in der "All denen gilt mein großer Dank, die hier mit einer langen Tradition und feiert seither Teutonenstraße aufgebaut. Im nächsten Jahr heute wieder so toll mitgeholfen haben. Es nur noch alle zwei Jahre sein Schützenfest – komme ich gerne zum Schützenfest wieder. steckte wieder eine riesige Elterninitiative. du zwar in den geraden Jahren. Da können wir uns immer drauf verlassen, das ist wirklich toll." In den ungeraden Jahren organisiert der Klub unter dem Vorsitz von Dirk Georgi seither ein Sommerfest für Menschen jeden Alters, egal ob schützenaffin oder nicht. "Wir haben hier von jung bis alt alles dabei. Wir wehren uns dagegen, nur auf die üblichen Klischees reduziert zu werden, mit denen wir Schützenvereine so zu kämpfen haben. Das gelingt uns mit unserem Sommerfest wohl auch ganz gut", machte der 1. Vorsitzende Dirk Georgi deutlich, der mir mit Schieß- sport-

Schulleiterin Petra Wolff zusammen mit Rüdiger Weiß Dirk Georgi, Vorsitzender des Schützenbunds Westen- auf dem Sommerfest der Eichendorff Grundschule heide zusammen mit Rüdiger Weiß

ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 6

Meine Gäste im Landtag NRW

Männerforum der Evangelischen Kirche aus Kamen zu Besuch bei Rüdiger Weiß in Düsseldorf

Mit dem Evangelischen Männerforum aus Kamen bin ich schon seit vielen Jahren eng verbunden. Viele gemeinsame Veranstaltun- gen oder die Gespräche in Kamen bei meiner Bürgersprechstunde haben uns immer wie- der zusammen geführt. Umso schöner war es daher auch, Ende April viele bekannte Ge- sichter aus der Wahlkreisheimat bei mir im Düsseldorfer Landtag begrüßen zu können. Schön, dass dieses Treffen zustande ge- kommen ist. Und das Männerforum wird bereits im Oktober wieder mit einer Gruppe bei mir im Landtag sein. Das Interesse war so groß, dass wir gleich zwei Gruppen zusam- menbekommen haben.

Besuch aus Hamm – Herringen Jagdschutzgesetz auch der generelle Alltag Empfang der INI Gesamtschule eines Abgeordneten. Abschließend hatte die Eine Gruppe von 26 politisch interessierten Bad Sassendorf Gruppe noch ein wenig Zeit die Altstadt zu Bürgerinnen und Bürgern war Mitte Mai zu erkunden. Ein kühles Alt, auf welches ich Gast bei mir im Düsseldorfer Landtag. Die In Vertretung von Norbert Römer habe ich meine Gäste dort einlud, rundete das Treffen Anreise trat die Gruppe unter Leitung von Anfang Juni eine Gesamtschulklasse aus Bad an diesem herrlich sonnigen Tag ab. Dirk Bergmeier mit dem Bus an. Sassendorf empfangen. Die Schülerinnen

und Schüler der Jahrgangsstufe 11 begannen In Düsseldorf angekommen wurden meine erst vor kurzem mit der Gäste, die größtenteils aus Herringen ka- Unterrichtsreihe zum men, von meiner Mitarbeiterin empfangen. politischen System Im Gespräch entwickelte sich eine lebhafte Deutschlands. Diskussionsrunde, in der mir meine Gäste nach einer kurzen Vorstellung meinerseits, Vor allem waren die allerlei Fragen stellen durften. Schülerinnen und Schü- ler an meinem Ar- Unter den Nägeln brannte ihnen neben der beitsalltag und der Bildungspolitik NRWs und dem neuen Entwicklung der Schul- politik interessiert. So sprachen wir über die vor einigen Jahren eingeführte Verkürzung der Schulzeit (G8) und über die Vor- und Nach- teile dieses Schulsys- tems.

Die Klasse selbst ist von BESUCHERGRUPPEN: der Verkürzung der Schulzeit nicht betrof- fen, sondern absolviert das Abitur in 13 Jah- Der Landtag NRW steht allen ren. Gerne hätte ich noch länger mit den Bürgerinnen und Bürgern offen. jungen, politikinteressierten Menschen Gerne empfange ich Besucher- gesprochen, doch wir hatten die angesetzte gruppen aus meinem Wahlkreis Zeit bereits um zwanzig Minuten überschrit- in Düsseldorf, um ihnen einen ten und so musste ich mich leider aufgrund Einblick in meine Arbeit zu eines Anschlusstermins in meinem Wahlkreis verschaffen. Auch für mich sind von den Besuchern verabschieden. diese direkten Gespräche wich- tig, denn so erfahre ich oft von aktuellen Problemen aus dem Wahlkreis. ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 7

ZU BESUCH IM LANDTAG Meine Gäste im Landtag NRW

IGBCE Ortsgruppe Bergkamen- tor eine Diskussionsrunde ein. „Eine sehr Rünthe aufschlussreiche Diskussion, die deutlich macht, dass es noch erhebliche Unterschiede Ebenfalls Anfang Juni war die Ortsgruppe in den Vorstellungen der Bürgerinnen und Bergkamen – Rünthe der IGBCE mit ihrem Bürger von Inklusion gibt“, resümierte mein Vorsitzenden Hartmut Ramin nach Düssel- Gast nach der Veranstaltung. dorf gereist. Mit einer kleinen Gruppe von 8 Damen und Herren sprach ich in der einstün- 7. Auflage Jugend-Landtag NRW

digen Diskussionsrunde – in welcher ich IGBCE Ortsgruppe Bergkamen - Rünthe meinen Gästen wie immer Rede und Antwort Der zweite Tag des Jugend-Landtags hatte stand – über Kommunal,- Landes,- und Bun- für Oliver Haverkamp – welcher für mich im despolitik, sowie über meine Arbeit im Wahl- Landtag einsprang – und für 236 weitere kreis und im Landtag. Ich freue mich immer politikinteressierte Schülerinnen und Schüler wieder über neue Anregungen aus den Rei- mit Fraktionssitzungen begonnen. Debattiert hen meiner Besuchergruppen. und abgestimmt wurden die Themen “Die Vergabe von Studienplätzen gerechter gestal- SPD Bürgermeisterkandidat Eisler ten” und “Mehr fürs Leben/den Alltag in der zu Besuch Schule lernen“. Sie waren von den Teilneh- merinnen und Teilnehmern unter 10 vorge- schlagenen Themen ausgewählt worden. Trotz Lokführerstreik hatte sich Robert Eis-

ler, Bürgermeisterkandidat der SPD Bönen, Der 16 jährige Oliver beschäftigte sich wäh- SPD Bürgermeisterkandidat Robert Eisler zu Besuch auf den Weg in den Landtag NRW gemacht rend der Fraktionssitzungen mit dem Thema und mir hier einen Besuch abgestattet. Diese Schulalltag und hat schon konkrete Vorstel- Gelegenheit nutzen wir um uns in einem lung davon, wie Schulen alltagstauglicher informativen Gespräch über kommunalpoli- gestaltet werden können. “Beispielsweise tische Themen auszutauschen. wird Schülerinnen und Schülern heutzutage

nicht beigebracht, wie man eine Steuerklä- Ehrenamtliche Arbeit im Sport rung schreibt.” Dabei seien gerade diese und ähnliche “Softskills” relevant für den Alltag In der dritten Maiwoche fand bei uns im SPD eines jeden Menschen. “Wir haben uns also Foyer des Landtags NRW eine Veranstaltung überlegt, dass man Projekte an Schulen zur Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit einführen kann, in denen dann eben diese in Sportvereinen und -betrieben statt. besonderen Fähigkeiten, die für den Alltag Ehrenamtl. Arbeit im Sport mit Peter Westermann gebraucht werden, vermittelt werden”, er- Mit der Veranstaltung haben wir uns als SPD zählt Oliver. Fraktion für diese Arbeit bedankt und konn- ten den vielen Teilnehmern die Möglichkeit Berufskolleg Rheine geben, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Diese Veranstaltung kon- In Vertretung von Frank Sundermann durfte zentrierte sich aufgrund der politischen ich heute 25 Schülerinnen und Schüler des Aktualität auf das Thema Inklusion. Berufskollegs Rheine in Begleitung von Leh-

rerin Bringemeier im Landtag begrüßen. Die Förderung des Sports und des damit

verbundenen Ehrenamtes ist mir persönlich Nach einer Einführung in die Arbeitsweisen als Mitglied des Sportausschusses des Lan- und Aufgaben des Landtages, einer Besichti- des, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen gung der Besuchertribüne des Plenarsaals Oliver Haverkamp als Abgeordneter im Jugend-Landtag der SPD ein wichtiges Anliegen. Aus meinem und einem anschließenden Frühstück, fan- Wahlkreis war Peter Westermann zu Gast, den sich die jungen Menschen mit mir zu Vorsitzender des Leichtathletik- Präsidiums einer entspannten Unterhaltung zusammen, des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes in welcher ich mich den Fragen stellte, die die Westfalen. Schülerinnen und Schüler auf dem Herzen

hatten. Politisches Interesse zeigten die Bei einer kleinen Erfrischung bestand zu Schülerinnen und Schüler bei den Themen Beginn der Veranstaltung die Gelegenheit für G8/G9 und Lobbyismus. Gerade dieses rege persönliche Gespräche. Auch Sportministerin Interesse der Gruppe an politischen Themen Ute Schäfer nutze die Gelegenheit zum Dank hat mich besonders gefreut. Es ist schön, und berichtete von ihren persönlichen Erfah- wenn ich jungen Menschen politische Arbeit rungen aus ihrer Jugend im Sportverein. Im erklären und näher bringen kann. Berufskolleg Rheine Anschluss leitete Rainer Bischoff als Modera- ROTE POST, RÜDIGER WEIß | AUSGABE 4 8

Termine und Veranstaltungen Der direkte Draht zu mir Bitte schreib mir direkt Mein Wahlkreisbüro steht für alle offen. an: [email protected]. Komm vorbei, falls Du Fragen zu politischen oder gesellschaftlichen Themen hast oder Du kannst Dich auch vertrauensvoll an mein das Gespräch mit mir suchst. Die genauen Team wenden, um Fragen zu klären oder Uhrzeiten meiner Sprechstunden erfährst Du einen Gesprächstermin mit mir zu vereinba- telefonisch unter der nachstehenden Num- ren. mer. Für weitere Fragen, Anregungen und Bahnhofstraße 9 Kritik oder für Rückmeldungen aller Art bin 59174 Kamen ich jederzeit dankbar. Tel.: 02307/72531 Fax: 02307/72537

Im Folgenden eine kleine Auswahl meiner Termine:

14. August Sprechstunde vor Ort: Wahlkreisbüro Kamen

18. August Sitzung Ausschuss Sport

20. August Sprechstunde vor Ort: Parteibüro Bönen und Bürgermeisteramt Herringen

25. August Sitzung Ausschuss Sport

26. August Sitzung Ausschuss Schule & Weiterbildung

02. – 04. September Plenum Landtag

07. September Sprechstunde vor Ort: Parteibüro Bönen und Bürgermeisteramt Herringen ÜBRIGENS: 10. September Sprechstunde vor Ort: Wahlkreisbüro Kamen Mit diesem Newsletter möchte ich mich in die Sommerpause verab- 11. September Sitzung Enquete Kommission Handwerk &Mittelstand schieden. Mein nächster Newsletter 16. September Sitzung Ausschuss Schule & Weiterbildung erscheint Ende September!

22. September Sitzung Ausschuss Sport

25. September Sitzung Enquete Kommission Handwerk &Mittelstand

Rote Post Rüdiger Weiß