ACADÉMIEACADEMIE ROUMAINE INSTITUTINSTITUT D’ARCHÉOLOGIE D’ARCHEOLOG IE« VASILE « V. PARVAN PÂRVAN » »

DACIA

REVUEREVUE D’ARCHD’ARCHÉOLOGIEE OLOGIE ETET D’HISTOIRED’HISTOIRE ANCIENANCIENNENE

NOUVELLENOUVELLE SÉRIE

LXILX

20172016

EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE

RÉDACTION

Rédacteur en chef : EUGEN NICOLAE

Rédacteur en chef adjoint : LIANA OŢA

Collège de rédaction : MARIA ALEXANDRESCU VIANU (Bucureşti), ALEXANDRU AVRAM (Le Mans), DOUGLASS W. BAILEY (San Francisco), MIHAI BĂRBULESCU (Cluj-Napoca), PIERRE DUPONT (Lyon), SVEND HANSEN (Berlin), ANTHONY HARDING (Exeter), RADU HARHOIU (Bucureşti), ATTILA LÁSZLÓ (Iaşi), SILVIA MARINESCU-BÎLCU (Bucureşti), MONICA MĂRGINEANU-CÂRSTOIU (Bucureşti), VIRGIL MIHAILESCU-BÎRLIBA (Iaşi), JEAN-PAUL MOREL (Aix-en-Provence), CONSTANTIN C. PETOLESCU (Bucureşti), IOAN PISO (Cluj-Napoca), CLAUDE RAPIN (Paris), WOLFRAM SCHIER (Berlin), VICTOR SPINEI (Iaşi), GOCHA TSETSKHLADZE (Llandrindod Wells)

Comité de rédaction : IRINA ACHIM, CRISTINA-GEORGETA ALEXANDRESCU, IULIAN BÎRZESCU, ADINA BORONEANŢ, DANIELA MARCU-ISTRATE, ANDREI MĂGUREANU, ALEXANDRU NICULESCU, ADRIANA PANAITE, ANCA-DIANA POPESCU, DANIEL SPÂNU, AUREL VÎLCU

Secrétaire de rédaction : RALUCA KOGĂLNICEANU

Rédaction éditoriale : MONICA STANCIU Informatique éditoriale : OFELIA COŞMAN

Toute commande sera adressée à : EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE, Calea 13 Septembrie nr. 13, sector 5, 050711, Bucureşti, România ; Tél. 4021-318 8146, 4021-318 8106, Fax 4021-318 2444, E-mail : [email protected] ORION PRESS IMPEX 2000 S.R.L., P. O. Box 77–19, sector 3, Bucureşti, România ; Tél./Fax : 4021-610 6765, 4021-210 6787, Tél. 0311 044 668, E-mail : [email protected] S.C. MANPRESS DISTRIBUTION S.R.L., Piaţa Presei Libere, nr. 1, Corp B, Etaj 3, Cam. 301–302, sector 1, Bucureşti, Tel.: 4021 314 63 39, fax: 4021 314 63 39, E-mail: [email protected], [email protected], www.manpress.ro SORIRORI SOLUTIONS, Tel.: 0040765262077, 0040765166433; Internet: http://www.sorirori.ro; E-mail: [email protected], [email protected]

Les manuscrits, ainsi que toute correspondance les concernant, seront adressés à la Rédaction : Institut d'Archéologie « Vasile Pârvan », 11, rue Henri Coandă, 010667 Bucarest, Roumanie, E-mail : [email protected].

Toute correspondance concernant les périodiques proposés en échange sera adressée à la Bibliothèque : Institut d'Archéologie « Vasile Pârvan », 11, rue Henri Coandă, 010667 Bucarest, Roumanie, Tél./Fax 4021 212 88 62, E-mail : [email protected].

© 201 9 , EDITURA ACADEMIEI ROMÂ N E www.ear.ro RÉDACTION

ACADÉMIE ROUMAINE Rédacteur en chef : INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «VASILE PÂRVAN» EUGEN NICOLAE

Rédacteur en chef adjoint : LIANA OŢA LXI, 2017

Collège de rédaction : REVUE D’ARCHÉOLOGIE ET D’HISTOIRE ANCIENNE JOURNAL OF ARCHAEOLOGY AND ANCIENT HISTORY MARIA ALEXANDRESCU VIANU (Bucureşti), ALEXANDRU AVRAM (Le Mans), DOUGLASS W. BAILEY (San Francisco), MIHAI BĂRBULESCU (Cluj-Napoca), PIERRE DUPONT (Lyon), SVEND ZEITSCHRIFT FÜR ARCHÄOLOGIE UND GESCHICHTE DES ALTERTUMS HANSEN (Berlin), ANTHONY HARDING (Exeter), RADU HARHOIU (Bucureşti), ATTILA LÁSZLÓ (Iaşi), ЖУРНАЛ АРXЕОЛОГИИ И ДРЕВНЕЙ ИСТОРИИ SILVIA MARINESCU-BÎLCU (Bucureşti), MONICA MĂRGINEANU-CÂRSTOIU (Bucureşti), VIRGIL MIHAILESCU-BÎRLIBA (Iaşi), JEAN-PAUL MOREL (Aix-en-Provence), CONSTANTIN C. PETOLESCU SOMMAIRE (Bucureşti), IOAN PISO (Cluj-Napoca), CLAUDE RAPIN (Paris), WOLFRAM SCHIER (Berlin), VICTOR SPINEI (Iaşi), GOCHA TSETSKHLADZE (Llandrindod Wells) CONTENTS INHALT Comité de rédaction : IRINA ACHIM, CRISTINA-GEORGETA ALEXANDRESCU, IULIAN BÎRZESCU, ADINA BORONEANŢ, DANIELA MARCU-ISTRATE, ANDREI MĂGUREANU, ALEXANDRU NICULESCU, ADRIANA ÉTUDES PANAITE, ANCA-DIANA POPESCU, DANIEL SPÂNU, AUREL VÎLCU CRISTIAN EDUARD ŞTEFAN, Miniature vessels from Şoimuş – La Avicola (Ferma 2), Hunedoara County. Secrétaire de rédaction : RALUCA KOGĂLNICEANU A case study ...... 7 GERGANA KABAKCHIEVA, The results of the archaeological research at Ulpia between 2013 and 2018.... 71 Rédaction éditoriale : MONICA STANCIU MIRCEA VICTOR ANGELESCU, VALENTIN BOTTEZ, IRINA ACHIM, Histria. New research on the Early Informatique éditoriale : OFELIA COŞMAN Christian basilicas in the southern part of the acropolis...... 103 ISTVÁN BOTÁR, Village and church. The relation between the ecclesiastical topography and the medieval Toute commande sera adressée à : settlement system in Csík-seat (East-Transylvania, Romania)...... 155 EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE, Calea 13 Septembrie nr. 13, sector 5, 050711, Bucureşti, România ; Tél. 4021-318 8146, 4021-318 8106, Fax 4021-318 2444, E-mail : [email protected] NOTES ET DISCUSSIONS ORION PRESS IMPEX 2000 S.R.L., P. O. Box 77–19, sector 3, Bucureşti, România ; Tél./Fax : 4021-610 6765, 4021-210 6787, Tél. 0311 044 668, E-mail : [email protected] AUREL RUSTOIU, Silver jewellery in the Early La Tène cemeteries from Banat. The hybridization of bodily S.C. MANPRESS DISTRIBUTION S.R.L., Piaţa Presei Libere, nr. 1, Corp B, Etaj 3, Cam. 301–302, sector 1, ornaments ...... 183 Bucureşti, Tel.: 4021 314 63 39, fax: 4021 314 63 39, E-mail: [email protected], [email protected], www.manpress.ro DANIEL SPÂNU, Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen SORIRORI SOLUTIONS, Tel.: 0040765262077, 0040765166433; Internet: http://www.sorirori.ro; E-mail: Dakien...... 207 [email protected], [email protected] VALENTIN BOTTEZ, The Gerusia of Istros revisited...... 223 CONSTANTIN C. PETOLESCU, Notes prosopographiques (IX)...... 241 Les manuscrits, ainsi que toute correspondance les concernant, seront adressés à la Rédaction : Institut d'Archéologie « Vasile Pârvan », 11, rue Henri Coandă, 010667 Bucarest, Roumanie, E-mail : [email protected]. COMPTES RENDUS

Toute correspondance concernant les périodiques proposés en échange sera adressée à la Agnieszka Tomas, Inter Moesos et Thraces. The rural hinterland of Novae in Lower (1st – 6th centuries AD), Bibliothèque : Institut d'Archéologie « Vasile Pârvan », 11, rue Henri Coandă, 010667 Bucarest, Archaeopress, 2016, Roman Archaeology 14 (Adriana Panaite)...... 247 Roumanie, Tél./Fax 4021 212 88 62, E-mail : [email protected].

IN MEMORIAM

Zoe Petre (23 août 1940 - 1 septembre 2017) (Alexandra Liţu)...... 253

ABRÉVIATIONS...... 261 © 201 9 , EDITURA ACADEMIEI ROMÂ N E www.ear.ro

DER VOGELREITER VON SURCEA. HINTERGRÜNDE EINES KELTISCHEN MYTHOS IM SPÄTLATÈNEZEITLICHEN DAKIEN*

DANIEL SPÂNU**

Keywords: Middle La Tène culture, Late La Tène culture, Celts, , iconography, mithology Abstract: The presence of the Celts in Transylvania during the middle La Tène period was neither ephemeral nor devoid of consequences. Most likely, their mythological legacy materialized in local late La Tène iconography. Suggestive examples are provided by “the knight with bird of prey” on the gilded oval phalera from Surcea, or the “female triad” on the silver phalerae from Lupu. Despite the changes of the regional collective identities illustrated by the emergernce of the Dacians, myths of Celtic tradition became integrated in the cultural memory of local elites of the 1st century BC. Under these circumstances, the alleged antagonism between Celts and Dacians, inherited by the Romanian historiography from the testimonies of Strabo (VII.3.11 and VII.5.2), should be perceived with a critical spirit. Beyond the conflict between , king of the Dacians and , and Critasiros, king of the Boii and Taurisci, many indicators of a particular trans‑regional cultural solidarity should be better distinguished, conceived and accepted. Most likely, habits and ideological patterns of Celtic origin played a fundamental role in the genesis of late La Tène culture in pre‑.

Cuvinte‑cheie: cultură La Tène mijlociu, cultură La Tène târziu, celţi, daci, iconografie, mitologie Rezumat: Prezenţa celtică în Transilvania perioadei mijlocii La Tène nu a fost nici efemeră, nici lipsită de consecinţe. Foarte probabil, instalarea exponenţilor La Tène‑ului mijlociu central‑european în Bazinul Carpatic a determinat adoptarea unor mituri care aveau să fie perpetuate şi să se materializeze iconografic în mediul cultural local târziu La Tène. În ciuda modificărilor identitare, aceste mituri au supravieţuit şi s‑au integrat deplin în memoria culturală a elitelor conducătoare din Dacia secolului I a.Chr. Din această perspectivă, antagonismul dintre celţi şi daci pe care ideologia naţională şi istoriografia românească din deceniile totalitare l‑a preluat dogmatic şi necritic din afirmaţiile lui Strabo VII.3.11 şi VII.5.2. ar trebui perceput cu multă circumspecţie. Conflictul dintre Burebista, regele dacilor şi al geţilor şi Critasiros, rege al boiilor şi tauriscilor s‑a bucurat de o vizibilitate istorică aparentă, dincolo de care cercetarea protoistorică ar trebui să recunoască nenumărate repere ale unei solidarităţi culturale şi rituale care a putut transcende deosebirile etnice şi regionale. Elementele culturale central‑europene de sorginte „celtică” au alcătuit, cu foarte mare probabilitate, unele dintre componentele fundamentale ale genezei culturii târzii La Tène din Dacia preromană.

1. DIE PHALERA MIT VOGELREITER VON SURCEA UND IHRE DATIERUNG

Dem im Jahre 1934 zufällig geborgenen Schatzfund von Surcea (Gem. Zăbala, Bez. Covasna, Rumänien; hung.: Szörcse) gehört auch eine ovale Phalere mit Vogelreiter an1 (Abb. 1 und 2/1). Im selben Fundverband kammen noch folgende Objekte vor: eine runde Phalera mit der Darstellung eines Greifens (Abb. 2/2) und vier halbkugelige Stücke mit pflanzlichen Motiven, Teile von unausgeführten Behältern (Abb. 2/3‑6). Alle sechs vergoldeten, in einer jetzt verscholenen Tonkanne gefundenen Stücke wurden aus silbernem, getriebenem und punziertem Blech hergestellt. Gemäß den Aussagen der Entdecker, wurden einige Meter von der Fundstelle entfernt Scherben, Webgewichte, ein Fragment eines eisernen Sporens und sechs eiserne Ambosse identifiziert2. Die Entdeckung der Ambosse führte zur Deutung des Fundzusammenhanges

* Dieser Artikel ist die verbesserte deutsche Version der Studie Spânu 2016. ** Archaeologisches Institut “Vasile Pârvan”, Rumänische Akademie, Bukarest; e-mail: [email protected]. 1 Fettich 1953, S. 128‑129, Taf. XVI; Székely 1954, Taf. I‑IV; Spânu 2012a, S. 244‑245, Nr. 113, Taf. 136‑137. 2 Fettich 1953, S. 129.

DACIA N.S., tome LXI, Bucarest, 2017, p. 207‑222 208 Daniel Spânu 2 von Surcea als Goldschmiedewerkstatt. Die Teile von unausgeführten Behältern könnten als zusätzliche Hinweise für die Zuweisung des Schatzfundes zu einem Goldschmied betrachtet werden. Die Ergebnisse der nachträglichen Überprüfungsgrabung (1943) konnten keine weiteren Klärungen der Sachlage bringen. Der ausdrückliche ikonographische Charakter der zwei Phaleren von Surcea (Abb. 2/1‑2) scheint einen partikulären mythologischen Inhalt zu enthalten3. Andrerseits, Gegenstücke mit dem „barbarischen” Fussbecher von Sâncrăieni (Bez. Harghita, hung.: Csíkszentkirály) erlauben die vier halbkugeligen Stücke als kantharos‑Füße zu identifizieren4 (vgl. Abb. 2/3‑6 und Abb. 3/7). Die Parallele mit Gefäßen von Sâncrăieni hat auch einen chronologischen Wert. Aus dem Hort von Sâncrăieni stammen noch eine Dyrrhachium‑Drachma (Abb. 3/4), einige Rundbodenbecher von Typ mastós (z. B. Abb. 3/1‑2), eine Fibel von Spätlatèneschema (Abb. 3/6) und ein importierter kantharos spätrepublikanischer Zeit (Abb. 3/3). Diese Indikatoren entsprechen im chronologischen System der Frühphase spätlatènezeitlicher Schatzfunde aus Siebenbürgen und aus den Nachbargebieten (cca. 80/70‑30/20 v.Chr.)5. Die Verziehrungstechniken der Phaleren von Surcea, die auch auf den Phaleren von Bucureşti‑Herăstrău, Galice und Jakimovo im unteren Donauraum und auf anderen Produkten der nordpontischen Goldschmiedekunst des 2. ‑ 1. Jhs. v.Chr. vorkommen, sind für den „graphischen Stil des Schwarzmeergebietes“ spezifisch6. Ein weiterer chronologischer Hinweis für die ovale Phalera von Surcea ist die Darstellung von Sporen, Stücke die vor der Spätlatènezeit nicht belegt sind7. Trotzdem, die stilistischen und ikonographischen Argumente können nicht eine nuancierte Datierung absichern. Wertvolle Hinweise in dieser Richtung sind aber von den „barbarischen“ kantharos‑Bechern von Sâncrăieni geboten. In manchen Fällen (z. B. Abb. 3/7‑8) wurden die Attachen schon im Altertum über die gravierte und vergoldete Verzierung angelötet8. Der Mundrand eines der Becher (Abb. 3/8) wurde durch das Anlöten eines Bandes entlang des ganzen Umkreises vergrößert. Nur dadurch war die passende Zusammenführung der Daumenplatten der Henkel am Gefäßrand möglich. Dieses technologische Detail illustriert die Anpassung eines alten Stückes an den neuen funktionellen und ästhetischen Bedürfnissen. Die Umwandlung von Rundbodenbechern in kantharoi spiegelt unterschiedliche Ausführungsetappen des Behältersets von Sâncrăieni9 und veranschaulicht bestimmte Umwandlungen in der Mode der hellenistischen bzw. spätrepublikanischen Luxusgefäße. Die allmähliche Aufgabe der Rundbodenbecher und die Adoption von Gefäßen mit Standfüßen, (kantharoi, skyphoi), als hauptsächliche Trinkgefäße im Rahmen der Bankettzeremonie erscheint in der ersten Hälfte des 1. Jhs. v.Chr.10, ein Umstand der auch von einer ganzen Reihe von spätrepublikanischen Gefäßen veranschaulicht wird11. Gegenstücke mit Fußbechern von Arcisate, Giubiasco oder Palmi12, erweisen den, auf der Drehbank ausgeführten und mit Efeublattbeschlägen verzierten, kantharos‑Becher von Sâncrăieni (Abb. 3/3) als ein Produkt wahrscheinlich italischen Ursprungs, das in Siebenbürgen schon vor der augusteischen Zeit eingeführt wurde. Vielleicht hat eben dieser Becher das Modell für die Umwandlung mancher Rundbodenbecher, durch die Anbringung der Füße und der Henkel, in kantharoi angeregt (Abb. 3/7‑8). Der Anfang der Gestaltungsperiode des Schatzfundes von Sâncrăieni liegt also vor der augusteischen Zeit, umfaßt aber wahrscheinlich auch ihren Anfang. Der während des ganzen 1. Jhs. v.Chr. gestaltete Schatzfund wurde um die Zeitwende deponiert13.

3 Siehe unten § 3; Spânu 2012a, S. 114‑115. 4 Székely 1954, S. 14 und 38. Über den Schatzfund von Sâncrăieni: Popescu 1958; Spânu 2012a, S. 241, Nr. 102, Taf. 112‑124; Spânu 2012b u.a.m. 5 Spânu 2012a, S. 142‑144, Abb. 48. 6 Mordvinceva 2001, S. 37. 7 Hachmann 1990, S. 784; Tejral 2002; Baitinger 2004, S. 354. 8 Popescu 1958, S. 187; Spânu 2012b, S. 17‑20. 9 Spânu 2012b, S. 18‑20. 10 Küthmann 1958, S. 116‑119; Rotroff 1982, S. 2 und 107‑112; Hausmann 1996, S. 104‑107; Künzl 2002a, S. 27‑29. 11 Der spätrepublikanischen Grab von Boscoreale: Piana Agostinetti, Priuli 1985, S. 200‑201, Abb. 6a‑b; die Gräber 3/1902 (VIII) und 8/1903 (XXXV) von Ancona: Mercando 1976, S. 197 und 203, Abb. 46, 59; die kantharos‑Becher von Tivoli: Oliver 1981, S. 56‑59; Künzl 1997, S. 11‑12, Abb. 2 u.a. 12 Küthmann 1958, S. 120, Taf. 11; Gabelmann 1982, S. 24‑26, Abb. 14‑17; Guzzo 1977‑1979, S. 196, Nr. 4‑5, S. 200, Abb. 7, S. 202, Abb. 9. 13 Popescu 1958, S. 194, akzeptiert von Künzl 2002b, S. 334 und 342‑343; cf. Rieckhoff 1998, S. 517. 3 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 209

Abb. 1. Die ovale Phalera von Surcea (1) und Detail mit der Darstellung des Raubvogels (2) (Photos D. Spânu).

Abb. 2. Der Schatzfund von Surcea (Zeichnung D. Spânu). 210 Daniel Spânu 4

Abb. 3. Auswahl von Beigaben des Schatzfundes von Sâncrăieni (1.‑3. und 6.‑8. Zeichnung D. Spânu; 4.‑5. nach: Popescu 1958, S. 181, Abb. 25). 5 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 211

Durch die oben angedeuteten Vergleiche kann der Phalerensatz von Surcea mit der Konvertierungsperiode der Rundbodenbecher in Fußbecher von Sâncrăieni synchronisiert werden, also irgendwann in die zweite Hälfte des 1. Jhs. v.Chr. Der Schatzfund von Surcea, durch seinen spezifischen Kontext, und der Schatzfund von Sâncrăieni, durch die technologische Komplexität seines Inventars, spiegeln in eloquenter Art und Weise das beispiellose Blühen eines Handwerks in Edelmetall im spätlatènezeitlichen Siebenbürgen.

2. DER SPÄTLATÈNEZEITLICHE KULTURELLE KONTEXT DES VOGELREITERS

Der Fund von Surcea gehört der Gruppe der spätlatènezeitlichen Schatzfunde aus dem vorrömischen Dakien an14. Die Gruppe veranschaulicht einen kulturellen Kontext, der durch eine Reihe von überregionalen Vorgängen gekennzeichnet ist und die ihrerseits für die Spätlatènezeit Mitteleuropas typisch sind. Die Änderungen der Bestattungsitten zur Wende von Mittellatène‑ zur Spätlatènezeit (Fehlen der flachen Gräberfelder, Seltenheit der Bestattungen, Mäßigkeit der Grabbeigaben)15 können in derselben Zeitspanne auch in Siebenbürgen und in der Wallachei erkannt werden (Abb. 4/1‑2)16. «Makabre» Siedlungsfunde bzw. irreguläre Bestattungen wie in West‑ und in Mitteleuropa17 sind auch in den spätlatènezeitlichen Fundverbände des vorrömischen Dakiens oft belegt18. Diese Veränderungen in den Bestattunssitten des vorrömischen Dakiens können durch eine ideologische und rituelle überregionale Kontamination der spätlatènezeitlichen Gemeinschaften und nicht unbedingt als Ergebnis von religiösen Reformen Deceneus (Mitte des 1. Jhs. v.Chr.)19 erklärt werden. Die Abwertung der Grabsitten im vorrömischen Dakien ist schon seit dem 2. Jh. v.Chr. belegt20. Es kann angenommen werden, daß die Nüchternheit der funeralen Darstellung, eine Reduktion der Beschäftigung in der rituellen Ausdrucksform der individuellen Identität der Verstorbenen suggeriert21. Andrerseits könnte die Organisierung von zahlreichen Siedlungen (Abb. 4/3‑4) und die Entwicklung von Bauprogrammen mit monumentalen Aspirationen aus dem Orăştie‑Gebirge als Ausdruck kollektiver Tätigkeiten gedeutet werden. In der Spätlatènezeit haben in Siebenbürgen und in der Wallachei die Siedlungen (Pecica, Sighişoara‑Wietenberg, Popeşti, Poiana u.a.), durch Zahl und Größe, eine unvergleichbare Entwicklung gekannt22. Sie liegen an Knotenpunkten des regionalen Verkehrsnetzes23 und illustrieren durch ihr Beigabenspektrum vielfältige, landwirtschaftliche, handwerkliche und religiöse Tätigkeitsbereiche. Obwohl ihre Dimensionen unter den Ausmaßen der großen mitteleuropäischen oppida liegen, haben sie ähnliche Funktionen erfüllt. Man könnte, ohne dabei einen deutlichen taxonomischen oder methodologischen Fehler zu begehen, die spätlatènezeitlichen Siedlungen aus dem vorrömischen Dakien (die sogenannten „‑“), als kleine oppida betrachten24. Ein anderes Kennzeichen des spätlatènezeitlichen Siebenbürgen ist von der Errichtung in bergigen Gebieten von Befestigungen vom Typ hill fort (z. B. Costeşti, Piatra Roşie, Grădiştea de Munte, Augustin u.a.)

14 Fettich 1953; Horedt 1973; Spânu 2012a. Als geographischen Begriff, ist Dakien schon in augusteischer Zeit (Marcus Vipsanius Agrippa, Dim. prov. VIII) erwähnt. Die Begrenzung des Territoriums wurde später (im 2. Jh. n.Chr., bzw. nach der trajanische Eroberung Dakiens) von Ptol. Geog., III, 8, 1‑2 präzisiert (cf. Bogdan Cătăniciu 2002, S. 719). 15 Krämer 1952, S. 337; Wieland 1996, S. 60‑65, Wells 1998, S. 252; Wells 2000, S. 90‑91 u.a.m. 16 Babeş 1988, S. 6‑7. Die von Rustoiu 2012, S. 171‑178 aktualisierte Liste von kleinen Gräbergruppen und Einzelgräbern von Typ Padea‑Panagjurski Kolonii in Süd‑Ost Siebenbürgen ist begrüßenswert, ändert aber nicht im besonderen Maß die Fragestellung. Ab dem Ende der Mittellatènezeit und bis zur trajanischen Eroberung Dakiens wurden große Flachgräbernekropolen in Siebenbürgen, West‑Moldau oder in der Wallachei nicht identifiziert (Spânu 2012c). 17 Lange 1983, S. 105‑112 mit weiterer Literatur; Hahn 1992; Burmeister 2013. 18 Babeş 1988, S. 13; Sîrbu 1993, S. 31‑36; vor kurzem: Rustoiu 2017. 19 So Babeş 1988, S. 22 auf Grund von Jord. Get., 71. 20 Sîrbu 1986, S. 112. 21 Wells 1998, S. 252, 255; Wells 2002, S. 90‑91. 22 Babeş 1975; 1979; 1982. 23 Spânu 2012a, S. 152‑161, Abb. 61‑69. 24 Eine gegensätzliche Position wird von G. Florea ausgedrückt (Florea 2011, S. 17‑18) 212 Daniel Spânu 6 geprägt25. Diese Befestigungen (Abb. 4/5), und besonders die von den Orăştie‑Gebirge, illustrieren die ersten vorgeschichtlichen Bauten aus verarbeiteten Steinen aus Siebenbürgen. Die lokalen technischen Bauprobleme, zusammen mit ihren Analogien in der späthellenistischen aber auch mitteleuropäischen Welt, wurden, vor allem wegen einer unbefriedigenden Dokumentation, nicht eingehend behandelt. Die Mauern dieser Befestigungen illustrieren Beziehungen zur den Bauverfahrungen der muri gallici (Stein, Holzbalken, Knebel und Erde), manchmal aber auch die Strenge hellenistischer Inspiration des verarbeiteten Steines. Es stellt sich weiter die Frage ob die Mauer mit senkrechten pfostenartigen Steinblöcken von Piatra Craivii als eine lokal ausgearbeitete Deutung des Systems der „Pfostenschlitzmauer“26 darstellen könnte27. Die kreisförmigen Heiligtümer aus der Nachbarschaft solcher Befestigungen (wie z. B. in Grădiştea de Munte)28 erinnern sowohl an die gallo‑römischen Rundbautempeln29, als auch an die polygonalen (runden) Anlagen von Manching30 oder Noreia31. Solche Gegenstücke können, in einer Zeit der regen Zirkulation der

Abb. 4. Spätlatènezeitliche Kulturgruppen in dem östlichen Karpatenbecken und im Unteren Donaugebiet. In der Legende: 1. Nekropolen, 2. Einzelgräber, 3. Oppida, 4. kleine Siedlungen, 5. Höhenfestungen, 6. Werkzeuge‑ oder Waffen‑Depots; 7. Schatzfunde mit Silber‑ oder Goldschmuck.

25 Synthetische Darstellungen der Befestigungsanlagen in den Gebirgen Siebenbürgens bei Ştefan 2005, S. 113‑262 und Florea 2011, S. 99‑168; siehe auch Costea u.a. 2006 (die Befestigungsanlagen in Augustin). 26 Sievers 2003, S. 108‑109, Abb. 112. 27 Und nicht „opus africanus”, wie A. Ştefan vermutet (Ştefan 2005, S. 250‑252, Abb. 122‑123, Nt. 523). 28 Antonescu 1980; Ştefan 2005, S. 42‑47, Abb. 14‑16. 29 Wilson 1980; Birkhan 1997, S. 775; Lejars 2001 u.a.m. 30 Schubert 1994, S. 182‑187, Abb. 21‑22 und 24, mit älterer Literatur. 31 Pittioni 1954, S. 760, Abb. 530. 7 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 213

Importe, der Informationen, der Ideen und wahrscheinlich auch der Handwerker, nicht als zufällig betrachtet werden. Leider wurden sowohl zahlreiche und wertvolle Details der architektonischen Struktur der Heiligtümer aus dem Orăştie‑Gebirge, als auch ihre Beigaben, bei weitem nicht entsprechend dokumentiert und in Folge dessen auch nicht richtig oder nur unvollständig interpretiert. Die Votivdeponierungen von Horten mit Edelmetallstücken aus dem vorrömischen Dakien32 (Abb. 4/7) sind nicht eine regional isolierte Erscheinung. Sie können mit den spätlatènezeitlichen Votivdeponierungen aus anderen Gebieten Europas verglichen werden33. Die wichtigsten Fibeltypen der lokalen Goldschmiedekunst sind formell mit mitteleuropäischen Typen verwandt. Ihre Abwechselung (Knotenfibeln, z. B. Abb. 6/9‑10, dann Löffelfibeln) spiegelt morphologische Veränderungen in der mitteleuropäischen spätlatènezeitlichen Fibelmode (spätlatènezeitlichen Fibeln von Mittellatèneschema, bzw. Schüsselfibeln und verwandten Formen)34. Ähnlich wie in Mitteleuropa sind die Deponierungspraktiken aus Siebenbürgen und aus den Nachbargebieten auch durch einige Waffen‑, Werkzeuge‑ oder Eisenbarrendepot dargestellt35 (Abb. 4/6). Eine kritische Synthese solcher Deponierungen aus dem vorrömischen Dakien und ihrer Beziehungen zu den spätlatènzeitlichen mitteleuropäischen Depotfunde erweist sich als unbedingt angebracht. Der massive Import von Tetradrachmen, Drachmen und republikanischen Denaren vom Anfang des 1. Jhs. v.Chr. hat die lokale Münzprägung in den Schatten gestellt36. Ausnahme davon sind die geheimnisvollen, fast nur im Bereich der Orăştie‑Gebirge geborgenen, ΚΟΣΟΝ‑Münzen37. Nachahmungen der Importmünzen wurden in den wichtigsten Zentren durchgeführt. Einleuchtend dafür sind die Münzstanzen aus Tilişca oder Grădiştea de Munte u.a.m.38, ähnlich also wie in den abendländischen Regionen wo die oppida‑Siedlungen oder die Tempel sich auch als spätkeltische Münzprägezentren auszeichnen39. Die inhaltsreichen Importe von Objekten (vor allem Denare, Drachmen und Tetradrachmen)40, aber auch von hellenistisch‑römischen Techniken, offenbaren die spätlatènezeitliche Kultur aus Dakien als eine, eines intensiven Akkulturationprozeßes unterworfenen Randzone des Mittelmeerraumes41. Doch sollte diese Südbeziehung nicht einseitig wahrgenommen werden. Die dynamischen Kontakte mit der mitteleuropäischen Welt sind sowohl durch die Benutzung der Graphiton‑ oder der bemalten Keramik42, als auch durch einige mögliche Importe (wie die Eberdarstellung von Grind/Luncani, die bronzenen Masken von Piatra Roşie und Ocniţa u.a.m.), oder durch einige Münzhorte mit boiischen Prägungen (Biatec‑, Nonnos‑, Simmering‑ und Muschel‑Typus) dargestellt43. Diese „keltischen“ Pretiosen wurden nicht umgearbeitet. Ihr symbolischer Wert wurde also in Dakien nicht aufgehoben, sondern erkannt und geschätzt. Auf Grund der schriftlichen Quellen wurden die lokalen Gemeinschaften aus Siebenbürgen und aus den außerhalb der Karpaten liegenden Gebieten als Teile der ethno‑linguistischen nord‑thrakischen („dakisch‑getischen“) Gruppe gedeutet. Trotzdem, enthält die lokale archäologische Kultur aus dem

32 Fettich 1953; Horedt 1973; Spânu 2002, S. 92‑104; 2012a. 33 Z. B. Raddatz 1969; Krämer 1971; Furger‑Gunti 1982; Kurz 1995 (cf. Sievers 2000); Wells 2000, S. 90; Kull 2002; Müller 2002, S. 159‑180 u.a.m. In bedeutenden Synthesen zur Vorgeschichte Europas (z. B. Bogucki, Crabtree 2004) oder in Auseinandersetzungen über die latènezeitlichen Deponierungspraktiken (z. B. Bataille, Guillaumet 2006; Barral u.a. 2007) fehlen jegliche Hinweise zur Gruppe der dakischen Schatz‑ und Depotfunde. 34 Spânu 2002, S. 104‑111, Abb. 23 (cf. Jovanović 1982, S. 203‑204; Kull 2002, S. 213); Spânu 2009, S. 85‑87, Abb. 2. Eine weitere Parallele zwischen Schildfibeln (Horedt 1973, S. 136) und Fibeln von Typ Vincovci aus West‑Serbien und Kroatien (Dizdar 2003) könnte auch vermutet werden (cf. Spânu 2015). 35 Babeş 1979, S. 11 mit älterer Literatur; Iaroslavschi, Bozu 2001; Bodó, Ferencz 2004. 36 Chiţescu 1981, S. 64; Popović 1987, S. 106. 37 Winkler 1972, S. 185, Abb. 7; Chiriac 1996‑1997. Diese Münzen kopieren republikanische ikonographische Modelle. Einige Horte mit ‑Goldmünzen stammen aus der Nachbarschaft der Heiligtümer von Grădiştea de Munte (Oberländer‑Târnoveanu 2013, S. 411). 38 Lupu 1989, S. 71‑73, Abb. 19‑21, Taf. 15/18 (Tilişca); Glodariu u.a. 1992 (Grădiştea de Munte). Die Nachahmung der Denare ist nicht ein auschließlich „dakischer” Vorgang, sie ist auch in anderen Regionen des Karpatenbeckens belegt (z. B. Popović 1987, S. 114‑115). 39 Wells 2000, S. 93‑94; Furger‑Gunti 1982, S. 34‑40; Gruel 1991; 2007, S. 712. 40 Glodariu 1976, S. 46‑55 und 87‑89; Chiţescu 1981; Mihăilescu‑Bîrliba 1990, S. 105‑106; Preda 1998, S. 318‑323; Conovici 1986; 1992; Bogdan‑Cătăniciu 1975. 41 Kull 2002, S. 198; Spânu 2012a, S. 18. 42 Rustoiu 1993; Florea 1998; Drăgan 2013. 43 Bodó 2006; Daicoviciu 1954, S. 117‑119, Abb. 37‑38; Berciu 1981, S. 100‑101, Abb. 21/10, Taf. 114; Preda, Marinescu 1983‑1985; Preda 1998, S. 279‑280. 214 Daniel Spânu 8 vorrömischen Dakien Merkmale einer spätlatènezeitlichen Kultur mit inhaltreichen Gegenstücken im Raum der Oppida‑Kultur. Man könnte jedoch vermuten, dass die Ähnlichkeiten der spätlatènezeitlichen Kulturen in Dakien und in Mitteleuropa nicht nur einen formellen, sondern auch einen strukturellen Charakter haben.

3. DER VOGELREITER ALS KELTISCHE TRADITION

In diesem kulturellen Kontext hat die phalera von Surcea einen besonderen Sinngehalt. Die Rolle der Mythologie in der Gestaltung einer kulturellen prähistorischen Identität ist von maximaler Bedeutung44. Die Entzifferung der Botschaft der Szene von Surcea wird also notwendig. Der Charakter der Ausrüstung des Reiters ist nicht ausreichend deutlich und hat unterschiedliche Meinungen erweckt. Die Darstellung eines Vogelhelmes wurde von manchen Autoren akzeptiert45, doch von anderen abgewiesen46. Sicher ist aber, daß der Vogel mit seinen Krallen auf dem Kopf des Reiters (mit oder ohne Helm) sitzt (Abb. 1/2). Man kann in diesem Zusammenhang dem Adler eine psychopompische Rolle, als Geleiter und Behüter der Seele des Reiters, anerkennen47. Die phalera von Surcea illustriert also die Schicksalsgemeinschaft des Reiters und des Raubvogels. Einen ähnlichen Sinngehalt könnte auch im Falle des Helmes von Ciumeşti vermutet werden (Abb. 5/A). Der Helm wurde (zusammen mit einem Kettenpanzer, zwei Beinschienen, einer Lanze – symbolischen Ausrüstungen einer Heroisierung) in einem Sandhügel zufällig entdeckt48. Nachträglich unternommene Grabungen haben zur Identifizierung eines birituellen Gräberfeldes geführt49. Die Grabbeigaben (Früh‑ und Mittellatène‑Fibeln, Hohlbuckelarmringe, Schwerter, Gürtelketten, graue gedrehte Keramik u.a.) sind für die Phasen La Tène B2, C1 und C2 kennzeichnend. Ähnliche Gräberfelder (wie z. B.: Pişcolt, Apahida, Fântânele, Mediaş u.a.m., einige auch mit Elementen der Stufe La Tène B1, Abb. 5/C‑1) wurden in Rumänien nur innerhalb des Karpatenbogens gefunden50. In den Zeitstufen La Tène B1‑B2 und C1 waren die außerhalb der Karpaten liegenden Gebiete von einer grundlegend unterschiedlichen kulturellen Ausdrucksform beherrscht. Sie ist durch große Gräberfelder wie in Zimnicea oder Canlia51 (Abb. 5/C‑3) und von Prunkgräbern wie in Agighiol oder Peretu (Abb. 5/C‑4) charakterisiert52. Diese Funde enthalten zahlreiche frühhellenistischen Importe53, eine spektakuläre (griechisch‑barbarische) Goldschmiedekunst54 und eine lokal hergestellte Tonware. Solche Funde und Kombinationen wurden in Siebenbürgen und weiter nach Westen nicht belegt. Materialien mitteleuropäischer Beschaffenheit (vor allem Fibeln mit zweiseitiger Spirale vom Frühlatèneschema55) sind südlich der Karpaten besonders selten und nur durch Einzelfunde belegt (Abb. 5/C‑2). Hier wurden im 4.‑3. Jh. v.Chr. Fibeln mit einseitiger Spirale (die sogenannten „thrakischen Fibeln”) getragen56 (Abb. 5/C‑6). Unterschiedliche Fibelstrukturen könnten sowohl unterschiedliche Trachtregeln (bzw. „Trachtprovinzen“), als auch während der Stufen La Tène B1, B2 und C1 (also auch in der Zeit des Ciumeşti‑Helmes), zwei unterschiedlichen Kulturregionen separiert haben57. Solche Differenzen können auch im ikonographischen Bereich wahrgenommen werden. Auf einer der Wangenklappen des silbernen Helmes von Peretu aus der

44 Brather 2004, S. 115‑116. 45 Rusu 1969, S. 285. 46 Hachmann 1990, S. 768, Nt. 205. 47 Kull 1997, S. 319‑320; Spânu 2012a, S. 114. Cf. Sopeña 1995, S. 222‑227; Gomis 2001, S. 41‑44. 48 Rusu 1969; für die Restaurierung des Helmes: Korodi 1965. Wichtigen Argumenten für die Interpretation des Helmes als Grabbeigabe wurden von Rustoiu 2012 erwähnt. 49 Zirra 1967. 50 Zirra 1971a; 1971b; Woźniak 1976, S. 384‑397, Abb. 1‑2 und 6; Dietrich, Dietrich 2006; Rustoiu 2011; Berecki 2015. 51 Alexandrescu 1980 (Zimnicea); Boroffka, Trohani 2003 (Canlia); cf. Spânu 2014b; versuche von regionalen Synthesen: Teleagă 2008 und Măndescu 2010, S. 125‑330. 52 Berciu 1969 (Agighiol), Moscalu 1989 (Peretu). Cf. Alexandrescu 1983; Kull 1997; Măndescu 2010, S. 337‑418. 53 Teleagă 2008. 54 Berciu 1974; Alexandrescu 1983. 55 Măndescu 2000, S. 48‑58, Karten 1‑9. 56 Zirra 1996‑1998; 2017, S. 37‑46. Argumenten für eine relative Synchronisierung der „thrakischen“ Fibeln mit der La Tène B Stufe: Vasić 2000, Rustoiu 2011, Spânu 2014a, S. 77‑82. 57 Eine weitere Argumentation: Spânu 2014a, S. 82‑85. 9 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 215

Abb. 5. A: Der Helm von Ciumeşti (nach: Rusu 1969, S. 269, Abb. 2). B: Die Darstellung des Raubvogels auf der Wangenplatte des silbernen „Helmes“ von Peretu (nach: Moscalu 1989, Taf. 43). C: Entwurf einer Kartierung der La Tène B1/B2 und C1 Funde im östlichen Karpatenbecken und im unteren Donaugebiet (4.‑3. Jh. v.Chr.). In der Legende: 1. „keltische” Nekropolen von Typ Pişcolt‑Apahida; 2. isolierte Funde „keltischen” Charakter (Fibeln, Schmuck, Waffen); 3. Gräberfelder vom Typ Zimnicea‑Canlia; 4. Prunkgräber vom Typ Agighiol‑Peretu; 5. Horte „nord‑thrakischer” Metallkunst; 6. Funde mit „thrakischen” Fibeln (nach: Alexandrescu 1983; Dietrich, Dietrich 2006; Guštin 1984; Măndescu 2000; Zirra 1996‑1998, mit Ergänzungen). 216 Daniel Spânu 10

Wallachei58, wurde ein Raubvogel mit einem Vierfüßer in den Krallen und einem Fisch im Schnabel dargestellt (Abb. 5/B). Diese Details sind Andeutungen einer über Erde und Gewässer ausgeübten Macht59. Im Vergleich zum Vogelhelm von Ciumeşti oder zum Vogelreiter von Surcea, spiegelt die Darstellung von Peretu einen grundlegend unterschiedlichen mythologischen Sinngehalt. Helme mit dreilappigen beweglichen Wangenklappen, wie in Ciumeşti, wurden im Alpengebiet, in Norditalien, in Pannonien u.s.w. in Funden des 4.‑3. Jhs. v.Chr. identifiziert60. Die Montierung eines bronzenen Vogels auf dem Helmtyp mit verstärkter Kalotte wie derjenige von Ciumeşti repräsentiert jedoch ein unicum. Es stellt sich gleich die Frage ob ähnliche Ornamente auf latènezeitliche Helmen (erwähnt auch bei Diodor V 30. 2) nicht aus vergänglichen Materialen hergestellt wurden61. Das ikonographische Thema des Vogelreiters kann aber auf einigen Münzen aus dem Karpatenbecken erkannt werden. Solche Münzen fehlen östlich und südlich der Karpaten und wurden in der numismatischen Fachliteratur als „ostkeltisch“ identifiziert62. Das ikonographische Thema einer heroisierten Persönlichkeit mit einem Vogel auf einem Helm/ Kopf hat weitere Gegenstücke in mittel‑ und abendländischen Regionen der Latènezeit. Mit einem Vogel überlagerte Helme können auch auf einer Szene des Kessels von Gundestrup63, in Tintignac (dép. Corrèze)64, oder auch im Falle der Statue von Kerguilly‑en‑Dineault (dép. Finistère) erkannt werden65. Das Thema spiegelt eine mythologische Ader keltischer Beschaffenheit. Gemäß keltischer Tradition wurde der Kopf als Behausung der Seele wahrgenommen66. Somit soll die Montierung eines Vogels über einem Helm nicht als ein einfaches Ornament gedeutet werden, sondern als Träger eines partikulären symbolischen (als auch mythologischen) Sinngehaltes. Die Beziehung zwischen Raubvögeln und menschlichem Geschick wird von einer Reihe von schriftlichen Quellen (Pompeius Trogus, Hist. Phil. XXIV 4, 3; Silius Italicus, Punica III, 341‑343), oder in den, durch die gallo‑römischen Ikonographie belegten, keltischen Mythen und Traditionen angedeutet67. In der spätlatènezeitlichen Ikonographie Dakiens bildet der Vogelreiter nicht den einzigen ikonographisch belegte Mythos keltischen bzw. west‑ und mitteleuropäischen Ursprungs. Für die weiblichen Triaden auf den Phaleren von Lupu (Abb. 6/1‑3)68 und auf manchen spätlatènezeitlichen Bechern oder Gürtlplatten aus Siebenbürgen und der Wallachei69 fehlen Gegenstücke in der thrakischen Ikonographie des 4.‑3. Jhs. v.Chr. Im Gegenteil dazu, können sie mit Darstellungen von gallo‑römischen Matronen aus dem Rheinland, aus Gallien, Hispanien oder aus den britischen Inseln70 verglichen werden. Die Erinnerung solcher Triaden wurde in den irischen und britischen Traditionen des Mittelalters aufbewahrt71. „Durch Erinnerung wird Geschichte zum Mythos“72. Die keltische Anwesenheit im mittellatènezeitlichen Siebenbürgen war nicht ephemer oder folgenlos. Sehr wahrscheinlich hat sie die Übernahme von Mythen bewirkt, die ikonographisch im spätlatènezeitlichen lokalen kulturellen Kontext materialisiert wurden. Trotz mancher Bedeutungswandlungen73, haben sich solche Mythen vollkommen in dem vorrömischen kollektiven Gedächtnis der führenden Eliten Dakiens des 1. Jhs. v.Chr. integriert. Unter solchen Umständen

58 Moscalu 1989, S. 159‑162, Taf. 43. 59 Cf. Kull 1997, S. 303‑312. 60 Schaaff 1974, S. 171‑173, Abb. 25; Guštin 2011, S. 123‑124, Abb. 2. 61 Hachmann 1990, S. 766, Nt. 202. 62 Pink 1974, S. 38 und 71; cf. Preda 1973, S. 71‑75; Rusu 1969, S. 285, Taf. 148. Eine überraschende ikonographische Parallele ist von einigen keltiberischen Münzprägungen von Segeda/Sekaiza ilustriert (Gomis 2001, S. 38‑45). 63 Hachmann 1990, S. 766‑768, Abb. 1/F. 64 Maniquet 2010. 65 Sanquer 1973. 66 Birkhan 1997, S. 817‑827; cf. Ross 1957‑1958; Härtl 2005. 67 Green 1992, S. 4‑5; Sopeña 1995, S. 222‑227. 68 Spânu 2002, S. 123‑127, Abb. 29; 2006, S. 315‑317. 69 Spânu 2006, S. 317‑319; 2010, S. 16‑19, Abb. 8; 2012a, S. 115‑116, Abb. 29‑30. 70 Schmidt 1987; Petrikovits 1987; Green 1991, S. 104‑107; 1995, S. 107‑111; Olmsted 1994, S. 287‑296; Maier 2004; Gómez Pantoja 1999; Olivares 2002, S. 121‑123. 71 Birkhan 1997, S. 542‑545; Green 1995, S. 71. 72 Assmann 2007, S. 52. 73 Aus der von Wells 2000, S. 44 formulierten Perspektive („Identity becomes an important factor when individuals and groups come into contact with others who are different”), könnte die Entstehung der dakischen Gemeinschaftsidentität (ihre erste Erwähnung bei Caes. BGall., VI. 25.2) genau im Kontext der intensiven und dynamischen Fernkontakte der Spätlatènezeit adäquat erklärt werden. 11 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 217

Abb. 6. Der Schatzfund von Lupu (Zeichnung D. Spânu). sollte der vorausgesetzte Kelten ‑ Daker Antagonismus, der unkritisch und emphatisch in der rumänischen nationalen Ideologie aus Strabos Berichten (VII.3.11) übernommen wurde74, mit Enthaltung und Mißtrauen betrachtet werden. Hinter dem Konflikt zwischen Burebista, König der Daker und Geten und Cristasiros, König der Bojer und Taurisker, müssen zahlreiche Hinweise einer überregionalen rituellen und kulturellen Solidarität erkannt werden. Die kulturellen mitteleuropäischen Elemente „keltischer“ Beschaffenheit haben sehr wahrscheinlich grundlegende Komponenten der Genesis der spätlatènezeitlichen Kultur in dem vorrömischen Dakien gebildet.

74 Z. B. Crişan 1978, S. 119; Petrescu‑Dîmboviţa 1978, S. 155 u.a.m. 218 Daniel Spânu 12

VERZEICHNIS DER ZITIERTE LITERATUR

Alexandrescu 1980 – A.D. Alexandrescu, La nécropole gète de Zimnicea, Dacia N.S. 24, 1980, S. 19‑126. Alexandrescu 1983 – P. Alexandrescu, Le groupe de trésors thraces du nord der Balkans (I), Dacia N.S. 27, 1983, S. 45‑66. Antonescu 1980 – D. Antonescu, Sanctuarul circular complex geto‑dacic (propuneri de reconstituire), SCIVA 31, 1980, 4, S. 499‑518. Assmann 2007 – J. Assmann, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München, 2007 (6. Auflage). Babeş 1975 – M. Babeş, Problèmes de la chronologie de la culture geto‑dace à la lumière des fouilles de Cîrlomăneşti, Dacia N.S. 19, 1975, S. 125‑139. Babeş 1979 – M. Babeş, Le stade actuele des recherches sur la culture geto‑dace à son époque de développement maximum (Ier siècle av. n. è.‑ Ier siècle n. è.), Dacia N.S. 23, 1979, S. 5‑19. Babeş 1982 – M. Babeş, Zum Siedlungswesen der Geto‑Daker in der Zeit vor der römischen Eroberung, in D. Papenfuss, V. Michael (Hrsg.), Palast und Hütte. Beiträge zum Bauen und Wohnen im Altertum von Archäologen Vor‑ und Frühgeschichtlern. Tagungsbeiträge eines Symposiums der A. von Humboldt Stiftung, Bonn – Bad Godeberg – Mainz am Rhein, 1982, S. 461‑472. Babeş 1988 – M. Babeş, Descoperirile funerare şi semnificaţia lor în contextul culturii geto‑dacice clasice, SCIVA 39, 1988, 1, S. 3‑32. Baitinger 2004 – H. Baitinger, Hellenistisch‑frühkaiserzeitliche Reitersporen aus dem Zeusheiligtum von Olympia, Germania 82, 2004, 2, S. 351‑380. Barral u.a. 2007 – P. Barral, A. Daubigney, C. Dunning, G. Kaenel, M.‑J. Roulière‑Lambert (Hrsg.), L‘âge du Fer dans l‘arc jurassien et ses marges. Dépôts, lieux sacrés et territorialité à l’âge du Fer, Actes du XXIXe colloque international de l’AFEAF, Bienne, 5‑8 mai 2005, Bd. II, Besançon, 2007. Bataille, Guillaumet 2006 – G. Bataille, J.‑P. Guillaumet, Les dépots métalliques au second âge du Fer en Europe tempérée. Actes de la table ronde organisée par l‘UMR 5594 CNRS‑Culture‑Université de Bourgogne. Archéologie, culture et société en Bourgogne et en France orientale, Collection Bibactre 11, Glux‑en‑Glenne, 2006. Berciu 1969 – D. Berciu, Das thraco‑Getische Fürstengrab von Agighiol in Rumänien, BerRGK 50, 1969 (1971), S. 209‑265. Berciu 1974 – D. Berciu, Contribution à l’étude de l’art thraco‑gète, Bucureşti, 1974. Berciu 1981 – D. Berciu, dacică, Bucureşti, 1981. Berecki 2015 – S. Berecki, Iron Age Settlement Patterns and Funerary Landscapes in Transylvania (4th‑2nd Centuries BC), Târgu Mureş, 2015. Birkhan 1997 – H. Birkhan, Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur, Wien, 1997. Bodó 2006 – C. Bodó, Considérations concernant le sanglier de Luncani (dép. Cluj), in C. Gaiu, C. Găzdac (Hrsg.), Fontes Historiae. Studia in Honorem Demetri Protase, Bistriţa – Cluj Napoca, 2006, S. 231‑236. Bodó, Ferencz 2004 – C. Bodó, I. V. Ferencz, Dacian iron tools discovered in the area of the Dacian kingdom capital, in A. Pescaru, I.V. Ferencz (Hrsg.), Daco‑geţii. 80 de ani de cercetări arheologice sistematice la cetăţile dacice din Munţii Orăştiei, Deva, 2004, S. 297‑306. Bogdan Cătăniciu 1975 – I. Bogdan Cătăniciu, Tezaurul monetar de la Poiana (jud. Teleorman). Unele aspecte ale circulaţiei tetradrahmelor Macedoniei Prima şi ale oraşului Thasos în lumea traco‑dacică, SCN 6, 1975, S. 177‑188. Bogdan‑Cătăniciu 2002 – I. Bogdan‑Cătăniciu, Géographie antique (Ptolémée, Tabula Peutingeriana, Ravennatus) et stratégie impériale en Dacie, in P. Freeman, J. Bennett, Z.T. Fiema, B. Hoffmann (Hrsg.), XVIII, Proceedings of the XVIIIth International Congress of Roman Frontier Studies held in Amman, Jordan (September 2000), BARIntSer1084 (II), Oxford, 2002, S. 719‑736. Bogucki, Crabtree 2004 – P. Bogucki, P.J. Crabtree (Hrsg.), Ancient Europe. 8000 B.C.‑A.D. 1000: Encyclopedia of the Barbarian World, New York, 2004. Boroffka, Trohani 2003 – R. Boroffka, G. Trohani, Necropola getică de la Canlia, com. Lipniţa, jud. Constanţa, CA 12, 2003, S. 139‑198. Brather 2004 – S. Brather, Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen, in H. Beck, D. Geuenich, H. Steuer (Hrsg.), Ergänzungen zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 42, Berlin – New York, 2004. Brather 2007 – S. Brather, Vor der „Tracht“ zur „Kleidung“. Neue Fragestellungen und Konzepte in der Archäologie des Mittelalters, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 35, 2007, S. 185‑206. Burmeister 2013 – S. Burmeister, Moorleichen, Sonderbestattung, Strafjustitz, Opfer? Annährungen an eine Kulturgeschichtliche Deutung, in Müller‑Scheeßel N. (Hrsg.), ‚Irreguläre‛ Bestattungen in der Urgeschichte: Norm, Ritual, Strafe... ?, Akten der Internationalen Tagung in Frankfurt a. M. Vom 3. bis 5. Februar 2012, Bonn, 2013, S. 485‑508. 13 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 219

Chiriac 1996‑1997 – M. Chiriac, O achiziţie de monede de tip Koson făcută de Banca Naţională a României, BSNR 90‑91, 1996‑1997 (2002), S. 247‑252. Chiţescu 1981 – M. Chiţescu, Numismatic Aspects of the History of the Dacian State: the Roman Republican Coinage in Dacia and Geto‑Dacian Coins of Roman Type, BARIntSer 112, Oxford, 1981. Conovici 1986 – N. Conovici, Aspecte ale circulaţiei drahmelor din Dyrrhachium şi Apollonia în Peninsula Balcanică şi în Dacia, BSNR 77‑79, 1986, S. 68‑88. Conovici 1992 – N. Conovici, Noi contribuţii privind circulaţia drahmelor din Dyrrhachium şi Apollonia: aspectul metrologic, BSNR 80‑85, 1992, S. 49‑67. Costea u.a. 2006 – F. Costea, A. Bălos, L. Savu, R. Ardevan, A. Ursuţiu, I. Şoneriu, G. El Susi, B.D. Ciută, D. Ştefan, M.‑M. Ştefan, Augustin ‑ Tipia Ormenişului judeţul Braşov. Monografie arheologică ,I Braşov, 2006. Crişan 1978 – I.H. Crişan, Burebista and His Time, Bucharest, 1978. Daicoviciu 1954 – C. Daicoviciu, Cetatea dacică de la Piatra Roşie, Bucureşti, 1954. Dietrich, Dietrich 2006 – L. Dietrich, O. Dietrich, Locuirea celtică din Transilvania, Banat şi Crişana (stadiul actual al cercetării), SCIVA 57, 2006, 1‑4, S. 9‑56. Dizdar 2003 – M. Dizdar, Prolog poznavanju kasnoga latena u istočnoj Slavoniji, OpArchZagreb 27, 2003, S. 227‑248. Drăgan 2013 – A. Drăgan, Painted Pottery from the Late Iron Age Settlement at Divici‑Grad, Romania. An Insight into its Distribution and the Interaction in the Iron Gates of the Danube, ActaMP 35, 2013, S. 111‑122. Fettich 1953 – N. Fettich, Archäologische Beiträge zur Geschichte der sarmatisch‑dakischen Beziehungen, ActaArchHung 3, 1953, S. 127‑178. Florea 1998 – G. Florea, Ceramica pictată dacică. Artă, meşteşug şi societate în Dacia preromană, Cluj, 1998. Florea 2011 – G. Florea, Dava et oppidum. Débuts de la genèse urbaine en Europe au deuxième âge du Fer, Cluj‑Napoca, 2011. Furger‑Gunti 1982 – A. Furger‑Gunti, Der «Goldfund von Saint‑Louis» bei Basel und ähnliche keltische Schatzfunde, ZSAK 39, 1982, S. 1‑47. Gabelmann 1982 – H. Gabelmann, Der silberne Skyphos aus Giubiasco, HelvA 13, 1982, S. 9‑32. Glodariu 1976 – I. Glodariu, Dacian Trade with the Hellenistic and Roman World, BARSuppSer 8, Oxford, 1976. Glodariu u.a. 1992 – I. Glodariu, E. Iaroslavschi, A. Rusu, Die Münzstätte von , EphemNap 2, 1992, S. 57‑68. Gómez Pantoja 1999 – J. Gómez Pantoja, Las Madres de Clunia, in F. Villar, F. Beltrán (Hrsg.), Pueblos, lenguas y escrituras en la Hispania prerromana, Salamanca, 1999, S. 421‑432. Gomis 2001 – J.M. Gomis, Las acuñaciones de la ciudad celtibérica de Segeda/Sekaiza, Teruel‑Mara, 2001. Green 1991 – M. Green, Triplism and Plurality: Intensity and Symbolism in Celtic Religious Expression, in P. Garwood, D. Jennings, R. Skeates, J. Toms (Hrsg.), Sacred and Profane. Proceedings of a Conference on Archaeology, Ritual and Religion, Oxford, 1991, S. 100‑108. Green 1992 – M. Green, Animals in Celtic Life and Myth, London – New York, 1992. Green 1995 – M. Green, Celtic Goddesses, Warriors, Virgins and Mothers, London, 1995. Gruel 1991 – K. Gruel, L‘apparition des monnaies dans les sanctuaires de l‘Armorique, in J.‑L. Brunaux (Hrsg.), Les sanctuaires celtiques et leurs rapports avec le monde mediterranéen, Actes du colloque de St‑Riquier, 8 au 11 novembre 1990, Paris, 1991, S. 230‑237. Gruel 2007 – K. Gruel, De la nature des dépôts monétaires gaulois, in P. Barral, A. Daubigney, C. Dunning, G. Kaenel, M.‑J. Roulière‑Lambert (Hrsg.), L‘âge du Fer dans l‘arc jurassien et ses marges. Dépôts, lieux sacrés et territorialité à l’âge du Fer, Actes du XXIXe colloque international de l’AFEAF. Bienne, 5‑8 mai 2005, volume II, Besançon, 2007, S. 709‑714. Guštin 1984 – M. Guštin, Die Kelten in Jugoslawien. Übersicht über das archäologische Fundgut, JRGZM 31, 1984, S. 305‑363. Guštin 2011 – M. Guštin, On the Celtic tribe of Taurisci. Local identity and regional contacts in the ancient world, in M. Guštin, M. Jevtić (Hrsg.), The Eastern Celts. The Communities between the Alps and the Black Sea, Koper – Beograd, 2011, S. 119‑130. Guzzo 1977‑1979 – P.G. Guzzo, Argenterie da Palmi in ripostiglio del I sec. a. C., AMSMG 18‑20, 1977‑1979 (1980), S. 193‑209. Hachmann 1990 – R. Hachmann, Gundestrup‑Studien. Untersuchungen zu den spätkeltischen Grundlagen der frühgermanischen Kunst, BerRGK 71, 1990, S. 565‑903. Hahn 1992 – E. Hahn, Die menschlichen Skelettreste, in F. Maier, U. Geilenbrügge, E. Hahn, H.‑J. Köhler, S. Sievers (Hrsg.), Ergebnisse der Ausgrabungen 1984‑1987 in Manching, Stuttgart, 1992, S. 214‑234. Härtl 2005 – P. Härtl, Zur besonderen Bedeutung und Behandlung des menschlichen Kopfes innerhalb der Latènekultur Mittel‑ und Westeuropas, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 122, Bonn, 2005. Hausmann 1996 – U. Hausmann, Hellenistische Keramik. Eine Brunnenfüllung nördlich von Bau C und Reliefkeramik verschiedenen Fundplätze in Olympia, Olympische Forschungen 27, Berlin – New York, 1996. 220 Daniel Spânu 14

Horedt 1973 – K. Horedt, Die dakische Sielberfunde, Dacia N.S. 17, 1973, S. 122‑165. Iaroslavschi, Bozu 2001 – E. Iaroslavschi, O. Bozu, Descoperiri dacice la Grădiştea Muncelului – „Râpa cu galbeni”, in G. Florea, L. Suciu (Hrsg.), Studii de istorie antică. Omagiu profesorului Ioan Glodariu, Cluj‑Napoca, 2001, S. 253‑278. Jovanović 1982 – B. Jovanović, Eléments d’art latènien dans les Balkans du centre aux IIIe et IIe siècles avant notre ère, in P.M. Duval, V. Kruta (Hrsg.), L’art celtique de la période d’expansion aux IVe et IIIe siècles avant notre ère. Actes du colloque organisé sous les auspices du College de France et de la IVe section de l’École Pratique de Hautes Études du 26 au 28 septembre 1978, Hautes Études du monde gréco‑romain 13, Genève – Paris, 1982, S. 203‑211. Korodi 1965 – I. Korodi, Restaurarea şi conservarea unui coif celtic, RevMuz 2, 1965, 4, S. 326‑330. Krämer 1952 – W. Krämer, Das Ende der Mittellatènefriedhöfe und die Grabfunde der Spätlatènezeit in Südbayern, Germania 30, 1952, 3/4, S. 330‑337. Krämer 1971 – W. Krämer, Silberne Fibelpaare aus dem letzten vorchristlischen Jahrhundert, Germania 49, 1971, S. 111‑132. Kull 1997 – B. Kull, Tod und Apotheose. Zur Ikonographie in Grab und Kunst der jüngere Eisenzeit an der unteren Donau und ihrer Bedeutung für die Interpretation von „Prunkgräber“, BerRGK 78, 1997, S. 197‑466. Kull 2002 – B. Kull, „Torques, Schwert und Silberschätze“. Eisenzeitliche Fernbeziehungen zwischen Iberischer Halbinsel, Balkan und östlichem Mittelmeerraum, PZ 77, 2002, 2, S. 189‑223. Künzl 1997 – S. Künzl, Römisches Tafelgeschirr. Formen und Verwendung, in H.‑H. v. Prittwitz und Gaffron, H. Mielsch (Hrsg.), Das Haus lacht vor Silber. Die Prunkplatte von Bizerta und das römische Tafelgeschirr, Bonn, 1997, S. 9‑30. Künzl 2002a – S. Künzl, Ein Komplex von Formschüsseln für megarische Becher. Die “Mainzer Werkstatt”, Bonn, 2002. Künzl 2002b – S. Künzl, Römische Silberbecher bei den Germanen: Der Schalengriff, in J. Peška, J. Tejral (eds.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, Mainz, 2002, S. 329‑350. Kurz 1995 – G. Kurz, Keltische Hort‑ und Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit, Stuttgart, 1995. Küthmann 1958 – H. Küthmann, Beiträge zur hellenistisch‑römischen Toreutik, JRGZM 5, 1958, S. 94‑138. Lange 1983 – G. Lange, Die menschlichen Skelettreste aus dem Oppidum von Manching, Die Ausgrabungen in Manching 7, Wiesbaden, 1983. Lejars 2001 – T. Lejars, Les installations cultuelles celtiques. Un aperçu de la recherche en France, in S. Vitri, F. Oriolo (Hrsg.), I Celti in Carnia e nell’arco alpino centro orientale. Atti della Giornata di studio Tolmezzo 30 aprile 1999, Trieste, 2001, S. 245‑277. Lupu 1989 – N. Lupu, Tilisca. Aşezările de pe Căţănaş, Bucureşti, 1989. Maier 2004 – F. Maier, Die Dreizahl in Mythos, Kult und Ornamentwelt der Kelten. Ein Versuch, Germania 82, 2004, 2, S. 381‑396. Măndescu 2000 – D. Măndescu, Fibulele de schemă La Tène în perioada timpurie şi mijlocie a celei de a doua epoci a fierului pe teritoriul vechii Dacii, Crisia 30, 2000, S. 45‑80. Măndescu 2010 – D. Măndescu, Cronologia perioadei timpurii a celei de a doua epoci a fierului (sec. V‑III a. Chr.) între Carpaţi, Nistru şi Balcani, Brăila, 2010. Maniquet 2010 – C. Maniquet, Le dépôt d’armes, d’instruments de musique et d’objets gaulois du sanctuaire de Tintignac à Naves (Corèze), in P. Ouzoulias, L. Tranoy (Hrsg.), Comment les Gaules devinrent romaines, Paris, 2010, S. 21‑34. Mercando 1976 – L. Mercando, L‘Ellenismo nel Piceno, in P. Zanker (Hrsg.), Hellenismus in Mittelitalien. Kolloquium in Göttingen vom 5. bis 9. Juni 1974, Göttingen, 1976, S. 160‑218. Mihăilescu‑Bîrliba 1990 – V. Mihăilescu‑Bîrliba, Dacia răsăriteană în secolele VI‑I î. e. n. Economie şi monedă, Iaşi, 1990. Mordvinceva 2001 – V. Mordvinceva, Sarmatische Phaleren, Archäologie in Eurasien 11, Rahden, 2001. Moscalu 1989 – E. Moscalu, Das thrako‑getische Führstengrab von Peretu in Rumänien, BerRGK 70, 1989, S. 129‑190. Müller 2002 – F. Müller, Götter, Glauben, Rituelle. Religion in der Frühgeschichte Europas, Mainz am Rhein, 2002. Oberländer‑Târnoveanu 2013 – E. Oberländer‑Târnoveanu, Tezaurul monetar de pe Dealul Muncelului, in R. Oanţă‑Marghitu (Hrsg.), Aurul şi argintul antic al României. Catalog de expoziţie, Bucureşti, 2013, S. 411‑412. Olivares 2002 – J.C. Olivares, Los dioses de la Hispania Céltica, Madrid, 2002. Oliver 1981 – A. Oliver, L’argenterie d’époque républicaine dans les collections americaines, DossHistArch 54, 1981, S. 52‑63. Olmsted 1994 – G. S. Olmsted, The Gods of the Celts and the Indo‑Europeans, Budapest, 1994. Petrescu‑Dîmboviţa 1978 – M. Petrescu‑Dîmboviţa, Scurtă istorie a Daciei preromane, Iaşi, 1978. Petrikovits 1987 – H. v. Petrikovits, Matronen und verwandte Gottheiten. Zusammenfassende Bemerkungen, in G. Bauchhenss (Hrsg.), Matronen und verwandte Gottheiten. Ergebnisse eines Kolloquiums veranstaltet von der Göttinger Akademiekommision für die Altertumskunde Mittel‑ und Nordeuropas, Köln – Bonn, 1987, S. 133‑154. 15 Der Vogelreiter von Surcea. Hintergründe eines keltischen Mythos im spätlatènezeitlichen Dakien 221

Piana Agostinetti, Priuli 1985 – P. Piana Agostinetti, S. Priuli, Il tesoro di Arcisate, ArchClass 37, 1985, S. 182‑237. Pink 1974 – K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn, 2. ergänzte und verbesserte Auflage, herausgegeben von Robert Göbl, Braunschweig, 1974. Pittioni 1954 – R. Pittioni, Urgeschichte des österreichischen Raumes, Wien, 1954. Popescu 1958 – D. Popescu, Le trésor de Sîncrăeni, Dacia N.S. 2, 1958, S. 157‑206. Popović 1987 – P. Popović, Le monnayage des Scordisques, Novi Sad, 1987. Preda 1973 – C. Preda, Monedele geto‑dacilor, Bucureşti, 1973. Preda 1998 – C. Preda, Istoria monedei în Dacia preromană, Bucureşti, 1998. Preda, Marinescu 1983‑1985 ‑ C. Preda, G. Marinescu, Contribuţii la circulaţia monetară din Dacia în sec. I. î.e.n. Tezaurul de la Şieu Odorhei, jud. Bistriţa Năsăud, BSNR 77‑79, 1983‑1985 (1986), S. 19‑67. Raddatz 1969 – K. Raddatz, Die Schatzfunde der Iberischen Halbinsel von Ende des Dritten bis zum Mitte des Ersten Jahrhundert vor Chr. Geburt. Untersuchungen zur Hispanischer Toreutik, Madrider Forschungen 5/6, Berlin, 1969. Rieckhoff 1998 – S. Rieckhoff, Ein „keltisches Symposium“. Spätrepublikanisches Bronzegeschirr vom Mont Bevray als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor, in A. Müller‑Karpe, H. Brandt, H. Jöns, D. Krauße, A. Wigg, (Hrsg.), Studien zur Archäologie der Kelten, Römer und Germanen in Mittel‑ und Westeuropa. Alfred Haffner zum 60. Geburtstag gewidmet, Rhaden, 1998, S. 489‑517. Ross 1957‑1958 – A. Ross, The Human Head in Insular Pagan Celtic Religion, PSAS 91, 1957‑1958, S. 10‑43. Rotroff 1982 – S. I. Rotroff, Hellenistic Potterry. Athenian and Imported moldmade Bowls, The Athenian Agora 22, Princeton, 1982. Rustoiu 1993 – A. Rustoiu, Observaţii privind ceramica cu grafit în pastă din România, Thraco‑Dacica 14, 1993, S. 131‑142. Rustoiu 2011 – A. Rustoiu, The Celts from Transylvania and the Eastern Banat and Their Southern Neighbours. Cultural Exchanges and Individual Mobility, in M. Guštin, M. Jevtić (Hrsg.), The Eastern Celts. The Communities between the Alps and the Black Sea, Koper – Beograd, 2011, S. 163‑170. Rustoiu 2012 – A. Rustoiu, Comentaria Archaeologica et Historica I, EphemNap 22, 2012, S. 159‑183. Rustoiu 2017 – A. Rustoiu, Settlemets of Life and Death. Human Interments in Late Iron Age Sites from the Sighişoara Region (Mureş County, Romania), in F. Gogâltan, S.‑C. Ailincăi, Settlements of Life and Death. Studies from Prehistory to Middle Age. Proceedings of an International Colloquium, Tulcea, 25th‑28th May 2016, Cluj‑Napoca, 2017, S. 313‑330. Rusu 1969 – M. Rusu, Das keltische Fürstengrab von Ciumeşti in Rumänien, BerRGK 50, 1969 (1971), S. 267‑300. Sanquer 1973 – R. Sanquer, La grande statuette de bronze de Kerguilly-en-Dineault, Gallia 31, 1973, 1, S. 61‑80. Schaaff 1974 – U. Schaaff, Keltische Eisenhelme aus vorrömischer Zeit, JRGZM 21, 1974, S. 149‑204. Schmidt 1987 – K. H. Schmidt, Die Keltischen Matronennamen, in G. Bauchhenss (Hrsg.), Matronen und verwandte Gottheiten. Ergebnisse eines Kolloquiums veranstaltet von der Göttinger Akademiekommision für die Altertumskunde Mittel‑ und Nordeuropas, Köln – Bonn, 1987, S. 133‑154. Schubert 1994 – F. Schubert, Zur Maß‑ und Entwurfslehre keltischer Holzbauten im Oppidum von Manching, Germania 72, 1994, 1, S. 133‑192. Sievers 2000 – S. Sievers, Gabriele Kurz, Keltische Hort‑ und Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit (Besprächung), Germania 78, 2000, 1, S. 226‑229. Sievers 2003 – S. Sievers, Manching – die Keltenstadt, Stuttgart, 2003. Sîrbu 1986 – V. Sîrbu, Ritualuri şi practici funerare la geto‑daci în secolele II î.e.n. ‑ I e.n., Istros 4, 1986, S. 89‑126. Sîrbu 1993 – V. Sîrbu, Credinţe şi practici funerare, religioase şi magice în lumea geto‑dacilor, Galaţi, 1993. Sopeña 1995 – G. Sopeña, Ética y ritual. Aproximación al estudio de la religiosidad de los pueblos celtibéricos, Zaragoza, 1995. Spânu 2002 – D. Spânu, Studien zum Silberschatzfund des 1. Jahrhunderts v.Chr. von Lupu, Rumänien, PZ 77, 2002, 1, S. 84‑136. Spânu 2006 – D. Spânu, Anthropomorphe Darstellungen auf den reliefverzierten Bechern von Zimnicea. Beiträge zur Ikonographie und Mythologie des vorrömischen Dakien, Dacia N.S. 50, 2006, S. 297‑322. Spânu 2009 – D. Spânu, The Spoon‑Bow Fibula Retrieved from the Giurgiu Customs. Observations on the Spoon‑Bow Fibulae from the Lower Danube Area, in B. Tănăsescu (Hrsg.), Treasure Lost, Treasure Regained, The Heritage Series No. 1, Giurgiu, 2009, S. 85‑94. Spânu 2010 – D. Spânu, Semnificaţii ale tezaurului de la Săliştea, Caiete ARA 1, 2010, S. 5‑23. Spânu 2012a – D. Spânu, Tezaurele dacice. Creaţia în metale preţioase din Dacia preromană, Bucureşti, 2012. Spânu 2012b – D. Spânu, Kantharos Cups from the Sâncrăieni‑Hoard: Restoration and Manufacturing Issues, Caiete ARA 3, 2012, S. 11‑21. Spânu 2012c – D. Spânu, Zur Transformation der Bestattungssitten östlich der Karpaten im Kontext der römischen Eroberung Dakiens, PZ 87, 2012, S. 161‑188. 222 Daniel Spânu 16

Spânu 2014a – D. Spânu, Une contribution archéologique à l’étude du trésor du IIIe siècle av. J. C. d’Epureni, Dacia N.S. 58, 2014, S. 65‑94. Spânu 2014b – D. Spânu O periegeză prin istoricul cercetării protoistorice dobrogene: necropolele „de tip Murighiol”, Peuce S.N. 12, 2014, S. 69‑98. Spânu 2015 – D. Spânu, Two Praehistorical Fibulae from Oltenia, Caiete ARA 6, 2015, S. 17‑24. Spânu 2016 – D. Spânu, Cavalerul cu pasăre de pradă de la Surcea: avatarul unui mit celtic în Dacia epocii târzii La Tène, Peuce S.N. 14, 2016, S. 79‑106. Ştefan 2005 – A. S. Ştefan, Les guerres daciques de Domitien et de . Architecture militaire, topographie, images et histoire, Collection de l’École française de Rome 353, Rome, 2005. Székely 1954 – Z. Székely, A szörcsei lelet, in Z. Székely, D. Kovács (Hrsg.), Adatok a dákok késo vaskori muveltséhez, Csikszereda, 1954, S. 5‑14. Tejral 2002 – J. Tejral, Die Sporen, in J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren, Mainz, 2002, S. 141‑188. Teleagă 2008 – E. Teleagă, Griechische Importe in den Nekropolen an der unteren Donau, 6. Jh. ‑ Anfang des 3. Jhs. v.Chr., Marburger Studien zur Vor‑ und Frühgeschichte, Band 23, Rahden, 2008. Vasić 2000 – R. Vasić, Thracian fibulae in the west: Invasion or cultural exchange? ArchBulg 4, 2000, 1, S. 13‑20. Wells 1998 – P.S. Wells, Identity and Material Culture in the Later Prehistory of Central Europe, JArchR 6, 1998, 3, S. 239‑298. Wells 2000 – P.S. Wells, Beyond Celts, Germans and Scythians. Archaeology and Identity in Iron Age Europe, Avon, 2002. Wieland 1996 – G. Wieland, Die Spätlatènezeit in Württemberg, Stuttgart, 1996. Wilson 1980 – D.R. Wilson, Romano‑Celtic Tempel Architecture: how much do we actually know? in W. Rodwell (Hrsg.), Temples, Churches, and Religion in Roman Britain, BARIntSer 77, Oxford, 1980, S. 5‑15. Winkler 1972 – I. Winkler, Consideraţii despre moneda „Koson”, SCIV 23, 1972, 2, S. 173‑199. Woźniak 1976 – Z. Woźniak, Die östliche Randzone der Latènekultur, Germania 54, 1976, 2, S. 382‑402. Zirra 1967 – V. Zirra, Un cimitir celtic în nord‑vestul României, Baia Mare, 1967. Zirra 1971a – V. Zirra, Beiträge zur Kenntnis des keltischen Latène in Rumänien, Dacia N.S. 15, 1971, S. 171‑238. Zirra 1971b – V. Zirra, Stand der Forschung der keltischen Spätlatènezeit in Rumänien, ArchRozhledy 23, 1971, 5, S. 529‑547. Zirra 1996‑1998 – V.V. Zirra, Bemerkungen zu den thrako‑getischen Fibeln, Dacia N.S. 40‑42, 1996‑1998, S. 29‑53. Zirra 2017 – V.V. Zirra, Fibulele de schemă La Tène din România, Craiova, 2017. ABRÉVIATIONS

(AAI)TerraAntBalc – (Acta Associationis Internationalis) Terra Antiqua Balcanica, International Association Terra Antiqua Balcanica, Sofia (A)ARMSI – Analele Academiei Române. Memoriile Secţiunii Istorice, Bucureşti ACMI – Anuarul Comisiunii Monumentelor Istorice, Bucureşti ActaArchCarp – Acta Archaeologica Carpatica, Kraków ActaAntHung – Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae, Budapest ActaArchHung – Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae, Budapest ActaMN – Acta Musei Napocensis, Muzeul Național de Istorie a Transilvaniei, Cluj‑Napoca ActaMP – Acta Musei Porolissensis, Muzeul Judeţean de Istorie şi Artă, Zalău AÉ – L’Année Épigraphique, Paris Aetas – Aetas. Történettudományi folyóirat, Szeged American Antiquity – American Antiquity, Society for American Archaeology, Washington AMSMG – Atti e Memorie della Società Magna Grecia, Roma AnB (S.N.) – Analele Banatului (Serie Nouă), Muzeul Banatului, Timişoara Antiquity – Antiquity. A Review of World Archaeology, Durham, UK AnUBucureşti – Analele Universităţii din Bucureşti AOR … – Arheologičeski otkritija i razkopki prez ... g. ArchBulg – Archaeologia Bulgarica, Sofia ArchClass – Archeologia Classica, Roma ArchéologiaParis – Archéologia, Paris ArchÉrt – Archeológiai Értesítő, Budapest ArchKorr – Archäologisches Korrespondenzblatt, Mainz ArchRozhledy – Archeologické Rozhledy, Praha Argesis – Argesis, Muzeul Judeţean Argeş, Piteşti ArhMed – Arheologia Medievală, Asociația arheologilor medieviști din România ArhVestnik – Arheološki vestnik, Ljubljana BARIntSer – British Archaeological Reports. International Series, Oxford BARSuppSer – British Archaeological Reports. Supplementary Series, Oxford BÉ – Bulletin Épigraphique, Paris BerRGK – Bericht der Römisch‑Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt am Main BICS – Bulletin of the Institute of Classical Studies of the University of London BMJTAG – Buletinul Muzeului Județean „Teohari Antonescu”, Giurgiu Brukenthal Acta Musei – Brukenthal Acta Musei, Muzeul Naţional Brukenthal, Sibiu BSNR – Buletinul Societăţii Numismatice Române, Bucureşti CA – Cercetări Arheologice, Muzeul Naţional de Istorie a României, Bucureşti Caiete ARA – Caiete ARA. Arhitectură, Restaurare, Arheologie, Asociaţia ARA, Bucureşti CCA. Campania ….. – Cronica Cercetărilor Arheologice din România, București CCDJ – Cultură şi Civilizaţie la Dunărea de Jos, Muzeul Dunării de Jos, Călăraşi CCGG – Cahiers du Centre Gustav‑Glotz , Publications de la Sorbonne, Paris CIL – Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin Classica et Christiana – Classica et Christiana, Centrul de Studii Clasice şi Creştine al Facultăţii de Istorie a Universităţii „Alexandru Ioan Cuza”, Iaşi CRAI – Comptes Rendus des Séances de l’Académie des Inscriptions et Belles‑Lettres, Paris Crisia – Crisia, Muzeul Ţării Crişurilor, Oradea CsSzMÉ – A Csíki Székely Múzeum Évkönyve, Miercurea Ciuc Dacia N.S. – Dacia (Nouvelle Série). Revue d’archéologie et d’histoire ancienne, Académie Roumaine, Institut d’archéologie « Vasile Pârvan », Bucureşti

DACIA N.S., tome LXI, Bucarest, 2017, p. 261-263 262 Abréviations 2

DissPann – Dissertationes Pannonicae. Ex Instituto Numismatico et Archaeologico Universitatis de Petro Pázmany nominatae Budapestensis provenienties, Budapest Documenta Praehistorica – Documenta Praehistorica, University of Ljubljana, Faculty of Arts, Department of Archaeology DolgCluj – Dolgozatok az Erdélyi Múzeum Érem‑ és Régiségtárából, Kolozsvar DossHistArch – Dossiers historiques et archéologiques, Berck (Pas‑de Calais) EphemNap – Ephemeris Napocensis, Academia Română, Institutul de Arheologie şi Istoria Artei, Cluj‑Napoca FolArch – Folia Archaeologica, Budapest Gallia – Gallia. Fouilles et monuments archéologiques en France métropolitaine Germania – Germania. Anzeiger der Römisch‑Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, Frankfurt am Main GRBS – Greek, Roman and Byzantine Studies, Duke University HelvA – Helvetia Archaeologica, Basel Hesperia – Hesperia. The Journal of the American School of Classical Studies at Athens Historia – Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte, Franz Steiner Verlag, Stuttgart I.Didyma – D.F. McCabe, Didyma Inscriptions. Texts and List. «The Princeton Project on the Inscriptions of Anatolia», The Institute for Advanced Study, Princeton (1985), Packard Humanities Institute CD # 6, 1991 IDR – Inscripţiile Daciei romane, București IDRE – C.C. Petolescu, Inscriptiones Daciae Romanae. Inscriptions externes concernant l’histoire de la Dacie, I‑II, Bucureşti, 1996‑2000 IGB – G. Mihailov, Inscriptiones Graecae in Bulgaria Repertae, 5 vol., Sofia, 1958‑2001 IGLSyr – Inscriptions grecques et latines de la Syrie, Paris, 1929‑ IGR – Inscriptiones Graecae ad Res Romanas Pertinentes, Paris ILD – C.C. Petolescu, Inscripţii latine din Dacia, Bucureşti, 2005 ILS – H. Dessau, Inscriptiones Latinae Selectae, Berlin, I (1892), II (1902), III (1916) Il Mar Nero – Il Mar Nero : annali di archeologia e storia, Roma IRT – J.M. Reynolds, J.B. Ward‑Perkins, The Inscriptions of Roman Tripolitania, Roma, 1952 Iscr. di Cos – M. Segre, Iscrizioni di Cos, Monografie della Scuola Archeologica di Attene e delle Missioni Italiane in Oriente 6, Rome, 1993; 6.2, Rome, 2007 ISM – Inscripţiile din , Bucureşti, I (1983), II (1987), III (1999), V (1980) Istros – Istros, Muzeul Brăilei IzvestijaSofia –Izvestija na Arheologičeskija Institut (1947‑2012), Izvestija na Nacionalnija arheologičeski institut (2012‑), Sofia IzvestijaVelikoTărnovo – Izvestija na Okrăžnija Istoričeski Muzej, Veliko Tărnovo JAnthrR – Journal of Anthropological Research, University of Chicago JArchR – Journal of Archaeological Research, Springer JRGZM – Jahrbuch des Römisch‑Germanischen Zentralmuseums Mainz JRS – Journal of Roman Studies, London Klio – Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, Berlin Ktèma – Ktèma. Civilisations de l’Orient, de la Grèce et de Rome antiques. Presses Universitaires de Strasbourg LB – Linguistique Balkanique. Institute for Bulgarian Language MCA – Materiale și Cercetări Arheologice, Academia Română, Institutul de Arheologie „Vasile Pârvan”, București NC – The Numismatic Chronicle, London NÉH – Nouvelles Études d’Histoire, București Novensia – Novensia. Osŕodek Badań nad Antykiem. Europy Południowo‑Wschodnej, Uniwersitetu Warszawskiego, Warszawa OpArchZagreb – Opuscula Archaeologica. Zavod za arheologiju, Filozofski fakultet u Zagrebu Pallas – Pallas. Revue d’Études Antiques, Université de Toulouse le Mirail, Toulouse PBF – Prähistorische Bronzefunde, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Seminar für Vor‑ und Frühgeschichte der Goethe‑Universität Frankfurt am Main, Abteilung für Ur‑ und 3 Abréviations 263

Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars der Westfälischen Wilhelms‑Universität, Münster Peuce S.N. – Peuce (Serie Nouă). Studii şi Cercetări de Istorie şi Arheologie, Institutul de Cercetări Eco‑Muzeale „Simion Gavrilă”, Tulcea PIR – Prosopographia Imperii Romani, saec. I‑III, ed. II, Berlin – Leipzig PLRE – Prosopography of the Later , Cambridge University Press, 3 vol., 1971, 1980, 1992 Pontica – Pontica, Muzeul de Istorie Naţională şi Arheologie, Constanţa PPS – Proceedings of the Prehistoric Society, Cambridge University Press PSAS – Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland PZ – Praehistorische Zeitschrift, Freie Universität, Institut für Prähistorische Archäologie, Berlin QuadCat – Quaderni Catanesi di studi classici e medievali, Catania RANarb – Revue archéologique de Narbonnaise, Presses universitaires de la Méditerranée RAParis – Revue archéologique, Paris RE – Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaften, Stuttgart, 1893‑ RÉSEE – Revue des Études Sud‑Est Européennes, Academia Română, Institutul de Studii Sud‑Est Europeene, Bucureşti RevMuz – Revista Muzeelor, Bucureşti RI – Revista Istorică, Academia Română, Institutul de Istorie „Nicolae Iorga”, Bucureşti RIC – Roman Imperial Coinage, London RMD – M.M. Roxan, P. Holder, Roman Military Diplomas, 5 vol., London, 1978‑2006 RMV – Rad Muzeja Vojvodine, Novi Sad RPC – Roman Provincial Coinage RRH – Revue Roumaine d’Histoire, Academia Română, Bucureşti SA – Sovetskaja arheologija, Institut arheologii Akademii nauk SSSR, Moskva SCIV(A) – Studii şi Cercetări de Istorie Veche (şi Arheologie), Academia Română, Institutul de Arheologie „Vasile Pârvan”, Bucureşti SCN – Studii şi Cercetări de Numismatică, Academia Română, Institutul de Arheologie „Vasile Pârvan”, Bucureşti SEG – Supplementum Epigraphicum Graecum, Leiden 1923‑1971, Alphen aan den Rijn 1979‑1980, Amsterdam 1979‑2005, Boston 2006‑ SlovArch – Slovenská Archeológia, Nitra SP – Studii de Preistorie, Bucureşti Starinar – Starinar. Naučni časopis Arheološkog instituta u Beogradu StCl – Studii Clasice, Bucureşti StUCluj‑hist – Studia Universitatis Babeș‑Bolyai, Seria Studia Historica, Cluj‑Napoca TAM – Tituli Asiae Minoris, Wien, 1901‑ Thraco‑Dacica – Thraco‑Dacica, Academia Română, Institutul de Arheologie „Vasile Pârvan”, Bucureşti TMA – Tijdschrift voor Mediterrane Archeologie, Groningen Transylvanian Review – Transylvanian Review, Centrul de Studii Transilvane, Cluj‑Napoca VAH – Varia Archaeologica Hungarica ZfN – Zeitschrift für Numismatik der Numismatischen Gesellschaft Berlin – Ziridava. Studia Archaeologica, Muzeul Judeţean Arad ZPE – Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bonn ZSAK – Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Zürich