MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Phase 2 „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel”
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Info-Brief Nr. 6 | Juni 2012 MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Phase 2 „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel” Das MORO „Landschaftsnetz Mosel” Zur Auswahl der Modellvorhaben dienten Kriterien wie geht in die Umsetzungsphase Nachhaltigkeit, der Beitrag zu den gemeinsam erarbeiteten Entwicklungsperspektiven für die Dreiländermosel, die Die MORO-Initiative „Landschaftsnetz Mosel” möchte eine Möglichkeit zur Partizipation und die Realisierbarkeit im integrierte Entwicklung der Flusslandschaft auf der Ebene der vorgegebenen Umsetzungszeitraum. Welchen Mehrwert die Großregion und im Fokusraum, der Dreiländermosel, befördern. Projekte über die Grenzen hinweg entfalten können, sollte Dabei sollen die vielfältigen Vorhaben und Aktivitäten intensiver dabei nicht nur territorial, sondern thematisch für den vernetzt werden, um das Natur- und Kulturerbe der Moselland- gesamten Raum gedacht werden. schaften zu sichern und behutsam weiterzuentwickeln. Die Ende 2011 begonnene zweite Phase des MORO „Inte- Das MORO „Landschaftsnetz Mosel“ gliedert sich in zwei grierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel“ Phasen. In der Ende 2011 abgeschlossenen ersten Phase zielt darauf ab, standen die Diskussion der Handlungsschwerpunkte, der • die ausgewählten Projekte auf den Weg zu bringen, Aufbau von Akteursnetzwerken und die Erarbeitung einer gemeinsamen Entwicklungsperspektive für die Dreiländermo- • den Kooperationsprozess auf regionaler Ebene zu sel im Vordergrund. In Workshops und bilateralen Gesprächen gestalten, mit den lokalen und regionalen Akteuren wurde zudem eine • die Abstimmungsprozesse und den grenzüberschreiten- Vielzahl an Projektvorschlägen zusammengetragen, die den Erfahrungsaustausch auf Projektebene zu begleiten unterschiedliche Themenschwerpunkte aufgreifen. Im sowie Anschluss an die Phase 1 wurden sieben Projekte und Ideen an der Dreiländermosel als MORO-Modellvorhaben zur • die projektübergreifende Auswertung zu leisten und Umsetzung in der Phase 2 ausgewählt. daraus Handlungsempfehlungen für Bund, Länder und Kommunen abzuleiten. Trier Dreiländermosel Konz Grevenmacher Weitere Informationen Luxembourg www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/MORO/Initiativen/2009/ LandschaftsnetzMosel/01__Start.html Projektleitung Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Gina Siegel Deutschland Remich Tel.: 030 - 18 300 6151 | [email protected] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Gisela Beckmann Tel.: 0228 - 99 401 2305 | [email protected] Projektmanagement / Forschungsassistenz Perl agl | Hartz • Saad • Wendl | angewandte geographie, landschafts-, stadt- und raumplanung, Saarbrücken: France Andrea Hartz, Peter Wendl Tel.: 0681 - 96025 14 | [email protected] Tel.: 0681 - 96025 13 | [email protected] www.agl-online.de 1 Thionville Info-Brief MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Nr. 6 | Juni 2012 Phase 2 „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel” Bis Ende 2013 werden die sieben Modellvorhaben mit Mitteln Die Modellvorhaben greifen unterschiedlichste Themen auf, u.a. aus dem MORO-Programm gefördert. Auch wenn über MORO die Uferaufwertung und -gestaltung in der offenen Landschaft nur Vorhaben mit einem Projektanteil auf deutscher Seite sowie im konkreten Siedlungsbezug oder die Inwertsetzung unterstützt werden können, sollen die Projekte den intensiven der historischen Kulturlandschaft. Dabei decken die Vorhaben grenzüberschreitenden Dialog weiter vorantreiben. Die agl, eine große Bandbreite vom großräumigen Entwicklungskon- Saarbrücken, hat die Forschungsassistenz übernommen und zept bis hin zu konkreten Investivmaßnahmen vor Ort ab. Die unterstützt die Projektträger bei der grenzüberschreitenden Akteursnetzwerke des Fokusraums werden vor allem im Arbeit und der Umsetzung ihrer Modellvorhaben. Rahmen von Workshops einbezogen, die wiederum Gelegen- heit bieten, die bereits bestehenden Strukturen zu stärken und weiterzuentwickeln. Dabei sollen auch Projektpartnerschaften entwickelt werden, die den transnationalen Dialog befördern. 3 Modellhafte Aufwertung eines städtischen Mosel- Die Modellvorhaben des MORO im Überblick ufers in Trier: zwischen Jugendherberge und Hospitalmühle Trier Wasserbillig Igel Wasser- Mertert liesch 1 Luxembourg Konz Vorstudie zum grenzüberschreitenden Temmels 4 Entwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM) Grevenmacher Neubewirtschaftung von verbrachten Weinbauhängen in der Verbands- Vorstudie zum Projekt gemeinde Konz: Kulturlandschafts- "Grenzenlose Vielfalt Naturerbe projekt Heil- und Gewürzkräuter im und Kulturlandschaften des 2 Weinanbaugebiet Mosel Moseltals vernetzen" Nittel Wormeldange Wincheringen Vernetzung und Aufwertung 5 von Moselufer und Mosel- hängen bei Palzem-Wehr Palzem Deutschland Remich Nennig Integrierte Folgenutzung für 7 das Kiesweihergebiet in Perl sowie die Pferdemosel Uferaufwertung und -gestaltung in Perl-Besch als Beitrag zur Förderung 6 der Freiraumqualität und des Flusstourismus Schengen Perl Contz-les-Bains Eine ausführliche Projektbroschüre steht auf der Web- Sierck-les-Bains Berg-sur-Moselle site zum „Landschaftsnetz Mosel” beim BBSR bereit: France www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/MORO/Initiativen/2009/ LandschaftsnetzMosel/06__Veroeffentlichungen.html 2 Info-Brief MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Nr. 6 | Juni 2012 Phase 2 „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel” Der Auftakt-Workshop „Integrierte Flusslandschaftsentwick- Modellvorhaben des MORO Träger lung” zur Umsetzungsphase des MORO fand am 7. Mai 2012 1. Vorstudie zum Grenzüberschreitenden Rheinland- in Konz statt. Im Rahmen des Workshops konnten die Projekt- Entwicklungskonzept Oberes Moseltal Pfalz träger sich gegenseitig kennenlernen, ihre Modellvorhaben (EOM) vorstellen und gemeinsam reflektieren. 2. Vorstudie zum Projekt „Grenzenlose Viel- Hortulus falt – Naturerbe und Kulturlandschaften GmbH Mit den Projektträgern wurde eine Kurzbroschüre erarbeitet, des Moseltals vernetzen“ die einen Überblick über die Inhalte der MORO-Modellvor- haben gibt und Ansprechpartner benennt. Sie steht auf der 3. Modellhafte Aufwertung eines städ- Stadt Trier Website zum „LandschaftsnetzMosel” beim BBSR zum tischen Moselufers in Trier: zwischen Download bereit. Jugendherberge und Hospitalsmühle 4. Neubewirtschaftung von verbrachten Verbands- Im Mittelpunkt der abschließenden Diskussion stand die Weinbauhängen in der Verbandsgemeinde gemeinde Frage, wie die Projekte dazu beitragen können, die grenz- Konz: Kulturlandschaftsprojekt Heil- und Konz überschreitende Kooperation weiter nach vorn zu bringen. Gewürzkräuter im Weinanbaugebiet Mosel Die Vorstudie zum Grenzüberschreitenden Entwicklungskon- 5. Vernetzung und Aufwertung von Mosel- Ortsgemeinde zept Oberes Moseltal (EOM) ist schon in ihrer Grundstruktur ufer und Moselhängen bei Palzem-Wehr Palzem grenzüberschreitend ausgerichtet und bindet die luxemburgi- sche Landesplanung in die Suche nach Projektpartnern ein. 6. Uferaufwertung und -gestaltung in Perl- Gemeinde Besch – als Beitrag zur Förderung der Perl Zudem sollen nun die französischen Akteure als strategische Freiraumqualität und des Flusstourismus Partner gewonnen und zum nächsten Workshop eingeladen werden. 7. Integrierte Folgenutzung für das Kieswei- Gemeinde hergebiet in Perl sowie die Pferdemosel Perl Die Vorstudie zum Naturführer „Grenzenlose Vielfalt” verfolgt ebenfalls einen grenzüberschreitenden Ansatz, da der Natur- führer die Schutzgebiete der Dreiländermosel verknüpfen und im Rahmen einer Reihe die gesamte Mosel aufarbeiten will. sondern auch die Nachbarkommunen am Modellvorhaben Aktuell wurde ein Informationsblatt mit der Bitte um Unter- beteiligt werden. Dabei könnte mit dem Standort des Bio- stützung an zahlreiche Behörden, Insititutionen und Organisa- diversums auf der luxemburgischen Seite ein gemeinsames tionen in Deutschland, Luxemburg und Frankreich versendet. Naturerlebniszentrum für das Haff Remich und das Kiesweiher- gebiet Pferdemosel entstehen. Die Umsetzung der geplanten Die Gemeinde Perl möchte die intensiven Kontakte zu ihren Fußgängerbrücke zwischen Perl und Schengen könnte zu einem Nachbarkommunen jenseits der Grenze auch für die Umset- „Brückenschlag mit Symbolwirkung” werden. Die Aufwertung zung der Modellvorhaben „Ufergestaltung und -aufwertung in des Bescher Moselufers würde in diesem Falle das Brücken- Perl-Besch“ und „Integrierte Folgenutzung für das Kiesweiher- bauwerk ideal an die deutsche Moselseite anbinden. Die gebiet in Perl“ nutzen. Im Rahmen von Planungswerkstätten Überlegungen zu einem „Naturpark Dreiländereck” ließen sich sollen nicht nur die Bevölkerung und relevante Nutzergruppen, damit weiter voranbringen und mit konkreten Inhalten füllen. 3 Info-Brief MORO-Initiative Landschaftsnetz Mosel Nr. 6 | Juni 2012 Phase 2 „Integrierte Flusslandschaftsentwicklung – Landschaftsnetz Mosel” Auch im Rahmen der Modellvorhaben in Trier, Konz und Palzem ist ein grenzüberschreitender Austausch geplant: Die Gemeinde Palzem möchte mit dem Vorhaben zur Vernetzung und Aufwertung von Moselufer und Moselhängen bei Palzem- Wehr ihr Erholungsangebot gezielt grenzüberschreitend bewerben, da schon jetzt viele Luxemburger die Angebote in der Gemeinde nutzen, und dies mit den Nachbargemeinden abstimmen. Die Verknüpfung von Moselufer, Weinhang und Hochfläche soll zudem ein Vorbild für die landschaftliche und touristische Aufwertung des Moselengtals setzen. In Konz wird beim Kulturlandschaftsprojekt zum Anbau von Heil- und Gewürzkräutern der Kontakt zu möglichen Partnern an der Drei- ländermosel