Nachlass ERNST PESCHL (1906-1986)

Inhaltsverzeichnis

Bearbeitet von Lea Korb und Marie-Claire Born , 2019

2

Ernst Peschl wurde am 1. September 1906 in Passau geboren. Nach dem Besuch der dortigen Oberrealschule nahm er 1925 ein Studium der Mathematik, Physik und Astronomie in München auf. Im Jahr 1929 bestand Peschl das Staatsexamen, 1931 erfolgte seine Promotion bei Constantin Carathéodory. In den folgenden Jahren arbeitete er als Assistent für Robert König in Jena und für in Münster. Im Jahr 1935 habilitierte sich Peschl in Jena und wurde 1938 außerordentlicher Professor an der Universität Bonn. Seinen Kriegsdienst leistete Peschl in den Jahren 1941-43 in der Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt in . 1945 wurde er Direktor des Mathematischen Institutes der Universität Bonn und im Jahr 1948 ordentlicher Professor. Peschl war maßgeblich am Aufbau des Instituts für reine und angewandte Mathematik, des Instituts für Instrumentelle Mathematik und der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung beteiligt. Letztere leitete er gemeinsam mit Heinz Unger von 1969 bis 1974. Im Jahr 1965 wurde Peschl mit der Pierre-Fermat-Medaille ausgezeichnet. 1969 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Toulouse und wurde 1970 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen, Bayerischen und Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1975 wurde Peschl von der französischen Regierung zum „Officier des Palmes Académiques“ ernannt. Im Jahr 1982 folgte die Ehrendoktorwürde der Universität Graz und im Folgejahr zeichnete man Peschl mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland aus. Ernst Peschl verstarb am 9. Juni 1986 in Eitorf. Sein umfangreicher Nachlass wurde 2018 vom Mathematischen Institut übernommen. Weitere Nachlassteile befinden sich im Nachlass von Erich Bessel-Hagen.

3

Nachlass Peschl: Kapsel 1: Korrespondenz und Notizen

NL Peschl : 1 : 1, Umschlag mit Beschriftung „Bücherbeschaffung“. NL Peschl : 1 : 1 : 1, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Göttingen, 26.08.1946. NL Peschl : 1 : 1 : 2, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 17.12.1945. NL Peschl : 1 : 1 : 3, Benachrichtigungen über Neuerscheinung, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 1 : 4, „Buch und Kunst“ an Ernst Peschl, Bonn, 01.02.1946. NL Peschl : 1 : 1 : 5, H. Bouvier u. Co. An Ernst Peschl, Bonn, […].01.1946. NL Peschl : 1 : 1 : 6, Übersicht über die „Hamburger Mathematische Einzelschriften“. NL Peschl : 1 : 1 : 7, Theodor Sukopp an Ernst Peschl, Obereip, 03.02.1946. NL Peschl : 1 : 1 : 8, Übersicht über „Teubners Mathematische Leitfäden“. NL Peschl : 1 : 1 : 9, Notizzettel.

NL Peschl : 1 : 2, Umschlag mit Beschriftung „Deutsch-Ausländischer Austauschdienst für wissenschaftliches Schrifttum“ NL Peschl : 1 : 2 : 1, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 2 : 2, Ernst Peschl an Wilhelm Krelle, Bonn, 01.02.1946, Beilage: Universitätsbibliothek an Ernst Peschl, Bonn, 29.01.1946. NL Peschl : 1 : 2 : 3, Medizinhistorisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität an Ernst Peschl, Bonn, 21.12.1945. NL Peschl : 1 : 2 : 4, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 2 : 5, Heinrich Mathias Konen an Ernst Peschl, Bonn, 03.12.1945. NL Peschl : 1 : 2 : 6, Rundschreiben von Heinrich Mathias Konen an alle Professoren und Dozenten der Universität und an alle Buchhändler, Bonn, 03.12.1945.

NL Peschl : 1 : 3, Ernst Sigismund Fischer an Ernst Peschl, 06.07.1949. NL Peschl : 1 : 4, Notiz zu Klausurbewertungen. NL Peschl : 1 : 5, Rita Kühnle an Ernst Peschl, Koblenz, 28.01.1946. NL Peschl : 1 : 6, Margarete Krull an Ernst Peschl, Baden-Baden, 30.01.1946. NL Peschl : 1 : 7, Margarete Krull an Ernst Peschl, Baden-Baden, 20.10.1945. NL Peschl : 1 : 8, Briefentwurf von Ernst Peschl. NL Peschl : 1 : 9, Ernst Peschl an Erich von Rath, Bonn, 18.01.1946. 4

NL Peschl : 1 : 10, William Threlfall an Ernst Peschl, Oberwolfach, 22.03.1945. NL Peschl : 1 : 11, Ferd. Dümmlers Verlag an Ernst Peschl, Bonn, 24.01.1946. NL Peschl : 1 : 12, Margarete Krull an Ernst Peschl, Baden-Baden, 07.01.1946. NL Peschl : 1 : 13, Hauptschriftleiter der Zeitschrift „Der Standpunkt“ an Ernst Peschl, Stuttgart, 11.01.1946. NL Peschl : 1 : 14, Margarete Krull an Ernst Peschl, Baden-Baden, 18.01.1946. NL Peschl : 1 : 15, Hans Zassenhaus an Ernst Peschl, Hamburg, 16.09.1945. NL Peschl : 1 : 16, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 27.12.1945. NL Peschl : 1 : 17, Geschäftsbedingungen des Buchtauschrings Hamburg. NL Peschl : 1 : 18, Erich Kähler an Ernst Peschl, Saint-Martin-de-Ré, 26.12.1945. NL Peschl : 1 : 19, an Ernst Peschl, Braunschweig, 27.01.[?]. NL Peschl : 1 : 20, Ruth Moufang an Ernst Peschl, Essen, 26.01.1946. NL Peschl : 1 : 21, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 22, Carl Troll an Ernst Peschl und Kollegen, Bonn, 26.01.1946. NL Peschl : 1 : 23, Erich von Rath an Ernst Peschl, Bonn, 25.01.1946. NL Peschl : 1 : 24, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 25, Robert König an Ernst Peschl, Jena, 01.10.1945. NL Peschl : 1 : 26, Ferd. Dümmlers Verlag an Ernst Peschl, Bonn, 22.12.1945. NL Peschl : 1 : 27, Hans Hilgers an Ernst Peschl, Bonn, 20.12.1945. NL Peschl : 1 : 28, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 07.01.1946. NL Peschl : 1 : 29, Quittung. NL Peschl : 1 : 30, 2 leere Briefumschläge, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 1 : 31, Merianne Bleier an Ernst Peschl, 14.01.1946. NL Peschl : 1 : 32, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 33, Verlag Hans Scheuer an Ernst Peschl, Bonn, 26.01.1946. NL Peschl : 1 : 34, Ernst Peschl an Erich Kähler, Bonn, 17.01.1946. NL Peschl : 1 : 35, Briefentwurf von Ernst Peschl an Erich Kähler, 17.01.1946. NL Peschl : 1 : 36, Ernst Peschl an Wolfgang Gröbner, Bonn, 12.01.1946. NL Peschl : 1 : 37, Ernst Peschl an einen unbekannten Herrn, Bonn, 16.01.1946. NL Peschl : 1 : 38, Briefentwurf von Ernst Peschl, 12.01.1946. NL Peschl : 1 : 39, Briefentwurf von Ernst Peschl an Wolfgang Gröbner, 12.01.1946. NL Peschl : 1 : 40, Briefentwurf von Ernst Peschl an Elsa Kähler, 17.01.1946. NL Peschl : 1 : 41, Ernst Peschl an Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn, 01.02.1946. 5

NL Peschl : 1 : 42, Ernst Peschl an Wolfgang Gröbner, Bonn, 16.01.1946. NL Peschl : 1 : 43, Günther Kühnle an Ernst Peschl, Koblenz, 12.12.1945. NL Peschl : 1 : 44, Briefentwurf von Ernst Peschl, 12.01.1946. NL Peschl : 1 : 45, Fritz Schrauff an Ernst Peschl, Gummersbach, 23.12.1945. NL Peschl : 1 : 46, Briefentwurf von Ernst Peschl, 12.01.1946, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 47, Martin Schröder an Ernst Peschl, Soest, 03.12.1945. NL Peschl : 1 : 48, Briefentwurf von Ernst Peschl, 12.01.1946. NL Peschl : 1 : 49, Eugen Maey an Heinrich Konen, Bonn, 05.12.1945. NL Peschl : 1 : 50, Als Umschlag genutzter Notizzettel, enth.: NL Peschl : 1 : 50 : 1, Protokoll der Sitzung der mathematisch- naturwissenschaftlichen Abteilung, 05.01.1946. NL Peschl : 1 : 50 : 2, Protokoll einer Senatssitzung, 07.01.1946. NL Peschl : 1 : 50 : 3, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 19.12.1945. NL Peschl : 1 : 50 : 4, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 07.01.1946, Beilage: Antrag des Dekans. NL Peschl : 1 : 50 : 5, Ernst Peschl an Erich von Rath, Bonn, 24.01.1946. NL Peschl : 1 : 50 : 6, […] Schepp an Ernst Peschl, Köln, 16.01.1946. NL Peschl : 1 : 50 : 7, Ferd. Dümmlers Verlag an Ernst Peschl, Bonn, 21.12.1945. NL Peschl : 1 : 50 : 8, Bestellschein. NL Peschl : 1 : 50 : 9, Günther Kühnle an Ernst Peschl, Koblenz, 12.12.1945. NL Peschl : 1 : 50 : 10, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl, 15.12.1945. NL Peschl : 1 : 50 : 11, Berechnungen, 2 Blatt.

NL Peschl : 1 : 51, Notizen. NL Peschl : 1 : 52, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 21.01.1946, Beilage: Testate im Winter-Semester 1945/46; Abschrift der Erziehungs-Kontroll-Anweisung der Militär-Regierung Nr. 25, Universitäts-Examina; Kopie eines Briefes des Commanding Military Government an den Rektor der Universität Bonn, 04.01.1946, englisch; Kopie eines eines Briefes des Commanding Military Government an den Rektor der Universität Bonn, 28.12.1945, englisch. NL Peschl : 1 : 53, Theodor Klauser an Ernst Peschl, Bonn, 31.01.1949. NL Peschl : 1 : 54, Einladung zum Kostümball der Fachschaften für Biologie und Physik-Mathematik. NL Peschl : 1 : 55, Theodor Klauser an Ernst Peschl, Bonn, 22.01.1949. NL Peschl : 1 : 56, Einladung zur Gedächtnisstunde für Felix Hausdorff. 6

NL Peschl : 1 : 57, Einladung der mathematischen Fachschaft. NL Peschl : 1 : 58, Wilhelm Kleber an Ernst Peschl, Bonn, 01.02.1949. NL Peschl : 1 : 59, Einladung zum Karnevalsfest der Bonner Dozenten. NL Peschl : 1 : 60, Einladung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. NL Peschl : 1 : 61, Akademisches Hilfswerk der Universität Bonn an die Dozenten und Assistenten der Universität Bonn, Bonn, 05.02.1949. NL Peschl : 1 : 62, Einladung zur Sitzung der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. NL Peschl : 1 : 63 : 1, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 08.02.1946. NL Peschl : 1 : 63 : 2, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 05.02.1946, NL Peschl : 1 : 63 : 3, Mitteilung von Heinrich Konen. NL Peschl : 1 : 63 : 4, Einladung zur Antrittsvorlesung des Privatdozenten Dr. Adolf Kolping. NL Peschl : 1 : 64, August Reichensperger an Ernst Peschl, 05.07.1946. NL Peschl : 1 : 65, Sitzungsprotokoll der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 66, Hellmuth von Weber an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 26.01.1946. NL Peschl : 1 : 67, Notizblatt betitelt „Abschrift“, 16.04.1946. NL Peschl : 1 : 68, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 69, Abschrift eines Briefes von Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 15.02.1946. NL Peschl : 1 : 70, Übersetzte Abschrift eines Briefes von Colonel B. K. Blount an den Rektor der Universität Bonn, Göttingen, 26.01.1946. NL Peschl : 1 : 71, Briefentwurf von Ernst Peschl, Bonn, 15.09.1946. NL Peschl : 1 : 72, Ernst Peschl an das Rektorat der Universität Bonn, Bonn, 21.09.1946. NL Peschl : 1 : 73, Ernst Peschl an das Kuratorium der Universität Bonn, Bonn, 21.09.1946. NL Peschl : 1 : 74, Protokoll vom 31.07.1946, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 75, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 27.07.1946. NL Peschl : 1 : 76, August Reichensperger an Heinrich Konen, Bonn, 27.07.1946. NL Peschl : 1 : 77, Theodor Brinkmann an Ernst Peschl, Bonn, 24.05.1946. NL Peschl : 1 : 78, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 79, Ernst Peschl an Fedor von Kitzing, 12.08.1947. NL Peschl : 1 : 80, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 02.07.1946. 7

NL Peschl : 1 : 81, Martin Noth an die Professoren und Dozenten der Universität Bonn, Bonn, 26.01.1948, Rückseite: Berechnungen. NL Peschl : 1 : 82, Martin Noth an die Professoren und Dozenten der Universität Bonn, Bonn, 26.01.1948, Rückseite: Berechnungen. NL Peschl : 1 : 83, Carl Troll an Ernst Peschl, Bonn, 29.10.1946. NL Peschl : 1 : 84, Hans Fitting an Ernst Peschl, Bonn, 07.12.1945. NL Peschl : 1 : 85, Carl Troll an Ernst Peschl, Bonn, 27.01.1947. NL Peschl : 1 : 86, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 18.06.1946. NL Peschl : 1 : 87, Einladung zur Antrittsvorlesung des Herrn Dr. Rudolf Jaeckel. NL Peschl : 1 : 88, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 27.07.1946. NL Peschl : 1 : 89, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 15.07.1946. NL Peschl : 1 : 90, Carl Troll an Ernst Peschl, Bonn, 13.12.1946. NL Peschl : 1 : 91, Protokoll einer Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Abteilung, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 92, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 06.08.1946. NL Peschl : 1 : 93, Dekan der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät an Ernst Peschl, Bonn, 20.01.1948. NL Peschl : 1 : 94, Einladung zur Antrittsvorlesung des Herrn Dr. habil. Bruno Blaser. NL Peschl : 1 : 95, Dekan der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät an Ernst Peschl, Bonn, 06.11.1947. NL Peschl : 1 : 96, Vorspruch der Satzung der Universität Bonn, Typoskript, Durchschlag, 20 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 1 : 97, Karl-Hermann Scheumann an Ernst Peschl, Bonn, 30.04.1947, Postkarte. NL Peschl : 1 : 98, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 03.05.1947, Druck, 1 S. NL Peschl : 1 : 99, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 22.05.1946, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 : 100, Einladung zur Antrittsvorlesung des Herrn Dr. habil. Carl Reinsberg NL Peschl : 1 : 101, August Reichensperger an Ernst PEschl, Bonn, 03.04.1946, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 :102, Umschlag mit Beschriftung „News Chronicle“, enth. Übersetzung „News Chronicle“ vom 21.02.1946, Durchschlag, 2 Blatt, 4 Exemplare. NL Peschl : 1 : 103, „Volksglaube Europas durch vier Jahrtausende“ von Rudolf Kriss, Typoskript

8

NL Peschl : 1 : 104, Ernst Peschl an [?]Meller, Bonn, 22.06.1968, 5 Blatt. NL Peschl : 1 : 105, Postkartenfragmente mit Brandspuren NL Peschl : 1 : 106 , Ernst Peschels Mitgliedskarte der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität zu Bonn. NL Peschl : 1 : 107, Bonner Universitäts-Zeitung, Nummer 46, 10.02.1949. NL Peschl : 1 : 108, Kostenaufstellung, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 109, Vertragsentwurf. NL Peschl : 1 : 110, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 24.06.1946. NL Peschl : 1 : 111, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 24.06.1946. NL Peschl : 1 : 112, Mitteilung von Heinrich Konen, Bonn, 24.06.1946, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 113, Theodor Brinkmann an Ernst Peschl, Bonn, 03.06.1946. NL Peschl : 1 : 114, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 28.05.1946. NL Peschl : 1 : 115, Abschrift einer Mitteilung der Militär-Regierung Nord- Rheinprovinz. NL Peschl : 1 : 116, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 117, Ernst Peschl an D.N. Lunin, 27.02.1946. NL Peschl : 1 : 118, D.N. Lunin an die Universität Bonn. NL Peschl : 1 : 119, Teil einer Postkarte von Heinrich Konen an Ernst Peschl, Münster, 14.05.1948. NL Peschl : 1 : 120, Einladung zu einer Max Planck-Gedächtnis-Sitzung. NL Peschl : 1 : 121, R. Jiglisch an die Bibliothek der Universität Bonn. NL Peschl : 1 : 122, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 123, Empfehlungsschreiben für die Immatrikulation von Hans Konrad, 30.09.1948, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 : 124, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Bonn, 06.08.1946. NL Peschl : 1 : 125, Wilhelm Schmitz an Ernst Peschl, Mülheim, 16.08.1946, NL Peschl : 1 : 124 : 1, Beilage: Schreiben von Margret Ronsdorff. NL Peschl : 1 : 125, G. Schütz an Ernst Peschl, Bonn, 07.09.1946, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 : 126, Kalenderblatt, als Notizblatt genutzt, handschriftlich NL Peschl : 1 : 127, Einladung zur Antrittsvorlesung von Dr. iur. Habil. Friedrich Wilhelm Bosch. NL Peschl : 1 : 128, Universitätsverwaltung Bonn an Ernst Peschl, Bonn, 26.03.1947. 9

NL Peschl : 1 : 129, Ludger Kriegesmann an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 22.07.1947, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 : 130, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 131, Karteikarten mit Buchtiteln, 2 Stück. NL Peschl : 1 : 132, Ernst Peschl und Kollegen an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Bonn, 24.06.1947, 2 Exemplare, maschinenschriftlich NL Peschl : 1 : 133, Karl Kemmler an Ernst Peschl, Duisburg, 20.04.1946, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 1 : 134, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 135, Tsai-Yong Wang an Ernst Peschl, Bonn, 12.12.1945, maschinenschriftlich, 1 S NL Peschl : 1 : 136, Theodor Brinkmann an Johann David Lüders, Bonn, 17.05.1946 NL Peschl : 1 : 137, Einladung zu einem Gastvortrag. NL Peschl : 1 : 138, Einladung zu einem Vortragsabend. NL Peschl : 1 : 139, Vorlesungsprogramm von Ernst Peschl für das Wintersemester 1947/48. NL Peschl : 1 : 140, Einladung zu einer Gastvorlesung. NL Peschl : 1 : 141, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 142, Eduard Wrede an Ernst Peschl, Telegramm. NL Peschl : 1 : 143, Mathematisches Institut der Universität Berlin an Ernst Peschl, Berlin, 04.04.1946. NL Peschl : 1 : 144, Martin Schröder an Ernst Peschl, Stralsund, 03.08.1944, 4 Blatt. NL Peschl : 1 : 145, Mathematische Begriffserklärungen, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 146, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 31.10.1947. NL Peschl : 1 : 147, Halber Briefumschlag. NL Peschl : 1 : 148, August Reichensperger an Ernst Peschl, Bonn, 01.04.1946. NL Peschl : 1 : 149, Ernst Peschl an Heinrich Konen, Bonn, 12.12.1945, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 150, Ausgefüllter Fragebogen des Military Government of . NL Peschl : 1 : 151, Sekretariat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität an Ernst Peschl, Bonn, 23.03.1946 NL Peschl : 1 : 151 : 1, Beilage: Lebenslauf von Waltraud Manz. NL Peschl : 1 : 152, Schreiben an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, Bonn, 24.06.1947. 10

NL Peschl : 1 : 153, Sterbeanzeige von Eugen Maey. NL Peschl : 1 : 154, Schreiben an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, Bonn, 24.06.1947. NL Peschl : 1 : 155, Notizblatt. NL Peschl : 1 : 156, Vorschrift eines Empfehlungsschreibens von Ernst Peschl für Claus Müller, Bonn, 08.08.1946, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 157, Kalenderblatt, als Notizblatt genutzt. NL Peschl : 1 : 158, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 159, Empfehlungsschreiben von Ernst Peschl für Claus Müller, Bonn, 08.08.1946. NL Peschl : 1 : 160, Ernst Peschl an Claus Müller, Telegramm, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 161, Ludger Kriegesmann an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 07.08.1946. NL Peschl : 1 : 162, Notiz von Ludger Kriegesmann. NL Peschl : 1 : 163, Mitteilung von Ernst Peschl, Bonn, 09.08.1946. NL Peschl : 1 : 164, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 165, Walther Gerlach an Karl Lürenbaum, 27.07.1946. NL Peschl : 1 : 166, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 167, Ernst Peschel an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, 13.08.1946, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 168, Liste mit Zensuren. NL Peschl : 1 : 169, Notizen, auf der Rückseite von Briefabschriften, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 170, Liste mit Zensuren. NL Peschl : 1 : 171, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an den Rektor der Universität, Bonn, 03.05.1946. NL Peschl : 1 : 172, Notitzzettel mit Skizzen. NL Peschl : 1 : 173, Erhard Schmidt an Ernst Peschl, Bliesdorf, 02.05.1946. NL Peschl : 1 : 174, Erhard Schmidt an Ernst Peschl, Grömitz, Telegramm. NL Peschl : 1 : 175, Notizen. NL Peschl : 1 : 176, Paul Lorenzen an Ernst Peschl, Bad Pyrmont, Telegramm. NL Peschl : 1 : 177, Bescheinigung über eine Dienstreise, 19.05.1946. NL Peschl : 1 : 178, Ludger Kriegesmann an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 01.05.1946. NL Peschl : 1 : 179, Immatrikulationsbescheinigung, 09.05.1946. 11

NL Peschl : 1 : 180, Geschäftsführender Direktor an den Kurator der Universität Bonn, Bonn, 09.05.1946, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 181, Sterbeanzeige von Hans Rudolf Beck. NL Peschl : 1 : 182, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 183, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 184, Hans Zasenhaus an Ernst Peschl, Bremen, Telegramm. NL Peschl : 1 : 185, Vorschrift eines Antrages an die Fakultät. NL Peschl : 1 : 186, 2 Kalenderblätter, als Notizzettel genutzt. NL Peschl : 1 : 187, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 03.08.1945. NL Peschl : 1 : 188, Mitteilung von Ernst Peschl. NL Peschl : 1 : 189, Prüfungsausschuss an Ernst Peschl, Bonn, 31.08.1945. NL Peschl : 1 : 190, Hans Fitting an Ernst Peschl, 10.08.1945. NL Peschl : 1 : 191, Theodor Brinkmann an Ernst Peschl, Bonn, 30.05.1945. NL Peschl : 1 : 192, Schreiben von Ralph Lubbers des Military Governments, Bonn, 01.06. 1945. NL Peschl : 1 : 193, Adolf Busemann an Ernst Peschl, Braunschweig, 17.03.1945. NL Peschl : 1 : 194, Lebenslauf von Ernst Peschl, Typoskript und Vorschrift, 5 Blatt. NL Peschl : 1 : 195, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 196, Arbeitsbescheinigung für Ernst Peschl, ausgestellt von Wulf Vater, Waldbröl, 11.06.1945. NL Peschl : 1 : 197, Quittung einer Museumsbuchhandlung. NL Peschl : 1 : 198, B. G. Teubner an Ernst Peschl, Leipzig, 22.02.1945. NL Peschl : 1 : 199, Arbeitsbescheinigung für Ernst Peschl, ausgestellt von Hilmar Went, Braunschweig, 06.06.1945. NL Peschl : 1 : 200, Mitteilung des Mathematischen Instituts der Universität Münster. NL Peschl : 1 : 201, Alfons Adams an Ernst Peschl, Berlin, 15.09.1941. NL Peschl : 1 : 202, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 203, Ernst Peschl an Erich Krotz, Bonn, 30.05.1941. NL Peschl : 1 : 204, Ernst Peschl an Berthold Beinert, Bonn, 30.05.1941. NL Peschl : 1 : 205, Ernst Peschl an Julio Jaenisch, Bonn, 30.05.1941. NL Peschl : 1 : 206, Ernst Peschl an den Deutschen Akademischen Austauschdienst E.V., 12.09.1941. NL Peschl : 1 : 207, 3 Kalenderblätter, als Notizzettel genutzt. NL Peschl : 1 : 208, Erich Krotz an Ernst Peschl, Barcelona, 14.06.1941. 12

NL Peschl : 1 : 209, Berthold Beinert an Ernst Peschl, Madrid, 15.08.1941. NL Peschl : 1 : 210, Julio Jaenisch an Ernst Peschl, Zaragoza, 20.06.1941. NL Peschl : 1 : 211, Erich Krotz an Ernst Peschl, Barcelona, 14.06.1941. NL Peschl : 1 : 212, Gutachten über . NL Peschl : 1 : 213, W. Busch an Ernst Peschl, Bonn, 21.01.1941. NL Peschl : 1 : 214, Studentenwerk Bonn an Ernst Peschl, Bonn, 05.11.1940. NL Peschl : 1 : 215, Einladung zu wissenschaftlichen Vorträgen an der Universität Frankfurt am Main. NL Peschl : 1 : 216, Abschrift eines Briefes von P. Pfeiffer an E. Bessel-Hagen, Manderscheid, 10.08.1941. NL Peschl : 1 : 217, Paul Müller an die Mitglieder der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn e. V., Troisdorf, 15.03.1941. NL Peschl : 1 : 218, Bestätigungsschreiben des Geschäftsführenden Direktors des Mathematischen Seminars der Universität Bonn, Bonn, 22.10.1940. NL Peschl : 1 : 219, Gutachten einer Dissertation, 20.02.1943, 2 Exemplare. NL Peschl : 1 : 220, Vorlesungen über Mathematik im Wintersemester 1945/46. NL Peschl : 1 : 221, Urteil über eine Dissertation, 04.01.1944. NL Peschl : 1 : 222, Notiz vom 30.12.1943. NL Peschl : 1 : 223, Rechnung von Walter de Gruyter & Cp. Über 46,80 RM, 14.11.1945. NL Peschl : 1 : 224, Durschlag eines Überweisungsträgers. NL Peschl : 1 : 225, Hilmar Wendt an Ernst Peschl, Braunschweig, 13.12.1945. NL Peschl : 1 : 226, Wilhelm Blaschke an Ernst Peschl, Hamburg, 14.12.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 227, Briefentwurf, Bonn, 08.11.1945. NL Peschl : 1 : 228, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, 09.12.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 229, Ott-Heinrich Keller an Ernst Peschl, Glücksberg, 06.10.1945. NL Peschl : 1 : 230, Hans Zassenhaus an Ernst Peschl, Hamburg, 21.11.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 231, Briefentwurf von Ernst Peschl, Bonn, 10.12.1945. NL Peschl : 1 : 232, Ernst Peschl an Hans Zassenhaus, Hamburg, 09.12.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 233, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl, mit handschriftlichen Notizen 13

NL Peschl : 1 : 234, Ernst Peschl an den Rektor der Universität Bonn, Bonn, 13.12.1945. NL Peschl : 1 : 235, Rudolf Iglisch an Ernst Peschl, Braunschweig, 03.12.1945. NL Peschl : 1 : 236, Abschrift eines Briefes von Heinrich Behnke an Erich Hecke, Münster, 20.09.1945. NL Peschl : 1 : 237, Wilhelm Blaschke an Ernst Peschl, Hamburg, 22.11.1945. NL Peschl : 1 : 238, Gehaltsbescheinigung vom 27.09.1943 für Ernst Peschl. NL Peschl : 1 : 239, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Varensell, 13.07.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 240, Guido Hoheisel an Ernst Peschl, 09.09.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 241, Paul Lorenzen an Ernst Peschl, 09.11.1945, Postkarte. NL Peschl : 1 : 242, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 11.11.1945. NL Peschl : 1 : 243, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 05.10.1945. NL Peschl : 1 : 244, Paul Lorenzen an Ernst Peschl, 22.10.[?]. NL Peschl : 1 : 245, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 246, Wilhelm Blaschke an Ernst Peschl, Hamburg, 10.10.1945. NL Peschl : 1 : 247, Vorlesungen im Wintersemester 1945/46, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 248, Brief an den Kurator der Universität, Bonn, 16.11.1945. NL Peschl : 1 : 249, Hans Hermes an Ernst Peschl, Bonn, 15.11.1945. NL Peschl : 1 : 250, Bestätigung zu einer Dienstreise, ausgestellt von Heinrich Behnke, Münster, 22.11.1945. NL Peschl : 1 : 251, Bestätigung zu einer Dienstreise, ausgestellt von Hans Fitting, Bonn, 13.11.1945. NL Peschl : 1 : 252, Hilmar Wendt an Maria Peschl, Braunschweig, 16.10.1945, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 253, Hilmar Wendt an Ernst Peschl. NL Peschl : 1 : 254, Universitäts-Wohnungsamt an Ernst Peschl, Bonn, 24.08.1945. NL Peschl : 1 : 255, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 16.08.1945. NL Peschl : 1 : 256, Fragebogen des Military Government of Germany. NL Peschl : 1 : 257, Sterbeanzeige von Hans Rudolf Beck. NL Peschl : 1 : 258, Paul Lorenzen an Ernst Peschl, 21.09.1945. NL Peschl : 1 : 259, Vorschläge u.a. zur Wiedereröffnung der Hochschule, Seiten 2 und 3. NL Peschl : 1 : 260, Notizen, 2 Blatt. 14

NL Peschl : 1 : 261, Heinrich Konen an sämtliche Dienststellen der Universität Bonn, Bonn, 06.08.1945. NL Peschl : 1 : 262, Heinrich Konen an Ernst Peschl, Bonn, 07.08.1945. NL Peschl : 1 : 263, Notizen zu Angaben zu einem Antragsvordruck. NL Peschl : 1 : 264, Urkunde der Doktorwürde von Hans Maaß, ausgestellt am 07.02.1938. NL Peschl : 1 : 265, Bescheinigung über die Mitgliedschaft von Hans Maaß in der NSDAP. NL Peschl : 1 : 266, Erklärung und Fragebogen, ausgefüllt von Hans Maaß, 3 Blatt. NL Peschl : 1 : 267, Geburtsanzeige von Monika Elisabeth Behnke. NL Peschl : 1 : 268, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 1 : 269, Erich Bessel-Hagen an die Frau von Ernst Peschl, Bonn, 11.06.1943. NL Peschl : 1 : 270, Erich Bessel- Hagen an Ernst Peschl, Bonn, 14.11.1941. NL Peschl : 1 : 271, Auflistung von Büchern aus dem Nachlass von J. O. Müller, 3 Blatt.

NL Peschl : 1 : 272, „Über die Lösbarkeit der Gleichung x2p+y2p=z2p“ von Martin Schröder. NL Peschl : 1 : 272 : 1, Notizzettel. NL Peschl : 1 : 272 : 2, Hermann Ludwig Schmid an Ernst Peschl, Berlin, 15.03.1946. NL Peschl : 1 : 272 : 3, Beurteilung der Arbeit von Martin Schröder, Berlin, 18.03.1946. NL Peschl : 1 : 272 : 4, Hermann Ludwig Schmid an Ernst Peschl, Berlin, 18.03.1946. NL Peschl : 1 : 272 : 5, Berechnungen.

NL Peschl : 1 : 273, Leerer Briefumschlag. NL Peschl : 1 : 274, Julius Reichbach an Ernst Peschl, 12.03.1972, 2 Blatt, in Briefumschlag.

NL Peschl : 1 : 275, „Über ausgezeichnete Lösungen der elliptischen Differentialgleichung im Fubini-Raum, die auf geodätisch parallelen Flächen konstant sind“, Dissertation von Edmund Bill, 1962. NL Peschl : 1 : 275 : 1, Berechnungen, 10 Blatt.

15

Nachlass Peschl: Kapsel 2: Mathematische Berechnungen und Abhandlungen

NL Peschl : 2 : 1, Berechnungen.

NL Peschl : 2 : 2, Mappe NL Peschl : 2 : 2 : 1, Bericht über die Verhandlungen der sächsischen Akatedmie der Wissenschaften zu Leipzig, Math.-Physische Klasse, 83 (1931), Seiten 167-174. NL Peschl : 2 : 2 : 2, Notizzettel. NL Peschl : 2 : 2 : 3, Bericht über die Verhandlungen der sächsischen Akatedmie der Wissenschaften zu Leipzig, Math.-Physische Klasse, 83 (1931), Seiten 26-66. NL Peschl : 2 : 2 : 4, Einladung zu einer Vortragssitzung, mit Notizen. NL Peschl : 2 : 2 : 5, Notizen und Berechnungen, 29 Blatt.

NL Peschl : 2 : 3, Mappe NL Peschl : 2 : 3 : 1, Berechnungen, 25 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 2, „Kalkül der orthogonalen Achsenkreuze“ von Werner Raab. NL Peschl : 2 : 3 : 3, Berechnungen, 16 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 4, Mathematical Reviews 2 (1941), Seiten 20 und 21. NL Peschl : 2 : 3 : 5, Mathematical Reviews 4 (1943), Seiten 169 und 170. NL Peschl : 2 : 3 : 6, Mathematical Reviews 6 (1945), Seite 106. NL Peschl : 2 : 3 : 7, Algebraisches Skelett einer Integralformel. NL Peschl : 2 : 3 : 8, Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 9, Literatur über Minimalflächen, 2 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 10, Berechnungen, 44 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 11, Élie Cartan’s Kalkül der alternierenden Differentialformen, 2 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 12, Berechnungen, 31 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 13, Flyer zu „Control Systre,s Functions and Programming Approaches“ von Dimitris N. Chorafas. NL Peschl : 2 : 3 : 14, Berechnungen, 36 Blatt. NL Peschl : 2 : 3 : 15, Flyer zur wissenschaftlichen Sendereihe der Funkuniversität. NL Peschl : 2 : 3 : 16, Berechnungen, 8 Blatt.

16

NL Peschl : 2 : 4, 2 Kalenderblätter, als Notizzettel genutzt. NL Peschl : 2 : 5, Berechnungen und Notizen, 35 Blatt. NL Peschl : 2 : 6, „Über die Gestalten des Raumes“ von Ernst Peschl, Druck, 18 Blatt. NL Peschl : 2 : 7, Berechnungen, 13 Blatt. NL Peschl : 2 : 8, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Druck. NL Peschl : 2 : 9, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Druck, 17 Blatt. NL Peschl : 2 : 10, Teil eines Typoskripts, 28 Blatt. NL Peschl : 2 : 11, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Habilitationsschrift, Druck mit Korrekturen. NL Peschl : 2 : 12, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Druck, 17 Blatt. NL Peschl : 2 : 13, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Druck. NL Peschl : 2 : 14, Verzeichnis der Dissertationen, Bonn, Oktober 1966, 4 Exemplare. NL Peschl : 2 : 15, Liste mit Titel „Von mir angeregte Dissertationen“, 3 Exemplare. NL Peschl : 2 : 16, Liste der von Ernst Peschl durchgeführten Habilitationen. NL Peschl : 2 : 17, Notizblatt. NL Peschl : 2 : 18, Verzeichnis der Dissertationen, Bonn, November 1967, diverse Exemplare. NL Peschl : 2 : 19, Ergänzungen zum Verzeichnis der Dissertationen. NL Peschl : 2 : 20, Verzeichnis der Dissertationen, Bonn, Oktober 1966, 2 Exemplare. NL Peschl : 2 : 21, Notizen zu Dissertationen, Bonn, Oktober 1966, 2 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 3: Berechnungen, Korrespondenz und Nachruf für Helmut Unkelbach

NL Peschl : 3 : 1, Mappe NL Peschl : 3 : 1 : 1, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 1 : 2, „Über Mittelwerte und geometrische Wahrscheinlichkeiten für Eindemenzionale Gebilde“, 20 Blatt, Druck und handschriftlich. NL Peschl : 3 : 1 : 3, Berechnungen, 46 Blatt. NL Peschl : 3 : 1 : 4, Teil eines Drucks/Manuskripts, Seiten 9 bis 15. NL Peschl : 3 : 1 : 5, Berechnungen, 12 Blatt. NL Peschl : 3 : 1 : 6, Typoskript ohne Titel, mit Notizen und Korrekturen, 12 Blatt. 17

NL Peschl : 3 : 1 : 7, Berechnungen, 14 Blatt. NL Peschl : 3 : 1 : 8, Berechnungen und Notizen, 93 Blatt.

NL Peschl : 3 : 2, Mappe NL Peschl : 3 : 2 : 1, „Über die stetigen Lösungen der Funktionsgleichungen f(x1)+f(x2)=f(x1+x2) und f(x1).f(x2)=f(x1.x2)“ von Ernst Peschl, Typoskript mit Notizen, 2 Exemplare. NL Peschl : 3 : 2 : 2, Berechnungen und Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3, Mappe NL Peschl : 3 : 3 : 1, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 24.04.1963. NL Peschl : 3 : 3 : 2, Ausschnitt aus „Plupikalische Blätter“ Band 18, Heft 4, 62. NL Peschl : 3 : 3 : 3, 2 Belegexemplare von Besprechungen zu Peschl aus dem Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete, Band 95, Heft 2. NL Peschl : 3 : 3 : 4, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 3 : 3 : 5, „Analytische Geometrie“ von Ernst Peschl, Druckfehlerberichtigung. NL Peschl : 3 : 3 : 6, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 17.01.1963. NL Peschl : 3 : 3 : 7, Notizblatt. NL Peschl : 3 : 3 : 8, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 07.03.1963. NL Peschl : 3 : 3 : 9, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 21.03.1963. NL Peschl : 3 : 3 : 10, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 07.11.1962. NL Peschl : 3 : 3 : 11, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 12, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 06.02.1962. NL Peschl : 3 : 3 : 13, Bibliographisches Institut AG an Ernst Peschl, Mannheim, 18.10.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 14, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 08.11.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 15, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 17.08.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 16, Bibliographisches Institut AG an Ernst Peschl, Mannheim, 11.04.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 17, Friedhelm Erwe an Ernst Peschl, Bonn, 12.04.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 18, Friedhelm Erwe an den Verlag Bibliographisches Institut AG, Bonn, 12.04.1961. NL Peschl : 3 : 3 : 19, Bibliographisches Institut AG an Ernst Peschl, Mannheim, 30.11.1960. NL Peschl : 3 : 3 : 20, Notizblatt. 18

NL Peschl : 3 : 3 : 21, Umschlag, Bibliographisches Institut AG Mannheim. NL Peschl : 3 : 3 : 22, Notizblatt. NL Peschl : 3 : 3 : 23, Briefentwurf Ernst Peschl an Otto Mittelstaedt, 20.12.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 24, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 25, Weihnachtskarte vom Verlag Bibliographisches Institut AG Mannheim. NL Peschl : 3 : 3 : 26, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 23.11.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 27, Ernst Peschl an Otto Mittelstaedt, 20.11.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 28, Ernst Peschl an Otto Mittelstaedt, 07.09.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 29, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 10.08.1959, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 30, Berechnungen. NL Peschl : 3 : 3 : 31, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 03.08.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 32, Eduard Witter an Ernst Peschl, Neustadt, 13.08.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 33, Einlieferungsschein. NL Peschl : 3 : 3 : 34, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 3 : 3 : 35, Telegramm an Ernst Peschl. NL Peschl : 3 : 3 : 36, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 37, Bibliographisches Institut AG an Ernst Peschl, Mannheim, 24.07.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 38, Notizzettel. NL Peschl : 3 : 3 : 39, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 3 : 3 : 40, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 20.07.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 41, Diverse Verlagsverträge zwischen Ernst Peschl und dem Verlag Bibliographisches Institut AG, 6 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 42, Flyer von Bad Dürkheim, mit Notizen. NL Peschl : 3 : 3 : 43, 3 Verlagsvertragsentwürfe. NL Peschl : 3 : 3 : 44, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 07.07.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 45, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 29.06.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 46, Bibliographisches Institut AG an Ernst Peschl, Mannheim, 15.06.1959. NL Peschl : 3 : 3 : 47, Bibliographisches Institut AG an Friedhelm Erwe, 15.06.1959, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 48, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 10.06.1959. 19

NL Peschl : 3 : 3 : 49, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 05.06.1959, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 3 : 50, Briefentwurf an Friedhelm Erwe, 05.06.1959.

NL Peschl : 3 : 4, Georgios Pantelidis (?) an Ernst Peschl, Athen, 21.04.1963; Beilage: Berechnungen. NL Peschl : 3 : 5, Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 3 : 6, Heinz Unger an Ernst Peschl, Hannover, 21.05.1957. NL Peschl : 3 : 7, Einladung zu einem Kolloquium am 15.7.1960. NL Peschl : 3 : 8, Theodor Schneider an die Direktoren der Mathematischen Institute. NL Peschl : 3 : 9, Robert Sauer an Ernst Peschl, München, 15.04.1957. NL Peschl : 3 : 10, Erklärung betreffend einer Arbeit von H. Schüth. NL Peschl : 3 : 11, Heinz Unger an Ernst Peschl, Hannover, 21.05.1957.

NL Peschl : 3 : 12, Neudruck aus „Proceedings oft he Glasgow Mathematical Association, Volume IV, Part II, Juli 1959“. NL Peschl : 3 : 12 : 1, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 3 : 12 : 2, Andrew Paul Guinand an Ernst Peschl, Edmonton, 04.01.1960. NL Peschl : 3 : 12 : 3, Notizen und Berechnungen, 5 Blatt.

NL Peschl : 3 : 13, „Participants. International Conference on Information Processing“, Druck. NL Peschl : 3 : 14, Berechnungen, 5 Blatt. NL Peschl : 3 : 15, 2 Einladungen zu mathematischen Kolloquien.

NL Peschl : 3 : 16, Mappe NL Peschl : 3 : 16 : 1, Nachruf für Helmut Unkelbach, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 16 : 2, Nachruf für Helmut Unkelbach, mehrere Exemplare, teils mit Korrekturen. NL Peschl : 3 : 16 : 3, Nachruf für Helmut Unkelbach, Manuskript, 3 Blatt. NL Peschl : 3 : 16 : 4, Nachruf für Helmut Unkelbach, mehrere Exemplare, teils mit Korrekturen, 12 Blatt.

NL Peschl : 3 : 17, „Edenkobener Rundschau“, 1./2. März 1968, Seiten 3 bis 6. 20

NL Peschl : 3 : 18, Carla Unkelbach an Ernst Peschl, 22.02.1968. NL Peschl : 3 : 19, Liste mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Helmut Unkelbach, Stand: 18.09.1957. NL Peschl : 3 : 20, Carla Unkelbach an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 01.05.1968. NL Peschl : 3 : 21, Grabrede für Helmut Unkelbach. NL Peschl : 3 : 22, 3 Nachrufe über Helmut Unkelbach, mit Notiz von Carla Unkelbach. NL Peschl : 3 : 23, Sonderdruck aus „Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik“. NL Peschl : 3 : 24, „Die Wissenschaft und das Wahlrecht“, Sonderdruck. NL Peschl : 3 : 25, Notizen zu Helmut Unkelbach, 14 Blatt. NL Peschl : 3 : 26, „Automatischer Kollisionsschutz mittels Schiffsradar“ von Helmut UInkelbach, Druck. NL Peschl : 3 : 27, Nachruf für Dr. phil. Wolfgang Schmidt-Hidding. NL Peschl : 3 : 28, Nachruf für Dr. med. Richard Bieling. NL Peschl : 3 : 29, „Ergänzende Bemerkungen zu dem Gutachten von Erhard Schmidt über meine Habilitationsschrift“ von Helmut Unkelbach, 03.08.1957. NL Peschl : 3 : 30, „Erläuterung zu der Arbeit: Die Vollständigkeit der funktionentheoretischen Invarianten kongruenter Kreisbogenecken“. NL Peschl : 3 : 31, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 3 : 32, Helmut Unkelbach an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 07.10.1957. NL Peschl : 3 : 33, Helmut Unkelbach an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 27.11.1957. NL Peschl : 3 : 34, Helmut Unkelbach an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 04.10.1957. NL Peschl : 3 : 35, Helmut Unkelbach an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 02.09.1957. NL Peschl : 3 : 36, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 37, M. Steiner an Ernst Peschl, Bonn, 14.12.1957. NL Peschl : 3 : 38, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 3 : 39, Berechnungen, 31 Blatt. NL Peschl : 3 : 40, „Lunch and refreshments in the Student Center“. NL Peschl : 3 : 41, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 42, ICM 1962 Congress Bulletins 1 bis 7, 1 bis 3 mit 2 Exemplaren. NL Peschl : 3 : 42, Strichliste, 2 Blatt. NL Peschl : 3 : 43, Material zum Kolloquium über mathematische Analysis in Helsinki, 24. Und 25. August 1962, 9 Blatt. 21

NL Peschl : 3 : 44, Ilppo Simo Louhivaara an Ernst Peschl, Helsinki, 22.05.1962. NL Peschl : 3 : 45, Ilppo Simo Louhivaara an Ernst Peschl, Helsinki, 22.05.1962.

Nachlass Peschl: Kapsel 4: Korrespondenz, Manuskripte und Abschriften von Artikeln

NL Peschl : 4 : 1, Mappe NL Peschl : 4 : 1 : 1, Maximilian Neumayr an Ernst Peschl, Passau, 07.11.1945. NL Peschl : 4 : 1 : 2, Nachruf für Pater Ingbert von Dahn. NL Peschl : 4 : 1 : 3, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Passau, 10.08.1926, Postkarte. NL Peschl : 4 : 1 : 4, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Passau, 05.03.1921. NL Peschl : 4 : 1 : 5, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Mainz, 27.10.1928. NL Peschl : 4 : 1 : 6, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Passau, 17.12.1925. NL Peschl : 4 : 1 : 7, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Eichstätt, 21.03.1927, Postkarte. NL Peschl : 4 : 1 : 8, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Altötting, 26.04.1928, Postkarte. NL Peschl : 4 : 1 : 9, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Eichstätt, 20.01.1928. NL Peschl : 4 : 1 : 10, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Altötting, 22.10.1927, Postkarte. NL Peschl : 4 : 1 : 11, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Eichstätt, 23.03.1927, Postkarte. NL Peschl : 4 : 1 : 12, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Eichstätt, 06.08.1927. NL Peschl : 4 : 1 : 13, Pater Maximilian an Ernst Peschl, Münster, 20.11.1935. NL Peschl : 4 : 1 : 14, Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 4 : 1 : 15, Ingbert Naab an Ernst Peschl, Passau, 01.07.1926. NL Peschl : 4 : 2, „Artikel: Die Deutsche Bilanz“, 2 Exemplare. NL Peschl : 4 : 3,H.W. Jung: Über ganze Cremona-Transformationen der Ebene“, Manuskript. NL Peschl : 4 : 4, „Bonn University in Pre-Nazi and Nazi-Times (1923 – 1939). Experiences of a German professor“ von Paul E. Kahle, Druck, 36 Blatt. NL Peschl : 4 : 5, „Leuchtturm. Monatsschrift der neudeutschen Jugend“, 25. Jahr, Heft 5, Köln, August 1931, Belegstück, 2 Exemplare. NL Peschl : 4 : 6, Notizzettel. NL Peschl : 4 : 7, „Eine Potenzreihe für den Inhalt des sphärischen Orthosimplexes beliebiger Dimension“ von Werner Raab, Typoskript. NL Peschl : 4 : 8, Berechnungen, 3 Blatt. 22

NL Peschl : 4 : 9, „Teilbarkeitseigenschaften verallgemeinerter Tangentialkoeffizienten“ von Werner Raab, Typoskript. NL Peschl : 4 : 10, Abschrift einer Ausarbeitung von Pfarrer Walter Kasper zum Thema der „Parteigenossen“, 17.07.1945, 5 Blatt. NL Peschl : 4 : 11, Unvollständiges Typoskript ohne Titel, mit Korrekturen, 37 Blatt.. NL Peschl : 4 : 12, Berechnungen, 10 Blatt. NL Peschl : 4 : 13, Reisebericht, Typoskript, 49 Blatt.

NL Peschl : 4 : 14, Mappe NL Peschl : 4 : 14 : 1, „Zwei Kronzeugen der zweiten Weltkatastrophe. Aus den Tagebüchern des britischen Premiers Neville Chamberlain und des deutschen Botschafters Ulrich von Hassell“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 4 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 2, „Wie es zum zweiten Weltkrieg kam. Aus den Memoiren des britischen Botschafters Sir Neville Henderson“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 5 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 3, „Bilder, die das Volk verwirrten“, Abschrift des Rotary- Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 2 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 4, „London war über Hitlers Pläne unterrichtet. Eine Widerstandsbewegung im deutschen Auswärtigen Amt“, Abschrift des Rotary- Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 5, „Als englischer Spion im OKW! Geheimnisvolle Mission des Oberleutnants Scotlans“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 6, „Der Krieg im Dunkeln. Die mysteriöse Geschichte des deutschen Meister-Agenten Nr. 1“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 7, „Das Schweinepack vom diplomatischen Korps. Charakterstudien aus Hitlers Geheimdokumenten“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 2 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 8, „Wenn Hitler Russland besiegt hätte. Ein deutsches Geheimdokument aus dem Juni 1941“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 2 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 9, „Hitlers verpasster Sonderfriede mit Russland?“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 10, „Von den Vernichtungsschlachten im Osten und der verspäteten zweiten Front. Wie es wirklich war“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 5 Blatt. 23

NL Peschl : 4 : 14 : 11, „Stuka-Angriff verhinderte früheres Kriegsende. Generalmarschall von Kluge wollte am 15. August 1944 die gesamte Westfront übergeben“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 12, „Hitler der Feldherr. Eine Erinnerung zum 30. Januar von Polizei-Oberst a.D. Schützinger“ und „Hitler war Paralytiker. Himmlers Arzt enthüllt die Krankheitsgeschichte“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co., 2 Blatt. NL Peschl : 4 : 14 : 13, „Hitler und sein Leibarzt“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 14, „Ein dunkler Admiral“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co.. NL Peschl : 4 : 14 : 15, „Die englische Freundin Hitlers: Unity Walkyrie Mitford“, Abschrift des Rotary-Schreibdienst und Zeitungsbüros W. Hönings & Co..

NL Peschl : 4 : 15, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 25.03.1957. NL Peschl : 4 : 16, Mathematische Annalen, Sonderdruck aus Band 114, Heft 3. NL Peschl : 4 : 17, „Bereiche ohne geschlossene innere Singularitätenmannigfaltigkeiten“, Typoskripts, 46 Blatt. NL Peschl : 4 : 18, Übersicht über die in der Kartei aufgezeichneten Arbeiten über allgemeine Räume und Variationsrechnung.

Nachlass Peschl: Kapsel 5: Berechnungen, Notizen und Drucke

NL Peschl : 5 : 1, Berechnungen, 10 Blatt. NL Peschl : 5 : 2, Berechnungen, 9 Blatt, NL Peschl : 5 : 3, Berechnungen, 24 Blatt. NL Peschl : 5 : 4, Skizzen und Berechnungen, 53 Blatt. NL Peschl : 5 : 5, Berechnungen, 8 Blatt. NL Peschl : 5 : 6, Berechnungen und Notizen, 34 Blatt. NL Peschl : 5 : 7, „Über einfach zusammenhängende Bereiche im Raume zweier komplexer Veränderlichen, die sich nicht auf echte Teilbereiche von sich analytisch abbilden lassn“ von Ernst Peschl, Druck. NL Peschl : 5 : 8, Berechnungen und Notizen, 10 Blatt. NL Peschl : 5 : 9, „Zur Verallgemeinerung des Schwarzschen Lemmas auf mehrere Dimensionen“ von Ernst Peschl und Claus Müller, Auszug aus „Proceedings oft he Cambridge Philosophical Society“ Band 46 Teil 3, Druck. 24

NL Peschl : 5 : 10, Berechnungen und Notizen, 40 Blatt. NL Peschl : 5 : 11, Berechnungen und Notizen, 74. NL Peschl : 5 : 12, „Über eine gewisse Funktionsgleichung und ihre Bedeutung im Blochschen Problemkreis“ von Ernst Peschl, Druck mit Korrekturen, 2 Blatt. NL Peschl : 5 : 13, Auszug aus „Nachrichten der Österreichischen Math. Gesellschaft“, Bericht über den II. Österreichischen Mathematischen-Kongress 1952. NL Peschl : 5 : 14, „Über Verallgemeinerungen des Bloch‘schen Satzes“ von Ernst Peschl, Manuskript mit Korrekturen und ergänzenden Notizen, 46 Blatt. NL Peschl : 5 : 15, Einladung der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft zu einem Mittagessen am 10.09.1952. NL Peschl : 5 : 16, Notizen und Berechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 5 : 17, Berechnungen und Notizen, 13 Blatt. NL Peschl : 5 : 18, „Ausgewählte Kapitel der Analysis“, 5 Blatt, Manuskript NL Peschl : 5 : 19, Berechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 5 : 20 , Berechnungen, 12 Blatt. NL Peschl : 5 : 21, Notizen und Zahlenreihen, 5 Blatt. NL Peschl : 5 : 22, Zeichnung in einem Koordinatensystem. NL Peschl : 5 : 23, Notizen und Berechnungen zu Primzahlen, 57 Blatt. NL Peschl : 5 : 24, Berechnungen, 59 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 6: Berechnungen, Notizen, ein Manuskript, Korrespondenz und Drucke

NL Peschl : 6 : 1, Berechnungen, 32 Blatt. NL Peschl : 6 : 2, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 6 : 3, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 6 : 4, Dennert & Pape Verkaufsgesellschaft an Ernst Peschl, Hamburg, 20.09.1955. NL Peschl : 6 : 5, Notizen und Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 6 : 6, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 6 : 7, Notizen und Berechnungen, NL Peschl : 6 : 8, Friedhelm Erwe an Ernst Peschl, Bonn, 14.09.1950. NL Peschl : 6 : 9, Notizen und Berechnungen, 63 Blatt. 25

NL Peschl : 6 : 10, „Über Verallgemeinerungen des Bloch’schen Satzes“ von Ernst Peschl, Typoskript, 18 Blatt. NL Peschl : 6 : 11, „Über Verallgemeinerungen des Bloch’schen Satzes“ von Ernst Peschl, Typoskript mit Korrekturen, 19 Blatt. NL Peschl : 6 : 12, Berechnungen, 36 Blatt. NL Peschl : 6 : 13, Zeitungsausschnitt vom 19.02.1954. NL Peschl : 6 : 14, Berechnungen und Notizen, 85 Blatt. NL Peschl : 6 : 15, Fidel Niggl an Ernst Peschl, Tegernsee, 08.07.1950; Rückseite: Notizen. NL Peschl : 6 : 16, Berechnungen und Notizen, 18 Blatt. NL Peschl : 6 : 17, Zeichnung und Berechnungen. NL Peschl : 6 : 18, Helmut Grunsky an Ernst Peschl, 28.09.1946. NL Peschl : 6 : 19, Liste mit Literatur zu Bloch. NL Peschl : 6 : 20, Berechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 6 :21, Berechnungen und Notizen, 19 Blatt. NL Peschl : 6 : 22, Berechnungen und Notizen, 24 Blatt. NL Peschl : 6 : 23, Berechnungen Henze, 6 Blatt. NL Peschl : 6 : 24, Berechnungen und Notizen, 69 Blatt. NL Peschl : 6 : 25, Berechnungen und Notizen, 28 Blatt. NL Peschl : 6 : 26, Berechnungen., 1 S. NL Peschl : 6 : 27, „Des résidus des intégrales doubles de fonctions rationnelles“, Kopie, 10 Blatt, französisch.. NL Peschl : 6 : 28, Notizen zu Literatur, 2 Blatt. NL Peschl : 6 : 29, „Lorenzen. Analytsche Geometire I“, Ausarbeitung einer Vorlesung von Dr. P. Lorenzen im Wintersemester 1947/48, Druck. NL Peschl : 6 : 30, „P. Lorenzen. Das n-dimensionale Volumen“, Notizen. NL Peschl : 6 : 31, Kopie aus einem Buch, Kapitel 6, französisch, 24 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 7: Drucke, Korrespondenz und Berechnungen

NL Peschl : 7 : 1,Nellessen, Ernst: „Das Differentialgleichungssystem der Extremalen des n-dimensionalen Punktraumes der Variationsrechnung in der Tensorschreibweise“, Typoskript, 1951 NL Peschl : 7 : 2, „Sinngedicht“ auf ein 5blättriges Kleeblatt, von Aloys Müller. 26

NL Peschl : 7 : 3, Berechnungen. NL Peschl : 7 : 4, „Über die Feldgleichungen der Gravitation bei variabler „Gravitationskonstante““ von P. Jordan und Cl. Müller, Druck, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 5, „Die Mittelwertsätze der Maxwellschen Gleichungen“ von Cl. Müller, Druck mit Korrekturen, 3 Blatt. NL Peschl : 7 : 6, „Das allgemeine Beugungsproblem und die Separationen der Maxwellschen Gleichungen nach Bromwich“ von Cl. Müller, Druck mit Korrekturen, 5 Blatt. NL Peschl : 7 : 7, Claus Müller an Ernst Peschl, Gieboldehausen, 27.08.1946. NL Peschl : 7 : 8, Berechnungen. NL Peschl : 7 : 9, Claus Müller an Ernst Peschl, Gieboldehausen, 30.05.1946. NL Peschl : 7 : 10, Claus Müller an Ernst Peschl, Gieboldehausen, 19.08.1946. NL Peschl : 7 : 11, Umschlag mit Beschriftung „Herrn Prof. Peschl“, enthaltend: „Die Einheit der Wissenschaft“, Druck, 20 Blatt. NL Peschl : 7 : 12, Notizen zu „Mathematical Reviews“, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 13, „Zehnstellige Logarithmen der Zahlen 1 bis 1000“, Kopie, 49 Blatt. NL Peschl : 7 : 14, „On a minimum problem in the theory of analytic functions of several variables“ von W. T. Martin, Kopie, 4 Blatt, englisch. NL Peschl : 7 : 15, Berechnungen, 5 Blatt. NL Peschl : 7 : 16, „Topologische Fragen in der Integrationstheorie der linearen partielen Differentialgleichungen“, Druck. NL Peschl : 7 : 17, Kopie aus „Acta Mathematica“, Band 9, 1886, Seiten 321 bis 380. NL Peschl : 7 : 18, Berechnungen und Notizen, 21 Blatt. NL Peschl : 7 : 19, Notizen zu Alfred Rosenblatt. NL Peschl : 7 : 20, Notizen zu M. S. Robertson. NL Peschl : 7 : 21, Hermann Schmidt an Ernst Peschl, 22.12.1944, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 22, Notizen und Berechnungen. NL Peschl : 7 : 23, Zeichnungen und Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 24, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 30.1.1957 NL Peschl : 7 : 25, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 10.03.1957, Beilage: „Die Dreiteilung des beliebigen Winkels“ von Max Schuh und Zeichnung, 3 Blatt. NL Peschl : 7 : 26, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 01.02.1957. NL Peschl : 7 : 27, Zeichnung. NL Peschl : 7 : 28, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 31.01.1957. 27

NL Peschl : 7 : 29, Max Schuh an Ernst Peschl, Berlin, 14.03.1957; Beilage: Einleitung., 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 30, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 31, Seite aus einem Manuskript. NL Peschl : 7 : 32, „Equations Differentielles Schwarziennes“ von A. Robert, Druck, 14 Blatt, französisch. NL Peschl : 7 : 33, Berechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 7 : 34, „Timoschenko-Gleichung mit Anfangs-Randbedingungen“, Druck. NL Peschl : 7 : 35, Notizen. NL Peschl : 7 : 36, Berechnungen, 40 Blatt. NL Peschl : 7 : 37, G. Harder an die Mitglieder der Fachgruppe Mathematik, Bonn, 30.11.1973. NL Peschl : 7 : 38, R. Olivier an alle Fachgruppenmitglieder, Bonn, 28.11.1973, Beilage: Vorschläge für standardisierte Vorlesungen, 6 Blatt. NL Peschl : 7 : 39, F. Waldhausen an die mathematische Fachbereiche/Fakultäten/Institute der Hochschulen, Bielefeld, 31.10.1973. NL Peschl : 7 : 40, Einladung zu einem Vortrag am 30.11.1973. NL Peschl : 7 : 41, Berechnungen, 10 Blatt. NL Peschl : 7 : 42, Projektformular, ausgefüllt von Ernst Peschl, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 43, H. Göttsche an Ernst Peschl, Birlinghoven, 23.11.1973. NL Peschl : 7 : 44, Berechnungen, 31 Blatt. NL Peschl : 7 : 45, Berechnungen und Erklärungen, 8 Folien. NL Peschl : 7 : 46, Berechnungen, 10 Blatt. NL Peschl : 7 : 47, Berechnungen, 8 Blatt. NL Peschl : 7 : 48, Berechnungen, 19 Blatt. NL Peschl : 7 : 49, Berechnungen und Notizen, 49 Blatt. NL Peschl : 7 : 50, Berechnungen, 8 Blatt. NL Peschl : 7 : 51, Berechnungen, 22 Blatt. NL Peschl : 7 : 52, Notizen, unter anderem zur Weiterentwicklung einer Majorisierungsmethode, 4 Blatt. NL Peschl : 7 : 53, Ernst Peschl über die Wirksamkeit und Tragweite einer neuen Abschätzungsmethode, 2 Blatt. NL Peschl : 7 : 54 , Briefumschläge und Briefpapier. NL Peschl : 7 : 55, Berechnungen und Notizen, 40 Blatt. 28

Nachlass Peschl: Kapsel 8: Korrespondenz, Berechnungen, Drucke und Manuskripte

NL Peschl : 8 : 1, Anmerkungen zu „Équations Differentielles“, Druck, französisch, als Umschlag genutzt. NL Peschl : 8 : 2, F. J. Bureau an Ernst Peschl, Liège, 21.03.1975, französisch. NL Peschl : 8 : 3, Pierre Fanchini an Ernst Peschl, Bonn, 17.04.1975, französisch. NL Peschl : 8 : 4, J. L. Leibenguth an Ernst Peschl, Bonn, 07.05.1975. NL Peschl : 8 : 5, „La Promotion Violette. Revue de l’Association des Membres de l’Ordre des Palmes Académiques“, Nummer 44, 1974, Druck, französisch. NL Peschl : 8 : 6, Fritz Schenk an Ernst Peschl, Ludwigsburg, 07.05.1975. NL Peschl : 8 : 7, „Bulletin de la classe des sciences“, 1973, Druck, französisch. NL Peschl : 8 : 8, „Sur des systèmes polynomiaux d’équations différentielles dont l’intégrale générale est à points critiques fixes“ von J. Goffar-Lombet, 1973, Druck, französisch. NL Peschl : 8 : 9, „Bulletin de la classe des sciences“, 1971, Druck, französisch. NL Peschl : 8 : 10, J. C. Pariaud an Ernst Peschl, Grenoble, 14.04.1975, französisch. NL Peschl : 8 : 11, Vorschlagsliste für Einladungen, 2 Blatt, mehrere Exemplare. NL Peschl : 8 : 12, Ernst Peschl an J. L. Leibenguth, Bonn, 22.04.1975. NL Peschl : 8 : 13, Ernst Peschl an Olivier Wormser, Bonn, 17.04.1975, 3 Exemplare. NL Peschl : 8 : 14, Olivier Wormser an Ernst Peschl, 08.04.1975, französisch. NL Peschl : 8 : 15, J. L. Leibenguth an Ernst Peschl, Bonn, 09.04.1975, franzöisch. NL Peschl : 8 : 16, Pierre Immer an Ernst Peschl, Bonn, 04.04.1975. NL Peschl : 8 : 17, Druckfehler-Verzeichnis. NL Peschl : 8 : 18, „Über die Weiterentwicklung einer Majorisierungsmethode der Funktionstheorie, die auf Differentialvarianten aufbaut“ von Ernst Peschl, Manuskript, 21 Blatt. NL Peschl : 8 : 19, Typoskript ohne Titel, Seiten 16 bis 24. NL Peschl : 8 : 20, Berechnungen und Notizen, 19 Blatt. NL Peschl : 8 : 21, „Der Quadraturbeweis des Hippokrates von Chios. Über die Quadratur der Möndchen über den Katheten rechtwinkliger Dreiecke und über die Quadratur der Kreisfläche“ von Hans Bunner, Druck; Beilage: Hans Bunner an Ernst Peschl, Sonthofen, 24.09.1976. 29

NL Peschl : 8 : 22, „Zur wirtschaftlichen Lage im neuen Deutschland“ von Rudolf Steininger, Manuskript, 6 Blatt. NL Peschl : 8 : 23, „Neue Westfälische Zeitung“, 20.11.1945, Seite 3/4. NL Peschl : 8 : 24, „Der Dichter und die Zeit“, Rede von Ernst Wiechert, Typoskript. NL Peschl : 8 : 25, Berechnungen, 22 Blatt. NL Peschl : 8 : 26, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 8 : 27, Notizen und Berechnungen, 13 Blatt. NL Peschl : 8 : 28, Wolfgang Schuster an Ernst Peschl, Bonn, 05.01.1976. NL Peschl : 8 : 29, „The Asymtotic Behaviour of Solutions of ∆u+k2u=0 in a Domain With a Sinus Shaped Boundary“ von Wolfgang Schuster, Abstract, maschinenschriftlich, 13 S. NL Peschl : 8 : 30,“Fredholmsche verallgemeinerte Dirichletprobleme für koerzitive lineare partielle Differentialoperatoren“ von Ilppo Simo Louhivaara und Christian G. Simader, Typoskript, 13 Blatt. NL Peschl : 8 : 31, „Thom Lectures (Jan. 8-9, 1959)“, Druck. NL Peschl : 8 : 32, Berechnungen und Notizen, 13 Karteikarten und 37 Blatt. NL Peschl : 8 : 33, Teile eines Manuskriptes, Seiten 32 bis 48, 3 Exemplare. NL Peschl : 8 : 34, Berechnungen, 55 Blatt. NL Peschl : 8 : 35, „Théorie des fonctions. Automorphismes holomorphes de l’espace à n dimensions complexes. Note de M. Ernst Peschl, présentée par M. Jacques Hadamard“, Druck.

NL Peschl : 8 : 36, Umschlag mit Beschriftung „Automorphismen des Cn“. NL Peschl : 8 : 36 : 1, Berechnungen und Skizzen, 7 Blatt. NL Peschl : 8 : 36 : 2, „Théorie des fonctions. Automorphismes holomorphes de l’espace à n dimensions complexes. Note de M. Ernst Peschl, présentée par M. Jacques Hadamard“, Druck. NL Peschl : 8 : 36 : 3, Berechnungen, 12 Blatt.

NL Peschl : 8 : 37, Berechnungen, 11 Blatt. NL Peschl : 8 : 38, Gotthard Gambke an Ernst Peschl, Bonn, 03.04.1959, Rückseite: Berechnungen. NL Peschl : 8 : 39, Berechnungen, Skizzen und Notizen, 24 Blatt. NL Peschl : 8 : 40, Berechnungen, 40 Blatt

30

NL Peschl : 8 : 41, Teil eines Manuskriptes, 2 Blatt. NL Peschl : 8 : 42, „Die Schwingungs-Ellipse“ von W. Stübner, Druck, 6 Blatt. NL Peschl : 8 : 43, Hans Hilgers an Ernst Peschl, Bonn, 27.02.1946. NL Peschl : 8 : 44, Notiz. NL Peschl : 8 : 45, 2 Exemplare einer Begutachtung einer Dissertation von Richard Klouth, verfasst von Ernst Peschl, je 4 Blatt, Druck. NL Peschl : 8 : 46, Begutachtung einer Dissertation von Richard Klouth, verfasst von Ernst Peschl, Manuskript, 9 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 9: Korrespondenz, Notizen, Berechnungen und Drucke

NL Peschl : 9 : 1, Berechnungen und Notizen, 40 Blatt. NL Peschl : 9 : 2, Rolf Nevanlinna an Ernst Peschl, Jyväskylä, 08.12.1969, englisch, 3 Blatt.

NL Peschl : 9 : 3, Mappe NL Peschl : 9 : 3 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, 24.12.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 2, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 19.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 3, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 09.01.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 4, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 10.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 5, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 10.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 6, Abschrift eines Briefes von Joseph Free an Heinrich Heesch, Düsseldorf, 04.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 7, Heinrich Heesch an Otto Kienzle, Kiel, 15.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 8, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 17.02.1954. NL Peschl : 9 : 3 : 9, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 27.12.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 10, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 26.12.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 11, Aufzeichnungen zur Graphentheorie. NL Peschl : 9 : 3 : 12, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 13.11.1953, Postkarte. NL Peschl : 9 : 3 : 13, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 14, Bericht von Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 05.11.1953, 4 Exemplare. 31

NL Peschl : 9 : 3 : 15, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 06.11.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 16, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 05.11.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 17, „Aufbereitung des Vierfarbenproblems für die Maschinenrechnung“, Typoskript, 11 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl : 9 : 3 : 18, Notizen mit Titel „Heesch“, 12 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 19, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 14.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 20, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 06.11.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 21, Notizen und Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 22, „Aufbereitung der B-Reduzibilitätsprüfung für die Maschinenrechnunge“ von Heinrich Heesch, Manuskript, 11 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 23, Notizen. NL Peschl : 9 : 3 : 24, Beiträge zum Vierfarbenproblem, 8 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 25, Ernst Peschl an Kurt Ellersiek, Bonn, 22.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 26, Berechnungen und Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 27, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 23.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 28, Skizzen und Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 29, „System einer Flächenteilung und seine Anwendung zum Werkstoff- und Arbeitsparen“ von E. Heesch, H. Heesch und J. Loef, Druck, 1944, 2 Exemplare. NL Peschl : 9 : 3 : 30, Schulz an Ernst Peschl, Bonn, 27.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 31, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 03.11.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 32, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 33, Ernst Peschl an Kurt Ellersiek, Bonn, 22.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 34, Liste der Rechnungsbelege. NL Peschl : 9 : 3 : 35, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 16.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 36, Schulz an Ernst Peschl, Bonn, 13.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 37, Heinrich Heesch an Ernst Peschl. NL Peschl : 9 : 3 : 38, Liste der einliegenden Belege. NL Peschl : 9 : 3 : 39, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 08.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 40, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 20.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 41, Zahlungsanweisungen und Abrechnungen, 2 Blatt. 32

NL Peschl : 9 : 3 : 42, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 15.10.1953, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 43, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 08.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 44, Briefentwurf von Ernst Peschl an Heinrich Heesch, 15.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 45, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 9 : 3 : 46, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 13.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 47, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 13.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 48, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 49, Abschrift einer Versicherungskarte. NL Peschl : 9 : 3 : 50, Briefentwurf von Ernst Peschl an die Ortskrankenkasse Kiel, 13.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 51, Abschrift einer Arbeitsbescheinigung. NL Peschl : 9 : 3 : 52, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 53, Berechnungen und Notizen, 5 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 54, Einlieferungsschein vom 14.10.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 55, Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 56, Notizen und Skizzen. NL Peschl : 9 : 3 : 57, Schulz an Ernst Peschl, Bonn, 21.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 58, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 09.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 59, Merkblatt zur Lohnsteuerkarte 1951. NL Peschl : 9 : 3 : 60, Notiz zur Lohnsteuer 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 61, Berechnungen und Skizzen, 5 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 62, Merkblatt über die Fragen der Sozialversicherungsbeiträge. NL Peschl : 9 : 3 : 63, Finanzamt Kiel-Süd an Ernst Peschl, 12.09.1953, Karte. NL Peschl : 9 : 3 : 64, Bescheinigugn über eine Gutschrift von Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 65, Abrechnungen, 7 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 66, Ernst Peschl an das Finanzamt Kiel, Bonn, 02.04.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 67, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Kiel, 20.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 68, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Januar 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 69, Abrechnungen, 9 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 70, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, August 1953. 33

NL Peschl : 9 : 3 : 71, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Juli 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 72, Abrechnung. NL Peschl : 9 : 3 : 73, Einlieferungsschein vom 04.11.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 74, Einlieferungsschein vom 08.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 75, Einlieferungsschein vom 04.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 76, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 05.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 77, Abschrift eines Briefes an das Finanzamt Kiel-Süd, Bonn, 04.04.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 78, Durschlag eines Überweisungsträgers, Überweisung von Ernst Peschl an das Finanzamt Kiel-Süd. NL Peschl : 9 : 3 : 79, Lohnsteuerabrechnung. NL Peschl : 9 : 3 : 80, Richtlinien für die Verwendung und Verrechnung der Sachbeihilfen. NL Peschl : 9 : 3 : 81, Zahlungsanweisungen. NL Peschl : 9 : 3 : 82, Endabrechnung für Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 83, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 20.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 84, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 07.09.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 85, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 19.08.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 86, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 29.07.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 87, Lohnbescheinigung Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 88, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 17.06.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 89, Koordinatensysteme, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 90, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Juni 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 91, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 22.04.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 92, Durchschlag eines Überweisungsträgers, Überweisung von Ernst Peschl an die Ortskrankenkasse Kiel. NL Peschl : 9 : 3 : 93, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Mai 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 94, Einlieferungsschein vom 30.07.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 95, Einlieferungsschein vom 13.06.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 96, Einlieferungsschein vom 16.05.1953. 34

NL Peschl : 9 : 3 : 97, Mahnung der Ortskrankenkasse Kiel, 09.06.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 98, Mahnung der Ortskrankenkasse Kiel, 23.06.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 99, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 9 : 3 : 100, Kostenzusammenstellung für eine Untersuchung. NL Peschl : 9 : 3 : 101, Privat-Dienstvertrag zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 102, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.05.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 103, Heinrich Heesch an Gerhard Ringel, Kiel, 10.05.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 104, Beiträge zum Vierfarbenproblem 8, Typoskript, 12 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 105, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl; Beilage: Stimmzettel und Wahlumschlag für die Wahl zur Vertreterversammlung der Rentenversicherung der Angestellten. NL Peschl : 9 : 3 : 106, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, März, 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 107, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Ernst Peschl, Bonn, 16.04.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 108, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 04.01.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 109, Abrechnung. NL Peschl : 9 : 3 : 110, Einlieferungsschein vom 16.09.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 111, Einlieferungsschein vom 26.09.1952.. NL Peschl : 9 : 3 : 112, Abrechnung. NL Peschl : 9 : 3 : 113, Durchschlag eines Überweisungsträgers, Überweisung von Ernst Peschl an die Ortskrankenkasse Kiel. NL Peschl : 9 : 3 : 114, Durchschlag eines Überweisungsträgers, Überweisung von Ernst Peschl an Heinrich Heesch. NL Peschl : 9 : 3 : 115, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 03.04.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 116, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, August 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 117, Abrechnung, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 118, Deutsche Forschungsgemeinschaft en Ernst Peschl, Bonn, 23.01.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 119, Lastschriftzettel vom 25.02.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 120, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, November 1951. 35

NL Peschl : 9 : 3 : 121, Lastschriftzettel vom 23.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 122, Einlieferungsschein vom 23.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 123, Einlieferungsschein vom 19.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 124, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Februar 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 125, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Dezember 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 126, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 127, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 04.03.1953. NL Peschl : 9 : 3 : 128, Beiträge zum Vierfarbenproblem 6, Typoskript, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 129, Beiträge zum Vierfarbenproblem 7, Typoskript, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 130, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 9 : 3 : 131, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 132, Einlieferungsschein vom 19.09.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 133, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Oktober 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 134, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, September 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 135, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Ernst Peschl, Bonn, 07.11.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 136, Abrechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 137, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.11.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 138, Zahlkaten für Heinrich Heesch, 2 Stück. NL Peschl : 9 : 3 : 139, Einlieferungsschein vom 28.08.1951. NL Peschl : 9 : 3 : 140, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Ernst Peschl, Bonn, 23.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 141, Mahnung der Ortskrankenkasse Kiel, 11.02.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 142, Ortskrankenkase Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, Januar 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 143, Einlieferungsschein vom 15.03.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 144, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 23.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 145, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Ernst Peschl, Bonn, 10.12.1951. NL Peschl : 9 : 3 : 146, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Ernst Peschl, Bonn, 17.10.1952. 36

NL Peschl : 9 : 3 : 147, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 27.10.1952, 2 Exemplare. NL Peschl : 9 : 3 : 148, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Versicherungskarte von Heinrich Heesch, November 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 149, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 16.12.1952, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 150, Bericht über die bisher erreichten Resultate, verfasst von Ernst Peschl, Bonn, 14.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 151, Notizen, 6 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 152, Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, 08.09.1951; Beilage: druckfertiges Manuskript der Beiträge zum Vierfarbenproblem. NL Peschl : 9 : 3 : 153, Berechnungen. NL Peschl : 9 : 3 : 154, Umschlag mit Beschriftung „Pe 1711“. NL Peschl : 9 : 3 : 154 : 1, „Beiträge zum Vierfarbenproblem“ von Heinrich Heesch, Typoskript, 50 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 155, Arbeitsprogramm, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 156, Skizzen und Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 157, Beiträge zum Vierfarbenproblem 4, Typoskript, 10 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 158, „Über das Grenzverhalten von Matrizen, die sich beliebigen Triangulenten zuordnen lassen“ von Ernst Peschl, Typoskript. NL Peschl : 9 : 3 : 159, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 02.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 160, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 07.10.1952. NL Peschl : 9 : 3 : 161, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 25.08.1952, 2 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 162, Merkblatt über die Fragen der Sozialversicherungsbeiträge. NL Peschl : 9 : 3 : 163, Übersicht der Sozialversicherungsbeiträge nach Lohnstufen. NL Peschl : 9 : 3 : 164, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.10.1951. NL Peschl : 9 : 3 : 165, Briefentwurf von Ernst Peschl an Heinrich Heesch, mit Berechnungen, Eitorf, 02.08.1957, 26 Blatt. NL Peschl : 9 : 3 : 166, Lohnsteuerkarte von Heinrich Heesch, 1953. NL Peschl : 9 : 3 : 167, Lohnsteuerkarte von Heinrich Heesch, 1952. NL Peschl : 9 : 3 : 168, Formualre zur Anmeldung der Lohnsteuer, 6 Exemplare. NL Peschl : 9 : 3 : 169, Lohnsteuerkarte von Heinrich Heesch, 1951.

37

NL Peschl : 9 : 4, „Carleman estimates fort he Laplace-Beltrami equation on complex manifolds“ von Aldo Andreotti und Edoardo Vesentini, Kopie aus „Institut des hauted études scientifiques. Publications mathématiques, No 25“, Seiten 81 bis 130. NL Peschl : 9 : 5, Robert König an Ernst Peschl, München, 16.10.1960, Beilage: Information zur „Gesellschaft der Freunde des Werkes von E.G. Kolbenheyer“ e.V.. NL Peschl : 9 : 6, „Over randwaarden van analytische functies en Cauchyhoofdwaarden“ von J.F. Koksma, Druck. NL Peschl : 9 : 7, „Die Differentialgleichung für die Stromfunktion der stationären Rotationssymmetrischen Zirkulation einer adiabatisch veränderlichen reibungsfreien Atmosphäre über der Erde“ von Ernst Hölder, Sonderabdruck aus „Meteorologische Rundschau“, 1. Jahrgang, 15./16. Heft, 1948, S. 449-450. NL Peschl : 9 : 8, „Probleme der partiellen Differentialgleichungen der Mechanik der Kontinua“ von Ernst Hölder, Sonderdruck aus der „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Band 39, Heft 1/2, Januar/Februar 1949. NL Peschl : 9 : 9, „Über den Aufbau eines erweiterten Greenschen Tensors kanonischer Differentialgleichungen aus assoziierten Lösungssystemen“ von Ernst Hölder, Druck. NL Peschl : 9 : 10, „Über die Variationsprinzipe der Mechanik der Kontinua“ von Ernst Hölder, Kopie, 2 Exemplare, je 12 Blatt. NL Peschl : 9 : 11, „Einordnung besonderer Eigenwertprobleme in die Eigenwerttheorie kanonischer Differentialgleichungssysteme“ von Ernst Hölder, Sonderabdruck aus „Mathematische Annalen“ 119, 21, 1943 ,Seiten 21 bis 66. NL Peschl : 9 : 12, „Das Eigenwertkriterium der Variationsrechnung zweifacher Extremalintegrale“ von Ernst Hölder, Druck. NL Peschl : 9 : 13, „Aufbau einer Extremalfläche hyperbolischen Typs aus ihren Charakteristiken (mittels des euklidischen Zusammenhanges des Cartanschen Raumes)“ von Ernst Hölder, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Vol. V, 1954. NL Peschl : 9 : 14, „Symmetrische Behandlung des Cauchyschen Anfangswertproblems bei einer Monge-Ampèreschen Differentialgleichung vom hyperbolischen Typ“ von Ernst Hölder, Sonderabdruck aus den Berichten der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Sitzung vom 14.12.1942. NL Peschl : 9 : 15, „Klassische und relativistische Gasdynamik als Variationsproblem“ von Ernst Hölder, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, 4. Band, Heft 1- 6, 1950/1951. NL Peschl : 9 : 16, „Constantin Carathéodory. Sein Beitrag zur Axiomatik der mathematischen Physik“ von Ernst Hölder, Sonderdruck aus „Forschungen und Fortschritte“, 26. Jahrgang, Nr. 21/22, November 1950. 38

NL Peschl : 9 : 17, „Probleme der partiellen Differentialgleichungen der Mechanik der Kontinua“ von Ernst Hölder, Sonderdruck aus der „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Band 19, Heft 1/2, Januar/Februar 1949. NL Peschl : 9 : 18, „Über die Drehfrequenzbereiche mit instabilen periodischen Torsionsschwingungen bei Kurbelwellen“ von Ernst Hölder, Sonderdruck aus der „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Band 32, Heft 8/9, August/September 1952..

Nachlass Peschl: Kapsel 10: Drucke, Korrespondenz und Notizen

NL Peschl : 10 : 1, „Einführung in die Informationstheorie“ von Ernst Henze, Braunschweig 1963, Druck.

NL Peschl : 10 : 2, Mappe NL Peschl : 10 : 2 : 1, Liste der Berufungen von Friedrich Hirzebruch. NL Peschl : 10 : 2 : 2, Schriftenverzeichnis von Friedrich Hirzebruch, 4 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl : 10 : 2 : 3, Curriculum vitae von Friedrich Hirzebruch, 3 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl : 10 : 2 : 4, Bericht über die Arbeiten von Friedrich Hirzebruch, grober Entwurf mit Korrekturen und Ergänzungen, 2 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 10 : 2 : 5, Schriftenverzeichnis von Claus Müller, 3 Blatt. NL Peschl : 10 : 2 : 6, Claus Müller an Ernst Peschl, Aachen, 25.01.1967, 4 Blatt.

NL Peschl : 10 : 3, „Funktionstheorie I“, Vorlesung von Hans Hermes im Sommersemester 1947, Ausarbeitung von Lina Mertes, Typoskript, 56 Blatt. NL Peschl : 10 : 4, Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten von Ernst Peschl. NL Peschl : 10 : 5, Briefentwurf von Ernst Peschl an Robert Sauer, 06.12.1958. NL Peschl : 10 : 6, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 10 : 7, Auflistung der Hauptarbeitsgebiete von Ernst Peschl. NL Peschl : 10 : 8, Vereinigte Westhofener Weingutsbesitzer GmbH & Co. An Ernst Peschl. NL Peschl : 10 : 9, Notizen, 8 Blatt. NL Peschl : 10 : 10, Lebenslauf und Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, Typoskript mit Korrekturen, 8 Blatt. 39

NL Peschl : 10 : 11, Pressemitteilung, Prof. Peschl von der GMD verabschiedet, 2 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl : 10 : 12, Kopie eines Zeitungsartikels, 2 Blatt. NL Peschl : 10 : 13, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 10 : 14, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung MBH Bonn an Ernst Peschl, 16.09.1974. NL Peschl : 10 : 15, Ernst Peschl an die Geschäftsführung der GMD, 24.09.1974. NL Peschl : 10 : 16, Ernst Peschl an die Geschäftsführung der GMD, 05.11.1973, 2 Exemplare. NL Peschl : 10 : 17, Kopie eines Artikels aus der Rhein-Sieg Rundschau, 11.06.1975. NL Peschl : 10 : 18, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung MBH Bonn an Ernst Peschl, St. Augustin, 03.06.1975, 2 Blatt. NL Peschl : 10 : 19, Allgemeines zur Arbeit der GMD, mit Korrekturen. NL Peschl : 10 : 20, Einige Daten zur Integrieranlage. NL Peschl : 10 : 21, Wolf-Dietrich Meinel an Ernst Peschl, Bonn, 30.06.1956. NL Peschl : 10 : 22, Ernst Peschl an Regierungsrat Geis, 30.06.1956. NL Peschl : 10 : 23, Niederschrift über die Besprechung am 17.07.1956 im Institut für Theoretische Physik an der Universität Bonn. NL Peschl : 10 : 24, Ernst Peschl an Regierungsrat Geis, 30.06.1956. NL Peschl : 10 : 25, Ernst Peschl, Tätigkeit im Rahmen des Wiederaufbaus der Mathematik in Bonn. NL Peschl : 10 : 26, Zeichnungen und Berechnungen, 70 Blatt.

NL Peschl : 10 : 27, Mappe NL Peschl : 10 : 27 : 1, Eduard Wette an Ernst Peschl, Uckerath, 27.02.1957. NL Peschl : 10 : 27 : 2, Eduard Wette an Ernst Peschl, Uckerath, 09.02.1957, 4 Blatt. NL Peschl : 10 : 27 : 3, Eduard Wette an Ernst Peschl, Radevormwald, 29.05.1950. NL Peschl : 10 : 27 : 4, Eduard Wette an Ernst Peschl, Radevormwald, März 1949, 5 Blatt. NL Peschl : 10 : 27 : 5, Eduard Wette an Ernst Peschl, Radevormwald, 22./24.08.1949, 2 Blatt. NL Peschl : 10 : 27 : 6, Nikolaus Hofreiter an Ernst Peschl, Wien, 21.04.1969, Postkarte

NL Peschl : 10 : 28, E. Kähler in Hamburg, Vorlesungen über Funktionen, 57 Blatt. 40

NL Peschl : 10 : 29, „Über den Dilogarithmus“ von Heinz Koppe, Typoskript. NL Peschl : 10 : 30, Die Beurteilung von Häufigkeitsziffern, Kopien, 12 Blatt.

NL Peschl : 10 : 31, Mappe NL Peschl : 10 : 31 : 1, Helmut Kneser an Georg Joos, Tübingen, 12.11.1941. NL Peschl : 10 : 31 : 2, „Zur Theorie der gebrochenen Funktionen mehrerer Veränderlicher“ von Hellmuth Kneser, Sonderabdruck aus „Jahresberichte der deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Band 48, Heft 1/4. NL Peschl : 10 : 31 : 3, „Zur Theorie der meromorphen Funktionen mehrerer Veränderlicher“ von Hellmuth Kneser, Typoskript, 23 Blatt.

NL Peschl : 10 : 32, Veröffentlichungen von W. Klösgen. NL Peschl : 10 : 33, Briefentwurf von Ernst Peschl an an Irene Pieper, Bonn, 21.05.1976. NL Peschl : 10 : 34, Irene Pieper an Ernst Peschl, Oldenburg, 12.05.1976.

NL Peschl : 10 : 35, Mappe NL Peschl : 10 : 35 : 1, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 1: Einige Betrachtungen zur Geschichte: „Statistik und Medizin in Frankreich“, 11 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 10 : 35 : 2, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 2: Folgenanalyse, 8 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 10 :35 : 3, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 3: Probleme bezüglich der Blutgruppen, 7 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl : 10 : 35 : 4, Typoskript ohne Titel, 16 Blatt, französisch. NL Peschl : 10 : 35 : 5, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 3: Probleme bezüglich der Blutgruppen, 7 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 6, Notizen zur Gastvorlesung von Roger Huron, 4 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 7, Notizen, 4 Blatt, französisch. NL Peschl : 10 : 35 : 8, Notizen zur Gastvorlesung von Roger Huron. NL Peschl : 10 : 35 : 9, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 2: Folgenanalyse, 8 Blatt. 41

NL Peschl : 10 : 35 : 10, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 1: Einige Betrachtungen zur Geschichte: „Statistik und Medizin in Frankreich“, 11 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 11, Notizen zur Gastvorlesung von Roger Huron, 6 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 12, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 1: Einige Betrachtungen zur Geschichte: „Statistik und Medizin in Frankreich“, 11 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 13, Gastvorlesung von Roger Huron, Mathematische Statistik und Medizinische Forschung, Teil 3: Probleme bezüglich der Blutgruppen, 7 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 10 : 35 : 14, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 26.06.1961, französosch. NL Peschl : 10 : 35 : 15, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 10 : 35 : 16, Einladung zu einem mathematischen Kolloquium zum Thema „Jordansche Algebren“, 30.06.1961. NL Peschl : 10 : 35 : 17, Einladung zu zwei Gastvorlesungen im Sommersemester 1961. NL Peschl : 10 : 35 : 18, Einladung zu einem mathematischen Kolloquium zum Thema „A translator for ALGOL 60“, 09.06.1961. NL Peschl : 10 : 35 : 19, Programm der mathematischen Arbeitstagung 1961. NL Peschl : 10 : 35 : 20, Infoblatt, französisch. NL Peschl : 10 : 35 : 21, Roger Huron an Ernst Peschl,Toulouse, 05.06.1961, französisch. NL Peschl : 10 : 35 : 22, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 10 : 35 : 23, Briefentwurf, 3 Blatt, französisch. NL Peschl : 10 : 35 : 24, Fragen an Roger Huron. NL Peschl : 10 : 35 : 25, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 21.06.1961, französisch.

Nachlass Peschl: Kapsel 11: Korrespondenz, Berechnungen und Notizen

NL Peschl : 11 : 1, Gerhard Ringel an Ernst Peschl, Santa Cruz, 02.03.1968. NL Peschl : 11 : 2, Zeichnungen und Notizen, 14 Blatt. NL Peschl : 11 : 3, „Solution of the Headwood map-colouring problem“ von Gerhard Ringel und J. W. T. Youngs, Typoskript, 15 Blatt, englisch. 42

NL Peschl : 11 : 4, Zeichnungen und Notizen, 6 Blatt. NL Peschl : 11 : 5, Rudolf Mück an Ernst Peschl, Wien, 03.02.1977. NL Peschl : 11 : 6, Berechnungen, 31 Blatt. NL Peschl : 11 : 7, Zeichnungen, Berechnungen und Notizen, 21 Blatt. NL Peschl : 11 : 8, Berechnungen und Notizen, 21 Blatt.

NL Peschl : 11 : 9, Mappe NL Peschl : 11 : 9 : 1, Notizen, Berechnungen und Zeichnungen, 73 Blatt. NL Peschl : 11 : 9 : 2, 4 Umschläge mit Papierschnipseln. NL Peschl : 11 : 9 : 3, Berechnungen und Notizen, 66 Blatt. NL Peschl : 11 : 9 : 4, Bonner Universitäts-Buchdruckerei Gebrüder Scheuer an Ernst Peschl, Postkarte. NL Peschl : 11 : 9 : 5, Berechnungen, 7 Blatt.

NL Peschl : 11 : 10, Berechnungen, 44 Blatt. NL Peschl : 11 : 11, Ulrich Haberland an die Mitglieder des Vorstandes, des Verwaltungsrates und der Verteilungskommission der Gesellschaft von Freunden und Förderern der rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn e.V., Leverkusen- Bayerwerk, 01.07.1958. NL Peschl : 11 : 12, „Die Darstellung analytischer Mengen durch reelle Gleichungssysteme“. NL Peschl : 11 : 13, Anfrage des Wissenschaftlichen Prüfungsamtes zur Prüfung von Gerd Albrecht. NL Peschl : 11 : 14, Prüfungstermine. NL Peschl : 11 : 15, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 11 : 16 , Zeichnungen, Berechnungen und Notizen, 38 Blatt. NL Peschl : 11 : 17 , Fragen für die Potentialfunktionen, 11 Blatt. NL Peschl : 11 : 18, Rechteck mit Seiten a,b, Berechnungen. NL Peschl : 11 : 19, Kreisring, Berechnungen und Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 11 : 20, Integralgeometrie, 5 Blatt. NL Peschl : 11 : 21, Mittlere Abstände zwischen 2 Punkten. NL Peschl : 11 : 22, „Der Simplexinhalt in der nichteuklidischen Geomterie“ von Hellmuth Kneser, Druck, 2 Blatt. NL Peschl : 11 : 23, Berechnungen, 14 Blatt. 43

NL Peschl : 11 : 24, Umschlag mit Beschriftung „H3 Coxeter“. NL Peschl : 11 : 25, „The Functions of Schläfli and Lobatschefsky“ von H. S. M. Coxeter, Druck, 17 Blatt.

NL Peschl : 11 : 26, Umschlag mit Beschriftung „H3.1“. NL Peschl : 11 : 27, Manuskript ohne Titel, 9 Blatt. NL Peschl : 11 : 28, Berechnungen und Übersicht H1 bis H3.

NL Peschl : 11 : 29, Umschlag mit Beschriftung „H2“. NL Peschl : 11 : 30, Zeichnungen und Berechnungen, Hyperbolische Metrik. NL Peschl : 11 : 31, Notizen, Übersicht, 2 Blatt.

NL Peschl : 11 : 32, Umschlag mit Beschriftung „H3.2“. NL Peschl : 11 : 33, Berechnungen und Notizen, hyperbolischer Raum, 3 Blatt.

NL Peschl : 11 : 34, Umschlag mit Beschriftung „H3.3“. NL Peschl : 11 : 35, Zeichnungen und Berechnungen, 3 Blatt.

NL Peschl : 11 : 36, Umschlag mit Beschriftung „H3.4“. NL Peschl : 11 : 37, Berechnungen.

NL Peschl : 11 : 38, Blatt mit Beschriftung „H4“.

NL Peschl : 11 : 39, Umschlag mit Beschriftung „H5.1“. NL Peschl : 11 : 40, Berechnungen und Notizen, 6 Blatt. NL Peschl : 11 : 41, Umschlag mit Beschriftung „H∫“. NL Peschl : 11 : 42, Berechnungen, 6 Blatt. NL Peschl : 11 : 43, Umschlag mit Beschriftung „Hƒ. Hilfsfunktionen“. NL Peschl : 11 : 44, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 11 : 45, Ernst Peschl an Hermann Haupt, Bonn, 11.03.1983, 3 Blatt, Anlage: wissenschaftliches Gutachten über Ludwig Reich, 10 Blatt, je 2 Exemplare. NL Peschl : 11 : 46, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 11 : 47, Berechnungen, 35 Blatt. NL Peschl : 11 : 48, „Der Integralsatz von Gauß-Bonnet“, 7 Blatt. NL Peschl : 11 : 49, Notizen und Berechnungen zu Gauß-Bonnet, 17 Blatt.

44

Nachlass Peschl: Kapsel 12: Korrespondenz, Berechnungen, Notizen und Drucke

NL Peschl : 12 : 1, Berechnungen, 68 Blatt. NL Peschl : 12 : 2, Berechnungen, 9 Blatt. NL Peschl : 12 : 3, „Der geometrische Struktursatz der ebenen affinen Abbildungen“ von Heinrich Heesch, Typoskript, 62 Blatt. NL Peschl : 12 : 4, „Zur Geometrie ebener Variationsprobleme“ von Ludwig Berwald, Typoskript, 10 Blatt. NL Peschl : 12 : 5, Notiz. NL Peschl : 12 : 6, Carl Zeiss Jena an Ernst Peschl, Jena, 12.07.1943, Beilage: Kopie einer Rechnunge über Inversor-Mechanismen mit unrunden Zahnrädern, 14 Blatt. NL Peschl : 12 : 7, „The Bloch Constant U for a Schlicht Function“ von R. M. Robinson, Kopie, 6 Blatt. NL Peschl : 12 : 8, „Bloch functions oft he third kind and the constant U“ von C. Uluçay, Druck, 1957, englisch, mit Anmerkungen, Beilage: Notizen und Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 12 : 9, Berechnungen, 18 Blatt. NL Peschl : 12 : 10, Friedrich Stier an Ernst Peschl, Jena, 19.07.1955. NL Peschl : 12 : 11, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 12 : 12, Berechnungen und Notizen, 16 Blatt. NL Peschl : 12 : 13, Einladung zu einem Empfang. NL Peschl : 12 : 14, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 12 : 15, Friedrich Wilhelm Hellmann an Ernst Peschl, Bonn, 20.02.1974. NL Peschl : 12 : 16, Notizen. NL Peschl : 12 : 17, Liste der deutschen Ordensträger der „Palmes Académiques“ und der deutschen Mitglieder der Association des Membres de l’Ordre des Palmes Académiques“ Stand 1.3.1976, Druck. NL Peschl : 12 : 18, Berechnungen und Notizen. NL Peschl : 12 : 19, Albert Wieland an Ernst Peschl, Heilbronn, 31.10.1972. NL Peschl : 12 : 20, Notizen. NL Peschl : 12 : 21, Einladung zu einem Empfang. NL Peschl : 12 : 22, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 12 : 23, Karte, den International Congress of Mathematicians betreffend. NL Peschl : 12 : 24, Lebenslauf von Ernst Peschl, 2 Blatt. 45

NL Peschl : 12 : 25, Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach, Tagungsprogramm 1975, Druck. NL Peschl : 12 : 26, Achtes Rolf Nevanlinna-Kolloquium, Liste der ausländischen Teilnehmer. NL Peschl : 12 : 27, Mitgliedsausweis von ernst Peschl. NL Peschl : 12 : 28, […] Fögen an Ernst Peschl, Birlinghoven, 15.12.1970. NL Peschl : 12 : 29, E. Meister an Ernst Peschl, Darmstadt, 03.03.1976. NL Peschl : 12 : 30, Briefentwurf von Ernst Peschl an den Fachbereich Mathematik der Technischen Hochschule Darmstadt, Bonn, 07.03.1976. NL Peschl : 12 : 31, Notizen und Berechnungen, 93 Blatt. NL Peschl : 12 : 32, Berechnungen und Notizen, 4 Blatt. NL Peschl : 12 : 33, Notizbuch, Vorlesung „Analytische Geometrie“, 1. Teil. NL Peschl : 12 : 34, Notizbuch, Vorlesung „Analytische Geometrie“, 2. Teil. NL Peschl : 12 : 35, Variationsrechnung, Berechnungen und Notizen, 66 Blatt. NL Peschl : 12 : 36, Berechnungen und Notizen, 56 Blatt. NL Peschl : 12 : 37, „Über die natürlichen Grenzen analytischer Funktionen mehrerer Veränderlicher“, Inaugural-Dissertation von Johannes Krzoska, Greifswald 1933, Druck. NL Peschl : 12 : 38, „Vorlesungen über Integralgeometrie“ von W: Blaschke, Erstes Heft, Zweite Auflage, Druck.

Nachlass Peschl: Kapsel 13: Berechnungen, Notizen, Drucke und Korrespondenz

NL Peschl : 13 : 1, Berechnungen, 60 Blatt. NL Peschl : 13 : 2, Liste von Manuskripten. NL Peschl : 13 : 3, Notizen. NL Peschl : 13 : 4, In Vorbereitung befindliche Publikationen, 5 Blatt. NL Peschl : 13 : 5, Übersicht zum Schriftenverzeichnis und zum Verzeichnis der Dissertationen. NL Peschl : 13 : 6, Beiträge zur Theorie der schlichten Funktionen, Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Universität Dortmund, von Ronald Jankovics, Druck. NL Peschl : 13 : 7, „Über Funktionen mit der Eigenschaft Re(eia(f(z)/z-ß))>0“ von Ronald Jankovics, Druck. 46

NL Peschl : 13 : 8, „Faltung und schlichte Funktionen“ von R. Jankovics, 17 Blatt. NL Peschl : 13 : 9, Berechnungen, 37 Blatt. NL Peschl : 13 : 10, Notiz. NL Peschl : 13 : 11, F. Krückeberg an alle Mitglieder des GFP, Birlinghoven, 21.11.1972, Beilage: Kopien von Zeitungsartikeln, 2 Blatt. NL Peschl : 13 : 12, Jahresbericht 1971 über die wissenschaftliche Tätigkeit im Institut für Mathematik, 10 Blatt. NL Peschl : 13 : 13, Bericht über einen Sommerkurs über Non-Linear Mechanics, 5 Blatt. NL Peschl : 13 : 14, Briefentwurf. NL Peschl : 13 : 15, Berechnungen, 21 Blatt. NL Peschl : 13 : 16, Langfristige Ausbauplanung der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Teil 1 und Teil 2, Druck, mit Anmerkungen und beigelegten Notizen und Berechnungen, 14 Blatt. NL Peschl : 13 : 17, Entwurf eines Berichtes über die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH, 6 Blatt. NL Peschl : 13 : 18, Jahresbericht 1971 über die wissenschaftliche Tätigkeit im Institut für Mathematik (I 1), 11 Blatt. NL Peschl : 13 : 19, „Über eine Klasse kombinatorischer Extremalprobleme“ von , Sonderdruck aus „Berichte der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD“, Band 57, Seiten 123 bis 134, Bonn 1972. NL Peschl : 13 : 20, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 13 : 21, „Les invariants différentiels non holomorphes et leur rôle dans la théorie des fonctions“ von Ernst Peschl, Rendiconti del Seminario Matematico di Messina, Druck, französisch. NL Peschl : 13 : 22, „Über eine nichtlineare Differentialgleichung 2. Ordnung, die bei einem gewissen Abschätzungsverfahren eine besondere Rolle spielt“ von Ernst Peschl und Karl Wilhelm Bauer, Schriften des Rheinisch-Westfälischen Institutes für instrumentelle Mathematik an der Universität Bonn, Druck. NL Peschl : 13 : 23, „Eine Darstellung der Allgemeinen Kugelfunktionen“ von Karl Wilhelm Bauer, Druck, 4 Blatt. NL Peschl : 13 : 24, „Über multiplikative und algebraisch verzweigte Lösungen der Differentialgleichung“ von Ludwig Reich, Druck, 8 Blatt. NL Peschl : 13 : 25, „Über den Rand des Einheitskreises fortsetzbare Lösungen der Differentialgleichung von Peschl und Bauer“ von Stephan Ruscheweyh, Druck, 4 Blatt. NL Peschl : 13 : 26, Berechnungen und Notizen, 15 Blatt.

47

NL Peschl : 13 : 27, Hans Petersson an Ernst Peschl, Münster, 18.03.1963, 2 Blatt. NL Peschl : 13 : 28, Ernst Peschl an Hans Petersson, 07.03.1963, 4 Blatt. NL Peschl : 13 : 29, Berechnungen, 93 Blatt. NL Peschl : 13 : 30, Teil eines Manuskriptes ohne Titel, 45 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 14: Berechnungen, Notizen, Drucke und ein Brief

NL Peschl : 14 : 1, Notizen und Berechnungen, 86 Blatt. NL Peschl : 14 : 2, Vortragsprogramm, 28.04.1962. NL Peschl : 14 : 3, Liste mit Adressen, Ankunfts- und Abfahrtszeiten. NL Peschl : 14 : 4, Berechnungen und Notizen, 22 Blatt. NL Peschl : 14 : 5, „The functions of Schläfli and Lobatschefsky“ von H. S. M. Coexterm, Druck, englisch. NL Peschl : 14 : 6 , Berechnungen, 193 Blatt. NL Peschl : 14 : 7, Berechnungen und Notizen, teils mit Korrekturen, 31 Blatt. NL Peschl : 14 : 8, „Über Verallgemeinerungen des Blochschen Satzes“ von Ernst Peschl, Druck, 3 Exemplare, je 16 Blatt. NL Peschl : 14 : 9, Zeichnung, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 14 : 10, B. G. Teubner Verlagsgesellschaft an Ernst Peschl, Stuttgart, 23.11.1953. NL Peschl : 14 : 11, Berechnungen und Notizen, 237 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 15: Berechnungen, Notizen, Korrespondenz und Drucke

NL Peschl : 15 : 1, Berechnungen und Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 15 : 2, „Die Teilbarkeit der Zahlen und die Primzahlen“ von Roman von Antropoff, 2 Blatt. NL Peschl : 15 : 3, Diagramm zur Untersuchung von Primzahlen. NL Peschl : 15 : 4, „Berechnung von oberen Schranken für die Blochsche Konstante“, Diplomarbeit von Gerhard Kuster, 36 Blatt. NL Peschl : 15 : 5, Berechnungen und Notizen, 12 Blatt. 48

NL Peschl : 15 : 6, Johann Hermes an den Kurator der Universität Bonn, Münster, 24.03.1948. NL Peschl : 15 : 7, Johann Hermes an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, Münster, 24.03.1948. NL Peschl : 15 : 8, Hans Hermes an einen Professor, Münster, 24.03.1948.

NL Peschl : 15 : 9, „Über analytische Automorphismen des R4“, Typoskript, 5 Blatt. NL Peschl : 15 : 10, Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 15 : 11, Berechnungen, 76 Blatt. NL Peschl : 15 : 12, Liste mit Literatur. NL Peschl : 15 : 13, Berechnungen, 2 Blatt

NL Peschl : 15 : 14, „Über analytische Automorphismen des R2n“ von Hans Hermes und Ernst Peschl, Math. Nnalen Band 122, Seiten 66 bis 70, Druck. NL Peschl : 15 : 15, Berechnungen, 7 Blatt. NL Peschl : 15 : 16, „Théorie des fonctions – Automorphismes holomorphes de l’espace à n dimensions complexes“ von Ernst Peschl und M. Jacques Hadamard, Druck. NL Peschl : 15 : 17, Teil eines Typoskriptes ohne Titel, 5 Blatt. NL Peschl : 15 : 18, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 15 : 19, „Théorie des fonctions – Automorphismes holomorphes de l’espace à n dimensions complexes“ von Ernst Peschl und M. Jacques Hadamard, Druck. NL Peschl : 15 : 20, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 15 : 21, „Die achsentreuen regulären Automorphismen des offenen Raumes von n komplexen Dimensionen“ von Ernst Peschl, Typoskript mit Anmerkungen und Ergänzungen, 42 Blatt. NL Peschl : 15 : 22, Berechnungen, 8 Blatt. NL Peschl : 15 : 23, „Die achsentreuen regulären Automorphismen des offenen Raumes von n komplexen Dimensionen“ von Ernst Peschl, Typoskript, unvollständig, 34 Blatt. NL Peschl : 15 : 24, „Die achsentreuen regulären Automorphismen des offenen Raumes von n komplexen Dimensionen“ von Ernst Peschl, Typoskript, Seiten 17 bis 24 und Literaturverzeichnis. NL Peschl : 15 : 25, Notizen und Berechnungen,23 Blatt. NL Peschl : 15 : 26, Umschlag mit Beschriftung „IV, V“. NL Peschl : 15 : 27, Berechnungen, 5 Blatt. NL Peschl : 15 : 28, Berechnungen, 16 Blatt. 49

NL Peschl : 15 : 29, Umschlag mit Beschriftung „VI“. NL Peschl : 15 : 30, Berechnungen, 17 Blatt. NL Peschl : 15 : 31, Notizen. NL Peschl : 15 : 32, Literaturverzeichnis. NL Peschl : 15 : 33, Typoskript ohne Titel, mit Anmerkungen, 71 Blatt. NL Peschl : 15 : 34, Berechnungen, 106 Blatt. NL Peschl : 15 : 35, Berechnungen, 7 Blatt. NL Peschl : 15 : 36, „Congrès International des Mathématiciens 1970“, Druck, 4 Blatt. NL Peschl : 15 : 37, Berechnungen und Notizen, 23 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 16: Berechnungen und Korrespondenz

NL Peschl : 16 : 1, Berechnungen, 145 Blatt. NL Peschl : 16 : 2, Berechnungen und Notizen, 56 Blatt. NL Peschl : 16 : 3, Berechnungen und Notizen, 22 Blatt. NL Peschl : 16 : 4, Berechnungen, 14 Blatt. NL Peschl : 16 : 5, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 16 : 6, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 7, „Zur Theorie der schlichten Funktionen“ von Ernst Peschl, Sonderdruck aus dem „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Band 176, Heft 2, 1936; Beilage: Berechnungen, 11 Blatt. NL Peschl : 16 : 8, Berechnungen, 16 Blatt. NL Peschl : 16 : 9, Berechnungen, 107 Blatt. NL Peschl : 16 : 10, Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen an Ernst Peschl, Düsseldorf, 22.06.1973. NL Peschl : 16 : 11, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 03.12.1964, französisch. NL Peschl : 16 : 12, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 29.05.1964, französisch. NL Peschl : 16 : 13, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 23.04.1964, französisch, Postkarte. NL Peschl : 16 : 14, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 15, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 16, Akademischer Werdegang und Veröffentlichungen von Ernst Peschl, Typoskript mit Korrekturen, 2 Blatt. 50

NL Peschl : 16 : 17, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 16 : 18, Ernst Peschl an Roger Huron, 21.12.1963, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 19, Manuskript über Ernst Peschl, französisch, 6 Blatt. NL Peschl : 16 : 20, Lebenslauf von Ernst Peschl, mit Anmerkungen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 21, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 22, Ernst Peschl an Roger Huron, Bonn, 09.07.1963, 2 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 16 : 23, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 14.06.1963, französisch. NL Peschl : 16 : 24, Mitteilung der Fachgruppe Mathematik-Informatik an alle Mitglieder der Ständigen Kommission, Bonn, 25.04.1974. NL Peschl : 16 : 25, „A conformal self-map which fixes three points ist he identity“ von Ernst Peschl und Matti Lehtinen, Druck, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 26, Karl Lintner an Ernst Peschl, Wien. NL Peschl : 16 : 27, Liste der von Ernst Peschl angeregten Dissertationen, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 28, Ernst Peschl an J. C. Pariaud, 05.07.1973. NL Peschl : 16 : 29, J. C. Pariaud an Ernst Peschl, Bonn, 11.07.1973. NL Peschl : 16 : 30, Lebenslauf von Ernst Peschl, 2 Blatt. NL Peschl : 16 : 31, J. C. Pariaud an Ernst Peschl, Bonn, 28.06.1973. NL Peschl : 16 : 32, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 16 : 33, Überblick über alle wissenschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Ernst Peschl und Frankreich, 05.07.1973, 3 Blatt. NL Peschl : 16 : 34, Notizen, 8 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 17: Korrespondenz, Notizen und Drucke

NL Peschl : 17 : 1, „Diplôme de Docteur de l’université de Toulouse“ von Ernst Peschl, 3 Exemplare. NL Peschl : 17 : 2, Beglaubigte Übersetzung des Doktordiploms der Universität Toulouse von Ernst Peschl, 3 Exemplare. NL Peschl : 17 : 3, Henri Cartan an Ernst Peschl, Paris, 29.03.1956, französisch. NL Peschl : 17 : 4, Rede eines Professors, Typoskript, 3 Blatt. NL Peschl : 17 : 5, Notizen, 4 Blatt. NL Peschl : 17 : 6, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl, 21.06.1969. 51

NL Peschl : 17 : 7, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Naves, 25.07.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 8, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 27.06.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 9, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 20.06.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 10, „Géométrie différentielle. – Repères spinoriels et conditin d’existence de structures spinorielles réelles ou complexes“, von Albert Crumeyrolle, präsentiert von M. André Lichnerowicz, Druck, französisch. NL Peschl : 17 : 11, Liste mit Gastvorträgen von Albert Crumeyrolle. NL Peschl : 17 : 12, Notizen. NL Peschl : 17 : 13, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 14, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 05.05.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 15, Reiseverbindungen, 13 Blatt. NL Peschl : 17 : 16, Notizen. NL Peschl : 17 : 17, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 03.05.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 18, Karl Josef Partsch an den Rektor der Universität Toulouse, 10.06.1969, Abschrift für Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 19, J. Schoos an Albert Crumeyrolle, 11.06.1969, Abschrift für Ernst Peschl, französisch. NL Peschl : 17 : 20, Briefentwurf, 23.06.1969. NL Peschl : 17 : 21, 2 Quittung über einen Sorten-Verkauf, Deutsche Bank AG. NL Peschl : 17 : 22, Quittung über einen Sorten-Verkauf, Société Générale. NL Peschl : 17 : 23, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 30.05.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 24, Rektorat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn an Ernst Peschl, Bon, 30.05.1969. NL Peschl : 17 : 25, 2 leere Briefumschläge, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 26, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Tolouse, 10.02.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 27, Ernst Peschl an Albert Crumeyrolle, 05.02.1969. NL Peschl : 17 : 28, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 08.01.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 29, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 04.10.1968, französisch. NL Peschl : 17 : 30, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 05.06.1969, 3 Abschriften, französisch. 52

NL Peschl : 17 : 31, Anordnung des Ministre de l‘education nationale Michel Alliot, Paris, 22.05.1969, Abschrift. NL Peschl : 17 : 32, 1 Kopien aus dem „Journal officiel de la republique Francaise“, 11.06.1969, 5821. NL Peschl : 17 : 33, René Cheval an Ernst Peschl, Bonn, 13.06.1969, 3 Abschriften, französisch. NL Peschl : 17 : 34, Notizen. NL Peschl : 17 : 35, Karte von Frankreich. NL Peschl : 17 : 36, Notizen. NL Peschl : 17 : 37, Ausschnitt aus „B. Riemannsche Mannigfaltigkeit und ihre Verallgemeinerung“ von L. Berwald, 2 Blatt, Druck. NL Peschl : 17 : 38, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 11, Seite 323. NL Peschl : 17 : 39, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 10, Seiten 274 und 275. NL Peschl : 17 : 40, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 15, Jahr 1937, Seiten 228 und 229. NL Peschl : 17 : 41, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 18, Jahr 1938, Seite 87. NL Peschl : 17 : 42, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 13, Seite 130. NL Peschl : 17 : 43, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 19, Jahr 1939, Seite 185. NL Peschl : 17 : 44, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 23, Jahr 1941, Seite 374. NL Peschl : 17 : 45, Kopie aus dem „Zentralblatt für Mathematik“, Band 24, Jahr 1941, Seiten 174 bis 176. NL Peschl : 17 : 46, Weihnachtskarte von J. C. Pariaud. NL Peschl : 17 : 47, Notizen. NL Peschl : 17 : 48, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 49, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 30.12.1969, frnzösisch. NL Peschl : 17 : 50, Notizen, 13 Blatt. NL Peschl : 17 : 51, Literaturliste, 2 Blatt. NL Peschl : 17 : 52, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 10.03.1970, französisch. NL Peschl : 17 : 53, Briefentwurf, 2 Blatt, französisch. 53

NL Peschl : 17 : 54, Hans Jörg Weitbrecht an Ernst Peschl, Bonn, 16.12.1969. NL Peschl : 17 : 55, „Diplôme de Docteur de l’université de Toulouse“ von Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 56, Anordnung des Ministre de l‘education nationale Michel Alliot, Paris, 22.05.1969, Abschrift. NL Peschl : 17 : 57, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 58, Menükarte vom Abendessen zu Ehren der „Docteurs Honoris Causa“ der Universität Toulouse, 22.11.1969. NL Peschl : 17 : 59, Menükarte vom Abendessen zu Ehren der „Docteurs Honoris Causa“ der Universität Toulouse, 22.11.1969, mit Unterschriften NL Peschl : 17 : 60, Einladung zum Abendessen. NL Peschl : 17 : 61, Kopie der Menükarte vom Abendessen zu Ehren der „Docteurs Honoris Causa“ der Universität Toulouse, 22.11.1969, mit Unterschriften. NL Peschl : 17 : 62, Mitarbeiter und Schüler an Ernst Peschl, Bonn, 25.11.1969. NL Peschl : 17 : 63, Kopie der Menükarte vom Abendessen zu Ehren der „Docteurs Honoris Causa“ der Universität Toulouse, 22.11.1969. NL Peschl : 17 : 64, Sitzplan. NL Peschl : 17 : 65, Ernst Peschl an den Rektor der Akademie von Toulouse, französisch. NL Peschl : 17 : 66, Briefentwurf von Ernst Peschl an Roger Huron, 2 Blatt, französisch. NL Peschl : 17 : 67, Briefentwurf von Ernst Peschl an Albert Crumeyrolle, 2 Blatt, französisch. NL Peschl : 17 : 68, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 69, Anmerkungen zur Zeremonie am 22.11.1969 in Toulouse. NL Peschl : 17 : 70, C. Chalin an Ernst Peschl, Toulouse, 04.11.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 71, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 10.10.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 72, Ernst Peschl an den Rektor der Akademie von Toulouse, 30.09.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 73, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 17 : 74, C. Chalin an Ernst Peschl, Toulouse, 19.09.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 75, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 18.09.1969, französisch. NL Peschl : 17 : 76, René Cheval an Ernst Peschl, Bonn, 13.06.1969, französisch, Abschrift. 54

NL Peschl : 17 : 77, Kopie aus dem „Journal officiel de la republique Francaise“, 11.06.1969, 5821. NL Peschl : 17 : 78, Anordnung des Ministre de l‘education nationale Michel Alliot, Paris, 22.05.1969, Abschrift. NL Peschl : 17 : 79, Roger Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 05.06.1969, Abschrift und Original, französisch. NL Peschl : 17 : 80, Kopie des Reifezeugnis von Ernst Peschel, 2 Exemplare. NL Peschl : 17 : 81, Berechnungen, 24 Blatt. NL Peschl : 17 : 82, „Einführung in die Krümmungstheorie“, Typoskript, 19 Blatt. NL Peschl : 17 : 83, Berechnungen, 138 Blatt. NL Peschl : 17 : 84, Einlieferungsschein vom 15.06.1953. NL Peschl : 17 : 85, Werbeprospekt für „Notfall-Lexikon für die Ärztliche Praxis. Diagnostik und Therapie“. NL Peschl : 17 : 86, Notiz. NL Peschl : 17 : 87, Berechnungen, 23 Blatt. NL Peschl : 17 : 88, Berechnungen, 14 Blatt. NL Peschl : 17 : 89, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 17 : 90, Liste von Veröffentlichungen in den Jahren 1968 – 1969, 8 Blatt. NL Peschl : 17 : 91, Seiten aus einem Lebenslauf, teils mit Korrekturen, 5 Blatt. NL Peschl : 17 : 92, Wilhelm Plettenberg an Ernst Peschl, Köln, 26.04.1974.

Nachlass Peschl: Kapsel 18: Korrespondenz, Unterlagen zu Wilhelm Bauer und Josef Weier, Drucke, Berechnungen und Notizen

NL Peschl : 18 : 1, Emil Artin, Heinrich Behnke und Friedrich Hirzebruch an alle Dozenten der Mathematik in der Bundesrepublik Deutschland, Februar 1961. NL Peschl : 18 : 2, Protokoll des Symposiums über die Koordinierung des Mathematikunterrichts an den europäischen Universitäten, Paris, 3.-5.10.1960. NL Peschl : 18 : 3, Ludwig Biermann an Ernst Peschl, München, 09.12.1970. NL Peschl : 18 : 4, „Cosmological Observations and Experiments in General Relativity“, Druck, englisch, 94 Blatt. NL Peschl : 18 : 5, Typoskript, Titel unbekannt, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 18 : 6, Teil einer Rede, Jena, 12.06.1937, 10 Blatt. NL Peschl : 18 : 7, Ernst Peschl an Theodor Kaluza, 25.06.1975. 55

NL Peschl : 18 : 8, Notizen. NL Peschl : 18 : 9, Theodor Kaluza an Ernst Peschl, Hannover, 24.06.1975, Rückseite: Notizen. NL Peschl : 18 : 10, Schriftenverzeichnis von Karl Wilhelm Bauer, Graz, 07.04.1975, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 11, Ernst Peschl an Claus Müller, Bonn, 13.02.1964, 2 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 12, Seite 2 eines Gutachtens, mit Anmerkungen. NL Peschl : 18 : 13, Ernst Peschl an Horst Tietz, Bonn, 04.02.1964, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 14, Seite 2 eines Gutachtens. NL Peschl : 18 : 15, Gutachten über die Habilitationsschrift von Karl Wilhelm Bauer, angefertigt von Ernst Peschl, Bonn, 07.02.1964, 6 Blatt. NL Peschl : 18 : 16, „Über die Lösungen der elliptischen Differentialgleichung“ von Karl Wilhelm Bauer, Inhaltsangabe, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 17, Horst Tietz an Ernst Peschl, Hannover, 12.02.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 18, Leerer Umschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 18 : 19, A. Blueche an Ernst Peschl, Aachen, 18.02.1964. NL Peschl : 18 : 20, Gutachten über Karl Wilhelm Bauer, angefertigt von Claus Müller, Aachen, 18.02.1964. NL Peschl : 18 : 21, Ernst Peschl an Hermann Schmidt, 07.11.1963, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 22, Hermann Schmidt an Ernst Peschl, Würzburg, 08.11.1963. NL Peschl : 18 : 23, „Über die Lösungen der elliptischen Differentialgleichung“ von Karl Wilhelm Bauer, Inhaltsangabe, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 24, Seite 2 eines Gutachtens, mit Anmerkungen, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 25, Notizen und Berechnungen, 7 Blatt. NL Peschl : 18 : 26, Schriftenverzeichnis von Karl Wilhelm Bauer. NL Peschl : 18 : 27, Programm zur Sendereihe „Zum philosophischen Gespräch der Zeit“ der Funk Universität. NL Peschl : 18 : 28, Lebenslauf von Karl Wilhelm Bauer, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 29, Ernst Peschl an Horst Tietz, Bonn, 04.02.1964, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 30, Ernst Peschl an Hermann Schmidt, Bonn, 28.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 31, Hermann Schmidt an Ernst Peschl, Würzburg, 30.01.1964, 3 Blatt. NL Peschl : 18 : 32, Ernst Peschl an Claus Müller, Bonn, 28.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 33, Ernst Peschl an Hermann Schmidt, Bonn, 28.01.1964, 2 Blatt. 56

NL Peschl : 18 : 34, Ernst Peschl an Claus Müller, Bonn, 28.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 35, „Über die Lösungen der elliptischen Differentialgleichung“ von Karl Wilhelm Bauer, Inhaltsangabe, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 36, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 37, „Die Kongruenzgruppen der Stufe 4“, Druck, 15 Blatt. NL Peschl : 18 : 38, Bericht über Untersuchungen zur Theorie der elliptischen Modulfunktionen, Druck, 16 Blatt. NL Peschl : 18 : 39, 3 Grafiken. NL Peschl : 18 : 40, Notizen und Formeln zu Polynomen, 3 Blatt. NL Peschl : 18 : 41, Teil eins Manuskripts, Seiten 3 bis 73. NL Peschl : 18 : 42, „Einbettungsprobleme bei abstrakten und topologischen Halbgruppen“ von Eberhard Schieferdecker, 6 Blatt. NL Peschl : 18 : 43, „Einige Sätze aus dem Ideenkreis des Schwarzschen Lemmas der Funktionentheorie in komplexen Banach-Räumen“ von Eberhard Schieferdecker, 13 Blatt. NL Peschl : 18 : 44, Eberhard Schieferdecker an Ernst Peschl, Münster, 01.10.1956. NL Peschl : 18 : 45, H. Wellhausen an Ernst Peschl, Münster, 27.11.1956. NL Peschl : 18 : 46, „Ein Analogon des Satzes von Pick in der Theorie mehrerer komplexer Veränderlichen“ von Eberhard Schieferdecker, 16 Blatt. NL Peschl : 18 : 47, Teil der „Zeit“, Nummer 43, 25.10.1968, Seiten 67 bis 70. NL Peschl : 18 : 48, Teil der „Publik“, Nummer 5, 25.10.1968, Seite 23/24. NL Peschl : 18 : 49, Notizen und Formeln, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 50, Personalfragebogen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft zum Gesuch um Gewährung eines Forschungsstipendiums, ausgefüllt von Hans Wondratschek. NL Peschl : 18 : 51, Will Kleber an die Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, Bonn, 13.03.1951. NL Peschl : 18 : 52, Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der deutschen Wissenschat, Bonn, 13.03.1951, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 54, „Das elektrische Feld in Systemen von regelmäßig angeordneten Punktladungen“ von E. Madelung, aus Physik. Zeitschr. XIX, 1918, Kopie, 9 Blatt. NL Peschl : 18 : 55, Berechnungen, 34 Blatt. NL Peschl : 18 : 56, „Ein Beitrag zur Tensoranalysis“ von J. Weier, Druck, 3 Blatt. NL Peschl : 18 : 57, „Der innere Differentialkalkül“ von Erich Kähler, Druck. NL Peschl : 18 : 58, Josef Weier an Ernst Peschl. 57

NL Peschl : 18 : 59, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 16.06.?. NL Peschl : 18 : 60, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 61,“Détermination explicite des matrices de spin“ von Joseph Weier, Druck. NL Peschl : 18 : 62, Ernst Peschl an Heinz Kunle, Bonn, 19.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 63, Heinz Kunle an Ernst Peschl, Karlsruhe, 18.02.1964. NL Peschl : 18 : 64, Gutachten über Josef Weier, angefertigt von Heinz Kunle, Karlsruhe, 18.02.1964. NL Peschl : 18 : 65, Ernst Peschl an Gerrit Bol, Bonn, 29.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 66, Gerrit Bol an Ernst Peschl, Freiburg, 04.02.1964. NL Peschl : 18 : 67, Gutachten über Josef Weier, angefertigt von Gerrit Bol, Freiburg, 04.02.1964, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 68, Ernst Peschl an Wolfgang Franz, Bonn, 29.01.1964 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 69, Wolfgang Franz an Ernst Peschl, Frankfurt am Main, 02.04.1964. NL Peschl : 18 : 70, Gutachten über Josef Weier, angefertigt von Wolfgang Franz, Frankfurt am Main, 02.04.1964, 3 Blatt. NL Peschl : 18 : 71, Gutachten über die Habilitationsschrift: Josef Weier, „Ein Beitrag zur Tensoranalysis“, angefertigt von Ernst Peschl, Bonn, 26.03.1964, 7 Blatt. NL Peschl : 18 : 72, Lebenslauf von Josef Weier. NL Peschl : 18 : 73, Schriftenverzeichnis von Josef Weier, 5 Blatt. NL Peschl : 18 : 74, Ergänzung zum Lebenslauf von Josef Weier. NL Peschl : 18 : 75, Notizen, 25 Blatt. NL Peschl : 18 : 76, Leerer Briefumschlag, adressiert an Wolfgang Krull. NL Peschl : 18 : 77, Josef Weier an Ernst Peschl. NL Peschl : 18 : 78, Schriftenverzeichnis von Josef Weier, 5 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 79, Ernst Peschl an Wolfgang Franz, Bonn, 29.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 80, Ernst Peschl an Heinz Kunle, Bonn, 29.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 81, Ernst Peschl an Gerrit Bol, Bonn, 29.01.1964, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 82, Schriftenverzeichnis von Josef Weier, 5 Blatt. NL Peschl : 18 : 83, Lebenslauf von Josef Weier, 3 Exemplare. NL Peschl : 18 : 84, Schriftenverzeichnis von Josef Weier, 6 Blatt. NL Peschl : 18 : 85, 2 leere Umschläge, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 18 : 86, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 87, Karl Strubecker an Ernst Peschl, Karlsruhe, 04.06.1963, 3 Blatt. 58

NL Peschl : 18 : 88, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 09.05.1963. NL Peschl : 18 : 89, Gutachten über die Habilitationsschrift: Josef Weier, „Ein Beitrag zur Tensoranalysis“, angefertigt von Ernst Peschl, Bonn, 26.03.1964, 7 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 18 : 90, „Kähler, Erich. Der innere Differentialkalkül“ von Josef Weier, Druck, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 91, Gutachten über die Habilitationsschrift: Josef Weier, „Ein Beitrag zur Tensoranalysis“, angefertigt von Ernst Peschl, Bonn, 26.03.1964, 7 Blatt, mit Anmerkungen. NL Peschl : 18 : 92, „Kähler, Erich. Der innere Differentialkalkül“ von Josef Weier, Druck, 2 Blatt, mit Nachricht von Ernst Peschl an Wolfgang Krull, 31.03.1964. NL Peschl : 18 : 93, Leerer Briefumschlag, adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 18 : 94, Josef Weier an Ernst Peschl, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 95, Notiz. NL Peschl : 18 : 96, Josef Weier an Ernst Peschl, Oberwolfach, Postkarte. NL Peschl : 18 : 97, Josef Weier an Ernst Peschl, Fulda, 24.09.1963, Postkarte. NL Peschl : 18 : 98, Notizen. NL Peschl : 18 : 99, Habilitationsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 4 Blatt. NL Peschl : 18 : 100, Merkblatt für die Bewerber um die Habilitation zum Privatdozenten bei der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, 2 Blatt. NL Peschl : 18 : 101, Literaturangaben. NL Peschl : 18 : 102, „Ein Beitrag zur Tensoranalyse“ von Josef Weier, kurze Einführung und Inhaltsangabe, 3 Blatt. NL Peschl : 18 : 103, „Zum zweiten Kapitel über Zerlegungsformeln“. NL Peschl : 18 : 104, „Zum vierten Kapitel über Relationen zwischen Rotation und Divergenz“. NL Peschl : 18 : 105, „Zum dritten Kapitel der Übertragung von Feldern“. NL Peschl : 18 : 106, Erklärung zur Divergenz. NL Peschl : 18 : 107, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 28.09.1964. NL Peschl : 18 : 108, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 02.10.1964, Postkarte. NL Peschl : 18 : 109, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 28.09.1964. NL Peschl : 18 : 110, Hellmuth Kneser an Wolfgang Krull, Tübingen, 30.09.1964.

59

Nachlass Peschl: Kapsel 19: Korrespondenz, Kopien von Drucken, Einladungen.

NL Peschl : 19 : 1, Besprechung mit den Amtsvorständen am 19.10.1940, 3 Blatt. NL Peschl : 19 : 2, Buchbesprechungen, Zamm, Band 45, 1965, Heft 213, Seite 145. NL Peschl : 19 : 3, Mathematical Reviews, Volume 20, 1959, Seite 291. NL Peschl : 19 : 4, Mathematical Reviews, Volume 18, 1957, Seite 120. NL Peschl : 19 : 5, Mathematical Reviews, Volume 16, 1955, Seite 129. NL Peschl : 19 : 6, Mathematical Reviews, Volume 15, 1954, Seite 614. NL Peschl : 19 : 7, Mathematical Reviews, Volume 15, 1954, Seite 695. NL Peschl : 19 : 8, Mathematical Reviews, Volume 35, No. 3, 1968, Seite 567. NL Peschl : 19 : 9, Mathematical Reviews, Volume 33, 1967, Seite 256. NL Peschl : 19 : 10, Mathematical Reviews, Volume 33, 1967, Seite 1300. NL Peschl : 19 : 11, Mathematical Reviews, Volume 29, 1965, Seite 45. NL Peschl : 19 : 12, Mathematical Reviews, Volume 26, 1963, Seite 1211. NL Peschl : 19 : 13, Mathematical Reviews, Volume 25, 1963, Seite 40. NL Peschl : 19 : 14, Mathematical Reviews, Volume 22, No. 3, 1961, Seite 2140. NL Peschl : 19 : 15, Berechnungen, 5 Blatt. NL Peschl : 19 : 16, Günter Bergmann an Ernst Peschl, Münster, 21.06.1969. NL Peschl : 19 : 17, Berechnungen, 24 Blatt. NL Peschl : 19 : 18, „Definition der W-Mannigfaltigkeiten“, Druck mit Korrekturen, 3 Blatt. NL Peschl : 19 : 19, „Zur topologisch-algebraischen Charakterisierung der komplexen Zahlen“, Druck mit Korrekturen. NL Peschl : 19 : 20, Seiten 18/19 eines Manuskripts, mit Anmekrungen. NL Peschl : 19 : 21, Öffentliche Antrittsvorlesung von Dr. Hermes über Funktionalräume, Druck, 9 Blatt. NL Peschl : 19 : 22, Habilitationskolloquium von Dr. Hermes über den Dimensiosnbegriff, Druck, 9 Blatt. NL Peschl : 19 : 23, Notiz. NL Peschl : 19 : 24, Typoskript ohne Titel, 9 Blatt. NL Peschl : 19 : 25, Typoskript ohne Titel, Teil 2, 8 Blatt. NL Peschl : 19 : 26, Einladung zur Eröffnung des neuen Rechenzentrums der Technischen Hochschule Aachen, 09.12.1966, 10 Uhr. 60

NL Peschl : 19 : 27, Einladung zu einem Empfang im Rathaus Aachen, 09.12.1966, 20 Uhr. NL Peschl : 19 : 28, Programm des wissenschaftlichen Kolloquiums aus Anlass der Eröffnung des neuen Rechenzentrums der Technischen Hochschule Aachen, 09./10.12.1966. NL Peschl : 19 : 29, Einladung zum Kolloquium der Angewandten Mathematik in Bonn, 09.12.1966. NL Peschl : 19 : 30, Einladung zum mathematischen Kolloquium in Bonn, 09.12.1966. NL Peschl : 19 : 31, Dr. H. Levim, Vortrag beim mathematischen Kolloquium, 3 Blatt, englisch. NL Peschl : 19 : 32, Thom Lectures (November 20-21, 1958), 15 Blatt. NL Peschl : 19 : 33, Errata zu Thom, 3 Blatt. NL Peschl : 19 : 34, Thom Lectures (December 4, 1958), 6 Blatt. NL Peschl : 19 : 35, Erich Kamke an Ernst Peschl, Tübingen, Dezember 1958 NL Peschl : 19 : 36, Elektonisches Rechnen. Bad Godesberg: Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1958, Druck NL Peschl : 19 : 37, Berechnungen und Notizen, 23 Blatt. NL Peschl : 19 : 38, Informationsschreiben von Robert König zur Gesellschaft der Freunde des Werkes von E. G. Kolbenheyer, Müncehn. NL Peschl : 19 : 39, Der Bauhüttenbrief, Jg. 5, H. 13, 1959, Druck NL Peschl : 19 : 40, L. Derwidue und N. Forbat an Ernst Peschl, Mons, 01.10.1957, französisch. NL Peschl : 19 : 41, Nouvelles Mathématiques internationales, Nr. 57/58, Sept. 1958, Druck NL Peschl : 19 : 42, Notizen zu „Secondary cohomology operations and their application“ von F. Adams, 6 Blatt. NL Peschl : 19 : 43, R. Oldenbourg Verlag: Prospekt für Johannes Kepler, Weltharmonik in fünf Büchern, 1939, und anderen mathematischen Werken, Druck NL Peschl : 19 : 44, Notizen zu „Zur Theorie der analytischen Mannigfaltigkeiten“ von Rottstein, 2 Blatt. NL Peschl : 19 : 45, Notizen zu „Einbettung einer diff.baren Mgf. In einem euklidischen Raum“ von Friedrich Hirzebruch, 3 Blatt. NL Peschl : 19 : 46, Diverse Notizen, 20.12.1958, 7 Blatt NL Peschl : 19 : 47, Prospekt der „Rôtisserie de la Table du Roy“, Paris, Druck 61

NL Peschl : 19 : 48, International Conference on Imformation Processing, Paris, 15. Bis 20. Juni 1959, Deutsche Übersetzung von 54 Abstracts für die Hauptvorträge, Druck. NL Peschl : 19 : 49, Cartan, Henri, „Über den Vorbereitungssatz von Weierstraß“, Druck mit Anmerkungen. NL Peschl : 19 : 49 : 1, Notizen. NL Peschl : 19 : 49 : 2, Zweites Rolf Nevanlinna-Kolloquium, 4.-6. November 1965, Tagungsprogramm. NL Peschl : 19 : 49 : 3, Notizen und Berechnungen, 7 Blatt. NL Peschl : 19 : 49 : 4, Einladung zur 147. Sitzung der Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Sektion der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Rückseite: Formeln. NL Peschl : 19 : 50, Berechnungen. NL Peschl : 19 : 51, Siegfried Wagner an Ernst Peschl, Karlsruhe, 19.12.1961, Anlage: Probedruck des Kapitels „Begriffsbestimmungen“ aus dem Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung. NL Peschl : 19 : 52, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Josef Weier. NL Peschl : 19 : 52 : 1, Maximilian Pinl an Ernst Peschl, Köln, 01.02.1960. NL Peschl : 19 : 52 : 2, Ludwig Leichtweiss an Maximilian Pinl, Freiburg, 28.05.1960. NL Peschl : 19 : 52 : 3, Josef Weier an einen Professor, 23.05.1960, Rückseite: Berechnungen. NL Peschl : 19 : 52 : 4, Maximilian Pinl an Ernst Peschl, Köln, 27.05.1960. NL Peschl : 19 : 52 : 5, Detlef Laugwitz an Maximilian Pinl, Darmstadt, 21.05.1960. NL Peschl : 19 : 52 : 6, Max Braubach an Ernst Peschl, Bonn, März 1960. NL Peschl : 19 : 53, Josef Weier an Ernst Peschl, 13.04.1961. NL Peschl : 19 : 54, Josef Weier an Ernst Peschl, Freiburg, 13.11.1960. NL Peschl : 19 : 55, Maximilian Pinl an Ernst Peschl, Köln, 14.10.1960.

NL Peschl : 19 : 56, Mappe mit Beschriftungen NL Peschl : 19 : 56 : 1, Einladung zum achten Deutschen physiker- und Mathematikertag in Bad Nauheim vom 20. Bis 24. September 1932. NL Peschl : 19 : 56 : 2, Programm zum neunten Deutschen Physiker- u. Mathematikertag in Würzburg vom 17. Bis 22. September 1933, mit Anmerkungen. NL Peschl : 19 : 56 : 3, Einladung zum zehnten Deutschen Physiker- und Mathematikertag in Bad Pyrmont, Berlin, Juni 1934. 62

NL Peschl : 19 : 56 : 4, Einladung zum zehnten Deutschen Physiker- und Mathematikertag in Bad Pyrmont, Berlin, August 1934. NL Peschl : 19 : 56 : 5, Deutscher Physiker- und Mathematikertag in Stuttgart 1935, Ergänzungsprogramm, 4 Blatt. NL Peschl : 19 : 56 : 6, Schreiben von Karl Strölin, Stuttgart, September 1935, Rückseite: Programm für das 100. Cannstatter Volksfest. NL Peschl : 19 : 56 : 7, Notiz. NL Peschl : 19 : 56 : 8, Spielplan des württembergischen Staatstheaters, 21.- 29.09.1935. NL Peschl : 19 : 56 : 9, Merkblatt für die Teilnehmer an dem Tagungstag der Mathematiker in Tübingen. NL Peschl : 19 : 56 : 10, Einladung zum elften Deutschen Physiker- und Mathematikertag in Stuttgart, Berlin, August 1935.

NL Peschl : 19 : 57, Vortragsprogramm der DMV-Tagung in Köln vom 18. Bis 23. September 1949, mit Anmerkungen. NL Peschl : 19 : 58, Notizen, 4 Blatt. NL Peschl : 19 : 59, Schreiben der Deutschen-Mathematiker-Vereinigung, September 1949, Rückseite: Inhaltsverzeichnis von Band 54 der Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V., mit Notizen. NL Peschl : 19 : 60, Notiz. NL Peschl : 19 : 61, Einladung zur Tagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V., Tübingen und Köln, Juli 1949. NL Peschl : 19 : 62, Schreiben der Deutschen-Mathematiker-Vereinigung, September 1949, mit Anmerkungen, Rückseite: Inhaltsverzeichnis von Band 54 der Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e.V., mit Bestellzettel. NL Peschl : 19 : 63, Vortragsprogramm der DMV-Tagung in Köln vom 18. Bis 23. September 1949, mit Notizen. NL Peschl : 19 : 64, Berechnungen und Notizen, 6 Blatt. NL Peschl : 19 : 65, „The International Congress of Mathematicians“. NL Peschl : 19 : 66, Hapag-Lloyd Reisebüro an Ernst Peschl, Bonn, 09.02.1950, 2 Blatt. NL Peschl : 19 : 67, „Theorie der Funktionen mehrerer komplexer Veränderlichen“ von H. Behnke und P. Thullen, Berlin 1934, Druck mit Widmung und 2 Notizzetteln. NL Peschl : 19 : 68, Berechnungen, 5 Blatt.

63

NL Peschl : 19 : 69, Einladung zur feierlichen Sitzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 20.05.1981, Beilage: unausgefüllte Teilnehmerbestätigung und Programm, Typoskript. NL Peschl : 19 : 70, Einladung zum Jahrestag der GAMM vom 1. bis 4.April in Dubrovnik, Jugoslawien, Beilage: Programm der Sitzung und mehrere Anmeldeformulare. NL Peschl : 19 : 71, „The Content of Certain Spherical Polyhedra for any Number of Dimensions“ von H. R. van der Vaart, Separatum Experientia, Vol. IX/3, 1953 – pag. 88, Druck, Beilage: H. R. van der Vaart an Ernst Peschl, Leiden, 30.9.1954, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 19 : 72, „Über ein Verfahren zur Abschätzung von Lösungen der elliptischen partiellen Differentialgleichungen“ von Karl Wilhelm Bauer und Ernst Peschl [……..], Beilage: Berechnungen, handschriftlich, 15 S. NL Peschl : 19 : 73, Programm des Constantin Caratheodory Symposiums, Athen, 03. – 07.09.1973.

Nachlass Peschl: Kapsel 20: Korrespondenz, Drucke, Berechnungen und Notizen

NL Peschl : 20 : 1, Begutachtung der Dissertation „Abschätzungen im Bereich der Schwarzschen Derivierten und gewisser Verallgemeinerungen“ von Richard Klouth, angefertigt von Ernst Peschl, mit Kommentar von Werner Raab, 12.11.1975, 4 Blatt. NL Peschl : 20 : 2, „Über eine nichtlineare Differentialgleichung 2. Ordnung die bei einem gewissen Abschätzungsverfahren eine besondere Rolle spielt“ von Ernst Peschl und Wilhelm Bauer, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 1306, Köln 1964, beigelegt: Berechnungen, 39 Blatt. NL Peschl : 20 : 3, „Die Verteilung der festen und veränderlichen Kosten bei der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie nach dem Benutzungsdauerverfahren“ von Max Wolf und Dieter Jobsky, Druck. NL Peschl : 20 : 4, Max Wolf an Ernst Peschl, Düsseldorf, 19.06.1963. NL Peschl : 20 : 5, B. Egberts an Ernst Peschl, Koblenz, 25.06.1963. NL Peschl : 20 : 6, Max Wolf an B. Egberts, Düsseldorf, 19.06.1963, 2 Blatt. NL Peschl : 20 : 7, Lebenslauf von Rolf Leis, 2 Exemplare. NL Peschl : 20 : 8, Schriftenverzeichnis von Rolf Leis, 2 Blatt, 2 Exemplare. NL Peschl : 20 : 9, „Analyse Mathématique. Le calcul différentiel el intégral sur une variété analytique complexe“ von Jean Leray, Kopie aus „Académie des sciences“, Seiten 22 – 28, französisch. 64

NL Peschl : 20 : 10, „Topologie. Sur la théorie des résidus“ von Jean Leray, Kopie aus „Académie des sciences“, Seiten 2057 – 2059, französisch. NL Peschl : 20 : 11, Notizen zu Veröffentlichungen, 2 Blatt. NL Peschl : 20 : 12, „On the Four Color Conjecture“ von Yoshio Shimamoto, 21 Blatt, englisch. NL Peschl : 20 : 13, Heinrich heesch an Ernst Peschl, Hannover, 20.05.1976, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 14, Bemerkungen zur Shiamoto-Konstruktion der Split-nichtkritischen Figur Nr. 47, Druck, 4 Blatt. NL Peschl : 20 : 15, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 14.05.1976, 7 Blatt. NL Peschl : 20 : 16, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Bonn, [..] NL Peschl : 20 : 17, 13, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 09.08.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 18, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 19, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.05.1954. NL Peschl : 20 : 20, Abschrift eines Briefes von Otto Kienzle an Heinrich Heesch, Hannover, 13.04.1954. NL Peschl : 20 : 21, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.05.1954. NL Peschl : 20 : 22, Liste von Veröffentlichungen von Heinrich Heesch. NL Peschl : 20 : 23, Vermerk zu Erwähnung von Heinrich Heesch in Vorwörtern. NL Peschl : 20 : 24, Von der Veröffentlichung bisher zurückgehaltene Arbeiten von Heinrich Heesch, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 25, Beiträge zum Vierfarbenproblem, Liste von unveröffentlichten Manuskripten. NL Peschl : 20 : 26, Bildungsgang von Heinrich Heesch, 2 Blatt. NL Peschl : 20 : 27, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 30.08.1952 NL Peschl : 20 : 28, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 17.09.1957. NL Peschl : 20 : 29, Bernhard Sticker an Ernst Peschl, Bonn, 22.01.1952. NL Peschl : 20 : 30, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.07.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 31, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.07.1952. NL Peschl : 20 : 32, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 29.07.1952. NL Peschl : 20 : 33, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 11.06.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 34, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 21.06.1952. NL Peschl : 20 : 35, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 21.06.1952. 65

NL Peschl : 20 : 36, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 09.06.1952. NL Peschl : 20 : 37, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 09.04.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 38, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 27.05.1952. NL Peschl : 20 : 39, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 17.05.1952. NL Peschl : 20 : 40, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 16.02.1952. NL Peschl : 20 : 41, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 18.021952. NL Peschl : 20 : 42, Mahnung der Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, Kiel, 24.05.1952. NL Peschl : 20 : 43, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.05.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 44, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 24.04.1952. NL Peschl : 20 : 45, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 19.04.1952. NL Peschl : 20 : 46, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 22.031952. NL Peschl : 20 : 47, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.03.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 48, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.03.1952. NL Peschl : 20 : 49, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 18.03.1952. NL Peschl : 20 : 50, Notizblatt. NL Peschl : 20 : 51, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.01.1952, Postkarte. NL Peschl : 20 : 52, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 18.121951. NL Peschl : 20 : 53, Notizen und Zeichnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 54, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 27.10.1951. NL Peschl : 20 : 55, Ernst Peschl an Walter Thimm, Eitorf, 22.09.1957. NL Peschl : 20 : 56, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 26.09.1957. NL Peschl : 20 : 57, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 20 : 58, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 22.12.1951. NL Peschl : 20 : 59, Vermerke zu Literatur, 2 Blatt. NL Peschl : 20 : 60, Leerer Umschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 20 : 61, Alexander Hocker an Ernst Peschl, Bonn, 10.11.1951. NL Peschl : 20 : 62, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.11.1951, Postkarte. 66

NL Peschl : 20 : 63, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 14.10.1951, Postkarte. NL Peschl : 20 : 64, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.10.1951, Postkarte. NL Peschl : 20 : 65, Zeichnungen und Notizen, 7 Blatt. NL Peschl : 20 : 66, [?] Hoffmann an Ernst Peschl, Bonn, 25.09.1951. NL Peschl : 20 : 67, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, 18.09.1951. NL Peschl : 20 : 68, Zeichnungen, Notizen und Berechnungen, 54 Blatt.

NL Peschl : 20 : 69,“Polydermatrizen der Pe für 3 ≤ e ≤ 6 sowie des Iksoaeders“, Typoskript, 35 Blatt. NL Peschl : 20 : 70 , Lastschriftzettel einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 15.09.1951. NL Peschl : 20 : 71, Lastschriftzettel einer Überweisung an Heinrich heesch, 15.09.1951. NL Peschl : 20 : 72, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 14.09.1951, Postkarte. NL Peschl : 20 : 73, Notiz von Ernst Peschl. NL Peschl : 20 : 74, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 15.09.1951. NL Peschl : 20 : 75, Notizblatt. NL Peschl : 20 : 76, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Finanzkasse des Finanzamts, 14.09.1951. NL Peschl : 20 : 77, Bernhard Sticker an Ernst Peschl, Bonn, 13.09.1951. NL Peschl : 20 : 78, Berechnungen. NL Peschl : 20 : 79, Ortskrankenkasse Kiel an Ernst Peschl, 10.08.1951, Postkarte. NL Peschl : 20 : 80, Notizblatt. NL Peschl : 20 : 81, Lastschriftzettel einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 07.08.1951. NL Peschl : 20 : 82, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 20 : 83, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Ortskrankenkasse Kiel, 11.07.1951. NL Peschl : 20 : 84, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Finanzkasse des Finanzamts, 06.08.1951. NL Peschl : 20 : 85, Einlieferungsschein einer Überweisung an die Finanzkasse des Finanzamts, 16.06.1951. NL Peschl : 20 : 86, Notizzettel mit Adresse und Postscheckkonto von Heinrich Heesch. NL Peschl : 20 : 87, Lastschriftzettel einer Überweisung an Heinrich Heesch, 07.08.1951. 67

NL Peschl : 20 : 88, Lastschriftzettel einer Überweisung an Heinrich Heesch, 16.07.1951. NL Peschl : 20 : 89, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 16.06.1951. NL Peschl : 20 : 90, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 91, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 14.06.1951. NL Peschl : 20 : 92, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 12.05.1951. NL Peschl : 20 : 93, Einlieferungsschein einer Überweisung an Heinrich Heesch, 07.04.1951. NL Peschl : 20 : 94, Notizen und Berechnungen, 4 Blatt. NL Peschl : 20 : 95, „Beiträge zum Vierfarbenproblem“ von Heinrich Heesch, Druck, 31 Blatt. NL Peschl : 20 : 96, Notizen und Berechnungen, 8 Blatt. NL Peschl : 20 : 97, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 10.06.1951. NL Peschl : 20 : 98, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 18.06.1951. NL Peschl : 20 : 99, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 18.06.1951. NL Peschl : 20 : 100, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Krefeld, 27.06.1951, Postkarte. NL Peschl : 20 : 101, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel , 11.05.1951. NL Peschl : 20 : 102, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 07.05.1951. NL Peschl : 20 : 103, Notizblatt. NL Peschl : 20 : 104, Typoskript ohne Titel, 18 Blatt, mit schriftlichen Ergänzungen, 4 Blatt. NL Peschl : 20 : 105, Berechnungen und Notizen, 10 Blatt. NL Peschl : 20 : 106, Wahlordnung für die Wahl von Fachausschüssen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft. NL Peschl : 20 : 107, Abschrift eines Briefes des geschäftsführenden Vizepräsidenten der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft an die Mitglieder, Godesberg, 19.06.1951, 2 Blatt, Beialge: Wahlordnung für die Wahl von Fachausschüssen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft und unverbindliche Vorschläge. NL Peschl : 20 : 108, Burckhardt Helferich an Ernst Peschl, Bonn, 05.04.1951, Beilage: Wahlordnung für die Wahl von Fachausschüssen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, 5 Blatt. NL Peschl : 20 : 109, Heinrich Heesch an Maria Peschl, Kiel, 03.08.1951. 68

NL Peschl : 20 : 110, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 03.08.1951. NL Peschl : 20 : 111, Kurt Zierold an Ernst Peschl, Bonn, 08.03.1951. NL Peschl : 20 : 112, Privat-Dienstvertrag zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch und Fragebogen für wissenschaftliche oder technische Hilfskräfte, jeweils mehrere Exemplare, 6 Blatt. NL Peschl : 20 : 113, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 27.08.1951. NL Peschl : 20 : 114, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 31.08.1951. NL Peschl : 20 : 115, Berechnungen und Notizen, 21 Blatt. NL Peschl : 20 : 116, Teil eines Briefes von Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Bad Godesberg, 01.06.1951. NL Peschl : 20 : 117, Ernst Peschl an Max Braubach, Bonn, 31.05.1951. NL Peschl : 20 : 118, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 19.05.1957. NL Peschl : 20 : 119, Heinrich Heesch an Maria Peschl, Kiel, 07.05.1957. NL Peschl : 20 : 120, Leerer Umschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 20 : 121, „Einleitung der chromatischen Reduktion aller

Kugeltriangulierungen, in denen die Verzweigungszahlen i der Ecken Ei mindestens 5 sind und in denen je zwei E5 um wenigstens 4 Kanten voneinander abstehen“, Typoskript, 13 Blatt. NL Peschl : 20 : 122, Notizen und Berechnungen, 17 Blatt. NL Peschl : 20 : 123, Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch, 12.04.1951, 4 Exemplare. NL Peschl : 20 : 124, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 21.05.1950. NL Peschl : 20 : 125, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 16.4.1951 NL Peschl : 20 : 126, Berechnungen. NL Peschl : 20 : 127, Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch. NL Peschl : 20 : 128, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 20 : 129, Merkblatt über die Bewilligung von Forschungsstipendien und Assistentenstipendien. NL Peschl : 20 : 130, Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch, 09.04.1951. NL Peschl 20 : 131, Berechnungen. NL Peschl 20 : 132, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.04.1957. NL Peschl 20 : 133, Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch, 12.04.1951. 69

NL Peschl 20 : 134, Ernst Peschl an Heinrich Heesch, 13.04.1951, 4 Blatt. NL Peschl 20 : 135, Notiz. NL Peschl 20 : 136, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Postkarte. NL Peschl 20 : 137, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Reydt, 07.03.1950. NL Peschl 20 : 138, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl 20 : 139, Ernst Kracht an Ernst Peschl, Kiel, 30.01.1951. NL Peschl 20 : 140, Berechnungen. NL Peschl 20 : 141, Merkbaltt über die Bewilligung von Sachbeihilfen. NL Peschl 20 : 142, Leerer Umschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl 20 : 143, Bernhard Sticker an Ernst Peschl, Bonn, 03.01.1951. NL Peschl 20 : 144, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 03.12.1950. NL Peschl 20 : 145, Ernst Kracht an Ernst Peschl, Kiel, 03.01.1951. NL Peschl 20 : 146, Ernst Kracht an Ernst Peschl, Kiel, 23.11.1950. NL Peschl 20 : 147, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 09.04.1951. NL Peschl 20 : 148, Fragebogen für wissenschaftliche oder technische Hilfskräfte, 2 Exemplare. NL Peschl 20 : 149, Richtlinien für die Verwendung und Verrechnung der Sachbeihilfen, Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft. NL Peschl 20 : 150, Teil eines Briefes von Ernst Peschl an Heinrich Heesch, Eitorf, 05.04.1951. NL Peschl 20 : 151, Privat-Dienstvertrag, blanko Formular. NL Peschl 20 : 152, Entwurf einer Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis zwischen Ernst Peschl und Heinrich Heesch. NL Peschl 20 : 153, Berechnungen. NL Peschl 20 : 154, Notizen, 3 Blatt. NL Peschl 20 : 155, Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, 21.12.1950, 3 Blatt, 3 Exemplare. NL Peschl 20 : 156, Leerer Briefumschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl 20 : 157, Ernst Peschl an Ernst Kracht, 21.12.1950, 2 Exemplare. NL Peschl 20 : 158, Privat-Dienstvertrag, blanko Formular. NL Peschl 20 : 159, Leerer Briefumschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl 20 : 160, Merkblatt über die Bewilligung von Forschungsstipendien und Assistentenstipendien, Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. 70

NL Peschl 20 : 161, Personalfragebogen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft zum Gesuch um Gewährung eines Forschungsstipendiums. NL Peschl 20 : 162, Zeichnungen und Notizen. NL Peschl 20 : 163, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 02.08.1950. NL Peschl 20 : 164, Heinrich Heesch an die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Kiel, 02.08.1950. NL Peschl 20 : 165, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 06.08.1950. NL Peschl 20 : 166, „Chroamtische Zahl der Kugel“, Typoskript, 7 Blatt. NL Peschl 20 : 167, Notizen. NL Peschl 20 : 168, „Vierfarbensatz“, unvollständiges Typoskript, 39 Blatt. NL Peschl 20 : 169, „Chromatische Zahl der Kugel“, Typoskript, 14 Blatt. NL Peschl 20 : 170, „Vierfarbensatz“, Schluss, 3 Blatt. NL Peschl 20 : 171, Zeichnungen und Berechnungen, 7 Blatt.

Nachlass Peschl: Kapsel 21: Korrespondenz, Einladungen, Berechnungen und Notizen

NL Peschl : 21 : 1, Mappe NL Peschl : 21 : 1 : 1, A. Gertz an Ernst Peschl, Rom, 27.05.1964, englisch. NL Peschl : 21 : 1 : 2, Claude Berge an Ernst Peschl, Rom, 03.10.1966, englisch. NL Peschl : 21 : 1 : 3, Newsletter des International Computation Centre, November/Dezember 1965, englisch. NL Peschl : 21 : 1 : 4, Claude Berge an Ernst Peschl, Rom, 14.01.1966, englisch. NL Peschl : 21 : 1 : 5, Programm der 3. Generalversammlung des International Computation Centre, 18.-21.10.1966, 3 Blatt.

NL Peschl : 21 : 2, International Mathematical Summer Center 1962, 3 Blatt, italienisch. NL Peschl : 21 : 3, Henri Mascart an Ernst Peschl, Toulouse, 29.03.1966, französisch. NL Peschl : 21 : 4, Umschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 21 : 5, Einladung zu der öffentlichen Antrittsvorlesung des Privatdozenten für Geschichte der Naturwissenschaften, 22.07.1960. NL Peschl : 21 : 6, „Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften“, Band 43, Heft 4, Dezember 1959, Sonderdruck. 71

NL Peschl : 21 : 7, „Classica et mediaevalia. Revue danoise de philologie et d’histoire“, Band 18, Nachdruck. NL Peschl : 21 : 8, Matthias Schramm an Ernst Peschl, Frankfurt, 13.07.1960. NL Peschl : 21 : 9, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 10, Chamberlain, Owen: „Die ersten Arbeiten über das Antiproton“, Sonderdruck aus: Physikalische Blätter, 1959 NL Peschl : 21 : 11, Notizen zu einer Veröffentlichung, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 12, Rundschreiben von Heinrich Behnke, Münster, 05.05.1960. NL Peschl : 21 : 13, Programm der Kolloquien für Monat Dezember im Wintersemester 1959/60, Universität Bonn. NL Peschl : 21 : 14, Rundschreiben von Heinrich Behnke, Münster, 16.02.1960. NL Peschl : 21 : 15, Symposium on the numeral treatment of partial differential equations with real characteristics, 28.-30.01.1959, Teilnehmerliste. NL Peschl : 21 : 16, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 17, Platzreservierung der italienischen Eisenbahn, 1959 NL Peschl : 21 : 18, Quittung über Sorten-Kauf. NL Peschl : 21 : 19, Formular zur Reisekostenrechnung, blanko. NL Peschl : 21 : 20, Umschlag des Reisebüros H. Brinck & Co., Bonn, enthaltend 2 Fahrkarten, 2 Quittungen, 2 Bl. Reiseverbindungen NL Peschl : 21 : 21, Berechnungen, 1 Bl. NL Peschl : 21 : 22, Quittung, Bonn, 22.01.1959. NL Peschl : 21 : 23, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 24, Reiseverbindungen, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 25, Formulare zur Reisekostenrechnung, blanko, 2 Exemplare. NL Peschl : 21 : 26, Einladung zur Tagung „Aus Theorie, Praxis und Wirtschaft des Fernmeldewesens“, Freitag, 31.01.1958. NL Peschl : 21 : 27, Einladung zur Tagung „Maschinelles Buchen mit Buchungsmaschinen“, 28.01.1958. NL Peschl : 21 : 28, Berechnungen, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 29, Einladung zum mathematischen Kolloquium im Kleinen Hörsaal der mathematischen Institute der Universität Bonn, 12.01.1962. NL Peschl : 21 : 30, Berechnungen und Notizen, 14 Blatt. NL Peschl : 21 : 31, Programm der Mathematischen Arbeitstagung 1962, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 32, Martin Beckmann an Ernst Peschl, Bonn, 10.07.1962. 72

NL Peschl : 21 : 33, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 22.01.1962. NL Peschl : 21 : 34, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 35, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 18.05.1962. NL Peschl : 21 : 36, Notizen, 5 Blatt. NL Peschl : 21 : 37, Abgeändertes Programm der Vorträge, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 38, Programm der Vorträge, 6 Blatt, mit Notizen. NL Peschl : 21 : 39, Berechnungen und Notizen, 30 Blatt. NL Peschl : 21 : 40, Mitteilung zum Kolloquium über Differentialgeometrie und Topologie, Juni 1960. NL Peschl : 21 : 41, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 15.12.1961. NL Peschl : 21 : 42, Notizen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 43, „Forschung und Industrie in den USA – ihre internationale Verflechtung“, Programm der Konferenz, mit Notizen. NL Peschl : 21 : 44, Einladung zur Konferenz über „Forschung und Industrie in den USA – ihre internationale Verflechtung“, mit Notizen. NL Peschl : 21 : 45, Berechnungen und Notizen, 7 Blatt. NL Peschl : 21 : 46, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 09.05.1958. NL Peschl : 21 : 47, Berechnungen und Notizen, 3 Blatt. NL Peschl : 21 : 48, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal der Mathematischen Institute, 09.12.1960. NL Peschl : 21 : 49, Berechnungen und Notizen, 11 Blatt. NL Peschl : 21 : 50, Carl Troll an Dekane und Direktoren der Universität Bonn, Bonn, 10.12.1960, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 51, Notiz. NL Peschl : 21 : 52, Karl Theodor Schäfer an die Mitglieder der Bibliotheks- Kommission, Bonn, 05.12.1960, mit Notizen. NL Peschl : 21 : 53, Leerer Briefumschlag adressiert an Ernst Peschl. NL Peschl : 21 : 54, Berechnungen und Notizen, 7 Blatt. NL Peschl : 21 : 55, Edmund Hlawka an Ernst Peschl, Wien, 23.02.1961 NL Peschl : 21 : 56, Notizen, 2 Blatt. 73

NL Peschl : 21 : 57, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 29.01.1960. NL Peschl : 21 : 58, Berechnungen und Notizen, 6 Blatt. NL Peschl : 21 : 59, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 04.12.1959. NL Peschl : 21 : 60, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 20.11.1959. NL Peschl : 21 : 61, Programm der Kolloquien für Monat November im Wintersemester 1959/60. NL Peschl : 21 : 62, Berechnungen und Notizen, 15 Blatt. NL Peschl : 21 : 63, Literatur zum Kolloquium-Vortrag am 27. November 1959 von H. Bottenbruch, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 64, Programm des Geodätischen Kolloquiums im Wintersemester 1959/60. NL Peschl : 21 : 65, Einladung zur dritten Ludwig-Prandtl-Gedächtnis-Vorlesung. NL Peschl : 21 : 66, Notizen. NL Peschl : 21 : 67, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 05.02.1960. NL Peschl : 21 : 68, Einladung zur wissenschaftlichen Jahrestagung in Freiberg, 20.- 23.04.1960. NL Peschl : 21 : 69, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 07.11.1958. NL Peschl : 21 : 70, Gastvorlesungen im Wintersemester 1958/59. NL Peschl : 21 : 71, Vorläufiges Programm für die Kolloquien im Wintersemester 1958/59. NL Peschl : 21 : 72, Werner Küpper an das Mathematische Institut der Universität Bonn, Bonn, 13.03.1959, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 73, Programmentwurf einer Studienreise vom 31.03. – 04.04.1959, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 74, Helmut Grunsky an Ernst Peschl, Würzburg, 16.05.1959. NL Peschl : 21 : 75, Ernst Peschl a Gaetano Fichera, Bonn, 21.05.1959, 2 Exemplare. NL Peschl : 21 : 76, Lothar Collatz an Ernst Peschl, Hamburg, 11.05.1959. NL Peschl : 21 : 77, R. Brinkmann an die Institutsdirektoren der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, 19.05.1959. NL Peschl : 21 : 78, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 24.04.1959. 74

NL Peschl : 21 : 79, Einladung zum mathematischen Kolloquium im kleinen Hörsaal des Mathematischen Instituts, 08.05.1959. NL Peschl : 21 : 80, Schreiben von Heinrich Behnke, Münster, Oktober 1958. NL Peschl : 21 : 81, Liste der Gäste beim 60. Geburtstag am 09.10.1958 von Heinrich Behnke. NL Peschl : 21 : 82, Berechnungen und Notizen, 14 Blatt. NL Peschl : 21 : 83, Beiträge zur wissenschaftlichen Theorie der Kultur, 4. Vortragsabschnitt des 5. Sendejahres, Sendereihe der Funk-Universität. NL Peschl : 21 : 84, Einladung zur Vortragsreihe Verfahrenstechnik in Essen, 16.07.1957. NL Peschl : 21 : 86, Einladung zu den Kolloquien im Mathematischen Institut, 15.02.1957. NL Peschl : 21 : 87, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 88, Haus der Technik e.V. Essen, Vortragsprogramm November/Dezember 1957. NL Peschl : 21 : 89, Haus der Technik e.V. Essen, Einladung zur Tagung „Der Nah-, gewerbliche u. nichtgewerbliche Gelegenheitsverkehr mit Starrflüglern und Hubschraubern“, 11.10.1957. NL Peschl : 21 : 90, Zur Herkunft und Gestalt übernationaler Integrationen in der heutigen Welt, 5. Vortragsabschnitt des 5. Sendejahres, Sendereihe der Funk- Universität. NL Peschl : 21 : 91, Haus der Technik e.V. Essen, Einladung zur Tagung „Verfahrenstechnik“, 26.09.1957. NL Peschl : 21 : 92, Haus der Technik e.V. Essen, Einladung zur Vortragstagung „Elektrotechnik und Explosionsschutz“, 24./25.09.1957. NL Peschl : 21 : 93, Einladung zu einem Vortrag in der Technischen Akademie, 17.09.1957. NL Peschl : 21 : 94, Berechnungen und Notizen, 12 Blatt. NL Peschl : 21 : 95, Vortragsanmeldungen zum Kolloquium der Funktionstheorie mehrerer Veränderlichen, 13.-15.03.1956, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 96, Ernst Peschl an F. Sommer, Bonn, 04.03.1956. NL Peschl : 21 : 97, Programm der 21. Tagung zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und höherer Schule, 03.-04.06.1955, mit Notizen. NL Peschl : 21 : 98, Entwurf für das Programm der 21. Tagung zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und höherer Schule, veranstaltet durch die mathematischen und physikalischen Institute der Universität in Verbindung mit dem Schulkollegium Münster/Westfalen. 75

NL Peschl : 21 : 99, Berechnungen und Notizen, 3 Blatt.

NL Peschl : 21 : 100, Materialien zum Mathematiker-Kongress, Amsterdam, 1954 NL Peschl : 21 : 100 : 1, International Congress of Mathematicians 1954, List of Committees Delegates and Members, Druck, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 2, International Congress of Mathematicians 1954, Scientific Program, Druck, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 3, International Congress of Mathematicians 1954, List of Committees Delegates and Members, Druck, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 4, Menü vom Banquet, International Congress of Mathematicians, mit Unterschriften, 2 Exemplare. NL Peschl : 21 : 100 : 5, International Congress of Mathematicians 1954, Congress Guide, Druck, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 6, International Congress of Mathematicians, Scientific Program, third list of alterations and additions, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 7, „Aanvullingen Ledenlijst“. NL Peschl : 21 : 100 : 8, Anmerkung zum Katalog der Bücherausstellung. NL Peschl : 21 : 100 : 9, Notizbuch mit Berechnungen und Notizen. NL Peschl : 21 : 100 : 10, „Bird’s Eye View of Places and Times of the Scientific Sessions“, Lageplan und Programm. NL Peschl : 21 : 100 : 11, International Congress of Mathematicians, Scientific Program, Last-minute alterations and additions, 3 Blatt, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 12, Index to Program and Preprints-volume, 4 Blatt. NL Peschl : 21 : 100 : 13, Berechnungen. NL Peschl : 21 : 100 : 14, an Ernst Peschl, Berlin, 30.08.1954, Rückseite: Notizen. NL Peschl : 21 : 100 : 15, Schreiben von Balthasar van der Pol, Genf, März 1954, englisch. NL Peschl : 21 : 100 : 16, Bestellschein für Élie Cartan, Collected mathematical papers, 1954 NL Peschl : 21 : 100 : 17, International Congress of Mathematicians, Scientific Program, Second list of alterations and additions, 2 Blatt. NL Peschl : 21 : 100 : 18, „Mathematical Centre Amsterdam“, Druck, englisch.

NL Peschl : 21 : 101, „Dr. Oskar Perron, Zahlentheorie“, Notizen, 69 Blatt. NL Peschl : 21 : 102, Notizen und Berechnungen, 78 Blatt. 76

NL Peschl : 21 : 103, Notizen und Berechnungen, 22 Blatt. NL Peschl : 21 : 104, „Oskar Perron, Differential- u. Integralrechnung“, Notizheft mit Berechnungen. NL Peschl : 21 : 105, „Dr. Perron: Differential- u. Integralrechnung II. Teil“, Notizheft mit Berechnungen. NL Peschl : 21 : 106, „Zahlentheorie“, Notizheft mit Berechnungen.

Nachlass Peschl: Kapsel 22: Korrespondenzen, Berechnungen, Notizen

NL Peschl : 22 : 1, Semester-Berichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule aus den mathematischen Seminaren von H. Behnke und O. Toeplitz NL Peschl : 22 : 2, Berechnungen und Notizen zu Algebra I von Oskar Perron, 100 Blatt. NL Peschl : 22 : 3, Berechnungen und Notizen zu Algebra II von Oskar Perron, 85 Blatt. NL Peschl : 22 : 4, Berechnungen, 2 Blatt. NL Peschl : 22 : 5, Forschung und Entwicklung auf dem Gebeit der Datenverarbeitung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Februar 1966, Druck, Beilage: C.-H. Schiel an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 08.03.1966. NL Peschl : 22 : 6, Hjelmslev, Johannes: „Die natürliche Geometrie, Vier Vorträge“, Hamburg 1922 (36 S.) NL Peschl : 22 : 7, Blaschke, Wilhelm: „Vorlesungen über Integralgeometrie, Zweites Heft“, Leipzig und Berlin 1937, mit handschriftlichen Korrekturen NL Peschl : 22 : 8, Blaschke, Willhelm: „Vorlesungen über Integralgeometrie, Zweites Heft“, Leipzig und Berlin 1937, Korrekturfahnen NL Peschl : 22 : 9, Blaschke, Wilhelm: „Ebene Kinematik, Eine Vorlesung“, Leipzig und Berlin 1938 (56 S.) NL Peschl : 22 : 10, Tietze, Heinrich: „Algebraische Kurven und Flächen“, Vorlesungsnachschrift von Ernst Peschl, SS 1928 NL Peschl : 22 : 11, Tietze, Heinrich: „Funktionentheorie 1“, Vorlesungsnachschrift von Ernst Peschl, WS 1926 NL Peschl : 22 : 12, Heesch, Heinrich an Ernst Peschl, Hannover 28.6.1976, maschinenschriftlich (4 S.) NL Peschl : 22 : 13, Shimamoto, Yoshio an Heinrich Heesch, Upton, 17.06.1976, Kopie NL Peschl : 22 : 14, Wolfgang Hanke an Ernst Peschl, Urbana, 6.12.1971, maschinenschriftlich, 1 S., unvollständig 77

NL Peschl : 22 : 15, Yoshio Shimamoto: „On the four color conjecture“, 21 S., englisch, Kopie NL Peschl : 22 : 16, Haken, Wolfgang: „4-color-seminar“, 27 S., englisch, mit handschriftlichen Notizen, Kopie NL Peschl : 22 : 17, Haken, Wolfgang: „4-color-seminar Appendix“ , 3 S., englisch, mit handschriftlichen Notizen, Kopie

NL Peschl : 22 : 18, Umschlag adressiert an Ernst Peschl NL Peschl : 22 : 18 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover 10.6. 1976, maschinenschriftlich, 5 S. NL Peschl : 22 : 18 : 2, Appel, Kenneth/Haken, Wolfgang/Mayer, Jean : „Triangulations v5 séarésdans le problmème des quatre couleurs“ , 28 S., französisch, Kopie

NL Peschl : 22 : 19, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 22 : 20, Tutte, William T.: „Shimamato´s Attack on the Four Colour Problem“ , maschinenschriftlich 20 S., Kopie NL Peschl : 22 : 21, Hassler, Whitney: „On the reducibility in the four color problem“, maschinenschriftlich 6 S., Kopie

Nachlass Peschl: Kapsel 23: Korrespondenzen, Berechnungen, Notizen, Drucke

NL Peschl : 23 : 1, Haken, Wolfgang: „A remark on Heesch´s Approach tot he Four Color Problem“ , englisch 7 S., Typoskript NL Peschl : 23 : 2, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover 19.7.1976, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 23 : 3, Fenchel, Werner: „On total curvatures of riemannian manifolds : 1“, Typoskript, S.1 – 15 fehlend, 8 S. NL Peschl : 23 : 4, Fenchel, Werner : „Über Volumen und Winkelsummen in der nichteuklidischen Geometrie“ , Göttingen, Typoskript, Durchschlag, 5 S. NL Peschl : 23 : 5, Fenchel, Werner : „Über Volumen und Winkelsummen in der nichteuklidischen Geometrie“, Göttingen, Typoskript, Durchschlag, 5 S. NL Peschl : 23 : 6, Arbeitsbericht von Heinrich Heesch an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Alfred Küllmer, 14.9.1972, maschinenschriftlich, 2 S., Kopie NL Peschl : 23 : 7, Tagungsbericht zur Graphentheorie, Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach 26.6. – 30.6. 1972 78

NL Peschl : 23 : 8, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Alfred Küllmer an Ernst Peschl, Bad Godesberg 31.5.1972, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 9, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Julius Speer an Ernst Peschl, Bad Godesberg 8.8.1972, maschinenschriftliche Abschrift, 1 S.

NL Peschl : 23 : 10, Mappe mit Beschriftung „Heesch 3“ NL Peschl : 23 : 10 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover 24. 11.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 2, Hans Poser an Ernst Peschl, Hannover 16.1.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 3, Berechnungen, 5 S. NL Peschl : 23 : 10 : 4, Bericht von Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 5.11.1953, nicht fertiggestellt, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 5, Bericht von Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 5.11.1953, Entwurf, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 6, Bericht von Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 14.10.1952, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 7, Bericht von Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, 8.9.1951, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 8, Bericht von Ernst Peschl an die Notgemeinschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, 8.9.195, Durchschlag mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 9, Bericht von Ernst Peschl an […], Bonn, 14.10.1952, Durchschlag mit handschriftlichen Korrekturen, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 10, Theodor Kaluza an Ernst Peschl, Hannover, 10.1.1958, maschinenschriftlich mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 11, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 29.11.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 12, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 13, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 22.10.1957, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 14, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 23.9.1957, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 15, Notizen, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 16, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 9.9.1957, maschinenschriftlich, 1 S. 79

NL Peschl : 23 : 10 : 17, Ernst Peschl an Hans Poser, Bonn, 11.7.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 18, Theodor Kaluza an Ernst Peschl, Bonn, 10.6.1957 maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 19, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 21.6.1957, maschinenschriftlich, 1 S. mit Umschlag NL Peschl : 23 : 10 : 20, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 29.3.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 21, Heinrich Heesch an Ernt Peschl, Kiel, 2.3.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 22, Theodor Kaluza an Ernst Peschl, Hannover, 28.2.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 23, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Theodor Kaluza NL Peschl : 23 : 10 : 23 : 1, Theodor Kaluza an Ernst Peschl, Hannover, 20.2.1957, maschinenschriftlich, Eilschreiben, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 24, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 16.12.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 25, Heesch, Heinrich: „Über den chromatischen Reduktionsbegriff“, Typoskript, Durchschlag, 17 S. NL Peschl : 23 : 10 : 26, Berechnungen, S. 1-20 fehlend, 12 S. NL Peschl : 23 : 10 : 27, Heesch, Heinrich: „ Über einen Stufenbegriff bei Triangulation“, Typoskript, Durchschlag, S. 19-21 fehlend, 19 S. NL Peschl : 23 : 10 : 28, Heesch, Heinrich: Typoskript, Durchschlag, S. 1-17 und 21- 32 fehlend, 8 S. NL Peschl : 23 : 10 : 29, Berechnungen, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 30, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 3.11.1955, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 31, Heesch, Heinrich: „Ein Satz zum Vierfarbenproblem für die Triangulationsstufe eins“, Typoskript, Durchschlag, 13 S., unvollständig NL Peschl : 23 : 10 : 32, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 32 : 1, Heesch, Heinrich: „Lösungsweg für das Vierfarbenproblem“, Manuskript, 131 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 23 : 10 : 33, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.10.1956, maschinenschrift, 1 S., mit handschriftlichen Notizen 80

NL Peschl : 23 : 10 : 34, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 35, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 35 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 26.10.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 36, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 17.5.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 37, Einladung zu Kursen der Technischen Akademie NL Peschl : 23 : 10 : 38, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 9.5.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 39, Notizen, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 40, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 16.3.1956, maschinenschriftlich, 1 S. mit handschriftlicher Notiz NL Peschl : 23 : 10 : 41, Notizen, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 42, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 9.4.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 43, Berechnungen, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 44, Kontoauszug von April 1953 NL Peschl : 23 : 10 : 45, Umschlag adressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 45 : 1, Heesch, Heinrich: „Reduktion der Triangulation Te mit e = e5 + e8“, Manuskript, 31 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 23 : 10 : 46, Berechnungen, 6 S. NL Peschl : 23 : 10 : 47, Ernst Peschl an Otto Kienzle, Bonn, 15.5.1955, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 48, Ernst Peschl an Otto Kienzle, Bonn, 15.5.1955, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl :23 : 10 : 49, Gutachten über Heinrich Heesch, zweifache Ausführung, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50, Umschlag addressiert an […], Absender: Otto Kienzle NL Peschl : 23 : 10 : 50, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 24.12.1953, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 2, Jakob Loef an Heinrich Heesch, Moosburg, 12.12.1953, maschinenschriftlich, 2 S. 81

NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 3, Alwin Walther an Heinrich Heesch, Darmstadt, 11.11.1953, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 4, Bericht zur Besprechung über kombinatorische Arbeiten auf der Bull-Lochkartenanlage BSM 120 zum Beweis des Vierfarbensatzes, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 5, Gegenentwurf zum Bericht über die Besprechung der kombinatorischen Arbeiten auf der Bull-Lochkartenanlage BSM 120 zum Beweis des Vierfarbensatzes, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 6, Bericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft über die Vierfarbenvermutung von Ernst Peschl, Bonn, 5.11.1953, maschinenschriftlich, zweifache Ausführung, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 7, Deutsche Forschungsgemeinschaf, Prof. Dr. Sticker, an Ernst Peschl, Bonn, 8.2.1954, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 8, Abschrift einer Bescheinigung für Heinrich Heesch in dreifacher Ausführung, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 9, Abschrift Otto Kienzle an Ernst Peschl, Hannover, 7.1.1954, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 10, Wissenschaftlicher Lebenslauf von Heinrich Heesch, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 50 : 11, Nachtrag zum wissenschaftlichen Lebenslauf von Heinrich Heesch, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 51, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 52, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 25.2.1955, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 53, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 10.3.1955, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 54, Typoskript zum Vierfarbenproblem, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, Durchschlag, 3 S. NL Peschl : 23 : 10 : 55, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 17.2.1955, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 56, Berechnungen, 4 S. NL Peschl : 23 : 10 : 57, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 3.3.1955, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 23 : 10 : 58, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 23 : 10 : 59, Notizen, 1 S. NL Peschl : 23 : 10 : 60, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 5.2.1955, maschinenschriftlich, 1 S. 82

NL Peschl : 23 : 10 : 61, Berechnungen, 8 S.

NL Peschl : 23 : 11, Berechnungen, 3 S. NL Peschl : 23 : 12, R. Huron an Ernst Peschl, Toulouse, 6.3.1961, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 23 : 13, Wolfgang Gaschütz an Ernst Peschl, Kiel, 2.5.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 14, Notizen, 1 S. NL Peschl : 23 : 15, Lebenslauf Karl Heinrich Weise, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 23 : 16, Notizen, 1 S. NL Peschl : 23 : 17, Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Karl-Heinz Weise, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 18, Veranstaltungsprogramm zum Geburtstag von Karl-Heinz Weise, Kiel, 24.5.1969 NL Peschl : 23 : 19, Berechnungen zum Vierfarbenproblem, handschriftlich, Kopie, ca. 140 S. NL Peschl : 23 : 20, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät, Bonn, 6.5.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 23 : 20 : 1, Beilage Schriftenverzeichnis von Friedhelm Erwe

Nachlass Peschl: Kapsel 24: Korrespondenzen, Manuskripte, Berechnungen

NL Peschl : 24 : 1, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender Heinrich Heesch NL Peschl : 24 : 1 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 12.7.1972, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 24 : 1 : 2, Heesch, Heinrich: „Nicht planbare Reduzenten“, 13 S. NL Peschl : 24 : 2, Notizen, 1 S. NL Peschl : 24 : 2 : 1, Liste Deutscher Normen für mathematische Zeichen und Einheiten, 5 S. NL Peschl : 24 : 3, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 24 : 4, Bewilligung für Sachbeihilfe durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 14.3.1972, Abschrift NL Peschl : 24 : 5, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Upton, 20.3.1969, maschinenschriftlich, 1 S. 83

NL Peschl : 24 : 5 : 1, Beilage Erich Lamprecht an Heinrich Heesch, Saarbrücken, 28.2.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 5 : 2, Beilage Heesch, Heinrich: „Chromatische Reduktion der Triangulation Te, e=e5+e7“, Manuskript, 12 S. NL Peschl : 24 : 6, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 7, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 8, Fantappié, Luigi: „Allgemeiner Überblick über die Theorie der Funktionale“ (Deutsche Übersetzung), Typoskript, 12 S. NL Peschl : 24 : 9, Grauert, Hans: „Complex Spaces“, Typoskript, 11 S. NL Peschl : 24 : 10, Berechnungen zu „Formeln zur Berechnung der elliptischen Integrale 3. Gattung“, handschriftlich, 13 S. NL Peschl : 24 : 11, Hayman, Walter Kurt: „The asymptotic behaviour of p-valent functions“, Kopie, 15 S.

NL Peschl : 24 : 12, Mappe NL Peschl : 24 : 12 : 1, Lebenslauf von Walter Kurt Hayman, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 24 : 12 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 12 : 3, Veröffentlichungen von Walter Kurt Hayman, englischsprachig, mit handschriftlichen Korrekturen, 5 S. NL Peschl : 24 : 12 : 4, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 24 : 12 : 5, Veröffentlichungen von Walter Kurt Hayman, englischsprachig, 5 S. NL Peschl : 24 : 12 : 6, Ernst Peschl an die Bayrische Akademie der Wissenschaften, Bonn, 30.7.1981, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 24 : 12 : 7, Laudatio für Walter Kurt Hayman in sechsfacher Ausführung, maschinenschriftlich, Kopie, 3 S.

NL Peschl : 24 : 13, Notizen, handschriftlich, 9 S. NL Peschl : 24 : 14, Visitenkarte Taxiunternehmen NL Peschl : 24 : 15, Berechnungen, handschriftlich, 18 S. NL Peschl : 24 : 16, Walter K. Hayman an Ernst Peschl, London, 22.6.1981, maschinenschriftlich, zweifache Ausführung (eine Kopie), 1 S. (mit Umschlag) NL Peschl : 24 : 17, Walter K. Hayman an Ernst Peschl, London, 11.3.1981, maschinenschriftlich, 1 S. 84

NL Peschl : 24 : 17 : 1, Beilage: Lebenslauf von Walter Kurt Hayman, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 24 : 18, Rechnung, 1 S NL Peschl : 24 : 19, Zwei Zugtickets NL Peschl : 24 : 20, Vier Taxiquittungen NL Peschl : 24 : 21, Berechnungen, handschriftlich, 12 S. NL Peschl : 24 : 22, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 16.3.1975, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 22 : 1, Beilage: William T. Tutte an Heinrich Heesch, Waterloo, 7.12.1972, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 24 : 22 : 2, Beilage: William T. Tutte an Heinrich Heesch, Waterloo, 3.1.1973, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 24 : 22 : 3, Beilage: William T. Tutte an Yoshio Shimamoto Waterloo, 3.1.1973, 2 S. NL Peschl : 24 : 23, „III. Tensorfelder auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten“, Manuskript von Unbekannt, Kopie, 58 S. NL Peschl : 24 : 24, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 19.9.1972, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 25, „V. Das Vierfarbenproblem“, Buchkopie aus unbekannt, , 2 S. NL Peschl : 24 : 26, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 24 : 27, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 11.11.1973, maschinenschriftlich, 1 S., mit Umschlag NL Peschl : 24 : 27 : 1, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Alfred Küllmer an Heinrich Heesch, Bonn, 8.11.1973, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 24 : 27 : 2, Yoshio Shimamoto an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Alfred Küllmer, Hannover, 17.10.1973, maschinenschriftlich, in zweifacher Ausführung, Kopie, 2 S. NL Peschl : 24 : 28, Herbert E. Robbins an Yoshio Shimamoto, New York, 15.1.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 29, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 17.3.1975, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 30, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender Heinrich Heesch NL Peschl : 24 : 30 : 1, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 14.2.1975, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 30 : 2, Heesch, Heinrich: „Ein neuer Reduktionstyp?“, Manuskript, Kopie, 9 S. 85

NL Peschl : 24 : 31, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 24 : 32, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 3.4.1975, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 33, Berechnungen, 5 S. NL Peschl : 24 : 34, „Zur Shimamoto-Konstruktion“, Manuskript von Unbekannt, Kopie, 11 S. NL Peschl : 24 : 35, Heesch, Heinrich: „Chromatic Reduction oft he Triangulations Te, e=e5+e7“, 5 S. NL Peschl : 24 : 36, Mappe mit Aufschrift „Institut für Mathematik“ NL Peschl : 24 : 36 : 1, Heesch, Heinrich: „E-Reduktion“, Manuskript, 9 S. NL Peschl : 24 : 37, Mappe mit Aufschrift „Institut für Mathematik“ NL Peschl : 24 : 37 : 1, Heesch, Heinrich: „Liste der reduziblen Figuren mit Eckenzahlen n, 2 ≤ n ≤ 11, des Randkreises Cn“, Manuskript, Kopie, 11 S. NL Peschl : 24 : 38, Heesch, Heinrich: „Herleitung aller z-positiven Figuren“, Manuskript, Kopie, 88 S.

NL Peschl : 24 : 39, Mappe NL Peschl : 24 : 39 : 1, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 8.12.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 2, Gesamtverzeichnis des Bibliographischen Instituts Mannheim NL Peschl : 24 : 39 : 3, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 22.7.1963, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 24 : 39 : 4, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 8.5.1963, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 5, Lieferschein des Bibliographischen Instituts, Mannheim, 24.6.1963 NL Peschl : 24 : 39 : 6, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 21.8.1963, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 7, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 23.11.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 8, Notizzettel NL Peschl : 24 : 39 : 9, Verlagsbuchhandlung C.H.Beck, Georg Sund an Ernst Peschl, München, 13.2.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 10, Notizzettel 86

NL Peschl : 24 : 39 : 11,Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 6.4.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 12, Helmut Coers an das Bibliographische Institut Mannheim, Dortmund, 4.4.1964, handschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 24 : 39 : 13, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 6.12.1963, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 14, Frühjahrsbereicht der Naturweinkellerei Eduard Witter, 1964, zweifache Ausführung, 2 S. NL Peschl : 24 : 39 : 15, Umschlag addressiert an Maria Peschl, Absender: Bibliographisches Institut Mannheim NL Peschl : 24 : 39 : 16, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 24.4.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 17, Einladung zum Vortrag „Logik und Grammatik“ von P. Lorenzen NL Peschl : 24 : 39 : 18, Helmut Hasse an Otto Mittelstaedt, Ahrensburg, 14.4.1964, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 19, Peschl, Ernst: „Analytische Geometrie und lineare Algebra“, Entwurf 1964, mit handschriftlichen Notizen, 16 S. NL Peschl : 24 : 39 : 20, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 24 : 39 : 21, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 22.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 22, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 2.6.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 23, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Bibliographisches Institut Mannheim NL Peschl : 24 : 39 : 23 : 1, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 6.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 23 : 2, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 4.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 23 : 3, Entwürfe zu Buchdeckel und erste Seiten von „Analytische Geometrie und Lineare Algebra“ von Ernst Peschl NL Peschl : 24 : 39 : 24, Notizen, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 25, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 21.6.1963, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 26, Verlagsvertrag zwischen Ernst Peschl und dem Verlag Bibliographisches Institut AG, Mannheim, 1963, in zweifacher Ausführung, 3 S. 87

NL Peschl : 24 : 39 : 27, Verlagsvertrag zwischen Ernst Peschl und dem Verlag Bibliographisches Institut AG, Mannheim, 1963, in zweifacher Ausführung, 3 S. NL Peschl : 24 : 39 : 28, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 8.12.1964, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 29, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 21.1.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 30, Lieferschein über 30 Exemplare „Analytische Geometrie und Lineare Algebra“ von Ernst Peschl, teilweise handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 31, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 14.1.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 32, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 18.3.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 33, Lieferschein über 26 Bücher, Bibliographisches Institut Mannheim NL Peschl : 24 : 39 : 34, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 35, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 23.6.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 36, Notizen, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 37, Vorstand des Bibliographischen Instituts Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, […], maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 38, Ernst Peschl an Otto Mittelstaedt, Bonn, 25.2.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 39, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 1.3.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 40, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 25.3.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 41, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 14.7.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 42, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 8.7.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 43, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, 19.9.1966, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 44, Lieferschein über 43 Belegexemplare, Bibliographisches Institut Mannheim, zweifache Ausführung NL Peschl : 24 : 39 : 45, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 14.4.1965, maschinenschriftlich, 1 S. 88

NL Peschl : 24 : 39 : 46, Probeseiten zu Peschl, Ernst: „Funktionentheorie I.“ NL Peschl : 24 : 39 : 47, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 3.10.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 48, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 26.9.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 49, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 27.9.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 50, Verzeichnis lieferbarer Hochschultaschenbücher, Bibliographisches Institut Mannheim NL Peschl : 24 : 39 : 51, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 21.10.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 52, Verlagsbuchhandlung C.H.Beck an Ernst Peschl, München, 5.7.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 53, Ernst Peschl an die Beck´sche Buchdruckerei, Bonn, 23.11.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 54, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 20.10.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 55, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 11.4.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 56, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 2.1.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 57, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 22.12.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 58, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 25.8.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 59, Lieferschein über 44 Belegexemplare, Bibliographisches Institut Mannheim, zweifache Ausführung NL Peschl : 24 : 39 : 60, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 8.2.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 61, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 9.2.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 62, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 21.9.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 63, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst und Maria Peschl, Mannheim, März 1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 64, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 21.8.1967, maschinenschriftlich, 1 S. 89

NL Peschl : 24 : 39 : 64, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 16.11.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 65, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 31.1.1968, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 66, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 18.4.1968, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 67, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 22.4.1968, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 24 : 39 : 68, Lieferschein über 32 Autorenexemplare, Bibliographisches Institut Mannheim

Nachlass Peschl: Kapsel 25: Rechnungen, Korrespondenzen, Berechnungen, Programmhefte

NL Peschl : 25 : 1, Berechnungen zu Weil, André: „Sur les series de polynomes de deux variables complexes“, 1932, handschriftlich, französisch, 2 S. NL Peschl : 25 : 2, Mappe NL Peschl : 25 : 2 : 1, Mitteilung an die Mitglieder der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik, Hamburg, 27.1.1960, maschinenschriftlich, Kopie, 7 S. NL Peschl : 25 : 2 : 2, Mitteilung an die Mitglieder der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik, Hamburg, 26.11.1959, maschinenschriftlich, 2 S.

NL Peschl : 25 : 3, Mappe NL Peschl : 25 : 3 : 1, Notizen, 2 S. NL Peschl : 25 : 3 : 2, Lieferschein über 1 Buch, Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 3, Lieferschein über 1 Buch, Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 4, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 5, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 6, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 24.11.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 7, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 22.3.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 8, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag 90

NL Peschl : 25 : 3 : 9, Lieferschein über 3 Korrekturabzüge, Birkhäuser Verlag, mit handschriftlicher Notiz NL Peschl : 25 : 3 : 10, Korrekturabzug zu „Constantin Caratheodory, Funktionentheorie Bd. 2“ von Ernst Peschl, 24 S. NL Peschl : 25 : 3 : 11, Berechnungen, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 12, Alexander Ostrowski an Ernst Peschl, Basel, 16.7.1959, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 13, Zerrissene Filmzeitschrift NL Peschl : 25 : 3 : 14, Entwurf Vorwort zu „Constantin Caratheodory, Funktionentheorie Bd. 2“ von Ernst Peschl, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 15, Ernst Peschl an den Birkhäuser Verlag, 9.6.1959, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 25 : 3 : 16, , Korrekturabzug zu „Constantin Caratheodory, Funktionentheorie Bd. 2“ von Ernst Peschl, 24 S. NL Peschl : 25 : 3 : 17, Verbesserungen zu „Constantin Caratheodory, Funktionentheorie, Bd. 1“, Nachtrag, 2 S. NL Peschl : 25 : 3 : 18, Notizen, 5 S. NL Peschl : 25 : 3 : 19, Verzeichnis der naturwissenschaftlichen Werke, Birkhäuser Verlag, 1958 NL Peschl : 25 : 3 : 20, Notizen, 8 S. NL Peschl : 25 : 3 : 21, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 22.5.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 22, Ernst Peschl an den Birkhäuser Verlag, 22.5.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 23, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 15.5.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 24, Umschlag, addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 25, Verzeichnisliste zu „Die Kunstdenkmäler der Schweiz“, 1957 NL Peschl : 25 : 3 : 26, Verzeichnisliste Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 27, Vollständiges Verlagsverzeichnis, Birkhäuser Verlag, 1959, 4 S. NL Peschl : 25 : 3 : 28, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 29, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag NL Peschl : 25 : 3 : 30, Notizen, 7 S. 91

NL Peschl : 25 : 3 : 31, Ernst Peschl an den Birkhäuser Verlag, 15.5.1959, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 25 : 3 : 32, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 10.2.1959, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 33, Ernst Peschl an den Birkhäuser Verlag, 4.2.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 34, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 30.1.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 35, Ernst Peschl an den Birkhäuser Verlag, 26.11.1958, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 25 : 3 : 36, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 13.11.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 37, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 15.12.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 38, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 15.12.1958, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 39, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 1.12.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 3 : 40, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Birkhäuser Verlag

NL Peschl : 25 : 4, Unkelbach, Helmut: „Das Wahlverfahren. Eine Schicksalsfrage der Deutschen Demokratie. Ein praktischer Vorschlag.“, 32 S. NL Peschl : 25 : 5, Todd, John an Helmut Hasse, London, 7.9.1946, maschinenschriftlich, 4 S. NL Peschl : 25 : 6, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 7, Unkelbach, Helmut: „Geometrie und konforme Abbildung verallgemeinerter Kreisbogenpolygone II.“, mit handschriftlichen Notizen, 15 S. NL Peschl : 25 : 8, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur NL Peschl : 25 : 9, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 10, Umbauplan für das Institut der Mathematik NL Peschl : 25 : 11, Ernst Peschl an Franz Xaver, Eitorf, 25.3.1954, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 11 : 1, Beilage: Lebenslauf von Ernst Peschl, Schriftenverzeichnis, Vorlesungsverzeichnis, angeregte Dissertationen, angeregte mathematische 92

Diplomarbeiten, durchgeführte Habilitationen, abgeschlossene eigene Manuskripte, maschinenschriftlich, 8 S.

NL Peschl : 25 : 12, Mappe NL Peschl : 25 : 12 : 1, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 2, Einladung zu zwei Vorträgen der österreichischen mathematischen Gesellschaft NL Peschl : 25 : 12 : 3, Zugfahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 4, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 12 : 5, Ankaufbescheinigung, Passau NL Peschl : 25 : 12 : 6, Rechnung der DSG-Wagen, 3 S. NL Peschl : 25 : 12 : 7, Urlaubsantragsbestätigung der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 8, Zug-Begleiter für Februar 1960 NL Peschl : 25 : 12 : 9, Eintrittskarte Kunsthistorisches Museum Wien NL Peschl : 25 : 12 : 10, Taxiabrechnung NL Peschl : 25 : 12 : 11, Rechnung Weinkellerei Stiebitz NL Peschl : 25 : 12 : 12, Rechnung Hotel Sacher NL Peschl : 25 : 12 : 13, Rechnung Textilgeschäft NL Peschl : 25 : 12 : 14, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 15, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 16, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 17, Taxiquittung NL Peschl : 25 : 12 : 18, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 19, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 20, Quittung NL Peschl : 25 : 12 : 21, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 22, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 23, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 24, Taxiquittung NL Peschl : 25 : 12 : 25, Taxiquittung NL Peschl : 25 : 12 : 26, Fahrkarte NL Peschl : 25 : 12 : 27, Taxiquittung 93

NL Peschl : 25 : 12 : 28, Hotelrechnung NL Peschl : 25 : 12 : 29, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 30, Programm zur Bonner Hochschulwoche des katholischen Akademikerverbandes, mit handschriftlichen Notizen, 1959 NL Peschl : 25 : 12 : 31, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 32, Martha […] an Maria und Gisela Peschl, 13.2.1960, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 33, Maria und Gisela Peschl an Ernst Peschl, Bonn, 10.2.1960, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 34, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 12 : 35, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Hans Hornich NL Peschl : 25 : 12 : 36, Ernst Peschl an Hans Hornich, Bonn, 2.2.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 37, Hans Hornich an Ernst Peschl, Wien, 26.1.1960, handschriftlich, mit Umschlag, Postkarte NL Peschl : 25 : 12 : 38, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 12 : 39, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Österreichische Mathematische Gesellschaft NL Peschl : 25 : 12 : 40, Centro internazionale provvisorio di calcolo, Aldo Ghizzetti an Ernst Peschl, Rom, 7.10.1959, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S.

NL Peschl : 25 : 13, Mappe NL Peschl : 25 : 13 : 1, Notizen, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 2, Bescheinigung für Josef Laub über seine Beschäftigung als Übersetzer bei der RAF Station Völkenrode zum Zwecke seiner Wiederaufnahme als Lehrer in Wien NL Peschl : 25 : 13 : 3, Teilnehmerkarte von Ernst Peschl für den Österreichischen Mathematikkongress 1956 NL Peschl : 25 : 13 : 4, Notizen, 5 S. NL Peschl : 25 : 13 : 5, Erich Bukovics an Ernst Peschl, Wien, 23.10.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 6, Georg Wolff an Ernst Peschl, Düsseldorf-Oberkassel, 11.3.1956, handschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 7, Notizen, 4 S. 94

NL Peschl : 25 : 13 : 8, Georg Wolff an Ernst Peschl, Düsseldorf-Oberkassel, 4.3.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 9, Notizen, 8 S. NL Peschl : 25 : 13 : 10, Handschriftliche Abrechnungen für das Mathematische Institut/ Institut für angewandte Mathematik NL Peschl : 25 : 13 : 11, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 13 : 12, Übersendungsbitte für drei Klausurthemen, dreifache Ausführung, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 13, Kurt Ewald an Ernst Peschl, Bad Wiessee, 27.11.1955, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 14, Schriftleitung der MTW-Mitteilungen an Ernst Peschl, Wien, 15.11.1956, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 25 : 13 : 15, Überlassungsvertrag zwischen dem Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesellschaft für Instrumentelle Mathematik e.V. Bonn, maschinenschriftlich, Durchschlag, 3 S. NL Peschl : 25 : 13 : 16, Abschrift von Abschrift des Änderungsvorschlags zur Reichsassistendenordnung, Bonn, 6.6.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 17, Erich Kähler an Ernst Peschl, Leipzig, 16.3.1956, maschinenschriftlich, Abschrift, 2 S. NL Peschl : 25 : 13 : 18, Schriftenverzeichnis von Helmut Grunsky, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 19, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 13 : 20, Verpflichtungserklärung seitens der Zentralstelle der Luftfahrtdokumentation über vertrauliche Behandlung der Ernst Peschl zugesandten Dokumente NL Peschl : 25 : 13 : 20 : 1, Zentralstelle der Luftfahrtdokumentation, H.J.Rautenberg an Ernst Peschl, München, 10.1.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 20 : 2, Übersicht über die wichtigsten Fachgruppen der internationalen Dezimalklassifikation, maschinenschriftlich, 4 S. NL Peschl : 25 : 13 : 21, Informationen zur Seminarliteratur, unausgefüllt NL Peschl : 25 : 13 : 22, Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität, Karl Theodor Schäfer an Ernst Peschl, Bonn, 26.9.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 23, Ernst Peschl an die Mitglieder der Engeren Fakultät der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität, Bonn, 9.8.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 24, Wolf-Dietrich Meinel an Ernst Peschl, Bonn, 24.8.1956, maschinenschriftlich, 2 S. 95

NL Peschl : 25 : 13 : 25, Wolf-Dietrich Meinel an Ernst Peschl, Bonn, 15.8.1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 26, Notizen, 2 S. NL Peschl : 25 : 13 : 27, Umschlag mit handschriftlichen Notizen, addressiert an Ernst Peschl NL Peschl : 25 : 13 : 28, Druckfahne mit Computercode, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl :25 : 13 : 29, Broschüre über einen Computer, Model MH7, russisch, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 30, Broschüre über einen Computer, Model ILT5, russisch, 1 S- NL Peschl : 25 : 13 : 31, Klaus Ruthenberg an Ernst Peschl, Bonn, 25.5.1956, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 4 S. NL Peschl : 25 : 13 : 32, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 13 : 33, Bericht über die nötige Einstellung einer Hilfskraft, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 13 : 34, Kalman J. De Juhasz an Ernst Peschl, Pennsylvania, 28.10.1955, maschinenschriftlich, 1 S.

NL Peschl : 25 : 14, Werbekarte NL Peschl : 25 : 15, Hermann Schmidt an Ernst Peschl, Würzburg, 18.10.1968, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 25 : 16, Programmheft für den Österreichischen Mathematikkongress NL Peschl : 25 : 17, Zusammenfassung der Tagung zur Angleichung des Mathematikunterrichts an den Universitäten Europas, Paris, 3.-5.10.1960, 29 S. NL Peschl : 25 : 18, Deckblatt zum Bericht über die Arbeitstagung über die Ausbildung von Ingenieuren und Mathematikern in numerischer Mathematik unter Berücksichtigung der elektronischen Rechenanlage, maschinenschriftlich, Rest fehlend, 1 S.

NL Peschl : 25 : 19, Mappe NL Peschl : 25 : 19 : 1, Theodor Schmidt-Kaler an Ernst Peschl, Bochum, 12.2.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 25 : 19 : 2, Notizen, 3 S. NL Peschl : 25 : 19 : 3, Liste neuerer Buchliteratur zur Kosmologie, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 25 : 19 : 4, Sandage, Allan: „Observational Cosmology“, Auszug aus „The Observatory“, Bd. 88, S. 91-105, Druch, 9 S. 96

NL Peschl : 25 : 19 : 5, H. Dehnen und H. Hönl: „Informationen über das Universum aus antipodisch beobachteten Radioquellen“, Auszug aus „Die Naturwissenschaften“, Heft 9, S. 413-415, 1968, 3 S. NL Peschl : 25 : 19 : 6, D.E.Piper: „Radio sources opposite Quasars as a Cosmological test“, Auszug aus „Nature“, Band 219, S. 846-847, 1968, 2 S. NL Peschl : 25 : 19 : 7, Michael Rowan-Robinson: „On cosmological models with an antipole“, Auszug aus „Monthly Notices oft he Royal astronomical society“, Heft 141, S. 445-458, 1968, 10 S.

NL Peschl : 25 : 20, Mappe NL Peschl : 25 : 20 : 1, Berechnungen zur Jungfernquelle, 9 S. NL Peschl : 25 : 21, Mappe NL Peschl : 25 : 21 : 1, Berechnungen, 1 S. NL Peschl : 25 : 21 : 2, Berger, Marcel: „Analyse Mathématique – Sur le spectre d’une varieté riemannienne“, Druck, 1 S. NL Peschl : 25 : 21 : 3, Berechnungen, 5 S. Nl Peschl : 25 : 22, Mappe NL Peschl : 25 : 22 : 1, Friedhelm Erwe an Ernst Peschl, Bonn, 23.3.1953, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 25 : 22 : 2, Berechnungen, 32 S. NL Peschl : 25 : 23, Mappe NL Peschl : 25 : 23 : 1, Zumbusch, Heinz: „Die Automorphismen der unbeschränkten eigentlichen Kreiskörper“, Typoskript, 31 S. NL Peschl : 25 : 23 : 2, Zumbusch, Heinz: „Die Automorphismen der unbeschränkten Kreiskörper“, Manuskript, Durchschlag, 11 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 26: Notizen, Reisedokumente, Veröffentlichungen

NL Peschl : 26 : 1, Mappe NL Peschl : 26 : 1 : 1, Ernst Peschl an die Europäische Güter- und Reisegepäck- Versicherungs-AG, Bonn, 27.10.1962, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 2, Notizen, 5 S. NL Peschl : 26 : 1 : 3, Rechnung, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 4, Notizen, 3 S. 97

NL Peschl : 26 : 1 : 5, Programm für den „International Congress of Mathematicians 1962“, englisch, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 26 : 1 : 6, Notizen, 5 S. NL Peschl : 26 : 1 : 7, Fahrkarte NL Peschl : 26 : 1 : 8, Fahrkarte NL Peschl : 26 : 1 : 9, Fahrpläne, 2 S. NL Peschl : 26 : 1 : 10, Fahrpläne, schwedisch, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 11, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Iippo Simo Louhivaara NL Peschl : 26 : 1 : 12, Fahrpläne, 3 S. NL Peschl : 26 : 1 : 13, Visitenkarte von Ernst Peschl NL Peschl : 26 : 1 : 14, Visitenkarte von Lars Persson, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 26 : 1 : 15, Visitenkarte von M. Bhagwandin, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 26 : 1 : 16, Fahrkarte, 2 Stück NL Peschl : 26 : 1 : 17, Rechnung, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 18, Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 19, Rechnung, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 20, Notizen, 8 S. NL Peschl : 26 : 1 : 21, Fahrkarte NL Peschl : 26 : 1 : 22, Fahrkarte NL Peschl : 26 : 1 : 23, Fahrkarten, 3 Stück NL Peschl : 26 : 1 : 24, Fahrscheinheft, 3 Stück NL Peschl : 26 : 1 : 25, Platzkarte NL Peschl : 26 : 1 : 26, Bettkarte NL Peschl : 26 : 1 : 27, Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 28, Fahrtarten, 2 Stück NL Peschl : 26 : 1 : 29, Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 30, Fährfahrkarte NL Peschl : 26 : 1 : 31, Post-Kongress-Touren, Programmheft NL Peschl : 26 : 1 : 32, Rechnung NL Peschl : 26 : 1 : 33, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Iippo Simo Louhivaara NL Peschl : 26 : 1 : 34, Notizen, 1 S. 98

NL Peschl : 26 : 1 : 35, Iippo Simo Louhivaara an Ernst Peschl, Helsinki, 17.7.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 36, Iippo Simo Louhivaara an Ernst Peschl, Helsinki, 5.7.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 37, Übernachtungsinformationen, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 38, Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 39, Erste Mitteilung zum „International Congress of mathematics“, mehrsprachig, 2 S. NL Peschl : 26 : 1 : 40, Iippo Simo Louhivaara an Ernst Peschl, Helsinki, 5.5.1962, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 41, Rolf Nevanlinna an Ernst Peschl, Helsinki, 2.4.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 41 : 1, Beilage: Übernachtungsinformationen, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 26 : 1 : 42, Notizen, 2 S. NL Peschl : 26 : 1 : 43, Scandinavian Airlines System, […] an Ernst Peschl, Bonn, 8.1.1962, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 26 : 1 : 44, Reiseinformationen, 1 S.

NL Peschl : 26 : 2, Unkelbach, Helmut: „Geometrie und konforme Abbildung verallgemeinerter Kreisbogenpolygone“, Manuskript, 39 S. NL Peschl : 26 : 3, Thomas, Tracy Yerkes: „The differential invariants of generalized spaces“, Kopie, 123 S. NL Peschl : 26 : 4, C. Burstin: „Ein Beitrag zum Problem der Einbettung der Riemannschen Räume in euklidischen Räumen“, Mat.Sb, Band 38, S. 74-93 NL Peschl : 26 : 5, Warnecke, Gerhard: „On a represantation theorem for a certain second order quasi-linear partial differential equation in the space oft wo complex variables“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 50 (1-6), S. 141- 148,mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1970 NL Peschl : 26 : 6, Pommerencke, Christian: „Problems in complex function theory“, Typoskript, Kopie, 4 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 26 : 7, Warnecke, Gerhard: „Über einige Probleme bei einer nichtlinearen Differentialgleichung zweiter Ordnung im Komplexen“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 239-240, S. 353-362, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1970 NL Peschl : 26 : 8, Warnecke, Gerhard: „Über einige Probleme bei einer nichtlinearen Differentialgleichung zweiter Ordnung im Komplexen“, Sonderabdruck aus „Journal 99

für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 239-240, S. 353-362, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1970 NL Peschl : 26 : 9, Vasic, Petar: „Une Équation fonctionnelle homogéne du second degré“, Auszug aus „Publications de l’Institut Mathématique, Bd. 3 (17), S. 35-40, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1963 NL Peschl : 26 : 10, Vasic, Petar: „Sur les Équation fontionnelles linéaires paracycliques de première espèce“, aus „Matematika i fizika“, Bd. 137, S. 132-142, franzözisch, mit handschriftlichen Notizen, 1965 NL Peschl : 26 : 11, Mitrinovic, Dragoslav und Vasic, Petar: „Compléments au traité de kamke. X.“, Auszug aus „Publications de lInstitut Mathématique, Bd. 3 (17), S. 61- 68, franzözisch, mit handschriftlichen Notizen, 1963 NL Peschl : 26 : 12, Mitrinovic, Dragoslav und Vasic, Petar: „Compléments au traité de kamke. XI.“, Auszug aus „Mathematik Vesnik“, Bd. 1 (16), S. 181-185, franzözisch, mit handschriftlichen Notizen, 1964 NL Peschl : 26 : 13, Mitrinovic, Dragoslav und Vasic, Petar: „Compléments au traité de kamke. XII. Des critères d’integrabilité de l’équation différentielle de riccati“, Auszug aus „Matematika i fizika“, Bd. 175-179, S. 15-21, franzözisch, mit handschriftlichen Notizen, 1967 NL Peschl : 26 : 14, Mitrinovic, Dragoslav und Vasic, Petar: §Une classe d’inégalités où interviennent les moyennes d’ordre arbitraire“, Auszug aus „Matematika i fizika“, Bd. 159-170, S. 9-14, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1966 NL Peschl : 26 : 15, Vasic, Petar: „Équation fontionnelle d’un certain type de déterminants“, Auszug aus „Publications de l’institut mathematique, Bd. 2 (16), S. 65-70, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1962 NL Peschl : 26 : 16, Mitrinovic, Dragoslav und Vasic, Petar: „Nouvelles inégalités pour les moyennes d’ordre arbitraire“, Auszug aus „Matematika i fizika“, Bd. 159-170, S. 1- 8, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1966 NL Peschl : 26 : 17, Mitrinovic, Dragoslave und Vasic, Petar: „Équations fonctionnelles linéaires généralisées“, Auszug aus „Publications de l’institut mathematique“, Bd. 4 (18), S. 63-76, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1964 NL Peschl : 26 : 18, Warnecke, Gerhard: „On a representation theorem for a certain second order quasi-linear partial differential equation in the space oft wo complex variables“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten, Bd. 50 (1-6), S. 141- 148, englisch, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1970 NL Peschl : 26 : 19, Vasic, Petar: „Équation fonctionelle du second ordre dont la solution générale dans le domaine de variables complexes peut être déterminée“, Auszug aus „Matematika i fizika“, Bd. 115-121, S. 13 -16, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1963 NL Peschl : 26 : 20, Gronau, Detlef/Reich, Ludwig: „Über Existenz und Eindeutigkeit von regulären Lösungen nichtlinearer partieller Differentialgleichungen bei Vorgabe 100

konvergenter Potenzreihenränder“, Typoskript, Kopie, 11 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 26 : 21, Blaschke, Wilhelm/Schoppe, Günther: „Regiomontanus: Commensurator“, aus „Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse“, Bd. 7, S. 1-528, mit handschriftlichen Notizen, Wiesbaden, 1958 NL Peschl : 26 : 22, Kaluza, Theodor: „Über einige symptotische und exakte Formeln für die Anzahlen von diskordanten Permutationen“, aus „Veröffentlichungen des Mathematischen Instituts der Technischen Hochschule Braunschweig“, Bd. 2, S. 1-16, Kopie eines Durchschlags, mit handschriftlichen Notizen, Braunschweig, 1946 NL Peschl : 26 : 23, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 17. Über Kinematik“, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 26 : 24, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 13. Zur Kinematik“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 41 (3), S. 465-478, mit handschriftlichen Notizen, Hamburg, 1936 NL Peschl : 26 : 25, Meyer-König, Werner/Zeller, Karl: „Lückenumkehrsätze und Lückenperfektheit“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 66, S. 203- 224, Würzburg, 1956 NL Peschl : 26 : 26, Kamke, Erich/Zeller, Karl: „Konrad Knopp“, Sonderabdruck aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 60 (2), S. 43-49, mit handschriftlichen Notizen, Tübingen, 1957 NL Peschl : 26 : 27, Lorentz, Georg Gunter/Zeller, Karl: „Über Paare von Limitierungsverfahren“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 68, S. 428-238, mit handschriftlichen Notizen, Würzburg, 1957 NL Peschl : 26 : 28, Meyer-König, Werner/Zeller, Karl: „Zum Vergleich der Verfahren von Cesàro und Abel“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 9, S. 191- 196, mit handschriftlichen Notizen, Stuttgart, 1958 NL Peschl : 26 : 29, Knöll, Ludwig: „Krümmungsverhältnisse von Niveaulinien in der Kreisabbildung einfach-zusammenhängender schlichter Gebiete“, aus Mitteilungen des Mathematischen Seminars der Universität Giessen, Bd. 27, mit handschriftlichen Notizen, 1937 NL Peschl : 26 : 30, Levi-Civita, Tullio: „La trigonométrie des petits triangles curvilignes sur une surface“, französisch, Paris, 1938 NL Peschl : 26 : 31, Kreyszig, Erwin: „Coefficient Problems in Systems of Partial Differential Equations“, Sonderabdruck aus „Archive for Rational Mechanics and Analysis“, Bd. 1 (3), S. 283-294, englisch, mit handschriftlichen Notizen, Würzburg, 1958

101

Nachlass Peschl: Kapsel 27: Veröffentlichungen, Drucke

NL Peschl : 27 : 1, Golomb, Solomon: „Construction an properties of comma-free codes“, aus „Biologiske Meddelelser udgivet af det Koneglige Danske Videnskabernes Selskab“, Bd. 23 (9), englisch, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 27 : 2, Hämisch, Werner: „Differentiale und Tensoren“, Sonderabdruck aus „Mathematische Annalen“, Bd. 135, S. 420-443, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1958 NL Peschl : 27 : 3, Hayman, Walter Kurt und Kennedy, Patrick Brendon: „On the Growth of Multivalent Functions“, Auszug aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 33, S. 333-341, englisch, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 27 : 4, Ahlfors, Lars: „Über die Anwendung differentialgeometrischer Methoden zur Untersuchung von Überlagerungsflächen“, Acta societatis scientiarum fennicae, neue Serie A, Bd. 6, 1937 NL Peschl : 27 : 5, Reissig, Rolf:“Über die Stabilität gedämpfter erzwungener Bewegungen mit linearer Rückstellkraft“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 14 (1), S. 17-20, mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1955 NL Peschl : 27 : 6, Reissig, Rolf: „Über die Stabilität gedämpfter erzwungener Bewegungen mit linearer Rückstellkraft“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 13 (3-4), S. 231-245, mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1955 NL Peschl : 27 : 7, Druck von unbekannt, Kopie, 4 S., englisch NL Peschl : 27 : 8, Kähler, Erich: „Einführung in die Theorie der Systeme von Differentialgleichungen“, mit handschriftlichen Notizen, Leipzig und Berlin, 1934, 84 S. NL Peschl : 27 : 9, Schmidt, Hermann: „Eine diophantische Aufgabe des Leonardo von Pisa“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 1975, mit handschriftlichen Notizen, München, 1975 NL Peschl : 27 : 10, Louhivaara,Ilppo Simo:„Verzeichnis der Veröffentlichungen von Rolf Nevanlinna“, Sonderdruck aus dem Festband zum 70. Geburtstag von Rolf Nevanlinna, mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1965 NL Peschl : 27 : 11, Boener, Hermann: „Carathéodory`s Eingang zur Variationsrechnung“, Auszug aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker Vereinigung“, Bd. 56, S. 31-58, mit handschriftlichen Notizen, Gießen, 1953 NL Peschl : 27 : 12, Vietoris, Leopold: „Vergleich unbekannter Mittelwerte auf Grund von Versuchsreihen II“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 189 (1-3), S. 95-100, mit handschriftlichen Notizen, Wien, 1980 102

NL Peschl : 27 : 13, Dettmar, Hans K./A. Schlüter: „Praktische Lösung von Eigenwertaufgaben des Hartree-Fockschen Typs“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 38 (5-6), S. 220-236, mit handschriftlichen Notizen, Göttingen, 1958 NL Peschl : 27 : 14, Vorlesungsmitschrift „Elementare Zahlentheorie“ von H. Möller, WS 1970/71, Bonn, Typoskript, Kopie, 11 S. NL Peschl : 27 : 15, Vietoris, Leopold: „Vergleich unbekannter Mittelwerte auf Grund von Versuchsreihen I“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 188 (8-10), S. 329-341,S. 469-473, mit handschriftlichen Notizen, Wien, 1979 NL Peschl : 27 : 16, Berechnungen, handschriftlich, Kopie, 3 S. NL Peschl : 27 : 17, „Ableitungsgleichungen und kovariante Ableitung“, Typoskript von Unbekannt, 18 S. NL Peschl : 27 : 18, Böhm, Johannes: „Inhaltsmessung im R5 konstanter Krümmung“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 11, S. 298-309, mit handschriftlichen Notizen, Jena, 1960 NL Peschl : 27 : 19, Druck von Unbekannt, Kopie, 4 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 27 : 20, Berechnungen, handschriftlich, 6 S. NL Peschl : 27 : 21, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 27 : 22, Revue du palais de la découverte, numéro spécial 12, Januar 1978 NL Peschl : 27 : 23, Händler, Wolfgang und P.P.Spies: „Universelle Digital- Rechenanlagen“, Sonderdruck aus „Taschenbuch der Informatik“, Bd. 2, S. 118-241, mit handschriftlichen Notizen, Heidelberg, 1974 NL Peschl : 27 : 24, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 27 : 25, Louhivaara, Ilppo Simo: „Rolf Nevanlinna“, Auszug aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae,Series A. I. Mathematica, Bd. 2 (3-25), S. 1-25, mit handschriftlichen Notizen, Helsinki 1977 NL Peschl : 27 : 26, Goluzin, Gennadii Mikhailovich: „Gemoetric Theory of Functions of a Complex Variable“, Auszug aus „Translations of Mathematical Monographs“, Bd. 26, S. 234-253, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, Moskau, 1969 NL Peschl : 27 : 27, Landau, Edmund: „Über die Blochsche Konstante und zwei verwandte Weltkonstanten“, Auszug aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 30, S. 608- 634, mit handschriftlichen Berechnungen, mit handschriftlichen Notizen, Göttingen, 1929 NL Peschl : 27 : 28, Reich, Ludwig: „Über regulär-singuläre Stellen von Lösungen einer Klasse linearer partieller Differentialgleichungen“, Berichte der Mathematisch- Statistischen Sektion im Forschungszentrum Graz, Bericht Nr. 3, mit handschriftlichen Notizen, Graz, 1973 103

NL Peschl : 27 : 29, Reich, Ludwig: Bemerkungen zum Gauß’schen Lemma und zum Satz von Eisenstein“, Berichte der Mathematisch-Statistischen Sektion im Forschungszentrum Graz, Bericht Nr. 2, Graz, 1973 NL Peschl : 27 : 30, Helmut, Florian/Püngel, Jürgen/Wallner, Herbert: „Darstellung von Riemannfunktionen“, Berichte der Mathematisch-Statistischen Sektion im Forschungszentrum Graz, Bericht Nr. 204, Graz, 1983 NL Peschl : 27 : 31, Schmidt, Hermann: „Bemerkungen zur elementaren Algebra II. Über trinomische Gleichungen mit quadratischer Diskrimination und rationale Punkte auf gewissen algebraischen Flächen“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 8, S. 115-132, mit handschriftlichen Notizen, München, 1974

Nachlass Peschl: Kapsel 28: Sonderdrucke

NL Peschl : 28 : 1, Neckermann, Ludwig: „Restgliedentwicklung Stieltjsscher Art für asymptotischer Darstellungen konfluenter hypergeometrischer Funktionen“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 7, mit handschriftlichen Notizen, München, 1974 NL Peschl : 28 : 2, Sendezettel, 1 S. NL Peschl : 28 : 3, Hangan, Théodor: „On the Riemannian structure of the real and complex Grassmann manifolds“, Tensor, Bd. 18, S. 26-31, Bukarest, 1967 NL Peschl : 28 : 4, Braun, Hel: „Doppelverhältnisse in Jordan-Algebren“, Sonderdruck aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 32 (1/2), S. 25-51, mit handschriftlichen Notizen, Göttingen, 1968 NL Peschl : 28 : 5, Hayman, Walter Kurt: „Mean p-valent functions with gaps“, aus „Colloquium Mathematicum“, Bd. 16, S. 1-21, London, 1967 NL Peschl : 28 : 5 : 1, Beilagezettel, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 6, Hayman, Walter Kurt: „Die Nevanlinna-Charakteristik von meromorphen Funktionen und ihren Integralen“, Sonderdruck aus „Festband zum 70. Geburtstag von Rolf Nevanlinna“, S. 16-20, Berlin, 1966 NL Peschl : 28 : 6 : 1, Zettel mi Druckaufschrift „Imperial College London“ NL Peschl 28 : 7, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Pressestelle der Gesellschaft für Mathematik mbH Bonn NL Peschl : 28 : 8, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Hubertus Scheibe an Ernst Peschl, Bonn-Bad-Godesberg, 19.10.1972, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 9, Wette, Eduard: „Eine Anmerkung zu Gödels Komprehensionstheorem“, aus dem „Archiv für Mathematische Logik und 104

Grundlagenforschung“, Bd. 9 (3-4), S. 59-60, mit handschriftlichen Notizen, Uckerath, 1960 NL Peschl : 28 : 10, Schmidt, Hermann: „Zur Ermittlung reeller quadratischer Zahlen aus dem symmetrischen Anteil der Kettenbruchperiode“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 96, S. 58-61,mit handschriftlichen Notizen, Würzburg, 1967 NL Peschl : 28 : 11, Schmidt, Hermann: „Bemerkungen zur elementaren Algebra ; I. Restklassenring und Resultante“, Sonderdruck aus den „Sitzungsberichten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 15, S. 167-172, mit handschriftlichen Notizen, München, 1967 NL Peschl : 28 : 12, Schmidt, Hermann: „Über das Kettenbruchverfahren von Patz und Arwin zur Darstellung von Zahlen durch positiv definite binäre quadratische Formen“, Sonderdruck aus den „Sitzungsberichten der Bayrischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 2, S. 5-12, mit handschriftlichen Notizen, München, 1966 NL Peschl : 28 : 13, Leis, Rolf:“Zur Dirichletschen Randwertaufgabe des Außenraumes der Schingungsgleichung“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 90, S. 205-211, mit handschriftlichen Notizen, Würzburg, 1965 NL Peschl : 28 : 14, Todorow, Pawel: „Über den Radius des Schlichtheitskreises einer Klasse meromorpher Funktionen“, Sonderdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 31 (5-6), S. 379-385, mit handschriftlichn Notizen, Berlin, 1966 NL Peschl : 28 : 15, Einladung zur Trauerfeier für Wolfgang Krull, Bonn, 3.12.1976 NL Peschl : 28 : 16,Einladung zum Geburtstag von Ernst Peschl, Bonn, 9.12.1977 NL Peschl : 28 : 17, Programm zur Emmitierung von Ernst Peschl, Bonn, 6.12.1974 NL Peschl : 28 : 18, Glückwunschkarte mit Unterschriften NL Peschl : 28 : 18 : 1, Unterschriftenkarte für Ernst Peschl NL Peschl : 28 : 19, Staatskanzlei Nordrein-Westfalen, […] Gummersbach an Ernst Peschl, Düsseldorf, 11.10.1976, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 20, Bundespräsidialamt, […] Köble an Ernst Peschl, Bonn, 23.6.1976, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 21, Reich, Ludwig: „Über einen Satz von Severi über unirationale Systeme auf algebraischen Mannigfaltigkeiten“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 167, S. 271-279, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1965 NL Peschl : 28 : 22, Université de Toulouse, Jean Blaizot an Ernst Peschl, Toulouse, 24.4.1968, französisch, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 22 : 1, Beilage: Anweisungen für Universitätslehrende vom Französischen Bildungsministerium, französisch, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 28 : 24, Dubislav, Walter: „Elementarer Nachweis der Widerspruchslosigkeit des Logik-Kalküls“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine 105

und angewandte Mathematik“, Bd. 161 (2), 107-112, mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1929 NL Peschl : 28 : 25, Dziobek, Otto: „Neue Beiträge zur Theorie des Pascal’schen Sechsecks“, Druck, mit handschriftlichen Notizen, Berlin, 1882 NL Peschl : 28 : 26, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Korrekturen, 12 S. NL Peschl : 28 : 27, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hans-Joachim Rothart an Ernst Peschl, Bonn, 15.8.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 28, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hans-Joachim Rothart an Ernst Peschl, Bonn, 4.5.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 28 : 1, Beilage: Ausgefülltes Personalblatt, Kopie, 2 S. NL Peschl : 28 : 29, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 30, Siegel, Carl Ludwig: „Abschätzung von Einheiten“, aus „Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen“, Bd. 9, S. 71-86, Göttingen, 1969 NL Peschl : 28 : 30 : 1, Druckschein, handschriftlich NL Peschl : 28 : 31, Zeitungsartikel mit markiertem Eintrag zur Ernennung von Ernst Peschl zum Officier des Palmes Academiques, 11.6.1975 NL Peschl : 28 : 32, Berechnungen, handschriftlich, 23 S. NL Peschl : 28 : 33, Nielsen, Niels: „Der Eulersche Dilogarithmus und seine Verallgemeinerungen“, „Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher“, Bd. 90 (3), S. 124-211, mit handschriftlichen Notizen, Halle, 1909 NL Peschl : 28 : 33 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 28 : 34, Bessel-Hagen, Erich: „Bemerkungen zur Behandlung des Major Arc bei der Anwendung der Hardy-Littlewoodschen Methode aus das Waring’sche Problem“, Auszug aus „Proceedings oft he London Mathematical Society“, Bd. 29 (2), S. 382-400, mit handschriftlichen Notizen, Halle, 1928 NL Peschl : 28 : 35, Bergmann, Stefan: „Über eine Integraldarstellung von Funktionen zweier komplexer Veränderlichen“, Auszug aus „Recueil Mathématique“, Bd. 1 (43) Nr. 6, S. 851-862 , mit handschriftlichen Notizen, Tomsk, 1936 NL Peschl : 28 : 36, Bergmann, Stefan: „Zur Funktionentheorie zweier komplexer Veränderlicher“ (Internationalen Mathematikerkongress Zürich 1932), mit handschriftlichen Notizen, Druck NL Peschl : 28 : 37, Bückner, Hans: „A Formula for an integral occuring in the theory of linear servomechanisms and control-systems“, Auszug aus „Quarterly of Applied Mathematics“, Bd. 10 (3), S. 205-213, englisch, mit handschriftlichen Notizen, Minden, 1952 106

NL Peschl : 28 : 38, Kaluza, Theodor: „Untersuchung fastperiodischer Funktionen mittels äquidistanter Zahlenmengen“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 181 (3), S. 153-176, mit handschriftlichen Notizen Braunschweig, 1939 NL Peschl : 28 : 39, Krikitos, Nikolaos: „Sur une condition nécessaire et suffisante pour la continuité d’une fonction de plusieurs variables et quelques applications“ (Actes du congrès interbalkanique de mathématiciens Athen, 1934), französisch, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 28 : 40, Hirzebruch, Friedrich/Kodaira Kunihiko: „On the complex projective spaces“, Typoskript, englisch, 22 S. NL Peschl : 28 : 41, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hans-Joachim Rothart an Ernst Peschl, Bonn, 9.8.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 42, Einladung zu Gastvorträgen von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, 1S. NL Peschl : 28 : 43, Typoskript von Ernst Peschl, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 17 S. NL Peschl : 28 : 44, Böhm, Johannes: „Über Inhaltsmessung in Räumen konstanter Krümmung“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena“, Bd. 10 (1-2), S. 29-32, mit handschriftlichen Notizen, Jena, 1960 NL Peschl : 28 : 45, Seminarmitschrift, „Seminar über Topologie“ von Friedrich Hirzelbruch, Sommersemester 1958, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 6 S. NL Peschl : 28 : 46, Johannes Böhm an Ernst Peschl, Jena, 12.6.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 47, Berechnungen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 28 : 48, Heinrich Pfeiffer an Ernst Peschl, Bonn-Bad Godesberg, 20.12.1972, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 28 : 49, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, dreifache Ausführung, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 28 : 50, Berechnungen, handschriftlich, 45 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 29: Sonderdrucke, Drucke, Werbehefte

NL Peschl : 29 : 1, Carathéodory, Constantin: „Les transformations canoniques de glissement et leur application à l’optique géométrique“, Auszug aus „Rendiconti della R. Accademia Nazionale die Lincei“, Bd. 12 (6), S. 353-360, 6 S., französisch, Rom, 1930 107

NL Peschl : 29 : 2, Peschl, Ernst: „Die Abschätzung von Blochschen Konstanten für drei Familien von im Einheitskreis holomorphen bzw. meromorphen verzweigten Abbildungen“, Typoskript, Kopie, 16 S. NL Peschl : 29 : 2 : 1, Gedenkkarte für Anton Reitmeier, 1981 NL Peschl : 29 : 3, Carbonaro, Carmela: „Sulle Funzioni di una variabile biduale totalmente derivabili“, Auszug aus: „Rendiconti della R. Accademia Nazionale die Lincei“, Bd. 23 (6), S. 839-845, italienisch, Rom, 1936 NL Peschl : 29 : 4, Cartan, Henri: „Sur les matrices holomorphes de n variables complexes“, Auszug aus „Journal de Mathématiques pures et Appliquées“, Bd. 19 (9), S. 1-26, französisch, mit handschriftlichen Notizen, Paris, 1940 NL Peschl : 29 : 5, Cartwright, Mary Lucy: „The exceptional values of functions with a non-enumerable set of essential singularities“, Auszug aus „The quarterly journal of Mathematics. Oxford series“,Bd. 8 (32), englisch, Cambridge, 1937 NL Peschl : 29 : 6, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 29 : 7, Vasic, Petar: „Sur une Équation fonstionelle de J.K.Jong“, Auszug aus „Mathematik Vesnik“, Bd. 3 (18), S. 271-274, französisch, mit handschriftlichen Notizen, 1966 NL Peschl : 29 : 8, Djokovic, Dragomir/Radosav, Djordevic/Vasic, Petar: „On a class of functional equations“, Auszug aus „Publications de L’Institut Mathématique“, Bd. 6 (20), S. 65-76, englisch, mit handschriftlichen Notizen, Beograd, 1966 NL Peschl : 29 : 9, Seminarmitschrift „Seminar über Topologie“ von Friedrich Hirzebruch, Wintersemester 1956/57, Typsokript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 10 S. NL Peschl : 29 : 10, Dombrowski, Peter: „Vorträge über die Theorie der Umlaufszahl und ihre Anwendungen“, aus der Seminarmitschrift „Seminar über Topologie“ von Friedrich Hirzebruch, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 41 S. NL Peschl : 29 : 11, Afriat, Sydney N.: „Value Scales and Expenditure Systems. A Statement of Definitions and Propositions of Importance for The Concept of Consumer Consistency“,englisch, mit handschriftlichen Korrekturen, Typoskript, 9 S. NL Peschl : 29 : 12, Hölder, Ernst: „Mit harmonischen Feldern verwandte Differentialformen unter Rand- und Anfangsbedingungen“, Auszug aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 336 (7), S. 1-24, Helsinki, 1963 NL Peschl : 29 : 13, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Minister des französischen Bildungsministeriums NL Peschl : 29 : 14, Koecher, Max: „Ein Beweis der Eichler-Selbergschen Spurformel für die Hecke-Operatoren“, Typoskript, 18 S. NL Peschl : 29 : 15, Kanold, Hans-Joachim: „Über mehrfache vollkommene Zahlen. II.“, Sonderabdruck aus „Journal für reine und angewandte Mathematik“, Bd. 197 (1- 2), S. 82-96, mit handschriftlichen Notizen, Braunschweig, 1957 108

NL Peschl : 29 : 16, Umschlag addressiert an Roger Huron, Absender: Mathematisches Institut Universität Bonn NL Peschl : 29 : 17, Albert Crumeyrolle an Ernst Peschl, Toulouse, 17.11.1969, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 29 : 18, Delange, Hubert: „Sur la convergence des Séries de Polynomes de la Forme et certaines suites de Polynomes“, französisch, Druck, Paris, 1939 NL Peschl : 29 : 19, Collingwodd, Edward Foyle/Cartwright, Mary Lucy: „Boundary Theorems for a function meromorphic in the unit circle“, Auszug aus „Acta mathematica“, Bd. 87, S. 83-146, englisch, Uppsala, 1952 NL Peschl : 29 : 20, Reich, Ludwig: „Das Typenproblem bei formal-biholomorphen Abbildungen mit anziehendem Fixpunkt“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 179, S. 227-250, mit handschriftlichen Notizen, Bonn, 1969 NL Peschl : 29 : 21, Mitrinovic, Dragoslav/Vasic, Petar: „O Jednoj ciklicnoj comoghenoj funkcionalioj jednacihi drugog reda [über die homogen zyklische Funktion zweiten Grades]“, Auszug aus „Mathematik Vesnki“, Bd. 1 (16), S. 1-7, serbisch, mit handschriftlichen Notizen, Beograd, 1963 NL Peschl : 29 : 22, Vasic, Petar/Radosav, Dordevic: „Sur L’Èquation Fonctionelle cyclique Généralisée“, Auszug aus „Matematika i fizika“, Bd. 136, S. 33-38, französisch, mit handschriftlichen Notizen, Beograd, 1965 NL Peschl : 29 : 23, Vasic, Petar: „Sur un système d’équations fonctionelles“, Auszug aus „Glasnik Matematicko – Fizicki i astronomski“, Bd. 18 (2), S. 229-233, mit handschriftlichen Notizen, Zagreb, 1963 NL Peschl : 29 : 24, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: unbekannt NL Peschl : 29 : 25, Verlagsankündigung für „Numerische Mathematik“, Bd. 2, 1959 NL Peschl : 29 : 26, Werbeheft „Rechenmaschinen in der Schule“, 1960, 1 S. NL Peschl : 29 : 26 : 1, Rücksendekarte NL Peschl : 29 : 27, Institut de recherche d'information et d'automatique, M. Laudet an Ernst Peschl, maschinenschriftlich, 1 S., Rocquencourt, 29.9.1969 NL Peschl : 29 : 28, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Academie de Toulouse NL Peschl : 29 : 29, Karte von Roger Huron an Ernst Peschl, 22.12.1969, handschriftlich NL Peschl : 29 : 29 : 1, Zeitungsartikel vom 22.12.1969 NL Peschl : 29 : 30, Gackstatter, Fritz: „Über abelsche Minimalflächen“, Typoskript, Kopie, 5 S. NL Peschl : 29 : 31, Gackstatter, Fritz: „Über vollständige Minimalflächen“, Typoskript, Kopie, 15 S. 109

NL Peschl : 29 : 31 : 1, Fritz Gackstetter an Ernst Peschl, Berlin, 25.8.1975, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 29 : 32, Gronau, Detlef: „Über regulär-singuläre logarithmenbehaftete Lösungen einer Klasse linearer partieller Differentialgleichungen im Komplexen“, Auszug aus „Mathematica Balkanica“, Bd. 4 (39), S. 229-237, mit handschriftlichen Notizen, Graz, 1974 NL Peschl : 29 : 33, Werbeheft für „Calcolo“ NL Peschl : 29 : 33 : 1, Rücksendekarte NL Peschl : 29 : 34, Umschlag addressiert an Ernst Peschl NL Peschl : 29 : 35, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Roger Huron NL Peschl : 29 : 36, Roger Huron an den Rektor und die Mitarbeiter der Universität Toulouse, Toulouse, 22.11.1969, maschinenschriftlich, 4 S. NL Peschl : 29 : 37, Beglaubigte Kopie des in Toulouse verliehenen Diploms zur Ehrendoktorwürde an Ernst Peschl NL Peschl : 29 : 38, Schiek, Helmut: „Equations over groups“, Druck, Bonn, 1969 NL Peschl : 29 : 39, Weizel, Rainer: „Potentialströmung um N Kreise“, Auszug aus „Zeintschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 53 (7), S. 463-474, Bonn, 1973

Nachlass Peschl: Kapsel 30: Sonderdrucke, Prüfungsarbeiten, Korrespondenzen

NL Peschl : 30 : 1, Reichbach, Juliusz: „Creation in Mathematics“, Auszug aus „Creation in Mathematics“, Bd. 5, mit handschriftlichen Notizen, Tel Aviv, 1972 NL Peschl : 30 : 1 : 1, Juliusz Reichbach an Ernst Peschl, Tel-Aviv, 19.8.1972, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 30 : 2, Schubert, Hans: „Über das Randwertproblem von Poincaré in der Ebene“, Auszug aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock“, Bd. 19, S. 397-404, mit handschriftlichen Notizen, Halle, 1970 NL Peschl : 30 : 3, Heesch, Heinrich: „Chromatic Reduction oft he Triangulations Te, e=e5+e7“, Auszug aus „Journal of Combinatorial Theory“, Bd. 13 (1), S. 46-55, mit handschriftlichen Notizen, Brügge, 1972 NL Peschl : 30 : 4, Pinl, Maximilian/W. Ziller: „Über einen Satz von G. Ricci-Curbastro und die Gaußsche Krümmung der Minimalflächen III.“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 23, S.643-649, Bonn, 1972 NL Peschl : 30 : 4 : 1, Martin Pinl an Ernst Peschl, Köln, 26.4.1973, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. 110

NL Peschl : 30 : 5, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 12…“, Sonderabdruck aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Hansischen Universität“, Bd. 11 (3-4), S. 409-411, Leipzig, 1936 NL Peschl : 30 : 6, Kobayashi, Shoshichi: „Volume Elements, Holomorphic Mappings and Schwarz’s Lemma“, Sonderabdruck aus „Proceedings of Symposia in Pure Mathematis“, Bd. 11, S. 253-260, Berkeley, 1968 NL Peschl : 30 : 7, Carnap, Rudolf: „ASe der Physik“, Kopie aus „Einführung in die symbolische Logik“, S. 198-213, mit handschriftlichen Notizen, Wien, 1960, 8 S. NL Peschl : 30 : 8, Carnap, Rudolf: „System der symbolischen Logik“, Kopie aus „Einführung in die symbolische Logik“, S. 1-11, mit handschriftlichen Notizen, Wien, 1960, 6 S. NL Peschl : 30 : 9, Carnap, Rudolf: „Die erweiterte Sprache C“, Kopie aus „Einführung in die symbolische Logik“, S. 105-122, mit handschriftlichen Notizen, Wien, 1960, 7 S. NL Peschl : 30 : 10, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 17. Über Kinematik“, aus „Bulletin de la Société Mathématique de Grèce“, Bd. 17 (2), S. 3-13, Hamburg, 1936 NL Peschl : 30 : 11, Kohl, Karl: „Eine neue exakte Deutung der Sommerfeld’schen Feinstrukturkonstanten“, aus „Archimedes“, Bd. 1 und 4, S. 1-16, Regensburg, 1970 NL Peschl : 30 : 12, Lebenslauf von Ernst Peschl, S. 3 in zweifacher Ausführung, Durchschlag, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 30 : 13, Liste der Tätigkeiten im Rahmen des Wiederaufbaus der Mathematik in Bonn von Ernst Peschl, Durchschlag, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 14, Teil eines Schriftenverzeichnisses von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, 3 S. NL Peschl : 30 : 15, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 30 : 16, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, 9 S. NL Peschl : 30 : 17, Springer-Verlag an Ernst Peschl, Literaturliste, Druck, 1 S. NL Peschl : 30 : 18, Peschl, Ernst: „Über das Fixpunktverhalten von Automorphissmen beliebiger Bereiche“, Typoskript, Kopie, 10 S. NL Peschl : 30 : 18 : 1, Universität Helsinki, Zahlungsbestätigung für Druckkosten eines Artikels in der „Annales Acadmieae Scientiarum Fennicae“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 30 : 18 : 2, Unbeschriebene Postkarte aus Turku NL Peschl : 30 : 18 : 3, Unbeschriebene Postkarte aus Turku NL Peschl : 30 : 18 : 4, Peschl, Ernst: „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“, Typoskript, Kopie, 2 S. NL Peschl : 30 : 18 : 5, Matti Lehtinen an Ernst Peschl, Helsinki, 20.3.1978, maschinenschriftlich, 1 S. 111

NL Peschl : 30 : 18 : 6, Peschl, Ernst: „Über das Fixpunktverhalten von Automorphismen beliebiger Bereiche“, Typoskript, Kopie, 10 S. NL Peschl : 30 : 18 : 7, Peschl, Ernst/Lehtinen, Matti: „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 30 : 18 : 8, Matti Lehtinen an Ernst Peschl, Helsinki, 5.4.1978, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 30 : 18 : 9, Literaturangaben zu „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“ von E. Peschl und M. Lehtinen, achtfache Ausführung, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 30 : 18 : 10, S. 9 des Tykoskripts „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“ von E. Peschl und M. Lehtinen, achtfache Ausführung, Kopie, 8 S. NL Peschl : 30 : 18 : 11, S. 8 des Typoskripts „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“ von E. Peschl und M. Lehtinen, neunfache Ausführung, Kopie, 9 S. NL Peschl : 30 : 18 : 12, S. 1 des Typoskripts „A conformal Map wich fixes three points ist he Identity“ von E. Peschl und M. Lehtinen, neunfache Ausführung, Kopie, 9 S. NL Peschl : 30 : 19, „Kapitel V. Die Grundform einer Fläche“ von Unbekannt, Typoskript, Kopie, 15 S. NL Peschl : 30 : 20, „Kapitel VI. Charakteristische Linien und charakteristische Punkte auf einer Fläche“ von Unbekannt, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 30 : 21, Berechnungen, handschriftlich, 13 S. NL Peschl : 30 : 21 : 1, Rainer Weizel an die Mathematisch Naturwissenschaftliche Fakultät Bonn, Bonn, 7.2.1952, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 2, Rainer Weizel an den Vorstand der Gesellschaft für Instrumentelle Mathematik, Bonn, 6.10.1953, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 30 : 21 : 3, Rainer Weizel an Ernst Peschl, Bonn, 8.10.1953, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 4, Rainer Weizel an Ernst Peschl, Bonn, 18.12.1953, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 5, Wilhelm Groth an die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über den Herrn Vertrauensdozenten der Universität Bonn Ernst Peschl, Bonn, […], maschinenschriftlich, Durchschlag, zweifache Ausführung, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 6, Rainer Weizel an Ernst Peschl, Bonn, 18. 12.1953, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. 112

NL Peschl : 30 : 21 : 7, Rainer Weizel an die Lehrstühle für Mathematik der Universität Bonn, Bonn, 17.1.1952, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 8, Rainer Weizel an den Rektor der Universität Bonn, Bonn, 17.1.1952, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 S. NL Peschl : 30 : 21 : 9, Ernst Peschlan den Bankdirektor der Rhein-Ruhr-Bank, Hans A. v. Seebach., 5.11.1952, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 10, Protokoll über die Vorstandssitzung des Vereins „Gesellschaft für Instrumentelle Mathematik e.V., Düsseldorf“, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 11, Rainer Weizel an die Direktoren der Mathematischen Seminare Bonn, Bonn, 10.10.1952, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 12, Hans A. v. Seebach an Ernst Peschl, Bonn, 25.11.1952, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 13, Protokoll über die Gründung des Vereins „Gesellschaft für Instrumentelle Mathematik e.V., Düsseldorf“, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 30 : 21 : 14, Satzung des Vereins „Gesellschaft für Instrumentelle Mathematik e.V., Düsseldorf“, maschinenschriftlich, Kopie, 4 S. NL Peschl : 30 : 21 : 15, Umschlag mit Aufschrift „Zeugnisse von Frl. Möller“ NL Peschl : 30 : 21 : 15 : 1, Zeugnis für Karen Sopp, ausgestellt von Wolfgang Schauenburg, Bad Liebenzelle, 29.6.1952, maschinenschriftlich, 1 S.

NL Peschl : 30 : 22, Ludwig Reich u.a. an Ernst Peschl, Bonn, 25.10.1971, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 30 : 22 : 1, Liste der Festschriften zu Ehren von Ernst Peschls 65. Geburtstag, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 30 : 23, Kopie des Covers von „Funktionentheorie. Band 1“ von Ernst Peschl, 1 S. NL Peschl : 30 : 23 : 1, Notizen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 30 : 24, Mappe mit Aufschrift „Bloch-Ahlfors-Funktionalgleichung“ NL Peschl : 30 : 24 : 1, Berechnungen, handschriftlich, ca. 80 S. NL Peschl : 30 : 25, Mappe mit handschriftlicher Aufschrift NL Peschl : 30 : 25 : 1, Berechnungen, handschriftlich, ca. 50 S. NL Peschl : 30 : 26, Kutscher, Werner: „Minimalflächen in Höherdimensionalen Räumen“, Staatsexamensarbeit, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 30 : 26 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 6 S. 113

NL Peschl : 30 : 27, Mappe mit Aufschrift „Staatsexamensarbeit von Rudolf Wickerath“ NL Peschl : 30 : 27 : 1, Staatsexamensarbeit von Rudolf Wickerath, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 34 S. NL Peschl : 30 : 27 : 2, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 30 : 28, Bibliographie von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, 7 S. NL Peschl : 30 : 29, Mappe mit Stempel vom Wissenschaftlichen Prüfungsamt Bonn, enth. „Die elliptischen Modulfunktionen und ihre Anwendung in der Zahlentheorie“, Prüfungsarbeit von Christa Strebe-Gustmann, Typoskript, 103 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 31: Vortragsmitschriften, Berechnungen, Notizen, Korrespondenzen, Referatsbewertungen, Kolloquiumseinladungen

NL Peschl : 31 : 1, Mitschrift des Vortrags „Drei Schwingungsprobleme des Turbomaschinenbaues“ von […] Krämer, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 2, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 3, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 24.2.1967, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 4, Birkhäuser Verlag Basel an Ernst Peschl, Basel, 25.1.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 5, Seite des Drucks „Geschlossene Minimalflächen 11“ von Maximilian Pinl NL Peschl : 31 : 6, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Hochschule Aachen, Bonn, 15.4.1965, maschinenschriftlich, 5 S. NL Peschl : 31 : 7, Bewertung des Referats über die Habilitationsarbeit „Numerische Intervallrechnung und deren Anwendung“ von Ernst Peschl, Typoskript, Durchschlag, 4 S. NL Peschl : 31 : 8, Bewertung des Referats über die Habilitationsarbeit „Numerische Intervallrechnung und deren Anwendung“ von Ernst Peschl, Typoskript, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 31 : 9, Mitschrift einer Verwaltungssitzung, Typoskript, 2 S. NL Peschl : 31 : 10, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 31 : 11, Mappe NL Peschl : 31 : 11 : 1, Notizen, handschriftlich, 2 S. 114

NL Peschl : 31 : 11 : 2, „Über die Rauminhalte der Bildbereiche bei den nicht ausgearteten holomorphen Abbildungen der Vollkugel“ von Ernst Peschl, Inhaltsverzeichnis, Typoskript, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S.

NL Peschl : 31 : 12, Mappe NL Peschl : 31 : 12 : 1, Elisabeth Behnke an Ernst Peschl, Münster, 20.4.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 12 : 2, Umschlag addressiert an Ernst Peschl NL Peschl : 31 : 12 : 2 : 1, Lebenslauf von Friedrich Carl Sommer, Typoskript, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 31 : 12 : 3, Technische Hochschule Braunschweig an Ernst Peschl, Braunschweig, 25.9.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 12 : 4, Lebenslauf und Schriftenverzeichnis von Horst Tietz, maschinenschriftlich, 4 S.

NL Peschl : 31 : 13, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Lars Ahlfors, Universität Harvard NL Peschl : 31 : 14, Mathematical Reviews über Heinrich Heesch und Otto Kienzle, Kopie eines Drucks, Bd. 27, 1964, mit handschriftlichen Notizen, 1 S.

NL Peschl : 31 : 15, Mappe NL Peschl : 31 : 15 : 1, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 30.6.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 15 : 2, Werbeheft für Hochschulbücher des Bibliographischen Instituts NL Peschl : 31 : 15 : 3, Werbeheft des Bibliographischen Instituts mit Neuen Büchern zwischen 1956 und 1959 NL Peschl : 31 : 15 : 4, Bibliographisches Institut Mannheim, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 7.4.1959, maschinenschriftlich, 3 S.

NLPeschl : 31 : 16, Otto Mittelstaedt an Ernst Peschl, Mannheim, 22.8.1963, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 31 : 17, „Laplace-Transformation und Distribution“ von Unbekannt, Typoskript, 6 S. NL Peschl : 31 : 18, Berechnungen, handschriftlich, 16 S. NL Peschl : 31 : 19, Zur Korrektur berreichte Liste der Mitarbeiter an einem unbekannten Band 115

NL Peschl : 31 : 20, Notizen, handschriftlich, 8 S. NL Peschl : 31 : 21, Notizen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 31 : 22, Liste der Vorträge von Ernst Peschl, 1963, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 23, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Korrekturen, 9 S. NL Peschl : 31 : 23 : 1, Notizen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 31 : 24, Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 4.10.1963, Druck, 1 S. NL Peschl : 31 : 25, Georg Sund an Ernst Peschl, München, 25.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 26, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, Typoskript, Kopie, 3 S.mit handschriftlichen Korrekturen NL Peschl : 31 : 27, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 31 : 28, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, mit handschriftlichen Notizen

NL Peschl : 31 : 29, Mappe NL Peschl : 31 : 29 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 9 S. NL Peschl : 31 : 29 : 2, Karl Thomae an Ernst Peschl, […] 29.4.1957, maschinenschriftlich, zur Hälfte vorhanden, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 3, Berechnungen, handschriftlich, 16 S. NL Peschl : 31 : 29 : 4, Vortragsempfehlung des Haus der Technik, Essen, Druck, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 5, Einladung zur Rudolf-Lipschitz-Gedächtnisfeier, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 6, Vortragsprogramm des Hauses der Technick Essen, SS 1957, Druck NL Peschl : 31 : 29 : 7, Einladung zum Mathematischen Kolloquium, 31.5.1957, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 8, Einladung zum Mathematischen Kolloquium, 3.6.1957, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 9, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 31 : 29 : 10, Einladung zum Mathematischen Kolloquium, 21.6.1957, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 11, Einladung zum Mathematischen Kolloquium, 22.6.1957, Typoskript, Kopie, 1 S. 116

NL Peschl : 31 : 29 : 12, Einladung zum Mathematischen Kolloquium, 19.7.1957, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Berechnungen, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 13, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 31 : 29 : 14, Rolf Nevanlinna an Ernst Peschl, Zürich und Helsinki, Juli 1956, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 14 : 1, Beilage: Programm des Internationalen Kolloquiums über Funktionentheorie Helsinki, Typoskript, Kopie NL Peschl : 31 : 29 : 15, Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 10.9.1957, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 16, Programm der Aachener Hochschultage am Haus der Technik, Essen, Druck NL Peschl : 31 : 29 : 16 : 1, Einladung zur Tagung „Orientierung über Reaktoren“, 20.9.1957, Druck NL Peschl : 31 : 29 : 16 : 2, Veranstaltungsempfehlung des Hauses der Technik, 1.10.1957, Druck NL Peschl : 31 : 29 : 17, Vortragsprogramm des Hauses der Technik von September/Oktober 1957, Druck NL Peschl : 31 : 29 : 17 : 1, Terminänderung des Vortrags „Das Revier fährt elektrisch“, Druck, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 18, Einladung zum Mathematischen Kolloquium , 22.11.1957, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 29 : 19, Programm des Internationalen Kongresses mit Ausstellung für Messtechnik und Automatik, Düsseldorf, 2.-10-11.1957, Druck

NL Peschl : 31 : 30, Mappe NL Peschl : 31 : 30 : 1, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 2, Ankündigung einer Fachtagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik“, Druck, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 3, Vortragsprogramm der Fachtagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Druck, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 4, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 5, Notizen, handschriftlich, 9 S. NL Peschl : 31 : 30 : 6, Unbeschriebene Postkarte aus Göttingen NL Peschl : 31 : 30 : 7, Unbeschriebene Postkarte aus Göttingen NL Peschl : 31 : 30 : 8, Unbeschrieben Postkarte aus Göttingen 117

NL Peschl : 31 : 30 : 9, Karte aus Göttingen NL Peschl : 31 : 30 : 10, Visitenkarte des Gebhard Hotels, Göttingen NL Peschl : 31 : 30 : 11, Berechnungen, handschriftlich, 10 S. NL Peschl : 31 : 30 : 12, Geometrische Zeichnung auf einer Serviette, handgezeichnet, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 13, Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 26.7.1955, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 14, Berehnungen, handschriftlich, 10 S. NL Peschl : 31 : 30 : 15, Einladung zum Kolloquium über „Stabilisierung von Ionen in periodisch elektronischen bzw. magnetischen Feldern“, 20.7.1955, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 16, Einladung zum Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Robert König, 2.5.1955, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 17, Robert Sauer an Ernst Peschl, München, 2.5.1955, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 18, Karl Heinrich Weise an Ernst Peschl, Kiel, April 1955, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 30 : 19, Unpersonalisierter Dankesbrief von Wilhelm Süß, Druck, 1 S.

NL Peschl : 31 : 31, Mappe mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 31 : 31 : 1, Notizen, handschriftlich, 14 S. NL Peschl : 31 : 32, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 32 : 1, Einladung zum Kolloquium des Mathematischen Forschungsinstituts in Oberwolfach, 31.1.1956, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 32 : 1 : 1, Beilage: Programm des Kolloquiums vom Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 31 : 32 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 27 S. NL Peschl : 31 : 33, Berechnungen, handschriftlich, 51 S. NL Peschl : 31 : 34, Vorlesungsmitschrift der Veranstaltung „Partielle Differentialgleichungen“ bei Oskar Perron, WS 1927/28, handschriftlich, ca. 70 S. NL Peschl : 31 : 35, Notizen, handschriftlich, 11 S. NL Peschl : 31 : 35 : 1, Verteilerliste für Schriften des IIM“, Typoskript, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. 118

NL Peschl : 31 : 36, Ernst Peschl an Ilpo Simo Louhivaara, Bonn, 16.10.1963, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 36 : 1, Beilage: Anleitung für den Setzer, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 37, Ilpo Simo Louhivara an Ernst Peschl, Helsinki, 8.10.1963, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 31 : 38, Literaturliste, Typoskript, 2 S. NL Peschl : 31 : 39, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 40, Ernst Peschl an Robert Sauer, Bonn, 31.8.1963, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 31 : 41, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 31 : 42, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Ilpo Simo Louhivaara NL Peschl : 31 : 43, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Ilpo Simo Louhivaara NL Peschl : 31 : 44, Berechnungen, handschriftlich, 6 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 32: Gutachten, Reisedokumente, Einladungen, Sonderdrucke, Korrespondenzen

NL Peschl : 32 : 1, Einladung zum Mathematischen Kolloquium des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, 24.11.1961, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 2, Einladung zu Mathematischen Kolloquium des Mathematischen Instituts Bonn, 27.11.1961, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 3, Einladung zum Mathematischen Kolloquium des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, 8.12.1961, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 4, Vortragsankündigung zum Thema „Das Jacobische Symbol der Zahlentheorie und eine Invariante der Differentialtopologie“, gehalten von Friedrich Hirzebruch, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 5, Programm einer Wissenschaftlichen Sendereihe im Rundfunk im Amerikanischen Sektor (RIAS), 1949, Druck NL Peschl : 32 : 6, Einladung zur Arbeitsgemeinschaft für angewandte Sprachwissenschaften, ).11.1961, Druck NL Peschl : 32 : 7, Berechnungen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 32 : 8, Unausgefüllte Zimmerbestellung für eine Tagung, 1 S. NL Peschl : 32 : 9, Unausgefüllte Anmeldekarte für eine Tagung, 1 S. 119

NL Peschl : 32 : 10, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Bergakademie Freiberg; Institut für Angewandte Mathematik NL Peschl : 32 : 11, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 12, Namensliste, Typoskript, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 32 : 13, Übersicht mit einer Liste über die eingegangenen Gutachten des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, Typoskript, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 32 : 14, Einladung zur Sitzung der Engeren Fakultät der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät Bonn, 15.11.1961, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 32 : 15, Dreijahresplan für den personellen Ausbau der Univerisät Bonn an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 16, Mitteilungen außerhalb der Tagesordnung der Fakultätssitzung vom 15.11.1961 in Bonn, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 32 : 17, Georg Sund an Ernst Peschl, München, 13.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 18, Ernst Peschl an Georg Sund, Bonn, 15.5.1964, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 19, Berechnungen, handschriftlich, S. 1-6 Kopien der handschriftlichen Berechnungen, 11 S. NL Peschl : 32 : 20, Christian Mira an Ernst Peschl, Toulouse, 23.5.1973, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S.

NL Peschl : 32 : 21, Mappe NL Peschl : 32 : 21 : 1, Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., H. Gall an Ernst Peschl, Düsseldorf, 5.1.1960, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 32 : 21 : 2, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 21 : 3, Einladung zur 51. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 32 : 21 : 3 : 1, Beilage: Programm zur 51. Hauptsitzung des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts NL Peschl : 32 : 21 : 4, Unausgefüllter Anmeldeschein für die 51. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts NL Peschl : 32 : 21 : 5, Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., Dr. Nicola an Ernst Peschl, Düsseldorf, 28.3.1960, maschinenschriftlich, 1 S. 120

NL Peschl : 32 : 21 : 6, Berechnungen, handschriftlich, 16 S. NL Peschl : 32 : 21 : 7, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Deutscher Verein zur Förderung mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts

NL Peschl : 32 : 22, Mappe NL Peschl : 32 : 22 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 32 : 22 : 2, Umschlag NL Peschl : 32 : 22 : 2 : 1, Fahrkarte NL Peschl : 32 : 22 : 3, Fahrkarte NL Peschl : 32 : 22 : 4, Platzkarte NL Peschl : 32 : 22 : 5, Ausgefüllter Reiseplan-Notizen-Zettel NL Peschl : 32 : 22 : 6, Reisequittung NL Peschl : 32 : 22 : 7, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Erich Jaeger, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 32 : 22 : 8, Umschlag, addressiert an Ernst Peschl, Abesnder: Hotel Waldhaus Dolder, Zürich, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 32 : 22 : 9, Notizen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 32 : 22 : 10, Heinz Hopf an Ernst Peschl, Notiz, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 11, Flyer des Hotels Waldhaus Dolder NL Peschl : 32 : 22 : 11 : 1, Preise des Hotels Waldhaus Dolder, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 12, Einladung der Schweizerischen Mathematischen Gesellschaft, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 13, Programm für das 50. Jubiläum der Schweizerischen Mathematischen Gesellschaft NL Peschl : 32 : 22 : 14, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 15, Hotel Waldhaus Dolder an Konrad Bleuler, Zürich, 12.5.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 16, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 17, Hotelzimmer-Bestellung des Hotels Waldhaus Dolder, Zürich, 31.3.1960, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 18, Heinz Hopf an Ernst Peschl, Zürich, 23.4.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 19, Informationen über Ernst Peschls Aufenthalt bei dem Internationalen Kolloquium über Differentialgeometrie und Topologie, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. 121

NL Peschl : 32 : 22 : 20, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinz Hopf NL Peschl : 32 : 22 : 21, Heinz Hopf an Ernst Peschl, Zürich, 16.4.1960, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 22, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinz Hopf NL Peschl : 32 : 22 : 23, Ernst Peschl an das Hotel Waldhaus Dolder, Bonn, 9.6.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 24, Ernst Peschl an Heinz Hopf, Bonn, 2.5.1960, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 25, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 22 : 26, Rechnung des Hotels Waldhaus Dolder, 1 S.

NL Peschl : 32 : 23, Ernst Hölder an Ernst Peschl, Mainz, 28.5.1960, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 24, Mappe NL Peschl : 32 : 24 : 1, Wissenschaftliches Gutachten über , 14.5.1960, Typoskript, 2 S. NL Peschl : 32 : 24 : 2, Notizen, handschriftlich, 6 S. NL Peschl : 32 : 24 : 3, Robert Sauer an Ernst Peschl, München, 11.5.1960, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 32 : 24 : 4, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 25, Hans Hornich an Ernst Peschl, Wien, 14.5.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 26, Hans Hornich an Ernst Peschl, Wien, 8.4.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 27, Hans Hornich an Ernst Peschl, Wien, 18.3.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 28, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 29, Berechnungen, handschriftlich, 16 S. NL Peschl : 32 : 30, Berechnungen auf durchgeschnittenen Briefen, handschriftlich, 29 S. NL Peschl : 32 : 31, Berechnungen, handschriftlich, 11 S.

NL Peschl : 32 : 32, Mappe NL Peschl : 32 : 32 : 1, Stephan Ruschewehy an Ernst Peschl, Dortmund, 19.12.1975, maschinenschriftlich, 1 S. 122

NL Peschl : 32 : 32 : 2, Gutachten über Karl-Joachim Wirths, maschinenschriftlich, Kopie, 4 S. NL Peschl : 32 : 32 : 3, Entwurf des Gutachtens über Karl-Joachim Wirths, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 32 : 32 : 4, Gutachten über Karl-Joachim Wirths, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Korrekturen, 3 S.

NL Peschl : 32 : 33, Mappe NL Peschl : 32 : 33 : 1, Gutachten über Rainer Weizel, 4.11.1975, Typoskript, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 S. NL Peschl : 32 : 33 : 2, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 33 : 3, Eduard Niehaus an Ernst Peschl, Vechta, 10.11.1975, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 32 : 33 : 4, Günther Böge an Ernst Peschl, München, 4.12.1975, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 33 : 5, Günther Böge an Ernst Peschl, München, 20.10.1975, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 33 : 6, Wissenschaftlicher Werdegang von Rainer Weizel, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 33 : 7, Schriftenverzeichnis von Rainer Weizel, Typoskript, Kopie, 2 S. NL Peschl : 32 : 33 : 8, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 33 : 9, Beruflicher Werdegang von Rainer Weizel, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S.

NL Peschl : 32 : 34, Mappe NL Peschl : 32 : 34 : 1, Berechnungen, handschriftlich, ca. 100 S. NL Peschl : 32 : 35, Mappe NL Peschl : 32 : 35 : 1, Berechnungen, handschriftlich, ca. 40 S. NL Peschl : 32 : 36, Josef Weier an Ernst Peschl, Ort unbekannt, 13.11.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 37, […] an Ernst Peschl, San Francisco, 30.7.1960, Postkarte, handschriftlich NL Peschl : 32 : 38, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 32 : 39, „Das Problem des Wahlsystems im Lichte der beteiligten Wissenschaften“, Referat und Diskussion des Kolloquiums der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen der Universität Bonn, Typoskript, Kopie, 29 S. 123

NL Peschl : 32 : 39 : 1, Werbezettel für Birutan, 1 S. NL Peschl : 32 : 40, Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen mit Anlagen des Kolloquiums für „Das Problem des Wahlsystems…“ der Universität Bonn, Bonn, 28.6.1952, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 40 : 1, Beilage: „Thesen zum Problem des Wahlsystems“, Typoskript, Kopie, 9 S. NL Peschl : 32 : 41, Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen mit Anlagen, Universität Bonn, Bonn, 22.11.1952, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 41 : 1, Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen der Universität Bonn, Bonn, 17.7.1952, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 32 : 42, Schlechtweg, Heinz: „Zur ebenen Plastizität bei spannungabhängiger Kohäsion“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 38 (3-4), S. 139-148, mit handschriftlichen Notizen, Köln, 1958 NL Peschl : 32 : 43, Einzelnes Schriftenverzeichnis der VDI-Berichte, S. 13, Bd. 30, 1958 NL Peschl : 32 : 44, Auszug aus „Die neue Ordnung“ von Nikolaus Monzel, Bd. 6, S. 382, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, Köln, 1956 NL Peschl : 32 : 45, Gastvorlesung von René Thom über „Morse Theory and Applications“, 1958, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 10 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 33: Korrespondenzen, Typoskripte, Zeitungsartikel

NL Peschl : 33 : 1, Unkelbach, Helmut: „Grundlage für eine Diskussion über das System des künftigen Bundeswahlgesetzes“, Typoskript, Kopie, 74 S. NL Peschl : 33 : 2, Unkelbach, Helmut: „Die Frahe des Wahlsystems“, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 33 : 3, Politisch-Soziale Korrespondenz, Zeitung, Jahrgang 5, Nr. 8, mit handschriftlichen Notizen, 1956 Nl Peschl : 33 : 4, „Thesen zum Problem des Wahlsystems“, Typoskript der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen, Kopie, 1952, 9 S. NL Peschl : 33 : 5, „Das Problem des Wahlsystems im Lichte der beteiligten Wissenschaften“, Typoskript der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen, Kopie, 1952, 23 S. NL Peschl : 33 : 6, Westdeutscher Verlag an Ernst Peschl, Werbeaussendungen der Forschungsberichte des Landes Nordhrein-Westfalen, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. 124

NL Peschl : 33 : 6 : 1, Beilage: Aussendungsbestätigung NL Peschl : 33 : 6 : 2, Werbezettel für Forschungsberichte des Landes Nordrhein- Westfalen NL Peschl : 33 : 6 : 3, Forschungsbericht des Landes Nordhrein-Westfalen im Bereich Mathematik Nr. 1374, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 6 : 4, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Werbeheft des Westdeutschen Verlags Köln und Opladen, 1964 NL Peschl : 33 : 6 : 5, Aussendungsbescheinigung des Forschungsberichts 1306, Typoskript, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 6 : 6, Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich Elektrotechnik Nr. 1306, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 6 : 7, Bauer, Karl Wilhelm/Peschl, Ernst: „Über ein Verfahren zur Abschätzung von Lösungen der elliptischen partiellen Differentialgleichungen…“, Druckfahne der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, mit handschriftlichen Notizen, 22 S. NL Peschl : 33 : 6 : 8, „Exkurs über typologische Gruppen“, Typoskript von Unbekannt, Kopie, 6 S.

NL Peschl : 33 : 7, Mappe NL Peschl : 33 : 7 : 1, Diplom für Helmut Unkelbach als Dr. phil. Nat. habil., 15.12.1944, Kopie NL Peschl : 33 : 7 : 2, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten von Helmut Unkelbach, 1936-1944, Typoskript, 1 S. NL Peschl : 33 : 7 : 3, Bescheinigung für Helmut Unkelbach über „kriegswichtige wissenschaftliche Arbeiten“, 24.7.1945, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 7 : 4, Zeugnis für Helmut Unkelbach über seine Tätigkeiten bei der Bahnkurvengestaltung der Torpedos, Kriegsmarine, 20.7.1945, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 7 : 5, Helmut Unkelbach an Ernst Peschl, Eckernförde, 30.8.1945, Typoskript, 1 S. NL Peschl : 33 : 7 : 6, „Wahlverfahren und Demokratie. Ein Beitrag zur Diskussion der Wahlreform“, Druck des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Bad Ems, 1949

NL Peschl : 33 : 8, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 33 : 9, Mappe NL Peschl : 33 : 9 : 1, Umscholag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch, mit handschriftlichen Notizen 125

NL Peschl : 33 : 9 : 2, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 13.5.1966, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 3, Geometrische Zeichnungen, Kopie, 5 S. NL Peschl : 33 : 9 : 4, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 1.2.1966, handschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 5, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 30.1.1966, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 6, Beilage: Geometrische Zeichnungen, handgefertigt, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 7, Heinrich Heesch an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Dr. Clausen, Hannover, 12.7.1965, maschinenschriftlich, Kopie, 8 S. NL Peschl : 33 : 9 : 8, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch NL Peschl : 33 : 9 : 9, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 3.6.1964, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 10, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 1.10.1964, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 11, Heesch, Heinrich: „Zum Verständnis der Reduktionsmethoden beim Vierfarbenproblem“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 5 S. NL Peschl : 33 : 9 : 12, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 5.8.1964, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 13, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 5.2.1965, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 14, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 4.3.1965, maschinenschriftlich,mit handschriftlichen Notizen, 4 S. NL Peschl : 33 : 9 : 15, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Dr. Clausen an Heinrich Heesch, Bad Godesberg, 3.3.1965, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 16, Berechnungen, handschriftlich, Kopie, 26 S. NL Peschl : 33 : 9 : 17, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 10.3.1965, handschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 18, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 28.2.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 19, Berechnungen, handschriftlich, eine Seite kopiert, 4 S. NL Peschl : 33 : 9 : 20, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 24.7.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 21, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 12.5.1960, handschriftlich, 1 S. 126

NL Peschl : 33 : 9 : 22, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hamburg, 10.5.1960, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 23, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 9.4.1960, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 24, Ernst Peschl an Helmut Hasse, Bonn, 15.5.1960, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 25, Begutachtung des druckfreien Manuskripts „Untersuchungen zum Vierfarbenproblem“ von Heinrich Heesch, 15.5.1960, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 26, Berechnungen, handschriftlich, 10 S. NL Peschl : 33 : 9 : 27, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 13.12.1959, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 28, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 3.3.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 29, Telegramm von Heinrich Heesch an Ernst Peschl, 16.4.1960 NL Peschl : 33 : 9 : 30, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 31, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 5.7.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 32, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 23.9.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 33, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 33 : 9 : 34, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Dr. Clausen an Heinrich Heesch, Bad Godesberg, 29.7.1965, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 35, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 30.8.1967, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 36, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 12.7.1966, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 37, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 17.5.1967, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 38, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 1.6.1967, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 39, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 5.7.1967, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 40, Yoshio Shimamoto an Heinrich Heesch, Brookhaven, 7.6.1967, maschinenschriftlich, Kopie, englisch, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 41, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 17.5.1967, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. 127

NL Peschl : 33 : 9 : 42, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 1.6.1967, maschinenschriftlich mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 43, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 5.7.1967, maschinenschiftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 44, Yoshio Shimamoto an Heinrich Heesch, Brookhaven, 7.6.1967, maschinenschriftlich, Kopie, englisch, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 45, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 17.5.1967, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 46, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 1.6.1967, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 47, Wolfgang Haken an Heinrich Heesch, Urbana, 5.7.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 48, Yoshio Shimamoto an Heinrich Heesch, Brookhaven, 25.8.1967, maschinenschriftlich, Kopie, einglisch, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 49, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Engelhardt an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 17.8.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 50, Ernst Peschl an Otto Mittelstaedt, Bonn, 7.9.1967, maschinenschriftlich, Durchschlag, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 51, Bibliographisches Institut Mannheim an Ernst Peschl, Mannheim, 14.8.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 51, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 15.7.1967, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 52, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 11.7.1967, handschriftlich, 2. S. NL Peschl : 33 : 9 : 53, Westdeutscher Verlag GMbH, Ursula Wöhler an Ernst Peschl, Opladen, 1.9.1967, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 54, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 55, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 12.2.1969, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 56, Typoskript von Unbekannt, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 57, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 2.12.1965, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 58, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Brookhaven, 8.9.1968, handschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 59, Beilage: Berechnungen, handschriftlich, Kopie, 4 S. 128

NL Peschl : 33 : 9 : 60, Stephan Schottlander an Ernst Peschl, Gutachten über die Hausarbeit zur 1. Staatsprüfung für das Gymnasiallehramt von Ingo Brungs, Clausthal-Zellerfeld, 29.8.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 61, Günter Bertram an Ernst Peschl, Hannover, 2.5.1968, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 62, Korreferat zur Dissertation „Das reguläre Parkettierungsproblem für unbeschränkte Bereiche“ von Wolfgang Wollny, Günter Bertram, maschinenschriftlich, Durchschlag, 3 S. NL Peschl : 33 : 9 : 63, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 4.11.1967, handschriftlich, mit Umschlag, 6 S. NL Peschl : 33 : 9 : 64, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 28.10.1967, handschriftlich, mit Umschlag, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 65, Beilage: Kommentar zu Wolfgang Wollnys „Das reguläre Parkettierungsproblem für unbeschränkte Bereiche“, maschinenschriftlich, 5 S. NL Peschl : 33 : 9 : 66, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 11.2.1968, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 67, Beilage: Referat zu „Das reguläre Parkettierungsproblem für unbeschränkte Bereiche“ von Wolfgang Wollny, Heinrich Heesch, maschinenschriftlich, Durchschlag, 6 S. NL Peschl : 33 : 9 : 68, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 30.10.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 69, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 23.10.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 70, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 22.5.1966, handschriftlich, 5 S. NL Peschl : 33 : 9 : 71, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 5.7.1965, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 72, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 28.6.1965, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 73, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 28.6.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 74, Gundolf Haslinde an Ernst Peschl, Ippendorf , 26.7.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 75, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 23.7.1965, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 76, Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen, Schräder an Ernst Peschl, Düsseldorf, 6.12.1963, maschinenschriftlich, 1 S. 129

NL Peschl : 33 : 9 : 77, Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen, Schräder an Ernst Peschl, Düsseldorf, 4.11.1966, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 78, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 8.9.1966, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 79, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 23.9.1966, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 80, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 4.7.1966, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 81, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 12.6.1966, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 82, Beilage: S. 1-8 der „Untersuchungen zum Vierfarbenproblem“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 8 S. NL Peschl : 33 : 9 : 83, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 12.6.1966, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 33 : 9 : 84, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 29.8.1964, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 33 : 9 : 85, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.8.1964, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 86, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 13.8.1964, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 33 : 9 : 87, Beilage: „Färbbarkeit alles Te mit E5E5-Kante“ von Heinrich Heesch, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, S. 6-7 Kopie, 7 S. NL Peschl : 33 : 9 : 89, Berechnungen, handschriftlich, 6 S.

Nachlass Peschl: Kaspel 34: Typoskripte, Berechnungen, Notizen, Korrespondenzen, Reisedokumente

NL Peschl : 34 : 1, Rundschreiben des Missionswerks der Kamillianer, Dortmund, ohne genaue Datumsangabe, 1962, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 2, Lad Spacek: „Prispijevék k teorii funkeí próstéch“ (Beitrag zur Theorie der einfachen Funktion), Kopie aus „Casopis pro Prestovani Mathematiky a Fysik“, Bd. 62, S. 12-15, tschechisch, 1933 NL Peschl : 34 : 3, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Martin-Luther- Universität Halle-Willenberg NL Peschl : 34 : 4, Whitney, Hassler/Tutte, William T.: „Kemp Chains and the Four Colour Problem“, Kopie aus „Utilitas Mathematica, Bd. 2, S. 241-281, 1972 130

NL Peschl : 34 : 5, Mappe NL Peschl : 34 : 5 : 1, Artikel aus der FAZ zum Vier-Farben-Problem, 2.9.1976, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 5 : 2, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 4.9.1976, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 34 : 5 : 3, Beilage: Vordruckversion von „Contractions-Nichtkritizität, K- Reduktion“ von Heinrich Heesch, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 34 : 5 : 4, Heesch, Heinrich: „Kanten-Nichtkritizität und Contractions- Nichtkrizität“, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 34 : 5 : 5, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 30.9.1976, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 34 : 5 : 6, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 22.8.1976, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 34 : 5 : 7, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Heinrich Heesch, Bad Godesberg, 19.10.1972, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 5 : 8, Zeitungsartikel zum Vier-Farben-Problem, 13.8.1976, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 5 : 9, Zeitungsartikel zum Vier-Farben-Problem, aus „News oft he University Illinois“, Kopie, englisch, 1 S. NL Peschl : 34 : 5 : 10, Wolfgang Haken an Ernst Peschl, Illinois, 22.7.1976, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 5 : 11, Apple, Kenneth/Haken, Wolfgang: Dankaussagung und Bibliographie aus einem Typoskript über das Vier-Farben-Problem, Titel unbekannt, Kopie, 4 S.

NL Peschl : 34 : 6, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 2.10.1975, handschriftlich, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 34 : 6 : 1, Beilage: S. 14 aus unbekanntem Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 7, Heesch, Heinrich: „F-Reduktion“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 20 S. NL Peschl : 34 : 8, Apple, Kenneth/Haken, Wolfgang: „The solution oft he Four-Color- Map Problem“, Kopie aus „Scientific American“, Bd. 237 (4), S.108-121, mit handschriftlichen Notizen, 1977 NL Peschl : 34 : 9, Neuantrag auf die Gewährung einer Sachbeihilfe an die Deutsche Forschungsgemeinschaft durch Heinrich Heesch, Hannover, 3.11.1976, maschinenschriftlich, mit Korrekturen, 1 S. 131

NL Peschl : 34 : 9 : 1, Beilage: Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn, 17.11.1976, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, Kopie, 2 S.

NL Peschl : 34 : 10, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Heinrich Heesch, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 34 : 10 : 1, Notizen, handschriftlich, 6 S. NL Peschl : 34 : 10 : 2, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 17.11.1976, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 3, Deutsches Forschungsinstitut, Maier-Leibnitz an Ernst Peschl, Bad Godesberg, 4.10.1976, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 3 : 1, Beilage: Vermerk über die Arbeit von Heinrich Heesch, verfasst von Dr. Saul für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, 17.9.1976, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 4, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 1.11.1976, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 5, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 24.10.1976, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 5 : 1, Beilage: Leitfaden der Deutschen Forschungsgemeinschaft, original unterschrieben von Heinrich Heesch, maschinenschriftlich, 9 S. NL Peschl : 34 : 10 : 6, Neuantrag zur Gewährung einer Sachbeihilfe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, gestellt von Heinrich Heesch, Hannover, 24.10.1976, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 5 S. NL Peschl : 34 : 10 : 7, Neuantrag zur Gewährung einer Sachbeihilfe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, gestellt von Heinrich Heesch, Hannover, 24.10.1976, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 9 S. NL Peschl : 34 : 10 : 8, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Maier- Leibnitz, Bonn, 26.8.1976, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 34 : 10 : 9, Ernst Peschl an die Deutsche Forschungsgesellschaft, Maier- Leibnitz, Bonn, 26.8.1976, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 9 S. NL Peschl : 34 : 10 : 10, Herbert Robbins an Yoshio Shimamoto, New York, 15.1.1973, maschinenschriftlich, Kopie, englisch, 1 S. NL Peschl : 34 : 10 : 11, Appel, Kenneth/Haken, Wolfgang: „Every Map is four colorable. Part 1: Discharging“, 1976, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 34 : 11, Notizen, handschriftlich, 8 S. NL Peschl : 34 : 12, International Congress of Mathematicians, Mitgliederliste, 1962 NL Peschl : 34 : 13, Berechnungen, handschriftlich, 18 S. 132

NL Peschl : 34 : 14, Einladung zum Mathematischen Kolloquium der Universität Bonn, 17.7.1956, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 15, Mappe NL Peschl : 34 : 15 : 1, Notizen, handschriftlich, 8 S. NL Peschl : 34 : 15 : 2, Ständiger Arbeitsausschuß für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau, Halmburger an Ernst Peschl, Lindau, 19.6.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 3, Nobelpreisträgerliste der 6. Nobelpreisträgertagung, 25.-29.- 6.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 4, Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger, Dr. Frisch an Ernst Pesch, Lindau, 28.5.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 5, Informationsheft zu den Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau, 1955 NL Peschl : 34 : 15 : 6, Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau, Dr. Frisch an Ernst Peschl, Lindau, 22.4.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 7, Walther Frisch an den Allgemeinen Studentenausschuss der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Lindau, 20.4.1956, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 8, Anreiseinformationen zur 6. Nobelpreisträgertagung in Lindau, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 9, Kuratorium für die Tagung der Nobelpreisträger in Lindau, Dr. Frisch an Ernst Peschl, Lindau, 16.4.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 10, Informationsheft zur Insel Mainau im Bodensee, 1954 NL Peschl : 34 : 15 : 11, Foto von Ernst Peschl mit zwei unbekannten Damen, aufgenommen auf der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 12, Foto von unbekanntem Mann, aufgenommen auf der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 13, Foto von Ernst Peschl mit zwei unbekannten Damen, aufgenommen auf der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 14, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 15, Gedenkkarte zu Schumanns 100. Todestag, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 16, Raman, Chandrasekhara V.: „The physics of crystals“, Druck, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 17, Bestätigung einer Zimmerbestellung bei dem Fremdenverkehrsamt, Lindau, 1956 133

NL Peschl : 34 : 15 : 18, Ehrenkarte zur 6. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau für Ernst Peschl, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 19, Einladung zu einem Klavierabend im Zuge der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 27.6.1956, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 20, Einladung zur 6. Tagung der Nobelpreisträger 1956, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 34 : 15 : 21, Bahnfahrtinformationen, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 22, Einladung zum Studentenabend im Zuge der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 26.6.1956 NL Peschl : 34 : 15 : 23, Einladung zu einem Bankett im Zuge der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 25.6.1956 NL Peschl : 34 : 15 : 24, Einladung zu einem Bayerischen Frühstück im Zuge der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 26.6.1956 NL Peschl : 34 : 15 : 25, Werbekarte des Kurhotels Mathildenbach in Bad Wimpfen a. Neckar NL Peschl : 34 : 15 : 26, Werbekarte für die Gaststätte „Bräustübl“ in Lindau NL Peschl : 34 : 15 : 27, Bodenseeschiffahrtsplan, Sommerfahrplan 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 28, Informationskarte zum Meersburger Schloss am Bodensee NL Peschl : 34 : 15 : 29, Bodenseeschiffahrtsplan, Sonderfahrten NL Peschl : 34 : 15 : 30, Lindauer Wochenspiegel, Veranstaltungen vom 15.-28.6.- 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 31, Ausflugsprogramm der Ferieninsel Lindau-Bodensee, Sommer 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 32, Unbeschriebene Postkarten vom Bodensee NL Peschl : 34 : 15 : 33, Werbekarte für das Hotel Pfälzer Hof NL Peschl : 34 : 15 : 34, Chandrasekhara V. Raman an Ernst Peschl, München, 19.7.1956, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 34 : 15 : 35, Unbeschriebene Postkarte von Bergstation Kapellalpe NL Peschl : 34 : 15 : 36, Unbeschriebene Postkarte von Insel Mainau NL Peschl : 34 : 15 : 37, Unbeschriebene Postkarte mit Fotografie von Albert Schweitzer NL Peschl : 34 : 15 : 38, Fotografie von unbekannter Person, aufgenommen auf der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 1956 NL Peschl : 34 : 15 : 39, Unbeschrieben Postkarte mit Aufnahme von Chandrasekhara V. Raman und einer unbekannten Person, aufgenommen auf der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 1956 134

NL Peschl : 34 : 15 : 40, Unbeschriebene Postkarte von der Insel Mainau NL Peschl : 34 : 15 : 41, Unbeschriebene Postkarte vom Hochland in Montafon NL Peschl : 34 : 15 : 42, Unbeschriebene Postkarte von der Bergstation Kapellalpe NL Peschl : 34 : 15 : 43, Unbeschriebene Postkarte von dem Gasthaus Berghüsli NL Peschl : 34 : 15 : 44, Unbeschriebene Postkarte von der Bergstation Kapellalpe NL Peschl : 34 : 15 : 45, Unbeschriebene Postkarte aus Lindau NL Peschl : 34 : 15 : 46, Unbeschriebene Postkarte aus Lindau NL Peschl : 34 : 15 : 47, Unbeschriebene Postkarte von der Wormser Hütte NL Peschl : 34 : 15 : 48, Unbeschriebene Postkarte aus Lindau NL Peschl : 34 : 15 : 49, Unbeschriebene Postkarte aus Hornisgrinde NL Peschl : 34 : 15 : 50, Unbeschriebene Postkarte vom Blick auf die Berner Alpen NL Peschl : 34 : 15 : 51, Wegweiser für Lindau NL Peschl : 34 : 15 : 52, Programm der 6. Tagung der Nobelpreisträger, 1 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 34 : 15 : 53, Hotelflyer des Hotels Mathildenbad in Bad Wimpfen NL Peschl : 34 : 15 : 54, Flyer von Bad Wimpfen NL Peschl : 34 : 15 : 55, Hotelflyer des Hotels Bad Schachen am Bodensee NL Peschl : 34 : 15 : 56, Programm des Robert Schumann Klavierabends NL Peschl : 34 : 15 : 57, Entwurf zur Organisation der Internationalen Vereinigung zur Gründung einer Welt-Universität, Typoskript, Kopie, 3 S. NL Peschl : 34 : 15 : 58, Zustimmungserklärung zum Plan der Gründung einer Welt- Universität von der International Society fort he establishment of a world university, Oktober 1955, Typoskript, Kopie, 4 S. NL Peschl : 34 : 15 : 59, Zustimmungserklärung zum Plan der Gründung einer Welt- Universität, zweite Liste von März 1956, Typoskript, Kopie, 3 S NL Peschl : 34 : 15 : 60, Raman, Chandrasekhara V.: „Die Physik der Kristalle“, Bangalore, 31.5.1956, Typoskript, Kopie, deutsche Übersetzung, 10 S. NL Peschl : 34 : 15 : 61, Blackett, Patrick: „Gesteinsmagnetismus und kontinentale Trift“, Presseübersetzung, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 4 S. NL Peschl : 34 : 15 : 62, Yukawa, Hideki: „Elementare Teilchen und Raum-Zeit Struktur“, Übersetzung eines Vortragsmanuskriptes, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 7 S. NL Peschl : 34 : 15 : 63, Cockcroft, John: „Wissenschaftliche und technische Probleme in der Entwicklung der Kernkraft“, Übersetzung eines Vortragsmanuskriptes, Typoskript, Kopie, 8 S. 135

NL Peschl : 34 : 15 : 64, Berechnungen, handschriftlich, 14 S.

NL Peschl : 34 : 16, Rede zum 60. Geburtstag von Wolfgang Krull, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 34 : 17, Einladung zu den Festkolloquien anläßlich des 60. Geburtstags von Wolfgang Krull, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 34 : 18, Notizen, handschriftlich, 10 S. NL Peschl : 34 : 19, Änderungen eines Vortragsplans, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S.

NL Peschl : 34 : 20, Mappe NL Peschl : 34 : 20 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 5 S. NL Peschl : 34 : 20 : 2, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Gastvortrag von Kawaguchi Akitsugu, 22.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 3, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 34 : 20 : 4, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 25.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 5, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 34 : 20 : 6, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 30.5.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 7, Notizen, Berechnungen, handschriftlich, 14 S. NL Peschl : 34 : 20 : 8, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 27.6.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 9, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Vortrag, 3.6.1958, Typoskrip, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 10, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 20.6.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 11, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 30.6.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 12, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 34 : 20 : 13, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 11.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 14, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einem Kolloquium, 14.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 15, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. 136

NL Peschl : 34 : 20 : 16, Einladung des Mathematischen Instituts der UniversitätBonn zu einem Kolloquium, 4.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 17, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einer Gastvorlesung von Reinhold Remmert, 8.5.1958, Typoskript, Kopie, 1 S. NL Peschl : 34 : 20 : 18, Berechnungen, handschriftlich, 13 S. NL Peschl : 34 : 20 : 19, Einladung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn zu einer Arbeitstagung, 9.7.1958, Typoskript, Kopie, 1 S.

NL Peschl : 34 : 21, Einladung zur 22. Tagung zur Pflege des Zusammenhangs von Universitäten und höherer Schule, 25.5.-26.5.1956 NL Peschl : 34 : 22, Programm des 4. Österreichischen Mathematikerkongresses, 17.- 22-9.1956 NL Peschl : 34 : 23, Informationsblatt für den 4. Österreichischen Mathematikerkongress, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 34 : 24, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 34 : 25, Stadtplan von Wien, 1 S. NL Peschl : 34 : 26, Anmeldeformular für den 4. Österreichischen Mathematikerkongress, 17.-22.9.1956, unausgefüllt NL Peschl : 34 : 27, Anmeldeformular für einen Vortrag auf dem 4. Österreichischen Mathematikerkongress, 17.-22.9. 1956, unausgefüllt NL Peschl : 34 : 28, Mappe NL Peschl : 34 : 28 : 1, Notizen und Berechnungen, handschriftlich, 12 S. NL Peschl : 34 : 28 : 2, Informationsblatt zum Intenational Mathematival Summer Center in Varenna, 3.9.1956-12.9.1956, Typoskript, Kopie, italienisch, 1 S. NL Peschl : 34 : 28 : 3, Berechnungen, handschriftlich, 67 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 35: Korrespondenzen, Einladungen, Typoskripte, Veranstaltungsinformationen

NL Peschl : 35 : 1, Mappe NLPeschl : 35 : 1 : 1, International Mathematical Summer Center, Roberto Conti an Ernst Peschl, Florenz, 13.11.1956, maschinenschriftlich, französisch, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 2, Notizen auf Werbeblatt für Rauwopur-Tropfen, handschriftlich, 1 S. 137

NL Peschl : 35 : 1 : 3, Ernst Peschl an den Rektor der Universität Bonn, Reisekostenantragsbestätigung, Bonn, 27.9.1956, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 4, Rektor der Universität Bonn an Ernst Peschl, Bonn, 13.8.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 5, Ernst Peschl an Enzo Martinelli, Bonn, 9.8.1956, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 6, Walter Thimm an Ernst Peschl, Bonn, 11.8.1956, handschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 7, Enzo Martinelli an Ernst Peschl, Fiumetto, 28.8.1956, handschriftlich, französisch, Postkarte NL Peschl : 35 : 1 : 8, Briefumschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Roberto Conti NL Peschl : 35 : 1 : 9, Ernst Peschl an Roberto Conti, Bonn, 9.8.1956, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 10, Fahrkarte vom Bonner Hauptbahnhof NL Peschl : 35 : 1 : 11, Enzo Martinelli an Ernst Peschl, Rom, 19. 7.1956, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 12, Konferenzprogramm mit handschriftlichen Notizen, Typoskript, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 13, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 35 : 1 : 14, Liste mit Fragen von dem International Mathematical Summer Center in Varenna, Typoskript, Kopie, italienisch, 1 S.

NL Peschl : 35 : 2, Typoskript von Unbekannt, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 11 S. NL Peschl : 35 : 3, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 35 : 4, Papier mit Briefkopf und handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 35 : 5, Notizen mit dem Titel „Ahlfors“, handschriftlich, 10 S. NL Peschl : 35 : 6, Notizen, handschriftlich, 2 S.

NL Peschl : 35 : 7, Vortragsberichte des 3. Österreichischen Mathematikerkongresses, 9.-14.9.1952, Druck, S. 101-503, 414 S. NL Peschl : 35 : 7 : 1, Abschrift aus den Vortragsberichten des 3. Österreichischen Mathematikerkongresses, Roquette, Peter: „Neue Ergebnisse und Methoden in der Theorie der algebraischen Funktionen“, Typoskript, Durchschlag, 1 S. 138

NL Peschl : 35 : 7 : 2, Ernst Peschl an Rainer Weizel, Bonn, 4.10.1952, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 35 : 7 : 3, Informationsheft zum 3. Österreichischen Mathematikerkongress, 9.-14.9.1956 NL Peschl : 35 : 7 : 4, Teilnehmerlisten des 3. Österreichischen Mathematikerkongresses, 9.-14.9.1956, Druck, 5 S. NL Peschl : 35 : 7 : 5, Abschrift aus den Vortragsberichten des 3. Österreichischen Mathematikerkongresses, Schouten, Jan Arnoldus: „Das Mathematische Zentrum in Amsterdam“, Typoskript, Durchschlag, 1 S.

NL Peschl : 35 : 8, Vorlesungsmitschriften zu Heinrich Tietzes „Funktionentheorie 2“, SS 1927, handschriftlich, ca. 80 S. NL Peschl : 35 : 9, Mappe NL Peschl : 35 : 9 : 1, Michael von Reinhardt an Ernst Peschl, 28.4.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 35 : 9 : 2, Beilage: von Reinhardt, Michael: „Eine Bemerkung über antipodische Radioquellen“, Manuskript, Kopie, 6 S. NL Peschl : 35 : 10, Vorlesungsmitschriften zu Oskar Perrons „Gewöhnliche Differentialgleichungen“, SS 1926, handschriftlich, ca. 70 S. NL Peschl : 35 : 11, Notizen zur Deutschen Mathematiker Vereinigungstagung, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 35 : 12, Cartan, Henri: „Idéaux de fonctions analytiques“, Druck, Kopie, 50 S. NL Peschl : 35 : 13, Notizen, handschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 35 : 14, Cartan, Henri: „Sur les matrices holomprhes de n variables complexes“, aus „Journal de Mathématiques“, Bd. 19, S. 1-26, 1940, mit handschriftlichen Notizen, französisch NL Peschl : 35 : 15, Notizen, handschriftlich, 18 S. NL Peschl : 35 : 16, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 2.2.1942, handschriftlich, mit handschriftlichen Berechnungen, 2 S. NL Peschl : 35 : 17, Heinrich Behnke an Ernst Peschl, Münster, 21.1.1942, handschriftlich, mit handschriftlichen Berechnungen, 1 S. NL Peschl : 35 : 18, Berechnungen, handschriftlich, 29 S. NL Peschl : 35 : 19, Mappe mit Beschriftung, handschriftlich NL Peschl : 35 : 19 : 1, Einladung zum Kolloquium des Mathematischen Seminars der Universität Münster über Funktionentheorie , 13.-15.7.1939, Druck, mit handschriftlichen Notizen 139

NL Peschl : 35 : 20, Mappe mit Beschriftung, handschriftlich NL Peschl : 35 : 21, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 35 : 22, Berechnungen, handschriftlich, 15 S. NL Peschl : 35 : 23, Hardy, Godfrey Harold: „Theory of numbers“, Kopie der Seiten 128-176, 1938 NL Peschl : 35 : 24, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 35 : 25, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 35 : 26, Schlaefli, Louis: „Réduction d’une Intégrale multiple“, aus „Journal de Mathématiques, Bd. 20, S. 359-394, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1855 NL Peschl : 35 : 26 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 1 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 36: Korrespondenzen, Notizen, Typoskripte, Drucke, Reisedokumente, Sonderabdrucke

NL Peschl : 36 : 1, Sektionsvorträge Bd. 2 des Internationalen Mathematikerkongresses, 4.-12.9.1932, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 36 : 1 : 1, Liste der vorträge des Internationalen Mathematikerkongresses 1932, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 14 S. NL Peschl : 36 : 1 : 2, Reiseinformationen für Teilnehmer des Internationalen Mathematikerkongresses in Zürich, 1932, Druck, 1 S. NL Peschl : 36 : 1 : 3, Karte des Verkehrsnetzes in Zürich NL Peschl : 36 : 1 : 4, Ausflugsprogramm des Internationalen Mathematikerkongresses Zürich, 1932 NL Peschl : 36 : 1 : 5, Werbeheft der Verlagsbuchhandlung Julius Springer in Berlin über gesammelte Abhandlungen von David Hilbert, 1932 NL Peschl : 36 : 1 : 6, Programm des Intenationalen Mathematikerkongresses in Zürich, 1932

NL Peschl : 36 : 2, Mappe NL Peschl : 36 : 2 : 1, 2. Teilnehmerliste des Internationalen Mathematikerkongresses, Zürich, 1932, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 36 : 2 : 2, Informationen zum Offiziellen Akt des Internationalen Mathematikerkongresses, Zürich, 1932, Druck, 1 S. NL Peschl : 36 : 2 : 3, Neue Züricher Zeitung vom 5.9.1932 NL Peschl : 36 : 2 : 4, Notizen, handschriftlich, 7 S. 140

NL Peschl : 36 : 2 : 5, Programm des Internationalen Mathematikerkongresses, Zürich, 1932, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 36 : 2 : 6, Programm des Internationalen Mathematikerkongresses, Zürich, 1932, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 36 : 2 : 7, Berechnungen, handschriftlich, 30 S.

NL Peschl : 36 : 3, Mappe NL Peschl : 36 : 3 : 1, Josef Weier an Ernst Peschl, Freiburg, 18.11.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 3 : 2, Josef Weier an Ernst Peschl, Bonn, 2.12.1960, Postkarte, handschriftlich NL Peschl : 36 : 3 : 3, Josef Weier an Ernst Peschl, Fulda, 13.7.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 3 : 4, Josef Weier an Ernst Peschl, Freiburg, 23.11.1960, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 3 : 5, Weier, Josef: „Conséquences d’un résultat de M.J.P. Serre“, Sonderabdruck aus „Comptes rendus des séancesde l’Académie des Sciences“, Bd. 247, S. 907-908, 1958 NL Peschl : 36 : 3 : 6, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Josef Weier

NL Peschl : 36 : 4, Schlaefli, Lousi: „On the multiple integral…“, Kopie aus „Journal oft he pure applied Mathematics“, S. 269-301, 1858 NL Peschl : 36 : 4 : 1, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 5, Stephan Ruscheweyh an Ernst Peschl, Kabul, 25.4.1974, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 36 : 6, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 36 : 7, Ruscheweyh, Stephan/Sheil-Small, Terence: „Hadaramd Products of schlicht Functions and the Pólya-Schönberg Conjecture“, Entwurf für „Journal of Approximation Theory“, Bd. 158(2), S. 184-193 , mit handschriftlichen Notizen, 1973 NL Peschl : 36 : 8, Ruscheweyh, Stephan: „Eine Verallgemeinerung des Schwarzschen Lemmas“, handschriftlich, Kopie, 23 S. NL Peschl : 36 : 9, Ruscheweyh, Stephan: „Über die nicht-isolierten Nullstellen der Lösungen der Differentialgleichung…“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 9 S. NL Peschl : 36 : 10, Ruscheweyh, Stephan: „Ein Satz über die Erzeugenden automorpher Lösungen der Differentialgleichung…“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 4 S. 141

NL Peschl : 36 : 11, Ruscheweyh, Stephan: „Über die Gebietstreue von Lösungen der Differentialgleichungen…“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 10 S. NL Peschl : 36 : 12, Ruscheweyh, Stephan: „Über die Lösungen der Differentialgleichung D0n+1w=0, deren Wertebereich auf einer Kurve liegt“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 8 S. NL Peschl : 36 : 13, Ruscheweyh, Stephan: „Weitere Ergebnisse über die Lösungen der Differentialgleichung …“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 36 : 14, Stephan Ruscheweyh an Ernst Peschl, Kabul, 26.9.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 15, Klaus Habetha an Ernst Peschl, Dortmund, 31.1.1972, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 16, Lebenslauf von Stephan Ruscheweyh, 12.9.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 17, Ruscheweyh, Stephan: „Nachtrag zu: Über die nicht-isolierten Nullstellen der Lösungen der Differentialgleichung…“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 36 : 18, Ruscheweyh, Stephan: „Einige Integraldarstellungen der Lösungen der Differentialgleichung…“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 10 S. NL Peschl : 36 : 19, Birkhäuser Verlag, H. Rau an Ernst Peschl, Stade, 2.11.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 20, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl,Basel, 19.7.1961, Durchschlag, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 36 : 21, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 2.11.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 22, Manuskript von Gerhard Warnecke, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 19 S. NL Peschl : 36 : 23, Informationsheft zum ersten „Advanced seminar for automatic Data Processing“, 7.10.1965-6.4.1966, Druck NL Peschl : 36 : 24, Newsletter, 1965 NL Peschl : 36 : 25, Notizen, handschriftich, 2 S. NL Peschl : 36 : 26, Literaturverzeichnis, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 36 : 27, Literaturverzeichnis, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 36 : 28, Literaturverzeichnis, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. 142

NL Peschl : 36 : 29, Literaturverzeichnis, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 36 : 30, Literaturverzeichnis, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 36 : 31, Manuskript von Gerhard Warnecke, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 4 S. NL Peschl : 36 : 32, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 33, Erismann, Theodor H.: „Zwei neue Integrieranlagen: MIA-850 und Intrasond“, Sonderabdruck aus „Neue Zürcher Zeitung“, Bd. 639, S. 5-11, 1959 NL Peschl : 36 : 34, Süddeutsche Zeitung, 11.6.1959 NL Peschl : 36 : 35, Rundschau, 7.5.1959 NL Peschl : 36 : 36, Pinl, Maximilian: „Zur Differentialgeometrie im totalisotropen R2 und R3 eines komplexen euklidischen R4 und R6“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 63, S. 256-264, mit handschriftlichen Notizen, 1959 NL Peschl : 36 : 37, Wette, Eduard: „Von operativen Modellen der axiomatischen Mengenlehre“, Sonderabdruck aus „Constructivity in Mathematics“, S. 266-277, mit handschriftlichen Notizen, 1959 NL Peschl : 36 : 38, Notizen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 36 : 39, Typoskript von Unbekannt, Kopie, englisch, mit handschriftlichen Notizen, 1959, 7 S. NL Peschl : 36 : 40, Vortragsliste des Provisional international computation centres, 20.1.1959, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 2 S. NL Peschl : 36 : 41, Schriftenverzeichnis von Friedhelm Erwe, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 36 : 42, Fragebogen zur Dokumentation der Angewandten Mathematik, Tyopskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 36 : 43, Information zur Dokumentation der Angewandten Mathematik, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 36 : 44, Geburtstagskarte mit Unterschriften NL Peschl : 36 : 45, Typoskript von Unbekannt, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 6 S. NL Peschl : 36 : 46, Notizen, handschriftlich, 5 S.

NL Peschl : 36 : 47, Mappe NL Peschl : 36 : 47 : 1, Rektor der Nationalen Technischen Hochschule zu Athen, F. Kokinopoulos an Ernst Peschl, Athen, 10.2.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 47 : 2, Notizen, handschriftlich, 2 S. 143

NL Peschl : 36 : 47 : 3, Ernst Peschl an Georg Pantelidis, Bonn, 31.10.1968, maschinenschiftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 36 : 47 : 4, Pantelidis, Georg: „Orthogonalität in normierten Räumen“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 8 S. NL Peschl : 36 : 47 : 5, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 47 : 6, Ernst Peschl an das Dekanat der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Patras, Bonn, 5.8.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, 3 S. NL Peschl : 36 : 47 : 7, Notizen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 36 : 47 : 8, Ernst Peschl an das Dekanat der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Patras, Bonn, 5.8.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 S. NL Peschl : 36 : 47 : 9, Georg Pantelidis an Ernst Peschl, Hydra, 21.7.1968, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 36 : 47 : 10, Ernst Peschl an den Rektor der Technischen Hochschule Athen, Bonn, 3.2.1969, maschinenschriftlich, Durchschlag, 4 S. NL Peschl : 36 : 47 : 11, Ernst Peschl an den Rektor der Technischen Hochschule Athen, Bonn, 3.2.1969, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 4 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 37: Konferenzdokumente, Korrespondenzen, Notizen, Berechnungen

NL Peschl : 37 : 1, Mappe NL Peschl : 37 : 1 : 1, Notizen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 37 : 1 ¨2, Ernst Peschl an Karla Unkelbach, Bonn, 9.2.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 1 : 3, Grabrede für Helmut Unkelbach, Typoskript von Ernst Peschl, Kopie, 4 S. NL Peschl : 37 : 1 : 4, Grabrede für Helmut Unkelbach, Typoskript von Ernst Peschl, mit handschriftlichen Korrekturen, 4 S. NL Peschl : 37 : 1 : 5, Ernst Peschl an Ferdinand A. Hermens, Bonn, 5.2.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 1 : 5 : 1, Beilage: Grabrede für Helmut Unkelbach, Typoskript von Ernst Peschl, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 4 S. NL Peschl : 37 : 1 : 6, Bernhard Korte an Ernst Peschl, Bonn, 27.1.1969, maschinenschriftlich, 2 S. 144

NL Peschl : 37 : 2,, Korte, Bernhard/Krelle, Wilhelm/Oberdorfer, Walter: „Ein lexikographischer Suchalgorithmus zur Lösung allgemeiner ganzzahliger Programmierungsaufgaben“, maschinenschriftlich verfielfältigt,Kopie, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 3, Herbert Möller an Ernst Peschl, Roxel, 2.6.1973, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 37 : 4, Fritz Reutter an Ernst Peschl, Aachen, 31.1.1973, maschinenschriftlich, 1 S.

NL Peschl : 37 : 5, Mappe NL Peschl : 37 : 5 : 1, Stephan Ruscheweyh an Ernst Peschl, Bonn, 26.7.1969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 5 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 5 : 3, Ruscheweyh, Stephan: „Über den Wertevorrat gewisser Klassen verallgemeinerter analytischer Funktionen“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 6 S., 1969 NL Peschl : 37 : 5 : 4, Referat Ernst Peschls über die Dissertation Stephan Ruscheweyhs; „Gewisse Klassen verallgemeinerter Funktionen“, Bonn, 13.5.1969, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 2 S. NL Peschl : 37 : 5 : 5, Gutachten von Karl-Wilhelm Bauer über die Dissertation Stephan Ruscheweyhs; „Gewisse Klassen verallgemeinerter Funktionen“, Graz, 23.5.1969, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 5 : 6, Notizen und Berechnungen, handschriftlich, 8 S.

NL Peschl : 37 : 6, Leseprobe von Hans Zieglers „Mechanik“ zu Bd. 1, Druck, 1956 NL Peschl : 37 : 7, Leseprobe von Henri Lousi le Roys „Statistische Methoden der Populationsgenetik“, Druck NL Peschl : 37 : 8, Werbeheft für Publikationen zum Jubiläum der Universität Basel, Druck, 1960 NL Peschl : 37 : 9, Werbeblatt für das Werk „Beiträge zur Entwicklung der Physik“, Druck, 1960 NL Peschl : 37 : 10, Werbeblatt für „Mitteliungen aus dem Institut für angewandte Mathematik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich“, Druck NL Peschl : 37 : 11, Werbeheft für „Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung“, Druck NL Peschl : 37 : 12, Werbeheft für Bücher in Vorbereitung des Birkhäuser Verlags, Druck 145

NL Peschl : 37 : 13, Verlagsverzeichnis des Biskhäuser Verlags, mit handschriftlichen Notizen, 1960 NL Peschl : 37 : 14, Birkhäuser Verlag an Ernst Peschl, Basel, 19.7.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 15, Bestellschein des Birkhäuser Verlags NL Peschl : 37 : 16, Ausflugsinformationen für einen Betriebsausflug des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 17, Klausuraufgaben für das Sommersemester 1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 18, Deutsche Forschungsgemeinschaft an Heinrich Heesch, Bad Godesberg, 14.3.1972, maschinenschriftlich, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 19, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Hannover, 25.10.1972, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 20, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 37 : 21, Heinrich Heesch an Ernst Peschl, Kiel, 11.3.1963, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 22, Berechnungen, handschriftlich, 7 S. NL Peschl : 37 : 23, Berechnungen, handschriftlich, 33 S. NL Peschl : 37 : 24, Berechnungen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 37 : 25, Berechnungen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 37 : 26, Berechnungen, handschriftlich, 9 S. NL Peschl : 37 : 27, Berechnungen, handschriftlich, 2 S.

NL Peschl : 37 : 28, Mappe NL Peschl : 37 : 28 : 1, Lorenzen, Paul: „Über den Fundamentalsatz der Integralrechnung“, Typoskript, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 15 S. NL Peschl : 37 : 28 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 37 : 28 : 3, Lorenzen, Paul: „Einige Bemerkungen über nichtkommutative geordnete Gruppen“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 7.11.1945, 7 S.

NL Peschl : 37 : 29, Berechnungen, handschriftlich, 7 S. NL Peschl : 37 : 30, Kaiser, Hans: „Beiträge zur Theorie der Löwnerschen Differentialgleichung“, Sonderdruck aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hoschule Potsdam“, Bd. 11 (1), S. 55-92, mit handschriftlichen Notizen, 1967 146

NL Peschl : 37 : 31, Bernhard Korte an Ernst Peschl, Bonn, 27.6.1968, maschinenschriftlich, 2 S.

NL Peschl : 37 : 32, Mappe NL Peschl : 37 : 32 : 1, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten von Walter Thimm, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 37 : 32 : 2, Lebenslauf von Walter Thimm, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 3 S. NL Peschl : 37 : 32 : 3, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Otto Schmitz-Dumont, Bonn, 4.11.1965, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 3 S. NL Peschl : 37 : 32 : 4, Rektor der Medizinischen Akademie Düsseldorf an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, Karl Oberdisse an Otto Schmitz-Dumont, Düsseldorf, 4.8.1965, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 5, Lebenslauf von Walter Thimm, maschinenschriftlich, 3 S. NL Peschl : 37 : 32 : 6, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten von Walter Thimm, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 7, Vorlesungsliste über Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stadtistik von Walter Thimm, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 8, Briefumschlag addressiert nach Bad Godesberg, Absender: Vermittlungsstelle für deutsche Wissenschaftler im Ausland NL Peschl : 37 : 32 : 9, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 10, Dankeskarte von Max Wolf an Ernst Peschl, handschriftliche Nachricht von Fritz Mlasowsky, o.O.u.D., Druck, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 11, Hellmut Nicklisch an Ernst Peschl, Düsseldorf, 19.1.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 12, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Wilhelm Berg, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 32 : 13, Wilhelm Berg an Ernst Peschl, Eupen, 18.3.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 14, Typoskript von Wilhelm Berg, o.Titel, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 6 S. NL Peschl : 37 : 32 : 15, Wilhelm Berg an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Franz Meyers, Eupen, 4.11.1961, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 2 S. NL Peschl : 37 : 32 : 16, Ernst-Mach-Institut an ErnstPeschl, Weil, 4.1.1962, maschinenschriftlich, mit Umschlag, 1 S. 147

NL Peschl : 37 : 32 : 17, Beilage: unausgefüllter Nachweis des Besitzes eines Buches aus der Bibliothek des Ernst-Mach-Instituts NL Peschl : 37 : 32 : 18, Rudolf Inzinger an Ernst Peschl, Wien, 15.3.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 19, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 20, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Alois Bießle NL Peschl : 37 : 32 : 21, Alois Bießle an Ernst Peschl, Landau, 14.3.1962, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 22, Hans Hornich an Ernst Peschl, Wien, 9.3.1962, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 23, Briefumschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Wilhelm Kayser NL Peschl : 37 : 32 : 23 : 1, Visitenkarte von Wilhelm Kayser, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 32 : 23 : 2, Adam [Kalczynski] an Ernst Peschl, Coldharbour, 20.1.1962, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, Durchschlag, 2 S. NL Peschl :37 : 32 : 23 : 3, Beilage: Konzept einer geplanten Studie, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, Durchschlag, englisch, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 23 : 4, Übersetzung des Konzepts einer geplanten Studie ins Deutsch, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 24, Karl Zeller an Ernst Peschl, Frankfurt, 15.1.1962, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, mit Umschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 25, Erich Hückel an Ernst Peschl, Marburg, 12.2.1962, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 32 : 26, Helmut Grunsky an Ernst Peschl, Würzburg, 12.1.1962, maschinenschriftlich, 1 S.

NL Peschl : 37 : 33, Berechnungen, handschriftlich, 11 S. NL Peschl : 37 : 34, Eric de Grolier an Ernst Peschl, Milan, 30.8.1960, maschinenschriftlich, französisch, 1 S. NL Peschl : 37 : 34 : 1, Beilage: Mitschrift des „Colloque sur la cooperation en matiere de documantation et d’informationscientifiques et techiques“, Typoskript, Kopie, 1960, 7 S.

NL Peschl : 37 : 35, Mappe NL Peschl : 37 : 35 : 1, Visitenkarte, französisch 148

NL Peschl : 37 : 35 : 2, Henri Cartan an Ernst Peschl, Paris, 4.11.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 3, Pierre Lelong an Ernst Peschl, Paris, 4.11.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 4, Pierre Lelong an Ernst Peschl, Paris, 4.11.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 5, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Pierre Lelong, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 35 : 6, Flyer mit Fahrtinformationen NL Peschl : 37 : 35 : 7, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 37 : 35 : 8, Botschaft der Bundesrepublik Deutschlan, Josef Jansen an Ernst Peschl, Paris, 15.2.1958, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 9, Ernst Peschl an Josef Jansen, Bonn, 13.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 10, Notizen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 11, Ernst Peschl an Pierre Lelong, Bonn, 1.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 12, Ernst Peschl an Henri Cartan, Bonn, 1.11.1957, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 13, Ernst Peschl an Josef Jansen, Bonn, 29.10.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 14, Anzeige einer Dienstreise im Ausland, ausgestellt von Ernst Peschl für das Mathematische Institut der Universität Bonn, Bonn, 29.10.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 15, Friedrich Hirzebruch an das Auswärtige Amt Bonn, 13.8.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 35 : 16, Karl Theodor Schäfer an die Rektoren der Universität Bonn, Köln und Münster, Düsseldorf, 28.7.1957, maschinenschriftlich, Abschrift, mit handschriftlichen Notizen, 1 S.

NL Peschl : 37 : 36, Einladung zur Arbeitstagung des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, 11.6.1960, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 37, Programm der Kolloquien des Mathematischen Instituts der Universität Bonn im Sommersemester 1960, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 38, Gastvorlesungen im Sommersemester 1960 des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. 149

NL Peschl : 37 : 39, Einladung zum mathematischen Kolloquium des Mathematischen Instituts der Universität Bonn, 6.5.1960, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 40, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 37 : 41, „Projet de creation d’un institut europeen de recherches mathematiques dans le cadre de l’euratom“, Typoskript von Unbekannt, 8 S.

NL Peschl : 37 : 42, Mappe NL Peschl : 37 : 42 : 1, L. Kuipers an Ernst Peschl, Delft, 3.12.1957, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 2, Notizen, hsndschriftlich, 2 S. NL Peschl : 37 : 42 : 3, Ernst Peschl an L. Kuipers, Bonn, zwischen dem 4.12.1957 und dem 8.12.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 4, Ernst Peschl an Jurjen Ferdinand Koksma, Bonn, 8.12.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 5, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Mathematisches Zentrum Amsterdam, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 42 : 6, R.J.MBarning im Auftrag von Jurjen Ferdinand Koksma an Ernst Peschl, Amsterdam, 6.12.1957, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 7, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: L. Kuipers NL Peschl : 37 : 42 : 8, R.J.M.Barning an Ernst Peschl, Amsterdam, 2.12.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 9, Ernst Peschl an L. Kuipers, Bonn, 30.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 10, Ernst Peschl an Jurjen Ferdinand Koksma, Bonn, 30.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 11, Ernst Peschl an Jurjen Ferdinand Koksma, Bonn, 30.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 12, Ernst Peschl an Jurjen Ferdinand Koksma, Bonn, 30.11.1957, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 13, Ferdinand Jurjen Koksma an Ernst Peschl, Amsterdam, 4.11.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 42 : 14, „Leben auf anderen Welten“, Typoskript von Unbekannt, Kopie, 4 S. NL Peschl : 37 : 42 : 15, Walter Thimm an Ernst Peschl, Bonn, 14.10.1952, handschriftlich, 5 S. 150

NL Peschl : 37 : 42 : 16, Walter Thimm an Ernst Peschl, Bonn, 1.9.1952, handschriftlich, 3 S.

NL Peschl : 37 : 43, Mappe NL Peschl : 37 : 43 : 1, Programm der Mathematischen Arbeitstagung der Universität Bonn, 11.6.-17.6.1960, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 43 : 2, Einladung zu Mathematischen Arbeitstagung der Universität Bonn, 11.6.-17.6.1960, Kopie, 1 S. NL Peschl : 37 : 43 : 3, Programm der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, 15.6.-20.6.1959, maschinenschriftlich, Kopie, französisch, 8 S. NL Peschl : 37 : 43 : 4, Einverständniserklärung für die Publikation der Akten der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich, französisch und englisch, 1 S. NL Peschl : 37 : 43 : 5, Einladung zur Ausstellung von P. Müller bei der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information NL Peschl : 37 : 43 : 6, Farkplan des Trans Europ Express, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 43 : 7, Exkursionsliste der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 3 S. NL Peschl : 37 : 43 : 8, Mappe NL Peschl : 37 : 43 : 8 : 1, Einschreibebestätigung von Ernst Peschl für die Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 37 : 43 : 8 : 2, Reservierungsauftrag für ein Hotel in Paris für die Conférence internationale sur le traitement numérique d’information, unausgefüllt NL Peschl : 37 : 43 : 8 : 3, Notizen, handschriftlich, 3 S. NL Peschl : 37 : 43 : 8 : 4, Rektor der Universität Bonn, Max Braubach an Ernst Peschl, Bonn, 29.4.1959, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 43 : 8 : 5, Umschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Association Internationale de Cybernétique NL Peschl : 37 : 43 : 9, „Cybernetica“, Typoskript von Unbekannt, Kopie, 1958, 3 S. NL Peschl : 37 : 43 : 10, Werbeheft für das Rechenzentrum Rhein-Ruhr NL Peschl : 37 : 43 : 11, Werbeheft für die Conférence internationale sur le traitement numérique d’informations, 15.6.-20.6.1959 NL Peschl : 37 : 43 : 12, Einladung für die Conférence internationale sur le traitemant numérique d’informations, Druck 151

NL Peschl : 37 : 43 : 13, Einladung für die Electrama-Konferenz, 12.-28.6.1959 NL Peschl : 37 : 43 : 14, Programm der Electrama-Konferenz, 12.6.-28.6.1959, französisch NL Peschl : 37 : 43 : 15, Einladung für zwei Personen in das Musée des monuments francais, 1959 NL Peschl : 37 : 43 : 16, Einladung der Conférence internationale sur le traitement numérique d’informations, für die Ausstellung von Carl Adam Petri NL Peschl : 37 : 43 : 17, Einladung der Conférence internationale sur le traitement numérique d’informations, für die Ausstellung von G. Dankert NL Peschl : 37 : 43 : 18, Einladung der Conférence internationale sur le traitement numérique d’informations, für die Ausstellung von Heinz Unger NL Peschl : 37 : 43 : 19, Einladung der Conférence internationale sur le traitement numérique d’informations, unausgefüllt NL Peschl : 37 : 43 : 20, Informationen zur Second international conference on medical electronics, Druck, 2 S. NL Peschl : 37 : 43 : 21, Beilage: Anmeldeformular für die Secon international conference on medical electronics, unausgefüllt NL Peschl : 37 : 43 : 22, Informationen zur International Conference on information processing, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 37 : 43 : 23, Informationen zur Ausstellung „Auto-Math 59“, maschinenschriftlich, Kopie, französisch, 1959, 3 S. NL Peschl : 37 : 43 : 24, Informationen zur International Conference on information processing, 15.-20.6.1959, maschinenschriftlich, Kopie, englisch, 13 S. NL Peschl : 37 : 43 : 25, Drittes Journal der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich vervielfältigt, 7 S. NL Peschl : 37 : 43 : 26, Vorabinformationen für das sechste Annual International Meeting des Intituts für Management Wissenschaften, 7.9.-10.9.1959 NL Peschl : 37 : 43 : 27, Erstes Journal der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich vervielfältigt, 11 S. NL Peschl : 37 : 43 : 28, Zweites Jorunal der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 10 S.

152

Nachlass Peschl: Kapsel 38: Korrespondenzen, Typoskripte, Diskussionspapiere

NL Peschl : 38 : 1, Ernst Peschl an den Dekan der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät Aachen, Bonn, 15.4.1965, maschinenschriftlich, 2 S.

NL Peschl : 38 : 2 : 1, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Aachen, an Ernst Peschl, Aachen, 23.3.1965, maschinenschriftlich, 2 S. NL Peschl : 38 : 2 : 2, Briefumschlag addressiert an Ernst Peschl, Absender: Karl- Walter Gaede, Mathematisches Institut der Technischen Hochschule Darmstadt, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 38 : 2 : 3, Mathematisches Institut Darmstadt, Karl-Walter Gaede an Ernst Peschl, Darmstadt, 61.11969, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 38 : 2 : 4, Ernst Peschl an Karl-Walter Gaede, Bonn, 3.2.1969, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 38 : 2 : 5, Ernst Peschl an Karl-Walter Gaede, Bonn, 3.2.1969, maschinenschriftlich, Durchschlag, 1 S. NL Peschl : 38 : 2 : 6, Gutachten über Fritz Krückeberg von Heinz Unger, maschinenschriftlich, Kopie, 2 S. NL Peschl : 38 : 2 : 7, Ernst Peschl an Harald Homann, Bonn, 8.11.1968, maschinenschriftlich, Durchschlag, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 38 : 2 : 8, Beilage: Schriftenverzeichnis von Fritz Krückeberg, maschinenschriftlich, Kopie, 3 S., in zweifacher Ausführung NL Peschl : 38 : 2 : 9, Beilage 2: Lebenslauf von Fritz Krückeberg, maschinenschriftlich, Kopie, 3 S., in zweifacher Ausführung

NL Peschl : 38 : 3, Leis, Rolf: „Zur Monotonie der Eigenwerte selbstadjungierter elliptischer Differentialgleichungen“, Sonderwerk für Ernst Peschl zum 60. Geburtstag, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 1966

NL Peschl : 38 : 4, Duerr, Hans-Peter: „A non-linear theory of elementary particles“, Typoskript, Kopie, 1960 NL Peschl : 38 : 4 : 1, Konrad Bleuler an Ernst Peschl, Bonn, 23.2.1961, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 38 : 4 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 7 S.

153

NL Peschl : 38 : 5, Mappe NL Peschl : 38 : 5 : 1, Ch. Blanc: „Sur l’estimation des erreurs d’arrondi“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 2, F. Ceschino/J. Kuntzmann: „Faut-Il passer a la forme canonique dans les problemes differentiels de conditions initiales“, Disskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 3, J.H.Wilkinson: „Rounding errors in algebraic processes“, Disskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 4, D.B.Gillies: „The exact determination oft he characteristic polynomial of a matrix“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 5, H.J. Maehly: „Rational approximations for transcendental functions“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 6, P. Henrici: „Theoretical and experimental studies on the accumulation of error in the numerical solution of initial value problems for systems of ordinary differential equations“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 7, P. Henrici: „Theoretical and experimental studies on the accumulation of error in the numerical solution of initial value problems for systems of ordinary differential equations“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 8, B.J.Loopstra: „Input and output in the x-1 system“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 9, A.L.Leiner u.a.: „Concurrently operating computer systems“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 9 : 1, Reservierung für das Restaurant de l’Unesco NL Peschl : 38 : 5 : 10, W.F.Schmitt/A.B.Tonik: „Sympathetically programmed computers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 11, C.Strachey: „Time sharing in large fast computers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 154

NL Peschl : 38 : 5 : 12, J.Bosset: „Sur certains aspects de laconception logique du gamma 60“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 13, J.Poyen/B.Vauquis: „A propos d’un langage universal“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 14, F.L.Bauer/K.Samelson: „The problem of a common language, especially for scientific numerical work (motives, aims, restrictions and results of the zürich conference in Algol)“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 15, F.G.Duncan/E.N.Hawkins: „Pseudo-code translation on multi- level storage machines“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 16, Yu.Y.Basilevsky u.a.: „Methods of logical, recursive and operator analysis and synthesis of automata“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 17, G.Lettellier/R.Lattès: „Resolution sur calculateur electronique d’un probleme d’algebre diophantienne“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 18, G.R.Parisot: „Les programmes logarithmiques application aux calculs des programmes convexes specialement linaires“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 19, L.Collatz: „Methods of computation on digital computers for partial differential equations“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 20, D.J.Evans: „The solution of elliptic difference equations by stationary iterative processes“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 21, R.Varga: „Overrelaxtion applied to implicit alternating direction methods“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 22, A.A.Dorodnicyn: „The experience oft he use of high-speed computers for solving partial differential equations“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 155

NL Peschl : 38 : 5 : 23, W.L.van der Poel: „Zebra, a simple binary computer“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 24, M.Lehman: „The specification development of a cost-limited digital computer“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 25, I.Y.Akushsky/E.I.Klyamko: „Methods of speedingup the operation of digital computers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 26, G.Metze/J.E.Robertson: „Elimination of carry propagation in digital computers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 27, F.P.Brooks u.a.: „Processing data in bits and pieces“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 28, V.E.Giuliano/A.G.Oettinger: „Research on automatic translation at the harvard computation laboratory“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 29, V.H.Yngve: „The comit system for mechanical translation“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 30, K.E.Harper/D.S.Hays: „The use of machines in the construction of a grammar and computer program for structural analysis“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 31, S.Takashi u.a.:“English-Japanese machine translation“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 32, I.K.Belskaya: „Machine translation methods and their application“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 33, H.Takahasi/E.Goto: „Application of error correcting codes to multiway switching“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 34, S.Muroga: „Logical elements on majority decision principle and complesity of their circuit“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 156

NL Peschl : 38 : 5 : 35, R.Vacca: „A three valued system of logic and ist applications to base three digital circuits“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 36, G.C.Tootill: „The use of cyclic-permuted chain codes for digitisers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 37, A.Svoboda: „The numerical system of residual classes in mathematical machines“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 38, G.W.Hughes/M.Halle: „On the recognition of speech by machine“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 39, H.Wada u.a.: „An electronic reading machine“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 40, S.Frankel: „Information-theoretic aspects of character reading“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 41, H.Sherman: „A quasi-topological method for recognition of line patterns“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 42, W.Sprick/K.Ganzhorn: „An analogous method for pattern recognition by following the boundary“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 43, H.Kazmierczak: „The potential field ad an aid for character recognition“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 44, H.Gelernter: „Realization of a geometry theorem proving machine“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 45, A.Newell u.a.: „Report on a general problem-solving program“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 46, B.Dunham u.a.: „A non-heuristic program for proving elementary logical theorems“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 47, R.J.Solomonoff: „A new method for discovering the grammars of phrase structure languages“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 157

NL Peschl : 38 : 5 : 48, P.C.Gilmore: „A program fort he production of proofs for theorems derivable within the first order predicate calculus from axioms“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 49, M.E.Stevens: „A machine model of recall“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 50, C.N.Mooers: „Some mathematical fundamentals oft he use of symbols in information retrieval“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 51, A.F.Parker-Rhodes/R.M.Needham: „A reduction method for non-arithmetic data and ist application to thesauric translation“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 52, D.G.Willis: „Plastic neurons as memory elements“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 53, S.N.Braines/A.V.Napalkov: „Analysis oft he working principles of some self adjusting systems in engineering and biology“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 54, T.Kilburn u.a.: „Experiments in machine learning and thinking“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 55, D.A.Buck/K.R.Shoulders: „An approach to microminiature printed systems“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 56, W.E.Proebster u.a.: „Thin magnetic films“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 57, H.E.Billinger/A.O.Rüdiger: „The possibility of speeding up computers using parametrons“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 58, W.B.Ittner: „Physical characteristics of cryogenic components“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959 NL Peschl : 38 : 5 : 59, J.W.Leas: „Microwave solid-state techniques for high speed computers“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, Druck, 9 1959 158

NL Peschl : 38 : 5 : 60, J.I.Raffel/D.O.Smith: „A computer memory using magnetic films“, Diskussionspapier der Conférence internationale sur le traitement numérique de l’information, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1959

Nachlass Peschl: Kaspel 39: Sonderdrucke, Korrespondenzen, Typoskripte, Drucke

NL Peschl : 39 : 1, Anschriftenverzeichnis des Männerrings „Bund Neudeutschland“, 1972 NL Peschl : 39 : 1 : 1, Rücksendekarte für den Männerring „Bund Neudeutschland“ NL Peschl : 39 : 1 : 2, Allgemeine Informationen zur Neuauflage des Anschriftenverzeichnisses des „Bund Neudeutschland“, Druck, 1 S. NL Peschl : 39 : 1 : 3, Verstorbenenliste des Männerrings des „Bund Neudeutschland“, Druck, 1 S. NL Peschl : 39 : 2, Kamp, Mathias Ernst: „Versuch einer empirischen Determination des Konjunkturphänomens“, aus „Bonner Akademische Reden“, Bd. 28, S.5-84, 1964 NL Peschl : 39 : 2 : 1, Beigelegte Grußkarte des Verfassers, Druck NL Peschl : 39 : 3, Korte, Berhrad/ Krelle, Wilhelm/ Oberhofer, Walter: „Ein lexikographischer Suchalgorithmus zur Lösung allgemeiner ganzzahliger Programmierungsaufgaben“, aus „Unternehmensforschung“, Bd. 13 (2), S. 73-192, mit handschriftlichen Notizen, 1969 NL Peschl : 39 : 3 : 1, Beigelegte Grußkarte eines Verfassers, Berhard Korte an Ernst Peschl, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 39 : 4, Wolfgang Priester an Ernst Peschl, Bonn, 18.2.1974, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 39 : 5, Beilage: Kundt, Wolfgang: „Schwarze Löcher“, aus „Physik in unserer Zeit“, Bd. 6, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 1973, 8 S. NL Peschl : 39 : 6, Beilage: Physik und Didaktik, Zeitschrift, Bd. 3, 1973, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 39 : 7, J.Frechen/H.J.Lippolt: „Kalium-Argon-Daten zum Alter des Laacher Vulkanismus, der Rheinterrassen und der Eiszeiten“, aus „Eiszeitalter und Gegenwart“, Bd. 16, S.5-30, mit handschriftlichen Notizen, 1965 NL Peschl : 39 : 8, Deutsche Übersetzung von 54 Abstracts für die Hauptvorträge auf der International Conference on Information Processing, 15.-20.6.1959, Druck NL Peschl : 39 : 9, Die Grünenthal Waage, Zeitschrift, Bd. 5, 1966, mit handschriftlichen Notizen 159

NL Peschl : 39 : 10, Miehe, Friedrich: „Über Bogenfärbungen von planaren Graphen mit Artikulationsecke“, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1977 NL Peschl : 39 : 11, Programm des 5. Balkan Mathematik Kongress, 24.6.-30.6.1974, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 39 : 12, Lohmann, Klemens: „Über das lokale Verhalten von Lösungen linearer elliptischer partieller Differentialgleichungssysteme in der Nähe isolierter Singularitäten“, aus „Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen“, Bd. 1898, S. 5-49, 1967 NL Peschl : 39 : 12 : 1, Herausgabebestätigung für „Über das lokale Verhalten von Lösungen linearer elliptischer partieller Differentialgleichungssysteme in der Nähe isolierter Singularitäten“ von Klemens Lohmann, Druck, 1 S. NL Peschl : 39 : 12 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 4 S. NL Peschl : 39 : 13, Henze, Ernst: „Einführung in die Informationstheorie“, Beiheft zu „Mitteilung aus dem Forschungsinstitut der Telefunken AG Ulm“, 2. Auflage, 1965 NL Peschl : 39 : 14, Haack, Wolfgang: „Bedeutung und Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen in Wissenschaft und Forschung“, Typoskript, Kopie, 1965, 10 S. NL Peschl : 39 : 15, Perron, Oskar: „Die Bewegung des hyperbolischen Raumes“, Sonderabdruck aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck 8 aus den Sitzungsberichten 1967, mit handschriftlichen Notizen, 1968 NL Peschl : 39 : 16, Stück eines Briefumschlags mit Oskar Perrons Adresse NL Peschl : 39 : 17, Whitehead, John Henry Constantine/ Veblen, Oswald: „A set of axioms for differential geometry“, Sonderabdruck aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 17 (10), S.551-561, mit handschriftlichen Notizen, 1931 NLPeschl : 39 : 18, Whitehead, John Henry Constantine: „On the covering of a complete space by the geodesics through a point“, Sonderabdruck aus „Annales of Mathematics“, Bd. 36 (3), S. 679-704, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl : 39 : 19, Weyl, Hermann: „Über die Symmetrie der Tensoern und die Tragweite der symbolischen Methoden in der Invariantentheorie“, Sonderabdruck aus „Rendiconti del circolo mathematico di Palermo“, Bd. 48, S. 1-8, mit handschriftlichen Notizen, 1924 NL Peschl : 39 : 20, Weyl, Hermann: „Bauer on theory of groups“, Sonderabdruck aus „Bulletin oft he American Mathematical Society“, Bd. 40, S. 515-516, mit handschriftlichen Notizen, 1934 NL Peschl : 39 : 21, Weitzenböck, Roland: „Differentialvarianten in der Einsteinschen Theorie des Fernparallelismus“, Sonderabdruck aus „Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 26, S. 3-11, 1928 160

NL Peschl : 39 : 22, Weyl, Hermann: „Commutator algebra of a finite group of collineations“, Sonderabdruck aus „Duke Mathematical Journal“, Bd. 3, S.200-212, mit handschriftlichen Notizen, 1937 NL Peschl : 39 : 23, Mieth, Hans-Jürgen: „Über abklingende Lösungen elliptischer Randwertprobleme“, Dissertation, Druck, mit handschriftlichen Notizen, 1975 NL Peschl : 39 : 24, Nielsen, Niels: „Der Eulersche Dilogarithmus“, Druck, Kopie, S. 204-211, 4 S. NL Peschl : 39 : 25, Thimm, Walter: „Methoden der Mathematischen Statistik“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 1949, 15 S. NL Peschl : 39 : 26, Krückeberg, Fritz/Unger, Heinz: „On the numerical Integration of ordinary differential equations and the determination of error bounds“, Sonderabdruck aus „Symposium, Provisional International Computing Centre“, Bd. […], S. 369-379, mit handschriftlichen Notizen, 1960 NL Peschl : 39 : 27, Ruscheweyh, Stephan: „Some convexity and convolution theorems for analytic functions“, Typoskript, Kopie, 19 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 40: Korrespondenzen, Sonderdrucke, Typoskripte

NL Peschl : 40 : 1, Brauchli, Hans Jakob: „Index, Divergenz und Stabilität in autonomen Systemen“, Druck, 1968, mit Widmung des Verfassers NL Peschl : 40 : 2, Müller, Claus: „Prinzip der eindeutigen Fortsetzbarkeit“, mit handschriftlichen Notizen, Kopie aus Druck, 1 S., 1954 NL Peschl : 40 : 2 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 40 : 3, Borukova, Otakar: „Théorie des transformations des équations différentielles linéaires du deuxième ordre“, Sonderabdruck aus „Rendiconti di Matematica“, Bd. 26, S. 1-60, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1967 NL Peschl : 40 : 4, Weyl, Hermann: „Über das Pick-Nevanlinnsche Interpolationsproblem und sein infinitesimales Analogon“, Sonderabdruck aus „Annals of Mathematics“, Bd. 36, S. 230-254, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl : 40 : 5, Hämisch, Werner: „Eine moderne Entwicklung der Grundlagen für die Theorie der differenzierbaren Mannigfaltigkeiten“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 58 S. NL Peschl : 40 : 6, Elvers, Irmgard: „Potenzen der Zahlen 2“, Typoskript, Kopie, NL Peschl : 40 : 7, Typoskript von S. Steiner, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 1974 161

NL Peschl : 40 : 8, Schwabhäuser, Wolfram: „Axiomatisierbarkeit der dimensionsfreien euklidischen Geometrie über geeigneten Körpern“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 26 S. NL Peschl : 40 : 9, Malgrane, Bernard: „Integrales asymptotiques et monodromie“, Typoskript, Kopie, 1973, 36 S. NL Peschl : 40 : 10, Tricomi, Francesco: „Sull’n – Edro regolare dello spazio ad n-1 dimensioni“, Sonderabdruck aus „Atti del 1° Congresso dell unione Matematica Italiana“, Bd. 1, S. 273-277, mit handschriftlichen Notizen, 1937 NL Peschl : 40 : 11, Kopie aus Druck, tschechisch, 2 S. NL Peschl : 40 : 12, Waldmann, Ludwig: „On kinetic equations for practicles with internal degrees of freedom“, Sonderabdruck aus „Acta Physica Austriaca“, Bd. 10, S. 223-246, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1973 NL Peschl : 40 : 13, Gambke, Gotthard: „Funktion und Probleme einer vom Staat gegründeten Stiftung – Die Stiftung Volkswagenwerk“, Sonderabdruck aus „Universitas, Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur“, Bd. 30, S. 151-166, mit handschriftlichen Notizen, 1975 NL Peschl : 40 : 13 : 1, Gotthardt Gambke an Ernst Peschl, Hannover, 22.7.1975, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 40 : 14, Kerst, Donald William: „The Betatron“, Kopie aus „Discovery“, März, 1946, S. 68-70 NL Peschl : 40 : 14 : 1, Beilage: handschriftliche Notizen, 1 S. NL Peschl : 40 : 15, Burau, Werner: „Über lineare Komplexe von Räumen höchster Dimension einer nicht entarteten Quadrik“, Sonderabdruck aus „Annali di Matematica“, Bd. 42, S. 382-393, mit handschriftlichen Notizen, 1956 NL Peschl : 40 : 16, „Thèses présentées a la faculté des sciences de Paris pur obtenir le grade de docteur ès sciences Mathématiques“, Bd. 1970, 1941 NL Peschl : 40 : 17, Rankin, Robert Alexander: „Contributions to the theory of ramanujans Function and similar arithmetical functions“, Sonderabdruck aus „Proceedings oft he Cambridge Philosophical Society“, Bd. 36, S. 150-151, mit handschriftlichen Notizen, 1939 NL Peschl : 40 : 18, Strubecker, Karl: „Mathematik und Wirklichkeit“, Sonderabdruck aus „Die Pyramide“, Bd. 7, S. 122-132, 1955 NL Peschl : 40 : 19, Behnke, Heinrich: „Zur Theorie der analytischen Funktionen mehrerer komplexer Veränderlichen. Der Kontinuitätssatz und die Regulärkonvexität“, Typoskript, Durchschlag, mit handschriftlichen Notizen, 5 S. NL Peschl : 40 : 20, Rankin, Robert Alexander: „On the closest packing of spheres in n Dimensions“, Sonerabdruck aus „Annals of Mathematics“, Bd. 48, S. 1062-1081, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1942 162

NL Peschl : 40 : 21, Ricci, Giovanni: „Sulla convergenza assoluta delle serie trigonometriche“, Sonderabdruck aus „Annali deall scuola normale superiore di Pisa“, Bd. 1, S. 399-411, mit handschriftlichen Notizen, 1932 NL Peschl : 40 : 22, Ragab, Fouad M.: „The Inverse Laplace Transform of an Exponential Function“, maschinenschriftlich verfielfältigt, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1966 NL Peschl : 40 : 22 : 1, Ragab, Fouad M.: „Integrals involving products of bessel functions“, Sonderabdruck aus „Proceedings oft he Glasgow Mathematical Association“, Bd. 2, S. 180-182, mit handschriftlichen Notizen, 1956 NL Peschl : 40 : 22 : 2, Ragab, Fouad M.: „Some Formulae fort he product of Bessel and Legendre Functions“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 68, S.338-339, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 40 : 23, Strubecker, Karl: „Ernst August Weiß. Ein Nachruf“, Sonderabdruck aus „Deutsche Mathematik“, Bd. 7 (2/3), S. 254-298, mit handschriftlichen Notizen, 1944 NL Peschl : 40 : 24, Speiser, Ambros P.: „Das programmgesteuerte Rechengerät an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich“, Sonderabdruck aus „Neue Züricher Zeitung“, Bd. 1796, mit Stempel der Zuse-K.-G, 1950 NL Peschl : 40 : 25, Zuse-K.-G an Ernst Peschl, 14.7.1951, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 40 : 26, Schulemann, Werner: „Wissenschaftliche und organisatorische Gesichtspunkte zur Verbesserung der Hochschulorganisation“, maschinenschriftlich verfielfältigt, 1954 NL Peschl : 40 : 27, Zeitschrift „Archiv der Elektrischen Übertragung“, Bd. 1 (1/2), S. 1-88, 1947 NL Peschl : 40 : 28, Schouten/ Yano, Kentaro: „On pseudo-kählerian spaces admitting a continuous group of motions“, Sonderabdruck aus „Kininklijke nederlandse Akadmie van Wetenschapen“, Bd. 58, S. 565-570, mit handschriftlichen Notizen, 1955 NL Peschl : 40 : 29, Schmidt, Theodor: „Ein Nomogramm für die Hohenabhängigkeit der Geschoßflugdauer von Flugzeugwaffen“, Sonderabdruck aus „Jahrbuch 1939 der deutschen Luftfahrtforschung“, S. 156-166, mit handschriftlichen Notizen, 1939 NL Peschl : 40 : 30, Schneider, Theodor: „Zur Charakterisierung der algebraischen und der rationalen Funktionen durch ihre Funktionswerte“, Sonderabdruck aus „Acta Mathematica“, Bd. 86, S. 57-70, mit handschriftlichen Notizen, 1951 NL Peschl : 40 : 31, H. von Schelling: „Begegnung mit Herodot“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für ärztliche Fortbildung“, Bd. 41 (10), S. 149-151, mit handschriftlichen Notizen, 1944 NL Peschl : 40 : 32, H. von Schelling: „Die Ahnenschwundregel“, Sonderabdruck aus „Der Erbarzt“, Bd. 12 (9/12), S. 113-120, mit handschriftlichen Notizen, 1944 163

NL Peschl : 40 : 33, H. von Schelling: „Zur Deutung auslesefreier Zwillingserhebungen“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für menschliche Vererbungs- und Konstitutionslehre“, Bd. 27 (5), S. 778-781, mit handschriftlichen Notizen, 1944 NL Peschl : 40 : 34, H. von Schelling: „Bemerkungen zur Scharlach- und Diphterieschutzimpfung im Landkreis Bielefeld“, Sonderabdruck aus „Der öffentliche Gesundheitsdienst“, Bd. 10 (3/4), S. 44-46, mit handschriftlichen Notizen, 1944 NL Peschl : 40 : 35, H. von Schelling: „Über die Verteilung der Kopplungswerte in gekreuzten Fernmeldekabeln großer Länge“, Sonderabdruck aus „Elektrische Nachrichten – Technik“, Bd. 20 (11/12), S. 251-259, mit handschriftlichen Notizen, 1943 NL Peschl : 40 : 36, Sauer, Robert: „Neue Ergebnisse und Entwicklungsmöglichkeiten in der theoretischen Gasdynamik“, Sonderabdruck aus „Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt“, Bd. 41, S. 25-32, mit handschriftlichen Notizen, 1955 NL Peschl : 40 : 37, Mitteilung Nr. 31 der Arbeitsgruppe für Elektronische Rechenanlagen der technischen Hochschule München, Berarbeitet von F.L.Bauer, Typoskript, Kopie, November 1956, 28 S. NL Peschl : 40 : 38, „Kompilierendes Superprogramm SPH 1 Compiler“, Typoskript der Arbeitsgruppe für Elektronische Rechenanlagen der technischen Hochschule München, Kopie, 5 S. NL Peschl : 40 : 39, „Elektronische Rechenanlage PRRM“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 4 S. NL Peschl : 40 : 40, Mitteilung Nr. 23 der Arbeitsgruppe für elektronische Rechenanlagen der technischen Hochschule München, Bearbeitet von H. Schecher, Typoskript, Kopie, August 1955, 58 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 41: Sonderdrucke, Drucke

NL Peschl : 41 : 1, Mitteilung Nr. 22 der Arbeitsgruppe für elektronische Rechenanlagen der Technischen Hochschule München, Bearbeitet von K. Fröhr, Typoskript, mit hangefertigten Darstellungen, Kopie, Juli 1955, 44 S. NL Peschl : 41 : 2, B.v.Schlippe/R.Dietrich: „Zur Mechanik des Luftreifens“, Druck, 1942 NL Peschl : 41 : 3, Grauert, Hans: „On Levis problem and the imbedding of real- analytic manifolds“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 24 S., 1958 NL Peschl : 41 : 4, Reich, Ludwig: „Zur Konvergenz von Reihenlösungen linearer Differentialsysteme in Umgebung eines Poles der Koeffizentenmatrix“, aus „Gedenkband für Josip Plemelj“, 1973, mit handschriftlichen Notizen, 16 S. 164

NL Peschl : 41 : 5, Ulucay, Cengiz: „Proof of Biberbachs Conjecture“, Kopie aus „communications de la faculté des sciences de l'université d'ankara“, Bd. 22, S. 1-21, 1973, 23 S., mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 41 : 6, Kleber, Willi: „Die Potentiale von Ionenketten und ihre kristallographische Bedeutung“, Sonderabdruck aus „Neues Jahrbuch für Mineralogie“, Bd. 75, S. 72-89, 1939 NL Peschl : 41 : 7, Gobiet, Hans/Schnick, Kurt: „Das Wesen der mathematischen Statistik und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der eisenschaffenden Industrie“, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 41 : 8, H.S.P.Grässer: „Die Transversalitäts- und Brennpunktbedingungen bei Variationsproblemen zweiter Art mit veränderlichen Endpunkten“, Sonderabdruck aus „Tydskrif vir Natuurwetenskappe“, Bd. 5, S. 196-214, 1964 NL Peschl : 41 : 9, Heesch, Heinrich: „Reine Diskontinuumskristallographie“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für Kristallographie“, Bd. 81, S. 230-242, mit handschriftlichen Notizen, 1952 NL Peschl : 41 : 10, Grunsky, Helmut: „A Hilbert space method in the theory of schlicht functions“, aus „London Mathematical Society“, Bd. […], S. 75-79, mit handschriftlichen Notizen, 1973 NL Peschl : 41 : 11, Florian, August: „Über lineare Punktverteilung“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 76, S. 31-42, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1972 NL Peschl : 41 : 12, Kracht, Manfred Wilhelm: „Über Bergman-Operatoren für lineare partielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung“, Habilitation, Druck, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1974 NL Peschl : 41 : 12 : 1, Adresse von Manfred Wilhelm Kracht, handschriftlich NL Peschl : 41 : 13, Louhivaara, Ilppo Simo/Simader, Christan G.: „Über das verallgemeinerte Dirichletproblem für koerzitive lineare partielle Differentialgleichungen“, Sonderabdruck aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 2, S. 327-343, mit handschriftlicher Widmung der Verfasser, 1976 NL Peschl : 41 : 14, Schlechtweg, Heinz: „Die Sekundäremission von Übergangsmetallen infolge von s-d-Übergängen“, Habilitationsschrift, Druck NL Peschl : 41 : 15, Cartan, Henri: „Sur un cas de prolongement analytique pour les fonctions de plusieurs variables complexes“, Sonderabdruck aus „Annales Academiae scientiarum fennicae“, Bd. 61-62, S. 1-6/1-4, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1949 NL Peschl : 41 : 15 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 41: 16, Noshiro, Kiyoshi: „Contributions tot he theory oft he singularities of analytic functions“, Sonderabdruck aus „Japanese Journal of Mathematics“, Bd. 14, S. 299-327, mit handschriftlichen Notizen, 1948 165

NL Peschl : 41 : 17, Noshiro, Kiyshi: „Note on the Cluster Sets of Analytic Functions“, Sonderabdruck aus „Journal oft he Mathematical Society of Japan“, Bd. 1 (4), S.276- 281, mit handschriftlichen Notizen, 1950 NL Peschl : 41 : 18, Ostmann, Hans-Heinrich: „Über die Anzahl der Elemente von Sommenmengen“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 187 (4), S. 222-230, mit handschriftlichen Notizen, 1950 NL Peschl : 41 : 19, Noshiro, Kiyoshi: „A theorem on the cluster sets of pseudo- analytic functions“, Sonderabdruck aus „Nagoya Mathematical Journal“, Bd. 1, S.83- 89, mit handschriftlicher Widmung des Autors, 1950 NL Peschl : 41 : 20, Perron, Oskar: „Ein Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra im Reellen“, Sonderabdruck aus „Annali di Matematica“, Bd. 28, S.183-187, mit handschriftlichen Notizen, 1949 NL Peschl : 41 : 21, Oka, Kiyosi: „Sur les fonctions analytiques de plusieurs variables“, Sonderabdruck aus „Journal of science oft he Hiroshima University“, Bd. 9, S.7-19, mit handschriftlichen Notizen, 1939 NL Peschl : 41 : 21 : 1, Postkarte aus Hiroshima, unbeschrieben NL Peschl : 41 : 22, Oka, Kiyosi: „Sur les fonctions analytiques de plusieurs variables“, Sonderabdruck aus „Journal of science oft he hiroshima University“, Bd. 7, 1937 NL Peschl : 41 : 23, Zeitschrift „La Nature“, Nr. 3132, 15.3.1947, Druck, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 41 : 24, Pestel, Eduard/Schumpich, Georg: „Berechnung rotierender Scheiben mit Hilfe von Übertragungsmatrizen“, Typoskript, Kopie, 19 S. NL Peschl : 41 : 25, Pallaschke, Diethard/Pantelidis, Georgios: „Homotopieeigenschaften von Sphären in phi-Räumen und approximative Kompaktheit“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 20, S.176-185, mit handschriftlichen Notizen, 1969 NL Peschl : 41 : 26, Cartan, Elie: „Sur les domaines bornés homogènes de l’espace de n variable complexes“, Sonderabdruck aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Hamburgischen Universität“, Bd. 11 (1/2), S. 116-162, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl : 41 : 27, Fotografie von drei Jungen, in der Mitte vermutlich Ernst Peschl als Junge, die anderen beiden eventuell ein Bruder und ein Freund, ca. 1930 NL Peschl : 41 : 28, Peschl, Ernst: „Über die Bilder von Sternbereichen“, aus „Berichte über die Mathematiker-Tagung in Tübingen vom 23.-27.9.1946“, S.112-116, Druck, mit handschriftlichen Notizen, in zweifacher Ausführung NL Peschl : 41 : 29, Peschl, Ernst: „Über einfach zusammenhängende Bereiche im Raume zweier komplexer Veränderlichen, die sich nicht auf echte Teilbereiche von 166

sich analytisch abbilden lassen“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik und Physik“, Bd. 51, mit handschriftlichen Notizen, in zweifacher Ausführung, 1943 NL Peschl : 41 : 30, Peschl, Ernst: „Über den Cartan-Carathéodoryschen Eindeutigkeitssatz“,Sonderabdruck aus „Mathematische Annalen“, Bd. 119, S. 131- 139, mit handschriftlichen Notizen, in zweifacher Ausführung, 1943 NL Peschl : 41 : 30 : 1, Beigelegter Zettel, einseitig maschinenschriftlich beschrieben, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 41 : 31, Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Über die Richtung und den Parallelismus“, Sonderabdruck aus „Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universtät und Schule“, Semester 10, mit handschriftlichen Korrekturen, zweifache Ausführung, 1937 NL Peschl : 41 : 32, Peschl, Ernst: „Über die Gestalten des Raumes“, Kopie aus „Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule“, Semester 8, mit handschriftlichen Notizen, 1936 NL Peschl : 41 : 33, Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Sopra le Funzioni analitiche di più variabili complesse“, Sonderabdruck aus „Reale Accademia d’italia“, Bd. 6, S. 1221-1227, 1935 NL Peschl : 41 : 34, Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Zur Theorie der Funktionen und mehrerer komplexer Veränderlicher“, Sonderabdruck aus „Mathematische Annalen“, Bd. 111(2), S. 158-177, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl : 41 : 35, Peschl, Ernst: „Über die Krümmung von Niveaukurven bei der konformen Abbildung…“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 106, S.1, mit handschriftlichen Korrekturen, in zweifacher Ausführung, 1932 NL Peschl : 41 : 36, Peschl, Ernst: „Beiträge zu ungelösten Problemen der konformen Abbildungen“, Kopie aus „Mathematischer Forschungsbericht Oberwolfach. Tagungsbericht Funktionentheorie 17.2.-23-2-1980“, mit handschriftlichen Notizen, 1980

Nachlass Peschl: Kapsel 42: Sonderdrucke, Zeitungsartikel, Notizen, Berechnungen

NL Peschl : 42 : 1, Peschl, Ernst: „Funktionentheorie 1“, Typoskript, Kopie, 43 S., 1945 NL Peschl : 42 : 1 : 1, Abgereissener Zeitungsartikel mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 42 : 2, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, maschinenschriftlich, Kopie, 5 S., mit handschriftlichen Korrekturen NL Peschl : 42 : 2 : 1, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, Durchschlag,1 S. NL Peschl : 42 : 2 : 2, Notizen, handschriftlich, 2 S. 167

NL Peschl : 42 : 3, Schriftenverzeichnis von Ernst Peschl, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, Kopie, 7 S., Stand: August 1970 NL Peschl : 42 : 4, Breuer, Manfred/Wüllenweber, Joachim: „Existenz- und Eindeutigkeitssatz für Integralmannigfaltigkeiten involutiver Vektorraumfelder“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 14 S. NL Peschl : 42 : 5, Haslinde, Gundolf: „Das Horologium Achaz und andere merkwürdige Formen von Sonnenuhren“, Druck, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 8 S. NL Peschl : 42 : 6, Leis, Rolf: „Zur Theorie der Plattengleichung“, Typoskript, mit handschriftlichen Korrekturen, Kopie, 28 S. NL Peschl : 42 : 7, Weck, Norbert: „Über die Lösung von Approximation der Randdaten“, Tyopskript, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 20 S. NL Peschl : 42 : 8, Weiss, Ernst-August jr.: „Verallgemeinerte konvexe Funktionen“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 19 S. NL Peschl : 42 : 9, Gelfand, Isael M. u.a.: „Arbeiten zur Informationstheorie 2“, „Mathematische Forschungsberichte“, Bd. 6, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 42 : 10, Libermann, Paulette: „1ère Thèse: Sur le problème dÄequivalence de certains structures infinitésimales. 2ère Thèse: Proposition donnée par la Faculté“, aus „Thèses présentées a la faculté des sciences de l'université de strasbourg“, Bd. 121 (E), 1953 NL Peschl : 42 : 11, Liebmann, Heinrich: „Berührungstransformationen. Geometrischze Theorie der Differentialgleichungen“, Sonderdruck aus „Lehrbuch der Differentialgleichungen“, mit handschriftlichen Notizen, München, 1914 NL Peschl : 42 : 12, Tarski, Jan: „Spectral Represantations in Pertubartion Theory. 3. The Scattering Amptlitude with two complex Invariants“, Typoskript, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 52 S. NL Peschl : 42 : 12 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 42 : 13, Thullen, Peter: „Über den relativen Beharrungszustand einer Bevölkerung“, Sonderabdruck aus „Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Versicherungsmathematiker“, Bd. 58 (2), S. 177-196, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 42 : 14, Girault, Roger: „Traité du jeu de go“, Druck, mit handschriftlichen Notizen, 1972 NL Peschl : 42 : 15, Huckemann, Friedrich: „An Extension oft he Ahlfors Distortion theorem“, Kopie aus „Proceedings oft he Cambridge Philosophical Society“, Bd. 50, S. 261-265, mit handschriftlichen Notizen, 1954 NL Peschl : 42 : 16, Marty, M.: „Sur les groupes et hypergroupes attachês à une fraction rationelle“, aus „Annales scientifiques de l’école normale supérieure“, Bd. 53, S.83-123, mit handschriftlichen Notizen, 1936 168

NL Peschl : 42 : 17, Lelong, Pierre: „Sur quelques problèmes de la Théorie des Fonctions de deux variables complexes“, aus „Annales scientifiques de l’école normale supérieure“, Bd. 58, S.83-177, mit handschriftlichen Notizen, 1941 NL Peschl : 42 : 18, Müller, Claus: „Über die ganzen Lösungen der Wellengleichung“, Sonderabdruck aus „Mathematische Annalen“, Bd. 124, S.235-264, mit handschriftlichen Notizen, 1952 NL Peschl : 42 : 19, Kreyszig, Erwin: „Einschliessung von Eigenwerten und Mohrsches Spannungsdiagramm“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik“, Bd. 9, S.202-206, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 42 : 20, Picone, Mauro: „Commerazione di Vito Volterra“, Sonderabdruck aus „La Ricerca Scientifica“, Bd.26 (11), S.1-15, mit handschriftlichen Notizen, 1956 NL Peschl : 42 : 21, Löbell, Frank: „Zur Frage der Struktur der geschlossenen geodätischen Linien in den Offenen Clifford-Kleinschen Flächen mit positiver Charakteristik“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 162 (2), S.125-131, mit handschriftlichen Notizen, 1930 NL Peschl : 42 : 22, Löbell, Frank: „Aus der Differentialgeometrie der Schraubenscharen“, Sonderabdruck aus „Festschrift der Technischen Hochschule Stuttgart zur Vollendung ihres ersten Jahrhunderts“, S.210-226, mit handschriftlichen Notizen, 1929 NL Peschl : 42 : 23, Lelong-Ferrand, Jaqueline: „Sur certaines classés de représentations d’une domaine plan variable“, aus „Journal de Mathématiques pures et appliquées“, S. 103-126 NL Peschl : 42 : 24, Levi-Civita, Tullio: „Movimenti per Sola gravitazione di un sistema continuo“, Sonderabdruck aus „Stritti matematici offerti“, Bd. 14, S. 161-168, mit handschriftlichen Notizen, 1936 NL Peschl : 42 : 25, Levi-Civita, Tullio: „Movimenti di un sistema continuo che rispettano l’invariabilità sostanziale del baricentro“, Sonderabdruck aus „Act. P. Acad. Sc. Nov. Lync.“, Bd. 88, S. 102-106, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl : 42 : 26, Hahn, Wolfgang: „Probleme und Methoden der modernen Stabilitätstheorie“, Sonderabdruck aus „MTW-Mitteilungen“, Bd. 5, S. 119-134, mit handschriftlichen Notizen, 1957 NL Peschl : 42 : 27, Hoffmann, Hans: „Der praktische Einsatz von Integrieranlagen für mathematische Probleme der Technik“, Sonderabdruck aus „Regelungstechnik“, S. 343-352, mit handschriftlichen Notizen, 1961 NL Peschl : 42 : 28, „Alter und Altern“, Zeitschrift, 1. Jahrgang (3), Mannheim, 1957 NL Peschl : 42 : 29, Hirzebruch, Friedrich: „A Riemann-Roch Theorem for Differentiable Manifolds“, Typoskript, Kopie, 21 S. NL Peschl : 42 : 30, Meurers, Joseph: „Das Problem des Raumes in der Astronomie der Gegenwart“, Sonderabdruck aus „Studium Generale“, Bd. 10 (8), S. 487-496, mit handschriftlichen Notizen, 1957 169

NL Peschl : 42 : 31, Meyer- König, Werner/Zeller, Karl: „Funktionenanalytische Behandlung des Taylorschen Summierungsverfahrens“, Sonderabdruck aus „Centre belge de recherches mathématiques“, S.32-52, mit handschriftlichen Notizen, 1958 NL Peschl : 42 : 32, Cartan, Henri: „Espaces fibrés analytiques“, Sonderabdruck aus „Symposium international de topologia algebraica“, S. 97-121, 1958 NL Peschl : 42 : 32 : 1, Typoskript von Henri Cartan, Kopie, 1 S.

Nachlass Peschl: Kapsel 43: Sonderdrucke, Typoskripte, Korrespondenz, Berechnungen

NL Peschl : 43 : 1, Durand, Emile: „Sur les solutions élémentaires numériques de problème de Dirichlet dans le plan“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S. 103-120, , 1958 NL Peschl : 43 : 2, Durand, Emile: „Identités conduisant aux solutions de équations aux dérivées partielles linéaires et a coefficients constants“, Sonderabdruck aus „Bulletin de la société mathématique de france“, Bd. 79, S. 361-411, mit handschriftlichen Notizen, 1954 NL Peschl : 43 : 3, Durand, Emile: „Sur les solutions numériques de l’équation de Poisson“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S.1-16, ca. 1957 NL Peschl : 43 : 4, Charzynski, Zygmunt: „Sur les fonctions univalentes agébriques bornées“, Druck, mit handschriftlichen Notizen, 1955 NL Peschl : 43 : 4 : 1, Zeitungsartikel ausgeschnitten, polnisch, 1 S. NL Peschl : 43 : 5, Lanckau, Eberhard: „Eine Anwendung der Bergmannschen Operatorenmethode auf Profilströmungen im Unterschall“, Druck, Kopie, 6 S. NL Peschl : 43 : 6, Pommerenke, Christian: „On Bloch Functions“, Kopie aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 2 (2), S. 689-695, mit handschriftlichen Notizen, 1970 NL Peschl : 43 : 7, Grunsky, Helmut: „Zur Theorie der Minimalflächen“, Sonderabdruck aus „Demonstratio Mathematica“, Bd. 6, S.647-656, mit handschriftlichen Notizen, 1973 NL Peschl : 43 : 8, Grunsky, Helmut/Jenkins, J.: „A Hilbert space in the theory of schlicht functions“, Sonderabdruck aus „London mathematical society“, 1973, S. 75- 79, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 43 : 9, Steigenberger, J.: „Sur les conditions de séperabilité des variables dans l’equation de laplace en espace riemannein“, Sonderabdruck aus „Buletinul institutului politehnic din iasi“, Bd. 17, S. 91-101, mit handschriftlichen Notizen, 1971 170

NL Peschl : 43 : 10, Maisser, Peter: „Ein Kriterium für die P-Separierbarkeit der Laplace-Gleichung in Riemannschen Räumen“, Sonderabdruck aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Ilmenau“, Bd. 17 (3), S.129-136, 1971 NL Peschl : 43 : 11, Maisser, Peter: „Über die P-Separierbarkeit der Cotton- Gleichung“, Sonderabdruck aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Ilmenau“, Bd. 17 (3), S.137-154, 1971 NL Peschl : 43 : 12, Novotny, Miroslav: „On a class of languages“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S.155-170, 1969 NL Peschl : 43 : 13, Novotny, Miroslav: „Corrections and remakrs to the paper "On configurations in the sense of kulagina"“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S.481-488, 1970 NL Peschl : 43 : 14, Novotny, Miroslav: „On Configurations in the sense of Kulagina“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S.301-315, 1969 NL Peschl : 43 : 15, Novotny, Miroslav: „On two classes of languages“, Sonderabdruck aus Unbekannt, S.465-470, mit handschriftlichen Notizen, 1970 NL Peschl : 43 : 15 : 1, Adresse der Mathematischen Fakultät der Universität Brünn, Stempel NL Peschl : 43 : 16, Novotny, Miroslav: „Complete characterization of classes of chomsky by means of configurations“, Sonderabdruck aus „Acta facultatis rerum naturalium universitatis comeniane mathematica“, S. 63-71, mit handschriftlichen Notizen, 1971 NL Peschl : 43 : 17, Aysenberg, L.A.: „La convexité linéaire dans Cn et la seperation des particularités des fonctions holomorphes“, Sonderabdruck aus „Bulletin of the Polish Academy of Sciences“, Bd. 15 (7), S.487-495, russisch, 1967 NL Peschl : 43 : 18, Sen, Rathindra Nath.: „Parallel displacement and scalar product of vectors“, Sonderabdruck aus „Proceedings oft he National Institute of Sciences of India“, Bd. 14, S.45-52, mit handschriftlichen Notizen, 1948 NL Peschl : 43 : 19, Reich, Ludwig/Schwaiger, Jens: „Über die analytische Iterierbarkeit formaler Potenzreihenvektoren“, Sonderabdruck aus „Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 184, S. 599-617, mit handschriftlichen Notizen, 1975 NL Peschl : 43 : 19 : 1, Ludwig Reich an Ernst Peschl, Graz, 4.4.1977, maschinenschriftlich, mit handschriftlichen Korrekturen, 1 S. NL Peschl : 43 : 19 : 2, Adresse von Ludwig Reich, Stempel NL Peschl : 43 : 20, Sen, Rathindra Nath.: „On an algebraic system generated by a single element and ist Application in Riemannian Geometry“, Druck und Kopie, Calcutta, 1949 171

NL Peschl : 43 : 21, Sen, Rathindra Nath: „Parallel displacement and scalar product of vectors – III“, Sonderabdruck aus „Proceedings of the National Institute of Sciences of India“, Bd. 41, S.113-120, mit handschriftlichen Notizen, 1949 NL Peschl : 43 : 22, Ruscheweyh, Stephan: „On Convex Linearcombinations of regular convex functions“, Typoskript, Kopie, 4 S. NL Peschl : 43 : 23, Baudach, Hans-Jochen Karl: „Über die Riemannsche Integrationsmethode und Riemannsche Funktionen für eine Klasse von linearen hyperbolischen Differentialgleichungen n-ter Ordnung in n Unabhängigen Veränderlichen“, Dissertation, maschinenschriftlich verfielfältigt, mit handschriftlichen Notizen, 1973 NL Peschl : 43 : 24, Publikationen der Unesco, Heft, Druck, französisch, 1959 NL Peschl : 43 : 25, Adresse von Leo Sario, maschinenschriftich NL Peschl : 43 : 26, Zahlenspiele, Druck, 1948, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 43 : 27, Berechnungen, mit handschriftlichen Notizen, Kopie, 1 S. NL Peschl : 43 : 28, M. Ribarc/I. Vidav: „Analytic Properties oft he Inverse A(z) ^ -1 of an Analytic Linear Operator Valued Function A(z)“, Sonderabdruck aus „Archive for Rational Mechanics and Analysis“, Bd. 32 (4), S.298-310, 1969 NL Peschl : 43 : 28 : 1, M. Ribaric an Ernst Peschl, Ljubljana, 3.12.1973, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 43 : 29, Hornich, Hans: „Eine partielle Differentialgleichung in Zusammenhang mit den schlichten Funktionen“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 76, S.121-123, mit handschriftlichen Notizen, 1972 NL Peschl : 43 : 30, Cartan, Henri: „Sur les travaux de Karl Stein“, Druck, 1973 NL Peschl : 43 : 30 : 1, Grüße von Henri Cartan, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 43 : 31, Gronau, Detlef/Reich, Ludwig: „Über Existenz und Eindeutigkeit von regulären Lösungen nichtlinearer partieller Differentialgleichungen bei Vorgabe konvergenter Potenzreihenränder“, Sonderabdruck aus „Mathematica Balkanica“, Bd. 3, S.109-114, mit handschriftlichen Korrekturen, 1973 NL Peschl : 43 : 32, Karcher, Hermann: „Anwendungen der alexandrowschen Winkelvergleichssätze“, Sonderabdruck aus „manuscripta mathematica“, Bd. 2, S. 77- 102, mit handschriftlichen Notizen, 1970 NL Peschl : 43 : 33, Leis, Rolf: „Über das Dirichletsche Prinzip“, Druck, 1972, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 43 : 34, Reinermann, Jochen: „Über Toeplitzsche Iterationsverfahren und einige ihrer Anwendungen in der konstruktiven Fixpunkttheorie“, Sonderabdruck aus „Studia mathematica“, Bd. 32, S.209-227, 1969 NL Peschl : 43 : 34 : 1, Handschriftlicher Gruß von Jochen Reinermann, 1 S. 172

NL Peschl : 43 : 35, Saarnio, Uuno: „Über die Positionsdarstellung der Ordnungszahlen der Cantorschen zweiten Zahlenklasse“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 100, S.396-413, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1967 NL Peschl : 43 : 36, Boruvka, Otakar: „Neuere Ergebnisse in der Transformationstheorie der gewöhnlichen linearen Differentialgleichungen 2. Ordnung“, Typoskript, Kopie, 8 S. NL Peschl : 43 : 37, Mitrinovic, Dragoslav u.a.: „Sur une Équation fonctionelle du second degré“, aus „Publications de L’institut Mathémathique“, Bd. 3, S.57-60, mit handschriftlichen Notizen, 1963 NL Peschl : 43 : 38, Klingenberg, Wilhelm: „The theory of closed geodesics“, Sonderabdruck aus „Centro internazionale matematico estivo“, S.87-137, 1974 NL Peschl : 43 : 39, Tietz, Horst: „Geometrie“, Sonderdruck aus „Handbuch der Physik“, Bd. 2, S.117-197, mit handschriftlichen Notizen, 1966 NL Peschl : 43 : 40, Wendland, Wolfgang: „Lösungen der ersten und zweiten Randwertaufgaben des Innen- und Außengebietes für die Potentialgleichung im R3 durch Randbelegungen“, Zeitschrift des Hahn-Meitner-Instituts für Kernforschung Berlin, Nr. 41, September 1965, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 43 : 41, Kerner, Hans: „Funktionentheoretische Eigenschaften komplexer Räume“, Dissertation, Druck, 1958 NL Peschl : 43 : 42, Straßl, Hans: „Azimut-Nomogramme für alle Stundenwinkel und Deklinationen im Bereich der geographischen Breiten von -80° bis +80°“, aus „Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein- Westfalen“, Nr. 512, 1959, mit Stempel und Linear NL Peschl : 43 : 43, Eden, Richard: „The use of perturbation methods in dispersion theory“, Typoskript, 11.8.1960, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 43 : 44, Martinelli, Enzo: „Alcuni teoremi integrali per le funzioni analitiche di più variabili complesse“, Sonderdruck aus „Reale Accademie d’Italia“, Bd. 9, S.269-283, mit handschriftlichen Notizen, 1938 NL Peschl : 43 : 44 : 1, Briefumschlag mit Druck, 1 S. NL Peschl : 43 : 44 : 2, Berechnungen, handschriftlich, 1 S. NL Peschl : 43 : 45, Pinl, Maximilian: „Die Hauptgruppen singulärer konformeuklidischer Räume“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 203 (1/2), S. 40-46, mit handschriftlichen Notizen, 1959 NL Peschl : 43 : 45 : 1, Berichtigung zu einem vorhergegangenen Druck von Maximilian Pinl, Druck, 1 S. NL Peschl : 43 : 46, Rainer Weizel an Ernst Peschl, Bonn, 26.2.1960, maschinenschriftlich, 1 S. 173

Nachlass Peschl: Kapsel 44: Sonderdrucke, Korrespondenz, Zeitschriften

NL Peschl : 44 : 1, Gaier, Dieter: „Ermittlung des konformen Moduls von Vierecken mit Differenzmethoden“, Sonderabdruck aus „Numerische Mathematik“, Bd. 19, S. 179- 194, mit handschriftlichen Notizen, 1972 NL Peschl : 44 : 2, Pfluger, Albert: „Quadratische Differentiale und Extremalgebiete: hinreichende Bedignungen“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 57 S. NL Peschl : 44 : 3, „Quasikonforme Abbildungen“, Typoskript von Unbekannt, Kopie, mit handschriftlichen Notizen, 15 S. NL Peschl : 44 : 4, Golomb, Solomon: „Genetic Coding“, Sonderdruck aus „Engineering and science magazine“, April 1962, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers NL Peschl : 44 : 5, Tsagas, Grigorios: „On the spectrum oft he laplacian on the 1- forms on a compact riemannian manifold“, Typoskript, Kopie, 12 S. NL Peschl : 44 : 6, Tsagas, Grigorios: „The linear isotropy group of an s-manidfold“, Typoskript, Kopie, 12 S. NL Peschl : 44 : 6 : 1, Adresse der Aristotelian University of Thessaloniki, Grigorios Tsagas, maschinenschriftlich NL Peschl : 44 : 7, Ruscheweyh, Stephan/Wirths, Karl-Joachim: „On extreme bloch functions with prescribed critical points“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 180, S. 91-105, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers S. Ruscheweyh, 1982 NL Peschl : 44 : 8, Behnke, Heinrich: „Ein Streifzug durch 150 Jahre mathematischer Vorlesungen an deutschen Universitäten“, Sonderabdruck aus „Zentralblatt für Didaktik der Mathematik“, Bd. 4, 1972 NL Peschl : 44 : 9, Behnke, Heinrich: „50 Jahre in Lehre und Forchung an deutschen Universitäten“, Sonderabdruck aus „Zentralblatt für Didaktik der Mathematik“, Bd 4, 1972 NL Peschl : 44 : 10, Carvalho, Sergio: „An efficient way of selecting lexical types“, in „Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro“, Nr. 2, 1975 NL Peschl : 44 : 11, Carvalho, Sergio: „On the generation of improved intermediate language for a class of arithmetic expressions“, in „Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro“, Nr. 3, 1975 NL Peschl : 44 : 12, Vordruck von einem Text von Ludwig Neckermann der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 1974, 1 S. NL Peschl : 44 : 13, Reich, Ludwig/Schwaiger, Jens: „Über die analytische Iterierbarkeit formaler Potenzreihenvektoren“, Kopie aus „Sitzungsberichte der 174

Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch Naturwissenschaftliche Klasse“, Sitzungsberichte Kl. 2 a, S. 609-627, mit handschriftlichen Notizen, 1976, 18 S. NL Peschl : 44 : 14, „Die Naturwissenschaften“, Zeitschrift, Jahrgang 39, 1952, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 44 : 15, Stummel, Friedrich: „Über ein allgemeines iteratives Verfahren zur Lösung des Dirichletproblems für lineare elliptische Differentialgleichungen beliebiger gerader Ordnung“, in „HMI-Berichte“, Bd. 32, mit handschriftlichen Notizen, 1964 NL Peschl : 44 : 16, Stummel, Friedrich: „Näherungsmethoden zur Lösung elliptischer partieller Differentialgleichungen“, in „HMI-Berichte“, Bd. 31, mit handschriftlichen Notizen, 1963 NL Peschl : 44 : 17, Pfluger, Albert: „On a coefficient problem for Schlicht Functions“, Sonderdruck aus „Lecture Notes in Mathematics“, No. 505, S.79-91, 1973, 7 S. NL Peschl : 44 : 18, Pfluger, Albert: „On the convexity of some sections of the n TH coefficient body for schlicht functions“, Sonderdruck aus „American mathematical society translations“, Bd. 104 (2), S. 215-222, 1976, 4 S. NL Peschl : 44 : 19, Watzlawek, Wolfgang: „Zur Lösungsdarstellung bei gewissen linearen partiellen Differentialgleichungen zweiter Ordnung“, Kopie aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 73, S.461-472, 1969 NL Peschl : 44 : 19 : 1, Watzlawek, Wolfgang: „Über lineare partielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit Fundamentalsystem“, Kopie aus „Journal für die reine und angwandte Mathematik“, Bd. 247, S. 69-74, 1971 NL Peschl : 44 : 19 : 2, Wolfgang Watzlawek an Ernst Peschl, handschriftliche Notiz, 1 S. NL Peschl : 44 : 20, Frank, Günter/Mues, Erwin: „Über den Index der Lösungen linearer Differentialgleichungen“, Sonderabdruck aus „Manuscripta Mathematica“, Bd. 5, S. 155-163, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1971 NL Peschl : 44 : 21, Louhivaara, Ilppo Simo: „Verzeichnis der Veröffentlichungen von Rolf Nevanlinna“, Sonderabdruck aus „Acta Philosophica Fennica“, Bd. 18, S. 305- 320, 1965 NL Peschl : 44 : 22, Louhivaara, Ilppo Simo: „Bemerkungen zur Vektoranalysis“, Sonderabdruck aus „Acta Philosophica Fennica“, Bd. 8, S. 95-115, 1965 NL Peschl : 44 : 23, Hornich, Hans: „Eine partielle Differentialgleichung in Zusammenhang mit den schlichten Funktionen“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 76, mit handschriftlichen Notizen und Berechnungen, 1972 NL Peschl : 44 : 24, Heins, Maurice: „On WSN Functions and a Theorem of Nevanlinna concerning bounded analytic functions“, Sonderabdruck aus „Kodai Mathematical Seminar reports“, Bd. 26 (2), S. 245-257, mit handschriftlichen Korrekturen, 1975 175

NL Peschl : 44 : 24 : 1, Handschriftliche Notiz von Maurice Heins an Ernst Peschl, 1 S. NL Peschl : 44 : 24 : 2, Heins, Maurice: „On a Theorem of Study concerning conformal maps with convex images“, Sonderabdruck aus „Mathematica Scandinavica“, Bd. 32, S. 171-176, 1973 NL Peschl : 44 : 24 : 3, Heins, Maurice: „Some remarks concerning Nonnegative Hamonic Functions“, Sonderabdruck aus „Journal of Approximation Theory“, Bd. 5 (2), S. 118-122, 1972 NL Peschl : 44 : 24 : 4, Heins, Maurice: „A Note on the Löwner Differential Equations“, Sonderabdruck aus „Pacific Journal of Mathematics“, Bd. 39 (1), S. 173-177, 1971 NL Peschl : 44 : 24 : 5, Heins, Maurice: „On a Theorem of Study concerning conformal maps with convex Images 2“, Sonderabdruck aus „Mathematica Scandinavica“, Bd. 32, S. 245-257, 1973 NL Peschl : 44 : 25, Heins, Maurice: „Carathéodory bodies“, Typoskript, 52 S., 1975 NL Peschl : 44 : 26, „Archiv für Technisches Messen“, Blatt V 3449, 1971 NL Peschl : 44 : 27, Atiyah, Michael: „Harmonic spinors and elliptic operators“, Typoskript, Kopie, 9 S. NL Peschl : 44 : 28, Boruvka, Otakar: „Sur la transformation des intégrales de équations différentielles linéaires ordinaires du second ordre“, Sonderabdruck aus „Annali di matematica. Pura ed applicata“, Bd. 41, S.325-342, mit handschriftlichen Notizen, 1956 NL Peschl : 44 : 29, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 10“, Sonderabdruck aus „Bulletin mathématique de la société roumaine des sciences“, Bd. 37, S. 3-7, mit handschriftlichen Notizen, 1936 NL Peschl : 44 : 30, Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 2“, Sonderabdruck aus „Bulletin mathématique de la société roumaine des sciences“, Bd. 37, S. 3-11, mit Stempel, 1936 NL Peschl : 44 : 31, Furtado, Antonio: „A canonical form for minimum state finite state automata“, in „Pontificia universidade católica do Rio de Janeiro“, Nr. 4, 1972 NL Peschl : 44 : 32, Grunsky, Helmut: „Über die Fortsetzung eines auf einer berandeten Riemannschen Fläche erklärten meromorphen Differentials“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 39, S. 87-96, mit handschriftlicher Widmung, 1969 NL Peschl : 44 : 32 : 1, Adresse von Helmut Grunsky, Druck NL Peschl : 44 : 33, Hölder, Ernst: „Zu Rotation und Apsidalbewegung von Sternmodellen nach der Clairaut-Liapounoff-Lichtensteinschen Theorie der Figur der Erde“, Sonderabdruck aus „Mitteilungen aus dem Mathematischen Seminar Giessen“, Bd. 123, S. 195-227, 1977 NL Peschl : 44 : 34, Heesch, Heinrich: „Zur systematischen Strukturtheorie 3, 4“, Dissertation, Druck, 1930 176

NL Peschl : 44 : 35, Pfluger, Albert: „Lineare Extremalprobleme bei schlichten Funktionen“, Sonderabdruck aus „Annales academiae scientiarum fennicae“, Bd. 489, S. 1-31, mit handschriftlichen Notizen, 1971 NL Peschl : 44 : 36, Meyer-König, Werner/ Zeller, Karl: „Vergleich des Taylorschen Summierungsverfahrens mit Zeilenfiniten Verfahren“, Sonderabdruck aus „The publications of the ramanujan sintitute“, Bd. 1, S. 183-187, 1969 NL Peschl : 44 : 37, Taketa, Kiyosi: „Über die Struktur der metabelschen Gruppen“, Sonderabdruck aus „Proceedings of the Faculty of Science. Tokai University“, Bd. 6 (2), S. 1-55, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers“, 1975 NL Peschl : 44 : 38, Informationen zur „Czechoslovak Conference on differential equations and their applications“, Druck, 1 S., 1977 NL Peschl : 44 : 39, Reich, Ludwig: „Probleme der analytischen Iteration bei formal- biholomorphen und bei kontrahierenden Abbildungen“, Kopie aus „Komplexe Analysis und ihre Anwendungen auf partielle Differentialgleichungen“, Tagungsbericht, Universität Halle-Wittenberg, Nr. 27, mit handschriftlichen Notizen, 1977, 3 S. NL Peschl : 44 : 39 : 1, Adresse von Ludwig Reich, handschriftlich und Stempel NL Peschl : 44 : 40, Information Bulletin, Nr. 4, russisch, Druck NL Peschl : 44 : 41, Information Bulletin, Nr. 2, russisch, Druck NL Peschl : 44 : 42, Information Bulletin, Nr. 2, englisch, Druck NL Peschl : 44 : 43, Information Bulletin, Nr. 5, englisch, Druck NL Peschl : 44 : 44, Information Bulletin, Nr. 6, englisch, Druck NL Peschl : 44 : 45, Information Bulletin, Nr. 6, englisch, Druck

Nachlass Peschl: Kapsel 45: Sonderdrucke, Zeitschriften, Korrespondenz

NL Peschl : 45 : 1, Information Bulletin, Nr. 7, englisch, Druck NL Peschl : 45 : 2, Information Bulletin, Nr. 8, englisch, Druck NL Peschl : 45 : 3, Information Bulletin, Nr. 9, englisch, Druck NL Peschl : 45 : 4, Information Bulletin, Nr. 3, englisch, Druck NL Peschl : 45 : 5, Information Bulletin, Nr. 10, englisch, Druck NL Peschl : 45 : 6, Vorläufiges Programm des Symposium über Probleme der Automation, 1956, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 45 : 7, Möller, Herbert: „Zur Verteilung der Restindizes ganzer Zahlen“, Typoskript, Kopie, 20 S. 177

NL Peschl : 45 : 8, Florian, August: „Ungleichungen über konvexe Polyeder“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 60,S. 287-297, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1956 NL Peschl : 45 : 9, Cartwright, Mary Lucy: „Van der Pols Equation for relaxation oscillations“, Kopie eines Sonderdrucks, 8 S., 1953 NL Peschl : 45 : 9 : 1, Rechnung für die Kopie des Sonderdruckes NL Peschl : 45 : 10, Publikationsliste von Henri Cartan, 1956, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. NL Peschl : 45 : 11, Hitotumatu, Sin: „Note on the holomorphy on an analytic subset“, Sonderabdruck aus „Journal of the faculty of science, University of Tokyo“, Bd. 7, S.605-613, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1958 NL Peschl : 45 : 12, Atiyah, Miachel/Hirzebruch, Friedrich: „Some non Embeddability theorems for diffferentiable manifolds“, Typoskript, mit handschriftlichen Notizen, 10 S. NL Peschl : 45 : 13, Haupt, Otto/Paug, Christian: „Über eine Erweiterung des Fubinschen Satzes“, in „Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse“, Nr. 1, 1959, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 45 : 14, Sitzungsbericht Vorschau, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse“, Sitzung vom 7.2.1958, Druck NL Peschl : 45 : 15, Sitzungsbericht Vorschau, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse“, Sitzung vom 7.2.1960, Druck NL Peschl : 45 : 16, Kreyszig, Erwin: „On Singularities of Solutions of Partial Differential Equations in Three Vraiables“, Sonderabdruck aus „Archive for rational Mechanics an Analysis“, Bd. 2 (2), S.151-159, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1958 NL Peschl : 45 : 17, Erismann, Theodor: „Eine neue Anlage zur Berechnung von Geschossflugbahnen“, Sonderabdruck aus der „Neuen Züricher Zeitung. Beilage Technik“, Nr. 2531, 12.9.1956 NL Peschl : 45 : 18, Goldstine, Herman/Wigner, Eugene: „Scientific Work of J. Neumann“, Sonderabdruck aus „Science“, Bd. 125, S. 683-684, 1957 NL Peschl : 45 : 19, Favard, Jean: „Sur les corps convexes“, Sonderabdruck aus „Journal de Mathématiques. Pures et appliquées“, Bd. 7, S.219-282, mit handschriftlichen Notizen, 1933 NL Peschl : 45 : 20, Elvers, Irmgard: „Achstellige Tafeln der Hermiteschen Polynome und Funktionen“, Typoskript, Kopie, 35 S., 1943, mit handschriftlichen Notizen 178

NL Peschl : 45 : 21, Bruhn, Gerhard: „Stationäre Überschallströmungen um allgemeine Kegel und die Grundlagen ihrer numerischen Berechnung“, Zeitschrift des Hahn-Meitner-Instituts für Kernforschung Berlin, Nr. 42 , September 1965, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 45 : 22, Fenchel, Werner: „Über Krümmung und Windung geschlossener Raumkurven“, Dissertation, Druck, mit handschriftlichen Notizen, 1929 NL Peschl : 45 : 23, Holmann, Harald: „Abbildungstheorie n-dimensionaler Holomorph vollständiger Mannigfaltigkeiten“, in „Schriftenreihe des Mathematischen Instituts der Universität Münster“, Heft 10, Juli 1956 NL Peschl : 45 : 24, Tambs-Lyche, Ralph: „Remarques sur l’ineration des fonctions de deux variables et les équations fonctionelles qui s’y rattachent“, Kopie aus „Forhandlinger Norske Selskab“, Bd. 2, S. 60-68, mit handschriftlichen Notizen, 1929 NL Peschl : 45 : 25, Tietze, Heinrich: „Über Analysis Situs“, in „Hamburger Mathematische Einzelschriften“, Heft 2, 1923, mit handschriftlichen Notizen NL Peschl : 45 : 26, Erwe, Friedhelm: „Koeffizientenproblem für beschränkte Systeme holomorpher Funktionen und Verallgemeinerung eines Satzes von Carathéodory- Fejér“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 93, S. 210-215, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1966 NL Peschl : 45 : 27, Boruvka, Otakar: „Über die allgemeine Dispersion der linearen Differentialgleichungen 2. Ordnung“, Sonderabdruck aus „Annalele Stiintifice ale Universitatii „Al. I. Cuza“ din Iasi“, Bd. 6b, S.217-238, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1965 NL Peschl : 45 : 28, Maier, Wilhelm: „Nichteuklidische Volumina“, Sonderabdruck aus „Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig“, Bd. 107 (6), S.1-19, 1967 NL Peschl : 45 : 29, Junkers, Wilhelm: „Beziehungen zwischen mehrwertigen Ordnungsfunktionen“, Sonderabdruck aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 9, S. 216- 240, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1966 NL Peschl : 45 : 30, Florian, H./Jank, Gerhard: „Polynomerzeugende bei einer Klasse von Differentialgleichungen mit zwei unabhängigen Variablen“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 75, S. 31-37, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, 1971 NL Peschl : 45 : 31, Bruno Bejon an Ernst Peschl, Darmstadt, 22.6.1957, maschinenschriftlich, 1 S. NL Peschl : 45 : 32, Nöbeling, Georg: „Zur Topologie der Mannigfaltigkeiten“, Sonderabdruck aus „Monatshefte der Mathematik“, Bd. 42 (1), S.117-152, mit handschriftlichen Notizen, 1935 NL Peschl :45 : 32 : 1, Beilage zur Arbeit „Zur Topologie der Mannigfaltigkeiten“, maschinenschriftlich, Kopie, 1 S. 179

NL Peschl : 45 : 33, Siegel, Carl Ludwig: „Berechnungen von Zetafunktionen an ganzzahligen Stellen“, Sonderabdruck aus „Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Mathematisch-Physikalische Klasse“, Bd. 10, S.87-102, mit handschriftlichen Notizen, 1969 NL Peschl : 45 : 34, Stein, Karl: „Zur Theorie der Funktionen mehrerer komplexer Veränderlichen“, Kopie aus „Mathematische Annalen“, Bd. 114, S. 543-569, 1937 NL Peschl : 45 : 34 : 1, Berechnungen, handschriftlich, 2 S. NL Peschl : 45 : 35, Schieferdecker, Eberhard: „Ein Analogon des Satzes von Pick in der Theorie mehrerer komplexer Veränderlichen“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 8, S. 115-124, mit handschriftlichen Notizen, 1957

180

NL Peschl: Weitere Druckschriften

Im Nachlass befanden sich auch folgende Sonderdrucke, Kopien und Dissertationen ohne handschriftliche Eintragungen, die nicht aufgehoben wurden: - Lanckau, Eberhard: „Zur Lösung gewisser partieller Differentialgleichungen…“, aus: „Nova Acta Leopoldina“, NF 36, 1971 - Schleiff, Martin: „Über einige nichtlineare Verallgemeinerungen des Randwertproblems von Poincaré“, aus: „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle“, Bd. 19 (4), 1970 - Schleiff, Martin: „Singuläre Integraloperatoren in Hilbert-Räumen“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle“, Bd. 42 (1-3), 1968 - Schleiff, Martin: „Über eine singuläre Integralgleichung…“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 42 (1-3), 1968 - Sheil-Small, Terence: „On the convolution of analytic functions“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 258, 1973 - Schleiff, Martin: „Über eine nichtlineare Verallgemeinerung des Randwertproblems von Pioncaré“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle“, Bd. 19 (4), 1970 - Schleiff, Martin: „Untersuchung einer linearen singulären Integrodifferentialgleichung…“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle“, Bd. 17 (6), 1967 - Vogel, Johannes: „Untersuchung über die Anzahl…“,aus „Nova Acta Leopoldina“, NF 36, 1971 - Schubert, Hans/Wittig, Wolfgang: „Zur Integralgleichung der tragenden Rechteckfläche…“, aus „Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 51, 1971 - Schubert, Hans: „Über das dritte Randwertproblem der Potentialtheorie“, aus „Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 38 (5-6), 1958 - Lanckau, Eberhard: „Zur Lösung gewisser partieller Differentialgleichungen…“, aus „Nova Acta Leopoldina“, NF 36, 1971 - Schleiff, Martin: „Über die Entwickelbarkeit von Funktionen…“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle“, Bd. 18, 1969 - Nikolaus, Johannes: „Subnormale Lösungen linearer Differentialgleichungen…“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 23, 1972 - Sheil-Small, Terence: „Starlike univalent functions“, aus „Proceedings oft he London Mathematical Society“, Bd. 21, 1970 - Crumeyrolle, Albert: „Variétés différentiables à structure complexe hyperbolique...“, aus „Rivista di Matematica della Università di Parma“, Bd. 2 1967 - Grunsky, Helmut: „Ein nichtlineares Randwertproblem im Komplexen“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 19, 1958 - Grunsky, Helmut: „Eine Grundaufgabe der Uniformisierungstheorie als Extremalproblem“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 139, 1960 181

- Klingenberg, Wilhelm: „The index theorem for closed geodesics“, Nachdruck aus „Tôhoku Mathematical Journal. The second series“, Bd. 26, 1974 - Bauer, Karl-Wilhelm: „Über eine Klase verallgemeinerter Cauchy-Riemannscher Differentialgleichungen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 100, 1967 - Schmidt, Hermann: „Zum Gedächtnis an Fritz Lettenmeyer“, Sonderdruck aus dem „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 61 (1), 1958 - Schmidt, Hermann: „Eine Anwendung der Siegelschen Transzendenzsätze für Bessel-Funktionen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 77, 1961 - Schmidt, Hermann: „Zur Charakterisierung der zyklischen Funktionen durch eine Funktionalgleichung“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 76, 1961 - Schmidt, Hermann: „Über das Additionstheorem der zyklischen Funktionen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 76, 1961 - Schmidt, Hermann: „Gedenkworte für Herbert Bilharz“, Sonderdruck aus „Berichte der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg“, Neue Folge, Bd. 68, 1957 - Schmidt, Hermann: „Über spezielle mehrgradige Gleichungen und Quadratsummendarstellungen in imaginär quadratischen Körpern“, Sonderabdruck aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 19 (1-6), 1958 - „Über in Kegelbereichen harmonische Funktionen“, Inauguraldissertation von Ludwig Neckermann, 1962 - Nachruf an Hermann Ludwig Schmidt, Sonderdruck aus dem Jahresbericht der Deutschen Mathematiker Vereinigung, Bd. 61 (1), 1958 - Schmidt, Hermann: „Eine Bemerkung zum Aufbau der Lehre von der Gamma- Funktion“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 9, 1958 - Bedford, Eric: „On the Automorphism Group of a Stein Manifold“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 266, englisch, 1983 - Kennedy, Patrick Brendon: „General Intergrability Theorems for Power Series“, Auszug aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 32, 1957 - Kennedy, Patrick Brendon: „On the coefficients in certain fourier series“, Auszug aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 33, 1958 - Kennedy, Patrick Brendon: „Remark on a theorem of Zygmund“, Auszug aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 33, 1958 - Raab, Werner: „Kubische und biquadratische Thetafunktionen II“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 188, 1979 - Raab, Werner: „Kubische und biquadratische Thetafunktionen I“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 188 (1-3), 1979 - Vietoris, Leopold: „Vergleich unbekannter Mittelwerte auf Grund von Versuchsreihen III“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 190 (8-10), 1982 182

- Vietoris, Leopold: „Vergleich unbekannter Mittelwerte auf Grund von Versuchsreihen IV“, Sonderdruck aus den Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 191, 1982 - Zagier, Don: „Die ersten 50 Millionen Primzahlen“, Beiheft zur Zeitschrift der Mathematik, Nr. 15, Basel, 1977 - Haken, Wolfgang: „An Attempt to understand the Four Color Problem“, Auszug aus dem „Journal of Graph Theory“, Bd. 1 (3), 1977 - Stegbuchner, Hans: „Einige Bemerkungen über die Fixpunkte der schlichten Funktionen“, Auszug aus den „Sitzungsberichten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 185 (1-3), 1976 - Vietoris, Leopold: „Kazimierz Kuratowski. Nachruf“, Sonderabdruck aus dem Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 132, 1983 - Bauer, Kalr Wilhelm: „Über die Lösungen der inhomogenen ellpitpschen Differentialgleichung“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 72, 1968 - Braun, Hel: „Doppelverhältnisse in Jordan-Algebren“, Sonderdruck aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 32 (1/2), 1968 - Kaup, Wilhelm: „Reelle Transformationsgruppen und invariante Metriken auf komplexen Räumen“, aus „Inventiones Mathematicae“, Bd. 3, 1967 - Kaup, Wilhelm: „Infinitesimale Transformationsgruppen komplexer Räume“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 160, 1965 - Petersson, Hans: „Über die Eisensteinschen Reihen der Thetagruppe“, aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 31 (3-4), 1967 - Petersson, Hans: „Über die logarithmischen Ableitungen der automorphen Formen“, aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 31 (3-4), 1967 - Petersson, Hand: „Über die Äquivalenz meromorpher und rationaler Funktionen“, Sonderdruck aus den „Sitzungsberichten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 9, 1967 - Danzer, Ludwig/Pommerenke, Christian: „Über die Diskruminante von Mengen gegebenen Durchmessers“, Sonderabdruck aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 71 (2), 1967 - Iglisch, Rudolf: „Der Resonanzbegriff bei linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen zweiter Ordnung“, aus „Archive for Rational Mechanics and Analysis“, Bd. 3, 1959 - Reich, Ludwig: „On Unirational Systems an Algebraic Varieties“, Auszug aus „Rendictonidi Matematica“, Bd. 26 (1-2), 1966 - Reich, Ludwig: „Über unirationale Scharen auf algebraischen Mannigfaltigkeiten“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 167, 1965 - Grunsky, Helmut: „Über die Reduktion eines linearen Differentialoperators zweiter Ordnung im Komplexen“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 163, 1966 183

- Grunsky, Helmut: „Der Hauptsatz der komplexen Analysis“, Sonderabdruck aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 68 (1), 1966 - Grunsky, Helmut: „Über die Umkehrung eines linearen Differentialoperators zweiter Ordnung im Komplexen“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Sonderabdruck aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 16, 1963 - Grunsky, Helmut: „Ein konstruktiver Beweis für die Lösbarkeit der Differentialgleichung y‘ = f(x,y) bei stetigem f(x,y)“, Sonderabdruck aus den „Jahresberichten der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 63, 1960 - Siegel, Carl Ludwig: „Zu den Beweisen des Vorbereitungssatzes von Weiterstrass“, Sonderabdruck aus „Abhandlungen aus Zahlentheorie und Analysis: Zur Erinnerung an Edmund Landau“, 1968 - Crumeyrolle, Albert: „Construction d’une nouvelle théorie unitaire en mécanique relativiste“, Auszug aus „Annales de la Faculté des Sciences de L’Université de Toulouse“, Bd. 29 (4), 1967 - Kennedy, Patrick Brendon: „Conformal Mapping of bounded domains“, Auszug aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 31, 1955 - Huron, Roger: „Sur la continuité d’un operateur intégral“, Auszug aus „Annales de la Faluté des sciences de L’université de Toulouse“, […] , 1953 - Cartwright, Mary Lucy: „On certain integral functions of order 1 and mean type“, Auszug aus „Proceedings oft he Cambridge Philosophical Soceity“, Bd. 31 (3), 1937 - Cartwright, Mary Lucy: „On the asymptotic values of functions with a non- enumerable set of essential singularities“, Auszug aus „Journal of London Mathematical Society“, Bd. 11, 1936 - Cartwright, Mary Lucy: „On functions bounded at the lattice points in an angle“, Auszug aus „Proceedings oft he London Mathematical Society“, Bd. 43 (2), 1937 - Huron, Roger: „Sur L’interprétation Mathématique des groupages sanguins. Méthode et tableuax D’Utilisation“, Auszug aus „Annales de la Faculté des Sciences de Toulouse“, Bd. 14, 1956 - Huron, Roger: „Sur un lemme de représentation conforme“, Auszug aus „Annales de la Faculté des Sciences de L’Universtité de Toulouse“, Bd. 15 (4), S. 155-160, 1951 - Huron, Roger: „Sur la Répartion des Décimales de rang Donné dans les Tables Numériques“, Auszug aus „Annales de la Fáculte des Sciences de L’Université de Toulouse“, Bd. 15 (4), 1951 - Ahlfors, Lars: „Über die Anwendung differentialgeometrischer Methoden zur Untersuchung von Überlagerungsflächen“, Auszug aus „Acta Societatis Scientiarum Fennicae“, Bd. 2 (6), 1937 - Carbonaro, Carmela: „L’S5 rigato considerato come un S2 ipercomplesso legato all’algebra complessa regolare d’ordine“, Auszug aus „Acta Societatis Gioeniae Catinensis Naturalium Scientiarum“, Bd. 1 (6), 1936 184

- Cremer, Hubert/Kolberg, Franz: „Windkanalkorrekturen angestellter Körper bei kompressibler Unterschallströmung“, Sonderabdruck aus „Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 40 (1-3), 1960 - Koecher, Max: „Über Dirichlet-Reihen mit Funktionalgleichung“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 192 (1), 1953 - Heinz, Erhard: „On certain nonlinear elliptic differential equations and univalent mappings“, Auszug aus „Journal d’Analyse Mathématique“, Bd. 5, 1956/57 - Heinz, Erhard: „On elliptic Monge-Ampère equations and Weyl’s Embedding Problem“, Auszug aus „Journal d’analyse Mathèmatique“, Bd. 7, 1959# - Backus, John Warner et al.: „Report on the algorithmic language ALGOL 60“, Auszug aus „Numerische Mathematik“, Bd. 2, 1960 - Thimm, Walter: „Untersuchungen über das Spurproblem von holo,orphen Funktionen auf analytischen Mengen“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 139, 1959 - Löttgen, Ulrich/Wagner, Klaus: „Über eine Verallgemeinerung des Jordanschen Kurvensatzes auf zweifach geordnete Mengen“, Auszug aus „Mathematische Annalen“, Bd. 139, 1959 - Hormann, Joseph-Ehrenfried: „Egon Ullrich. Versuch einer biographischen Skizze“, Sonderabdruck aus „Nachrichten der Gießener Hochschulgesellschaft“, Bd. 26, 1957 - Warnecke, Gerhard: „Über einige Probleme bei einer nichtlinearen Differentialgleichung zweiter Ordnung im Komplexen“, Sonderabdruck aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 239-240, 1970 - Schubert, Hans/Schleiff, Martin: „Über zwei Randwertprobleme des inhomogenen Systems der Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen mit einer Anwendung auf ein Problem der stationären schallnahen Strömung“, Auszug aus „Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 10, 1969 - Schubert, Hans/Wittig, Wolfgang: „Zur Integralgleichung der tragenden Rechteckfläche bei symmetrischer Anströmung“, Auszug aus „Zeitschrift fürAngewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 51, 1971 - Wirths, Karl-Joachim: „Verallgemeinerung eines Maximumprinzips“, Sonderabdruck aus „Bonner Mathematische Schrift“, Bd. 51, 1971 - Böhm, Johannes: „Untersuchungen des Simplexinhaltes…“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 202, 1959 - Kreyszig, Erwin: „On Coefficient Problems of Solutions of Partial Differential Equations oft he Fourth Order“, aus „Journal of Rational Mechanics and Analysis“, Bd. 6, 1957 - Blaschke, Wilhelm: „Integralgeometrie 13“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 41, 1936 - Cantor, Moritz:“Karl Wilhelm Feuerbach“, aus „Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften“, Bd. 25, 1910 - Kobayashi, Shoshichi: „Satake compactification and the great Picard Theorem“, aus „Journal oft he Mathematical Society of Japan“, Bd. 23, 1971 185

- Kiernan, Peter: „Satake Compactification and Extension of Holomorphic Mappings“, aus „Inventions mathematicae“, Bd. 16, S. 237-248, Vancouver, 1972 - Pommerenke, Christian: „Estimates for normal meromorphic functions“, aus „Annales academiae scientiarum fennicae“, Bd. 476, 1970 - Kiernan, Peter/ Shoshichi Kobayashi: „Holomorphic Mappings into projective space…“, aus „Nagoya Mathematical Journal“, Bd. 50, 1973 - Pommerenke, Christian: „Probleme der Funktionentheorie“, aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 73 (1-5), 1971 - Berenstein, Carlos A./ Dostal, Milos: „Topological Properties of Analytically Uniform Spaces“, aus „Transactions oft he American Mathematical Society“, Bd. 154, 1971 - Grötzsch, Herbert: „Zur Theorie der diskreten Gebilde“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“, Bd. 6/5, 1957 - Dostal, Milos: „On a Property of Convolution“, aus „Communications on Pure an Applied Mathematics“, Bd. 20, 1967 - Berenstein, Carlos/ Dostal, Milos: „Théorie des fonctions“, aus „Comptes rendus de l'Académie des sciences Paris“, Bd. 274, 1972 - Kobayashi, Shoshichi: „Pseudo-Distances Intrinsèques sur less espaces complexes“, aus „proceedings oft he International Congress of Mathematicians“, Bd. 2, 1970 - Reich, Ludwig: „Über den Anziehungsbereich eines Fixpunktes…“, aus „Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 1- 3, 1970 - Reich, Ludwig/Gronau, Detlef: „Über die explizite Darstellung der Lösungen einer Klasse partieller Differentialgleichungen…“, aus „Berichte der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH Bonn“, Bd. 77, 1973 - Sheil-Small, Terence: „On linear accessibility and the conformal mapping of convex domains“, aus „Journal d'Analyse Mathématique“, Bd. 25, 1972 - Sheil-Small, Terence: „On Bazilevic Functions“, aus „The Quarterly Journal of Mathematics“, Bd. 23 (90), 1972 - Sheil-Small, Terence: „A Note on the Partial Sums of Convex Schlicht Functions“, aus „Bulletin oft he London Mathematical Society“, Bd. 2, 1970 - Sheil-Small, Terence: „Some conformal Mapping Inequalities for Starlike and Convex Functions“, aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 2, 1969 - Sheil-Small, Terence: „On Convex Univalent Functions“, aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 2, 1969 - Tomic, Miodrag: „Dédié a la Mémoire de Jovan Karamata“, aus L’Enseignement Mathématique“; Bd: 15, 1969 - Dostal, Milos: „An analogue of a theorem of Vladimir Bernstein and ist Applicatins…“, aus „Proceedings oft he London Mathematical Society“, Bd. 19, 1969 186

- Berenstein, Carlos/Dostal, Milos: „Fourier Transformations oft he Beurling Classes…“, aus „Bulletin oft he American Mathematical Society“, Bd. 77, 1971 - Peschl, Ernst/Lehtinen, Matti: „A Conformal Self-Map wich fixes Three Points ist he Identity“, aus „Annales Academicae Scientiarum Fennicae“, Bd. 4, 1978 - Schlechtweg, Heinz: „Zur Abschätzung des Restgliedes…“, aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 37, 1957 - Glatzel, Erhard/Schlechtweg, Heinz: „Eine einfache Näherung zur Elektronentheorie der Übergangsmetalle“, aus „Zeitschrift für Naturforschung“, Bd. 10, 1955 - Schlechtweg, Heinz: „Spannungsmessung an Gußeisen nach dem modifizierten Invariantenverfahren“, aus „Gießerei. Technisch-Wissenschaftliche Beihefte“, Bd. 15, 1955 - Glatzel, Erhard/Schlechtweg, Heinz: „Zum Problem des ebenen Spannungszustandes im kreiszylindrischen spröden Rohr unter konstantem Innen- und Außendruck“, aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 34, 1954 - Politisch-Soziale Korrespondenz, Bd. 9, 1957 - Das Parlament, Zeitung, 3. Jahrgang 1952 - Krzoska, Johannes: „Über die natürlichen Grenzen analytischer Funktionen mehrerer Veränderlicher“, Kopie, Inauguraloissertation, 1933 - Weier, Josef: „Homologiebedingungen zweiter und dritter Ordnung für die Wesentlichkeit einer Abbildung“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 64, 1960 - Weier, Josef: „Über gewisse Integralinvarianten bei der Transformation von Differentialformen“, aus „Rendiconti di Palermo, Bd. [..], 1959 - Weier, Josef: „Sur les points de ramification d’une déformation finie“, aus „Journal de Mathématiques“, Bd. […], […] - Weier, Josef: „On generalized vectorfields“, aus „Mathematica Japonicae“, Bd. 4, 1956 - Weier, Josef: „On plane vector fields“, aus „Mathematica Japonicae“, Bd. 3, 1955 - Weier, Josef: „Über Probleme aus der Topologie der Ebene und der Fläche“, aus „Mathematica Japonicae“, Bd. 4, 1956 - Weier, Josef: „Untersuchungen über Abbildungen von Sphären“, aus „Mathematica Japonicae“, Bd. 4, 1957 - Weier, Josef: „Eine Verschlingungsvariante“, aus „Proceedings oft he Japan Academy“, Bd. 34, 1958 - Weier, Josef: „Über einen Homomorphismus bei der Transformation von Sphären“, aus „Proceedings oft he Japan Academy“, Bd. 34, 1958 - Weier, Josef: „Eine Eigenschaft des topologischen Schnittrings“, aus „Proceedings oft he Japan Academy“, Bd. 35, 1959 - Weier, Josef: „Über Transformation von Kompakten in die Sphäre“, aus „Proceedings oft he Japan Academy“, Bd. 35, 1959 187

- Weier, Josef: „Nachtrag zu einer Note über Topologische Schnitte“, aus „Revista Matemática Hispano Americana“, Bd. 14, 1959 - Weier, Josef: „Contribucion a la teoria de las Transformaciones de (n+1)- Esferas en n-Esferas“, aus „Revista Matemática Hispano Americana“, Bd. 16, 1956 - Weier, Josef: „Über parallelisierbare Ebenenfelder“, aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 24, 1960 - Weier, Josef: „Eine homologieeigenschaft stetiger Abbildungen von Mannigfaltigkeiten“, aus „Revista Matemática Hispano Americana“, Bd. 18, 1958 - Weier, Josef: „Über Stabilität von Abbildungen“, aus „Archiv der Mathematik, Bd. 8, 1957 - Weier, Josef: „Abhängigkeit des Indexes von der Einbettung“, aus „Archiv der Mathematik, Bd. 6, 1955 - Weier, Josef: „Über die Ausnahmepunkte von Abbildungen zweidimensionaler Mannigfaltigkeiten in die Kugelfläche“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 7, 1956 - Weier, Josef: „Integrali degli r-campi sopra und verietà differenziabile“, aus „Rendiconti di Matematica“, Bd. 18, 1959 - Weier, Josef: „Sulla sezione delle classi di transformazioni continue“, aus „Rendiconti die Matematica“, Bd. 17, 1958 - Weier, Josef: „La dimensione di certe soluzioni togologiche“, aus „Rendiconti di Matematica“, Bd. 15, 1956 - Weier, Josef: „Le caratteristiche di una trasformazione continua“, aus „Rendiconti di Matematica“, Bd. 18, 1959 - Weier, Josef: „Sorra un problema di intrecciatura“, aus „Annali dell’Universita di Ferrara“, Bd. 7, 1959 - Weier, Josef: „Invariante Schnittsysteme stetiger Transformation“, aus „Mathematica Scandinavica“, Bd. 7, 1959 - Weier, Josef: „Dimensione ed Essenzialità“, aus „Annali dell’Universita di Ferrara“, Bd. 6, 1957 - Weier, Josef:“ Struttura dimensionale delle soluzioni di una classe di transformazioni“, aus „Annali dell’Universita di Ferrara“, Bd. 5, 1956 - Weier, Josef: „Über Felder in offenen Riemannschen Mannigfaltigkeiten“, aus „Sitzungsberichte der Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Bd. 12, 1959 - Weier, Josef: „Ein Approximationssatz“, aus „Compositio Mathematica“, Bd. 12, 1955 - Weier, Josef: „On the topological Degree“, aus „Compositio Mathematica“, Bd. 13, 1957 - Weier, Josef: „Eine invariante sphärischer Abbildungen“, aus „Koninkliije Nederlandse Akademie van Wetenschappen“, Bd. 19, 1957 - Weier, Josef: „Un Théorème d’intersection“, aus „Rendiconti del circolo matematico di Palermo“, Bd. 6, 1957 188

- Weier, Josef: „Fixpunktmindestzahlen in unendlichen Polyedern“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 127, 1954 - Weier, Josef: „Die Randsingularität von Abbildungen offener Menge in sich“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 130, 1955 - Weier, Josef: „Über die wesentlichen Singularitäten einer Abbildungsschar“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 128, 1955 - Weier, Josef: „Über Transformationen von Mannigfaltigkeiten der Dimensionsdifferenz 2“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 69, 1958 - Weier, Josef: „Über die Zerlegung eindimensionaler Nullstellengebilde“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 64, 1956 - Weier, Josef: „Fixpunkttheorie in topologischen Mannigfaltigkeiten“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 59, 1953 - Weier, Josef: „Normale Abbildungsscharen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 59, 1954 - Weier, Josef: „Die Homotopieinvaraianz der algebraischen Fixpunktzahl“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 61, 1954 - Weier, Josef: „Über Abbildungen dreidimensionaler in zweidimensionale Mannigfaltigkeiten“, aus „Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 9, 1956 - Weier, Josef: „Über normale Abbildungsscharen“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 11, 1953 - Weier, Josef: „Über offene Euklidische Mengen“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Weier, Josef: „Über dimensionale Verschiebung“, aus „Fundamenta Mathematicae“, Bd. 45, 1958 - Weier, Josef: „Eine topologische Konstante“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 63, 1959 - Weier, Josef: „Zur Topologie der Abbildungen dreidimensionaler Mannigfaltigkeiten“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 62, 1958 - Weier, Josef: „Über Klassifizierung homotoper Abbildungen“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 60, 1956 - Weier, Josef: „Über unwesentliche eindimensionale Singularitäten“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 59, 1955 - Weier, Josef: „Über einen Erweiterungssatz“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 61, 1957 - Weier, Josef: „Endliche Abbildungsscharen in kompakten topologischen Mannigfaltigkeiten“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 59, 1955 - Weier, Josef: „Bemerkungen zu einer Not über stetige Transformationen“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. 9, 1957 - Weier, Josef: „Zweidimensionale Lösungen bei der Transformation von vierdimensionalen in zweidimensionale Mannigfaltigkeiten“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. , 1957 - Weier, Josef: „Ein Satz aus der Topologie der Sphären“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. 8, 1955 189

- Weier, Josef: „Über Homologieklassen gewisser topologischer Lösungen“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. 10, 1958 - Weier, Josef: „Über eine Verschlingungsvariante“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. 10, 1958 - Weier, Josef: „Die Charakteristik verallgemeinerter Vektorfelder“, aus „Collectanea Mathematica“, Bd. 11, 1959 - Ruscheweyh, Stephan: „Geometrische Eigenschaften der Lösungen der Differentialgleichung…“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 270, 1974 - Ruscheweyh, Stephan/Wirths, Karl-Joachim: „Über die Faltung schlichter Funktionen 2“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 131, 1973 - Ruscheweyh, Stephan: „Eine Verallgemeinerung der Leibnizschen Produktregel“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 58, 1973 - Ruscheweyh, Stephan: „Über die Faltung schlichter Funktionen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 128, 1972 - Ruscheweyh, Stephan: „On the radius of univalence oft he partial sums of convex functions“, aus „Bulletin oft he London Mathematical Society“, Bd. 4, 1972 - Hasse, Helmut: „Wissenschaftlicher Nachruf auf Hermann Ludwig Schmid“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 18, 1958 - Ahlfors, Lars: „Conformality with respect to riemannian metrics“, aus „Annales Academiae scientiarum fennicae“, Bd. 206, 1955 - Unger, Heinz: „Elektronische Datenverarbeitungsanlagen und Automatentheorie“, aus „Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen“, Bd. 152, 1965 - Norguet, Francois: „Problèmes sur le formes diffèrentielles et les courants“, aus „Annales de l’institut fourier“, Bd. 11, 1961 - Norguet, Francois: „Intégrales de formes différentielles extérieures non fermées“, aus „Rendiconti di Matematica“, Bd. 20, 1961 - Perron, Oskar: „Miszellen zur hyperbolischen Geometrie III“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck 12 der Sitzungsberichte, 1966 - Perron, Oskar: „Lehrreiches Beispiel für die guten Dienste, die die hyperbolische Geometrie ihrer Euklidischen Schwester leisten kann“, aus „Mathematische Annalen“, , Bd. 174, 1967 - Perron, Oskar: „Parameterdarstellung von Gerade, Ebene und Raum in der hyperbolischen Geometrie 3“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 101, 1967 - Perron, Oskar: „Parameterdarstellung von Gerade, Ebene und Raum in der hyperbolischen Geometrie“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 97, 1967 - Perron, Oskar: „Über einen neuen Aufbau der hyperbolischen Geometrie und eine Ungleichung“, Bd. 112, 1969 - Landau, Edmund: „Über die Blochsche Konstante und zwei verwandte Weltkonstanten“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 30, 1929 - Veblen, Oswald: „Spinors in projective relativity“, aus „Proceedings of the National Academy of Sciences“, Bd. 19, 1933 190

- Veblen, Oswald: „Formalism for conformal geometry“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 21, 1935 - Taub, Abraham/Velden, Oswald/von Neumann, John: „The dirac equation in projective relativity“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 20, 1934 - Weiß, Ernst August: „Die Euklidische Geraden-Kugel-Transformation als Gegenstand der Punktreihengeometrie“, aus „Deutsche Mathematik“, Bd. 2, 1937 - Lefschetz, Solomon/Whitehead, John Henry Constantine: „On analytical complexes“, aus „Transactions oft he American Mathematical Society“, Bd. 35, 1933 - Walsh, Joseph Leonard: On the shape of level on green’s function“, aus „American Mathematical Monthly“, Bd. 44, 1937 - Whitehead, John Henry Constantine: „Locally homogeneous spaces in differential geometry“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 33, 1932 - Weyl, Hermann: „Geodesic Fields in the Calculus of variation for multiple integrals“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 36, 1935 - Weyl, Hermann: „Symmetry“, aus „Journal oft he washington academy of sciences“, aus „Journal oft he Washington Academy of Sciences“, Bd. 28, 1938 - Walsh, Joseph Leonard: „Lemniscates and equipotentioal curves of greens function“, Bd. 42, 1935 - Walsh, Joseph Leopold: „Note on the behavior of a polynomial at infinity“, aus „American Mathematical Monthly“, Bd. 43, 1936 - Weyl, Hermann: „Generalized Riemann matrices and factor sets“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 37, 1936 - Walsh, Joseph Leopold: „Note on the location oft he critical points of harmonic functions“, aus „Proceedings of the National Academy of Sciences“, Bd. 20, 1934 - Whitehead, John Henry Constantine: „On linear connections“, aus „Transactions oft he American Mathematical Society“, Bd. 33, 1931 - Popp, Gerd: „Untersuchungen über rekurrente Differentialgleichungssysteme“, Dissertation, Druck, 1974 - Yersu, Kim: „Die Bedeutungstheoretische Problematik in der Philosophie Wittgensteins und Husserls“, Dissertation, Druck, 1967 - Trettner, Ute: „Die Ausdrücke der Bewunderung und des Abscheus im Umgangsfranzösisch und im Argot (1900-1965)“, Dissertation, Druck, 1967 - Turck, Dieter: „Die Metaphysik der Natur bei Leibniz“, Dissertation, Druck, 1967 - Norguet, Francois: „Fonctions de plusieurs variables complexes“, Druck, 1970 - Norguet, Francois: „Sur la cohomologie à complexes des variétés de Stein“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 256, 1963 - Norguet, Francois: „Résolution des systèmes de deux équations algébriques à l’aide de fonctions hybergéométriques“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 254, 1962 191

- Norguet, Francois: „Séries de Taylor pour les intégrales de formes différentielles sur les variétés analytiques complexes“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 252, 1961 - Norguet, Francois: „Représentations intégrales des fonctions de plusieurs variables complexes“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 250, 1960 - Norguet, Francois: „Sur la théorie des résidus“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 248, 1959 - Norguet, Francois: „Problème de Levi pour les classes de cohomologie“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 258, 1964 - Norguet, Francois: „Un Théorème de finitude pour la cohomologie des faiscedux“, aus „Rendiconti della Classe di Scienze fisiche“, Bd. 31, 1961 - Norguet, Francois: „Sur la cohomologie des variétés analytiques complexes et sur le calcul des résidus“, aus „Comptes rendus de l’Académie des sciences“, Bd. 258, 1964 - Norguet, Francois: „Introduction a la théorie cohomologique des résidus“, maschinenschriftlich, Kopie, 1970 - Norguet, Francois: „Remarques sur la cohomologie des varietes analytiques complexes“, Typoskript, Kopie, 1972 - Unger, Heinz: „Digitale elektronische Rechenautomaten“, aus „VDI-Berichte“, Bd. 30, 1958 - Krückeberg, Fritz: „B2-Folgen und verwandte Zahlenfolgen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 206, 1961 - Norguet, Francois/Andreotti, Aldo: „Cycles of Algebraic Manifolds and Cohomology“, aus „Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa Classe di Scienze“, Bd. 25, 1971 - Norguet, Francois/Andreotti, Aldo: „La convexité holomorphe dans l’espace analytique des cycles d’une variété algébrique“, aus „Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa Classe di Scienze“, Bd.20, 1966 - Kiyek, Karl-Heinz: „Zur Theorie der linearen Differentialgleichungssysteme mit einem großen Parameter“, Dissertation, Druck, 1963 - Eichhorn, Wolfgang: „Funktionentheorie in Algebren über dem reellen Zahlkörper und ihre Anwendung auf partielle Differentialgleichung“, Dissertation, Druck, 1961 - Walsh, Joseph Leopold: „Note on the curvature of orthogonal trajectories of level curves of greens function“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 23, 1937 - Walsh, Joseph Leopold: „Note on the curvature of level curves of greens function“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 23, 1937 - Stein, Karl: „Primfunktionen und multiplikative automorphe Funktionen auf nichtgeschlossenen Riemannschen Flächen und Zylindergebieten“, Bd. 83, S. 165-196, 1950 192

- Bochner, Salomon: „Blochs theorem for real variablse“, Druck, Kopie, S. 714- 719, 1946 - Charzynski, Z./Schiffer, M.: „A new proof oft he Bieberbach Conjecture fort he Fourth coefficient“, Druck, Kopie, S. 180-193, 1960 - Zech, Th.: „Zum Abklingen nichtlinearer Schwingungen“, aus „Ingenieur- Archiv“, Bd. 13, 1942 - Waldmann, Ludwig u.a.: „Higher-Order Hydrodynamics and Boundary Cinditions…“, aus „Il nuovo cimento“, Bd. 25, 1975 - Strubecker, Karl: „Beiträge zur Geometrie des isotropen Raumes“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 178, 1938 - Frey, Annemarie/Strubecker, Karl: „Die Transformationstheorie der quadratischen Linienkomplexe [(11) (22)]“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 193, 1954 - Schlechtweg, Heinz: „Über ein allgemeines Elastizitätsgesetz spröder Körper“, aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 14, 1934 - König, Heinz: „Multiplikationstheorie der verallgemeinerten Distribution“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Bd. 82, 1957 - Rankin, Robert Alexander: „On sums of powers of linear forms 1.“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 50, 1949 - Rankin, Robert Alexander: „On sums of powers of linear forms 2.“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 50, 1949 - Rankin, Robert Alexander: „On sums of powers of linear forms 3“, aus „Koninklijke nederlandse Akademie van Wetenschappen“, Bd. 51, 1948 - Rankin, Robert Alexander: „Contributions tot he theory of ramanujans function…2“, aus „Proceedings oft he cambridge philosophical society“, Bd. 35, 1939 - Rankin, Robert Alexander: „Contributions tot he theory of ramanujans function…1“, aus „Proceedings oft he cambridge philosophical society“, Bd. 35, 1939 - Ragab, Fouad M.: „Integrals involving e-functions and Bessel functions“, aus „Kininklijke Nederlandse akademie van wetenschapen“,Bd. 57, 1954 - Ragab, Fouad M.: „Integration of e-functions and related functions with respect to their parameters“, aus „Koninklijke Nederlandse akademie van wetenschapen“, Bd. 61, 1958 - Ragab, Fouad M.: „Transcendental addition theorems fort he hypergeometric function of gauss“, aus „Pacific Journal of Mathematics“, Bd. 8, 1958 - Ragab, Fouad M.: „On the product of legendre and Bessel functions“, aus „Proceedings oft he American Mathematical society“, Bd. 9, 1958 - Ragab, Fouad M.: „Series of products of bessel polynomials“, aus „Canadian Journal of Mathematics“, Bd. 11, 1959 - Ragab, Fouad M.: „A product oft wo e-functions…“, aus „Proceedings oft he glasgow mathematical association“, Bd. 2, 1955 193

- Ragab, Fouad M.: „Some formulae fort he associated legendre functions oft he first kind“, aus „Proceedings oft he cambridge philosophical society“, Bd. 51, 1954 - Ragab, Fouad M.: „Proceedings oft he cambridge philosophical society“, Bd. 53, 1957 - Ragab, Fouad M.: „An expansion involving confluent hypergeometric functions“, aus „Nieuw archief voor wiskunde“, Bd. 6, 1958 - Ragab, Fouad M.: „Integrals involving e-functions“, aus Proceedings oft he glasgow mathematical association“, Bd. 1, 1953 - Schiek, Helmut: „Gruppen mit Relationen (abd)^2=e“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 13, 1955 - Schieck, Helmut: „Ähnlichkeitsanalyse von Gruppenrelationen“, Sonderabdruck aus „Acta Mathematica“, Bd. 96, 1956 - Schieferdecker, Eberhard: „Die fastperiodischen Funktionen einer Oreschen Halbgruppe“,aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 6, 1955 - Schieferdecker, Eberhard: „Einbettungssätze für topologische Halbgruppen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 131, 1956 - Schieferdecker, Eberhard: „Zur Einbettung metrischer Halbgruppen in ihre Quitentenhalbgruppen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 62, 1955 - Sommerfeld, Arnold: „Zur Elektronentheorie der Metalle“, aus „Die Naturwissenschaften“, Bd. 15, 1927 - Söhngen, Heinz: „Bestimmung der Auftriebsverteilung für beliebige instationäre Bewegungen (Ebenes Problem)“, aus „Luftfahrtforschung“, Bd. 17, 1940 - Seibert, Peter: „Sur les chemins asymtotiques des fonctions méromorphes“, aus „Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences“, Bd. 144, 1957 - Seibert, Peter: „Über unstetige Regelungen dynamischer Systeme mit mehreren Freiheitsgraden“, aus „Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik“, Bd. 36, 1956 - Komatu, Yusaku: „Über eine Verschärfung des Löwnerschen Hilfssatzes“, aus „Proceedings of the Imperial Academy“, Bd. 18, 1942 - Tsuji, Masatsugu: „On the zeros oft he riemann zeta-function“, aus „Proceedings of the Imperial Academy“, Bd. 10, 1942 - Tsuji, Matatsugu: „On an Extension of Bloch’s Theorem“, aus „Proceedings of the Imperial Academy“, Bd. 18, 1942 - Pfister, Albrecht: „Über das Koeffizentenproblem der beschränkten Funktionen von zwei Veränderlichen“, Dissertation, 1960 - H.J.Bremermann: „Construction oft he envelopes of holomorphy of arbitrary domains“, aus „Revista matemática hispano americana“, Bd. 17, 1957 - H.J.Bremermann: „An a generalized dirichlet problem for plurisubharmonic functions and pseudo-convex domains“, aus „Transactions oft he American Mathematical Society“, Bd. 91, 1959 - Tsuji, Masatsugu: „On the Behaviour of an Inverse function…“, aus „Proeccings of the Imperial Academy“, Bd. 18, 1942 194

- Kobayashi, Shoshichi: „Distance, holomorphic mappings and the Schwarz lemma“, aus „Journal oft he Mathematical Society of Japan“, Bd. 19, 1967 - Thimm, Walter: „Teoria degli anelli di serie di potenze“, aus „Annali di matematica pura ed applicata“, Bd. 52, 1960 - Unkelbach, Helmut: „Geometrie und konforme Abbildung verallgemeinerter Kreisbogenpolygone 2“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 130, 1955 - Gobiet, Hans/Schnick, Kurt: „Berechnungen von Akkordvorgaben aus Betriebsaufschreibungen in Walzwerken“, aus „Stahl und Eisen“, Bd. 73, 1953 - Rinow, Willi: „Bericht über die innere Flächentheorie A.D.Alexandrovs“, aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematikervereinigung“, Bd. 56, 1953 - Caccioppoli, Renato: „Residui di integrali doppi e intersezioni di curve analitiche“, aus „Annali di matematica“, Bd. 24, 1949 - J. Steigenberger: „On Seperation of variables in mechanical systems“, aus „Mededelingen van de klasse der wetenschappen“, Bd. 51, 1965 - Hirzebruch, Friedrich: „Der Satz von Riemann-Roch in Faiseau-theoretischer Formulierung…“, aus „Proceedings oft he International Congress of Mathematicians“, Bd. 3, 1954 - Heesch, Heinrich: „Zur systematischen Strukturtheorie 2“, aus „Zeitschrift für Kristallographie“, Bd. 72, 1929 - Pinl, Maximilian: „Kollegen in einer dunklen Zeit“, aus „Jahresberichtder deutschen Mathematikervereinigung“, Bd. 73, 1974 - Grunsky, Helmut: „Zur konformen Abbildung von Gebieten, die in einer Richtung konvex sind“, aus „Journal of Mathematical Analysis and Applications“, Bd. 34, 1971 - Grunsky, Helmut: „Zur Theorie der Minimalflächen“, aus „Demonstratio Mathematica“, 1973 - Tóth, Fejes/Florian, August: „Mehrfache gitterförmige Kreis- und Kugelanordnungen“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 79, 1975 - Gericke, Helmut: „Über eine Ungleichung für gemischte Volumina“, aus „Deutsche Mathematik“, Bd. 2, 1937 - W.T.Martin: „Special regions of regularity of functions of several complex variables“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 38, 1937 - Atiyah, Michael F./Hirzebruch, Friedrich: „Some non-embeddebility theorems for differentiable manifolds“, Druck, Kopie, 1959 - Hölder, Ernst u.a.: „Entwicklungslinien der Variationsrechnung seit Weierstraß“, aus „Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen“, Bd. 33, 1964 - Strubecker, Karl: „Beitrag zur kinematischen Abbildung“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 65, 1961 - H. Mussmann/ H. Schlechtweg: „Drehmoment kubischer Rekristallisationstexturen im Magnetfeld“, aus „Annalen der Physik“, Bd. 38, 1940 - Tröscher, Georg: „Leonardo Da Vinci“, aus „Kriegsvorträge der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn“, Bd. 156, 1944 195

- Cartan, Henri: „Théorie générale du balayage en potentiel newtonien“, aus „Annales de l’université de grenoble“, Bd. 22, 1946 - Cremer, H./Effertz, F.H.: „Über die algebraischen Kriterien für die Stabilität von Regelungssystemnen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 137, 1959 - Niels, Nielsen: „Der Eulersche Dilogarithmus und seine Verallgemeinerungen“, aus „Abhandlungen Der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie Der Naturforscher“, Bd. 90, 1909 - Ostmann, Hans-Heinrich: „Verfeinerte Lösung der asymptotischen Dichtenaufgabe“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 187, 1949 - Nakano, Hidegorô: „Zur Theorie der gewöhnlichen linearen Differentialgleichung“, aus „Japanese Journal of Mathematics“, Bd. 11, 1934 - Oka, Kiyosi: „Sur les fonctions analytiques de plusieurs variables…“, aus „Journal of Science oft he Hiroshima University“, Bd. 6, 1936 - Petersson, Hans: „Über die lineare Zerlegung der den ganzen Modulformen von höherer Stufe entsprechenden Dirichletreihen in vollständige Eulersche Produkte“, aus „Acta mathematica“, Bd. 80, 1948 - Petersson, Hans: „Über den Bereich absoluter Konvergenz der Poincaréschen Reihen“, aus „Acta mathematica“, Bd. 80, 1948 - Cartan, Henri: „Sur l’itération des transformations conformes ou pseudo- conformes“, aus „Compositio mathematica“, Bd. 1, 1934 - Peschl, Ernst: „Die Rolle der komplexen Zahlen in der Mathematik und die Bedeutung der komplexen Analysis“, aus „Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen“, Bd. 59, 1958, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Automorphismes holomorphes de l’espace à n dimensions complexes“, aus „Comptes rendus des séances de l'académie des sciences“, Bd. 242, 1956, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Winkelrelation am Simplex und die Eulersche Charakteristik“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck 16 aus den Sitzungsberichten 1955, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Les invariants différentiels non holomorphes et leur rôle dans la théorie des fonctions“, aus „Rendiconti di Matematico di Messina“, Bd. 1, 1955, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Erwe, Friedhelm: „Über die Norm regulärer Funktionenspalten“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 4, 1953, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Erwe, Friehelm: „Über beschränkte Systeme von Funktionen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 126, 1953, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Hermes, Hans: „Über analytische Automorphismen des R2n“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 122, 1950, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Müller, Claus: „Zur Verallgemeinerung des Schwarzschen Lemmas auf mehrere Dimensionen“, aus „Proceedings oft he Cambridge Philosophical Society“, Bd. 46, 1949, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Weise, Karl Heinrich: „Über das Berührungsmaß von Kurven“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 42, 1936, in zweifacher Ausführung 196

- Peschl, Ernst: „Zur Theorie der schlichten Funktionen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 176, 1936, in zweifacher Ausführung - Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Die Konvexität in der Elementargeometrie und in projektiven Räumen“, aus „Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule“, 5. Semester, 1934, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Über die Gestalten des Raumes“, Kopie aus „Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule“, Semester 8, 1936 - Peschl, Ernst/Behnke, Heinrich: „Zur Theorie der Funktionen mehrerer komplexer Veränderlichen“, aus „Monatshefte für Mathematik und Physik“, Bd. 43, in dreifacher Ausführung, 1936 - Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Die analytischen Abbildungen von Bereichen auf sich im Raume zweier komplexer Veränderlichen“, aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 45, 1935, in zweifacher Ausführung - König, Robert/Peschl, Ernst: „Axiomatischer Aufbau de4r Operationen im Tensorraum“, aus „Sächsische Akademie der Wissenschaften“, Bd. 86, 1934, in vierfacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Über die Unmöglichkeit, ein Stück Kugelfläche auf ein Stück der ebenen Längentreu abzubilden“, aus „Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule“, 4. Semester, in zweifacher Ausführung, 1933 - Peschl, Ernst: „Über die Krümmung von Niveaukurven bei der konformen Abbildung…“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 106, 1932 - Behnke, Heinrich/Peschl, Ernst: „Auszüge aus den auf der Tagung in Stuttgart und Tübingen vom 23.9.-27.9.1935 gehaltenen Vorträgen“, aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 45, in zweifacher Ausführung, 1935 - Peschl, Ernst: „Über die Schlichtheit analytischer Funktionen“, Vorabdruck für die „Mathematische Zeitschrift“, 1936, in dreifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Schulte, Alfons: „Das Komplexe. Grundlegung der Analysis in der Ebene der komplexen Zahlen“, aus „Grundzüge der Mathematik“, Bd. 3, in zweifacher Ausführung, 1958 - Festband 1972 der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Druck, in zweifacher Ausführung - Reich, Ludwig: „Verleihung der Ehrendoktorwürde an Ernst F. Peschl“, Druck, Graz, 1982, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Die Abschätzung von Blochschen Konstanten für drei Familien von im Einheitskreis holomorphen bzw. meromorphen verzweigten Abbildungen“, aus „Österreichische Akademie der Wissenschaften“, Bd. 191, in zweifacher Ausführung, 1982 - Peschl, Ernst: „Die konforme Abbildung von Kreisbogenpolygongebieten einer besonderen Klasse…“, Druck, 1983, in zweifacher Ausführung 197

- Peschl, Ernst: „A conformal self-map wich fixes three points ist he identity“, aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 4, 1979. In zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Über das Fixpunktverhalten von Automorphismen beliebiger Bereiche“, Vordruck aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, 1978, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Über unverzweigte konforme Abbildungen“, aus „Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 185, 1976, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Beispiel einer kontrahierenden biholomorphen Abbildung…“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sitzungsberichte 1971, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Eine Linearisierung kontrahierender biholomorpher Abbildungen und damit zusammenhängender analytischer Differentialgleichungssysteme“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 75, 1971, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Unger, Heinz: „Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung Gmbh, Bonn“, Druck, in fünffacher Ausführung, 1970 - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Über die globale Lösung der Schröderschen Funktionalgleichung für holomorphe Abbildungen mit anziehendem Fixpunkt“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 21, 1970, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Zur Linearisierung analytischer Differentialgleichungssysteme in der Nähe einer Gleichgewichtslage“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 74, 1970, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Zur Linearisierung kontrahierender biholomorpher Abbildungen des C3“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sitzungsberichte 1969, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Reich, Ludwig: „Kanonische Normalformen kontrahierender Biholomorpher Abbildungen in C3“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 111, 1969, in dreifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Rudolf Lipschitz 1832-1903“, aus „150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn“, 1968 - Bauer, Kalr Wilhelm/Peschl, Ernst: „Eindeutige Lösungen einer partiellen Differentialgleichung mit mehrdeutigen Erzeugenden“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 18, 1967, in zweifacher Ausführung - Bauer, Karl Wilhelm/Peschl, Ernst: „Ein allgemeiner Entwicklungssatz für die Lösungen der Differentialgleichung…“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sitzungsberichte 1965, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst/Unger, Heinz: „Das Rheinisch-Westfälische Institut für Instrumentelle Mathematik in Bonn“, aus „Jahrbuch 1964“, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Remarques sur la résolubilité de la congruence…“, aus „L’Académie des Sciences de Toulouse“, Bd. 127, 1965, in zweifacher Ausführung 198

- Peschl, Ernst/Bauer, Karl Wilhelm: „Über nichtlineare Differentialgleichungen 2. Ordnung…“, aus „Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen“, Nr. 1374, 1964, in vierfacher Ausführung - Bauer, Karl Wilhelm/ Peschl, Ernst: „Über ein Verfahren zur Abschätzung von Lösungen der elliptischen partiellen Differentialgleichung…“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sitzungsberichte 1963, in zweifacher Ausführung - Peschl, Ernst: „Über die Verwendung von Differentialinvarianten bei gewissen Funktionenfamilien…“, aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 336, 1963, in zweifacher Ausführung - Junkers, Wilhelm: „Beziehungen zwischen der Geradenrelation und der Viereckrelation bei Ordnungsfunktionen auf Inzidenzstrukturen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 241, 1970 - Tricomi, Francesco: „Analisi matematica“, aus „Rendiconti dell’Academia Nazionale die Lincei“, Bd. 18, 1955, in zweifacher Ausführung - Thimm, Walter: „Über die Nullstellenmengen von Polynomidealen über dem Potenzreihenring“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 193, 1954 - Tricomi, Francesco: „Aerodinamica“, aus „Rendiconti dell’Academia Nazionale die Lincei“, Bd. 8, 1954 - Tietz, Horst: „Fabersche Entwicklungen auf geschlossenen Riemannschen Flächen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 190, 1952 - Cartan, Henri: „Prolongement des espaces analytiques normaux“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Korte, Bernhard/Oberhofer, Walter: „Zur Triangulation von Input-Output- Matrizen“, Druck, Bonn, 1968 - Korte, Bernhard/Oberhofer, Walter: „Zwei Algorithmen zur Lösung eines komplexen Reihenfolgeproblems“, Druck, Bonn, 1968 - Reckziegel, Helmut/Richberg, Rolf: „Über eine Verallgemeinerung der Formel von Funk und Hecke“, aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 35, 1971 - Leis, Rolf: „Zur Monotonie der Eigenwerte selbstadjungtierter elliptischer Differentialgleichungen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 96, 1967 - Bergman, Stefan: „Distinguished sets of invariants in the theory of pseudo- conformal transformations“, aus „Journal d’analyse Mathématique“, Bd. 8, 1964 - Kennedy, Patrick Brendon: „On a conjecture of Heins“, aus „Proceedings oft he London Mathematical society“, Bd. 5, 1955 - Kennedy, Patrick Brendon: „A class of integral functions bounded on certain curves“, aus „Proceedings oft he London Mathematical Society“, Bd. 6, 1956 - Kennedy, Patrick Brendon: „A note on uniformly distributed sequences“, aus „The quarterly Journal of Mathematics“, Bd. 7, 1956 199

- Herrmann, Horst: „Beiträge zur Programmiertechnick für elektronische Analogie-Rechenmaschinen“, aus „Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft“, Bd. 10, 1958 - Reiche, Erhard: „Liniengeometrische Untersuchungen mit Geodätischen“, aus „Rendiconti del seminario matematico dell'università e del politecnico di Torino“, Bd. 17, 1957 - Thullen, Peter: „Über das Konvergenzproblem der relativen Häufigkeiten in der Wahrscheinlichkeitstheorie“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 131, 1956 - Cassels, John: „On the subgroups of infinite abelian groups“, aus „Journal of the London Mathematical Society“, Bd. 33, 1958 - Klingenberg, Wilhelm: „On the structure of compact riemannian manifolds“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 44, 1958, in zweifacher Ausführung - Kneser, Helmut: „Eine Charakterisierung von affinen Ebenen mit Orthogonalität“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 11, 1958 - Hirzebruch, Friedrich: „Characteristic numbers of homogeneous domains“, aus „Seminars on analytic functions“, Druck, Kopie, 1957 - Stoll, Wilhelm: „Meromorphic modifications of complex manifolds“, Kopie aus „Seminars on Analytic Functions“, Bd. 1, 1957 - Cartan, Henri: „Fonctions automorphes et séries de poincaré“, aus „Journal d’analyse Mathématique“, Bd. 6, 1958 - Stein, Karl: „Analytische Zerlegung komplexer Räume“, aus „Mathematische Annalen, Bd. 132, 1956, in zweifacher Ausführung - Müller, Claus: „On the Behavior oft he solutions oft he differential equation…“, aus „Communications of pure and applied mathematics“, Bd. 7, 1954 - Weier, Joseph: „Ein Beitrag zu Ricci-Molekül“, aus „Annali dell’universita di ferrara“, Bd. 9, 1961 - Martin, W.T.: „Special regions of regularity of functions of several complex variables“, aus „Proceedings oft he National Academy of Sciences“, Bd. 22, 1936 - Lorentz, Georg Gunther: „Über Limitierungsverfahren, die von einem Stieltjes- Integral abhängen“, aus „Acta mathematica“, Bd. 79, 1947 - Loonstra, F.: „Homomorphe Abbildungen von Gruppenerweiterungen“, aus „Koninklijke Nederlandse akademie van wetenschapen“, Bd. 60, 1957 - Loonstra, F.: „Erweiterung von Grengruppen“, aus „Koninklijke Nederlandse akademie van wetenschapen“, Bd. 60, 1957 - Marty, M.: „Sur les groupes et hypergroupes attachês à une fraction rationelle“, aus „Annales scientifiques de l’école normale supérieure“, Bd. 53, S.83-123, mit handschriftlichen Notizen, 1936 - Lense, Josef: „Die sphärische Trigonometrie in der sphärischen Astronomie“, aus „Astronomische Nachrichten“, Bd. 271, 1941 - Lorenzen, Paul: „Über die Widrspruchsfreiheit des Unendlichkeitsbegriffs“, aus „Studium Generale“, Bd. 5, 1952 200

- Lorenzen, Paul: „Die Allgemeingültigkeit der logischen Regeln“, aus „Studium generale“,Bd. 6, 1953 - Lehto, Olli: „On the distribution of values of meromorphic functions of bounded characteristic“, aus „Acta mathematica“, Bd. 91, 1954 - Cassels, John: „On the sums of powers of complex numbers“, aus „Acta Mathematica“, Bd. 7, 1957 - Cassels, John: „On a result of marshall hall“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 48, 1947 - Unkelbach, Helmut: „Die Vollständigkeit der funktionstheoretischen Invarianten kongruenter Kreisbogenecken“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 63, 1958 - Reissig, Rolf: „Über die Beschränktheit der Lösungen einer nichtlinearen Differentialgleichung“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Reissig, Rolf: „Selbsterregung eines einfachen Schwingers“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Reissig, Rolf: „Periodische Erregung eines einfachen Schwingers mit Selbststeuerung“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Reissig, Rolf: „Über die Existenz periodischer Lösungen für Differentialgleichungen 2. Ordnung mit einem Störungsglied“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 14, 1956 - Reissig, Rolf: „Über eine nichtlineare Differentialgleichung 2.Ordnung 84. Mitteilung)“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Reissig, Rolf: „Über eine nichtlineare Differentialgleichung 2. Ordnung (3. Mitteilung)“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 15, 1956 - Reissig, Rolf: „Über eine nichtlineare Differentialgleichung 2. Ordnung (2. Mitteilung)“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 14, 1955 - Ostrowski, Alexander: „Wilhelm Süss“, aus „Freiburger Universitätsreden“, Bd. 28, 1958 - Tricomi, Francesco: „Analisi matematica. Sull’equazione di Tomotika e Tamada“, aus „Rendiconti dell’Accademia Nazionale die Lincei“, Bd. 25, 1958 - Tricomi, Francesco: „Aktuelle Fragen in der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen“, aus „MTW Mitteilungen“, Bd. 6, 1958 - Cassels, John: „Über Basen der natürlichen Zahlenreihe“, aus „Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg“, Bd. 21, 1957 - „Hochschul-Dienst. Informationen aus dem wissenschaftlichen Leben“, Ausgabe A, Jahrgang 10, 23.9.1957 - Lorentz, Georg Gunther: „Series Rearrangements and alanytic sets“, aus „Acta Mathematica“, Bd. 100, 1958 - Stellmacher, Karl Ludwig: „Geometrische Deutung konforminvarianter Eigenschaften des Riemannschen Raumes“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 123, 1951 - Hahn, Wolfgang: „Über Differential-Differenzgleichungen mit anomalen Lösungen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 133, 1957 201

- Engel, Wolfgang: „Ganze Cremona-Transformationen von Primzahlgrad in der Ebene“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Engel, Wolfgang: „Ein Satz über ganze Cremona-Transformationen in der Ebene“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 130, 1955 - Engel, Wolfgang: „Über die Cremona-Transformation von zwei Ebenen“, aus „Publicationes Mathematicae“, Bd. 7, 1960 - Engel, Wolfgang: „Über die Derivationen eines Polynomrings“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 24, 1962 - Erwe, Friedhelm: „Über die Schlichtheitsschranken gewisser Funktionenfamilien“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 56, 1952 - Eichler, Martin: „Analytic Functions in Three-Dimensional Riemanian Spaces“, aus „Duke mathematical Journal“, Bd. 16, 1949 - Eichler, Martin: „On the analytic continuation of certain functions and a fundamental theorem on simple albegras“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 50, 1949 - Lohwater, Arthur: „Les values asymptotiques de quelques fonctions méromorphes dans le cercle-unité“, aus „Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences“, Bd. 237, 1953 - Tricomi, Francesco: „Guido Ascoli“, aus „Boll. U.M.I.“, Bd. 12, 1957 - Tricomi, Francesco: „Quo vadimus?“, aus „Boll. U.M.I.“, Bd. 13, 1958 - Remmert, Reinhold/Stein, Karl: „Eigentliche holomorphe Abbildungen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 73, 1960 - Ramspott, Karl-Josef: „Existenz von Holomorphiegebieten zu vorgegebener erster Bettischer Gruppe“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 138, 1959 - Kerner, Hans: „Holomorphiehüllen zu K-vollständigen komplexen Räumen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 138, 1959 - Kerner, Hans: „Über die Fortsetzung holomorpher Abbildungen“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 11, 1960 - Kennedy, Patrick Brendon: „Integrability theorems for power series“, aus „The quarterly journal of mathematics“, Bd. 6, 1955 - Kennedy, Patrick Brendon: „Fourier series with gaps“, aus „The quarterly journal of mathematics“, Bd. 7, 1956 - Kennedy, Patrick Brendon: „Fourier series with gaps (11)“, aus „The quarterly journal of Mathematics“, Bd. 8, 1957 - Charzynski, Zygmunt: „Sur les fonctions univalentes bornées“, Druck, 1953 - Fichera, Gaetano: „Caratterizzazione della traccia…“, aus „Rendiconti dell’Accademia Nazionale dei Lincei“, Bd. 22, 1957 - Dieudonné, Jean: „Groupes de Lie et hyperalgèbres de lie sur un corps de caractéristicue p>0“, aus „Commentarii Mathematici Helvetici“, Bd. 28, 1954 - Dieudonné, Jean: „Lie groups and lie hyperalgebras over a field of characteristic p>0 (8)“, aus „American Journal of Mathematics“, Bd. 80, 1958 - Korte, Bernhard: „Zwei Algorithmen zur Lösung eines komplexen Reihenfolgeproblems“, aus „Unternehmensforschung“, Bd. 12, 1968 202

- Korte, Bernhard/Oberhofer, Walter: „Zur Triangulation von Input-Output- Matrizen“, aus „Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik“, Bd. 182, 1969 - Korte, Bernhard/Oberhofer, Walter: „Triangularizing input-output-matrices and the structure of production“, aus „European economic review“, 1971, Kopie - Terjanian, Guy: „L’equations … en nombres entiers“, aus „Bulletin des sciences mathématiques“, Bd. 98, 1974 - Ozawa, Mitsuru: „On certain coefficient inequalities of univalent functions“, aus „Kodai Mathematical Journal“, Bd. 25, 1973, Kopie - Grunsky, Helmut: „Zur konformen Abbildung von Gebieten, die in einer Richtung konvex sind“, aus „Journal of Mathematical Analysis and Applications“, Bd. 34, 1971 - Grunsky, Helmut: „Über die Fortsetzung eines auf einer berandeten Riemannschen Fläche erklärten meromorphen Differentials“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 39, 1969 - Pommerenke, Christian: „On Bloch Functions“, aus „London Mathematical Society“, Bd. 2, 1970 - Novotny, Miroslav: „On the role of configurations in the theory of grammars“, aus „Archivum Mathematicum“, Bd. 6, 1970 - L. A. Aysenberg: „Über die Zersetzung holomorpher Funktionen“, aus „Proceedings oft he USSR Academie of sciences“, Bd. 8, 1967 - Pfluger, Albert: „Some coefficient problems for starlike functions“, aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 2, 1976 - Hildebrandt, Stefan: „Randwertprobleme für Flächen mit vorgeschriebener mittlerer Krümmung und Anwendungen auf die Kapillaritätstheorie“, aus „Archive for rational mechanics and analysis“, Bd. 39, 1970 - Goldhorn, Karlheinz/Hildebrandt, Stefan: „Zum Randverhalten der Lösungen gewisser zweidimensionaler Variationsprobleme mit freien Randbedingungen“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 118, 1970 - Heinz, Erhard/Hildebrandt, Stefan: „Some remarks on minimal surfaces in Riemannian Manifolds“, Bd. 23, 1970 - Hildebrandt, Stefan/Jäger, Willi: „On the Regularity of Surfaces with Prescribed Mean Curvature ant a Free Boundary“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 118, 1970 - Bott, Raoul/Chern, Shiing-Shen: „Hermitian vector bundles and the equidistribution oft he zeroes of their holomorphic sections“, aus „Acta mathematica“, Bd. 114, 1965 - Habetha, Klaus: „Werteverteilung pseudoanalytischer Funktionen“, aus „Annales Academiae Scientiarum Fennicae“, Bd. 406, S.3-19, Kopie, 1967 - Weier, Josef: „Relationen zwischen Divergenz und Rotation“, aus „Mathematica Scandinavica“, Bd. 11, 1962 - Pommerenke, Christian: „On Bloch Functions“, aus „London mathematical Society“, Bd. 2, 1970 203

- Waldmann, Ludwig: „Kinetic Theory of dilute gases …“, aus „Fundamental Problems in statistical Mechanics II“, 968 - Reich, Ludwig: „Zur Konvergenz von Reihenlösungen linearer Differentialsysteme…“, aus „Mathematica Balkanica“, Bd. 3, 1973 - Schwabhäuser, Wolfram: „Modelltheorie 1“, aus „Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 75, 1974 - Pommerenke, Christian: „Probleme aus der Funktionentheorie“, aus „Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 73, 1971 - Frehse, Jens: „A Discontinuous Solution of a Mildly Nonlinear Elliptic System“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 134, 1973 - Frehse, Jens: „Una generalizzazione di un controesempio di De Giorgi nella teoria delle equazioni ellittiche“, aus „Bollettino della Unione Matematica Italiana“, Bd. 6, 1970 - Frehse, Jens: „On systems of second-order variational inequalities“, aus „Israel Journal of Mathematics“, Bd. 15, 1973 - Frehse, Jens: „On the Boundedness of Weak Solutions of Higher Order Nonlinear Elliptic Partial Differential Equations“, aus „Bollettino della Unione Matematica Italiana“, Bd. 4, 1970 - Frehse, Jens: „On the regularity oft he solution oft he biharmonic variational inequality“, aus „Manuscripta Mathematica“, Bd. 9, 1973 - Frehse, Jens: „On the Regularity oft he solution of a second order variational Inequality“, aus „Bollettino dell'Unione Matematica Italiana“, Bd. 6, 1972 - Frehse, Jens: „Transformations conformes et quasi-conformes des variétés riemanniennes compactes“, aus „Académie royale de belgique. Classes des sciences“, Bd. 34, 1971 - Sachs, Horst: „Zur Theorie gewisser geometrischer Funktionale und zugehöriger isoperimetrischer Probleme“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“, Bd.8 , 1958 - Sachs, Horst: „Untersuchungen über das Problem der eigentlichen Teiler“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“, Bd. 6, 1956 - Sachs, Horst: „Über Verallgemeinerungen der Steinschen Symmertrisierung“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg“, Bd. 8, 1958 - L. Lesieur/R. Croisot: „Sur les Anneaux premiers noethériens à Gauche“, aus „„Annales scientifiques de l’école normale supérieure“, Bd. 76, 1959 - Ehlich, Hartmut/Müller, Max: „Über die Differentialgleichungen der bimolekularen Reaktion 2. Ordnung“, aus „Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften“, Bd. 4, 1959 - Müller, Max: „Über die Anzahl der Potenzreste und eine von Herrn Ore angeschnittene Frage“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 9, 1958 - Ehlich, Helmut: „Ein elementarer Beweis des Primzahlsatzes für binäre quadratische Formen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 201, 1959 204

- Müller, Claus: „Zur Mathematischen Theorie elektromagnetischer Schwingungen“, aus „Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin“, Bd. 3, 1945 - Meixner, Josef: „Entwicklung eines Produktes zweier Kugelfunktionen mit verschiedenen Argumenten nach Kugelfunktionen“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 1, 1948 - Meixner, Josef: „Reihenentwicklungen vom Siegerschen Typus für Sphäroid- Funktionen“, aus Archiv der Mathematik“, Bd. 1, 1948 - Martinelli, Enzo: „Sulle varietà struttura complessa“, aus „Annali di matematica pura ed applicata“, Bd. 43, 1957 - Martinelli, Enzo: „Contributi alla teoria die reidui per le funzioni di due variabili complesse“, aus „Annali di Matematica pura ed applicata“, Bd. 34, 1955 - Marty, M.: „Sur une inégalité que vérifient les zéros d’un polynome“, aus „Bulletin des sciences Mathématiques“, Bd. 56, 1932 - Martinelli, Enzo: „Sulla curvatura delle superficie caratteristiche in una varietà kähleriana“, aus „Rendiconti dell’Accademie Nazionale die Lincei“, Bd. 21, 1956 - Martinelli, Enzo: „Sulle varietà käleriane dotate di isotropia carateristica“, aus „Rendiconti dell’Accademie Nazionale die Lincei“, Bd. 21, 1956 - Harish-Chandra: „Relativistic equations for elementary particles“, aus „Proceedings oft he Royal Society“, Bd. 192, 1948, Kopie - Heffter, Lothar: „Zur Integration der linearen homogenen Differentialgleichungen zweiter Ordnung“, Dissertation, Kopie, 1886 - „Bericht über die im Bonner Anteil des AGK 2 verwendeten Methoden“, aus „Zweiter Katalog der Astronomischen Gesellschaft für das Äquinotkium“, Bd. 11, 1957 - Stein, Karl: „Die Existenz komplexer Basen zu holomorphen Abbildungen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Stoll, Werner: „Über meromorphe Abbildungen komplexer Räume 2“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Sperner, Emanuel: „Beziehungen zwischen geometrischer und algebraischer Anordnung“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 1, 1948 - Sperner, Emanuel: „Die Ordnungsfunktionen einer Geometrie“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 1, 1948 - H. A. Bomke/W. Specht: „Der Einfluß von endlicher Präparat- und Ionisationskammergröße auf die Dosismessung in unmittelbarer Nähe von Radiumpräparaten“, aus „Strahlentherapie“, Bd. 81, 1950 - Schur, Issai: „Neue Anwendungen der Integralrechnung auf Probleme der Invariantentheorie“, aus „Sitzungsberichte der preussischen Akademie der Wissenschaften“, Bd. 15, 1924 - Eberhard, Gustav: „Handbuch der Astrophysik 2“, S. 145-159, Druck, in dreifacher Ausführung, 1928 - Santaló, Louis: „Sobre la unicidad de los operadores vectoriales elementales“, aus „Mathematicae Notae“, Bd. 14 205

- Hergenhahn, Gerhard: „Die Bahn des künstlichen Erdsatelliten 1958 Detla 2“, aus „Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein- Westfalen“, Bd. 694, 1959 - Engel, Wolfgang: „Invariante Divisorenscharen bei endlichen Gruppen von Cremonatransformationen“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 196, 1956 - Grauert, Hans/Remmert, Rheinhold: „Faisceaux analytiques cohérents sur le produit d’un espace analytique et d’une projectif“, aus „Comptes rendus des séances de l’Académie des Sciences“, Bd. 245, 1957 - Erwe, Friedhelm: „Über gewisse Klassen Doppeltperiodischer Funktionen“, aus „Acta Mathematica“, Bd. 97, 1957 - Greene, Robert: „Blochs Theorem for Meromorphic Functions“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 116, 1970 - Schiek, Helmut: „Über eine spezielle Reihe von Normalteilern“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 9, 1958 - Erwe, Friedhelm: „Zur Limitierung der beschränkten Folgen“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 9, 1958 - Hitotumatu Sin: „A note on Levi’s conjecture“, aus „Commentarii mathematici Universitatis Sancti Pauli“, Bd. 4, 1955 - Schneider, Theodor: „Über die Irrationalität von Pi“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck Nr. 5 aus den Sitzungsberichten 1954 - Unkelbach, Helmut: „Über Ecken mit imaginären Winkeln und ihre konforme Abbildung“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 62, 1958 - Politisch-soziale Korrespondenz, Bd. 7, 1958 - Strubecker, Karl: „Zur Vektoranalysis auf Flächen“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 4, 1958 - Florian, August: „Zum Problem der Überdeckung einer Kugel durch Kugeln“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 63, 1959 - Florian, August: „Ungleichungen über Sternpolyeder“, aus „Rendiconti del seminario matematico della Università Padova“, Bd. 27, 1957 - Florian, August: „Zu einem Satz von P. Erdös“, aus „Elemente der Mathematik“, Bd. 8, 1958 - Hällström, Gunnar af: „Bemerkungen über Halbvertauschbarkeit ganzer Funktionen“, aus „Mathematica Scandinavica“, Bd. 7, 1959 - Bremermann, Hans J.: „Die Charakterisierung Rungescher Gebiete durch plurisubharmonischer Funktionen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Sario, Leo: „Analytic Mappings between arbitrary Riemann Surfaces“, aus „Bulletin oft he American Mathematical Society“, Bd. 68, 1962 - Hady, Moustafa Abdel: „Eine charakteristische Eigenschaft der Sphären als Rotationsfläche“, aus „Mathematische Nachrichten“, Bd. 42, Kopie, 1969 - Bauer, Friedrich L.: „Beiträge zur Entwicklung numerischer Verfahren für programmgesteuerte Rechenanlagen“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck Nr. 15 aus den Sitzungsberichten 1954 206

- Schmidt, Hermann/Meyer, Gottfried: „Zur Existenz und analytischen Darstellung von Nullstellenfolgen bei Exponentialsummen“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften“, Sonderdruck Nr. 8 aus den Sitzungsberichten 1977 - Grunsky, Helmut: „Konvexe Familien holomorpher Funktionen“, aus „Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft“, Bd. 27, 1977 - Meyer-König, Werner/Zeller, Karl: „Kronecker-Ausdruck und Kreisverfahren der Limitierungstheorie“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 114, 1970 - Meyer-König, Werner/Tietz, Horst: „Über die Limitierungsumkehrsätze von Typ o“, aus „Studia Mathematica“, Bd. 31, Kopie, 1968 - Hangan, Théodor: „Tenseurs associés aux connexions sur certains espaces homogènes“, aus „Bulletin mathématique de la Société des Sciences Mathématiques et Physiques de la République Populaire Roumaine“, Bd. 8, 1964 - Schwabhäuser, Wolfram: „On the problem of definability of collinearity in terms oft he midpoint relation“, aus „Koninkliije Nederlandse Akademie van Wetenschappen“, Bd. 70, 1967 - Hangan, Théodor: „Géométrie différentielle grassmannienne“, aus „Revue roumaine de mathématiques pures et appliquées“, Bd. 6, 1966 - Hangan, Théodor: „Pseudogrupul grassmannian“, aus „Analele ştiinţifice ale Universităţii "Al. I. Cuza" din Iaşi“, Bd. 6, 1965 - Hangan, Théodor: „Structures pseudoriemanniennes sur l’ensemble des p- plans…“, aus „Bulletin mathématique de la société des sciences mathématiques de la république socialiste de roumaine“, Bd. 9, 1965 - Bergmann, Stefan: „Über die Kernfunktionen eines Bereiches und ihr Verhalten am Rande 1.“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 169, 1932 - Bergmann, Stefan: „Über die Kernfunktion eines Bereiches und ihr Verhalten am Rande 2.“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 172, 1034 - Reissig, Rolf: „Über die Stabilität erzwungener Bewegungen“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin“, Bd. 5, 1955 - Reissig, Rolf: „Methoden zur qualitativen Untersuchung nichtlinearer Schwingungen“, aus „Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin“, Bd. 7, 1957 - Haupt, Otto: „Ein allgemeiner Vierscheitelsatz für ebene Jordankurven“, aus „aequationes mathematicae“, Bd. 5, 1970 - Haupt, Otto/Kümmeth, Hermann: „Über Ketten von Systemen von Ordnungscharakteristik“, aus „Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse“, Bd. 5, 1967 - Heins, Maurice: „Nonpersistence oft he Grenzkreis Phenomenon for Pick- Nevanlinna Interpolation on Annuli“, aus „Annales Academiae scientiarum fennicae“, Bd. 596, 1975 207

- Waldmann, Ludwig: „On the theory of boundary conditions“, aus „Physica A: Statistical Mechanics and its Applications“, Bd. 80, 1975 - Greene, Robert/Wu, Hung-Hsi: „Blochs Theorem for meromorphic Functions“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 116, 1970 - Louhivaara, Ilpo Simo: „Über die neuere Entwicklung der Theorie der linearen Räume mit indifiniten Bilinearformen“, aus „Festband zum 70. Geburtstag von Rolf Nevanlinna“, Sonderdruck, 1966 - Künzi, Hans-Peter/Louhivaara, Ilpo Simo: „Rolf Nevanlinna zum 70. Geburtstag“, aus „Festband zum 70. Geburtstag von Rolf Nevanlinna“, Sonderdruck, 1966 - Frank, Günter: „Über den Index einer ganzen Funktion“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 22, 1971 - Pfluger, Albert: „Functions of bounded boundary rotation and convexity“, aus „Journal d’analyse mathématique“, Bd. 30, 1976 - Moses, Joel: „Toward a general theory of special functions“, Kopie aus „Communications oft he ACM“, Bd. 15, 1972, - Florian, August: „Integrale auf konvexen mosaiken“, aus „Periodica Mathematica hungarica“, Bd. 6, 1975 - Florian, August: „Reguläre Hyperbolische Mosaike und newtonsche Zahlen“, aus „Periodica mathematica hungarica“, Bd. 6, 1975 - Florian, August: „Reguläre hyperbolische Mosaike und newtonsche Zahlen2“, aus „Periodica Mathematica Hungarica“, Bd. 6, 1975 - Florian, August/Florian, H.: „Reguläre hyperbolische Mosaike und Newtonsche Zahlen 2“, aus „Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Math.-Naturwiss. Klasse, Bd. 1, 1975 - Appel, Kenneth/Haken, Wolfgang/Koch, J.: „Every planar Map is four colorable part 2“, aus „Illinois Journal of mathematics“, Bd. 21, 1977 - Minda, David: „Fixed points of analytic self-mappings of riemann surfaces“, aus „Manuscripta mathematica“, Bd. 27, 1979 - Takahashi, Shin-Ichi: „Univalent mappings in several complex variable“, Kopie aus „Annals of mathematics“, Bd. 38, 1951 - Curtiss, J.H.: „Faber polynomials and the faber series“, Kopie aus „The american mathematical monthly“, Bd. 78, 1971 - Reich, Ludwig: „Über analytische Iteration linearer und kontrahierender biholomorpher Abbildungen“, aus „Berichte der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung“, Bd. 42, 1971 - Nikolaus, Johannes: „Über einige Probleme linearer Differentialgleichungen im Komplexen“, aus „Acta Academiae Aboensis. Ser. B“, Bd. 30, 1970 - Zassenhaus, Hans: „Methoden und Probleme der modernen Algebra“, Druck, 1947 - Cartan, Henri/Thullen, Peter: „Zur Theorie der Sigularität der Funktionen mehrerer komplexen Veränderlichen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 106, 1932 208

- Schlesinger, Ludwig: „Bericht über die Entwicklungen der Theorie der linearen Differentialgleichungen“, aus „Jahresbericht der Deutschen Mathematiker- Vereinigung“, Bd. 18, 1909 - Deuring, Max: „Die Anzahl der Typen von Maximalordnungen in einer Quaternionenalgebra von primer Grundzahl“, aus „Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Mathematisch-Physikalische Klasse“, Bd. 1, 1945 - Klingenberg, Wilhelm/Sasaki, Shigeo: „On the tangent bundle of a 2-sphere“, aus „Tôhoku Mathematical Journal“, Bd. 27, 1975 - Klingenberg, Wilhelm: „Riemannian manifolds with geodesic flow of Anosov type“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 99, 1974 - Reich, Ludwig: „Über analytische Iteration linearer und kontrahierender biholomorpher Abbildungen“, aus „Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung Bonn“, Bd. 42, 1971, in dreifacher Ausführung - Bauer, Karl Wilhelm: „Über eine Klasse homogener partieller Differentialgleichungen gerader Ordnung“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 18, 1967 - Bergmann, Günther: „Beispiel numerischer Einheitenbestimmung“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 167, 1966 - Reinermann, Jochen: „Über Fixpunkte kontrahierender Abbildungen und schwach konvergenter Toeplitz-Verfahren“, aus „Archiv der Mathematik“, Bd. 20, 1969 - Reinermann, Jochen: „On a fixed-point theorem of Banach-Type for uniform spaces“, aus „Matematički Vesnik“, Bd. 6, 1969 - Petersson, Hans: „Über Funktionen mit dem Transformationsverhalten der logarithmischen Ableitungen automorpher Formen und die Resultatfunktionen des Heckeschen Summationsverfahrens“, aus „Annales Academiae scientiarum fenniace“, Bd. 445, 1969 - Chern, Shiing-Shen: „On the kinematic formula in integral geometry“, aus „Journal of Mathematics and mechanics“, Bd. 16, 1966 - Grunsky, Helmut: „Über Extremaleigenschaften gewisser konformer Normalgestalten mehrfach zusammenhängender Gebiete“, aus „Journal de Mathématiques pures et appliquées“, Bd. […], 1963 - Vietoris, Leopold: „Dritter Beweis der die unvollständige Gammafunktion betreffenden Lochsschen Ungleichungen“, aus „Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse“, Bd. 192, 1983 - Vietoris, Leopold: „Geschichtliches über gewisse Ungleichungen“, aus „Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Klasse“, Bd. 193, 1984 - Bourguignon, Jean-Pierre: „Analytical Problems arising in Geometry…“, aus „Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung“, Bd. 87, 1985 - Hirzebruch, Friedrich: „Elliptische Differentialoperatoren auf Mannigfaltigkeiten“, aus „Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen“, Bd. 33, 1965 209

- Leis, Rolf: „Zur Theorie der zeitunabhängigen Maxwellschen Gleichungen“, aus „Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung Bonn“, Bd. 50, 1971 - Vietoris, Leopold: „Eine Verallgemeinerung der Gleichung…“, aus „Monatshefte für Mathematik“, Bd. 97, 1984 - Sauer, Robert: „Differenzverfahren für hyperbolische Anfangswertprobleme bei mehr als zwei unabhängigen Veränderlichen…“, aus „Numerische Mathematik“, Bd. 5, 1963 - Sauer, Robert: „Über eine Transformation zu Linearisierung partieller Differentialgleichungen“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse“, Sonderdruck 9 aus den Sitzungsberichten 1965 - Sauer, Robert: „Herleitung der Richtungs- und Veränderlichkeitsbedingungen der Charakteristiktheorie…“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse“, Sonderdruck 9 aus den Sitzungsberichten 1964 - Chern, Shiing-Shen: „A simple intrinsic proof of the gauss-Bonnet formula…“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 45, 1944 - Chern, Shiing-Shen: „On the curvatura integra in riemannian manifold“, aus „Annals of Mathematics“, Bd. 46, 1945 - Karcher, Hermann: „Anwendungen der Alexandrowschen Winkelvergleichssätze“, aus „Manuscrpita Mathematika“, Bd. 2, 1970 - Schwabhäuser, Wolfram: „Zur axiomatisierbarkeit von Theorien in der schwachen Logik der zweiten Stufe“, aus „Archiv für Mathematische Logik und Grundlagenforschung“, Bd. 10, 1967 - Siegel, Carl Ludwig: „Über Riemanns Nachlass zur analytischen Zahlentheorie“, Sonderdruck aus Unbekannt, 1931 - Kawaguchi, Akitsugu/Laugwitz, Detlef: „Remarks on the theory of minkowski spaces“, aus „Tensor“, Bd. 7, 1957 - Benz, Walter: „Konfigurationen in Laguerre-, Möbius- und weiteren Geometrien“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 70, 1958 - Kasch, Friedrich/Volkmann, Bodo: „Zur Mahlerschen Vermutung über S- Zahlen“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 136, 1958 - Huckemann, Friedrich: „On extremal decompositions oft he unit disk“, Kopie aus „Journal d’Analyse“, Bd. 19, 1967 - Gaier, Dieter: „Estimates of conformal Mappings near the boundary“, aus „Indiana University of mathematics journal“, Bd. 21 (2), 1972 - Hummel, James: „The coefficient regions of starlike functions“, aus „Pacific Journal of Mathematics“, Bd. 7, 1957, Kopie - Schmidt, Hermann: „Über die Werte der Riemannschen Funktion und verwandter Funktionen für ganzzahlige Argumente“, aus „Bayerische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse“, Sonderdruck 5 aus den Sitzungsberichten 1972 - Heinz, Erhard: „Halbbeschränktheit gewöhnlicher Differentialoperatoren höherer Ordnung“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 135, 1958 210

- Klingenberg, Wilhelm: „Eine Kennzeichnung der Riemannschen sowie der Hermiteschen Mannigfaltigkeiten“, aus „Mathematische Zeitschrift“, Bd. 70, 1959 - Haupt, Otto: „Über einige Grundeigenschaften der Bogen ohne (n-2,k)-Sekanten im projektiven Pn…“, aus „Mathematische Annalen“, Bd. 139, 1959 - Haupt, Otto: „Ordnungs- und Infinitesimalgeometrische Probleme…“, aus „Portugaliae Mathematica“, Bd. 18, 1959 - Zulauf, Achim: „Über den dritten Hardy-Littlewoodschen Satz zur Goldbachschen Vermutung“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 192, 1953 - Clark, Robert/Rohrbach, Hans: „Zur Theorie der asymptotischen Dichte 2“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 201, 1959 - Pommerencke, Christian: „On Bloch Functions“, Kopie aus „Journal oft he London Mathematical Society“, Bd. 2, 1970 - Hayman, Walter Kurt: „A Generalisation of Stirlings Formula“, aus „Journal für die reine und angewandte Mathematik“, Bd. 196, 1956 -