AZ 7 500 St. Moritz 117. Jahrgang www.engadinerpost.ch 12 Samstag, 30. Januar 2010 Heute mit Engadiner Woche

Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin, Samnaun Champiuns svizzers Ils duos «cool-runners» Jugendmusik Die Jugendmusiken aus dem Eishockeyderby Dem CdH Engiadina ist die da la Val Müstair, Reto Florin e Dario Oberengadin und dem Puschlav/Tirano traten Revanche für die Vorrundenniederlage gegen Cologna, sun dvantats champiuns svizzers kürzlich gemeinsam auf und begeisterten den EHC St. Moritz geglückt. Das Derby war da seniors da bob a duos. Pagina 8 das Publikum. Seite 10 schon früh entschieden. Seite 15

Die Fusionsanalyse läuft

Oberengadin Der Kreisrat Ober- engadin ist an seiner Sitzung vom Donnerstag über die ersten getätigten Schritte der Arbeitsgruppe Kreisge- meinde Oberengadin informiert wor- den. Vorgestellt worden ist ein Fra- gebogen, den die Kreisräte bis am 21. Februar ausfüllen sollen. Gemäss Projekt-Moderator Markus Feltscher (Studienleiter an der HTW Chur), soll mit dem Fragebogen der Kreisrat in den Prozess miteingebunden und so die Akzeptanz der Arbeit gefördert werden. Auch sollen die Antworten Ob im Eis oder Fels: Steck klettert der Mitglieder des Regionalparla- meist im Alleingang. Foto: Robert Bösch ments die Ansichten der Arbeitsgrup- pe reflektieren, um mögliche falsche Annahmen frühzeitig zu erkennen. Grenzgänger Angesprochen im Fragebogen wer- den die verschiedensten Themenbe- Ueli Steck reiche. So sollen die Kreisräte zum Beispiel Bergsteigen Der Name Ueli Steck ist Antwort geben auf die Frage, wie die nicht nur Bergsteigern ein Begriff. Der politischen Strukturen nach einer Emmentaler ist derzeit einer der be- Kommt das neue Pflegeheim beim Spital Oberengadin (Bild) zu stehen? Am 7. März wird an der Urne entschieden, Vollfusion aussehen könnten. kanntesten und extremsten Bergstei- ob für den Architekturwettbewerb 400 000 Franken ausgegeben werden sollen. Archivfoto: Marie-Claire Jur Feltscher wünschte sich von den ger der Welt. Unzählige Rekorde hat er Kreisräten und Gemeindepräsidenten schon gebrochen; sein berühmtester möglichst persönliche Antworten. ist wohl die Durchsteigung der Ei- Die Gemeindepräsidenten hatten in gernordwand in weniger als vier Stun- Pflegeheim: Das Volk stellt die Weichen der Diskussion Bedenken angemel- den. det, dass eine seriöse Beantwortung Diese Woche hielt Steck im Suvretta des Fragebogens mit dem Einbezug House einen fesselnden Vortrag, den Abstimmung über das Finanzreferendum am 7. März der anderen Vorstandsmitglieder viel er mit Sprüchen unterlegte wie: «Ich mehr Zeit benötige. spurte so schnell auf den Eiger, um Das Alters- und Pflegeheim Promulins November 2008 für den Standort beim Für das vorgesehene Neubauprojekt Weiter hat der Kreisrat eine Moti- zum Mittagessen rechtzeitig wieder zu in Samedan entspricht nicht mehr Spital ausgesprochen. Ein entspre- mit geschätzten Kosten von über 40 on von Jim Rogantini abgelehnt, die Hause bei der Frau zu sein.» Untermalt den heutigen Anforderungen und chender Budgetbeschluss für die Lan- Millionen Franken macht das immer- übersichtlichere Wahlen wünschte. mit Bildern und Filmen schilderte Bedürfnissen. In dieser Frage ist man cierung des Architekturwettbewerbs hin rund 7,56 Millionen Franken aus. Somit umfassen die Wahlunterlagen Steck Anekdoten aus seinem vielsei- sich im Oberengadin einig. ein Jahr später ist dann aber von der Nachdem der Kreisrat an seiner auch weiterhin nur den leeren Wahl- tigen Bergsteigerleben, das ihn an die Deshalb soll das in den 80er-Jahren Societed Glista Libra erfolgreich mit Sitzung vom Donnerstag die Abstim- zettel ohne weitere Infos. Eine Über- schwierigsten Steilwände und auf die erbaute Altersheim, das 1993 um ei- dem Referendum bekämpft worden. mungsbotschaft nach langfädiger sicht über die Kandidatinnen und höchsten Gipfel brachte. Zentrales nen Pflegetrakt erweitert worden ist, Dass der Standortentscheid so rasch Diskussion verabschiedet hat, steht Kandidaten gibt es auf www.kreisamt- Thema bei seinen Expeditionen ist einem zeitgemässen Pflegeheim wei- gefällt werden musste, liegt darin be- der Abstimmung über den Betrag von oberengadin.ch unter «Aktuelles». die Angst. Denn Steck klettert zumeist chen. gründet, dass der Kanton Beiträge an 400 000 Franken für den Architektur- Die EP/PL wird in ihrer Ausgabe vom «free solo», was bedeutet, dass er im Die Frage ist vor allem, wo das ge- solche Investitionen nur noch für eine wettbewerb am 7. März nichts mehr 27. Februar einen Kandidatenspiegel Alleingang und ohne Sicherungs- schehen soll. Der Kreisrat hat sich im begrenzte Zeit in Aussicht stellte. im Wege. (rs) Seite 3 veröffentlichen. (rs) mittel unterwegs ist. (fuf) Seite 11

Reklame Zwei Hallers im Hoch Bunas frequenzas turisticas Denier stellt aus

Interview des Monats In gut zwei Pendicularas Ils territoris da skis pass, uschè cha las fequenzas sun bain Sils Das Restaurant Alpenrose in Wochen stehen Ursina und Christian Motta Naluns e Minschuns/Val stattas plü bassas co l’on passà, però Sils-Maria zeigt bis Ende Saison ei- Haller am Start des Olympischen Half- Müstair han registrà fin uossa be listess amo var 5 pertschient plü otas nen Querschnitt durch das Werk des pipe-Bewerbs in Vancouver. Zwei Jahre pac damain turists co dürant l’on da co la media dals ultims ons», disch el. Zuozer Malers Peter Denier. Zu sehen lang haben sie sich für diesen Tag vor- record 2008/09. Egon Scheiwiller, il Dürant il mais schner han però visità sind unter anderem neuere Engadi- bereitet. Für die beiden Snowboarder directer da las pendicularas Motta daplüs sportists il territori da skis in ner Landschaften und Tierporträts. aus Zernez wird dies der Höhepunkt Naluns Sent-Scuol-Ftan SA, es inchan- congual cun l’on passà. Denier malt hauptsächlich mit Ölfar- ihrer erfolgreichen Karriere sein. Im tà cha la prevendita dals abunamaints Eir ils hoteliers ed ils turistikers da la ben, doch sind auch Aquarelle, Litho- Interview des Monats erzählen sie, auf es statta uschè buna sco amo mai. La Regiun dal Parc Naziunal tiran ün bi- grafien, Radierungen oder Skulpturen welch unterschiedliche Art sie zum stagiun ota tanter Nadal e Büman es lantsch intermediar positiv e manajan, Bestandteile seines Werks. Seine neu- Snowboarden kamen; sie reden über statta frequentada fich bain, nempe cha dürant ils schner sun quia plütost eren Landschaftsbilder zeichnet eine neue Tricks und die Gefahren, die cun pac damain registraziuns co l’on pêrs giuvens ed attempats o gruppas spezielle Farbgebung aus. Mit Farben diese mit sich bringen, und sie den- passà, chi’d es stat ün on da record. da glieud sainza uffants. Davo la fou- wie Blau, Gelb und Orange gibt er die ken über die positiven und negativen «In schner as sainta bain la foura, ma ra da schner vaja lura inavant cun las unterschiedlichen Lichtstimmungen, Aspekte des Mega-Events Olympische na daplü co ils ultims tschinch ons» vacanzas da sport, cha mincha Chan- die im Hochtal erlebt werden können, Spiele nach. Seite 13 declera’l la situaziun. tun svizzer ha fixà ün pa alternanta- wieder. Das verleiht den Bildern eine Il mainagestiun dals implants da maing. Resguardand las reservaziuns eigentümliche Intensität. Unter den sport Minschuns, Daniel Pitsch, es ed in vista a las relaziuns da naiv, sun Einzelexponaten in der Alpenrose 60004 eir satisfat cun l’andamaint da la sta- las perspectivas per la cuntinuaziun sticht besonders das «Alpenpanorama giun fin uossa: «Las relaziuns da naiv da la stagiun d’inviern vaira bunas. in Morteratsch» hervor, das aus neun sun fich bunas. Deplorabelmaing ha Quai conferman eir ils turistikers da la Bildern zusammengesetzt ist. Vernis- 9 771661 010004 l’ora ingrevgià a Nadal l’access sur ils Regiun dal Parc Naziunal. Pagina 9 sage ist am 6. Februar. Seite 5 2 | Samstag, 30. Januar 2010

Amtliche Anzeigen Gemeinde Silvaplana Die erneuerte EP/PL ist besser als die alte Bauausschreibung Viel Leserlob für neue Gestaltung, aber Kritik an der Schriftgrösse Gesuch- Stockwerkeigentümer- steller: gemeinschaft Die neu gestaltete «Engadiner Chesa Muntanella Parzelle 113 2 Post/Posta Ladina» kommt bei 7512 Champfèr ihren Leserinnen und Lesern gut Grund- STWEG an. 77% der Antworten aus eigentümer: Chesa Muntanella Parzelle 113 2 der Leserbefragung attestieren 7512 Champfèr der Zeitung besser zu sein Projekt- Garraux & als vorher. verfasser, Hunziker AG Vertreter und Architekten Bauleiter: 7503 Samedan (ep) Das neue Layout der «Engadi- Bauprojekt: Dachsanierung ner Post/Posta Ladina» hat bei ihren mit Isolation, Leserinnen und Lesern zahlreiche Haupthaus und Reaktionen ausgelöst. Per Telefon, Garage, Post und Mail kamen Dutzende von Dacherhöhung = 8 cm Kommentaren. Allgemeiner Tenor: Zone: Wohnzone 1 Der Relaunch ist gelungen, die erneu- Es werden keine Profile gestellt, 8 cm erte Zeitung gefällt und trotzdem hat über sämtliche Dachflächen. Die Pläne die EP/PL ihren Charakter behalten. sind beim Gemeindebauamt während «Damit haben wir die gesteckten Ziele 20 Tagen aufgelegt. erreicht», sagt Verlagsleiter Urs Dubs, Publikation und Auflage: der das Projekt «Relaunch» geleitet hat- 30. Januar 2010 (20 Tage) te. Einsprache-Endtermin: 20. Februar 2010 (nach öfftl. Recht) Deutliche Leseraussagen Zusätzlich zu den Feedbacks suchten Einsprachen sind zu richten: Redaktion und Verlag mit einer Leser- – öffentlich-rechtliche: an den Ge- befragung in der ersten neugestalteten Der Wechsel von der «alten» (links) zur «neuen» «Engadiner Post/Posta Ladina» findet breite Zustimmung: meindevorstand Silvaplana Ausgabe vom 21. Januar das Leser- 77,1% der Antworten aus der Leserbefragung halten das neu gestaltete Blatt für besser. – privatrechtliche: an das Kreisamt urteil gezielter zu erforschen. «Mit 96 Oberengadin Samedan Einsendungen ist die Umfrage zwar Silvaplana, 30. Januar 2010 nicht im statistischen Sinn repräsenta- eine 80-jähige Leserin aus dem Val neuen Blattgestaltung analysieren», te Anrisse (Zusammenfassungen, die Für die Baubehörde tiv, die Deutlichkeit der Aussagen dürf- Müstair. sagt Dubs. «Dazu gehören die redaktio- auf Artikel im hinteren Zeitungsteil Gemeindebauamt Silvaplana te sich aber auch bei grösserer Antwor- Der Typografische Gestalter Pius nellen und die technischen Abläufe, verweisen), Nachrichten und Kurzin- 176.769.771 tenzahl nicht signifikant verändern», Schuler, der das EP/PL-Layout er- aber sicher auch die Reaktionen aus der fos, zum Teil auf Romanisch. «Damit sagt Dubs. neuert hatte, ist von der Kritik nicht Leserschaft. Es ist nicht ausgeschlos- wollten wir mehr Übersichtlichkeit Amtliche Anzeigen Die Zahlen belegen den zu- überrascht: «Die gewählte ‘Stone Serif’ sen, dass es dann einzelne Korrekturen erreichen und dem Leser bzw. der vor noch subjektiven Eindruck, ist erkennbar anders als die frühere gibt». Leserin mehr ‘Einsteigeangebote’ Gemeinde Madulain die für den Relaunch gesteckten ‘Times Ten Roman’. Und Gewohn- machen», sagt Chefredaktor Reto Ziele erreicht zu haben: Drei von vier heiten zu ändern, fällt nicht immer Lob für die Frontseite Stifel. «Die 87% Zustimmung zeigen, Baugesuch Leserinnen und Lesern gefällt die leicht.» Die Lesbarkeit einer Schrift Neun von zehn der Befragten attestie- dass das gelungen ist.» Baugesuch-Nr. BG 02/2010 EP/PL «besser als vorher». Nur jeder ergebe sich nicht nur aus der reinen ren der EP/PL, ihren Charakter behal- Bau- Gemeinde Madulain Sechste findet sie weniger gut, die Buchstabengrösse, sondern auch aus ten zu haben. Das freut namentlich Jetzt der Internetauftritt herrschaft: Chesa Cumünela allermeisten wegen der Grösse der den Verhältnissen von Buchstaben-In- Verleger Walter-Urs Gammeter: «Es Mehr Übersichtlichkeit bringt das 7523 Madulain Grundschrift. «Das ist der einzige ver- nen- zu -Aussenraum und zur -Breite. war mir ein Anliegen, dass die beiden neue Layout auch im Blattinneren – Grund- Gemeinde Madulain breitet geäusserte Kritikpunkt, aber Ebenso wichtig seien die Buchstaben-, zentralen bisherigen Stärken – die Se- eine weitere Vorgabe bei der Neugestal- eigentümer: Chesa Cumünela auch ein relevanter», sagt Dubs. Jeder Wort- und Zeilenabstände. «Und die riosität und die lokale Ausrichtung – tung: Vier von fünf Lesern finden, dass 7523 Madulain Dritte (33,2%) kritisiert die gewählte Zeichenzahl pro Zeile ist die gleiche unverändert bleiben», sagt er. Ledig- die neue EP/PL «übersichtlicher als vor- Projekt- Edy Toscano AG Grösse, namentlich ältere Leserinnen wie früher. Ich glaube, dass sich die al- lich fünf Lesern ist die EP/PL durch her» sei. verfasser: Via d’Arövens 12 und Leser bekunden offenbar Mühe lermeisten Leserinnen und Leser pro- ihre Neugestaltung «fremd geworden». Projektleiter Urs Dubs nimmt die 7504 Pontresina mit der Lesbarkeit der Texte. blemlos an die neue Schrift gewöhnen Ebenfalls neun von zehn Lesern fin- zum überwiegenden Teil positiven Re- Projekt: Instandstellung werden», sagt Schuler. den die neue Titelseite besser; statt ein aktionen als Beleg dafür, dass die für der bestehenden Schrift als Gewöhnungssache? «Wir werden in einem halben Jahr Thema gross abzuhandeln, bringt die den Relaunch gesteckten Ziele erreicht Holzbrücke Reagiert die EP/PL darauf mit einer die gemachten Erfahrungen mit der Front jetzt sechs bis neun sogenann- sind. «Die umfassende Überarbeitung Parzelle/Zone: Nr. 253, 342, 345 Layoutkorrektur, wird die Schrift ist aber bloss ein Aspekt unserer Be- vergrössert? «Vorerst nicht», sagt mühungen um das Produkt und die Einsprachefrist: 26. Februar 2010 So urteilten die Leserinnen und Leser über die erneuerte EP/PL Dubs. «Wir nehmen die Kritik ernst, Marke ‘Engadiner Post/Posta Ladina’, – öffentlich-rechtlich: im Doppel an Aspekt + – –– die Baubehörde Madulain sehen aber schon auch, dass zwei wenn auch sicher der augenfälligste. Gefälligkeit der Titelseite 87,5% 7,3% 1,0% – zivilrechtlich: an das Kreisamt Ober- von drei Lesern die Grundschrift In Redaktion und Verlag laufen die Übersichtlichkeit der Seiten 80,2% 9,4% engadin, 7503 Samedan und Bildlegenden als ‘besser als vor- Bemühungen um ständige Verbesse- Gefälligkeit von Titelaufbau und Titelschriften 81,3% 7,3% 4,2% Madulain, 28. Januar 2010 her’ beurteilen.» Zudem kommt auch rungen weiter», sagt er. Nächste Auf- von Senioren explizites Lob für die Gefälligkeit von Grundschriften und Bildlegenden 67,7% 20,8% 12,4% gabe mit direkt sichtbarem Ergebnis Baubehörde Madulain Wiedererkennbarer Blattcharakter 88,5% 5,2% Der Präsident: G.-D. Ratti Schrift: «Die neue Schriftart ist meines ist der Relaunch des EP/PL-Interne- Die Aktuarin: C. Glisenti Erachtens sogar in ihrer Schlichtheit Gesamturteil über die erneuerte EP/PL 77,1% 17,7% tauftritts, der für den kommenden (+ = besser als vorher, – = weniger gut als vorher, –– = gar nicht) Differenz zu 100%: keine Angabe 176.769.771 besonders lesefreundlich», schreibt Sommer vorgesehen ist.

Die GdU portiert Hubertus Fanti Aus dem Gemeindehaus

Oberengadin Die Gruppe der Unab- Celerina An seinen Sitzungen im Mo- sind bei einem Abbruch und Neubau recht erfolgt. Um diesbezüglich eine hängigen (GdU) schlägt für die kom- nat Dezember 2009 behandelte der die Masse gemäss heutigem Baugesetz gewisse Kontrolle zu haben, wurde menden Kreisratswahlen am 7. März Gemeindevorstand Celerina folgende einzuhalten. Bezüglich der Chesa Mi- beschlossen, dass bei fachgerechter Hubertus Fanti als bisheriges Mitglied Traktanden: raval bedeutet dies, dass bei einem Entsorgung der Speiseabfälle die Ge- vor. Der 1965 geborene Fanti ist be- Bauwesen: Bezüglich der sich im Neubau ca. 47 m2 weniger zu Wohn- meinde zukünftig 50% der nachgewie- reits seit zwölf Jahren bewährtes Mit- Umbau befindenden Chesa Bellavista zwecken genutzt werden können. senen Kosten, max. Fr. 150.–/Tonne glied des Kreisrates. Seit über zwanzig wurde ein juristisches Gutachten ein- Das Posthaus soll anstelle des vorge- übernimmt. Die Hotels/Restaurants Jahren ist er in der Gemeindepolitik geholt, ob bei den Umbauarbeiten kor- sehenen Totalumbaus abgebrochen und können weiterhin frei entscheiden, St. Moritz tätig, seit 1999 ist er Mitglied rekt vorgegangen wurde. Dabei wur- wiederaufgebaut werden. Dieses Gesuch auf welchem Weg sie die Entsorgung des Gemeindevorstandes. Als Kultur- de festgestellt, dass der Abbruch des hat der Gemeindevorstand genehmigt. der Speiseabfälle vornehmen. und Sportmanager von Sils ist er im Daches vor allem aus Sicherheitsgrün- Finanzwesen: Die Gemeinde Celeri- Tourismus: Die Konzession für den Tourismus verankert und weiss um die den und gemäss den genehmig- ten na/Schlarigna hat eine landwirtschaft- Ortsbus Celerina, die momentan auf Wichtigkeit dieses Wirtschaftsfaktors Plänen erfolgte. Einzig eine Informa- liche Parzelle zum Kauf angeboten die Bergbahnen lautet, soll neu über für den Kreis Oberengadin. tion des Bauamtes wäre in diesem Fall erhalten. Der Gemeindevorstand hat die Gemeinde Celerina/Schlarigna be- «Die GdU ist überzeugt, dass zwi- angezeigt gewesen. sich grundsätzlich für einen Kauf aus- antragt werden. Dieses Vorgehen wur- schen den beiden grossen Fraktionen Ein Gesuch um Abbruch und Wie- gesprochen. de mit den Verantwortlichen der Berg- ‘als Zünglein an der Waage’ Unabhän- deraufbau der Chesa Miraval im Besitz- Verkehr: Eine Anfrage um Durchfüh- bahnen Engadin St.Moritz vorgängig gige unbedingt einen Sitz im Kreisrat stand wurde abgelehnt. Das Haus steht rung eines Seifenkistenrennens auf abgesprochen. haben müssen», heisst es in einer Me- in einer Wohn-/Gewerbezone mit der alten Kantonsstrasse, entlang der Schule: Der Schulrat hat den Stellen- dienmitteilung. (Einges.) Hubertus Fanti einer möglichen Nutzung von einem Bobbahn, wurde positiv beantwortet. beschrieb, das Funktionendiagramm Drittel zu Wohnzwecken und zwei Das Rennen soll im Sommer 2010 oder und die Stellenausschreibung für ei- Dritteln zu Gewerbezwecken. Die neu 2011 stattfinden. nen zukünftigen Schulleiter zu 50% im Baugesetz aufgenommenen Artikel Abfuhrwesen: Der Gemeinde Celeri- ausgearbeitet. Der Gemeindevorstand www.engadinerpost.ch über den Besitzstand finden in diesem na/Schlarigna ist es wichtig, dass die hat dies genehmigt und die Stellenau- Fall keine Anwendung. Demzufolge Entsorgung der Speiseabfälle fachge- sschreibung freigegeben. (gr) Samstag, 30. Januar 2010 | 3

Religionskunde und Ethik in drei Jahren

Graubünden Die Bündner Regierung kinder obligatorisch zu besuchende hat das Grobkonzept und die Projekt- Lektion «Religionskunde und Ethik» struktur zur Einführung des Fachs «Re- eingeführt. ligionskunde und Ethik» zur Kenntnis Das Grobkonzept legt dabei ausser- genommen und das Erziehungs-, Kul- dem fest, dass sich das neue Fach «Re- tur- und Umweltschutzdepartement mit ligionskunde und Ethik» nach Vorlie- der Umsetzung beauftragt. Das Kon- gen des «Deutschschweizer Lehrplans zept sieht vor, das neue, vom Staat ver- 21» so weit als möglich an diesem zu antwortete und für alle Schülerinnen orientieren hat. Im Übrigen plant der und Schüler obligatorische Fach «Reli- Kanton, für bisherige Lehrpersonen gionskunde und Ethik» auf der Volks- im Laufe der kommenden vier Schul- schul-Oberstufe ab Schuljahr 2012/13 jahre bezüglich des neuen Fachs «Re- einzuführen. Auf der Primarstufe soll ligionskunde und Ethik» Nachquali- unter Berücksichtigung der gemach- fikationskurse anzubieten. Über die ten Erfahrungen das Fach ab Schuljahr definitiven Lehrpläne, die Wahl und 2017/18 unterrichtet werden. Übersetzung der Lehrmittel sowie Im vergangenen Jahr stellte der die Details der Nachqualifikation der Grosse Rat der «Ethik-Initiative» einen Lehrpersonen wird die Regierung spä- Gegenvorschlag («Modell 1+1») gegen- ter entscheiden. über. Dieser wurde von den Landeskir- Als nächsten Schritt wird eine Ar- chen mitgetragen und im Mai 2009 im beitsgruppe bestehend aus Vertretern Rahmen einer Volksabstimmung an- der Landeskirchen und dem Amt für genommen. Der Volksentscheid sieht Volksschule und Sport den Oberstu- vor, dass die Landeskirchen weiterhin fen-Lehrplan erarbeiten. Grundlage eine Lektion Religionsunterricht ertei- bildet dabei der bisherige Lehrplan Wo sollen betagte Menschen im Oberengadin in Zukunft gepflegt werden? Am 7. März wird an der Urne entschie- len. Daneben wird eine für alle Schul- des Religionsunterrichts. (pd) den, ob der Architekturwettbewerb für einen Neubau beim Spital gestartet werden kann. Archivfoto: Keystone

Abendveranstaltung des Weltladens Zähes Feilschen um Pflegeheim-Vorlage Samedan Auch dieses Jahr lädt der tag und Bildungsmöglichkeiten der Weltladen wieder zu einem Vortrag Frauen in Kamerun». Die in Samedan mit Lichtbildern ein. wohnhafte Referentin berichtet aus Botschaft zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet Am Donnerstag, 4. Februar, um ihrer Zeit in Kamerun und ihren viel- 20.00 Uhr, im reformierten Kirch- fältigen Erfahrungen mit den jungen Am 7. März wird der Oberengadi- gehen könnte. Die Glista Libra stellte ort Promulins möglich wäre. Dafür gemeindehaus in Samedan referiert Frauen in diesem Land. sich auf den Standpunkt, dass dieser brauche es mindestens eine Skizze Gertrud Ernst über das Thema «All- (Einges.) ner Stimmbürger darüber befin- Betrag in der Botschaft um die rund und nicht einfach nur einen Text. den, wie es mit dem geplanten 1,9 Millionen Franken zu korrigie- Gemäss Obrist hat die Societed Glista Neubau eines Pflegeheims wei- ren sei, die man dem Kanton bei der Libra nun eine solche Machbarkeits- Aufgabe des Standortes Promulins zu- studie gemacht, die den klaren Nach- tergeht. Der Kreisrat hat nach rückzahlen müsse. «Es interessiert den weis erbringe, dass das Bauvorhaben «Monti’s Bolt» beim Sunny Corner langer Debatte die Abstim- Stimmbürger, ob dieser Betrag 7,5 Mil- auch in Promulins realisiert werden mungsbotschaft gutgeheissen. lionen oder 5,6 Millionen ist», sagte könnte. Details wollte er noch keine St. Moritz Vielen Engadinern ist das «Nash hat nicht gewonnen, weil ich Kreisrätin Cordula Seger. Schliesslich bekannt geben, die Studie werde aber italienische Bob-Siegerduo Eugenio ihm die Schraube gegeben habe, son- sei der Investitionsbeitrag des Kan- demnächst veröffentlicht. Monti/Renzo Alverà ein Begriff und dern weil er einfach schneller war.» Reto StiFel tons verantwortlich gewesen für den In der Schlussabstimmung wurde sicherlich noch gut in Erinnerung, Am 16. Januar wurde der neue ganzen Stress bei der Debatte um ein die Botschaft bei einer Enthaltung gewannen sie doch bei den Weltmeis- Junior-Start «Monti’s Bolt» (Schraube Das Terrain wurde von den beiden neues Pflegeheim. Kreisrat Hansjörg mit 19:10 Stimmen zuhanden der terschaften in St. Moritz in den Jahren von Monti) beim Sunny Corner am Fraktionen im Oberengadiner Kreisrat Hosch beurteilte die Diskussion um Volksabstimmung verabschiedet. 1957, 1959, 1960 die Goldmedaille. St. Moritzer Olympia Bobrun mit der gleich zu Beginn abgesteckt. «Die Bot- Zahlen als «peinlich» und stellte den Die Frage, wie ein den aktuellen 1957 holte sich Pilot Enthüllung einer Erinnerungstafel fei- schaft ist formell und inhaltlich kor- Antrag, diese in der Botschaft ganz und zukünftigen Bedürfnissen ge- im Viererbob noch die Silbermedail- erlich eingeweiht. Die Idee dazu hatte rekt. Bewahren wir politisches Augen- wegzulassen. Damit fand er im Rat rechtes Pflegeheim realisiert werden le. Monti war ein überaus talentierter Skeleton-Promoter Fritz Burkard. Mit mass und gehen nicht auf Details ein», keine Mehrheit und letztlich wurde soll, beschäftigt die Kommission Spi- Pilot. Zwischen 1956 und 1968 ge- der Crew um Bobbahn-Manager Ro- sagte Gian Peter Niggli als Fraktions- mit 16:15 Stimmen entschieden, den tal- und Altersheim schon längere wann er im Bobsport elf Medaillen an berto Triulzi will Burkard die jungen sprecher der erweiterten FDP-Fraktion. vom Kreisvorstand vorgeschlagenen Zeit. In mehreren Sitzungen hat der Weltmeisterschaften (neunmal Gold) Nachwuchsfahrer am Start auf sport- «Es geht nicht um Details. Es geht um Botschafts-Text mit den 7,56 Millio- Kreisrat entschieden, einem Neubau und sechs Medaillen an Olympischen liches Verhalten aufmerksam machen. Konkretes und Wesentliches», entgeg- nen Franken zu übernehmen. beim Spital Samedan den Vorzug zu Spielen (zweimal Gold). An der Einweihungsfeier dabei wa- nete Jost Fallet von der Fraktion Glista geben gegenüber einem Projekt beim Berühmt wurde der 1928 in Dobbia- ren Eugenios Frau Linda Monti aus Libra. Umstrittene Machbarkeitsstudie heutigen Standort in Promulins. Soll- co, Italien, geborene und 2003 verstor- Florida (USA), der Brite Victor Emery, Inhalt der zweieinhalbstündigen, Weil die Mitglieder der beiden Blö- te der Kredit am 7. März angenommen bene Italiener an den Olympischen (Gold Innsbruck 1964 im Viererbob) teils langwierigen Debatte war die cke im Kreisrat auch bei den nach- werden, wird umgehend mit dem Ar- Spielen 1964 von Innsbruck nicht und die Italiener Luciano de Paolis Pflegeheim-Abstimmungsbotschaft, folgenden Abstimmungen mehr oder chitekturwettbewerb gestartet, damit wegen der Medaillen, sondern für das und Mario Armano (Gold in Greno- die die Stimmbürgerinnen und Stimm- weniger geschlossen der Fraktions- dieser bis Ende Jahr abgeschlossen aussergewöhnliche sportliche Verhal- ble 1968 mit Monti) sowie der Skele- bürger des Kreises Oberengadin am Meinung folgten, scheiterten die werden kann. Danach folgt die Pro- ten. Dem Britischen Team Tony Nash ton- Fahrer Gregor Stähli (zweimal kommenden 7. März beschäftigen zahlreichen Änderungsanträge der jektierung mit der Möglichkeit, den und Robin Dixon brach bei den Wett- Bronze bei Olympia). Burkard star- wird. Konkret geht es um die Frage, ob Glista Libra fast allesamt. Baukredit den Stimmbürgern vorzu- kämpfen im Zweierbob eine Schraube tete mit einem Skeletonschlitten und der vom Kreisrat bereits budgetierte Auch der Antrag, das Wort «Mach- legen. Anschliessend die Planung, der Kufenhalterung. Ohne zu zögern Rolf Sachs mit dem schwarzen Mono- und von der Societed Glista Libra mit- barkeitsstudie» für den Standort Pro- Ausschreibung und Realisierung des demontierten Monti und sein Bremser bob zur offiziellen Erstfahrt von der tels Referendum bekämpfte Betrag mulins aus der Botschaft zu streichen. Bauvorhabens. Bei einem Nein muss Sergio Siorpaes eine eigene Schraube «Monti’s Bolt»-Startboxe aus in die von 400 000 Franken für einen Ar- Kreisrat Robert Obrist stellte sich auf sich der Kreisrat zuerst über das wei- und liessen diese an den Start bringen. hell beleuchtete Bobbahn nach Cele- chitekturwettbewerb für ein zentrales den Standpunkt, dass es keine solche tere Vorgehen einig werden. «Der Die Briten Nash/Dixon gewannen rina hinunter. Pflegeheim beim Spital in Samedan Machbarkeitsstudie gibt. Gegenüber vom Kreisrat beschlossene Weg für daraufhin die Goldmedaille. Eugenio Beim anschliessenden offiziellen freigegeben werden soll. der EP/PL sagte Obrist, dass nie seriös den Neubau des Pflegeheims wäre Monti wurde in Innsbruck mit der ers- Dinner in der Sunny-Bar des Kulm abgeklärt worden sei, ob ein Um- res- blockiert», steht in der Botschaft ge- ten Medaille «Pierre de Cubertin» für Hotels waren u. a. neben den Sport- Beim Spital pektive Neubau am heutigen Stand- schrieben. sportliches Verhalten ausgezeichnet. grössen auch Fürst Albert Grimaldi, Alleine die Frage, ob es heissen muss Den kritisierenden Italienischen Me- Jean-Claude Ray (Geschäftsführer «für ein zentrales Pflegeheim ober- dien antwortete der Bobpilot damals: SBSV) dabei. (gcc) halb» oder «unterhalb» des Spitals oder gar «hinten unten» oder «hin- Die BDP nominiert Janom und Trachsel ten oben» löste eine 30-minütige Dis- kussion aus. Mitglieder der Fraktion Graubünden Regierungsrätin Bar- jörg Trachsel könne die Partei mit Glista Libra argumentierten, dass bei bara Janom Steiner, Vorsteherin des zwei ausgewiesenen, lösungsorien- den bisherigen Diskussionen um den Departementes für Justiz, Sicherheit tierten Kandidaten in den Regierungs- Standort immer von «hinter dem Spi- und Gesundheit, und Regierungsrat rats-Wahlkampf steigen. (pd) tal» gesprochen worden sei, diese For- Hansjörg Trachsel, Vorsteher des De- mulierung also beibehalten werden partementes für Volkswirtschaft und müsse. Landammann Franco Tramèr Soziales, wurden von den Delegierten Reklame entgegnete, der definitive Standort sei der BDP Graubünden im Hotel Marsöl heute noch nicht bekannt und werde in Chur mit Applaus für die Regie- eines der Resultate des Architektur- rungsratswahlen vom 13. Juni 2010 wettbewerbs sein. Schliesslich einigte nominiert. sich der Rat auf die neutrale Formu- Die Ziele, die sich die BDP für die lierung «beim Spital». bevorstehenden Wahlen gesetzt hat, Kaum war diese Klippe umschifft, seien klar. «Wir wollen die zwei bis- folgte schon die nächste. Zwar war un- herigen Sitze in der Regierung halten bestritten, dass bei einem Nein zum und festigen», so Hasler. Halten und Linda Monti, die Frau des 2003 verstorbenen Eugenio Monti, neben der Kredit für den Architekturwettbewerb festigen wolle die BDP auch ihre bis- Ehrentafel am Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina. der Investitionsbeitrag des Kantons herige Fraktionsstärke im Grossen Rat. Tel. 081 852 46 66 - www.hoteldonatz.ch Foto: Giancarlo Cattaneo von 7,56 Millionen Franken verloren Mit Barbara Janom Steiner und Hans- Ankauf von Gold Goldschmuck, Goldmünze, Gold zum Einschmelzen, Silber, chronografische Uhren usw. Samstag, 17.00 und 20.30 Uhr, Barzahlung. Das Kinowochenende in 3D! Sonntag, 20.30 Uhr, ab 10 J. Hotel Sonne Samstag und Sonntag, 17.00 Uhr Via Sela 11, St. Moritz-Bad Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Februar von 8.00 bis 18.00 Uhr 078 850 67 64 017.917.645

www.engadinerpost.ch Montag und Mittwoch, 20.30 Uhr Vision «Aus dem Leben der Hildegard Vernissage von Bingen» – Barbara Sukowa in Margarethe von Trottas starkem Freitag, 5. Februar 2010 Frauenportrait 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr «Dienstags Kino», 20.30 Uhr Laudatio: Prof. Peter André Bloch Welcome Die dramatische Reise eines irakischen Flüchtlings nach England Metzgete Galerie Curtins, St. Moritz vom 29. bis 31. Januar Via Stredas 5 Samstag, Sonntag und Montag, Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr 20.30 Uhr Albert schWeitzer Öhrli, Schwänzli, Speck und Tel. 081 833 28 24 Haxen, alles in Sur En «Ein Leben für Afrika» – das Portrait des berühmten Arztes gewachsen. Auch die Würste Montag bis Freitag 16.00 bis 18.30 von Lambarene sind ein Schmaus, am besten Du probierst es aus. oder jederzeit nach Voranmeldung www.cinema-pontresina.ch An diesen Tagen servieren wir Ihnen mittags und abends «Metzgete-Gerichte». Frau, 50-jährig, ledig, sucht Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Arbeit auf einem Bauernhof Telefon 081 866 31 37 im Engadin (Bekanntschaft nicht En Guete wünscht ausgeschlossen). Familie Duschletta und P 176-769783, an Publicitas SA, Mitarbeiter/-innen Postfach 48, 1752 Vilaars-s/Glâne 1 176.769.746 Dienstag und Mittwoch, 20.30 Uhr 176.769.783 it's complicAteD Liebeskomödie mit Meryl Streep Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr nAngA pArbAt Bergdrama der Gebrüder Messner Zuoz, 30. Januar 2010 Winterfahrkurs am steilsten Berg der Welt schweizerpremiere im Kino scala NUR füR fRAUEN – JeTzT Anmelden und vom eP/Pl-leSerInnen-rABATT ProFITIeren Kinoinfos und Reservationen: EINLADUNG ZUR www.kinoscala.ch Wann: Mittwoch, 10. oder Donnerstag, 18. februar 40. GENERALVERSAMMLUNG 8. februar nur halbtags von 08.30 bis 11.30 Uhr der Info und Anmeldung: CORPORAZIUN CONVICT PER GIUVENTÜNA ZUOZ www.winterfahrtraining.ch oder Tel. 079 610 55 53 BORDEAUX-WEINE GESUCHT Freitag, den 19. Februar 2010, um 18.30 Uhr, im Convict Traktanden: Auch Italiener und Burgunder von ca. 1980 bis 2005. 1. Begrüssung An bester und ruhiger Aussichts lage in La Punt, ZAHLE HÖCHSTPREISE 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. Februar 2009 verkaufen wir eine 176.769.747 3. Bericht des Präsidenten C. Hartmann lic.oec.HSG T071 333 2000 [email protected] Stofelrain 9053 Teufen F071 333 6008 weinankauf.ch 4. Bericht der Convict-Leitung 5. Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2008/2009 2-Zimmer-Wohnung Gelegenheit! 6. Revisorenbericht Helle Räume und moderner Ausbau zeichnen die W Wohnung aus. Zu verkaufen im Raum Ober- 7. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung engadin im Dorfkern schöne, grosse der Verwaltung Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. (ca. 190 m2) Zweitwohnung 8. Orientierung über die Zusammenarbeit Convict Zuoz – in einem alten Engadinerhaus. KIBE/Stiftung für das Kind im Oberengadin Die Wohnung befindet sich im Erd- geschoss und es gehört eine Garage 9. Wahlen Tel. +41 (0)81 852 10 10 Palü Center, 7503 Samedan für zwei Autos, ein Autoabstellplatz 10. Varia [email protected], www.hap-ag.ch sowie ein Sitzplatz und Garten dazu. Nach der Versammlung sind alle herzlich zum Apéro und Am Sonntag Interessiert, dann melden Sie sich Nachtessen eingeladen. offen unter Chiffre V 176-769717 bei Publicitas SA, Postfach 48, Wir freuen uns, wenn wir Sie im Convict Zuoz begrüssen WWW.SPITEX-OBERENGADIN.CH von 16.00 bis 18.00 Uhr 1752 Villars-s/Glâne 1 dürfen. Spitex Oberengadin/Engiadin’Ota 176.769.310 176.769.717 176.769.778

Restaurants im Kempinski St. Moritz

Wini Brugger zu Gast Feinste Italienische Küche...... bei stilvollem Ambiente erleben Sie im bei Kempinski‘s Executive Gourmet Restaurant Cà d‘Oro. Chef Mattias Roock Ausgezeichnet mit 15 Punkten GaultMillau 2007 als „Asia-Koch des Jahres“ und aktuell mit 2 Hauben und 15 Gault- Mit Alpen-Tapas... Millau Punkten ausgezeichnet, zelebriert der gebürtige Österreicher Wini ... und einer erlesenen Auswahl an regionalen Brugger in seinem Wiener Restaurant „Indochine 21“ eine ganz spezielle Weinen verführt das Restaurant Enoteca. Küche: traditionelle vietnamesische Rezepte mit französischer Kochkunst. Historischen Wandbemalungen und das Als erstes österreichisches Kochbuch wurde 2008 „Der Brugger“ von modernem Interieur sorgen zudem für eine ORF/3Sat unter dem Titel „Der Duft der grünen Papaya“ verfilmt. unvergleichliche Atmosphäre.

Fine Mountain Dining... Restaurant Cà d’Oro 2.-4. Februar 2010 ... bei Kaminfeuer hoch über St. Moritz. Die Chesa Chantarella ist Garant für ein Wir freuen uns auf Ihren Besuch. zauberhaftes Dinner bei bester Schweizer Küche.

Kempinski Grand Hotel des Bains T+41 81 838 38 38 · F +41 81 838 30 00 Information & Reservation [email protected] Concierge T+41 81 838 30 58 www.kempinski-stmoritz.ch Samstag, 30. Januar 2010 | 5 Landschaften und wilde Tiere Peter Denier stellt in Sils aus

Während der Wintersaison sind mit der Landschaft und dem spezi- ellen Licht des Engadins. Auch wenn im Silser Restaurant «Alpen- immer wieder andere Themen, ande- rose» Arbeiten des Zuozer Künst- re Leidenschaften wie die Musik oder lers Peter Denier zu sehen. der Wein im Vordergrund standen, so blieb die Natur um uns ein Thema. Impressionen vom Silsersee Trefflich sind die neuen Landschaften und seiner Umgebung. und trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer speziellen Farbgebung ist ihre Intensität gross. Denier gelingt Marina fuchS es, den Zauber des Engadins und vor allem das Licht einzufangen und ab- Lange gab es keine Ausstellungen zubilden. Hört man von den vorherr- mehr von Peter Denier im Engadin, schenden Farben wie Blau, viel Gelb aber nun scheint er wieder Spass da- und Orange, dann mag einem das im ran gefunden zu haben, das, was ihn ersten Moment schwer vorstellbar bewegt, auch hier in seiner unmittel- sein. Aber gerade diese scheinbare Ver- baren Heimat zu präsentieren. Nach fremdung, die gar keine ist, weil es im Pontresina vor einem knappen Jahr Engadin immer wieder Stimmungen gibt es nun in Sils-Maria zahlreiche sei- gibt, die man sich eigentlich gar nicht Spiegelungen erlauben eine erweiterte Sicht der Welt. Die Fotografin Margherita Lazzati hat ein Auge dafür. ner Werke zu bestaunen und natürlich vorstellen kann, führt zu der grossen auch zu erwerben. Ausdruckskraft und Tiefenwirkung. «Vorgegeben sind nur die Silhouetten Ein vielseitiger Künstler der Berge», erklärt der Künstler, «das Spiel mit der visuellen Wahrnehmung Peter Denier wurde 1954 in Altdorf ge- Licht habe ich seit 30 Jahren verin- boren. Er ist gelernter Zeichenlehrer, nerlicht». Neben zahlreichen Einzel- fotoausstellung im hotel Palazzo Mÿsanus von Samedan hat in Basel studiert und ist seit 1979 bildern beeindruckt insbesondere Fachlehrer für bildnerisches Gestalten ein aus neun Bildern zusammenge- und Kunstbetrachtung am Lyceum Al- fügtes «Alpenpanorama in Morte- Spiegelungen erlauben eine an- delle, die heutzutage für wenig Geld on the road» präsentiert. Auch Land- pinum in Zuoz. Dort ist er auch heute ratsch». dere Sicht auf die Realität. Dem selbst in Supermärkten zu finden sind. schaften und Naturdetails werden noch neben seiner künstlerischen Ar- Bereits während des Studiums hat Es ist nicht so, dass die Fotografin be- thematisiert. Das grüne Wunder von beit tätig. Beeinflusst wurde er nach Denier viel Zeit im Zoo verbracht, hat Thema widmet die Mailänderin wusst auf Spiegelungen aus ist. Lazzati Dubai beispielsweise: Ohne Fotole- eigener Aussage von Paul Cézanne, dort seine Lieblingstiere wie Elefanten, Margherita Lazzati eine Foto- sieht mehr, weil sie mit offenen Augen gende käme es dem Betrachter einer Mark Rothko, Alberto Giacometti und Nashörner, Tiger, Löwen, Leoparden serie. durch die Welt geht und sich auch Zeit Parklandschaft mit Gewässer nie und der archaischen Kunst der Naturvöl- und vor allem auch Bären studiert, fürs Sehen lässt. Somit sieht sie Dinge, nimmer in den Sinn, dass das spries- ker. Dennoch hat er in seinem vielfäl- Skizzen gemacht, ihre Haltung und an denen die meisten achtlos vorüber- sende Grün ausgerechnet auf sandigem tigen Schaffen seinen eigenen unver- ihren Ausdruck beobachtet. Dieser Marie-claire Jur gehen und erlebt somit immer wieder Wüstenboden gedeiht. wechselbaren Stil entwickelt. Seine Hintergrund lässt sich in den ausge- kleine visuelle Wunder. Beispielsweise gekonnt umgesetzten gestalterischen stellten Tierportraits ganz klar aus- Auf den Blickwinkel kommt es an. Er bei einem Spaziergang durch London, Strandkorb-Camping Themen decken sich mit den Leiden- machen. Sie sind typisch, sie ziehen lässt eine unterschiedliche Betrach- wo ein Blick auf die Windschutzschei- Neckisch das Foto «Alps in caravan», schaften, die sein Leben bestimmen. den Blick auf sich, sie bleiben trotzdem tung der Welt zu – im konkreten wie be eines Stadtbusses ihr eine Panora- das Lazzati letztes Jahr hoch über Da finden sich neben den diesmal aus- Wildtiere, sie lassen ihren Charakter im übertragenen Sinn. Genau dieses ma-Sicht auf die hinter ihrem Rücken St. Moritz an einem strahlenden Win- gestellten Grosstieren und Engadiner spüren und bilden einen schönen Kon- Spiel mit der Perspektive reizt Mar- liegende Strassenflucht erlaubt. tertag schoss. Die Strandkörbe bei der Landschaften, die Sagen und Mythen trast zu den ausgestellten Landschafts- gherita Lazzati. Die Mailänderin, die Beim Schlendern durch Manhat- Paradisohütte erwecken im Wider- seiner Urner Heimat, Berge und Meer, bildern. mit ihrem Bruder ein Werbebüro führt tan offenbart sich in der Fassade eines schein eines metallenen Restaurations- überhaupt die Natur, die Meeresschild- und oft im Engadin weilt, widmet dem modernen gläsernen Büroturms die containers schon fast den Eindruck, als kröte insbesondere, Bewegung, Wein, Vernissage am 6. Februar Thema im Samedner Hotel Mÿsanus Silhouette des Empire State Buildings, würden sie sich «unkontrolliert» ver- klassische Musik, Liebe und Erotik. All Die öffentliche Vernissage findet am derzeit eine Ausstellung. In «Reflex on des lange Zeit höchsten Gebäudes der mehren. diese Themen haben in den verschie- Samstag, 6. Februar, von 17.00 bis 19.00 the road» zeigt sie Fotos, die sie auf ih- Welt. Die Spiegelansicht zeigt den Ein Meisterstück dieser gut ein denen Schaffensperioden Eingang Uhr, statt. Wer will, kann sich danach ren ausgedehnten Reisen rund um die berühmten New Yorker Wolkenkrat- Dutzend Fotos umfassenden Aus- in sein umfangreiches und gefragtes von einer anderen Leidenschaft des Welt und im Engadin gemacht hat; zer jedoch in einer eigenartigen Auf- stellung ist das Bild «Self Portrait in Werk gefunden. Vorzugsweise arbeitet Peter Denier verführen lassen und an ein guter Teil davon spielt mit unserer machung: Durch die Lichtreflexion Regent Street», wo die Fotografin die Peter Denier in Öl, aber es gibt auch einem toskanischen Abend mit Menü Wahrnehmung. in den gläsernen Fensterfronten des Silberkugeldeko in einem Schaufens- Holzschnitte, Aquarelle, Lithografien und natürlich den passenden Weinen Büroturms erscheinen die Etagen des ter nutzte und sich dank diesem und Radierungen. Skulpturen bilden teilnehmen. Die Ausstellung ist wäh- Spiegelung in Wasser, Glas, Metall altehrwürdigen Kalk- und Granit- Schnappschuss gleich mehrmals einen weiteren wichtigen Teil seines rend der Öffnungszeiten des Restau- Lazzatis Prinzip ist so einfach wie raf- gebäudes derart versetzt, als wenn selbst im Mehransichtenbild dieser Werkes. Lange schon in seiner male- rants täglich ausser Montag bis Ostern finiert. Sie nutzt das Phänomen der sie jederzeit einstürzen könnten. Der Londoner Geschäftsstrasse darstellen rischen Karriere beschäftigt er sich zu bewundern. Spiegelung. Dank diesem kann sie in neue und der alte Wolkenkratzer in ei- konnte. einem Bild nicht nur einen einzigen ner einzigen Ansicht: Unschwer lässt «Reflex on the road» wird entgegen Ausschnitt der sie umgebenden Re- sich dieses Foto auch als Sinnbild für der Ankündigung nicht nur bis zum alität zeigen, sondern einen zweiten die Vergänglichkeit oder für mensch- 7. Februar gezeigt. Die Ausstellung mit – oder gleich mehrere. Ihre Sujets lich- lichen Fortschritt (oder Grössenwahn) den grossformatigen Fotos ist – mit tet sie mit einer digitalen Kompakt- deuten. Nicht nur städtische Ansichten wechselnden Bildern – bis Ende dieser kamera ab, eines jener kleinen Mo- werden in der Ausstellung «Reflex Wintersaison zu sehen.

«Von Herzen handeln»

Samedan «Das wenige, was wir tun können, müssen wir tun.» Gemäss diesem Motto haben sich am letzten Samstag Leiter und Kinder der Cevi- Jungschar Samedan/Oberengadin ge- fragt, was ihr Beitrag zur Linderung der unermesslichen Not in Haiti sein könnte. «Auch wenn es nur ein klei- ner Tropfen auf einen heissen Stein ist, es lohnt sich», sagten sich die Ju- gendlichen und stellten in kurzer Zeit Peter Denier – der Malaienbär hat es ihm ganz besonders angetan. eine Sammelaktion zugunsten der Erd- foto: Marina fuchs bebenopfer auf die Beine. Wohlverdiente Pause für die Cevi Jungschar Samedan Oberengadin an- Nach ihrem Eintreffen zum Pro- lässlich ihrer Sammelaktion für Haiti. foto: curdin canal grammnachmittag informierten die Leiter über die Ereignisse anhand Die Arbeit mit den Strassenkindern einer Präsentation. Danach traf man Die Spendefreudigkeit der Passanten Während die einen über ihre Erfah- in kleinen Arbeitsgruppen letzte Vor- belohnte denn auch den Einsatz der rungen austauschten, machten sich St. Moritz Auf Einladung des Inter- senkinder berichten, die seinem Leben bereitungen. Plakate wurden gestaltet, Kinder. Andere Gruppen verkauften andere sofort ans Auszählen. Voller nationalen katholischen Hilfswerks einen völlig neuen Schub gegeben ha- Zopftauben gebacken, Kerzen verpackt Selbstgebackenes, verrichteten kleine Spannung wurde die Bekanntgabe des Kirche in Not weilt der deutsche Prie- ben. und heisser Punsch in Thermoskrü- Arbeiten usw. Nach fast zwei Stunden Sammelergebnisses erwartet. Dieses ster Erich Maria Fink Ende Januar/ Die Begegnung mit Pfarrer Fink ist ge abgefüllt. Bepackt mit Bauchläden zeigten sich erste Ermüdungserschei- übertraf mit über 2000 Franken alle Anfang Februar auf Predigtreise in der in St. Moritz möglich im Gottesdienst und Schuhputzausrüstung zogen die nungen, die von der Kälte klammen Erwartungen. Mit diesem Betrag kann Schweiz. Am Wochenende vom 30./31. heute Samstag, 30. Januar, 18.00 Uhr, Kinder scharweise mit ihren Gruppen- Finger begannen zu schmerzen und so der ehemalige Ilanzer Kinderarzt Rolf Januar besucht er auch die Katholische in der Kirche St. Karl und morgen leitern ins Dorf an gutbesuchte Plätze. verhalf ein wärmender Punsch zu neu- Maibach zusammen mit seiner Frau Kirchgemeinde St. Moritz. Der 48-jäh- Sonntag, 31. Januar, 09.30 Uhr, in der Eine Gruppe bestieg den Bus nach St. er Energie für den Endspurt. Raphaela im Hôpital Albert Schweitzer rige Pfarrer aus dem Allgäu wird über Kirche St. Mauritius sowie beim Kir- Moritz und tätigte bereits auf der Fahrt Gegen fünf Uhr trafen alle Gruppen in Haiti viel Not und Schmerzen lin- seine Arbeit am Ural und über Stras- chenkaffee im Pfarrsaal. (Einges.) erste erfolgreiche «Geschäfte». wieder im Kirchgemeindehaus ein. dern. (Einges.) Wir sind ein Start-up-Unternehmen in der Kosmetikbranche und betreiben in St. Moritz, Zürich, Luzern, Basel und Rom CARELITE Esthetic Centers mit der innovativsten Schönheitsbehandlung Kein Bett im medizinisch-ästhetischen und apparativen Bereich. belüftet besser. In St. Moritz suchen wir airfl ow system. eine Teilhaberin aus dem Oberengadin Das Bett, das atmet. für: Die Luftkanäle sorgen für eine perfekte Luftzirkulation und ein jederzeit frisches, trockenes Bett. Zudem sind • ein nachhaltiges und ethisches Schönheitskonzept im oberen Matratze, Einlegerahmen und Kissen perfekt aufeinander Prestigesegment abgestimmt. Für Schlafgefühl auf höchstem Niveau. • nationale und internationale Synergien einer Marke, die seit Mehr unter www.happy.ch drei Jahren auf dem Markt ist • die Vermittlung des Behandlungskonzeptes an die Hotels • evtl. eine zweite exklusive Dienstleistung in Synergie • das Konzept mit Spezialkonditionen für die Einheimischen WOMA AG • unsere Vision «ehrliche Schönheit» Cho d‘Punt 47 7503 Samedan Tel. 081 852 34 34 www.woma-samedan.ch Gewünschte Beteiligung: Fr. 22 500.–, operative Teilnahme möglich Fax 081 852 51 72 [email protected] Swissbeauty Care GmbH, Selnaustrasse 33, 8001 Zürich Kontakt: Martha Rigert, Telefon 076 423 18 81 176.769.777

Wir suchen für einen Mitarbeiter Alte Patek Philippe- und Wir sind ein mittelgrosses, etabliertes Unternehmen der Sennerei Pontresina eine Rolex-Herrenuhren in der Dienstleistungsbranche mit Sitz im Ober- engadin. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auch defekt, von seriösem Sammler folgende Mitarbeiter: 2- bis 4-Zi.-Wohnung gesucht. Telefon 079 512 98 05 per 1. Mai in Dauermiete. 176.769.648 Wenn möglich in Pontresina oder Buchhalter/-in 50% bis 60% Umgebung. Zu vermieten in Zernez an ruhiger, sonniger Im Mittelpunkt steht unter anderem die Abwicklung Angebote an: Hansjürg Wüthrich Aussichtslage: des Zahlungsverkehrs und die selbstständige Führung Sennerei Pontresina von Finanzbuchhaltungen inklusive Abschlusserstel- Tel. 081 842 62 73 oder 4½-Zi.-Whg. im Dachgeschoss Tel. 079 639 41 82 (2-Fam.-Haus). An ruhiges, pens. Paar. Wohn- lung von Stockwerkeigentümergemeinschaften und 176.769.682 zimmer, 3 Schlafzimmer, moderne Wohnküche, Mietliegenschaften. grosses Bad/Dusche/WC, Balkon, Parkplatz, ev. Autobox. (Ev. Beihilfe Pflege Hausumgebung). Sachbearbeiter/-in 60% bis 80% Für Drucksachen Mtl. Fr. 1650.– + NK Fr. 150.– Maini Gross Immobilien AG (Frau Gross) Als Sekretär/-in des Geschäftsführers umfasst diese 081 837 90 90 Tel. 079 3060 993 abwechslungsreiche Tätigkeit unter anderem den 176.769.721 allgemeinen Telefondienst, die Protokollführung von Eigentümerversammlungen, Erledigung allgemeiner Büroarbeiten und Korrespondenz mit Kunden und mit der Öffentlichkeit und vieles mehr.

Kreis Oberengadin Beide Positionen eignen sich sowohl für Personen, die sich beruflich neu ausrichten möchten als auch Ab Sommer 2010 führt der Kreis Oberengadin das Zivilstandsamt für alle für Wiedereinsteiger/-innen. Idealerweise verfügen Sie elf Oberengadiner Gemeinden. Infolge Pensionierung der bisherigen Zivil- nebst dem kaufmännischen Grundwissen mit entspre- standsbeamtin suchen wir per 1. Mai 2010 oder nach Vereinbarung eine chender Berufserfahrung auch über ein stilsicheres Persönlichkeit als Deutsch (schriftlich/mündlich) und gute mündliche Italienischkenntnisse.

Zivilstandsbeamter/Zivilstandsbeamtin (ca. 80%) Wir bieten Ihnen ein spannendes und vielfältiges Auf- Aufgabenbereich gabengebiet und fortschrittliche Arbeitsbedingungen. – Beurkunden im gesamten Personenstandswesen (Geburt, Kindsanerken- Eintritt nach Vereinbarung. nung, eingetragene Partnerschaft, Tod, Namensänderungen, Gerichts- und Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunter- Verwaltungsentscheide und Einbürgerungen) lagen richten Sie bitte unter Chiffre U 176-769781 – Ehevorbereitung und Durchführung der Trauungen in allen elf Oberenga- an Publicitas SA, Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 diner Gemeinden, denen im Übrigen ein grosser touristischer Stellenwert zukommt – Führen des elektronischen Personenstandsregisters (Infostar) – Ausstellen von Dokumenten – Telefondienst Für unseren Busbetrieb in St. Moritz suchen wir per Berufsanforderungen 1. Juni 2010 oder nach Vereinbarung für Liniendienst – Kaufmännische Grundausbildung, Matura oder eine gleichwertige Ausbil- und Carfahrten dung. Zusätzlich abgeschlossene Grundausbildung im Zivilstandwesen inkl. absolvierter Infostarausbildung oder Bereitschaft, diese Ausbildung 2 Autobuschauffeure (Ganzjahresstellen) zu absolvieren; in diesem letztgenannten Fall ist mehrjährige Erfahrung im Zivilstandswesen Voraussetzung. Führerausweis Kat. D, einige Jahre Erfahrung, – Fremdsprachenkenntnisse: Italienisch und Englisch in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse Für den Unterhalt einer privaten Haushaltung Französisch und eventuell Romanisch erwünscht in St. Moritz suchen wir per sofort oder nach Vereinba- Möchten Sie mehr über diese Stellen erfahren? – Gute EDV-Kenntnisse rung eine vertrauenswürdige, selbstständige Dann rufen Sie uns doch einfach an, – Freundliches und angenehmes Auftreten Telefon 081 837 36 44. – Flexibilität mit Bezug auf die Arbeitszeiten zuverlässige und sehr flexible Dame Herr S. Manatschal orientiert Sie gerne über Ihre – Eintritt per spätestens 1. Juni 2010 Möglichkeiten. Voraussetzungen: Sie sind sich gewohnt, den Unterhalt Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielschichtigen Kon- einer Haushaltung komplett auszuführen. Sie kennen takten. Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre sich in St. Moritz und/oder Engadin gut aus und haben ausführlichen Bewerbungsunterlagen. Diese richten Sie bitte bis Mitte Feb- ein eigenes Auto. Die geforderten Sprachen sind Deutsch, ruar an: Italienisch und/oder Englisch. Kreisamt Oberengadin, Herr Landammann Franco Tramèr, Chesa Ruppanner, Senden Sie bitte Ihre komplette Bewerbung mit Foto 7503 Samedan. Er steht Ihnen auch gerne für mündliche Auskünfte zur Ver- unter Chiffre Y 176-769704 an Publicitas SA, Postfach 48, fügung (T 081 851 14 20). 1752 Villars-s/Glâne 1 176.769.726 176.769.704

Haben Sie etwas zu verkaufen oder zu verschenken, haben Sie etwas gefunden oder suchen Sie etwas? Gratis-Inserate Dann sind Sie in der «Fundgrueb» richtig! Zum Start der «neuen» EP/PL schenken wir unseren Abonnentinnen und Abonnenten in der «Fundgrueb», die am 2. Februar und 9. Februar erscheint, für private Anzeigen gratis Inserateraum. für Abonnenten In der «Fundgrueb» stehen Ihnen 200 Zeichen zur Verfügung (deutsch oder romanisch) plus Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Nicht-Abonnenten bezahlen SFr. 20.–* pro Inserat (*Vorauszahlung, bitte Geld beilegen).

Rubrik: Erscheinungsdatum: Name ❏ zu verkaufen (keine Immobilien) ❏ Dienstag, 2. Februar Vorname ❏ zu verschenken ❏ Dienstag, 9. Februar ❏ zu kaufen gesucht (keine Immobilien) (Inserateschluss ist jeweils 2 Arbeitstage vorher, 10.00 Uhr) Adresse ❏ verloren ❏ gefunden PLZ/Ort ❏ Fahrzeuge ❏ Verschiedenes

Telefon Mein Inseratetext: E-Mail

Ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Verlag Engadiner Post/Posta Ladina, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz, Tel. 081 837 91 20 Lösungsorientierte Kräfte in den Kreisrat Oberengadin

Lucrezia Giovanoli-Tonas · Markus Kirchgeorg · Gian Peter Niggli · Samedan · Esther 2HÀHƃK2QTVQP · St. Moritz · Sils · Kaufmännische Leiterin Pontresina · Unternehmer Eidg. dipl. Meisterlandwirt Mutter und Geschäftsfrau

Bettina Plattner-Gerber · Patrick Steger · Gian Sutter · Samedan · Linard Weidmann · Pontresina · Hoteldirektorin Zuoz · Internatsleiter Landwirt und Direktvermarkter Champfèr · Unternehmer

Wählen Sie Kreisratswahlen 7. März 2010 www.fdp-oberengadin.ch bürgerlich

Helfer gesucht!

Für die nächsten Pferderennen vom 7./14./21. Februar brauchen wir noch 5 bis 6 Helfer im Bereich Wettkassen. Zu vermieten in St. Moritz-Bad Mitreden unmöblierte Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon 076 559 35 56. 5-Zimmer-Wohnung White Turf Racing Association Ihre ab 1. Mai, Miete Fr. 2800.– inkl. NK. Luigi Sala, Totochef Regionalzeitung Telefon 081 828 95 48 176.769.780 176.769.744

� ������������������� � Wo 10 Sterneköche ������������������������

��� ������������� ������������������� ���� ��� ������ ���������� �������������� Sie in Ekstase ��������������������������������� ������ ���� �������������� ���������� ������������������������������������� bringen. �������� ���� ���� ���������� ������������������������������������� ������ ������������ ����� ���� ��� ������������������������������������ Gourmet Dîners ���������������������������������� ���� ��� ������������������ ������������ In den Restaurants der Festival Partnerhotels ���� �������� ������ ����� ��������� Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. Februar 2010, ab 19.00 Uhr ���� �������� ����� ��� ������ ����� ���� 5-Gang Gourmet Dîner, CHF 185 pro Person, exkl. Getränke �������������� ��������� ���� ��������� Die «culinary stars & icons» aus Deutschland, Dubai, Frankreich, Italien, Österreich, ������ ���������������� �������� ���� ������ Portugal und der Schweiz verwöhnen Sie mit überraschenden Kreationen und ����� Köstlichkeiten aus aller Welt. Geniessen Sie einen kulinarisch wie gesellschaftlich anregenden Abend in einmaliger Atmosphäre. ���� �������� �������������� ����� ����� ������������ ������������ ������ ������ Reservieren Sie sich Ihr Gourmet-Highlight noch heute. ��������������������������������������� �������������������������������������� Santi Santamaria, 3* Michelin, «Bester Koch Spaniens» ����������������������������������� Le Restaurant, Tel. +41 81 837 26 61, Badrutt’s Palace Hotel*****

����������������� Edouard Loubet, 2* Michelin, 18 GaultMillau ������������������� Restaurant Romanoff, Tel. +41 81 836 70 00, Carlton Hotel***** ������������������� ������������������������� Christophe Bacquié, 2* Michelin, 16 GaultMillau, Meilleur Ouvrier de France ����������������������������������������������������������������� Restaurant Kronenstübli, Tel. +41 81 830 30 30, Grand Hotel Kronenhof*****

www.engadinerpost.ch Dieter Koschina, 2* Michelin aktuell – übersichtlich – informativ – benutzerfreundlich Zu vermieten per 1. April Trattoria Diavolo, Tel. +41 81 836 63 00, Hotel Chesa Guardalej**** im Dorfzentrum von Pontresina rustikal ausgebaute Irma Dütsch, 1* Michelin, 18 GaultMillau, Cuisinière de l’année 2-Zimmer-Dachwohnung Restaurant Acla, Tel. +41 81 837 07 07, Hotel Schweizerhof**** in altem Engadinerhaus, ruhig Wini Brugger, 2 Hauben, 15 GaultMillau, «Asia Koch des Jahres 2007» gelegen, unmöbliert, Fr. 1550.– Restaurant Cà d’Oro, Tel. +41 81 838 38 38, Kempinski Grand Hotel des Bains***** inkl. NK, Garagenplatz à Fr. 120.–. ������������������ Geeignet als Dauer- oder Jahres- Gaetano Trovato, 2* Michelin, 3* Guida Veronelli, 2 Gambero Rosso Ferienwohnung. Kulm Grill, Tel. +41 81 836 80 00, Kulm Hotel***** Anfragen unter Chiffre C 176-769677 an Publicitas SA, Post- Frank Oehler, 1* Michelin, Mike Süsser und Andreas Schweiger, 1* Michelin fach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1 Die Kochprofis von RTL II 176.509.328 ��������������������������������������������������������������������� Restaurant Capriccio, Tel. +41 81 836 36 36, Suvretta House***** ����������������������� Samedan: Auf 1. Juli ganzjährig ����������������������������������� zu vermieten (Nähe Schulhaus und ��������������������������������������������������������������� Dorfzentrum) grosszügige 17. St. Moritz Gourmet Festival ��������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� 4½-Zimmer-Wohnung 1. bis 5. Februar 2010 �������������������������������������������������������������� 170 m2, mit Balkon (Mittag- und �������������� Abendsonne), zwei Nasszellen, ganze Wohnung Lärchenparkett, hoher Ausbaustandard, Garagen- �������������������������������������������������������������� einstellplatz. ��������������������������������������������������������������������� Telefon 081 852 16 30 www.stmoritz-gourmetfestival.ch ���������������������������������������� [email protected] 176.769.718

wp09_09_Inserat_Diners_rz.indd 1 26.1.2010 13:36:00 Uhr  | POSTA LADINA Sanda, 30 schner 2010 Credit supplementer per la nouva resgia Champiuns svizzers da bob a duos S-chanf La vschinauncha da S-chanf adüna darcho reclamaziuns cha autos es landervi a fabricher üna nouva parcos impedischan taunt il trafic pu- Reto Florin e Dario Gross han persvas la Svizra resgia ed ün magazin forestel. Causa blic scu eir la rumida da naiv es gnida cuosts imprevis in connex cul fabri- fatta la proposta da s-chaffir ün uor- Reto Florin da Samedan e Dario cat da la resgia ho suottamiss il cus- den da parker. La radunanza cumünela sagl cumünel a la radunanza cumü- ho fat in marculdi üna prüma lecziun Gross da Tschierv han persvas: nela da marculdi saira la dumanda da l’uorden e fat differentas propostas Ils duos «cool-runners» da la Val per ün credit supplementer i’l import per müdamaints ed optimaziuns. A la Müstair e «bobists da hobi» han da 600 000 francs. Las 39 votantas e dumanda consultativa ho decis la ra- votants preschaints haun delibero dunanza cun 17 cunter 9 vuschs e 13 guadagnà e sun daspö dumengia quist credit cun 21 cunter 18 vuschs. abstenziuns da la vusch cha’l cussagl ils nouvs champiuns svizzers da Uschè s’amuntan ils cuost totels a cumünel dess actualiser l’uorden te- seniors da bob a duos. 4,4 milliuns francs. nor las propostas chi sun gnidas fattas Siand cha S-chanf nu posseda aun- e suottametter quel ad üna prosma ra- cha üngün uorden da parker e chi do dunanza per l’approvaziun. (anr/fa) Il traget dad ir cul bob da San Murez- zan es cuntschaint sün tuot il muond. Reto Florin e Dario Gross nu sun quai eir; però plütschönch sco ils «cool- Sairada da discussiun sur da la NEF runners» o dit in oter möd, ils «exots» da lur categoria. Cumbain ch’els nu Ardez In marcurdi ils 3 favrer, a las partamaint da finanzas e cumüns dal fan propcha bler trenamaint per lur 20.00, invida il parti liberal democra- chantun Grischun, sur dals avantags hobi, l’ir cul bob, es per las squadras tic (PLD) da Sur Tasna ad üna sairada da quist nouv model da finanziaziun. da bob a duos naziunalas ed interna- da discussiun sur da la nouva eguali- Ils adversaris vegnan rapreschantats ziunalas adüna darcheu ün sfida chi saziun da finanzas (NEF) illa chasa da da Jöri Schwärzel, secretari da la Ma- vala il prüm da survendscher. «Dad scoula d’Ardez. La populaziun grischu- gistraglia Grischuna e commember da ir cul bob es per mai e meis cusdrin na ha da decider als 7 marz, sch’ella la redacziun «Bündner Schulblatt» Dario ün hobi», disch in quist con- voul acceptar la nouva egualisaziun da Il parti PLD Sur Tasna sperescha nex il masinunz dal bob vendschader finanzas o brich. In occasiun da qui- sün üna buna discussiun publica dal champiunadi svizzer dals seniors sta sairada referischa Martin Schmid, culs referents e sün gronda cumparsa da quist on, Reto Florin da Samedan. cusglier guvernativ e schef dal de- d’interessents. (pl) Cha trenamaints specials per ir cul bob nu fetschna: «Nus vain tuots duos nos manster e fain il sport da bob per Dario Gross da Tschierv e Reto Florin da Samedan sun ils champiuns uschè dir dasperapro», agumentescha’l svizzers da la categoria da seniors da bob a duos da quist on. cun tschera riantada. Ch’els hajan però tuots duos grond plaschair da concurrenza dal di – la seguonda plaz- declera in quist connex il sponsur far quai e cha giò da tuot basta quai za pro’l «Foto Albrecht Cup». principal dals sportists Reto Florin e per persvader. «Nos plaschair da far Dario Gross, Max Gygax da Samedan. quist sport es grond e sco chi para bas- «Per nus nu’s müda bler» Seis logo straglüscha nempe sül bob ta quella motivaziun per guadagnar», «Nus duos vain natüralmaing grond vendschader da quista fin d’eivna ed intuna’l riond. Ils resultats cha’l pêrin plaschair dad esser dvantats cham- es, impustüt davo prestaziuns uschè oriund da la Val Müstair ha ragiunt piuns svizzers illa categoria da seni- positivas sco quella dals duos Jauers dürant quista stagiun demuossa quai ors», manaja Reto Florin. Cha bler prestada in dumengia, fich preziusa. in möd fich cler: Pro mincha cuorsa nu müdarà quel titel però a reguard «Davo la cuorsa n’haja güsta prolun- da bob a duos han els dürant quista lur möd da far il sport dad ir cul bob. ghi il contrat culs duos bobists», ha dit stagiun ragiunt üna plazza sül podest. «Nus vulain restar uschè sco cha Gygax cun plaschair. Tant el sco eir ils Il champiunadi svizzer da seniors chi eschan», disch el. Chi saja però schont duos bobists jauers vöglian s’ingaschar van cul bob a duos han els guadagnà bel da pudair demuossar buns resul- cun forzas unidas per persvader eir cun circa üna secunda avantag avant tats impustüt als sponsuors chi hajan in avegnir: «Nus nun eschan ils pro- la squadra da bob da Roland Buob e investi e cret in els. «Eu n’ha adüna fessiunalists – noss cours battan però Stefan Wyss. Ultra da quai han ils duos gnü fiduzcha in meis team e n’ha uos- per nos sport e quai ans dà la forza da jauers Reto Florin e Dario Gross ragi- sa darcheu üna vouta survgni la con- cuntinuar cun schlantsch e blera buna unt in dumengia – dürant la seguonda ferma cha mi’intuiziun d’eira güsta», vöglia», disch’na. (anr/mfo)

Nouv tractor cumünal per Ramosch «Plaschair dals contacts culturals»

Her ha la ditta Koch SA surdat il nouv tractor cumünal als respunsabels dal Grotta da cultura a Sent cuntinuescha cun sia sporta culturala cumün da Ramosch. Pro quist tractor as tratta d’ün Fendt 312 Vario cons- trui i’l Allgäu. Üna cumischiun incumbenzada vaiva evaluà chenüna maschi- Daspö trais ons es la Grotta Actualmaing es pront il program per cabaret cun sot e chant. Il purtret clas- na chi’d es la plü adatta per far las lavuors cumünalas. Ils commembers da cultura amo adüna activa ed il prossem mez on. Quel nun es però sic d’üna duonna particulara chi fasci- da la cumischiun sun gnüts a la conclusiun da s’acquistar ün tractor da amo fixà dal tuottafat, uschè ch’id es nescha adüna darcheu ils umans, e quista marca. D’inviern vain dovrà il tractor impustüt per rumir naiv e per attractiva. Per il prüm mez on amo adüna lö per occurrenzas a cuor- quai malgrà sia età e sias difficultats. gerrar las vias e d’instà per mantegner vias champestras, per far differents sun planisats trais concerts, ta vista. In dumengia saira, ils 31 da schner, transports e per otras lavuors cumünalas. La cumprita dal tractor ha pudü In sonda, ils 30 da schner, a las 20.15 a las 20.15, ha lö ün concert in basel- gnir realisada grazcha al sustegn dal Padrinadi svizzer per cumüns da mun- duos films, quatter exposiziuns ha lö illa Grotta da cultura a Sent il gia cul Trio Amoroso cun Piotr Plaw- togna chi ha sustgnü il cumün cun ün remarchabel import. Sülla fotografia ed ün teater. teater «jour fixe», istorgias tenor Alex ner violina, Isabella Klim violoncello as vezza a Nicola Koch (da schnestra), Raffael Soldano, Albin Paulmichl e Capus, cun Sandra Brändli, Susanne e Sabine Ast clavazin. I vegnan su- Sepp Kohler. (anr) In connex cul plan directiv per Odermatt/Katja Baumann e Rhaban nadas ouvras da Joseph Haydn, Franz l’avegnir da Sent es nada l’idea da do- Straumann. La redschia maina Agnes Schubert ed oters cumponists cun- vrar la «Grotta», ils schlers da l’hotel Caduff. Quist teater es üna spezcha da tschaints. (anr/ads) Rezia, sco localitats per cultura. La «Grotta da cultura» es üna società cun var 100 commembras e commembers, Bündner Kantonsschule 5 persunas in suprastanza e var 12 agüdontas ed agüdonts. Gian Andri Ramba zamba pels pitschens Scola chantunala grischuna Albertini chi’d es svess artist, es il pre- Scuola cantonale grigione sident da quista società. El es cuntaint Segl Daniel Manzoni es daspö 20 ans gugent la lingua in chantand. El ho cun l’interess chi vain demuossà vers musseder a Segl. Prossem mardi, ho lö cumanzo a metter simplas frasas las activitats da la Grotta: «Per mai sun üna festetta da giubileum cun sur- in melodia, frasas our dal minchadi ils inscunters cun artistas ed artists da praisa: il «Ramba zamba». u our d’istorgias. Uschè s’ho sviluppo MATURITAD BILINGUA RUMANTSCH-TUDESTG tuot gener adüna ün inrichimaint». La lavur pratica e creativa cun if- il «Ramba zamba». Aunz trais ans ho faunts da scoulina fascinescha a Da- Daniel Manzoni decis d’edir ün cu- Occurrenza d'infurmaziun per futuras scolaras e futurs scolars e lur Inscunters, exposiziuns e cuors niel Manzoni eir auncha zieva 20 ans desch da chanzuns cun quist nom. geniturs davart la matiuritad bilingua rumantsch-tudestg ed autras pussaivladads da scolaziun a la Scola chantunala grischuna a Cuira. Il mardi e la sonda davent da las scu musseder. El s’allegra dal plaschair Il «Ramba zamba» nun es ün solit 17.00 fin las 19.30 es la Grotta averta cha’ls iffaunts haun da chanter in- cudesch da chanzuns. El consista da Lieu e temp: per visitar las exposiziuns o simpla- sembel. «Chanter insembel es tuot quatter cudeschins cun in tuot var Zernez, gievgia, ils 4 da favrer 2010, 18.30 Restaurant Spöl maing per s’inscuntrar, baiver üna e qualchosa oter cu tadler passivamaing 100 chanzuns per chanter in scou- Preschentada vegn l’occurrenza da scolaras e scolars da la maturitad discuorrer ün pa. Resguardats per las ün disc, ils iffaunts as saintan inte- lina, in scoula ed in famiglia. Tar bilingua rumantsch-tudestg e lur scolasts. exposiziuns vegnan impustüt artistas gros, paun influenzer il chaunt cun la granda part da las chanzuns ho fat ed artists indigens o tals chi han üna lur vusch e sun cuntaints.» Daniel Manzoni illustraziuns e gra- Ultra da quella preschentaziun vegn era infurmà tenor giavisch davart relaziun cun Sent. Var duos jadas l’on Displaschai-velmaing sun las bgeras ficas. Grazcha a las illustraziuns es il il gimnasi en general, la scola media propedeutica (FMS) e la scola media vegnan oraganisats cuors, fins d’eivna chanzunettas existentas plüchöntsch Ramba zamba ün cudesch per chan- commerziala (HMS). o seminars creativs (scriver, disegnar, greivas per iffaunts chi nun haun ter, guarder, «ler», culurir, tschercher Cordial invit ballar). La Grotta vain visitada tant da auncha üna ferma relaziun cul ru- e scuvrir. La festetta ho lö in mardi, ils Scola chantunala grischuna glieud indigena sco eir da giasts chi mauntsch. Daniel Manzoni ho bado 2 favrer, a las 18.30 in chesa da scoula 176.769.752 fan vacanzas. cha’ls iffaunts imprendan bger pü a Segl. (anr/pl) Sanda, 30 schner 2010 POSTA LADINA |  Vacanzas d’inviern amo adüna desideradas Bilantsch intermediar da la stagiun d’inviern

La stagiun d’inviern 2008/09 la da giubileum Veraina», ün’acziun, pro la quala il predsch dal viadi culs es statta per il turissen da mezs publics es inclus illa pernotta- l’Engiadina Bassa/Val Müstair ziun. «Acziuns sumgliaintas vegnan üna stagiun da record. Ils resul- fattas adüna darcheu», disch Niculin Meyer, «l’ESTSA fa nempe part a la re- tats da la stagiun actuala sun giun da pionier ‘Vacanzas sainz’auto‘, fin uossa be pac main buns. ün proget chi voul promouver il trafic public». Cun differents programs guidats, Tenor Niculin Meyer, respunsabel cun occurrenzas ed activitats eir sper pella pressa pro l’Engiadina Scuol Tu- il sport da skis, promouva l’ESTSA ün rissem SA (ESTSA) sun stats occuppats turissem moderà e fa uschea frunt a la sur Festas e Büman tuot ils lets per foura da schner. «Dürant quist temp giasts. «Anzi, la dumonda es statta plü vegnan pro nus giasts chi nu sun de- gronda co la sporta», manaja’l. Eir ils pendents da las vacanzas da scoula. bogns da Scuol ed il territori da skis Da quels fan be var 30 pertschient sun gnüts frequentats bain. Cunquai sport da skis ed il rest passainta lur cha’ls dis da Festa sun crodats ingon temp cun ir a spass e cun as recrear illa sülla fin d’eivna, ha cumanzà la sta- natüra.» Cha dürant la stagiun bassa giun ota relativmaing tard. Illa regiun as possa eir constatar grondas diffe- turistica da Zernez e la Plaiv s’haja, renzas tanter ils singuls hotels: «Quels tenor il coordinatur turistic, Claudio hoteliers chi s’ingaschan fich per lur Duschletta, bain badà cha’ls giasts giasts han magari la chasa plaina eir han reservà lur vacanzas be per üna in schner, oters main.» eivna impè da per duos. «Ed eir scha La regiun turistica da la Plaiv per- l’ora es statta ils dis da Nadal miserabla, cunter accepta la foura da schner: «Il eschan listess amo satisfats», disch el. marketing per nossa regiun vain fat Annelise Albertin, dal Turissem Val da l’uniun turistica Engadin St. Mo- Giuvens skiunzs as divertan i’l territori da skis da Minschuns. Müstair, communichescha cha eir in ritz chi ha in mera ün turissem plü Val Müstair s’haja pudü registrar sur elevà. Quels giasts voulan esser qua Festas ün quantum da giasts cuntan- precis tanter Nadal e Büman e lura pensiun plus carta da di per 99 francs. magari trais generaziuns o amis e uschè frequaints illa regiun dal Parc taivel, congualabel cun quel da l’on vana darcheu. Nus eschan adüsats chi L’idea es quella da vulair sustgnair las cuntschaints, saja quai in abitaziuns naziunal. «Fingià la fin da schner vaja passà. dà in schner ün temp plü quiet», disch pendicularas dürant il mais schner, da vacanzas o aint ils hotels. Quels lura inavant cun las vacanzas da sport Claudio Duschletta. per cha quellas possan prolungar la giasts nu tscherchan ün grond pro- cha mincha chantun svizzer ha fixà Pauschalas per la stagiun bassa «La foura da schner as sainta eir in stagiun fin davo Pasqua.» gram accumpagnant. Dürant la sta- ün pa alternantamaing. Per intensivar la stagiun d’inviern Val Müstair», conferma Annelise Al- giun bassa sun qua plütöst pêrs giu- Tenor las reservaziuns ed in vista a spordscha l’ESTSA differentas pau- bertin, «actualmaing collavuran ils Pussibiltats da giodair l’inviern vens ed attempats o gruppas da glieud las relaziuns da naiv cha nus vain sun schalas in collavuraziun cun la Viafier hoteliers cun las pendicularas Min- Tenor ils turistikers es il temp da Na- sainza uffants. Ils giasts vegnan per las perspectivas per la cuntinuaziun retica. L’utuon passà han differents schuns e spordschan als giasts dürant dal cleramaing il temp, dürant il qual gronda part da la Svizra Bassa e da la da la stagiun d’inviern sgüra bunas», hoteliers e possessuors d’abitaziuns da il mais da schner ün ‘divertimaint ils giasts fan vacanzas per ir culs skis. Germania dal süd, ma eir da l’Ollanda conclüda Claudio Duschletta. vacanzas offri a lur giasts la «Pauscha- da skis‘ pauschal cun pernottaziun e Qua s’inscuntran interas famiglias, e da l’Italia. Giasts da la Russia nu sun (anr/ads)

Che es biodiversità? Il 2010, l’on da l’ ONU da la biodiversità

La perdità da la diversità bio- fixadas pel mantegnimaint e la pro- logica appartegna sper il müda- moziun da la biodiversità. Sco la mêra part dals stadis nu sarà neir bricha la maint global dal clima pro las Svizra in cas da ragiundscher quist plü grondas sfidas da l’umanità. böt previs da la Conferenza suprema. Bainschi ha la cumünanza dals stadis Perquai appellescha, l’ONU da cunvegna muossà dal 2008 la vo- l’on 2010 a tuots da s’ingaschar luntà da seguir la mira da metter in per la biodiversità. frain la perdita da la diversità illa na- türa, mo hoz eschan amo lontan da- vent da ragiundscher quist böt. Our da Es la biodiversità unicamaing ün slo- quel motiv ha l’ONU declerà il 2010 gan da nos temp? I nu sun trent’ons sco l’on internaziunal da la biodiver- cha’l scienzià american Eduard O. sità. Dürant quist on sarà alura la di- Wilson ha creà quist pled per la va- versità biologica la tematica principala rietà biologica. In Svizra es quist term sün tuot il muond, in Europa ed eir in restà amo lönch incuntschaint. Adüna Svizra. Eir fats e na be pleds saran qua plü suvent s’ha alura fat adöver da la dumandats. biodiversità illa protecziun da la na- türa ed eir illas convenziuns e las le- A tuots va la clomada dschas internaziunalas. L’on da la biodiversità dess svagliar la Biodiversità es dimena hoz la vita motivaziun da s’occupar plü concreta- chi’ns circundescha in tuot sias fuor- maing cul mantegnimaint da la diver- mas. Quai sun ils sistems ecologics, sità biologica. Tuots sun appellats da sco ils gods, las auas, la pradaria e s’ingaschar per quista chosa; cumüns, chomparia e’ls üerts, las spezchas da scoulas, societats, firmas e mincha sin- plantas e bes-chas, eir la multifarietà Il gess barbet, eir el üna part dad üna biodiversità intacta. llustraziun: WWF Canon gul. Bain sgür cha üna biodiversità genetica da las singulas spezchas. Ils intacta es d’importanza na be per nos- sistems vitals da la terra sun da gron- sa terra, dimpersè eir per l’uman. Ella da diversità e’s stendan dals mars pro- sün nos planet lur stizis. La diversità e las erbas d’serp sun in privel o perfin gica sün nos planet, da tilla nüzziar in- ans spordscha nudritüra, aua, medica- fuonds als gods tropics e las savannas biologica as diminuescha sün tuot la svanidas. Id es evidaint, cha’ls sforzs sistentamaing e da spartir il profit tras maints o materia primara, ans preser- fin sü illas zonas s-charsas alpinas. La terra, eir in Svizra. Dals 65 000 km fats fin hoz pel mantegnimaint da la seis nüz. Desch ons plü tard es alura va da catastrofas e’ns pussibiltescha diversità da las spezchas es la part la curraints d’auals e flüms in nos pajais biodiversità nu sun sufficiaints. gnü affirmà quist intent a la conferen- recreaziun e bainesser. Mo la biodi- plü cuntschainta e visibla da la biodi- sun 10 600 km fermamaing periclitats za da Johannesburg. La perdita da la versità nun es unicamaing nossa fun- versità. E la varietà genetica pussibil- e na plü natürals. Impedir üna perdita biodiversità stuvess almain gnir rallen- damainta da viver, eir quella da noss tescha per exaimpel sch’ün salsch po Ün terz da la pradaria sütta sva- Il regress da las spezchas da bes-chas tada. La Svizra s’ha perfin obliada da descendents e da tuot las creatüras da prosperar in different’otezza e situa- nischa daspö ils ons settanta. Mincha e plantas, chaschunà tras l’uman, sur- bloccar quist svilup negativ. nossa terra. ziun climatica. secunda svanischan 1,3 m2 da terrain passa daspö ils ons sesanta cleramaing La biodiversità d’hoz es creschüda cultivà, nüzzià per surfabricaziun, la spariziun natürala. Quai s’ha con- Mantgnair la biodiversità dürant milliardas d’ons. Nus umans Explotaziun da rapina umana? per vias e plazzas da parcar. Bes-chas stattà l’on 1992. A la Conferenza su- Il temp cuorra. Fin in october da quist cun nossas abiltats e nossa pussanza Gods tropics vegnan schmers, mars e plantas perdan tras quai da di in di prema da l’ONU pel svilup insistent on stuvessan ils stadis a Nagoya i’l Gia- füssan in cas da tilla desdrüer in pacs sfrüttats e territoris da retratta natü- daplü spazi da viver. Intuorn 40 per- a Rio de Janeiro s’ha prolungà la cun- pun dar pled e fat. Sco commembra da decennis. Perquai es il mantegnimaint rals per bes-chas e plantas van a per- tschient da las sorts da bes-chas per- vegna da la biodiversità. Cun quella la Convenziun da la biodiversità sto da quella sün nos planet a la fin ün der. Il cresch da la populaziun, il con- scruttadas in Svizra figüreschan illa decisiun s’han missas las naziuns il eir la Svizra preschantar la situaziun dovair etic. Alfons Clalüna süm e’l sguaz dal terrain laschan inavo «glista cotschna». Ün terz da las fluors böt da mantegner la diversità biolo- in nos pajais e lapro eir las masüras Infuormaziuns: WWF Magazin 2009 10 | Samstag, 30. Januar 2010

«Das Engadin leben» mit Rolf Sachs Die Musikbühne gehörte der Jugend St. Moritz In der Gesprächsreihe «Das Konzert im vollbesetzten Laudinella-Saal Engadin leben» ist am Montag, 1. Feb- ruar, um 20.30 Uhr, Rolf Sachs zu Gast im Hotel Laudinella. Durch den Abend Die Jugendmusiken Oberengadin führt Cordula Seger. und Puschlav/Tirano traten Der 1955 in Lausanne geborene Sohn von Gunter Sachs lebt mit seiner kürzlich in St. Moritz zusammen Familie in London und immer wie- auf und begeisterten die vielen der auch im jüngst zum Privathaus umgebauten St. Moritzer Olympiasta- Zuhörer. dion-Gebäude, das 1928 und 1948 der Mittelpunkt der beiden einzigen Am Spätnachmittag des vergangenen Olympischen Winterspiele in der Sonntags eröffnete diesen blasmusika- Schweiz war. Sachs ist Betriebswirt, im lischen Anlass die «Youngband Ober- Investmentgeschäft tätig und arbeitet engadin» vor einem mit vorwiegend in seinem Londoner Studio als Desig- einheimischem Publikum vollbesetz- ner und Künstler. ten Saal des Kulturhotels Laudinella. Rolf Sachs, Industriellenerbe, Play- Im Anschluss begrüsste Mengia De- boy alter Schule, Fotograf, Medien- marmels als Mitorganisatorin und Lei- liebling: Das Prädikat «Sohnsein» terin der Musikschule Oberengadin das trifft auf ihn nicht zu. Rolf Sachs ist bereits eingestimmte Publikum, stellte es gelungen, aus dem Schatten seines kurz das dreiteilige Musikprogramm berühmten Vaters herauszutreten. vor sowie die beiden Dirigenten Anton Seine witzige Art nimmt für ihn ein, Ludwig Wilhalm und Ivan Nussio. seine Möbel und atmosphärischen Kunstobjekte stossen in Ausstellungen Schwungvoll und klar von Mailand bis New York auf Inte- Anton Ludwig Wilhalm, selbst begna- resse. Rolf Sachs wirkt authentisch und deter Trompeter, ist als musikalischer grosszügig. So nennt er selbst die Art, Leiter der Musikschule Oberengadin wie sein Vater sein bewegtes Leben ge- und gleichzeitig als erfolgreicher Leh- meistert hat, ein «Gesamtkunstwerk». rer für Blechblasinstrumente tätig. Von seinem Vater habe er gelernt, auch Seine noch neue «Youngband Ober- stilvoll, ehrlich und geradlinig zu le- engadin» bietet den noch in der Begeisterndes Konzert: Die Jugendmusiken des Oberengadins und des Puschlavs/Tirano überzeugten mit ihrem ben. Gitarre spielen dagegen hat er Grundausbildung stehenden Jung- Können. nicht gelernt, trotz der Bemühungen bläserinnen und -bläsern die Gele- seiner früheren Stiefmutter Brigitte genheit, sich frühzeitig als richtigen Bardot. Klangkörper vor Publikum präsen- Was sich nun auf der Bühne prä- Das begeisterte Publikum entliess die kultur in allen Lagen, sicher und sehr Die Liebe zu St. Moritz ist ebenfalls tieren zu dürfen. Das taten sie dann sentierte und mit dem traditionellen sehr beeindruckende Banda erst nach präzise in der Ansprache, dazu gekonnt eine Familientradition. Schon wäh- auch. Die Musikstücke und Rhyth- Choral «Laudato si’ oh mio Signore» einer schmissigen Zugabe. begleitet vom Orchester, oder anders rend seiner Internatszeit in Zuoz lebte men, vom Blasmusikkomponisten vorstellte, war eine ausgewachsene, Nach einer kurzen Pause dann war ausgedrückt, es war einfach ein beein- Rolf Sachs regelmässig im Turm des Jacob de Haan speziell für diese Ausbil- 53-köpfige Blasmusik-Jugend-Band die dritte und zugleich letzte Gruppe druckendes Hörerlebnis für das sichtlich «Palace Hotels», den Gunter in den dungsstufe komponiert, wurden voller mit einem beneidenswert kompletten an der Reihe. Die fortgeschrittenen verzauberte und dankbare Publikum im 60er-Jahren lässig mit Pop-Art ausge- Hingabe schwungvoll, klar und ohne Registersatz. Eine etwas andere Ge- Jugendbläserinnen und -bläser aus Saal. stattet hatte – ein Appartement mit Klangtrübungen vorgetragenen und samtklangfarbe mit südlich tänze- der Musikschule Oberengadin und Die nachfolgenden Musikstücke, Kultstatus. Mittlerweile ist Rolf Sachs verblüfften die Zuhörer. Oder die im rischem Einschlag schmeichelte nun den umliegenden Musikgesellschaf- jeweils von zwei aufgestellten Flötis- Präsident des von seinem Vater ge- Volkslied «Frère Jacques» feinen und den Ohren hingerissener Zuhörer mit ten bilden als «Divertimento Ober- tinnen vorgestellt, waren allesamt Ohr- gründeten Dracula Clubs. Ausserdem präzis gespielten Konterstimmen her- einer geschickt zusammengestellten, engadin» eine projektbezogene Konzert- würmer bekannter Komponisten, wie sitzt er im Komitee des Bob-, Cresta- auszuhören, war ein ganz besonderer bunten Palette verschiedenster Musik- formation unter der Leitung von Anton z.B. Eric J. Hovi, Michael Jackson, Alan und Corviglia-Clubs. Dass er selbst im Genuss. stücke und Ohrwürmern aus den Ludwig Wilhalm, dem Initiator und Fernie oder Stefano Conte und wurden Eiskanal bäuchlings in die Tiefe saust, Im Mittelteil des Gemeinschafts- Federn bekannter Komponisten und Gründer dieser Gruppe. So ist es auch mit einer ansteckenden Spielfreude vor- ist Ehrensache. (Einges.) konzerts gehörte die Bühne der «Ban- Arrangeure. kein Zufall, dass im Trompeten- und getragen. Die hohe Qualität der Vorträge da Allievi Unione Al Confine Bru- Wiederum besonders auffallend Flötenregister Preisträgerinnen und - liess vergessen, dass hier eine lediglich sio/Tirano» unter der Leitung von waren die hervorragende Stimmung träger aus kantonalen und nationalen 20-köpfige, aber sehr begabte Jungmu- Ivan Nussio aus Brusio. Er ist Musiker, zwischen und innerhalb der Regis- Solo-Wettbewerben zu finden sind. sikantenschar am Musizieren war. Mit Inseraten-Annahme Dirigent, Musikschulleiter in Tirano, ter, die Präzision der Einsätze und die Eröffnet wurde das Konzert mit einer dem «Ludwig Blues», zu Ehren ihres Di- Musiklehrer für Blechblasinstrumen- hörbare Dynamik der zum Teil sehr «Serenada», einem Solostück für zwei rigenten so betitelt, wurden nochmals durch te und zugleich Initiator und Gründer anspruchsvollen Musikliteratur. Im Trompeten, arrangiert von Vladimir sämtliche Register gezogen und mit Telefon 081 837 90 00 dieser grenzüberschreitenden Jugend- abschliessenden bekannten «St. Louis Studnicka und vorgetragen von den einem fulminanten Höhenflug wur- musikformation aus Brusio und dem Blues March» kam auch das Schlagzeug Zwillingsbrüdern Gianluca und Fabio de zugleich der Schlusspunkt gesetzt. italienischen Tirano. nochmals so richtig zum Zuge. Calise. Eine profihaft bestechende Ton- Heinrich Schartner

Champfèr: Ganzjährig zu vermieten St. Moritz Sils – Dachterrasse elegante, helle DG-Maisonette, 4 Zi., 2 5-Zimmer- Zum Nachdenken 144 m Wfl., Hobbyraum, charman- 5QPFGTUGKVG‡8CNGPVKPUVCI— Claudia ter Altbau, Lift, ruhige Bestlage. Duplex-Wohnung und Nachlesen: Sehr hübsch, Citigrund Immob. +49 892 323 63 93 #MVKQPHØT Top-Aussicht, Südbalkon, möbliert, sexy, verw. dich, 176.769.613 5QPFGTUGKVG‡8CNGPVKPUVCI— 2 Garagenplätze und grosser Keller. ganz privat, auch

(L)@GQG@ADM2BGkKDQHMMDMTMC2BGkKDQCDR+XBDTL KOHMTLCDM#HR JTRRHNMRYHQJDK%NQTL KOHMTLFDFQkMCDS CDQRDHSGDQ&DROQcBGR TMC5NQ SQ@FRUDQ@MRS@KSTMFDMVHDCHDMDADMRSDGDMCADVNQADMDM*@LHMFDROQcBGD NQF@MHRHDQS 9TRcSYKHBGADRSDGSRDHSDHMDFKDHBGM@LHFD2SHESTMF HMCDQ ITMFD$GDL@KHFD/QNIDJSDLHSFDRDKKRBG@ESKHBGDL!DYTFUDQVHQJKHBGDM VHD YTL!DHROHDKC@R,@F@YHM#DMJ!@Q

!USGABE\$EZEMBER DIE EIN f"EGEGNUNGSRAUM IN -AGA ZINFORMZWISCHENDEN'ENERATIONENt lazzarini.ch SEINWILL$IESAUSGEHENDVONEINEM079 610 34 54 $IALOGUE\,IBERTY\$EMOCRACY KLARLIBERALEN-ENSCHEN UND'ESELL SCHAFTSBILD  AUSGEDR”CKT DURCH DIE 3CHLAGWORTESamedan: f$IALOGUE  Zu vermieten ,IBERTY  $E MOCRACYt4½-Zimmer-Wohnung im DG, zentrale Lage, grosszügige %HRGEIZIGESJOURNALISTISCHES0ROJEKTRaumgestaltung, WC/Bad, Keller, $AMIT ISTWaschküche. AUCH BEREITS Fr. 2000.– KLAR  exkl. F”R NK. WEN Per 1. April oder nach Vereinba- DIE$ENK"ARINTERESSANTISTF”R!NGE rung. H™RIGEALLES!LTERSGRUPPEN DIESICHF”R 17. St. Moritz Gourmet FestivalGESELLSCHAFTLICHE&RAGENINTERESSIERENAuskünfte und Besichtigung: MORELL TREUHAND SAMEDAN 2. bis 4. Februar 2010, ab 19.30 Uhr UND INSBESONDERETelefon 081 852 WISSEN 35 65 M™CHTEN  WAS EINE ANDERE 'ENERATION DAR”BER176.769.769 Geniessen Sie die authentische toskanische KücheDENKT%INGEWISSER+ONSENSMITDEN in unserem neuen Gourmet Restaurant the K. -ARKETING 'RUNDWERTEN DER 2EDAKTION SOLLTE 3ANTA#LAUSIS#OMINGTO4OWN ZUS©TZLICHEBENFALLSVORHANDENSEIN Gastkoch Gaetano Trovato Restaurant$AS-AGAZIN$ENK"ARISTEINETHEMA «Arnolfo» – Siena (I)$IE$ENK"ARBEGANNIM*AHREMIT TISCHE6ERTIEFUNGDER!NL©SSEDES&O 2 Sterne Guide Michelin EINER!UkAGEVON%XEMPLAREN  3 Etoiles Guida Veronelli .DPLQJHVSUlFKH RUM !LPINUM  GLEICHZEITIG ABER AUCH DIEMITTLERWEILEDURCHEINEGEZIELTE%R 2 Gabeln Gambero Rosso Täglich EINE %RWEITERUNG &”R JEDE DER VIER WEITERUNGDER,ESERSCHAFTVERDOPPELTknusperfrisches Brot WURDE )NNERHALB DER N©CHSTEN *AHRE J©HRLICHEN!USGABENDEjNIERTDIE2E Tischreservierungen unter DAKTIONEIN4HEMA)M*AHRSINDTel. 081 836 80 00 M™CHTENDIEJUNGEN-EDIENSCHAFFEN Ihr Bäckermeister: DIES Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DEN VON DER3TIFTUNG &ORUM !LPINUM #ARLTON(OTEL3T-ORITZAM H WEITERE,ESERKREISEDAZUGEWINNEN (ARTMUT/STROWSKI q -EDIEN)STDIE6IERTE'EWALTNOCH AM,EBEN &EBRUAR /BWOHLSICHDIE$ENK"ARNICHTDIREKTBäckerei Bad 5NTERNEHMENINDER-EDIENBRANCHEHABENESSCHWER$ER7ETTBEWERBISTHART6IELE:EI q 3”DAMERIKA&REIHEITODER3OZIAL MIT %NGADIN SPEZIjSCHENSt. Moritz &RAGEN AU TUNGENGERATENVON3EITENDERELEKTRONISCHEN-EDIENUNTER$RUCK!NDER3PITZEEINES Tel. 081 833 88 88 DERWICHTIGSTEN-EDIENUNTERNEHMENIMDEUTSCHSPRACHIGEN2AUMSTEHT(ARTMUT/STROW ISMUS -AI [email protected] SEINANDERSETZT  VERSTEHT SIE SICH ALS www.kulmhotel-st.moritz.ch www.baeckerei-bad.ch SKI 6ORSTANDSVORSITZENDER #%/  DER "ERTELSMANN !' SEIT DEM  *ANUAR :UVOR q 4ECHNOLOGIE *EDEN 4AG EINE :EITSCHRIFT MIT :UOZER 7URZELN UND ARBEITETEDER7ESTPHALEFAST*AHRELANGBEI"ERTELSMANNUNDETABLIERTEINDENER BESSERE7ELT3EPTEMBER  DEM ENTSPRECHENDEN !LPINEN ®BER *AHRENDIE$IENSTLEISTUNGSABTEILUNGDES+ONZERNS DIEZUDENPROjTABELSTEN3©ULENDES q 2EALWIRTSCHAFT (ANDFESTES VON BLICK %IN ANGENEHMER .EBENEFFEKT 5NTERNEHMENSGEH™RT/STROWSKIISTEIN"EISPIELF”R5NTERNEHMERTUMIM'ROSSKONZERN 7ERT$EZEMBER  DER $ENK"AR IST AUCH  DASS SIE ”BER VERGANGENE UND ZUK”NFTIGE !NL©SSE H!PERITIF H'ESPR©CH $IESE 4HEMEN WERDEN DANN IN VER DES &ORUM !LPINUM BERICHTET &”R H$ NER SCHIEDENEN2UBRIKENWIE%SSAYSUND DIEJENIGEN  WELCHE DIE !NL©SSE DES )NTERVIEWSBEHANDELT WOBEIDIE3TIF &ORUM !LPINUM BISLANG EHER AUS DER TUNG &ORUM !LPINUM GERNE EHEMA &ERNE BEOBACHTET HABEN  IST DIESE +ULM(OTEL3T-ORITZAM H LIGE UND ZUK”NFTIGER 2EFERENTEN EIN :EITSCHRIFT EINE GUTE -™GLICHKEIT  BEZIEHT DAMIT VERMEHRT IN +ONTAKT ZU KOM $R$ANIEL-ODEL MEN $ANIEL-ODELISTEINERDERFASZINIERENDSTEN3CHWEIZER5NTERNEHMER%RLEITETVOM .EBEN"EITR©GENZUDIESENDEjNIERTEN THURGAUISCHEN7EINFELDENAUSEININTERNATIONALERFOLGREICHT©TIGES&AMILIENUNTER 3CHWERPUNKTEN WIRD IN JEDER !US NEHMENF”R)NDUSTRIEVERPACKUNGENDIESINVIERTER'ENERATION$ER0ATRON$ANIEL !BONNEMENT GABE EIN 'ASTBEITRAG VER™FFENTLICHT  -ODELENGAGIERTSICHGESELLSCHAFTLICHINHOHEM-ASSEUNDL©SSTSICHDABEIVONDER DER DIE 7ELTSICHT EINES *UGENDLICHEN LIBERALEN0HILOSOPHIEINSPIRIEREN3OISTER3TIFTUNGSRATDES,IBERALEN)NSTITUTSIN $IE $ENK"AR KANN ABONNIERT WERDEN :”RICHUNDREALISIERTDIVERSEGESELLSCHAFTSUTOPISCHE0ROJEKTEWIEDENEIGENEN3TAAT VON ANDERSWO  AUF DER 7ELT DARLEGT  UNTER WWWDENKBAR ONLINECH ODER s!VALONfUNDEIN+ULTURZENTRUMIN-”LLHEIM SOWIEEINIGE2UBRIKEN DIEUNABH©N UNTER  GIG VOM THEMATISCHEN 3CHWERPUNKT H!PERITIFIM"RIDGE3AAL GESCHRIEBEN WERDEN  ETWA 0ORTRAITS  H'ESPR©CHIM-EDICI3AAL $ER !BONNEMENTSPREIS BETR©GT H$ NERIM'RAND2ESTAURANT 6ORSTELLUNGEN VON .'/S UND 5N J©HRLICH #(&   ODER #(&   F”R TERNEHMEN )N DER 2UBRIK f'ENIESS UNTER J©HRIGE  "ARt SCHREIBT DIE JUNGE 2EDAKTION KREATIV”BER,EBENSART 4HEMEN

"EGEGNUNGSRAUMDER'ENERATIONEN 3TIFTUNG&ORUM!LPINUM %BENFALLSFREIINDER4HEMENWAHLSIND DIE $ENK"AR +OLUMNISTEN :U IHNEN $IE 3TIFTUNG &ORUM !LPINUM F™RDERT $IE+AMINGESPR©CHEENTHALTENEINENGASTRONOMISCHEN 2AHMEN Z©HLEN ZUM "EISPIEL $ANIEL 7EBER  DEN $IALOG ZWISCHEN DEN 'ENERA DER #HEFREDAKTOR DES .:: &OLIO  DER TIONEN IM 5MFELD DES ,YCEUM !LPI %INTRITT#(&PRO0ERSON$ NERMIT4ISCHGETR©N 02 "ERATER +LAUS * 3T™HLKER UND DER NUM3IEBETREUTZUDIESEM:WECKEIN KENINBEGRIFFEN 2ESERVATIONERFORDERLICH )NTENDANTDER7IENER3TAATSOPER )OAN 4EAMVONCAF”NFJ©HRLICHERNEUERTEN (OLENDER 3CH”LER)NNEN$ER3TIFTUNGSRATBESTEHT 7EITERE!NGABENAUFUNSERER7EBSITEAUF.ACHFRAGE AUSVIERJUNGEN%HEMALIGENDES,YCE ZUOZ FORUMALPINUMCH ®BERHAUPT LIEGT DER 2EIZ DES -AGA UM!LPINUM:UOZ*ULIAN7EBER 7IN ZINS IM +ONTRAST ZWISCHEN EINER TERTHUR 0R©SIDENT  &LORIAN 3CHWAB  SEHR JUNGEN 2EDAKTION UND fGESTAN 3 CHANF6IZEPR©SIDENT &RANCESCO$E DENENt !UTOREN $IES IST DANN AUCH 6ECCHI #HAMPF¦RSOWIE*OHANN&RIED &ORUM!LPINUM\#( :UOZ\4EL \WWWFORUMALPINUMCH DAS 3ELBSTVERST©NDNIS DER $ENK"AR  RICH7ALLER (AMBURG

REGIONALER-EDIENPARTNER 0RESENTING0ARTNER Samstag, 30. Januar 2010 | 13 «Natürlich habe ich Angst um meinen Bruder» Ursina und Christian Haller vor den Olympischen Spielen

Sind Olympische Spiele ein verletzungen und ist dadurch reif ge- Lebenstraum? Wie gefährlich ist worden, um Risiken auf ein Minimum Halfpipe fahren? Wie lebt es zu reduzieren. sich in einer von Jungs dominier- ten Sportart? Die Snowboarder «Ich habe alles getan, Ursina und Christian Haller um dabei zu sein» haben die Antworten. EP: Gibt es an den Olympischen Spielen auch Dinge, denen ihr kritisch gegenü- FRanCO FURgeR ber steht, dem Kommerz zum Beispiel? Auch reklamiert die indigene Bevölke- «Engadiner Post»: Wie seid Ihr zum rung, dass ihnen das Land, auf dem die Snowboarden gekommen? Hat die äl- Spiele stattfinden, gestohlen wurde. tere Schwester dem jüngeren Bruder Christian: Über das Problem mit der das Boarden beigebracht oder war es indigenen Bevölkerung mache ich umgekehrt? mir keine Gedanken – obwohl ich frü- Ursina Haller: Weder noch. Wir haben her ein echter Indianer war (lacht). es unabhängig voneinander gelernt. Klar sind die Olympischen Spiele ein Ich habe relativ spät angefangen zu kommerzieller Anlass, über den einige snowboarden, erst als ich ans Institut Snowboarder die Nase rümpfen. Trotz- Ftan kam. Das heisst mit 14 Jahren. dem will ich diesen einmaligen Event Alle in meiner Klasse fuhren Snow- einmal erlebt haben. Darum habe ich board, also fing auch ich an. auch zwei Jahre lang alles dafür getan, Christian Haller: Ich habe bereits als um in Vancouver dabei sein zu können. 7-Jähriger angefangen, gleich als wir Später habe ich noch genug Zeit, um von St. Gallen nach Zernez gezogen weniger «kommerzielle» Dinge zu tun sind. Im Winter kann man im Engadin wie Foto- und Filmshootings. ja nicht viel anderes als Schneesport Ursina: Mir gefällt der olympische machen. Und da Snowboarden viel «Wir haben uns schon immer gut verstanden.» Christian und Ursina Haller bereiten sich gemeinsam auf die Olym- Gedanke, der eigentlich besagt, dass besser ausschaut als Skifahren, habe pischen Spiele vor. Foto: Keystone man die Spiele möglichst unkommer- ich mich fürs Board entschieden. ziell hält. In den Sportstätten gibt es ja keine Werbebanner, ausser solche mit EP: Inzwischen gehört Ihr zu den bes- zwei männlichen Trainern. Denn Ma- Interview des Monats Kraft sind vor allem die US-Amerika- den fünf Ringen. Im Vordergrund steht ten Snowboardern der Welt, reist zu- nuela Pesko bereitet sich in der Schweiz ner, für die die Olympischen Spiele all- klar der Sport. Auch der völkerverbin- sammen um die Welt an Trainings und für die Spiele vor. Wie ist es als Frau in Themen, die bewegen; Persönlich- gemein einen sehr hohen Stellenwert dende Gedanke der Spiele finde ich gut. Wettkämpfe. Gibt es nie Streit, wenn einer von Männern dominierten Sport- keiten, die etwas zu sagen haben: geniessen. Die Folge ist, dass auch alle Doch es gibt schon auch Negatives. So die ältere Schwester überall dabei ist? art? einmal im Monat beleuchtet die «en- anderen Fahrer an die Spiele wollen sollen zum Beispiel die Bodenpreise in Christian: Eigentlich nicht. Wir haben Ursina: Ich bin es mir mittlerweile ge- gadiner Post/Posta Ladina» einen The- und die neuen Tricks üben. Whistler enorm gestiegen sein. uns schon immer gut verstanden. Wir wohnt, alleine mit einer Horde Jungs menbereich vertieft. Die letzten zwei können uns gut voneinander abgren- unterwegs zu sein. Bei Fotoshootings gespräche der Serie fanden mit dem EP: Was habt Ihr Euch für sportliche zen und gehen unsere eigenen Wege, zum Beispiel ist das meistens so. Aber Bündner Regierungspräsidenten Hans- «Ein gewisses Ziele gesetzt in Vancouver? auch wenn wir am gleichen Ort sind. in Michigan, wo wir trainieren wer- jörg Trachsel und dem evangelisch-re- Restrisiko bleibt» Ursina: Ich möchte mich für den Final Ich kann mit den Jungs snowboarden den, sind auch andere Teams zugegen. formierten Pfarrer Urs Zangger statt. der besten zwölf Fahrerinnen qualifi- oder in den Ausgang gehen, ohne dass Ich habe dort also gute Freundinnen Heute ist das erfolgreiche geschwis- zieren und einfach gute Läufe zeigen. Ursina immer dabei ist. Es ist einfach aus anderen Nationen, mit denen ich terpaar Haller dran, das sich in der EP: Dieses Jahr gibt vor allem ein Doch ich habe momentan keine Ah- ganz normal, dass wir uns oft sehen. «käfelen» kann. Disziplin Halfpipe für die Olympischen Trick zu reden, der so genannte «Dou- nung, wo ich im internationalen Ver- Und wir merken es, wenn einer Ab- Spiele in Vancouver qualifiziert hat. ble Cork», eine Art Doppelsalto mit gleich stehe. Wenn bei den Männern stand braucht. EP: Die Olympischen Spiele kommen Drehung. Der US-Amerikaner und Me- einer irgendwo einen super Lauf mit für Euch im genau richtigen Moment. daillenfavorit Kevin Pearce hat sich neuen Tricks zeigt, kursiert im Internet Christian hat im Frühling die Matura Beispiel einen neuen Trick zum ersten bei einem Versuch schwer verletzt und sofort ein Video davon. Bei den Frauen «Es ist normal, nur abgeschlossen und Ursina ist mit dem Mal lande oder wenn ich ein Interview liegt seither im Koma. Wie geht ihr mit ist das nicht so, da ist alles bedeckter. mit Jungs zu reisen» Politikwissenschaften-Studium in der in einem wichtigen Szenemagazin be- den Risiken um? Christian ist ja auch Christian: Eine Medaille zu gewin- Endphase. komme, sind das auch Highlights. daran, diesen Trick in sein Programm nen, wäre natürlich super. Wenn alles Ursina: Stimmt. Wir hatten in den einzubauen. zusammenpasst habe ich eine Chan- EP: Nun fliegt Ihr in die USA, wo Ihr vergangenen Monaten so viel Zeit EP: Ist der Stellenwert der Olympischen Christian: Um mitzuhalten wird es ce. Ob es für eine Spitzenklassierung Euch auf die Olympischen Spiele vor- zum Snowboarden wie nie zuvor und Spiele in der Snowboard-Szene denn we- langsam richtig hart. Der Unfall von reicht, hängt auch stark vom Teilneh- bereitet. Ursina ist die einzige Frau konnten uns gut auf die Olympischen niger hoch als in anderen Sportarten? Kevin gibt mir natürlich zu denken merfeld ab. Leider haben sich kürzlich im Team zusammen mit vier Jungs und Spiele vorbereiten. Seit ich mich voll Ursina: Das denke ich nicht. Olympia und ich leide mit ihm mit, denn er hat einige sehr gute Fahrer verletzt. und ganz auf den Sport konzentrieren steht auch im Snowboard-Sport über den gleichen Sponsor wie ich, wir sind kann, habe ich grosse Fortschritte ge- allem. Denn bei diesem Wettkampf somit Teamkollegen und ich kenne ihn macht. wird alle vier Jahre das fahrerische gut. Trotzdem finde ich die Entwick- Niveau neu definiert. Die treibende lung zu immer akrobatischeren Tricks gut, dabei mithalten zu können ist «Seit Turin ist genau die Challenge, die Snowboar- Olympia ein Thema» den ein Stück weit ausmacht. Wichtig ist, dass man sich behutsam an solche Die Hallers Tricks herantastet. Wir haben den EP: Die erfolgreiche Saison wird mit der Die Geschwister Haller wohnen in «Double Cork» zuerst in ein Luftkissen Teilnahme an den Olympischen Spielen Zernez. Ursina ist mit 24 Jahren die geübt. In der harten Halfpipe habe ich gekrönt. Wird damit ein Traum für Euch Ältere der beiden, Christian ist 20 den Trick erst probiert, als ich mich wahr? Jahre alt. Beide haben das Hochalpine sicher fühlte. Angst darf man keine Christian: Natürlich habe ich als klei- Institut Ftan besucht. Christian hat haben. Doch ein gewisses Restrisiko ner Junge mitgefiebert, als Gian Sim- die Matura im vergangenen Frühling bleibt bestehen, das ist klar. men in Nagano Olympiasieger in der absolviert, Ursina studiert an der Uni- Ursina: Ich bin froh, dass ich eine Halfpipe wurde. Ein Lebenstraum versität Zürich Politikwissenschaften. Frau bin und solche Tricks nicht sprin- waren die Olympischen Spiele des- Prüfungen und Vorlesungen hat die gen muss. Ich denke, bei den Männern wegen aber nicht. Als Snowboarden Snowboarderin hinter sich gebracht, stösst man langsam an die Grenzen. dann von einem Hobby plötzlich zum ausstehend ist noch die Lizentiats-Ar- Es gibt eine gewisse Sprunghöhe und Job wurde, ist auch Olympia zu einem beit, mit der sie im Frühling beginnen eine Anzahl an Drehungen, die man Thema geworden. Und seit den Spielen will. Die Hallers sind amtierenden erreichen kann. Viel mehr geht nicht in Turin vor vier Jahren mache ich mir Schweizermeister in der Halfpipe und mehr. ernsthaft Gedanken darüber. Und nun haben sich mit Bravour für die Olym- kann ich tatsächlich nach Vancouver pischen Spiele in Vancouver qualifi- EP: Hat die Schwester keine Angst um fahren. Cool! ziert. Christian gewann in Laax bei- den Bruder, wenn er solche verrückten Ursina: In Sachen Wettkämpfe sind de Trials-Wettkämpfe und holte sich Tricks einstudiert? die Olympischen Spiele sicher das das «Ticket to Vancouver» bereits vor Ursina: Als er den «Double Cork» zum Grösste, was man erreichen kann. Ich Weihnachten. Ursina sicherte sich ersten Mal probierte, schaute ich mit freue mich riesig, dass ich mich für ihren Olympia-Startplatz mit einem der Hand vor den Augen zu. Klar habe die Spiele qualifiziert habe und will Sieg bei den Trials in Davos vor einer ich Angst um meinen Bruder – und in Vancouver eine gute Leistung zei- Woche. Der Vater der beiden erfolg- auch um die anderen Teamkollegen. gen. Doch danach geht es weiter, es reichen Snowboarder ist Heinrich Hal- Aber ich weiss auch, dass Christian Kaum einer fährt so kontrolliert Half- warten weitere Highlights. Und das ler, der Direktor des Schweizerischen weiss, was er tut, und schwierige Tricks pipe wie Christian Haller. müssen nicht nur gute Rangierungen Nationalparks. (fuf) nur springt, wenn er sich sicher ist. Ursina Haller hat grosse Fortschritte Foto: Peter Rauch an Wettkämpfen sein. Wenn ich zum Er hatte schon zwei schwere Knie- gemacht. Foto: Peter Rauch En vogue … Das neue Gourmet Restaurant im Kulm Hotel St. Moritz.

the K – open for dinner Kulm Hotel St. Moritz – 7500 St. Moritz – Telefon: 081 836 80 00 [email protected] – www.kulmhotel-stmoritz.ch

HKS_EP_80X40 Willkommen im Kronenstübli, dem Gourmet-Juwel des Grand Hotel Kronenhof. In historischem Ambiente geniessen Sie raffinierte Köstlichkeiten sowie eine einmalige Atmosphäre. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 19 bis 22 Uhr.

Tel. 081 830 30 30 [email protected] Ausgeh-Tipp

Hotel Europa ★★★★ St. Moritz Ristorante Panorama Pizzeria Die schönste Aussicht weit und breit! Pizza aus dem Holzofen, Pasta- und Rösti-Spezialitäten oder frische Salate. Neu und nur am Donnerstag: Raclette und Fondue á gogo. Pizza und Salate auch zum Mitnehmen. Öffnungszeiten: Reservierung: MI – SO, 12.00 – 14.00 h & 18.00 – 23.00 h T 081 839 56 00 • Via Somplaz 59, 7512 Champfèr

Eine Delikatesse! Murmeltiervoressen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Daniela Aerni-Bonetti, Fritz Scheplawy, Giancarlo Frulla und Barbara Piuselli St. Moritz-Bad, Tel. 081 837 57 57

DER Italiener im Engadin - teuflisch gut! Antipasti Pasta, Risotti Fisch- & Fleischspezialiäten Fondue Chinoise (Auf Vorbestellung)

Täglich geöffnet von Mittwoch bis Montag ab 18.30 Uhr.

Hotel Chesa Guardalej · Via Maistra 3, 7512 Champfèr-St. Moritz Tel. +41 (0)81 836 63 00 · www.chesa-guardalej.ch

SternStunden – GeSchichten zum AbendAuSklAnG Lust auf die neue Italianità…? Tatort Buch. Lassen Sie sich doch bei uns verwöhnen! Packendes mit Willi Wottreng. buchautor und redaktor der nzz am Sonntag 1. bis 3. Februar, 21.00 uhr, eintritt frei. Buffet di antipasti Sternstunden-diner ab 18.30 uhr, chF 69.– reservation: telefon 081 839 36 36 oder Culatello di Zibello con focaccia EnErgia fatta a maun. Frische Capuns, Krautpizokel und Rösti der edle Rohschinken aus der Emilia Romagna wird Sie begeistern. Beim für die nächste Loipenrunde.  Ausschneiden und vor dem Essen Risotto al tartufo con gamberoni arrosto ein Glas Prosecco geniessen. (Gültig bis 6.2.2010) werden Sie ins Schwärmen kommen. Ob 7504 Pontresina

HOTEL Telefon 081 839 36 26 Sogliola grigliata all’olio di basilico e lime STEINBOCK www.hotelsteinbock.ch oder Carré d’agnello arrostito alla pancetta e erbe das Duetto di mousse al cioccolato zum Abschluss sollten Sie auf keinen Fall versäumen!

Mediterrane Küche und dezente HOTEL PianoMusiK Lassen Sie sich von unserem Küchenchef Paolo Platini mit italienisch-mediterranen Spezialitäten verwöhnen. An der Crystal Pianobar begrüssen Sie Roberto und Magdalena, begleitet von Live-Musik Cresta Palace Celerina – Hotel & Spa – 081 836 56 56 CRYSTAL HOTEL · 7500 St. Moritz Tel. 081 836 26 26 · Fax 081 836 26 27 www.crystalhotel.ch · stay@crystalhot el.ch Samstag, 30. Januar 2010 | 15 Marco Grigoli 19. an der Junioren-WM Entscheidung fiel im ersten Drittel Skispringen Der junge St. Moritzer Pascal Bodmer. In der Rangliste sind Skispringer Marco Grigoli kam am zahlreiche weltcuperfahrene Springer Engiadina gewinnt das 2.-Liga-Derby 6:2 gegen St. Moritz Donnerstag an der Junioren-Weltmeis- aufgeführt, so u.a. Felix Schoft (De) als terschaft in Hinterzarten (Schwarz- Sechster, Mario Innauer (Oe) als Zehn- wald) auf der Normalschanze auf ter und Lukas Müller (Oe). Überlegener Die Heimmannschaft konnte das und auch für die Mannschaften sel- zu beweisen. In der 50. Minute sassen den 19. Schlussrang. In diesem mit Weltmeister wurde der Österreicher Engadiner Derby in der 2. Liga ber ist das Engadiner Derby immer zwei Unterengadiner auf der Strafbank vielen Weltcupspringern besetzten Michael Hayböck mit 106,5 und 110,5 wieder etwas Spezielles. Entsprechend und der EHC St. Moritz nützte diese Titelkampf sprang Grigoli zweimal 96 Metern. mit drei Toren im ersten Drittel nervös und trotzdem entschlossen doppelte Unterzahl durch Adrian Gan- Meter und klassierte sich noch einen Marco Grigoli war in Hinterzarten für sich entscheiden. und mit hoher Intensität begann das tenbein nach Zuspiel von Daniel Rühl Platz vor dem Zwölften im Gesamt- bester Schweizer, acht Ränge vor Pascal Spiel in der Eishalle Gurlaina. Die zum 5:2. Eine doppelte Überzahlsitua- weltcup dieses Jahres, dem Deutschen Egloff. (skr) Unterengadiner standen gut und tion gab es auch für die Unterengadiner NiCOLO BASS störten die Gastmannschaft kon- und Chasper Pult konnte dabei, nach sequent beim Aufbau des Spiels. So Zuspiel von Domenic Bott und Corsin 247 Zuschauer haben am Mittwoch- kamen sie auch zu Torchancen und Gantenbein, zum Schlussresultat von The Murezzan Cup & Coppa Triacca abend den Weg in die Eishalle Gurlaina bereits in der fünften Minute erzielte 6:2 erhöhen. gefunden. Grund dafür war das zweite Corsin Roner das 1:0 für den CdH «Engiadina hat zu Recht gewonnen», Curling Am Samstag fand der Murez- sammengestellt und keiner der Mann- Derby in dieser Saison zwischen En- Engiadina. Die St. Moritzer waren von erklärte Andersen nach dem Spiel. zan Cup statt und am Sonntag wurde schaften gelang es, alle drei Spiele zu giadina und dem EHC St. Moritz. Das diesem frühen Führungstor sichtlich «Unser Spiel ist in Scuol nicht zum die verschobene Coppa Triacca nach- gewinnen. Nur ein End trennte die erste Spiel in der Vorrunde konnten geschockt und Patric Dorta nützte Zuge gekommen.» Andersen will die geholt. Je sechs Mannschaften spielten Siegermannschaft von den Zweitplat- die Oberengadiner mit 6:2 für sich ent- diese Unsicherheit nach Zuspiel von guten Momente seiner Mannschaft aus dreimal sechs Ends und kämpften um zierten. Gewonnen hat mit 4 Punk- scheiden. Das war auch das Debütspiel Marco Huder in der sechsten Minute dem Spiel mitnehmen und versuchen, jeden Stein. ten, 18 Steinen und 12 Ends das Team des Tschechen Jan Bauer, der sofort zum zwischenzeitlichen 2:0. Ledig- diese in den letzten fünf Partien der The Murezzan Cup gewann das zu Markus Willy, Skip, mit Lilo Wächter, seine Qualitäten zeigen konnte. Seit- lich 15 Sekunden später traf die erste laufenden Saison umzusetzen. Zudem dritt spielende Team mit Josy Auchter, Claudia Willy und Josy Auchter. Der dem spielen die St. Moritzer konstant Sturmlinie mit Patric Dorta nach Zu- will er auch den zahlreichen Junioren Skip, Anita Lucas und Max Fabian zweite Rang ging an das Team Heiko gut und konnten sich konsequent spiel von Corsin Gantenbein und Mar- noch mehr Spielpraxis ermöglichen. Huth mit zwei Siegen und einem Un- Ziegler, Skip, mit Janine Kienast, Men vom Tabellenende Richtung vordere co Huder bereits zum 3:0. Für Andersen war es ein spezielles Spiel entschieden und somit 5 Punkten, 25 Nett und Bernardo Benzoni (4/18/11). Ranglistenhälfte spielen. Für Ruhe im in Scuol, nämlich ein richtiges Derby. Steinen und 12 Ends vor dem Team Auf Rang drei platzierte sich das Team Spiel sorgt auch der langjährige Natio- «Rizzi hat sie gerettet» Auch Jon Peder Benderer, Trainer des Walter Hörler, Skip, mit Janine Kienast, Robert Feser, Skip, mit Eraldo Crame- nalliga-A-Spieler Gian Marco Crameri, «Wir sind am Anfang nicht ins Spiel CdH Engiadina, bestätigt diesen Um- Claudia Willy und Hadi Kuhn (4/13/9). ri, Katharina Roth und Leo Etterlin der mit seiner Erfahrung und Spiel- gekommen und waren in den ersten stand. «Meine Spieler waren sehr moti- Platz drei sicherte sich das Team Leo (4/15/10). intelligenz die vielen Jungen motiviert zehn Minuten fast nicht anwesend», viert und wir haben uns gut vorberei- Etterlin, Skip, mit Lilo Wächter, Hans Nächste Turniere sind am 30. Januar und vorantreibt. erklärte der enttäuschte Arne Ander- tet», erklärte er nach dem Spiel, «denn Strässle und Robert Feser (4/10/7). das Pomatti AG/Hotel Crystal Team- Aber auch die Unterengadiner halten sen, Trainer des EHC St. Moritz. Des- wir haben natürlich nicht vergessen, Bei der Coppa Triacca wurden die turnier und am 31. Januar das Einzel- sich seit Saisonbeginn im vordersten wegen nahm er bereits nach dem 3:0 anfangs Saison in St. Moritz verloren Teams durch Einzelanmeldungen zu- turnier am Bucherer Cup. (Einges.) Bereich der Tabelle der 2. Liga und ein Time-out, um seine Mannschaft zu haben». Auch für Benderer war das überzeugen durch Routine, Durchhal- wachzurütteln. Danach waren die erste Drittel spielentscheidend. «Im tewillen und Kampfgeist. Die Mann- St. Moritzer zwar bereit aber die Unter- zweiten Abschnitt haben wir etwas schaft spielt seit einigen Jahren fast engadiner blieben spielbestimmend. nachgelassen, konnten auf unseren Soldanella Cup in gleicher Besetzung zusammen und Karem Veri, Torhüter des EHC St. Mo- Torhüter zählen.» Stark hat die erste jeder kennt die Denk- und Spielweise ritz, konnte mindestens zweimal einen Sturmreihe der Unterengadiner gespie- Curling Am 26. Januar kämpften vier drei Runden punktgleich. Zwei Steine der anderen Spieler auswendig. Zu- höheren Rückstand verhindern. lt, die insgesamt fünf von sechs Toren Teams um den Soldanella «Your Home gaben den Ausschlag zu Gunsten des dem gehört die erste Linie mit Corsin Nach der ersten Drittelspause war das erzielte. Dem CdH Engiadina verblei- in St. Moritz Cup». Am Vormittag Teams Mittler, Walter Mittler, Skip, mit Gantenbein, Marco Huder und Patric Spiel dann ziemlich ausgeglichen und ben noch drei Spiele und die Chancen konnten zwei Runden à sechs Ends Hans Strässle, Edith Crucitti und Hadi Dorta und den beiden routinierten beide Mannschaften holten die ersten stehen gut, sich wiederum für die Play- ausgetragen werden. Am Nachmittag Kuhn. Auf dem zweiten Rang klassier- Verteidigern Domenic Bott und Chas- Strafen ab. In der 24. Minute konnte Jan offs zu qualifizieren. hatte der Schneefall zugenommen. te sich das Team Feser, Gusti Christen, per Pult zu den besten Linien der Bauer seine Klasse ausspielen und nach Heute Samstag ist der CdH Engiadina Anlässlich eines Skip-Meetings wurde Skip, mit Janine Kienast, Leo Etterlin 2. Liga. Auch jüngere Spieler wie Di- Zuspiel von Roberto Clavadätscher den spielfrei, der EHC St. Moritz seinerseits beschlossen, die dritte Runde nach und Heico Ziegler. Mit auf das Podest ego Dell‘Andrino und Pascal Schmid langersehnten Anschlusstreffer zum muss um 17.30 Uhr beim EHC Illnau- drei Ends abzubrechen. Die vierte kam das Team Deflorin mit Daniel werden immer besser und können 3:1 erzielen. Lediglich eine Minute Effretikon antreten. Runde konnte nicht mehr ausgetra- Hofstetter, Franco Tonoli und Bernar- Spiele entscheiden. Diese Vorzeichen später verursachte der Unterengadiner gen werden. Drei Teams waren nach do Benzoni. (Einges.) versprachen ein spannendes Spiel im Dienste des EHC St. Moritz, Adrian CdH Engiadina – EHC St. Moritz 6:2 (3:0, 1:1, 2:1) Gantenbein, einen Penalty, der aber Eishalle Gurlaina Scuol – 247 Zuschauer – SR: von Patric Dorta nicht verwertet wer- Flückiger, Jörg den konnte. Nur einige Sekunden spä- Tore: 5. Roner Corsin 1:0; 6. Dorta (Huder) 2:0; ter bediente Dorta Corsin Gantenbein, 7. Dorta (Gantenbein Corsin, Huder) 3:0; 24. der souverän zum 4:1 einschoss. Mit Bauer (Clavadätscher) 3:1; 25. Gantenbein Cor- diesem Zwischenresultat ging es in die sin (Dorta) 4:1; 43. Huder 5:1; 50. Gantenbein Adrian (Rühl, Ausschluss Riatsch und Cordett zweite Drittelspause. Die St. Moritzer Michi) 5:2; 58. Pult (Bott, Gantenbein Corsin, erspielten sich einige gute Torchancen, Ausschluss Plozza Johnny) 6:2. doch «der Scuoler Torhüter Jon Corsin Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen Engiadina, 4-mal Rizzi hat die Unterengadiner gerettet», 2 Minuten gegen St. Moritz. fasste Arne Andersen das zweite Drittel Engiadina: Rizzi; Roner Flurin, Cordett Michi, à Porta Jon-Armon, Pult, Campos, Bott; Riatsch, zusammen. Gantenbein Corsin, Huder, Schudel, Dorta, Gan- tenbein Sascha, Roner Corsin, Schmid, Castella- Ein richtiges Derby ni, Dell‘Andrino, Stecher, Cuorad. Die erste Sturmlinie Engiadina erhöhte St. Moritz: Veri, Badrutt; Rühl, Bezzola, Ganten- durch Marco Huder in der 43. Minu- bein Adrian, Brenna, Crameri; Lechthaler, Plozza Johnny, Trivella, Tuena, Deininger, Clavadätscher, te zum entscheidenden 5:1. Danach Bauer, Mercuri, Mühlemann, Mehli Fabio, Heinz. wechselte Andersen den Torhüter und Bemerkungen: Engiadina ohne à Porta Fadri gab David Badrutt die Möglichkeit sich (Knieverletzung)

Auch ein Familienduell Derbyspiele sind besondere Spiele. natiker sind und nicht ans Aufhören Dies bestätigen Trainer, Spieler und denken, sind beide der Überzeugung, Zuschauer. Aber das Derby Ober- ge- irgendwann mal wieder zusammen zu gen Unterengadin ist auch ein Duell spielen. der beiden Brüder Adrian Gantenbein Der ältere Corsin Gantenbein ist (EHC St. Moritz) und Corsin Gan- am Mittwoch als Gewinner vom Platz tenbein (CdH Engiadina). «Ein Spiel gegangen. «Wir wollten unbedingt ge- gegen St. Moritz ist immer speziell», winnen», erklärt er, «und in der Garde- erklärt Corsin Gantenbein, «und es robe merkte man die Spannung». «Wir Bob-Junioren-WM in St. Moritz eröffnet ist immer auch komisch, gegen Adri- waren am Anfang nicht präsent genug an zu spielen». Am liebsten würde er und haben am Schluss nochmals alles Mit einem professionell inszenierten Festakt wurde am Präsident der Betriebskommission des Olympia Bobruns, natürlich mit seinem Bruder spielen versucht, aber leider vergebens», be- letzten Mittwochabend auf dem Areal beim Start der Christian Meili, hielt die Eröffnungsrede. Mit einem klei- und nicht gegen ihn. Auch für Adrian richtet Adrian Gantenbein. «Vielleicht Olympia Bobbahn St. Moritz-Celerina die Junioren-Bob- nen Feuerwerk wurde der Anlass beendet. Bei Punsch und Gantenbein ist es immer wieder auf- hatten wir am Anfang auch etwas zu und Skeleton-Weltmeisterschaft 2010 eröffnet. Junior im Glühwein, Bratwurst und Cervelat kamen sich die jungen regend, in Scuol gegen seine Schul- viel Respekt», erklärt er weiter, «denn Bobsport ist man bis zum Alter von 26 Jahren, beim Skele- Sportler näher. Der Erlös der Aktion geht an die Erdbeben- kollegen und natürlich auch gegen Engiadina ist eine der am härtesten tonsport ist die Grenze bei 23 Jahren. Die Mannschaft um opfer von Haiti. seinen Bruder anzutreten. Aber wäh- spielenden Mannschaften in der 2. Bobbahn-Manager Roberto Triulzi bot den Nachwuchsfah- Bereits gestern Freitag wurden am Olympia Bobrun die rend des Spiels sind sie Konkurrenten, Liga». rern mit einem gut geplanten Script einen Vorgeschmack Skeletonrennen ausgetragen, heute und morgen stehen «und Corsin ist ein Gegenspieler wie Die Bilanz der beiden Gantenbein- auf zukünftige «grosse» Events und gab so dem Anlass die Wettkämpfe im Zweier- und Viererbob auf dem Pro- alle anderen auch», erklärt Adrian Gan- Brüder ist nach den Derbyspielen die verdiente Wertschätzung. Die 121 Athleten (davon 42 gramm. (ggc) tenbein. Trotzdem schauen sie immer ausgeglichen. Die Heimmannschaft Frauen) aus 15 Nationen marschierten von Musik beglei- Bild: Stimmungsvolle Eröffnungsfeier bei der Bob-Juni- wieder, was der andere macht und spa- konnte jeweils mit 6:2 gewinnen und tet nationenweise in das Startgelände. Speaker Guido oren-Weltmeisterschaft 2010 in St. Moritz-Celerina. ren nicht mit gegenseitigen Sprüchen. beide Gantenbeins erzielten am Mitt- Ratti kündigte in mehreren Sprachen die Sportler an. Der Foto: Giancarlo Cattaneo Da beide Gantenbeins Eishockey-Fa- woch in Scuol je ein Tor. (nba) 16 | Samstag, 30. Januar 2010

20.30 Uhr, Joli’s Muscle-Work – Bodypower 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit 10.00 bis 12.00 Uhr, Curling Time, Center pur! Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. Willi Wottreng – Geschichten zum Abend- da Sport, Tel. 081 830 00 11. ausklang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 Madulain 17.00 Uhr, Dorfführung, beim 21.00 Uhr, Konzert: [email protected]/Net- 839 36 36. Engadiner Woche Dorfbrunnen, Chesa Pasvelma Fops, Tel. zer & Scheytt, Hotel Cresta Palace, Tel. 081 854 06 82. Samedan 14.30 bis 16.30 Uhr, Kinderar- 081 830 00 11. tikelbörse, vis-à-vis Chesa Ruppanner. Wöchentlicher Veranstaltungskalender der Zuoz 16.30 Uhr, Dorfführung durch Zuoz Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular mit Gästeapéro im Hotel Engiadina, Dorf- 16.00 bis 17.00 Uhr, Ludoteca Arlekin, vis- Workshops, Kultur- und Kongresszentrum «Engadiner Post / Posta Ladina» platz Zuoz, Tel. 081 854 15 10. à-vis Schreinerei Zangger. Rondo, Tel. 081 838 83 18. für die Zeit vom 30. Januar bis 5. Februar 2010 20.30 Uhr, Diavortrag: Glücksstunden im 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachskurs, Langlauf- 08.30 Uhr, Freeride – dort wo der beste Pow- Engadin, Hotel Klarer, Tel. 081 854 28 44. zentrum Samedan, Tel. 081 851 04 60. der ist, Berninagebiet, Tel. 081 838 83 33. Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular 20.30 Uhr, Curling-Plausch, Eisplatz Sper 13.00 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh- Samstag, 30. Januar Zernez 13.30 bis 16.30 Uhr, Schnee- l’En, Chiss 4, Tel. 081 852 52 29. Schnuppertour, Umgebung Pontresina, Tel. Workshops, Kultur- und Kongresszentrum schuhwandern/Schnuppertour, Zernez und Rondo, Tel. 081 838 83 18. 20.30 Uhr, Dia-Vortrag, Chesa Planta, 081 842 71 55. Sils 15.00 Uhr, Curling Einzel- und Club- Umgebung, Tel. 081 856 16 01. 08.30 Uhr, Schneeschuh-Gipfeltour – das Tel. 081 851 00 60. 13.00 bis 15.00 Uhr, Snowkite-Schnupper- meisterschaften, Eisplatz Muotta Marias. 17.00 Uhr, Dorfführung mit Gästeapéro, kurs, Treffpunkt Rondo, Tel. 081 838 83 83. Schneeschuh-Highlight im Engadin, Berni- Treffpunkt: Besucherzentrum des National- Bever Zauberhafte Wintermärchenfahrt, St.Moritz 8.30 Uhr, Cresta Run: Morgan 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit mit nagebiet, Telefon 081 838 83 33. parks, Tel. 081 856 13 00. Val Bever/Gasthaus Spinas, Tel. 081 852 Cup, Tel. 081 833 31 25. Willi Wottreng – Geschichten zum Abend- Samedan 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachs- 54 92. 8.30 Uhr, Curling Turnier: Pomatti AG/Hotel Guarda 16.30 bis 17.45 Uhr, Village tour ausklang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 kurs, Langlaufzentrum Samedan, Tel. 081 16.00 Uhr, Dorfführung, Tel. 081 852 49 45. Crystal-Turnier, Eisplatz Chesa al Parc, Tel. – a travel into the past. Meeting point Tourist 839 36 36. 851 04 60. Information. La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Curling 081 833 45 88. Samedan 08.30 bis 11.00 Uhr, Schnee- für jedermann/frau, Curlingplatz, Tel. 081 8.30 bis 10.00 Uhr, Junioren-WM – 2er- Zuoz 17.30 und 20.00 Uhr, Schwein ge- Tarasp 17.00 bis 19.00 Uhr, Schlittel- schuh-Tour, Langlaufzentrum Samedan, Tel. 854 24 77. Bob-Rennen und Training Damen, Olympia habt – Das Musical in der Kirche San Luzi, plausch auf einsamen Pfaden, Treffpunkt: 081 851 04 60. Tel. 081 854 15 72. Bob Run, Tel. 081 830 02 00. Eispalast, Info und Anmeldung bis Montag, Tarasp 16.30 Uhr, Führungen im Schloss 09.00 bis 10.00 Uhr, Pilates-Einsteiger- 11.00 Uhr, St. Moritz Polo World Cup on La Punt Chamues-ch 8.30 Uhr, 18. La 11.00 Uhr, Tarasp-Vulpera-Turissem, Tel. Tarasp, Tel. 081 864 93 68. kurs, Kirchgemeindehaus, Tel. 081 852 081 861 20 52. Snow – Nespresso Trophy, St. Moritzersee, Punter Grümpelturnier, Curlingfeld Curtins, Scuol 09.45 bis 10.30 Uhr, Eislauf-Fe- 11 24. Tel. 081 839 92 92. Tel. 081 854 07 36. 19.30 bis 21.30 Uhr, Eisstock-Schnup- rienkurs Erwachsene, Info und Anmeldung: 14.30 bis 16.30 Uhr, Krabbelspass für 11.00 Uhr, Audi FIS Alpine Ski Worldcup St. pertraining mit Mitgliedern des «Club da Zernez 12.30 bis 17.00 Uhr, Schlittel- Donna Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis ca. Moritz Engadin – Abfahrt Damen, Corviglia, tschoccas», Treffpunkt: Eisplatz, Anmel- plausch auf Munt Baselgia mit Transport, 09.30 bis 17.00 Uhr, Restaurant Fonta- 3 Jahren, Evangelisches Kirchgemeinde- Tel. 081 837 33 22. dung bis Montag, 11.00 Uhr, Info und An- Munt Baselgia, Tel. 079 610 55 38. na Cup, Sportanlage Trü, Info: Seraina haus, Tel. 081 854 07 87. meldung, Tel. 081 861 20 52. 14.00 Uhr, St. Moritz Polo World Cup on Campell, Tel. 081 850 20 05, www.cc- 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachskurs, Langlauf- Tarasp 19.00 bis 19.45 Uhr, Gäste-Apé- Snow – Polo St. Moritz Switzerland Trophy, Scuol 09.45 bis 10.30 Uhr, Eislauf-Fe- scuol.ch zentrum Samedan, Tel. 081 851 04 60. ro im Eispalast Tarasp mit Informationen St. Moritzersee, Tel. 081 839 92 92. rienkurs Erwachsene, Info und Anmeldung: zum Wochenprogramm, ohne Anmeldung. 10.00 bis 12.30 Uhr, Die Natur auf Schnee- 20.00 bis 21.45 Uhr, Turnen mit der Män- 18.15 Uhr, Vollmondfahrt mit der Rhätischen Donna Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. schuhen entdecken, Info und Anmeldung nerriege, Mehrzweckhalle Promulins, Tel. Bahn, St. Moritz – Pontresina – Alp Grüm Scuol 10.00 bis 17.00 Uhr, Anglo-Swiss- 10.00 bis 14.00 Uhr, Schneeschuh-Halbta- Tel. 081 860 02 06. 081 851 00 60. und zurück Bahnhof, Tel. 081 288 56 40. Cup, Sportanlage Trü, Info: Seraina Cam- gestour zu den Sonnenterrassen und über 10.30 bis 11.15 Uhr, Eislauf-Ferienkurs La Punt Chamues-ch 20.30 Uhr, Dia- 19.00 Uhr, Das Tibetprojekt – eine Lesung pell, Tel. 081 850 20 05, www.ccscuol.ch die Schneehänge des Unterengadins, An- Mini bis 7 Jahre, Info und Anmeldung: Don- Vortrag mit Gerhard Franz – Lächengold und von Tom Kahn, Galerie Bauer, Tel. 081 832 15.00 bis 16.30 Uhr, Teater, 8 duonnas gi- meldung: Outdoor Engadin GmbH, Tel. 081 na Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. Winterglanz im Engadin, Gemeindesaal, Tel. 25 60. ovan 8 sketchs ch’ellas han imprais dürant 860 02 06. 11.15 bis 12.00 Uhr, Eislauf-Ferienkurs 081 854 28 44. ils ‘Inscunters Chasa Fliana’ a Lavin. rum, Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Venalpi- 10.30 bis 11.15 Uhr, Eislauf-Ferienkurs Kinder ab 7 Jahre, Info und Anmeldung: Sala cumünala, Tel. 081 864 17 65. Zuoz 13.30 Uhr, Schneeschuhtouren: Ge- na, Kultur- und Kongresszentrum Rondo, Tel. Mini bis 7 Jahre, Info und Anmeldung: Don- Donna Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. führte Schneeschuh-Schnuppertour, Bahn- 081 838 83 18. Sent 18.30 bis 19.30 Uhr, Info-Diashow na Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. 14.00 bis 15.30 Uhr, Ökostrom aus den hof Zuoz, Tel. 081 854 28 44. 08.30 Uhr, Freeride – dort wo der beste mit Apéro, Grotta da cultura beim Hotel 11.15 bis 12.00 Uhr, Eislauf-Ferienkurs Bergen – Blick hinter die Kulissen des Powder ist, Berninagebiet, Tel. 081 838 Rezia. Kinder ab 7 Jahre, Info und Anmeldung: Kraftwerkes Pradella, Treff: vor dem Be- Zernez 09.00 bis 15.00 Uhr, Schnee- 83 33. 20.15 Uhr, in der Welt des Tangos, Konzert Donna Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. triebsgebäude der Zentrale in Scuol-Pradel- schuhwanderung, Ofenpass, Buffalora, Iv- 9.00 bis 16.00 Uhr, Dampfschneeschleu- mit dem Trio Amoroso, Kirche, Tel. 081 14.30 bis 16.00 Uhr, Führung durch das la. Anmeldung bis Dienstag, 10.00 Uhr bei raina und rund um Zernez, Tel. 081 856 der-Fahrt mit der XRot Pontresina – Alp 864 16 34. Mineralwasserdorf Scuol, Treff: Schulhaus, der Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 22 22 13 00. Grüm und zurück, Tel. 081 288 53 36. 20.30 Uhr, Theatervorstelltung, «Jour fixe» Anmeldung bis Montag, 11.00 Uhr bei der erforderlich. 19.30 bis 22.00 Uhr, Curling für alle, Inter- 20.00 bis 23.59 Uhr, Kronenhof Vollmond ist ein zeitloses Portrait einer eigenwilligen Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 22 22. 17.00 bis 18.30 Uhr, kurze Präsentation essierte melden sich bitte unter Tel. 081 Spa Night, Tel. 081 830 30 30. Frau, welche trotz Alter und Not nie ihre 17.00 bis 18.00 Uhr, Blick hinter die Ku- von grossen Baustellen in Scuol 2009 von 851 47 74, Center da Sport. faszinierende Wirkung auf die Menschen lissen des Engadin Bad Scuol, Treffpunkt: Hansruedi Steiger: Brücke Scuol Vulpera, 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachs- Ftan 18.00 Uhr, Stallbesichtigung, Spa- Samedan verloren hat, Grotta da Cultura. Eingangshalle des Bogn Engiadina Scuol. @-Center, RhB-Bahnanlage Scuol, Berg- kurs, Langlaufzentrum Samedan, Tel. 081 ziergang von der Käserei zum Bauernhof, 18.00 bis 19.00 Uhr, Erlebnis Trockenfleisch- bahn Scuol-Motta Nalus. Kulturraum Bogn 851 04 60. Fuldera 10.00 Uhr, Volkslanglaufrennen, Treffpunkt: Käserei. handwerk mit Ludwig Hatecke. Treffpunkt Engiadina Scuol, Tel. 081 864 91 83. 20.30 Uhr, Kein Liederabend – Aber ein Anmeldung ab 9.15 Uhr in Fuldera D’aint, Tarasp 17.00 bis 18.00 Uhr, Schnee- Start 10.00 Uhr, Info: Turissem Val Müstair, Metzgerei Hatecke. Anmeldung bis 10.00 Uhr 19.30 bis 21.30 Uhr, eine neue Erde, Abend mit Liedern, Kunstraum Riss, Tel. bei Gäste-Info, Tel. 081 861 22 22. Selbstzerstörung oder Bewusstseins- schuh-Schnupperlektion, Treffpunkt: Eis- 081 852 55 58. Tel. 081 858 58 58. palast, Info und Anmeldung bis Dienstag, 19.15 bis 20.10 Uhr, Turnen für jedermann, sprung. Buchbesprechung nach dem gleich- 17.00 Uhr, Tarasp-Vulpera Turissem, Tel. Zernez 12.30 bis 17.00 Uhr, Schlittel- Samnaun 20.30 Uhr, Vollmondskifahren Konditionstraining mit dem Skiclub, Gäste nahmigen Buch von Eckhart Tolle. OASA 081 861 20 52. plausch auf Munt Baselgia mit Transport, auf der Alp Trida, Info: Samnaun Tourismus, sind herzlich willkommen, Sala da gimnas- Begegnungszentrum. Info: Jörg Büchel, Tel. 17.00 bis 18.00 Uhr, Pingu-Filme im Eispa- Munt Baselgia, Tel. 079 610 55 38. Tel. 081 868 58 58. tica Quadras, Tel. 081 864 92 65. 081 864 87 28. last für unsere kleinen Gäste, Info: Tarasp- 20.00 Uhr, Schwein gehabt – Das Musical in Sent 19.00 bis 22.00 Uhr, Sent on Ice, Sent 19.30 bis 21.00 Uhr, Stallbesuch, Vulpera Turissem, Tel. 081 861 20 52. der Kirche San Luzi, Tel. 081 854 15 72. Montag, 1. Februar Eislaufen bei Glühwein, Punsch und Musik, Treffpunkt Dorfplatz, ohne Anmeldung, Info 20.00 bis 22.00 Uhr, Eislaufen für Nacht- Ftan 13.00 bis 2.00 Uhr, Schüschaiver, Maloja 17.00 bis 18.30 Uhr, Basteln für Treffpunkt: Eisplatz. Tel. 081 864 15 44. schwärmer auf dem beleuchteten Taras- das Fest zur Vereinigung der Gemeindebe- kleine Künstler, Hotel Schweizerhaus, Tel. 19.30 bis 21.30 Uhr, Schneeschuhwande- 20.30 bis 22.00 Uhr, Indiaca für jeder- persee, Info: Tarasp-Vulpera Turissem, Tel. hörde, 13.00 Uhr beginnt der Umzug, be- 081 838 50 55. rung mit Fackeln, Anmeldung bis Montag, mann/-frau, Schulhaus, Gruppa dad india- 081 861 20 52. ca, Tel. 076 465 81 40. gleitet von der Musikgesellschaft, von Ftan Sils 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufunter- 11.00 Uhr, Tel. 081 864 15 44. Pitschen Richtung Schulhausplatz, Musik Scuol 09.30 bis 17.00 Uhr, Schneeschuh- richt mit Snow Sports Sils: Skatingkurs «Ein- Samnaun 15.00 bis 18.00, Tschirgant Ramosch 14.00 bis 15.30 Uhr, Dorf- und Tanz am Abend, Tel. 081 864 05 57. Tagestour zu den schönsten Aussichtspunk- steiger», beim Loipeneinstieg, Sportzentrum Duo – Live im Almrausch, Tel. 081 868 führung Ramosch, Treffpunkt: Dorfplatz ten des Unterengadins, Info und Anmel- Tarasp 20.00 bis 22.00 Uhr, Vollmond- Muot Marias, Tel. 081 838 50 55. 51 05. oberhalb Kirche. Anmeldung bis Dienstag, dung: Outdoor Engadin GmbH, Scuol, Tel. Schneesport-Nacht, Eislaufen, Eisstock- 14.30 Uhr, Dorfführung durch Sils mit an- 10.00 Uhr, Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 081 860 02 06. schiessen, Skifahren oder Snowboarden, schliessendem Gäste-Apéro, Dorfplatz. 22 22. 09.45 bis 10.30 Uhr, Eislauf-Ferienkurs mit Skidemo der Schneesportschule Ftan, 16.00 Uhr, Gäste-Information von Sils Tou- Tschlin 14.15 bis 20.00 Uhr, Schnee- Erwachsene, Info und Anmeldung: Donna Tel. 081 861 20 52. rismus im Pavillon der Chesa Fonio. Dienstag, 2. Februar schuh-Fondue-Erlebnis, mittelschwere Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. 22.00 bis 23.00 Uhr, Vollmond-Schlossfüh- 21.15 Uhr, Hallenkonzert im Hotel Edel- Schneeschuhtour mit BAW-Leiterin, An- 10.30 bis 11.15 Uhr, Eislauf-Ferienkurs rung, abschliessend Glühwein oder Punsch Sils 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufunter- weiss: Haydn-Trio Wien, Tel. 081 838 42 42. richt mit Snow Sports Sils, «Klassischkurs», schliessend Tschliner Fondue, Anmeldung Mini bis 7 Jahre, Info und Anmeldung: Don- im Schlosshof, Tel. 081 861 20 52. bis Montag, 17.00 Uhr bei Usina Ganzoni, St.Moritz 8.00 Uhr, Olympia Bob Run: beim Loipeneinstieg, Sportzentrum Muot na Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. Tel. 081 864 85 35, Natel 079 287 29 33. Scuol 20.30 Uhr, The Twilight Saga: New Matrix Challange, Tel. 081 830 02 00. Marias, Tel. 081 838 50 55. 11.15 bis 12.00 Uhr, Eislauf-Ferienkurs Kinder ab 7 Jahre, Info und Anmeldung: Moon – Biss zur Mittagsstunde, D, ab 12 18.30 bis 21.00 Uhr, St. Moritz Gourmet- 17.00 Uhr, Kinderkino offeriert ovn Snow Lü 20.00 Uhr, Schlittel-Express, Info: Tu- Donna Minar-Walter, Tel. 081 860 00 50. Jahren, Kino im Gemeindesaal. festival – Welcome Cocktail Party, Carlton Sports Sils: «Ice Age 3», Pavillon Chesa Fo- rissem Val Müstair, Tschierv, Tel. 081 858 Sent 20.15 Uhr, «Jour fixe», Geschichten Hotel, Tel. 081 836 70 00. nio, Tel. 081 838 50 55. 58 58. 20.00 bis 22.00 Uhr, Curling für alle, An- meldung bis Mittwoch, 12.00 Uhr, Sportan- frei nach Alex Capus, Erzähltheater mit 20.30 Uhr, Geschichten erzählen: Das En- 20.45 Uhr, Konzert, Duorezital Mattia Zappa Val Müstair 09.20 Uhr, Wildbeobachtung lage Trü, Scuol, Tel. 081 861 20 06. Schalk, Tanz und Gesang, Tel. 078 660 gadin Leben – Rolf Sachs, Kulturhotel Lau- (Violoncello) und Massimiliano Mainolfi (Kla- im Val Müstair, mit Jon Gross, Wildhüter, 20.15 Uhr, Promise me this (F), FilmBar 99 53. dinella, Tel. 081 836 00 00. vier), Offene Kirche, Tel. 081 838 50 50. Treffpunkt: Talstation, Skigebiet Minschuns, – MundArt. Tschierv 17.00 bis 21.45 Uhr, Moonlight- Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular Champfèr 21.00 Uhr, 4 Jahrszeiten im Anmeldung am Vorabend bis 17.00 Uhr bei party, Bar Vallatscha, Skigebiet Minschuns Workshops, Kultur- und Kongresszentrum Engadin, Dia-Vortrag, Hotel Europa, Tel. 081 Turissem Val Müstair, Tel. 081 858 58 58. Sent 10.00 bis 11.30 Uhr, Dorfbesich- tigung, Treffpunkt Dorfplatz, ohne Anmel- Vallatscha, Tel. 081 851 51 09. Rondo, Pontresina, Tel. 081 838 83 18. 839 55 55. Samnaun 20.15 bis 23.00 Uhr, Nacht- dung. Fuldera 10.00 Uhr, Volkslanglaufrennen, 16.00 Uhr, Bridge – Spiel und Unterricht, St.Moritz 8.00 Uhr, Olympia Bob Run: schlitteln, uriger Schlittelabend mit Musik. Grand Hotel Kronenhof, Tel. 081 842 85 88. Info und Anmeldung: Samnaun Tourismus, 18.00 bis 20.30 Uhr, Engadiner Esskultur, Anmeldung ab 9.15 Uhr in Fuldera D’aint, Matrix Challange, Tel. 081 830 02 00. kochen und geniessen Sie Engadiner Ge- 19.00 bis 21.30 Uhr, Gesellschaftstisch, Tel. 081 868 58 58. Start 10.00 Uhr, Info: Turissem Val Müstair, 8.30 Uhr, Curling Turnier: Ebneter & Biel richte, Treffpunkt: Gemeindehaus, mind. Restaurant «La Stüva», Tel. 081 839 36 36. Tel. 081 858 58 58. SA / Restaurant Steinbock Cup, Curling 6 Erwachsene, max. 20 Personen. Anmel- 19.30 bis 21.30 Uhr, Gratis Eisstockschiessen, Center Kulm Park, Tel. 081 833 45 88. Mittwoch, 3. Februar dung bis Mittwoch, 11.00 Uhr, Info: Gäste- Natureisplatz Roseg, Tel. 081 838 83 20. 19.30 Uhr, Referat: 2010 wir ein Jahr vol- Info Sent, Tel. 081 864 15 44. 19.30 bis 21.30 Uhr, Montagabendeislauf ler Veränderungen; Packen wir es an, Hotel Maloja 17.00 Uhr, Kinder-Pizza-Backen, Tschlin 16.15 bis 17.15 Uhr, Biera Engia- Sonntag, 31. Januar mit Musik auf dem Eisplatz Roseg, Tel. 081 Waldhaus am See, Tel. 081 836 60 00. Pizzeria Pöstli, Hotel Schweizerhaus, 838 83 20. Tel. 081 838 28 28. dinaisa – Führung und Degustation in der Sils Ganztags, Curling Einzel- und Club- 20.00 Uhr, Bridge Abende im Hotel Kulm, Bio-Brauerei, Treffpunkt Brauerei, Anmel- 21.00 bis 21.45 Uhr, Sternstunden mit Wil- 18.30 bis 20.30 Uhr, Schlittelplausch für meisterschaften, Eisplatz Muotta Marias. Tel. 081 842 64 84. dung bis Dienstag, 17.00 Uhr bei Gäste-Info li Wottreng – Geschichten zum Abendaus- Gross und Klein, Ponylift Maloja, Tel. 081 16.00 Uhr, Dorfführung mit in- Scuol, Tel. 081 861 22 22. St.Moritz 8.30 Uhr, Junioren-WM – 4er- klang, Salon, Hotel Walther, Tel. 081 839 Celerina 838 50 55. dividuellem Besuch im Bobmuseum, Treff- 17.00 bis 18.00 Uhr, Käseherstellung mit Bob- und 2er-Bob-Rennen Damen, Olympia 36 36. Sils 11.30 bis 13.00 Uhr, Führung mit Bob Run, Tel. 081 830 02 00. punkt: Celerina Tourist Information. anschliessendem Bierfondue, Anmeldung Samedan 15.30 Uhr, Dorfführung mit Vortrag im Nietzsche-Haus, Tel. 081 826 8.30 Uhr, Cresta Run: Coppa d’Italia, Tel. 19.30 bis 21.00 Uhr, Curling für alle, Cen- bis Dienstag, 17.00 Uhr, Gäste-Info Scuol, anschliessendem Apéro, Samedan Tourist 52 24. 081 833 31 25. ter da Sport. Tel. 081 861 22 22. Information. 15.00 Uhr, Führung des Künstlers durch 9.30 bis 11.30 Uhr, Curling Turnier: Friend- 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular Fuldera 20.30 Uhr, Theatervorstelltung, 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachskurs, Langlauf- Pontresina die Ausstellung auf telefonische Anmel- ly Game, Curling Center Kulm Park, 081 Workshops, Kultur- und Kongresszentrum «Jour fixe» ist ein zeitloses Portrait einer zentrum Samedan, Tel. 081 851 04 60. dung, Tel. 079 686 46 48, Galerie Fex. 833 45 88. Rondo, Tel. 081 838 83 18. eigenwilligen Frau, welche trotz Alter und 19.15 bis 20.15 Uhr, Turnen für Gäste und St.Moritz 13.00 Uhr, St. Moritz Bäder 9.45 Uhr, Erlebnis Dampfzugfahrt ins Un- 08.30 Uhr, Schneeschuh-Gipfeltour – das Not nie ihre faszinierende Wirkung auf die Einheimische mit U. Tall-Zini, Mehrzweck- AG Langlauf Pokal, Campingplatz, Tel. 081 terengadin, St. Moritz Bahnhof durchs En- Schneeschuh-Highlight im Engadin, Berni- Menschen verloren hat. Chastè da Cultura, halle Promulins, Tel. 081 852 40 00. 833 62 33. gadin nach Scuol Bahnhof, Tel. 081 288 nagebiet, Telefon 081 838 83 33. Fuldera, Tel. 081 858 52 28. 13.00 Uhr, Olympia Bob Run: Schnupper- 56 40. La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Curling 13.00 bis 15.00 Uhr, Gemütliche Schnee- Samnaun 15.30 bis 17.00 Uhr, Kinderdis- fahrt ab Monti’s Bolt, Tel. 081 830 02 00. 11.00 Uhr, St. Moritz Polo World Cup on für jedermann, Curlingplatz. schuh-Schnuppertour ab Pontresina, Um- co im «Why Not» mit der Ersten Schweizer Snow – Louis Roederer Trophy, St. Moritzer- 16.30 Uhr, Dorfführung mit Gästeapéro, La gebung Pontresina, Langlaufzentrum To- 13.30 Uhr, Cresta Run: Georges Prade Ski- und Snowboardschule, Tel. 081 861 see, Tel. 081 839 92 92. Punt Tourist Information, Tel. 081 854 24 77. lais, Tel. 081 842 68 44. Cup, Tel. 081 833 31 25. 92 00. 11.00 Uhr, Audi FIS Alpine Ski Worldcup St. 18.00 Uhr, Joli’s Bodytoning, Gemeinde- 16.00 bis 18.00 Uhr, Gratis Eisstock- 16.00 bis 18.00 Uhr, Curling Schnupper- 17.00 bis 18.00 Uhr, Schneeschuhzauber, Moritz Engadin – Super-G Damen, Corvig- saal, Telefon 081 854 08 47. schiessen, Natureisplatz Roseg, Tel. 081 kurs, Curling Center Kulm Hotel, Tel. 081 Samnaun Tourismus, Tel. 081 868 58 58. lia, Tel. 081 837 33 22. 19.05 Uhr, Joli’s Step Aerobic inkl. Bodyto- 838 83 20. 833 45 88. 19.00 bis 20.00 Uhr, Ils Trubadurs aus 14.00 Uhr, St. Moritz Polo World Cup on ning, Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. 17.15 Uhr, Hotelführung im Engadinerhof Celerina 09.30 Uhr, Schneeschuhwan- dem Engadin im Wellnesshotel SIlvretta. Snow – Cartier Trophy Finale, St. Moritzer- 20.00 Uhr, Schnupper-Curling, Curlingfeld, mit Blick hinter die Kulissen! Treffpunkt: dern, Treffpunkt: Engadin Snow and Fun 20.30 Uhr, Eisstockturnier, Info: Tel. 081 see, Tel. 081 839 92 92. Tel. 081 854 07 36. Hotellhalle, Tel. 081 839 31 00. School, Tel. 081 837 53 53. 860 23 70. Samstag, 30. Januar 2010 | 17

09.00 bis 11.00 Uhr, Frühschwimmen im ter und Väter. Nus chürain voss uffants. Donnerstag, 4. Februar Hallenbad Quadras. Wir betreuen Ihre Kinder in unserer Kinder- Information spielecke. Cuntribuziun voluntaria. Begeg- Maloja 17.30 Uhr, Weindegustation, Ho- 09.30 bis 10.30 Uhr, Cafè Rumantsch; nungszentrum OASA. Info: Flurinda Raschèr- tel Schweizerhaus, Tel. 081 838 28 28. verbessern Sie Ihr Romanisch mit Einhei- mischen und Gästen, Cafè Taverna. Janett, Tel. 081 864 12 49. Publikationsregeln «Engadiner Woche» 19.00 bis 22.00 Uhr, Pianoabend, Hotel 18.00 bis 23.00 Uhr, Schneeparty anläss- Schweizerhaus, Tel. 081 838 28 28. 14.30 bis 16.30 Uhr, Krabbelgruppe, Müt- Wer im Engadin, Bergell oder Val aufgearbeitet, die Angaben aus dem ter- und Vätertreff mit kleinen Kindern, lich der neuen Achtergondelbahn Scuol Sils 9.30 bis 12.00 Uhr, Engel-Seminar, OASA Begegnungzentrum. – Motta Naluns mit Schneesportshow und Müstair eine Veranstaltung, einen Unterengadin und dem Val Müstair Heile-Dich-selbst Gesundheitscenter, Tel. 17.00 Uhr, Kantonale Tourismusreform: attraktivem Unterhaltungsprogramm, Talsta- Kurs oder eine Ausstellung organi- von Engadin Scuol Tourismus. Beide 081 834 21 22. Informationsveranstaltung über die Touris- tion Bergbahnen, Tel. 081 861 14 14. siert, kann dies in der am Samstag Institutionen verbreiten die Infos zu- 10.00 Uhr, Schneeschuhlaufen mit Snow musfinanzierung, für alle Tourismus-Inter- 19.00 bis 21.00 Uhr, Sot liber / Tanz dich erscheinenden «Engadiner Woche», sätzlich über ihre eigenen Infokanäle Sports Sils, Schulbüro von Snow Sports ganz – sing dein Herz frei. Durch Tanz und essierten, Kulturraum Engadin Bad Scuol, dem wöchentlich erscheinenden Ver- und verarbeiten sie u.a. für die Daten- Sils, Anmeldung bis Vorabend, 17.00 Uhr, Tel. 081 861 22 22. Stimme zu innerer Lebendigkeit und Le- Tel. 081 838 50 55. bensfreude finden, OASA Begegnungszent- anstaltungskalender der «Engadiner bank von Schweiz Tourismus. 21.00 Uhr, Dani Felber Quartett feat. Lax- rum, Tel. 081 860 39 29. Post/Posta Ladina», publik machen. Die «Engadiner Post/Posta Ladina» 10.45 bis 14.30 Uhr, Kutschenfahrt ins Val mi Easwaran, Internationaler Jazz mit einer Fex mit anschliessendem Mittagessen im fantastischen Sängerin mit unverwech- 21.30 Uhr, Karaoke-Contest, Sing-Wettbe- Die Informationen der Veranstalter nimmt direkt keine Veranstaltungs- Hotel Fex, Tel. 081 826 52 86. selbarer Stimme, Bar Lounge, Hotel Bel- werb, Reservationen bis Donnerstag, 4.2., sind an die lokalen Tourismus-Bü- hinweise für die am Samstag erschei- 14.00 bis 16.00 Uhr, Langlaufunterricht védère, Tel. 081 861 06 06. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, Pub ros zu richten. Die Angaben aus dem nende «Engadiner Woche» entgegen. mit Snow Sports Sils: Skatingkurs «Fort- ‘Lux in Tenebra’, Hotel Stelvio, Tel. 081 18.15 Uhr, Schneeschuhtour-Abendtour Oberengadin werden von der Touris- Der Eintrag ist kostenlos und auf die geschrittene», beim Loipeneinstieg, Sport- 858 53 58. mit Fondue, Anmeldung bis Mittwoch, mus-Organisation Engadin St. Moritz wichtigsten Angaben beschränkt. (ep) zentrum Muot Marias, Tel. 081 838 50 55. 17.00 Uhr, Outdoor Engadin GmbH, Tel. 081 Sent 10.10 bis 16.45 Uhr, Schneeschuh- 17.00 Uhr, Führung durch das Robbi-Muse- 860 02 06. Erlebnis für Naturliebhaber und 50+, Treff- um und seine Sonderausstellung, Tel. 081 20.30 bis 22.30 Uhr, Indiaca für jeder- punkt: Sent Dorfplatz oder Scuol Postplatz, 826 52 24. mann, Sportanlage Quadras. Anmeldung bis Donnerstag, 17.30 Uhr bei St. Moritz Caffe Bar Figaro: Annetta Gan- Zuoz Hotel Castell: Umfangreiche Kunst- 19.00 Uhr, Konzertdinner im Hotel Edel- Gäste-Info Sent, Tel. 081 864 15 44. zoni, Jean Badel, Eveline Wüthrich, Montag sammlung, jeden Donnerstag Kunst- und 20.30 Uhr, Champions, ab 8 Jahren, Kino weiss: Haydn-Trio Wien, Tel. 081 838 42 42. bis Freitag, 08.00 bis 19.30 Uhr, Donners- Hotelführung um 17.00 Uhr, täglich Licht- im Gemeindesaal. 15.00 bis 16.00 Uhr, Museum Rüedlin- 20.00 bis 22.00 Uhr, Gratis Curlingunter- ger – Engadinerhaus-Führung. Treffpunkt: tag bis 21.00 Uhr, Samstag, 08.00 bis show, Tel. 081 851 52 53. richt, Eisplatz Sportzentrum Plazzet. Sent 09.00 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh- Bügliet 70, nahe Restaurant Chasa Veglia. 18.00 Uhr, Via dal Bagn 5, Tel. 081 377 La Laterna: Bilder und Glasgemälde von 21.30 Uhr, Konzert: «Helvetic Fiddlers», Ho- tour zum Mot da Set Mezdis, Anmeldung bis Ausrüstung: Trockene Hausschuhe. Ohne 88 88. Casty, täglich ab 16.00 Uhr, Via Maistra, tel Waldhaus. Mittwoch, 17.30 Uhr, Tel. 081 864 15 44. Anmeldung, Tel. 079 814 00 26. Art Club Galerie: Japp Linsen, Objektbilder, Tel. 081 854 22 18. 16.15 Uhr, «Die Esel von Sent», kreatives Dienstag und Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Samnaun 17.00 bis 18.00 Uhr, Fackel- Galerie Tschudi: «Hamish Fulton, Dan Champfèr 12.00 bis 13.00 Uhr, Pizza- Keramikmalen, Anmeldung bis Donners- Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Tel. 079 wanderung, entdecken Sie das Samnauntal Walsh», Dienstag bis Samstag, 15.00 bis backen für Kinder, Hotel Europa, Tel. 081 tag, 12.00 Uhr, Tel. 081 864 81 05, Butia 813 13 48, Via Maistra 16/3, Tel. 081 833 einmal zu Fuss. Info: Samnaun Tourismus, 18.30 Uhr, Chesa Madalena, Tel. 081 850 839 55 55. Schlerin, Café creativ. 18 48, 4.2. Vernissage, 18.00 bis 20.00 Tel. 081 868 58 58. 13 90. St.Moritz 10.00 bis 16.00 Uhr, 22. Cri- 20.30 bis 22.00 Uhr, Romanisch für Gäste, Uhr. Galleria Monica De Cardenas, Pavel Pep- cket on Ice Weekend, St. Moritzersee, Tel. Hotel Rezia, ohne Anmeldung, Info Tel. 081 Casino St. Moritz: Best of Amazing Shots perstein bis 13.2., Dienstag bis Samstag, 043 477 01 57. 864 15 44. and Amazing People, Ferdinand Kreiner, 15.00 bis 19.00 Uhr, Chesa Albertin, Via Celerina 20.30 Uhr, Dia-Vortrag mit Ger- Tschlin 16.15 bis 21.15 Uhr, Dorfwande- Täglich täglich ab 20.00 Uhr, Tel. 081 837 54 54. Maistra 41, Tel. 081 868 80 80. hard Franz: Lärchengold und Winterglanz im rung mit Nachtessen, Treffpunkt: Gemein- Galerie Bauer: Karin Felder, Gemälde, täg- St. Moritz 17. Gourmet Festival, täglich S-chanf Galerie Peter Vann: «Zwischen Engadin, Seminarraum in der Mehrzweck- dehaus/PostAuto-Haltestelle. Anmeldung lich 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 19.00 vom 1. bis 5. Februar, in verschiedenen Fantasie und Figuration», Zeichnungen und halle, Tel. 081 830 00 11. bis Mittwoch, 16.00 Uhr bei der Gäste-Info Uhr, Via Stredas 8/10, Tel. 081 832 25 60. Hotels. Malereien von Manuel Geerinck; «Vom Licht Galerie Jean-David Cahn: Tiere und Misch- Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular Scuol, Tel. 081 861 22 22. zur Struktur», Stamm-Fotos I, 2009, von Pontresina 08.30 bis 16.00 Uhr, Tages- wesen 2009, Montag bis Samstag, 11.00 Workshops, Kultur- und Kongresszentrum Val Müstair 09.00 Uhr, Geführte Schnee- Peter Vann, Dienstag bis Samstag, 16.00 skitouren für Einsteiger ab Pontresina, bis 18.00 Uhr, Via Maistra 11, Tel. 081 Rondo, Tel. 081 838 83 18. schuhwanderung, gute Kondition vorteil- bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Via Berninagebiet, Tel. 081 838 83 33. 833 50 90. 09.30 bis 14.30 Uhr, Schneeschuh-Tages- haft, Anmeldung bis Vorabend, 17.00 Uhr Maistra 24, Tel. 081 850 16 22. 09.00 bis 17.00 Uhr, Hundeschlittenfahrten Galerie Bruno Bischofberger, form Barceló tour, Tel. 081 842 71 55. unter Tel. 081 858 58 58. Galerie von Bartha: Karim Noereldin «JET- auf dem Parkplatz Talstation Lagalb, Tel. to Warhol and from Gauguin to van Gogh, TY» sowie weitere Künstler, Dienstag bis 09.30 bis 15.00 Uhr, Schneeschuh-Tages- Samnaun 20.30 Uhr, Theatergruppe 079 440 41 66. Opening exhibition, Montag bis Freitag Freitag, 16.00 bis 18.30 Uhr oder nach tour – das inspirierende Naturerlebnis, Samnaun: «Lügen über Lügen», Komödie in 09.30 bis 18.00 Uhr, Spielparadies – Gäs- 10.00 bis 13.00 Uhr, 15.00 bis 19.00 Uhr, nach tel. Vereinbarung, Via Maistra, Tel. Berninagebiet, Tel. 081 842 68 44. vier Akten, Festsaal Samnaun-Champatsch, tekindergarten Hotel Saratz, Tel. 081 839 Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr and on ap- 079 320 76 84, bis 23. Januar. 16.00 Uhr, Bridge – Spiel und Unterricht, Info Tel. 081 868 58 58. 40 00. pointment, Via Maistra 37, Tel. 081 833 Grand Hotel Kronenhof, Tel. 081 842 85 88. Zernez Nationalparkzentrum: Montag bis 10.00 bis 18.00 Uhr, Eislaufen/Eishockey, 50 00. Freitag, 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 19.00 Uhr, Curlingturnier: Duo-Nachtturnier, Freitag, 5. Februar Natureisplatz Roseg. Galleria Curtins, H. A. Sigg, Montag bis Natureisplatz Roseg, Tel. 081 842 63 46. Freitag, 16.00 bis 18.30 Uhr, oder nach 17.00 Uhr, Tel. 081 851 41 41. Zernez 09.00 bis 16.00 Uhr, Malkurs: 19.30 bis 21.30 Uhr, Abendeislauf mit Mu- Sils 11.00 Uhr, Führung durch das Nietz- Voranmeldung, Via Stredas 5, Tel. 081 Atelier Elena Denoth: Engadiner Bilder-Folk- Landschaftsbilder in Öl nach der Bob- Ross- sik, Natureisplatz Roseg. sche-Haus und seine Sonderausstellung, 833 28 24, im Schaulager Besichtigung lore & Landschaften, Besichtigung nach Technik, Atelier-Bilder-Ausstellung Elena 22.00 Uhr, Konzert: Wacky Flash (D), Nietzsche-Haus, Tel. 081 826 52 24. nach Voranmeldung, Via Chalavus 7, 5.2. Vereinbarung, Telefon 081 856 12 90. Denoth, Ers Curtins, 101, Tel. 081 856 Pitschna Scena (Hotel Saratz), Tel. 081 Vernissage, 16.00 bis 18.30 Uhr. Atelier-Ausstellung Annetta Ganzoni: Aus Silvaplana 19.00 bis 02.00 Uhr, Cor- 12 90. 839 40 00. Galerie Karsten Greve: Joel Shapiro, Mon- Glas: Objekte, Schalen, kleinere Fenster- vatsch Snow Night, Corvatsch. Besuch im Nationalparkzentrum, Montag tag bis Samstag, 11.00 bis 13.00 und scheiben, Sterne und anderes, Besich- Samedan 09.00 bis 10.30 Uhr, Kinderar- bis Freitag, 09.00 bis 12.00, 14.00 bis St.Moritz 8.30 Uhr, Cresta Run 125th 15.00 bis 19.00 Uhr sowie nach tel. Verein- tigung nach Vereinbarung, Tel. 081 856 tikelbörse, vis-à-vis Chesa Ruppanner. 17.00 Uhr, Samstag/Sonntag geschlossen, Anniversary Celebrations: Brabazon Trophy, barung, Via Maistra 4, Tel. 081 834 90 34. 14 68. 14.00 bis 19.00 Uhr, Kulturarchiv Ober- Tel. 081 833 31 25. Tel. 081 851 41 41. Galerie Kunsthalle: Trung Thanh Truong Chasa d’Art Rudolf Mirer/Gallaria Rudolf engadin, Führungen 16.00 und 17.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr, Eislaufen auf Kunst- 10.00 bis 16.00 Uhr, 22. Cricket on Ice und Otto Kober sowie Wechselausstellung Dienstag bis Sonntag, 14.00 bis 18.30 oder auf Anfrage, Tel. 081 852 35 31, Che- eisbahn, Center da Sport Zernez, Tel. 081 Weekend, St. Moritzersee, Tel. 043 477 versch. Künstler, Dienstag bis Freitag, Uhr, Plaz, Tel. 081 856 15 95. sa Planta. 01 57. 856 12 44. 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag bis 16.00 Guarda Guard’Art – Galerie und Laden. 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachskurs, Langlauf- 10.00 bis 16.00 Uhr, Eislaufen auf Natur- Pontresina 8.00 bis 20.00 Uhr, Vascular Uhr oder nach Vereinbarung, Via dal Bagn Seidenmalereien und Holzskulpturen, 10.00 zentrum Samedan, Tel. 081 851 04 60 eisplatz, vis à vis Center da sport, Tel. 081 Workshops, Kultur- und Kongresszentrum 52, Tel. 081 833 67 75. bis 18.00 Uhr, Jean Badel, Chasa 35, Tel. 16.30 Uhr, Führung durch die Chesa Plan- 856 13 00. Rondo, Tel. 081 838 83 18. Galerie Peter Vann, Kempinski Grand Hotel 081 862 27 88. ta, Tel. 081 852 56 24. Susch 14.00 bis 16.30 Uhr, Engadiner des Bains, Landschaftsfotos aus dem Ober- 09.00 bis 14.30 Uhr, Schneeschuh-Gipfel- Ftan Figuren-Atelier und Keramik, La Punt Chamues-ch 14.00 Uhr, Curling Sgraffito aus eigener Hand, Anmeldung bis engadin, Werke auf Plexi, täglich. tour, Langlaufzentrum Tolais, Tel. 081 842 Atelier Melcher über der Post, Ausstellung für jedermann/frau, Curlingplatz, Tel. 081 Vortag, 17.00 Uhr, Tel. 081 862 28 88 oder 68 44. Galerie Righetti, Alte und antike Teppiche und Verkauf, täglich, Tel. 081 864 01 53. 854 24 77. 13.45 bis 15.00 Uhr, Dorfführung durch 079 221 34 78. aus allen Herrenländer, Montag bis Frei- Scuol Chantröven 114, gegenüber Gärt- 18.00 Uhr, Joli’s Step Aerobic inkl. Bodyton- die historischen Dorfteile, Rondo, Tel. 081 Ftan Besichtigungen der Mühle, täglich tag, 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 10.00 nerei Zischg: Keramik- und Steinmetz-Skulp- ing, Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. 838 83 20. auf Voranmeldung, Auskunft und Anmel- bis 16.00 Uhr, Via Serlas 20, Tel. 081 833 turenausstellung von Judith Geisselhardt 19.05 Uhr, Joli’s Muscle-Work – Bodypower 15.00 bis 15.30 Uhr, Führung Kirche Sta. dung: Cilgia Florineth, Tel. 081 864 10 07. 72 86. Curtius und Alexander Curtius, Tel. 081 860 pur! Gemeindesaal, Tel. 081 854 08 47. Maria. Hotel Laudinella: «Angelo Klainguti», Aus- Scuol Mineralwasserdegustation im Ein- 09 94. 20.00 Uhr, Fackelschlitteln am Albulapass, 19.00 bis 22.00 Uhr, Honig, Nuss und Mür- stellung in Zusammenarbeit mit dem Kul- gangsbereich, Engadin Bad, Montag bis Plaz 154 (alter Dorfplatz vis-à-vis Hotel Punt Crap, Tel. 081 854 24 77. beteig – Eine Engadiner Nusstorte selber turarchiv Oberengadin Samedan. Täglich, Samstag, 08.00 bis 10.00 und 15.30 bis Engiadina): Kunstkeramik-Ausstellung von backen! Schulküche Pontresina, Tel. 081 Tel. 081 836 00 00. Zuoz 09.30 Uhr, Schneeschuhtouren: 18.00 Uhr. Irene Zemp, Tel. 081 862 23 54. 838 81 81. Suvretta House: Fotoausstellung der Gale- Geführte Schneeschuh-Tagestour, Tel. 081 Pferdeschlittenfahrt mit Fondueplausch. rie Peter Vann «Auf Augenhöhe», Tel. 081 Cafeteria Ospidal d’Engiadina Bassa: «Mit 854 28 44. 19.00 bis 23.00 Uhr, Nachtslalom Pontre- Die stille Schönheit des Unterengadins bei 836 36 36, täglich. offenen Augen», Fotoausstellung von Clau- sina, Talstation Languard, Tel. 081 838 Nacht erleben, Info und Anmeldung: Tel. Ardez 13.30 bis 14.30 Uhr, Geschichten The St. Moritz Design Gallery, Parkhaus dia Alini-Cadonau. 83 83. 081 864 10 62. und Sagen rund um die Burg Steinsberg, Serletta: Cresta Run, 125th Anniversary Museum d’Engiadina Bassa: Ausstellung Samedan 16.00 bis 17.00 Uhr, Wachs- Treffpunkt: Burghügel, Anmeldung bis Don- Sent 17.00 bis 18.30 Uhr, Besichtigung 1885–2010, täglich. aus dem Erlass von Peider Lansel aus Sent nerstag, 11.30 Uhr, Gäste-Info Ardez, Tel. kurs, Langlaufzentrum Samedan, Tel. 081 Bio-Demeterhof Tuffarolas, Anmeldung: täg- (1863–1943). 076 480 69 66. 851 04 60. Celerina Atelier Turo Pedretti: Mitt- lich auf Anfrage bis 09.00 Uhr, Fam. Roner, Tarasp Manufaktur Brigitta Balmer, 16.30 bis 17.30 Uhr, Ludoteca Arlekin, vis- woch, 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach 15.00 Uhr, 16.30 Uhr, Dorfführung, Treff- Tel. 081 864 73 41. Kunsthandwerk und Spezialitäten, täglich punkt: Gäste-Info Ardez, Telefon 081 862 23 à-vis Schreinerei Zangger. Vereinbarung, Via Maistra 40, Tel. 081 833 Sur En, Sent Eisstockschiessen auf Na- ausser Sonntag, Tel. 081 860 33 29. 30. 46 25. Bever 16.00 Uhr, Dorfführung, Tel. 081 tureis, Treffpunkt Sur En, Restaurant Sper Moderne Malerei in historischem Engadi- Pontresina Hotel Saratz: Ruedi Küenzi, Ftan 08.45 bis 14.00 Uhr, Schneeschuh- 852 49 45. la Punt. Anmeldung bis Vortag, Tel. 081 nerhaus von Rudolf Glaser, Atelier gegenü- Malerei, Druckgrafik, Holzobjekt, täglich, wandern mit Jon Peider Florineth. Anmel- 866 35 44. ber Kirche, Tel. 081 860 33 29. S-chanf 20.00 bis 22.00 Uhr, Theater Tel. 081 839 40 00. dung bis Mittwoch; Jon Peider Florineth, Tel. ‘Revoluziun feminina’, Mehrzweckhalle, Tel. Ausstellung von Jachen Cagienard, einhei- Galerie Palü, Via Maistra 45: Engadiner 081 864 81 53. 081 854 28 14. mischer Künstler, Hotel Tarasp, Jachen Ca- Landschaften in Öl, Werke von Lukas R. 17.30 bis 19.30 Uhr, Fondueplausch mit gienard, Tel. 081 864 90 04. La Punt Chamues-ch 09.15 Uhr, Joli’s Vogel, Mittwoch bis Samstag, 15.00 bis Nachtschlittenfahrt, mit der letzten Berg- Sehenswürdigkeiten, Kunstausstellung Bronzen im Eispalast in fahrt ab Ftan oder direkt nach Pistenschluss Bodyfit – unkompliziert & durchtrainiert (gra- 18.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Tel. tis Kinderhort), Gemeindesaal, Tel. 081 854 Ausstellungen 081 833 32 89. einmaliger Atmosphäre von Daniel Cotti, nach Prui, Anmeldung bis Mittwoch, 16.00 Ramosch, bis 27.2. ausser Sonntags, wäh- 08 47. Elisabeth Costa – Galerie für zeitgenös- Uhr, Bergrestaurant Prümaran Prui, Tel. 081 Maloja Atelier Giovanni Segantini: «Se- rend den Öffnungszeiten des Eispalastes. sische Kunst: 15 Jahre Galerie Elisabeth 864 03 40. Zernez 09.00 bis 15.00 Uhr, Schnee- gantini und Bugatti», Mittwoch und Sonn- Costa – Ausgesuchte Werke, Dienstag bis Sur En/Sent Skulpturenweg mit über 50 18.00 Uhr, Stallbesichtigung, Spaziergang schuhwanderung, Ofenpass, Buffalora, Iv- tag, 15.00 bis 17.00 Uhr, spezielle Füh- Freitag, 15.00 bis 18.30 Uhr oder nach Skulpturen auf einem Rundgang, Camping von der Käserei Ftan zum Bauernhof. Hof- raina und rund um Zernez, Tel. 081 856 rungen und Events auf Anfrage, Tel. 081 826 Vereinbarung, Via Chantun Sur 2, Tel. 079 Sur En – Sur En Dorf. produkte degustieren und die Berglandwirt- 13 00. 33 54 oder [email protected]. 689 81 82. schaft näher kennen lernen. Anschliessend Lavin 09.00 bis 12.00 Uhr, selber Käsen in Sent Grotta da cultura: Winterbilder. den Betrieb besichtigen, wo die Stallarbeit Sils Galerie Fex: Sax Malerei, Öltempera Valentin’s Weinkeller: Bilderausstellung Dienstag und Samstag, 17.00 bis 19.00 Lavin, Anmeldung bis Donnerstag, 17.00 Uhr und Japantusche: täglich 11.00 bis 17.00 von Gian Jezek, täglich während den Öff- im Gange ist, mit Streicheltieren für die bei Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 22 22. Uhr. Kinder, Treffpunkt: Käserei, ohne Anmel- Uhr, Fex Curtins, Tel. 079 686 46 48. nungszeiten, Tel. 081 838 84 85. 16.00 bis 17.00 Uhr, Hof- und Käsereibe- Gallaria Chesina: Montag bis Freitag, 16.00 Vnà transit.graubünden, begehbarer Ro- dung, Tel. 081 864 05 57. Samedan Palazzo Mÿsanus: «Reflex on sichtigung, Anmeldung bis Donnerstag, bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung, am manisch-Dictionnaire, Fassaden der Häuser the road», Fotoausstellung von Margherita Tarasp 16.30 Uhr, Führung im Schloss 17.00 Uhr bei Gäste-Info Scuol, Tel. 081 Dorfplatz, Tel. 081 826 61 32 oder 079 in Vnà. Lazzatti, täglich 16.00 bis 20.00 Uhr, Crap- Tarasp, Fussmarsch vom öffentlichen Besu- 861 22 22. 832 84 80. cherparkplatz in Fontana ca. 15 Min., ohne pun 26, Tel. 081 852 10 80. Guarda 09.30 bis 10.45 Uhr, Dorffüh- Anmeldung, Tel. 081 864 93 68. Silvaplana Chesa Veglia Pravenda: Tho- Galerie Palü, Engadiner Berggemälde in Öl, rung, Treffpunkt: Gäste-Info/Post, Tel. 081 mas Heinzers Kunstoriginal, nach Vereinba- Werke von Lukas R. Vogel, Montag, Diens- Scuol 08.00 bis 12.00 Uhr, der Natur auf 862 23 42. rung, Tel. 079 668 11 12. tag, Freitag und Samstag, 15.00 bis 18.00 die Schliche kommen: Im Schnee, Spuren Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Via Mais- suchen und lesen, mit einer einheimischen Tarasp 16.30 Uhr, Führung im Schloss Champfèr Hotel Chesa Guardalej: Lu Inseraten-Annahme tra 45, Tel. 081 850 16 22. Biologin und Forstwissenschafterin, Treff- Tarasp, Treffpunkt Schloss Tarasp, Info: Tel. Colombo, Bilderausstellung der Mailänder durch punkt: Postplatz, Anmeldung bis Mittwoch, 081 864 93 68. Künstlerin, täglich, Tel. 081 836 63 00. La Punt Gasthaus Krone: Constant Könz, 17.00 Uhr, Gäste-Info Scuol, Tel. 081 861 Scuol 15.00 bis 17.00 Uhr, ün mumaint Hotel Europa: Gerhard Frobarth, täglich, Not Vital und Thomas Zindel, täglich, 8.00 Telefon 081 837 90 00 22 22. liber per mammas e baps / Auszeit für Müt- Tel. 081 839 55 55. bis 22.00 Uhr, Tel. 081 854 12 69. 18 | Samstag, 30. Januar 2010

Bibliotheken, Archive, Soziale Dienste Kinotipps Ludotheken ● Spitex Oberengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege, Cine Scala St. Moritz, Tel. 081 833 31 55 Maloja Biblioteca Casa Maloggia, geöff- Chesa Ruppanner Samedan Tel. 081 851 17 00 net Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Unterengadin: Gemeindekranken- und Hauspflege. Vermittlerin: Verena Schütz Tel. 081 864 00 90 14.30 bis 17.30 Uhr, Freitag, 15.30 bis Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (DIGITAL 3 D) 17.30 Uhr, Tel. 081 824 33 65. ● Private Spitex Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Flint bastelt seit seiner Kindheit in seinem geschieht das Unfassbare: Es regnet Sils Baselgia Biblioteca Engiadinaisa, Haushalt und Pflege zu Hause Tel. 081 850 05 76 eigenen Labor im Garten seiner Eltern an Cheeseburger vom Himmel. Nachwuchs- geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch und ● Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung seinen Erfindungen. Die hatten jedoch bis- Wetterreporterin Sam ist zur Stelle und Freitag, 10.00 bis 11.30 Uhr und 15.00 bis Engadin Tel. 081 864 91 85 her grundsätzlich einen Haken. Seine neu- wird mit ihrer Berichterstattung über das 18.00 Uhr; Donnerstag 10.00 bis 11.30 Chur Tel. 081 284 22 22 este Schöpfung ist ein Apparat, der Wasser Phänomen zum Star. Ene Romanze bahnt und 15.00 bis 21.00 Uhr, Tel. 081 826 [email protected] in Nahrung verwandeln soll. Beim ersten sich zwischen den beiden an. 53 77. ● Pro Senectute Kino Scala, St. Moritz: Samstag und Sonntag, 30. und Oberengadin: Altes Spital, Samedan 081 852 34 62 Einsatz bricht in seinem Heimatstädtchen St. Moritz Dokumentationsbibliothek, 31. Januar, 17.00 Uhr. Unterengadin: Jordan, Ftan 081 864 03 02 Swallow Falls das Chaos aus. Doch dann Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Bild- archiv zur Lokalgeschichte von St. Moritz ● Rotkreuz-Fahrdienst Spitex-Einsatzstelle Samedan Tel. 081 852 17 77 und dem Engadin, Dienstag und Mittwoch, Otto-Paul Godly, La Punt Tel. 081 854 18 73 15.00 bis 18.30 Uhr, Donnerstag, 15.00 AVATAR (DIGITAL 3 D) It’s Complicated – Wenn Liebe bis 19.30 Uhr, Plazza da Scoula, Tel. 081 Schweizer Berghilfe Auf der Suche nach neuen Ressourcen so einfach wäre Aide Suisse aux Montagnards Beratungsstellen 834 40 00. Aiuto Svizzero ai Montanari stossen die Menschen im 22. Jahrhundert Jane Adler, Mutter dreier erwachsener Kin- Leihbibliothek, Montag und Dienstag, PC 80-32443-2, www.berghilfe.ch Agid Svizzer per la Muntogna ● Rechtsauskunft Region Oberengadin Am 1. Samstag im Monat, ohne Januar und April, von auf den Planeten Pandora, der von den Navi der und Eigentümerin einer erfolgreichen 15.00 bis 18.30 Uhr, Mittwoch, 9.00 bis 10.00 bis 11.00 Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, bevölkert wird, drei Meter grosse Lebewe- Bäckerei, pflegt nach rund einem Jahrzehnt 11.00 und 15.00 bis 18.30 Uhr, Donners- Plazza da Scoula) sen mit blauer Haut. Da Menschen auf dem der Trennung mit ihrem Ex-Mann Jack eine tag, 15.00 bis 19.30 Uhr, Freitag, 15.00 ● Selbsthilfegruppen Mediation Planeten nicht atmen können, kommen Ava- bis 18.30 Uhr, Plazza da Scoula, Tel. 081 Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten freundschaftliche Beziehung. Er, erfolg- 834 40 00. ● Al-Anon-Gruppe Engadin oder öffentlichen Konflikten tare zum Einsatz: Ersatzlebewesen in Navi- reicher Anwalt, hat inzwischen eine viel (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0 848 848 843 Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Tel. 081 850 17 70 Form, die von ihren Besitzern gesteuert jüngere Frau geheiratet, die ein Kind von Pontresina SAC-Bibliothek: Montag und [email protected] ● Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE werden. Der querschnittsgelähmte Marine ihm will. Da landen die beiden nach einem Freitag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Museum Alpin, Auskunft Tel. 0 848 848 885 ● Ombudsstelle für Alters- und Via Maistra 144, Tel. 081 842 72 73. ● Jake Sully wird für das Programm ausge- feuchtfröhlichen Abend wieder miteinander ● Spitexfragen Graubünden Lupus Erythematodes Vereinigung Lic. iur. Elisabeth Blumer Tel. 0844 80 80 44 wählt. Er lernt die Navi Neytiri kennen und im Bett. Plötzlich ist Jane die «andere Frau». Samedan Ludoteca Arlekin (Spiel- Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung zeugausleihstelle), vis-à-vis Schreinerei Selbsthilfegruppe Region Graubünden ● Regionale Sozialdienste lieben und findet sich im Kreuzfeuer eines Erschwert wird die heikle Situation durch Zangger (Via Surtuor 8), geöffnet Diens- Auskunft: Barbara Guidon Tel. 081 353 49 86 Oberengadin/Bergell Krieges zwischen Menschen und Navi, die den liebenswerten Architekten Adam, der E-Mail: www.slev.ch Sozial- und Suchtberatung tag von 16.00 bis 17.00 Uhr und Freitag – Franco Albertini, Claudia Vondrasek, Andreas Vogel, ihren Planeten verteidigen. ihr gerade den Hof macht. von 16.30 bis 17.30 Uhr. ● Parkinson Josy Battaglia Tel. 081 851 07 20 Kino Scala, St. Moritz: Samstag bis Montag, 30. Januar Kino Scala, St. Moritz: Dienstag und Mittwoch, 2. und Gemeinde- und Schulbibliothek Same- Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina A l’En 2, Samedan Fax 081 851 07 33 bis 1. Februar, 20.30 Uhr. 3. Februar, 20.30 Uhr. dan/Bever, Schulhaus Puoz, Montag und E-Mail: [email protected] Tel. 081 834 52 18 Bernina Sozial- und Suchtberatung Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr; Dienstag, ● VASK-Gruppe Engadin – Franco Albertini, Martina Rossi Tel. 081 844 02 14 09.00 bis 11.00 Uhr; Freitag, 18.00 bis Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-Kranken Via da Spultri, Poschiavo Fax 081 844 21 78 Nanga Parbat 20.00 Uhr, Tel. 081 851 10 17. Auskunft: Tel. 079 518 06 28 Unterengadin/Val Müstair 1957 erklettern Reinhold und Günther Biblioteca rumantscha da la fundaziun de Sozial- und Suchtberatung – H. Stricker, S. Muff, C. Staffel- Tel. 081 864 12 68 Messner noch Friedhofsmauern in Südti- Planta, Grenzüberschreitende Rätoroma- bach, Chasa du Parc, Scuol Fax 081 864 85 65 nica und Reatica, Donnerstag, 14.00 bis rol, 1970 wollen sie am Nanga Parbat die ● Pro Juventute 16.30, Chesa Planta, Tel. 081 852 30 90. Notfalldienste Oberengadin Tel. 081 834 53 01 höchste Steilwand der Welt meistern. Von Zuoz Biblioteca La Plaiv Zuoz, Via Mai- ● Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Engiadina Bassa Tel. 081 250 73 93 Beginn an gibt es Spannungen zwischen ● Pro Infirmis stra. Montag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Diens- Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht den zwei Individualisten und Expeditions- tag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch, 17.00 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und erreichbar sind, stehen am Wochenende im deren Angehörige leiter Karl Maria Herligkoffer. Doch auch er bis 20.00 Uhr, Freitag, 17.00 bis 19.00 Uhr. Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Ralf Pohlschmidt, Tel. 081 850 08 01 stimmt nach wochenlangen Verzögerungen Tel. 081 854 05 20. Altes Spital, Samedan Fax 081 850 08 02 unter Erfolgs- und Zeitdruck schliesslich Samstag/Sonntag, 30./31. Januar Bauberatung: [email protected] Zernez Biblioteca publica Zernez, geöff- Reinholds Vorschlag zu, bei schlechtem net: Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr; Mitt- Region St. Moritz/Silvaplana/Sils ● Procap Grischun Dr. med. Richter Tel. 081 830 80 50 Bündner Behinderten-Verband, Wetter allein zum Gipfel gehen zu wollen. woch, 10.00 bis 11.00 Uhr; Donnerstag, Beratungsstelle Südbünden, Tel./Fax 081 850 02 02 Dass Günther ihm folgen und eine Tragödie 19.00 bis 20.30 Uhr, Chasa Alossai, 2. Region Celerina/Pontresina/Zuoz Tumasch Melcher, Di–Do 09.00–11.00 einleiten wird, ahnt keiner von beiden. Stock. Samstag, 30. Januar ● Krebs- und Langzeitkranke Kino Scala, St. Moritz: Donnerstag und Freitag, 4. und Dr. med. Bieler Tel. 081 852 47 66 Lavin Biblioteca publica: nach Vereinba- Verein Avegnir: 5. Februar, 20.30 Uhr. Sonntag, 31. Januar Beratung für Kranke und Angehörige Tel. 081 834 20 10 rung, Telefon 081 862 26 63. Dr. med. Monasteri Tel. 081 833 34 83 Beraterin: Franziska Durband Ardez Biblioteca publica: Montag, 15.00 Region Zernez, Obtasna, Scuol und Umgebung Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finan- bis 16.30 Uhr, Donnerstag, 19.00 bis 20.00 zielle Unterstützung für krebskranke Menschen. Persön- Dr. med. Kasper Tel. 081 864 04 54 liche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Uhr, Samstag, 16.30 bis 18.00 Uhr. Tel. 081 252 50 90 / [email protected] Der Wochenenddienst der Region Cinema Rex Pontresina, Telefon 081 842 74 84 Ftan Biblioteca publica: Dienstag, 16.00 St. Moritz/Silvaplana/Sils dauert von Sams- ● KIBE Kinderbetreuung Engadin bis 17.30 Uhr, Donnerstag, 19.00 bis 20.00 tag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, Geschäftsstelle Tel. 081 850 07 60 Champions Welcome Uhr, Samstag, 16.00 bis 17.30 Uhr. für die Region Celerina/Pontresina/Zuoz Kinderkrippe Samedan Tel. 081 852 11 85 Kinderkrippe St. Moritz Tel. 081 832 28 43 Der Churer Regisseur Riccardo Signorell, Ein junger, irakischer Flüchtling hat es bis Scuol Biblioteca publica in der Chasa von Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr www.kibe.org, E-Mail: [email protected] der selbst 17 Saisons lang Eishockey-Pro- an die französische Atlantikküste geschafft, du Parc: Montag, 16.00 bis 18.00 und Wochenenddienst der Zahnärzte ● Chüra d’uffants Engiadina Bassa 19.30 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, 09.30 bis fi war, hat über seinen Lieblingssport eine wo ihn nur noch der Ärmelkanal von London Telefon 144 Intermediatura: Claudia Suter, Ardez 11.00 Uhr, 19.30 bis 21.00 Uhr, Freitag, Mail: [email protected] Tel. 081 860 10 52 witzige Komödie inszeniert. Sie erzählt die und seiner Freundin trennt. Er beschliesst, 16.00 bis 18.00 Uhr; Samstag von 16.00 Notfalldienst Apotheken Oberengadin (mardi 9.00 fin 11.00) Geschichte von alten Cracks, die noch ein- hinüberzuschwimmen, doch der Schwimm- bis 17.30 Uhr. Telefon 144 ● Mütter-/Väterberatung mal in die Hosen steigen, um ihren Club Aro- lehrer, der ihm dabei helfen soll, erkennt, Oberengadin: Zernez–Bergell sa vor dem Abstieg zu retten. Die Stars von dass er im eiskalten Wasser kaum Überle- Sent Biblioteca publica: Montag, 16.00 ● Rettungs- und Notfalldienste – Angelina Grazia Tel. 078 780 01 75 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 19.00 bis 20.00 Judith Sem Tel. 078 780 01 76 «Champion» sind der Komiker Marco Rima, benschancen hat. Das bewegende Drama Sanitätsnotruf Telefon 144 Uhr, Samstag, 16.30 bis 17.30 Uhr. Montag–Freitag 8.00–9.00 Uhr Tel. 081 852 11 20 der Bündner Andrea Zogg, Jörg Schneider schlug in Frankreich wegend des aktuellen Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Unterengadin: Susch–Samnaun Ramosch Tschlin, biblioteca, Poz 86, Öff- und die Hockeylegende Reto Frischknecht. Themas hohe Wellen, ist aber sehr subtil St. Moritz, 24 h Tel. 081 833 14 14 – Irène von Salis-Bolli Tel. 078 780 01 77 nungszeiten: Montag, 14.30 bis 16.30 Uhr Val Müstair Kino Rex, Pontresina: Samstag, 30. Januar, 17.00 und inszeniert und von unbekannten Darstellern Hausärztlicher Bereitschaftsdienst – Silvia Pinggera Tel. 078 780 01 79 20.30 Uhr; Sonntag, 31. Januar, 20.30 Uhr. und Donnerstag, 18.30 bis 19.30 Uhr. äusserst glaubwürdig gespielt. Scuol und Umgebung, 24 h ● Beratungsstelle für Lebens- und Müstair «Mediotheka» bei der Kan- Kino Rex, Pontresina: Dienstag, 2. Februar, 20.30 Uhr, Tel. 081 864 12 12 Partnerschaftsfragen in der Reihe «Dienstagskino» tonalbank: Montag und Donnerstag, 19.00 Markus Schärer, Peidra viva, Straglia da Sar Josef 3, bis 20.30 Uhr. Schweizerische Rettungsflugwacht Celerina Tel. 081 833 31 60 Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon 1414 Tschierv Biblioteca publica e scoula: ● Kinder- und Jugendpsychiatrie ● Spitäler Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Engadin und Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen Montag und Freitag, 19.30 bis 20.00 Uhr Südtäler, Cho d’Punt 11, 7503 Samedan und Mittwoch, 16.00 bis 16.30 Uhr. Klinik Gut, St. Moritz Tel. 081 836 34 34 W. Egeler, J.-C. Codoni Tel. 081 850 03 71 Samedan Tel. 081 851 81 11 Die Nonne Hildegard von Bingen lebt demü- kitschiges Heiligenbild geschaffen, son- ● Beratungsstelle Schuldenfragen Samnaun Bibliothek im Schulhaus, Öff- Scuol Tel. 081 861 10 00 nungszeiten: Montag und Donnerstag, Alexanderstr. 16, Chur, telefonische Beratung werktags tig im Kloster, bis ihre Fähigkeit zur Hellsicht dern das sensible Portrait einer starken, ei- Sta. Maria, Val Müstair Tel. 081 851 61 00 8.30 bis 11.30 Uhr Tel. 081 258 45 80 15.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch, 17.00 bis von höchster kirchlicher Instanz beglaubigt genwilligen Persönlichkeit. In der Hauptrolle 19.00 Uhr. ● Dialyse-Zentrum Oberengadin ● Systematische Beratung (Therapie) wird. Dank ihrer Visionen verschafft sie sich beeindruckt Barbara Sukowa, neben ihr die Samedan Tel. 081 852 15 16 für Paare, Familien und Einzelne DGSF Poschiavo Biblioteca PGI an der Bahn- Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 Gehör in der hierarchischen Männerwelt der Nachwuchstalente Hannah Herzsprung und hofstrasse, geöffnet montags und donners- ● Opferhilfe ● Psychologische Beratung IBP Kirche und gründet schliesslich ihr eigenes Bruno Ferch. tags von 15.00 bis 17.00 Uhr, mittwochs Notfall-Nr. Tel. 081 257 31 50 (Integrative Körperpsychotherapie) Kloster. Die renommierte Regisseurin Mar- Kino Rex, Pontresina: Montag und Mittwoch, 1. und 3. Februar, 20.30 Uhr. von 15.00 bis 17.00 Uhr und von 19.30 bis lic. phil. Susanna Salerno, St. Moritz Tel. 081 834 46 44 garethe von Trotta hat mit diesem Film kein 20.30 Uhr. ● Tierärzte ● Ergotherapie für Kinder und Jugendliche/ Ludoteca, geöffnet montags und mittwochs Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Sensorische Integration EVS von 15.00 bis 17.00 Uhr. Tel. 081 826 55 60 Rita Jenny, Sotvi, 7550 Scuol Tel. 081 860 03 30 Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und ● RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 83 Hallenbäder Tel. 081 852 44 77 ● BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Dr. med. vet. M. Bischoff, Sent/Scuol Jugendliche und Erwachsene Pontresina Bellavita Erlebnisbad und Sekretariat: A l’En 4, Samedan Tel. 081 851 13 96 Spa, Tel. 081 837 00 37, Öffnungszeiten Tel. 081 860 08 88 – Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Bad: Montag bis Freitag, 10.00 bis 22.00 Dr. med. vet. T. Theus, Müstair Sergio Crameri Tel. 081 851 13 97/844 14 44 Tel. 081 858 55 40 – Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Uhr, Samstag/Sonntag, 10.00 bis 21.00 Michael Messerli Tel. 081 851 13 98/864 73 63 Uhr. Öffnungszeiten Spa: Montag, 14.00 bis 22.00 Uhr (14.00 bis 17.00 Uhr Da- ● Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst ● Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel. 081 257 31 50 men), Dienstag, Mittwoch, Freitag, 10.00 Engadin und Südtäler ● Schul- und Erziehungsberatungen bis 22.00 Uhr, Donnerstag , 10.00 bis 22.00 Castasegna–Sils Tel. 081 830 05 91 – St. Moritz und Oberengadin: Tel. 081 833 77 32 Uhr (17.00 bis 22.00 Uhr Damen), Samstag/ Julier–Silvaplana–Champfèr – Unterengadin und Münstertal: Tel. 081 856 10 19 Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr. Tel. 081 830 05 92 ● Heilpädagogischer Dienst Graubünden Familienbad Zernez. Montag ge- Champfèr–St. Moritz Tel. 081 830 05 93 Heilpädagogische Früherziehung Zernez – Engadin, Münstertal, Theres Russenberger schlossen; Dienstag 13.30 bis 18.00 Uhr; Celerina–Zuoz, inkl. Albula und – Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa Mittwoch 13.30 bis 21.00 Uhr (Spielnach- Bernina bis Hospiz Tel. 081 830 05 94 Psychomotorik-Therapie mittag von 14.30 bis 16.00 Uhr); Donners- S-chanf–Giarsun inkl. Flüela und Ofen – Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold tag 13.30 bis 19.00 Uhr, 10.00 bis 13.30 – Unterengadin, Münstertal, Plaiv, Anny Unternährer bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 96 Samedan, Surtuor 2, Tel. 081 833 08 85 und 19.00 bis 21.00 Uhr nur für Erwachse- Guarda–Vinadi Tel. 081 830 05 97 Scuol, Chasa du Parc Tel. 081 860 32 00 Als Philosoph und Organist hatte er sich in der Hauptrolle ist das eindrucksvolle Por- ne; Freitag 13.30 bis 21.00 Uhr; Samstag Prada, Li Curt Tel. 081 844 19 37 Samnaun Tel. 081 830 05 99 längst einen Namen gemacht, als er sein trait des grossen Humanisten entstanden, 13.30 bis 18.00 Uhr; Sonntag 13.30 bis Val Müstair bis Il Fuorn Tel. 081 830 05 98 ● Ergotherapie das dem Friedensnobelpreisträger ein wür- 18.00 Uhr. Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel. 081 852 46 76 Medizinstudium abschlosss und im westafri- Puschlav bis Bernina Hospiz kanischen Lambarene sein legendäres Ur- diges Denkmal setzt. Scuol Bogn Engiadina: täglich 8.00 bis Weitere Adressen und Informationen finden Sie unter Tel. 081 830 05 95 www.engadinlinks.ch/soziales waldkrankenhaus baute. Mit Jeroen Krabbe Kino Rex, Pontresina: Donnerstag und Freitag, 4. und 21.45 Uhr. 5. Februar, 20.30 Uhr. Samstag, 30. Januar 2010 | 19

Forum Gottesdienste Sonntagsgedanken Vernünftige Anliegen Generalanzeiger für das Engadin Evangelische Kirche Der Sonntag – Redaktion St. Moritz: abgeblockt Sonntag, 31. Januar 2010 Tel. 081 837 90 81, [email protected] ein Tag wie jeder andere? Redaktion Scuol: «Wo bleibt der Dialog?», so die Frage Das neue Jahr 2010 war noch keine Tel. 081 861 01 31, [email protected] Maloja 10.30, it., Pfr. S. Rauch Inserate: von Reto Stifel im Kommentar in der zwei Wochen alt, als Haiti von einem Publicitas AG St. Moritz, Tel. 081 837 90 00 Champfèr 10.00, d, Pfrn. M. Schmid-Altwegg [email protected] EP/PL vom 26. Januar. schrecklichen Erdbeben – gefolgt von Verlag: St. Moritz, Paradisohütte 14.00, d, Pfr. T. Widmer/Pfr. M. Landwehr, Gammeter Druck und Verlag AG St. Moritz Dialog bedeutet sich begegnen, sich Gottesdienst im Weissen (bei schönem Wetter) Nachbeben – heimgesucht wurde. Tel. 081 837 91 20, [email protected] gegenseitig zuhören, anhören, ernst St. Moritz-Dorf 17.00, d, Pfr. T. Widmer Mindestens 160 000 Menschen sind bis Erscheint Dienstag, Donnerstag und Samstag nehmen. Pontresina 10.00, d/r, Pfr. D. Last heute in diesem Land wegen dieser Na- Auflage: 8871 Ex., Grossauflage 17 378 Ex. (WEMF 2009) Auch Vernehmlassungen gehören zu 10.00, d, Sozialdiakon H. P. Kühni; turkatastrophe ums Leben gekommen, Im Internet: www.engadinerpost.ch Samedan, Alters- und Pflegeheim Promulins einem Dialog. Eine Gemeinde initiiert, Dorfkirche, 19.00, d, Pfr. M. Landwehr so auch der röm.-kath. Erzbischof von Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG plant, realisiert. Haiti, Joseph Serge Miot. Er starb zu- Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz La Punt 18.00, d, Pfr. C. Wermbter Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91 Optimale Lösungen brauchen offene Zernez 11.00, r, Pfr. M. Pernet sammen mit Dutzenden von Priestern, [email protected], www.gammeterdruck.ch Postcheck-Konto 70-667-2 Ohren (und auch Herzen!), Ohren, die Ardez 10.00, r, Pfr. S. Bösiger über hundert Ordensleuten, darunter Verleger: Walter-Urs Gammeter auch in Richtungen hinhören, die kei- Ftan 11.10, r, Pfr. S. Bösiger Charles Benoit, Generalvikar der röm.- 10.00, r, Pfr. J. Büchel Verlagsleitung: Urs Dubs ne Entscheidungskompetenzen haben, Scuol kath. Erzdiözese Port-au-Prince, der in wohl aber finanziell einen nicht unwe- Sent 10.00, r, Pfr. J. Janett einer Haltung des Gebetes, geklam- Redaktion St. Moritz: Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz Telefon 081 837 90 81, Fax 081 837 90 82 sentlichen Beitrag leisten, leisten müs- Ramosch 10.00, r, Pfrn. B. Schönmann mert an eine Anbetungsmonstranz, E-Mail: [email protected] sen. Vnà 11.00, r, Pfrn. B. Schönmann aus dem Schutt gezogen wurde. Redaktion Scuol: @-Center, Stradun 404, 7550 Scuol Valchava 10.00, r, Pfr. H. P. Schreich Telefon 081 861 01 31, Fax 081 861 01 32 So würde es sich der Verein Viv Woran klammern sich die Menschen E-Mail: [email protected] LaPunt mit gegen 100 Mitgliedern Sta. Maria 11.00, r, Pfr. H. P. Schreich in unserem Land, das von schweren Na- Reto Stifel, Chefredaktor (rs) vorstellen! Nämlich ernst genommen turkatastrophen bis heute weitgehend Engadiner Post: Marie-Claire Jur (mcj), zu werden, so wie es VivArosa gelun- verschont geblieben ist und wo es den Stephan Kiener (skr), Franco Furger (fuf) English Church Services Produzent: Stephan Kiener gen ist und vom Vorsteher des Amtes Menschen immer noch so gut geht? Ist Posta Ladina: Myrtha Fasser (mf) abs., Nicolo Bass (nba) für Wirtschaft und Tourismus, Eugen es nicht oft der Sport, die Wellness, das Korrespondenten: Arpagaus, im Regionaljournal Grau- St. John’s Church, Via dal Bagn (Badstrasse, near the main Coop) Freizeitvergnügen, die für nicht weni- Ingelore Balzer (iba), Giancarlo Cattaneo (gcc), Evening Service every Sunday at 18.00 (6 p.m.) and short Communion Service every Maria Cucchi-Dosch (mc), Gerhard Franz (gf), bünden gelobt wird. Die laufende «Me- ge Menschen zum Götzen aufgestiegen Marina Fuchs (muf), Béatrice Funk (bef), dieneskalation» wäre zu vermeiden ge- Wednesday at 18.00 (6 p.m.) up to and including February 28th, 2010 sind. Und wer von den Menschen, die Ismael Geissberger (ig), Marcella Maier (mm), Chaplain: Revd. Canon Philip Cousins, Tel. 081 833 50 70 Erna Romeril (ero), Benedict Stecher (bcs) wesen, wenn der Zug nicht immer auf sich Christen nennen, klammert sich Agenturen: den gleichen Rammbock aufgefahren an Gott und an seinen Tag, den Sonn- Schweizerische Depeschenagentur (sda) Sportinformation (si), Keystone-Bilderdienst (key) wäre. Eine schlechte Stimmung im tag, der eigentlich ihm gehört? Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) Dorf, verursacht durch das Abblocken Katholische Kirche Am 12. Februar 304 n. Chr. standen Inserate: Publicitas AG, Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz, vernünftiger Anliegen, wünscht wohl Samstag, 30. Januar 2010 49 namentlich bekannte Christen aus Telefon 081 837 90 00, Fax 081 837 90 01 www.publicitas.ch niemand, am wenigsten das Gewerbe Karthago vor dem Richter. Sie wurden E-Mail: [email protected] in La Punt. Ich warte auf einen wirk- Silvaplana 16.45 angeklagt, sich entgegen dem Verbot Verantwortlich: Andrea Matossi lichen, konstruktiven Dialog, der keine St. Moritz 18.00 St. Karl, Bad des Kaisers Diokletian am Sonntag Insertionspreise: Einspaltige Millimeterzeile (25 mm breit) 91 Rp., Stellen Sieger und keine Verlierer kennt. Er ist Celerina 18.15 zum Gottesdienst versammelt zu ha- 99 Rp., Ausland Fr. 1.07 mit einem kleinen Schritt vom hohen Pontresina 17.00 ben. Auch wurden sie gefragt, wieso Grossauflage: Fr. 1.19, Stellen Fr. 1.27, Ausland Fr. 1.37 zuzüglich 7,6% Mehrwertsteuer Ross möglich. Samedan 18.30 Italienisch sie den christlichen Sonntagsgottes- Abo-Service: Herbert Donzé, La Punt Chamues-ch Scuol 18.00 dienst hielten, obgleich sie wussten, Meinrad Schlumpf, Telefon 081 837 90 80 Samnaun 20.00 [email protected] dass darauf die Todesstrafe stand. Da- rauf gaben sie zur Antwort: «Ein Christ Abonnementspreise (inkl. MWSt.): Sonntag, 31. Januar 2010 Inland: 3 Mte. Fr. 97.– 6 Mte. Fr. 116.– 12 Mte. Fr. 169.– kann nicht ohne Herrenfeier sein; die Schnupperabo für 1 Monat Fr. 19.– Herrenfeier kann nicht ohne uns gefei- Maloja 16.45 Einzelverkaufspreis: Fr. 1.70 ert werden.» Diese Antwort kostete sie Sils Maria 18.15 Abonnementspreise Europa: das Leben. 3 Mte. Fr. 124.– 6 Mte. Fr. 183.– 12 Mte. Fr. 303.– St. Moritz 09.30 St. Mauritius, Dorf; 11.00 Regina Pacis, Suvretta; Gut, dass es die Rega gibt. Für diese Christen war der sonntäg- Abonnementspreise übriges Ausland: auf Anfrage 16.00 St. Karl Bad, Italienisch Besser, wenn man sie nie liche Gottesdienst nicht ein Gebot, Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten Pontresina 10.00; 18.00 Italienisch weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie braucht! sondern eine innere Notwendigkeit. verwendet werden. Ausgeschlossen ist insbesondere auch Samedan 10.00 eine Einspeisung auf Online-Dienste, unabhängig davon, Zuoz 17.00 Ohne Gott, der das Leben trägt, ist das ob die Inserate zu diesem Zweck bearbeitet werden oder www.rega.ch Leben selbst leer. Diese Mitte auszulas- nicht. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag Zernez 18.00 rechtlich verfolgt. Scuol 09.30 sen oder zu verraten, würde dem Leben Tarasp 11.00 selbst seinen Grund nehmen, seine Samnaun 08.50, 10.30, 19.00 innere Würde und seine Schönheit. Valchava 10.45 Auch heutige Christen brauchen eine Müstair 09.15 Beziehung, die sie trägt, ihrem Leben Richtung und Inhalt gibt. Auch heu- tige Christen sind auf die Berührung Evang. Freikirche FMG, Celerina mit dem Auferstandenen angewiesen, der sie durch den Tod hindurch trägt. Sonntag, 31. Januar 2010 Brauchen sie nicht Sonntag für Sonn- tag diese Begegnung, die sie zusam- Celerina 10.00 Gottesdienst menführt, die ihnen einen Raum der Zernez 10.00 Gottesdienst Freiheit schenkt, sie über das Getriebe des Alltags hinausschauen lässt auf die schöpferische Liebe Gottes, aus der sie kommen und zu der sie gehen? Einen gesegneten Sonntag und eine Samedan frohe Begegnung mit dem lieben Gott! Dominik Anton Bolt, Pfarrer, Gottesdienst für Junggebliebene röm.-kath. Pfarrei San Spiert, Pontresina Morgen Sonntag um 19.00 Uhr in Glaubens deutlich werden lässt und der Dorfkirche Samedan startet die für jüngere Menschen durchlässig 15. Ausgabe des Gottesdienstformats machen möchte.» Zu Gast sind dieses «HEAVEN ON EARTH» der evange- Mal die Konfirmandinnen und Kon- lischen Kirchgemeinde. Eine zeitge- firmanden aus Samedan, die sich mit mässe Form soll dabei vor allem ein diesem Thema schon in ihrem Lager in junges bzw. junggebliebenes Publikum München beschäftigt haben. Mit An- des Engadins ansprechen. So gehören spielen, Videoclips, Inputs und Bildern z.B. moderne Musik, multimediale Prä- gestalten sie zusammen mit ihrem Pfar- sentation, Theater, Snacks und Drinks rer diesen Anlass. Die Musik kommt wie ebenso dazu wie eine knackige Predigt, immer von G.A.T.E., einer Jugendband die die Alltagsrelevanz des christlichen aus Samedan und Umgebung. (Einges.)

Engadiner Sgraffito-Weisheiten St. Moritz Berggottesdienst «Suvenz in qualche foppa crudainsa in nos fer, spettand ch’our da la poppa as fuorma ün bel spler.» Morgen Sonntag um 14.00 Uhr fin- Berggottesdienst gefeiert, der Kirche Sinngemäss: «Häufig fallen wir mit unserem Tun in eine Grube und erwarten det beim Bergrestaurant «El Paradiso» und Tourismus miteinander verbindet dann, dass sich aus der Larve ein schöner Schmetterling entwickelt.» ob Suvretta St. Moritz ein spezieller und ein Projekt der Vereinigung der Diese Inschrift fordert den Leser auf, bei einem Fehltritt nicht einfach abzu- Anlass mit Pfarrer Thomas Widmer Evangelischen Kirchgemeinden des warten und zu hoffen, dass sich alles von selbst zum Guten wendet, son- (St. Moritz) und Pfarrer Michael Land- Oberengadins «Il Binsaun» ist. Inspira- dern selber zu handeln, denn das Leben ist eben keine Schmetterlings- wehr (Samedan) statt. Musikalisch tion für Leib, Geist und Seele in fantas- larve. (ero) Foto: Erna Romeril bereichert mit Musik von Pius Baum- tischer Bergwelt. Regio-Info-Tel. 1600 ab gartner und Werner Steidle wird ein 09.00 Uhr (Wetter) beachten. (Einges.) Die Spatzenfrau geht zum Anwalt. «Na, was haben wir denn für Sorgen?», fragt der ganz väterlich. «Ich will mich scheiden lassen», jammert die Spatzenfrau, «mein Mann hat eine Meise.»

Gratulation Stangentraining der besonderen Art EP/PL-Abos gewonnen Einheimischer Nachwuchs trifft Swiss-Ski-Athletinnen Drei Jahresabos setzte die «Engadiner Ein spezielles Training erwartete Athletinnen des nationalen Kaders für Post/Posta Ladina» aus zur Verlosung die JO-Nachwuchsfahrer am ein Training mit dem einheimischen unter den Teilnehmerinnen und Teil- Nachwuchs zu gewinnen. nehmern der Leserbefragung in der vergangenen Mittwoch auf Cor- Nadia Styger, die vierfache Welt- Ausgabe vom 21. Januar über die neu viglia. Das OK des Skiweltcups cupsiegerin, bezeichnete es als einen gestaltete Zeitung. 96 Leserinnen und Riesenplausch, das Können der jun- Leser sandten den Talon ein und äus- in St. Moritz hat sich etwas gen Engadiner zu beobachten. Um serten ihre Meinung. Bei der Vergabe Besonderes einfallen lassen. zu beurteilen ob sich darunter auch der Abos fiel das Losglück auf Pierina zukünftige Weltcupathleten befän- Wasescha (St. Moritz), Erika Frewein den, sei es natürlich noch etwas ver- (Bern) und Paul Baumgartner (Hindel- UrSiN MAiSSEN früht. «Die Reife und das technische bank). Herzlichen Glückwunsch! (ep) Können, welches diese aufstrebenden Eine Schar von rund 50 Kindern der Rennfahrer in ihren jungen Jahren Skiclubs und des Stützpunktes Ober- bereits an den Tag legen, ist schon sehr Glückwunsch engadin (OSNK) traf sich um 14.00 Uhr beeindruckend. Für mich steht jedoch auf Corviglia, um mit gestandenen im Vordergrund den Kindern Spass am zum Ruhestand Weltcupfahrerinnen von Swiss Ski zu alpinen Skirennsport zu vermitteln.» trainieren. Mit welchen Skicracks wür- Jessica Pünchera trainierte einst Per Ende Januar 2010 wird Josef (Sepp) den sie wohl diesen Trainingsnachmit- selbst in den Kadern der Engadiner Ta- Solèr, Werkstattchef des Bauamtes tag verbringen? Gespannt wurde auf lentschmieden. Sie freute sich deshalb St. Moritz, pensioniert. Als 24-jäh- die Ankündigung gewartet. Bedauer- ganz besonders über den Austausch riger Jüngling trat Sepp Solèr am licherweise fiel Martina Schild verlet- mit dem einheimischen Nachwuchs. 1. April 1969 eine Stelle als Schlosser zungsbedingt aus. Nadia Styger, Nadja Etwas verlegen sei sie schon, wenn beim Bauamt an. Seine Werkstatt war Kamer und Jessica Pünchera konnten die Jungen zu ihr aufsehen und nach damals noch im alten Schlachthaus. ihr Versprechen jedoch halten und Autogrammen fragen. «Als Star fühle Kurz darauf wurde 1970 der heutige mischten sich unter die jungen Ski- ich mich eigentlich überhaupt nicht, es Werkhof Punt da Piz in Betrieb ge- rennfahrer. Sofort war insbesondere ist jedoch lässig, mit dem Nachwuchs nommen. Die Aufgaben des Bauamtes bei den Buben für Gesprächsstoff ge- um die Tore zu flitzen.» Mit der rich- wuchsen parallel mit der Entwicklung sorgt. Die Bemerkung, dass unter den tigen Einstellung, nötigem Biss und von St. Moritz. Zusätzlich wurden der Swiss Ski Athletinnen eine ganz beson- Willen sowie einer gewissen Portion Spazier- und Wanderwegunterhalt so- ders hübsch sei, konnte sich einer der Glück könnten es einige der JO-Talente wie Sportanlagen vom Kurverein über- Nachwuchsrennfahrer nicht verknei- durchaus weit bringen, davon ist die nommen. Dies sowie der zunehmende fen. Pontresinerin überzeugt. Verkehr und die wachsenden An- Auf der Rennpiste am Plateau Nair Beide Fahrerinnen hatten in diesem sprüche an die Sicherheit führten zu waren zwei Riesenslaloms gesteckt Alter selbst nie die Gelegenheit, mit einem laufenden Ausbau des Maschi- und die Weltcupathletinnen gingen Weltcupathleten zu trainieren. Für sie nenparks. Seit der Ski-WM 1973 wurde mit ihren Schützlingen sofort ans sei es aber etwas sehr Besonderes gewe- der Schnee nicht mehr mit dem Pneu- Werk. Gruppenweise wurden die Läufe sen, als sie anlässlich von besuchten lader, sondern wie heute mittels einer gemeinsam inspiziert. Danach erhiel- FIS-Rennen zum allerersten Mal grosse Schneefräse verladen. Sepp Solèr war ten die JO-Fahrer von den drei Ex- Idole wie Vreni Schneider oder Sonja dabei der Maschinist der ersten Stun- pertinnen persönliche Korrekturvor- Weltcupathletin Nadia Styger und Fabrice Kohler vom SC Bernina Pontre- Näf vor Ort im Einsatz gesehen hatten. de und der Spezialist für den heiklen schläge und wertvolle Tipps zu ihren sina nach dem gemeinsamen Training. Foto: Ursin Maissen Schneeverlad. Fahrten. Interessiert wurde gelauscht Ein tolles Erlebnis Seit 1981 war Sepp Solèr Werkstatt- wie die Gasttrainerinnen von Rund- Die Rückmeldungen zu dieser aus- chef. In der von Sepp Solèr geführten fahren, Hüftknicks und disziplinier- nicht. Dass seine Athleten den Instruk- pagne «Snow Kidz» organisieren alle sergewöhnlichen Trainingseinheit Werkstatt werden die meisten Unter- tem Oberkörper sprachen. Auch Simon tionen der prominenten Mentorinnen Weltcupstationen ein Projekt, das Kin- fielen durchwegs positiv aus und es halts- und Reparaturarbeiten selbst Koch, dem Assistenztrainer des OSNK, ausgesprochen konzentriert zuhörten, der zum Skifahren animieren soll. Das waren lauter beeindruckte und zufrie- ausgeführt. Insbesondere in den Win- entging die besonders motivierte At- war natürlich sehr erfreulich. Im Rah- OK des Skiweltcups St. Moritz ist des- dene Gesichter bei den Teilnehmern termonaten ist es unumgänglich, dass mosphäre an diesem Nachmittag men der von der FIS lancierten Kam- halb an Swiss Ski herangetreten, um zu erkennen. Unter ihnen der 13- bei Pannen oder Defekten die benötig- jährige Fabrice Kohler, der kaum aus ten Maschinen umgehend repariert dem Schwärmen kam. «Es war sehr werden. Durch die jahrzehntelange WETTERLAGE AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) lehrreich und spannend, als die Fah- Erfahrung weiss Sepp worauf es an- Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex liegt über weiten Teilen Europas. Sonntag Montag Dienstag rerinnen erklärten, wie die Übergänge kommt. Seine Nervenstärke und der Damit erreichen nach wie vor sehr kalte, aber nur mässig feuchte Luft- °C °C °C am besten zu fahren sind. Es hat mir gute Umgang mit den Arbeitern zeich- massen den Alpenraum. enorm viel Spass gemacht die Welt- – 12 – 17 – 12 nen ihn zusätzlich aus. – 5 – 5 – 3 cupathletinnen mal aus der Nähe zu Nach über 40 Jahren Einsatz für die PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG erleben. Normalerweise sieht man Gemeinde St. Moritz tritt Sepp in den diese ja nur im Fernsehen. Oft sind Einzelne Schneeschauer im Engadin – Freundlicher in den Südtä- Temperaturen: min./max. wohlverdienten Ruhestand. Verbun- lern! Die meteorologische Zweiteilung Südbündens bleibt weiterhin sie dort mit Helm und Brille fast gar den mit bestem Dank wünschen ihm bestehen. Die Reste einer nächtlichen Kaltfront bleiben dabei vor nicht zu erkennen.» Sein persönlicher die Mitarbeiter des Bauamtes und seine allem über dem Engadin hängen. Zwar kommt es auch hier zu einzel- Berufswunsch steht auch bereits fest: nen Auflockerungen, doch können vor allem gegen das Unterengadin Scuol Familie alles Gute im neuen Lebensab- –7°/– 5° Als Skirennfahrer möchte er dereinst schnitt als Rentner. (Einges.) zu noch vereinzelte Schneeschauer dabei sein. In den Südtälern ist es selbst im Weltcupzirkus mitmischen. hingegen trocken und mit lebhaftem Nordwestwind stellen sich hier leicht nordföhnige Effekte ein, so dass die Wolken wiederholt stärker auflockern und der Sonne ab und zu Platz machen. Zernez –1 5°/–7°

BERGWETTER Sta. Maria Die Gipfel zwischen Piz d’Err und Piz Mundin sind zumeist in dichtere –13°/–3° Wolken gehüllt und es kommt noch zu einzelnen, aber nur leichten Schneeschauern. Südlich des Inn sind die Berge teils frei und die Son- ne kommt ab und zum Zug. St. Moritz –18°/–10° 4000 – 25° Castasegna 3000 – 18° – 8°/0° Poschiavo –10°/–2° 2000 – 11°

AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) DAS WETTER GESTERN UM 08.00 UHR Sonntag Montag Dienstag Corvatsch (3315 m) – 17° W 28 km/h Samedan/Flugplatz (1705 m) – 19° windstill °C °C °C Poschiavo/Robbia (1078 m) – 8° windstill – 23 – 27 – 24 Scuol (1286 m) – 9° windstill – 12 – 11 – 8