Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 67 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz TIPPS & TOUREN 2016 Deutschland. 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2,1 Milliarden Euro.

IC-Design Röntgentechnik Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrich- tung für mikroelektronische und informationstechnische System- lösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.

Medizintechnik RFID-Technologie In enger Kooperation mit den Auftraggebern betreiben die Wissen- schaftler internationale Spitzenforschung in den Forschungsfeldern Fraunhofer-Institut für Audio & Multimedia, Bildsysteme, Energiemanagement, IC-Design und Integrierte Schaltungen IIS Entwurfsautomatisierung, Kommunikationssysteme, Lokalisierung, Medizintechnik, Sensorsysteme, Sicherheitstechnik, Versorgungsket- Leitung ten sowie Zerstörungsfreie Prüfung. Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertrags- Unternehmenskommunikation forschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und Supply Chain Services Lokalisierung & Navigation Thoralf Dietz öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 13 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Am Wolfsmantel 33 Dresden sowie in Bamberg, Waischenfeld, Coburg, Würzburg, Ilmenau 91058 Erlangen und Deggendorf. Telefon +49 9131 776-1630 Fax +49 9131 776-1649 Das Budget von 130 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 22 Prozent aus der Auftragsforschung [email protected] finanziert. www.iis.fraunhofer.de Kamera-Technologie mp3 & Cingo Surround Sound

www.iis.fraunhofer.de

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 1 3/17/2016 4:30:07 PM Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ERLANGEN Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 67 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz TIPPS & TOUREN 2016 Deutschland. 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2,1 Milliarden Euro.

IC-Design Röntgentechnik Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrich- tung für mikroelektronische und informationstechnische System- lösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.

Medizintechnik RFID-Technologie In enger Kooperation mit den Auftraggebern betreiben die Wissen- schaftler internationale Spitzenforschung in den Forschungsfeldern Fraunhofer-Institut für Audio & Multimedia, Bildsysteme, Energiemanagement, IC-Design und Integrierte Schaltungen IIS Entwurfsautomatisierung, Kommunikationssysteme, Lokalisierung, Medizintechnik, Sensorsysteme, Sicherheitstechnik, Versorgungsket- Leitung ten sowie Zerstörungsfreie Prüfung. Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertrags- Unternehmenskommunikation forschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und Supply Chain Services Lokalisierung & Navigation Thoralf Dietz öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 13 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Am Wolfsmantel 33 Dresden sowie in Bamberg, Waischenfeld, Coburg, Würzburg, Ilmenau 91058 Erlangen und Deggendorf. Telefon +49 9131 776-1630 Fax +49 9131 776-1649 Das Budget von 130 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 22 Prozent aus der Auftragsforschung [email protected] finanziert. www.iis.fraunhofer.de Kamera-Technologie mp3 & Cingo Surround Sound

www.iis.fraunhofer.de

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 1 3/17/2016 4:30:07 PM Inhalt Content

Allgemeine Informationen General Information 2 Sehenswürdigkeiten Sights 8 Museen & Galerien Museums & Galleries 24 Theater & Kultur Theatre & Culture 30

Kinos Cinemas 32

Einkaufsstadt Shopping 34

Erlangen für Familien Erlangen for families 36

Unsere Stadtführungen Our guided tours 42

Erlebnisführungen Special city tours 50 Weitere Stadtführungen More city tours 54

Führungstermine 2016 Guided tours 2016 56 Ihr Handy als Stadtführer Your mobile city guide 70

IMPRESSUM Herausgeber: Erlanger Tourismus und Marketing Verein e. V. Gestaltung: Kathrin Reichel ETM Fotos: Archive des ETM, Bernd Böhner, Thomas Dettweiler, Peter Hörndl, Sabine Ismaier, Holger Leue, Erich Malter, Jochen Quast, Galerie Treppenhaus, iStockphoto Kartografie: © 2015 by City Sight ® / Bernhard Spachmüller Auflage: 500 Stück Stand: Februar 2016 Kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. 1 Allgemeine Informationen General Information

Tourist-Information Erlangen Goethestraße 21 a 91054 Erlangen Tel.: +49 9131 8951-0 Herzlich willkommen! Welcome to Erlangen Fax: +49 9131 8951-51 [email protected] Erlangen, die Hugenottenstadt im Herzen der Erlangen, the Huguenot town which is located in the heart of the Metropolregion Nürnberg, hat für Besucher Metropolitan Region, offers a lot to its visitors. Stu- Öffnungszeiten: viel zu bieten: Studentisches Flair, gelebte Tra- dent flair, old traditions which are still lived, and an open-minded Mo – Do 10 – 17 Uhr dition und eine weltoffene Atmosphäre sind atmosphere are only some attributes which make Erlangen so live- Fr 10 – 15 Uhr nur einige Attribute, die Erlangen so lebens- able and loveable. Sa 10 – 13 Uhr und liebenswert machen. In Erlangen heißt es: Alltag raus. Erlebnis rein. The tourist information office would be pleased to provide you with everything you need to know for your stay.

www.erlangen-marketing.de Zahlen, Daten, Fakten www.facebook.com/mein.erlangen

#city_erlangen Einwohner (Stand: 30.09.2015): 109.254, darunter 17.465 Ausländer (16 %) Gerne versorgen wir Sie vor und während Ihres Übernachtungen 2014: 519.756 Besuchs mit Informationen rund um Erlangen. Tagesgäste: 6,8 Mio. pro Jahr

Erlangen ist ein internationaler Hochtechnologie-, Unsere Partner: Unser Service / Our service Medizin- und Wirtschaftsstandort! Ansässige Firmen: Friedrich-Alexander-Universität, Siemens AG, Prospektbestellung / Brochures to order Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, AREVA NP Gerne schicken wir Ihnen ein Prospekt-Paket mit GmbH, HEITEC AG u.v.m. wertvollen Informationen rund um Erlangen zu. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zimmervermittlung / Accommodation Bureau 39.500 Studierende, davon ca. 30.000 in Erlangen (Stand: WS 2014/15) Sie brauchen eine Unterkunft? Fragen Sie uns - wir sind Ihnen bei der Suche behilflich. Datenquellen: Einwohnermeldestatistik Stadt Erlangen, Statistisches Landesamt, dwif consulting: Studie Wirtschafsfaktor Tourismus in der Stadt Erlangen, 2011 Stadtführungen / Guided city tours Regelmäßig bieten wir öffentliche Stadtführun- Facts and figures gen zu verschiedenen Themen (Informationen FRANKEN ab S. 50) an. Sie können aber auch individuell ei- Population (as of 30th September 2015): FERNSEHEN nen Rundgang buchen. 109.254, including 17.465 from foreign countries (16 %)

Tagungsservice / Conference Office Overnight stays 2014: 519.756 Gerne sind wir bei der Suche nach einer passen- Day trippers: 6,8 Mio. per year den Räumlichkeit für Ihre Veranstaltung behilf- lich. Vom Zimmerkontingent bis zum Rahmen- Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg programm bietet das Erlanger Tagungsbüro ETB 39.500 students, 30.000 of them in Erlangen (as of fall semester 2014/15) ein Rundum-Sorglos-Paket. Sources: Registration office Erlangen, Land Statistical Office, dwif consulting: Studie Wirt- schafsfaktor Tourismus in der Stadt Erlangen, 2011

2 3 Allgemeine Informationen General Information

Geschichtliches Anreise Mit dem Auto / mit dem Bus 1002 Erste urkundliche Erwähnung der „Villa Erlangon“ Erlangen liegt verkehrsgünstig direkt an den Autobahnen A73 1398 Verleihung des Auerbacher Stadtrechts durch Kg. Wenzel Nürnberg – Erfurt und A3 Frankfurt – Passau. Dadurch ist die Stadt 1634 Zerstörung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg sehr gut mit dem Auto erreichbar. Bei Nürnberg wird die A3 außer- 1686 Eintreffen der ersten hugenottischen Flüchtlinge, dem von der A9 München – Berlin gekreuzt und von der A6 Heil- Bau der Neustadt „Christian Erlang“ bronn – Amberg tangiert. 1706 Zerstörung der Erlanger Altstadt durch ein großes Feuer 1743 Gründung der Universität in Erlangen Mit der Bahn 1755 Geburtsstunde der Erlanger Bergkirchweih Der Hauptbahnhof Erlangen liegt mitten im Zentrum der Stadt und 1945 Verlegung der Hauptverwaltung der Siemens-Schuckert- ist an das Regional- und Fernverkehrsnetz angeschlossen. Werke nach Erlangen

History Arrival

1002 First reference of „Villa Erlangon“ in official documents By car or by bus 1398 King Wenzel grants Erlangen its Auerbach town charter Erlangen is conveniently located at two federal autobahns: The A73 1634 Devastation of the city by the Thirty Years War Nuremberg – Erfurt and the A3 Frankfurt – Passau. The A3 and the 1686 Arrival of the first Huguenot refugees, construction of the A9 – Berlin intersect in southeast Nuremberg. Both auto- „Christian Erlang“ baroque new town bahns feed in slightly further south to the A6 Stuttgart – Prague. 1706 Great fire destroys almost the whole of the old town 1743 Foundation of Erlangen university By train 1755 Origin of the „Erlanger Bergkirchweih“ fair Erlangen‘s main train station is situated in the heart of the city and 1945 Headquarter of the Siemens-Schuckert factory moves to is linked to the regional and national railway networks. Erlangen

Verkehrsverbund Nürnberg Kundenbüro Erlangen Goethestraße 21 a Hugenottenplatz Wer in Erlangen ohne Auto unterwegs ist, hat 91054 Erlangen mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürn- Tel.: +49 9131 8234470 berg einen starken Partner. Per Bus, S-Bahn Fax: +49 9131 8234595 [email protected] und Zug können Sie Erlangen und den Groß-

raum Nürnberg bequem erkunden. www.estw.de www.vgn.de Public Transport Network

Erlangen and the surrounding area can easily be travelled by public transport. Tickets are available at the ticket machines, the customer office and on the internet.

5 Allgemeine Informationen General Information

Internationaler Flughafenstraße 100 Airport Nürnberg: 90411 Nürnberg Tel.: +49 911 93700 Nordbayerns Gateway Fax: +49 911 937165 info@airport- Citynähe und direkter U-Bahnanschluss, kurze nuernberg.de www.airport- Wege zum Terminal und zu den Parkhäusern nuernberg.de sowie individuelle Serviceangebote kennzeich- nen den internationalen Airport Nürnberg. Mit 3,3 Millionen Passagieren (2013), rund 50 Non- stop-Verbindungen und über 30 Anschlussflü- gen zu neun europäischen Drehkreuzen mit ei- ner breiten Auswahl weltweiter Umsteigever- bindungen rangiert der Airport Nürnberg unter den Top Ten der deutschen Verkehrsflughäfen. Nordbayerns größter Reisemarkt, ein vielfäl- tiges Gastronomie- und Shopangebot, ein Konferenz- und Tagungszentrum sowie eine kostenfreie Besucherterrasse sorgen für ein rundum entspanntes Flughafenerlebnis.

Nuremberg International Airport

Nuremberg International Airport stands out for its close proximity and direct subway connection to the city, short distances to the ter- minal and car parks, and individual services. With 3.3 million pas- sengers (2013), some 50 nonstop connections and over 30 connec- ting flights to nine European hubs with a broad choice of worldwide transit connections, Nuremberg Airport ranks among the top ten German airports. North ’s biggest travel market, a variety of gastronomy and shopping facilities, a conference and meeting cen- ter and a free observation deck ensure a thoroughly relaxed airport experience.

6 7 Sehenswürdigkeiten Sights

1 Hugenottenkirche (ev.-reform.) 2 Palais Stutterheim

Die Hugenottenkirche, auch „Le Temple“ genannt, war das erste Palais Stutterheim was built 1728-30 for district administrative offi- Gotteshaus der Hugenotten außerhalb Frankreichs. Sie war ein Ge- cial Christian Hieronymus von Stutterheim. From 1814–17 it was schenk von Markgraf Christian Ernst und wurde zwischen 1686 und residence to Margravine Sophie Caro­line Marie in her old age. Bet- 1693 nach Plänen von Johann Moritz Richter erbaut. Mit der Grund- ween her death and 1971, it was residence of the town hall in Erlan- steinlegung am 14. Juli 1686 begann der Bau der Neustadt, der gen and is now home to the city library and an art gallery. 52 m hohe Turm entstand erst 1732–36. Das Markgrafenpaar wohnte dem Gottesdienst in einer eigenen Loge bei. Besondere Be- Palais Stutterheim may be visited during the regular opening hours achtung verdienen die wertvolle Kanzel (1700) und die Barock­orgel of the library (Mon., Tue., Thu., Fri.: 10:00 - 18:30 and Sat.: 10:00 - von Johann Nikolaus Ritter (1755–1764). 14:00 ) or of the „Kunstpalais“ (see page 25).

Die Kirche ist nur eingeschränkt zugänglich. Informationen zu den 3 Markt- / Schlossplatz Öffnungszeiten erhalten Sie unter Tel.: 09131 22164. Der Platz beidseitig der Hauptstraße wird im Stadtplan von Johann 1 Huguenot Church (Protestant reformist) Moritz Richter als „grande place“ bezeichnet. Er bildet zusammen mit dem Hugenottenplatz das Zentrum der barocken Neustadt. The Huguenot Church in Erlangen was the first Huguenot church Nachdem die östliche Seite (39 x 91 m) mit dem Bau des Schlosses outside France and was built as a donation from Margrave Christian als cour d‘honneur oder Paradeplatz genutzt wurde, bürgerte sich Ernst in 1686–93 according to plans by Johann Moritz Richter. It ab 1745 die Bezeichnung Schloßplatz ein. Das Denkmal in der Mitte was the beginning of the establishment of Erlangen New Town. The des Platzes, das der Erlanger Universität zum 100-jährigen Jubilä- Margrave and his wife had their own box to attend services. Visi- um vom bayerischen König Ludwig I. geschenkt wurde (1843), zeigt tors may take note of the valuable pulpit (1700) and the Baroque den Universitätsgründer Markgraf Friedrich. Zwei in den Boden ein- organ (1755/64) by Johann Nikolaus Ritter. gelassene Tafeln erinnern an die Bücherverbrennung von 1933 und den Universitätsmechaniker Erwin Moritz Reiniger. Die Westseite The church is accessible only during limited times. You may receive (ebenfalls 39 x 91 m) diente auch nach dem Bau des Schlosses information on opening hours by calling +49 9131 22164. Marktzwecken und erhielt den Namen Marktplatz. Der Brunnen im Stil der Spätrenaissance (Entwurf: Friedrich Wanderer) wurde 1889 2 Palais Stutterheim vom Kauf­manns­ehepaar Pauli gestiftet.

Das Gebäude wurde 1728–30 nach Entwürfen von Wenzel Perner Markt- / Schloßplatz für Amtshauptmann Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut. Nach dem Schlossbrand am 14. Januar 1814 diente das Palais bis 1817 als Alterswohnsitz der Markgräfin Sophie Caroline Marie. Zwi- schen 1836–1971 wurde das Gebäude als Rathaus genutzt. Neben der Stadtbibliothek beherbergt das prachtvolle Gebäude heute das Kunstpalais mit der Städtischen Sammlung.

Das Palais kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Mo, Di, Do, Fr: 10 - 18:30 Uhr, Sa: 10 - 14 Uhr) bzw. des Kunstpalais (s. S. 25.) besucht werden.

8 Sehenswürdigkeiten Sights

3 Market / Palace Square 5 Orangerie

Today‘s Market and Palace Square formed the „Grande Place“ in Die heutige Orangerie wurde 1704–06 durch Gottfried von Gedeler the 1986 plans for Erlangen New Town. The monument in front of erbaut und bis 1755 als Pomeranzenhaus verwendet. 1818 ging the castle, which was built to mark the 100th anniversary of Erlan- auch dieses Gebäude in den Besitz der Universität über. Die Barock- gen University (1843), depicts Margrave Friedrich, the founder of fassade außen zeigt bereits beginnenden Rokoko-Einfluss und the university. The fountain on the west side was donated in 1889 Sandsteinplastiken von Elias Räntz. Im Mitteltrakt befindet sich ein by merchant Mr. Pauli and his wife. Wassersaal mit bedeutender Stuckausstattung, früher waren Fon- tänen vorhanden, die Wasser aus dem Marmorboden spien. Heute 4 Markgrafenschloss wird der prunkvolle Saal u. a. für Trauungen genutzt. Die Orangerie kann nur von außen besichtigt werden. Zugang nur Das Schloss wurde 1700–04 nach den Plänen von Antonio della bei Veranstaltungen. Porta und Jaques Bourdin de la Fond im Barockstil unter dem Ein- fluss französischer Klassizistik erbaut. Gottfried von Gedeler führte den Bau zu Ende. Zusammen mit Schlossgarten, Orangerie und 5 Orangery Konkordienkirche entstand hier das erste in sich geschlossene, ba- rocke höfische Bauten­ensemble Frankens. Auf den Attiken befin- The Orangery was planned in 1705 by Gottfried von Gedeler. Out- den sich antike Gottheiten in Form von Sandsteinstatuen des Bay- side one can see a baroque façade with the beginnings of a rococo reuther Hofbildhauers Elias Räntz. Am 12. September 1703 erwarb influence and sandstone statues by Elias Räntz. Inside there is the das Schloss Markgraf Christian Ernst und schenkte es seiner dritten Water Hall with its stucco interior. In former times there were foun- Ehefrau Elisabeth Sophie. Beim Schlossbrand am 14. Januar 1814 tains spouting water from the marble floor. brannte es vollständig aus und wurde erst 1821–25 nüchtern- zweckmäßig für die Universität wieder auf­ge­baut. Heute ist hier die The Orangery can be admired only from the outside, this historic Verwaltung der Friedrich-Alexander-Universität untergebracht. monument is exclusively accessible at events.

Das Foyer des Schlosses ist zu den Bürozeiten der Friedrich-Alexan- der Universität Erlangen-Nürnberg begehbar.

4 Palace

The palace was built between 1700–04 according to plans by Anto- Hugenottenbrunnen und Orangerie nio della Porta and Jacques Bourdin de la Fond in Baroque style with influences of French classicism, with the building finally com- pleted by Gottfried von Gedeler. The atticas are home to sandstone statues by Elias Räntz. The building now accomodates the university’s administrative buildings.

The entrance foyer of the palace is accessible during the opening hours of the Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nurem- berg.

10 Sehenswürdigkeiten Sights

6 Schlossgarten mit Hugenottenbrunnen Öffnungszeiten Botanischer Garten und Reiterstandbild Freigelände: Juni - August täglich 08:00 - 17:30 Uhr Der Erlanger Schlossgarten gilt als eine der frühesten barocken September - Mai täglich 08:00 - 16:00 Uhr Gartenanlagen Frankens (Fläche: 7,5 ha). Der Hugenottenbrunnen Gewächshäuser: Dienstag - Sonntag und an Feiertagen wurde 1706 von Elias Räntz entworfen. Auf unterster Ebene sind 09:30 - 15:30 Uhr Mitglieder vornehmer Hugenottenfamilien dargestellt, in der Mitte Der Eintritt ist frei. antike Gottheiten und ganz oben Markgraf Christian Ernst selbst. Das Reiterstandbild des Markgrafen Christian Ernst (aus statischen Gründen unvollendet) ist ebenfalls von Räntz (1711/12) und aus Botanischer Garten einem Sandsteinblock aus den Steinbrüchen am Burgberg gehau- en. Der Schlossgarten wurde im Ostteil zwischen 1786 und 1826 in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt. Er steht seit 1849 der Bevölkerung offen. Im Juni findet hier als gesellschaft- licher Höhepunkt das Schlossgartenfest statt.

Öffnungszeiten: 1. Mai - 30. September 6 - 21 Uhr / 1. Oktober - 30. April 6 - 20 Uhr

6 Palace Garden

The baroque park complex was strongly influenced by Versailles in certain features. The eastern part was redesigned in the English style. The fountain, designed by Elias Räntz in 1705, shows the members of leading Huguenot families at the bottom level, in the middle are ancient deities and on top is Margrave Christian Ernst. The for statical reasoned unfinished statue of the margrave on hor- seback, made in 1711/12, is also by Räntz. The sandstone block for 7 Botanical Garden the monument was hewn from the quarries on the town hill “Burg- The Botanical Garden was established in 1747 for the university. A berg”. wide range of plants from various climates and vegetation areas Opening hours: May 1 to September 30, 6:00 - 21:00 / grow on an area covering two hectares (five acres). In the big green- October 1 to April 30, 6:00 - 20:00. houses visitors can see tropical and subtropical plants.

Opening hours 7 Botanischer Garten Outdoor area: Der Botanische Garten wurde 1747 für die Universität gegründet. June - August open daily 8:00 - 17:30 Auf 2 Hektar wachsen etwa 4.000 Pflanzen unter­schiedlicher Kli- September - May open daily 8:00 - 16:00 mate und Vegetationsgebiete. In den ca. 1700 m² großen Gewächs- Greenhouses: Thu. - Sun. and holidays häusern können Pflanzen aus den Tropen und Subtropen bewundert 9:30 - 15:30 werden. Admisson for free.

12 13 Sehenswürdigkeiten Sights

8 Wasserturm The Grand Ballroom was built to stage glittering balls (called “Re- douten”). It is connected to the theatre and is still used for events. 1705 als erster Turm der Neustadt gebaut, versorgte er die mark- gräflichen Wasserspiele in der Orangerie und im Schlossgarten. Unfortunately there are no public guided tours. For more informati- Ursprüng­lich war er sechsstöckig, die oberen drei Stockwerke wur- on about the „the theater Erlangen“ please see page 31. den jedoch 1876 wegen Baufälligkeit abgetragen. 1839–98 wurden die Räume des dritten Stocks als Studentenkarzer genutzt. Später 10 Altstädter oder war das Heimatmuseum hier untergebracht, heute beherbergt der (ev.-luth.) ehemalige Wasserturm eine Musikschule. Dreifaltigkeits-Kirche

Der erste Kirchenbau an dieser Stelle (von 1288) wurde im Dreißig- 8 Water tower jährigen Krieg niedergebrannt, der zweite (von 1655) wurde Opfer des großen Stadtbrandes von 1706. Der heutige Barockbau wurde The water tower was built in 1705 and provided water for the Mar- 1709–21 nach Plänen von Wenzel Perner errichtet. Der Fassaden- graves’ waterworks in the Orangery and the Castle Garden. Origi- turm wurde 1726 ergänzt. Im Inneren kann man die Stuck­decke von nally the builidng was six-storeyed, but due to decrepitude the up- Johann Georg Kannhäuser, den Kanzelaltar von Johann David per three floors were removed. Later, the water tower was used as Räntz und Johann Phillip Göbel sowie einen Taufstein von Elias a student detention room and is now a music school. Räntz bewundern. Außerdem gibt es ein Orgelge­häuse aus der Zeit um 1720 und Holz­figuren aus der Zeit um 1500. 9 Markgrafentheater und Redoutensaal

Es ist das älteste bespielte Barocktheater Süddeutschlands und 10 Old Town or Trinity Church wurde 1715–19 nach dem Vorbild italienischer Operntheater von (Protestant Lutheran) Markgraf Georg Wilhelm erbaut. Der Innenraum wurde 1743–44 auf The first church built on this site (in 1288) burnt down in the Thirty Anlass von Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth Years War, the second (1655) fell victim to the great city fire in 1706. durch den venezianischen Theaterarchitekten Giovanni Paolo Gas- The current baroque building from 1709–21 was built to plans by pari im Stil des Rokoko neugestaltet. Seit 1838 befindet sich das Wenzel Perner. Inside is a stucco ceiling by Johann Georg Kannhäu- Theater im Besitz der Stadt, 1957–59 wurde es von einem Logen- in ser, a pulpit altar by Johann Göbel, wooden and carved figures and ein Rangtheater umgebaut und komplett saniert. Der Redoutensaal an ivory crucifix. wurde 1718 zur Abhaltung glänzender Bälle (Redouten) errichtet und 1990–91 umfassend renoviert. Er ist räumlich mit dem Theater verbunden und wird heute noch für Veranstaltungen genutzt. Bühne des Markgrafentheaters

Leider werden keine öffentlichen Führungen im Theater angeboten. Weitere Informationen zum Theater Erlangen auf Seite 31.

9 Margrave Theatre and Grand Ballroom

It is the oldest working baroque theatre in southern Germany and was built in 1715–19 based on the design of Italian opera theatres. In 1743 the interior was re­designed in the rococo style at the insti- gation of margravine Wilhelmine of Brandenburg-Bayreuth.

14 Sehenswürdigkeiten Sights

11 Altstädter Rathaus (Stadtmuseum) 13 Alte und neue Universitätsbibliothek (UB) Das Altstädter Rathaus wurde 1733–1740 nach Entwürfen von Johann Georg Weiß errichtet. Frühere Gebäude an gleicher Stelle Die Hausbibliothek des Markgrafen Friedrich von Bayreuth bildet waren im Dreißigjährigen Krieg und beim Altstadtbrand von 1706 den Urbestand. Darunter befinden sich zahlreiche kostbare Hand- zerstört worden. Bis zum Jahr 1812, als sich Alt- und Neustadt ver- schriften sowie die markgräfliche graphische Sammlung und einigten, diente es als Sitz des Erlanger Magistrats. Seit 1964 ist Münzsammlung. Die Alte UB wurde 1910–1913 im Jugendstil er- hier das Stadtmuseum untergebracht, von 1964–2011 war hier auch baut. Zusammen mit der gegenüberliegenden neuen UB, die der Sitz des Stadtarchivs. 1970–1974 erbaut wurde, befinden sich hier rund 5,3 Millionen Bücher. Weitere Informationen zum Stadtmuseum auf Seite 24. 13 Old and new university library 11 Old Town Hall (Municipal museum) The university library provides a total of over 5 million books. It in- This building was the place of residence of the Erlangen City Coun- cludes numerous valuable manuscripts and the Graphical Collec- cil until 1812, when the old and new town merged. Since 1964, it is tion. the municipal museum, from 1964 till 2011 it was also home to the city archive. Universitätsbibliothek For more information about the Municipal Museum please see page 24.

12 Herz-Jesu-Kirche (röm.-kath.)

Die katholische Pfarrei war die erste, die sich nach der Reformation im protestanti­schen Erlangen etabliert hat. Nach langem Bitten ge- nehmigte Markgraf Alexander den Zugezogenen den Bau eines Bet- hauses (1787–90). 1849–50 wurde es radikal im Stil der Münchner Neuromantik umgestaltet und der Glockenturm erbaut. 1895 erwei- terte Friedrich Wilhelm Scharff den Bau. Der ursprüngliche Bau wurde zwischen 1950 und 1970 komplett umgestaltet. Nur der alte Taufstein (1830) und Gemäldefragmente blieben erhalten.

12 Sacred Heart Church (Roman Catholic)

The Catholic parish was the first to be established in Protestant Er- langen after the Reformation. After many requests, Margrave Ale- xander allowed the newcomers to build a church (1787 – 90).

16 17 Sehenswürdigkeiten Sights

14 Neustädter (Universitäts-)Kirche (ev.-luth.) 16 Sockmakers‘ Houses

Von Wenzel Perner geplant, wurde die Neustädter Kirche 1725–1737 The houses in Holzgartenstraße date back to 1720 and 1740. As well für die wachsende Zahl ev.-luth. Zuwanderer errichtet. Der Kirch- as the traditions of felt hat and glove making, the Huguenots also turm ist der höchste in Erlangen (60 m). Sehenswert sind die brought sockmakers to Erlangen, and this soon became one of the Deckenfresken von Christian und Karl Georg Leinberger (1734–35), main income sources for the city. der prächtige Kanzelaltar und das Altargemälde. Im Untergeschoss befindet sich die Gruft der Erlanger Markgräfin Sophie Caroline Marie, zahlreiche Adlige sind ebenfalls hier beigesetzt. Seit 1837 Erlanger Bibelgarten dient die Kirche auch als Universitätskirche.

14 New Town or University Church (Protestant Lutheran )

The church was planned by Wenzel Perner 1725–1737 to accommo- date the increasing numbers of Protestant Lutheran immigrants. Worth seeing are the ceiling frescoes by Christian Leinberger, the magnificent pulpit altar and altar painting. On the ground floor is the grave of Erlangen Margravine Sophie Caroline Marie.

15 Löwenichsches Palais (Kunstmuseum)

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dieses Gebäude von Joachim Christoph Herr im Barockstil erbaut. Seit 1817 diente es als Wohn- gebäude und Tabakfabrika­tion der Familie Loewenich, bis 1941 war es in Familienbesitz. Heute beherbergt es das Kunstmuseum (Siehe auch Seite 29). 17 Erlanger Bibelgarten

Mitten in der Stadt entstand hier eine kleine Oase der Ruhe: der Er- 15 Loewenich Palais (Art museum) langer Bibelgarten. Mit seinen Tafeln, Schildern und Skulpturen macht er verschiedene Themen aus der Bibel anschaulich und be- This building served as residence and tobacco factory for the Loe- gehbar, die Bänke laden zum Verweilen ein. Der Erlanger Bibelgarten wenich Family. It was built in the mid-18th century in the baroque wurde im Umweltjahr 2007 von den Kirchen geschaffen. style. Until the year 2000 it was used by the post office and is now an art museum (see page 29). 17 Bible Garden

16 Strumpfwirkerhäuser A small island of tranquility has been created in the heart of the town centre: the Bible Garden. With its boards, signs and sculp- Die Häuser in der Holzgartenstraße stammen aus den Jahren 1720 tures, it illustrates various topics from the Bible and some benches und 1740. Neben dem Filzhut- und dem Handschuh­macher- invite to make a little rest. The Bible Garden was created in 2007 by Handwerk brachten die Hugenotten auch die Strumpfwirkerei nach Erlangen’s churches. Erlangen, die bald zur wichtigsten Erwerbsquelle der Stadt wurde.

18 19 Sehenswürdigkeiten Sights

18 Deutsch-reformierte Kirche 20 St. Martins-Kirche (heute Gemeindehaus) Die Kirche wurde 1435 erstmals urkundlich erwähnt. Sie beher- Reformierte aus der Pfalz und der deutschsprachigen Schweiz fan- bergt einen bedeu­tenden­ Schrein für St. Martin, der seinen Mantel den in Erlangen Zuflucht und gründeten eine eigene dt.-reform. teilt (in Erlangen „Pelzmärtel“ genannt). Zwischen 1632 und 1655 Gemeinde. Die Kirche wurde 1728–1734 nach den Plänen von Wen- sowie zwischen 1706 und 1721 ersetzte sie der Altstädter Gemeinde zel Perner errichtet. 1921 schlossen sich die frz.-reform. und die die zerstörte Altstädter Kirche. Seit dem 18. Jahrhundert diente sie dt.-reform. Gemeinde nach 230-jähriger Parallelexistenz zusam- hauptsächlich als Kapelle des angrenzenden Friedhofs. Von 1745 men. 1953 wurde die Kirche zum Gemeindehaus um­gestaltet. Die bis 1746 wurde sie nach Plänen von Johann Georg Weiß barock um­ wertvolle Orgel wurde in der Markus-Kirche aufgestellt. gestaltet. Innen sind der Kanzelaltar (1710), der Taufstein von Georg Ziegler (1634), ein Messingleuchter (1761) und die St. Martin-Holz- 18 German Reformist Church (now parish hall) skulptur (um 1500) besonders sehenswert.

Reformists from the Palatinate and German-speaking Switzerland founded a community and consecrated their own church in 1734. In 1922, the French reformist and the German reformist communities Rathaus merged after 230 years of parallel existence. The church was turned into the parish hall in 1953.

19 Rathaus

Das Rathaus bildet den Kern eines Gebäudekomplexes, zu dem auch das Kongresszentrum Heinrich-Lades-Halle gehört. Es wurde 1969–1972 nach den Entwürfen von Harald Loebermann im Stil der funktionellen Architektur erbaut. Das Gebäude ist 61 Meter hoch, besteht aus drei Gebäude­teilen mit 14, 9 bzw. 6 Stock­werken. In den Jahren 2002 bis 2006 wurde es renoviert.

Unser Tipp: Vom 14. Stockwerk aus hat man einen wunderbaren Blick über die Hugenottenstadt. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo, Di, Do: 8 - 18 Uhr / Mi, Fr: 8 - 12 Uhr) können Sie mit dem Aufzug direkt in das 14. OG fahren.

19 Town Hall 20 St. Martins Church

The Town Hall is the heart of a complex of buildings which also in- The church on Martinsbühl was first mentioned in official docu- cludes the conference centre “Heinrich Lades Hall“ ments in 1435 and is an important shrine to St. Martin, who shared (Heinrich-Lades-Halle). It was built in 1969 –72 by Harald Loeber- his coat known as “Pelzmärtel” in Erlangen. The core of the church mann and renovated from 2002 to 2006. is gothic, but it was redesigned in the baroque style in the 18th cen- tury. Inside visitors will find a pulpit altar (1710), a baptismal font by Insider tip: Enjoy a spectacular panoramic view from the 14th floor! Georg Ziegler (1634) and the wooden skulpture of St. Martin (around Opening hours: Mon., Tue., Thu: 8:00 - 18:00 / Wed, Fri.: 8:00 - 12:00. 1500). 20 21 Sehenswürdigkeiten Sights

21 Saugraben 23 Skulpturengarten Heinrich Kirchner

An der Nördlichen Stadtmauerstraße befindet sich das letzte Über- Im Norden der Stadt erhebt sich auf 332 Meter der Erlanger Burg- bleibsel der mittelalterlichen Stadt­­mauer. Wahrscheinlich wurde berg an dessen Südhang sich seit 1982 der Skulpturengarten diese um 1400 errichtet, umschloss die Altstadt jedoch nicht voll- Heinrich Kirchner befindet – einzigartig, da er nur dem Werk eines ständig. Im zweiten Markgrafenkrieg, im Dreißigjährigen Krieg und einzelnen Künstlers gewidmet ist. 17 bronzene Großplastiken des durch den Stadtbrand von 1706 wurde die Stadtmauer stark be- Erlanger Künstlers sind dort ausgestellt: Im oberen parkähnlichen schädigt. Zwischen 1708 und 1780 wurden die Neustadt und die Bereich sind die älteren weniger monumentalen Figuren ausgestellt, noch nicht eingefassten Teile der Altstadt umbaut. der steilere, untere Bereich wird durch zehn monumentale Plastiken der letzten Lebensjahre des Künstlers geprägt. Kirchners Werke 21 Remains of the old city walls setzen sich direkt oder indirekt mit dem Verhältnis Mensch und Na- tur auseinander. In Nördliche Stadtmauerstraße you find the last remains of the me- dieval city walls. Due to several wars and the great fire in 1706 the Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet. Nicht während der city walls were severely damaged. Bergkirchweih 12. - 23. Mai 2016 22 Burgberg 23 Sculpture garden Heinrich Kirchner Der Ausläufer des Fränkischen Albvorlandes ist 332 Meter hoch. The Burgberg rises above Erlangen to the north where since 1982 Die namensgebende Burg konnte, trotz mehrfacher Erwähnung im the public park on the southern slope has been devoted to sculp- 15. Jahrhundert, bislang nicht nachgewiesen werden. Sein Burg- tures. Seventeen large pieces created by the Erlangen sculptor sandstein wurde schon um 1400 in Steinbrüchen abgebaut. Der Heinrich Kirchner are exhibited up there. His works directly or indi- Südhang wurde ab 1675 für die Anlage von Bierkellern genutzt. rectly deal with the relation between man and nature. Dank der Kellerlagerung wurde Erlangen die Pionierstadt des Bier- exports. An den Kellern findet seit 1755 zu Pfingsten die Open to the public all the year. Not during Bergkirchweih 2016 May Bergkirchweih statt. Am Nordhang des Berges liegt das Platen- 12th to 23rd. häuschen, in das sich der Dichter August von Platen zeitweise zurück­gezogen hat, sowie der israelitische Friedhof.

22 “Burgberg“ Hill Heinrich Kirchner Skulpturengarten A 332 metres high sandstone hill which was quarried as long ago as 1400. The southern slope has been used to house beer cellars since 1675. The cellar storage made Erlangen a pioneer when it came to exporting beer. The “Erlanger Bergkirchweih” Fair has taken place in and around the cellars every Whitsun since 1775.

Heinrich-Kirchner- Skulpturengarten

22 Museen & Galerien Museums & Galleries

Martin-Luther-Platz 9 Stadtmuseum Kunstpalais Marktplatz 1 91054 Erlangen Die Schausammlung des Stadtmuseums doku- Das Kunstpalais ist ein junger Ort für den dis- 91054 Erlangen Tel.: +49 9131 862300 mentiert die Stadtgeschichte von der kursiven Umgang mit zeitgenössischer Kunst. Tel.: +49 9131 862735 Fax: +49 9131 862532 Vorgeschichte über das mittelalterliche Es wurde im Juni 2010 im historischen Palais Fax.: +49 9131 862117 stadtmuseum@stadt. „Erlang“ bis ins 20. Jahrhundert. Im Mittel- Stutterheim in Erlangen eröffnet. Mit zwei Ein- [email protected] erlangen.de www.kunstpalais.de punkt steht die Barockstadt mit hugenottischen zelausstellungen, einer Themenausstellung www.erlangen.de/ stadtmuseum Handwerken und Manufakturen, mit Residenz und einer sammlungsbezogenen Ausstellung Öffnungszeiten und Universität. Weitere Themen sind die Um- pro Jahr werden auf 500 m2 Ausstellungsfläche Di – So 10 – 1018 –Uhr 18 Uhr Öffnungszeiten brüche des Industriezeitalters und der Wandel relevante Positionen der internationalen Mi 10 – 20 Uhr 10 – 20 Uhr Di – Mi 9 – 17 9 Uhr– 17 Uhr der Stadtgesellschaft seit dem Kaiserreich im Kunstszene vorgestellt. Do 9 – 20 Uhr 9 – 20 Uhr Kontext der deutschen Geschichte. Der Rund- Eintritt / admission Fr 9 – 17 Uhr 9 – 17 Uhr 4,00 €,€ gang endet mit der Entwicklung zur Sa – So 11 – 11 17 – Uhr 17 Uhr Kunstpalais Ermäßigt / reduced Siemensstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. The Kunstpalais is a young venue for dealing 2,00 € Eintritt / admission Eine Stärke des Stadtmuseums sind die an- with contemporary art in a discursive way. It 4,00 € spruchsvollen Sonderschauen zur Kultur- und opened in June 2010 in the historical Palais Ermäßigt / reduced Zeitgeschichte, zur Wissenschaftsgeschichte 2,50 € Stutterheim in Erlangen. On 500 sqm exhibiti- und Kunst. on space two solo exhibitions, one thematic Führungen exhibition and one collection-based exhibition guided tours Municipal Museum are on show each year. Relevant positions of 1,00 € The Municipal Museum‘s collection docu- the international art scene are presented. ments the town‘s history from prehistoric Museumspädagogik times to the medieval “Erlang“ and through to museum education Ausstellungen 2016 / exhibitions 2016 the 20th century. The focus is on the baroque 2,00 € 23.01. - 03.04.2016 Christian Werner: Stillleben town of Erlangen with its Huguenot craftsman BRD / Lars Teichmann. Aura Vom 25. Januar bis workshops and manufactures, the residence 24.04. - 26.06.2016 Böse Clowns 21. Februar 2016 ist and the university. Other topics include the 16.07. - 04.09.2016 Yarisal & Kublitz / das Stadtmuseum upheavals of the Industrial Age and the trans- geschlossen. Johannes Vogl formation of the town community since the 25.09. - 27.11.2016 Dicker als Wasser. Konzepte time of the German Empire and within the con- des Familiären in der zeitgenössischen Kunst text of German history. The tour ends with Erlangen’s development as a „Siemens town“ following the end of the Second World War. Brauereimuseum Vierzigmannstraße 4 One oft the museum’s strengths lies in its am- Steinbach Bräu 91054 Erlangen bitious special exhibitions. Welche speziellen Zutaten sind für die Bierher- Tel.: +49 9131 895912 stellung notwendig, wie wurde Bier früher Fax: +49 9131 895922 [email protected] Sonderausstellungen 2016 / gebraut und was hat es mit der Steinbach Bräu www.steinbach-braeu.de special exhibitions 2016 auf sich? All das erfahren Sie hier. Öffnungszeiten 28.02. - 26.06.16 AUGENblick! Die Faszination Brewery Museum nach Absprache des Sehens Steinbach Bräu Eintritt / admission A walk around the exhibition will inform you 3,00 € pro Person 24.07. - 13.11.16: Der Weltpoet: Friedrich of what special ingredients you need to produ- (mind. 10 Personen) Rückert (1788 - 1866) — Dichter, Orientalist, ce beer, how beer was brewed in the past and 24 25 Zeitkritiker all about the Steinbach Bräu brewery. Museen & Galerien Museums & Galleries

Siemens MedMuseum Gebbertstraße 1 Medizintechnik ist aufregend, innovativ, nah 91052 Erlangen am Menschen – und das seit über 160 Jahren. Tel.: +49 9131 736000 Was sich in dieser Zeit alles verändert hat und medmuseum. welch enorme Leistungen auf diesem Gebiet healthcare@siemens. com vollbracht wurden, zeigt das Siemens MedMu- www.siemens.de/ seum auf einer Fläche von 400 m². Anhand medmuseum vieler Geschichten zu Pionieren und Erfindern www.siemens.com/ bahnbrechender Technologien kann jeder Be- medmuseum sucher diese Zeitreise für sich ganz individuell entdecken. Über 200 Exponate – das älteste ist Öffnungszeiten Di – Sa 10 – 17 Uhr aus dem Jahr 1890 – und digitale Lupen oder So, Mo und an Feier- Hörstationen machen den Besuch im Siemens tagen geschlossen MedMuseum zu einem multimedialen Erleb- nis. Opening hours Tues. - Sati. 10 a.m. - 5 p.m. Siemens MedMuseum Sun., Mond., Holidays Medical technology is exciting, innovative and closed focused on people – and has been that way for over 160 years. Occupying 400 m² of space, the Der Eintritt ist frei / Siemens MedMuseum showcases the many admission is free of charge changes that have occurred in the meantime

and the tremendous advances made in this Das Siemens MedMu- field. Based on many stories of pioneers and seum bietet an jedem inventors of groundbreaking technologies, vi- zweiten Samstag im sitors are invited to trace and discover this hi- Monat kostenlose story for themselves. Over 200 exhibition pi- öffentliche Führungen an. Beginn jeweils um eces – the oldest of them dating to 1890 – along 14 Uhr. with digital magnifying glasses and listening stations make the visit of the Siemens MedMu- Individual, paid group seum to a multimedia experience. tours (in German or English) can be boo- ked on request by phone or e-mail.

26 27 Museen & Galerien Museums & Galleries

Brauhofgasse 2 b Museum im Amtshausschüpfla Kunstverein Erlangen Hauptstraße 72 91056 Erlangen Heimatkundliches Museum, das den Besu- Der Kunstverein Erlangen (KVE) hat bereits seit 91054 Erlangen Tel.: +49 175 3526573 chern vermittelt, wie Menschen um 1920 im 1904 seinen festen Platz im Erlanger Kunst- Tel.: +49 9131 26867 Fax.: +49 3212 Raum Erlangen - Frauenaurach gelebt, ge- und Kulturbetrieb. In der „Neuen Galerie“ Fax: +49 9131 28110 6873861 wohnt und gearbeitet haben. In Küche, Stube zeigen ständig wechselnde Ausstellungen von info@kunstverein- museum@hgv- erlangen.de und Schlafkammer wird die Wohnsituation in Malerei, Grafik, Plastik und Installation diese erlangen.de www.kunstverein- www.museum- einem einfachen Wohnhaus dargestellt. Auch neuen Strömungen der Kunstszene. Im KVE erlangen.de schuepfla.de über die Ortsgeschichte wird informiert. treffen sich Kunstinteressierte, um am kultu- rellen Geschehen mitzuwirken. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Museum in the Di, Mi, Fr 15 – 18 Uhr 14 – 17 Uhr, jeder Do 15 – 19 Uhr erste Sonntag im Amtshausschüpfla Erlangen Art Society Sa 11 – 14 Uhr Monat (Mai – Oktober) Local history museum which gives visitors an The Kunstverein Erlangen (KVE or Erlangen Art idea of how people lived and worked in the Er- Society) has been established in the Erlangen Eintritt / admission langen - Frauenaurach area around 1920. The art and culture world ever since 1904. The frei / free kitchen, parlour and bed chamber clearly de- “New Gallery“ holds constantly changing exhi- monstrate just how things were in a simple bitions of paintings, graphics, sculptures and dwelling at the time. The museum also inclu- installations reflecting the new trends in the des a cobbler‘s workshop and a wealth of world of art. The KVE is where artists and those information about the local history. interested in art can meet to participate and interact in cultural life.

Henkestraße 91 91052 Erlangen Galerie Treppenhaus Kunstmuseum Erlangen e. V. Nürnberger Straße 9 Tel.: +49 177 7299665 Wie der Name schon sagt, ist die Galerie in Das Kunstmuseum dokumentiert, sammelt 91052 Erlangen info@galerie- einem Treppenhaus untergebracht. Allerdings und stellt regionale Kunst nach 1945 aus. Das Tel.: +49 9131 204155 kunstmuseum@stadt. treppenhaus.de in dem besonders schönen Treppenhaus des Augenmerk liegt vorrangig auf dem Kunst- www.galerie- erlangen.de IZMP (Innovation Centre for Medical Technolo- schaffen von Künstlern/Künstlerinnen aus treppenhaus.de www.erlangen.de/ gy and Pharmaceuticals). Hier wird fotogra- Erlangen und der Metropolregion Nürnberg. kunstmuseum Öffnungszeiten fische Kunst in all ihren Facetten präsentiert: Gezeigt werden Einzel-, Gruppen-, Themen- Mo – Do 9 – 20 Uhr klassisch analoge Laborarbeiten sowie mo- und Gedächtnisausstellungen sowie Fotografie Öffnungszeiten Fr 9 – 19 Uhr dernste Computersimulationen virtueller und Kunst regionaler Sammler. Di – Fr 11 – 18 Uhr Sa – So / Feiertage Welten. Im Wechsel werden bekannte, arrivier- 11 – 16 Uhr te und weniger bekannte Künstler präsentiert. Erlangen Art Museum The Erlangen Art Museum documents, collects Staircase Gallery and exhibits post-1945 regional art. The focus As the name suggests, the gallery is in a stair- is mainly on the works of artists from Erlangen case. But it must be said in the particularly and the Nuremberg Metropolitan Region. The attractive staircase of the IZMP (Innovation museum has individual, group, themed and Centre for Medical Technology and Pharma- memorial exhibitions as well as photographs ceuticals). The art of photography in all its and art from regional collectors. facets is presented, including classic analogue laboratory works just as much as the very la- test virtual world computer simulations. 28 29 Theater & Kultur Theatre & Culture

Südl. Stadtmauerstr. 1 Theater Fifty Fifty Cultural Centre E-Werk 91054 Erlangen Es war einmal zu einer Zeit, als Kabarett in Er- For over 25 years the Kulturzentrum E-Werk Tel.: +49 9131 24855 langen noch keine Heimat hatte... Klaus Karl- (Power Station Cultural Centre) in Erlangen [email protected] Kraus und Andreas Büeler saßen beieinander has been a driving force in the socio-cultural www.theaterfiftyfifty.de und träumten von einer eigenen Bühne. Eines life of the region and is well known way Tages entdeckten sie das alte Gundellagerhaus beyond the local borders as one of the largest Öffnungszeiten Mo – Fr 10 – 18 Uhr – der Traum wurde Wirklichkeit. Seitdem hat cultural centres in Germany. The programme Sa 10 - 14.30 Uhr Klaus Karl-Kraus eine Hausbühne, in der er offered is far-reaching and diverse, ranging sich sehr wohlfühlt, und Erlangen eine Klein- from music, literature, cabaret and theatre kunstbühne mit Seele und Flair. events to educational events and discussions as well as intercultural festivals, public view- Theater Fifty Fifty ing sessions and parties of all kinds. Once upon a time, when cabaret had no home in Erlangen... Klaus Karl-Kraus and Andreas Büeler sat together and dreamed of their own Das Theater Erlangen stage. One day they discovered the old Gundel- Theaterplatz 2 Das Theater Erlangen ist eines der jüngsten lagerhaus – the dream came true. Ever since 91054 Erlangen Stadttheater in Deutschland. In den zurücklie- Klaus Karl-Kraus has had his own stage where genden fast 40 Jahren hat sich ein kleines, aber Theaterkasse: he feels very much at home and Erlangen has a feines Stadttheater entwickelt. Längst ist das Theaterstraße 1 cabaret with soul and flair. Tel.: +49 9131 862511 Markgrafentheater, Süddeutschlands ältestes Fax: +49 9131 862255 bespieltes Barocktheater, zur Hauptspielstätte service@theater- und zum kulturellen Mittelpunkt Erlangens ge- Fuchsenwiese 1 Kulturzentrum E-Werk erlangen.de 91054 Erlangen Das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen ist seit worden. Daneben steht das traditionsreiche www.theater-erlangen.de Tel.: +49 9131 8005-0 mehr als 25 Jahren ein wichtiger Taktgeber im Theater in der Garage, als Studiobühne für in- Öffnungszeiten Fax: +49 9131 8005-10 soziokulturellen Geschehen der Region und novative Experimente. Mo, Mi, Do 12 - 18 Uhr [email protected] auch weit über regionale Grenzen hinaus als Di, Fr 10 - 16 Uhr www.e-werk.de eines der größten Kulturzentren Deutschlands Das Theater Erlangen Sa 11 - 14 Uhr bekannt. Das Spektrum des Programms ist Over the past 40 years a small but fine munici- vielfältig und reicht von Musik-, Literatur-, Abendkasse pal theatre has developed. The Markgrave Kleinkunst- und Theaterveranstaltungen über box office Theatre, Southern Germany‘s oldest baroque Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen bis Markgrafentheater hin zu interkulturellen Festen, „Public theatre still in use, has long since become the Theaterplatz 2 Viewings“ und Parties aller Art. main theatre of Erlangen. Next to it is the tradi- Tel.: +49 9131 862199 tional Theatre in the Garage, a studio stage for Garage innovative theatre experiments. Theaterstraße 5 Tel.: +49 9131 862380

30 31 Kinos Cinemas

Güterhallenstraße 4 Manhattan-Kino CineStar Nürnberger Str. 31 91054 Erlangen Anspruchsvolle Erstaufführungen, neueste di- Das CineStar Erlangen ist mit zehn Sälen und 91052 Erlangen Tel.: +49 9131 22223 gitale Projektionstechnik, drei klimatisierte 2.000 Sitzplätzen das größte Kino in Erlangen. Tel.: +49 9131 8100850 info@manhattan- Säle mit über 300 Sitzplätzen, gemütliches Mit den aktuellsten Blockbustern und zahl- [email protected] kinos.de Café mit Getränken und Snacks. reichen Sonderveranstaltungen bietet es das www.cinestar.de www.manhattan- perfekte Kinoerlebnis für Groß und Klein – kino.de Kartenreservierung Manhatten Cinema durch die modernsten Digitalprojektoren auch www.cinestar.de Kartenreservierung Sophisticated first screenings, state-of-the-art in 3D. Tel.: +49 9131 22223 projection equipment, three air-conditioned cinema halls with more than 300 seats and a CineStar cozy café offering drinks and snacks. Biggest cinema in Erlangen with ten cinema halls and 2.000 seats. Providing the latest blockbusters and many special events, it offers Hauptstraße 86 Lamm-Lichtspiele the perfect cinema experience for all ages. 91054 Erlangen Ältestes noch betriebenes Kino in Erlangen, in Tel.: +49 9131 207066 dem bereits 1922 die erste Aufführung stattfand. info@lamm- CineStar Erlangen lichtspiele.de Ab dem Jahr 2000 wurden die Lamm-Lichtspiele www.lamm- jedes Jahr mit dem Deutschen und Bayerischen lichtspiele.de Kinoprogrammpreis ausgezeichnet.

Lamm-Lichtspiele Oldest operating cinema in Erlangen; the first performance already took place in 1922. From the year 2000 on the cinema has been awarded the German and Bavarian cinema programme E-Werk Kino Kulturzentrum E-Werk prize every year. Das Kino, mit seinen 45 Plätzen, befindet sich Fuchsenwiese 1 im 2. Stock des E-Werks. Alle Filme werden 91054 Erlangen vom ehrenamtlichen Kino-Team sorgfältig aus- Tel.: +49 9131 8005-0 gewählt. Das Kinoprogramm wird im Monats- [email protected] Rhythmus geplant und liegt in Druckform im www.e-werk.de E-Werk und an vielen Stellen in der Innenstadt Die Kinokasse ist aus. jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn E-Werk Cinema geöffnet. The theater includes 45 seats and is located on the 2nd floor of the E-Werk. All movies are being selected carefully by the voluntarily wor- king cinema-team. The program is planned on Lamm-Lichtspiele a monthly basis and is being displayed in print in the E-Werk and at numerous places in the city center.

32 33 Einkaufsstadt Shopping

The charming side streets and alleys of the old Unser Tipp: Einkaufen in Erlangen Our tip: town (Altstadt) enchant foreign visitors year An den beiden ver- Ob in der Altstadt mit ihren zahlreichen male- after year. In this district you will discover Do not miss our open kaufsoffenen Sonnta- rischen Gässchen und kleinen Seitenstraßen, Erlangen’s art galleries as well as a multitude shopping Sundays: gen „Erlanger Früh- oder entlang der Nürnberger Straße mit den of traditional, mostly owner-operated small The “Erlanger Früh- ling“ am 3. April 2016 ling” (April 3, 2016) großen Marken, in Erlangen finden Sie eine and medium sized specialty stores offering se- und „Erlanger Herbst“ and the “Erlanger lected product assortments including excellent am 16. Oktober 2016 vielfältige Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Herbst” (October 16, können Sie nach Her- advice. 2016) will offer you the zenlust in Erlangen In der Altstadt erwarten Sie etliche inhaberge- best opportunities to Bummeln und Einkau- führte Fachgeschäfte die mit speziellen Waren- Shopping malls like the “Erlangen Arcaden” enjoy strolling and fen! sortimenten, erlesenen Produkten und ausge- with over 100 stores, coffee shops and restau- shopping to your heart’s content. zeichneter Beratung überzeugen. rants, the Galeria Kaufhof as well as further specialty stores welcome you in the southern Die Nord-Süd-Achse Nürnberger Straße / area along Nürnberger Straße/Hauptstraße. Hauptstraße samt ihrer Seitenstraßen be- Here, fun and entertainment are part of a spe- herbergt Einkaufszentren wie die Erlangen cial shopping experience for young and old. Arcaden mit über 100 Geschäften, Cafés und Restaurants, die Galeria Kaufhof sowie etliche Buchung: weitere Fachgeschäfte. Erlanger Shopping-Pauschale Tourist-Information Erlangen Die beliebte Pauschale enthält eine Übernach- Goethestraße 21a tung für zwei Personen im 4**** Hotel NH 91054 Erlangen Erlangen inklusive einem Langschläferfrüh- Tel. +49 9131 8951-0 [email protected] stück und einem Einkaufsgutschein im Wert www.erlangen- von 50,- € von der Galeria Kaufhof. Buchbar ist marketing.de das Arrangement Freitag bis Sonntag auf An- frage und nach Verfügbarkeit.

Preis: 109,- € für zwei Personen Zusatznacht: 50,- € für zwei Personen Shoppingspaß in Erlangen Shopping Package

Enjoy Shopping time in Erlangen! The package Hier lassen Spaß und Unterhaltung für Jung includes one night accommodation at the und Alt das Einkaufen zu einem besonderen 4**** Hotel NH Erlangen including breakfast Erlebnis werden. (on Sunday until 12 noon) and a shopping vou- cher for the Galeria Kaufhof (50,00 €). Shopping in Erlangen Price: 109.00 € for two persons Additional night: 50.00 € for two persons The historic city centre of Erlangen is the home of art, culture, festivals and culinary delights.

34 35 Erlangen für Familien Erlangen for families

Hartmannstraße 121 Röthelheimbad Freizeitbad Atlantis Würzburger Straße 35 91058 Erlangen Das Röthelheimbad bietet das ganze Jahr über Herzogenaurch 91074 Herzogenaurach Tel.: +49 9131 8234823 Schwimmspaß für alle Bedürfnisse: Neben Das kompakte Erlebnisbad verfügt über ein Tel.: +49 9132 73850 www.estw.de/baeder dem kürzlich renovierten Freibad steht eine [email protected] großzügiges Wellenbad, ein 25 Meter Sportbe- Sportschwimmhalle mit einem 20 x 50 m groß- www.atlantis-bad.de Öffnungszeiten cken und einen großen Erlebnisbereich mit en Schwimmbecken zur Verfügung. Mo – Fr 6:30 – 20 Uhr Strömungskanal, Wasserspielen und Regendu- Öffnungszeiten Mi 8 – 20 Uhr sche für seine Badegäste. Auch das Thema Mo - So 10 – 22 Uhr Sa, So 8 – 18 Uhr Röthelheimbad Wellness in der großen Saunalandschaft und The Röthelheimbad swimming pool offers im Fitnessbereich des Atlantis Freizeitbad Eintritt (Tageskarte) Eintritt /admission admission (day ticket) swimming fun for everyone all year round. In kommt hier nicht zu kurz. Erwachsene 4,00 € Erwachsene 14,00 € addition to the newly renovated open air pool Ermäßigte 3,30 € Kinder (6 - 17 J.) there is now a 20 x 50 m indoor pool. Schüler 1,80 € Tipp: 10,50 € Geburtstagskinder bis 17 Jahre haben an ih- Kinder (bis 5 J.) 2,30 € rem Ehrentag freien Eintritt.

Südl. Stadtmauerstr. 35 Hallenbad Frankenhof 91054 Erlangen Der Frankenhof bietet neben dem Hallenbad Waterpark Atlantis Tel.: +49 9131 8234281 mit einem Sport- und Lehrschwimmbecken mit Herzogenaurach www.estw.de/baeder 15 x 25 m auch Möglichkeiten zum Dampfba- The compact adventure swimming pool facility

Öffnungszeiten den und eine schöne Saunaanlage. Der Sauna- includes a large wave pool, a 25-metre swim- Mo 13 – 19 Uhr bereich besteht aus zwei Saunakabinen mit ming pool and a vast adventure area with Di, Do, Fr 12 – 21 Uhr Tauchbecken, einem Ruheraum und einem current channel, water games and rain shower. Mi 13 – 21 Uhr Saunagarten. The Atlantis recreational bath also caters for Sa 8 – 20 Uhr wellness in the extensive sauna area and fit- So 9 – 14 Uhr Tipp: ness zone. Im Frankenhof ist jeden Samstag von 13 bis 15 Eintritt / admission Erwachsene 4,00 € Uhr alles erlaubt, was Spaß macht: Springen Tip: Free entry for birthday children (up to 17 years). Ermäßigte 3,30 € vom Turm, Wettrennen auf der Wasserlauf- Schüler 1,80 € bahn, Toben, Planschen und Spritzen! Kinder unter sechs Sportland Erlangen Münchener Str. 55–57 Jahren haben freien Wer sich sportlich betätigen möchte, ist im 91054 Erlangen Eintritt Frankenhof Indoor Tel.: +49 9131 9788922 Sportland Erlangen genau richtig. Hier ist Bow- Swimming Pool info@sportland- ling, Billard, Squash, Badminton und vieles erlangen.de The Frankenhof indoor swimming pool com- mehr geboten. www.sportland- plex has a sports pool and non-swimmer pool erlangen.de of 15 x 25 m plus steam baths and attractive Sportland Erlangen sauna facilities. Öffnungszeiten für die If you are interested in practising sports, then einzelnen Bereiche Sportland Erlangen is just the right place for Tip: entnehmen Sie bitte On Saturdays from 1pm to 3pm everything that you. The multifunctional sports club offers der Website. is fun is allowed in the Frankenhof pools: jum- squash, badminton, bowling, billiards, squash, ping from the diving boards, racing, romping badminton and much more. around and splashing!

36 37 Erlangen für Familien Erlangen for families

Weinstraße 100 Walderlebniszentrum Huckepack-Erlebnisernten Vacher Straße 30 91058 Erlangen Erleben Sie Wald unmittelbar im Walder- Das Huckepackteam bietet eine Naturerfah- 91056 Erlangen- Tel.: +49 9131 604640 lebniszentrum mit seinen Themenhäusern, rung der besonderen Art. Hier können Sie auf Hüttendorf wez.erlangen@aelf-fu. dem forsthistorischen Lehrpfad und dem einem 12 ha großen Gelände sämtliche Obst- Tel.: +49 911 762570 bayern.de Naturerlebnispfad. Tauchen Sie ein in die und Gemüsesorten selbst ernten. Der große huckepack-ernte@ walderlebniszentrum- web.de wechselvolle Geschichte der Nürnberger Erlebnisbauernhof bietet auf seiner Naturspiel- tennenlohe.de www.huckepack- Reichswälder und lassen Sie die Vergangen- wiese außerdem ein Maisschwimmbad, eine ernte.de Öffnungszeiten heit im „Peter-Stromeir-Haus“ lebendig wer- Strohpyramide und ein kleines Tiergehege. 01.11. - 28.02.: den. Der Naturerlebnispfad ist auch außerhalb Öffnungszeiten ent- Mo – Do 7:30 – 16 Uhr der Öffnungszeiten frei begehbar. Piggyback Adventure nehmen Sie bitte der Fr 7:30 – 14 Uhr Website. So 11 – 17 Uhr Forest Adventure Centre Harvesting 01.03. - 31.10.: Experience the forest close up in the forest The piggyback team provides a unique expe- Eintritt / admission Naturspielwiese: Mo 7:30 – 12 Uhr adventure centre with themed houses, a histo- rience of nature. Here you can harvest all sorts 3,00 € Di – Do 7:30 – 16 Uhr of fruit and vegetables yourself over an area of rical nature trail and an adventure trail. Dip into Führung: 2,00 € Fr 7:30 – 18 Uhr the varied history of the Nuremberg Imperial 12 ha. The large adventure farm also has a na- Sa 13 – 18 Uhr Forest and see the past come to life in the „Pe- tural playground with a corn swimming pool, a So 11 – 18 Uhr ter Stromeir House“. You can take the nature straw pyramid and a small animal enclosure. Eintritt / admission trail at any time even outside opening hours. frei / free Boulderhalle Erlangen Weisendorfer Str. 18 Bouldern ist Klettern auf Absprunghöhe. Ob 91056 Erlangen Tel.: +49 9135 7359509 Turmberg 3 jung oder alt, dick oder dünn, Leistungs- oder Urwildpferde erlangen@ 91058 Erlangen Die offenen Sandlebensräume im Naturschutz- Genusssportler – bei den Blockhelden kann je- blockhelden.de Tel.: +49 9131 6146345 gebiet Tennenloher Forst mit äußerst arten- der seinen Spaß haben und dabei seinen Kör- www.blockhelden.de gebietsbetreuung. per stählen. Gute Laune genügt, Sportklamot- [email protected] reichen Lebensgemeinschaften sind in ihrer Öffnungszeiten www.wildpferde- Größe einzigartig in Bayern. Seit rund zehn ten helfen, sonst braucht man nichts, um Boul- Mo – Mi, Fr 11 – 23 Uhr tennenlohe.de Jahren sorgen Urwildpferde hier auf natürliche dern auszuprobieren. Do, Sa, So 9 – 23 Uhr Weise dafür, dass die Welt der Sandbewohner Parken / Parking erhalten bleibt. Entdecken Sie die Urwildpferde Tipp: Eintritt /admission Parkplatz Kurt-Schuh- bei einem Spaziergang rund um das Gehege. Einführungen gibt es immer donnerstags um Mo – Fr ab 15 Uhr, Sa, macher-str. / Ecke 20 Uhr (Dauer: ca. 30 Minuten, Preis: regulärer So, Feiertage Weinstr. Eintrittspreis, Einführung kostenlos). normal 9,90 € Wild Horses ermäßigt 8,90 € The open sandy habitats in the Tennenlohe Fo- 6 – 13 Jahre 6,90 € rest wildlife sanctuary with extremely diverse Erlangen Bouldering Hall 3 – 5 Jahre 3,90 € ecosystems are the largest to be found in Bava- Bouldering is rock climbing at low heights. ria. For about ten years now wild horses have Everyone can have fun here and also trim their Mo – Fr vor 15 Uhr normal 7,90 € been ensuring that these sandy habitats are bodies. A good mood is enough, sports kit ermäßigt 6,90 € helps, but you don‘t need anything else to try maintained in a natural way for all the wildlife. 6 – 13 Jahre 5,90 € Discover the wild horses on a walk around the out bouldering. 3 – 5 Jahre 2,90 € enclosure.

38 39 Erlangen für Familien Erlangen for families

Siedlerstraße 1 Kinderspaß auf der An den Kellern 91056 Erlangen Miniaturgolf Erlangen Erlanger Bergkirchweih 91054 Erlangen Tel.: +49 9131 41554 Die Anlage mit 18 Bahnen befindet sich im Riesenrad, Kettenkarussel, aufregende Fahr- www.berch.info [email protected] Westen von Erlangen, in der Nähe des Freibad geschäfte sowie süße Leckereien - auf der www.minigolf-erlangen.de Termin 2016: West am Wiesengrund. Am Kiosk gibt es eine Bergkirchweih ist auch für Kinder einiges ge- 12. bis 23. Mai Öffnungszeiten reichliche Auswahl an Getränken und Eis. boten. Mo – Fr 13 – 19 Uhr Sa 12 – 19 Uhr Miniaturgolf Erlangen Tipp: So & Feiertage: Immer am 2. Donnerstag (2016: 19. Mai) ist 10 – 19 Uhr The minigolf-course with its 18 tracks is loca- Kindertag am Berg - bis 20 Uhr (fast) halbe Saison: Apr - Sept ted west of the city centre, directly in the “Wie- sengrund”, and close to the “Freibad West” Preise. Eintritt / admission open-air swimming and bathing area. At the ki- Erwachsene: 3,00 € osk, a wide variety of beverages and ice-cream Fun for kids at the Date 2016: Kinder bis 14: 2,50 € is available. „Erlanger Bergkirchweih“ 12th to 23rd May Big wheel, chairoplane, exciting carnival rides Brandstätterstr. 2 – 10 and sweet surprises - at the parish fair also 90513 Zirndorf PLAYMOBIL-FunPark children have great fun. Tel.: +49 911 96661700 Der PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf bei Erlan- funpark@ Erlangen On Ice playmobil.de gen ist der „Do-it-Yourself-Freizeitpark“ in Erlanger Weihnachtszauber am Marktplatz www.playmobil- Deutschland. Auf insgesamt 90.000 m² laden Die Kleinsten kommen in der Weihnachtszeit in funpark.de zahlreiche PLAYMOBIL-Spielwelten im Groß- Erlangen voll auf Ihre Kosten. Auf der großen Kindereisenbahn am format zu unbegrenztem Spiel- und Kletter- Eisllauffläche „Erlangen On Ice“ kann jedes Hugenottenplatz Öffnungszeiten je spaß ein. Hier können kleine und große Entde- Jahr Schlittschuhgefahren werden. Am Huge- nach Saison notteplatz fährt die Kindereisenbahn „Rudol- cker ihrer Fantasie freien Lauf lassen und als Termin Erlangen On opening hours depen- phs Weihnachtsexpress“ ihre Runden. Und na- Ice 2016: 19. Novem- ding on the season Piraten oder Ritter tolle Abenteuer erleben. Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann im 5.000 türlich ist auch auf den beiden ber 2016 bis 8. Januar Weihnachtsmärkten - der Waldweihnacht auf m² großen, gläsernen HOB-Center nach Her- 2017 dem Schlossplatz und dem Historischen Weih- Eintritt zenslust weitergespielt und geklettert werden. Erlangen On Ice admission nachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz - für Je nach Saison zwi- Kinder einiges geboten. on Marktplatz schen 3 und 11 € pro PLAYMOBIL-FunPark Person, freier Eintritt The secret of this popular family attraction is Kindereisenbahn on Hugenottenplatz für Kinder unter 3 the park’s unique philosophy – “get active!”. Erlanger Weihnachtszauber Jahren. The smallest visitors can be highly entertained The 90,000 m² FunPark features ­PLAYMOBIL Date Erlangen On Ice Depending on the in Erlangen during Christmas season. Every play worlds in life size and special adventure 2016: 19. November season between 3 and year there is the possibility to enjoy “Erlangen play grounds! Two favourites are the lion 2016 bis 8. Januar 11 € per person, free On Ice” a big ice rink in the heart of the city. knights’ empire castle and the giant pirate ship. 2017 entrance for children At the Hugenottenplatz the children´s train under 3 years of age. On rainy or cold days there is the amazing in- “Rudolph´s Weihnachtsexpress” is driving its door HOB-Centre for playing with PLAYMOBIL www.facebook.com/ laps. And of course there are several attrac- erlanger. toys, enjoying stage shows and more climbing tions for kids at both of our Christmas markets, weihnachtszauber fun. More than 700,000 visitors per year enjoy the “Waldweihnacht” at the Schlossplatz and this happy and healthy family fun. the Historical Christmas market at the Neu- 40 städter Kirchenplatz. 41 Unsere Stadtführungen Our guided tours

Saison: Öffentliche Führungen Buchbare Führungen Public guided tours City Tours on demand Öffentliche Führungen von Die Stadtführer des Erlanger Tourismus und 90-min. Führung / deutsch / bis 25 Personen 75,00 EUR* März bis November Marketing Vereins nehmen Sie mit auf eine Guided tour, 90-min. / German / up to 25 persons EUR 75.00* spannende Reise in die Vergangenheit. Aufpreis Fremdsprache 15,00 EUR*

Termine 2016 ab Extra charge foreign language EUR 15.00* Bei den öffentlichen Führungen können Sie ein- Aufpreis 120-min. Führung / deutsch 15,00 EUR* Seite 56 fach ohne Anmeldung zum Treffpunkt kommen. Extra charge 120-minutes / German EUR 15.00* Alle Termine finden Sie ab Seite 56. Gebuchte Grup- Aufpreis 150-min. Führung / deutsch 30,00 EUR* Extra charge 150-minutes / German EUR 30.00* penführungen Preise: Aufpreis 180-min. Führung / deutsch 50,00 EUR* nach Absprache Erwachsene 7,00 EUR Extra charge 180-minutes / German EUR 50.00* Kinder (6 -12 Jahre) 3,00 EUR Aufpreis für Führungen im Kostüm 15,00 EUR* Kinder unter 6 Jahre kostenfrei Extra charge for guided tours with costumes EUR 15.00* Aufpreis für Gruppen bis 35 Personen 20,00 EUR* Dauer der Führungen: ca. 90 Minuten Extra charge for groups up to 35 persons EUR 20.00* Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Aufpreis für Gruppen bis 50 Personen 40,00 EUR* Geschäftsbedingungen auf Seite 49. Extra charge for groups up to 50 persons EUR 40.00*

Our public guided tours are all in German lan- *inkl. gesetzl. MwSt. / *including GST guage. On page 48 you will find information about guided tours which can be booked on Geschenkgutscheine demand for groups in English language. Gift vouchers

Geschenkgutscheine für Stadtführungen stellen wir Ihnen gerne Die Erlanger Stadtführer aus. Gift vouchers are available. Kontakt Contact

Erlanger Tourismus und Marketing Verein e. V. Goethestraße 21 a, 91054 Erlangen Telefon: 09131 8951-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.erlangen-marketing.de

Öffnungszeiten Opening hours Mo – Do 09 – 17 Uhr Mon – Thu 9 am – 5 pm Fr 09 – 15 Uhr Fri 9 am – 3 pm Sa 10 – 13 Uhr Sat 10 am – 1 pm

42 43 UnsereUnsere Stadtführungen Stadtführungen OurOur guided guided tours tours

Termine: Auf Wunsch auch im So, 06.03.16, Der Klassiker Kostüm So, 03.04.16, So, 01.05.16, „Christian Erlang“ – So, 12.06.16, Hugenottenstadt Erlangen So, 07.08.16, So, 18.09.16, 1686 weht ein frischer Wind durch die Acker­ So, 09.10.16, bürgerstadt: Mehr als 1.000 französische So, 06.11.16 Glaubensflüchtlinge, die vor religiöser Verfol- und für Gruppen gung aus ihrem Heimatland flohen, finden hier nach Absprache ein neues Zuhause. Markgraf Christian Ernst lässt für sie die barocke Idealstadt „Christian Erlang“ errichten, sichert ihnen die freie Aus- Treffpunkt: übung ihrer Religion und wirtschaftliche Privi- 15:00 Uhr legien zu. Im Gegenzug bringen die Refugiés Eingang mit ihren handwerklichen Fähigkeiten die Wirt- Hugenottenkirche, schaft in Schwung. Das besondere Flair, das Altstadtbier - Termin: Hugenottenplatz damals Einzug in Erlangen hielt, prägt die Stadt Kellerhäuschen - So, 08.05.16 bis heute. Bergkirchweih und für Gruppen nach Absprache Wenn das Riesenrad aufgebaut wird, dann naht die 5. Jahreszeit in Erlangen. Jährlich zu Treffpunkt: Pfingsten lockt das wohl schönste 15:00 Uhr Bayerns jeden Tag Zehntausende auf das Fest- Eingang Stadtmu- gelände vor den früheren Bierkeller. Unser seum, Martin- Spaziergang führt von den Braustätten der Alt- Luther-Platz stadt zu den Kellerhäusern am Berg.

Tipp: Bei der Führung „Erlangen und „Erlanger” – 2016 findet die Die Stadt und das Bier“ führt Sie ein Spazier- Erlanger gang durch die Alt- und Neustadt, von der Kitz- Bergkirchweih vom mann BräuSchänke zur Steinbach Bräu. Erfah- 12. bis 23. Mai ren Sie mehr über die einstmals bedeutende statt. Bierstadt Erlangen!

Alle Termine finden Sie ab Seite 56.

44 45 Unsere Stadtführungen Our guided tours

Unsere Führungsthemen Kostümführungen An öffentlichen An öffentlichen Terminen (ab S. 56) • „Christian Erlang“ - Hugenottenstadt • Stadtschreiber Girbert: Das Terminen (ab S. 56) sowie individuell Erlangen mittelalterliche Erlangen sowie individuell buchbar • Geschichtlicher Spaziergang mit • Rendezvous mit Wilhelmine - buchbar Ein Leben für Kunst und Wissenschaft Caféhaus-Besuch • Aus dem Leben einer Magd - • Altstadtbier - Kellerhäuschen - Die Bierstadt Erlangen Bergkirchweih • Markgraf Christian Ernst - • „Es war einmal ... in Erlangen“ - Die Zeit des Barocks Geschichten und Erinnerungen an besondere Orte und Menschen • Mit dem Fahrrad zu Erlanger Gärten und Führungen für Kinder Nur individuell grünen Oasen buchbar • Mathilde - Die Hugenottenstadt / Kostüm- • Das neue Stadtquartier Röthelheimpark führung • Stadtgeschichte im Schlossgarten • Bronzene Riesen - Ein Kunsterlebnis für • Frauengeschichte(n) - Von Hugenottinnen, Kinder Wissenschaftlerinnen und Hausfrauen • Erlangen Rally für Schulklassen ab der 5. • Wasser, Straße, Schiene - Klasse / ab der 7. Klasse in englischer Historische Verkehrswege Sprache (Dauer: ca. 60 Minuten, max. 15 • Welsgarten und Solitude - Eine Wanderung Teilnehmer) über den Erlanger Burgberg • Bronzene Riesen im Burgberggarten - Der Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten • Auf Leben und Tod - Die letzten Kriegstage Busführung - • Winterliches Erlangen - Geschichten und Preis: 130,00 € Geschichtliches zur kalten Jahreszeit Stadtgeschichte komfortabel Dauer: ca. 120 Minuten • Sterbekultur und Totenkult - Vom Neustäd- Vom eigenen Bus aus sehen und erfahren Sie ter über den Reformierten bis zum Ehren- viel Interessantes sowohl über das moderne friedhof Erlangen mit seinen beeindruckenden medizi- nischen und technischen Zentren als auch über Nur individuell Nur individuell • Von der Hugenotten- zur Siemensstadt das traditionelle und berühmte Bergkirchweih- buchbar buchbar • In Bayreuth regiert, in Erlangen flaniert - gelände und seine originelle Biergeschichte. Die Geschichte der Residenzstadt Ein kleiner Spaziergang durch den Schlossgar- • Von Studenten und gelehrten Doctores - ten und den Kern der historischen barocken Universitäts- und Medizinstadt Erlangen Planstadt rundet diese Führung ab. • Vorweihnachtlicher Spaziergang durch den Auf Wunsch kann auch die Hugenottenkirche besichtigt werden. Die Tour kann an Ihre indivi- Skulpturengarten duellen Bedürfnisse angepasst werden. 46 47 Unsere Stadtführungen Our guided tours

Guided city tours Geschäftsbedingungen für Stadt- und Gästeführungen des ETM

Our city guides will take you on an exciting tour through Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein 5. Alle Preise verstehen sich inklusive der Erlangen‘s history. The following guided tours can be booked on e.V. (ETM) vermittelt Stadtführungen mit ge­ derzeit geltenden gesetzlichen Mehrwert­ demand for groups. prüften Gästeführer/innen (GF). Vertragspart­ steuer. Nicht enthalten sind Eintritts­ ner sind der Besteller und der GF. Als gelder, Kosten für Beförderung und Prices 2016: 90,00 EUR / up to 90 minutes Grundlage für die Zusammenarbeit gelten für Führungskosten Dritter. Leistungen Dritter beide Vertragspartner folgende Geschäftsbe­ werden direkt beim Leistungsträger be­ Erlangen by bus: 145,00 EUR / up to 120 minutes dingungen. zahlt. Number of participants: up to 25 persons per guide 1. Die meisten Sehenswürdigkeiten der 6. Bis 48 Stunden vor dem Führungstermin Christian Erlang – The Huguenot town Erlangen Stadt Erlangen liegen im Innenstadtbe­ ist die Stornierung der bestellten Stadtfüh­ reich, teilweise im Fußgängerzonenbe­ rung kostenlos. Führungen, die für das In 1686 Margrave Christian Ernst of Brandenburg-Bayreuth permit- reich. Deshalb werden die Stadtführungen Wochenende bestellt sind, können bis ted Huguenots fleeing from France to settle in the ideal planned in der Regel zu Fuß durchgeführt. Eine zum vorhergehenden Donnerstag 12:00 Stadtrundfahrt in Bussen ist in Teilen der Baroque town “Christian Erlang” which he built for them. Discover Uhr kostenlos abbestellt werden. Bei kurz­ Stadt und nach vorheriger Absprache mit fristigeren Stornierungen fällt eine Storno­ the traces of the Huguenots. dem GF möglich. Ebenso ist eine Stadt­ gebühr von 50% der vereinbarten führung per Fahrrad nach vorheriger Ab­ Führungskosten an. Bei Nichtanreise be­ sprache möglich. Der ETM und der GF trägt die Ausfallgebühr 100% der verein­ übernehmen keine Haftung für Unfälle/ barten Führungskosten. They ruled in Bayreuth, in Erlangen they sauntered Schäden. – The history of the margravial residence 7. Der GF ist verpflichtet, eine Wartezeit von 2. Für Stadtführungen beträgt die Gruppen­ 45 Minuten ab dem vereinbarten Zeitpunkt For more than a century Erlangen was the second royal seat of the größe maximal 25 Personen. Bei größe­ einzuhalten. Bei verspätetem Eintreffen ren Gruppen sind entsprechend weitere der Gruppe muss mit dem GF vereinbart Margraves of Brandenburg-Bayreuth and it still lives in the glory of GF hinzuzuziehen. Bei nicht gemeldeter werden, ob die Führung entsprechend this period. Learn more about court life in the 17th century. Überschreitung dieser Zahl wird ein wei­ verkürzt oder ob die ursprünglich verein­ teres volles Gästeführerhonorar fällig, barte Dauer der Führung eingehalten wer­ auch wenn kein weiterer GF zusätzlich den soll. In diesem Fall berechnet sich das vermittelt werden kann. Honorar ab dem ursprünglich vereinbar­ Easy to experience – The history of Erlangen by bus 3. Um eine gute Betreuung und eine rei­ ten Zeitpunkt. On a comfortable bus tour you will be acquainted with many in- bungslose Abwicklung der Vermittlung ga­ 8. Der Besteller einer Stadtführung erkennt rantieren zu können, ist es erforderlich, teresting facts about the modern city of Erlangen with its impres- diese Bedingungen mit der Auftragsertei­ die Führung spätestens 10 Tage vor dem lung an. Erhält er von diesen Bedin­ sive urban medical and technical centres. The tour will give you an gewünschten Termin schriftlich beim ETM gungen erst nach der Auftrags­erteilung impression of the traditional and well-known location of the „Berg- zu bestellen. Der Besteller erhält eine Kenntnis, gelten diese als anerkannt, so­ kirchweih”, and it will let you gain an insight into its very original schriftliche Bestätigung. fern er nicht unverzüglich schriftlich wider­ beer history. A short stroll which leads you through the picturesque 4. Die Bezahlung der bestellten Stadtfüh­ spricht. palace garden (“Schloßgarten”), and a visit to the historical centre rung erfolgt nach Rechnungsstellung. So­ fern eine andere Zahlungsmodalität of the baroque planned town will round up this guided tour. erwünscht ist, bzw. die Stadtführung­ direkt beim GF beglichen werden soll, sollte dies im Vorfeld abgestimmt werden. Furthermore we offer a mobile city guide. For further information please have a look at page 78.

48 49 Erlebnisführungen Special city tours

Die kulinarischen Touren Der Erlanger durch Erlangen Nachtwächter Man nehme ausgesuchte Orte des Genusses in historisch interes- Gespielte Stadtgeschichte - die santen Gebäuden, ausgewählte, inhabergeführte Geschäfte in der etwas anderen Touren durch die Altstadt oder Traditionsbrauereien, serviere bei jeder Station kuli- Stadt, überraschend und immer narische und stimmungsvolle Überraschungen, füge einen unter- mit viel Vergnügen! Aus dem haltsamen Gästeführer bei und mische in kleinen Portionen Erlan- Gästebuch: „Das ist ja wie Com- ger (Bier-)Geschichte und Geschichten darunter – fertig sind unsere medy oder Kabarett!“ Termine ab S. 56 Stadtführungen der besonderen Art. Lassen Sie sich bei der Erlan- ger Genuss-Tour, der Erlanger Schnabulier-Tour oder der Spaziergang mit dem Erlanger BierKul-Tour überraschen! Erlanger Nacht­wächter Termine: Der Klassiker, die Kult-Tour seit Winternächte Öffentliche Termine können unter der Tel.-Nr. 09131 8951-0 erfragt 10 Jahren! Jeden Samstag er- Fränkische Winterbräuche zum oder im Internet unter www.erlangen-marketing.de eingesehen fahren Sie allerley über das alte Schmunzeln und Nachmachen werden. Individuelle Termine für Gruppen nach Absprache. Erlangen und die Nachtwächte- freitags im November und De- zember (nicht am 23.12.). Dauer: rei. Der Nachtwächter für ca. 2,5 - 3 Stunden Henker, Mörder, arme Kinder Teilnehmerzahl: Sünder Ein großes Vergnügen nicht nur Genuss-Tour: mind. 14 Personen, max. 20 Personen Grusel, Schauder und Gelächter für die Kleinen am letzten Frei- zur mittelalterlichen Gerichts- Schnabulier-Tour: mind. 14 Personen, max. 16 Personen tag des Monats! BierKul-Tour: mind. 14 Personen, max. 20 Personen barkeit immer am letzten Freitag des Monats. (Mindestalter: 10 Jahre / BierKul-Tour 18 Jahre) Die Räuber für Kinder Preise 2016: Unter Räubern Das Leben in der Räuberbande, ein Kinderspiel? Am ersten Frei- Genuss-Tour: 36,00 € pro Person Die Räuber-Rekruten mit dem tag des Monats. Schnabulier-Tour: 26,00 € pro Person Hauptmann auf Raubzug durch BierKul-Tour: 39,00 € pro Person Erlangen – Vorsicht immer am ersten Freitag des Monats! Sondertermine für Gruppen je- derzeit und ganzjährig möglich! Information & Anmeldung Preise: 9,00 € Erwachsene / 5,00 € Kinder

Erlanger Tourismus und Information & Tickets Marketing Verein e. V. oder: Tel.: +49 9131 8951-0 Der Erlanger Nachtwächter Erlanger Tourismus und E-Mail: [email protected] Tel.: +49 9545 322111 Marketing Verein e. V. www.erlangen-marketing.de Tickets: print@home unter Tel.: +49 9131 8951-0 www.nachtwaechter-erlangen.de www.erlangen-marketing.de 50 51 Erlebnisführungen Special city tours

Erlangen per SEGWAY® erfahren Burgberg-Kellerführungen

Sehen Sie Erlangen einmal völlig neu, fern des Alltags. Auf dem Seit dem 17. Jahrhundert wurde von weltweit ersten selbstbalancierenden Elektromobil, dem Erlanger Brauern ein schier unend- SEGWAY®, „schweben“ Sie mühelos durch die Hugenottenstadt. liches Gängelabyrinth mit kirchen- schiffartigen Kavernen in den Burg- Nach einer ausführlichen theoretischen Einweisung und einigen berg gegraben, um sie als Naturlager Übungsrunden am Rathausplatz in Erlangen merken Sie, wie Sie zu nutzen. Zwei der Keller können langsam eins mit dieser faszinierenden technischen Meisterlei- heute noch besichtigt werden. Der stung werden. Dann geht‘s los! Erfahrene Guides begleiten Sie auf größte Keller, der Henninger Keller, der Fahrt durch die Innenstadt und drum herum. mit seinen imposanten Kavernen und der älteste Keller, der Entla´s Keller. Die Touren sind von April bis November buchbar. Wir laden Sie ein ins „Innere Erlangen”.

Sonntagsführungen: Erlanger SEGs nach 6 - Jeden Sonntag um 11:00 Uhr am Entla´s Keller City-Tour Die After-Work-Tour (Nicht während der Bergkirchweih - 12. bis 23. Mai 2016) Termine: Sonntags, 11:00 Uhr Termine: Mittwochs, 17:00 Uhr Dauer: 1 Stunde / Preis: 6,00 € inkl. 0,4 l Kellergetränk, Kinder bis Treffpunkt: Rathausplatz 3, Treffpunkt: Rathausplatz 3, 12 Jahre frei 91052 Erlangen 91052 Erlangen Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 1 Stunde Gruppenführungen: Preis: 55,00 € Preis: 40,00 € Termine auf Anfrage, Preis: 90,00 € (Die Führung bleibt jenen vor- Teilnehmerzahl: 3 - 6 Personen Teilnehmerzahl: 2 - 6 Personen behalten, die sich danach eine bewußtseinserweiternde Maß und was Gescheids zum Essen schmecken lassen)

Information & Tickets Labyrinth & Menü: Da geht´s „An´s Eingemachte”! Für Gruppen ab 25 Personen (oder auf Anfrage) wird rundum alles aus Küche und Keller angeboten. Von der Vorspeise bis zum Nachtisch, inklusive aller Getränke und Spezialbiere. Glanzpunkt der Veranstaltung ist der Gang durch das Seg and the city GmbH Kellerlabyrinth des Erlanger Bierbergs. Tel.: 0800 7342489 Preis: 34,00 € pro Person oder: Anfragen & Infos Erlanger Tourismus und Entla´s Keller Marketing Verein e. V. An den Kellern 5-7 Tel.: +49 9131 8951-0 91054 Erlangen www.erlangen-marketing.de/ Fon +49 9131 22100 segway www.entlaskeller.de 52 53 Weitere Stadtführungen More city tours

Führung: Das Palais Stutterheim Geschichte Für Alle e.V.

Auf seinem Weg vom Adelspalais zum heutigen Bürgerpalais bietet Geschichte Für Alle e.V. – Institut für Regional- dieses Haus viel Interessantes aus über 280 Jahren bewegter Erlan- geschichte wurde vor mehr als drei Jahr- ger Stadtgeschichte. Als Treffpunkt des gebildeten Bürgertums, als zehnten von Erlanger Geschichtsstudenten Wiesentalstraße 32 Wiege des Erlanger Journalismus und als Verwaltungszentrum war gegründet und ist seit Langem auch in Nürn- 90419 Nürnberg Tel.: +49 911 307360 es stets Mittelpunkt städtischen Lebens. Nach aufwändiger Gene- berg, Fürth und Bamberg tätig. Neben der Er- Fax: +49 911 3073616 ralsanierung in den Jahren 2006 bis 2010 steht das in alter und neu- forschung der lokalen und regionalen Ge- info@geschichte-fuer- er Schönheit erstrahlende Gebäude der Stadtbib­liothek und dem schichte steht die zielgruppengerechte Ver- alle.de Kunstpalais zur Verfügung. Als Bürgerpalais bietet es allen Bürgern mittlung in Form von anschaulichen www.geschichte-fuer- der Stadt die Möglichkeit Kultur-, Informations- und Begegnungs- thematischen Stadtführungen im Mittelpunkt alle.de zentrum zu sein. der Arbeit.

Termine ab S. 56 Dauer: 45 Min. / Preis: Erwachsene 3,00 € „Geschichte Für Alle e.V.“ is an organisation Keine Anmeldung erforderlich. which researches regional history and commu- nicates the knowledge. It offers various guided tours in Erlangen and some publications on the town‘s history.

Termine ab S. 56

54 55 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

Rathaus Sa, 19.03.2016, 21:00 Uhr Januar März Erlebnisführung April Spaziergang mit dem Fr, 01.01.2016, 19:30 Uhr So, 06.03.2016, 14:00 Uhr Erlanger Nachtwächter Sa, 02.04.2016, 21:00 Uhr Erlebnisführung Stadtführung Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlebnisführung „Winternächte“ Zwischen Hörsaal und Fecht- Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Spaziergang mit dem Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke boden – Eine Universität prägt Erlanger Nachtwächter So, 20.03.2016, 14:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € ihre Stadt Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Stadtführung Neustädter Kirchenplatz, Eing. Kirche Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Höfisches Plaisir Sa, 02.01.2016, 19:30 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlebnisführung und bürgerlicher Fleiß So, 03.04.2016, 14:00 Uhr Spaziergang mit dem So, 06.03.2016, 15:00 Uhr Hugenottenplatz, Eingang Kirche Stadtführung für Kinder Erlanger Nachtwächter Stadtführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Wie der dicke Markgraf zu sei- Hugenottenplatz, Kugelbrunnen „Christian Erlang“ – nen Handschuhen kam - Eine So, 20.03.2016, 15:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenstadt Erlangen Zeitreise in den Barock Stadtführung Hugenottenplatz, Eingang Kirche Schlossgarten, Hugenottenbrunnen „Es war einmal ... in Erlangen“ Fr, 15.01.2016, 16:00 Uhr Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.; pro Per- Geschichten und Erinnerungen an Führung son. 6 € / Familien (4 P.) 20 € Das Palais Stutterheim So, 13.03.2016, 14:00 Uhr besondere Orte und Menschen Marktplatz, Eingang Bürgerpalais Stadtführung Theaterplatz / Ecke Harfenstraße So, 03.04.2016, 15:00 Uhr Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € Von der Bergkirchweih Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Stadtführung zum Platenhäuschen „Christian Erlang“ – Sa, 26.03.2016, 21:00 Uhr So, 17.01.2016, 14:00 Uhr An den Kellern, Steinbach-Keller Hugenottenstadt Erlangen Erlebnisführung Stadtführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Hugenottenplatz, Eingang Kirche Spaziergang mit dem Höfisches Plaisir Erlanger Tourismus; Erw. 7 € und bürgerlicher Fleiß So, 13.03.2016, 15:00 Uhr Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Eingang Kirche Stadtführung Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Sa, 09.04.2016, 21:00 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Von Hugenottinnen, Wissen- Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung schaftlerinnen und Hausfrauen– Spaziergang mit dem Mo, 28.03.2016, 15:00 Uhr So, 31.01.2016, 14:00 Uhr Frauengeschichte(n) in Erlangen Erlanger Nachtwächter Stadtführung Stadtführung Hugenottenplatz, Eingang Kirche Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Bronzene Riesen im Burgberg- NEU: Weltpoet und Sprachgenie Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € - Friedrich Rückert in Erlangen garten – Der Heinrich-Kirchner- Marktplatz, Paulibrunnen Mi, 16.03.2016, 15:00 Uhr Skulpturengarten So, 10.04.2016, 14:00 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Stadtführung Unterer Eingang Skulpturengarten, Stadtführung Geschichtlicher Spaziergang nähe Musikinstitut, Rathsberger Str. 1 Höfisches Plaisir mit Caféhausbesuch Erlanger Tourismus; Erw. 7 € und bürgerlicher Fleiß Februar Hugenottenplatz, Eingang Kirche Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Fr, 19.02.2016, 16:00 Uhr Führung Fr, 18.03.2016, 16:00 Uhr Sa, 16.04.2016, 21:00 Uhr Das Palais Stutterheim Führung Erlebnisführung Marktplatz, Eingang Bürgerpalais Das Palais Stutterheim Spaziergang mit dem Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € Marktplatz, Eingang Bürgerpalais Erlanger Nachtwächter Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € 56 57 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Fr, 29.04.2016, 19:30 Uhr pro Person. 6 € / Familien (4 P.) 20 € Sa, 21.05.2016, 21:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung Erlebnisführung Der Nachtwächter für Kinder So, 01.05.2016, 15:00 Uhr Spaziergang mit dem So, 17.04.2016, 14:00 Uhr Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Stadtführung Erlanger Nachtwächter Stadtführung Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € „Christian Erlang“ – Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Von der Bergkirchweih Hugenottenstadt Erlangen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € zum Platenhäuschen Fr, 29.04.2016, 21:15 Uhr Hugenottenplatz, Eingang Kirche An den Kellern, Steinbach-Keller Erlebnisführung Erlanger Tourismus; Erw. 7 € So, 22.05.2016, 15:00 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € „Henker, Mörder, arme Sünder“ Kostümführung Sa, 07.05.2016, 21:00 Uhr Vierzigmannstr., Steinbach Bräu; Rendezvous mit Wilhelmine - Erlebnisführung So, 17.04.2016, 15:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Ein Leben für Kunst und Stadtführung Spaziergang mit dem Wissenschaft Erlanger Nachtwächter Auf Leben und Tod – Die letzten Sa, 30.04.2016, 21:00 Uhr Schloßplatz, Markgrafendenkmal Kriegstage in Erlangen Erlebnisführung Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Lorlebergplatz / Dauer ca. 2 Std. Spaziergang mit dem Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Tourismus; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter Do, 26.05.2016, 18:00 Uhr So, 08.05.2016, 14:00 Uhr Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Stadtführung Stadtführung Sa, 23.04.2016, 21:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Stadtgeschichte Erlebnisführung Höfisches Plaisir im Schlossgarten So, 30.04.2016, 14:00 Uhr und bürgerlicher Fleiß Spaziergang mit dem Schloßplatz, Markgrafendenkmal Stadtführung Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Geheimnisvolle Altstadt - Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Vergessene Orte in Erlangens Fr, 27.05.2016, 19:30 Uhr ältestem Quartier So, 08.05.2016, 15:00 Uhr Erlebnisführung So, 24.04.2016, 14:00 Uhr Martin-Luther-Platz, Altstädter Kirche Stadtführung Der Nachtwächter für Kinder Altstadtbier - Kellerhäuschen Stadtführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen - Bergkirchweih NEU: Weltpoet und Sprachgenie Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € - Friedrich Rückert in Erlangen Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Marktplatz, Paulibrunngen Mai Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Fr, 27.05.2016, 21:15 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlebnisführung Sa, 14.05.2016, 21:00 Uhr So, 01.05.2016, 14:00 Uhr „Henker, Mörder, arme Sünder“ So, 24.04.2016, 15:00 Uhr Erlebnisführung Stadtführung Vierzigmannstr., Steinbach Bräu Kostümführung Spaziergang mit dem Von der Bergkirchweih Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Markgraf Christian Ernst – Erlanger Nachtwächter zum Platenhäuschen Die Zeit des Barocks Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Sa, 28.05.2016, 21:00 Uhr An den Kellern, Steinbach-Keller Schloßplatz, Eingang Schloss Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Spaziergang mit dem So, 15.05.2016, 15:00 Uhr So, 01.05.2016, 14:00 Uhr Erlanger Nachtwächter So, 24.04.2016, 17:00 Uhr Fahrradstadtführung Stadtführung für Kinder Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Stadtführung mit Kostproben Neues Stadtquartier Röthel- Wie der dicke Markgraf zu sei- Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Kessel, Krüge, Zechgelage – heimpark – mit dem Fahrrad nen Handschuhen kam - Eine His­torische Brau- und Gasthäuser Artilleriestr. / Ecke Carl-Thiersch- Zeitreise in den Barock Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Str. (vor der Uni-Kate der FAU) Schlossgarten, Hugenottenbrunnen Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.;

58 59 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

So, 29.05.2016, 14:00 Uhr So, 05.06.2016, 14:00 Uhr Fr, 24.06.2016, 19:30 Uhr Fr, 01.07.2016, 21:00 Uhr Stadtführung Stadtführung Erlebnisführung Erlebnisführung Zwischen Hörsaal und Fecht- Höfisches Plaisir Der Nachtwächter für Kinder „Unter Räubern“ boden – Eine Universität prägt und bürgerlicher Fleiß Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Helbigkeller am Burgberg ihre Stadt Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Neustädter Kirchenplatz, Eing. Kirche Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Fr, 24.06.2016, 21:15 Uhr So, 03.07.2016, 14:00 Uhr So, 05.06.2016, 14:00 Uhr Erlebnisführung Stadtführung So, 29.05.2016, 15:00 Uhr Stadtführung für Kinder „Henker, Mörder, arme Sünder“ Von der Bergkirchweih Kostümführung Wie der dicke Markgraf zu sei- Vierzigmannstr., Steinbach Bräu zum Platenhäuschen Aus dem Leben einer Magd - nen Handschuhen kam - Eine Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € An den Kellern, Steinbach-Keller Die Bierstadt Erlangen Zeitreise in den Barock Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € So, 26.06.2016, 14:00 Uhr Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Schlossgarten, Hugenottenbrunnen Stadtführung Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.; pro Per- So, 03.07.2016, 15:00 Uhr Geheimnisvolle Altstadt - son. 6 € / Familien (4 P.) 20 € Kostümführung So, 29.05.2016, 17:00 Uhr Vergessene Orte in Erlangens Stadtschreiber Girbert – Stadtführung mit Kostproben So, 05.06.2016, 15:00 Uhr ältestem Quartier Das mittelalterliche Erlangen Kessel, Krüge, Zechgelage – Stadtführung Martin-Luther-Platz, Altstädter Kirche Martin-Luther-Platz, Eing. Museum His­torische Brau- und Gasthäuser Welsgarten und Solitude – Eine Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Wanderung über den Burgberg So, 26.06.2016, 15:00 Uhr Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € Altstädter Schießhaus (Bergstraße) So, 10.07.2016, 14:00 Uhr Stadtführung Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Stadtführung für Kinder NEU: Friedrich Rückert in Wie der dicke Markgraf zu sei- Juni So, 12.06.2016, 14:00 Uhr Erlangen nen Handschuhen kam - Eine Stadtführung Schlossgarten, Hugenottenbrunnen Zeitreise in den Barock Jeden Samstag 21:00 Uhr Von der Bergkirchweih Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Schlossgarten, Hugenottenbrunnen 04./ 11./ 18./ 25. Juni 2016 zum Platenhäuschen Geschichte Für Alle e.V.; pro Per- Erlebnisführung An den Kellern, Steinbach-Keller son. 6 € / Familien (4 P.) 20 € Spaziergang mit dem Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Juli Erlanger Nachtwächter So, 10.07.2016, 15:00 Uhr So, 12.06.2016, 15:00 Uhr Jeden Samstag 21:00 Uhr Stadtführung Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Stadtführung 02./ 09./ 16./ 23./ 30. Juli 2016 „Es war einmal ... in Erlangen“ Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € „Christian Erlang“ – Erlebnisführung Geschichten und Erinnerungen an Fr, 03.06.2016, 18:30 Uhr Hugenottenstadt Erlangen Spaziergang mit dem besondere Orte und Menschen Erlebnisführung Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Nachtwächter Theaterplatz / Ecke Harfenstraße „Unter Räubern“ für Kinder Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Altstädter Kirchenplatz, Brunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Mi, 15.06.2016, 15:00 Uhr So, 17.07.2016, 17:00 Uhr Stadtführung Fr, 01.07.2016, 18:30 Uhr Stadtführung mit Kostproben Fr, 03.06.2016, 21:00 Uhr Geschichtlicher Spaziergang Erlebnisführung Kessel, Krüge, Zechgelage – Erlebnisführung mit Caféhausbesuch „Unter Räubern“ für Kinder His­torische Brau- und Gasthäuser „Unter Räubern“ Hugenottenplatz, Eingang Kirche Altstädter Kirchenplatz, Brunnen Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Helbigkeller am Burgberg Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 €

60 61 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

So, 24.07.2016, 14:00 Uhr Fr, 05.08.2016, 21:00 Uhr Fr, 26.08.2016, 19:30 Uhr Fr, 02.09.2016, 21:00 Uhr Stadtführung Erlebnisführung Erlebnisführung Erlebnisführung Höfisches Plaisir „Unter Räubern“ Der Nachtwächter für Kinder „Unter Räubern“ und bürgerlicher Fleiß Helbigkeller am Burgberg Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Helbigkeller am Burgberg Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Sa, 06.08.2016, 21:00 Uhr Fr, 26.08.2016, 21:15 Uhr Sa, 03.09.2016, 21:00 Uhr So, 24.07.2016, 15:00 Uhr Erlebnisführung Erlebnisführung Erlebnisführung Stadtführung Spaziergang mit dem „Henker, Mörder, arme Sünder“ Spaziergang mit dem Erlangen und „Erlanger“ – Erlanger Nachtwächter Vierzigmannstr., Steinbach Bräu Erlanger Nachtwächter Die Stadt und das Bier Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Sa, 27.08.2016, 21:00 Uhr So, 07.08.2016, 15:00 Uhr Erlebnisführung So, 04.09.2016, 14:00 Uhr Fr, 29.07.2016, 19:30 Uhr Stadtführung Spaziergang mit dem Stadtführung Erlebnisführung „Christian Erlang“ – Erlanger Nachtwächter Höfisches Plaisir Der Nachtwächter für Kinder Hugenottenstadt Erlangen Hugenottenplatz, Kugelbrunnen und bürgerlicher Fleiß Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € So, 28.08.2016, 15:00 Uhr Fr, 29.07.2016, 21:15 Uhr Sa, 13.08.2016, 21:00 Uhr Stadtführung So, 04.09.2016, 14:00 Uhr Erlebnisführung Erlebnisführung Bronzene Riesen im Burgberg- Stadtführung für Kinder „Henker, Mörder, arme Sünder“ Spaziergang mit dem garten – Der Heinrich-Kirchner- Wie der dicke Markgraf zu sei- Vierzigmannstr., Steinbach Bräu Erlanger Nachtwächter Skulpturengarten nen Handschuhen kam - Eine Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Unterer Eingang Skulpturengarten, Zeitreise in den Barock Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € nähe Musikinstitut, Rathsberger Str. 1 Schlossgarten, Hugenottenbrunnen So, 31.07.2016, 15:00 Uhr Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Geschichte Für Alle e.V.; pro Per- Stadtführung Sa, 20.08.2015, 21:00 Uhr son. 6 € / Familien (4 P.) 20 € Von Hugenottinnen, Wissen- Erlebnisführung So, 28.08.2016, 14:00 Uhr schaftlerinnen und Hausfrauen– Spaziergang mit dem Stadtführung Sa, 10.09.2016, 21:00 Uhr Frauengeschichte(n) in Erlangen Erlanger Nachtwächter NEU: Weltpoet und Sprachgenie Erlebnisführung Hugenottenplatz, Eingang Kirche Hugenottenplatz, Kugelbrunnen - Friedrich Rückert in Erlangen Spaziergang mit dem Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Paulibrunngen, Marktplatz Erlanger Nachtwächter Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen So, 21.08.2016, 15:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € August Stadtführung „Es war einmal ... in Erlangen“ September Sa, 17.09.2016, 19:30 Uhr Geschichten und Erinnerungen an Erlebnisführung Fr, 05.08.2016, 18:30 Uhr besondere Orte und Menschen Spaziergang mit dem Erlebnisführung Fr, 02.09.2016, 18:30 Uhr Theaterplatz / Ecke Harfenstraße Erlanger Nachtwächter „Unter Räubern“ für Kinder Erlebnisführung Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Altstädter Kirchenplatz, Brunnen „Unter Räubern“ für Kinder Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Altstädter Kirchenplatz, Brunnen Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 €

62 63 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

So, 18.09.2016, 14:00 Uhr Fr, 30.09.2016, 19:30 Uhr Fr, 07.10.2016, 21:00 Uhr Kessel, Krüge, Zechgelage – Stadtführung Erlebnisführung Erlebnisführung His­torische Brau- und Gasthäuser Zwischen Hörsaal und Fecht- Der Nachtwächter für Kinder „Unter Räubern“ Martin-Luther-Platz, Eing. Museum boden – Eine Universität prägt Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Helbigkeller am Burgberg Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € ihre Stadt Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Sa, 22.10.2016, 19:30 Uhr Neustädter Kirchenplatz, Eing. Kirche Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Fr, 30.09.2016, 21:15 Uhr Sa, 08.10.2016, 19:30 Uhr Erlebnisführung Erlebnisführung Erlebnisführung Spaziergang mit dem So, 18.09.2016, 15:00 Uhr „Henker, Mörder, arme Sünder“ Spaziergang mit dem Erlanger Nachtwächter Stadtführung Vierzigmannstr., Steinbach Bräu Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Kugelbrunnen „Christian Erlang“ – Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenstadt Erlangen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Hugenottenplatz, Eingang Kirche So, 23.10.2016, 14:00 Uhr Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Oktober So, 09.10.2016, 14:00 Uhr Stadtführung Stadtführung Höfisches Plaisir So, 18.09.2016, 17:00 Uhr Geheimnisvolle Altstadt - und bürgerlicher Fleiß Sa, 01.10.2016, 19:30 Uhr Stadtführung mit Kostproben Vergessene Orte in Erlangens Hugenottenplatz, Eingang Kirche Erlebnisführung Kessel, Krüge, Zechgelage – ältestem Quartier Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Spaziergang mit dem His­torische Brau- und Gasthäuser Martin-Luther-Platz, Altstädter Kirche Erlanger Nachtwächter Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € So, 23.10.2016, 15:00 Uhr Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € Stadtführung Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € So, 09.10.2016, 15:00 Uhr Sterbekultur und Totenkult – Sa, 24.09.2016, 19:30 Uhr Stadtführung Friedhöfe in Erlangen So, 02.10.2016, 14:00 Uhr Erlebnisführung „Christian Erlang“ – Eingang Neustädter Friedhofskirche Stadtführung Spaziergang mit dem Hugenottenstadt Erlangen Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Von der Bergkirchweih Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Eingang Kirche zum Platenhäuschen Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Fr, 28.10.2016, 19:30 Uhr An den Kellern, Steinbach-Keller Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Sa, 15.10.2016, 19:30 Uhr Der Nachtwächter für Kinder So, 25.09.2016, 14:00 Uhr Erlebnisführung Hugenottenplatz, Kugelbrunnen So, 02.10.2016, 15:00 Uhr Stadtführung Spaziergang mit dem Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Kostümführung Geheimnisvolle Altstadt - Erlanger Nachtwächter Stadtschreiber Girbert – Vergessene Orte in Erlangens Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Fr, 28.10.2016, 21:15 Uhr Das mittelalterliche Erlangen ältestem Quartier Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung Martin-Luther-Platz, Altstädter Kirche Martin-Luther-Platz, Eing. Museum „Henker, Mörder, arme Sünder“ Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlanger Tourismus; Erw. 7 € So, 16.10.2016, 14:00 Uhr Vierzigmannstr., Steinbach Bräu Stadtführung Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Fr, 07.10.2016, 18:30 Uhr So, 25.09.2016, 15:00 Uhr NEU: Weltpoet und Sprachgenie Erlebnisführung Sa, 29.10.2016 19:30 Uhr Stadtführung - Friedrich Rückert in Erlangen „Unter Räubern“ für Kinder Erlebnisführung Neues Stadtquartier Marktplatz, Paulibrunnen Altstädter Kirchenplatz, Brunnen Spaziergang mit dem Röthelheimpark Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Artilleriestr., Ecke Carl-Thiersch-Str., Erlanger Nachtwächter vor der heutigen Uni-Kate der FAU So, 16.10.2016, 17:00 Uhr Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Stadtführung mit Kostproben Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 €

64 65 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

So, 30.10.2016, 14:00 Uhr So, 13.11.2016, 14:00 Uhr Sa, 26.11.2016, 19:30 Uhr Fr, 16.12.2016, 16:00 Uhr Stadtführung Stadtführung Erlebnisführung Führung Zwischen Hörsaal und Fecht- Höfisches Plaisir Spaziergang mit dem Das Palais Stutterheim boden – Eine Universität prägt und bürgerlicher Fleiß Erlanger Nachtwächter Marktplatz, Eingang Bürgerpalais ihre Stadt Hugenottenplatz, Eingang Kirche Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € Neustädter Kirchenplatz, Eing. Kirche Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 8 € Fr, 16.12.2016, 19:30 Uhr Fr, 18.11.2016, 16:00 Uhr So, 27.11.2016, 15:00 Uhr Erlebnisführung Führung Stadtführung „Winternächte“ November Das Palais Stutterheim Winterliches Erlangen – Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke Marktplatz, Eingang Bürgerpalais Geschichten und Geschicht- Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Fr, 04.11.2016, 18:30 Uhr Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € liches zur kalten Jahreszeit Sa, 17.12.2016, 19:30 Uhr Erlebnisführung Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Fr, 18.11.2016, 19:30 Uhr Erlebnisführung „Unter Räubern“ für Kinder Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Erlebnisführung Spaziergang mit dem Altstädter Kirchenplatz, Brunnen „Winternächte“ Erlanger Nachtwächter Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke Dezember Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Fr, 04.11.2016, 21:00 Uhr Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlebnisführung Sa, 19.11.2016, 19:30 Uhr Fr, 02.12.2016, 19:30 Uhr „Unter Räubern“ Fr, 30.12.2016, 17:30 Uhr Erlebnisführung Erlebnisführung Helbigkeller am Burgberg Erlebnisführung Spaziergang mit dem „Winternächte“ Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Der Nachtwächter für Kinder Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Sa, 05.11.2016, 19:30 Uhr Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Erlebnisführung Erlanger Nachtwächter; Erw. 9€ Sa, 03.12.2016, 19:30 Uhr Spaziergang mit dem Fr, 30.12.2016, 19:30 Uhr So, 20.11.2016, 17:00 Uhr Erlebnisführung Erlanger Nachtwächter Erlebnisführung Stadtführung mit Kostproben Spaziergang mit dem Hugenottenplatz, Kugelbrunnen „Winternächte“ Kessel, Krüge, Zechgelage – Erlanger Nachtwächter Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke His­torische Brau- und Gasthäuser Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € So, 06.11.2016, 15:00 Uhr Martin-Luther-Platz, Eing. Museum Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Stadtführung Geschichte Für Alle e.V.; Erw. 14 € Fr, 09.12.2016, 19:30 Uhr „Christian Erlang“ – Fr, 25.11.2016, 17:30 Uhr Erlebnisführung Hugenottenstadt Erlangen Erlebnisführung „Winternächte“ Hugenottenplatz, Eingang Kirche Der Nachtwächter für Kinder Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke Erlanger Tourismus; Erw. 7 € Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Sa, 12.11.2016, 19:30 Uhr Erlanger Nachtwächter; Kinder 5 € Sa, 10.12.2016, 19:30 Uhr Erlebnisführung Fr, 25.11.2016, 19:30 Uhr Erlebnisführung Spaziergang mit dem Erlebnisführung Spaziergang mit dem Erlanger Nachtwächter „Winternächte“ Erlanger Nachtwächter Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke Hugenottenplatz, Kugelbrunnen Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 €

66 67 Führungstermine 2016 Guided tours 2016

Regelmäßige Januar 2017 Veranstaltungen Veranstaltungshighlights 2016 Fr, 06.01.2017, 19:30 Uhr STADTMUSEUM So, 03. April 2016 20. - 21. August 2016 Erlebnisführung während der Sonderausstel- Erlanger Frühling „Winternächte“ 39. Erlanger lungen jeweils Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag mit Marktplatzfest Neustädter Kirchenpl., Hofapotheke 11:00 Uhr Tourismusmesse. Verkaufsoffener Sonntag / In zahl- Erlanger Nachtwächter; Erw. 9 € Führungen zur aktuellen www.erlangen-marketing.de reichen Marktbuden rund um den Sonderausstellung Fr, 20.01.2017, 16:00 Uhr Marktplatz gibt es vom Schäuferle bis 12. - 23 Mai 2016 Führung KUNSTPALAIS hin zum Steckerlfisch fast alles, was Das Palais Stutterheim während der Ausstellungen 261 Jahre Erlanger der fränkische Gaumen begehrt. Marktplatz, Eingang Bürgerpalais jeweils Sonntag, 16:00 Uhr Bergkirchweih www.erlangen-marketing.de Die Erlanger Stadtführer; Erw. 3 € Führungen zur aktuellen Das älteste Volksfest der Welt am Ausstellung Burgberg findet seit 261 Jahren 25. - 28. August 2016 statt. 36. Erlanger www.berch.info / Poetenfest www.facebook.berch.info Mit einer Fülle von Veranstaltungen rund um die aktuelle Literatur ist 26. - 29. Mai 2016 das Poetenfest eine der beliebtes- Internationaler ten Literaturveranstaltungen im Comic-Salon deutschsprachigen Raum. Der Internationale Comic-Salon www.poetenfest-erlangen.de verbindet in seinem Programm Kunst und Kommerz, sowie Main- So, 16. Oktober 2016 stream und Avantgarde. Rund 150 Erlanger Herbst Aussteller – deutsche und internati- Verkaufsoffener Sonntag mit onale Verlage, der Comic-Handel Tourismusmesse. und Comic-Klassen der Hochschu- www.erlangen-marketing.de len – präsentieren hier ihr Pro- gramm. 23. Nov - 24. Dez 2016 www.comic-salon.de Erlanger Weihnachtszauber 07. Juli - 07. August Mit der Waldweihnacht auf dem 2016 Schlossplatz und dem Historischen SchlossStrand Weihnachtsmarkt am Neustädter 150 Tonne feinster, weisser Sand, Kirchenplatz, „Erlangen on Ice“ - ei- Gemütliches Beisammensein auf der Erlanger Bergkirchweih Liegestühle, Strandkörbe und ein ner großen Eislauffläche am Markt- breites Angebot an Speisen, Ge- platz - und verschiedenen Attratki- tränken und Cocktails - zum zweiten onen für Kinder über die Stadt Mal bringt der Erlanger Schloss- verteilt, ist für jeden Geschmack Strand Nordseefeeling in die Stadt. etwas geboten. www.erlangen-marketing.de / www.facebook.com/erlanger. www.schlossstrand.de weihnachtszauber 68 69 Ihr Handy als Stadtführer Your mobile city guide

1 & 2 Die Hugenottenstadt / Huguenot Town 3 Die Bierstadt / City of Beer Den Flyer „Ihr mobiler Stadtführer“ erhalten Sie kostenfrei Wählen Sie 089 210 833 054 1 + gewünschte Kennziffer: und rund um die Uhr an der Tourist-Information. Dial +49 89 210 833 054 2 + necessary extension: Schnelle Runde / Quick Tour Wählen Sie 089 210 833 052 1 + gewünschte Kennziffer. 00 Einführung – Die Bierstadt Erlangen Dial +49 89 210 833 052 2 + necessary extension. Introduction – Erlangen - Renowned for its beer Ausführlichere Runde / Extended Tour 01 Privatbrauerei Kitzmann (Südl. Stadtmauerstr. 25) Wählen Sie 089 210 833 053 1 + gewünschte Kennziffer. The Kitzmann private brewery Dial +49 89 210 833 053 2 + necessary extension. 00 Einführung – Die barocke Planstadt 02 Orte des Biergenusses (Weiße Herzstr. 4) Introduction – The Baroque „New Town“ Popular watering holes

01 Hugenottenplatz mit Hugenottenkirche 03 Traditionslokale (Halbmondstr. 4, „Oppelei“) Huguenot Square and Huguenot Church Traditional pubs

02 Besoldsches Haus (Hauptstr. 26) 04 Kulinarisches zum Bier (Marktplatz) Besoldsches House What to eat with your beer

03 Schloßplatz und Marktplatz 05 Karzergeschichten (Wasserturmstr. / Ecke Apfelstr.) Castle Square and Market Square Karzer tales

04 Richtersches Eck (Ecke Goethestr./Heuwaagstr.) 06 Kneipenvielfalt (Schiffstr./Ecke Theaterstr.) Richtersches Eck A pub for every taste

04 Kollegienhaus 07 Erich Bräu (Altstädter Kirchenplatz 6) University Lecture Building The Erich Brewery

05 Schlossgarten mit Hugenottenbrunnen 08 Brauerei Ott (Altstädter Kirchenplatz 7) Castle Garden and Huguenot Fountain The Ott Brewery 06 Wasserturm 09 Brauereien um den Martin-Luther-Platz Water Tower Breweries around Martin-Luther-Square 07 Ecke Wasserturmstraße/Schiffstraße 10 Mälzerei Brauerei Steinbach (Vierzigmannstr. 4) Corner of Wasserturmstrasse and Schiffstrasse The Steinbach malthouse and brewery 08 Hof de Chazaux (Schiffstr. 1) 11 De Chazaux Courtyard Ehemaliges Bayreuther Tor (Hauptstr. 117) The former Bayreuth Gate 09 Altstädter Kirchenplatz 12 Old Town Church Square Geschichte der Erlanger Bergkirchweih The history of the Erlangen Bergkirchweih Es fallen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deut- sche Festnetz an (netzabhängig). Es gibt keinerlei zusätzliche Kosten. 13 Erlanger Bergkirchweih heute (Erich Keller) All you pay is the connection fee from your mobile phone to the Ger- The modern Erlangen Bergkirchweih man fixed line network. There are no additonal costs.

70 71 Stadtplan Audio-Guide City Map - Mobile City Guide

g ers teig .

r t

S 13 Enke- Bergkirchweihgelände 12 An den Kellern

Schwabach str. Berg- Schützen- weg

B Jägerstr. I a K y re u t h Essenbacher Str. e r

r

e

f r Haag- str. Papelli

o

d

s Steg an

r der Bleiche e

i 11

a

B

S

t

r . ch- Ma Jahn- str. ba wa rtins- Sch Jahn- Str turnhalle tr. Kinder- the s W . psychiatrie öh tr bühler Str. r- C r- s ue ede ma str. rn

tadt - S Adlerstr. s

rdl. tr. Nö Lazarett- Vierzig- m Kopfkliniken Pfarr- str. 10 str. tädter Schul- Freie Ev. ann- str. edhof Gemeinde Haupt- str. Münchener Schul- str.

Cedernstr. Fuchsengarten Martin- Stadtmuseum - str. Mittlere 09Luther- Inter Platz Neue Str. Altstädter 08 Z Kirche Altstädter Herz-Jesu-Kirche Haupt- 07 Kirchenplatz Kirchenstr. Kath. Fuchsen- 09 Har- fen Kirchenplatz wiese str. Kunst- verein Theater- Loschge- rnehu- str. Krankenhaus- Maximili E-Werk Schule - a r Engel- str. str. e cif str. Schiff- u platz Loschge- Turn- str. a m t d str. Loschgestr. Kinder- u. ta S Markgrafen- Jugendklinik Altstadt- 06 theater Str. Theaterstr. Gewächshaus markt Glockenstr. e Redouten- Virologie h Ch c saal i 08 07 l Kuttler- str. t

s Botanischer Garten

e Wasserturmstr. W

Dreikönigstr. 06 Haupt- 05 Apfelstr. 04 Heuwaagstr. Orangerie Alte Goethe- Kran Gerberei str. Krankenhaus-

Mü Schlossgarten Schloß- Schloss 05 04 Anatomie I Path n Pauli- str. platz (Leitung Westliche Stadtmauerstr. Markt- c Landratsamt log h Universität) aklt- str. Parkplatz- platz e 03 Anatomie II n Palais Halbmondstr. 04 e Geologie, r Stutterheim Mineralog. Physiologie Univ.- Kollegienhaus Helm- str. Einhornstr. str. Fahr- Stadt-02 verw. str. str. bibl. 03 Universitäts- Universitäts-alte bibliothek, Univ.-bibl. -archiv Richard- Hugenotten- Evang. Wagner-Str. UntereWeiße Herzstr. Karlstr. Obere Karl- str. 01 platz Apotheker- Gemeindehaus S g gasse t Evang.-Ref. 02 r. Bahnhof- str. Calvinstr.Kirche Neustädter platz Goethe- Kirchenplatz Westliche Stadtmauers Neustädter Evang. Fried.-Sponsel- ar Fahr- Rückertstr.Dekanat VHS e Kirche S Halle c Kammerer- Friedrich- h Südl. Stadtmau 72 u str. VHS h F str. - © www.spachmueller.de rie Dt.-Frz. dr Innere Brucker Str. 01 Freizeitzentrum ic . Institut

h str Frankenhof - -

mauer M L Stadt arga t N Emil-Fischer- üdl Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ERLANGEN Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 67 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz TIPPS & TOUREN 2016 Deutschland. 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2,1 Milliarden Euro.

IC-Design Röntgentechnik Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrich- tung für mikroelektronische und informationstechnische System- lösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.

Medizintechnik RFID-Technologie In enger Kooperation mit den Auftraggebern betreiben die Wissen- schaftler internationale Spitzenforschung in den Forschungsfeldern Fraunhofer-Institut für Audio & Multimedia, Bildsysteme, Energiemanagement, IC-Design und Integrierte Schaltungen IIS Entwurfsautomatisierung, Kommunikationssysteme, Lokalisierung, Medizintechnik, Sensorsysteme, Sicherheitstechnik, Versorgungsket- Leitung ten sowie Zerstörungsfreie Prüfung. Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertrags- Unternehmenskommunikation forschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und Supply Chain Services Lokalisierung & Navigation Thoralf Dietz öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 13 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Am Wolfsmantel 33 Dresden sowie in Bamberg, Waischenfeld, Coburg, Würzburg, Ilmenau 91058 Erlangen und Deggendorf. Telefon +49 9131 776-1630 Fax +49 9131 776-1649 Das Budget von 130 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 22 Prozent aus der Auftragsforschung [email protected] finanziert. www.iis.fraunhofer.de Kamera-Technologie mp3 & Cingo Surround Sound

www.iis.fraunhofer.de

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 1 3/17/2016 4:30:07 PM Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ERLANGEN Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 67 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz TIPPS & TOUREN 2016 Deutschland. 24 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2,1 Milliarden Euro.

IC-Design Röntgentechnik Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Forschungseinrich- tung für mikroelektronische und informationstechnische System- lösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.

Medizintechnik RFID-Technologie In enger Kooperation mit den Auftraggebern betreiben die Wissen- schaftler internationale Spitzenforschung in den Forschungsfeldern Fraunhofer-Institut für Audio & Multimedia, Bildsysteme, Energiemanagement, IC-Design und Integrierte Schaltungen IIS Entwurfsautomatisierung, Kommunikationssysteme, Lokalisierung, Medizintechnik, Sensorsysteme, Sicherheitstechnik, Versorgungsket- Leitung ten sowie Zerstörungsfreie Prüfung. Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger Rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertrags- Unternehmenskommunikation forschung für die Industrie, für Dienstleistungsunternehmen und Supply Chain Services Lokalisierung & Navigation Thoralf Dietz öffentliche Einrichtungen. Das 1985 gegründete Institut hat 13 Standorte in 10 Städten: in Erlangen (Hauptsitz), Nürnberg, Fürth und Am Wolfsmantel 33 Dresden sowie in Bamberg, Waischenfeld, Coburg, Würzburg, Ilmenau 91058 Erlangen und Deggendorf. Telefon +49 9131 776-1630 Fax +49 9131 776-1649 Das Budget von 130 Millionen Euro pro Jahr wird bis auf eine Grundfinanzierung in Höhe von 22 Prozent aus der Auftragsforschung [email protected] finanziert. www.iis.fraunhofer.de Kamera-Technologie mp3 & Cingo Surround Sound

www.iis.fraunhofer.de

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 1 3/17/2016 4:30:07 PM

→ → Verkehrsnetz Erlangen Stand: 13.12.2015 Bubenreuth 253 Werker Kleinseebach 252 Baiersdorf Schney Atzelsberg R 2 Lichtenfels Böttigersteig Essen- Raths- Rathsberg Dechsendorfer Weiher Grünauweg Naturbadstr. Bamberg bacher Str. berger Str. Waldkrankenhaus Forchheim Essenbacher 283 Brücke Loheweg Kleinseebach Bamberg 289 290 203 Möhrendorf 252 S 1 Forchheim 205 Dechsendorf 254 Haagstr. Adalbert- Höchstadt (Aisch) Stifter-Str. Heusteg Heiligenlohstr. St. Johann Palmstr. Atzelsberger Rennesstr. Martin-Luther- Steige 202 Platz Weisendorfer Str. Maximiliansplatz/ Theresiakirche Weisendorf Schlachthof 252 Kliniken Schwabachanlage Klinikum am Möhrendorfer Str. In der Reuth Europakanal Altstadt 252 Sieglitzhof 296 289 Alterlangen markt Hindenburgstr. Schronfeld Eskilstunastr. Kosbacher Weg 30 202 281 283 Im 284 294 Dreibergstr. Oden- Busbahnhof Bahnhof 289 293 295 Lorleberg- Schillerstr. Heuschlag waldallee A.-Schweitzer- platz Gymnasium 200 201 Huge- Schul- Haupt- Zollhaus Hartmannstr. Berufsschul- Joseph-Will-Str. notten- zentrum zentrum 208 209 bahnhof platz Krankenhausstr. Neu- West Gedelerstr. Buckenhof weiher Würzburger 210 254 Obere Karlstr. 285 Ring 285 T

Donato- Markus- Stuben- Schellingstr./ 296 kirche 208 Polli-Str. lohstr. MVC Zeidelweide Heinrich- Steiger- Grasweg Effeltrich waldallee Schallershofer Str. Arcaden Wirtschafts Kosbach Kirchner-Str. 20 Karauschen- Aschaffen- Bamberger schule Obere Büch 209 weg burger Str. Str. Röthelheimpark- Großau- Langemarck- Mozartstr. Zentrum Marie-Curie-Str. Kindergarten Neunkirchen weiher Westerwaldweg Büchen- Baumwoll- platz Siemens- Buckenhof am Brand bach spinnerei Verwaltung Am alten Am Eckental An der Siemens Doris-Ruppen- Weiher Ruhstein Zambellistr. Büchenbach Franken- Veit-Stoß-Str. Med stein-Str. Kapelle waldallee Brahmsstr. 210 Mönaustr. Nord Hutweide 280 286 Neuer Markt Anton- Luise-Kiesselbach- Heroldsberg Bruckner-Str. Str. 287 293 Straßberg Zentralfriedhof 203 205 253 Büchenbach Schenkstr. Häusling Schule Werner-von- Siemens-Str. Berliner Haundorfer Str. Neumühle Platz Ohmplatz Büchenbach Diakonisches Pommernstr. Stintzing- Röthelheimbad Frideri- Am Anger str. cianum St. Michael Markt Zentrum Ost Schornbaumstr. Röthel- Steudach Koldestr. Siemens- heimbad Stadion Westfriedhof Äußere Brucker/ Forschungs- Paul-Gossen-Str. Wehneltstr./ Gleiwitzer Str. 287 293 zentrum AREVA Thomaskirche Am Hafen Gebbertstr. Sebaldussiedlung 280 287 293 Paul- Görlitzer Theodor Bayernstr. Gossen-Str. Roncalli- Sehenswürdigkeiten Langfeldstr. stift Str. -Heuss- Gerätewerk Neumühle Anlage Technische Fakultät Sonnenblick 284 Zum Hutacker Eichendorff- Stettiner Buckenhofer Am Herzogenauracher Schallershof schule Str. Weg Felix- Damm Erlangen Süd Bierlachweg Klein- Lessingstr. Schorlachstr. Str. Am Bach- Bruck graben Henri- Geisberg-Ost 200 Gaisbühlstr. Bruck Dunant- Bruck Kirche Fürstenweg Str. Herzogenaurach Elly-Heuss-Str. Eggenreuther Weg Brückenstr./Wallenrodstr. Bruck Süd Sportplatz Kanalstr. Lilienthalstr. 281 Aurach- Bachfeldstr. Röntgenstr. brücke Neuses Walderlebniszentrum Abzw. Industriepark Weidenweg Böhmlach 201 Kriegenbrunn Frauenaurach Frauenaurach 285 286 Herzogenaurach Gostenhofer Str. Max-Planck-Str. Neustadt (Aisch) Frauenaurach Schule Frauenaurach Bf. Hasel- Am hofstr. Skulpturenpark Graf-Zeppelin-Str. Am Kreuzstein Pestalozziring Budapester Saidelsteig Neuenweiherstr. Str. Egidienkirche Eltersdorf Weinstr. Brückleins- gasse Tennenlohe Kriegenbrunn Tennenlohe Schleusenstr. Eltersdorf Feuerwehrhaus Regnitzweg Eltersdorf Am Bahnhof 295 Tucherstr. Weichselgarten Bruck- Frauen- Wetterkreuz weiherstr. S 1 Kunigundenkirche weiherstr. Tennenlohe R 2 Süd 20 30 290 Hüttendorf Tulpenweg 281 Volckamerstr. 294 Fürth Hauptbahnhof Nürnberg Thon Nürnberg Hauptbahnhof

Nürnberg Hauptbahnhof Hugenottenplatz Waldkrankenhaus Regionalverkehr Hauptbahnhof R 2 Fürth Hauptbahnhof 281 Gerätewerk/Schallershof 290 Hauptbahnhof 252 Baiersdorf Erlangen Frauenaurach Roncallistift 200 Busbahnhof Forchheim Kriegenbrunn Großgründlach Herzogenaurach Neuer Markt Bamberg Hüttendorf Nürnberg Thon 253 Bubenreuth Lichtenfels 201 Busbahnhof Schney 283 Hugenottenplatz Steudach Westfriedhof Herzogenaurach Schlachthof Dechsendorf 293 Büchenbach Zambellistr. Neustadt (Aisch) 254 Hauptbahnhof S1 Hartmannshof Martin-Luther-Platz Kleinseebach Nürnberg Hauptbahnhof Eichendorffschule Sebaldussiedlung Hugenottenplatz Fürth Hauptbahnhof 284 Sieglitzhof 202 Weisendorf Erlangen Eltersdorf Forchheim Max-Planck-Str. 294 285 Röthelheimpark Neuer Markt Tourist-Information Erlangen Bamberg Buckenhof Sieglitzhof 203 Höchstadt (Aisch) Buckenhof nach Bedarf 285 T (ganztags) Tennenlohe Arcaden Hutweide 295 205 Neuer Markt Vorschlag für einen 20 Sebaldussiedlung Hugenottenplatz Höchstadt (Aisch) Tennenlohe 286 Büchenbach Zambellistr. Stadtrundgang Boxdorf Max-Planck-Str. 296 In der Reuth 208 Busbahnhof Nürnberg Thon Wirtschaftsschule Effeltrich 287 Steudach Westfriedhof Büchenbach Zambellistr. Busbahnhof Hier finden Sie Hugenottenplatz Sebaldussiedlung 30 Boxdorf 209 Neunkirchen am Brand Eckental P+R-Anlage „nette Toiletten“ Nürnberg Thon Klinikum Am Europakanal 289 Büchenbach Nord Büchenbach Zambellistr. Busbahnhof 280 Pommernstr. 210 Heroldsberg Linienbedarfstaxi Sebaldussiedlung Hauptbahnhof Waldkrankenhaus (Tel. 09131/19410)

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 2 3/17/2016 4:30:08 PM

→ → Verkehrsnetz Erlangen Stand: 13.12.2015 Bubenreuth 253 Werker Kleinseebach 252 Baiersdorf Schney Atzelsberg R 2 Lichtenfels Böttigersteig Essen- Raths- Rathsberg Dechsendorfer Weiher Grünauweg Naturbadstr. Bamberg bacher Str. berger Str. Waldkrankenhaus Forchheim Essenbacher 283 Brücke Loheweg Kleinseebach Bamberg 289 290 203 Möhrendorf 252 S 1 Forchheim 205 Dechsendorf 254 Haagstr. Adalbert- Höchstadt (Aisch) Stifter-Str. Heusteg Heiligenlohstr. St. Johann Palmstr. Atzelsberger Rennesstr. Martin-Luther- Steige 202 Platz Weisendorfer Str. Maximiliansplatz/ Theresiakirche Weisendorf Schlachthof 252 Kliniken Schwabachanlage Klinikum am Möhrendorfer Str. In der Reuth Europakanal Altstadt 252 Sieglitzhof 296 289 Alterlangen markt Hindenburgstr. Schronfeld Eskilstunastr. Kosbacher Weg 30 202 281 283 Im 284 294 Dreibergstr. Oden- Busbahnhof Bahnhof 289 293 295 Lorleberg- Schillerstr. Heuschlag waldallee A.-Schweitzer- platz Gymnasium 200 201 Huge- Schul- Haupt- Zollhaus Hartmannstr. Berufsschul- Joseph-Will-Str. notten- zentrum zentrum 208 209 bahnhof platz Krankenhausstr. Neu- West Gedelerstr. Buckenhof weiher Würzburger 210 254 Obere Karlstr. 285 Ring 285 T

Donato- Markus- Stuben- Schellingstr./ 296 kirche 208 Polli-Str. lohstr. MVC Zeidelweide Heinrich- Steiger- Grasweg Effeltrich waldallee Schallershofer Str. Arcaden Wirtschafts Kosbach Kirchner-Str. 20 Karauschen- Aschaffen- Bamberger schule Obere Büch 209 weg burger Str. Str. Röthelheimpark- Großau- Langemarck- Mozartstr. Zentrum Marie-Curie-Str. Kindergarten Neunkirchen weiher Westerwaldweg Büchen- Baumwoll- platz Siemens- Buckenhof am Brand bach spinnerei Verwaltung Am alten Am Eckental An der Siemens Doris-Ruppen- Weiher Ruhstein Zambellistr. Büchenbach Franken- Veit-Stoß-Str. Med stein-Str. Kapelle waldallee Brahmsstr. 210 Mönaustr. Nord Hutweide 280 286 Neuer Markt Anton- Luise-Kiesselbach- Heroldsberg Bruckner-Str. Str. 287 293 Straßberg Zentralfriedhof 203 205 253 Büchenbach Schenkstr. Häusling Schule Werner-von- Siemens-Str. Berliner Haundorfer Str. Neumühle Platz Ohmplatz Büchenbach Diakonisches Pommernstr. Stintzing- Röthelheimbad Frideri- Am Anger str. cianum St. Michael Markt Zentrum Ost Schornbaumstr. Röthel- Steudach Koldestr. Siemens- heimbad Stadion Westfriedhof Äußere Brucker/ Forschungs- Paul-Gossen-Str. Wehneltstr./ Gleiwitzer Str. 287 293 zentrum AREVA Thomaskirche Am Hafen Gebbertstr. Sebaldussiedlung 280 287 293 Paul- Görlitzer Theodor Bayernstr. Gossen-Str. Roncalli- Sehenswürdigkeiten Langfeldstr. stift Str. -Heuss- Gerätewerk Neumühle Anlage Technische Fakultät Sonnenblick 284 Zum Hutacker Eichendorff- Stettiner Buckenhofer Am Herzogenauracher Schallershof schule Str. Weg Felix- Damm Erlangen Süd Bierlachweg Klein- Lessingstr. Schorlachstr. Str. Am Bach- Bruck graben Henri- Geisberg-Ost 200 Gaisbühlstr. Bruck Dunant- Bruck Kirche Fürstenweg Str. Herzogenaurach Elly-Heuss-Str. Eggenreuther Weg Brückenstr./Wallenrodstr. Bruck Süd Sportplatz Kanalstr. Lilienthalstr. 281 Aurach- Bachfeldstr. Röntgenstr. brücke Neuses Walderlebniszentrum Abzw. Industriepark Weidenweg Böhmlach 201 Kriegenbrunn Frauenaurach Frauenaurach 285 286 Herzogenaurach Gostenhofer Str. Max-Planck-Str. Neustadt (Aisch) Frauenaurach Schule Frauenaurach Bf. Hasel- Am hofstr. Skulpturenpark Graf-Zeppelin-Str. Am Kreuzstein Pestalozziring Budapester Saidelsteig Neuenweiherstr. Str. Egidienkirche Eltersdorf Weinstr. Brückleins- gasse Tennenlohe Kriegenbrunn Tennenlohe Schleusenstr. Eltersdorf Feuerwehrhaus Regnitzweg Eltersdorf Am Bahnhof 295 Tucherstr. Weichselgarten Bruck- Frauen- Wetterkreuz weiherstr. S 1 Kunigundenkirche weiherstr. Tennenlohe R 2 Süd 20 30 290 Hüttendorf Tulpenweg 281 Volckamerstr. 294 Fürth Hauptbahnhof Nürnberg Thon Nürnberg Hauptbahnhof

Nürnberg Hauptbahnhof Hugenottenplatz Waldkrankenhaus Regionalverkehr Hauptbahnhof R 2 Fürth Hauptbahnhof 281 Gerätewerk/Schallershof 290 Hauptbahnhof 252 Baiersdorf Erlangen Frauenaurach Roncallistift 200 Busbahnhof Forchheim Kriegenbrunn Großgründlach Herzogenaurach Neuer Markt Bamberg Hüttendorf Nürnberg Thon 253 Bubenreuth Lichtenfels 201 Busbahnhof Schney 283 Hugenottenplatz Steudach Westfriedhof Herzogenaurach Schlachthof Dechsendorf 293 Büchenbach Zambellistr. Neustadt (Aisch) 254 Hauptbahnhof S1 Hartmannshof Martin-Luther-Platz Kleinseebach Nürnberg Hauptbahnhof Eichendorffschule Sebaldussiedlung Hugenottenplatz Fürth Hauptbahnhof 284 Sieglitzhof 202 Weisendorf Erlangen Eltersdorf Forchheim Max-Planck-Str. 294 285 Röthelheimpark Neuer Markt Tourist-Information Erlangen Bamberg Buckenhof Sieglitzhof 203 Höchstadt (Aisch) Buckenhof nach Bedarf 285 T (ganztags) Tennenlohe Arcaden Hutweide 295 205 Neuer Markt Vorschlag für einen 20 Sebaldussiedlung Hugenottenplatz Höchstadt (Aisch) Tennenlohe 286 Büchenbach Zambellistr. Stadtrundgang Boxdorf Max-Planck-Str. 296 In der Reuth 208 Busbahnhof Nürnberg Thon Wirtschaftsschule Effeltrich 287 Steudach Westfriedhof Büchenbach Zambellistr. Busbahnhof Hier finden Sie Hugenottenplatz Sebaldussiedlung 30 Boxdorf 209 Neunkirchen am Brand Eckental P+R-Anlage „nette Toiletten“ Nürnberg Thon Klinikum Am Europakanal 289 Büchenbach Nord Büchenbach Zambellistr. Busbahnhof 280 Pommernstr. 210 Heroldsberg Linienbedarfstaxi Sebaldussiedlung Hauptbahnhof Waldkrankenhaus (Tel. 09131/19410)

Umschlag_TippsTouren2016_Aufriß_überarbeitet.indd 2 3/17/2016 4:30:08 PM