Bier- und Braukultur 2018 Beer and brewing culture 2018

Exklusives Interview Exclusive interview Stadtführungen City tours Bierige Angebote All about beer

BIER- KALENDER BEER CALENDAR 2018

Neues aus der Bierstadt • Beer news Inhalt • Content

Herzlich Willkommen • Welcome 4

Die Erlanger Bergkirchweih • The Bergkirchweih Fair 6

Erlanger Bierkultur erleben • Experience Erlangen‘s beer culture 14

Erlanger Biergärten • Beer gardens in Erlangen 22

Wir stellen vor • Introducing 26

Exklusives Interview • Exclusive interview 34 Thema: Uni-Brauerei Röthelheim Bräu • Theme: University-Brewery Röthelheim Bräu

Die Geschichte der Bierstadt Erlangen • The history of Erlangen, city of beer 42

Der Brauereiweg – Biergeschichte in 19 Stationen • The Brewery Path - a 19-stage history of beer 45

IMPRESSUM: Herausgeber: Erlanger Tourismus und Marketing Verein e. V. | Auflage: 4.000 | Stand: 12.2017 Die Tourist-Information Erlangen • Tourist information Erlangen 61 Beratung: Ina Baus-Böwing, Jochen Buchelt | Fotos: Daniel von Stephani | Davonstart.com, Thomas Dettweiler, Stefanie Dietz, Sabine Ismaier, Peter Kick, Michael Kniess, Holger Leue, Erich Malter, Georg Pöhlein, Markus Raupach, Kilian Reil, Thomas Riess, Christoph Thümmler (berch.info), Rainer Windhorst & Archive des ETM, des Tourismusverbandes Bierkalender 2018 • 2018 Beer Calendar 62 Franken und des Stadtarchivs Erlangen | Kartografie: Bernhard Spachmüller | Interview: Michael Kniess | Layout und Design: DINGER BRANDS PARTNERS / ETM ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR - ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / Kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit

2 3 Herzlich Willkommen Welcome to Erlangen in der Bierstadt Erlangen City of Beer

Erleben Sie fränkische Bierkultur pur! Die Bierstadt Enjoy Franconian beer culture! The brewing city Erlangen schaut auf eine aufregende und spannende of Erlangen can look back on an eventful, exciting Geschichte zurück. history.

Wussten Sie, dass Erlangen Mitte des 19. Jahrhun- Did you know that Erlangen was ‘s biggest derts im bayerischen Bierexport an erster Stelle beer exporting town in the mid-19th century, ahead stand – noch vor München und Kulmbach? Das Er- of and Kulmbach? Erlangen beer was in langer Bier wurde nicht nur in vielen Restaurants des great demand in many restaurants throughout the Deutschen Kaiserreiches geschätzt, sondern auch in German Empire, and was also exported to other andere europäische Länder und sogar nach Nord- European countries, and even to North America. amerika exportiert. Erlangen has yet another beer related superlative to Und noch einen Superlativ hat Erlangen in Bezug auf add to its list: each year the city celebrates the world‘s das Thema Bier zu bieten: hier feiert man jedes Jahr oldest , the Erlangen Bergkirchweih Fair. das älteste Bierfest der Welt, die Erlanger Bergkirch- Beer isn‘t just a drink, it represents culture and a zest weih. for life. You can even cook with beer. Beer can be used in many ways. Entdecken Sie die Bierstadt Erlangen. Wir bieten Ihnen ein buntes Programm, von der Stadtführung Discover Erlangen, the city of beer. A varied mit der Brauereimagd Emmy über einen Besuch des programme is on offer, including a trip to the beer Biermuseums bis hin zur Brauereibesichtigung. Eine museum of the brewery Steinbach or a guided Bierprobe und eine fränkische Mahlzeit dürfen dabei brewery tour in the Kitzmann brewery. No visit would natürlich nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen! be complete without sampling the beer and eating regional Franconian delicacies. There are plenty of surprises awaiting you!

4 5 ERLANGER BERGKIRCHWEIH

Die Erlanger Bergkirchweih 17. - 28. Mai

Das älteste Bierfest der Welt – The oldest beer festival in the world 2018

Das in München mag größer und berühm- geschmückten Kastanienbäumen können die Gäste Erlangen Bergkirchweih had begun. For the past ter sein, aber älter – und zwar ganze 55 Jahre – ist die kühles „Bergbier“ aus steinernen Krügen, fränkische 263 years, Franconia‘s biggest fair has been held at Erlanger Bergkirchweih – und auch traditioneller und Spezialitäten und Gerichte aus aller Welt genießen. Whitsun at the Erlangen castle hill cellars. viel gemütlicher. Das älteste Bierfest der Welt lockt je- Karussells und andere Fahrgeschäfte, Los- und Schieß- des Jahr rund eine Million Besucher an. Mit seinem buden sorgen darüber hinaus für Abwechslung. When the mayor of Erlangen taps the first barrel Charme und seiner Atmosphäre zieht es Klein und Groß at exactly 5 p.m. on the Thursday before Whitsun, aus Nah und Fern in seinen Bann. Lassen auch Sie sich Der Berg ruft! – so heißt es in Erlangen. Besuchen Sie the Huguenot town can expect more than one verzaubern! das älteste Bierfest der Welt – die Erlanger Bergkirch- million visitors from near and far, over the course weih. of the next twelve days. The guests are served Aber gehen wir in der Zeit zurück: Am 21. April 1755 cool “Bergbier“ in stone mugs under beautiful old beschlossen die Stadträte des Magistrats der Erlang- The Munich Oktoberfest may be bigger and more chestnut trees decorated with paper lanterns, and er Altstadt, den traditionellen Pfingstmarkt von der In- famous, but the Erlangen Parish Fair is 55 years older, can enjoy Franconian specialities and dishes from nenstadt auf den Südhang des Burgbergs zu verlegen. more traditional and has a cosier feel to it. The world‘s around the world. Carousels and other fairground Damit war die Erlanger Bergkirchweih geboren. Seit oldest beer festival attracts around one million visitors rides, lottery booths and shooting galleries add über 263 Jahren findet an den Erlanger Burgbergkel- each year. Young and older visitors from near and far variety to the fair. lern um Pfingsten das größte Frankens statt. are enchanted by its charm and atmosphere. Let the fair work its magic on you! Hear the call of the “Berch“! – as they say in Wenn Erlangens Oberbürgermeister am Donnerstag Erlangen. Visit the oldest beer festival in the world vor Pfingsten pünktlich um 17 Uhr das erste Fass an- But first, let‘s go back in time: On 21st April 1755, - the “Erlanger Bergkirchweih“. gestochen hat, erwartet die Hugenottenstadt inner- municipal councillors in Erlangen‘s old town decided halb der nächsten zwölf Tage wieder mehr als eine to move the traditional Whitsun market from the town Million Besucher. Unter herrlich alten, mit Lampions centre to the southern slope of the castle hill. The Besonderheiten Features

Steinkrüge Lilli Marleen

Das Bergbier wird direkt vor Ort in den Kellern einge- The very last song is “Lilli Marleen“ by Lale Andersen, lagert und dann überwiegend aus Steinkrügen ausge- sung each year at all the cellars on the last day of the fair. schenkt. Frisch gezapft und wohl temperiert kommt es After the 12-day Bergkirchweih, visitors are sad that the dann in die Krüge. Die Bierkrüge mit wechselnden Moti- fifth season has ended in Erlangen. That‘s why they sing a ven des Entla´s Kellers wurden auf Anhieb zum begehr- farewell at the top of their voices and wave goodbye with a ten Sammlerobjekt. Seit 1990 gibt es diese kunstvoll ge- white handkerchief. An amazing experience! stalteten Jahres-Bierkrüge als Gebrauchskunst, die von namhaften Künstlern der Region, von Gästen oder von Unser Geheimtipp: Kindern gestaltet werden. „Brotzeit auf dem Berg“ Stone Mugs Auf den Erlanger Bierkellern ist es erlaubt sein eigenes „Berg-Picknick“ mitzubringen. So machen es dann auch The “Berg beer“ is mostly served in stone mugs and viele eingefleischte Bergfans und flanieren über das Ge- stored in cellars at the actual fair location. Freshly tap- lände, kaufen sich an verschiedenen Ständen fränkische ped, it is poured into the mugs at exactly the right tem- Schmankerl oder bringen sich Leckereien von zu Hause mit. perature. Auf karierten Tischdecken, mit „Brotzeitbrettla“ und freilich bei einer frisch gezapften Maß Bergbier wird dann traditio- Lilli Marleen nell eine Tafel aufgebaut, die sich sehen lassen kann.

Als allerletztes Lied erklingt jedes Jahr „Lilli Marleen” von Insider Tip Lale Andersen am letzten Bergtag auf allen Kellern. Nach 12 Tagen Bergkirchweih ist man traurig, dass es schon “Picnic on the Hill“ wieder vorbei ist mit der fünften Jahreszeit in Erlangen. Visitors are allowed to bring their own snacks to the Erlan- Und daher singt man aus vollem Halse mit und winkt da- gen beer cellars. Many devoted Berg fans do this and arran- bei zum Abschied mit einem weißen Taschentuch. Gleich- ge lovely tables with checked tablecloths, wooden platters zeitig wird das letzte Fass feierlich (symbolisch) beerdigt. and all kinds of Franconian delicacies. The results are worth Ein echtes Gänsehaut-Erlebnis und ein Pflichttermin für seeing! For those who prefer to try the variety of foods on alle Erlanger und alle wahren Berg-Fans! offer at the “Berch“, there‘s something for every taste!

8 9 Hilfreiche Tipps zur Bergkirchweih Useful tips for Bergkirchweih

Was wäre die Bergkirchweih ohne... Bergkirchweihticket der Erlanger Stadtwerke (ESTW) Parkplätze für PKW und Busse die Lampions von Barlooon? Damit Sie sicher auf den „Berch“ und wieder runter kom- Reisen Sie mit dem PKW zur Bergkirchweih an, so achten men, gibt es dieses besondere Angebot für alle inner- Sie bitte auf die gesonderten Hinweise entlang der Orts- Aufgrund seiner Lage hat das Bergkirchweihgelände städtischen Busse. Für 16,90 € können zwei Erwachsene einfahrtsstraßen. Busparkplätze stehen auf dem Groß- am Erlanger Burgberg einen ganz besonderen Charme. im Zeitraum vom 17. bis 28. Mai 2018 so oft zur Bergkirch- parkplatz (nahe des Bahnhofs) zur Verfügung. Von dort Rund 11.000 fest installierte Sitzplätze unter alten Linden, weih fahren, wie sie möchten. aus sind es ca. 1,5 km zum Bergkirchweihgelände. Kastanien und Eichen verwandeln einen Teil des Geländes in einen der größten Biergärten Europas. Für die einzigartige Nähere Informationen unter: Parking spaces for cars and buses Atmosphäre am Berg sorgen vor allem die in bunten Farben www.estw.de If you are travelling to the Bergkirchweih Fair by car, gestalteten Lampions in den Bäumen. Diese schmücken die www.berch.info please follow the special street signs when entering Bäume entlang der Bergstraße auf ganz besondere Art. oder im Kundenbüro der Erlanger Stadtwerke in der the city. You can find bus parking spaces on the Goethestraße 21 a in Erlangen. “Großparkplatz“(parking area near the railway station). Die wetterfesten Lampions, hergestellt von der Barlooon The distance from the station to the Bergkirchweih Germany GmbH, sind die perfekte Beleuchtung für das Leben Bergkirchweih ticket from the Erlangen Municipal Utilities grounds is around 1.5 km. im Freien. Die besonders stimmungsvolle und vielfältige So that you can get up to the “Berch“ and back, this Beleuchtung, die den Barlooon auszeichnet, können Sie das special offer can be used for all city buses. For 16.90 € Gut zu Wissen ganze Jahr über auf der Terrasse und im Garten genießen. two adults have unlimited use of this transport option to Gefährliche Gegenstände, Glasflaschen inklusive kleiner the Bergkirchweih from 17th to 28th May 2018. Schnapsflaschen, alkoholische Getränke und Tiere dürfen What would be Bergkirchweih without... nicht auf das Bergkirchweihgelände mitgebracht werden. Barlooon lanterns? For more information see: Obwohl die Kirchweih durch das Biergarten-Flair besticht, www.estw.de gibt es bei schlechtem Wetter ebenso verschiedene The Bergkirchweih is held on Erlangen castle hill, giving the www.berch.info überdachte Sitzmöglichkeiten auf den Kellern oder in fair its special charm. Around 11,000 fixed seats are placed or in the Erlangen Municipal Utilities at Goethestraße den Bierzelten. Festes Schuhwerk wird bei jedem Wetter under old lime, chestnut and oak trees, transforming part of 21 a, Erlangen. unbedingt empfohlen. the grounds into Europe‘s largest beer garden. Brightly co- loured lanterns in the trees create a wonderful atmosphere. Fahrradparkplätze Useful information Machen Sie Ihren Ausflug auf die Bergkirchweih mit dem Hazardous items, glass bottles, alcoholic drinks and ani- The waterproof lanterns made by Barlooon Germany GmbH Rad? Unterhalb des Festgeländes stehen Ihnen ausrei- mals may not be taken onto the Bergkirchweih grounds. are the perfect illumination for the outdoor life. You can en- chend Stellplätze zur Verfügung. The Kirchweih has its own special beer garden flair, but in joy the especially atmospheric and diverse illumination, case of bad weather, there are plenty of covered seating Barlooon Germany GmbH which is characteristic for the Barlooon, in your garden or on Bicycle parking spaces facilities at the cellars or in the beer tents. Whether it‘s Schefestraße 5, 21493 Schwarzenbek your terrace all year round. Are you travelling to the Bergkirchweih Fair by bicycle? raining or not, we recommend that visitors wear sturdy Telefon: +49 (0) 4151 207869-0 There are enough bicycle parking spaces downhill from shoes. [email protected] / www.barlooon.com the festival grounds.

10 11 Hotelzimmer und andere Unterkünfte Die Tourist-Information vermittelt Ihnen gerne kosten- los eine geeignete Unterkunft.

Von Ferienwohnungen über Gasthäuser bis hin zu ****-Sterne Hotels – unter unseren Gastgebern ist garantiert der passende für Sie dabei.

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung. Die Original Gulden-Breze wurde vor über Goethestraße 21 a, 91054 Erlangen 50 Jahren von der Bäckerei Gulden erstmals Tel.: +49 (0)9131 8951-0 E-Mail: [email protected] an der Erlanger Bergkirchweih angeboten und ist seitdem ein traditioneller Bestandteil Hotel rooms and other accommodation des „Erlanger Bergs“. The tourist information centre will be pleased to give you free information regarding suitable Unsere Original Gulden-Breze wird immer accommodation. noch von Hand gebacken und seit 2007 Offers range from holiday apartments and guest ausschließlich in der Guldens Bergstube, houses to **** star hotels. You will be sure to find accommodation suitable to your needs. Bergstraße verkauft.

We recommend booking early.

Goethestraße 21 a, 91054 Erlangen Phone.: +49 (0)9131 8951-0 Mail: [email protected]

12 Erlanger Bierkultur erleben

Experience beer culture in Erlangen Ob Biermuseum, Brauereiführung oder ein Erlebnis- „Erlanger Bier-Pauschale“ – “Beer Package“ Stadtrundgang mit der Braumagd Emmy – es gibt viele Möglichkeiten, sich auf die Spuren der Bierstadt Erlangen Entdecken Sie die Erlanger Biergeschichte und genießen zu begeben und zu entdecken, was Erlangen auf diesem Sie fränkische Gastlichkeit. Gebiet heute noch zu bieten hat. Discover Erlangen‘s history of beer brewing, and enjoy Franconian hospitality. Ein Highlight ist die Audio-Guide-Führung mit dem eige- nen Mobiltelefon rund um das Thema „Bier“. Dieser indi- Leistungen – Services viduelle Stadtrundgang steht Ihnen an 365 Tagen im Jahr • eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück rund um die Uhr zur Verfügung und führt Sie zu den (ehe- one or two nights‘ stay including breakfast maligen) Brauereien und anderen interessanten Orten in • Bier-Erlebnis mit Verkostung verschiedener Bie- der Bierstadt (s. Seite 21). re und Spezialitäten der fränkischen Küche in der Kitzmann BräuSchänke oder in der Steinbach Bräu Die „Erlanger Bier-Pauschale“ des Erlanger Tourismus The “Beer Experience“ - with samples of different und Marketing Vereins ist der perfekte Einstieg in die beers and Franconian culinary specialties in the Kitz- Biergeschichte der Stadt. Verbringen Sie ein bis zwei mann BräuSchänke or in the Steinbach Bräu Nächte in der Bierstadt und erfahren Sie Wissenswertes • Audio-Guide-Tour „Die Bierstadt Erlangen“ und kosten Sie das flüssige Gold. Audio guide tour “Erlangen, the city of beer“ • Informationsmaterial zur Bierstadt Erlangen Why not visit a beer museum, or go on a guided brewery Info material on Erlangen, the city of beer tour? There are many ways to find out about the beer city. • eine Erlanger Bierüberraschung auf dem Zimmer A beery Erlangen surprise in your room One highlight is the audio guided tour, which you can use with your own mobile phone. This individual tour of the Preis: ab 61,00 € pro Person city is available 365 days a year (see page 21). Price: from 61.00 € per person

The “Erlangen Beer Package“ arranged by the Erlanger Gültigkeit – Validity: Tourismus und Marketing Verein, is the perfect introduc- 1. Januar bis 29. November und 23. Dezember 2018 tion to the city‘s brewing history. bis 6. Januar 2019 nach Verfügbarkeit, ausgenommen Messezeiten und Bergkirchweih (17.-28. Mai 2018) 1st January to 29th November and 23rd December 2018 to 6th January 2019, subject to availability

14 15 Erlanger Bier-Erlebnisse „Altstadtbier – Kellerhäuschen – Bergkirchweih“ Emmy - die Magd in einer Brauerei - erzählt „wie ett da- mals so wa“. „Der Klassiker“ Seit über 260 Jahren wird in Erlangen die Bergkirchweih gefeiert, das wohl schönste Volksfest Bayerns und ältes- Termin: Sonntag, 8. April 2018 um 15:00 Uhr • Verkostung verschiedener Biere in einer te Bierfest der Welt. Der Spaziergang durch die Bierstadt Erlanger Brauerei Erlangen führt von den Braustätten der Altstadt zu den Treffpunkt: jeweils Martin-Luther-Platz, • Spezialitäten der fränkischen Küche Kellerhäusern am Bergkirchweihgelände. Eingang Stadtmuseum • Erlanger Bier-Überraschung

Preis: 32,00 € pro Person Termin: Sonntag, 10. Juni 2018 um 15:00 Uhr Preis für Stadtführungen: Erwachsene 8,00 € Kinder (6–12 J.) 3,00 € „Erlangen und Erlanger – Die Stadt und das Bier“ „Auf den Spuren des Erlanger Bieres“ Individuelle Führungen für Gruppen ab 75,00 € pro Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Erlanger Bier in Gruppe. • Verkostung verschiedener Biere in einer Stadtführungen alle Welt exportiert. Zwei Pioniere im deutschen Brauwe- Erlanger Brauerei sen entwickelten in Erlangen aus der Handwerksbrauerei Unfortunately, our guided tours on the subject of beer • Spezialitäten der fränkischen Küche „Erlanger BierKul-Tour“ die „Industrielle Brauerei“. Auf einem Spaziergang durch are available in German only. • Erlanger Bier-Überraschung die Stadt wird über die Bierstadt Erlangen berichtet und • Stadtführung „Altstadtbier – Kellerhäuschen – Man nehme begeisterte Braumeister, sechs Bierspezi- ein Überblick über die Stadtentwicklung gegeben. Bergkirchweih“ alitäten sowie ausgesuchte bierhistorische Stätten und Preis: 38,00 € pro Person mische wohl dosiert unterhaltsame Stadt- und Bierge- Termin: Sonntag, 15. Juli 2018 um 15:00 Uhr KONTAKT & BUCHUNG Teilnehmerzahl: ab 10 Personen schichte darunter – das Ergebnis: eine BierKul-Tour der CONTACT & BOOKING besonderen Art! Gültigkeit: Kostümführung 1. Januar bis 29. November und 23. Dezember 2018 bis Informationen zur Tour immer aktuell unter Tourist-Information Erlangen 6. Januar 2019 nach Verfügbarkeit / ausgenommen www.erlangen-marketing.de/bierkul-tour „Aus dem Leben einer Magd – Die Bierstadt Erlangen“ Goethestraße 21 a Messezeiten Tel.: +49 (0) 9131 8951-0 Termine: Februar – Mai 2018 Im 19. Jahrhundert war Erlangen die Stadt mit dem be- Fax: +49 (0) 9131 8951-51 The “Bier-Erlebnisse“ with samples of different beers Dauer: ca. 2,5–3 Stunden deutendsten Bierexport in Bayern. Insgesamt 18 Brau- E-Mail: [email protected] and Franconian culinary specialties are available in Preis: ab 40,00 € pro Person ereien produzierten und vermarkteten ihr Bier. Wer wa- www.erlangen-marketing.de English only on request. Alle Angaben unter Vorbehalt! ren die Menschen, die für einen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie organisierten sie ihre Arbeit?

16 17

Urgroßmutter Sophie Steinbachs Biergulasch BIERGENUSS auch Zuhause...

Wer in Erlangen moderne Bierkultur sucht, muss sich ins Zutaten: Untergeschoss der Erlangen Arcaden begeben. Richtig 0,25 l dunkles Bier gehört – zwischen Modeboutiquen, Feinkostläden und 3 große Zwiebeln Schmuckhändlern findet sich mit der Bierothek® Erlan- 500 g gekochtes Rindfleisch gen seit Mitte 2015 erstmalig in Deutschland ein Bierfach- Spezialitätenbrauerei 2 Esslöffel Mehl geschäft in einem modernen Einkaufszentrum. 4 mittelgroße gekochte Steinbach Bräu Kartoffeln Die Bierothek® Erlangen ist seitdem die erste Anlauf- Genießen Sie die vielfältigen Salz, Pfeffer, Kümmel und stelle der Stadt, wenn es um ausgefallene Bierspeziali- Bierspezialitäten Fett zum Anbraten täten, internationale Craftbiere sowie Produkte rund um das Thema Bier geht. Mit mehr als 300 Bieren aus aller direkt am Sudkessel Zubereitung: Welt sind der bierigen Neugier keine Grenzen gesetzt. Alle Biere sind frisch und unfi ltriert, Die Zwiebeln in Streifen schneiden und scharf an- Die Bierothek® Erlangen versteht sich dabei als Fein- Bierothek® Erlangen is THE place to go, when you are d. h. alle Geschmacks-, Aroma- und braten. Das gekochte Rindfleisch in Würfel schnei- kostladen für handwerklich hochwertig looking for beer specialties, no matter if it is a local clas- Inhaltsstoffe bleiben enthalten – den und dazugeben. Das Mehl darüber stäuben und und nachhaltig hergestellte Biere. Das sic or a craft beer with a modern twist to it. With more mit Bier ablöschen. Die Kartoffeln ebenfalls würfeln geschulte Fachpersonal berät zudem than 300 beers to choose from, everbody will find a beer Wohl bekomm´‘s! und dazugeben. Das Ganze etwas kochen lassen. Ab- gerne, wenn es darum geht neue Biere to his/her liking! schließend mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschme- zu entdecken. Das neue Hausbier „Pinsl- Natürlich Steinbach – Natürlich gut! cken. Pale Märzen“, dem Stadtoriginal Erhard KONTAKT Königsreuther gewidmet, ist auch erhält- CONTACT Tipp: lich. Zudem können Bierseminare und Es können auch stärkere Biere verwendet werden – Themenverkostungen um Hintergründe Die Bierothek® Erlangen das Bier darf nur nicht zu stark gehopft sein, da das zu ausgewählten Bieren und deren Kom- Erlangen Arcaden (Basement) Gulasch sonst bitter wird. Sophie Steinbachs Biergu- bination mit verschiedenen Speisen ken- Nürnberger Straße 7 lasch gibt es traditionell am „Tag des Bieres“, dem 23. nenzulernen besucht werden. Rundum 91052 Erlangen April, bei der Steinbach-Bergbierprobe. ein Erlebnis zum Thema Bier! Tel.: +49 (0) 951 3017 8559 E-Mail: [email protected] Die Familie Gewalt (Steinbach Bräu) wünscht zu die- Die Bierothek® Erlangen freut sich auf www.bierothek.de sem alten Erlanger Familienrezept guten Appetit! Euren Besuch! Öffnungszeiten: Mo–Sa 09:30–20:00 Uhr

19 tägl. geöffnet von 17 - 24 Uhr, Tel: 09131/895912, Vierzigmannstraße 4, 91054 Erlangen 13 12 Erlanger Biergeschichte per Mobiltelefon entdecken

Beer history by mobil phone

Wählen Sie 089 210 833 054 1 / Call 0049 89 210 833 054 2 + die gewünschte Kennziffer / + the corresponding number 11

00 Einführung - Die Bierstadt Erlangen Wählen Sie einfach die von uns eingerichteten Introduction - Erlangen - Renowned for its beer Festnetznummern und hören Sie sich die Infor- mationen zu den entsprechenden Stationen an. Privatbrauerei Kitzmann 01 Dieser Service ist ein exklusives Angebot der Tou- The Kitzmann private brewery rist-Information Erlangen. Sie zahlen lediglich die Orte des Biergenusses 02 Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deut- 10 Popular watering holes sche Festnetz (netzabhängig). Es gibt keinerlei zusätzliche Kosten. Den Audio-Guide können Sie 03 Traditionslokale Traditional pubs sich auch ganz einfach als MP3-Datei herunterla- 09 den oder über Ihr Smartphone aufrufen. 08 04 Kulinarisches zum Bier What to eat with your beer 07 Weitere Informationen finden Sie unter www.erlangen.tomis.mobi. 05 Karzergeschichten Karzer tales Discover the city of beer Erlangen on your own at Kneipenvielfalt 06 any time - with our mobile city guide. Enjoy your A pub for every taste 06 personal city tour in Erlangen. Erich Bräu 07 The Erich Brewery How it works: 05 Brauerei Ott Just dial the corresponding number. You‘ll get 08 The Ott Brewery instant cultural and historical information on the selected sight. This service is offered by the Tou- Brauereien um den Martin-Luther-Platz 04 09 rist-Information office of Erlangen. All you pay is Breweries around Martin-Luther-Platz the connection fee from your mobile phone to the Mälzerei und Brauerei Steinbach German fixed network. There are no additional 10 The Steinbach malthouse and brewery costs. 03 Ehemaliges Bayreuther Tor 11 You can also download the MP3 files or use the The former Bayreuth Gate 02 audio guide via your smart phone. 12 Geschichte der Erlanger Bergkirchweih The history of the Erlangen Bergkirchweih More information Erlanger Bergkirchweih heute www.erlangen.tomis.mobi/en 13 01 The modern Erlangen Bergkirchweih 21 Die Fischerei Oberle 100

In Kosbach, im Stadtwesten kann man im Sommer von Don- nerstag bis Sonntag bei einem kühlen Bier die Seele bau- meln lassen. Der alte Hof der Familie Oberle, seit 1650 in Erlanger Biergärten Familienbesitz, bietet großzügig mehr Platz, als für die 120 Sitzplätze benötigt werden. Kinder können sich im Hof gut beschäftigen und finden Platz für Aktivitäten. Kulinarisch liegt der Schwerpunkt beim Fisch, überwiegend aus den ei- genen 100 ha Teichen. Aber auch Fleisch- und vegetarische Gerichte stehen auf der Speisekarte. 65 Anzahl der Sitzplätze Number of seats Do–So 11:30–14 Uhr Am Deckersweiher 24 und ab 17:30 Uhr 91056 Erlangen Abendsonne im Außenbereich Tel.: +49 (0) 9131 45556 View of the evening sun in outside areas [email protected] www.fischerei-oberle.de Schattenplätze im Außenbereich Outside seating in shady areas 200 Kartenzahlung möglich Gasthof Güthlein, „Zur Einkehr“ Card payments accepted

Überdachter, regensicherer Bereich Wir begrüßen Sie herzlich in Güthlein’s Biergarten! Unser Covered area protected from rain Familienbetrieb im Stadtwesten serviert Ihnen Klassiker der fränkischen Küche wie knusprige Schäuferle oder die be- Kinder-/Familienfreundlich rühmten „Güthlein’s Bratwürste“ unter schattigen Kastanien. Suitable for children/families Darüber hinaus verwöhnen wir Sie mit knackigen Salaten, delikaten Steaks & saisonalen Gaumenfreuden, wie Spargel & Pfifferlingen. Unsere Fleisch- & Wurstspezialitäten stam- men direkt aus der hauseigenen Metzgerei. An kühleren Ta- Erlangen Beer Gardens gen heißen wir Sie in unserem Restaurant willkommen!

Öffnungszeiten: Dorfstraße 14 Tägl. 10–14 Uhr, 17–22 Uhr 91056 Erlangen - Büchenbach warme Küche bis 21 Uhr Tel.: +49 (0) 9131 7920 www.gasthof-guethlein.de

23 Kaiser Wilhelm 150 Kitzmann BräuSchänke 200

Mitten in der Erlanger Innenstadt bietet der Biergarten zwi- Im Sommer können sich die Gäste hier im lauschigen Garten schen sonnigen Flecken auch schattige Plätze unter hohen mit über 200 Plätzen an der Südlichen Stadtmauerstraße sai- Linden und lädt zum Verweilen, Kartenspielen oder auf ein sonale Leckerbissen unter Ahornbäumen schmecken lassen. leckeres Essen ein. Ein großer Vorteil ist der Service am Bei uns erwarten Sie fränkische Köstlichkeiten wie knusprige Tisch, der Wartezeiten beim Anstehen für ein Bier vermeidet. Schäuferla und Schweinshax‘n, sowie eine große Spezialitä- Selbstmitgebrachte Speisen sind zwar nicht erlaubt, aller- tenkarte und ein wöchentlich wechselnder Mittagstisch... dings hält die reichhaltige Karte von Schnitzeln über Burger natürlich mit fassfrischem Kitzmann Bier! bis hin zu vegetarischen Gerichten für jeden Geschmack et- was bereit. Die Preise sind studentenfreundlich. Öffnungszeiten: Südl. Stadtmauerstr. 25 Tägl. 11–24 Uhr 91054 Erlangen Mo–Fr 11–23 Uhr (Küche 11:30–21:30 Uhr) Fichtestraße 2 Tel.: +49 (0) 9131 810833 Sa 17–23 Uhr (Küche 17–21:30 Uhr) 91054 Erlangen [email protected] So 11:30–22 Uhr Tel.: +49 (0) 9131 9171077 www.braeuschaenke.de (Küche 17–21:30 Uhr) [email protected] www.kw-erlangen.de

Entla‘s Keller 2000 Steinbach Bräu 200

Unser Entla´s Keller ist der älteste Felsenkeller auf dem Im Sommer lädt der Biergarten im Brauereihof zum Verkos- Erlanger Bierberg. Genießen Sie auf den Terrassen oder vor ten der Steinbach-Biere ein. Sie sitzen mitten in der Altstadt dem Keller unter mächtigen Laubbäumen eine kellerfrische im Grünen unter einer großen Eiche mit Blick auf das Stor- Maß und eine ofenfrische Brez`n. Die Küche bietet fränki- chennest. Es werden immer wechselnde Bierspezialitäten sche Brotzeiten, Bratwürste, gegrillte Enten und Hähnchen, angeboten, die frisch und direkt aus dem Lagerkeller gezapft knusprige Schäuferla und vegetarische Gerichte. Wir freuen werden. Dazu gibt es leckere Gerichte vom Grillbuffet. uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Vierzigmannstraße 4 Öffnungszeiten: An den Kellern 5–7 Tägl. ab 17 Uhr 91054 Erlangen April bis letztes September- 91054 Erlangen Tel.: +49 (0) 9131 8959-12 Wochenende Tel.: +49 (0) 9131 22100 www.steinbach-braeu.de Tägl. 11–23 Uhr [email protected] www.entlaskeller.de

24 25 Wir stellen vor Kitzmann-Bräu Entla´s Keller Steinbach Bräu

Introducing Kitzmann-Bräu

Der Name Kitzmann-Bräu ist untrennbar mit der Erlanger Bierreise in der Kitzmann BräuSchänke Bierhistorie verknüpft. Beer tasting in the Kitzmann Bräuschänke (only in German)

Kitzmann-Bräu ist die einzige Erlanger Brauerei, die bis Eine Verkostung verschiedener Biere der Kitzmann-Bräu heute die große Erlanger Brautradition ohne Unterbre- können Sie bei der Bierreise in der Kitzmann BräuSchänke chung fortgesetzt hat. In den über 300 Jahren ihres Be- erleben. Genießen Sie dazu Spezialitäten der fränkischen stehens, hat sich die Brauerei an der Südlichen Stadt- Küche. mauerstraße zu einer erfolgreichen mittelständischen Privatbrauerei entwickelt. Preis: 8,50 € pro Person (im Preis enthalten sind 7 x 0,1 l Kitzmann-Biere sind preisgekrönt und prämiert. Sie wer- Bier und 0,1 l Brauwasser) den mit modernen Methoden nach traditionellen Rezep- turen eingebraut und bewahren so echte, regionale Brau- Brauereibesichtigung (für Gruppen) kunst und authentische Lebensart. Brewery tour (for groups)

The Kitzmann-Bräu brand is closely linked to Erlangen‘s Entdecken Sie bei einer Brauereibesichtigung der brewing history. Kitzmann-Bräu mit anschließender Bierverkostung Brau- kunst auf höchstem Niveau. Kitzmann-Bräu is the only brewery in Erlangen that See the art of brewing at its best during the guided tour has continued the city‘s brewing traditions without of the Kitzmann-Bräu brewery, and follow up by tasting interruption. The company, which is based in the Südliche some of the beers made. Stadtmauerstraße in Erlangen, has been in operation for more than 300 years, and has developed into a successful Preis – Price: 100,00 € medium-sized private brewery. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Number of participants: max. 30 persons Kitzmann beers have won and win regularly awards and have been awarded prizes. They are brewed using KONTAKT & BUCHUNG traditional recipes with modern methods, thus preserving CONTACT & BOOKING the region‘s beermaking traditions and authentic lifestyle. Kitzmann BräuSchänke Südl. Stadtmauerstr. 25 91054 Erlangen Tel.: +49 (0) 9131 810833 www.braeuschaenke.de

28 29 Entla‘s Keller

Burgberg-Kellerführungen – Castle hill cellar tours Labyrinth & Menü – Labyrinth & Menu (only in German)

Seit dem 17. Jahrhundert wurde von Erlanger Brauern ein Da geht´s „An´s Eingemachte” schier unendliches Gängelabyrinth mit kirchenschiffarti- Für Gruppen ab 25 Personen (oder auf Anfrage) wird gen Kavernen in den Burgberg gegraben, um sie als Na- rundum alles aus Küche und Keller angeboten. Von der turlager zu nutzen. Zwei der Keller können heute noch be- Vorspeise bis zum Nachtisch, inklusive aller Getränke und sichtigt werden. Der größte Keller, der Henninger Keller, Spezialbiere. Glanzpunkt der Veranstaltung ist der Gang mit seinen imposanten Kavernen und der älteste Keller, durch das Kellerlabyrinth des Erlanger Bierbergs. Ideal für der Entla´s Keller. Wir laden Sie ein ins „Innere Erlangen”. Firmen- oder Familienfeiern! Preis: 36,00 € pro Person Sonntagsführungen – Sunday tours (only in German) Veranstaltungen am Entla‘s Keller – Jeden Sonntag von April bis zum letzten September- Events at Entla‘s Keller Wochenende um 11:00 Uhr am Entla´s Keller (Nicht wäh- rend der Bergkirchweih - 17. bis 28. Mai 2018) Immer am ersten Donnerstag im Monat gibt es Lieder, Dauer: ca. 1 Stunde Songs und Chansons bei „Musik an einem Donnerstag- Preis: 7,00 € inkl. 0,4 l Kellergetränk, abend“ am Entla´s Keller. Informationen zu weiteren Ver- Kinder bis 12 Jahre frei anstaltungen finden Sie im Bierkalender ab Seite 62 und unter www.entlaskeller.de. Gruppenführungen – Group tours (only in German) Termine auf Anfrage, Preis: 90,00 € Die Führung bleibt jenen vorbehalten, die sich danach eine bewußtseinserweiternde Maß und was Gescheids zum Essen schmecken lassen. KONTAKT & BUCHUNG CONTACT & BOOKING Geschenkideen vom Entla´s Keller – Gift ideas fom Entla‘s Cellar Entla‘s Keller An den Kellern 5–7 Entla´s Biermarken / Das Berggutscheinheft / 91054 Erlangen Eintrittskarte - Kellerführung Tel.: +49 9131 22100 www.entlaskeller.de

30 31 Steinbach Bräu

Die Steinbach Bräu ist eine kleine Spezialitätenbrauerei Bierverköstigung – beer tasting (only in German) mitten in der Altstadt. Genießen Sie frische und unfiltrier- te Biere direkt an den Sudkesseln und erfahren Sie mehr Für Gruppen ab 10 Personen werden Führungen durch über die Geschichte der Brauerei und über die Kunst der die Traditionsbrauerei und durch das Biermuseum ange- Bierherstellung. boten. Sie können anschließend (tgl. ab 17 Uhr) leckere Biere und Biergerichte genießen. The Steinbach Bräu is a small speciality brewery in the centre of the old town. Enjoy fresh, unfiltered beers Für Gruppen ab 20 Personen bietet die Steinbach Bräu straight out of the brewing kettles and learn more about auch ein fränkisches Buffet mit Bierprobe für 22,00 € pro the brewery‘s history and the art of beer making. Person an.

Biermuseum – beer museum (only in German) Alternativ ist die Verkostung von zwei Bieren inkl. eines Brotzeittellers möglich. Das Biermuseum bietet einen interessanten Überblick über die Erlanger Biergeschichte, Bierherstellung und die Preis: 15,00 € pro Person Bergkirchweih. Besichtigung nach Vereinbarung.

Preis: 3,00 € pro Person (mind. 10 Personen)

KONTAKT & BUCHUNG CONTACT & BOOKING

Steinbach Bräu Vierzigmannstraße 4 91054 Erlangen Tel.: +49 (0) 9131 8959-12 www.steinbach-braeu.de

32 33 April !, iS !, r e Septef11 �'Si� ... unser- Bier-garten am Er-langer- Berg Neues aus der Bierstadt Lieber Gast, genießen Sie den Schluck Bier einer kellerfrischen Maß und die Mes­ serspitze Obatzt'n auf einer ofenwarmen Brez'n auf dem Entla 's Keller. Die Erlanger Brauer trieben seit 1686 schier endlose Stollen, Nieschen und Hallen in den Burgberg, um dort ihr Bier zu lagern. Exklusives Interview Der Entla's Keller ist der älteste von ehemals 16 Felsenkellern. Im Entla 's Keller lagern wir heute noch das süffigeKellerbier und die immer frischen Zutaten für die Küche. Unsere Käselaiber von den höchsten Almen des Allgäus reifen im einmaligen Klima des Ein Blick Felsenkellers auf den Punkt. hinter die Kulissen

Heute können noch zwei Felsenkeller besichtigt werden. der Erlanger Bier- Sonntagsführung jeden Sonntag um 11 Uhr am Entla's Keller und so lang bis die Klöß fertig sind. und Braukultur Gruppenführungen auf Anfrage Labyrinth & Menü Kellerführung mit 3 Gängemenü inklusive aller Getränke ab 25 Personen und auf Anfrage

Veranstaltungen am Entla · s Keller Musik am ersten Donnerstagabend jeden 1. Donnerstag im Monat Das Team der Uni-Brauerei Fränkisches Gwerch am Berch Röthelheim Bräu Sa 28. und So 29. April, Kellerfest zum Beginn der Biergartensaison Entdecken Sie die jüngste Brauerei Die Bäume schlagen aus Erlangens! Di 1. Mai, Frühling am Keller Vatertag Do 10. Mai, Frühschoppen mit Musik ab 11 bis 20 Uhr Die FünfteJahreszeit Do 17. Mai bis Mo 28. Mai Berchkerwa Klassik am Berg Do 19. Juli, das Highlight des Erlanger Sommers Exclusive interview Das Letzte Bier vom Berch Sa 29. und So 30. Sept., Kellerfest zum Finale der Biergartensaison

Geschenkideen vom Entla · s Keller Das Berggutscheinheft Entla 's Biermarken EintrittskartenKellerführung Jahreskrüge 34 An den Kellern 5-7, 91054 Erlangen Fon +49 913122100, www.entlaskeller.de Wo Bier auf dem Stundenplan steht

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen ge- lehrt und geforscht. Mediziner werden genauso ausgebildet, wie Juristen oder Geografen. Darüber hinaus können Studierende des Studiengangs Chemie- und Bioingenieurwesen aber auch mit Bierbrauen ECTS-Punkte erwerben: Die Uni-Brauerei Röthelheim Bräu ist die jüngste Brauerei Erlangens, ihr Bier ist preisgekrönt.

Mit ihrer Versuchsbrauerei knüpft das Brauerei-Team, bestehend aus sieben wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität, seit 2009 an eine Tradition in der Hugenottenstadt an: Denn mit der Ansiedlung der Friedrich-Alexander- Universität in Erlangen ging auch ein besonderes akademisches Sonderrecht einher: Den Professoren war es mög- lich, eigenes Bier als steuerfreien Haustrunk herstellen zu lassen. Dies erledigte bis zum Ende der akademischen Sonderrechte 1814 ein Erlanger Braumeister, der dafür ein Universitätsbürgerrecht verliehen bekommen hat. Es liegt also nahe, dass Studierende in Erlangen nicht nur Gesetzesbücher wälzen oder sich mit der menschlichen Ana- tomie vertraut machen, sondern auch im Sinne der Wissenschaft Bier brauen.

Hannes Engelhardt „Wir nehmen jedes Jahr am Internationalen Brau- wettbewerb der Technischen Universität Hamburg- Harburg teil. Dabei treffen sich bis zu 15 studentische Josephine Taucher Brauereiteams aus ganz Europa.“ „Wir fungieren mit der Röthelheim Bräu also auch als ein Botschafter für handgemachtes Bier.“

Julian Thünnesen „In unserer Freizeit beobachten wir die Entwicklun- gen auf dem Markt und versuchen, Ideen für neue Eigenkreationen zu gewinnen.“ Lisa Jordan „Unsere Brauereivielfalt zu bewahren und in Erlan- gen wieder aufleben zu lassen, das ist uns ein An- liegen. Wir wollen den Menschen wieder näher brin- Konstantin Präbst gen, was es bedeutet, wirklich Bier zu brauen.“ „Im Brauprozess sind alle grundlegenden Inhalte des Chemie- und Bioingenieurstudiums perfekt kom- biniert.“

37 Ihr braut Bier im Sinne der Wissenschaft. Woher rührt die Wir haben tatsächlich einen in unseren Reihen, der vom Jahrhunderts die Bierhauptstadt. „Erlanger“ war welt- Idee? Fach ist (lacht). weit gefragt und ist auch heute noch in vielen Ländern ein Begriff. Durch den Import von Industriebieren aus Hannes Engelhardt: Die Initiative für das Projekt ging Julian Thünnesen: Hannes meint mich. Ich bin der Son- anderen Gebieten Deutschlands und der Welt ist dieses 2009 von einem ehemaligen Doktoranden des Lehrstuhls derling (lacht). Ich habe an der Technischen Universität einzigartige Paradies aber gefährdet. für Bioverfahrenstechnik aus. Als begeisterter Hobbyb- München in Weihenstephan Brauwesen und Getränke- rauer hat Matthias Stach die Idee in die Wirklichkeit um- technologie studiert, bevor ich nach Erlangen an den Lisa Jordan: Unsere Brauereivielfalt zu bewahren und in gesetzt, Studierenden den Bierbrauprozess in Form eines Lehrstuhl für Strömungsmechanik gewechselt bin. Als Erlangen wieder aufleben zu lassen, das ist uns ein An- Praktikums näherzubringen. Dafür hat er zusammen mit ich von der Röthelheim Bräu gehört habe, war mir sofort liegen. Wir wollen den Menschen wieder näher bringen, klar, dass ich bei diesem Projekt mitmachen möchte. was es bedeutet, wirklich Bier zu brauen. In den Bieren aus den großen Brauereikonzernen findet man schließ- Was hat das Bierbrauen mit dem Studium des Chemie- lich nicht mehr viele Inhaltsstoffe. Diesen geht es vorran- oder Bioingenieurwesens zu tun? gig darum, dass das Bier möglichst lange haltbar ist und immer gleich schmeckt, egal ob es den ganzen Tag in der Konstantin Präbst: Viel mehr, als man vielleicht auf den Sonne gestanden hat oder nachts fast gefroren ist. Die ersten Blick denken könnte. Das Bierbrauen ist ein kom- Tatsache, dass Bier aber eigentlich ein ausschließliches plexer biologisch-chemischer Prozess und damit optimal, Naturprodukt ist, das lebt, ist vielen Menschen heute um Studierenden Wissen rund um die Themen chemi- deswegen leider nicht mehr wirklich bewusst. sche Prozesse und verfahrenstechnische Schritte näher zu bringen. Im Brauprozess sind alle grundlegenden ben natürlich schon, dass man bei Studierenden auf die- Julian Thünnesen: Außerdem sind wir eine Art Testlabor Inhalte des Chemie- und Bioingenieurstudiums perfekt se Weise mehr Begeisterung auslöst, als mit trockenen für neue Bierkreationen. Immer wieder werden Hopfen- kombiniert. Vom Anlagenbau bis zur Steuerung der Fer- Standardversuchen, bei denen am Ende nur ein Protokoll bauern auf uns aufmerksam, die unser Projekt interessant mentationsprozesse sind alle zentralen Studieninhalte als Ergebnis übrigbleibt. Unsere 40 Praktikumsplätze pro finden. Wir bekommen dann die neuen Hopfensorten zur abgedeckt. Jahr sind immer heißbegehrt. Den abschließenden, frei- Verfügung gestellt, die wir verbrauen. Im Gegenzug er- willigen Part, das Abfüllen des eigenen Bieres, hat sich halten die Gönner dann natürlich ein Fass Röthelheim Sponsoren und Partnern eine eigene Lehrstuhlbraue- Das beginnt bei der Frage nach dem Wirkungsgrad des übrigens bislang auch noch niemand entgehen lassen, Bräu geliefert und wissen, wie ihr neuer Hopfen im ferti- rei aufgebaut. Inzwischen sind wir hinter Kitzmann und Gasbrenners, wenn der Maischekessel aufgewärmt wird, obwohl dies nicht zum Bestehen nötig ist (lacht). gen Bier ankommt. Steinbach Bräu Erlangens drittgrößte Brauerei (lacht). und geht bis zur Vergärung. Beim Bierbrauen kommt Matthias Stach hat sein Hobby übrigens zum Beruf ge- es sehr auf das Einhalten von genauen Temperaturen Im Vordergrund steht also ausschließlich der wissen- Das Reinheitsgebot steht für Euch demnach über allem? macht: Er ist heute Laborleiter bei der IREKS-Mälzerei. oder eine exakte Bestimmung der Verzuckerung an. Aus schaftliche Aspekt? diesem Grund ist unser Kurs auch keine reine Spaß- Konstantin Präbst: Grundsätzlich ist das so. Aber wir ex- Wie seid Ihr zum Bierbrauen gekommen? veranstaltung, wie manch einer vielleicht denkt. Das Josephine Taucher: Nein, nicht nur. Die Studierenden ler- perimentieren immer wieder auch sehr gerne. Wir sind Bierbrauen ist Bestandteil des Kernfachpraktikums im nen noch viel mehr: Es ist doch immer wieder beeindru- schließlich eine Versuchsbrauerei. Unser Credo lautet Hannes Engelhardt: Ich gehöre zu denjenigen Studieren- Studiengang Bioverfahrenstechnik. ckend, dass man aus den wenigen Zutaten Hopfen, Malz, deshalb: Gebraut wird, worauf wir Lust haben. Egal ob den, die selbst ein solches Praktikum bei Matthias Stach Hefe und Wasser eine solche Vielfalt an unterschiedli- unser Klassiker, das fränkische Landbier, verschiedene absolviert haben. Seitdem hat mich das Bierbrauen nicht Hannes Engelhardt: Dazu gehört auch eine Grundlagen- chen Bieren herstellen kann, ohne irgendetwas darüber Ales, Pils, Weizen- oder Bockbiere – wichtig ist der jeweils mehr losgelassen. Ich war sofort Feuer und Flamme, vorlesung, in der wir in die Theorie des Bierbrauens ein- hinaus hinzuzugeben. Wir fungieren mit der Röthelheim eigene Charakter. Und für Wettbewerbe verlassen wir habe direkt in den heimischen vier Wänden weiterge- führen. Erst dann dürfen die Studierenden einen Tag lang Bräu also auch als ein Botschafter für handgemachtes zugegebenermaßen hin und wieder auch schon einmal macht und mir peu a peu das notwendige Know-how an- Brauen und in den folgenden Wochen mitverfolgen, wie Bier. Schließlich haben wir bei uns vor der Tür in der den Pfad des Reinheitsgebots. Wir haben schon Wikin- geeignet. So oder so ähnlich lief es bei uns allen. Naja, sich das Bier entwickelt. Sie machen Alkohol- und Zucker- Fränkischen Schweiz die größte Brauereidichte der Welt ger Bier mit Honig und Schafgarbe gebraut. Auch unser nicht ganz. messungen, bestimmen Bittereinheiten. Aber wir erle- und zudem war Erlangen in der zweiten Hälfte des 19. „After Ale“ war ziemlich verrückt: ein englisches Bier, das

38 39 dank eines speziellen Malzes, dem Pale Chocolate Malt, dem ersten Praktikum direkt den ersten Platz abgeräumt sein Bier meist gar nicht mehr zu Gesicht. In vielen dieser Research and teaching at the Friedrich-Alex- dunkel und schokoladig schmeckte und durch die Zugabe hat. Diesen Erfolg versuchen wir seitdem zu wiederho- Braufabriken gibt es wahrscheinlich nicht einmal mehr ander University Erlangen- takes einer bestimmten Hopfensorte und frischer Minze gleich- len, bislang hat es für uns aber „nur“ für zweite und drit- einen Bezug zum Kunden. Das ist es letztlich ja auch, place in a wide variety of academic disciplines. zeitig einen Hauch Frische bekommen hat. Da das Projekt te Plätze gereicht. Aber wir bleiben natürlich dran (lacht). was unsere kleineren Brauereien vor Ort in Erlangen aus- Physicians are trained here, but so are lawyers bei uns nur nebenher läuft und wir es nicht kommerziell Dafür haben wir uns sogar fünf kleine Brauanlagen ange- macht. Hier hat man noch eine enge Beziehung zum Bier and geographers. On top of that, students en- betreiben, können wir unser eigenes Aroma fernab vom schafft, um noch mehr experimentieren zu können: Wie und zu den Kunden. rolled in chemical and biological engineering Massengeschmack entwickeln. unterscheidet sich dasselbe Rezept am Ende geschmack- can also earn ECTS points for beer brewing as part of an internship. The university brewery lich durch die Zugabe verschiedener Hopfensorten oder Röthelheim Bräu is the youngest brewery in durch eine andere Malzzusammensetzung? Solchen Fra- Erlangen and produces award-winning beer. gen können wir nachgehen, indem wir einen standardi- Since 2009, a team consisting of seven of the sierten Brauprozess fünfmal nebeneinander laufen las- university’s research associates has revived an sen können. old tradition in the Huguenot city. When the Friedrich-Alexander University was first esta- Auf was kommt es beim Bierbrauen an? blished in Erlangen, it was granted a special academic privilege: professors were permitted Julian Thünnesen: Man braucht in jedem Fall sehr viel to have their own beer brewed as a tax-free be- verage. Until the academic concession expired Geduld. Manche Studierende meinen, dass sie ihr selbst- in 1814, this job was carried out by an Erlangen gebrautes Bier direkt am nächsten Tag trinken können. master brewer who was granted university ci- Wenn wir ihnen dann erzählen, dass alleine der Gärpro- tizenship specifically for this purpose. So it is zess eine Woche dauert und das Bier dann noch sechs only fitting that students in Erlangen should Wochen gelagert werden muss, bis es so schmeckt, wie not just be poring over law books or familia- man es kennt, sind viele doch sehr überrascht. Darüber rising themselves with human anatomy, but hinaus sind Kreativität und Neugierde sehr wichtig. In un- Am Ende darf natürlich eine Frage nicht fehlen: Wie also brewing beer for the sake of science. serer Freizeit beobachten wir die Entwicklungen auf dem kommt man in den Genuss Eures Bieres? After all, beer brewing has a lot more in com- Markt und versuchen, Ideen für neue Eigenkreationen zu mon with studying chemical or biological en- gineering than you might think. It is a complex gewinnen. Durch die Craftbier-Szene sind beispielwei- Lisa Jordan: Da hilft tatsächlich nur ein Studium an unse- biochemical process and therefore perfect for se die verschiedenen Hopfensorten in den Vordergrund rem Lehrstuhl oder ein Besuch bei der Langen Nacht der teaching students a great deal about chemical gerückt. Inzwischen weiß man, dass es für das Aroma Wissenschaften, wo wir regelmäßig brauen. Da wir nur processes and process engineering steps. The einen Unterschied macht, zu welchem Zeitpunkt im Brau- eine uniinterne Lehrstuhlbrauerei sind, können wir unser brewing process perfectly combines all the prozess man den Hopfen hinzufügt. Nicht zu vergessen Bier leider nicht an den Handel abgeben. Aber wer weiß, basics of chemical and biological engineering. natürlich die Qualität der Rohstoffe: Wir bekommen un- vielleicht finden wir ja eines Tages eine kleine Brauerei- But the students learn much more than that. sere Rohstoffe von Brauereien, Hopfenlieferanten und gaststätte, die wir selbst bewirtschaften wollen. Röthelheim Bräu serves as an ambassador for Mälzereien aus der näheren Umgebung, die uns gerne handcrafted beer. The team led by Hannes En- tatkräftig unterstützen. gelhardt, Julian Thünnesen, Konstantin Präbst, Josephine Taucher and Lisa Jordan aims to Wettbewerbe sind ein gutes Stichwort: Mit Eurem Bier teach people what it means to brew beer ac- überzeugt Ihr nicht nur in heimischen Gefilden. Josephine Taucher: Außerdem ist bei uns noch alles cording to the German Beer Purity Law. The Handarbeit. Am Ende schmeckt man genau das, davon sheer variety of different beers that can be Hannes Engelhardt: Das stimmt. Wir nehmen jedes Jahr bin ich überzeugt. Es ist ein großer Unterschied, ob je- made from the just a few ingredients – hops, am Internationalen Brauwettbewerb der Technischen mand wirklich am Sudkessel steht und rührt und damit malt, yeast and water – without any additional Universität Hamburg-Harburg teil. Dabei treffen sich bis eine Beziehung zu seinem Bier hat oder alles vollauto- ingredients never ceases to impress. zu 15 studentische Brauereiteams aus ganz Europa. Be- matisiert vonstattengeht. In den Großbrauereien sitzt der gonnen hat damit Matthias Stach, der mit dem Bier aus Braumeister vor Computerbildschirmen und bekommt 40 41 Was häufig nur Kenner wissen: Vor rund 150 Jahren existierten in Erlangen sage und schreibe 18 Brauereien. Erlan- gen besaß einen entscheidenden Standortvorteil gegenüber den anderen Biermetropolen: die Bierkeller im Erlanger Burgberg. Hier konnte das Bier gelagert werden, sodass es auch in den Sommermonaten immer kühl und frisch war. Die Hugenottenstadt stand im bayerischen Bierexport an erster Stelle – noch vor München und Kulmbach. Einige ex- Die Geschichte portierten ihr Bier sogar bis nach Übersee. Nicht nur Karl May rühmte in einem Buch die hervorragende Qualität des Erlanger Bieres. Noch heute ist in den USA die Bezeichnung „Erlanger“ eine Qualitätsbestimmung.

der Bierstadt Erlangen Erlanger Bier wurde als Spitzenprodukt der Braukunst in vielen Restaurants des Deutschen Kaiserreichs geschätzt. So war es in der gehobenen Gastronomie der damaligen Zeit durchaus üblich, neben den einheimischen Biersorten auch ein Erlanger Export auf der Getränkekarte anzubieten.

Mit Erfindung der Kühlmaschine durch Carl von Linde ging es mit dem Braugewerbe in Erlangen bergab. Heute prä- gen noch zwei einheimische Privatbrauereien das Stadtbild: Kitzmann-Bräu und Steinbach Bräu. „ Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s

Die Kitzmann-Bräu braut seit 1712 ununterbrochen an Ort und Stelle ihr süffiges Bier und feierte 2012 ihr 300. Jubi- läum. Die Kitzmann-Biere werden in umweltmanagement-zertifizierten Anlagen nach überlieferten und bewährten Familienbraurezepten hergestellt. Diverse Goldmedaillen und Siegerplätze beim World Beer Cup künden davon.

Die Tradition der Steinbach Bräu geht zurück auf eine Thurn und Taxis'sche Poststation von 1653. Seit 1861 befindet sie sich im Besitz der Familie Steinbach/Gewalt. Die Steinbach Bräu nahm 1995 nach über 70-jähriger Pause das Brauen wieder auf. Seitdem weht wieder der feine Duft einer zweiten Brauerei durch die Stadt.

Einen Einblick in die Erlanger Braugeschichte erhalten Sie auf dem „Brauereiweg“. History of Erlangen city of beer Brauereiweg 2015

Some facts known mostly only to insiders: Around 150 years ago, Erlangen was home to an amazing 18 breweries. The town had a decisive advantage in terms of location compared to other beer brewing centres: the beer cellars in the Erlangen castle hill. The beer could be stored there, keeping it constantly cool and fresh during the summer months. The Huguenot city was Bavaria‘s biggest beer exporter - ahead of Munich and Kulmbach. Some of them even exported their beer overseas. Karl May was just one of those who praised the excellent quality of Erlangen beer in one of his books. In the USA, an “Erlanger“ is still a byword for quality.

As a premium brewing product, Erlangen beer was in great demand in many restaurants throughout the German Empire. At that time, it was usual for restaurants offering sophisticated cuisine to have an Erlanger Export on the menu, together with other local beers.

The Erlangen brewing trade went into decline after Carl von Linde invented refrigeration systems. The Erlangen cityscape is still characterised by two local breweries: Kitzmann-Bräu and Steinbach Bräu.

Kitzmann-Bräu has been making its tasty beer at the same location continuously since 1712 and 2012 it celebrated its 300th company anniversary. Kitzmann beers are produced in environmental management certified facilities, using traditional, proven family recipes. This quality is reflected in the different gold medals and top places won at the World Beer Cup.

The Steinbach Bräu brewing tradition can be traced back to a Thurn and Taxis posting house established in 1653. It has been owned by the Steinbach/Gewalt family since 1861. Steinbach Bräu recommenced brewing in 1995 after an interval of over 70 years. Since then, the delicate aroma of a second brewery has wafted through the city.

You can gain insight into Erlangen‘s brewing history on the “Brewery Path“. Brewery Path

44 45 S Pfa s J. t B ffweg r ö str. Burgberg- Am Maiwald . tt Burgberg- ig ers teig .

r str.

Egelanger t

S Enke- ERLANGEN-NORD Wels- weg Bergkirchweihgelände Erlanger Musikinstitut An den Kellern e.V. Welsweg Staffelweg

Schwabach str. Berg- Schützen- weg Str. berger Raths- Jägerstr. B Le Frankenschnellweg a o Lerchentalweg -H 1 „Brauzentrum“ der Altstadt 7 y Brauerei Holzberger 14 Brauerei Hartmann a r u e c u S k p - t a S 2 h r- t Brauerei Stahl 8 Brauerei GoldeneEssenbacher Harfe Str.15 Brauerei Gebrüder Reif r Von-W e . endt- r ald Weg Schlachthof 3 Erste Erlanger Aktienbrauerei Brauerei Weller 16 Hofbräu AG Bamberg und Erlangen nw De 9 he chsend d Eic Jordan- or r o fer r m Marienhospital Jordanweg weg e f A 4 f er Brauereir Hübner Brauerei Erich 17 BrauereiPa Kitzmann Haag- str. 10 pellierweg o . LS f. Missions- d r t s Steg an s r u. Religionswiss. 5 s 18 der Bleiche r Altstädtere Kommunbrauhaus 11 Brauerei Ott Bräu- und Oekonomiehaus d. Ritterakademie S St i e tr. r. a m Atzelssberger Steige

B m Erlanger Braukunst The Erlangen Brewing Tradition S

6 Brauerei und Mälzerei Steinbach 19 Mälzerei Klostermalz (außerhalba der Innentadt), 12 Brauerei Hertlein L

t Willstr. r Palmstr.

. Brauhofgasse 10, 91056 Erlangen-Frauenaurach h- Ebrard- 13 Brauerei Henninger Reif ac la Lönsweg Einst war Erlangen über die Grenzen hinaus Once Erlangen was known as a city of beer Martins- Jahn- str. b an g wa e Döderleinstr. str. Sch als Bierstadt bekannt. Eindrucksvoll belegen beyond its borders. This is impressively Jahn- turnhalle r. dies die 19 Stationen des Brauereiwegs. Fol- documented by the 19 stations of the Brewery t Ebrardstr. s W . öh tr bühler Str. r- C r- s Humangenetik gen Sie dem Weg und erfahren Sie mehr über Path. Follow the path and learn more about the ue ede ma str. rn Ebrard- str. adt -

t Palm Schw

S Adlerstr. s

die Geschichte der traditionsreichen Bierstadt. history of the city rich in tradition. t

l. r örd . N Lazarett- Vierzig- m Kopfklinikum Martiusweg abach Pfarr- str. Franz- anlage s- str. Altstädter Schul- Ehemalige und noch bestehende Former and still existing Freie Ev. ann- str. Penzoldt- Aromagarten Friedhof Gemeinde Haupt- str. Münchener Zentrum Braustätten erzählen dabei eine breweries tell a story that is Sch edernstr. str. u C Fuchsengarten str.l- ittlere Martin- M Stadtmuseum Geschichte, die so vielfältig ist wie as diverse as the history of the weg Luther- Nichtoperatives Palmeria Platz Neue Str. die Geschichte der Stadt Erlangen BIERSTADT city of Erlangen itself. Zentrum Hans-Liermann-Inst., Israelitische Regnitz Altstädter Versorgungs- Phil. Fak I+II (Verw.) Kultusgemeinde selbst. Vielleicht kehren Sie bei Kirche Altstädter Herz-Jesu-Kirche E RLANGEN Haupt- Medizin I/II zentrum des Kirchenplatz Recht u. Technik BRAUEREIWEG Kirchenstr. Klinikums dem einen oder anderen Haus in BRAUEREI Perhaps you will stop for a bite ar- fen- str. Kath. inden- b . H H urg Fuchsen- r Kirchenplatz - KITZMANN t eg einzige rlanger Brauerei mit s Ulmenw eine der traditionsreichen Erlanger durchgngiger Bierhertellung to eat in one of the traditional wiese Zentr.-Inst. f. str. seit 1917 Theater- Biomed. Techn. Loschge- Audimax Bürgermeister- Gaststätten ein, die auf dem Brau- Erlangen restaurants that lie str. Krankenhaus- Maximiliansplatz imrk str. Bismarck- Theolog. E-Werk Schule - r Engel- str. Fak. ereiweg liegen und lassen sich ein on the Brewery Path to enjoy a str. Philosoph. e str. Schiff- platz Loschge- u Hindenburgstr. Fakultät I+II Hindenburg- Turn- str. a Gestaltung: Nadja Heindel,Gestaltung: font Vollkorn © Friedrich Althausen slce Stadtmauerstr. Östliche köstliches Erlanger Bier schme- delicious Erlangen beer! m t Geographie d a str. Loschgestr. cken! t Markgrafen- Versch. Mathemat. S Kinderklinik Institut vor 1700 – 1911 The Brewery Path was founded theater Chirurgische Klinik Lehr- Jurist. Str. Theaterstr. Gewächshaus „BRAUZENTRUM“ Glockenstr. stühle Fakultät str. e Redouten- Virologie Der Brauereiweg wurde 2005 an- DER ALTSTADT in 2005 on the occasion of h Zahn- Koch- str. rei Brauereien Thalermühl- c saal str. i Schiller- l Kuttler- str. klinik t

lässlich des 250-jährigen Jubilä- the 250th anniversary of the s Botanischer Garten Thalermühle . e Pathologie Glück- str. r Wasserturmstr. Nikolaus- t

ums der Erlanger Bergkirchweih Erlangen Bergkirchweih. This W Geschichte s Dreikönigstr. Fiebiger- Haupt- str. Heuwaagstr. Apfelstr. konzipiert. Grundlage war das im was based on the book “... ein Orangerie d. Medizin Zentr./KMFZ Goethe- Medizin Schiller- III/IV/V Marie-Therese-Gymn. Jahr 2000 erschienene Buch „... ein Erlanger, Erlanger, bitte!“ published by Jochen Buchelt, str. Krankenhaus- Strahlen- Gerberei Lorleberg- str. klinik platz Paläon- bitte!“ von Jochen Buchelt, Dr. Hans-Diether Dr. Hans-Diether Dörfler and Martin Schieber († - M Schlossgarten Frauen- Fichte- str. tologie Schloß- Dörfler und Martin Schieber († 2014). 2014) in 2005. ü Anatomie I klinik n Pauli- str. platz Schloss - Westliche Stadtmauerstr. Markt- Uni- Ev.-luth. Gesamt- c Landratsamt Bismarckstr. h h (Uni-Verw.) c aklt- str. Parkplatz- platz Universitäts- str. kirchenverw. Heilschule i e Fichte-

Anatomie II n n Halbmondstr.

e 2014 wurde der Weg mit neuen Schildern 2014 the signs were renewed, 2016 QR-codes e Palais Geologie, str. r Stutterheim Physiologie Rechts- w Einhornstr. Mineralog. - str. Univ.- Kollegienhaus Marquardsen- str. e ar str. Fahr- medizin o versehen, die 2016 mit QR-Codes ergänzt were added. We are delighted to newly present Helm Stadt- verw. str. ax- Busch L ühle bibl. M Ohmstr. wurden. Wir freuen uns, Ihnen die Erlanger you the Erlangen breweries! Wöhrmühlsteg öhrm str. Universitäts- Bohlenplatz Uni.- W Frankenschnellweg Universitäts-alte bibliothek, itpold- str. Braustätten neu präsentieren zu können! Univ.-bibl. Bauamt Lu Städt. Richard- -archiv Hugenotten- Evang. r. Dienstst. Weiße Herzstr. Obere Karl- str. t Wagner-Str. Untere Karlstr. W S Apotheker- Gemeindehaus str. platz BohlenplatzRaumerstr. ald- Museums- Bernhard- S Phoniatrie gartenstr. gasse Übernachtungsheim t Evang.-Ref. Holz- - winkel r s . Bahnhof- n Calvinstr.Kirche Neustädter Friedrich- str. Inst. f. Physiologie, e platz Goethe- Kirchenplatz Fried.-Sponsel- HNO-Klinik Kardiologie u. m Westliche Stadtmauerstr. e Evang. i str. str. str. Fahr- Neustädter Halle Medizininf., S Wöhrmühle Anlagenstr. Ring Rückertstr.Dekanat Biometrie, Kirche S VHS Feld- str. c Epidemiolog. Kammerer- - Friedrich- h Südl. Stadtmauer- str. u Freizeitzentrum n str. VHS o h v Plettner- str. Frankenhof F str. 46 rie Französ. - 47 dr Innere Brucker Str. ic . Kulturinst. - h tr r

73 s e Gabelsbergerstr. - -

mauer n

L t r IZMP

Margaretha- Stad Emil-Fischer- e

i Nürnberger

str.

s Chr.-Ernst- Städt.

Stock-Weg t üdl. Zentrum Stubenloh- W - S Kaske- Str.

S Pharmaz. Gymn. Dienststelle

t

r Neustädter . Chemie Raumer- str. Siemens AG Biochemie Friedhofsk. hallen- str. Henke- . r- Henke- str. Karlheinz- r üte str. Medical Solutions t G Langemarckplatz str. S Neustädter Henke- Organ. Chemie Friedhof r. t . Kunst- Ev.-meth. r s S t t Reform. s museum r. Kirche r. Stadtwerke Friedhof t Mensa/ Jakob-Herz-Weg S str. Ehrenfriedhof Hof- Studentenwerk Gebbert- Erlangen m Walter- Flex- Str. Am Ehrenfriedhof a Arcaden n str. n mann- Hof- - - - ERLANGEN-ZENTRUM f Str. Hof m o ann- h str. Neuapost. str. n N S St. Bonifaz h äg Städt. i - Spinnereistr. Kirche e a s T r e b h b ls Dienststelle eo e - o n do l e n d r- e Justizbehörden - Kath. Dekanat h m e c i v o Schelling- str. n s S n- ü b tr. a t- M - c zar r o h M Z e a str. hn r Am t - - Str ü . e Gerstenbergstr. Siemens AG Mo ck G zart- u Bürgertreff Färberhof Rat- Industrial Solutions

r S B Sedanstr. Rathausplatz haus Pommernstr. c & Services str. h

u

h

Gebbert- - - Siemens AG W Nürnberg Heinrich-Lades-Halle Siemens- n M s o Transportation e i t Forum r ch (Kongresszentrum) r v ne ae . Systems Ev. Freik. r- l- Bauhofstr. str. Zenker-

ann- Gem. V e Beethoven- o S m „Brauzentrum“ der Altstadt west side as well as Niklas Bräu in the North and the Brauereiwesen privatisierte auch HermannStahl 1910 erlebte der Betrieb erst 1866 mit dem Wechsel zur Familie Ott Brewery in the East. The sign “NS1707“ complete und schloss die Brauerei Stahl der benachbarten Ersten Niklas. Ausbauten und Investitionen in die Technik ließen vor 1700–1911 with mash paddle and malt shovel on the house no. 3 Erlanger Aktienbrauerei an. Diese nutzte nur noch die Ge- Niklas in die Spitzengruppe der Erlanger Brauereien auf- drei Brauereien: Martin-Luther-Platz 3-5 facade refers to the brewing rights conferred on Nikolaus wölbekeller; das Sudhaus wurde 1912/13 zum Wohnhaus steigen. Durch Zukäufe wuchs deren Gelände auf sechs Schad. From 1788 the company was managed by the umgebaut. Anwesen mit großen, zum Teil heute noch vorhandenen 1 Stahl family for around 80 years until this small brewery Kelleranlagen. Zur Kapitalbeschaffung wurde 1895 die Der zentrale Platz der Altstadt war auch Mittelpunkt der ceased production. Beer was brewed on the premises as early as the end of the Niklas-Bräu in eine AG, die Erste Erlanger Aktienbrauerei, Bierherstellung mit drei Betrieben auf der Westseite 17th century. The brewery‘s annual output was between umgewandelt. Bis 1914 blieb der Bierexport ein zentrales sowie der Niklas Bräu im Norden und der Brauerei Ott 300 and 450 hectolitres from 1696 to 1698, making it the Geschäftsfeld, was sich mit dem Ersten Weltkrieg drama- im Osten. An der Fassade von Haus Nr. 3 verweist noch Brauerei Stahl second biggest old town producer in Erlangen. After tisch änderte. 1919 musste die Produktion aufgegeben heute das Zeichen „NS1707“ mit Maischscheit und Malz- vor 1700–1910 the company had changed hands several times, it was werden, die Henninger-Reifbräu übernahm das Braukon- schaufel auf das Braurecht von Nikolaus Schad. Ab 1788 Pfarrstraße 14 bought by Christian Stahl in 1812, and remained in the tingent. folgten etwa 80 Jahre unter der Familie Stahl, bis die klei- family‘s ownership for almost 100 years. ne Brauerei bereits Mitte der 1870er Jahre die Produktion After ownership passed to the Niklas family, expansion einstellte. Im Nachbaranwesen Nr. 4 braute Ende des 17. In2 dem Anwesen wurde schon Ende des 17. Jahrhunderts work and investment in technology made this company Jahrhunderts die Familie Windisch, 1760–1865 folgte die Bier gebraut. Mit einer jährlichen Bierproduktion von 300 Erste Erlanger Aktienbrauerei one of Erlangen‘s most successful brewing firms. In Familie Vierzigmann. Zephanias Fischer übernahm die bis 450 hl stand der damalige Besitzer Hans Höfler zwi- order to raise capital, the Niklas-Bräu was transformed vor 1700–1919 Brauerei und betrieb sie bis 1902 weiter. Der Betrieb in schen 1696 und 1698 an zweiter Stelle der Erlanger Alt- into a joint stock company in 1895, afterwards known as Hauptstraße 103–105 Haus Nr. 5 und den rückwärtigen Gebäuden wurde 1866 stadtbrauer. the Erste Erlanger Aktienbrauerei. von Christian Ulrich Tauber gekauft. Er und sein Nachfol- ger Johann Ammon (1902–1911) brauten in erster Linie Nach zahlreichen Betreiberwechseln kaufte Christian 3 für den einheimischen Markt. Der ehemals zugehörige Stahl 1812 die Brauerei, die dann fast 100 Jahre als mit- Ende des 17. Jahrhunderts braute die Familie Memminger Brauerei Hübner Burgbergkeller ist der heutige Entla‘s Keller und der mit- telgroßer Betrieb im Familienbesitz blieb. 1873 kamen hier schon Bier und schenk- 1841–1923 die Nachbarhäuser Pfarrstr. 10 und 12 dazu und aus dem telalterliche Hauskeller te es in ihren Gasthäusern Hauptstraße 110 steht dank Familie Maret- Gasthaus „Zum schwarzen Adler“ wurde im studenti- „Goldene Krone“ und „Ro- Huskinson für Veranstal- schen Sprachgebrauch tes Ross“ aus. Nach dem in tungen zur Verfügung. die „Stahlei“. Da man sich diesem Anwesen ausgebro- 4 nicht am Export beteilig- chenen Altstadtbrand bau- In der Hauptstr. 110 existierte bereits vor dem Altstadt- The central square of te, fiel man im Vergleich te man 1706/07 die Häuser brand 1706 die äußerst angesehene Gastwirtschaft „Gol- the old town was also zur Erlanger Konkurrenz samt Sudstätte wieder auf. dener Schwan“. Der damalige Wirt und Bürgermeister the beer brewing hub zurück. Im Zug des Kon- Johann Conrad Reck errichtete diese ein Jahr später wie- with three firms on the zentrationsprozesses im Einen richtigen Aufschwung der neu. Um 1841/46 wurde der zwischenzeitlich so ge-

48 49 at the front of the house. ein markgräfliches Privileg für ein Gemeindebrauhaus Malzproduktion. Bis 1965 wurden alle Malztennen durch verliehen - dieses wurde aber nie gebaut. Keimkästen mit automatischen Wendegetrieben ersetzt. Heute ist der Urenkel Carl Steinbachs, Jörg Gewalt, für In 1706, the Margrave approved the construction of die Malzproduktion im Zirndorfer Betrieb verantwortlich. Altstädter Kommunbrauhaus a municipal brewhouse. The old town council had Sein Bruder Christoph Gewalt knüpfte 1995 an die unter- 1710–1813 complained about the beer from the commercial brochene Brautradition an und setzte ein kleines Speziali- Wöhrstraße breweries, as they found it to be too watery and expensive. tätensudwerk in Betrieb. Hier entstehen ganz individuelle From 1710 onwards, the communal brewhouse in naturbelassene Biere, wie ein monatlich wechselndes Wöhrstraße was in use for around 100 years. Citizens Bierunikat, aber auch das Hefeweizen Goldblondchen 51706 genehmigte der Markgraf die Errichtung eines Ge- were able to brew their own beer here against payment und das untergärige Storchenbier zu Ehren der neuen meindebrauhauses. Der Rat der Altstadt hatte sich über of “kettle money“. The building was auctioned off in 1813. Steinbach-Wappentiere, die alljährlich auf einem Kamin nannte „Goldene Löwe“ um eine Brauerei ergänzt. Diese zu dünnes und zu teures Bier aus den gewerblichen Brau- Brewing was not recommenced. des Anwesens ihre Jungen aufziehen. erlangte schnell so große Bedeutung, dass ihrem Aus- ereien beklagt und sich auf das 1398 verliehene Auerba- bau 1866 die Wirtschaft zum Opfer fiel. In den 1870er cher Stadtrecht berufen. Das Kommunbrauhaus in der The establishment of the Thurn and Taxis posting house Jahren übernahm Conrad Hübner die Brauerei, deren Wöhrstraße war ab 1710 etwa 100 Jahre in Betrieb. Ge- Brauerei und Mälzerei Steinbach in 1653 is linked to the start of beer production. Carl Bier im folgenden Jahrzehnt eines der beliebtesten in gen Zahlung von „Kesselgeld“ konnten hier die Bürger Steinbach was one of the entrepreneurs who contributed seit 1653 Erlangen wurde. Nach dem Verkauf des Braukontin- der Altstadt ihr eigenes Bier brauen. Mitte des 18. Jahr- towards the brewing industry‘s increased success from Hauptstraße 116 / Vierzigmannstraße 4 gents an die Brauhaus Nürnberg AG (1923), die hier hunderts nahmen bis zu 18 Familien diese Möglichkeit 1861 onwards. In 1995, Christoph Gewalt, Carl Steinbach‘s bis Ende der 1950er Jahre ihr Erlanger Depot betrieb, wahr. great-grandson, continued the family brewing tradition führte die Familie Hübner in den Rückgebäuden die 6Die Einrichtung der Thurn- und Taxis’schen Poststation and started up a small speciality brewhouse. Mälzerei bis 1970 weiter, an deren Stelle die 1813 wurde das Gebäude, das inzwischen dringend reno- 1653 steht in Verbindung mit dem Beginn der Bierpro- GEWOBAU danach Sozialwohnungen errichtete. Im Vor- vierungsbedürftig war, für 2.120 Gulden an Georg Leben- duktion zunächst für den Eigenbedarf. Erst unter Georg derhaus befindet sich heute die Eckkneipe „Mein lieber der versteigert. Bechert (ab 1848) und später Carl Steinbach (ab 1861) Brauerei Holzberger Schwan“. Der Braubetrieb setzte ein starker Aufschwung im Brauereibetrieb ein. 1787 - 1899 wurde allerdings Im Inflationsjahr Neue Straße 50 The highly renowned “Goldener Schwan“ inn at nicht mehr aufge- 1923 wurde das Hauptstraße 110 was in existence before the fire of 1706 nommen, das Ge- Braukontingent in the old town. Around 1841/46, a brewery was added to bäude diente nur an die Brauhaus Ab7 1787 wurde in der Neuen Straße 50 Bier gebraut. the “Goldene Löwe“, as the inn was now known. Conrad noch als Scheu- Nürnberg AG Johann Wörnlein, erster Besitzer der Brauerei konn- Hübner took over the brewery in the 1870s, and during ne. Auch in der verkauft, man te 1791 auch noch einen Felsenkeller mit darüber lie- the following decade the beer became one of the most Erlanger Neu- konzentrierte sich gendem Garten erwerben. Der Garten am östlichen Teil popular sold in Erlangen. Today, a corner pub is situated stadt wurde 1711 nur noch auf die des Burgberges war in der Folgezeit sehr beliebt. Nach

50 51 verschiedenen Besitzer- located here. The two-storey building was built in 1753, che Nachbargebäude wurde zu einem repräsentativen wechseln kaufte Johann Brauerei Goldene Harfe and in the same year was awarded tavern rights as the Wohnhaus ausgebaut. Im Jahr des 100-jährigen Be- Holzberger 1858 den Be- 1814–1899 “Zur Goldenen Harfe“ inn. The house was a well-attended stehens (1911) wurde vorerst das letzte Mal gebraut. trieb samt Bierkeller am Theaterplatz 15 tavern at the end of the 18th century, and during the 19th Genau 100 Jahre später bildete sich zum Jubiläum ein Burgberg. Brau-gasthaus century. Beer was brewed here from 1814 - 1883. After Freundeskreis um den Urenkel des letzten Brauher- und Keller florierten; in den ownership had changed hands several times, brewery ren. Seitdem wird die Erlanger Bierwelt wieder mit 1870er Jahren gingen so- Nach8 dem hier gelegenen Gasthaus erhielt die Harfen- production ceased in 1883. The tavern exists to this day. (derzeit noch lohngebrauten) Weller Bieren versorgt. 2013 gar einige Hektoliter in den straße ihren Namen. Im Jahr seiner Erbauung 1753 wurde die Brauerei Weller Erlangen eG gegründet. wurde für das zweigeschossige Gebäude das Tavern- Export. 1872 war Johann Brauerei Weller Holzberger und auch dessen Bier in aller Munde. recht „Zur Goldenen Harfe“ verliehen. Ende des 18. In 1811, Johann Adam Erich set up a brewery in the Er bewirtschaftete nämlich in diesem Jahr das Herz und im 19. Jahrhundert war das Haus ein viel besuch- 1811–1911 / seit 2011 “Zum Goldenen Engel“ inn. Over the course of three der Bergkirchweih, den Erich-Keller, weil die expor- ter Gasthof. 1814–1883 wurde hier jedoch auch Bier Theaterplatz 16 generations, the firm grew in size and increased torientierte Erich-Bräu an ihre Kapazitätsgrenze ge- gebraut. Georg Leonhardt Kropf, der das Anwesen production. Beer production ceased, at least temporarily, stoßen war. Wegen zunehmender Konkurrenz stellte 1813 erworben hatte, wollte sein Bier ursprünglich 9 in the year of its 100th anniversary (1911). Exactly 100 Sohn Christian 1899 den Braubetrieb ein. Die Technik- im Gemeindebrauhaus herstellen, welches aber ge- 1811 richtete Johann Adam Erich (Onkel des Namenge- years later, on the occasion of the firm‘s anniversary, a gebäude wurden zu Wohnungen umgebaut, die Gastro- rade zu dieser Zeit geschlossen wurde. Im Mai 1814 bers der Erich Bräu, Franz Erich) im Gasthaus „Zum Gol- circle of friends gathered around the last master brewer‘s nomie existierte weiter. Heute ist hier das Studentenlokal erhielt Kropf die Braukonzession, 1818 folgte die Erlaub- denen Engel“ (Neue Straße 13) eine Brauerei ein. Unter great-grandson. Since then, Weller beers have again Kanapee zu finden. nis zum Verkauf seines Bieres drei Erich-Generationen wuchsen Betriebsfläche (Neue been on sale in Erlangen. in Fässern. 1838 komplettierte Straße 13 / Theaterplatz 16/17) und Ausstoßzahlen. Die Beer was produced in Neue Straße 50 from the year 1787. er seine Sudstätte mit einem nun als „Erichei“ bezeichnete Gaststätte mit Erlangens In 1858, Johann Holzberger purchased the company, Lagerkeller am Burgberg. Nach seinerzeit größtem Tanzsaal gedieh. Brauerei Erich including the beer cellar. In 1872, everyone was talking mehreren Besitzerwechseln 1718–1975 about Johann Holzberger‘s beer. During that year wurde der Braubetrieb 1883 1868 kaufte Adam Weller die auch am Bierexport betei- Altstädter Kirchenplatz 6 he was managing the Erich Cellar, at the heart of the unter Fritz Tauber eingestellt. ligte Brauerei. Sein Sohn Hans gestaltete 1883/84 die Bergkirchweih fair, because the export-oriented Erich- Ein letzter Versuch seines Nach- Anwesen völlig um. Bräu had reached the limits of its production capacity. His folgers Ernst Zimmermann den Das neue Brauhaus 10 son Christian ceased beer production in 1899 due to the Brauereibetrieb wiederzubele- fand an der Neuen Der später auch „Herz der Erlanger Brauindustrie“ ge- problems caused by increased competition. ben scheiterte (1895–1899), die Straße Platz, die Gas- nannte Brauereikomplex wurde 1718 von der Familie Wirtschaft dagegen existiert tronomie (jetzt „Wel- Windisch gegründet. noch heute. lerei“ genannt) zog an den Theaterplatz Nach dem Erwerb durch Franz Erich 1848 wuchs der Be- Harfenstraße was named after the inn that used to be 16 und das westli- trieb dank einer modernisierten Betriebsstätte zur 1869

52 53 - 74 größten Erlanger Exportbrauerei und übestand auch At that time the brewery was the biggest in the old town. Brauereien schafften Johann Hertlein, der für den Erwerb die nachfolgende Zeit rückläufiger Exporte problemlos. Brauerei Ott Johann Josef Ott bought the brewhouse around 1860. des Betriebes die Brauerei Ott verkaufte, und sein Sohn Nach dem Tod von 1706–1918 1876 was a hugely successful year, when beer production Friedrich in den 1870er Jahren zwischen 1000 und 1300 Martin Ernst Erich 1905 Martin-Luther-Platz 10 rose to 8,000 hectolitres. Continuous expansion work hl. 1890 musste die Brauerei geschlossen werden, die brachte die Familie and the construction of a new barrel warehouse complete Wirtschaft besteht jedoch bis heute. Toenishen das Un- 11 with ice cellar made it possible to continue business until ternehmen durch Vor dem Stadtbrand 1706 befand sich im Anwesen Mar- 1918. Widow Anna Ott shut down production. After the building‘s erection in 1710, Johann Andreas Wirth die schweren 1920er tin-Luther-Platz 10 / Altstädter Kirchenplatz 7 die Braustät- initially used the premises as an inn from 1733 to 1779. Jahre. 1930 muss- te des Johann Memminger, des damals größten Brauun- When Erlangen breweries were at their most prosperous, te dann doch Kon- ternehmers der Altstadt. 1771 trat die Bierbrauerfamilie Brauerei Hertlein Johann Hertlein, who had sold the Ott brewery in order kursantrag ge- Vierzigmann in Erscheinung und um 1860 erwarb Johann to buy the company, managed to produce between 1,000 1813–1890 stellt werden, die „Exportbrauerei Franz Erich Josef Ott den Sudbetrieb. Im Spitzenjahr 1876 konnte ein Engelstraße 15 and 1,300 hectolitres of beer in the 1870s, assisted by his GmbH“ setzte allerdings schon 1931 unter den neuen Bierausstoß von 8.000 hl erreicht werden. Stete Ausbau- son Friedrich. In 1890 the brewery was forced to close Eignern Stadt Erlangen und Bamberger Mälzerei AG die maßnahmen und zudem der Neubau einer Fasslagerhal- 12 down. The inn remains to this day. Firmenhistorie fort. le mit Eiskeller an der Dechsendorfer Straße westlich des Nach der Errichtung des Gebäudes durch Georg Fink Ludwigkanals ermöglichten den Fortbestand bis 1918. 1710, benutzte Johann Andreas Wirth von 1733 bis 1779 1940 stieg die Stadt als Anteilseigner aus, ab 1972 gehör- das Anwesen erstmals als Wirtschaft. Sein Bier braute er Brauerei Henninger-Reif te die Erich Bräu zur Patrizier-Bräu AG Nürnberg, welche Die Witwe Anna Ott stellte die Bierproduktion ein und damals im Gemeindebrauhaus, zur Lagerung stand ein vor 1699–1974 den rundum gesunden Betrieb mit seiner Bier- und Limo- verkaufte Immobilien (darunter den Bierkeller am Burg- Keller am Burgberg zur Verfügung. Dies behielten auch Hauptstraße 55–57 nadenproduktion im Jahr 1975 schloss. Auf dem Gelände berg, östlich des Steinbachkellers) und Braukontingent die Nachfolger bei, erst Johann und Margareta Wernlein befindet sich heute hinter den historischen Brauereimau- an die Freiherrlich v. Tuchersche Brauerei Nürnberg. In richteten 1813, als das Gemeindebrauhaus schloss, ein ern das Sozialzentrum Dreycedern. der Inflationszeit des Jahres 1923 bereute sie ihren Ent- eigenes Brauhaus auf ihrem Anwesen ein. Das13 „Flaggschiff“ der Erlanger Brauwirtschaft wur- schluss und schied freiwillig aus dem Leben. de vor 1699 von Georg Vierzigmann gegründet This brewing complex, later known as the “heart of the Ohne Dampfmaschine fiel der jährliche Bierausstoß der und kam einige Generationen später (1816) an Jo- Erlangen brewing industry“, was founded by the Windisch Before the town Brauerei bescheiden aus, Johann Holzberger, der den hann Henninger. 1861 verkaufte Sohn Heinrich Family in 1718. After being purchased by Franz Erich in was damaged by Betrieb von Mar- Henninger (Namensgeber der Frankfurter Henninger 1848, the company developed into the biggest export fire in 1706, Johann gareta Wernlein Bräu) das aufgrund von Modernisierungen und Exporto- brewery in Erlangen. From 1972, Erich Bräu was part of Memminger ran gepachtet hatte, rientierung florierende Unternehmen an Wilhelm Helbig. the Patrizier AG Bräu Nürnberg, who closed the company a brewery in the brachte es 1857 Mit Investitionen in moderne Brautechnik, Geländezu- in 1975, although it was doing good business. premises at Martin- immerhin auf 495 käufe und eigene Eisenbahnwaggons wurde die führen- Luther-Platz 10/ Alt- hl. In der Blüte- de Stelle unter den Erlanger Exportbrauereien gefestigt. städter Kirchenplatz 7. zeit der Erlanger

54 55 Die beiden Weltkriege trafen die Kapitalgesellschaft (seit Bevor Johann Hartmann 1855 in den Besitz des Hauses Erlangen. He built a brewhouse and cooling house four sionierte sie mit der Brauerei Helbig zur Henninger-Reif- 1904), die 1906 mit der Reifbrauerei fusionierte, aufgrund gelangte befand sich dort schon 150 Jahre lang eine Gast- years later and began to make his own beer. After the bräu. Das Betriebsgelände wurde nicht mehr gebraucht der Exportorientierung wirtschaft. Diese wurde von ihm zunächst geschlossen, er soldiers had been moved into the new barracks in 1877, und musste dem heutigen Altbau der Universitätsbiblio- besonders hart. In den eröffnete stattdessen eine Branntwein- und Spiritusbren- this brewery, which was the smallest in Erlangen, was thek weichen. 1950er Jahren gelang nerei. forced to close again in 1882. der „Erlanger Reifbräu“ A permit had been granted to build a brewhouse in eine Stabilisierung des Erst der Einzug des Königlich Bayerischen 6. Jägerba- Neustadt in 1690. Georg and Peter Reif implemented Bierabsatzes, die Eigen- taillons in Erlangen und die Unterbringung von 52 Mann Brauerei Gebrüder Reif comprehensive measures to position the brewery produktion von Limo- im städtischen Redoutenhaus in der Theaterstraße ver- 1690–1906 amongst the best in Erlangen, by making new nade lief bis 1962. Seit anlasste Hartmann dazu, die Wirtsstube wieder zu eröff- Untere Karlstraße 2–4 acquisitions, enlarging premises and erecting new 1972 Bestandteil der Patrizier-Bräu AG, wurde der Be- nen. Vier Jahre später errichtete er im Hinterhof Sud- und buildings on outplacement grounds, as well as focussing trieb Ende 1974 geschlossen. Die Gebäude mussten 1975 Kühlhaus und begann selbst zu brauen. Sein Sohn And- 15 consistently on their export business. In 1906, it merged (bis auf die Fassade an der Hauptstraße) der Einkaufs- reas ließ nach seinem Tod (1875) einen neuen Bierkeller 1690 erhielt Isaac Buirette v. Oehlefeld die Erlaubnis, ein with the Helbig brewery and was renamed Henninger- passage Altstadtmarkt weichen. graben. Brauhaus in der Neustadt zu erichten. Nach zwei weite- Reifbräu. ren Generationen und der Zulassung von Konkurrenz The “flagship“ of the Erlangen brewing industry was Nach dem Umzug (z. B. Kitzmann) wurde die Sudstätte 1797 an Johann Ge- Hofbräu AG founded before the year 1699 by Georg Vierzigmann der Soldaten in die org Berthold verkauft. Unter Zacharias Wolf, dem Schwie- Bamberg und Erlangen and passed into Johann Henninger‘s ownership several neue Kaserne 1877 gersohn seiner Witwe, bürgerte sich nach Berthold’s Tod generations later. The company consolidated its leading musste die kleinste (1817) der Name „Wolfsschlucht“ ein. 1750–1936 position in the Erlangen export industry by investing in der Erlanger Brau- Bohlenplatz 6 modern brewing technologies, new premises and its ereien 1882 bereits Während die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 16 own railway wagons. Both World Wars had a particularly wieder schließen. (1863-1867) scheiterte, brachten Georg und Peter Reif Von Georg Ernst Vierzigmann gegründet, produzierte der damaging effect on the corporation (since 1904), which Andreas Hartmann das Unternehmen durch umfassende Neuanschaffungen Betrieb bis etwa 1870 vornehmlich für den Bedarf in der had merged with the Reif brewery in 1906. After having verkaufte das ge- (Dampfmaschine 1877, maschinelle Malzdarre 1879), Aus- Nachbarschaft. Ein jahrzehntelanger Aufstieg begann mit been part of Patrizier Bräu AG since 1972, the firm was samte Anwesen, bauten (Burgbergkeller der Übernahme durch Georg Erlwein 1876. closed at the end of 1974. das heute eine der 1884) und Neubauten auf beliebtesten Erlanger Kneipen beherbergt. einem Auslagerungsge- Nach Einstieg von Direktor Leonhard Wilhelm Schult- lände in der Schuhstraße heiss als Teilhaber im Jahr 1895, brachten der Erste Welt- Brauerei Hartmann An inn had been in the building for 150 years before sowie konsequente Ex- krieg und seine Folgen 1919 die Übernahme durch die 1872–1882 Johann Hartmann bought it in 1855. He initially closed portorientierung in die Hofbräu AG Bamberg. Mit der Machtergreifung der Nati- Theaterstraße 8 down the inn. Hartmann opened the pub room again Spitzengruppe der Erlan- onalsozialisten wurde die erneut sehr erfolgreiche Firma 14 when the Royal Bavarian 6th Rifle Company moved into ger Brauereien. 1906 fu- des jüdischen Großaktionärs Ignatz Nacher 1934 „arisiert“.

56 57 which was relocated to Nach einem Groß- und Christoph Bever das markgräfliche Privileg zur Er- population‘s appreciation of locally produced beers. The Erlangen in 1743, was not brand Ende 1936 richtung eines Brauhauses. Dieses ging später an Georg company has been producing at the same location for able to compensate for blieben lediglich Vierzigmann und über verschiedene weitere Besitzer more than 300 years, producing multiple award-winning this loss. The university eine Biernieder- 1833 an Johann Lorenz Kitzmann über. In den 1870er Jah- beer specialities. did not have its own lage sowie die ren lag Kitzmann im vorderen Bereich der mittelgroßen brewery, nor did it possess brewing rights. Eisfabrikation er- Brauereien. Die Firma blieb stets im Familienbesitz und Brau- und Oeconomiehaus Today, the University wuchs nach den beiden Weltkriegen mit ihren negativen halten. Das Bier kam fortan aus der Bamberger Braustät- der Ritterakademie chair for biotechnology te. 1954 wurde das kliniknahe Ruinengelände an die Folgen in den 1950er und 1960er Jahre kontinuierlich. produces beers for Friedrich-Alexander-Universität verkauft. Das Depot der 1713–1741 research purposes and domestic use. Hofbräu AG wurde daher in die Hofmannstraße 116, spä- Nach Schließung der Erlanger Braustätten der Patrizier- Innere Brucker Straße 2 - 4 ter an den Südrand von Tennenlohe verlegt; die Hofbräu Bräu Nürnberg (1974/75) profitierte Kitzmann als einzi- 18 Klosterbräu / Klostermalz ging bis 1977 vollständig in der Patrizier-Bräu Nürnberg ger Erlanger Brau- Die 1701 gegründete Ritterakademie hatte trotz ihres kur- auf. betrieb vom lokalen zen Bestehens (bis 1741) laut Idealplan im Anwesen Inne- Frauenaurach Bierbewusstsein der re Brucker Straße 2–4 ein „Brau- und Oeconomiehaus“. Damit konnte die 1743 nach Erlangen verlegte Universität seit dem 16. Jhd. The company, founded by Georg Ernst Vierzigmann, Erlanger und ex- Brauhofgasse 10 produced beers primarily for the local neighbourhood pandierte weiter (u. nicht mehr dienen. Es gab weder eine eigene „Uni-Brau- erei“ noch ein in den Statuten der Alma Mater festge- until around 1870. When it was taken over by Georg a. Sudhausneubau schriebenes Universitätsbraurecht. Dennoch war es den 19 Erlwein, business became increasingly more successful 1977). Die nunmehr Die heute älteste Mälzerei Erlangens ging aus dem ehe- Professoren möglich, eigenes Bier als steuerfreien Haus- maligen Kloster Frauenaurach hervor. Mit dessen Auf- throughout the ensuing decades. The First World War über 300 Jahre am trunk herstellen zu lassen. Dies erledigte der jeweilige and its consequences led to the firm being taken over selben Standort be- lösung fielen Gebäude und Rechte 1549/50 an das Universitätsbraumeister in einer gewerblichen Sudstät- Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth, das hier ein by Hofbräu AG Bamberg in 1919. After a large fire at the findliche Brauerei produziert mit eigenem Tiefbrunnen- te. Wie auch je einem Vertreter anderer mit der Hochschu- herrschaftliches Brauhaus weiterbetrieb. Ende 1750 end of 1936, the beer was produced at the Bamberg site. wasser und selbstgezogenen Hefen vielfach ausgezeich- le verbundener Gewerbe verlieh die Universität einem wurde die Brauerei an den Bierbrauer Eckard verkauft. The ruined Erlangen premises, situated near to the clinic, nete ober- und untergärige Bierspezialitäten, die man hier Erlanger Braumeister das Universitätsbürgerrecht. Die- Auch noch im 19. Jahrhundert blieb es bei der land- were sold to the Friedrich-Alexander University. gleich in der BräuSchänke verkosten oder im BräuKontor ser auf 40 Bürger begrenzte, gebührenpflichtige Titel war wirtschaftlichen Prägung mit Eigenanbau von Gers- erwerben kann. neben dem Prestigegewinn auch mit gewissen Privilegi- te und Hopfen. Die Eheleute Zehgruber standen 1871 en verbunden. Das Ende der akademischen Sonderrechte am Beginn von fünf Generationen Brauern und Mäl- Brauerei Kitzmann kam 1814 unter königlich bayerischer Herrschaft. Aber die During the 1870s, Kitzmann was a leading player in the zern, die bis heute das Unternehmen leiten. Unter Le- Zeiten ändern sich: Heute produziert der Uni-Lehrstuhl onhard Wirth wurde das Unternehmen 1923 in eine seit 1712 medium-sized brewing sector. The company remained für Bioverfahrenstechnik im Campus am Röthelheimpark Südl. Stadtmauerstraße 25 in family ownership and its business grew continuously reine Mälzerei umgewandelt, das Braukontingent ging Biere für Forschung und Hausgebrauch. an die Brauhaus Nürnberg AG. 1932 wurde die Landwirt- after both World Wars. After the Patrizier Bräu Nürnberg schaft aufgegeben, ab 1959 erste Keimkästen aufgestellt. closed its Erlangen plants (1974/75), Kitzmann was The “Knights‘ Academy“, founded in 1701, had its own Heute wird der Produzent sowohl gängiger Malzsorten 17 “Brewing and Commercial House“ despite being in 1712 erhielten Leonhardt Weynand Buirette v. Oehlefeld the only Erlangen brewery to profit from the Erlangen als auch ganz besonderer Spezialmalze in der Rechtsform existence for a short period only until 1741. The university,

58 59 Das Team der Tourist-Information steht Ihnen für Fragen zur Verfügung! The tourist information team will be pleased to assist if you have any questions!

Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Planung Ihrer Reise nach Erlangen. Unser Service: We act as your contact when planning your journey to Erlangen. Our service: einer GmbH von Stephan Bergler geführt. Erlanger BierKul-Tour 2018 Prospektbestellung – Ordering brochures Auf einem 1993 erworbenen Gelände am Erlanger Ha- Gerne schicken wir Ihnen ein Prospekt-Paket mit Informationen rund um Erlangen zu. fen befinden sich moderne Lagergebäude, Silos und eine We can send you a selection of brochures containing useful information about Erlangen. leistungsfähige trimodale Verladeanlage (LKW, Bahn, Blicken Sie hinter Binnenschiff). Erlanger BierKul-Tourdie Kulissen der Zimmervermittlung – Arranging accommodation The oldest malting beiden Erlanger Sie brauchen eine Unterkunft? Fragen Sie uns - wir sind Ihnen bei der Suche behilflich. plant in Erlangen Traditions- Are you looking for a place to stay? Ask us - we will help you to find accommodation. arose out of the brauereien... former Frauenaurach Stadtführungen – City tours Monastery. After its liquidation, the Erfahren Sie mehr Regelmäßig bieten wir öffentliche Stadtführungen zu verschiedenen Themen an. Sie können aber auch building and rights individuell einen eigenen Rundgang buchen. were transferred zur Bierherstellung We regularly offer public city tours on different topics in German language. Of course, you can book individual to the Margraviate vor Ort... tours in English. of Brandenburg- Bayreuth. The brewery was sold to the brewer Eckard at Tagungsservice – Conference service the end of 1750. Under Leonhard Wirth‘s management, und erleben Sie die the company began to operate as a malting plant only Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer passenden Räumlichkeit für Ihre Veranstaltung behilflich und in 1923. Biergeschichte Erlan- gens bei einer spannen- bieten ein Rundum-Sorglos-Paket. Vom Zimmerkontingent bis zum Rahmenprogramm betreuen wir Ihre Veranstaltung gerne mit. Today, it is headed by Stephan Bergler, producing den Führung! We will be more than happy to help you search for suitable rooms for your event using our all-round service ordinary types of malt and special malts. The Erlangen package. We can help to arrange many elements of your event, for example, by booking room quotas or organising docks are the location of modern warehouses, silos and TERMINE: wieder von a supporting programme. high-performance unloading facilities. Februar bis Mai PREIS: 40 € pro Person KONTAKT & BUCHUNG CONTACT & BOOKING Info & Buchung Tourist-Information Erlangen Tourist-Information Goethestraße 21 a Goethestraße 21 a Tel.: +49 (0) 9131 8951-0 Tel. 09131/8951-0 Fax: +49 (0) 9131 8951-51 [email protected] E-Mail: [email protected] www.erlangen-marketing.de/bierkul-tour www.erlangen-marketing.de www.erlangen-tagungen.de

60 61 Bierkalender 2018 Kirchweihen, Stadtführungen, Veranstaltungen

– Parish Fairs, City Tours, Events

Beer Calendar 2018 The dark festival beer is made especially for the Bergkirch- 18:00–22:00 Uhr Entla‘s Keller weih fair. Steinbach Bergbier tasting sessions are traditio- Februar April nally held on the “Day of Beer“. Von 18:00 bis 22:00 Uhr Musikgenuss vom Feinsten am Entla‘s Keller mit Wolfang Bodenschatz. „100 Tage bis zum Berg!“ Saisonstart Burgberg-Kellerführungen So, 11.02.18 “100 days until the Berg!“ 01.04.18 Season-Opening cellar tours Mai Music entertainment at Entla‘s Keller from 6 p.m. to 10 p.m. 11:00 Uhr Erich Keller 11:00 Uhr Entla‘s Keller Vatertag am Entla´s Keller Die Veldensteiner Musikanten / Heiter und Schatz Alljährlich am Faschingssonntag treffen sich die Burgberg-Kellerführungen werden ab dem 2. April bis zum „Erstes Bier vom Berch“ Do, 10.05.18 Music at Entla´s Keller Erlanger Bergkirchweih-Fans auf dem Erich-Keller, um dem letzten Sonntag im September jeden Sonntag um 11:00 Uhr 28.–29.04.18 “First Beer on the Berch“ Bieranstich in knapp 100 Tagen entgegen zu fiebern. Bei angeboten (siehe Seite 30). 11:00–16:00 Uhr / 16:00–20:00 Uhr Entla‘s Keller musikalischer Untermalung können diverse Biere Erlanger Sa, 14:00–17:00 Uhr / 17:00–21:00 Uhr Entla‘s Keller Brauer gekostet werden. Wer und was da ist, ist da - kein Guided tours through the beer cellars in German are from So, 12:00–16:00 Uhr / 16:00–20:00 Uhr Von 11:00 bis 16:00 Uhr spielen die Veldensteiner Musikan- Verkauf. now available every Sunday at 11 o´clock. ten auf und von 16:00 bis 20:00 Uhr unterhalten Heiter und Auf dem wohl ältesten der Erlanger Bierkeller, dem Entla‘s Schatz am Entla‘s Keller musikalisch. Erlangen Bergkirchweih fans meet up each Fasching Sunday „Braumagd Emmy – Aus dem Leben Keller, wird das erste Bier der Saison ausgeschenkt. Am at the Erich Cellar to eagerly await the barrel tapping, just So, 08.04.18 einer Magd“ / Kostümführung Samstag sorgt Wolfgang Bodenschatz und die VA Blech und 12 a.m. to 4 p.m The Veldenstein Musicians / 100 days away from the parish fair “Erlanger Bergkirchweih“. am Sonntag Bras am Brand und die Veldensteiner Musikan- 4 p.m. to 8 p.m. Heiter and Schatz 15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum ten für Unterhaltung. 46. Brucker Faschingsumzug So, 11.02.18 Bruck Carnival Procession Insgesamt 18 Brauereien produzierten und vemarkteten im The first beer of the season is served at Entla‘s Keller, proba- Erlanger Bergkirchweih 19. Jahrhundert ihr Bier. Wer waren die Menschen, die für ei- bly the oldest beer cellar in Erlangen. 17. - 28.05.18 The Erlangen Bergkirchweih Fair 14:00 Uhr Stadtteil Bruck nen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie or- ganisierten sie ihre Arbeit? Emmy - die Magd in einer Braue- Die Veldensteiner Musikanten / werktags 10:00–23:00 Uhr Beim „Gaudiwurm“ der Brucker Gashenker verteilen die Kit- rei - erzählt „wie ett damals so wa“. Wolfgang Bodenschatz mann-Bierköniginnen Kostproben rund um den Kitzmann- Preis: 8,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6 -12 Jahre) Mo, 01.05.18 Music at Entla´s Keller Do, 17.05.18: 17:00 Uhr Anstich am Steinbach-Keller Doppeldeckerbus. an den Pfingstfeiertagen „Bergbierprobe der Steinbach Bräu“ 12:00–16:00 Uhr / 16:00–20:00 Uhr Entla‘s Keller und folgendem Sonntag: 9:30–23:00 Uhr At the “Gaudiwurm“, the Shrovetide procession organised “Bergbeer-sampling by the Bruck Gashenker carnival association, Kitzmann beer Mo, 23.04.18 at the Steinbach Bräu“ Von 12:00 bis 16:00 Uhr spielen Bras am Brand auf und von Das älteste Bierfest der Welt, die fünfte Jahreszeit der Uni- queens give away samples around the Kitzmann double- 16:00 bis 20:00 Uhr unterhalten die Veldensteiner Musikan- versitätsstadt, ist das Highlight des Erlanger Bierkalenders. decker bus. 18:00 Uhr Steinbach Bräu ten am Entla‘s Keller musikalisch. Jährlich lockt das wohl schönste Volksfest Bayerns jeden Tag Zehntausende auf das Festgelände mit den schattigen Bier- Traditonell findet am Tag des Bieres die Steinbach-Bergbier- 21 a.m. to 4 p.m Bras am Brand / kellern. probe statt. Das dunkle Festbier wird nach altem Rezept und 4 p.m. to 8 p.m. The Veldenstein Musicians einem sehr aufwendigen 2-Maischverfahren extra für die Er- The oldest beer festival in the world is the highlight of the langer Bergkirchweih hergestellt. Erste Donnerstagsmusik beer calendar. Every year tens of thousands of visitors flock Do, 03.05.18 Music at Entla´s Keller to the beer cellars daily at the festival grounds.

64 65 39. Erlanger Zollhausfest Juni 29.06.–01.07.18 Erlangen Tollhouse Festival Erlangens größtes Straßenfest im Zollhausviertel begrüßt seine Gäste unter dem Motto „Von Bürger für Bürger, Mitei- Donnerstagsmusik nander & Füreinander“. Bei einer kühlen Maß Bier und kuli- Do, 07.06.18 Music on Thursday evening narischen Köstlichkeiten können Sie das Flair des Zollhaus- viertels genießen. 18:00–22:00 Uhr Entla‘s Keller Erlangen‘s biggest street festival in the Zollhausviertel Von 18:00 bis 22:00 Uhr Musikgenuss vom Feinsten am welcomes its guests using the motto “From Citizens for Entla‘s Keller mit Heiter und Schatz Citizens, Together and For Each Other“.

Music entertainment at Entla‘s Keller from 6 p.m. to 10 p.m. Kirchweih in Bruck 29.06.–02.07.18 Bruck Parish Fair „Altstadtbier – Kellerhäuschen – So, 10.06.18 Bergkirchweih“ / Stadtführung Im alten Ortskern entlang der Felix-Klein-Straße bis zur evan- gelischen Kirche „St. Peter und Paul“ präsentieren sich bunte 15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum Fahr- und Vergnügungsgeschäfte. Für das leibliche Wohl und reichlich gute Stimmung sorgt ein gut organisiertes Festzelt- Der Spaziergang mit unseren Stadtführern führt von team der Faschingsgesellschaft Brucker Gashenker. den Braustätten der Altstadt zu den Kellerhäusern am Berg und bietet einen Einblick in die Brautradition A colourful array of fairground rides and entertainments can Erlangens. be found in the old town centre, along Felix-Klein-Straße as far as the Protestant “St. Peter und Paul“ church. A pleasant Preis: 8,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6–12 Jahre) atmosphere and good food are guaranteed. Ihr Tag beginnt morgens gut erholt mit einem leckeren Bio-Vitalfrühstück. Creativhotel Luise Herzhaft, kalorienarm oder doch lieber etwas Süßes? Gönnen Sie sich doch was Sophienstraße 10 Kirchweih in Kriegenbrunn das Herz begehrt, es ist schließlich Urlaub! 91052 Erlangen

22. - 25.06.18 Kriegenbrunn Parish Fair Sie können sich gar nicht entscheiden, ob Sie dem Brauereiweg folgen, eine www.hotel-luise.de Juli Brotzeit auf einem der vielen Bierkeller in der Umgebung machen oder ob Sie [email protected] Rund um den Eginoplatz fügen sich Fahr- und Vergnügungs- einfach einen schönen Tag in der Erlanger Altstadt verbringen. Aber wir sind geschäfte harmonisch in das gewachsene Herz von Krie- Donnerstagsmusik uns sicher: Sie entscheiden sich sicherlich für einen erlebnisreichen Tag! 09131 / 1220 genbrunn ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Do, 05.07.18 Music on Thursday evening Abends klingt Ihr Kurzurlaub dann im Wellnessbereich bei Sauna und Massagen entspannt aus. „Rottner“ mit fränkischen Kirchweihspezialitäten aus der ei- genen Metzgerei. 18:00–22:00 Uhr Entla‘s Keller Wir sind eines der nachhaltigsten Hotels in Deutschland und arbeiten für uns alle an einer grüneren Zukunft. Als klimapositives Hotel geben wir alles, damit Arrangements rund um Fairground rides and entertainments situated around Egino- Von 18:00 bis 22:00 Uhr Musikgenuss vom Feinsten am Sie mit einem guten Gefühl Ihren Urlaub genießen können. Sie können sogar in Wellness, (Brau)Kultur und Sport platz blend harmoniously with the historical Kriegenbrunn Entla‘s Keller mit Bolle und Goller einem „nachwachsenden Hotelzimmer“ übernachten! finden Sie auf unserer Webseite. town centre. Culinary requirements are also catered for. Music entertainment at Entla‘s Keller from 6 p.m. to 10 p.m. Natürlich verwöhnen wir unsere Gäste.

66 „Erlangen und Erlanger - Altstadtfest Erlangen Kirchweih in Alterlangen Bereits zum 41. Mal ereignet sich das traditionellste Innen- So, 15.07.18 Die Stadt und das Bier“ / Stadtführung 27.–29.07.18 Erlangen Old Town Festival 03.08.–06.08.18 Alterlangen Parish Fair stadtfest in der Hugenottenstadt: das Erlanger Marktplatz- fest. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. In zahlreichen 15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum Altstädter Kirchenplatz Nicht weit vom Regnitzgrund und deshalb gut Marktbuden rund um den Marktplatz vor der markgräfli- mit dem Fahrrad zu erreichen findet die Alt- chen Kulisse des Schlosses gibt es vom Schäuferle bis hin Auf einem Spaziergang durch Alt- und Neustadt wird über Das Altstadtfest am Altstädter Kirchenplatz ist ein Stadtteil- erlanger Kirchweih statt. Rund um die Gaststätte „Drei Lin- zur Bratwurst fast alles, was der fränkische Gaumen begehrt. die vormals bedeutende Bierstadt Erlangen berichtet und fest, welches nicht mehr aus dem Erlanger Veranstaltungska- den“ herrscht im alten Ortskern alljährlich buntes Treiben. außerdem ein Überblick über die Stadtentwicklung gegeben. lender wegzudenken ist. Fränkische Gastronomie und zünfti- For the 41st time, the most traditional of inner city festi- Preis: 8,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6-12 Jahre) ge Musik erfreuen die Gäste jedes Jahr auf‘s Neue. The Alterlangen Parish Fair is held a short distance from the vals will be taking place in the Huguenot town: The Erlangen Regnitzgrund, and can be easily reached by bicycle. Marktplatzfest has something to offer for everyone. 48. Kunigundenkirchweih Eltersdorf Franconian catering and traditional music are some of the 14. - 15.07.18 Kunigund Parish Fair in Eltersdorf diversions awaiting guests at the annual Altstadtfest at the Kirchweih in Büchenbach Kirchweih in Kosbach Altstädter Kirchenplatz. 10.–13.08.18 Büchenbach Parish Fair 24.–27.08.18 Kosbach Parish Fair Das alljährliche große Fest der kath. Kirchengemeinde St. Kunigund findet auf dem Platz vor der „Kunistube“ statt. Mit Kirchweih in der Stadtrandsiedlung Der alte Ortskern verwandelt sich mit vielen Fahr- und Ver- Die Festwirte bieten zur Stadtteilkirchweih in Kosbach den Live-Musik, Pantomime, Zauberei, Spielen und natürlich ei- 27.–30.07.18 Parish Fair in the Suburban Settlement gnügungsgeschäften in eine bunte Budenstadt. Die ortsan- perfekten kulinarischen Rahmen. Abgesehen von den be- nem Festgottesdient ist für die ganze Familie etwas geboten. sässigen Gastronomen bieten dazu kirchweihtypische Ge- kannten fränkischen Spezialitäten wie Schlachtschüssel - Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Mitten in der Stadtrandsiedlung feiern die „Siedler“ ihre richte und ein musikalisches Rahmenprogramm. meist zum Auftakt – und Schäuferla mit Kloß hat mancher Kirchweih. Traditionelle Schaustellergeschäfte und ein ge- Gastronom noch den ein oder anderen Geheimtipp in der The annual festival of the Catholic parish of St. Kunigend has mütlicher Gastronomiebereich machen die Kirchweih besu- In the Büchenbach old town centre, the fair beckons to Pfanne liegen. something for the whole family with live music, magic tricks chenswert. visitors with many fairground rides and entertainments, and naturally, a church festival service. dishes typical for the parish fair and a musical supporting The Kosbach fair hosts offer their guests a perfect culinary The “settlers“ celebrate their parish fair in the centre of the programme. experience. Let yourself be surprised by some of the „Klassik am Berg“ suburban settlement. Visitors can look forward to sideshows delicious dishes offered by the fair chefs. Do, 19.07.18 “Classical Music on the Berch“ and the pleasures of the food court. Kirchweih in Tennenlohe 17.–20.08.18 Tennenlohe Parish Fair Kirchweih in Eltersdorf 19:30–22:00 Uhr Entla‘s Keller 31.08.–03.09.18 Eltersdorf Parish Fair Auf der Festwiese an der Sebastianstraße gruppieren sich Der Entla‘s Keller lädt alle Musikfreunde und Bergbegeister- August rund um den traditionellen Kirchweihbaum Fahr- und Ver- Die „Größte“ unter den „Kleinen“ lockt Anfang September te bereits zum 15. Mal zum traditionellen Open Air Konzert gnügungsgeschäfte. Herzhafte und süße Leckereien laden mit vielen Fahr- und Vergnügungsgeschäften. Für das leibli- „Klassik am Berg“ ein. Das Symphonische Blasorchester aus im neu gestalteten Gastronomiebereich zum Verweilen ein. che Wohl sorgt die örtliche Gastronomie und das gut organi- Neunkirchen am Brand bespielt die Veranstaltung mit gro- Donnerstagsmusik sierte Festzelt direkt am Egidienplatz. Der Kirchweihumzug ßer Begeisterung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team des Do, 02.08.18 Music on Thursday evening On the festival grounds at Sebastianstraße, fairground rides, am Sonntag ist seit Jahren ein Publikumsmagnet. Entla‘s Kellers. sideshows and tasty treats in the newly designed catering 18:00–22:00 Uhr Entla‘s Keller area invite the guest to linger. At the beginning of September, the “biggest“ amongst the Entla‘s Keller invites all music lovers and “Berch fans“ to its “smallest“ festivals attracts visitors with its many rides and 15th traditional open air concert, “Klassik am Berg“. Von 18:00 bis 22:00 Uhr Musikgenuss vom Feinsten am 41. Erlanger Marktplatzfest a variety of entertainment. The Sunday parish fair procession Entla‘s Keller mit Heiter und Schatz. 18.–19.08.18 Erlangen Marketplace Festival has been extremely popular with the public since many years. Music entertainment at Entla‘s Keller from 6 p.m. to 10 p.m.

68 69 Direkt am Herdegenplatz schlägt das Herz dieser Kirchweih. Each autumn the new bottom-fermented Erlanger Urbock Im Festzelt wird mit viel ehrenamtlichen Engagement ein ab- beer and the fruity wheat bock lager are presented at the wechslungsreiches Programm geboten. Bunte Fahr- und Ver- bock beer tapping held at the Kitzmann Bräu brewery. gnügungsgeschäfte runden einen Besuch ab.

This parish fair is located directly at Herdegenplatz. Round off your visit by going on one of the fair rides or trying out November some of the entertainment on offer.

„Letztes Bier vom Berch“ 7. Frauenauracher Bockbierfest 29.–30.09.18 “Last Beer on the Berch“ Sa, 03.11.18 u.V. Frauenaurach Bock Beer Festival

Sa, 14:00–17:00 Uhr / 17:00–21:00 Uhr Entla‘s Keller 18:00 Uhr Klosterscheune, Brauhofgasse 5 - 7 So, 12:00–16:00 Uhr / 16:00–20:00 Uhr Fränkische Speisen und Blasmusik, ein süffiger heller Bock Genießen Sie für diese Saison das letzte Bier am Berg mit und der fruchtige Kitzmann Weißbierbock (beide mit Frau- musikalischer Unterhaltung am Entla´s Keller. Am Samstag enauracher Malz gebraut) bilden den Rahmen eines stim- sorgen Wolfgang Bodenschatz und die VA Blech, am Sonn- mungsvollen Abends rund um die Schlossscheune. tag Bras am Brand und die Veldensteiner Musikanten für Un- terhaltung. Letzte Kellerführung in dieser Saison Franconian food and brass music, a tasty bock lager and the fruity Kitzmann wheat bock lager all provide for a pleasant Kirchweih in Dechsendorf Von 18:00 bis 22:00 Uhr Musikgenuss vom Feinsten am Enjoy the last beer of the season on the Berch at Entla‘s evening. 31.08.–03.09.18 Dechsendorf Parish Fair Entla‘s Keller mit Bolle und Goller Keller, accompanied by musical entertainment. Auf dem Festplatz direkt neben dem alten Schulhaus tum- Music entertainment at Entla‘s Keller from 6 p.m. to 10 p.m. Dezember meln sich etliche Vergnügungsgeschäfte. Süßes und Herz- haftes lädt zum Bleiben ein. Den Spätsommer kann man ku- Kirchweih in Hüttendorf Oktober linarisch im und um das Festzelt herum ausklingen lassen. 07.–10.09.18 Hüttendorf Parish Fair Sündikuss- Weihnachtsbockanstich Bockbieranstich der Kitzmann-Bräu Mo, 10.12.18 Sündikuss Christmas bock tapping The festival grounds directly next to the old schoolhouse Traditionsbewusst wird am Kirchweih-Samstag der „Kirch- Bock beer tapping at the Kitzmann-Bräu are full of sideshows. Why not end the late summer on an weihbaum“ aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgen die Sa, 20.10.18 18:00 Uhr Steinbach Bräu enjoyable culinary note in and around the festival tent? ortsansässigen Gastronomen mit regionalen Speiseangebo- . ten. Anstich um 18:00 Uhr Jedes Jahr im Advent stimmt die Steinbach Bräu mit ihrem süffigen Sündikuss auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Following an old tradition, the “Parish Fair Tree“ is put up on Gemeinsam mit der Brauerei lassen sich die Freunde der Dieser untergärige Bock ist ein mit eigenem dunklen Gers- September the Saturday that the fair is held on. Local caterers are on Kitzmann Winterbiere zwischen 18:00 und 22:00 Uhr bei tenmalz und Aromahopfen gebrautes, lange gelagertes, na- hand to provide delicious meals to visitors. Live-Musik und fränkischen Spezialitäten der Kitzmann turbelassenes Starkbier. Donnerstagsmusik BräuSchänke, das süffige Wintergold, den vollmundigen Do, 06.09.18 Music on Thursday evening Kirchweih in Frauenaurach Weizenbock oder den kräftigen Urbock schmecken. Every year during Advent, the Steinbach Bräu brewery gets 21.–24.09.18 Frauenaurach Parish Fair its customers into a Christmas mood with its tasty Sündikuss 18:00–22:00 Uhr Entla‘s Keller beer.

70 71 18. Internationaler „SchlossStrand Erlangen“ „Erlanger Herbst“ Weitere Highlights in Erlangen Comic-Salon Erlangen 28.06.–05.08.18 “SchlossStrand Erlangen“ So, 14.10.18 “Erlanger Herbst“ 18. International More Highlights in Erlangen 31.05.–03.06.18 Comic-Salon Erlangen 150 Tonnen feinster, weisser Sand, Liegestühle, 13:00–18:00 Uhr Verkaufoffener Sonntag Strandkörbe und ein breites Angebot an Speisen, „2. Genuss-Festival Erlangen“ Der Internationale Comic-Salon wurde 1984 ge- Getränken und Cocktails... Auch dieses Jahr bringt Die verkaufsoffenen Sonntage in Erlangen haben 22.–24.02.18 “2nd Genuss-Festival Erlangen“ gründet und hat sich als Biennale längst zum größ- der Erlanger SchlossStrand den Sommer mit Nord- mittlerweile Kult-Status und erfreuen sich seit Jah- ten und wichtigsten Festival für grafische Litera- seefeeling in die Stadt. ren großer Beliebtheit. Jeden Herbst strömen zahl- Erlangen is(s)t gut! Mixen Sie sich aus 13 Zutaten tur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum reiche Besucher aus Nah und Fern in die Innenstadt, Ihren individuellen Genuss, entweder bei einer entwickelt. Auf rund 15.000 Quadratmetern Veran- 150 tons of finest white sand, beach chairs and a um die neuesten Trends kennen zu lernen, zu flanie- Jagd nach Leckerbissen oder beim Besuch eines staltungsfläche verbindet er in seinem Programm wide variety of culinary delights bring a summery ren, zu schlemmen, Freunde zu treffen und das bun- Gasthaustempels. Auf der Genuss-Safari quer Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde, North Sea feeling to the town. te Rahmenprogramm zu genießen. Auch die Touris- durch die Erlanger Innenstadt oder einem Dinner- spiegelt die ganze Vielfalt des Genres wider, zeigt musmesse unter dem Motto „Fernweh ganz nah“ Abend bei ausgewählten Gastronomen zeigt sich Erlangen von seiner besten kulinarischen Seite. Ti- Trends und Tendenzen auf, ist Seismograph und „Klassik am See“ ist einen Besuch wert. ckets und weitere Informationen in der Tourist-Infor- Motor der deutschen Comic-Branche zugleich. Mi, 25.07.18 “Classical Music by the Lake“ mation. All-day Sunday shopping in Erlangen now enjoys The biennal international Comic-Salon founded in Das Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen cult status, and has been extremely popular for In a gourmet safari through the city centre or an 1984 has long grown to one of the biggest and most von Klassik am See wird vor der traumhaften Ku- years. The tourism trade fair is also worth visiting. evening dinner at selected restaurants, Erlangen important festivals for graphic literature and comic lisse des Dechsendorfer Weihers nachgeholt. Das shows itself from its best culinary side. For tickets art in the german speaking area. Jubiläum ist gleichzeitig ein Doppeljubiläum des Erlanger Weihnachtszauber and further information please contact the tourist Klassikkultur Vereins und der Jungen Philharmonie 26.11.–24.12.18 Erlangen Christmas Magic information. Tag der Altstadt Erlangen, die in diesem Jahr als Orchester fungiert. So, 24.06.18 Old Town Celebration Der Schlossplatz verwandelt sich auf der Wald- „Erlanger Frühling“ The festival celebrates its 15th anniversary with weihnacht in ein bezauberndes Wäldchen, während So, 18.03.18 “Erlanger Frühling“ Rund um den Martin-Luther-Platz ist für die ganze a special jubilee concert. Visitors can enjoy the man am Neustädter Kirchenplatz einen Ausflug ins Familie etwas geboten. Hobbybrauer veranstalten emotional festival and an interesting musical Mittelalter in einzigartig romantischer Atmosphäre 13:00–18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag zudem ein Schaubrauen. Ergebnisse früherer Sude programme. erleben kann. Auch die Altstadt lockt mit einem be- können verkostet werden. sonderen Weihnachtsmarkt. Mit „Erlangen on Ice“, Entlang der Erlanger Einkaufsmeile sowie auf den 38. Erlanger Poetenfest einer großen Eislauffläche am Marktplatz, und ver- zahlreichen Plätzen und in den charmanten Seiten- There‘s something for the whole family to enjoy 23.–26.08.18 38. Erlangen Poets‘ Festival schiedenen Attraktionen für Kinder über die Stadt gassen der Altstadt gibt es beim „Erlanger Frühling“ at this celebration at Martin-Luther-Platz. Hobby verteilt, ist für jeden Geschmack etwas geboten. einiges zu entdecken: vielfältige Gaumenfreuden, brewers will be presenting their brewing skills. Mit einer Fülle von Veranstaltungen rund um die musikalisches Rahmenprogramm, eine Tourismus- aktuelle Literatur hat sich das Erlanger Poetenfest At the “Erlanger Waldweihnacht“, or Forest messe und vieles mehr. seit seiner Gründung im Jahr 1980 zu einer der Christmas, the castle square is transformed into a beliebtesten Literaturveranstaltungen im deutsch- magical little forest, and the Neustädter Kirchenplatz There are plenty of interesting activities to discover sprachigen Raum entwickelt. Über 12.000 Besucher takes you on a wonderfully romantic journey back in the city at the “Erlanger Frühling“ open shopping werden dazu jedes Jahr erwartet. to the Middle Ages. Also in the old town a special Sunday: Delicious food, a musical supporting pro- market awaits you. The big “Erlangen on Ice“ gramme, a tourism trade fair, and all-day Sunday The Erlangen Poets‘ Festival focusses on current skating rink at the Marktplatz and various attractions shopping. developments in literature and has developed into for children throughout the town provide fun and one of the most popular literary events in German- entertainment for all tastes. 72 speaking countries. 73 Unsere Partner: FRANKEN Our partners: FERNSEHEN

74 75 ETM Bierbroschüre 2018.qxp_2018 ETM Bierbroschüre 04.12.17 19:36 Seite 1

MIT 18 BRAUEREIEN WAR ERLANGEN EINST DIE BIERSTADT NR.1 IN DEUTSCHLAND! EINE DAVON WAR DIE 1811 GEGRÜNDETE „ADAM WELLER EXPORTBIERBRAUEREI“ Mit der Gründung der Brauerei Weller Erlangen eG kehrt jetzt ein Stück Erlanger Geschichte, mit ihrer vormals großen Biervielfalt, zurück! UNSER GENOSSENSCHAFTSBRAUHAUS Bereits im Frühjahr 2018 wird unser Brauhaus mit guter fränkischer Küche in der romantischen Thalermühle, einem denkmalgeschützen Ensamble im Regnitzgrund, eröffnen. Zu Fuß vom Hauptbahnhof Erlangen in nur ca. 7-8 Minuten erreichbar! AUCH SIE KÖNNEN DABEI SEIN! Die Genossenschaft hat bereits weit mehr als 800 Mitglieder, nicht nur aus Erlangen, auch aus überregional Deutschland − und der ganzen Welt! ZEICHNEN AUCH SIE JETZT GENOSSENSCHAFTSANTEILE! Ein Anteil kostet nur 500,00 € Aktuelle Informationen: Brauerei Weller Erlangen eG  Internet: www.brauerei-weller.de Thalermühle 1 91054 Erlangen  Info-Telefon: 09131 / 82 70 166 [email protected]