Drucksache 19/26311 19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS -
Fairness and Justice in Natural Resource Politics
Fairness and Justice in Natural Resource Politics As demand for natural resources increases due to the rise in world population and living standards, conflicts over their access and control are becoming more prevalent. This book critically assesses different approaches to and conceptualizations of resource fairness and justice and applies them to the analysis of resource conflicts. Approaches addressed include cosmopolitan liberalism, political economy and political ecology. These are applied at various scales (local, national, international) and to initiatives and instruments in public and private resource governance, such as corporate social responsibility instruments, certification schemes, international law and commodity markets. In doing so, the contributions contrast existing approaches to fairness and justice and extend them by taking into account the interplay between political scales, regions, resources and power structures in ‘glo- calized’ resource politics. Various case studies are included concerning agriculture, agrofuels, land grab- bing, water resources, mining and biodiversity. The volume adds to the academic and policy debate by bringing together a variety of disciplines and perspectives in order to advance both a research and policy agenda that puts notions of resource fairness and justice centre- stage. Melanie Pichler is a Post-doctoral Researcher and Lecturer at the Institute of Social Ecology, Alpen- Adria-Universität Klagenfurt, Austria and an Associate of the Inter- national Political Ecology Research Group at the University of Vienna. Cornelia Staritz is Senior Researcher at the Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), Austria and Research Associate at Policy Research in International Services and Manufacturing (PRISM), University of Cape Town, South Africa. Karin Küblböck is Senior Researcher at the Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE), Austria and Lecturer in Development Economics at the Univer- sity of Vienna. -
Drucksache 19/31896 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/31896 19. Wahlperiode 06.08.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 2. August 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) ........ 9, 10, 11, 12 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) .................... 24 Amtsberg, Luise Hahn, Andre, Dr. (DIE LINKE.) ..........25, 34, 35 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................103 Hahn, André, Dr. (DIE LINKE.) ................108 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 53 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ............... 92 Bauer, Nicole (FDP) ............................. 84 Herbrand, Markus (FDP) .................... 39, 117 Bause, Margarete Herbst, Torsten (FDP) ...........................109 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 13 Hess, Martin (AfD) .............................. 26 Bayram, Canan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...........14, 83, 85 Hoffmann, Bettina, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................118 Bleck, Andreas (AfD) .................15, 16, 17, 18 Holm, Leif-Erik (AfD) ..........................110 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .................................. 33, 104, 127 Houben, Reinhard (FDP) ......................... 40 Brandner, Stephan (AfD) ........................128 Huber, Johannes (AfD) .......................27, 28 Dahmen, Janosch, Dr. in der Beek, Olaf (FDP) .........................129 (BÜNDNIS -
Kleine Anfrage Des Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Doris Achelwilm, Weiterer Abgeordneter Und Der Fraktion DIE LINKE
Bundesministerium für Gesundheit, 11055 Berlin Sabine Weiss Parlamentarische Staatssekretärin Präsidenten des Deutschen Bundestages Mitglied des Deutschen Bundestages - ParlamentsParlamentssekretariatsekretariat - HAUSANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11011 Berlin POSTANSCHRIFT 11055 Berlin TEL +49 (0)30 18441-107018441-1070 FAX +49 (0)30 18441-107418441-1074 E-MAILE-MAIL [email protected] Berlin, 13. April 2021 Kleine Anfrage des Abgeordneten Niema Movassat, Dr. André Hahn, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. -Drs. 19/28102 Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, namens der Bundesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Fragesteller: Gerade in der Drogen- und Suchtpolitik ist es nach Ansicht der LINKEN wichtig, weg von einer ideologiegetriebenen, hin zu einer evidenzbasierten Politik zu kommen, die unvoreingenommen wirksame von unwirksamen Maßnahmen trennt und gesamtgesellschaftliche Folgen in den Blick nimmt (z. B. https://www.linksfraktion.de/presse/pressemitteilungen/detail/kompetenz- statt-ideologie-in-der-drogenpolitik/). Die Beratung durch unabhängige Expert*innen aus un- terschiedlichen Fachdisziplinen ist erforderlich nicht nur um den aktuellen Wissenstand in Er- fahrung zu bringen, sondern auch um die Meinungsbildung in der Politik transparent zu ma- chen. DIE LINKE hat im Bundestag gefordert, die beabsichtigten und unbeabsichtigten Auswir- kungen der Drogenpolitik unabhängig evaluieren zu lassen (Antrag auf Bundestagsdrucksache 19/1613, http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/016/1801613.pdf). -
Antragsheft 2
6. Parteitag, 2. Tagung und Bundesvertreterinnen- und Bundesvertreterversammlung der Partei DIE LINKE Bonn, 22. bis 24. Februar 2019 Antragsheft 2 Inhaltsverzeichnis Materialien für die 2. Tagung des 6. Parteitags Anträge ................................................................................................... Seite 7 Anträge mit überwiegendem Bezug zur Gesellschaft ............... Seite 9 Anträge mit überwiegendem Bezug zur Partei .......................... Seite 21 Anträge zur Finanzordnung und Ordnung für die Tätigkeiten der Finanzrevisionskommissionen .......................................... Seite 31 Berichte ................................................................................................... Seite 33 Bericht der Fraktion GUE/NGL ................................................. Seite 35 Bericht des Bundesausschusses ............................................ Seite 45 Bericht des Ältestenrates ........................................................ Seite 49 Bericht der Bundesfinanzrevisionskommission ........................ Seite 53 Materialien für die Vertreterinnen- und Vertreterversammlung Kandidaturen zur Aufstellung der Liste ............................................................ Seite 61 Impressum/Kontakt Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstr. 28 10178 Berlin www.die-linke.de Redaktionsschluss: 10. Januar 2019 Materialien für die 2. Tagung des 6. Parteitages - Seite 5 - - Seite 6 - Anträge an die 2. Tagung des 6. Parteitages - Seite 7 - - Seite 8 - Anträge mit überwiegendem -
1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2
1. Debbie Abrahams, Labour Party, United Kingdom 2. Malik Ben Achour, PS, Belgium 3. Tina Acketoft, Liberal Party, Sweden 4. Senator Fatima Ahallouch, PS, Belgium 5. Lord Nazir Ahmed, Non-affiliated, United Kingdom 6. Senator Alberto Airola, M5S, Italy 7. Hussein al-Taee, Social Democratic Party, Finland 8. Éric Alauzet, La République en Marche, France 9. Patricia Blanquer Alcaraz, Socialist Party, Spain 10. Lord John Alderdice, Liberal Democrats, United Kingdom 11. Felipe Jesús Sicilia Alférez, Socialist Party, Spain 12. Senator Alessandro Alfieri, PD, Italy 13. François Alfonsi, Greens/EFA, European Parliament (France) 14. Amira Mohamed Ali, Chairperson of the Parliamentary Group, Die Linke, Germany 15. Rushanara Ali, Labour Party, United Kingdom 16. Tahir Ali, Labour Party, United Kingdom 17. Mahir Alkaya, Spokesperson for Foreign Trade and Development Cooperation, Socialist Party, the Netherlands 18. Senator Josefina Bueno Alonso, Socialist Party, Spain 19. Lord David Alton of Liverpool, Crossbench, United Kingdom 20. Patxi López Álvarez, Socialist Party, Spain 21. Nacho Sánchez Amor, S&D, European Parliament (Spain) 22. Luise Amtsberg, Green Party, Germany 23. Senator Bert Anciaux, sp.a, Belgium 24. Rt Hon Michael Ancram, the Marquess of Lothian, Former Chairman of the Conservative Party, Conservative Party, United Kingdom 25. Karin Andersen, Socialist Left Party, Norway 26. Kirsten Normann Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 27. Theresa Berg Andersen, Socialist People’s Party (SF), Denmark 28. Rasmus Andresen, Greens/EFA, European Parliament (Germany) 29. Lord David Anderson of Ipswich QC, Crossbench, United Kingdom 30. Barry Andrews, Renew Europe, European Parliament (Ireland) 31. Chris Andrews, Sinn Féin, Ireland 32. Eric Andrieu, S&D, European Parliament (France) 33. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Die Abgeordneten Der Bundes
Die Wahlkreisbüros der LINKEN in Nordrhein-Westfalen Die BürgerInnenbüro Ingrid Remmers Wahlkreisbüro Kathrin Vogler Wahlkreisbüro Kathrin Vogler Abgeordnetenbüro Inge Höger Abgeordneten Bismarckstr. 65, 45881 Gelsenkirchen Eper Str. 10, 48599 Gronau Rheiner Str. 39, 48282 Emsdetten Radewiger Str. 10, 32052 Herford Telefon (02 09) 38 65 19 90 Telefon (0 25 62) 7 18 59 80 Telefon (0 25 72) 9 60 77 60 Telefon (0 52 21) 1 74 90 71 der Bundes- Telefax (02 09) 38 65 06 09 Telefax (0 25 62) 7 18 59 81 Telefax (0 25 72) 9 60 67 65 Telefax (0 52 21) 1 74 90 73 Mail [email protected] Mail kathrin.vogler.wk.05@ Mail [email protected] Mail [email protected] wk.bundestag.de tagsfraktion Wahlkreisbüro Niema Movassat August-Bebel-Str. 126, 33603 Bielefeld DIE LINKE Elsässerstr. 19, 46045 Oberhausen Telefon: (05 21) 5 20 29 02 Telefon (02 08) 69 69 15 37 Telefax: (05 21) 5 20 29 03 Telefax (02 08) 69 69 15 39 Mail: [email protected] Nordrhein- Mail [email protected] Westfalen Wilhelm-Lantermann-Str. 55, Wahlkreisbüro Ulla Jelpke/ 46535 Dinslaken Linkes Zentrum Telefon (0 20 64) 4 81 54 06 Achtermannstr. 19, 48143 Münster Telefax (0 20 64) 4 81 55 42 Telefon (02 51) 4 90 92 46 Mail [email protected] Telefax (02 51) 4 90 92 92 Mail [email protected] Wahlkreisbüro Ulla Lötzer Severinstr. 1, 45127 Essen BürgerInnenbüro Ingrid Remmers (02 01) 49 02 14 51 Telefon Klosterstr. -
Antrag Die Linke
Deutscher Bundestag Drucksache 19/20189 19. Wahlperiode 18.06.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Jutta Krellmann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, Dr. Achim Kessler, Katja Kipping, Pascal Meiser, Cornelia Möhring, Victor Perli, Friedrich Straetmanns, Dr. Kirsten Tackmann, Jessica Tatti, Alexander Ulrich, Harald Weinberg, Hubertus Zdebel, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann (Zwickau) und der Fraktion DIE LINKE. - wird Arbeitnehmerrechte sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Fleischindustrie profitiert ebenso wie insbesondere viele Betriebe mit Son- die derkulturen von billigen Arbeitskräften aus Ost- und Südosteuropa. Oftmals fällt in diesem Zusammenhang der Begriff „moderne Sklaverei“. Mit der Häufung von Corona-Infektionen bei Beschäftigten in diversen Schlachtbetrieben in Baden- lektorierte Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Nieder- sachsen sind deren miserable Arbeitsbedingungen erneut ins Zentrum der Auf- merksamkeit gerückt. Extrem lange Arbeitszeiten, Akkordarbeit auf engstem Raum, fehlende Pausen sowie unhygienische Sammelunterkünfte zu überhöhten Mieten sind auch sonst unerträglich. In Pandemiezeiten jedoch stellen diese Bedingungen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und begünstigen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Ge- werkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und das Projekt Faire Mobilität beklagen zudem illegale Praktiken wie unzutreffende Angaben zur -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Wortprotokoll Der 41. Sitzung, 15. Mai 2019, Protokoll Nr. 19/41
Protokoll-Nr. 19/41 19. Wahlperiode Ausschuss für Wirtschaft und Energie - Wortprotokoll der 41. Sitzung Ausschuss für Wirtschaft und Energie Berlin, den 15. Mai 2019, 11:00 Uhr 10557 Berlin, Paul-Löbe-Allee 2 Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900 Vorsitz: Klaus Ernst, MdB Tagesordnung - Öffentliche Anhörung Tagesordnungspunkt 1 Seite 5 a) Antrag der Abgeordneten Steffen Kotré, Federführend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Tino Chrupalla, Enrico Komning, weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion der AfD Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- Deindustrialisierung Deutschlands stoppen – heit Ausstieg aus dem Kohleausstieg BT-Drucksache 19/7720 b) Antrag der Abgeordneten Dr. Martin Neumann, Federführend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Michael Theurer, Reinhard Houben, weiterer Abge- Mitberatend: ordneter und der Fraktion der FDP Finanzausschuss Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Kohleausstieg mit Verantwortung und Weitsicht – Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- Sicher, bezahlbar und europäisch heit Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab- BT-Drucksache 19/7696 schätzung Haushaltsausschuss 19. Wahlperiode Seite 1 von 31 Ausschuss für Wirtschaft und Energie c) Antrag der Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin, Federführend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Caren Lay, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Mitberatend: Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicher- heit Kohleausstieg -
Drucksache 19/21374 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/21374 19. Wahlperiode 31.07.2020 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 27. Juli 2020 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ...........2, 41, 42 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 27 Hofreiter, Anton, Dr. Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 98 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 53 Holm, Leif-Erik (AfD) .............................3 Brandner, Stephan (AfD) ......................... 86 Houben, Reinhard (FDP) ......................43, 44 Brantner, Franziska, Dr. Hunko, Andrej (DIE LINKE.) .................29, 54 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 19 Keul, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 65 Bühl, Marcus (AfD) ............................. 20 Kiziltepe, Cansel (SPD) ...................45, 46, 47 Cotar, Joana (AfD) ............................35, 75 Klein-Schmeink, Maria Dağdelen, Sevim (DIE LINKE.) ..............36, 37 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...............79, 80 Dörner, Katja (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 87 Klinge, Marcel, Dr. (FDP) ....................... 55 Ernst, Klaus (DIE LINKE.) ...............38, 39, 40 Komning, Enrico (AfD) ....................4, 5, 6, 7 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ........................ 64 Kotting-Uhl, Sylvia Fricke, Otto (FDP) .............................9, 74 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 99 Friesen, Anton, Dr. (AfD) ..........................1 Krischer, Oliver Gehring, Kai