Historisc e Literatur

Band 7 · 2009 · Hef 2 April – Juni Rezensionszeitsc rif von IS N 1611-9509 H-Soz-u-Kult

Veröff entlic ungen von Clio-online, Nr. 1

Cover_Bd7_1.indd 1 06.11.2009 10:28:37 Redaktion 1

Themenschwerpunkt: Forschungsberichte 4 Olaf Stieglitz, Jürgen Martschukat, Kirsten Heinsohn Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte ...... 4 Elsbeth Bösl Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand ...... 22

Alte Geschichte 42 Behrwald, Ralf: Die Stadt als Museum? Die Wahrnehmung der Monumente Roms in der Spätantike. Berlin 2009. (Kathrin Schade)...... 42 Binder, Carsten: Plutarchs Vita des Artaxerxes. Ein historischer Kommentar. Berlin u.a. 2008. (André Heller)...... 44 Conwell, David H.: Connecting a City to the Sea. The History of the Athenian Long Walls. Leiden 2008. (Oliver Hülden)...... 45 Demoen, Kristoffel; Praet, Danny (Hrsg.): Theios Sophistes. Essays on Flavius Philo- stratus’ Vita Apollonii. Leiden u.a. 2009. (Lieve Van Hoof) ...... 48 Edwell, Peter M.: Between Rome and Persia. The Middle Euphrates, Mesopotamia, and Palmyra under Roman Control. London u.a. 2008. (Henning Börm) . . . . . 51 Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, Helge; Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. Katalog zur Ausstellung. München 2008. (Hajnalka Herold)...... 54 Elm von der Osten, Dorothee; Rüpke, Jörg; Waldner, Katharina (Hrsg.): Texte als Me- dium und Reflexion von Religion im römischen Reich. Stuttgart 2006. (Joachim Losehand)...... 56 Freitag, Klaus; Funke, Peter; Haake, Matthias (Hrsg.): Kult - Politik - Ethnos. Überre- gionale Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult und Politik. Kolloquium, Müns- ter, 23.-24. November 2001. Stuttgart 2006. (Joachim Losehand) ...... 59 Gehrke, Hans-Joachim; Schneider, Helmuth (Hrsg.): Geschichte der Antike - Quellen- band. Stuttgart 2007. (Martin Fell)...... 61 Goltz, Andreas: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts. Berlin u.a. 2008. (Ulrich Lambrecht) . . 64 Held, Winfried: Gergakome. Ein ’altehrwürdiges’ Heiligtum im kaiserzeitlichen Kari- en. Tübingen 2008. (Oliver Hülden) ...... 66 Himmler, Florian; Konen, Heinrich; Löffl, Josef: Exploratio Danubiae. Ein rekonstruier- tes spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas. Berlin 2009. (Mario Ziegler)...... 70 Hose, Martin: Euripides. Der Dichter der Leidenschaft. München 2008. (Thomas Paul- sen) ...... 71 Jacobson, David M.; Kokkinos, Nikos (Hrsg.): Herod and Augustus. Papers Presented at the IJS Conference, 21st-23rd June 2005. Leiden 2009. (Julian Köck) ...... 74 Konstan, David: The emotions of the ancient Greeks. Studies in Aristotle and classical literature. Toronto 2007. (Bernadette Descharmes)...... 76 Krasser, Helmut; Pausch, Dennis; Petrovic, Ivana (Hrsg.): Triplici invectus triumpho. Der römische Triumph in augusteischer Zeit. Stuttgart 2008. (Andrea Schütze) . 78 Kuckenburg, Martin: Die Kelten in Mitteleuropa. Stuttgart 2004. (Peter Trebsche) . . . 81 Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia. Berlin u.a 2008. (Dariusz Brodka)...... 83 Masciadri, Virgilio: Eine Insel im Meer der Geschichten. Untersuchungen zu Mythen aus Lemnos. Stuttgart 2008. (Martin Fell)...... 85 Miks, Christian: Studien zur römischen Schwertbewaffnung in der Kaiserzeit. Bd. 1: Text; Bd. 2: Katalog und Tafeln. Rahden 2007. (Josef Löffl) ...... 88 O’Donnell, James Joseph: The Ruin of the Roman Empire. A New History. New York 2008. (Kai Grundmann) ...... 90 Pomeroy, Arthur J.: Then it was destroyed by the Volcano. The Ancient World in Film and on Television. London 2008. (Martin Lindner)...... 92 Rosenberger, Veit (Hrsg.): Die Ideale der Alten. Antikerezeption um 1800. Stuttgart 2008. (Christiane Hackel)...... 94 Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit. Tübingen 2008. (Helga Botermann)...... 97 Sabin, Philip; van Wees, Hans; Whitby, Michael (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and Roman Warfare. Bd. 2: Rome from the Late Republic to the Late Em- pire. Cambridge 2007. (Peter Nadig)...... 98 Scheidel, Walter (Hrsg.): Rome and China. Comparative Perspectives on Ancient World Empires. Oxford 2009. (Josef Löffl) ...... 100 Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lucans Bellum Civile. Mit einem Kommen- tar zu den Versen 1-733. Berlin 2008. (Peter Habermehl) ...... 103 Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek colonisation. An account of Greek colonies and other settlements overseas, Bd. 2. Leiden 2008. (Frank Daubner) ...... 104

Mittelalterliche Geschichte 108 Borgolte, Michael; Schiel, Juliane; Schneidmüller, Bernd; Seitz, Annette (Hrsg.): Mittel- alter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawis- senschaft. Berlin 2008. (Ernst-Dieter Hehl) ...... 108 Brandes, Wolfram; Schmieder, Felicitas (Hrsg.): Endzeiten. Eschatologie in den mono- theistischen Weltreligionen. Berlin 2008. (Julia Eva Wannenmacher) ...... 111 Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeutschen Städten. Halle/Saale 2007. (Matthias Meinhardt) ...... 114 Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300. Hannover 2002. (Christoph Friedrich Weber) . . . . . 116 Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500. Hannover 2008. (Christoph Friedrich Weber) ...... 116 Ehlers, Axel: Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens im Mittelalter. Marburg 2007. (Enno Bünz) ...... 118 Esch, Arnold: Economia, cultura materiale ed arte nella Roma del Rinascimento. Studi sui registri doganali romani 1445-1485. Rom 2007. (Thomas Frank) ...... 120 Fleischmann, Peter: Rat und Patriziat in Nürnberg. Die Herrschaft der Ratsgeschlech- ter in der Reichsstadt Nürnberg vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Neustadt an der Aisch 2008. (Ansgar Frenken)...... 122 Hägermann, Dieter: Das Papsttum am Vorabend des Investiturstreits. Stephan IX. (1057-1058), Benedikt X. (1058) und Nikolaus II. (1058-1061). Stuttgart 2008. (Jo- chen Johrendt)...... 125 Hartl, Ingrid: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik. Das Aufeinandertreffen von Christen und Muslimen. Bern 2008. (Kristin Skottki) ...... 126 Hohensee, Ulrike u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Politik - Wahrneh- mung - Rezeption. Berlin 2009. (Jürgen Miethke) ...... 129 Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch, Mythos. Stutt- gart 2007. (Robert Gramsch)...... 132 Knapp, Ulrich: Stätten deutscher Kaiser und Könige im Mittelalter. Stuttgart 2008. (Eli- sabeth Heil)...... 134 Kurmann, Peter; Zotz, Thomas (Hrsg.): Historische Landschaft - Kunstlandschaft? Der Oberrhein im späten Mittelalter. Ostfildern 2008. (Heidrun Ochs) ...... 136 Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528. Bern 2008. (Almut Breitenbach) ...... 138 Lubich, Gerhard: Verwandtsein. Lesarten einer politisch-sozialen Beziehung im Früh- mittelalter (6. - 11. Jahrhundert). Köln 2008. (Eva-Maria Butz) ...... 142 Lutz-Bachmann, Matthias; Fidora, Alexander (Hrsg.): Handlung und Wissenschaft - Action and Science. Die Epistemologie der Praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries. Berlin 2008. (Jürgen Miethke) ...... 144 Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. Mainz 2007. (Almut Breitenbach) ...... 138

Frühe Neuzeit 148 Althoff, Gerd; Götzmann, Jutta; Puhle, Matthias; Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.): Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Katalog zur Ausstellung vom 21.09.2008 bis zum 05.01.2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Darmstadt 2008. (Peter-Michael Hahn) ...... 148 Blockmans, Wim; Holenstein, André; Mathieu, Jon (Hrsg.): Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300-1900. Aldershot 2009. (Ronald G. Asch)...... 149 Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Friedrich, Susanne (Hrsg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Berlin 2008. (Matthias Pohlig) . . . 151 Conrad, Anne: Rationalismus und Schwärmerei. Studien zur Religiosität und Sinn- deutung in der Spätaufklärung. Hamburg 2008. (Daniel Bellingradt) ...... 154 Feuchter, Jörg; Helmrath, Johannes (Hrsg.): Politische Redekultur in der Vormoder- ne. Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Frankfurt am Main 2008. (Lena Oetzel) ...... 156 Gauthier, Laure; Traversier, Mélanie (Hrsg.): Mélodies urbaines. La musique dans les villes d’Europe (XVIe-XIXe siècles). Paris 2008. (Gesa zur Nieden) ...... 158 Horodowich, Elizabeth: Language and Statecraft in Early Modern Venice. Cambridge 2008. (Achim Landwehr)...... 161 Kampmann, Christoph u.a. (Hrsg.): Bourbon - Habsburg - Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700. Köln 2008. (Holger Kürbis) ...... 163 Keller, Andreas: Frühe Neuzeit. Das rhetorische Zeitalter. Berlin 2008. (Regina Toepfer) 166 Landwehr, Achim: Die Erschaffung Venedigs. Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750. Paderborn 2007. (Urte Weeber)...... 168 Marra, Stephanie: Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert. Köln 2007. (Michaela Hohkamp) ...... 170 Niggemann, Ulrich: Immigrationspolitik zwischen Konflikt und Konsens. Die Huge- nottenansiedlung in Deutschland und England (1681-1697). Köln 2008. (Thomas Klingebiel)...... 172 Nolde, Dorothea; Opitz, Claudia (Hrsg.): Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit. Köln 2008. (Cor- nel Zwierlein)...... 174 Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt. Regensburg 2008. (Ruth Schilling)...... 176 Palladino, Irmgard; Bidovec, Maria: Johann Weichard von Valvasor (1641-1693). Ein Protagonist der Wissenschaftsrevolution der Frühen Neuzeit. Leben, Werk und Nachlass. Wien 2008. (Bernd Giesen) ...... 178 Prieur, Jutta (Hrsg.): Lippe und Livland. Mittelalterliche Herrschaftsbildung im Zei- chen der Rose. Bielefeld 2008. (Michael Zozmann) ...... 181 Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. Wien 2008. (Sebastian Hansen)...... 183 Reinhard, Wolfgang; Stagl, Justin (Hrsg.): Menschen und Märkte. Studien zur histori- schen Wirtschaftsanthropologie. Köln 2007. (Sandra Maß) ...... 185 Roll, Christine; Schnettger, Matthias (Hrsg.): Epochenjahr 1806? Das Ende des Alten Reichs in zeitgenössischen Perspektiven und Deutungen. Mainz 2008. (Axel Gott- hard)...... 188 Schultz, Uwe: Richelieu. Der Kardinal des Königs. Eine Biographie. München 2009. (Anuschka Tischer)...... 190 Storey, Tessa: Carnal Commerce in Counter-Reformation Rome. Cambridge 2008. (An- drea Bendlage) ...... 191 Straumann, Benjamin: Hugo Grotius und die Antike. Römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht. Baden-Baden 2007. (Florian Mühlegger) 194 Tacke, Andreas (Hrsg.): ”... wir wollen der Liebe Raum geben“. Konkubinate geistli- cher und weltlicher Fürsten um 1500. Göttingen 2006. (Simona Slanicka) . . . . . 196 Zagolla, Robert: Folter und Hexenprozess. Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juris- tenfakultät Rostock im 17. Jahrhundert. Bielefeld 2007. (Peter-Michael Hahn) . . 198

Neuere Geschichte 200 Cattaruzza, Marina: L’Italia e il confine orientale 1866-2006. Bologna 2007. (Hans Lem- berg)...... 200 Collet, Dominik: Die Welt in der Stube. Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkam- mern der Frühen Neuzeit. Göttingen 2007. (Holger Berg) ...... 202 Demel, Walter; Kramer, Ferdinand (Hrsg.): Adel und Adelskultur in Bayern. München 2008. (Gabriele Haug-Moritz)...... 204 Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deut- scher Schulgeschichtsbücher (1890-1945). Münster 2008. (Martin C. Wald) . . . . 206 Eckel, Jan: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaften seit 1870. Göttingen 2008. (Jens Thiel) ...... 208 Gall, Lothar: Walther Rathenau. Portrait einer Epoche. München 2009. (Tilman Koops) 211 Gall, Lothar; Lappenküper, Ulrich (Hrsg.): Bismarcks Mitarbeiter. Paderborn 2009. (Hartwin Spenkuch) ...... 212 Geisthövel, Alexa: Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847. Seminarbuch Geschichte. Paderborn 2008. (Thomas Brendel) ...... 213 Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. Essays on Cultural Affinity. Oxford 2008. (Tobias Becker) ...... 215 Gottwald, Dorothee: Fürstenrecht und Staatsrecht im 19. Jahrhundert. Eine wissen- schaftsgeschichtliche Studie. Frankfurt am Main 2009. (Harald Stockert) . . . . . 217 Hajós, Géza (Hrsg.): Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918. Studien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroati- en, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive. Wien 2007. (Jovica Lu- kovic) ...... 219 Merki, Christoph Maria: Verkehrsgeschichte und Mobilität. Stuttgart 2008. (Barbara Schmucki)...... 222 Michels, Eckard: „Der Held von Deutsch-Ostafrika“: Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preußischer Kolonialoffizier. Paderborn 2008. (Michael Pesek) ...... 223 Midgley, Clare: Feminism and Empire. Women Activists in Imperial Britain, 1790-1865. London 2007. (Michelle Tusan)...... 226 Schad, Margit: Rabbiner Michael Sachs. Judentum als höhere Lebensanschauung. Hil- desheim 2007. (Gregor Pelger) ...... 228 Schimpf, Gudrun-Christine: Geld-Macht-Kultur. Kulturpolitik in Frankfurt am Main zwischen Mäzenatentum und öffentlicher Finanzierung 1866-1933. Frankfurt am Main 2007. (Thomas Höpel)...... 230 Schweikardt, Christoph: Die Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkann- ten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Zusammenwirken von Mo- dernisierungsbestrebungen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbstbehaup- tung und Vorgaben preußischer Regierungspolitik. München 2008. (Bettina Bles- sing)...... 232 Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit. Die Erfindung des Rei- ches aus dem Geist der Moderne. Berlin 2008. (Patrick Bormann) ...... 235 Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Ge- burtstages von Rolf Reichardt. München 2009. (Klaus Deinet) ...... 237

Neueste Geschichte 241 Arning, Holger: Die Macht des Heils und das Unheil der Macht. Die Diskurse von Katholizismus und Nationalsozialismus im Jahr 1934 - eine exemplarische Zeit- schriftenanalyse. Paderborn 2008. (Daniel Gerster) ...... 241 Artigas, Mariano; Glick, Thomas F.; Martínez, Rafael A.: Negotiating Darwin. The Va- tican Confronts Evolution 1877–1902. Baltimore 2006. (Klaus Unterburger) . . . . 243 Bard, Christine: Die Frauen in der französischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Köln 2008. (Ruth-Stephanie Merz) ...... 245 Court, Jürgen: Deutsche Sportwissenschaft in der Weimarer Republik und im Natio- nalsozialismus. Bd. 1: Die Vorgeschichte 1900-1918. Münster 2008. (Markwart Her- zog)...... 247 Derrick, Jonathan: Africa’s ’Agitators’. Militant Anti-Colonialism in Africa and the West, 1918-1939. London 2008. (Regina Finsterhölzl) ...... 250 Des Pres, Terrence: Der Überlebende - Anatomie der Todeslager. Mit einem Nachwort von Arno Gruen. Aus dem Englischen von Monika Schiffer. Stuttgart 2008. (Marc Buggeln) ...... 252 Endlich, Stefanie; Geyler-von Bernus, Monika; Rossié, Beate (Hrsg.): Christenkreuz und Hakenkreuz. Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus. Kata- logbuch zur Ausstellung. Berlin 2008. (Esther Wipfler) ...... 254 Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom Risorgimento bis heute. Köln 2008. (Vol- ker Reinhardt)...... 256 Gosewinkel, Dieter; Masing, Johannes; Würschinger, Andreas (Hrsg.): Die Verfassun- gen in Europa 1789-1949. Wissenschaftliche Textedition unter Einschluß sämtli- cher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten aus der englischen und amerikanischen Verfassungsgeschichte. München 2006. (Ewald Grothe) . . . 258 Haar, Ingo; Fahlbusch, Michael, unter Mitarbeit von Matthias Berg (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen - Institutionen - Forschungsprogramme - Stiftungen. München 2008. (Patrick Wagner) ...... 260 Hahn, Judith: Grawitz / Genzken / Gebhardt. Drei Karrieren im Sanitätsdienst der SS. Münster 2008. (Petra Fuchs) ...... 262 Hausleitner, Mariana (Hrsg.): Vom Faschismus zum Stalinismus. Deutsche und andere Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1941-1953. München 2008. (Franz Horváth) ...... 264 Hoffrogge, Ralf: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution. Berlin 2008. (Hartfrid Krause)...... 266 Horwitz, Gordon J.: Ghettostadt. Łod´zand the Making of a Nazi City. London 2008. (Jost Dülffer) ...... 269 Klein, Peter: Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« 1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik. Hamburg 2009. (Jost Dülffer)...... 269 Kraus, Elisabeth (Hrsg.): Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze. Teil II. München 2008. (Ulf Morgenstern)...... 273 Lejeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 1: Ernüchterung, Befreiung, Ungewissheit (1920- 1944). Büllingen 2005. (Nina Burkhardt) ...... 275 Lejeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 2: Hysterie, Wiedereingliederung, Assimilierung (1945-1952). Büllingen 2007. (Nina Burkhardt) ...... 275 Lejeune, Carlo; Klauser, Klaus-Dieter: Die Säuberung. Bd. 3: Verdrängte Erinnerungen - 340 Zeitzeugen berichten. Büllingen 2008. (Nina Burkhardt) ...... 275 Mallmann, Klaus-Michael; Angrick, Andrej (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945. Konflikte, Karrieren, Konstruktionen. Darmstadt 2009. (Wigbert Benz) ...... 277 Mitchell, Allan: A Stranger in Paris. Germany‘s Role in Republican France, 1870-1940. New York 2006. (Johannes Schmid)...... 279 Mitchell, Allan: Nazi Paris. The History of an Occupation 1940-1944. New York 2008. (Johannes Schmid) ...... 279 Schmidt-Lux, Thomas: Wissenschaft als Religion. Szientismus im ostdeutschen Säku- larisierungsprozess. Würzburg 2008. (Katharina Neef) ...... 282 Schöning, Matthias: Versprengte Gemeinschaft. Kriegsroman und intellektuelle Mo- bilmachung in Deutschland 1914-33. Göttingen 2009. (Peter Hoeres) ...... 284 Sennebogen, Waltraud: Zwischen Kommerz und Ideologie. Berührungspunkte von Wirtschaftswerbung und Propaganda im Nationalsozialismus. München 2008. (Gerulf Hirt) ...... 285 Terhalle, Maximilian: Deutschnational in Weimar. Die politische Biographie des Reichstagsabgeordneten Otto Schmidt (-Hannover) 1888-1971. Köln u.a. 2009. (Max Bloch)...... 288 Ulbricht, Justus H. (Hrsg.): Weimar 1919. Chancen einer Republik. Köln 2009. (Max Bloch)...... 290 Unfried, Berthold; Mittag, Jürgen; van der Linden, Marcel; Himmelstoss, Eva (Hrsg.): Transnationale Netzwerke im 20. Jahrhundert. Historische Erkundungen zu Ide- en und Praktiken, Individuen und Organisationen. Leipzig 2008. (Steffi Franke) 293 Wagner, Andrea: Die Entwicklung des Lebensstandards in Deutschland zwischen 1920 und 1960. Berlin 2008. (Mark Spoerer) ...... 296 Welzbacher, Christian: Edwin Redslob. Biographie eines unverbesserlichen Idealisten. Berlin 2009. (Max Bloch)...... 297

Zeitgeschichte (nach 1945) 300 Badenoch, Alexander: Voices in Ruins. West German Radio Across the 1945 Divide. Hampshire 2007. (Hans-Ulrich Wagner) ...... 300 Bald, Detlef; Wette, Wolfram (Hrsg.): Alternativen zur Wiederbewaffnung. Friedens- konzeptionen in Westdeutschland 1945-1955. Essen 2008. (Sören Philipps) . . . . 302 Balz, Hanno: Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat. Die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren. Frankfurt am Main 2008. (Jörg Requate) 305 Bathrick, David; Prager, Brad; Richardson, Michael D. (Hrsg.): Visualizing the Holo- caust. Documents, Aesthetics, Memory. Rochester 2008. (Michael Elm) ...... 307 Beattie, Andrew H.: Playing Politics with History. The Bundestag Inquiries into East Germany. New York 2008. (Anne Krüger) ...... 309 Boll, Friedhelm; Kruke, Anja (Hrsg.): Der Sozialstaat in der Krise. Deutschland im in- ternationalen Vergleich. Bonn 2008. (Gerd Hardach) ...... 311 Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, Uli (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Ge- sammelte Schriften Bd. 1. 1926-1948. Hannover 2006. (Marcus Hawel) ...... 347 Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, Uli: Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Bd. 2. 1949-1955. Hannover 2008. (Marcus Hawel) ...... 347 Caruso, Clelia; Pleinen, Jenny; Raphael, Lutz (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migra- tion to Western Europe. La migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945. Legal and Political Frameworks, Sociability and Memory Cultures. Droit et politique, sociabilité et mémoires. Frankfurt am Main 2008. (Monika Mat- tes)...... 313 Ciesla, Burghard; Külow, Dirk: Zwischen den Zeilen. Geschichte der Zeitung „Neues Deutschland“. Berlin 2009. (Stefan Matysiak) ...... 315 Colin, Nicole; Graaf, Beatrice de; Pekelder, Jacco; Umlauf, Joachim (Hrsg.): Der „Deut- sche Herbst“ und die RAF in Politik, Medien und Kunst. Nationale und interna- tionale Perspektiven. Bielefeld 2008. (Annette Vowinckel) ...... 317 Dalos, György: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Mün- chen 2009. (Manfred Wilke)...... 385 Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskul- tur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen 2008. (Katrin Hammerstein)...... 320 Elbe, Ingo: Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965. Berlin 2008. (Christoph Henning)...... 322 Elm, Michael: Zeugenschaft im Film. Eine erinnerungskulturelle Analyse filmischer Erzählungen des Holocaust. Berlin 2008. (Andreas Schneider) ...... 324 Feldman, Jackie: Above the Death Pits, Beneath the Flag. Youth Voyages to Poland and the Performance of Israeli National Identity. New York 2008. (Cornelia Siebeck) . 327 Führer, Karl Christian: Medienmetropole Hamburg. Mediale Öffentlichkeiten 1930- 1960. Hamburg 2008. (Hanno Hochmuth) ...... 329 Geppert, Dominik; Hacke, Jens (Hrsg.): Streit um den Staat. Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960-1980. Göttingen 2008. (Nikolai Wehrs) ...... 332 Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 6: Bundesrepublik Deutschland 1974-1982. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Baden-Baden 2008. (Stephan Leibfried) ...... 397 Glienke, Stephan A.: Die Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“ (1959-1962). Zur Ge- schichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen. Baden-Baden 2008. (Annette Weinke)...... 334 Grebing, Helga: Willy Brandt. Der andere Deutsche. München 2008. (Heike Krösche) . 336 Gregor, Neil: Haunted City. Nuremberg and the Nazi Past. New Haven, London, Yale 2008. (Philipp Kratz)...... 337 Hattig, Susanne; Klewin, Silke; Liebold, Cornelia; Morré, Jörg: Gefängnis Bautzen II 1956-1989. Katalog zur Ausstellung der Gedenkstätte Bautzen. Dresden 2008. (Andreas Weigelt)...... 339 Häußermann, Hartmut; Läpple, Dieter; Siebel, Walter (Hrsg.): Stadtpolitik. Frankfurt am Main 2007. (Frank Betker)...... 342 Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the Politics of Prosecuting War Crimes. Lincoln 2008. (Kerstin von Lingen) . . 345 Heigl, Richard: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neu- en Linken. Hamburg 2008. (Marcus Hawel) ...... 347 Helmberger, Peter: Blauhemd und Kugelkreuz. Konflikte zwischen der SED und den christlichen Kirchen um die Jugendlichen in der SBZ/DDR. München 2008. (Ger- hard Besier)...... 352 Herrmann, Sebastian M.; Kanzler, Katja; Koenen, Anne; Kusmierz, Zoe A.; Schmie- ding, Leonard (Hrsg.): Ambivalent Americanizations. Popular and Consumer Culture in Central and Eastern Europe. Heidelberg 2008. (Aniko Kapornaki) . . . 354 Hiden, John; Housden, Martyn: Neighbours or enemies? Germans, the Baltic and beyond. Amsterdam 2008. (Felix Heinert) ...... 356 Holfelder, Moritz: Palast der Republik. Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäu- des. Berlin 2008. (Hanna Steinmetz) ...... 401 Hüppauf, Bernd; Weingart, Peter (Hrsg.): Frosch und Frankenstein. Bilder als Medium der Popularisierung von Wissenschaften. Bielefeld 2009. (Ralf Adelmann) . . . . 359 Jacobs, Tino: Rauch und Macht. Das Unternehmen Reemtsma 1920 bis 1961. Göttingen 2008. (Boris Gehlen) ...... 361 Judt, Tony: Reappraisals. Reflections on the Forgotten Twentieth Century. New York 2008. (Stefan Troebst)...... 363 Kailitz, Steffen (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Der „Historikerstreit“ und die deutsche Geschichtspolitik. Wiesbaden 2008. (Philipp Stelzel) ...... 364 Karczewski, Johannes von: „Weltwirtschaft ist unser Schicksal“. Helmut Schmidt und die Schaffung der Weltwirtschaftsgipfel. Bonn 2008. (Enrico Böhm) ...... 367 Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Viktor Vladimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; Ruggenthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich; Wilke, Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 1 Beiträge. Köln 2008. (Ilko-Sascha Kowalczuk) ...... 369 Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Viktor Vladimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; Ruggenthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich; Wilke, Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, Bd. 2: Dokumente. Köln 2008. (Ilko-Sascha Kowalczuk) ...... 369 Keilbach, Judith: Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalso- zialismus im bundesdeutschen Fernsehen. Münster 2008. (Frank Bösch) . . . . . 371 Koenen, Gerd: Traumpfade der Weltrevolution. Das Guevara-Projekt. Köln 2008. (Jana Wüstenhagen)...... 373 Kopeˇcek,Michal (Hrsg.): Past in the Making. Recent History Revisions and Historical Revisionism in Central Europe after 1989. Budapest 2008. (Adam Hudek) . . . . 375 Kronenberg, Volker (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der „Historiker- streit“ - 20 Jahre danach. Wiesbaden 2008. (Philipp Stelzel) ...... 364 Kuhrmann, Anke: Der Palast der Republik. Geschichte und Bedeutung des Ost- Berliner Parlaments- und Kulturhauses. Petersberg 2006. (Hanna Steinmetz) . . 401 Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Dokumente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider. Berlin 2008. (Gerd Dietrich) ...... 377 Mieck, Ilja: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neuen Bundesländer. Stuttgart 2009. (Uwe Müller) ...... 378 Möller, Frank; Mählert, Ulrich (Hrsg.): Abgrenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutschland in der zeithistorischen Debatte. Berlin 2008. (Dorothee Wierling) . . 380 Müller, Horst; Süß, Manfred; Vogel, Horst (Hrsg.): Die Industriespionage der DDR. Die wissenschaftlich-technische Aufklärung der HVA. Berlin 2008. (Jörg Roesler) 384 Neubert, Erhart: Unsere Revolution. Die Geschichte der Jahre 1989/90. München 2008. (Manfred Wilke) ...... 385 Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): The Gender of Memory. Cultures of Re- membrance in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe. Frankfurt am Main 2008. (Regina Mühlhäuser)...... 389 Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis heute. Frankfurt am Main 2008. (Ulrich Wengenroth) ...... 391 Ritter, Gerhard A. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 11: Bundesrepublik Deutschland 1989-1994. Sozialpolitik im Zeichen der Vereini- gung. Baden-Baden 2007. (Stephan Leibfried) ...... 397 Rödder, Andreas; Elz, Wolfgang (Hrsg.): Alte Werte - Neue Werte. Schlaglichter des Wertewandels. Göttingen 2008. (Ursula Krey) ...... 394 Ruck, Michael; Marcel Boldorf (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 4: Bundesrepublik Deutschland 1957-1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes. Baden-Baden 2007. (Stephan Leibfried) ...... 397 Schöler, Uli: Die DDR und Wolfgang Abendroth – Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer Kampagne. Hannover 2008. (Marcus Hawel) ...... 347 Schug, Alexander (Hrsg.): Palast der Republik. Politischer Diskurs und private Erin- nerung. Berlin 2007. (Hanna Steinmetz) ...... 401 Schultze, Sven: Luftfahrtforschung und -ausbildung in der DDR. Hightechkader- schmiede oder „Gartenmöbelforschung“? Die Fakultät für Leichtbau / Luftfahrt- wesen der TH Dresden. Hannover 2008. (Rainer Karlsch) ...... 405 Sheehan, James: Kontinent der Gewalt. Europas langer Weg zum Frieden. München 2008. (Christoph Kleßmann)...... 407 Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: Operation Fernsehen. Die Stasi und die Medien in Ost und West. Göttingen 2008. (Henning Wrage) ...... 409 Stadtland, Helke (Hrsg.): Friede auf Erden. Religiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im 20. Jahrhundert. Essen 2009. (Daniel Gerster) ...... 412 Steege, Paul: Black Market, Cold War. Everyday Life in Berlin, 1946-1949. Cambridge 2007. (Malte Zierenberg)...... 414 Steinacher, Gerald: Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Über- see entkamen. Innsbruck 2008. (Kerstin von Lingen) ...... 417 Wahnich, Sophie; Lášticová, Barbara; Findor, Andrej (Hrsg.): Politics of Collective Me- mory. Cultural Patterns of Commemorative Practices in Post-War Europe. Wien 2008. (Regina Fritz) ...... 419 Wengst, Udo; Wentker, Hermann (Hrsg.): Das doppelte Deutschland. 40 Jahre System- konkurrenz. Berlin 2008. (Dorothee Wierling) ...... 380

Europäische Geschichte 423 Altvater, Elmar; Mahnkopf, Birgit (Hrsg.): Konkurrenz für das Empire. Die Zukunft der Europäischen Union in der globalisierten Welt. Münster 2007. (Steffi Franke) 423 Aust, Martin; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kul- turtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2007. (Isabelle de Keghel)...... 426 Bartlett, Roger; Lehmann-Carli, Gabriela (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia. Society, Culture, Economy. Papers from the VII International Conference of the Study Group on Eighteenth-Century Russia, Wittenberg 2004. Münster 2008. (Ricarda Vulpius)...... 428 Böhler, Ingrid; Rettl, Lisa (Hrsg.): Geschichtspolitik in Kroatien. (= zeitgeschichte 5/08). Innsbruck 2008. (Ludwig Steindorff) ...... 430 Bösche, Andreas: Zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer. Die Innsbru- cker Universität und ihre Studentenverbindungen 1859-1918. Innsbruck 2008. (Gabriele-Maria Schorn-Stein)...... 432 Carr, Gilbert J.; Leahy, Caitríona (Hrsg.): Fünfzig Jahre Staatsvertrag. Schreiben, Iden- tität und das unabhängige Österreich. The State Treaty Fifty Years On. Writing, Identity and Austrian Independence. Internationales Symposium, Trinity Colle- ge, Dublin, 25.-26. November 2005. München 2008. (Joanna White) ...... 434 Dönninghaus, Victor: Minderheiten in Bedrängnis. Sowjetische Politik gegenüber Deutschen, Polen und anderen Diaspora-Nationalitäten 1917-1938. München 2009. (Christopher Gilley) ...... 436 Drnovšek, Marjan (Hrsg.): Historical and Cultural Perspectives on Slovenian Migrati- on. Ljubljana 2007. (Rolf Wörsdörfer) ...... 439 Erren, Lorenz: „Selbstkritik“ und Schuldbekenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953). München 2008. (Berthold Unfried) ...... 441 Faber, Richard; Scheichl, Sigurd Paul (Hrsg.): Die geistige Welt des Friedrich Heer. Wien 2008. (Peter Stachel)...... 443 Gehler, Michael (Hrsg.): Vom gemeinsamen Markt zur Europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007. From Common Market to European Union Building. 50 years of the Rome Treaties 1957-2007. Wien 2009. (Jürgen Mittag) . 446 Getty, J. Arch; Naumov, Oleg V.: Yezhov. The Rise of Stalin’s „Iron Fist“. New Haven 2008. (Claudia Weber) ...... 449 Hale, Henry E.: The Foundations of Ethnic Politics. Separatism of States and Nations in Eurasia and the World. Cambridge 2008. (Julia Obertreis) ...... 451 Hamann, Brigitte: Hitlers Edeljude. Das Leben des Armenarztes Eduard Bloch. Mün- chen 2008. (Gabriele-Maria Schorn-Stein) ...... 453 Hoare, Marko Attila: Genocide and Resistance in Hitler’s Bosnia. The Partisans and the Chetniks, 1941-1943. London 2006. (Alexander Korb) ...... 455 Janowski, Maciej: Narodziny inteligencji (1750-1831). Warszawa 2008. (Maciej Górny) 457 Jedlicki, Jerzy: Bł˛ednekoło, 1832-1864. Warszawa 2008. (Maciej Górny) ...... 457 Jörgensen, Thomas Ekman: Transformation and Crises. The Left and the Nation in Denmark and Sweden, 1956-1980. London 2008. (Henning Süssner) ...... 463 Kaganovsky, Lilya: How the Soviet Man Was Unmade. Cultural Fantasy and Male Subjectivity Under Stalin. Pittsburgh PA 2008. (Alexandra Oberländer) ...... 465 Kaiser, Wolfram: Christian Democracy and the Origins of European Union. Cambridge 2007. (Thomas Fetzer) ...... 467 Lorenz, Maren: Vandalismus als Alltagsphänomen. Hamburg 2009. (Georg Tschannett) 469 Löscher, Monika: ”...der gesunden Vernunft nicht zuwider...”. Katholische Eugenik in Österreich vor 1938. Innsbruck 2009. (Darko Polšek) ...... 471 Manz, Stefan; Schulte Beerbühl, Margrit; Davis, John R. (Hrsg.): Migration and Trans- fer from Germany to Britain, 1660-1914. Historical Relations and Comparisons. München 2007. (Christiane Reinecke) ...... 473 Mici´nska,Magdalena: Inteligencja na rozdrozach,˙ 1864-1918. Warszawa 2008. (Maciej Górny)...... 457 Musial, Bogdan: Kampfplatz Deutschland. Stalins Kriegspläne gegen den Westen. Ber- lin 2008. (Jörg Ganzenmüller)...... 475 Nethercott, Frances: Russian Legal Culture Before and After Communism. Criminal Justice, Politics and the Public Sphere. London 2007. (Stefan Kirmse) ...... 478 O’Halpin, Eunan: Spying on Ireland. British Intelligence and Irish Neutrality During the Second World War. Oxford 2008. (Florian Keisinger) ...... 480 Schattenberg, Susanne: Die korrupte Provinz? Russische Beamte im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2008. (Peter Becker) ...... 481 Schröter, Harm G. (Hrsg.): The European Enterprise. Historical Investigation into a Future Species. Heidelberg 2008. (Matthias Middell) ...... 484 Sperling, Walter (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich 1800-1917. Frankfurt am Main 2008. (Jan Kusber) ...... 484 Spierenburg, Pieter: A History of Murder. Personal Violence in Europe from the Midd- le Ages to the Present. Cambridge 2008. (Sünje Knutzen) ...... 486 Viola, Lynne: The Unknown Gulag. The Lost World of Stalin’s Special Settlements. Oxford 2007. (Marc Elie) ...... 488 Weitensfelder, Hubert: „Römlinge“ und „Preußenseuchler“. Konservativ- Christlichsoziale, Liberal-Deutschnationale und der Kulturkampf in Vorarlberg, 1860 bis 1914. München 2008. (Michael Kasper) ...... 491 Wiesinger, Barbara: Partisaninnen. Widerstand in Jugoslawien (1941-1945). Köln 2008. (Marc Zivojinovic)...... 492 Young, Robert J.C.: The Idea of English Ethnicity. Oxford 2008. (Frauke Hofmeister) . . 495 Außereuropäische Geschichte 498 Atabaki, Touraj (Hrsg.): The State And The Subaltern. Modernization, Society and the State in Turkey and Iran. London 2007. (Kerem Öktem) ...... 498 Bon Tempo, Carl J.: Americans at the Gate. The United States and Refugees During the Cold War. Princeton 2008. (Florian Hannig) ...... 500 Costa, Dora; Kahn, Matthew E.: Heroes and Cowards. The Social Face of War. Prince- ton 2008. (Sebastian Haak)...... 502 Dabringhaus, Sabine: Mao Zedong. München 2008. (Daniel Leese) ...... 504 Gabbert, Karin; Gabbert, Wolfgang; Goedeking, Ulrich; Heidhues, Annette Nana; Huffschmid, Anne; Krämer, Michael; Schmid, Thomas; Schulte, Christiane ;Stan- ley, Ruth (Hrsg.): Erinnerung-Macht-Gegenwart. Analysen und Berichte. Müns- ter 2008. (Anika Oettler)...... 506 Gerste, Ronald D.: Abraham Lincoln. Begründer des modernen Amerika. Regensburg 2008. (Rüdiger von Dehn) ...... 508 Hoffmann, Rainer; Hu, Qiuhua: China. Seine Geschichte von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit. Freiburg 2007. (Xiaobing Wang-Riese) ...... 510 Hylton, Kevin: ’Race’ and Sport. Critical Race Theory. London 2009. (Christian Orban) 511 Kaye, Anthony E.: Joining Places. Slave Neighborhoods in the Old South. Chapel Hill 2007. (Christian Orban) ...... 513 Kunzel, Regina: Criminal Intimacy. Prison and the Uneven History of Modern Ameri- can Sexuality. Chicago 2008. (Olaf Stieglitz) ...... 516 Lehmkuhl, Ursula; Rinke, Stefan (Hrsg.): Amerika - Amerikas. Zur Geschichte eines Namens von 1507 bis zur Gegenwart. Stuttgart 2008. (Sebastian Dorsch) . . . . . 519 Nagler, Jörg: Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident. München 2009. (Norbert Finzsch)...... 522 Pati, Biswamoy; Harrison, Mark (Hrsg.): The Social History of Health and Medicine in Colonial India, 1850-1940s. London 2009. (Michael Mann) ...... 524 Shields, Jon A.: Democratic Virtues of the Christian Right. Princeton 2009. (Felix Krä- mer)...... 527

Geschichte allgemein 531 Berger, Stefan; Lorenz, Chris (Hrsg.): The Contested Nation. Ethnicity, Class, Religion and Gender in National Histories. Basingstoke 2008. (Michael Bentley) ...... 531 Budde, Gunilla; Freist, Dagmar; Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichte. Studium - Wissenschaft - Beruf. Berlin 2008. (Winfried Schulze) ...... 532 Hausman, William J.; Hertner, Peter; Wilkins, Mira: Global Electrification. Multina- tional Enterprise and International Finance in the History of Light and Power, 1878–2007. Cambridge 2008. (Maria Hidvegi) ...... 535 Hedwig, Andreas (Hrsg.): „Auf eisernen Schienen, so schnell wie der Blitz“. Regio- nale und überregionale Aspekte der Eisenbahngeschichte. Marburg 2008. (Reiner Ruppmann)...... 537 Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Paderborn 2008. (Winfried Schulze) ...... 532 Jörgensen, Bent; Krug, Raphael; Lüdke, Christine (Hrsg.): Friedensschlüsse. Medien und Konfliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Augsburg 2008. (Ru- dolf Stöber) ...... 540 Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.): Der Wald als romantischer Topos. 5. Interdisziplinäres Sym- posion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2007. Bern 2008. (Johannes Zechner) ...... 541 Knell, Simon J.; MacLeod, Suzanne; Watson, Sheila (Hrsg.): Museum Revolutions. How Museums Change and Are Changed. London 2007. (Joachim Baur) . . . . . 547 Lüdtke, Alf; Prass, Reiner (Hrsg.): Gelehrtenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit. Köln 2008. (Volker Depkat) ...... 543 North, Michael: Kleine Geschichte des Geldes. Vom Mittelalter bis heute. München 2009. (Harald Wixforth) ...... 545 Vieregg, Hildegard: Geschichte des Museums. Eine Einführung. München 2008. (Joa- chim Baur) ...... 547 Wippermann, Wolfgang: Der Wiedergänger. Die vier Leben des Karl Marx. Wien 2008. (Uwe Sonnenberg) ...... 551

Theoretische und methodische Fragen 554 Arnold, Klaus; Behmer, Markus; Semrad, Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch. Münster 2008. (Stefan Zahlmann) ...... 554 Heinrich, Horst-Alfred; Kohlstruck, Michael (Hrsg.): Geschichtspolitik und sozialwis- senschaftliche Theorie. Stuttgart 2008. (Nina Leonhard) ...... 557 Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit. Wien 2009. (Johannes Grützmacher)...... 555 König, Helmut: Politik und Gedächtnis. Weilerswist 2008. (Nina Leonhard) ...... 557 Llanque, Marcus: Politische Ideengeschichte. Ein Gewebe politischer Diskurse. Mün- chen 2008. (Beate Rosenzweig)...... 560 Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaft. Eine Einführung. Mün- chen 2008. (Kathrin Fahlenbrach)...... 562

Arbeitskreis Historische Friedensforschung 566 Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse. Baden-Baden 2006. (Werner Bührer) ...... 566 Koch, Magnus: Fahnenfluchten. Deserteure der im Zweiten Weltkrieg. Le- benswege und Entscheidungen. Paderborn 2008. (Thomas Kühne) ...... 567 Sprenger, Matthias: Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich? Zu Genese und Wan- del des Freikorpsmythos. Paderborn 2008. (Mike Geheran) ...... 569

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 572 Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Ei- gensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen. Frankfurt am Main 2008. (Kaspar Maase)...... 572 Fischer, Manuela; Noack, Karoline; Ziehe, Irene (Hrsg.): Ungleichzeitigkeiten der Mo- derne /Anacronismos de la Modernidad. Der Studiofotograf Baldomero Alejos in Ayacucho - Peru /El fotógrafo de estudio Baldomero Alejos en Ayacucho - Peru. Berlin 2008. (Ulrich Hägele) ...... 574 Meyer-Rebentisch, Karen: In Lübeck angekommen. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen. Lübeck 2008. (Heinke Kalinke) ...... 576

Historische Bildungsforschung Online 579 Brachmann, Jens: Der pädagogische Diskurs der Sattelzeit. Eine Kommunikationsge- schichte. Bad Heilbrunn 2008. (Edith Glaser) ...... 579 Hämmerle, Christa; Opitz-Belakhal, Claudia (Hrsg.): Krise (n) der Männlichkeit. Köln 2008Heft 2. (Edgar Forster)...... 581 Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (Hrsg.): Mädchenschulgeschichte(n). Die preußische Mädchenschulreform und ihre Folgen. Kassel 2008. (Marita Kampshoff) ...... 584

Digitale Medien 588 Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Auschwitz auf der Bühne. Peter Weiss: „Die Ermittlung“ in Ost und West. Bonn 2008. (Inge Marszolek) ...... 588 National Geographic (Hrsg.): Der große 3D-Globus 5.0 Premium. München 2009. (Tho- mas E. Fischer)...... 590

Register 593 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 593 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 596 Verzeichnis der Siglen ...... 600

Redaktion

Dr. Ralf Ahrens, Zentrum für Zeithistorische Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld Forschung, Potsdam Frühe Neuzeit Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Dr. Katrin Gottschalk, Goethe Universität Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt- Frankfurt Universität zu Berlin Frühe Neuzeit Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Niels Grüne, M.A., Universität Bielefeld Frühe Neuzeit Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Berlin Christoph Gumb, M.A., Humboldt- Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- Universität zu Berlin thropologie, Volkskunde Osteuropäische Geschichte

Karsten Borgmann, M.A, Humboldt- Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Universität zu Berlin Schweizer Geschichte Senior-Editor Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Web-Redaktion und technisches Konzept Universität zu Kiel Dr. Rita Casale, Universität Zürich (CH) Alte Geschichte (Römische Geschichte) Historische Bildungsforschung PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithisto- Religionsgeschichte rische Forschung, Potsdam PD Dr. Kirsten Heinsohn, Institut für die Ge- Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte schichte der deutschen Juden, Hamburg Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt- Geschlechtergeschichte Universität zu Berlin Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Afrikanische Geschichte Berlin Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Ol- Projektleitung denburg Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of Nordeuropäische Geschichte North Carolina Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls- Senior-Editor Universität Tübingen Dr. Uffa Jensen, Universität Göttingen Neuere Geschichte Jüdische Geschichte Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert- Dr. Stefan Jordan, Historische Kommission Institut für internationale Schulbuchfor- bei der Bayerischen Akademie der Wissen- schung, Braunschweig schaften, München Wissenschaftsgeschichte Theorie und Methode der Geschichtswissenschaf- ten

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithisto- Prof. Dr. Karin Priem, Pädagogische Hoch- rische Forschung, Potsdam schule Schwäbisch Gmünd Zeitgeschichte (nach 1945) Historische Bildungsforschung

PD Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Ostasiatische Geschichte Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Maike Lehmann, M.A., Universität Bremen Osteuropäische Geschichte Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier Digitale Medien Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeit- historische Forschung, Potsdam Prof. Dr. Christoph Schumann, Friedrich- Zeitgeschichte (nach 1945) Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- tens Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braun- schweig Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Akademie der Wissenschaften, Wien Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in osteuropa Hagen Südasiatische Geschichte Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Wien Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Er- Ur- und Frühgeschichte furt Nordamerikanische Geschichte Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Neueste Geschichte Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Thorsten Wagner, M.A., Technische Universi- tens tät Berlin Jüdische Geschichte Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Geschichte Lateinamerikas Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Rostock Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität Mittelalterliche Geschichte zu Berlin Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische nistration sowie Web-Rezensionen Akademie der Wissenschaften Senior-Editor Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leip- zig PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Shef- Westeuropäische Geschichte field (UK) Historische Friedens- und Kriegsforschung Prof. Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Mittelalterliche Geschichte Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield (UK) Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig Genozid, Holocaust, Kolonialismus Redaktion geschichte.transnational Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithisto- Dr. des. Karin Pietzner, Humboldt-Universität rische Forschung, Potsdam zu Berlin Exposition / Ausstellungen und historische Mu- Alte Geschichte (Griechische Geschichte) seen Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität zu Berlin Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdiens- te sowie Britische Geschichte

2 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Unter den Linden 6 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-2492 und -2541 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-2544 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2009-1-203 / Harald Müller über Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkunden- forschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2009. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008, in: H-Soz-u- Kult, 11.03.2009, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 3 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Sportreportage: Sportgeschichte als Abstract Kultur- und Sozialgeschichte Sports history means more than keeping track of Olaf Stieglitz records. This research report presents the high po- Jürgen Martschukat tential of sports history for mingling approaches of social, cultural, and body history. By referring to Kirsten Heinsohn German Jewish, US-American, and also to (mostly British) colonial history, we seek to present trans- formations in recent sports history, possible rese- Sportgeschichte ist mehr als eine Bilanzierung arch topics and latest results. The publications un- von Rekorden. Der Forschungsbericht zur Sport- der discussion share a social and cultural history geschichte stellt das große Potential dieses Berei- approach, directed at mechanisms of exclusion and ches für eine Verbindung von kultur- und sozi- inclusion and at the creation of difference, as well alhistorischen Fragen vor. An Beispielen aus der as at simultaneous strategies of cultural homoge- deutsch-jüdischen sowie der angloamerikanischen nisation and normalisation. Thus, sports and phy- Geschichte und mit einem Seitenblick auf die bri- sical culture are most significant trajectories for tische Kolonialgeschichte werden die Verschiebun- the analysis of socio-cultural order in modern so- gen in der Sportgeschichte skizziert, mögliche neue cieties, and the article shows that sports history is Forschungsfragen aufgeworfen und vorhandene ideally suited to grasp how body performances con- Forschungsergebnisse vorgestellt. tribute to the re-production of identities of gender, Den vorgestellten Arbeiten und Forschungszu- ethnicity, race, and class (and many more). At the sammenhängen ist gemein, dass sie eine „neue“ same time, the article refers to the significance of a sozial- wie kulturhistorische Perspektive einneh- transnational framework for the understanding of men, die darauf ausgerichtet ist, soziale wie kul- modern sports and its multiple effects. turelle Mechanismen des Ein- und Ausschlie- Contents: ßens zu erfassen und Strategien der Homogenisie- Sports News rung und Naturalisierung bei gleichzeitiger Pro- The Playing Field: Sports History as Social and filierung von Differenz zu analysieren. Auf diese Cultural History Weise geraten die Konstruktions- und Reproduk- Team A: German and Jewish Sports History tionsmechanismen geschlechtlich, ethnisch, sozial Team B: US-American Sports History und rassisch gedachter Identitäten durch sportli- Team C: Colonial History che körperliche Betätigung (oder auch deren Or- Where Are We Heading To? ganisation und Beobachtung) in den Blick. Sport und Bewegungskultur werden damit zu wichti- Neues vom Sport gen Elementen für die Analyse soziokultureller Es hat ein wenig länger gedauert als in an- Ordnung moderner Gesellschaften. Zugleich wird deren akademischen Feldern oder bei ande- deutlich, dass die Geschichte des modernen Sports ren Forschungsthemen, doch nun sind auch in einem transnationalen Beziehungssystem ver- Sportgeschichte und Sportsoziologie im Be- läuft. griff, ihren cultural turn zu vollziehen. Sie Aufbau des Forschungsberichtes: profitieren dabei von Faktoren, die sie zu- Neues vom Sport gleich lange Zeit hemmten: Beide Bereiche Das Spielfeld: Sportgeschichte zwischen Sozial- sind sowohl Teil der multidisziplinären Sport- und Kulturgeschichte wissenschaften (und darin oftmals in Erklä- Team A: Deutsche und jüdische Sportgeschichte rungsnot gegenüber Trainingslehre, Biome- Team B: Angloamerikanische Sportgeschichte chanik oder Medizin), als auch mit vielfäl- Team C: Kolonialgeschichte tigen, partiell schwierigen Beziehungen zur Wohin läuft der Ball? „eigentlichen“ Historie und zur „eigentli-

4 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte chen“ Soziologie versehen. Und beide stan- Beiträge in einer jüngst von Felix Axster, Jens den nicht selten im Ruf, nur etwas für Fans Jäger, Kai Marcel Sicks und Markus Stauff mit einer akademischen Neigung zu Neben- herausgegebenen Anthologie die Fragen auf, sächlichkeiten zu sein. Zugleich jedoch er- wie Sport in und durch Medien immer wieder wies sich aus dieser Konstellation heraus auch neu mit Politik, Kultur und Ökonomie verwo- ein kulturwissenschaftlicher und analytischer ben wird und was auf diese Weise überhaupt Zugriff auf Sport letztlich als naheliegend, erst als Sport verstanden werden kann.5 war diese doch erstens durch eine gewisse Dies sind nur einige Beispiele für eine Inter- bzw. Transdisziplinarität gekennzeich- Transformation, die auch die jüngere Sportge- net und kreiste zweitens mit dem Körper um schichtsschreibung international durchläuft. einen Untersuchungsgegenstand, dessen Er- Wir werden im Folgenden skizzieren, wel- örterung die Kulturwissenschaften immens che Richtungen die Auseinandersetzungen forcierten. mit Sport und Bewegungskultur in der Ge- Bevor wir uns der Geschichtsschreibung schichtswissenschaft in den letzten Jahren zuwenden, wollen wir zunächst einen sehr eingeschlagen haben und wie dabei zentrale flüchtigen Blick auf die Sportsoziologie wer- Verschiebungen der Historiografie insgesamt fen, wo einige jüngere Arbeiten diese Diagno- nachvollzogen und auch mitgeprägt wur- se bekräftigen. So legte etwa Robert Gugutzer den (und immer noch werden). Dabei wer- eine „Soziologie des Körpers“ vor und beglei- den wir neben der Forschung im deutsch- tete diese Veröffentlichung mit einem Sam- sprachigen Raum vor allem angloamerikani- melband, in dem Körper aus sportsoziologi- sche Veröffentlichungen ansprechen, also ei- schem Blickwinkel sowohl als Produkte wie ne Schwerpunktsetzung des Forschungsbe- auch als Produzenten von Kultur und Ge- richtes vornehmen, die unseren wissenschaft- sellschaft angesprochen werden.1 Monika Fi- lichen Arbeitsgebieten entspricht. Allerdings kus und Volker Schürmann bemühen sich um sind wichtige Facetten einer neuen Sporthis- eine ausdrücklich semiotische Lesart sportli- toriografie im Zeichen des cultural turn in cher Bewegung2 und nehmen dabei Anregun- den angloamerikanischen Forschungszusam- gen etwa von Thomas Alkemeyer auf, des- menhängen deutlicher sichtbar als andern- sen Beiträge durchaus auch historisch argu- orts. Beginnen wollen wir jedoch mit einem mentieren.3 Pirrko Markula und Richard Prin- konzeptionellen Abschnitt, in dem wir die gle analysieren theoretische Entwürfe Michel Sportgeschichte im Schnittfeld von Sozial- Foucaults im Kontext sportsoziologischer Be- und Kulturgeschichte verorten und so die trachtungen.4 Ergänzt werden diese Arbeiten Forschungsfragen herleiten, die derzeit und durch Anregungen, die augenblicklich aus wohl auch in der näheren Zukunft diskutiert der Medientheorie heraus in das Feld der werden. Sportforschung hineinwirken. So werfen die Das Spielfeld: Sportgeschichte zwischen 1 Gugutzer verbindet dies mit einer Perspektive auf den Sozial- und Kulturgeschichte Körper als Objekt kulturwissenschaftlichen Arbeitens; Wegweisend für die Sportgeschichtsschrei- vgl. Robert Gugutzer, Soziologie des Körpers, Bielefeld bung in Deutschland während der letzten 2004; ders. (Hrsg.), Body Turn. Perspektiven der Sozio- zehn Jahre waren vor allem die Arbeiten logie des Körpers und des Sports, Bielefeld 2006. 2 Monika Fikus / Volker Schürmann (Hrsg.), Die Spra- Christiane Eisenbergs. Ihre Gesellschaftsge- che der Bewegung. Sportwissenschaft als Kulturwis- schichte des deutschen Bürgertums im Spie- senschaft, Bielefeld 2004. gel britischen Sports hat Sport als Linse für 3 Thomas Alkemeyer, Körper, Kult und Politik. Von der die Beobachtung und Analyse weiträumi- ‚Muskelreligion’ Pierre de Coubertins zur Inszenie- rung von Macht in den Olympischen Spielen von 1936, ger gesellschaftlicher Zusammenhänge fest in Frankfurt am Main 1996; ders., Sport als Mimesis der der Landschaft historischen Forschens veran- Gesellschaft. Zur Aufführung des Sozialen im symboli- kert.6 Sportgeschichte, so hat Eisenberg ge- schen Raum des Sports, in: Zeitschrift für Semiotik 19,4 (1997), S. 365-395. 4 Pirrko Markula / Richard Pringle, Foucault, Sport and 5 Felix Axster u.a. (Hrsg.), Mediensport. Strategien der Exercise. Power, Knowledge and Transforming the Self, Grenzziehung, München 2009. London 2006; hilfreich ist auch Richard Giulianotti 6 Christiane Eisenberg, „English Sports“ und deutsche (Hrsg.), Sport and Modern Social Theorists. Hound- Bürger. Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939, Pader- mills, Basingstoke 2004. born 1999.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 5 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte zeigt, ist nicht nur etwas für „fans with type- weiterung der Sportgeschichte betrifft also ih- writers“, die einem esoterischen Hobby frö- ren Gegenstand. Zweitens ist Kulturgeschich- nen und aufs Detail versessene, anekdoten- te keineswegs ausschließlich Mikro-Historie, hafte Geschichten und Geschichtchen lieben, und drittens wäre deren vermeintliche Uner- wie der britische Sporthistoriker Tony Ma- giebigkeit für sporthistorische Analysen noch son einmal seine Zunft nicht ohne Selbstiro- eingehender zu prüfen. nie und bewusst provokativ charakterisier- Auf den folgenden Seiten sollen vorzugs- te.7 Voller Anerkennung für die Qualitäten weise solche sporthistorischen Arbeiten dis- von Eisenbergs 1999 publiziertem Buch über kutiert werden, die die kulturgeschichtlichen „’English Sports’ und deutsche Bürger“ und Verschiebungen der letzten Jahre aufgegrif- ihre Leistung, „ein weitgehend unbestelltes fen und von diesen profitiert haben. Dabei Feld [. . . ] so durchfurcht zu haben“, wies der soll und kann es hier allerdings nicht dar- H-Soz-Kult-Rezensent Marc Schalenberg je- um gehen, jede einzelne Publikation aufzu- doch zugleich mit kritischem Unterton auf zählen oder gar zu besprechen, die im Be- die pflichtschuldige Orientierung der Stu- reich der internationalen Sportgeschichte er- die an „Kategorien der ‚Bielefelder’ Sozial- schienen ist und ihren Wert für eine mögli- geschichtsschreibung“ hin. Dies sei freilich che Erweiterung zu prüfen. Vielmehr sollen nicht per se tadelnswert, habe aber doch den kultur- wie sozialhistorische Facetten sport- Blick auf die Ergiebigkeit und thematische geschichtlichen Forschens ausgelotet werden, Relevanz kulturhistorischer Fragestellungen und dies vor dem Hintergrund der jüngsten verstellt.8 Eisenberg selbst hatte zwei Jahre Entwicklungen der entsprechenden interna- vor der Publikation ihres Buches in einem tionalen Geschichtsschreibung auch über die zentralen Aufsatz den Steilpass für die kriti- Sportgeschichte hinaus. Hier werden wir ins- schen Töne des Rezensenten gespielt. Dort be- besondere auf die so genannte „New Soci- schrieb sie die Erträge der Neuen Kulturge- al History“ Bezug nehmen, die seit geraumer schichte für die Sportgeschichtsschreibung als Zeit mit Erfolg zeigt, wie Menschen vermit- dürftig, und die „methodischen Empfehlun- tels kategorialer Fremd- und Selbstzuschrei- gen“ eines mikrohistorischen Ansatzes nann- bungen in soziokulturellen Ordnungen agie- te sie „für die Sportgeschichte schlichtweg ren und innerhalb derart strukturierter Räu- nicht brauchbar“.9 me um Teilhabe und Zugriffsmöglichkeiten Mithin stehen der historiografischen Erwei- auf Ressourcen jedweder Art (ökonomischer, terung der Sportgeschichte in und durch Ei- sozialer, kultureller, . . . ) ringen. Als wesentli- senbergs Arbeiten zugleich Engführungen ge- che Kategorien der „New Social History“ ha- genüber. Dies gilt für die Konzepte von Sport ben sich zunächst in den USA, mittlerwei- wie von Kulturgeschichte gleichermaßen. Ers- le aber auch darüber hinaus, die Kategorien tens präferiert die gewählte Perspektive auf „race“, „class“, „gender“ etabliert. Zugleich Sport die Analyse organisierter Wettkämp- hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die- fe mit überwachten Regeln, wodurch zahl- ses Raster um zahlreiche andere Achsen zu er- reiche und wichtige Bereiche des Sporttrei- weitern ist, wie etwa Alter, Region, Religion bens und der Bewegungskultur sowie Bedeu- und Sexualität, um hier nur einige aufzuzäh- tungen von Sport und Sportlichkeit aus dem len.10 Blickfeld geraten. Eine erste, neuerliche Er- Innerhalb eines solchen Analyserahmens sind Sozial- und Kulturgeschichte ineinander 7 Tony Mason in dem unpublizierten Beitrag „Writing verschränkt, und sie bekräftigen sich wechsel- the History of Sport“ (1991), hier zitiert nach Jeffrey seitig. Die eher kulturhistorisch zu erfassen- Hill, British Sports History: A Post-Modern Future?, in: den Fremd- und Selbstzuschreibungen von Journal of Sport History 23,1 (1996), S. 1-19, hier S. 2. 8 Marc Schalenberg, Rezension zu: Christiane Eisenberg, Bedeutungen und Identitätsfacetten wirken ’English Sports’ und deutsche Bürger. Eine Gesell- schaftsgeschichte 1800-1939, Paderborn 1999, in: H- 10 Vgl. dazu Peter N. Stearns, The Old Social History and Soz-u-Kult, (11.08.1999). 3 Bde., New York 1993, Bd. 1, S. 241-245, und Daniel 9 Christiane Eisenberg, Sportgeschichte. Eine Dimensi- Wickberg, Heterosexual White Male: Some Recent In- on der modernen Kulturgeschichte, in: Geschichte und versions in American Cultural History, in: Journal of Gesellschaft 23,2 (1997), S. 295-310, hier S. 299. American History 92,1 (2005), S. 136-157.

6 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte elementar in den sozialhistorisch beobacht- Welche Ereignisse und Verhaltensformen die- baren Handlungs- und Gestaltungsmöglich- nen prägnanter der Zuweisung und Selbstbil- keiten unterschiedlicher Menschen in Gesell- dung von individuellen wie kollektiven Iden- schaften sowie auf deren Zugriffsmöglichkei- titäten über physische Zuschreibungen, als ten auf Ressourcen – und vice versa: die der moderne Sport? Platzierung im Kampf um Ressourcen beein- Erstaunlicherweise waren Sportgeschichte flusst wesentlich die Fremd- und Selbstzu- und Körpergeschichte jedoch nur selten Ver- schreibungen. So oder so: Trotz aller nach wie bindungen eingegangen – von einer „Symbio- vor zu konstatierenden Unterschiedlichkeiten se“ ganz zu schweigen.13 Entsprechend über- gehen Kultur- und Sozialgeschichte Hand in rascht schrieben Sabine Horn und Miriam Rü- Hand; scheinbar konflikthafte Widersprüche rup im Editorial eines 2006 erschienenen The- unterschiedlicher historiografischer Akzent- menheftes „Sport“ von „WerkstattGeschich- setzungen treten zu Gunsten eines produkti- te“, „wir stellten bei der Konzeptionierung ven Miteinanders in den Hintergrund. des Heftes fest, wie wenige Historikerinnen Die folgenden Erörterungen sollen also her- und Historiker Sportgeschichte bislang mit ausarbeiten, inwieweit die internationale For- Körpergeschichte verbinden“.14 Anders her- schung zur Geschichte des Sports bislang Fra- um ist ebenso festzuhalten, dass Körperhisto- gen aufgeworfen und bearbeitet hat, die von rikerinnen und -historiker sich bisher nur sehr den Synergien einer ineinander verschränk- selten auf Sportliches eingelassen haben, was ten Sozial- und Kulturgeschichtsschreibung sicher auch mit den unterschiedlichen histo- profitieren bzw. zu diesen beitragen. Hier rischen Entwicklungen wie erkenntnistheore- scheint uns die oder – vielleicht etwas an- tischen Prämissen der beiden Forschungsbe- gemessener – eine Zukunft einer erweiterten reiche zu tun hat. Schließlich war doch ge- Sportgeschichte zu liegen. Denn solche Be- rade die internationale Sportgeschichte zwi- trachtungen können deutlich machen, dass schen den 1970er- und 1990er-Jahren eher an Sport immer mehr ist, als die Bilanzierung Fragen nach Funktionen und Interessen von von Rekorden und auch als das Loslassen Institutionen, Personen und Vereinen interes- von der Welt, für das ihn Hans Ulrich Gum- siert, während die Körpergeschichte als neues brecht in seinem „Lob des Sports“ so sehr ge- Thema der 1990er-Jahre stärker eine kultur- priesen hat.11 Vielmehr kann deutlich werden, historische Perspektive einnahm.15 Dass und welch eminente Bedeutung Sport in der Eta- wie beide Ansätze gleichwohl zusammenge- blierung, Aufrechterhaltung und Erschütte- hen können und dabei wichtige Erkenntnisse rung soziokultureller Ordnungen einnimmt. für die Verfasstheit moderner Gesellschaften Dabei ist – und das ist nahe liegend – eine 13 Sozial- und Kulturgeschichte gefragt, die ins- Nur die Historikerinnen und Historiker, die sich mit Gesundheit, medizinischen Diskursen und Sport be- besondere den menschlichen Körper in den schäftigt haben, sind einer solchen „Symbiose“ gegen- Blick nimmt und somit vor allem die in der über von Anfang an aufgeschlossener gewesen, vgl. Geschichte lange Zeit physisch gedachten Ka- den Literaturüberblick von Roberta J. Park, A Decade of the Body: Researching and Writing about the Histo- tegorien von „gender“ und „race“ akzentu- ry of Health, Fitness, Exercise and Sport, 1983-1993, in: iert und historisiert. Denn wo und wann wer- Journal of Sport History 21,1 (1994), S. 59-82. den Körper und deren Attribute deutlicher 14 Sabine Horn / Miriam Rürup, Editorial, in: Werkstatt- präsentiert, vermessen, kategorisiert, einge- Geschichte 15,44 (2006), S. 3. 15 ordnet, ins Spiel gebracht, aufeinander losge- Murray G. Phillips sah deshalb 2001 in Anlehnung an Roberta Parks Beitrag aus dem Jahre 1994 in der Ver- lassen und gegeneinander ausgespielt, als im bindung von Körper- und Sportgeschichte ein „win- modernen Sport, dessen Credo vom „Schnel- dow of opportunity“ für neue Dimensionen der Sport- ler, Höher, Weiter“ aufs Engste mit dem Ef- geschichte. Eine weitere Option bestehe in der Ausein- 12 andersetzung mit konstruktivistischen Ansätzen der fizienzstreben der Moderne verbunden ist? Geschichtswissenschaft, vgl. Murray G. Phillips, De- constructing Sport History: The Postmodern Challen- 11 Hans Ulrich Gumbrecht, Lob des Sports, Frankfurt am ge, in: Journal of Sport History 28,3 (2001), S. 327- Main 2005. 343, hier S. 332. Zur Körpergeschichte vgl. Maren Lo- 12 Siehe dazu grundlegend die Beiträge in Michael Co- renz, Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die wan / Kai Marcel Sicks (Hrsg.), Leibhaftige Moderne. Körpergeschichte, Tübingen 2000, sowie Ute Frevert Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933, Bie- (Hrsg.), Körpergeschichte. Geschichte und Gesellschaft lefeld 2005. 26,4 (2000) (Sonderheft).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 7 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte hervorbringen, zeigen neuere Arbeiten zur zupflichten ist, so hat sich parallel doch Sportgeschichte, die wir im Folgenden disku- auch eine historische Forschung herausgebil- tieren wollen. Dabei werden wir uns der Eta- det, die sportliche Formen körperlicher Be- blierung von Differenzen entlang der Katego- tätigung in andere Zusammenhänge stellt rien „gender“ und „race“ in drei Bereichen und aus anderer Perspektive analysiert. Al- zuwenden, nämlich der deutschen Geschich- lerdings verstehen sich entsprechende Arbei- te, der angloamerikanischen Geschichte und ten selbst zumeist weniger als Sportgeschich- der – vorzugsweise britischen – Kolonialge- ten, sondern eher als Geschlechter- bzw. schichte. Gerade diese Akzentuierung unter- Körpergeschichten und tragen somit dazu schiedlicher Perspektiven vermag deutlich zu bei, Brücken zu bauen, die die letztlich nur machen, wie sehr die Geschichte des moder- schwer erklärbare Kluft zwischen „sports his- nen Sports in einem transnationalen Bezie- tory“ und „body history“ überwinden. Sven- hungssystem verlief und ihre Historiografie ja Goltermann und Maren Möhring zeigen an aufgerufen ist, diese Konstellation zu analy- Hand der Turnerverbände bzw. der Nackt- sieren. kulturbewegung um 1900, wie soziokultu- relle Ordnungen über Körpervorstellungen Team A: Deutsche und jüdische Sportge- und Körperpraktiken formiert wurden und schichte in der Bewegungs- und Leibesübungskultur In einem 2005 publizierten Forschungsüber- Wehrhaftigkeit, Sittlichkeit und nationale Ein- blick hat die Historikerin Uta Balbier betont, tracht eingeübt wurden. Das individuell oder wie zäh und langlebig die institutions- und gemeinsam praktizierte Bodybuilding sollte politikgeschichtliche Verhaftung der deut- eben auch „nation-building“ sein.17 In diese schen Sportgeschichtsforschung gewesen sei Richtung weist auch die Arbeit Daniel Wild- und dass als kulturhistorisch zu bezeichnen- manns, der sich der Konstruktion und Insze- de Sportanalysen bestenfalls um die Kon- nierung des „arischen“ Männerkörpers in Le- struktion nationaler Identitäten kreisten.16 ni Riefenstahls Olympia-Film widmet.18 Auch wenn dem sicher grundsätzlich bei- Diesen Arbeiten ist gemein, dass sie eine 16 Uta Andrea Balbier, „Spiel ohne Grenzen“. Zu Stand „andere“ oder „neue“ sozialhistorische Per- und Perspektiven der deutschen Sportgeschichtsfor- spektive einnehmen, die darauf ausgerich- schung, in: Archiv für Sozialgeschichte 45 (2005), S. tet ist, soziale wie kulturelle Mechanismen 585-598; einen weiteren instruktiven Forschungsbe- des Ein- und Ausschließens zu erfassen und richt hat Dietmar Hüser, Moderner Sport und Ge- schichte als Wissenschaft. Zur politischen, gesellschaft- Strategien der Homogenisierung und Na- lichen und wirtschaftlichen Verflechtung eines massen- turalisierung bei gleichzeitiger Profilierung kulturellen Phänomens seit der zweiten Hälfte des 19. von Differenz zu analysieren. In einer der- Jahrhunderts, in: Neue Politische Literatur 51 (2006), art konzipierten Sportgeschichte geraten die S. 223-263, publiziert; Hüser stellt den Fußball und die westeuropäische Geschichte in das Zentrum sei- Konstruktions- und Reproduktionsmechanis- nes Berichtes und betont die vielfältigen und viel- men geschlechtlich, ethnisch und rassisch ge- schichtigen Zugriffsmöglichkeiten, die Sport auf die dachter Identitäten durch sportliche körperli- Konstitution moderner Gesellschaften bietet. Vgl. von che Betätigung (oder auch deren Organisati- Uta Balbier außerdem: Kalter Krieg auf der Aschen- bahn: Der deutsch-deutsche Sport 1950–1972. Eine po- on und Beobachtung) in den Blick, und de- litische Geschichte, Paderborn 2007. Hier sei neben Ei- ren Bedeutung für die Formierung von Kol- senberg auf die Arbeiten von Franz-Josef Brüggemeier, lektiven kann erfasst werden. Sportgeschich- Zurück auf dem Platz. Deutschland und die Fußball- te wird so zur Geschichte von „gender“, „eth- weltmeisterschaft 1954, München 2004; Harald Oelrich, „Sportgeltung – Weltgeltung“. Sport im Spannungsfeld nicity“, „race“ und auch „class“, und Sport der deutsch-italienischen Außenpolitik von 1918-1945, wird zu einem wesentlichen Element in der Münster 2004; André Gounot, Die Rote Sportinterna- tionale 1921-1937. Kommunistische Massenpolitik im europäischen Arbeitersport, Münster 2002; Christian 17 Svenja Goltermann, Körper der Nation. Habitusfor- Tagsold, Die Inszenierung der kulturellen Identität in mierung und die Politik des Turnens 1860–1890, Göt- Japan. Das Beispiel der Olympischen Spiele in Tokio tingen 1998; Maren Möhring, Marmorleiber. Körperbil- 1964, München 2002, verwiesen. Für die 1980er-Jahre dung in der deutschen Nacktkultur (1890-1930), Köln vgl. Arnd Krüger, Puzzle Solving: German Sport His- 2004. toriography of the Eighties, in: John Hoberman / ders. 18 Daniel Wildmann, Begehrte Körper. Konstruktion und (Hrsg.), German Sport History. Journal of Sport Histo- Inszenierung des „arischen“ Männerkörpers im „Drit- ry, 17, 2 (1990) (Sonderheft), S. 261-277. ten Reich“, Würzburg 1998.

8 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte

Analyse soziokultureller Ordnung und ihrer beiten zur deutsch-jüdischen Sportgeschich- Aushandlung sowie für die Klärung der Fra- te. Zunächst haben in der deutsch-jüdischen ge, wer wie und in welchem Maße daran teil- Sportgeschichte verbands- und vereinshisto- haben darf und kann. rische sowie individuell biografische Unter- Es ist kein Zufall, dass sich die beiden suchungen dominiert, die häufig die anti- bislang skizzierten Formen sporthistorischen semitische und später dann nationalsozialis- Zugriffs (also der als „klassisch“ sozialhis- tische Ausgrenzungspolitik thematisierten.20 torisch zu bezeichnende sowie der kultur- Parallel dazu haben sich vor allem auf in- sozial-köperhistorische) vorwiegend den De- ternationalem Parkett Forschungen profiliert, kaden um 1900 zuwenden. Dies ist erstens die sich mit den zeitgenössischen Konstruk- die Zeit, in der sich ein zunehmend regelge- tionen des jüdischen männlichen Körpers als leiteter und organisierter Sport professionali- schwach und defizitär befassen und die mög- sierte und zugleich parallel zu einem Breiten- lichen Gegenentwürfe dazu thematisierten. phänomen mit entsprechenden Organisati- Diese Arbeiten zeigen eindringlich, wie sich onsformen entwickelte – was das Sporttreiben Geschlechter- und „Rasse“-Diskurse um 1900 wie auch das Zuschauen anbelangte. Regel- verschränken, denn der vermeintlich körper- werke, Vereinsstrukturen, Ligen, Wettkampf-, lich defizitäre jüdische Mann galt als effe- Trainings- und Managementformen bildeten miniert.21 Innerjüdische Diskurse und Prakti- sich heraus, und in der zunehmend modernen ken wiederum waren deshalb sehr stark dar- Gesellschaft griff die Sportbegeisterung um auf ausgerichtet, dieser Effeminierung entge- sich – was sich eben auch darin manifestierte, genzuwirken und Bilder körperlicher Vitali- dass (schweißtreibende) Bewegungen mehr tät und Stärke zu entwerfen. Die Ausbildung und mehr ein Bestandteil von Freizeitaktivi- von „Muskeljuden“ im Sinne Max Nordaus täten wurden. Zweitens befinden wir uns um zur selbstbewussten und körperlich starken 1900 in einer Phase, in der sich eine biopo- Verteidigung des Judentums auf Seiten der litische Gesellschaftsordnung etablierte, die Zionisten verdeutlicht, wie wichtig der Sport sich um Verwaltung, Pflege und „Kultivie- für die Herausbildung „gestärkter“ Körper- rung“ der Bevölkerung bemühte und darauf und Identitätskonzepte war. Gerade in der ausgerichtet war, leistungs- und reprodukti- Überwindung des vorgeblich weichen jüdi- onsfähige individuelle Körper effizient zu ei- schen Männerkörpers durch sportliche Betä- nem „gesunden“ und starken Kollektivkörper tigung sollte ein modernes, selbstbewusstes zu verschmelzen. Innerhalb dieses Ordnungs- und vor allem ein nationales Judentum ent- rasters profilierten sich die „Leibesübungen“ wickelt werden.22 und der Sport immer deutlicher zu einem pro- 20 baten Mittel, den Körper als Ansatzpunkt für Vgl. die Literaturüberblicke Toni Niewerth / Lorenz Pfeiffer, Jüdischer Sport in Deutschland. Eine kom- eine biopolitische Kultur- und Gesellschafts- mentierte Bibliographie, in: SportZeit 1 (2001), S. 81- organisation aufzuwerten. Damit einher ging 106; Daniel Wildmann, Körpergeschichte und deutsch- die Herausbildung spezifischer und hierar- jüdische Geschichte (Kommentierte Bibliographie), in: Peter Haber u.a., Jüdische Identität und Nation. Fall- chisierter Entwürfe von „Rassen“ wie „Ge- beispiele aus Mitteleuropa, Köln 2006, S. 161-168, sowie schlechtern“, die im Sport kultiviert und als Paul Yogi Mayer, Jüdische Olympiasieger. Sport – ein Ausdruck von Natürlichkeit angesehen wer- Sprungbrett für Minoritäten, Kassel 2000. Eric Friedler, den konnten.19 Makkabi chai – Makkabi lebt. Die jüdische Sportbewe- gung in Deutschland 1898-1998, Wien 1998. Wie sehr diese letztgenannte historiografi- 21 Sander L. Gilman, The Jew’s Body, New York 1991; sche Perspektive geeignet ist, Wechselwirkun- John M. Efron, Defenders of the Race. Jewish Doctors & gen, Querverbindungen und auch erstaunli- Race Sciences in Fin-de-Siècle Europe, New Haven, CT che Überlappungen zwischen verschiedenen 1994; Klaus Hödl, Die Pathologisierung des jüdischen Körpers. Antisemitismus, Geschlecht und Medizin im Selbst- und Fremdbildern herauszuarbeiten Fin-de-Siècle, Wien 1997; Sander L. Gilman u.a. (Hrsg.), und zugleich starre Dichotomien aufzubre- „Der schejne Jid“. Das Bild des „jüdischen Körpers“ in chen, zeigt ein Blick auf verschiedene Ar- Mythos und Ritual, Wien 1998; Patricia Vertinsky, The „Racial“ Body and the Anatomy of Difference. Anti- 19 Den Zusammenhang von Biopolitik und Rassismus Semitism, Physical Culture and the Jew’s Foot, in: Sport diskutiert Michel Foucault vor allem in: In Verteidi- Science Review 4 (1995), S. 38-59. gung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de 22 Mit einer multinationalen Perspektive: Jack Kugelmass France (1975-76), Frankfurt am Main 1999. (Hrsg.), Jews, Sports, and Rites of Citizenship, Urba-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 9 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Diese Perspektive hat in der jüngeren his- Insgesamt ist auffällig, dass sich jüdische torischen Forschung vermehrte Aufmerksam- Körpergeschichte als Sportgeschichte bislang keit erfahren und einen Nachhall ausgelöst, vorwiegend mit Männern und Männlichkei- der eben auch das kreative Spiel mit Vorurtei- ten befasst hat. Die wenigen Arbeiten zu jüdi- len im Sport, den Eigensinn der Akteure und schen Frauen sind dagegen eher an traditio- eine positiv konnotierte Körperlichkeit her- nell sozialhistorischen Fragestellungen orien- ausarbeitet. So ist etwa auf den zunehmenden tiert, so etwa George Eisens Beitrag über jüdi- Ausschluss jüdischer Sportler mit der Ausbil- sche Immigrantinnen in den USA oder auch dung von Parallelorganisationen und eigenen Gertrud Pfisters und Toni Niewerths Unter- Vereinsstrukturen reagiert worden, die häufig suchung über jüdische Frauen und Sport in mit einer betont positiven Identifikation ein- Deutschland.24 hergingen. Studien dieser Art versammelt ein Diese Zweiteilung der Forschung zur jü- 2006 von Michael Brenner und Gideon Reuve- dischen Geschichte ist womöglich vor allem ni herausgegebener Band, in dem diverse Bei- eine historiografische Spiegelung des gesell- träge unter anderem über das „Muskeljuden- schaftlichen Ordnungssystems Geschlecht: tum“, über den „Kraftmenschen“ Siegmund Frauen und Weiblichkeit gelten im Vergleich Breitbart oder über jüdische Turner im Kai- zum Mann und zur Männlichkeit als defizitär, serreich berichten. Wenn wir den Blick weiter also wird zunächst eine sozialhistorisch fun- über die deutsch-jüdische Geschichte hinaus dierte (Frauen-)Geschichte geschrieben, die schweifen lassen, so ist in Brenners und Reu- die nachholende Entwicklung des Frauen- venis Buch insbesondere John Efrons Arbeit sports erklärt. Eine kulturhistorisch wie so- über die Fans des englischen Fußballclubs zialhistorisch offene Sportgeschichte könn- Tottenham Hotspurs hervorzuheben, die sich te aber auch im Falle der jüdischen Ge- selbst als „Yids“ bezeichnen.23 schichte dazu beitragen, die Relationalität des Geschlechtersystems noch deutlicher im Be- na 2007; Journal of Sport History, One Hundred Years wusstsein und in den Forschungsperspekti- of ‘Muscular Judaism’. Sport in Jewish History and ven zu verankern. Denn gerade über die Kör- Culture 26,2 (1999) (Sonderheft); hier besonders: Ge- orge Eisen, Jews and Sport: A Century of Retrospect, perlichkeit des Sports – sowie in der Ausein- S. 225-239. George Eisen, Jewish History and the Ideo- andersetzung mit dieser – werden die Gren- logy of Modern Sport. Approaches and Intentions, in: zen moderner Weiblichkeiten und Männlich- Journal of Sport History 25,3 (1998), S. 482-531; Mos- keiten stets neu verhandelt. he Zimmermann, Die Antike als Erinnerungsarsenal. Vorbilder des jüdischen Sports, in: Yotam Hotam / Joa- Team B: US-amerikanische Sportgeschichte chim Jacob (Hrsg.), Populäre Konstruktionen von Erin- nerung im deutschen Judentum und nach der Emigra- Wenn wir nun auf die angloamerikanische tion, Göttingen 2004, S. 33-53. Ein Echo finden solche Forschung blicken, so gibt sich auch dort ein Strategien noch heute; vgl. etwa Steven A. Riess, Sports Großteil der bisherigen Sportgeschichte der and the American Jew, Syracuse, NY 1998, der zeigen Rekordbegeisterung hin und entwirft Hel- möchte, dass und wie amerikanische Juden zum Sport beigetragen haben. denepen. Unter Tausenden von Arbeiten, die 23 Vgl. Michael Brenner / Gideon Reuveni (Hrsg.), Eman- eine Recherche in einschlägigen Datenbanken zipation durch Muskelkraft. Juden und Sport in Euro- unter dem Stichwort „Sports“ zu Tage för- pa, Göttingen 2006, darin etwa die Beiträge von Mos- dert25, befinden sich zahlreiche Texte, die die he Zimmermann, Muskeljuden versus Nervenjuden, S. 15-28; Sharon Gillerman, Kraftmensch Siegmund Breit- Geschichten einzelner Teams aufarbeiten oder bart: Interpretationen des jüdischen Körpers, S. 68-80, auch Heldengeschichten des „schwarzen“ Ba- oder Daniel Wildmann, Jüdische Körper zum Anse- hen: Jüdische Turner und ihre Körperutopien im Deut- Mainz 1997. schen Kaiserreich, S. 29-50, sowie John Efron, Wo ein 24 George Eisen, Sport, Recreation and Gender: Jewish Yid kein Jude ist: Ein seltsamer Fall von Fan-Identität Immigrant Women in Turn-of-the-Century America beim englischen Fußballklub Tottenham Hotspur, S. (1880-1920), in: Journal of Sport History 18,1 (1991), 238-261; siehe von Daniel Wildmann auch: Körperge- S. 103-120. Gertrud Pfister; Toni Niewerth, Jewish Wo- schichte und deutsch-jüdische Geschichte, in: Peter Ha- men in Gymnastics and Sport in Germany 1898-1938, ber u.a. (Hrsg.), Jüdische Identität und Nation, Köln in: Journal of Sport History 26,2 (1999), S. 287-325. 2006, S. 130-139; außerdem: Irene Diekmann / Joa- 25 Eine kombinierte Suche in den Datenbanken „Histori- chim H. Teichmann (Hrsg.), Körper, Kultur und Ideo- cal Abstracts“ und „America: History and Life“ führt logie. Sport und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. zu 4.242 Treffern unter dem Stichwort „Sports“, eine Im Gedenken an Hajo Bernett (1921-1996), den Nestor Suche nur in „America: History and Life“ führt zu der deutsch-jüdischen Sportgeschichte, Bodenheim bei 2.272 Treffern (05.03.2008).

10 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte seball erzählen.26 Viele dieser Arbeiten tragen Historiker und schreibendem Fan aufzulösen, durch ihre Inhalte und ihre Konzeption dazu indem er betont, „as a fan, I focus primarily bei, genau die „rassisch“ und „geschlechtlich“ on what is happening on the field. As a his- codierten Entwürfe von Sport, Subjekten und torian, however, I am more interested in the Kollektiven zu reproduzieren, die eigentlich broader cultural milieu that surrounds the ga- als historisch konstruiert aufgezeigt werden me – how developments in the game of base- sollten. ball reflect American society and the ways in Zugleich gehen aber auch im englischen which our nation has changed over time“.29 Sprachraum sozial- wie kulturhistorisch ar- Wenn dem einerseits auch beizupflichten ist, beitende Sporthistoriker und Sporthistorike- so lässt sich dagegen andererseits mit Clifford rinnen die Theorieferne vieler sporthistori- Geertz einwenden, dass auch und insbeson- scher Arbeiten sowie eine mangelnde Bereit- dere „auf dem Platz“ kulturell bedeutsame schaft ihrer Autorinnen und Autoren zur me- Handlungen vollzogen werden. thodischen Selbstreflexion kritisch an – so Aus dem oben erwähnten „Middleground“ jüngst in mehreren Beiträgen in einem von wollen wir nun zunächst auf solche Arbei- Murray G. Phillips herausgegebenen Sam- ten eingehen, die sich primär dem Verhält- melband mit dem paradigmatischen Titel nis von Sport und „Geschlecht“ widmen. Ein „Deconstructing Sport History“.27 Zwar sind 1987 von J.A. Mangan und Roberta Park her- avantgardistische Studien wie Synthia Syd- ausgegebener Sammelband sowie ein The- nors Aufsatz über das Synchronschwimmen menheft des „Journal of Sport History“ zu oder die unermüdlich formulierte Forderung Gender aus dem Jahr 1991 (ebenfalls von des australischen Historikers Douglas Booth Roberta Park ediert) können als Zeichen ei- nach einer dekonstruktivistischen Sportge- ner neuen Ära gelten.30 Es war insbesonde- schichte nach wie vor Einzelfälle28, doch hat re Parks Verdienst, die Ansätze der Frauen- sich zugleich seit einigen Jahren ein sichtba- und der Körpergeschichte ins Spiel gebracht rer „Middleground“ historischer Forschung zu haben31 und – gemeinsam mit anderen – entfaltet, der das Verhältnis von Sport, kul- den Konnex von Sport, Definitionen weibli- turellen Zuschreibungen, sozialen Praktiken, cher Körperlichkeit und die Einbindung von Identitätsbildungen und Gesellschaftsforma- Frauen in einer Gesellschaftsordnung sepa- tionen untersucht. rater Sphären zu analysieren.32 Der traditio- Der bekennende Baseballfan und Jackie nelle Ansatz, nach den Frauen in der Ge- Robinson-Experte Jules Tygiel versucht, die schichte zu fragen, konnte dabei gewinnbrin- Spannung zwischen methodisch reflektiertem 29 Jules Tygiel, Extra Bases: Reflections on Jackie Robin- 26 Exemplarisch sei hier auf Steve Steinberg, Cardinals’ son, Race, and Baseball History, Lincoln, NE 2002, xi. Opening Day, 1912, in: Gateway 25,3 (2004), S. 46-53, 30 J.A. Mangan / Roberta Park (Hrsg.), From „Fair Sex“ oder Lawrence D. Hogan, Shades of Glory. The Negro to Feminism. Sport and the Socialization of Women in Leagues and the Story of African-American Baseball, the Industrial and Post-Industrial Eras, London 1987. Washington, DC 2006, verwiesen. Roberta Park, Guest Editor’s Introduction, in: dies. 27 Hier sei vor allem auf die unermüdlichen Plädoyers (Hrsg.), Sport and Gender. Journal of Sport History 18,1 des australischen Sporthistorikers Douglas Booth ver- (1991) (Sonderheft), S. 5-9. wiesen, etwa: Theory: Distorting or Enriching Sport 31 Gender, Sport, Science: Selected Writings of Roberta J. History?, in: Sport History Review 34,1 (2003), S. 1-32; Park. International Journal of the History of Sport 24,12 Escaping the Past? The Cultural Turn and Language (2007) (Sonderheft). Trotz anderslautendem Titel eher in Sport History, in: Rethinking History 8,1 (2004), S. traditionell frauenhistorisch orientiert: Susan J. Brandy 103-125; The Field. Truth and Fiction in Sport Histo- u.a. (Hrsg.), Gender, Body and Sport in Historical and ry, London 2005. Siehe auch Murray G. Phillips, De- Transnational Perspectives, Hamburg 2008. constructing Sport History. The Postmodern Challen- 32 Sheila Fletcher, Women First: The Female Tradition in ge, in: Journal of Sport History 28,3 (2001), S. 327-342; English Physical Education, 1880-1990, London 1984; ders., Introduction: Sport History and Postmodernism, Helen Lenskyj, Out of Bounds: Women, Sport, and Se- in: ders. (Hrsg.), Deconstructing Sport History. A Post- xuality, Toronto 1986; Sarah K. Fields, Female Gladia- modern Analysis, Albany 2006, S. 1-24. tors. Gender, Law, and Contact Sport in America, Ur- 28 Synthia Sydnor, A History of Synchronized Swimming, bana, IL 2005, die zeigt, wie sich viele Kontaktsport- in: Journal of Sport History 25,2 (1998), S. 252-267. Zu arten erst im Verlauf der 1970er-Jahre für Frauen öff- den entsprechenden Texten von Douglas Booth siehe neten. Einen bibliografischen Überblick bis 1993 bietet Anmerkung 27, sowie: Ders., In-Between the Flags: Re- Patricia Vertinsky, Sport History and Gender Relations, flections on a Narrative of Surf Lifesaving Australia, in: 1983-1993: Bibliography, in: Journal of Sport History Rethinking History 12,2 (2008), S. 165-187. 21,1 (1994), S. 25-58.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 11 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte gend mit neueren Ansätzen der Geschlech- Machtverteilung zwischen den Geschlechtern terforschung verbunden werden, wie etwa nach, die im und mit dem Sport ausgebil- die international vergleichend angelegte Stu- det wird. In seinem 2002 publizierten Werk die von Ilse Hartmann-Tews und Gertrud „Taking the Field“ untersucht er, wie auf Pfister zeigt.33 Hier ist auch die wegwei- verschiedenen Ebenen im US-amerikanischen sende Arbeit Patricia Vertinskys hervorzuhe- Sport eine männliche Dominanz produziert ben, die das Zusammenwirken von medizi- wird, die sich nicht nur in den Strukturen nischem Diskurs, Konstruktionen weiblicher des Sports artikuliert, sondern auch in den Körperlichkeit und der angenommenen An- sozialen Interaktionen und der kulturellen gemessenheit physischer Aktivität erörtert.34 Konfiguration über den Sport hinaus.38 Er Zentral sind auch die Erörterungen Susan K. spricht dabei stets von einem „Komplex“, der Cahns, die in ihrem Buch „Coming on Strong“ diese Dominanz stütze: „The sport-media- das Verhältnis von Geschlechterstereotypen commercial complex“ sei ein umfassendes und weiblichem Engagement im Sport durch System von Hierarchien, die stets aufs Neue das 20. Jahrhundert hinweg untersucht.35 Pa- performativ hergestellt werden. In einem ähn- tricia Vertinsky war es auch, die Mitte der lichen Sinne argumentieren die Autoren in 1990er-Jahre einen Paradigmenwechsel in der dem Sammelband von Cara Carmichael Ait- Geschlechtergeschichte des Sports beschwor: chison, wobei sie aber mehr Wert auf Iden- „The burgeoning scholarship in sport history titätskonstruktionen und „doing gender“ le- and gender relations aims at much more than gen, als auf institutionelle Faktoren.39 simply writing women into sport history. It Dennoch diagnostizierte Patricia Vertinsky seeks to forge new understandings of the his- in einem 2006 publizierten Band zum Stand torical relationship between sport and the so- der Sportgeschichte im 21. Jahrhundert kri- cial construction of gender by examining gen- tisch eine gewisse Stagnation in der Ana- der as a dynamic, relational process through lyse von Sport und Geschlecht. Dabei grif- which unequal power relations between wo- fen doch gerade Sport- und Geschlechterge- men and men have been continually construc- schichte ideal ineinander, denn, so betonte sie, ted and contested“.36 „gender is the way bodies are drawn into his- Dieser Aufforderung sind einige Wissen- tory; bodies are arenas for the making of gen- schaftlerinnen und Wissenschaftler gefolgt, so der patterns.“ Und Vertinsky fuhr fort, indem etwa vor allem Michael M. Messner, der ei- sie betonte, welch vielversprechende Perspek- ne Reihe von Arbeiten über Männlichkeiten tiven Sportgeschichten für eine avancierte und Sport vorgelegt hat.37 Messner spürt der Sport- und Körpergeschichte doch eröffneten: „Athletics, physical culture, and exercise [. . . ] 33 Hartmann-Tews und Pfister haben 16 Fallstudien aus Nord- und Südamerika, Asien, Ozeanien, Afrika sowie offer rich and untilled soil for historical in- Europa unter gemeinsamen Fragestellungen und einer vestigations of icons and metaphors of male gemeinsamen gender-Theorie (von Judith Lorber) zu- as well as female bodies.“ Großes Potenzial sammengestellt und ausgewertet. Ilse Hartmann-Tews für eine zukünftige Sportgeschichte sah Ver- / Gertrud Pfister (Hrsg.), Sport and Women. Social Is- sues in International Perspective, London 2003. tinsky vor allem, erstens, in der nachhaltigen 34 Patricia Vertinsky, The Eternally Wounded Woman: Öffnung des Geschlechterkonzeptes hin zu ei- Women, Doctors, and Exercise in the Late Nineteenth ner umfassenderen Betrachtung von Frauen Century, Manchester 1990. wie Männern, Weiblichkeiten wie Männlich- 35 Susan K. Cahn, Coming on Strong. Gender and Sexua- lity in Twentieth-Century Women’s Sport, New York keiten, und zweitens in der Analyse der In- 1994. terdependenzen von Geschlecht und anderen 36 Patricia A. Vertinsky, Gender Relations, Women’s His- Kategorien, wie etwa „Ethnizität“.40 tory, and Sport History: A Decade of Changing Enqui- ry: 1983-1993, in: Journal of Sport History 21,1 (1994), S. / Donald F. Sabo (Hrsg.), Sport, Men, and the Gender 1-21, hier S. 20 – mit umfassenden Hinweisen auf wei- Order: Critical Feminist Perspectives, Champaign, IL tere Arbeiten; vgl. zum Stand der Forschung in dieser 1990, sowie mehrere Beiträge in Fachzeitschriften. Zeit auch Roberta J. Park, A Decade of the Body: Rese- 38 Michael A. Messner, Taking the Field. Women, Men, arching and Writing About the History of Health, Fit- and Sports, Minneapolis 2002. ness, Exercise and Sport, 1983-1993, in: Journal of Sport 39 Cara Carmichael Aitchison (Hrsg.), Sport & Gender History 21,1 (1994), S. 59-82. Identities. Masculinities, Femininities and Sexualities, 37 Michael A. Messner, Power at Play: Sports and the Pro- London 2007. blem of Masculinity, Boston 1992; Michael A. Messner 40 Patricia Vertinsky, Time Gentlemen Please: The Space

12 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte

Wie bereits deutlich wurde, hat die For- wurde.44 Ähnlich große Aufmerksamkeit un- schung zur nordamerikanischen Geschich- ter Zeitgenossen wie Geschichtsschreibenden te schon vor einigen Jahren begonnen, den ist auch dem Boxsport widerfahren und dabei Forderungen Patricia Vertinskys nachzukom- besonders dessen Regulierung und Verbür- men. Hatte Elliott Gorn 1986 noch über die gerlichung um 1900. Amateurboxclubs ent- so genannten „bare-knuckle fights“ des frü- standen, Feierabendboxer mehrten sich, und heren 19. Jahrhunderts geschrieben41, über gepaart mit der großen Verehrung und Be- diese end- und beinahe regellos scheinen- deutung, die den nationalen wie internatio- den Faustkämpfe als Performance von Männ- nalen Champions beigemessen wurde, bilde- lichkeit im proletarischen Milieu, so stürz- ten der Boxsport und sein (wechselndes) Pu- te sich die Forschung rund zehn Jahre spä- blikum eine brisante Melange, die höchst auf- ter regelrecht auf das bürgerliche Ideal regu- schlussreich für die Erkenntnis soziokulturel- lierter körperlicher Kultivierung, das sich um ler Strukturierungen und Hierarchisierungen 1900 Bahn brach und das den Zeitgenossen ist.45 als eine Art Antidot zur als krisenhaft emp- Seien es nun Arbeiten über „muscular fundenen Verweichlichung bürgerlicher Män- Christianity“, Kraftsportler oder das Boxen ner in der Moderne galt: Männlichkeitsge- – auch in den entsprechenden Untersuchun- schichte, die sich ohnehin gern um „Krisen“ gen zur US-Geschichte ist die Relationalität dreht42, und Sportgeschichte hatten nun de- von Männlichkeit und Weiblichkeit nur sel- finitiv zueinander gefunden. In einem brei- ten Gegenstand der Betrachtung; in diesen ten Spektrum von Themen wandte sich die- Arbeiten liegt der geschlechterhistorische Fo- ser Bereich der Geschlechter- und Sportge- kus meist explizit auf dem Mann-Sein.46 Dies schichte etwa der spezifisch protestantisch- ist nicht zuletzt deshalb erstaunlich, weil die männlichen Charakterbildung durch physi- Forschung zur US-Geschichte schon seit Mitte sche Aktivität, Härte und den Willen zur Ge- der 1990er-Jahre eine „Modellstudie“ zu bie- sundheit zu43 oder dem sich neu entfaltenden ten hat, die vorführt, wie es ähnlich und zu- männlichen Ideal körperlicher Stärke inner- gleich anders gehen kann. Sicher: Gail Beder- halb klar definierter Regeln. Dieses neue Ide- mans Arbeit über „Manliness and Civilizati- al wurde etwa in der breiten öffentlichen Ver- on“ ist kein exklusiv sporthistorisches Buch, ehrung des Kraftsportlers Eugen (ein Künst- doch gerade die Nicht-Exklusivität der The- lername!) Sandow deutlich, der zur Ikone sei- matik und die Historisierung von Sport, Kör- ner Zeit und, wie der Kulturwissenschaft- perlichkeit, Männlichkeit und Weiblichkeit, ler Ralph J. Poole betont, „drapiert im Leo- Krankheit und Gesundheit, Wissenschaft und pardenfell“ zum „ersten männlichen Pin-up“ 44 Ralph J. Poole, Männer im Pelz: Entblößungen und Ver- hüllungen des natürlichen Körpers, in: Jürgen Mart- and Place of Gender in Sport History, in: Phillips schukat / Olaf Stieglitz (Hrsg.), Väter, Soldaten, Lieb- (Hrsg.), Deconstructing Sport History, S. 227-243, 234- haber. Männer und Männlichkeiten in der Geschichte 235. Hier scheint sich auch eine Begriffsverschiebung Nordamerikas – ein Reader. Bielefeld 2007, S. 159-182; anzudeuten: Es wird zunehmend von „exercises“ oder John F. Kasson, Houdini, Tarzan, and the Perfect Man. „physical culture“ gesprochen, um auch nichtinstitu- The White Male Body and the Challenge of Modernity tionalisierte Sportarten in den Blick zu nehmen. Auch in America, New York 2001. „Freizeit“ wird dann zu einem Bereich, in dem die Ge- 45 Vgl. etwa Christoph Ribbat, Sportsmänner. Interpreta- schichte von Ordnungsentwürfen untersucht werden tionen des Faustkampfes um 1900, in: Martschukat / kann, vgl. Cara Carmichael Aitchison, Gender and Lei- Stieglitz (Hrsg.), Väter, Soldaten, Liebhaber, S. 183-200; sure. Social and Cultural Perspectives, London 2003. Jürgen Martschukat, „His chief sin is being a Negro. 41 Elliott J. Gorn, The Manly Art: Bare-Knuckle Prize Next he whipped a white man. Next he married a whi- Fighting in America, Ithaca, NY 1986. te woman“: Sport, Rassismus und die (In)Stabilität von 42 Vgl. dazu Jürgen Martschukat / Olaf Stieglitz, Ge- Grenzziehungen in den USA um 1900, in: Historische schichte der Männlichkeiten, Frankfurt am Main 2008. Anthropologie 15,2 (2007), S. 259-280. Die besondere Ebenfalls kritisch zur Krisentrope Bryce Traister, Aca- Bedeutung „neuer Medien“ für den Wahrnehmungs- demic Viagra: The Rise of American Masculinity wandel im Boxsport untersucht Dan Streible, Fight Pic- Studies, in: American Quarterly 52,2 (2000), S. 274-304, tures. A History of Boxing and Early Cinema, Berkeley und Edgar Forster, Männliche Resouveränisierungen, 2008. in: Feministische Studien 24,2 (2006), S. 193-207. 46 Als Ausnahme unter Einbeziehung von architektoni- 43 Clifford Putney, Muscular Christianity: Manhood and schen Fragen Patricia Vertinsky / Sherry McKay, Dis- Sports in Protestant America, 1880-1920, Cambridge, ciplining Bodies in the Gymnasium. Memory, Monu- MA 2001. ment, Modernism, London 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 13 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Politik und von vielem mehr in einer einzigen Ein im Jahr 2004 herausgegebener Sam- Kultur- und Gesellschaftsgeschichte der USA melband von Patrick B. Miller und David um 1900 macht die Studie so bahnbrechend K. Wiggins über „Sport and the Color Li- und überzeugend.47 ne“ zeigt, dass eine differenzierte und dif- Zu alledem liefert Bederman auch eine fa- ferenzierende Lektüre des Verhältnisses von cettenreiche Analyse von „race“, die ein nach- Sport und „Ethnizität“ bzw. „Race“ mittler- haltiges Echo in verschiedenen sporthistori- weile auf den Weg gebracht worden ist.51 Die schen Arbeiten auslöste. Sei es die kollektive Texte geben vielerlei Anregungen, wie das Faszination und die Empfindung „rassischer“ Verhältnis von Sport, Individuum und „com- Vollkommenheit, die der weiße Körper des munity formation“ zu denken sein könnte.52 Kraftsportlers Eugen Sandow unter den An- Hier sind Beiträge über afroamerikanischen gloamerikanern und -amerikanerinnen aus- Sport in Pittsburgh um die Jahrhundertwen- löste, oder die Panik und Untergangsstim- de oder eben über den ersten afroamerika- mung, die die „Blackness“ des ersten afro- nischen Weltmeister im Schwergewichtsbo- amerikanischen Schwergewichtsboxchampi- xen, Jack Johnson, ebenso versammelt wie ons Jack Johnson 1908 hervorrief – die sport- über das Verhältnis von Sport, wissenschaft- geschichtliche Forschung hat begonnen, ein lichem Rassismus und die Konjunktur vari- breites Spektrum rassisch gedachter Ord- ierender Zivilisationskonzepte.53 Analog zu nungsmuster und deren Reproduktion her- Patricia Vertinskys Arbeit über die „wissen- auszuarbeiten. Dies betont auch Steve W. Po- schaftliche“ Formierung von Geschlecht und pe, Verfasser einer schon klassisch zu nennen- Körperlichkeit um 1900 sind Untersuchungen den Studie über Sport und US-amerikanische wie die Patrick Millers oder die ebenso um- Nationsbildung um 190048, der dazu auffor- strittene wie wegweisende Studie John Ho- dert, weiter an der Differenzierung des Blicks bermans über „Darwin’s Athletes“ aus dem zu arbeiten. „Race“, so fordert Pope, dürfe Jahr 1997 von besonderer Relevanz. Hober- nicht per se mit „schwarz“ assoziiert werden, man führt dort vor, wie im Sport das Bild ei- und darüber hinaus gelte es festzuhalten, wie ner physisch essenziellen „schwarzen“ Über- Repräsentationen, Praktiken und Diskurse im legenheit mit großer Wirkungsmacht in der Sport dazu beitragen, historisch-spezifische Selbst- wie Fremdidentifikation geprägt wur- Rassevorstellungen zu kreieren und zu sta- de und wie es mit komplementären Entwür- bilisieren.49 In diesem Sinne warnt Pope ein- fen „weißer“ Körperlichkeit korrespondier- dringlich davor, afroamerikanische Erfolge te.54 Wie notwendig und ergiebig es ist, die im Sport als Effekte von biologisch gedachten Relationalität von Rasseentwürfen herauszu- „Rassen“ zu deuten, und er fordert dazu auf, arbeiten, zeigt auch ein von John Bloom und gerade derart rassifizierte Interpretationen als Michael Nevin Millard edierter Sammelband historisch-kulturelle Konstrukte aufzuzeigen. Pope begegnet damit rassisch argumentieren- Sports and Why We’re Afraid to Talk About It, New den Texten wie dem des US-amerikanischen York 2000. 51 Vgl. zur Literatur bis zu den frühen 1990er-Jahren den Journalisten Jon Entine offensiv, der völlig un- Forschungsbericht von Jeffrey T. Sammons, „Race“ and differenziert und in bester rassenbiologischer Sport. A Critical, Historical Examination, in: Journal of Manier von einer „schwarzen“ genetischen Sport History 21,3 (1994), S. 203-278. Prädisposition zu größerer körperlicher Leis- 52 Patrick B. Miller / David K. Wiggins (Hrsg.), Sport and the Color Line. Black Athletes and Race Relations in tungsfähigkeit schwadroniert, wodurch die Twentieth-Century America, New York 2004; vgl. auch Sporterfolge insbesondere in diversen Lauf- die Quellenanthologie von Patrick B. Miller / David K. wettbewerben erklärt werden könnten.50 Wiggins (Hrsg.), The Unlevel Playing Field: A Docu- mentary History of the African American Experience 47 Gail Bederman, Manliness and Civilization. A Cultural in Sport, Urbana, IL 2003. History of Gender and Race in the United States, 1880- 53 Patrick B. Miller, The Anatomy of Scientific Racism: 1917, Chicago, IL 1995. Racialist Responses to Black Athletic Achievement, in: 48 Steve W. Pope, Patriotic Games. Sporting Traditions in Miller / Wiggins (Hrsg.), Sport and the Color Line, S. American Imagination, 1876-1926, New York 1997. 327-344. 49 Steve W. Pope, Decentering „Race“ and (Re)presenting 54 Eine gelungene Umsetzung im Rahmen einer biografi- „Black“ Performance in Sport History, in: Phillips schen Studie bietet Andrew M. Kaye, The Pussycat of (Hrsg.), Deconstructing Sport History, S. 147-177. Prizefighting. Tiger Flowers and the Politics of Black 50 Jon Entine, Taboo. Why Black Athletes Dominate Celebrity, Athens, GA 2004.

14 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte

über das Verhältnis von Sport und „race“ im genutzt wurde, um Allianzen mit den Ko- 20. Jahrhundert. Dort sind sowohl Beiträge lonialherren auf Kosten der Bevölkerung zu über Basketball und African-Americans, über schließen. Andererseits aber wird auch deut- Baseball und Mexican-Americans wie auch lich, wie das Kricket-Spiel Ort kolonialen Wi- über „The Unbearable Whiteness of Skiing“ derstands sein konnte und etwa bengalische verzeichnet.55 Männer Sport im Allgemeinen und Kricket im Besonderen nutzten, um dem Stereo- Team C: Kolonialgeschichte typ des verweichlichten Bengalen und ande- Die Interdependenzen „weißer“ und „eth- ren britisch-kolonialen Interpretationen ent- nisch“ definierter Körpermodelle und deren gegenzuwirken. Ähnliches ist vom Fußball- Profilierung im späten 19. und 20. Jahrhun- sport oder auch vom Yoga zu berichten, das dert haben auch entsprechende Studien zur als spezifisch hinduistische Umdeutung der Kolonialgeschichte herauszuarbeiten begon- britisch-amerikanischen Werte einer „muscu- nen, die wir nun abschließend noch streifen lar christianity“ gelesen werden kann.58 wollen. Dabei liegt ein Akzent auf der briti- Auch mit Blick auf das koloniale Afri- schen Geschichte, aber in jüngerer Zeit sind ka kann die Geschichte des Sports genutzt auch entsprechende Forschungen zum US- werden, um viele der jüngeren Einsichten amerikanischen Kolonialismus erschienen.56 zur Kolonialzeit präziser herauszuarbeiten, Zum „British Empire“ ist zuvorderst auf Pa- wie Andreas Eckert in einem Überblicksarti- trick McDevitt zu verweisen, der in „Sport, kel betont: Erziehungs- und Disziplinierungs- Masculinity, and Nationalism in Great Britain mechanismen, Identitätskonstruktionen, die and the Empire, 1880-1935“ gezeigt hat, wie Wirkkraft von Rassismus und Paternalismus, spezifische Entwürfe von Geschlecht, „Rasse“ aber eben auch Aneignungsverfahren durch und Zivilisation Teil kolonialer Weltordnun- „eigensinnige“ kolonialisierte Subjekte sind gen sind, von diesen getragen werden und hier zu diagnostizieren.59 diese zugleich reproduzieren.57 Derzeit ist ein Großteil der auf Afrika be- McDevitts Studie erstreckt sich über beina- zogenen Literatur zu Sport noch Südafrika he das gesamte britische Imperium, und er befasst sich mit zahlreichen Sportarten von 58 Boxen bis zu Polo. Zudem ist im Zuge post- Vgl. Projit B. Mukharji, The Early Cricketing Tours: Im- perial Provenance and Radical Potential, in: Internatio- kolonialer Geschichtsschreibung in den letz- nal Journal of the History of Sport 21,3-4 (2004), S. 351- ten Jahren vor allem Kricket in Indien Ge- 362; Boria Majumdar, Cricket in Colonial Bengal (1880- genstand zahlreicher Beiträge geworden. Da- 1947): A Lost History of Nationalism, in: International Journal of the History of Sport 23,6 (2006), S. 960-990. bei ist einerseits zu sehen, wie der Kricket- Vgl. auch Paul Dimeo, Colonial Bodies, Colonial Sport: Sport dazu diente, den kolonisierten Subal- „Martial“ Punjabis, „Effeminate“ Bengalis and the De- ternen britische Werte zu vermitteln und wie velopment of Indian Football, in: International Journal der Sport außerdem von kolonialen Eliten of the History of Sport 19,1 (2002), S. 72-90; Boria Ma- jumdar, Royal Cricket: Self, State, Province and Nation, in: International Journal of the History of Sport 23,6 55 John Bloom / Michael Nevin Willard (Hrsg.), Sports (2006), S. 887-926; Joseph S. Alter, Yoga at the Fin de Matters. Race, Recreation, and Culture. New York 2002; Siècle: Muscular Christianity with a „Hindu“ Twist, in: dort insbesondere Gena Caponi-Tabery, Jump for Joy: International Journal of the History of Sport 23,5 (2006), Jump Blues, Dance, and Basketball in 1930s African S. 759-776. Vgl. insgesamt auch den Band von James America, S. 39-74; José M. Alamillo, Mexican American H. Mills, Subaltern Sports: Politics and Sports in South Baseball: Masculinity, Racial Struggle, and Labor Poli- Asia, London 2005. tics in Southern California, 1930-1950, S. 86-115; Annie 59 Andreas Eckert, Sport und Kolonialismus in Afrika, in: Gilbert Coleman, The Unbearable Whiteness of Skiing, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 55,10 (2005), S. 141-168. S. 565-579; vgl. jüngst auch Benedict Carton / Robert 56 Steven W. Pope, Rethinking Sport, Empire, and Ame- Morrell, Kampfsport, stählerne Körper und Mannhaf- rican Exceptionalism, in: Sport History Review 38,2 tigkeit in der südafrikanischen Zulukultur, 1880-1930, (2007), S. 92-120; Gerald R. Gems, The Athletic Crusa- in: WerkstattGeschichte 15,44 (2006), S. 67-80, sowie de: Sport and Colonialism in the Philippines, in: Inter- Gertrud Pfister, Colonialism and the Enactment of Ger- national Journal of the History of Sport 21,1 (2004), S. 1- man Identity – Turnen in South West Africa, in: Journal 15, über Bemühungen, Sport im kolonialen Projekt der of Sport History 33,1 (2006), S. 59-83; vgl. auch Hea- „Zivilisierung“ der Filipinos nutzbar zu machen. ther J. Sharkey, Colonialism, Character-Building and 57 Patrick F. McDevitt, May the Best Man Win: Sport, Mas- the Culture of Nationalism in the Sudan, 1898-1956, in: culinity, and Nationalism in Great Britain and the Em- International Journal of the History of Sport 15,1 (1998), pire, 1880-1935, New York 2004. S. 1-26.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 15 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte gewidmet. Dies ist insgesamt wenig überra- die britische Kolonialgeschichte gezeigt. Dies schend, denn vor dem Hintergrund der de- zeigt ebenfalls ein laufendes DFG-Projekt zidierten Segregations- und Apartheidpolitik zur „Gesellschafts- und Kulturgeschichte des lässt sich gut aufzeigen, wie Sport rassistisch Sports und der Körperkultur in der Sow- und geschlechtlich aufgeladen war (und ist). jetunion“ unter der Leitung von Nikolaus Dies offenbart sich etwa in der „Aufteilung“ Katzer an der Helmut-Schmidt-Universität in der Sportarten: Rugby für Afrikaaner, Kricket Hamburg.63 für Inder und britische, weiße Südafrikaner, Alle diese skizzierten Forschungsfelder Fußball für schwarze Afrikaner und zuneh- verdeutlichen zudem, dass eine Sportge- mend auch Afrikanerinnen. Zugleich aber schichte solchen Zuschnitts eminent politisch wurden die Trennlinien immer wieder durch- ist. „Politisch“ meint hier allerdings nicht, brochen. Die „Coloureds“ gründeten Rugby- dass Sport politisch verwaltet wird oder Ge- Vereine, und in einigen Städten etablierten genstand von Verhandlungen in nationalen sich „gemischte“ Kricketvereine.60 Ein Fokus Parlamenten und internationalen Komitees der jüngeren Literatur zu Fußball in Afrika ist oder etwa dass ein Land die Teilnah- liegt zunehmend auf anderen Ländern, wie me an olympischen Spielen in einem ande- etwa dem Senegal. Dabei wird auch hier in ren Land „aus politischen Gründen“ verwei- neueren Publikationen insbesondere die Ver- gert.64 Eine Sportgeschichte, wie wir sie in knüpfung von Sport und Männlichkeitsent- diesem Text skizziert haben, ist in dem Sin- würfen unterstrichen. Beispielsweise bezeich- ne „politisch“, dass sie analysiert, wie Un- net die Historikerin Susann Baller die Bühne gleichheiten und gesellschaftliche wie kultu- des Fußballfeldes als ein Prisma, „durch das relle Ungleichgewichte entstehen, organisiert sich soziale und kulturelle Bilder von Männ- und bekämpft werden. Ihre Erkenntnisinter- lichkeit mit all ihren Brüchen und inneren essen und Methoden richten sich weniger auf Widersprüchlichkeiten betrachten und hinter- „die Politik“, sondern vielmehr auf „das Po- fragen lassen“.61 Dies mag auch für andere litische“ im Sinne der neuen Kulturgeschich- Sportarten wie Leichtathletik oder Boxen gel- te des Politischen, die nach den soziokultu- ten, die bisher allerdings kaum in das Blick- rellen Möglichkeitsbedingungen der Teilhabe feld der afrikanisch-kolonialen Sporthistorio- an Gesellschaft und ihrer Organisation fragt. grafie gerückt sind62. Aufschlussreich sind diesbezüglich die De- batten im „Sociology of Sport Journal“ vom Wohin läuft der Ball? März 2007, die Fragen nach Sport, kulturel- Sportgeschichte ist zweifelsfrei auf dem Vor- len Identitätsbildungsverfahren und sozialen marsch. Im Schnittfeld von Sozial-, Kultur- Ordnungen stellen und so das Verhältnis von und Körpergeschichte gelegen, ist sie ein Sport und „dem Politischen“ diskutieren.65 ideales Vehikel für die Analyse von sozio- Dabei dürfen aber der Sport und erst recht kulturellen Ordnungsformen und Identitäts- nicht die sich bewegenden Körper so begrif- bildungen in modernen Gesellschaften, des fen werden, als ließen sie sich aus einem „das Aushandelns, Ausagierens und Konterkarie- Politische“ genannten Feld funktionslogisch rens von Zuschreibungen sowie von Über- ableiten. Vielmehr sind die Sport treibenden und Unterordnungen. Dies hat der Literatur- Körper konstitutiver Teil dieses Feldes, und überblick mit Schwerpunkten in der deutsch- sie tragen folglich dazu bei, einen solchen jüdischen sowie in der angloamerikanischen von changierenden Machtrelationen durchzo- Geschichte und mit einem Seitenblick auf genen Bedeutungsraum erst entstehen zu las- 60 Timothy J.L. Chandler / John Nauright (Hrsg.), Ma- king Men. Rugby and Masculine Identity, London 1996. 63 Vgl. (06.03.2008). Männlichkeitsbilder und Fußball in Afrika, in: HU Ber- 64 So ließe sich wohl die Perspektive umschreiben, die das lin. Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, „Journal of Contemporary History“ 38,3 (2003) in ei- Gender Bulletin Texte 33 (2007): Fußball und Gender. nem Sonderheft zum Thema „Sport and Politics“ ins Auf dem Spielfeld der Geschlechter, S. 16-30. Auge gefasst hat. 62 Ein historiografisch sehr wenig gelungenes Beispiel ist 65 Sociology of Sport Journal 24,1 (2007); vergleiche etwa die Studie von Peter Benson, Battling Siki. A Tale of die Einleitung des Heftes von: Samantha J. King / Ma- Ring Fixes, Race, and Murder in the 1920s, Fayetteville, ry G. McDonald, (Post)Identity and Sporting Cultures. AR 2006. An Introduction and Overview, S. 1-19.

16 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte sen. Christiane Eisenberg, „English sports“ und Eine Erweiterung der Sportgeschichte – so deutsche Bürger. Eine Gesellschaftsge- lässt sich abschließend resümieren – ist viel schichte, 1800-1939, Paderborn 1999. mehr als nur eine Erweiterung ihrer Gegen- ISBN 3-506-72220-4 stände – etwa um neue Sportarten. Es ist die Jon Entine, Taboo. Why Black Athletes Do- Position der Sportgeschichte im Schnittfeld minate Sports and Why We’re Afraid von Kultur-, Sozial- und Körpergeschichte, to Talk About It, New York 2000. ISBN die die politische Dimension von Handlungs- 1891620398 formen und Bedeutungszuschreibungen her- Sarah K. Fields, Female gladiators. Gender, vorhebt und ein so großes und anregendes Law, and Contact Sport in America, Ur- Potenzial birgt. bana 2005. ISBN 0252029585 Sheila Fletcher, Women first. The Fema- Literaturliste le Tradition in English Physical Edu- 1 Monographien cation, 1880-1980, London 1984. ISBN Cara Carmichael Aitchison, Gender and 0485120461 Leisure. Social and Cultural Perspectives, Michel Foucault, In Verteidigung der Ge- London 2003. ISBN 0415261562 sellschaft. Vorlesungen am Collège de Thomas Alkemeyer, Körper, Kult und Po- France (1975-76), Frankfurt am Main litik. Von der „Muskelreligion“ Pierre 1999. ISBN 3518410687 de Coubertins zur Inszenierung von Eric Friedler, Makkabi chai - Makkabi lebt. Macht in den Olympischen Spielen von Die jüdische Sportbewegung in Deutsch- 1936, Frankfurt am Main 1996. ISBN land 1898 - 1998, Wien 1998. ISBN 3- 9783593355061 85447-823-2 Uta A. Balbier, Kalter Krieg auf der Aschen- Sander L. Gilman, The Jew’s Body, New York bahn: Der deutsch-deutsche Sport 1950- 1991. ISBN 0-415-90459-5 1972. Eine politische Geschichte, Pader- Sander L. Gilman, Der „schejne Jid“. Das Bild born 2007. ISBN 9783506756169 des „jüdischen Körpers“ in Mythos und Gail Bederman, Manliness and Civilization. Ritual, Wien 1998. ISBN 3854522827 A Cultural History of Gender and Race Svenja Goltermann, Körper der Nation. Ha- in the United States, 1880-1917, Chicago bitusformierung und die Politik des Tur- 1995. ISBN 0-226-04138-7 nens 1860-1890, Göttingen 1998. ISBN Peter Benson, Battling Siki. A Tale of Ring Fi- 3525357893 xes, Race, and Murder in the 1920s, Fa- Elliott J. Gorn, The Manly Art. Bare Knuck- yetteville 2006. ISBN 9781557288165 le Prize Fighting in America, Ithaca 1986. Douglas Booth, The Field. Truth and Ficti- ISBN 08014192041920 on in Sport History, London 2005. ISBN André Gounot, Die Rote Sportinternationa- 0415282284 le, 1921-1937. Kommunistische Massen- Franz-Josef Brüggemeier, Zurück auf dem politik im europäischen Arbeitersport Platz. Deutschland und die Fußball- (Schriften zur Körperkultur 38), Münster Weltmeisterschaft 1954, München 2004. 2002. ISBN 3-8258-6411-1 ISBN 3421058423 Robert Gugutzer, Soziologie des Körpers, Bie- Susan K. Cahn, Coming on strong. Gen- lefeld 2004. ISBN 3-89942-244-9 der and Sexuality in Twentieth-Century Hans Ulrich Gumbrecht, Lob des Sports, Women’s Sport, New York 1994. ISBN Frankfurt am Main 2005. ISBN 0029050758 3518416898 Timothy J. L. Chandler / John R. Nauright, Ilse Hartmann-Tews / Gertrud Pfister, Sport Making Men. Rugby and Masculine and Women. Social Issues in Interna- Identity, London 1995. ISBN 0714641561 tional Perspective, London 2003. ISBN John M. Efron, Defenders of the Race. Jewish 041524627X Doctors and Race Science in Fin-de-Siècle Klaus Hödl, Die Pathologisierung des jü- Europe, New Haven 1994. ISBN 0-300- dischen Körpers. Antisemitismus, Ge- 05440-8 schlecht und Medizin im Fin de Siècle,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 17 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Wien 1997. ISBN 3854524153 1843311674 Lawrence D. Hogan, Shades of Glory. The Ne- Maren Möhring, Marmorleiber. Körperbil- gro Leagues and the Story of African- dung in der deutschen Nacktkultur American Baseball, Washington D.C. (1890-1930) (Kölner historische Abhand- 2006. ISBN 9780792253068 lungen 42), Köln 2004. ISBN 3-412-14904- John F. Kasson, Houdini, Tarzan, and the Per- 7 fect Man. The White Male Body and the Harald Oelrich, „Sportgeltung - Weltgel- Challenge of Modernity in America, New tung“. Sport im Spannungsfeld der York 2001. ISBN 0809088622 deutsch-italienischen Außenpolitik von Andrew M. Kaye, The Pussycat of Prizefigh- 1918 bis 1945, Münster 2004. ISBN ting. Tiger Flowers and the Politics of 3825856097 Black Celebrity, Athens, GA 2004. ISBN Steve W. Pope, Patriotic Games. Sporting 0820325902 Traditions in the American Imagination, Helen Lenskyj, Out of Bounds. Women, Sport, 1876-1926 (Sports and history), New York and Sexuality (Women’s Press issues), To- 1997. ISBN 0195091337 ronto 1986. ISBN 088961105X Clifford Putney, Muscular Christianity. Man- Maren Lorenz, Leibhaftige Vergangenheit. hood and Sports in Protestant America, Einführung in die Körpergeschichte (His- 1880-1920, Cambridge 2001. ISBN 0-674- torische Einführungen 4), Tübingen 2000. 00634-8 ISBN 3-89295-696-0 Steven A. Riess, Sports and the American Jew, J. A. Mangan / Roberta Park, From „Fair Syracuse, NY 1998. ISBN 0815627548 Sex“ to Feminism. Sport and the Socia- Dan Streible, Fight Pictures. A History of Bo- lization of Women in the Industrial and xing and Early Cinema, Berkeley 2008. Post-Industrial Eras, London 1987. ISBN ISBN 978-0520250758 0714640492 Christian Tagsold, Die Inszenierung der kul- Pirrko Markula / Richard Pringle, Foucault, turellen Identität in Japan. Das Beispiel Sport and Exercise. Power, Knowledge der Olympischen Spiele Toky¯ o¯ 1964, and Transforming the Self, London 2006. München 2002. ISBN 3-89129-737-8 ISBN 978-0415358637 Jules Tygiel, Extra Bases. Reflections on Ja- Jürgen Martschukat / Olaf Stieglitz, Ge- ckie Robinson, Race, and Baseball Histo- schichte der Männlichkeiten, Frankfurt ry, Lincoln, NE 2002. ISBN 0803294476 am Main 2008. ISBN 9783593387536 Patricia Anne Vertinsky, The Eternally Woun- Paul Yogi Mayer, Jüdische Olympiasieger. ded Woman. Women, Doctors and Exer- Sport - ein Sprungbrett für Minoritäten, cise in the Late Nineteenth Century, Man- Kassel 2000. ISBN 3897841738 chester 1990. ISBN 0719025257 Patrick F. McDevitt, May the Best Man Win. Patricia Anne Vertinsky / Sherry McKay, Dis- Sport, Masculinity, and Nationalism in ciplining Bodies in the Gymnasium. Me- Great Britain and the Empire, 1880-1935, mory, Monument, Modernism, London New York 2004. ISBN 9781403965523 2004. ISBN 0714684090 Michael A. Messner, Power at Play. Sports Daniel Wildmann, Begehrte Körper. Kon- and the Problem of Masculinity (Men struktion und Inszenierung des „ari- and masculinity), Boston 1992. ISBN schen“ Männerkörpers im „Dritten 0807041041 Reich“, Würzburg 1998. ISBN 3826014170 Michael A. Messner, Taking the field. Women, 2 Sammelbände & Beihefte men, and sports (Sport and culture series Cara Carmichael Aitchison (Hrsg.), Sport 4), Minneapolis 2002. ISBN 0816634491 & Gender identities. Masculinities, fe- Michael A. Messner / Donald F. Sabo, Sport, mininities and sexualities, London 2007. Men, and the Gender Order. Critical Fe- ISBN 0415259576 minist Perspectives, Champaign IL 1990. Felix Axster u.a. (Hrsg.), Mediensport. Stra- ISBN 0873222814 tegien der Grenzziehung, München 2009. James H. Mills, Subaltern Sports. Politics and ISBN 978-3-7705-4804-0 Sport in South Asia, London 2005. ISBN John Bloom / Michael Nevin Willard (Hrsg.),

18 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte

Sports Matters. Race, Recreation, man Sport History. Journal of Sport His- and Culture, New York 2002. ISBN tory, 17, 2 (1990) (Sonderheft). 0814798829 Yotam Hotam / Joachim Jacob (Hrsg.), Popu- Susan J. Brandy u.a. (Hrsg.), Gender, Body läre Konstruktionen von Erinnerung im and Sport in Historical and Transnatio- deutschen Judentum und nach der Emi- nal Perspectives (Schriften zur Sportwis- gration (Formen der Erinnerung Bd. 20), senschaft 72), Hamburg 2008. ISBN 978- Göttingen 2004. ISBN 3525355793 3-8300-3038-6 HU Berlin. Zentrum für transdisziplinäre Ge- Michael Brenner / Gideon Reuveni (Hrsg.), schlechterstudien (Hrsg.), Fußball und Emanzipation durch Muskelkraft. Juden Gender. Auf dem Spielfeld der Ge- und Sport in Europa (Jüdische Religi- schlechter. (Gender Bulletin Texte 33) on, Geschichte und Kultur 3), Göttingen 2007. 2006. ISBN 978-3525569924 Jack Kugelmass (Hrsg.), Jews, Sports, and Ri- Mary Kupiec Cayton u.a. (Hrsg.), Encyclope- tes of Citizenship, Urbana 2007. ISBN dia of American Social History, New York 978-0-252-07324-3 1993. ISBN 978-0684192468 Jürgen Martschukat (Hrsg.), Väter, Solda- Michael Cowan / Kai Marcel Sicks (Hrsg.), ten, Liebhaber. Männer und Männlich- Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst keiten in der Geschichte Nordameri- und Massenmedien 1918 bis 1933, Biele- kas - ein Reader, Bielefeld 2007. ISBN feld 2005. ISBN 978-3-89942-288-7 9783899426649 Irene Diekmann / Joachim Teichmann Patrick B. Miller / David K. Wiggins (Hrsg.), (Hrsg.), Körper, Kultur und Ideologie. The Unlevel Playing Field. A Documen- Sport und Zeitgeist im 19. und 20. Jahr- tary History of the African American Ex- hundert. Im Gedenken an Hajo Bernett perience in Sport, Urbana 2003. ISBN 978- (1921-1996), den Nestor der deutsch- 0-252-07272-7 jüdischen Sportgeschichte (Studien zur Patrick B. Miller / David Kenneth Wigg- Geistesgeschichte 19), Bodenheim b. ins (Hrsg.), Sport and the Color Line. Mainz 1997. ISBN 3-8257-0036-4 Black Athletes and Race Relations in 20th Monika Fikus / Volker Schürmann (Hrsg.), Century America, New York 2004. ISBN Die Sprache der Bewegung. Sportwissen- 0415946115 schaft als Kulturwissenschaft (Körper- Roberta Park (Hrsg.), Sport and Gender. Jour- kulturen), Bielefeld 2004. ISBN 3-89942- nal of Sport History 18,1 (1991) (Sonder- 261-9 heft). Ute Frevert (Hrsg.), Körpergeschichte. Ge- Murray G. Phillips (Hrsg.), Deconstructing schichte und Gesellschaft 26,4 (2000) Sport History. A Postmodern Analysis (Sonderheft). (SUNY series on sport, culture, and so- Robert Gugutzer (Hrsg.), Body Turn. Perspek- cial relations), New York 2006. ISBN tiven der Soziologie des Körpers und des 0791466108 Sports. (Materialitäten 2), Bielefeld 2006. Journal of Sport History, One Hundred Years ISBN 3-89942-470-0 of ‘Muscular Judaism’. Sport in Jewish Richard Giulianotti (Hrsg.), Sport and Mo- History and Culture 26,2 (1999) (Sonder- dern Social Theorists. Houndmills, Ba- heft). singstoke 2004. 978-0333800799 Journal of Contemporary History, Sport and Peter Haber u.a. (Hrsg.), Jüdische Identität Politics 38,3 (2003) (Sonderheft). und Nation. Fallbeispiele aus Mitteleu- Gender, Sport, Science: Selected Writings of ropa (Reihe jüdische Moderne 3), Köln Roberta J. Park. International Journal of 2006. ISBN 9783412256050 the History of Sport 24,12 (2007) (Sonder- Ilse Hartmann-Tews / Gertrud Pfister (Hrsg.), heft). Sport and Women. Social Issues in Inter- 3 Artikel in Sammelbänden & Zeitschriften national Perspective, London 2003. ISBN José M. Alamillo, Mexican American Ba- 0-415-24627-X seball. Masculinity, Racial Struggle, and John Hoberman / Arnd Krüger (Hrsg.), Ger- Labor Politics in Southern California,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 19 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

1930-1950, in: John Bloom / Michael Ne- Afrika, in: Geschichte in Wissenschaft vin Willard (Hrsg.), Sports Matters, S. und Unterricht 56, 10 (2005), S. 565–579. 86–115. John M. Efron, Wo ein Yid kein Jude ist. Thomas Alkemeyer, Sport als Mimesis der Ein seltsamer Fall von Fan-Identität beim Gesellschaft. Zur Aufführung des Sozia- englischen Fußballklub Tottenham Hot- len im symbolischen Raum des Sports, spur, in: Michael Brenner / Gideon Reu- in: Zeitschrift für Semiotik 19, 4 (1997), S. veni (Hrsg.), Emanzipation durch Mus- 365–395. kelkraft, S. 238–261. Joseph S. Alter, Yoga at the Fin de Siecle. Mus- George Eisen, Sport, Recreation and Gender. cular Christianity with a „Hindu“ Twist, Jewish Immigrant Women in Turn-of-the- in: International Journal of the History of Century America, 1880-1920, in: Journal Sport 23, 5 (2006), S. 759–776. of Sport History 18, 1 (1991), S. 103–120. Uta A. Balbier, „Spiel ohne Grenzen“. Zu George Eisen, Jewish History and the Ideolo- Stand und Perspektiven der deutschen gy of Modern Sport. Approaches and In- Sportgeschichtsforschung, in: Archiv für tentions, in: Journal of Sport History 25, 3 Sozialgeschichte 45 (2005), S. 585–598. (1998), S. 482–531. Susann Baller, Selfmademen, Ritter und Fuß- George Eisen, Jews and Sport. A Century of balllöwen. Männlichkeitsbilder und Fuß- Retrospect, in: Journal of Sport Histo- ball in Afrika, in: HU Berlin. Zentrum ry, One Hundred Years of ‘Muscular Ju- für transdisziplinäre Geschlechterstudi- daism’. Sport in Jewish History and Cul- en (Hrsg.), Fußball und Gender, S. 16–30. ture 26,2 (1999) (Sonderheft), S. 225–239. Douglas Booth, Theory. Distorting or Enri- Christiane Eisenberg, Sportgeschichte. Ei- ching Sport History, in: Sport History Re- ne Dimension der modernen Kulturge- view 34, 1 (2003), S. 1–32. schichte, in: Geschichte und Gesellschaft Douglas Booth, Escaping the Past? The Cul- 23, 2 (1997), S. 295–310. tural Turn and Language in Sport His- Edgar Forster, Männliche Resouveränisie- tory, in: Rethinking History: The Jour- rungen, in: Feministische Studien: Zeit- nal of Theory and Practice 8, 1 (2004), S. schrift für interdisziplinäre Frauen- und 103–125. Geschlechterforschung 24, 2 (2006), S. Douglas Booth, In-Between the Flags. Re- 193–207. flections on a Narrative of Surf Lifes- Gerald R. Gems, The Athletic Crusade. Sport aving Australia, in: Rethinking History: and Colonialism in the Philippines, in: In- The Journal of Theory and Practice 12, 2 ternational Journal of the History of Sport (2008), S. 165–187. 21, 1 (2004), S. S. 1-15. Gena Caponi-Tabery, Jump for Joy. Jump Sharon Gillerman, Kraftmensch Siegmund Blues, Dance, and Basketball in 1930s Af- Breitbart. Interpretationen des jüdischen rican America, in: John Bloom / Michael Körpers, in: Michael Brenner / Gide- Nevin Willard (Hrsg.), Sports Matters, S. on Reuveni (Hrsg.), Emanzipation durch 39–74. Muskelkraft, S. 68–80. Benedict Carton / Robert Morrell, Kampfs- Jeffrey Hill, British Sports History. A Post- port, stählerne Körper und Mannhaftig- Modern Future?, in: Journal of Sport His- keit in der südafrikanischen Zulukultur, tory 23, 1 (1996), S. 1–19. 1880-1930, in: WerkstattGeschichte 15, 44 Sabine Horn / Miriam Rürup, Editorial, in: (2006), S. 67–80. WerkstattGeschichte 15, 44 (2006), S. 3. Annie Gilbert Coleman, The Unbearable Whi- Samantha J. King / Mary G. McDonald, teness of Skiing, in: John Bloom / Micha- (Post)Identity and Sporting Cultures. An el Nevin Willard (Hrsg.), Sports Matters, Introduction and Overview, in: Sociology S. 141–168. of Sport Journal 24,1 (2007), S. 1-19. Paul Dimeo, Colonial Bodies, Colonial Sport, Arnd Krüger, Puzzle Solving. German Sport in: International Journal of the History of Historiography of the Eighties, in: John Sport 19, 1 (2002), S. 72–90. Hoberman / Arnd Krüger (Hrsg.), Ger- Andreas Eckert, Sport und Kolonialismus in man Sport History. Journal of Sport His-

20 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte

tory, 17, 2 (1990) (Sonderheft), S. 261–277. Murray G. Phillips, Deconstructing Sport His- Boria Majumdar, Cricket in Colonial Bengal tory. The Postmodern Challenge, in: Jour- (1880-1947). A Lost History of Nationa- nal of Sport History 28,3 (2001), S. 327- lism, in: International Journal of the His- 342. tory of Sport 23, 6 (2006), S. 960–990. Ralph J. Poole, Männer im Pelz. Entblößungen Boria Majumdar, Royal Cricket. Self, State, und Verhüllungen des natürlichen Kör- Province and Nation, in: International pers, in: Jürgen Martschukat (Hrsg.), Vä- Journal of the History of Sport 23, 6 ter, Soldaten, Liebhaber, S. 159–182. (2006), S. 887–926. Steve W. Pope, Decentering „Race“ and Jürgen Martschukat, „His chief sin is being (Re)presenting „Black“ Performance in a Negro. Next he whipped a white Sport History, in: Murray G. Phillips man. Next he married a white woman“. (Hrsg.), Deconstructing Sport History, S. Sport, Rassismus und die (In)Stabilität 147–177. von Grenzziehungen in den USA um Steven W. Pope, Rethinking Sport, Empire, 1900, in: Historische Anthropologie: Kul- and American Exceptionalism, in: Sport tur, Gesellschaft, Alltag 15, 2 (2007), S. History Review 38, 2 (2007), S. 92–120. 259–280. Christoph Ribbat, Sportsmänner. Interpreta- Patrick B. Miller, The Anatomy of Scientific tionen des Faustkampfes um 1900, in: Racism. Racialist Responses to Black Ath- Jürgen Martschukat (Hrsg.), Väter, Solda- letic Achievement, in: Patrick B. Miller ten, Liebhaber, S. 183–200. / David Kenneth Wiggins (Hrsg.), Sport Jeffrey T. Sammons, „Race“ and Sport. A Cri- and the Color Line, S. 327–344. tical, Historical Examination, in: Journal Projit B. Mukharji, The Early Cricketing Tours. of Sport History 21, 3 (1994), S. 203–278. Imperial Provenance and Radical Poten- Heather J. Sharkey, Colonialism, Character- tial, in: International Journal of the Histo- Building and the Culture of Nationalism ry of Sport 21, 3-4 (2004), S. 351–362. in the Sudan, 1898-1956, in: Internatio- Toni Niewerth / Lorenz Pfeiffer, Jüdischer nal Journal of the History of Sport 15, 1 Sport in Deutschland. Eine kommentier- (1998), S. 1–26. te Bibliographie, in: SportZeit: Sport in Peter N. Stearns, The Old Social History and Geschichte, Kultur und Gesellschaft 1, 1 the New, in: Mary Kupiec Cayton / El- (2001), S. 81–106. liott J. Gorn u.a. (Hrsg.), Encyclopedia of Roberta J. Park, Guest Editor’s Introduction, American Social History, S. 241–245. in: Roberta Park (Hrsg.), Sport and Gen- Steve Steinberg, Cardinals’ Opening Day, der. Journal of Sport History 18,1 (1991) 1912, in: Gateway: the quarterly magazi- (Sonderheft), S. 5–9. ne of the Missouri Historical Society 25, 3 Roberta J. Park, A Decade of the Body. Re- (2004), S. 46–53. searching and Writing About the Histo- Synthia Sydnor, A History of Synchronized ry of Health, Fitness, Exercise and Sport, Swimming, in: Journal of Sport History 1983-1993, in: Journal of Sport History 21, 25, 2 (1998), S. 252–267. 1 (1994), S. 59–82. Bryce Traister, Academic Viagra. The Rise of Gertrud Pfister, Colonialism and the Enact- American Masculinity Studies, in: Ame- ment of German Identity. Turnen in rican Quarterly 52, 2 (2000), S. 274–304. South West Africa, in: Journal of Sport Patricia A. Vertinsky, Gender Relations, Wo- History 33, 1 (2006), S. 59–83. men’s History, and Sport History. A De- Gertrud Pfister / Toni Niewerth, Jewish Wo- cade of Changing Enquiry: 1983-1993, in: men in Gymnastics and Sport in Germa- Journal of Sport History 21, 1 (1994), S. ny 1898-1938, in: Journal of Sport History 1–21. 26, 2 (1999), S. 287–325. Patricia A. Vertinsky, Sport History and Gen- Murray G. Phillips, Introduction. Sport His- der Relations, 1983-1993. Bibliography, tory and Postmodernism, in: Murray in: Journal of Sport History 21, 1 (1994), G. Phillips (Hrsg.), Deconstructing Sport S. 25–58. History, S. 1–24. Patricia A. Vertinsky, The „Racial“ Body

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 21 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

and the Anatomy of Difference. Anti- hu-berlin.de/rezensionen/id=126>. Semitism, Physical Culture and the Jew’s 6 Literaturberichte zum Thema Foot, in: Sport Science Review 4, 1 (1995), Uta Balbier, „Spiel ohne Grenzen“. Zu S. 38–59. Stand und Perspektiven der deutschen Patricia A. Vertinsky, Time Gentlemen Please. Sportgeschichtsforschung, in: Archiv für The Space and Place of Gender in Sport Sozialgeschichte 45 (2005), S. 585–598. History, in: Murray G. Phillips (Hrsg.), Tony Collins, Work, Rest and Play. Recent Deconstructing Sport History, S. 227–243. Trends in the History of Sport and Leisu- Daniel Wickberg, Heterosexual White Ma- re, in: Journal of Contemporary History le. Some Recent Inversions in American 42 (2007), S. 397–411. Cultural History, in: Journal of American Dietmar Hüser, Moderner Sport und Ge- History 92, 1 (2005), S. 136–157. schichte als Wissenschaft. Zur politi- Daniel Wildmann, Jüdische Körper zum An- schen, gesellschaftlichen und wirtschaft- sehen. Jüdische Turner und ihre Kör- lichen Verflechtung eines massenkultu- perutopien im Deutschen Kaiserreich, rellen Phänomens seit der zweiten Hälfte in: Michael Brenner / Gideon Reuve- des 19. Jahrhunderts, in: Neue politische ni (Hrsg.), Emanzipation durch Muskel- Literatur 51, 2 und 3 (2006), S. 223–264. kraft, S. 29–50. Daniel Wildmann, Körpergeschichte und Olaf Stieglitz über Sportreportage: Sportge- deutsch-jüdische Geschichte. Kommen- schichte als Kultur- und Sozialgeschichte. In: H- tierte Bibliographie, in: Peter Haber u.a. Soz-u-Kult 28.05.2009. (Hrsg.), Jüdische Identität und Nation, S. 161–168. Daniel Wildmann, Körpergeschichte und deutsch-jüdische Geschichte, in: Peter Dis/ability History: Grundlagen und Haber u.a. (Hrsg.), Jüdische Identität Forschungstand und Nation, S. 130–139. Elsbeth Bösl Moshe Zimmermann, Die Antike als Erin- nerungsarsenal. Vorbilder des jüdischen Sports, in: Yotam Hotam / Joachim Jacob Dis/ability History historisiert Behinderung, fasst (Hrsg.), Populäre Konstruktionen von Er- sie als soziokulturelle Konstruktion und gesell- innerung im deutschen Judentum und schaftliche Differenzkategorie. Im Vergleich zu an- nach der Emigration, S. 33–53. deren geschichtswissenschaftlichen Zugängen zu Moshe Zimmermann, Muskeljuden versus Behinderung geht es der Dis/ability History nicht Nervenjuden, in: Michael Brenner / nur um die Art und Weise, wie Gesellschaften Gideon Reuveni (Hrsg.), Emanzipation mit Menschen verfahren, die als behindert klassi- durch Muskelkraft, S. 15–28. fiziert wurden, oder um deren Lebenslagen. Viel- mehr blickt Dis/ability History durch die Katego- 4 Internetdokumente rie Behinderung auf das menschliche Zusammen- Nikolaus Katzer, DFG Forschungspro- leben in Gesellschaften und den Umgang mit Un- jekt. Gesellschafts- und Kulturgeschichte terschieden im Ganzen. Eine Bestandsaufnahme des Sports und der Körperkultur in der bisher vorliegenden Studien aus dem deutsch- der Sowjetunion. Helmut-Schmidt- sprachigen und angelsächsischen Raum zeigt, wie Universität Hamburg, 06.03.2008, und mit welchem Erkenntnisgewinn dieses Pro- < http://www.hsu-hh.de/hisost/index gramm umgesetzt werden kann. _x1TFgaRG6HiqiWkJ.html>. Aufbau: 5 Rezensionen Was ist und will Dis/ability History? Marc Schalenberg, Rezension zu Ei- Wie konzeptionalisiert die Dis/ability History Be- senberg, Christiane: ’English Sports’ hinderung? und deutsche Bürger. Eine Gesell- Was passiert in den historischen Epochen- und Re- schaftsgeschichte, in: H-Soz-u-Kult, gionaldisziplinen? < 11.08.1999, http://hsozkult.geschichte. Welche Forschungslücken und Konjunkturen zei-

22 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand gen sich? nären Dis/ability Studies. Auf deren theoreti- schen Grundlagen erschließt sie einen neuen Abstract Zugang zu einem Forschungsgegenstand, der Scholars who historicize disability argue that disa- bisher primär der Medizin und Medizinge- bility is a social and cultural construction. What schichte, Psychologie, Rehabilitationswissen- it means to be disabled in society is understood schaft und Pädagogik zugeordnet war. Behin- through the lens of the social category disability. derung wird nun historisiert und als kontin- In contrast to other historiographical approaches gent, das heißt als soziohistorische Konstruk- dis/ability history does not limit itself to analysing tion gedacht. Dies drückt sich auch in der von how societies deal with people who qualify as di- der Soziologin Anne Waldschmidt, einer Be- sabled. In fact dis/ability history examines the sta- gründerin der Dis/ability Studies in Deutsch- ges of shared existence in communities in general. land, bewusst eingeführten optischen Tren- Thus, dis/ability history offers new and provoca- nung von dis und ability aus.1 tive insights into society and our approaches to Der Analysebegriff der Behinderung steht diversity. A critical inventory of the existing re- in der Dis/ability History für historische An- search in German and English speaking scientific nahmen über individuelle körperliche, psy- communities highlights this agenda and the new chische oder mentale Andersheiten. Men- perspectives it provides. schen werden aufgrund solcher tatsächlichen oder angenommenen und zumeist als Defizit Contents: gedeuteten Andersheiten in komplexen Be- Background, Impact and Aims nennungsprozessen der soziokulturellen Ka- Historicizing Dis/ability: Approaches and Theo- tegorie ‚behindert’ zugeordnet. In der Regel ries ist der menschliche Körper der Träger der Dis/ability History of Western and non Western für diese Wahrnehmungs- und Konstitutions- Communities from Ancient Times to the Present vorgänge nötigen Informationen. Verkörper- Historiographical gaps and trends te Andersheiten lassen sich somit als Fakto- ren im historischen Prozess untersuchen. Be- Und jetzt auch noch Behinderung. . . ? Wie- einträchtigungen und Benachteiligungen, die so ist es sinnvoll, nach Klasse, Geschlecht mit der Zuschreibung Behinderung verknüpft und Ethnizität nun auch Behinderung als sind, zeigen sich bei näherer Betrachtung als Analysekategorie in der Geschichtswissen- Produkte kultureller Werte, Erwartungen und schaft einzuführen? Ist Behinderung nicht Praktiken wie auch als Ergebnis materieller vor allem für die Medizin- und die Päd- Kräfte und Barrieren. Wie die Zuordnung zur agogikgeschichte von Bedeutung? Die im Kategorie Behinderung verläuft und welche deutschsprachigen Raum noch wenig eta- Folgen sie für den Einzelnen und die Gesell- blierte Dis/ability History muss überzeugen- schaft hat, hängt vom historischen Kontext de Antworten auf derlei Infragestellungen ab. Materielle Tatbestände, Kräfte und Barrie- finden, um sich als relevanter und ergebnis- ren haben zweifellos Anteil an der Konstituti- starker Forschungszugang zu beweisen. Die- on von Behinderung, jedoch stehen hinter je- ser Forschungsbericht zeigt anhand einer Be- der Form von Materialität stets wissenschaft- standsaufnahme der bisher vorliegenden Stu- liche und gesellschaftliche Diskurse. Insofern dien aus dem deutschsprachigen und angel- vereint der Begriff der Behinderung stets eine sächsischen Raum, wie das Programm der diskursive und eine materielle Dimension. Dis/ability History umgesetzt werden kann. Von der Dis/ability History wird Behin- Dabei wird demonstriert, wo und warum die derung als Differenzierungskategorie der ge- Dis/ability History neue Perspektiven eröff- sellschaftlichen Ordnung verstanden, die aus net und Ergebnisse liefert, die sich von den diskursiven und sozialen Kräfteverhältnissen bisher dominierenden medizin-, sozial- oder herrührt und diese wiederum beeinflusst. Be- politikgeschichtlichen Zugängen zu Behinde- rung abheben. 1 So vertreten beispielsweise in der Sektion „Dis/ability in History – Behinderung in der Geschichte: Sozia- Was ist und will Dis/ability History? le Ungleichheiten revisited“ des Deutschen Histori- Dis/ability History ist Teil der transdiszipli- kertags 2008 (Elsbeth Bösl/Anne Klein/Anne Wald- schmidt).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 23 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte hinderung als Zuschreibung markiert eine Wer, so die US-amerikanische Historike- gesellschaftlich marginalisierte Position, be- rin Catherine Kudlick, Behinderung als Ana- gründet soziale Ungleichheiten oder dient zu lysekategorie in die Geschichtswissenschaft deren Aufrechterhaltung. einbringt, egal ob es sich um eine Politik- Es geht der Dis/ability History nicht nur geschichte, Technik-, Sozial- oder Kulturge- darum, diskursive und materielle Konstruk- schichte handelt, gelangt zu neuen Sichtwei- tionen von Behinderung oder die Lebens- sen auf das bisher Bekannte und Erforschte: lagen von Menschen mit Behinderungen [. . . ] Anyone interested in subjects as diver- zu erforschen. Vielmehr kann die Analyse- se as war, the body, the senses, aging, medici- kategorie Behinderung den Blick auf das ne, beauty, aesthetics, or technology, will find menschliche Zusammenleben in Gesellschaf- ways of making the familiar refreshingly un- ten und den Umgang mit Unterschieden er- familiar again.“3 weitern. Behinderung in einen gesamtgesell- Zunächst geht es aber auch darum, neue schaftlichen Kontext zu rücken und nach Geschichten von Behinderung zu schreiben. Wahrnehmungs-, Thematisierungs- und Re- Die Dis/ability History versucht, sich von den gulierungsmechanismen zu fragen, verhilft traditionellen Erfolgsgeschichten des wohltä- zu einem veränderten Blick auf Phänomene tigen Erfindungsreichtums der Medizin und der verkörperten Differenz. Scheinbar natur- des Sozialstaats zu lösen. Sie entwirft in his- gegebene Kategorisierungen wie etwa die Di- torischer Tiefe differenzierte Bilder von der chotomien „behindert/nicht behindert“ oder Konstruktion von und dem gesellschaftlichen „gesund/krank“ lassen sich somit relativie- Umgang mit Behinderungen. Sie grenzt sich ren. Das so gewonnene Orientierungswissen erstens von der älteren Meistererzählung von kann wiederum helfen, Differenz schätzen zu der allgegenwärtigen Ausgrenzung passiver lernen und das Zusammenleben von Men- Opfer ab, wie sie noch die älteren, prozessori- schen mit und ohne Behinderungen gleichbe- entierten Arbeiten von Sozialwissenschaftlern rechtigt zu gestalten. wie Wolfgang Jantzen, Albert Haaser und Ul- Das Fernziel der Dis/ability History ist es, rike Schildmann oder auch Walter Fandreys Behinderung als allgemeine Analysekategorie anregende, kritische Sozialgeschichte „Krüp- der Historiografie wie Geschlecht oder Eth- pel, Idioten, Irre“ repräsentieren.4 Zweitens nizität zu etablieren. Die US-amerikanischen Forscher Paul K. Longmore und Lauri Um- Anne Waldschmidt, Soziales Problem oder kulturelle Differenz? Zur Geschichte von „Behinderung“ aus der ansky leiten in einem programmatischen Auf- Sicht der „Disability Studies“, in: Urs Germann u.a. satz zum ersten englischsprachigen Sammel- (Hrsg.), Behinderung – Handicap. Traverse, 39, 3 (2006) band ein: „Like Gender, like race, disabili- (Sonderheft), S. 31-46; Longmore / Umansky, Disabili- ty must become a standard analytical tool in ty History, S. 15. 3 Catherine Kudlick, Disability History: Why We Need the historian’s tool chest. That is the goal of Another „Other“, in: American Historical Review 108,3 the new disability history: to join the social- (2003), S. 763-793, Zitat S. 767. constructionist insights and interdisciplinari- 4 Vgl. zur Ausgrenzungserzählung z.B. Wolfgang Jant- ty of cultural studies with solid empirical re- zen, Sozialisation und Behinderung. Studien zu sozial- 2 wissenschaftlichen Grundfragen der Behindertenpäda- search as we analyze disability’s past.“ gogik, Gießen 1974; Ders., Sozialgeschichte des Behin- dertenbetreuungswesens, München 1982; Walter Fan- 2 Zur Programmatik der Dis/ability History vgl. Paul K. drey, Krüppel, Idioten, Irre. Zur Sozialgeschichte be- Longmore / Lauri Umansky, Disability History: From hinderter Menschen in Deutschland, Stuttgart 1990; the Margins to the Mainstream, in: Dies. (Hrsg.), The Erwin Reichmann-Rohr, Geschichte und Formen der New Disability History. American Perspectives, New Aussonderung behinderter Menschen, in: Behinder- York 2001, S. 1-29. Zur Programmatik vgl. außerdem tenpädagogik 25,2 (1986), S. 114-122; Ders., Formen Susan Burch / Ian Sutherland, Who’s not yet here? der Ausgrenzung in historischer Sicht, in: Hans Eber- American Disability History, in: Radical History Re- wein (Hrsg.), Behinderte und Nichtbehinderte lernen view 94 (2006), S. 127-147; Rosemarie Garland Thom- gemeinsam. Handbuch der Integrationspädagogik, 3. son, Andere Geschichten, in: Petra Lutz u.a. (Hrsg. Aufl. Weinheim 1994, S. 33-39; Albert Haaser, Entwick- für die Aktion Mensch und die Stiftung Deutsches lungslinien und gesellschaftliche Bedingungen der Be- Hygiene-Museum), Der [im-]perfekte Mensch. Meta- hindertenpolitik in Deutschland. Zur Sozialgeschich- morphosen von Normalität und Abweichung, Köln te und Soziologie der Rehabilitation, Univ. Diss. Kon- 2003, S. 418-424; Wilfried Rudloff, Überlegungen zur stanz 1975; Ulrike Schildmann, Zur politischen und Geschichte der bundesdeutschen Behindertenpolitik, ökonomischen Funktion der beruflichen Rehabilitation in: Zeitschrift für Sozialreform 49,6 (2003), S. 863-886; Behinderter in der BRD und West-Berlin, Rheinstetten-

24 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand gilt auch der heroisch-biografische Zugang, len Keller nicht nur als Jugendliche, sondern der vor allem für die Forschung in den USA als erwachsene Frau, als Suffragette und So- typisch war, heute als eindimensional. Neue zialistin. Er demonstriert auch wie Helen Kel- amerikanische Studien distanzieren sich von ler von Interessenorganisationen instrumen- der biografischen Heldenverehrung, so etwa talisiert wurde.5 Hugh Gallagher hingegen Kim Nielsens kritisches Buch „The Radical Li- hat in einer bemerkenswerten Studie die Er- ves of Helen Keller“. Nielsen porträtiert He- zählung über Franklin D. Roosevelt moder- nisiert und seine schwierige Rolle als Identi- Neu 1977; Dies., Lebensbedingungen behinderter Frau- fikationsfigur für Menschen mit Behinderun- 6 en. Aspekte ihrer gesellschaftlichen Unterdrückung, gen thematisiert. Roosevelt gilt als die per- Giessen 1983; Udo Sierck, Arbeit ist die beste Medizin. sonifizierte ‚Überwindung’ von Behinderung, Zur Geschichte der Rehabilitationspolitik, Hamburg als Zeichen des Erfolges ‚trotz’ einer Behinde- 1992. Als Beispiele der „Rettungserzählung“ und des Narrativ vom erfinderisch-wohltätigen Sozialstaat vgl. rung. Dies ist in emanzipatorischer Hinsicht Uta Krukowska, Kriegsversehrte. Allgemeine Lebens- grundsätzlich schon problematisch. Schwerer bedingungen und medizinische Versorgung deutscher wiegt jedoch, wie Gallagher zeigt, dass Roo- Versehrter nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sevelts Erfolg darauf gründete, dass er die Be- in der Britischen Besatzungszone Deutschlands dar- gestellt am Beispiel Hamburgs, Hamburg 2006; Hans hinderung mithilfe geschickter Medienkoali- Stadler, Von der ’Krüppelfürsorge’ zur Rehabilitati- tionen stets geschickt verbarg. on bei Körperbehinderung. Zur Entwicklung unter Eine zusätzliche Erweiterung erfährt der medizinischem, pädagogischem und berufsethischem traditionelle biografische Zugang durch die Aspekt, in: Zeitschrift für Heilpädagogik 52,3 (2001), S. 99-106; Udo Wilken, Zur Geschichte von Einstellungs- zuletzt in den USA entstehenden Familien- determinanten gegenüber Körperbehinderten, in: Re- biografien wie sie etwa Penny Richards, Ka- habilitation 23,2 (1984), S. 81-83; Hans Joachim Ficht- therine Castles und Janice Brockley in dem ner, Von der Krüppelfürsorge zur Rehabilitation Kör- Sammelband „Mental Retardation in Ameri- perbehinderter, in: Rehabilitation 24,3 (1985), S. 113- 7 115; Hermann Kehrings, Die Geschichte des Verbandes ca. A Historical Reader“ vorgelegt haben. katholischer Einrichtungen und Dienste für körperbe- Sie untersuchen die familiären Kontexte, in hinderte Menschen, in: Caritas Behindertenhilfe und denen Menschen mit Behinderungen veror- Psychiatrie e.V. (Hrsg.), Am Leben teilhaben. Doku- mentation 100 Jahre Gründungsjubiläum VKELG-CBP, tet sind. Zudem analysieren sie die Frühge- Bundesfachverband der katholischen Behindertenhilfe schichten der Elternorganisationen und mar- und Psychiatrie 1905 bis 2005. Bd. 2: Die Fachverbän- kieren damit eine wichtige Forschungsfrage de und Bundesarbeitsgemeinschaften in der Behinder- der Dis/ability History: wann und unter wel- tenhilfe und Psychiatrie der Caritas von 1945 bis 2005, Freiburg im Breisgau 2005, S. 16-28; Klaus-Dieter Tho- chen Bedingungen begannen Menschen mit mann / Kurt-Alphons Jochheim, Rehabilitation und Behinderungen und ihre nächsten Angehöri- Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen gen für sich selbst zu sprechen? Wie brachten in Deutschland – gestern und heute, in: Herbert Ri- sie ihr Verständnis von Behinderung und dem sche (Hrsg.), Selbstbestimmung in der Rehabilitation. Chancen und Grenzen. 33. Kongress der Deutsche Ver- Leben damit in Diskurs und Politik ein? Wel- einigung für die Rehabilitation Behinderter e. V., 13.- che Widerstände hatten sie dabei zu überwin- 15.10.1999 in Berlin, Ulm 2000, S. 27-42; Rudolf Lotze, den, welche Koalitionen gingen sie ein? Von der ’Krüppelfürsorge’ zur Rehabilitation von Men- Von den älteren Erfolgsgeschichten der Me- schen mit Behinderungen. 90 Jahre Deutsche Vereini- gung für die Rehabilitation Behinderter e.V., Heidel- dizin und der Wohlfahrtsstaaten grenzen sich berg 1999; differenzierter Klaus-Dieter Thomann, Das behinderte Kind. ’Krüppelfürsorge’ und Orthopädie in 5 Kim Nielsen, The Radical Lives of Helen Keller, New Deutschland 1886-1920, Stuttgart 1995; Ders., Von der York 2004. Entstehung der Orthopädie bis zur Gründung großer 6 Hugh Gallagher, FDR’s Splendid Deception, Arlington orthopädischer Heilanstalten, in: Ders. (Hrsg.), Traditi- 1994. on und Fortschritt in der Orthopädie. Historische Aus- 7 Penny Richards, „Beside her Sat her Idiot Child“: Fami- stellung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie lies and Developmental Disability in Mid-Nineteenth- und Traumatologie 1985 in Frankfurt am Main, Stutt- Century America, in: Steven Noll / James W. Trent gart 1985, S. 9-53. Vgl. zur Kritik an beiden reduktio- (Hrsg.), Mental Retardation in America: A Historical nistischen Perspektiven z.B. Judith Hollenweger, Be- Reader, New York 2004, S. 65-86; Katherine Castles, hindert, arm und ausgeschlossen. Bilder und Denkfi- „Nice, Average Americans“. Postwar Parents’ Groups guren im internationalen Diskurs zur Lage behinder- and the Defense of the Normal Familiy, in: Ebd., S. ter Menschen, in: Günther Cloerkes (Hrsg.), Wie man 351-370; Janice Brockley, Rearing the Child who Never behindert wird. Texte zur Konstruktion einer sozialen Grew: Ideologies of Parenting and Intellectual Disabi- Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen, lity in American History, in: Ebd., S. 130-164. Vgl. auch Heidelberg 2003, S. 141-164, hier S. 142. Hannah Joyner, From Pity to Pride, Washington 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 25 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte wiederum auf besonders gelungene Weise die Autoren liegt erstmals handbuchartiges Wis- Arbeiten von Wilfried Rudloff zur Geschichte sen über die deutsche Behindertenpolitik in der deutschen Behindertenpolitik in der zwei- beiden deutschen Staaten nach 1945 vor. ten Hälfte des 20. Jahrhunderts ab. Rudloff, Auch unter den Arbeiten zur Geschichten der auch einen empfehlenswerten program- der Sonder- und Heilpädagogik sind es die matischen Aufsatz zur Verankerung der Ka- jüngeren Studien, die die Erfolgs- und Ret- tegorie Behinderung in der deutschen Zeit- tungstopoi in der Historiografie von Behinde- geschichte verfasst hat, analysiert die Ent- rung kritisch hinterfragen.10 Selten hingegen wicklung des Politikfeldes, seine Akteurskon- gelingt dies in den, ohnehin wenigen wissen- stellationen und thematischen Konjunkturen schaftlichen Geschichten der Rehabilitations- in den 1950er- bis 1980er-Jahren. Hervorzu- und Pflegeeinrichtungen. Hervorzuheben ist heben sind seine Querschnittbeiträge „Re- deshlab hier Philipp Ostens Buch über das habilitation und Hilfen für Behinderte“ zu Oskar-Helene-Heim in Berlin, „Die Modell- dem von Bundesarchiv und Bundesministe- anstalt“. Osten analysiert, wie zwischen der rium für Arbeit herausgegebenen, mehrbän- Jahrhundertwende und den 1930er-Jahren digen Werk „Geschichte der Sozialpolitik in wissenschaftliche, vor allem orthopädische Deutschland seit 1945.“8 Aus der Feder von und heilpädagogische Behinderungsdiskur- Marcel Boldorf stammen die ebenfalls sehr in- se in sozialpolitischen Agenden konkretisiert struktiven Beiträge zur Geschichte der Behin- und in einer Spezialeinrichtung institutionali- dertenpolitik und Rehabilitation in der DDR siert wurden. Er zeichnet zudem die Anfänge im selben Werk.9 Mit den Beiträgen beider der deutschen „Krüppelfürsorge“ nach und historisiert deren Protagonisten.11 8 Zur Programmatik der Dis/ability History vgl. Rud- Menschen mit Behinderungen werden von loff, Überlegungen zur Geschichte der bundesdeut- schen Behindertenpolitik. Des Weiteren Ders., Im Sou- der Dis/ability History zunehmend als Han- terrain des Sozialstaates: Neuere Forschungen zur Ge- delnde und als Subjekte der Geschichte be- schichte von Fürsorge und Wohlfahrtspflege im 20. trachtet und nicht mehr nur als Behandelte Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte 42 (2002), untersucht. Hier sind aus der deutschspra- S. 474-520; Ders., Sozialstaat, Randgruppen und bun- desrepublikanische Gesellschaft. Umbrüche und Ent- chigen Forschung vor allem die Studien von wicklungen in den sechziger und frühen siebziger Jah- Petra Fuchs „‚Körperbehinderte’ zwischen ren, in: Franz-Werner Kersting (Hrsg.), Psychiatriere- form als Gesellschaftsreform. Die Hypothek des Natio- zialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 8: 1949-1961 nalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre, Deutsche Demokratische Republik. Im Zeichen des Paderborn 2003, S. 181-219; Ders., Rehabilitation und Aufbaus des Sozialismus. Bandverantwortliche: Dierk Hilfen für Behinderte, in: Bundesministerium für Ar- Hoffmann / Michael Schwartz, Baden-Baden 2004, S. beit und Sozialordnung / Bundesarchiv (Hrsg.), Ge- 453-474; Ders., Rehabilitation und Hilfen für Behin- schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. derte, in: Dies. (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Bd. 3: 1949-1957 Bundesrepublik Deutschland. Bewälti- Deutschland seit 1945. Bd. 9 Deutsche Demokratische gung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Republik. Politische Stabilisierung und wirtschaftliche Normalität. Bandhrsg.: Günther Schulz, Baden-Baden Mobilisierung. Bandverantwortlicher: Christoph Kleß- 2005, S. 516-557; Ders., Rehabilitation und Hilfen für mann, Baden-Baden 2006, S. 450-469. Behinderte, in: Dies. (Hrsg.), Geschichte der Sozialpo- 10 Sieglind Ellger-Rüttgardt, Historische Aspekte der ge- litik in Deutschland seit 1945. Bd. 4: 1957-1966 Bundes- meinsamen Bildung behinderter und nichtbehinderter republik Deutschland. Sozialpolitik im Zeichen des er- Kinder und Jugendlicher, in: Die Sonderschule 40,6 reichten Wohlstandes. Bandhrsg.: Michael Ruck / Mar- (1995), S. 421-435; Ingeborg Thümmel, Sozial- und cel Boldorf, Baden-Baden 2007, S. 463-502; Ders. Reha- Ideengeschichte der Schule für Geistigbehinderte im bilitation und Hilfen für Behinderte, in: Dies. (Hrsg.), 20. Jahrhundert. Zentrale Entwicklungslinien zwischen Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Ausgrenzung und Partizipation, Weinheim 2003; Irm- Bd. 5: 1966-1974 Bundesrepublik Deutschland. Eine gard Schnell, Geschichte schulischer Integration. Ge- Zeit vielfältigen Aufbruchs, Bandhrsg.: Hans Günter meinsames Lernen von SchülerInnen mit und ohne Hockerts, Baden-Baden 2006, S. 557-591; Ders. / Fer- Behinderung in der BRD seit 1970, Weinheim 2003; dinand Schliehe, Rehabilitation und Hilfen für Behin- Elmar Tenorth, Bildsamkeit und Behinderung – An- derte, in: Dies. (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in spruch, Wirksamkeit und Selbstdestruktion einer Idee, Deutschland seit 1945. Bd. 6: 1974-1982 Bundesrepu- in: Lutz Raphael / Elmar Tenorth (Hrsg.), Ideen als ge- blik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsen- sellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. de Unsicherheiten. Bandhrsg.: Martin H. Geyer, Baden- Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte, Mün- Baden 2008, S. 584-604. chen 2006, S. 496-520. 9 Marcel Boldorf, Rehabilitation und Hilfen für Behin- 11 Philipp Osten: Die Modellanstalt. Über den Aufbau ei- derte, in: Bundesministerium für Arbeit und Sozial- ner „modernen Krüppelfürsorge“ 1905 bis 1933, Frank- ordnung / Bundesarchiv (Hrsg.), Geschichte der So- furt am Main 2004.

26 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Selbstaufgabe und Emanzipation: Selbsthilfe das Social Model von Behinderung. Hatte – Integration – Aussonderung“ und Malin das ältere medizinische Modell Behinderung Büttner „nicht minderwertig, sondern min- als individuelles körperliches Defizit, primär dersinnig . . . Der Bann G für Gehörgeschädig- als Unfähigkeit zu produktiven Erwerbsarbeit te in der Hitler-Jugend“ zu nennen.12 Beide gefasst, gilt Behinderung im Social Model als beziehen sich auf die Phase des Nationalso- sozial konstituiert. Wie dieser Konstitutions- zialismus und zeigen auf, wie eng das natio- vorgang jedoch abläuft, wurde und wird kon- nalsozialistische Regime Politiken des Nutz- trovers diskutiert. barmachens und der Vernichtung verzahn- Die Dis/ability Studies in Großbritanni- te. Über ihre Produktivität wurden Kriegsbe- en prägte lange ein materialistisches Modell, schädigte beider Weltkriege, aber auch ein- das als Social Oppression Theory beschrie- zelne Gruppen von Menschen mit angebo- ben werden kann. Die Entstehung von Be- renen oder erworbenen Behinderungen par- hinderung wird darin auf das kapitalisti- tiell in die so genannte „Volksgemeinschaft“ sche Wirtschafts- und Sozialsystem zurückge- integriert. Ihre gleichgeschalteten Interessen- führt.13 Der Soziologe und Altvater der briti- vertretungen wirkten auf komplexe Weise schen Behindertenbewegung Michael Oliver und um den Preis der Auslieferung der als und der australische Sozialgeograf Brendan „wertlos“ definierten Gruppen von Menschen Gleeson argumentieren beispielsweise, Behin- an diesem Integrationsprozess mit. In beiden derung sei im Zuge der Industrialisierung Studien deutet sich an, was weitere Arbei- entstanden, weil Menschen mit einer „Schädi- ten zum Nationalsozialismus vertieft unter- gung“ zunehmend von der Teilhabe an wirt- suchen müssten: Die Verbrechensgeschichte schaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitä- des Nationalsozialismus mit der Kulminati- ten ausgeschlossen worden seien, da sie unter on der rassenideologisch motivierten Verfol- den Bedingungen der industrialisierten Ar- gung und Ausbeutung von Menschen mit Be- beitswelt nicht mehr in der Lage gewesen sei- hinderungen bedeutete offenbar keineswegs en, ihre Arbeitskraft zu verkaufen.14 So sei- einen klaren Bruch mit den Traditionslinien en sie ins soziale Abseits geraten, seien nicht der deutschen Behindertenpolitik der 1910er- mehr an der Güterproduktion beteiligt wor- und 1920er-Jahre. Die Problemlösungsstrate- den und somit zum sozialen Problem avan- gien der Behindertenpolitik vor 1933 hat- ciert, dessen Lösung Gesellschaft und Politik ten primär daran angesetzt, das körperliche, in Medikalisierung, Institutionalisierung und kognitive oder seelische ‚Funktionieren’ ei- Rehabilitation suchten.15 Mit diesem Erklä- ner Person und ihre Produktivität mittels sozialstaatlicher und arbeitsmarktpolitischer 13 Vgl. Michael Oliver, The Politics of Disablement. A So- Leistungen den funktionalen Normalitätser- ciological approach, London / New York 1990, v.a. das Kapitel „Disability and the Rise of Capitalism“ und wartungen anzupassen. Wesentliche Elemen- S. 69-70; Ders. Understanding Disability. From Theory te dieses Zugangs lassen sich im Umgang des to Practice, London 1996; Mark Priestley, Worum geht NS-Regimes gerade mit Menschen mit an- es bei den Disability Studies. Eine britische Sichtwei- se, in: Anne Waldschmidt (Hrsg.), Kulturwissenschaft- geborenen körperlichen oder Sinnesbehinde- liche Perspektiven der Disability Studies. Tagungsdo- rungen wiederfinden. kumentation, Kassel 2003, S. 23-35, hier S. 26-27, 31; Paul Abberley, Work, Utopia and Impairment, in: Len Wie konzeptionalisiert Dis/ability History Barton (Hrsg.), Disability and Society: Emerging Issues Behinderung? and Insights, London 1996, S. 61-79, hier S. 63, 76; die Dis/ability History setzt ein soziales oder so- materialistischen Disability Studies resümieren Carol ziokulturelles Erklärungsmodell von Behin- Thomas, Theorien der Behinderung. Schlüsselkonzep- te, Themen und Personen, in: Jan Weisser / Cornelia derung an. Im Kontext der britischen Behin- Renggli (Hrsg.), Disability Studies. Ein Lesebuch, Lu- dertenbewegung entwickelten Forscherinnen zern 2004, S. 31-55, hier S. 33-34 und Colin Barnes u.a., und Forscher in den 1970er-Jahren zunächst Exploring Disability. A Sociological Introduction, Cam- bridge 1999, v.a. S. 30. 12 Petra Fuchs, ‚Körperbehinderte’ zwischen Selbstaufga- 14 Vgl. Oliver, Politics, S. 69-70; Brendan Gleeson J., Disa- be und Emanzipation: Selbsthilfe – Integration – Aus- bility Studies: A Historical Materialist View, in: Disabi- sonderung. Weinheim 2001; Malin Büttner, „Nicht min- lity and Society 12,2 (1997), S. 179-202, v.a. S. 194-196. derwertig, sondern mindersinnig . . . “ Der Bann G für 15 Michael Oliver, A Sociology of Disability or a Disabilist Gehörgeschädigte in der Hitler-Jugend, Frankfurt am Sociology?, in: Barton (Hrsg.), Disability and Society, S. Main 2005. 18-42, hier v.a. S. 33; Abberley, Work, S. 61-79.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 27 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte rungsmodell erweitert sich also der Blick auf in Twentieth-Century German Culture“.18 die Konsequenzen materieller Barrieren und So lässt sich erforschen, wie bestimm- Nicht-Zugänge. Allerdings ist das Social Mo- te sinnlich wahrnehmbare oder unterstell- del einseitig auf die Sphäre der Erwerbsar- te Merkmale eines Menschen – verkörper- beit beschränkt. Problematisch ist auch, dass te Andersheiten – in sich wandelnden his- das Körperliche als weitgehend unhinterfrag- torischen und kulturellen Kontexten bewer- te Basis von sozialen Verfahrensweisen ange- tet werden und wie daraus in komplexen nommen, aber nicht eigens untersucht wurde. Benennungsprozessen die Zuschreibung Be- Es lag aufgrund dieser theoretischen Fun- hinderung entsteht. Das soziokulturelle Mo- dierung nahe, dass die britischen Dis/ability dell erkennt an, dass materielle Barrieren, na- Studies vor allem Studien über jene Struk- mentlich auch Produktionsfaktoren, bei die- turen hervorbrachten, die aus der Sicht des ser Konstitution eine wichtige Rolle spielen. Social Model Barrieren schufen und Men- Doch hinter jeder Form von Materialität ste- schen ins Abseits drängten: Arbeitsrecht und hen Ideen, Diskurse und Normierungen.19 -bedingungen, Wohnverhältnisse, Sozialbüro- Materielle Hindernisse können Menschen in kratien und Bildungspolitiken wurden aus so- ihren Lebensvollzügen beschränken. Zu Men- zialwissenschaftlicher und historischer Per- schen mit Behinderungen werden sie jedoch spektive untersucht. Doch zeigt beispielswei- erst durch die skizzierten Benennungsprozes- se Anne Borsays Buch „Dis/ability and Soci- se. Ein Teil der kulturwissenschaftlich orien- al Policy in Britain since 1750. A History of tierten Studien ist deshalb auch explizit dis- Exclusion“, dass inzwischen jüngere britische kurstheoretisch ausgerichtet.20 Studien Materialismus und Kulturalismus in Gelegentlich äußern Kritiker des sozialen einem theoretischen Rahmen geschickt ver- und des soziokulturellen Modells von Be- binden. Borsay arbeitet dabei unter anderem hinderung die Sorge, dass die entstehenden mit Michel Foucaults Konzept der Disziplin- Studien zu sehr auf die Analyse von Texten armacht.16 ausgerichtet seien und die Lebenswirklichkeit In den USA beteiligten sich die Kultur- von Menschen mit Behinderungen nicht ge- wissenschaften viel früher als in Großbri- nügend berücksichtigten. Kritiker befürchten tannien am Theoriebildungsprozess in den auch, dass der menschliche Körper gänzlich Dis/ability Studies. So entstand in Ab- in soziokulturelle oder diskursive Vorgänge wandlung des Social Model das kultur- aufgelöst und seine Materialität entweder ge- wissenschaftliche oder soziokulturelle Mo- leugnet oder das Körperliche ausgeklammert dell von Behinderung. Dieses findet jüngst werden könnte.21 Diese Befürchtung muss die auch in Deutschland viel Zustimmung. Wer 18 sich aus kulturwissenschaftlicher Perspekti- Mary Klages, Woeful Afflictions. Disability and Sen- timentality in Victorian America, Philadephia 1999; ve dem Thema nähert, erweitert das sozia- Carol Poore, Disability in Twentieth-Century Ger- le Modell um Aspekte der Repräsentation, man Culture, Ann Arbor 2007. Dazu Elsbeth Bösl: Erfahrung und Identität. Behinderung wird Rezension zu: Poore, Carol: Disability in Twentieth- Century German Culture, Ann Arbor 2007, in: H- dann als von kulturellen Ideen und diskur- Soz-u-Kult, 23.09.2008, (08.06.2009). bracht verstanden.17 Umgesetzt hat dies bei- 19 Vgl. Garland Thomson, Andere Geschichten, S. 421; spielsweise Mary Klages in ihren Buch „Wo- Thomas, Theorien, S. 46; Waldschmidt, Behinderung, S. 13, 20. eful Afflictions. Disability and Sentimentali- 20 Vgl. z.B. Walburga Freitag, Contergan. Eine genea- ty in Victorian America“. Besonders klar – logische Studie des Zusammenhangs wissenschaftli- auch in methodischer Hinsicht – wird die- cher Diskurse und biographischer Erfahrungen, Müns- ser Zugang in Carol Poores Kulturgeschichte ter 2005; Elizabeth C. Hamilton, From Social Welfa- re to Civil Rights. The Representation of Disability von Behinderung in Deutschland „Disability in Twentieth-Century German Literature, in: David T. Mitchell / Sharon L. Snyder (Hrsg.), The Body and 16 Anne Borsay, Disability and Social Policy in Britain Physical Difference. Discourses of Disability, Ann Ar- since 1750. A History of Exclusion, Basingstoke 2005. bor 1997, S. 223-239. 17 Vgl. Anja Tervooren, Differenz anders gesehen: Studi- 21 Vgl. Claudia Franziska Bruner, KörperSpuren. Zur De- en zu Behinderung, in: Vierteljahrsschrift für Heilpäd- konstruktion von Körper und Behinderung in biogra- agogik und ihre Nachbargebiete 69,3 (2000), S. 316-319, phischen Erzählungen von Frauen, Bielefeld 2005, S. hier S. 317. 81-82.

28 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Dis/ability History ernst nehmen. Das Kör- scheinende Überträge zwischen wissenschaft- perliche zu ignorieren und Behinderung auf lichen und populären Visualisierungen. das Soziale oder Kulturelle zu reduzieren, Ähnlich wie am Beginn der Geschlechter- birgt in der Tat das Risiko, das Medical Model geschichte standen in der Dis/ability His- letztlich unter neuen Vorzeichen zu reprodu- tory Geschichten der ubiquitären Unter- zieren. drückung und des ewigen Gegensatzes zwi- Hilfreich ist hier das Konzept von Embo- schen Menschen mit und ohne Behinderun- died Difference oder verkörperter Anders- gen am Anfang.24 So entstand zum Beispiel heit. Körper und Behinderung müssen weder die Theorie von der doppelten Benachtei- als identisch angenommen, noch strikt von- ligung.25 Die affirmativ-kompensatorischen einander getrennt werden. Im Gegenteil, kör- Geschichten von Behinderung der 1970er- perliche Andersheiten lassen sich als Fakto- und 1980er-Jahre erinnern stark an die Zei- ren im historischen Prozess greifen. So kann ten der Herstory.26 Die folgende Dekonstruk- erarbeitet werden, welche Rolle die an Kör- tion von Behinderung zehrte theoretisch auch pern wahrnehmbare Andersheit bei der Kon- aus den Erfahrungen der Geschlechterfor- struktion von Behinderung spielt.22 Wie das schung. Seit den 1990er-Jahren zeigen bei- funktioniert, zeigen zum Beispiel die Beiträ- spielsweise immer mehr Forscher/innen in ge in dem von Rosemarie Garland Thom- den Dis/ability Studies analog zu Joan Scott, son herausgegebenen Sammelband „Freake- dass nicht soziale Unterschiede auf Behin- ry. Cultural Spectacles of the Extraordinary derung beruhen, sondern vielmehr Behinde- Body“. Die theoretisch von den Queer und rungskonstruktionen auf wahr- oder ange- Postcolonial Studies zehrende literaturwis- nommenen Unterschieden.27 Die essentialisti- senschaftliche Studie von Rachel Adams „Si- schen Dichotomien von „behindert/nicht be- deshow USA: Freaks and the American Cul- hindert“, „normal/anders“, „naturhafter Kör- tural Imagination“ demonstriert zudem, dass per/Gesellschaft“ werden zunehmend als Konstruktionen von Behinderung stark auf diskursive Projekte der Moderne zurückge- Visualisierungsprozessen beruhen. Dabei gibt wiesen. Die Vorstellung von einer vorkultu- es, wie auch Urs Zürcher in seiner Studie zur rellen „authentischen“ Körperlichkeit tritt zu- Entstehung der Teratologie als Wissenschaft rück und wird selbst als das Ergebnis ge- zeigt23, vielfältige und teilweise paradox er- sellschaftlicher Normalisierungsprozesse ent- larvt. Dis/ability History will zunehmend 22 Vgl. Anja Tervooren, Phantasmen der (Un-)Verletz- wissen, wie Behinderung und gesellschaftli- lichkeit. Körper und Behinderung, in: Petra Lutz u.a. che Hierarchien konstruiert und legitimiert (Hrsg. für die Aktion Mensch und die Stiftung Deut- sches Hygiene-Museum), Der [im-]perfekte Mensch, S. tion: A History of Physical Disability in the Movies, 280-292, hier S. 282. New Brunswick 1994; Martin S. Pernick, The Black 23 Rosemarie Garland Thomson (Hrsg.), Freakery. Cul- Stork: Eugenics and the Death of „Defective“ Babies tural Spectacles of the Extraordinary Body, New in American Medicine and Motion Pictures since 1915, York 1996; Rachel Adams, Sideshow U.S.A. Freaks New York 1996; Christian Mürner, Medien- und Kul- and the American Cultural Imagination, Chicago turgeschichte behinderter Menschen. Sensationslust 2001; Urs Zürcher, Monster oder Laune der Natur. und Selbstbestimmung, Weinheim 2003. Medizin und die Lehre von den Missbildungen 24 So auch Longmore / Umansky, Disability History, S. 1780-1914, Frankfurt am Main 2004; dazu Elsbeth 15-16 Bösl: Rezension zu Zürcher, Urs: Monster oder 25 Für die USA vgl. beispielsweise Joseph P. Shapiro, Laune der Natur: Medizin und die Lehre von den No Pity: People with Disabilities Forging a New Civil Missbildungen 1780–1914, Frankfurt [u.a.] 2004, Rights Movement, New York 1994; Frances A. Koestler, in: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), URL: Unseen Minority. A Social History of Blindness in the United States, New York 1976; Felicia Mode Alexander (08.06.2009); Michael Hagner, Monstrositäten haben / Jack Gannon, Deaf Heritage. A Narrative History of eine Geschichte, in: Ders. (Hrsg.), Der falsche Körper. Deaf America, Silver Springs 1981; Harlan Lane, The Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten, Mask of Benevolence. Disabling the Deaf Community, Göttingen 1995, S. 7-20; Anja Tervooren, Freak-Shows New York 1992. und Körperinszenierungen. Kulturelle Konstruktionen 26 Vgl. beispielsweise Renate Bridenthal / Claudia von Behinderung, in: Behindertenpädagogik 41 (2002), Koontz (Hrsg.), Becoming Visible: Women in European S. 173-184; zu massenmedialen Repräsentationen History, Boston 1977. von Behinderung vgl. John Schuchman, Hollywood 27 Joan Scott, Gender as a Useful Category of Historical Speaks: Deafness and the Film Entertainment Industry, Analysis, in: Dies. (Hrsg.), Gender and the Politics of Urbana 1988; Martin F. Norden, The Cinema of Isola- History, New York 1998, S. 28-50.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 29 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte wurden, anstatt nur zu erforschen, was Men- „The New Disability History“. Sie verban- schen mit Behinderung von Menschen ohne den eine programmatische Einführung mit Behinderungen widerfuhr. Fallbeispielen, die das skizzierte Programm Wie Joan Scott für die Geschlechterge- umsetzen. Die in diesem Band veröffentlich- schichte forderte, Geschlecht als universa- ten Beiträge konzentrieren sich jedoch noch le Analysekategorie zu etablieren, um etwas ganz auf das 19. und 20. Jahrhundert. über die Gesellschaft zu erfahren, fordert die Das hingegen 2006 von Teresa Meade Dis/ability History dasselbe für die Katego- und David Serlin herausgegebene Themen- rie Behinderung. Zukünftig wäre zu prüfen, heft „Disability and History“ des „Radical ob nicht auch Joan Scotts jüngste Verlagerung History Review“ streut geografisch und zeit- des Geschlechtsbegriffs für die Dis/ability lich breiter. Máirtín ó Catháin stellt darin dar, History fruchtbar gemacht werden kann: Sie wie blinde Arbeiter im nordirischen Derry der forderte in einem Beitrag aus dem Jahr 2000, 1920er- und 1930er-Jahre um bessere Bezah- dem Körper bei der Untersuchung der Ge- lung und Arbeitsbedingungen kämpften. Na- schlechtskonstruktionen wieder mehr Gel- talia Molina bringt die Kategorien Rasse und tung zu verschaffen, indem man nach der in- Behinderungen in Verbindung: In den Au- dividuellen Verkörperung von Geschlechtsi- gen der US-amerikanischen Einwanderungs- dentität durch Aneignungsprozesse diskursi- verwaltung galten mexikanische Einwande- ver Strukturen und Erfahrungen sucht. Da- rer aufgrund bestimmter unterstellter kör- bei soll davon ausgegangen werden, dass so- perlicher Merkmale als ideale Arbeitskräfte. ziale Geschlechtskonstruktionen auf körperli- Behinderungen jedoch durchkreuzten dieses chen Merkmalen beruhen, die aber ihrerseits rassistische Stereotyp. Julie Livingstone hin- diskursiv und historisch sind. Scott schlägt gegen zeigt in einem Bericht, dass Beein- somit einen so genannten biokulturellen Zu- trächtigungen in afrikanischen Gesellschaften gang vor, der auf seine Übertragbarkeit auf eher in einem sozialen Netzwerk verortet, als die Dis/ability History hin zu prüfen wäre.28 auf eine individuelle Behinderung zurück- Bedeutende Überträge sind auch von an de- geführt wurden. Dies verweist darauf, dass ren Disziplinen zu erwarten, die sich mit der Behinderung oder disability nach dem Ver- sozialen und diskursiven Konstruktion von ständnis westlicher Gesellschaften in anderen Unterschieden und deren Konkretisierungen Gesellschaften oft keine Entsprechungen fin- befassen – wie etwa die Postcolonial Histo- den. Vier weitere Beiträge zeigen zudem, wie ry oder die Race & Ethnicity Studies. Bislang Dis/ability History an Universitäten unter- geschieht dies jedoch noch nicht in nennens- richtet werden kann und wie sie sich an die werter Weise, zumindest fehlt es noch an Fall- breitere Öffentlichkeit vermitteln lässt.29 studien, die eine Verknüpfung dieser Zugän- Das 2006 in der Schweiz erschienene The- ge erproben. menheft „Behinderung/Handicap“ der Zeit- schrift „Traverse“ erstreckt sich chronologisch Was passiert in den historischen Epochen- von der Frühen Neuzeit bis in die Gegen- und Regionaldisziplinen? wart und deckt die Schweiz und Deutsch- Im englischsprachigen Raum hat die land ab. Wir erfahren beispielsweise in dem Dis/ability History bereits die Epochen- Aufsatz von Ruth von Bernuth „Über Zwer- und Regionaldisziplinen erfasst. Auch im ge, rachitische Ungeheuer und blödsinnige deutschsprachigen Raum ist ein ähnlicher Besetzungsvorgang erkennbar. Hier hilft ein 29 Blick in die bisher vorliegenden Themenhefte Longmore / Umansky, Disability History, darin z.B. Douglas C. Baynton, Disability and the Justification of und epochen- oder regionenübergreifenden Inequality in American History, S. 33-57 sowie Brad By- Sammelbände. Den Anfang machten 2001 rom, A Pupil and a Patient: Hospital-Schools in Pro- Paul K. Longmore und Lauri Umansky mit gressive America, S. 133-156; Máirtín ó Catháin, „Blind, ihrem auf Nordamerika fokussierten Band But Not to the Hard Facts of Life“: The Blind Workers’ Struggle in Derry, 1928-1940, in: Radical History Re- view 94 (2006), S. 9-21; Natalia Molina, Medicalizing 28 Joan Scott, Die Zukunft von Gender. Fantasien zur Jahr- the Mexican: Immigration, Race, and Disability in the tausendwende, in: Claudia Honegger / Caroline Arni Early-Twentieth-Century United States, in: Ebd., S. 22- (Hrsg.), Gender – die Tücken einer Kategorie. Joan W. 37; Julie Livingston, Insights from an African History Scott, Geschichte und Politik, Zürich 2001, S. 39-63. of Disability, in: Ebd., S. 111-126.

30 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Leute lacht man nicht. Zu Karl Flögels ‚Ge- dukt der bürgerlichen Gesellschaften in Euro- schichte der Hofnarren’ von 1789“, dass kör- pa seit der Aufklärung ist. Für frühere Zeit- perliche oder mentale Andersheiten vor der schichten lässt sich auch keine noch so hetero- Aufklärung primär als transzendentales Zei- gene soziale Gruppe von „Behinderten“ fest- chen gesehen und als solches nicht qualita- stellen. Vielmehr gab es zunächst einmal nur tiv gedeutet wurden.30 Ein Beitrag der Medi- vielfältige Formen von verkörperter Anders- zinhistorikerin Iris Ritzmann in diesem Band heit mit jeweils sehr unterschiedlichen Kon- wie auch deren Monografie „’Sorgenkinder’. sequenzen und Nichtkonsequenzen für das Kranke und behinderte Mädchen und Jun- Leben von Individuen und Kollektiven. Das gen im 18. Jahrhundert“ verweist auf die kulturwissenschaftliche Modell von Behinde- Möglichkeit, Dis/ability History und Medi- rung bietet hier der Analyse der Lebenszu- zingeschichte zu integrieren. Die Autorin un- sammenhänge von Menschen, die wir gegen- tersucht die Kinderheilkunde und Waisen- wärtig als „behindert“ kategorisieren wür- fürsorge in Süddeutschland und der Nord- den, mehr Spielraum als das traditionelle me- schweiz im 18. Jahrhundert und widerlegt da- dizinische Modell von Behinderung. bei die vor allem von Philippe Ariès31 ver- Neuere Studien brechen mit tradierten Vor- breitete Sichtweise, dass Kinder mit chroni- stellungen über den Umgang mit verkörper- schen Krankheiten und Behinderungen prin- ten Andersheiten in den antiken und mittelal- zipiell vernachlässigt wurden. Sie belegt, dass terlichen Gesellschaften. Diese reagierten kei- Kindern sowohl Zuwendung, als auch Thera- neswegs durchgängig mit Vernachlässigung, pie und Pflege zuteil wurden, die gerade die Verstoßung oder Ermordung.34 Die Bandbrei- Ressourcen von einkommensschwächeren Fa- te der familiären und gesellschaftlichen Re- milien oft stark belasteten. Ritzmann differen- aktionen und Verhaltensweisen war sehr viel ziert allerdings zwischen Kindern, die in ih- größer und schloss Sorge und Pflege eben- ren Familien aufwuchsen und Kindern, die in so ein wie die konkrete Zuweisung sozialer Waiseneinrichtungen lebten.32 und wirtschaftlicher Funktionen. Aus der Me- Weitere Studien, wie etwa Martha Lynn Ed- diävistik, namentlich zum Beispiel aus Irina wards Aufsatz „Constructions of Physical Di- Meltzers Studie „Disability in Medieval Euro- sability in the Ancient Greek World: The Com- pe: Physical Impairment in the High Midd- munitiy Concept“ oder Robert Garlands Buch le Ages, c1100-c1400“, erfahren wir außer- „The Eye of the Beholder. Deformity and Di- dem, dass die Vorstellung, die mittelalter- sability in the Graeco-Roman World“33 zei- liche Gesellschaft habe in verkörperter An- gen, dass die Kategorie Behinderung ein Pro- dersheit stets eine Strafe Gottes, eine uner- wünschte Abweichung oder unhintergehba- 30 Ruth von Bernuth, Über Zwerge, rachitische Ungeheu- res Leid gesehen und darauf entweder aus- er und blödsinnige Leute lacht man nicht. Zu Karl Flö- gels „Geschichte der Hofnarren“ von 1789, in: Urs Ger- grenzend, resignativ oder ignorierend rea- mann u.a. (Hrsg.), Behinderung – Handicap. Traverse, giert, eine Verallgemeinerung aus der Retro- 39, 3 (2006) (Sonderheft), S. 61-72; Dies., Aus den Wun- spektive der bürgerlichen Gesellschaft seit derkammern in die Irrenanstalten – Natürliche Hofnar- 35 ren in Mittelalter und früher Neuzeit, in: Waldschmidt der Aufklärung ist. Rehabilitation, Medi- (Hrsg.), Kulturwissenschaftliche Perspektiven, S. 49- kalisierung, Professions- und Disziplinenbil- 62. dung und das Grand Renfermement hinge- 31 Philippe Ariès, Geschichte der Kindheit, 16. Aufl. Mün- gen scheinen immer klarer als Produkte des chen 2007. 32 Iris Ritzmann, „Sorgenkinder“. Kranke und behinderte 19. und 20. Jahrhunderts auf. Mädchen und Jungen im 18. Jahrhundert, Wien 2008; Welche Forschungslücken und Konjunktu- Dies., „Die der Welt und sich selbst zur Last sind“. Be- hinderte Kinder und Jugendliche in der Frühen Neu- ren zeigen sich? zeit, in: Urs Germann u.a. (Hrsg.), Behinderung – Han- Wo steht die Dis/ability History gegenwär- dicap. Traverse, 39, 3 (2006) (Sonderheft), S. 73-86. tig? Forschungslücken sind unschwer zu mar- 33 Martha Lynn Edwards, d.i. Martha Lynn Rose, Con- kieren, so überschaubar ist das Feld der structions of Physical Disability in the Ancient Greek World: The Communitiy Concept, in: David T. Mitchell / Sharon L. Snyder (Hrsg.), The Body and Physical Dif- 34 So noch Fandrey, Krüppel, Idioten, Irre. ference. Discourses of Disability, Ann Arbor 1997, S. 35- 35 Irina Metzler, Disability in Medieval Europe: Physi- 50; Robert Garland, The Eye of the Beholder. Deformity cal Impairment in the High Middle Ages, c1100-c1400, and Disability in the Graeco-Roman World, Ithaca 1995. London 2006.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 31 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Dis/ability History vor allem im deutschspra- Befruchtungen durch Kontakte zum organi- chigen Raum. Das mag an Berührungsängs- sierten Protest im angelsächsischen Ausland ten liegen oder daran, dass Menschen, die sowie die Verankerung der Emanzipations- mit Behinderungen leben und ein emanzipa- bewegung im gesamtgesellschaftlichen Auf- torisches Interesse daran haben, Behinderung bruch der 1960er- und 1970er-Jahre. Hier sind wissenschaftlich zu bearbeiten, an der Histo- beispielsweise Ergebnisse zu erwarten, die riografie noch wenig Anteil haben.36 unser Bild von den Bürgerbewegungen der Was speziell die deutsche Zeitgeschichte 1970er- und 1980er-Jahre wesentlich erwei- betrifft, ist annehmen, dass das Thema Behin- tern und einen Beitrag zur Protestgeschichte derung gedanklich so eng mit dem National- der Bundesrepublik leisten würden. Von be- sozialismus verbunden wird, dass sich For- sonderem Interesse ist auch die Formierung schungsprojekte primär auf die Verfolgung der ostdeutschen Behindertenbewegung zur von Menschen mit Behinderungen und den Wendezeit. Krankenmord im Nationalsozialismus kon- Weiterhin fehlt es an Arbeiten, die Behin- zentrieren, wenngleich diese insgesamt in derung und andere soziostrukturelle Katego- der Holocaust-Forschung erst spät umfas- rien, vor allem Geschlecht, konsequent mit- send thematisiert wurden.37 Noch immer wis- einander in Beziehung setzen.39 Der Ansatz sen wir deshalb im Grunde nur über die der Intersektionalität wird hier gegenwärtig Menschen Bescheid, die zu Opfern der NS- erprobt.40 Auch das Verhältnis von Behinde- Verbrechen wurden. Über die weitaus größe- rung und Erwerbsarbeit ist letztlich nur in ren Gruppen von Menschen, die mit Behin- Ansätzen geklärt, obwohl die Dis/ability His- derungen unterschiedlicher Art und Ursache tory bei der Dekonstruktion von Behinderung lebten und im Nationalsozialismus einer pa- immer wieder darauf verweist. Die Arbeits- radoxen Kombination von verschiedengradi- und Arbeitergeschichte hat sich weder im gen Formen der Diskriminierung und zumin- englisch- noch im deutschsprachigen Raum dest partieller Eingliederung in die „Volksge- bisher in nennenswerter Weise mit Behinde- meinschaft“ ausgesetzt waren, wissen wir we- rung beschäftigt. Dabei gibt es, das zeigt ein nig. Gerade über ihre individuellen und kol- Aufsatz von John Williams-Searle über Ar- lektiven Handlungsspielräume und ihren All- beitsunfallopfer beim amerikanischen Eisen- tag sind wir kaum informiert. bahnbau, eine komplexe Verknüpfung von Bezüglich der jüngeren Zeitgeschichte sind Kapitalismus, Risiko, Geschlecht und Behin- die Kenntnisse über die deutsche Eman- derung zu untersuchen.41 zipationsbewegung und ihre internationa- len Verflechtungen gering. Die existieren- Nothing about Us Without Us. Disability Oppression den Studien zur britischen und amerikani- and Empowerment, Berkeley 1998; Doris Zames Flei- scher / Frieda Zames, The Disability Rights Movement. schen Emanzipationsbewegung machen je- From Charity to Confrontation, Philadelphia 2001; Ri- doch deutlich, welches Forschungspotenti- chard K. Scotch, From Good Will to Civil Rights. Trans- al hier liegt.38 Untersucht werden könnten forming Federal Disability Policy, Philadelphia 2001; Sharon Barnartt / Richard K. Scotch, Disability Pro- tests: Contentious Politics 1970-1999, Washington 2001; 36 Vgl. Gudrun Hopf, Berührungsängste mit Behinde- Susan Burch, Signs of Resistance. American Deaf Cul- rung? Konstruktionen des Andersseins als Forschungs- tural History, 1900 to World War II, New York 2002. thema, in: Historische Anthropologie 10,1 (2002), S. 39 Mariama Kaba, Quelle place pour une perspective gen- 107-114, hier S. 107-109; Longmore / Umansky, Disa- re dans la „Disability History“? Histoire du corps des bility History, S. 6, 9. femmes et des hommes à travers le handicap, in: Urs 37 Vgl. die grundlegenden Studien von Gisela Bock, Germann u.a. (Hrsg.), Behinderung – Handicap. Tra- Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien verse, 39, 3 (2006) (Sonderheft), S. 47-60, hier S. 54. zur Rassenpolitik und Frauenpolitik, Opladen 1986; 40 Vgl. z.B. Heike Raab, Intersektionalität in den Disa- Hans-Walter Schmuhl, Rassenhygiene, Nationalsozia- bility Studies. Zur Interdependenz von Behinderung, lismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernich- Heteronormativität und Geschlecht, in: Anne Wald- tung „lebensunwerten“ Lebens 1890-1945, Göttingen schmidt / Werner Schneider (Hrsg.), Disability Studies, 1992. Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Er- 38 Jane Campbell / Michael Oliver, Disability Poli- kundungen in einem neuen Forschungsfeld, Bielefeld tics. Understanding our Past, Changing our Fu- 2007, S. 127-148. ture, London 1996; Duane F. Stroman, The Disabili- 41 John Williams-Searle, „Cold Charity: Manhood, Bro- ty Rights Movement. From Deinstitutionalization to therhood, and the Transformation of Disability 1870- Self-determination, Lanham 2003; James I. Charlton, 1900, in: Paul K. Longmore / Lauri Umansky, The New

32 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Der Themenbereich Arbeit und Behinde- schichtlichen Studien der Dis/ability Histo- rung wäre auch aus technikgeschichtlicher ry zuzuordnen, weil sie beispielsweise Be- Perspektive zu erforschen. Arbeitsschutz- hinderung nicht dekonstruieren. Doch gibt maßnahmen, aber auch Arbeitsplatzzurich- es auch solche Untersuchungen, unter de- tungen und technische Hilfsmittel für Men- nen hier der Aufsatz von Maren Möhring schen mit Behinderungen könnten hier in den „Kriegsversehrte Körper. Zur Bedeutung der Blick kommen. Prothetik, Epithetik und Mo- Sichtbarkeit von Behinderung“ hervorgeho- bilitätstechnologien markieren weitere For- ben sei. Sie untersucht am Beispiel der deut- schungsfelder. Sie wären auf die Prakti- schen FKK-Bewegung, wie die Körper der ken der medizinisch-technischen Normalisie- kriegsbeschädigten Männer wahrgenommen rung von Körpern zu befragen. Medizinisch- wurden. Dabei legt sie dar, welche Bedeu- naturwissenschaftliche Messverfahren, aber tung Blick und Sichtbarkeit für die Konstitu- auch die Fallfotografie wiederum müssten tion des „behinderten Körpers“ hatten.43 Be- vertieft auf ihre Funktion bei der Definition dauerlich ist, dass Kriegsbeschädigung bis- von Behinderung als Normabweichung un- her vor allem für die Phase des Ersten Welt- tersucht werden. In einigen wenigen an der kriegs und die Zwischenkriegszeit erforscht sozialen Konstruktion von Technik interes- wird, erfreulich hingegen, dass dies mit Blick sierten Studien zeigt sich bereits, dass Techni- auf verschiedene Staaten geschieht.44 ken und Kategoriebildungen in einem wech- Häufig erscheinen Spezialgeschichten, die selseitigen und relativen Verhältnis zueinan- eine bestimmte Form von verkörperter An- der stehen. Arbeiten zur Implantationstech- nologie und ästhetischen Chirurgie gehen der 43 Maren Möhring, Kriegsversehrte Körper. Zur Bedeu- soziokulturellen Dimensionen der Verknüp- tung der Sichtbarkeit von Behinderung, in: Anne Wald- schmidt / Werner Schneider (Hrsg.), Disability Studies, fung von menschlichem Körper und Techno- S. 175-197. logie nach, konkreter, den Wegen, auf denen 44 Vgl. als Auswahl: Joanna Bourke, Dismembering the Technologien zur Bedeutung und zur Erfah- Male. Men’s Bodies, Britain and the Great War, London rung von Körpern mit Behinderungen beitra- 1996; Deborah Cohen, Will to Work: Disabled Veter- 42 ans in Britain and Germany, in: David Gerber (Hrsg.), gen. Disabled Veterans in History, Ann Arbor 2000, S. 295- Neben diesen Lücken zeichnen sich gegen- 321; James M. Diehl, Change and Continuity in the wärtig auch regelrechte Konjunkturen ab. Be- Treatment of German Kriegsopfer, in: Robert G. Mo- sonders auffällig ist das große Interesse für eller (Hrsg.), West Germany under Construction: Poli- tics, Society, and Culture in the Adenauer Era, Ann Ar- Kriegsbeschädigung. Sicherlich sind nicht al- bor 1997, S. 93-108; David Gerber, Introduction: Fin- le der zahlreichen medizin- und sozialpoli- ding Disabled Veterans in History, in: Gerber (Hrsg.), tikgeschichtlichen, erfahrungs- und kulturge- Disabled Veterans in History, S. 1-51; Eva Horn, Der Krüppel. Maßnahme und Medien zur Wiederherstel- Disability History: American Perspectives, New York lung des versehrten Leibes in der Weimarer Republik, 2001, S. 157-186. Perspektiven eröffnet auch Sarah F. in: Dietmar Schmidt (Hrsg.), KörperTopoi. Sagbarkeit Rose, Labour Historians and the Challenge of Disabi- – Sichtbarkeit – Wissen, Weimar 2002, S. 109-136; Sabi- lity, in: Labour 2,1 (2005), S. 27-54. ne Kienitz, ‚Als Helden gefeiert – als Krüppel verges- 42 Katherine Ott u.a. (Hrsg.), Artificial Parts, Practical Li- sen’. Kriegsinvaliden im Ersten Weltkrieg und in der ves. Modern Histories of Prosthetics, New York 2002; Weimarer Republik, in: Dietrich von Beyrau (Hrsg.), Barbara Orland, Wo hören Körper auf und fängt Tech- Der Krieg in religiösen und nationalen Deutungen der nik an? Historische Anmerkungen zu posthumanis- Neuzeit, Tübingen 2001, S. 217-237; Dies., Das Ende der tischen Problemen, in: Dies. (Hrsg.), Artifizielle Kör- Männlichkeit? Zur symbolischen Re-Maskulinisierung per – lebendige Technik. Technische Modellierungen der Kriegskrüppel im Ersten Weltkrieg, in: Christel des Körpers in historischer Perspektive, Zürich 2005, Köhle-Henzinger u.a. (Hrsg.), Männlich. Weiblich. Zur S. 9-42; Deborah Lupton / Wendy Seymour, Technolo- Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. gy, Selfhood and Physical Disability, in: Social Science 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskun- and Medicine 50,12 (2000), S. 1851-1862; Eva Horn, de in Marburg 1997, Münster 1999, S. 181-189; Dies., Prothesen. Der Mensch im Lichte des Maschinenbaus, Der Krieg der Invaliden. Helden-Bilder und Männ- in: Annette Keck / Nicolas Pethes (Hrsg.), Media- lichkeitskonstruktionen nach dem Ersten Weltkrieg, le Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektio- in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60,2 (2001), S. 367- nen, Bielefeld 2001, S. 193-209, 441-446; Matt Price, Li- 402; Seth Koven, Remembering and Dismemberment: ves and Limbs, in: Stanford Electronic Humanities Re- Crippled Children, Wounded Soldiers, and the Great view, Bd. 5/Supplement: Cultural and Technological War in Great Britain, in: American Historical Review Incubations of Fascism, 19.4.2005, [o. Wounds. German Victims of the Great War. 1914-1939, Pag.] (08.06.2009). Ithaca, NY 1984.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 33 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte dersheit oder Behinderung oder eine be- Chicago, Ill. 2001. ISBN 0226005399 stimmte Gruppe von Menschen in den Mit- Felicia Mode Alexander / Jack Gannon, Deaf telpunkt rücken. Ganz besonders gilt dies heritage. A student text and workbook, für die Geschichte der Menschen mit Hörbe- Silver Spring, Md. 1988. ISBN 0913072664 hinderungen45 und hier wiederum vor allem Philippe Ariès, Geschichte der Kind- für die amerikanische Forschung. Dort bil- heit. 16. Aufl., München 2007. ISBN det die Deaf History bereits eine Art Subge- 9783423301381 nre der Dis/ability History. An ihren Ergeb- Sharon N Barnartt / Richard K Scotch, nissen und an den teils kontrovers geführten Disability protests. Contentious politics Forschungsdebatten wird deutlich, dass die in 1970-1999, Washington, DC 2001. ISBN der Deaf Community verankerte Deaf History 1563681129 und die Dis/ability History nicht ineinander Colin Barnes u.a., Exploring disability. A aufgehen. Die Deaf Community in den USA sociological introduction, Cambridge, sieht sich vielmehr als sprachliche Minder- Mass. 2003. ISBN 0745614787 heit, nicht als Gruppe von Menschen mit Be- Gisela Bock, Zwangssterilisation im National- hinderungen und möchte sich als solche auch sozialismus. Studien zur Rassenpolitik nicht in der Forschung wieder finden. und Frauenpolitik, Opladen 1986. ISBN Forschungskontroversen dieser Art, aber 3531117599 auch die Formierung von Themenfeldern las- Anne Borsay, Disability and social policy in sen sich derzeit am besten an den Beiträgen Britain since 1750. A history of exclusi- zum Netzwerk H-Disability ablesen.46 on, Basingstoke, Hampshire 2005. ISBN Das Forschungsfeld der Dis/ability History 0333912543 bietet noch viele Chancen. Es besteht sowohl Joanna Bourke, Dismembering the male. Raum für Grundlagenforschung als auch Men’s bodies, Britain and the Great War, für Untersuchungen, die der Anwendung Chicago 1996. ISBN 0226067467 in der universitären oder außeruniversitären Claudia Franziska Bruner, KörperSpuren. Zur Lehre dienen wollen. „Große Erzählungen“ Dekonstruktion von Körper und Be- sind ebenso gefragt wie Spezialstudien un- hinderung in biografischen Erzählun- ter kultur- und diskurs-, politik- und organi- gen von Frauen, Bielefeld 2005. ISBN sationsgeschichtlichem, sozial- oder wissen- 3899422988 schaftsgeschichtlichem sowie kunstgeschicht- Susan Burch, Signs of resistance. American lichem Ansatz. Besonders für die Erpro- deaf cultural history, 1900 to World War bung jüngerer Zugänge und Sichtweisen wie II, New York 2002. ISBN 0814798918 dem Spatial oder dem Iconic Turn scheint Malin Büttner, Nicht minderwertig, sondern sich das Feld zu eignen. Ob sich dabei mindersinnig. . . Der Bann G für Gehör- ein kohärentes Disziplinenverständnis ähn- geschädigte in der Hitler-Jugend, Frank- lich der Geschlechtergeschichte entwickeln furt am Main 2005. ISBN 3631528825 wird, ist zweitrangig. Entscheidend ist, was Jane Campbell / Mike Oliver, Disability die Dis/ability History den traditionellen Zu- politics. Understanding our past, chan- gängen zu Behinderung entgegensetzt und ging our future, London 1996. ISBN was sie vor allem in die Sozialstaats- und 0415079993 Medizingeschichte einbringt: ein Verständnis James I. Charlton, Nothing about us without von Behinderung als soziokultureller Katego- us. Disability oppression and empower- rie, die zu historisieren ist. ment, Berkeley 1998. ISBN 0520207955 Walter Fandrey, Krüppel, Idioten, Irre. Zur Literaturliste Sozialgeschichte behinderter Menschen 1 Monographien in Deutschland, Stuttgart 1990. ISBN Rachel Adams, Sideshow U.S.A. Freaks 3925344713 and the American cultural imagination, Doris Zames Fleischer / Frieda Zames, The disability rights movement. From charity 45 Vgl. z.B. Christian Hannen, Von der Fürsorge zur Barrierefreiheit. Die Hamburger Gehörlosenbewegung to confrontation, Philadelphia 2001. ISBN 1875-2005, Seedorf 2006. 1566398126 46 Vgl. (08.06.2009).

34 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Walburga Freitag, Contergan. Eine genealo- 3833447257 gische Studie des Zusammenhangs wis- Harlan L Lane, The mask of benevolence. Di- senschaftlicher Diskurse und biographi- sabling the deaf community, New York scher Erfahrungen, Münster 2005. ISBN 1992. ISBN 0679404627 3830915039 Rudolf Lotze, Von der ’Krüppelfürsorge’ zur Petra Fuchs, „Körperbehinderte“ zwischen Rehabilitation von Menschen mit Behin- Selbstaufgabe und Emanzipation. Selbst- derungen. 90 Jahre Deutsche Vereinigung hilfe - Integration - Aussonderung (Bei- für die Rehabilitation Behinderter e.V., träge zur Integration), Weinheim 2001. Heidelberg 1999. ISBN 3407561598 Irina Metzler, Disability in medieval Europe. Hugh Gallagher, FDR’s Splendid Deception. Thinking about physical impairment du- The Moving Story of Roosevelt’s Massi- ring the High Middle Ages, c. 1100-1400, ve Disability - And the Intense Efforts London 2006. ISBN 0415365031 to Conceal It from the Public, Arlington Christian Mürner, Medien- und Kulturge- 1994. ISBN 0918339332 schichte behinderter Menschen. Sensa- Robert Garland, The eye of the beholder. tionslust und Selbstbestimmung, Wein- Deformity and disability in the Graeco- heim 2003. ISBN 340757200X Roman world, Ithaca, N.Y. 1995. ISBN Kim E. Nielsen, The radical lives of Helen Kel- 0801431441 ler, New York, NY 2004. ISBN 0814758134 Albert Haaser, Entwicklungslinien und ge- Martin F. Norden, The cinema of isolation. sellschaftliche Bedingungen der Behin- A history of physical disability in the dertenpolitik in Deutschland. Zur Sozial- movies, New Brunswick, NJ 1994. ISBN geschichte und Soziologie der Rehabilita- 0813521033 tion, Konstanz 1975. Michael Oliver, The politics of disablement, Christian Hannen, Von der Fürsorge zur Bar- London 1990. ISBN 0333432932 rierefreiheit. Die Hamburger Gehörlo- Michael Oliver, Understanding disability. senbewegung 1875-2005, Seedorf 2006. From theory to practice, London / New ISBN 3936675163 York 1996. ISBN 0312157940 Wolfgang Jantzen, Sozialisation und Behin- Philipp Osten, Die Modellanstalt. Über den derung. Studien zu sozialwissenschaft- Aufbau einer „modernen Krüppelfürsor- lichen Grundfragen der Behindertenpä- ge“ 1905-1933, Frankfurt am Main 2004. dagogik (Argumentationen 12), Giessen ISBN 3935964641 1974. ISBN 3920352416 Katherine Ott, Artificial parts, practical li- Wolfgang Jantzen, Sozialgeschichte des Be- ves. Modern histories of prosthetics, New hindertenbetreuungswesens, München York 2002. ISBN 0814761984 1982. ISBN 3879661693 Martin S. Pernick, The black stork: Euge- Hannah Joyner, From pity to pride. Growing nics and the Death of „Defective“ Babies up deaf in the Old South, Washington, in American Medicine and Motion Pic- DC 2004. ISBN 1563682702 tures since 1915, New York 1999. ISBN Mary Klages, Woeful afflictions. Disability 0195135393 and sentimentality in Victorian America, Carol Poore, Disability in Twentieth-Century Philadelphia 1999. ISBN 0812234995 German Culture, Ann Arbor 2007. ISBN Frances A. Koestler, The Unseen Minority: A 978-0-472-11595-2 Social History of Blindness in the United Iris Ritzmann, Sorgenkinder. Kranke und States New York 1976. ISBN 0891289577 behinderte Mädchen und Jungen im Uta Krukowska, Kriegsversehrte. Allgemeine 18. Jahrhundert, Köln 2008. ISBN Lebensbedingungen und medizinische 9783412201494 Versorgung deutscher Versehrter nach Ulrike Schildmann, Zur politischen und öko- dem Ende des Zweiten Weltkrieges in nomischen Funktion der beruflichen Re- der Britischen Besatzungszone Deutsch- habilitation Behinderter in der BRD lands - dargestellt am Beispiel der Hanse- und West-Berlin, Rheinstetten 1977. ISBN stadt Hamburg, Norderstedt 2006. ISBN 3880702888

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 35 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Ulrike Schildmann, Lebensbedingungen be- Dietrich Beyrau (Hrsg.), Der Krieg in re- hinderter Frauen. Aspekte ihrer ge- ligiösen und nationalen Deutungen sellschaftlichen Unterdrückung, Gießen der Neuzeit, Tübingen 2001. ISBN 1983. ISBN 388349173X 3892957029 Hans-Walter Schmuhl, Rassenhygiene, Natio- Renate Bridenthal / Claudia Koonz (Hrsg.), nalsozialismus, Euthanasie. Von der Ver- Becoming visible. Women in European hütung zur Vernichtung „lebensunwer- history, Boston 1977. ISBN 0395244773 ten“ Lebens 1890-1945, Göttingen 1992. Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. ISBN 3-525-35737-0 (Hrsg.), Am Leben teilhaben. Doku- Irmtraud Schnell, Geschichte schulischer Inte- mentation 100 Jahre Gründungsjubilä- gration. Gemeinsames Lernen von Schü- um VKELG - CBP; Bundesfachverband lerInnen mit und ohne Behinderung in der Katholischen Behindertenhilfe und der BRD seit 1970, Weinheim 2003. ISBN Psychiatrie 1905 bis 2005, Freiburg im 3779917076 Breisgau 2005. ISBN 978-3000187971 John S. Schuchman, Hollywood speaks: Deaf- Günther Cloerkes (Hrsg.), Wie man behindert ness and the Film Entertainment Indus- wird. Texte zur Konstruktion einer sozia- try, Urbana 1999. ISBN 0252068505 len Rolle und zur Lebenssituation betrof- Richard K. Scotch, From good will to ci- fener Menschen, Heidelberg 2003. ISBN vil rights. Transforming federal disability 3825383059 policy. 2. Aufl., Philadelphia 2001. ISBN Hans Eberwein (Hrsg.), Behinderte und 1566398975 Nichtbehinderte lernen gemeinsam. Joseph P Shapiro, No pity. People with disa- Handbuch der Integrationspädagogik. bilities forging a new civil rights move- 3., aktualisierte und erw. Aufl., Weinheim ment, New York 1994. ISBN 0812924126 1994. ISBN 3407251130 Udo Sierck, Arbeit ist die beste Medizin. David A. Gerber (Hrsg.), Disabled veter- Zur Geschichte der Rehabilitationspoli- ans in history, Ann Arbor 2000. ISBN tik, Hamburg 1992. ISBN 3894581123 0472110330 Duane F. Stroman, The disability rights mo- Urs Germann u.a. (Hrsg.), Behinderung – vement. From deinstitutionalization to Handicap. Traverse, 39, 3 (2006) (Sonder- self-determination, Lanham 2003. ISBN heft). ISBN 978-3-905315-39-4 0761824812 Martin H. Geyer (Hrsg.), 1974-1982. Neue Klaus-Dieter Thomann, Das behinderte Kind. Herausforderungen, wachsende Unsi- „Krüppelfürsorge“ und Orthopädie in cherheiten (Geschichte der Sozialpolitik Deutschland 1886-1920, Stuttgart 1995. in Deutschland seit 1945 6), Baden-Baden ISBN 3437116991 2008. ISBN 9783789073236 Ingeborg Thümmel, Sozial- und Ideenge- Michael Hagner (Hrsg.), Der falsche Kör- schichte der Schule für Geistigbehin- per. Beiträge zu einer Geschichte der derte im 20. Jahrhundert. Zentrale Ent- Monstrositäten, Göttingen 1995. ISBN wicklungslinien zwischen Ausgrenzung 38924407353800 und Partizipation, Weinheim 2003. ISBN Hans Günter Hockerts (Hrsg.), 1966-1974. 3407572050 Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs (Ge- Robert W. Whalen, Bitter wounds. German schichte der Sozialpolitik in Deutschland victims of the great war, 1914-1939, Ithaca seit 1945 5), Baden-Baden 2006. ISBN 1984. ISBN 0801416531 9783789073212 Urs Zürcher, Monster oder Laune der Natur. Dierk Hoffmann / Michael Schwartz (Hrsg.), Medizin und die Lehre von den Missbil- 1949-1961. Im Zeichen des Aufbaus des dungen 1780-1914, Frankfurt/Main 2004. Sozialismus (Geschichte der Sozialpolitik ISBN 3593376318 in Deutschland seit 1945 8), Baden-Baden 2 Sammelbände & Beihefte 2004. ISBN 378907327X Len Barton (Hrsg.), Disability and socie- Claudia Honegger / Joan Wallach Scott ty. Emerging issues and insights, London (Hrsg.), Gender - die Tücken einer Kate- 1996. ISBN 0582291666 gorie. Joan W.Scott, Geschichte und Po-

36 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

litik; Beiträge zum Symposion anlässlich eine erneuerte Geistesgeschichte, Mün- der Verleihung des Hans-Sigrist-Preises chen 2006. ISBN 9783486577860 1999 der Universität Bern an Joan W. Herbert Rische (Hrsg.), Selbstbestimmung in Scott, Zürich 2001. ISBN 3034005059 der Rehabilitation; Chancen und Gren- Annette Keck / Nicolas Pethes (Hrsg.), zen. 33. Kongreß der Deutschen Vereini- Mediale Anatomien. Menschenbilder gung für die Rehabilitation Behinderter als Medienprojektionen, Bielefeld 2001. e. V. (DVfR) vom 13. bis 15. Oktober 1999 ISBN 9783933127761 in Berlin, Ulm 2000. ISBN 978-3895591259 Franz-Werner Kersting (Hrsg.), Psychia- Michael Ruck / Marcel Boldorf (Hrsg.), 1957- triereform als Gesellschaftsreform. Die 1966. Sozialpolitik im Zeichen des er- Hypothek des Nationalsozialismus reichten Wohlstandes (Geschichte der So- und der Aufbruch der sechziger Jahre; zialpolitik in Deutschland seit 1945 4), Tagung Psychiatriereform als Gesell- Baden-Baden 2007. ISBN 9783789073199 schaftsreform, 20. und 21. September Dietmar Schmidt (Hrsg.), KörperTopoi. Sag- 2001 in Münster, Paderborn 2003. ISBN barkeit - Sichtbarkeit - Wissen, Weimar 3506796194 2002. ISBN 3897392771 Christoph Kleßmann (Hrsg.), 1961-1971. Poli- Günther Schulz (Hrsg.), 1949-1957. Bewäl- tische Stabilisierung und wirtschaftliche tigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur Mobilisierung (Geschichte der Sozialpo- sozialpolitischen Normalität (Geschichte litik in Deutschland seit 1945 9), Baden- der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 Baden 2006. ISBN 3789073296 3), Baden-Baden 2005. ISBN 3789073172 Christel Köhle-Hezinger (Hrsg.), Männlich. Joan Wallach Scott (Hrsg.), Gender and the Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie politics of history. New York 1998. ISBN Geschlecht in der Kultur; 31. Kongreß 0231118570 der Deutschen Gesellschaft für Volkskun- Klaus-Dieter Thomann (Hrsg.), Tradition und de, Marburg 1997, Münster 1999. ISBN Fortschritt in der Orthopädie. Histori- 3893257993 sche Ausstellung der Deutschen Gesell- Paul K. Longmore (Hrsg.), The new disabili- schaft für Orthopädie und Traumatolo- ty history. American perspectives, New gie, Frankfurt am Main 1985. York 2001. ISBN 0814785646 Rosemarie Garland Thomson (Hrsg.), Frea- Petra Lutz (Hrsg.), Der [im-]perfekte Mensch. kery. Cultural spectacles of the extra- Metamorphosen von Normalität und Ab- ordinary body, New York 1996. ISBN weichung, Köln 2003. ISBN 3412084034 0814782221 David T. Mitchell / Sharon L. Snyder (Hrsg.), Anne Waldschmidt (Hrsg.), Kulturwissen- The body and physical difference. Dis- schaftliche Perspektiven der Disability courses of disability, Ann Arbor 1997. Studies. Tagungsdokumentation, Kassel ISBN 0472066595 2003. ISBN 3932951883 Robert G. Moeller (Hrsg.), West Germany Anne Waldschmidt / Werner Schneider under construction. Politics, society, and (Hrsg.), Disability studies, Kulturso- culture in the Adenauer era, Ann Arbor ziologie und Soziologie der Behinde- 1997. ISBN 047206648X rung. Erkundungen in einem neuen Steven Noll / James W. Trent (Hrsg.), Mental Forschungsfeld, Bielefeld 2007. ISBN retardation in America. A historical rea- 9783899424867 der (The history of disability), New York Jan Weisser / Cornelia Renggli (Hrsg.), Disa- 2004. ISBN 0814782477 bility studies. Ein Lesebuch, Luzern 2004. Barbara Orland (Hrsg.), Artifizielle Körper - ISBN 9783908262527 lebendige Technik. Technische Modellie- 3 Artikel in Sammelbänden & Zeitschriften rungen des Körpers in historischer Per- Paul Abberley, Work, Utopia and Impair- spektive, Zürich 2005. ISBN 303400690X ment, in: Len Barton (Hrsg.), Disability Lutz Raphael / Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.), and society, S. 61–79. Ideen als gesellschaftliche Gestaltungs- Douglas C. Baynton, Disability and the Justi- kraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für fication of Inequality in American Histo-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 37 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

ry, in: Paul K. Longmore (Hrsg.), The new bert G. Moeller (Hrsg.), West Germany disability history, S. 33–57. under construction, S. 93–108. Ruth von Bernuth, Aus den Wunderkammern Martha Lynn Edwards, Constructions of Phy- in die Irrenanstalten. Natürliche Hofnar- sical Disability in the Ancient Greek ren in Mittelalter und früher Neuzeit, in: World. The Communitiy Concept, in: Anne Waldschmidt (Hrsg.), Kulturwis- David T. Mitchell / Sharon L. Snyder senschaftliche Perspektiven der Disabili- (Hrsg.), The body and physical diffe- ty Studies, S. 49–62. rence, S. 35–50. Ruth von Bernuth, Über Zwerge, rachitische Sieglind Ellger-Rüttgardt, Historische Aspek- Ungeheuer und blödsinnige Leute lacht te der gemeinsamen Bildung behinder- man nicht. Zu Karl Flögels „Geschichte ter und nichtbehinderter Kinder und der Hofnarren“ von 1789, in: Urs Ger- Jugendlicher, in: Die Sonderschule 40,6 mann u.a. (Hrsg.), Behinderung – Handi- (1995), S. 421–435. cap. Traverse, Sonderheft Nr. 3 (2006), S. Hans Joachim Fichtner, Von der Krüppel- 61–72. ISBN 978-3-905315-39-4 fürsorge zur Rehabilitation Körperbehin- Marcel Boldorf, Rehabilitation und Hilfen für derter, in: Rehabilitation 24,3 (1985), S. Behinderte, in: Dierk Hoffmann / Micha- 113–115. el Schwartz (Hrsg.), 1949-1961 (Geschich- David A. Gerber, Introduction. Finding Disab- te der Sozialpolitik 8), S. 453–474. led Veterans in History, in: Ders. (Hrsg.), Marcel Boldorf, Rehabilitation und Hilfen Disabled veterans in history, S. 1–51. für Behinderte, in: Christoph Kleßmann Brendan J. Gleeson, Disability Studies. A His- (Hrsg.), 1961-1971 (Geschichte der Sozial- torical Materialist View, in: Disability and politik 9), S. 450–469. Society 12,2 (1997), S. 179–202. Janice Brockley, Rearing the Child who Ne- Michael Hagner, Monstrositäten haben eine ver Grew. Ideologies of Parenting and Geschichte, in: Michael Hagner (Hrsg.), Intellectual Disability in American His- Der falsche Körper, S. 7–20. tory, in: Steven Noll / James W. Trent Elizabeth C. Hamilton, From Social Welfare to (Hrsg.), Mental retardation in America, S. Civil Rights. The Representation of Disa- 130–164. bility in Twentieth-Century German Li- Susan Burch / Ian Sutherland, Who’s not terature, in: David T Mitchell / Sharon yet here? American Disability History, L. Snyder (Hrsg.), The body and physical in: Radical History Review 94 (2006), S. difference, S. 223–239. 127–147. Judith Hollenweger, Behindert, arm und aus- Brad Byrom, A Pupil and a Patient. Hospital- geschlossen. Bilder und Denkfiguren im Schools in Progressive America, in: Paul internationalen Diskurs zur Lage be- K. Longmore (Hrsg.), The new disability hinderter Menschen, in: Günther Cloer- history, S. 133–156. kes (Hrsg.), Wie man behindert wird, S. Katherine Castles, „Nice, Average Ameri- 141–164. cans“. Postwar Parents’ Groups and the Gudrun Hopf, Berührungsängste mit Behin- Defense of the Normal Familiy, in: Steven derung? Konstruktionen des Anderss- Noll / James W. Trent (Hrsg.), Mental re- eins als Forschungsthema, in: Historische tardation in America, S. 351–370. Anthropologie 10,1 (2002), S. 107–114. Máirtín ó Catháin, „Blind, But Not to the Hard Eva Horn, Prothesen. Der Mensch im Lich- Facts of Life“. The Blind Workers’ Strug- te des Maschinenbaus, in: Annette Keck gle in Derry, 1928-1940, in: Radical Histo- / Nicolas Pethes (Hrsg.), Mediale Anato- ry Review 94 (2006), S. 9–21. mien. Menschenbilder als Medienprojek- Deborah Cohen, Will to Work. Disabled Veter- tionen, S. 441–446. ans in Britain and Germany, in: David A. Eva Horn, Der Krüppel. Maßnahme und Me- Gerber (Hrsg.), Disabled veterans in his- dien zur Wiederherstellung des versehr- tory, S. 295–321. ten Leibes in der Weimarer Republik, in: James M. Diehl, Change and Continuity in the Dietmar Schmidt (Hrsg.), KörperTopoi, S. Treatment of German Kriegsopfer, in: Ro- 109–136.

38 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

Mariama Kaba, Quelle place pour une per- Kultursoziologie und Soziologie der Be- spective genre dans la „Disability His- hinderung, S. 175–197. tory“? Histoire du corps des femmes et Natalia Molina, Medicalizing the Mexican. des hommes à travers le handicap, in: Immigration, Race, and Disability in the Urs Germann u.a. (Hrsg.), Behinderung Early-Twentieth-Century United States, – Handicap. Traverse, Sonderheft Nr. 3 in: Radical History Review 94 (2006), S. (2006), S. 47–60. ISBN 978-3-905315-39-4 22–37. Hermann Kehrings, Die Geschichte des Ver- Michael Oliver, A Sociology of Disability or bandes katholischer Einrichtungen und a Disabilist Sociology?, in: Len Barton Dienste für körperbehinderte Menschen, (Hrsg.), Disability and society, S. 18–42. in: Ursula Wollasch (Hrsg.), Am Leben Barbara Orland, Wo hören Körper auf und teilhaben, S. 16–28. fängt Technik an? Historische Anmer- Sabine Kienitz, Das Ende der Männlichkeit? kungen zu posthumanistischen Proble- Zur symbolischen Re-Maskulinisierung men, in: Barbara Orland (Hrsg.), Artifizi- der Kriegskrüppel im Ersten Weltkrieg, elle Körper - lebendige Technik, S. 9–42. in: Christel Köhle-Hezinger (Hrsg.), Mark Priestley, Worum geht es bei den Disa- Männlich. Weiblich., S. 181–189. bility Studies. Eine britische Sichtweise, Sabine Kienitz, ‚Als Helden gefeiert – als in: Anne Waldschmidt (Hrsg.), Kultur- Krüppel vergessen’. Kriegsinvaliden im wissenschaftliche Perspektiven der Disa- Ersten Weltkrieg und in der Weimarer bility Studies, S. 23–35. Republik, in: Dietrich Beyrau (Hrsg.), Der Heike Raab, Intersektionalität in den Disabili- Krieg in religiösen und nationalen Deu- ty Studies. Zur Interdependenz von Be- tungen der Neuzeit, S. 217–237. hinderung, Heteronormativität und Ge- Sabine Kienitz, Der Krieg der Invaliden. schlecht, in: Anne Waldschmidt / Wer- Helden-Bilder und Männlichkeitskon- ner Schneider (Hrsg.), Disability studies, struktionen nach dem Ersten Weltkrieg, Kultursoziologie und Soziologie der Be- in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60,2 hinderung, S. 127–148. (2001), S. 367–402. Erwin Reichmann-Rohr, Geschichte und Seth Koven, Remembering and Dismember- Formen der Aussonderung behinderter ment. Crippled Children, Wounded Sol- Menschen, in: Behindertenpädagogik diers, and the Great War in Great Bri- 25,2 (1986), S. 114–122. tain, in: American Historical Review 99,5 Erwin Reichmann-Rohr, Formen der Aus- (1994), S. 1167–1202. grenzung in historischer Sicht, in: Hans Catherine Kudlick, Disability History. Why Eberwein (Hrsg.), Behinderte und Nicht- We Need Another „Other“, in: Ameri- behinderte lernen gemeinsam, S. 33–39. can Historical Review 108,3 (2003), S. Penny Richards, „Beside her Sat her Idi- 763–793. ot Child“. Families and Developmen- Julie Livingston, Insights from an African His- tal Disability in Mid-Nineteenth-Century tory of Disability, in: Radical History Re- America, in: Steven Noll / James W. Trent view 94 (2006), S. 111–126. (Hrsg.), Mental retardation in America, S. Paul K. Longmore / Lauri Umansky, Disabili- 65–86. ty History. From the Margins to the Main- Iris Ritzmann, „Die der Welt und sich selbst stream, in: Paul K. Longmore (Hrsg.), The zur Last sind“. Behinderte Kinder und new disability history, S. 1–29. Jugendliche in der Frühen Neuzeit, in: Deborah Lupton / Wendy Seymour, Techno- Urs Germann u.a. (Hrsg.), Behinderung logy, Selfhood and Physical Disability, in: – Handicap. Traverse, Sonderheft Nr. 3 Social Science and Medicine 50,12 (2000), (2006). ISBN 978-3-905315-39-4 S. 1851–1862. Sarah F. Rose, Labour Historians and the Maren Möhring, Kriegsversehrte Körper. Zur Challenge of Disability, in: Labour 2,1 Bedeutung der Sichtbarkeit von Behin- (2005), S. 27–54. derung, in: Anne Waldschmidt / Wer- Wilfried Rudloff, Sozialstaat, Randgruppen ner Schneider (Hrsg.), Disability studies, und bundesrepublikanische Gesellschaft.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 39 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Themenschwerpunkt: Forschungsberichte

Umbrüche und Entwicklungen in den nen von Behinderung, in: Behindertenpä- sechziger und frühen siebziger Jahren, dagogik 41 (2002), S. 173–184. in: Franz-Werner Kersting (Hrsg.), Psych- Anja Tervooren, Phantasmen der (Un-)Ver- iatriereform als Gesellschaftsreform, S. letzlichkeit. Körper und Behinderung, 181–219. in: Petra Lutz (Hrsg.), Der [im-]perfekte Wilfried Rudloff, Überlegungen zur Ge- Mensch, S. 280–292. schichte der bundesdeutschen Behinder- Klaus-Dieter Thomann, Von der Entstehung tenpolitik, in: Zeitschrift für Sozialreform der Orthopädie bis zur Gründung großer 49,6 (2003), S. 863–886. orthopädischer Heilanstalten, in: Klaus- Wilfried Rudloff, Rehabilitation und Hil- Dieter Thomann (Hrsg.), Tradition und fen für Behinderte, in: Günther Schulz Fortschritt in der Orthopädie, S. 9–53. (Hrsg.), 1949-1957 (Geschichte der Sozial- Klaus-Dieter Thomann / Kurt-Alphons Joch- politik 3), S. 516–557. heim, Rehabilitation und Selbstbestim- Wilfried Rudloff, Rehabilitation und Hilfen mung von Menschen mit Behinderun- für Behinderte, in: Hans Günter Hockerts gen in Deutschland – gestern und heute, (Hrsg.), 1966-1974 (Geschichte der Sozial- in: Herbert Rische (Hrsg.), Selbstbestim- politik 5), S. 557–591. mung in der Rehabilitation, S. 27–42. Wilfried Rudloff, Rehabilitation und Hilfen Carol Thomas, Theorien der Behinderung. für Behinderte, in: Michael Ruck / Mar- Schlüsselkonzepte, Themen und Perso- cel Boldorf (Hrsg.), 1957-1966 (Geschich- nen, in: Jan Weisser / Cornelia Renggli te der Sozialpolitik 4), S. 463–502. (Hrsg.), Disability studies, S. 31–51. Wilfried Rudloff / Ferdinand Schliehe, Reha- Rosemarie Garland Thomson, Andere Ge- bilitation und Hilfen für Behinderte, in: schichten, in: Petra Lutz (Hrsg.), Der [im- Martin H Geyer (Hrsg.), 1974-1982 (Ge- ]perfekte Mensch, S. 418–424. schichte der Sozialpolitik 6), S. 584–604. Anne Waldschmidt, Soziales Problem oder Joan Wallach Scott, Gender as a Useful Cate- kulturelle Differenz? Zur Geschichte von gory of Historical Analysis, in: Joan Wal- „Behinderung“ aus der Sicht der „Di- lach Scott (Hrsg.), Gender and the politics sability Studies“, in: Urs Germann u.a. of history, S. 28–50. (Hrsg.), Behinderung – Handicap. Tra- Joan Wallach Scott, Die Zukunft von Gen- verse, Sonderheft Nr. 3 (2006), S. 31–46. der. Fantasien zur Jahrtausendwende, in: ISBN 978-3-905315-39-4 Claudia Honegger / Joan Wallach Scott Udo Wilken, Zur Geschichte von Einstel- (Hrsg.), Gender - die Tücken einer Kate- lungsdeterminanten gegenüber Kör- gorie, S. 39–63. perbehinderten, in: Rehabilitation 23,2 Hans Stadler, Von der ’Krüppelfürsorge’ (1984), S. 81–83. zur Rehabilitation bei Körperbehinde- John Williams-Searle, „Cold Charity“. Man- rung. Zur Entwicklung unter medizini- hood, Brotherhood, and the Transforma- schem, pädagogischem und berufsethi- tion of Disability 1870-1900, in: Paul K. schem Aspekt“, in: Zeitschrift für Heil- Longmore (Hrsg.), The new disability pädagogik 52,3 (2001), S. 99–106. history, S. 27–54. Elmar Tenorth, Bildsamkeit und Behin- 4 Internetdokumente derung. Anspruch, Wirksamkeit und Elsbeth Bösl / Anne Klein / An- Selbstdestruktion einer Idee, in: Lutz ne Waldschmidt, Dis/ability in Raphael / Elmar Tenorth (Hrsg.), Ideen History – Behinderung in der Ge- als gesellschaftliche Gestaltungskraft im schichte: Soziale Ungleichheit revi- Europa der Neuzeit, S. 496–520. sited,

40 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Dis/ability History: Grundlagen und Forschungstand

(29.06.2009). Matt Price, Lives and Limbs, 19.04.2005, (29.06.2009). 5 Rezensionen Elsbeth Bösl, Rezension zu Zürcher, Urs: Monster oder Laune der Natur. Medizin und die Lehre von den Missbildungen 1780–1914, in: Archiv für Sozialge- schichte, 08.06.2009, (29.06.2009). Elsbeth Bösl, Rezension zu Poore, Ca- rol: Disability in Twentieth-Century German Culture, in: H-Soz-u-Kult, 23.09.2008, (29.06.2009). 6 Literaturberichte Wilfried Rudloff, Im Souterrain des So- zialstaates. Neuere Forschungen zur Ge- schichte von Fürsorge und Wohlfahrts- pflege im 20. Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte 42 (2002), S. 474–520. Christian Fröhlich, Behindernde Gesellschaft – Gegenwärtige Entwicklungen in der deutschsprachigen Forschung über Be- hinderung, in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 31,56 (2008), S. 71- 81.

Elsbeth Bösl über Dis/ability History: Grund- lagen und Forschungstand. In: H-Soz-u-Kult 07.07.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 41 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Alte Geschichte

Behrwald, Ralf: Die Stadt als Museum? Die diesen wahrgenommen wurden. Möglicher- Wahrnehmung der Monumente Roms in der weise, so seine These, gibt es „ein gleichzeiti- Spätantike. Berlin: Akademie Verlag 2009. ges Nebeneinander ganz verschiedener Denk- ISBN: 978-3-05-004288-6; 343 S. maltopographien [. . . ], welche nicht notwen- dig miteinander in Konflikt geraten müssen“ Rezensiert von: Kathrin Schade, (S. 23). Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität Die Analyse der Quellen ist in drei Kapi- zu Berlin tel unterteilt: Kaiser, Senatsaristokratie und Christen. Hinzu kommt jeweils ein Exkurs „Die Stadt als Museum?“ – diese Frage stellt zur spätantiken Gesetzgebung (S. 99-127) so- die vorliegende Untersuchung von Ralf Behr- wie zu den Regionenkatalogen Curiosum wald, die im Wintersemester 2004/05 an der und Notitia urbis Romae (S. 185-211). Es muss Fakultät für Geschichts- und Geowissenschaf- nicht weiter betont werden, dass eine Schei- ten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg dung in Kaiser, Senat und Christen ein ge- als Habilitationsschrift angenommen wurde. dankliches Konstrukt des modernen Histori- Die Frage greift eine Metapher auf, die in kers ist, da die Grenzen zwischen den drei der jüngeren, seit den letzten 15 Jahren ge- Personengruppen bekanntlich fließend sind. radezu hochkonjunkturellen Forschung zum Kapitel I (S. 29-196) widmet sich der kaiser- spätantiken Rom eine Interpretationsrichtung lichen Selbstdarstellung auf Münzen, in In- umschreibt: die Stadt Rom als „ville-musée“, schriften und in der spätantiken Gesetzge- als ein historisch konserviertes „Museum der bung (S. 33-68). Behrwald betont, dass trotz Vergangenheit“.1 Rom als traditionelle Büh- des Verlustes der sedes imperii seit Diocleti- ne städtebaulicher Inszenierung sei, so eine an für die kaiserliche Selbstdarstellung auch prominente Forschungsmeinung, auch noch in der Spätantike die Idee der Roma aeterna in der Spätantike von einer politischen To- fortbesteht. In der kaiserlichen Münzprägung pographie geprägt gewesen, die sich aus der ist Roma als Personifikation nach wie vor pro- Konkurrenz von Kaiserhaus und traditions- minent; umgekehrt verschwinden allerdings bewusster Senatsaristokratie entwickelt habe die Darstellungen von Gebäuden, sieht man (S. 17, Anm. 21). Das Fragezeichen im Titel von den (senatorischen) Kontorniaten ab. In- deutet bereits an, dass Behrwald den Aspekt schriften, seien es kaiserliche Bauinschriften einer historisierenden Rückschau auf Roms oder solche der römischen Präfektur, betonen „Denkmaltopographie“ kritisch zu diskutie- Renovierungsarbeiten an den Gebäuden. Es ren beabsichtigt. In der Einleitung (S. 11-27) fällt auf, dass altersbezeichnende Termini wie verrät er, dass im 5. nachchristlichen Jahr- vetustas oder antiquitas grundsätzlich nega- hundert die historischen Bauten Roms eine tiv konnotiert sind. Weder das Alter noch die neue, eher nostalgische Wertschätzung erfuh- Historie der Monumente stehen also im In- ren. Wie es dazu kam, davon handelt der ei- teresse der kaiserlichen Baupolitik, vielmehr gentliche Betrachtungszeitraum: das Jahrhun- ihr Gegenwartsbezug, die Funktion der Bau- dert zuvor, markiert durch die Ereignisse von ten als ornamenta oder ihr Nutzaspekt. Glei- 312 und 410 n.Chr. Im Zentrum steht die Fra- ches konstatiert Behrwald für die spätanti- ge, welche Monumente von Kaiser, Senat und ke Gesetzgebung, die den Schutz von Ge- Christen beansprucht und wie dieselben von bäuden mitnichten aus nostalgischen Grün- den formuliert, sowie für die panegyrischen 1 Bertrand Lançon, Rome dans l’antiquité tardive. 312- Texte (S. 68-96). Ammians berühmte Beschrei- 604 après J.-C., Paris 1995, S. 31; Franz Alto Bauer, bung des Adventus Constantius’ II. im Jahr Stadt, Platz und Denkmal in der Spätantike. Unter- 354 bedient zwar den breiten Kanon der Bau- suchungen zur Ausstattung des öffentlichen Raums ten und Plätze Roms, freilich unter fast völ- in den spätantiken Städten Rom, Konstantinopel und Ephesos, Mainz 1996, S. 140 (zum Forum Romanum). liger Auslassung republikanischer Hinterlas-

42 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Behrwald: Die Stadt als Museum? 2009-2-137 senschaften. Bei Claudian wiederum ist Ro- Kaiser kann für Christen und Nichtchristen ma, analog der kaiserlichen Münzprägung, eine städtebauliche Konkurrenz ausgemacht von zentraler Bedeutung; konkrete Bauwerke werden. In Behrwalds Analyse (S. 213-279) erwähnt der Dichter in seinem Romlob frei- wird deutlich, dass die Sichtweise der christ- lich nicht. Erst zum Ende des Jahrhunderts lichen Autoren auf die historischen Monu- werden topographische Elemente wieder af- mente vom jeweiligen medialen Kontext ihrer firmative Mittel der Romideologie. Schriften abhängig ist: einerseits Ablehnung Wegen ihrer traditionellen Bindung an heidnischer Praktiken und ihrer Orte, ande- die Stadt Rom, forciert durch die eklatante rerseits Betonung der kaiserlichen Romidee, Beschneidung militärischer Machtkompetenz wobei etwa die Großbauten erwähnt werden, seit dem 3. Jahrhundert, möchte man der Se- zu denen nun auch die kaiserlichen Kirchen- natsaristokratie ein besonderes Engagement stiftungen gehören, oder christlich konnotier- um die historischen Hinterlassenschaften un- te Orte als Authentizitätsbeglaubigung her- terstellen. Behrwald kommt zu anderen Er- angezogen werden. Insbesondere die späte- gebnissen: Den Inschriften zufolge (S. 132- ren Autoren Hieronymus und Prudentius be- 146) investieren die Senatoren ihr Vermögen dienen die Polysematik der Denkmaltopogra- fast ausschließlich in Stiftungen des priva- phie, ohne dass sie aber ihren theologischen ten bzw. halbprivaten Bereichs, was kaum er- Kampf direkt an den Bauwerken ausfechten; staunt, war doch der öffentliche Raum schon im Gegenteil, als ornamenta der Stadt ge- seit Augustus kaiserliches Terrain. Anzumer- he es darum, die Bauten von der Befleckung ken ist, dass staatstragende republikanisch- heidnischer Kulttradition zu reinigen. Rom ist kaiserzeitliche Orte nun auch notgedrungen gleichsam päpstlicher Sitz; Kaiser und Papst ‚privat betrieben‘ werden können, wie im Fall als Bauherren vermehren nun gleichrangig des Vesta-Kultes auf dem Forum Romanum, den Ruhm der Stadt (S. 277). Archäologisch der, nachdem Gratian die staatlichen Zu- ergänzend sei hier auf die Stiftungen päpstli- schüsse gestrichen hat, einige Jahre von Pri- cher Großbauten der ersten Hälfte des 5. Jahr- vatspenden weiterfinanziert wird.2 Ansons- hundert, Santa Sabina und Santa Maria Mag- ten beschränkt sich die senatorische Bautätig- giore, verwiesen.3 keit auf Renovierungsarbeiten. Die Aktivitä- Im 5. Jahrhundert habe die römische Denk- ten des Stadtpräfekten verdeutlichen einmal maltopographie dann eine neue Wertschät- mehr die Rollenüberschneidung von Senator zung erfahren, wohl auch bedingt durch die und kaiserlichem Funktionär. In den Schrif- Konkurrenz zu Konstantinopel. Behrwalds ten des Symmachus als Vertreter des heid- Schlussdarstellung beansprucht nur knapp nischen Senats spielen Topographie und Bau- zweieinhalb Seiten und resümiert ausschließ- werke erneut eine nur untergeordnete Rolle, lich die Ergebnisse der vorangegangenen auch Zeitbezüge bleiben gegenwartsorientiert Quellenauswertung (S. 281-283). Man hätte (S. 147-157). Die Historia Augusta hingegen sich gewünscht, dass auf die in der Einleitung nennt in ihren Baukatalogen ein ganzes Spek- vielversprechend dargelegte Einbindung der trum an historischen Monumenten, die aus äl- Thesen in die Theoriemodelle von Nora, Ass- teren Vorlagen kompiliert sind und bei denen mann und Rüsen (S. 23-25) noch einmal Bezug es sich um dieselben Großbauten handelt, die genommen worden wäre. Und obgleich posi- schon bei der kaiserlichen Selbstdarstellung tiv hervorzuheben ist, dass Behrwald bei der begegneten. In der Historia Augusta zeichne Herleitung seiner Fragestellungen die archäo- sich, so Behrwald, ein neues richtungsweisen- logische Forschung gebührend berücksichtigt des, literarisch motiviertes Interesse an Roms hat, spielt diese dann keine Rolle mehr. Die Bauten ab (S. 158-182). hier verwendeten Quellen repräsentieren in- Ebenso wenig wie zwischen Senat und nerhalb ihrer gattungsimmanenten Grenzen freilich nur eine Sichtweise innerhalb des kul- 2 Vgl. auch das damit verbundene wechselseitige Dan- turgeschichtlichen Diskurses. Für die spätan- kesritual durch Aufstellung von Ehrenstatuen, das sich tike Skulptur hat Peter Stewart jüngst betont, am Ende ebenfalls in den privaten Bereich verlagerte: Kathrin Schade, Frauen in der Spätantike. Status und Repräsentation. Eine Untersuchung zur römischen und 3 Zusammenfassend Hugo Brandenburg, Die frühchrist- frühbyzantinischen Bildniskunst, Mainz 2003, S. 69f. lichen Kirchen in Rom, Regensburg 2004, S. 167-189.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 43 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte dass die radikalen Wandlungsprozesse, die tike Zeugnisse zum Perserreich auf uns ge- archäologisch in der Gattung Plastik offen- kommen sind. Der Kommentar Binders – sei- kundig sind, sich in den literarischen Quellen ne Düsseldorfer Dissertation von 2007 – er- überhaupt nicht widerspiegeln. Statuen wer- schließt nun zum ersten Mal diesen oft ver- den hier selektiv wahrgenommen, in das zeit- nachlässigten Text. Das bisherige Augenmerk genössische Wertesystem assimiliert und fle- hatte stets auf den Quellen Plutarchs für die- xibel gedeutet.4 Hätte man nur diese Quel- se Vita gelegen, wobei der Höhepunkt dieser len, entstünde ein völlig anderes Bild. Doch Forschungen bereits im 19. Jahrhundert fest- die Klärung solcher und anderer Fragen soll- zustellen ist (dazu S. 34f.). te die Aufgabe weiterer Forschungsarbeiten Auf den ersten sechs Seiten widmet sich sein. Behrwald hat mit seinen souverän argu- Binder dem Leben Plutarchs, wobei er sich mentierten Thesen in dem sorgfältig redigier- hauptsächlich auf die bis heute gültigen ten und angenehm lesbaren Buch hierfür eine Ausführungen Zieglers stützt.1 Von enormer sehr gute Diskussionsgrundlage vorgelegt. Wichtigkeit sind Binders Erörterungen zu den Besonderheiten plutarchischer Quellen- HistLit 2009-2-137 / Kathrin Schade über nutzung, an deren Ende ein sechs Punkte um- Behrwald, Ralf: Die Stadt als Museum? Die fassender Leitfaden für die Lektüre steht (S. Wahrnehmung der Monumente Roms in der 25f.).2 Daraus leitet er das Caveat ab, „Plut- Spätantike. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult archs Viten als Grundlage dafür zu sehen, ver- 25.05.2009. lorene Texte [...] zu rekonstruieren.“ Auch ge- genüber Fakten, die nur Plutarch erzählt, sei höchste Vorsicht geboten. Diese Überlegun- Binder, Carsten: Plutarchs Vita des Artaxer- gen führt Binder im Folgenden weiter aus (S. xes. Ein historischer Kommentar. Berlin u.a.: de 27-33). Dass es sich hierbei um ein dekon- Gruyter 2008. ISBN: 978-3-11-020269-4; XII, struierendes bzw. destruktives Vorgehen han- 417 S., CD-ROM delt, möchte Binder gar nicht bestreiten, sieht aber keinen anderen methodischen Weg. Die- Rezensiert von: André Heller, Lehrstuhl für se Aussagen sind als deutliche Kritik gegen Alte Geschichte, Otto-Friedrich-Universität eine allzu sorglose Fragmentsammelei zu ver- Bamberg stehen.3 Binder stellt sodann den Sondersta- tus der Artaxerxes-Vita heraus (S. 37-43); auch Der Grieche Plutarch von Chaironeia ge- ist sie die einzige Vita, die einem Barbaren ge- hört zu den produktivsten Schriftstellern der widmet ist. Dass der Protagonist generell kei- griechisch-römischen Antike. Neben den be- ner Vita würdig gewesen sei, wie es einst Ul- kannten Doppelbiographien stammt von ihm rich von Wilamowitz-Moellendorf geäußert eine Vielzahl kleinerer Einzelschriften, die un- hatte, weist Binder mit Nachdruck zurück. Im ter dem Namen Moralia zusammengefasst Anschluss daran folgen Überlegungen zu In- wurden. Einige der Biographien besitzen kei- tention und Datierung des Textes (S. 45-49), ne parallele Entsprechung, wozu auch die Vi- wobei Binder einen Zusammenhang mit dem ta des Perserkönigs Artaxerxes II. zählt, der Partherkrieg Trajans ablehnt; er plädiert statt von 405/04 bis 359/58 v.Chr. über das Reich dessen für eine Einordnung als Frühwerk (vor der Achaimeniden herrschte. In die Anfän- 96), dessen Überlieferung als Zufall zu werten ge seiner Regierungszeit fällt auch der Zug der „Zehntausend“, dem der Athener Xeno- 1 Konrat Ziegler, Art. „Plutarchos von Chaironeia“, in: phon ein literarisches Denkmal setzte; aller- RE XXI 1 (1951), Sp. 636-962. 2 dings widmet auch Plutarch einen Großteil Zu Grunde liegen hier die „selective rules“ bei Frank W. J. Frost, Plutarch’s Themistocles. A historical com- der Vita diesem Thema. Die Lebensbeschrei- mentary, Princeton 1980, S. 55-59; sowie die „general bung des Artaxerxes ist vor allem deshalb ei- principles“ von Philip A. Stadter, A commentary on ne unschätzbare Quelle, weil nur wenige an- Plutarch’s Pericles, Chapel Hill 1989, S. LIf. 3 Vgl. die Kritik Binders (S. 36, Anm. 186) an der 2004 4 Peter Stewart, Continuity and Tradition in Late Anti- erschienenen Ktesias-Edition von Dominique Lenfant. que Perceptions of Portrait Statuary, in: Franz Alto Bau- Vgl. auch S. 113 die allgemeine Bemerkung: „Festste- er / Christian Witschel (Hrsg.), Statuen in der Spätan- hen sollte: Ohne sichere namentliche Zuweisung ist tike, Wiesbaden 2007, S. 27-42. Plutarch keine zuverlässige Quelle für Autorenzitate.“

44 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Conwell: Connecting a City to the Sea 2009-2-031 und nicht der Qualität des Geschriebenen ge- zahlreiche Verweise auf noch nicht publizier- schuldet ist. te Literatur zu Ktesias.5 Positiv herauszustrei- Zentral ist das Kapitel zu den Quellen Plut- chen sind schließlich die zahlreichen Exkur- archs (S. 52-77), an deren Ende ein Überblick se (so etwa S. 146-149 zum Dareikos), die den zu den Vorlagen steht. Plutarch verwendete Blick über den eigentlichen Text hinaus er- Ktesias von Knidos, Dinon von Kolophon und weitern. Eine Bibliographie sowie ein Stellen- Xenophon, die der Biograph selbst erwähnt, und Sachverzeichnis runden das hervorra- sowie weitere, ungenannte Autoren, etwa He- gende Buch ab. Als Kritikpunkt ließe sich al- rakleides von Kyme. Gerade die Erstgenann- lenfalls anführen, dass Binder die zahlreichen ten genießen allerdings in der althistorischen Zitationen aus den altpersischen Inschriften Forschung keinen allzu guten Ruf. Für Ktesi- in englischer Sprache wiedergibt. Dies ist al- as wird sogar neuerdings angezweifelt, dass lerdings der englischsprachigen Übersetzung er sich jemals am Perserhof aufgehalten hat.4 Schmitts geschuldet, die Binder übernimmt. Da aber Ktesias und Dinon als Hauptquellen Jede Beschäftigung mit der Artaxerxes-Vita auszumachen sind, fällt Binders Fazit für ei- des Plutarch ist durch Binders Kommentar ne historische Auswertung der Vita als Zeug- auf eine völlig neue Grundlage gestellt: So- nis für persische Interna ziemlich ernüchternd wohl für Forscher zum Achaimenidenreich aus: „Passagen mit hoher Dignität in dieser als auch für Althistoriker und Klassische Phi- Vita basieren zumeist auf Xenophons Schrif- lologen stellt dieser Kommentar eine unge- ten. Alles Weitere ist – selbst wenn Parallel- meine Bereicherung und Hilfe dar. Selbst des material existiert [...] – nicht zu verwenden, Griechischen nicht mächtige Leser können um vom achaimenidischen Hof und der Ge- das Werk problemlos nutzen, da allen zitier- schichte Artaxerxes’ II. ein solides Bild zu ent- ten Originalpassagen eine Übersetzung bei- werfen.“ Lediglich für die Arbeitsweise Plut- gegeben ist. Insbesondere Binders methodi- archs sei die Vita aufschlussreich, doch sei es sche Überlegungen sollten – wenngleich dies unmöglich, mit ihrer Hilfe „nach der Histo- auf den ersten Blick eine Einschränkung für rizität der in dem Text beschriebenen ‚Fak- die Arbeit mit den Texten Plutarchs darstel- ten‘ zu fragen“ (S. 76). An verschiedenen Stel- len mag – die künftige Richtschnur für die len weist Binder die Benutzung des Ktesi- Beschäftigung mit diesem Autor und seinem as nach, wobei Plutarch diesen stets negativ Œuvre sein; darüber hinaus bietet Binder aber kommentiert (z.B. S. 79ff., S. 260f.); oftmals ist auch zu Ktesias und Dinon eine Fülle inter- bei Plutarch auch die Reihenfolge von Ereig- essanter Überlegungen. nissen im Vergleich zu der bei Photios überlie- ferten Darstellung des Ktesias verändert (z.B. HistLit 2009-2-013 / André Heller über Bin- S. 108ff.). der, Carsten: Plutarchs Vita des Artaxerxes. Ein Der ausführliche Kommentarteil (S. 77-360) historischer Kommentar. Berlin u.a. 2008. In: H- glänzt durch kompetente Sacherklärungen, Soz-u-Kult 06.04.2009. die kaum Fragen offen lassen. Jeweils zu Be- ginn fasst Binder den Inhalt des Kapitels knapp zusammen; an den Rändern findet sich Conwell, David H.: Connecting a City to the Sea. zudem immer ein Stichwort über das Thema The History of the Athenian Long Walls. Leiden: des Abschnitts. Ausdrücklich hervorzuheben Brill Academic Publishers 2008. ISBN: 978-90- ist, dass Binder für Fragen zum achaimenidi- 04-16232-7; XIV, 267 S. schen Babylonien (etwa zum Murašû-Archiv oder zu den Eunuchen) die einschlägige al- Rezensiert von: Oliver Hülden, Insti- torientalische Literatur heranzieht. Auch für tut für Klassische Archäologie, Ludwig- die iranischen Anthroponyme ist er dank der Maximilians-Universität München Verwendung iranistischer Fachliteratur, vor allem der Arbeiten Rüdiger Schmitts, auf dem Die Langen Mauern, die bekanntermaßen neuesten Stand der Forschung. Hinzu treten 5 Vor allem aus dem Sammelband Josef Wiesehöfer / 4 Marco Dorati, Ctesia falsario?, in: Quaderni di storia 21 Giovanni Lanfranchi / Robert Rollinger (Hrsg.), Die (1995), S. 33-52. Welt des Ktesias, Stuttgart 2009 (im Druck).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 45 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Athen mit seinen Häfen Peiraieus und Pha- schnitts zur Nomenklatur der Phasen Ia/Ib leron verbanden, gehörten zweifellos zu den und zudem in einer Anmerkung versteckt (S. eindrucksvollsten Befestigungsanlagen der 32 Anm. 184). Gerade zum Verständnis der Antike. Während davon heute kaum mehr et- komplexen und mitunter wortreichen Diskus- was zu sehen ist, lassen sich die wechselnden sion um die Benennung der einzelnen Phasen, politischen und strategischen Konstellationen der Conwell einen so großen Stellenwert ein- und Konzepte, die ihre Errichtung vor der räumt, hätte die richtige Plazierung und Ab- Mitte des 5. Jahrhunderts. v.Chr., aber auch folge dieser, aber auch anderer Forschungspo- ihre Umbau- und Erneuerungsphasen in spä- sitionen wesentlich beigetragen. terer Zeit bedingten, einigermaßen gut nach- In den sechs anschließenden, ähnlich struk- vollziehen. Genau dies, nämlich eine umfas- turierten Kapiteln widmet sich Conwell der sende Darstellung der Geschichte der Lan- erklärten Zielsetzung seines Buches, näm- gen Mauern, ist nun das Ziel von „Connec- lich die historischen und strategischen Hin- ting a City to the Sea“ von David H. Conwell, tergründe hinter den einzelnen Phasen der der damit an seine 1992 an der University of Langen Mauern auszuleuchten. Die Bauzeit Pennsylvania eingereichte und nur auf Mikro- der ersten Phase (Ia), welche wohl die Errich- film zugängliche Dissertation anknüpft.1 tung der nördlichen Peiraieus-Mauer und der In seinem einführenden Kapitel beschäftigt Mauer nach Phaleron umfasste, versucht er sich Conwell im wesentlichen mit der Topo- auf die Zeit zwischen 462/461 und 458/457 grafie des Küstensaums zwischen Athen und v.Chr. einzugrenzen. Damit gehört Conwell der Bucht von Phaleron sowie der Nomenkla- zu den Vertretern eines frühen Datierungsan- tur der einzelnen Phasen der Langen Mau- satzes für den Beginn des Projekts der Lan- ern. Überraschend ist, dass er den architekto- gen Mauern und spricht unter Berufung auf nischen Überresten des monumentalen Bau- eine entsprechende Angabe bei Plutarch (Plut. werks in der Landschaft dagegen nicht ein- Kimon 13, 8) zudem Kimon eine unmittelba- mal zwei ganze Seiten widmet (S. 3-4). Zwar re Beteiligung daran zu. Dieser Gedanke ist sind diese heute nur noch als spärlich zu be- nun nicht neu, und Conwell gelingt es trotz zeichnen, etwas mehr Informationen als ein aller Bemühungen auch nicht, wirklich neue bloßer Rückverweis auf den entsprechenden und stichhaltige Argumente dafür vorzubrin- Abschnitt in der Dissertation des Autors wä- gen. So kann er das Problem zwischen Ki- ren aber durchaus wünschenswert gewesen. mons angeblicher Involvierung in den Mau- Dann würde dem weniger mit der Materie erbau und dessen Ostrakisierung im Jahr 461 vertrauten Leser beispielsweise auch sofort v.Chr. ebenso wenig auflösen wie er die Über- klar werden, wie der in den beigefügten Plä- lieferung des Thukydides (Thuk. 1, 107, 1) nen (Abb. 2-4) eingezeichnete und im Fort- zu entkräften vermag, die den Baubeginn in gang des Buches nicht unwichtige potentiel- einen Zusammenhang mit dem so genannten le Verlauf der Phaleron-Mauer zu begründen Ersten Peloponnesischen Krieg bringt und in- ist. Gleichermaßen überraschend ist der Ver- folgedessen eine Beteiligung des Kimon aus- zicht auf einen eigenständigen forschungsge- schließt. Konstatiert werden muss freilich, schichtlichen Abriss. Während Conwell einen dass die Datierung des Baubeginns nach 461 solchen Abriss seiner Dissertation noch vor- v.Chr. und die Negierung einer Teilhaber- angestellt hat, hat er ihn nun aus unerklär- schaft des Kimon auch nicht schlüssig zu be- lichen Gründen einfach weggelassen, wes- weisen ist. halb der Leser sich die Forschungsgeschichte Die zweite Phase (Ib) dürfte die Errich- selbst aus verstreuten Angaben in den Fußno- tung der dritten, so genannten Mittleren Mau- ten zusammensuchen muss. So findet sich et- er umfasst haben, die in ca. 180 m Entfer- wa der Hinweis auf eine Annahme der älteren nung annähernd parallel zur nördlichen Mau- Forschung, es habe immer nur zwei statt drei er ebenfalls zum Peiraieus führte. Zeitlich ist Lange Mauern gegeben, erst am Ende des Ab- ihr Bau wohl mit entsprechend überliefer- ten Aktivitäten zwischen 452 und 431 v.Chr. 1 David H. Conwell, The Athenian Long Walls: Chro- gleichzusetzen, wobei Conwell aufgrund der nology, Architecture and Remains, Diss. University of historischen Umstände zu einer weiteren Ein- Pennsylvania 1992.

46 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Conwell: Connecting a City to the Sea 2009-2-031 grenzung des Baubeginns nach 446 v.Chr. ten- aufgegeben wurde. Anschließend hätten die diert, als der athenische Einfluss in Mittelgrie- beiden vorhandenen Mauern weiterhin den chenland einen empfindlichen Rückschlag er- Gegner an der Unterbrechung der Verbin- litten hatte. Diese Schwächung athenischer dung zwischen Athen und dem Peiraieus hin- Macht soll, verbunden mit der gleichzeitigen dern können, und erst nach der Ausschal- Einschränkung der Vorherrschaft zur See, da- tung der athenischen Flotte bei Aigospota- zu geführt haben, dass die Mittlere Mauer moi 405 v.Chr. sei es zu einem Zusammen- für den Fall einer feindlichen Landung in der bruch Athens gekommen. Aufgrund des Ver- Bucht von Phaleron erbaut wurde. Sie hätte lustes der Vorherrschaft zur See hätten dem- nach Aufgabe der Phaleron-Mauer als Auf- nach auch die Mauern ihren Sinn eingebüßt. fangstellung gedient und gemeinsam mit der Conwell gelingt es zweifellos in seiner Ana- nördlichen Mauer weiterhin die Verbindung lyse der wechselvollen strategischen Situation zwischen dem asty und dem überlebenswich- im Verlauf des Peloponnesischen Krieges und tigen Hafen Peiraieus offen gehalten. Zweifel- der Rolle, welche dem Zusammenspiel der los wurde durch den Bau der Mittleren Mau- Langen Mauern und der Flotte, aber auch den er ein nach beiden Seiten geschützter Korri- Festungen in Attika zukam, den einen oder dor geschaffen. Ob allerdings die südliche der anderen neuen Aspekt zutage zu fördern. Ins- beiden Mauern tatsächlich die Funktion ei- gesamt dürften aber die meisten Sachverhal- ner Auffangstellung übernehmen sollte, was te bereits hinlänglich bekannt sein, und die nicht nur eine Aufgabe der Phaleron-Mauer Annahme des Autors, die Athener hätten oh- bedeutete, sondern auch eine Aufgabe des ne den Verlust von Festungen und Flotte den Hafens Phaleron selbst, dürfte indes fraglich Krieg hinter den Mauern auf unbestimmte sein. Zeit durchstehen können, ist letztendlich spe- In seinem vierten Kapitel beschäftigt sich kulativ. Conwell nicht mit einer Bauphase im eigent- Am Ende des Peloponnesischen Krieges lichen Sinne, sondern betrachtet die beiden sind die Langen Mauern im Zuge einer De- Phasen Ia/Ib, die gewissermaßen den Hö- militarisierung zumindest teilweise zerstört hepunkt des Ausbaus der Langen Mauern worden. Folgerichtig widmet Conwell sein markieren, gemeinsam auf der Folie der sich fünftes Kapitel ihrer Erneuerung, die er als ändernden strategischen Situation vor und Phase II deklariert. Schon rasch hatten die während des Peloponnesischen Krieges. Er Athener nach der Jahrhundertwende damit kommt zu dem Ergebnis, dass die Mauern begonnen, ihre Machtposition, insbesondere und ihre schützende Funktion für die Hä- zur See, zu erneuern. Mit diesem Prozess ein- fen vor dem Krieg zusammen mit der in der her ging auch die Wiedererrichtung der Lan- Ägäis die Vorherrschaft behauptenden athe- gen Mauern, die Conwell unter Beteiligung nischen Flotte ein wohldurchdachtes Vertei- des Konon in die Zeit zwischen 395 v.Chr. digungskonzept darstellten. Insofern wurden und dem Ende dieses Jahrzehnts datiert, was sie ebenso folgerichtig wie erfolgreich in die im wesentlichen aus diversen und weithin perikleischen Abwehrmaßnahmen in der ers- bekannten Bauinschriften und einer entspre- ten Phase des Peloponnesischen Krieges in- chenden Überlieferung des Xenophon hervor- tegriert, als die Spartaner regelmäßig in At- geht. Einem unmittelbaren Angriff waren die tika einfielen, aber die Verbindung Athens Befestigungen in Conwells Phase II, die bis zu seinen Häfen nicht abschneiden konnten 337 v.Chr. reicht, nicht ausgesetzt. Ob es we- und die attische Landbevölkerung hinter den gen der vergleichsweise schwachen Position Mauern Zuflucht fand. Zwischen 425 und 413 Athens zwischen ca. 390 und 378 v.Chr. sowie v.Chr. hätten die Langen Mauern dann kei- den späten 340er-Jahren und 337 v.Chr. nur ne Rolle im Verlauf des Krieges gespielt. Erst wenig Sinn machte, sich auf die Langen Mau- mit dem katastrophalen Ausgang der Sizilien- ern zu verlassen und sie deshalb nur in der Expedition und der Errichtung des spartani- Zeit zwischen den genannten Schwächepe- schen Brückenkopfes in Dekeleia wäre eine rioden Bestandteil der athenischen Verteidi- Modifizierung notwendig geworden, die dar- gungsstrategie waren, wie Conwell annimmt, in bestanden hätte, dass die Phaleron-Mauer sei freilich dahingestellt.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 47 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Die Schlacht von Chaironeia und der Sieg 301 v.Chr. aufscheint. Mit dem Bau der Pnyx- Philipps II. stellten das nächste einschneiden- Mauer, den Conwell zu Recht nach 287 v.Chr. de historische Ereignis für die Langen Mau- ansetzt, hörten die Langen Mauern endgültig ern dar und führten zunächst zu einer panik- auf, Bestandteil der athenischen Befestigun- artigen Reaktion in Athen. Nachdem man sich gen zu sein und verfielen. Das achte Kapitel allerdings der makedonischen Herrschaft un- fasst sämtliche der vom Autor ausgemachten tergeordnet hatte, wurde mit einem moder- strategischen Hintergründe der Langen Mau- nisierten Um- bzw. Neubau der Befestigun- ern noch einmal abschließend zusammen. gen begonnen, was Conwell auf den Som- Insgesamt ist zu Conwells wortreicher Ge- mer 337 v.Chr. verlegt und als Phase III be- schichte der Langen Mauern zu sagen, dass zeichnet. Dieses Projekt, zu dem der Bau- sie abgesehen von einigen Details keine wirk- beschluss und die Bauanweisungen bekannt lich neuen Erkenntnisse bringt. Dies dürf- sind, möchte Conwell nach einer verhältnis- te angesichts der weitgehend bekannten und mäßig kurzen Zeit um 334 v.Chr. beendet wis- durchaus überschaubaren Quellenlage aber sen. Als Grund gibt er an, dass die Befesti- auch nicht weiter überraschen. Dem Verfas- gungsmaßnahmen vor dem groß angelegten ser gebührt zweifellos das Verdienst, die Be- Bauprogramm des Lykurgos abgeschlossen festigungen erstmalig detailliert vor dem Hin- gewesen sein müssten, dessen Beginn er aller- tergrund der historischen Ereignisse und un- dings mit 334 v.Chr. recht spät ansetzt. Wahr- ter primär strategischen Aspekten betrachtet scheinlicher dürfte hingegen der Neubau der zu haben. Gleichwohl dürfte der von Con- Mauern ein Teil des lykurgischen Programms well quasi im Sinne einer strategischen Vor- gewesen sein. Wenig überzeugend ist auch aussetzung für sämtliche Baumaßnahmen be- die Folgerung des Autors aus der Schwäche mühte Zusammenhang zwischen der Stär- der athenischen Flotte nach Chaironeia, die ke der athenischen Flotte und den Langen Athener hätten den Neubau der Langen Mau- Mauern etwas überbetont sein. W. M. Leake ern nicht als Antwort auf ein konkretes Si- schrieb im 19. Jahrhundert, dass die Mauern cherheitsbedürfnis gestartet, sondern mit ei- besonders vorteilhaft für eine Seemacht wie nem Blick auf zukünftige Zeiten militärischer Athen gewesen sein müssen.2 Ihr Verteidi- Stärke. Die Phase III lässt Conwell schließ- gungswert sollte allerdings dennoch nicht fast lich im Jahr 307 v.Chr. enden, wobei den Lan- ausschließlich anhand der Stärke oder Schwä- gen Mauern weder vor dem Tod Alexanders che der athenischen Flotte gemessen werden. noch während der folgenden wechselvollen makedonischen Besatzung eine nennenswer- HistLit 2009-2-031 / Oliver Hülden über Con- te Funktion innerhalb einer flottengestützten well, David H.: Connecting a City to the Sea. The Strategie zugekommen sei. History of the Athenian Long Walls. Leiden 2008. Auch in seinem siebten Kapitel fährt Con- In: H-Soz-u-Kult 14.04.2009. well in seiner vornehmlich auf ein Zusam- menspiel mit einer intakten Flotte bedachten Betrachtung der Langen Mauer fort – dies- Demoen, Kristoffel; Praet, Danny (Hrsg.): mal in ihrer Endphase (IV). Von 307 bis 304 Theios Sophistes. Essays on Flavius Philostratus’ v.Chr. erfolgte nämlich ein weiterer Umbau Vita Apollonii. Leiden u.a.: Brill Academic Pu- als erneute Anpassung an die Fortschritte in blishers 2009. ISBN: 978-90-04-17109-1; 405 S. der Belagerungstechnik. Laut erhaltener Bau- inschrift war dies zwar ein von der atheni- Rezensiert von: Lieve Van Hoof, Postdoctoral schen Bürgerschaft durchgeführtes Projekt, es Research Fellow of the Research Foundation geschah aber zweifellos mit Duldung des An- – Flanders / Visiting Member of the Corpus tigonos und des Demetrios Poliorketes. Eine Christi Classics Centre, Oxford wirklich bedeutende Rolle scheinen die Mau- ern dann allerdings niemals mehr gespielt Theios Sophistes is the latest in a series of zu haben, auch wenn ihr Verteidigungswert stimulating new works on Philostratus’ Life das eine oder andere Mal im Zusammenhang mit Ereignissen nach der Schlacht von Ipsos 2 William M. Leake, Topographie Athens, 2. Auflage, Zü- rich 1844, S. 296 f.

48 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Demoen (Hrsg.): Theios Sophistes 2009-2-098 of Apollonius (henceforth VA). It brings to- a tradition found in the Vita Romana and a gether fifteen papers mostly written for a con- scholion to Plato’s Phaedrus, Homer himself, ference held in Brussels in 2006. The collection Grossardt argues that the questions Apollo- offers a good survey of past and current schol- nius asks Achilles echo Lucian’s True Histo- arship on the VA and opens up or explores a ries. variety of new perspectives on the text. Par- „Author and Narrator: Fiction and Metafic- ticularly interesting is the juxtaposition of lit- tion in Philostratus’ Vita Apollonii“ lays bare erary and philological studies in the first part the distinction between author and narrator in and the discussion of historical, religious, and the VA, and shows how this narrative struc- philosophical aspects in the second. ture draws the reader’s attention to the text’s In the first chapter, „Les choix narratifs fictionality. Wannes Gyselinck and Kristoffel de Philostrate dans la Vie d’Apollonios de Demoen demonstrate this metafictional char- Tyane“, Alain Billault discusses Philostratus’ acter of the VA most clearly in their stim- VA as an encomiastic, chronological, and se- ulating analyses of the prologue, the India lective account of the life of a divine man. episode in book III, the ‚myth on myths‘ in If the integration of historical narrative and book V, and the ‚satyr play‘ of book VI. They ethical synthesis in Philostratus’ text places also argue that the dramatic irony resulting the VA in the tradition of encomiastic biog- from comments on the frame story by char- raphy, Philostratus is original in dealing with acters in the main story does not only ques- a new type of hero, the divine man, as well tion the believability of the story, but also pro- as in introducing a metanarrative dimension: motes it as a piece of fiction. throughout the text, Philostratus intervenes in Graeme Miles’s „Reforming the Eyes: In- his own voice and thereby draws the reader’s terpreters and Interpretation in the Vita Apol- attention to his own authorial activity. The lonii“ studies Apollonius as an interpreter as second chapter, „Towards a New Critical Edi- well as an object of interpretation. As an in- tion of Philostratus’ Life of Apollonius: The terpreter, Apollonius often enters in dialogue Affiliation of the Manuscripts“, presents the with other characters in the text: whilst ar- new edition of the text in preparation by Ger- guing against interpretations marred by self- ard Boter. After a brief state of the art on the interest or fear, he tends to base himself on lit- text of the VA, Boter lists the most important erature, myth, and history to present a Greek manuscripts, and sets out how these relate to reading of dreams, omens, or works of art. At one another. Especially the bipartition of the other occasions, Apollonius withholds inter- manuscript family is shown to have impor- pretation of religion in an attempt to stimulate tant implications for Boter’s new edition. the reader’s interpretative skills and, at the Ewen Bowie’s „Quotation of Earlier Texts same time, maintain a sense of mystery. Like- in Ta es ton Tyanea Apollonion“ offers the wise, Apollonius as an object of interpreta- reader a good survey of the range and distri- tion is shown to defy a straightforward read- bution of references to earlier authors in the ing. Miles ends with an analysis of the role VA, set out most clearly in two user-friendly of mimesis and phantasia within Apollonius’ tables at the end of the chapter. References theory of interpretation.In the next chapter, in the VA range from actual quotations ac- „Irony versus Eulogy. The Vita Apollonii as companied by the author’s name to oblique Metabiographical Fiction“, Thomas Schirren allusions. By choosing to refer above all to sees the same discourse on mimesis and phan- serious and philosophical texts, Philostratus tasia as key to understanding Philostratus’ presents himself as a serious and philosoph- double aim with the VA as both eulogy, com- ical writer and Apollonius as a serious and missioned by the Empress Julia Domna, and philosophical character. Intertextuality is also irony, by way of game on the part of a highly central to the following chapter, „How to be- sophistic author. If much of this sounds famil- come a poet? Homer and Apollonius visit the iar from the author’s 2005 monograph on the mound of Achilles“, by Peter Grossardt. If VA 1, an interesting new element in his contri- Apollonius’ visit to Troy imitates earlier trips by Alexander, Caracalla, and, according to 1 Thomas Schirren, Philosophos Bios. Die antike Philosophenbiographie als symbolische Form. Studien

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 49 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte bution in the volume under review is a dis- Olympia, Ephesus, and Sardis. Jones also sug- cussion of the thoroughly different interpreta- gests that the Lucius Pompeius Apollonius tions of (Philostratus’ Life of) Apollonius by of Ephesus mentioned in Cyriac of Ancona’s Hierocles and Eusebius, as evidenced in the transcription of an Ephesian inscription may latter’s Against Hierocles. be the Apollonius of the VA, thus implying The last chapter of the first part is Luc Van that Apollonius may have had Roman as well der Stockt’s „‚Never the Twain Shall Meet‘? as Ephesian citizenship. In „The Emesan Con- Plutarch and Philostratus’ Life of Apollonius: nection: Philostratus and Heliodorus“, John Some Themes and Techniques“. First, Van Morgan suggests that the city of Emesa, with der Stockt examines some at times tantalizing its famous cult of the Sun, forms a connection evidence suggesting a link between Plutarch between Heliodorus’ Aethiopica and Philo- and his contemporary Apollonius as well stratus’ VA. According to Morgan, both au- as between Philostratus and his predecessor thors „use fictional constructions of idealised Plutarch. After that, he confronts the proems solar states at the margins of the world as a of Philostratus’ VA and Plutarch’s Lives from displaced means to articulate a message about the perspective of ancient rhetoric. The final the Emesan cult“ (p. 279–280). Whether or section of the chapter confronts the VA with not one is convinced by this claim, Morgan Plutarch’s most ‚Pythagorean Life‘, viz. that also establishes an interesting link between of Numa. the moderate, hellenized presentation of the The second part of the collection sets off cult of the Sun in Philostratus and Heliodorus with Graham Anderson’s „Folklore versus on the one hand, and similar efforts of Julia Fakelore: Some Problems in the Life of Apol- Domna and other members of the imperial lonius“. Anderson suggests that several sto- family on the other. If all of this would suit ries in the VA, for example about healing and very well with the idea of Heliodorus the nov- exorcism, animal behaviour, or mythological elist being identical to Heliodorus the Arab, figures, merit closer attention from folklorists who, just like Philostratus, was part of the than is currently the case. After this, Jaap-Jan circle of Julia Domna, Morgan opts for dat- Flinterman focusses on „Apollonius’ Ascen- ing Heliodorus around the time of the Em- sion“. On the one hand, he discusses Hera- peror Julian, thus turning him into a witness cles, Empedocles, and Romulus as precursors for Philostratus’ continuing popularity in the of Apollonius’ bodily ascension. On the other fourth century. hand, he examines why Philostratus chose the In one of the most substantial and stimu- Rhodian temple of Athena at Lindus and the lating contributions to the collection, Danny temple of Dictynna on Crete as the setting of Praet examines „Pythagoreanism and the two versions of the story of Apollonius’ ascen- Planetary Deities: The Philosphical and Lit- sion: if the choice for Athena underlines the erary Master-Structure of the Vita Apol- influence of Heracles’ ascension as a model lonii“. As Praet extensively demonstrates, for Apollonius’, Dictynna was closely related each of the eight books of Philostratus’ VA to Zeus, had also experienced an apotheo- focuses on one deity. The sequence of plan- sis, and had escaped capture by Minos in the etary deities involved - Gaia (Earth), Helios- same way as Apollonius defies capture by a Apollo (Sun), Venus, Artemis (Moon), Her- student in the last chapter of the VA, as well mes/Mercury, Ares/Mars, Chronos/Saturn, as, ultimately, by the reader. and Zeus/Jupiter - „uses the astrological sys- „Some Letters of Apollonius of Tyana“ tem of its day but turns it into an allegory that form the object of Christopher Jones’ con- praises a correct observance of religious tra- tribution. More particularly, Jones makes a ditions and upholds an ideal of moral strug- case for the authenticity of a group of letters gle against opposing forces“ (p. 315). As which display a degree of knowledge of local such, Philostratus’ VA should be taken seri- practices that archeological and epigraphic re- ously not just as a literary text, but also as a search suggests only an insider would have unique philosophical work. had. The letters discussed cluster around Next, Erkki Koskenniemi discusses „The Philostratean Apollonius as a Teacher“. He zur Vita Apollonii des Philostrat, Heidelberg 2005.

50 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. M. Edwell: Between Rome and Persia 2009-2-194 shows that Apollonius, who was largely an druck schließlich mit jenen Reformen begeg- autodidact himself, taught not only his fol- nen musste, die um 300 die Spätantike ein- lowers, but also public crowds and powerful läuten sollten.1 Die Anzahl der althistorischen men through discussions as well as speeches Publikationen zu den römischen Kontakten about religious, political, cultural, philosoph- mit Parthern und Sasaniden einerseits und ical, geographical, and zoological topics. The zur bewegten Geschichte des 3. nachchrist- last chapter in the collection, by Marc Van lichen Jahrhunderts ist dabei gerade in den Uytfanghe, studies „La Vie d’Apollonius de letzten Jahren erheblich gewachsen. Nicht zu- Tyane et le discours hagiographique“. Van letzt die nordmesopotamische Grenzregion, Uytfanghe explains parallels in the descrip- die wichtigste militärische, ökonomische und tions of Jesus Christ and Apollonius by con- kulturelle Kontaktzone zwischen den Römern sidering all these texts as hagiographic dis- und der jeweiligen östlichen Großmacht, hat courses, characterized by the choice of a spe- hier naturgemäß vielfach eine Rolle gespielt. cific type of hero, a specific relation between Orte wie Hatra, Dura-Europos und insbeson- text and reality, a performative aim, and a typ- dere Palmyra sind dabei auch in archäologi- ical way of presenting the hero as a divine schen und historischen Spezialstudien behan- man. delt worden. The range of approaches to the VA rep- Ergänzt und zusammengefasst werden die- resented in Theios Sophistes makes that the se Untersuchungen jetzt durch die nun pu- book has something to offer for every reader, blizierte Dissertation von Peter Edwell. Ge- but also brings out the rich and multilayered genstand der Arbeit ist die Geschichte der rö- character of Philostratus’ text. In combination mischen Präsenz am Euphrat zwischen der with the bibliography, general index, and in- Einrichtung der Provinz Syria durch Gnaeus dex locorum at the end of the volume, this Pompeius und den heftigen Konflikten mit turns the collection into a useful and stimulat- den sasanidischen Persern in der Mitte des 3. ing instrument for a wide variety of readers. Jahrhunderts. Die Studie ist sinnvoll in fünf größere Abschnitte unterteilt, von denen sich HistLit 2009-2-098 / Lieve Van Hoof über De- zwei speziell mit Palmyra und Dura-Europos moen, Kristoffel; Praet, Danny (Hrsg.): Thei- befassen, einer mit der militärischen Orga- os Sophistes. Essays on Flavius Philostratus’ Vi- nisation der römischen Euphratgrenze und ta Apollonii. Leiden u.a. 2009. In: H-Soz-u-Kult zwei weitere mit den römisch-parthischen 11.05.2009. bzw. römisch-sasanidischen Kontakten. Allen Abschnitten ist gemein, dass sie in der Regel vornehmlich aus römischer Perspektive ver- Edwell, Peter M.: Between Rome and Persia. fasst sind und die innere Entwicklung in der The Middle Euphrates, Mesopotamia, and Palmy- jeweiligen östlichen Großmacht zumeist nur ra under Roman Control. London u.a.: Routled- am Rande berücksichtigen. ge 2008. ISBN: 978-0-415-42478-3; XX, 289 S. Im ersten Abschnitt („Rome on the Eu- phrates and in Mesopotamia, c. 65 BC – c. Rezensiert von: Henning Börm, Lehrstuhl für AD 200“) bietet Edwell einen recht knappen, Alte Geschichte, Universität Konstanz aber soliden Überblick zur sukzessiven Eta- blierung einer römischen Militärpräsenz in Das Ende der parthischen Herrschaft über der Region. Dabei habe der Euphrat zwar Iran und Südmesopotamien und die Grün- bereits seit spätrepublikanischer Zeit immer dung des neupersischen Sasanidenreichs im wieder als Demarkationslinie und „a sym- 3. Jahrhundert waren auch für das Imperium bolic boundary“ (S. 8) gedient2, eine wirk- Romanum von einschneidender Bedeutung. same Kontrolle des Gebietes habe Rom aber Die Sicherung der Orientgrenze band fort- erst spät und schrittweise eingerichtet. Eine an erheblich größere römische Kapazitäten wichtige Stufe werde dabei durch die Reor- als zuvor und trug nach Ansicht nicht weni- 1 Diese Position vertritt unter anderem auch Peter Hea- ger Forscher entscheidend dazu bei, dass das ther, The Fall of the Roman Empire, London 2005. Imperium dem entstandenen Anpassungs- 2 Vgl. zu diesem Punkt auch Holger Sonnabend, Frem- denbild und Politik, Frankfurt am Main u.a. 1986.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 51 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ganisation der Euphratgrenze durch Vespasi- Zeugnisse für römische Soldaten in Palmyra an (S. 17) markiert; Trajans Partherkrieg habe reichten nicht aus, um auf die Anwesenheit dann zwar vornehmlich ephemere Erfolge er- einer Garnison zu schließen (S. 53). Erst die zielt, sei aber möglicherweise mitverantwort- Severer hätten den Ort in das Imperium inte- lich für den Aufstieg Palmyras gewesen, da griert (S. 61). So bleibt auch hier, ähnlich wie die Kämpfe die parthische Kontrolle der Re- im vorangegangenen Abschnitt, als Ergebnis, gion geschwächt hätten (S. 21). In Hinblick dass Palmyra ebenso wie Nordmesopotami- auf die lange diskutierte Frage, ob bereits die en vielleicht schon seit Lucius Verus, definitiv Kämpfe unter Lucius Verus zur Etablierung aber erst seit etwa 200 von römischen Truppen römischer Militärpräsenz in Nordmesopota- kontrolliert wurde. mien geführt haben, bleibt Edwell mit Recht Der dritte Abschnitt („Roman military or- vorsichtig, auch wenn er nicht ausschließt, ganization of the middle Euphrates in the dass kaiserliche Truppen bereits damals in third century AD“) bietet eine recht detail- Nisibis stationiert wurden (S. 24). Den ent- lierte Übersicht über den Zustand der römi- scheidenden Schritt erblickt er allerdings im schen Ostgrenze zum Zeitpunkt der Grün- Zusammenhang mit den severischen Parther- dung des Sasanidenreichs. Edwell kann hier kriegen, die nicht nur zur formalen Provinzia- unter Heranziehung literarischer, papyrolo- lisierung mesopotamischen Territoriums ge- gischer, epigraphischer und archäologischer führt, sondern naturgemäß auch die Bedeu- Quellen ein insgesamt stimmiges Bild zeich- tung des Tigris erhöht hätten (S. 30). nen und mitunter durch vorsichtige Detail- Der zweite Abschnitt widmet sich den rö- analyse aufzeigen, dass die Quellenlage man- mischen Beziehungen zur wohl wichtigsten che Annahme der älteren Forschung nicht „Mittelmacht“ in der Region, Palmyra, in vor- ausreichend stützt. Mit Ausnahme von Du- sasanidischer Zeit. Der Zerfall der seleuki- ra und Kirkesion seien die meisten römischen dischen Herrschaft und das Auftreten zwei- Festungen in der Region schwach gewesen; er konkurrierender Großmächte hatten es der sie hätten eher als Vorposten gedient und sei- Stadt ermöglicht, nicht nur durch Fernhan- en nicht zur Abwehr substantieller Angrif- del zu Wohlstand zu gelangen, sondern sich fe geeignet gewesen (S. 91f.). Edwells Ein- dabei auch erhebliche politische Handlungs- schätzung ist wohl zuzustimmen; allerdings spielräume zu erhalten. Edwell wendet sich wird man zumindest vor Diokletian auch an- mit Skepsis und bedenkenswerten Argumen- dernorts kaum römische limites finden, die in ten gegen die teils vertretene Annahme, Pal- der Lage gewesen wären, einer konzentrier- myra sei schon im 1. Jahrhundert formal Teil ten, geplanten Attacke standzuhalten – we- des Imperium Romanum gewesen (S. 34-46), der der Obergermanisch-rätische Limes noch wobei er einräumt, zumindest in flavischer der Hadrianswall oder der mauretanische Li- Zeit deuteten die widersprüchlichen Anga- mes konnten eine solche Aufgabe erfüllen. ben in den (römischen) Quellen darauf hin, Die römischen Militärgrenzen besaßen diver- dass der Status der Stadt damals unklar und se Funktionen, aber nicht nur im Orient ge- uneindeutig gewesen sei. Folgerichtig äußert hörte die Abwehr größerer Heere sicherlich Edwell Zweifel an der Vorstellung, Hadrian nicht dazu. Insofern bestätigt Edwells Analy- habe Palmyra zur civitas libera erhoben, da se nur, was ohnehin zu erwarten war. diese Annahme primär auf der Prämisse be- Der vierte Abschnitt nimmt den seit ruhe, die Stadt sei zuvor Teil der Provinz ge- den US-amerikanischen Ausgrabungen der wesen (S. 46-48). Mit Recht räumt er aller- 1930er-Jahre wohl berühmtesten Ort am mitt- dings ein, dass Palmyra spätestens seit die- leren Euphrat, Dura-Europos, in den Blick. ser Zeit unter erheblichem römischen Einfluss Wie die meisten Forscher nimmt auch Edwell stand und wohl indirekt – auch durch en- an, dass Dura seit dem frühen 1. Jahrhun- ge ökonomische Beziehungen – von Rom be- dert v.Chr. lange Zeit als „a hellenistic city herrscht wurde. Dabei betont er die Rolle, die in a Semitic milieu“ im parthischen Macht- damals palmyrenische Bogenschützen im kai- bereich lag und erst etwa 165 unter römi- serlichen Heer zu spielen begannen, vertritt sche Kontrolle kam (S. 112f.). Diese sei aller- aber zugleich die Ansicht, die epigraphischen dings zunächst indirekt, mit Hilfe palmyre-

52 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. M. Edwell: Between Rome and Persia 2009-2-194 nischer Bogenschützen, ausgeübt worden (S. darauf zurückführt, dass der Ort ein arsakidi- 116f.), während reguläre kaiserliche Truppen sches Widerstandsnest gewesen sei, und auf erst unter Septimius Severus in Dura statio- Armenien; anschließend wird das Problem niert worden seien (S. 118). Edwell zeigt sich der angeblichen sasanidischen Ansprüche auf skeptisch, was das Amt eines dux ripae und ehemals achaimenidische Territorien disku- die diesem von der älteren Forschung zu- tiert.4 Edwell tendiert dabei – gegen Erich geschriebenen Kompetenzen betrifft (S. 128- Kettenhofen und Ehsan Yarshater – zu der 135): „Indeed, it is possible on the basis of the Ansicht, dass sich Ardaschir I. tatsächlich auf evidence that the office of Dux Ripae at Du- das Altpersische Reich berufen habe, um sei- ra did not exist at all“ (S. 143). Die römische ne Forderungen an Rom zu legitimieren. Dass Militärorganisation des Gebietes sei weniger sich später in den res gestae divi Saporis kei- zentral koordiniert gewesen als oft angenom- ne Hinweise hierauf fänden, sei schlicht dem men. Insgesamt kommt Edwell auch in Hin- Umstand geschuldet, dass Schapur I. und sein blick auf Dura zu einem ähnlichen Ergebnis Vater ihre Ziele letztlich nicht verwirklichen wie zuvor; an die Stelle einer eher informellen konnten (S. 159). Ob Edwells knappe Behand- römischen Kontrolle sei erst unter den Sever- lung dieser Frage der Komplexität des Pro- ern eine stärkere Einbindung in das Imperi- blems wirklich gerecht wird, sei dahingestellt. um getreten, verbunden mit der Stationierung Im Anschluss werden die römisch- kaiserlicher Truppen. Diese Ausweitung sei persischen Kämpfe seit 231 geschildert. vor allem damit zu erklären, dass die Region Der Perserkrieg des Severus Alexander für die Römer ökonomisch immer interessan- wird dabei von Edwell im Anschluss an ter geworden sei. Dies mag zutreffen, aber es die Historia Augusta vorsichtig als relativ stellt sich die Frage, ob die severischen Par- erfolgreich für die Römer gewertet, was trotz therkriege nicht wesentlich durch andere Fak- hoher Verluste dazu beigetragen habe, dass toren, etwa das anfängliche Legitimationsde- Rom die neue Qualität, die der Konflikt mit fizit der neuen Dynastie, ausgelöst wurden. dem Erscheinen der Sasaniden annehmen Der fünfte Abschnitt der Untersuchung sollte, zunächst noch nicht erfasst habe (S. widmet sich dann schließlich den römisch- 160-167). Bei der Behandlung des Feldzugs persischen Konflikten, die auf den Sturz der unter Gordian III. kann Edwell dann erstmals Arsakiden und die Etablierung der sasani- auch persische Quellen heranziehen, ohne dischen Herrschaft in den 220er-Jahren folg- allerdings entscheiden zu können, welche ten. Als einen Grund für die Konflikte nennt Darstellung der Ereignisse, die zum Tod Edwell, sicherlich mit Recht, die zuvor be- des Kaisers führten, die zutreffende ist.5 An schriebene Ausweitung der direkten römi- eine nützliche Diskussion des Friedens von schen Kontrolle bis zum Tigris, die für die öst- 244, den Philippus Arabs schließen musste (S. liche Großmacht eine Provokation dargestellt 173-181), schließt sich sodann die Behandlung habe (S. 149). Die Sasaniden hätten dann zu- dem eine weitaus aggressivere Westpolitik be- gang Hatras, in: Klio 64 (1982), S. 437-447. Die spek- takuläre Entdeckung der sasanidischen Belagerungs- trieben als ihre Vorgänger, wobei die römi- mauern vor Hatra konnte Edwell offenbar noch nicht sche „Reichskrise“ – deren Existenz Edwell zur Kenntnis nehmen; eine Publikation des vorläufi- ungeachtet der intensiven Forschungsdiskus- gen Befundes bieten David J. Tucker / Stefan R. Hauser, Beyond the World Heritage Site. A huge enclosure re- sion der letzten Jahre als Selbstverständlich- vealed at Hatra, in: Iraq 68 (2006), S. 183-190. Eine aus- keit betrachtet (S. 151) – zwar zu einer allge- führliche Dokumentation ist angekündigt. meinen Schwächung des Imperiums geführt, 4 Einen Überblick über die Diskussion liefert Philip Huy- die Fähigkeit der Römer, im Orient große Ar- se, La revendication de territoires achéménides par les meen einzusetzen, aber zunächst nicht beein- Sassanides: une réalité historique?, in: Philip Huyse (Hrsg.), Iran. Questions et connaissances I: Études sur trächtigt habe. Erst 260 sei man auf palmyre- l’Iran ancien, Paris 2002, S. 294-308. nische Hilfe angewiesen gewesen (S. 152). 5 Zum Tod Gordians, der in der Historia Augusta seinem Edwell schildert zunächst den sasanidi- Prätorianerpräfekten Philipp angelastet wird, während schen Angriff auf Hatra3, den er zutreffend in den ŠKZ der Großkönig beansprucht, den Kaiser ge- tötet zu haben, vgl. David MacDonald, The death of Gordian III – another tradition, in: Historia 30 (1981), S. 3 Zu diesem Punkt ist zu verweisen auf Josef Wiesehöfer, 502-508; Christian Körner, Philippus Arabs, Berlin u.a. Die Anfänge sasanidischer Westpolitik und der Unter- 2002, S. 75-90.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 53 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte der persischen Invasionen Syriens zwischen So bleibt letztlich der Eindruck einer insge- 252 und 260 an, wobei auch die rätselhafte samt soliden Arbeit, die den Forschungsstand Figur des Mareades Erwähnung findet.6 Die trotz mancher Lücke recht gut wiedergibt und folgenden Ereignisse, zumal die Plünderung im Detail, insbesondere bezüglich der Dislo- Antiocheias, hätten Rom überrascht und hart zierung römischer Truppen am mittleren Eu- getroffen und letztlich dazu geführt, dass die phrat, nützliche Ergänzungen bieten kann. kaiserlichen Truppen den mittleren Euphrat Wirklich substantielle Neubewertungen, die südlich des Khabur dauerhaft aufgeben über Einzelheiten hinausgehen, bietet Edwell mussten (S. 200). Ein kurzes Fazit schließt die hingegen kaum. Weitergehende Ansätze, die Studie ab. etwa dazu beitragen könnten, den Charak- Der Band enthält zahlreiche Abbildungen ter der Euphratgrenze und der römischen li- von unterschiedlicher Qualität. Die griechi- mites insgesamt besser zu verstehen, finden schen Zitate im Text sind oft unschön und un- sich bei ihm nicht. Seine Studie liefert mithin regelmäßig gesetzt, da sie offenbar teils aus kaum Überraschendes, ist aber als überblicks- zwei verschiedenen Schriftarten zusammen- artige Regionalstudie dennoch ein willkom- gesetzt sind, und enthalten überdies recht vie- menes Arbeitsinstrument. le Fehler. Im Anhang finden sich die Endno- ten, ein recht kurzer, aber hilfreicher allgemei- HistLit 2009-2-194 / Henning Börm über Ed- ner Index sowie eine 15 Seiten umfassende Bi- well, Peter M.: Between Rome and Persia. The bliographie, die – zumal bei nicht-englischer Middle Euphrates, Mesopotamia, and Palmyra Literatur – eine Reihe von Flüchtigkeitsfeh- under Roman Control. London u.a. 2008. In: H- lern aufweist. Obwohl sich Edwell erkenn- Soz-u-Kult 15.06.2009. bar um die Berücksichtigung insbesondere der deutschen und französischen Forschung bemüht hat, weist seine Bibliographie den- Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, noch gerade in dieser Hinsicht einige erstaun- Helge; Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt liche Lücken auf. So vermisst man vor al- in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen lem die Arbeit von Udo Hartmann zu Palmy- Mittelalters. Katalog zur Ausstellung. München: ra7 und die archäologischen wie historischen Deutscher Kunstverlag 2008. ISBN: 978-3- Untersuchungen von Stefan Hauser.8 Bemer- 422-06801-8; 465 S. kenswert ist auch das Fehlen der grundle- genden Arbeit von Karl-Heinz Ziegler zu den Rezensiert von: Hajnalka Herold, VIAS Vien- römisch-parthischen Beziehungen9 oder von na Institute of Archaeological Science, Univer- Axel Gebhardts detaillierter Studie zur Ge- sität Wien schichte der Provinz Syria10; all diese Unter- suchungen sind für Edwells Thema eigentlich Der besprochene Band stellt den Katalog zur einschlägig. Insgesamt bewegt sich seine Ar- gleichnamigen Ausstellung im Historischen beit daneben auch in Hinblick auf die par- Museum im Marstall Paderborn – Schloss thische und sasanidische Geschichte nicht im- Neuhaus (26. April-20. Juli 2008) sowie im mer auf dem aktuellen Stand der Forschung. Mainfränkischen Museum Würzburg – Fes- tung Marienberg (12. August-16. November 6 Vgl. zu Mareades zuletzt Udo Hartmann, Mareades – 2008) dar. Das Ziel der Ausstellung war es, ein sasanidischer Quisling?, in: Josef Wiesehöfer / Phi- lip Huyse (Hrsg.), Er¯ an¯ ud Aner¯ an,¯ Stuttgart 2006, S. neue archäologische Funde sowie aktuelle Er- 105-142. gebnisse der wissenschaftlichen Bearbeitung 7 Udo Hartmann, Das palmyrenische Teilreich, Stuttgart zu den beiden frühmittelalterlichen (6.-10. 2001. Jahrhundert n.Chr.) zentralen Orten Karlburg 8 Stellvertretend sei hier erwähnt: Stefan R. Hauser, Die ewigen Nomaden? Bemerkungen zu Herkunft, Militär, am Main und Balhorn am Hellweg im geeig- Staatsaufbau und nomadischen Traditionen der Arsa- neten Rahmen zu präsentieren (S. 10-11). kiden, in: Michael Sommer u.a. (Hrsg.), Krieg, Gesell- Das Motto der Ausstellung „Eine Welt in schaft, Institutionen, Berlin 2005, S. 163-205. Bewegung“ ist im doppelten Sinne zu ver- 9 Karl-Heinz Ziegler, Die Beziehungen zwischen Rom und dem Partherreich, Wiesbaden 1964. stehen: Einerseits sollen die bewegten Zei- 10 Axel Gebhardt, Imperiale Politik und provinziale Ent- ten der Merowinger- und Karolingerzeit dar- wicklung, Berlin 2002.

54 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Eggenstein u.a. (Hrsg.): Eine Welt in Bewegung 2009-2-171 gestellt werden, andererseits werden Fragen Paderborn sowie zur Entstehung und Ent- von Transport, Reise und Handel im Frühmit- wicklung frühmittelalterlicher Klosterbiblio- telalter thematisiert (S. 12-13). theken (Hermann-Josef Schmalor, S. 51-55, 62- Die Internetseite der beiden Ausstellungen 65). ist nach deren Ende nach wie vor online.1 Hier Im zweiten Teil des Kataloges werden For- kann neben weiterführenden Informationen schungsergebnisse zum zentralen Ort Karl- zu den Ausstellungen sowie digitalen Bildern burg präsentiert. In Karlburg wurden Reste einiger Ausstellungsobjekte auch ein Video einer Burg in Höhenlage sowie einer Talsied- angesehen werden. Das Video, das auch auf lung archäologisch erfasst (Peter Ettel, S. 76- YouTube zu sehen ist, vermittelt einen Ein- 82). Besonders viele wertvolle Metallfunde, druck über die Ausstellungsräume in Würz- vor allem aus der Karolingerzeit (Ralf Obst, burg und beinhaltet außerdem ein Interview S. 91-101), sowie der große Anteil importierter zu den zentralen Themen der Ausstellung. Keramikgefäße guter Qualität, unter anderem Das heißt, neben einem klassischen Katalog in Fragmente sog. Tatinger Kannen (Peter Et- Buchform haben die Organisatoren der Aus- tel, S. 102-106), zeigen die Anwesenheit geho- stellung auch von den neuen Medien Ge- bener sozialer Schichten. Dementsprechend brauch gemacht, um die Ergebnisse ihrer Ar- lässt sich das frühmittelalterliche Geschehen beit, auch über die Ausstellungsdauer hinaus, in Karlburg auch durch mehrere schriftliche dem Publikum zugänglich zu machen. Quellen beleuchten (Ralf Obst, S. 68-75). Er- Der hier besprochene Ausstellungskatalog gebnisse der Archäozoologie (Klaus Kerth, S. gliedert sich in vier Hauptteile: In den ersten 108-111) und der Archäobotanik (Hansjörg drei Teilen werden Aufsätze zu Themen der Küster, S. 107) runden das Bild des Zentralor- Ausstellung veröffentlicht (Teil 1: übergeord- tes ab. nete Fragestellungen zu Entwicklungen im Karlburg liegt am Main, der bereits im Mit- Merowinger- und Karolingerreich, Teil 2: For- telalter einen wichtigen Wasserweg darstell- schungsergebnisse zu Karlburg, Teil 3: For- te. In der Nähe befinden sich die bis heu- schungsergebnisse zu Balhorn), der vierte Teil te sichtbaren Reste der Fossa Carolina, eines stellt den eigentlichen Katalogteil dar. Der auf die Verordnung Karls des Großen ange- Band ist praktisch durchgängig farbig gestal- legten Kanals, der als Verbindung zwischen tet und macht einen ausgezeichneten opti- Main und Donau hätte dienen sollen, aber schen Eindruck. nie fertig gestellt wurde. Diesem Bauwerk so- Der erste Teil des Kataloges unter dem Ti- wie dem Verkehrsnetz im Umfeld des Flus- tel „Eine Welt in Bewegung“ beinhaltet Über- ses Main wird, der Schwerpunktsetzung der blicksarbeiten zu den weltlichen und kirch- Ausstellung entsprechend, ein eigener Beitrag lichen Eliten des Merowinger- und Karolin- gewidmet (Peter Ettel, S. 83-90). gerreiches. Diese Aufsätze geben einen über- Der dritte Teil des Kataloges stellt For- regionalen Rahmen für die im Teil 2 und 3 schungsergebnisse zur Siedlung von Balhorn des Kataloges dargestellten Forschungsergeb- vor. Balhorn befindet sich heute im Stadt- nisse. Nach einer Zusammenfassung der Ar- gebiet von Paderborn und somit nur einige chäologie zentraler Orte zwischen Alpen und Kilometer von der wohl in den 770er- Jah- Ostsee (Peter Ettel, S. 16-25) folgt eine Ana- ren erbauten Königspfalz Karls des Großen lyse zur Entstehung des „Adels“ im Mero- entfernt. Die archäologisch großflächig un- wingerreich (Horst W. Böhme, S. 26-36) sowie tersuchte unbefestigte Siedlung liegt an der eine Darstellung „aristokratischer“ Kunststi- Kreuzung zwei wichtiger Handelsstraßen des le des 8.-10. Jahrhunderts (Egon Wamers, S. Mittelalters: Der Hellweg stellte eine überre- 37-50). Das Thema der Mobilität im Frühmit- gionale Ost-West Verbindung dar, der Frank- telalter wird in einem eigenen Aufsatz disku- furter Weg war eine Nord-Süd Verbindung tiert (Torsten Capelle, S. 56-61). Zwei Arbeiten von Frankfurt am Main bis zur Ostsee. bieten einen Überblick zur Missionierung und Schriftsquellen zu Balhorn, die Ausgrabun- zu den Bistumsgründungen in Würzburg und gen der Siedlung und des Hellweges im Sied- lungsbereich, Aspekte der Mobilität sowie 1 Vgl. , Fragen der Kleidung und der Gesellschaftss- (16.05.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 55 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte truktur anhand der Kleinfunde werden im gestaltet wurde. Die Darstellung der beiden Katalog in eigenen Beiträgen besprochen (Ge- Zentren erfolgt unter Einbeziehung archäo- org Eggenstein, S. 114-133). Auf diese folgen logischer, historischer und bioarchäologischer die Auswertung der Fibel und der Keramik- Erkenntnisse, wobei der Aspekt der Mobili- funde aus Balhorn (Tim Bunte, S. 134-144) tät im Frühmittelalter speziell hervorgehoben sowie die Ergebnisse der Befundbearbeitung wird. (Nicole Kröger-Köb, S. 145-152). Die Darstel- lung der Forschungen zu Balhorn wird mit HistLit 2009-2-171 / Hajnalka Herold über zwei Beiträgen zu Bioarchäologie abgeschlos- Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, sen: Ernährung im Lichte der Archäobotanik Helge; Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt und der schriftlichen Quellen (Jutta Meuers- in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Balke und Silke Schamun, S. 153-154) sowie Mittelalters. Katalog zur Ausstellung. München Viehhaltung und -nutzung in Balhorn (Rüdi- 2008. In: H-Soz-u-Kult 05.06.2009. ger Stritzke, S. 155-157). Im mächtigen Katalogteil (S. 160-337) wer- den die Ausstellungsobjekte in neun thema- Elm von der Osten, Dorothee; Rüpke, Jörg; tisch geordneten Kapiteln (unter anderem: Waldner, Katharina (Hrsg.): Texte als Medium Herrschaft und Elite, Im Zeichen des Kreu- und Reflexion von Religion im römischen Reich. zes, Straße und Fluss – Wagen und Schiff, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006. ISBN: Handel und Luxus, Handwerk) in Beschrei- 3-515-08641-2; 260 S. bungen und zum Teil in Abbildungen präsen- tiert. Neben Funden aus Karlburg und Bal- Rezensiert von: Joachim Losehand, Olden- horn selbst finden sich hier auch zahlreiche burg Vergleichsfunde von anderen Fundstellen so- wie einige Handschriften. Das zeitliche Spek- Unsere Wahrnehmung von Texten mit religi- trum der Objekte reicht von der Römerzeit bis ösem Inhalt wird nolens volens vom Selbst- zum Hochmittelalter, mit einem deutlichen verständnis der in unserem Kulturkreis vor- Schwerpunkt in der Merowinger- und Karo- herrschenden Offenbarungsreligionen beein- lingerzeit. flusst. Wo verschriftlichte und kanonisierte Mit dem hier vorgestellten Katalog ist es Offenbarungen mit einer – durch ihre pos- den Autor(innen) gelungen, ein über die Aus- tulierte Abgeschlossenheit bedingten – End- stellungsdauer hinaus bleibendes Werk zu gültigkeit den religiösen Überzeugungen zu- verfassen, das zwei bedeutende Zentren des grunde liegen, wird ein diskursiver und evo- Frankenreiches in ihrem umfassenden Kon- lutionärer Charakter verschriftlichter religi- text präsentiert. Zu beiden Fundstellen gibt es öser Vorstellungen in den Fragen, die die Le- bereits Fachpublikationen2, der besprochene ser an die Texte richten, ausgeblendet, weil Band bietet aber, neben der Vorstellung bis- dieser Charakter als nicht gegeben vorausge- her unpublizierter Ergebnisse, eine Zusam- setzt wird. menschau der bisherigen Forschungen in ei- Entsprechend werden religiöse Schriften nem Band, der auch optisch sehr ansprechend vornehmlich als Quellen für eine bestimm- te, im Text fixierte religiöse Vorstellung (oder 2 Karlburg: z.B. Peter Ettel, Karlburg am Main (Bava- Lehre) herangezogen, sei es aus der zurück- ria) and its role as a local centre in the late Merovingi- haltenden Distanz des Beobachters oder des an and Ottonian periods, in: Joachim Henning (Hrsg.), Post-Roman towns, trade and settlement in Europe and an der Wahrheit interessierten Gläubigen. Der Byzantium, Millennium-Studien Vol. 5/1, The Heirs of Wissenschaftler als intellektueller Jäger und the Roman West, Berlin u.a. 2007, 319-340; mit Anga- Sammler nimmt – so vermitteln es die sekun- ben zu weiterer Literatur; Balhorn: z.B. Georg Eggen- stein, Eiserne Bestandteile karolingischer Schwertgur- dären Darstellungen über Religion – oftmals te aus Balhorn, in: Frank Verse / Benedikt Knoche / überhaupt nicht oder nur zu wenig den dy- Jan Graefe / Martin Hohlbein / Kerstin Schierhold / namischen und damit offenen Charakter von Claudia Siemann / Marion Uckelmann /Gisela Wol- Texten mit religiösem Inhalt wahr, sondern termann (Hrsg.), Durch die Zeiten... Festschrift für Al- brecht Jockenhövel zum 65. Geburtstag. Internationale beschränkt sich auf die enzyklopädische Ar- Archäologie – Studia honoraria 28, Rahden u.a. 2008, chivierung von gegebenen Varianten. Wo an- 425-434; mit Angaben zu weiterer Literatur.

56 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Elm v. d. Osten (Hrsg.): Texte als Medium und Reflexion von Religion 2009-2-045 tiker Diskurs über Religion nur als im Mythos ligion in Vergils Aeneis) nehmen das au- gebrochener Logos, als Ringen um die ve- gusteische „Staatsepos“ Vergils, die Aeneis, in ra philosophia verstanden wird, kommt der den Blick und zeigen an diesem die augustei- Gedanke beispielsweise an ein textinhären- sche Epoche vorbildenden und für sie vor- tes Kerygma nicht auf; zu dominierend ist bildhaften mythischen Modell die Bewegung die Trennung von (prophetischer und mono- als Mobilität von und mit Religion. „Den Le- theistischer) Schriftreligion mit ihrem zwar ser dort abholen, wo er steht“, kann implizit dogmatisch erstarrten Textkorpus, aber einer ergänzt werden mit „und ihn dorthin brin- durch den prophetischen Hintergrund und ei- gen, wohin der Autor will“ oder aber „ihn nem daraus folgenden missionarischen Impe- an seinem Standort bestätigen“. In „Der tri- tus des Heilsangebotes unausweichlichen Dy- umphierende Leser: Die Siegesfeier von Am- namik auf der einen Seite und einem sich in phipolis in der Geschichtserzählung des Livi- seinem Inhalt wandelnden und entwickeln- us“ erörtert Ulrike Egelhaaf-Gaiser das „nar- den, in vielen Erscheinungsformen auftreten- rative Siegesmonument“ im livianischen Ge- den Polytheismus auf der anderen Seite, der schichtswerk und verdeutlicht seine Bedeu- fern davon scheint, seine Religion in Texten tung für die römische Ordnungsmacht und zu transportieren oder darüber – außer in der ihren Vollstrecker in Makedonien 168 v.Chr., Philosophie – zu reflektieren. Aemilius Paullus. Die alte politische und sa- Es ist Aufgabe und Pflicht jeder Generation, krale Landkarte wird bei Livius zum Palimp- wenigstes probehalber, die Standpunkte und sest, auf dem er die neue – römische – geogra- damit die Blickachsen und -richtungen der El- phische und mentale Weltkarte zeichnet. tern zu verlassen und die Welt und die Dinge Schriftlichkeit von Religion gewinnt im neu und „anders“ zu betrachten; neue Sicht- Christentum eine besondere Qualität, nicht weisen bekommt man nicht durch vererbte zuletzt durch die Identifizierung des Erlösers Brillen. Wissensdurstige Forscher sind also mit dem Logos, dem Wort, das seit Anbeginn weniger Archivare, mehr Liebhaber, die ihre bei Gott ist. Der Erkenntnis des Wortes Got- Objekte immer wieder zur Hand nehmen, um tes und dem Verständnis der Heiligen Schrif- neue Facetten zu entdecken, um mehr von ih- ten kommt dabei neben der Überlieferung ein nen und über sie zu erfahren. In den auf Quel- hoher und höchster Rang zu. Die Schriftwer- lentexten basierenden Wissenschaften nennt dung des Zweiten („Neuen“) Testaments vor man dies Verfahren relecture. Auf dem Teil- dem Hintergrund der historischen und geisti- kolloquium, das 2003 in Erfurt im Rah- gen Verwurzelung der frühen Christen in ih- men des DFG-Schwerpunktprogramms „Rö- ren „älteren Brüdern“ und ihrem Leben aus mische Reichsreligion und Provinzialreligi- und mit der hellenistischen Kultur ist Thema on: Globalisierungs- und Regionalisierungs- der folgenden Beiträge von Christoph Auff- prozesse in der antiken Religionsgeschichte“ arth (Euer Leib sei der Tempel des Herrn! Re- stattfand und dessen Ertrag der vorliegen- ligiöse Sprache bei Paulus) und Ian H. Hen- de Band ist, wurde genau dies in verschie- derson (Early Christianity, Textual Represen- denen Beiträgen unternommen. Die Ordnung tation and Ritual Extension). Auffahrt schlägt der Aufsätze erfolgte mehr oder minder an- vor, die religiöse Sprache des Apostels nicht hand der Chronologie ihrer Inhalte. als Abgrenzung des eifrigen Konvertiten vom Obwohl religiöse Fundamentalisten oder Judentum und seinem Kult, sondern als Af- Traditionalisten die Unwandelbarkeit ihrer firmation bzw. Übernahme des in zeitgenös- Auffassungen für den idealen und wesens- sischen Diskursen hellenistisch Gebildeten zu gemäßen Zustand von Religion zum Aus- verstehen. Henderson regt an, die Entwick- druck bringen, ist „Bewegung“ in den Reli- lung und die Varianz der frühen christlichen gionen auf verschiedenen Ebenen die Regel. Texte nicht als Zeichen theologischer Ausein- Die ersten beiden Beiträge, von Alessandro andersetzung, sondern als Beleg für die pro- Barchiesi (Mobilità e religione nell’Eneide. zesshafte und lokal flexible Verschriftlichung Diaspora, culto, spazio, identità locali) und vom Handeln mit dem Heiligen zu interpre- Hubert Cancik (Götter einführen: ein myth- tieren. Die Ausfaltungen und Bedürfnisse ri- historisches Modell für die Diffusion von Re- tualisierten Handelns finden ihre zweite Form

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 57 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte im ritualisierten Text. ist dabei jene von Andreas Bendlin ins Spiel Die Gerechtigkeit der Götter bzw. des Got- gebrachte Inschrift eines Diogenes in Oino- tes gehört zu den großen Themen der euro- anda (S. 161f.). Sie lädt – an prominentes- päischen Religionen, sei es der pagane Po- ter und pointiertester Stelle – alle Menschen lytheismus oder der jüdische und christliche ein, sich des Heil(s)mittels der epikureischen Monotheismus. Die Theodizee ist neben an- Philosophie zu bedienen, als richtige Alter- derem einer jener Prüfsteine des Glaubens native zu den bisher beschrittenen falschen bzw. der Frömmigkeit eines jeden Einzelnen. Wegen. Absichtsvoll an der Wand einer kon- Zweifel am gerechten Eingreifen der Götter kurrierenden Philosophenschule auf der alten werden schon in der Antike als Auslöser für Agora angebracht, ist sie ein Zeugnis religiös- Zweifel an den Göttern und Religion über- theologisch-philosophischer Propaganda, der haupt bis hin zur Ablehnung gesehen (vgl. Konkurrenz und des ideologischen Konflikts Plutarchs Schrift de sera numinis vindica- verschiedener Heils-Auffassungen. ta). Katharina Waldner zeichnet in ihrem Bei- Konkurrenz und Konflikt zwischen mo- trag „Die poetische Gerechtigkeit der Göt- notheistischer und polytheistischer Religi- ter. Recht und Religion im griechischen Ro- on, wie sie sich im Schrifttum von Juden man“ das Modell der göttlichen Gerechtig- und Christen niederschlagen, werden von keit als Moment in den Romanen des Chari- Jörg Rüpke („Literarische Darstellungen rö- ton von Aphrodisias (Kallirhoë) aus dem 1. mischer Religion in christlicher Apologetik. Jahrhundert sowie des Xenophon (Ephesia- Universal- und Lokalreligion bei Tertullian ka) und Achilles Tatios (Leukippe und Kleito- und Minucius Felix“) und in einem wei- phon) aus dem 2. Jahrhundert nach. Die Über- teren Beitrag von Hubert Cancik („Wahr- setzung, also die religiös-theologische Aus- nehmung, Vermeidung, Entheiligung, Aneig- sage des literarischen Kunstgriffs der Auflö- nung: Fremde Religionen bei Tertullian, im sung tragischer und komödiantischer Irrun- Talmud (AZ) und bei Eusebius“) behandelt. gen und Wirrungen durch die Figur eines Die große Epoche religiöser Vielfalt, Leben- tatsächlichen (ex machina auftretenden) de- digkeit und Veränderung schließt – zusam- us im Diesseits gilt, das sei relativierend an- men mit dem Tagungsband – Rudolf Haensch gemerkt, auch heute noch im profanen Ro- mit seinem Aufsatz zu „Religion und Kulte man wie auch in den eschatologischen Reli- im juristischen Schrifttum und in rechtsver- gionen. Dort wird die Hoffnung auf Gerech- bindlichen Verlautbarungen der Hohen Kai- tigkeit aber auf das Jenseits verlegt. serzeit“. Mit drei – auch heute noch aktuellen – Ebe- Bereits in anderen Rezensionen hatte ich ei- nen religiösen Diskurses in der Zeit der Zwei- ne Lanze für die inneren und äußeren Vortei- ten Sophistik setzen sich die folgenden Bei- le von Sammelpublikationen gebrochen. Der träge auseinander: „Religion, Wissenschaft- Spezialisierung und Atomisierung von For- lichkeit und griechische Identität im römi- schungsthemen, die zu dem berüchtigten Er- schen Kaiserreich“ von Simon Goldhill, „Die gebnis führt, „immer mehr über immer we- Inszenierung des Betruges und seiner Ent- niger“ zu wissen, und dem Versuch, zur larvung. Divination und ihre Kritiker in Lu- Beschreibung der (historischen) Wirklichkeit kians Schrift ‚Alexandros oder der Lügen- Modelle zu entwickeln, lassen sich mit einer prophet‘“ von Dorothee Elm von der Osten solchen facettenreichen und diversifizieren- und „Vom Nutzen und Nachteil der Man- den Form der Präsentation begegnen. In der tik. Orakel im Medium von Handlung und Zusammenschau mit anderen, zeitlich und Literatur in der Zeit der Zweiten Sophis- örtlich auseinander liegenden Phänomenen tik“ von Andreas Bendlin. Die intellektuel- erlangen wir wenigstens eine Ahnung von le, philosophisch-theologische Beschäftigung dem großen Bild, das wir „die Geschichte der mit Religion, ihre unausweichliche Kritik an Menschheit“ nennen und zu der wir jeder der Leichtgläubigkeit und dem Missbrauch in ein Steinchen hinzuzulegen versuchen. Auf- der Volksfrömmigkeit sowie die Präsentati- grund seiner gebotenen umfassenden Schau on eines alternativen Heilsweges werden ex- kann der Band ohne weiteres auch Interessier- emplarisch vermittelt. Von besonderem Reiz ten der ersten Semester verschiedener Fächer

58 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Freitag (Hrsg.): Kult - Politik - Ethnos 2009-2-011 empfohlen werden. Transzendenz und Immanenz (die wir na- türlich auch von manchen griechischen Den- HistLit 2009-2-045 / Joachim Losehand über kern her kennen) prägt bis heute unser epis- Elm von der Osten, Dorothee; Rüpke, Jörg; temisches Instrumentarium und hält Religion Waldner, Katharina (Hrsg.): Texte als Medium und Politik in einer dichotomen Beziehung. und Reflexion von Religion im römischen Reich. Aus dieser Position heraus lässt sich erst den- Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult 20.04.2009. ken, dass sich Religiöses und Politisches in ei- nem „Wirkzusammenhang“ (S. 10), ja einem „Spannungsfeld“ befinden. Freitag, Klaus; Funke, Peter; Haake, Matthi- Die Beiträge des vorliegenden Bandes bzw. as (Hrsg.): Kult - Politik - Ethnos. Überregiona- des ihm vorausgegangenen Münsteraner Kol- le Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult und loquiums untersuchen „Verhältnis und Wirk- Politik. Kolloquium, Münster, 23.-24. Novem- kräfte“ (S. 10) von Politik und Religion in der ber 2001. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006. griechisch-römischen Antike im Kontext der ISBN: 3-515-08718-4; 287 S. Ethne, jener über die Polis als Einzelstaat hin- ausweisenden überregionalen Großverbände, Rezensiert von: Joachim Losehand, Olden- die auf der Überzeugung gemeinsamer Ab- burg stammung gründeten. Der Schwerpunkt der Diskussionen liegt dabei auf dem das Eth- Während in den Neurowissenschaften gele- nos sichernden Heiligtum: Untersucht wer- gentliches Interesse daran besteht, ein „Re- den zum einen die „stabilisierende Funkti- ligionsgen“ lokalisieren und so die Erblich- on“ der Heiligtümer „bei der Überwindung keit religiöser Neigung nachweisen zu kön- struktureller Labilität“, zum anderen die Rol- nen, ist es seit einiger Zeit das Interesse wei- le der Heiligtümer im Rahmen der (Selbst-) ter Teile der historischen Wissenschaften, ih- Bestimmung von „Territorium und Gemein- ren eigenen Gegenstand – die Geschichte – als schaft“ und schließlich ihre Bedeutung bei heterogenes Gemisch von Religion und Po- der Transformation der Ethne in „förderal- litik zu verstehen, in dem sich beide Stoffe staatliche Gebilde“ seit dem 4. Jahrhundert bestimmen und daraus isolieren lassen. Für v.Chr. (S. 11). Der geographische Fokus ist auf die griechisch-römische Antike hingegen galt das griechische Mutterland gerichtet, bis auf bislang noch, dass Religion und Politik (bzw. zwei Beiträge: Christoph Ulf nähert sich ein- Staat, Staatlichkeit oder Gemeinwesen) vor- leitend und propädeutisch dem Thema aus nehmlich als ein – um im Bild zu bleiben – ethnologisch-anthropologischer Sicht anhand homogenes, also untrennbares Gemisch ver- der Kaiko-Zeremonie bei den Tsembaga Ma- standen wurden. Doch auch hier verschafft ring in Papua-Neuguinea (S. 17ff.); der Band sich die Tendenz zunehmend Raum, Aspek- schließt mit einem Aufsatz zum Schrein des te des Politischen und des Religiösen getrennt Iuppiter Latiaris und dem Hain der Diana Le- wahrzunehmen und das eine vom anderen zu morensis im frühen Latium (S. 265ff.). scheiden. Das dieser Trennung zugrunde lie- Der Innsbrucker Althistoriker Christoph gende Konzept, dass das, „was des Kaisers“, Ulf lädt im ersten Artikel dazu ein, das Hand- und das, „was Gottes ist“, überhaupt unter- werkszeug und die Ergebnisse der Anthropo- scheidbar sind und beides wenigstens theo- logie für die Alte Geschichte nutzbar und ge- retisch als Reinstoff in der Geschichte vor- winnbringend zu machen (S. 17ff.). Zur Be- kommen kann, stellt dabei nicht nur eine wis- wusstwerdung und Reflexion über die Mo- senschaftliche Arbeitshypothese dar, die sich delle, die wir zur Wahrnehmung unserer (ver- in ähnlicher Form in der modernen Verhält- gangenen oder gegenwärtigen) Wirklichkeit nisbestimmung von Kult (praxis) und Glau- entwickeln und einsetzen, und über die impli- be (doxa) findet, es ist ein grundsätzlicher ziten Erwartungen, die wir an das haben, was Paradigmenwechsel im Verständnis unserer wir rezipieren (wollen), bietet die Anthropo- Welt, das in Europa mit dem Christentum logie die ordnenden Systematisierungen und seine Verbreitung gefunden hat. Die Schei- Kategorisierungen, die an John Wilkins’ Essay dung des Kosmos in Himmel und Erde, in towards a Real Character and a Philosophi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 59 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte cal Language (1668) erinnern. Auf Ulfs Ein- fen, ist die herausragende, dominante Stel- führung folgen Einzelstudien: Peter Siewert lung eines Gottes im Pantheon der Griechen stellt in seinem Beitrag (S. 43ff.) vier Bronze- bemerkenswert: Zeus ist der Vater der Göt- Urkunden aus Elis vor und erläutert ihre Aus- ter. Er ist nicht „all-mächtig“ im monotheis- sagekraft im Hinblick auf die Problemstel- tischen Sinne (omnipotens sind eine Vielzahl lungen des Kolloquiums: eine Bürgerrechts- von Göttern), doch seine Macht ist größer als und Theodorokie-Verleihung aus Elis, elische nur die eines „Züngleins an der Waage“. Dass Urteile über Boioter, Thessaler, Athen und aus dieser Position, die also nicht als die eines Thespia (beide Dokumente aus dem 5. Jahr- primus inter pares missverstanden werden hundert v.Chr.), Privilegien für Besucher aus darf, überregional in Griechenland keine Ent- „Übersee“ sowie Vorschriften für Ringkämp- wicklung hin zur Henolatrie oder gar Mono- fer (Ende bzw. Anfang des 6. Jahrhunderts latrie zu beobachten ist, bedarf einer näheren v.Chr.). Die vorgestellten Dokumente geben Untersuchung, zumal wenn man die heno- einen eindrücklichen Blick auf die sozialen oder monotheistischen Tendenzen in der grie- Verbindungen und Verflechtungen eines pan- chischen Philosophie bzw. Theologie bedenkt. hellenischen Heiligtums. Bernhard Linke geht dieser Frage nach und Den „lokalen und überregionalen Perspek- präsentiert Ergebnisse zur Entwicklung und tiven“ des Artemisions von Korkyra in der Stellung der Zeus-Kulte in griechischen Po- Archaik widmet Claudia Antonetti ihre Auf- leis sowie des panhellenischen Heiligtums in merksamkeit (S. 55ff.). Ihren religiösen bzw. Olympia in der archaischen Zeit (S. 89ff.). mythologischen Ausdruck finden die politi- Weniger geläufige Kultverbände und deren schen Beziehungen, so die Autorin, im be- Heiligtümer unter der Protektion des Posei- rühmten Giebelschmuck des Artemisheilig- don auf der Peloponnes sind Thema des Auf- tums: Die als Teile der Titanomachie interpre- satzes von Joannis Mylonopoulos (S. 121ff.), tierten Szenen im westlichen Tympanon ver- der seiner Untersuchung einen (sakral-)to- weisen über die Theogonie Hesiods und Eu- pographischen Schwerpunkt verleiht. Eben- melos’ von Korinth (Korinthia und Titano- so – auch geographisch – abgelegen von machia) geographisch auf das westliche Grie- den gängigen Zentren des Interesses sind chenland. Die realen Kontakte und Bindun- die Stammes- und Bundeskulte im äußers- gen haben ihren aitiologischen Sitz im litera- ten westgriechischen Bergland Akarnanien: rischen Mythos. Einzig das Kap im Norden der Landschaft Dass Religion auch in „vor-theologischer“ und das dortige Heiligtum des Apollon Ak- Zeit, als nach allgemeiner Auffassung über tios sind durch jene berühmte Seeschlacht 31 die Natur der Götter nichts Falsches gesagt v.Chr. im allgemeinen Bewusstsein verankert. werden konnte und die Wahrheit nicht von ei- Thomas Corsten ist die verdienstvolle Aufga- nem Iota abhängig war, durchaus Anlass zu be angegangen, hier einen aktuellen Beitrag Dissens und Spaltung gab, zeigt Christoph zu leisten (S. 158ff.). Kretische Heiligtümer, Auffarth in seinem Beitrag anhand von drei nicht etwa in minoischer Zeit, sondern von Beispielen aus der Argolis (S. 73ff.). Das Hei- der Klassik bis in den Hellenismus, in ihrer ligtum des Apollon Pythaeus in Asine ist im lokalen und überregionalen Bedeutung zu in- 13. Kriegsjahr des Peloponnesischen Krieges terpretieren, unternimmt Angelos Chaniotis (419 v.Chr.) kein „einigendes Band“ der Do- (S. 197ff.). In ihrer Vielfalt bieten sie, so der rer, vielmehr Grund und Anlass zu Separa- Autor, ebenso vielfältige Ansatzmöglichkei- tion, schließlich zu Konflikten und Gewalt. ten für Paradigmen bei der Erforschung des Auch das Heraion von Argos – näher an My- „Spannungsfeldes von Religion und Politik“ kene als an Argos selbst gelegen – ist nicht als (S. 206). ein gemeinsames, überregionales Heiligtum, Eine besondere Stellung in der griechischen sondern als ein extra-urbanes anzusehen, das Geschichte nehmen nicht nur die Messenier Prestige und Vormachtstellung von Argos au- selbst, sondern auch die messenischen Kulte genfällig machen soll. und Heiligtümer ein. Ihre von Gewalt, Un- Auch wenn wir die griechische Religion oh- terdrückung und Vertreibung bestimmte Ver- ne Zögern als polytheistisch bestimmen dür- gangenheit erschwerte die Neugründung ei-

60 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-J. Gehrke (Hrsg.): Geschichte der Antike - Quellenband 2009-2-117 nes Staates, der sich aus Exilanten und An- des-)Heiligtümern Iuppiter Latiaris und der sässigen zusammensetzte und über die star- Diana Nemorensis. Beide Orte waren vor- ke Zentralsiedlung Messene verfügte. Auffäl- nehmlich von regionaler Bedeutung, gewan- lig ist die fast nur lokale Tradition und Be- nen aber auch zeitweise im Laufe der wech- deutung von Heiligtümern im jungen Staat, selvollen italischen Geschichte an überregio- betont Nino Luraghi in seiner Untersuchung naler Strahlkraft. (S. 169ff.). Die beiden großen Heiligtümer in Die Vielzahl der behandelten Regionen und Messene, bei denen man überregionale und Aspekte griechischer Kulte und damit Religi- identifikatorische Strahlkraft vermuten könn- on lassen es auf dem vorgegeben begrenzten te, seien letztlich nur als „künstliche Versu- Raum leider nicht zur, die einzelnen Beiträ- che“ zur Etablierung auch einer religiösen ge ausführlich, kritisch und damit angemes- Einheit zum Trotz der „künstlichen Natur der sen zu würdigen. Die auf den ersten Blick messenischen Identität“ (S. 192) zu werten. vielleicht willkürlich in diesem Band zusam- Wichtige Informationen über ein archäolo- mengestellt wirkenden Themen geben Fach- gisches Zeugnis erhalten wir besonders durch leuten und auch Laien jedoch einen Eindruck den oft leider unbekannten ursprünglichen des weiten Feldes, des Spannungsbogens der Aufstellungsort. In besonderem Maße gilt Forschungstätigkeiten und Aspekte zu Kult, dies für Inschriften, bei denen nicht nur der Politik und Ethnos im griechisch-hellenischen eigentliche Text, sondern auch der inszenier- Kulturraum. te, beabsichtigte Kontext entscheidende Aus- sagen bereithält. Die delphische Kopie ei- HistLit 2009-2-011 / Joachim Losehand über nes Schiedsvertrages über Grenzstreitigkeiten Freitag, Klaus; Funke, Peter; Haake, Matthi- zwischen Halos und Thebai aus der zweiten as (Hrsg.): Kult - Politik - Ethnos. Überregio- Hälfte des 2. Jahrhunderts v.Chr. (FDelphes nale Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult 3,4,355) untersucht Klaus Freitag (S. 211ff.). Er und Politik. Kolloquium, Münster, 23.-24. No- fragt dabei nach den Gründen, Kopien nicht vember 2001. Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult nur in Halos und Thebai, sondern auch im 06.04.2009. Heiligtum des Apollon Kerdoios in Larissa und eben in Delphi aufzustellen. Das im Text ungenannte Heiligtum, an dem sich der Streit Gehrke, Hans-Joachim; Schneider, Helmuth entzündete, identifiziert Freitag entschieden (Hrsg.): Geschichte der Antike - Quellenband. nicht als das thessalische Zentralheiligtum Stuttgart: J.B. Metzler Verlag 2007. ISBN: der Athena Itonia, wie 1935 von Louis Robert 978-3-476-02017-8; XVIII, 456 S. vorgeschlagen;1 er hält vielmehr ein weitere, bislang nicht lokalisierte Kultstätte der Athe- Rezensiert von: Martin Fell, Seminar für na Itonia in der pthiotischen Achaia für plau- Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms- sibel. Universität Münster Annette Hupfloher, die sich mit ihren For- schungen zu den Kulten im kaiserzeitlichen Mit „Geschichte der Antike - Quellenband“ Sparta einen Namen gemacht hat, präsentiert wird dem gleichnamigen Studienbuch ei- in diesem Band Ergebnisse zur Organisation ne Quellensammlung zur Seite gestellt, die des Kaiserkults in Olympia und bietet damit demjenigen, der sich ernsthaft mit dem Al- einen guten Einblick in seine hierarchischen tertum auseinandersetzen will, unverzichtba- Strukturen (S. 239ff.). Wie Christoph Ulf (S. res Material anbietet. Einem knappen Vor- 17ff.) mit einem Blick über den Tellerrand des wort (S. VI-VIII) und einem Quellenverzeich- zentralen griechischen Kulturraums hin zur nis (S. IX-XVIII) folgen 351 Abschnitte, die Anthropologie den Reigen der versammel- meist eine Quelle, öfter aber auch mehre- ten Tagungsbeiträge eröffnete, schließt diesen re unterschiedliche Quellen oder Passagen Hans-Christian Schneider (S. 265ff.) mit ei- aus derselben Quelle bieten (S. 1-416). Die- nem Ausflug ins frühe Latium zu den (Bun- sem Hauptteil schließen sich „Hinweise zur Übersetzung und zu weiterführender Litera- 1 Louis Robert, Inscription de Thèbes de Phtiotide, Bulle- tur“ an (S. 417-445), gefolgt von einem Siglen- tin de Correspondance Hellénique 59 (1935), S. 208f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 61 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte verzeichnis (S. 446) und einem Verzeichnis Der Aufbau ist dem des Studienbuches ana- der Quellenausgaben und Übersetzungen (S. log, die Quellen stehen in der Reihung, wie ih- 447-451). Den Schluss des Buches bildet ein re Bezugspunkte in der „Geschichte der Anti- Register der Quellentexte (S. 452-456). Das ke“ nacheinander im Text dargestellt werden. als Ergänzung zum Studienbuch konzipierte So ergeben sich chronologische Folgen wie Werk ist in erster Linie als Handreichung ge- auch thematische Zusammenhänge, für wel- dacht, um zur Einführung in Quellenkunde che gelegentlich unter einer Nummer mehre- und -interpretation Material zu bieten, wel- re Ausschnitte (bis zu sieben, mit Kleinbuch- che „zentrale Aufgabe des Geschichtsunter- staben gezählt; insgesamt über 200 zusätz- richts an den Oberstufen von Gymnasien und liche Passagen) zusammengefasst sind (ver- der einführenden Veranstaltungen des BA- stärkt ist diese Form im an Quellenthemen, Studienganges Geschichte an den Universitä- nicht aber Umfang sparsamsten Teil „Die ten“ (S. VI) ist. Spätantike“ angewendet). Anhand des knapp Der Quellenband hat von vornherein nicht gehaltenen Quellenverzeichnisses kann man das Ziel, „die politischen Ereignisse der grie- die Themen der Nummern erkennen, nicht chischen und römischen Geschichte fortlau- aber, ob dort nur ein Text oder mehrere ab- fend durch Quellen zu belegen, vielmehr gedruckt sind. Anscheinend wurde für jede wird für einzelne exemplarische Ereignisse der sechs Epochen der gleiche Platz im Quel- und Entwicklungen relevantes Quellenmate- lenband vorgesehen, ähnlich war man auch rial geboten“ (S. VII). Damit ist ein grund- im Studienbuch selbst verfahren. Signifikant sätzlicher Unterschied zu Arends Band zum mehr Raum nehmen nur die Abschnitte „Die Altertum aus der Reihe „Geschichte in Quel- griechische Staatenwelt in klassischer Zeit“ len“ als unübertroffener, die gesamte Antike und „Die römische Kaiserzeit“ ein. Die Tex- in Umfang und Vielgestaltigkeit erschließen- te werden zum Teil in eigenen, überwiegend der Quellensammlung charakterisiert.1 Die- jedoch in vorliegenden Ausgaben entnomme- ser wird in Bälde vom Markt verschwun- nen oder an diese angelehnten Übersetzun- den sein und eine empfindliche Lücke hin- gen wiedergegeben. Dabei steht die Lesbar- terlassen, welche das hier vorliegende Buch keit im Vordergrund, die für das Verständ- nicht schließen kann (wohl gibt es an Themen nis der Quellen gerade bei dem angezielten oder Quellentypen orientierte Sammlungen Publikum besonders bedeutsam ist. Störend mit ganz unterschiedlichem chronologischem ist, dass rein technisch mit dem angebote- Zuschnitt, welche aber ein solches Werk ge- nen Material durchaus unterschiedlich um- nauso wenig ersetzen). Der Quellenband zur gegangen wird: Statt die Quellenstellen in „Geschichte der Antike“ ist sehr viel eher einheitlicher Präzision anzugeben, wird die pragmatisch auf den Lehrbetrieb hin kalku- Binnenzählung in den Texten häufig unter- liert; dabei ist unter anderem an Felder ge- lassen, was eigentlich nur dort zu akzeptie- dacht, welche in Oberstufe und universitär- ren ist, wo ganz kurze Passagen angeführt en Einführungsveranstaltungen besonders oft sind; die Zeilenzählung in der üblichen Form thematisiert werden. Die Entscheidung, was fehlt bei Inschriften überhaupt, bei Gedich- darüber hinaus unter die Vorgabe zu zäh- ten oder Epen wird sie nicht immer ange- len ist, wird individuell getroffen; das be- wendet. Um die Benutzer, welche man an die deutet gleichzeitig, dass die umfassende und Quellenarbeit heranführen will, von Anfang doch weitgehend ausgewogene Darstellung an mit der korrekten, sozusagen professionel- des Studienbuches sich nicht unbedingt und len Form der Materialpräsentation vertraut in gleicher Weise im Quellenband wiederfin- zu machen, sollte man diese Angaben ab- det. Bei dieser Sachlage wird der mit der Ma- drucken. Die Quellennachweise für Inschrif- terie vertraute Benutzer mehr als einmal sei- ten werden nicht durchgehend in gleichmäßi- ner Ansicht nach wesentliche Quellen vermis- ger Form erbracht, so dass derjenige, welcher sen. nach Übersetzungen sucht, im Register gege- benenfalls unter mehreren Optionen nachse- 1 Walter Arend, Altertum: Alter Orient, Hellas, Rom (= hen muss, auch wenn die betreffende Inschrift Geschichte in Quellen 1), München 1965 (ab der 2. Aufl. in einer der gängigen, im Register aufgeführ- durchgesehen und erweitert, letzte ist die 4. Aufl. 1989).

62 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-J. Gehrke (Hrsg.): Geschichte der Antike - Quellenband 2009-2-117 ten Sammlungen enthalten ist (es genügt etwa sollen, haben sich alle Bearbeiter bei der Aus- nicht immer, die ILS-Nummer zu kennen). Bei wahl für den Quellenband vollkommen auf den Quellen selber wäre eine Konkordanzan- schriftliche Quellen beschränkt. Zwar werden gabe passend. hier nicht nur literarische und historiographi- Den Texten sind öfter kurze, als „Kon- sche Werke, sondern auch Inschriften und Pa- text“ (inhaltlicher Art) oder „Fundkontext“ pyri einbezogen. Man begibt sich allerdings (zur Fundsituation von Inschriften) bezeich- tatsächlich einer wesentlichen Gruppe, wenn nete Sätze vorangestellt, jedoch ist nicht klar man die Archäologie derart ausschließt. Mag erkennbar, ob es Kriterien gibt, nach wel- auch der angegebene Grund (S. VI: Umfangs- chen diese Angaben gemacht bzw. weggelas- begrenzung) nachvollziehbar sein, ist diese sen wurden. Auch hier wäre ein gleichmäßi- Entscheidung trotzdem bedauerlich. Ledig- geres Verfahren angebracht. Bei den wenigen lich auf das andere Fach und dessen Publi- archäologischen Zeugnissen ist jeweils ein kationen zu verweisen, befriedigt nicht recht, beschreibender Kommentar zum Verständnis denn es ist nicht ausgemacht, dass historisch der Stücke gegeben. Hilfreich und nützlich relevante Fragen von archäologischer Seite ist der Abschnitt „Hinweise zur Übersetzung an das Material herangetragen werden, auch und zu weiterführender Literatur“, wo sich nicht, dass der Benutzer das passende Materi- neben dem Verweis auf die Seite (oder, falls al finden kann und wird, nicht einmal, dass es mehrere Bezugsstellen für eine Quelle gibt, die als Mittler fungierenden Lehrenden von die Seiten) im Studienbuch sowie den An- sich aus die Lücke füllen. Gerade wenn es dar- gaben zur Übersetzung fast immer teilwei- um geht, exemplarisch zu arbeiten, hätten gu- se recht umfangreiche Hinweise auf für Ver- te Beispiele aus diesem Feld aufzeigen kön- ständnis und Interpretation der betreffenden nen, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwi- Quelle instruktive Aufsätze oder Monogra- schen den Fächern sein kann, wie der tatsäch- phien finden. Noch besser wäre es, wenn die- liche Kontakt mit dem Nachbarfach neue Ein- se Angaben einheitlicher erstellt wären (ins- blicke gewährt, die verborgen geblieben wä- besondere was die Zahl und die Aktualität ren, hätte man sich nicht aktiv um sie bemüht. der aufgeführten Titel betrifft) und wenn sie Auf diese Weise werden Artefakte – Statu- bei den Quellen selbst stünden, gegebenen- en, Gebäude, Münzen und vieles mehr – lei- falls mit Worten zum Kontext oder einem der viel öfter das bleiben, was sie für Histo- Kommentar kombiniert. Dass der Quellen- riker meist sein müssen, nämlich mehr oder band als Arbeitsbuch ganz eng mit dem Stu- weniger passende Illustration, dabei können dienbuch verknüpft sein soll, ist auch daran sie so viel mehr aussagen. Selbstverständlich zu erkennen, dass es keinen Teil zu den Au- ist hierbei in der Mehrzahl der Fälle jeweils toren der Texte gibt. Einen solchen findet man mit einem größeren erläuternden Apparat zu als Anhang im Studienbuch. Wenn man bei- rechnen als bei den Texten; diese Mühe hätte de Bücher parallel benutzt, so ergänzen sie sich jedoch sicherlich gelohnt. sich in dieser Sache grundsätzlich. Da bei der Auch wenn in der technischen Ausführung Quellenauswahl selbstverständlich auch Tex- einiges für eine elegantere Lösung hätte getan te von im Studienbuch nicht vorgestellten Au- werden können, liegt hier eine gut brauchbare toren berücksichtigt wurden, hätte man die Sammlung von Quellen vor, die sich über den sechs Seiten aus dem Hauptwerk angepasst gesamten Zeitraum der Antike erstreckt und (also gekürzt um die für den Quellenband viele unterschiedliche Segmente antiken Le- nicht benötigten, jedoch ergänzt um die Lem- bens berührt. Sie entfaltet dann ihre volle Wir- mata der weiteren Autoren) im Quellenband kung, wenn man sich darauf einlässt, sie par- nochmals abdrucken sollen. allel zum Studienbuch „Geschichte der Anti- Schon im Quellenkapitel des Studienbu- ke“ zu benutzen. Die im Material empfunde- ches (2. Auflage) sind die Erläuterungen zu nen Lücken wird man selbst schließen müs- archäologischen Quellen recht mager. Abge- sen. sehen von wenigen archäologischen Stücken aus der Plastik und der keramischen Produk- HistLit 2009-2-117 / Martin Fell über Gehrke, tion, welche den Einfluss des Orients zeigen Hans-Joachim; Schneider, Helmuth (Hrsg.):

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 63 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Geschichte der Antike - Quellenband. Stuttgart sem Zusammenhang auf die Aussageabsich- 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.05.2009. ten schließt. Erst dann kann man in diesen Angaben des Anonymus Valesianus oströ- mische Sichtweise vor dem Hintergrund be- Goltz, Andreas: Barbar – König – Tyrann. Das stimmter historischer Gegebenheiten erken- Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung nen. Der Wahrheitsgehalt dieser Sätze wird des 5. bis 9. Jahrhunderts. Berlin u.a.: de Gruyter dadurch zwar fragwürdig, doch beleuchtet 2008. ISBN: 978-3-11-018985-8; XV, 681 S. der Text in signifikanter Weise das Urteil sei- ner Entstehungszeit über Theoderich. Rezensiert von: Ulrich Lambrecht, Institut Dies ist das Thema der umfangreichen Un- für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, tersuchung von Andreas Goltz. Er geht dem Campus Koblenz in den Traditionsquellen der Spätantike und des Frühmittelalters sich spiegelnden Bild Es ist schwierig, wenn nicht unmöglich, aus Theoderichs des Großen – unter Ausschluss Traditionsquellen zumal der Antike Ereignis- vorwiegend germanistischer Fragestellungen geschichte zu rekonstruieren. Und doch ist der Theoderich-Rezeption in der Sage und dies erforderlich und wird immer wieder ver- Dichtung über Dietrich von Bern – systema- sucht, mit und ohne Bekenntnis, die aus ihrem tisch und vergleichend nach. Gerade die Er- Entstehungszusammenhang zu erarbeitende forschung der Geschichte von Wirkung und Intentionalität dieser Schriften zu berücksich- Deutung Theoderichs sieht Goltz, von Einzel- tigen. Man widmet sich dieser Problematik oft untersuchungen zu bestimmten Quellen ab- nur nebenbei und nimmt bewusst oder un- gesehen, zu Recht als ein geschichtswissen- bewusst in Kauf, dass das Resultat auf tö- schaftliches Desiderat an, als eine Lücke, die nernen Füßen steht, auch wenn es sich in er für den Zeitraum vom 5. bis 9. Jahrhun- die Untersuchungsabsichten bestens einzufü- dert schließen will. Dabei liegt sein Augen- gen scheint. So wird im Anonymus Valesia- merk vor allem auf dem 5. und 6. Jahrhun- nus (49) zum bevorstehenden Italienzug des dert, um die wesentlichen Grundlagen des Ostgotenkönigs Theoderich mitgeteilt: Zeno Theoderich-Bildes auch späterer Zeit zu er- [. . . ] donans ei [sc. Theoderico] multum et fassen und mit Hilfe der Detailanalyse dieser mittens eum ad Italiam. cui Theodericus pac- Quellen zugleich Erkenntnisse über den Ost- tuatus est, ut, si victus fuisset Odoacar, pro gotenkönig selbst zusammenzutragen (vgl. S. merito laborum suorum loco eius, dum ad- 18f.). Er will also auf dem Weg über die in veniret, tantum praeregnaret. Dieser bekann- den erzählenden Quellen entworfenen Bilder ten Aussage mag man einen genau umrisse- des Königs und deren sozialen, politischen nen Auftrag an Theoderich und zugleich des- und religiösen Begründungszusammenhang sen Funktion als Stellvertreter des Kaisers im zum tatsächlichen, „historischen“ Theoderich Westen wie auch die Absicht entnehmen, die vordringen und damit aus der Gesamtanaly- weitreichenden Befugnisse des Ostgoten in ei- se von Theoderich-Bildern leisten, wozu Ein- ne rechtliche Unterordnung unter den in Kon- zelstudien, die sich Sachfragen widmen, zu stantinopel residierenden Herrscher des Rö- deren Bearbeitung sie auf Quellenaussagen mischen Reiches zu kleiden.1 Darüber hinaus über Theoderich zurückgreifen, aufgrund ih- ist es denkbar, den Stellenwert dieser Äuße- rer speziellen Fragestellungen und Erkenntni- rung dadurch zu relativieren, dass man die sinteressen oft nicht hinreichend in der Lage mit ihr verbundenen Intentionen herausar- sind. beitet, indem man sie durch werkimmanente Das ambitionierte Unterfangen setzt Goltz bzw. vergleichende Kritik in einen bestimm- in ansprechender und geschickter Weise ins ten Entstehungskontext einordnet und in die- Werk: Um Bezüge zwischen Einzelnachrich- ten zu einem Theoderich-Bild im Kontext mit 1 Vgl. zum Beispiel Dorothee Kohlhas-Müller, Untersu- deren regionaler und zeitlicher Einordnung chungen zur Rechtsstellung Theoderichs des Großen, herstellen und zugleich Aussagen von Quel- Frankfurt am Main 1995, S. 28-44, besonders S. 33f.; Ingemar König (Hrsg.), Aus der Zeit Theoderichs des len und Quellengruppen aufeinander bezie- Großen. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommen- hen zu können, geht die Studie in regiona- tar einer anonymen Quelle, Darmstadt 1997, S. 120f.

64 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Goltz: Barbar – König – Tyrann 2009-2-097 ler Ordnung nach bestimmten Zeitabschnit- guten Gründen angenommenen Abfassungs- ten vor. Daher werden im Zusammenhang zeit des ersten Teils seiner Weltchronik um mit geographischer und chronologischer Ori- 533 nach dem Ende des Perserkriegs (vgl. entierung signifikante Facetten erkennbar, die S. 207f.). Die in den letzten Jahren Theode- sich zu einer Charakterisierung des Ostgo- richs belasteten Beziehungen zwischen Ra- tenkönigs vervollständigen lassen. Auf die- venna und Konstantinopel hätten sich an- se Weise können nicht nur Gemeinsamkei- gesichts der konzilianten Politik Athalarichs ten, Unterschiede und Veränderungen im bzw. Amalaswinthas entspannt, die Ostgoten Theoderich-Bild aufgezeigt, sondern auch die hätten ihrerseits ein Interesse an einer Recht- jeweiligen Motive der Autoren erfasst wer- fertigung Theoderichs zu erkennen gegeben, den. Am Anfang steht die Behandlung der und der Sturz des Vandalenkönigs Hilderich frühen byzantinischen Überlieferung bis zum habe gute Beziehungen Konstantinopels zum Tode des Kaisers Anastasios im Jahre 518 Ostgotenreich gefördert. Goltz gelingt es so- (Malchos von Philadelpheia, Eusthatius von dann sehr überzeugend, das positive – und Epiphaneia, Theodoros Anagnostes und Da- einflussreiche – Theoderich-Bild Prokops aus maskios von Damaskus), die trotz einigen dessen Werken differenziert herauszuarbei- politischen und religiösen Konfliktpotentials ten, was gewiss einen Höhepunkt seiner Dis- zwischen dem Amaler und der Reichszentra- sertation darstellt. Trotz Prokops mit Zwei- le in Konstantinopel grundsätzlich Theode- feln an der Legitimität der ostgotischen Herr- rich freundlich gesonnen ist. Es folgt als aus- schaft in Italien verbundenen Rechtfertigung führlichster Abschnitt die oströmische Über- einer Politik der Wiedereroberung erläutert lieferung der Zeit Justinians (518/27-565), ge- sein Bild von Theoderich und dessen Herr- gliedert in Kapitel über Äußerungen aus den schaftspraxis angesichts des Gotenkrieges aus 520er-Jahren (Marcellinus Comes und Johan- byzantinischer Sicht, warum Konstantinopel nes von Antiocheia) und Wertungen im Zu- den Ostgotenkönig gewähren ließ; veran- sammenhang mit dem Gotenkrieg (Johan- schaulicht werden zugleich römische Vorstel- nes Malalas, Prokop und Jordanes). Die Stel- lungen, warum die italische Elite jahrzehn- lungnahmen aus der Zeit Kaiser Justins ver- telang mit dem Amaler kooperierte. Auf ei- mitteln ein negatives Theoderich-Bild, das ner anderen Ebene spielt bei Prokop der Kon- Goltz sehr plausibel mit den nach Beendi- trast zwischen Justinian und Theoderich ei- gung des Akakianischen Schismas fassbaren ne nicht zu unterschätzende Rolle. Goltz ver- politischen Veränderungen um 523 (der Tod steht es dabei souverän, die verschiedenen des Papstes Hormisdas und des präsumtiven Begründungszusammenhänge für das diffe- Theoderich-Nachfolgers Eutharich sowie die renzierte, „mitunter ausgesprochen multiper- katholikenfreundliche Politik im Vandalen- spektivische“ (S. 609) Theoderich-Bild Pro- und im Burgunderreich) in Zusammenhang kops ebenso einzeln zu verfolgen wie aufein- bringt. Diese veranlassten Justinian seiner ander zu beziehen. Einschätzung nach vielleicht schon in der Zeit Sodann untersucht Goltz die Überlieferung seiner Anwartschaft auf die Herrschaft, „die zu Theoderich im Ostgotenreich, unterteilt Möglichkeit eines stärkeren Einflusses, wenn in die positiv-freundlichen Stellungnahmen nicht sogar eine Wiedergewinnung des Wes- der Zeitabschnitte vor den 520er-Jahren (Brie- tens“ (S. 111; vgl. S. 158f. u. 164-166) ins Au- fe Papst Gelasius’ I., Ennodius von Pavia, ge zu fassen. Damit argumentiert Goltz vor- erste Redaktion des Liber pontificalis, Frag- sichtig, aber bestimmt gegen die in jüngster mentum Veronese, Cassiodor) und das von Zeit zur communis opinio gewordene Auffas- dem Boëthius-Prozess und den Umständen sung, Justinian habe keine frühzeitig initiierte und Folgen der Gesandtschaft des Papstes planmäßige Restaurationspolitik betrieben.2 Johannes I. nach Konstantinopel beeinfluss- Das im Gegensatz dazu recht positive Bild te Theoderich-Bild in den 520er- und 530er- des Ostgotenkönigs bei Johannes Malalas re- Jahren. Goltz stellt fest, dass Prozess und Hin- präsentiere die Zustände der von Goltz mit richtung des prominenten Senators entgegen dem Urteil der älteren Forschung das Anse- 2 Vgl. zuletzt Mischa Meier, Justinian. Herrschaft, Reich hen Theoderichs in der öffentlichen Meinung und Religion, München 2004, S. 65.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 65 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte der Zeit nicht wesentlich belastet hätten, viel- le des Theoderich-Bildes und seine Verände- mehr „weitgehend mit Gleichgültigkeit oder rungen erkennen lassen. Offenkundige Wi- Akzeptanz“ (S. 392) hingenommen worden dersprüche werden auf diese Weise aufgelöst seien und auch in Konstantinopel „keine ho- und fügen sich in ein logisch entwickeltes hen Wellen geschlagen“ (S. 393) hätten. Erst Bild von den Wandlungen und Verformun- in späterer Zeit sei die die Interessen des ita- gen, denen die Anschauungen über Theo- lischen Klerus repräsentierende Sicht des Li- derich unterworfen sind. Den heuristischen ber pontificalis mit Boëthius, Symmachus und Wert dieser Vorgehensweise erweisen zahlrei- Papst Johannes als Märtyrern in den Vorder- che neue und neu akzentuierte Forschungs- grund getreten und habe selbst die moder- ergebnisse. Diese Studie wird daher für je- ne Forschung noch beeinflusst. Die beiden de Untersuchung, die das Thema Theoderich nächsten Kapitel gelten der – recht positiven berührt, nützlich, ja unentbehrlich sein, weil – westlichen Überlieferung zu Theoderich au- sie für alle relevanten erzählenden Quellen ßerhalb Italiens in der ersten Hälfte des 6. wichtige Ergebnisse zum Theoderich-Bild be- Jahrhunderts (Avitus von Vienne, Vita Ful- reitstellt. Eine entsprechende Nutzung wird gentii, Vita Caesarii) sowie der – ein dualisti- umso leichter fallen, als die aufeinander auf- sches, insgesamt also negativeres Theoderich- bauenden Kapitel in ihrem jeweils geschlosse- Bild vermittelnden – verfälschenden Überlie- nen, umfassenden Argumentationsgang auch ferung in Italien angesichts des Gotenkrie- einzeln lesbar sind. Für die Lektüre des ge- ges (zweite Redaktion des Liber pontifica- samten Buches hat dies freilich zur Folge, lis, Anonymus Valesianus). Dieses zweite Bild dass man sich manchmal eine etwas knappe- führt Goltz auf besondere Interessen des Kle- re Diktion gewünscht hätte. Andererseits er- rus und des Senatsadels nach der Reetablie- gibt sich der gelegentlich repetierend wirken- rung byzantinischer Herrschaft in Oberitali- de Duktus aus der Notwendigkeit, jeder ein- en Mitte des 6. Jahrhunderts (vgl. S. 448 u. zelnen Quelle und jedem Theoderich-Bild ge- 483) zurück, sich von der vorgeblichen Ent- recht zu werden. Und dies leistet Goltz mit artung der Herrschaft Theoderichs in dessen seinem Werk in weit mehr als zufriedenstel- letzten Lebensjahren zu distanzieren und den lender Weise. Wechsel auf die Seite der Byzantiner zu er- klären. Den Abschluss der Darstellung bil- HistLit 2009-2-097 / Ulrich Lambrecht über den zwei Kapitel mit Überblicken über die Goltz, Andreas: Barbar – König – Tyrann. Das byzantinische und die westliche Überliefe- Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung rung vom Ende des 6. bis ins 9. Jahrhundert, des 5. bis 9. Jahrhunderts. Berlin u.a. 2008. In: die anzeigen, dass „die negative kirchlich- H-Soz-u-Kult 11.05.2009. gelehrte Theoderich-Tradition des abendlän- dischen Mittelalters in Byzanz keinerlei Wir- kung entfaltete“ (S. 586). Held, Winfried: Gergakome. Ein ’altehrwürdi- Andreas Goltz hat ein Werk geschaffen, das ges’ Heiligtum im kaiserzeitlichen Karien. Tübin- in mehrfacher Hinsicht Maßstäbe setzt: me- gen: Ernst Wasmuth Verlag 2008. ISBN: 978-3- thodisch, indem er Nachrichten zu Theode- 8030-1770-3; XI, 220 S. rich in literarischen Quellen, die bei werkim- manent orientierter Interpretation in die Apo- Rezensiert von: Oliver Hülden, Insti- rie oder zu voreiligen Schlüssen führen kön- tut für Klassische Archäologie, Ludwig- nen, konsequent einem rezeptionsgeschicht- Maximilians-Universität München lich ausgerichteten vergleichenden Verfahren unterzieht, und inhaltlich, indem er auf die- Gergakome ist ein im karischen Bergland im sen Grundlagen zu überzeugenden Ergebnis- Dreieck zwischen Alabanda, Stratonikeia und sen gelangt, die in vielerlei Hinsicht – räum- Hyllarima gelegener Ort, der bisher nur ei- lich, zeitlich und soziopolitisch – mit jeweils ne geringe Beachtung der altertumswissen- aktuellen Einflüssen verknüpft werden und schaftlichen Forschung auf sich gezogen hat so von Quelle zu Quelle plausible Motive für und insofern als weitgehend unbekannt gel- mehr oder weniger signifikante Bestandtei- ten darf. Winfried Held hat dort im Jahr 1994

66 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Held: Gergakome 2009-2-079 während seiner Zeit als Referent an der Abtei- zu nennen, die teilweise Reliefs zeigen bzw. lung Istanbul des Deutschen Archäologischen mit großen griechischen Inschriften versehen Instituts eine zwei Wochen dauernde Feldfor- sind. Bis auf eine Ausnahme (MARS[Y]AS) schungskampagne durchgeführt und legt de- lauten diese auf GERGA(S), GERGAKOME ren Ergebnisse und damit gleichzeitig seine oder auf eine Kurzform davon. Großflächi- von der Universität Würzburg angenommene ge Inschriften, die ebenfalls den offensichtlich Habilitationsschrift nun im Rahmen der Istan- mit der Örtlichkeit verbundenen Namen wie- buler Forschungen vor. dergeben, finden sich zudem auf zahlreichen In seiner Einleitung skizziert Held die pri- Felsen der näheren und weiteren Umgebung mär von Historikern und Epigraphikern ge- angebracht. Als weiteres Kuriosum kommen prägte Forschungsgeschichte des Ortes, die 17 Stelen unterschiedlicher Form hinzu, die dem bisherigen wissenschaftlichen Interesse sich hingegen auf den zentralen Bereich kon- entsprechend kurz ausfällt. Der anschließen- zentrieren. Zwei von ihnen flankieren die Sta- de, ebenso knappe Abschnitt hat die Beschrei- tue südöstlich des Tempels, und dort sind bung der geographischen Lage von Gerga- auch zwei Felsbecken gelegen, von denen das kome innerhalb seines karischen Umfeldes größere tischartig auf einigen großen Stein- sowie der lokalen größtenteils rekonstruier- blöcken ruht. Während zumindest die Mehr- ten antiken Wegverbindungen zum Inhalt. Es zahl dieser Befunde mit dem kultischen Hin- folgt ein 105 Seiten starkes Kapitel, das mit tergrund von Gergakome in Verbindung zu dem Titel „Beschreibung und Rekonstrukti- bringen ist, finden sich schließlich auch einige on“ überschrieben ist und gut die Hälfte des Gebäude und Installationen, die einen profa- Buches ausmacht. In ihm findet sich eine nen, also landwirtschaftlichen Charakter auf- reichlich mit Abbildungen und Zeichnungen weisen. Dabei handelt es sich in erster Linie versehene Materialvorlage, wobei die Tren- um zwei Dreschplätze sowie um Hinweise nung zwischen Beschreibung und Interpreta- auf Pressanlagen, darunter eine moderne. Die tion bisweilen durchbrochen wurde. Das ge- Vielzahl an Befunden, die in einem offensicht- samte Kapitel entspricht einem in den Text in- lich sakralen Zusammenhang stehen, macht tegrierten Katalog und macht den Leser mit freilich das Besondere an Gergakome aus und dem erfassten Bestand an Befunden in Gerga- spricht dafür, in dem Ort vordergründig ein kome vertraut. Heiligtum zu erkennen. Von einer regelrechten Ruinenstätte kann Der Frage, wie die Befunde im Einzelnen im Hinblick auf den Ort kaum die Rede zu deuten sind und welche Art von Kult aus- sein. Vielmehr sind die einzelnen Überreste geübt wurde, widmet sich Held im folgenden mehr oder weniger über drei verhältnismäßig Kapitel. Etwas deplatziert wirkt der erste Un- weit auseinander liegende Areale verstreut, terabschnitt, der sich erneut einigen bautech- die von Held als Nord- und Südwestbereich nischen Fragen zuwendet. Zwei grundsätz- sowie als zentraler Bereich bezeichnet sind. liche Aussagen im Hinblick auf Gergakome Mit seinem als ebenso rustikal wie eigentüm- werden hier allerdings nochmals zementiert: lich zu nennenden Tempelbau stellt sich der Zum einen sollen die Bauten und Monumente letztgenannte Bereich, der überdies durch ei- des Ortes mehr oder weniger in einem Zuge ne große Terrassenmauer geprägt ist, als der errichtet worden sein, und zum anderen soll bedeutendste dar. Das übrige Befundreper- dies trotz des archaischen Erscheinungsbildes toire lässt sich einigermaßen klar auf weni- in der Kaiserzeit geschehen sein – beides Auf- ge Gattungen verteilen, denen zumeist eben- fassungen, die schon Bean vertreten hat. Im so eine gewisse Merkwürdigkeit anhaftet. Ne- folgenden Unterkapitel schließt der Autor ei- ben dem Tempel sind an erster Stelle drei nige allgemeine Überlegungen zur kultischen kolossale Statuen zu erwähnen, von denen Bedeutung von Stein und Fels in Kleinasien zwei in dessen unmittelbarer Nähe aufgestellt an, um dann zur Deutung der einzelnen Be- waren, während die dritte in isolierter La- fundgattungen von Gergakome zu kommen. ge den Südwestbereich dominierte. Als wei- Zunächst behandelt Held jene Bauten, de- teres Charakteristikum des Ortes sind eini- ren ebenfalls auf Bean zurückgehende Deu- ge Quellhäuser von ungefähr gleicher Bauart tung als Quellhäuser er bekräftigt. Daraufhin

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 67 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte wendet sich er sich dem zentralen Bau zu, wo- den er zunächst lediglich vage als Heros, spä- bei er dessen auch schon ältere Interpretation ter dann als Zeus Karios anspricht, schuldig. als Tempel gleichermaßen untermauert. Der Bei allen drei Statuen ist eine Datierung an- folgende Abschnitt nimmt sich einer kleinen hand stilistischer Kriterien unmöglich, wes- Gruppe von Bauten im Nordbereich an, wo- halb der Verfasser einmal mehr auf die Buch- bei Held den größten von ihnen als zweischif- stabenform der mit ihnen verbundenen In- fige Halle rekonstruiert und am ehesten als schriften für eine kaiserzeitliche Datierung re- Übernachtungsplatz für Besucher des Heilig- kurriert. tums deuten möchte. Angesichts des unmit- Bevor Held weitere Rückschlüsse aus sei- telbar nördlich gelegenen Dreschplatzes dürf- ner Benennung der Statuen zieht, wendet er te jedoch eine mit diesem in Zusammenhang sich der Deutung der Stelen, der Quellen stehende, mithin landwirtschaftliche Funkti- und Becken sowie der Inschriften zu. In den on keineswegs auszuschließen sein. Vielmehr erstgenannten möchte der Autor anikonische lässt sich sogar die Deutung der hier verlau- Gottheiten, sogenannte argoi lithoi, erkennen, fenden langen Mauer als Temenosmauer des wobei dies, wenn überhaupt, wohl nur auf Heiligtums in Zweifel ziehen, da an ande- einen Teil der unterschiedlich gestalteten und rer Stelle entsprechende Pendants fehlen und über den gesamten zentralen Bereich ver- eine der Felsinschriften, die zur Markierung streuten Stelen zutreffen mag. Stichhaltige Be- der Grenzen gedient haben sollen, außerhalb lege für eine tatsächliche kultische Verehrung nördlich davon angebracht ist. An dieser Stel- der Steine selbst sind nämlich nicht auszuma- le fällt schon auf, dass Held den landwirt- chen, und diejenigen von ihnen, die über Ein- schaftlichen Anlagen, die er im folgenden lassungen an der Oberseite verfügen, könn- kurz bespricht, nur eine sehr geringe Bedeu- ten etwa auch zur Aufstellung von Reliefs tung beimisst, obgleich sie – ihre Gleichzeitig- gedient haben. Im Hinblick auf das reichli- keit vorausgesetzt – die Versorgung des abge- che Vorkommen von Wasser stellt Held ei- legenen Heiligtums garantiert haben dürften. ne sicherlich richtige Verbindung zum Kult Das anschließende Unterkapitel umfasst ei- der Kybele her. Für die beiden oben schon ne Interpretation der drei Kolossalstatuen. erwähnten Felsbecken geht er von einer aus- Für die weibliche Statue, sicherlich die Haupt- schließlich kultischen Funktion im Sinne von gottheit von Gergakome, lagen zwar bereits Reinigungsbecken aus, was gegenüber einer ältere, in den Bereich von Kybele/Artemis profanen Deutung als Pressbecken nicht ganz weisende Deutungsvorschläge vor, Held er- so apodiktisch vertreten werden sollte, weil weitert diese allerdings dahingehend, dass ihre heutige Lage im Gelände nicht unbedingt die Göttin hier eine lokale Verehrung als Me- der antiken Aufstellung entsprechen muss. ter Gerga erfuhr. Für die zweite Statue kann Überhaupt kommt der neben dem sakralen der Verfasser anhand der Wiedergabe eines durchaus existierende profane Charakter von Lederriemens im Brustbereich und der Einlas- Gergakome ein wenig zu kurz. So begründet sungsspuren für einen Köcher an der Schul- Held in seinem Abschnitt zu den Inschriften ter eine Benennung als Apollon glaubhaft ma- nochmals ausführlich die oben schon erwähn- chen, wobei die von ihm attestierte motivi- te Deutung von GERGA als lokaler Beiname sche Verwandtschaft mit dem Apollon vom der Meter oder Kybele, und ebenso verfährt Belvedere wohl doch zu weit geht. Die Iden- er mit der Interpretation der als Grenzmarkie- tifizierung der dritten, bislang ebenfalls un- rungen des Heiligtums betrachteten Inschrif- gedeuteten Statue als Dionysos vermag we- ten. Mit seinen Überlegungen hinsichtlich ei- niger zu überzeugen. Sie beruht im Wesent- ner heute verschollenen Inschrift, in der offen- lichen auf dem Zusammenhang mit dem nur bar das Amt eines Stephanephoros und der schwer in seinen Details erkennbaren Relief Begriff der syngeneia zu lesen sind, begibt eines Pantherkopfes, das sich auf einem of- er sich allerdings auf unsicheres Terrain. Zu- fenbar zur Basis gehörenden Block befindet. nächst einmal muss die Nennung eines Ste- Überdies bleibt Held eine plausible Erklärung phanephoros nicht zwingend darauf hindeu- für die Verbindung mit dem auf einem wei- ten, dass Gergakome auf dem Territorium von teren Block angebrachten Relief eines Reiters, Alabanda lag. Darüber hinaus hält Held die

68 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Held: Gergakome 2009-2-079 syngeneia offenbar für eine karische Verwal- aufzuwerten. Ein solcher Erklärungsversuch tungseinheit (S. 151), was dem vielschichti- kann sicherlich als sophisticated bezeichnet gen und im Übrigen nicht, wie von ihm ange- werden, Held muss allerdings selbst einräu- nommen, auf den Hellenismus zu beschrän- men, dass er für einen Vorgang wie in Gerga- kenden Begriff sicherlich nicht gerecht wird. kome keine einzige antike Parallele beibrin- Später möchte er die Bezeichnung sogar auf gen kann. Bei sämtlichen der von ihm ange- eine Art Kollektiv von im Geiste verwandten führten Beispiele für die Erneuerung altehr- Gelehrten übertragen (S. 179 f.), in denen er würdiger Kulte handelt es sich nämlich um die Gründerväter des Heiligtums zu erken- solche, die bereits bestanden, wobei dazu im nen glaubt. Auf die Problematik dieser Deu- übrigen anzumerken ist, dass nicht jede bau- tungen kann hier nicht näher eingegangen liche Erneuerung auch der neuen Blütephase werden, aber es fällt auf, dass Held demge- eines Kultes entsprechen muss bzw. der Man- genüber dem im Ortsnamen enthaltenen Be- gel an baulichen Aktivitäten einer Stagnation. griff der kome keine Beachtung schenkt. In- Auch die Gründe, die zum Transfer bzw. der sofern reduziert er Gergakome im Grunde auf Neufassung der Mythen geführt haben könn- ein Heiligtum und zieht gar nicht in Betracht, ten, bleiben unklar, zumal sich keine direk- dass mit diesem auch eine abhängige oder so- te Verbindung zwischen Nysa, das tatsäch- gar gleichberechtigte ländliche Siedlung, eben lich als Ort beider Mythen überliefert ist, und im Sinne einer kome, verbunden gewesen Gergakome herstellen lässt, und ein solcher sein könnte. Über den Status des Heiligtums ‚geistiger Diebstahl‘ in unmittelbarer Nach- – ob es selbst abhängig oder nicht sogar selb- barschaft sicherlich ungewöhnlich wäre. ständig war – lässt sich jedenfalls auf der Ba- In seinem letzten Kapitel widmet sich Held sis des vorhandenen Befundes kaum etwas einigen Befunden im Umland von Gergako- aussagen. me, die zum Teil bereits bekannt waren und Im Folgenden stellt Held Überlegungen zum Teil eher zufällig von ihm entdeckt wur- zum praktizierten Kult und zu dessen Hinter- den. Da es sich demnach nicht um eine sys- gründen an. Hauptsächlich von der Deutung tematische Untersuchung des Umlandes han- der drei Statuen sowie der auf Marsyas lau- delt, fällt der Erkenntniswert für die Deutung tenden Inschrift eines der Quellhäuser aus- des Ortes gering aus. Schließlich fasst der Au- gehend gelangt er zu dem Schluss, dass in tor seine Ergebnisse noch einmal kurz zusam- Gergakome neben Kybele bzw. deren loka- men. ler Variante Meter Gerga Apollon und Dio- Winfried Held hat fraglos eine adäqua- nysos verehrt wurden. Als Grundlagen dieser te Dokumentation des Ruinenbestandes von beiden Kulte sollen Mythenversionen gedient Gergakome vorgelegt. Ohne Zweifel hat er haben, nämlich der Wettstreit zwischen Apol- durch die Verknüpfung mit den beiden Vari- lon und Marsyas sowie die Geburt des Dio- anten des Apollon-Marsyas-Mythos und der nysos, die im nicht allzu weit entfernten Nysa Geburt des Dionysos sowie durch die Verbin- angesiedelt waren und von dort nach Gerga- dung zur Zweiten Sophistik auch eine neue kome transferiert worden sein sollen. Verant- Interpretation des Ortes und seines Kultes zur wortlich für diesen Transfer und die Verknüp- Diskussion gestellt. In einigen Punkten wirkt fung mit der neuen Örtlichkeit wird die be- diese neue Deutung jedoch reichlich konstru- sagte Gruppe von aus Alabanda stammenden iert, ja nicht einmal besonders ambitioniert Gelehrten („Sophisten“) gemacht, die in der und vermag als Gesamtkonzept auch nicht mittleren Kaiserzeit das Heiligtum nicht nur wirklich zu überzeugen. Im Grunde ist da- neu gegründet, sondern ihm auch sein be- her am Ende festzustellen, dass viele der ent- wusst altertümliches Aussehen gegeben hät- scheidenden Fragen, die mit dem seltsamen ten. Diesen Vorgang versucht Held vor dem Ort Gergakome verbunden sind, nach wie vor Hintergrund der sogenannten Zweiten So- nicht befriedigend beantwortet sind. phistik, aber auch einer karischen Identitäts- krise zu erklären, wobei sich die städtischen HistLit 2009-2-079 / Oliver Hülden über Eliten Kariens bemüht hätten, ihre Heimat- Held, Winfried: Gergakome. Ein ’altehrwürdi- städte durch den Verweis auf uralte Mythen ges’ Heiligtum im kaiserzeitlichen Karien. Tübin-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 69 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte gen 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.05.2009. von Heinrich Konen eine 730 Kilometer lan- ge Fahrt auf der Donau von Regensburg nach Budapest an. Diese Reise ist im besprochenen Himmler, Florian; Konen, Heinrich; Löffl, Jo- Werk dokumentiert.4 sef: Exploratio Danubiae. Ein rekonstruiertes Der Aufbau des Buches ist streng parallel: spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kai- Von der Abfahrt (S. 13ff.) über die Etappen ser Julian Apostatas. Berlin: Frank & Timme Deutschland (S. 18ff.), Österreich (S. 33ff.), 2009. ISBN: 978-3-86596-227-0; 124 S., 1 DVD- Slowakei und Ungarn (S. 63ff.) werden Ort für Video Ort die Erlebnisse der modernen Expeditions- teilnehmer geschildert und der Situation in Rezensiert von: Mario Ziegler, Department den gleichen Regionen zur Zeit Julians gegen- Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität übergestellt. Darüber hinaus erfährt der Leser Erlangen-Nürnberg interessante Details zur Rekonstruktion der „Regina“, die 2004 nach dem Vorbild in Mainz „Wie eine Fackel oder ein Brandpfeil eilte er ergrabener spätantiker Lusorien erstellt wur- mit fliegender Schnelligkeit seinem Ziel ent- de, sowie zu den verschiedensten Aspekten gegen“ – mit diesen Worten beschreibt der antiker Schifffahrt allgemein. Natürlich ist ein antike Historiker Ammianus Marcellinus die Vergleich des modernen mit dem antiken Un- Geschwindigkeit, mit der der Usurpator und ternehmen nur bedingt möglich, da trotz ei- spätere Kaiser Julian Apostata im Jahre 361 nes Trainingsprogramms die Kondition der n. Chr. sein Militärunternehmen gegen Con- modernen Wissenschaftler (zumindest zu Be- stantius II. durchführte.1 Nach seiner Erhe- ginn der Reise) nicht mit der römischer Ru- bung zum Gegenkaiser galt es, den militä- derer zu vergleichen ist und vor allem die risch und territorial überlegenen Constantius Beschaffenheit der Donau in Folge diverser durch einen schnellen ersten Schlag in die De- Eingriffe und Regulierungen, aber auch we- fensive zu drängen und Gebietsgewinne zu gen des heute wesentlich dichteren Schiffsver- erzielen. Zu diesem Zweck wurden sowohl kehrs nicht mehr der Situation des Flusses zur Truppenverbände zu Lande auf den Weg ge- Zeit Julians entspricht. Dennoch gibt die Ex- bracht als auch ein Vorstoß zu Schiff, wohl pedition wichtige Hinweise für die formulier- von Ulm nach Bononia (heute Banostor in Ser- ten Hauptfragestellungen (vgl. S. 15): Das re- bien), durchgeführt. Letzteren Teil des Un- konstruierte Schiff hielt den Belastungen der ternehmens leitete Julian persönlich – eine Reise im Ganzen problemlos Stand. Da gegen höchst riskante Unternehmung mit nur be- Ende der Expedition die Teilnehmer auch eine grenzten Streitkräften, die ganz auf den Über- 100 Kilometer lange Etappe ohne Schwierig- raschungseffekt abzielte. Eine grundsätzliche keiten meistern konnten, ist den Ruderern Ju- Frage betrifft somit die Geschwindigkeit des lians eine vergleichbar lange Strecke pro Tag Vorstoßes. Aus der Angabe des Zosimus, Ju- ohne weiteres zuzutrauen. Während die nor- lian habe bei günstigen Winden am elften Tag male Reisegeschwindigkeit ohne Einsatz des Sirmium erreicht2, kann man eine Tagesleis- Segels (und unter Abzug der Strömung) bei tung von 100 bis 150 Kilometern errechnen, 4-4,5 km/h lag, konnten bei vollem Ruder- eine Distanz, die in der Forschung kontrovers einsatz 5 km/h und unter Segel sogar etwa 7 diskutiert wurde.3 Ein Experiment des althis- km/h erreicht werden.5 torischen Lehrstuhls der Universität Regens- Darüber hinaus geben die Probleme, mit burg trug dazu bei, hier entscheidenden Er- denen die modernen Expeditionsteilnehmer kenntnisgewinn zu erzielen. Im Sommer des zu kämpfen hatten (Unwetter, starke Hitze, Jahres 2006 trat die „Regina“, ein nachge- die Enge auf dem Schiff, zur Neige gehen- bautes spätantikes Flusskriegsschiff des glei- chen Typs, den auch Julian benutzte (navis 4 Zusätzliches Material, u.a. einen knapp 35-minütigen lusoria), mit 45 Studenten unter der Leitung Film, bietet das althistorische Institut der Universität Regensburg auf seiner Homepage an (07.06.2009). 2 Zos. 3,10,3. 5 Vgl. die Tabelle über die Fahr- und Strömungswerte, S. 3 Vgl. die auf S. 106, Anm. 18 verzeichnete Literatur. 86–91.

70 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hose: Euripides 2009-2-047 des Trinkwasser, Ruderbruch, Lecks) einen gesichts eines umfangreichen Anmerkungs- Eindruck, was bei der viel größeren Unter- apparates von 17 Seiten und einer neunsei- nehmung Julians zu bedanken gewesen sein tigen Bibliographie auch der wissenschaftli- musste. Nicht zuletzt durfte die Stimmung che Gehalt nicht zu kurz. Eine schöne Zuga- der Besatzung nicht aus dem Blick verloren be stellt eine beiliegende DVD dar, auf der ein werden – und dies in der Moderne nicht we- etwa 40-minütiger Beitrag des Bayerischen niger als zu Julians Zeiten: „Einige der ver- Rundfunks über die Reise enthalten ist. Hier wöhnten Gaumen [der Teilnehmer] mussten wird naturgemäß weniger auf den histori- somit mit altem Brot, Käse, Wurst und etwas schen Hintergrund eingegangen, doch run- Obst vorlieb nehmen. Automatisch verbreite- den die Aufnahmen und die Stimmungsbil- te sich bei den modernen Marinesoldaten, die der, die durch zahlreiche Interviews mit den nun auch rein äußerlich mit ihren durchge- Teilnehmern entstanden, das Buch gut ab. Es schwitzten Tuniken und abgewetztem Schuh- ist dem neuen Forschungsschwerpunkt „RIU werk immer mehr ihren antiken Vorgängern – Region im Umbruch“ der Universität Re- ähnelten, ein Gemütszustand, den einst jeder gensburg in Kooperation mit der Universität römische Kaiser fürchtete, weil er sehr leicht Passau, der sich mit diesem Werk der Öffent- zu Meutereien oder gar einem veritablen Mi- lichkeit präsentiert, zu wünschen, dass die- litärputsch führen konnte“ (S. 35). sem viel versprechenden Start weitere inter- Die Aufmachung des Werkes hinterlässt essante Projekte folgen werden. einen hervorragenden Eindruck. Zahlreiche Farbfotos geben einen lebendigen Eindruck HistLit 2009-2-177 / Mario Ziegler über der Fahrt, die kleinen und großen Aben- Himmler, Florian; Konen, Heinrich; Löffl, Jo- teuer werden anschaulich geschildert – man sef: Exploratio Danubiae. Ein rekonstruiertes spürt die Begeisterung über den herzlichen spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kai- Empfang der „Regina“ an vielen Orten eben- ser Julian Apostatas. Berlin 2009. In: H-Soz-u- so wie den Ärger über ein unerwarteterwei- Kult 08.06.2009. se geschlossenes slowakisches Schleusentor (S. 65f.); ein gewagtes Landemanöver beim Kloster Melk (S. 48) wird ebenso eindrucks- Hose, Martin: Euripides. Der Dichter der Leiden- voll beschrieben wie ein heftiges Unwetter schaft. München: C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: in Ungarn (S. 67f.): „Nach nur wenigen Mi- 978-3-406-57236-4; 256 S. nuten hatte der sintflutartige Wolkenbruch die Mehrzahl der Zelte überflutet. Das gan- Rezensiert von: Thomas Paulsen, Institut ze dort verstaute Gepäck wurde völlig durch- für Klassische Philologie, Johann Wolfgang nässt. Wer konnte, flüchtete sich zu einem Goethe-Universität Frankfurt Schlafplatz in und unter die Autos, ja teil- weise sogar zurück ins Schiff, um unter das Regelmäßig werden in den letzten Jahren Segel zu kriechen. Es dauerte Stunden, bis Liebhaberinnen und Liebhaber antiker Litera- sich Sturm und Regen endlich etwas beru- tur aus dem Beck-Verlag mit qualitätsvollen higten. Am Tag darauf wurden die Auswir- neuen Monografien zu bedeutenden antiken kungen des Unwetters sichtbar: Das Lager er- Autoren erfreut, die Euripides-Monografie schien verwüstet, Kleidung, Schlafsäcke, De- von Martin Hose fügt sich, um dies gleich cken und Ausrüstung lagen vielfach ungeord- vorweg zu sagen, auf das Beste in diese Rei- net und durchnässt im Freien herum. Dies he ein. Auf etwa 250 Seiten werden in ers- drückte noch mehr auf die Stimmung, zu- ter Linie alle erhaltenen 18 echten Werke des mal sich nun bei einigen nach der vergange- Euripides vorgestellt, doch behält Hose stets nen, überlangen Etappe deutlich der Kräfte- die politischen, gesellschaftlichen und geis- verschleiß sichtbar machte.“ tesgeschichtlichen Rahmenbedingungen im Solche Berichte machen das Buch auch Blick und führt durch Einordnung eines jeden für den interessierten Laien lesenswert. Doch Stückes in seinen historischen Kontext vor, kommt angesichts diverser Pläne, Rekon- wie sich die verschiedenen Phasen des Pe- struktionszeichnungen und nicht zuletzt an- loponnesischen Krieges (431-404 v.Chr.), der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 71 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte den Hintergrund für nahezu das gesamte Fragen (. . . ), mit Konstellationen der Hand- Schaffen des Tragikers abgibt, in dessen Werk lung, die unterschiedliche, oft konträre We- widerspiegeln, etwa der Patriotismus der ers- ge der Betrachtung und Bewertung zulassen ten Kriegsjahre in Herakliden und Hiketiden, oder fordern“ konfrontieren wollte (S. 7) und das Grauen des Krieges in Hekabe und Troe- kommt in der abschließenden Zusammenfas- rinnen, die Krise der demokratischen Werte sung folgerichtig zu der Auffassung, Euri- in Phönissen und Orest. Besonders aussage- pides’ Dramen seien „Zeugnisse eines steti- kräftig ist hierbei der mehrfache Verweis auf gen Experimentierens, einer Suche nach im- die Gedankenwelt des Historikers Thukydi- mer neuen Wegen für die Tragödie“ (S. 240). des (vor allem S. 171, 196, 199). Der Tragiker lässt es eben selbst offen, ob der Zwar gibt es ein euripideisches Grund- Menoikeus der Phönissen, der sein Leben für konzept, zu zeigen, auf welch verschiedene das Wohlergehen seiner Heimatstadt Theben Weisen Menschen, denen existenziell verhee- opfert, als idealistischer Jugendlicher als po- rendes Leid zugefügt wird, damit umzuge- sitives Gegenbild seiner korrupten Elternge- hen versuchen (S. 90, 241), doch arbeitet Ho- neration oder als Naivling gezeichnet werden se mit besonderer Klarheit heraus, dass es, soll, der sich für eine fragwürdige Sache op- anders als etwa bei den großen Konkurren- fert (S. 183) – vielleicht auch beides. Wenn Ho- ten Aischylos und Sophokles, bei Euripides se bei der Selbstopferung der Iphigenie dage- klar erkennbare Schaffensphasen mit thema- gen zwar konstatiert, dass das Ziel „Freiheit tischen Schwerpunkten gibt, für die jeweils für Hellas“ im Kontext der Iphigenie in Aulis treffend charakterisierende Motti gefunden als fragwürdig erscheint, aber doch „die Fra- werden wie etwa „Rollenkonflikte als Tragö- ge, ob Iphigenies Opfer sich wirklich rechtfer- die“ (Alkestis, Medea, Hippolytos) oder „Die tigen lässt“ (S. 230) nicht entscheidet, bin ich Macht des Schicksals? Gratwanderungen der in diesem Fall optimistischer, was die Ermitt- Tragödie“ (Helena, Taurische Iphigenie, Ion). lung der Aussageintention des Dichters an- Offen gelassen wird (und offen bleiben muss geht: Euripides macht nur zu deutlich, dass aufgrund der Überlieferungslage) hier ledig- die Sache, für die das Mädchen sterben will, lich die Frage, ob die verlorenen vier Fünftel ihres Opfers ebenso unwürdig ist wie die Per- des euripideischen Werkes sich in ein solches sonen, die davon profitieren werden. Iphi- Schaffensphasenschema auch eingliedern lie- genie redet sich – psychologisch nur zu be- ßen. Allzu starr dürfen hier die Linien sicher greiflich – ihren unausweichlichen Opfertod nicht gezogen werden. Nach allem, was wir schön, bedient damit aber letztlich nur mit ka- etwa über den verlorenen Alkmaion in Ko- tastrophalen Folgen die Kriegswut eines ent- rinth (wahrscheinlich 407 v.Chr.) wissen, wür- fesselten Heereshaufens. de er gut zu den fünf bis acht Jahre älteren Besonders kontrovers diskutiert wird in der Stücken der „Gratwanderungszeit“ passen. Forschung Euripides’ Verhältnis zu den Göt- Im Vergleich mit den maßgeblichen ande- tern, zumal sich hier in verschiedenen Tragö- ren Euripides-Monografien der letzten Jah- dien durchaus verschiedene Ansätze erken- re, Kjeld Matthiessens ausgezeichneten Wer- nen lassen. Hier lassen sich vielleicht doch ken „Die Tragödien des Euripides“ (München konkretere Aussagen treffen, als sie sich bei 2002) und „Euripides und sein Jahrhundert“ Hose finden. Ein Atheist war, wie zu Recht (München 2004) sind bei Hose die Stückana- konstatiert wird, der Dichter gewiss nicht, lysen bewusst knapper gehalten, doch ge- doch agieren Götter bei ihm oft genug in ei- lingt es ihm durchweg, mit großer Präzision nem für die Menschen fatalen Spannungs- die entscheidenden Fragen der Interpretation verhältnis zwischen allzu menschlichen Feh- herauszuarbeiten und Stellung zu beziehen lern und göttlicher Macht. Im krassesten Fall wie etwa im überzeugenden Plädoyer für die des Herakles, wo Hera den Titelhelden im Echtheit der umstrittenen Verse 1056-1080 der Wahnsinn seine Familie ermorden lässt, müs- Medea (S. 53f.), ohne indes immer die Kon- se jeder Versuch einer Theodizee scheitern. troversen entscheiden zu wollen. Hose geht Die Darstellung göttlicher Grausamkeit die- dabei zu Recht von der Grundannahme aus, ne aber nicht dazu, Kritik am traditionellen dass Euripides sein Publikum „mit offenen Götterglauben zu äußern (S. 108), wie es et-

72 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hose: Euripides 2009-2-047 wa Xenophanes und Platon tun. Muss aus gumenten von ihrem irrationalen Handeln im dieser Beobachtung aber nicht doch erschlos- Auftrag Heras abzubringen versucht. Nur ge- sen werden, dass Euripides ein pessimisti- legentlich vermisst man den Hinweis auf kon- sches Bild vom Walten der Götter hatte? Be- troverse Forschungsdiskussionen, wenn Hose sonders deutlich wird dies im Hippolytos am etwa kommentarlos die Herakliden als voll- zynischen Verhalten der Göttin Artemis, die ständig erhalten und den Schluss der Phönis- gegenüber ihrem von Aphrodite ins Verder- sen in seiner Gesamtheit als echt annimmt. ben gestürzten Günstling Hippolytos zwar Unter den zahlreichen ausgezeichneten In- bedauert, dass sie ihm nicht helfen konnte (V. terpretationen der einzelnen Stücke sei ex- 1328-1330), aber ankündigt, dafür einen An- emplarisch die des in der Forschung oft ver- hänger der Aphrodite ins Verderben zu stür- kannten Orest hervorgehoben. Hose legt luzi- zen (V. 1416-1422). Das spendet begreiflicher- de dar, wie virtuos Euripides mit der Erwar- weise dem sterbenden Hippolytos nur wenig tungshaltung des Publikums spielt, indem er Trost: Sein Abschiedsgruß Leichthin lässt du zunächst Elektra und Orest sorgfältig als ed- eine lange währende Vertrautheit zurück (V. le Gestalten exponiert, denen in ihrem Elend 1441) bringt die Enttäuschung über Artemis’ die ganze Sympathie der Rezipienten sicher Willkür und Gleichgültigkeit klar zum Aus- ist (S. 191), bis sie unter dem Druck der äu- druck. Wie im Herakles wird deutlich, dass ßeren Umstände zu skrupellosen Verbrechern Menschen sich nie auf Götter verlassen kön- mutieren, die nicht zögern, Geiselnahme und nen und zum Trost im Elend auf zwischen- Ermordung ihrer gänzlich unschuldigen Cou- menschliche Solidarität angewiesen sind. sine Hermione zu planen (S. 195). Edelmut Vielleicht etwas beckmesserisch sei ange- in verzweifelter Lage werde hier zu krimi- merkt, dass es im Bereich der Zahlen und neller Energie, ohne dass die ethische Aufla- Fakten bisweilen an Präzision mangelt. Wenn dung der Sprache nachließe, „im Gegenteil: Hose etwa den späteren Ansatz der Geburt Die Sprache hat sich geschmeidig den neuen des Euripides um 480 v.Chr. vertritt (S. 17) Sachverhalten angepaßt.“ (S. 196) Euripides (im Gegensatz übrigens zum Klappentext, auf liefert damit Anschauungsmaterial zur von dem 486/485 angegeben ist, was in jedem Thukydides (III 82f.) so brillant analysierten Fall nicht stimmt: die Alternative ist 485/484), Umwertung aller Werte unter dem Eindruck trennen ihn nicht „etwa zehn Jahre“ vom des Kriegsgeschehens und einer damit ein- 497/496 geborenen Sophokles, sondern min- hergehenden Depravation und Brutalisierung destens 16. Ebenso sind die „jeweils etwa der Menschen. Im nahezu sadistischen Um- 100 Stücke“, welche die beiden Tragiker ge- gang mit dem phrygischen Sklaven und der schrieben hätten (S. 10), ein ungenauer Mit- offenkundigen Absicht, die Geisel Hermio- telwert aus den wahrscheinlich 123 Tragödi- ne trotz Erfüllung seiner Forderungen um- en des Sophokles und den circa 90 des Euri- zubringen, wird Orests charakterliche Defor- pides. Der Hippolytos schließlich gehört ver- mierung deutlich (S. 197f.). mutlich nicht, wie auf S. 38 vermerkt, zu den Nicht unerwähnt bleiben soll zum Schluss, drei frühesten erhaltenen Stücken, sondern ist das Hoses Formulierungskunst dieses unge- das vierte nach Alkestis, Medea und Hera- mein kenntnis- und inhaltsreiche Buch auch kliden. Sehr selten sind dagegen echte Fehler zu einem Lesevergnügen macht. Hier ragt ins- wie die Bezeichnung des wohl berühmtesten besondere seine Fähigkeit, zentrale Aussagen Chorlieds der Antike, des 1. Stasimon von So- in pointierter Form dem Gedächtnis der Le- phokles’ Antigone als 2. (S. 21). Fast nie bleibt senden einzuprägen, heraus. Einige Beispiele: die Darstellung für den Laien undeutlich; ein „Ein Admet, der das Opfer (seiner Frau Al- singulärer Fall findet sich in der Behandlung kestis, die an seiner Stelle zu sterben bereit ist) der Epiphanie der Göttinnen Iris und Lyssa annimmt, ist dieses Opfer nicht wert“ (S. 47) – im Herakles (S. 107-109), wo nicht expliziert Euripides „zeigt, wie lange er eine Anagno- wird, dass Lyssa der personifizierte Wahnsinn risis hinausschieben kann“ (S. 156, zur Tau- ist; hierdurch verpufft die Pointe, dass aus- rischen Iphigenie) – „Der Gott (Apollon ist) gerechnet ein Wahnsinnsdämon die eigentlich selbst auch die eigentliche Ursache des Pro- vernünftig sein sollende Iris mit Vernunftar- blems, das er zu lösen gedenkt“ (S. 159, zum

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 73 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Ion) – „Die Kette der Katastrophen hat nichts diskutiert wird.1 Metaphysisches. Sie ist das Resultat mensch- Vorliegender Band ging aus der Konferenz licher Triebe“ (S. 177, zu den Phönissen) – „In- „Herod and Augustus“ am Institute of Je- dem er (Dionysos) einen verborgenen Zug im wish Studies in London hervor und widmet König (Pentheus) nutzt, bringt er ihn dazu, sich diesen Spannungen, die programmatisch genau das zu sein, was er bekämpft.“ (S. 213, im Titel angedeutet werden. Dabei umfas- zu den Bakchen) sen die 19 Beiträge, ausnahmslos von bekann- Insgesamt gesehen hat also Martin Hose ten Experten in ihrem Bereich verfasst, eine mit seiner Euripides-Monografie ein für alle ganze Reihe von unterschiedlichen Themen: Rezipientengruppen vom interessierten Laien Neben politischen Analysen bietet der Band bis zum Fachkollegen gleichermaßen höchst auch wissenschaftshistorische Überlegungen informatives und lesenswertes Werk vorge- zu Herodes und seiner Erforschung (Joseph legt, das zusammen mit den beiden genann- Sievers, Herod, Josephus, and Laqueur: A Re- ten Monografien von Kjeld Matthiessen für consideration, S. 83-112) sowie numismati- die nächsten Jahrzehnte das Standardwerk sche und papyrologische Analysen (Donald deutschsprachiger Euripides-Forschung blei- T. Ariel, The Coins of Herod the Great in the ben dürfte. Context of the Augustan Empire, S. 113-126; David Goodblatt, Dating Documents in He- HistLit 2009-2-047 / Thomas Paulsen über rodian Judaea, S. 127-154). Ein starkes Au- Hose, Martin: Euripides. Der Dichter der Lei- genmerk wird weiterhin der archäologischen denschaft. München 2008. In: H-Soz-u-Kult Erschließung der Baupolitik des Herodes ge- 20.04.2009. widmet, wobei es Überblicke (Joseph Gei- ger, Rome and Jerusalem: Public Building and the Economy, S. 157-169; Ehud Netzer, Pala- Jacobson, David M.; Kokkinos, Nikos (Hrsg.): ces and the Planning of Complexes in He- Herod and Augustus. Papers Presented at the rod’s Realm, S. 171-180; Joseph Patrich, He- IJS Conference, 21st-23rd June 2005. Leiden: rodian Entertainment Structures, S. 181-213; Brill Academic Publishers 2009. ISBN: 978-90- Silvia Rozenberg, Wall Paintings of the Hel- 04-16546-5; XIV, 502 S. lenistic and Herodian Period in the Land of Is- rael, S. 249-265), aber auch Fallstudien zu ein- Rezensiert von: Julian Köck, Institut für Ge- zelnen Komplexen gibt (Barbara Burrell, He- schichte, Universität Mannheim rod’s Caesarea on Sebastos: Urban Structures and Influences, S. 217-233; Dan Bahat, The Ar- Herodes und Augustus gehören mit Sicher- chitectuak Origins of Herod’s Temple Mount, heit zu den herausragenden Gestalten der An- S. 235-245). Weitere Artikel beschäftigen sich tike. Natürlich hatte Herodes nie die wel- mit dem Umfeld seines Reiches, so etwa mit thistorische Bedeutung eines Augustus, doch dem benachbarten Nabatäerreich (Stephan G. blieb er dem kulturellen Gedächtnis Euro- Schmid, Nabataean Royal Propaganda: A Re- pas verhaftet. Neben Herodes dem Großen sponse to Herod and Augustus?, S. 235-359), steht der (vermeintliche) Kindermörder, als dem Militärwesen (Denis B. Saddington, Cli- der König Herodes in der Bibel beschrie- ent Kings? Armies under Augustus: The Case ben wird. Zwischen mehreren Polen stand of Herod, S. 303-323) und der Rolle des Nico- Herodes auch als Handelnder: Als jüdischer laus von Damaskus (Mark Toher, Herod, Au- König einerseits und römischer Klientelherr- gustus, and Nicolaus of Damascus, S. 65-81). scher andererseits stellten sich ihm ganz un- Erich S. Gruen zeigt in seinem Beitrag (He- terschiedliche Aufgaben. Dazu kam, dass sich rod, Rome, and the Diaspora, S. 13-27), dass Herodes als Herrscher in der Tradition helle- Herodes bisher oft zu unrecht als Patron der nistischer Könige verstand. So ist es nicht ver- Juden in der Diaspora gesehen wurde, ob- wunderlich, dass Herodes bereits in der Anti- wohl lediglich eine einzige Episode (Ios. ant. ke eine umstrittene Figur war und seine Per- son in der modernen Forschung kontrovers 1 Einen knappen, aber konzisen Überblick findet man bei Linda-Marie Günther, Herodes der Große, Darmstadt 2005, S. 11–17.

74 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Jacobson u.a. (Hrsg.): Herod and Augustus 2009-2-028

Iud. 16,27-30) überliefert ist, die diese Annah- scher König zu sein. Anders als Galinsky deu- me stützt. Dagegen hätten die anderen Stif- tet Lichtenberger die Bauten des Herodes als tungen des Herodes in hellenistischer Traditi- bewusste „submission to Rome“ (S. 48). Da- on gestanden und sich primär an heidnisch- bei vereinfachen beide Überlegungen die Rea- griechische Städte gerichtet. Mit der These, lität zu stark: Herodes wird beide Ziele ver- Herodes habe seine Bauten, die oft nach Rö- folgt haben, wobei Galinsky vermutlich in- mern benannt wurden, als Zeichen seiner Un- soweit recht hat, als die römische Resonanz terwerfung unter die römische Herrschaft er- darauf keineswegs bemerkenswert war und richtet, geht Gruen ebenfalls hart ins Gericht: der Hauptgrund für Herodes sicherlich in sei- Augustus habe sich gar nicht um diese Bauten ner Herrschaftsrepräsentation gegenüber sei- gekümmert – tatsächlich findet sich keine Er- nen Untertanen lag. Bereits Josephus schrieb, wähnung des Herodes in Augustus’ Tatenbe- dass Herodes in der Achtung des Augustus richt –, sie dienten vielmehr der Herrschafts- direkt nach Agrippa käme (bell. Iud. 1,20,4). repräsentation des Königs nach Innen – nicht Allerdings zeigen die Aufsätze von Anthony zuletzt als Erinnerung daran, dass Herodes A. Barrett (Herod, Augustus, and the Speci- im Schutz des mächtigen Imperiums stand. al Relationship: The Significance of the Pro- Gleichzeitig konnte sich Herodes aber auch curatorship, S. 281-302) und John Creighton als Patron und Erbauer in hellenistischer Tra- (Herod’s Contemporaris in Britain and the dition zeigen, und dies lag durchaus in Au- West, S. 361-381), dass man die Bedeutung des gustus’ Interesse, wie Karl Galinsky (The Au- Herodes nicht überschätzen sollte und sei- gustean Programme of Cultural Renewal and ne Einzigartigkeit ihre Erklärung nicht zuletzt Herod, S. 29-42) überzeugend zeigt: Zwar war darin findet, dass andere Klientelkönige spä- Herodes als Klientelkönig politisch sehr in ter keinen Historiker im Format eines Jose- seiner Handlungsfähigkeit beschränkt, doch phus hatten. In seiner Analyse kommt Bar- gab es neben der kaiserlichen Familie nieman- rett zu dem Schluss, dass Herodes’ Procu- den im Imperium, „whose cultural reach was ratorenamt wohl auf finanzielle Aspekte be- wider“ (S. 40). Ohne Herodes wäre die Roma- schränkt blieb, überspitzt formuliert Hero- nisierung des Ostens weit weniger stark oder des also eher ein Finanzagent des Augustus zumindest langsamer ausgefallen. Der König war und mitnichten die militärische und po- passte sich bestens in das politisch-kulturelle litische potestas eines römischen Magistraten System des Augustus ein. Die Ergebnisse, die besaß. Creighton zeigt anhand von größten- Malka Hershkovitz in ihrem Aufsatz „He- teils nichtliterarischen Quellen, dass man we- rodian Pottery“ (S. 267-278) präsentiert, un- niger von einer Romanisierung, als vielmehr terstreichen dies: Sie zeigt, dass man aller- von der Genese einer neuen „Imperial cul- lei römische Waren und Baustoffe nach Ju- ture“ (S. 379) durch Rom und seine Verbünde- däa importierte und viele Gestaltungstechni- ten sprechen sollte. Nach Creighton kam He- ken übernommen wurden. „It was a period rodes dabei aber allerdings keine überragen- when the cultural atmosphere was open to de Rolle zu, zu Recht sieht er ihn vielmehr als changes and innovations“ (S. 276), ist ihr tref- einen von vielen Klientelkönigen Roms. fendes Resümee, welches sich nicht nur auf In seinen Überlegungen zu Politik und Re- die Alltagskultur, sondern auch auf den po- ligion in Judaea (One Temple and many Syn- litischen Stil des Herodes an sich anwenden agogues: On Religion and State in Herodi- lässt. an Judaea and Augustean Rome, S. 385-398) Kann man aber sagen, dass Herodes eine unterscheidet Daniel R. Schwartz eine poli- Romanisierung als politisches Ziel verfolgte? tische und eine religiöse Sphäre und kommt Dieser Frage geht Achim Lichtenberger in sei- letztlich zu mehreren Thesen: Eine Auflö- nem Aufsatz „Herod and Rome: Was Roma- sungsphase beider Sphären habe es bereits nisation a Goal of the Building Policy of He- mit der Einführung des Königtums in hasmo- rod?“ (S. 43-62) nach und kommt dabei zu näischer Zeit gegeben, allerdings sei es auch dem Schluss, dass die Romanisierung weni- unter Herodes zu keiner vollständigen Tren- ger das Ziel, als vielmehr ein Nebenprodukt nung beider Gebiete gekommen. Als Beleg von Herodes’ Anspruch war, ein hellenisti- führt er an, dass Herodes mehrfach den Hohe-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 75 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte priester austauschte. Allerdings können bei- in den historischen Kontext einordnen. de Thesen nicht überzeugen: Eine Trennung von Staat (ohnehin ein zumindest problema- HistLit 2009-2-028 / Julian Köck über Jacob- tischer Begriff im Kontext der Antike) und son, David M.; Kokkinos, Nikos (Hrsg.): Herod Religion gibt es in dieser Form im antiken and Augustus. Papers Presented at the IJS Confe- Orient nicht. Insofern sagt Schwartz lediglich, rence, 21st-23rd June 2005. Leiden 2009. In: H- dass sich Staat und Religion überlappten, aber Soz-u-Kult 14.04.2009. nicht vollständig zusammen fielen; diese Er- kenntnis ist sicherlich richtig, aber letztlich fast tautologisch. Umso reizvoller ist die drit- Konstan, David: The emotions of the ancient te These: Hier bringt Schwartz den Bau des Greeks. Studies in Aristotle and classical lite- großen Tempels unter Herodes, der beispiels- rature. Toronto: University of Toronto Press weise seiner Herrschaftskonsolidierung die- 2007. ISBN: 978-0-8020-9103-1; xiii, 422 S. nen sollte, mit der Bewegung gegen die Rö- mer und die Nachkommen Herodes’ zusam- Rezensiert von: Bernadette Descharmes, men. Der Tempel wurde zu einem „efficient DFG-Graduiertenkolleg „Freunde, Gön- focus and catalyst for anti-Roman ferment, ner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität and [...] many Jews were evidently frustrated Freiburg at seeing God’s new and expanded house not in fact having the real political significance „The premise of this book is that the emoti- the good books said it was supposed to have“ ons of the ancient Greeks were in some signi- (S. 396). Später, so Schwartz, wurde der dann ficant respects different from our own [...]“, verlorene Tempel zu einem wichtigen Faktor beginnt David Konstan seine Einleitung (S. „for the Jews’ survival through two millennia ix). Die historische Emotionenforschung hat of diasporan existence“ (S. 397). in den letzten Jahren gezeigt, dass die Men- Dass der inhaltliche Schwerpunkt des Ban- schen der Vergangenheit anders über ihre Ge- des mehr auf Herodes liegt, verwundert zwar fühle sprachen und sie anders konzipierten. nicht, hängt doch Herodes von Augustus ab Dass auch die Griechen über einen eigenen und nicht umgekehrt, doch wäre der Titel kulturspezifischen emotionalen Haushalt ver- „Herod and Rome“ deutlich treffender gewe- fügten, mag deshalb nicht allzu sehr verwun- sen: Es geht in den wenigsten Beiträgen um dern. Doch wie dieser im Einzelnen geprägt Augustus als Person, sondern um das Ver- war, hat Konstan nun in einer umfassenden hältnis von Herodes zu seiner Schutzmacht, Analyse erarbeitet. Für die Altertumswissen- ob diese nun von Cäsar, Antonius, der ihn schaft bildet seine Monographie eine wertvol- ja auch zum König erhob, Augustus oder le Bereicherung, denn bisher lagen entweder Agrippa vertreten wurde. In jedem Fall dürf- nur Untersuchungen vor, die sich den einzel- te der vorliegende Band für die nächsten Jah- nen Gefühlen wie beispielsweise Zorn und re zweifellos grundlegend für die Herodes- Neid widmeten, oder die sich auf einzelne Forschung sein. Die Artikel sind grundsätz- Textgattungen konzentrierten.1 lich auf hohem Niveau und berücksichtigen Konstan arbeitet, um im Rahmen der über- die Forschung bis 2005; dass die Autoren da- geordneten Fragestellung diese Andersartig- bei nicht immer einer Meinung sind, erhöht keit der griechischen Gefühlswelt aufzuzei- den Reiz des Bandes zusätzlich, wird der gen, sukzessive das Spektrum der Emotio- Blick so doch für die Komplexität des Sujets nen ab: „Anger“, „Satisfaction“, „Shame“, geschärft. Auch ist die thematische Weite der „Envy and Indignation“, „Fear“, „Gratitude“, Beiträge hervorzuheben, da das Thema auf „Love“, „Hatred“, „Pity“, „Jealousy“ und diese Weise umfangreich und in verschiede- „Grief“. Diese Kategorisierung der Gefühle, nen Facetten dargestellt wird und auch ver- wandte Aspekte behandelt werden, die zwar 1 Als Beispiele seien folgende Sammelbände genannt: nicht direkt das Kernthema betreffen, aber die David Konstan / N. Keith Rutter (Hrsg.), Envy, Spite and Jealousy. The Rivalrous Emotions in Ancient Gree- – doch leicht zu überschätzende – Rolle des ce, Edinburgh 2003; Susanna Braund / Glenn W. Most Herodes und seines Reiches relativieren und (Hrsg.), Ancient Anger. Perspectives from Homer to Galen (Yale Classical Studies 32), Cambridge 2004.

76 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Konstan: Emotions 2009-2-214 für die er zugleich jedoch stets die gegen- tion kann sich demzufolge nicht nur verän- wärtigen englischen Termini verwendet, ent- dern, sondern auch von der Reaktion eines lehnt er (mit Ausnahme von „Jealousy“ und anderen Akteurs grundlegend unterscheiden. „Grief“) der „Rhetorik“ des Aristoteles. Das Sie ist einzig der Bewertung durch den Ak- zweite Buch der „Rhetorik“ bildet immer wie- teur unterworfen, der über eine Situation, ei- der den Hauptbezugspunkt für seine Analy- ne Handlung oder die Absicht eines anderen se. Für diese zieht er jedoch umfangreiches urteilt. Als Erklärung für eine solche Gefühls- Quellenmaterial von Homer bis zu Texten des konzeption führt Konstan an, dass der Bürger dritten Jahrhunderts v. Chr. heran. in einem kompetitiven und öffentlichen Um- Das erste Kapitel widmet Konstan einem feld einer ständigen Beurteilung durch andere Forschungsüberblick und der grundlegenden Akteure ausgesetzt ist. Frage: Was verstehen wir und was verste- Den zentralen Unterschied zwischen mo- hen die Griechen unter Emotionen? Ausge- derner und antiker Konzeption liegt dem- hend hiervon erörtert Konstan mehrere philo- nach darin, dass die Griechen eine Emotion sophische und sozio-psychologische Model- nicht als innere Regung verstanden, sondern le, umreißt aber schwerpunktmäßig vor al- als Reaktion auf die Interpretation der Worte, lem die polaren Forschungsansätze des Neo- Handlungen und Absichten anderer Akteu- Darwinismus und Kognitivismus. Letzterer re. Hiermit ist zugleich Konstans analytisches versteht eine Emotion als Ergebnis eines Ur- Raster umrissen, mit dem er die Komplexität teils über eine Situation oder Erfahrung, be- antiker Gefühlsbeschreibungen aufschlüsselt. ziehungsweise Absicht eines Akteurs. Dabei Mithilfe dessen ist er in der Lage beispielswei- setzt der Kognitivismus das soziale Umfeld se die Besonderheit des Zorns im Vergleich zu als prägend voraus und berücksichtigt dabei Hass oder dem Gefühl der Feindschaft aus- die kulturelle Variabilität der Emotionen. Wie zudifferenzieren, da die Verschiedenheit der Konstan nun bemerkt, finden sich hier Pa- Reaktionen auf unterschiedliche Auslöser zu- rallelen zu Aristoteles, der Emotionen in das rückzuführen ist. So ist Zorn als eine Reak- soziale Leben des Polis Bürgers eingebettet tion auf eine Beleidigung definiert, die eine sieht: als Bestandteil interpersonaler Kommu- Rache verlangt und eine soziale Gleichwertig- nikation und Interaktion. Im Gegensatz zu keit der Akteure voraussetzt. Unwahrschein- unserem Gefühlskatalog, sind für Aristoteles lich hingegen erscheint, dass Zorn gegenüber jedoch nur die Emotionen relevant, die sich einem Status-Höherem entsteht. Im Zuge die- innerhalb der Interaktion von Menschen her- ser Ausführungen überzeugt nun beispiels- ausbilden. Gefühle, die unabhängig von der weise Konstans Interpretation von Euripides’ Wahrnehmung durch einen anderen Akteur Hekabe. Sie zeigt, wie Aristoteles’ Definition erscheinen, wie Ekel oder Melancholie, haben von „orge“ und Rache in den Handlungen in Aristoteles’ „Rhetorik“ keinen Platz. der Protagonistin aufgeht. Ihre soziale Stel- In diesem Zusammenhang macht Konstan lung gegenüber Feinden und der Charakter anhand der Semantik von „pathos“ darauf der Verletzung entscheiden letztlich darüber, aufmerksam, dass die griechische Konzepti- ob sie Zorn empfindet und Rache übt. Weil sie on die Emotion nicht als innere Regung, son- von Polymestor, ihrem Gastfreund, beleidigt dern als Reaktion auf einen Auslöser fasst. wird, entfalten sich gegen ihn auch ihr Zorn Diese Auffassung reflektiert sich auch dar- und ihre Rache. Die Beziehung zu den überle- in, dass Aristoteles die Emotionen nicht et- genen Siegern des Krieges hingegen ist weder wa in seinem Werk „Über die Seele“, sondern von einer Beleidigung, noch von Zorn oder ei- in der „Rhetorik“ behandelt, in der es darum nem Gedanken an Rache geprägt. Die Erör- geht, die Methoden der überzeugenden Rede terung sozialer Aspekte erhellt nicht nur un- zu vermitteln. „Let the emotions be all tho- seren Blick auf das Gefühl des Zorns an sich, se things on account of which people change sondern auch auf das Wertedenken und Sta- and differ in regard to their judgments, and tusbewusstsein der Zeit. upon which attend pain and pleasure“, zitiert Besonders anregend sind auch Konstans Konstan wiederholt die Aristotelische Defi- zugleich begriffsbezogene und gesellschafts- nition von „pathos“ (z.B.: S. 33). Eine Emo- historische Erörterungen zu den griechi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 77 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte schen Konzeptionen von Scham, Schande und Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität Schuld. Verwiesen sei auch auf seine Auf- München schlüsselung des andernorts oft unangemes- sen übertragenen Begriffs „charis“, den er im Krieg hatte in Rom viele Gesichter. Die Rö- Kapitel zu „Gratitude“ erläutert. Auch in den mer besaßen eine differenzierte Palette militä- übrigen Kapiteln kontrastiert Konstan stets rischer Präsentation, die sich in unterschied- den jeweiligen Gefühlsbegriff von Aristote- lichen Inszenierungsformen und Medien zur les mit vermeintlich ähnlichen Gefühlen oder Schau stellte. Unter ihnen war der Triumph deren Gegenteil. Dabei stellt er überzeitliche nicht nur die prächtigste Form, er ist bis heu- und gattungsübergreifende Vergleiche an, er- te zudem das Symbol römischer Kriegsinsze- örtert semantische und terminologische De- nierung schlechthin. Seine Bedeutung als es- ckungen, Wandlungen und Streuungen, und sentielles Element römischer Militärgeschich- vereint dies mit einer sensiblen Lesart der Tex- te präsentiert sich zunächst in einer riesigen te. Zeitspanne – von der römischen Frühzeit bis Konstan liefert im Ganzen detailreiche Un- in die Spätantike und darüber hinaus in sei- tersuchungen zu den einzelnen Gefühlskate- ner Rezeption vom Mittelalter bis in die Neu- gorien. Nur vereinzelt entfernt er sich von den zeit. Andere Formen römischer Kriegsinsze- griechischen Termini, so dass die Besonder- nierung hingegen sind mittlerweile deutlich heit dieser verloren geht, zum Beispiel wenn verblasst.1 Das Exzeptionelle des Triumphes er bei der Analyse von „anger“ nicht näher offenbart sich im Bewusstwerden eines be- auf die Charakteristika des griechischen Be- deutsamen assoziativen Gedächtnisses, das griffs „menis“ eingeht. Dies ist darauf zurück- mit ihm verbunden ist. Keine andere Form zuführen, dass sein Hauptaugenmerk stets bietet eine derartige Fülle abrufbarer Vorstel- die systematische Untersuchung der einzel- lungen, gespeist durch architektonische Mo- nen Emotionen bleibt, und weniger die Fra- numente, bildliche Darstellungen und Texte. ge nach quellenspezifischen Besonderheiten Dabei scheinen die Elemente aus den unter- im Vordergrund steht. Kritisch sei noch zu schiedlichen Quellen zu einem assoziativen bemerken, dass seine Beschreibung eben je- Gesamtbild von „dem römischen Triumph“ ner sozialen Interaktion innerhalb der grie- zu verschmelzen, ungeachtet dessen, dass sie chischen Polis, die für die Definition der Ge- oft unterschiedlichen Epochen entstammen. fühle ausschlaggebend ist, an manchen Stel- Der in „Triplici invectus triumpho“ vorge- len etwas vage bleibt. Insgesamt jedoch ver- nommenen Zusammenstellung gehen ein in- spricht diese gelungene Studie einen fundier- terdisziplinäres Kolloquium an der Universi- ten Einblick in die Gefühlskonzeptionen und tät Gießen im Wintersemester 2004/2005 und die Andersartigkeit der griechischen Gefühls- eine in Kooperation mit der Universität Erfurt welt. Sie vermag so den Blick auf unsere eige- durchgeführte Tagung im Jahr 2005 voraus. ne Gefühlswelt zu schärfen. In den dreizehn Aufsätzen des vorliegen- den Sammelbandes spiegelt sich nicht nur HistLit 2009-2-214 / Bernadette Descharmes die angesprochene Quellenvarianz des Tri- über Konstan, David: The emotions of the an- umphbildes wider, sie zeigen auch den Ver- cient Greeks. Studies in Aristotle and classi- such, das Einheitsbild des Triumphes aufzu- cal literature. Toronto 2007. In: H-Soz-u-Kult brechen und einen Blick auf die Entwicklung 22.06.2009. dieses vorstellungsbehafteten Bildes freizuge- ben. Das von den Herausgebern gewählte Zi- tat aus der Schildbeschreibung und Zukunfts- Krasser, Helmut; Pausch, Dennis; Petrovic, schau in der Aeneis (Verg. Aen. 8,714) of- Ivana (Hrsg.): Triplici invectus triumpho. Der fenbart die Zielsetzung und Vorgehenswei- römische Triumph in augusteischer Zeit. Stutt- se der Autoren: Der Blick auf die Veränder- gart: Franz Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3- lichkeit des Kontinuums Triumph wird nicht 515-09249-4; 327 S. 1 So beispielsweise der Adventus, der dem Triumph in Rezensiert von: Andrea Schütze, Historisches seiner Inszenierung nahestand, vgl. Tonio Hölscher, Victoria Romana, Mainz 1967, S. 49.

78 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Krasser u.a. (Hrsg.): Triplici invectus triumpho 2009-2-215 durch eine ausgreifende Entwicklungsüber- Feldherren und die stattgefundene Monopo- sicht, sondern einen Fokus auf den Drei- lisierung des Triumphrituals auf den Kaiser fachtriumph Octavians nach der Schlacht von und dessen engsten Familienkreis untersucht Actium (29 v.Chr.) gewonnen, der als Schnitt- er die Art des Wandels, worin sich also der stelle und Wendepunkt zwischen dem Tri- Habitus des Triumphators und dessen An- umph der Republik und dem der Kaiserzeit recht auf Ehrung durch eine Statue geän- verortet wird. Die Autoren exemplifizieren dert haben. Rüpke kommt darin zu einer in- anhand unterschiedlicher Beispiele und Me- teressanten Deutung beider Triumphelemen- thoden, welchen durchgreifenden Wandel das te als Äquivalent: Der Triumphator ist in sei- Triumphritual gerade durch Octavian erfuhr ner Inszenierung (s)eine Ehrenstatue. Tanja und wie aus einem republikanischen Ereig- Itgenshorst (Der Princeps triumphiert nicht. nis nobilitären Prestiges einzelner Feldherren Vom Verschwinden des Siegesrituals in au- mit der Wende zur Kaiserzeit eine monopolis- gusteischer Zeit, S. 27-53) belegt mit ihrem tische Veranstaltung der kaiserlichen Familie Beitrag, dass nach dem Dreifachtriumph Oc- werden konnte, die darin ihre Sieghaftigkeit tavians ein grundlegender Wandel im Um- und wohl auch ihren Führungsanspruch un- gang mit dem Triumph festzustellen sei. In- terstrich. szenierungen wurden abgelehnt, Insignia aus Zunächst fällt die klare Strukturierung in dem Ritualkomplex herausgelöst und an der drei größere Abschnitte auf, die dem Leser ein Gestalt des Kaisers fixiert. Der Triumph als konsequentes und verständliches Raster vor- Ganzes erfuhr eine Monopolisierung auf die stellen, worin die einzelnen Beiträge verortet Person des Kaisers und die engsten Ange- sind. Die Herausgeber strukturieren das Werk hörigen seiner Familie. Andere erfolgreiche in die drei Bereiche: „Interpretation des Tri- Feldherren hingegen erhielten allein die orna- umphes als politisches Ritual“, „Triumph in menta triumphalia. Damit zerfiel die bisheri- Bildkunst und städtischem Raum“ und „Tri- ge Einheit von Kriegserfolg und Triumph; der umph im Text“. Diese Trias harmoniert nicht Triumph verlor seine Bedeutung als Mittel nur sehr gut mit der Thematik des dreifachen zur Prestigebildung und Befriedung im Rah- Triumphes, sie bildet auch die drei großen al- men nobilitärer Konkurrenz. Allerdings – und tertumswissenschaftlichen Disziplinen ab, die diese Schlussfolgerung überzeugt – war erst in diese Untersuchung miteinbezogen sind: mit der Befreiung des Triumphes aus seiner Alte Geschichte, Klassische Archäologie und diplomatischen Fessel der Weg für eine wei- Klassische Philologie. Jeder der Beiträge be- tergehendere kulturelle Auseinandersetzung sitzt am Ende eine umfangreiche Literaturlis- mit dieser Inszenierungsform geschaffen. Fa- te. Dem Textteil schließt sich eine in Deutsch bian Goldbeck und Peter Franz Mittag (Der und Englisch gehaltene kurze Zusammen- geregelte Triumph. Der republikanische Tri- fassung der einzelnen Beiträge an. Den Ab- umph bei Valerius Maximus und Aulus Gelli- schluss des Bandes bildet ein nach antiken us, S. 55-74) untersuchen Aussagen dieser kai- Autoren bzw. Quellen gegliedertes Stellenver- serzeitlichen Autoren zur (angeblich) republi- zeichnis. Ein Namens- bzw. Sachregister fehlt kanischen Regelung des ius triumphandi und leider. der Differenzierung zwischen Triumph und Der erste Abschnitt „Interpretation des Tri- Ovatio. Dabei entlarven sie die republikani- umphes als politisches Ritual“ beleuchtet in schen Bezüge als Auseinandersetzungen mit drei Aufsätzen aus unterschiedlichen Epo- der Kaiserherrschaft. chen heraus (mittlere Republik, augusteisches Den zweiten Abschnitt zum „Triumph in Zeitalter, Kaiserzeit des 1. Jh. n.Chr.) die Bildkunst und städtischem Raum“ eröffnet Wahrnehmung des Triumphrituals. Jörg Rüp- Wolfram Martini (Raum und Ritual im römi- ke (Neue Perspektiven auf alte Statuenrituale: schen Triumph. Die Wegstrecke des Triumph- Überlegungen zu Res gestae Divi Augusti 4, zuges, S. 75-94). Topographie und Architektur S. 11-26) widmet sich einer anderen Interpre- des Triumphs waren keine statischen Deko- tationsmöglichkeit der Inszenierungszusam- rationselemente eines rituellen Kontinuums. menhänge. Mit Blick auf die seit Octavian Vielmehr existierte zwischen ritueller Insze- gewandelte Ehrenverteilung an erfolgreiche nierung und architektonischem Konzept ein

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 79 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte wechselseitiger Bezug. In sehr anregenden Den größten Umfang nimmt der dritte Ab- Gedankengängen führt Martini aus, wie der schnitt zum „Triumph im Text“ ein, der sich Triumph in seinem Verlauf die verschiedenen der literarischen Auseinandersetzung mit der Bereiche des römischen Lebens berührte, in Triumphthematik verschrieben hat. Sechs Bei- seinen Monumenten die Botschaft vom Erblü- träge befassen sich mit den augusteischen hen Roms durch Krieg und Sieg verkündete Dichtern Horaz, Properz, Vergil und Ovid. und dies visuell nicht zuletzt dadurch vor Au- Für Vera Binder (Römischer Triumph und gen führte, dass neben älteren, patinierten Sie- griechisches Epinikon: Bemerkungen zu Hor. gesmonumenten neuere strahlend und glän- Od. 4,4, S. 169-190) stellt die Horaz-Ode 4,4 zend hervorragten. Sven Th. Schipporeit (We- keine „proclaudische Verirrung“ dar (S. 175), ge des Triumphes. Zum Verlauf der Triumph- sondern rückt das Verhältnis der Claudier zu züge im spätrepublikanischen und augustei- Augustus ins rechte Licht: Was sie sind, sind schen Rom, S. 95-136) widmet sich erneut – sie durch ihn allein. Ivana Petrovic (Aitiolo- nun aus architektonischer Warte – der Frage gie des Triumphes: Die Hymnen von Kalli- nach dem Umgang mit dem Triumphritual. machos und Properz 4,6, S. 191-208) bespricht Dabei verdeutlicht er sehr genau, dass sich Properz, der zunächst Krieg als Dichtungs- der von Octavian vollzogene Wandel im Zu- thema abgelehnt, dann aber eine „Evolution sammenhang mit dem Triumph nicht allein des Triumphmotivs“ (S. 193) durchlebt hatte. auf den Ritual- und Insignienkomplex bezog, Bemerkenswert ist besonders die dem Dich- sondern noch viel tiefergreifender in die urba- ter zugemessene Rolle, der durch seine Dich- ne Struktur eindrang: In Abkehr von alten, re- tung allein das Triumphereignis der Vergäng- publikanischen, senatorischen Monumenten lichkeit zu entreißen und ihm Fortdauer zu und zugunsten von neuen, kaiserlichen, au- verleihen vermag. Für eine Aufwertung des gusteischen wurde sogar die Wegstrecke, die „Werkstattbesuchs“ gegenüber der „Schildbe- der Triumph durch Rom nahm, in ihrem Ver- schreibung“ plädiert Ulrike Egelhaaf-Gaiser lauf verlagert. Dies dürfte am sinnfälligsten (Werkstattbesuch bei Vulcanus: Triumphale vor Augen führen, dass der mit Octavian voll- Geschichtsbilder aus Vergils intertextueller zogene Wandel eine echte Zäsur bedeutet hat- Waffenschmiede (Aen. 8,407-453), S. 209-237). te, die sich tief in das gesellschaftliche Traditi- Ersterer sei „das poetologische Fundament onsgefüge Roms hineinfräste. für das zielgerichtete Geschichtskonzept auf Thomas Schäfer (Ein frühkaiserzeitliches dem Schild“ (S. 211). Vergil eröffnet zwei Ebe- Relief mit pompa triumphalis, S. 137-154) nen: Die Ebene des Aeneas, der das Schick- widmet sich einem Plattenfragment aus dem sal zu durchleben hat und die Ebene des er- sogenannten Actiumrelief mit Darstellung ei- kennenden Lesers, der mit dem Mehrwissen nes Triumphators auf einer Triumphalquad- eines Zukünftigen in die (eigene) Vergangen- riga. In einem sehr ausführlich angelegten heit zurückblickt, die ihm als Zukunft Roms Überblick zu ikonographischen Kontinuitäten vorgespielt wird. und Varianzen vergleichbarer Darstellungen Dennis Pausch (‚hi nostri reditus exspec- kommt Schäfer zu dem Schluss, dass auf dem tatique triumphi¿ Die Heimkehr des Pallas dargestellten Relief „mit Sicherheit“ (S. 149) zwischen pompa funebris und pompa trium- der Dreifachtriumph Octavians zu erkennen phalis (Verg. Aen. 11,1-99), S. 239-264) führt sei. In der äußerst anregenden Beweiserhe- im Zusammenhang mit der Rückführung des bung finden sich dennoch teilweise Gedan- jung gefallenen Pallas im elften Buch der Aen- kensprünge in Ergänzungsfragen (Victoria), eis ein Vexierbild aus pompa funebris und die – wie auch die sichere Deutung – in der pompa triumphalis vor. In Abweichung von von ihm formulierten Stringenz von mir nicht der Interpretation als funus triumpho simil- nachvollzogen werden können. Ulrike Thei- limum plädiert er für eine Ausdeutung als sen (Princeps triumphans oder der gebaute triumphus funebri simillimus und interpre- Triumph des iulisch-claudischen Kaiserhau- tiert die vergilische Szenerie als ein Geden- ses in Rom, Pompeji und Mérida, S. 155-167) ken an die Gefallenen des Bürgerkriegs im führt am Beispiel von Mérida die Strahlwir- Rahmen des Dreifachtriumphes. Diese Deu- kung der neuen politischen Linie Roms vor. tung ist bemerkenswert, denn ein Gedenken

80 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Kuckenburg: Kelten 2009-2-014 der Gefallenen (selbst der eigenen) im Rah- Kuckenburg, Martin: Die Kelten in Mitteleuro- men von Triumphzügen war eher ungewöhn- pa. Stuttgart: Theiss Verlag 2004. ISBN: 3-8062- lich. Hier tritt es allerdings als Form der „Ge- 1593-6; 160 S. schichtsaufarbeitung“ hervor, die über die ge- meinsame Trauer nicht nur einen Weg der Rezensiert von: Peter Trebsche, Institut für Aussöhnung für die leidtragenden Konflikt- Ur- und Frühgeschichte parteien ermöglichte, sondern dem noch jun- gen augusteischen System auch eine deut- Der „prächtig ausgestattete Sach-Bildband“ liche Stabilisierung verlieh. Helmut Krasser (Klappentext) knüpft im Titel und im Um- (Ianus victor. Ein Leitmotiv im ersten Fasten- schlagmotiv sicher nicht zufällig exakt an eine buch Ovids, S. 265-284) stellt im ersten Fasten- der erfolgreichsten Keltenausstellungen an. buch Ovids nicht nur ein Motivgeflecht aus Das schnurrbärtige Keltengesicht, dargestellt Parallelen zwischen Iupiter und Ianus her- auf einem kleinen Bronzebeschlag aus Grab aus, sondern transferiert beide in eine Vorstel- 44/2 vom Dürrnberg, zierte schon den Ka- lungsebene als Bewahrer der Prosperität des talog der Salzburger Landesausstellung von römischen Imperiums. Julia Schäfer-Schmitt 1980 im Keltenmuseum Hallein und verheißt (candida victima im tristen Tomis. Zur Funk- nun den Leserinnen und Lesern die „neues- tionalisierung des Triumphmotivs in Ovids ten wissenschaftlichen Erkenntnisse und alle Epistulae ex Ponto 2,1, S. 285-304) themati- Facetten dieses rätselhaften Volkes im Herzen siert am Text des Ovid ein Moment, das beim Europas“ (Klappentext). Triumphzug sonst kaum ins Bewusstsein ge- Im Einleitungskapitel „Mitteleuropa – das rückt sein dürfte – die Ohnmacht der Un- Ursprungsgebiet der Kelten“ macht der Au- terlegenen. Doch Ovid verharrt nicht in die- tor Martin Kuckenburg gleich deutlich, dass ser Position, sondern schwingt sich durch sei- er ein oberflächliches, klischeehaftes Kelten- ne Kunst zum Mächtigen über die Memoria bild ablehnt und eine kritische, wissenschaft- auf. Damit klingt ein Thema an, das bis heute liche Definition bevorzugt. Er versteht den klingt: die Macht der Medien. Begriff ‚Kelten‘ nicht mehr vorwiegend eth- Der Band „Triplici invectus triumpho“ be- nisch oder politisch, sondern in erster Linie sticht nicht nur durch eine klare und gut sprachlich und kulturell (S. 7). So kritisch sich durchdachte Konzeption, die bis in die ein- der Autor mit dem Keltenbegriff auseinander- zelnen Beiträge hinein verfolgt werden kann, setzt, so unkritisch übernimmt er den Mythos, sowie eine detailfreudige und interdiszipli- dass der Osthallstattkreis mit den „Illyriern“ näre Aufarbeitung des Themas, sondern regt zu identifizieren sei (S. 10). Diese Interpretati- auch zur weiteren Diskussion an. Allein an- on ist aus sprachwissenschaftlicher Sicht seit hand dieses vergleichsweise kleinen Betrach- langem widerlegt, wird aber unter Archäolo- tungsspektrums führt er vor, dass die von gen gerne weiter tradiert.1 Augustus gesetzte Zäsur nicht einfach ein Kuckenburg beginnt mit einem umfas- unscheinbares Geschichtsdatum war, sondern senden Überblick über die Kulturgeschich- einem gesellschaftlichen Impact gleichkam, te der älteren Eisenzeit gemäß neuesten dessen tiefgreifende und weitstreuende Wir- Grabungs- und Forschungserkenntnissen. kung innerhalb der römischen Gesellschaft Den „‚Fürstensitzen‘ der späten Hallstattzeit heute kaum ermessen werden kann. als Siedlungs- und Wirtschaftszentren“ ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Autor HistLit 2009-2-215 / Andrea Schütze über gibt sich als Anhänger des von Wolfgang Krasser, Helmut; Pausch, Dennis; Petrovic, Kimmig formulierten „Fürstensitz-Modells“ Ivana (Hrsg.): Triplici invectus triumpho. Der rö- mische Triumph in augusteischer Zeit. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.06.2009. 1 Nils Müller-Scheeßel, Die Hallstattkultur und ihre räumliche Differenzierung: der West- und Osthallstatt- kreis aus forschungsgeschichtlich-methodologischer Sicht. Tübinger Texte 3, Rahden/Westf. 2000, S. 72 ff., besonders S. 81f.; auf der Karte zur La-Tène-Kultur (S. 78) sind die Illyrer übrigens korrekt auf dem westlichen Balkan lokalisiert.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 81 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte zu erkennen.2 Er erläutert dieses Konzept an (Ha D/Lt A, um 450 v.Chr.) tatsächlich eine den drei klassischen Beispielen Mont Lassois, tiefgreifende historische Zäsur widerspiegeln. Hohenasperg und Heuneburg und fügt diese Die Veränderungen während der Stufe Latène Siedlungszentren in ein historisches Bild ein, B (ab circa 400 v.Chr.), die mit einer bedeu- das vor allem durch den Zinnhandel quer tenden Klimaverschlechterung, dem Beginn durch Westeuropa bestimmt wird. Auf dem der Keltenwanderungen, einem Siedlungs- Gebiet der hallstattzeitlichen Siedlungsfor- rückgang in weiten Teilen Mitteleuropas, Ver- schung ist seit dem Erscheinen des Buches änderungen in der Grabausstattung etc. ein- wohl der größte Erkenntnisfortschritt zu hergehen, deuten viel eher auf eine Epochen- verzeichnen, was auf ein Schwerpunktpro- grenze. Sabine Rieckhoff setzt die historische gramm der Deutschen Forschungsgemein- Zäsur sogar erst am Ende der Stufe Lt B an, schaft mit dem Titel „Frühe Zentralisierungs- wie die Gliederung ihres Übersichtswerkes in und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese keltische Frühzeit (800-250 v.Chr.) und Spät- und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze zeit (250-15 v.Chr.) zeigt.4 und ihres territorialen Umlandes“ (Laufzeit Im Kapitel „Die Geburt der keltischen 2004-2010) zurückzuführen ist.3 Kunst“ charakterisiert Martin Kuckenburg Auf die „Fürstensitze“ folgen „Die frühkel- treffend und in plastischer Sprache das tischen ‚Fürstengräber‘ und ihre Prunkbeiga- frühlatènezeitliche Kunstschaffen und arbei- ben“. Am Beispiel des berühmten Grabes von tet die Gegensätze zur vorangehenden hall- Hochdorf gelingt es Martin Kuckenburg ganz stattzeitlichen und mediterranen Kunst her- hervorragend, die komplexe Problematik der aus. Nur in der Schlussbetrachtung weicht sozialen Interpretation einem weiten Leser- der Autor von dem ansonsten durchwegs kreis verständlich darzulegen. Dabei zeigt er wohltuend nüchtern-sachlichen Schreibstil auf, wie die Archäologie in solchen Fragen ab: Die antike keltische Kunst sei „von „schmerzhaft an die Grenzen [stößt], die einer manchmal geradezu Unheil verheißender ausschließlich auf der Auswertung von Bo- Jenseitigkeit“ und thematisiere „überall das denfunden beruhenden Rekonstruktion der Eindringen dunkler, jenseitiger Mächte in die Vergangenheit leider gesetzt sind“ (S. 52f.). Lebenswelt der Menschen“ (S. 77). Damit Mit dramatischen Worten wird im nächs- überschreitet er die Grenzen prähistorischer ten Kapitel „Das Ende der ‚Fürstensitze‘ und Interpretation, auf die er zuvor selbst ein- der Beginn der Latènekultur“ beschrieben: drücklich hingewiesen hat (vgl. S. 52f.). als „plötzlicher Niedergang“ und „tief grei- Ausführlich geht Kuckenburg auf „Die Op- fende Zäsur“ (S. 63). Hier widerspricht sich pida – die ältesten Städte Mitteleuropas“ ein der Autor selbst, denn er hat wenige Sei- und referiert den aktuellen Forschungsstand ten zuvor (am Beispiel des Glauberges) be- zu den am besten erforschten Oppida von Bi- reits deutlich auf die „Traditionen der spät- bracte und Manching. Für ihn besteht kein hallstattzeitlichen ‚Fürstengräber‘ und ‚Fürs- Zweifel daran, dass es sich dabei um ech- tensitze‘“ (S. 57) zu Beginn der Latènezeit te Städte handelte; er weist aber darauf hin, hingewiesen. Außerdem erläutert er ausführ- dass die Mehrheit der keltischen Bevölkerung lich die Kontinuitäten im Bestattungsbrauch in kleinen ländlichen Siedlungen wohnte und (S. 63-67). Es stellt sich die Frage, ob die ar- dazwischen auch andere Siedlungstypen wie chäologischen Unterscheidungskriterien zwi- etwa ausgedehnte Gewerbesiedlungen nach- schen älterer und jüngerer Eisenzeit bzw. der weisbar sind. Trotz der Entstehung einiger Übergang von der Hallstatt- zur Latènekultur städtischer Zentren in Mitteleuropa kam es also nicht zur Herausbildung einer umfas- 2 Wolfgang Kimmig, Zum Problem späthallstattzeitli- senden ‚Stadtkultur‘ im Sinne einer weithin cher Adelssitze, in: Karl-Heinz Otto / Joachim Herr- mann (Hrsg.), Siedlung, Burg und Stadt: Studien zu von urbanem Leben geprägten Zivilisation (S. ihren Anfängen. Festschrift Paul Grimm. Schriften der 107). Sektion für Vor- und Frühgeschichte 25, Berlin 1969, S. Beim besonders heiklen Thema „Die kel- 95-113. tische Religion“ geht Kuckenburg auf ange- 3 Um sich über neueste Entdeckungen zu in- formieren, kann die Homepage des Projektes (05.04.2009) wärmstens 4 Sabine Rieckhoff / Jörg Biel (Hrsg.), Die Kelten in empfohlen werden. Deutschland, Stuttgart 2001.

82 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Mariev (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmenta 2009-2-139 nehm nüchtern-wissenschaftliche Weise auf deutschland gelungen, die durchaus wissen- antike Nachrichten über Menschenopfer, auf schaftlichen Ansprüchen gerecht wird. In klar die vielschichtigen Interpretationsmöglich- verständlicher, spannender Sprache stellt der keiten gallischer Heiligtümer, auf für uns Autor auch komplexe wissenschaftliche The- fremdartig erscheinende Totenkulte und Op- men und Diskussionen dar. Wer keine ver- ferbräuche ein. Über den Inhalt keltischer meintlich keltische Esoterik, Neodruiden und Glaubensvorstellungen äußert sich Kucken- irische Sagen sucht, sondern eine seriöse wis- burg sehr zurückhaltend und bemerkt völ- senschaftliche Darstellung und historische In- lig zu Recht: „Das wenige, was wir wirklich formation über die eisenzeitlichen Kelten, ist wissen, lässt viel Raum für die ausdeutende mit dem Kauf dieses Buches bestens beraten. Phantasie.“ (S. 131) Den Schlussabschnitt des Buches bildet die HistLit 2009-2-014 / Peter Trebsche über Ku- ausführliche Geschichte des Gallischen Krie- ckenburg, Martin: Die Kelten in Mitteleuropa. ges, der als „durch und durch imperialer Stuttgart 2004. In: H-Soz-u-Kult 06.04.2009. Raub- und Eroberungskrieg“ geschildert wird (S. 147f.). Im Vergleich zu Gallien ist dem En- de der Latènekultur in Süddeutschland nur Mariev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni frag- sehr wenig Platz gewidmet (S. 152f.), obwohl menta quae supersunt omnia. Berlin u.a: de sich die vorangehenden Kapitel des Buches Gruyter 2008. ISBN: 978-3-11-020402-5; X, 56*, aus archäologischer Sicht vor allem mit die- 599 S. sem Gebiet beschäftigten. Positiv hervorgehoben werden soll abschlie- Rezensiert von: Dariusz Brodka, Instytut Fi- ßend die durchgehend farbige, sorgfältig aus- lologii Klasycznej, Uniwersytet Jagiello´nski gewählte Illustration mit qualitätsvollen Ab- Kraków bildungen, Karten und Plänen. Leben in die Darstellung bringen Bilder von musealen Johannes von Antiochien gehört in den letz- oder zeichnerischen Rekonstruktionen sowie ten Jahren zu den populärsten byzantinischen Fotos der Tübinger Keltengruppe „Carnyx“ Autoren: Im Jahr 2005 erschien die erste mo- in Gewändern nach latènezeitlichen Vorbil- derne Edition der Fragmente von Umber- dern. Trotz des hohen wissenschaftlichen to Roberto, die gleichzeitig eine wertvolle Standards der Darstellungen wären einige Monographie über den Chronisten und sein Hinweise auf die zugrundeliegenden Rekon- Werk bildet.1 Nun bekommt die Forschung ei- struktionen des Gezeigten vonnöten. Z.B. ne Konkurrenzedition von Sergei Mariev, der wurde der Unterschied zwischen einer in in- in allen strittigen Fragen eine ganz andere Po- tensiver Diskussion mit Archäologen ausge- sition als Roberto vertritt.2 Der Standpunkt führten Rekonstruktionszeichnung wie dem Marievs war der Forschung bereits bekannt, Lebensbild von Flemming Bau (S. 81) und ei- da er in der „Byzantinischen Zeitschrift“ eine nem historisierenden Stich aus dem 19. Jahr- heftige und in manchen Punkten übertriebene hundert (S. 79) nicht ausreichend klar ge- Kritik an der Edition Robertos übte.3 macht. Der sonst unbekannte Johannes von Antio- In Hinblick auf den Buchtitel ist es scha- chien bleibt ein rätselhafter Autor; er schrieb de, dass der Anspruch, ganz Mitteleuropa zu eine Weltchronik (Historia Chronica), die von behandeln, nicht vollständig eingelöst wur- der Schöpfung bis in die Regierungszeit des de. Die Auswahl archäologischer Befunde Kaisers Anastasios I. bzw. bis zum Tod des beschränkt sich im Wesentlichen auf Süd- 1 deutschland und das östliche Frankreich – Umberto Roberto (Hrsg.), Ioannis Antiocheni Frag- menta ex Historia Chronica. Introduzione, edizione cri- zahlreiche Fundorte in der Schweiz, Öster- tica e traduzione, Berlin u.a. 2005; vgl. meine Rezen- reich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn sion in: H-Soz-u-Kult, 08.03.2006 , (= In Summe ist Martin Kuckenburg eine her- Historische Literatur 4/1, 2006, S. 44-48). 2 Paradoxerweise werden beide Editionen im selben Ver- vorragende, aktuelle Zusammenfassung des lag (de Gruyter) veröffentlicht. Wissens über die vorrömischen Kelten in Süd- 3 Vgl. Sergei Mariev, Neues zur „Johanneischen Frage“?, in: Byzantinische Zeitschrift 99 (2006), S. 535-549.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 83 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Phokas reichte. Dabei ist sich die Forschung 32 und 33 sowie EV 1, 2, 7, 8 und 26.6 Sei- weder über die Abfassungszeit der Chronik, ner Meinung nach gehen auf Johannes von ihren Umfang oder die Identifizierung des Antiochien nur diejenigen Fragmente aus EI Autors noch über die Zuweisung der einzel- und EV zurück, die bis zum Tod des Anasta- nen Fragmente einig. Anders als Roberto, der sios (518) reichen. Die folgenden Exzerpte, die die Entstehung der Chronik in die ersten De- über Maurikios und Phokas berichten (EI 104- zennien des 7. Jahrhunderts setzt, geht Mariev 110 = fr. 314–319 u. 321 Roberto; EV 75 = fr. 320 wieder von der Einordnung des Werkes in die Roberto) werden aufgrund der sprachlichen ersten Dezennien des 6. Jahrhunderts aus (S. Unterschiede in dieser Neuedition nicht mehr 8). Dabei knüpft er weitgehend an die Ergeb- berücksichtigt.7 Dazu kommt noch ein Aus- nisse einer Arbeit von Sotiroudis an4, der auf- zug aus den Excerpta de legationibus Roma- grund der inhaltlichen, stilistischen und quel- norum ad gentes (ElR 1= fr. 56 Mariev = fr. 105 lenkritischen Untersuchung der handschrift- Roberto). Den zweiten wichtigen Textzeugen lichen Überlieferung dafür plädiert, dass al- bilden die Fragmente aus dem Codex Athos le Fragmente, die über die Regierungszeit des 4932 = Iviron 812. Diese Handschrift bietet Kaisers Anastasios hinaus gehen, nicht dem die längste kontinuierliche Erzählung aus der eigentlichen Johannes von Antiochien zuzu- Chronik des Johannes, wobei Mariev davon weisen seien. Sotiroudis nimmt daher an, dass ausgeht, dass die Passage nicht gekürzt, son- die Chronik um 520 entstanden sei.5 Diese dern vollständig erhalten ist.8 Mariev berück- Position liegt der Edition Marievs zugrun- sichtigt auch die zahlreichen Lemmata aus de. Das Problem des Johannes von Antiochi- der Suda, die auf die Chronik des Johannes en bleibt aber weiterhin umstritten, meines zurückgehen. Aber selbst in dieser Hinsicht Erachtens dürfte die spätere Datierung der gibt es deutliche Unterschiede im Vergleich Chronik plausibler sein. Anders als Roberto zur Edition Robertos. Den nächsten Textzeu- greift Mariev in seiner Edition nur auf dieje- gen bilden die Excerpta Planudea 5-44.9 Die- nigen Texte zurück, die mit Sicherheit Johan- se Auszüge werden aber nur teilweise zur Re- nes von Antiochien zuzuweisen sind. Alle an- konstruktion der Chronik benutzt, und nur ei- deren Texte, die bestenfalls aus Überarbeitun- nige von ihnen erscheinen unter den echten gen der Historia Chronica stammen könnten, Fragmenten des Johannes von Antiochien. Al- werden abgelehnt. le anderen werden in den apparatus locorum Mariev macht die Excerpta Constantiniana parallelorum gesetzt. Diese Text markiert Ma- zur Basis seiner Edition, die Auszüge aus den riev zudem mit einem Sternchen. Schließlich Excerpta de insidiis und de virtutibus bilden werden als Parallelstellen zu fr. 2 und 5 zwei also die Grundlage für seine Rekonstruktion Auszüge aus dem Codex Parisinus 1630 über- der Chronik des Johannes von Antiochien. Al- nommen. le anderen Texte werden am Grad ihrer Über- Den Kern der „johanneischen Frage“ bil- einstimmung mit den Excerpta Constantinia- det nach wie vor die Zuordnung der Excerp- na beurteilt. Ähnlich wie bereits Müller und ta Salmasiana. Diese Sammlung besteht aus Roberto nimmt auch Mariev an, dass die kon- zwei Fragmentgruppen. Roberto geht in sei- stantinischen Exzerpte angesichts der Vorge- ner Edition davon aus, dass die erste Grup- hensweise der Exzerptoren, die ihre Quel- pe (Excerpta Salmasiana_ I), die dem fr. 1 bei len nur wenig überarbeiteten und darauf be- Müller in den FHG entspricht, nicht auf Jo- dacht waren, den ursprünglichen Textbestand hannes von Antiochien zurückgeht, sondern zu erhalten, den originalen Text des Johannes die Tradition des Iulius Africanus wiedergibt. von Antiochien weitgehend zuverlässig über- Dagegen seien die Auszüge der zweite Grup- liefern. Die meisten dieser Auszüge weisen pe (Excerpta Salmasiana_ II) mittelbar auf die deutliche sprachliche, stilistische und inhalt- Historia Chronica zurückzuführen. Um die liche Ähnlichkeiten auf. Aus dieser Gruppe lehnt Mariev nur wenige Fragmente ab: EI 3, 6 Dazu vgl. Sotiroudis, Untersuchungen S. 49f.; Mariev, Neues, S. 537ff. 4 Vgl. 6f. und Mariev, Neues, S. 536. 7 Gegen Roberto, Fragmenta, S. XLIIff. 5 Panagiotis Sotiroudis, Untersuchungen zum Ge- 8 Ähnlich Roberto, Fragmenta, S. CXIff. schichtswerk des Johannes von Antiocheia, Thessalo- 9 Roberto berücksichtigt in seiner Edition noch EPl 2 (fr. nike 1989, bes. S. 148ff. 68 Roberto).

84 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Masciadri: Eine Insel im Meer der Geschichten 2009-2-078

Verbindung dieser Exzerpte mit dem eigent- Erforschung der byzantinischen Chronogra- lichen Text des Johannes von Antiochien her- phie. Dies ändert aber nichts an der Tatsa- zustellen, vertritt Roberto die These, dass sie che, dass man nun sowohl die Argumente von aus einer Epitome stammten, die zwischen Roberto als auch die von Mariev in Betracht dem 7. und dem 12. Jahrhundert in Konstan- ziehen muss. Aus dieser noch offenen Debat- tinopel verfasst worden sei. Die stilistischen te kann die weitere Forschung zweifelsohne und sprachlichen Unterschiede erklärt er da- profitieren. mit, dass der originale Text sprachlich stark vereinfacht und überarbeitet worden sei. Die- HistLit 2009-2-139 / Dariusz Brodka über Ma- se Position führt auch dazu, dass Roberto auf- riev, Sergei (Hrsg.): Ioannis Antiocheni fragmen- grund der Übereinstimmungen mit den ES II ta quae supersunt omnia. Berlin u.a 2008. In: H- viele Glossen aus der Suda, die Wiener Troi- Soz-u-Kult 25.05.2009. ca und die Hypothesis zur Odysee in seine Edition aufnahm. Diese Entscheidung wurde nur teilweise in der Forschung akzeptiert.10 Masciadri, Virgilio: Eine Insel im Meer der Mariev ist hingegen der Meinung, dass nur Geschichten. Untersuchungen zu Mythen aus die ES I die Tradition des Johannes von An- Lemnos. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008. tiochien widerspiegeln, und folglich nimmt er ISBN: 978-3-515-08818-3; 412 S. in seinem Corpus nur diese Gruppe als fr. 1 auf. Die ES II hält er für spuria. Demzufolge Rezensiert von: Martin Fell, Seminar für berücksichtigt er auch keinen der anderen er- Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms- wähnten Texte, die Übereinstimmungen mit Universität Münster den ES II aufweisen. Letztlich lehnt Mariev al- so entschieden fast alle quellenkritischen For- Virgilio Masciadri legt hier die überarbeitete schungsergebnisse Robertos ab. Mit dieser ne- Fassung seiner 2004/05 von der Philosophi- gativen Einstellung zu den Thesen des italie- schen Fakultät Zürich angenommenen Habi- nischen Forschers geht er aber meines Erach- litationsschrift vor, welche sich intensiv da- tens eindeutig zu weit. mit befasst, wie die uns vorliegenden Mythen Obwohl die Forschung nun über zwei ak- entstanden sind. Seine Untersuchungen sind tuelle Editionen des Geschichtswerkes des Jo- durchaus darauf angelegt, über das engere hannes von Antiochien verfügt, bleibt „die jo- Thema hinaus Geltung zu beanspruchen. Er hanneische Frage“ ungelöst. Beide Ausgaben gliedert seine Arbeit in fünf Teile: Im Zentrum weisen so große Unterschiede auf, dass die stehen drei Lemnos berührende Mythenkrei- wissenschaftliche Diskussion in den meisten se: Philoktet (S. 38-111), die lemnischen Frau- strittigen Fragen weiter geführt werden muss. en, insbesondere Hypsipyle (S. 112-258), so- Anders als Roberto geht Mariev vorsichtiger wie Hephaistos (S. 259-353). Dazu kommen vor und greift in den meisten Fällen nur auf rahmend zwei Kapitel, die mit „Statt . . . “ (= diejenigen Texte zurück, die mit großer Si- an Stelle von) überschrieben sind und zwar cherheit auf die Historia Chronica zurück- „Statt einer Einführung“ Worte zu Melampus gehen. Roberto versucht hingegen auch auf (S. 17-37) und „Statt eines Nachworts: Prole- diejenigen Werke hinzuweisen, die mittelbar gomena zu einer wissenschaftlichen Mytholo- und nur mit einer gewissen Wahrscheinlich- gie“ (S. 354-377). Das Buch schließt mit drei keit die Tradition des Johannes von Antiochi- knapp gehaltenen Indizes (S. 378-380) und ei- en widerspiegeln, wobei eine mögliche Kon- ner ausführlichen Bibliographie (S. 380-412). tamination der Quellen stets beachtet werden Masciadri spürt der Frage nach, ob die uns muss. Daher eröffnet insgesamt die Edition überlieferten Texte zu den betreffenden My- Robertos eher eine breitere Perspektive für die then homogen sind bzw. aus welchen Elemen- ten sie sich zusammensetzen. Sodann wird 10 Zustimmend Alan Cameron (Bryn Mawr Classical Re- untersucht, wie mit den freigelegten Elemen- view 2006.07.37) und der Autor dieser Besprechung ten umgegangen worden ist, wie sich diese (Historische Literatur 4/1, 2006, S. 44-48); sehr vor- sichtig Mischa Meier (sehepunkte 6, 2006, Nr. 12, zeitlich zueinander verhalten und ob sich eine 15.12.2006); ablehnend Bruno Bleckmann (Göttinger zugrunde liegende Form herstellen oder doch Forum für Altertumswissenschaft 9, 2006, 1071-1075).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 85 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte konzedieren lässt. Eigentliches Ziel ist es auf- dabei am einfachsten zu fassen, weil er – ob- zudecken, wie seinerzeit die uns überlieferten zwar Teilnehmer an Argonautenfahrt und am griechischen Mythen ihre ursprüngliche Form trojanischen Krieg – weniger Interesse als my- gefunden haben. Er fragt also nach der Text- thische Figur gefunden hat als die beiden an- geschichte aus zutiefst philologischer und so- deren Themen: Masciadri schält elf verschie- zusagen ideengeschichtlicher Sicht. dene Mythenvarianten in zwei großen Grup- Dies ist kaum möglich, ohne ein festes me- pen heraus, denen einzelne, ganz eng paralle- thodisches Fundament zu beziehen. Ein sol- le Versionen zur Seite stehen. Alle dürften auf ches wird in dem als Hinleitung fungieren- eine Urform zurückzuführen sein, welche be- den ersten Kapitel allerdings nicht geboten. reits der Dichter der Ilias kannte, aus der die Viel eher wird dort einem sehr breiten Zu- ältesten Zeugnisse stammen. griff – Masciadri stellt sich in weitem Sinne Hypsipyle und die lemnischen Frauen – in die Schule Claude Lévi-Strauss’ – das Wort der Mythos, der durch das Einbinden von geredet, der quasi assoziativ räumliche und Lemnos in die Argonautenfahrt und insbe- zeitliche Grenzen weit überspringen kann (so sondere durch das Verhältnis zwischen Jason werden etwa Erscheinen sowie Funktion von und Hypsipyle größere Kreise gezogen hat – Schlangen in diversen Mythen oder Berich- hinterließen reichere Zeugnisse: Bei sehr viel ten bis ins 20. Jahrhundert in Nordameri- komplizierteren Voraussetzungen legt Mas- ka hinein betrachtet). Masciadri verfolgt die- ciadri neben der die Antike ab dem Helle- se Linie dann jedoch nicht in ganzer Brei- nismus dominierenden Form, die Apollonios te; warum das aber so ist, erfährt man zu- Rhodios geschaffen hat, 18 Haupt-Varianten nächst nicht. Dass er hier voraussetzungsreich frei, die er in drei Gruppen einteilt. arbeitet, weil seiner Mythenanalyse die „Vor- Ganz anders bei Hephaistos. Zu Recht be- stellung von einander antwortenden Varian- streitet Masciadri die geläufige Ansicht, He- ten [. . . ] zugrunde“ liege, wird dem Leser phaistos sei ein „marginaler“ Gott, wiewohl erst spät in dezidierter Weise mitgeteilt (S. das Argument, die Lemnier hätten sich selbst 283, Anm. 102). Dieses Vorgehen trägt nicht nicht als marginal empfunden (S. 261), da- unbedingt zum leichten Verständnis bei. Es für nicht geeignet ist. (Auch seine Bemerkun- fragt sich ernsthaft, warum Masciadri die Pro- gen zum wolkigen Umgang mit der „Großen Legomena zum intensiv beackerten Hauptar- Göttin“ als nahezu beliebigem Sammelbegriff beitsfeld, die mithin grundlegend für seine treffen zu.) Die Quellenlage zu diesem Olym- Analyse sind und von ihm auch angewen- pier ist disparat: Es lassen sich zwar auf det werden, zu Meta-Legomena degradiert, Lemnos bezogen mehr als ein Dutzend Stel- statt sie an der Stelle anzusiedeln, wo ihr na- len greifen, die sich jedoch nicht einem Er- türlicher Platz ist, nämlich vor dem eigentli- zählstrang unterordnen, sondern in verschie- chen thematischen Teil. Nicht alles erklärt sich denen Ensembles zusammengefasst werden von alleine und manche Irritation bliebe aus, (Himmelssturz, Funktion des Gottes, Sintier, wenn man wüsste, welchem Zweck welcher Kabiren usw.). Besonders was den gesam- Schritt dienen soll. ten Komplex der Kulte anlangt, kann Ma- Das beschriebene Ziel erreicht Masciadri, sciadri überzeugend die Diskrepanzen zwi- indem er die Texte genau analysiert, zum Teil schen den Aussagen einzelner Autoren und (lemnische Frauen) wäre das Wort seziert tref- der wahrscheinlichen Kultrealität auf mangel- fender, denn es werden Erzählsequenzen in haftes Wissen oder gar Unkenntnis (etwa weil die kleinstmöglichen Motiveinheiten zerlegt, die Kulte längst erloschen waren) zurückfüh- um mögliche Verbindungen zu anderen Wer- ren, was gleichzeitig etwas über die Glaub- ken aufzudecken. Er zeigt die für die Kom- würdigkeit der betreffenden Quellen aussagt. position eines neuen Textes einsetzbaren Mit- Daher können die Resultate für Philoktet tel (Spiegeln, Erzählrichtung umkehren usw.) (S. 71) sowie Hypsipyle (S. 217) anders als auf und sucht nach entsprechenden Vorlagen. für Hephaistos gut in Stemmata präsentiert Es fügt sich, dass mit den drei untersuchten werden, die prinzipiell auf dasselbe chrono- Mythenkreisen jeweils unterschiedlich kom- logische Ergebnis hinauslaufen, wobei das plexe Projekte gegriffen werden: Philoktet ist Stemma zu Hypsipyle wegen des Interes-

86 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Masciadri: Eine Insel im Meer der Geschichten 2009-2-078 ses, das diese Figur bis in die römische Kai- Zalpuwa-Sage in den Kreisen, für die er arbei- serzeit hinein findet, erheblich aussagekräfti- tete, kaum oder gar nicht bekannt war. Mo- ger ist. Es lassen sich folgende Momente fas- dern gesprochen käme man in die Nähe des sen: erstens der Mythos in seiner vorhomeri- Plagiats. schen Urform, als zweite Stufe seine Spiege- So bedenkenswert die Argumentation auch lung in Ilias und Odyssee, drittens die Ein- ist, die Konsequenzen für eine Verallgemeine- griffe der Tragödiendichter, insbesondere des rung müssen genau betrachtet werden, wenn Euripides, als vierter Schritt die hellenistische die „Leistung“ derjenigen, welche die Mythen Literaturproduktion (für Hypsipyle mit dem für die Griechen in Worte fassen, sich darauf Sonderfall der Argonautika) und schließlich beschränkt, Vorgefundenes wortgetreu wie- fünftens die Wiederaufnahme durch römische derzugeben: Wird da die schöpferische Kraft Autoren. Insbesondere im Abschnitt über die der Erzähler nicht doch etwas unterschätzt? Frauen von Lemnos geht Masciadri über die Es ist durchaus möglich, dass verschiedene Segmentierung hinaus, indem er die gesam- Personen unabhängig voneinander an unter- te Literaturproduktion bis in den mittelasia- schiedlichen Orten ähnliche Resultate erar- tischen Raum hin nach Geschichten absucht, beiten. Der starke Einfluss aus dem Osten, in denen sich ähnliche und scheinbar ähnliche der augenfällig im archäologischen Material Sequenzen oder Motive finden lassen könn- zu greifen ist, kann in einer für die Griechen ten. So geschieht es dann, dass die Rettungstat schriftlosen Zeit wohl nicht in derselben Wei- der Hypsipyle, vermittelt über die Geschichte se für Erzählungen jeder Art angenommen Sargons I. (in der unter Sargon II. hergestell- werden: Plastik und Keramik sind im Unter- ten Variante), neben der Aussetzung Mose im schied zu diesen als dauerhafte, leicht zu be- Weidenkorb zu stehen kommt und zwar als greifende und zu sehende, unveränderliche eine „parodistische Umkehrung“ (S. 225f. mit Zeugnisse vorhanden. Der Blick auf andere Rückgriff auf S. 215ff.), absichtsvoll in meh- Mythen, unabhängig deren Provenienz, hat rerlei Hinsicht verkehrt. Das Ergebnis solcher im Schaffensprozess griechischer Sänger und Art von Textarbeit ist eine Geschichte, die Dichter sicher eine nicht zu unterschätzende „ein dem geübten Literaturkenner bemerkba- Rolle gespielt (für die homerischen Epen vgl. res Zitat“ (S. 248) sein und diesen erfreut ha- hierzu etwa Burkert und West), das mehr oder ben soll. weniger blanke Kopieren dürfte aber wohl Etwas anders verhält es sich beim im sel- die Ausnahme gewesen sein. Eine generel- ben Zusammenhang betrachteten Danaiden- le Aussage lässt sich also nicht treffen, viel- Mythos, für den Masciadri herausschält, dass mehr ist Prüfung im Einzelfall angezeigt, wo- dessen Erzählung prinzipiell ebenfalls im Os- bei ganz besonders auf die chronologischen ten vorgeformt war, sogar „dass sich in ei- Zusammenhänge zu achten ist. Die Existenz nem entscheidenden Moment die Zalpuwa- des „geübten Literaturkenners“ setzt sicher- Sage und der Danaidenmythos so gegenüber- lich das Vorhandensein von Schrift, eine ge- standen, dass sie sich ohne vermittelndes Da- wisse Verbreitung von Geschriebenem und zwischen [...] unmittelbar spiegeln“ (S. 237). die Fähigkeit sowie das Interesse und die Mu- Hier ist es „nicht (mehr) eine langsame Wan- ße – auch und insbesondere – des Publikums derung von Ost nach West“ (S. 237), sondern voraus, sich mit dieser Produktion auseinan- es wird eigentlich eine Kopie mit gewissen derzusetzen. Das wird in vorhomerischer Zeit Anpassungen erstellt, mithin die engste Be- mit großer Sicherheit nicht gegeben gewesen ziehung, die zwei Texte unterschiedlicher Au- sein. Die größtmögliche literarische Oikume- toren überhaupt haben können. Von der Sa- ne, die Masciadri hier vorschwebt, hat zu die- che her muss ein solches, gut denkbares Ar- ser Zeit als fixe, stets fassbare Größe wohl beiten nicht unbedingt auf Freude am Spiel kaum bestanden. mit der Literatur weisen, wie man es etwa Der Untertitel „Mythen aus Lemnos“ ist in hellenistischen Autorenzirkeln ohne Frage nicht ganz treffend formuliert: Es handelt sich findet, sondern kann bedeuten, dass der Au- vielmehr um Mythen über Lemnos, deren tor des jüngeren der beiden Texte, also des Herkunft im Einzelnen nicht überprüfbar ist. Danaidenmythos, darauf spekulierte, dass die Lemnos spielt in dieser Arbeit selbstverständ-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 87 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte lich die vermittelnde, nicht aber die Haupt- menindex würden nützliche Schlüssel für die- Rolle. Während sich über das, was zur klas- ses Buch an die Hand geben. Man vermisst sischen Zeit geäußert wird – es geht in der außerdem die Texte der Mythenvarianten und Hauptsache darum, dass Mythen politisch -parallelen an passender Stelle im Original, instrumentalisiert worden sind und Lemnos wie es in Kapitel 2b gegeben ist. hier einbezogen wird – nicht diskutiert zu Masciadris Arbeit zeigt auf, wie eng sich werden braucht, müsste zur Position, wel- griechische Mythen an die im östlichen Mit- che dieser Insel in der Frühzeit zugewiesen telmeerraum und darüber hinaus anzutref- wird, Einzelnes zurecht gerückt werden. Ma- fenden mythischen Traditionen anschmiegen sciadri misst ihr doch eine zu zentrale Be- können. Diese wesentliche Beobachtung gilt deutung bei. So wenig der aus dem Osten auch dann, wenn man nicht jeden seiner kommende kulturelle Einfluss am kleinasia- Schritte mitgehen möchte. tischen Ägäisstrand versickert, sondern aus- strahlt, beschränkt er sich auf Lemnos und HistLit 2009-2-078 / Martin Fell über Mascia- führt nur dort zur Blüte – weitere archäo- dri, Virgilio: Eine Insel im Meer der Geschichten. logische Explorationen werden weitere Plät- Untersuchungen zu Mythen aus Lemnos. Stutt- ze aufdecken (wofür bereits die auch Ma- gart 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.05.2009. sciadri bekannte Karte der Fundplätze auf Lemnos selbst ein gutes Beispiel ist, wo sich dem früher als Solitär betrachteten Polioch- Miks, Christian: Studien zur römischen Schwert- ni in der Zwischenzeit eine ganze Reihe wei- bewaffnung in der Kaiserzeit. Bd. 1: Text; Bd. 2: terer Fundplätze derselben Epoche beigesellt Katalog und Tafeln. Rahden: VML Verlag Marie haben). Die Ausführungen zur Chronologie Leidorf 2007. ISBN: 978-3-89646-136-0; S. 937 ; der Besiedlung der Insel und der beteiligten A-G, S. 345 Gruppen sind in sich schlüssig. Dass aller- dings in der hoch umstrittenen Frage, wel- Rezensiert von: Josef Löffl, Institut für Ge- chen Weg die Tyrsener genommen haben, sich schichte, Universität Regensburg zur Herkunft aus Etrurien überhaupt keine Alternative stelle (S. 149), ist dann doch zu Es fällt nicht schwer, die Bedeutung des zwei- sehr gesetzt: Einerseits kann bei der engen bändigen Werkes von Christian Miks über Verwandtschaft, die sich den wenigen und die römische Schwertbewaffnung in der rö- kargen Texten offensichtlich entnehmen lässt, mischen Kaiserzeit in einem Wort zu umrei- die zeitliche Abfolge kaum mit der notwen- ßen: es ist epochal. Die Zielsetzung dieser Pu- digen Sicherheit angegeben werden, anderer- blikation, bei der es sich um eine leicht über- seits bleibt die Grundfrage, woher dieses Volk arbeitete Version der Dissertation des Au- denn nun ursprünglich gekommen ist, das ja tors handelt, ist es, dem Leser einen Über- auch nicht in Etrurien dem Boden entstiegen blick über eine Auswahl von bereits publizier- ist, letztlich unbeantwortet. ten Objekten aus dem Themenbereich der rö- Ein Schwachpunkt des in den behandel- mischen Schwertbewaffnung zu ermöglichen, ten Komplexen sehr detailreichen und erhel- um auf diese Weise eine Einordnung der je- lenden Buches sind seine Indizes. Die vor- weiligen Funde aus dem Imperium Roma- handenen sind nicht geeignet, das gesamte num und dem Barbaricum in einen größe- verwendete, doch weit über die als Varian- ren Kontext zu ermöglichen, wobei die chro- ten der Mythen gewerteten Stellen hinausge- nologische Spanne von der späten Republik hende Quellenmaterial zu erschließen. Man bis zum Beginn des 6. Jahrhunderts n.Chr. sucht neben einem umfassenden Quellenin- reicht (S. 15). Nach einer kurzen Thematisie- dex jedenfalls einen Nachweis, der Mythen, rung des Problems im Umgang mit den Be- Heroen, Götter erfasst; das wäre wichtig, weil griffsbezeichnungen gladius und spatha (S. die Querverbindungen, die gezogen werden, 19-24) im Text-Band folgt ein Anschnitt zur nicht von sich aus nahe liegen und das aus- Entwicklung der römischen Schwertbewaff- führlich gehaltene Inhaltsverzeichnis diesen nung zur Zeit der res publica Romana (S. 24- Mangel nicht auffängt. Dieser und ein Na- 51), wobei es Miks gelingt, für diesen fach-

88 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Miks: Studien zur römischen Schwertbewaffnung 2009-2-195 lich sehr heiklen Sektor – schließlich geht es In den letzten beiden Abschnitten des ers- hier um die Frage der Entwicklung des gla- ten Kapitels stellt Miks zum einen Aspek- dius hispaniensis – einen prägnanten Über- te der Klingenchronologie und -entwicklung blick zur literarischen Überlieferung (S. 24- vor (S. 107-135) und spricht zum anderen 29) und zu den archäologischen Quellen zu Stempel- und Inkrustationen an (S. 135-147). verschaffen. Er spannt vor allem bei letzte- Nach einer allgemeinen Einführung zum Auf- rem Aspekt einen sehr weit gefassten Bogen bau eines Griffes (S.148-150) wird im Kapitel von griechisch-italischen Klingen aus dem 6. über Griffteile zunächst der Bereich der Niet- Jahrhundert v.Chr. über keltiberische Waffen köpfe und Nietkappen (S. 150-157), dann der des 3. Jahrhunderts v.Chr. hin zu römischen Sektor der Knäufe und Parierstücke (S. 157- Schwertern der mittleren und späten Repu- 199) und zum Schluss der Sektor der Handha- blik, welcher in anschaulicher Weise verschie- ben (S.199-211) in systematischer Untergliede- dene Überlegungen zur Genese dieser Milita- rung abgehandelt. Der dritte große Abschnitt ria beisteuert. über die Entwicklung der römischen Schwert- Daran schließt sich der eigentliche Kern der scheiden setzt sich in erster Linie aus drei Publikation an, der sich aus drei Kapiteln zu- chronologischen Gliederungspunkten zusam- sammensetzt, in denen die Entwicklung der men, in denen die entsprechenden Gegeben- Schwertklingen (S. 52-147), der Griffteile (S. heiten in der frühen (S. 212-282), der mittleren 148-211) und der Schwertscheiden (S. 212- (S. 282-373) und der späten (S. 373-434) Kai- 434) systematisch aufgearbeitet wird. Miks’ serzeit aufgeführt sind. Die zusammenfassen- Ausführungen zu den Schwertklingen ist ein den Ausführungen (S. 435-465) sind ebenfalls relativ kurzer Abschnitt zu den hier ange- nach den drei Zeitstufen der Kaiserzeit geglie- wandten Schmiedetechniken vorangestellt (S. dert und fließen schließlich in ein Gesamtfa- 52-56), wobei es dem Autor in hervorragen- zit ein, in dem die verschiedenen Einflüsse, der Weise gelingt, die verschiedenen metall- die die römische Schwertbewaffnung im Lau- urgischen Prozesse detailliert so zu beschrei- fe der Zeit erfuhr, erörtert werden. ben, dass die Schilderung auch für den in- Im ersten Teil des Katalogs (S. 532-771) wird teressierten Laien verständlich ist, ohne da- eine Auswahl von Schwertklingen, Schwert- bei die Komplexität der Vorgänge zu verwäs- griffen und Schwertscheiden (insgesamt 831 sern.1 Kritik ist meines Erachtens nur hin- Objekte) besprochen, gefolgt von einer Auf- sichtlich der Vernachlässigung des Aspekts listung (S. 772-926) einzelner Griff- und Schei- des Energie-Bedarfs angebracht2, obwohl die- denteile (insgesamt 365 Objekte). Bemerkens- ses kleine Manko in Relation zur Umfänglich- wert ist dabei die prägnante und sehr über- keit des Werkes kaum ins Gewicht fällt. Im sichtliche Gestaltung der jeweiligen Objekt- Anschluss daran werden zunächst die gän- beschreibung, in der neben den typenspe- gigen Typen-Varianten der gladii (S. 57-77) zifischen Charakteristika der einzelnen Mi- und der spathae (S. 77-106) besprochen; die litaria sowie einer Datierung- und Fundort- Erörterung der einzelnen Gattungen ist dabei angabe auch weiterführende Literatur auf- auch jeweils mit einem Übersichtsdiagramm geführt wird, was diese Publikation wieder- zu Fundort und -umständen sowie zur Datie- um als umfassendes Nachschlagewerk zur rung versehen, was dem Leser ein schnelles Thematik prädestiniert. In sieben Vortafeln Nachschlagen ermöglicht. werden anschaulich allgemeine Informatio- nen zur Schwertbewaffnung aufgeführt, wor- 1 Im Vergleich dazu sind die Ausführungen von Mike C. unter sich beispielsweise eine übersichtliche Bishop / Jon C. N. Coulston, Roman military equip- Begriffserklärung zu den Einzelbestandteilen ment from the Punic wars to the fall of Rome, 2. Aufl., einer Waffe (siehe Vortafel A auf S. 939) be- Oxford 2006, über Stahl (S. 241f.), die immer wieder in der Alten Geschichte für Fragen dieser Art herangezo- findet. Die 345 Tafeln, die den Abschluss von gen werden, als äußerst oberflächlich zu werten. Band 2 bilden, sind von vorbildlicher Quali- 2 Exemplarisch verweise ich in diesem Themenzusam- tät und führen alle themenrelevante Details menhang auf Brigitte Chech (Hrsg.), Die Produktion von Aspekten aus der Reliefkunst bis zu einer von ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg. Die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungen auf der Sammlung von Mundblech-Typen auf. Einen Fundstelle Semlach / Eisner in den Jahren 2003-2005, Wermutstropfen allerdings die Tatsache dar, Wien 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 89 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte dass einige der gerade für den Nachbau der- störte. Dies ist eine sehr überspitzte Formu- artiger Gegenstände unerlässlichen Maßan- lierung, und es dürfte ziemlich klar sein, wo- gaben auf ungenauen Schätzungen beruhen, gegen sie sich richtet: Bryan Ward-Perkins’ wobei diese auf die dem Autor zur Verfügung und Peter Heathers jüngere Abhandlungen stehende Literatur zurückzuführen sind, wor- zum Fall Roms. Sie konzentrierten sich, teils auf Miks auf S. 529 selbst verweist. mit einiger Polemik, auf die gewaltsame Na- Es steht außer Zweifel, dass „der Miks“ zu- tur des Untergangs und monierten, dass viele künftig Eingang in das literarische Standar- moderne Autoren die ‚barbarische‘ Aggressi- drepertoire jedes Forschers, der sich mit der on sowie ihre Folgen verharmlosen.1 Genauso Geschichte des exercitus Romanus befasst, überspitzt wie diese augenzwinkernde Refe- finden wird – und meines Erachtens auch fin- renz setzt O’Donnell seinen Ruin fort. den muss. Die Stärke dieser Arbeit liegt in ih- Das erste Drittel des Buches behandelt die rem systematischen Aufbau und dem hohen potentiellen Retter, die Ostgoten Theoderichs Maß ihrer Untergliederung. Es bleibt zu hof- des Großen und ihr Reich in Italien. So mar- fen, dass dieses epochale Nachschlagewerk in kiere nicht das Jahr 476 den Untergang Roms, deutscher Sprache Nachahmer findet, damit sondern erst die Zerschlagung des Ostgoten- auch andere Sektoren der römischen Militär- reiches durch Justinian. Die Goten nämlich bewaffnung eine ähnlich profunde Behand- versuchten das Römische Reich fortleben zu lung erfahren. lassen; so ließen sie etwa zivile Verwaltungs- strukturen in italischen Händen, sie selbst wa- HistLit 2009-2-195 / Josef Löffl über Miks, ren zudem gründlich romanisiert. So weit, Christian: Studien zur römischen Schwertbewaff- so unspektakulär – nichts davon ist überra- nung in der Kaiserzeit. Bd. 1: Text; Bd. 2: Kata- schend oder grundlegend neu, teilweise ist log und Tafeln. Rahden 2007. In: H-Soz-u-Kult es längst Handbuchwissen.2 Bemerkenswert 15.06.2009. ist allenfalls noch die Konsequenz, mit der O’Donnell die Romanisierung der Goten be- tont. Theoderichs Leben erscheint als die Kar- O’Donnell, James Joseph: The Ruin of the Ro- riere eines römischen Offiziers mit römischer man Empire. A New History. New York: Har- Sozialisierung in römischen Diensten. Auch per Collins Publishers 2008. ISBN: 978-0- Theoderichs Heer wird als ein römisches cha- 060787370; X, 436 S. rakterisiert. Doch geht dies in einigen Punk- ten zu weit: Eine distinkt gotische Identi- Rezensiert von: Kai Grundmann, Institut tät der Einwanderer wird von O’Donnell für Geschichtswissenschaften, Humboldt- überhaupt nicht wahrgenommen; stellenwei- Universität zu Berlin se macht der Text den Eindruck, als verschlie- ße er geradezu die Augen vor dem wenigen Selten enthüllt ein Werk seinen Charakter in ‚Gotischen‘ im Reich Theoderichs. Dass et- den ersten Minuten des Lesens so klar wie Ja- wa Theoderichs Grabmal keinerlei ‚barbari- mes O’Donnells „Ruin of the Roman Empi- sche‘ Einflüsse erkennen lasse und als völ- re“. Auf dem Cover prangen die Worte „The lig römisch zu gelten habe (S. 130), verträgt Emperor who brought it down, the Barbarians sich nicht mit der Einzigartigkeit dieses Mo- who could have saved it“, und die ersten Zei- numentes in architektonischer Hinsicht, die len des Vorworts versetzen einen nicht etwa in die Antike, sondern vielmehr in den ak- 1 Peter Heather, The fall of the Roman Empire, tuellen Krieg am Persischen Golf. O’Donnell London 2006; Bryan Ward-Perkins, The fall of gehört zu den Autoritäten auf dem Gebiet Rome and the end of civilization, Oxford 2006. Vgl. die Rezensionen zu beiden Werken von Ja- der Spätantike, und diesmal widmet er sich mes O’Donnell in: Bryn Mawr Classical Review einem wahren Evergreen der Geschichtsfor- 2005.07.69, (02.06.2009) und Udo Hartmann in: H- Cover verrät, sind für ihn die ‚Barbaren‘ die- Soz-u-Kult, 09.07.2007, (02.06.2009). jenigen, die Rom hätten retten können, und 2 Vgl. Mark Humphries, , A.D. 425–600, in: Cam- der Kaiser war derjenige, der es endgültig zer- bridge Ancient History, Bd. 14: . Empire and Successors, Cambridge 2000, S. 550f.

90 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. O’Donnell: The Ruin of the Roman Empire 2009-2-181 sehr wohl auf einen gotischen Baumeister zu- als ein Musterbeispiel literarisch gelungener rückgehen könnte.3 und doch weitgehend wissenschaftlicher Pro- Sind die römischen Goten die Helden sa gelten. Die andere große Stärke des Bandes bei O’Donnell, ist der im zweiten Abschnitt aber ist aber zugleich seine größte Schwäche: vorgestellte Kaiser Justinian ihr Antagonist. Sicher mag die Konsequenz der Darstellung Auch hier erfährt der Leser nichts grundle- für Leser nützlich sein, die noch an der Idee gend neues, auch hier ist die Stärke des Werks hängen, die Goten wären Bärenfell tragende seine Konsequenz, Justinian als negativen Ge- Analphabeten und Justinian der edle Reichs- genpol zur positiven Entwicklung im goti- erneuerer. O’Donnell spielt geschickt mit Ste- schen Italien zu zeichnen. Wo Theoderich den reotypen von ‚Barbaren‘ und ‚Römern‘, wenn Westen zu neuer ökonomischer und kultu- er es etwa für schwierig hält, Flavius Aeti- reller Blüte führte, endete das Ostreich dank us nicht einen Barbaren zu nennen (S. 90) – Justinian im finanziellen Bankrott, militärisch ausgerechnet den Heermeister, der als „letz- völlig ermattet, religiös gespalten. Spätestens ter Römer“ galt und oft noch gilt5 – wohinge- in diesem Abschnitt stört die häufige Bezug- gen er Theoderich so römisch wie nur mög- nahme auf aktuelle Politik oder Zeitgeschich- lich portraitiert. te. Dabei ist es nicht einmal die klare po- Doch gerade sein zu einseitiges Gotenbild litische Verortung des Autors, die als eher erweist sich als hinderlich. Wird Theoderichs unpassend erscheint; vielmehr erschließt sich Leistung wirklich nur als das friedliche Zu- der Sinn einiger Bezüge einfach nicht: Für sammenleben von Römern „of many diffe- den Mitteleuropäer ohne nähere Kenntnisse rent kinds“ begriffen (S. 127), gibt man eine zur amerikanischen Zeitgeschichte jedenfalls Chance aus der Hand, das überaus schnelle ist die Charakterisierung von Theodoras Wir- Auseinanderbrechen des multiethnischen Go- ken als „Nancy Reagan with a lurid past“ (S. tenreiches differenzierter zu begründen, bei 178) wenig hilfreich. Manchmal sind diese Be- dem unterschiedliche Ethnizität und Identi- züge auch dermaßen oberflächlich, dass sie tät eben doch eine Rolle gespielt haben könn- die Wissenschaftlichkeit des Werks beträcht- ten. Rechtlich gesehen gab es ohnehin schon lich in Frage stellen.4 Sie sollen provozieren; immer die klare Trennung von Italern und doch wer ist das Ziel der Provokation, Repu- Germanen, doch leider lässt O’Donnell ju- blikaner oder Zeithistoriker? Der letzte Ab- ristische Aspekte völlig außen vor.6 Dabei schnitt beschreibt die Trümmer der Goten- geht ’ Königswahl durch die Volksver- kriege und Papst Gregors erfolgreiche Politik. sammlung auf eine rein germanische Recht- Hier kann O’Donnell eine Stärke voll ausspie- stradition des Heerkönigtums zurück. Oh- len, die auch schon früher zu Tage tritt: Viel- ne dieses Ereignis als einen Beweis für ger- leicht nicht an jeder Stelle wissenschaftlich manische Freiheitsliebe zu mystifizieren, ist unangreifbar, schafft er es doch immer wie- die Schilderhebung inter procintuales gladi- der, komplexe Sachverhältnisse einfach und os eben Sitte der gotischen Vorväter und bil- verständlich zu schildern. det eine dem römischen Recht unbekannte Überhaupt ist das schriftstellerische Talent Herrschaftsgrundlage.7 Was überhaupt eine seines Autors das größte Plus des Werks, das zu lesen ein Hochgenuss ist. Es kann 5 vgl. Prok. bell. 3,3,15 6 Dass Rechtsgeschichte für O’Donnell kaum eine Rol- 3 Für Joseph Alchermes gilt das Mausoleum als „dis- le spielt, zeigt seine List of Roman Emperors (S. 396f.) tinctly un-roman“, Art and Architecture in the Age schmerzhaft deutlich. Er führt dort Theoderich und of Justinian, in: Michael Maas (Hrsg.), The Cambridge Odovaker ebenso wie Honorius unterschiedslos als Companion to the Age of Justinian, Cambridge 2005, S. „reigning in the west“ auf. 368. 7 Vgl. Cass. var. 10,31,1. Freilich gab es auch im Römi- 4 Die Vergleiche Justinians mit Stalin und Milosevi´c(S. schen Reich Erhebungen von Herrschern durch das 224) oder die Bezeichnung seiner Berater als Neocons Heer, doch die lange Liste der so an die Macht gekom- (S. 216) wirken deplatziert, die Umschreibung der frän- menen Kaiser darf nicht über die Tatsache hinwegtäu- kischen Kultur als Tex-Mex (S. 307) einfach nichtssa- schen, dass sie sich schleunigst um eine Legitimierung gend, die Seitenhiebe auf intelligent design (S. 11) und (in der Regel durch den Senat) bemühten. Im Gegen- mangelnde exit-strategy (S. 237) überflüssig. Die Lis- satz dazu bildete bei den Goten das Heerkönigtum für te ließe sich fortsetzen; obwohl diese Beispiele zum sich genommen eine legale Basis zur Herrschaftsaus- Schmunzeln anregen, sind sie wissenschaftlich gesehen übung, vgl. Herwig Wolfram, Gotische Studien. Volk wertlos bis gefährlich. und Herrschaft im Frühen Mittelalter, München 2005,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 91 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte legitime von einer illegitimen Herrschaft un- nigen nicht-englischsprachigen Werken, die terscheidet, definiert O’Donnell nicht. Dieser O’Donnell zitiert (S. 286), allerdings vielleicht Verzicht irritiert nicht zuletzt, da seine eigene nicht ganz im Sinne des Autors.10 These vom Fortbestand des nunmehr trans- Trotz solcher Monita ist das Buch eine kraft- formierten Westreichs juristisch durchaus be- volle kulturgeschichtliche Argumentation für stärkt werden könnte. Hier hätte schon die eine Kontinuitätsthese. Ob das reicht, Skep- Lektüre von Felix Dahns „Königen der Ger- tiker zu bekehren, steht auf einem anderen manen“ III und IV geholfen, statt nur sei- Blatt. O’Donnell bietet aber einen im angel- nen berühmtesten Roman als Beispiel für die sächsischen Diskurs verhafteten, eloquenten ideologisch motivierte Konstruktion einer go- und provokanten Konter gegen Heather und tischen Identität und ihre Überhöhung her- Ward-Perkins für ein breiteres Publikum. Die anzuziehen (S. 123f.) – dies übrigens zu Un- Bezüge auf das 20. und 21. Jahrhundert wir- recht.8 ken in dieser Hinsicht unterstützend und ma- Damit steht Dahn allerdings nur in einer chen einen Gutteil der Provokation, aber auch Reihe anderer Wissenschaftler, deren Wer- der Eloquenz aus. O’Donnell ist zuzustim- ke für O’Donnell nützlich gewesen wären men, wenn er schreibt, dass es eine Aufgabe und doch nicht herangezogen wurden, ob- der Historiker ist, Lernen aus der Geschich- wohl er sie fraglos kennt: Gideon Maiers Ver- te zu ermöglichen. Ein Werk, das sich für sein such einer Verfassung des Gotenreichs auf Wirken aber zu sehr auf politische Botschaf- prosopographischer Basis hätte trotz einiger ten verlässt, kann jedoch schnell überholt diskussionswürdiger Standpunkte rechtshis- sein, sobald diese Botschaften ihre Aktualität torisch gesehen einiges an Differenzierung verlieren.11 O’Donnells „Ruin of the Roman ermöglicht. Die Studien Massimiliano Vitiel- Empire“ und seiner wenig versteckten Ab- los zur Nachahmung römischer Herrschaft rechnung mit der Bush-Regierung droht im durch die Gotenkönige hätten zur Klärung Laufe der Obama-Amtszeit dasselbe Schick- beitragen können, inwieweit dies nur auf- sal. gesetzt war und ob die Italer dies glaub- ten – was O’Donnell relativ kritiklos an- HistLit 2009-2-181 / Kai Grundmann über nimmt.9 Mischa Meiers mentalitätsgeschicht- O’Donnell, James Joseph: The Ruin of the Ro- licher Ansatz für Justinian gehört zu den we- man Empire. A New History. New York 2008. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2009. S. 17–21; Gideon Maier, Amtsträger und Herrscher in der Romania Gothica, Stuttgart 2005, S. 75. 8 Die Bezeichnung als „racist nonsense“ würde selbst Pomeroy, Arthur J.: Then it was destroyed by von Vertretern der These, Dahns „Kampf um Rom“ the Volcano. The Ancient World in Film and on verbreite völkisches Gedankengut, nicht mehr gutge- heißen, vgl. Kurt Frech, Felix Dahn, in: Uwe Pusch- Television. London: Gerald Duckworth 2008. ner u.a. (Hrsg.), Handbuch zur Völkischen Bewegung ISBN: 978-0-7156-3026-6; viii, 152 S. 1871–1918, München 1996, S. 696. Heutzutage gibt es erhebliche Zweifel an Dahns völkischer Gesinnung, vgl. Jan Ph. Reemtsma, Untergang, in: Rechtsgeschich- 10 Meiers Argumentation für eine Endzeitstimmung wäh- te 5 (2004), S. 79–106; Arnold Esch, Ein Kampf um Rom, rend Justinians Regierung beinhaltet z.B. die Annah- in: Etienne François / Hagen Schulze (Hrsg.), Deutsche me, das Westreich sei für die Zeitgenossen mit dem Erinnerungsorte, Bd. 1, München 2001, S. 27–40. Ne- Ende des westlichen Kaisertums untergegangen (Das benbei sei noch eine Ironie angemerkt: So weit entfernt andere Zeitalter Justinians, Göttingen 2003, S. 71), was voneinander sind die Protagonisten im Kampf um Rom mit O’Donnells Ansatz per se inkompatibel ist. Dieser von denen im „Ruin of the Roman Empire“ gar nicht. zieht Meier ohnehin nicht zur tieferen Diskussion, son- Hier wie dort finden wir den unfähigen, aber zerstö- dern zur allgemeinen Feststellung der negativen Wahr- rerischen Bösewicht Justinian im Kampf gegen die ed- nehmung Justinians durch die Zeitgenossen im Gegen- len Goten, die auch bei Dahn beträchtliche Romanisie- satz zu dessen Selbstdarstellung heran. Im Großen und rung aufweisen (besonders als „Held und Künst- Ganzen ist das nicht falsch, lässt aber viel von Meiers ler zugleich, der in seiner Person Hellenengeist und Facettenreichtum vermissen. Germanentum auf das schönste vereint hat“, so Paul 11 Bekanntermaßen erging es Droysens monumentaler Sommer, Erläuterungen zu Felix Dahns Ein Kampf um Geschichte der Preußischen Politik so, die zunächst ei- Rom, Leipzig 1906, S. 104f.). ne überaus positive Resonanz erfuhr, aber schon von 9 Maier, Amtsträger; Massimiliano Vitiello, Momenti di Droysens Schülern nachhaltig beiseite geschafft wur- Roma ostrogota: aduentus, feste, politica, Stuttgart de, vgl. Wilfried Nippel, Johann Gustav Droysen, Mün- 2005; Il principe, il filosofo, il guerriero, Stuttgart 2006. chen 2008, S. 301–309.

92 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. J. Pomeroy: Then it was destroyed by the Volcano 2009-2-134

Rezensiert von: Martin Lindner, Institut für teinischen Zaubersprüchen bis zu altgriechi- Geschichte, Carl von Ossietzky Universität schen Körperbemalungen. Ob die Gramma- Oldenburg tikfehler im gesprochenen Latein einer Kor- rektur bedurft hätten, sei dahingestellt. Gut Angesichts der Menge an Spezialstudien, Ta- ist jedoch die Beobachtung, wie ein mit klassi- gungsbänden und Einzelinterpretationen, die scher Bildung verbundener elitärer Anspruch in den letzten Jahren zum Antikfilm erschie- im Rahmen der Serie und ihres Spin-Offs An- nen sind1, ist ein konziser und lesbarer Über- gel instrumentalisiert und ironisch gebrochen blick über das Thema ein nur allzu willkom- wird. menes Projekt. In dem vorliegenden Band Der folgende Abschnitt (S. 29-59) konzen- schlägt Arthur Pomeroy diesen begrüßens- triert sich auf die Geschichte des peplum, das werten Weg ein mit dem Vorhaben „[to] show definiert wird als „the group of films depic- why the ancient world has been and conti- ting the ancient world made in Italy by Ita- nues to be important to the modern by stu- lian directors in the period 1958-65“ (S. 48). dying different themes in its film and televisi- Warum Produktionen mit Regisseuren an- on presentations“ (S. 1). Wie schwierig diese derer Staatszugehörigkeit dagegen den Uni- extrem breite Zielsetzung auf rund 100 Text- versalkategorien „fantasy“ und „muscleman“ seiten zu fassen ist, wird in den folgenden, zugeschlagen werden, bleibt unklar. Viele Fil- thematisch oft sehr selektiv verfahrenden fünf me dieser Zeit waren ohnehin europäische Kapiteln deutlich. Co-Produktionen. Attila, Flagello di Dio von „The Actress and the Playwright“ (S. 7-12) 1954 und andere Klassiker fallen dagegen der soll einführen in die Formen der Aufnahme beliebig wirkenden Zeitbegrenzung zum Op- antiker Elemente im populären Medium Film fer. Abgesehen von dieser unglücklichen Fo- und tut dies in lesbarer Weise, aber mit zu kussierung werden etwa die verschiedenen wenig Tiefe. Den zumeist sehr gut gewähl- Adaptionen des Historienromans The Last ten Vergleichen, etwa mit den Romanen von Days of Pompeii von Edward Bulwer-Lytton Alexandre Dumas, steht eine eher unklare In- auf unterhaltsame und anregende Weise be- terpretationslinie entgegen. Wenig innovativ sprochen. Allerdings tendiert die Ausführung wirkt auch das Ergebnis: „The contrasting ac- zur etwas unsystematischen Nacherzählung. counts of the ancient world [...] should act as Interessante Themenbereiche, etwa die Ver- a reminder that ancient Greece and Rome are wendung von Inschriften, werden allzu oft not stable points of reference, but continually nur angesprochen, statt für die Argumentati- shifting in the public imagination throughout on fruchtbar gemacht zu werden. Dieser Ein- the world“ (S. 11). druck setzt sich in den folgenden Ausfüh- Im zweiten Hauptkapitel (S. 13-28) beschäf- rungen zu Hercules-Filmen fort. In der Tat tigt sich Arthur Pomeroy mit antiken Ele- ist es wichtig festzustellen, dass mythologi- menten in der TV-Serie Buffy the Vampire sche Elemente hierbei sehr frei kombinierbar Slayer und den Parallelen zu anderen Filmen sind. Wichtiger wäre jedoch die Frage, wo sich wie The Pillow Book oder Nightmare on Elm Grenzen, Regeln und Kanonbildungen beob- Street. Ein besonderer Fokus liegt auf dem achten lassen, die vermutlich den Filmschaf- Einsatz altsprachlicher Versatzstücke von la- fenden bei der Produktion nicht einmal be- wusst waren. 1 Um nur einige der jüngsten Einträge zu nennen: Ire- Das vierte Kapitel (S. 61-93) wendet sich der ne Berti / Marta García Morcillo (Hrsg.), Hellas on Screen. Cinematic Receptions of Ancient History, Lite- Odyssee als „Mastererzählung“ für Homer- rature and Myth, Stuttgart 2008; Tomas Lochman u.a. Verfilmungen und -Transformationen zu. Die (Hrsg.), Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kultur- Reihe reicht dabei von Stummfilmen wie La geschichte des Antikenfilms, Basel 2008; Joanna Paul, Working with Film. Theories and Methodologies, in: caduta di Troia bis zum Western Il ritorno di Lorna Hardwick / Christopher Stray (Hrsg.), A Com- Ringo und dem europäischen Arthaus-Kino. panion to Classical Receptions, Malden 2008, S. 303-314 Es ist zwar aus Sicht eines Altertumswissen- (der Sammelband enthält noch zwei weitere Aufsät- schaftlers verständlich, vom Ergebnis oft bes- ze zum Antikfilm). Einen guten Überblick bietet auch die aktualisierte Bibliografie von Alexander Juraske im tenfalls irritiert zu sein. Aussagen wie „Alt- Anzeiger für die Altertumswissenschaft 59 (2006), Sp. hough sometimes visually striking, [it] redu- 129-178 sowie 60 (2007), Sp. 129-146.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 93 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ces the sense of historical realism and at worst nisse aufwändig gesucht werden.2 Die zuver- creates a bizarre pastiche“ (S. 64) sind jedoch lässige Bibliografie beinhaltet fast ausschließ- weit von der nüchternen Analyse entfernt, die lich englischsprachige Literatur – ein Um- Arthur Pomeroy glücklicherweise ansonsten stand, der aber auch der offenbar eher auf gelingt. Den Anspruch von Historizität an die Einsteiger zielenden Ausrichtung des Buches Präsentation eines mythologischen Films zu geschuldet sein könnte. Die zehn Standbilder stellen, wirkt ohnehin wenig hilfreich. Jen- sind gut gewählt, die Druckqualität schwankt seits der üblichen Vertreter werden mit Ge- allerdings erheblich. winn auch modernisierende Transformatio- „Then it was Destroyed by the Volcano“ ist nen der Odyssee-Erzählung von Jean-Luc Go- ein intelligenter, kenntnisreicher und sehr les- dard oder Theodoros Angelopoulos einbezo- barer, aber oft zu wenig zielgerichteter und gen und vorbildlich im Œuvre der Regisseu- analytischer Beitrag zur Erforschung des An- re verortet. Sind diese Transformationen aber tikfilms. Für Einsteiger ist die Themenwahl erst einmal zurückverfolgt, ernüchtert wie- zu schlaglichthaft und die Vorgehensweise zu derum das zu allgemeine Fazit (S. 93): Antike wenig strukturiert, während Abstraktionen Stoffe können spannend umgesetzt sein und größtenteils ausbleiben. Für Spezialisten liegt überzeitliche Phänomene wie die soziale Ver- der Schwerpunkt zu stark auf Inhaltsangaben antwortung des Individuums vermitteln, um- und Anekdoten, die den Blick für weiter ge- gekehrt aber auch national vereinnahmt wer- hende Resultate verstellen. Dennoch wird der den. Band insbesondere in seinen Einzelinterpreta- Im letzten Hauptkapitel (S. 95-111) kehrt tionen und der Erschließung auch entlegenen Arthur Pomeroy zu den Antikfilmen mit his- Materials sicher Impulse für kommende Un- torischer Thematik zurück, genauer gesagt tersuchungen geben. zu den zahlreichen Produktionen mit Alex- ander dem Großen als Zentralfigur. Erneut HistLit 2009-2-134 / Martin Lindner über Po- ist die vielfältige Materialauswahl vorbildlich meroy, Arthur J.: Then it was destroyed by und umfasst so Verschiedenes wie den indi- the Volcano. The Ancient World in Film and schen Film Sikandar von 1941 oder die japani- on Television. London 2008. In: H-Soz-u-Kult sche Animationsserie Arekusanda Senki aus 22.05.2009. den späten 1990er-Jahren. Die Ausführungen zu einzelnen Punkten des Phänomens „filmi- scher Alexander“ sind überaus wertvoll. Es Rosenberger, Veit (Hrsg.): Die Ideale der Al- drängt sich jedoch abermals der Wunsch nach ten. Antikerezeption um 1800. Stuttgart: Franz einer systematischeren Untersuchung auf, et- Steiner Verlag 2008. ISBN: 978-3-515-09000-1; wa im Hinblick auf die nur gestreiften Aspek- 199 S. te der Geschlechterrollen oder der politischen Instrumentalisierung. Rezensiert von: Christiane Hackel, SFB 644 Der Band wird komplettiert durch ein sehr „Transformationen der Antike“, Humboldt- kurzes Schlusskapitel (S. 113f.), das vor allem Universität zu Berlin den leider nicht weiter hinterfragten Über- hang an männlichen Hauptakteuren betont. Der von dem Erfurter Althistoriker Veit Ro- Zudem konstatiert Arthur Pomeroy die blei- senberger herausgegebene, mit einer Einlei- bende Attraktivität der Antike als Fluchtwelt tung und erfreulicherweise auch mit einem und wagt eine positive Prognose für die Zu- Namen- und Sachregister versehene Band kunft antiker Stoffe im Arthaus-Film. versammelt die Beiträge einer Tagung, die un- Die anschließende Filmografie führt irritie- ter dem Titel „Antike(n)rezeptionen um 1800“ renderweise nicht die benutzten Fassungen im Februar 2006 auf Schloss Friedenstein in auf, obwohl einleitend (S. 5) auf die Viel- Gotha stattfand. Es handelt sich um insge- zahl der Varianten hingewiesen wurde. Da auch ein zuverlässiges Zitationssystem für die 2 Die technischen Hintergründe und ein Lösungsvor- Filmstellen fehlt, müssen die besprochenen schlag werden diskutiert in Martin Lindner, Rom und Sequenzen für eine Überprüfung der Ergeb- seine Kaiser im Historienfilm, Frankfurt am Main 2007, S. 22-27.

94 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Rosenberger (Hrsg.): Die Ideale der Alten 2009-2-067 samt zehn1, zumeist kürzere Aufsätze, die Philipp Moritz fast zeitgleich die Ausgrabun- in verschiedenen Fallbeispielen die von der gen in Pompeji. Dieser Besuch geriet für bei- Antike ausgehende Faszination auf Künstler, de zu einem Schlüsselerlebnis, wenn auch Wissenschaftler, Herrscher und Staatsmänner mit unterschiedlichen Folgen. Renata Gam- um 1800 schildern und die somit ein Spek- bino stellt in ihrem Beitrag die diametralen trum unterschiedlichster Antiketransforma- Pompeji-Erfahrungen beider Autoren gegen- tionen präsentieren – allerdings mit dem Fo- über: Währenddessen Moritz von der farbi- kus auf den deutschen Sprachraum, da nur gen Lebendigkeit der die Wände und Fuß- in drei Beiträgen Schlaglichter auf Frankreich böden der Villen von Pompeji schmücken- bzw. Italien geworfen werden. Die konzep- den polychromen Fresken und Mosaiken fas- tionelle Schwäche des Bandes liegt darin be- ziniert war, ebenso wie von den gefunde- gründet, dass er beliebige, jeweils für sich nen Alltagsgegenständen, äußerte sich Goe- stehende Fallbeispiele versammelt, die zwar the enttäuscht. Er vermisste „die Erhabenheit durch das gemeinsame Leitmotiv „Antikebe- und Größe der Hinterlassenschaft der Grie- geisterung“ und den fokussierten Zeitraum chen“ (S. 34f.). Erst 1827 wurde er durch die um 1800 zusammengehalten werden, die aber von Wilhelm Zahn angefertigten farbigen Re- keiner gemeinsamen übergeordneten Frage- produktionen der pompejischen Wandzeich- stellung verpflichtet sind, weshalb man am nungen umgestimmt. Ende etwas ratlos zurückbleibt, was den be- Frank Daubner fokussiert in seinem Bei- absichtigen Erkenntnisgewinn betrifft. trag einen weiteren wichtigen im Bannkreis Volker Riedel problematisiert den 1805 der Antike stehenden Autor: Christoph Mar- von Goethe herausgegebenen Band „Win- tin Wieland. Dieser stellt allerdings insofern ckelmann und sein Jahrhundert“, der zum eine Ausnahme dar, als er einen durchaus einen bis dato unveröffentlichte Briefe Win- kritischen Blick auf die alten Griechen hatte. ckelmanns an seinen ehemaligen Studien- Wieland hatte durch seine Übersetzungen an- freund, den Juristen Hieronymus Dietrich Be- tiker Autoren und die Verarbeitung antiker rendis enthält, sowie von Johann Heinrich Stoffe in seinen Romanen, diese einem brei- Meyer, Karl Ludwig Fernow, Friedrich Au- teren Publikum bekannt gemacht. Aufgrund gust Wolf und Goethe selbst verfasste Beiträ- seiner profunden Kenntnis der Antike ver- ge zur Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts trat er in seiner 1777 im „Teutschen Merkur“ und zu Winckelmanns Leben und Werk. Rie- veröffentlichten Schrift „Gedanken über die del betont, dass dieses Buch allerdings „nur Ideale der Alten“, die er stilistisch überarbei- bedingt als klassizistisch zu bezeichnen“ sei tet 1794 unter dem Titel „Über die Ideale der (S. 23), da die Ausführungen der beteiligten griechischen Künstler“ wiederveröffentlichte, Autoren historisch angelegt seien, weshalb er die Meinung, „daß die alten Griechen weder es „Zwischen Klassizismus und Geschicht- schöner noch sittlich besser waren als die heu- lichkeit“ – so der Titel seines Beitrages – veror- tigen Menschen“ (S. 47). Darüber hinaus argu- tet. Anders als Esther Sophia Sünderhauf, die mentierte er gegen Winckelmann und Lava- dem Band Goethes die Wirkung zuschreibt, ter, dass die griechischen Künstler ihre Wer- Winckelmanns Ruhm potenziert und dadurch ke nicht nach der Natur, sondern nach ei- seinen Namen in den Kanon der deutschen ner in der Phantasie erzeugten Idee gearbei- klassischen Nationalliteratur eingeschrieben tet hätten, wodurch er Winckelmanns Nach- zu haben2, konstatiert Riedel eine geringe öf- ahmungspostulat aushebelte. fentliche Resonanz des Werkes (S. 27). Marcus Becker macht auf sehr anschauli- Im Frühjahr 1787 besuchten sowohl Jo- che und eindrückliche Weise sichtbar, dass hann Wolfgang von Goethe als auch Karl die Antike bei ihrem Gebrauch unter Um- ständen auch verschwinden kann, indem er 1 Das Inhaltsverzeichnis des Bandes ist im Internet auf die verschiedenen Stufen des Transformati- der Verlagsseite einzusehen unter: , (20.4.2009). 2 Esther Sophia Sünderhauf, Griechensehnsucht und pie im Kontext des seit 1781 vom Ehepaar von Kulturkritik. Die deutsche Rezeption von Winckel- Brühl angelegten Landschaftsgartens im Sei- manns Antikenideal 1840-1945, Berlin 2004, S. 2f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 95 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte fersdorfer Tal bei Dresden dokumentiert. der Makedonien zur Parallele Preußens ge- Veit Rosenberger problematisiert am Bei- rät, zu identifizieren. Auch die von Droysen spiel des Bildprogramms der zwischen 1802- entworfene Geschichte soll der Gegenwart als 1804 von Christian Friedrich Tieck geschaf- positives Gegenbild dienen, mit dem der His- fenen acht Gipsreliefs im „Gesellschaftszim- toriker seinen Zeitgenossen den Weg weisen mer“ des Weimarer Schlosses den Umgang möchte. mit antiken mythologischen und historischen Bereichernd ist der Beitrag von Grazia Pul- Stoffen. Dazu umreißt er kurz die Überliefe- virenti über die Ägyptenrezeption im 18. Jahr- rungssituation bezüglich des mythologischen hundert. Er bringt zum einen in den Blick, und historischen Wissens zur damaligen Zeit, dass es sich bei der Vorstellung von der Vor- fragt nach dem Interesse, das hinter der In- aussetzungslosigkeit der antiken griechischen dienstnahme der antiken Stoffe stand und Kultur um eine Projektion handelt und macht kommt zu der Schlussfolgerung, dass die andererseits sichtbar, dass es eine Antiken- Bildthemen der Reliefs nicht aus didaktischer konkurrenz gab, da um 1800 neben dem grie- Absicht ausgewählt wurden, sondern dass chischen und römischen Altertum auch das der Rückgriff auf die Antike in erster Linie re- alte Ägypten als Projektionsfläche für die ei- präsentativen Absichten geschuldet war. genen Sehnsüchte fungierte und nicht ohne Der Beitrag von René Sternke gewährt Wirkung geblieben ist, wie Pulvirenti vor al- einen kleinen Einblick in seine umfangreiche, lem am Beispiel der Freimaurer und anhand fast 600 Seiten umfassende Dissertation, in von Mozarts „Zauberflöte“ deutlich macht. deren Mittelpunkt der Archäologe Karl Au- Der letzte Beitrag widmet sich ebenfalls der gust Böttiger steht und die vor allem dessen Ägyptenrezeption und zwar der Indienstnah- Briefwechsel mit dem französischen Archäo- me des ägyptischen Altertums durch Na- logen Desiré Raoul-Rochette und die Konsti- poleon Bonaparte. Ludwig D. Morenz zeigt tuierung des archäologischen Diskurses zum anhand einer ikonographischen Interpretati- Gegenstand hat.3 Felix Saure rekonstruiert in on des Bildprogramms des Titelkupfers im seinem Beitrag die von Wilhelm von Hum- ersten Band der „Description de l’ Égypte“ boldt propagierte exklusive Nähe zwischen (1809), dass Napoleons Rekurs auf die Tra- Griechen und Deutschen, die Humboldt zum ditionen des alten Ägypten der Legitimation einen in der Ähnlichkeit der Sprachen be- seiner Herrschaft dienen sollte. gründet sah und zum anderen in der analo- Am Ende sei noch ein Plädoyer für den gen verfassungsmäßigen Grundstruktur bei- Begriff der „Antiketransformation“ angefügt, der Nationen, die eben beide nicht als poli- da sich auch die in diesem Band beschrie- tische Zentralmächte existierten, sondern als benen Phänomene mit ihm besser erfassen Kulturnationen, die verschiedene staatliche lassen als mit dem Terminus der „Rezepti- Gebilde umfassten. Saure verortet Humboldts on“, der leicht übersehen lässt, dass es „die Antikekonzept im zeithistorischen Kontext Antike“ als unveränderliches Referenzobjekt und verdeutlicht, dass es „als positives Ge- nicht gibt. Der Vorteil des Transformationsbe- genbild einer kritisch wahrgenommenen Ge- griffes liegt darin, dass er dem konstruktiven genwart“ (S. 114) fungierte. Charakter und der Zweipoligkeit dieses Vor- Mit Johann Gustav Droysen fokussiert Ste- gangs (bei dem eben nicht nur die Aufnahme- fan Rebenich einen Historiker, der in seinen sondern auch die Referenzkultur modifiziert althistorischen Werken eine Aufwertung der wird) Rechnung trägt, d.h. der Tatsache, dass bis dato immer als Verfallszeit interpretierten in jeder Aneignung von Antike diese jeweils nachklassischen griechischen Geschichte vor- neu konstruiert, wenn nicht im Extremfall so- nahm, indem er die Eroberungszüge Alexan- gar zum Verschwinden (Markus Becker) ge- ders unter dem Vorzeichen der nationalen Ei- bracht wird.4 nigung interpretierte. Ebenso wie bei Hum- boldt ist auch bei Droysen unschwer die Zeit- HistLit 2009-2-067 / Christiane Hackel über gebundenheit dieser Antikeaneignung, bei Rosenberger, Veit (Hrsg.): Die Ideale der Alten.

3 René Sternke, Böttiger und der archäologische Diskurs, 4 Vgl. , (20.4.2009).

96 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Rüpke (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit 2009-2-065

Antikerezeption um 1800. Stuttgart 2008. In: H- in den Städten Italiens – von Brixen bis Taor- Soz-u-Kult 27.04.2009. mina – (vorübergehende) Mode war, Auswir- kungen auf die Verbreitung römischer Religi- on und Feste hatte. Davon kann keine Rede Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römi- sein. Die Festkalender der Kolonien und Mu- schen Kaiserzeit. Tübingen: Mohr Siebeck 2008. nizipien blieben lokale Kalender. Ausnahmen ISBN: 978-3-16-149710-0; 228 S. sind – abgesehen von der Armee – die Kaiser- feste: „Als römische Religion identifizierbare Rezensiert von: Helga Botermann, Althist- (und als solche gedachte) römische Religion torisches Seminar, Georg-August-Universität außerhalb Roms ist Kaiserkult.“ (S. 32) Göttingen Peter Scherrer (S. 35-65, 7 Abb.) kann dank der einzigartigen archäologischen und epi- Der vorliegende Band geht auf ein Er- graphischen Quellenlage zeigen, wie in den furter Kolloquium (2006) im Rahmen des Jahren von 84 bis 136 einzelne Stifter und Bau- von der DFG geförderten Schwerpunktpro- herrenkonsortien mit planerischem Weitblick gramms „Römische Reichsreligion und Pro- das Zentrum von Ephesos zu einem kohären- vinzialreligion“ zurück.1 In der Einführung ten Festplatz ausgestalteten. Großbauten wie (S. 1-4) ordnet Jörg Rüpke die Beiträge un- die Neokorietempel, Theater, Gymnasien und ter drei Aspekten: zum einen der lokale, re- Thermen, Brunnen, Straßen und Plätze wur- gionale oder überregionale Charakter der ver- den neu errichtet oder restauriert. Gemeinsa- wendeten Zeichen, zum anderen die Spielräu- me Klammer der Unternehmungen war der me für individuelles religiöses Handeln, Kon- Kaiserkult, der damit auch wichtigster Motor kurrenz und Beteiligung von Fremden und des wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens schließlich das Fest in seiner medialen Re- überhaupt war. Angelos Chaniotis (S. 67-87) flexion. Er kommt zu dem Schluss, die Auf- stellt an Hand von Ehrendekreten den kom- sätze dieses Bandes hätten keinen Nachweis petitiven Charakter der Festkultur der grie- für eine Reichsreligion erbracht, aber Aus- chischen Welt dar. Gelobt wurde ein Spielver- tauschprozesse und Homogenisierungen ge- anstalter, der an Quantität und Qualität des rieten immer differenzierter in den Blick. Ei- Aufwands seine Vorgänger und die Nachbar- ne Religionsgeschichte des römischen Mittel- städte übertroffen hatte. Oft schlug sich die meerraums lasse sich nicht mehr ohne den Begeisterung der Teilnehmer in Akklamatio- Blick auf überregionale Einbettungen regio- nen nieder, indem sie die Sieger in den Ago- naler und lokaler Entwicklungen schreiben. nen, den Spielveranstalter oder den betreffen- Hubert Cancik (S. 5-18) untersucht die Aus- den Gott als einzigartig und besonders vereh- strahlung stadtrömischer Feste auf die nähe- rungswürdig in dieser seiner Stadt priesen. re und fernere Umgebung. Im Ganzen ist das Christian Mileta (S. 89-114) führt die über- Resultat negativ. Man reiste aus verschiede- regionalen prorömischen Kultfeste, die im 1. nen Gründen nach Rom, nicht aber aus genu- Jahrhundert v.Chr. in der Provinz Asia ent- in religiösen. Das entsprach dem römischen standen, auf die Tradition der zentralen Herr- Willen, keine translokale religiöse Organisa- scherkulte der Seleukiden und Attaliden zu- tion, keine größeren hierokratischen Struktu- rück, vornehmlich jedoch auf politische Moti- ren zuzulassen. Ausnahmen sind die Säku- ve: Die isolierten Städte fanden in dem neu- larspiele und der kapitolinische Agon nebst en Kulttypus, der mit einem penteterischen dem Weltverband der Athleten. Jörg Rüpke Fest verbunden war, eine den Römern unge- (S. 19-33) fragt, ob die Aufstellung der römi- fährlich erscheinende Ebene der Kommuni- schen fasti, die in der frühen Prinzipatszeit kation und Interaktion. Der erste Fall waren die Moukieia in den 90er-Jahren, ihnen folg- 1 Die Bandbreite der in Angriff genommenen Pro- ten um 70 v.Chr. die Loukoulleia, später wohl jekte demonstriert sehr schön: Jörg Rüpke (Hrsg.), Feste für Caesar und Antonius. Der Kultver- Antike Religionsgeschichte in räumlicher Perspek- band entwickelte sich zu einer festen Struk- tive. Abschlußbericht zum Schwerpunktprogramm 1080 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Römi- tur, dem koinon, und spielte eine entscheiden- sche Reichsreligion und Provinzialregligion“, Tübin- de Rolle bei der Entwicklung eines provin- gen 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 97 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte zialen Selbstverständnisses. Octavian schuf kultisches als ein kulturelles Phänomen, das durch die Verbindung eines zentralen Festes der römischen Macht erlaubte, sich als Frie- für seine Person mit der Thea Rhome die densbringer und Kosmokrator zu präsentie- Frühform des Kaiserkults. Peter Herz kom- ren. mentiert vier epigraphische Neuerscheinun- Im Ganzen ein interessanter Band, aus dem gen und stellt Überlegungen zur Geschichte man viel lernen kann, auch wenn natürlich des makedonischen Koinon im 3. Jahrhundert die einzelnen Autoren in unterschiedlichem an (S. 115-132). Es handelt sich um die Veran- Maße über ihr Spezialgebiet hinausblicken. staltung von venationes und ludi gladiatorii Jedem Aufsatz ist eine Bibliographie ange- (S. 128f.; gemeint: munera gladiatoria, nicht hängt. Stellen- und ein allgemeines Register Gladiatorenschulen!). runden den Band ab. Dirk Kossmann stellt römische Soldaten als Teilnehmer von regelmäßigen und unregel- HistLit 2009-2-065 / Helga Botermann über mäßigen Festen vor, bespricht deren Ausstat- Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römi- tung und stellt Überlegungen zur gemeinsa- schen Kaiserzeit. Tübingen 2008. In: H-Soz-u- men Teilnahme von Militär und Zivilbevöl- Kult 27.04.2009. kerung an (S. 133-152). Babette Edelmann (S. 153-167) erörtert die Bedeutung von Pompa und Bild im Kaiserkult des römischen Os- Sabin, Philip; van Wees, Hans; Whitby, Micha- tens. Zentraler Ort war das Theater. Es bilde- el (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and te den rituellen Raum, in dem die Kaiserbil- Roman Warfare. Bd. 2: Rome from the Late Repu- der am besten die gedachte und gewünsch- blic to the Late Empire. Cambridge: Cambridge te Anwesenheit der Kaiser während der re- University Press 2007. ISBN: 978-0-521-78274- ligiösen Zeremonien darstellen konnten. Mit 6; XIV, 608 S. einem der seltenen ausdrücklichen Hinwei- se auf das Generalthema schreibt Edelmann: Rezensiert von: Peter Nadig, Historisches In- „Reichs- und Provinzialreligion wurden im stitut, Universität Mannheim Fest verknüpft“, denn Einzelne und Gemein- den konnten ihre eigene Identität im Verhält- Der vorliegende zweite Band von „The Cam- nis zu Kaiser und Reich definieren (S. 165). bridge History of Greek and Roman Warfare“ Alfred Schäfer (S. 169-199, 17 Abb.) unter- behandelt in 12 Kapiteln I. die späte Repu- sucht in Heiligtümern der Donauprovinzen blik und den Prinzipat sowie II. die Spätan- den Ritualtransfer im Kult unterschiedlicher tike. Die Gliederung der Hauptabschnitte ist Götter. Das sorgfältig aufbereitete archäologi- in beiden Bänden fast gleich strukturiert: In sche Material besteht in Bankettsälen und Vo- jeweils sechs Kapiteln (gelegentlich mit Un- tivgruben mit Knochenresten von Opfern und terkapiteln) werden die Themen Internationa- intentional deponierten Gefäßen. Die Stifter le Beziehungen, Streitkräfte, Krieg, Schlacht, waren im wesentlichen Angehörige des Mili- Kriegführung und Staat sowie Krieg und Ge- tärs. Welcher Gott verehrt wurde – Bel, Liber sellschaft von 13 verschiedenen Verfassern er- Pater, Iuppiter Optimus Maximus Heliopoli- örtert. Nur im ersten Band sind drei einlei- tanus und Dolichenus – schlug sich nicht im tende Kapitel zur Historiografie des antiken Befund nieder, war also für die Ausgestaltung Kriegswesens vorangestellt. des Rituals unwichtig. Anne-Françoise Jaccot- Das Ziel dieses Handbuches ist ein um- tet (S. 201-213) stellt ein Paradox heraus: die fassender wie verständlicher Überblick zum Verbannung bakchischer Feste aus der Öffent- Krieg im klassischen Altertum unter Einbe- lichkeit und dem Staatskult einerseits, die au- ziehung der neueren Forschung einschließlich ßerordentliche Beliebtheit dionysischer Moti- der experimentellen Archäologie. Dement- ve in der Kunst und wohl auch privater Feste sprechend erfolgt hier ein deutlich anderer andererseits. Im griechischen Osten dagegen Ansatz als z.B. in den schon fast klassisch zu wurde seit dem frühen Prinzipat jedes bakchi- nennenden Standardwerken von Krohmeyer sche Fest zu Ehren des Kaisers begangen. Die und Veith oder Delbrück.1 Das Ziel der Her- Bakchisierung des Triumphs war weniger ein 1 Johannes Kromayer / Georg Veith, Heerwesen und

98 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Ph. Sabin u.a. (Hrsg.): The Cambridge History 2009-2-174 ausgeber wie auch der Autoren ist nicht eine ten (besonders zur Zeit Caesars), die Neuord- narrative Beschreibung von einzelnen Krie- nung der Legionen unter Augustus, den Ein- gen, Kampagnen oder Schlachten, sondern fluss der Truppen auf die Politik und die Sol- eine thematische Analyse der Hauptaspekte daten aus den Provinzen. der antiken Kriegführung (vgl. Bd. I, S. XV). Colin Adams wendet sich im folgenden 6. Gleichzeitig bieten alle Beiträge eine äußerst Kapitel (S. 198-232) ausführlich dem Einfluss spannende und detailreiche Lektüre, deren der Gesellschaft und den sozialen Strukturen genauere Kommentierung den Rahmen die- der Kriegführung wie auch dem reziproken ser Besprechung jedoch sprengen würde. Effekt des Krieges auf die römische Gesell- Die verschiedenen Arten des Krieges in der schaft zu. Einen Schwerpunkt bilden dabei späten Republik stellt Adrian Goldsworthy in die sozioökonomischen Veränderungen in re- Kapitel 3 vor. Im Wesentlichen sind vier For- publikanischer Zeit. Adams fragt zudem nach men auszumachen: 1. Eroberungskriege, 2. der militärischen Unterdrückung von Zivi- Kriege zur Unterdrückung von Aufständen, listen, dem legalen Status von Soldaten so- 3. Strafexpeditionen und 4. Kriege als Reakti- wie deren familiären Bindungen, nach Ver- on auf Invasionen und Überfälle. Zudem ver- waltungsaufgaben, Armeeeinsatz bei Bauvor- tieft Goldsworthy strategische und praktische haben und der Vorsorgung durch Handel mit Aspekte wie Nachrichtendienste, Kommuni- regionalen Wirtschaftsystemen. kation und Logistik. Das vierte Kapitel von Das Militärwesen der Spätantike wird im Catherine M. Gilliver gilt den verschiedenen zweiten Teil des Buches thematisiert. Mark Elementen des Kampfgeschehens. In sieben Humphries analysiert in einem sehr inter- Abschnitten erläutert sie die antiken Taktik- essanten Kapitel die internationalen Bezie- handbücher, Landschlachten vom Aufmarsch hungen Roms seit Theodosius’ I., wobei ein bis zum Szenario nach der Schlacht, mobi- eigener Passus der römischen Ideologie ge- le Kampfeinsätze, maritime und amphibische genüber den auswärtigen Feinden gewid- Kriegführung sowie Belagerungen und geht met ist. Auffällig ist die teilweise Anerken- abschließend der Frage nach dem Geheimnis nung der sasanidischen Überlegenheit im Ver- des römischen Erfolges nach. gleich mit den diversen Migrationsvölkern Das fünfte Kapitel ist in zwei Teile geglie- wie z.B. Hunnen oder Goten. Des Weiteren dert. In Teil A behandelt Dominic Rathbo- werden die zunehmende Rolle der Diplo- ne die Militärfinanzierung, Ausrüstung und matie und deren praktische Durchführung Truppenversorgung. Zum Bereich der Finan- mittels Verwaltungspersonal, Gesandtschaf- zierung – insbesondere zur Bezahlung der ten und Friedensverhandlungen behandelt. Soldaten – sind deutlich mehr Belege ab dem Besondere Aufmerksamkeit gilt den verän- Prinzipat vorhanden als in den in Band 1 von derten Rahmenbedingungen unter den christ- „Greek and Roman Warfare“ abgehandelten lichen Kaisern und dem daraus resultieren- Epochen. Dabei erörtert Rathbone den wirt- den Einfluss der neuen Religion auf die schaftlichen Einfluss der Armee. Zwar mach- römisch-sasanidischen Beziehungen. te das Heer nur 1 Prozent der Gesamtbevöl- Mit den Strukturen der Armee und ihrer kerung des Reiches aus, dennoch war es „the einzelnen Regimenter sowie den Truppengat- largest salaried labour force“ vor der indus- tungen und -stärken befasst sich Hugh El- triellen Revolution (S. 176). Richard Alston ton. Zahlreiche Abbildungen archäologischer gibt in Teil B einen Überblick über die ge- Funde illustrieren in diesem Zusammenhang schichtliche Entwicklung des römischen Mili- die Ausrüstung und Bewaffnung der Solda- tärs unter den sich verändernden politischen ten (S. 286-297). Am Beispiel einzelner Le- Gegebenheiten. Beginnend mit der Soziologie bensläufe werden einige typische Militärlauf- der Armee im 2. vorchristlichen Jahrhundert bahnen verdeutlicht. Im 9. Kapitel „War“ geht und der Krise der Republik erörtert er im fol- Michael Whitby zunächst der von Edward genden die politische Motivation der Solda- Luttwak2 aufgestellten These von einer stra-

Kriegsführung der Griechen und Römer (Handbuch der Altertumswissenschaft IV.3.2), München 1928 (ND 2 Edward Luttwak, The Grand Strategy of the Roman 1963); Hans Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Empire. From the First Century AD to the Third, Bal- Rahmen der politischen Geschichte, Bd. I, Berlin 1962. timore/London 1976.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 99 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte tegischen Entwicklung von „preclusive de- durch die archäologische Feldforschung (dar- fence“ (Verteidigung an den Reichsgrenzen) unter besonders Papyrologie und Epigrafik) zu „defence in depth“ (Verteidigung inner- oder auch durch moderne Versuche der expe- halb des Imperium) nach, bevor er die Arten rimentellen Archäologie gewonnen worden der Kriegsführung, Beendigung von Kriegs- sind. handlungen, Kriegsvorbereitungen, der Art Der zweite Band der „Greek and Roman der Feldzüge und die Frage von paganer wie Warfare“ ist – gleich dem Vorgängerband – christlicher Religion im Krieg untersucht. ein sehr gelungenes Handbuch was zugleich Philip Rance erörtert das eigentliche den aktuellen Forschungsstand zum antiken Schlachtgeschehen – ausgehend von den Militärwesen widerspiegelt. Ausgehend von antiken Verfassern von Militärhandbüchern der bekannten Studie „The Face of Battle“ und Tactica. In spätantiker Zeit spielte die von John Keegan versuchen die Verfasser der Kavallerie eine größere taktische Rolle, wo- Fragestellung nach den tatsächlichen Erfah- bei besonderes Gewicht auf die Panzerung rungen einzelner Soldaten und Truppentei- sowohl von Reiter als auch Pferd gelegt le nachzugehen.3 Die begrenzte Perspektive wurde. Zu diesen Panzerreitern (Cataphrac- früherer Nachschlagewerke und Studien ist ti) kamen auch gepanzerte Bogenschützen hier bewusst vermieden worden; konzentrier- hinzu, wie ein Elfenbeinrelief aus dem 5. ten sich diese doch hauptsächlich auf die Jahrhundert zeigt (S. 356). Auf die Schwie- Analyse antiker Texte, auf topografische Aus- rigkeiten hinsichtlich der Rekonstruktion wertungen und individuelle Ereignisse oder damaliger Schlachten geht Rance ebenso ein zeitgenössische Erfahrungen. Insgesamt ge- wie auf Belagerungstechniken, Ausbildung lingt allen Autoren eine vortreffliche Aus- und Kampfmoral der Soldaten. Besonderes wertung, zumal sie vielschichtige Informatio- Gewicht legt auch er auf den Einfluss der nen in einen Zusammenhang bringen, die bei christlichen Religion. isolierter Betrachtung oft übersehen werden. Im elften Kapitel vertieft Lee die Wech- Dieses Buch ist jedoch auch zusammen mit selbeziehungen von politischer und militäri- dem 1. Band zu lesen – allein schon wegen scher Macht. Dabei konzentriert er sich vor- der Schnittschnelle der römischen Republik. nehmlich auf die Herausforderungen, die den „Greek and Roman Warfare“ spricht fachlich Kaisern drohten sowie dem strukturellen Nie- wie interdisziplinär Forscher, Studenten und dergang der Westhälfte des Reiches bei gleich- interessierte Laien gleichermaßen an. Beiden zeitiger Stärkung Ostroms. Den wirtschaftli- Bänden seien viele Leser gewünscht.4 chen Aspekten des kaiserlichen Umgangs mit dem Heer und den anfallenden Kosten ist HistLit 2009-2-174 / Peter Nadig über Sa- ein eigenes, recht aufschlussreiches Unterka- bin, Philip; van Wees, Hans; Whitby, Michael pitel gewidmet (S. 401-412). Im letzten Kapitel (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and Ro- des Bandes vergleicht Andrew Fear die Verän- man Warfare. Bd. 2: Rome from the Late Republic derungen von Militär und Gesellschaft: War to the Late Empire. Cambridge 2007. In: H-Soz- noch im frühen Prinzipat die Armee ein eher u-Kult 08.06.2009. geografisch entferntes Element in der Gesell- schaft, so war nun der römische Staat der Spätantike dagegen paramilitärisch geprägt. Scheidel, Walter (Hrsg.): Rome and China. Com- Dem Textteil sind eine chronologische Ta- parative Perspectives on Ancient World Empires. belle von 135 v.Chr. bis 651 n.Chr., ein Glossar Oxford: Oxford University Press 2009. ISBN: der griechischen und lateinischen Begriffe, ei- 978-0-19-533690-0; XV, 240 S. ne Liste der antiken Schriftsteller, Quellen- und Sachindizes und eine ausführliche Biblio- Rezensiert von: Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte grafie angeschlossen. Geschichte, Universität Regensburg Ein großer Teil der hier zusammengestell- ten und analysierten Fakten ist den Wer- 3 John Keegan, The Face of Battle, New York 1976. ken antiker Schriftsteller entnommen, wäh- 4 Es gibt insgesamt wenig am 2. Band auszusetzen. In rend andere Informationen und Erkenntnisse der Bibliografie sind einige Titel der deutschsprachigen Beiträge nicht sorgfältig übertragen worden.

100 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Scheidel (Hrsg.): Rome and China 2009-2-232

Bei diesem Sammelband in englischer Spra- seinem Beitrag zwischen dem römischen und che, der in erster Linie auf eine Konferenz chinesischen Kriegswesen auflistet, sind weit- aus dem Jahre 2005 an der Stanford Universi- reichend und umfassen selbst Aspekte wie ty zurückgeht1, handelt es sich um den zwei- die individuelle Auszeichnung von Soldaten ten Band der Reihe „Oxford Studies in Early (S. 33f.). Lediglich die Regierungsform – das Empires“. Während in der Vorgängerpublika- Modell der Republik auf der einen, die Mon- tion2 die Entwicklung von Staaten des Mit- archie auf der anderen Seite – tritt in die- telmeerraumes und des Nahen Ostens ausge- sem Überblick als klare Divergenz hervor. hend von der assyrischen Geschichte bis hin Der Aufsatz gestaltet sich in seinem Aufbau zum byzantinischen Reich abgehandelt wur- und seiner Struktur als prägnante Einfüh- de, wagt diese Publikation einen vergleichen- rung, wobei manche Bereiche durchaus eine den Blick auf einschneidende historische Pro- differenziertere Sichtweise benötigt hätten: So zesse im Rahmen der Entwicklung des chine- zählt laut Rosenstein etwa das enge, kame- sischen und des römischen Reiches. radschaftliche Verhältnis der römischen Kai- Auf eine kurze Einführung von Walter ser zu ihren Soldaten zu den wichtigsten Cha- Scheidel, in der zu Recht die Bedeutung des rakteristika dieser Form der Herrschaft. Bei vergleichenden und über den „Tellerrand“ diesem Aspekt muss aber meines Erachtens hinaus gewandten Blickes in der modernen stark differenziert werden: Ein princeps wie historischen Forschung betont wird (S. 3-10), Augustus betonte seine auctoritas eben auch folgt der erste der beiden hier aufgenomme- durch eine gewisse soziale Distanz zu seinen nen Beiträge von Scheidel, in dem die Formie- Soldaten3, weshalb derartige generalisierende rung des römischen Staatssystems und des Auffassungen Rosensteins nicht ganz über- Qin-Han-Staates im Vergleich unter Berück- zeugen – was aber den grundlegenden Wert sichtigung verschiedener Faktoren wie der dieses Beitrages nur minimal schmälert. geographischen und klimatischen Gegeben- Im Aufsatz „Law and Punishment in the heiten erörtert wird (S. 11-23). Daran schließt Formation of Empire“ (S. 52-82) arbeitet sich der Aufsatz „War, State Formation, and Karen Turner die historische Entwicklung Evolution of Military Institutions in Ancient des chinesischen und römischen Reiches aus China and Rome“ (S. 24-51) von Nathan Ro- rechtshistorischer Perspektive auf. In diesem senstein an, der darin besonders die unab- Zusammenhang wird die Rolle des Herr- dingbare Notwendigkeit von Massen-Heeren schers in der Legislative des jeweiligen Sys- in der Kriegsführung der einzelnen Staaten tems (S. 61-64) und auch die Frage der To- Chinas sowie die damit verbundenen weit desstrafe (S. 67-70) sowie die damit verbunde- reichenden Folgen für den Aufbau der Bü- nen intellektuellen Auseinandersetzungen (S. rokratie und für das Steuerwesen (S. 27) be- 64-67) so anschaulich thematisiert, dass dem tont. Ein derart effizientes System wurde von Leser daraus ein übersichtlicher Gesamtein- der res publica Romana nie entwickelt (S. 28). druck zu den angeführten Gesichtspunkten Des weiteren werden hier auch das Potenti- erwächst. Maria H. Dettenhofer nimmt in ih- al und die Auswirkungen äußerer Bedrohun- rem Beitrag „Eunuchs, Women, and Imperi- gen auf die Entwicklungen beider Systeme al Courts“ (S. 83-99) zunächst eine histori- prägnant im Vergleich gegenübergestellt, wo- sche Einordnung des Phänomens der Eunu- bei Rosenstein klar herausarbeitet, dass die chen in verschiedenen Regierungssystemen römische Republik im Gegensatz zum Raum vor, wobei hierbei ein sehr breites Spektrum des chinesischen Reiches im Grunde nur im von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahr- hannibalischen Krieg einer wirklich ernsthaf- hunderts abgedeckt wird (S. 83f.). Ihre Aus- ten auswärtigen Gefahr ausgesetzt war; und führungen über Fähigkeiten und Aufgaben das auch nur für eine sehr kurze Zeitspan- der Eunuchen am Hofe (S. 87-89) sowie be- ne (S. 29). Die Parallelen, die Rosenstein in rühmte historische Beispiele (S. 89f.) beziehen sich ausschließlich auf die chinesische Ge- 1 „Institutions of Empire: Comparative Perspectives on Ancient Chinese and Mediterranean History“, 13.-14. Mai 2005, Stanford University. 3 Siehe dazu u.a. Greg Woolf, Et tu, Brute? The murder 2 Ian Morris / Walter Scheidel (Hrsg.), The Dynamics of of Caesar and political assassination, Cambridge, Mass. Ancient Empires, Oxford 2009. 2007, S. 38-39.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 101 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte schichte. Der Bogen zur römischen Geschich- gen lassen (S. 120). An dieser Stelle sei auf te wird in einem Abschnitt über Frauen und kleines Manko des Sammelbandes verwiesen: deren politische Macht gespannt, welcher be- Der Aspekt der Raumerfassung, der Raum- ginnend mit Livia und Agrippina, der Mut- ordnung und der Raumeinteilung bleibt lei- ter Neros, auf zwei exempla außergewöhn- der etwas außen vor. Zwar wird diese Thema- licher Frauengestalten des Imperium Roma- tik von Bang kurz aufgegriffen, ein entspre- num verweist. Im Folgenden offeriert Detten- chender eigenständiger Beitrag hätte aber der hofer einen prägnanten Überblick über die Publikation sicherlich gut getan.4 Entwicklungen in der römischen Kaiserzeit: Im Beitrag „Gift Circulation and Charity in Zunächst waren mächtige liberti im direkten the Han and Roman Empires“ (S. 121-136) Umfeld der Herrscher für zahlreiche Aufga- führt Mard Edward Lewis Gemeinsamkeiten ben der Staatsverwaltung verantwortlich ge- und Unterschiede beider Systeme im Bereich wesen (S. 95-96), erst in der Spätantike stiegen des Euergetismus auf: Bemerkenswert hierbei auch Eunuchen in Positionen auf, die mit der ist etwa die Abhängigkeit der Ausrichtung unmittelbaren Nähe zu den Kaisern verbun- dieser wohltätigen Unternehmungen lokaler den waren (S. 96-98). Oberschichten von der Art der jeweiligen Der mit „Commanding and Consuming the Machtbasis wie etwa Grundbesitz (S. 132). In World. Empire, Tribute, and Trade in Roman seinem Resümee belegt Lewis die Wichtigkeit and Chinese History“ betitelte Aufsatz von einer differenzierten Sichtweise auf die jewei- Peter Fibiger Bang (S. 100-120) verfolgt zu- ligen Gegebenheiten (S. 135f.). Der letzte Bei- gleich einen wirtschaftshistorischen wie auch trag des Bandes nimmt mit Abstand den größ- einen wirtschaftsphilosophischen Ansatz, aus ten Raum in der Publikation ein: Es handelt dem beispielsweise ersichtlich wird, dass die sich dabei um einen monumentalen Aufsatz Einstellung der chinesischen und römischen von Walter Scheidel mit dem Titel „The Mo- Eliten zum Konsum durchaus Ähnlichkeiten netary Systems of the Han and Roman Empi- aufwiesen und in beiden Fällen die Ausprä- res“ (S. 137-207), welcher nicht nur auf Grund gung von Zentralorten, denen die Rolle von seiner Dimensionierung als herausragendes Hauptabnehmern der Produktion zukam (S. Kernstück dieser Veröffentlichung anzusehen 104), nachgewiesen werden kann. Die Be- ist. Scheidel gelingt darin ein strukturierter ständigkeit des römischen und des chinesi- und parallelisierender Überblick zur Entwick- schen Kaiserreiches erscheint auf Grund ih- lung des Geldwesens im chinesischen und rö- rer räumlichen Dimensionen und in Relati- mischen Herrschaftssystem, der aber bei aller on zu den Gegebenheiten von Kommunika- Detailgenauigkeit nie den Gesamtzusammen- tion und Transport als Widerspruch zu den hang außer Acht lässt. Dieser Abschnitt ist Voraussetzungen: Ein Grundstein des Erfol- schlechtweg als thematisch allumfassend zu ges waren pragmatische Lösungen etwa im charakterisieren und eröffnet in der Tat neue Abgaben- und Steuersystem, so Bang (S. 108), Perspektiven. wobei hier den lokalen Oberschichten zum Abschließend gilt es noch kurz auf „hand- Teil entscheidende Funktionen zukamen (S. werkliche“ Gesichtspunkte dieser in vielerlei 109). Auch Phänomene wie Großgrundbesitz Hinsicht außergewöhnlichen Publikation ein- sind in beiden Reichen in ähnlicher Form an- zugehen: Dem Aufsatzteil des Sammelban- zutreffen (S. 110f.). Zudem ist im Steuerwe- des ist eine chronologisch geordnete Auflis- sen beider Reiche ein Hauptproblem dassel- tung markanter Ereignisse in der chinesischen be: Werden die Abgaben in „Naturalien“ oder und der römischen Geschichte vorangestellt mit Geld beglichen – und wie sind die ent- (S. xi-xiii), wobei diese aber jeweils in eige- sprechende Modelle organisiert (S. 112-117)? ne Blöcke getrennt und nicht in einer Gesamt- Am Ende seiner Ausführungen kommt Pe- zusammenfassung vorgestellt werden, wobei ter Fibiger Bang zu dem für den Leser klar nachvollziehbaren Fazit, dass sich in der Per- 4 Entsprechende Ausführungen finden sich u.a. bei Ger- spektive des Handels für beide Welten, so hard Dobesch, Wassergrenzen und Wasserwege aus urgeschichtlicher und römischer Sicht, in: Claus von unterschiedlich sie auch gestaltet sein mö- Carnap-Bornheim u. a. (Hrsg.), Wasserwege: Lebens- gen, durchaus zahlreiche Parallelen aufzei- adern – Trennungslinien, Neumünster 2005, S. 11-70, hier S. 43.

102 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Seewald: Studien zum 9. Buch von Lucans Bellum Civile 2009-2-233 es einer derartigen Untergliederung meines Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lu- Erachtens nicht bedurft hätte, da ein wirk- cans Bellum Civile. Mit einem Kommentar zu den licher Gesamtüberblick wesentlich reizvoller Versen 1-733. Berlin: de Gruyter 2008. ISBN: gewesen wäre. Schade ist es zudem, dass die- 978-3-11-020345-5; XIII, 507 S. se Veröffentlichung nur eine Überblickskarte zum Imperium Romanum und zum Reich der Rezensiert von: Peter Habermehl, Berlin- Han enthält, deren Aussagekraft im Bezug Brandenburgische Akademie der Wissen- auf den Inhalt der Aufsätze sich stark in Gren- schaften zen hält. Positiv anzumerken ist dagegen die Tatsache, dass „Rome and China“ über einen Seewalds „Studien zum 9. Buch“ des Bellum zusammenfassenden, alphabetisch geordne- Civile enthalten seine überarbeitete und er- ten Index ohne weitere Untergliederung (S. weiterte Göttinger Dissertation von 20011 und 229-240) verfügt, wodurch in jedem Falle das zudem drei im Umfeld der Dissertation ent- schnelle Nachschlagen von Details sicherge- standene Aufsätze. Dass in den 1990er-Jahren stellt wird. Den Aufsätzen selbst ist keine ei- gleich drei Kommentare zu dem lange ver- genständige Bibliographie beigegeben; statt- nachlässigten und mit 1108 Versen umfang- dessen findet sich am Ende eine zusammen- reichsten Buch der Pharsalia in Arbeit wa- fassende Bibliographie (S. 209-227), auf deren ren, zudem alle im deutschsprachigen Raum, Kurztitel alle Beiträge in gleicher Weise Bezug wusste damals offenbar niemand. Doch im nehmen, was ein hohes Maß an Übersichtlich- Nachhinein schenkt diese Laune des Schick- keit garantiert. sals uns gleich drei Werke zu dem wohl Als Fazit gilt es festzuhalten, dass mit schwierigsten Part dieses schwierigen Epos: dieser Publikation in jedem Falle Grundla- von Christian Raschle (Verse 587-949, die genarbeit geleistet wurde. Bemerkenswert ist Schlangenepisode), Claudia Wick (das ganze die inhaltliche Ausgewogenheit der Beiträ- Buch neun) und eben Seewald.2 ge: Die Autorenschaft dieses Sammelbandes In seiner Einleitung geht Seewald zunächst setzt sich mehrheitlich aus Althistorikern zu- auf die Rolle dieses Buches im Epos ein: Nach sammen.5 Wer aber glaubt, dass deshalb der Pompeius’ Ermordung etabliert Lukan Cae- Blick auf die römische Geschichte dominiert sars entscheidenden Widersacher, den stoi- und lediglich einige Facetten der Historie des schen Säulenheiligen Cato (vgl. u.a. S. 27). Alten China zur Bereicherung beigesteuert Vor allem aber bietet Seewald eine nach werden, irrt völlig. Vielmehr handelt es sich Sinnabschnitten gegliederte Paraphrase der hierbei um die konsequente Umsetzung ei- kommentierten Verse, mit besonderem Au- nes bemerkenswerten Ansatzes, der die Ein- genmerk auf Lukans Quellen und seinen ordnung historischer Prozesse in einen ande- höchst kreativen Umgang mit ihnen. Das luf- ren Kontext ermöglicht und somit das Spek- tige und höchst augenfreundliche Druckbild trum der jeweiligen Sichtweisen erheblich er- macht sich vor allem beim Kommentar ange- weitert. Man kann nur hoffen, dass derart er- nehm bemerkbar.3 Die Lemmata fallen in der frischend unkonventionelle Ansätze im Fach Regel deutlich knapper aus als bei Wick (die Schule machen werden. In jedem Falle kann im Übrigen die Arbeiten ihrer beiden Mitstrei- die Publikation „Rome and China. Compara- ter noch auswerten konnte) und unterschei- tive Perspectives on Ancient World Empires“ uneingeschränkt empfohlen werden. 1 Publiziert im Internet unter folgender URL: HistLit 2009-2-232 / Josef Löffl über Scheidel, (22.06.2009). 2 Christian Rudolf Raschle, Pestes harenae. Die Schlan- Perspectives on Ancient World Empires. Oxford genepisode in Lucans Pharsalia (IX 587–949). Einlei- 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.06.2009. tung, Text, Übersetzung, Frankfurt am Main 2001; Claudia Wick (Hrsg.), M. Annaeus Lucanus, Bellum ci- vile, liber IX, Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, München 2004. 3 Ein winziger Makel: S. 301-303 sind die Unterschriften 5 Fünf der sieben Beiträge dieses Sammelbandes wurden zu den drei astronomischen Abbildungen unglücklich von Althistorikern verfasst. verrutscht.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 103 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte den sich nicht nur in zahllosen Details4, son- Selbstmord, indem sie sich nicht tötet“ (S. 75f.; dern vielerorts auch in den Schlussfolgerun- zit. 75). gen und Urteilen. Vor allem aber lesen sie sich Gelehrsamkeit und Scharfsinn stellt See- vorzüglich. Das liegt an Seewalds Fähigkeit, wald jedoch vor allem in den drei Aufsätzen auch komplexe Gegenstände so konzise wie des Anhangs unter Beweis: „I. Lucan. 9,411- anschaulich in einer angenehm klaren, zu- 420 und die TO-Karte“, „II. Lucans Cato, die gleich eleganten Diktion zu schildern und sie Antipoden und das römische Herrscherlob“ in einprägsamen Wendungen auf den Punkt und „III. Ein Anonymus der frühen Kaiser- zu bringen. Diese rhetorische Gabe macht die zeit. Zu Lucan. 9,167-185 und Tac. ann. 3,1-2“. Lektüre der Arbeit zum genuinen Vergnügen. Der dritte Text ist ein Glanzstück historischer, Wie sieht dies im Einzelnen aus? Den Syr- der zweite ein Paradigma literarischer Quel- ten, den gefürchteten Untiefen vor den Küs- lenkritik, das von der Alexandertopik über ten Libyens und Tunesiens (9,303-318), wid- Cicero, Vergil und das kaiserzeitliche Herr- men etwa beide etliche Seiten. Wick (Bd. II, scherenkomion zu Lukan führt. In Text eins 111ff.) ist in ihren maritimen und kosmo- schließlich gelingt Seewald eine von spätan- logischen Daten ausführlicher – etwa wenn tiken Quellen und mittelalterlichen Karten sie die Vorstellung von den Gestirnen, die inspirierte geo- und kartographische Rekon- sich von Wasserdunst ernähren, zurückver- struktion des lukanischen Weltbildes. Schon folgt bis zu den Vorsokratikern. Doch auch diese drei Texte dürften genügen, um ihn als Seewald glänzt mit erhellenden Details, zum Lukan-Exegeten ersten Ranges zu etablieren. Beispiel mit Parallelen zur platonischen Kos- Umso trauriger, dass dieser Band das einzi- mogonie (S. 179) oder zur Rolle der Brandung ge Zeugnis eines seltenen philologischen Tal- in der Dichtung (S. 181). Nicht selten bietet ents bleiben wird. Wie man auf den ersten Seewald mehr als Wick: Zu Vers 99 etwa (de- Seiten erfährt, ist sein Autor ähnlich jung ge- ceptaque vixi) kommt er auf einen Topos der storben wie sein Studienobjekt Lukan, und Totenklage zu sprechen, den „Vorwurf der wie jener über einem unvollendeten Werk (ge- Untreue“ (S. 74), zu dem Wick schweigt. plant war ursprünglich ein Gesamtkommen- Exquisit lesen sich Seewalds Exkurse, et- tar zu Buch neun). Den beiden Herausgebern, wa zu Drachen und Riesenschlangen als Hü- G. Kloss und J. Radicke, gebührt Lob für die tern mythischer Schätze, zu Tacitus’ skepti- Umsicht und Sorgfalt, mit der sie die Ma- schem Referat des Phönixmythos, zu „Erz- nuskripte ihres Weggefährten betreut haben. feindschaften“ unter Tieren5 oder zum Raub Nicht nur die Freunde Lukans werden es ih- der Hesperidenäpfel in Lukans Fassung (al- nen danken. les S. 207-210 bzw. 373). Seine Belesenheit verraten beispielsweise die spätantike Anek- HistLit 2009-2-233 / Peter Habermehl über dote des Sulpicius Severus zu den Nasamo- Seewald, Martin: Studien zum 9. Buch von Lu- nen (S. 252), die Lukan als barbarische No- cans Bellum Civile. Mit einem Kommentar zu maden schildert (nicht unähnlich den Tusken- den Versen 1-733. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult Räubern aus Starwars 2), oder der Ausflug 29.06.2009. in die Commedia dell’arte, die den Mythos um die Schilde der Salier ins zoologische Fach transponiert (S. 267). Und Seewald hat ein Au- Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek coloni- ge für das Essentielle. Wo Wick beispielsweise sation. An account of Greek colonies and other den Versen 101-105 eine penible, fast langat- settlements overseas, Bd. 2. Leiden: Brill Acade- mige Exegese widmet, aus der sich der rote mic Publishers 2008. ISBN: 978-90-04-15576-3; Faden erst allmählich herausschält (Bd. II, 38- XVIII, 566 S. 40), kommt Seewalds Analyse gleich auf den Punkt: „Ein dunkles Paradox: Cornelia begeht Rezensiert von: Frank Daubner, Historisches Institut, Universität Stuttgart 4 Ein kleines Beispiel vom Anfang: zu Vers 5 niger . . . aer denkt Wick (Bd. II, 11f.) an die dunstig-trübe Luft un- terhalb des Äthers, Seewald (S. 38) an den „nächtlichen Der im Jahre 2006 erschienene erste Band die- Sternhimmel“. ses Handbuchs zur griechischen Kolonisation 5 Im Fall Lukans Elefant und Python.

104 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. R. Tsetskhladze: Greek colonisation 2009-2-158 hat sich in der Benutzung als sehr hilfreich er- chen mit diesem Gebiet verlieren sich in my- wiesen.1 Mittlerweile ist geplant, einen drit- thischer Vorzeit, und so ist ein Gutteil des Bei- ten folgen zu lassen, der Beiträge zu Ostgrie- trages den verschiedenen Mythen gewidmet, chenland, Milet, dem Schwarzmeerraum, den die hier angesiedelt sind. Vor allem die eu- Griechen im Nahen Osten sowie zur sekun- boiischen und die korinthischen Expansions- dären Kolonisation enthalten wird. Der zwei- bestrebungen betreffen den Adriaraum, spä- te Band umfasst, wie schon der erste, teils ter auch die athenischen. Entsprechend den umfangreiche Artikel zu vielfältigen Aspek- Arbeitsschwerpunkten des Autors liegt das ten der griechischen Kolonisation. Eine ko- Hauptaugenmerk auf dem östlichen Adri- härente Darbietungsform wurde nicht ange- araum und den Städten Dyrrhachion und strebt, so dass die Autoren in der Gestal- Apollonia. Berücksichtigt werden zudem die tung und Schwerpunktsetzung ihren Vorlie- Ereignisse des 4. Jahrhunderts v.Chr. ben und Schwerpunkten folgen konnten. Ob Die griechische Besiedlung der Kyrenaika dies dem Charakter eines Handbuchs ent- schildert Michel Austin (S. 187–217). Vor al- spricht, mag dahingestellt sein; die Bedeu- lem finden sich eine eingehende Besprechung tung der einzelnen Studien und des Gesamt- der zahlreichen Quellen zur Gründung Kyre- werkes kann durchaus auf anderen Gebieten nes, leider in Unkenntnis des wichtigen Bei- gesucht werden. trags von F. Bernstein verfasst2, und eine sehr So ist der erste Beitrag von Michalis Tive- hilfreiche Darstellung der einzelnen griechi- rios (S. 1–154) eine umfassende und höchst schen Städte der Kyrenaika. wertvolle Zusammenschau der griechischen Betreffs der Frage, ob ein Kapitel über Zy- Aktivitäten im nördlichen Ägäisraum von der pern in ein Handbuch der Griechischen Kolo- archaischen bis in die klassische Zeit hinein. nisation gehört, kann man geteilter Meinung Eine solche lag bisher nicht vor, und die vie- sein. Maria Iacovou (S. 219–288) ist sich dieses len verstreuten Nachrichten der antiken Au- Problems bewusst und liefert einen wichti- toren sowie die relative Unzugänglichkeit der gen Beitrag vor allem für diejenigen, die einen neueren Grabungsberichte machten eine Be- Überblick über die einzigartige Entwicklung schäftigung mit diesem Thema oder auch nur dieser Insel erwerben möchten.3 Als Phasen eine Einbeziehung in allgemeine Überlegun- dieser Entwicklung konstatiert sie die Neo- gen zu einer sehr aufwendigen Angelegen- lithisierung, die Urbanisierung und die Hel- heit. Nun liegt ein zuverlässiger Ausgangs- lenisierung. Im 16. Jahrhundert v.Chr. drin- punkt für weitere Auseinandersetzungen mit gen die griechische Schrift und die griechi- dieser an Kulturkontakten so reichen Regi- sche Sprache ein; ab dem 11. Jahrhundert on vor. Tiverios diskutiert die submykeni- v.Chr. werden zahlreiche neue Städte gegrün- sche Besiedlung, die sich vor allem in Mende det; vom 12. bis zum 7. Jahrhundert v.Chr. un- gut fassen lässt, die von einigen vorgebrachte terstand mehr als die Hälfte der Insel griechi- These einer phönikischen Dominanz bis etwa schen Königen. Das bemerkenswerteste Phä- 650 v.Chr., die er ablehnt, und die zweite Ein- nomen der zypriotischen Kultur sind die kul- wanderungswelle, die ab dem 8. Jahrhundert turelle Homogenität, die identischen Kult- v.Chr. vor allem aus Euboia stattfand. Er be- praktiken und Grabsitten, die trotz der po- tont den kosmopolitischen Charakter von Or- litischen Vielfalt und der drei unterschiedli- ten wie Therme und stellt schließlich die be- chen Sprachgruppen („eteozyprisch“, phöni- treffenden Orte von West nach Ost vor. kisch, griechisch) das Bild der Insel bestimm- Pierre Cabanes (S. 155–185) sieht die Bedeu- ten. Bis zum 3. Jahrhundert v.Chr. blieb das tung des Adriaraumes vor allem in der Eigen- Griechisch der Zyprioten frei von attischen schaft als Durchgangsstation wichtiger Han- und ionischen Einflüssen, was wohl heißt, delswege. Die frühesten Kontakte der Grie- 2 Frank Bernstein, Konflikt und Migration, St. Kathari- 1 Siehe Nadin Burkhardt: Rezension zu: Tsetskhlad- nen 2004, S. 171–222. ze, Gocha R. (Hrsg.): Greek Colonisation. An Ac- 3 Hilfreich wäre eine chronologische Aufstellung mit, count of Greek Colonies and Other Settlements natürlich nur annähernden, Übersetzungen der Epo- Overseas, Bd. 1. Leiden 2006, in: H-Soz-u-Kult, chengliederung der Zypernforschung in absolute Jah- 14.01.2008, . senschaftler SHIIIA 2 zu verorten, aber LCIIC?

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 105 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte dass sie von den Siedlerzügen der archai- handhabbar zu machen. Im Vergleich mit dem schen und klassischen Zeit unberührt blieben. archäologischen Befund zeigt sich bei seinem Ein grundsätzlicher Wandel der Verhältnisse Hauptbeispiel Taras, dass sich die Verbin- trat mit der Eroberung durch Ptolemaios I. im dung mit der (laut Ktisis) Mutterstadt Spar- 3. Jahrhundert v.Chr. ein. ta erst in spätarchaischer Zeit materiell nie- Jean-Paul Descœudres (S. 289–382) gibt derschlägt. Selbst wenn also vorher Lakedai- einen umfassenden Überblick über die Si- monier unter den Siedlern waren, wurde Ta- tuation der griechischen Landschaften, von ras erst im 6. Jahrhundert v.Chr. zur spartani- denen die Kolonisationsbewegungen ausgin- schen Kolonie. gen, im Übergang von den Dark Ages zur Der Titel des Artikels von Thomas Figuei- archaischen Zeit. Er prüft die unterschied- ra (Colonisation in the Classical Period, S. lichen Theorien zu den Ursachen der Aus- 427–523) ist etwas irreführend, geht es doch wanderung und lehnt es ab, die Verände- vor allem um Athen. Die Stadt spielt in den rungen auf Handelsbestrebungen, Klimawan- Darstellungen der Großen Kolonisation bis- del oder Überbevölkerung zurückzuführen; her kaum eine Rolle. Figueira jedoch pos- stattdessen postuliert er einen ursächlichen tuliert, dass sich die archaische Kolonisa- Zusammenhang mit der Polisentstehung. Als tion der Athener im nordägäischen Raum Schlüsselquelle sieht er den homerischen Le- nicht wesentlich von der der anderen Poleis bensbericht eines Piraten-Händlers an.4 Aller- unterschieden habe. Mächtige Adelige wie dings seien unsere Kenntnisse durchaus zu Phrynon, Peisistratos und Miltiades gründe- erweitern, da lediglich eine einzige geometri- ten Städte; Figueira bezeichnet diese Art der sche Siedlung Griechenlands (Zagora auf An- Siedlungsgründung als patronale Kolonisati- dros) halbwegs vollständig ausgegraben und on. Der im 5. Jahrhundert v.Chr. aufkommen- bekannt ist. de Unterschied zwischen Apoikien und Kle- Vom stets kontroversen Problem der Grün- ruchien wird eingehend besprochen; große dungsgeschichten handelt der Beitrag von Jo- Gründungen (Thourioi, Amphipolis) werden nathan M. Hall (S. 383–426). Er stellt die den viel zahlreicheren kleinen gegenüberge- drei in der Wissenschaft vertretenen Her- stellt, die Zusammensetzung der Bevölke- angehensweisen an diese Literaturgattung rung und der Status der Kolonisten wird ein- vor: Der historisch-positivistische Ansatz, gehend geprüft. Nach der verheerenden Nie- von dem eine archäologische Variante exis- derlage Athens im Peloponnesischen Krieg tiert, glaube, natürlich in komplexerer Wei- verblieben vorerst nur die Außenbesitzun- se als hier referiert werden kann, an die gen Lemnos, Imbros und Skyros bei Athen, Quellenberichte. Die Poetizisten sehen nar- das ab den 360er-Jahren intensive Rekoloni- rative Versatzstücke am Werk, die nachträg- sierungsbemühungen unternahm (Samos, Po- lich und aitiologisch zu den jeweiligen Kti- teidaia, Torone). Die nun entstehenden Sied- seis zusammengesetzt wurden, so dass wir lungen werden fast durchweg als Kleruchien nie wissen können, was tatsächlich geschehen bezeichnet. Ein recht kurzer Abschnitt behan- ist. Die historisch-konstruktivistische Heran- delt die nichtathenischen Gründungen der gehensweise teile die Skepsis der Poetizisten klassischen Zeit. In geografischer Reihe wer- und versuche, den archäologischen Befund den die einzelnen Siedlungen besprochen und ohne die Leseanweisungen der literarischen kontextualisiert, die vor allem von den Korin- Texte zu verstehen, gleichzeitig aber der posi- thern, Spartanern, Makedonen und Syrakusa- tivistischen Denkfalle zu entkommen, die ar- nern von Sizilien bis zum Schwarzen Meer chäologische Prominenz mit historischer Be- angelegt wurden. Hier hätte durchaus detail- deutsamkeit verwechsle. Hall nun versucht lierter gearbeitet werden können, jedoch gibt eine systematische Untersuchung der Grün- Figueira zudem eine sehr nützliche Liste der dungsgeschichten der Kolonien Unteritaliens klassischen Gründungen. und Siziliens, liefert einige sehr nützliche aus Die wenigen Abbildungen sind stets hilf- den Ktiseis gezogene Statistiken und beab- reich; ein Index schließt den Band ab. Die- sichtigt insgesamt, das verstreute Material ser kann das klassisch gewordene Handbuch von John Boardman bei allen Mängeln, die 4 Homer, Odyssee 14, 199–234.

106 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. R. Tsetskhladze: Greek colonisation 2009-2-158 diesem anhaften, nicht ersetzen.5 Der Preis spricht gegen eine private Anschaffung durch Studenten; der Anspruch ist auch ein ande- rer und zielt kaum auf Anfänger auf dem Ge- biet der griechischen Kolonisation. Die Au- toren behandeln ihre Themen auf je spezifi- sche Weise im Forschungskontext. Jedem Bei- trag sind ausführliche Literaturhinweise bei- gegeben, die die weitere und tiefergehen- de Arbeit ungemein erleichtern. Die zeitliche und räumliche Breite der behandelten Kolo- nisationsphänomene geben den Bänden den Charakter eines umfassenden Forschungsbe- richts, und als solcher werden sie künftig un- verzichtbar sein.

HistLit 2009-2-158 / Frank Daubner über Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek colonisa- tion. An account of Greek colonies and other sett- lements overseas, Bd. 2. Leiden 2008. In: H-Soz- u-Kult 02.06.2009.

5 John Boardman, The Greeks Overseas, London 1964, 3. Auflage 1999; deutsch: Kolonien und Handel der Grie- chen, München 1981.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 107 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Borgolte, Michael; Schiel, Juliane; Schneid- heit oder Arbeitsgruppe verstehen, verdeut- müller, Bernd; Seitz, Annette (Hrsg.): Mit- licht die äußere Form des Bandes. Das Inhalts- telalter im Labor. Die Mediävistik testet We- verzeichnis nennt die Autoren nur bei den Ar- ge zu einer transkulturellen Europawissenschaft. beitsforen, nicht bei den zugehörenden Ein- Berlin: Akademie Verlag 2008. ISBN: 978-3- zelstudien. Im Text erscheinen die Namen je- 05-004373-9; 595 S. weils am Ende des Einzelbeitrags bzw. mit Nennung aller Mitglieder des Forums am En- Rezensiert von: Ernst-Dieter Hehl, Akademie de der Ergebnisse. Die Anmerkungen sind in der Wissenschaften und der Literatur, Mainz den drei Foren jeweils durchgezählt. Die fol- genden Bemerkungen tragen dem Selbstver- Der Band ist aus dem Schwerpunktprogramm ständnis der Autoren bzw. Arbeitsforen Rech- 1173 „Integration und Desintegration der nung, indem sie auf Namensnennungen ver- Kulturen im europäischen Mittelalter“ her- zichten. vorgegangen. Er macht ernst mit der Erkennt- Eine Stärke des Bandes liegt in der Kombi- nis, dass Europas Grenzen, dass Europa im nation von Untersuchungen, die sich den Ver- Mittelalter keine festen Größen bilden, und stehensmöglichkeiten der Zeitgenossen und beschreibt sein Europa als einen historischen detaillierter Fallanalyse widmen. Das Forum und kulturellen Raum, der „durch Begeg- A (Wahrnehmung) beginnt so mit einer Ana- nung und Auseinandersetzung einer Plurali- lyse der Theorien zu Wahrnehmung und Dif- tät von Kulturen in Europa selbst, die tran- ferenz bei Thomas von Aquin und Bonaven- seuropäische Wurzeln hat“ (S. 17), geprägt tura, geht dann zu den Berichten und Theori- ist. Dem lateinischen Europa wird nicht al- en des Dominikaners Riccold von Monte Cro- lein das byzantinische und slawische, son- ce über (seine) Mission über und endet mit dern auch das muslimische beigesellt. Der einer kunstgeschichtlichen Analyse von Bau Vergleich und die Frage nach Interdependen- und Malerei der Franziskanerkirche Santa Ca- zen stehen im Mittelpunkt des Forschungsin- terina in Galatina (Apulien), die sich nicht als teresses. Das jedoch wird auf eine neue Art or- Beleg „für eine aggressive Baupolitik der Go- ganisiert, eben als Labor, dessen Laboranten tisierung und Verwestlichung in Anspruch“ Historiker, Kunsthistoriker, Philologen unter- (S. 53) nehmen lasse, sondern eine vielge- schiedlicher Ausrichtung, Philosophen und staltige historische Tradition des Raums mit was auch immer sind. der aktuellen Situation zum Ausgleich brin- Denn die 26 Autoren der 44 Detailstudi- ge. Diese Beiträge demonstrieren, wie man im en des Bandes stellen ihre Ergebnisse nicht 13. Jahrhundert in der Lage war, die Differen- einem Bandherausgeber oder dem Leser zur zen in der eigenen Lebenswelt wahrzuneh- Diskussion, sondern haben diese selbst un- men und intellektuell zu verarbeiten. Sie bil- tereinander diskutiert, methodisch überprüft den deshalb eine eindringliche Warnung da- und in einem gemeinsamen Text zusammen- vor, ein „einheitliches Mittelalter“ zu suchen, gefasst, der unterschiedlich als „Schlussbe- und erfassen eine grundlegende Tendenz des trachtung“, „Ergebnisse“ oder „Epilog“ fir- gesamten Bandes. Dass sich die wahrgenom- miert. Dazu haben sie sich in drei Arbeitsfo- menen Differenzen im eigenen Lager durch ren aufgeteilt (A. Wahrnehmung von Diffe- einen Blick nach außen, speziell auf einen renz - Differenz der Wahrnehmung; B. Kon- andersgläubigen Gegner „überwinden“ lie- takt und Austausch zwischen den Kulturen ßen, zeigen die folgenden Ausführungen zur im europäischen Mittelalter; C. Gewalt im christlich-lateinischen Sicht auf die Muslime Kontext der Kulturen). Eine gemeinsame Ein- und auf Mohammed bei den Orientkreuzzü- leitung zu den Foren erfüllt eine ähnliche gen, auf der Iberischen Halbinsel und in der Funktion wie die jeweilige „Schlussbetrach- Weltchronistik. Hier wurden nicht allein ei- tung“. Wie sehr die Autoren sich als Ein- gene Wissensschätze aus der Patristik usw.

108 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Borgolte u.a. (Hrsg.): Mittelalter im Labor 2009-2-038 wieder in das eigene Bewusstsein gehoben, zungen zwischen den oberitalienischen Städ- sondern es modifizierten sich auch die (Vor-) ten, werden nicht behandelt, obwohl sich Urteile über die fremde Religion. Letzteres auch hier Gewalt und Selbstdefinition ver- erscheint den Autoren als eine spezifische knüpft haben. Nachdrücklich spricht sich das Form der Integration. Als Beispiel dafür gilt Forum für eine vergleichende Betrachtung ihnen Petrus Venerabilis, der den muslimi- des Euromediterraneum aus, obwohl es sich schen Glauben „mit dem Vokabular christ- der Gefahren bewusst ist, die aus unterschied- licher Häresievorstellungen in unmittelbare lichem Forschungsstand und höherer Kennt- Nähe zum Christentum rückt“, ein Versuch, nis für nur eine der verglichenen Kulturen diesen „durch die Überblendung mit eigenen erwachsen. Rechtssetzungen und Urkunden Merkmalen in die eigene Religion zu integrie- wollte das Forum bewusst nur sekundär her- ren“ (S. 167). Dem ist an sich nicht zu wi- anziehen, denn es glaubt mit „(volkssprach- dersprechen. Doch hat Petrus Venerabilis die lichen) erzählenden Quellen“ dem „Bestre- „schlechten Christen“ für schlimmer gehalten ben, Pluralität darzustellen“ näher zu kom- als diejenigen, die als „Ungläubige/Heiden“ men (S. 311). Mir scheint die Trennlinie zu dem Christentum fern standen. Die theoreti- scharf gezogen. Zu den „Rechtsquellen“ (der sche Integration konnte deshalb in praktische Begriff findet sich ebd.) müsste man nämlich Exklusion durch Krieg und Verfolgung um- auch die Rechtssammlungen und die wissen- schlagen. schaftliche Durchdringung des Rechts zählen. Ein derartiges Umschlagen wird im Ar- Dort finden sich aber im lateinischen Mittel- beitsforum B (Kontakt und Austausch) zu- alter Überlegungen, mit denen die Varianz mindest in dem Kapitel angesprochen, das der Gewaltphänomene begrifflich erfasst wer- die Vertreibung der Juden aus Frankreich den konnten. Etwa das Bestehen darauf, dass und England behandelt. Im Kern geht es Gewaltanwendung als Notwehr nur in zeitli- hier darum, dass die Juden in den lateinisch- chem Zusammenhang des Angriffs erfolgen christlichen Diskurs über Wucher und Zins dürfe und die Verhältnismäßigkeit der Mit- integriert wurden, ohne dies wahrzunehmen tel zu beachten sei oder - auf das Verhalten und ohne zu bemerken, dass sich damit die abzielend - dass Gewaltanwendung zwar ge- Voraussetzungen für das jüdisch-christliche gen die „feindseligen“ Muslime, nicht aber Zusammenleben grundlegend änderten. Im gegen die „friedfertigen“ Juden statthaft sei. Gegenzug lässt sich beobachten, wie sich die Diese juristischen Überlegungen der Zeitge- orthodoxen Christen im mamlukischen Jeru- nossen würden jedenfalls eine willkommene salem nicht zuletzt deshalb behaupten konn- Ergänzung zu den beiden Abschnitten des ten, weil sie sich zumindest teilweise in die is- Bandes bilden, die sich mit der Rezeption lamische Rechtsordnung integrierten und ih- und Interpretation der aristotelischen Gewalt- re Rechte innerhalb dieser zu wahren wuss- definition im lateinischen Westen und grie- ten. chischen Osten befassen. Mit überzeugendem Die meisten Einzelstudien sind aus dem Ar- Ergebnis werden schließlich in dem Unterab- beitsforum C (Gewalt im Kontext der Kultu- schnitt „Gewalt und Geschlecht“ die Strafbe- ren) hervorgegangen. Hier findet sich S. 305- stimmungen der Siete Partidas zu sexuellem 314 ein Prolog, der die Aktualität des The- Kontakt zwischen Nichtchristen und Chris- mas unter den Stichworten „Gewalt - Religi- tinnen behandelt. Nur die christlichen Frauen on - Mittelalter“ hervorhebt (unter Berufung sind von der Strafe bedroht, nicht aber christ- auf die Regensburger Rede Benedikts XVI.) liche Männer bei analogem Verhalten, und und die Selbstdefinition und -konstruktion ei- das, obwohl die Kirche sonst in Fragen der ner Gesellschaft durch „ausgeübte und erlit- Sexualmoral beide Geschlechter gleich behan- tene Gewalt“ betont (S. 310 mit Anm. 16). Als delt wissen wollte. Phänomen ausgewählt wird die „Gewalt, die Eine Detailkritik, wie eben geäußert, ist vor in der Begegnung von Kulturen entsteht und allem Ergänzung. Denn die Autoren entfal- Prozesse kultureller Integration oder Desinte- ten in meist knappen Beiträgen ein Panorama gration motiviert“ (S. 311), kleinräumige Ge- unterschiedlichster Phänomene, die um Ge- waltphänomene, wie z.B. die Auseinanderset- walt kreisen. Schilderungen von Gewalt wie

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 109 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte die Plünderung Roms 410; Theorien und Nor- zen Band prägt, nämlich der Versuch, die men zu Gewalt, wozu die oben angespro- Handlungs- und Wahrnehmungskriterien der chenen Ausführungen zu Aristoteles gehören; Zeitgenossen herauszustellen. In dem Ab- das Arsenal der kriegerisch bestimmter Perso- schnitt über die Schilderungen der Dänen- nennamen der verschiedenen Kulturen (hier einfälle bei Heinrich von Huntingdon steht sollte jedoch auch die Bedeutung der Jagd das noch im Vordergrund, denn Heinrichs als notwendige Aktion zum Erwerb von Nah- Werk wird nicht als Tatsachenbericht, son- rung in Rechnung gestellt werden); Disputa- dern als Interpretation, als „Geschichtsphilo- tionen, die sowohl eine gewalttätige Zuspit- sophie“ (S. 508) gewertet. In dem Abschnitt zung vermeiden wie auch mit einer solchen über die Eroberung Jerusalems spielt das aber enden konnten (Jan Hus); Gewalt und Ge- (trotz der zitierten Studie von Kaspar Elm) schlecht, mit dem kulturübergreifenden Er- kaum eine Rolle. Wenn Tankred, der den Tem- gebnis, Gewaltanwendung komme nur Män- pel erobert und die dorthin geflohenen Mus- nern zu; Gewalt und Persönlichkeitsideal; Ge- lime unter seinen Schutz gestellt hatte, sei- walthöhepunkte, gipfelnd in den Schilderun- ne Eroberung nicht behaupten konnte, son- gen der Eroberung Bagdads durch die Mus- dern die übrigen Kreuzfahrer dort eindran- lime (1258) und Jerusalems durch die Kreuz- gen und ein Blutbad anrichteten, dann wur- fahrer (1099). de nicht die „Willkür der übrigen Kreuzfah- Offensichtlich ging des dem Forum zur Ge- rer“ (S. 519) angeprangert, sondern die Tan- walt vor allem darum, ein breites Spektrum kreds, der auf „private“ Beute aus war, statt von Quellen vorzustellen. Die breit angelegte alles gemäß alttestamentlicher Vorschrift Gott Dokumentation hat oft den Vorrang vor der zu weihen, das heißt zu vernichten. Die rea- Interpretation. Mustert man die Beiträge zur listische Ausmalung des Blutbades ist in ers- Gewaltfrage im Zusammenhang, dann stellt ter Linie die propagandistische Behauptung, sich der Eindruck ein, dass gerade hier die den Kreuzzug im Einklang mit Gottes Gebot geringsten Unterschiede im Untersuchungs- zu einem siegreichen Ende gebracht zu haben. raum „Europa“ festzustellen sind: Der männ- An der Tatsache des Blutbades ändert sich da- liche Held scheint ein gemeinsames Ideal zu durch nichts, doch das Verhalten der Kreuz- sein. Die beiden Hochreligionen Christentum fahrer, die später auf vergleichbare Massaker und Islam, die anders als das Judentum zu verzichteten, in Jerusalem als „Verblendung“ kriegerischer Aktion fähig waren, werteten (S. 522 im Epilog) zu bezeichnen, fördert kei- dieses Heldentum durch vergleichbare religi- ne historische Erkenntnis. öse Tugenden auf: vor allem durch Askese, Ähnliche moralische Urteile und Untertöne sexuelle Enthaltsamkeit und Gehorsam gegen finden sich in gerade in dem Gewalt-Forum Gott. Möglicherweise hat Byzanz eine gewis- häufiger. Sie belegen letztlich, wie schwer se Reserve gegen solch religiös aufgeladenes sich die historische Forschung damit tut, sich Heldentum bewahrt, denn das als einziges vorbehaltlos auf ihren Gegenstand einzulas- Beispiel vorgestellte Heldenlied „Vom jungen sen, und wie sehr sie Kind ihrer eigenen Walachen“ stellt einen byzantinisierten Frem- Zeit bleibt. Der transkulturelle Vergleich, dem den in den Mittelpunkt. Er kämpft gegen das „Mittelalter im Labor“ unterzogen wird, Muslime, gegen Türken, Sarazenen und Ara- macht auch das dem Leser des Bandes deut- ber. Religiöse Elemente spielen in dem wie- lich. Gerade deshalb - und nicht nur, um dergegebenen Textausschnitt keine Rolle; an- weitere vergleichende Untersuchungen vor- gesichts der in Byzanz weiterlebenden römi- zunehmen - sollte man die Arbeit im Mittel- schen Militärtradition mag auch das Einzel- alterlabor weiterführen. Wer dafür eine weite- kämpfertum des jungen Walachen Hinweis re Begründung sucht, sei auf das Schlusswort auf dessen barbarische Herkunft sein oder aus des gesamten Bandes (S. 557-566, auch mit ei- antiker Tradition stammender Topos (Achilles ner Zusammenfassung der Foren und Einzel- und andere). studien) verwiesen. Speziell im letzten Abschnitt über Ge- walthöhepunkte scheint mir eine Perspekti- HistLit 2009-2-038 / Ernst-Dieter Hehl über ve nicht durchgehalten, die sonst den gan- Borgolte, Michael; Schiel, Juliane; Schneid-

110 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Brandes u.a. (Hrsg.): Endzeiten 2009-2-213 müller, Bernd; Seitz, Annette (Hrsg.): Mittel- gischen wie politischen Wandel implizieren. alter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu Mitten im Zentrum der von den Heraus- einer transkulturellen Europawissenschaft. Berlin gebern in den Blick genommenen Thematik 2008. In: H-Soz-u-Kult 16.04.2009. ist der Beitrag von Mischa Meier angesiedelt, der gängige Theorien über den internationa- len Dialog zwischen Ost und West und des- Brandes, Wolfram; Schmieder, Felicitas sen Wandlungsprozesse im Europa des ers- (Hrsg.): Endzeiten. Eschatologie in den mono- ten Jahrtausends untersucht und mit eigenen theistischen Weltreligionen. Berlin: de Gruyter Forschungen zunächst methodologisch und 2008. ISBN: 978-3-11-018621-5; XIX, 435 S. anschließend an einem exemplarischen Un- tersuchungsgegenstand für das 6. Jahrhun- Rezensiert von: Julia Eva Wannenma- dert konkret und spannungsreich kontras- cher, Institut für Geschichtswissenschaften, tiert. Nach Gerrit Jan Reinink erfüllt auch die Humboldt-Universität zu Berlin syrisch-christliche Apokalyptik des späten 7. Jahrhunderts eine sehr politische Funktion, Auch einige Jahre nach dem Jahrtausend- beantwortet antichristliche Polemik mit anti- wechsel ist das wissenschaftliche Interesse an islamischer. Dabei ist in den Texten eine zu- den Themen Millennium, Endzeit, Apokalyp- nehmende Distinktion, ein ansteigendes ar- tik ungebrochen. Der vorliegende Band, des- gumentatives Niveau und gleichzeitig wach- sen Aufbau und Beiträge wesentlich auf ei- sender Respekt vor der anderen Religion zu ne Tagung von 2005 zurückgehen1, widmet beobachten: Der alleinige Wahrheitsanspruch sich ihnen in Verbindung mit dem vielleicht der christlichen Religion wird zwar aufrecht- noch aktuelleren Blick auf die monotheisti- erhalten und der islamische Diskussionspart- schen Weltreligionen. ner erkennt regelmäßig die Überlegenheit des Die kurze, fundierte Einführung der bei- Christentums an, doch ist die Gesprächsatmo- den Herausgeber über Konzeption und Ziel- sphäre höflich und achtungsvoll. Andrea B. setzungen des Bandes ist sogleich einer seiner Schmidt beschreibt die mögliche Genese einer lesenswertesten und informativsten Beiträge. zwar fiktiven, in der apokalyptischen Litera- Die 20 Ausarbeitungen der einzelnen Auto- tur über Jahrhunderte hinweg jedoch über- ren versuchen, den skizzierten Fragestellun- aus präsenten Mauer, die der Legende nach gen in unterschiedlichen Epochen und Regio- Alexander der Große im Gebiet des Kaukasus nen aus verschiedenen Perspektiven nachzu- gegen die in der Apokalypse genannten Völ- gehen. Dabei kommen allgemeine und über- kerschaften Gog und Magog errichtet haben zeitliche Überlegungen von Andrew Gow auf soll. Sie untersucht frühe Entwicklungen die- neuartige und überraschende Weise ebenso ses Motivs in seinem syrischen Entstehungs- zur Geltung wie Einzeluntersuchungen we- milieu, skizziert die unterschiedlichen Lokali- sentlicher Gestalten oder Motive und instruk- sierungen des fiktiven Schutzwalls und kon- tive Studien eschatologischen Gedankenguts trastiert damit das vollkommene Fehlen des in unterschiedlichen Konfessionen, Religio- Mauermotivs in der Literatur der tatsächlich nen, Jahrhunderten und Gesellschaftsschich- im Kaukasus ansässigen christlichen Völker. ten. Diese weisen zwar Alexander dem Großen Bruno Bleckmann beschreibt das Werk des in ihrer Literatur und ihren Mythen überra- um 425 schreibenden Kirchenhistorikers Phi- gende Bedeutung zu, kannten aber offensicht- lostorg als Ausdruck eschatologischer Hoff- lich niemals das Bedürfnis eines solchen nach nung auf den Beginn einer neuen Zeit, de- Norden gerichteten Schutzwalls: Das apoka- ren konstituierende Elemente ebenso theolo- lyptische Bedrohungsszenario verliert offen- bar mit der realen Nähe zum unbekannten 1 Vgl. Tagungsbericht: Endzeiten – politische und Norden zusehends seine Gefährlichkeit. gesellschaftliche Implikationen universaleschatolo- Der nächste Beiträger Wout Jac. van Bek- gischer Vorstellungen in den drei monotheistischen kum ist der einzige, der sich im Rahmen des Weltreligionen (5. bis 16. Jahrhundert), 31.03.2005- 02.04.2005, Frankfurt am Main, in: H-Soz-u-Kult, Tagungsbandes jüdischen Endzeitvorstellun- 23.04.2005, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 111 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte die im Buch des Propheten Daniel beschrie- nem Beitrag über Topographisches in apoka- ben werden. Vor dem Hintergrund der Wir- lyptischen Schriften von frühen griechischen kungsgeschichte dieses Traumberichts und Übersetzungen des Pseudo-Methodius bis zu seiner verschiedenen Interpretationen (auch den „Oracula Leonis“ des 12. Jahrhunderts. aus römischer und frühchristlicher Perspek- Wie dezidiert politisch Apokalyptik sein tive) diskutiert er Entstehungsbedingungen, kann, zeigt Wolfram Brandes eindrücklich Funktionen und Wandel jüdischer Apokalyp- am Beispiel antikaiserlicher Propaganda im tik in verschiedenen Epochen und politischen byzantinischen Kaiserreich im 9., 12. und Konstellationen. Zur Zeit der Konstantini- 13. Jahrhundert, ihrer Vorläufer und Wir- schen Wende und der theodosianischen Dy- kungsgeschichte, vor allem aber – im Kon- nastie antwortete sie auf antijüdische Pole- text des Tagungsbandes von besonderem In- mik. Als zu Beginn des 7. Jahrhunderts in Pa- teresse – ihrer wechselseitigen Beeinflussung lästina ein politisches Vakuum entstand und durch und auf lateinische Literatur. Mit die- Jerusalem eine Zeit lang in jüdischer Hand sem Hinweis auf einen bisher noch weitge- war, verursachte dies ein kurzes Aufflammen hend unerforschten Wissenstransfer zwischen apokalyptischer messianischer Hoffnung, die Ost und West zeigt er zugleich künftiger For- sich erneut des Danielbuchs bediente. Die schung neue Wege auf. vielfachen Aktualisierungsmöglichkeiten des Die Weltkaiserprophetie als Prophezeiung Motivs sind auch der Grund für die bedeuten- der Wiederkehr Kaiser Friedrichs II., die vom de Rolle, die das Motiv der vier Reiche in li- Zeitpunkt des Todes Friedrichs bis in die Re- turgischen Zusammenhängen bis ins 15. Jahr- formationszeit abwechselnd erhofft und als hundert hinein spielte. erfüllt angesehen worden war, untersucht Paul Magdalino unternimmt es, Unter- Hannes Möhring. Der erwarteten Endzeit un- schiede und Eigenheiten byzantinischer Es- ter dem wiedergekehrten Kaiser wurde da- chatologie im Vergleich mit derjenigen des bei meistens, aber nicht immer in freudi- lateinischen Westens herauszuarbeiten. Bei- ger Erwartung entgegengesehen. Viele falsche de begannen mit denselben Voraussetzun- Friedriche erklärten sie als gekommen, und gen, beruhen auf denselben sakralen Texten nur der echte Friedrich III. wollte lieber nicht und entstammen derselben religiösen Vorstel- mit seinem Vorgänger gleichen Namens iden- lungswelt, im Wesentlichen auch demselben tifiziert werden. Kulturkreis. Doch nahm die Geschichte im Christian Jostmann vergleicht die politi- byzantinischen Raum seit der Spätantike ei- schen Funktionen und Wirkungsweisen apo- ne eigene, von derjenigen des Westens un- kalyptischer Prophezeiungen des 21. Jahrhun- terschiedliche Entwicklung. Politische Ereig- derts über die Zukunft der USA mit denen an- nisse wie die Eroberung Antiochiens durch onym veröffentlichter politischer Prophetien, die Perser 540, Naturereignisse wie zerstöreri- die im 13. Jahrhundert in Italien und beson- sche Erdbeben, aber auch außergewöhnliche ders an der päpstlichen Kurie Furore mach- Beobachtungen am Sternenhimmel inspirier- ten. Gian Luca Potestà betrachtet Apokalyp- ten eine Fülle prophetisch-eschatologischer tisches und Politisches in den Texten des ka- Texte. Generell überwog eher die Naher- labresischen Abtes Joachim von Fiore (†1202). wartung, während meistens nur eine relati- Die apokalyptische Interpretation politischer ve, nicht aber eine absolute Chronologie der Ereignisse und Verhältnisse wie der Fall Jeru- Ereignisse angegeben wurde. Die Kreuzzü- salems, die Beziehung zu Konstantinopel und ge wurden gewöhnlich unter dem Aspekt die Bedrohung durch den Islam war für Joa- möglicher Auswirkungen auf Konstantinopel chim von Fiore zwingendes Ergebnis seiner interpretiert, kaum mit Blick auf Palästina. exegetischen Studien. Schicksal und Ende Konstantinopels wurden Felicitas Schmieder untersucht den „Liber in den apokalyptischen Texten thematisiert, Ostensor“ des wichtigen und in seiner Bedeu- bis letzteres zur prophetia ex eventu wurde. tung nach wie vor eher unter- als überschätz- Die besondere Rolle, die die Stadt Konstan- ten Johannes von Rupescissa, der nach der tinopel in byzantinischen Endzeitvorstellun- Mitte des 14. Jahrhunderts starb. Viele Motive gen spielt, behandelt Albrecht Berger in sei- laufen dabei im Leben und Werk des Franzis-

112 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Brandes u.a. (Hrsg.): Endzeiten 2009-2-213 kaners zusammen, wie in einem Brennglas fo- kalsky Thomas Malvendas barockes Werk kussieren sich Gestalten und Themen der Ver- über den Antichristen behandelt, steht in be- gangenheit wie auch der Zukunft apokalypti- dauerlichem Kontrast zu seinem Gegenstand, schen Gedankenguts. über den man gern mehr erfahren möchte, Mit dem nächsten Beitrag wendet sich die und es ist zu hoffen, dass künftige Forschung Perspektive hin zum Islam, nun nicht mehr rasch hier anknüpfen möge. als Element eines apokalyptischen Bedro- Von enzyklopädischer Gelehrsamkeit sind hungsszenarios oder einer andersgläubigen die zu Beginn des 17. Jahrhundert ent- Umwelt, sondern als Kontext eigener Endzeit- standenen „Lectiones Memorabiles“ Johan- vorstellungen. Wim Raven beschreibt Genese nes Wolffs, deren Gegenwarts- und End- und Charakteristika des Antichristmotivs in zeitbezüge Sabine Schmolinsky darstellend islamischer Überlieferung, das nicht auf den interpretiert. Der besondere Schwerpunkt, Koran, sondern auf unterschiedliche frühis- den Wolff dabei auf die Sammlung prophe- lamische Traditionselemente zurückgeht und tischen Materials legte, korrespondiert mit dessen Herkunft und genaue Umrisse im Tendenzen eschatologischer Verdichtung im Dunkeln bleiben. Ebenfalls aus muslimischer zeitgenössischen Luthertum. Als „politisch- Perspektive beschreibt David Cook die apo- zeitgeschichtlich aufgeladene Endzeitprophe- kalyptische, die Fremdvölker dämonisierende tie“ (S. 414) vereinen die „Lectiones“ gelehrtes Interpretation der Mongoleneinfälle des 13. Nachschlagewerk und konkrete Handlungs- Jahrhunderts. Auf messianische Erwartungen anweisung und apokalyptische Furcht, die die Mongo- Bedauerlicherweise lässt der Tagungsband len nicht selten bald rechtfertigten, folgte ei- (außer der im Tagungsbericht aufgeführten ne Vielzahl apokalyptischer Texte, die jedoch Einführung von Johannes Fried) die beiden bald nach dem Ende der realen Bedrohung nur auf der Tagung vorgestellten Beiträge zurückging. Mit ihrem Beitrag über den Phi- über Apokalyptik im koptischen Christentum losophen und Mystiker Ibn Sab’in (†1270), der und jüdische Endzeiterwartung im Mittelalter von seinen Zeitgenossen wie von der Nach- vermissen, die das Thema inhaltlich jedenfalls welt verschiedentlich als Mahdi proklamiert weiter abgerundet hätten. In allen Beiträgen wurde, wendet sich Anna Akasoy dem islami- augenfällig ist das meist gelungene Bemühen schen Westen nach der Ablösung der Almora- um Herstellung von Gegenwartsbezügen ins viden durch die Almohaden des Ibn Tumart 21. Jahrhundert, die den historischen Themen zu und diskutiert die Einflüsse von Sufismus, zu größerer Aktualität verhelfen sollen. Die Schia, Sunna und Neuplatonismus auf das Unterschiedlichkeit der Beiträge (auch in der Bild der Prophetie und der Endzeit im Ma- Länge), von der Überblicksskizze bis zur ge- ghreb. lehrten Detailstudie, zeigt, wie aktuell und le- Volker Leppin skizziert knapp und poin- bendig die im Tagungstitel angesprochenen tiert die besondere Zuspitzung lutherischer Themen sind. Es ist ein Charakteristikum die- Apokalyptik, das geradezu bildungsbürger- ses wie vieler Tagungsbände, dass die ein- liche Umfeld ihrer Entstehung, ihre Funkti- gangs genannten Fragestellungen nicht alle on und Wirkungsweise. Als mediales Ereig- restlos beantwortet werden, während andere, nis und sozialdisziplinierendes Moment, dem zunächst unvorhergesehene an ihrer Stelle Be- Luthertum schon seit Luther untrennbar zu achtung und Antworten finden. Dafür, dass Eigen, erlebt die apokalyptische Botschaft ei- diese nicht minder interessant sein können, ist ne grandiose und sehr zeitgemäße Neuauf- dieser Band in seiner Heterogenität und Viel- lage. Als ähnlich weltzugewandt beschreibt falt ein hervorragendes und jedenfalls lesens- Anja Moritz die Apokalyptik des Magde- wertes Beispiel, das auf die Fortsetzung des burger Predigers Nikolaus von Amsdorff Projekts gespannt sein lässt. Ein knapper, aber (1483–1565), nämlich als Aufruf zur – gera- ausreichender Index rundet den Band ab. de auch politischen – Verantwortung, um die Schöpfungsordnung zu retten, wenn sie die HistLit 2009-2-213 / Julia Eva Wannenmacher weltliche Obrigkeit nicht mehr zu schützen über Brandes, Wolfram; Schmieder, Felicitas vermag. Die Kürze, mit der Gerhard Pods- (Hrsg.): Endzeiten. Eschatologie in den mono-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 113 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte theistischen Weltreligionen. Berlin 2008. In: H- burg, Leipzig, Halberstadt, Aschersleben, Soz-u-Kult 22.06.2009. Quedlinburg, Zerbst, Wittenberg und Wei- mar. Es finden sich also ebenso Reichsstäd- te wie Territorialstädte, Städte mit geistlichen Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem wie solche mit weltlichen Stadtherren, Städ- Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeut- te mit und ohne Residenzfunktion; auch wer- schen Städten. Halle/Saale: Mitteldeutscher den Hansestädte und Universitätsstädte be- Verlag 2007. ISBN: 978-3-89812-477-5; 368 S. rücksichtigt. Der zeitliche Rahmen ist Epo- chen übergreifend gesteckt und reicht von Rezensiert von: Matthias Meinhardt, Insti- ca. 1200 bis 1618. Die Entscheidung für die- tut für Geschichte, Martin-Luther-Universität se lange Zeitstrecke wird völlig berechtigt Halle-Wittenberg mit dem Hinweis begründet, dass die Schei- dung zwischen Spätmittelalter und Früher Stadtgeschichtsforschung und historische Ri- Neuzeit sich gerade auf dem stadtgeschicht- tualforschung - eine Paarung, die in Deutsch- lichen Feld kaum sinnvoll anwenden lässt land unweigerlich an Münster denken lässt. und die Forschung hier längst einen gemein- Und richtig, dem Schnittfeld der dort in- samen Diskussionszusammenhang bildet. Al- stitutionalisierten Beschäftigung mit „Gesell- lerdings bleibt die Setzung des Jahres 1618 als schaftlicher Symbolik des Mittelalters“ und Endpunkt willkürlich. Auch wird sie in der des Instituts für vergleichende Städtege- folgenden Untersuchung nicht konsequent schichte entstammt das hier zu besprechen- durchgehalten. de Buch von Antje Diener-Staeckling, das auf Drei Schwächen der Buchgestaltung fallen eine von Dietrich W. Poeck an der Westfäli- sogleich auf: Zunächst einmal wird die Lektü- schen Wilhelms-Universität betreute Disserta- re durch die Abtrennung von Darstellung und tion zurückgeht. Anmerkungsteil gestört, da der Leser ständig Titel und Zielstellung rücken Ratswahl und zwischen Hauptteil und Anhang hin und her Ratswechsel in den Blickpunkt. Es wird ge- blättern muss; außerdem fehlen Register, wo- fragt nach deren Ort, Form, Darstellung und durch die zielgerichtete Auffindung von Ein- Deutung. Als Prämisse dient die Annahme, zelaspekten erschwert wird; und schließlich dass sich städtisch-bürgerliche Ratsherrschaft ist die starke Untergliederung des Literatur- in einer von aristokratischen Prinzipien und teils eher hinderlich als hilfreich. Leitbildern geprägten Welt des Mittelalters Der Hauptteil des Buches zerfällt in zwei und der Frühen Neuzeit einem Legitimations- Abschnitte: Im ersten, etwas längeren Kom- defizit ausgesetzt sah. In der rituellen Aus- plex werden die zwölf Fallbeispiele der Rei- gestaltung von Ratswahl und Ratswechsel er- he nach in Hinblick auf die lokalen Formen kennt Diener-Staeckling hierauf abgestimmte und Orte von Ratswahl und Ratswechsel un- Strategien städtischer Oberschichten, mit die- tersucht. Im zweiten Teil werden die Aspek- sem Problem umzugehen. te „Zeit und Verfahren“, „Raum und Ver- Als Basis wird ein weites Spektrum von fahren“ sowie die „Auswirkung und Bedeu- Quellen genutzt, das von Urkunden, chroni- tung der Reformation“ übergreifend genau- kalischer Überlieferung, Rats- und Stadtbü- er betrachtet. Der Untersuchungsgang führt chern bis zu Bildquellen und zur materiellen Diener-Staeckling zu der Einsicht, dass Rats- Kultur reicht. Normative Zeugnisse stehen wahl und Ratswechsel einen längeren zeit- neben solchen, die eher reale Vorgänge spie- lichen Prozess bildeten, der unterschiedliche geln. Das geographische Untersuchungsfeld Stufen der Öffentlichkeit kannte. Auf Kom- bildet ein klug gewählter Kompromiss aus ponenten, die einer hohen Exklusivität un- regionaler Homogenität und städtetypologi- terlagen – wie der Wahlakt selbst –, folgten schem Variantenreichtum. Zwölf Städte des solche, die eine breitere Zugänglichkeit auf- mitteldeutschen Raumes (in einem weiten, wiesen. Eine regional einheitliche Terminie- pragmatischen Begriffsverständnis) sind es, rung lässt sich nicht erkennen, doch immer- die hier genauer untersucht werden: Mühl- hin eine deutliche Präferenz der Zeit zwi- hausen, Nordhausen, Goslar, Erfurt, Naum- schen Dezember und Juni, was einen Kon-

114 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Diener-Staeckling: Symbolik der Ratswahl 2009-2-224 nex zur christlichen Geburts- und Lichtsym- herrschaft aus. Ratswahl und Ratswechsel bolik nahelegt. Rathaus und Kirche, und hier suggerieren über einen langen Zeitraum ei- vor allem die Hauptpfarrkirchen der Stadtge- ne Stabilität, welche die Realität nur bedingt meinden, waren es, die als Zentren städtischer spiegelt. Leider verzichtet die Arbeit weit- Macht und bürgerlicher Identität im rituellen gehend darauf, die Beziehung zwischen An- Ablauf die wichtigsten Orte des Geschehens spruch und Bedeutung des rituellen Han- bildeten, – ein Befund, der wohl kaum über- delns und der Wirklichkeit genauer zu prü- rascht. Performative Akte, wie Prozessionen, fen. Brüche und Spannungen, Machtvertei- stellten eine Verknüpfung dieser Orte her. Als lungen in der Stadt insgesamt wie im Rat zentrale Funktion des in der Regel jährlichen selbst verschwinden allzu sehr hinter der Ratswechsels identifiziert Diener-Staeckling Fassade des Rituals. Als Beispiel sei hier nur das Bemühen, in symbolischen Handlungen das Problem der für gewöhnlich geheimen die städtische Ordnung stets aufs Neue zu Ratswahl aufgegriffen: Wie Diener-Staeckling konstituieren und zu bestätigen; auch sollte selbst mehrfach betont, war die nicht öffentli- auf diese Weise die Zustimmung der Bürger- che Wahl eines neuen Rates nicht ergebnisof- schaft zum Rat eingeholt werden und dieser fen, vielmehr war der Kreis der ratsfähigen in einem gegenseitigen Verpflichtungsprozess Personen begrenzt und die Ratszusammen- laufend legitimiert werden. Zugleich wird im setzung in der Regel vor dem Wahlakt fest- stark sakral aufgeladenen rituellen Arrange- gelegt. Die Verhandlungen und damit mög- ment erkennbar, dass der Rat zusätzliche Le- licherweise verbundene, nicht selten höchst gitimität aus dem Gedanken göttlicher Beauf- aufschlussreiche Konflikte – die eigentlichen tragung bezieht, welche die Bindung seines Entscheidungsprozesse also – lagen vor dem Herrschaftsanspruches an die Zustimmung Wahlgang. Da sie aber nicht als Teil, son- der Bürgerschaft zumindest relativiert. Der dern als bloße Voraussetzung des rituellen Rat erscheint hier von einer eher obrigkeit- Ablaufes betrachtet werden, finden sie keine lichen denn bürgerlich-genossenschaftlichen nähere Berücksichtigung im Untersuchungs- Selbstdeutung geleitet zu sein. Und auch hier gang des Buches. Und wie wir längst wis- – wie in vielen anderen Herrschaftskonzeptio- sen, durchbrachen die Vorverhandlungen den nen des Mittelalters – erscheint das Gemein- geheimen Charakter der Ratswahl nicht sel- wohl als Maxime der Ratsherrschaft. Trotz ten. Gerüchte, Streitigkeiten oder Indiskretio- lokal differierender Ausgestaltungen lassen nen waren Teil der städtischen Lebenswirk- sich bestimmte, stets wiederkehrende Ritual- lichkeit und ließen scheinbar geheime Rats- elemente ausmachen: Wahlvorgang, Eid der vorgänge durchaus öffentlich werden. Eine Ratsleute, die Verkündigung vor der Gemein- Untersuchung, die nun neben der vom Rat de, der Schwur und die Gehorsamsverpflich- im Ritual inszenierten Nichtöffentlichkeit, Ei- tung der Bürger sowie Mahl und städtische nigkeit und Homogenität nicht auch auf vor- Feiern waren offenbar generell unverzichtba- ausgehende politische Prozesse und grund- re Bausteine. Auffällig ist, dass weder die legende soziale Konstellationen blickt, ver- wachsende Einflussnahme der Stadtherren kürzt das Geschehen erheblich. Orte und We- noch der religiöse Umbruch mit der Reforma- ge der tatsächlichen Entscheidungsfindung tion an der Grundstruktur von Ratswahl und sowie deren Bestimmungsfaktoren selbst blei- Ratswechsel Wesentliches ändern. Das obrig- ben außerhalb des Blickfeldes. Problemati- keitliche Selbstverständnis des Rates scheint siert wird dies im Buch nicht. Generell kenn- sich jedoch mit der Reformation zu verstär- zeichnet die Arbeit ein hohes Vertrauen in ken. Ritual und Symbolik erweisen sich in al- die Selbstverständlichkeit, allgemeine Akzep- len untersuchten Fallbeispielen auch im lan- tanz und umfassende Erklärungskraft ritu- gen Zeitschnitt als überaus stabil. alhistorischer Forschung. Wichtige konzep- Damit wäre man allerdings auch bei ei- tionelle Probleme oder gar grundsätzlichere nem inhaltlichen Problem dieser Arbeit an- Bedenken, wie sie längst Philippe Buc oder gelangt. Der konsequent ritualhistorische An- Hanna Vollrath vorgebracht haben, werden satz blendet nun freilich erhebliche Teile so- nicht aufgriffen, nicht einmal im Literaturver- zialer und politischer Wirklichkeit der Rats- zeichnis werden sie nachgewiesen. Da sich

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 115 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Diener-Staeckling ansonsten durchaus theo- die bis zum Jahre 1400 reicht und viele Stücke retisch und methodisch informiert zeigt, über- nur als Regest verzeichnet.1 Aus dem Ver- rascht diese Ausblendung. gleich mit der älteren Edition, den eine vor- Sicher büßt das Buch damit nicht seinen angestellte Konkordanz erleichtert, werden Wert ein: Für die Fallbeispiele werden die weitere Gründe ersichtlich, aus denen heraus Abläufe von Ratswahl und Ratswechsel erst- es sich lohnt, die beiden neuen, gewichtigen mals systematisch und in vergleichender Per- Bände in die Hand zu nehmen. Sie betref- spektive rekonstruiert. Verfassungsgrundla- fen grundsätzliche Forschungsinteressen, die gen, welche schon die ältere Forschung freige- sich zum einen auf die weitere Arbeit mit der legt hatte, werden für einen wesentlichen Teil Überlieferung sowie auf die Geschichte des der mitteldeutschen Städtelandschaft gebün- Bestandes selbst und zum anderen auf die delt zusammengestellt. Und insgesamt ge- vielfältige Lesbarkeit der 1472 Dokumente als lingt es Diener-Staeckling durchaus überzeu- historische Quellen richten. gend, den ritualhistorischen Ansatz für einen Dem ersten Band ist eine Bestandsübersicht in diesem Kontext noch wenig berücksich- und -geschichte vorangestellt. Zusammen mit tigten Teil des Reiches fruchtbar zu machen. dem kritischen Apparat und der Bibliografie Doch werden an den Grenzen des Buches wird sie sich als unverzichtbares Find- und auch Grenzen des Ansatzes sichtbar. Hilfsmittel für alle erweisen, die den Gang in die Archive antreten oder den Bezügen HistLit 2009-2-224 / Matthias Meinhardt über der hier nach einem erweiterten Fondsprinzip Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem wiedergegebenen Urkunden zu anderen glei- Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeut- cher Provenienz oder Pertinenz nachgehen schen Städten. Halle/Saale 2007. In: H-Soz-u- wollen. Hervorzuheben sind die detaillierten Kult 24.06.2009. Register, die nicht allein die Lektüre unter- stützen, sondern auch den Interessen mehre- rer historischer Disziplinen dienen. Angefan- Sammelrez: Urkundenbuch des Klosters gen von regionalgeschichtlich relevanten In- Walkenried formationen zur Topografie und zu den dy- Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Ur- nastischen Verhältnissen des Südharzes, wie kundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: sie sich etwa dem Personen- und Ortsregister Von den Anfängen bis 1300. Hannover: Verlag entnehmen lassen, reicht das Angebot über Hahnsche Buchhandlung 2002. ISBN: 3-7752- ein auch Philologen erfreuendes Glossar auf- 6010-2; 781 S. fälliger Begriffe aus dem Bestand, in dem seit 1319 volkssprachliche Urkunden neben die la- Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Ur- teinischen treten, bis hin zu Verzeichnissen kundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von der Siegel und Notariatszeichen, die auf be- 1301 bis 1500. Hannover: Verlag Hahnsche reits erfolgte Abbildungen in der Literatur Buchhandlung 2008. ISBN: 978-3-7752-6041-1; verweisen. Eine eigene Publikation von Bar- 851 S. bara Klössel-Luckhardt zu den Siegeln der Urkunden im Staatsarchiv Wolfenbüttel, dem Rezensiert von: Christoph Friedrich Weber, Hauptverwahrort der Walkenrieder Überlie- Historisches Seminar, Technische Universität ferung, wird angekündigt. Braunschweig Auf die Frage, wie die Mönche selbst das Instrumentarium der Schriftlichkeit nutzten, Mit dem Erscheinen des bis zum Jahre 1500 um ihre Urkunden über die materielle Archi- reichenden zweiten Bandes des Urkundenbu- vierung heraus zu verwalten und nutzbar zu ches des Klosters Walkenried liegt nun der machen, gibt die im Kommentar der Bearbei- größte Teil der überlieferten Urkunden der ter vorgestellte Reihe der Kopialbücher Wal- Zisterzienserabtei im Volltext vor. Offenkun- kenrieds Auskunft. Sie setzt in der Mitte des dig ist der Fortschritt gegenüber der vor an- 13. Jahrhunderts ein und gipfelt in dem Re- derthalb Jahrhunderten erschienenen Samm- 1 lung der ‚Urkunden des Stiftes Walkenried’, Carl Ludwig Grotefend u.a. (Hrsg.), Die Urkunden des Stiftes Walkenried, Abt. 1–2, Hannover 1852 und 1855.

116 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Urkundenbuch des Klosters Walkenried 2009-2-072 pertorium, das der Prior Heinrich Dringen- die endgültige Aufnahme entscheide der Er- berg im Zuge seiner Neuordnung des Klos- folg der These oder Interpretation, die es terarchivs 1473 erstellte. Sein mehrfarbiges als Beleg stütze, im Forschungsbetrieb. Stel- Signaturenschema bietet dem heutigen Be- le sich dieser ein, so begänne die Wande- trachter eine Systematik, die in ihrer pragma- rung des Quellenbeispiels aus den Fußno- tischen Zielsetzung zugleich Kategorien er- ten von Aufsätzen bis in den Haupttext der kennen lässt, nach denen man im Spätmit- Lehrbücher. Nun hält das ‚Urkundenbuch des telalter die verschiedenen Dokumente und Klosters Walkenried‘ über die charakteristi- die mit ihnen verbundenen Menschen unter- schen Zeugnisse zur Geschichte einer Zister- teilte. Die weitere Geschichte des Walkenrie- zienserabtei im Mittelalter hinaus zahlreiche der Urkundenbestandes ist von Kriegsschä- Quellenberichte von Ereignissen bereit, de- den seit dem Bauernkrieg, Archivfolgen von nen man die ‚Clubaufnahme‘ wünschte. Dazu der Übernahme der landesherrlichen Admi- zählt etwa die Lebensgeschichte des Urbacher nistration im 16. Jahrhundert bis hin zur Über- Schmiedes Swicker, der in den 1180er-Jahren windung der deutschen Teilung sowie von neben Kaisern und Grafen als früher Wohltä- gelehrten Editionsprojekten, die mit Namen ter Walkenrieds auftritt (Nr. 29). Kinderlos ge- wie Letzner, Lünig oder Leibniz verbunden blieben, vermachte er den Grundbesitz, den sind, geprägt. Zusammen mit der mittelalter- er mit angespartem Geld, dem Lohn für sein lichen Geschichte des Klosters, einer der ältes- „eifriges Hämmern auf dem Amboß“, erwor- ten und bedeutendsten Zisterzienserabteien ben hatte, dem Kloster. Hätte es Jahrzehnte Deutschlands, seiner Lage und Baugeschichte später nicht den Bedarf einer nachträglichen weist gerade die Geschichte seiner Urkunden Beurkundung gegeben, so wäre diese Stif- Walkenried als einen deutschen Erinnerungs- tung, die noch ganz in der Sphäre des Mündli- ort par excellence aus.2 chen vollzogen worden war, nicht in die Über- Für die bekannte Erfolgsgeschichte des zis- lieferung gelangt. Oder der Fall des Priester- terziensischen Arbeitens und Wirtschaftens bruders Gerlach, der sich aus Reue über einen wie auch für die Landesgeschichte bietet der Versprecher beim Lesen der Messe die Spitze Urkundenbestand reichlich Material. Dies be- des linken Zeigefingers abhackte und 1199 als ginnt bei der Kultivierung des Feuchtgebietes, Büßer nach Rom zog, wo er seine selbst be- von dem sich der Name der Abtei herleitet, wirkte Untauglichkeit als Zelebrant von Inno- und umfasst die Anlage von Fischteichen und zenz III. bestätigen ließ (Nr. 46). Die sich mehr Wassermühlen, Landwirtschaft in der Golde- und mehr durchsetzende schriftgestützte De- nen Aue, die Beteiligung an der Forstwirt- legationsgerichtsbarkeit des Papstes erreich- schaft und dem Berg- und Hüttenwesen des te 1218 auch Walkenried, zu dessen Gunsten Harzes, den Besitz von Weingärten im Meiß- die Richter im Konflikt des Klosters mit dem nischen, die Nutzung der Lüneburger Saline Seeburger Pfarrer entschieden (Nr. 98). Die- oder den Kauf von Stadthöfen in Nordhau- ser hatte laut des kraft apostolischer Autori- sen, Goslar und Göttingen. Darüber hinaus tät und unter Androhung der Exkommuni- stellt die Edition der Forschung eine Vielzahl kation ausgesprochenen Richterspruches auf kulturgeschichtlich interessanter Quellen zur den Konfliktgegenstand, ein paar Hühner, zu Verfügung. verzichten. Erwähnt sei auch der von Ge- In einem ansprechenden Bild hat Edward walt gezeichnete Abbatiat Hermanns, der seit Hallett Carr das erstmalige Aufgreifen eines 1296 einen Prozess um den von einem Kon- historischen Ereignisses aus bisher nicht zu- versen verübten Totschlag am Sohn des Rit- gänglichen oder übersehenen Quellen in ei- ters und Klettenberger Burgmannen Alexan- ner modernen Geschichtsdarstellung als des- der von Wernrode durchzustehen hatte, in sen Antrag zur Aufnahme in den exklusiven dem ihn dieser der Anstiftung beschuldig- „Club of Historical Facts“ beschrieben.3 Über te (Nr. 689f., 692ff., 700, 702f. und 718), um dann 1308 auf der Reise zum Generalkapi- 2 Vgl. Cord Alphei, Walkenried, in: Ulrich Faust (Hrsg.), Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, St. caulay Trevelyan Lectures delivered in the University Ottilien 1994, S. 678–742. of Cambridge January-March 1961, Harmondsworth, 3 Edward Hallett Carr, What is History? The George Ma- 1964, S. 12f.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 117 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tel nach Cîteaux in einen Überfall des Pfäl- scheinungsformen der mittelalterlichen Ab- zer Ritters Rüdiger von Eisenberg zu gera- lässe hat Paulus viel Aufmerksamkeit ge- ten, in dem er selbst erschlagen wurde und in widmet. Die Perspektive der Ablassverleiher der nahen Zisterze Ramsen seine letzte Ruhe kommt dabei ebenso zur Geltung wie die fand (Nr. 836 und 872). Ein stummes Zeug- Rolle von Ordensgemeinschaften oder Wall- nis von der Beharrungskraft des einmal Ar- fahrtsorten für den Erwerb von Ablässen oder chivierten legt schließlich eine Urkunde (Nr. die Bedeutung bestimmter Ereignisse und 333) mit verlorenem Siegel und mit Ausnah- Anlässe wie der Heiligen Jahre für die Er- me der Jahreszahl 1254 nicht mehr lesbarem teilung der Indulgenzen. Die Rolle der Ab- Text ab, die wohl schon im 15. Jahrhundert lässe für die Privatfrömmigkeit, ihr Nutzen praktisch wertlos war. Im 17. Jahrhundert er- als Geldquelle und überhaupt ihre Bedeutung hielt sie die evidente Dorsualnotiz „Ein klein für viele Lebensbereiche als „Kulturfaktor“ unleserliches Brieflein“ (S. 334), wurde jedoch sind von Paulus angesprochen worden, wobei tradiert und ist nun sogar ediert. bis heute lobend hervorzuheben ist, dass der Da es gegenwärtig – zumindest solange gelehrte Geistliche seinen kirchlichen Stand- noch kein einschlägiger ‚diplomatic turn’ aus- punkt stets hinter die Darstellung der histori- gerufen wird – immer mehr zu einem Risiko schen Tatsachen zurückgestellt hat. Die „Ge- wird, sich auf langwierige Editionsunterneh- schichte des Ablasses“ wird sich auch des- men einzulassen, ist der Wert solcher Werke halb noch lange als Standardwerk behaup- und damit auch das Verdienst der Bearbeiter ten können, weil es gar nicht Paulus’ Ziel besonders hervorzuheben. Dass ihre Arbeit sein konnte, die mittelalterliche Ablasspra- lange Frucht tragen möge, ist ein Wunsch, der xis im regionalen Rahmen, sei es nun bezo- sicher auch im Sinne der Walkenrieder Zister- gen auf einzelne Diözesen, Territorien, Orte zienser gewesen wäre. oder eben Ordensgemeinschaften darzustel- len. Solche Untersuchungen müssten von ei- HistLit 2009-2-072 / Christoph Friedrich ner gründlichen regionalen Quellenerschlie- Weber über Dolle, Josef; Baumann, Walter ßung ausgehen, wie sie beispielsweise Leo (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Santifaller schon vor 60 Jahren für Schlesien Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300. Hannover geboten hat.2 Systematische Untersuchungen 2002. In: H-Soz-u-Kult 29.04.2009. haben neuerdings Christiane Neuhausen über HistLit 2009-2-072 / Christoph Friedrich das Ablasswesen der Stadt Köln3 und Söhnke Weber über Dolle, Josef; Baumann, Walter Thalmann über das Ablasswesen im Bistum (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Hildesheim4 vorgelegt. Robert Swanson hat Bd. 2: von 1301 bis 1500. Hannover 2008. In: H- nun sogar eine umfangreiche Monographie Soz-u-Kult 29.04.2009. über das spätmittelalterliche Ablasswesen in ganz England veröffentlicht.5 Eine spezielle Form der Ablassurkunden, die Sammelindul- Ehlers, Axel: Die Ablasspraxis des Deutschen genzen, hat Alexander Seibold sowohl aus Ordens im Mittelalter. Marburg: N.G. Elwert Verlag 2007. ISBN: 978-3-7708-1307-0; X, 659 S. ter, 3 Bde., Paderborn 1922-1923; die 2. Aufl. Darmstadt 2000, mit einer Einleitung und einer Bibliographie von Rezensiert von: Enno Bünz, Historisches Se- Thomas Lentes, wurde neu gesetzt und weist deshalb eine andere Seitenzählung auf. minar, Universität Leipzig 2 Leo Santifaller, Quellen zur Geschichte des spätmit- telalterlichen Ablaß- und Reliquienwesens aus schlesi- Das Bild des mittelalterlichen Ablasswesens schen Archiven, in: Mitteilungen des Österreichischen wird noch immer von dem monumentalen Staatsarchivs 1 (1948), S. 20-136. 3 Christiane Neuhausen, Das Ablaßwesen in der Stadt Werk des katholischen Kirchenhistorikers Ni- Köln vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, Köln 1994. kolaus Paulus bestimmt, der 1922/23 in drei 4 Söhnke Thalmann, Ablaßüberlieferung und Ablaßpra- Bänden den Ursprung des Ablasses und die xis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim [1200- Entwicklung der mittelalterlichen Ablassleh- 1400], Phil. Diss. (masch.) 2007. Die Arbeit wird in den 1 Veröffentlichungen der Historischen Kommission von re dargestellt hat. Auch den tatsächlichen Er- Niedersachsen erscheinen. 5 Robert N. Swanson, Indulgences in late medieval Eng- 1 Nikolaus Paulus, Geschichte des Ablasses im Mittelal- land. Passports to paradise?, Cambridge 2007.

118 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Ehlers: Ablasspraxis des Deutschen Ordens 2009-2-147 hilfswissenschaftlicher als auch aus frömmig- einen sinnvollen Einschnitt. Das Arbeitsfeld keitsgeschichtlicher Sicht systematisch behan- ist schon so sehr ausgedehnt, weil die Ablass- delt.6 Von dem neu belebten Interesse am praxis nicht nur aus der Perspektive des Ge- mittelalterlichen Ablasswesen zeugt auch das samtordens untersucht wird, was allein we- hier zu besprechende Buch. nig sinnvoll wäre, sondern auch auf der Ebe- Im dritten Band der „Geschichte des Ab- ne der Balleien, Kommenden, Deutschordens- lasses“ hat Nikolaus Paulus die Ablässe der kirchen, aber auch einzelner Ordensangehöri- religiösen Genossenschaften behandelt, dar- ger. unter auf drei Druckseiten auch den Deut- Die Untersuchung ist klar und folgerich- schen Orden.7 Nun hat Axel Ehlers mit seiner tig aufgebaut. Zunächst werden die päpstli- Göttinger Dissertation, die von Wolfgang Pet- chen Ablässe zugunsten des Deutschen Or- ke betreut worden ist, über die Ablasspraxis dens behandelt (Kap. II), wobei die allge- des Deutschen Ordens eine Monographie von meinen Ablässe besprochen werden, die zur weit über 600 Druckseiten vorgelegt. Ehlers Unterstützung des Ordens gewährt wurden, wurde wohl auch durch den Göttinger Mit- dann die Ablässe für die Kriege gegen Prus- telalterhistoriker Hartmut Boockmann (1934- sen und Liven und für den Krieg gegen die 1998) angeregt, hat dieser doch die Ablassthe- Litauer, womit übrigens auch neues Licht auf matik in mehreren Studien als Schnittstelle die von Werner Paravicini erforschten Preu- der Geschichte des Deutschen Ordens und ßenreisen des europäischen Adels fällt.10 Ein der vorreformatorischen Frömmigkeit behan- Blick auf die päpstlichen Ablässe des 14. und delt und dabei auch auf die Ablasstafeln 15. Jahrhunderts rundet dieses Kapitel ab. des Deutschen Ordens mit ihren charakteris- Kaum weniger lohnend ist die Untersuchung tischen Ablasssummarien hingewiesen.8 Ge- der Ablässe für einzelne Ordenskirchen und rade diese Ablasstafeln gehören, da inhaltlich -kapellen (Kap. III), wobei zunächst das brei- wie äußerlich gleichermaßen ansprechend, zu te Spektrum der Institutionen (Pfarreien un- den auf historischen Ausstellungen immer ter Patronat oder inkorporiert, Hospitalka- wieder gerne präsentierten Objekten.9 pellen, Kommenden usw.) ausgeleuchtet und Wie Axel Ehlers in der Einleitung darlegt, das vielfach nicht beachtete Verhältnis von versteht er unter Ablasspraxis „sowohl das Ordenspatronat und weltlicher Kirchenpfleg- Bemühen um die Gewährung eines Ablasses schaft problematisiert wird. Nachdem forma- als auch dessen praktischen Gebrauch, also le und inhaltliche Aspekte der Ablassverlei- beispielsweise seine Verkündigung und Be- hungen systematisch betrachtet worden sind, kanntmachung sowie gegebenenfalls das Ein- wendet sich Axel Ehlers der Ablasspraxis an sammeln der dadurch angeregten Spenden. Ordenskirchen zu, was selbstverständlich nur Daß dabei auch falsche Ablässe benutzt wur- durch Fallstudien möglich ist, die Rothen- den, gehört ebenfalls zur Ablaßpraxis“ (S. 3). burg ob der Tauber, Mühlhausen in Thürin- Ziel ist es, die gesamte Ablasspraxis des Or- gen, Marburg an der Lahn und Nürnberg dens von 1198 bis 1525 zu behandeln. Das gelten. Weitere Untersuchungsabschnitte be- Ende des Deutschordensstaates im Preußen- trachten die Ablässe für einzelne Ordenskir- land und die Reformation bieten in der Tat chen im Überblick, würdigen die Sammel- indulgenz von 1289 für Ordenskirchen im 6 Alexander Seibold, Sammelindulgenzen. Ablaßurkun- Erzbistum Mainz und lenken schließlich den den des Spätmittelalters und der Frühneuzeit, Köln 2001. Blick auch auf Ablässe für Bruderschaften an 7 Paulus, Geschichte des Ablasses, Bd. 3, 2. Aufl., S. 196- solchen Kirchen und auf personengebundene 199. Ablässe. Dieses Kapitel basiert auf den Reges- 8 Hartmut Boockmann, Über Ablaß-„Medien“, in: Ge- ten der Ablässe für Ordenskirchen, die Axel schichte in Wissenschaft und Unterricht 34 (1983), S. 709–721; ders., Ablaßfälschungen im 15. Jahrhundert, Ehlers nach Balleien geordnet im Anhang zu- in: Fälschungen im Mittelalter, Teil V: Fingierte Brie- sammengestellt hat (S. 416–456). Ein besonde- fe. Frömmigkeit und Fälschung. Realienfälschungen, res Problem stellen die zahlreichen Ablasss- Hannover 1988, S. 659-668. 9 Siehe zuletzt Raphael Beuing, Ablasstafel für die Or- 10 Werner Paravicini, Die Preußenreisen des europäi- denskirche Wien, in: Dieter Blume / Matthias Werner schen Adels, 2 Bde., Sigmaringen 1989-1995. Die Mo- (Hrsg.), Elisabeth von Thüringen – eine europäische tive für die Preußenfahrt sollen in dem angekündigten Heilige. Katalog, Petersberg 2007, S. 360f., Nr. 236. Band 3 behandelt werden.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 119 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte ummarien des Deutschen Ordens dar (Kap. lasspraxis anderer Orden an die Seite gestellt IV), die zwar durch die bereits erwähnten würden, wobei der Johanniterorden im Ver- Ablasstafeln bekannt sind, bisher aber noch gleich zum Deutschen Orden gewiss beson- nicht Gegenstand einer ausführlicheren Un- ders interessant wäre. Axel Ehlers hat aller- tersuchung waren. Ehlers bemüht sich um ei- dings nicht nur einen wichtigen Beitrag zur ne Ordnung der Texte und Textgruppen, ana- besseren Erforschung der religiösen Seite des lysiert aber auch die Einzelbestandteile der Deutschen Ordens geliefert, sondern auch – Summarien, die in einer umfangreichen Ta- und dies hängt mit den vielfältigen Erschei- belle (S. 407-414) dargestellt werden und fragt nungsformen der Ablässe des Deutschen Or- nach ihrer Entstehungszeit und Verwendung. dens zusammen – eine allgemein lesenswer- Die Grundlage dieses Kapitels bietet die Edi- te, weil anregende und weiterführende Studie tion von zwölf Summarien und Ablasstafeln zur spätmittelalterlichen Ablasspraxis. im Anhang (S. 457-595). Nachdem in diesen drei Kapiteln die vielfältigen Formen der Ab- HistLit 2009-2-147 / Enno Bünz über Ehlers, lässe für den Deutschen Orden und seine Kir- Axel: Die Ablasspraxis des Deutschen Ordens chen ausgeleuchtet sind, wendet sich Axel Eh- im Mittelalter. Marburg 2007. In: H-Soz-u-Kult lers mit Kapitel V dem Gebrauch der Abläs- 28.05.2009. se zu und damit einem Themenbereich, der in der öffentlichen Wahrnehmung mittelal- terlicher Kirchenzustände bis heute (freilich Esch, Arnold: Economia, cultura materiale ed nicht nur auf den Deutschen Orden bezogen) arte nella Roma del Rinascimento. Studi sui re- von einer gewissen Bedeutung ist. Präsenta- gistri doganali romani 1445-1485. Rom: Roma tion und Verkündigung der Ablässe werden nel Rinascimento 2007. ISBN: 88-85913-47-4; ebenso angesprochen wie die Fälschung, aber X, 467 S. auch die Legitimierung und Bestätigung der Indulgenzen. Die kirchliche Kritik an man- Rezensiert von: Thomas Frank, Friedrich- chen Ablässen (beispielsweise durch Niko- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin laus von Kues) wird ebenso erörtert wie ih- re öffentliche Wahrnehmung. Mit besonde- Der Titel verweist auf eine Problemkonstella- rem Interesse liest man natürlich, was Eh- tion – Rom in der Renaissance, Wirtschafts- lers über Kosten und Nutzen der Ablässe für und Finanzgeschichte, Kunstmarkt – und ei- den Orden als Anbieter aber auch für die Ab- ne Quelle (die römischen Zollregister), mit lassnehmer aussagen kann. Wesentlich kürzer denen man den Namen des Verfassers seit werden schließlich noch die Ablässe für Or- langem verbindet. Da acht der neun Kapi- densmitglieder (Kap. VI) und die Ablasskam- tel auf Aufsätze zurückgehen, die zwischen pagnen zugunsten des livländischen Ordens- 1978 und 2006 bereits veröffentlicht wurden, zweiges (Kap. VII) behandelt. Mit diesen liv- wirkt die im ersten Satz des Buches getrof- ländischen Jubelablässen, die in zwei Kam- fene Feststellung, es handele sich nicht um pagnen im frühen 16. Jahrhundert verkündet einen Neudruck schon publizierter Forschun- und noch von der neueren Forschung (siehe gen, zunächst enigmatisch. Doch sie ist tat- S. 15) missdeutet wurden, ist auch die zeitli- sächlich gerechtfertigt, denn Arnold Esch hat che Grenze der Untersuchung erreicht. die Vorlagen nicht nur den formalen Erfor- Dem hohen wissenschaftlichen Ertrag die- dernissen einer monografischen Neupräsen- ser Arbeit entspricht die sorgfältige Ausstat- tation angepasst und mit aktualisierten Lite- tung des Buches, das durch ein Personen- raturangaben versehen, sondern auch inhalt- und Ortsregister erschlossen und eine Reihe lich ausgebaut. Den Kern bildet die Analyse gut ausgewählter Abbildungen von Ablassur- der für die Jahre 1445 bis 1485 weitgehend kunden und Ablasstafeln illustriert wird. Ei- vollständig im Staatsarchiv Rom erhaltenen, ne Karte über die Verbreitung der Ablasss- fast 60 Bände umfassenden Register der römi- ummarien ist dem Band beigegeben. Wün- schen Zollbehörden. Doch während die Auf- schenswert wäre es, wenn dieser Untersu- sätze, auf denen die langen Kapitel I und II chung bald weitere Arbeiten über die Ab- beruhen, nur jeweils zehn Jahre behandelten

120 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Esch: Economia, cultura materiale ed arte nella Roma del rinascimento 2009-2-085

(1452-1462 bzw. 1470-1480), hat Esch für die dungen zur Kurie besondere Aufmerksam- hier vorgelegte Neufassung den kompletten keit erfährt. Die in Kapitel I bis III erörterten Bestand ausgewertet. Ausgangsfragen zielen darauf zu klären, wie Die Zollregister verzeichnen die Waren, die der römische Importmarkt strukturiert war auf dem Landweg (Dogana di S. Eustachio) und sich im Laufe des 15. Jahrhunderts ver- sowie über See und Tibermündung (Flussha- änderte; näherhin, welche Güter in welchen fen Ripa) nach Rom eingeführt oder von dort Mengen eingeführt wurden, welche saisona- ausgeführt wurden. Freilich war der Anteil len Schwankungen festzustellen sind, wer die der Exporte am Zollaufkommen verschwin- Importeure über Land und über See waren, dend gering; das eigentlich Relevante sind die wie das Verhältnis zwischen dem von den Importe – für die Behörden wegen der Ein- Zöllnern zu Grunde gelegten Schätzwert und nahmen, für den Historiker, weil er aus zehn- dem Marktwert bestimmter Warengruppen tausenden Registereinträgen wertvolle Auf- war, welche Rolle der Seeweg für Rom spiel- schlüsse über die Wirtschaftsgeschichte Roms te und wie sich die Importe in normalen Jah- im 15. Jahrhundert gewinnen kann. Dazu ren von denen in Ausnahmezeiten unterschie- muss er sich aber zunächst Klarheit über den den. Ein Ausnahmejahr war das Heilige Jahr Charakter dieser Quelle verschaffen. Es ging 1475, in dem eine deutliche, wenn auch nicht den Zollbeamten nicht darum, vollständige eklatante Zunahme der Importe zu beobach- Güterlisten anzulegen, sondern allein darum, ten ist; exzeptionell waren zudem die Phasen, die zu entrichtenden Zollgebühren festzuhal- in denen die Kurie nicht in Rom weilte und ten, die sich am Landzoll bei S. Eustachio auf für die vorgerechnet werden kann, dass die 5 %, am Hafenzoll in der Regel auf 6,5 % stadtrömische Wirtschaft ohne Papst um ein des Schätzwerts beliefen. Dass aus den Regis- Drittel oder gar um die Hälfte schrumpfte (S. tern keineswegs ein erschöpfender Überblick 98ff., 314). über den Warenumschlag in Rom zu gewin- Die Auswahl der restlichen Kapitel steht im nen ist, liegt vor allem an zwei Umständen: Zeichen einer Verknüpfung der wirtschafts- Zum einen verzeichneten die Zöllner zwar historischen Befunde mit der Kunst- und Ar- ein höchst reichhaltiges Warensortiment, je- chitekturgeschichte. In dem Warenstrom, den doch nicht die nach Rom gelieferten Grund- die Import-Stadt Rom absorbierte, sind näm- nahrungsmittel (Getreide, Wein aus dem Um- lich häufig Bilder, Skulpturen, Baumateriali- land, Öl, Fleisch), denn dafür waren ande- en, Produkte des Kunsthandwerks und Bü- re Behörden zuständig; zum anderen kauften cher zu finden, also Objekte, die für die Ent- die großen geistlichen Institutionen und vor wicklung der Künste und den Ausbau der allem die Kurie zollfrei ein. Da der Landzoll Stadt unter den Renaissancepäpsten von Be- diese privilegierten Importe nicht registrierte, deutung waren. Flankiert von Abschnitten lässt sich über die auf diesem Wege z.B. von über den Kunstmarkt und den Import von Kardinälen eingeführten Güter – vor allem Baumaterialien für die Kardinalspaläste, bie- Stoffe – nicht viel sagen. Besser steht es um die tet das bisher unveröffentlichte Kapitel V eine Seeimporte, denn die Zollbeamten am Hafen Edition aller kunsthistorisch relevanten Ein- schrieben alles auf, was die Schiffe transpor- träge in den Zollregistern, die im Kapitel IV tierten (der wichtigste Artikel war Qualitäts- (dem einzigen englischen Kapitel) im Über- wein), fügten bei exemten Käufern jedoch den blick ausgewertet werden. Einem herausra- Vermerk nihil – keine Zollgebühren – hinzu. genden Sonderfall, dem 1445 erfolgten Im- Es ist ungemein erhellend zu erleben, wie port der Bronzegrabplatte Papst Martins V., Esch seine Quellen unter sorgfältiger Ab- ist ein eigenes Kapitel (VII) gewidmet. Den wägung der beschriebenen Eigenheiten zum Abschluss bildet ein Beitrag zur Bedeutung Sprechen bringt und es versteht, das kleins- der Stadt Brügge für die Geldüberweisungen te Detail in einen allgemeinen Problemzusam- von Nordeuropa nach Rom, Indiz einer für menhang zu rücken. Selbstverständlich nutzt den Norden ungünstigen Handelsbilanz, in er neben den Zollregistern auch zahlreiche an- der die – mittels der Zollregister rekonstruier- dere römische und nicht-römische Zeugnis- baren – Warenexporte nach Rom aber immer- se, wobei Florenz mit seinen engen Verbin- hin ein gewisses Gegengewicht herstellten.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 121 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Trotz der gelungenen Auswahl der Bei- aufwändigen Mühe des Lesens unterziehen träge ist deren ‚Familienähnlichkeit’ doch so muss. groß, dass Wiederholungen kaum zu ver- In seiner Einleitung schreibt Fleischmann, meiden waren. Viele Warenkataloge und Be- dass die Grundzüge der oligarchischen Ver- schreibungen markanter Einzelfälle finden fassung der Reichsstadt Nürnberg zwar be- sich zwei- oder mehrfach wieder: So liest kannt seien, aber – so fährt er mit leichtem man z.B. von der Freudschen Fehlleistung ei- Understatement im Ton fort – „ein gewisses nes Zöllners, der einen Import von Madon- Ungenügen blieb, wenn von Rat und Patrizi- nenbildchen aus Deutschland zu registrieren at die Rede war.” (S. V) In der Tat fehlte bis- hatte und zunächst carte di nostra doh(ana) lang eine Untersuchung, welche die Entwick- (Zoll) schrieb, sich dann aber in nostra don- lung des Rats von seinen Anfängen bis zum na korrigierte, an mindestens drei Stellen des Ende des Alten Reichs verfolgt hätte. Auch Buches. Aus mehreren Aufsätzen, selbst wenn sind nur wenige der Geschlechter, die die Ge- sie gut aufeinander abgestimmt und erweitert schicke der Reichsstadt Nürnberg maßgeblich worden sind, eine echte Monografie zu ma- über Jahrhunderte beeinflussten, gründlicher chen, ist eben doch ein Aufwand, der über das erforscht worden, und selbst wenn, dann zu- an den Anfang gestellte Versprechen, keine meist bloß über relativ kurze Zeiträume oder bloßen Nachdrucke zu liefern, noch erheblich unter Fragestellungen, die deren Stellung in hinausgehen würde. Gleichwohl lohnt sich der Nürnberger Ratsherrschaft nur am Ran- die Lektüre, und zwar auch für Leser, die de berührt haben.1 Vorweggreifend wird man nicht speziell an Rom, sondern an einer me- gewiss sagen dürfen, dass es Fleischmann mit thodisch vorbildlichen Analyse eines außer- dieser Studie gelungen ist, eine Forschungs- gewöhnlichen spätmittelalterlichen Quellen- lücke zu schließen. Der bleibende Wert dieser bestands interessiert sind. Arbeit beruht insbesondere in der minutiösen und geradezu akribischen Auswertung der HistLit 2009-2-085 / Thomas Frank über Esch, Nürnberger Überlieferung, auf die ihr Verfas- Arnold: Economia, cultura materiale ed arte nella ser als langjähriger Mitarbeiter am Staatsar- Roma del Rinascimento. Studi sui registri doga- chiv Nürnberg vergleichsweise leicht zugrei- nali romani 1445-1485. Rom 2007. In: H-Soz-u- fen konnte. Kult 06.05.2009. Fleischmanns Opus magnum gliedert sich in drei Teilabschnitte, die in vier stattliche Bände aufgeteilt sind. Im ersten Teilband Fleischmann, Peter: Rat und Patriziat in Nürn- („Der Kleine Rat“) untersucht er die Entste- berg. Die Herrschaft der Ratsgeschlechter in hung und Entwicklung des Rats und der Rat- der Reichsstadt Nürnberg vom 13. bis zum 18. sämter der Stadt Nürnberg seit ihren frühe- Jahrhundert. Neustadt an der Aisch: Ph.C.W. sten Anfängen (Mitte des 13. Jahrhunderts). Schmidt 2008. ISBN: 978-3-87191-333-4; XIII, Überzeugend bettet er diese Entwicklung bis 1967 S. ins ausgehende 14. Jahrhundert in die all- gemeine Stadtgeschichte ein, ohne allerdings Rezensiert von: Ansgar Frenken, Ulm über die ältere Literatur entscheidend hin- auszugehen.2 Bedauerlicherweise wird dieser Gut zweitausend Seiten gedruckter Text – wer unterstützende Horizont für die spätere Zeit kann und soll das alles lesen? Dieses Gefühl nur noch ansatzweise mitgeliefert, was das wollte zunächst auch den Rezensenten be- Verständnis der Entwicklung für einen mit schleichen, als er die vier voluminösen Teil- der Nürnberger Historie weniger vertrauten bände des Werkes vor sich liegen sah. Indes 1 Vgl. dazu Gunther Friedrich (Bearb.), Bibliographie trog der erste Eindruck. Ein kurzer Blick in zum Patriziat der Reichstadt Nürnberg, Nürnberg das Inhaltsverzeichnis zeigte rasch, dass ein 1994. großer Teil dieser Arbeit aus Ämterlisten und 2 Den Stand der Forschung geben die entsprechenden genealogischen Karten besteht. Vor allem ist Abschnitte in: Gerhard Pfeiffer (Hrsg.), Nürnberg – Ge- schichte einer europäischen Stadt, München 1971, so- es aber der Inhalt dieses Werkes, der dafür wie in: Helmut Neuhaus (Hrsg.), Nürnberg – Europäi- entschädigt, dass man sich zunächst der zeit- sche Stadt in Mittelalter und Neuzeit, Nürnberg 2000, wieder.

122 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Fleischmann: Rat und Patriziat in Nürnberg 2009-2-142

Leser deutlich erschwert; die Arbeit verkürzt nomische Basis. Den entscheidenden Wandel sich nun weitgehend auf einen institutionen- brachte allerdings erst eine Neuerung im 16. geschichtlichen Abriss der späteren Epoche. Jahrhundert, als nun nahezu ausnahmslos die Neben der genauen Beschreibung der einzel- Ämterbesetzung durch das Ancienitätsprin- nen Ratsämter geht Fleischmann unter ande- zip geregelt wurde. Die Bedeutung der Her- rem auf die Ratswahl ein, er beschreibt die kunft aus den „alten“ Geschlechtern nahm Ratsstube, den Geschäftsgang, untersucht die folglich ab, ebenso die der persönlichen Eig- Einkünfte, Titulatur und Kleidung der Rats- nung und Qualität der Bewerber. Hierin zeig- herren und kommt auch auf typische Kon- te sich die zunehmende Erstarrung eines Sys- flikte und Problemlagen innerhalb dieses Sys- tems, welches den politischen Erfordernissen tems der Ratsherrschaft und der sie tragenden immer weniger gerecht wurde und am En- Geschlechter zu sprechen. de des Alten Reiches selbst den Zeitgenos- Geradezu spannend lesen sich die Ab- sen als überlebt erscheinen musste. So nimmt schnitte über Ämterbesetzung, Ämterkumu- Fleischmann zum Abschluss seiner Untersu- lation sowie die unterschiedlichen Einnahme- chung das Ende der Ratsherrschaft und damit quellen, die einzelnen Ratsherren zur Verfü- das Ende der reichsstädtischen Epoche Nürn- gung gestanden haben. Gewaltige Differen- bergs in den Blick. zen werden sichtbar, was Macht und Einfluss Trotz des gewaltigen Umfangs seiner Un- der einzelnen Ratsherren betraf. Erst der Auf- tersuchung bleibt es nicht aus, dass der Au- stieg in den Kreis der „Älteren Herren“, den tor nicht alle Wünsche zufrieden stellen kann. innersten Machtzirkel Nürnberger Ratsherr- Zu kurz kommen etwa die kausale Verknüp- schaft, machte die Ratszugehörigkeit richtig fung der Entwicklung der Ämter und Funk- lukrativ. So wundert es nicht, dass die alten tionen sowie deren zunehmende Ausdifferen- Geschlechter versuchten, diese Pfründe, so- zierung etc. mit den politischen Ereignissen lange es eben ging, zu verteidigen. Auf diesen und Umbrüchen innerhalb und außerhalb der Problemkreis geht Fleischmann dann auch Stadt. Die Auseinandersetzungen mit den be- ausführlich ein, wenn er sich mit der Ent- nachbarten Burg- bzw. Markgrafen von Zol- wicklung der herrschenden Familien hin zum lern hätten durchaus stärker akzentuiert wer- Patriziat (eine Bezeichnung, die erst in der den dürfen. frühen Neuzeit nachzuweisen ist) beschäftigt Im zweiten Teilband („Ratsherren und und die Mechanismen der Abschottung auf- Ratsgeschlechter“) stellt Fleischmann die ein- zeigt. Es gelingt ihm anschaulich, die füh- zelnen Geschlechter in alphabetischer Folge rende Rolle der alten Geschlechter heraus- vor. In diesem Kreis von 37 (1521 im Tanz- zuarbeiten, die es bis weit ins 15. Jahrhun- statut aufgezählten) Familien, die ein halb- dert schaffen sollten, den „neuen“ Geschlech- es Jahrtausend die Geschicke der Stadt leite- tern – zumeist aus den Kreisen der prosperie- ten, wird man den eigentlichen Kern nürn- renden Kaufleute hervorgegangen – den Zu- bergischer Stadtherrschaft verorten müssen. tritt zumindest zu den mächtigsten Positio- Als Kaufleute, Politiker und Gelehrte hatten nen im Rat zu verwehren. Keinem Mitglied ihre Namen Rang und Klang weit über die der aufstrebenden Familien gelang der Auf- Grenzen der Stadt Nürnberg hinaus gehabt. stieg in die Reihen der älteren Herren, der Des Weiteren gibt der Teilband einen kurso- engsten Führungsriege der reichsstädtischen rischen Überblick über gut ein halbes Hun- Politik, geschweige denn dass einer von ih- dert weitere Geschlechter, die nur kurzzeitig nen in das Amt eines Losungers oder eines von Bedeutung waren, weil sie frühzeitig er- Obersten Hauptmanns aufgerückt wäre. In- loschen oder auswanderten bzw. erst relativ folge eines sorgfältig abgestimmten Verhal- spät in den Kreis der ehrbaren Geschlechter tens war es den „alten“ Geschlechtern mög- kooptiert wurden, ohne eines ihrer Mitglie- lich, den Aufsteigern den Weg an die Spitze der in den Rat zu bringen. Mit einem gewis- der städtischen Regierung zu verbauen. In- sen Bedauern wird man zur Kenntnis neh- des verlangte der demographische Faktor zu- men müssen, dass Fleischmann sich fast aus- nehmend seinen Tribut: Einzelne Geschlech- schließlich auf die Ratstätigkeit der einzel- ter starben aus, andere verloren ihre öko- nen Familienmitglieder beschränkte, die wirt-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 123 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte schaftliche Tätigkeit oder die politischen Ak- Das gesamte Werk ist trotz seines Umfangs tivitäten außerhalb der Reichsstadt dagegen durchaus attraktiv aufgemacht, was exempla- weitgehend ausgeblendete, obgleich diese oft risch bereits das Umschlagbild, eine bildliche genug über den mehr oder weniger schnel- Darstellung der Ratsherrschaft, zeigt, die in len Aufstieg einzelner Personen oder Famili- Komplett- bzw. Teilansichten auf den einzel- en entschieden haben. Angesichts der beste- nen Bänden wiedergegeben ist. Darüber hin- henden Forschungslücken gelingt es ihm aber aus wurden die beiden ersten Teilbände mit mit diesen Einzeldarstellungen, ein bestehen- sorgfältig ausgewählten Karten und Bildern des Forschungsdesiderat weitgehend abzude- ausgestattet, worunter sich auch Wiederga- cken. Dass hier im Einzelfall Redundanzen ben von archivalischen Raritäten finden. Al- zum ersten Teilband auftreten, liegt wohl in lein die Größe der Abbildungen lässt manch- der Natur der Sache; im Sinne größerer An- mal etwas zu wünschen übrig. Nicht weni- schaulichkeit und eines besseren Verständnis- ger Mühe haben Autor und Verlag darauf ses ist dies jedoch zu akzeptieren. verwendet, sprachliche und orthographische Der dritte Teilband enthält die Stamm- Fehler auszumerzen, was keineswegs mehr bäume der Geschlechter, bedauerlicherwei- selbstverständlich ist. Lediglich die Namen- se aber nur in der männlichen Linie. Da- schreibung in den Listen irritiert etwas, sie für mögen gute Gründe sprechen, gewiss dürfte aber wohl aus dem Original übernom- auch graphische Überlegungen: In der übli- men worden sein. chen Zweidimensionalität von Stammtafeln Ein nicht zu verschweigendes Ärgernis lässt sich eine Verknüpfung der „ehrbaren“ sind allerdings die Fußnoten mit ihren oft- Familien durch Heirat oder Geschäftsverbin- mals summarischen Literaturangaben. So ist dungen ohne Einbußen an Übersichtlichkeit es vielfach nahezu unmöglich, die Herkunft kaum darstellen. Möglicherweise wäre hier von Informationen und verwendeten Zitaten mit dem Einsatz verschiedener Farben mehr festzustellen oder Verweisen genauer nach- zu erreichen gewesen. Für die Charakterisie- gehen zu können. Eine kritische Auseinan- rung der Machtstellung einzelner Familien im dersetzung mit der Literatur ist damit kaum politischen Gefüge der Stadt sind aber gerade mehr möglich und der Leser kann auch nur diese ehelichen Bande und die oftmals par- schwer ermessen, inwieweit Fleischmann die- allel laufenden wirtschaftlichen Verbindun- se selbst geleistet hat. Man darf nur hoffen, gen von besonderer Bedeutung, man denke dass dies keine Schule macht. nur an die Nachfolge im Amt des Reichs- Von den wenigen „Schönheitsfehlern“ ein- schultheißen von den Groß zu Heinrich Geu- mal abgesehen, die dem Gesamtwerk aber der, der mit Anna eine Tochter des Konrad insgesamt keinen Abbruch tun, ist Fleisch- Groß geehelicht hatte. Dieses Beispiel zeigt, manns Arbeit ein Meilenstein auf dem Weg dass die Aufnahme der weiblichen Mitglieder der Erforschung der reichsstädtischen Ge- in die Stammtafeln manche Verständnislücke schichte Nürnbergs, nicht weniger eine ex- im Aufstieg einzelner Personen und Familien, emplarische Studie für die politische Organi- aber auch generell für die Entwicklung von sation spätmittelalterlicher und frühneuzeitli- Ratsherrschaft hätte beseitigen können. cher Reichsstädte. Vergleichsuntersuchungen Der vierte Band vereint die „Ratsgän- für andere Reichsstädte werden aber wohl auf ge (1318/23 bis 1806/08)“, das Basis- sich warten lassen, zu groß dürfte der Auf- Quellenmaterial, auf dem die Arbeit Fleisch- wand sein und nicht überall ist das Quel- manns fußt; zusätzlich finden sich hier ein lenmaterial so reichhaltig überliefert wie in alphabetisches Verzeichnis der Ratsherren Nürnberg. sowie ein Verzeichnis der Losunger, Obersten Hauptleute und der sieben Älteren Herren HistLit 2009-2-142 / Ansgar Frenken über von 1339 bis 1806. Weiter enthält dieser Fleischmann, Peter: Rat und Patriziat in Nürn- Band ein umfangreiches Literaturverzeichnis berg. Die Herrschaft der Ratsgeschlechter in der (S. 1775–1841), bevor er von einem Regis- Reichsstadt Nürnberg vom 13. bis zum 18. Jahr- ter zu den Personen sowie zu Orten und hundert. Neustadt an der Aisch 2008. In: H- geographischen Namen abgerundet wird. Soz-u-Kult 27.05.2009.

124 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Hägermann: Papsttum am Vorabend des Investiturstreits 2009-2-105

Kapitel über Stephan IX. an (S. 11-56). Es skiz- ziert den Werdegang des ehemaligen Kanz- Hägermann, Dieter: Das Papsttum am Vorabend lers der römischen Kirche und Bruders Her- des Investiturstreits. Stephan IX. (1057-1058), zog Gottfried des Bärtigen bis zu seiner Erhe- Benedikt X. (1058) und Nikolaus II. (1058-1061). bung auf die Kathedra Petri und beschreibt Stuttgart: Anton Hiersemann 2008. ISBN: dessen Pontifikat. Dabei weist ihm Häger- 978-3-7772-0801-5; XII, 247 S. mann trotz seines nur achtmonatigen Ponti- fikats hinsichtlich der „Personalpolitik“ unter Rezensiert von: Jochen Johrendt, Historisches den frühen Reformpäpsten eine Schlüsselrol- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität le zu. Auf derselben Gliederungsebene folgt München ein Kapitel über den Gegenpapst Benedikt X. (S. 57-64), dessen Ende in Zusammenhang mit Der am 30. März 2006 verstorbene Mediävist der Synode Nikolaus’ II. von 1060 nochmals Dieter Hägermann galt seit seinen frühen Ver- behandelt wird (S. 165-167). öffentlichungen als der Kenner Nikolaus’ II. Das Hauptaugenmerk der Abhandlung im deutschen Sprachraum.1 Den Anfängen liegt auf Nikolaus II. An frühere Ergebnisse seines wissenschaftlichen Wirkens wollte er des Verfassers anknüpfend nehmen die Aus- sich im Ruhestand wieder intensiv widmen führungen zum Papstwahldekret, mit dem und in der angesehenen Reihe ‚Päpste und Nikolaus II. auf der Ostersynode von 1059 Papsttum‘ eine Gesamtdarstellung der behan- den Kreis der Papstwähler exklusiv auf die delten Pontifikate bieten. Sein unvermittelter Kardinäle begrenzte, die weiteren Regelun- Tod hinderte ihn jedoch am Abschluss die- gen der Synode sowie das neue Bündnis ses Projektes, auch wenn das Manuskript bei des Papstes mit den Normannen eine zen- seinem Tod nach Auskunft seiner Frau „zum trale Stellung innerhalb der Ausführungen größten Teil“ (S. VII) abgeschlossen gewe- ein. Diese nicht unbekannten Themen wer- sen war. Die Bearbeitung dieses Manuskripts den hier in gebündelter Form behandelt. Da- übernahmen Elke Goez sowie die Tochter bei wiederholt Hägermann seine Auffassung, des Autors, Melanie Fattler, und der Reihen- dass das Papstwahldekret nicht so sehr „ei- herausgeber Georg Denzler. Dies muss deut- ne nachträgliche Legitimierung der Wahl und lich hervorgehoben werden, da zum einen Erhebung Papst Nikolaus’ II.“ war (S. 111), posthum erschienene Bücher für Rezensen- als dass es die „juristischen Konsequenzen ten nicht leicht zu behandeln sind, da nie so aus den Anschauungen und Grundsätzen der recht klar ist, wo die Feder des Autors auf- Kirchenreformer, insbesondere der Kardinal- hört, wo die der Bearbeiter beginnt. Zum an- bischöfe mit Pier Damiani an der Spitze“ zog deren ist zu bedenken, dass derartige Bücher (S. 108). Im Kapitel „Die neue Rolle der Kar- eine ganz eigene Genese und Publikationsab- dinäle“ (S. 120-125) wird der Königswahlpa- sicht haben. ragraph diskutiert, direkt im Anschluss dar- Das Buch gliedert sich in zwei Teile, das an die Ostersynode von 1059 mit ihren Be- Vorspiel zu Nikolaus II. (S. 1-64) sowie eine schlüsse behandelt (S. 129-144). Das Buch er- Untersuchung zum Pontifikat dieses Papstes weckt beim Leser den Eindruck, dass es 1059 (S. 65-217). Das Vorspiel setzt mit dem Tod eine Fasten- und eine Ostersynode gegeben Viktors II. ein, so dass die Zeit vor dem Tod hätte, zumal die Synode, auf der das Papst- Heinrichs III. ausgeklammert wird, um die wahldekret verkündet wurde, nicht nur im Entwicklung des Papsttums „am Vorabend Text als „Fastensynode“ bezeichnet wird (S. des Investiturstreits“ zu untersuchen. An eine 104 und öfter), sondern selbst in der Über- kurze Skizze der Ausgangslage nach dem Tod schrift eines Kapitels. Die weiteren Beschlüs- Viktors II. schließt sich ein umfangreicheres se des Frühjahrs 1059 werden hingegen unter der Ostersynode verbucht. Tatsächlich han- 1 Dieter Hägermann, Untersuchungen zum Papstwahl- delte es sich jedoch um eine einzige Synode, dekret von 1059, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für um die Ostersynode von 1059. Das zweite her- Rechtsgeschichte, kanonistische Abteilung 56 (1970), S. 157-193; ders., Zur Vorgeschichte des Pontifikats Niko- ausragende und ebenso in der Literatur mehr- laus’ II., in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 81 (1970), fach behandelte Thema ist das Bündnis Niko- S. 352-361.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 125 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte laus’ II. mit den Normannen. Auch dieses hat- gänzt wurden. Davon unberührt bleiben die te – wie die Beschlüsse der Ostersynode von Gedankengänge des Textes, doch würde der 1059 – für die weitere Geschichte des Papst- Leser an vielen Stellen gerne genauer wis- tums eine nachhaltige Wirkung. Hägermann sen, worauf die Ausführungen Hägermanns skizziert die Vorstufen, weist auf die Schlüs- aufbauen, worauf er seine Argumentation selfunktion Montecassinos hin und erklärt die stützt. Insgesamt hätte man sich mehr Synthe- Motivation der Normannen zu diesem Bünd- sen gewünscht, zumal wenn es um eine Ge- nis mit deren Bedürfnis, ihre Eroberungen zu samtschau von Diplomatie und Reformpolitik legitimieren. Dabei macht Hägermann auch geht. Unfertig wirkt das Buch auch in seiner auf die Weihen des Papstes in Süditalien auf- Gliederung. Diese entspricht mitunter nicht merksam, die Nikolaus II. als Instrument der dem Inhalt der Kapitel, deren Aneinanderrei- Einflussnahme nutzte (S. 178-181), ein bisher hung ihrerseits manchmal nicht nachzuvoll- in der Forschung zu wenig beachtetes päpst- ziehen ist; sie wirken bisweilen wie einzelne liches Instrument der Zentralisierung der Kir- Versatzstücke. Dem entspricht auch, dass ein- che auf Rom. Beim Bündnis mit den Norman- zelne Kapitel nur zwei Seiten einnehmen (z.B. nen wie auch in anderen Zusammenhängen III. 3. Der Papst in Finanznot, S. 35f.). Der un- betont der Autor die starke bis dominierende vermittelte Tod riss Hägermann das Manu- Rolle Hildebrands, des späteren Gregor VII., skript aus der Hand – auch in der jetzigen der die päpstliche Politik bereits unter Niko- Druckfassung bleibt es ein Fragment. laus II. entscheidend geprägt habe. Im letzten größeren Kapitel behandelt Hä- HistLit 2009-2-105 / Jochen Johrendt über Hä- germann vorrangig anhand der Urkunden germann, Dieter: Das Papsttum am Vorabend des Papstes dessen „Diplomatie und Reform- des Investiturstreits. Stephan IX. (1057-1058), politik“ (S. 173-212). Nach einleitenden Be- Benedikt X. (1058) und Nikolaus II. (1058-1061). merkungen wie zur institutionellen Vertei- Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult 13.05.2009. lung der Urkunden werden diese nach Län- dern sortiert abgehandelt. Frankreich zerfällt dabei in zwei Kapitel, wobei das erste irrefüh- Hartl, Ingrid: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik. rend als „Europäisierung des Papsttums im Das Aufeinandertreffen von Christen und Musli- Spiegel der Urkunden und Legaten Nikolaus’ men. Bern: Peter Lang/Bern 2008. ISBN: 978-3- II.“ tituliert ist, inhaltlich jedoch einen Teil des 03910-956-2; 219 S. anschließenden Kapitels „Nikolaus II. und die Francia“ darstellt. Die letzten Seiten sind dem Rezensiert von: Kristin Skottki, Theologische Verhältnis Nikolaus’ II. zum Reich gewidmet Fakultät: Kirchengeschichte, Universität Ro- (S. 209-217). Ein die Ergebnisse bündelndes stock Resümee fehlt. Abgeschlossen wird der Band von einem sehr knappen Quellen- und Lite- Feindbilder haben Konjunktur. Selbst wenn raturverzeichnis (S. 219-233) sowie dankens- einige Intellektuelle sich dagegen wehren, das werterweise auch einem Personen- und Orts- Konzept des „Clash of Civilizations“ als Rea- register. litätsbeschreibung anzuerkennen, muss doch Insgesamt wirkt das Buch – und dies ist auf- der Tatsache Rechnung getragen werden, grund seiner tragischen Genese nicht erstaun- dass es sich als Argumentationsmuster im öf- lich – unfertig, und zwar in doppelter Hin- fentlichen Bewusstsein festgesetzt hat.1 Für sicht: Zum einen findet eine kritische Ausein- viele Bewohner der „westlichen Welt“ steht andersetzung mit neueren Forschungsergeb- der Feind wieder im Osten, jetzt nur etwas nissen selten statt, und Literatur wurde we- südlicher, und statt „Kommunismus“ heißt er nig systematisch nachgetragen. Ganze Passa- gen des Kapitels „Diplomatie und Reformpo- 1 In arabischen Ländern übrigens genauso erfolgreich litik“ bestehen aus einer Aneinanderreihung wie in Europa und Amerika, nur unter umgekehr- von Urkunden nach Migne, die sporadisch ten Vorzeichen. Vgl. dazu die Untersuchungen der wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte um die und unsystematisch um den Hinweis auf ein- Huntington-These in: Emran Qureshi / Michael A. zelne Artikel im Lexikon des Mittelalters er- Sells (Hrsg.), The New Crusades. Constructing the Muslim Enemy, New York 2003.

126 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Hartl: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik 2009-2-176 heute „die islamische Welt“. Das Feindbild Is- Kapitel darüber hinaus überflüssig. Wozu lam ist daher auch in der Forschung ein über- gibt es unzählige sehr gute Überblicks- und aus aktuelles Thema. Dementsprechend gab Einführungsdarstellungen der Kreuzzugsfor- es in den letzten Jahren einen sprunghaften schung?3 Hier wäre bequem eine Brücke Anstieg an Publikationen zur „Wahrnehmung zwischen dem Kapitel der Feindbildtheorien der Anderen“.2 Der Fokus der Untersuchun- und der Analyse der Feinddarstellungen in gen liegt dabei eher auf historischen Beispie- der Lyrik zu schlagen gewesen, hätte Hartl len und Vorläufern vor allem aus dem Mittel- die reichlich vorhandene Forschungsliteratur alter, und speziell aus der Zeit der Kreuzzüge. zum Islambild des Mittelalters oder zur Wahr- Die Untersuchung „Das Feindbild der Kreuz- nehmung der Anderen im Mittelalter rezi- zugslyrik: Das Aufeinandertreffen von Chris- piert. Ein Vergleich zwischen den hier er- ten und Muslimen“ von Ingrid Hartl ist das brachten Ergebnissen zur Kreuzzugslyrik mit aktuellste Beispiel für das Interesse am Feind- den Untersuchungen von John Tolan, Nor- bild Islam zur Zeit der Kreuzzüge. Die Arbeit man Daniel und vielen anderen, die vor allem hat dabei das Potential, neue richtige Wege historiographische Quellen und Kreuzzugse- zu gehen, indem sie Feindbildtheorie und ei- pen untersucht haben, hätte sicherlich einen ne detaillierte Quellenanalyse miteinander zu erheblichen Erkenntnisgewinn bedeutet.4 Be- verbinden sucht. Doch kann das Werk wei- sonders die Kombination dieses Vergleichs testgehend nicht halten, was es verspricht. mit den Kriterien der Feindbildtheorie, die Hartl kündigt in ihrer Einleitung an, mo- Hartl am Anfang der Arbeit entwickelt, wä- derne Feindbildtheorien auf ein mittelalterli- re sicher sehr fruchtbar gewesen. Aus mir un- ches Quellencorpus anwenden zu wollen (S. erklärlichen Gründen beachtet Hartl jedoch 8). Das klingt erst einmal sehr spannend. Die die gesamte Forschungsliteratur zum Islam- Vorstellung der Feindbildtheorien ist dabei bild des Mittelalters nicht, obwohl sie ihr The- sehr gelungen, und könnte Studierenden der ma essentiell betrifft. Sozial- und Kulturwissenschaften durchaus Überhaupt ist ein Blick in das angehäng- als Einführung in das Thema dienen. Im Ana- te Literaturverzeichnis sehr ernüchternd. Für lyseteil werden am Ende eines jeden Untersu- diese Arbeit wurde fast ausschließlich auf chungszeitraums die in den Texten vorkom- germanistische Forschungsliteratur zu den menden Feindbilder kurz benannt. Da dem Kreuzzügen zurückgegriffen, und es wird nur Buch jedoch ein bilanzierendes Schlusskapi- auf wenige, zumeist sehr allgemeine Einfüh- tel fehlt, kommt es zu keiner Zusammen- rungen der historischen Kreuzzugsforschung führung der Ergebnisse aus Quellenanalyse verwiesen. Ein guter Teil der Titel sind Lexi- und Feindbildtheorie. Der kritische Reflekti- ka und Nachschlagewerke (Der Kleine Pau- onsgrad, der in der Einleitung angekündigt ly, Sachwörterbuch der Mediävistik etc.), ei- wird, kann so nicht erreicht werden, und bei- nige Titel tauchen doppelt auf (die Memoi- de Teile bleiben unverbunden nebeneinander ren Usama ibn Munqidhs werden als Primär- stehen. und Sekundärliteratur aufgelistet), und ins- Stattdessen ist zwischen diese beiden Kapi- gesamt überwiegen Arbeiten aus den 1950er- tel ein historischer Abriss über die Geschich- bis 1980er-Jahren. Für die Kreuzzugslyrik gibt te der Kreuzzüge eingefügt, der oberfläch- lich ist und auf einem veralteten Forschungs- 3 Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge, Geschichte kompakt, 3., überarb. Aufl., Darmstadt 2006 (2003); Jonathan stand basiert. Da hier keine historische Ab- Riley-Smith, The Crusades. A History, London und handlung, sondern eine rein literaturwissen- New York 2005; Jean Richard, The Crusades c. 1071 - schaftliche Arbeit vorliegt, ist ein solches c. 1291, Cambridge 1999; Jonathan Riley-Smith, Illus- trierte Geschichte der Kreuzzüge, Frankfurt 1999. 2 Natürlich wird die Fragestellung nicht exklusiv auf 4 John V. Tolan, Saracens. Islam in the Medieval Euro- den Islam angewandt, doch dominieren Untersuchun- pean Imagination, New York 2002; David R. Blanks gen zum „Islambild des Mittelalters“ die Diskussion. / Michael Frassetto (Hrsg.), Western Views of Islam Vgl. nur die Zusammenstellung aktueller Erscheinun- in Medieval and Early Modern Europe. Perception of gen bei Hannes Möhring, The Christian Concept of Other, New York 1999; John V. Tolan, (Hrsg.), Medieval the Muslim Enemy during the Crusades, in: Hans- Christian Perceptions of Islam, New York 2000 (1996); Henning Kortüm (Hrsg.), Transcultural Wars from the Norman Daniel, Islam and the West. The Making of an Middle Ages to the 21st Century, Berlin 2006, S. 185- Image. Oxford 2000 (1960); Richard W. Southern, Das 193, hier: S. 185, Anmerkung 1. Islambild des Mittelalters, Stuttgart 1981 (1962).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 127 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte es tatsächlich kaum aktuellere Forschungen, pretationen der Texte überzeugen. Und doch doch für die Kreuzzugsgeschichte lässt sich hätte auch hier vieles besser gemacht werden eher das Gegenteil konstatieren.5 Gerade seit können. So wäre es wichtig und interessant den 1990er-Jahren hat es in der Kreuzzugsfor- zu wissen, ob und wie viele Kreuzzugslieder schung viele neue Erkenntnisse gegeben, die es noch gibt, die hier nicht bearbeitet wur- eine Untersuchung, die 2009 erscheint, ein- den. Es ist freilich völlig legitim, eine Aus- fach nicht unberücksichtigt lassen kann.6 wahl an Liedern zu treffen, nur wird nicht Ebenso überflüssig wie irritierend ist das einleuchtend begründet, warum gerade die- letzte Kapitel „Anstelle eines Nachworts“. se vierzig doch sehr unterschiedlichen Lieder Hier wurden offenbar willkürlich einige Bei- untersucht wurden. spiele aus der arabischen Literatur zusam- Hartl bemüht sich, die einzelnen Lieder mengestellt, in denen „Franken“, also Kreuz- zeitlich und formell kurz einzuordnen, doch fahrer, auf irgendeine Art und Weise erwähnt ist damit einer notwendigen Kontextualisie- werden. Als arabische Kreuzzugslyrik kann rung der Lieder noch nicht Rechnung getra- keines der Beispiele bezeichnet werden, und gen. So lässt sich aus den denkbar knappen so fragt man sich, was diese Aneinander- Schlussbemerkungen die These ablesen, dass reihung von völlig divergierendem Materi- sich die Darstellung der Muslime im Lau- al für einen Sinn haben soll. Die angeblich fe der Zeit verändert habe. Demnach wür- arabische Sicht kommt nur wie exotisierend- den die frühen lateinischen Lieder die Mus- orientalisierendes Beiwerk daher. Bezeich- lime wesentlich drastischer und varianten- nend ist etwa, dass dieses Buch über Feindbil- reicher diffamieren als die späteren volks- der in der Kreuzzugslyrik so in der Wieder- sprachlichen Lieder. Auch wenn man als Le- gabe eines Gedichts voll von „freizügig ero- ser diese Einschätzung teilt, fragt man sich tischen Bildern“ (S. 206) des arabischen Dich- doch, warum das so ist. Doch Hartl bie- ters Al-Qaisarani endet. Damit lässt man nicht tet dazu keine Erklärung. Ebenso wenig er- wirklich „die islamische Stimme kurz zu Wort klärt sie das Verschwinden mittellateinischer kommen“ (S. 201), sondern verschenkt nur Lyrik seit dem Vierten Kreuzzug, und das die Möglichkeit, die eigene Untersuchung zu Hervortreten des Mittelhochdeutschen. Fer- einem kohärenten Schluss zu bringen. ner weist sie den Leser nicht darauf hin, wie Den größten Gewinn zieht der Leser aus sehr sich die Textsorten ändern, die sie unter- der eigentlichen Untersuchung der vierzig ly- sucht. Stellt sie am Anfang eindeutige Kreuz- rischen Bearbeitungen der Kreuzzugsthema- zugsaufrufe vor, wird ihr Material zum En- tik. Hartl bietet hier nicht einfach nur eine Ma- de hin immer divergenter und hat den Kreuz- terialsammlung, sondern bemüht sich um ei- zug oft nur noch als illustrierendes Beiwerk gene Interpretationen der Lieder, was ihr auch zum Thema, wie etwa in den Minneliedern. sehr gut gelingt. Sie kehrt nicht nur die ver- Da erstaunt es natürlich nicht, dass die Musli- schiedenen Feindbilder deutlich hervor, son- me eine geringere Rolle einnehmen und nicht dern kann auch mit ihren theologischen Inter- mehr mit Häme und Feindpropaganda über- schüttet werden. In den Einzelinterpretatio- 5 Der von Hartl vorgestellte Forschungsstand zur Kreuz- nen der Lieder deutet Hartl an, welch unter- zugslyrik ist zwar nach wie vor aktuell, doch fehlen schiedliche Darstellungen der Muslime, des auch hier einige wichtige Werke, wie Susanne Schöber, Islams und des Orients ab dem Dritten Kreuz- Die altfranzösische Kreuzzugslyrik des 12. Jahrhun- derts. „Temporalibus aeterna ... praeponenda“, Wien zug möglich sind. In den Zusammenfassun- 1976, und Maria Böhmer, Untersuchungen zur mittel- gen wird diese inhaltliche Ausdifferenzierung hochdeutschen Kreuzzugslyrik, Rom 1968. aber nicht expliziert, stattdessen werden kurz 6 Als aktuellsten Stand der Kreuzzugsforschung nennt und pauschal die auftretenden Feindbilder Hartl einen Überblick des Germanisten Peter Hölzle in einer Festschrift von 1972 und einen Artikel des Ger- genannt. manisten Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, der So teilt die Quellenanalyse das gleiche sich 1956 mit der „Erdmann-These“ auseinandersetzte. Schicksal wie die gesamte Arbeit: Sie hat viel Die Debatten um die Definition von Kreuzzügen, die Potential, doch wird das meiste davon ver- die historische Kreuzzugsforschung seit rund zehn Jah- ren prägen, mussten ihr so natürlich entgehen. Vgl. nur schenkt. Hätte Ingrid Hartl ihr eigenes An- das bahnbrechende Werk: Christopher Tyerman, The liegen konsequent durchgesetzt und auch die Invention of the Crusades, Basingstoke 1998.

128 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Hohensee u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bulle 2009-2-163 bereits vorhandene Forschung zum Islambild se „Geltung“ nicht immer gleich bleibend in- des Mittelalters berücksichtigt, läge mit die- tensiv gewesen ist – durfte sich im 19. und ser Untersuchung ein überaus wertvoller Bei- beginnenden 20. Jahrhundert sicherlich als trag zur Feindbild- und Kreuzzugsforschung ein Lieblingskind verfassungsgeschichtlicher vor. Man kann sich nur wünschen, dass es Forschungen wissen und hat auch seither im- bald Standard wird, eine solche Synthese aus mer wieder die Aufmerksamkeit der Histo- modernen kulturwissenschaftlichen Theorien riker auf sich gezogen, zumal sie auch wei- und detaillierter Quellenanalyse zu wagen, terhin als beliebtes Proseminarthema vielen die dann aber kohärent zu Ende gebracht wer- Anfängerstudenten methodisch und sachlich den muss. So könnte man nicht nur die Gene- nahe gebracht wurde und wird. Die klassi- se der Feindbilder von Muslimen im Mittel- sche Rechts- und Verfassungsgeschichte ge- alter besser erklären, sondern eventuell auch nießt aber derzeit keine allzu hohe Achtung die Feindbilder unserer eigenen Zeit besser im ’cultural turn’ der Disziplin, der die stren- verstehen. ge Begriffsarbeit juristischer Analyse nicht all- zu freudig auf sich nimmt. So ist es den Ver- HistLit 2009-2-176 / Kristin Skottki über anstaltern des Symposiums zu danken, dass Hartl, Ingrid: Das Feindbild der Kreuzzugslyrik. sie das Thema erneut ins Zentrum vielfälti- Das Aufeinandertreffen von Christen und Musli- ger Bemühungen insbesondere von jüngeren men. Bern 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.06.2009. Fachleuten gerückt haben, die hier, ganz den heutigen Tendenzen der Historie verpflichtet, ein farbiges Bild verschiedener Aspekte des Hohensee, Ulrike u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bul- großen Textes entrollen. le Kaiser Karls IV. Politik - Wahrnehmung - Re- In vier Abteilungen haben die Herausge- zeption. Berlin: Akademie Verlag 2009. ISBN: ber, allesamt Mitarbeiter der Forschungsstelle 978-3-05-004292-3; 1249 S. der Monumenta Germaniae Historica für die „Constitutiones et acta publica“ in Berlin, die Rezensiert von: Jürgen Miethke, Mittelalterli- Beiträge gebündelt, „Kaiser und Reich im 14. che und Neuere Geschichte, Universität Hei- Jahrhundert“ (S. 17-257), „Inszenierung und delberg Repräsentation“ (S. 261-550), „Das Reich und seine Nachbarn“ (S. 563-930), „Rezeption und 24 Beiträge (und zusätzlich eine „Zusam- Wirkung“ (S. 933-1135). Die quantitative Ge- menfassung“) sind auf der Jubiläumstagung wichtsverteilung erscheint plausibel, denn er- der Berlin-Brandenburgischen Akademie der wartungsgemäß haben die „Nachbarn“ den Wissenschaften im November 2006 vorgetra- Löwenanteil zu bestreiten. Die elegante Zu- gen worden, die jetzt zusammen mit 10 weite- sammenfassung von Johannes Helmrath setzt ren Aufsätzen als Doppelband vorgelegt wer- dann bereits in ihrem Titel („Das Reich 962 den. Dass es diese Bücher auf 1250 großfor- – 1356 – 1806“) einen chronologisch unge- matige Seiten bringen, macht dem Werk sei- mein weit gefassten Rahmen und geht so- nen Weg zu Lesern sicher nicht leichter, die im dann in drei Abschnitten dem Ablauf der Allgemeinen wenig Muße zur Lektüre gewal- Tagung nach: „Die GB: Text – Verfassung – tiger Kongressakten haben dürften. Gleich- Wirkung“; „Die GB, Kaiser Karl IV. und ihr wohl lohnt hier die Mühe. Die „Goldene Bul- Europa“; „Inszenierung, Zeremoniell, Visua- le“ (im Folgenden: GB)1, die als Grundge- lisierung“ (S. 1137-1151). Damit wird ein ei- setz der deutschen Reichsverfassung nomi- gener Spannungsbogen von einer geographi- nell 450 Jahre lang (1356-1806) in Kraft war schen und chronologischen Breite erzeugt, – gewiss eine respektable Geltungsdauer ei- der allein in den scharfsichtigen und gedan- ner Verfassungsbestimmung, auch wenn die- kenreichen Bemerkungen von Dietmar Willo- weit zur rechtsgeschichtlichen Tiefendimen- 1 In allen Beiträgen nach der maßgeblichen Ausgabe zi- sion von Rezeption und Verwissenschaftli- tiert: Die goldene Bulle vom 10. Januar und 25. De- chung des Rechts in Mittelalter und Neuzeit zember 1356, lateinisch und frühneuhochdeutsch, hrsg. von Wolfgang D. Fritz, in: Monumenta Germaniae His- gewissermaßen auf einer anderen Spur einge- torica. Constitutiones et acta publica imperatorum et holt wird (S. 241-257). regum, Bd. 11, Weimar 1988, S. 535-633.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 129 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Text und Bedeutung der GB selbst gel- „Geltung“ des Gesetzes nach dem Bild ei- ten zahlreiche Beiträge. Der Nutzung und nes positivistischen modernen Rechtsstaates Beachtung des Gesetzes, das in dem ersten zu denken. Die wissenschaftliche Behandlung Halbjahrhundert seiner Existenz nicht gerade der GB in der frühneuzeitlichen Reichspubli- im Zentrum zeitgenössischer Aufmerksam- zistik stellt dann Arno Buschmann am Bei- keit stand (wie noch etwa Hermann Heim- spiel der fünf einflussreichsten Autoren vor pel in seinem Vener-Buch überzeugend ge- (S. 1071-1119) und errichtet damit einen Weg- zeigt hat2, auf den hier jedoch nicht eigens weiser zu den oft missachteten frühneuzeit- eingegangen wurde; selbst Job Vener, dem lichen Kommentaren, die eine kritische Nut- Heimpel geradezu die Wiedererweckung der zung immer noch lohnen. Michael Nieder- GB zugeschrieben hatte, fehlt im Register) meier (S. 1121-1135) berichtet eingehend, wie gelten spezifisch ganz verschieden gerichte- sich GB und mittelalterliche Reichsverfassung te Überlegungen: Als zukunftsträchtig dürf- bei Goethe, dem Sohn Frankfurts, gespiegelt te sich die Untersuchung von Marie-Luise haben. Heckmann erweisen (S. 933-1042), insbeson- Texterklärung lebt auch hier immer wieder dere ihr „Anhang“, eine umfängliche sachlich vom Vergleich des Inhalts und seiner Be- und chronologisch geordnete Liste (S. 981- dingungen mit den Umständen anderwärts: 1042) von 172 (!) Abschriften des Textes der Jean-Marie Moeglin (S. 17-38) bringt mit ei- GB im lateinischen Original und in verschie- nem intensiv erarbeiteten Blick auf die zeit- denen europäischen volkssprachlichen Über- genössische Wirkung der Gesetze Ludwigs setzungen in mittelalterlichen, 21 weiteren des Bayerm, wie sie sich vor allem in his- in neuzeitlichen (Buch-)Manuskripten sowie toriographischen Zeugnissen und in ihrer auch 18 Deperdita; eine übersichtliche Tabelle materiellen Textüberlieferung spiegelt, diesen (S. 976 f.) präsentiert darüber hinaus zahlrei- komparatistischen Aspekt zur Geltung, wo- che europäische Inkunabeln und frühneuzeit- bei er die Sonderrolle der GB in der mit- liche Drucke. Jedes Stück erhält eine knapp telalterlichen Geschichte der Reichsgesetze beschreibende Inhaltsübersicht, so dass Text- erwartungsgemäß stark unterstreicht, wäh- überlieferung und Nutzerinteresse ansichtig rend Michael Menzel (S. 39-63) ihren in- werden. Künftigen Forschungen zur Rezep- haltlichen Bezug auf die intellektuelle Vor- tionsgeschichte ist damit an überraschendem bereitung durch politische Konzepte und Ort kräftig vorgearbeitet – wer denkt bei ei- Formulierungs-Stichworte aus der Zeit Lud- nem Tagungsband an derartige Kärrnerar- wigs des Bayern prägnant und überzeugend beit? Die berühmte illuminierte Prachthand- als eine „feindliche Übernahme“ durch Karl schrift (ÖNB cvp 338, knapp beschrieben: S. IV. charakterisiert und damit Kontinuität und 1017f. Nr. 116), die sich König Wenzel in Prag dissimulierenden Bezug Karls zu seinem Vor- im Jahr seiner Absetzung herstellen ließ, steht gänger sichtbar macht. Vielleicht hätte die dann im Zentrum bei Claudia Garnier (S. Rolle eines Marsilius von Padua, Wilhelm 225-237), die sich der Wahrnehmung der GB von Ockham und vor allem Lupold von Be- durch die Zeitgenossen in der zweiten Hälf- benburg klarer markiert werden können, was te des 14. Jahrhunderts widmet (S. 197-240). dann wenigstens teilweise später von Micha- Eberhard Holtz (S. 1043-1069) schildert wei- el Lindner (S. 169-195, besonders S. 116ff.) terführend, wie und wofür sich der Habsbur- in einer Ausschau nach namhaften zeitge- ger Friedrich III. und die Kurfürsten in den nössischen Vorbildern und Einflüssen nach- Konflikten seiner langen Regierungszeit auf geholt wird (ohne dass der Leser anders als die GB berufen haben (oder sie beiseite scho- durch das Personenregister darauf hingewie- ben); nicht immer entgeht er (wie auch ande- sen wird). re Beiträge) dabei der Versuchung, über die Vielerlei Vergleiche ermöglichen auch die Arbeiten zur Situation in den Nachbarlän- 2 Hermann Heimpel, Die Vener von Gmünd und Straß- dern des Reichs, wo von Ost nach West und burg 1162-1447. Studien und Texte zur Geschichte einer Süd zahlreiche Aspekte einleuchtende Be- Familie sowie der gelehrten Beamtentums in der Zeit der abendländischen Kirchenspaltung und der Konzi- handlung finden, auch wenn hier die GB eher lien von Pisa, Konstanz und Basel, Bd. 1-3, Göttingen stellvertretend für das Reich unter Karl IV. 1982 (zur GB besonders S. 653-690).

130 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Hohensee u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bulle 2009-2-163 insgesamt angesehen wird, nicht als Text für und Michel Pauly (S. 869-915), wenn sie Be- sich (der Norden fehlt als Bühne weitgehend, züge des Reichs zur Heimat der Luxembur- wenn Dänemark, Schweden und Norwegen ger und zur Reichsstadt Metz beleuchten, die auch sicherlich mehr Stoff als die wenigen den Abschluss der Promulgation der GB ge- Bemerkungen zu bieten hätten, die sich über sehen hat; auch Stefan Weiss (S. 917-930) kon- das Ortsregister leicht auffinden lassen). Bli- zentriert sich auf die Rolle, die die GB im Rah- cke auf das Reich von außen zeigen in der men der „Außenpolitik“ Karls IV. gegenüber weit gespannten Zusammenschau von Wer- dem Papsttum und Frankreich spielen konn- ner Maleczek (S. 563-598) einmal mehr die te. dürftige gegenseitige Information und damit Überlegungen, die sich der „Inszenierung die Schwierigkeiten auf allen Ebenen der mit- und Repräsentation“ zuwenden, zielen erst telalterlichen Kommunikation über Grenzen recht in das Zentrum gegenwärtigen Interes- hinweg. Michael Borgolte (S. 599-618) sucht ses an der GB, wenn sie fragen, wie in die- den „europäischen Rang“ der GB in ihrem sem Text durch die Inszenierung der Königs- Charakter als Herrschaftsvertrag und lex fun- wahl und der Königsbegegnung mit den Kur- damentalis. Franz Tinnefeld (S. 619-637) blickt fürsten das Reich „inszeniert und repräsen- gar nach Byzanz. Die berühmte Heiratspo- tiert“ wird. Bernd Schneidmüller holt mit in- litik Karls IV. nach Osten und Westen, von tensiven vergleichenden Blicken nach Frank- seinen Treffen mit den entsprechenden Herr- reich und England zu einer geistreichen Be- schern begleitet, führt dann entschieden von trachtung aus (S. 261-297), die er prägnant der GB fort (Ulrike Hohensee, S. 639-664). „die Aufführung des Reichs“ nennen kann. Martin Kintzinger stellt Zeremoniell und po- Damit nimmt er die Verfassungsgeschichte litische Repräsentation bei dem berühmten der drei Staaten entschlossen ins Auge und Treffen zwischen Karl IV. und Karl VI. von dringt weit über einen oberflächlichen Ver- Frankreich noch gesondert vor (S. 299-326). gleich bloßer Teil-Ähnlichkeiten hinaus zu Auch Reflexionen über Erb- und Wahlrecht den Tiefenschichten mittelalterlicher Sozial- bei polnischen Herrschern (Slawomir Gawlas, verfassung vor. Robert Suckale (S. 327-348) S. 665-712) können nicht erkennbar engen Be- widmet sich mit kunsthistorischer Analy- zug zum Text behalten, wenngleich natürlich se den künstlerischen Ausdrucksmitteln und das Verhältnis von Erbrecht und Wahlrecht in dem ikonographisch erfassbaren Ausdrucks- der Herrschaftssukzession auch für Deutsch- willen der Hofkünstler bei der Herrscherdar- land und damit für die Wahlordnung der GB stellung von Rudolf von Habsburg, Ludwig wichtig ist. Ähnlich verhält es sich mit wei- dem Bayern und Karl IV., während Jiˇrí Fajt teren Ausblicken nach „außen“, die allesamt (S. 349-368) und Richard Nˇemec(S. 369-401) hochinteressante Themen aufgrund teilweise sich speziell Karl IV. selber zuwenden, des- eigener Forschungen anschlagen, jedoch die sen Absichten sie aus seinen Auftragswerken GB nur indirekt beleuchten können: die Be- zu erheben versuchen. Genauer auf politische mühungen Karls IV. durch Gesetzgebung in Absichten zielt Olaf B. Rader, wenn er die seinem Königreich Böhmen (Lenka Bobko- Ausgestaltung der königlichen Begräbnisorte vá, S. 713-735), die Realität der Reichspräsenz eingehend untersucht (S. 403-430). Die „Re- in Italien und ihr Nachleben (Marie-Luise liquienpolitik“, die ja bekanntlich von Karl Favreau-Lilie, S. 737-759), der Kreuzzugsge- IV. bis zum Exzess ausgekostet wurde, ist danke und die Beziehungen zu Venedig (Uwe Gegenstand einer Skizze Wolfgang Schmids Ludwig, S. 761-803, mit 8 Stücken aus der (S. 431-464). Thorsten Fried nimmt die alte Sammlung des Collegio secreta des venezia- numismatische Frage nach dem Herrscher- nischen Staatsarchivs im Anhang), die verfas- willen des jeweiligen Münzherren bei Kai- sungsgeschichtliche Lage und das neue Ver- ser und Kurfürsten des 14. Jahrhunderts aufs waltungsschriftgut im regnum Italiae der Zeit Korn (S. 465-491), während schließlich Mar- (Antonella Ghignoli, S. 805-834), die Rekrutie- tin Schmid (S. 493-516) eine literaturwissen- rung des diplomatischen Personals durch den schaftliche Analyse von Inszenierung und Re- Herrscher (Flaminia Pichiorri, S. 835-867). Nä- präsentation von Herrschaft in den Sprach- her an die GB zurück führen Michel Margue kunstwerken der Zeit vorlegt. Die diploma-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 131 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tische Untersuchung der lateinischen, deut- Bayern und Karls IV. aber eröffnen sich hier schen und tschechischen Urkundensprache zahlreiche alte und neue Wege, die in Zukunft in Deutschland und Böhmen durch Mathi- noch zu gehen sein werden. as Lawo (S. 517-541) liegt wieder näher an der GB und ihrer Formulierung im lateini- HistLit 2009-2-163 / Jürgen Miethke über Ho- schen Original und ihren frühen Übersetzun- hensee, Ulrike u.a. (Hrsg.): Die Goldene Bulle gen. Die intensive Diskussion der Mehrspra- Kaiser Karls IV. Politik - Wahrnehmung - Rezep- chigkeit im Urkundenwesen des 14. Jahrhun- tion. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult 03.06.2009. derts zeigt vielfach die Verständnisschwierig- keiten in diesem Feld auf. Als Beilagen bei- gegeben sind eine Liste über die „deutsch- Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194- sprachigen Herrscherurkunden“ an der Wen- 1250). Herrscher, Mensch, Mythos. Stuttgart: de zum 14. Jahrhundert (S. 542-545) sowie Kohlhammer Verlag 2007. ISBN: 978-3- zum Beleg eines barbarischen Lateins (ver- 17-018683-5; 262 S., 28 Abb. gleiche dazu S. 541 Anmerkung 96) ein Be- richt über den Umgang der Stadt Dortmund Rezensiert von: Robert Gramsch, Histori- mit Judensteuer und Judenfreilassung 1332 (!) sches Institut, Friedrich-Schiller-Universität in Form eines diplomatischen Abdrucks des Jena (in verkleinerter Photographie) abgebildeten Schreibens (S. 546-550) unter Beigabe einer Friedrich II., das „Staunen der Welt“, der neuhochdeutschen Übersetzung (die in etwa „Vorläufer des Antichrist“, hat auch heute die nicht immer leicht erkennbare Meinung noch, in Zeiten eines schwindenden Bewusst- des Textes entschlüsselt) für das bereits zwei- seins der Deutschen für die Tiefendimensio- mal, zuletzt von Wolfgang Eggert publizierte nen ihrer eigenen Geschichte, das Zeug zum Schriftstück3. „Superstar“. Seine Biographie weist alles auf, Das Verzeichnis der Abkürzungen, die was eine packende Story braucht: eine von Personen-, Orts- und Sachregister erstrecken merkwürdigen Sagen umwobene Geburt, ei- sich, opulent und Platz greifend gesetzt, über ne – nach heutigen Maßstäben – alles ande- fast 100 Seiten (S. 1153-1249). Im Personenna- re als wohlbehütete oder glückliche Kindheit, menregister (S. 1186) ist zumindest Margare- einen fulminanten Siegeslauf von Sizilien bis the von Österreich (1346-1366), Tochter Her- Aachen und Rom, dramatische Auseinander- zog Albrechts II. von Habsburg und in ers- setzungen mit missgünstigen Päpsten, rebelli- ter Ehe Gemahlin Meinhards III. von Tirol, schen Sarazenen, Städten, Fürsten, sogar dem des Sohnes der Margarethe Maultasch (für S. eigenen Sohn. Palermo, Jerusalem, Castel del 654 und 657), mit dieser ihrer Schwiegermut- Monte – schon die Namen evozieren das Bild ter verwechselt worden. Ein Register der be- einer exotisch schillernden Existenz, die kei- nutzten Handschriften ist leider ebenso we- neswegs in das landläufige Bild der „dark nig ausgeworfen wie eine Liste der zahlrei- ages“ passt. Gar nicht zu reden von Sultanen, chen Abbildungen oder der Beiträger. Assassinen, Deutschordensrittern, arabischen Man kann aus dem perspektivenreichen und schottischen Gelehrten, mit denen er Um- umfänglichen Werk gewiss vieles über die GB gang pflegte. Kurzum: Friedrichs Leben, je und ihre Zeit lernen. Dass die klassische und nach Ort und Zeitgeschmack verstanden als mehrfach aufgerufene Studie von Karl Zeu- Chiffre für deutsche Kaiserherrlichkeit, italie- mer zur GB4 aber damit nicht einfach ersetzt nische Nationalstaatlichkeit, Modernität und werden konnte, das versteht sich von selbst. religiöse Toleranz, aber auch für Hybris und Für die Forschungen zur Welt Ludwigs des politisches Scheitern, erzwingt sich immer wieder von neuem die Beachtung der Nach- 3 Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et ac- welt. Und zu allem Überfluss stehen alsbald ta publica imperatorum et regum, Bd. 6,2, Teil 2, bearb. wieder Friedrich-Jubiläen vor der Tür. v. Wolfgang Eggert, Hannover 1999, Nr. 216 S. 134. Das Zögern Hubert Houbens, des Verfas- 4 Karl Zeumer, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., Teil 1: Entstehung und Bedeutung der Goldenen Bulle, Teil sers des hier anzuzeigenden Buches, einer 2: Text der Goldenen Bulle und Urkunden zu ihrer Ge- Vielzahl von Darstellungen des Lebens Fried- schichte und Erläuterung, Weimar 1908.

132 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Houben: Kaiser Friedrich II. 2009-2-021 richs II. eine weitere hinzuzufügen, ist ver- gesamt allerdings negative“ Bilanz von Fried- ständlich. Doch das Ergebnis überzeugt, denn richs Herrschaft (S. 103). Friedrichs Unnach- Houbens Werk füllt eine Lücke. Zwar vermag giebigkeit gegenüber den Lombarden, vor al- Ernst Kantorowicz selbst nach 80 Jahren den lem nach dem Erfolg von Cortenuova, war Leser noch zu fesseln und mit der 1992/2000 eben vielleicht doch ein entscheidender Feh- erschienenen Friedrich-Biographie Wolfgang ler. Ob der Stellenwert von Ehre und Würde, Stürners liegt eine den heutigen Forschungs- die Friedrich durch die Lombarden verletzt stand repräsentierende, umfassende Darstel- sah, wirklich so hoch war, dass er diese Selbst- lung von hoher Qualität vor. An knappen, überschätzung entschuldigen kann, erscheint konzisen Einführungen jedoch, die dieses fa- mir zumindest zweifelhaft: Die Wahrung des cettenreiche Thema auszuleuchten vermögen, „honor imperii“ war wichtiges Handlungs- bestand schon seit längerer Zeit ein Mangel. motiv staufischer Herrscher, aber sie muss- Houben untergliedert seine Darstellung in te sie keineswegs blind gegenüber politischen drei Teile, was er schon im Titel des Bu- Realitäten machen. ches kenntlich macht: „Herrscher, Mensch Die Darstellung des „Menschen“ Friedrich und Mythos“. Es ist dies eine bei Friedrich (Teil II) steht im Bewusstsein der Schwie- nahe liegende, gängige Strukturierung des rigkeiten, unzulänglichen Quellenzeugnissen Stoffs, die Übersichtlichkeit schafft: Teil I wid- wirklich belastbare Aussagen abgewinnen met sich der Herrscherpersönlichkeit Fried- zu können, doch kommt eine Friedrich- richs, Teil II dem faszinierenden „Menschen“ Biographie um so spannende Punkte wie sei- (soweit wir ihn zu fassen kriegen) und Teil III ne vielen Frauen und Kinder (und mögli- dem Friedrich-Mythos, von dem die auf Bar- cherweise Haremsdamen), das Leben bei Ho- barossa umgemünzte Geschichte vom Stau- fe und seine gekonnte Herrschaftsrepräsen- ferkaiser unter dem Berge nur eine von vielen tation, seine religiöse „Aufgeklärtheit“, sei- Facetten darstellt. ne Jagdleidenschaft und dilettierende Intel- Man wird von einer Übersichtsdarstellung lektualität natürlich nicht herum. All dies dieser Art nur wenig Originelles erwarten. wird, bei aller nötigen Zurückhaltung, an- Teil I folgt den gängigen Periodisierungen schaulich behandelt, der Abschnitt über die (mit den Stichdaten 1220 und 1238/39) und (zumeist zweifelhaften) Kaiserdarstellungen fasst eine umfangreiche Forschungstraditi- (S. 158-170) auch mit zahlreichen Abbildun- on konzise zusammen, damit deren Stärken gen versehen. und Schwächen abbildend. Denn während Ebenfalls hochinstruktiv und damit der Aufbau des süditalienischen „Modellstaa- auch manche sehr viel längere Friedrich- tes“, die Genese der Konflikte mit den Päps- Biographie schlagend ist der Teil III über ten und den norditalienischen Kommunen den Mythos Friedrich, dessen Anfänge im sowie der Kreuzzug als gut erforscht gel- Spannungsfeld zwischen „Päpstlicher Ver- ten können, klaffen hinsichtlich der Deutsch- teufelung“ und „Kaiserlicher Sakralisierung“ landpolitik Friedrichs, vor allem seit 1220, besonders detailliert dargestellt werden. doch empfindliche Lücken. Das, was Hou- Da Houben seit langem als Professor im ben hier, durchaus im Einklang mit der For- apulischen Lecce tätig ist, lenkt er zudem schung, schreibt, etwa zum Konflikt mit Hein- den Fokus der Aufmerksamkeit auf das rich (VII.), kann nach Meinung des Rezensen- Friedrich-Bild der Italiener, das erst lange ten eigentlich nur noch als Scheinwissen be- durch die päpstliche Verteufelung geprägt zeichnet werden. Hier muss erst einmal ei- war, im Zuge des Risorgimento aber eine Auf- ne Grundlegung durch neue Arbeiten erfol- hellung erfuhr, da Friedrich als Vorkämpfer gen. Houben ist daraus kein Vorwurf zu ma- eines säkularen italienischen Nationalstaates chen, zumal sich aus der Perspektive einer vereinnahmt werden konnte. Dies wie auch Friedrich-Biographie, der eben doch vor al- Houbens abschließende Beobachtungen zur lem ein italienischer Herrscher war, die deut- Rolle Friedrichs II. im heutigen süditalieni- sche Politik kaum noch angemessen darstel- schen Lokalpatriotismus sind Aspekte des len lässt. Friedrich-Mythos, von denen man sonst nur Am Schluss dieses Kapitels bleibt eine „ins- selten etwas hört.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 133 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Ob Friedrich II. ein persönlich integrer den Kapitel durchziehen wird. Unvermittelt Mensch gewesen ist oder eher ein skrupel- wird der Leser mit der Geschichte des Kö- loser Gewaltherrscher mit liebenswerten Zü- nigsstuhls konfrontiert, gefolgt von einer Dar- gen, die rasch hinter Grausamkeit und Rück- stellung der Doppelwahl des Jahres 1198 und sichtslosigkeit zurücktreten konnten – wir losen Gedanken über Sinn und Zweck von wissen es, natürlich, auch nach dieser Biogra- Bezeichnungen wie Kaiserdom und Stilepo- phie nicht. Ein jeder darf sich weiterhin „sein chen nach Herrscherfamilien. Rechenschaft Bild machen“. Was man heute wissenschaft- darüber, was unter „Stätten“ verstanden wer- lich gesichert über Friedrich II. zu erfahren den soll und welche Kriterien die getroffe- vermag, darüber kann sich der Leser, sei es ne Auswahl bestimmten, legt die Einleitung ein Fachhistoriker, Student oder interessierter nicht ab, wie überhaupt Grundsätzliches stets Laie, schnell, zuverlässig und auf kurzweilige ausgeblendet wird. Die Frage, „ob sich die Weise einen Überblick in Houbens Studien- Einbindung in die Herrschaftsausübung in buch verschaffen. der Architektur äußert“, wird lediglich ge- stellt (S. 10). So schreibt Knapp keine Ge- HistLit 2009-2-021 / Robert Gramsch über schichte der Bauformen oder Bauaufgaben, Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194- sondern handelt die Stätten chronologisch ab, 1250). Herrscher, Mensch, Mythos. Stuttgart wohl geordnet nach Dynastien: I. Karl der 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.04.2009. Große und seine Erben; II. Das sächsische Kaisertum; III. Die Salier; IV. Die Staufer; V. Die frühen Habsburger; VI. Die Luxemburger. Knapp, Ulrich: Stätten deutscher Kaiser und Das Kapitel VII ist mit „Ausblick“ überschrie- Könige im Mittelalter. Stuttgart: Theiss Verlag ben, erweist sich aber eher als Zusammenfas- 2008. ISBN: 978-3-8062-2142-8; 160 S. sung und Ergänzung zu VI., denn unter den Luxemburgern tritt nur Karl IV. auf. Jedem Rezensiert von: Elisabeth Heil, Ahrensfelde der Kapitel und jedem Bauwerk geht eine Schilderung geschichtlicher Ereignisse voran, Das Mittelalter hat allerorts Hochkonjunktur. mitunter ermüdend lang. Denn Knapp ver- Entsprechend zahlreich bringen Verlage Pu- mag es nicht, seine Texte zielgerichtet aufzu- blikationen heraus, die sich üppig bebildert bauen und griffige Kernaussagen zu formu- an ein breites Publikum wenden. Hier bie- lieren. Dies gilt leider auch für die Darstellung ten sich durchaus Möglichkeiten, Erkenntnis- der Stätten selbst. se vieler Einzelstudien beherzt zu Gesamtdar- Auf den ersten Blick erfreuen die vom Au- stellungen zu verarbeiten. tor aufgenommenen Fotografien. Allerdings Der Kunsthistoriker und Bauforscher Ul- handelt es sich überwiegend um Außenan- rich Knapp hat ein reich illustriertes Buch sichten, denen manchmal Grundrisse, Aufris- zu den „Stätten deutscher Kaiser und Köni- se oder Baualterspläne beigegeben sind. Für ge im Mittelalter“ vorgelegt. Der Titel sugge- Texte, die von Krönungsorten und Grable- riert eine Gesamtschau auf Sakral- und Pro- gen und damit von Innenräumen, ihrer Aus- fanbauten, die gemeinhin gesondert abgehan- stattung und von Grabdenkmälern handeln, delt werden. Zudem spannt Knapp den Bo- reicht dies aber nicht aus. Wurde am Er- gen von der Karolingerzeit bis zu den Luxem- werb von Fotorechten für Innenaufnahmen burgern ungewöhnlich weit und überschrei- gespart? Ein Lektor scheint den Text nicht ge- tet dabei kunsthistorische Epochengrenzen. gengelesen zu haben, wie etliche Fehler na- Dies lässt erwarten, dass Knapp wenigs- he legen. Auch lateinische Zitate lassen die tens einen Leitgedanken zum Zusammen- erforderliche Sorgfalt vermissen („christianis- hang von Herrschaftsverständnis und Bau- simus regnum nostrum“, S. 125). Die Um- kunst hat und diesen durch die Jahrhunderte schrift einer auf S. 121 behandelten Bulle verfolgt, dass er Kontinuität und Wandel her- lautet nicht „LVDOVIGVS QUARTOR“, son- ausarbeitet. dern „LVDOVICVS QVARTVS“. Wortwieder- Doch schon die Lektüre des Vorwortes holungen in aufeinander folgenden Sätzen so- macht klar, dass kein Leitthema die folgen- wie das nochmalige Aufgreifen eines Gedan-

134 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Knapp: Stätten deutscher Kaiser 2009-2-003 kens im selben Textabschnitt – bis hin zur folgen lassen. Hätte Knapp die herausragen- gleichen Wortwahl! – erwecken den Eindruck, den und zukunftsweisenden Innovationen in Knapp habe den Überblick über seinen eige- Wandgliederung und Wölbung erfasst, er hät- nen Text verloren. Verwunderlich sind man- te nicht auf eine Innenaufnahme des Spey- che Unstimmigkeiten zwischen dem Text und rer Doms verzichten können. Die geläufige den Abbildungserläuterungen, zum Beispiel: Herleitung der Aachener Marienkirche aus Die Frankfurter Kirche heißt unter Abbildung der Kenntnis von San Vitale in Ravenna wird 120, 121 und 130 „Dom“, sonst aber „Bar- von Knapp unter Hinweis auf unterschiedli- tholomäusstift“. Abbildung 84 macht ein Re- che Konstruktionsweisen zurückgedrängt (S. lieffragment zum Tympanon der Hagenauer 25f.). Doch für die Vorbildwahl des Bauherrn Pfalzkapelle, obwohl der ursprüngliche An- wird eher die Erscheinung und nicht die bringungsort unbekannt ist. Unter Abbildung Konstruktion ausschlaggebend gewesen sein. 89 wird das Kreuz im Gelnhäuser Bogenfeld Rombezüge werden öfters postuliert, mitun- zum Reichsapfel. ter in kaum verständlicher Weise ausgewer- Schwerer wiegen fehlerhafte Wiedergaben tet (z.B. Königslutter, S. 69f.). Wo sie über- der Ereignisgeschichte: Nicht während ei- aus anschaulich sind, wie im Fall der Ingel- ner Verbannung des Erzbischofs Arnold von heimer Exedra (S. 17), äußert sich Knapp nur Mainz, wie Knapp schreibt, sondern erst wäh- vage. Der Begriff Karolingische Renaissance, rend derjenigen seines Nachfolgers Konrad der die Wiedergeburt der Antike als weit ge- wurde die Hälfte der Burg Gelnhausen dem spanntes Programm erfasst, wird nicht ver- Kaiser zu Lehen gegeben (S. 86). 1355 habe wendet. Papst Clemens VI. (gestorben 1352!) Karl IV. Die Auswahl der Stätten erscheint oft will- zum Kaiser gekrönt. Die Maiestas Carolina sei kürlich. Die Harzburg wird kaum einmal er- ein Gesetzeswerk für das Reich, das in redu- wähnt. Während sich Knapp im süddeut- zierter Form als Goldene Bulle von 1356 ver- schen Raum gut auskennt, ist ihm die Wet- abschiedet wurde (S. 125f.; sie war ein Land- terau nicht vertraut. Der Büdinger Reichsforst rechtsbuch für Böhmen). mit Münzenberg und Büdingen bleibt uner- Einerseits überfordert Knapp eine breite Le- wähnt, während der Stadt und Pfalz Wimp- serschaft mit Begriffen wie Couronnement, fen und den umliegenden Burgen unverhält- Mansionarkapitel oder Revindikationspolitik, nismäßig viel Platz eingeräumt wird. We- andererseits ist er unsicher im Umgang mit der die außergewöhnliche Aufrissgliederung kunsthistorischen Begriffen und erschwert des Palas noch die exquisiten Kapitelle der damit das Verständnis seiner Beschreibun- Gelnhäuser Pfalz erfahren eine Würdigung gen (z.B. S. 25: „Säulengitter“ für eine einfa- (S. 87f.). Dagegen werden für Wimpfen so- che Säulenstellung im Aachener Atrium; S. gar Vergleichsbeispiele für Ornamentdetails 61: „kapitellartige Konsolen“ statt Kämpfer- genannt (S. 93f.). Aufgrund eigener Baufor- schmuck; S. 138: „Mittelfiguren“ für Fenster- schungen behandelt Knapp die schmucklose bahnen). Bisweilen offenbart die bedenkliche Klosterkirche Lorch als herzogliche Grablege Unsicherheit, dass eine tiefere Einsicht in die ungemein ausführlich (S. 73ff.), während ihm architektonische Gliederung fehlt. Zum Bei- Tod und Bestattung König Konrads III. 1152 spiel sind die „korbartig auskragenden Wir- im Bamberger Dom nur fünf Zeilen wert sind, tel“, mit denen nach 1088 die „neuen, deutlich gefolgt von sieben Zeilen Mutmaßungen über breiteren Runddienste“ des Speyrer Domes Friedrichs I. Bestattungswünsche im Speyrer versehen wurden (S. 61ff.), vielmehr Kapitelle Dom (S. 76). mit Halsring, Blattkranz und Deckplatte. Sie Fazit: Es ist ein schönes Buch zum Durch- bekrönen dicke Runddienste unten und tra- blättern, Schnupperlesen und geselligen Bild- gen schmale Runddienste mit antikisierenden betrachten. Farbige Layoutspielereien können Kapitellen. Hier erscheinen sozusagen zwei inhaltliche Schwächen jedoch nicht übertün- Säulenordnungen übereinander – ein Gliede- chen. Die Massenproduktion von Bildbänden rungsmotiv, das sich vielleicht als kaiserli- mit schnell erstellten, gedanklich nicht ausge- ches Markenzeichen von Rom über Aachen reiften Texten nimmt leider auch bei Verlagen nach Speyer und darüber hinaus hätte ver- zu, die sich einst als Fachverlage Ansehen er-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 135 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte worben haben. Der Theiss-Verlag, die Wissen- plinen nahezu unverzichtbar, zumal der Be- schaftliche Buchgesellschaft, über die dieses griff der Landschaft in Form der Historischen Buch ebenfalls zu beziehen ist, und der Autor Landschaft und der Kunstlandschaft in bei- haben sich damit keinen Gefallen getan. Scha- den Disziplinen Anwendung finde. Prüfstein de! für die Tragfähigkeit dieser Begriffe ist der Oberrhein, der – gut untersucht – in der ak- HistLit 2009-2-003 / Elisabeth Heil über tuellen Forschung immer wieder als Einheit Knapp, Ulrich: Stätten deutscher Kaiser und Kö- gesehen wird, für den aber die mittelalterli- nige im Mittelalter. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u- chen Quellen keine – begriffliche oder räum- Kult 01.04.2009. liche – exakte Entsprechung erkennen lassen. Deshalb soll Landschaft als Konstruktion ver- standen werden, die durch die Bildung von Kurmann, Peter; Zotz, Thomas (Hrsg.): His- Relationen entsteht. Im Fokus stehen somit torische Landschaft - Kunstlandschaft? Der die kommunikativen Beziehungen sowie de- Oberrhein im späten Mittelalter. Ostfildern: ren Verdichtung, Zentren und Reichweiten, Jan Thorbecke Verlag 2008. ISBN: 978-3- um so die Frage zu beantworten, ob der Ober- 7995-6868-5; 472 S. rhein eine Historische Landschaft oder eine Kunstlandschaft gewesen ist. Das Fragezei- Rezensiert von: Heidrun Ochs, Historisches chen im Titel verdeutlicht die Anlage der Ta- Seminar III, Johannes Gutenberg-Universität gung als „Experiment mit offenem Ausgang“ Mainz (S. 18). In ihren grundlegenden Beiträgen behan- Der Begriff der Landschaft ist einer jener Be- deln Heinz Krieg und Brigitte Kurmann- griffe, die allgegenwärtig sind und mit de- Schwarz aus historischer bzw. kunsthistori- nen jeder mehr oder weniger Konkretes as- scher Perspektive die begriffsgeschichtlichen soziiert. In den historischen Wissenschaften Aspekte und zeigen aktuelle Ansätze auf. hat er an Bedeutung verloren und wird heu- Krieg (S. 31-64) thematisiert Entwicklung, te, obgleich die Diskussion um die Kategorie Chancen und Probleme der Begriffe „Land- des Raumes zurzeit sehr rege geführt wird, schaft“, „Historische Landschaft“ und „Ober- kaum mehr als wissenschaftlicher Begriff ver- rhein“ und schlägt abschließend vor, Histo- wendet. Meist scheint mit seiner Hilfe ledig- rische Landschaft „als räumlich verdichte- lich die Prägung eines − nur vage − um- tes Kommunikationsgefüge einer bestimm- grenzten Gebietes durch ausgewählte Aspek- ten Phase der Vergangenheit“ (S. 61) zu de- te kenntlich gemacht zu werden. Inwiefern finieren, ohne jedoch damit ein durch ei- er als wissenschaftliche Kategorie überhaupt ne exakte Grenzziehung beschriebenes Gebiet dienen kann, welche Bedeutung der Begriff in zu verstehen. Kurmann-Schwarz (S. 65-90) Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte zeigt nach einem Überblick über die Entwick- hatte und hat, welche Konzepte ihm zugrun- lung des Begriffes der Kunstlandschaft und de liegen und welche Aussagekraft sie haben, der Kunstgeografie, wie neuere Forschungen waren zentrale Fragen, die im Mittelpunkt ei- in Abkehr von der Frage nach landschaft- ner Tagung standen, die der Konstanzer Ar- lich bedingten Stilkonstanten das Konzept beitskreises für mittelalterliche Geschichte im von Zentrum und Peripherie bzw. das Kon- Frühjahr 2004 auf der Reichenau durchführte. zept der Kommunikationslandschaft frucht- Der vorliegende Band dokumentiert die Vor- bar machen, um die seit der Antike beobach- träge der Tagung und beinhaltet neben der tete Unterschiedlichkeit künstlerischen Schaf- Einleitung und der Zusammenfassung insge- fens in verschiedenen Räumen zu erklären. samt elf Beiträge von Kunsthistorikern und Auf mögliche Bedingungen für die Ausprä- Historikern. gung einer Landschaft macht Enrico Castel- Die Zusammenarbeit von Kunstgeschichte nuovo (S. 9-30) am Beispiel der Alpen auf- und Geschichte, das betonen die beiden Her- merksam, denn deren räumliche Abgrenzung ausgeber Peter Kurmann und Thomas Zotz in ist im Gegensatz zu der des Oberrheins un- ihrer Einleitung (S. 9-18), sei für beide Diszi- strittig. Die alpine Kunstproduktion zu Be-

136 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Kurmann u.a. (Hrsg.): Historische Landschaft Oberrhein 2009-2-074 ginn des 15. Jahrhunderts zeichnet sich weni- rär mit Straßburg als Zentrum bestand, des- ger durch einen gemeinsamen Stil als durch sen Ausstrahlungskraft allerdings weit über die gleichen Entstehungsbedingungen aus, die Grenzen des Oberrheins hinausreichte. die aufgrund der geografischen Besonderhei- Philippe Lorentz (S. 401-418) untersucht den ten durch die Aufnahme und Verarbeitung Einflussbereich der Straßburger Malerbetrie- vielfältiger Einflüsse bestimmt sind. be, der ebenfalls eine Kunstlandschaft mit Für den Oberrhein wird der Frage nach den dem Zentrum Straßburg erkennen lässt. Sig- Spezifika einzelner Merkmale für kirchliche rid Schmitt (S. 275-306) fragt anhand der zwi- Strukturen, Skulpturen und Zünfte nachge- schenstädtischen Kommunikation in der Zeit gangen. Sönke Lorenz (S.113-248) arbeitet in der Armagnakenkriege „nach einem Städ- einem diachronen Überblick über die „Aus- tenetz innerhalb der Städtelandschaft Elsaß stattung“ des Oberrheins mit kirchlichen Ein- [. . . ], die wiederum in die Region Oberrhein richtungen heraus, dass sie in dieser für den eingebettet ist“ (S. 278). Institutionelle zwi- Oberrhein charakteristischen „Qualität und schenstädtische Kontakte sowie die Kontak- Quantität“ (S. 247) das Ergebnis einer jahr- te auf der sozialen Ebene von Einzelpersonen hundertelangen Entwicklung ist. Bruno Boer- und Gruppen der Städte bilden ein komple- ner (S. 361-399) setzt bei der Beobachtung an, xes Kommunikationssystem der Stadt Straß- dass es im Gebiet des Oberrheins eine Rei- burg, das als Städtenetz mit Straßburg im he von Skulpturen gibt, die erhebliche Über- Zentrum beschrieben wird. einstimmungen hinsichtlich Thematik und Doch nicht alle Gegenstandsbereiche las- Funktion aufweisen. Erklären lassen sie sich, sen Verdichtungen oder Begrenzungen erken- so Boerner, durch kirchliche Interessen und nen. Tom Scott (S. 91-112) untersucht anhand regionale Produktionsbedingungen. Die mit- des Verkehrswegenetzes, der Handelsbezie- telalterliche Skulpturenproduktion erscheint hungen oberdeutscher Kaufleute, der Aus- somit weniger räumlich gebunden als viel- strahlung der Messen und der demografi- mehr abhängig vom sozialen und kulturellen schen Entwicklung den Oberrhein als Wirt- Kontext. Knut Schulz (S. 307-343) untersucht schaftslandschaft. Für keine der vier Unter- zeitgenössische Vorstellungen und Wahrneh- suchungssonden lassen sich Verdichtungen mungen des Raumes anhand früher Städte- oder Grenzen in dem Gebiet feststellen, das und Landfriedensbündnisse, den Währungs- in der Regel als Oberrhein bezeichnet wird, gebieten und vor allem den Zunft-, Gewerbe- weshalb er die Existenz einer Wirtschaftsland- und Gesellenvereinigungen. Ein Kennzeichen schaft Oberrhein kritisch beurteilt. Zu ähn- des Oberrheingebietes bildete, so Schulz, die lichen Ergebnissen kommt auch Georges Bi- Zuwanderung und somit eine ständige perso- schoffs (S. 345-360), der die Freiherren zu nelle Erneuerung, womit die Grenzen aus der Mörsberg und Belfort untersucht. Die poli- Perspektive der Zunftgeschichte durchlässig tische Tätigkeit der Familienmitglieder, ihre erscheinen. Heiraten und Besitzungen lassen sich weder Wie problematisch eine exakte Grenzzie- im gesamten noch allein im Oberrheingebiet hung der Landschaft Oberrhein sein kann, räumlich fixieren. verdeutlichen die folgenden Beiträge, die die Die Beiträge, die alle den zentralen Fra- räumliche Anordnung eines Aspektes analy- gen des Bandes nachgehen und somit eine sieren und danach fragen, inwieweit damit hohe thematische Geschlossenheit herstellen, eine Raumeinheit bzw. die Landschaft Ober- belegen am Beispiel des Oberrheins eindrück- rhein konstruiert werden kann. Marc Carel lich die mit dem Begriff der Landschaft ver- Schurr (S. 249-274) untersucht die gotische bundenen Schwierigkeiten, die Hans-Joachim Architektur am Oberrhein, um die Frage zu Schmidt in seiner pointierten Zusammenfas- beantworten, ob es zumindest hinsichtlich ei- sung (S. 419-440) thematisiert: Den Tagungs- ner bestimmten Kunstgattung und einer be- beiträgen liegt überwiegend eine Konzeption stimmten Epoche eine Kunstlandschaft Ober- des Landschaftsbegriffes zugrunde, die Land- rhein gegeben habe. Mittels des Stilvergleichs schaft nicht als „Aggregat gleicher Merkma- arbeitet er heraus, dass ein relativ geschlos- le“ (S. 426) definiert, sondern den relationalen senes Bild einer Kunstlandschaft nur tempo- Charakter betont, Landschaft also als verdich-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 137 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tetes Kommunikationsgefüge auffasst. Aller- ten, die die vielfältigen Aspekte der Lebens- dings verflüchtigt sich damit die räumliche wirklichkeit von Klosterfrauen aus ordens- Fixierung der Landschaft, denn eine solche und kulturgeschichtlichen Perspektiven aus- Analyse erschwert die Bestimmung geografi- zuloten suchen.1 Geforscht wurde zur Ge- scher Grenzen. Zudem wird deutlich, inwie- schichte einzelner Frauenkonvente, zu Archi- weit eine geographische Festlegung vom je- tektur und Ausstattung, Bibliotheken und Bü- weiligen − teilweise eng zu fassenden − Ge- chern, Literatur, Kunst und Bildlichkeit, Bil- genstandsbereich und zeitlichen Rahmen ab- dung und Klostereintritt sowie den Auswir- hängig ist, womit der wissenschaftliche Er- kungen der spätmittelalterlichen Klosterre- trag des Konzeptes fraglich ist, „weil auf der formen, um nur eine Auswahl an Aspekten Basis kurzfristiger Homogenität keine histori- zu nennen. Gerade in jüngster Zeit sind nun schen Landschaften zu konstruieren sind“ (S. mehrere Monographien erschienen, die sich 425). Wenn Schmidt trotz aller Skepsis doch der Geschichte einzelner Zisterzienserinnen- für eine Verwendung des Landschaftsbegrif- klöster widmen.2 fes plädiert, geschieht dies aus zwei Grün- Dazu gehören auch die unlängst erschie- den: Zum einen gibt es zwischen verschie- nen Dissertationen von Jürg Leuzinger und denen Gebieten festzustellende Unterschiede; Margit Mersch. Wenn auch die von ihnen zum anderen ist es durchaus nützlich, Mar- untersuchten Frauenkonvente aufgrund der- kierungen im Raumkontinuum kenntlich zu selben Ordenszugehörigkeit mehrere Paral- machen. Wie der Begriff der Landschaft aller- lelen aufweisen, so unterscheiden sich die dings definiert und welches Raumverständ- beiden Studien jedoch in Zielsetzung, Zu- nis zugrunde gelegt werden kann, werden griff und Bearbeitungstiefe deutlich vonein- weitere Forschungen zeigen müssen. ander. Margit Mersch konzentriert sich auf die Untersuchung der Gründungsphase des HistLit 2009-2-074 / Heidrun Ochs über Kur- ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Vallis mann, Peter; Zotz, Thomas (Hrsg.): Historische Dei in Brenkhausen/Westfalen, über die bis- Landschaft - Kunstlandschaft? Der Oberrhein im her kaum etwas bekannt war. Jürg Leuzin- späten Mittelalter. Ostfildern 2008. In: H-Soz- ger dagegen beabsichtigt eine „detaillierte Ge- u-Kult 29.04.2009. samtdarstellung“ (S. 25) über das Zisterzi- enserinnenkloster Fraubrunnen bei Bern von der Gründung 1246 durch die Grafen Hart- Sammelrez: Die Zisterzienserinnenklöster in Brenkhausen und Fraubrunnen 1 Einen Einblick in das Themenspektrum geben z.B. die Sammelbände von Falk Eisermann / Eva Schlotheuber Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster / Volker Honemann (Hrsg.), Studien und Texte zur li- Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Re- terarischen und materiellen Kultur der Frauenklöster formation 1246-1528. Bern: Peter Lang/Bern im späten Mittelalter (Studies in Medieval and Refor- 2008. ISBN: 978-3-03911-142-8; 312 S. mation Thought 99), Leiden 2004; Edeltraud Klueting (Hrsg.), Fromme Frauen – unbequeme Frauen? Weib- liches Religiosentum im Mittelalter, Hildesheim 2006; Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserin- Eva Schlotheuber / Helmut Flachenecker / Ingrid Gar- nenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und dill (Hrsg.), Nonnen, Kanonissen, Mystikerinnen. Reli- 14. Jahrhundert. Mainz: Philipp von Zabern giöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland, Göt- tingen 2008 sowie der Ausstellungskatalog Krone und Verlag 2007. ISBN: 978-3-8053-3884-4; XI, Schleier. Kunst aus mittelalterlichern Frauenklöstern, 343 S. München 2005. 2 Außer den hier besprochenen Arbeiten Janine Mae- Rezensiert von: Almut Breitenbach, His- graith, Das Zisterzienserinnenkloster Gutenzell: Vom Reichskloster zur geduldeten Frauengemeinschaft, torisches Seminar, Westfälische Wilhelms- Epfendorf 2007 (Dissertation); Ulrich Hartmann, Das Universität Münster Zisterzienserinnenkloster St. Thomas an der Kyll: Von den Anfängen in den 1170er Jahren bis zum ausgehen- den 14. Jahrhundert, Mainz 2007 (Dissertation) sowie Etwa seit den 1980er-Jahren sind die mittel- zwei Sammelbände: Rudolf Fidler / Meinolf Schulte- alterlichen Frauenklöster vermehrt ins Blick- braucks (Hrsg.), Das Zisterzienserinnenkloster St. Ma- feld der Forschung gerückt. Besonders in den riae zu Welver und seine Pfarr- und Klosterkirche St. letzten Jahren entstanden zahlreiche Arbei- Bernhard, Paderborn 2007; Kristin Dohmen (Hrsg.), Graefenthal, Worms 2008.

138 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Die Zisterzienserinnenklöster in Brenkhausen und Fraubrunnen 2009-2-204 mann IV. und V. von Kyburg bis zur Reforma- lich nicht ganz unproblematischen Eingliede- tion. rung Fraubrunnens 1249/50 unter Rückbe- Dies ist umso begrüßenswerter, als Frau- zug auf die Generalkapitelstatuten überzeu- brunnen – das neben Königsfelden als das gend zu deuten (S. 70-74). Am Fraubrunner reichste Frauenkloster im nachmaligen Herr- Beispiel wird deutlich, dass sich der Frie- schaftsbereich Berns galt – bisher noch nicht nisberger Abt für die Inkorporation enga- in dieser Breite erforscht worden ist. Jürg gierte, woraus Leuzinger auf eine positive Leuzingers Methode besteht vorrangig dar- Haltung des Ordens gegenüber der Inkor- in, die Quellen mit Hilfe einer Datenbank zu poration von Frauenklöstern schließt (S. 71). erfassen, die Ergebnisse zu verknüpfen und Margit Mersch allerdings erreicht hierzu dif- nach verschiedenen Gesichtspunkten auszu- ferenziertere Ergebnisse: Unter Berücksichti- werten (S. 25-27). Leuzinger scheint sich nur gung einzelner Institutionalisierungsprozesse auf das edierte Material zu stützen, wobei innerhalb des Ordens untersucht sie die Ab- nicht klar wird, wie viele unedierte Quellen folge und Argumentation der Generalkapitel- darüber hinaus noch existieren und warum statuten und vermutet, dass sich das nicht sie nicht einbezogen wurden (vgl. S. 15f., 117, wegzudiskutierende Schwanken der Position 143, 145). Daher stellt sich hier die Frage des Ordens gegenüber den Frauenkonventen nach der Aussagekraft der statistisch erhobe- mit dem wechselnden Einfluss verschiedener nen Daten. Eine „detaillierte Gesamtdarstel- Fraktionen im Kapitel erklären lasse, wobei lung“ einer Klostergeschichte würde zudem sich einmal die positiv eingestellte Fraktion erfordern, auch das noch unedierte Materi- durchgesetzt habe, ein anderes Mal die eher al zu berücksichtigen. Das Jahrzeitbuch des ablehnenden Äbte – man war wohl im Kapi- Frauenkonvents, das 1501 von einem Torber- tel keineswegs immer einhelliger Meinung (S. ger Kartäusermönch neu geschrieben wurde, 50-60). stellt Leuzingers wichtigste Quelle zur So- Jürg Leuzinger stellt im Folgenden die wei- zialgeschichte dar (S. 16-23). Einigen wichti- tere Geschichte des Fraubrunner Konvents gen Fragen, die diese interessante Quelle auf- vom 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert dar. Hier wirft, wird nur ansatzweise nachgegangen. werden einzelne Ereignisse sowie die Verän- Hier wäre es sinnvoll gewesen, die Funkti- derungen des Klosters aufgrund politischer on des Buchs sowie seine Entstehungsum- und sozialer Entwicklungen beschrieben, wo- stände genauer zu konturieren – dafür hät- bei auch auf die Reformbemühungen des ten sich in der Forschungsliteratur durchaus Berner Rats im 15. Jahrhundert eingegangen Vergleichsmöglichkeiten und Lösungsansätze wird. Ebenso findet das „Fraubrunner Tisch- finden lassen.3 gespräch“ Erwähnung, mit dem in Bern die Nach der Einleitung (Kapitel 1) und ei- Reformation ihren Anfang nahm. Es folgen nem Abriss der Geschichte des Zisterzi- ein Kapitel über Stiftungen und Stifter (Kapi- enserordens unter besonderer Berücksichti- tel 4) und eines über die Fraubrunner Klos- gung des weiblichen Ordenszweiges (Kapi- terfamilie (Kapitel 5), wobei sich Leuzinger tel 2) gibt Leuzinger zunächst einen Über- insbesondere mit den Veränderungen der So- blick über die Stifterfamilie der Kyburger zialstruktur beider Gruppen beschäftigt. Hier und die Gründungsvorgänge Fraubrunnens. wird besonders nach dem adeligen oder bür- Hier greift Leuzinger die schon länger in der gerlichen Stand der Personen gefragt. Dabei Ordensforschung kontrovers diskutierte Hal- stellt Leuzinger zur – mittlerweile überhol- tung des Zisterzienserordens zur Inkorporati- ten – These vom Frauenkloster als materielle on von Frauenklöstern auf (S. 45-53). Leuzin- „Versorgungsanstalt“ unverheirateter Töchter ger gelingt es, die Vorgänge bei der offensicht- Überlegungen an (S. 171-179). Durch die Un- tersuchung der Häufigkeit von Klostereintrit- 3 Vgl. Wolfgang Eric Wagner, Von der Stiftungsurkunde ten in einzelnen Familien kommt er zu dem zum Anniversarbucheintrag. Beobachtungen zur Anla- Schluss, dass die Entscheidung ganzer famili- ge eines Liber oblationum et anniversariorum (1442-ca. ärer Gruppen für das Klosterleben wohl weni- 1480) im Wiener Schottenkloster, in: Michael Borgolte (Hrsg.), Stiftungen und Stiftungswirklichkeiten. Vom ger mit materiellen als vielmehr mit religiösen Mittelalter bis zur Gegenwart, Berlin 2000, S. 145-170, Beweggründen zu erklären sei. Zudem gibt hier weitere einschlägige Literatur in Anm. 1.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 139 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Leuzinger zu bedenken, dass der Klosterein- durch die Identifizierung zahlreicher Perso- tritt einer Tochter keineswegs eine Entlastung nen und ihrer Familien mit Hilfe des Jahr- der Familie bedeuten musste, da Eintritts- zeitbuchs, erheblich ergänzt. Einzelne Aspek- geld, Ausstattung sowie gegebenenfalls wei- te werden außerdem mit Hilfe verschiede- tere Stiftungen einen nicht zu unterschätzen- ner Diagramme, Karten und Tabellen veran- den finanziellen Aufwand darstellen konnten schaulicht, ebenso wie die tabellarische Über- (S. 179). Kapitel 6 informiert über die Besitz- sicht über die edierten Urkunden im Anhang und Wirtschaftsgeschichte des Klosters, wo weitere Arbeiten erleichtern dürfte. Damit bil- Eigenbau und Rentenwirtschaft nebeneinan- det die Arbeit eine nützliche Grundlage für der betrieben wurden. Die Besitzungen und weiterführende Forschungen über das Kloster Einkünfte des Klosters werden ebenso be- Fraubrunnen und seine Umgebung. schrieben wie die einzelnen Bereiche der Wirt- Margit Mersch setzt ihren Schwerpunkt auf schaftstätigkeit. Eine Zusammenfassung der die noch kaum erforschte Gründungsphase Ergebnisse zur Klostergeschichte und ein kur- des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters in zer Ausblick auf mögliche ergänzende For- Brenkhausen. Dabei fragt sie nach der Moti- schungen schließt die Arbeit (Kapitel 7). vation für die Stiftung, der Haltung des Or- Bedauerlich ist, dass Leuzinger bei den Ver- dens gegenüber den Nonnen sowie nach der gleichen der Fraubrunner Verhältnisse mit de- Gestaltung der Gebäude als Lebensraum der nen anderer Zisterzienserinnenklöster Paral- Frauen. Eine weitere Auffälligkeit, die Mersch lelfälle zumeist nur aufzählt, selbst aber kei- untersucht, ist zudem, dass hier statt eines ne Schlüsse daraus zieht (z.B. S. 161f., 169f., zu der Zeit gängigen Klostergebäudes für 186). Zudem hätte sich hier vielleicht statt Nonnen gerade ein in seiner Architektur ty- der (beliebigen?) Auswahl vor allem schwäbi- pisches Zisterziensermönchskloster errichtet scher Zisterzienserinnenklöster ein systemati- wird (Kapitel 2.1). Margit Mersch verschränkt scher Vergleich etwa mit den anderen Filiatio- die Analyse der schriftlichen Überlieferung nen Frienisbergs angeboten, Steinen und Ted- zur Gründungszeit (Kapitel 3) mit den Ergeb- lingen (S. 39, 71), was zusätzlich Erkenntnis- nissen ihrer eigenen archäologischen Unter- se über die zisterziensische Klosterlandschaft suchungen des teilweise noch aus der Grün- der Region ermöglicht und sicherlich auch dungsphase überlieferten Baubestands (Kapi- Licht auf die offensichtlich nicht immer ge- tel 4). In der Synthese in Kapitel 5 zeigt sich lungene Betreuung Fraubrunnens durch die dann eindrücklich, dass sich die reichhaltigen Frienisberger Äbte geworfen hätte (S. 79-82, Erträge aus den schriftlichen und materiellen 117-123). Darüber hinaus scheinen einzelne Quellen wechselseitig erhellen und ergänzen. Thesen Leuzingers noch der Diskussion zu Zunächst ist die Quellenlage zur Frühzeit bedürfen, wie etwa die Annahme, dass die des Klosters (gegründet 1234 durch Abt Her- größere oder kleinere Anzahl von Personen mann von Corvey) in mehrerer Hinsicht eine in einzelnen Einträgen des Jahrzeitbuchs mit Herausforderung. Ein Brand vernichtete alle einem stärkeren oder schwächeren Famili- Bücher und Urkunden aus der Zeit vor 1273, enbewusstsein zusammenhänge, das wieder- so dass die Originalüberlieferung erst danach um durch die Lebensverhältnisse in größe- wieder einsetzt. Außerdem erschweren Fäl- ren Burgen oder Höfen im Gegensatz zu klei- schungen verschiedener Art die Suche nach neren Stadtwohnungen bedingt sei (S. 154f.); verlässlichen Daten über die Gründungszeit: oder dass man von der Sozialstruktur der Neben einer mittelalterlichen Fälschung bzw. Stifter und Ordensleute eines Klosters „wie Nachfertigung der Gründungsurkunde exis- durch einen Spiegel“ auf die Sozialstruktur tieren zu Brenkhausen diverse neuzeitliche der Umgebung schließen könne (S. 25 und Fälschungen des Gelehrten Christian Franz 149). Paullini. Diese wurden zum Teil bereits als Leuzingers Dissertation geht über die bis- solche erkannt, zum Teil aber auch vorschnell herigen kurzen Darstellungen der Geschichte wegen des nicht ganz unangebrachten Miss- Fraubrunnens hinaus, indem er sie durch ei- trauens gegenüber Paullinis „Editionen“ von ne Fülle wichtiger wirtschafts- und sozialge- der Forschung verworfen. Ergänzt wird die- schichtlicher Einzelheiten, nicht zuletzt auch ser nicht sehr ermutigende Teil des Überlie-

140 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Die Zisterzienserinnenklöster in Brenkhausen und Fraubrunnen 2009-2-204 ferungsbestands durch eine Fundatio, die in gleiche zu anderen, besonders zu zisterzien- mehreren neuzeitlichen Kopialbüchern ent- sischen Bauwerken der Region gezogen und halten ist. Margit Mersch führt zunächst ei- die Befunde in die architektonischen Entwick- ne gründliche Analyse aller originalen und lungen der Zeit eingeordnet. Die so gewonne- abschriftlichen Quellen zur Gründung Brenk- nen Ergebnisse setzt Mersch mit den schrift- hausens durch und befragt jede einzelne auf lichen Quellen zu Brenkhausen sowie mit ihre Glaubwürdigkeit und ihren inhaltlichen den traditionellen zisterziensischen Konven- Wert (Kapitel 3.1.1-3.1.2). Ihre kenntnisreiche tionen der Raumanordnung und –nutzung und akribische Quellenkritik erweist sich als in Beziehung. Auf dieser Basis kann Mersch überaus lohnenswert. Dies zeigen nicht nur auch plausible Hypothesen zu einzelnen nicht die wertvollen Zwischenergebnisse zu einzel- mehr belegbaren Details des Baus und seiner nen Dokumenten, sondern vor allem die Zu- Nutzung formulieren, wie etwa zur Lokalisie- sammenschau der gewonnenen Daten: Fass- rung des Chorgestühls in den verschiedenen bar wird eine lange Gründungsphase mit Bauphasen und zur Nutzung der Laienberei- mehreren Ortswechseln der Frauengemein- che in der Kirche (S. 183-185). schaft (Ottbergen – St. Ägidien im Brückfeld – In Kapitel 5 untersucht Mersch, wie die Brenkhausen), und bereits an dieser Stelle der Gründungskonstellation, die Art der Ordens- Untersuchung kann Mersch eine Fülle neuer anbindung und der Bautyp von Zisterziense- Ergebnisse liefern (Kapitel 3.1.3). rinnenklöstern in Westfalen miteinander zu- Daran anschließend (Kapitel 3.2) unter- sammenhängen. Als Ergebnis für Kirche und sucht Mersch das Verhältnis der Brenkhau- Kloster Vallis Dei wird festgehalten, dass sei- sener Nonnen zum Zisterzienserorden, nicht ne Bauform – die eines typischen zisterzi- zuletzt, weil deren Zugehörigkeit zum Orden ensischen Männerklosters – den bernhardini- bereits in den frühen Quellen des Klosters schen Plan verwirklicht, um die antiqua hone- explizit hervorgehoben wird (S. 49). Abgese- stas ordinis, „das Beharren in der regeltreuen hen von dem bereits erwähnten Problem der Einheitlichkeit der zisterziensischen Lebens- Inkorporation von Frauenkonventen in den form zu symbolisieren“ (S. 226). Kirche und Zisterzienserorden beleuchtet Margit Mersch Kloster Brenkhausen können demnach als re- hier die Klosterfamilie mit ihren männlichen trospektiv bernhardinisch angesehen werden und weiblichen Amtsträgern wie auch Kon- und sollten für die Betrachter und Bewohner versen und Laienschwestern vor dem Hinter- demonstrativ zisterziensisch wirken. Dieses grund der Ordensvorgaben. Merschs hervor- Ergebnis wird in den Kontext regionaler Ent- ragende Kenntnis sowohl der Ordensstruktu- wicklungen des Zisterzienserordens zu dieser ren der Zisterzienser als auch der schriftlichen Zeit gestellt, woraus Mersch auf weitere Ein- Überlieferung zu Brenkhausen ermöglicht es zelheiten in der Frühzeit von Vallis Dei schlie- ihr, die konkreten Lebensumstände der dorti- ßen kann. In der Zusammenfassung (Kapitel gen Nonnen und ihr Verhältnis zu ihren Be- 6) kann somit die Gründungsgeschichte des treuern mit hohem Erkenntniszuwachs zu be- Klosters ausführlich dargestellt und die Fra- schreiben und zu kontextualisieren. In Kapi- gestellung der Arbeit mehr als befriedigend tel 3.2 und 3.3 finden sich einerseits zwar die beantwortet werden. meisten thematischen Überschneidungen mit Detaillierte Anmerkungen machen den Ar- Jürg Leuzingers Arbeit (dort Kapitel 2.2.2 und gumentationsgang unmittelbar nachvollzieh- 5), andererseits zeigt sich besonders hier aber bar und weisen auf weiterführende Literatur auch die beträchtlich größere Bearbeitungstie- hin. Aus dem im Anhang präsentierten Zu- fe von Margit Merschs Studie. satzmaterial sind die Transkriptionen heraus- Im Folgenden führt sie die Informationen zuheben, die auch bisher nicht oder unzu- aus den bereits bestehenden schriftlichen und reichend edierte Quellen allgemein zugäng- bildlichen Quellen zur Baugeschichte von Kir- lich machen. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen che und Kloster Brenkhausen und die Ergeb- und Skizzen erleichtern es insbesondere auch nisse der von ihr selbst geleiteten Grabungs- Nicht-Archäologen, den Untersuchungen zu kampagnen zusammen und wertet sie aus Architektur und Archäologie des Klosters zu (Kapitel 4). Dabei werden immer wieder Ver- folgen. Besonders praktisch ist auch die bei-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 141 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte liegende Übersichtskarte des Klosters mit den nung“, so der Titel eines 2008 erschienen Auf- Grabungsschnitten, anhand derer man sich satzes von Hans-Werner Goetz, der beinahe die einzelnen Funde und Fundstellen im Kon- zeitgleich mit und daher ohne Berücksichti- text der Gebäude vergegenwärtigen kann. So gung des vorzustellenden Buches von Ger- gut die Arbeit auch geschrieben ist, stellt der hard Lubich erschien.1 Die Untersuchung von Umfang an ausführlich diskutierten Beispie- Lubich ist der Überprüfung und Differenzie- len zu einzelnen Punkten das Durchhaltever- rung der Bindungskraft von Verwandtschaft mögen des Lesers jedoch bisweilen auf die gewidmet und basiert auf seiner Düsseldor- Probe. fer Habilitationsschrift „Verwandtschaft im Hervorzuheben ist, dass die Arbeit deut- Früh- und Hochmittelalter. Begriff und For- lich mehr bietet, als der Titel erwarten lässt: men, Funktion und Grenzen“ aus dem Jahr Es wird nicht „nur“ das Kloster Brenkhau- 2004. sen erforscht, sondern es findet eine gründ- Lubich reklamiert, dass die gesellschaftsre- liche Auseinandersetzung mit Fragestellun- levanten Modelle von Verwandtschaft in der gen der Ordens-, speziell der Zisterzienser- Geschichtswissenschaft nicht an die mittella- und Zisterzienserinnenforschung statt. Nicht teinische Terminologie gekoppelt seien und nur wegen der beeindruckenden Ergebnisse somit nur teilweise das Feld der mittelalter- zum Kloster Brenkhausen, sondern auch we- lichen Bedeutungsinhalte reflektieren (S. 10, gen ihrer Beiträge zur Zisterzienserforschung 127). Das mit dem deutschen Begriff Ver- und ihres hervorragenden Methodeneinsat- wandtschaft verbundene Bedeutungsfeld ent- zes stellt Margit Merschs Arbeit eine überaus spricht nur teilweise den semantischen Vari- empfehlenswerte Lektüre dar. anten der entsprechenden lateinischen Termi- ni (affinitas, cognatio/agnatio, consanguini- HistLit 2009-2-204 / Almut Breitenbach über tas, propinquitas). Sollten „diese Begriffe nur Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster unvollständig oder gar fehlerhaft interpretie- Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Refor- rend“ übersetzt worden sein, dann stellt sich mation 1246-1528. Bern 2008. In: H-Soz-u-Kult für Lubich die Frage, ob nicht auch die „Struk- 17.06.2009. tur eines der bedeutendsten Bindungsmecha- HistLit 2009-2-204 / Almut Breitenbach über nismen von Personengruppen im Früh- und Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserin- Hochmittelalter grundlegend verkannt“ wur- nenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und de (S. 11). Aus dieser Fragestellung entwi- 14. Jahrhundert. Mainz 2007. In: H-Soz-u-Kult ckelt er sein weiteres Vorgehen: zum einen 17.06.2009. eine sprachgeschichtliche Untersuchung der mittellateinischen Begriffe und in einem zwei- ten Teil die historische Einbindung und Über- Lubich, Gerhard: Verwandtsein. Lesarten einer tragung der Ergebnisse in die Geschichte des politisch-sozialen Beziehung im Frühmittelalter Früh- und Hochmittelalters. Besonderen Wert (6. - 11. Jahrhundert). Köln: Böhlau Verlag Köln legt Lubich dabei auf den Arbeitsbegriff des 2008. ISBN: 978-3-412-20001-5; VIII, 295 S. „Verwandt-Seins“, der ohne die Konnotatio- nen, die dem modernen Verwandtschaftsbe- Rezensiert von: Eva-Maria Butz, Historisches griff inne wohnen, die zentrale Eigenschaft Institut, Universität Dortmund der Verwandtschaft reflektiere (S. 14). Der erste Teil „Die Sprache des Verwandt- Die mediävistische Forschung spricht Fami- seins: Wörter und Taten“ (S. 12-127) widmet lie und Verwandtschaft zentrale soziale Funk- sich einer umfassenden, auf breiter Daten- tionen im Früh- und Hochmittelalter zu. basis erfolgten linguistischen Untersuchung Sie spielten in politischen und gesellschaft- des Bedeutungs- und Funktionsgehalts der lichen Zusammenhängen eine wichtige Rol- mittelalterlichen Verwandtschaftsterminolo- le und stellten somit ein maßgebliches Struk- 1 turmerkmal der Gesellschaft dar. Verwandt- Hans-Werner Goetz, Verwandtschaft im früheren Mit- telalter (II) zwischen Zusammenhalt und Spannungen, schaft im frühen Mittelalter war eine Bezie- in: Uwe Ludwig / Thomas Schilp (Hrsg.), Nomen et hung zwischen „Zusammenhalt und Span- Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Ge- burtstag, Berlin 2008, S. 547-573.

142 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Lubich: Verwandtsein im Frühmittelalter 2009-2-125 gie, wie sie in definitorischen Texten, im theo- gibt die Leitlinie für den zweiten, histori- logischen Kontext, in kirchlichen und weltli- schen Teil des Buches. Unter dem Titel „Ei- chen Rechtstexten, in Herrscherurkunden so- ne Geschichte politischen Verwandtseins“ (S. wie in narrativen Quellen verwendet wur- 128-234) konzentriert sich Lubich auf die Be- de. Sein methodisches Vorgehen legt Lubich deutung von Verwandtsein in den herrschen- in einem Exkurs nochmals dar (S. 238-253). den Schichten, also Königtum und Ober- Ausgehend von der Prämisse, dass den mit- schicht/Adel, sowie deren verwandtschaft- telalterlichen Autoren die Unterschiede zwi- liche Beziehungen zueinander. Dabei unter- schen den einzelnen lateinischen Termini und scheidet er zwischen der eigentlichen (Kern-) deren zugrundeliegendes semantisches Sys- Familie und der weiteren Verwandtschaft. Die tem geläufig waren, wurden die Begriffe nicht Vorstellung von einer Sippe als genossen- wahllos, sondern bewusst und gezielt ver- schaftlich organisiertem Verwandtenverband, wendet. Lubich stellt je nach Textsorten unter- wie sie im 19. Jahrhundert entstand, lehnt er schiedliche Bedeutungszuschreibungen fest, zu Recht ab. die erheblich voneinander abweichen kön- Im Rahmen des Untersuchungsfeldes Adel nen (Zusammenfassung, S. 124-127). Dabei – Verwandtschaft – Herrschaft nimmt Lubich zeigten sich die normativen Quellen erstaun- die Ergebnisse Karl Schmids als Ausgangs- lich aussageschwach, die Herrscherurkunden punkt für die Entwicklung eines Gegenmo- und insbesondere die narrativen Quellen hin- dells (S. 146). Schmid sah eine Entwicklung gegen als durchaus aussagekräftig. In den des von ihm als „Sippe“ bezeichneten brei- Herrscherurkunden erscheint die Verwandt- ten Verwandtenverbands im Frühmittelalter schaftsterminologie erst ab Mitte des 9. Jahr- zum agnatischen „Geschlecht“ des Hochmit- hunderts in nennenswertem Umfang. So be- telalters.2 Lubich setzt sich ausführlich mit zeichnet consanguinitas in erster Linie die pa- Schmid und dessen Rezeption in der For- trilineare, propinquitas eine kognatische Ab- schung auseinander (insbesondere S. 138-146, stammung, die Titulierung von Schwieger- 220-224). Schmid, so Lubich, ließ das „Vor- verwandten als affines ist in den Urkun- Urteil von der modernen Begrifflichkeit Ver- den nicht nachzuweisen. In den erzählenden wandtsein und Gruppenbildung, Verwandt- Quellen hingegen wird unter consanguini- schaftsbewußtsein und Herrschaftsausübung tas konkrete Verwandtschaft sowohl über die in einer Wechselwirkung denken“ (S. 146). In weibliche wie auch über die männliche Li- seiner Kritik lehnt er sich inhaltlich an Werner nie verstanden. Propinquitas lässt sich in frü- Hechberger an, auf den er ausdrücklich ver- hen Verwendungen neben Vertrautheit/Nähe weist (S. 220 Anm. 450). als Abstammungsgemeinschaft verstehen. Ab Die Entwicklung des Lubichschen Gegen- der Mitte des 10. Jahrhunderts wird der Be- modells erfolgt auf der Grundlage einer Un- griff für Schwiegerverwandte eingesetzt. Pro- tersuchung der Wechselwirkung von Herr- pinqui und affines werden als Helfer der schen und Verwandtsein im Zeitraum vom Schwäger dargestellt, wodurch ein ethisch- 6. bis zum 11. Jahrhundert am Beispiel des moralischer Kontext entsteht. Der genealogi- Königtums, das im Spannungsverhältnis zwi- sche Horizont der Begriffe umfasst den Quel- schen der Kernfamilie als herrschaftlich for- len nach in der Regel höchstens zwei Genera- miertem Haus und den Seitenverwandten be- tionen, allerdings wohnt dem Begriff consan- trachtet wird. Der grundlegende Unterschied guinitas in Zusammenhang mit dem König- zwischen merowingischer und karolingischer tum ein weiterer zeitlicher Rahmen über meh- Herrschaft wird im Streben der Merowinger rere Generationen inne. Einen Bindungs- oder gesehen, Herrschaft ohne verwandtschaftli- Verpflichtungscharakter von Verwandtschaft che Rückbindung an die Oberschicht auszuü- glaubt Lubich bei der semantischen Untersu- ben und die Herrschaft durch Verwandten- chung nicht ausmachen zu können (S. 127). Insbesondere dieser im semantischen Be- 2 Zu Karl Schmids Forschungsansatz vgl. Einleitung der deutungsfeld der mittellateinischen Termi- Herausgeber, in: Karl Schmid, Geblüt, Herrschaft, Ge- schlechterbewusstsein. Grundfragen zum Verständnis ni von ihm vermisste Charakter einer poli- des Adels im Mittelalter. Aus dem Nachlaß herausge- tischen Bindungspflicht von Verwandtschaft geben und eingeleitet von Dieter Mertens und Thomas Zotz, Sigmaringen 1998, S. IX-XXVIII.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 143 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte mord auf das engste Haus zu konzentrieren werte Versehen auffallen, wie beispielsweise (S. 149-164). Bei den Karolingern hingegen die Aufnahme des Verbrüderungsbuches der spielte Verwandtschaft eine bedeutende Rol- Abtei Reichenau unter die narrativen Quellen le, allerdings wandte auch das neue Herr- (S. 265) oder das Zusammenziehen zweier Pu- schergeschlecht Distanzierungsstrategien an. blikationen Michael Borgoltes zu einem Titel Lubich sieht im Verlauf des 9. Jahrhun- (S. 268). derts eine rapide Veränderung von der (wie Die Thesen Lubichs zur politisch-sozialen bei den Merowingern) vorhandenen Kon- Lesart von Verwandtschaft werden sicher- zentration der Herrschaft auf die Kernfami- lich noch zu einer angeregten und spannen- lie. Nun geriet die Verschwägerung als steu- den Diskussion führen und den Blick weiter erbares Bindungsprinzip in den Blick, was schärfen für die sozialen Bindungsmechanis- letztlich ein Absinken der Königsmacht und men, Ausdrucksformen und mentale Bedeu- den Aufstieg der propinqui bedeutete. Die- tung von Verwandtschaft im Mittelalter. ses Heiratsverhalten wurde von Heinrich I. in das System der amicitia eingebettet (af- HistLit 2009-2-125 / Eva-Maria Butz über finitas). Primogenitur als Hausordnung und Lubich, Gerhard: Verwandtsein. Lesarten einer die Heirat mit ausländischen Prinzessinnen politisch-sozialen Beziehung im Frühmittelalter (Edith, Adelheid) sollten allerdings wieder (6. - 11. Jahrhundert). Köln 2008. In: H-Soz-u- eine „schwiegerverwandtenfreie“ Herrschaft Kult 20.05.2009. ermöglichen (213f.). Der These Schmids, dass das „Geschlech- terbewusstsein“ des hochmittelalterlichen Lutz-Bachmann, Matthias; Fidora, Alexander Adels nach einem lang gestreckten Wand- (Hrsg.): Handlung und Wissenschaft - Action lungsprozess vor allem in einer Traditionsbil- and Science. Die Epistemologie der Praktischen dung greifbar werde, hält Lubich entgegen, Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The dass im Rahmen seiner Untersuchung über Epistemology of the Practical Sciences in the 13th den gesamten Zeitraum keine Neuerungen and 14th Centuries. Berlin: Akademie Verlag im Verhältnis von Verwandtsein und Herr- 2008. ISBN: 978-3-05-004519-1; 176 S. schen festzustellen seien (S. 220). Dennoch sieht Lubich im 11. Jahrhundert den Adel, Rezensiert von: Jürgen Miethke, Historisches allerdings aufgrund von dessen Orientierung Seminar, Universität Heidelberg am Königtum, als „enge, patrilinear orga- nisierte und mit dem Bewusstsein eigener Das Frankfurter Forschungskolleg hat in der genealogischer Tiefe ausgestattete Familien- Reihe, die seinen Namen trägt, erneut relativ verbände“ (S. 219f.). Die Sichtbarwerdung zügig einen Sammelband zur Dokumentation der Dynastien sei auf Veränderungen im eines Internationalen Symposiums vorgelegt, Bereich von Herrschen und Repräsentation das sich im Februar 2007 dem Thema der mit- zurückzuführen. Solches „Hausbewusst- telalterlichen Theorie einer praktischen Wis- sein“, über dessen Existenz in früherer Zeit senschaft widmete. Die einzelnen Aufsätze nichts bekannt sei, drücke sich nun zeitgemäß sind chronologisch auf das frühe Spätmittel- aus, habe aber nicht zu einer geränderten alter konzentriert, es soll „die Untersuchung Verwandtschaftsstruktur geführt (S. 225). des Selbstverständnisses der praktischen Wis- Ob der adlige Burgenbau, der bisher als senschaften“ im Mittelpunkt stehen, „wie es deutliches Zeichen adligen Bewusstseins sich im 13. und 14. Jh. im Umkreis der Hö- ab dem 11. Jahrhundert verstanden wurde, heren Fakultäten der Universität sowie ins- tatsächlich bereits im 10. Jahrhundert weit besondere innerhalb der Philosophie artiku- verbreitet war (S. 221), wird angesichts der liert“ hat (S. 8). Damit soll in Hoch- und Spät- aktuellen Ergebnisse der interdisziplinären scholastik vor allem die Wissenschaftsfähig- Burgenforschung zu diskutieren sein, ebenso keit des theologischen, juristischen und medi- die Problematik adliger Zubenennung. zinischen Wissens und der Wissenschaftsan- Die Publikation ist äußerst gewissenhaft spruch der Philosophie und Theologie unter- lektoriert, so dass nur wenige, kaum nennens- sucht werden. Das Interesse der Beiträge gilt

144 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lutz-Bachmann u.a. (Hrsg.): Handlung und Wissenschaft 2009-2-043 dabei immer wieder und hauptsächlich Al- tions originelles“, S. 33-42) widmet sich der bertus Magnus, Thomas von Aquin und Jo- weiteren höheren Fakultät später unbestrit- hannes Duns Scotus, schon Wilhelm von Ock- ten praktischer Wissenschaft. Sie verfolgt auf ham kann nur eine geringere Aufmerksam- vorwiegend theoretischer Ebene unterschied- keit auf sich ziehen. Erst recht werden die liche Antworten zur Einordnung der Medi- Ränder der Untersuchungszeit und die Sterne zin in das (theoretisch-praktische) Gesamtsys- geringerer Ordnung nur relativ flüchtiger Bli- tem des Wissens und Handelns bei Medi- cke gewürdigt. Allein im letzten Beitrag wird zinern (des XII. bis XIV. Jahrhunderts), wo- (auch nur zum Teil) auf Nikolaus von Kues bei sich das fruchtbare Schwanken und Un- eingegangen. sicherheiten wie Neuansätze in der literari- Im Eröffnungsaufsatz liefert Kenneth Pen- schen Debatte letzten Endes schon aus der nington („The Practical Use of Roman Law in unentschiedenen Stellungnahme des Aristo- the Early Twelfth-Century“, S. 11-31) eine Be- teles zum theoretischen (epistéme) oder prak- trachtung des frühen praktischen Gebrauchs tischen (téchne) Wissenschaftscharakter der des Römischen Rechts im 12. Jh. (und da- Heilkunst herleiten lässt. mit der Frühscholastik), die den, wie er präg- Zwei weitere Abschnitte des Bandes wer- nant formuliert, ’Big Bang’ des ius commune den Albertus Magnus und seinem Schüler (S. 31) vorstellt, den Beginn der mittelalterli- Thomas von Aquin eingeräumt. Albert hat be- chen Nutzung des Römischen Rechts, wie es kanntlich als einer der ersten und mit beson- im Corpus Iuris Civilis wieder entdeckt wor- derer Energie dem gesamten Corpus Aristo- den war, zur Entwicklung einer europäischen telicum seine Aufmerksamkeit geschenkt und Rechtskultur und Rechtswissenschaft. Dabei hat sich auch die aristotelische Wissenschafts- soll geprüft werden, seit wann das Römische theorie folgenreich und originell angeeignet. Recht andere mittelalterliche Rechtssysteme Francisco Bertelloni („Die Philosophia mora- und Institutionen zu beeinflussen begann und lis als Enzyklopädie menschlicher Handlun- auch die sich von Haus aus nicht innerhalb gen - zu Alberts des Großen Kenntnisnahme des Römischen Rechts bewegenden Juristen von der aristotelischen Politik”, S. 45-59) prä- (das heißt vor allem die Kanonisten) sicht- pariert mit Scharfsinn die Folgen heraus, die bar beeindrucken konnte. Die Frage nach den die Lektüre der gerade erst von Wilhelm von Anfängen der Jurisprudenz als einer „prak- Moerbeke aus dem Griechischen übersetzten tischen Wissenschaft“ wird damit zumindest „Politik“ des Stagiriten für Alberts Gesamt- phänomenologisch einer Antwort näher ge- verständnis der praktischen Wissenschaften bracht. Das normannisch-staufische Sizilien, und insbesondere für seine politische Theorie subtil aufgespürte Wirkungen von Texten des hatte. Walter Senner („Theologia scientia af- Bulgarus sowie die frühscholastische Kano- fectiva oder scientia secundum pietatem bei nistik, und hier vor allem Gratians „Decre- Albertus Magnus - eine Alternative zur Di- tum“ (mit interessanten Textvergleichen und chotomie scientia theoretica aut practica? S. Hinweisen zur seit kurzem neu und heftig 61-72) wendet sich der Theologie zu und ent- diskutierten Redaktionsgeschichte) bis hin zu wickelt gegenüber der später so wichtig ge- einigen späteren Entscheidungen Papst Inno- wordenen Frage, ob sie eine spekulative oder zenz’ III. werden überprüft, wobei die gefun- praktische Wissenschaft sei, den von Albert denen Antworten auf die genannten Fragen früh eingesetzten Akzent auf ihre affektive naturgemäß oft nur tentativ und approxima- Seite, einen Charakter, der dann im Spätmit- tiv sein können. Insgesamt belegen die Text- telalter bekanntlich eine neue Blüte erleben konfrontationen aber erneut, dass das römi- sollte. sche Recht im Zuge seiner Verwissenschaft- Für die aristotelische Wissenschaftslehre lichung immer deutlicher praktische Konse- des Aquinaten entwickelt dann zunächst quenzen zeitigte, welche die Konzeption ei- Klaus Jacobi („Actus circa singularia sunt - ner praktischen Wissenschaft vor Augen stel- scientia non est de singularibus. Thomas von len konnten und damit stilbildend wirkten. Aquins Konzeption einer praktischen Wissen- Danielle Jacquart („La médecine entre théo- schaft, S. 75-87) die durchaus in aristotelischer rique et pratique: retour sur quelques défini- Tradition verbleibende theoretische Grundle-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 145 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte gung einer praktischen Wissenschaft. Danach ria subiectio. Wilhelm von Ockham und Ni- konzentrieren sich die beiden Herausgeber kolaus von Kues über die Begründung poli- des Bandes, Matthias Lutz-Bachmann („Prak- tischer Herrschaft“, S. 153-166) holt am En- tisches Wissen und ’Praktische Wissenschaft’: de weit aus und schlägt einen großen Bogen Zur Epistemologie der Moralphilosophie bei von Ockham über Marsilius von Padua und Thomas von Aquin“, S. 89-96) und Alexan- Johannes Buridan bis zu Nikolaus von Kues, der Fidora („Zum epistemologischen Status der mit der im Titel seines Beitrags zitierten der Medizin in der Summa Avicennae und Formel das von Ockham zuerst aufgeworfe- bei Thomas von Aquin“, S. 97-105) auf die er- ne Problem beantwortet und „gelöst“ habe (S. kenntnistheoretische Verortung einerseits der 157). Freilich wird das in begrifflicher Kon- praktischen Philosophie und andererseits der frontation, nicht in philologisch-historischer Medizin in den Schriften des Aquinaten (und Textanalyse verfolgt. So wird gar nicht er- seiner arabischen Vorgänger). Colleen Mc- wogen, dass Ockhams berühmte Unterschei- Cluskey („Thomas Aquinas and the Episte- dung (III Dialogus II iii, c. 6) der drei modi mology of Moral Wrongdoings“, S. 107-122) des Naturrechts (von denen nur der erste die behandelt das Spezialproblem der ethischen unmittelbare und unwandelbare Norm allen Theorie Aquins, wie und wodurch es zu Übel- Verhaltens ist) aus einer subtilen Interpreta- taten kommen kann. Das wird geduldig der tion einer Definition des Ius naturale durch ethischen Psychologie insbesondere der Sum- Isidor von Sevilla (Etymologiae V 4) herge- ma theologiae nachbuchstabiert. Dabei unter- leitet wird, die Gratian in sein „Decretum“ streicht die Untersuchung immer wieder die aufgenommen hatte (Dist. 1, c. 7), und die Priorität des Intellekts gegenüber dem an je- daher jedem Gelehrten damals gegenwärtig der Handlung zugleich beteiligten Willen und war. Die Unterscheidung will also gerade die den Passionen. Die von Thomas’ Lösung ab- Einheit des Naturrechts bei unterschiedlicher weichenden Vorstellungen seiner Vorgänger, Geltung seiner Normen in politischer Theo- Schüler und Gegner kommen jedoch nicht ge- rie festhalten. Die Position des Cusanus ist sondert in den Blick, so dass die Lösungen des aber in der „Concordantia catholica“ zwei- Aquinaten sozusagen als klassische Anwor- fellos stärker am consensus der Beherrsch- ten erscheinen. ten interessiert als es Nikolaus, der „Herku- Der Spätscholastik widmen sich im letz- les der Eugenianer“ dann in späteren „papa- ten Abschnitt des Bandes noch drei weitere listischen“ Texten festhalten sollte. Hier hätte Beiträge: Hannes Möhle („Zur Freiheit verur- eine historisch differenzierende Analyse noch teilt. Zu den Voraussetzungen der praktischen manche Nuancierung veranlassen können. Wissenschaft im 13. und 14. Jahrhundert“, S. Insgesamt wird man dem Band zugestehen, 125-142) behandelt das halbe Jahrhundert der dass er sein Thema wenn auch nicht abschlie- Debatte um Freiheit und Necessitarianismus ßend, so doch förderlich und weiterführend seit der berühmten Pariser Lehrverurteilung behandelt. Deutlich wollen sämtliche Beiträ- durch Stephan Tempier von 1277 bis zu Jo- ge nicht etwa das sonst so weit verbreite- hannes Duns Scotus. Auch Josep-Ignasi Sa- te Cliché einer theorieverstiegenen Scholas- ranyana („Zur Theologie als praktischer Wis- tik bedienen, sondern die praktischen Impli- senschaft im 13. und 14. Jahrhundert“, S. 143- kationen mittelalterlicher scholastischer Wis- 151) konzentriert sich auf das Konzept des senchaftsbemühungen in den Blick nehmen. doctor subtilis, das er vor allem der thoma- Damit vermögen sie das Verständnis und die sischen Vorstellung gegenüberstellt. Ein hef- Grundlegung eines letztendlich neuartigen tiger Ausfall in Luthers Tischreden dient da- Begriffs der „praktischen Wissenschaft“ als ei- bei von Anfang an als Negativfolie: „Vera ne originär mittelalterliche Leistung näher zu theologia est practica et fundamentum eius beleuchten. est Christus [. . . ]. Speculativa igitur theolo- gia, die gehört in die hell zum Teuffel“, ohne HistLit 2009-2-043 / Jürgen Miethke über dass deren christologische Pointe aufgegriffen Lutz-Bachmann, Matthias; Fidora, Alexander würde. Gerhard Krieger („Ius naturale non est (Hrsg.): Handlung und Wissenschaft - Action immutabile - alligabatur necessitati volunta- and Science. Die Epistemologie der Praktischen

146 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lutz-Bachmann u.a. (Hrsg.): Handlung und Wissenschaft 2009-2-043

Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries. Berlin 2008. In: H-Soz-u- Kult 17.04.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 147 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Althoff, Gerd; Götzmann, Jutta; Puhle, Mat- tentaten werden bei ihrer Amtsübernahme ins thias; Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.): Blickfeld des Betrachters gerückt. Insbesonde- Spektakel der Macht. Rituale im Alten Euro- re die Rahmenhandlung und das materielle pa 800-1800. Katalog zur Ausstellung vom Zubehör werden aufgezeigt. 21.09.2008 bis zum 05.01.2009 im Kulturhistori- Durch die Sichtbarkeit ihres Tuns erwarben schen Museum Magdeburg. Darmstadt: Primus die Akteure über den Augenblick hinaus An- Verlag 2008. ISBN: 978-3-89678-634-0; 256 S. sehen und Legitimität. Aber Begleitumstän- de und Erfolgschancen dieser Strategie verän- Rezensiert von: Peter-Michael Hahn, Profes- derten sich im Laufe der Jahrhunderte doch sur für Landesgeschichte, Universität Pots- massiv. Dies kommt nur beiläufig, wenn über- dam haupt, zum Ausdruck. Daher mutet es wie ei- ne Beschwörungsformel an, wenn dem Leser Begriffe wie Agende, Ceremonie, Ritual und beinahe in jedem Absatz auf jeder Seite mehr- Ritus werden in Lexika des 19. Jahrhunderts fach der Begriff Ritual ins Auge springt. Dies noch in ihren historischen Grundlagen aus- bleibt nicht ohne Folgen für das Verständnis reichend erklärt, aber im Allgemeinen scheint des historischen Gegenstandes. Er wirkt selt- seitdem das Wissen um „Gebrauch, der durch sam starr. Ein Eindruck, der durch die Aus- sinnliche Mittel, denen meistens eine symbo- wahl der Literaturverweise verstärkt wird. lische Bedeutung beigelegt wird, eine beab- Allerdings deutet Hans-Ulrich Thamer in sichtige Richtung in der Gemüthswelt“ her- seinem abwägenden Beitrag zur Rolle des Ri- vorzubringen, deutlich zurückgegangen zu tuals in der Moderne an, dass dessen soziales sein. Solche Praktiken waren, wie in Meyers und politisches Gewicht sehr wohl Schwan- Konversations-Lexikon von 1858/64 nachzu- kungen unterlag. So vermochten verschiede- lesen ist, im kirchlichen, staatlichen, aber auch ne Sichtweisen dessen Wirksamkeit erheblich privaten Leben einst weit verbreitet. Gleich- einzuschränken. Symbole und Handlungen wohl haben die Historiker diesem Themen- waren nicht gegen Bedeutungsverluste gefeit. feld lange nur geringe Beachtung geschenkt. Natürlich lässt sich beim feierlichen Gebrauch Man sah darin vornehmlich nutzlose Äußer- ein Art von Grundvokabular an Symbolen lichkeiten, obwohl vor allem Kirche und Di- und Handlungsmustern beobachten, schließ- plomatie diese Traditionen fortsetzten. Dies lich wurde durch ein gleich oder ähnlich blei- zu ändern, ist die erklärte Absicht der Her- bendes Repertoire eine Form allgemeiner Ver- ausgeber und Autoren dieses reich bebilder- ständlichkeit unter den Zeitgenossen erzielt. ten Kataloges gewesen. „Es gilt, das Bewusst- Aber wie wichtig waren diese komplexen Ge- sein dafür zu wecken, dass Rituale für die bräuche für das Miteinander tatsächlich? Ordnung einer Gesellschaft etwas Fundamen- Wenn z.B. ein Bischof oder Rektor über tales leisten und dass politische Macht ohne lange Zeit nach einem fest stehenden Ritus ‘Spektakel‘ gar nicht auskommt“ (Einleitung in sein Amt eingeführt wurde, so kam die- der Hrsg., S. 15). sem Vorgang für die Amtsführung und Hand- Daher werden sowohl in den einleitenden lungsspielraum eine ganz andere Bedeutung Essays als auch im beschreibenden Katalog- zu, als wenn politische Ämter, die sich über teil nicht selten Beispiele aus Gegenwart und große Zeiträume mit Angehörigen einer Fa- Vergangenheit nebeneinander gestellt, um am milie, eines Clans oder einer Parteiung besetzt Beispiel von feierlichen Einsetzungen in ein worden waren, in neue Hände gelangten. In weltliches oder kirchliches Amt zu illustrie- diesen Fällen war es in der Tat zentral, über ren, dass politische Repräsentation und po- feierliche Ceremonien die neuen Amtsinhaber litisches Handeln epochenübergreifend feier- mit Legitimität auszustatten. Solche Kontinui- licher Formen bedurften. Kaiser und Papst, tätsbrüche bzw. Machtverlagerungen werden Ratsmann und Rektor, aber auch moderne Po- in diesem Band aber, sieht man von den Aus-

148 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Blockmans u.a. (Hrsg.): Empowering Interactions 2009-2-234 führungen zur Französischen Revolution und ze Reihe von Forschungen inspiriert hat. Im ihren Bestrebungen ab, eine neue Ordnung Gegensatz zu einer Geschichtsdeutung, die zu etablieren, zu wenig angesprochen. Eben- im modernen Verwaltungs-, aber auch Macht- so hätte eindringlicher der Wandel der mate- staat des 19. Jahrhunderts das Ziel der Ge- riellen Zeichen thematisiert und ihre teilwei- schichte glaubte erkennen zu können, will se für den Akt konstituierende Wirkung be- dieser Forschungsansatz die Rolle der Unter- schrieben werden können. Wie wichtig waren tanen und der lokalen politischen Korporatio- sie, um die Handlungen mit einer feierlichen nen aufwerten. Aura zu versehen bzw. um eine öffentliche In seiner Einleitung expliziert André Ho- Wirkung zu erzielen? lenstein noch einmal die zentralen Thesen Überdies kommt es zu zahlreichen inhalt- dieses Ansatzes. Er geht davon aus, dass poli- lichen Wiederholungen und Überlappungen tische Strukturen nicht einfach objektive Ge- in den Essays sowie den nachfolgenden Ka- gebenheiten sind, sondern nur in sozialen talogteilen. Dies gilt, um nur ein Beispiel her- Praktiken, durch die sie reproduziert werden, auszugreifen, für die Wahl Josefs II. und de- greifbar sind. Zum anderen setzt er sich von ren nähere Umstände. Dennoch ist es ein we- der Definition des modernen Staates, wie sie sentliches Verdienst dieses Bandes, daran zu Max Weber vertreten hat, ab. Staat, das sei im erinnern, dass die Fundamente sozialer Ge- späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit meinschaften nicht allein in schriftlich fixier- eher eine „societas civilis cum imperio“, al- ten vertraglichen Regelungen festgelegt wur- so eine soziale Gemeinschaft mit politischer den, sondern dass deren Mitglieder, Vertre- Handlungsfähigkeit, nicht ein Anstaltsstaat ter oder aristokratische Repräsentanten durch mit einem ausgeprägten Gewaltmonopol. Ein die sich über Generationen wiederholende solches Gewaltmonopol habe es in der frühen Ausführung feierlicher Riten die dauerhafte Neuzeit ebenso wenig gegeben wie zum Bei- Verpflichtung und ihren festen Willen zu ge- spiel ein klar definierbares Staatsgebiet. Der meinschaftlichem Handeln bekundeten und Webersche Staatsbegriff verstelle daher den damit der Ordnung Stabilität verliehen ha- Blick auf den Pluralismus von Herrschaftsin- ben. stanzen, der selbst Länder wie Frankreich bis 1789 gekennzeichnet habe, sei aber auch zu te- HistLit 2009-2-094 / Peter-Michael Hahn leologisch orientiert. über Althoff, Gerd; Götzmann, Jutta; Puhle, Holensteins Einleitung ist am Ende des Matthias; Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.): Bandes eine Erwiderung von Wolfgang Rein- Spektakel der Macht. Rituale im Alten Eu- hard gegenübergestellt. Reinhard ist kein ropa 800-1800. Katalog zur Ausstellung vom Mann unklarer Formulierungen, und sein Bei- 21.09.2008 bis zum 05.01.2009 im Kulturhistori- trag trägt den Titel „No Statebuilding from schen Museum Magdeburg. Darmstadt 2008. In: Below! A Critical Commentary“. Er weist dar- H-Soz-u-Kult 08.05.2009. auf hin, dass die Autoren des Bandes einen weichen, flexiblen Staatsbegriff verwenden, der es ihnen erlaube, viele Formen der politi- Blockmans, Wim; Holenstein, André; Ma- schen Interaktion auch auf der lokalen Ebene thieu, Jon (Hrsg.): Empowering Interactions. Po- als „staatlich“ zu deklarieren, zugleich aber litical Cultures and the Emergence of the State dies alles doch zumindest implizit als Vorge- in Europe 1300-1900. Aldershot: Ashgate 2009. schichte des viel enger definierten modernen ISBN: 978-0-7546-6473-4; XXXIV, 338 S. Anstaltstaates zu verbuchen. Überdies stellt er fest: „Most of the activities of subjects pre- Rezensiert von: Ronald G. Asch, Histo- sented by recent research and by the papers risches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität of the conference did not build anything, and Freiburg certainly not a state.“ Ja mehr noch: „Sub- jects [. . . ] never had the intention of increa- Die Idee, dass der Prozess der Staatsbildung sing central power. Demand for more state on sich „von unten“ vollzogen habe, ist ein Ge- the part of political consumers was the excep- danke, der in den letzten Jahren eine gan- tion and not the rule.“ (S. 301) Wenn Unterta-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 149 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit nen nach dem Staat gerufen hätten, dann oft en (Arndt Brendecke: Informing the Council. deshalb, weil ein größeres Angebot an Inter- Central Institutions and Local Knowledge in vention von oben auch eine größere Nachfra- the Spanish Empire). Preußen fehlt ganz, an- ge hervorgerufen habe – eine Form von sup- dererseits ist Italien durch eine Reihe hoch in- ply side economics, wenn man so will. Dieser teressanter Einzelstudien gut repräsentiert. Einwand mag etwas zugespitzt sein, stimmt Insgesamt ist diese Zuspitzung auf das eher aber dennoch nachdenklich. Untypische aber dennoch bedauerlich, denn Wenn Reinhard freilich dazu aufruft, sich so liegt es für einen Kritiker nahe zu argu- ganz von der vorgeblichen Erfolgsgeschich- mentieren, die Autoren hätten durch die Aus- te des „Molochs“ Staat abzuwenden, um statt wahl der vielfach mikrohistorischen Beispiel- dessen alternative politische Organisations- fälle das Ergebnis ihrer Tagung schon vor- formen wie die der freien Polis als loka- weggenommen. Gerade der französische Fall ler „face-to-face“-Gemeinschaft wiederzuent- wäre natürlich interessant gewesen, denn ent- decken, so wäre man geneigt zu bemerken, gegen der Thesen Holensteins gelang es dem dass wir heute wohl eher unter einem De- französischen König durchaus, sich nach 1660 fizit staatlicher Kontrolle in manchen Berei- ein Monopol militärischer Gewalt, wenn auch chen, man denke an die Finanzwirtschaft, lei- nicht juristischer potestas, zu sichern. Und den. Und auch wenn Reinhard es möglicher- gar so unscharf waren die Grenzen des fran- weise als Erfolg ansehen wird, dass es in Län- zösischen Staatsgebietes um 1700 auch nicht dern wie Afghanistan oder Somalia gelungen mehr. Ebenso wenig sind England oder die ist, weitgehend staatsfreie Räume zu bewah- Niederlande behandelt, dabei wäre die Repu- ren (in denen sich wohl manche traditionelle blik der Niederlande – auch wenn Wolfgang face-to-face-Gemeinschaft finden ließe), wird Reinhard ihr in seinem Kommentar genau das vielleicht nicht jeder so sehen wollen. Mit wie der Schweiz jeden staatlichen Charakter Blick auf neue Formen des nicht-staatlichen bestreitet – ein sehr gutes Beispiel dafür gewe- Gewaltunternehmertums und der wiederbe- sen, wie es einer lockeren Gemeinschaft von lebten Piraterie mag man sich eher fragen, ob Kommunen und ständischen Korporationen nicht Max Webers Modell des modernen Staa- doch gelang, für die Zwecke der Kriegsfüh- tes gerade wegen der impliziten Wertungen, rung im 17. Jahrhundert einen schlagkräftigen die damit verbunden sind, heute erneut eine Staatsapparat in Gestalt eines professionel- deutliche Attraktivität besitzt. len Heeres und einer großen Flotte zu schaf- Solche Wertungsfragen klingen allerdings fen. Dies könnte man durchaus als gelungene in den meisten Beiträgen zu dem vorliegen- Staatsbildung von unten ansehen, eher viel- den Band, der im Kern aus einer Tagung in leicht als im Falle der Schweiz. Ascona im Jahre 2005 hervorgegangen ist, nur Trotz dieser Einschränkungen sind viele gelegentlich an. Relativ viele dieser Beiträge der Beiträge zu dem Band für sich genom- behandeln entweder Formen von Herrschaft, men sehr erhellend. Dies gilt etwa für Bert- die man nicht im eigentlichen Sinne des Wor- rand Forclaz’ Ausführungen über „Local Con- tes als staatlich betrachten wird, wie etwa flicts and Political Authorities in the Papal reine Adelsherrschaften (z. B. Caroline Cas- State in the Second Half of the Seventeenth tiglione über die Barberini in der römischen Century“. Es geht hier im Wesentlichen um Campagna im 18. Jahrhundert), oder ausge- die Adelsherrschaft der Borghese, die ihre sprochene Sonderfälle, wie etwa die Schwei- starke Stellung im päpstlichen Staat nicht zu- zer Kantone und Untertanenlande (vertreten letzt der Tatsache verdankten, dass sie mit durch vier Beiträge) oder das durch starke Paul V. selbst im frühen 17. Jahrhundert einen Stände geprägte Ostfriesland vor 1744 (Reem- wichtigen Inhaber der Cathedra Petri ge- da Tieben). Umgekehrt sind die klassischen stellt hatten. Forclaz lässt deutlich werden, Fälle von Staatsbildung in der frühen Neuzeit wie die Untertanen der Borghese nicht oh- kaum oder nur schwach vertreten. Man stößt ne Erfolg versuchten, unterschiedliche Herr- auf nur einen einzigen Beitrag zu Frankreich schaftsinstanzen gegeneinander auszuspielen (Vincent Challet über Bauernrevolten im spä- und zu manipulieren. Namentlich die Vertre- ten Mittelalter) und einen Beitrag zu Spani- ter der päpstlichen Regierung, nach 1680 ver-

150 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Brendecke u.a. (Hrsg.): Information in der Frühen Neuzeit 2009-2-063 körpert durch die Congregazione del Buon u-Kult 29.06.2009. Governo, mussten sich auf dieses Spiel ein- lassen, um überhaupt an die notwendigen In- formationen über lokale Vorgänge zu gelan- Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Fried- gen – ein Phänomen, zu dem sich Paralle- rich, Susanne (Hrsg.): Information in der Frühen len auch anderswo finden. Eine gewisse, aller- Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Berlin: LIT dings recht eingeschränkte Stärkung der Auf- Verlag 2008. ISBN: 978-3-8258-1671-1; 488 S. sicht staatlicher, das heißt päpstlicher Instan- zen über die neo-feudalen Adelsfamilien und Rezensiert von: Matthias Pohlig, Institut ihre Herrschaften trat auf diesem Wege im 18. für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Jahrhundert allerdings doch ein (S. 73f.). Universität zu Berlin Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch Niels Grüne für die von ihm untersuch- Wir meinen zu wissen, dass wir in einer te rechtsrheinische Rheinpfalz im späten 18. Wissens- oder Informationsgesellschaft leben, Jahrhundert. Die pfälzische Regierung in für die das Sammeln politischer und öko- Mannheim war letztlich nur deshalb in der nomischer Daten charakteristisch ist. Auch Lage, in den Dörfern Agrarreformen durch- in der historischen Forschung sind Wissen zusetzen, weil sie sich gegen die eigenen loka- und Information längst zu zentralen Katego- len Amtsträger und die wohlhabenden Bau- rien aufgestiegen. Allerdings, so bemängeln ern auf eine Koalition mit der unter- oder die Herausgeber des anzuzeigenden Sam- kleinbäuerlichen Schicht, die Interventionen melbandes, werde das Problem der Informa- des Staates einforderte, stützen konnte. Eine tion und ihrer Nutzung noch zu exklusiv stärkere „Individualisierung“ der ländlichen in wissenschafts- oder wissensgeschichtlicher Gesellschaft, wie André Holenstein sie für Ba- Perspektive verhandelt. Daneben stünden al- den als Voraussetzung staatlicher Interventio- lenfalls Studien zur Diplomatie oder der nen konstatiert hat, glaubt Grüne hingegen Nachrichtenübermittlung. Forschungsstrate- nicht feststellen zu können. Nach 1810 nah- gisch verschiebt der Band den Fokus auf poli- men auch dank der durchgeführten Reformen tische (hier zumeist: innenpolitische) und ver- die sozialen Spannungen in den Dörfern ab, waltungsgeschichtliche Probleme und nimmt und auch deshalb wurde es für den nunmehr die Beschaffung und Nutzung von Informati- badischen Beamtenapparat immer schwieri- on vor allem durch die frühneuzeitliche Kir- ger, in die Dörfer hineinzuregieren. che, den Staat und seine Bürokratien in den Dem Sammelband gelingt es zu zeigen, Blick. Wer meinte wann welche Informatio- dass sich adlige, korporative und staatliche nen zu welchem Zweck zu brauchen und wie Herrschaft auf der lokalen Ebene nur als ein erhielt er sie? Das Spektrum der behandelten Prozess der Interaktion zwischen Herrschern Themen ist breit und belegt, dass Information und Beherrschten verstehen lässt, in dem oft tatsächlich ein Schlüsselphänomen der früh- offen blieb, wer wen erfolgreich instrumenta- neuzeitlichen Geschichte darstellt. Der Band lisierte. Die Makroebene tritt dabei allerdings ist wichtig, durchdacht und eine große Leis- eher in den Hintergrund, auch wenn sie sich tung. vielleicht, wie Barbara Stollberg-Rilinger in Nach einer Diskussion begriffsgeschichtli- ihrem Beitrag meint, mit der Mikroebene über cher und systematischer Befunde entschei- eine Theorie der sozialen Kommunikation zu- den die Herausgeber sich dafür, ihren Über- sammenbinden ließe. Am Ende scheinen die legungen im Wesentlichen Peter Burkes Un- Einwände Wolfgang Reinhards aber doch in terscheidung von Information und Wissen zu- etlichen Punkten unwiderlegt. grunde zu legen: Information als „roh“, spe- zifisch und praktisch, Wissen als „gekocht“ HistLit 2009-2-234 / Ronald G. Asch über und verarbeitet. Die Thesen der Herausgeber Blockmans, Wim; Holenstein, André; Ma- zur frühneuzeitlichen Informationsentwick- thieu, Jon (Hrsg.): Empowering Interactions. Po- lung zielen auf die „steigende Dichte und litical Cultures and the Emergence of the State in systematische Anhäufung“ (S. 32), das „Be- Europe 1300-1900. Aldershot 2009. In: H-Soz- dürfnis nach Akkumulation, Aufbewahrung

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 151 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit und Operationalisierung von Informations- Interpretationen nicht schon durch ein vorge- beständen“ sowie die „Methodisierung früh- fertigtes Raster vorgaben, wie wichtig die In- neuzeitlicher Informationserhebung“ (S. 33). formationsbeschaffung vor Ort? Von Peter Burke und Justin Stagl stammen Jürgen Dendorfer zeigt am zum Kurienre- zwei einführende Reflexionen. Auch Burke formprojekt Alexanders VI., dass gerade der fordert, Informationsgeschichte als Teil der berüchtigte Borgia-Papst sich als Modernisie- Politikgeschichte zu behandeln, und formu- rer erwies, der sich im Unterschied zu vor- liert die Frage, ob verschiedene politische Re- herigen Reformen bemüht habe, durch ergeb- gimes unterschiedlich mit Information um- nisoffene Befragungen empirische Informa- gehen. Stagl sieht in der Fremd- und Selbs- tionen über den Zustand der Kurie zu sam- terkundung ein wichtiges Element des eu- meln. Die verschiedenen Präferenzen der In- ropäischen Sonderwegs: Die frühneuzeitliche formationsbeschaffung im Jesuitenorden um Reise- und Utopieliteratur zeigte ein neues In- 1600 untersucht Markus Friedrich. In der Fra- teresse für empirisches Wissen und seine Ge- ge des Umgangs mit local knowledge ging winnung. es weniger um das Ob als um das Wie: Ei- Es ist natürlich unmöglich, alle Beiträ- nem Zentralismus mit einem straff organisier- ge einzeln zu würdigen – die allermeis- ten Netz von Berichterstattern stand zeitwei- ten lohnen allerdings eine intensive Lektü- lig die Position eines partikularen, auf per- re. Das Spektrum der Themen reicht von sönlichen Augenschein setzenden (und da- der Professionalisierung und Ausdifferenzie- mit die römischen Kompetenzen begrenzen- rung der habsburgischen Finanzverwaltung den) Informationssystems gegenüber. Lang- im Zuge der Akkumulation von Informa- fristig stabilisierte sich aber das System der tion (Mark Hengerer) über das wachsende Entkopplung von Beobachtung und Interpre- politische Interesse an empirischem Wissen tation. über die Bevölkerung im Rahmen von „Poli- Susanne Friedrich beschreibt herrschaftli- cey“ und Bevölkerungsbeschreibung (André che Landeserfassungen kartographischer, de- Holenstein, Susanne Friedrich, Peter Becker, mographischer und ökonomischer Art in zu einer nicht-staatlichen Initiative: Gerrendi- Reichsterritorien im 16. und 17. Jahrhundert. na Gerber-Visser) bis hin zum sich verschie- Zunehmend machten sich Regierungsbeauf- benden Verhältnis von tradiertem (oft huma- tragte und lokale Amtsträger selbst ein Bild nistischem) Wissen und empirisch zu erfas- – auch hier wurde, wie im Fall des Jesuiten- sender Information (Wolfgang E.J. Weber, Ja- ordens, der „Augenschein“ ein wichtiger Er- cob Soll). Dass die staatliche und auch nicht- hebungsgrundsatz. Einen ganz anderen Weg, staatliche Informationserhebung über Bevöl- der Informationsbeschaffung, beschreibt An- kerungen, deren ökonomische Verhältnisse ton Tantners Beitrag über „Adress-„ oder „In- und deren Sitten und Gebräuche unter an- telligenzbüros“ in der Habsburgermonarchie derem auch Teil der komplizierten Entste- und den deutschen Territorien. Diese Agentu- hungsgeschichte der empirischen Sozialwis- ren, in denen Funktionen späterer Arbeitsver- senschaften war, verdeutlicht Marian Füssel mittlungen, Leihstellen, Reisebüros etc. zu- am Beispiel der proto-volkskundlichen Befra- sammenflossen, waren privatwirtschaftliche gungen Friedrich Frieses zum Handwerker- Instanzen, die aus der Initative einzelner ent- brauchtum. standen; entsprechend diskontinuierlich ver- Die empirisch sehr verschiedenen Studien lief ihre Geschichte. Sie arbeiteten sich an der kreisen immer wieder um dieselben systema- Frage ab, wie der einzelne in einer zuneh- tischen Probleme struktureller Art: So einer- mend als unübersichtlich empfundenen Welt seits die Frage nach den Methoden der Infor- Wissen über praktische, meist ökonomisch mationsbeschaffung, andererseits nach dem relevante Fakten erlangen konnte. Ein Ef- Erfolg der Informationsinitiativen. fekt dieser frühen Suchmaschinen (aber sicher Die Methoden der Informationsbeschaffung auch deren Voraussetzung) war die „Entper- reichten von standardisierten, oft schnell ver- sonalisierung sozialer Beziehungen“ (S. 232). altenden Fragebögen bis hin zum „Augen- Ein zweiter Problembereich, den viele der schein“. Wie wichtig waren Befragungen, die Aufsätze diskutieren, betrifft den Hiatus zwi-

152 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Brendecke u.a. (Hrsg.): Information in der Frühen Neuzeit 2009-2-063 schen obrigkeitlicher Initiative und dem rea- lagen (etwa Patronage) bestand; drittens gibt len Erfolg bei der Beschaffung von Informati- er aber zu bedenken, dass der moderne Ver- on – ein Problem, das in variierter Form aus sachlichungsschub gegenüber der Frühneu- vielen Sektoren frühneuzeitlicher Staatlich- zeit auch klischeehafte Züge trägt und die keit (sei es Sozialdisziplinierung, sei es Kon- Informationseffizienz der Moderne ebenfalls fessionalisierung) bekannt ist. In einer Fall- auf den Prüfstand gehört. studie zur Frage, was das Heilige Römische Die zwei den Band beschließenden Kom- Reich über sich selbst wusste, beleuchtet Win- mentare stammen von Cornel Zwierlein und fried Schulze den Zusammenhang von Geld Lars Behrisch. Zwierlein behandelt allgemein und Information. Die defizitäre Reichsmatri- Modelle kultureller Evolution, diskutiert un- kel (1521), die den Steuerberechnungen des ter anderem biologische und kulturanthropo- Reichs zugrunde lag, wurde im 16. und 17. logische Theorieangebote und schlägt schließ- Jahrhundert durch „Moderationen“ partiell lich vor, nicht den Buchdruck, sondern die revidiert und mit empirischem Wissen über Entstehung gedruckter wie handschriftlicher die Lage, Größe und Finanzkraft der Reichs- „Aktualitätsmedien“ (S. 444) als Ausgangs- stände unterfüttert – ein Beleg dafür, dass das punkt der „Methodisierung von Reflexivität Reich zwar kein Staat, aber auch nicht voll- und Empirie“ (S. 446) anzusetzen. Behrisch ständig ineffizient war. postuliert, dass die frühneuzeitliche Entwick- Justus Nipperdey untersucht die Bedeu- lung eher durch eine Formveränderung als tung, die ökonomische Traktate des 17. und durch die quantitative Zunahme von Infor- 18. Jahrhundert der Empirie zuwiesen. Das mation charakterisiert sei. Zu Recht verweist Interesse der Merkantilisten für Handelsströ- er darauf, dass Information oft (immer?) we- me und wirtschaftliches Handeln statt nur für niger gesammelt als durch neue Frageproze- Besitzverhältnisse zielte auf die Nutzung die- duren erst geschaffen wurde. Generell sieht ses Wissens für politische Steuerungsprozes- Behrisch das Spezifikum der Frühneuzeit in se. Das „Ideal vollständiger wirtschaftlicher einer wachsenden Abstrahierung und Stan- Information“ (S. 288) wurde aber nicht ein- dardisierung von Information. Und doch: Ist mal im Ansatz erreicht. Hier wie in anderen nicht auch die schiere Quantitätsexplosion be- Fällen ist ein Hiatus zwischen Plan und Aus- merkenswert? führbarkeit zu konstatieren. Diesen Befund Ein gedanklich und empirisch so reicher muss man zwar mit Markus Friedrichs Hin- Band stimuliert natürlich auch Einwände. So weis kontern, dass Informationssysteme prin- wäre zu fragen, ob „Information“ begriff- zipiell „defizitär“ seien (S. 129), dennoch ist lich nicht doch oft ohne großen systema- ein Charakteristikum vieler hier dargestellter tischen Verlust durch „empirisches Wissen“ Fälle ein spezifisch frühneuzeitliches Unver- oder „Empirie“ ersetzbar wäre – und was mögen, den Schritt vom Projekt zur Realität dies für die zukünftige Karriere des Informa- zu vollziehen. tionsbegriffs bedeuten würde. Die Konzen- Dies zeigt in differenzierter Weise auch tration auf die Innenpolitik bringt mit sich, Arndt Brendeckes Aufsatz über ein Rudiment dass die außenpolitische Informationsgewin- gebliebenes Projekt, das ‚Buch der Beschrei- nung, um deren Wichtigkeit die Herausgeber bungen’ (1573), das der spanischen Krone In- wissen, unberücksichtigt bleibt, obwohl gera- formationen aus Amerika liefern sollte. Die de die Verknüpfung innen- und außenpoliti- Fragebögen, die jeder Amtsträger kontinuier- scher Informationsprozesse vielversprechend lich ausfüllen sollte, waren bereits kurzzeitig wäre. Schließlich drängt sich die Frage auf, in Gebrauch. Doch das Projekt wurde abge- ob sich beim jetzigen Stand der Forschung ei- brochen, weil die Patronagezwecke, von de- ne Entwicklungsthese formulieren ließe, um nen es abhing, inzwischen erfüllt waren. Bren- die Beobachtungen der Beiträge zu integrie- decke zeigt erstens, dass der frühmoderne ren. Man könnte sie ja semi-ironisch „Infor- Staat theoretisch auf eine quasitotalitäre Infor- mationalisierung“ nennen. Provokativ fragt miertheit drängte, zweitens, dass eben oft ei- Burke, wann eigentlich die Hochzeit der staat- ne Differenz zwischen administrativem Funk- lichen Informationssammlung war: um 1700, tionalismus und „vormodernen“ Interessen- um 1800, um 1900? (S. 59) Und Dendorfer legt

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 153 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit eine Fundierung der Entwicklung im Spät- tern, die die scheinbaren gegensätzlichen Pole mittelalter nahe (S. 104). Handelt es sich also der Aufklärungsepoche bezeichneten: „Ratio- bei den beschriebenen Prozessen um „alteu- nalismus und Schwärmerei“. ropäische“ Phänomene, denen moderne ge- Aufgeteilt in drei Sektionen führt die Au- genüberzustellen wären, oder erweist sich die torin in der Monographie umfassender aus, Frühneuzeit tatsächlich als eine „frühe“ Neu- was sie vorher schon in diversen kürze- zeit mit neuzeitspezifischen Charakteristika ren Veröffentlichungen anzudeuten vermoch- und einem Epochenschnitt um 1500? Und was te: die Sinndeutung der überwiegend pro- werden die Mediävisten dazu sagen? testantisch geprägten deutschen Bildungseli- te während der so genannten Spätaufklä- HistLit 2009-2-063 / Matthias Pohlig über rung konstruierte sich maßgeblich durch eine Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus; Fried- synkretistische Mischung der beiden „Sinn- rich, Susanne (Hrsg.): Information in der Frü- systeme“ Christentum und Esoterik. Zu ei- hen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien. Berlin ner solchen Einschätzung gelangt Conrad, in- 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.04.2009. dem sie zunächst in einleitenden Unterkapi- teln erläutert wie „[d]as Irrationale im Zeital- ter der Vernunft“ überhaupt erforscht, erklärt Conrad, Anne: Rationalismus und Schwärmerei. und analysiert werden kann. Ihre Grundthe- Studien zur Religiosität und Sinndeutung in der se von der Harmonisierung von Schwärme- Spätaufklärung. Hamburg: DOBU Verlag 2008. rei und Rationalismus im letzten Drittel des ISBN: 978-3-934632-25-7; 204 S. 18. Jahrhunderts entwickelt die Autorin, in- dem sie zunächst nach den „anthropologi- Rezensiert von: Daniel Bellingradt, Berlin schen und theologischen Voraussetzungen“ von Religiosität und Sinndeutung im aufge- Passen Aufklärung und Esoterik überhaupt klärten deutschsprachigen Milieu fragt (S. 8). zusammen? Diesem Fragenkomplex gehen Um die Entwicklung des aufgeklärten Ver- seit über einem Jahrzehnt eine Reihe von ständnisses von Religion – besonders in der interdisziplinären Forschungsansätzen nach, deutschen Aufklärung – nachvollziehen zu die dezidiert nach den Profilen der europäi- können, nimmt sie sich vor, „[d]as Gegen-, schen Aufklärungsbewegungen fragen.1 Eso- Mit- und Nebeneinander von Rationalismus terik wird derzeit häufig als eine maßgeb- und Schwärmerei im Diskurs, wie auch in liche Konstituente des rationalen Diskurses den individuellen Lebenswelten der aufge- und Ideals jener nach „Aufklärung“ streben- klärten Gebildeten aufzuschlüsseln“ (S. 11). den Geistesbewegungen interpretiert, weil sie Nutzt man einen weiten Religionsbegriff – die Auseinandersetzung mit den „Sinnsys- wie ihn Conrad favorisiert – so erscheint das temen“ christlich-jüdischen und griechisch- zeitgenössische religiöse mindset (nicht nur hellenistischen Ursprungs (sowie deren Ver- im späten 18. Jahrhundert) als „auf Transzen- bindungen) beförderte. Die Publikation der denz angelegte Sinnorientierung, Welt- und an der Universität des Saarlandes (Saar- Selbstdeutung“ (S. 14). Von diesem Sockel aus brücken) lehrenden Theologin Anne Con- entwickelt Conrad ihre Studie. rad positioniert sich folglich in einem For- Der erste Teil nimmt sich des Komplexes schungsumfeld, welches nach der Verein- „Religion und Menschenbild“ in der Frühen barkeit von rationalem Weltbild und irra- Neuzeit an und führt dessen anthropologi- tionalen Dimensionen fragt. Conrad selbst sche Wurzeln näher aus: zum einen das auf betitelt den ersten Band der von ihr her- Natur und Kosmos hin konzipierte Welt- und ausgegebenen Publikationsreihe „Religions- Menschenbild der griechisch-hellenistischen geschichtliche Studien“ mit zwei Schlagwör- Antike; zum anderen die biblisch-jüdische theologische Tradition. Aus beiden Wurzel- 1 Vgl. stellvertretend die beiden Tagungen „Aufklärung strängen entwickelte sich schließlich in der und Esoterik“ 1997 an der Herzog-August-Bibliothek Frühen Neuzeit eine für die abendländische in Wolfenbüttel und „Esoterik in der Aufklärung“ 2006 am IZEA Halle. Für 2010 ist eine dritte Tagung Geistesgeschichte prägende Verbindung, die in Halle geplant. Vgl.

154 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Conrad: Rationalismus und Schwärmerei 2009-2-044 der Debatten um den Wahrheitsbegriff diente. Hierauf folgen drei Fallstudien zu So- Gerade in den volksaufklärerischen Debatten- phie Becker, Matthias Claudius und Fried- und Argumentationsverläufen erkennt Con- rich Schleiermacher, die das Zusammenspiel rad, dass die Spätaufklärer keinesfalls ei- von esoterischen, vernünftigen und christli- ne Abwendung vom Christentum anstrebten, chen Vorstellungen einer aufgeklärten Reli- sondern vielmehr versuchten, ihre traditio- giosität an individuellen Lebenswelten ver- nelle (christliche) Sinndeutung zu bewahren deutlichen. Ein Verdienst Conrads ist es hier- und zugleich höhere Erkenntnis in alternati- bei endlich die dominante maskuline Inter- ven Sinndeutungen zu finden. Solche „indivi- pretation von aufklärerischem Gedankengut duelle[n] Überlebensstrategien“ entwickelten durchbrochen und mit dem Fallbeispiel der sich laut Conrad nahezu zwangsläufig, hatte Sophie Becker auch die Bedeutung von Frau- doch die Reformation und die Konfessiona- en in der aufklärerischen Kommunikation un- lisierung das einstige Wahrheitsmonopol un- terstrichen zu haben. wiederbringlich erschüttert (S. 47). Im letzten Abschnitt versammelt die Au- Derart vorbereitet schreitet der Leser in den torin abermals ihre analysierten Befunde, be- zweiten Abschnitt des Hauptteiles: „Von der trachtet diese zusammenhängend und bilan- Neologie zur Esoterik“. Als Begriff für eine ziert, dass die „synkretistische Mischung“ neue theologische Lehre etablierte sich „Neo- aus antiker nicht-christlicher Tradition, Bi- logie“ im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts belversatzstücken und teils spiritualistisch- als synkretistisches mobilé und theologisches kabbalistischen Einsprengseln aus Spätanti- Konzept der Aufklärung, welches parado- ke und Mittelalter „für die Menschen der xe Kombinationen wie „vernünftige Andach- Spätaufklärung eine großen Faszination und ten“ erst möglich machte. Die Anhänger der Überzeugungskraft“ besaß. (S. 171) Vernunft- Neologie, Neologen genannt, sorgten für eine gemäße religiöse Vorstellungen konnten sich Popularisierung ihrer Ideen und Vorstellun- so parallel zu irrationalen schwärmerischen gen in etlichen Bestsellern. Spätestens zu die- Tendenzen entwickeln, oder mit Conrads sem Zeitpunkt seien Debatten über ein „ver- Worten: „Aus dem Angebot der traditionellen nünftiges Christentum“ nicht mehr nur in- Religiosität wie auch der Außenseitertheolo- dividuelle Überlebensstrategie gewesen, son- gien und -weltanschauungen wurde eklek- dern vielmehr Gegenstand kollektiver Refle- tisch ausgewählt.“ (S. 172) Dass die Verlage- xionen. Ausdruck fanden solche Reflexionen rung von religiösen Aspekten in ursprüng- auch in der zeitgenössischen Thematisierung lich areligiöse Bereiche einen Spielraum für von (Schutz-)Geistern und Seelenunsterblich- kritisch-diskursive Umgangsformen eröffne- keit, wie es beispielsweise Moses Mendels- te, erscheint überaus plausibel und deckt sich sohn 1767 in seinem Bestseller „Phädon oder mit den Forschungsergebnissen der histori- über die Unsterblichkeit der Seele“ anstellte. schen Säkularisierungsforschung.2 Mit Verstand und Vernunft konnte die Uns- Obwohl Conrad einen wichtigen Beitrag terblichkeit der Seele erörtert werden, wäh- zur Entschlüsselung unseres aktuellen Ver- rend das zugrunde liegende Thema des Ver- ständnisses von aufklärerischer Religiosität hältnisses von Geist und Körper urchristli- und Sinndeutung gelungen ist, muss hinter- che Deutungsherrschaft beanspruchte. Ähn- fragt werden, ob das postulierte Mit- und Ne- lich fragmentarisch bedienten sich die Zeitge- beneinander von Rationalismus und Schwär- nossen auch an alttestamentarischen Erzähl- merei exklusiv an die Zeit der Spätaufklä- strängen, wie etwa die Freimaurer an Aspek- rung gebunden war. „Säkularisierung vor der ten der Salomotradition. Besonders die Mög- Aufklärung“ – so hat jüngst ein auf das Bil- lichkeit einer positiven wie negativen Rezep- dungswesen hin konzipierter Tagungsband tion erhöhte die Attraktivität alttestamenta- postuliert – war ebenso vom Nebeneinander rischer Texte. Die Faszination des salomoni- und Ineinandergreifen von Säkularisierungs- schen Themas um die Trias Weisheit, Uni- und Rechristianisierungsprozessen geprägt.3 versalität und Synkretismus bot, so Conrad, 2 Vgl. stellvertretend: Matthias Pohlig u.a., Säkularisie- „ideale Voraussetzungen“ für die spätaufklä- rungen in der Frühen Neuzeit. Methodische Probleme rerischen Bedürfnisse. (S. 120) und empirische Fallstudien, Berlin 2008 3 Juliane Jacobi u.a. (Hrsg.): Säkularisierung vor der Auf-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 155 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Auch bildete das ständige Neben- und Mit- tionen sozialer Ordnungen im Wandel“ ent- einander von Rationalität und religiöser Emp- wickelt haben. Indem sie bewusst den Be- findung in nahezu allen gesellschaftlichen Be- griff ‚Oratorik’ anstatt ‚Rhetorik’ wählen, di- reichen ein „Strukturmerkmal“ der Frühen stanzieren sie sich von der traditionellen Rhe- Neuzeit. Des Weiteren hätte es dem verfolg- torikforschung, die Reden eher unter litera- ten Ansatz sicherlich nicht geschadet, wenn rischen Gesichtspunkten analysiert. Feuchter die Sinndeutungen auf ihr kommunikatives und Helmrath hingegen wollen Reden – und Element in Zeitungs- und Zeitschriftenperi- speziell Parlamentsreden – in ihrem spezifi- odika hin beleuchtet und nicht nur Bestseller- schen historischen Kontext betrachten. Dabei Romane der Spätaufklärung untersucht wor- gehen sie explizit interdisziplinär vor und be- den wären. Auf Breitenwirkung abzielende ziehen verschiedene Theorien und Diszipli- Reflexionen, die indirekt auch für die Eta- nen in ihre Arbeit mit ein: von der klassischen blierung etlicher Aufklärungsthemen sorgten, Rhetorik und der Sprechakttheorie über die finden sich nämlich schon um 1700 in der pie- Ritualforschung und die Kulturgeschichte des tistischen Flugpublizistik. Die Rezeption der Politischen bis hin zur vergleichenden Verfas- Forschungsergebnisse zu den kommunikati- sungsgeschichte. ven Leistungen unter anderem der pietisti- Besonders wichtig ist der von ihnen ge- schen Flugdrucke vermisst man in der an- wählte Kontext der Reden: vormoderne sonsten sehr gelungenen Studie.4 Parlaments- und Ständeversammlungen. Zwar ist hierbei – im Unterschied zur Streit- HistLit 2009-2-044 / Daniel Bellingradt über kultur in modernen Parlamenten – von Conrad, Anne: Rationalismus und Schwärmerei. einem hohen Konsensdruck auszugehen, Studien zur Religiosität und Sinndeutung in der der sich am Willen des Herrschers orien- Spätaufklärung. Hamburg 2008. In: H-Soz-u- tierte. Feuchter und Helmrath gehen jedoch Kult 17.04.2009. davon aus, dass Parlamente nicht lediglich „reine Verkündungsvehikel monarchisch- monologischer Machtansprüche“ (S. 10) Feuchter, Jörg; Helmrath, Johannes (Hrsg.): waren, sondern die dort gehaltenen Reden Politische Redekultur in der Vormoderne. Die sowohl eine „diskursiv-agonal[e]“ als auch Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittel- eine „zeremoniell-konsensuell[e]“ (S. 11) alter und Früher Neuzeit. Frankfurt am Main: Funktion hatten und so ein wichtiges Instru- Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3-593-38680- ment für das Aushandeln von politischen 5; 253 S. Entscheidungen und Machtverhältnissen darstellten. Rezensiert von: Lena Oetzel, Fachbereich Ge- Entsprechend ihrem interdisziplinären An- schichte, Universität Salzburg satz beleuchten auch die Beiträge des Sam- melbandes vormoderne Parlamentsreden aus Mit dem vorliegenden Sammelband wollen verschiedenen methodischen Blickwinkeln. die Herausgeber Jörg Feuchter und Johannes Der Kommunikationswissenschaftler und Helmrath ihren Forschungsansatz zur Par- Rhetorikforscher Josef Kopperschmidt unter- lamentsoratorik zur Diskussion stellen, wie zieht den oratorischen Forschungsansatz der sie ihn in dem Projekt „Oratorik auf euro- Herausgeber einer theoretischen Prüfung. In- päischen Reichs- und Ständeversammlungen dem das Projekt die Reden in ihren Kontext des späten Mittelalters und der beginnenden einbettet, gleicht es die Defizite der klassi- Neuzeit als Repräsentation politisch-sozialer schen Rhetorikforschung aus. So ist es zen- Ordnung im Vergleich“ im Rahmen des Ber- tral, das Ziel einer Rede im Auge zu behal- liner Sonderforschungsbereichs „Repräsenta- ten: das Überzeugen der Zuhörer von der ei- genen Position, wobei der Redner sich dem klärung? Bildung, Kirche und Religion 1500-1700, Köln Erwartungshorizont seines Publikums anpas- 2008. sen muss. Kopperschmidt spricht hier von ei- 4 Vgl. besonders: Martin Gierl, Pietismus und Aufklä- rung. Theologische Polemik und die Kommunikations- nem Anschlussparadigma. Daher setzt sich reform der Wissenschaft am Ende des 17. Jahrhunderts, der oratorische Ansatz zum Ziel, die Reden – Göttingen 1997.

156 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Feuchter u.a. (Hrsg.): Redekultur 2009-2-180 und damit Rhetorik allgemein – nicht als „pri- protestantischen Ständen vor. mär sprachliche Technologie, sondern [als] ei- Sašo Jerše beschäftigt sich mit den von ne ,kulturelle Praxis‘“ (S. 28) zu betrachten, der Forschung vernachlässigten Türkenreden bezieht dabei jedoch, so Kopperschmidt, die der innerösterreichischen Gesandten auf den klassische Rhetoriktheorie fundiert mit ein. Reichstagen in Regensburg 1576, 1594 und Die folgenden Beiträge wenden sich nun 1597/98, wobei es ihm um den politischen verschiedenen Parlamenten und Ständever- Zweck und die politische Wirkung der Re- sammlungen und damit den Reden selbst den geht. So fungierten sie wesentlich als zu. Henry J. Cohn, Lucas Rüger, Barbara „Beratungs-Ouvertüre“ (S. 129), mittels derer Stollberg-Rilinger, Sašo Jerše und André Kri- das Thema der Verwaltung der Türkenhilfe scher beschäftigen sich mit dem Reichstag, trotz des Widerstandes des Kaisers wieder auf während Kolja Lichy, Peter Mack, Jörg Feuch- die Tagesordnung gebracht wurde. ter und Loris Petris über die Grenzen des Hei- André Krischer wiederum zeigt, wie Re- ligen Römischen Reiches nach Polen-Litauen, den und Rhetorik dazu genutzt wurden, England und Frankreich schauen. soziale Zugehörigkeit herzustellen. Insofern Für Cohn stehen die Reichstagsreden nicht betrachtet er die Rhetorik des Barockzeit- im Mittelpunkt seines Erkenntnisinteresses. alters als „verbale Dimension des höfisch- Vielmehr stellen sie eine Quelle unter vielen diplomatischen Zeremoniells“ (S. 135). Die dar, um Kommunikation auf dem Reichstag Legitimierung neuer Gesandter der Reichs- und innerhalb der einzelnen Stände zu un- städte auf den Reichstagen nach 1648 dient tersuchen. Er gibt einen umfassenden Über- hier als gut gewähltes Beispiel, da die Reichs- blick über die Quellenlage und die Art der städte unter einem besonderen Druck stan- Überlieferung der Debatten und Reden für den, ihre Zugehörigkeit beweisen zu müssen. die Reichstage unter Karl V. und ihren mög- Einen Blick nach Polen-Litauen wirft Kol- lichen Wert für die Oratorikforschung. ja Lichy, der die Reden auf dem polnisch- Am Beispiel der Türkenreden auf dem litauischen Sejm als Teil des Aushandlungs- Reichstag in Augsburg 1518 untersucht Lu- prozesses um die Herrschaft versteht. Beson- cas Rüger das Verhältnis von mündlicher und ders augenfällig wird dies während der Herr- im Nachhinein gedruckter Rede. Auch wenn schaft Sigismunds I., der versuchte, die mon- die Reden alle verfasst wurden, um gehalten archische Macht gegenüber dem Adel zu stär- zu werden, war es nicht selbstverständlich, ken. Am Beispiel der Rede des Senators Jan dass dies auch geschah. Vielmehr hing es da- Ostroróg zeigt Lichy, wie jener Rhetorik und von ab, ob sie der kaiserlichen Planung für Zeremoniell nutzend den Senat als Mittler den Reichstag entsprachen. Die anschließen- zwischen Herrscher und widerständiger Op- de Publikation bot hier eine Kompensations- position darstellte. möglichkeit, die im Rahmen des publizisti- Peter Mack untersucht die Charakteristika schen Türkendiskurses eine eigene Wirkungs- der englischen Parlamentsreden und ihre Be- kraft entwickelte. deutung unter Elisabeth I. So sprachen die Barbara Stollberg-Rilinger zeigt die Ver- Reden mehr den Intellekt als die Emotionen bindungspunkte zwischen dem oratorischen der Zuhörer an. Ihr unmittelbarer politischer Forschungsansatz und dem symbolisch- Nutzen war eher gering, dennoch hatten sie zeremoniellen Ansatz des Münsteraner eine wichtige Funktion innerhalb des politi- Sonderforschungsbereiches „Symbolische schen Prozesses, dienten sie doch als Stim- Kommunikation und gesellschaftliche Wert- mungsbarometer und dadurch als Druckmit- systeme“ auf. Sie geht davon aus, dass tel auf die Königin. Dementsprechend be- symbolische, non-verbale Kommunikations- zeichnet Mack das Parlament als Forum der formen den Rahmen definierten, in dem öffentlichen Meinung. dann die Reden überhaupt erst stattfinden Die letzten beiden Beiträge widmen sich konnten, und beleuchtet auf diese Weise den den französischen Generalständen. Jörg zeremoniellen Kontext der Reden. Dies führt Feuchter weist auf die mangelnde wissen- sie exemplarisch am Reichstag in Augsburg schaftliche Auseinandersetzung mit den 1530 und dem Konflikt zwischen Kaiser und Reden auf den Generalständen hin, obwohl

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 157 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit ihnen von Zeitgenossen offensichtlich viel Be- Rezensiert von: Gesa zur Nieden, Musik- deutung beigemessen wurde. Um Abhilfe zu geschichtliche Abteilung, Deutsches Histori- schaffen, skizziert er die Überlieferung von sches Institut Rom den Generalständen Philipps des Schönen 1302 bis zu den Generalständen von Pontoise Der von Laure Gauthier und Mélanie Traver- 1561. Dabei betont er die Bedeutung der sier herausgegebene Sammelband mit dem Mündlichkeit gegenüber der aufkommenden zweiteiligen Titel „Mélodies urbaines“ und Schriftlichkeit; es war wichtig, dass die Reden „La musique dans les villes d’Europe“ glie- tatsächlich gehalten wurden, weswegen dert sich an den seit einigen Jahren in Frank- sich die Generalstände als eine „kollektive reich verstärkt und interdisziplinär betriebe- Redetherapie für das Königreich“ (S. 218) nen Forschungszweig der Sozial- und Kul- bezeichnen lassen. turgeschichte der Musik an. Im Rahmen der Abschließend analysiert Loris Petris die Re- dort angesiedelten kollektiven und individu- den des Kanzlers Michel de L’Hospital zwi- ellen Forschungsprojekte sowie auch neuen schen 1563 und 1568 und geht der Verwen- Studiengänge stehen oft sozial- und institutio- dung von Konzepten wie ‚Vernunft‘, ,Klug- nengeschichtliche Untersuchungen musikali- heit‘, ,Notwendigkeit‘ und ,Billigkeit‘ nach. scher Genres sowie deren Aufführungsräume Dabei zeigt er, wie L’Hospital sich seinem Pu- und ihre sozialen Symboliken als Zugang zu blikum und den jeweiligen Umständen an- einer Kulturgeschichte der Musik im Mittel- passt, um die Handlungsweise seines Königs punkt.1 Der vorliegende Band leuchtet, wie in zu legitimieren. der Einleitung dargestellt, nun die methodi- Den Beiträgen gelingt es, die Frage der vor- sche und inhaltliche Überkreuzung von Mu- modernen Parlamentsoratorik von verschie- sik und Urbanität aus, und bereichert somit denen methodischen Blickwinkeln aus zu be- den auch über Frankreich hinaus verbreiteten leuchten und so zu zeigen, mit welch un- Themenschwerpunkt „Musik in europäischen terschiedlichen Fragestellungen man Parla- Städten“.2 Ein solcher – höchst interessan- mentsreden untersuchen kann. Obwohl die ter – Ansatz zeichnet sich, wie Jean-Pierre meisten Beiträge einen anderen Ansatzpunkt Bartoli in seinem Vorwort erklärt, durch sei- haben als die Herausgeber, demonstrieren sie ne zweigliedrige Perspektive aus: Zum einen doch in ihrer Vielfältigkeit die Tragfähigkeit kann der Einfluss von Musik als Klang und eines methodisch so breit angelegten For- als gesellschaftliche Praxis auf die Stadtge- schungsansatzes. Einzig zu bemängeln ist der schichte im Sinne eines Konglomerats histori- starke Fokus auf den Reichstag und damit scher Machtverhältnisse und politischer Ent- das Heilige Römische Reich. Doch die Her- wicklungen festgestellt werden. Zum ande- ausgeber merken selbst an, dass es notwendig ren rücken über eine Betrachtung von Mu- sei, den europäischen Blick um die iberischen sik und Urbanität aber auch atmosphärische und die skandinavischen Ständeversammlun- Eigenheiten von Musik sowie Rezeptionspa- gen zu erweitern. rameter ihrer Aufführungen und Erscheinun- gen im Stadtbild verschiedener Epochen in HistLit 2009-2-180 / Lena Oetzel über Feuch- den Blick. ter, Jörg; Helmrath, Johannes (Hrsg.): Politi- sche Redekultur in der Vormoderne. Die Oratorik 1 Vgl. z.B. die soeben erschienenen Bände: Hans Erich Bödeker / Patrice Veit / Michael Werner (Hrsg.), Orga- europäischer Parlamente in Spätmittelalter und nisateurs et formes d’organisation du concert en Euro- Früher Neuzeit. Frankfurt am Main 2008. In: H- pe 1700–1920. Institutionnalisation et pratiques, Berlin Soz-u-Kult 09.06.2009. 2008 und Dies. (Hrsg.), Espaces et lieux de concert en Europe 1700-1920. Architecture, musique, société, Ber- lin 2008. 2 Siehe z.B. den XIV. internationalen Kongress der Ge- Gauthier, Laure; Traversier, Mélanie (Hrsg.): sellschaft für Musikforschung mit dem Oberthema Mélodies urbaines. La musique dans les vil- „Musik – Stadt. Traditionen und Perspektiven urbaner les d’Europe (XVIe-XIXe siècles). Paris: Librai- Musikkulturen“ (Leipzig, 2008) und das Volkswagen- Projekt „Die Oper im Wandel der Gesellschaft. Die Mu- rie des PUPS 2008. ISBN: 978-2-84050-563-1; sikkultur europäischer Metropolen im ,langen’ 19. Jahr- 368 S. hundert“ (Universitäten Bielefeld und Frankfurt/Oder, 2005-2008).

158 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Gauthier u.a. (Hrsg.): Mélodies urbaines 2009-2-106

Diese beiden Blickrichtungen des gegensei- gen von Städten als „Räume“, „Orte“, „Zen- tigen Einflusses von Musik und Stadt berück- tren“ oder auch „Pole“ ergeben: Diese „ter- sichtigen auch Laure Gauthier und Mélanier minologische Unentschiedenheit“ wird nicht Traversier in ihrer Einführung, in der sie mög- etwa eingegrenzt, sondern im Hinblick auf liche Verbindungspunkte zwischen Musik- methodologische Innovationen für regionale, und Stadtgeschichte ausloten. Dabei orientie- nationale, internationale und interkontinenta- ren sie sich an gemeinsamen Paradigmen der le Vergleiche und Verknüpfungen einzelner beiden Disziplinen wie den Gegensatzpaaren Städte bewusst offen gehalten (S. 16). „kirchlich/weltlich“ und „privat/öffentlich“. In der Tat bieten die beiden Teile des Ban- Gleichzeitig sprechen sich die Herausgeberin- des mannigfaltige Herangehensweisen an die nen für eine sowohl geschichtlich („topogra- Kreuzung von Musik- und Stadtgeschichte, in phie des lieux de musique“) als auch philo- denen die paradigmatischen und topographi- sophisch („pensée de la ville“/„pensée de la schen Ansätze immer wieder neu zusammen- musique“) gefasste Untersuchung städtisch- gestellt oder auch nur einzeln genutzt wer- musikalischer „Topographien“ aus (S. 13f.). den, um unterschiedliche Aspekte der Stadt- Anhand der Kreuzung dieser beiden Ansät- und Musikgeschichte herauszuarbeiten. Der ze werden die beiden thematischen Hauptka- zweite Teil kommt darüber hinaus oft auch pitel des Bandes entworfen, in denen die Pa- ohne Bezug zur Urbanität aus, indem sich radigmen und Topographien jeweils anders viele Beiträge lediglich auf die Architektur gewichtet sind: Das erste Kapitel „La Musi- von Räumen für Musik konzentrieren und que et le Pouvoir“ konzentriert sich auf den sich somit an einem schon verbreiteten me- Gegensatz „weltlich/kirchlich“ und die da- thodischen Zugang orientieren. Nichtsdesto- mit zusammenhängenden politischen und so- trotz bietet der Band ein reiches Panorama so- zialen Machtverhältnisse, die sich über den zialgeschichtlicher Studien zur Musik in Eu- städtisch-musikalischen Raum äußern; beim ropa (während die Studien zu Frankreich den zweiten Kapitel „Le théâtre, l’hospice ou la größten Teil einnehmen, sind auch Italien, rue?“ stehen dagegen die urbane und archi- Deutschland, Osteuropa sowie die USA be- tektonische Evolution von Räumen für Mu- rücksichtigt), die sich unter dem weiter ge- sik und die damit zusammenhängende Aus- fassten Paradigma des Raumes zusammen- bildung öffentlicher Räume und ihrer sozia- fassen ließen. Vor diesem Hintergrund sollen len Hierarchien im Vordergrund. Während ei- die Artikel im Folgenden kurz einzeln vor- ne solche fokussierende Zuteilung von „welt- gestellt werden, um den kaleidoskopischen lich/kirchlich“ zu „Macht“ und von „öffentli- Eindruck zu vermitteln, die der Sammelband chem Raum/privatem Raum“ zu räumlich fi- hinterlässt: xierten sozialen Praktiken zwischen Bildung Unter der Prämisse „Musik in der Stadt“ und Kommerz eher unscharf erscheint, bin- anstatt „Musik der Stadt“ stellt Frédéric Billet den Gauthier und Traversier den zweiten städtisch geregelte klangliche Organisations- Teil teilweise selbst wieder an musikalische formen im Amiens des 16. Jahrhunderts vor, Abbilder politischer Machtvorstellungen zu- die sowohl dazu dienten, die Bürger vor et- rück, wie sie sich über utopische Stadtentwür- was zu warnen, als auch sie zu versammeln fe oder kompositorische Anlagen von Mu- und sie zu vergnügen. Am Ende weist Bil- sikstücken nach architektonischen Vorbildern let auf die Kluft zwischen unserer zeitgenös- äußern können. Darüber hinaus zeigt sich die sischen Wahrnehmung und einer mittelalter- theoretische Reflexion der Herausgeberinnen lichen oder frühneuzeitlichen Klangtopogra- über die Verbindung von Musik und Urba- phie hin. Diesen Unterschied nehmen Émi- nität noch an anderer Stelle als sehr groß- lie Corswarem und Annick Delfosse in ihrer flächig umrissen: Am Ende ihrer Einleitung Studie zur alltäglichen Klangwelt Lüttichs in unterstreichen Gauthier und Traversier die der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zum vielfältigen historiographischen Möglichkei- Anlass, sich für eine Art „dichte Beschrei- ten, die sich allein schon aus den von der For- bung“ auszusprechen, in der die musikalische schung praktizierten variationsreichen Um- Physiognomie einer Stadt die Kulturgeschich- schreibungen und methodischen Einordnun- te bereichert, ohne weitere kulturgeschichtli-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 159 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit che Parameter wie Raumkonzepte jedoch gar zialen Schichten bestimmte städtische Räume nicht erst erfasst werden kann. Indem sie die und somit auch bestimmte Musik zugeordnet. politische Topographie Lüttichs als Grundla- Xavier Bisarro weist die Instrumentalisierung ge für die Untersuchung der musikalischen des Pariser liturgischen Modells im 18. Jahr- Topographie nehmen, gelingt es ihnen, die hundert während seiner Einführung in ande- äußerst heterogene Ausdruckskraft von Mu- ren lokalen Kapiteln nach, die sich im Zuge sik zu beschreiben. Caroline Giron-Panel legt verschiedener Debatten über den Einfluss der in ihrem Artikel über die Räume für Musik Hauptstadt, über römische und gallikanische im Venedig des 17. und 18. Jahrhunderts ihrer Tendenzen und über die nationale Kontrolle Darstellung der musikalisch-politischen Iden- der Liturgie herausbildete. tität dieser Stadt dagegen eine musikalisch- Florence Alazard zeigt in ihrem Artikel urbane Topographie zugrunde. Hierbei weist über den Dichter und Straßensänger Giulio sie auf die fließenden Grenzen zwischen welt- Cesare Croce (Bologna, 1550-1609) die man- licher und kirchlicher Musik, sowie zwischen nigfaltigen Hinweise auf das Bologneser Stra- privatem und öffentlichem Ambiente hin, die ßenleben und die unteren sozialen Schichten sich vor allem in den ospedali samt ihrer auf, die die Texte Croces über die klangli- architektonischen Anlage äußerten. Im dar- che Topographie dieser Stadt liefern und so- auf folgenden Artikel von Philipp Ther über mit die Quellenlücke der meistens nicht er- die Opernhäuser in Lemberg und Prag wird haltenen Popularmusik teilweise füllen kön- die Zugänglichkeit von Opernbauten für ver- nen. Ein weiterer Artikel von Laura Moretti schiedene soziale Klassen im 19. Jahrhundert über die venezianischen ospedali beleuchtet thematisiert. Ther sieht deren urbane Lage anschließend den Zusammenhang zwischen und Architektur als Spiegelung der „Verbür- architektonischen Veränderungen und Neue- gerlichung“ musikalischer Institutionen, wo- rungen der musikalischen Praxis der putte, bei sich der Einfluss des Adels auf die urbane welche die Verbesserung des Renommees die- Kultur Zentraleuropas über lange Zeit nicht ser musikalischen Institutionen zum Ziel hat- abschwächte. te. Auch Laure Schnapper stützt sich in ihrem Die folgenden vier Artikel nehmen kirch- Beitrag über die ersten Konzertsäle im Paris liche Institutionen und religionsgeschichtli- des 19. Jahrhunderts auf die architektonische che Entwicklungen in den Blick. Beat A. Föl- Aufteilung: Die Vorgänger dieser von nam- mi thematisiert die symbolischen Neuord- haften Klavierbaufirmen errichteten Säle wa- nungen im Zuge der protestantischen Refor- ren Salons, die in die Fabrik- und Verkaufs- men in Straßburg zu Beginn des 16. Jahrhun- räume integriert waren, was sich auch im Bau derts. Hierzu beschreibt er die Transforma- erster Konzertsäle durch Herz, Pleyel und tionen klangweltlicher Elemente wie Glocken Erard niederschlug. Damien Ehrhardt geht es sowie die Neuorganisation von Messen, die in seinem Artikel über den Lisztschen Salon jedoch keine bestehenden Elemente zurück- im „Neuen Weimar“ (1848-1861) darum, die drängten. Anne-Claire Magniez konfrontiert architektonischen Eigenheiten der Altenburg, in ihrem Artikel die weltlichen Theater Mün- aber auch ihre urbane Lage als genuinen Ort chens mit den Bühnen der Jesuiten und zeich- für Liszts progressive Vorstellungen über mu- net anhand von deren Orten, Komponisten sikalische Komposition und das Ansehen des und Repertoires die Geschichte dieser Häu- Künstlers selbst zu beschreiben. Wie Carlot- ser vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum ta Sorba aufzeigt, verstanden auch die Thea- 18. Jahrhundert nach, die stark stadtgebun- terdirektoren Turins und Brescias während den verlief. Der Fokus von Georges Escoffier, der Krise der italienischen Stadttheater gegen der die Inszenierung von musikalischen Fest- Ende des 19. Jahrhunderts, dass Architektur lichkeiten zu Ehren der königlichen Macht in und Rezeption von Musik untrennbar zusam- französischen Provinzstädten im 18. Jahrhun- menhingen. Obwohl sie durchgreifende ar- dert beschreibt, liegt dagegen auf der Heraus- chitektonische Modifikationen anberaumten, bildung des Genres des Konzerts und sozia- um ihre Theater auch symbolisch für weitere ler Symboliken: Während der an unterschied- soziale Schichten zu öffnen, liefen die sich in lichen Orten organisierten Feste wurden so- Windeseile vermehrenden politeama den tra-

160 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Horodowich: Language and Statecraft in Early Modern Venice 2009-2-218 ditionellen Opernhäusern den Rang ab. HistLit 2009-2-106 / Gesa zur Nieden über Die letzten drei Artikel des Bandes konzen- Gauthier, Laure; Traversier, Mélanie (Hrsg.): trieren sich auf gedankliche Wahrnehmun- Mélodies urbaines. La musique dans les villes gen und utopische Vorstellungen von Städ- d’Europe (XVIe-XIXe siècles). Paris 2008. In: H- ten, die im Zusammenhang mit Musik geäu- Soz-u-Kult 13.05.2009. ßert werden. Bertrand Porot analysiert Stücke für Cembalo von François Couperin auf ih- re Darstellung der zeitgenössischen städti- Horodowich, Elizabeth: Language and State- schen Klangwelt hin und ordnet den Kom- craft in Early Modern Venice. Cambridge: Cam- ponisten auf dieser Grundlage als „témoin- bridge University Press 2008. ISBN: 978-0- poète“ ein. Im folgenden Beitrag über die 521-89496-8; 245 S. „Zukunftsnovelle“ Euphonia ou la ville mu- sicale (1844/1852) von Hector Berlioz deckt Rezensiert von: Achim Landwehr, Heinrich- Esteban Buch die kunstkonzeptionellen und Heine-Universität Düsseldorf biographischen Elemente auf, die vonseiten des Komponisten in diese Utopie einer mu- Der Zusammenhang von Sprache und Ge- sikalischen Stadtgesellschaft eingingen, und schichte wurde in den vergangenen Jahren in- setzt sie in Bezug zu musikgeschichtlichen tensiv diskutiert, wenn auch nicht selten auf Entwicklungen und zu Bauten für Musik des einer eher theoretischen Ebene. Man konn- 20. Jahrhunderts. Berlioz schuf in seiner Uto- te zuweilen den Eindruck gewinnen, dass pie ein Abbild reeller Musikwelten, das eine gegenüber dieser abstrakten Thematisierung universelle Harmonie als nicht erstrebenswer- von Sprache in der (und für die) Geschich- tes Gesellschaftsbild darzustellen scheint. Ré- te das historisch-empirische Problem in den my Campos beschreibt schließlich die musi- Hintergrund gerückt ist. Ein solcher Eindruck kalische Geographie New Yorks im 19. Jahr- trügt jedoch, da er nur den Bereich der Dis- hundert zwischen der Ausbreitung seiner kussion zur Kenntnis nimmt, der auf breite- Vergnügungsparks und der Erweiterung sei- re Aufmerksamkeit stieß und unter Stichwor- ner Infrastruktur am Beispiel der Expansi- ten wie „Geschichte und Postmoderne“ bezie- on der Firma Steinway und von Jenny Linds hungsweise „linguistic turn“ verhandelt wur- Amerika-Tournee. Die Tatsache, dass im New de. Daneben ist aber das empirische Problem- York des 19. Jahrhunderts Kunst und Kom- feld von Sprache und Geschichte keineswegs merz untrennbar miteinander verbunden wa- unberücksichtigt geblieben, im Gegenteil ist ren, ließ die Musik hinter den visuellen At- hierzu in der jüngeren Vergangenheit viel ge- traktionen jedoch weitestgehend verschwin- forscht und gearbeitet worden. Mit der Studie den. von Elizabeth Horodowich liegt nun eine wei- Auch wenn einzelne Beiträger den Zusam- tere Untersuchung zu diesem Komplex vor, menhang Musik - Stadt durchaus reflektie- die mit dem frühneuzeitlichen Venedig nicht ren und die meisten Autoren diesen für ei- nur einen hierfür lohnenswerten Raum in den ne bestimmte geographische oder historische Blick nimmt, sondern auch einer interessan- Situation fruchtbar machen können, markiert ten These folgt. die eben vorgestellte starke Auffächerung der Venedig ist nicht nur aufgrund seiner Zugänge und Inhalte dieses Sammelbands ei- touristischen Qualitäten ein lohnenswertes ne theoretische Lücke: Sie scheint dazu auf- Objekt historischer Fragestellungen, sondern zufordern, sozial- und kulturgeschichtliche auch wegen der etwas eigenwilligen Entwick- Verbindungen zwischen Musik- und Stadt- lung seiner Verwaltungsstrukturen. Immer geschichte nicht nur vor dem Hintergrund peinlich darauf bedacht, nicht zuviel Macht der existierenden, oftmals sehr partiellen For- dauerhaft in der Hand weniger Personen oder schungszugänge zu thematisieren, sondern Institutionen zu bündeln, wurden innerhalb einer grundsätzlicheren Reflexion zu unter- der frühneuzeitlichen Zentralverwaltung Ve- ziehen. Hierbei müsste die Abgrenzung oder nedigs ständig neue Ämter für neu auftau- der Einbezug von Architekturtheorie bzw. chende Probleme geschaffen, so dass selbst -soziologie integraler Bestandteil sein. Kenner der venezianischen Verwaltungsge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 161 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit schichte kaum zu sagen vermögen, mit wie Abschnitt widmet sich Manieren-, Anstands- viel Einrichtungen man es eigentlich zu tun und Konversationsbüchern. Anhand der Un- hat. tersuchung von Baldassare Castiglione, Gio- Diesem Umstand hat Venedig auch die vanni Della Casa und Stefano Guazzo geht sie „Esecutori contro la bestemmia“ zu verdan- der Überzeugung dieser Autoren nach, dass ken, eine Institution, die vornehmlich Gottes- und wie eine Gemeinschaft durch die Sprache lästerungen und andere verbale Entgleisun- geformt und zusammengehalten wird, und gen zu ahnden hatte. Darf man Horodowich zwar gerade indem sie soziale Unterschiede glauben, so war diese Einrichtung in ihrer Art deutlich macht. Die Aufrechterhaltung von in Europa einmalig (S. 2). Selbstredend hat Hierarchien war essentiell für das Selbstver- es in der europäischen Frühneuzeit flächen- ständnis frühneuzeitlicher Ständegesellschaf- deckend Maßnahmen gegen Blasphemie ge- ten, und nach Ansicht der Autoren des 16. geben, aber eine gesonderte Institution hier- Jahrhunderts musste sich dies auch in sprach- für scheint nur in Venedig eingerichtet wor- licher Hinsicht manifestieren. Das zweite Ka- den zu sein. Nun beschäftigt sich Horodowich pitel widmet sich dann den „Esecutori contro in ihrem Buch nicht nur mit den „Esecutori la bestemmia“ und ihren Maßnahmen gegen contro la bestemmia“, aber diese Einrichtung die Blasphemie, während sich das dritte Ka- war wohl wichtiger Anlass für die Beschäfti- pitel auf Verbalinjurien und deren rechtliche gung mit der Frage, auf welche Weise Sprache Ahndung konzentriert. Auch in diesen Fällen zur frühneuzeitlichen Staatsbildung beigetra- ging es laut Horodowich darum, über die Ver- gen hat. folgung sprachlichen Fehlverhaltens für die Eben dies ist die Zielrichtung der Argu- Stabilität des Gemeinwesens, die Aufrechter- mentation: Aufgrund der Tatsache, dass die haltung der sozialen Hierarchie und die Her- „Esecutori contro la bestemmia“ 1537 als ei- ausbildung übergreifender Identitätsformen genes Amt eingerichtet wurden und dass im zu sorgen, die schließlich der Staatsbildung Italien des 16. Jahrhunderts eine breit geführ- zugute kamen. Ein viertes Kapitel stellt die te Debatte – die „questione della lingua“ – Bedeutung von Gerüchten für frühneuzeitli- über die Art und Weise der zu verwenden- che Gesellschaften in den Vordergrund und den Sprache geführt wurde, leitet die Auto- macht vor allem auf die Formen der Justiz- rin die These ab, dass in diesem Zeitraum nutzung aufmerksam, also auf das Phänomen Sprache bei weitem nicht nur als ein intel- des gezielten Streuens von Gerüchten (mit ju- lektuelles, sondern vielmehr als ein allgemein ristischen Folgen) über eine Person, der man soziales Phänomen begriffen und problema- schaden wollte – häufig aus gänzlich ande- tisiert wurde. Vor diesem Hintergrund geht ren Gründen, zum Beispiel wegen nachbar- es ihr insbesondere um den im Buchtitel be- schaftlicher Streitigkeiten. Ein letztes Kapi- reits deutlich hervorgehobenen Zusammen- tel ist den venezianischen Kurtisanen und ih- hang von Sprache und Staatsbildung. Sie ver- ren rhetorischen Fähigkeiten gewidmet. Ge- sucht sich in gewisser Weise von etablierten rade in diesem letzten Kapitel gerät jedoch Erzählungen und Fragestellungen zur früh- die übergreifende These etwas aus dem Blick, neuzeitlichen Staatsbildung abzusetzen, in- denn der Zusammenhang zwischen Sprache dem sie nicht nach Erfolg oder Misserfolg die- und Staatsbildung wird hier nur noch andeu- ses Staatsbildungsprojekts im venezianischen tungsweise herausgearbeitet. Fall fragt, sondern zu verdeutlichen versucht, Überhaupt muss man feststellen, dass sich „that the construction of a normative langua- ein gewisses Unbehagen am Ende des Buchs ge was a tool of statecraft [. . . ] that enabled the nicht verhehlen lässt. Die Autorin versäumt Venetian state to directly affect the behavior of es nicht, zu erwähnen, wie viel Jahre For- its citizens.“ (S. 10) schungsarbeit sie für dieses Buch investiert In fünf Kapiteln, die sich jeweils unter- hat, wie viel Zeit ihres bisherigen Lebens schiedlichen Objekten widmen und durchaus sie die Ergebnisse dieses Buchs gekostet ha- auch getrennt voneinander als Einzelstudien ben und wie zahlreich ihre Aufenthalte in gelesen werden können, unternimmt es Ho- Venedig waren (S. IX-XI). Angesichts die- rodowich, diese These zu belegen. Ein erster ses Zeitaufwands kann man sich nicht ganz

162 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kampmann u.a. (Hrsg.): Bourbon - Habsburg - Oranien 2009-2-145 des Eindrucks erwehren, dass die Ergebnis- nisse enthält. Was jedoch die zentrale These se der Untersuchung insgesamt eher wenig über den Zusammenhang von Sprache und überraschend sind, sondern vielfach den be- Staatsbildung angeht, zu deren Untermaue- reits erreichten Forschungsstand rekapitulie- rung die Arbeit dann doch wieder wichti- ren beziehungsweise bestätigen. Die Ergeb- ges empirisches Material versammelt, so kann nisse zu Castiglione und anderen Autoren, dieses Buch als eine wichtige Aufforderung zur Blasphemie, zu Gerüchten und dem Phä- zur Weiterarbeit angesehen werden. nomen der Justiznutzung oder zu den ve- nezianischen Kurtisanen wiederholen viel- HistLit 2009-2-218 / Achim Landwehr über fach bereits etablierte Standards. Befremdlich Horodowich, Elizabeth: Language and State- wirkt in diesem Zusammenhang beispiels- craft in Early Modern Venice. Cambridge 2008. weise auch die unproblematisierte Rede vom In: H-Soz-u-Kult 23.06.2009. Absolutismus als „the first international state system in the modern world“ (S. 8) – so als hätte es nicht eine intensive und internatio- Kampmann, Christoph u.a. (Hrsg.): Bourbon nal geführte Debatte gegeben, in deren Ver- - Habsburg - Oranien. Konkurrierende Modelle lauf der Absolutismusbegriff mehr oder min- im dynastischen Europa um 1700. Köln: Böhlau der einhellig ad acta gelegt wurde. Es ist auch Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20152-4; VI, auffallend, dass zu den jeweiligen Einzelstu- 301 S. dien das Archivmaterial nicht so intensiv zum Einsatz kommt, wie man sich das vorstellen Rezensiert von: Holger Kürbis, Historisches würde. Die Autorin bestätigt selbst mehrmals, Institut, Universität Potsdam dass das venezianische Staatsarchiv zu den von ihr avisierten Themen nicht viel hergeben Die wissenschaftliche Beschäftigung mit den würde (S. 72, 98, 99). europäischen Dynastien und benachbarten Und eine weitere Irritation des Lesers kann Themenfeldern wie Hof, Zeremonialwesen, nicht verschwiegen werden: Während der Klientel, Patronage etc. hat sich in den letzten Buchtitel recht vollmundig einen chronologi- beiden Jahrzehnten zu einem festen Bestand- schen Zugriff auf „Early Modern Venice“ ver- teil gleich mehrerer Disziplinen entwickelt. spricht, beziehen sich die Ausführungen tat- Eine Vernetzung der Ergebnisse und eine wei- sächlich nur auf das 16. Jahrhundert. Ja, die terführende interdisziplinäre Bearbeitung re- Autorin entschuldigt sich an einer Stelle so- levanter Forschungsfragen sind daher nahe gar, dass sie auch Beispielfälle aus dem frü- liegend. Zudem können sich weitere Ergeb- hen 17. Jahrhundert hinzuziehen muss (S. 99). nisse nur aus einer vergleichenden Perspek- Ob es sich hierbei um eine Marketingstrategie tive ergeben, etwa im Hinblick auf den Mo- des Verlags oder eine Entscheidung der Au- dellcharakter einzelner Höfe, deren tatsächli- torin handelt (ich würde einmal von ersterem che oder vermeintliche Leitfunktion und die ausgehen) – in jedem Fall erfüllt dieser Buch- Rezeption entsprechender Vorbilder. Eben an titel den Tatbestand der Irreführung des Käu- dieser Aufgabe versucht sich der vorliegen- fers, was bei dem stolzen Preis für dieses nicht de Sammelband, der die Beiträge eines Kol- sehr umfangreiche Werk kein geringes Verge- loquiums aus dem Jahre 2006 in Marburg hen ist. umfasst. Aus kunstgeschichtlichen und his- Auch wenn die Rückseite des Schutzum- torischen Perspektiven werden verschiedene schlages mit den lobenden Stimmen eines Aspekte konkurrierender dynastischer Mo- „advanced praise“ geschmückt ist, zu denen delle an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhun- unter anderem so herausragende Spezialis- dert analysiert. ten für die Geschichte Venedigs in der Frü- In ihrer Einleitung bieten die Herausgeber hen Neuzeit gehören wie Edward Muir und eine knapp gehaltene Orientierung über die Stanley Choinacki, so ist doch der Gesamtein- neuere Forschung und begründen die Not- druck keineswegs ein rundweg positiver. Es wendigkeit einer interdisziplinären Bearbei- handelt sich um eine gute Synthese, die aber tung des Forschungsfeldes. Neben der poli- eher wenig innovative Ansätze oder Ergeb- tischen Publizistik und Historiographie wer-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 163 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit den Architektur, bildende Kunst, Musik und präsentation dynastischer Ansprüche. Katha- Literatur als relevante Teilbereiche genannt. rina Krause stellt in ihrem Beitrag Ludwig Verwiesen wird in diesem Zusammenhang XIV. und Versailles in den Mittelpunkt ihrer auch auf die Bedeutung der Dynastie als Betrachtungen. Besonderes Gewicht legt sie „Leitfaktor“ (Heinz Schilling) für die Außen- dabei auf die Selbstdarstellung des Königs politik. Angesichts der Pluralisierung kon- ohne Rückgriff auf die dynastische Vorge- kurrierender dynastischer Modelle wird die schichte der Bourbonen. Hellmut Lorenz ver- Notwendigkeit einer komparatistischen Be- weist in seinem Aufsatz am Beispiel der Wie- trachtungsweise nachdrücklich betont. Nicht ner Hofburg auf die „architektonische Traditi- völlig überzeugt die Begründung für die Ti- onspflege“ der Habsburger, mithin auf ein an- telwahl des Bandes. Auf der einen Seite deres Modell baulicher Repräsentation. Nur wird der dominierende Charakter der dynas- sparsam wurden moderne Bauten den über- tischen Modelle Bourbon – Habsburg – Ora- lieferten Monumenten hinzugefügt. Die dy- nien für die Zeit um 1700 betont, auf der an- nastische Tradition wurde für den Betrachter deren Seite jedoch einschränkend vermerkt, auf diese Weise augenfällig. Die beiden fol- dass es sich lediglich um Orientierungspunk- genden Beiträge wenden sich den Hohenzol- te handelte. Dass dem so ist, spiegeln dann lern zu. Ulrich Schütte thematisiert anhand auch etwa die Beiträge zu den Hohenzollern der Berliner und Potsdamer Schlossbauten und Wittelsbachern wider. Aus dieser Per- die Traditionssetzung unter Rückgriff auf die spektive ließe sich durchaus fragen, ob dem jüngste Vergangenheit. Er betont den hohen oranischen Modell tatsächlich die ihm unter- Rang der Architektur im Verhältnis zu den stellte Bedeutung zukam. Gerade im Hinblick anderen Künsten. Thomas W. Gaehtgens kon- auf die Konkurrenz bzw. Rezeption dynasti- zentriert sich auf die Ausstattung der zentra- scher Modelle vermisst man in diesem Zu- len Raumfolgen und deren Nutzung für ei- sammenhang beispielsweise die nordischen ne jeweils angemessene Repräsentation in der Höfe. Dieser Aspekt klingt lediglich in dem Zeit von Friedrich I. bis zu Friedrich II. Beitrag von Hellmut Lorenz an. Auch die zeit- Den zweiten thematischen Schwerpunkt liche Einordnung ist nicht mehr als eine Ori- bildet der Komplex Konkurrenz und Wechsel- entierung, wie etwa die Beiträge zur franzö- wirkung der Dynastien. Im Mittelpunkt steht sischen Historiographie oder zur architekto- hierbei die Frage von Krieg und Frieden. Die nischen Repräsentation der Hohenzollern zei- Beiträge von Martin Wrede und Ulrike See- gen, die sich auch durchaus jenseits dieser ger beschäftigen sich am Beispiel von „Tür- Zeitmarke bewegen. kensiegern“ und „Türkenkriegern“ mit den Bei einem komplexen Thema wie dem vor- unterschiedlich gehandhabten Repräsentati- liegenden ist eine Beschränkung auf ausge- onsstrategien. Der instruktive Beitrag Hen- wählte Gegenstandsbereiche legitim und not- drik Zieglers verweist ebenfalls auf den Kon- wendig. Die 18 Beiträge des Bandes sind text der Türkenkriege. Die Verwendung der drei Schwerpunkten zugeordnet, die mit der Sonnendivise für Leopold I. in Konkurrenz Konstituierung, der Konkurrenz und Wech- zu Ludwig XIV. auf einer Medaille, die Auf- selwirkung sowie der Rezeption dynastischer nahme dieser in Paris zirkulierenden Schau- Modelle umschrieben werden. Im Hinblick münze von französischer Seite und die Re- auf die Konstituierung dynastischer Model- zeption dieses Vorganges in den Berichten des le liegt der Fokus zum einen auf der neu- brandenburgischen Gesandten am französi- erdings in der Forschung stärker beachte- schen Hof werfen ein Licht auf einen bisher ten dynastienahen Historiographie. In die- wenig beachteten Bereich der dynastischen sem Themenfeld sind die ersten vier Bei- Konkurrenz. Anuschka Tischer widmet sich träge von Klaus Malettke (Bourbonen), Tho- den verschiedenen Kriegslegitimationen Leo- mas Brockmann (Habsburger), Raingard Eßer polds I. und Ludwigs XIV., wobei deutlich und Frank Druffner (Wilhelm III.) angesie- wird, dass der Kaiser den traditionellen Stra- delt. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die tegien verhaftet blieb, während der franzö- unterschiedlichen architektonischen Strategi- sische König durchaus unterschiedliche We- en im Hinblick auf Konstituierung und Re- ge beschritt. Zumindest teilweise griff er auf

164 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kampmann u.a. (Hrsg.): Bourbon - Habsburg - Oranien 2009-2-145 das Argument des persönlichen Ruhmes zu- neswegs auf ein Modell beschränken muss- rück, eine Legitimation, die im Gegensatz zu te und auch keine vollständige Adaption er- den überkommenen Modellen stand. Chris- folgte. Vielmehr betont sie, dass eine Synthe- toph Kampmann verweist am Beispiel des se unterschiedlicher Modelle Im Hinblick auf friedensstiftenden Schiedsrichters, des „Arbi- eigene dynastische Zwecke möglich war, hier tre de la Chrétienté“ bzw. des „Arbitre de am Beispiel von Bourbon und Habsburg be- l’Europe“ auf die Bedeutung der Geschichte legt. Dietrich Erben schließlich stellt am Bei- politischer Leitbegriffe. Die dynastische Ent- spiel des Invalidendoms und des Petersdoms kleidung des Begriffs und seine Übertragung Überlegungen zum kunstgeschichtlichen Mo- auf Wilhelm III. und der damit einhergehen- dellbegriff unter den Leitbegriffen Rezeption de Bedeutungswandel verweisen auf bisher und Imitation an. wenig beachtete begriffsgeschichtliche Pro- Der vorliegende Band macht deutlich, dass bleme. Gleichzeitig verdeutlicht der Autor eine interdisziplinäre und vergleichende Be- die unmittelbare politische Wirksamkeit der trachtung der europäischen Höfe und Dynas- dynastischen Historiographie. Michael Rohr- tien unabdingbar für weiterführende Ergeb- schneider schließlich behandelt den Präze- nisse ist. Das potentielle Spektrum der ein- denzstreit zwischen Frankreich und Spanien zubeziehenden Quellengruppen und der be- auf den Friedenskongressen von Münster bis teiligten Disziplinen muss dabei der Breite Rijswijk. Konnte die Frage des Vorrangs in des Forschungsgegenstandes entsprechen. In- Münster nicht entschieden werden, setzten sofern sind auch die Ergebnisse anderer Fä- die beiden Parteien bei den folgenden Ver- cher, etwa der Philologien oder der Theolo- handlungen aufgrund veränderter Rahmen- giegeschichte einzubeziehen, die in dem vor- bedingungen auf zeremonielle Gleichheit. Da- liegenden Band keine Berücksichtigung fin- mit wurde Verhandlungsbereitschaft signali- den. Pragmatisch ist die Beschränkung auf siert, die letztlich zu den Friedensschlüssen eine kunsthistorische und eine geschichts- führte. wissenschaftliche Perspektive nachvollzieh- Den dritten Schwerpunkt bildet der Bereich bar, künftig wird der Blick aber zu weiten der Rezeption, wobei es nicht um die bloße sein. Wahrnehmung konkurrierender Modelle ge- In formaler Hinsicht hätte der Band durch hen kann, wie die Herausgeber in der Einlei- eine weitergehende redaktionelle Bearbei- tung betonen. Zu fragen ist u.a., welches Han- tung gewinnen können. Eine Gliederung des deln sich aus einer entsprechenden Rezepti- Inhalts nach den in der Einleitung benannten on ableitete. Jörg Ulbert thematisiert diesen Schwerpunkten, wäre ohne großen Aufwand Punkt anhand der bis zum Spanischen Erb- möglich gewesen und hätte die Übersichtlich- folgekrieg latent vorhandenen französischen keit verbessert. Ebenso wäre ein Autorenver- Angst vor einer habsburgischen Umklam- zeichnis wünschenswert gewesen. Abschlie- merung, die, obwohl nicht mehr den politi- ßend bleibt noch ein genereller Wunsch an schen und militärischen Zuständen entspre- die Adresse von Veranstaltern fachübergrei- chend, für die französische Seite ein reales fender Tagungen: Gerade bei interdisziplinär Bedrohungsszenario darstellte. Wouter Troost angelegten Kolloquien sind die Diskussionen behandelt die keineswegs unproblematische in der Regel sehr aufschlussreich, wie dies Ta- Annäherung zwischen Habsburg und Ora- gungsberichte oftmals belegen. Erfahrungs- nien seit den 1670er-Jahren. Die konfessio- gemäß spiegeln sich die Debatten aber selten nellen und konstitutionellen Rahmenbedin- in den publizierten Beiträgen. Insofern wäre gungen erschwerten diese, wenngleich ange- es durchaus wünschenswert, auch Teile der sichts der politisch-militärischen Gesamtlage Diskussion wieder häufiger in die Publikation die Niederlande und Österreich als gleichsam aufzunehmen. In den 1980er-Jahren war dies „natürliche Verbündete“ im Kampf gegen durchaus noch eine verbreitete Praxis. Frankreich erscheinen mochten. Der Beitrag von Eva-Bettina Krems verdeutlicht am Bei- HistLit 2009-2-145 / Holger Kürbis über spiel der Wittelsbacher, dass sich die Rezep- Kampmann, Christoph u.a. (Hrsg.): Bourbon - tion dynastischer Repräsentationsmittel kei- Habsburg - Oranien. Konkurrierende Modelle im

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 165 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit dynastischen Europa um 1700. Köln 2008. In: H- grunde liege und nahezu sämtliche literari- Soz-u-Kult 27.05.2009. schen Werke kennzeichne. Nicht nur Streitge- spräche, Disputationen oder Wechselgesänge, sondern auch Briefe, Spiele und Lieder führt Keller, Andreas: Frühe Neuzeit. Das rhetorische Keller auf ein dialogisch-rhetorisches Prinzip Zeitalter. Berlin: Akademie Verlag 2008. ISBN: zurück. Im Gegensatz zum Mittelalter gäl- 978-3-05-004399-9. ten Inhalte nicht mehr als dogmatisch gesetzt, sondern würden mit Hilfe der Argumentati- Rezensiert von: Regina Toepfer, Institut für onsstrategien der antiken ars oratoria verhan- deutsche Literatur und ihre Didaktik, Goethe- delt. Wissenschaftliche, pädagogische, politi- Universität Frankfurt a.M. sche, ökonomische und religiöse Fragen wür- den auf diese Weise diskutiert, wobei die Li- Einführungsliteratur erlebt derzeit eine Hoch- teratur nicht nur als Reflexionsmedium, son- konjunktur, auch die oft vernachlässigte Li- dern auch als Impulsgeber zu verstehen sei. teraturgeschichte der Frühen Neuzeit wird Der rhetorische Diskurs sorge für die Kom- mittlerweile von diesem Trend erfasst.1 Solan- munikation von Ideen, die Wirkung entfalte- ge ein epochenfremder Literaturbegriff und ten, und fungiere so als zentrales Movens des die klassizistischen Normen der Goethezeit Zeitalters. zugrunde gelegt wurden, galten die zwischen In seiner Abhandlung bietet Andreas Kel- 1400 und 1700 entstandenen Werke als min- ler ein breites Spektrum unterschiedlicher derwertig, da sie weder die Ideale der Sprach- Aspekte zu Literaturproduktion und Diskur- reinheit noch die der künstlerischen Auto- straditionen in der Frühen Neuzeit, die durch nomie oder einer zeitlosen Ästhetik erfüll- das Leitmotiv einer rhetorischen Interpretati- ten. Selbst wenn sich in den letzten dreißig on geeint werden. Nach der kritischen Aus- Jahren ein erfreulicher Wandel abzeichnet, ist einandersetzung mit dem Epochenbegriff be- die Frühe Neuzeit in der Germanistik in ei- ginnt Keller mit der materiellen Überlieferung nem deutlich geringeren Maße institutionell (Kap. 2), bei der er sowohl die Paratexte der verankert als in der Geschichtswissenschaft. Drucke als auch die Benutzerspuren als Indi- Auch gehört die ‚Mittlere deutsche Literatur’, zien für ein dialogisches Prinzip wertet. Die wie Hans-Gerd Roloff sie in Abgrenzung zum folgenden Kapitel (3-5) widmen sich rheto- Mittelalter und zur Moderne bezeichnete2, rischen Grundkategorien, die für eine Text- selten zum verpflichtenden Lehrprogramm li- analyse von Bedeutung sind: dem Verhältnis teraturwissenschaftlicher Studiengänge. Wes- von Poetik und Rhetorik, der Findung (in- halb eine Beschäftigung mit der Frühen Neu- ventio) und Anordnung (dispositio) von Ar- zeit als eigenständiger Epoche lohnend ist gumenten sowie der sprachlichen und stilis- und welche Kriterien für ihr Literaturkonzept tischen Gestaltung (elocutio). Im Anschluss charakteristisch sind, wird in dem zu bespre- werden Autorbegriff und Autortypen vorge- chenden Studienbuch vermittelt. stellt. Dass Dichter in einen produktiven Wett- Der Untertitel des Werks, „Das rhetorische streit miteinander treten und sich zu poeti- Zeitalter“, ist programmatisch. Andreas Kel- schen Sozietäten zusammenschließen, zeugt ler beschreibt Sprache, Text und Bildung in implizit von der Gesprächskultur der Frühen der Frühen Neuzeit als ein offenes Kom- Neuzeit (Kap. 6). munikationssystem, das sich aus korrespon- Die Ausführungen zu Diskursen und Text- dierenden Gesprächsbeiträgen zusammenset- sorten (Kap. 7) sind wesentlich für Kellers ze. Den Dialog betrachtet er als epochales These, bietet ihm die Rhetorik doch eine Mög- Grundmuster, das zahlreichen Textformen zu- lichkeit, die Gattungsgrenzen mit Hilfe der Topik zu überschreiten und in den verschie- 1 Vgl. auch Kai Bremer, Literatur der Frühen Neuzeit. denen Textformen das Grundmodell des Dia- Reformation – Späthumanismus – Barock, Paderborn logs zu erkennen. Als rhetorische Strategie 2008. zur Steuerung der Kommunikation wird auch 2 Vgl. Hans-Gerd Roloff, Das Berliner Modell der Mittle- ren Deutschen Literatur, in: Christiane Caemmerer u.a. der Einsatz verschiedener Medien interpre- (Hrsg.), Das Berliner Modell der Mittleren Deutschen tiert, wie die Beispiele einer Predigt, einer Literatur, Amsterdam 2000, S. 469-494.

166 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Keller: Das rhetorische Zeitalter 2009-2-205

Drameninszenierung oder die Wechselbezie- Studien zum 15. Jahrhunderts sind unterre- hungen zwischen Text und Bild zeigen (Kap. präsentiert.3 Wichtiger als die Beigabe des 8). In den verbleibenden Kapiteln verschiebt Glossars, in dem zwei Dutzend zentrale Be- sich die Perspektive von einem genuin lite- griffe der Frühen Neuzeit erläutert werden, raturwissenschaftlichen zu einem allgemein- wäre – zusätzlich zu dem Personenverzeich- historischen Interesse: Mit den Erläuterungen nis – ein Sachregister gewesen. zu „Erziehung, Bildung und Wissenschaft“, Die Stärke der Studie liegt in ihrem litera- „Religion und Religiosität“, „Subjekt, Macht turgeschichtlichen Gesamtkonzept, wohinge- und Krieg“, „Raum, Zeit und Geschichte“, gen die historische Verortung nicht in jedem „Naturerfahrung und Naturbegriff“ (Kap. 9- Punkt einer kritischen Prüfung standhält: 13) werden die Diskurse, die in der zeitgenös- Während Andreas Keller völlig zu Recht Stel- sischen Literatur eine wichtige Rolle spielten, lung gegen die langlebigen Vorurteile fehlen- präsentiert. der Originalität, volkstümlicher Ausdrucks- Mit der konsequenten Deutung aller weise oder einer fruchtlosen Regelpoetik be- Aspekte im Sinne der intendierten These zieht, werden die humanistischen Selbstdar- macht sich Andreas Keller die Argumenta- stellungen reproduziert (S. 123). Zu relativie- tionsstrategie des untersuchten Zeitalters zu ren wäre die Vorstellung, dass die Humanis- eigen. Das Studienbuch thematisiert nicht ten das Ideal der Dreisprachigkeit nicht nur nur die Bedeutung der Rhetorik für die Frühe vertreten, sondern auch verwirklicht hätten. Neuzeit, sondern darf selbst als ein Lehrstück Nur ein verschwindend geringer Teil der Ge- für die Anwendung der ars oratoria gelten. bildeten war der griechischen, noch weni- Die Literatur der Frühen Neuzeit dient dabei ger der hebräischen Sprache mächtig. Eben- als Fundgrube, aus der der Verfasser bei der so sind die Verdienste der Humanisten um inventio verschiedene Topoi auswählt und die Bewahrung und Verbreitung antiker Tex- sie so kombiniert, dass ihre dispositio zu dem te zwar kaum hoch genug anzusetzen, kei- gewünschten Ergebnis führt. Beispielsweise neswegs jedoch mit den Prinzipien moderner wird ‚Reinecke Fuchs’ als Beitrag zum zeitge- Textkritik zu vergleichen. Schon in Ermange- nössischen Hofdiskurs vorgestellt und dient lung der Quellen war keiner der Zeitgenossen die ‚Melusine’ des Thüring von Ringoltingen in der Lage, Stemmata zu erstellen und aus zur Veranschaulichung einer Popularisierung mehreren Versionen einen Originaltext zu re- der Naturphilosophie. Auch bei der sprach- konstruieren.4 lichen Ausgestaltung (elocutio) beherzigt Obwohl sich Keller explizit von einer Er- Keller rhetorische Grundregeln, indem er die eignisgeschichte abgrenzt und die Frühe Neu- Forderung nach dem inneren aptum, einer zeit berechtigterweise als Epoche des Über- dem Zielpublikum angemessenen Formu- gangs bezeichnet, in der sich bei vermeint- lierung, erfüllt. Komplexe Zusammenhänge lichen Revolutionen Kontinuitäten nachwei- werden erläutert und Fachtermini stets so sen lassen, wäre eine größere Präzision in erklärt, dass kaum Vorkenntnisse erforderlich der Darstellung der historischen Entwicklung sind. wünschenswert (S. 14, 124, 141): So wird in Die gesamte Aufbereitung des Textes ist auf der buchgeschichtlichen Forschung die Lö- den hochschuldidaktischen Verwendungs- sung der Drucke vom Vorbild der Hand- zweck zugeschnitten. Zentrale Begriffe sind schriften bereits auf die Zeit um 1480 da- in Marginalien festgehalten und den einzel- tiert oder gilt die humanistische Universitäts- nen Kapiteln „Fragen und Anregungen“ bei- reform in der Bildungsgeschichte bereits zu gegeben, die das Textverständnis sichern und Beginn der 1520er-Jahre als abgeschlossen.5 gelegentlich zur eigenen Untersuchung anlei- ten sollen. Am Ende jedes Kapitels sowie im 3 Unbedingt zu ergänzen: Franz Josef Worstbrock „Serviceteil“ (Kap. 15) erfolgen Lektüreemp- (Hrsg.): Deutscher Humanismus 1480-1520: Verfasser- fehlungen von Quellen und – versehen mit ei- lexikon, Berlin u.a. 2005ff. 4 nem kurzen Kommentar – von Forschungs- Vgl. Regina Toepfer, Pädagogik, Polemik, Paränese. Die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Hu- literatur. Der Schwerpunkt der Literaturaus- manismus und in der Reformationszeit, Tübingen wahl liegt vor allem auf dem 17. Jahrhundert, 2007, S. 18-25, 109-124, 151-162. 5 Vgl. Tilo Brandis, Handschriften- und Buchproduktion

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 167 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Zudem sollte in Übereinstimmung mit der legen und dies gelingt ihm in eindrucksvoller reformationsgeschichtlichen Forschung nicht Weise. Der „Staat“ als „Element historischer vor der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Veränderung“ (S. 13), als soziokulturelles Pro- in der sich die Glaubensrichtungen dauerhaft dukt und damit als diskursives Phänomen konsolidieren, von einer Konfessionalisierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Betrach- gesprochen werden.6 ‚Der’ Protestantismus tungen. Dieser „Staat“, so Landwehrs The- existierte nur als Projektion der Altgläubigen, se, wird ständig neu „erschaffen“, er ist Pro- die die divergierenden religiösen Reformströ- dukt und zugleich auch Produzent von Wis- mungen in einem gemeinsamen Feindbild zu- sen und Wirklichkeiten. Mit dieser Betrach- sammenfassten. tungsweise stellt sich der Autor klar in eine Ungeachtet dieser Kritikpunkte ist Kellers neue und auch jüngst immer wieder von ihm Einführung in die Frühe Neuzeit empfehlens- selbst vertretene Auffassung einer Kulturge- wert. Zwar kann die frühneuzeitliche Litera- schichte (S. 16f.)1, die vor allem nach Prozes- tur über die Rhetorik nicht umfassend dar- sen individueller und kollektiver Sinngebung gestellt werden, doch wird ein zentrales Cha- mit Blick auf die Wirklichkeit fragt. Wich- rakteristikum der Textproduktion beleuchtet. tigstes Hilfsmittel dieser „Entselbstverständ- Hervorzuheben ist, dass die Studierenden mit lichungsarbeit“ des Historikers (S. 11) sei die dem rhetorischen Grundwissen einen herme- historische Diskursanalyse. Es gelte „Prozes- neutischen Schlüssel für eigene Textanalysen se zu identifizieren“, die zu einer „Verknap- erhalten. Sollte der Appell des Autors Gehör pung von Aussagemöglichkeiten“ über einen finden und würden die Leser tatsächlich ad bestimmten Gegenstand führen würden, „so- fontes zurückkehren, Archive besuchen und wie die Regeln aufzudecken, nach denen dies sich mit zeitgenössischen Drucken beschäfti- vor sich geht“ (S. 14f.). gen, dann dürfte das Buch zu einer Intensi- Landwehr führt diese Methode anhand vierung der Frühneuzeit-Studien in der Lite- dreier nicht unbedingt hinreichender, wie raturwissenschaft beitragen. er selbst sagt, aber doch „eminenter“ Un- tersuchungsaspekte für die Konstitution ei- HistLit 2009-2-205 / Regina Toepfer über nes Staates – dem „Raum“, der „Bevöl- Keller, Andreas: Frühe Neuzeit. Das rhetori- kerung“ und dem „Mythos“ – vor. Dabei sche Zeitalter. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult kommen sowohl Staatsbildungsprozesse als 18.06.2009. auch wirklichkeits- und wissensproduzieren- de Prozesse des bildenden Staates zu Tage. Warum gerade Venedig als exemplarisch für Landwehr, Achim: Die Erschaffung Venedigs. die „Staaten der Frühen Neuzeit“ (S. 14) gel- Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750. Pa- ten kann, führt Landwehr nicht explizit aus. derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2007. Er setzt es vielmehr stillschweigend voraus ISBN: 987-3-506-75657-2; 563 S. und versucht durch immer wiederkehrende Bezüge zu verschiedenen europäischen Kon- Rezensiert von: Urte Weeber, Historisches texten, diese Beispielhaftigkeit der Serenissi- Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidel- ma – mal mehr, mal weniger überzeugend – berg zu untermauern. Die Jahrzehnte um 1700 kristallisieren sich Eine „Kulturgeschichte des Staates“ will dabei im Laufe der Studie als Kernzeit dis- Achim Landwehr in seiner Habilitations- kursiver Brüche mit Blick auf gesellschaft- schrift über das frühneuzeitliche Venedig vor- liche Wissens- und Wirklichkeitsproduktion heraus – nicht nur im Bereich der Philoso- im 15. und frühen 16. Jahrhundert, in: Ludger Grenz- mann / Karl Stackmann (Hrsg.), Literatur und Laien- phie und Wissenschaften, sondern vor allem bildung im Spätmittelalter und in der Reformations- auch im Bereich der gesellschaftlichen Praxis zeit, Stuttgart 1984, S. 176-193; Arno Seifert, Das höhere Schulwesen. Universitäten und Gymnasien, in: Notker 1 Achim Landwehr, Kulturgeschichte, Stuttgart 2009; Hammerstein (Hrsg.), Handbuch der deutschen Bil- ders. / Stefanie Stockhorst, Einführung in die Europäi- dungsgeschichte, Bd. 1, München 1996, S. 197-374. sche Kulturgeschichte, Paderborn 2004; vgl. bspw. auch 6 Vgl. Stefan Ehrenpreis / Ute Lotz-Heumann, Refoma- Silvia Serena Tschopp (Hrsg.), Kulturgeschichte, Stutt- tion und konfessionelles Zeitalter, Darmstadt 2002. gart 2008.

168 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Landwehr: Die Erschaffung Venedigs 2009-2-217

(S. 496), wie die vorliegende Studie belegt. Solche Inklusions- und Exklusionsmecha- Dies führt Landwehr zunächst am Beispiel nismen zeigt Landwehr ebenfalls als Kennzei- venezianisch-habsburgerischer Grenzstreitig- chen desjenigen Prozesses auf, der die Idee keiten im Friaul aus. Im 16. und 17. Jahrhun- der „Bevölkerung“ als ein „soziopolitisches dert waren es zunächst ausgewählte Diplo- Konstrukt“ (S. 225) im selben Zeitraum her- maten und Kommissionsvertreter, die nicht vorbringt. Welche Gruppen jeweils innerhalb um die eine durchgehende Grenze verhan- der obrigkeitlichen Bevölkerungszählungen delten, sondern vielmehr um viele Grenzab- erfasst wurden und welche nicht, hing aller- schnitte in vor allem ökonomisch interessan- dings – dies zeigt Landwehr deutlich – von ten Teilabschnitten. Den Grenzverhandlun- der jeweiligen Motivation für diese Erhebun- gen lag dabei ein punktuelles, „partiell durch- gen ab (S. 198). Vor dem Hintergrund der Pest lässiges“ Raumverständnis (S. 88) zugrunde, wurde die Bevölkerung im 16. und vor allem welches immer auch in einer interdiskursiven im 17. Jahrhundert als (christlicher) Sozial- Verflechtung etwa durch juristische und theo- körper gesehen, den es vor äußeren Gefahren logische Debatten der Zeit beeinflusst wur- zu schützen galt. „Fremdkörper“ wie Bettler de. Grenzen, die Landwehr klar als „soziale oder auch Juden tauchten in den Listen nicht Gebilde“ (S. 42) klassifiziert, wurden als be- auf. Dieser gesundheitspolitische Fokus wich stehend gedacht, konnten deshalb nicht neu am Ende des 17. Jahrhunderts einem verstärkt „gemacht“, sondern mussten „wiedergefun- wirtschaftlichen Interesse. Arme und Bettler den“ werden, was sich – wie Landwehr über- als ausgemachter „ökonomischer Gefahren- zeugend darlegt – auch in den vorhande- herd“ (S. 293) vereinten nun die geballte Auf- nen Quellengattungen, oder wie er es nennt, merksamkeit der Zuständigen auf sich. Die „Medien des Wissensproduktionsvorgangs“ Kategorie der „Bevölkerung“ erschien zuneh- (S. 88) niederschlug. So waren es zunächst we- mend als „politisch formbar“ (S. 292). Im Lau- niger Karten oder Protokolle, die für die Ver- fe des 18. Jahrhunderts sollten fortan nicht handlungen herangezogen wurden, sondern mehr allein Probleme identifiziert, sondern Briefe und Zeugenbefragungen der Bevölke- auch Potentiale nutzbar gemacht werden. Öf- rung vor Ort. Doch auch dieses „Wiederfin- ter als bisher wurden deshalb neue Gruppen den“ kann als „Erschaffen“ gedeutet werden, wie die Juden oder denn man produzierte auf diese Weise bereits die Bewohner der Terraferma in die Bevölke- Wissen über das Territorium und damit über rungserhebungen integriert. Außerdem wur- die Wirklichkeit des Staates (S. 89). de auch hier das Personal der „Wissenspro- Als im späten 17. Jahrhundert die Reflexion duzenten“ geändert, indem man die Aufgabe darüber einsetzte, dass die bisher verwende- der Erhebungen von den provveditori alla sa- ten kulturellen Techniken zur Grenzziehung nità auf die deputati e aggiunti alla provvision die bestehenden Konflikte nicht ausreichend del denaro pubblico übertrug. zu lösen vermochten, wurden mit Landver- Erfrischend und durchaus anregend ist, messern und Ingenieuren neue „Gruppen von dass Landwehr in diesen Betrachtungen im- Wissensproduzenten“ (S. 150) sowie mit mo- mer wieder einzelne Begriffe und die sprach- difizierten Karten auch neue Techniken der liche Gestaltung der Quellen reflektiert (auch Wissensproduktion eingesetzt. Letztere geben wenn dies zuweilen nicht mit letzter Kon- auch Hinweise auf ein gänzlich neues Raum- sequenz verfolgt wird: so beim Begriff der verständnis, dass nun viel stärker den Raum „Seele“ (vgl. S. 265 vs. S. 300)). Inspirierend als Fläche betrachtete und damit auch auf ei- ist aber vor allem, dass er versucht, auch ne Grenze als durchgängige Linie zielte. Diese den „Lücken“ historischer Überlieferung auf Grenze konnte nun nach eigenem Verständ- den Grund zu gehen und dabei „Vermutun- nis „gemacht“ werden (S. 142f.). Der bilden- gen, Querverbindungen und Kontextualisie- de Staat trat fortan verstärkt in Funktion und rungen“ (S. 271) wagt. begann im Zuge dieser herrschaftlichen Wis- So deutet er beispielsweise im dritten und sensproduktion auch erste Gruppen, wie hier letzten Kapitel der Studie die Lücke als Indi- die Grenzbevölkerung im Friaul, aus diesem kator für einen diskursiven Bruch um 1700. Prozess auszuschließen. Es sei nämlich in den europäischen Reisebe-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 169 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit richten des 18. Jahrhunderts gerade das Aus- siven Bruch mit dem Mythos Venedig zu Tage bleiben emphatischer Hinweise auf Elemen- bringen. te des seit 1500 in Selbst- und Fremdwahr- Insgesamt zeichnet sich Landwehrs Werk nehmung verdichteten venezianischen My- durch eine gute Lesbarkeit, eine fundierte thos, das auf einen Bruch verweise. Aller- Quellenarbeit und eine immer wieder klare dings wird dieser Bruch auch anhand klarer Einordnung in aktuelle Forschungsperspekti- kritischer Aussagen ausländischer Reisender ven aus. Es ist mehr als empfehlenswert für deutlich, die ab 1675 immer stärker auftreten. alle, die Lust haben, eine konkrete historische Warum aber, so fragt Landwehr, werden sol- Diskursanalyse zu lesen, und die einen neu- che Aussagen erst ab dem Ende des 17. Jahr- en Blick auf eine bisher oftmals durch histo- hunderts möglich, wenn doch etwa die wirt- riographische Stereotypen überfrachtete Ge- schaftliche Blüte Venedigs bereits seit 100 Jah- schichte des frühneuzeitlichen Venedigs wa- ren stagnierte und auch die militärischen Er- gen möchten. folge seit längerem ausblieben? Sein Erklä- rungsansatz – und damit wendet er sich auch HistLit 2009-2-217 / Urte Weeber über Land- gegen das in der Forschung immer noch ver- wehr, Achim: Die Erschaffung Venedigs. Raum, breitete Narrativ vom tatsächlichen Nieder- Bevölkerung, Mythos 1570-1750. Paderborn gang Venedigs2 – liegt dabei weniger bei kon- 2007. In: H-Soz-u-Kult 23.06.2009. kreten Ereignissen, als vielmehr in der Verän- derung des Mediums des Reiseberichtes am Ende des 17. Jahrhunderts. Eine „Sättigung Marra, Stephanie: Allianzen des Adels. Dynas- des Buchmarktes“ (S. 422) sowie der Einzug tisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. „erkenntnistheoretischer Werkzeuge wie dem und 17. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag Köln methodischen Zweifel und der wissenschaft- 2007. ISBN: 978-3-412-31105-6; 294 S. lich inspirierten Kritik“ (S. 491) in diese Form der Wissensproduktion hätten maßgeblich zu Rezensiert von: Michaela Hohkamp, einem veränderten Bild von Venedig beige- Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität tragen und damit auch erneut eine andere Berlin Wirklichkeit geschaffen. Diesmal, so wird es in Landwehrs Ausführungen deutlich, ver- Mit ihrer im Sommersemester 2002 an der läuft die Entwicklung dieses Erschaffungs- Fakultät für Geschichtswissenschaften der prozesses aber in umgekehrter Richtung: weg Ruhr-Universität Bochum eingereichten und vom bildenden Staat, der Historiographen be- im Jahr 2007 erschienen Dissertation hat wusst beauftragt, hin zu einem neuen ge- Stephanie Marra eine Studie zur „Hei- sellschaftlichen – ja hier sogar von einer ge- ratspolitik im frühneuzeitlichen Hochadel samteuropäischen Basis getragenen – Staats- am Beispiel der verschiedenen Zweige des bildungsprozess. westfälisch-niedersächsischen Reichsgrafen- Während Landwehr in diesem Kapitel sei- hauses Bentheim“ (S. 8) für einen Zeitab- ne Quellenauswahl durchaus europäisch ge- schnitt vorgelegt, der in den beiden bislang staltet, diese Auswahl allerdings vielleicht vorliegenden Standardwerken über adelige nicht hinreichend reflektiert und legitimiert, Ehen und Verwandtschaften im spätmittel- unterlässt er eine Einordnung des Gesamt- alterlichen und frühneuzeitlichen Reich nur phänomens in einen europäischen Kontext jeweils in Randbereichen abgedeckt ist.1 Ei- – wie beispielsweise in denjenigen der von ner regional basierten Dissertation völlig an- Franco Venturi konstatierten „Krise“ der eu- gemessen, hat Marra ihre Studie auf das Bei- ropäischen Republiken im 18. Jahrhundert.3 spiel verschiedener Zweige des Fürstenhau- Eine solche Einordnung würde eventuell ses Bentheim konzentriert. In ihrer klar ge- noch mehr interdiskursive Zusammenhänge gliederten Untersuchung ist es Marra ge- und damit auch mehr Gründe für den diskur- 1 Karl-Heinz Spiess, Familie und Verwandtschaft im 2 Siehe z.B. Gerhard Rösch, Venedig. Geschichte einer deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis An- Seerepublik, Stuttgart 2000. fang des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1993; Heinz Reif, 3 Franco Venturi, Utopia and Reform in the Enlighten- Westfälischer Adel 1770-1860. Vom Herrschaftsstand ment, Cambridge 1971. zur regionalen Elite, Göttingen 1979.

170 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Marra: Allianzen des Adels 2009-2-096 lungen, klassische landesgeschichtliche For- im zweiten Kapitel der Studie von Stepha- schungsfragen und Traditionen mit aktuel- nie Marra „Vom Niederrhein nach Westfalen: len geschlechtergeschichtlich orientierten Fra- Zur Konstituierung des Hauses Bentheim“ gestellungen zu verbinden. Auf diesem We- voll auf seine Kosten kommen. Freude wer- ge gelingt es ihr, über den Einzelfall hin- den aber – und das ist in Untersuchungen ausgehende Einsichten in strukturell beding- zur frühneuzeitlichen Adelsgeschichte immer te Voraussetzungen für das „Scheitern ade- noch nicht selbstverständlich – auch diejeni- liger Paarbeziehungen“ (S. 9) zu vermitteln, gen haben, die sich für klassische Fragestel- die geschlechterspezifisch unterschiedlichen lungen der inzwischen allgemein anerkann- Konsequenzen gescheiterter Ehen zu erhel- ten Frauen- und Geschlechtergeschichte in- len und deren territorialpolitische und dy- teressieren. Werden von Marra doch immer nastische Auswirkungen beispielhaft nach- wieder die weiblichen Agnaten – Schwestern, zuvollziehen. „Abläufe und Rückwirkungen Nichten, Tanten, Mütter bzw. Witwen im fa- so genannter frühneuzeitlicher Heiratspoli- miliären und verwandtschaftlichen Netz ver- tik vor allem für die in das Reichsgrafen- ortet und in ihren konkreten, durch Heirat, haus einheiratenden Frauen“ (S. 9) stan- Mutter- und Witwenschaft geprägten Lebens- den für die Autorin dabei im Vordergrund bedingungen aufgesucht.2 des Interesses. Wie Marra ausdrücklich an- Was in Marras zweitem Kapitel bereits merkt, ist ihr Unternehmen durch die dis- sichtbar wird, vertieft sie im folgenden drit- parate Quellenlage deutlich erschwert wor- ten Abschnitt „Elemente adeliger Heiratspoli- den, die sich aus der Streulage der ein- tik: Eheliches Allianzverhalten im Grafenhaus zelnen Territorien, Herrschaften und Äm- Bentheim“. Hier werden die zum Zwecke der ter herleitet. Nach Marra hat diese herr- Sicherung und Ausweitung adeliger Herr- schaftliche Zersplitterung dazu geführt, dass schaft geknüpften Heiratskreise näher unter- in der einschlägigen landesgeschichtlichen sucht, ohne dass dabei die für die einzelnen Forschung „weibliche und männliche An- Paare wohl nicht immer leicht zu ertragen- gehörige aus den verschiedenen Linien [...] den alltäglichen Realitäten solcher aus stra- seltener im Mittelpunkt wissenschaftlicher tegischen Gründen geschlossenen Ehen aus Untersuchungen“ (S. 17) gestanden haben. den Augen verloren werden. Dies ist nicht Wenn Marra ihre Untersuchung über dy- nur deswegen erwähnenswert, weil die Auto- nastisches Handeln des Hochadels deshalb rin damit ein Stück adeliger Lebenswirklich- immer wieder an die Geschichte einzelner keit zu Tage fördert. Dass die Verfasserin dem weiblicher Mitglieder des Bentheimer Gra- Scheitern so mancher Paarbeziehung in ihrer fenhauses rückbindet, dann geschieht dies Untersuchung großen Stellenwert einräumt, auch mit der Absicht, ergänzende Einblicke in ist vor allem deshalb hervorzuheben, weil die Familiengeschichte des Hauses Bentheim sie damit über das lange Zeit vorherrschende und seiner Zweige Bentheim-Tecklenburg, Verständnis der konventionellen Geschichts- Bentheim-Bentheim, Bentheim-Steinfurt und schreibung in diesem Feld hinausweist, die Bentheim-Limburg zu bieten. Die Quellenba- adelige Heiratspolitik vor allem als brauchba- sis dieser Studie bilden im Wesentlichen die res Mittel auf dem erfolgreichen Weg zu früh- Bestände der beiden privaten Fürstlichen Ar- moderner Staatlichkeit betrachtet hat: Den Er- chive in Rheda und Burgsteinfurt (S. 18-22). folgsgeschichten über die Konsolidierung ter- Die Studie gliedert sich in fünf inhalt- ritorialer Macht und Herrschaft durch Hei- liche Kapitel, Einleitung und Anhang (in- ratspolitik fügt sie die Geschichten über das klusive der brauchbaren genealogischen Ta- Scheitern ehelicher und verwandtschaftlicher feln und eines dankenswerterweise angeleg- Beziehungen hinzu. ten Personenregisters). Wer sich für die vielen komplizierten herrschaftsrechtlichen, territo- 2 Zur Bedeutung von Tanten, Nichten und Schwestern rialen und dynastischen Details interessiert, siehe Michaela Hohkamp, Sisters, Aunts and Cousins: mit denen die klassische politik- und lan- Familial Architectures and the Political Field in Early Modern Europe, in: Jon Mathieu / Simon Teuscher / desgeschichtlich orientierte frühneuzeitliche David Sabean (Hrsg.), Kinship in Europe. Approaches Adelsforschung regelmäßig zu tun hat, wird to Long-Term Developments (1300–1900), New York 2007, S. 128-145.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 171 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Den internen Mechanismen adeliger Hei- mit klassischen landesgeschichtlichen Ansät- ratspolitiken geht Marra in den Abschnitten zen verbindet. Und genau hier liegt das inno- vier und fünf nach, betitelt: „Geben, Nehmen, vative Potenzial dieser Dissertation, die zu le- Wiedergeben – und Verzichten: Adelige Hei- sen nicht nur Fachhistoriker/inn/en sehr zu raten als reziproke Tauchbeziehungen“ (S. 75- empfehlen ist. 104) und „Problematische Paarbeziehungen: Konflikte und Krisen im adeligen Eheleben“ HistLit 2009-2-096 / Michaela Hohkamp über (S. 105-168). Das besonders Erfreuliche an die- Marra, Stephanie: Allianzen des Adels. Dynas- sen beiden Kapiteln ist, dass die Autorin hier tisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. von Kategorien und Erklärungsansätzen Ge- und 17. Jahrhundert. Köln 2007. In: H-Soz-u- brauch macht, die aus ethnologischen, sozio- Kult 11.05.2009. logischen, aber auch kulturanthropologischen Werkzeugkisten stammen. Mit deren Hilfe ge- lingt es ihr nämlich, historische Deskription Niggemann, Ulrich: Immigrationspolitik zwi- in kulturwissenschaftliche Analyse zu trans- schen Konflikt und Konsens. Die Hugenotten- formieren und das zuvor aufgebaute Span- ansiedlung in Deutschland und England (1681- nungsfeld – angelegt zwischen dem Schei- 1697). Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. ISBN: tern adeliger Paarbeziehungen auf der einen 978-3-412-20198-2. Seite und der gelungenen Etablierung eines adeligen Hauses auf der anderen – struk- Rezensiert von: Thomas Klingebiel, Seminar turell und zugleich akteursbezogen auszu- für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg- leuchten. Einzelne Akteurinnen und Akteu- August-Universität Göttingen re werden dabei vor allem anhand des Bei- spiels der beiden Ehen Johann Adolfs von Die deutsche Hugenottengeschichtsschrei- Bentheim-Tecklenburg mit Johanna Dorothea bung ist seit dem späten 19. Jahrhundert von Schaumburg-Lippe und mit Charlot- stärker noch als andere Zweige der moder- te von Sachsen-Weißenfels sehr anschaulich nen Historiographie von fachfremden und zum Sprechen gebracht. Diesen personenbe- außerwissenschaftlichen Motiven und Wahr- zogenen Zugang setzt die Autorin in ihrem nehmungsweisen geprägt worden. Sieht man sechsten und letzten inhaltlichen Abschnitt einmal von den ideologischen Umdeutungen über verwitwete Adelige fort, wenn sie an- der NS-Zeit ab, die den Faktor Religion durch hand verschiedener Beispiele (Johannetta Eli- Rasse ersetzten, so sind die Darstellungen sabeth von Bentheim-Limburg, Anna Magda- von einer im Wechsel der Generationen kaum lena von Velen-Raesfeld und Charlotte von modifizierten konfessionellen Sichtweise Bentheim-Tecklenburg = Johanna Dorothea beherrscht gewesen. Dies hängt vor allem von Schaumburg-Lippe) die Vor- und Nach- damit zusammen, dass der 1890 gegründete teile bzw. die strukturellen Problemlagen ade- deutsche Hugenotten-Verein, der die Huge- liger Witwenschaft zwischen eigenständiger nottengeschichtsschreibung auf breiter Basis Lebensführung und einem verwandtschaft- gefördert hat, von Pfarrern und Laien aufge- lich bestimmten und kontrollierten Dasein baut worden ist, die innerhalb des deutschen (durchaus im Einklang mit der aktuellen For- Protestantismus aus kirchen- und kultur- schung) sehr überzeugend darstellt. politischen Gründen eine Renaissance der Insgesamt gesehen überrascht Stephanie reformierten Ordnungsvorstellungen durch- Marra die Leserinnen und Leser ihrer Disser- setzen wollten. Dieses Anliegen sollte durch tation nicht so sehr mit spektakulären, Auf- den Rückgriff auf die französischen Réfugiés, sehen erregenden Ergebnissen. Dafür präsen- die das Martyrium des Glaubenszeugen tiert sie mit ihrer Untersuchung der „Allian- bereitwillig auf sich genommen hatten, über- zen des Adels“ am Beispiel des Bentheimer zeitlich legitimiert werden. Vor allem Henri Grafenhauses aber eine kluge, ansprechend Tollin (1833-1902), Pfarrer, erster Vorsitzender und anschaulich gearbeitete Studie zum früh- des Deutschen Hugenotten-Vereins und neuzeitlichen Adel aus lokaler Perspektive, Autor stoffreicher Monographien und zahl- die geschlechtergeschichtliche Perspektiven reicher Aufsätze zum Hugenottenthema, hat

172 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Niggemann: Immigrationspolitik zwischen Konflikt und Konsens 2009-2-118 dieses Programm verkörpert (vgl. N. S. 18, S. aber S. 37) zu einer ganzen Reihe von Er- 22 und öfter). Neben dieses Hugenottenbild gebnissen, die zu überzeugen vermögen. Es ist im Laufe der Zeit ein anderes getreten, ist zunächst, um nur die wichtigsten zu nen- das in der borussischen Geschichtsschrei- nen, hervorzuheben, dass er nationale oder bung des 19. Jahrhunderts wurzelt und den auch konfessionelle Motive als Gründe für reformierten Franzosen eine Vorreiterrolle bei die vielfach beobachtete Abwehrhaltung von der technologischen und gesellschaftlichen Bevölkerungsgruppen der Aufnahmeländer Modernisierung Deutschlands nach dem weitgehend ausschließt. Stattdessen sieht er Dreißigjährigen Krieg zuweist. Beide Deu- in dem zumal von den Zünften verteidig- tungen, die religiöse ebenso wie die säkulare, ten Nahrungsprinzip und in der frühmoder- haben die Darstellungen bis weit nach dem nen Rechtskultur die Gründe dafür, dass per- Zweiten Weltkrieg durchwirkt. In den letzten sönliche Ansprüche oft genug erstritten oder Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erst hat eben gegen konkurrierende Kräfte behaup- die im Bereich der Frühneuzeitforschung tet werden mussten. Etwas zu schnell tut fortschreitende Methodenreflexion und auch Niggemann dagegen die im Zusammenhang die verstärkte internationale Zusammen- mit der Aufnahme und Integration der Réfu- arbeit dazu geführt, dass die etablierten giés zuletzt insbesondere von Reinke (S. 26 Geschichtsbilder in Frage gestellt worden u.ö.) betonten ständischen Abwehrmotive ab: sind. Man muss die Aufnahme der Hugenotten ja Ulrich Niggemann hat nun den Versuch un- nicht als antiständischen Schachzug der Fürs- ternommen, die Phase der Integration der Ré- ten verstehen, um das oft ablehnende Verhal- fugiés (1681-1697) auf vergleichendem We- ten der Stände zu erklären. In den Territori- ge zu untersuchen, und zwar vor allem un- en, in denen die ständischen Organe in den ter dem Gesichtspunkt, welche Erkenntnis- Aufnahmevorgang einbezogen waren, hat es se sich aus diesen Vorgängen hinsichtlich der jedenfalls keine Abwehrreaktionen gegeben, frühneuzeitlichen Staatsbildung ziehen lassen in Calenberg-Göttingen haben sich die Stän- (S. 5f., S. 9). Die Wahl der deutschen Terri- de sogar an der Finanzierung beteiligt. Ab- torien (Brandenburg-Preußen, Brandenburg- wehrreaktionen in den Territorien der Hohen- Bayreuth, Hessen-Kassel und Braunschweig- zollern, die wenig Achtung vor den ständi- Lüneburg-Calenberg: vgl. zu Auswahl S. 33f.) schen Rechten zeigten, gab es dagegen häu- mit ihren unterschiedlichen Verfassungstra- fig (vgl. nur S. 129, S. 136, hier Zwangsbei- ditionen und konfessionellen Prägungen ist steuer durch Kirchensammlung, S. 532). Nicht im Sinne der Fragestellung sinnvoll und auch überzeugend behandelt hat Niggemann zu- England, jenes europäische Land, das bereits dem das Problem der Bürgerrechtsvergabe; er Züge des Nationalstaats ausgebildet hatte, hätte sich mehr darum bemühen müssen, die bietet sich an, wenn nicht als Maßstab, so Zuständigkeit und die Vergabepraxis in den doch als Korrektiv. Gegenstand der analyti- verschiedenen Territorien zu ermitteln (vgl. S. schen Arbeit sind jene politischen und gesell- 390-400, hier insbesondere S. 393, mit S. 220f.). schaftlichen Konflikte, die mit der Hugenot- Überhaupt ist festzustellen, dass der Autor tenimmigration einhergegangen sind (vgl. S. seine erklärte Absicht, Herrschaft als Produkt 37). Die systematisch angelegten Hauptkapi- eines dynamisch-kommunikativen Prozesses tel des Buches sind den Konfliktfeldern Ein- zu erfassen, nur ansatzweise umzusetzen ver- wanderung und Ansiedlung (Organisation mocht hat: Da der Beitrag der Stände und und Finanzierung, S. 115-225), ländliche Wirt- der Städte nur bei einzelnen Konflikten sicht- schaft und gewerbliche Wirtschaft (S. 227-285, bar wird, ohne dass ihr Hintergrund jeweils S. 285-359), rechtliche Stellung (S. 363-413) umfassend einbezogen würde, herrscht aufs und Kirchenverfassung (S. 417-526) gewid- Ganze doch jene Perspektive der fürstlichen met. Regierungen in der Darstellung vor, die ge- Der Verfasser, der sich von handlungs- und wöhnlich auch in den Akteneditionen domi- kommunikationstheoretischen Ansätzen lei- niert. ten lässt (S. 30), kommt nach erneuter Prü- Insgesamt hat sich der Vergleich aber wie- fung der vielfach bekannten Quellen (vgl. der einmal als heuristisch taugliches, ertrag-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 173 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit reiches Instrument erwiesen: Es ist Nigge- Rezensiert von: Cornel Zwierlein, Fakultät mann gelungen, eine gewaltige Stoffmenge für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität mit Hilfe der älteren und jüngeren Litera- Bochum tur neu zu mustern und im selben Zug dazu zu nutzen, um Interpretationen und Interpre- Der Sammelband greift das Mitte der 1980er- tamente der Hugenottenforschung einer Re- Jahre von Michel Espagne und Michael Wer- vision zu unterziehen. Die Ergebnisse sind ner zum Programm erhobene Kulturtrans- für Kenner der frühneuzeitlichen Migrations- ferparadigma auf und versucht es in drei- und Gesellschaftsgeschichte nicht unbedingt erlei Hinsicht durch neue Aspekte zu berei- überraschend1, aber sie sind noch nie zuvor chern: Erstens wird die erst seit einigen Jah- in dieser systematischen Weise und auf solch ren auf den Weg gebrachte Tendenz, nicht nur breiter stofflicher Grundlage dargelegt wor- Transfers zwischen Nationalkulturen, son- den. Es ist damit die Voraussetzung für eine dern auch zwischen vornationalen Kultur- weiterführende Diskussion geschaffen wor- räumen zu erfassen, weiterverfolgt. Zwei- den, die das gesamte frühneuzeitliche Migra- tens wird die geschlechtergeschichtliche Per- tionsgeschehen und die damit verbundenen spektive in die Kulturtransferforschung ein- Integrationsstrategien im atlantischen Raum gebracht. Drittens werden als Akteure Fami- einzubeziehen hätte. Die These Niggemanns, lienverbände mit den ihnen eigenen Medi- der zufolge traditionale Gesellschaften mit en, insbesondere mit der vormodernen Brief- personengebundenem Recht eine relativ hö- kultur, ins Zentrum der Untersuchungen ge- here Integrationsleistung zu erbringen ver- rückt. mochten als moderne Gesellschaften (S. 542), In ihrer einleitenden Methodenreflexion ließe sich dadurch substanziieren.2 Die Dis- schlagen die Herausgeberinnen vor, für die sertation wirft aber nicht nur produktive Fra- Frühe Neuzeit anstatt von Derivaten von gen auf, sondern führt mit Blick auf die Nationalkulturen – nämlich „homogene[n] frühmoderne Staatsbildung auch noch Miss- räumliche[n] Entitäten“ – auszugehen, viel- verständnisse mit sich, die dem Ansatz des mehr abstrakte „Kulturen [. . . ] als Bedeu- Verfassers zufolge überwunden werden sol- tungssysteme, die von einer (oder auch meh- len. Auch manche Urteile zur englischen Ge- reren) Kernzone(n) oder einem Zentrum her schichte des 17. Jahrhunderts, die hier nicht zu verstehen sind“, zum Rahmen der Unter- erörtert werden können (s. nur S. 14), gehören suchungen zu machen (S. 5). Anstatt bewusst dazu. oder unbewusst als Forscher selbst die Gren- zen dieser Kulturräume zu bestimmen, solle HistLit 2009-2-118 / Thomas Klingebiel über man konsequent die „Binnenperspektive der Niggemann, Ulrich: Immigrationspolitik zwi- Akteure“ für die Bestimmung der „kulturel- schen Konflikt und Konsens. Die Hugenotten- le[n] Fremdheit“ heranziehen (S. 6). Die Fo- ansiedlung in Deutschland und England (1681- kussierung der Beiträge auf Transferprozes- 1697). Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.05.2009. se in Familien-Netzwerken gebe zum einen die Sicht auf die unterschätzte Rolle der Frau- en in den Austauschbeziehungen frei, zei- Nolde, Dorothea; Opitz, Claudia (Hrsg.): ge zum anderen allgemein die hohe Mobili- Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Ak- tät der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Brief- teure und Medien des Kulturtransfers in der Frü- korrespondenzen ermöglichten als „eine Art hen Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. janusköpfige Quellengattung“ besser als an- ISBN: 978-3-412-20100-5; VI, 289 S. dere, einerseits „Geschlechter- und Kultur- grenzen zu erkennen, aber auch, über sie 1 Vgl. hierzu meine Vergleichsskizze: Thomas Klingebi- el, Huguenot Settlements in Central Europe, in: Hart- gleichsam ‚hinwegzusehen‘“: Inhaltlich und mut Lehmann / Hermann Wellenreuther / Renate von den Kommunikationspfaden her machen Wilson (Hrsg.), In Search of Peace and Prosperity. sie das gendering interpretierbar, sie lassen New German Settlements in Eighteenth-Century Euro- aber rein strukturell auch allgemein den Aus- pe and America, University Park/Penn. 2000, S. 39-67. 2 Siehe für die amerikanische Diskussion nur Lauren tausch in Fernbeziehungen deutlich werden Benton, Law and Colonial Cultures. Legal regimes in (S. 11). World History. 1400-1900, Cambridge 2002.

174 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Nolde u.a. (Hrsg.): Familienbeziehungen 2009-2-127

Der Band ist dann in drei Sektionen geglie- ze im Vordergrund: der norddeutschen Han- dert: Politik, Repräsentation und Kulturtrans- sekaufleute des 16./17. Jahrhunderts (Ma- fer (I), familiäre Netzwerke (II) und Briefe als rie Louise Pelus-Kaplan), der einflussrei- Medien des (familiären) Kulturtransfers (III). chen calvinistischen Pfälzer Exulantenfami- Im ersten Abschnitt gibt Daniel Schön- lie Tossanus-Spanheim (Sven Externbrinck), pflug einige als „Befremden“ vermerkte eines frühen Salons des Jean de Morel und Wahrnehmungen kultureller Differenzen und der Antoinette de Loynes im 16. Jahrhundert die Rituale der familiären und territoria- (Margarete Zimmermann), der in Saint-Cyr len Grenzüberschreitung bei Hohenzollern- ausgebildeten hochadligen Schülerinnen im Heiraten 1767, 1791 und 1817 wieder. Anusch- 17./18. Jahrhundert (Dominique Picco) und ka Tischer weist auf das bemerkenswerte Fak- der Schweizer Söldnerfamilien (Nathalie Büs- tum hin, dass bis auf eine Ausnahme zwi- ser). Ein Großteil dieser Beiträge streift die schen 1530 und 1789 alle französischen Köni- Frage nach kulturellen Transfers nur noch ginnen aus ausländischen Dynastien kamen, oder muss sie explizit oder implizit im Va- skizziert die sich hieraus ergebenden Fol- gen lassen (S. 134, 152f., 189). Nur Zimmer- gen für den Kulturtransfer im Rahmen des mann und Büsser lassen sich stärker auf die Mäzenatentums etwa gegenüber italienischen Heuristik ein. Dies liegt nicht an Quellenpro- Künstlern in Frankreich, erwähnt aber ins- blemen allein. Im Falle des Beitrags von Ex- besondere auch die strategisch-politische Be- ternbrinck wäre nur vonnöten gewesen, jen- deutung von Heiraten in der Frühen Neuzeit. seits der Analyse der biographischen Details Linda Maria Koldau stellt die maßgebliche auch die von den Personen als Autoren ge- Rolle dreier Fürstinnen – Margaretes von Ös- schriebenen Texte und ihre Rezeption in der terreich in den Niederlanden, Marias von In- Pfalz näher zu untersuchen. Auch die Aus- nerösterreich und der Kaiserin Eleonora Gon- sage Piccos, dass der Umfang des „bagage zaga I. – für den jeweiligen Transfer neu- culturel“, der von den durchschnittlich zehn er Musikstile von der Renaissance-Musik bis Jahre lang in Saint-Cyr erzogenen hochadli- zum Import der Oper nach Wien vor. Detail- gen Mädchen von dort mitgenommen wurde, stärker und plastischer zeigt Christiane Coes- nicht abzuschätzen sei, überzeugt nicht ganz. ter, wie Anna d’Este im Zuge ihrer Hochzeit Die Vermutung liegt nahe, dass man eben an- mit dem Herzog von Aumale eine italienisch- dere Quellen aus der Zeit nach dem Aufent- französische Verwandlung durchmacht. Gesa halt in Saint-Cyr hätte heranziehen müssen. Stedman betont noch einmal die wichtige Rol- Im letzten Abschnitt werden Briefe als Me- le von Königinnen (der französischen Königs- dien des Kulturtransfers untersucht. Dabei tochter Henrietta Maria, Gattin von Charles I. kommt zum einen die normative Gattung von England) und auch von Mätressen (Loui- der Briefsteller in den Blick, unter ande- ses de Kéroualle, der von Ludwig XIV. ent- rem mit ihrer frühen gegen französisieren- sandten Mätresse Charles‘ II.) für kulturellen de Transferenzen gerichteten Arbeit an kultu- Austausch. Dorothea Nolde untersucht die reller ‚Deutschheit‘ (Caspar Stieler, Benjamin Rolle von Eléonore Desmier d’Olbreuse (1639- Neukirch, Georg Philipp Harsdörffer – Bei- 1722), der hugenottischen Adligen und un- träge von Sophie Ruppel und Carmen Fug- standesgemäßen Gattin Georg Wilhelms von ger). Andere Beiträge untersuchen, wie mit Braunschweig-Lüneburg, die in Celle sowohl den Briefen in fürstlichen oder patrizisch- über horizontale Netzwerkverbindungen – kaufmännischen Familien oft Luxusgüter wie Heiraten und andere Verknüpfungen der hu- Tabak, Exotica, Schokolade, Kunsthandwerk genottischen Adligen ihres Hofes mit der re- und Neuigkeiten, aber auch empfohlene gionalen norddeutschen Adelsgesellschaft – Handwerker, Künstler und Spezialisten reis- als auch ‚vertikal‘ durch die Ausstrahlung ten (Beiträge von Tobias Brandenberger, Eli- der französisch-reformierten Gemeinde am sabeth Hasse, Irmgard Schwanke). Hof in andere Gesellschaftsschichten multiple Der Sammelband vereint eine Vielzahl von Formen von Kulturtransfer bewirkte. wohl ausgewählten und thematisch nahen Im Abschnitt ‚Familiäre Netzwerke‘ steht Beiträgen vor allem zum 16./17. Jahrhun- die Rekonstruktion der Struktur dieser Net- dert und – mit drei Ausnahmen – zum

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 175 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit höfisch-hochadligen Milieu. Im Gesamtein- Frühen Neuzeit. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult druck scheint doch das Element der Netz- 20.05.2009. werkanalyse, der Rekonstruktion von Bio- graphien und Verbindungen in Adelsfami- lien und -gesellschaften das Element des Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mit- Transfers zu überlagern. Die geschlechterge- telalterlichen Stadt. Regensburg: Schnell & Stei- schichtliche Perspektive hier einzubringen, ner 2008. ISBN: 978-3-7954-2101-4; 279 S. war jedenfalls gewinnbringend; es wird so die große Bedeutung auch von (hoch-)adli- Rezensiert von: Ruth Schilling, Institut für gen Frauen in der Frühen Neuzeit nachge- Geschichte der Medizin, Charité Berlin wiesen – „in order to redress the gender ba- lance“ (S. 94), wie es Gesa Stedman formu- Die mittelalterliche Stadt, das belegen auch liert. Im Band fehlen Reflexionen zu spezifisch populärwissenschaftliche Veröffentlichungen männlichen Kulturtransfer- oder zumindest zu diesem Thema, wird als eine Stadt der Kommunikations-Formen weitgehend (Aus- Bilder und Symbole imaginiert, als ein Ort, nahme: Beitrag von Irmgard Schwanke, S. an dem Heilige auf engstem Raum zusam- 263), und es gibt eigentlich auch keinen Bei- men mit Zeugnissen politischer Machtaus- trag, in dem systematisch Geschlechtergren- übung sichtbar waren. Wie aber tatsächlich zen selbst als Grenzen, über die hinweg der Zusammenhang zwischen der Genese Kulturtransfer stattfände, untersucht würden. und Institutionalisierung städtischer Sphä- Die in der Kulturtransferforschung zuwei- re und religiösen, politischen und kulturel- len präsente Gefahr, dass der Begriff nur als len Mechanismen von Gemeinschaftsstiftung Dach für die Aufzählung von Artefakt- und aussah, ist bislang meist getrennt in einzelnen Textbewegungen über (Kultur-)Raumgrenzen Spezialstudien historischer, kunsthistorischer hinweg dient oder man sich in der Cha- oder auch archäologischer und literaturwis- rakterisierung von bi- oder mehrkulturellen senschaftlicher Provenienz untersucht wor- Kommunikationsstrukturen und in der rei- den. Der hier anzuzeigende Sammelband un- nen Erzählung der Lebenswege von kultu- ternimmt den verdienstvollen Versuch, unter rellen Mittlern erschöpft, scheint so manch- dem Oberthema „Repräsentationen der mit- mal auf. Man hätte sich hier noch mehr ge- telalterlichen Stadt“ die Beiträge unterschied- naue Mikroanalysen der Umdeutung, Um- licher Disziplinen zu bündeln und so ein Pan- semantisierung von Artefakten, Texten und orama zu eröffnen, das für weiterführende Menschen im Zuge eines Transfers und der Überlegungen und Vergleiche genutzt wer- Verwandlung von Fremdem in Eigenes ge- den kann. Er stellt die Ergebnisse einer im wünscht, wie es gut im Beitrag von Chris- November 2007 am Regensburger Mittelalter- tiane Coester zur Transformation der italieni- Forum abgehaltenen Konferenz vor. Die abge- schen Prinzessin in eine französische Herzo- deckte geographische Spannweite weist dar- gin oder im Beitrag Nathalie Büssers zur Auf- auf hin, dass sich die meisten Beiträger nicht nahme höfisch-französischer Elemente in die beliebigen mittelalterlichen Städten zuwand- Familienkultur der Schweizer Patrizier Zur- ten, sondern sich mit dem Typus der selbstän- lauben gelingt. Insgesamt leisten aber alle Ar- digen Kommune mit starkem Autonomiean- tikel wichtige Beiträge zur frühneuzeitlichen spruch befassten: Mit Ausnahme einer Stu- interfamiliären und interkulturellen Kommu- die zu Toulouse, dessen „politische Reprä- nikation. Der insgesamt sehr homogen wir- sentation und religiöse Praxis“ Jörg Oberste kende Sammelband öffnet so in fruchtbarer untersucht (S. 65-82), konzentrieren sich al- Weise die Familien(netzwerk)geschichte für le Autoren auf die italienischen Kommunen die Kulturtransferforschung und umgekehrt. oder die selbständigen Städte des Reiches wie Straßburg, Greifswald oder Regensburg. Die- HistLit 2009-2-127 / Cornel Zwierlein über se Auswahl ist kein Zufall, ist doch der Zu- Nolde, Dorothea; Opitz, Claudia (Hrsg.): sammenhang zwischen politischer Gemein- Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Ak- schaftsstiftung und kulturellen Formen der teure und Medien des Kulturtransfers in der Identitätsstiftung in diesen Gemeinwesen be-

176 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Oberste (Hrsg.): Repräsentationen 2009-2-211 sonders wichtig und vermutlich leichter zu Entstehung italienischer Kommunen im Bei- erfassen als beispielsweise in königlichen Re- trag Dieter Blumes (S. 109-128). Das faszi- sidenzstädten. nierende Feld der städtischen Siegel untersu- Ist das von Jörg Oberste in seiner Einlei- chen für Italien Ruth Wolff (S. 129-144) und tung formulierte Ziel, den Zusammenhang für das Reichsgebiet Artur Dirmeier (S. 193- zwischen „Identitätskonstruktion und Herr- 212). Einleuchtend schildert Ruth Wolff, wie schaftsstabilisierung“ (S. 8) zu untersuchen, die Siegelsprache und -symbolik durch die von allen Autoren des Bandes eingelöst wor- Rezeption des Römischen Rechts beeinflusst den, so ist die von ihnen gewählte Metho- wurde und außerdem ein erhellender Indi- dik wie auch das in den jeweiligen Einleitun- kator für die Analyse städtischer Territorial- gen formulierte Verständnis von „Repräsen- herrschaft sein kann. Dem Zusammenhang tation“ äußerst heterogen. Am besten gelingt zwischen Kirchenarchitektur und städtischer es Christoph Dartmann, die kulturellen und Selbstdarstellung widmet sich Bruno Klein in politischen Implikationen des Begriffs auszu- einem Überblicksartikel über „Das Straßbur- loten und in seiner Analyse miteinander in ger Münster als Ort kommunaler Repräsen- Beziehung zu setzen. Indem er Repräsenta- tation“ (S. 83-94). Die Bildmächtigkeit memo- tion einerseits als „Symbolisierung“ (S. 97) rialer Praxis, die im Fall Regensburgs eng und andererseits als „Mandat“ (S. 97) fasst, ist mit dem Kirchenraum, im Falle Sienas mit er in der Lage, die differenzierten Mechanis- dem Palazzo Pubblico verbunden war, stel- men von Vergemeinschaftung in der Bürger- len Walburga Knorr (S. 229-254) und Hen- gemeinde der italienischen Kommune präzise rike Haug (S. 165-178) heraus. Ergänzt wer- und anschaulich darzulegen. den diese zumeist kunst- und architekturge- Der Sammelband ist nicht in unterschied- schichtlichen Perspektiven sowie die sphra- liche Sektionen unterteilt und verfügt über gistischen Expertisen durch den literaturwis- keine Zusammenfassung oder Kommentare. senschaftlich orientierten Aufsatz von Fran- Dies wäre notwendig gewesen, um die unter- ziska Wenzel zu „hof, burc und stat. Identi- schiedlichen Ergebnisse miteinander in Bezie- tätskonstruktionen und literarische Stadtent- hung zu setzen. Trotz aller Heterogenität der würfe als Repräsentationen des Anderen“ (S. Zugriffsweisen und der weiten thematischen 25-44). Wenzel weist darauf hin, dass es ge- Spannbreite lassen sich drei Grundlinien des nerell lohnend sein kann, sich das Verhältnis Problemzusammenhangs von politischer Ge- von Mikro-und Makroebenen im städtischen meinschaftsstiftung und kultureller Symboli- Raum sowohl in der visuellen als auch textu- sierung erkennen, die den Sammelband ins- ellen Strukturierung näher anzuschauen. Ist gesamt als einen wertvollen Beitrag zu einer in allen bisher genannten Beiträgen die Per- politischen Kulturgeschichte städtischer Ge- spektive eher von einem Stadt-Künstler- bzw. meinwesen im europäischen Mittelalter klas- Stadt-Bild-Verhältnis vorgegeben, so versucht sifizieren. Diese drei Grundlinien lassen sich Albert Dietls Fallbeschreibung von Künstler- wie folgt benennen: erstens die Ausformung inschriften die genau umgekehrte Perspekti- einer visuellen Sprache im Prozess der Kom- ve: Er stellt den durchaus erklärungsbedürfti- munebildung; zweitens der Problemzusam- gen Fall von markanten Künstlerinschriften in menhang der religiösen Identitätsstiftung im italienischen Kommunen vor (S. 145-164). Mit Verhältnis zur Imagination der Stadt als ge- goldenen Buchstaben und biblischen Anspie- schlossener Gemeinschaft; sowie drittens das lungen setzte sich Magister Rainaldus in Pisa Verhältnis von politischer Ordnung und sym- in einer Art und Weise in Szene, gegen die der bolischer Darstellung. Auftritt heutiger Performance-Künstler gera- Das Vorgehen bei der Untersuchung visu- dezu bescheiden wirkt. eller Befunde reicht dabei von der Konzen- Der von Dietl geschilderte Fall macht auf tration auf einzelne Räume wie im Aufsatz die große Flexibilität aufmerksam, der die von Bruno Klein zum Straßburger Münster städtischen Kommunen im Mittelalter unter- (S. 83-94) bis hin zu relativ allgemein gehalte- lagen. Alle Beiträge zu den Visualisierungs- nen Überlegungen über den Zusammenhang formen in mittelalterlichen Städten konstatie- zwischen politischer „Bildersprache“ und der ren daher mehr oder weniger explizit einen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 177 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit engen Zusammenhang zwischen der Genese litischen Repräsentation und religiösen Praxis der Städte als eigenständiger politischer Ord- in Toulouse“ (S. 65-82) ordnen die Stadt eher nung und den differenzierten Bildsprachen, Jerusalem zu und unterstreichen die Binde- die im Zusammenhang mit diesem Prozess kraft religiöser Gemeinschaftsstiftung für die entwickelt wurden. Diese waren durch das mittelalterliche Stadtgenese. ambivalente Wechselspiel zwischen den Wer- Der Sammelband hält, was er mit seinem ten, die den einzelnen Gruppen übergeord- Titel „Repräsentationen der mittelalterlichen net waren, und familien- und gruppeneige- Stadt“ verspricht. Es wird kaum eine Facet- nen Interessen geprägt. Der bereits erwähn- te des Zusammenspiels zwischen politischer te Beitrag von Christoph Dartmann lotet die- Ordnung und kultureller Sinnstiftung ausge- ses Wechselspiel exemplarisch aus. Die von lassen. Als eine der ersten zusammenfassen- Karsten Igel und Olivier Richard untersuch- den Publikationen auf diesem Gebiet kann er ten Fälle weisen in eine vergleichbare Rich- als ein erster Schritt angesehen werden. Nach tung. Karsten Igel schildert mit großer, aber in seiner Lektüre ist insbesondere danach zu diesem Falle auch gerechtfertigter Detailliert- fragen, welche Beharrungs- und Wandlungs- heit die „sozialräumlichen Strukturen und in- kraft den jeweiligen politischen und religi- nerstädtische Mobilität im spätmittelalterli- ösen Konzepten städtischer Vergemeinschaf- chen Greifswald“ (S. 179-192). Olivier Richard tung im europäischen Mittelalter und darüber wiederum stellt einen Wandel der Memorial- hinaus auch in anderen Epochen und Kultu- praxis und damit auch der Selbstdarstellung ren zukam. des Regensburger Patriziats im 15. Jahrhun- dert fest: Die Regensburger Patrizierfamilien HistLit 2009-2-211 / Ruth Schilling über hätten sich, so seine These, zunächst für ih- Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mit- re glanzvolle Selbstdarstellung im Regensbur- telalterlichen Stadt. Regensburg 2008. In: H- ger Stadtraum die Einrichtung von Hauska- Soz-u-Kult 19.06.2009. pellen und die Ausrichtung von Begräbnisfei- erlichkeiten zunutze gemacht. Im Laufe des 15. Jahrhunderts hätten sie sich hingegen zu- Palladino, Irmgard; Bidovec, Maria: Johann nehmend für karitative Stiftungen sowie auch Weichard von Valvasor (1641-1693). Ein Prot- die Investition in städtische Prozessionen, ins- agonist der Wissenschaftsrevolution der Frühen besondere die zu Fronleichnam, entschieden Neuzeit. Leben, Werk und Nachlass. Wien: Böh- (S. 228). Richard bringt diesen Wandel vor- lau Verlag Wien 2008. ISBN: 978-3-205-77719- nehmlich mit wirtschaftlichen Gegebenheiten 9; 208 S. in einen Zusammenhang – eine These, die zu- mindest vor dem Hintergrund des gleichzeiti- Rezensiert von: Bernd Giesen, Fakultät für gen politischen Wandels und der Entstehung Geschichtswissenschaft, Philosophie und neuer religiöser Praktiken zu erweitern oder Theologie, Universität Bielefeld zu modifizieren wäre. Auch wenn religiöse Sinnstiftungen als Bas- Die Literaturwissenschaftlerinnen Irmgard so continuo in den meisten Beiträgen des Ban- Palladino und Maria Bidovec möchten mit ih- des thematisiert werden, so widmen sich drei rer Studie der deutschen Forschung einen bis- Autoren diesem Feld in spezifischer Weise. her weitgehend unbekannten slowenischen Theresia Heimerl gibt dabei die weite theolo- Naturforscher, Ethnologen, Zeichner, Karto- gische Perspektive der möglichen Verbindun- grafen und Verleger vorstellen. In dem an- gen von Stadt und Religion vor, deren bei- sprechend illustrierten Band kommen die Au- de Pole sie treffend im Titel ihres Aufsatzes torinnen diesem zentralen Anliegen überzeu- mit „Babylon“ und „Jerusalem“ umschreibt gend nach und bieten eine grundlegende Ein- (S. 13-24). An sich wäre mit diesen beiden Ste- führung in das Leben und Werk respektive reotypen ein Feld für einen weiteren Sammel- den Nachlass des slowenischen Freiherrn und band eröffnet. Die beiden Beiträge von Hans- Universalgelehrten Johann Weichard von Val- Jürgen Becker über die Rolle der „Stadtheili- vasor. gen“ (S. 45-64) und von Jörg Oberste zur „po- Valvasors Vorfahren waren im 16. Jahrhun-

178 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Palladino u.a.: Johann Weichard von Valvasor 2009-2-144 dert im Rahmen von Handelstätigkeiten aus te und Sprache sowie den Sitten und Ge- Norditalien in das Herzogtum Krain überge- bräuchen der Krainer Bevölkerung über die siedelt. Aufgrund ihres wirtschaftlichen Er- Berge, Flüsse, Seen, Klima, Pflanzen, Tiere, folgs gelang der Familie bald die Aufnah- Bergwerke und Mineralien des Landes bis me in die Krainer Adelsgesellschaft. Johann zu den katholisch-protestantischen Konflik- Weichard von Valvasor wurde vermutlich ten, den Verfassungs- und Verwaltungsein- 1641 in Laibach (slowenisch Ljubljana) in ver- richtungen und der Geschichte der Herzöge mögenden Verhältnissen geboren. Nach sei- und Adelsgeschlechter im Herzogtum reicht. ner Schulzeit in Laibach führten ihn meh- Besondere Berücksichtigung fand außerdem rere Kavalierstouren und Reisen in Verbin- die Unterwelt der Krain, die aufgrund spezifi- dung mit freiwilligen militärischen Diens- scher geologischer Bedingungen zu den höh- ten nach Deutschland, Italien, Spanien, Eng- lenreichsten Gebieten Europas gehört und mit land, Frankreich und Dänemark bis hin nach dem Zirknitzer See über das größte periodi- Afrika. Valvasor sah in diesen Reisen ei- sche Karstgewässer des Kontinents verfügt. ne Alternative zur universitären Ausbildung. Für die komplexen hydrografischen Vorgän- Sein Wissenserwerb erfolgte auf Eigeninitiati- ge des Zirknitzer Sees, dessen Wasserspiegel ve, motiviert durch seine rastlose „Curiositet, in Abhängigkeit vom Niederschlag auf meh- oder Wiß- und Erfahr-Lust“ (S. 29). rere Meter oberhalb des Seebodens ansteigen In der Folge schuf Valvasor in seiner Re- oder in eine Tiefe von bis zu zwanzig Me- sidenz Schloss Wagensberg das bedeutendste tern unter den Grund abfallen kann, entwi- Kunst- und Wissenschaftszentrum der Krain ckelte Valvasor eine eigene Hebertheorie. In mit einem alchemistischen Laboratorium und der Landesbeschreibung versuchte er das für der ersten Kupferdruckwerkstatt des Lan- den Zu- und Ablauf des Wassers verantwort- des. Der Kupferstich spielte im 17. Jahrhun- liche Höhlen- und Röhrensystem in Form von dert eine zentrale Rolle für die Entwicklung Diagrammen bildlich darzustellen. von visuellen Formen der Wissensvermitt- Valvasor verdankte seiner ausführlichen lung, denn er ermöglichte den zuverlässi- Exploration und Beschreibung des Zirknitzer gen Druck von detaillierten Grafiken und Il- Sees die Aufnahme in die Royal Society, mit lustrationen. Zu den frühesten Wagensperger der er seit 1685 in Briefkontakt stand. Be- Veröffentlichungen gehören zwei große topo- sondere Beachtung fand auch sein im Rah- grafische Werke mit zahlreichen Abbildun- men von alchemistischen Forschungen entwi- gen von Städten, Märkten und Schlössern der ckeltes Feingussverfahren, das die Royal So- Krain – von Valvasor gezeichnet und durch ciety 1687 in den Philosophical Transactions seine Mitarbeiter in Kupfer gebracht. Valvasor einem weiteren europäischen Bildungspubli- war es ein wichtiges Anliegen, sein Vaterland kum vorstellte, sowie seine kartografischen auch im Ausland bekannt zu machen, nach- Werke. Die Londoner Gelehrtengesellschaft dem ihm auf seinen Reisen der geringe Kennt- lobte Valvasors geografische Karten des Her- nisstand über die Krain aufgefallen war. zogtums Krain, von Kärnten und Kroatien, Ausgiebige landschaftliche Erkundungen forderte ihn aber zugleich auf, die Längenan- im ganzen Herzogtum und intensive Re- gaben auf seinen Karten, an deren Genauig- cherchen in den Landesarchiven bildeten die keit zum Teil Zweifel bestanden, nochmals zu Basis für Valvasors „Ehre Deß Hertzogt- überprüfen. hums Crain“. Die vierbändige, mit mehr Für die wissenschaftliche Kommunikation als 500 Kupferstichen illustrierte historisch- insgesamt machte die Royal Society Valvasor topografische Landesbeschreibung entstand die epistemologische Vorgabe, allein diejeni- unter maßgeblicher Beteiligung des aus Lü- gen Dinge als wahr und glaubwürdig darzu- beck stammenden Lektors und Kompilators stellen, die er aus eigener Erfahrung als si- Erasmus Francisci und erschien 1689 in Nürn- cher und zweifellos ermittelt habe, und die berg. Die vorliegende Studie enthält einen von anderen Personen erhaltenen Informa- guten Überblick über dieses enzyklopädische tionen deutlich als Gehörtes zu kennzeich- Hauptwerk Valvasors und zeigt seine immen- nen. In Valvasors Arbeiten zeigt sich dar- se inhaltliche Breite auf, die von der Geschich- über hinaus eine deutliche Hierarchie in Be-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 179 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit zug auf die Glaubwürdigkeit von Augen- schätzung seiner wissenschaftlichen Leistun- zeugenberichten. Neben der Anzahl der Er- gen. Immerhin gab es in Europa schon zu zählungen waren der soziale Stand und das Valvasors Lebzeiten viele Universalgelehrte, Geschlecht des Augenzeugen entscheidend: die neben der traditionellen Auseinanderset- Adeligen glaubte man mehr als Bauern, Män- zung mit dem überlieferten Wissen zuneh- ner galten als vertrauenswürdiger als Frauen mend auch empirische Methoden zur Wis- und Geistliche als überzeugender als Weltli- sensgenerierung entwickelten und anwand- che. Obwohl Valvasor für seine wissenschaft- ten. Der Zürcher Naturforscher und Kartograf lichen Leistungen gesellschaftliche Anerken- Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) schließ- nung fand, trieben ihn die Kosten seiner For- lich, dem seit einiger Zeit in der Forschung schungsaktivitäten und publizistischen Tätig- größere Beachtung geschenkt wird, sollte im keiten letztlich in den finanziellen Ruin. Rahmen seiner naturkundlichen Forschungs- Palladino und Bidovec heben immer wie- aktivitäten sogar aufwendige Reisen in den der den privilegierten Stellenwert hervor, den Alpenraum und die Besteigung mehrerer Vor- der slowenische Gelehrte entgegen der frühe- alpengipfel nicht scheuen.1 Durch einen stär- ren Wissenschaftspraxis der eigenen Inaugen- keren komparatistischen Einbezug von weite- scheinnahme seiner Forschungsobjekte (Au- ren Universalgelehrten des 17. Jahrhunderts topsie) beigemessen habe. Valvasor habe in hätte die Studie Valvasors Bedeutung als der allmählichen Überführung von alchemis- „Protagonist der Wissenschaftsrevolution der tischen Praktiken in eine von Francis Ba- Frühen Neuzeit“ durchaus etwas ausgewoge- cons Novum Organum inspirierte, empirisch- ner und differenzierter erfassen können. experimentell gestützte Chemie „engagiert Eine andere vielversprechende Erweite- Partei“ ergriffen (S. 36). Neben seinem „em- rung der Valvasor-Forschung bietet die von pirischen Furor“ habe er sich auch des tra- den Autorinnen angeregte intensive Unter- dierten Buchwissens bedient und kompiliert, suchung des Nachlasses, in den der drit- dies aber nicht kritiklos getan, sondern immer te, abschließende Teil der Studie einführt. im Vergleich mit eigenen Beobachtungen oder Dank günstiger Umstände sind große Tei- Augenzeugenberichten. Sein Umgang mit der le von Valvasors Forschungsapparat weit- schriftlichen Überlieferung sei ein „im moder- gehend im Originalzustand erhalten geblie- nen Sinn textkritischer“ gewesen (S. 51). Val- ben. Dazu gehört eine 18-bändige grafische vasor wird neben diesen fortschrittlichen Wis- Sammlung mit zahlreichen Holzschnitten, senschaftsmethoden eine besonders kritische Kupferstichen, Aquarellen, Bleistift- und Fe- Haltung gegenüber Mirakeln oder magischen derskizzen von Valvasor und vielen ande- Erscheinungen attestiert. Selbst bei den merk- ren Künstlern aus unterschiedlichen Ländern würdigsten Phänomenen habe er noch ver- sowie mit Hunderten von illustrierten Flug- sucht, die kausalen Ursachen herauszufinden, blättern und Einblattdrucken. Aus naturwis- im Gegensatz zu Francisci etwa, der – „tief im senschaftshistorischer Perspektive ragt der Hexen- und Teufelsglauben befangen“ – bei 18. Band der Sammlung hervor, der mehr wundersamen Ereignissen a priori Gespens- als 200 wissenschaftlich-illustrative Aquarelle ter oder böse Geister als Urheber vermutet ha- der Krainer Flora und Fauna enthält. Valva- be (S. 99f.). sors Forschungsbibliothek mit mehr als 2.500 Das deutsch-slowenische Autorinnenteam Buchtiteln umfasst neben den einschlägigen verortet Valvasors Leben und Werk in allen astronomischen, mathematischen, geografi- einschlägigen wissenschaftshistorischen Kon- schen und anderen naturkundlichen Schrif- texten. Als Quellengrundlage dienen den Au- ten Chroniken, staatsrechtliche Literatur, Ka- torinnen im Wesentlichen Selbstzeugnisse aus lender, enzyklopädische Werke, Genealogien, dem enzyklopädischen Hauptwerk und Brief- Dämonologie- und Prodigienliteratur sowie wechsel mit der Royal Society. Die Selbst- zeugnisse bieten zuverlässige Informationen 1 Siehe hierzu den Bericht über die Scheuchzer-Tagung über Valvasors Selbstwahrnehmung als Wis- vom 26.-28.04.2007. In: Mitteilungen des Vereins für Bündner Kulturforschung/Instituts für Kulturfor- senschaftler, verleiten die Autorinnen jedoch schung Graubünden 2008, S. 22–27, (05.04.2009). Ein Konferenzband ist in Vorbereitung.

180 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Prieur (Hrsg.): Lippe und Livland 2009-2-008

Instrumentenbücher, Schriften zur Heraldik Mittelpunkt des Textes steht das sogenann- usw. Allein die Anlage und Zusammenstel- te Lippiflorium, ein Heldengedicht auf diesen lung der Bibliothek lassen, wie die Autorin- wohl bedeutendsten der Lippischen Edelher- nen selbst anmerken, noch keine wesentlichen ren. Erhard Wiersing stellt zu Recht die For- Rückschlüsse auf die Lektürepraxis des Inha- melhaftigkeit dieses Werkes und die fehlende bers zu, weil Buchbesitz nicht nur Ausdruck psychologische Tiefendimension der besun- wissenschaftlichen Interesses, sondern auch genen Figur fest, geht aber über diesen Be- Statussymbol und vor allem in Adelskreisen fund kaum hinaus. Kennzeichen des Standesbewusstseins war. Anschließend bietet Meinhard Pohl einen Weiterführende Hinweise auf die Benutzung Überblick über die frühe Besitzentwicklung und den wissenschaftlichen Umgang mit der der Lippischen Edelherren. Ausgehend von Literatur verspricht hingegen die wünschens- ihrem Allod, das wohl in der Nähe von Cap- werte genaue Untersuchung der Gebrauchss- pel/Lippstadt lag, hätten sich die Lipper um puren (Unterstreichungen, Randnotizen) in Vogteirechte bemüht, die eine wesentliche den Büchern. Grundlage ihrer Herrschaft bildeten. Ein wei- teres Standbein seien ihre Städtegründungen HistLit 2009-2-144 / Bernd Giesen über Palla- (Lippstadt, Lemgo, Horn, Detmold, Blom- dino, Irmgard; Bidovec, Maria: Johann Weich- berg) gewesen. Diese hätten letztlich auch zu ard von Valvasor (1641-1693). Ein Protagonist einer Konzentrierung ihrer Herrschaft im ost- der Wissenschaftsrevolution der Frühen Neuzeit. westfälischen Raum geführt, nachdem sie in Leben, Werk und Nachlass. Wien 2008. In: H- der Zeit vor dem Tod Hermanns II. (1229) Soz-u-Kult 27.05.2009. noch vor allem über das Mittel der Besetzung geistlicher Positionen weit in den Norden und Westen ausgegriffen hatten. Prieur, Jutta (Hrsg.): Lippe und Livland. Mittel- Der folgende Beitrag von Ulrich Meier alterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose. schließt hier nahtlos an und untersucht den Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2008. Ausbau der lippischen Landesherrschaft im ISBN: 978-3-89534-752-8; 220 S. 13. Jahrhundert. Die Warnung des Autors, die Geschichte nicht zu sehr vom Ende her zu Rezensiert von: Michael Zozmann, SFB 584 denken, da so der Blick auf „die vergangene „Das Politische als Kommunikationsraum in Zukunft“ verstellt werde, eröffnet fruchtba- der Geschichte“, Universität Bielefeld re Perspektiven auf die Handlungsspielräu- me, welche den Lippischen Edelherren zur Im aktuellen Sprach- und Denkmuster eines Verfügung standen. Damit treten einerseits – „Europas der Regionen“ gewinnt die Regio- stärker als es in vielen anderen Untersuchun- nalgeschichte vor allem dann neue Bedeu- gen der Fall ist – die Optionen und Strategi- tung, wenn sie die Wechselwirkungen zwi- en in den Blick, welche die Dynasten des ho- schen verschiedenen Regionen Europas in der hen und späten Mittelalters zum Ausbau ih- Geschichte zu ihrem Gegenstand macht. Der rer Herrschaft nutzten. Andererseits wird so vorliegende Sammelband kann als ein sol- die Kontingenz der Entwicklungen deutlich, cher Versuch gelesen werden: In zehn Bei- welche man sich bei der Untersuchung von trägen unterschiedlicher Disziplinen werden Staatsbildungs- und Territorialisierungspro- – mehr oder weniger gelungen – Einzela- zessen immer wieder vor Augen führen muss. spekte der Region Lippe und ihrer Beziehun- Für die Entwicklung des lippischen Territo- gen zum Baltikum untersucht, die durch ver- riums arbeitet Meier heraus, dass die Edel- wandtschaftliche Verbindungen von Adels- herren durch die Elemente der Stadtgrün- und Kaufmannsfamilien vor allem zwischen dung und des Landesausbaus sowie durch dem 13. und dem 16. Jahrhundert große Be- die Besetzung von geistlichen Ämtern förm- deutung hatten. lich „nach Osten gezogen“ wurden, was letzt- Deren Grundlagen wurden zur Zeit Bern- lich zu dem bemerkenswerten Sachverhalt hards II. zur Lippe (gest. 1224) gelegt, mit dem führte, dass das Land Lippe sich in einem sich auch der erste Beitrag beschäftigt. Im Teil Westfalens herausbildete, der zu dem ur-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 181 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit sprünglich namensgebenden Fluss keine Ver- westfälisch-niedersächsischer Kirchenbauten bindung aufweist. überzeugend belegt. Er setzt in abgewogener Wilfried Ehbrechts Aufsatz, der die „alte Weise die Bautätigkeit der Lipper in Westfalen Erzählung“ vom Modellcharakter lippischer und Niedersachsen mit der historischen Ent- Städte problematisiert, ist leider ein Para- wicklung in Zusammenhang und verliert da- debeispiel für den zwiespältigen Gesamtein- bei weder die strukturierenden Vorgaben, die druck des Bandes. Die instruktiven Ideen aus dem lippischen Familienverband heraus und spannenden Argumente zur Stadtent- die Architektur beeinflussten, noch den wich- wicklung und zu den Filiationen der Stadt- tigen Einfluss der Bauhütten aus dem Blick. rechte werden durch Abschweifungen, Red- Wolfgang Bender beginnt seinen Beitrag undanzen, nachlässigen Satzbau, ein unaus- mit der Konversion Bernhards und des- gewogenes Verhältnis von Text und Fußno- sen Eintritt in das Kloster Marienfeld (um tenapparat sowie einen verunklarenden Stil 1200). Der Fokus liegt auf dem Landesaus- ihrer möglichen Prägnanz und Stringenz be- bau und der Mission in Livland. Die Nä- raubt. Dies führt nicht zuletzt auch dazu, dass he der verschiedenen Orden, vor allem der die im sprachlichen Ausdruck mitunter zu Zisterzienser, zu den Kreuzzugsbewegungen verbissene Frontstellung gegenüber der älte- wird anhand der handelnden Personen im ren Forschung argumentativ nicht adäquat Umfeld Bernhards gut herausgearbeitet. Je unterfüttert wirkt. mehr sich der Aufsatz jedoch thematisch der Hans-Werner Peine, Thomas Pogarell und Mission nähert, desto mehr entfernt er sich Elke Treude stellen in ihrem archäologischen von einer ausgewogenen Begrifflichkeit: Im- Überblick die Ergebnisse der neuen Ausgra- merfort kämpfen dort „christliche Kreuzfah- bungen auf der Falkenburg dar. Der illustrati- rer“ gegen „Heiden“. Manche endeten „tra- ve Text führt dem Leser auch anhand zahlrei- gisch im Schlachtentod“ und erlangten so cher Bilder die Lebensbedingungen auf einer die „Märtyrerkrone“, andere stritten „un- bedeutenden Burganlage des 13.-15. Jahrhun- ermüdlich“ dafür, „das Baltikum für den derts vor Augen, ohne dabei allerdings den abendländisch-katholischen Kulturkreis“ zu historischen Kontext ausreichend einzubezie- gewinnen. Durch diese fehlende Distanzie- hen. rung von der Quellensprache bleiben auch Holger Kempkens dagegen verzahnt in sei- die zaghaften Versuche, die Vorgänge bei der nem reich illustrierten Text die schriftliche Missionierung des Baltikums kritisch zu wer- Überlieferung und die baulichen Befunde ten, in Ansätzen stecken. und untersucht in architekturhistorischer Per- Bernd Ulrich Hucker stellt im folgenden spektive die Verbreitung der lippischen Bau- Beitrag erneut seine These zur Diskussion, formen ins Baltikum. Der Autor arbeitet die dass die Lipper die Einrichtung einer Kö- angevinischen Einflüsse auf die Kirche des nigsherrschaft angestrebt hätten. Dabei setzt lippischen Hausklosters Marienfeld heraus er sich detailliert und zumeist überzeugend und betont aufgrund der hier zu beobachten- mit der Kritik auseinander, die nach der Ver- den „innovativen Bauformen“ ihren Charak- öffentlichung seines ersten Aufsatzes über ter als einen der „Schlüsselbauten der west- lippische Königspläne im Baltikum geäußert fälischen Spätromanik“. Über die Schlosska- worden war. In der Betrachtung der Ziele und pelle in Rheda und die beiden Marienkirchen Möglichkeiten, welche die Handlungen Bern- in Lippstadt fanden wichtige Architekturele- hards II. und seiner Kinder motiviert haben mente ihren Weg nach Norden (z.B. Bassum, könnten, nimmt er eine Perspektive ein, die Bremen, Riga), woran die Familienmitglieder der von Ulrich Meier in diesem Band nicht der Lipper in ihren verschiedenen geistlichen unähnlich ist. und weltlichen Funktionen entscheidenden Den Abschluss des Tagungsbandes bildet Anteil hatten. der Beitrag des lettischen Historikers Ilg- Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Ralf Dorn, vars Misâns, der die Geschichte der letti- der in einem ebenfalls hervorragend illus- schen Historiographie anhand der verschie- trierten Beitrag die These einer dynastischen denen Deutungen der christlichen Kreuzzüge Baukunst der Lipper anhand einer Analyse im Baltikum untersucht. Lange Zeit sei diese

182 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Reinalter (Hrsg.): Josephinismus 2009-2-007 entweder durch die nationalistische Stilisie- des 18. Jahrhunderts mit dem Josephinis- rung der Letten als ein „Volk von Kriegern“ mus zusammenfiel. Der Herausgeber Helmut oder durch die ideologischen Vorannahmen Reinalter definiert den mit der Aufklärung unter russisch-kommunistischer Kulturhoheit konvergierenden Josephinismus als „österrei- geprägt gewesen. Erst neuerdings seien Ar- chische Form einer allgemein gesellschaftli- beiten entstanden, die sich ernsthaft um eine chen, politischen und kulturell-geistigen Be- ausgewogene Interpretation der Quellen be- wegung“ (S. 7), die weit über die eigentliche mühten, auch wenn es in maßgeblichen Veröf- Regierungszeit Josephs II. hinaus reichte. Da- fentlichungen weiterhin reaktionäre Stimmen mit knüpft er an eine in der Forschung in- gebe. Es scheint deshalb geboten, gerade bei zwischen etablierte Bewertung an, die den Jo- diesen leicht ideologisierbaren Themen die in- sephinismus nachweislich auch auf die Re- ternationale Zusammenarbeit zu verstärken, gierungszeit Maria Theresias bezogen sieht. um einseitige Perspektivierungen zu vermei- Modulationen verweisen allerdings auf si- den. gnifikante Unterschiede. Einer davon ist die Am Ende bleibt von „Lippe und Liv- Ausformung des aufgeklärten Absolutismus, land“ ein zwiespältiger Eindruck: Konzeptu- der einen Aspekt des Josephinismus darstellte ell und argumentativ herausragenden Beiträ- und dessen Fixpunkt Joseph II. war. gen stehen solche gegenüber, die einen eher Im Fokus des Sammelbandes steht das In- illustrativ-informativen Charakter haben. Ei- teresse, „die Bedeutung, Einflüsse und Wir- nigen Texten hätte zudem eine Straffung oder kungen des Josephinismus im Rahmen des ein kritisches Lektorat gut zu Gesicht gestan- Aufgeklärten Absolutismus aufzuzeigen und den. Vor allem aber hätte man sich über die zu beurteilen“ (S. 8). Die Beiträge durch- Einleitung von Jutta Prieur hinaus einen Syn- leuchten demgemäß separat das Verhältnis thesebeitrag gewünscht, der die interdiszipli- von Staat und Kirche, Bürokratie, Bildungs-, när zusammengetragenen Ergebnisse zuein- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftspolitik – al- ander in Beziehung setzt und in den Ge- so von jenen Bereichen, die konstitutiv wa- samtzusammenhang der Forschung einord- ren für die unter Maria Theresia begonnene net. Von diesen Kritikpunkten abgesehen, Schaffung eines zentralistischen Einheitsstaa- kann das Buch nicht zuletzt auch wegen der tes, der sich in der zweiten Jahrhunderthälfte zahlreichen, nützlichen und ästhetisch gelun- zunehmend zu einem sich ganz für das Allge- genen Bilder, Karten und Illustrationen mit meinwohl zuständig betrachtenden und von Gewinn zur Hand genommen werden. Effizienz bestimmten Staat entwickelte. Wenngleich dieser Modernisierungspro- HistLit 2009-2-008 / Michael Zozmann über zess emanzipatorische Ansprüche mit sich Prieur, Jutta (Hrsg.): Lippe und Livland. Mittel- trug, die – wie Reinhold Knoll aufzeigt – alterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose. auch im Kontext von Kunst und Kultur Bielefeld 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.04.2009. einen Widerhall fanden, entbehrte er nicht des repressiven Gehalts. Dieses dialektische Moment des Josephinismus, der für ein den Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Herrschaftsanspruch neu austarierendes Phä- Aufgeklärter Absolutismus. Wien: Böhlau Ver- nomen wie den aufgeklärten Absolutismus lag Wien 2008. ISBN: 978-3-205-77777-9; 446 S. eine stabilisierende Funktion übernahm, schloss eine defensive Modernisierung mit Rezensiert von: Sebastian Hansen, Histo- ein. Die meisten Beiträge lassen dieses zwie- risches Seminar, Heinrich-Heine-Universität spältige Moment zum Vorschein kommen. Düsseldorf Wie bestimmend es für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Habs- Die Beiträge des vorliegenden Sammelban- burgermonarchie im 19. Jahrhundert war, des gehen auf die verschiedenen Reformkom- verdeutlichen die hierauf konzentrierten plexe Josephs II. ein. Dabei verdeutlichen die umfangreichen Ausführungen von Matthias Darstellungen einmal mehr, wie sehr die Aus- Rettenwander. Er zieht das begründete Fazit, bildung des modernen Staates im Österreich dass das Bürgertum, von einer nachhaltig

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 183 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit wirkenden ambivalenten Regierungspraxis Substanz verlor1, „könnte man daher als Josephs II. geprägt, sich lange Zeit nicht vom Form einer zumindest im Ansatz grundgeleg- Zweifel an der Mündigkeit des Individuums ten impliziten Säkularisierung bezeichnen“ loslösen konnte und damit die „theoretische (S. 47), konstatiert Pranzl schlüssig. Fundierung des absoluten Staates gegenüber Der Nexus von Kirchenpolitik und Staats- der eigenen Selbstfindung als soziale Klasse“ leben bei Joseph II. wird deutlich durch die (S. 425) begünstigte. Abhandlung Irmgard Plattners über den Jo- Angesichts eines breiter gefassten sephinismus und die Bürokratie. Sie hebt das Josephinismus-Begriffes helfen die zwei starke Interesse des jungen Joseph an Herr- instruktiven Beiträge von Rudolf Pranzl und schaftsorganisation, Verwaltung und Beam- Irmgard Plattner, das Verhältnis von Staat tentum hervor. Das Verhältnis von Staat und und Kirche sowie den Auf- und Ausbau Kirche spielte dabei zunächst eine marginale der Staatsverwaltung nach wie vor als die Rolle. Früh übte Joseph Kritik an der beste- beiden zentralen Zugänge zum Verständnis henden Verwaltung und forderte Reformen. des Josephinismus zu betrachten. In seinen Seine Vision eines absolut regierten Staates Ausführungen zu den staatskirchlichen Re- mit asketischen, tugendhaften und fleißigen formen konstatiert Rudolf Pranzl, dass die Beamten und einem omnipotenten Herrscher Kirche zwangsläufig von den josephinischen an der Spitze spiegelte sich in seinen Verwal- Reformen betroffen war, insofern „sie einen tungsreformen wider. Plattner weist überzeu- der bedeutenderen autonomen Bereiche gend darauf hin, dass Josephs Überlegungen darstellte, ohne deren ‚Verstaatlichung’ die zur Bürokratie „eine kontinuierliche Spur von Staatsmodernisierung nicht bzw. nicht in den frühen Memoranden bis zum so genann- diesem Ausmaß hätte geschehen können“ ten ‚Hirtenbrief’“ (S. 61) von 1783 aufwiesen. (S. 50). Der Aspekt des aufgeklärten Abso- Gerade von hier aus betrachtet aber erschließt lutismus tritt hier deutlich hervor. Pranzl sich die Unvermeidbarkeit des Konflikts mit beleuchtet das neue Selbstverständnis des der Kirche, deren Infrastruktur und Tätig- Staates, das einer metaphysischen Grundle- keitsfelder bereits aus pragmatischen Grün- gung entbehrte und entsprechend mit seiner den für Herrschaftsorganisation im josephini- rationalistisch-utilitaristischen Ausrichtung schen Sinne zentral waren. auf einem säkularen Weltverständnis ba- Die Ausweitung des staatlichen Zugriffs sierte. Die Kompetenzen von Staat und wird auch in den Beiträgen über die Refor- Kirche wurden vor diesem Hintergrund klar men im Sozial- und Bildungsbereich thema- abgegrenzt. Verschiedentlich äußerte sich tisiert. Verschiedene Reformen minimierten Staatskanzler Kaunitz etwa 1768 dahinge- Privilegierungen und versuchten, den Grund- hend, dass der Kirche keine Autorität und satz von der Gleichheit der Untertanen zu Einflussnahme im weltlichen Bereich zustehe verwirklichen. Einmal mehr wird aufgezeigt, und sich die kirchlichen Regelungen auf An- dass die damit einhergehenden Auseinander- gelegenheiten zu beschränken hätten, die den setzungen und „die Erweiterung des staatli- Glaubensbereich anbelangten. Diese „strikte chen Bereiches bis an die Grenzen des Wohl- Trennung zwischen iura in sacra und iura cir- fahrtsstaates [. . . ] wichtige Voraussetzungen ca sacra“ (S. 33) wurde allerdings mehr und zur Schaffung des Zentralstaates und der jo- mehr durchbrochen. Neben der staatlichen sephinischen Politik“ (S. 188) waren. Gernot Instrumentalisierung der kirchlichen Infra- Kocher verdeutlicht in seinem Beitrag, dass struktur und des Personals griff insbesondere die Rechtsreformen erste wesentliche Schrit- Joseph II. im Interesse von Allgemeinwohl te in Richtung eines Rechtsstaates einleite- und öffentlicher Ordnung verstärkt in die ten. Umfangreichere Veränderungen wie etwa Frömmigkeitsformen und die liturgische die zentrale Gerichtsorganisation oder Ansät- Gestaltung ein. Die von einer Entzauberung des Religiösen mitbestimmten staatlichen 1 Vgl. Karl Otmar von Aretin, Der Josephinismus und Maßnahmen in den 1780er-Jahren, in denen das Problem des katholischen aufgeklärten Absolutis- mus, in: Richard Georg Plaschka u.a. (Hrsg.), Öster- der Josephinismus auch an theologischer reich im Europa der Aufklärung. Kontinuität und Zä- sur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II., Bd. 1, Wien 1985, S. 509-524, hier S. 520.

184 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Reinhard u.a. (Hrsg.): Menschen und Märkte 2009-2-113 ze zur Freiheit von Person und Eigentum blie- Sammelband dazu bei, den Aspekt des auf- ben Basis für die Fortschreibungen im 19. und geklärten Absolutismus am Josephinismus zu 20. Jahrhundert. Kocher weist auf die Am- verdeutlichen. Präzisierungsbedürftig bleibt bivalenz der meisten josephinischen Reform- nach wie vor, was genau das Spezifische am maßnahmen hin. Da ein Großteil der Reform- Josephinismus ist, das ihn nicht deckungs- konzepte bereits vor dem Tod Maria Theresias gleich mit dem Phänomen des aufgeklärten 1780 vorbereitet war, konnte Joseph II. sie ent- Absolutismus macht. sprechend zügig einleiten. Die gewachsenen Rechtsstrukturen in den verschiedenen Län- HistLit 2009-2-007 / Sebastian Hansen über dern der Monarchie hingegen berücksichtigte Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als der Regent kaum. Aufgeklärter Absolutismus. Wien 2008. In: H- Unzweifelhaft bedeuteten die josephini- Soz-u-Kult 02.04.2009. schen Rechtsreformen einen Modernisie- rungsschub, verloren aber an Wirksamkeit, weil sie oftmals nicht hinreichend rezipiert Reinhard, Wolfgang; Stagl, Justin (Hrsg.): wurden – obwohl man beispielsweise Sorge Menschen und Märkte. Studien zur historischen trug für „die rasche Publikation der neuen Wirtschaftsanthropologie. Köln: Böhlau Verlag Vorschriften in vorerst halbamtlichen Samm- Köln 2007. ISBN: 978-3-205-77299-6; XXII, lungen“ (S. 131), sich redaktionell in Wien um 502 S. eine einheitliche Ausdrucksweise bemühte und Bürokratie als Medium zunehmend Rezensiert von: Sandra Maß, Fakultät für Ge- erfolgreicher genutzt wurde. In Anbetracht schichtswissenschaft, Philosophie und Theo- der Quantität von Verordnungen mangelte logie, Universität Bielefeld es an Zeit zur Verarbeitung – sowohl in den Behörden wie in der Gesellschaft. Die Die Wirtschaft funktioniert nicht nach Markt- an diesen Stellen zum Vorschein kommen- gesetzen, sondern stellt ein Glaubenssystem den Grenzen des Zentralstaates mit seinen dar: Vertrauen, die säkularisierte und moder- selbst geschaffenen Einrichtungen und den nisierte Variante des Glaubens, sichert das damit einhergehenden retardierenden und Funktionieren von Institutionen und redu- durchaus zur Verselbständigung führenden ziert in komplexen Entscheidungsprozessen Momenten spielten hierbei eine gewichtige bedrohliche Kontingenz. Der Mangel an Ver- Rolle. Dieser Aspekt wird in den Beiträgen trauen und nicht etwa Missmanagement, Ka- nur kurz gestreift. Nach wie vor fehlt es hier pitalinteressen oder andere systemimmanen- an tiefer gehenden Studien. te Logiken führten wiederum dazu, dass das Die meisten Beiträge bieten einen materi- ökonomische System momentan nicht mehr alreichen, die Forschungslage klar abstecken- recht funktioniert – so wird uns derzeit von den und insgesamt konzisen Überblick über denjenigen gepredigt, die für ihre Sünden die Reformmaßnahmen Josephs II. Erstaun- Vergebung erhalten wollen. Die Erleichterung lich ist, dass sich die Betrachtungen ledig- derjenigen, die schon immer Zweifel am Nar- lich auf die österreichischen Erblande kon- rativ von den Marktgesetzen hatten, ist al- zentrieren. Gerade weil der Auf- und Ausbau lerdings mittlerweile der Skepsis gewichen, des modernen Staates in der theresianisch- ob ein globales Wirtschaftssystem, das vor al- josephinischen Epoche (dem Erhalt) der gan- lem auf Vertrauen basieren soll, eine adäquate zen Habsburgermonarchie galt, hätte die Ein- Versorgung der Menschheit bieten kann. beziehung Böhmens, Ungarns und der ande- Historiker und Anthropologen können ren Länder mehr Beachtung finden müssen. zwar in der Regel keine Alternativen an- Dieser Aspekt steht selbst bei der Auswahl- bieten, aber zeigen, dass Wirtschaftssysteme bibliographie außen vor.2 Dennoch trägt der schon immer nach Regeln und Gebräuchen funktionierten, die den Raum zwischen den 2 Zu nennen wäre etwa die bereichernde Studie von An- beiden vermeintlich entgegen gesetzten Polen tal Szántay, Regionalpolitik im alten Europa. Die Ver- waltungsreformen Joseph II. in Ungarn, in der Lom- der Marktgesetze und des Vertrauens füllen. bardei und in den österreichischen Niederlanden 1785- Der schon vor der aktuellen Krise des globa- 1790, Budapest 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 185 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit len Kapitalismus von Wolfgang Reinhard und bürger seit dem 4. Jahrhundert v.Chr. Der Zu- Justin Stagl herausgegebene Sammelband re- gewinn an symbolischem und sozialem Kapi- konstruiert ein vielfältiges Panorama ökono- tal durch öffentliche Ehrungen stellte für den mischer Handlungsweisen und Diskurse. Der edlen Spender eine Sicherung seiner politi- Fokus der dem Sammelband vorangegange- schen Einflusssphäre dar, die seinen Söhnen nen Tagung lag auf der Wirtschaftsanthro- später als Sprungbrett dienen sollte. pologie, auf dem handelnden Menschen und So deutlich die Erwartung von Reziprozi- seinen Institutionen. Entgegen einer neoklas- tät das ökonomische Handeln nach Geldin- sischen Verkürzung betonen die Herausge- teressen ergänzt, so wenig ist andererseits ei- ber die konstruktivistische Perspektive eines ne Reduktion auf die symbolische Dimensi- sich immer wieder selbst erschaffenden Sub- on eines ökonomischen Gegenstands ange- jekts im Kontext wirtschaftlichen Handelns: messen, wie Thomas O. Höllmann in seiner „Im wirtschaftlichen Handeln, in der tätigen Untersuchung der chinesischen Tributsyste- Aneignung der Welt gestalten und definieren me unter den Dynastien Ming und Qing un- sich die Beziehungen der Menschen als so- terstreicht. Diese lassen sich keineswegs nur ziale, als wertorientierte, als zweckorientier- auf eine symbolische Form der Herrschaftsle- te, als kreative Wesen ständig neu.“ (Einlei- gitimierung reduzieren, denn die Bewirtung tung, S. XI). Ganz bewusst werden die Aufsät- von Gesandtschaften war ein teures Unterfan- ze demnach als Alternativen zum Deutungs- gen und musste im Verhältnis zum Nutzen entwurf des homo oeconomicus gesetzt. stehen. Für die Tributentrichtenden lag jedoch Viele Beiträge analysieren die Grenzen zwi- in der Bewirtung selbst oftmals schon ein Ge- schen Redistribution, Reziprozität und Pri- winn. Auch wurden im Rahmen des Tribu- vatmarktwirtschaft, historisieren die Bedeu- tes Privatgeschäfte getätigt, die die rein sym- tung der Arbeit, belegen oder kritisieren die bolische Dimension des Rituals überschritten. Annahme einer Ökonomisierung des Sozia- Höllmanns Beitrag zeigt, dass eine Perspekti- len in der „Moderne“, betonen die Paralleli- ve, die sich ausschließlich auf die symbolische tät von Wirtschaftsformen und die Bedeutung Stabilisierung von Herrschaft konzentrierte, von Netzwerkstrukturen zur Aufrechterhal- die pekuniäre Dimension unzulässigerweise tung von ökonomischen Beziehungen. Wäh- vernachlässigen würde. rend der Schwerpunkt der meisten Beiträ- Alle Beiträger scheinen sich darin einig ge auf der anthropologischen Rekonstruktion zu sein, dass unterschiedliche ökonomische wirtschaftlichen Handelns in der Geschich- Handlungsweisen und Deutungen gleichzei- te liegt, thematisieren einige Autoren explizit tig existieren können und sich nicht immer in Diskurse des Ökonomischen. Räumlich und lineare Zeithorizonte einfügen lassen. Die Un- zeitlich sind die Beiträge so weit voneinander tersuchung von Norbert Schindler über die entfernt wie nur möglich, und es ist den Her- Schacherwirtschaft am Beispiel des Waffen- ausgebern für den hiermit verbundenen Mut handels verdeutlicht das Nebeneinander ver- zu danken: Ein Sammelband zur historischen schiedener Wirtschaftsweisen nachdrücklich. Wirtschaftsanthropologie kann keine histoire Bei diesen arkanen Marktbeziehungen han- totale sein. delt es sich nicht um ein Relikt der Vormoder- Einig sind sich die Autoren und Auto- ne, welches sich noch nicht ganz der kapitalis- rinnen darin, dass sich ökonomisches Han- tischen Marktwirtschaft ergeben hat, sondern deln niemals nur als Versuch der Profitma- um den „dunkle(n), ungeliebte(n) Zwillings- ximierung oder der Preisregulation und Ver- bruder ihrer Transparenzideologie“ (S. 292). teilung eines knappen Gutes verstehen lässt, Während uns der Ethnologe Klaus E. Mül- sondern in der Regel eine Mischung „markt- ler daran erinnert, dass der Begriff der Ar- wirtschaftlicher und nicht marktwirtschaftli- beit zeitlich und räumlich zwischen „Verede- cher Verhaltensmuster“ (Wolfgang Reinhard) lung des Menschen“ und „Drangsal“ chan- darstellt. Die Bourdieu’schen Kapitalsorten gieren kann und nur in Europa einen Wert bieten überzeugende Interpretationsangebote an sich zugesprochen bekam, betont Raimund zum Beispiel für den von Egon Flaig unter- T. Kolb in seinen Studien zum chinesischen suchten Euergetismus der griechischen Stadt- Bettelwesen in der Stadt Peking im 19. und

186 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Reinhard u.a. (Hrsg.): Menschen und Märkte 2009-2-113

20. Jahrhundert, dass die chinesischen Hei- leider nicht expliziert, wird auch die Ebene schepraktiken, diese „Ökonomie des Über- der Erziehung, die die Trias aus Semantik, lebens“ (S. 186), durchaus mit dem zu ver- Struktur und Subjekt(ivierung) komplettieren gleichen seien, was Henry Mayhew in sei- müsste. ner umfangreichen Studie über „London La- Die scharfe Grenzziehung zwischen ei- bour and the London Poor“ (1851) beschrie- ner vormodernen reziproken Subsistenzpro- ben hatte: Armutsbedingte städtische Bette- duktion und einer modernen, d.h. autonom lei, als Voll- oder Zuerwerb betrieben, war agierenden marktwirtschaftlichen kapitalisti- keineswegs ein lebenslanger Status, sondern schen Ökonomie, wie sie von Karl Polanyi be- wechselte sich saisonal oder jahresweise mit reits 1944 prominent entwickelt wurde, zieht anderen Arbeiten ab. Bettelvögte, Obdachlo- Jürgen Osterhammel erneut in Zweifel.1 Doch senasyle und festgelegte Betteltage bezeugen nicht nur diese Zäsur wird kritischen Revi- zwar einen zunehmenden staatlichen Einfluss sionen unterzogen. Die Ausgangsthese der („Verdichtung der Staatlichkeit“, S. 181), zu- Herausgeber von einer zunehmenden Ökono- gleich existierten jedoch in Peking auch vom misierung des Sozialen betrachten vor allem Staat weitgehend unabhängige Bettlergilden, Martin Dinges und Gebhard Kirchgässner wie zum Beispiel die „Gilde des hartnäckigen kritisch. Ersterer betont, dass in Selbstzeug- Sammelns“. nissen der Frühen Neuzeit viele ökonomi- Die Frage nach dem Verhältnis von neu- sche Themen auffindbar seien, wie beispiels- en Menschenbildern, Wirtschaftstheorien und weise die Hauswirtschaft oder aber die öko- Wirtschaftssprache stand für den Sammel- nomischen Folgen des Dreißigjährigen Krie- band sicherlich nicht im Vordergrund, be- ges. Zur Relevanz des Themas könnten jedoch gleitet aber viele Beiträge implizit und ei- kaum übergreifende Thesen begründet wer- nige auch explizit. Werner Plumpes Beitrag den. Der Autor beschreibt sorgfältig die Fall- über „Die Geburt des ‚homo oeconomicus’“ stricke der notwendigen Gewichtung. Eine ist ein gelungenes Beispiel, wie man der Su- rein quantitative Auswertung vernachlässige che über den vermeintlichen Realitätsgehalt die vielfältigen Schreibanlässe. Die Dominanz des homo oeconomicus entkommen kann. Er ökonomischer Themen in den Quellen der begreift die Stilisierung dieser Figur als ei- Unterschichten sei keineswegs Anlass, davon ne Parallelentwicklung zu den Institutionali- auszugehen, dass diese Menschen „sich nur sierungen der modernen Ökonomie seit dem fürs Geld interessiert hätten“ (275f.), auch das 16. Jahrhundert, die verschiedene Funktionen Verschweigen der ökonomischen Dimension erfüllte: Verhaltensnormierung, Legitimation konnte unterschiedliche Ursachen haben. der ökonomischen Lebensführung, Selbstbe- Gebhard Kirchgässners Beitrag über das obachtung einer sich als Wissenschaft begrün- „Gespenst der Ökonomisierung“ steht mit denden Ökonomie. Die Umstellung der früh- seiner geradezu ideologiekritischen Behand- neuzeitlichen Semantik auf eine vermeintlich lung des Vorwurfs der Ökonomisierung si- ahistorische Anthropologie des zweckratio- cherlich etwas erratisch in diesem Sammel- nal handelnden Menschen begleitete und er- band. Weder werden diskursanalytische, ge- möglichte die Entstehung moderner kapita- nealogische Methoden auf eine „Meisterer- listischer Institutionen und Verhaltensweisen. zählung“ angewandt, noch wird eine Fallre- Dabei differenziert der Autor zu Recht eine Fi- konstruktion im Sinne der Historischen An- gur aus, die seit der Antike bekannt war, im thropologie vorgeführt. Stattdessen fragt der 18. Jahrhundert noch am Ideal des „ehrlichen Autor danach, inwiefern sich Marktbeziehun- Mannes“ in der Hauswirtschaft ausgerichtet gen auf Bereiche ausdehnen, die zuvor nicht war und erst im 19. Jahrhundert unmittelbar marktförmig organisiert waren (mit „ja, teil- mit Geld, Zeit und Markt verknüpft wurde. weise“ beantwortet) und nimmt eine Bewer- Plumpe betont die Gleichzeitigkeit des Wan- dels von Semantik und Struktur, deren dialek- 1 In Geoffrey Searles Untersuchung über „Morality and tisches Verhältnis, so lässt es sich vielleicht be- the Market“ (1998) wird deutlich, dass selbst die Apo- logeten des Freihandels im 19. Jahrhunderts nicht um- schreiben, die moderne Ökonomie mit ihren hin kamen, die moralischen und anthropologischen Di- Leitbildern entstehen ließ. Angedeutet, aber mensionen des ökonomischen Handelns immer mit zu reflektieren.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 187 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tung dieser Veränderung vor. Dieses sind nun des längst Erwarteten registriert oder über- keineswegs unwichtige politische Fragen; im rumpelte er die Mitteleuropäer völlig über- Kontext der wissenschaftlichen Ausrichtung raschend? Haben sich die meisten gefreut, des Bandes allerdings wirken sie, auch metho- oder waren viele erschüttert, traumatisiert disch, etwas isoliert. gar? Bis vor kurzem konnten wir hierüber le- Eine Genealogie der ökonomischen Hand- diglich haltlose Vermutungen anstellen, die lungsweisen und Diskurse hat die Gleichzei- übrigens in sehr unterschiedliche Richtungen tigkeit von verschiedenen Zeitschichten und wiesen. In jüngster Zeit ließen zwei Monogra- Raumdimensionen zu berücksichtigen. Das phien1 unsere Kenntnisse derart anwachsen, betrifft sowohl die Beziehungen zwischen dass wir nun doch eines mit Sicherheit sagen dem vermeintlich „Kulturellen“ und dem, können: nämlich einfache Antworten schul- was jeweils als das „Ökonomische“ verstan- dig bleiben zu müssen. Aber der Tagungs- den wird, als auch die Existenz unterschied- band von Roll und Schnettger annonciert ja licher Kapitalsorten. Das diskussionswürdi- im Titel weitere Annäherungen. Freilich ha- ge 6-Punkte-Programm für eine „kulturel- ben die dort versammelten Arbeiten mehr- le Ökonomik“ von Gerold Blümle und Nils heitlich gar nicht den Sommer 1806 im Fokus, Goldschmidt ließe sich über die von ihnen in erster Linie fragen sie sich, seit wann denn anvisierte Dogmengeschichte hinaus als ein ein etwaiges Ende des Alten Reiches für mög- anregendes Plädoyer für eine Synthese von lich gehalten, erwartet, thematisiert und re- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte verstehen. flektiert wurde; doch fällt auch auf die Wahr- Die Ausweitung des Blickes auf Asien zeigt nehmung der finalen Akte mehr als nur Streu- zudem nicht nur Differenzen, sondern auch licht. die Ähnlichkeiten mit den europäischen Ent- Wie lang haben die Eliten des Dritten wicklungen. Es ist ein deutlicher Verdienst Deutschland ernsthaft mit dem Alten Reich dieses Sammelbandes, dass er den Blick für gerechnet? Die wenigen immergleichen Quel- die notwendigen Differenzierungen weitet, len, mit denen eine übelwollende borussophi- ohne auf alles eine direkte Antwort zu bieten. le Geschichtsklitterung zu beweisen pflegte, Die derzeit vorherrschende Verdummungs- dass der kluge Mann schon vor 1806 wuss- strategie, das Funktionieren des ökonomi- te, wie überlebt das Alte Reich gewesen sei, schen Systems entweder mit Marktgesetzen sind ja höchst problematisch. Dass der alte oder mit Vertrauen zu erklären, wird dadurch Goethe meinte, als junger Mann vor Valmy ad absurdum geführt. Dafür ist man nicht nur den Beginn einer neuen Epoche erspürt zu in diesen Zeiten dankbar. haben, beweist so viel wie die eitle Sugges- tion der 1830 fertiggestellten Memoiren des HistLit 2009-2-113 / Sandra Maß über Rein- Ritters von Lang, er habe die Krönungsfei- hard, Wolfgang; Stagl, Justin (Hrsg.): Men- erlichkeiten von 1790 als „Sinnbild, wie es schen und Märkte. Studien zur historischen Wirt- dem Heiligen Reiche in Kürze bald selbst er- schaftsanthropologie. Köln 2007. In: H-Soz-u- gehen sollte“, wahrgenommen. Bettina Braun Kult 15.05.2009. verortet die emotionale Zäsur später als sol- che Texte der hinterher Klügeren: Der Frie- den von Campo Formio habe „die Stimmung Roll, Christine; Schnettger, Matthias (Hrsg.): [...] deutlich“ (S. 21) verändert, glaubt sie be- Epochenjahr 1806? Das Ende des Alten Reichs obachten zu können, sodann hebt sie auf je- in zeitgenössischen Perspektiven und Deutungen. ne Preisgabe von Mainz an Frankreich ab, Mainz: Philipp von Zabern Verlag 2008. ISBN: die Joseph Görres zu seiner übermütig höh- 978-3-8053-3872-1; 155 S. nenden Leichenpredigt aufs Reich animierte.

Rezensiert von: Axel Gotthard, Universität 1 Wolfgang Burgdorf, Ein Weltbild verliert seine Welt. Erlangen-Nürnberg Der Untergang des Alten Reiches und die Generati- on 1806, München 2006; Eric-Oliver Mader, Die letz- ten „Priester der Gerechtigkeit“. Die Auseinanderset- Wurde der Untergang des Alten Reiches im zung der letzten Generation von Richtern des Reichs- Sommer 1806 beiläufig als endliche Einlösung kammergerichts mit der Auflösung des Heiligen Römi- schen Reiches Deutscher Nation, Berlin 2005.

188 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Roll u.a. (Hrsg.): Epochenjahr 1806? 2009-2-073

Das ist alles plausibel, das ist alles zu rela- schwerlich kompatibel, aber vor dem 31. Mai tivieren (was die Autorin ja weiß). Die fran- 1806 scheint nicht belegbar zu sein, dass er kophile linksrheinische Publizistik ist nicht sie flächendeckend schleifen wollte, „die Ent- schlechterdings für die Reichsöffentlichkeit scheidung zur Reichszerstörung fiel also sehr repräsentativ, noch 1803 werden neue Kuren spät“ (S. 73). Hätte eine kluge Reichspolitik eingerichtet, bis 1806 erscheinen reichs- und der Wiener um den gar nicht wohltuenden lehnrechtliche Repertorien. Man sollte den in Thugut demnach doch noch manches, vieles seinem vielschichtigen Befund kongenialen retten können? Beitrag Brauns als kompetente Hinführung Und die Wahrnehmung der finalen Akte zu vielen wahrnehmungsgeschichtlichen De- im August 1806? Das Verdikt von der unrett- sideraten im Umfeld des Reichsendes lesen. bar verlotterten Germania Sacra ist mittler- Ob die Autorin freilich weit genug zurück- weile als Forschungsmythos der „Sieger von greift? Aus Wiener Warte schrumpfte die Be- 1806“ dekonstruiert, zweifelsohne verhält es deutung „reichischer“ Bindungen ja schon sich mit dem Mythos von der Sang- und seit Generationen. Gar schon seit über ei- Klanglosigkeit des Reichsendes vergleichbar. nem Säkulum? Veröffentlichungen der letzten Rekonstruieren lässt sich das Spektrum der zwanzig Jahre tendierten zu dieser Ansicht, Wahrnehmungen und Empfindungen an den hingegen hebt Lothar Höbelt in einer kundi- Residenzen und in den Dörfern des Dritten gen und geistreichen Studie zur Perspektive Deutschland derzeit freilich nicht – nicht, ehe der Hofburg auf jene 1740er-Jahre ab, die of- eine Reihe weiterer Mikrostudien vorliegen: fenkundig auch wahrnehmungsgeschichtlich denn hierfür war es, von heiterer Gelassen- eine tiefe Zäsur gewesen seien. Das pflegt der heit bis hin zu fassungsloser Bestürzung, of- Rezensent ebenfalls zu betonen, überrascht fenkundig einfach zu reichhaltig und weit- hat ihn, dass Höbelt hierbei auch nach Belgien gespannt. Man wird nach Handlungsspiel- blickt. Er macht plausibel, dass zu den Lektio- räumen und Intellekt, Lebensalter und Regi- nen des Österreichischen Erbfolgekriegs die on differenzieren, insofern viele triftige Stim- Einsicht gehörte, die Österreichischen Nie- mungsbilder zeichnen müssen. derlande nicht halten zu können, was dem Die Wiener traumatisierte das „Katastro- „reichischen“ Korridor dorthin Relevanz be- phenjahr 1805“ (Lothar Höbelt, S. 39), als die nahm. Hauptstadt in den Händen fremder Okkupa- Und der Täter? Als Napoleon, dieser Fran- tionstruppen war, das Reichsende verblass- zose aus Wille und Kraft, Europa unter einen te zur „bloßen Folgeerscheinung“. Dem Leser korsischen Familienclan aufteilte, spielte der drängen sich Parallelen zur Berliner Optik auf Reichsverband offenbar keine Rolle. Der Im- (sie wird im Sammelband nicht thematisiert) perator dachte „einfach nicht an das Reich“ – dort schien ja im August 1806 die drohen- (S. 68), so Cornel Zwierlein, der aber auch de Auflösung des preußischen Staates, schie- weiß: „Napoleon arbeitete grundsätzlich auf nen die Vorbereitungen zu einem Waffengang eine Auflösung der Kleinstterritorien und der gegen Napoleon an der Seite Russlands vor- Reichsritterschaft sowie der Besitzungen der dringlich. Stand das Reichsende an der Donau Ritterorden“ (ebd.) hin, weil er dort „ös- im langen Schatten der jüngsten Vergangen- terreichischen“ Einfluss gewittert habe. Da- heit, wurde es an der Spree von der Naher- mit zertrümmerte er nun freilich eben doch wartung einer dramatischen Zukunft verdun- zielgenau das Gebäude des Reiches, denn kelt. diese Kleinen waren der Kitt zwischen den Man könnte vermuten, dass die Moskauer allein staatsfähigen, den des schützenden Wahrnehmung der preußischen vergleichbar Reichsdachs nicht bedürfenden großen Qua- war, indes erlauben die Quellen diesen na- dern. Hat der Korse das einfach aus seinem heliegenden Schluss offenbar nicht, denn der Machtinstinkt heraus gespürt, ohne darüber Zar und sein diplomatischer Stab scheinen Worte zu verlieren? Eigentlich war ja die auf sich nicht um den Todeskampf des Reiches pures Machtkalkül gestellte Politikkonzepti- „bekümmert“ zu haben, „zumindest schweigt on Napoleons mit der historisch gewachse- hier die Überlieferung“, und „eine veröffent- nen Privilegienordnung des Reichsverbands lichte Meinung gab es in Russland nur in

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 189 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Ansätzen“ (S. 125), wie Jan Kusber betont. Schultz, Uwe: Richelieu. Der Kardinal des Kö- Dem Wiener Muster entsprach die (wenn- nigs. Eine Biographie. München: C.H. Beck Ver- gleich distanziertere) Reaktion der Londoner lag 2009. ISBN: 978-3-406-58358-2; 350 S. öffentlichen Meinung. Hatte man den Zä- surcharakter des Basler Friedens zehn Jah- Rezensiert von: Anuschka Tischer, Philipps- re zuvor durchaus erfasst, so Torsten Riot- Universität Marburg te („the still exists in name, but in fact it is annihilated“: S. 103), stand Die neu erschienene Richelieu-Biographie das Reichsende 1806 im wahrnehmungsge- von Uwe Schultz erschließt keine neuen Quel- schichtlichen Schatten der Okkupation Kur- len, sondern ist aus der Literatur und aus be- hannovers durch preußische Truppen. Kann kannten älteren Quellenpublikationen gear- man Rom hier anreihen? Der Kirchenstaat beitet. Das muss grundsätzlich kein Nachteil wurde von den einander rasch ablösenden sein: Aktuelle deutschsprachige Richelieu- französischen Plänen einer Neuordnung der Biographien sind – anders als englische oder Apenninhalbinsel gebeutelt, Pius VII., den französische – rar. Dabei liefert die Richelieu- man im damals österreichischen Venedig hat- Forschung gerade auch in Deutschland stän- te zum Papst wählen müssen, plagten „im dig neue Ergebnisse zu unterschiedlichen Sommer 1806 andere Sorgen als das Ende Aspekten von Leben und Werk des Kardi- des Heiligen Römischen Reiches“ (Matthias nals, der von 1624 bis zu seinem Tod 1642 Schnettger, S. 52). Reichsitalien erlebte den Be- führender Minister Ludwigs XIII. von Frank- deutungsverlust transalpiner Bindungen als reich war. Eine Synthese der Forschung zu ei- langwierigen, 1806 bereits abgeschlossenen ner Richelieu-Biographie für Historiker eben- Prozess. so wie für ein breiteres Publikum ist also Kurz, eine breite Palette von oft auch hefti- durchaus ein Desiderat. Diese Lücke aller- gen Empfindungen, über die die Forschung dings schließt Schultz nicht. nicht mehr hinwegsehen sollte, scheint ein Schultz zeichnet den Weg seines Protago- wahrnehmungsgeschichtliches Spezifikum nisten in 17 Kapiteln „aus der Tiefe des länd- des Reiches in seinem engsten Sinne, in der lichen Adels“ (S. 10), über die „Sümpfe des Terminologie dieser Jahrzehnte: des Dritten Poitou“ (S. 29) zum „Favoriten der Königin- Deutschland zu sein. Anderswo lassen sich mutter“ (S. 51) und nach einem „Abgrund des Reaktionen aufs Reichsende lediglich (Russ- Selbstzweifels“ (S. 98) schließlich „in Etappen land und Frankreich einbeziehend, muss man zur Macht“ (S. 118). Diese Kapitelüberschrif- formulieren: allenfalls) bei den politischen ten geben bereits einen Einblick in die gesam- und publizistischen Eliten namhaft machen, te Darstellung, die in einem gut lesbaren, leb- und deren Optik wies eine gleichsam landes- haften und farbigen Stil, allerdings ohne kla- typische Färbung auf, weil sie kräftig von res Konzept erfolgt. Sie ist weder stringent auf langjährigen Denkschablonen, davon nicht die Persönlichkeit Richelieus, noch auf seine unabhängigen Kenntnisdefiziten wie aktu- Politik oder auf ein exemplarisches Lebens- ellen staatlichen Interessenlagen eingefärbt bild der Zeit ausgerichtet. So folgt der Le- war. Letztere verdunkelten (um im Bild zu ser in dem „Der konsequente Krieg“ überti- bleiben) im Sommer 1806 das Reichsende, telten Kapitel über die französische Kriegs- scharf hat man es nirgendwo in den Blick erklärung gegen Spanien von 1635 (S. 252- genommen, die Aufmerksamkeit war über- 270) einem verschlungenen Erzählstrang, der all durch vermeintlich für den Beobachter von einer vermeintlichen Tradition französi- Vordringlicheres abgelenkt. scher Expansionspolitik ausgeht und in des- sen Verlauf der Kurfürst von Trier, Lothrin- HistLit 2009-2-073 / Axel Gotthard über Roll, gen, Ludwigs XIII. Bruder Gaston d’Orléans, Christine; Schnettger, Matthias (Hrsg.): Epo- aber auch Wallenstein, der Hexenprozess von chenjahr 1806? Das Ende des Alten Reichs in Loudon gegen Urbain Grandier und inner- zeitgenössischen Perspektiven und Deutungen. französische Steuerrevolten erwähnt werden, Mainz 2008. In: H-Soz-u-Kult 29.04.2009. bevor endlich der französische Herold mit der Kriegserklärung Brüssel erreicht. Der Leser

190 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Storey: Carnal Commerce 2009-2-138 muss sich angesichts fehlender Gliederungs- gebenden Chronisten“ einschätzt (S. 152). So ebenen auf die so ständig neu angeschnitte- ist eine Richelieu-Biographie entstanden, die nen Themenfelder einlassen, ohne dass sich das überholte Bild vom skrupellosen sozialen daraus eine klare Argumentation ergibt. Im Aufsteiger und Machtmenschen bedient, der skizzierten Kapitel erscheint der Krieg Frank- Frankreich in die territoriale Expansion und reichs gegen Spanien und namentlich Riche- den Kampf um die politische Dominanz ge- lieus Entscheidung für diesen Krieg als „kon- führt habe. Literatur und Anmerkungen die- sequent“ nur deshalb, weil damit der behaup- nen dabei vor allem als Steinbruch für Zita- tete „expansive Drang Frankreichs, sein Ter- te, die dieses Bild bestätigen sollen, obwohl ritorium nach Nordosten auszudehnen“ (S. die neuere Literatur ein anderes Bild bietet. 252), in eine postulierte Linie von Franz I. Mitunter gleitet der Autor auch völlig in eine bis zu Ludwig XIII. und Richelieu gestellt rein aus der Imagination geschöpfte roman- wird. Dies vermag schon von der inneren Ar- hafte Darstellung ab. gumentation her nicht zu überzeugen, ganz Das letzte Kapitel widmet sich dem „Nach- zu schweigen davon, dass diese Darstellung leben“ des Kardinals (S. 315-317). Darun- wissenschaftlich unhaltbar ist: Nicht nur die ter ist allerdings nicht jenes Spannungs- langfristige Politik Frankreichs, sondern auch feld zwischen einer bis heute nachwirken- die Ereignisse und die Entscheidungsfindung den Selbstinszenierung Richelieus und sei- vor der Kriegserklärung, die seit Jahrzehn- ner Darstellung durch Zeitgenossen, späte- ten von der Forschung aufgearbeitet werden1, re historische Romane, Historienmalerei etc. waren wesentlich komplexer und führten kei- zu verstehen, das die historische Person Ri- neswegs konsequent zum Krieg hin. chelieu so schwer greifbar macht2. „Nachle- Ein Blick in die Anmerkungen und die – ben“ meint hier die konkrete politische Fol- mit 41 Titeln allerdings recht knappe – Biblio- gewirkung des Kardinalpremiers, seine Rol- graphie zeigt, dass Schultz mit aktueller, ins- le als „Gestalter und Gefangener der abso- besondere französischsprachiger Forschungs- luten Monarchie“. Die unterschiedlichen Be- literatur vertraut ist. Die Darstellung selbst wertungen der Nachwelt erscheinen somit in zeugt von durchaus profundem Hintergrund- letzter Konsequenz nur als unterschiedliche wissen. Doch anekdotenhafte ältere Literatur Bewertungen eines vermeintlich von ihm ge- benutzt der Autor gleichrangig neben neu- schaffenen politischen Systems, nicht als Dis- er Forschung. Immer wieder bedient er aus krepanzen zwischen unterschiedlichen Insze- den Quellen längst widerlegte Klischees, oft nierungsmodellen und Quellenaussagen. gestützt auf die Historiettes des Tallemant Den an einer deutschsprachigen Richelieu- des Réaux, die eher als kritisches Sittenge- Biographie Interessierten seien nach wie vor mälde eines Zeitgenossen zu verstehen sind die bisherigen älteren Publikationen, darun- denn als faktengenaue Darstellung – und dies ter die ins Deutsche übersetzten Biographien obwohl Schultz selbst Tallemant des Réaux von Philippe Erlanger oder von Daniel Pa- durchaus präzise als „gern Gerüchten Raum trick O’Connell, empfohlen. Auch wenn sie einige Jahrzehnte älter sind als die Neuer- 1 Hier sind vor allem zu nennen: Hermann Weber, Frankreich, Kurtrier, der Rhein und das Reich 1623- scheinung von Schultz, bieten sie bereits ein 1635, Bonn 1969; Ders., Vom verdeckten zum offe- wesentlich aktuelleres Bild. nen Krieg. Richelieus Kriegsgründe und Kriegsziele 1634/35, in: Konrad Repgen (Hrsg.), Krieg und Po- HistLit 2009-2-238 / Anuschka Tischer über litik 1618-1648. Europäische Probleme und Perspekti- ven, München 1988, S. 203-217; Ders., Zur Legitima- Schultz, Uwe: Richelieu. Der Kardinal des Kö- tion der französischen Kriegserklärung von 1635, in: nigs. Eine Biographie. München 2009. In: H- Historisches Jahrbuch 108 (1988), S. 90-113; Ders., Une Soz-u-Kult 30.06.2009. paix sûre et prompte. Die Friedenspolitik Richelieus, in Heinz Duchhardt (Hrsg.), Zwischenstaatliche Frie- denswahrung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Köln 1991, S. 111-129 sowie: Anja Victorine Hartmann, Von Regensburg nach Hamburg. Die diplomatischen Bezie- hungen zwischen dem französischen König und dem Kaiser vom Regensburger Vertrag (13. Oktober 1630) 2 Siehe dazu besonders den Ausstellungskatalog: Hilli- bis zum Hamburger Präliminarfrieden (25. Dezember ard Todd Goldfarb (Hrsg.), Richelieu, 1585-1642. Kunst, 1641), Münster 1998. Macht und Politik. Ghent 2002.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 191 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Storey, Tessa: Carnal Commerce in Counter- demographische Folgen: Rom war eine Stadt Reformation Rome. Cambridge: Cambridge alleinstehender Männer (S. 59). Die Gründe University Press 2008. ISBN: 978-0-521-84433- für eine vergleichsweise tolerante Einstellung 8; XVI, 296 S. gegenüber Prostitution sieht die Autorin da- her auch im auffallenden Männerüberschuss. Rezensiert von: Andrea Bendlage, Fakultät Zudem gab es handfeste ökonomische Moti- für Geschichtswissenschaft, Philosophie und ve: In Rom wurde das Geschäft mit der Lust Theologie, Universität Bielefeld ebenso besteuert wie andere Gewerbe. Im Ge- genzug waren die Frauen vor Verfolgungen Rom war im 16. und 17. Jahrhundert bekannt geschützt. für ein Nebeneinander klerikaler Prachtent- Der dritte Abschnitt ist der Auseinander- faltung und Prostitution. Obschon Zentrum setzung zwischen der Kirche und der weltli- der katholischen Welt, prägte die ‚heilige’ chen Obrigkeit über die Prostitutionsbekämp- Stadt eine erstaunliche ‚Liberalität’ gegenüber fung gewidmet. Mit dem Pontifikat Pius V. der käuflichen Liebe. Im Zentrum der gelun- 1566 änderte sich die Einstellung spürbar. Es genen Studie von Tessa Storey stehen die be- folgten die üblichen Restriktionsinstrumen- rühmten Kurtisanen, jene ‚gehobenen’ Prosti- te wie Kennzeichnungspflicht, Ghettoisierung tuierten, deren Dienste sich nur wohlhabende und Strafverfolgung. Der Stadtrat reagierte Männer leisten konnten. Das 15. und frühe 16. zunächst verhalten. Im Einzugsbereich des Jahrhundert gilt gemeinhin als ‚goldenes Zeit- Vatikans, im so genannten ‚Borgo’, wies der alter’ des Kurtisanenwesens, das mit den kon- Papst schließlich alle Prostituierten aus. Auch fessionellen Auseinandersetzungen seit der die weltliche Obrigkeit bemühte sich in der Mitte des 16. Jahrhunderts ein Ende gefun- Folgezeit um eine gewisse Kontrolle. Man den hat. Storey hat die Bedeutung der Kon- wies die Frauen ins Quartier ‚Campo Marzio’ fessionalisierung für die römischen Prostitu- im Norden der Stadt, wo eine sehr gemischte ierten und deren Kunden erstmals genauer Bevölkerung lebte. Man kann also nicht von in den Blick genommen und festgestellt, dass einem geschlossenen ‚Rotlicht-Bezirk’ spre- das ‚Gewerbe’ auch noch bis weit ins 17. Jahr- chen. Die juristischen Versuche, die Prostitu- hundert prosperierte. ierten von der ehrbaren Bevölkerung zu tren- Zunächst behandelt Storey zeitgenössische nen, rissen in der Folgezeit nicht mehr ab. Vorstellungen über Prostitution. Sie greift da- Während offizielle Dokumente die neue Into- zu auf Texte und Bilderbögen zurück, die fik- leranz gegenüber den gemeinen Frauen beto- tive Lebenserinnerungen von Kurtisanen er- nen, war der Alltag jedoch nuancierter und zählen. Ein Hauptmotiv dieser frühneuzeit- weniger restriktiv. So lange die Frauen ihr lichen ‚Comics’ beschreibt Aufstieg und Fall Gewerbe zurückgezogen ausübten, mussten der Kurtisane, deren reiches Leben als Folge sie keine Proteste aus der Nachbarschaft oder von Krankheit und Alter in Not endet. Ein den Behörden fürchten. anderes gängiges Narrativ betont die Liebes- Die strafrechtliche Verfolgung der Prostitu- beziehung zwischen Kunde und Kurtisane. tion und die zunehmende Kriminalisierung Deutlich werden in allen Beispielen die Kri- der Frauen spiegeln sich seit der Mitte des tik an den persönlichen Ambitionen der Frau- 16. Jahrhunderts in den römischen Policey- en und das Streben nach einem besseren Le- ordnungen deutlich. Dass der postulierte Ver- ben. An den frühen Texten fällt der humorvol- folgungswille in der Praxis schnell an seine le Tenor auf, der jedoch im 17. Jahrhundert zu- Grenzen stieß, gilt inzwischen als Gemein- gunsten der abschreckenden und disziplinie- platz der kriminalhistorischen Forschung (S. renden Wirkung ganz verschwindet (S. 53f.). 97). Gerade die gesellschaftlich angesehenen Im zweiten Teil beschreibt die Autorin den Kurtisanen ließen sich nur schwer kontrollie- sozialen Kontext des Milieus in Rom. Die ren. Denn es waren ja die Angehörigen der Stadt war attraktiv für die Verwirklichung städtischen Eliten, die die Frauen vor Ver- von Karrieren im Bereich der Kurie. Viele Di- folgung schützten. Dagegen erhöhte sich der plomaten lebten in der Stadt, ebenso wie Stu- Druck auf die schlechter situierten einfachen denten, Künstler und Handwerker. Das hatte Prostituierten.

192 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Storey: Carnal Commerce 2009-2-138

Im fünften Teil rekonstruiert Storey das Kurtisanen. Die überlieferten Testamente und Profil einer ‚typischen’ Prostituierten. Die Steuerlisten, mit deren Hilfe Storey die wirt- gängige Vorstellung von ehrlichem und un- schaftliche Situation der römischen Prostitu- ehrlichem Lebenswandel werde, so die Au- ierten rekonstruiert (Kapitel 7), zeigen große torin, dem Leben der Frauen kaum gerecht. Einkommensunterschiede. Die Mehrheit der Auffällig ist aber der starke Trend zur Hier- Prostituierten war arm, aber immerhin ein archisierung im ‚Milieu’. Während sich ange- Drittel verfügte über einen auskömmlichen meldete – sprich Steuern zahlende – Frauen Lebensstandard oder galt sogar als wohlha- als ‚ehrbar’ verstanden, wurden heimlich ar- bend. beitende Frauen als unehrlich angesehen. Die Das achte Kapitel widmet sich der materi- Grenzen waren im Alltag aber weniger dra- ellen Kultur und dem Lebensstil der Kurtisa- matisch, als es die Polizeiberichte und Ord- nen. Es ist ein ungewöhnlicher Blick hinter die nungen vermuten lassen. Anhand von Zeu- Kulissen, der vor allem dem Umstand zu ver- genaussagen rekonstruiert die Autorin die danken ist, dass die Frauen in Rom im Un- Wege in die Prostitution. Die Fallbeispiele zei- terschied zu vielen anderen Städten zuhau- gen, wie schnell (verheiratete) Frauen in Kon- se arbeiten durften. Storey beschreibt diese takt mit Männern kamen (S. 118). Zunächst Wohnungen als ‚soziale Räume’ der Interak- für Aufgaben im Haushalt angestellt, führten tion mit sehr unterschiedlichen Funktionen. solche Arbeitsverhältnisse häufig zu kommer- Die Wohnungen waren Treffpunkt der Män- ziellem Sex. Kurtisanen mit einem festen Frei- ner, ihre Besuche ein öffentlicher Referenz- er fühlten sich besser gestellt als jene als ‚öf- punkt für die Konstruktion ihrer Identität (S. fentliche Frauen’ bezeichneten Prostituierten, 206f.). die täglich wechselnde Kunden hatten. Die Der abschließende Teil der Untersuchung Angeklagten entwickelten aber gänzlich an- nimmt die Kunden und die Beziehungen zu dere Vorstellungen über ihren Status als ‚freie’ den Kurtisanen in den Blick, über die man Frau (S. 135). Sie verstanden sich als ‚frei’ in vergleichbaren Studien wenig erfährt. Für im Sinne von unverheiratet und ungebunden, Kurtisanen war eine homogene Kundschaft und damit verbanden sie das Recht, über ih- aus den gehobenen Kreisen für die Status- ren Körper selbst befinden zu können (‚Donna absicherung wichtig. Ähnliches lässt sich bei Libera’). ihren Kunden beobachten. Sie wurden von Die in den moralischen Traktaten verbreite- Freunden unter Druck gesetzt, wenn sie zu ten Stereotype über die Bedeutung der Müt- einfachen Prostituierten gingen, denn die Eh- ter für den Weg in die Prostitution der Töch- re der Kurtisane und die Exklusivität ihres ter bestätigen sich anhand des empirischen Körpers waren eng verbunden mit der Eh- Materials. In Kapitel sechs zeigt Storey al- re ihrer Kunden. Storey geht davon aus, dass lerdings, dass auch Männer ihren Anteil an die Kriminalisierung der Prostitution das Ver- diesem Lebensweg hatten (S. 139). Sie be- hältnis zwischen Freier und Prostituierter ne- schreibt, wie Mütter in die Ausbildung ihrer gativ beeinflusste, was auch in der Sprache Töchter ‚investierten’, um sie später als Kur- vor Gericht deutlich wird. Dort reduzierten tisane an zahlungskräftige Männer zu ver- die Männer ihre dauerhaften Beziehungen zu mitteln. Töchter wurden in jungen Jahren als Kurtisanen häufig auf kurzfristige Begegnun- Dienstmädchen zu Kurtisanen geschickt, wo gen. Die Verhörprotokolle zeigen deutlich den sie auch Schreiben, Lesen, Tanzen und Musi- Konflikt zwischen männlichen und weibli- zieren lernten. Männer, die ihre Frauen und chen Vorstellungen von Ehre, Freiheit und Töchter zur Prostitution zwangen, fürchteten Sexualität: Frauen pochten auf ein selbstbe- interessanterweise eher den Ehrverlust, der stimmtes Leben, während Männer auf ihren ihnen durch das Bekanntwerden von Schul- Kontrollrechten beharrten. Die Mehrzahl der den entstehen konnte, als den Ehrverlust ihrer Beziehungen verlief aber in friedlichen Bah- Ehefrauen und Töchter (S. 161). nen. Die Zahl der Prostituierten veränderte Betuchte ‚Langzeitkunden’ (‚amico fermo’), sich im 16. und 17. Jahrhundert kaum und die die Kleidung und Wohnung bezahlten, wa- Häuser der Kurtisanen blieben trotz päpstli- ren die solideste finanzielle Absicherung für cher Kritik Treffpunkte für das gesellschaft-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 193 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit liche Leben wohlhabender Männer. Die ‚rö- Forschung Grotius kaum als juristischer Hu- mischen Verhältnisse’ können dabei als kul- manist begriffen und daher der Einfluss an- turelle Praxis vieler italienischer Städte an- tiken Denkens auf ihn zu wenig berücksich- gesehen werden. In Europa blieb Italien je- tigt wurde. Dies zu untersuchen ist insbe- doch die Ausnahme. Das ‚goldene Zeitalter’ sondere dort interessant, wo Grotius bisher der Kurtisanen ging schließlich lautlos zu En- als Neuerer gesehen wurde, nämlich hinsicht- de. Ihre Akzeptanz als integraler Bestandteil lich der natürlichen subjektiven Rechte. Da- römischer (oder besser italienischer) Kultur- her will Straumann Grotius nicht zwischen geschichte verschwand und wurde durch an- Scholastik und Moderne ansiedeln, sondern dere Formen des ‚kulturellen Austausches’ in ihn als Repräsentanten frühneuzeitlichen Na- den höheren Schichten ersetzt (S. 249). turrechts und als Vermittler der Antike dar- Storeys Untersuchung ist ein gelungener stellen, der vor allem auf römische Rechts- und spannender Beitrag zur Alltagsgeschich- quellen wie das Corpus iuris civilis, aber auch te weiblicher Prostitution in der Frühen Neu- auf Ciceros moralphilosphische Dialoge und zeit. Sie verknüpft souverän ihr Forschungs- rhetorische Schriften von Cicero und Quintili- anliegen mit der aktuellen Forschung, ohne an zurückgriff. diese langatmig auszubreiten. Das liest sich Im ersten Teil seiner Arbeit erklärt Strau- leicht, ohne dabei leichtfüßig zu sein. Durch mann anhand der Schriften De iure praedae ihre breite Quellenauswahl ermöglicht sie dif- commentarius von 1604/06, Mare liberum ferenzierte Interpretationen, die gängige Vor- von 1609, den bisher unveröffentlichen The- stellungen über Ehre, Unehre und Moral er- ses sive quaestiones LVI und der Defensio ca- weitern. Sie präsentiert Frauen als Individu- pitis quinti maris liberi oppuganti a Guilielmo en, die trotz aller Härten ihr Schicksal in die Welwodo, mit welchen Argumenten Grotius Hand nahmen. Die Kurtisanen stellten jedoch die Kaperung eines portugiesischen Schiffs nur eine Minderheit des Milieus in Rom. Die durch die Vereinigte Ostindische Kompagnie meisten Prostituierten dürften auch in der ka- (VOC) als rechtmäßig darzustellen versuch- tholischen Metropole am Rande der Gesell- te. Da die Portugiesen ihr Handelsmonopol in schaft und in Armut gelebt haben. Ob sie im- Südostasien mit dem Gewohnheitsrecht, dem mer so ‚frei’ waren, wie sie sich selbst verstan- Titel von Entdeckung und Besitz und päpst- den, ist zu bezweifeln. lichen Edikten rechtfertigten, musste Grotius auf eine alternative Rechtsquelle zurückgrei- HistLit 2009-2-138 / Andrea Bendlage über fen, um die portugiesischen Ansprüche zu Storey, Tessa: Carnal Commerce in Counter- unterminieren. Er rekurrierte in erster Linie Reformation Rome. Cambridge 2008. In: H-Soz- auf Ciceros philosophische Schriften, vor al- u-Kult 25.05.2009. lem auf de officiis, de legibus und de re publi- ca. Wie Cicero differenzierte er zwischen der Natur des Menschen als Quelle für das eigent- Straumann, Benjamin: Hugo Grotius und die liche Naturrecht und dem Konsens der Völ- Antike. Römisches Recht und römische Ethik ker als Quelle für das sekundäre ius gentium. im frühneuzeitlichen Naturrecht. Baden-Baden: Während ersteres in Anlehnung an die antike Nomos Verlag 2007. ISBN: 978-3-8329-2692-2; Rhetorik mit Hilfe der deductio zu erkennen VIII, 221 S. ist, muss das Recht der Völker empirisch über die inductio herausgearbeitet werden. Durch Rezensiert von: Florian Mühlegger, Welfen- diese Differenzierung konnte Grotius gelten- Gymnasium Schongau de völkerrechtliche Übereinkünfte als kon- ventionell entlarven und sie somit ihres Gel- Benjamin Straumann beschäftigt sich in sei- tungsanspruchs berauben. Dazu postulierte ner 2005 an der Universität Zürich angenom- er, dass sich die Weltmeere und Südostasien menen Dissertation mit dem Einfluss, den in einem „Naturzustand“ befinden, in dem die Antike auf die Ausgestaltung des Völ- Ansprüche nur aus Naturrecht erhoben wer- kerrechts bei Hugo Grotius besaß. Einleitend den können. Vor allem aus römischen Quellen stellt der Autor fest, dass in der bisherigen leitete er sechs in erster Linie eigentumsrecht-

194 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Straumann: Hugo Grotius 2009-2-178 liche „Gesetze“ des Naturrechts ab, aus denen pelte Strategie: Wie in De iure praedae leite- Rechtsansprüche erwachsen können. Er ver- te er naturrechtliche Normen a priori aus ei- band die von Laelius im 3. Buch von de re ner vornehmlich stoischen Anthropologie ab, publica zur Rechtfertigung der römischen Ex- während er andererseits – wenn auch weni- pansion vorgetragene Lehre vom bellum iu- ger zwingend – empirisch vorging. Über die- stum mit der aus dem römischen Privatrecht se Methode der inductio wollte er durch Bei- übernommenen Forderung nach Wiedergut- spiele (exempla) und Urteile (iudicia) auf die machung (rerum repetitio). Die VOC durfte menschliche Natur rückschließen. – so Grotius – also gegen Portugal vorgehen, Hinsichtlich der Quellen differenziert Gro- um ihre Rechte zu verteidigen, sofern dafür tius zwischen Historikern, Philosophen und gerechte Gründe vorliegen, aus denen dann Zeugnissen römischen Rechts. Der Konsens die subjektiven Rechte der VOC erwachsen, gerade der gesitteteren Völker wiederum ließ zumal die Abwesenheit einer richtenden In- ihn auf eine gemeinsame Ursache schließen, stanz auf den Weltmeeren und in Südostasi- die im appetitus societatis liegt. Dieser spe- en andere Rechtsmittel wie Klagen (actiones) zifische menschliche Trieb entspricht weitge- ausschließt. Straumann arbeitet präzise und hend dem oikeiosis-Begriff, den Cicero aus zielstrebig heraus, wie Grotius auf Cicero und der Stoa übernommen hat. Eine Modifikati- römischem (Eigentums-)Recht aufbauend ein on der orthodoxen Stoa findet bei Cicero aber Naturrecht entwirft, das sich „auf Individuen, da statt, wo er den ersten natürlichen Din- private Handelsgesellschaften und Gemein- gen (prima naturae), darunter der Selbster- wesen im Naturzustand erstreckt und diesen haltung eine wichtigere Rolle gegenüber Tu- subjektive Rechtsansprüche einräumt“ (S. 84). gend (honestum) einräumt, um die Tugen- Im zweiten Teil seiner Arbeit erhärtet Strau- dethik der alten Stoa zu einer Handlungs- mann diese Schlussfolgerungen an Grotius’ ethik zu erweitern. Cicero und Grotius schaff- De iure belli ac pacis libri tres. Die Konti- ten es jedoch nicht – wie Straumann überzeu- nuität, die zwischen beiden Schriften besteht, gend darlegt –, die Lehre vom gerechten Krieg führt der Autor auf die beide Male in An- mit dem stoischen honestum-Begriff in Ein- spruch genommene römische Tradition zu- klang zu bringen. Daher können auch in De rück. Eine Erweiterung gegenüber der frü- iure belli ac pacis gerechte Kriegsgründe nur heren Schrift stellt indes Grotius’ systemati- aus dem Schutz der ersten natürlichen Din- sche Rechtsquellenlehre dar. Der Niederlän- ge, darunter der Selbsterhaltung, entnommen der führte es auf die Verwendung dispara- werden. Es sind dies der Schutz von Eigen- ter Rechtsquellen und das Fehlen historischer tum, die Ersatz- und Erstattungspflicht, die Kenntnisse zurück, dass vor ihm noch nie- Vertragstreue und die Vergeltung unter den mand eine umfassende Darstellung des Völ- Menschen durch Strafe. Eine Verletzung die- kerrechts unternommen hatte. Als eigentli- ser Normen lässt subjektive natürliche Rech- che Rechtsquelle benannte Grotius den – nicht te auf die Anwendung von Gewalt entste- voluntaristisch verstandenen – Willen Got- hen. Ausgehend von diesen Normen bennent tes, der in der menschlichen Natur, genau- Grotius auch vier Kategorien von gerechten er in der menschlichen Vernunft erkennbar Kriegsgründen: „Verletzung der eigenen Per- sei. Diese Definition des Rechts stammt aus son, Verletzung von Eigentum, Nichtbezah- der Stoa und wurde von Grotius aus Cicero lung von Geschuldetem und Delikte. Die Ka- übernommen. Mit ihm stellt Grotius im Men- tegorien entsprechen den Kategorien verletz- schen einen Trieb zur Gesellschaft fest (ap- barer subjektiver Rechte: Freiheit, Rechte in petitus societatis). Sein „Gegner“ ist hier wie rem, Rechte in personam und das Recht zur auch schon in De iure praedae Karneades. Bestrafung“ (S. 164). Straumann folgt Groti- Grotius, der das dritte Buch von Ciceros de us’ Kategosierung und erläutert die einzelnen re publica nur über Laktanz’ Diviniae Insti- Implikationen dieser Kriegsgründe. titutiones kannte, widerlegte dabei das letzt- In einem kurzen Schlussteil fasst Strau- endlich sophistische Argument, dass es kei- mann noch einmal die Bedeutung der rö- ne wirkliche Gerechtigkeit gebe, mit den Mit- mischen Antike für Grotius’ Naturrechtskon- teln der Rhetorik. Dabei verfolgte er eine dop- zeption zusammen, gibt einen instruktiven

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 195 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Überblick über ihre Wirkungsgeschichte und geistlichen Renaissancefürsten in seiner Resi- hebt die Bedeutung naturrechtlich begründe- denzstadt Halle vorzustellen. Der vorliegen- ter Regeln für das menschliche Zusammenle- de, dritte Band versucht Albrecht als Konku- ben hervor. binarier, der sich und seine Geliebte mehr- Straumanns Arbeit besticht durch ihre kla- fach von der Cranach-Werkstatt als Heiligen re Gliederung, ihre präzise Arbeit an Grotius’ Erasmus und Heilige Ursula darstellen ließ, Texten sowie durch ihre stringente und zie- im Kontext seiner Zeit einzuordnen. Damit lorientierte Darstellung. Sie stellt einen we- betritt der Sammelband in mehrfacher Hin- sentlichen Beitrag zur Erforschung des früh- sicht Neuland, da sowohl über das Konkubi- neuzeitlichen Naturrechts dar und wird für nat geistlicher Fürsten als auch über das ad- die weitere Auseinandersetzung mit Grotius’ lige Konkubinat im 15. und 16. Jahrhundert völkerrechtlichen Schriften unerlässlich sein. überhaupt wenig bekannt ist (so wie übri- Bedauerlich ist – neben dem Fehlen eines Re- gens auch für die Frühe Neuzeit erst seit zehn gisters –, dass interessante Parallelen zu Gro- Jahren von einer ernsthaften wissenschaftli- tius’ Argumentationsweise in den theologi- chen Mätressenforschung gesprochen werden schen Streitigkeiten der 1610er-Jahre nicht ge- kann), geschweige denn Bildzeugnisse davon zogen wurden. Insbesondere in der Defen- in die Diskussion einbezogen wurden. Da Al- sio fidei catholicae de satisfactione und in brecht zur Finanzierung seiner Kirchenkar- De imperio summarum potestatum circa sa- riere die berüchtigte, Tetzel’sche Ablasskam- cra finden sich ganz ähnlich Autorisierungs- pagne initiierte und deshalb zur wiederhol- strategien mit Rekursen auf römisches Pri- ten Zielscheibe von Luthers Tiraden wurde, vatrecht, die die Bedeutung, die Grotius der behandelt das Tagungsthema begleitend die Antike zumaß, noch stärker unterstreichen Frage, inwieweit sein prunksüchtiges und un- könnten. Aber auch in den „Elementardog- moralisches Auftreten zu den Ursachen für matiken“ Meletius und De veritate religionis die Reformation zählte und welchen Stellen- Christianae ließen sich viele Parallelen fin- wert für Zeitgenossen und Historiographien den, in erster Linie bei der Hochschätzung der sein Verstoß gegen das Zölibat besaß. römischen Ethik bzw. dem Gebrauch der Tes- Das Ergebnis ist eine sehr anregende Pu- timonien. blikation mit fünfzehn Beiträgen, deren erstes Drittel das Fürstenkonkubinat um 1500 aus HistLit 2009-2-178 / Florian Mühlegger über historischer, historiographischer, rechts- und Straumann, Benjamin: Hugo Grotius und die literaturgeschichtlicher Optik betrachtet, wor- Antike. Römisches Recht und römische Ethik auf dann vorwiegend kunsthistorische, ver- im frühneuzeitlichen Naturrecht. Baden-Baden einzelt kulturhistorisch ausgerichtete Unter- 2007. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2009. suchungen folgen. Diese lesen sich mitnich- ten als unverbundene Einzelstudien, sondern ergänzen sich wechselseitig, indem sie je- Tacke, Andreas (Hrsg.): ”... wir wollen der Liebe weils prägnante Aspekte zum Tagungsthema Raum geben“. Konkubinate geistlicher und welt- beisteuern. Als unterhaltsame Beispiele sei- licher Fürsten um 1500. Göttingen: Wallstein en Hanns Hubachs Untersuchung zur Aus- Verlag 2006. ISBN: 978-3-8353-0052-1; 487 S. malung des Wormser Bischofshofes in La- denburg unter Reinhard von Sickingen (1445- Rezensiert von: Simona Slanicka, Fakultät für 1482) genannt, Markus Leo Mocks Aufsatz Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld zur Darstellung der Syphilis in einer Auf- tragsarbeit Hans Baldung Griens für Erzbi- Die Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg schof Ernst von Magdeburg, oder auch Iris hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben Kar- Ritschels Überlegungen zu fünf „verdäch- dinals Albrecht von Brandenburg, Kurfürst tig(t)en“ Kunstwerken, die wohl auf Fried- und Erzbischofs von Mainz und Magdeburg rich den Weisen und seine Gefährtin anspie- sowie Bischofs von Halberstadt aus interdis- len. Der Aufsatz von Nina Trauth, der den ziplinären Blickwinkeln zu beleuchten und kunsthistorischen Aufsätzen vorangestellt ist, damit das Wirken eines der prominentesten befasst sich ausschließlich mit den methodi-

196 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Tacke (Hrsg.): ”... wir wollen der Liebe Raum geben“ 2009-2-012 schen Prämissen zur Identifikation von Kon- die Abenteuer des Bastards Louis de Gavre in kubinenporträts und legt dar, welche bildli- Wort und Miniaturen. Die Illegitimität des Ro- chen Elemente (Inkarnat der Haut, Körper- manhelden nimmt auf die mehrfache Illegiti- darstellung und -gestik, spezifische Blicklen- mität der Familie von Wavrin und des Buch- kung des männlichen Beobachters) das Mä- besitzers Bezug, der selber unehelich geboren tressenporträt als eigenständige Bildgattung ist und dessen Vater wiederum von einer un- ausmachen könnten. ehelichen Tochter des Grafen von Flandern, Fünf Aufsätze befassen sich hauptsächlich Louis de Male, abstammt. Der Kodex las- mit Kardinal Albrecht von Brandenburg, auf se also auf einen erstaunlich offenkundigen, den aber auch die anderen Texte immer wie- ja geradezu spielerischen Umgang mit adli- der zurückkommen. Als weiterer roter Fa- gem Ehebruch und eigener illegitimer Her- den punktiert die Analyse einschlägiger Cra- kunft schließen. Sehr anregend ist auch der nachwerke den Band: Mit den bereits er- Vorschlag, die Ehebruchdarstellungen in Zy- wähnten Rollenporträts des Erzbischofs und klen der Sieben Todsünden oder der Zehn Ge- seiner Konkubine als Heiliger Erasmus oder bote zu analysieren, auf denen häufig Edel- Heiliger Martin und Heilige Ursula befas- leute oder gar der Landesherr selber, erkenn- sen sich Kerstin Merkel und Andreas Ta- bar an Kleidung oder Wappen, als Ehebrecher cke, die auch den aktuellen Kenntnisstand zu sehen sind. Das letztere Bildmotiv kam über die Konkubinen des Erzbischofs, Ur- verstärkt im Gefolge der Reformation zum sula Rehdinger und Agnes Pless, vorstellen. Zug, etwa im Tafelbild Lukas Cranachs der Gabriele Baumbach stellt mehrere Varianten Ältere von 1516, und weist wahrscheinlich von Herkules-und-Omphale-Darstellung aus auf den konfessionellen Werteumbruch hin. der Cranach-Werkstatt zusammen, wobei ihre Dieser gehört zur langen Liste offener For- Untersuchung von Herkules mit dem Spinn- schungsfragen, die der Text als Ausblick auf- rocken und unter einer weiblichen Haube al- listet, um das gesamte Potential des Themas lerdings noch etwas kulturgeschichtliche Ver- vorzustellen – die Erforschung der Illegitimen tiefung verdient hätte. Besonders erfreulich hält also noch manche Einsicht bereit! ist es, dass am Band etliche jüngere Autoren Sehr ausführlich lässt Alexander Jendorff beteiligt waren, die auch die Resultate ihrer die Bewertung Kardinal Albrechts von Bran- kürzlich fertiggestellten Qualifikationsarbei- denburg in der preußisch-deutschen Histo- ten vorstellen konnten. Weitere Übersichtlich- riographie des 19. und 20. Jahrhunderts Re- keit und Stringenz erhält der Gesamtband fer- vue passieren, und zwar unter drei analy- ner durch die englischen und französischen tischen Gesichtspunkten: 1. religions- und Zusammenfassungen aller Aufsätze am Ende kirchengeschichtlich, indem Albrechts Ein- des Buches. fluss auf die „Causa Lutheri“ und auf die Aus historischer Sicht grundlegend schei- Kirchenreform untersucht wird, 2. national- nen mir die im Folgenden herausgegriffe- und dynastiegeschichtlich, also Albrechts Ver- nen Studien, die mit ihren 60-70 Seiten na- hältnis zum Kaiser und die Urteile über hezu monographischen Charakter haben. So ihn als Hohenzollern-Prinz, 3. in landesge- befasst sich Ellen Widder ausführlich mit schichtlicher Hinsicht. Zwischen katholischen Quellenlage, methodischen Herausforderun- und protestantischen Historiographen vari- gen und Forschungstand von Konkubinen ierte die Gewichtung von Kardinal Albrechts und Bastarden im Spätmittelalter. Meist schei- Rolle als Gegenspieler Luthers in einer großen ne zwar die Quellensuche nach illegitimen Fa- Breite, die zwar tatsächlich auf Luthers Be- milienbeziehungen wie eine Suche nach der gründung „Tota culpa est Moguntini“ zu- Nadel im Heuhaufen, der aber durch eine rückging, später aber eine buntscheckige Aus- fruchtbare Neuinterpretation von unberück- leuchtung erfuhr. Die Einordnung des Kar- sichtigten Quellensorten abgeholfen werden dinals, der als Renaissancefürst, Humanis- kann. So erzählt etwa der ‚Recueil des chro- tenförderer und recht pragmatischer Kirchen- niques et anciennes istoires de la Grant Bre- politiker ungleich unschärfere Konturen als taigne’ aus der Büchersammlung des burgun- der konfessionell eindeutig engagierte Phil- dischen Geschichtsschreibers Jean de Wavrin ipp der Großmütige von Hessen bot, berei-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 197 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tete den Historikern des bürgerlichen Zeital- betreffenden Historiker, und die Distanz zwi- ters sichtlich Mühe. Das Konkubinat des Kar- schen ihren und gegenwärtigen Fragestellun- dinals beziehungsweise die Bigamie des hes- gen lässt eigentlich den Wunsch nach einer sischen Landgrafen fielen dabei gegenüber ih- aktuelleren und breiter gefächerten Einord- rer konfessionellen Positionierung kaum ins nung der schillernden Figur Albrechts auf- Gewicht, ja, Albrechts Konkubinate waren kommen. Der vorliegende Sammelband ist si- überhaupt nicht Gegenstand einer wissen- cherlich ein wichtiger Baustein dafür. schaftlichen Auseinandersetzung und wur- den, wenn überhaupt, nur mit euphemisti- HistLit 2009-2-012 / Simona Slanicka über Ta- schen Floskeln angedeutet (vgl. Jendorff, S. cke, Andreas (Hrsg.): ”... wir wollen der Liebe 249). Waren die frühen katholischen Historio- Raum geben“. Konkubinate geistlicher und welt- graphien wie Johann Heinrich Hennes oder licher Fürsten um 1500. Göttingen 2006. In: H- Jakob Mey verständnisvoll, ja geradezu mil- Soz-u-Kult 06.04.2009. de gegenüber dem „Vielfachpfründer“ Al- brecht, in dem sie einen überzeugten Anti- Lutheraner sahen, so wies Johannes Janssen, Zagolla, Robert: Folter und Hexenprozess. Die zwar fasziniert vom albertinischen Hof, doch strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät kritisch darauf hin, dass Albrechts Lebens- Rostock im 17. Jahrhundert. Bielefeld: Verlag wandel und die von ihm geförderten Hu- für Regionalgeschichte 2007. ISBN: 978-3- manisten letztlich die Glaubensspaltung be- 89534-641-5; 527 S. fördert hätten. Auch der Janssenschüler und Kulturkämpfer Ludwig von Pastor lastete Al- Rezensiert von: Peter-Michael Hahn, Histori- brecht die verpasste Gelegenheit zur Kirchen- sches Institut, Universität Potsdam reform an, mit der er die zwangsläufige Rege- neration der katholischen Kirche im 16. Jahr- Unser Bild vergangener Rechtswirklichkeit hundert hätte vorantreiben sollen. Diese ne- wird bis heute in hohem Maße von rechtsge- gative Gewichtung von Janssen und Pastor schichtlichen Untersuchungen bestimmt, de- sollte noch lange bis ins 20. Jahrhundert Be- ren bevorzugten Ausgangspunkt die damals stand haben und wurde erst ab 1950 hin zu ei- geltenden Normen bilden. Im Gegensatz da- nem Reform-Paradigma abgemildert, das aus zu möchte der Verfasser mit seiner material- Albrecht einen friedliebenden Reformator des reichen Studie, die sich auf eine systematische Katholizismus machte. Zu seiner Sittlichkeit und gründliche Auswertung der Rechtsbe- wurden noch bis vor kurzem die erheitern- lehrungen der Rostocker Juristenfakultät zu den Floskeln „leichtlebiger Prinz“, „schwan- strafrechtlichen Verfahren in den Jahren von kendes Rohr“, „wenig erbaulich, er besaß al- 1595-1610, 1645-1660, 1685-1700 stützt, einen so nicht die dringend erforderliche sittliche Beitrag zur Gerichtspraxis dieser Epoche leis- Kraft“ gefunden (vgl. S. 205). Erstaunlicher- ten. Einleitend werden daher die Zusammen- weise hielten sich jedoch auch die protestan- setzung der Juristenfakultät und die von ihr tischen (Kirchen-)Geschichtsschreiber bei die- herangezogenen Rechtsquellen, soweit sie in ser anzüglichen Argumentationsschiene zu- den Belehrungen zitiert wurden, betrachtet. rück, so dass das Albrechtbild bei Ranke Außerdem wird kursorisch der Kreis der Kon- und Treitschke recht konturlos oder ganz aus- sulenten beschrieben und die Prozessgegen- gespart bleibt. Womöglich erklärt sich die- stände einer quantitativen Analyse unterzo- se Zurückhaltung durch das Bestreben, einen gen. Sehr vorsichtig äußert sich der Verfas- Hohenzollernprinzen, und selbst einen ka- ser jedoch zur Reichweite seiner Interpretatio- tholischen, als Vorfahren der borussischen nen zur Gerichtspraxis, die sich immerhin auf Kaiserdynastie zu schonen. Insgesamt wirft über 2000 Verfahrensanweisungen der Rosto- die historiographische Vereinnahmung und cker Fakultät gründen. Im Vergleich mit an- Instrumentalisierung Albrechts, wie Jendorff deren Territorien in dieser Epoche zeigt sich mehrfach zu Recht unterstreicht, in erster Li- nämlich, dass die generelle Anwendung von nie ein erhellendes Licht auf den politisch- Folter erheblichen regionalen und zeitlichen konfessionellen Argumentationskontext der Schwankungen zu unterliegen schien, für die

198 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Zagolla: Folter und Hexenprozess 2009-2-093 es bislang jedoch keine ausreichende Erklä- trolle durch Kräfte der fürstlichen Zentralge- rung gibt. walt auch auf dem Gebiet des Gerichtswe- Im Vordergrund der Ausführungen von Za- sens nur mit Zurückhaltung als ein überzeu- golla steht die Anwendung der Folter im Rah- gendes Erklärungsmuster für das 17. Jahr- men von Hexenprozessen und deren Begleit- hundert zu verwenden. Eine „Professionali- umstände. Minutiös wird dies in drei Schrit- sierung“ der Rechtsprechung durch die Ein- ten (vor, bei und nach der Folter) durchge- schaltung von Juristenfakultäten oder die Be- führt. Ein wesentliches Ergebnis dieser den schäftigung von juristisch vorgebildeten Rich- Gegenstand nach allen Seiten auslotenden tern bedeutete nicht automatisch, dass sich Studie ist, dass von der Rostocker Fakul- aus der Sicht der Angeklagten das Verfahren tät gelenkte Hexenprozesse im Wesentlichen verbesserte. Vor Ort folgte man oft nicht dem wie andere Strafverfahren auch durchgeführt Ideal der Strafrechtslehre. Wer hätte diesen wurden. Daher sollte es auch nicht verwun- Anschauungen zur Geltung verhelfen kön- dern, dass – wie Zagolla zwingend nachzu- nen? weisen vermag – die Folter bei Verdacht auf Zu viele unterschiedlich gelagerte Interes- Hexerei seltener zur Anwendung kam als in sen der am Verfahren beteiligten Personen Verfahren, bei denen sich die Obrigkeit be- spielten in die Steuerung dieses komplexen mühte, ein eher heimliches Verbrechen wie Handlungsablaufes hinein, so dass insbeson- etwa einen Diebstahl oder einen Kindsmord dere die bei Strafverfahren zumeist betroffe- aufzuklären. nen Mittellosen nur eine geringe Chance hat- Der Hexenprozess, wie ihn der Autor dem ten, für sich erfolgreich Schutzrechte geltend Leser plastisch vor Augen stellt, offenbart zu machen. einige gravierende Schwachstellen im früh- neuzeitlichen Strafverfahren. Bis weit in das HistLit 2009-2-093 / Peter-Michael Hahn über 18. Jahrhundert hielt sich ein ungebrochener Zagolla, Robert: Folter und Hexenprozess. Die Glaube an die Leistungsfähigkeit der Folter strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät als ein Verfahren der sicheren Beweisbeschaf- Rostock im 17. Jahrhundert. Bielefeld 2007. In: fung. Im Ergebnis führte dies dazu, dass der H-Soz-u-Kult 08.05.2009. Hexerei beschuldigte Personen oftmals mehr- fach der Tortur unterworfen wurden, bis sie gestanden. Denn für die Mehrzahl der Richter zählte allein das Geständnis des Angeklagten. Eine gründliche Suche nach Tatumständen gehörte nicht zu den Aufgaben, welche das Gericht zur Aufklärung der Tat anstrebte. Den Rostocker Juristen war denn auch bei ihren Rechtsbelehrungen auf Grund der von den Konsulenten eingereichten Unterlagen nicht selten bewusst, dass diese bei der Anwen- dung der Folter über das nach der Rechts- theorie gesetzte Maß hinausgingen. Aus die- sem Teufelskreis vermochte sich die Recht- sprechung – wie bekannt – erst nach und nach zu lösen, als immer mehr Zweifel an der Rea- lität des Hexenwesens in die Öffentlichkeit drangen. So betrachtet leistet der Autor mit seiner Tübinger Dissertationsschrift nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Entzauberung des Hexenprozesses, sondern seine detaillier- ten und sorgfältig recherchierten Befunde re- gen darüber hinaus dazu an, den Prozess der Verstaatung im Sinne einer wachsenden Kon-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 199 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Cattaruzza, Marina: L’Italia e il confine orienta- ihren Bestimmungsfaktoren darzustellen. An le 1866-2006. Bologna: Associazione il Mulino diesem Thema exemplifiziert Frau Cattaruzza 2007. ISBN: 978-88-15-11394-8; 404 S. vielmehr ein zentrales Problem der nationa- len Identitätsfindung Italiens, den Weg zum Rezensiert von: Hans Lemberg, Philipps- Faschismus und die Redemokratisierung Ita- Universität Marburg liens nach 1945, vor allem aber das Gene- ralthema der „Grenznationalismen“. Die Au- Einer deutschen Leserschaft ist das histo- torin ist für dieses Thema durch ihre pro- rische Problem der „Ostgrenze“ insbeson- funden Kenntnisse der Geschichte Österreich- dere im deutsch-polnischen Bereich weitge- Ungarns im 19. und 20. Jahrhundert, insbe- hend vertraut. Die Situation der italienischen sondere aber der Sozial- und Nationalitäten- Ostgrenze, in vielem vergleichbar, tritt in- geschichte der triestinisch-dalmatinischen Re- des seltener ins Bewusstsein. Die seit den gion geradezu prädestiniert. 1990er-Jahren aufgeblühte Konjunktur von Der Grundakkord der vorliegenden Mono- Forschungsergebnissen über Grenzen in der graphie wurde von Marina Cattaruzza schon Geschichte hat für diese Region in dem hier vier Jahre zuvor mit einem Sammelband an- anzuzeigenden Buch über „Italien und die geschlagen3; auch damals waren es „entge- [gemeint ist: seine] Ostgrenze“ eine neue gengesetzte Identitäten an der nordöstlichen Frucht gebracht. Adria“, an denen das für die Forschung rela- Seit Dennison I. Rusinows Oxforder Ar- tiv neue Thema erarbeitet wurde. Der Schwer- beit von 1969 über „Italy’s Austrian Herita- punkt bei der jetzt vorgelegten Monographie ge“1 war eine lange Zeit vergangen, bis 2004 liegt, anders als bei früheren Studien, auch auf Rolf Wörsdörfer seine bahnbrechende Stu- der italienischen Nationsidee, die in der „Be- die über den „Krisenherd Adria“2 vorlegte. freiung der unerlösten Gebiete“ eines ihrer Wenn jetzt die Berner Ordinaria für Neues- Hauptziele sah. Absicht der Autorin war es, te Allgemeine Geschichte Marina Cattaruzza die „komplexe Rekonstruktion eines spezifi- in einer synthetischen Darstellung das „confi- schen historischen Wandels“ zu leisten, in der ne orientale“ für die große und wechselvol- „auch die Diplomatiegeschichte ihren Platz le Zeitspanne von der Gründung des italie- findet“ (S. 13). So entstand ein höchst ein- nischen Nationalstaates 1866 bis zum „En- leuchtendes, multiperspektivisches Bild. de der Nachkriegszeit“ mit der weitgehen- Schon für die Ära zwischen Staatsgrün- den Aufhebung der italienisch-slowenischen dung Italiens und Erstem Weltkrieg weist Ma- Grenze im Rahmen der europäischen Re- rina Cattaruzza ein Geflecht von Aspekten gelungen 2005-2008 ausführlich abhandelt, nach, die mit der Ostgrenze verbunden wa- dann geschieht das nicht nur, um die ge- ren. Die italienische Regierung befand sich rade in dieser Region zwischen Friaul und nach 1866 in einer Zwickmühle: Die nach dem Dalmatien häufig wechselnden Grenzverläu- Anschluss Venetiens opportune Annäherung fe und Grenzpartner (Habsburgermonarchie, an Wien war an eine Dämpfung der Irredenta- SHS-Staat, Jugoslawien und seine Nachfolge- Bewegung in Italien gebunden, die anderer- staaten, verschiedene Besatzungsmächte und seits nicht ganz unterdrückt werden konn- Partisanenmilizen) in ihrem Wandel und mit te, da der italienische Staat auf der Idee des Nationalismus beruhte. So erstarkte dennoch 1 Dennison I. Rusinow, Italia’s Austrian Heritage, 1919- 1946, Oxford 1969. 3 Marina Cattaruzza (Hrsg.), Nazionalismi di frontie- 2 Rolf Wörsdörfer, Krisenherd Adria 1915-1955. Kon- ra. Identità contrapposte sull’Adriatico nord-orientale struktion und Artikulation des Nationalen im 1850-1950 (La ragione degli storici. 4), Soveria Manel- italienisch-jugoslawischen Grenzraum, Paderborn li 2003. Hier finden sich Beiträge solch kompetenter 2004. Siehe dazu die Rezension von Sabine Rutar in: H- Autorinnen und Autoren wie Sabine Rutar, Gianluca Soz-u-Kult, 08.12.2004, . und Gloria Nemec.

200 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Cattaruzza: L’Italia e il confine orientale 1866-2006 2009-2-054 die Subkultur der Irredenta-Vereine, die so- wirklicht wurde. Da Italien nicht zum Min- gar über eine Märtyrerfigur verfügte: Gugliel- derheitenschutz verpflichtet war, unterwarf mo Oberdan. Ähnlich wie die Polen in den der faschistische Staat in Südtirol wie auch in preußischen Ostprovinzen wurden die sla- Julisch Venetien Schule, Presse, Vereinswesen wischen Nachbarn Italiens im späten 19. Jh. der Minderheiten einer radikalen Italianisie- durchaus verächtlich angesehen – hier auf- rung. grund der Überzeugung, dass das Zivilisa- Im Zweiten Weltkrieg rutschte Italien durch tionsträgertum den Italienern zugekommen seine ebenso hastigen wie erfolglosen Nach- sei. Im „Irredenta-Diskurs“ wirkten die Be- folgefeldzüge nach den Hitlerschen Anfangs- hauptung der Italianität der „unerlösten“ Ge- siegen in die Rolle eines deutschen Satelliten. biete und die Vorstellung der „natürlichen Marina Cattaruzza breitet das Panorama von Grenze“ (Alpenhauptkamm und Julische Al- Kollaboration und Widerstand im nur zwei pen) zusammen. Triest war einer der wich- Jahre existenten italienischen Besatzungsge- tigsten Zielpunkte des italienischen imperia- biet Jugoslawiens aus. Nach der Kapitula- listischen Nationalismus, obwohl es zunächst tion Italiens vom September 1943 und der auch hier Kräfte gab, die weder zur italieni- Katastrophe der italienischen Militärstruktu- schen noch zu den slawischen Nationalbewe- ren entstand in Julisch Venetien, in Istrien gungen neigten. Erst nach der Annexion Bos- und Dalmatien zunächst eine Art von Nie- niens und der Herzegowina (1908) gab Rom mandsland mit einem Chaos verschiedens- seine Zurückhaltung weitgehend auf und be- ter Machtgruppen und Einzelaktionen, deren gann, entschiedener die Auslandsitaliener in Darstellung meisterhaft gelungen ist: Wehr- Österreich-Ungarn zu fördern. Entsprechend macht, SS, Tito-Partisanen, Militär der Re- radikalisierte sich der nationale Konflikt an publik von Salò, nationale oder kommunis- der Schwelle zum Ersten Weltkrieg. tische regionale Kampfgruppen aller Seiten: Gleichzeitig mit dem Vorrücken des ita- Kroaten, Italiener, Slowenen; italienische An- lienischen Nationalstaates nach Venetien tifaschisten usw. Diese anderthalb Jahre wa- erstarkten auch die Nationalbewegungen ren gekennzeichnet von Massenmorden und der Südslawen; die italienisch-slowenisch- Vertreibungen, um faits accomplis für die kroatische Kontakt- und Überschneidungs- künftige jugoslawisch-italienische Grenze zu zone radikalisierte sich im Ersten Weltkrieg schaffen. Nach der deutschen Kapitulation zunehmend, zumal die Alliierten im Zusam- war diese Phase noch nicht zu Ende (mo- menhang mit dem Kriegseintritt Italiens Ende natelange Besetzung von Triest durch Tito- April 1915 auf alliierter Seite beiden Lagern Partisanen); sie war geprägt durch Basisbewe- Zukunftsversprechen machten, die sich bei gungen (Nationalisten, Kommunisten, krimi- Kriegsende nicht vereinen ließen. nelle Banden), aber darüber auch zunehmend Auf diesem Boden entstand der Konflikt durch das sich neu formierende, traditionell zwischen zwei Siegern: Italien und dem SHS- etwas übersichtlichere internationale System Staat. Für Italien, den vermeintlich „betroge- mit westalliierten Truppenteilen. nen Sieger“, wuchs gerade an der Ostgren- Nach der Pariser Friedenskonferenz von ze der „Grenzfaschismus“; die d’Annunzio- 1946/47 bekam die Triestfrage (diese bildet Episode in Fiume exemplifizierte das beson- im Buch den roten Faden) wieder Konturen: ders drastisch. Parallel dazu schafften es die Die Zonen A (anglo-amerikanisch besetzt) mit staatlichen Instanzen zunächst, nach längeren Triest und B (Istrien, jugoslawisch besetzt) Verhandlungen im italienisch-jugoslawischen wurden eingerichtet; die Zone A wurde auch Vertrag von Rapallo 1920 eine für fast als Vorposten gegen die sowjetische Bedro- zwei Jahrzehnte dauerhafte Grenzregelung hung verstanden. 1954 wurde A italienisch, zu schaffen. Gleichwohl konnten, wie Catta- B jugoslawisch, und die so entstandene neue ruzza zeigt, Fiume wie Bozen in der Folge- Grenze wurde 1975 in Osimo bestätigt. Bis da- zeit als „Exerzierplätze der Machtergreifung hin hatte das Triest-Thema jahrelang die ita- des Faschismus“ (S. 165) gelten: hier wurde lienische Öffentlichkeit aufgewühlt; nach Osi- erprobt, was im Marsch auf Rom und im fa- mo erlosch dieses gesamtitalienische Interes- schistischen System im gesamten Staat ver- se schlagartig; die Frage der italienischen Ost-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 201 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte grenze geriet also in ein ruhigeres, vor al- empfehlen; dabei müssten freilich politische lem zwischenstaatliches Fahrwasser. Gleich- Figuren, Lieux de mémoire und dergleichen, wohl blieb Triest weiterhin der Brennpunkt die nur der italienischen Leserschaft bei blo- des ausgedehnten Gebietes von den Julischen ßer Nennung ohne weiteres vertraut sind, er- Alpen bis Istrien. läutert und eine mehrsprachige Ortsnamen- Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens konkordanz im dalmatinisch-istrischen Be- sorgten Fragen der Staatensukzession noch- reich hinzugefügt werden. mals in Rom für Aufregung; die Darstel- lung wendet sich zur Gegenwart hin auch HistLit 2009-2-054 / Hans Lemberg über Cat- verstärkt der Bewegung in wirtschafts- und taruzza, Marina: L’Italia e il confine orienta- sozialpolitischen Fragen zu. Triest und der le 1866-2006. Bologna 2007. In: H-Soz-u-Kult italienischen Ostgrenze eröffneten sich im 22.04.2009. Rahmen von Pentagonale und Alpen-Adria- Region neue Chancen. Andererseits gab es nach wie vor Spannungen zwischen Triest Collet, Dominik: Die Welt in der Stube. Be- und Rom. gegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern Wenn die Regierung Berlusconi auf Resti- der Frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck tution von ehemals italienischen Immobili- & Ruprecht 2007. ISBN: 978-3-525-35888-7; en drängte und die Verhinderung des EU- 403 S. Beitrittes von Slowenien androhte, so moch- te das ebenso an deutsch-tschechische Kon- Rezensiert von: Holger Berg, Reventlow Mu- stellationen in der Ära der Hysterie über die seum, Pederstrup, Denmark „Benesch-Dekrete“ erinnern, wie auch der in Italien 2004 eingerichtete „Tag der Erinne- Collet’s study centres on three cabinets of rung“ an die italienischen Toten und Vertrie- curiosities and presents readers with their benen aus Istrien und Dalmatien in seiner his- seventeenth-century inhabitants, both dead torischen Kontextlosigkeit an die Gefahren ei- and living. The collectors and their agents ner voraussetzungslosen Selbstbemitleidung and visitors are given as much attention as deutscher Vertriebenen-Gedenkinitiativen er- the overseas objects themselves. The revised innert. Ph.D.-thesis has the strengths of a meticu- Solche Parallelen liegen auch für frühere lous German dissertation, without the com- Epochen nahe: Die Vergleiche der national- mon corollaries, namely hefty footnotes and politischen Verhältnisse an der italienischen a lack of argumentative economy. This well- Ostgrenze mit der hinsichtlich der ethnischen written study was one of the last in the se- Mischung und der Irredenta-Situation ähn- ries published by the prolific Max-Planck- lich strukturierten Nordgrenze (Südtirol bzw. Institute for History (1956-2007). Collet in Trentino) und der Parallelität von „Italia- some ways helps to give dignified closure to ni d’oltreconfine“ und „Auslandsdeutschen“ this chapter of Göttingen’s long history as a werden zwar ab und zu exemplarisch an- centre of historical scholarship. One does dis- gestellt, lohnten aber eine ausführlichere Be- cern a Hanoverian connectivity in the choice obachtung; die Verfasserin drängt sogar mit of two London-based collections along with Recht darauf, diesen Vergleich auch auf die one founded in the Central German Duchy analogen Grenzsituationen in den übrigen of Saxe-Gotha. These three cabinets form Nachfolgestaaten auszudehnen (S. 188) – ein the points of departure for a survey span- lohnendes Feld für künftige Forschung. ning the European expansion, from the At- In Hinsicht auf die exemplarische Bedeu- lantic coast of Brazil to Ethiopia and onwards tung dieser Monographie in vielen Hinsich- to Java, China, and Japan. Despite excursions ten, auch für die „Grenznationalismen“ in to Montpellier, Florence, and Rome, the study Ostmitteleuropa, wäre angesichts der außer- remains within a Protestant horizon. halb Italiens zu geringen Rezeption italieni- A concise, revisionist argument enlivens scher Fachliteratur sogar eine Übersetzung the analysis and the choice of cases. The des Buches ins Deutsche oder Englische zu collectors and the users of all three cabinets

202 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Collet: Die Welt in der Stube 2009-2-037 were most interested in socialising and in con- sions to the well-known ducal attempts to firming their own world-views. An empiri- gain an Ethiopian ally against the Turks. One cal revision of established truths, in the spirit learns much about the exiled Ethiopian Abba of a New Science, was largely absent. Col- Gregorius and about Johann Wansleben, the let here sows doubt about the recent outlines ill-fated envoy sent by the „Sultan of Sax- that compare the cabinets to laboratories and ony“. The renowned scholar Hiob Ludolf the thereby grant them a crucial role in the so- Younger appears in a new and much less flat- called Scientific Revolution. tering light. The cases enable a comparison of the three For all his emphasis on continuity, Col- main constellations: the cabinets of curiosities let does register some intellectual change to- found at courts, those established by bour- wards the end of the century. After ex- geois connoisseurs, and the cabinets main- tended and public controversy about the fos- tained in learned societies. Compared to the sils found at Tonna (1695-1696), a cabinet cu- cabinets of William Courten, Esquire (1642- rator from nearby Gotha was able to refute 1702) and Ernst I. in Gotha, the Royal Soci- the reigning view of these fossils. Many at ety harboured the highest intellectual ambi- the time saw them as unicorn-like objects with tions and, at the same time, produced the least medical potency. Wilhelm Ernst Tentzel in- inspiring outcomes. Collet sees the root of stead identified their ties to an extinct sub- the Society’s ironic failure in the acquisition genus of elephant (pp. 166-205). Tentzel policy and the lack of a professional curator. used the methods celebrated in modern re- The case-study in Makassar-poison humor- search on the cabinets: he together with for- ously demonstrates to how great an extent the eign colleagues compared the local findings fellows failed to live up to their own princi- with specimens from cabinets across Europe. ple of examining „Nature rather than Books“ As the debate unfolded, palaeozoology min- (pp. 302-305). Collet here combines earlier re- gled with the historiographical and pharma- search and new evidence in a convincing syn- ceutical interests of the day; the history of thesis. seventeenth-century science is still a study in The study is the first to analyse cabinets polyhistory. The contextualisation also shows in a comparative comprehensive manner ex- that this scientific advance was contingent tending beyond the inventories and theoreti- upon local politics. Tentzel gained support at cal treatises. Hence, it is also of interest to the court because the duke had recently been ac- current research on collecting, gift-giving, and cepted into the Elephant Order. other social uses of objects. The criticism of The Elephant Order (p. 193, notes 586 and earlier theses is fortunately coupled with an 589) brings us to one of the book’s rare in- alternative outline. Collet employs the con- accuracies. Collet takes the reader through cept of „projective ethnography“ to explain many lands, but he does occasionally err on the contemporary craving for non-European minor details. The prestigious, but dormant objects. His engaged analysis leads our atten- Elephant Order was renewed by Danish kings tion from the affluent collectors to their subal- after their absolutist coup d’état in 1660. The terns, who used curiosities to „carve out a ca- new statutes from 1693 claimed that it had reer“ for themselves („soziale Aufsteiger, die been established by their predecessors, who mit den Kuriositäten Karriere machten“, p. fought pagans in the twelfth and thirteenth 206). centuries. It was actually founded about 1457, Most of the examined travelling agents as a fraternity devoted to the Holy Trinity, the dealt with the court in Gotha. The Saxon cab- Passion of Christ, and last but not least, his inet provides the lengthiest case. The one- mother Mary. The inspiration came from the hundred seventy pages (35-205) are, in part, better-researched orders of, say, the Golden justified by the character of the collection. Fleece (Burgundy, 1430) and the Swan (Bran- Curiously enough, the scanty studied, land- denburg, 1444). Whereas the Order of the locked cabinet seems to have witnessed the Porcupine (Orleans, 1394) was likened to the most intense exchanges with persons from the thorns in Christ’s crown, the Elephant was exhibited countries. Collet adds new dimen- tied the Virgin Mary. She was removed from

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 203 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte the badge after the Reformation and subse- such unused potential is ultimately also trib- quent historiographers predated the founda- ute to a concise, well-focused study. It re- tion to fully remove the Marian taint.1 minds us not to underestimate the endur- Princes in Gotha may be excused for accept- ing ethnocentric convictions concerning ex- ing a tradition that matched their own calls otic objects and their inferior essence. for a crusade. Collet should have scrutinised the origin, for he elsewhere deflates Protes- HistLit 2009-2-037 / Holger Berg über Col- tant myths and corrects museum catalogues. let, Dominik: Die Welt in der Stube. Begegnun- His spelling of Nordic names is likewise in- gen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frü- consequent: Nicolas Steno is granted his Dan- hen Neuzeit. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult ish name (Niels Stensen) but his contempo- 16.04.2009. rary appears in Latin as Thomas Bartholinus (misspelled Bartholinius on page 183). Such flaws could have been eliminated by a more Demel, Walter; Kramer, Ferdinand (Hrsg.): thorough proofreading. The reading experi- Adel und Adelskultur in Bayern. München: C.H. ence is enhanced by the attractive trappings. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-10673-6; IX, The exquisite, well-explained reproductions 532 S. justify the price. They will make the vol- ume a valuable acquisition for well-stocked li- Rezensiert von: Gabriele Haug-Moritz, Insti- braries. tut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität The intellectual merit of this study is in the Graz force of argumentation and the accessibility for neighbouring disciplines. Museums with Der vorliegende, laut Geleitwort von der an interest in the early history of their over- Kommission für bayerische Landesgeschich- seas collections will have to choose between te bei der Bayerischen Akademie der Wis- Collet’s arguments and those advanced by es- senschaften initiierte Band wurde als wis- tablished figures such as Paula Findlen and senschaftlicher Begleitband zur bayerischen Horst Bredekamp. Some staffs may be dis- Landesausstellung des vergangenen Jahres appointed that their own collections are now („Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industrieb- robbed of their alleged role in early scientific arone“1) konzipiert. Zog die Ausstellung die progress. Collet instead draws apt, critic con- Linie von den mittelalterlichen Anfängen clusions: present ethnographical exhibitions adeligen Lebens in Bayern bis zur Gegenwart should part with the many questionable ob- aus, so konzentriert sich der Band auf dessen jects collected in cabinets (pp. 330-331). The neuzeitliche Geschichte. Zwölf der fünfzehn concept of „projective ethnography“ has an thematischen Beiträge wenden sich, geord- obvious relevance for literary studies and art net nach den Rubriken „Recht und Herrschaft historians. Collet could have strengthened im Land“ (S. 13-158), „Adelsherrschaft und this by discussing earlier studies that draw ländliche Gesellschaft“ (S. 159-209), „Adelige contrasting conclusion about changes in con- Wirtschaft und adelige Statussicherung“ (S. temporaneous projections.2 The presence of 211-268), „Öffentlichkeit – Kulturelle Teilha- be – Bildung“ (S. 269-346), der frühneuzeitli- 1 The siege at Nicaea (1097) and the battle at Lyndanisse chen Geschichte zu. Die Aufmerksamkeit, die (1219) became popular points of reference. See Mo- gens Bencard / Tage Kaarsted (eds.), Fra Korsrid- in der Adelsforschung der vergangenen Jahre der til Ridderkors. Elefantordenens og Dannebro- gerade dem mit den „Herausforderungen der gordenens historie, Odense 1993, here pp. 10-40, Moderne“ konfrontierten Adel zuteil wurde, 69-70, 76-78. German readers still have to consult schlägt sich mit drei Beiträgen (Wüst, Krauss, Paul Cassel, Der Elephantenorden und seine Symbolik, Berlin 1888, offprint from Sunem; Berliner Wochenblatt Wienfort) im Band eher peripher nieder (S. für christliches Leben und Wissen 38 (1888); through 347-418). Insgesamt gesehen freilich spiegelt philology, Cassel attempted to substantiate the Order’s die ungleichgewichtige Abbildung des 16. bis thirteenth-century roots. 18. und des – lange Zeit als „bürgerliches“ 2 Michael Harbsmeier, Wilde Völkerkunde. Andere Wel- ten in deutschen Reiseberichten der frühen Neuzeit, Zeitalter geltenden – 19. Jahrhunderts durch- Frankfurt am Main 1994, chapters four (Gegenwelten) and five (Aussenwelten), especially pp. 175-176. 1 (26.5.2009).

204 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Demel u. a. (Hrsg.): Adel in Bayern 2009-2-157 aus die derzeit existierende Forschungssitua- Überlegungen oder pragmatischen Notwen- tion zur Adelsgeschichte wider. digkeiten diese Leerstellen evozierten, wäre Eine knappe Einleitung (S. 1-9) und eine (zumindest) einiger weniger Worte wert ge- ausführlichere Zusammenfassung, die auch wesen. die Beiträge des Sammelbandes einzeln vor- All dies tut den vielen, zum Teil vorzügli- stellt (S. 419-434), aus der Feder der beiden chen Beiträgen des Bandes keinen Abbruch. Herausgeber runden den mit einer Auswahl- Als ein besonderes Verdienst erscheint mir, bibliographie versehenen und durch ein Per- dass die Beiträge die Vielgestaltigkeit des- sonenregister erschlossenen Band ab. sen, was Adel (nicht nur in Bayern) bedeutet, Der Band, dessen Beiträgerinnen und Bei- eindrücklich abbilden. Dass sich dabei gleich träger2 größtenteils die Neuansätze der all- mehrere Beiträge (Merz, Wieland, Greindl, gemeinen Adelsforschung fruchtbringend auf Krauss) dem, in der bayerischen landesge- den landesgeschichtlichen Bezugsrahmen an- schichtlichen Forschung eher zu den „rand- wenden, liefert aus bayerischer Perspektive ständigen Themen“ (Merz, S. 13) gehören- einen weiteren Baustein zur derzeit sehr in- den, nicht-fürstlichen Hochadel zuwenden re- tensiv erforschten Geschichte des europäi- spektive diesen auch zum Gegenstand der Be- schen Adels.3 Räumlich wird unter Bayern trachtung machen, erscheint mir besonderer dabei das heutige, historisch auch Teile des Erwähnung wert. Ebenso veranschaulichen fränkischen und schwäbischen Raumes um- gleich etliche der Beiträge, welcher – auch fassende Bundesland verstanden. Dass trotz ökonomischer – Anstrengungen es bedurfte der räumlichen Begrenzung allein schon auf- (Steinbrink, Kellner) und welch vielgestalti- grund des weit gespannten zeitlichen Rah- ge Strategien in der Frühen Neuzeit wie im mens auch für diese Publikation gilt, was sich 19. Jahrhundert verfolgt wurden, um adeli- nahezu über jeden Sammelband sagen lässt gen Status zu behaupten, zu festigen und zu – es werden eher Schlaglichter auf die The- tradieren (Ksoll-Marcon, Schraut, Römmelt, matik geworfen, denn ein auch nur annä- Spiegel, Greindl, Krauss). Dass dabei nicht hernd kohärentes Bild des vorgestellten Phä- alle Adeligen gleichermaßen erfolgreich wa- nomens gezeichnet –, ist den Herausgebern ren, sondern dass die Aussichten, den eige- nicht zum Vorwurf zu machen. Bedauerli- nen sozialen Status zu behaupten bzw. auszu- cher hingegen ist, dass die Leserin/der Le- bauen, im frühneuzeitlichen Bayern für den ser nicht darüber informiert wird, warum für in fürstlichen Diensten stehenden und in den die Adelsgeschichte so zentrale Themenbe- Landständen präsenten alten Adel ebenso be- reiche wie beispielsweise „Adel und Hof“ sonders viel versprechend waren wie für die oder „adeliges Frauenleben“ nur am Rande Standesherren im 19. Jahrhundert (Paringer, oder, im letztgenannten Fall, „nur“ in Hin- Krauss), verdeutlicht der Band zudem. blick auf die Rolle des Konnubiums (Merz, Und schließlich wirft der Band auch noch Ksoll-Marcon, Schraut) in den Blick kommen. ein neues Licht auf den Zusammenhang von Doch nicht nur Schlüsselthemen der allge- Gerichtswesen und adeliger Selbstbehaup- meinen Adelsgeschichte sind im Band nicht tung. Denn auch wenn die Bereitschaft ade- repräsentiert, sondern auch Schlüsselereig- liger Herren, ererbte, gerichtlich anhängige nisse der bayerischen Adelsgeschichte, allen Konflikte mit ihren Untertanen schiedlich bei- voran die so genannte „Adelsverschwörung“ zulegen (Kellner; zu den Hofmarksrechten von 1563/644, fehlen. Welche konzeptionellen vgl. Heydenreuter), davon kündet, dass lan- desherrliche Eingriffe in die adelige Gerichts- 2 Das Inhaltsverzeichnis kann auf als Zusatz zu dieser Rezen- so greift doch, wie der Beitrag von Chris- sion abgerufen werden. Im Folgenden wird daher nur der Name der Beiträgerin/des Beiträgers genannt. tian Wieland zeigt, die ausschließliche Per- 3 Allein im deutschsprachigen Raum erschienen jüngst spektivierung des Gerichtswesens als Mittel, zwei neuere Synthesen, die auch den Einstieg in die die „privilegierte Integration“ (S. 111) des aktuelle internationale Adelsforschung erlauben: Ro- nald G. Asch, Europäischer Adel in der Frühen Neu- Adelsverschwörung von 1563. Ereignis und Selbstdeu- zeit, Köln 2008; Michael Sikora, Der Adel in der Frühen tungen , in: zeitenblicke 4 (2005), Nr. 2, 4 Hierzu zuletzt: Christian Wieland, Die bayerische (26.5.2009), URN: urn:nbn:de:0009-9-1326.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 205 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Adels in das Gemeinwesen zu bewerkstelli- chael Doering, der etwa 120 Schulbücher aus gen, zu kurz. Gerade die gestufte Gerichtsbar- Wilhelminismus, Weimarer Republik und Na- keit des Alten Reiches erlaubte es – bezeich- tionalsozialismus auf ihr Bild von den Re- nenderweise primär den Angehörigen des volutionen von 1848/49 überprüft, dass ge- nicht-fürstlichen Hochadels –, diese Struktur nau dies selbst in den einfachsten, liebedie- zu nutzen, um dem Landesfürsten vor den nerischsten Büchern für die Volksschule nicht höchsten Reichsgerichten auf „Augenhöhe“ mehr geschah. Auch Schulbücher sind in zu begegnen und das Gericht zu einem „Me- einen „Prozess der Verarbeitung“ involviert: dium der adeligen Selbstbehauptung im Pro- „von der Verdrängung über die Abqualifizie- zess der Staatswerdung“ (S. 135) zu machen. rung zur vorsichtigen Aufwertung als ein die Dem Gerichtswesen, vor allem der Patrimo- deutsche Geschichte strukturierendes Ereig- nialgerichtsbarkeit, für das Verständnis adeli- nis“.1 gen Lebens in Bayern auch in der ersten Hälf- Sympathisch und sinnvoll ist es, dass te des 19. Jahrhunderts mehr Aufmerksam- Doering nicht gezwungen den Anschluss keit zu widmen als dies bislang geschehen ist, an neuere Tendenzen der Kulturgeschichte dafür plädiert auch Wolfgang Wüst. sucht, sondern sich als Zeitgeistforscher in Kurzum: Der Band eröffnet, trotz seiner der Tradition Hans-Joachim Schoeps’ veror- Lücken, neue Einblicke, vertieft bestehende tet, der die ersten, immer noch einschlä- Erkenntnisse adelsgeschichtlicher Forschung gigen Analysen von Schulbüchern als „ty- landesgeschichtlich und ist daher vorrangig – pische und repräsentative Quelle“ für „die aber nicht nur – denjenigen zu empfehlen, die Bewußtseinsanalyse einer Epoche“ anregte.2 an Adelsgeschichte interessiert sind. Und da Doerings deskriptiv-analytischer Ansatz geht er zudem noch zu einem äußerst kostengüns- zweischrittig vor: Nach der gewissenhaften tigen Preis zu erwerben ist, bleibt als Fazit nur Auswertung der statistischen Befunde, die be- – Anschaffung lohnt. reits signifikante statistische Parameter, und somit Gewichte, Verschiebungen und Auf- HistLit 2009-2-157 / Gabriele Haug-Moritz fälligkeiten dokumentiert, folgt die eigent- über Demel, Walter; Kramer, Ferdinand liche Textanalyse nach epochenspezifischen, (Hrsg.): Adel und Adelskultur in Bayern. schulformbezogenen und regionalgebunde- München 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.06.2009. nen (preußischen und bayerischen) Zugrif- fen. Das Quellenkorpus problematisiert der Autor vorbildlich nach Repräsentativität und Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revo- Quellenwert und gliedert es in sechs, die lutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schul- Schulformspezifik klugerweise gleichrangig geschichtsbücher (1890-1945). Münster: Wax- neben die Epochenspezifik stellende Korpus- mann Verlag 2008. ISBN: 978-3-8309-2074-8; segmente, um „sowohl die Geschichtsbilder 562 S. der später staatstragenden Eliten wie der re- gelschulpflichtigen Massen“ (S. 21) zu erfas- Rezensiert von: Martin C. Wald, Studiense- sen. minar Braunschweig Den Hauptteil, dem kompakte Überblicks- darstellungen zum Rang von „1848“ in der „1848“ war noch kaum vergangen, da mach- Geschichtswissenschaft und den Lehrplänen te das Schmähwort vom „tollen Jahr“ die Runde, vor allem durch das konservative, re- 1 Thomas Mergel, Sozialmoralische Milieus und Revo- volutionsfeindliche Deutschland. Es wäre zu lutionsgeschichtsschreibung. Zum Bild der Revoluti- erwarten gewesen, dass vor allem im Kai- on von 1848/49 in den Subgesellschaften des deut- schen Kaiserreichs, in: Christian Jansen / Thomas Mer- serreich dieser Topos von Schulbüchern auf- gel (Hrsg.), Die Revolutionen von 1848/49. Erfahrung gegriffen wurde, um die Revolutionserinne- – Verarbeitung – Deutung, Göttingen 1998, S. 247-267, rung im kollektiven Gedächtnis der Deut- hier S. 247. 2 schen wenn nicht zu löschen, so doch völlig Hier zitiert Hans Julius Schoeps, Das Schulbuch als Quelle der Geistesgeschichte, in: Ernst Horst Schallen- zu entwerten. Es ist eine der Überraschun- berger (Hrsg.), Das Schulbuch – Aspekte und Verfahren gen der Münsteraner Dissertation von Mi- zur Analyse (Zur Sache Schulbuch 2), Ratingen 1973, S. 7-13, hier S. 8f.

206 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Doering: 1848/49 in Schulgeschichtsbüchern 2009-2-024 vorangehen, gliedert Doering sinnvoll in zwei tive in Richtung eines problematisierenden Abteilungen. Die Sachkategorie „Die Ereig- Querschnitts. Einordnung in die Geschichte nisse der Revolution“ stellt einen chronolo- des 19. Jahrhunderts sowie Ursachen, Cha- gischen Längsschnitt durch die Schulbucht- rakter, Gründe für das Scheitern und Nach- hemen dar und fasst die Geschehnisse in wirken der Revolution werden in stärker Österreich und Preußen, die Paulskirchen- qualitativer und sprachlicher Analyse unter versammlung als Bewegung ‚von unten’, die Lupe genommen. Dass die Revolution in die obrigkeitlichen Reformprojekte, die Ver- zwei Epochen als „ein Phänomen der drit- fassungsfrage, den Kampf um Schleswig- ten Ordnung“ erscheint, ist im Kaiserreich Holstein sowie den Seitenblick auf die Re- auf den „martialischen“ Zug kriegsgeschicht- volutionen in anderen europäischen Ländern licher Darstellung und den Abweichendes ge- zusammen. Eine valide und detaillierte statis- radezu vertuschenden „dynastischen“ Zug in tische Auswertung mit übersichtlichen Gra- Büchern für das Niedere Schulwesen zurück- fiken führt in diese jeweiligen Unterkapitel zuführen. Im Dritten Reich kommt aber zu- ein. Doering stellt Rangfolgen dieser Sachka- sätzlich der „providentielle“ Zug hinzu: Vor tegorien durch alle drei Epochen fest, wobei dem Hintergrund der numerischen Abfolge von Monarchie über Republik in die Dikta- und historischen Vorsehung vom Ersten über tur alles in allem die Vielfalt der dargestell- das Zweite zum Dritten Reich, durch die ten Inhalte rückläufig sei. Nicht ausgespro- Klammer des „Reichsschmiedes“ Bismarck chen und infolgedessen fraglich bleibt, ob die- zusammengehalten, konnte die schwächliche se Entwicklung auf weltanschauliche Prozes- 1848er-Revolution nur als „Irrweg“ erschei- se zurückzuführen oder den Erfordernissen nen. In der Weimarer Republik wurde die didaktischer Reduktion geschuldet ist. Randständigkeit vorübergehend aufgehoben. Der Autor kann in dieser Abteilung freilich Neu und die Darstellung auffrischend war nur wenig Überraschendes zutage fördern. hier der „kulturgeschichtliche“ Zug. Der „in- Dass der Anteil österreichischer Geschichte ternationalisierende“ Zug der Bücher wird in Büchern des Dritten Reiches einen Höhe- immer schwächer, seitdem er im Kaiserreich punkt erreicht, ist ebenso erwartbar wie die als „zentrifugaler Zug“ übersteigert erschien: Tatsache, dass der preußische Verfassungs- Kulturpessimistisch ist vom grassierenden oktroi in Büchern des Wilhelminismus, die und pathologischen „Rundgang der Revolu- Paulskirchenverfassung aber in Büchern der tion durch Europa und Amerika“ zu lesen. Weimarer Republik am gründlichsten und po- Die vorgeschaltete Gliederung ist „anarchie- sitivsten besprochen wird – ist in allen die- verheißendes Stakkato“, „nur eine weitere Fa- sen Fällen doch auch ein deutlicher Gegen- cette der drohenden, schier unaufhaltsamen wartsbezug herstellbar. Dennoch macht Doe- Apokalypse“ (S. 386). Doering ist immer dann ring bereits hier die Konstante der Darstel- am stärksten, wenn er solche den Inhalt vor- lungen deutlich, dass nämlich die Bücher aus strukturierende Textbilder in seine Überle- allen sechs Korpussegmenten innere Wider- gungen miteinbezieht. sprüche aufweisen und klare Bewertungs- Hinsichtlich der Ursachen wird in Mon- maßstäbe vermissen lassen. Die „Bewegung archie und Republik das Einheitsstreben am von unten“ – durchgängig die dominierende höchsten gewertet. Die Diktatur wartet so- Sachkategorie – bedeute in der Schule „ein be- dann am stärksten mit Verschwörungstheori- klemmendes Faszinosum, einem Naturereig- en auf und sieht den Hauptantrieb in eman- nis vergleichbar, dem man in plötzlicher Pas- zipatorischen Bestrebungen – beurteilt die- sivität ausgesetzt ist“ (S. 241). Seltsam kon- se aber negativ. Auch die Schuld des Schei- trastiere auch – in Bezug auf das Paulskir- terns wird keineswegs monokausal betrach- chenparlament – „der hochgeschätzte Geni- tet. Aus der Vielzahl der Erklärungen in Mon- us der individuellen Einzelperson mit dem archie und Republik sticht Friedrich Wilhelms bescheinigten Dilettantismus eines scheinbar Ablehnung der Kaiserwürde hervor, was ein monolithischen Parlaments“ (S. 242). „Nein“ zur nationalen Einheitsbewegung be- Mit der Deutungskategorie „Die Revolu- deutet habe. Im Dritten Reich wird die Fra- tion als Ereignis“ ändert sich die Perspek- ge pauschal mit Verweis auf den „Willen zur

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 207 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Macht“ gelöst, der den Paulskirchenvertre- narsaal, S. 169-176; Bilderzyklus „Auch ein tern gefehlt habe. Stellungnahmen zu lang- Totentanz“ Alfred Rethels, S. 496-500) gab es fristigen Wirkungen der Revolution kommen weiteres Bildmaterial. Recht unvermittelt und in Lehrbüchern hingegen so gut wie gar nicht nur einmal spricht Doering davon, dass in der vor; sie sind eine Domäne der didaktischen Weimarer Republik vergleichende Synopsen Handreichungen für Lehrer. Gilt „1848“ im und Schaubilder zu den Verfassungsorganen Wilhelminismus noch als „unfruchtbare Epi- „die im Kaiserreich beliebten Genealogien“ sode“ (S. 514), sieht Weimar hier zumindest ablösten (S. 296). Dabei wäre an dieser neuen den „Siegeszug des Konstitutionalismus“ (S. Schwerpunktsetzung vielleicht ablesbar ge- 515) besiegelt. Allen Epochen gemeinsam ist wesen, ob und inwiefern ein stärker struktur- jedoch, dass sie die Revolution eher als „retar- geschichtliches Paradigma einen rationaleren, dierendes“ Moment im deutschen Freiheits- gemütloseren Ton in die Geschichtsdarstel- und Einheitsstreben auffassen. lung brachte, was auch die Gestalt der Schul- Kulturgeschichtlich am interessantesten ist bücher und somit ihren Gebrauchswert be- vielleicht der Hang dazu, die Revolution treffen würde. Diese Veränderung hätte Doe- lächerlich zu machen (S. 466-474). Häu- ring jedenfalls transparenter machen können. fig wird das „befremdlich-pittoreske Erschei- Insgesamt leistet Doerings Studie auf dem nungsbild der Aufständischen“ (S. 466) her- Feld der Schulbuchanalyse mit einem seit lan- vorgehoben. Dieses „karnevalistische“ Ele- gem erfolgreich eingeführten Instrumentari- ment scheint ein Ausläufer jener Wertung als um Beachtliches. Was fehlt, ist eine irgend- „tolles Jahr“ zu sein, der die Bücher ansons- wie geartete Öffnung der Perspektive auf ten aus dem Weg gehen. Doch hätte Doe- den Erinnerungs- bzw. Geschichtsdiskurs zu ring diese beziehungsreiche Form historischer „1848“ und die nähere Bestimmung des Ortes, Strukturierung – als Atempause und befreien- den Schulbücher darin einnehmen. An die- des Lachen zwischen den ehrfurchtsheischen- ser Stelle ist auch das Literaturverzeichnis mit den Epochenjahren 1813 und 1871 – vielleicht dem fast völligen Verzicht auf Schriften, die noch klarer herausarbeiten sollen. Fraglich im Umfeld des Gedenkjahres 1998 entstanden hingegen ist, ob der Abdruck von zeitgenössi- und speziell das Nachleben der Revolution schen Karikaturen tatsächlich ebenfalls in die- fokussieren, eindeutig zu schmal.3 Hier ver- sem Sinne zu interpretieren ist. Denn auf der spricht der starke Verweis des Titels auf das anderen Seite war die Revolutionszeit auch ei- lebendige „Erbe“ mehr als das Buch halten ne klassische Epoche der politischen Karika- kann. tur; ihr Abdruck könnte also ebenso im Sin- ne einer Aufwertung der Kulturgeschichte in- HistLit 2009-2-024 / Martin C. Wald über terpretiert werden. Im heutigen Geschichts- Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revo- unterricht spielen Karikaturen als quellenkri- lutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schul- tischer Zugang zur Geschichte gerade für die- geschichtsbücher (1890-1945). Münster 2008. In: se Epoche eine herausragende Rolle und nie- H-Soz-u-Kult 09.04.2009. mandem würde es einfallen, diesen Umstand als Versuch zu deuten, diese Epoche zu „ri- dikülisieren“. Der Nachweis, dass zwischen Eckel, Jan: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswis- „Karikatur“ und „Karnevalisierung“ so etwas senschaften seit 1870. Göttingen: Vandenhoeck wie ein reziprokes Verhältnis besteht, wäre & Ruprecht 2008. ISBN: 978-3-525-35821-4; noch zu führen. 174 S. Leider fehlt in der ansonsten hervorragend belegten Studie eine quantitative Erfassung Rezensiert von: Jens Thiel, Institut für des Bildmaterials. Doerings Beschwichtigung, Geschichtswissenschaften, Humboldt- dass sowieso unklar sei, „inwieweit die Illus- trationen einen eigenständigen Anteil am ver- 3 Wichtige Titel in diesem Zusammenhang: Christof mittelten Geschichtsbild beitrugen“ (S. 521), Dipper / Ulrich Speck (Hrsg.), 1848: Revolution in Deutschland, Frankfurt am Main 1998 (darin S. 11-52 ist nicht überzeugend. Über die erschöpfend über Revolutionsbilder); Wolfram Siemann, 1848/49 in gedeuteten Bilder hinaus (Paulskirchenple- Deutschland und Europa. Ereignis, Bewältigung, Erin- nerung, Paderborn 2006.

208 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Eckel: Deutsche Geisteswissenschaften 2009-2-199

Universität zu Berlin len Umbrüchen, der Pluralisierung der For- schung, dem Krisendiskurs und dem Bedürf- Jan Eckels kleines Handbuch informiert seine nis nach „Ganzheit“ oder der Neudefinition Leser knapp, zuverlässig und gut lesbar über der Erkenntnisgrundlagen. Die neueste For- die wichtigsten Entwicklungen in den deut- schungsliteratur ist in jedem Abschnitt hinrei- schen Geisteswissenschaften seit 1870. Eckel chend berücksichtigt; ein Literaturverzeichnis stellt die wichtigsten Ideen und Konzeptio- ist wohl dem Handbuchformat zum Opfer ge- nen, Debatten und Diskurse in einem be- fallen. Hinweise auf die zitierte oder weiter- reits im Kaiserreich weit ausdifferenzierten führende Literatur muss sich der Leser also und spezialisierten Disziplinengefüge vor, be- gegebenenfalls aus dem Anmerkungsapparat schreibt intellektuelle Umfelder und institu- am Ende des Buches erschließen. tionelle Verankerungen sowie die sozialen Angemessen ist die Gewichtung der einzel- und politischen Rahmenbedingungen, in der nen Zeitabschnitte. Das Kapitel über die Geis- sich die Entwicklung der Geisteswissenschaf- teswissenschaften im Dritten Reich nimmt ten vollzog. Der Freiburger Historiker zeigt zu Recht vergleichsweise viel Platz ein. aber auch, wie die Geisteswissenschaften ih- Für die relativ ausführliche Darstellung der rerseits in Gesellschaft und Politik oder in an- Geisteswissenschaften im Nationalsozialis- dere Wissenschaftsfelder hinein und zurück mus spricht vor allem, dass die gegenwär- wirkten. tige wissenschaftshistorische Forschung sehr Das von Eckel behandelte Fächerspektrum stark auf die NS-Zeit samt ihrer Vor- und umfasst all jene Fächer, die seit dem Kai- Nachgeschichte fokussiert ist. Eckel geht von serreich zu den „Philosophischen Fakultä- einer „enge[n] Allianz zwischen den Geis- ten“ gehörten, also vor allem die „klassi- teswissenschaften und dem nationalsozialis- schen“ geisteswissenschaftlichen Disziplinen tischen Regime“ aus (S. 52). Die wichtigs- wie Philosophie, Geschichte oder Sprachwis- te Funktion der Geisteswissenschaften für senschaften, später aber auch Psychologie, So- das nationalsozialistische Herrschaftssystem ziologie und Politikwissenschaft. Weitgehend sieht er – in Einklang mit den meisten For- außen vor bleiben Theologie, Nationalöko- schern – in der Bereitstellung von Experten- nomie und Rechtswissenschaft. Solche not- wissen und ihrer Rolle als Legitimationswis- wendigen Ab- und Eingrenzungen sind im- senschaften. Eckel beschreibt die „Vorausset- mer eine schwierige Entscheidung, insbeson- zungen und Dispositionen“ (S. 53), die zu dere in Fällen von nur scheinbarer Eindeu- den „subtile[n] Angleichungen und Radika- tigkeit. Im Grunde lässt sich gegen die von lisierungen“ (S. 69) der Geisteswissenschaf- Eckel gewählte Beschränkung wenig sagen. ten und ihrer Vertreter im Nationalsozialis- Korrekterweise hätte der Autor jedoch bei sei- mus führten. Im Zusammenspiel der genann- ner Entscheidung, die Zugehörigkeit einzel- ten Faktoren mit der nationalsozialistischen ner Disziplinen zu den „Philosophischen Fa- Wissenschaftspolitik, die von Eckel knapp, kultäten“ als entscheidendes Auswahlkriteri- aber differenziert dargestellt wird, sieht er um zu bestimmen, zumindest darauf hinwei- die Ursache dafür, dass sich die meisten der sen müssen, dass die Philosophischen Fakul- in Deutschland bleibenden – nichtjüdischen täten noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – Geisteswissenschaftler relativ schnell im an einigen Universitäten auch die naturwis- NS-Wissenschaftsbetrieb einrichteten. Hinzu senschaftlichen Disziplinen einschlossen. kam, dass nationalsozialistische Herrschafts- Eckels Buch ist chronologisch gegliedert; praxis und Krieg neue Aufstiegschancen bo- die jeweiligen Zeitabschnitte folgen im We- ten. Eckel rundet das Bild der Geisteswissen- sentlichen den politischen Umbrüchen. Eine schaften im Nationalsozialismus mit einem Ausnahme stellt lediglich das Jahr 1960 dar, Blick auf nonkonformes und abweichendes das Eckel für die lange Nachkriegszeit als Denken und Verhalten einzelner Geisteswis- erste Zäsur dient. In den einzelnen Zeitab- senschaftler ab. Die meisten Geisteswissen- schnitten widmet sich Eckel dann jeweils spe- schaftler aber bewegten sich, so Eckel bilan- zifischen Fragestellungen und Schwerpunk- zierend, zwischen den beiden „seltenen Polen ten – im Kaiserreich etwa den institutionel- der vorbehaltlosen Bejahung und des aktiven

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 209 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Widerstands“ (S. 54). ten Auflage vielleicht doch gefüllt werden. Personelle Kontinuitäten und ein eher ver- Eckels Darstellung der deutschen Geisteswis- deckender als aufklärender Umgang mit der senschaften nach 1945 bleibt auf die alte Bun- nationalsozialistischen Vergangenheit kenn- desrepublik beschränkt. Der Autor hat das zeichnen laut Eckel die Zeit nach 1945. Erst Problem erkannt, weicht ihm aber auf ele- die 1960er-Jahre stellen seiner Ansicht nach gante Weise aus. Das unterscheidet ihn im- einen „Wendepunkt in der fachlichen Tra- merhin von fragwürdigen Ansätzen, die die ditionenbildung“ (S. 98) dar. Dieser Wandel vormals geistes- und später gesellschaftswis- vollzog sich zunächst vorsichtig, erwies sich senschaftlichen Disziplinen in der SBZ/DDR aber langfristig als dauerhaft. Er führte schon oft in Gänze als vermeintliche „Pseudowis- bald zu neuen Aufbrüchen, aber auch zu neu- senschaften“ abtun – und sich damit ei- en Unübersichtlichkeiten (S. 112) und schließ- nes in vielerlei Hinsicht interessanten Pro- lich zu einer institutionellen Expansion und blems auf eine ganz bequeme Art entledi- zu weit reichenden konzeptionellen Umbrü- gen. Eckel begründet den Verzicht auf ei- chen in den Geisteswissenschaften (S. 113 ne Darstellung der ostdeutschen Entwicklung bzw. S. 117). Eckel lässt seinen Abriss der damit, dass eine Einbeziehung der Geistes- deutschen Geisteswissenschaften 1990 enden, wissenschaften in der SBZ/DDR den „argu- also im Jahr der deutschen Vereinigung. Die mentativen Rahmen“ des Buches gesprengt Zeit danach wird nur noch kursorisch ab- hätte. Hier hätte, so Eckel, eine „grund- gehandelt. Eckel skizziert die sich abzeich- legend andere Perspektive“ (S. 11) gegen- nenden und teils schon Wirklichkeit gewor- über den westdeutschen Verhältnissen vorge- denen Veränderungsprozesse des modernen herrscht. Das mag so sein; aber auf diese Wei- Wissenschaftssystems; sieht auch die damit se bleibt sein Buch zwangsläufig eine einsei- verbundenen Schwierigkeiten und Neuorien- tige Meistererzählung der „alten“ Bundesre- tierungen kritisch. Zum Klagelied aber wer- publik, die beispielsweise die wichtigen Brü- den seine Überlegungen nicht. Eckel plädiert che von 1945/49 und 1989/90 nur aus einer stattdessen für eine sachlich geführte Debat- Perspektive heraus behandelt. Das ist schade, te und eine historisch begründete Selbstrefle- denn gerade die divergierende Entwicklung xion über den Zustand und die Zukunft der in der SBZ/DDR, in der die geisteswissen- Geisteswissenschaften in Deutschland. Sein schaftlichen Disziplinen mehrheitlich in den Buch bietet im Übrigen genug Anschauungs- „Gesellschaftswissenschaften“ aufgingen und material, um zu sehen, dass Krisendiskurse in gänzlich andere politische Rahmenbedin- seit jeher zum verlässlichen rhetorischen Re- gungen einbezogen waren, wäre durchaus ein pertoire deutscher Geisteswissenschaftler ge- wichtiges Thema für ein solches Buch gewe- hörten. Oder, um es salopp zu formulieren: sen – sei es als „bloße“ Kontrastfolie für die Die Krise war und ist immer und überall. Geisteswissenschaften in der Bundesrepublik Vieles an Eckels Buch ist zu loben. Als Über- oder aber, in der anspruchsvolleren Varian- blicksdarstellung, sicher nicht zuletzt für Stu- te, als eine Perspektivenkonstellation, die die denten und Neugierige, die sich „nur“ all- Entwicklungen in Ost und West gegen- und gemein informieren wollen, sich aber (noch) nebeneinander gestellt und gespiegelt hätte. nicht für jede einzelne Verästelung und Fuß- Trotz dieser Einschränkung aber ist Eckels note der Forschung interessieren, wird es zu- Buch als Einführungstext und Überblicksdar- künftig als eine gute Einstiegs- und Orien- stellung zur Geschichte, aber auch als Dis- tierungshilfe dienen. Natürlich könnte man kussionsbeitrag zum gegenwärtigen Zustand einwenden, dass diese und jene Entwicklung der deutschen Geisteswissenschaften unbe- fehlt, der eine oder andere Aspekt zu kurz dingt weiterzuempfehlen. Wer sich rasch und kommt und dass manches kürzer, vieles auch zuverlässig über die deutschen Geisteswis- länger hätte abgehandelt werden können. Sol- senschaften seit dem Kaiserreich informieren che Vorwürfe wird man aber fairerweise ei- will, sollte Eckels Buch zur Hand nehmen. nem Buch dieses Formats nicht machen kön- nen. HistLit 2009-2-199 / Jens Thiel über Eckel, Eine Lücke aber sollte in einer nächs- Jan: Geist der Zeit. Deutsche Geisteswissenschaf-

210 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Gall: Walther Rathenau 2009-2-175 ten seit 1870. Göttingen 2008. In: H-Soz-u-Kult Literatur selten findet.4 16.06.2009. Rathenau beteiligte sich mit Aufsätzen, die in Hardens Zeitschrift „Die Zukunft“ erschie- nen, an der Zeitkritik. Als Intellektueller und Gall, Lothar: Walther Rathenau. Portrait ei- politisch-philosophischer Schriftsteller wollte ner Epoche. München: C.H. Beck Verlag 2009. Walther aus dem Schatten seines Vaters Emil ISBN: 978-3-406-57628-7; 298 S. Rathenau, des Gründers des Elektrokonzerns AEG, heraustreten. Dies gelang ihm ebenso Rezensiert von: Tilman Koops, Bundesarchiv wenig, wie er die Rolle des Außenseiters ab- / Universität Koblenz-Landau streifen konnte: Künstler sahen in ihm den dilettierenden großbürgerlichen Industriellen Als Repräsentanten seiner Epoche will Lothar und Bankier, sein jüdisches Deutschtum evo- Gall in seiner jüngsten Studie Walther Rat- zierte den Hass der Antisemiten, mit seinen henau (1867-1922) dem Leser vorstellen; er Reformvorstellungen über Staat, Gesellschaft unterscheidet sich damit von umfangreichen und Wirtschaft stieß er bei den herrschen- Rathenau-Biographien, wie sie zuletzt Chris- den Eliten auf deutliche Ablehnung, ob es um tian Schölzel vorgelegt hat.1 Die Epoche um- die „Mechanisierung der Welt“, einen starken fasst die Lebenszeit Walther Rathenaus, vom Staat über den Parteien und Klassen oder die letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zu sei- „Gemeinwirtschaft“ ging. ner Ermordung in den frühen Jahren der Wei- Eine zweite Möglichkeit für Walther Rat- marer Republik. henau, sich eine vom Vater unabhängige, ei- In den Jahrzehnten vor dem Ausbruch des gene Existenz aufzubauen, war der Weg in die Ersten Weltkriegs entfaltete sich eine bürgerli- Politik. Doch dies gelang ihm erst mit dem che Bewegung, die, unzufrieden mit dem Sta- Ausbruch des Ersten Weltkrieges, nachdem tus quo des Kaiserreichs, in Politik und Ge- 1906 die von ihm betriebene Berufung zum sellschaft, Künsten und Wissenschaften und Staatssekretär des neu geschaffenen Reichs- nicht zuletzt in der Gestaltung des Alltags kolonialamts erfolglos geblieben war: Auf sei- nach neuen Formen und Wegen suchte. Seit nen Vorschlag wurde zur Sicherung und Be- der Jahrhundertwende baute Rathenau ein schaffung von Rohstoffen die Kriegsrohstof- Netzwerk zu den Vertretern der künstleri- fabteilung errichtet, deren Leitung Rathenau schen und literarischen Moderne auf, das sich übernahm. Rathenau begann diese Tätigkeit aus seinem umfangreichen Briefwechsel er- mit fünf Mitarbeitern, am Ende des Krieges schließt: mit Edvard Munch und Max Klin- zählte diese Abteilung über 2.500 Beschäftig- ger, mit Gerhart Hauptmann, Frank Wede- te. Aber bereits zum 1. April 1915 schied er kind, Max Reinhardt und Maximilian Harden, aus dem Amt aus, weil zahlreiche persönliche Peter Behrens und vielen anderen, die in dem Anfeindungen ihn belasteten. mehr als 120 Seiten umfassenden Personen- Erst das Ende des Krieges und die Revo- verzeichnis der Briefausgabe genannt sind.2 lution von 1918/19 eröffneten für Rathenau Lothar Gall gelingt es vorzüglich, einen Ein- neue Chancen des politischen Engagements. druck von dieser Aufbruchstimmung in den Im April 1920 wurde er in die Zweite So- Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts zu ver- zialisierungskommission berufen, in der er in mitteln3, den man in der neueren historischen Konflikte mit seinem früheren engen Mitar- beiter Wichard v. Moellendorff und dem In- 1 Christian Schölzel, Walther Rathenau. Eine Biographie, Paderborn 2006. Widerspruch. Der Briefwechsel 1913-1922, Berlin 2008; 2 Alexander Jaser / Clemens Picht / Ernst Schulin Schwaner war einer der wenigen Briefpartner, mit de- (Hrsg.), Walther Rathenau. Briefe. 2 Bände (Walther nen Rathenau sich duzte – ein anderer war Gerhart Rathenau-Gesamtausgabe Band V), Düsseldorf 2006. Hauptmann. Zur Problematik völkischer Reforminitia- 3 Allerdings erwähnt Gall die Schattenseite vieler Re- tiven: Uwe Puschner, Walter Schmitz, Justus H. Ul- formbewegungen, die völkische Komponente, nicht, bricht (Hrsg.), Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ obwohl Rathenau mit dem völkischen Schriftsteller 1871-1918, München 1999. Hermann Burte und dem „germanisch-gläubigen“ Wil- 4 Am ehesten findet sich eine vergleichbare Darstellung, helm Schwaner korrespondierte. Vgl. Gregor Hu- wenn auch nicht so prägnant, bei Thomas Nipperdey, fenreuter und Christoph Knüppel (Hrsg.), Wilhelm Deutsche Geschichte 1866-1918, Band 1: Arbeitswelt Schwaner / Walther Rathenau. Eine Freundschaft im und Bürgergeist, 3. Aufl., München 1993.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 211 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte dustriellen Hugo Stinnes geriet und mit sei- Brandenburgische Akademie der Wissen- nen Vorstellungen nicht durchdrang. schaften 1921 übertrug ihm Reichskanzler Josef Wirth das Reichsministerium für Wiederauf- „Der junge Alexander eroberte Indien. Er al- bau. Rathenau suchte die Reparationsfrage lein? Caesar schlug die Gallier. Hatte er nicht zu entpolitisieren und mit dem Wiederauf- wenigstens einen Koch bei sich? Friedrich der bau der zerstörten französischen Kriegsge- Zweite siegte im Siebenjährigen Krieg. Wer biete das Verhältnis zu Frankreich zu ent- siegte außer ihm?“ Diese dichterische Frage- spannen, aber er scheiterte an der Intransi- stellung Bert Brechts gilt natürlich auch für genz der französischen Regierung. Als Au- den heroisierten Reichsgründer, dessen au- ßenminister ist sein Name mit dem Vertrag ßenpolitische Mitarbeiter bereits der Histori- von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich ker Hans Goldschmidt in den 1930er-Jahren und der Sowjetunion verbunden, obwohl die untersuchte. 2007 widmete die Friedrichsru- Verhandlungen von Wirth eingeleitet worden her Bismarck-Stiftung zehn engen persönli- waren und Rathenau sie nur mit Bedenken chen Mitarbeitern Bismarcks eine Tagung, aus unterstützte. Gleichwohl fiel er als Vertreter der der vorliegende Band hervorging. „jüdisch-bolschewistischer Interessen“ am 24. Die Autoren haben meist schon früher Juni 1922 einem Attentat rechtsradikaler Täter über die von ihnen Porträtierten gearbeitet: zum Opfer. Konrad Canis über Herbert von Bismarck, War Walther Rathenau nun wirklich reprä- Christoph Studt über Lothar Bucher, Flori- sentativ als „Portrait einer Epoche“? Lothar an Tennstedt über Theodor Lohmann, Vera Gall porträtiert ihn vielmehr als einen Außen- Niehus über Paul von Hatzfeldt, Eberhard seiter in seiner Zeit. Sein eigentlicher Lebens- Kolb über Moritz Busch, zuletzt Wolfgang inhalt war die Flucht aus dem Schatten seines Frischbier über Heinrich Abeken und Hen- Vaters, ihm fehlte letztlich „ein übergreifen- ning Albrecht über Hermann Wagener. Be- des, Richtung gebendes, seine Kräfte konzen- züglich Rudolph (von) Delbrücks stützt sich trierendes und leitendes Lebensziel“ (S. 258). Rudolf Morsey auf seine bekannte Arbeit zur So hat ihn Robert Musil in seinem Roman obersten Reichsverwaltung 1867 bis 1890, und „Der Mann ohne Eigenschaften“ in der Figur Hans Fenske steuert aus der reichhaltigen Li- des Dr. Paul Arnheim geschildert – wie die teratur elf Seiten zur Laufbahn Friedrich von Hauptfigur Ulrich gleichfalls ein „Mann ohne Holsteins bis 1890 bei. Umstürzend Neues ler- Eigenschaften“. nen wir aus all diesen biographischen Skiz- Ob Walther Rathenau, der vielseitig be- zen nicht. Jedoch fassen Meister ihres Ge- gabte Außenseiter, wirklich die Symbolfigur biets wie Florian Tennstedt den Forschungs- und der Spiegel seiner Epoche gewesen ist, stand zu ihrem Protagonisten souverän zu- bleibt deshalb nach der Lektüre ungewiss. sammen, benennt Henning Albrecht unzwei- Was bleibt, ist Lothar Galls brillante Darstel- deutig die antisemitischen bzw. antikatholi- lung der Epoche und der Biographie Walther schen Stränge in Wageners Sozialkonservatis- Rathenaus. mus und rekonstruiert Wolfgang Frischbier die inneren Vorbehalte des protestantischen HistLit 2009-2-175 / Tilman Koops über Gall, Theologen Abeken gegen Bismarcks Weg in Lothar: Walther Rathenau. Portrait einer Epoche. den Kulturkampf. Insgesamt wird klar: Bis- München 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.06.2009. marck – wie die meisten Machtmenschen vor und nach ihm – benutzte seine Mitmenschen für seine aktuellen Zwecke und servierte die- Gall, Lothar; Lappenküper, Ulrich (Hrsg.): se Helfer nach Bedarf bedenkenlos und zu- Bismarcks Mitarbeiter. Paderborn: Ferdi- weilen undankbar wieder ab. nand Schöningh Verlag 2009. ISBN: 978-3- In der Einleitung (S. IX) formuliert Ulrich 506-76591-8; XVI, 205 S. Lappenküper sehr treffend die beiden wich- tigen Leitfragen nach dem sozialgeschichtli- Rezensiert von: Hartwin Spenkuch, Akade- chen Typus des Mitarbeiters und nach deren mievorhaben Preußen als Kulturstaat, Berlin- Bedeutung für die Konzeptionalisierung bzw.

212 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Geisthövel: Restauration und Vormärz 2009-2-202

Ausführung von Bismarcks Politik. Die erste wurden im Sinne der herrschenden Manie der Antwort Lappenküpers lautet, dass die Ge- Imitation von Digitalisierung eingefügt; eini- hilfen keine homogene Einheit bilden, son- ge falsche Jahreszahlen sind aber unkorrigiert dern auf ganz unterschiedliche Weise mit geblieben (S. 65, 86, 187), und ein Personenre- dem Kanzler verknüpft waren, von der Sohn- gister fehlt leider. Ferner sind Detailfehler un- schaft bei Herbert von Bismarck bis zur pu- terlaufen; so war Immanuel Hegel der Sohn, blizistischen Begleitung aus der Ferne, ja nicht der Bruder des Staatsphilosophen (S. post mortem bei Horst Kohl. Die zweite Fra- VIII) und der preußische Minister Friedenthal ge nach dem Anteil an Bismarcks Politik hieß mit Vornamen Rudolf (S. 151). Vielleicht wird so beantwortet: kaum Mitgestaltung in aus Courtoisie, indes relevante Unterschie- der Außen-, gewisse Mitentscheidung in der de in Ruhegehalt und rechtlichem Status ein- Innenpolitik, aber abhängig vom bürokrati- ebnend, werden im Autorenverzeichnis pen- schen Rang, wobei Reichskanzlei-Chef Ru- sionierte bzw. berentete Beiträger als Emeri- dolph von Delbrück die Spitze, Presserefe- ti tituliert. Der solide, aber konzeptionell et- rent Moritz Busch das untere Ende markier- was bieder-traditionelle Band gehört kaum zu ten. Durch die Beschränkung auf enge per- den wissenschaftlich anregenden Publikatio- sönliche Mitarbeiter bzw. Untergebene – al- nen der Bismarck-Stiftung. so ohne Zeitgenossen von den Brüdern Ger- lach bis zu Ministern und Militärs – wird das HistLit 2009-2-156 / Hartwin Spenkuch über erwartbare Spektrum politisch relevanter (Al- Gall, Lothar; Lappenküper, Ulrich (Hrsg.): ternativ-)Konzepte freilich sehr begrenzt. Bismarcks Mitarbeiter. Paderborn 2009. In: H- Der Band führt die Anschaulichkeit und Soz-u-Kult 02.06.2009. Farbigkeit des traditionellen biographischen Ansatzes vor Augen, aber auch dessen Be- grenzungen, denn Geschichte geht nicht in Geisthövel, Alexa: Restauration und Vormärz Individuen und Intentionen auf. Primär im in Deutschland 1815-1847. Seminarbuch Ge- Wechselspiel oder Widerspruch mit Struktu- schichte. Paderborn: UTB 2008. ISBN: 978-3- ren und Zeittendenzen werden Individuen 8252-2894-1; 237 S. zu historischen Größen. Die zentrale grund- sätzliche Frage, welche Wirkungen das reale Rezensiert von: Thomas Brendel, Universität bzw. stilisierte Regierungssystem Bismarcks Wien auf die deutsche politische Kultur ausübte, etwa hinsichtlich der Verehrung der „großen Die Reihe „Seminarbuch Geschichte“ hat sich Männer“ und der Ressentiments gegen das zum Ziel gesetzt, auf dem neuesten Stand parlamentarische System, wird nicht weiter und orientiert an den neuesten technischen thematisiert. Ohne Resonanz bleibt so Max Möglichkeiten sowie strukturellen und gesell- Webers bekanntes Verdikt, Bismarck „hinter- schaftlichen Entwicklungen „kompetent und ließ eine Nation ohne alle und jede politische kompakt historisches Basiswissen“ (S. 4) an Erziehung [. . . ], vor allem eine Nation ohne Schüler und Studierende zu vermitteln. Da- allen und jeden politischen Willen, gewohnt, bei wird auf einen „Dreiklang aus inhaltlicher daß der große Staatsmann an ihrer Spitze für Analyse, Forschungsperspektiven und Quel- sie die Politik schon besorgen werde. [. . . ] Ei- lenpräsentation in den einzelnen Kapiteln“ (S. ne politische Tradition dagegen hinterließ der 4) vertraut. große Staatsmann überhaupt nicht. Innerlich Dieser nicht neuen1, aber dennoch effekti- selbständige Köpfe und vollends Charaktere ven Herangehensweise folgt auch der vorlie- hatte er weder herangezogen, noch auch nur gende Band der Reihe zu „Restauration und ertragen.“ Eine Problematisierung dieses in Vormärz“ der in Berlin forschenden Histori- der neueren Forschung zuweilen bestrittenen kerin Alexa Geisthövel. Sich im Gegensatz zu Diktums hätte dem Band wohl eine andere Tiefendimension gegeben. 1 So wird in der bis dato renommiertesten Reihe dieser Überflüssige Nullen bei Datumsangaben in Art im deutschsprachigen Raum, dem „Oldenbourg den Anmerkungen (zum Beispiel 03.01.1888) Grundriss der Geschichte“, nach dem grundsätzlich gleichen Postulat verfahren.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 213 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte anderen Referenzwerken2 auf deutsche Ge- (S. 70) kaum politische Partizipationsmöglich- schichte konzentrierend – was leider aus dem keiten einräumten. Titel nicht hervorgeht –, spannt die Autorin In zwei weiteren Hauptkapiteln beschäf- auf knappem Raum kenntnisreich einen Bo- tigt sich Geisthövel zum einen thematisch ge- gen von den politischen und gesellschaftli- gliedert mit der rasanten sozialen und öko- chen Entwicklungen seit dem Wiener Kon- nomischen Entwicklung in dieser Zeit, um gress 1814/15 bis zum unmittelbaren Vor- zum anderen darauf aufbauend die bürgerli- abend der Revolution (1847). Bewusst ver- che „Leitkultur des 19. Jahrhunderts“ (S. 149) zichtet sie dabei darauf, die Revolution von und ihre allgegenwärtigen Einflüsse auf Po- 1848/49 als „Fluchtpunkt der Darstellung“ (S. litik und Gesellschaft in den Vordergrund zu 9) zu verwenden, da dies ansonsten ihrer Mei- rücken. Dabei hebt Geisthövel die „ökono- nung nach „den vielfältigen und vielschich- mische und staats- bzw. gemeindebürgerli- tigen Veränderungen der Zeit zwischen 1815 che Selbständigkeit“ (S. 156) bürgerlicher Kul- und 1847 nicht gerecht würde“ (S. 9). Rein- tur hervor, die „maßgebliche Entwicklungen hart Kosellecks berühmter Begriffsdefinition des 19. Jahrhunderts wie die Industrialisie- von der „Sattelzeit“3 folgend, stellt Geisthö- rung, Demokratisierung, die Verallgemeine- vel so die Vormärz- und Restaurationsepoche rung der Bildung und die Verselbständigung als ein Zeitalter der mannigfaltigen Revolu- der Wissenschaft oder die Ausbildung moder- tionen und Übergänge in sozialen, politischen ner Individualität“ (S. 149) vorangetrieben ha- sowie ökonomischen Bereichen dar. Den Aus- be. Dadurch hätten bürgerliche Kultur und gangspunkt bildet ein kurzes Einführungska- Werte auch immer mehr Eingang in das hö- pitel, das etwas unpräzise mit der Zeit „zwi- fische Leben gefunden, wodurch „die Stan- schen den Revolutionen“ (S. 5) überschrieben desschranken zum Bürgertum und das mon- ist. Offenbar möchte die Autorin damit darauf archische Selbstbewusstsein jedoch nicht ins verweisen, dass sie „im Verlauf der Darstel- Wanken gerieten“ (S. 167). lung immer wieder auf die Dekade vor 1815 Abschließend unternimmt Geisthövel zurückkommt“ (S. 10); eine klarere und strin- einen kurzen Ausblick auf die Märzrevoluti- gentere Begriffswahl wäre hier sicherlich hilf- on von 1848, der in die kurze und prägnante reich gewesen. Feststellung mündet, dass „Anfang 1848 Im ersten Hauptabschnitt widmet sich bedeutende Teile der Bevölkerung auf eine Geisthövel dann dem monarchischen Verwal- Weise politisch mobilisierbar waren, wie es tungsstaat und seinen Oppositionen: In wei- 1815 noch undenkbar gewesen wäre“ (S. 214). testgehend chronologischer Folge und an- Überzeugend tritt Geisthövel somit insge- hand konkreter Ereignisse beschreibt sie die samt der älteren historischen Forschung ent- Hauptmerkmale restaurativer und vormärz- gegen, die diese 33 Jahre oft als „etwas farblo- liberaler Politik auf dem Gebiet des Deut- se, ereignisarme Zwischenzeit“ (S. 9) charak- schen Bundes sowie die Entwicklung hin zu terisiert hat. einer „aktiven Staatsbürgerschaft“ (S. 70) in- Darüber hinaus wird das vorliegende Se- nerhalb der einzelnen Monarchien, die den- minarbuch auch in seinem Layout und seiner noch nur einer Minderheit vorbehalten blieb. Struktur seinem Anspruch als zeitgemäßes Sehr anschaulich arbeitet Geisthövel heraus, Lehrwerk gerecht: Die Textsetzung in Haupt- dass dies nicht etwa nur am Machtanspruch und Marginalspalten in Verbindung mit den der etablierten Herrschaftseliten lag, sondern Tabellen, Karten, der Zeitübersicht – der avi- auch den bürgerlich-liberalen Politikentwür- sierten hauptsächlichen Verwendung entspre- fen entsprach, die vor allem Frauen gemäß chend als „Datengerüst“ (S. 225) bezeichnet dem Modell „polarer Geschlechtscharaktere“ – sowie dem präzisen Orts- und Personenre- gister ermöglichen dem Leser einen konzisen 2 Vgl. vor allem Dieter Langewiesche, Europa zwischen und dennoch raschen Überblick über die Epo- Restauration und Revolution 1815-1849. Oldenbourg che, der durch die treffende Quellen- und Li- Grundriss der Geschichte, Bd. 13, 4. Auflage, München teraturauswahl fundiert wird. 2004. 3 Vgl. Reinhart Koselleck, Einleitung, in: Otto Brunner / Allerdings bewegt sich das vorliegende Se- Werner Conze / Reinhart Koselleck (Hrsg.), Geschicht- minarbuch nicht in allen Bereichen auf dem liche Grundbegriffe, Bd.1, Stuttgart 1979, S. XV.

214 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Geppert u.a. (Hrsg.): Germany and Britain 2009-2-010 neuesten Forschungsstand: So finden sich in wichtige Aspekt des deutschen Vormärzlibe- diesem Buch nur am Rande Verweise auf ralismus nur unzureichend bzw. halbherzig den „genuinen Internationalismus der libera- behandelt wird und sich überdies das vorlie- len wie nationalen Bewegungen, den Glauben gende Seminarbuch aus den zuvor genann- an die Solidarität der Nationen im Kampf um ten Gründen nicht so „fundamental vom heu- die Freiheit“4, der vor allem auch das Den- te verfügbaren Literaturangebot“ (S. 7) unter- ken und Handeln der deutschen Vormärzlibe- scheidet, wie es der Herausgeber der Reihe, ralen entscheidend prägte und so einen regen Nils Freytag, propagiert, ist das vorliegende und wirkungsmächtigen Europäismus entste- Werk dennoch als strukturiertes und solide hen ließ. recherchiertes Studienbuch zur Zeit des Vor- Während die neuere historische Forschung märz und der Restauration zu empfehlen. diesem Umstand bereits Rechnung getragen hat5, handelt Geisthövel diesen wichtigen HistLit 2009-2-202 / Thomas Brendel über Aspekt der Geschichte des Vormärz und der Geisthövel, Alexa: Restauration und Vormärz Restauration nur am Rande ab: So erwähnt sie in Deutschland 1815-1847. Seminarbuch Ge- nur zwischen den Zeilen, dass auf dem Ham- schichte. Paderborn 2008. In: H-Soz-u-Kult bacher Fest (1832) auch „Franzosen und kon- 17.06.2009. gresspolnische Aufständische, die sich auf der Durchreise ins französische Exil befanden, als Redner auftraten“ (S. 34)6 und ein wichti- Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): ges Element vieler Reden die Solidarität al- Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. ler „‚freiheitsliebenden‘ Nationen“ (S. 35) dar- Essays on Cultural Affinity. Oxford: Oxford stellte. Auch verweist sie zwar auf das „völ- University Press 2008. ISBN: 978-0-19-955828- kerverbrüdernde Engagement“ (S. 28) der 5; 464 S. deutschen Vormärzliberalen in den Unterstüt- zungskomitees zu Gunsten der polnischen Rezensiert von: Tobias Becker, Friedrich Mei- Aufständischen in der Novemberrevolution necke Institut, Freie Universität Berlin 1830 und des griechischen Unabhängigkeits- kampfes in den 1820er-Jahren, bleibt aber ei- Die Geschichte der deutsch-britischen Bezie- ne nähere Definition der Bedeutung und der hungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wurzeln dieses europäischen Internationalis- scheint keine Überraschungen mehr zu ber- mus schuldig. Im „Datengerüst“ verzichtet gen. Fest etabliert ist das Narrativ einer konti- Geisthövel sogar darauf, die deutschen Po- nuierlichen Verschlechterung, die unvermeid- lenvereine und den polnischen November- lich in den Ersten Weltkrieg führte. Dieses aufstand zu erwähnen; was umso mehr er- Narrativ, von Paul Kennedy in „The Rise staunt, als sie den griechischen Unabhängig- of the Anglo-German Antagonism“ meister- keitskrieg und die darauf folgende Bewegung haft entwickelt, will der vorliegende Sammel- der deutschen Philhellenen hier sehr wohl an- band, der auf eine Konferenz zu Ehren Hart- führt. mut Pogge von Strandmanns im Jahr 2006 Doch wenn auch hier – wie leider nach wie zurückgeht, zwar nicht widerlegen, aber ein vor oft in Werken zu dieser Epoche – dieser Stück weit hinterfragen.1 Dem außenpoliti- schen Antagonismus Kennedys stellt er den 4 Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1800-1866. Begriff der „kulturellen Affinität“ gegenüber. Bürgerwelt und starker Staat, 6. Auflage, München Haben Historiker die Beziehungen der beiden 1993, S. 362. Länder bislang meist auf die Außenpolitik re- 5 Vgl. Thomas Brendel, Zukunft Europa? Das Europa- duziert, wird hier der Kultur, der persönli- bild und die Idee der internationalen Solidarität bei den deutschen Liberalen und Demokraten im Vormärz chen Begegnung und der gegenseitigen Wahr- (1815-1848). Herausforderungen, Bd. 17, Bochum 2005 nehmung ein größeres Gewicht eingeräumt. und Claude D. Conter, Jenseits der Nation – Das ver- Interessanterweise hat die Geschichts- gessene Europa des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte schreibung über die „lange Jahrhundertwen- der Inszenierungen und Visionen Europas in Literatur, Geschichte und Politik, Bielefeld 2004. 6 Hier sei noch ergänzt, dass die Kongresspolen darüber 1 Paul Kennedy, The Rise of the Anglo-German Antago- hinaus auch in der Schweiz Asyl fanden. nism, 1860-1914, London 1980.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 215 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte de“ in beiden Ländern in den vergangenen die für ihn nicht weniger einseitig ist als die Jahrzehnten eine grundlegende Neubewer- alte Nationalgeschichte. Dieses ambitionierte tung erfahren, die aber jeweils gegensätz- Programm können freilich nicht alle der 16 lichen Trends folgte: Galt das Kaiserreich Beiträge einlösen, ist der Vergleich von nur lange als der Tiefpunkt deutscher Geschichte, zwei Einheiten meist doch schon schwierig wurden seit David Blackbourns und Geoff genug. Eleys Attacke gegen die Sonderwegsthese Unterteilt ist der Band in acht Themenge- vermehrt dessen moderne Seiten entdeckt. biete, die von „High Politics“ über „Coloni- Umgekehrt ersetzte die britische Geschichts- al Culture“, „Gender“, „Legal Culture“, „Aca- schreibung das Bild des „Edwardian Age“ demic Life“, „Music and Architecture“ und als „long summer afternoon“ durch das „Highbrow and Lowbrow Literature“ bis zu einer „Edwardian Crisis“. Für vergleichende der in der deutschen Historiographie oft ver- Studien zu Großbritannien und Deutschland nachlässigten „Popular Culture“ reichen. Da- finden sich, obschon seit langem eingefor- bei ist es keineswegs ein Nachteil, sondern dert, bislang jedoch nur wenige Beispiele. Ein vielmehr bereichernd, dass die einzelnen Au- mittlerweile klassischer Sammelband über toren mitunter sehr unterschiedliche Blick- Berlin und London in den 1920er-Jahren weist winkel einnehmen und auch zum Teil zu ab- gerade einmal einen einzigen vergleichen- weichenden Schlussfolgerungen kommen. den Aufsatz auf.2 Demgegenüber knüpfen Einer der interessantesten Befunde des Ban- die vorliegenden Aufsätze nicht nur an die des ist, dass gerade positiv erscheinende Be- neueste Forschung zu „Wilhelmine Germany ziehungen und Austauschprozesse zu Ent- und Edwardian Britain“ an, sondern setzen fremdung führten. John Röhl beispielswei- gleichzeitig die beiden Nationen zueinander se sieht im engen Verwandtschaftsverhältnis in Beziehung. zwischen Wilhelm II. und seinem Onkel Ed- In ihrer Einleitung betonen die Herausge- ward VII. keinen Schutz, sondern eine der ber Dominik Geppert und Robert Gerwarth Ursachen für das politische Zerwürfnis zwi- die vergleichende Perspektive. Zugleich wer- schen Deutschland und Großbritannien. In fen sie die Frage auf, wie die vielen kultu- ähnlicher Weise kommen sowohl Christiane rellen Kontakte, die vielen Beispiele für Be- Eisenberg für den Sport als auch Sven Oliver ziehungen und Transfers, die der Band in Müller für die Musik zu dem Ergebnis, dass den Blick nimmt, in Bezug zu setzen sind gerade erfolgreiche kulturelle Transfers Span- zu dem vorherrschenden Narrativ des Ant- nungen zwischen den Nationen zur Folge hat- agonismus. Dazu macht David Blackbourn ten. (Ob allerdings die Briten nach der enthu- in einem einführenden Beitrag Vorschläge, in siastischen Aufnahme Richard Wagners die dem er auch über vergleichende Geschichts- Zwölftonmusik tatsächlich aufgrund von na- schreibung und Kulturtransfers im Allgemei- tionalistischen Ressentiments ablehnten, wie nen nachdenkt. Blackbourn warnt vor den Müller argumentiert, und nicht doch auf- Gefahren einer rein binationalen Perspektive, grund ästhetischer Vorbehalte, wäre zu hin- terfragen.) 2 David Blackbourn / Geoff Eley, The Peculiarities of Ein ganz anderes Bild als Müller zeich- German History. Bourgeois Society and Politics in net Matthew Jeffries für die Architektur, die Nineteenth-Century Germany, Oxford 1984; Peter Al- ihm zufolge schon im 19. Jahrhundert durch ter (Hrsg.), Im Banne der Metropolen: Berlin und Lon- und durch international war und auf gegen- don in den zwanziger Jahren, Göttingen 1993. Zum Edwardian Age und seiner Neubewertung vgl. Da- seitiger Beobachtung sowie auf lebendigem vid Powell, The Edwardian Crisis. Britain 1901-14, Ba- Austausch beruhte. Auch andere Autoren fin- singstoke/New York 1996; Roy Hattersley, The Edwar- den eher Gemeinsamkeiten als Spannungen. dians, London 2004. Beispiele für vergleichende Studi- en: Christiane Eisenberg, „English sports“ und deut- Thomas Weber z.B. kann anhand der Auf- sche Bürger. Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939, enthalte von Studierenden im jeweils ande- Paderborn 1999; Johannes Paulmann, Pomp und Poli- ren Land zeigen, dass die deutsch-britischen tik. Monarchenbegegnungen in Europa zwischen An- Beziehungen sehr viel komplexer und ambi- cien Régime und Erstem Weltkrieg, Paderborn 2000; Dominik Geppert, Pressekriege. Öffentlichkeit und Di- valenter waren als das Schema des Antago- plomatie in den deutsch-britischen Beziehungen (1806- nismus Glauben macht: Nationalismus und 1912), München 2007.

216 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Gottwald: Fürstenrecht und Staatsrecht 2009-2-208

Kosmopolitismus seien in der Praxis keines- ähnliche Effekte gehabt, nämlich zur Verände- wegs unvereinbar gewesen. Und Geoff Eley rung öffentlicher Normvorstellungen und des geht zwar von der Frage aus, warum sich Rechts beigetragen. für das Kaiserreich keine den britischen Suf- Beschlossen wird der Band durch einen Bei- fragetten vergleichbare Frauenbewegung fin- trag von Jan Rüger, der anhand des „Na- det, kommt aber zu dem Schluss, dass nur val Theatres“ noch einmal für die Verknüp- ein geringer Unterschied zwischen den Frau- fung von Politik- und Kulturgeschichte so- en bestand, die unter dem Banner der SPD für wie von historischem Vergleich und Trans- Gleichberechtigung kämpften, und jenen, die fer plädiert. Dass diese Verknüpfungen sinn- in Großbritannien für dasselbe Ziel in vielen voll und bereichernd sind, macht seine eige- unterschiedlichen lokalen Initiativen stritten. ne Untersuchung wie auch der vorliegende Dieser Befund wird noch unterstrichen durch Band insgesamt deutlich. Wollte man die Bei- den Verweis Jean Quataerts auf vielfältige träge auf einen Nenner bringen, dann lau- transnationale Verknüpfungen in der Frauen- tete dieser am ehesten: „entanglements and bewegung. Für das Feld des Rechts schließ- antagonism were opposite sides of the sa- lich argumentiert Jose Harris, dass dieses me coin“ (S. 13). Changierend zwischen den trotz aller offenbarer Unterschiede in Großbri- Polen von Verflechtung und Antagonismus tannien und Deutschland sehr viel ähnlicher errichten die Beiträge kein neues Paradig- war, als dies nach 1914 aus politischen Grün- ma, sondern ergänzen das bestehende um den wahrgenommen und behauptet wurde. notwendige Nuancen. Sie belegen, dass eine Diesem Befund widerspricht allerdings ein Reduzierung deutsch-britischer Beziehungen Stück weit Sabine Freitag in ihrer Untersu- ausschließlich auf den außenpolitischen Ge- chung über den Umgang mit Schwerverbre- gensatz zu kurz greift und dass die beiden chern in den beiden Ländern, wobei dieser Nationen auf den unterschiedlichsten Ebenen Verbrechertypus nichtsdestotrotz in Großbri- sehr viel stärker miteinander vernetzt waren tannien und Deutschland nahezu zeitgleich als in früheren Darstellungen angenommen „entdeckt“ wurde. wurde. Gleichzeitig zeigen die Autoren, dass Unterschiedliche Medien stehen in rund die Aussparung der Kultur notwendig zu ein- der Hälfte der Beiträge im Mittelpunkt: Auf seitigen, wenn nicht gar falschen Ergebnis- der Ebene des Romans begibt sich Marc Schal- sen führt. Vor allem die durchgängige, um lenberg auf die Suche nach Germanophilie den Kulturtransfer erweiterte vergleichende in E. M. Forsters Roman „Howards End“. Perspektive hat einen Sammelband von sel- Dagegen räumt Dominik Geppert in seinem ten anzutreffender Geschlossenheit hervorge- Beitrag mit Mythen über die Massenpresse bracht. Sie ist vielleicht der größte Vorzug ei- hinsichtlich deren Rolle bei der Verschlechte- nes Bandes, der mit diesen Problemen befass- rung der deutsch-britischen Beziehungen auf. ten Historikern uneingeschränkt zu empfeh- Zwar spricht er die Massenpresse nicht von len ist – für die Forscher im Feld von „Wilhel- jeder Schuld frei, beweist aber zugleich, dass mine Germany and Edwardian Britain“ ist er der bereits zeitgenössisch häufig vorgebrach- ohnehin ein Muss. te Vorwurf der Kriegstreiberei so nicht auf- rechtzuerhalten ist. Wie Weber, Eisenberg und HistLit 2009-2-010 / Tobias Becker über Gep- Müller sieht er Nationalisierung und Interna- pert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wil- tionalisierung als eng miteinander verzahn- helmine Germany and Edwardian Britain. Essays te Prozesse. Dem stimmt auch John McKen- on Cultural Affinity. Oxford 2008. In: H-Soz-u- zie zu, der die Verbreitung imperialistischen Kult 03.04.2009. Gedankenguts in den populären Medien un- tersucht. Dagegen betont Frank Bösch wie- derum eher die Unterschiede. Während die Gottwald, Dorothee: Fürstenrecht und Staats- britische Presse entschieden zur Aufdeckung recht im 19. Jahrhundert. Eine wissenschaftsge- von Kolonialskandalen beitrug, wurden die- schichtliche Studie. Frankfurt am Main: Vitto- se in Deutschland meist von Politikern aufge- rio Klostermann 2009. ISBN: 978-3-465-04071- rollt. Dennoch hätten die Skandale insgesamt 2; X, 290 S.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 217 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Rezensiert von: Harald Stockert, Stadtarchiv Privatrecht und öffentlichem Recht stehendes Mannheim, Institut für Stadtgeschichte Rechtsgebiet, das nun angesichts der erlang- ten Souveränität der deutschen Bundesstaa- Wurde lange Zeit das geringe Interesse der ten neu verortet werden musste. Gottwald Forschung an der Geschichte des Adels be- macht in diesem Zusammenhang insgesamt klagt, so kann seit rund zwei Jahrzehnten vier Entwicklungsphasen des Fürstenrechts von einer Hochkonjunktur dieser Thematik im 19. Jahrhundert aus, die von verschiede- gesprochen werden. Dies gilt auch für die nen Protagonisten wie auch Lehrmeinungen Zeiträume der Frühen Neuzeit sowie beson- getragen wurden. ders des 19. Jahrhunderts. Neue Fragestel- Noch ganz unter dem Eindruck der ra- lungen haben hier die lange vorherrschende santen Entwicklung Anfang des 19. Jahrhun- Perspektive der Adels- als Verlustgeschich- derts stand die erste Phase, die sich von 1815 te überwunden. Gleich mehrere Arbeiten be- bis Anfang der 1840er-Jahre erstreckte. In ihr leuchteten etwa die Geschichte der Standes- dominierte ein Personenkreis, der einerseits herren. Sie waren Ende des 18. Jahrhunderts stark von der Reichspublizistik beeinflusst noch stolze Reichsstände gewesen, im Zuge war, andererseits aber – und dies zuweilen in der territorialen und rechtlichen Neuordnung noch stärkerem Maße als von der Autorin be- Mitteleuropas jedoch auf die Stellung eines tont – nebenberuflich als Parteigutachter für „Monstrums [. . . ] zwischen Landesherrn und die Standesherren auftrat. Entsprechend wur- Unterthan“ reduziert worden, wie es Fürst de die Sonderrolle des neuen Standes stark Karl von Leiningen 1847 ausdrückte. Zuletzt betont, galt es doch dessen verbliebene Unter- standen die rechtlichen Konsequenzen dieser landesherrschaft zu rechtfertigen. Protagonis- Entwicklung im Fokus der Forschung.1 ten dieser Auslegung waren unter anderem Dorothee Gottwald hat es in ihrer Frank- Johann Ludwig Klüber, Heinrich Zöpfl und furter Dissertation unternommen, auf breiter Heinrich Albert Zachariä. Basis die staatsrechtlichen Grundlagen aus- Angesichts der konstitutionellen Entwick- zuleuchten, auf denen der neue Stand fußte. lung seit den 1830er-Jahren geriet diese Deu- Diese waren alles andere als stabil und trans- tung zunehmend in die Defensive, da sich die parent – im Gegenteil: Die Wiener Bundesak- Aufteilung des Fürstenrechts in einen privat- te wie auch die vorherrschende Lehrmeinung wie öffentlichrechtlichen Teil immer weni- der Staatsrechtler ließen hier große Interpre- ger rechtfertigen ließ. Das Fürstenrecht wurde tationsspielräume zu, so dass rege Diskussio- nun als Element der neuen germanistischen nen über die Einordnung dieser Gruppe in Rechtslehre wahrgenommen, wobei es Georg das Staatswesen über das ganze 19. Jahrhun- Beseler war, der ihm das Genossenschaftskon- dert hinweg die Folge waren. Die Janusköp- zept zugrunde legte. In seinem Modell konn- figkeit der Stellung der Standesherren speis- te erstmals das Fürstenrecht in das allgemei- te sich zum einen aus der in der Bundesak- ne Staatsrecht integriert werden, in dem die te versicherten Ebenbürtigkeit mit den regie- hochadlige Familie eine politisch-soziale Ein- renden Häusern, gleichzeitig wurden sie je- heit bildete. Freilich war auch diese Zuord- doch auf den Status von – wenn auch privi- nung in sich nicht widerspruchsfrei, konkur- legierten – Untertanen reduziert. Dabei war rierte sie doch mit stärker etatistisch argu- die rechtliche Einordnung der regierenden Fa- mentierenden Ansätzen. milien nicht geklärt, galt doch das Fürsten- Die Auflösung des Deutschen Bundes und recht im 18. Jahrhundert als eigenes, zwischen die Reichsgründung sollten ab 1870 den ho- hen Adel vor neue politische Herausforde- 1 Zum Beispiel Sven Christian Gläser, Die Mediatisie- rungen stellen. Überraschenderweise schlug rung der Grafschaft Wertheim. Der juristische Kampf eines kleinen Reichsstandes gegen den Verlust der sich diese Entwicklung nur wenig in der Dis- Landesherrschaft und seine Folgen (=Rechtshistori- kussion über das Fürstenrecht nieder. Die Au- sche Reihe 336), Frankfurt am Main 2006; Hans Kon- torin stellt hier einen Minimalkonsens fest, rad Schenk, Hohenlohe – Vom Reichsfürstentum zur durch den zwar die Genossenschaftslehre bei- Standesherrschaft. Die Mediatisierung und die staat- liche Eingliederung des reichsunmittelbaren Fürsten- behalten, diese aber nun stärker in das orga- tums in das Königreich Württemberg 1800-1847, Kün- nische Staatsrecht eingeordnet werden konn- zelsau 2006.

218 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Hajós (Hrsg.): Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918 2009-2-032 te. Als Protagonisten dieser Auslegung macht H-Soz-u-Kult 18.06.2009. sie den Breslauer und Heidelberger Hoch- schullehrer Hermann Schulze aus, dessen his- torische und staatsrechtliche Schriften wie Hajós, Géza (Hrsg.): Stadtparks in der österrei- auch juristische Gutachten zu Einzelfragen chischen Monarchie 1765-1918. Studien zur bür- ihn zur unumstrittenen Autorität auf diesem gerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Ös- Feld machten. terreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Kra- Zu einer Spätblüte gelangte die immer wie- kau aus europäischer Perspektive. Wien: Böhlau der versandende Diskussion schließlich unter Verlag Wien 2007. ISBN: 978-3-205-77638-3; dem Eindruck der systematischen Rechtsver- 230 S. einheitlichung mit der Einführung des BGB im Jahr 1900. Der bis dahin gefundene Kon- Rezensiert von: Jovica Lukovic, Osteuropain- sens löste sich angesichts unterschiedlichster stitut, Freie Universität Berlin Vorstellungen etwa über das Verhältnis von regierenden zu mediatisierten Familien oder Dass man die Geschichte einer Stadt, ja eines aber über die Stellung der Dynastien zum Reichs aus der Perspektive der Entwicklung Staat auf und bot Raum für unterschiedliche, ihres „urbanen Grüns“ darstellen kann – die- teils neopatrimoniale, teils egalitäre Konzep- ser Ansatz macht neugierig auf den vorlie- te. Zu Recht weist Gottwald darauf hin, dass genden Band. Zwar bieten Gärten, wie jedes mit der geringeren politischen Bedeutung des andere Artefakt, Interpretationsflächen für hohen Adels auch das Interesse der Rechts- politische, soziale, wirtschaftliche und kultu- lehre an dieser Gruppe verflachte, ehe die Dis- relle Zusammenhänge („Gärten“ schließt im kussion im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhun- Folgenden auch Parks ein, da die Unterschei- derts endgültig verstummte. dung zwischen diesen zwei Formen nicht im- Mit ihrem Vierphasenmodell ermöglicht mer eindeutig ist). Tatsache ist aber, dass die Gottwald erstmals eine systematische Ein- an sich reiche und wechselvolle Gartenge- ordnung der teilweise sehr unübersichtlichen schichte ein Mauerblümchendasein fristet wie rechtswissenschaftlichen Diskussionen. Es ist kaum ein anderes Thema der Geschichtswis- dabei gerade eine Stärke der Autorin, sich senschaft; so ist etwa dem ähnlich gelagerten hierbei nicht nur auf die „großen Köpfe“ kon- Bereich der Architektur ein glücklicheres Los zentriert, sondern auch entlegene Publikatio- beschieden. nen und manch exotisch anmutenden An- Dabei sei nur an das kulturhistorische Po- satz herangezogen zu haben. Dass die Dis- tenzial des hortus conclusus erinnert, an kussionen stets auch einen starken politischen seine ursprünglich einheitliche Funktion als Hintergrund hatten, wird anhand einiger Bei- Sicherheits-, Wohn-, Wirtschafts- und Ruhe- spiele illustriert, wie dem Bentinckschen bzw. stätte; dieser umfriedete Ort kultivierter Na- dem Braunschweigschen Erbfolgestreit, die in tur zählt zu den ersten kulturellen Leistun- den 1830er- bzw. 1880er-Jahren auch in den gen des Menschen überhaupt. Nachdem sich Fokus der nichtjuristischen Öffentlichkeit ge- der (christliche) Mensch mit dem Garten Eden rieten. Man hätte sich sicherlich eine stärkere einen hortus voluptatis ersann – als den sinn- Einbeziehung derartiger Auseinandersetzun- gebenden Kontrapunkt zur irdischen Müh- gen wünschen können. Doch dies war nicht sal –, erfreut sich die Gartenemblematik einer der Ansatz der Autorin, die nun künftigen Ar- prononcierten Stellung im Symbolhaushalt ei- beiten über die standesrechtlichen Verhältnis- nes ganzen Kulturkreises. se eine wertvolle rechtshistorische Grundlage Wahr ist, dass die vorwärts drängende Mo- bietet, so dass man weiteren Detailstudien mit derne die Quellen mythischer Kraft eher bei Spannung entgegensehen darf. „urigen“ Topoi, bei Bergen oder Flüssen fand. Von einer kultivierten Oase war in der Zeit HistLit 2009-2-208 / Harald Stockert über der nationalen Mobilisierung keine symboli- Gottwald, Dorothee: Fürstenrecht und Staats- sche Aufladung kollektiver Energien zu er- recht im 19. Jahrhundert. Eine wissenschaftsge- warten. Kein Garten hat es in die Walhal- schichtliche Studie. Frankfurt am Main 2009. In: la der Erinnerungsorte geschafft – abgesehen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 219 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte vom armen Verwandten, dem Schrebergarten. hinüberretten –, dort die Unregelmäßigkeit Und dennoch: Hat man das Habsburger Reich der Formen als Ausdruck der freiwuchern- nicht als einen Garten beschrieben? Diente den Dynamik einer Gesellschaft ohne Stan- nicht gerade der Garten als idealer Ort, um desschranken. Der englische Landschaftsar- vor den Nachwirkungen der politischen Er- chitekt Humphry Repton (1752 – 1818) zähl- schütterungen zu flüchten, wie im „Nachsom- te neben dem Parlamentarismus die Garten- mer“ Adalbert Stifters? War es nicht die glei- kunst zu den wichtigsten Exportartikeln sei- che Metapher, mit der man sich gegen Ende nes Landes. der Monarchie über das „Wert-Vakuum“ hin- Dass in Wien der Prater (1766) und der wegzuhelfen suchte und mit der wahlweise Augarten (1775) vom Kaiser „allen Men- die „fröhliche Apokalypse“ oder der „Habs- schen“ übergeben und innerhalb der Stadt- burgische Mythos“ gefeiert wurden? Es deu- mauern der Volks- und der Burggarten für tet vieles darauf hin, dass der Garten zur die Öffentlichkeit – gemeint waren die so- Habsburger Spielart der „machtgeschützten genannten „gesitteten Stände“ – schrittwei- Innerlichkeit“ eines etablierten, aber zutiefst se geöffnet wurden, weist auf den politi- verunsicherten Bürgertums avancierte. schen Hintergrund der Gartenentwicklung Dem Garten kommt im bürgerlichen Zeit- hin. Die Gestaltung des öffentlichen Grüns alter eine viel größere Rolle zu, als gewöhn- unterlag stets aristokratischer Kontrolle; sie lich angenommen: Gartenarbeit ist bis heute beschränkte sich hauptsächlich auf embellis- die am meisten verbreitete Beschäftigung der sements der vorhandenen Grünflächen, eu- Menschen; die Rolle des Gartens geht über ropäische Trends setzten sich nur langsam die eines intellektuellen Bildes weit hinaus. durch. Die Gartennutzung war einem stren- Géza Hajós, ein profunder Kenner der öster- gen Reglement unterworfen, wobei vor allem reichischen Gartengeschichte, hat in diesem der gesellschaftlichen Etikette die Rechnung Band Beiträge gesammelt, die gerade die Ver- getragen hätte müssen. Die Verwaltung der bindung der Gartengeschichte mit der „bür- Wiener Gärten fiel in Zuständigkeit der städ- gerlichen Entwicklung“ herzustellen verspre- tischen „Policey“. chen. Die andere Deutungsklammer ist die Das Wiener Bürgertum war in Gestalt des Einbettung dieser Prozesse in den europäi- Landschaftsgärtners zwar in die Gartenpoli- schen Kontext. tik der Monarchie involviert, seine Vorstel- Die periodische Gliederung der Beiträge lungen konnten aber nur bedingt verwirklicht folgt dem üblichen Schema der politischen werden. Die Rolle des Bürgertums beschränk- Geschichte des Habsburger Reiches. So wird te sich hauptsächlich auf die der Nutznießer im ersten Beitrag, von Hajós selbst beigesteu- der städtischen Promeniermeilen. Die euro- ert, der Zeitraum von 1765 bis zum „Aus- päische Tendenz zum Volksgarten im Sinne gleich“ 1867 abgesteckt. In den Vordergrund eines Pariser jardin plaisir oder des Londo- der Darstellung tritt ein breites Panorama der ner Vauxhall konnte in Wien nicht Wirklich- europäischen Gartengeschichte, die man hier keit werden – der Prater blieb lange eine Aus- hauptsächlich als Geschichte der Gartenstile nahme. Diese Diskrepanz sowie die Tatsache, verstehen muss. Im Zentrum steht die Kon- dass in Wien die europäischen Entwicklun- kurrenz zwischen dem geometrisch struktu- gen zwar aufmerksam verfolgt und zeitgemä- rierten barocken Schlossgarten des sogenann- ße Abhandlungen verfasst wurden, sich aber ten französischen Typus und dem englischen keine Diskussion entfalten konnte, lässt Ha- Landschaftsgarten, der sich primär dem ge- jós’ Konzept der Einbettung in den europäi- nius loci verpflichtet sah. Diese Konkurrenz schen Kontext ins Leere laufen. wurde zugleich als Stellvertreterkrieg zwei- Folgt man Hajós weiter, so blieb Wien über- er Regierungsformen, politischer Systeme, dies im Habsburger Reich eine Insel für sich. ja Weltanschauungen ausgetragen: Hier die Den Städten in der Provinz wird eine nachge- Vollkommenheit der absolutistischen Herr- ordnete Bedeutung beigemessen. Hajós’ Bei- schaft – auch der Garten zählte zum zwei- trag aber lassen sich mannigfaltige Initiativen ten Körper des Sonnenkönigs, konnte aber der lokalen Honoratioren entnehmen, die in seine Geltung ins republikanische Zeitalter sogenannten „Verschönerungsvereinen“ or-

220 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Hajós (Hrsg.): Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918 2009-2-032 ganisiert waren; dies, sowie die stimulierende tel und Energie; dass dabei aber der Aufbau Auswirkung der Napoleonischen Eroberun- der Wiener Infrastruktur um die Jahrhundert- gen auf die Entwicklung des urbanen Grüns wende ausgeblendet wird, verzerrt das Bild in einigen Provinzstädten wird nicht weiter über die Wiener Entwicklungen. Denn die- thematisiert. Dabei scheinen manche von ih- ser erneute Aufbruch unter dem umstritte- nen, gemessen an ihrer Gartenkultur, der Me- nen Bürgermeister Karl Lueger deutet auf die tropole weit voraus gewesen zu sein. Wenn zeittypische Praxis des Munizipalsozialismus Hajós’ Urteil stimmen sollte, dass in Öster- hin. reich die Entwicklung des urbanen Grüns Zur gleichen Zeit wurden die städtischen zwischen Wien und dem Landesinneren par- Grünanlagen zunehmend zu Orten, an de- allel verlief (S. 78), dann kann das zweier- nen das Bürgertum sein wachsendes Natio- lei bedeuten: Von der Metropole ging keine nalbewusstsein demonstrierte. Nicht dass et- Strahlkraft auf die Provinz aus – oder im Um- wa ein österreichischer Gartenstil entstanden kehrschluss: in der Provinz herrschte ein ho- wäre – vielmehr wurden die Gärten zu mit her Grad an bürgerlicher kommunaler Auto- Denkmälern geschmückten Hainen. József Si- nomie; den Nachweis dafür bleibt Hajós aller- sa zeigt in seinem Beitrag über städtische dings schuldig. Parkanlagen in Ungarn seit dem „Ausgleich“, Eine neue Etappe in der Entwicklung des wie in Budapester Parks auf diese Weise na- urbanen Grüns zeichnete sich mit der ein- tionale Identität potenziert wurde. Analog setzenden Industrialisierung und dem Be- dazu hätte man gerne von Loidl-Reisch er- völkerungswachstum in der Mitte des 19. fahren, warum in der österreichischen Pro- Jahrhunderts ab. Die Aufgabe bestand nun vinz Grünanlagen nach Friedrich Schiller be- darin, die sanitär-hygienischen Erfordernisse nannt wurden. Zudem macht die Mode, Kai- der schnell wachsenden Städte den gesund- serin Elisabeth Denkmäler zu errichten, auf heitlichen und Freizeitbedürfnissen der brei- die Spannung zwischen dem nationalen Par- ten Bevölkerungsschichten anzupassen. Un- tikularismus und dem dynastischen Staatspa- ter dem Druck der sozialen Verhältnisse ent- triotismus des Bürgertums aufmerksam. Dass stand, so Cordula Loidl-Reisch in ihrem Bei- das emanzipatorische ungarische Nationalbe- trag über die Entwicklung in Österreich nach wusstsein, wenn es um andere Nationalitäten dem „Ausgleich“ 1867, eine Vielfalt neuer ging, leicht in eine aktive Magyarisierungspo- Formen von urbanen Grünflächen: von den litik umschlug, ließe sich an den Parks und städtischen und großen Landschaftsgärten, Gärten von Temesvar und Klausenburg ab- über die Cottagebewegung bis hin zu kleinen lesen. Sisa weist aber noch auf einen ande- städtischen Squares, die zu den sogenannten ren wichtigen Aspekt hin: Die Gärten wurden Proletariergärten zu zählen sind, Kirchplät- auch als Mittel zur sozialen Abgrenzung ge- zen und sogar zu einem Kinderpark. nutzt. Durch die gezielte funktionale Konzi- Loidl-Reisch macht uns in knappen bio- pierung der Gartenanlagen oder ihre Ausstat- graphischen Skizzen mit den maßgeblichen tung mit bestimmten Zweckbauten versuchte Landschaftsgärtnern der Zeit bekannt. Auch man in Budapest ihre Nutzung schichtenspe- die wichtigsten Gartengesellschaften und Co- zifisch zu steuern – vom bürgerlichen Város- mités werden aufgelistet; auf deren Mitglied- liget (Stadtwäldchen) zum Népliget (Volks- schaftsstruktur, wirtschaftliche Potenz, reale park) für die breiten Schichten –, was aller- Einflussmöglichkeiten, kulturellen Anspruch dings ohne Erfolg blieb, wie Sisa hinzufügt. wird aber nicht näher eingegangen. Hinge- Zwei weitere Beiträge beziehen sich auf Kroa- gen genießt der repräsentative Aspekt das tien und Slowenien als Teile der Monarchie absolute Deutungsprimat, wie der Abschnitt (wobei sie genau genommen weder in den über den Aufbau der Ringstraße zeigt. Auf hier behandelten Grenzen noch unter diesen dem ehemaligen Glacis suchte das Bürger- Namen existierten). Hier erleben wir eine tour tum durch neue Gartenanlagen, aber vor al- de force durch Stadtparks, Kurorte und Pro- lem durch repräsentative Bauten an die ästhe- menaden des westlichen Balkans nach dem tischen Ansprüche der Aristokratie heranzu- Muster der Inventur eines ausgeschütteten kommen. Dies mobilisierte zwar große Mit- Zettel- und auch Postkartenkastens, die jeg-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 221 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte lichen interpretatorischen Ansatz vermissen jós, Géza (Hrsg.): Stadtparks in der österreichi- lässt. schen Monarchie 1765-1918. Studien zur bürger- Dass Länder wie Böhmen und Mähren fehlen lichen Entwicklung des urbanen Grüns in Öster- und von allen Städten der Monarchie nur Kra- reich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau kau ein eigenes, hier letztes, Kapitel gewid- aus europäischer Perspektive. Wien 2007. In: H- met ist, bringt die Architektur des gesamten Soz-u-Kult 15.04.2009. Bandes in eine Schieflage. Vor allem aber er- weist sich das an politische Ereignisse ange- lehnte Zeitraster als wenig hilfreich. Die Bei- Merki, Christoph Maria: Verkehrsgeschichte träge lassen sich unter dem Titel des Bandes und Mobilität. Stuttgart: UTB 2008. ISBN: nur um den Preis einer ausgeprägten Redun- 978-3-8252-3025-8; 123 S. danz subsumieren: Da die Entwicklungen in der Gartengeschichte an politischen Wende- Rezensiert von: Barbara Schmucki, Depart- punkten kaum Halt oder kehrt machten, müs- ment of History, University of York sen die Autoren über die Grenze der behan- delten Perioden hinausgreifen, so dass der Le- Christoph Merkis Verkehrsgeschichte ist ein ser die Bekanntschaft etlicher Gärten mehr- hervorragender Einstieg ins Thema, ein leicht fach machen darf. lesbares Lehr- und Überblicksbuch zur Ent- Den Versuch einer genuinen Gartenge- wicklung der verschiedenen Verkehrsmittel schichte hat der Herausgeber letztendlich und eine intelligente Zusammenfassung der nicht gewagt: Den Ausgangspunkt markiert neusten Tendenzen der verkehrshistorischen die Krönung von Joseph II. im Jahr 1765, nicht Forschung. Was die UTB-Reihe ‚Profile’ in die Einrichtung des Praters ein Jahr später. ihrer Werbeanzeige verspricht – in knapper Die zeitliche Abfolge der Entstehung einzel- Form studienrelevantes Wissen zu Themen ner Grünanlagen ersetzt nicht die Dynamik oder Personen zusammenzufassen – hält Mer- der Verwurzelung von Grün im städtischen ki und tut das in erstaunlich breiter Art Raum. Zugleich ist die Geschichte eines Gar- und Weise. Das Bändchen umreisst mit prä- tens nicht mit seiner Planung und Errichtung zisen Strichen das Wichtigste. In sechs Kapi- abgeschlossen; dazu gehört auch die Instand- teln wird die Verkehrsentwicklung im Kon- haltung: So wurden die einst urwüchsigen text der Industrialisierung, der Territoria- Donauauen des Wiener Praters, wie sie Stif- lerschliessung (Urbanisierung, Nationalisie- ter noch erlebt hatte, im Jahr der Weltausstel- rung, Globalisierung), Technikentwicklung, lung 1873 als „die Lüneburger Heide in baum- Modernisierung, Nachhaltigkeit und Politik wollenen Handschuhen und mit einer Petersi- dargestellt und diskutiert. lie im Knopfloch“ bemitleidet. Zur Geschich- Wer noch nie etwas über Verkehrsgeschich- te eines Gartens gehört auch seine Akzeptanz te gehört hat, erfährt hier eine ganze Menge: durch das Publikum. Der Trubel im Prater Wir hören von vorindustriellen Verkehrsanla- war nach der Märzrevolution abgeflaut, um gen und -mittel, lernen Verkehr als Schmier- gegen Ende des Jahrhunderts wieder in die- mittel der industriellen Revolution sowie als sen „symbolischsten Garten von Wien“ zu- Treibkraft für Urbanisierung, Nationalisie- rückzukehren. Gerade der Blick auf Men- rung und Globalisierung kennen und verfol- schen hätte die Chance sein können, das rei- gen die Entwicklung der verschiedenen Ver- che und wertvolle Postkartenmaterial – auch kehrsmittel und –infrastrukturen wie Schif- hier hat man mit dem oft beschriebenen Sujet fe, Häfen, Flüsse, Kanäle, Eisenbahn, Fahr- „Sonntags im Park“ zu tun – einer kulturhis- rad, Automobil, Strassen, Ballon, Luftschiff, torischen Analyse der Rezeption des urbanen Flugzeug, Flughafen und Raumfahrt. Un- Grüns zu unterziehen. Stattdessen ist dem ter den Schlagworten ‚schneller’, ‚weiter’, Band den Hang zur Monumentalisierung der ‚mehr’, ‚billiger’, ‚sicherer’ und ‚weiblicher?’ Gärten zu verspüren, die das Potenzial einer beschreibt Merki die Entwicklung von Ge- Gartengeschichte nur erahnen lässt. schwindigkeiten, deren Einfluss auf die Wahr- nehmung der Umwelt und das Wetteifern HistLit 2009-2-032 / Jovica Lukovic über Ha- um Geschwindigkeitsrekorde; die Entwick-

222 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Michels: Paul von Lettow-Vorbeck 2009-2-020 lung von immer grösseren Reichweiten und ken und unterstützte die Eisenbahn mit fis- Kapazitäten hin zu immer mehr Verkehrsmit- kalischen und administrativen Maßnahmen: teln; die zunehmende Kaptialintensität, die die ständige Effizienzsteigerung des motori- verbesserte Sicherheit und die Verbilligung sierten Verkehrs konnte sie indessen nicht ab- von Verkehrsleistungen. Zudem thematisiert bremsen.“ (S. 58) Im Rahmen einer innova- er – wohl zum ersten Mal in solcher Deut- tiven „Mobilitätsgeschichte“ (S. 10) wäre es lichkeit – die unterschiedliche Benutzung von schön, mehr über Akteure zu erfahren (au- Verkehrsmitteln durch Frauen und Männer. ßer den großen Erfindern sind solche kaum Schliesslich fehlt auch der Staat nicht, dessen aufgeführt) und den der Verkehrsgeschich- Einfluss er anhand der Prämissen Verstaatli- te inhärenten technischen Determismus et- chung oder Privatisierung und der militäri- was kritischer zu beleuchten (verbesserte sich schen Mobilmachung erörtert. der Verkehr tatsächlich ständig aufgrund von Merkis Verdienst ist es, nicht nur die po- verbesserter Technik?). Wünschenswert wä- sitiven Eigenschaften der Verkehrsentwick- ren auch ein paar präzisere Belege für die lung nachzuzeichnen, sondern auch zu be- getroffenen Aussagen („ ... später stählerne tonen, dass Verkehr ambivalent ist. Im Ka- Schiffsrümpfe ...“ (S. 37), „in den letzten Jahr- pitel zur Nachhaltigkeit zeigt Merki anhand zehnten wurden Flugreisen zu einem Massen- sozialer Kosten, Energieverbrauch und Land- phänomen ... “ (S. 69), „führte man zu Beginn verschleiss, dass Verkehr nicht nur Produk- des 20. Jahrunderts Auto- und Benzinsteuern tivkräfte entfesselt (schneller, weiter, mehr), ein ... „ (S. 89)). Ob dieses Buch, wie der Ver- sondern auch zahlreiche Destruktivkräfte mit lag schreibt, „ideal für Studierende, die sich sich gebracht hat. Eine solche Darstellung auf eine bestimmte Veranstaltung vorbereiten weicht damit deutlich von herkömmlichen müssen“, ist, bleibe dahingestellt. Letztend- Studien ab. Der Text bietet viele dieser inno- lich fehlen an vielen Stellen Hinweise zur wei- vativen Facetten. Der Einschluss von bisher terführenden Literatur, die eine akademische randständigen Transportmitteln wie Fluss- Auseinandersetzung mit dem Thema ermög- schiffen, Fahrrädern und Heissluftballons, die lichen. vernetzte Sichtweise auf Infrastrukuren wie Ein sehr kluger und äußerst gelungener Kanäle und Strassen und die Fragen nach Einstieg ins Thema ist diese Publikation je- Gender, nach Nutzerinnen und Nutzern, nach doch in jedem Fall. Im letzten Kapitel plä- den historischen Veränderungen der Nachfra- diert Merki mit einem Blick auf Konkur- ge und des Bedürfnisses nach Mobilität zeu- renz und Komplementarität der Verkehrs- gen von einem neuen Verständnis von Ver- träger und mit der Diskussion von Lebens- kehr im Rahmen einer innovativen integrati- stil und Raum dafür, die vielfältigsten Bezie- ven Verkehrsgeschichte. hungen innerhalb der Verkehrssysteme aber Der Umfang dieses schmalen Bändchens auch der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen von 120 Seiten limitiert leider auch seine bei zukünftigen Untersuchungen zu berück- Reichweite. Auf so wenig Platz kann Mer- sichtigen. Mit diesem Buch setzt er deutlich ki Themen mehr nur anreissen als diskutie- neue und wichtige Zeichen für einen Wandel ren, mehr nur beschreiben als analysieren. der Verkehrsgeschichte hin zu einer multiper- Vieles bleibt allzu oberflächlich, Entwicklun- spektivischen und inderdisziplinären Mobili- gen werden derartig verallgemeinert, dass tätsgeschichte. historische Dimensionen verwischt und gar unkenntlich gemacht werden. So wird et- HistLit 2009-2-095 / Barbara Schmucki über wa der politische Einfluss im Rahmen der Merki, Christoph Maria: Verkehrsgeschichte aufkommenden Konkurrenz zwischen Eisen- und Mobilität. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult bahn und Automobil im 20. Jahrhundert nur 08.05.2009. mit einem Satz behandelt. Es verwundert da- her kaum, dass eine solche Interpretation et- was zu kurz greift: „Die Politik versuchte in verschiedenen Ländern, die Konkurrenz in volkswirtschaftlich sinnvolle Bahnen zu len-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 223 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Michels, Eckard: „Der Held von Deutsch- abschließenden Bemerkungen des Buches Ostafrika“: Paul von Lettow-Vorbeck. Ein als Verkörperung eines typischen preußi- preußischer Kolonialoffizier. Paderborn: Ferdi- schen Militärs charakterisiert, entzieht sich nand Schöningh Verlag 2008. ISBN: 978-3- mitunter einer allzu schnellen Einordnung. 506-76370-9; 435 S. Aufgewachsen in einer preußischen Jun- kersfamilie war die militärische Laufbahn Rezensiert von: Michael Pesek, Seminar für für Lettow-Vorbeck nahezu automatisch Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität vorgezeichnet. Offizier zu sein, hieß für ihn zu Berlin nicht nur, einen Beruf auszuüben, sondern war Ausdruck einer Lebenswelt. Asketischer Zwei Akteure dominieren in der Erinnerung Lebensstil, Pflichterfüllung, Kaisertreue und an das deutsche Kolonialzeitalter: Carl Peters ein tiefes Misstrauen gegenüber der Welt und Paul von Lettow-Vorbeck. Beide Män- der Politik und des Bürgertums waren deren ner dienten als Projektionsfläche für erbitterte Koordinaten. In diesem Abschnitt gelingt Diskussionen um die Aufarbeitung deutscher Michels eine eindrückliche Darstellung preu- Kolonialherrschaft in Ostafrika. War Carl Pe- ßischer Militärkultur im Kaiserreich. Michels ters nach dem Zweiten Weltkrieg schnell zum betont, dass Lettow-Vorbeck seine Einsätze Inbegriff deutscher Kolonialverbrechen avan- in den Kolonien stets mit dem Auge auf ciert, so genoss Lettow-Vorbeck bislang ein seine Karriere in den Militärhierarchien des nahezu ungestörtes Dasein als Verkörperung Kaiserreichs absolviert hat. Der Boxerkrieg soldatischer Tugenden und als ein auch in in China und die Niederschlagung des der anglophonen Welt geachteter Offizier. Herero- und Nama-Aufstandes versprachen Über Lettow-Vorbeck ist in den letzten Jahr- ihm einen Ausweg aus der „Majorsecke“, zehnten viel geschrieben und dabei beina- jener Karrieresackgasse, in die preußische he noch mehr verklärt worden. Eckard Mi- Offiziere im Kaiserreich allzu schnell geraten chels Lettow-Vorbeck-Biographie ist bereits konnten. Auch gehörte er einer Generation das zweite Buch über den Offizier innerhalb von preußischen Offizieren an, die die Kriege weniger Jahre. Schon wegen des Wildwuch- von 1871 nur aus den Erzählungen ihrer ses in der populären Erinnerungskultur, dem Väter kannten und nun darauf brannten, ihre die deutschen Historiker lange genug tatenlos eigenen Erfahrungen auf dem Schlachtfeld zugesehen haben, tut ein solches Buch mehr zu machen. Um die Jahrhundertwende boten als Not. Trotz der eigentümlichen Wahl des Ti- vor allem die überseeischen Gebiete diese tels, der Schlimmes vermuten lässt, wird hier Chance. Schnell stieg Lettow-Vorbeck die kein Heldenlied gesungen, sondern eine dif- Karriereleiter nach oben. Kurz vor Ausbruch ferenzierte und gut recherchierte Biographie des Ersten Weltkriegs wurde er Kommandeur erzählt. der Schutztruppen für Ostafrika. Michels lesenswertes und stellenweise Es sind diese vier Jahre in Ostafrika, die für recht unterhaltsames Buch ist allerdings Lettow-Vorbeck als historische Figur wichtig mehr als nur die Biographie eines deutschen und die zur Geburtstunde des Mythos vom Offiziers. Es ist eine Militär- und Koloni- tadellosen Soldaten Lettow-Vorbeck wurden. algeschichte des Kaiserreichs sowie eine Dementsprechend zentral ist das entspre- Geschichte der kolonialen Vergangenheits- chende Kapitel in Michels Buch. Im Mittel- bewältigung in der Weimarer Republik und punkt steht die Frage, ob Lettow-Vorbeck der Bundesrepublik. Es ist auch die Biogra- einen oder sogar den entscheidenden Anteil phie des Mythos von Lettow-Vorbeck, dem am erfolgreichen Widerstand der Deutschen „Helden von Ostafrika“. Lettow-Vorbecks in Ostafrika hatte. Viele Autoren vor Michels viele Karrierestationen sind dabei wie eine haben diese Frage mit einem eindeutigen Ja Klammer, die die mehr als 90 Jahre der im beantwortet, Michels ist vorsichtiger. Er ver- Buch dargestellten Geschichte zusammen- weist einerseits auf herausragende militäri- hält. Eine Biographie über Lettow-Vorbeck zu sche Fähigkeiten, zeigt aber auch Schwächen schreiben, ist ein schwieriges Unterfangen, und Fehlentscheidungen auf. Außerdem ver- denn der deutsche Militär, obgleich in den weist er auf die Besonderheiten dieses Krie-

224 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Michels: Paul von Lettow-Vorbeck 2009-2-020 ges, in dem Klima, Krankheiten und man- derheiten des Krieges und degradiert die Ost- gelnde Versorgungslinien weitaus mehr To- afrikaner zu bloßen Randfiguren des europäi- te forderten als die Gewehrkugeln des Fein- schen Schlachtens auf Ostafrikas Boden. Man des. Darüber hinaus haben gravierende Feh- muss dem Autor jedoch zugestehen, dass sei- ler der Briten in der Planung und Durch- ne Perspektive eben auf dem deutschen Kolo- führung ihrer Operationen Lettow-Vorbecks nialmilitär liegt, und hier vermag er durchaus Erfolg maßgeblich begünstigt. Michels rückt neue Details zur Geschichte des Krieges bei- weiterhin das oft gezeichnete Bild der Ver- zusteuern. schworenheit zwischen Offizieren und afri- Dem Krieg folgten der Frieden und der Zu- kanischen Soldaten zurecht. Lettow-Vorbeck sammenbruch der Hohenzollern-Monarchie. sei ein zwar gefürchteter, aber keineswegs be- Für den eingefleischten Monarchisten Lettow- liebter oder gar verehrter Kommandeur ge- Vorbeck war die Heimkehr nach Deutsch- wesen. Konflikte mit Untergebenen und auch land nahezu ein traumatisches Erlebnis. Zwei mit Gouverneur Heinrich Schnee waren häu- Sinnbilder verkörperten für ihn den Zer- fig. Auch die in den Nachkriegsjahren zum fall der alten Ordnung: die von den Unifor- „treuen Askari“ stilisierten Afrikaner in deut- men abgerissenen Kokarden der rebellieren- schen Uniformen neigten weit häufiger zum den Soldaten und die auf mit Blumen ge- Desertieren, als die Offiziere das in ihren Erin- schmückten Kanonen sitzenden Frauen wäh- nerungsbüchern einräumen mochten. Für den rend der Unruhen von 1919. Dieses Unbeha- Erfolg Lettow-Vorbecks bezahlten seine Un- gen über den Verlust der alten Ordnung sei tergebenen, vor allem aber die afrikanische das wichtigste Motiv für Lettow-Vorbecks ak- Zivilbevölkerung einen hohen Preis. Viele der tive Teilnahme an verschiedenen Putschver- Hunderttausende zum Trägerdienst gepress- suchen in den unmittelbaren Nachkriegsjah- ten Afrikaner starben aufgrund schlechter Be- ren gewesen. Für das deutsche Militär, das handlung oder mangelnder medizinischer Be- seine Niederlage von 1918 mit der Legen- treuung oder wurden von einer brutalisier- de vom „Dolchstoß“ aus der Heimat zu ent- ten Soldateska kurzerhand erschlagen. Hun- schuldigen suchte, war der Mythos „Lettow- ger und Epidemien wüteten als Folgen des Vorbeck“ von unschätzbarem Wert. Der Offi- Krieges bis in die 1920er-Jahre. zier selbst ließ sich gerne vor diesen Karren Dessen ungeachtet erhielt Lettow-Vorbeck spannen und begann eine bemerkenswerte schon während des Kriegs mythologische Karriere als Vortragsreisender, Publizist und Weihen. Die ersten Gläubigen dieses Mythos später auch als Parlamentarier. Glaubt man waren nicht zuletzt seine Gegner: Briten wie Michels, dann ist sich Lettow-Vorbeck in die- Belgier. In diesem Zusammenhang wird im sen Jahren als Figur der Öffentlichkeit in der Buch immer wieder auf die vermeintliche Weimarer Republik weitestgehend treu ge- Fairness und Ritterlichkeit im Umgang der blieben. Nunmehr mehr als fünfzig Jahre alt, Kriegsparteien miteinander verwiesen. Dies weigerte er sich, der neuen Zeit etwas Posi- war wohl einer der größten Mythen dieses tives abzugewinnen. Hierin sei er wiederum, Krieges. Hier folgt der Autor weitestgehend so Michels, ein typischer Vertreter seiner Ge- den Schilderungen der Kriegsteilnehmer. Die neration und seines Standes. So wurde die Realität dieses Krieges war jedoch weitaus Ablehnung des Parlamentarismus durch den unbarmherziger. Für Ritterlichkeit blieb bes- in der Weimarer Zeit zunehmend und mit- tenfalls in Gefechtspausen Zeit. Für Afrikaner unter auch widerwillig politisierten Lettow- oder Inder galt sie ohnehin nie und auch für Vorbeck zu einem Fallstrick, der ihn im Auf- die Europäer wurde der Krieg immer brutaler stieg Hitlers eine Chance zur Rückkehr der al- und rücksichtsloser. Mag man an dieser Stelle ten Ordnung und Eliten sehen ließ. Michels Kritik äußern, dann ist es die an der allzu ein- widersteht der Versuchung, Lettow-Vorbeck seitigen Konzentration auf die europäischen allzu eilfertig in die Nähe der Nationalsozia- Akteure. Hier steht der Autor ganz in der Tra- listen zu stellen. Dass er Hitler etwas Positives dition von Historikern wie Edward Paice oder abgewinnen konnte, geht aus einer Vielzahl Hew Strachan. Deren Vorgehen verstellt mei- von Äußerungen des Offiziers und nicht zu- nes Erachtens den Blick auf die vielen Beson- letzt aus der Tatsache hervor, dass seine Söh-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 225 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte ne auf sein Anraten hin nationalsozialistische HistLit 2009-2-020 / Michael Pesek über Kaderschmieden durchliefen, die, und das ist Michels, Eckard: „Der Held von Deutsch- bezeichnend genug, Lettow-Vorbeck irrtüm- Ostafrika“: Paul von Lettow-Vorbeck. Ein preu- lich als Fortführung preußischer Kadettenan- ßischer Kolonialoffizier. Paderborn 2008. In: H- stalten sah. Doch eine gewisse Distanz zu Hit- Soz-u-Kult 08.04.2009. ler und seinen Kohorten blieb, vor allem weil die Nationalsozialisten nicht die alten Eliten des Kaiserreiches verkörperten. So ergibt sich Midgley, Clare: Feminism and Empire. Women aus Michels Buch eine ebenso plausible wie Activists in Imperial Britain, 1790-1865. Lon- überraschende Antwort auf die Frage nach don: Routledge 2007. ISBN: 978-0-415-25015- den Kontinuitäten zwischen deutschem Kolo- 3; X, 206 S. nialismus und dem Aufstieg der Nationalso- zialisten: In den Kolonien fanden die preußi- Rezensiert von: Michelle Tusan, University of schen Offiziere jenes scheinbar unumschränk- Nevada Las Vegas te Schlachtfeld, auf dem sie ihre militärischen Ambitionen und Eitelkeiten, aber auch ih- Claire Midgley has written a useful and well- re Vorstellungen einer idealen Gesellschaft in argued study that traces the imperial ori- die Tat umsetzen zu können glaubten. Nicht gins of British feminism. Although impe- umsonst waren die deutschen Kolonien ein rial history has been the fashion in British Tummelplatz für Militaristen, Monarchisten feminist studies for over fifteen years, Fem- und Konservative jedweder Couleur. Mit der inism and Empire is the first book to con- Weimarer Republik konnten sie wenig anfan- nect these two fields in a study of the early gen. Das politische Alltagsgeschäft einer De- nineteenth century. Midgley who is perhaps mokratie war ihnen zuwider. Sie setzten ih- best known for her work on women and the re Hoffnungen in den Quasi-Monarchen Hin- anti-slavery movement is well-positioned to denburg, der letztendlich Hitler den Weg an explore feminist connections between colony die Macht ebnete. Der Nationalsozialismus and metropole and makes a convincing case mag daher für Lettow-Vorbeck wie eine Auf- for the significance of imperialism in shaping erstehung jener autokratischen Ordnung in the practice and ideology of the early feminist Deutschland erschienen sein, wie sie im Kai- movement. serreich, vor allem aber in den Kolonien einst The rise of the second British Empire, ac- existiert hatte. cording to Midgley, played an integral role in Der Mythos Lettow-Vorbeck hat den im ho- defining the course and content of contem- hen Alter von 94 Jahren verstorbenen Mili- porary arguments in support of and against tär nicht lange unbeschadet überlebt. Die ge- the feminist movement. Between the pe- sellschaftlichen Veränderungen in den 1960er- riod of the American Revolution in the late Jahren in der Bundesrepublik haben zu einer eighteenth century and the rise of orga- Neubewertung der deutschen Kolonialver- nized feminism in the mid-nineteenth century gangenheit und damit auch zu einer Revision women understood the British Empire as a der Person Lettow-Vorbecks geführt. Michels place where women could assert their „moral zeigt recht eindrucksvoll, wie Lettow-Vorbeck power“ as reformers without straying too far zwischen die Frontlinien einzelner politischer from the British domestic ideal of separate Lager kam. Doch weder seine Kritiker noch spheres (p. 40). The British Empire thus pro- Apologeten konnten ihre Argumente auf fun- vided a crucial space for women to exercise dierten Kenntnissen über Deutschlands ko- authority over reform campaigns, educational loniale Vergangenheit aufbauen. Daran hat schemes and consumer boycott movements. sich in den letzten Jahren zwar vieles, aber The first substantive chapter, „The Woman nicht genug geändert. Michels Buch ist bis- Question in Imperial Britain,“ offers an anal- lang zweifellos eine der ausgewogensten, und ysis of a constellation of both familiar and vor allem am besten recherchierten Studien lesser known early nineteenth-century texts in über diese Epoche deutscher Geschichte. order to establish the intellectual foundations of the emergent relationship between femi-

226 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Midgley: Feminism and Empire 2009-2-154 nism and empire. Using the Enlightenment paigns by women to petition parliament for as a starting point, Midgley reads radicals the end of the slave trade provided British like Mary Wollstonecraft against more con- women with both the institutional experi- servative reformers like Hannah More in or- ence and ideological justification for argu- der to understand how white British feminist ing for their own political rights. „Sweet- invented a colonial other in order to consti- ness and Power: the Domestic Woman tute an activist political subjectivity for British and Anti-Slavery politics“ explores the „anti- feminists. Numerous scholars have demon- saccharite“ campaigns and places women at strated the important role played by Protes- the center of a political movement that em- tant Evangelicalism, Quakerism and Unitari- powers women at the tea table (p. 42). Here anism in shaping early feminism. Others have she claims that women who refused to serve emphasized the significance of radicals like sugar produced by slaves worked to turn the Wollstonecraft as an intellectual foremother of domestic metaphor of the „sweet“ middle- the movement. Midgley artfully places both class woman on its head (p. 64). Boy- of these radical and conservative discourses cotting sugar showed these women the poten- into conversation with one another in the ser- tial reach of their power as moral reformers vice of her larger argument. by offering them a mode of consumer protest The remaining chapters explore four that fit within a well-defined set of traditional emblematic arenas of nineteenth century British ideals. women’s public activism. Studies of anti- At the root of this study is a deeply critical slavery crusades, the campaign to end sati portrait of feminism’s historical relationship in India, missionary activity and female emi- to the British imperial project. Indeed, the gration each receive separate treatment. Here study ends with a call to sisterhood for a femi- the public discourse that surrounded these nist movement she sees as having been indeli- worlds of women’s activism is explored in bly marked by the excesses and racism of Eu- light of institution building by those who par- ropean and US imperialism. Midgley takes ticipated in reform efforts. These narratives the iconic women of Langham Place in her when taken together repeat a familiar argu- chapter „Feminism Colonial Emigration and ment to historians of late nineteenth-century the New Model Englishwoman“ to task for feminism: the British Empire provided new both their nationalism and their inability to opportunities for middle-class women to consider how female emigration from Britain shape their own political identities. Midg- would affect indigenous populations. In this ley’s evidence suggests, however, that this reading, women like Bessie Parkes and Bar- process happened much earlier than most bara Bodichon are represented as complicit in historians have assumed. In „Can Women be the larger imperial project. Midgley’s analy- Missionaries?: Imperial Philanthropy, Female sis of the experience of black colonial subjects Agency and Feminism“ Midgley reads little like Mary Seacole, who found herself marig- utilized sources on early nineteenth century inalized by the British feminism movement, missionary women to prove that women’s reveals the very deep fissures of a movement active involvement in the missionary move- that was both for and by middle-class white ment was not an advent of the late nineteenth women (p. 145). century. Missionary wives along with single Feminism and Empire provides feminist women played an activist role in shaping scholars with a broader context for under- debates and building support for missionary standing the changes of the later nineteenth work in the British Empire. Here Midgley century. Although several of these essays al- convincing makes the case again for the effect ready have been published in article form, of this activism on the feminist movement at when taken together they make a clear case home. for including imperialism as one of the factors Midgley broadens the findings of her in determining the course of the British femi- earlier work on anti-slavery campaigns by nist movements. The relatively short length putting this activism in a larger imperial con- and affordable price makes the book accessi- text. Here the relatively unsuccessful cam- ble for classroom use and would prove impor-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 227 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte tant reading for graduate and undergraduate zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Predi- students alike. ger und Gelehrten einen angemessenen und eigenständigen Platz in der Geschichte des HistLit 2009-2-154 / Michelle Tusan über modernen Judentums und seiner religiösen Midgley, Clare: Feminism and Empire. Women Strömungen zuweisen soll. Zurecht macht Activists in Imperial Britain, 1790-1865. London Schad das Vergessen von Sachs an zwei For- 2007. In: H-Soz-u-Kult 30.05.2009. schungsdesideraten fest: wurde der deutsch- jüdischen Predigt, ebenso wie der mit ihr im Austausch stehenden Wissenschaft des Ju- Schad, Margit: Rabbiner Michael Sachs. Juden- dentums, nach wie vor nicht die verdien- tum als höhere Lebensanschauung. Hildesheim: te Anerkennung in der deutschen Religions- Georg Olms Verlag - Weidmannsche Verlags- und Geistesgeschichte zuerkannt, fällt beim buchhandlung 2007. ISBN: 978-3-487-13415-4; biographischen Beispiel Sachs zudem verstär- 463 S. kend eine Vernachlässigung der Erforschung der Geschichte der jüdischen Gemeinde Ber- Rezensiert von: Gregor Pelger, München lins, in der Sachs seit 1844 als Rabbiner wirk- te, ins Gewicht. Neben diesen allgemeinen Der Ehrentitel „Ha-Gaon ha gadol“ – großer Vernachlässigungen der Forschung, die auch Gelehrter des jüdischen Glaubens – wurde andere jüdische Persönlichkeiten im Schat- dem Rabbiner Michael Sachs (1808-1864) von ten deutscher Kulturgeschichte verschwinden seinen Anhängern bei der Beerdigung auf lassen, erkennt die Autorin des Weiteren ei- dem Berliner jüdischen Friedhof in der Schön- ne bewusste Verdrängung des Rabbiners und hauser Allee verliehen (S. 118). Dass diese Wissenschaftlers Sachs aus dem kulturellen höchste Auszeichnung für rabbinische Ge- Gedächtnisses aufgrund ideologischer Stra- lehrte auf dem Grabstein des plötzlich Ver- tegien (S. 12). Und tatsächlich ist es nicht storbenen innerhalb jüdischer Kreise nicht einfach, Sachs historisch zu verorten. Dies nur auf Zustimmung, sondern auch vehe- liegt vor allem daran, dass er seine Stellung mente Kritik stieß, zeigt aus der biographi- zwischen Orthodoxie und Reform weder or- schen Rückschau ganz symbolisch, welche ganisatorisch noch theoretisch festigte. Statt- schwierige Position Sachs zwischen Orthodo- dessen entwickelte er, wie Schad detailliert xie und Reformbewegung als Prediger und und aufschlussreich darstellt, sein „System Wissenschaftler seiner Zeit einnahm. Denn ei- Sachs“ aus philologischen Untersuchungen nerseits wurde von neuorthodoxen Kreisen zur Talmudsprache, Liturgie, Bibelauslegung angezweifelt, inwiefern Sachs, als Vorkämp- und Religionsphilosophie. fer des ‚positiv-historischen’ Judentums, mit Was aber macht Sachs aus heutiger Sicht Leben und Werk in der Tradition der ba- überhaupt betrachtenswert? Er gehörte je- bylonischen Talmudgelehrten gestanden ha- ner Generation junger Juden im deutschspra- be. Andererseits hatten die Anhänger Sachs chigen Raum an, die nach der Wende zum den Titel in bewusster Überhöhung zu sei- 19. Jahrhundert erstmalig, etwa durch die nem reformfreudigeren Gegenspieler Samu- Möglichkeit des Studiums, von der zuneh- el Holdheim (1806-1860) gewählt, der auf sei- menden rechtlichen Gleichstellung profitier- nem gleich benachbarten Grabstein ‚nur’ als ten, zugleich aber durch althergebrachte so- „rabban“ – ehemals der Titel des Präsidenten wie neue Ressentiments weiterhin von we- des hohen Rates Sanhedrin – bezeichnet wor- sentlichen Bereichen der bürgerlichen Gesell- den war. schaft ausgeschlossen blieben und nach ei- Margit Schad beschäftigt sich in vorliegen- nem neuen, modernen Selbstverständnis zwi- der Studie erstmals ausführlich mit dem Le- schen Tradition und Emanzipation suchten. ben des Rabbiners und Wissenschaftlers Mi- Aus dem schlesischen Groß-Glogau stam- chael Sachs. Damit widmet die Autorin einer mend wurde Sachs wie viele seiner Zeitgenos- der bedeutendsten „middle-of-the-road figu- sen von der kulturellen und wissenschaftli- res“ (Michael A. Meyer) des deutschen Juden- chen Strahlungskraft Berlins angezogen. Hier tums eine systematische Biographie, die dem sollte die Begegnung mit der klassischen Phi-

228 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Schad: Rabbiner Michael Sachs 2009-2-061 lologie und ihrem charismatischen Lehrer an Gott bereits vorwegnahm (S. 431f.). Im Sin- der Universität August Boeckh (1785-1867) ne der ‚positiv-historischen’ Judentums lehn- sowie dem bereits in der Berliner Gesellschaft te Sachs den göttlichen Ursprung mündli- weit bekannten Vorkämpfer der jungen Wis- cher Lehre ab, hielt aber an der Autorität der senschaft des Judentums Leopold Zunz (1794- Halacha (gesetzliche Vorgaben) fest und er- 1886) entscheidenden Einfluss auf Sachs wei- kannte zudem die zu seiner Zeit oft unter- teren Lebenslauf nehmen. Denn von nun an schätzte Bedeutung der Aggada (erzähleri- näherte er sich auf philologischen Pfaden sche Tradition). Nach seiner Auffassung be- einem neuen Religionsverständnis, das sich deutete die fortwährende Auslegung im jüdi- zwischen historisch-kritischer Methode und schen Schrifttum einen Reflexionsprozess, der traditioneller Gesetzestreue bewegte. das Judentum in der kulturellen Auseinan- Schad folgt dieser selbstbewussten, kon- dersetzung immer wieder zu sich selbst füh- frontativen und durchaus streitbaren Persön- re. lichkeit auf ihrem Lebensweg als „Rabbiner“, Schließlich sollte für Sachs die Predigt „Le- „Prediger“ sowie „Übersetzer und Gelehrter“ ben“ und „Wirklichkeit“ sein. Als passionier- – so die systematisch-biographische Kapite- ter Redner gelang es ihm seine Gemeinde der- leinteilung des Buches – und markiert dabei art in den Bann zu ziehen, dass man ihn sogar immer wieder die Unwegsamkeiten mit de- als „Cicero von Berlin“ bezeichnete (S. 311ff.). nen der jüdische Intellektuelle zu kämpfen Inhalt seiner Predigten war die Aufforderung hatte und die schließlich auch zum Verges- der Gemeindemitglieder zur Selbstverände- sen seiner Persönlichkeit führten. Dabei wirk- rung. Entsprechend seiner Religionslehre soll- te Sachs als Pionier. Nach seiner Rückkehr te ein jeder durch die Ausrichtung an seinem aus Prag, wo er als Religionslehrer und Pre- „höheren Selbst“, dem ihm innewohnenden diger tätig war, trat er in der preußischen Göttlichen, zu einer höheren Lebensanschau- Hauptstadt als erster promovierter Rabbiner ung gelangen. Doch verharrte Sachs bei seiner die Stelle des Rabbinatsassessoren an. Gegen Seelsorge nicht im Theoretischen sondern en- alle Widerstände gelang es Sachs die deutsche gagierte sich in seiner Gemeinde auch in zahl- Predigt und einen gemäßigten Kurs in der reichen sozialen Projekten. Alten Synagoge einzuführen. Eine gemäßig- Margit Schad leistet Grundlagenarbeit und te Reform mit gesichertem Fortbestand sollte lässt in ihrer detaillierten Biographie Sachs ihm aber aufgrund der eigenwilligen Haltung als bedeutende Persönlichkeit der Geistes- des Gemeindevorstandes nicht gelingen. und Religionsgeschichte im 19. Jahrhundert In seiner Lehre vertrat Sachs die Einheit von erscheinen. Allerdings stellt sich dem Leser Gesetz und Ethik. Nach seiner Auslegung, die abschließend die Frage, inwiefern das Leben sich auf die Anschauungen der Propheten so- und Werk von Sachs jene Ausnahme darstell- wie Plato und Hegel gründete, wird die kulti- te, als die sie Schad immer wieder hervor- sche Vorschrift als zunächst notwendiges Ge- hebt. Natürlich wird man die Feststellung, setz durch die göttliche Stimme im Menschen dass Sachs trotz seiner Verflechtungen mit (daimonion) zu dessen „innerstem Eigentum“ den „jüdischen und nichtjüdischen Auseinan- und schließlich zur instinktiven Eingebung dersetzungen seiner Zeit“, „trotz aller Abhän- (S. 66f.). Vorbilder für diesen Gedankengang gigkeiten eine religiöse und weltanschauliche fand er in den Schriften jüdischer Gelehrter Haltung ‚sui generis’ inkorporiert“ (S. 14), bei aus dem spanischen Mittelalter, mit denen er Betrachtung der (jüdischen) Geistesgeschich- sich intensiv beschäftigte und die auch die te im 19. Jahrhundert kaum anzweifeln. Doch Forderung nach der Torafrömmigkeit in sei- es bleibt offen, an welcher Größe sich die nen Predigten nachhaltig beeinflussten. Zu- Bezeichnung Sachs’ als „die eigenwilligste gleich hebt Schad die Entdeckung des dialo- Persönlichkeit der ‚mittleren’ Strömung“, als gischen Prinzips in Sachs’ Religionsethik her- „Eklektiker und Querdenker, der im Lager vor, mit dem er das Judentum zur höheren des ‚positiv-historischen’ Judentums Beson- Lebensanschauung erklärte und die späteren derheit und Eigenständigkeit bewahrte“, be- Gedanken Martin Bubers von einem dialo- misst (S. 425). Würde diese, oder eine der je- gischen ‚Ich und Du’ zwischen Mensch und weiligen religiösen Ausrichtung entsprechen-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 229 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte de Bezeichnung, nicht auch auf andere Per- ses Erkenntnisinteresse reagiert auf Deside- sönlichkeiten zutreffen? Denn schließlich be- rata in verschiedenen Forschungsfeldern, die stätigt in der jüdischen Geistesgeschichte des die Autorin zum Teil in der Einleitung be- 19. Jahrhunderts die Ausnahme nicht die Re- nennt. So wurde in der historischen Urba- gel, sondern sie war, aufgrund der religi- nisierungsforschung zwar die Entwicklung ösen, sozialen und kulturellen Herausforde- der städtischen Leistungsverwaltung bereits rungen, die Regel. Unterschiedliche Vorstel- intensiv untersucht, kulturelle Förderungs- lungen über religiöse Ausrichtungen, fehlen- maßnahmen wurden aber bisher nur ver- de programmatische Festschreibungen und einzelt behandelt. Die Kulturpolitikforschung vor allem kaum vorhandene organisatorische hat sich hingegen vor allem der Gegenwart Strukturen machten die jüdische Wissenschaft oder der jüngsten Vergangenheit zugewandt, und Religion zu einem vielstimmigen Unter- während für den Untersuchungszeitraum vor nehmen, das von einem heterogenen Kreis allem die nationale und die regionale Kul- getragen wurde, dessen genuines Interesse turpolitik untersucht wurden. Untersuchun- schließlich die Erforschung und der Erhalt gen zu den einzelnen Kulturinstitutionen, des Judentums war. Eine umfassende, syste- und das gilt insbesondere für die bisherigen matische Untersuchung dieses ganz eigenen Studien zur Kulturpolitik in Frankfurt am und so bedeutenden Teils deutscher Geistes- Main1, haben kommunale Akteurskonstella- und Kulturgeschichte bleibt eine Herausfor- tionen selten und oft unsystematisch behan- derung an die historische Forschung und delt. könnte hervorragend auf Arbeiten, wie der Die zentrale These der auf umfangreichen vorliegenden, aufbauen.1 Quellenstudien basierenden Arbeit ist, dass sich bereits im letzten Drittel des 19. Jahr- HistLit 2009-2-061 / Gregor Pelger über hunderts im Zusammenspiel mit dem bürger- Schad, Margit: Rabbiner Michael Sachs. Juden- lichen Mäzenaten- und Stifterwesen eine ei- tum als höhere Lebensanschauung. Hildesheim genständige öffentliche Kulturpolitik in der 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.04.2009. Stadt herausbildete, institutionalisierte und in der Weimarer Republik in administrativen Strukturen verfestigte. Die Autorin verwen- Schimpf, Gudrun-Christine: Geld-Macht- det einen engen Kulturpolitikbegriff, der nur Kultur. Kulturpolitik in Frankfurt am Main die Aktivitäten der Stadt auf kulturellem Feld zwischen Mäzenatentum und öffentlicher Fi- einschließt, diejenigen der Parteien, Verbände nanzierung 1866-1933. Frankfurt am Main: und Vereine aber außen vorlässt. Verlag Waldemar Kramer 2007. ISBN: 978-3- Die Studie geht einleitend aus von der Dar- 7829-0568-8; 528 S. stellung der allgemeinen politischen, demo- graphischen, sozialen und wirtschaftlichen Rezensiert von: Thomas Höpel, Institut für Rahmenbedingungen Frankfurt am Mains. Kulturwissenschaften, Universität Leipzig Dann wendet sich die Autorin den Akteu- ren in der Stadt zu: der kommunalen Selbst- Die Studie von Gudrun-Christine Schimpf verwaltung, dem Frankfurter Bürgertum und konzentriert sich am Beispiel von Frank- schließlich der Presse. furt am Main auf die Herausbildung städti- In zwei umfangreichen Abschnitten un- scher Kulturpolitik in Deutschland seit dem tersucht sie zuerst ausgewählte Frankfurter letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Die- Kulturinstitute, um dann die Entwicklung und den Wandel der städtischen Kulturpoli- 1 Aufgrund der vorgebrachten Komplexität ihrer Ent- tik „vom bürgerlichen Engagement zur kom- wicklung im 19. Jahrhundert herrscht bei der Erfor- schung jüdischer Geistes- und Religionsgeschichte tra- munalen Aufgabe“ darzustellen. ditionell ein biographischer Zugang vor und bleibt Die auf den ersten Blick logische Gliede- auch sinnvoll. Dennoch gibt es darüber hinaus be- sonders hervorzuhebende, weiterführende Ansätze ei- 1 Klaus Becker, Stadtkultur und Gesellschaftspolitik. ner systematischen Annäherung. Siehe Christian Wie- Frankfurt am Main und Lyon in der Zwischenkriegs- se, Wissenschaft des Judentums und protestantische zeit 1918-1939, Frankfurt am Main 2005; Andreas Han- Theologie im wilhelminischen Deutschland. Ein Schrei sert, Bürgerkultur und Kulturpolitik in Frankfurt am ins Leere?, Tübingen 1999. Main, Frankfurt am Main 1992.

230 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G.-C. Schimpf: Geld-Macht-Kultur 2009-2-187 rung weist aber auch gewisse Tücken auf: sie Kulturpolitik zu bestimmen. Die neuen Volks- leitet die Argumentation quasi natürlich auf bildungsanstrengungen ab 1918/19 werden die zentrale These der Autorin hin und lässt in der Studie leider kaum thematisiert, son- keinen Raum für andere Erklärungsmöglich- dern als Fortsetzung früherer Volksbildungs- keiten. und Kultivierungsaktivitäten dargestellt. Zu- 1. Die Konzentration auf das Bürgertum als mindest in anderen deutschen Großstädten städtischen Akteur, der in Frankfurt unzwei- gab es aber einen deutlichen qualitativen felhaft eine zentrale Rolle gespielt hat, bringt Bruch zwischen alter, paternalistischer und natürlich auch eine auf das Bürgertum kon- neuer Volksbildungsbewegung. Auch zielten zentrierte Erklärung hervor. Hätte aber nicht die Aktivitäten zur Verbreiterung des Kultur- auch die Arbeiterschaft, die nach der Jahrhun- zugangs vor 1918 meistens auf das Klein- und dertwende mit den Eingemeindungen zuneh- Mittelbürgertum und weniger auf die Arbei- mend erstarkte und nach 1919 dann mit der ter, insbesondere was die Möglichkeiten zu SPD auch die stärkste Fraktion in der Stadt- Theater- und Konzertbesuchen betraf – hier- verordnetenversammlung stellte, behandelt auf weist die Autorin auch selbst hin. 1918/19 werden müssen, um möglicherweise neue Im- gab es dann aber einen grundlegenden Wan- pulse auch im Bereich der Kulturpolitik fest- del mit dem Versuch, auch die Arbeiter breit stellen zu können? daran teilhaben zu lassen. 2. Die Auswahl der behandelten Kulturin- Um hierzu aber Aussagen fällen zu kön- stitute folgt auch dem Muster „vom bür- nen, wäre der Einbezug der Untersuchungen gerlichen Engagement zur kommunalen Auf- zur Erwachsenenbildung in der Weimarer Re- gabe“, indem das Historische Museum, die publik, zur so genannten Volkshochschulbe- Rothschild-Bibliothek sowie das Theater und wegung, in der auch Frankfurt eine wichtige dessen Opernorchester betrachtet werden. Rolle spielte, sinnvoll gewesen. Auch eine ge- Diese Wahl wird damit begründet, dass al- nauere Untersuchung der Frankfurter Volks- le drei Einrichtungen im Untersuchungszeit- bühne hätte sich im großen Abschnitt zum raum entweder kommunal waren oder kom- städtischen Theater angeboten, der sich lei- munalisiert wurden. Nun hätte aber auch da- der viel zu sehr an der Baugeschichte von nach gefragt werden müssen, ob dies für die Oper und Schauspielhaus aufhält. Insofern kommunale Kulturpolitik denn nun die ty- wäre ein etwas breiterer Kulturpolitikbegriff, pischen Einrichtungen waren. Auf Theater der auch die Theaterbesucherorganisationen, und Orchester sowie das Historische Museum die in der Stadt zahlreich entstanden (wie trifft das wohl zu, war aber die Rothschild- die Autorin auf S. 344 andeutet), mit einbe- Bibliothek tatsächlich das exemplarische Bei- zieht, hier wichtig gewesen. Die Schlussfolge- spiel für die Frankfurter Bibliothekspolitik? rung der Autorin, dass die politische Zäsur Hier sind doch zumindest Zweifel ange- von 1918/19 für die städtische Kulturpolitik bracht. Es wäre deshalb vielleicht sinnvoller keinen Einschnitt bedeutete, ist aufgrund der gewesen, zuerst einmal die Entwicklung der Anlage der Untersuchung daher kaum ver- Kulturpolitikstrukturen und Kulturpolitikfel- wunderlich. der darzustellen, um davon ausgehend zen- Kritisch anzumerken sind auch verschiede- trale Politikfelder zu benennen und aus ihnen ne unpräzise bzw. falsche Angaben: Edouard exemplarische Kulturinstitute auszuwählen. Herriot nahm 1927 am Fest „Musik im Le- Schon der Blick auf die städtischen Kulturaus- ben der Völker“ nicht als Bürgermeister der gaben wäre hier aussagekräftig gewesen. Die Partnerstadt Lyon teil (die Partnerschaft wur- Autorin gibt zwar im hinteren Abschnitt ei- de erst 1960 geschlossen), sondern als fran- ne Übersicht, hätte diese aber intensiver nut- zösischer Bildungsminister (S. 469). 1919 kam zen können. Zudem betrachtet sie mit den ge- es in Deutschland nicht zur Einführung der nannten Einrichtungen auch nur bürgerliche 40-Stunden-Woche, vielmehr wurde der 8- Kulturinstitute, die im größten Teil des Un- Stunden-Arbeitstag eingeführt (u.a. S. 447). tersuchungszeitraums bestanden. Auf diese Die Autorin untermauert ihre Ausführungen Weise fällt es dann schwer, die Bedeutung der mit zahlreichen Graphiken und Schaubildern, politischen Zäsur von 1918/19 im Feld der die mitunter allerdings verwirrend sind: Ab-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 231 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte bildungen 2 und 3 (S. 86f.) hätten präziser litik, seit Beginn des 19. Jahrhunderts und das Jahr der Erhebung (Abb. 3) bzw. das Feld dann mit Nachdruck ab 1918/19 auch als In- der Einnahmen/Ausgaben (Abb. 2) angeben tegrationspolitik konzipiert hat. Theater und müssen; die Tabelle 29 erscheint zweimal im Museen spielten dabei eine wichtige Rolle. Band (S. 372, 432), wobei sich der Zusammen- Welchen Stellenwert andere Kulturpolitikfel- hang beim zweiten Mal nicht erschließt. der wie die Bibliotheks- oder Erwachsenen- Trotz dieser kritischen Einwände, die hier bildungspolitik besaßen, geht aus der Stu- so ausführlich ausgeführt wurden, weil sie die aufgrund ihrer strukturellen Anlage leider eben die zentrale These der Autorin betref- nicht hervor. fen, weist die Studie aber auch deutliche Stärken auf. Sie kann einerseits deutlich ma- HistLit 2009-2-187 / Thomas Höpel über chen, dass kommunale Kulturpolitik tatsäch- Schimpf, Gudrun-Christine: Geld-Macht- lich eine wichtige Wurzel im bildungsbür- Kultur. Kulturpolitik in Frankfurt am Main gerlichen Kulturbewusstsein und dem dar- zwischen Mäzenatentum und öffentlicher Finan- aus resultierenden zivilgesellschaftlichen En- zierung 1866-1933. Frankfurt am Main 2007. gagement hatte. Die vom Bürgertum gegrün- In: H-Soz-u-Kult 11.06.2009. deten Vereine, Stiftungen und Kulturinstitu- te traten in immer engeren Kontakt zur Kom- munalverwaltung und es entwickelte sich ei- Schweikardt, Christoph: Die Entwicklung der ne frühe public-private partnership. Anderer- Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätig- seits wurde mittels dieser Einrichtungen ver- keit im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Zu- sucht, das bürgerliche Kultivierungsideal als sammenwirken von Modernisierungsbestrebun- Integrationsmittel für die städtische Gesell- gen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbst- schaft zu nutzen. Gudrun-Christine Schimpf behauptung und Vorgaben preußischer Regie- macht zudem als wichtige Motivation für zu- rungspolitik. München: Martin Meidenbauer nehmendes kommunales Engagement auch Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG 2008. das sich verschärfende Konkurrenzverhältnis ISBN: 978-3-89975-132-1; 340 S. der Großstädte seit dem Ende des 19. Jahr- hunderts aus. Das ist ein Befund, der von Rezensiert von: Bettina Blessing, Stutt- Margaret Menninger auch für Leipzig bereits gart/Regensburg konstatiert wurde.2 Schließlich zeigt die Stu- die auch, dass in den 1920er-Jahren mit der Die vorliegende Studie von Christoph Ausformung administrativer Strukturen, die Schweikardt liefert einen wertvollen Beitrag schließlich in die Einsetzung eines hauptamt- zur Geschichte der Krankenpflege, die sich lichen Kulturdezernenten 1927 mündete, die in den letzten Jahren zu einem innovativen Stadt Kulturpolitik fest in ihr Aufgabenspek- Forschungsfeld entwickelt hat. Bisher gibt es trum aufnahm: Kulturpolitik setzte sich als zwar eine Reihe von Einzeluntersuchungen legitimes städtisches Interventionsfeld durch. zur Geschichte der Pflege, ein themenüber- Ob und wie weit dahinter auch ein neues Kul- greifender Zugriff aber fehlt. Gegenüber turpolitikkonzept steckte, kann die Arbeit aus bereits vorliegenden Publikationen zeichnet den angegebenen Gründen aber nicht eindeu- diese Arbeit aus, die Entwicklung der Kran- tig bestimmen. kenpflege über einen gut hundertjährigen Aufgrund dieser doch klaren Aussagen er- Zeitraum in Preußen nachzuzeichnen und staunt es dann etwas, dass die Autorin in unterschiedliche Pflegeinstitutionen in den der Zusammenfassung feststellt, es hätte „kei- Blickwinkel zu rücken. Vor allem aber findet ne eindeutige Position in der Kulturpolitik“ das von der Forschung noch vollkommen bestanden. In der Arbeit erkennbar wurde vernachlässigte Verhältnis von Staat und aber doch, dass die Kommune Kulturpolitik Krankenpflege Berücksichtigung. Erklärtes zuerst als Repräsentations- und Standortpo- Ziel der Studie ist es, die Entwicklung der Krankenpflege zu einer staatlich anerkann- 2 Margaret Menninger, Art and Civic Patronage in Leip- ten und somit auch zu einer qualifizierten zig, 1848-1914, Ph. D. Dissertation, Harvard University Tätigkeit zu untersuchen und hierbei die 1998.

232 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Schweikardt: Krankenpflege im 19. und frühen 20. Jahrhundert 2009-2-141 politischen Rahmenbedingungen in den schaftlicher Kompetenz definiert.“ (S. 273) Fokus zu rücken. Zwar führte das Mutterhaussystem weiterhin Christoph Schweikardt verschafft dem Le- zu einer strengen Kontrolle der Schwestern ser zunächst einen kurzen Überblick über das und schränkte ihre Freiheiten erheblich ein (S. Medizinalwesen Preußens im 17. und 18. Jahr- 89), aber Lohnzahlung und Einführung einer hundert und beschreibt das Hospitalwesen Pensionsanstalt bildeten erste Voraussetzun- sowie die Situation der Krankenpflege am gen für die „Verberuflichung“. Ende des 18. Jahrhunderts. Besondere Auf- Erst nach der Jahrhundertwende wurde die merksamkeit schenkt er der Institutionalisie- Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen rung der Krankenpflegeschule an der Charité Deutschlands (B.O.K.D.) als „freier“ Verband (1832), die bis zum Ersten Weltkrieg die einzi- zur Wahrnehmung der beruflichen Interessen ge war, die der preußischen Regierung unmit- der Mitglieder gegründet. Sie orientierte sich telbar unterstand. an dem Krankenpflegesystem in England und Im 19. Jahrhundert waren es vor allem die Amerika. Die B.O.K.D. verfolgte das umfas- religiösen Genossenschaften, die katholischen sendste Professionalisierungsprogramm aller Kongregationen und die evangelische Diako- Verbände. Wie die Geschichte der Kranken- nie, die sich in der Krankenpflege engagier- pflege zeigt, war die Einführung von Kursen ten. Sowohl ihre Arbeitsaskese als auch ih- an der „Hochschule für Frauen“ in Leipzig ei- re materielle Enthaltsamkeit entwickelten sich ne Pionierleistung. zu einem günstigen Finanzierungsmodell für Das Verdienst Christoph Schweikardts be- den Staat bzw. ließen ihn nicht in die Ver- steht nicht darin, die einzelnen Einrichtungen antwortung treten. Allerdings hatte die kirch- anhand von Primärquellen untersucht zu ha- liche Krankenpflege auch Gegner. Zu ihren ben, hier beruft er sich auf bereits erschie- Widersachern gehörte in Preußen z.B. Ru- nene Arbeiten, wie etwa von Relinde Mei- dolf Virchow, der der Ansicht war, Leitung wes1 und Dieter Riesenberger2, sondern er und Oberaufsicht der Krankenpflege bedürf- vergleicht einen Teil der daraus zu gewinnen- ten keiner religiösen Institutionen. Als Vor- den Erkenntnisse, um einen Überblick über bild diente ihm das von Florence Nightingale die gesellschaftlichen und politischen Hand- eingeführte englische Krankenpflegesystem. lungsmuster zu erhalten. In diesem Kontext Wenngleich er die Leistung der katholischen stellt er dann die zentrale Frage seiner Stu- Orden anerkannte, hielt er das Gedeihen der die, nämlich welche Leistungen der preußi- Krankenpflege nur durch eine Initiative der sche Staat zur Etablierung der Krankenpflege Bürger für möglich. Sein Ziel war es, die „bür- erbrachte. gerliche Frau“ für die Krankenpflege zu ge- Während des ganzen 19. Jahrhunderts blieb winnen. Virchows Reformentwurf war jedoch die Krankenpflege, wie die Untersuchung wegen mangelnder Attraktivität zum Schei- zeigt, ein „Stiefkind der Gesundheitspolitik“ tern verurteilt. Er hielt an den christlichen in Preußen. Weder die Einigungskriege noch und humanitären Dienstidealen fest und for- der Kulturkampf oder gar die verheerende derte keine Verbesserung der Arbeitsbedin- Choleraepidemie führten zu einer Verände- gungen. rung. Das Kultusministerium versuchte den Mit der Herausbildung der Rotkreuz- Eindruck zu erwecken, es bestehe kein Hand- schwesternschaft in der zweiten Hälfte des lungsbedarf, und sah die Versorgung durch 19. Jahrhunderts, der das kirchliche Mutter- die konfessionellen Verbände als ausreichend haussystem als Vorbild diente, wurde aber an. Die Ausbildung oblag den Genossenschaf- dahingehend eine Veränderung in die We- ten, vereinzelt den Kommunen, eine Institu- ge geleitet, dass die Motivation zur Aus- tionalisierung der Krankenpflegeausbildung übung der Krankenpflege nicht mehr allein auf der „christlichen Liebestätigkeit“ beruhte. 1 Relinde Meiwes, „Arbeiterinnen des Herrn“. Katholi- Die Rotkreuz-Krankenpflege wurde als ärzt- sche Frauenkongregationen im 19. Jahrhundert, Frank- licher Hilfsberuf mit Schwerpunkt auf prak- furt am Main 2006; dies., Katholische Frauenkongrega- tionen und die Krankenpflege im 19. Jahrhundert, in: tischen Tätigkeiten und mit einer „begrenz- L’ homme 19 (2008), S. 39-60. ten theoretischen Qualifikation mit hauswirt- 2 Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864-1990, Paderborn 2002.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 233 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte an staatlichen oder kommunalen Kranken- staltungsbedürfnis der Krankenpfleger und häusern war jedoch weitgehend unterblieben. Krankenpflegerinnen sehr gering ausgeprägt Die Untätigkeit des Staates hinsichtlich der war. Sieht man einmal von der B.O.K.D. ab, Ausbildung wurde unter anderem aber eben vertrat das Pflegepersonal seine politischen auch durch das Fehlen einer pflegerischen Belange nicht selbst. Aber auch die B.O.K.D. Standesvertretung gefördert. spielte für das Zustandekommen eines staat- Anhand der von Christoph Schweikardt lichen Examens nur eine ganz untergeordne- herangezogenen Statistiken wird zudem te Rolle. Für die katholischen Kongregationen deutlich, dass sich die Krankenpflege im 19. führte der preußische Episkopat die Verhand- Jahrhundert nicht zu einem bürgerlichen lungen mit dem preußischen Ministerium, für Beruf entwickelte. Erwähnenswert ist, dass die Diakonie das Präsidium der Kaiserswer- in Preußen, wo nur ein Drittel der Bevölke- ther Generalkonferenz. Das Rote Kreuz wur- rung der katholischen Religion anhing, die de von den Ärzten des Kriegsministeriums Katholiken den größten Anteil des Pflege- vertreten. Die schwächste Position nahmen personals stellten. 1876 belief sich der Anteil jedoch die Wärter und Wärterinnen ein. Ih- der Mitglieder der katholischen Krankenpfle- nen gelang keine einheitliche Interessenver- geverbände auf 65,2 Prozent; am Ende des tretung. Jahrhunderts noch auf 47,5 Prozent. Die Dia- Anschaulich legt Christoph Schweikardt konie sowie die übrigen Genossenschaften, dar, wie auch von Seiten der Ärzte alles dar- etwa die der Rotkreuzschwestern, spielten an gesetzt wurde, dass aus der Kranken- demgegenüber nur eine untergeordnete pflege dem ärztlichen Betätigungsfeld keine Rolle. Eine absolut marginale Rolle nahmen Konkurrenz erwuchs. Seit den 1890er-Jahren jedoch die „frei“ praktizierenden Kranken- bemühten sich die Mediziner darum, die pfleger und Krankenpflegerinnen ein. Bis Krankenpflege wissenschaftlich voranzutrei- zum Ende des 19. Jahrhunderts lag ihr Anteil ben. Da ihnen aber die wissenschaftliche Wei- noch unter 10 Prozent, wenn auch, wie Chris- terentwicklung allein überlassen war, führ- toph Schweikardt zu Recht anmerkt, nicht te dies dazu, dass sie ihr nur die Rolle ei- alle Krankenwärter und Krankenwärterinnen nes ausführenden Organs zuwiesen. Aller- in den Statistiken erfasst wurden. dings verfügten auch nur die Ärzte über die Als Erklärung für den geringen Prozent- notwendigen Netzwerke, um die neuen wis- satz der in der „freien“ Krankenpflege tätigen senschaftlichen Erkenntnisse in den Kranken- Menschen beruft sich der Autor auf die in der häusern einzuführen. Ihre Position wurde zu- Forschung allgemein anerkannten Gründe, dem noch dadurch gestärkt, dass sie die Refe- wie Ansteckungsgefahr, Arbeitsüberlastung, renten in der Medizinalabteilung des preußi- mangelnde Arbeitszeitregelungen usw., und schen Kulturministeriums sowie im kaiserli- legt dar, dass diese Voraussetzungen für die chen Gesundheitsamt und im Reichsgesund- bürgerliche Frau nicht attraktiv waren. Als heitsrat stellten. Gebremst wurde der ärztli- problematisch erweist es sich meines Erach- che Einfluss anscheinend nur durch die re- tens jedoch, ohne Bezugnahme auf entspre- ligiösen Institutionen, die durch die Einmi- chendes Quellenmaterial, die Krankenwärter schung der Ärzte um ihre Autorität bang- und Krankenwärterinnen dem Proletariat zu- ten. Schwesternschaften, bürgerliche Frauen- zuordnen (S. 126-129) sowie auch einen Teil bewegung und Gewerkschaften hatten hin- der Mitglieder der B.O.K.D. als „Elite unter gegen keinen Zutritt zum Zirkel der inneren dem Krankenpflegepersonal“ zu bezeichnen Macht. (S. 159, 171). Hier wäre eine Begriffsdefinition Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam ratsam gewesen. es zur Regulierung der Krankenpflegeausbil- Für die Geschichte der Pflegeforschung ist dung. 1907 wurde in Preußen das Kranken- es natürlich auch von Interesse, welche po- pflegeexamen eingeführt; der Erlass zeichne- litischen Gestaltungs- und Mitwirkungsmög- te sich aber nicht durch eine Festschreibung lichkeiten die Pflegenden selbst ausübten. verbindlicher Standards in der Krankenpfle- Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit ge aus. Die Entwicklung des Berufsstandes diesem Aspekt und resümiert, dass das Ge- lag in „fremden“ Händen und eben nicht in

234 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Straub: Wilhelm II. 2009-2-070 der Verantwortung der in der Pflege tätigen tisches Bild des Monarchen zeichnet.1 Zu- Menschen. Erreicht worden war ein „Mini- dem wurde auch die Arbeit von Christopher malziel“, nämlich eine Unterscheidung zwi- Clark, die seit acht Jahren in englischer Spra- schen dem Pflegepersonal, das eine Prüfung che vorliegt, ins Deutsche übersetzt.2 Die hier ablegte und somit eine „Mindestqualifikati- vorzustellende Wilhelm-Biographie Eberhard on“ besaß, und denjenigen ohne Examen (S. Straubs, herausgegeben von der Gesellschaft 288). für Wilhelminische Studien e.V. und gestaltet Zuletzt sei noch der flüssige Stil des Autors in den Farben schwarz, weiß und rot, stellt erwähnt; Christoph Schweikardt bedient sich den Versuch dar, das dominierende negati- keiner Worthülsen, sondern formuliert die ve Urteil über den letzten deutschen Kaiser zu benennenden Thematiken in einer klaren grundlegend zu revidieren.3 Entsprechend Sprache. Allerdings hätte man sich manch- warb der Landtverlag mit der Ankündigung, mal anstatt einer chronologischen Darstellung Straubs Wilhelm-Biographie könne als Ge- mehr Analyse gewünscht, den Ergebnissen genentwurf zum soeben vollendeten Werk tut das aber keinen Abbruch. Der vom Autor Röhls gelesen werden. Diese Erwartung er- gewählte Ansatz bietet künftigen Forschern füllt Straub lediglich insofern, als seine Bio- ein breites und gut vorbereitetes Terrain, um graphie im Gegensatz zu Röhls Arbeit kurz detaillierten Fragestellungen genauer auf den und kaiserfreundlich, im Übrigen quellenarm Grund zu gehen und darüber hinaus die ge- ist. Inhaltlich vermag seine Deutung nicht zu wonnenen Erkenntnisse mit anderen Staaten überzeugen. zu vergleichen. Innerhalb der insgesamt sechs chronolo- gisch geordneten Kapitel schildert der Verfas- HistLit 2009-2-141 / Bettina Blessing über ser zunächst in zwei Kapiteln sehr ausführ- Schweikardt, Christoph: Die Entwicklung der lich Kindheit, Jugend und das junge Mannes- Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätig- alter des späteren Kaisers, die Jahre, in denen keit im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Zu- Wilhelm auf sein Amt vorbereitet wurde. Die sammenwirken von Modernisierungsbestrebun- an bürgerlichen Idealen orientierte Erziehung gen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbst- verurteilt Straub als einem Monarchen unan- behauptung und Vorgaben preußischer Regie- gemessen. Überhaupt bewertet er den Libe- rungspolitik. München 2008. In: H-Soz-u-Kult ralismus, den er als „diffuse Geisteshaltung“ 26.05.2009. abqualifiziert, äußerst schlecht. So sei es der „Zeitvertreib aller unverstandenen Liberalen: zu kritisieren, zu räsonieren und alles besser Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Poli- zu wissen“ (S. 119). Die militärische Ausbil- tik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus dem dung im Ersten Garderegiment hingegen be- Geist der Moderne. Berlin: Landt Verlag 2008. urteilt Straub positiv: Sie sei eine hohe Schule ISBN: 978-3-938844-10-6; 376 S. der Courtoisie und sogar der Liebenswürdig- keit gewesen (S. 81). Rezensiert von: Patrick Bormann, Neuere Die folgenden beiden Abschnitte sind der Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Innenpolitik der wilhelminischen Zeit im wei- Universität Bonn teren Sinne gewidmet. Als Gegenentwurf zu Röhl widerspricht Straub vor allem des- Der 150. Geburtstag Kaiser Wilhelms II. am sen Charakterisierung der Herrschaft Wil- 18. Januar 2009 hat, wie Jahrestage es so mit helms als „Persönliches Regiment“. Der Ver- sich bringen, die publizistische Beschäftigung such „begabter Könige“, ein solches inner- mit dem letzten deutschen Kaiser belebt, wo- bei sich die Debatte auf drei neu erschienene 1 John C. G. Röhl, Wilhelm II. Der Weg in den Abgrund bzw. übersetzte Biographien stützen konnte. 1900-1941, München 2008. Langfristiger angelegt war die nun vollendete 2 Christopher Clark, Die Herrschaft des letzten Deut- Wilhelm-Biographie des deutsch-englischen schen Kaisers, München 2008; englisch: Christopher Clark, Kaiser Wilhelm, London 2000. Historikers John C. G. Röhl, die ein sehr kri- 3 Straub steht damit in der Tradition des im letzten Jahr verstorbenen Nikolaus Sombart, Wilhelm II. Sünden- bock und Herr der Mitte, Berlin 1996.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 235 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte halb des Verfassungsrahmens zu etablieren, Recht, dass es nicht der Kaiser, sondern des- sei nichts Außergewöhnliches. Dennoch wer- sen Regierung war, die den Kurs des Deut- de „eine solche Absicht nur Kaiser Wilhelm II. schen Reiches bestimmte. Viele Unzulänglich- als schockierende und höchst beunruhigende keiten, zum Beispiel der oft bemängelte Zick- Bemühung vorgeworfen“ (S. 165f.). Anders Zack-Kurs, sind weniger dem Kaiser als ins- als Röhl und mit gutem Grund hebt Straub besondere Bernhard von Bülow anzulasten, Wilhelms Abhängigkeiten von parlamentari- der für zwölf Jahre die Außenpolitik leite- schen Mehrheiten oder der Bürokratie hervor. te. Die von Wilhelm initiierte deutsche Flot- Als wichtigste Einflussmöglichkeit blieb dem tenpolitik diskutiert Straub hingegen nur im Kaiser jedoch die Entscheidungsgewalt in der Rahmen der innenpolitischen Analyse. Dort Personalpolitik. Zwar konzediert Straub der würdigt er sie als integrierendes Moment. Ih- gängigen und mit zahlreichen Quellen beleg- re verhängnisvolle außenpolitische Wirkung ten Forschungsmeinung, dass Wilhelm „un- thematisiert er hingegen nicht. Die von Straub ter Umständen seinen Launen und Neigun- implizit vertretene These, der Kaiser habe es gen“ (S. 167) folgte, zugleich betont er aber die in den meisten Fällen besser gewusst als seine hohe Qualität der Entscheidungen, dass kein Reichskanzler und das Auswärtige Amt, ist Reichskanzler „unfähig oder ungeschickt“ ge- hingegen nicht zu belegen. Man muss sicher wesen sei und dehnt dieses Urteil auch auf an- nicht so weit wie Röhl gehen und dem Kai- dere Spitzenbeamte aus. ser die Hauptverantwortung für den Kriegs- Manche Deutung Straubs ist durchaus ori- ausbruch 1914 zuschreiben. Denn letztlich ge- ginell. So erklärt er die schon zeitgenössisch hörte Wilhelm nicht zu den Befürwortern ei- beklagte Nervosität des Kaisers, sein Schwan- nes Präventivkriegs.4 Aber ganz sicher haben ken oder seine „Plötzlichkeit“ als den Ver- beispielsweise seine oft martialischen Reden – such, „die Einwände der jeweiligen Gegner man denke nur an die so genannte „Hunnen- seiner vom Reichskanzler formulierten Poli- rede“5 – den außenpolitischen Diskurs des tik zu bedenken, manchmal aufzugreifen und Kaiserreichs negativ beeinflusst und die Be- im Meinungsbildungsprozess zu berücksich- reitschaft zu radikalen Lösungen gestärkt. tigen“ (S. 151). Wilhelms Eingriffe in Ver- Der Kriegskaiser, dem das letzte Kapitel waltungstätigkeiten, die die Betroffenen oft- gewidmet ist, war für Straub ein sozialer mals verzweifeln ließen, versteht Straub als Volkskaiser. Übereinstimmend mit der deut- Reaktion auf eine „Abschottung der Behör- schen Propaganda des Ersten Weltkrieges er- den und Ministerien“, die „in halbgöttlicher scheint Wilhelm als Einiger des Volkes. Entge- Selbstherrlichkeit jede Vorstellung kollegialer gen Straubs Deutung war der berühmte Aus- Zusammenarbeit verloren“ (S. 168). Während spruch des Kaisers, er kenne keine Parteien Zeitgenossen sich – wie später die Histori- mehr, allerdings keineswegs als Integrations- ographie – über die Existenz einer „Kama- angebot an die früheren „Reichsfeinde“ ge- rilla“, die einen privilegierten Zugang zum dacht, sondern als Erneuerung des monar- Monarchen besaß, weitgehend einig waren, chischen Führungsanspruchs, hinter dem sich glaubt Straub in den Klagen über diese Kon- das Volk nun sammeln sollte. Tirpitz und stellation nur eine Absicht zu erkennen: den Hindenburg, die im Weltkrieg gegen die zi- Wunsch, „selber in den innersten Kreis um vile Reichsleitung und den Kaiser opponier- den König und Kaiser vorzustoßen“ (S. 177). ten, deutet der Verfasser als in Bismarcks Nach Straub war Wilhelm ein Monarch, der Tradition stehende Vorläufer der konserva- über den Dingen stand, der zwischen den tiven Revolution. Tatsächlich war es vor al- sich in Detailfragen verheddernden Ministern lem die Neue Rechte, die schon vor Kriegs- und Bürokraten zu vermitteln suchte und der ausbruch die Herrschaftslegitimation des Kai- das Deutsche Reich in eine der „großartigs- sers konsequent in Frage stellte und die Na- ten Epochen“ (S. 15) der deutschen Geschich- tion zum obersten Leitstern politischer Ent- te führte. scheidungen machte.6 Leider stellt Straub al- Im fünften Kapitel zur wilhelminischen Außenpolitik – überschrieben mit dem Titel 4 Vgl. hierzu auch Clark, Kaiser, S. 197-202. „Wilhelm der Friedfertige“ – betont Straub zu 5 Vgl. Röhl, Wilhelm, S. 110ff. 6 Vgl. hierzu J. R. Smith, A People’s War. Germany’s Po-

236 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Vogel u.a. (Hrsg.): Medienereignisse 2009-2-222 lerdings nicht die Frage, welchen Anteil Wil- Straubs vermag an dieser Einschätzung nichts helm selbst an dieser Entwicklung gehabt hat. zu ändern. Entsprechend einseitig ist sein Urteil, dass die „Zerstörung der deutschen Politik“ (S. 323) HistLit 2009-2-070 / Patrick Bormann über – was auch immer damit gemeint sein soll Straub, Eberhard: Kaiser Wilhelm II. in der Po- – mit dem Sturz Bethmann Hollwegs einge- litik seiner Zeit. Die Erfindung des Reiches aus setzt habe. Im Sommer 1917 sei demnach die dem Geist der Moderne. Berlin 2008. In: H-Soz- Ausgangslage für das Deutsche Reich noch u-Kult 28.04.2009. günstig gewesen, ein umsichtiger Friede mit dem revolutionären Russland hätte den euro- päischen Frieden einleiten können: „Hinden- Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, burg und Ludendorff führten Deutschland in Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und die Katastrophe“, so Straub. Dem ist aller- 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären dings entgegenzuhalten, dass die Katastrophe Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von für Deutschland und Europa schon im Ju- Rolf Reichardt. München: Oldenbourg Wissen- li/August 1914 begann und die damals ver- schaftsverlag 2009. ISBN: 978-3-486-58296-3; antwortlichen Männer eben der Kaiser und VI, 226 S. sein Reichskanzler gewesen sind. Hinden- burg und Ludendorff und ihre verhängnisvol- Rezensiert von: Klaus Deinet, Universität Es- le Politik sind erst durch den Krieg möglich sen geworden. Der Versuch Straubs, die Politik Wilhelms Wer in das jungenhaft-kantige Gesicht des Ju- einer stringenten Deutung zu unterwerfen, bilars blickt, dessen Foto dem anzuzeigen- scheitert daran, dass Wilhelm II. in Wirklich- den Band beigegeben ist, meint einen kaum keit nicht in der Lage war, eine zielgerich- Fünfzigjährigen zu erblicken: Rolf Reichardt, tete Politik über Jahre zu verfolgen, die ein der im Jahre 2005 seinen 65. Geburtstag fei- Reflexionsniveau vorausgesetzt hätte, das er erte und den seine Schüler und Kollegen nun nach Quellenlage nie erreicht hat. Zu flüchtig mit einem schlanken, aber pfiffig-kunterbunt war seine Beschäftigung mit politischen Fra- zusammengestellten Sammelband ehren, hat gen, zu groß seine Abneigung gegen intensi- die Beschäftigung mit der französischen Ge- ves Aktenstudium, zu lästig schienen ihm die schichte zeitlebens als höhere Form der Frei- Vorträge seiner Kanzler und Minister, als dass zeitbeschäftigung betrieben. Im ‚Brotberuf’ er sie regelmäßig ertragen hätte. Wilhelm II. Fachreferent an der Universitätsbibliothek war kein großer Kaiser, wie dies aus der Dar- Mainz, galt er in den 1980er-Jahren zusam- stellung Straubs hervorzugehen scheint. Seine men mit Eberhard Schmitt als aufgehender Reden und Taten haben gerade auf dem Feld Stern der Revolutionsforschung in Deutsch- der Außenpolitik mehr Schaden als Segen an- land, der es wagte, sich mit dem Altmeis- gerichtet und im Innern hat er eher entzwei- ter des Faches, dem grimmigen Albert So- end als einigend gewirkt. Sicher, er war nicht boul, anzulegen. Doch anders als Schmitt, der nur ein Kind seiner Zeit, die er wie kein zwei- die Französische Revolution gegen die Kolo- ter verkörperte. Er gestaltete sie auch durch nialgeschichte der Frühneuzeit tauschte, blieb zahlreiche konkrete Eingriffe, beispielsweise Reichardt seinem Spezialgebiet treu, verlager- im Bereich der modernen Technik, mit.7 Dar- te nur den Schwerpunkt seines Interesses von in liegen die Gründe für seine lange unge- der Geistes- und Verfassungsgeschichte, also brochene Popularität in weiten Teilen der Be- von den Texten, hin zur Bildpublizistik. Mit völkerung, und dies noch einmal zu betonen, Schmitt, später mit Hans-Ulrich Thamer gibt ist ein Verdienst der Biographie Straubs. Den- er seit 1976 die Reihe „Ancien Régime, Auf- noch ist die Bilanz Kaiser Wilhelms alles in al- klärung und Revolution“ heraus, die mit dem lem negativ und der Rehabilitierungsversuch vorliegenden Band ihre 38. Nummer erlebt, an der Universität Gießen war er Mitinitiator litical Revolution 1913-1918, Lanham 2007. 7 Vgl. Wolfgang König, Wilhelm II. und die Moderne. des Sonderforschungsbereichs „Erinnerungs- Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt, Pader- kulturen“ und als tätiger Pensionär leitet er born 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 237 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte nun am Pariser Deutschen Historischen Insti- recht ertrinkt und diese doch nichts ande- tut eine Arbeitsgruppe zur Mediengeschichte res belegen, als dass Wagner ein ebenso be- der französischen „Sattelzeit“ zwischen 1789 gabter wie problematischer Inszenator sei- und 1848. ner selbst gewesen ist. . . Auch andere Bei- Der Titel des vorliegenden Bandes, breit träge erschöpfen sich in der Präsentation ih- gestreut in seiner inhaltlichen Vielfalt – die res – gewiss nicht uninteressanten – Materi- Themen der einzelnen Beiträge reichen von als. So hätte dem Beitrag von Wolfgang Cille- der medialen Verwertung der Conquista Süd- ßen über „Revolutionsbildenthüllungsjourna- amerikas (Hans-Jürgen Lüsebrink) über die lismus. Niederländische Verwandlungsgrafi- „Ermordung der Abgeordneten von Auers- ken von der Patriotenzeit bis zum Napoleoni- wald und von Lichnowsky am 18. Septem- schen Kaiserreich“ ein wenig mehr an realhis- ber 1848 in Frankfurt am Main“ (Remigi- torischer Unterfütterung gut getan, damit der us Brückmann) bis zu Richard Wagner und Leser, der sich mit den nach Frankreich und den Bayreuther Festspielen (Herbert Schnei- Preußen schielenden Parteigruppierungen in der) – , ist gleichwohl in seinem methodi- den Niederlanden des 18. Jahrhunderts nicht schen Schwerpunkt Reichardts Arbeitsgebiet so gut auskennt geschweige denn die konkre- verpflichtet und liefert zugleich einen unge- ten Abläufe der batavischen Revolution prä- wollten Anschauungsunterricht über dessen sent hat, die konkreten Zusammenhänge bes- Chancen und Risiken. Medienereignisse sind ser erfassen und die Karikaturen so leichter in für den Historiker ein nicht ungefährliches den politischen Kontext einordnen kann. Terrain, wagt er sich doch gewissermaßen auf Andere Beiträge wie der von Mathias Mid- das Gebiet der „yellow press“ früherer Zeiten, dell („Auf der Suche nach neuen Ausdrucks- mit der diesem Feld inhärenten Klatschsucht, formen: Die Gegner der Französischen Re- der oft zweifelhaften Herkunft seiner Quellen volution 1788-1792“) können nicht ganz ver- und der überbordenden Geschwätzigkeit sei- leugnen, dass sie aus einem anderen Zusam- ner Rhetorik. Eine Aladinsche Wunderhöhle menhang gelöst und nicht ohne Geschick auf tut sich auf, in der man leicht die Orientierung das Generalthema des Sammelbandes hin zu- verlieren kann. Davon, dass man die Banalität geschnitten worden zu sein scheinen. Der des Geschilderten feststellt und sich verwun- Autor verortet in seinem von funkelnden dert die Augen darüber reibt, wie viel oder Formulierungen überbordenden Aufsatz die vielmehr wie wenig sich doch die menschli- „doppelte Geburt des französischen Konser- che Natur seit damals gewandelt hat, wird der vatismus“ einerseits in der rationalen par- Befund doch nicht weniger banal. Die bloße lamentarischen Strategie der frühen Rech- Anhäufung von Fakten hilft da ebenso wenig ten in der Konstituante und andererseits in wie die allzu beflissene didaktische Aufberei- dem aggressiv-dämonisierenden Fundamen- tung. Auf das Beispiel kommt es an, das sich talismus der zweiten Generation der Bar- der Forscher aus dem Wust des Materials her- ruel, Bonald, de Maistre und anderer, und auspickt, und darauf, wie dieses medial auf- erklärt daraus sehr überzeugend die Janus- bereitet wird, wie sich hinter dem Besonde- köpfigkeit, die die europäische Rechte bis ren das Allgemeine auftut. Der Altmeister der heute kennzeichnet: Mitspieler im bürgerlich- Medienhistorie, Robert Darnton, wusste da- parlamentarischen System zu sein und zu- von ein Lied zu singen. Seine Studien, so an- gleich in Fundamentalopposition zu diesem merkungstriefend sie auch sind, halten doch zu stehen. Was dies allerdings mit der Medi- die Aufmerksamkeit des Lesers immer auf enrevolution am Beginn der Moderne zu tun einen Punkt gerichtet. hat, bleibt unklar, erklärt Middell doch selbst, Von den Beiträgen dieses Bandes kann man dass die Vervielfältigung der Printmedien in das nicht immer sagen. Vor allem der letz- der Französischen Revolution eher eine quan- te, die Studie über die „Eröffnung der Bay- titative als eine qualitative war und der ei- reuther Festspiele 1876 als internationales Me- gentliche Durchbruch zur modernen Presse dienereignis“, ist ein Beispiel dafür, wie ein im England der 1820er-Jahre stattfand. Artikel in seinen (französischen, englischen, Es ließen sich aber auch Beispiele dafür an- deutschen und italienischen) Zitaten regel- führen, wie durchaus bekannte Thematiken

238 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Vogel u.a. (Hrsg.): Medienereignisse 2009-2-222 durch die Hinzufügung der Bildpublizistik virtuell als vorhanden postulierten Volkssou- an Anschaulichkeit und interpretatorischer veränität darstellte. Den Nachweis der Eig- Schärfe gewinnen, so der Beitrag von Chris- nung des Führers zu erbringen, war Aufga- tine Vogel „‚Événements mémorables’. Me- be der Medien, zunächst spezieller Zeitun- diale (Selbst-)Inszenierungen des Parlement gen der Italienarmee sowie gezielter Propa- de Paris in der Auseinandersetzung mit Lud- gandaerzeugnisse wie Gemälden und Mün- wig XV.“, in dem sich die Verfasserin mit zen, später der offiziellen Feste und Schaudar- den im Auftrag des Pariser Parlaments herge- bietungen bis hin zur Kaiserkrönung im Jahre stellten Medaillen und der dazu gehörenden 1804. Dabei änderte sich das Bild Bonapartes Druckgrafik beschäftigt. Sehr informativ und vom jugendlichen Militärhelden („Die Brücke reich bebildert ist auch die Studie von Annette von Arcoli“) über den Kunstliebhaber und Keilhauer „Die Ambivalenz des Öffentlichen: Förderer der Wissenschaften hin zum quasi- Mediale Inszenierungen und Frauenrechte im zivilen Staatenlenker und modernen Pseudo- Frankreich des 18. und 19. Jahrhunderts“. monarchen, der gewissermaßen auf gleicher Zwei Beiträge verdienen besondere Auf- Augenhöhe mit Cäsar, Karl dem Großen und merksamkeit; der eine, weil er ein schönes Alexander verkehrte. Beispiel für eine gelungene biografische Skiz- All das wird mit viel Akribie und gelunge- ze darstellt, der andere, weil er implizit die nen Anleihen bei der Kunstgeschichte darge- Problematik der Medienhistorie selber thema- stellt. Die Frage ist allerdings, wie weit der tisiert: Gudrun Gersmann liefert mit ihrem Autor mit seiner liebevollen Nachzeichnung Beitrag über „Philippe Curtius: Wachsfigu- medialer Effekte selbst in den Bann der Mani- renmacher, Medienunternehmer, Revolutio- pulationsstrategie eines modernen Diktators när“ ein wahres Kabinettstück im Stil Darn- geraten ist. Zwar gesteht Thamer zu, dass die tons. Ausgehend von der schillernden Gestalt Legitimierung durch Medialisierung überaus des Philippe Curtius, des „Nennonkels“ der labil war und sich beständig neu bestätigen Madame Tussaud, entwirft sie ein Porträt, das musste. Was aber geschah, wenn die realen sich in konzentrischen Kreisen um die Gestalt Erfolge, auf denen diese Art von Herrschaft herum zu einer Skizze der Medienlandschaft fußte, ausblieben? Verwandelte sich die Herr- und der Wahrnehmungsmoden in der franzö- schaft durch Manipulation dann in eine sol- sischen Hauptstadt im ausgehenden 18. Jahr- che durch Gewalt oder durch Angst? Fie- hundert erweitert und dabei mehr über die len die Menschen nun automatisch von dem Skurrilitäten und Abgründe der Massenseele Erfolgsverwöhnten, dessen Bilder sie bisher um die Wende von der Vormoderne zur Mo- für die bare Münze der Geschichte genom- derne aussagt, als es noch so viele Statistiken men hatten, ab und distanzierten sich inner- und Befragungen könnten, die es damals – lich von diesem? Oder konnte es auch ge- man möchte sagen: zum Glück – noch nicht schehen, dass sie dem strauchelnden Helden gegeben hat. mit noch größerer Hingabe anhingen, weil er Geht Gudrun Gersmann vom Besonderen jetzt auf das Maß des Menschlichen zurück- zum Allgemeinen, so Hans-Ulrich Thamer gestutzt schien? vom Allgemeinen, hier: dem Phänomen Na- Ein Vergleich mit anderen ‚großen Män- poleon als dem Prototyp des modernen Dikta- nern’ der Geschichte hätte gezeigt, dass die tors, zum Besonderen, nämlich den medialen Bilder, die die Geschichte von ihren ‚Helden’ Techniken, die seine Herrschaft stabilisierten. entwirft, keineswegs spiegelsymmetrisch ent- Thamer wendet den Weberschen Begriff der lang einer Achse aus Realerfolg und medialer „charismatischen Herrschaft“ auf das napo- Vergegenwärtigung verlaufen. Vielmehr kann leonische System an. Dieses sei weniger Herr- sich das Verhältnis von politischem Erfolg schaft durch Gewalt als vielmehr Herrschaft und Medienwirkung auch umkehren. Miss- durch Manipulation gewesen, indem es den erfolg und Niederlage können überaus sug- Führer, der seine Eignung durch die Präsen- gestive Ingredienzien medialer Inszenierung tation seiner persönlichen Qualitäten bestän- sein, fast könnte man sagen: erst der gelunge- dig nachzuweisen hatte, als den Vollstrecker ne Abgang macht den Mann zum Liebling der einer kaum noch befragten, sondern nur mehr Medien. Es ist daher schade, dass die Über-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 239 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte sicht über die mediale Selbstverwertung Bo- napartes in Thamers Beitrag mit der Kaiser- krönung abbricht, denn bekanntlich war dies nicht das letzte Bild Napoleons in der His- torie. In seinen posthumen Mythos, an dem er (ein einmaliger Vorgang in der Geschich- te!) noch selber aktiv mitgestrickt hat, ging er keineswegs mit den langweilig-pompösen Bildern des Sieges und der Macht, also den Bezügen zu seiner mittleren Periode, ein, son- dern entweder als der zukunftsverheißende Jüngling aus dem Italienfeldzug oder als der „petit caporal“ im immer gleichen Rock: dem Symbol des Kampfes und des leidgeprüften Selbstbehauptungswillens. So jedenfalls woll- te ihn die Nachwelt sehen, so zeigen ihn et- wa die Werbeanzeigen in den großen franzö- sischen Tageszeitungen für Norvins überaus populäre „Histoire de Napoleon“ von 1840, im Jahr des „retour des cendres“. Zugegeben, diese Sehweise lässt den Aspekt der medialen Selbstinszenierung als Mittel des Machterhalts weit hinter sich. Aber sind die Bilder, die sich das kollektive Bewusstsein auf verschlungenen Wegen selbst entwirft, nicht viel interessanter und auch geschichtsmächtiger als diejenigen, die in offizieller Absicht entworfen werden?... Auf jeden Fall bietet dieser Band nicht nur einen interessanten Einblick in die Fülle der Themen, sondern er liefert implizit auch eine Studie über die Möglichkeiten und die Fallstricke, die sich bei der Darbie- tung medienhistorischer Themen auftun. Ja, der letztgenannte Beitrag zeigt es, der Sammelband enthält auch Anstöße für eine Selbstbefragung über Chancen und Grenzen der Mediengeschichte selbst.

HistLit 2009-2-222 / Klaus Deinet über Vo- gel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahr- hundert. Beiträge einer interdisziplinären Ta- gung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt. München 2009. In: H-Soz-u-Kult 24.06.2009.

240 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Arning: Die Macht des Heils und das Unheil der Macht 2009-2-071

Neueste Geschichte

Arning, Holger: Die Macht des Heils und das gänzen. Dies führt zu einem 80seitigen Ga- Unheil der Macht. Die Diskurse von Katholi- lopp durch die wichtigsten Theorie-Ansätze zismus und Nationalsozialismus im Jahr 1934 des 20. Jahrhunderts. Neben diskurstheoreti- - eine exemplarische Zeitschriftenanalyse. Pa- schen Überlegungen Michel Foucaults, Sieg- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2008. fried Schmidts und Jürgen Links werden ISBN: 978-3-506-76436-2; 467 S. vor allem Niklas Luhmanns Systemtheorie, aber auch die Evolutionstheorie und Richard Rezensiert von: Daniel Gerster, Department Dawkins Gen-Mem-Analogie zu Rate gezo- of History and Civilization, European Univer- gen. Dabei werden durchaus wichtige Fragen, sity Institute Florence, wie das Verhältnis von Diskurs und Indivi- duum oder das Zusammengehen von Hand- Holger Arnings „Momentaufnahme eines De- lung, Struktur und Semantik aufgeworfen. tails“ (S. 10) geht auf 500 Seiten der Frage Die Darstellung bleibt aber letztlich nicht ziel- nach, wie der deutsche „Katholizismus“ wäh- führend, da sie zwar die verschiedenen An- rend des Jahres 1934 auf die zunehmende ge- sätze aufzeigt, aber sich nicht deutlich genug sellschaftliche Dominanz der nationalsozialis- auf das eigene Vorgehen festlegt. tischen Weltanschauung reagiert hat. Ins Zen- Für die weitere Untersuchung – und die trum rückt die kommunikationswissenschaft- Lesbarkeit der Arbeit – wäre es dagegen liche Dissertation dabei das Verhältnis von hinreichend gewesen, den theoretischen Vor- „Macht und Widerstand“ (S. 13) – zwei Be- lauf auf drei wichtigste Punkte zu reduzie- griffe, mit denen Arning seinen methodolo- ren: das Konzept der „diskursiven Strategi- gischen Fixpunkt markiert: Michel Foucault. en“ als strukturgebendes Theorieelement, die Kritisch wird hier – ganz im Sinne der In- Methodik sowie die Eingrenzung des Unter- terdisziplinarität des Buches – das Verhält- suchungsgegenstandes. Aus ihnen geht her- nis der deutschen Geschichtswissenschaft zu vor, worum es Arning im Folgenden geht: den Foucault und anderen diskurstheoretischen Kampf der katholischen Wochenzeitschrift Ansätzen beleuchtet. Arning beanstandet an „Unser Kirchenblatt“ um die „Macht der dis- dieser Stelle zu Recht, dass jenseits der theore- kursiven Strategie“ (S. 68) mit dem Natio- tischen Diskussionen empirisch fundierte Ar- nalsozialismus aus den zugrundeliegenden beiten noch immer Mangelware sind. Dies gilt 33 Ausgaben herauszuarbeiten – vom Erster- umso mehr mit Blick auf den Untersuchungs- scheinen im Dezember 1933 bis zum „dis- gegenstand „Katholizismus“.1 kursiven Ereignis“ des Röhm-Putschs im Ju- Der „Unhandlichkeit der diskursanalyti- ni 1934. Diese „diskursiven Strategien“, ge- schen Methode“ (S. 14) ist sich Arning dabei kennzeichnet als „Mechanismen, die die Men- von Anfang an sehr bewusst. Er plädiert des- schen bereit machen, bestimmte Handlungen halb unumwunden für ein eklektizistisches zu unternehmen oder zu unterlassen“ (S. 67), Vorgehen, um „Antworten dort (zu suchen), sollen mit Hilfe des methodologischen Drei- wo sie geboten werden“ (S. 15). Folgerichtig schritts Kontextanalyse, Erstellung des Mate- unternimmt er im ersten Teil seiner Arbeit rialkorpus‘ und Detailanalyse gewonnen wer- den Versuch die verschiedenen diskursana- den. Der Anklang an Achim Landwehrs Kon- lytischen Ansätze untereinander zu verbin- zept der historischen Diskursanalyse tritt hier den sowie sie durch psychologische, psycho- sehr deutlich zutage.2 analytische, anthropologische sowie system- In der Logik dieses Vorgehens bildet der und handlungstheoretische Konzepte zu er- zweite Teil des Buches eine Kontextanaly- se der untersuchten Beiträge und eine An- 1 In jüngster Zeit erschienene Ausnahme ist dabei: Chris- tian Schmidtmann, Katholische Studierende 1945-1973. 2 Vgl. Achim Landwehr, Geschichte des Sagbaren. Ein- Eine Studie zur Kultur- und Sozialgeschichte der Bun- führung in die historische Diskursanalyse, Tübingen desrepublik Deutschland, Paderborn u.a. 2006. 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 241 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte näherung an die beiden Diskurse „National- then auch in „gegnerischen Diskursen“ zu fin- sozialismus“ und „Katholizismus“ in kon- den gewesen wären, seien sie die „Spreng- zentrischen Kreisen. Dies gelingt durchaus, sätze“ (S. 178) gewesen, aufgrund derer sich auch wenn die Darstellung angesichts der im- diese mit der nationalsozialistischen Ideolo- mensen Forschungsliteratur manchmal etwas gie auseinanderzusetzen hatten. Die Reaktio- schemenhaft wirkt und anstelle dessen er- nen des „Katholizismus“ auf diese Herausfor- neut durch theoretische Einwürfe überfrach- derung zu untersuchen, unternimmt Arning tet wird. Zunächst wirft Arning einen Blick im Hauptteil seiner diskursanalytischen Ar- auf den Nationalsozialismus und seine viel- beit. schichtige und uneinheitliche Religionspoli- Die insgesamt vierzehn Fallstudien zu den tik. Daran anschließend stellt er die zentrale unterschiedlichen Mythen und Feindbildern Frage, inwiefern die „katholische Teilgemein- nähern sich den einzelnen Untersuchungsob- schaft“ (S. 27) – diesen systemtheoretischen jekten in anhaltend gleicher Weise: einer Be- Begriff zieht Arning dem weiterverbreiten- trachtung der jeweiligen „diskursiven Strate- den Milieukonzept vor – überhaupt zu einem gie“ des Nationalsozialismus folgt ein Blick Gegendiskurs zum dominierenden National- auf den allgemeinen Umgang des „Katholi- sozialismus befähigt war. Während er diese zismus“ mit der Herausforderung und ab- Möglichkeit für den religiösen Bereich grund- schließend eine ausführliche Untersuchung sätzlich für gegeben ansieht, attestiert Arning der Berichterstattung in „Unser Kirchen- einen allmählichen katholischen Rückzug aus blatt“. Arnings Darstellung erweist sich da- politischen Konfliktfeldern. Schließlich wer- bei meist als detailreich und ausgewogen, den die Rahmenbedingungen skizziert, un- wenn man sich auch an mancher Stelle an- ter denen es der katholischen Kirchenpresse statt der erneuten Theorielastigkeit der Aus- und insbesondere der Zeitschrift „Unser Kir- führungen eine ausführlichere Kontextuali- chenblatt“ möglich war, während der Jahre sierung gewünscht hätte. So bleibt beispiels- 1933 und 1934 publizistisch tätig zu sein. Ar- weise die Charakterisierung des Verhältnisses nings Fazit schließt sich hier dem allgemei- von Kirche und Gewalt mit dem Begriff „wi- nen Forschungsstand an: Unter dem Nieder- dersprüchlich“ (S. 219) sehr nebulös, während gang der politischen Tageszeitungen gewann gerade neuere Beiträge zum Beispiel von Ar- die konfessionelle Wochenpresse an Einfluss – nold Angenendt und Ulrich Beck dieser Dis- und blieb bis mindestens 1934 von der direk- kussion breiten Raum einräumen.3 ten Zensur verschont. Ein Diskurs mit tradi- Alles in allem führt die Untersuchung Ar- tionellen katholischen Aussagen sei dement- nings schließlich zu einer Klassifizierung ka- sprechend während der ersten Jahre des Re- tholischer Reaktionen auf die nationalsozia- gimes noch möglich gewesen. listischen Feindbilder und Mythen. Diese rei- Dem Abstecken der „Rahmenbedingun- chen von einer emotional und normativ po- gen“ folgt im dritten Teil die eigentliche sitiven Besetzung der faschistischen Termino- Diskursanalyse. Die verschiedenen „diskursi- logie bis hin zu Widersprüchen und eigenen ven Strategien“ spiegeln sich nach Arning in „diskursiven Strategien“. Die Untersuchung „Feindbildern“ einerseits und „Mythen“ an- kommt schließlich zu dem Fazit, dass die Re- dererseits. Beides rekurriere auf bereits frü- dakteure der rechtskonservativen und demo- her vorhandene „diskursive Strategien“ – in- kratiekritischen Zeitschrift „Unser Kirchen- sofern sei die nationalsozialistische Ideolo- blatt“, den Katholizismus durchaus als po- gie, wie Ian Kershaw herausarbeitet, tatsäch- tentiellen Bündnispartner des Nationalsozia- lich „parasitär und räuberisch“ (S. 170) ge- lismus verstanden. Differenzierter betrachtet: wesen. Zugleich aber müsse der National- Während man in religiösen Fragen der Tran- sozialismus als „Synergie-Effekt“ dieser un- szendenz und des Seelenheils eigene Deu- terschiedlichen Strategien als etwas Neues tungshoheit beanspruchte und gegebenen- begriffen werden: Er hätte gleichzeitig ei- 3 ne einheitliche Weltdeutungsgeschichte gebo- Vgl. Arnold Angenendt, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster ten und verschiedene emotionale Bedürfnis- 2007, sowie Ulrich Beck, Der eigene Gott. Von der Frie- se abgedeckt. Da die Feindbilder und My- densfähigkeit und dem Gewaltpotential der Religio- nen, Sinsheim 2008.

242 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Artigas u.a.: Negotiating Darwin 2009-2-050 falls zu Gegendiskursen griff, war man im Po- logie, was ihre grundlegenden Einsichten an- litischen zu weitgehenden Zugeständnissen geht, weitgehend durchgesetzt. Dennoch war bereit. und ist mit seinem Namen eine der am in- Insgesamt erweist sich Arnings Arbeit als tensivsten geführten weltanschaulichen De- ambitionierter Versuch, sich mit Hilfe diskur- batten der letzten 150 Jahre verbunden. Ei- sanalytischer Methodik über die kommuni- ne Aufarbeitung und Analyse der Rezepti- kationswissenschaftliche Perspektive der his- onsgeschichte seines Werks ist deshalb eines torischen Gemengelage der frühen Jahre des der dringendsten Postulate, das sich histo- Nationalsozialismus zu nähern. Arning ge- risch mit seinen Theorien verbindet. Ein zu lingt es dabei detail- und wissensreich, die Re- erwartendes Ergebnis ist dabei die Offenle- aktionen des „Katholizismus“ auf die ideo- gung jener Prämissen und Motive, die hinter logischen Vereinnahmungen der Zeit zu ver- den metabiologischen Ideologisierungen sei- deutlichen und in häufig metaphernhafter ner Einsichten standen und noch immer ste- Sprache bisweilen spannend zu schildern. Je- hen. Dabei ist der angebliche Gegensatz zwi- doch verheddert er sich in den – von ihm teil- schen jüdisch-christlichem Schöpfungsglau- weise selbst reflektierten – Schwierigkeiten ben und Deszendenztheorie einer jener zen- der diskursanalytischen Untersuchung: einer tralen Dichotomien, die die geistesgeschicht- fehlenden, klaren Abgrenzung zur Ideenge- lichen Auseinandersetzungen von Beginn an schichte, einer pragmatischen Einbeziehung durchzogen. Diese Geschichte ein Stück weit von Akteuren und Sozialstrukturen in das aufzuarbeiten ist Ziel der anzuzeigenden Stu- Diskursgeschehen und vor allem der Umset- die, die sich auf die katholische Kirche und zung der Analyse in eine lesbare Geschichts- näherhin auf die hierfür zuständigen zentra- narration. Insofern bleibt nichts anderes übrig len römischen Kongregationen des Hl. Offizi- als das wirklich erkenntnisreiche Buch selbst um und des Index beschränkt. Deren Tätig- als „Steinbruch“ (S. 88) zu Theorie und Em- keit der Buchzensur lässt sich schließlich als pirie der Diskursanalyse und zur Geschichte praktische Applikation der päpstlichen Lehr- von Nationalsozialismus und Katholizismus autorität auf das Wissen der Zeit fassen. Seit zu nutzen. Dazu liefert es gewinnbringende der Öffnung des Archivs der Glaubenskon- Erkenntnisse. gregation für die Forschung 1998 ist diese Pra- xis der Wissenskontrolle nachvollziehbar ge- HistLit 2009-2-071 / Daniel Gerster über Ar- worden. Die Beschränkung auf die Jahre 1877- ning, Holger: Die Macht des Heils und das 1902 ermöglicht eine Fokussierung auf jenen Unheil der Macht. Die Diskurse von Katholi- Zeitraum, in denen der Umgang der Kirche zismus und Nationalsozialismus im Jahr 1934 - mit proevolutionistischer Literatur seine ent- eine exemplarische Zeitschriftenanalyse. Pader- scheidende Formationsphase hatte. born 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.04.2009. Nun mag es zunächst verwundern, dass weder die Bücher Charles Darwins selbst noch die seiner atheistisch-naturalistischen Artigas, Mariano; Glick, Thomas F.; Martínez, Interpreten wie etwa des Jenaer Anatomen Rafael A.: Negotiating Darwin. The Vatican Con- Ernst Haeckel (1834-1919) in Rom verhan- fronts Evolution 1877–1902. Baltimore: Johns delt wurden. Man glaubte wohl, dass diese Hopkins University Press 2006. ISBN: 978-0- Schriften unter die allgemeine Indexregel fie- 8018-8389-7; 326 S. len, nach der Bücher, die Religion und Glau- ben untergrüben, ohnehin für Katholiken zu Rezensiert von: Klaus Unterburger, Seminar lesen verboten seien. Die entscheidende Fra- für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, ge musste aber sein, ob Ansätze, die Glau- Westfälische Wilhelms-Universität Münster ben und Evolutionslehre miteinander versöh- nen wollten, indiziert würden. Denn hier ent- Charles Darwins Evolutionstheorie hat sich schied sich, ob man als katholischer Christ die 200 Jahre nach seiner Geburt und 150 Jahre Evolution der natürlichen Arten als Hypothe- nach Erscheinen seines Hauptwerks The orig- se der Biologie vertreten durfte. Hier konn- ins of species in der wissenschaftlichen Bio- te die Praxis der kirchlichen Buchzensur Seis-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 243 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte mograph für die Möglichkeit einer Akzep- von selbst ihre Schriften (mehr oder weni- tanz der Theorien Darwins sein. Eine knap- ger deutlich) widerriefen (v.a. S. 100-102, 116- pe Einführung behandelt deshalb zunächst 123, 194-202). Darwinismus spielte auch in grundlegende Fragen der kirchlichen Zensur- der Verhandlung zweier anderer Autoren ei- praxis im 19. Jahrhundert, dazu die Frage ne gewisse Rolle. Der reformkatholisch einge- nach dem Vorliegen eines generellen lehramt- stellte Bischof von Cremona, Geremia Bono- lichen Verbots. Das Kölner Provinzialkonzil melli (1831-1914), hatte 1898 in seinem Buch von 1860 hatte die Lehre verurteilt, das erste Seguiamo la ragione einen proevolutionis- Menschenpaar sei nicht unmittelbar von Gott tischen Standpunkt eingenommen. Er woll- erschaffen, sondern habe sich durch sponta- te Zahm verteidigen, aber als ihm der be- ne Veränderung aus der untermenschlichen freundete Kardinal Antonio Agliardi (1832- Natur heraus entwickelt. Doch kann dieses 1915) aus der Indexkongregation die Gefahr Verdikt mit den Verfassern (S. 21-23) auch einer Indizierung andeutete, widerrief er von so interpretiert werden, dass nur die atheis- selbst, um seine Gesinnungsfreunde nicht zu tische Deutung dieser Entwicklung („sponta- schädigen (S. 214-217). Auch der Bischof von nea“) vom Tier zum Menschen formell verur- Newport (Wales) John Hedley (1837-1915) rief teilt wurde, nicht die theistische (Mitwirkung wegen eines vorsichtig proevolutionistischen Gottes). Sie möchten noch einen Schritt wei- Artikels Evolution and Dogma in der Dublin tergehen und zeigen, dass es im untersuchten Review eine Kontroverse hervor. Als ein Ar- Zeitraum niemals zu einer eindeutigen Ver- tikel der römischen Jesuitenzeitschrift Civil- urteilung der Evolutionstheorie durch die ka- tà Cattolica erschien, der behauptete, der Hl. tholische Kirche gekommen sei. Grund hier- Stuhl habe Leroy verurteilt, der wie St. Ge- für sei die Erfahrung mit dem „Fall Galileo orge Jackson Mivart (1827-1900) versucht ha- Galilei“ gewesen; die römische Kurie wollte be, Glauben und Evolutionslehre zu verbin- – so die Hypothese – eine Grenzüberschrei- den, widerrief auch Hedley, freilich gestützt tung auf das Gebiet der Naturwissenschaf- auf diese unzutreffende konditionale Behaup- ten nunmehr vermeiden (S. 5 f., 24-31, 281- tung: Der Hl. Stuhl habe diese Lehren eben 283). Die Studie möchte zeigen, dass in kei- nicht offiziell verworfen (S. 227-235). Schließ- nem der sechs wegen „Darwinismus“ in den lich muss auf den englischen Konvertiten und römischen Kongregationen behandelten Fäl- Biologen Mivart eingegangen werden. Dieser len ein öffentliches, präjudizierliches Verbot stand bei Darwin selbst in hohem Ansehen, der Evolutionstheorie zu sehen ist. bis er dessen Theorie von der Selektion als 1877 wurden die publizierten Vorlesungen alleinigem Movens der Entwicklung kritisier- des toskanischen Priesters und Naturwissen- te. Seine Einwände zwangen Darwin immer- schaftlers Raffaello Caverni (1831-1900) in- hin zu Präzisierungen. Mivart selbst bestritt diziert, 1891 das Werk des französischen zwar die exklusive Geltung des Selektions- Dominikaners Dalmace Leroy (1828-1905), prinzips, akzeptierte jedoch schon 1871 in sei- L’évolution restreinte aux espèces organiques ner Schrift On the Genesis of Species die Tat- verurteilt und 1896 die Studie Evolution and sache der Evolution der Arten; der biblische dogma John A. Zahms (1851-1921). Der Or- Schöpfungsbericht wolle keine naturwissen- denspriester Zahm lehrte Philosophie an der schaftlichen Wahrheiten lehren. Wegen dieser Hochschule Notre Dame und war einer der Theorien wurde Mivart niemals lehramtlich einflussreichsten katholischen Intellektuellen belangt, auch wenn er vor seinem Tod aus an- der Vereinigten Staaten. Im Falle Cavernis deren Gründen mit der Kirche in Konflikt ge- konnte man aufgrund des unbestimmten Ti- riet. tels seiner Schrift vor Öffnung der Archi- Die Stärke der Studie liegt in der weitestge- ve nicht wissen, dass er wegen der Evoluti- hend korrekten Rekonstruktion der einzelnen onslehre indiziert worden war (S. 33, 50 f.). Fälle, die durch die Zusammenfassung der Bei den beiden anderen Autoren verzichte- wichtigsten Gutachten und Schriften nach- te man auf eine Veröffentlichung der Verur- vollziehbar werden. Insofern kann von ei- teilung, nachdem vorher Druck dahingehend nem echten Fortschritt in der Erforschung der ausgeübt wurde, dass diese jeweils scheinbar kirchlichen Buchzensur gesprochen werden.

244 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Bard: Die Frauen in der französischen Gesellschaft des 20. Jh. 2009-2-155

Freilich wird das Gewicht der römischen Ver- Rafael A.: Negotiating Darwin. The Vatican Con- urteilungen doch unterschätzt, auch wenn ei- fronts Evolution 1877–1902. Baltimore 2006. In: ne gewisse öffentliche Unsicherheit darüber H-Soz-u-Kult 21.04.2009. konzediert werden kann. In den römischen Kongregationen betrachtete man die Evolu- tionslehre in den ersten Jahrzehnten des 20. Bard, Christine: Die Frauen in der französischen Jahrhunderts als mit dem Christentum eben Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Köln: Böh- doch als unvereinbar, was sich an zahlrei- lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-07306- chen weiteren Zensurfällen, etwa des Phi- 0; 352 S. losophen Henri Bergson (1859-1941), nach- weisen lässt. Die „Fälle“ Caverni, Leroy und Rezensiert von: Ruth-Stephanie Merz, Uni- Zahm haben eben doch ein Präjudiz geschaf- versität Leipzig fen. Das Dekret der Bibelkommission über die Interpretation der ersten Kapitel der Genesis Wie muss ein Lehrbuch beschaffen sein, das in von 1909 und die Antimodernismusenzyklika die Geschichte der Frauen einer bestimmten zwei Jahre vorher räumten hier auch nach au- Gesellschaft, zu einem bestimmten Zeitpunkt ßen hin die Zweifel aus. Die Frage entschied umfassend einführen will? Dies war die Fra- sich an der Interpretation der Bibel und der ge, welche die gewinnbringende Lektüre von Verbindlichkeit der Tradition in dieser Frage, Christine Bards „Die Frauen in der französi- aber auch an der Frage der Verpflichtungs- schen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts“ von kraft des Neuthomismus. Hier übte der römi- der ersten bis zur letzten Seite begleitete. sche Neuthomismus um die Civiltà Cattolica Christine Bard, Professorin für Zeitge- entscheidenden Einfluss aus und mit der Evo- schichte an der Universität von Angers und lutionslehre wollte man auch die reformka- Autorin mehrerer wichtiger Untersuchungen tholischen Strömungen um die Jahrhundert- zur Geschichte der Frauen in Frankreich1 wende treffen. Zwar ist den Autoren zuzu- veröffentlichte 2003 eine Monographie, mit geben, dass Brian W. Harrison zu einseitig welcher sie Studierenden der Frauen- und interpretierte1, wenn er von einem konstan- Geschlechtergeschichte Frankreichs, Franzö- ten Gegensatz zwischen Glauben und Evolu- sinnen im 20. Jahrhundert vorstellen möch- tionslehre ausgeht, und können sie auch Bar- te. Dieses Buch liegt nun in einer exzellen- ry Brundell, der den Einfluss der römischen ten deutschen Übersetzung von Regine Oth- Jesuiten freilich zu Recht betont hat, in vielen mer vor. Erschienen ist die Arbeit in der Punkten korrigieren.2 Von einer „pragmatic Reihe zur Feministischen Geschichtswissen- policy“ unter „Galileo’s Shadow“ zu sprechen schaft der Zeitschrift „L’Homme“. (S. 279, 281) ist dennoch nicht korrekt, ja greift Es ist nicht das erste Buch, welches in den zu kurz. Vielmehr mussten erst fundamenta- letzten Jahren in Frankreich mit dem erklärten le Weichenstellungen in der Bibelhermeneu- Ziel erscheint einem interessierten, aber nicht tik und der Verpflichtung auf den aristote- hochspezialisiertem Publikum die Geschich- lisch verstandenen Neuthomismus, die Ende te französischer Frauen vorzustellen. Yannick des 19. Jahrhunderts in Rom getroffen wur- Ripa veröffentlicht 1999 „Les femmes actri- den, durch das II. Vatikanische Konzil korri- ces de l’histoire“2, worin sie die Lebenssi- giert werden, bevor Katholiken gelassener mit tuation französischer Frauen von der Grande den Lehren Darwins umgehen konnten. Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg skiz- ziert. 2003 widmet sich Dominique Godineau HistLit 2009-2-050 / Klaus Unterburger über in „Les femmes dans la société française“ Artigas, Mariano; Glick, Thomas F.; Martínez, Französinnen zwischen dem 16. und 18. Jahr- hundert.3 Diese Arbeiten, einschließlich der 1 Brian W. Harrison, Early Vatican Responses to Evo- lutionist Theology, in: Living Tradition 93 (Mai 2001), 1 Christine Bard, Les filles de Marianne, Paris 1995; unter: dies., Les Garçonnes, Paris 1998; dies. Un siècle (14.04.2009). d’antiféministe, Paris 2000. 2 Barry Brundell, Catholic Church Politics and Evolution 2 Yannick Ripa, Les femmes actrices de l’Histoire. France Theory, 1894-1902, in: British Journal for the History of 1789-1945, Paris 1999. Science 34 (2001), S. 81-95. 3 Dominique Godineau, Les femmes dans la société

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 245 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte zu rezensierenden, scheinen einen Trend in- standes auf den nationalen Bezugsrahmen nerhalb der französischen Frauen- und Ge- („französische Gesellschaft“) wird von Bard schlechtergeschichte anzukündigen, der zwei kurz angerissen. Sie vermeidet jedoch ei- inhaltliche Ziele verfolgt: (a) Es sollen Dar- ne präzisiere Erläuterung über die Vor- und stellungen sein, die sich insofern von frühe- Nachteile dieses Vorgehens, und tut dies eher ren Studien unterscheiden, als sie nicht al- lustlos mit der Frage ab: „Sind aber die Gren- lein der Analyse einer bestimmten sozialen zen der französischen Republik die gleichen oder politische Gruppe von Frauen gewidmet wie die der französischen Gesellschaft?“ (S. sind, sondern alle Frauen einer Gesellschaft 4). Im Kontext der Internationalisierung der zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt Frauenbewegungen und der Globalisierung gleichzeitig in den Blick nehmen möchten. der Geschlechterverhältnisse gerade im 20. (b) Der Zweck dieser großangelegten Synthe- Jahrhundert hätte es einer, wenn auch kur- sen, die sich auf Erkenntnisse vorangegange- zen, so doch anregenderen Diskussion be- ner Studien zu den unterschiedlichsten Le- durft, um die Absichten der Autorin den Stu- benssituationen von Frauen gründen (S. 323), dierenden eindrücklicher zu erläutern. wird von Bard eingangs formuliert: „Da die- Die inhaltliche Darstellung erfolgt chro- ses Buch auch als Lehrbuch verwendet wer- nologisch, und gestattet Bard die langsame den soll (...)“ (S. 5). und schwierige Subjektwerdung der Franzö- Das Vorhaben ist ambitiös, und dennoch sin im 20. Jahrhundert sehr genau zu skiz- dringend notwendig für die Lehre, in einer zieren. Dabei teilt die Autorin das 20. Jahr- veränderten universitären Landschaft. Dabei hundert in zwei, durch den Zweiten Welt- gilt es jedoch das Format dieser Lehrbücher krieg voneinander getrennte Hälften, und ihr mit jeder weiteren Publikation weiter auszu- Buch somit in zwei übergeordnete Themenbe- loten. reiche: Die Zeit vor der Erlangung des Frau- Bard, eine ausgewiesene Expertin auf dem enwahlrechts, und die Zeit danach. Diese bei- Gebiet der Frauen- und Geschlechterge- den übergeordneten Abschnitte sind wieder- schichte Frankreichs4, hat mit ihrer Arbeit um untergliedert in je fünf Kapitel, die sich einen solchen Versuch unternommen, des- gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen sen Potential und Grenzen im Folgenden vor oder kulturellen Aspekten widmen. Innerhalb dem Hintergrund des Einsatzes im Lehrbe- dieser zehn Kapitel sorgt eine Vielzahl sehr trieb diskutiert werden sollen. kurzer Unterkapitel dafür, dass einzelne Fra- Das einführende Kapitel ist begrüßenswer- gestellungen nochmals gesondert reflektiert, ter Weise schlank gehalten. Bard führt dar- und in Beziehung zueinander gesetzt wer- in ihre zentrale Fragestellung ein: „(...) wie den. Somit bleibt das gewählte chronologi- Frauen jenseits der Identität ihres Vaters oder sche Verfahren nicht in einer Auffädelung ihres Ehemannes eine eigene Identität aus- mehr oder weniger zusammenhängender ge- bilden können (...)“ (S. 5). Ferner werden schichtlicher Ereignisse stecken, sondern wird wichtige Aspekte und historische Bedingun- durch eine thematische Auseinandersetzung gen der Frauen- und Geschlechtergeschich- vervollständigt – ein Vorgehen, das Studie- te angesprochen, wie beispielsweise die wis- rende sehr zu schätzen wissen werden. senschaftliche und individuelle Bedeutung Die Dichte der Thematik wird durch ei- der Frauengeschichte, angeführt, die in ih- ne präzise und schnörkellose Sprache unter- rer Weiterentwicklung zur Frauen- und Ge- stützt. Die Wahl des Präsens verleiht dem schlechtergeschichte fortgeführt wird. Auch Text eine besondere Dynamik und den Stu- die Einschränkung des Betrachtungsgegen- dierenden eine intensive Nähe zum Gesche- hen. Sparsam, aber klug gewählte Originaldo- française (XVIème-XVIIIème siècle), Paris 2003. kumente, die für sich selbst sprechen und die 4 Sie hat diesem wissenschaftlichen Feld bereits mehre- Analyse geschickt ergänzen, begleiten Bards re Studien beigesteuert. Zu den bereits erwähnten, sei Ausführungen. Als besonders hilfreich, und hier noch verwiesen auf: Christine Bard (Hrsg.), Ma- das selbständige Lernen der Studierenden un- deleine Pelletier, 1992; dies. / Évelyne Morin-Rotureau (Hrsg.), Combats de femmes, 2001; dies. u.a. (Hrsg.), terstützend, dürfte sich das angefügte Abkür- Femmes et justice pénale, Rennes 2002; dies. u.a. zungsverzeichnis, sowie die Literaturempfeh- (Hrsg.), Le planning familial, Rennes 2007.

246 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Court: Deutsche Sportwissenschaft 2009-2-209 lungen zu einzelnen Themenkomplexen er- nierten Norm abweichen, die es im Hinblick weisen. auf das Frauenwahlrecht nicht gibt, zu tradie- Ebenso kurz wie die Einführung sind die ren, sondern die Regel vielmehr in den Son- abschließenden Bemerkungen. Die Studieren- derfällen zu erkennen. den können darin zwar die Skepsis herausle- Wie derartige Anregungen umgesetzt wer- sen, welche die Autorin bei manch einer Ent- den können, müssen zukünftige Publikatio- wicklung in Fragen der Stellung der Frau in- nen mit ähnlichen Ansprüchen und Zielen nerhalb der Gesellschaft hegt, doch sie entlas- zeigen. Bards Werk jedoch ist auch ohne diese sen die Studierenden auch mit gedanklichen schon jetzt ein unverzichtbares Instrument in Anregungen, und der eindeutigen Aufforde- der Lehre. rung, zu eigenen Schlussfolgerungen zu ge- langen. HistLit 2009-2-155 / Ruth-Stephanie Merz Bedauerlicherweise verzichtet die Autorin über Bard, Christine: Die Frauen in der fran- vollständig auf eine wohl dosierte Einbezie- zösischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Köln hung von Forschungsfragen bei der Darstel- 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.06.2009. lung bestimmter Ereignisse. Dabei hätte dies Studierenden die analytische Bedeutung die- ses Geschehens eindrücklicher vor Augen zu Court, Jürgen: Deutsche Sportwissenschaft in führen vermocht. Auch die Bearbeitung der der Weimarer Republik und im Nationalsozialis- großen gesellschaftlichen Debatten, welche mus. Bd. 1: Die Vorgeschichte 1900-1918. Müns- die Stellung der Frau im Verlauf des 20. Jahr- ter: LIT Verlag 2008. ISBN: 978-3-8258-1379-6; hunderts begleitet haben, hätten ausführli- 320 S. cher sein können. Die Genese aktueller sozio- politischer und soziokultureller Fragestellun- Rezensiert von: Markwart Herzog, Schwa- gen wäre für Studierende leichter zu erken- benakademie Irsee nen gewesen, ihre argumentative Basis berei- chert und ihre historische Tiefenschärfe ge- Epochen übergreifende monographische Ar- schult worden. beiten zur Fachgeschichte der Disziplin Sport- Ein weiterer Nachteil für Studierende unse- wissenschaft sind selten. Der universitären rer Zeit, von denen nicht nur erwartet wird, Sportwissenschaft mangelt es in ihrem eher dass sie sich mit einem Land intensiv aus- anwendungsorientierten Erkenntnisinteresse einandersetzen, sondern deren eigene Biogra- weitgehend an explizit historischem Bewusst- phie bereits nationale Dimensionen sprengt, sein (S. 14), und die deutsche Geschichts- dürfte die fehlende Einbettung in einen eu- wissenschaft entdeckt die Zeitgeschichte des ropäischen oder internationalen Kontext sein. Sports erst seit kurzem, und das auch nur Das Verhältnis der Geschlechterverhältnisse zögerlich. Schon allein deshalb verdient Jür- zueinander erweist sich insbesondere in inter- gen Courts Geschichte der deutschen Sport- nationalen Krisensituationen (ökonomischer, wissenschaft in der Weimarer Republik und militärischer oder ökologischer Natur) als im Nationalsozialismus besondere Aufmerk- sehr fragil. Viele innergesellschaftliche Ent- samkeit. Der erste Band behandelt die „Vorge- wicklungen sind nur schwer zu erklären, schichte“, die Court vor 1920, vor der Grün- wenn nicht die Interdependenzen mit an- dung der Deutschen Hochschule für Leibes- deren Nationen und Kulturen berücksichtigt übungen in Berlin (DHfL), dem Schwerpunkt wird. seines auf drei Bände angelegten Werks, en- Auch ein komparatistisches Vorgehen, in den lässt. Zentrale Aufmerksamkeit widmet dem stellenweise andere Länder zu Ver- Court der Wissenschaftlichkeit der Disziplin, gleichszwecken herangezogen werden, wäre ihrer Instrumentalisierung für außersportli- begrüßenswert gewesen. Ein Vergleich, und che Zwecke sowie Kontinuitäten und Diskon- sei er auch noch so rudimentär, erlaubt es viel- tinuitäten unter den Bedingungen disparates- beschworene „Sonderfälle“, wie Frankreichs ter politischer Systeme. verspätetes Wahlrecht für Frauen, nicht als So wie es sich beim Sport im Deutschen Sonderfälle, die von einer nicht näher defi- Reich um 1900 um eine „neue Kultur“ han-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 247 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte delte, war die universitäre Sportwissenschaft te. Unter dem Dach des DRAfOS war vor in den 1920er-Jahren eine ebenfalls „neue Dis- 1914 Platz für eine große Vielfalt weltan- ziplin“ (S. 14). Court behandelt die Gene- schaulicher Positionen, allerdings mit einem se der deutschen Sportwissenschaft, die sich „Übergewicht der nationalen Kontinuität in aus der Turnwissenschaft heraus zu einer ei- der Rechtfertigung eines olympischen Sport- genständigen Richtung emanzipierte und in- betriebs“ (S. 69). Dabei gingen spezifisch stitutionalisierte. Methodisch plädiert er für moderne, naturwissenschaftliche Prinzipien einen interdisziplinär-pluralistischen Ansatz, mit geisteswissenschaftlichen, romantischen der institutionelle, biographische, ökonomi- Idealen ein Bündnis ein, das die Ausdifferen- sche, ideen-, kultur-, struktur- und gesell- zierung des Sports und der Sportwissenschaft schaftshistorische Ansätze integriert. Tatsäch- aus den Mutterdisziplinen des Turnens und lich dominiert allerdings der ideengeschicht- der Turnwissenschaft erst möglich machte. liche Zugriff. Anhand von Projekten, Ausstellungen, Kon- Court interpretiert im ersten Teil des ersten gressen und wissenschaftlichen Vereinigun- Bandes seiner Sportwissenschaftsgeschichte gen der Kaiserzeit sowie der Planung und die Entstehung der Disziplin, im Anschluss Einweihung des Deutschen Stadions im Ber- an Thomas S. Kuhn, paradigmentheoretisch liner Grunewald zeigt Court, wie die Idee des als „Revolution“. Revolutionär sei das Auf- Sports im Kaiserreich an Einfluss gewann. treten der Sportwissenschaft, weil sie die Nach der Vergabe der Olympischen Spiele Prinzipien der Turnwissenschaft einer radi- von 1916 an Berlin im Jahr 1912 senkte sich kalen kulturellen Modernisierung unterzie- im DRAfOS die Waagschale immer mehr zu- he. Bestimme im Turnen die Durchschnitts- gunsten des Sportprinzips, seiner Propagie- leistung einer großen Zahl das Ziel der Lei- rung und Erforschung, sollte doch das Deut- besübung, so sei es im Sport die Höchstleis- sche Reich im sportlichen Wettstreit der Na- tung des Einzelnen. Darüber hinaus sei das tionen seine Überlegenheit vor anderen Völ- Turnen pädagogisch (vaterländische Gesin- kern demonstrativ unter Beweis stellen. nung) und medizinisch (Volksgesundheit) le- Im zweiten Teil analysiert Court die revo- gitimiert. Im Unterschied dazu definiere sich lutionären Auswirkungen des Ersten Welt- Sport prinzipiell durch dynamische Zweck- kriegs auf Theorie und Praxis der Leibes- offenheit, Sportwissenschaft durch Internatio- übung und den zwischen Turnen und Sport nalität und eine Interdisziplinarität, in der nun verschärft ausgetragenen „Systemstreit“. naturwissenschaftliche Argumente über na- Die Korrelationen zwischen einer Leistungs- tionalpädagogische allmählich die Oberhand steigerung im friedlichen Wettkampf und gewinnen. In der Pionierphase der Sport- der Wehrtüchtigkeit im Krieg (sowie dem theorie werden der Körper, die Auswirkun- Arbeitserfolg im zivilen Berufsleben) ließen gen von Training und Wettkampf sowie die DRAfOS-Generalsekretär Carl Diem über die Möglichkeiten der Expansion biologischer „greisenhaften Sorgen vor Überanstrengung“ Grenzen (Anthropometrie, Bewegungsfoto- (S. 155) spotten und dem sportlichen Para- grafie, Röntgenbild, Kinematographie, Me- digma zum Durchbruch verhelfen. Zu deut- dizin etc.) zum Gegenstand systematischen lich wurden die nun auch wissenschaftstheo- wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses. Die retisch relevanten Überschneidungspunkte experimentierfreudigen Pioniere des Sports zwischen Sport und Militär. Der Krieg er- warben für staatliche Unterstützung und das schien als ein sozialdarwinistisches Labora- Interesse von einflussreichen Persönlichkei- torium, aus dem Militärs wie Sportfunktio- ten, (Schul-)Behörden und Armeekreisen für näre ihre Lehren zogen. Die „physischen und diese „neue Kultur“ der Leibesübung. psychischen Anforderungen des Weltkriegs Ein wichtiges Netzwerk institutionalisier- an die Soldaten“ drängten auf „eine wis- ten die Vorkämpfer der Sportbewegung 1904 senschaftliche Entscheidung über den Wert im „Deutschen Reichsausschuss für Olym- von Turnen und Sport“ (S. 234). Bestand vor pische Spiele“ (DRAfOS), der mit anderen 1914 Konsens über Volksgesundheit als Ziel Organisationen der Körperübung um An- der Leibesübung, wobei Höchstleistungen erkennung, Macht und Einfluss konkurrier- und systematisches Ausdauertraining noch

248 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Court: Deutsche Sportwissenschaft 2009-2-209 als Gesundheitsgefahr galten, allenfalls „als ker“ ausführlich zu Wort kommen lässt, bei- vorübergehende Möglichkeit zum theoreti- spielsweise Georg Friedrich Nicolai, einen jü- schen und praktischen Erkenntnisgewinn“ (S. dischen Sozialisten und Pazifisten, der dem 50), so wurde diesen Bedenken von 1916 an anachronistischen Hygienediskurs der Turner zunehmend der Boden entzogen. sehr viel näher stand als dem Sportparadig- Fand man vor dem Krieg vielfältige Sinn- ma, oder Wilhelm Benary, der den Begriff des zuschreibungen, so dominierte nach dessen Sports scharf gegen andere menschliche Tä- Beginn die vaterländische und wehrpolitische tigkeiten abgrenzte und Instrumentalisierun- Nützlichkeit der Körperübung. Die verschie- gen für externe Ziele jedweder Art (Gesund- denen Sportdisziplinen wurden nun immer heit, Hygiene, Arbeitskraft, Wehrtüchtigkeit) exklusiver unter dem Gesichtspunkt speziali- kategorisch ausschloss, während Diems Ver- sierter Vorbereitung auf operative Teilaspek- ständnis der Selbstzwecklichkeit des „unpo- te der Kriegsführung, der Regeneration ei- litischen Sports“ auf eine nationale Sinnge- ner kriegsmüden Bevölkerung und damit als bung legitimationsstrategisch nicht verzich- nationale Pflichtübung erörtert. Die revolu- ten konnte. Benary war dagegen ein früher tionäre Wirkung des Kriegs zeigt sich auch radikaler Vertreter der „Eigenwelt-These des auf institutionellem Gebiet: Begleitet von hit- modernen Sports“ (S. 143). Höchst interessant zigen Debatten um „Nationale Olympische ist darüber hinaus die „Einbeziehung der bis- Spiele“ als Ersatz für internationale, erfolg- lang nur unterschwellig verhandelten religi- te die Umbenennung des DRAfOS in „Deut- ösen Dimension des Sports“ (S. 206) bei dem scher Reichsausschuss für Leibesübungen“ Turntheoretiker Wilhelm Winter. Allerdings (DRA), womit sich der Verband nominell der versäumt es Court in diesem Kontext, die um- internationalen olympischen Idee entledig- gangssprachlich weit verbreiteten metaphori- te, um den Vorwurf unpatriotischer Gesin- schen Übertragungen religiöser Terminologie nung seitens nationalistischer Verbände ab- auf Sport oder Nation von einem auch wis- wehren zu können. Dabei verstand es Diem senschaftstheoretisch relevanten „Begriff der taktisch allerdings sehr geschickt, der Turner- Religion“ (S. 215–217) zu unterscheiden.1 schaft mit der Umarmungsstrategie eines In- Courts Untersuchung über die Geburt der tegrationskurses zu begegnen: Einerseits hielt Sportwissenschaft aus dem Geist des Welt- er am Grundsatz internationaler Wettkämp- kriegs leistet, auf immens breiter Quellen- fe durchaus fest, den er auf die Stärkung basis recherchiert, echte Pionierarbeit. Sie ist der „nationalen Sammlung“ (S. 256) hin funk- nicht eben leicht zu lesen, was einerseits der tionalisierte. Andererseits deklarierte er das Tatsache geschuldet ist, dass die Frontlinien sportliche Prinzip der individuellen Höchst- zwischen der Körperertüchtigungspädagogik leistung als vereinbar mit dem turnerischen und dem Hochleistungssport, der sich seiner einer höheren Massenleistung. Wissenschafts- Identität selbst erst sukzessive bewusst wird, historisch wichtig sind darüber hinaus die aus teilweise sehr verwirrende Verläufe nehmen. dem Kriegserleben resultierenden Forderun- Zum anderen ist es Court hoch anzurechnen, gen, Sportlehrer auszubilden, den Schul- und dass er diese Komplexität seines Themas nicht Universitätssport als vormilitärische Körper- auf einfache, wohlfeile Formeln reduziert, und Charakterschulung der Jugend zu for- sondern beispielsweise umstrittenen Persön- cieren, die für den modernen Krieg wie für lichkeiten der Zeitgeschichte des Sports auch den modernen Sport konstitutiven Prinzipi- in all ihren Widersprüchen und Ambivalen- en der Spezialisierung, Quantifizierung, Pro- zen gerecht zu werden sucht. So lässt sich fessionalisierung und Leistungssteigerung in- seine „Vorgeschichte“ deutscher Sportwissen- terdisziplinär zu erforschen und diese wissen- schaft auch als wertvolle ideengeschichtli- schaftliche Arbeit institutionell zu verankern. Es ist Courts großes Verdienst, dass er nicht 1 Über den Gegenstandsbezug und die metaphorische nur den Mainstream der Turn- und Sporttheo- Übertragung religiöser Terminologie auf den Sport vgl. rie auf dem Weg zu einer fest institutionali- Markwart Herzog, Von der ‚Fußlümmelei‘ zur ‚Kunst am Ball‘: Zur kulturgeschichtlichen Karriere des Fuß- sierten Sportwissenschaft rekonstruiert, son- ballsports, in: ders. (Hrsg.), Fußball als Kulturphäno- dern auch „Unzeitgemäße“ und „Querden- men: Kunst – Kult – Kommerz, Stuttgart 2002, S. 11–43, hier S. 23–32.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 249 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte che Ergänzung neuer biographischer Studi- system und ihrer politischen Forderungen an en über Carl Diem lesen, die bestätigen, dass die europäischen Kolonialherren vor. es Diem in seinem machtpolitischen Kalkül Im ersten Abschnitt geht Derrick einleitend vorrangig um die Sache des Sports zu tun auf antikoloniale Proteste afrikanischer Eli- war, die er unter den Bedingungen von vier ten in Afrika sowie auf sozialistische, kirch- verschiedenen politischen Systemen verfocht liche und humanitaristische Kritiker der Ko- und dabei zu enormen Anpassungsleistungen lonialherrschaft in Europa zur Zeit des Hoch- fähig war, die ihn sicher nicht ganz zu unrecht imperialismus ein – und grenzt seine Unter- auch in den Verruf des Opportunismus brach- suchung vom primären Widerstand der Er- ten.2 oberungsphase ab.1 Als ‚antikolonial‘ defi- Also gibt es guten Grund, das Erscheinen niert Derrick Aktionen, in denen Kolonialis- von Courts zweitem Band über die Geschich- mus kritisiert oder sein Ende gefordert wird. te der „Deutschen Sportwissenschaft“ in den Dabei fokussiert er auf „the more radical, mi- Jahren 1918 bis 1933 mit Spannung zu erwar- litant groups“, die in „strong opposition to ten. the colonial system“ standen – „the more cau- tious ones calling for reform“ möchte er nur HistLit 2009-2-209 / Markwart Herzog über am Rande behandeln (S. 4f.).2 Court, Jürgen: Deutsche Sportwissenschaft in der Der zweite Abschnitt behandelt die Jahre Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Mitte Bd. 1: Die Vorgeschichte 1900-1918. Münster der 1920er-Jahre. Hier werden politische Be- 2008. In: H-Soz-u-Kult 19.06.2009. wegungen aus ganz Afrika in der unmittel- baren Nachkriegszeit vorgestellt. Derrick be- schreibt Proteste, die getragen waren von den Derrick, Jonathan: Africa’s ’Agitators’. Militant educated elites, wie beispielsweise das Ent- Anti-Colonialism in Africa and the West, 1918- stehen der regionalen Organisation National 1939. London: Hurst & Co. 2008. ISBN: 978-1- Congress of British West Africa. Für Südafri- 85065-936-5; 483 S. ka geht Derrick auch auf die Streiks im in- dustriellen Sektor in der Zwischenkriegszeit Rezensiert von: Regina Finsterhölzl, Insti- ein.3 Der Autor beschreibt die frühen Proteste tut für Asien- und Afrikawissenschaften, der Kikuyu in der Siedlerkolonie Kenia eben- Humboldt-Universität zu Berlin so wie frühe panafrikanische Einflüsse, hier beispielhaft Leben und Wirkung von Marcus Jonathan Derricks historische Monographie Garvey. Auch widmet sich Derrick den Ak- widmet sich dem Antikolonialismus in Afrika tionen der Communist Party of South Africa und Europa sowie im Nordamerika der Zwi- und denen der kommunistischen Aktivisten schenkriegszeit. Sie untersucht afrikanische in Frankreich. Antikoloniale Gruppierungen und europäische Aktivisten sowie ihr Ver- waren in dieser Periode, wie Derrick heraus- hältnis zueinander. Ziel der Studie ist, einen stellt, eher klein und wenig schlagkräftig. Für zusammenfassenden, vergleichenden Über- blick zum Thema zu bieten; dabei basiert die 1 Einen einführenden Überblick über die verschiedenen Studie hauptsächlich auf Forschungsliteratur. Widerstandsformen in Afrika des 19. und 20. Jh. in Die Gliederung ist chronologisch; die Dar- deutscher Sprache findet sich bei: Leonhard Harding, Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert, Mün- stellung besteht aus vier Abschnitten, in de- chen 2006, S. 65ff. nen breit gefächert Proteste der jeweils behan- 2 Siehe zu einer profunderen Diskussion des Begriffes delten Periode beschrieben werden. Derrick ‚antiimperial‘, mit dem sich Derrick nicht theoretisch umreißt in jedem Abschnitt knapp den Ver- auseinandersetzt: Nicholas Owen, Critics of Empire in Britain, in: Roger W. Louis / Judith M. Brown (Hrsg.), lauf der Bewegungen oder Organisationen im The Oxford History of the British Empire, Bd. 4: The Kontext der regionalen Geschichte und stellt Twentieth Century, Oxford 1999, S. 188–211, hier S. 188. inhaltliche Punkte ihrer Kritik am Kolonial- 3 Grundlegend zum Zusammenwirken von Arbeiter- kämpfen und den politischen Transformationen der Dekolonisationszeit in Afrika, von Derrick allerdings 2 Vgl. BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral nicht erwähnt: Frederick Cooper, Decolonization and History und Lebensverlaufsanalysen 18 (2005), Nr. 2: African Society. The Labour Question in French and Schwerpunkt „Biographie und Sportgeschichte“. British Africa, Cambridge 1996.

250 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Derrick: Africa’s ’Agitators’ 2009-2-055

Europa könne man für die gesamten 1920er- nere Kreise der linken Parteien und außer- Jahre sagen, dass sich die antikolonialen Akti- parlamentarischer Gruppen beschränkt. Wei- vitäten in Frankreich mit mehr Vehemenz und tere Untersuchungen in dem Kapitel beinhal- in grundsätzlicherer Kritik gegen die Herr- ten die Beziehungen panafrikanischer Theore- schaft in den Kolonialreichen richteten als sol- tiker zur Komintern oder die Proteste in der che in Großbritannien. afrikanischen Diaspora gegen die italienische Der dritte Teil der Studie behandelt die Jah- Invasion in Äthiopien. re 1925-1931. Der Schwerpunkt liegt hier auf Abschließend resümiert Derrick, dass eu- der Beschreibung afrikanischer Nationalisten ropäische Kritiker zumeist moralische Be- und kommunistischer antikolonialer Aktivi- denken geäußert hätten, die Ausdruck in täten sowie ihrem Verhältnis zueinander. Hier der Kritik an Zwangsarbeit, südafrikanischen wendet sich Derrick beispielsweise der Grün- Passgesetzen oder an der von Siedlerinter- dung der nationalistischen Partei Etoile Nord- essen dominierten Landpolitik fanden. Die Africaine (ENA) zu. Diese wurde von Nord- von ihm beschriebenen antikolonialen Pro- afrikanern in Frankreich gegründet, unter en- teste von Afrikanern in der Zwischenkriegs- ger Mitwirkung französischer Kommunisten. zeit seien hauptsächlich von kleinen Grup- Sie war in den größeren französischen Städ- pen der educated elite getragen worden, auch ten und in den späten 1920er-Jahren auch in wenn diese die in den kolonialen Gesellschaf- Nordafrika aktiv und stellte weitgehende For- ten verbreitete antikoloniale Grundstimmun- derungen zur Verbesserung der Lebenssitua- gen artikuliert hätten. Für die 1930er-Jahre tion der Nordafrikaner. Derrick zeichnet in könne man einen Anstieg der antikolonialen diesem Kapitel zudem (erneut) die Aktivitä- Aktivitäten in Afrika verzeichnen, die auch in ten der Communist Party of South Africa, des der Öffentlichkeit in den Metropolen zuneh- National Congress of British West Africa so- mend wahrgenommen wurden. wie der in Großbritannien angesiedelten West Derricks Studie berücksichtigt afrikanische African Student’s Union nach. und europäische Aktivitäten, und es gelingt Im letzten Kapitel beschreibt Derrick Pro- dem Autor, beide Seiten zu Wort kommen teste in den 1930er-Jahren, wie beispielswei- zu lassen. Der Schwerpunkt der Darstellung se imperialismuskritische Stimmen in Groß- liegt auf der Beschreibung von Aktivitäten britannien. Er skizziert hier die Gründungs- afrikanischer und europäischer Aktivisten in geschichte des 1937 ins Leben gerufenen In- Europa. Derrick arbeitet zudem die Verbin- ternational African Service Bureau (IASB), in dungen zwischen den Aktivisten in Afrika, dem der in Trinidad geborene panafrikani- Europa und Nordamerika eindrucksvoll her- sche Aktivist George Padmore und der spä- aus. Leider fehlt es der gelegentlich redun- tere Präsident Kenias Jomo Kenyatta Mitglied danten Studie jedoch an begrifflicher Schärfe waren. Auch britische Mitglieder des Parla- und an Analysekategorien, die an die darge- ments, beispielsweise der spätere Kolonialmi- stellten Protestbewegungen angelegt werden nister Arthur Creech Jones, waren hier as- könnten. So wird nicht weiter definiert, was soziiert. Derrick legt dar, dass das politische der Autor unter den Begriffen ‚radikal‘ und Ziel der Gruppe, die auch eine Zeitschrift ‚militant‘ versteht, und Begriffe wie ‚Wider- herausgab, Selbstregierung für die afrikani- stand‘ oder ‚Protest‘ werden eingangs nicht schen Kolonien gewesen sei; das IASB ha- weiter inhaltlich bestimmt. Auch findet sich be sich aber auch an den Protesten gegen in der Arbeit kein einleitender Überblick über die deutschen kolonialrevisionistischen An- Gliederung und Vorgehensweise; für die Ar- sprüche oder gegen die südafrikanische For- beit zentrale Definitionen und Abgrenzungen derung nach Übernahme der angrenzenden sind verstreut in einzelnen Kapiteln und nicht britischen Protektorate beteiligt. Wie Derrick an den Textstellen, an denen die Begriffe das hervorhebt, erreichte der antikoloniale Protest erste Mal verwendet werden. Explizit wird in in solchen Fällen eine breitere britische Öf- manchen Passagen auch eine weitere theore- fentlichkeit, wie auch während der Unruhen tische oder analytische Auseinandersetzung auf den Karibikinseln in den späten 1930er- ausgeschlossen, wie etwa bei der Frage nach Jahren; ansonsten blieb der Protest auf klei- der Bedeutung der Kategorien Nation und

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 251 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Nationalismus für diese Periode: „What mat- Des Pres, Terrence: Der Überlebende - Anato- tered to both colonisers and colonised was the mie der Todeslager. Mit einem Nachwort von Ar- fact of European rule. That is what matters no Gruen. Aus dem Englischen von Monika Schif- for the present study, which will not exami- fer. Stuttgart: Klett-Cotta 2008. ISBN: 978-3- ne further the question of what nationalism 608-94420-4; 248 S. meant or means now“ (S. 66). Das ist schade, denn gerade für den behandelten Zeitrahmen Rezensiert von: Marc Buggeln, Fachbereich wäre eine Auseinandersetzung mit dieser Be- Kulturwissenschaft, Universität Bremen grifflichkeit und ihren Inhalten wichtig ge- wesen und hätte interessante Fragestellungen Mehr als 30 Jahre nach dem ersten Erschei- ermöglicht. Ein solches Vorgehen beeinträch- nen liegt Terrence Des Pres’ Buch „Der Über- tigt leider auch die Qualität und Verständ- lebende“ nun erstmalig in deutscher Sprache lichkeit des Textes, gerade für Leser, die mit vor. Als es 1976 in den USA publiziert wur- der Materie nicht vertraut sind, etwa wenn de, hatten die Themen Holocaust und Kon- zentrale Begriffe nicht begründet, hergeleitet zentrationslager in Deutschland weder in der und kontextualisiert werden. Eine systema- Geschichtswissenschaft noch in der Öffent- tische Auseinandersetzung mit Protestursa- lichkeit Konjunktur. Erst durch die im Januar chen, artikulierten Zielen, den wichtigen Ak- 1979 gesendete Fernsehserie „Holocaust“ än- teuren und der Beschreibung und Wahrneh- derte sich das Klima langsam. Während Des mung kolonialer Herrschaft und ihrer Legiti- Pres’ Studie in der Mehrzahl der amerikani- mierung kommt insgesamt zu kurz. schen Arbeiten über den Holocaust im Litera- Positiv ist zu vermerken, dass die Studie turverzeichnis zu finden ist, wurde sie in der auf einer breiten Literaturbasis fußt und die Bundesrepublik lange Zeit kaum zur Kennt- sehr heterogene Forschung geschickt zusam- nis genommen. Erst durch das zunehmen- menführt. Sie schließt so eine wichtige Lücke de Interesse an und die methodische Ausein- – zum Thema Antiimperialismus und An- andersetzung mit Zeitzeugenberichten in der tikolonialismus existieren nur wenige Über- historischen Forschung fand die Studie Ein- blicksdarstellungen.4 Derricks Monographie gang in deutsche Literaturverzeichnisse. Der bietet einen soliden Überblick über antikolo- veränderte Kontext dürfte ein wesentlicher niale Proteste und wird trotz offenkundiger Grund sein, warum das Buch nun übersetzt Defizite zu weiteren Forschungen auf diesem wurde. interessanten Themengebiet anregen. Terrence Des Pres war Literaturwissen- schaftler und Philosoph. Sein Buch beruht HistLit 2009-2-055 / Regina Finsterhölzl über im Wesentlichen auf der Auswertung von Derrick, Jonathan: Africa’s ’Agitators’. Mili- publizierten Berichten überlebender Häft- tant Anti-Colonialism in Africa and the West, linge vor allem der nationalsozialistischen 1918-1939. London 2008. In: H-Soz-u-Kult Konzentrations- und Vernichtungslager so- 22.04.2009. wie des Gulags. Seine Herangehensweise ist mitunter literaturwissenschaftlich, seine Fra- gestellung aber eher philosophischer und an- thropologischer Natur. Der Gegenstand wird im ersten Satz des Buches klar umrissen: „Mein Thema ist das Überleben als eine Fä- higkeit von Menschen, dem unvorstellbaren 4 Zu den erschienenen Studien zählt beispielsweise die Druck einer dauerhaften Notsituation stand- Studie von Howe, der britische Aktivisten ab dem En- zuhalten, die schlimmsten körperlichen und de des Ersten Weltkrieges bis zur Dekolonisation unter- sucht: Stephen Howe, Anticolonialism in British Poli- seelischen Schmerzen zu ertragen und den- tics. The Left and the End of Empire, 1918-1964, Ox- noch weiterzumachen, zu leben, geistig ge- ford 1993. Für einen Überblick der in Großbritannien sund und menschlich zu bleiben.“ (S. 7) Da- geäußerten Kritik am Empire im 20. Jahrhundert vgl. mit sind einige mögliche Fragen bereits be- Anm. 2. Afrikanische Intellektuelle ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und ihr Verhältnis zum Nationalis- antwortet. Für Des Pres ist klar, dass manche mus beschreibt: Toyin Falola, Nationalism and African Menschen dem Konzentrationslager stand- Intellectuals, New York 2001.

252 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Des Pres: Der Überlebende - Anatomie der Todeslager 2009-2-018 gehalten haben und „geistig gesund und An diesem Punkt wird aus der wir- menschlich“ geblieben sind. Um eben diese ren biologistisch-essentialistischen Theorie- Menschen geht es ihm, nicht um die Verstor- diskussion eine Verfälschung der Geschich- benen oder die „geistig Kranken“ (wobei die te. Des Pres liest die Schriften der Überleben- Scheidelinie zwischen gesund und krank bei den extrem einseitig, um zu dem erwünsch- Des Pres nicht problematisiert wird). Die Fra- ten Ergebnis zu kommen. Vielfältige negative ge des Buches engt sich dadurch darauf ein, Erfahrungen, die nicht von menschlicher So- herauszufinden, wer gesund überlebt hat und lidarität handeln, sondern etwa vom Kampf wie oder warum es dazu kam. der Häftlinge um ein Stück Brot, werden Nun ist Des Pres allerdings kein Sozialdar- in zentralen Passagen ausgeblendet. Ebenso winist, der meint, der Überlebende hätte das bleibt unbeachtet, dass zahlreiche Überleben- Lager deshalb überstanden, weil er härter de nach dem Konzentrationslager psychisch und brutaler um sein Leben gekämpft hät- schwer erkrankten. Eines der häufigsten Sym- te. Für den Autor ist nicht der Hobbes’sche ptome war die weitgehende Kontaktunfähig- Kampf aller gegen alle die menschliche Na- keit gegenüber anderen Menschen, weil das tur, sondern für ihn ist der Mensch von Natur Vertrauen in die Menschheit enorme Erschüt- aus ein soziales Wesen, das sich um die Mit- terungen erfahren hatte. glieder seiner Spezies sorgt und kümmert. Da Eine psychologische Deutung des Werkes es aber Nazis als Lagerführer gab, muss etwas von Des Pres würde wohl auf die Beobach- existieren, was die Menschen von ihrer Natur tung hinauslaufen, dass der Autor mit sich abgebracht hat. Bei Des Pres sind dies wahl- und der Welt zutiefst unglücklich war und weise „die westliche Zivilisation“, „der Ratio- sich nichts sehnlicher wünschte, als einfach zu nalismus“ oder „der Humanismus“. Sie seien leben und glücklich zu sein. Dass ihm dies allerdings nur die am weitesten vom „wirkli- nicht gelang, warf er vor allem der westli- chen“ Leben entfernten Positionen. Das Elend chen Zivilisation vor, aus deren Schlinge er habe begonnen, als der Mensch vor einer Mil- sich nicht zu lösen vermochte. Den Häftlin- liarde Jahren entdeckte, dass er sterblich war. gen im Konzentrationslager war dieses ein- Diese Erkenntnis ist laut Des Pres dafür ver- fache Glück, das ihm verwehrt blieb, hinge- antwortlich, dass der Mensch Angst vor dem gen scheinbar möglich. So schreibt Des Pres Tod hat, diesen verleugnet und deswegen über einen Häftling: „Er isst seine Suppe, auch das Leben gering achtet. Statt einfach zu und eine Glückseligkeit steigt in ihm auf, als leben, erfindet er Götter, sucht nach Höherem würde ihm eine göttliche Segnung zuteil. [...] und tötet für diese kulturellen Erfindungen Schuchow erfährt einen der seltenen Momen- seine Artgenossen. te, in denen ein Mensch einfach nur so und Zentral ist für Des Pres nun die Annah- ohne wirklichen Grund glücklich ist zu le- me, dass die Häftlinge durch die Situation im ben.“ (S. 24) Konzentrationslager radikal auf das reine Le- Positiv ist hervorzuheben, dass man dem ben und Überleben zurückgeworfen wurden. Buch auf jeder Seite die Verzweiflung des Au- Um zu überleben, mussten sie allen kultu- tors anmerkt, die zu einer radikalen Suche rellen Ballast über Bord werfen und wieder nach der Wahrheit führt. Dadurch wirft Des ganz Mensch werden. So erscheinen die Kon- Pres sehr grundsätzliche und zum Teil inter- zentrationslager bei Des Pres mitunter als be- essante Fragen auf, auch wenn er aus mei- sonders heimeliger Ort oder Schule fürs Le- ner Sicht darauf kaum überzeugende Ant- ben. Er schreibt zum Beispiel: „Je größer der worten findet. Die Dringlichkeit seines An- Druck von außen, desto stärker wird der Zu- liegens macht aber vermutlich einen Teil der sammenhalt nach innen. [...] Eine Gesellschaft Faszination aus, die das Buch auch heute noch kann nur unter sehr günstigen Voraussetzun- teilweise auslöst.1 Zudem hat es dort Stär- gen asoziale Verhaltensformen ihrer Mitglie- ken, wo sich der Autor mit seinen Interpreta- der tolerieren. Menschen können so tun, als tionen zurückhält und sich auf die Perspek- wären sie niemandem etwas schuldig, doch Überlebende wissen, dass sie einander brau- 1 Vgl. die Rezensionen in: Neue Zürcher Zeitung, chen.“ (S. 224) 21.5.2008; Stuttgarter Zeitung, 6.6.2008; Tagesspiegel, 29.12.2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 253 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tive der Häftlinge einlässt. Dies war in der HistLit 2009-2-018 / Marc Buggeln über Des Entstehungszeit des Buches wenig verbreitet Pres, Terrence: Der Überlebende - Anatomie der und darum bedeutsam. Heute liegt jedoch ei- Todeslager. Mit einem Nachwort von Arno Gruen. ne Anzahl von Büchern vor, die Ähnliches Aus dem Englischen von Monika Schiffer. Stutt- weit besser leisten.2 gart 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.04.2009. Eine der interessanten Fragen, die das Buch aufwirft, ist jene nach der möglichen Verän- derung des Heldenstatus in der modernen Endlich, Stefanie; Geyler-von Bernus, Moni- Welt. Für Des Pres zeichneten sich die größten ka; Rossié, Beate (Hrsg.): Christenkreuz und Helden der Menschheitsgeschichte dadurch Hakenkreuz. Kirchenbau und sakrale Kunst im aus, dass sie ihr Leben opferten: „Sie alle lö- Nationalsozialismus. Katalogbuch zur Ausstel- sen ihre Konflikte, indem sie sterben. [...] Der lung. Berlin: Metropol Verlag 2008. ISBN: Kampf ums Überleben dagegen wirkt ver- 978-3-940938-12-1; 163 S., SW-Abb. dächtig. Wir sprechen vom ‚bloßen’ Überle- ben – als ob das Leben als solches nichts wert Rezensiert von: Esther Wipfler, Zentralinsti- wäre.“ (S. 11f.) Des Pres proklamiert, dass sich tut für Kunstgeschichte, München dies angesichts der Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts ändern müsse: „Nach Ausch- Die in Berlin und München gezeigte Ausstel- witz, Hiroschima und Indochina haben wir lung „Christenkreuz und Hakenkreuz“ sowie die Berechtigung verloren, den Tod als ehren- die vorliegende Begleitpublikation verweisen haft zu würdigen.“ (S. 12) Für Des Pres wer- im Titel auf das Monatsblatt der „Deutschen den stattdessen die Überlebenden der Kon- Christen“. Ausstellung und Buch lenken den zentrationslager zu den neuen Helden des 20. Blick auf ein bislang weitgehend vernachläs- Jahrhunderts. sigtes Phänomen, die Gestaltung der Kirchen In diesem Punkt hat Des Pres die beein- in den Jahren der NS-Herrschaft. Während druckende Studie von Tzvetan Todorov be- der Neu- und Umbau von Kirchen in der Zwi- einflusst3, die ebenfalls anhand der Untersu- schenkriegszeit seit etwa 1990 zunehmend chung von Berichten Überlebender die Fra- Gegenstand architekturhistorischer Studien ge nach der menschlichen Moralität aufwirft. wurde, blieb die dazugehörige Ausstattung In der Frage des Heldentums stimmt Todorov von der Forschung bislang weitgehend unbe- Des Pres weitgehend zu und sieht jene Über- achtet. Aufklärung ist dringend notwendig, lebenden als Helden an, die sich in den Kon- da das Unbehagen, mit diesen Hinterlassen- zentrationslagern unter schwersten Umstän- schaften der NS-Zeit zu leben, gelegentlich den um andere Häftlinge kümmerten. Der schon dazu führte, die nicht wandfesten Ob- Vorteil von Todorovs Studie ist jedoch, dass jekte an Gemeinden im Ausland zu verschen- sie weder biologistisch noch deterministisch ken. argumentiert und dadurch viel überzeugen- Der Ausgangspunkt für das Projekt war dere Antworten findet als Des Pres. Wer sich der Auftrag der Evangelischen Kirche also für die grundsätzlichen Lehren interes- Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz siert, welche aus der Existenz von Konzen- zur Erstellung eines Gutachtens und eines trationslagern möglicherweise gezogen wer- Nutzungskonzeptes für die Martin-Luther- den können, dem sei das Buch von Todorov Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf. Die empfohlen. Des Pres’ Studie erweist sich auf- Einordnung dieses Baus und seiner Ausstat- grund ihrer Einseitigkeit und ihres Essentia- tung bestimmt die Anlage des Bandes: Bei lismus dagegen als wenig hilfreich. der Auswahl der 19 Vergleichsobjekte, von denen drei weitere aus Berlin stammen, liegt der Schwerpunkt insgesamt in Nordost- und 2 Vgl. z.B. Lawrence Langer, Holocaust Testimonies. The Westdeutschland; die evangelischen Beispiele Ruins of Memory, New Haven 1991; Ulrike Jureit, Er- dominieren. Die Intention, im Sinne des innerungsmuster. Zur Methodik lebensgeschichtlicher Auftrags die außergewöhnliche kulturhisto- Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager, Hamburg 1998. rische Bedeutung der Mariendorfer Kirche 3 Tzvetan Todorov, Angesichts des Äußersten, München hervorzuheben, wird damit verwirklicht. 1993.

254 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Endlich u.a. (Hrsg.): Christenkreuz und Hakenkreuz 2009-2-110

Repräsentativ für die gesamte kirchliche nalsozialistischer Materialikonographie auf- Kunstproduktion jener Zeit kann die Aus- schlussreich sind.1 wahl aber nicht sein, zumal es vielerorts noch Die kurzen Beiträge im Aufsatzteil erhellen an Grundlagenforschung fehlt. den Hintergrund für die exemplarisch gezeig- Der Band umfasst einen Katalog- und einen ten Formen kirchlicher Kunst aus architektur- Aufsatzteil. Zu ersterem ist kritisch anzu- historischer, kunsthistorischer, zeitgeschicht- merken, dass die Angaben der verwendeten licher, kirchengeschichtlicher und theologi- Quellen lückenhaft sind; man findet sie nur scher Sicht. Bei zwei der fünf Aufsätze han- zum Teil in den anschließenden Beiträgen zi- delt es sich um Wiederabdrucke bereits er- tiert. So ist nicht nachvollziehbar, worauf sich schienener Schriften (Lucia Scherzberg, Man- die Aussage stützt, dass die Reformations- fred Gailus). gedächtniskirche in Nürnberg-Maxfeld „die Lucia Scherzbergs Beitrag über die katho- Wehrhaftigkeit des NS-Staates“ veranschau- lischen pro-nationalsozialistischen Theologen lichen sollte (S. 43). Aus der Urkunde zur ist bis auf Zusammenfassung und Einleitung Grundsteinlegung 1935 und der Schrift zur sowie einige Literaturergänzungen aus dem Einweihung der Kirche 1938 ist eine derar- 2005 von ihr herausgegebenen Sammelband tig staatstragende Intention nicht ersichtlich. „Theologie und Vergangenheitsbewältigung“ Vielmehr lesen sich diese Dokumente als letz- entnommen.2 Scherzberg zeigt exemplarisch, te Versuche kirchlicher Selbstbehauptung im wie sich insbesondere solche Theologen be- Sinne des Nationalprotestantismus. Die Ge- wusst auf „Theorie und Praxis des National- meinde wehrte sich dann auch erfolgreich ge- sozialismus“ eingelassen haben, die eine ‚mo- gen den Zugriff der „Deutschen Christen“, derne’ Theologie entwickeln wollten (S. 154). wie man im Katalogtext einräumt (S. 43). Allerdings war der Antisemitismus auch bei Deshalb greift die zitierte Stil-Allegorese zu konservativen Theologen verbreitet.3 In Be- kurz. Bei der Kirche und ihrer Ausstattung zug auf das Thema des Bandes bleibt insge- fehlt jede nationalsozialistische Symbolik, wie samt offen, welche konkreten Auswirkungen sie sonst in dem Band gut dokumentiert ist die von Scherzberg präsentierten Denkmodel- und insbesondere die Mariendorfer Martin- le auf die Gestaltung der Kirchen hatten. Die Luther-Gedächtniskirche kennzeichnet. beiden vorgestellten katholischen Bauten, St. Auch bei der Interpretation einzelner De- Petrus Canisius in Augsburg-Hochfeld und tails wäre zuweilen eine bessere Kenntnis St. Engelbert in Essen, weisen keine spezifisch christlicher Ikonographie und Liturgie not- nationalsozialistische Ikonographie auf. wendig gewesen. So kann bei der Skulptur Manfred Gailus widmet sich in seinem Bei- des auferstandenen Christus in Strasburg in trag (der 2008 bereits an anderer Stelle er- der Uckermark nicht davon die Rede sein, schienen war) dem Verhältnis von Nationalis- dass der linke angewinkelte Arm ein Verweis mus und Protestantismus. Er umreißt die Ent- auf den Hitlergruß sei und als „politische Me- stehungsbedingungen für die Kunst auch auf tapher verstanden werden sollte“ (S. 63). Die Gemeindeebene. Eine vergleichende Sicht des Haltung mit geöffneter Handfläche zitiert die Verhaltens der beiden Konfessionen im NS- Geste, die noch heute während der Erteilung Staat strebt Johannes Tuchel mit seinen Refle- des Aaronitischen Segens (Num 6,24-26) üb- xionen in der Einführung an. Dabei verweist lich ist. Zusammen mit dem Segensgestus der er auf die Tradition des Widerstandsdenkens, lateinischen Kirche, den die rechte Hand ge- die es in der katholischen Kirche im Gegen- mäß der traditionellen Darstellung des seg- satz zur evangelischen gegeben habe (S. 12). nenden Christus zeigt, ist die Botschaft ein- 1 deutig: Es geht um die Nachfolge Christi in Vgl. dazu: Christian Fuhrmeister, Beton, Klinker, Gra- nit. Material Macht Politik, Berlin 2001. der und durch die Kirche. Darüber hinaus 2 Siehe die Rezension von Klaus Große Kracht, In: H- hätte man angesichts der Entscheidung für Soz-u-Kult, , (10.05.2009). 3 meisten Fällen geschehen – auf die Angaben Exemplarisch demonstriert dies Udo Mischek, Antise- mitismus und Antijudaismus in den Werken und Ar- der verwendeten Baumaterialien verzichten beiten Pater Wilhelm Schmidts S.V.D. (1868-1954), in: sollen, die auch vor dem Hintergrund natio- Horst Junginger (Hrsg.), The Study of Religion under the Impact of Fascism, Leiden 2008, S. 467-488.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 255 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Holger Brülls’ Beitrag, der im Wesentli- Führerkult lieferte.5 chen auf seiner 1994 veröffentlichten Dis- Für die von Stefanie Endlich gestellte Frage sertation zur Neoromanik und Kulturkritik nach der Rezeption dieser Kirchenkunst von in der Zwischenkriegszeit beruht, lässt an der Nachkriegszeit bis heute (S. 112) gibt es manchen Stellen die Auseinandersetzung mit noch keine flächendeckenden Untersuchun- der neuesten Forschung vermissen. So zeigt gen, so dass die Autorin auf ihre Beobach- die 2001 erschienene Dissertation von Flori- tungen des Umgangs mit nationalsozialisti- an Koch über German Bestelmeyer ein diffe- schen Repräsentations- und Nutzbauten zu- renzierteres Bild der Stilreprisen dieses Archi- rückgreifen muss. Diese sind jedoch nicht un- tekten nach 1933.4 Insbesondere Bestelmeyer, bedingt übertragbar. Es bleibt zu untersu- der im protestantischen Kirchenbau im süd- chen, ob sich das Rezeptionsverhalten eben- deutschen Raum äußerst wirksam war so- so wandelte wie die Bewertung der Rolle der wie im Kunstleben Bayerns als Präsident der evangelischen Kirche im „Dritten Reich“ sei- Kunstakademie und Professor für Architek- tens der Kirchenleitung selbst: Mit dem schon tur an der Technischen Hochschule München 1945 ausgesprochenen Stuttgarter Schuldbe- zentrale Positionen innehatte, nahm bei den kenntnis hatte die Evangelische Kirche in Landkirchen die spätgotischen Formen der Deutschland zwar durchaus einen Teil der Region zum Vorbild – nicht die Romanik, die Verantwortung für die Verbrechen übernom- Brülls als vorherrschenden Stil für den Kir- men, die während der NS-Diktatur began- chenbau postuliert (S. 85). Der auch im Sin- gen wurden; in der nachfolgenden Zeit wurde ne nationalsozialistischer Ideologie weiterge- aber, wie Gailus zeigt (S. 129f.), erfolgreich die pflegte Stil der Heimatschutzbewegung, der Selbststilisierung zum Opfer des Regimes be- durch die im Band abgebildeten Beispiele hin- trieben. Ein Wechsel in der Perspektive setzte reichend dokumentiert wird, widersprach ei- nach Gailus erst seit Ende der 1960er-Jahre ein nem einheitlichen Stilkonzept. (S. 130f.). Schließlich habe seit 1990 der „reli- Neue Perspektiven eröffnet Beate Rossiés gious turn“ zu einer erweiterten, interdiszipli- Versuch einer Übersicht der Ikonographie der nären Sicht der Rolle der Konfession im NS- kirchlichen Kunst dieser Zeit, gegliedert nach Staat geführt (S. 131f.). stilistischen Merkmalen und Motiven. Da die Wie schon zu Anfang angedeutet, Autorin an einem Gesamtverzeichnis der Kir- scheint eine differenzierte Haltung zur chenbauten und ihrer Ausstattung in der NS- NS-Geschichte, die den Umgang mit der Zeit arbeitet, sind hier weitere und umfas- Kunst dieser Zeit einschließt, auch an der sendere Ergebnisse zu erwarten. Zu ergän- kirchlichen Basis nach wie vor ein äußerst zen wäre zum Beispiel, dass nicht nur das schwieriges Unterfangen zu sein. Es ist des- Motiv der Bergpredigt als Rahmen für die halb zu hoffen, dass der Band insbesondere Darstellung der „Volksgemeinschaft“ und der in den Gemeinden Verbreitung findet und ein Gemeindemitglieder sehr verbreitet war (S. kritisches Bewusstsein für dieses kulturelle 106), sondern auch das Motiv der Anbetung Erbe schaffen und verstärken hilft. des Christuskindes im Stall zu Bethlehem. Er- staunlicherweise werden bei dieser Betrach- HistLit 2009-2-110 / Esther Wipfler über End- tung, die ja von der Beschäftigung mit einer lich, Stefanie; Geyler-von Bernus, Monika; Martin-Luther-Gedächtniskirche ausgeht, der Rossié, Beate (Hrsg.): Christenkreuz und Haken- Lutherverehrung selbst und seine Bildzeugen kreuz. Kirchenbau und sakrale Kunst im National- nicht umfassender beleuchtet, obgleich dieser sozialismus. Katalogbuch zur Ausstellung. Berlin Kult in seiner nationalprotestantischen Aus- 2008. In: H-Soz-u-Kult 14.05.2009. prägung seit dem späten 19. Jahrhundert be- reits viele Vorlagen für den protestantischen

4 Florian Koch, German Bestelmeyer (1874-1942), Archi- tekt. Der süddeutsche Kirchenbau. Tradition als Illu- 5 Siehe z.B. Esther Wipfler, Luther im Stummfilm. Zum sion der Permanenz. Romantisch-retrospektiver Tradi- Wandel protestantischer Mentalität im Spiegel der tionalismus im Sakralbau der zwanziger und dreißiger Filmgeschichte bis 1930, in: Archiv für Reformations- Jahre, München 2001. geschichte 98 (2007), S. 167-198.

256 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Feldbauer: Geschichte Italiens 2009-2-235

Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom zehnten minutiöser sozialgeschichtlicher For- Risorgimento bis heute. Köln: PapyRossa Verlag schung nachgewiesen – ganz und gar aristo- 2008. ISBN: 978-3-89438-386-2; 360 S. kratisch ist, nämlich von einem Adel gestellt wird, der in der Stadt residiert, doch seine Rezensiert von: Volker Reinhardt, Universität Machtstellung auf dem Land hat, wird voll- Fribourg ständig ausgeblendet, und zwar nach dem das ganze Buch beherrschenden Muster: Was Manchmal spiegeln Bibliographien nicht nur nicht sein kann, weil es die marxistischen den Forschungs-, sondern auch den Bewusst- Klassiker nicht sagen oder sogar explizit leug- seinsstand eines Textes wider. Genau das ist nen, ist auch nicht gewesen. Wen sie aber hier der Fall. Dennis MackSmith, der weltweit als fortschrittlich loben, den darf man be- (gerade auch in Italien) wohl angesehenste wundern. Dementsprechend schreibt der Ver- Risorgimento-Forscher, wird keiner Erwäh- fasser über weite Strecken mehr oder weni- nung für würdig befunden; stattdessen ist ger larmoyant eingefärbte Heldengeschichte – Karl Marx, in Personalunion mit Friedrich En- wobei er sich von Lenin die Erlaubnis erteilen gels, mit 11, Lenin mit 9, Palmiro Togliatti mit lässt, Garibaldi verehren zu dürfen. 7 Titeln vertreten, wohl gemerkt unter „Li- Da sich seiner Einschätzung nach in der teratur“, nicht unter Quellen, Seite an Seite italienischen Geschichte bis heute überwie- mit Giuseppe Tomasis Roman „Il Gattopar- gend die Kräfte des Bösen, des Kapitalis- do“ (aus dem nicht einmal die Namen richtig mus, Imperialismus und noch schlimmerer zitiert werden). Couleur, durchsetzten, muss er als Erklärung Wahrheit – das macht dieses Verzeichnis für dieses omnipräsente Scheitern des Gu- deutlich - altert und verjährt nicht, Wahrheit ten auf die bewährten Verschwörungsmodel- ist ewig und macht Forschung überflüssig. Da le zurückgreifen. Das bietet sich schon des- kommt es dann auf Faktengenauigkeit auch halb an, weil es Komplotte diverser obsku- nicht mehr an. Garibaldi wurde 1867 bei Men- rer Geheimlogen, Geheimbünde und Geheim- tana von den französischen Truppen geschla- dienste in der jüngeren Geschichte Italiens be- gen – dass ein päpstlicher General das Kom- kanntlich reichlich gegeben hat. Und da Ge- mando hatte und die päpstlichen Truppen das schichte die nur unwesentlich variierte Ab- Gros seiner Armee stellten, wird verschwie- folge des immergleichen Kampfes progressi- gen. Carlo Pisacane, der hochadelige Sozial- ver Kräfte gegen die Mächte der Beharrung revolutionär, wird beim Versuch, die Land- und Finsternis ist, bietet es sich an, mit grif- bevölkerung des Südens zum Aufstand an- figen Analogien zu arbeiten. Pisacane wird so zustacheln, mit seinen Getreuen 1857 von zum Che Guevara des Risorgimento, und der neapolitanischen Truppen niedergemacht – in Vergleich mit Chile 1973 ist allgegenwärtig – Wirklichkeit waren es die Bauern selbst, die der von den Brigate rosse ermordete Demo- das idealistische Häuflein der Menschheitsbe- crazia cristiana-Politiker Aldo Moro wird so, freier mitleidlos niedermetzelten. man liest und staunt, zum römischen Salva- Die Wahrheit, die hier als unverrückbar dor Allende. erwiesen werden soll, ist die des auf ein Mit dieser Geschichtsauffassung ist der Ver- schematisches Gerüst reduzierten dialekti- fasser der Weltsicht und historischen Inter- schen Materialismus. Diesen Zwängen ent- pretation seines Hauptfeindbildes, des früh- sprechend, muss der Lombardenbund des neuzeitlichen Papsttums, erstaunlich ähnlich Jahres 1176 „ein Vorläufer der künftigen ka- – bei beiden schrumpft das irdische Gesche- pitalistischen Gesellschaftsordnung“ werden, hen zum unveränderlich gültigen Beweis des nach der simplen Gleichung: wer 1176 in der alles beherrschenden telos. Aller dieser Kritik Stadt lebt, kann nicht „feudaladelig“ sein, ungeachtet liest man das Buch über weite Pas- ist ergo bürgerlich, nimmt also die neue sagen mit Sympathie und Bedauern zugleich Wirtschaftsordnung des „Kapitalismus“ vor- – wer stünde nicht auf der Seite des Guten, aus, die bekanntlich auf „Feudalismus“ folgt. so wie es der Autor am Beispiel Garibaldis Dass die Trägerschicht des Aufstands gegen und Berlinguers darstellt? Und wer wünsch- Kaiser Friedrich Barbarossa – wie in Jahr- te sich nicht, dass der historische Verlauf so

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 257 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte simpel erklärbar und vor allem moralisch so toriker gelegentlich schwer durchschaubare klar unterscheidbar wäre? Ja, man legt die- und für den Laien oft abschreckend wirkende ses Buch, das sich für eine öffentliche Lesung Kehrseite der Medaille. Doch jenseits des Stre- im Rahmen eines Sommerfestes des PCI Mit- bens einer Kulturgeschichte des Politischen, te der 1970er Jahre vorzüglich geeignet hätte, Symbolik und Diskurs in der Verfassungs- mit gelinder Trauer aus der Hand – Schade, wirklichkeit zu deuten, ist es immer wieder dass es nicht so war, immerhin ist es erbaulich das ‚trockene Brot’ von Verfassungsartikeln, erfunden. das als wichtige und unverzichtbare Grund- Ohne wissenschaftlichen Wert für die histo- lage der Verfassungsgeschichte dient. Umso rische Forschung, die dem Credo seines Ver- dankbarer kann man sein, dass sich im letz- fassers nicht ergeben ist, hat das Buch den- ten Jahrzehnt die Quellenbasis für eine Arbeit noch hohen Quellenwert: Es zeugt von ei- mit den Verfassungstexten enorm verbreitert ner Bewusstseinshaltung, die in Italien anno hat. Angesichts der verschiedenen Publikatio- 2009 weitgehend verschwunden sein dürfte, nen und Projekte lässt sich geradezu von einer in Deutschland aber bemerkenswerterweise Editionsflut sprechen.2 fortlebt: Hier will man sich sein geliebtes Ita- In diesen Kontext reiht sich die volumi- lien inklusive Klassenkampf-Vergangenheit nöse Sammlung von europäischen Verfas- eben nicht nehmen lassen. sungstexten ein, die der Berliner Histori- ker Dieter Gosewinkel und der Freiburger HistLit 2009-2-235 / Volker Reinhardt über Staatsrechtler und jetzige Bundesverfassungs- Feldbauer, Gerhard: Geschichte Italiens. Vom richter Johannes Masing vorlegen. Auf über Risorgimento bis heute. Köln 2008. In: H-Soz-u- 2.000 Dünndruck-Seiten edieren sie mehr als Kult 30.06.2009. 150 Verfassungsdokumente aus 29 europäi- schen Staaten. Das geographische Prinzip wird durch die Aufnahme von Verfassungs- Gosewinkel, Dieter; Masing, Johannes; Wür- texten der Vereinigten Staaten von Ameri- schinger, Andreas (Hrsg.): Die Verfassungen in ka zu Recht durchbrochen, weil hier ein en- Europa 1789-1949. Wissenschaftliche Textedition ger Zusammenhang zur europäischen Verfas- unter Einschluß sämtlicher Änderungen und Er- sungsgeschichte besteht. Die USA und Groß- gänzungen sowie mit Dokumenten aus der engli- britannien fallen auch aus dem chronologi- schen und amerikanischen Verfassungsgeschichte. schen Rahmen der 160 Jahre zwischen Fran- München: C.H. Beck Verlag 2006. ISBN: 978-3- zösischer Revolution und unmittelbarer zwei- 406-55169-7; XXVI, 2116 S. ter Nachkriegszeit heraus. Während die ame- rikanischen Verfassungstexte mit der Virginia Rezensiert von: Ewald Grothe, Bergische Bill of Rights von 1776 einsetzen, greift die Universität Wuppertal Edition mit der britischen Magna Carta Liber- tatum von 1215 sogar ins Hohe Mittelalter zu- Im Jahr 2009 begeht Deutschland mehre- rück. Solche Ausnahmen lassen sich freilich re kleine Verfassungsjubiläen. 1849, 1919, 1949 – gleich drei Jahreszahlen geben An- 2 Horst Dippel (Hrsg.), Constitutions of the World from lässe, die demokratischen Verfassungstradi- the late 18th Century to the Middle of the 19th Cen- tionen zu feiern. Zu den verfassungspoliti- tury. Sources on the Rise of Modern Constitutiona- schen und -kulturellen Folgen der Jubiläums- lism. Verfassungen der Welt vom späten 18. Jahrhun- dert bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Quellen zur Her- jahre hat das Deutsche Historische Museum ausbildung des modernen Konstitutionalismus, Mün- kürzlich die populär aufbereitete Schauseite chen 2005 ff.; Ders. (Hrsg.), Constitutions of the World der deutschen Verfassungsgeschichte präsen- 1850 to the Present. Verfassungen der Welt 1850 bis 1 zur Gegenwart, Mikrofiche-Edition, München 2004 ff.; tiert. Demgegenüber handelt es sich bei der Dietmar Willoweit / Ulrike Seif (Hrsg.), Europäische Geschichte der Verfassungstexte um die ju- Verfassungsgeschichte, München 2003; Peter Brandt ristisch verklausulierte, damit selbst für His- u.a. (Hrsg.), Quellen zur europäischen Verfassungsge- schichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Recht- spraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM, Bonn 1 Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Im Namen 2004 ff. Vgl. hierzu Ewald Grothe, Die große Lehre der der Freiheit! Verfassung und Verfassungswirklichkeit Geschichte. Über neuere Editionen zur Verfassungsge- in Deutschland. 1849 – 1919 – 1949 – 1989, Berlin 2008. schichte. In: Rechtsgeschichte 9 (2006), S. 148-166.

258 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Gosewinkel u.a. (Hrsg.): Die Verfassungen in Europa 1789-1949 2009-2-025 rechtfertigen, ohne dass man die Grundprin- sen, wenn die Herausgeber in diesen Fäl- zipien generell in Frage stellen müsste. len ihre Auswahlkriterien flexibler gehand- Schon etwas schwieriger ist es um die (ver- habt hätten. Wenn schon die Deutsche Bun- lagsseitige) Behauptung bestellt, dass man die desakte von 1815 und die Wiener Schluss- europäischen Verfassungstexte seit 1789 „na- akte von 1820 abgedruckt werden, so leuch- hezu vollständig“3 biete. Denn zum einen tet nicht recht ein, wieso die Rheinbundakte sind nur aktuell bestehende souveräne Staa- nicht ediert wird. Zwar war auch sie keine ten berücksichtigt (es fehlen z.B. die 2006 Verfassung im engeren Sinne, aber – ähnlich noch föderativ eingebundenen Länder Serbi- wie die Bundesakte – ein völkerrechtlicher en und Montenegro), zum anderen werden Vertrag einer Staatenföderation. Und ob man die europäischen Zwergstaaten mit ihrer zum die polnische Verfassungsgeschichte zwar mit Teil interessanten Verfassungstradition igno- der Verfassung von 1791 beginnen, dann aber riert (Verfassung von Liechtenstein 1921, Ver- die Konstitution des Herzogtums Warschau fassung von Monaco 1911). Darüber hinaus von 1807 und die Verfassung Kongresspolens sucht man vergebens nach der Verfassung Is- von 1815 weglassen kann, muss bezweifelt lands von 1944. Insgesamt sind rund ein Dut- werden. zend heute bestehende europäische Staaten Konsequent ist dagegen die Entscheidung, mit Verfassungen vor 1949 nicht berücksich- auf die Wiedergabe von Verfassungsentwür- tigt worden. Auch für eine Aufnahme der fen zu verzichten; anderenfalls wäre die Editi- Türkei (bzw. des Osmanischen Reiches) hät- on uferlos geworden. Bei der nicht in Kraft ge- ten sich geographische und politische Argu- setzten Reichsverfassung von 1849 (die somit mente finden lassen, zumal im Band russische Entwurf blieb) eine Ausnahme zu machen, Dokumente abgedruckt werden.4 ist zweifellos zu rechtfertigen. Was allerdings Bleiben wir bei den Auswahlkriterien, so genau die Merkmale einer in Kraft gesetzten kann man darüber streiten, dass bei Staaten- Vollverfassung sind, auf die sich die Edition föderationen nur die Bundesverträge, nicht beschränken möchte, darüber lässt sich wie- aber die Verfassungen der Einzelstaaten be- derum diskutieren. Am Ende bleibt als Fazit: rücksichtigt wurden. Das wirkt sich im Fal- eine Auswahl ist immer subjektiv und damit le der Schweiz und Deutschlands beson- stets umstritten. ders drastisch aus, denn es findet sich we- Die Edition der Texte selbst wurde mit der eine Kantonsverfassung noch eine Kon- der notwendigen Sorgfalt vorgenommen. Die stitution der Einzelstaaten des Deutschen Quellennachweise und die „Dokumentati- Bundes. Wer aber wollte bestreiten, dass on der dargestellten Verfassungsentwicklung die deutsche Verfassungsgeschichte des frü- insgesamt nach den Originalquellen“ (S. 87 hen 19. Jahrhunderts ganz wesentlich durch und öfter) erfolgen akribisch. Wertvoll für die napoleonisch-rheinbündischen5 sowie die den Benutzer ist die Wiedergabe sämtlicher süd- und mitteldeutschen Verfassungen ge- Verfassungsänderungen im Wortlaut, selbst prägt wurde? Besonders an der preußischen wenn sich damit das (vielfach modifizier- Verfassung von 1850 hat sich die Kontrover- te) Aussehen einer Verfassung zu einem be- se über den deutschen Konstitutionalismus stimmten Zeitpunkt nach der Verfassungsge- als Staatsform entzündet. Es wäre ein un- bung nicht geschlossen dokumentieren lässt. bedingter Gewinn für diese Edition gewe- Auch das materielle Verfassungsrecht ent- zieht sich natürlich einer Edition, bei der 3 Siehe die Produktbeschreibung unter (26.3.2009). rücksichtigt werden. Deshalb ist es nachvoll- 4 Die osmanisch-türkische Verfassungsgeschichte ist da- ziehbar, dass die Texte selbst nicht im Detail gegen berücksichtigt in: Peter Brandt u.a. (Hrsg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im quellen- und textkritisch kommentiert wer- 19. Jahrhundert, Bonn 2006 ff. Es liegt bisher der erste den. von vier Bänden für die Zeit „um 1800“ vor. Bewundernswert und von unschätzbarem 5 Zu den ersten Verfassungen auf deutschem Boden: Mi- Dienst für den Benutzer ist die Übersetzung chael Hecker, Napoleonischer Konstitutionalismus in Deutschland, Berlin 2005; Hartwig Brandt / Ewald der zum Teil sehr ausführlichen Dokumen- Grothe (Hrsg.), Rheinbündischer Konstitutionalismus, te, von denen nur die wenigsten im Original Frankfurt am Main 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 259 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte auf Deutsch vorlagen. Dabei wurde auf zeit- fassungskultur gerade angesichts der Tatsa- genössische oder zeitnahe Übersetzungen zu- che, dass es bis heute keine zusammenfassen- rückgegriffen, die auf ihre Plausibilität über- de Darstellung der Thematik gibt. prüft wurden. In vielen Fällen jedoch muss- Alles in allem handelt es sich um eine äu- te teilweise erstmals ins Deutsche übertragen ßerst wichtige Dokumentation der europäi- werden. Wer jemals juristische Texte übersetzt schen Verfassungsgeschichte, der große Ver- hat, weiß, wie schwierig ein solches Unter- breitung zu wünschen ist. Zwar wird der fangen ist. Ein Verfassungshistoriker, der über Preis für den privaten Käufer prohibitiv wir- einzelne Staaten arbeitet, wird im Zweifels- ken, aber die europäischen und deutschen Bi- fall zwar stets die Originalfassung zu Rate bliotheken sollten diese Ausgabe als unver- ziehen müssen. Aber für den ersten Zugriff zichtbar ansehen. und für vergleichende Studien ist die Über- setzung eine enorm wichtige Hilfe, während HistLit 2009-2-025 / Ewald Grothe über Gose- eine mehrsprachige Ausgabe endgültig den winkel, Dieter; Masing, Johannes; Würschin- Umfang des Vorhabens gesprengt hätte. ger, Andreas (Hrsg.): Die Verfassungen in Euro- Die Einordnung der Verfassungstexte in pa 1789-1949. Wissenschaftliche Textedition un- den Zusammenhang der europäischen Ver- ter Einschluß sämtlicher Änderungen und Er- fassungsgeschichte nimmt die gut sechzig gänzungen sowie mit Dokumenten aus der engli- Seiten lange Einleitung vor. Dabei handelt es schen und amerikanischen Verfassungsgeschichte. sich um deutlich mehr als nur um einen gro- München 2006. In: H-Soz-u-Kult 10.04.2009. ben Überblick oder eine technische Erläute- rung, sondern um die Grundzüge der euro- päischen Verfassungsentwicklung auf engs- Haar, Ingo; Fahlbusch, Michael, unter Mitar- tem Raum. Bedauern mag man allenfalls, beit von Matthias Berg (Hrsg.): Handbuch der dass hier auf die Nachweise der wichti- völkischen Wissenschaften. Personen - Institutio- gen einschlägigen Forschungsliteratur ver- nen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Mün- zichtet wurde und manche Formulierung chen: K.G. Saur 2008. ISBN: 978-3-598-11778- mehr nach juristischer Expertise – „Verbe- 7; 846 S. sonderung“, „abstrakte Subjektstellung“, „in- stauriert“, „Suzeränität“ (S. 9, 17 f., 19, 26 f.) Rezensiert von: Patrick Wagner, Institut für als nach historischer Würdigung klingt. Aber Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle- insgesamt bietet der Text nicht nur eine ex- Wittenberg zellente Einführung, sondern punktuell auch eine thesenorientierte Zuspitzung und da- Die Geschichte völkischer Strömungen in den mit Weiterführung der bisherigen Forschung. Geistes- und Sozialwissenschaften hat sich Dass dabei Hinweise auf den Verfassungsver- seit etwa zwei Jahrzehnten zu einem inzwi- gleich und die Verfassungsrezeption gegeben schen ebenso tief wie breit umgegrabenen werden, erhöht den Wert der Ausführungen. Forschungsfeld entwickelt. Nachdem sich der Die Herausgeber betonen die Kontinuitäten 42. Historikertag in Frankfurt am Main 1998 und Brüche der europäischen Verfassungs- eingehend und teilweise spektakulär mit den geschichte. Europas Verfassungsentwicklung einschlägigen Vergangenheiten einiger Leit- bewegte sich zwischen Entfaltung, Dekon- figuren der bundesdeutschen Geschichtswis- struktion, „Verfassungsrevolution“ (1848 und senschaften beschäftigt hat, kann man gera- 1918, so S. 37, 54) und Rekonstruktion. Selbst dezu von einem veritablen Forschungsboom im Kontext der europäischen Integration, die sprechen. Die Erträge dieser Forschung in ei- den klassischen Nationalstaat zurückzudrän- nem Handbuch zu bündeln, den Forschungs- gen scheint, hat sich die Faszinationskraft stand an einem Ort zusammenzufassen und des Organisationsmodells ‚Verfassung’ offen- den Interessierten einen soliden Ausgangs- bar bis heute nicht verloren. Die vorliegen- punkt für eigene Fragen und Themen zu lie- de Edition eines umfangreichen Textkorpus’ fern, muss da als überaus sinnvolles – freilich formellen Verfassungsrechts verdeutlicht die angesichts der Vielfalt von Aspekten und der Vielfalt und den Reichtum europäischer Ver- Fülle einzuarbeitender Literatur auch als ein

260 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Haar u.a. (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften 2009-2-062 extrem anspruchsvolles – Unterfangen gelten. Genozids an den Armeniern ab 1915 ist be- Ingo Haar und Michael Fahlbusch – ausge- merkenswert, und Nationalsozialist war er wiesene Experten und nicht zuletzt Trendset- auch, aber was verbindet ihn mit völkischer ter des Forschungsfeldes – haben sich die- Wissenschaft? ser Herausforderung gestellt und über 80 Au- Da das Buch in mehrjähriger Arbeit ent- torinnen und Autoren gewonnen. Jeder, der standen ist, dürften die Texte einiger Auto- einmal das Vergnügen hatte, einen Sammel- ren gemessen am aktuellen Forschungsstand band zu konzipieren, Mitschreibende zu fin- schon leicht veraltet gewesen sein, als endlich den, zu motivieren, bei der Stange zu hal- die letzten Texte eintrafen. So scheint es et- ten und durch Kritik zur Optimierung ihrer wa dem Beitrag über „Ostforschung“ ergan- Beiträge anzuhalten, ahnt, welche Arbeit das gen zu sein, der zu seinem Schaden nicht nur bedeutet haben muss. Das Ergebnis sind 846 die bahnbrechende Studie von Corinna Unger eng bedruckte Seiten mit mehr als 140 Arti- nicht erwähnt oder erkennbar benutzt hat.1 keln über Personen, Institutionen und Felder Überhaupt haben einige Autorinnen und Au- völkischer Wissenschaft in Deutschland zwi- toren, die selbst in der Detailforschung ste- schen Weimarer und früher Bundesrepublik. cken, es allzu oft vorgezogen, auf von ihnen An ein solches Werk kann man beckmesse- entdeckte Archivalien statt auf die einschlä- risch herangehen: Natürlich wird man in so gigen Publikationen anderer Forscherinnen vielen Texten so vieler Autorinnen und Auto- und Forscher der letzten Jahre hinzuweisen. ren Fehler finden, und man kann immer be- Das mag Sachkunde en detail dokumentieren, haupten, unverständlicher Weise fehle genau geht aber an den Bedürfnissen der wichtigs- jener Aspekt, jenes Thema und jene Person, ten Zielgruppe eines Handbuches, die in aller über die man selbst zufällig hervorragend Be- Regel Basisinformationen und Orientierung scheid weiß und die man daher für den Na- in einem inzwischen schwer überschaubaren bel der (eigenen) Welt hält. Etwa 40 ursprüng- Forschungsfeld sucht, vermutlich etwas vor- lich geplante Artikel sind auf dem langen Weg bei. Auch die Schwerpunktsetzungen man- von der Idee zum Buch auf der Strecke ge- cher Autoren verdanken sich eher ihren spe- blieben, berichten eingangs die Herausgeber. ziellen Forschungsinteressen als einem weite- Und vor allem bei der Darstellung der nicht ren Überblick. So hat mich etwa die rechtshis- so leicht zu fassenden Grundkategorien völ- torische Schlagseite des Artikels zur „Volks- kischer Wissenschaft klaffen in der Tat einige gemeinschaft“ nicht überzeugt. Hier und an schmerzhafte Lücken. So findet man zum Bei- anderen Stellen – beispielsweise beim allzu spiel zwar einen Artikel zur „Volksgemein- detaillierten, mit zwölf Seiten deutlich überdi- schaft“, aber keine Beiträge zu den ebenso mensionierten Artikel über die Stiftungen des zentralen Kategorien „Deutschtum“, „Volks- Hamburger völkischen Kaufmanns Alfred C. tum“, „Volksdeutsche“ oder „Umvolkung“, Toepfer – hätten die Herausgeber ihre redak- obwohl die Herausgeber in ihrem Vorwort tionelle Verantwortung konsequenter wahr- explizit darauf hinweisen, letzteres sei eine nehmen können. wichtige Kategorie. Dafür findet man mitun- Diese und manch andere Kritik im Detail ter Themen, für deren Aufnahme ins Hand- kann man anmelden, kein Zweifel – aber auch buch nur gesprochen haben dürfte, dass es kein Wunder bei einem solchen Werk. Das ei- einen schreibwilligen Autor gab. Warum man gentlich Wichtige aber ist: Unbeschadet ein- beispielsweise die Anstalt für Germanische zelner Missgriffe, fragwürdiger Interpretatio- Volks- und Rassenkunde in Hannover ken- nen – aus Werner Conzes Texten herauszule- nen sollte, obwohl diese nur einige Monate sen, dieser habe „auch nach 1945 die Juden- im Jahr 1943 existierte und unklar bleibt, was verfolgung weiter (ge)rechtfertigt“ (so Wer- da eigentlich getrieben wurde, ist mir eben- ner Lausecker, S. 103) ist denn doch überzo- so unverständlich wie die Funktion des Ar- gen – und Auslassungen erfüllt das Hand- tikels über den am 9. November 1923 beim buch im Wesentlichen seine Dienstleistungs- Münchner Hitlerputsch ums Leben gekom- 1 Corinna Unger, Ostforschung in Westdeutschland. menen Max Erwin von Scheubner-Richter. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Dessen Rolle als Augenzeuge des türkischen Deutsche Forschungsgemeinschaft 1945–1975, Stutt- gart 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 261 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte funktion: Es liefert zumeist solide Grundin- Hahn, Judith: Grawitz / Genzken / Geb- formationen, taugt als Nachschlagewerk zu hardt. Drei Karrieren im Sanitätsdienst der SS. seinem Themenfeld und bietet den Interes- Münster: Klemm & Oelschläger 2008. ISBN: sierten sinnvolle Ausgangspunkte für weite- 978-3932577-56-7; 543 S. re Recherchen und Lektüren. Wenn es grund- sätzlich etwas zu monieren gibt, dann ist es Rezensiert von: Petra Fuchs, Institut für Ge- der doch etwas abgegriffene Gestus der Ent- schichte der Medizin, Charité Berlin larvung und des Verfechtens der schlimmen Wahrheit gegenüber einer Phalanx von Ver- Die Untersuchung der Historikerin Judith drängern und Verharmlosern, den manche Hahn ist medizingeschichtlich ausgerichtet Beiträgerinnen und Beiträger an den Tag le- und setzt sich mit NS-Tätern auseinander. gen. Dass die Pionierinnen und Pioniere auf Drei hoch qualifizierte Mediziner und zu- diesem Forschungsfeld – wie zum Beispiel gleich führende Akteure im Sanitätsdienst der die beiden Herausgeber – mit vielen Wider- SS nimmt die Autorin in den Blick: den Inter- ständen zu kämpfen hatten, ist wahr, wird nisten, „Reichsarzt SS und Polizei“ und Ge- aber selbst nun langsam zu einem Phäno- schäftsführenden Präsidenten des Deutschen men der Wissenschaftsgeschichte. Vor allem Roten Kreuzes Ernst Robert Grawitz (1899- aber: Den Blick auf die Entwicklung und den 1945), den Marinearzt und Chef des Sani- Stand der einschlägigen Forschung schärft es tätsamtes der Waffen-SS Karl Genzken (1885- nicht unbedingt, wenn man all jene, die an- 1957) sowie den Chirurgen, Professor für dere Interpretationen vertraten oder vertre- Sportmedizin, Leiter der Heilanstalten Ho- ten als man selbst, moralisch zu disqualifi- henlychen und Obersten Kliniker der Waffen- zieren statt argumentativ zu widerlegen ver- SS Karl Gebhardt (1897-1948). Die Publika- sucht. Die Shoa durch eine „kumulative Ra- tion ist die überarbeitete und leicht gekürz- dikalisierung“ oder die Dynamik der natio- te Druckfassung der 2007 an der Freien Uni- nalsozialistischen „Polykratie“ zu erklären, ist versität Berlin am Friedrich-Meinecke-Institut wissenschaftlich ganz gewiss unzureichend, angenommenen Dissertation. aber solche Interpretationen unter der Rubrik In der Forschung über Medizin und Medi- „apologetische Sichtweise“ zu subsummieren ziner im Nationalsozialismus blieben die SS- (so die Herausgeber, S. 8), ist denn doch intel- Ärzte Grawitz und Genzken bislang weitge- lektuell etwas schlicht. hend unberücksichtigt. Nur Gebhardt hat et- Die Rezension mit dieser Kritik zu beenden, was größere Aufmerksamkeit erfahren, wo- würde aber dem Buch nicht gerecht. Es zu- bei der Fokus des wissenschaftlichen Interes- stande gebracht zu haben, ist eine große Leis- ses primär auf die Beteiligung der Akteure tung seiner Herausgeber. Es kann der wei- an der Organisation und Durchführung medi- teren Forschung als Basisstation dienen und zinischer Versuche an Häftlingen in Konzen- wird interessierten Studentinnen und Studen- trationslagern gerichtet war. Zwar beschäftigt ten als Einstiegs- und Nachschlagewerk zu sich auch Hahn mit diesem Aspekt, wenn sie seinem Themenfeld von gutem Nutzen sein. die zentrale Frage zu klären sucht, wie diese Und genau das sollte ein Handbuch eben vor drei Mediziner, deren berufliche Sozialisation allem sein: brauchbar. und anfängliche (militär-)ärztliche Tätigkeit in den Zeitraum von Kaiserreich und Weima- HistLit 2009-2-062 / Patrick Wagner über rer Republik fällt, zu Tätern in der Zeit des Haar, Ingo; Fahlbusch, Michael, unter Mitar- Nationalsozialismus wurden. Um zu Antwor- beit von Matthias Berg (Hrsg.): Handbuch der ten zu gelangen, wählt sie jedoch ein metho- völkischen Wissenschaften. Personen - Institutio- disch anderes Vorgehen und wendet sich per- nen - Forschungsprogramme - Stiftungen. Mün- spektivisch den wissenschaftlichen, militär- chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.04.2009. und SS-ärztlichen Werdegängen und Betäti- gungsfeldern zu, die diese drei Mediziner erst in die Lage versetzten, sich aktiv an ver- brecherischen Humanexperimenten zu betei- ligen.

262 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Hahn: Drei Karrieren im Sanitätsdienst der SS 2009-2-230

Hahns besonderes Interesse gilt dabei der und Gebhardt tätig waren. Zur Analyse die- doppelten Zugehörigkeit der drei Protagonis- ses Spannungsfeldes greift sie auf Pierre Bour- ten zur medizinisch-wissenschaftlichen Fa- dieus Theorie des „sozialen Raums“ zurück chelite einerseits und zur Funktionselite der und wendet dessen sozialhistorisches Modell SS andererseits; denn im Gegensatz zu an- von „Habitus“ und „Feld“, verstanden als deren akademischen Eliten, die sich in den zwei Existenzweisen des Sozialen, auf ihren Dienst des NS-Regimes stellten, arbeiteten Untersuchungsgegenstand an. Grawitz, Genzken und Gebhardt eben nicht Die chronologisch gegliederte Studie um- nur im Auftrag oder in Kooperation mit der fasst vier übergreifende Kapitel und Zeit- SS, sondern sie bekleideten dort selbst höchs- abschnitte, die dem jeweiligen individuel- te Ämter. Hahns Erkenntnisinteresse ist we- len Karriereweg der Mediziner und der der psychologisch begründet noch auf die parallel dazu verlaufenden professionellen Klärung der Frage nach dem „Warum“ aus- Fortentwicklung im SS-Sanitätsdienst ent- gerichtet. Vielmehr zielt die Arbeit darauf sprechen. Hahn unterscheidet 1. die Pha- ab, das „Spezifische wie das gesellschaft- se der beruflichen Sozialisation und der lich Typische am Handeln der Mediziner“ Berufsausübung bis zum Beginn der NS- (S. 19) zu verdeutlichen. Anders gesagt: In- Herrschaft bzw. bis zur aktiven Mitarbeit wiefern ist die individuelle berufliche Lauf- im SS-Sanitätsdienst 1935/36; 2. die Vor- bahn, der jeweils persönliche Aufstieg von kriegsphase, die insbesondere durch den Auf- Grawitz, Genzken und Gebhardt nur un- bau des SS-Sanitätsdienstes markiert war; 3. ter den spezifischen Bedingungen des NS- die erste Kriegsphase bis zur Winterkrise Regimes zu verstehen bzw. inwieweit lassen 1941/42, in der der berufliche Aufstieg der sich die professionellen Karrierewege dieser drei Mediziner und die Umwandlung des SS- drei Mediziner zurückführen auf Bedingun- Sanitätsdienstes in einen Kriegssanitätsdienst gen und Mechanismen, die auch außerhalb erfolgte und 4. die letzte Kriegsphase. Je- des NS-Kontextes wirksam waren und so- dem der vier Hauptkapitel sind zwei Un- mit der Sphäre von „Normalität“ zuzuord- terkapitel zugeordnet, von denen das erste nen sind. Hahn möchte in Erfahrung brin- die Entwicklung des SS-Sanitätsdienstes im gen, welche Interessen Grawitz, Genzken und entsprechenden Zeitabschnitt berücksichtigt, Gebhardt mit der Planung und Durchführung während sich das zweite der Entfaltung der von Experimenten an Menschen verfolgten Einzelkarrieren zuwendet. Jedes Unterkapitel und ob es eine „SS-spezifische“ Medizin gab schließt mit einem Zwischenergebnis ab, in je- oder ein SS-spezifisches Medizinverständnis dem der vier übergreifenden Kapitel reflek- vorherrschte, das sich von den sonstigen me- tiert Hahn abschließend den Verlauf und den dizinischen bzw. gesundheitspolitischen Vor- Stand der Karriereentwicklung sowie die von stellungen des NS-Regimes unterschied. Grawitz, Genzken und Gebhardt entwickel- Um zu differenzierten Antworten auf die- ten Handlungsstrategien. Angesichts des be- se Fragen zu gelangen, rekonstruiert Hahn achtlichen Umfangs der Publikation ist dieser den jeweiligen beruflichen Werdegang und klare Aufbau notwendig und hilfreich. Das die Karriereverläufe der drei Mediziner im streng strukturierte Vorgehen Hahns macht gemeinsamen Schnittfeld ihrer Tätigkeit im ihr Buch darüber hinaus nicht nur unter der SS-Sanitätsdienst. In Anknüpfung an die jün- Frage nach dem „Wie“ der Täterschaft in- gere sozialhistorische Forschung ermittelt die teressant. Mit der sorgfältigen und detailrei- Autorin die persönlichen Netzwerke und chen Rekonstruktion der beruflichen Karrie- das professionelle Umfeld, in dem sich die ren von Grawitz, Genzken und Gebhardt und militärischen und ärztlichen Karrieren der der umfassenden Darstellung der Entwick- drei NS-Täter entfalteten. Zentrale Bedeutung lung des SS-Sanitätsdienstes leistet es dar- misst sie der Untersuchung der vielschichti- über hinaus einen grundlegenden kollektiv- gen Wechselbeziehungen und Verschränkun- biographisch wie institutionsgeschichtlichen gen von individuellem Handeln und den Beitrag. jeweiligen gesellschaftlichen Strukturen und Erstmals stellt die Autorin den SS- Institutionen zu, in denen Grawitz, Genzken Sanitätsdienst in seiner Entwicklungsge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 263 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte schichte umfassend dar, indem sie zunächst Die Autorin stellt die vielfältigen Kon- an die Forschung zur Organisationsgeschich- kurrenzen und Verschränkungen von Perso- te und Funktion der „Inspektion der Kon- nen und Institutionen im Bereich der medi- zentrationslager“ vor Kriegsbeginn anknüpft, zinischen und gesundheitspolitischen Eliten sich aber einem Bereich der SS zuwendet, der Zeit deutlich heraus. Sie zeigt, dass SS- für den bisher noch keine eigenständige Un- Sanitätsdienst und SS-Mediziner auf höchs- tersuchung vorliegt.1 Neben der Institution ter Ebene in die führenden militärmedizi- SS-Sanitätsdienst zeichnet sie die Geschichte nischen Forschungsnetzwerke eingebunden der Heilanstalten Hohenlychen bei Templin waren, die SS sich also an der Lösung aktu- nach, wobei sich erst über die Einbindung eller medizinischer Forschungsprobleme ak- der beruflichen Entwicklung Gebhardts tiv beteiligte. Einmal mehr belegt sie damit, in den größeren Zusammenhang von SS- dass es sich bei den von Ärzten und Wissen- Sanitätsdienst und ärztlich-medizinischen schaftlern vorbereiteten und durchgeführten Netzwerken die Bedeutung dieses Sportsana- Humanexperimenten an Häftlingen in Kon- toriums erschließt. Nicht zuletzt spezifiziert zentrationslagern in der Regel nicht um pseu- die Autorin die Geschichte des Deutschen domedizinische Versuche handelte. In dieser Roten Kreuzes während der Zeit des Natio- Hinsicht stellt die Publikation einen grundle- nalsozialismus, indem sie die Perspektive genden Beitrag zum Verständnis von Medizin der SS auf das DRK untersucht. Mit der und ärztlich-wissenschaftlichem Handeln der Rekonstruktion der Karriere von Grawitz aktiv beteiligten Personen in der Zeit des Na- liegt zugleich die erste detaillierte Ausein- tionalsozialismus dar. andersetzung mit einem der wichtigsten Kritisch angemerkt sei, dass die Detail- SS-Mediziner vor. Im Zusammenhang mit fülle der Arbeit, die zahlreichen aufgewor- der engen Verflechtung von SS und DRK fenen Fragen und die bearbeiteten Teilthe- verdeutlicht Hahn auch die besondere Funk- men die Lektüre ebenso schwer machen wie tion des DRK hinsichtlich der nationalen und ein abschließendes Urteil. Wie das Quellen- internationalen Informationspolitik der SS verzeichnis ausweist, wertete Hahn eine be- über Konzentrationslagerhäftlinge. trächtliche Menge an Material aus, darun- Zu den zentralen Ergebnissen der Unter- ter die Akten des SS-Hauptamtes, des SS- suchung gehört der Befund, dass das von Führungshauptamtes und des Persönlichen Grawitz, Genzken und Gebhardt behauptete Stabes Reichsführer SS, und die Darstellung Etikett einer „neuen“ SS-Mediziner-Elite im der Institutionen erfolgt bisweilen so minuti- wesentlichen durch die Anerkennung dieser ös, dass sich fragen lässt, ob dieses kleinteili- Haltung seitens der „alten“ Eliten, das heißt ge Vorgehen für die Beantwortung der aufge- der zeitgenössisch führenden Militärmedizi- worfenen Fragen wirklich unverzichtbar ge- ner, Hochschulprofessoren und Forschungs- wesen ist. Dennoch legt die Autorin mit ih- institutionen gestützt und befördert wurde. rer Arbeit eine faktenreiche und solide re- Ein SS-spezifisches Medizinverständnis be- cherchierte Untersuchung vor, auf die nach- saßen oder entwickelten Grawitz, Genzken folgende Arbeiten zur Analyse des Zusam- und Gebhardt, die alle Anhänger der uni- menhangs von nationalsozialistischen Medi- versitär vermittelten Schulmedizin und kei- zinverbrechen in Konzentrationslagern bzw. ne Vertreter der Neuen Deutschen Heilkun- unter Beteiligung der SS werden Bezug neh- de waren, jedoch nicht. Ob dieses Ergebnis men müssen. Hahns auch auf andere SS-Ärzte übertrag- bar ist, die an medizinischen Menschenver- HistLit 2009-2-230 / Petra Fuchs über Hahn, suchen beteiligt, als Lagerärzte in den KL Judith: Grawitz / Genzken / Gebhardt. Drei Kar- bzw. als „Euthanasie“-Ärzte in den psychia- rieren im Sanitätsdienst der SS. Münster 2008. trischen Anstalten oder an der Front tätig wa- In: H-Soz-u-Kult 26.06.2009. ren, bleibt zu überprüfen.

1 Vgl. Johannes Tuchel, Konzentrationslager. Organisati- onsgeschichte und Funktion der „Inspektion der Kon- zentrationslager“ 1934-1938, Boppard am Rhein 1991.

264 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hausleitner: Vom Faschismus zum Stalinismus 2009-2-149

Hausleitner, Mariana (Hrsg.): Vom Faschismus Mariana Hausleitner setzt bei eben dieser Mit- zum Stalinismus. Deutsche und andere Minder- wirkung südosteuropäischer deutscher Be- heiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1941-1953. völkerungsgruppen an Kriegsverbrechen in München: Institut für deutsche Kultur und Südosteuropa an und spannt dabei einen Bo- Geschichte Südosteuropas - IKGS Verlag 2008. gen zum Stalinismus (und teilweise darüber ISBN: 978-3-9811694-0-9; 251 S. hinaus bis 1956). Im Band sind die über- arbeiteten Beiträge zweier Tagungen enthal- Rezensiert von: Franz Horváth, Hamburg / ten, die das Münchener „Institut für Kultur Ludwigslust und Geschichte der Deutschen in Südosteuro- pa“ 2005/2006 in Temeswar (Timi¸soara)und In den letzten Jahren sind mehrere verglei- Fünfkirchen (Pécs) veranstalt hat. Die Aufsät- chend angelegte Sammelbände über die Ge- ze sind drei Blöcken zugeordnet: Im ersten schichte und das Verhalten nationaler Mi- Block finden sich Beiträge über das Schicksal noritäten im Osten Europas im Osten Euro- und das Verhalten der deutschen Minderhei- pas während der 1930er- und 1940er-Jahre er- ten in Kroatien (Marie-Janine Calic), in Bos- schienen. Alleine 2006 wurden zwei Aufsatz- nien und Kroatien (Carl Bethke) und in Ru- sammlungen über den Einfluss des National- mänien (Mariana Hausleitner) während des sozialismus auf die „volksdeutschen“ und an- Zweiten Weltkriegs. Die Aufsätze des zwei- dere Minderheiten herausgegeben.1 Sie zeu- ten Teils stellen den Umgang mit den Deut- gen vom gewachsenen Interesse an der Ge- schen in den Mittelpunkt: Dennis Deletant schichte dieser teilweise nicht mehr existen- untersucht die Südosteuropapolitik Großbri- ten Bevölkerungsgruppen. Insbesondere der tanniens 1944/1945, Armin Heinen geht auf von Kochanowski und Sach herausgegebene die Behandlung der nationalen Minderheiten Band zeigt aber bereits durch den in Anfüh- durch den rumänischen Staat ein, während rungszeichen gesetzten Begriff „Volksdeut- Norbert Spannenberger den Zusammenhang sche“ die Schwierigkeiten und historischen zwischen Systemtransformation und politi- Belastungen, die einer unverkrampften Be- scher Säuberung in Ungarn aufzeigt. Neben schäftigung mit dieser Thematik im Wege zu diesen allgemeineren Untersuchungen wid- stehen scheinen. Und doch konnten die For- men sich drei Aufsätze speziell den Ungarn- schungsergebnisse der letzten Jahre die ideo- deutschen. Pavel Polian vergleicht ihren Ar- logische Heterogenität der „Volksdeutschen“ beitseinsatz in der Sowjetunion mit jenem der verdeutlichen. Sie haben die widerstreitenden Rumäniendeutschen. Nóra Rutsch beschreibt politischen Gruppierungen innerhalb dieser die Integration von vertriebenen Ungarndeut- Minderheiten herausgearbeitet und auf de- schen in der DDR und Ferenc Eiler geht der ren vielfältigen Instrumentalisierungen durch Frage nach, wie sich die Ethnizität im loka- das „Dritte Reich“ hingewiesen. Diese Arbei- len Rahmen eines von Deutschen dominierten ten stellten zugleich die Affinität von Teilen Dorfes im Laufe der Zeit zwischen 1930 und der deutschen Bevölkerung zum Nationalso- 1956 gewandelt hat. Im dritten Teil schließlich zialismus heraus, wie auch ihre bereitwilli- wird die Minderheitenpolitik Ungarns, Ru- ge Unterordnung unter die außenpolitischen mäniens und Jugoslawiens analysiert: Zoran Ziele des „Reiches“ sowie ihre Beteiligung an Janjetovic und Lucian Nastasa befassen sich Kriegsverbrechen und am Holocaust. mit den Ungarn in Jugoslawien und Rumäni- Der hier anzuzeigende Sammelband von en, Hannelore Baier, Hildrun Glass und Viorel Achim untersuchen die Lage der Deutschen, 1 Jerzy Kochanowski, Maike Sach (Hrsg.), Die der Banater Juden und der Roma im Rumä- „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn nien der Nachkriegszeit. Juliane Brandts Auf- und der Tschechoslowakei. Mythos und Realität. Osnabrück 2006 (H-Soz-u-Kult Rezension vom satz über die Verschränkungen der ungari- 03.12.2007, ); Mariana Hausleitner, gehört zweifellos zu den besten des Bandes. Harald Roth (Hrsg.), Der Einfluss von Faschismus und Michael Portmanns Beitrag über die kommu- Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa. München 2006 (H-Soz-u-Kult nistische Nationalitätenpolitik in Jugoslawien Rezension, 17.08.2006, ).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 265 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte beschließt das vorliegende Sammelwerk. sich zum einen mit dem ansonsten kaum be- Vergleicht man dieses mit den beiden er- kannten Schicksal der Ungarndeutschen, die wähnten Büchern von 2006, fällt in ers- in der sowjetisch besetzten Zone Deutsch- ter Linie das Fehlen eines theoretischen Zu- lands angesiedelt wurden. Zum anderen un- gangs auf. Vor allem ein systematischer Ver- tersucht sie auch Aspekte des alltäglichen Le- gleich nationalsozialistischer Volksgruppen- bens wie die Wohn- und Arbeitsverhältnisse, politik mit der marxistisch-stalinistischen Na- die Eingliederung der vertriebenen Kinder in tionalitätenpolitik hätte den Beiträgen den nö- den Schulen, die Kultur- sowie Traditionspfle- tigen Hintergrund geben können. Da jedoch ge der Vertriebenen. ein Theorieteil fehlt, muss sich der Leser ins- Somit dominiert in den meisten Aufsät- besondere die Grundsätze kommunistischer zen der Blick der jeweiligen Staaten und Re- Minderheitenpolitik selbst aus den Aufsät- gierungen auf die Minderheiten. Diese wer- zen zusammensuchen. Ein Vergleich der bei- den zu häufig lediglich im Spiegel der sie den Systeme in Bezug auf ihren Umgang mit betreffenden Verordnungen gesehen und zu- ethnischen Minderheiten findet sich noch am meist als monolithische Kollektive behandelt. ehesten im Beitrag von Carl Bethke. Er unter- Hier macht sich die fehlende thematisch- streicht die Verwicklung der Deutschen aus theoretische Vorgabe bemerkbar, die den Kroatien in Kriegsverbrechen und stellt auch Sammelband vereinheitlichen und die ein- die Internierung von Deutschen in Lager nach zelnen Aufsätze hätten strukturieren können. dem Krieg dar. Bethkes Aufsatz steht für ei- Somit leistet der Band in erster Linie einen ne neue Art des Umgangs mit dem Schicksal Beitrag zur Geschichte der Lage von Min- südosteuropäischer deutscher Minderheiten- derheiten in Südosteuropa am Ausgang des gruppen, denn er betrachtet diese Gruppen Zweiten Weltkriegs. Auf diese Weise ent- sowohl in ihrer Eigenschaft als Akteure als steht insgesamt doch ein rundes Bild über auch in ihrer Opferrolle, ohne jedoch das Au- die Behandlung dieser Gruppen, das zum genmaß zu verlieren. Dementsprechend wer- Ausgangspunkt weiterer Forschungen wer- den die unterschiedlichen Größenordnungen den kann. der von den Deutschen verursachten Verlus- ten an Menschenleben und der deutschen Op- HistLit 2009-2-149 / Franz Horváth über fer betont. Mit aktualpolitischem Bezug hält Hausleitner, Mariana (Hrsg.): Vom Faschismus Bethke am Schluss seines Aufsatzes fest: „Für zum Stalinismus. Deutsche und andere Minder- Wehleidigkeit, Lautstärke oder irgendwelche heiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1941-1953. Forderungen von deutscher Seite gibt es bei München 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2009. diesem Thema keinen Anlass.“ (S. 39) Es kann hier aus Platzgründen nicht auf alle Aufsätze eingegangen werden. Auffallend ist, Hoffrogge, Ralf: Richard Müller. Der Mann hin- dass die Autoren der Beiträge im ersten Teil ter der Novemberrevolution. Berlin: Karl Dietz (Calic, Bethke und Hausleitner) die deutschen Verlag Berlin 2008. ISBN: 978-3-320-02148-1; Minderheiten überwiegend in ihrer Rolle als 240 S. handelnde Akteure zeigen. Hingegen werden in den meisten anderen Aufsätzen die deut- Rezensiert von: Hartfrid Krause, Darmstadt schen und auch die anderen ethnischen Grup- pen (Ungarn, Roma, Juden) als Vertriebene, Von Richard (Louis) Müller, 1880-1943, Dre- Enteignete und zur Zwangsarbeit eingesetzte her, Obmann der Berliner Revolutionären Ob- Gruppierungen oder auch als Objekte staat- leute, in der Novemberrevolution 1918/19 licher Entscheidungen und Maßnahmen be- Vorsitzender des „Vollzugsrats der Arbeiter- handelt. Die Vorstellungen, politischen Initi- und Soldatenräte“, ist für die Zeit vor und ativen, Wünsche und Ängste dieser Minder- nach der Novemberrevolution bisher wenig heiten oder auch ihr Alltag in den jeweili- bekannt. Seine dreibändige Geschichte1 mit gen Situationen erfahren selten Berücksichti- ausführlichen Original-Quellen bildeten jahr- gung. In dieser Hinsicht ragt Nóra Rutschs 1 Richard Müller, Vom Kaiserreich zur Republik, 2 Bde., Aufsatz aus zwei Gründen hervor. Sie befasst Wien 1924 und ders., Der Bürgerkrieg in Deutschland, Berlin 1925, in den 1970er-Jahren als Raubdruck, 1979

266 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Hoffrogge: Richard Müller 2009-2-004 zehntelang einen sehr guten Einstieg in die- ten die Revolutionären Obleute mit Müller se Zeitepoche neben Arthur Rosenbergs „Ent- an der Spitze ihre Organisations- und Mobili- stehung und Geschichte der Weimarer Repu- sierungskraft. Die daraufhin einsetzende Ver- blik“ und sie sind noch heute „eine der fes- haftungswelle und der Kriegsdienst führten selndsten Darstellungen zur Novemberrevo- für viele der aktiven Mitkämpfer unter den lution überhaupt“ (S. 220). Soldaten auch zu einer politischen Mobilisie- Wenn der junge Berliner Historiker Ralf rung, so dass sie in der Novemberrevolution Hoffrogge Richard Müller als „vergessenen als Arbeiter- und Soldatenräte auftraten. Revolutionär“ (S. 9) bezeichnet, so ist dies Hoffrogges Darstellung der Novemberre- zweifellos richtig: Müllers politisches Leben volution konzentriert sich auf die Rolle der begann etwa 1913, und nach 1923 verloren Revolutionären Obleute in der Vorbereitungs- sich seine Spuren. Die vorgelegte Arbeit ver- phase Anfang November sowie auf die Rolle sucht die Zeit vor 1913 und nach 1923, soweit des „Groß-Berliner Vollzugsrat der Arbeiter- sie aus Originalquellen erschließbar ist, nicht und Soldatenräte“ unter dem Vorsitz Mül- auszublenden, auch wenn der Fokus auf der lers. Hoffrogge formuliert formal korrekt, Zeit des Ersten Weltkrieges und der Novem- dass Müller „nach revolutionären Recht sogar berrevolution liegt. Hoffrogge hat sehr gründ- Staatsoberhaupt [war], denn der Vollzugsrat lich mit Primär- und Sekundärquellen gear- war als höchstes Organ der Räte im Reich Trä- beitet und manches mit detektivischem Spür- ger der Staatsgewalt“ (S. 79), real in seiner pa- sinn zu Tage gefördert. ritätischen Zusammensetzung von je sieben Richard Müllers Eltern betrieben eine Gast- MSPD- und USPD-Vertretern jedoch paraly- wirtschaft mit etwas Landwirtschaft im Ne- siert und vor allem mit sich selbst beschäftigt. benberuf. Er war das vierte von acht Ge- Nach dem Ersten Reichsrätekongress am 21. schwistern. Mit 16 Jahren machte er eine Dre- Dezember 1918 in Berlin wurden die Aufga- herlehre, erst mit 26 Jahren wurde er Mit- ben vom – nur von Mehrheitssozialdemokra- glied im Deutschen Metallarbeiter-Verband ten besetzten – Zentralrat übernommen. Mül- (DMV): Hoffrogge charakterisiert Müller bis ler leitete – nunmehr als Farce – den Rat als zum Beginn des Ersten Weltkrieges als „typi- oberstes Räteorgan für den Großraum Berlin sche[n] Gewerkschaftler seiner Zeit“ (S. 21). weiter, aber die politischen Entscheidungen Gewerkschaftliche Tagespraxis und sozialis- wurden 1919 in Deutschland fern der Räte tische Endziele standen dabei unverbunden und gegen sie von Friedrich Ebert und Wil- nebeneinander: „revolutionäre Rhetorik und helm Groener umgesetzt. beamtenhaft-bürokratische Arbeit“ (S. 22). Hoffrogges Hauptkapitel – „Richard Mül- Nach Kriegsausbruch fügte sich Müller ler und die Rätebewegung 1918-1920“ – be- nicht dem gewerkschaftlichen Burgfrieden, schreibt die theoretischen und praktischen auch wenn er ein Gegner der Spaltung der Auseinandersetzungen seit dem Beginn der Gewerkschaftsbewegung war; er hielt den Revolution. Müllers Aussage vom 19. No- Kampf innerhalb der Organisation für die vember 1918 zur Frage Räte oder National- bessere Lösung. Als Branchenleiter der Ber- versammlung: „Die Nationalversammlung ist liner Dreher im DMV (seit 1914) baute er im der Weg zur Herrschaft der Bourgeoisie [. . . ], Krieg ein „dichtes oppositionelles Netzwerk der Weg zur Nationalversammlung geht nur in den Berliner Großbetrieben“ (S. 30) auf, das über meine Leiche“ (S. 91) brachte ihm den 1918 den Namen „Revolutionäre Obleute“ an- sozialdemokratischen Spitznamen „Leichen- nahm – weder eine Partei noch eine Gewerk- Müller“ ein. Er charakterisiert allerdings schaft, sondern basisdemokratisch von den ebenso Müllers Kampf um die Räte seit Be- Betrieben aufgebaut, zunächst nur in den Ber- ginn der Revolution Anfang November 1918. liner Metallbetrieben, nach 1917 auch reichs- Für ihn hatten die Räte eine dreifache Be- weit. deutung: „Kampforganisation im Kapitalis- Im ersten Streik im Juni 1916, beim Streik mus, [. . . ] Überleitung zum Sozialismus und im April 1917 nach Gründung der USPD und gleichzeitig Organisationsprinzip eines zu- dann im großen Streik im Januar 1918 zeig- künftigen nichtkapitalistischen Wirtschaftsor- ganismus“ (S. 130). Bereits der Erste Reichsrä- als Neuauflage mit zum Teil anderer Paginierung.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 267 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tekongress sprach sich im Dezember für die Vereinigten Kommunistischen Partei (VKPD) Wahlen zu einer Nationalversammlung aus. über, hier sein Rätekonzept besser umsetzen Damit wurde der Grundstein für eine par- zu können. Obwohl er die 21 Bedingungen lamentarische Demokratie gelegt und dem zum Beitritt in die III. Internationale unter- Rätegedanken ein erster entscheidender Stoß stütze, bedeutete seine Nähe zu Paul Levi und versetzt. Müller musste eine ernste politi- Ernst Däumig, dass spätestens nach der März- sche Niederlage einstecken. Im Frühjahr 1919 aktion 1921 kein Platz für sein Rätekonzept versuchte Müller zusammen mit Ernst Däu- in der VKPD sein würde. Müller lehnte „Ak- mig das Modell eines „reinen Rätesystems“ tionen ohne Rückhalt in der Arbeiterschaft“ ausführlich zu begründen: nicht neben dem (S. 157) sowohl im Januar 1919 als auch im Parlament, sondern anstelle desselben: „die März 1921 vehement ab. Hoffrogge beschreibt Übernahme der politischen Macht durch die sein Politikverständnis als „Modell des mit Räte, die Neugliederung des deutschen Rei- den Massen schwimmenden Revolutionärs, ches nach Wirtschaftsbezirken und die Ab- der Führung ausübt und vorantreibt, nie- schaffung von parlamentarischen Strukturen“ mals aber gegen die Massen handelt“ (S. 166). (S. 112) waren Grundelemente ihres Konzep- Das musste zum Bruch mit der zentralistisch- tes. Die Räte waren jederzeit absetzbar. Um bolschewistischen Partei führen: Im Januar Bürokratisierung zu vermeiden, sollte nur die 1922 wurde Müller aus der KPD ausgeschlos- unterste Ebene direkt gewählt werden. sen, nachdem er sich mit der Kommunis- Hoffrogge kommentiert zu Recht, dass die tischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) solidari- „Abgrenzung von politischen und wirtschaft- siert hatte. Allerdings ging er nicht den Weg lichen Räten eine wesentliche Schwachstelle von Levi und Däumig und wurde Mitglied des reinen Rätesystems“ (S. 114) gewesen sei. der KAG; Müller war nach 1922 nicht mehr Aber einen Lackmustest in der Realität konn- Mitglied einer kommunistischen, sozialisti- te es 1919/20 gar nicht geben, auch wenn sich schen Partei; ob er 1930 der Sozialdemokratie die USPD auf dem Leipziger Parteitag im De- beitrat, ist nicht erwiesen. zember 1919 für das Rätesystem aussprach. Aber dies war noch kein kompletter Rück- Die alte Mehrheitssozialdemokratie lehnte al- zug ins Private. Er nutzte seine umfangreiche le Rätegedanken entschieden ab und konn- Sammlung von Flugblättern, Protokollen und te 1919 zusammen mit der Reichswehr alle anderen Materialien der Novemberrevolution weiteren Versuche hierzu blutig zerschlagen. und schrieb sein dreibändiges Werk, das 1924 Soweit sie – etwa bei der Weimarer Reichs- und 1945 veröffentlicht wurde: die ersten bei- verfassung – den Begriff der „Wirtschaftsrä- den Bände im Malik-Verlag, der dritte Band te“ übernehmen musste, blieb dies lediglich im eigenen Phöbus-Verlag. Aber eine ange- ein verbales Zugeständnis, das keine Praxis messene Rezeption seiner Bücher erfolgte we- entfaltete. Bis Oktober 1920 versuchte Mül- der in der Weimarer Republik noch in der ler immer wieder, die Gedanken des Räte- Bundesrepublik bzw. DDR bis in die 1970er- systems zu verankern: in Veröffentlichungen Jahre: Müllers Bücher lagen stets quer zu sozi- als Redakteur des „Arbeiterrates“, als Vorsit- aldemokratischer und kommunistischer Ge- zender des Berliner Vollzugsrates, als Red- schichtsschreibung. Keine Seite hatte ein In- ner auf den USPD-Parteitagen, den Gewerk- teresse, die wichtige Rolle der Revolutionären schaftskongressen und dem Verbandstag des Obleute vor und in der Novemberrevoluti- DMV 1919 sowie bei den Kämpfen im März on entsprechend zu würdigen. Stets ging es 1919. Aber eine Veränderung der Praxis konn- um die angebliche Alternative „Demokratie te Müller weder über die USPD noch über den oder Rätediktatur“ auf der einen Seite oder Vollzugsrat erreichen. Sein differenziert aus- um die bürgerliche Novemberrevolution und gearbeitetes Räte-Konzept blieb auf dem Pa- die weiterführende Revolution durch Sparta- pier, blieb gerichtet auf zukünftige revolutio- kusgruppe und KPD auf der anderen Seite. näre Entwicklungen, die dann darauf zurück- Erst die Raubdrucke der Studentenbewegung greifen konnten. Mit dem faktischen Ende der und die späteren Neuauflagen ermöglichten USPD auf dem Parteitag in Halle im Herbst einen unbefangenen Blick auf die Zusammen- 1920 ging auch Müller in der Hoffnung zur stellungen und Dokumente in Richard Mül-

268 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Gettostadt Łod´z 2009-2-169 lers Arbeiten. beiseite. Ein Namens- und Ortsregister wäre Das Ende Müllers verschwindet im doppel- freilich hilfreich gewesen. ten Sinne im Dunkel: vieles ist nicht bekannt, und das wenige bricht mit der bisherigen Bio- HistLit 2009-2-004 / Hartfrid Krause über graphie. Aus dem Verlag Phöbus entstand Hoffrogge, Ralf: Richard Müller. Der Mann hin- 1929 die Phöbus-Treuhand-Gesellschaft, die ter der Novemberrevolution. Berlin 2008. In: H- Wohnungen für Mitglieder des Deutschen In- Soz-u-Kult 01.04.2009. dustrieverbandes (DIV) errichten sollte. Die Arbeit im DIV war die letzte gewerkschaftli- che Arbeit Müllers, danach folgte eine Bau- Sammelrez: Gettostadt Łod´z Affäre, die die Rote Fahne zu dem Zeitungs- Horwitz, Gordon J.: Ghettostadt. Łod´zand the aufmacher „Leichen-Müller als Hausbesitzer“ Making of a Nazi City. London: Belknap Press (S. 207) veranlasste. Hoffrogges Formulierung 2008. ISBN: 978-0-674-02799-2; 416 S. „vom Revolutionär zum Baulöwen“ (S. 210) zeigt wohl, dass Müllers politischer Wille zer- Klein, Peter: Die »Gettoverwaltung Litzmann- stört war und er nach dem Rückzug aus al- stadt« 1940-1944. Eine Dienststelle im Span- len politischen Ämtern nunmehr eigensüchtig nungsfeld von Kommunalbürokratie und staat- seine Vorteile suchte. Müller blieb auch nach licher Verfolgungspolitik. Hamburg: Hambur- 1933 unbehelligt in Deutschland und starb ger Edition, HIS Verlag 2009. ISBN: 978-3- 1943 in Berlin. 86854-203-5; 683 S. Hoffrogge hat ausführlich die „Lageberich- te des Reichskommissars für die Überwa- Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Se- chung der öffentlichen Ordnung“ ausgewer- minar I, Universität zu Köln tet. Hier wäre jedoch an einigen Stellen ein Abgleich mit anderen Originalquellen sinn- Die neue Täterforschung und generell die voll gewesen: so verlässt sich Hoffrogge in Forschung über die deutsche Besatzungsherr- der Regel auf die Aussagen der Lageberich- schaft im Osten steht gegenwärtig im Mittel- te, die sich – aus verständlichen politischen punkt des geschichtswissenschaftlichen Inter- Gründen – eher durch eine Überzeichnung esses. Das gilt zumal für den ins Reich ein- von kommunistischen Aktivitäten auszeich- gliederten Reichsgau Wartheland, gab es doch nen. hier neben Polen eine große Zahl Juden. Ge- Hoffrogge hat Richard Müller, den zen- rade in den letzten drei Jahren sind grund- tralen Vertreter der Revolutionären Obleute sätzliche und zugleich umfangreiche Studi- und des Rätesystems in der Novemberrevo- en erschienen. Andrea Löw schrieb 583 Seiten lution, anhand von Originalquellen authen- über das Getto Litzmannstadt, Michael Al- tisch beschrieben. Die offene Umbruchssitua- berti legte eine Gesamtdarstellung des War- tion 1918/19 wird erneut deutlich. Nach grö- thegaus auf 574 Seiten vor, während aus der ßeren Gesamtdarstellungen (Eberhard Kolb, Gießener Arbeitsstelle für Holocaustliteratur, D.W. Morgan, Peter von Oertzen, Heinrich an der auch Löw arbeitete, eine gründliche August Winkler) liegt der Wert der Arbeit in Edition der einzigartigen Chronik des Get- der Fokussierung auf eine für den Gesamtver- tos Litzmannstadt in einer fünfbändigen, über lauf der Novemberrevolution entscheidende 3000seitigen Fassung hervor ging.1 Person. Dies ist Hoffrogge sehr gut gelungen. Mit akribischem Durchhaltevermögen hat er 1 Vgl. Johannes Vossen: Rezension zu: Löw, Andrea, Daten aus Müllers Leben soweit wie mög- Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, lich zusammengetragen. Auch wenn die No- Selbstwahrnehmung, Verhalten. Göttingen 2006. In: H- Soz-u-Kult, 19.06.2007, (29.05.2009); des Thema unter den Historikern ist, eröffnet Jost Dülffer: Rezension zu: Alberti, Michael, Die diese Arbeit neue Akzente für das Verständ- Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau nis der Novemberrevolution und der Revolu- Wartheland 1939-1945. Wiesbaden 2006. In: H-Soz- u-Kult, 20.09.2007, (29.05.2009); gefesselt in einem durch und legt sie kaum Jost Dülffer: Rezension zu: Feuchert, Sascha; Leibfried, Erwin; Riecke, Jörg (Hrsg.), Die Chronik des Gettos

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 269 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Was bringen zwei weitere Monographien bleme der wechselseitigen Umsiedlung auf, an Neuem? Gordon J. Horwitz, der unter an- auch der Versorgung. Gerade Rumkowski - derem mit einer Studie über das KZ Maut- für dessen Verständnis bisher am nachdrück- hausen hervorgetreten ist, nimmt sich in sei- lichsten Isaiah Trunk plädiert hat2 - wird ner neuesten Studie der Stadt insgesamt an. ambivalent beschrieben: er setzte sich nach- Nach der Volkszählung für die ehemals zu drücklich für Verbesserungen des Gettolebens Russisch-Polen gehörenden Stadt lebten dort gegenüber den Deutschen ein, herrschte aber 1931 604.000 Einwohner; nach sprachlichen auch recht eigenwillig und überzogen und Kriterien waren davon 357.000 Polen, 192.000 führte die härtesten Maßnahmen bis zur töd- Juden und 54.000 Deutsche; die Zahl der Ju- lichen Deportation durch. Deutlich wird der den wuchs bis Kriegsbeginn weiter an. Nach – an sich bekannte – Funktionswandel des dem deutschen Einmarsch am 8. Septem- Gettos als Ort zur temporären Abschiebung ber 1939 wurde Lodsch, wie es zunächst auf bis zur Produktion als Übergang, dann zum Deutsch hieß, zur sechstgrößten Stadt des Rei- Überleben, schließlich als Ausgangsort für ches. Das hatte zur Folge, dass andere Volks- den Tod in Kulmhof oder zum Schluss, 1944, deutsche zu Zehntausenden hierher umge- in Auschwitz. siedelt wurden und nach diversen Ausgren- Die „Einsiedlungen“ aus anderen Gettos, zungsmaßnahmen Anfang 1940 ein Getto er- aus dem restlichen Warthegau, dann aus dem richtet wurde. Horwitz geht durchweg anti- Reich kommen ebenso vor, wie die tägli- thetisch vor, wenn er die aufstrebende „deut- chen Mordaktionen, die hohe Todesquote und sche“ Stadt der immer katastrophaleren La- dann die Verbringung in das neu geschaf- ge im Getto im Zeitablauf gegenüber stellt. fene Vernichtungslager Chelmno/Kulmhof. Die Deutschen richteten sich in den vormals Der Autor ist immer bemüht, erlebnisnah zu jüdischen Wohnungen ein, ließen großzügig schildern, die Erwartungen, Befürchtungen neu bauen, ja Litzmannstadt, wie der Ort bald und Ängste der Bewohner dem Leser vor Au- nach einem verdienten General des Ersten gen zu führen. So verbreiteten die Deutschen Weltkrieges und alten Parteigenossen hieß, etwa 1942 im Getto gezielt das Gerücht, die wurde Ende 1941 in den herausgehobenen Ausgesiedelten würden in einem neuen Groß- Kreis der Neugestaltungsstädte des Reichs getto bei Warthkirchen (also bei Kulmhof) le- aufgenommen (Posen gehörte schon früher ben. Horwitz muss aber offen lassen, wie lan- dazu). So kam etwa der Zirkus Althoff im Jahr ge der Judenrat oder Rumkowski selbst an 1940 vorbei, bekannte Schauspieler besuchten eine solche Möglichkeit noch glauben konn- die Stadt und gaben Interviews in der Litz- ten. Er vermutet einen Zeitpunkt im Frühjahr mannstadter Zeitung. Man feierte die christ- 1942. lichen Feste – „Hänsel und Gretel“ von En- Gerade die lebensnahe Schilderung dieser gelbert Humperdinck wurde gespielt etc. Die Wege zum Tode macht den Wert der aus gu- Geselligkeit gerade in der gehobenen deut- ten Quellen gearbeiteten Darstellung aus. Sie schen Funktionärsschicht lief fast friedensmä- versucht immer wieder nüchtern an das ei- ßig. Propagandafilme wurden gedreht, wel- gentlich Unsagbare heranzukommen, die Ba- che die Eindeutschung der Gegenwart und nalität des Alltags mit der noch nie gekann- die noch viel weiter reichenden Planungen ten Mordqualität zu verbinden. Vieles davon der Zukunft zeigten. über die Gettoseite findet sich auch bei An- Damit kontrastierend wird die Ausgren- drea Löw, hier jedoch noch weit ausführlicher zung geschildert. Der erste, unter Chaim dargelegt. Nicht zufällig bilden bei Horwitz Rumkowski gebildete Judenrat wurde noch die Getto-Chronik (in einer älteren englischen 1939 umgebracht, und der umstrittene „Ju- Ausgabe) sowie Zeitungen wichtige Quellen. denälteste“ musste sich Personen für einen Diese Annäherung an das in vielem singulä- neuen aussuchen. Die Abgrenzung und dann re Leben im Getto Litzmannstadt zeichnet die Verdichtung des Gettos warf schwierige Pro- Arbeit insgesamt aus, die nicht sehr analy- tisch an die Streitfragen und Debatten zur Ju- Lodz / Litzmannstadt 1941. Göttingen 2007. In: H- Soz-u-Kult, 14.03.2008, (29.05.2009). 2006 (ursprünglich in Jiddisch: New York 1962).

270 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Gettostadt Łod´z 2009-2-169 denpolitik herangeht – etwa über die Genesis anders als bisher erklärt. Das gilt für die Pro- der „Endlösung“. Wohl aber berichtet der Au- bleme mit der „Einsiedlung“ von Reichsdeut- tor auch über das Schicksal der wichtigsten schen im Herbst 1941, mit der von Sinti und deutschen Verfolger, von denen nur wenige – Roma aus dem Burgenland, die auch im Ein- wie der Gettochef Hans Biebow – 1947 in Po- vernehmen mit dem Judenältesten in einem len, eben in Łod´z,verurteilt und hingerichtet separaten Teilgetto schnell in den Tod depor- wurden. Die meisten deutschen Funktionäre tiert wurden und vor allem für die Einrich- aus Litzmannstadt lebten mehr oder weniger tung des Vernichtungslagers Kulmhof und unbehelligt. Walter Genewein, der Chef der dessen Betrieb 1942/43. Gettofinanzverwaltung, starb 1987 bei Salz- Methodisch werden somit in einer Mikro- burg. Aus seinem Nachlass vermag Horwitz studie akteurszentriertes Handeln und po- eindrucksvolle farbige Amateurfotos von bei- lykratische Organisationsstrukturen zusam- den Seiten des Gettos zu reproduzieren. mengebracht, genauer: Akribisch wird eine Das Buch ist für einen weiteren Leserkreis horizontale wie vertikale Netzwerkanalyse geeignet und stellt die alte Frage „Wie war vorgeführt. Einige bisher kaum beachtete Per- dies möglich?“ aus der Situation der Deut- sonen treten in den Vordergrund. Vor al- schen wie Juden gleichermaßen und eindring- lem der längst bekannte Hans Biebow, Kaf- lich. Nur: über das Leben der Polen in Litz- feegroßhändler aus Bremen und Leiter der mannstadt findet sich hier (wie auch sonst) Ernährungs- und Wirtschaftsstelle für das insgesamt wenig. Getto, wird in seiner ökonomischen Umtrie- Peter Klein nimmt sich in seiner umfängli- bigkeit plastischer als je, verstand er es doch chen Studie ganz der Gettoverwaltung Litz- seit 1940, durch eine umfangreiche Akquise- mannstadt an, also im Vergleich zu Horwitz tätigkeit nicht nur beim Reichsstatthalter, son- oder Löw der „Täterseite“, im Verhältnis zu dern auch reichsweit und dann vor allem bei Alberti eher der lokalen Seite. Der Untertitel der Wehrmacht, die Voraussetzungen für den umschreibt den Ansatzpunkt klar. Aber auch Erhalt des Gettos mit kriegswichtiger Produk- bei Klein wie bei Alberti wird das Spannungs- tion ab 1942/43 zu schaffen. Fälschlich wur- feld der Aktionen in einem Mehrebenensys- de ihm wiederholt von seinen Konkurrenten tem deutlich, das besonders den Reichsstatt- pro-jüdische Politik unterstellt, „ohne verste- halter Arthur Greiser und seine „Statthalte- hen zu wollen, dass seine Ausbeutungsstrate- rei“ in Posen ebenso wie die Berliner NS- gie gegen die Juden und zugunsten des Deut- Größen und -Behörden aller Art zum The- schen Reichs wirkte“ (S. 260). ma macht. Hier wird ganz aus der Sicht der Dabei löst Klein auch die schon oft im „Täter“ gehandelt, und die bürokratische De- Vordergrund stehenden Organisationssträn- tailgenauigkeit des Autors macht das Lesen ge, etwa Reichsstatthalter, SS-Führung, Wirt- oft zu einer schwer erträglichen, ja quälenden schaftsorganisation(en), Polizei auf und arbei- Prozedur – und zwar aus inhaltlichen Grün- tet die personenbezogenen Interaktionen her- den. aus. Gerade die Informationsdefizite und Er- Einsichtig wird, dass alle Ebenen grund- wartungshorizonte waren auf verschiedenen sätzlich die Ausgrenzung von Juden billig- Ebenen der deutschen Verwaltung und Ver- ten oder voran treiben wollten; Differenzen folgung recht unterschiedlich. So findet er, entstanden dabei über unterschiedliche Per- dass auf der städtisch-regionalen Ebene al- spektiven ihrer Binnenrationalität. So aus- le Behörden vergleichsweise gut zusammen führlich habe ich über Besteuerungsmöglich- arbeiteten, dass aber etwa ein auf Augen- keiten für die Gettoproduktion, über die Kos- höhe mit Greiser arbeitender Regierungsprä- ten der Regieverwaltung für das Reich durch sident wie Friedrich Uebelhoer gerade we- die Stadt, über Kontenführung unterschied- gen dieses Anspruchs in Posen zunehmend in licher Zuordnungen, über verwaltungsrecht- Ungnade fiel und aufgrund eines bürokrati- liche Unterstellungen und Machtaspirationen schen Ränkespiels aus Posen und Berlin ab- noch nicht gelesen. Doch gerade hier wird die gelöst wurde. Biebows Schlüsselstellung be- von vornherein gewaltförmige, auch mörde- ruhte nicht auf einer herausragenden büro- rische deutsche Politik besser oder zumindest kratischen Stellung, sondern auf informeller

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 271 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Tüchtigkeit und ebenso informellen geselli- es zum Mord an Juden nicht unbedingt neu- gen Kontakten, in denen er dennoch nur be- er Befehlslagen bedurft habe, sondern dass dingt mit Gratifikationen aufwarten konnte. „ein Befehl an verschiedenen Tatorten chrono- Eine Scharnierfunktion zum Rück- und logisch immer wieder auf verschiedene Grup- Vorblick bildet der Prüfungsbericht des pen angewandt wurde“ (S. 640). Dafür spricht Reichsrechnungshofes für die Zeit bis Ende in der Tat manches. 1940. Er wurde bereits unter anderem von Kleins Mikrostudie, in welcher die deut- Christopher Browning erwähnt und 1991 sche Verwaltung des Gettos Litzmannstadt von Götz Aly und Susanne Heim ediert. auf allen höheren Ebenen kontextualisiert Gegen deren Interpretation als Strategie der wird, vermag so auch gegenüber Albertis Wirtschaftsfachleute zur rentablen Ausbeu- grundlegender Studie zum Warthegau einige tung in einem ökonomisch profitablen Getto Akzente anders zu setzen. Fruchtbar ist ein wendet sich Klein mit Vehemenz und guten solches Vorgehen allemal. Der Rezensent ge- Gründen. Für ihn gab es keine Interesseni- steht, dass er die ersten ca. 470 Seiten mit Fas- dentität zwischen Reichsfinanzministerium zination gelesen hat, in denen es im Kern um und Kommunalbehörden – das sei ein „Kon- die Jahre 1940 bis 1942 ging. Dann droht die strukt“ (S. 263). Auch sonst und weiterhin Studie jedoch in Einzelbeobachtungen etwa habe das Getto nicht buchmäßig profitabel über die aus Kontoauszügen zu gewinnenden gearbeitet (S. 625 u.ö.). Informationen zu zerfasern, eine Tendenz, die Weitere wichtige Ergebnisse Kleins erhär- auch zuvor schon zu verzeichnen war. Gewiss ten die Auffassung, dass es nicht 1940 die Um- ist angesichts unvollständiger Überlieferung siedlung von Reichsdeutschen aus den balti- z.B. gerade für Kulmhof jedes Detail an Ak- schen Staaten und anders woher nach Litz- tenerkenntnissen willkommen. Aber für ge- mannstadt war, welche der Gettoisierungspo- druckte Bücher sollte doch gelegentlich der litik zugrunde lag (so unter anderem auch Blick auf größere Zusammenhänge auch kon- bei Horwitz). Das berüchtigte Schreiben Her- densiertere Darstellungsweisen möglich ma- mann Görings an Reinhard Heydrich vom chen. 31. Juli 1941 erscheint bei Klein als taktisch Zumal im Vergleich des amerikanischen motiviertes Machtspiel. Nach diesem Autor wie des deutschen Buches (und seiner zi- begann der Massenmord an ehemals Reichs- tierten Vorgänger) fällt das auf und ließe deutschen in Litzmannstadt nicht erst im sich leicht generalisieren. Es kann kein Zwei- April 1942, sondern war bei anderen Aussied- fel sein, dass Peter Klein ein fundamenta- lungen ins Baltikum schon länger im Gange. les, an sehr vielen kleinen, aber auch eini- Im Warthegau arbeiteten Greiser und Hein- gen großen Erkenntnissen reiches Buch vor- rich Himmler relativ gut zusammen, aber legt, dem jahrzehntelange Forschung zugrun- Heydrich hatte hier lange wenige Zugriffs- de liegt. Aber wenn man einem Buch nicht möglichkeiten. Diese zumeist einleuchtenden nur einen Stammplatz in einschlägigen Biblio- Korrekturen an gängigen Forschungsmeinun- theken, sondern auch Leser wünscht, dann gen bilden eines der bemerkenswertesten Zü- greift man doch eher zu Horwitz, so unter- ge von Kleins Darstellung. schiedlich die Ansätze beider Autoren auch Ohne in den Datierungsfragen zur Endlö- sind. sung neue Schlüsseldokumente vorzulegen, macht Klein dennoch plausibel, dass es ei- HistLit 2009-2-169 / Jost Dülffer über Hor- ne rational von oben gesteuerte Entschluss- witz, Gordon J.: Ghettostadt. Łod´zand the Ma- bildung mit anschließender Umsetzung wohl king of a Nazi City. London 2008. In: H-Soz-u- nicht gegeben habe, sondern eine permanente Kult 05.06.2009. „Durchsetzung“ (S. 639) allgemeiner Befehle HistLit 2009-2-169 / Jost Dülffer über Klein, in jeweils informellen Entscheidungsnetzen, Peter: Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« wodurch unter anderem Erklärungsansätze 1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld für das Aussetzen des Massenmordes zwi- von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfol- schen 1943 und 1944 gegeben werden. Eher gungspolitik. Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult fragend trägt Klein in diesem Sinne vor, dass 05.06.2009.

272 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Kraus (Hrsg.): Die Universität München im Dritten Reich II 2009-2-120

ten Reich natürlich vorenthalten. Der Nachkriegszeit widmen sich am En- Kraus, Elisabeth (Hrsg.): Die Universität Mün- de des Bandes zwei Texte Stefan Wieckis chen im Dritten Reich. Aufsätze. Teil II. Mün- und Karsten Jedlitschkas, die die amtli- chen: Herbert Utz Verlag 2008. ISBN: 978-3- chen Vorgänge der Entnazifizierung sowie 8316-0726-6; 624 S. die Lobbyarbeit des „Verbandes der nicht- amtierenden (amtsverdrängten) Hochschul- Rezensiert von: Ulf Morgenstern, Universität lehrer (VNAH)“ am Beispiel Münchens in Leipzig den Blick nehmen. Wenn im Jahresverlauf 1945 mit 86 von 96 Professoren fast die ge- Nach einem 2006 erschienenen ersten Band samte Philosophische Fakultät der Universi- über „Die Universität München im Dritten tät München entlassen wurde, scheint es fast Reich“ hat die Herausgeberin Elisabeth Kraus zwingend notwendig zu sein, dass es für die nun einen zweiten fächer- und personenge- – in sich freilich – heterogene Gruppe der schichtlich ausgerichteten Strauß von Auf- „Amts-Verdrängten“ einer Interessenvertre- sätzen zu einem dickleibigen Buch zusam- tung der ganz eigenen Art bedurfte. Erst 1950 mengefügt. Zusammen mit den Beiträgen des ins Leben gerufen war der VNAH die Stimme ersten Bandes ist damit ein – freilich nur der rund 2800 von den insgesamt rund 4300 quer zu lesendes – Gesamtbild der Münch- entlassenen deutschen Hochschullehrern, die ner Universität im Nationalsozialismus ent- auch nach fünf Jahren recht großzügigem Ar- standen. Für einen Gutteil der zu erwar- beitens der „Mitläuferfabrik“ noch übrig, das tenden Fragestellungen und Untersuchungs- heißt als Belastete ohne Anstelllung geblieben gegenstände (Fächergeschichten, Biographien waren. Jedlitschka erweist sich einmal mehr einzelner Hochschullehrer, akademische Ver- als intimer Kenner der Münchner Verhältnis- waltung usw.) zur Geschichte der neben Ber- se, dem eine flüssig zu lesende Darstellung lin traditionell zweitgrößten deutschen Uni- der auf Wiedereinstellung zielenden Politik versität liegen damit quellengesättigte Spe- des VNAH gelungen ist.1 In diesem Zusam- zialstudien vor, die empirisch abgesicherte menhang ist es zu bedauern, dass die eben- Aussagen zulassen. falls von elementaren Eigeninteressen geleite- Wie schon im ersten Band sind auch Aspek- te Politik der gleichfalls nur teilweise erfolg- te der Vor- und Nachgeschichte des Dritten reich um ihre Wiedereinstellung kämpfenden, Reiches einbezogen worden. Personal- und 1933 entlassenen Professoren in keinem eige- institutionsgeschichtliche Kontinuitäten sind nen Beitrag untersucht ist (etwa die seiner- eine gleichsam selbstverständliche Ursache zeit in Leipzig entlassenen Professoren Willi- dafür, Münchner Sonderentwicklungen eine balt Apelt oder Leo Rosenberg wurden nach andere. Dass etwa 1919 der Reichswehran- zähem Drängen bayerische Hochschullehrer). gehörige Adolf Hitler Hörer an der Münch- Die verbleibenden elf Aufsätze haben ner Universität war, nimmt Othmar Plöckin- mehrheitlich biographische Ausgangspunk- ger zum Anlass, das Verhältnis von Reichs- te, behandeln aber immer die institutionel- wehr und Universität in den ersten Jahren len Zusammenhänge mit und haben somit nach dem ersten Weltkrieg zu untersuchen. eine ähnliche inhaltliche Ausrichtung wie Dies gehört insofern stringent zum Obert- die eher fach- bzw. institutionsgeschichtlichen hema des Bandes, als Hitler seine Erleb- Beiträge, etwa Christian Fuhrmeister „Das nisse während des Münchner „Aufklärungs- Kunsthistorische Seminar“, Veronika Goebel, kurses“ im später millionenfach aufgelegten „Das Institut für Tierzucht“ oder Maximilian Buch „Mein Kampf“ zu einer regelrechten Schreiber, „Die Münchner Universitätsgesell- Kontakt- und Prägungsphase für den entste- schaft“. henden Nationalsozialismus stilisierte. Dass Andreas Engelharts Untersuchung des die seinerzeitigen Münchner Referenten ge- Agierens des eigenwilligen Theaterwissen- gen Mitte der 1920er-Jahre fast ausschließlich politische Gegner der NSDAP geworden wa- 1 Zu Karsten Jedlitschkas Arbeiten zur Geschichte der ren, wurde den Besitzern des Buches im Drit- Universität München vgl. S. 599, Anm. 138 in dem be- sprochenen Band.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 273 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte schaftlers Artur Kutschers ist der kürzeste Herausgeberin in ihrer Einleitung bereits her- der biographischen Texte, was nichts über ausstellt – bei allem Respekt vor den im seine Unterhaltsamkeit aussagen soll. Deut- Detail gewonnenen Ergebnissen deren Deu- lich länger sind die Spezialstudien Gregor tungen nicht auf die noch nicht untersuch- Barbarykas zum Pathologischen Institut, ten Fächer, Professoren und sonstigen univer- Daniela Stöppels zur Kunstgeschichte unter sitätsgeschichtlichen Einzelaspekte bilanzie- Wilhelm Pinder oder Patricia von Papen- rend übertragen: Daher ist eine Zusammen- Bodeks zu den Habilitationsvorgängen um schau nach wie vor nicht möglich. Zwar le- den „Judenforscher“ Wilhelm Grau. Alle drei sen sich die in Aufsätzen niedergeschriebenen Beiträge sind außerordentlich detailliert und Spezialstudien häufig interessanter als die auf tragen im Grunde monographische Züge. Als manche Archiv-Trouvaille verzichtenden grö- Kondensate größerer Forschungen hätten sie ßeren, synthetisierenden Darstellungen.2 Ob möglichweise noch stärker gekürzt und ihre aber der momentane Trend zu universitäts- Themen dadurch etwas leichter zugänglich geschichtlichen Aufsatzbataillonen, wie sie in gemacht werden können. Jena seit einigen Jahren aufgestellt werden, Tatsächlich in extenso behandelt aber vor auch für ein „nur“ allgemein-historisch in- allem der Beitrag des Münchner Bibliothe- teressiertes Lesepublikum geeignet ist, darf kars Gerhard Schott seinen Gegenstand. Auf bezweifelt werden.3 Eine eigentlich erwarte- 93 Seiten schildert Schott Wirken und Re- te Gesamtdarstellung zur Geschichte der Uni- zeption des Klassischen Philologen Richard versität München im Dritten Reich, die außer- Harder. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf halb des immer noch überschaubaren Kreises zwei eigentlich außerwissenschaftlichen Gut- der Wissenschaftshistoriker des deutschspra- achten, die der Kieler Professor Harder in chigem Raums und den zum Kauf angehal- seiner Funktion als Alfred Rosenbergs „Be- tenen Universitätsbibliotheken auch noch an- auftragter für den Aufbau eines Instituts für dere zahlende Käufer finden würde, scheint Indogermanische Geistesgeschichte“ in Mün- leider nicht in Sicht zu sein. chen über dort in Umlauf gebrachte Flugblät- Hier macht sich ein eminentes Förderungs- ter geschrieben hatte. Da es sich bei den Flug- problem der Universitätsgeschichte bemerk- blättern um Texte der Weißen Rose, mithin bar: Die „klassischen“ geisteswissenschaftli- also um ein Münchner Spezifikum handel- chen Projektförderer, etwa die großen Stif- te, mag auch der Rekonstruktion ihrer Deu- tungen, verweisen bei universitätsgeschicht- tung durch Harder verbreiterter Raum zuge- lichen Anträgen auf die Zuständigkeit der standen werden. Dass Harder eine offenkun- Universitäten. Diese zeigen sich außerhalb dig äußerst mehrdimensionale Persönlichkeit der 25- bzw. 50-jährigen Jubiläumszyklen war, mit dem sich seine einstige Königsber- nur mäßig interessiert an der Bezuschus- ger Schülerin Hannah Arendt trotz seiner NS- sung von wissenschaftlichen Beschäftigungen Verstrickungen in den 1950er-Jahren schließ- mit der eigenen Geschichte, die zwangsläu- lich aussöhnte, ist ein spannendes zeitge- fig nicht ohne Personalstellen zu bewerkstel- schichtliches Paradoxon. Dass der informati- ligen sind. Andere Finanzierungsmöglichkei- ve Text über den eigentlich in Kiel lehrenden ten scheiden fast vollständig aus. Daher wur- Gräzisten Harder aber im Grunde die Gene- den bis in die jüngste Vergangenheit hin- se von Rosenbergs erfolgloser Institutsgrün- ein universitätsgeschichtliche Monographien, dung im Konkurrenzfeld zu Heinrich Himm- wurden sie schließlich doch noch kurzfris- lers „Ahnenerbe“ beschreibt, geht aus dem Ti- tig unterstützt, allzu oft mit heißer Nadel ge- tel nicht hervor, und es stört deshalb, dass er strickt und kamen über positivistisches name- mehr ein Buch im Buch ist, was ein gewisses 2 Vgl. etwa Hendrik Eberle, Die Martin-Luther- Ungleichgewicht in den Sammelband bringt. Universität in der Zeit des Nationalsozialismus In ihrer Summe liefern die 14 durchweg auf 1933-1945, Halle 2002. hohem Reflektionsniveau geschriebenen Auf- 3 Uwe Hoßfeld u.a. (Hrsg.), „Kämpferische Wissen- sätze viel Neues zur Münchner Universitäts- schaft“. Studien zur Universität Jena im Nationalsozia- lismus, Köln u. a. 2003; Uwe Hoßfeld / Tobias Kai- und Wissenschaftsgeschichte im Nationalso- ser / Heinz Mestrup (Hrsg.), Hochschule im Sozia- zialismus. Allerdings lassen sich – wie die lismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller- Universität-Jena (1945–1990), 2 Bde., Köln u.a. 2007.

274 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: C. Lejeune: Die Säuberung, Bd. 1-3 2009-2-179 dropping häufig nicht hinaus. Rezensiert von: Nina Burkhardt, Museum für Zwei personell recht unterschiedlich aus- Kommunikation Berlin gestattete Unternehmen im Vorfeld der Ju- biläen 2008 und 2009 in Jena und Leip- Die Erfahrung der deutschen Besatzung im zig zeigen mit ihren soeben veröffentlich- Ersten und Zweiten Weltkrieg hat die belgi- ten bzw. im Erscheinen begriffenen, zusam- sche Gesellschaft tief geprägt. Bis heute spielt menfassenden Abschlusspublikationen, wie sie für das nationale Selbstbild der Belgier ei- lohnend die längerfristige Finanzierung sol- ne wichtige Rolle. Anders als in anderen Län- cher Vorhaben sein kann.4 Die von Rüdi- dern, die während des Krieges von deutschen ger Hachtmann jüngst mit spitzer Feder kri- Truppen besetzt worden waren, gelang es hier tisierte „universitäre Jubiläumsschrift klassi- jedoch nie, zu einer auch nur annähernd ko- schen Typs“5 kommt auf diesem Wege näm- härenten Erinnerung zu kommen. Die ideolo- lich nicht (mehr) zu Stande; sie wäre für Mün- gischen Gräben zwischen den Sprachgemein- chen von Elisabeth Kraus ohnehin schwerlich schaften, die bereits vor der Besatzungserfah- zu erwarten. rung bestanden hatten, wurden durch diese noch verstärkt.1 Noch immer dominiert die HistLit 2009-2-120 / Ulf Morgenstern über Frage, wer Widerstand geleistet und wer kol- Kraus, Elisabeth (Hrsg.): Die Universität Mün- laboriert habe, den Diskurs über den Zwei- chen im Dritten Reich. Aufsätze. Teil II. Mün- ten Weltkrieg. Die gegenseitigen Schuldzu- chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.05.2009. weisungen betreffen in der Regel die franzö- sischsprachigen Wallonen und die niederlän- dischsprachigen Flamen. Weil Letztere auf- Sammelrez: C. Lejeune: Die Säuberung, grund ihrer vermeintlichen Zugehörigkeit zur Bd. 1-3 „nordischen“ Rasse von den deutschen Be- Lejeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 1: Ernüchte- satzern bevorzugt worden waren, wirft ihnen rung, Befreiung, Ungewissheit (1920-1944). Bül- die wallonische Seite vor, massenhaft kolla- lingen: Lexis Verlag 2005. ISBN: 90-806682- boriert zu haben. Die Flamen wiederum füh- 3-0; 219 S. len sich durch die teils undifferenzierte „Säu- berung“ nach Kriegsende, die sie bezeichnen- Lejeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 2: Hyste- derweise „Repression“ nennen, ungerecht be- rie, Wiedereingliederung, Assimilierung (1945- handelt und pauschal verurteilt. 1952). Büllingen: Lexis Verlag 2007. ISBN: In dieser Konstellation gerät leicht aus dem 97-890806682-4-9; 272 S. Blick, dass in Ostbelgien auch eine deutsch- sprachige Gemeinschaft existiert, die naturge- Lejeune, Carlo; Klauser, Klaus-Dieter: Die mäß eine ganz eigene Sichtweise der Ereig- Säuberung. Bd. 3: Verdrängte Erinnerungen - 340 nisse hat. Carlo Lejeune, selbst deutschspra- Zeitzeugen berichten. Büllingen: Lexis Verlag chiger Belgier, möchte mit dem dreibändigen 2008. ISBN: 978-908-066820-1; 333 S. Werk dazu beitragen, die Geschichte dieser Region in Bezug auf die Kriegserfahrungen aufzuarbeiten und sie vor allem der jungen Generation nahezubringen, um den „demo-

4 Traditionen, Brüche, Wandlungen. Die Universität Je- na 1850–1995, hrsg. von der Senatskommission zur 1 In deutscher Sprache vgl. z.B. Marnix Beyen, Belgien. Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Der Kampf um das Leid, in: Monika Flacke (Hrsg.), Jahrhundert, Köln u. a. 2009; Geschichte der Universi- Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerun- tät Leipzig 1409-2009, 5 Bde., Leipzig 2009 [bisher er- gen. Katalog zur Ausstellung des Deutschen Histori- schienen Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrich- schen Museums, 2 Bde., Berlin 2004, S. 67-88; Chris- tungen, Ulrich von Hehl / Uwe John / Manfred Ru- toph Brüll, „Das Recht, über die Geschichte zu urtei- dersdorf (Hrsg), 2 Bde., Leipzig 2009]; vgl. zuletzt die len“. Der Umgang mit dem Holocaust in Belgien an durchaus auch kritische große Zusammenschau: 550 der Schwelle zum 21. Jahrhundert, in: Beiträge zur Ge- Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Festschrift. schichte des Nationalsozialismus 24 (2008): Universa- 5 Bde., Freiburg u.a. 2007. lisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Ge- 5 Rüdiger Hachtmann, Wissenschaftsgeschichte in der schichtspolitik in internationaler Perspektive, S. 43-58; ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Archiv für So- Georgi Verbeeck, Erinnerungspolitik in Belgien, in: Aus zialgeschichte 48 (2008), S. 539-606. Politik und Zeitgeschichte 8/2008, S. 25-32.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 275 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte kratischen Lernprozess“ (Bd. 1, S. 20) zu för- ten Quellen einer objektiven Analyse unter- dern. Bislang, so Lejeune, würden diese The- zieht. Dabei klingt sein pädagogischer An- men weitgehend tabuisiert. spruch hin und wieder durch, und seine Dar- Die Bewohner von Eupen-Malmedy ha- stellung ist nicht immer frei von wertenden ben eine wechselvolle Geschichte durchlebt. oder emotionalen Aussagen. Dies zeigt sich Nachdem das Gebiet seit 1815 zu Deutsch- schon am Titel „Die Säuberung“ – im ers- land gehört hatte, ging es im Zuge des Versail- ten Band wird im Wesentlichen deren Vorge- ler Vertrags an Belgien über. 1920 wurde ei- schichte erzählt, die eigentlichen Maßnahmen ne Volksbefragung durchgeführt, deren Aus- werden erst gegen Ende thematisiert. Indem sagekraft Lejeune jedoch infrage stellt, da sie er jedoch das ganze Werk unter diesem Begriff öffentlich und unter massivem Druck statt- zusammenfasst, bringt der Autor die gesell- gefunden habe (Bd. 1, S. 27). Die Bevölke- schaftliche Bedeutsamkeit zum Ausdruck, die rung habe sich dem Deutschen Reich zuge- die „Säuberung“ nach dem Ende des Zweiten hörig gefühlt und aufgrund der Sprachbarrie- Weltkriegs in seinem Verständnis hat. Ähn- re und der Gleichgültigkeit der übrigen Bel- lich wie im Verhältnis der Flamen und Wal- gier große Probleme gehabt, sich im belgi- lonen stellt sie für die deutschsprachige Ge- schen Staat zu integrieren. Seit den 1930er- meinschaft einen Fixpunkt im eigenen Selbst- Jahren verschärften sich die Konflikte, da vie- verständnis dar. le Flamen und besonders Wallonen den „Neu- Nachdem er im ersten Band detailliert die belgiern“ unterstellten, sich mit dem natio- Entwicklung seit dem Ersten Weltkrieg ge- nalsozialistischen Regime zu identifizieren. schildert hat, geht der Autor im zweiten Band Tatsächlich fühlten sich die Deutschsprachi- näher auf die einzelnen Maßnahmen der gen wohl teilweise zum Nationalsozialismus „Säuberung“ ein. Dabei handelt es sich um hingezogen, weil dessen „Heim ins Reich“- die Verfolgung politischer und ökonomischer Propaganda ihnen attraktiv erschien. 1940 Kollaborateure durch die Militärgerichtshö- wurden die deutschsprachigen Gebiete von fe, die Aberkennung der Staatsbürgerschaft den Deutschen nicht wie das übrige Belgien und die Ausweisung, die private Säuberung besetzt, sondern annektiert. Sie gehörten so- in Unternehmen, Vereinen und anderen In- mit wieder zum Deutschen Reich. Bei den flä- stitutionen sowie die Säuberung der Verwal- mischen und wallonischen Belgiern verfestig- tungen. Bei einer Verurteilung oder Amtsent- te sich der Eindruck, dass die Bewohner der hebung konnten zudem einige oder alle bür- Ostkantone sich als Deutsche fühlten und ge- gerlichen Rechte aberkannt werden. Eine wei- meinsame Sache mit den Nationalsozialisten tere Möglichkeit der Kontrolle bestand dar- machten. Lejeune sieht in der „Gleichsetzung in, den Betroffenen „Bürgerlichkeitsbeschei- von deutschsprachig, deutsch und national- nigungen“ auszustellen, die beispielsweise sozialistisch“ (Bd. 1, S. 18) das grundlegen- bei der Arbeitssuche vorgelegt werden muss- de Missverständnis zwischen den betroffenen ten. Unmittelbar nach der Befreiung kam es Gruppierungen. außerdem zu einer Vielzahl von Festnah- Die ersten beiden Bände der Reihe sind men und Internierungen durch Mitglieder der chronologisch aufgebaut. Sie bieten eine Ge- „Weißen Armee“, die aus Angehörigen des samtschau der Entwicklung von 1920 bis Widerstands bestand, durch die Polizei und 1952, bei der teils ausführliche Quellenzita- andere Vertreter der Staatsmacht. te – zumeist aus belgischen Aktenbeständen Als Ursache für die häufig ungerecht und – in erklärende Passagen eingebettet wer- chaotisch verlaufenden Maßnahmen sieht Le- den. Insgesamt entsteht der Eindruck eines jeune in erster Linie die Überforderung des Lehrbuchs, das Schritt für Schritt die ein- belgischen Staates. Während des Zweiten zelnen Entwicklungsstufen nachvollzieht und Weltkriegs habe sich die Exilregierung zu we- zentrale Begriffe erklärt. Wichtige Zitate und nig mit der Situation in den Ostkantonen Aussagen werden mit einem Ausrufezeichen beschäftigt; nach der Befreiung sei die Po- hervorgehoben, wichtige Fragen mit einem litik nicht in der Lage gewesen, die „Säu- Fragezeichen. Der Autor versteht sich als berung“ rasch in geregelte Bahnen zu len- Chronist der Ereignisse, der die überliefer- ken. Insgesamt hatten die schwierigen Be-

276 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.-M. Mallmann u.a. (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945 2009-2-111 dingungen, die für ganz Belgien galten, in Vorteil, dass beide Quellengattungen gut auf- Eupen-Malmedy offenbar besonders gravie- bereitet für die weitere Benutzung zur Ver- rende Folgen. Der Autor vermeidet es jedoch fügung stehen. Insgesamt bietet das dreibän- bewusst, ein Schwarz-Weiß-Bild zu zeichnen. dige Werk einen übersichtlichen, gut lesba- Seine Sichtweise ist sehr differenziert, und er ren Einstieg in die Beschäftigung mit dieser versucht, die Beweggründe der unterschied- von der Zeitgeschichtsschreibung bislang we- lichen Akteure zu erklären. Auch wenn er nig beachteten Region. die pauschalen Schuldzuweisungen gegen- über der deutschsprachigen Gemeinschaft als HistLit 2009-2-179 / Nina Burkhardt über Le- ungerecht zurückweist, leugnet er nicht, dass jeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 1: Ernüchte- es in der Bevölkerung deutschnationalistische rung, Befreiung, Ungewissheit (1920-1944). Bül- Tendenzen gab und dass sich die Bewoh- lingen 2005. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2009. ner der Ostkantone teilweise mitschuldig ge- HistLit 2009-2-179 / Nina Burkhardt über Le- macht haben. Er kritisiert die traditionelle Re- jeune, Carlo: Die Säuberung. Bd. 2: Hysterie, gionalgeschichtsschreibung, „die wesentliche Wiedereingliederung, Assimilierung (1945-1952). und unzweifelhafte historische Fakten ver- Büllingen 2007. In: H-Soz-u-Kult 09.06.2009. schleierte und politisch erwünschte Bilder in HistLit 2009-2-179 / Nina Burkhardt über Le- die Vergangenheit projizierte“ (Bd. 1, S. 177). jeune, Carlo; Klauser, Klaus-Dieter: Die Säube- Der Wunsch nach einer differenzierten Dar- rung. Bd. 3: Verdrängte Erinnerungen - 340 Zeit- stellung, die möglichst nah an die tatsäch- zeugen berichten. Büllingen 2008. In: H-Soz-u- lichen Geschehnisse heranreicht, kommt im Kult 09.06.2009. dritten Band besonders zur Geltung. In die- sem Teil der Reihe, den Lejeune gemeinsam mit Klaus-Dieter Klauser zusammengestellt Mallmann, Klaus-Michael; Angrick, Andrej hat, sind Auszüge aus Interviews mit Zeit- (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945. Konflikte, zeugen aus den Ostkantonen zu thematischen Karrieren, Konstruktionen. Darmstadt: Wissen- Kapiteln zusammengefasst. In der Einleitung schaftliche Buchgesellschaft 2009. ISBN: 978- schreiben die beiden Autoren, die „kollekti- 3534206735; 368 S. ve Erinnerung“ solle ein Gegengewicht zu den Quellen der ersten beiden Bände bil- Rezensiert von: Wigbert Benz, Werner-von- den, die hauptsächlich die belgische Sicht Siemens-Schule, Karlsruhe wiedergeben würden. In dem Projekt „Damit nichts verloren geht“ wurde ab 2005 eine Viel- Erst seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es ei- zahl von Gesprächen geführt. Außerdem ver- ne ernst zu nehmende Forschung über NS- wenden die Autoren ältere Zeitzeugeninter- Täter. Vorher waren die Narrative von Gesell- views, teilweise aus der historischen Litera- schaft und Forschung lange von dem Bemü- tur. Auf diese Weise konnten sie rund 340 In- hen geprägt, „Zonen der Anständigkeit“ aus- terviews berücksichtigen. Den Interviewfrag- zumachen und die NS-Verbrechen abnormen menten sind methodische und theoretische Exzesstätern zuzuschreiben.1 Der zu bespre- Überlegungen zum Thema kollektive Erin- chende Sammelband bildet den Abschluss ei- nerung vorangestellt. Der Band bietet einen ner „Gestapo-Trilogie“, die der wissenschaft- facettenreichen Einblick in die unterschiedli- liche Leiter der Forschungsstelle Ludwigs- chen Erfahrungen, die die Bewohner der Ost- burg Klaus-Michael Mallmann seit 1995 vor- kantone in der Vorkriegszeit, während des gelegt hat, die ersten zwei Bände mit Ger- Krieges und in der Phase der „Säuberung“ hard Paul als Mitherausgeber.2 In seinem nun machten. Der Anspruch der Autoren, unter- schiedlichen Quellen Gehör zu verschaffen, 1 So Frank Bajohr zur NS-Täterforschung in: Tagungsbe- hätte allerdings auch in einer parallelen Dar- richt Täterforschung und die Auseinandersetzung mit stellung umgesetzt werden können. Die offi- der Generation der Täter. 11. Werkstatt Geschichtsar- ziellen Dokumente wären so von den Inter- beit und historisch-politisches Lernen zum Nationalso- zialismus, vom 20.11.2008-22.11.2008, Hattingen, in: H- viewsequenzen ergänzt oder infrage gestellt Soz-u-Kult, , (03.02.2009). 2 Gerhard Paul / Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.), Die

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 277 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte mit Andrej Angrick herausgegebenen Sam- wohl einen ruhigen Lebensabend verbringen melband untersuchen 15 durch einschlägige konnte. Stephen Tyas schildert, wie der briti- Fachveröffentlichungen ausgewiesene Auto- sche Geheimdienst einem hohen Funktionär ren, wie sich nach der Zerschlagung der Insti- des RSHA den Kopf rettete, weil er dessen tution Gestapo deren Mitarbeiter in der Nach- Kenntnisse über die Sowjetunion abschöpfen kriegsgesellschaft positionierten und verhiel- wollte. Stephan Linck zeichnet nach, wie sich ten. Immerhin gehörten laut letztem vorlie- die Absolventen der Kommissarlehrgänge an genden „Iststärkenachweis“ des Reichssicher- der Führerschule der Sicherheitspolizei nach heitshauptamtes (RSHA) vom Februar 1944 1945 in Spitzenpositionen der westdeutschen über 30.000 Personen zur Gestapo, mehr als Kriminalpolizei und im Bundeskriminalamt 12.000 zur Reichskriminalpolizei und 6.400 etablierten. Bernhard Brunner analysiert am zum Sicherheitsdienst Reichsführer SS (SD). Beispiel der KdS in Frankreich, warum deren Von diesen haben nach Schätzungen der Her- Mitwirkung an den Deportationen nur zu ei- ausgeber mindestens 25.000 Täter das Kriegs- ner einzigen Verurteilung führte und ansons- ende überlebt. Dass der Begriff „Gestapo“ in ten das berufliche Fortkommen keineswegs dem vorliegenden Werk weiter gefasst wird behinderte. Jacek Andrzej Mlynarczyk unter- als in den genannten vorangegangenen zwei sucht, wie sich ein NS-Verbrecher im Wirt- Bänden, begründen Mallmann und Angrick schaftswunder einrichtete und die westdeut- mit der „wachsenden Durchmischung der sche Justiz mehr als ein Jahrzehnt brauchte, verschiedenen ‚Waffengattungen’ des Himm- um ihn einer Strafe zuzuführen. David M. lerschen Imperiums im Zweiten Weltkrieg“ Mintert schließlich stellt einen absoluten Aus- (S. 39). So wurden SD-Angehörige, aber auch nahmefall vor: einen Täter, der Schuld und Angehörige der Kripo Befehlshaber der Si- Reue empfindet. cherheitspolizei und des SD oder Komman- Im zweiten Beitragsblock geht es um deur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) die konfliktbeladene gesellschaftliche und ju- oder traten sogar an die Spitze der Einsatz- ristische Aufarbeitung der Verbrechen von kommandos. Gestapo-Angehörigen. Wie schwierig diese Gegliedert ist der Band in drei große thema- war, zeigt der Umstand, dass wegen de- tische Blöcke: I. Karrieren, II. Konflikte und ren Verbrechen in Polen und der Sowjet- III. Konstruktionen. Zunächst stehen Karrie- union bis Ende 1964 gegen 16.028 Perso- ren in der Nachkriegszeit im Mittelpunkt. Die nen Ermittlungsverfahren eingeleitet, aller- 1950er-Jahre waren die große Zeit der zweiten dings nur 92 von ihnen verurteilt wur- Chance für ehemalige Gestapo-Angehörige. den, darunter 15 zu lebenslanger Haft. Zur Wer ein angepasstes Leben führte, die demo- Erörterung dieses Komplexes wendet sich kratische Republik jedenfalls öffentlich bejah- Jan Kiepe zunächst dem gesellschaftlichen te und auf rechtsextreme Betätigung verzich- und rechtspolitischen Ermittlungsumfeld zu. tete, fand in der Regel sein Auskommen und Jürgen Matthäus nimmt zum ersten Mal hatte kaum etwas zu befürchten. So beschäf- das Wirken der kriminalpolizeilichen Son- tigte das Auswärtige Amt 1950 immerhin 17 derkommissionen zur Aufklärung von NS- frühere SD- und Gestapo-Mitarbeiter. Zur Er- Gewaltverbrechen genauer unter die Lupe. örterung der Nachkriegskarrieren begibt sich Annette Weinke beleuchtet, wie und warum Gerald Steinacher mit neuen Quellenfunden die größte geplante Prozessserie – die ge- auf die Spur der „Rattenlinie“, jener über gen die RSHA-Angehörigen – komplett schei- die Alpen und Italien führenden legendären terte. Peter Klein problematisiert die Praxis Fluchtroute von NS-Verbrechern nach Süd- der Gehilfenjudikatur am Beispiel des Mas- amerika. Martin Cüppers geht am Beispiel senmörders Dr. Otto Bradfisch. Jochen Böh- von Walther Rauff der Frage nach, wie ein ler seziert die nahezu erfolglosen Ermittlun- Massenmörder trotz internationaler Ausliefe- gen zur „Aktion Erntefest“ mit ihren über rungsersuchen an das Gastland dort gleich- 42.000 Toten. Klaus-Michael Mallmann rekon- struiert die akribische Arbeit eines Vorunter- Gestapo – Mythos und Realität. Mit einem Vorwort von Peter Steinbach, Darmstadt 1995; dies. (Hrsg.): Die suchungsrichters, um einen Täter hinter Git- Gestapo im Zweiten Weltkrieg. „Heimatfront“ und be- ter zu bringen, während Andrej Angrick mit setztes Europa, Darmstadt 2000.

278 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutschland und Frankreich 1870-1944 2009-2-140 der DDR ins Gericht geht, deren Ministeri- dass die menschenverachtende Begründung um für Staatssicherheit (MfS) auch einstige des gleichen Walter Zirpins für hohe Krimi- Gestapo-Angehörige als Spitzel anwarb. nalität nach Kriegsende – diese sei verursacht Abschließend beleuchtet der dritte themati- durch die „Freilassung der (...) Asozialen und sche Block Bilder- und Gedankenwelten über kriminellen Landfahrer“ – noch 1986 in ei- die Geheime Staatspolizei nach 1945. Akim nem Polizeilehrbuch zu finden gewesen sei Jah beschäftigt sich mit Aussagestrategien an- (S. 118). Doch nirgendwo wird auf die ge- geschuldigter Gestapo-Beamter. Andrej An- schichtspolitische Bedeutung Zirpins’ hinge- grick geht anschließend den vielen Facetten wiesen: seine Funktion als Fritz Tobias’ Kron- auf dem Feld der Cineastik nach, die die Ge- zeuge für dessen These vom angeblichen Al- stapo international hinterlassen hat. Klaus- leintäter Marinus van der Lubbe beim Reichs- Michael Mallmann fokussiert den Täterdis- tagsbrand 1933. Und auch die Rolle anderer kurs in Wissenschaft und Gesellschaft bis Gestapo-Angehöriger wie Rudolf Diels und heute. Die Essenz des aktuellen Forschungs- Heinrich Schnitzler bei der publizistischen standes beschreibt er so: „Hinter dem ‚Füh- Durchsetzung der Alleintäterthese bleibt in rerwillen’ wird die Eigeninitiative der Akteu- den Beiträgen außen vor.3 Trotz der skizzier- re sichtbar, Hierarchie wird durch Autonomie ten Mängel und Versäumnisse haben Mall- ergänzt, Befehl vielfach ersetzt durch Freiwil- mann und Angrick einen überaus aufschluss- ligkeit. (...) Statt strikter Geheimhaltung wird reichen Band zu einem zentralen Feld der NS- breite Öffentlichkeit erkennbar. Statt Zwang Täterforschung vorgelegt. und blindem Gehorsam kommen Einfalls- vermögen und Hingabe zum Vorschein. (...) HistLit 2009-2-111 / Wigbert Benz über Die Vorstellung, dass normale Deutsche den Mallmann, Klaus-Michael; Angrick, Andrej Krieg keinesfalls nur erlitten, sondern so- (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945. Konflikte, Kar- gar Lust am Töten empfanden, ist kein Ta- rieren, Konstruktionen. Darmstadt 2009. In: H- bu mehr. Es bleibt die Frage, wie die Gesell- Soz-u-Kult 14.05.2009. schaft künftig mit diesen Erkenntnissen um- geht.“ (S. 308) Ob die Herausgeber ihren Lesern einen Ge- Sammelrez: Deutschland und Frankreich fallen getan haben, die Beiträge nach den an- 1870-1944 geblich „bewährten Regeln der alten Recht- Mitchell, Allan: A Stranger in Paris. Germa- schreibung“ (S. 39) in Druck bringen zu las- ny‘s Role in Republican France, 1870-1940. New sen, sei dahingestellt. Erschwert wird die Les- York: Berghahn Books 2006. ISBN: 1-84545- barkeit des Bandes durch seine extreme Häu- 125-2; 95 S. fung, ja Reihung von Namen und einen über- ladenen Anmerkungsapparat. So folgen al- Mitchell, Allan: Nazi Paris. The History of an lein dem 33seitigen Einleitungsbeitrag der Occupation 1940-1944. New York: Berghahn Herausgeber 216 Endnoten, und der Leser Books 2008. ISBN: 978-1-84545-451-7; 230 S. stößt auf einer einzigen Textseite auf mehr als zwanzig Namen (S. 11). Dabei werden die Rezensiert von: Johannes Schmid, ENS de im Einführungsbeitrag namentlich erwähnten Cachan / Universität Augsburg Gestapo-Angehörigen dann in den Einzelbei- trägen meistens eben nicht näher beleuchtet. Im Zentrum der beiden von Allan Mitchell Über den Täter Dr. Walter Zirpins schreiben vorgelegten Publikationen steht die Bedeu- Mallmann und Angrick einführend, dass er tung und der Einfluss Deutschlands auf das in den 1950er-Jahren „zum Leiter des LKA Frankreich der Jahre 1870 bis 1944. Der ers- [=Landeskriminalamts, W.B.] Niedersachsen te Titel, „A Stranger in Paris. Germany’s Ro- [avancierte], obwohl die Regierung bereits le in Republican France. 1870-1940“ setzt sich bei seiner Einstellung über dessen Aktivitä- ten als Chef der Kripo Litzmannstadt infor- 3 Alexander Bahar, Die Nazis und der Reichstagsbrand, miert gewesen war.“ (S. 18). Und in dem in: Dieter Deiseroth (Hrsg.), Der Reichstagsbrand und Beitrag von Stephan Linck wird mitgeteilt, der Prozess vor dem Reichsgericht, Berlin 2006, S. 145- 195, hier S. 161-164.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 279 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte dabei zum Ziel, auf rund 90 Seiten die be- fengang mehr erlauben könne. Der daraus re- sondere Bedeutung der „deutschen Frage“ als sultierende Pazifismus der französischen Öf- „the most vital issue of French politics“ in fentlichkeit und Politik führte 1938 schließlich zehn thematischen Kapiteln in den Blick zu zur nachgiebigen Haltung Daladiers bei den nehmen (S. 7). Dieser Ansatz erscheint ange- Verhandlungen zum Münchner Abkommen. sichts der Bedeutung des deutschen Einflus- Letzten Endes erfährt der Leser bei der Lek- ses für die Geschichte der Dritten Republik, türe nur in Stichpunkten über die besonde- die mit der französischen Niederlage gegen re Bedeutung des deutschen Einflusses auf Deutschland 1870 begann und mit der franzö- die Dritte Republik und damit kaum mehr sischen Niederlage von 1940 endete, durchaus als das, was schon in den einschlägigen Stan- berechtigt. dardhandbüchern beispielsweise von Charles Die Abtretung Elsass-Lothringens und die Bloch1 oder Réné Rémond2 nachzulesen ist. Reparationszahlungen nach der Niederlage Dies liegt vor allem daran, dass sich der Autor 1870 sowie der zeitweise Verbleib von deut- in seinen Ausführungen nicht auf den deut- schen Besatzungstruppen stellten für das kol- schen Einfluss beschränkt, sondern die all- lektive Gedächtnis „feastering wounds that gemeinen Entwicklungslinien des 70jährigen would not entirely heal“ dar (S. 10). Dies Bestehens der Republik nachzeichnet. So not- führte dazu, dass in den folgenden Jahrzehn- wendig diese Kontextualisierung sein mag, ten zahlreiche Reformen im Bildungswesen so wenig Platz bleibt angesichts dieser Vor- und bei der Armee vom „siegreichen“ deut- gehensweise in dem ohnehin schmalen Band schen Vorbild inspiriert wurden mit dem Ziel, für das eigentlich vom Autor angekündigte zu diesem aufzuschließen und es zu überflü- Thema. Zudem beschränkt sich Mitchell als geln. Diese Entwicklung ging einher mit einen Basis für seine Arbeit ausschließlich auf be- weitverbreiteten Patriotismus und Konsens reits publizierte Studien, so dass diese weit- die abgetretenen Gebiete zurückzugewinnen. gehend über eine bloße Erwähnung des deut- Deutlich zu Tage trat dies in den 1890er- schen Einfluss im jeweiligen thematischen Jahren während der Boulanger-Krise, als der Kontext nicht hinauskommt. Damit steht eine populäre General Boulanger nach einem un- fundierte, quellengestützte Abhandlung von bedeutenden Zwischenfall an der deutsch- Mitchells berechtigter Fragestellung weiter- französischen Grenze mit Revanchismusfor- hin aus. derungen die Massen hinter sich wusste. Ver- Der zweite Titel schließt zeitlich weitge- stärkt wurde dieser Aspekt durch ein all- hend an den ersten an. Ziel dieser Arbeit gemeines Konkurrenzdenken, in dem sich ist „uncovering the inner administrative wor- Frankreich freilich schmerzlich bewusst war, kings of the Occupation in Paris“ (S. xiii), dass es demographisch, aber auch hinsicht- womit der Autor sowohl Paris als auch die lich der Urbanisierung, der Industrialisierung Rolle der Militärverwaltung in Paris ins Zen- und dem Anteil am Welthandel immer weiter trum rücken möchte. Die Studie ist chronolo- hinter Deutschland zurückfiel. Die deutsche gisch aufgebaut, um die Veränderung des Be- Niederlage im Ersten Weltkrieg ermöglichte satzungscharakters nachzuvollziehen. Inner- die Rückkehr Elsass-Lothringens zu Frank- halb eines jeden Zeitabschnittes werden da- reich und weckte Hoffnungen mit dem Mit- bei jeweils (1) Besatzungspolitik / -rahmen, tel des Versailler Vertrages Deutschland als (2) Kontrolle der Öffentlichkeit, (3) Kontrol- politischen und wirtschaftlichen Konkurren- le und Ausbeutung der Wirtschaft, (4) Kultur ten auszuschalten. Die Pläne für ein dau- und Propaganda sowie (5) die Judenverfol- erhaftes Niederhalten Deutschlands scheiter- gung behandelt. Mit diesem Aufbau will Mit- ten jedoch am britisch-amerikanischen Wider- chell dem Leser über die horizontale Lektüre stand. Dazu kam, dass Frankreich − obwohl hinaus − also alle Themenfelder von Besat- nominell Sieger – relativ mehr Soldaten verlo- ren hatte als Deutschland, wodurch sich der 1 Charles Bloch, Die Dritte Französische Republik, Ent- demographische Rückstand noch vergrößer- wicklung und Kampf einer Parlamentarischen Demo- kratie (1870-1940), Stuttgart 1972. te. Dies trug wesentlich zu der Überzeugung 2 Réné Rémond, Frankreich im 20. Jahrhundert (= Erster bei, dass sich Frankreich keinen weiteren Waf- Teil 1918-1958, Geschichte Frankreichs Bd. 6/1), Stutt- gart 1994.

280 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutschland und Frankreich 1870-1944 2009-2-140 zungsbeginn bis Besatzungsende – auch die rige Ausgrenzung in groß angelegte Depor- vertikale Nutzung − selektiv ein Themenfeld tationen über. Trotz gegenteiliger Einschät- über die behandelte Zeitspanne hinweg – er- zung der Militärverwaltung vor Ort zeigte leichtern. Als Grundlage dient neben neuester sich Berlin überzeugt, dass es möglich sei, Forschungsliteratur eine breite Basis von Do- die wirtschaftliche Ausbeutung Frankreichs kumenten der deutschen Militärverwaltung. noch zu forcieren, indem sowohl der Aus- Den ersten Zeitabschnitt, den Allan Mit- stoß der französischen Industrieproduktion chell von Juni 1940 bis 1941 ansetzt, sieht für die Kriegswirtschaft als auch die Ausfuh- er von „confusion and lack of planning“ auf ren an Rohstoffen und Arbeitskräften gestei- deutscher Seite charakterisiert (S. 20). Die mi- gert wurde. In der Propaganda- und Kultur- litärischen Besatzungsstrukturen nahmen nur arbeit zeichnete sich immer stärker ab, dass langsam Form an und sahen sich von Beginn „defeated people do not generally apprecia- an Einflussversuchen anderer deutscher Stel- te being occupied by a foreign power“ (S. 80), len und Persönlichkeiten ausgesetzt, was eine weshalb sie kaum mehr Wirkung entfaltete. beständige Autoritätserosion der Militärver- In den letzten beiden Zeitabschnitten von waltung im deutschen Machtgefüge einleite- November 1942 bis Juni bzw. August 1944 te. Gegenüber den eigenen Truppen bemüh- wurde mit den alliierten Erfolgen in Nordafri- ten sich die Stellen der Militärverwaltung ka, Stalingrad, Italien und schließlich der Lan- von „Gross-Paris“ unter General Schaumburg dung in der Normandie eine deutsche Nie- um die Aufrechterhaltung der Disziplin, wäh- derlage zunehmend wahrscheinlicher. Wäh- rend die Zivilbevölkerung mit einer Vielzahl rend die Kulturpolitik stark an Bedeutung von Vorschriften in ihrem Alltag konfrontiert verlor, radikalisierte sich die deutsche Posi- wurde. Auf wirtschaftlichem Gebiet muss- tion bei der Widerstandsbekämpfung, in der te die Versorgung der allmählich zurückkeh- Judenverfolgung und bei der wirtschaftlichen renden geflohenen Pariser sichergestellt wer- Ausbeutung. Die Autoritätserosion der Mi- den, während gleichzeitig die Ausnutzung litärverwaltung erreichte indes ihren Höhe- der französischen Ressourcen für die deut- punkt: Sipo und SD war weitestgehend für sche Kriegswirtschaft in die Wege geleitet die Widerstandsbekämpfung und die Juden- wurde. Auch die Wiederaufnahme des kultu- verfolgung zuständig, die Botschaft sah sich rellen Lebens wurde intensiv betrieben, wo- schon länger für die politischen Fragen ver- bei über Zensur und Materialzuteilung ei- antwortlich und in wirtschaftlichen Belan- ne enge Überwachung erfolgte. Die antisemi- gen waren neben dem „Generalbeauftragten tischen Maßnahmen setzten stufenweise ein für den Arbeitseinsatz“, Fritz Sauckel, auch und dienten zunächst einer Ausgrenzung der Rüstungsminister Speer und die Waffenstill- Juden aus der französischen Gesellschaft. standsdelegation für Wirtschaft aktiv. Den zweiten Zeitabschnitt lässt Mitchell im Insgesamt legt Allan Mitchell eine eingän- November 1942 enden. Neben den nach dem gig lesbare Arbeit vor, die es dem Leser deutschen Überfall auf die Sowjetunion ein- ermöglicht einen ersten, knappen Überblick setzenden Anschlägen auf Angehörige der über die Besatzungszeit mit Schwerpunkt auf Besatzungsmacht, war diese auch mit einer den Besatzern zu gewinnen. Der Autor stützt Zunahme von Sabotageakten und alliierten sich dabei auf die neueste, einschlägige For- Luftangriffen konfrontiert. Die deutsche Sei- schungsliteratur und eine breite Quellenba- te reagierte mit Geiselerschießungen und Kol- sis, darunter vor allem Dokumente von und lektivstrafen − wie etwa vorgezogenen Aus- zur Militärverwaltung. Ähnlich wie beim ers- gangssperren oder Geldbußen. Den eigenen ten Titel fällt jedoch auf, dass Mitchell nur Soldaten wurde zudem verboten sich alleine vage seiner eingangs gesteckten Fragestel- außerhalb der gesicherten Unterkünfte zu be- lung folgt. So beschränkt er sich nicht auf wegen. Neben Kommunisten wurden häufig die Rolle des Besatzers in Paris, sondern be- gezielt Juden als Geiseln erschossen, wodurch schreibt vielmehr die allgemeinen Entwick- sich die Judenverfolgung einerseits radikali- lungen in der besetzten Zone, während Pa- sierte und andererseits mit der Repression des ris einen blassen Hintergrund bildet auf den Widerstands verband. Zudem ging die bishe- er gelegentlich zurückkommt. Angesichts der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 281 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte angeschnittenen weiten Themen sprengt der ung sowohl systematisch als auch histo- Autor ohne die geographische Einschränkung risch. Daran schließt ein zweiter Teil an, der auf Paris den Rahmen dieses Buches. Da- Vorgeschichte, Entstehung und Bestehen der mit überrascht es auch nicht, dass die Stu- DDR-Urania, der Organisation zur Verbrei- die kaum neue Erkenntnisse zu Tage fördert tung (natur)wissenschaftlicher Erkenntnisse, und stattdessen knapp weitgehend bekann- beschreibt. In einem dritten Teil bearbeitet der te Erkenntnisse resümiert. Der fehlende nach- Verfasser das Thema sozialwissenschaftlich, haltige Bezug zur Situation in Paris ist um- indem er mit Funktionären der Urania ge- so bedauerlicher als die Betrachtung der Be- führte Interviews auswertet. Es sei vorweg- satzungszeit aus Sicht des Besatzers beispiels- geschickt, dass alle Techniken, sowohl die ar- weise aus alltagsgeschichtlicher Perspektive chivische Kleinarbeit wie die Begriffsbildung mit oder ohne lokalgeschichtlichen Fokus bis- und die qualitative Methode sicher gehand- her von der Forschung weitgehend ignoriert habt sind, was im Hinblick auf die gesammel- wurde. ten Daten beeindruckt – sowohl die organi- satorischen Abläufe, die Programmatiken wie HistLit 2009-2-140 / Johannes Schmid über auch die Akteursebene geraten so ausgewo- Mitchell, Allan: A Stranger in Paris. Germany‘s gen in den Blick von Autor und Leser. Role in Republican France, 1870-1940. New York Der erste typisierende und historische Teil 2006. In: H-Soz-u-Kult 26.05.2009. will das Phänomen „Szientismus“ definito- HistLit 2009-2-140 / Johannes Schmid über risch erfassen und von anderen Erscheinun- Mitchell, Allan: Nazi Paris. The History of an gen abgrenzen. Szientismus ist danach ei- Occupation 1940-1944. New York 2008. In: H- ne „besondere Form der Weltanschauung“, Soz-u-Kult 26.05.2009. „die sich auf Wissenschaft beruft, aber weit über deren Deutungsanspruch hinausgeht.“ (S. 66) Dieser äußert sich in zwei Dimensio- Schmidt-Lux, Thomas: Wissenschaft als Reli- nen: dem Anspruch, Wissenschaft zum to- gion. Szientismus im ostdeutschen Säkularisie- talen Deutungsprinzip zu erheben, und da- rungsprozess. Würzburg: Ergon Verlag 2008. mit verbunden in einer antireligiösen Grund- ISBN: 978-3-89913-567-1; 413 S. haltung (S. 125 f.). Definitorisch überschrei- tet die Wissenschaft und die wissenschaft- Rezensiert von: Katharina Neef, Religions- liche Weltanschauung die Grenze zum Szi- wissenschaftliches Institut, Universität Leip- entismus, wenn aus der Wissenschaft Hand- zig lungsanweisungen abstrahiert werden, wenn die Wissenschaft die Lebensmaxime liefert Die Leipziger Religions- und Kultursoziolo- und wenn die Beantwortung der Sinnfrage gin Monika Wohlrab-Sahr betreibt seit einigen menschlichen Daseins aus der Wissenschaft Jahren intensive Studien zur Säkularisierung gezogen wird (bzw. transzendente Sinnstif- in der DDR und im Ostdeutschland seit der tungen als absurd zurückgewiesen werden). Wende. Aus diesen Arbeiten entstand mitt- Historisch betrachtet der Autor „wissen- lerweile eine vorzeigbare Anzahl an quan- schaftliche Weltanschauungen“ seit der Auf- titativen wie qualitativen Studien; „Wissen- klärung: diese selbst, den französischen Posi- schaft und Religion“ ist eine innerhalb dieses tivismus des 19. Jahrhunderts, den deutschen Themenkomplexes entstandene Dissertation Monismus um 1900, den Wiener Kreis der zur Bedeutung des Szientismus bei der weit- 1920er-Jahre und letztlich den Marxismus- gehenden Säkularisierung des ostdeutschen Leninismus. Sämtliche Strömungen sowie Raums, der sich bekanntlich unter anderem der damit verbundene Säkularismus werden in einer Konfessionslosigkeit von sechzig Pro- verschieden ausführlich in ihrem Zeitgeist zent niederschlägt. und ihrem politischen Alltag kontextualisiert. Auf den 413 Seiten des Buches nähert sich Zentral ist in diesem Zusammenhang das En- der Autor seinem Thema aus verschiede- de des Optimismus: Während positivistischer nen Richtungen: In einem ersten Teil ver- und monistischer Szientismus sich mit dem ortet er den Szientismus als Weltanschau- Glauben an den menschlichen Fortschritt ver-

282 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Schmidt-Lux: Wissenschaft als Religion 2009-2-126 banden und daher (auch sprachlich) Paralle- augenmerk, die Positionierung zu den Reli- len zum Erlösungsglauben annehmen, mani- gionen und zur Religion überhaupt in Form festiert sich der Szientismus des 20. Jahrhun- des Szientismus stets berücksichtigend. derts in dieser Hinsicht zurückhaltender und Der dritte Teil letztlich widmet sich der gar pessimistisch – die selbsttätige Durchset- individuellen Ebene, indem die erarbeiteten zung des erkenntnistheoretischen Primats der Programme und ihre Wechsel zu den Akteu- Wissenschaft wird nicht mehr propagiert; der ren in Bezug gesetzt werden. Der Autor führ- rationalistische Missionseifer, der bis in das te dazu Interviews mit verschiedenen ehema- frühe 20. Jahrhundert hinein den Szientismus ligen Funktionären der DDR-Urania, die Ver- prägte, ist gebrochen. breitung einer szientistischen Grundeinstel- Der zweite Teil (S. 185-287) erarbeitet lung bei ihren hauptberuflichen Popularisie- die Geschichte der verschiedenen Urania- rern annehmend. Aus diesen Interviews kon- Vereine, die sich der Popularisierung der Wis- struiert der Autor letztlich drei Typen szien- senschaft und ihrer Erkenntnis verschrieben tistischer Weltsicht; den „pessimistischen Szi- hatten. Der Beginn dieser Tradition lässt sich entismus“, den „säkularistischen Materialis- im Jahre 1888 markieren, als sich in Berlin ein mus“ und einen dritten unbenannten, ver- Verein zur Bekanntmachung der Astronomie gleichsweise gemäßigten Typus. Ersterer ist (daher auch der Vereinsname: nach der Muse dabei der restriktivste, indem er der Wissen- Urania) gründete, der eine öffentliche Stern- schaft die weltanschauliche Leitfunktion zu- warte sowie später ein Ausstellungsgebäu- erkennt und Wissenschaft und Religion in di- de baute und betrieb. Die Arbeit dieser Ura- rekter Konkurrenz verortet; die wissenschaft- nia währte bis circa 1941. Parallel dazu grün- liche Erkenntnis ist dabei grundsätzlich der dete sich 1924 in Jena eine Urania, die pro- religiösen überlegen. Dass es sie, die Religi- nonciert marxistischer Provenienz war und on und die Religiösen, trotzdem noch gibt, neben die Popularisierung der Naturwissen- liegt – hier spielt der namensgebende Pessi- schaft die ideologische, also die religions- und mismus auf – am Menschen, der eben nicht idealismuskritische, Arbeit setzte; das Insti- immer die richtige Lösung wähle. Der zwei- tut wurde 1933 geschlossen. Letztlich gibt es te Typ ist da differenzierter: Grundsätzlich zwei Urania-Vereine nach 1945: ein kleine- ist er sich mit dem Vertreter des ersten Typs rer, in Westberlin sitzender Verein, der sich in der Frage des Erkenntnisprimats der Wis- dezidiert der Tradition der wilhelminisch- senschaft einig, doch ist er im Gegensatz zu weimarischen Urania verschrieb, und eine diesem geneigt, der Religion private Refugi- stark vom Staat subventionierte Großorgani- en zuzuerkennen; Öffentlichkeit und Gesell- sation in der DDR, die bald nach ihrer Grün- schaft nimmt er allerdings auch völlig säku- dung die wissenschaftlich-weltanschauliche larisiert wahr. Der dritte Typ letztlich ist der Basisarbeit leistete – auf letzterer Urania liegt liberalste; er erkennt voll und ganz das Be- der Fokus. stehensrecht der Religion an und lehnt den Bei aller weltanschaulichen Diversität glei- totalen Deutungsanspruch der Wissenschaft chen sich die Methoden aller Urania-Vereine: ab; sein Gesellschaftsbezug ist funktional dif- Neben Ausstellungen und Publikationen in ferenziert – er anerkennt gleichsam mehre- Buch- und Zeitschriftenform bestand die Ar- re, auf verschiedene Systeme beschränkte und beit in allen Fällen vor allem in der Veranstal- gleichzeitig gerechtfertigte Rationalitäten. tung öffentlicher Vorträge. Die DDR-Urania Das Ergebnis der Studie ist einfach: In der war in diesem Sinne die erfolgreichste: „Zum individuellen weltanschaulichen Perspektive Ende der DDR wies sie jährlich 400.000 Ver- variiert das Verhältnis von Religion und Wis- anstaltungen bei 12 Millionen Besuchern auf, senschaft bzw. die Rezeption und Anerken- war zudem in jedem Kreis der DDR mit ei- nung des Szientismus erheblich. Nichtsdesto- ner Zweigstelle vertreten“ (S. 216). Ausführ- trotz ist die Arbeit in ihrer ganzen Fülle al- lich und durchweg nach Aktenlage rekonstru- les andere als banal; vielmehr ermöglicht die iert der Autor die historischen Verläufe der Verbindung von historischer und interview- Gesellschaft, ihre strukturellen und program- basierter biografischer Forschung angewandt matischen Veränderungen, dabei sein Haupt- auf die freidenkerischen Milieus die Über-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 283 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte windung der Ideen- und Klassikergeschichte, von August- und Kriegserlebnis in der Zeit die bisher die Frage des Szientismus vielmals bis 1933 (eigenartigerweise enden mit diesem als philosophische Frage nach der Erkenntnis- Jahr die meisten Studien, so als ob es auf die- breite begriff: Auch wenn Religion und Wis- sem Feld eine Zäsur bilden würde) liegen ei- senschaft nicht in direktem Konkurrenzver- nige Studien vor.2 Schöning geht es um das hältnis stehen müssen, so sagt dies nichts über „Nachleben der Kernidee“ der „Ideen von individuelle Weltanschauungen aus, die die- 1914“ (S. 7), als welche er das Konzept der se Konkurrenz durchaus deutlich beinhalten Formung der modernen Gesellschaft zur Ge- können. Gleichfalls – und auch das zeigt die meinschaft ausmacht. Historisch könnte man Arbeit – führt das Leben in einem sich dezi- das sicherlich präzisieren: Der Erfinder der diert szientistisch gebenden Staat keinesfalls „Ideen von 1914“, Johann Plenge, benannte zur mechanischen Übernahme szientistischer als deren zentrale Elemente die Begriffe Orga- Denkmuster, wenngleich diese etwaige be- nisation und (nationalen) Sozialismus.3 Auch stehende Säkularisierungstendenzen offenbar in der englischen Gesellschaft war die deut- verstärken und konsolidieren. sche Organisation als Vorbild für eine mo- derne Gesellschaft schon vor dem Krieg ein HistLit 2009-2-126 / Katharina Neef über wichtiges und viel diskutiertes Thema.4 An- Schmidt-Lux, Thomas: Wissenschaft als Reli- dere deutsche und auch schwedische Kriegs- gion. Szientismus im ostdeutschen Säkularisie- rungsprozess. Würzburg 2008. In: H-Soz-u- in der Sicht deutscher Dichter und Gelehrter, 2 Bde., Kult 20.05.2009. Konstanz 1994/95; Franz K. Stanzel / Martin Lösch- nigg (Hrsg.), Intimate Enemies. English and German Literary Reactions to the Great War 1914-1918, Hei- delberg 1993; Uwe Schneider / Andreas Schumann Schöning, Matthias: Versprengte Gemeinschaft. (Hrsg.), „Krieg der Geister“. Erster Weltkrieg und li- Kriegsroman und intellektuelle Mobilmachung in terarische Moderne, Würzburg 2000. Nicht berücksich- Deutschland 1914-33. Göttingen: Vandenhoeck tigt wurden von Schöning leider die wegweisenden Ar- & Ruprecht 2009. ISBN: 978-3-525-20017-9; beiten von Jürgen von Ungern-Sternberg, die den de- fensiven Charakter der deutschen Kriegsliteratur und 330 S. den kulturliberalen Hintergrund vieler Kriegslitera- ten herausgearbeitet haben, vgl. Jürgen von Ungern- Rezensiert von: Peter Hoeres, Justus-Liebig- Sternberg, Wie gibt man dem Sinnlosen einen Sinn? Universität Gießen Zum Gebrauch der Begriffe ,deutsche Kultur’ und ,Mi- litarismus’ im Herbst 1914, in: Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Kultur und Krieg. Die Rolle der Intellektuel- Mit seiner germanistischen Konstanzer Ha- len, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg, bilitationsschrift betritt Matthias Schöning München 1996, S. 76-96; Jürgen von Ungern-Sternberg, schon recht genau kartographiertes Gelände: Wolfgang von Ungern-Sternberg, Der Aufruf ,An die Kulturwelt!’. Das Manifest der 93 und die Anfänge der Die „Ideen von 1914“ in der Ausformulie- Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg. Mit einer Do- rung von Philosophen wie Bruno Bauch, Paul kumentation, Stuttgart 1996. Natorp und Ernst Troeltsch fanden ebenso 2 Vgl. bspw. Jeffrey Verhey, Der „Geist von 1914“ und die Erfindung der Volksgemeinschaft, Hamburg 2000; Ben- wie die Kriegsliteratur von Ernst Jünger, Tho- jamin Ziemann, Front und Heimat. Ländliche Kriegser- mas Mann, Erich Maria Remarque, Arnold fahrungen im südlichen Bayern 1914-1923, Essen 1997. Zweig et. al. gerade in den letzten Jahren viel- 3 Vgl. Johann Plenge, Der Krieg und die Volkswirt- fache Beachtung in der Geschichts- und Li- schaft, Münster 1915; ders., Eine Kriegsvorlesung über 1 die Volkswirtschaft. Das Zeitalter der Volksgenossen- teraturwissenschaft. Auch zur Verarbeitung schaft, Berlin 1915; ders., 1789 und 1914. Die symboli- schen Jahre in der Geschichte des politischen Geistes, 1 Zu den genannten, auch von Schöning behandelten Berlin 1916. Zu Plenge vgl. Axel Schildt, Ein konserva- Philosophen: Nils Bruhn, Vom Kulturkritiker zum tiver Prophet moderner nationaler Integration. Biogra- „Kulturkrieger“. Paul Natorps Weg in den „Krieg der phische Skizze des streitbaren Soziologen Johann Plen- Geister“, Würzburg 2007; Peter Hoeres, Krieg der Phi- ge, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 35 (1987), S. losophen. Die deutsche und die britische Philosophie 523-570. im Ersten Weltkrieg, Paderborn 2004; Sven Schlot- 4 Vgl. Karl Rohe, Von ,englischer Freiheit’ zu ,deutscher ter, Die Totalität der Kultur. Philosophisches Denken Organisation’? Liberales Reformdenken in Großbritan- und politisches Handeln bei Bruno Bauch, Würzburg nien an der Schwelle zum 20. Jahrhundert und deut- 2004. Zu den Schriftstellern vgl. neben der umfangrei- sche politische Kultur, in: ders. (Hrsg.), Englischer Li- chen Biographik an neueren Arbeiten vor allem Hel- beralismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Bochum mut Fries, Die große Katharsis. Der Erste Weltkrieg 1987, S. 269-292.

284 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Sennebogen: Zwischen Kommerz und Ideologie 2009-2-115 deuter (Rudolf Kjellén) entwarfen die „Ideen gantischer Trug“ (S. 292) garniert, verwun- von 1914“ als Gegen- oder besser: als Auf- dert. Denkt man an aktuelle Debatten der hebungsideen zum Westen und seinen „Ide- Kommunitaristen, an die konservative, neo- en von 1789“. Heuristisch wäre es vielleicht liberale, sozialdemokratische und globalisie- besser, die „Ideen von 1914“ als dezidier- rungskritische Suche nach dem, „was die Ge- te Kriegsphilosophie vom „Geist von 1914“ sellschaft zusammenhält“, denkt man ferner bzw. vom „Augusterlebnis“ zu unterschei- in historischer Perspektive an die Transfor- den, auch wenn beides natürlich zusammen- mation, welche der englische Liberalismus hängt. um die „lange“ Jahrhundertwende 1900 zum Zweifellos hat Schöning recht, dass das „New Liberalism“ mit einem starken Akzent Fortwirken des „Augusterlebnisses“ als auf die sozialen Bindekräfte der Gesellschaft „Geist von 1914“ und der Versuch seiner Re- vollzog, so erscheint die philosophische Po- vitalisierung eine entscheidende Dominante sition Schönings nicht konkurrenzlos zu sein für die Kriegsliteratur vor und nach 1918 und als normativer Maßstab für historische bildete. Überzeugend ist auch Schönings Po- Diskurse problematisch. sition, das „Augusterlebnis“ von 1914 nicht Gleichwohl trifft Schönings These eines vollständig als erst nachträgliche Stilisierung Grundwiderspruchs zwischen „tatsächlich aus dem Erfahrungsraum der deutschen gemachter und ideologisch gewollter Kriegs- Gesellschaft zu eskamotieren, wie es ein erfahrung“ (S. 295) eine über das Genre des gewisser, stark redundanter Ehrgeiz der For- Kriegsromans hinausgehende Konstellation schung geworden ist: „Es bleibt richtig, dass in der politischen Kultur der Weimarer Repu- es eine enorme kollektive Erregung gegeben blik. Dass der nicht nur literarisch, sondern hat und das Narrativ vom ‚Augusterlebnis‘ auch philosophisch und soziologisch sehr be- darauf ‚irgendwie‘ referiert“ (S. 37). wanderte Autor viele kluge Einzelanalysen Ungeachtet der politischen Polarisierung – zu einhundert deutschen Kriegsbüchern lie- Schöning folgt mit guten Gründen nicht der fert, kann hier nur anerkennend konstatiert trivialisierenden Einteilung in „affirmative“ werden. und „kritische“ Kriegsliteratur – beschrieben die Kriegsromane den Krieg nicht als Gemein- HistLit 2009-2-152 / Peter Hoeres über schaftsstifter, sondern als den Hobbes‘schen Schöning, Matthias: Versprengte Gemeinschaft. Naturzustand, als bellum omnium contra om- Kriegsroman und intellektuelle Mobilmachung in nes. Doch auf diesen Befund antworteten Deutschland 1914-33. Göttingen 2009. In: H- die meisten Romanciers nicht wie von Schö- Soz-u-Kult 29.05.2009. ning gewünscht: sie hielten nichts von einer Konstruktion des „Einzelnen als des sozialen und politischen Kernelements“, auch nichts Sennebogen, Waltraud: Zwischen Kommerz von der „daraus folgende[n] Reduktion ge- und Ideologie. Berührungspunkte von Wirt- sellschaftlicher Integrationserwartungen auf schaftswerbung und Propaganda im Nationalso- ein Minimum an Institutionen, die durch Be- zialismus. München: Martin Meidenbauer Ver- friedigung der primären Individualinteressen lag 2008. ISBN: 978-3-89975-684-5; 448 S. wie insbesondere Selbsterhaltung legitimiert werden“ (S. 292). Stattdessen radikalisierten Rezensiert von: Gerulf Hirt, DFG- sie die Suche nach der Gemeinschaft mit al- Graduiertenkolleg 1083 „Generationen- len Mitteln. Statt sich also gefälligst auf Hob- geschichte. Generationelle Dynamik und bes und – antizipierend – auf Arnold Gehlen historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhun- zu beschränken, versuchten es die Kriegslite- dert“, Universität Göttingen raten weiter mit dem Deutschen Idealismus. Die Eindeutigkeit, mit der Schöning hier ei- Das Verhältnis von Wirtschaftswerbung und ne bestimmte philosophische Position privile- politischer Propaganda im Nationalsozialis- giert und mit überwunden geglaubten ideo- mus erfreut sich seit einiger Zeit des zuneh- logiekritischen Formulierungen wie „falsches menden Interesses von Wirtschafts-, Sozial- Gemeinschaftsversprechen“ (S. 279) oder „gi- und Kulturhistorikern. Hartmut Berghoff hat

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 285 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte darauf hingewiesen, dass sich keine andere dert sich die Arbeit in vier inhaltliche Haupt- Partei so stark an den Strategien der kom- abschnitte. Im ersten Abschnitt wird die Ge- merziellen Reklame orientiert habe wie die nese von Werbung und Propaganda vom NSDAP.1 Gerhard Voigt wiederum näherte „Kaiserreich“ bis in die Weimarer Republik sich dem „Markentechniker“ Joseph Goeb- rekonstruiert. Dies schließt eine etymologi- bels.2 Umfangreichere Arbeiten zu diesem sche Untersuchung der zentralen Termini, wichtigen Forschungssujet an der Schnitt- eine kursorische Betrachtung der Professio- stelle von Ökonomie und Politik existieren nalisierung der Werbebranche, einen Über- bisher jedoch kaum. Erste Ansätze finden blick über die Veränderungen der Werbemit- sich nur in der eher journalistischen Arbeit tel, erste Ansätze zur Verwissenschaftlichung Uwe Westphals3 sowie in Gestalt der zen- der Werbung sowie Perspektiven auf Werbe- tralen wirtschaftshistorischen Forschungsleis- kritiken und -kritiker vor dem Hintergrund tung Dirk Reinhardts.4 Hinzu kommen Un- gesetzlicher Regelungen mit ein. Der erste tersuchungen zu einzelnen Teilgebieten, von Abschnitt endet mit einem Abriss der sym- denen der durch Matthias Rücker vorgenom- biotischen Beziehung politischer Propagan- mene rechtshistorische Untersuchungsansatz da und Reklame anhand des Beispiels der besonders hervorzuheben ist.5 nationalistischen Propaganda vom Wilhelmi- Waltraud Sennebogen hat sich nun die Auf- nismus bis in die Weimarer Republik. Der gabe gestellt, „den Grenzbereich von Wer- zweite Abschnitt behandelt die Expansion bung und Propaganda im ‚Dritten Reich‘ ein- des Einflusses nationalsozialistischer Propa- gehender zu betrachten“ (S. 26) und somit ganda auf das Gebiet der Wirtschaftswerbung die erste ausführlichere Abhandlung über seit 1933. Neben der Untersuchung der or- das komplexe Interaktionsverhältnis von öko- ganisatorischen „Gleichschaltung“ des Wer- nomischer und politischer Werbung im Na- bewesens, unter dem Diktat eines einheit- tionalsozialismus vorzulegen. Dieses leiten- lichen „Gesetzes über Wirtschaftswerbung“, de Erkenntnisziel erfährt in zweifacher Weise wird auch die propagandistische Konstrukti- thematische Einschränkungen: Erstens kon- on des Epithetons einer genuin „deutschen“ zentriert sich die vorliegende Studie expli- Werbung gegenüber der, nunmehr antinomi- zit auf die „Propaganda von unten“, worun- schen, „jüdischen Reklame“ erforscht. ter Sennebogen die im Alltag ansetzende NS- Daran anschließend widmet sich der drit- Propaganda versteht. Zweitens liegt der Un- te Abschnitt den Auswirkungen des NS- tersuchungsfokus auf dem Zugriff des NS- Propagandamonopols auf die Werbung so- Regimes auf die Werbebranche. Allerdings wie insbesondere auf die Werbeträger und wird diese zweite Forschungspräzisierung in -mittel anhand des Beispiels der Rundfunk- gewisser Weise wieder relativiert, da zugleich politik. Der Umfang des Kapitels reicht auch der Frage nach den Folgen für die Wer- von der Transformation von Sammelbil- bebranche nachgegangen werden soll. dern des „Cigaretten-Bilderdienstes Altona- Zur Erreichung des Forschungsziels glie- Bahrenfeld“ der Firma Reemtsma zu Pro- pagandamitteln bis hin zum Verhältnis von 1 Hartmut Berghoff, Von der „Reklame“ zur Verbrauchs- politischen und ökonomischen Interessen lenkung. Werbung im nationalsozialistischen Deutsch- in Gemeinschaftswerbungs-Strategien und land, in: Ders. (Hrsg.), Konsumpolitik. Die Regulierung zur Einbindung von Wirtschaftswerbung in des privaten Verbrauchs im 20. Jahrhundert, Göttingen 1999, S. 77-112, hier S. 81. die Verbrauchslenkungs-Kampagnen wäh- 2 Gerhard Voigt, Goebbels als Markentechniker, in: Fritz rend des Zweiten Vierjahresplans. Im letzten Haug u.a. (Hrsg.), Warenästhetik. Beiträge zur Diskus- Abschnitt versucht Sennebogen anhand einer sion, Weiterentwicklung und Vermittlung ihrer Kritik, Fallstudie zum „Gesetz zum Schutz der natio- Stuttgart 1975, S. 231-260. 3 Uwe Westphal, Werbung im Dritten Reich, Berlin 1989. nalen Symbole“ vom 19. Mai 1933 die Verbin- 4 Dirk Reinhardt, Von der Reklame zum Marketing. Ge- dung von NS-Symboliken und Wirtschafts- schichte der Wirtschaftswerbung in Deutschland, Ber- werbungsinteressen aufzuzeigen und empi- lin 1993. risch zu untermauern. 5 Matthias Rücker, Wirtschaftswerbung unter dem Na- tionalsozialismus. Rechtliche Ausgestaltung der Wer- Die einleitend vorangestellte begriffsge- bung und Tätigkeit des Werberats der deutschen Wirt- schichtliche Auseinandersetzung mit den Ter- schaft, Frankfurt am Main 2000.

286 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Sennebogen: Zwischen Kommerz und Ideologie 2009-2-115 mini „Reklame“, „Propaganda“ und „Wer- leistung bleibt ein Manko der gesamten Ar- bung“ fällt sehr differenziert aus. Hier wird beit. erkennbar, dass an frühere Forschungen an- Hinsichtlich der Werbebranche liegt der Fo- geknüpft werden konnte.6 Überhaupt wird in kus zudem allzu stark auf den Annoncen- der gesamten Arbeit sehr deutlich, dass der Expeditionen (den Werbemittlern) und weni- sprachlichen Regulierung eine zentrale Be- ger auf den strategisch planenden Werbungs- deutung beigemessen wird, weshalb später chaffenden (Werbeberatern und Werbeleitern) mit einem Kapitel über „Die sprachlichen Fol- als Akteure. Zwar werden – neben den Pio- gen des Propagandamonopols“ ein erneuter nieren wie Johannes Weidenmüller – einige sehr detaillierter Abschnitt zu dieser Thema- zentrale Werbeberater genannt (etwa Egon Ju- tik folgt. da oder Hanns W. Brose), doch diese erfahren Schon im ersten inhaltlichen Kapitel ist er- keine nähere Erörterung. Ferner übernahmen sichtlich, dass hinsichtlich der Professionali- sie – konträr zu Waltraud Sennebogens An- sierung der Werbebranche sehr stark auf die nahme – keineswegs seit den 1920er-Jahren Studie Christiane Lambertys rekurriert wird.7 im Sinne einer „one way“-Adaptation fach- Wie leider schon Lamberty, so bietet auch liche Impulse aus den USA, sondern adap- Waltraud Sennebogen keine grundlegende re- tierten sehr selektiv. Für die Weimarer Re- flektierte Auseinandersetzung mit professi- publik wird in Kapitel 2.3. zutreffender Wei- onstheoretischen Ansätzen. Dabei lautet so- se die deutliche visuelle Überlegenheit der gar der Titel eines entsprechenden Kapi- NSDAP-Wahlplakate gegenüber dem demo- tels „Professionalisierung und Institutiona- kratischen Parteienspektrum konstatiert, wo- lisierung des Werbewesens“. Es macht je- bei auch einzelne antifaschistische Graphiker doch wenig Sinn, von einer irgendwie gear- mit ihren gelungenen Gegenkonzepten (wie teten „Professionalisierung“ der Werbeberu- John Heartfield) hervorzuheben gewesen wä- fe respektive der Werbeindustrie zu sprechen, ren. wenn dabei das eigene Professionalisierungs- Es folgt der Übergang zum Kernbereich verständnis intransparent und damit beliebig der Untersuchung mit der Analyse der po- bleibt. litpropagandistischen Einflussnahme auf die Durch die starke Anlehnung an Christiane deutsche Werbeindustrie. Die Folgen der Lamberty wird ex post versucht, eine allge- „Gleichschaltung“ der deutschen Werbebran- meine werbefachliche „Professionalisierung“ che werden jedoch primär nur als Maß- bis zum Ersten Weltkrieg zu konstruieren. nahmen auf die werbefachlichen Akteure Diese Intention führt zu Widersprüchen: „Ei- dargestellt, wohingegen deren eigene Wahr- ne wirklich berufsspezifische Ausbildung war nehmung weitaus weniger gewichtet wird. jedoch auch am Anfang des Ersten Weltkrie- Es gelingt Waltraud Sennebogen aber über- ges nicht erreicht. Bis zum Beginn des Ers- zeugend, die nationalsozialistisch propagier- ten Weltkrieges war somit die Professiona- ten Charakteristika einer neuen und genuin lisierung des Werbewesens in Deutschland „deutschen“ Wirtschaftswerbung wie „Ach- in ihren Grundzügen abgeschlossen“ (S. 48). tung vor der Volksgemeinschaft, Takt gegen- Hier hätten mindestens die einschlägigen pro- über den Wettbewerbern, Wahrheit und Klar- fessionstheoretischen Arbeiten rezipiert wer- heit gegenüber den Verbrauchern“ (S. 125) als den müssen.8 Diese mangelnde Reflektions- Scheindefinitionen zu entlarven. Hinsichtlich der organisatorischen Einglie- 6 Waltraud Sennebogen, Von jüdischer Reklame zu deut- derung des Werbewesens wird die „Selbst- scher Werbung. Sprachregelung in der nationalsozialis- gleichschaltung“ des „Deutschen Reklame- tischen Wirtschaftswerbung, in: Dies. / Albrecht Greu- Verbandes“ (DRV) erläutert. Der DRV wur- le (Hrsg.), Tarnung – Leistung – Werbung. Untersu- chungen zur Sprache im Nationalsozialismus, Frank- de in der Folge in die neue „Nationalso- furt am Main 2004, S. 173-219. zialistische Reichsfachschaft Deutscher Wer- 7 Christiane Lamberty, Reklame in Deutschland 1890- 1914. Wahrnehmung, Professionalisierung und Kritik und Hannes Siegrist, Bürgerliche Berufe. Die Professio- der Wirtschaftswerbung, Berlin 2000. nen und das Bürgertum, in: Ders. (Hrsg.), Bürgerliche 8 Werner Conze / Jürgen Kocka, Einleitung, in: Dies. Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademi- (Hrsg.), Bildungsbürgertum und Professionalisierung schen Berufe im internationalen Vergleich, Göttingen in internationalen Vergleichen, Stuttgart 1985, S. 9-26 1988, S. 11-48.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 287 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte befachleute“ (NSRDW) als berufsständische HistLit 2009-2-115 / Gerulf Hirt über Senne- Zwangsorganisation integriert. Es erstaunt bogen, Waltraud: Zwischen Kommerz und Ideo- im nur knapp zwei Seiten umfassenden logie. Berührungspunkte von Wirtschaftswerbung Kapitel zur NSRDW, dass keine Erläute- und Propaganda im Nationalsozialismus. Mün- rung ihrer organisatorischen Verankerung er- chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.05.2009. folgt. Ebenso fehlt eine Grunddifferenzie- rung zwischen den neudefinierten Berufs- gruppen der Betriebs-, Gebrauchs-, Verlags- Terhalle, Maximilian: Deutschnational in Wei- und Verkehrswerber. Die nachfolgenden Ka- mar. Die politische Biographie des Reichstagsab- pitel zum „Gesetz über Wirtschaftswerbung“ geordneten Otto Schmidt (-Hannover) 1888-1971. hätten ebenfalls detaillierter ausfallen kön- Köln u.a.: Böhlau Verlag Köln 2009. ISBN: nen. Sehr interessant sind dagegen die 978-3-412-20280-4; 449 S. Ausführungen zur personellen Ebene der „Verflechtungen von Propaganda und Wirt- Rezensiert von: Max Bloch, Berlin schaftswerbung“, welche sich erstmals bio- graphisch ausführlich Heinrich Hunke, Hugo Die Geschichte der Deutschnationalen Volks- Fischer (NSRDW-Reichsfachschaftsleiter) und partei (DNVP) und ihrer Akteure ist noch Richard Künzler (stellvertretender NSRDW- weithin unterbelichtet. Während sich das In- Reichsfachschaftsleiter) widmen. teresse der Forschung vor allem auf Kuno Die abschließende Fallstudie zum „Anti- Graf Westarp als den „letzten Preußen“ rich- kitschgesetz“ vom 19. Mai 1933 „um den Zu- tet1, liegen über andere führende deutschna- sammenprall des nationalsozialistischen Pro- tionale Politiker wie Alfred Hugenberg, Axel pagandamonopols mit wirtschaftlichen Inter- Freiherr von Freytag-Loringhoven, Gottfried essen zu analysieren“ (S. 275) fällt etwas vom Reinhold Treviranus und Oskar Hergt bis Himmel. Allerdings ist die empirische Ana- heute keinerlei biographische Untersuchun- lyse der im „Reichsanzeiger“ regelmäßig ver- gen vor. Auch der Name Otto Schmidts, dem öffentlichten Entscheidungen informativ und Maximilian Terhalle eine klassische politische schließt eine Forschungslücke. Dies gilt insbe- Biographie gewidmet hat, dürfte weiten Tei- sondere für die Untersuchung der Reaktionen len der historisch interessierten Öffentlichkeit und Strategien der unternehmerischen Wer- nicht geläufig sein. Terhalle leistet somit, in- bungtreibenden auf die Maßregelungen des dem er sich auf ein über weite Strecken noch „Gesetzes zum Schutz der nationalen Symbo- unbeackertes Forschungsfeld begibt, Pionier- le“. arbeit und möchte seine Biographie über Ot- Zusammenfassend ist zu sagen, dass es to Schmidt auch als Ermunterung zu anschlie- Waltraud Sennebogen überzeugend gelingt, ßenden Arbeiten verstanden wissen. die „Propaganda von unten“ kritisch- Nach einer profunden Einführung in die reflektiert darzustellen. Dagegen mangelt es Theorie der Biographie werden Kindheit, der Arbeit an einer stärkeren Einbeziehung Jugend und militärische Laufbahn Otto der Perspektive der werbefachlichen Akteu- Schmidts knapp nachgezeichnet: 1888 in ein re. So finden sich einige sehr weitgehende ostelbisches Pfarrhaus geboren, schlug er Aussagen über deren angebliches Selbst- nach dem Abitur 1906 die Offizierslaufbahn empfinden. Die Kühnheit diesbezüglicher ein, durchlief die Generalstabsausbildung in Thesen ist schon am verwendeten Quellen- Berlin und diente im Ersten Weltkrieg – seit konvolut ersichtlich, welches mit nur zwei 1915 im Rang eines Hauptmanns – als Gene- Werbefachzeitschriften weit davon entfernt ralstabsoffizier an West- und Ostfront. Seit ist, die individuellen oder „kollektiven“ schungszielsetzung widmet sich der Rezensent aktuell Wahrnehmungen der Werbefachleute erfas- in seinem Promotionsprojekt: „Eine „angepasste“ Ge- sen zu können. Hier fehlt es an einer – in neration? Werbefachleute im Nationalsozialismus und einer einzigen Dissertation aber auch nicht ihre Wege in die Bonner Republik der 1950er und 1960er Jahre.“ zu leistenden – ergänzenden Perspektive der 1 9 Larry Eugene Jones / Wolfram Pyta (Hrsg.), „Ich bin „Wirtschaftswerbung von unten“. der letzte Preuße“. Der politische Lebensweg des kon- servativen Politikers Kuno Graf Westarp (1864-1945), 9 Einer solchen und darüber hinausgehenden For- Köln 2006.

288 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Terhalle: Deutschnational in Weimar 2009-2-076

Dezember 1917 im Großen Generalstab des Es ist jedoch zu konzedieren, dass Schmidt, Oberbefehlshabers Ost, nahm er an den Frie- wenn es um Fragen des Machtgewinns ging, densverhandlungen in Brest-Litowsk teil und eine teilweise erstaunliche, gleichwohl „be- erlebte während einer militärischen Mission grenzte Beweglichkeit“ (S. 185) an den Tag in Moskau im Juli 1918 die Ermordung legte. Er selbst sprach in diesem Zusammen- des deutschen Botschafters Wilhelm von hang von einer „Synthese zwischen national- Mirbach-Harff hautnah mit. Sein einwöchiger revolutionärem Angriffsgeist und staatspoli- Aufenthalt im revolutionären Russland mag tischer Beherrschtheit“ (S. 233), die Strategie den tiefsitzenden Antibolschewismus, der und Taktik der DNVP bestimmen müsste. Ter- sicher ein Movens seines Wegs in die Politik halle bringt diese programmatische Schizo- war, präfiguriert haben. Das Ende des Krieges phrenie, die für Schmidt wie für die DNVP erlebte Schmidt hochdekoriert und – verzwei- insgesamt galt, auf den Begriff eines „Kurses felt. Bereits im Januar 1919 schied er aus dem der ablehnenden Annäherung“ (S. 169), der Heeresdienst aus und engagierte sich in erst 1928 – mit dem Bruch der Fraktion und dem, was er „nationale Bewegung“ nannte. dem Austritt des staatspolitischen Flügels um Mittlerweile in Hannover ansässig, machte Westarp und Treviranus – wieder einer un- er sich in der örtlichen Politik rasch einen kaschiert radikaleren Gangart wich. Der sich Namen als effektvoller Vortragsredner, der bislang mühsam zügelnde Schmidt machte „mit dem, was er sagte, nicht nur anzuspre- auch diesen Wechsel mit und aus seiner fun- chen, sondern auch für sich einzunehmen“ damentalen Ablehnung des Weimarer „Sys- verstand (S. 119), wobei er antiparlamenta- tems“ kein Hehl. Den anschließenden Wahl- rische, antisemitische, antisozialistische und kampf bestritt er mit Sinnsprüchen von der- antifranzösische Grundmelodien variierte. art bestechender Simplizität, dass sie den Ver- Terhalle nennt ihn denn auch einen „völ- gleich mit Hindenburgs Notaten aus der Zeit kischen Politiker im Sinne seiner Zeit“ (S. des Ersten Weltkriegs nicht zu scheuen brau- 84). chen: „Ist ein Volk in höchster Not, bringt der 1924 für die DNVP in den Reichstag ge- Mittelweg den Tod“ (S. 254). Nicht die „Mit- wählt, setzte sich Schmidt gemeinsam mit telparteien“ DDP, Zentrum und DVP – wo- dem Grafen Westarp, als dessen „rechte möglich noch unter Zuziehung der verhass- Hand“ er in der Fraktion fungierte (S. 153), ten Sozialdemokratie – wiesen den Weg zu ge- für den Eintritt in das Kabinett Luther I ein sunden innerpolitischen Zuständen und der und gegen die obstruktive Fraktionsminder- ersehnten machtpolitischen Erneuerung nach heit durch. Seine große Stunde schlug je- außen, sondern dies war – so Schmidt – nur doch – so Terhalle – mit der Kandidatur Paul möglich durch eine rechte Sammlungspolitik, von Hindenburgs zu den Reichspräsidenten- wie sie sein neuer Mentor Hugenberg forcier- wahlen 1925. Für ihn ist es Schmidt gewe- te und die – das war Schmidt und Hugenberg sen, der, indem er Hindenburg am soldati- klar – ohne die Nationalsozialisten nicht funk- schen Portepee fasste, den Ausschlag für die tionieren konnte. Kandidatur gegeben und die entscheidende Als enger Mitarbeiter Hugenbergs, eine Art Überzeugungsarbeit geleistet hatte. Aber ihn „politischer Stabschef“ (Treviranus), gehör- aufgrund seiner – weder persönlich gefärb- te Schmidt neben Wilhelm Frick und Rudolf ten noch dauerhaften – Nähe zu Hindenburg Heß zu den Organisatoren der Harzburger als „stillen Hoffnungsträger der politischen Tagung vom 11. Oktober 1931, die mit einer Rechten in Deutschland“ zu bezeichnen (S. Demonstration nationalsozialistischer Stärke, 147), hieße den Einfluss Schmidts doch er- der Düpierung der konservativen Tagungs- heblich überzeichnen, der sicher ein fähiger teilnehmer und somit einer Konterkarierung Organisator und Hintergrundgesprächspart- des Konzepts einer gleichberechtigten Part- ner, aber eher ausführendes Organ als Initia- nerschaft von rechtskonservativen und na- tor war. Das ihm von Julius Leber angehängte tionalsozialistischen Republikfeinden endete. Etikett eines bloßen „Sprachrohrs“ der Partei- Dass ein handfester Eklat durch die Verhin- führung erscheint auch nach der Lektüre von derung von Adolf Hitlers vorzeitiger Abrei- Terhalles Biographie nicht ganz unberechtigt. se gerade noch vermieden werden konnte,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 289 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte rechnet Terhalle wiederum Schmidt und des- griffe „Verfolgung“ und „innere Emigration“ sen Überredungskünsten an. Unter dem Ein- der tatsächlichen Gefährdungslage Schmidts druck der erdrutschartigen Wahlerfolge der und seinem Rückzug ins Private nicht ganz NSDAP hatten sich, wie Terhalle zeigt, die angemessen sind. Gewichte verschoben: Die Rolle des Junior- Maximilian Terhalle hat eine auf solider partners innerhalb der „nationalen Oppositi- Quellenbasis aufbauende, Schmidts Einfluss on“ war von der NSDAP auf die DNVP über- manchmal überbetonende, aber im Ganzen gegangen, und Hitler selbst ließ keine Gele- gründliche und abgewogene politische Bio- genheit aus, die von ihm verachteten kon- graphie geschrieben und damit einen wich- servativen Honoratioren seine Macht, die auf tigen Beitrag zur Geschichte des politischen einem Millionenanhang gründete, spüren zu Konservativismus in der Weimarer Republik lassen. Wenn ihm von Schmidt darob der Vor- vorgelegt. Die Entwicklung der DNVP von ei- wurf gemacht wurde, durch derartige wahl- ner monarchistisch-völkischen Oppositions- arithmetische Überlegungen ein „Bekenntnis partei über eine Phase pragmatischer Mitar- zum Parlamentarismus“ abgelegt zu haben, beit an einem abstrakt verstandenen „Staat“ und ihn somit der „antidemokratischen Un- bei gleichzeitig festgehaltenem Fernziel der zuverlässigkeit“ zieh (S. 325), so sagt das über Systemüberwindung bis hin zur politisch zu- das deutschnationale Demokratieverständnis sehends marginalisierten Kraft von Hitlers ebenso viel aus wie über die Einschätzung der Gnaden lässt sich so im politischen Lebens- NSDAP als eine im Kern eben doch sozialis- weg Otto Schmidts, den Terhalle überzeu- tische Massenpartei, die der Anleitung und gend nachzeichnet, verfolgen und nachvoll- Zähmung durch die DNVP, also eines preu- ziehen. ßischen Korrektivs, bedürfe. Hitler wollte – wie es Schmidt allmählich HistLit 2009-2-076 / Max Bloch über Terhal- zu ahnen begann – kein Bündnis mit, sondern le, Maximilian: Deutschnational in Weimar. Die eine Unterwerfung der DNVP unter seinen politische Biographie des Reichstagsabgeordneten Willen. Schmidt, der hier wohl klarer sah als Otto Schmidt (-Hannover) 1888-1971. Köln u.a. Hugenberg, war sich der Gefahren wohl be- 2009. In: H-Soz-u-Kult 30.04.2009. wusst und ventilierte noch im Januar 1933 ein autoritäres Kabinett unter Einbeziehung, aber nicht unter der Führung der NS-Bewegung. Ulbricht, Justus H. (Hrsg.): Weimar 1919. Solche Planspiele wurden mit dem 30. Janu- Chancen einer Republik. Köln: Böhlau Verlag ar obsolet. Dass er weder als Minister noch Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20359-7; 184 S. als Staatssekretär in die neue Regierung beru- fen wurde, war für den nationalistischen Ei- Rezensiert von: Max Bloch, Berlin ferer gleichwohl ein schwerer Schlag, sollte sich nach 1945, als er seine politische Karrie- Im September 2008 hat der Thüringische Mi- re in verschiedenen Splitterparteien der poli- nisterpräsident Dieter Althaus das Jahr 2009 tischen Rechten wieder ankurbelte, jedoch als zum „Jahr der Demokratie“ ausgerufen: der Glücksfall erweisen. Auch an seine Äußerun- 90. Jahrestag der Verabschiedung der Weima- gen vom März 1933, dass dies „hoffentlich für rer Reichsverfassung, der 60. Jahrestag des In- lange Zeit die letzten Wahlen“ gewesen seien krafttretens des Grundgesetzes sowie der 20. und ihm eine „Schonung für das bolschewis- Jahrestag des Mauerfalls rechtfertigten einen tische Untermenschentum“ nicht angebracht Rückblick auf den schwierigen Weg, den die erscheine (S. 369f.), wollte er sich später nicht demokratische Entwicklung in Deutschland mehr erinnern. Die außenpolitischen, diplo- hat nehmen müssen, an dessen Ende aber matischen wie militärischen Erfolge Hitlers ein in sich gefestigtes, auf dem Vertrauen der fanden in Schmidt jedenfalls einen aufrech- Bürger aufbauendes, lebendiges und demo- ten Bewunderer. Bedauerlicherweise werden kratisches Gemeinwesen stehe.1 Diesem Pro- die Jahre 1934 bis 1945 mangels aussagekräf- tiger Quellen von Terhalle auf nur acht Sei- 1 Vgl. (08.06.2009).

290 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. H. Ulbricht (Hrsg.): Weimar 1919 2009-2-185 gramm der demokratischen Traditionspflege bald schon wieder zu Wort meldeten. Gerade sieht sich auch die Stadt Weimar verpflich- in Thüringen prallten die unterschiedlichen tet, die die verfassungsgebende Nationalver- Deutungsmuster hart aufeinander. sammlung 1919 beherbergt und die der ersten Während die linkssozialdemokratische Re- deutschen Demokratie ihren Namen gegeben gierung des Ministerpräsidenten August Frö- hat. Am 6. Februar 2009 wurde im Stadtmuse- lich (SPD) den neuen Staat als Reformlabo- um Weimar die Sonderausstellung „Weimar ratorium begriff, innovative Strömungen in 1919 – Chancen einer Republik“ eröffnet, die Kunst und Wissenschaft förderte und fort- die Erinnerung an die ersten Gehversuche der schrittliche Professoren berief, eskalierte die Weimarer Republik mit Ereignissen der Stadt- Situation mit dem Regierungseintritt der KPD und Landesgeschichte, Meta- und Binnenper- im Oktober 1923 endgültig. Die bürgerlichen spektive miteinander verknüpft. Der Kurator Parteien DDP, Thüringer Landbund, DVP der Ausstellung, Justus H. Ulbricht, hat, um und DNVP schlossen sich zu einem „Ord- diese Botschaft auch über Weimar hinauszu- nungsbund“ zusammen, um der sozialistisch- tragen, einen reich bebilderten Sammelband kommunistischen Landesregierung eine ge- vorgelegt, als dessen Beiträger der Jenaer Po- schlossene Phalanx entgegenstellen zu kön- litikwissenschaftler Michael Dreyer, der Re- nen. Ein solches Bündnis der die Republik im gionalhistoriker Jürgen John (ebenfalls Jena) Reich tragenden Demokraten mit der repu- und die Hamburger Sozialhistorikerin Ursu- blikfeindlichen Rechten mag – so ist John zu- la Büttner gewonnen werden konnten. zustimmen – durchaus als ein Akt der „Ent- Jürgen John spürt in seinem Beitrag den liberalisierung“ des Bürgertums zu verzeich- „Thüringer Demokratie- und Gestaltungspo- nen sein. Gleichwohl hätte die Frage wohl tenzialen nach 1918“, vor allem der Frage Beachtung verdient, ob die SPD in Thürin- nach Umbruch oder Kontinuität nach. Zu gen durch ihr Bündnis mit der – nicht we- Recht weist er darauf hin, dass „Republik- niger republikfeindlichen – KPD die potenti- treue ohne Fachkompetenz“ zur Stabilisie- ellen Partner nicht vorsätzlich verprellt und rung der Weimarer Republik nicht ausge- geradezu in die Umklammerung der Rech- reicht hätte, dass die Republikgründer mit- ten getrieben hatte. Eine „Weimarer Koaliti- hin auf das „Bündnis mit den alten Eliten on“, also das Bündnis von Sozialdemokraten, des Kaiserreiches angewiesen“ waren, deren Linksliberalen und Zentrumskatholiken, hät- „Demokratiefähigkeit“ den hiermit verbun- te dem Gedanken der Republik in Thüringen denen Herausforderungen jedoch nicht im- vielleicht eher gedient als die schwärmerische mer standgehalten hätte. Insbesondere das Reformpolitik der Ära Frölich. akademische Milieu entwickelte sich rasch zu Bei dem Beitrag Ursula Büttners handelt es einer antirepublikanischen Bastion, die sich sich um das Schlusskapitel ihrer jüngst er- selbst als „unpolitisch“ definierte, die aber ge- schienenen Monographie „Weimar. Die über- rade dadurch ihre „Distanz zum parlamenta- forderte Republik“.2 Auch sie weist den an rischen System“ (S. 23) zum Ausdruck brach- die SPD gerichteten Vorwurf, „die politische te. Die Gleichsetzung des „Systems von Wei- Umwälzung nicht energisch und konsequent mar“ mit dem „System von Versailles“ er- genug durch grundlegende gesellschaftliche öffnete der antirepublikanischen Parole ge- Veränderungen abgesichert zu haben“, zu- rade unter Studenten und Professoren neue rück. Zur Kooperation mit dem alten Militär- Anhängerschichten und ließ die Demokratie und Beamtenapparat hätte es „keine Alter- als angelsächsischen Import zur Schwächung native“ gegeben (S. 55). Das Hauptproblem, des Reiches erscheinen. Im jungen Freistaat mit dem die Republik konfrontiert gewesen Thüringen erwiesen der „Bauhausstreit“ so- wäre, hätte in der „Immobilität“ und Verant- wie die Kontroverse um die Schul- und Uni- wortungsscheu der sie tragenden Parteien be- versitätsreform des Innenministers Max Greil standen. Zudem erwiesen sich neben den au- (SPD) eindrücklich das durch die Revolu- ßenpolitischen Herausforderungen, vor allem tionsereignisse kaum geschwächte Selbstbe- wusstsein der konservativen Eliten, die sich 2 Ursula Büttner, Weimar. Die überforderte Republik – nach einer kurzen Phase des Abwartens – 1918-1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesell- schaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 291 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte der Reparationsfrage, die „unrealistisch ho- nicht nur als Grundmotiv der Ebertschen Re- hen Erwartungen“ der Anfangszeit als schwe- de, sondern der Nationalversammlung über- re Hypothek: „Nirgends in der Welt ist die haupt: „Es ist eines der tragischen Momente Demokratie konsequenter durchgeführt als der Weimarer Republik, dass dieser Geist ei- in der neuen deutschen Verfassung“, rühmte nes solidarischen, freiheitlichen und gemein- Reichsinnenminister Eduard David (SPD) am schaftlichen Aufbruchs unter den Demokra- 23. Juli 1919. „Die deutsche Republik ist fort- ten der neuen Republik nicht lange Bestand an die demokratischste Demokratie der Welt“ hatte“ (S. 121). Die Rede Preuß’, laut Kessler (S. 94). Eine Demokratie aber, der – wie Mi- eine „unendlich langweilige, farb- und tem- chael Dreyer schreibt – „der Wille der de- peramentlose, schwerfällige und schleppen- mokratischen Politiker zur Zusammenarbeit“ de Rede“ (S. 80), entbehrte tatsächlich nicht fast völlig fehlte (S. 48), konnte solche Ver- eines resignativen Elements. Nicht alle sei- heißungen nur schwer erfüllen. Insbesonde- ne Vorhaben, namentlich soweit sie die Neu- re die (Volks-)Wahl Paul von Hindenburgs gliederung des Reichs betrafen, hatte Preuß, zum Reichspräsidenten enthüllte, wie Büttner der von Ulbricht fälschlicherweise als Staats- zutreffend schreibt, die verbreitete Sehnsucht sekretär im „preußischen Innenministerium“ nach autoritärer Staatsführung, nach einem vorgestellt wird (S. 150, tatsächlich: Reichs- starken Staat, der den als unfruchtbar begrif- amt des Inneren), durchzusetzen vermocht. fenen Parteienstreit überwölben und letztlich Gleichwohl markierte die Präsentation und ausschalten sollte. In der Folge kehrte die po- Begründung des maßgeblich von ihm inspi- litische Rechte von ihrem bislang konservativ- rierten Verfassungsentwurfes einen „Höhe- gouvernementalen Kurs ab; in der DNVP punkt seines Lebens“ (S. 138) – und, so ist „setzte sich der radikale, strikt antiparlamen- zu ergänzen, einen Höhepunkt der demokra- tarische alldeutsche Flügel durch“ (S.63), und tischen Entwicklung in Deutschland gleicher- damit kamen jene Leute zum Zuge, die den maßen. Nicht nur Dreyer, der als sein Bio- Staat letztlich der nationalsozialistischen Be- graph als Preuß-Kenner par excellence gel- wegung auslieferten – eine verhängnisvol- ten muss, sondern auch die anderen Beiträ- le, doch angesichts einer 1930 noch immer ger des vorliegenden Sammelbandes weisen knappen Mehrheit staatstreuer Wähler keine mit Nachdruck auf die Kontinuitäten zwi- zwangsläufige Entwicklung.3 schen den Verfassungswerken von 1919 und Michael Dreyer widmet seinen Beitrag der 1949 hin: Mag das Grundgesetz, wie Dreyer Untersuchung der demokratischen Redekul- schreibt, auch „in vieler Hinsicht sorgfältiger tur in der Nationalversammlung und nimmt und schlicht besser gebaut“ sein, so baute es dabei vor allem die Reden Friedrich Eberts doch wesentlich auf den Weimarer Vorarbei- vom 6. Februar und Hugo Preuß’ vom 24. Fe- ten auf (S. 47). Die alten Verdikte, die die Wei- bruar 1919 in den Blick, die hier in Gänze ab- marer Verfassung für jede Fehlentwicklung gedruckt sind. Harry Graf Kessler, Zaungast haftbar und für das Scheitern der Republik der Verhandlungen, fand Eberts Rede „schön verantwortlich machten, sind mittlerweile ei- und würdig“, namentlich soweit sie die Gren- ner gerechteren Beurteilung gewichen; und zen der Verhandlungsbereitschaft gegenüber auch Hugo Preuß, ihr lange vergessener und der Entente zum Ausdruck brachte: Man sol- viel gescholtener „Vater“, erlebt zur Zeit eine le, so Ebert, die deutsche Republik nicht vor Wiederentdeckung als der wegweisende libe- die „verhängnisvolle Wahl Verhungern und rale Staatsdenker, der er war und als der er Schmach“ stellen. „Auch eine sozialistische aus der Demokratiegeschichte in Deutschland Volksregierung und gerade diese muß daran nicht wegzudenken ist.4 festhalten: lieber ärgste Entbehrung als Enteh- Alles in allem ist ein schöner Ausstellungs- rung“ (S. 117). Das „Thema der Freiheit und band entstanden, der, sich an eine breitere der Selbstbestimmung“ verortet Dreyer in sei- Öffentlichkeit wendend, sich nicht in Detail- ner ebenso knappen wie profunden Analyse 4 Michael Dreyers Jenaer Habilitationsschrift „Hugo 3 Zur Entwicklung der DNVP vgl. jetzt: Maximilian Ter- Preuß (1860-1925). Biographie eines Demokraten“ wird halle, Deutschnational in Weimar. Die politische Bio- demnächst erscheinen. Eine von der Hugo-Preuß- graphie des Reichstagsabgeordneten Otto Schmidt(- Gesellschaft betreute fünfbändige Werkausgabe der Hannover) 1888-1971, Köln 2009. Gesammelten Schriften Preuß’ ist zurzeit in Arbeit.

292 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Unfried u.a. (Hrsg.): Transnationale Netzwerke 2009-2-128 und historische Streitfragen verbeißt, sondern an der Staatsfixiertheit innerhalb der beiden in übersichtlicher und durchaus anschauli- disziplinären Formationen, also auf die lan- cher Weise die Anfänge der Weimarer Repu- ge wirksame Privilegierung von an den Na- blik, den optimistischen Blick in eine damals tionalstaat geknüpften Territorialitätsvorstel- noch unbekannte Zukunft zu reflektieren ver- lungen einerseits und von als hierarchisch ge- mag und – insbesondere durch die vom Lei- ordnet erscheinenden Container-Räumen als ter des Weimarer Stadtarchivs Jens Riede- Grundlage wissenschaftlicher Beschreibung rer und der Weimarer Historikerin Christi- und Analyse andererseits. In den Argumen- ne Rost aufgestellte Chronik der Jahre 1918- tationslinien, die sich sowohl um den Begriff 20 – eine solide Überblicksdarstellung bietet. der Transnationalisierung als auch um jenen Hoffen wir, dass Michael Dreyer mit seiner des Netzwerks gruppieren, stehen im Gegen- Prognose Recht behält, dass das Interesse an satz dazu Prozesse und Akteure im Zusam- der Weimarer Republik, an ihren Institutionen menspiel mit als historisch wandelbar ver- und Vertretern wächst und dass das Negativ- standenen Strukturen im Vordergrund und image, das ihr lange noch anhaftete (und zum werden bisher im Kontext des Nationalstaats Teil noch immer anhaftet), einer kritischen, erzählte Vorgänge in historisch länger zurück- doch unvoreingenommenen Deutung weicht. reichenden Prozessen von globalen Verflech- Der vorliegende Sammelband hat das Seine tungen und Transfers verankert. hierzu getan. Den Herausgebern des Bandes, der auf zwei Konferenzen des ITH in Linz und Wien HistLit 2009-2-185 / Max Bloch über Ul- im Jahr 2007 zurückgeht, gelingt es, einen bricht, Justus H. (Hrsg.): Weimar 1919. Chan- notwendigen Dialog im doppelten Sinne in cen einer Republik. Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult Gang zu setzen: Zwischen den beiden Kon- 10.06.2009. zepten einerseits, zwischen den Disziplinen andererseits. Denn sowohl die Netzwerk- als auch die Transnationalisierungsforschung Unfried, Berthold; Mittag, Jürgen; van der ist in den Sozial- und Geisteswissenschaften Linden, Marcel; Himmelstoss, Eva (Hrsg.): in unterschiedlichen wissenschaftsgeschicht- Transnationale Netzwerke im 20. Jahrhundert. lichen Rhythmen und Kontexten entstan- Historische Erkundungen zu Ideen und Prakti- den und hat nicht unbedingt deckungsglei- ken, Individuen und Organisationen. Leipzig: che Konzeptualisierungen und Operationali- AVA-Akademische Verlagsanstalt 2008. ISBN: sierungen hervorgebracht.1 Die Beobachtung 978-3-931982-57-7; 332 S. der sich verstärkenden Dynamik von De- und Reterritorialisierungsprozessen, an de- Rezensiert von: Steffi Franke, Geisteswissen- nen nicht-staatliche Akteure historisch und schaftliches Zentrum Geschichte und Kultur gegenwärtig einen erheblichen Anteil haben, Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leip- wird von wachsenden Teilen der interna- zig tionalen wissenschaftlichen Gemeinschaft be- stätigt. Die Kombination der transnationa- Die beiden zentralen Begriffe im Titel des hier anzuzeigenden Bandes verweisen auf zwei 1 Auf die unterschiedlichen Aspekte des transnationa- getrennte, gleichwohl verwandte und mit- len verweisen im Band insbesondere die Beiträge von einander in enger Beziehung stehende Dis- Mittag, Unfried, Zimmermann und Hoerder. Die Netz- werkanalyse besitzt sowohl in der Soziologie als auch kussionszusammenhänge in den Sozial- und in der Politikwissenschaft eine längere Tradition, einen Geisteswissenschaften, die in den letzten Jah- guten Überblick über die Literatur geben im Band vor ren zunehmend an Prominenz gewonnen ha- allem die Beiträge von Boyer und Neurath / Krem- pel. In der Disziplin der Internationalen Beziehungen, ben. Beide können in die wissenschaftliche die hier weniger Beachtung findet, gruppiert sich die Bewegung im Gefolge des spatial turn und Diskussion u.a. um Ansätze der global governance der sich intensivierenden Forschung zu Ge- und der Transnational Advocacy Networks. Vgl. u.a. schichte, Formen und Bedingungen von Glo- Michael Zürn, Regieren jenseits des Nationalstaates, Frankfurt a. M. 1999; Kathryn Sikkink / Margaret Keck, balisierung eingeordnet werden. Sie reagie- „Transnational advocacy networks in international and ren mit ihr auf das wachsende Unbehagen regional politics“, in: International Social Science Jour- nal 51 (1999), 159, S. 89-101.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 293 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte len historischen Perspektive mit dem Instru- sucht, in seinem Beitrag einen Vorschlag für ment der Netzwerkanalyse kann sich vor einen pragmatischen Analyserahmen zu ent- diesem Hintergrund als ein Weg zur for- wickeln. Netzwerke, als „soziale Konfigura- schungspraktischen Bewältigung der damit tionen“ (S. 51), „als Agenturen einer speziel- verbundenen Herausforderung erweisen. Jür- len Art und Weise von Vergesellschaftung“ (S. gen Mittag und Berthold Unfried vermu- 50), formal fassbar als Menge von durch Lini- ten eingangs, dass „Grenzen und Grenzzie- en verbundene Knoten, erbringen spezifische hungen immer durchlässiger werden“ (S. 9), Koordinations- und Kommunikations-, sowie „Entterritorialisierungs- und Entgrenzungs- Ordnungs- und Steuerungsleistungen. Sie lie- prozesse“ (S. 11) zum Machtverlust des Na- ßen sich sowohl als Beschreibungskategorie tionalstaats beitragen und sich transnationale als auch als analytisches Instrument einset- Netzwerke eindeutig von nationalstaatlichen zen. Von sozialwissenschaftlichen Traditionen Strukturen abgrenzen ließen. Möglicherwei- der Netzwerkanalyse ausgehend skizziert er se lässt sich eher von einer Dialektik der De- den Beitrag historischer Forschung. Dieser lie- und Re-Territorialisierung sprechen, Globali- ge vor allem in der Integration der prozessua- sierung und Nationalisierung mithin als his- le Dimension, nämlich die Entstehung, Ent- torisch parallele und sich gegenseitig bedin- wicklung und den Zerfall in verschiedenen gende Bewegungen beschreiben.2 Über die Phasen von Netzwerken zu untersuchen. Hier Plausibilität dieser Deutungsvorschläge wird könnte man eine weitere historische Frage- sich die weitere Forschung verständigen. Die stellung ergänzen: Lassen sich übergreifende hier versammelten Beiträge skizzieren jeden- historische Perioden der (globalen) Ausbrei- falls ein differenziertes Bild. tung von Netzwerken rekonstruieren oder Am Beginn des Bandes stehen begrifflich- können spezifische Netzwerkformationen be- theoretische und methodische Überlegungen. stimmten historischen Zeiträumen zugeord- Susan Zimmermann zeichnet in ihrem Bei- net werden? Dies wäre eine Möglichkeit, den trag die Geschichte der Begriffe „internatio- „discourse of newness“, der der Globalisie- nal“ und „transnational“ nach und argumen- rungsrhetorik im allgemeinen und vielfach tiert, dass beide eine Reihe bedeutsamer Ge- auch der Netzwerksemantik im besonderen meinsamkeiten aufweisen. Das Problem bei- eignet, zu differenzieren. Dirk Hoerder kon- der Herangehensweisen sei jedoch, dass sie statiert für das Feld der Migrationsforschung die ihnen zugrunde liegenden Einheiten nicht ebenfalls eine lange Tradition der Staatszen- ausreichend hinterfragten und somit letztlich triertheit. Auch transnationale Ansätze in der die nationalstaatlichen Container fortschrie- Migrationsforschung blieben letztlich auf den ben. Zimmermann plädiert für „eine inte- Nationalstaat fixiert. Vielmehr argumentiert grative Herangehensweise an das Themen- er, dass die durch Migration geschaffenen feld des Inter- und Transnationalen“ (S. 46) Räume als „translocality“ (S. 86) verstanden und für eine „angemessene Konzeptualisie- werden müssten und erst in einer transkul- rung von Staat und Nation“ (S. 46). Dafür turellen Analyse fassbar würden. Ravi Ahu- sei die Einbeziehung von Fragen der glo- ja unterstreicht die Bedeutung von Hierar- balen Ungleichheit in die Forschungsagen- chien und Machtdifferenzen in Netzwerken, da ein entscheidender Schritt. CHRISTOPH und kritisiert die diesbezügliche Blindheit BOYER konstatiert eine wachsende Verun- und normative Aufladung verschiedener so- deutlichung des Netzwerk-Begriffs und ver- zialwissenschaftlicher Netzwerkbegriffe. Mit seiner einleuchtenden Studie zu den Arbeits- 2 So beispielsweise Neil Brenner, „Beyond state- und Migrationsnetzwerken indischer Seeleu- centrism? Space, territoriality and geographical scale te im 19. Jahrhundert zeigt er, wie mit dem in globalization studies“, in: Theory and Society 28 (1999), 2, S. 39-78; Michael Geyer / Charles Bright, Begriff des Netzwerks, den er als „Infrastruk- „World History in a Global Age“, in: The American turen differenzierender Integration“ (S. 101) Historical Review 100 (1995), 4, S. 1034-1060; Ulf Engel reformuliert, ein analytisches Instrument für / Matthias Middell, „Bruchzonen der Globalisierung, die „Dynamik gesellschaftlicher Prozesse“ (S. globale Krisen und Territorialitätsregimes - Kategorien einer Globalgeschichtsschreibung“, in: Comparativ. 101) gewonnen werden kann. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Der zweite Teil des Bandes widmet sich Gesellschaftsforschung 15 (2005), 5/6, S. 5-38.

294 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Unfried u.a. (Hrsg.): Transnationale Netzwerke 2009-2-128 der Rolle normativer Netzwerke bei der Zir- bedingungen und die Integration neuer Ak- kulation von Ideen und Wertvorstellungen teure. Daniel Maul verweist in seiner Studie in globalen Arenen. Kees van der Pijl un- zur International Labour Organisation und tersucht die Geschichte hegemonialer Struk- ihrer Rolle bei der Reform der kolonialen So- turen in der globalen politischen Ökonomie zialpolitik zwischen 1940 und 1944 auf die von der industriellen Revolution bis in die Bedeutung internationaler Bürokratien als ei- heutige Zeit, von spezifischen Konstellatio- genständige Akteure bei der Gestaltung in- nen politischer und ökonomischer Cluster ternationaler Agenden. Netzwerke erschei- kapitalistischer und staatlicher Akteuren bis nen in diesem Fall als Möglichkeit, mangeln- hin zu transnationalen Netzwerken wie der de Verhandlungsmacht und Sanktionspoten- Bilderberg-Gruppe. Ariel Colonomos zeigt tiale auszugleichen, die Stärke von Sekreta- für den Bereich des internationalen Rechts die riaten internationaler Organisationen scheint Bedeutung von regierungsnahen und unab- hierbei vor allem bei der Generierung von Ex- hängigen Rechtsanwälten in den USA bei der pertenwissen und der Setzung von Themen Entstehung und Entwicklung neuer Normen. für internationale politische Agenden zu be- Sebastian Schüler rekonstruiert anhand der stehen. Mit dem Instrumentarium der quanti- Pfingstbewegung die Entstehung transnatio- tativen historischen Netzwerkanalyse nähert naler religiöser Netzwerke, durch die einer- sich Dieter Plehwe der Geschichte des Neoli- seits religiöse Heilsgüter globalisiert und zir- beralismus, die eng mit der Mont Pèlerin So- kuliert, diese andererseits in lokalen Kontex- ciety verbunden ist. ten verortet würden. Im letzten Teil des Bandes sind Studien Im dritten Teil stehen Wissens- und Poli- zur internationalen Arbeiterbewegung ver- tiknetzwerke im Mittelpunkt. Vor allem die sammelt. Ottokar Luban untersucht die Ver- Studie von Giuliana Gemelli zeigt, dass Netz- suche europäischer Sozialisten, der Krise der werke auch gezielt als Instrument zur Er- II. Sozialistischen Internationale während des reichung politisch-normativer Zwecke einge- Ersten Weltkriegs durch den Aufbau infor- setzt werden. Dabei könne mitunter eine Ei- meller Netzwerke wie der Zimmerwalder An- gendynamik entstehen, die den jeweiligen tikriegsbewegung zu begegnen. Mit dem Je- „Netzwerkarchitekten“ unter Druck zu set- wish Labour Committee steht in der Stu- zen vermag. Gemelli untersucht die Rolle der die von Catherine Collomb und Bruno Grop- Ford-Foundation bei der Reorganisation der po eine weitere Organisation der Arbeiter- europäischen sozialwissenschaftlichen Struk- bewegung im Mittelpunkt. Getragen von jü- turen in den sechziger und frühen siebzi- dischen, meist polnischen Emigranten setz- ger Jahren. Die Strategie der Vernetzung sei te es mit seinen Versuchen, europäische Ge- hier gezielt gewählt worden, um den europäi- werkschaftsfunktionäre in den dreißiger und schen Widerstand gegen amerikanische Ein- vierziger Jahren vor den Verfolgungen des flüsse abzufedern. Dies hatte sich anfangs, in Europa um sich greifenden Nazismus und beim hier diskutierten European Consortium Antisemitismus zu retten, entscheidende Im- for Political Research, als relativ erfolgreich pulse für die Internationalisierung der bis bei der Verbreitung amerikanischer Standards dahin weitgehend isolierten amerikanischen und Methoden in der europäischen Sozial- Arbeiterbewegung. Bei Augusta Dimou ste- wissenschaft erwiesen. Dagegen hatten euro- hen wiederum intellektuelle Netzwerke im päische Netzwerke in den siebziger Jahren, Zentrum des Interesses. Sie untersucht Wis- u.a. mit der European Association of Experi- senstransfers am Beispiel der Ausbreitung mental Social Psychology, einen erheblichen der sozialistischen Theorie in Südosteuro- Grad an Selbstständigkeit erlangt, was Ge- pa. Die Kombination der Netzwerkanalyse melli als „process of decolonization“ (S. 183) mit transfergeschichtlichen Ansätzen erweist beschreibt. Auch Maria Mesner verdeutlicht sich hier als besonders fruchtbar und macht in ihrer Untersuchung der Entwicklung einer ein weiteres Potential dieser Zugänge deut- globalen Bevölkerungspolitik seit der Zwi- lich. Dimou argumentiert, dass die Geschich- schenkriegszeit die Transformationen histori- te des sozialistischen Denkens als gesamt- scher Netzwerke durch veränderte Rahmen- europäische Transfergeschichte, als Ost-West-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 295 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Beziehungsgeschichte erzählt werden könne. jektive Kategorie handelt – gleichwohl um ei- Durch transfergeschichtlich informierte Netz- ne sehr wichtige, ist doch beispielsweise je- werkanalysen können nicht nur die eingangs de demokratische Politik an dem Versprechen thematisierten nationalstaatlichen Kategorien ausgerichtet, den wie auch immer definierten historischer und sozialwissenschaftlicher Be- Lebensstandard zu halten bzw. zu erhöhen. schreibung, sondern darüber hinaus traditio- Der intersubjektive Nutzenvergleich, der nelle eurozentrische Meta-Narrative proble- letztlich jeder Messung des Lebensstandards matisiert werden. Dieses Potential besitzen einer sozialen Gruppe zu Grunde liegt, ist ein u.a. auch die Studien von Zimmerman, Hoer- zentrales, nach wie vor ungelöstes Problem der, Ahuja, Gemelli und Mesner. der Sozialwissenschaften. Man kann sich dem In den Beiträgen des Bandes werden die Problem nur mit mehr oder weniger geeig- Variationen von Transnationalisierungs- und neten Konzepten annähern. Eine ganz klassi- Netzwerkkonzepten und ihre forschungs- sche Lösung ist, den Lebensstandard mit dem praktische Übersetzung für konkrete Pro- Sozialprodukt pro Kopf zu messen. Dieses blemfelder und Fragestellungen deutlich. Sie Maß hat den Vorteil, einigermaßen verläss- zeigen, wo die Potentiale solcher Analyse- lich erhoben werden zu können. Gleichwohl kategorien liegen können und demonstrie- berücksichtigt es als reine Durchschnittsgrö- ren gleichzeitig - dies unterstreichen auch die ße per Definition keinerlei Verteilungsaspek- Herausgeber in der Einleitung - „dass die te, und es hebt ausschließlich auf materielle Forschungsanstrengungen nicht abgeschlos- Größen ab. Für den Vergleich des Lebensstan- sen sind“ (S. 25). Die hier versammelten Er- dards insbesondere auch unterentwickelter gebnisse dieser Bemühungen sind dabei ei- Länder haben die Vereinten Nationen daher nerseits ein überzeugendes Beispiel für den das Konzept des Human Development Index Dialog über Disziplinengrenzen hinweg, an- (HDI) entwickelt. In seiner einfachsten Vari- dererseits können sie als deutliche Auffor- ante kombiniert dieser drei Größen: erstens derung dazu verstanden werden, dieses Ge- das Sozialprodukt pro Kopf (Zielgröße: Zu- spräch nicht abreißen zu lassen. gang zu Ressourcen), zweitens die Lebenser- wartung bei Geburt (langes Leben) und drit- HistLit 2009-2-128 / Steffi Franke über Un- tens den Alphabetisierungsgrad und Schulbe- fried, Berthold; Mittag, Jürgen; van der Lin- suchsraten im primären, sekundären und ter- den, Marcel; Himmelstoss, Eva (Hrsg.): Trans- tiären Bildungssektor (Bildung). Das Sozial- nationale Netzwerke im 20. Jahrhundert. Histori- produkt pro Kopf geht dabei lediglich in loga- sche Erkundungen zu Ideen und Praktiken, Indi- rithmierter Form in den Index ein, das heißt viduen und Organisationen. Leipzig 2008. In: H- ein Zuwachs an Einkommen wird zuneh- Soz-u-Kult 21.05.2009. mend weniger stark gewichtet als ein gleich hoher prozentualer Zuwachs der Lebenser- wartung oder der Bildungschancen. Über die Wagner, Andrea: Die Entwicklung des Lebens- Auswahl der einzelnen Teilindizes und ihre standards in Deutschland zwischen 1920 und Gewichtung lässt sich natürlich trefflich strei- 1960. Berlin: Akademie Verlag 2008. ISBN: ten. Gleichwohl hat sich der HDI als Konven- 978-3-05-004332-6; 405 S. tion bewährt, ähnlich wie auch die so objek- tiv scheinende Sozialproduktsberechnung zur Rezensiert von: Mark Spoerer, Deutsches besseren Handhabbarkeit auf Annahmen ba- Historisches Institut Paris siert, die kritisch hinterfragt werden können. Andrea Wagner unternimmt in ihrer Dis- Der Lebensstandard gehört zu den Konzep- sertation den Versuch, den HDI auf Deutsch- ten, die immer unschärfer werden, je mehr land von 1920 bis 1960 anzuwenden und so man sich mit ihnen beschäftigt. Letztlich lan- zu neuen Aussagen über die Entwicklung des det man bei der Frage, was eigentlich das Le- Lebensstandards in diesem Zeitraum zu kom- ben lebenswert macht. Doch wie auch immer men. Sie wählt dafür drei Untersuchungs- man das Problem angeht, man endet bei der ebenen: erstens Deutschland (1950-1960 die Erkenntnis, dass es sich um eine höchst sub- Bundesrepublik) insgesamt und im Vergleich

296 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Welzbacher: Edwin Redslob 2009-2-022 mit acht anderen europäischen Staaten, zwei- dieser Arbeit. Wagner argumentiert ausgewo- tens die deutschen Großstädte und Regionen gen, methodenkritisch, transparent und nach- und drittens den Vergleich von Männern und vollziehbar. Sie bestätigt Bekanntes aus einer Frauen. Um mit den verfügbaren Daten zu anderen Perspektive und kommt zu wichti- brauchbaren Aussagen zu kommen, modifi- gen neuen Ergebnissen. ziert sie den HDI entsprechend. Die Ergebnisse sind auf den ersten Blick HistLit 2009-2-060 / Mark Spoerer über Wag- nicht besonders überraschend. Der HDI steigt ner, Andrea: Die Entwicklung des Lebensstan- in der Weimarer Zeit bis zur Weltwirtschafts- dards in Deutschland zwischen 1920 und 1960. krise, fällt dann und steigt in den wirtschaft- Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.04.2009. lichen Boomzeiten der 1930er- und 1950er- Jahre wieder an. Bei der regionalen Betrach- tung fällt auf, dass vor allem nach dem Zwei- Welzbacher, Christian: Edwin Redslob. Biogra- ten Weltkrieg bisher schlecht aufgestellte Re- phie eines unverbesserlichen Idealisten. Berlin: gionen ein überdurchschnittliches Wachstum Matthes & Seitz Verlag 2009. ISBN: 978-3- verzeichnen konnten, für das die Autorin den 88221-734-6; 544 S. Finanzausgleich und andere strukturpoliti- sche Maßnahmen verantwortlich macht. Rezensiert von: Max Bloch, Berlin Gleichwohl zeigen sich die spezifischen Stärken des HDI-Ansatzes in manchen De- Christian Welzbachers Biographie über Ed- tails. So schreibt die Autorin der allgemeinen win Redslob hat bereits vor ihrem Erschei- Steigerung des Lebensstandards eine stärkere nen das Interesse an dessen kulturpolitischem Wirkung für den Lebensstandard von Frauen Schaffen neu geweckt. So veranstaltete das zu als der Verringerung der geschlechtsspe- Kunsthistorische Institut der Freien Univer- zifischen Unterschiede des Lebensstandards sität Berlin im Januar 2009 eine zweitägi- – was man auch als Beleg für die Zemen- ge Tagung zum Thema „Der Reichskunst- tierung der Geschlechterungleichheit im Be- wart. Staatliche Kulturpolitik in der Weima- trachtungszeitraum interpretieren könnte. Be- rer Republik 1920 bis 1933“, die vor allem sonders interessant sind Wagners Ergebnis- auf Welzbachers Initiative zurückging.1 Wie se für die Zeit des Nationalsozialismus. Es er in einer Nachbemerkung seines Buches be- ist schon öfters darauf hingewiesen worden, tont, hat der Autor selbst gegenüber Reds- dass der Zuwachs des Sozialprodukts in den lob einen durchaus „distanzierten, unpersön- 1930er-Jahren nur unterproportional an die lichen Standpunkt“ eingenommen und strikte Bevölkerung weitergegeben wurde. Wagner Neutralität gewahrt (S. 405f.). So wohlfeil der- kann nun zeigen, dass sich die Sterblichkeits- artige Bekenntnisse auch anmuten, so kann verhältnisse im Dritten Reich nicht annähernd bei Lektüre des Buches von Heldenverehrung so stark verbesserten wie in den 1920er- und tatsächlich nicht die Rede sein. In munte- 1950er-Jahren. Auch die Bildungsindikatoren rem Plauderton, ohne langatmige kunsttheo- zeigen Rückschritte an. Der HDI entwickelt retische Exkurse, folgt Welzbacher Redslobs sich daher für diese Zeit weniger dynamisch Spuren mit einer mitunter ironisch aufschim- als die Sozialproduktsentwicklung suggeriert mernden Reserve, die an jene „bübische Ver- (obwohl diese ja zu einem Drittel in den HDI schmitztheit“ (S. 398) erinnert, die er Reds- mit eingeht). lob verschiedentlich attestiert. Bereits Kapitel- Ein wenig bedauerlich ist gerade in die- überschriften wie „Zwischen den Lehrstüh- sem Zusammenhang, dass in der Buchfas- len“ oder „Der gefühlte Widerstand“ weisen sung von Wagners Dissertation Publikatio- dezent, aber deutlich auf ein nicht eben affir- nen nach 2005 nicht mehr berücksichtigt wor- matives Verhältnis des Autors zu seinem For- den sind. Es ist darüber hinaus recht läs- schungsgegenstand hin. tig, dass die extrem umfangreichen Tabellen Edwin Redslob wurde 1884 in Weimar ge- und Schaubilder alle in einen Anhang aus- 1 Vgl. die Ankündigung „Der Reichskunstwart. Staatli- gegliedert worden sind. Gleichwohl sind dies che Kulturpolitik in der Weimarer Republik 1918 bis Petitessen angesichts der Forschungsleistung 1933“ .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 297 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte boren. Der Geburtsort sollte für sein ganzes unermüdlichem Gestaltungswillen, mit Ar- Leben von grundlegender Bedeutung sein: beitswut und Schaffensdrang auszufüllen be- Die Weimarer Klassik, Goethe, der Humanis- strebt war, deren tatsächlichem Gestaltungs- mus – diesem Geist sah er sich, auch als „Mo- spielraum jedoch enge Grenzen gesetzt wa- derner“, verpflichtet. Ihn zu neuer Form zu ren: die erst kurz zuvor geschaffene Stelle ei- führen, begriff er als seine Mission. Weder nes „Reichskunstwarts“. Epigonie noch Bruch, sondern Anknüpfung Hierbei handelte es sich um ein Kompro- und Fortentwicklung war sein Credo, und die missprodukt. Die Hoffnungen, die sich vor Gründe für dieses Kunstverständnis wurden allem von liberaler Seite ursprünglich auf bereits in früher Jugend gelegt. Als ein auf- eine nationale Kulturinstanz richteten, gin- geweckter Knabe von einnehmendem Wesen gen nicht auf. Mit geringen Kompetenzen wurde sein Potential von großen Geistern, die und kaum ausreichenden Mitteln versehen, in Weimar wirkten, erkannt und gefördert: war die Stelle de facto auf eine nur bera- Christian Rohlfs, in Redslobs autobiographi- tende Funktion zurechtgestutzt. Diesen Man- schen Schriften als „Meister Christian“ ver- gel glich Redslob durch Enthusiasmus und klärt, Henry van de Velde und später auch Erfindungsreichtum aus und wollte so sei- Harry Graf Kessler nahmen sich des vielver- ne Kernaufgabe, die „künstlerische Formge- sprechenden jungen Mannes an, der durch bung des Reichs“, erfüllen. Ihm ging es hier- solch prominenten Zuspruch Teil jenes „Netz- bei, wie Welzbacher betont, um den engen werks der Moderne“ (S. 111) wurde, das die „Konnex zwischen Moderne und demokrati- Erneuerung der Kunst und die Erziehung des schem Aufbruch“ (S. 134), um eine zeitgemä- Volkes mit den Mitteln der Kunst sich zum ße Formensprache der Republik. Nicht von Ziel gesetzt hatte. Ein anderer Weimarer Zeit- ungefähr war eine seiner ersten Amtshand- genosse hat sich ihm erst später durch das lungen der Auftrag an Karl Schmidt-Rottluff Studium seiner Schriften erschlossen: Fried- zur Gestaltung eines neuen Reichsadlers. Und rich Nietzsche, damals noch ein Weimarer nicht von ungefähr scheiterte er hiermit am Kinderschreck und „geistig umnachteter Rie- Widerstand der Mitentscheider. Das Ziel, den senschnauzer“ (S. 39). Expressionismus als republikanische Staats- Redslob war ehrgeizig. Mit 28 Jahren über- kunst zu etablieren, war somit von Anfang an nahm er die Leitung des Erfurter Stadtmuse- in weite Ferne gerückt. Interessant ist in die- ums und war damit der jüngste Museumsdi- sem Zusammenhang, dass der Politiker, der rektor, den Deutschland bis dahin kannte. Er in puncto Kunstverstand und Aufgeschlos- führte moderne Marketingstrategien, wie sie senheit gegenüber der Moderne bei Welz- von Wilhelm von Bode in Berlin erprobt wor- bacher am besten wegkommt, Reichskanz- den waren, auch in Erfurt ein und positionier- ler Hans Luther ist. Er sei „nicht nur ein te sein Haus durchaus erfolgreich in der Mu- versierter Berufspolitiker“ gewesen, sondern seumslandschaft des Reiches. auch eine „kultivierte, gebildete Persönlich- Von nachhaltiger Bedeutung sollte für keit“, „deren Erscheinung im parlamentari- Redslob die erste Begegnung mit dem Ex- schen Umfeld herausstach“ (S. 143). pressionismus sein, die in die Zeit des Ers- Am 1. März 1933 wurde Redslob von ten Weltkriegs fiel. Die Entdeckung der neu- Reichsinnenminister Frick in den Ruhestand en Kunst kam tatsächlich einer Erweckung versetzt. Welzbachers Befund, dass er sich, gleich. Nicht grundlos stellt Welzbacher sei- wenn es nach ihm gegangen wäre, auch nem Buch einen Brief Ernst Ludwig Kirchners dem neuen Staat anstandslos zur Verfü- an Redslob voran, der Zeugnis einer nicht gung gestellt und dass insbesondere der „Tag unproblematischen Männerfreundschaft ist. von Potsdam“ unverkennbar seine Hand- Redslobs emphatisches Bekenntnis zur künst- schrift getragen hätte, erscheint bei alledem lerischen Avantgarde stieß in Thüringen je- fraglich. Redslob wenn nicht als Ideen-, so doch auf Unverständnis. In Stuttgart, wohin doch als Formgeber der nationalsozialisti- es ihn nach seiner Kündigung zog, begegne- schen Selbstinszenierungen – hier wird sei- te er ähnlich gelagerten Vorbehalten. Und so ne Rolle, bei allem Pomp, der auch die repu- trat er im Herbst 1920 eine Stelle an, die er mit blikanischen Staatsfeiern gekennzeichnet hat-

298 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Welzbacher: Edwin Redslob 2009-2-022 te, schlichtweg überzeichnet. Ganz abgesehen sen. Als Mitbegründer der Berliner Zeitung davon, dass Redslob fraglos zu den Opfern „Der Tagesspiegel“, als Professor der Kunst- der nationalsozialistischen Politik zu zählen geschichte, als Rektor der Freien Universität, ist. Daran ändert auch sein publizistischer Er- als Gründer eines Museums, als streitbarer folg in den 1930er-Jahren nichts, zumal das Kommentator im Kalten Krieg, als Zeitzeuge Schreiben für viele kaltgestellte Republikaner und Deuter in eigener Sache wurde Redslob – etwa auch für seinen Weggefährten Theo- eine der populärsten Figuren im geteilten Ber- dor Heuss – das letzte Refugium schöpferi- lin, bevor er, hochbetagt, 1973 verstarb. scher Arbeit blieb. Für Welzbacher hatte sich Welzbacher hat sein Buch die „Biografie Redslob jedoch durch Werke wie „Des Rei- eines unverbesserlichen Idealisten“ genannt ches Straße“ zu einem „staatstragenden Au- und damit einen treffenden Titel für eine mit- tor“ (S. 266) entwickelt. Die von ihm ange- unter allzu leichtfüßige, aber kenntnisreiche führten Verbeugungen vor dem nationalso- und gut zu lesende Lebensbeschreibung ge- zialistischen Sprachgebrauch, die obligatori- funden. schen Huldigungen an den „Führer“, schließ- lich die deutlich antisemitischen Untertöne HistLit 2009-2-022 / Max Bloch über Welzba- nehmen sich tatsächlich nicht sonderlich sym- cher, Christian: Edwin Redslob. Biographie eines pathisch aus, machen insbesondere Redslobs unverbesserlichen Idealisten. Berlin 2009. In: H- spätere Selbststilisierung zum „Antifaschis- Soz-u-Kult 09.04.2009. ten“ und „Widerstandskämpfer“ mehr oder weniger unglaubwürdig, können aber auch als Tricks gewertet werden, um das Buch die staatliche Zensur passieren zu lassen. Ein „Nazi-Autor“, wie von der SED-Propaganda später behauptet, war Redslob deshalb nicht, auch wenn die überlieferten Zeugnisse oppo- sitioneller Grundhaltung zwischen 1933 und 1945 – so lehnte er die Judenverfolgung aus christlichem Ethos ab – rar gesät sind. Auch nach 1945 erscheint Redslob durch- aus nicht als der demokratische Saubermann, als der er sich selbst zu profilieren suchte. Manche Äußerungen rücken ihn durchaus in die Nähe der zeitgenössischen Rechtfer- tigungsliteratur: So wenn er anlässlich einer Ausstellungseröffnung 1946 betonte, dass das unvergängliche Werk deutscher Künstler – er nannte hier vor allem Käthe Kollwitz – allein schon ausreichen würde, um das deutsche Volk zu „entsühnen“ (S. 316). Oder wenn er sich im Oktober 1945 zu dem Streit zwischen Thomas Mann und Frank Thiess dahinge- hend äußerte, dass sich das geistige Deutsch- land, das die nationalsozialistische Diktatur im Lande selbst überdauert habe und zu dem er sich selbst rechnete, es ablehnen müsse, „nun vom Schreibtisch eines einst deutschen Schriftstellers, auf den die warme Sonne Kali- forniens scheint, als befleckt erklärt“ zu wer- den (S. 334). All das änderte aber nichts daran, dass er nach 1945 wieder nahtlos da anknüp- fen konnte, wo er 1933 hatte aufhören müs-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 299 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Zeitgeschichte (nach 1945)

Badenoch, Alexander: Voices in Ruins. West Rundfunk im „Dritten Reich“ und in der German Radio Across the 1945 Divide. Hamps- DDR.2 hire: Palgrave Macmillan 2007. ISBN: 0-230- Auf diese Forschungslandschaft trifft eine 00903-4; 289 S. Publikation, die 2008 im britischen Verlag Pal- grave Macmillian erschienen ist und die die- Rezensiert von: Hans-Ulrich Wagner, For- ser Tage von der International Association schungsstelle Geschichte des Rundfunks in for Media and History (IAMHIST) mit einem Norddeutschland, Hans-Bredow-Institut für der alle zwei Jahre vergebenen Preise ausge- Medienforschung, Hamburg zeichnet wird. Alexander Badenochs „Voices in Ruins“ ist eine instruktive Studie zur Rolle Forschung zum Rundfunk in Westdeutsch- des Radios in den ersten Nachkriegsjahren in land in der Nachkriegszeit – das bedeute- den westlichen Besatzungszonen, die in vie- te über viele Jahre hinweg institutionsge- lerlei Hinsicht anregend für die deutschspra- schichtliche Arbeiten, die der Übernahme chige Medien- und Zeitgeschichtsforschung und Weiterentwicklung eines neuen Rund- sein dürfte. Badenochs kompakt erzählte und funksystems in der alliierten Besatzungszeit kurzweilig zu lesende Darstellung basiert und in den Jahren der Adenauer-Republik auf seiner Dissertation, die – unter dem Ti- nachspürten. Kontinuitäten über den Zusam- tel „Echoes of Days: Reconstructing Natio- menbruch des „Dritten Reiches“ hinweg zeig- nal Identity and Everyday Life in the Radio ten sodann Studien zu den Mitarbeitern an Programmes of Occupied Western Germany den Sendern auf. Im Einzelnen geschah dies 1945-1949“ – im September 2003 an der Uni- in kommunikatorgeschichtlichen Fallstudien, versity of Southampton angenommen und für übergreifend verband 2006 Christina von Ho- die Buchveröffentlichung überarbeitet und er- denberg dies mit der Frage nach der Rol- weitert worden ist.3 Damit legt der amerika- le der westdeutschen Journalisten in ihrer nische Medienhistoriker Badenoch, der mitt- Studie zur schrittweisen Herausbildung ei- lerweile in Utrecht (Niederlande) lehrt, seine ner neuen westdeutschen Medienöffentlich- Erkenntnisse nun systematisch vor. keit.1 In den 1980er- und 1990er-Jahren kamen Seine Ausgangsfrage gilt den zentralen programmgeschichtliche Arbeiten hinzu, die „collective narratives“ (S. 5) der westdeut- erstmals Programmstrukturen und größere schen Gesellschaft, an deren Herausbildung Mengen an Programmangeboten auch dar- das Leitmedium Rundfunk entscheidend be- aufhin untersuchten, welche Sinn- und Ori- teiligt ist. Das Radio versteht er als einen entierungsangebote, welche sprachlichen Ver- „mediator“, das zum einen „collective frame- ständigungsregeln und Interpretamente dem works of time and space“ liefert, zum anderen Publikum für zentrale Fragen dieser Nach- fest in der alltäglichen Lebenswelt der Nut- kriegsjahre gegeben wurden. Herangehens- zer verankert ist: „at issue are not immedia- weisen vor dem Hintergrund der deutschen te, but mediated experiences and spaces“ (S. Kulturwissenschaften oder der angloameri- 2 Inge Marßolek / Adelheid von Saldern (Hrsg.), Zuhö- kanischen cultural studies vermisst man in ren und Gehörtwerden. Zwischen Lenkung und Ablen- dieser deutschen Forschungstradition weitge- kung. I. Radio im Nationalsozialismus. II. Radio in der hend – Studien mit solchen Ansätzen rich- DDR der fünfziger Jahre, Tübingen 1998. 3 teten sich bislang fast ausschließlich auf den Einige zentrale Aspekte daraus liegen auch schon in zwei Aufsätzen vor: Alexander Badenoch, Making Sunday what it actually should be: Sunday radio pro- 1 Christina von Hodenberg, Konsens und Krise. gramming and the re-invention of tradition in occupied Eine Geschichte der westdeutschen Medienöf- Germany 1945-1949, in: Historical Journal of Film, Ra- fentlichkeit 1945-1973, Göttingen 2006; vgl. die dio and Television 25 (2005), No. 4, S. 577-598; ders., Rezension von Marcus M. Payk, in: H-Soz-u-Kult, Time consuming: Women’s radio and the reconstruc- 15.08.2006, . 1948, in: German History 25 (2007), No. 1, S. 47-71.

300 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Badenoch: Voices in Ruins 2009-2-159

2). Es geht Badenoch um das Zusammenspiel tities were produced and contested.“ (S. 80) von privat und öffentlich, von „practices of Nicht ohne Grund wurde in den Nachkriegs- everyday life“ (S. 1) und „national stories“ jahren das technische Instrument des Mikro- (S. 220) und somit um „the dominance of a phons als „Detektiv der inneren Wahrheit“ in- medium that both transgresses and helps to terpretiert. define such boundaries had profound impli- Mit der dritten Studie „Time Consuming: cations for the way Germans came to imagi- Adressing a Nation of Women“ (S. 123- ne themselves and the nation(s) that would 161) behandelt der Autor ausführlicher das emerge“ (S. 1). Damit ist sein Anspruch hoch Gender-Thema und spürt sowohl „a woman’s gesteckt, nämlich ein Beispiel für eine „long- place“ als auch „a woman’s time“ nach. Aber term history of broadcasting“ (S. 233) vorzule- nicht nur die Frauen als Adressat spezieller gen und eine Fallstudie zur medienvermittel- Zielgruppenprogramme sind damit gemeint, ten raum-, zeit- und genderbezogenen Identi- sondern es geht ihm um den Versuch, die Fa- tätsbildung zu geben. milie als zentralen Bezugspunkt von Norma- Wie löst der Autor dies ein? Das Zentrum lität zu vermitteln. Badenoch arbeitet dabei des Buches bilden – gerahmt von einem ein- heraus, wie Frauen vielschichtig als Akteure leitenden Essay und einer Zusammenfassung sowohl in öffentlichen als auch in privaten der wichtigsten Thesen – vier Studien. Die Räumen gezeigt werden, wie ihre Tätigkei- erste ist übertitelt mit „Echoes of Days: Fin- ten als wichtig für die Gesellschaft vorgestellt ding Everyday Between Exception and Routi- werden und wie anhand des neuen Frauen- ne“ (S. 34-78) und führt in die strukturbilden- bildes von der klugen Konsumentin gleich- de Macht dieses Massenmediums ein. Käst- zeitig ein zentrales nationales „narrative“ ver- chenprogramme rhythmisierten vor und nach mittelt werden konnte. Die letzte der vier Stu- 1945 den Alltag und sie verbanden die eige- dien widmet sich schließlich räumlichen Be- nen Routinen mit der Welt draußen. Den ‚Ra- zügen der Identitätsbildung. In „Re-placing dio Times’ kam eine synchronisierende Kraft the Nation: Between Home Service and Hei- zu; nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mat“ (S. 162-218) verfolgt Badenoch vor al- und inmitten einer Welt der Zerstörung aber lem die Herausbildung von regionalen Iden- konnten sie vor allem eines leisten, einen Zu- titäten und tritt damit der bisherigen Auf- stand der Normalität zu vermitteln. Dies zeigt fassung entgegen, wonach die Sender unter Badenoch insbesondere anhand der Funktion westalliierter Kontrolle keine oder nur weni- der ganze Programmstrecken füllenden Un- ge auf den Kulturraum bezogenen Sendean- terhaltungsmusik auf, die er als „a sign of geboten vermittelt hätten. Im Gegenteil diente stability“ (S. 65) und als Anschluss an ei- ein nicht geringer Teil des Programms da- ne „pre-war normality“ (S. 69) interpretiert. zu, anti-nationalistisch zu argumentieren und Studie Nummer 2 begibt sich auf die Spu- möglichst nahe an das Bezugsfeld des Publi- ren der Stimmen, der Repräsentationen von kums heranzukommen. Dass angesichts der Persönlichkeiten im akustischen Medium Ra- weit verbreiteten Erfahrungen von Entwur- dio. Unter der Überschrift „Familiar Voices: zelung, Heimkehr, Vertreibung und Flucht Representations of Personalities and Pasts“ neue Images von „Heimat“ aufgestellt wer- (S. 79-122) werden nacheinander „legitima- den mussten, wird an den zentralen Chiffren cy“, „authenticity“ and „familiarity“ unter- von „home“ und „family“ deutlich, an deren sucht – Werte, die diese Stimmen im Äther Vermittlung sich das Medium Radio maßgeb- beanspruchten und bei ihren Hörern offen- lich beteiligte. Anknüpfend an die deutsche sichtlich auch erreichten. Anhand einer Fül- Entwicklung des Rundfunks in Form von le von Dokumenten macht Badenoch deut- regionalen Sendegesellschaften etabliert sich lich, wie das akustische und rhetorische Auf- das Nachkriegsradio als „voice of the Hei- treten der Radiostimmen dazu diente, konsis- mat“ (S. 27), freilich mit frappierenden Unter- tente Persönlichkeiten vorzustellen: „Impli- schieden, was den Heimat-Begriff in der Wei- citly and explicitly, representations of perso- marer Zeit, im „Dritten Reich“ und während nalities on the radio formed an important si- des Krieges anbelangt. Für die Jahre nach 1945 te where narratives of ‚normal’ German iden- formuliert Badenoch: „The notion of Heimat

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 301 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) integrates geographically and culturally dis- man schon angeregt zu fragen, ob der Rund- tinct places by creating a sense of a common funk helfen wird, auch andere Orientierun- past that makes an integrated present seem gen anzubieten – und damit ist man mitten im natural.“ (S. 30) Buch. Der Autor hat während seiner zahlreichen Forschungsaufenthalte in Deutschland eine HistLit 2009-2-159 / Hans-Ulrich Wagner stupende Fülle von Material zusammengetra- über Badenoch, Alexander: Voices in Ruins. gen, darunter Sendemanuskripte und Tonträ- West German Radio Across the 1945 Divide. ger, zeitgenössische programmatische Aussa- Hampshire 2007. In: H-Soz-u-Kult 03.06.2009. gen und Interviews, aber auch scheinbar ne- bensächliche Quellen wie beispielsweise die Texte der Rubrik „Den möcht’ ich sehen“ Bald, Detlef; Wette, Wolfram (Hrsg.): Alter- in der Programmzeitschrift „Hör zu!“. Aus nativen zur Wiederbewaffnung. Friedenskonzep- diesen Mosaiksteinen konturiert er Schritt tionen in Westdeutschland 1945-1955. Essen: für Schritt miteinander zusammenhängende Klartext Verlag 2008. ISBN: 978-3-8375-0013-4; Themen und begibt sich solchermaßen in- 220 S. teressegeleitet auf die Spur seiner Leitthe- se von der Normalität in Zeiten der Kri- Rezensiert von: Sören Philipps, Historisches se und der Brüche. Dass der Leser dies Seminar, Leibniz-Universität Hannover im Einzelnen nachvollziehen kann und dass hier sehr unterschiedliche Quellen miteinan- Aufgrund ihrer politischen und gesellschaft- der in Beziehung gebracht werden, stellt die lichen Langzeitfolgen stellte die Wiederbe- große Leistung dieses Buches dar. Bei die- waffnung eine der wichtigsten und zugleich ser anregenden Lektüre fällt freilich der Um- umstrittensten politischen Richtungsentschei- stand auf, dass theoretische Überlegungen dungen für die junge Bundesrepublik dar. in der vorliegenden Publikation in den Hin- Trotz kontroverser Diskussion über die Frage tergrund getreten sind. Vermutlich bewusst einer neuen deutschen Armee nach 1945 voll- führt Badenoch Reflexionen auf Methoden zog sich in der ersten Hälfte der 1950er-Jahre und Ansätze in dieser Darstellung nicht aus- ein allmählicher, durch wirtschaftlichen Auf- führlicher aus. So zentrale Begrifflichkeiten schwung und außenpolitische Entwicklun- wie Narrative/„narratives“, kollektives Ge- gen wie den Beginn des Korea-Krieges maß- dächtnis/„collective memories“, Repräsenta- geblich induzierter, Einstellungswandel in tionen/„representations“ und medienvermit- Politik und Gesellschaft Westdeutschlands.1 telte Identitätsbildung werden theoretisch im Für die anfänglich distanzierte bis ableh- Einzelnen nicht näher entfaltet, obwohl die nende Haltung der Bevölkerungsmehrheit Bibliographie (S. 267-280) viele Publikationen war eine Vielzahl von Gründen verantwort- gerade auch der angloamerikanischen For- lich: pazifistische Ideen, die zum Teil aus schungstradition nennt. Dies sollte ein ent- weltanschaulich-religiösen Motiven gespeist sprechender Aufsatz einmal nachholen. wurden; Vorbehalte hinsichtlich eines wieder- Noch ein abschließendes Wort zur Buchge- erstarkenden Militarismus sowie die Sorge, staltung. Der Verlag legt die Publikation mit dass die Wiederbewaffnung die Chancen auf festem Einband vor, mit einem lesefreundli- eine rasche Wiederherstellung der deutschen chen Satzspiegel und etlichen Abbildungen. Einheit reduzieren würde. Wie viel Überlegungen Autor und Verlag an- Die Herausgeber des vorliegenden Bandes, gestellt haben, verdeutlicht das Titelcover. Es Detlef Bald und Wolfram Wette, haben es sich zeigt einen Reporter, der 1946 einen Verkehrs- zur Aufgabe gemacht, das zeitliche Umfeld polizisten mit einem der charakteristischen und die Geschichte der militärischen Westin- Flaschenmikrophone interviewt. Der Schutz- tegration des deutschen Teilstaates aus Sicht mann, ein staatlicher Repräsentant, weist den 1 Weg, doch dieser führt, wie das Verkehrs- Vgl. Hyung-Sik Choi, Zur Frage der Rolle des Korea- Krieges bei der westdeutschen Wiederaufrüstungsde- schild hinter ihm zeigt, in eine „Einbahnstras- batte und des Einflusses auf die prinzipielle Entschei- se“. Durch diesen Schnappschuss allein wird dung für die Wiederaufrüstung im Kontext der Aktua- lisierung des Ost-West-Konfliktes, Düsseldorf 1994.

302 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Bald u.a. (Hrsg.): Alternativen zur Wiederbewaffnung 2009-2-132 ihrer Opponenten zu beschreiben und da- te. Die geringe politische Wirksamkeit dieses bei „Alternativen zur Wiederbewaffnung“ zu Neutralismus könne jedoch nicht allein mit skizzieren. Darunter verstehen die Heraus- restringierenden außenpolitischen Bedingun- geber „parteipolitische und außerparlamen- gen oder der innenpolitischen Bekämpfung tarische Projekte in Westdeutschland [...], die mit Hilfe des Kommunismusvorwurfes er- – zumindest nach dem Selbstverständnis ih- klärt werden, sondern im gleichen Maße mit rer Protagonisten – politische Alternativen immanenten Faktoren: So lasse sich unter den zur Regierungspolitik des Kabinetts Adenau- Vertretern von Neutralitätskonzepten weder er darstellten“ (S. 9). Es ist dabei ihre erklärte ein kollektivbiographisches Muster herausfil- Absicht, einer nachträglichen Legitimierung tern – gleich ob in generationeller, konfessio- der Politik des ersten Kanzlers der Bundesre- neller oder politischer Hinsicht –, noch hät- publik im publizistischen „Mainstream“ ent- ten ihre Ideen eine große Schnittfläche aufge- gegenzuwirken und die Offenheit der histori- wiesen. Dass Kanzler Adenauer die „Sogwir- schen Entwicklung zu betonen: Es gelte, „die kung“ der österreichischen Neutralität und vergessene Geschichte der Unterlegenen“ zu den damit verbundenen Aufwind für Neutra- schreiben (ebd.), eben weil „es die damaligen litätskonzeptionen durchaus fürchtete, ist da- politischen Gegner Adenauers schwer [ha- mit allerdings noch nicht hinreichend erklärt.2 ben], sich einen angemessenen Platz im Ge- Auch Knud Andresens Beitrag über „Die dächtnis der Nation zu erkämpfen“ (S. 10). widersprüchlichen Potentiale gewerkschaft- Dies sei auch eine Folge der langen Friedens- licher Friedenspolitik 1950–1955“ betont die zeit in Deutschland und Europa, die heute Heterogenität der Ziele und Positionen der oft als nachträgliche Bestätigung der postu- Wiederbewaffnungsgegner, die bereits inner- lierten Alternativlosigkeit von Adenauers Po- halb von Großorganisationen wie dem DGB litik militärischer Stärke gesehen werde, „ob- zum Teil widersprüchlich waren. Andresen gleich ein solcher Zusammenhang völlig spe- legt exemplarisch die Spannung zwischen kulativ ist“ (ebd.). Dementsprechend domi- DGB-Führung und den mehrheitlich wie- niert in den einzelnen Beiträgen eine auf die derbewaffnungskritischen Gewerkschafts- westdeutsche Innenpolitik fokussierende Per- mitgliedern dar, welche ein Hauptgrund für spektive. das Fehlen gewerkschaftlicher Alternativ- Detlef Bald betont in seinem Aufsatz über konzepte zur Wiederbewaffnung gewesen „Handlungsspielräume der Deutschen. Poli- sei. Die DGB-Funktionärsebene verschrieb tische Chancen in der Besatzungszeit“ das sich bekanntermaßen einem strategisch- Vorhandensein politischen Manövrierraumes taktischen Umgang mit diesem Thema und gegenüber den Westalliierten, der von die- hegte im Gegenzug die Hoffnung auf po- sen allerdings zugleich faktisch begrenzt wur- litische Zugeständnisse der Regierung bei de. Die Voraussetzungen für eine Verständi- genuin gewerkschaftlichen Themen wie der gung zwischen Ost und West seien durch betrieblichen Mitbestimmung.3 einseitigen Verzicht auf ernsthafte Prüfung Die weiteren, biographisch angelegten Auf- des sowjetischen Entwurfs eines Friedensver- sätze ähneln sich in ihrer vergleichsweise lo- trages für ein bündnisfreies, wiedervereinig- ckeren Verbindung zur Hauptthematik des tes Deutschland schon bald nicht mehr ge- Sammelbandes: So gibt Michael Werners Bei- geben gewesen (womit der Autor auf seine trag über „Drei Sozialdemokraten in der bekannte Position in der zyklisch wiederauf- Deutschen Friedensgesellschaft“ eher indi- flammenden Debatte um die Stalin-Noten re- rekt Auskunft über die Schwierigkeiten der kurriert). Alexander Gallus richtet den Blick 2 auf „Neutralistische Bestrebungen in West- Vgl. Dominik Geppert / Udo Wengst (Hrsg.), Neu- tralität – Chance oder Chimäre? Konzepte des Dritten deutschland im ersten Nachkriegsjahrzehnt“ Weges für Deutschland und die Welt 1945–1990, Mün- und betont die Heterogenität der Unterfor- chen 2005. men und Spielarten eines „Nationalneutra- 3 Detailliert dazu Hans-Erich Volkmann, Zur innenpoli- lismus“, deren Gemeinsamkeit die Idee ei- tischen Diskussion um einen westdeutschen Verteidi- gungsbeitrag am Beispiel der Gewerkschaften, 1947 bis nes vereinten Deutschlands außerhalb mili- 1956, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.), tärischer Bündnisse in Ost oder West bilde- Entmilitarisierung und Aufrüstung in Mitteleuropa, Herford 1983, S. 144-163.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 303 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

SPD, ein in sich konsistentes Alternativkon- te im Sinne der Herausgeber diskutiert wür- zept zur Wiederbewaffnung zu entwickeln. den. Zudem bewegen sich die Ideen die- Werner porträtiert August Bangel, Hermann ser Protagonisten im Rahmen derjenigen ge- Brill und Fritz Wenzel; diese entwickelten sellschaftlichen Gegenpositionen zur Wieder- je individuelle, innerhalb ihrer Partei jedoch bewaffnung, die von der Zeitgeschichtsfor- nicht konsensfähige Kombinationen von in schung bereits früher herausgearbeitet wur- der Öffentlichkeit kursierenden Alternativi- den.5 deen, wobei sie zum Teil auf gewerkschafts- Insgesamt bietet der Sammelband mit sei- nahe Positionen oder solche der internationa- nen überwiegend an Einzelbiographien ori- len Friedensbewegung zurückgriffen – etwa entierten, auf die Innenpolitik fokussierenden die politische „Brückenfunktion“ eines neu- Beiträgen einen guten Überblick der west- tralisierten Deutschlands zwischen Ost und deutschen Gegenpositionen zur Wiederbe- West in Kombination mit Appellen zuguns- waffnung, ohne dass diese sich jedoch zu kon- ten einer allgemeinen Friedenspädagogik für sistenten „Friedenskonzeptionen“ verdichten die Jugend. Reinhold Lütgemeier-Davin stellt würden. Der Untertitel des Bandes sugge- mit Wilhelm Elfes einen Mitbegründer des riert eine innere Widerspruchsfreiheit, die so „Hauptausschusses für Volksbefragung ge- nicht existierte, was in den Einzelbeiträgen gen Remilitarisierung“ vor, der im November auch durchaus deutlich wird. In ihrer Ge- 1951, wohl auf Betreiben Adenauers, aus der samtheit zeichnen diese zwar ein treffendes CDU ausgeschlossen wurde. Bei Elfes han- Bild vom breiten Spektrum an Persönlichkei- delte es sich, wie der Autor abschließend ur- ten, die sich trotz ihrer unterschiedlichsten teilt, um „ein[en] Akteur, der die Handlungs- ideologischen, politischen und sozialen Her- freiheit deutscher Politik im Rahmen des Kal- kunft gegen die Wiederbewaffnung engagier- ten Krieges überschätzte“ (S. 105). Die Tatsa- ten. Die Heterogenität ihrer Vorstellungen mi- che seiner parteipolitischen Kaltstellung illus- nimierte ihre politische Wirksamkeit jedoch triert treffend das innenpolitische Klima der erheblich, zumal spätestens mit der Block- 1950er-Jahre, in dem sich Vertreter von Al- konsolidierung ab Mitte der 1950er-Jahre und ternativüberlegungen zur Wiederbewaffnung dem Eintritt von West- und Ostdeutschland häufig einem meist haltlosen Kommunismus- in die konkurrierenden militärischen Bünd- verdacht ausgesetzt sahen. nissysteme kaum mehr Realisierungschancen Johannes Winter stellt mit Horst Symanow- bestanden. Obwohl die entscheidende außen- ski einen „Nazi-Gegner, Pazifist[en] und In- politische Dimension des Themas unterbe- dustriepfarrer“ vor, dessen durchaus span- lichtet bleibt und die Auswahl der Beiträge nende Biographie allerdings für den Haupt- nicht in jedem Einzelfall überzeugen kann, ist gegenstand des Bandes kaum neue Einsich- der Band als Einführung in die innenpoliti- ten liefert, zumal die Evangelische Kirche in sche Diskussion über „Alternativen zur Wie- Deutschland (EKD) nur en passant Erwäh- derbewaffnung“ dennoch zu empfehlen. Die nung findet4 – was insofern erstaunt, als der Stärke der an Einzelbiographien orientierten Autor selbst einräumt, dass es „die EKD, [...] Herangehensweise liegt in den Identifikati- ihre Landeskirchen und die mit ihr verbun- onsmöglichkeiten, die vor allem Studienan- denen Organisationen [waren], die ‚am in- fänger zu einer intensiveren Auseinanderset- tensivsten und vielleicht am heftigsten’ über zung mit dieser umstrittenen Thematik moti- die Remilitarisierung diskutierten“ (S. 120). In vieren kann und in didaktischer Hinsicht da- den folgenden Beiträgen, so auch demjenigen her zu begrüßen ist. von Jakob Knab über Fritz Hartnagel („Vom Wehrmachtsoffizier zum Ostermarschierer“), HistLit 2009-2-132 / Sören Philipps über Bald, wird stärker die persönliche Gegnerschaft der Detlef; Wette, Wolfram (Hrsg.): Alternativen jeweiligen Protagonisten zur Wiederbewaff- zur Wiederbewaffnung. Friedenskonzeptionen in nung thematisiert, als dass Alternativkonzep- Westdeutschland 1945-1955. Essen 2008. In: H- Soz-u-Kult 22.05.2009. 4 Vgl. Lutz Hoeth, Die Evangelische Kirche und die Wie- derbewaffnung Deutschlands in den Jahren 1945–1958, 5 Einen Überblick bietet Alexander Fischer, Wiederbe- Berlin 2007. waffnung in Deutschland nach 1945, Berlin 1986.

304 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Balz: Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat 2009-2-077

von vier für die öffentliche Debatte zentralen Publikationsorganen: „Süddeutsche Zeitung“ Balz, Hanno: Von Terroristen, Sympathisanten und „Spiegel“ für den „liberalen Diskurs“, und dem starken Staat. Die öffentliche Debat- „Bild“-Zeitung und „Welt“ für den „konser- te über die RAF in den 70er Jahren. Frankfurt vativen Diskurs“. Methodisch-theoretisch ori- am Main: Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3- entiert sich Balz – in einem „pragmatisch ver- 593-38723-9; 349 S. standenen“ Sinne – an der historischen Dis- kursanalyse. Seine zentrale Frage ergibt sich Rezensiert von: Jörg Requate, Fakultät für „aus einer auffälligen Veränderung der öf- Geschichtswissenschaft, Philosophie und fentlichen Meinung“ gegenüber der RAF (S. Theologie, Universität Bielefeld 10). Habe es Anfang der 1970er-Jahre noch „gewisse Sympathien“ gegeben, sei die RAF Die Auseinandersetzung um die Rote Armee spätestens 1977 zu einem eindeutigen gesell- Fraktion hat sich sowohl vom öffentlichen schaftlichen Feindbild avanciert (S. 11). Im als auch vom wissenschaftlichen Interesse her Kontext dieser Entwicklung, so die These, seit einiger Zeit in zwei Richtungen entwi- sei es zu einer „Formierung der bundesdeut- ckelt. Auf der einen Seite geht es in der De- schen Gesellschaft gekommen, die ein plu- batte um die vielen faktischen Unklarheiten, rales Gesellschaftsmodell zumindest für eine die im Zusammenhang mit den Taten immer bestimmte Zeit in den Hintergrund“ gedrängt noch bestehen. So berechtigt die Fragen da- habe (ebd.). nach sind, zeigen gerade Filme wie „Der Baa- In den ersten beiden Kapiteln wendet sich der Meinhof Komplex“, in welchem Maße die Balz zunächst dem kommunikativen Raum Suche nach der „wahren Geschichte der RAF“ und den von ihm fokussierten kommunika- selbstreferenziell geworden ist und immer tiven Akteuren zu. Er steckt dabei die Be- mehr um die gleichen selbst- und fremdent- griffe Diskurs, Mediendiskurs und Öffentlich- worfenen Bilder und Konstruktionen kreist. keit voneinander ab und beschreibt knapp Selbst wenn beteiligte Akteure ihr Schweigen die untersuchten Presseorgane. Bei dem theo- brächen, stieße die Wissenschaft hier an Gren- retischen Aufwand, den Balz betreibt, ist es zen – solange nicht überraschend ganz neue ein wenig überraschend, dass er den Zei- Dokumente auftauchen. Daher richtet sich tungskommentaren für seine Untersuchung das Interesse auf der anderen Seite zuneh- eine zentrale Rolle zuweist; wie Balz im An- mend auf die Frage nach den gesellschaftli- schluss an Friedhelm Neidhardt schreibt, sei chen Wahrnehmungen, Interpretationen und „die Stimme der Medien“ dort besonders of- Auswirkungen der terroristischen Anschläge. fen zu vernehmen (S. 39). Dem ist entgegen- Dieser Ansatz zielt insofern durchaus ins Zen- zuhalten, dass in Kommentaren gerade nicht trum der Auseinandersetzung mit dem Ter- „die Medien“ sprechen – sofern sich ihnen im rorismus, als dieser direkt auf mediale Wahr- Kollektiv überhaupt eine „Sprecherposition“ nehmung und somit auf „Anschlusskommu- zuweisen lässt. Kommentare sind dadurch nikation“ ausgerichtet ist. Zwar liefern Terro- gekennzeichnet, dass hier einzelne innerhalb risten in Bekennerschreiben oft mehr oder we- eines bestimmten Mediums eine besondere niger wirre Erklärungen für ihre Taten, doch Sprecherposition einnehmen und damit ein- erst die mediale Kommunikation verleiht den deutig als Personen zu identifizieren sind. Bei Terrorakten eine Art Sinn und passt sie in Er- der Konzentration auf politische Kommenta- klärungsschemata ein. Auf diese Weise wird toren untersucht man letztlich eine politische die Auseinandersetzung mit dem Terroris- Debatte. Das ist legitim, steht jedoch in ei- mus zu einer Auseinandersetzung mit der Ge- nem gewissen Spannungsverhältnis zum An- sellschaft, aus der er hervorgeht. spruch der historischen Diskursanalyse. Das Die Dissertation von Hanno Balz zur „öf- zweite Kapitel wendet sich dem Selbstver- fentlichen Debatte über die RAF in den 70er ständnis und der medialen Strategie der RAF Jahren“ verortet sich klar in diesem zweiten zu und unterstreicht dabei, dass die Gruppe Forschungskontext. Der Autor stützt sich auf – trotz anfänglicher Versuche, sich verständ- die Auswertung der Jahrgänge 1970 bis 1977 lich zu machen, wie Balz betont – letztlich

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 305 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) selbst für die radikale Linke „ein Medienphä- Medien maßgeblich beteiligt waren, der aber nomen“ war, das keine Kommunikation an- weit über sie hinausging. bot und keine zuließ (S. 56). Mit der Konzentration auf die Springer- In den weiteren Kapiteln des Buches wid- Zeitungen „Bild“ und „Welt“ auf der einen, met sich Balz den unterschiedlichen Aspek- den „Spiegel“ und die „Süddeutsche Zei- ten der Auseinandersetzung mit diesem „Me- tung“ auf der anderen Seite untersucht Balz dienphänomen“. Bei einer Vielzahl von Dif- zwei besonders profilierte Teildiskurse und ferenzierungen im Einzelnen läuft die Argu- kann somit die gesamtgesellschaftliche Kom- mentation in ihrem Grundtenor darauf hin- munikation über die RAF erhellen. Durch den aus, dass sich die Wahrnehmung immer mehr Nachweis, dass vor dem Hintergrund der es- vereindeutigt habe. Die Grenzziehung zur kalierenden Entwicklung nach der konserva- RAF und damit zu einer radikalen linken Po- tiven auch die liberale Presse zunehmend auf sition insgesamt wurde auf diese Weise bis Zwischentöne verzichtete und eine Wendung zur Eskalation von 1977 immer schärfer. Im zum Staat vollzog, wird man davon ausge- Sympathisanten-Diskurs, den Balz im dritten hen können, dass sich darin ein gesamtge- Kapitel untersucht, wird dies ebenso deut- sellschaftlicher Prozess wiederfand. Insofern lich wie in der Wahrnehmung der Anwälte, reicht Balz’ Analyse weit darüber hinaus, le- die Balz im Kontext des „Dispositivs Stamm- diglich die Sichtweise der untersuchten vier heim“ in den Blick nimmt. Publikationsorgane über die RAF zu liefern. Da die Untersuchung von Zeitungsdiskur- Vielmehr bietet die Arbeit wichtige Einblicke sen immer wieder Gefahr läuft, einer rei- in die intensiven und weitreichenden gesell- nen Nachzeichnung der Diskurse verhaftet zu schaftlichen Auseinandersetzungen, die sich bleiben, ist Balz bemüht, seine Analyse mit an die Bedrohung durch die terroristische Ge- Hilfe von Begriffen und Motiven zu struktu- walt der 1970er-Jahre anschlossen. rieren, die über reine Beschreibungskategori- Zur Frage, in welcher Weise das Jahr 1977 en hinausgehen. Besonders gut gelingt ihm oder der Komplex der RAF insgesamt eine dies im fünften Kapitel zur „Moral Panic“. Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik Der von den Cultural Studies in die Diskussi- darstellt, verhält sich Balz allerdings ambiva- on gebrachte Begriff versucht eine sich gegen- lent. Auf der einen Seite warnt er zu Recht da- seitig verstärkende öffentliche Beunruhigung vor, die Bedeutung der Debatte um die RAF und die entsprechende mediale Berichterstat- im Kontext der 1970er-Jahre etwa gegenüber tung zu erfassen, wie sie bei diffusen Bedro- der Ostpolitik, der Ölkrise oder dem Anstieg hungslagen zu beobachten ist. Dieser Ansatz der Arbeitslosigkeit zu überschätzen. Auf der ist insofern wichtig, als er den medialen Dis- anderen Seite schreibt er den Ereignissen des kurs in einen gesamtgesellschaftlichen Kom- „Deutschen Herbstes“ gleichwohl einen er- munikationsprozess einbindet. Zwar ist die- heblichen Beitrag zu einem „Rechtsruck“ und ser jenseits der Medien kaum fassbar, doch einem „weiteren Ausschluss einer außerpar- ist es grundsätzlich wichtig, sich von der Vor- lamentarischen Linken“ zu. Dieses Urteil ver- stellung zu lösen, „die Medien“ bildeten ge- mag allerdings nicht in Gänze zu überzeu- wissermaßen einen eigenen „systemischen“ gen. Klaus Weinhauer hat argumentiert, dass Kommunikationsraum. Die Medien bündel- in der Reaktion auf den „Deutschen Herbst“ ten und verstärkten im Kontext einer gesamt- gerade neue Formen linker Politik entwickelt gesellschaftlichen Kommunikation bestimm- worden seien.1 Die Entstehung der Grünen te Bilder und prägende Interpretamente etwa und damit die „Parlamentarisierung“ eines vom „bewaffneten Mädchen“ oder der Gene- Teiles der radikalen Linken lässt sich somit ration „Hitlers Kinder“, denen sich Balz in eher als deren Versuch verstehen, neue Wege den weiteren Kapiteln zuwendet. Auch die Diskussion über die Wiedereinführung der 1 Klaus Weinhauer, Terrorismus in der Bundesrepu- Todesstrafe oder die Bilder von Helden und blik der Siebzigerjahre. Aspekte einer Sozial- und Opfern, die im Kontext der „Eskalation 1977“ Kulturgeschichte der Inneren Sicherheit, in: Archiv für Sozialgeschichte 44 (2004), S. 219-242, online entstanden, waren Teil eines gesellschaftli- unter , (20.04.2009).

306 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Bathrick u.a. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust 2009-2-036 zu gehen und sich aus der Sackgasse wieder Bathrick, David; Prager, Brad; Richardson, herauszumanövrieren, in welche sie die RAF Michael D. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust. und die Auseinandersetzung um den Links- Documents, Aesthetics, Memory. Rochester: terrorismus geführt hatte. Nicht zuletzt lässt Camden House 2008. ISBN: 978-1-57113-383- sich der Bezug auf den Rechtsstaat und die 0; 336 S. Entdeckung der Bedeutung des Grundgeset- zes auf Seiten der Linken klar in diesen Kon- Rezensiert von: Michael Elm, Institut für text einordnen. Die Frage nach den Folgewir- Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe- kungen verweist aber ohnehin bereits auf die Universität, Frankfurt am Main Zeit nach 1977 und ist insofern auch nicht Ge- genstand von Balz’ Untersuchung. Der Sammelband fügt sich in die Diskurse um Zu der insgesamt gelungenen und wichti- die bildliche Darstellung und Darstellbarkeit gen Studie sei abschließend ein Punkt noch des Massenmords an den europäischen Juden angemerkt – er betrifft die Auswahl der Me- ein. Man kann ihn von seinem Anliegen her dien. Zeitungsanalyse ist aufwändig und ver- in einer inhaltlichen Kontinuität zu so ambi- langt daher eine gewisse Selbstbeschränkung. tionierten Werken wie dem von Saul Fried- Der Verzicht auf eine Analyse der „Frankfur- länder herausgegebenen Buch „Probing the ter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) fällt gleich- Limits of Representation“ (Cambridge 1992) wohl auf, und die Begründung, die Balz da- sehen. Die meisten Beiträge gehen der Fra- für liefert, ist blass: Die „Welt“ sei für die- ge nach, wie inmitten massenmedial distribu- sen Zeitraum wichtiges Leitmedium gewe- ierter Holocaust-Darstellungen angemessene sen. Das ist zwar richtig, gilt aber für die Formen des Umgangs mit diesem Thema aus- „FAZ“ gewiss nicht weniger. Deren Untersu- sehen könnten. Durch die überwiegende Be- chung hätte vermutlich dem „konservativen“ teiligung US-amerikanischer Literaturwissen- Diskurs mehr Facetten und Brechungen ver- schaftler bietet der Band neben einem breiten liehen. Ein rechtsstaatliches Unbehagen war Spektrum an bild-, film- und literaturwissen- bei der „FAZ“, anders als in der Springer- schaftlichen Zugängen gleichzeitig einen Ein- Presse, angesichts des Primats der Exekuti- blick in die dortige Diskussion. Die Aufsätze ve immer wieder erkennbar. Zudem wirft die basieren auf einer vom Institute for German Untersuchung der Presse unmittelbar die Fra- Cultural Studies der Cornell University unter- ge nach der Rolle des Fernsehens auf. Die stützten Tagung. Forderung, dieses in die Analyse einzubezie- Der erste Beitrag des Mitherausgebers Brad hen, lässt sich angesichts des Umfangs und Prager geht der Frage nach, ob und wie die der Schwierigkeiten, an TV-Material heran- von Tätern gemachten Fotografien der histo- zukommen, für eine Dissertation kaum erhe- rischen Erinnerung dienlich sein können. Ent- ben. Dennoch fällt die Ausklammerung der gegen dem unter anderem von Claude Lanz- gesamten visuellen Ebene auf, und als Leser mann ausgesprochenen Verbot einer Nutzung hätte man sich zumindest ein paar Annahmen von Täterbildern versucht Prager einen mög- darüber gewünscht, was eine Untersuchung lichen Zugang zu dem Bildmaterial zu entwi- des Fernsehens zusätzlich erwarten ließe. ckeln. Die Fotos sollen gegen die bei der Auf- nahme vertretene Perspektive gelesen wer- HistLit 2009-2-077 / Jörg Requate über Balz, den. Prager weist auf den erinnerungsspe- Hanno: Von Terroristen, Sympathisanten und zifischen Zugang durch den heutigen Rezi- dem starken Staat. Die öffentliche Debatte über pienten hin, der seine Perspektive an das die RAF in den 70er Jahren. Frankfurt am Main Bild heranträgt. In der literarischen Verar- 2008. In: H-Soz-u-Kult 30.04.2009. beitung bei W.G. Sebald, auf die Prager nä- her eingeht, führt dies in einem Fall dazu, dass der detailvergrößerte Abdruck eines Bil- des der vermuteten Mutter (aus dem NS- Propagandafilm zum Ghetto Theresienstadt) im Roman zur Chiffre eines Erinnerungsbil- des wird – ein Bild also, von dem man nicht

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 307 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) recht sagen kann, ob es den Wünschen des schwundenen und entführten Kindern vermi- Betrachters entspringt, der seine Mutter wie- schen, was an eine der Grundängste breiter derfinden will, oder ob es einen tatsächlichen Bevölkerungsschichten rühre. Dabei fördere historischen Verweis enthält. Das Changie- der pädagogische wie museale Kontext nicht ren zwischen historischer Evidenz, Allegori- nur Empathie, sondern bringe häufig identifi- en eines Abwesenden und projektiven Erin- katorische Aufladungen mit sich, die Nicoletti nerungsleistungen ist oft nicht auflösbar. anhand verschiedener Kunstprojekte themati- Der Beitrag Daniel H. Magilows setzt die siert. von Prager aufgeworfene Problematik an- Drei Beiträge vertiefen die Diskussion um hand der Fotografien des Warschauer Ghettos die visuelle (Un-)Darstellbarkeit des Holo- fort, die der Wehrmachtssoldat Heinrich Jöst caust durch Rekurs auf Autoren wie Lyotard, im September 1941 an einem freien Tag ge- Jameson, Adorno oder Didi-Huberman und macht hatte. Jöst entschloss sich erst Anfang mit unterschiedlichen Einschätzungen bezüg- der 1980er-Jahre, offenkundig aus finanziel- lich Lanzmanns Positionierung zum Bilder- len Gründen, die Bilder zu veröffentlichen. verbot. Sven-Eric Rose zeigt, wie Auschwitz Dazu kontaktierte er den Journalisten Gün- bei Jameson und Lyotard auf je eigene Wei- ther Schwarberg, der Jöst interviewte und die se zur Unterfütterung ihrer Theoriegebäude Bilder 2001 schließlich in einem Fotoessay- herangezogen wird. In Abgrenzung dazu ver- Band publizierte. Die Bilder fanden schnell teidigt er Didi-Hubermans Plädoyer zur kon- internationale Anerkennung als dokumenta- textualisierten Verwendung der von Angehö- rischer Zugang zu den Verbrechen der Deut- rigen des Sonderkommandos in Auschwitz schen im Warschauer Ghetto. Magilow kann gemachten Aufnahmen gegenüber den Ein- nun zeigen, dass der durch die Untertitelun- wänden Lanzmanns. Der Beitrag von Micha- gen der Bilder evozierte Zeugenschaftsblick el D’Arcy greift unter anderen Vorzeichen vermutlich mehr ein retrospektiver Blick mit auf die Debatten um Lanzmanns „Shoah“ zu- heutigem Wissen und heutigen Wertmaßstä- rück und präzisiert dessen ‚Bilderverbot’, das ben ist und weniger der zeitgenössische Blick sich auf den herkömmlichen filmischen Rea- Jösts. lismus und die Montage von dokumentari- Elke Heckner stellt mit der Besprechung schen Aufnahmen beziehe. D’Arcy führt in der einflussreichen Arbeiten von Marianne seinem filmtheoretisch versierten Beitrag aus, Hirsch und Daniel Libeskind zwei Ansätze wie Lanzmann sich einer bestimmten Lesart vor, die der intergenerationellen und leibli- der phänomenologischen Argumentation Sar- chen Dimension traumatischer Erschütterung tres bedient, wenn er davon spricht, dass sei- Rechnung tragen. Das Trauma lässt keinen si- ne Bilder die Imagination der Zuschauer her- cheren Beobachterstandpunkt zu, was bei Li- ausforderten und gleichzeitig – durch die fo- beskind in der von schiefen Ebenen, Rissen tografischen Elemente des Films – auf eine und Leerräumen durchzogenen Architektur Realität jenseits der symbolischen Ordnung erfahrbar wird, während die „Postmemory“- verwiesen. Der dritte Beitrag von Karyn Ball Theorie Hirschs den generationell fortwirken- bezieht das Bilderverbot auf die Rezeption den Aspekten nachspürt. Beide Ansätze, der von „Schindlers Liste“ in Deutschland. In den architektonische und der wissenschaftlich- teilweise scharfen Kritiken an Spielbergs Film analytische, wenden sich von einem rein ko- sieht die Autorin ein vulgarisiertes Verständ- gnitivistischen Umgang mit traumatischen nis von Adorno und Lanzmann am Werk, das Erfahrungen ab und betonen zugleich die Dif- in einer Art negativer Theologie gründe. Dar- ferenz heutiger Akteure zur Opfer- und Täter- über hinaus gebe es ein unreflektiertes Fort- generation. wirken von NS-Wochenschauen, das in den Lisa Nicoletti nimmt sich mit der visuellen heftigen Reaktionen auf die dokumentarische und musealen Darstellung von Anne Frank Ästhetik von Spielbergs Film zum Ausdruck einer Opferikone des Holocaust an. Ihre These komme – eine These, die durch die wenigen für den US-amerikanischen Kontext ist, dass zitierten Belege eher fragwürdig bleibt (vgl. S. sich die erinnerungskulturellen Inszenierun- 178f.). gen Anne Franks mit der Suche nach ver- Drei weitere Aufsätze beschäftigen sich mit

308 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Beattie: Playing Politics with History 2009-2-148 selbstreflexiven Filmen, die je besondere We- flug durch die amerikanische Filmgeschichte ge der Visualisierung und Thematisierung veranschaulicht seine These, dass die Hitler- des Holocaust eingeschlagen haben. Eric Kli- darstellung im amerikanischen Erinnerungs- german befasst sich mit Alain Resnais’ „Nacht diskurs vorwiegend der eigenen moralischen und Nebel“ und der deutschen Übersetzung Bestätigung in Abgrenzung von einem abso- der Filmtexte durch Paul Celan, die wieder- lut Bösen diene, das durchaus verulkt werden um Spuren in dessen poetischem Werk hinter- könne. Diese These könnte man trotz oder ge- lassen hat. Darcy C. Buerkle nimmt sich der rade wegen der Filme „Mein Führer – Die Dokumentation „Der Spezialist“ von Eyal Si- wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“ van und Rony Braumann an und bezieht de- und „Der Untergang“ vermutlich auch für ren zurückhaltende Formensprache auf dieje- den deutschen Erinnerungsdiskurs formulie- nige von Arendts „Eichmann in Jerusalem“. ren. Jaimey Fisher untersucht die filmischen Ar- Einige Beiträge des Sammelbandes wirken beiten des jüdischen Ungarn Péter Forgács, etwas theoretisch überladen. Bedenkt man je- die sich meist privater Aufnahmen aus den doch die durchweg transdisziplinären Ansät- Jahren 1920–1950 bedienen und als eine Art ze, mit denen die Autorinnen und Autoren Film-Tagebücher angelegt sind, dem Projekt ihre Themen auf hohem Niveau bearbeiten, Lanzmanns in gewisser Weise entgegenge- wird die theoretische Problematik deutlich, setzt. Fisher diskutiert die Dokumentation der sich die Beiträge aussetzen. Dabei wird „Free Fall“, die 8-Millimeter-Filme des jüdi- die komplexe Geschichte einer visuellen His- schen Geschäftsmanns und Künstlers Györ- toriografie des Holocaust entfaltet, die sich zu gy Pet˝oaus den Jahren 1937–1945 kompiliert. Recht immer weiter auffächert. Der Band lie- Laut Fisher gelingt es dabei, eine Gegenper- fert methodologisch zwar keine ganz neuen spektive zur nationalsozialistischen Biopoli- Einsichten, bietet aber eine Vielzahl theoreti- tik und Darstellung der Juden zu entwickeln. scher Zugänge und hilfreicher Beispiele. Die beiden letzten Beiträge wenden sich dem Verhältnis von Humor oder Tragikomö- HistLit 2009-2-036 / Michael Elm über Bath- die und der Darstellung des Holocaust zu. rick, David; Prager, Brad; Richardson, Micha- David A. Brenner vergleicht die Holocaust- el D. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust. Docu- Komödien „Zug des Lebens“ von Radu Mi- ments, Aesthetics, Memory. Rochester 2008. In: haileanu und „Das Leben ist schön“ von Ro- H-Soz-u-Kult 16.04.2009. berto Benigni. „Das Leben ist schön“ bie- te eine Erlösungsgeschichte an und bleibe in den selbstreferentiellen Bezügen unzurei- Beattie, Andrew H.: Playing Politics with His- chend (S. 263). Dagegen gelinge es Mihailea- tory. The Bundestag Inquiries into East Germany. nu, klischeehafte Darstellungen zu unterlau- New York: Berghahn Books 2008. ISBN: 978-1- fen – durch die artifizielle Figur des Dorf- 84545-533-0; 292 S. narren Shlomo, die Parodie des Jiddischen und weitere intermediale Elemente wie et- Rezensiert von: Anne Krüger, Zentrum für wa die Verweise auf Norman Jewisons Film- Zeithistorische Forschung Potsdam adaption von „Fiddler on the roof“. Bren- ners genauere Betrachtung von „Zug des Le- Die Aufarbeitung deutscher Vergangenheit bens“ steht in eigentümlichem Kontrast zu ei- erzielt zumeist große öffentliche Aufmerk- ner etwas voreingenommen wirkenden Les- samkeit. Dies gilt nicht nur für den Um- art von „Das Leben ist schön“. Der abschlie- gang mit den NS-Verbrechen; auch die Aus- ßende Beitrag des Mitherausgebers Michael einandersetzung mit der DDR-Vergangenheit D. Richardson unternimmt eine rezeptions- in den „Politbüro“- und „Mauerschützen“- geschichtliche Betrachtung der Darstellung Prozessen sowie durch die Öffnung der Stasi- Adolf Hitlers in amerikanischen Film- und Akten erregte starkes öffentliches Interesse. TV-Komödien, ausgehend von Chaplins „The Im Schatten dieser Themen verbirgt sich je- Great Dictator“ und Ernst Lubitsch „To Be or doch noch eine weitere institutionelle Ebene. Not to Be“. Richardsons kenntnisreicher Aus- Der Deutsche Bundestag setzte 1992 und 1995

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 309 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) zwei Enquête-Kommissionen zur „Aufarbei- tet, hat Bundestagsprotokolle und Medienbe- tung“ und „Überwindung der SED-Diktatur“ richte gesichtet und zudem Interviews mit Be- ein.1 So erstaunlich es ob der Fülle an Litera- teiligten geführt. Zusätzlich setzt er sich kri- tur zur Transformationsperiode nach 1989/90 tisch mit den Artikeln auseinander, die seit klingen mag – sowohl in der öffentlichen der Einsetzung der ersten Kommission von Wahrnehmung als auch in der Forschung daran beteiligten Politikern, Wissenschaftlern wurden die beiden Enquête-Kommissionen und Experten verfasst wurden. Denn Beat- bisher nur am Rande wahrgenommen. In sei- tie möchte in seiner Arbeit hinter die Ku- ner Dissertation „Playing Politics with His- lissen von postulierter „Wahrheit“, „Versöh- tory“ hat sich Andrew H. Beattie, Germanist nung“ und „innerer Einheit“ schauen. Ihm und Historiker an der australischen Universi- geht es darum, ideologische Motive und par- ty of New South Wales, diesem Gegenstand teipolitische Machtinteressen hinter den ein- nun erstmals umfassend angenommen. zelnen Positionen herauszuarbeiten, die die Beatties Ziel ist es, den Arbeitsprozess der geschichtspolitischen Verhandlungen um ei- Enquête-Kommissionen zu analysieren und ne kollektiv geteilte und offiziell anerkann- Abweichungen von den anfangs proklamier- te Version der DDR-Vergangenheit entschei- ten Zielen nachzuvollziehen. Hierfür orien- dend geprägt haben. Die einzelnen Kapitel tiert er sich an einer entscheidenden Frage: sind den zentralen Konfliktpunkten gewid- Wer evaluierte und historisierte die DDR- met. Vergangenheit zu welchem Zweck? Zwei Be- Beattie beginnt mit der Auseinanderset- sonderheiten der deutschen Situation prägen zung um die Gründung der DDR. Während dabei seine Untersuchung. Zum einen ist es sich bei der Frage nach dem diktatorischen die deutsch-deutsche Vereinigung. In der Er- Charakter der DDR nur die PDS als SED- mittlung der dominierenden Akteure wen- Nachfolgepartei gegen die Bezeichnung „Dik- det sich Beattie gegen den oftmals vorge- tatur“ wehrte und einen demokratischen An- brachten Vorwurf der „Siegerjustiz“. Denn fang behauptete, spaltete sich die anfängli- an den Enquête-Kommissionen waren ins- che Einstimmigkeit schnell entlang der poli- besondere ostdeutsche Bürgerrechtler betei- tischen Lager, als einerseits die Gründung der ligt, die nun im Deutschen Bundestag sa- SED aus KPD und SPD sowie andererseits die ßen. Der Autor entwirft ein komplexes Bild Verantwortung der ehemaligen Blockpartei- von sowohl biografisch als auch ideologisch en diskutiert wurden. Beattie zeigt, dass die und machtpolitisch geprägten Konflikten und Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte manchmal ungeahnten Allianzen über Par- auch für die westdeutschen Parteien einigen teigrenzen und Herkunft hinweg. Eine weite- politischen Sprengstoff barg. re prägende Besonderheit sieht Beattie in der Die Verbindung mit Fragen der heuti- NS-Vergangenheit und ihrer anfangs mangel- gen politischen Legitimität diskutiert Beat- haften Aufarbeitung. Ob untergründig mit- tie an einem weiteren Beispiel. Indem sich schwingend oder aber bewusst als Argument die Enquête-Kommissionen mit dem Sozia- eingesetzt – während der Auseinanderset- lismus als der ideologischen Basis des SED- zung mit der DDR-Vergangenheit wurde die Regimes auseinandersetzten, wurden sozia- NS-Diktatur immer mitgedacht. Dabei diente listische Momente in der Programmatik der sie nicht nur als Antrieb dafür, dieses Mal „al- vertretenen Parteien – nicht nur der PDS, les richtig“ zu machen. Auch der unmittel- sondern insbesondere auch der SPD – eben- bare Vergleich des NS-Regimes mit der SED- falls zum Verhandlungsgegenstand. Hieran Diktatur stand im Raum. knüpft Beattie die Kernthese seiner Arbeit: Beattie hat sich durch das umfangreiche Beim Verhandeln der DDR-Vergangenheit Material der beiden Kommissionen gearbei- ging es um die Legitimität politischer Ideen nach dem Zusammenbruch des Kommunis- 1 Im März 1992 wurde die „Enquête-Kommission zur mus. Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED- Anhand des in der DDR allgegenwärtig Diktatur in Deutschland“ eingesetzt. Eine Legislatur- periode später folgte dann die „Enquête-Kommission proklamierten Antifaschismus gelingt es Be- zur Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Pro- attie, den ideologischen Konflikten nicht nur zess der deutschen Einheit“.

310 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Boll u.a. (Hrsg.): Der Sozialstaat in der Krise 2009-2-048 zwischen der PDS und den anderen Parteien, Enquête-Kommissionen jedoch an ihren sondern auch zwischen Konservativen und eigenen Maßstäben messen. Positiv bewertet westlichen Linken eine weitere Dimension er, dass sie den Grundstein für weitere DDR- hinzuzufügen. Beattie zeichnet hier ein sehr Forschung gelegt und zur Gründung der differenziertes Bild. Hatten die ostdeutschen Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Bürgerrechtler in der Kommission zuvor ent- geführt hätten. Doch hätten die beiden Kom- sprechend ihrer Parteizugehörigkeit agiert, so missionen durch eine fehlende anfängliche war dies ein Thema, das nicht nur die offizi- Reflexion über ihre Ziele, Zwänge und par- elle Staatsideologie betraf, sondern auch ihre teipolitischen Interessen an Reichweite und persönliche Einstellung tangierte. Die Bürger- Bedeutung eingebüßt. Anstelle einer die rechtler, die die DDR in anderen Fragen kom- Öffentlichkeit und vor allem die ostdeutsche plett verurteilt hatten, widersprachen hier der Bevölkerung einbeziehenden Debatte sei konservativen Sicht, dass der Antifaschismus ein ideologisch aufgeladener Elitendiskurs bloß „verordnet“ und dem westdeutschen geführt worden. Umgang mit der NS-Vergangenheit unterle- Etwas widersprüchlich erscheint hier gen gewesen sei. Dadurch fanden sie sich einzig Beatties Argumentation, es handele plötzlich in einer ungewollten Allianz mit der sich bei den Schwierigkeiten der Enquête- PDS wieder. Kommissionen dennoch nicht um einen Dem Einfluss der NS-Vergangenheit auf die Geburtsfehler, sondern um das Ergebnis ei- DDR-Aufarbeitung widmet Beattie ein wei- nes sechs Jahre andauernden Prozesses. Zwar teres Kapitel. Zwar stellt er sich Befürch- stellt er Ideen dar, die anfangs eine stärkere tungen entgegen, die NS-Verbrechen könnten Partizipation der ostdeutschen Bevölkerung nach 1989/90 vollkommen aus dem öffent- vorsahen und im Verlauf der Arbeit dann lichen und politischen Bewusstsein gedrängt verloren gingen. Doch wie er selbst aufzeigt, worden sein. Denn indem der Totalitarismus- fehlte von Anfang an eine Verständigung Vergleich der SED- mit der NS-Diktatur zur über gemeinsame Ziele. Allerdings ver- Delegitimation der DDR heraufbeschworen weist er damit noch einmal ausdrücklich wurde, behielt die nationalsozialistische Ver- auf den prozesshaften Charakter beider gangenheit ihren Platz in der deutschen Erin- Kommissionen. Erst im Verlauf ihrer Arbeit nerungskultur. Ein „antitotalitärer Konsens“ und ideologischen Instrumentalisierung wurde als Ergebnis verkündet. Doch zeigt traten machtpolitische Interessen deutlich sich Beattie hier skeptisch. Er sieht in diesem zutage und ließen die unterschiedlichen „Konsens“ die Gefahr einer Relativierung der Zielsetzungen erkennbar werden. NS-Verbrechen durch eine Gleichsetzung mit Sein Anliegen, den politisch aufgeladenen dem SED-Regime. Diese Tendenz verknüpft Versuch einer Historisierung der DDR durch er mit der seit einigen Jahren aufgekommenen die Enquête-Kommissionen in den 1990er- Beschäftigung der Deutschen mit ihrer eige- Jahren selbst zu historisieren, hat Beattie über- nen Opferrolle. Die Enquête-Kommissionen zeugend umgesetzt. Mit seiner facettenrei- diskutierten nicht die Schuld der Täter, son- chen Untersuchung füllt er eine signifikante dern verlegten sich auf das Gedenken an Lücke und stellt damit die Weichen für eine die Opfer des Kommunismus, wodurch eine „Aufarbeitung der Aufarbeitung“. unmittelbare Konkurrenz zu den NS-Opfern entstanden sei. HistLit 2009-2-148 / Anne Krüger über Beat- Immer wieder setzt Beattie sich zudem mit tie, Andrew H.: Playing Politics with History. der Kritik an den Enquête-Kommissionen The Bundestag Inquiries into East Germany. New auseinander, die in der „Transitional York 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2009. Justice“-Forschung im Vergleich mit an- deren „Wahrheitskommissionen“ oftmals schlecht abschneiden.2 Beattie will die

2 Vgl. hierzu Molly Andrews, Grand National Narrati- ves and the Project of Truth Commissions: a Compara- conciliation: An Appraisal of the Enquete Commission tive Analysis, in: Media, Culture and Society 25 (2003) on the SED Dictatorship in Germany, in: German Poli- H. 1, S. 45-65, und Jennifer A. Yoder, Truth without Re- tics 8 (1999) H. 3, S. 59-80.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 311 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Boll, Friedhelm; Kruke, Anja (Hrsg.): Der Sozi- alpolitischen Neuorientierung waren (Beatrix alstaat in der Krise. Deutschland im internationa- Bouvier), sowie die „Sozialpolitik in der Wie- len Vergleich. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz 2008. dervereinigung“ (Gerhard A. Ritter). In ei- ISBN: 978-3-8012-4185-8; 414 S. ner zweiten Gruppe von Aufsätzen geht es um einzelne Bereiche der Sozialpolitik. Da- Rezensiert von: Gerd Hardach, Philipps- zu gehören die soziale Sicherung von Frauen Universität Marburg (Christiane Kuller), die Bildungspolitik (Wil- fried Rudloff), die Alterssicherung (Bernhard In dem vorliegenden Band sind 13 Beiträge Ebbinghaus / Isabelle Schulze), die Gesund- zum Thema „Der Sozialstaat in der Krise“ heitspolitik (Ulrike Lindner), die Invaliditäts- neu herausgegeben, die im Jahrgang 47 (2007) versicherung (Martin Lengwiler) und die Ar- des „Archivs für Sozialgeschichte“ veröffent- beitsmarktpolitik (Robert Salais). Schließlich licht wurden. Um es gleich vorweg zu sa- gibt es einen interessanten Artikel über die gen: Die aktuelle Krise ist nicht gemeint. Der Rolle der Internationalen Arbeitsorganisati- Krisenbegriff des Bandes bezeichnet nicht ei- on (IAO/ILO) seit den 1920er-Jahren (Daniel ne aktuelle oder frühere zyklische Krise, son- Maul). Die Perspektive der Beiträge ist im We- dern den wirtschaftlichen, sozialen und poli- sentlichen angebotsorientiert; im Mittelpunkt tischen Umbruch, der in der Mitte der 1970er- stehen die Motive und Entscheidungen der Jahre einsetzte (Hans Günter Hockerts, S. 3). staatlichen Akteure der Sozialpolitik. Wie der Die Wirtschaftskrise von 1974/75 war nicht Wandel des Sozialstaats sich auf die Betroffe- nur für die damaligen Verhältnisse recht hef- nen ausgewirkt hat, auf die Gesellschaft ins- tig, sondern wurde auch zu einem Wende- gesamt und auf einzelne Klassen, Schichten punkt in der wirtschaftlichen Entwicklung, oder Generationen, wird zwar gelegentlich weil sie in der Bundesrepublik und an- angesprochen, aber nicht systematisch disku- deren westeuropäischen Ländern die lange tiert. Wachstumsphase beendete, die in den frühen Zu Beginn der 1970er-Jahre hatte sich in 1950er-Jahren begonnen hatte. Es folgte ei- der Bundesrepublik Deutschland, und mit ne Zeit langsameren wirtschaftlichen Wachs- Variationen auch in anderen westeuropäi- tums, verbunden mit starken konjunkturellen schen Ländern, ein weithin akzeptiertes So- Fluktuationen und hoher Arbeitslosigkeit, die zialstaatsmodell etabliert. Seine wesentlichen bis heute anhält. Die Beiträge des Bandes be- Komponenten waren umfangreiche öffentli- schäftigen sich aus verschiedenen Perspekti- che Transferleistungen, die Stabilisierung der ven mit der Entwicklung des Sozialstaats in Erwerbsbiographien durch die Arbeitsmarkt- diesem neuen Szenario wirtschaftlicher Insta- regulierung und eine aktive Konjunkturpoli- bilität, das man als Krise, als Transformati- tik, um wirtschaftliche Stabilität als Grund- on oder auch als Reform des Sozialstaats be- lage für die Sozialpolitik zu gewährleisten. zeichnen kann. Die Autoren und Autorinnen Dieses Modell geriet jedoch unter Druck: beziehen sich nicht nur auf Deutschland, son- Durch die Abschwächung des Wirtschafts- dern richten den Blick zugleich auf andere wachstums wurde der Verteilungsspielraum westeuropäische Länder und gelegentlich auf nicht mehr im gleichen Tempo wie bisher er- die USA. weitert; die Arbeitsmarktkrise führte zu stei- In einer ersten Gruppe von Aufsätzen wird genden Sozialausgaben und schmälerte zu- der „Sozialstaat in der Krise“ insgesamt näher gleich die materielle Basis der beitragsfinan- bestimmt, interpretiert und in die langfristige zierten Sozialversicherungssysteme; der de- historische Entwicklung eingeordnet. Die ein- mographische Wandel brachte höhere Aus- zelnen Beiträge behandeln die Entwicklung gaben der Rentenversicherung, aber auch des Sozialstaats aus politischer (Hans Gün- der Krankenversicherung und der Invalidi- ter Hockerts) und aus wirtschaftlicher Per- tätsversicherung mit sich; der internationa- spektive (Alexander Nützenadel), die 1970er- le Wettbewerb wurde intensiver. Zudem för- Jahre als Wendepunkt der Sozialpolitik (Mar- derten diese Veränderungen eine Zwangsla- tin H. Geyer, Winfried Süß), die DDR, in der genrhetorik, die es unter anderen Bedingun- die 1970er-Jahre ebenfalls eine Zeit der sozi- gen schon am Ende der Weimarer Republik

312 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Caruso u.a. (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migration 2009-2-017 gegeben hatte. Forderungen wie eine Verän- Caruso, Clelia; Pleinen, Jenny; Raphael, Lutz derung der Einkommensverteilung von den (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migration to Erwerbseinkommen zu den Gewinnen oder Western Europe. La migration méditerranéenne eine Reduzierung der Staatstätigkeit wurden en Europe occidentale après 1945. Legal and Po- nicht als wirtschaftspolitische Optionen, son- litical Frameworks, Sociability and Memory Cul- dern als unausweichliche Notwendigkeiten tures. Droit et politique, sociabilité et mémoi- dargestellt. Die Politik reagierte mit erheb- res. Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt lichen Korrekturen an dem bis dahin herr- 2008. ISBN: 978-3-631-58323-4; 261 S. schenden Sozialstaatsmodell. Die öffentlichen Transferleistungen wurden reduziert, die Ar- Rezensiert von: Monika Mattes, Zentrum für beitsmarktregulierung wurde abgebaut, und Zeithistorische Forschung Potsdam von einer aktiven Konjunkturpolitik wollte man auch nichts mehr wissen. Das Ergeb- Die Geschichte der europäischen Arbeitsmi- nis dieser Veränderungen, die in den späten gration und ihrer Folgen gehört zu den be- 1970er-Jahren begannen, ist vorerst ungewiss. sonders intensiv erforschten Gebieten inner- Wie Alexander Nützenadel in seinem Bei- halb der Migrationsforschung.1 In den Jah- trag feststellt, gibt es bisher noch kein neues ren des Wirtschaftsbooms nach dem Zweiten konsensfähiges Sozialstaatsmodell für das 21. Weltkrieg begannen viele hochindustrialisier- Jahrhundert (S. 46). Inzwischen stellt die aktu- te Länder West- und Nordeuropas ausländi- elle Krise den Sozialstaat wiederum vor neue sche Arbeitskräfte vor allem aus dem Mit- Herausforderungen. Manche Empfehlungen, telmeerraum anzuwerben. Das dabei zugrun- die vor nicht langer Zeit als Beitrag zur Mo- de gelegte Konzept einer temporären „Gast- dernisierung des Sozialstaats angeboten wur- arbeit“ erwies sich als untauglich – aus Ar- den, wirken jetzt bereits antiquiert. beitsmigration wurde Einwanderung, auf die Die Wandlung des Sozialstaats mit ihren die ehemaligen Anwerbeländer mit unter- verschiedenen Aspekten wird in den Beiträ- schiedlichen Eingliederungskonzepten und gen des vorliegenden Bandes hervorragend -politiken reagierten. Die Geschichte der Ar- dargestellt. Der Schwerpunkt ist die Entwick- beitsmigration wird seit einigen Jahren nicht lung in Deutschland, aber es gibt immer wie- mehr nur linear aus der Perspektive des Ein- der interessante Vergleiche und Ausblicke zu wanderungslandes geschrieben, sondern zu- anderen Ländern. Das Ergebnis ist nicht so nehmend auch als Geschichte der Migranten sehr eine neue Interpretation des sozialpoli- und ihrer familiären bzw. individuellen Le- tischen Umbruchs, sondern eine umfassende bensentwürfe erforscht. Nun liegt ein neu- und verlässliche Diskussion des Forschungs- er Sammelband vor, der im Rahmen des standes, die als Ausgangspunkt für weitere Teilprojekts „Administrative Kontrolle, orga- Untersuchungen dienen kann. Die Neuaufla- nisierte Betreuung und (Über-)Lebensstrate- ge der Beiträge aus dem „Archiv für Sozial- gien mediterraner Arbeitsmigranten in den geschichte“ ist daher sehr zu begrüßen, und Montanregionen zwischen Rhein und Maas der günstige Preis des Buches wird die Ver- 1950–1990“ des Trierer Sonderforschungsbe- breitung fördern. reichs 600 „Fremdheit und Armut“ entstan- den ist. Die englischen und französischen Bei- HistLit 2009-2-048 / Gerd Hardach über Boll, träge gehen fast alle zurück auf eine Tagung Friedhelm; Kruke, Anja (Hrsg.): Der Sozial- vom März 2007.2 staat in der Krise. Deutschland im internatio- nalen Vergleich. Bonn 2008. In: H-Soz-u-Kult 1 Vgl. u.a. Heinz Fassmann / Rainer Münz (Hrsg.), Mi- 20.04.2009. gration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, politische Reaktionen, Frankfurt am Main 1996; Dirk Hoerder / Leslie P. Moch (Hrsg.), European Mi- grants. Global and Local Perspectives, Boston 1996; Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000; Rainer Ohliger u.a. (Hrsg.), European Encounter. Migrants, Migration and European Societies since 1945, Aldershot 2003. 2 Vgl. Julia Seibert: Tagungsbericht zu: Die Sozialräu-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 313 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Der Band gliedert sich in drei Teile – ers- Grenzkontrollen sowie eine Inszenierung kul- tens politische, rechtliche und ökonomische tureller und religiöser Unterschiede noch ver- Rahmenbedingungen, zweitens Arbeit und tieft. Lebenswelt, drittens kollektive Gedächtnisse. Nach dieser stimulierenden Einführung in Den Einzelbeiträgen vorangestellt ist ein theo- die Versuchsanordnung des Trierer Projekts retisch angelegter Problemaufriss von Lutz wäre es wünschenswert gewesen, die Einzel- Raphael, der vorschlägt, das neuere Paradig- beiträge noch stärker darauf zu beziehen. Das ma der Transnationalität mit Pierre Bourdieus gelingt nur zum Teil – und zwar bei den- Theorie des sozialen Raumes zu verbinden, jenigen Artikeln, die am Sonderforschungs- um die zwischen zwei Ländern stattfinden- bereich selbst entstanden sind und sich an den Prozesse der Immigration/Emigration dem dort verwendeten Konzept von Inklusi- genauer zu erfassen. Auf diese Weise ge- on/Exklusion orientieren. raten die engen Beziehungen in den Blick, Im thematisch sehr heterogenen ersten Teil die die Einwanderer zum Herkunftsland auf- untersucht Jim Miller die Perspektive franzö- rechterhalten und die, gestützt auf grenz- sischer Planungsexperten auf die algerische überschreitende familial-dörfliche, ökonomi- Immigration nach Lothringen im Spannungs- sche, religiöse und politische Netzwerke, feld von Dekolonisierung und Modernisie- zur Entstehung von „transnationalen“ oder rungspolitik. Ihre französische Staatsbürger- „transstaatlichen“ Räumen führen können. schaft machte die algerischen Migranten vor- Mit der Migration bildet sich für die Mi- übergehend zum umstrittenen Objekt von As- granten ein komplexes Netz räumlicher Be- similierungsplänen – allerdings nur bis zur züge, in dem physisch-geographische Räume algerischen Unabhängigkeit. Jenny Pleinen von Herkunfts- und Einwanderungsland ge- analysiert am Beispiel Belgiens die Überwa- trennt sind, die sozialen, imaginären und psy- chung und moralische Disziplinierung von chischen Räume sich indes überlagern. Ob Arbeitsmigranten aus Italien und Spanien es sich dabei (in Anlehnung an den franko- durch die Ausländerpolizei. Migranten gal- algerischen Soziologen Sayad Abdelmalek) ten per se als Gefahr für öffentliche Sicher- um eine „doppelte Abwesenheit“ oder eine heit und Ordnung. Anhand von vier Fall- „doppelte Anwesenheit“ der Migranten han- geschichten wird deutlich, wie abweichen- delt, dürfte empirisch letztlich schwierig zu des Verhalten (etwa außereheliche oder ho- rekonstruieren sein. mosexuelle Beziehungen) als moralische Ver- Für die mediterrane Arbeitsmigration nach fehlung mit Entzug der Aufenthaltserlaubnis 1945 konstatiert Raphael einerseits Gemein- und Abschiebung geahndet wurde. Zum be- samkeiten hinsichtlich grenzüberschreitender hördlichen Maßstab wurden rigide konser- Netzwerke und Praktiken. Andererseits dür- vative Familiennormen, die sich in der bel- fe die Prägekraft der Politik nicht verges- gischen Mehrheitsgesellschaft längst aufzulö- sen werden, die sich neben der Dekolonisie- sen begannen. Karolina Novinš´cakfragt, wel- rung vor allem in der Schaffung eines rechtli- che Bedeutung die nationalistische Massen- chen Rahmens für europäische Arbeitsmigra- mobilisierung bzw. die Auflösung der Sozia- tion zeige. Mit der EU-Mitgliedschaft ehema- listischen Föderativen Republik Jugoslawien liger Emigrationsländer wie Italien, Spanien, für die kroatischen „Gastarbeiter“ und ihre Portugal und Griechenland, die ihrerseits zu Organisationen im Ausland hatten. Ein „long- Einwanderungsländern geworden sind, wer- distance nationalism“, getragen durch natio- de eine neue politische und soziale Gren- nalistische Parteien wie die Kroatische De- ze im Mittelmeerraum gezogen. Die Ent- mokratische Union, habe nicht nur zur Neu- wicklung von zwei getrennten Wanderungs- formierung von Migrantenorganisationen ge- räumen werde durch zunehmend schärfere führt, sondern auch die Entstehung einer „imaginierten nationalen Gemeinschaft“ von me der mediterranen Arbeitsmigration: rechtliche „Diaspora-Kroaten“ gefördert. und politische Voraussetzungen der Mobilität, Im zweiten Teil zu Arbeit und sozialem Le- Migrationskarrieren und Migrationsgedächtnis- se. 08.03.2007-10.03.2007, Trier. In: H-Soz-u-Kult, ben widmet sich Grazia Prontera der Entste- 12.09.2007, (26.03.2009).

314 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Ciesla u.a.: Zwischen den Zeilen 2009-2-237

Community in Wolfsburg anhand von Leben- wurde und sich seither als fester Bestand- geschichten sowie Darstellungen in der deut- teil der lokalen italienischen Erinnerungskul- schen und italienischen Presse. Am Beispiel tur durchsetzen konnte, gelang es der Italieni- der algerischen Arbeiter in der lothringischen schen Katholischen Mission nicht, das öffent- Stahlindustrie in Longwy lenkt Sarah Vanes- liche Gedenken an den ersten Missionspfarrer sa Losego den Blick auf die paternalistisch- in Seraing, Guido Piumatti, dauerhaft zu ver- autoritäre Sozialarbeit von zwei karitativen ankern, weil hier ein über die Migration hin- Vereinen und deren Agieren im Rahmen von ausreichender nationaler Bezug fehlte. Programmen zur „sozialen Anpassung fran- Als Fazit ist positiv hervorzuheben, dass zösischer Musulmanen aus Algerien“ an das die meisten Beiträge des Bandes der Arbeits- „moderne“ Leben der Metropole. Dabei zeigt migration in ihren komplexen politischen, sich nicht nur, wie christlich-humanitäre und juristischen, sozialen und kulturellen Wir- pseudowissenschaftliche Diskurse die kolo- kungszusammenhängen gerecht zu werden nialen Vorstellungen vom „kindlichen Alge- versuchen. Vielfach gelingt es dabei, den Blick rier“ stützten, sondern auch, wie Willkür auf noch unzureichend erforschte Bereiche zu und Klientelismus in die Gewährung sozialer lenken – etwa auf nichtstaatliche Organisatio- Leistungen hineinspielten. nen, die Verbindungen zwischen Herkunfts- Schließlich geht es im dritten Teil um Er- und Aufnahmeland herstellten. Eine Schwä- innerungskulturen von Migranten. Sarah Va- che des Sammelbandes ist hingegen die Glie- nessa Losego und Lutz Raphael zeigen wie- derung. So erschließt es sich der Leserin oder derum für das lothringische Longwy, dass dem Leser nicht auf Anhieb, warum der dort die ältere Arbeitsmigration aus Italien, überproportional lange erste Teil zwei Kom- Belgien und Polen lediglich als Teil der Erin- mentare desselben Autors (Federico Rome- nerungskultur der lokalen, traditionell männ- ro) enthält, die anderen beiden Teile jedoch lich geprägten Arbeiterbewegung vorkommt, ohne Kommentar auskommen müssen. Ei- die spezifische Migrationserfahrung jedoch nem Mangel an Sorgfalt ist es zuzuschrei- auf individuelle oder familiäre Erinnerung ben, dass sich Romeros zweiter Kommen- begrenzt bleibt. Dies trifft in noch stärkerem tar auf Pleinens Tagungsvortrag bezieht, wel- Maß für die nordafrikanische Migration zu. cher im Sammelband jedoch durch einen an- Aufgrund der Verbindung mit Kolonialismus deren Text ersetzt wurde. Auch der Beitrag und Krieg wurde sie öffentlich kaum thema- von Manuela Martini über Migrationsmuster tisiert oder blieb dem offiziellen Deutungs- im Pariser Baugewerbe der Zwischenkriegs- monopol des „Freundeskreises der Algerier in zeit passt nur bedingt in einen Sammelband, Frankreich“ unterworfen. Zwar ist auf natio- der sich auf die Zeit nach 1945 konzentriert. naler Ebene eine Erinnerungskultur in Form Von den genannten Schwächen abgesehen, von autobiografischer Literatur und Filmen bietet der Band einen sehr anregenden, the- mittlerweile in Gang gekommen, doch bleibt matisch fokussierten Einblick in die sich pro- deren Widerhall auf lokaler Ebene den Auto- duktiv weiterentwickelnde historische Migra- ren zufolge schwierig einzuschätzen. tionsforschung. Wesentlich schmaler ist die Kluft zwischen privater und nationaler Erinnerung im Fall HistLit 2009-2-017 / Monika Mattes über Ca- der italienischen Migration in Belgien, wie der ruso, Clelia; Pleinen, Jenny; Raphael, Lutz Beitrag von Clelia Caruso über das kollektive (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migration to Gedächtnis italienischer Arbeitsmigranten in Western Europe. La migration méditerranéenne Seraing zeigt. Am Beispiel zweier historischer en Europe occidentale après 1945. Legal and Po- Persönlichkeiten wird rekonstruiert, wie loka- litical Frameworks, Sociability and Memory Cul- le italienische Organisationen miteinander ri- tures. Droit et politique, sociabilité et mémoires. valisierten, um bestimmte Erinnerungsprakti- Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult ken zu etablieren. Während die Figur des ita- 07.04.2009. lienischen Résistancemitglieds Giuseppe Mat- tioli erst in den 1980er-Jahren mit dem Ge- denken an den Zweiten Weltkrieg verknüpft

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 315 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Ciesla, Burghard; Külow, Dirk: Zwischen den lung der Reichshauptstadt eingebettet. Zeilen. Geschichte der Zeitung „Neues Deutsch- Im ersten Kapitel stehen die Gründerjahre land“. Berlin: Das Neue Berlin 2009. ISBN: 1945 bis 1948 im Mittelpunkt. Es wird auf die 978-3-360-01920-2; 256 S. Schwierigkeiten der Zeitungsproduktion des kommunistischen Vorgängerblattes Deutsche Rezensiert von: Stefan Matysiak, Zentrum in- Volkszeitung eingegangen und recht leben- terdisziplinäre Medienwissenschaft, Univer- dig beschrieben, wie schwer es damals war, sität Göttingen trotz des herrschenden Mangels an Papier, Energie und Personal eine Zeitung herzustel- Wenn Tageszeitungen zum Gegenstand von len. Ergänzend findet sich Anekdotisches wie Jubiläumsschriften werden, bildet in der Re- die Erzählung, dass in Berlin trotz des alliier- gel ein runder Geburtstag den Hintergrund ten Verbotes von Kampfsportarten Boxkämp- der zumeist üppig bebilderten Bücher. Mit fe veranstaltet wurden, die zur Täuschung als der Ehre einer solchen Schrift hat sich nun „Artistik“, bei der jeweils zwei „Bewegungs- auch das Neue Deutschland (ND) beschenkt, künstler“ gegeneinander antraten, ausgege- jenes 1946 nach der Vereinigung von KPD und ben wurden. SPD entstandene SED-Zentralorgan, das sich Das nächste, „Die schärfste Waffe der Par- mit der Wende als „sozialistische Tageszei- tei“ benannte Kapitel behandelt die Jahre 1948 tung“ in die vereinigte Bundesrepublik rette- bis zum Ende der stalinistischen Phase 1956, te. „Zwischen den Zeilen. Geschichte der Zei- in der die Zeitung zum zentralen Kampfblatt tung ‚Neues Deutschland‘“ heißt das 250 Sei- der SED-Führung wurde. In der anschließen- ten starke Werk. den Nach-Stalin-Phase, die im Kapitel „Zen- Ein runder Geburtstag war jedoch nicht tralorgan und blaue Phase“ beschrieben wird, der Anlass für das gemeinsam von dem werden Themen wie Mauerbau, die Einfüh- Zeithistoriker Burghard Ciesla und ND- rung eines blauen und später roten Zeitungs- Marketingleiter Dirk Külow vorgelegte Buch. kopfes, Papiermangel oder die Grundsteinle- Allerdings ist ein kleiner Hinweis auf einen gungen für ein neues Verlagsgebäude behan- möglichen Anlass für die Jubiläumsschrift delt. Der Leser lernt aber auch, dass zur Zehn- dem Grußwort des Zeitungsherausgebers Jahr-Feier so viel Beschäftigte im Verlag arbei- und Linken-Vorsitzenden Lothar Bisky zu teten, dass die Festveranstaltung auf zwei Ter- entnehmen: Bisky nimmt Bezug darauf, dass mine aufgeteilt werden musste. es in diesem Jahr 20 Jahre her ist, dass aus Das vorletzte Kapitel über „das Pressekom- dem „Organ des ZK der SED“ im Untertitel binat (1971-1989)“ beschreibt die Phase der jene „sozialistische Tageszeitung“ wurde, als Herrschaft Erich Honeckers, der „die Medien- die die Zeitung sich heute dem Leser präsen- politik der DDR tiefgreifend veränderte“ (S. tiert. 173). Mit Honecker und dem neuen Chefre- Wie bei solchen Jubiläumsschriften üblich, dakteur Joachim Herrmann, so die Darstel- wendet sich auch „Zwischen den Zeilen“ an lung, seien die letzten Freiräume geschlos- eine breitere, historisch interessierte Leser- sen worden. Beide griffen selbst dann noch schaft, die sich nicht nur am Text, sondern in die Zeitungsarbeit ein, „wenn die betref- auch an vielen teilweise ganzseitigen Fotos fenden Seiten bereits druckfertig waren“ – es erfreuen kann. Die Geschichte des Neuen entsteht der Eindruck, dass die Unfreiheit zu- Deutschlands ist in fünf große Kapitel ein- vor von außerhalb kam. Erst diese Phase soll- geteilt, die die nach Auffassung von Ciesla te dann dazu führen, dass das ND 1989 zur und Külow zentralen Lebensabschnitte der „Ignoranz gegenüber den Prozessen ‚auf der Zeitung beschreiben. Das ND wird dabei je- Straße‘“ fand (S. 207). weils in die innen-, deutschland- und weltpo- Durchweg systemkritisch zeigt sich das litische Lage eingeordnet. So werden etwa die letzte Kapitel, „Vom Zentralorgan zur sozia- mit dem Kalten Krieg aufziehenden Ausein- listischen Zeitung (1989 – 2009)“. Interessant andersetzungen zwischen Ost- und Westber- zu lesen sind hier insbesondere die Schilde- liner Zeitungen in ausführliche Darstellungen rungen, wie sich mit der Wende die Zeitung zu Währungsreform und wirtschaftlicher Tei- gegen ihre Partei stellte oder wie Treuhand,

316 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Colin u.a. (Hrsg.): Der „Deutsche Herbst“ und die RAF 2009-2-075

Reichsbahn und Kommission zur Überprü- doch eine von den Autoren verschwiegene fung des Vermögens der Parteien und Mas- Vorgeschichte: Die sowjetische Besatzungs- senorganisationen der DDR nach der Verei- macht hatte bereits zwei Jahre zuvor die Ein- nigung versuchten, das ND auf kaltem We- fuhr der Westberliner Zeitungen Telegraf und ge zu liquidieren. Ciesla und Külow machen Tagesspiegel in ihre Zone verboten.2 Auch hier insbesondere den damaligen Innenminis- diese Tatsache passt aber offenbar nicht in ter Wolfgang Schäuble und seinen Kollegen das Bild, wonach das ND eigentlich eine recht im Finanzressort, Theo Waigel, als Drahtzie- normale Zeitung gewesen sei. her aus. Insgesamt steht „Zwischen den Zeilen“ ge- Obgleich „Zwischen den Zeilen“ eine Viel- nau da, wo Ciesla und Külow den aktuellen zahl interessanter Details enthält und die Umgang des Neuen Deutschlands mit seiner Geschichte der Zeitung durchaus auch kri- Geschichte verorten: „Wo es nötig ist, erin- tisch beleuchtet wird, verfügt das Buch doch nert die Zeitung selbstkritisch an die Prak- über eine Reihe von Leerstellen, hinter de- tiken aus dem Zeitalter des Zentralorgans – nen sich traditionelle propagandistische Ar- immer im Kontext der Systemauseinanderset- gumentationen aus dem Kalten Krieg verber- zung, die gerade zwischen den beiden deut- gen. So wird etwa in einem Satz kurz ange- schen Staaten besonders heftig tobte.“ (S. 225) deutet, dass die sowjetische Besatzungsmacht Gerade von diesem Kontext der Systemaus- die Papierzuteilungen zur politischen Steue- einandersetzung scheint aber nur schwer los- rung der Presse nutzte (S. 13). Indem dazu zukommen sein, was keine gute Ausgangsba- anschließend ein Beispiel aus der britischen sis für eine solide Aufarbeitung der deutsch- (!) und nicht der sowjetischen Besatzungszo- deutschen Mediengeschichte ist. Das Buch de- ne herangezogen wird, entsteht der Eindruck, monstriert auf diese Weise, wie schwer es in Ost und West sei ähnlich rigide vorgegan- dem Neuen Deutschland auch nach 20 Jah- gen worden. In der britischen Zone erhielt je- ren noch fällt, im vereinten Deutschland an- doch die KPD-nahe Presse 1946 wie die aller zukommen. anderen Parteien einen Papieranteil entspre- chend der letzten Wahlergebnisse des Jah- HistLit 2009-2-237 / Stefan Matysiak über res 1932 – eine skurrile aber immerhin nicht Ciesla, Burghard; Külow, Dirk: Zwischen völlig willkürliche Entscheidungsgrundlage. den Zeilen. Geschichte der Zeitung „Neues Dass dagegen zur selben Zeit in der Sowjet- Deutschland“. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult zone die Benachteiligung bürgerlicher Partei- 30.06.2009. zeitungen bereits so umfassend war, dass die SED mit 92 Prozent des Zeitungsdruckpapiers fast den Alleinzugriff auf diesen Rohstoff und Colin, Nicole; Graaf, Beatrice de; Pekelder, zonenweit beinahe ein Zeitungsmonopol hat- Jacco; Umlauf, Joachim (Hrsg.): Der „Deut- te1, unterschlagen die Autoren. Solche Tatsa- sche Herbst“ und die RAF in Politik, Medien chen hätten vermutlich zu sehr an dem Bild und Kunst. Nationale und internationale Perspek- gekratzt, das Neue Deutschland und seine tiven. Bielefeld: Transcript - Verlag für Kom- Partei hätten sich in einem vergleichsweise munikation, Kultur und soziale Praxis 2008. fairen Spiel der Kräfte durchgesetzt. ISBN: 978-3-89942-963-3; 231 S. Den tatsächlichen pressepolitischen Ereig- nissen nicht wirklich gerecht wird auch die Rezensiert von: Annette Vowinckel, Zentrum Aussage, zur Zeit der Luftbrücke im Septem- für Zeithistorische Forschung Potsdam ber 1948 habe der Westteil Berlins einen Zei- tungskrieg losgetreten, der den Boykott Ost- Die Literatur über die Rote Armee Fraktion berliner Presseerzeugnisse zum Ziel hatte (S. und den „Deutschen Herbst“ fülle, so hört 55). Die Aussage für sich kann durchaus kor- rekt genannt werden, der Konflikt hatte je- 2 Susanne Grebner, Der Telegraf. Entstehung einer SPD- nahen Lizenzzeitung in Berlin 1946 bis 1950, Münster 2002, S. 189ff; vgl. die Rezension von Jochen Lau- 1 Peter Strunk, Zensur und Zensoren. Medienkontrolle fer, in: H-Soz-u-Kult, 09.07.2003, herrschaft in Deutschland, Berlin 1996, S. 156-157. (23.06.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 317 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) man es gelegentlich unken, ganze Bibliothe- war. Antideutsche Affekte wurden verstärkt, ken – womit impliziert wird, der Gegenstand und die Sympathien für die RAF ebbten erst sei überforscht und der RAF werde mehr ab, nachdem RAF-Mitglieder bei Schießerei- Bedeutung zugeschrieben, als sie verdiene. en in Utrecht einen niederländischen Polizis- Tatsächlich hat die 30. Wiederkehr des „Deut- ten getötet und in Amsterdam drei weitere schen Herbstes“ eine Fülle von Publikationen verletzt hatten. Gleichwohl wurden die Re- auf den Markt gebracht, von denen die Welt aktionen der Bundesregierung auf den Links- einige nicht gebraucht hätte. Diesen Vorwurf terrorismus in der vergleichsweise liberalen muss sich das deutsch-niederländische (und niederländischen Gesellschaft als ‚überzogen’ geschichtswissenschaftlich-germanistische) wahrgenommen, zumal die eigenen Strafver- Team von vier Herausgebern des vorliegen- folgungsinstanzen bei der Bekämpfung der den Sammelbandes indes nicht anziehen. (wenigen) linksterroristischen Anschläge in Vielmehr eröffnet der Band Perspektiven, die Holland eher auf Dialog, Reintegration und in zweierlei Hinsicht neu sind: Zum einen die Vermeidung von Publicity(!) setzten. erschließen die Beiträge die Außenperspek- Der Blick auf die Terrorismusbekämpfung tive der niederländischen Nachbarn auf ein der USA ergibt allerdings, dass dort noch deutsches Phänomen; zum anderen ist es weit härtere Maßnahmen ergriffen wurden als den Herausgeberinnen und Herausgebern in der Bundesrepublik. Dies betonen sowohl gelungen, mit Michael Buback einen Zeit- Beatrice de Graaf in ihrem strukturell verglei- zeugen zu Wort kommen zu lassen, der sich chenden Beitrag zur Bekämpfung politischer nicht wegen, sondern trotz des persönlichen Gewalt als auch Ingrid Gilcher-Holtey in ei- Bezugs zu Wort meldet. Darüber hinaus führt nem Aufsatz über spielerische Strategien der der Band einen kulturwissenschaftlichen und radikalen Linken in den USA sowie Bob de vergleichenden Ansatz fort, der sich in der Graaff in einem Beitrag, der den Terrorismus Forschung seit einigen Jahren abzeichnet und der 1970er-Jahre mit demjenigen der Jahrtau- sich nicht zuletzt im Kontext der Rezepti- sendwende („9/11“) vergleicht. onsgeschichte der RAF als sehr förderlich Nachgerade brillant ist der Beitrag von Ni- erwiesen hat. cole Colin, die anhand zweier Theaterinsze- Der Band ist in drei Abschnitte unterteilt. nierungen der letzten Jahre (Michel Deutsch: Der erste Abschnitt behandelt internationa- „La décennie rouge. Mensch oder Schwein“, le Aspekte der RAF-Rezeption, der zweite eigene Inszenierung; Elfriede Jelinek: „Ulrike den „Deutschen Herbst“ als Kommunikati- Maria Stuart“ in der Inszenierung von Niko- onsereignis, und der dritte versammelt ver- laus Stemann) und der damit verbundenen schiedene Zeitzeugenberichte. Das große Ver- Diskurse die Unterschiede zwischen der deut- dienst des ersten Teils ist es, die deutschen schen und der französischen Wahrnehmung Geschehnisse aus der Perspektive der Nieder- der RAF aufzeigt. Als Erklärung dafür, dass länder zu beschreiben. Diesem Unterfangen die RAF in Deutschs Stück didaktisch rekon- widmen sich die Beiträge von Jacco Pekel- struiert wird, während Jelinek sich in postmo- der und Janneke Martens, während Beatrice derner Dekonstruktion übt, nennt Colin den de Graaf in ihrer Untersuchung über Terroris- Umstand, dass in Frankreich noch die Zeit- musbekämpfung in den 1970er-Jahren auch zeugen die Deutungsmacht innehätten, wäh- die Vereinigten Staaten als dritte Vergleichs- rend der deutschsprachige Diskurs zuneh- größe mit einbezieht. Alle drei Autoren kom- mend von einer jüngeren und distanzierteren men zu dem Ergebnis, dass die Niederländer Generation getragen werde. Über diese These deutliche Sympathien für die ursprünglichen mag man streiten, aber der Vergleich der bei- Ziele der RAF entwickelten – Sympathien, den Stücke ist dessen ungeachtet äußerst er- die weniger der terroristischen Ideologie und hellend. Praxis geschuldet waren als vielmehr dem Der zweite Teil des Sammelbandes be- Umstand, dass die RAF in ihrer Rhetorik die ginnt mit einer knappen, aber umso ergie- Bundesrepublik als Ansammlung von Altna- bigeren Darstellung des Forschungsstands zis darstellte und damit ein Bild bediente, das durch Klaus Weinhauer, der den „Deutschen in den Niederlanden ohnehin recht verbreitet Herbst“ als Kommunikationsereignis analy-

318 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Eckel u.a. (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust? 2009-2-075 siert. Es folgen Einzelstudien zur Bedeutung als auch von juristischem Interesse ist: Die des Körpers bzw. des Todes für die Terroristen Sichtung verschiedener Zeugenaussagen und (Klaus-Michael Bogdal), über die Ikonogra- Prozessunterlagen bringt ihn zu der Annah- fie des RAF-Logos (Rolf Sachsse), die Bedeu- me, dass sein Vater möglicherweise von dem tung der Auseinandersetzungen um die Haft- RAF-Mitglied Verena Becker erschossen wur- bedingungen für die RAF und ihre Rezepti- de, die für diese Tat nie vor Gericht stand und on in der Öffentlichkeit (Martin Jander), die für andere Straftaten nur neun Jahre Haft ver- Rolle Heinrich Bölls im Kontext der 1970er- büßt hat. Als Grund für die schonende Be- Jahre (Angelika Ibrügger) und, abschließend, handlung vermutet Buback eine Verbindung eine Untersuchung der Terrorismusdiskurse zwischen Becker und dem Bundeskriminal- im Spiegel der Presse der 1970er-Jahre (Han- amt (BKA), die er zwar erklärtermaßen nicht no Balz). Dieser Teil verstärkt in seiner Ge- selbst nachweisen kann, die er aber gern auf- samtheit den Trend, die RAF nicht (mehr) vor- geklärt sähe. Eine Verstrickung des BKA in rangig als politisches Phänomen zu untersu- den Mordfall wäre, so Buback, „nicht allein chen, sondern ihre kulturgeschichtliche Be- für uns als Angehörige schwierig zu ertragen, deutung auszuleuchten – wobei sich vor al- es würde auch generell die Frage aufwerfen, lem in dem sehr erhellenden Beitrag von Rolf ob die hieran beteiligten Ämter oder Diens- Sachsse die Mikroperspektive auf das RAF- te dieselbe Verfassung schützen, für die mein Logo äußerst produktiv mit der Makroper- Vater gearbeitet und gelebt hat und für die er spektive auf staatsfeindliche Kulturen des 20. und seine Begleiter gestorben sind“ (S. 207). Jahrhunderts verbindet.1 Buback wird hier vom Zeitzeugen zum Histo- Im dritten Teil des Bandes gelingt ein riker und zum Detektiv (die Verbindung zwi- schwieriges Unterfangen: Hier wird die wis- schen den beiden letzteren hat Carlo Ginz- senschaftliche Perspektive auf die Opfer der burg einmal eindrücklich beschrieben3). Al- RAF mit der Perspektive des Opfers (bzw. lerdings möchte Buback den Fall nicht neu eines Angehörigen) verbunden. Nicole Co- aufrollen, „wenn es wirklich nur noch unse- lin eröffnet diesen Teil mit der zugespitz- re Familie interessiert“ (S. 206). So viel per- ten These, dass „der Versuch, die ‚Opferper- sönliche Bescheidenheit wirkt schon fast be- spektive’ historisch oder politikwissenschaft- schämend. Es wäre zu wünschen, dass der lich zu berücksichtigen, definitiv nur da gelin- Sammelband einen Anstoß gibt, dass es dabei gen [könne], wo [...] sich Opfer von Gewaltta- nicht bleibt. ten oder ihre Angehörigen öffentlich zu Wort Das Verdienst der Herausgeberinnen und melden und damit gesellschaftliche Diskus- Herausgeber ist es in jedem Fall, eine produk- sionen auslösen oder gar juristische Reaktio- tive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft- nen provozieren“ (S. 194). Der von Michael lern und Zeitzeugen initiiert zu haben, die Buback im Kontext der Aufklärung des Mor- sich jenseits von Schuldzuschreibungen, poli- des an seinem Vater, dem Generalbundesan- tischen Positionierungen und Betroffenheits- walt Siegfried Buback, geleistete Beitrag sei pathos bewegt und die moralische, histori- „historisch darum so interessant, weil er die sche und kriminalistische Fragen aufwirft, oh- Befindlichkeitsbeschreibungen von Anne Sie- ne sie vorschnell zu beantworten. mens deutlich übersteigt“ (ebd.).2 Tatsächlich spricht Michael Buback nur HistLit 2009-2-075 / Annette Vowinckel über sehr zögerlich von seiner eigenen ‚Betroffen- Colin, Nicole; Graaf, Beatrice de; Pekelder, heit’ und konzentriert sich in seinem Beitrag Jacco; Umlauf, Joachim (Hrsg.): Der „Deut- auf eine Frage, die sowohl von historischem sche Herbst“ und die RAF in Politik, Medien und Kunst. Nationale und internationale Per- 1 Dieser Text ist auch online verfügbar: , (20.04.2009). 30.04.2009. 2 Anne Siemens, Für die RAF war er das System, für mich der Vater. Die andere Geschichte des 3 Carlo Ginzburg, Spurensicherung. Der Jäger entziffert deutschen Terrorismus, München 2007; rezen- die Fähre, Sherlock Holmes nimmt die Lupe, Freud siert von Gisela Diewald-Kerkmann in H-Soz- liest Morelli – die Wissenschaft auf der Suche nach sich u-Kult: , (20.04.2009). der Suche nach sich selbst, Berlin 2002, S. 7-57.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 319 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

und niederländischen Medien betrachtet Ni- na Burkhardt in ihrem Aufsatz. Während Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Universa- die Berichte in den Niederlanden eine gesell- lisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und schaftliche Debatte über die Mitverantwor- Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. tung der eigenen Bevölkerung auslösten, lässt Göttingen: Wallstein Verlag 2008. ISBN: 978-3- sich für Belgien keine vergleichbare Wirkung 8353-0310-2; 253 S. feststellen (S. 34f.). Über Jahrzehnte standen sich dort das wallonische Widerstandsnarra- Rezensiert von: Katrin Hammerstein, Zen- tiv und das sich auf die Bestrafung flämischer trum für Europäische Geschichts- und Kultur- Kollaborateure beziehende Repressionsnarra- wissenschaften (ZEGK)/Historisches Semi- tiv gegenüber, wie Christoph Brüll in seiner nar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Untersuchung des belgischen Umgangs mit dem Holocaust ausführt. Diese Spaltung der „[D]er Holocaust gehört nicht mehr nur Is- Gedächtnislandschaft verhinderte eine kon- rael oder den Juden, er gehört heute der gan- sensfähige Erzählung; die Erinnerung an die zen Welt.“1 Mit diesen Worten bringt der is- jüdischen NS-Opfer fand keinen Platz (S. 43, raelische Historiker Tom Segev eine Entwick- S. 48). Erst in den 1990er-Jahren änderte sich lung auf den Punkt, die unter den Schlagwor- der Stellenwert des Holocaust in der belgi- ten einer „Globalisierung“ und „Universali- schen Öffentlichkeit, und er wurde zum Refe- sierung“ der Holocaust-Erinnerung viel dis- renzpunkt – vor dem Hintergrund der Wahl- kutiert wird.2 Auch der von Jan Eckel und erfolge des rechtsextremen Vlaams Blok, des Claudia Moisel herausgegebene Band 24 der Völkermords in Ruanda und der aufbrechen- „Beiträge zur Geschichte des Nationalsozia- den Diskussionen um die koloniale Vergan- lismus“ nimmt sich dieser Thematik an – mit genheit Belgiens im Kongo. dem Ziel, „die Mechanismen und Effekte zu Konfligierende Geschichtsbilder finden erforschen, die zu der veränderten Wahrneh- sich auch in Ungarn, wie Regina Fritz und mung des Holocaust am Ende des 20. Jahr- Imke Hansen in ihrem Beitrag anschaulich hunderts führten beziehungsweise von ihr herausarbeiten. Seit 1989 bewegen sich die ausgingen“ (S. 10). Acht Fallbeispiele sollen ungarischen Erinnerungen zwischen einer zeigen, „wie der Mord an den europäischen „apologetischen und zuweilen verharmlosen- Juden, der in der unmittelbaren Nachkriegs- den ‚Meistererzählung‘“, die die „eigenen“ zeit nur selten als ein zentrales Geschehen Opfer des kommunistischen Regimes und die des Zweiten Weltkriegs wahrgenommen wur- „anderen“ Opfer des Holocaust in Konkur- de, in verschiedenen Regionen der Welt, für renz bzw. gleichsetzt, und der „Konfrontation ganz unterschiedliche Gruppen und in denk- mit der Mitschuld an der Ermordung der bar heterogenen politischen Kontexten zu ei- ungarischen Juden“ (S. 59, S. 82). Auch wenn nem wichtigen Thema werden konnte“ (ebd.). sich diese Narrative weitgehend der national- Der Schwerpunkt der meisten Beiträge konservativen bzw. sozialliberalen Regierung liegt auf der Zeit seit den 1990er-Jahren. zuordnen lassen, verorten Fritz und Hansen Bereits zuvor hatten jedoch Ereignisse wie den ungarischen Vergangenheitsdiskurs die Veröffentlichung des Tagebuchs der An- insgesamt „eher nicht zwischen politischen ne Frank in den 1950er-Jahren oder der Pro- Flügeln“ (S. 84). Anhand eines interessanten zess gegen Adolf Eichmann 1961 das Au- Ausblicks auf internationale Entwicklungen, genmerk der Weltöffentlichkeit auf die Ver- vor allem auch auf europäischer Ebene, wird folgung der Juden während der NS-Zeit ge- deutlich, dass dieser Diskurs vielmehr „im lenkt. Den Eichmann-Prozess und seine sehr Spannungsfeld von nationaler Selbstfindung unterschiedliche Rezeption in den belgischen und transnationalen Einflüssen“ steht (S. 84). Mit der Europäisierung und Transnatio- 1 Tom Segev in einem Interview mit der Wiener Zeitung, nalisierung der Holocaust-Erinnerung befas- 27.5.2006. sen sich insbesondere die Beiträge von Ha- 2 Vgl. z.B. Daniel Levy / Natan Sznaider, Erinnerung im globalen Zeitalter: Der Holocaust, Frankfurt am Main rald Schmid und Jens Kroh am Beispiel der 2001; Dan Diner, Gegenläufige Gedächtnisse. Über Gel- Etablierung des 27. Januar als Holocaust- tung und Wirkung des Holocaust, Göttingen 2007.

320 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Eckel u.a. (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust? 2009-2-082

Gedenktag bzw. der „Task Force for In- aufgrund der Quellenlage im Bereich der ternational Cooperation on Holocaust Edu- Vermutungen bleiben (müssen), gibt der cation, Remembrance and Research“ (ITF). Beitrag spannende Einblicke in die bundes- Als Schlüsselereignis erscheint dabei die deutsche Geschichtspolitik auch außerhalb Stockholmer Holocaust-Konferenz des Jahres ihres Territoriums und zugleich Aufschluss 2000. Schmid sieht darin „die entscheiden- über die Amerikanisierung des Holocaust.3 de Wegmarke für den Expansionsschub des Um Wechselwirkungen zwischen den USA Auschwitz-Gedenkens“ (S. 189). Sein Beitrag und Europa geht es auch Jan Surmann in sei- gibt einen Überblick zur Einführung und Be- nem (stellenweise redundanten) Beitrag zur deutung des Gedenktags in verschiedenen amerikanischen Restitutionspolitik. Diese ha- europäischen Ländern und bettet das The- be nach dem Ende des Kalten Krieges nicht ma kenntnisreich in den Kontext der Diskus- nur einen Kurswechsel vollzogen, wobei zu- sionen über eine europäische Identität und nehmend die individuellen Opfer in den Mit- ein europäisches Gedächtnis ein. Gewisser- telpunkt rückten, sondern zugleich als Kata- maßen als „Transmissionsriemen der Euro- lysator für die Auseinandersetzung mit den päisierung und Transnationalisierung des Ge- nationalen Nachkriegsmythen in Europa ge- denkens“ (S. 188) fungierte die ITF. Die- wirkt (S. 135, S. 153). Die in den Debatten ses Netzwerk, dessen 24 Mitgliedsstaaten über das „unfinished business“ (Stuart Eizen- sich auf der Grundlage gemeinsamer Leitli- stat) immer deutlicher werdende Beteiligung nien um eine intensivierte Auseinanderset- auch der besetzten und neutralen Staaten an zung mit dem Holocaust bemühen, ist laut der nationalsozialistischen Raub- und Ver- Kroh als Reaktion auf das zunehmende Ge- nichtungspolitik ließ den Holocaust als „ein wicht und Konfliktpotenzial des Themas Ho- Ereignis mit tatsächlich weltumspannenden locaust in der internationalen Politik zu se- Konsequenzen“ erscheinen (S. 155). hen. Zugleich stelle es einen „Akteur an der Sozusagen ans andere Ende der Welt be- Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Pädago- gibt sich J. Olaf Kleist mit seinem Beitrag zu gik und Politik“ dar (S. 173). Die ITF sei Australien, das schon aufgrund der geogra- „sowohl Ausdruck als auch Motor der poli- phischen Distanz einen Sonderfall darstellt; tischen Transnationalisierung der Holocaust- überdies war es „weder durch Kollaborati- Erinnerung“ (ebd.). Die damit einhergehen- on noch durch Widerstand oder Befreiung an de partielle Synchronisierung nationaler Er- der Geschichte des Holocaust beteiligt“ (S. innerungskulturen sei allerdings mit der ten- 87). Schlüssig zeichnet Kleist die Entwicklung denziellen Ausblendung anderer Opfergrup- von dem bis in die 1970er-Jahre vorherrschen- pen der NS-Vernichtungspolitik und der Re- den „Kode des Schweigens“ (Suzanne D. Rut- lativierung der spezifisch deutschen Verant- land) zum Holocaust als „einem festen Be- wortung für den Holocaust verbunden. standteil des gesellschaftlichen Bewusstseins“ Eine interessante Perspektive auf den nach (S. 86). Dabei wurde die Erinnerung bundesdeutschen Umgang mit der NS-Zeit der jüdischen Einwanderer und Gemeinden bietet der Beitrag von Jacob S. Eder, der an den Holocaust „[e]rst im Vergleich und die „Holocaust-Erinnerung als deutsch- als Referenzpunkt [. . . ] von anderen Gruppen amerikanische Konfliktgeschichte“ betrach- in Australien als auch für sie selbst relevant tet. Dabei untersucht er die Einwirkungsver- anerkannt“ (S. 102) und in der Diskussion suche der Regierung Kohl auf die Gestaltung um die australischen Verbrechen an den Abo- des 1993 eröffneten United States Holocaust rigines zum „Lackmustest des australischen Memorial Museum. Während es in den Umgangs mit der eigenen Vergangenheit“ (S. USA um die Etablierung des Holocaust als 104). zentralem Bezugspunkt der amerikanisch- Sowohl innerhalb als auch außerhalb Eu- jüdischen Identität und der amerikanischen ropas hat der Holocaust also „mittlerweile Gesellschaft ging, arbeitete die Bundesrepu- den Status einer negativen politischen und blik auf die Anerkennung und Vermittlung positiver Aspekte deutscher Geschichte hin 3 Vgl. dazu u.a. Peter Novick, The Holocaust in Ameri- (S. 133). Auch wenn manche (An-)Deutungen can Life, Boston 1999; Hilene Flanzbaum (Hrsg.), The Americanization of the Holocaust, Baltimore 1999.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 321 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) kulturellen Norm erlangt“.4 Dies illustrie- und zwar in solcher Fülle, dass schon die ren die Beiträge des Bandes in erhellender Anzahl von Veröffentlichungen eines Faches und insgesamt überzeugender Weise, wo- kaum zu bewältigen ist – umso schlimmer, bei sie die „Beharrungskraft nationaler Er- wenn Diskussionen in mehreren Fächern oder innerungslandschaften“ betonen (S. 24) und gar in verschiedenen Ländern geführt wer- vor allem auch gegenwartspolitische Funk- den. Da möchte man zuweilen vor Buchsta- tionalisierungen der Erinnerung an den Ho- ben die Flinte ins Korn werfen. Indes hat locaust aufzeigen. Gemessen am Anspruch die Wissenschaft auch Mechanismen hervor- der Herausgeber, „möglichst vielfältige The- gebracht, die diese Komplexität bedeutend men und Konstellationen [zu] beleuchten, da reduzieren. Erstens kanalisieren Schulbildun- gerade darin eine Chance liegt, Aufschluss gen die akademische Diskussion: Gehört man über inter- und übernationale Muster der einer Schule (moderner: einem Netzwerk) an, Erinnerung zu erhalten“ (S. 10), verwun- weiß man ungefähr, „worum es geht“, und dert allerdings die recht ungleichgewichti- erwirbt so die Lizenz, all das zu ignorie- ge Auswahl der Länder und die Nichtbe- ren, worum es nicht geht. Zudem garantieren rücksichtigung afrikanischer, arabischer oder Schulen durch eingegrenzte Fragestellungen asiatischer Staaten, obwohl die dortigen Er- einen Resonanzboden für eigene Beiträge. So innerungsmuster in der Einleitung als ge- ermöglichen sie Genauigkeit und Kontinuität winnbringende Perspektiven erwähnt wer- einer Fragestellung. Der Nachteil sind jedoch den. Auch wären weitere Aspekte dieses fa- Usancen, die eher der sozialen Dynamik als cettenreichen Themas sinnvoll gewesen, zum der Sache geschuldet sind. Es kann zu dogma- Beispiel eine länderübergreifende Untersu- tischen Verhärtungen, Sektenbildungen und chung verschiedener Holocaust-Museen oder Rezeptionsblockaden kommen. der Wirkung von Spielfilmen wie „Holo- Zweitens vermitteln auch Überblickswer- caust“ und „Schindlers Liste“. Diese Ein- ke Einblicke in bestimmte Forschungssträn- wände zeigen jedoch zugleich, dass der le- ge. Diese Instrumente können interferieren: senswerte Band zum Weiterdenken anregt Überblickswerke können sich mit Schulen be- und Impulse für künftige Forschungen geben fassen, und Schulen können Überblickswer- kann.5 ke verfassen. Damit sind bereits Inhalt und Problem des hier vorzustellenden Werkes be- HistLit 2009-2-082 / Katrin Hammerstein nannt: In Ingo Elbes gewaltigem Buch – einer über Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Uni- an der Freien Universität Berlin entstandenen versalisierung des Holocaust? Erinnerungskul- Dissertation in Philosophie – über eine Spiel- tur und Geschichtspolitik in internationaler Per- art des bundesdeutschen Theorie-Marxismus spektive. Göttingen 2008. In: H-Soz-u-Kult der 1970er-Jahre überlagert sich beides. Das 05.05.2009. Werk ist einerseits Überblicksbuch über ei- ne Schule, andererseits aus einer Schule – nämlich derjenigen, von der es handelt. Sol- Elbe, Ingo: Marx im Westen. Die neue Marx- che Selbstbeobachtungen können ambivalent Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965. Ber- ausfallen: Der besonderen Sachkenntnis in lin: Akademie Verlag 2008. ISBN: 978-3- Details stehen blinde Flecken gegenüber, da 05-004470-5; 643 S. Apologien sachliche Auseinandersetzungen überlagern oder verdrängen können. So ist es Rezensiert von: Christoph Henning, Fachbe- auch bei Elbe: Einerseits beeindruckt die in- reich Philosophie, Universität St. Gallen time Kenntnis zum Teil entlegener Debatten. Andererseits gewinnt die Apologetik stellen- Wissenschaft produziert bedruckte Seiten, weise die Oberhand (schon der Titel erweckt den irrigen Anschein, es gehe um die ent- 4 Dirk Rupnow, Transformationen des Holocaust. An- scheidende Strömung im westlichen Marxis- merkungen nach dem Beginn des 21. Jahrhunderts, in: mus). Das dient dem Erkenntnisgewinn we- Transit 35 (2008), S. 68–88, hier S. 68. 5 Der Band schließt – wie in der Reihe „Beiträge zur Ge- nig, ermöglicht aber Einblicke anderer Art. schichte des Nationalsozialismus“ üblich – mit einem Im Zentrum steht nun keine „normale“ Rezensionsteil, der knapp 50 Seiten umfasst.

322 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Elbe: Marx im Westen 2009-2-091

Schule, die durch eine bestimmte Haltung des Wertes über den Tauschwert in die Geld- zu einer Fragestellung in einer Disziplin ab- und Kapitalform bis zum zinstragenden Ka- zugrenzen wäre. Die „Neue Marx-Lektüre“, pital wechseln. Doch müsse der Wert theore- gemeint ist die so genannte Wertformanaly- tisch wiedererkennbar sein – sonst bleibe der se, sprengt übliche Ordnungsraster. Immerhin Zusammenhang einer übergreifenden „Wis- haben wir es mit dem Marxismus zu tun, des- senschaft vom Wert“ uneingelöst. Das ist zu- sen bedeutendste Autoren ihre Werke außer- nächst kaum rätselhaft. halb universitärer Festanstellungen verfasst Da aber auch alle referierten Varianten die- haben (man denke an Lukács oder Sartre). Ih- ser Schule mit dem Begriff der Form operie- re politische Radikalität war inkompatibel mit ren, stellt Elbe ihn ins Zentrum seiner Rehabi- der Gesetztheit des offiziellen Wissenschafts- litierungsbemühung. Separate Kapitel behan- betriebs. Verantwortlich für die Außenseiter- deln 1. die „Grundlagenreflexion“ (es geht um rolle war in diesem Fall aber nicht Politik (zu „Rekonstruktionen“ der Eingangskapitel des ihr gab es vielmehr eine seltsam negativisti- „Kapitals“, die den Zusammenhang von Ar- sche Distanz). Die Wertformanalyse blieb auf beit, Warenwert und Geld erklären wollten – die akademische Welt bezogen und versuch- erst mit, dann gegen Marx); 2. die „Staats- te sie in einem Rundumschlag auf eigenem ableitung“ (also Theorien, die auf der Grund- Terrain zu überbieten. Ihr Entstehungshinter- lage von Kategorien wie „Gesamtkapital“, grund sind die marxistischen Gruppierungen, „Klassenkampf“ oder „Zirkulation“ die Not- die sich infolge der Studentenbewegung bil- wendigkeit und Beschaffenheit des bürgerli- deten und einander spinnefeind waren. Diese chen Staates deduzieren wollten); und 3. die Konkurrenz erzeugte eine Dynamik der Über- „Krise der Revolutionstheorie“ (Theorien, die bietung, ohne die die Wertformanalyse kaum bereits die Krise des Marxismus bezeugen, in- zu verstehen ist. Ihr ging es nicht allein um dem sie vermutete Ansatzpunkte einer Re- die Grundlegung einer Disziplin, sondern al- volution – „Gebrauchswert“, „Vollendungs- ler möglichen Wissenschaften vom Ökonomi- logik“ oder „Klassenbewusstsein“ – verloren schen und Politischen. Damit ließ man (zu- gaben). Wer einen Überblick zu diesen Dis- mindest im Anspruch) nicht nur andere mar- kussionen der 1970er-Jahre sucht, die im Ein- xistische Gruppierungen hinter sich, sondern zelfall bis in die Gegenwart reichen, der kann übertrumpfte nebenbei auch die „bürgerliche sich nun in Elbes nicht eben kurze Zusam- Wissenschaft“ (über Motive ließe sich speku- menfassungen versenken. lieren). Ist es verwunderlich, dass letztere ver- Die Frage ist nur, warum man das tun schnupft reagierte? Umso mutiger ist Elbes soll. Es gäbe zwei Antworten: Entweder liest Vorhaben, diese für ihn zu Unrecht „ignorier- man die Darstellung „dokumentarisch“, als te“ Strömung in der Wissenschaft wieder zu Ausdruck einer intellektuellen Epoche in ei- rehabilitieren. ner spezifischen Konstellation. Dann aller- Was ist mit „Wertformanalyse“ gemeint? dings reicht es nicht, Inhalte zu referieren – Für Grundlegungsabsichten innerhalb des es käme vielmehr auf Kontextualisierung und Marxismus bot sich der Wertbegriff an, da alle Deutung dieser in der Tat sehr „altbundes- wichtigen Theoreme ihn verwenden (Arbeits- republikanischen“ Bewegung an. Davon fin- wertlehre, Ausbeutungs-, Klassen-, Zyklen- det man bei Elbe indes wenig; die Relevanz und Krisentheorien sowie die Kritik an Smith, der Texte wird stets unterstellt, aber kaum er- Ricardo etc.). Leider gab es diese Theorien läutert. Oder man liest die Interpretationen allerdings schon, denn der Marxismus be- theorieimmanent. Dann müsste gewährleistet gann nicht in Elbes Schlüsseljahr 1965. Was sein, dass der Anspruch dieser Bewegung ir- es damals noch nicht hinreichend gab, war gendwo eingelöst wird. Das ist ebensowenig eine Lehre der „Form“ dieses Wertes – Elbe der Fall. So zeigt Elbe unbarmherzig Schwä- lässt als Vorläufer nur wenige Autoren zu, et- chen wichtiger Vertreter der Wertformanaly- wa Eugen Paschukanis und Jacques Rancière. se auf (etwa der Gründer Hans-Georg Back- Marx hatte sich zu Beginn des „Kapitals“ mit haus oder Helmuth Reichelt). Verfolgt man der Form des Wertes beschäftigt: Sie könne die Bewegung geschichtlich, kann man so- von der notwendigen Arbeit als „Substanz“ gar – bei Elbe nur zwischen den Zeilen sicht-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 323 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) bar – eine zunehmende Verabschiedung von wissenschaftlicher Gedächtnis- und Erinne- Marx feststellen. Schon der Terminus „Rekon- rungskonzepte, pädagogischer Reflexion über struktion“ implizierte, dass die Darstellungen den Einsatz filmischer Repräsentationen des bei Marx keineswegs ausgereift, ja nicht ein- Holocaust in der politischen Bildungsarbeit mal verstehbar seien und die Wertformanaly- sowie exemplarischer Filmanalyse. So setzt se sie allererst „richtig“ darstellen müsse. Dar- sich Michael Elm in seiner an der Univer- aus wird zusehends eine Destruktion (daher: sität Frankfurt eingereichten erziehungswis- „Krise“ der Revolutionstheorie). Doch warum senschaftlichen Dissertation mit der Frage sollte man der Bewegung dann eine derartige auseinander, wie „Zeugnisse und Berichte Wichtigkeit beimessen? Elbe sieht in ihr einen von Opfern, aber auch diejenigen von Mit- großen Forschungsbeitrag. Der Leser bleibt läufern und Tätern der NS-Zeit in das kultu- am Ende etwas ratlos, worin dieser Beitrag ei- relle Gedächtnis eingeschrieben werden, wel- gentlich bestehen soll. che historiografischen wie medienpolitischen Das Eigene, Systematische, Positive kommt Strategien hier zum Zuge kommen und wel- deswegen so kurz, weil der eigentliche Ertrag che Bedeutung die veränderte erinnerungs- in der Korrektur der vielen Schulvorgänger kulturelle Situation für den Umgang mit der liegt. Das Ganze wäre dann weniger als Bei- Thematik in der politischen Bildung hat“. (S. trag zur Marx’schen Theorie als zu ihrer Lek- 12) Den Hintergrund bildet dabei die immer türe zu verstehen, die heute wieder en vogue größer werdende zeitliche Distanz zum na- ist. Es beantwortet die Frage: Wie können wir tionalsozialistischen Massenmord an den eu- uns Marx’ Theorie – oder vielmehr: die ersten ropäischen Juden und die damit zusammen- Kapitel des „Kapitals“ – begreiflich machen? hängende „Verschiebung von der kommuni- Sie wird so im besten Fall vor ihren Re- bzw. kativen Tradierung der Erinnerung durch die Dekonstrukteuren gerettet – immerhin schon Zeitgenossen zu einer medialen Vermittlung eine Leistung. Eine zeitgeschichtlich fundier- von Geschichte durch die Instanzen des so- te Studie zur Marx-Lektüre in der Bundesre- genannten kulturellen Gedächtnisses“. (S. 11) publik als intellektueller und sozialer Praxis, Als Untersuchungsthese dient Elm die Beob- auf die der Buchtitel zunächst hinzudeuten achtung, dass ungefähr seit Mitte der 1990er- scheint, bleibt indes noch zu schreiben. Jahre eine Entgrenzung des Zeugenschafts- begriffes stattgefunden habe, der nun nicht HistLit 2009-2-091 / Christoph Henning über mehr nur ausschließlich die jüdischen Überle- Elbe, Ingo: Marx im Westen. Die neue Marx- benden des Holocaust umfasse, sondern ten- Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965. Berlin denziell alle Zeitgenossen des Nationalsozia- 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.05.2009. lismus integriere. Bevor Elm diese These insbesondere an- hand exemplarischer Filmanalysen zu erhär- Elm, Michael: Zeugenschaft im Film. Eine er- ten sucht, wendet er sich im ersten, äu- innerungskulturelle Analyse filmischer Erzählun- ßerst umfänglichen und mit „Historiografie gen des Holocaust. Berlin: Metropol Verlag nach Auschwitz“ betitelten Kapitel zunächst 2008. ISBN: 978-3-938690-77-2; 344 S. der begrifflichen Explikation gängiger erin- nerungskultureller Termini und Theorien zu, Rezensiert von: Andreas Schneider, Zentrum die vor allem einer „zeitgeschichtlichen Ak- für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig- tualisierung der Problemstellungen der po- Universität Gießen litischen Bildung“ (S. 22) dienen sollen. Da- bei verweist der Autor zum einen im An- Der Titel der hier zu besprechenden Mo- schluss an die Theorien von Aleida und Jan nographie verspricht eine umfassende Un- Assmann sowie Maurice Halbwachs auf die tersuchung der Darstellung und Inszenie- „[b]esondere erinnerungskulturelle Qualität rung von (Zeit-)Zeugen im Dokumentar- bzw. der Bildmedien“ (S. 52), die nicht zuletzt auf Spielfilm, entpuppt sich bei näherer Betrach- ihr höheres Affektpotenzial zurückzuführen tung jedoch als wenig stringente Melange aus sei und deshalb „didaktischer Aufbereitung“ gesellschaftstheoretischer Diskussion kultur- (S. 50) bedürfe. Zweitens hebt Elm mit Bezug

324 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Elm: Zeugenschaft im Film 2009-2-121 auf empirische Untersuchungen zum Fami- vorgebracht wird und gewissermaßen als „ex- liengedächtnis hervor, dass dieses aufgrund terne[r] Standpunkt zur Selbstbeobachtung“1 seiner emotionalen, Identifikation stiftenden der Gesellschaft fungiert. Funktionsweise eine Film und Fernsehen äh- Das erste Kapitel schließt mit einer Diskus- nelnde starke erinnerungskulturelle Präge- sion der Frage, „wie sich kulturelle Traumata kraft aufweise und daher historisch-politische auf eine Erinnerungstheorie nach Auschwitz Bildung in außerschulischen Kontexten bes- beziehen lassen und wie sie sich in der ser aufgehoben sei, weil dort im Vergleich postnazistischen Gesellschaft wiederfinden zu schulischen Lernsituationen deutlich mehr und fortbestehen beziehungsweise einer Zeit für Gruppenprozesse bestünde. Drittens Transformation vor allem im Medium Film formuliert der Autor mit Rückgriff auf das unterliegen (S. 75). Erörtert wird dieser Fra- psychoanalytische Modell der Nachträglich- genkomplex unter anderem anhand eines keit sowie die theoretischen Überlegungen Vergleichs zwischen der Verfilmung von Adornos und Horkheimers eine dezidierte Primo Levis Zeugenbericht „Die Atempause“ Kritik am Konstruktivismus der aktuellen (Italien/Deutschland/Frankreich/Schweiz Gedächtnis- und Erinnerungstheorien. Dabei 1996/97) durch Francesco Rosi sowie dem beanstandet er angesichts der durch Krieg US-amerikanischen Horrorthriller „Virus“ und Massenvernichtung erzeugten Trauma- (1998), wobei letzterer imstande sei, Traumae- ta, die sich tief in die von ihnen betroffe- rfahrungen filmisch zugänglich zu machen, nen Kulturen eingeschrieben und zu einer während erstere die Traumatisierung, wel- „Nachträglichkeit der Erfahrung“ (S. 61) ge- cher Levi in seinem Text große Bedeutung führt hätten, dass in der Theorie des kultu- beimaß, unberücksichtigt lasse. rellen Gedächtnisses die vergangenen Ereig- Das zweite Kapitel widmet sich der Bedeu- nisse zugunsten eines ausgeprägten Gegen- tung und Transformation des Zeugenschafts- wartsbezugs ins „Hintertreffen“ (S. 63) ge- begriffes, wobei zunächst dessen religionsge- raten seien. Die „historische Realität als ob- schichtliche und etymologische Wurzeln re- jektives Erkenntnisideal“ durchaus im Visier, kapituliert werden, um sodann auf die dra- plädiert Elm dafür, danach zu fragen, „wie matischen Veränderungen hinzuweisen, die sich die Vergangenheit in die Gegenwart ein- das Verständnis von Holocaust-Überlebenden schreibt und wie sich diese Schattenseite des im Zuge des Eichmann-Prozesses genommen Erkenntnisprozesses methodologisch formu- hat. Am Beispiel der Filme „Zeugin aus der lieren lässt“ (S. 64). Hierzu bedient er sich des Hölle“ (BRD/Jugoslawien 1965-67) von Zica begrifflichen Arsenals der Kritischen Theorie Mitrovic und Wolfgangs Harichs „Mord in und kommt unter Rückgriff auf Adornos dia- Frankfurt“ (WDR 1968), die beide im Kon- lektische Geschichtskonzeption zu dem Ur- text des Frankfurter Auschwitz-Prozesses ent- teil, dass „die Vergangenheit, ob man es nun standen, sowie Claude Lanzmanns „Shoah“ will oder nicht, immer gegenwärtig“ (S. 70) zeigt Elm frühe filmische Adaptionen der sei. Darin mag man dem Autor durchaus zu- Zeugenschaft auf. Dem schließt sich unter stimmen, doch stellt sich die Frage, ob es da- Konsultation psychoanalytischer Fachlitera- zu wirklich einer extensiven Auseinanderset- tur eine Rekapitulation des Traumabegriffs zung mit den Positionen zentraler Akteure an, um dergestalt Einblicke in die besonde- der „Frankfurter Schule“ bedurft hätte. Für je- re Ausprägung der Traumata von Überleben- den Historiker ist das Problem der Kontinui- den der Konzentrations- und Vernichtungsla- tät ein zentrales, und auch konstruktivistisch ger zu gewinnen. geschulte Historiker/innen werden kaum das „Fortleben des Alten im Neuen“ (S. 305) leug- 1 Thomas Etzemüller, „Ich sehe das, was Du nicht siehst“. Wie entsteht historische Erkenntnis?, in: nen. Allerdings würden letztere darauf insis- Jan Eckel / Thomas Etzemüller (Hrsg.), Neue Zu- tieren, dass die „Vergangenheit“ eben keine gänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, gegebene Bezugsgröße darstellt, sondern viel- Göttingen 2007, S. 27-68, hier S. 68. Vgl. die Re- mehr in der Gegenwart durch verschiedene zensionen von Philipp Sarasin, in: H-Soz-u-Kult, 08.10.2007, , und von Georg G. Ig- wissenschaftliche Geschichtsschreibung, her- gers, in: H-Soz-u-Kult, 19.12.2008, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 325 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Darüber hinaus fokussiert dieses Kapitel so der Autor, bei der Nutzung der Videointer- die Rezeption und Analyse von „Der Unter- views aber eine reflektierende pädagogische gang“, wobei sich das Interesse vorrangig auf Begleitung vonnöten, die solcherart zwar eine den Niederschlag „der gegenwärtigen Trans- sekundäre Zeugenschaft initiieren und mode- formationsprozesse des Verständnisses von rieren könne, aber schlussendlich nur durch Zeugenschaft“ (S. 104) konzentriert. Dabei das generationelle Interesse lebendig bleibe. vermag Elm aufzuzeigen, dass in „Der Unter- Das letzte Kapitel behandelt schließlich gang“ Zeitzeugenberichte (etwa von Traudl die mehrteilige ZDF-Sendereihe „Holokaust“ Junge) die Funktion erfüllen, die historische (2000), die vom Autor einer Patternanalyse Authentizität der filmischen Erzählung zu unterzogen wird. Besondere Aufmerksamkeit beglaubigen und zugleich eine „Verwand- schenkt Elm dabei dem Thema „verstrick- lung von Tätern in Zeitzeugen und Opfer“ te Wehrmacht“ sowie der Hitler-zentrierten (S. 144) vollzogen wird. Ob diese markan- Darstellung und zieht daraus die bildungs- te erinnerungskulturelle Verschiebung aller- theoretisch und medienpädagogisch wenig dings erst ein Phänomen der Gegenwart dar- überraschende Schlussfolgerung, dass „zu- stellt, lässt sich beispielsweise mit Blick auf nächst nur die Kritik am dargestellten Format die 1985 erfolgte Ausstrahlung der 6-teiligen, Knoppscher Prägung zu empfehlen“ sei, was vom Bayerischen, Südwestdeutschen und Ös- vor allem „ein Sehen-Lernen des neuen Fern- terreichischen Rundfunk koproduzierten Do- sehformats“ (S. 299) impliziere. kumentarreihe „Die Deutschen im Zweiten Auch wenn die hier vorgestellte Arbeit zum Weltkrieg“ durchaus bezweifeln.2 Das Kapitel Teil recht spannende Einsichten sowie eine wird mit einem Exkurs zur „Entgrenzung des auf hohem Niveau geführte Theoriedebatte Pädagogischen“ beendet, in dem diskutiert bietet, muss das Gesamturteil doch zwiespäl- wird, ob und wie sich pädagogische Kommu- tig ausfallen. Zu selten gelingt es dem Au- nikationsformen in Filme über den Holocaust tor, die bisweilen ziemlich disparaten Argu- und Nationalsozialismus eingeschrieben ha- mentationsstränge miteinander zu verknüp- ben. fen, zu wenig mag er sich entscheiden, ob Den beiden ersten theoretisch ausgerichte- seine Arbeit nun zuvorderst ein soziologisch ten Kapiteln folgen zwei weitere, die sich em- informierter Beitrag zur theoretischen Erör- pirischen Fallbeispielen zuwenden und dis- terung zentraler erinnerungskultureller Be- kutieren, wie „die Zeugenschaft des Holo- grifflichkeiten, eine systematische Filmanaly- caust in das kulturelle Gedächtnis einge- se oder aber eine Handreichung für die po- schrieben wird und welche medienpädagogi- litische Bildungsarbeit darstellen soll. Wäh- schen und bildungstheoretischen Potenziale rend ersteres über weite Strecken durchaus beziehungsweise Gefahren erinnerungstheo- funktioniert, verbleiben die Filmanalysen zu- retisch zu vergegenwärtigen sind“ (S. 12). meist an der Oberfläche und dienen tendenzi- Dabei unterzieht Elm zunächst das auf Vi- ell der Illustration zuvor gewonnener theore- deo aufgezeichnete Zeugnis des Holocaust- tischer Erkenntnisse. Und ob mit diesem Buch Überlebenden Menachem S. aus dem Jahre die „Grundlagen“ dafür geschaffen worden 1979 einer „dichte[n] Beschreibung“ (S. 224) sind, „um die affektive Wirkungsweise neue- und kommt zu dem Schluss, dass die video rer filmischer Repräsentationen von National- testimonies des Fortunoff Video Archive den sozialismus und Holocaust zu verstehen und Schock der Überlebenden konservieren, „in- auf transgenerationelle Bildungsprozesse im dem sie den Prozess des Zeugnis-Ablegens Rahmen politischer Bildung zu beziehen“ (S. ins Bild setzen und ihn so einer gesellschaft- 303), mag angesichts des zumeist äußerst ho- lichen Erfahrung zugänglich machen“ (ebd.). hen Abstraktionsgrades der Arbeit bezweifelt Aufgrund seiner verstörenden Wirkung sei, werden.

2 Vgl. hierzu Judith Keilbach, Geschichtsbilder und Zeit- HistLit 2009-2-121 / Andreas Schneider über zeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im Elm, Michael: Zeugenschaft im Film. Eine er- bundesdeutschen Fernsehen, Münster 2008, S. 202- 211. Vgl. die Rezension von Frank Bösch, in: H- innerungskulturelle Analyse filmischer Erzählun- Soz-u-Kult, 17.04.2009, .

326 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Feldman: Above the Death Pits, Beneath the Flag 2009-2-114

Kult 19.05.2009. ten zu betreuen. Als Forscher begleitete er dann 1995 eine achttägige Schülerreise, die das Material für seine Untersuchung geliefert Feldman, Jackie: Above the Death Pits, Beneath hat. Mit der vorliegenden Studie wurde er be- the Flag. Youth Voyages to Poland and the Per- reits im Jahr 2000 promoviert. Für die Publika- formance of Israeli National Identity. New York: tion hat er sie nur noch leicht überarbeitet, so Berghahn Books 2008. ISBN: 978-1-84545-362- dass sie in mancher Hinsicht nicht mehr ganz 6; XIX, 307 S. aktuell ist.4 Das mindert aber nicht ihre Bedeutung. Rezensiert von: Cornelia Siebeck, Kultur- Denn diese liegt – auch jenseits eines spezi- wissenschaftliches Institut Essen/Ruhr- fisch israelischen Kontexts – in der dichten Universität Bochum Beschreibung einer Praxis, mit der ein Ge- schichtsbild im staatsbürgerlichen (oder auf Trotz des anhaltenden Forschungsbooms zu sonstige Weise ‚kollektivierten’) Subjekt ver- gedächtniskulturellen Themen gibt es wenige ankert werden soll. Solche Praktiken sind kei- Studien, die sich Gedächtnispraktiken aus ei- neswegs eine israelische Besonderheit; beson- ner ethnographischen Perspektive widmen.1 ders ist vielmehr, mit welcher Vehemenz sie Das wiederum heißt, solche Praktiken radi- von israelischen Intellektuellen immer wieder kal zu ‚entselbstverständlichen’ und sie zu- kritisiert werden. Feldman gehört in diesem nächst einmal im Sinne einer ‚fremden Welt’ Zusammenhang nicht zu den radikalsten Kri- zu erkunden, deren inhärente Strukturen und tikern. Von einem unterkomplexen Verständ- Sinngehalte es zu erfassen gilt.2 Will man öf- nis israelischer Gedenkkultur als bloßem Pro- fentliches Gedächtnis als gelebte soziale Pra- dukt staatlicher Manipulation grenzt er sich xis erforschen, bedarf es also weniger der wiederholt ab (S. 10, S. 15f., S. 30). Aller- Analyse von Elitediskursen als vielmehr ei- dings darf bezweifelt werden, dass zum Bei- ner induktiv angelegten Feldforschung, und spiel Moshe Zuckermann, auf den Feldman dabei vor allem der teilnehmenden Beobach- hier wiederholt verweist, diese Sicht tatsäch- tung. lich so vertritt. Der israelische Sozialanthropologe Jackie Die israelische Gedenkkultur jedenfalls re- Feldman hat nun eine solche Untersuchung flektiert nach Feldman nicht nur gesellschaft- vorgelegt. Sein Forschungsgegenstand sind liche Machtverhältnisse, sondern auch reale Reisen israelischer Schülergruppen nach Po- Traumata sowie ein legitimes Bedürfnis nach len – hauptsächlich zu ehemaligen nationalso- Vergemeinschaftung (S. 15f., S. 30). Die Mo- zialistischen Vernichtungslagern. Dabei han- tivation der Teilnehmer an den Polenreisen delt sich um ein in Israel durchaus gesell- möchte er auch in diesem Sinne als „sincere, schaftlich relevantes Phänomen: Von 1988 bis deep and creative search for personal identi- 2005 haben 350.000 Jugendliche an solchen ty“ ernstgenommen wissen: „For many par- Reisen teilgenommen, das sind etwa fünf Pro- ticipants, the murmur of collective memory zent der Gesamtbevölkerung.3 becomes audible only at a distance from the Feldman hat sich intensiv mit seinem For- dense traffic of their life world, in Poland.“ schungsgegenstand vertraut gemacht. 1992 (S. xviii) Methodisch wendet sich Feldman ge- ließ er sich in einem Kurs des israelischen gen bisherige Untersuchungen, die die Polen- Bildungsministeriums zum Reiseleiter ausbil- reisen auf der Grundlage von Texten oder re- den, um anschließend selbst einige Polenfahr- trospektiven Aussagen der Teilnehmer analy- sierten: Die hegemoniale Struktur der Reisen 1 Vgl. vor allem Tamar Katriel, Performing the Past. A sei zwar von maßgeblicher Bedeutung, die Study of Israeli Settlement Museums, Mahwa 1997; Ri- chard Handler / Eric Gabler, The New History in an während des Reisens gemeinsam produzier- Old Museum. Creating the Past in Colonial Williams- te Gedächtnislandschaft aber könne nur auf burg, Durham 1997. den Reisen selbst erforscht werden – ebenso 2 Für eine Erläuterung dieses Forschungsstils vgl. etwa Michael H. Agar, Speaking of Ethnography, Newbury 4 Zum Beispiel werden die Polenfahrten mittlerweile Park 1986. auch innerhalb des israelischen Mainstreams kontro- 3 Vgl. Amiram Barkat, Government mulls revising youth vers diskutiert – nicht zuletzt aufgrund der Studien trips to camps in Poland, in: Haaretz, 4.5.2005. Feldmans und einiger anderer Autoren.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 327 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) wie kognitive Lernprozesse und nichtkogniti- ascent to Israel.“ (ebd.) ve Erfahrungen der Reiseteilnehmer (S. 15f.). Die mitreisenden Zeitzeugen dienen da- Warum sich Feldman jedoch pauschal ge- bei nicht nur der Authentifizierung besuch- gen Theorien ausspricht, die „deeply felt ter Stätten. Sie haben Israel tatsächlich als Ort experience solely in terms of relations of des Weiterlebens nach dem Überleben erfah- knowledge and power“ erklären (S. xviii), ren und verkörpern somit in den Augen ihrer bleibt ebenso offen wie die Frage, auf wel- jugendlichen Weggefährten die beabsichtigte che Theorien er dabei anspielt. Nicht zuletzt Botschaft. Diese wiederum verbürgen gegen- ein kulturgeographischer Diskurs böte durch- über den Zeitzeugen eine jüdisch-israelische aus Ansatzpunkte, um das Verhältnis zwi- Zukunft. So verwandelt sich die Reisegruppe schen (Macht-)Strukturen und Subjekten ad- an den Stätten ehemaligen Massenmordens äquat zu erfassen: „We all do read the land- und -sterbens in eine erfolgreiche Überlebens- scape, but we are not all equal in the process gemeinschaft. Die polnische Umgebung dient of ‚authoring’ it – nor in controlling its mea- in diesem Setting als bedrohliche Negativfo- nings“, heißt es etwa bei Don Mitchel.5 Die lie, vor deren Hintergrund das heimatliche Abgrenzung Feldmans von besagten Theori- Israel einmal mehr als ‚sicherer Hafen’ er- en erstaunt umso mehr, als er zugleich selbst scheint. betont, dass auf den Reisen ein „total environ- In einem weiteren Abstraktionsschritt wer- ment“ geschaffen werde (S. 20). Auf geradezu tet Feldman die Reisen als Krisenphänomen: deprimierende Weise legt er dar, wie kollek- Nachdem in der israelischen Gesellschaft tra- tive und individuelle Emotionen, Verhaltens- ditionelle Bindungskräfte nachgelassen hät- weisen, Gespräche bis hin zu Tagebucheinträ- ten, werde das Nation Building in Form eines gen durch die engmaschig strukturierte Dra- tiefgreifenden Gemeinschaftserlebnisses nach maturgie der Reise geprägt werden. Obwohl Polen ausgelagert (S. 260ff.). Die jugendlichen Feldman völlig zu Recht auf der Möglichkeit Teilnehmer sollen sich dabei nicht nur in loya- subjektiver Kreativität im Umgang mit vorge- le Staatsbürger verwandeln, sondern auch auf gebenen Strukturen insistiert, präsentiert er in ihren Dienst in der israelischen Armee vorbe- seinem empirischen Material fast ausschließ- reitet werden (S. 245ff.). lich konformes oder affirmatives Verhalten. Immer wieder finden sich in Feldmans Kritische Äußerungen der Teilnehmer nennt detailreicher Reisebeschreibung faszinierende er nur äußerst vereinzelt (S. 122, S. 150, S. 152, Beobachtungen, die jede für sich eine eige- S. 175). ne Forschungsarbeit wert wären: zu Authen- Feldman interpretiert die Polenreisen als tifizierungsstrategien, zur Funktion von Zeit- „civil religious pilgrimages“ (S. 3) oder analog zeugen, zum Fotografieren oder zur Wirkung als „national pilgrimages“ (S. 255). Denn es musealer Inszenierungen. Vor allem in der geht dabei – wie bei Besuchen von ‚Gedächt- Darstellung hat Feldmans Studie aber auch nisorten’ üblich – nicht primär (und hier so Schwächen. So beginnt die eigentliche Rei- gut wie gar nicht) um kognitive Lernprozes- sebeschreibung erst nach knapp 100 Seiten. se. Vielmehr sollen ‚unmittelbare’ physische Sinnvoller und leserfreundlicher wäre es ge- und emotionale Eindrücke ‚vor Ort’ gewon- wesen, sie an den Beginn zu stellen und sie nen werden. Feldman arbeitet überzeugend anschließend mit Blick auf zentrale Topoi zu heraus, dass die in den Reisen dramaturgisch kontextualisieren und zu interpretieren. Red- angelegten Erfahrungen auf einen Transfor- undanzen und manchmal wörtliche Wieder- mationsprozess der Teilnehmer im Sinne ei- holungen hätten so vermieden werden kön- nes „ritual reenactment of survival“ hinaus- nen. Ein weiteres Manko ist, dass hebräische laufen: „The students leave the life world, the Begriffe nicht immer übersetzt bzw. ausrei- Land of Israel, for Poland, the land of the chend erklärt werden. Shoah, where they ‚witness’ the destruction of Trotz dieser kleinen Mängel ist Feldmans the Jews of the exile. But there, they survive Buch uneingeschränkt zu empfehlen: als An- to return with the witness on his triumphant regung zur empirisch fundierten Erforschung von Gedächtnispraktiken, aber auch mit Blick 5 Don Mitchel, Cultural Geography. A Critical Introduc- auf die viel beschworene ‚Zukunft der Erin- tion, Malden 2000, S. 139f.

328 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. C. Führer: Medienmetropole Hamburg 2009-2-056 nerung’ an die NS-Verbrechen. Denn wenn es von Studien, die über die vertrauten politi- wirklich darum gehen soll, wie und zu wel- schen Zäsuren hinausgreifen. Führer spannt chem Zweck der NS-Zeit in Zukunft gedacht seinen Untersuchungszeitraum von 1930 bis wird, bedarf es der empirisch gestützten Aus- 1960 und charakterisiert ihn als „medienge- einandersetzung mit gegenwärtiger Gedenk- schichtlich distinkte Epoche“ (S. 14), die von praxis – auch und gerade in einem Land, das der Durchsetzung des Radios bis zur Eta- sich seit einigen Jahren auf seine (wieder) we- blierung des Fernsehens reiche. Doch widmet henden Fahnen schreibt, es habe die beste al- sich der Hamburger Wirtschafts- und Sozial- ler möglichen Gedenkkulturen. historiker in seiner voluminösen Studie nicht allein dem Rundfunk als modernstem Mas- HistLit 2009-2-114 / Cornelia Siebeck über senmedium (Kapitel I), sondern auch den in Feldman, Jackie: Above the Death Pits, Beneath Hamburg verlegten Zeitschriften (Kapitel II) the Flag. Youth Voyages to Poland and the Per- und der Hamburger Tagepresse (Kapitel III). formance of Israeli National Identity. New York Es geht ihm um das massenmediale Ensemble 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.05.2009. in Hamburg und um den Prozess der zuneh- menden Medialisierung des Alltags. Führer fragt nach der Bedeutung der Metropole für Führer, Karl Christian: Medienmetropole Ham- die Medienentwicklung und umgekehrt nach burg. Mediale Öffentlichkeiten 1930-1960. Ham- dem Einfluss der Massenmedien auf die urba- burg: Dölling und Galitz Verlag 2008. ISBN: ne Gesellschaft. Damit möchte er Medienge- 978-3-937904-70-2; 624 S. schichte und Stadtgeschichte zusammenfüh- ren. Rezensiert von: Hanno Hochmuth, Friedrich- Zu Beginn seines Rundfunkkapitels ver- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin weist Führer auf den Monopolcharakter und den paternalistischen Duktus des 1924 ge- Wenn sich heute ein Ministerpräsident aus gründeten Hamburger Senders. Dass 1932 parteipolitischen Gründen der Vertragsver- erst etwa die Hälfte der Hansestädter vom längerung eines Fernseh-Chefredakteurs ent- Rundfunk erfasst wurde, begründet er nicht gegen stellt, kann man das zu Recht als allein mit den hohen und stetigen Kosten des Skandal bezeichnen.1 Neu ist eine solche neuen Mediums, sondern auch mit der Igno- Einflussnahme demokratischer Politiker auf ranz der Programmverantwortlichen gegen- das deutsche Rundfunksystem jedoch keines- über den Entspannungsbedürfnissen der Hö- wegs. Schon in der Weimarer Republik eta- rer, was Führer etwas kulturkritisch mit der blierte sich ein machtpolitischer Einfluss re- Unterhaltungsorientierung der heutigen Ra- publikanischer Parteien auf den Rundfunk, diolandschaft kontrastiert. Erst Goebbels ha- ehe die extreme Rechte das Medium usur- be Unterhaltungssendungen einen größeren pierte. Nach 1945 scheiterten dann die Bri- Raum eingeräumt, um die aufwändig insze- ten weitgehend mit ihrem Versuch, dem deut- nierten Rundfunkreden Hitlers „im Dienste schen Rundfunk nach dem Vorbild der BBC eines nationalen Emotionsmanagements“ (S. eine dezidiert parteiferne Struktur zu geben. 93) besonders hervorzuheben. Dass diese Traditionslinien parteipolitischer Gleichwohl könnten die Nationalsozialis- Einflussnahme auf das deutsche Rundfunk- ten nicht als Meister der Propaganda gelten. system klar aufgezeigt werden, gehört zu den Zum einen habe das Sinken der Reallöhne Stärken von Karl Christian Führers Mono- im Zeichen der Aufrüstung die Hörerfami- grafie „Medienmetropole Hamburg“, die an lie nicht zur erhofften vollständigen „Volks- der Hamburger Forschungsstelle für Zeitge- gemeinschaft am Volksempfänger“ anwach- schichte entstanden ist. sen lassen. Zum anderen hätten die natio- Deutlich wird einmal mehr das Potential nalsozialistischen Machthaber den häuslichen und beiläufigen Charakter des Mediums ver- 1 Die Rede ist vom hessischen Ministerpräsidenten Ro- kannt, indem sie die Aufnahmefähigkeit ihrer land Koch, der sich im Februar 2009 als Vorsitzen- der des ZDF-Verwaltungsrats gegen eine Vertragsver- Hörer mit zweistündigen Hitlerreden restlos längerung des ZDF-Chefradakteurs Nikolaus Brender überforderten. Im Zweiten Weltkrieg habe die ausgesprochen hat.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 329 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

NS-Propaganda schließlich vollkommen ver- legt worden, den der Autor stark mit dem Na- sagt. Anhand von Spitzelberichten des Sicher- men Axel Springer verknüpft. Dessen Rund- heitsdienstes (SD) rekonstruiert Führer, dass funkillustrierte „Hör Zu“, die sich zur aufla- das konsequente Verschweigen eigener Ver- genstärksten Zeitschrift der deutschen Pres- luste an der Front und im Luftkrieg zahlreiche segeschichte entwickelte, habe weitere Publi- Gerüchte hervorbrachte und die Hörer mas- kumszeitschriften mit großen Auflagen nach senweise zu den verbotenen „Feindsendern“ Hamburg gezogen, so etwa 1949 den „Stern“ trieb. Zugleich konstatiert er allerdings: „Mit und 1952 auch Rudolf Augsteins „Spiegel“. politischer Opposition oder gar Widerstand Führer bezeichnet diesen Prozess als „media- hatte dieses Informationsbedürfnis nichts zu les Gravitationsprinzip“ (S. 262). tun“ (S. 104). Das abschließende und weitaus umfang- Nach dem Krieg schufen die Briten mit reichste dritte Kapitel ist der Hamburger Ta- dem Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) gespresse gewidmet. Ausführlich werden die einen zentralen Sender für ihre gesamte Be- 24 Tageszeitungen, die vor 1933 im Groß- satzungszone. Dieses Gründungskapitel des raum Hamburg erschienen, vorgestellt und öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems der parteipolitisch verortet. Führer argumentiert, späteren Bundesrepublik interpretiert Führer dass die „bürgerlichen“ Blätter, die nach der als weitgehendes Scheitern an deutschen Tra- Machtübernahme der Nationalsozialisten be- ditionslinien. Die Parteien hätten sich ent- stehen bleiben konnten, keineswegs „Wider- scheidenden Einfluss gesichert, die Entna- standsnester“ gewesen seien, sondern eben- zifizierung sei defizitär verlaufen und mit falls willige Vollstrecker der nationalsozia- der Sezession des Westdeutschen Rundfunks listischen Propaganda. Allerdings äußert er (WDR) im Jahre 1956 habe sich schließlich auch hier starke Zweifel an der Wirksam- auch der Weimarer Medienpartikularismus keit der propagandistischen Bemühungen, wieder durchgesetzt. Wirkliche Innovationen die spätestens im Krieg längst nicht so effek- sieht Führer vor allem in technischer Hinsicht tiv gewesen seien, wie oft behauptet werde. mit der Einführung zusätzlicher Programme Zum einen habe die radikale Kürzung der Pa- im UKW-Bereich und dem Beginn des Fern- pierrationen der gewünschten Intensivierung sehens, das er in seiner Studie jedoch nur am der Propaganda diametral entgegengestan- Rande erwähnt. den. Zum anderen habe die von Goebbels ver- Im zweiten Kapitel wird das Ensemble der ordnete Sprach- und Bildlosigkeit angesichts in Hamburg verlegten Zeitschriften unter- des Bombenkriegs das Vertrauen der Leser in sucht, denen der Autor eine wichtige Funk- die Tagespresse nachhaltig untergraben. Das tion als Motor der sozialen Differenzierung fast vollständige Beschweigen der weitgehen- und technischen Rationalisierung zuschreibt. den Zerstörung Hamburgs durch die „Ope- Gleichschaltung, Arisierung und Papierratio- ration Gomorrha“ im Juli/August 1943 wird nierung führten nach 1933 jedoch zu einem als „indirekte Kapitulationserklärung der NS- kontinuierlichen Niedergang des Zeitschrifte- Propaganda“ (S. 425) interpretiert. nensembles, den Führer als einmaligen Vor- Nicht nur hinsichtlich der Zeitungsnamen gang in der deutschen Mediengeschichte wer- und Verlagsstandorte, sondern auch in Be- tet. Er spricht von einem „Verstummen der zug auf das Personal beobachtet Führer in deutschen Gesellschaft“ (S. 216) und von ei- der Nachkriegszeit starke Kontinuitätslinien nem Rückfall in vormoderne Zeiten. Vor die- in die Weimarer Republik und in die NS-Zeit. sem Hintergrund widerspricht er dezidiert Gleichwohl attestiert er den ersten, notdürf- neueren Wertungen des Nationalsozialismus, tig publizierten Lizenzblättern zumindest in- die unter dem Stichwort „Ambivalenz der direkt eine wichtige Rolle bei der demokra- Moderne“ auch auf modernisierende Effekte tischen Umerziehung ihrer Leser. Entschei- der Diktatur hinweisen. dend sei hierbei angesichts der fortbestehen- Eingehend wird der Neuanfang unter briti- den antidemokratischen Ressentiments in der scher Kontrolle beschrieben. Schon in der Li- Bevölkerung weniger der Versuch einer offen- zenzzeit bis 1949 seien die Grundlagen für siven „re-education“ gewesen, sondern viel- Hamburgs Aufstieg zur Pressemetropole ge- mehr, dass extreme politische Einstellungen

330 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. C. Führer: Medienmetropole Hamburg 2009-2-056 nach 1945 keine mediale Verstärkung mehr er- dies sehr erfrischend geschriebene Medien- fahren hätten. Führer stellt grundsätzlich eine geschichte. Eine Stadtgeschichte aber ist es Entpolitisierung der Hamburger Tagespres- trotz des vielversprechenden Anspruchs, bei- se fest. Der traditionelle Gesinnungsjournalis- de Perspektiven zusammenzubringen, nicht. mus sei in den 1950er-Jahren immer mehr ei- Dafür müsste die relationale „Eigenart der nem überparteilichen „Gefühlsjournalismus“ Stadt“ stärker berücksichtigt werden.4 Füh- gewichen. Paradigmatisch hierfür sei der Er- rer beschränkt sich statt dessen auf kurso- folg des „Hamburger Abendblatts“ von Axel rische Bemerkungen zur Stellung Hamburgs Springer, der in den 1950er-Jahren zum fast in der deutschen Presselandschaft. Außerdem unumschränkten und seinerzeit kaum kriti- müsste nach dem Zusammenhang von sozial- sierten Herrscher auf dem Hamburger Zei- räumlichen Topographien und Massenmedi- tungsmarkt aufstieg. en gefragt werden. Doch bis auf den Hinweis Intensiv wird der neuartige Erregungsjour- auf die häufig unterschätzte Rolle des Lokal- nalismus der „Bild“-Zeitung beschrieben, die teils in den Tageszeitungen und den lokalpoli- Springer 1952 auf den Markt brachte. Da- tischen Einfluss der „Bild“-Zeitung bleibt der bei zeigt er auch, dass selbst der Verleger lokalgeschichtliche Aspekt weitgehend unter- nicht uneingeschränkt über sein Blatt herr- entwickelt. So wird ein stadtgeschichtlich ein- schen konnte und 1957/58 seine deutschland- schneidendes Ereignis wie die Bildung von politischen Ambitionen letztlich dem etablier- Groß-Hamburg 1937 kaum thematisiert. Füh- ten Erfolgsrezept seiner Zeitung unterordnen rer interessiert sich vielmehr für die großen musste.2 Der unvergleichliche Siegeszug von Themen der deutschen Zeitgeschichte und „Bild“ steht für Führer auch dafür, dass die gelangt dabei durchaus zu aufschlussreichen Tageszeitung ihre führende Rolle im media- Ergebnissen, etwa was die Dysfunktionalität len Ensemble eher noch ausgebaut habe. Er der NS-Herrschaft betrifft. Hamburg als Stadt widerspricht daher Axel Schildts Charakteri- kommt jedoch abgesehen von der „Operation sierung der 1950er-Jahre als „Radiozeitalter“3 Gomorrha“ und dem Aufstieg der Hansestadt und hält dem entgegen, man könne mindes- zum Zentrum der deutschen Medienindustrie tens ebenso gut von einem „Zeitungszeital- nach 1945 kaum vor. Die Studie könnte eben- ter“ reden. Letztlich plädiert Führer dafür, die so gut in einer anderen Großstadt angesiedelt 1950er-Jahre als qualitativ neue Phase der me- sein. dialen Durchdringung des Alltags zu begrei- Es verwundert daher kaum, dass das Ver- fen, in der das mediale Ensemble in all seinen hältnis zwischen städtischer und medialer Segmenten hinzugewonnen habe und Medi- Öffentlichkeit letztlich vage bleibt. Das liegt ennutzung in allen Schichten zur Selbstver- auch daran, dass Führer seinen Öffentlich- ständlichkeit geworden sei. keitsbegriff weder theoretisch fundiert noch Diese ehrgeizigen Schlussfolgerungen bele- historisch angemessen operationalisiert, ob- gen eines sehr deutlich: Führers Studie be- wohl hierfür bereits Angebote vorliegen.5 Sei- sitzt einen weitaus umfassenderen Anspruch, ne These, dass die lokale Öffentlichkeit spä- als es der Titel „Medienmetropole Hamburg“ testens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verspricht. Die Hansestadt dient ihm lediglich immer stärker von den Massenmedien durch- als Beispiel für die Untersuchung der moder- drungen würden, bleibt zu einseitig. Aktive nen Massenmedien und der fortschreitenden Formen medialer Teilhabe durch die Nutzer Medialisierung der deutschen Gesellschaft. beschreibt Führer nur am Rande. Insofern hält Aber genau hier liegt auch das Problem. Das Führers Studie leider nicht alles, was sie ver- Buch ist eine souveräne, detaillierte und über- spricht. Unter dem Strich ist sie jedoch eine

2 Vgl. hierzu auch Karl Christian Führer, Erfolg und Macht von Axel Springers „Bild“-Zeitung in den 4 Vgl. Helmut Berking / Martina Löw, Wenn New York 1950er-Jahren, in: Zeithistorische Forschungen/Studies nicht Wanne-Eickel ist... Über Städte als Wissensob- in Contemporary History, Online-Ausgabe, 4 jekt der Soziologie, in: Dies. (Hrsg.), Die Wirklichkeit (2007), . 2005, S. 9-22. 3 Axel Schildt, Moderne Zeiten. Freizeit, Massenmedien 5 Vgl. Jörg Requate, Öffentlichkeit und Medien als Ge- und „Zeitgeist“ in der Bundesrepublik der 50er Jahre, genstand historischer Analyse, in: Geschichte und Ge- Hamburg 1995, S. 446. sellschaft 25 (1999), S. 5-32.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 331 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) profunde Fallstudie zur deutschen Medienge- grunde, die unter „Intellektuellen“ politisch schichte. engagierte Bürger versteht, welche zu zentra- len gesellschaftspolitischen Fragen auch dann HistLit 2009-2-056 / Hanno Hochmuth über öffentlich Stellung nehmen, wenn sie außer- Führer, Karl Christian: Medienmetropole Ham- halb ihrer fachlichen Zuständigkeit liegen – burg. Mediale Öffentlichkeiten 1930-1960. Ham- Intellektuelle setzen die „inkompetente Kri- burg 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.04.2009. tik“ in ihr Recht. Westdeutsche Intellektuelle mussten hierfür zunächst, so Geppert und Hacke, ihre apolitische Position der Trennung Geppert, Dominik; Hacke, Jens (Hrsg.): Streit von „Geist“ und „Macht“ überwinden und um den Staat. Intellektuelle Debatten in der die Praxis öffentlicher Gesellschaftskritik Bundesrepublik 1960-1980. Göttingen: Van- quasi von Null an einüben. Eine Antwort denhoeck & Ruprecht 2008. ISBN: 978-3- auf die oben skizzierte Fragestellung könnte 525-36758-2; 292 S. also lauten: Mit der Staatsgründung von 1949 war der politisch-institutionelle Prozess Rezensiert von: Nikolai Wehrs, Zentrum für dem geistigen vorangeeilt. Die „intellektuelle Zeithistorische Forschung Potsdam Gründung“ der Bundesrepublik musste in einem mühsamen Selbstverständigungspro- Der Band bündelt die Vorträge einer Ta- zess nachgeholt werden, in dem sich die gung an der Humboldt-Universität zu Ber- westdeutschen Intellektuellen im Wechsel- lin vom Oktober 20071, auf der Forschungs- spiel von radikaler Kritik und Affirmation ergebnisse zur „intellectual history“ der al- zur inneren Akzeptanz ihres Gemeinwesens ten Bundesrepublik präsentiert wurden. Die- durchrangen – eine Art „Selbstanerkennung“ sem seit einiger Zeit florierenden Forschungs- der Bundesrepublik durch intellektuelle zweig ist es gelungen, hinter allzu geradlinige Infragestellung.2 Narrative einer westdeutschen „success sto- Angestoßen wurde dieser Selbstverständi- ry“ manche Fragezeichen zu setzen. War die gungsprozess Anfang der 1960er-Jahre von Bonner Republik unter politik- und sozialge- linken Intellektuellen. Auf die Vorbildwir- schichtlichen Gesichtspunkten unzweifelhaft kung französischer Linksintellektueller ver- das stabilste und erfolgreichste Staatsgebilde weist Frank Bösch in seiner Darstellung der der neueren deutschen Geschichte, so zwingt Rolle der Gruppe 47 in der „Spiegel“-Affäre die geistesgeschichtliche Perspektive die Fra- 1962. Mit ihrem überraschend radikalen Pro- ge auf, warum gerade dieser Staat immer wie- test hätten die Schriftsteller „eine Art Sog“ er- der derart intensiver Kritik seiner intellektuel- zeugt, in dessen Folge sich jeder der Staats- len Eliten ausgesetzt war. kritik anschließen musste, der zum Kreis der Die Beiträge des Sammelbandes suchen Intellektuellen dazugehören wollte (S. 101). Antworten auf diese Frage, indem sie die Dominik Geppert argumentiert überzeugend, politisch-intellektuellen Kontroversen der dass für die Gruppe 47 das „Politische“ Bundesrepublik im Hinblick auf das „Staats- weitaus stärker konstituierend gewesen sei verständnis“ der beteiligten Intellektuellen als ein literarisches Programm. Ihr gemeinsa- unter die Lupe nehmen. Dominik Geppert mer politischer Nenner, ein eher unbestimm- und Jens Hacke, die Herausgeber des Bandes, tes „Linkssein“, zerschellte jedoch Ende der geben in ihrer Einleitung die These vor, 1960er-Jahre unter den Wogen der Studenten- dass es den „kritischen Intellektuellen“ als bewegung. Geppert würdigt jene Schriftstel- verbreitetes Rollenmodell in der Bundesre- ler, die nicht mit der radikalen Staatskritik der publik überhaupt erst seit den 1960er-Jahren 68er-Studenten sympathisierten, sondern sich gegeben habe. Dem liegt eine Definition zu- mit ihrer Parteinahme für die regierende SPD

1 Saskia Kühn / Susanne Kirchhoff:Tagungsbericht 2 Vgl. auch Clemens Albrecht u.a., Die intellektuel- zu: Streit um den Staat. Intellektuelle Debatten in le Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsge- der Bundesrepublik 1960-1980. 11.10.2007-13.10.2007, schichte der Frankfurter Schule, Frankfurt am Main Berlin. In: H-Soz-u-Kult, 01.02.2008, liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik, (26.03.2009). Göttingen 2006.

332 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Geppert u.a. (Hrsg.): Streit um den Staat 2009-2-015 zwischen viele Stühle setzten. Bei ihnen sieht Bundesrepublik, ehe sie angesichts der Stu- er den eigentlichen intellektuellen Traditions- dentenrevolte auf die Verteidigung des beste- bruch. henden Staates gegen eine vermeintliche Be- Nicht in allen Beiträgen des Bandes ist die drohung durch radikale Linke umschalteten. Sympathie für Linksintellektuelle besonders Die enge Verwobenheit linksintellektuel- ausgeprägt. Joachim Scholtyseck etwa wirft ler Kritik am Staat und liberalkonservati- ihnen eine „defätistische Stimmung“ gegen- ver Rechtfertigung des bundesrepublikani- über der SED-Diktatur vor (S. 82). Für Hans schen Staates betont auch Jens Hacke. Das Jörg Hennecke verdankt die Bundesrepublik Spätkapitalismus-Theorem von Jürgen Ha- ihren Stabilisierungserfolg „Leitentscheidun- bermas und Claus Offe wertet Hacke als ein gen“, die glücklicherweise gegen die Mehr- „Dokument sozialtheoretischer Reflexion, der zahl der Intellektuellen getroffen worden sei- sich die Wirklichkeit immer mehr entzog“ (S. en (S. 40). Bemerkenswert kritisch ist auch 193). Die Tendenzwende-Schriften von Her- Wolfgang Kraushaar in seiner Bewertung der mann Lübbe und anderen wirken auf ihn mit Proteste gegen die Notstandsgesetze: eher ei- ihrem „Appell an Tugend und Sittlichkeit“ ne Blamage als ein Ruhmesblatt sei dieses Ka- freilich auch eher unbeholfen (S. 200). Folgen- pitel der Geschichte. Zumindest dem harten reich war die „Tendenzwende“ jedoch inso- Kern der 68er-Bewegung seien die Proteste fern, als die „Neue Linke“ auf diese „neo- vor allem ein Vehikel für „revolutionäre Ab- konservative Systemopposition“ nun ihrer- sichten“ gewesen (S. 146). Warum auch Han- seits mit der Hinwendung zum liberaldemo- nah Arendt den linksintellektuellen Aufbruch kratischen System unter dem Stichwort des der 1960er-Jahre mit ambivalenten Gefühlen „Verfassungspatriotismus“ reagierte (S. 201). begleitete, zeigt Helmut König am Beispiel Kaum nachvollziehbar ist heute die Dramatik ihrer Auseinandersetzung mit Hans Magnus der zeitgenössischen Situationsanalysen. Ha- Enzensberger über den Eichmann-Prozess. So cke nimmt als „basso continuo“ der Debatte sehr Arendt es begrüßte, dass jüngere In- eine unbefriedigte Sehnsucht nach emotiona- tellektuelle die NS-Vergangenheit reflektier- ler staatsbürgerlicher Identifikation wahr und ten, so sensibel registrierte sie jedes Anzei- deutet die Debatten um nationale Identität chen von Eskapismus – hier nun in Form vor- in den 1980er-Jahren vor diesem Hintergrund eiligen Generalisierens und Theoretisierens. als logische Fortsetzung der Krisendiskurse Wenn Enzensberger den Genozid an den eu- der 1970er-Jahre. ropäischen Juden mit der nuklearen Bedro- Konstatiert werden muss für die 1970er- hung im Kalten Krieg überblendete und Hi- Jahre wohl eine gewisse Verselbstständigung roshima „die Gegenwart und Zukunft von der intellektuellen Gefechte bei zunehmen- Auschwitz“ nannte, sah Arendt das Spezifi- der Ablösung vom realen gesellschaftlichen sche der NS-Verbrechen wieder „in der Sauce Geschehen. Die Beiträge des Bandes hinter- des Allgemeinen“ untergehen. lassen den Eindruck, dass sich die westdeut- Die zentrale Rolle der „Neuen Linken“ in schen Intellektuellen neuen Problemkonstel- der „intellectual history“ der Bundesrepublik lationen der 1970er-Jahre eher selten zuwand- beweist aber auch der Blick auf die Gegen- ten. Immerhin fragt Rüdiger Graf nach dem seite. Die staatspolitischen Reflexionen libe- Stellenwert ökologischer Argumente im intel- ralkonservativer Intellektueller in den 1970er- lektuellen Konservativismus und sieht des- Jahren blieben stets auf die linke Grundsatz- sen Heterogenität durch seinen Befund bestä- kritik am Staat bezogen. Wie Riccardo Ba- tigt. Nur einige wenige „Öko-Konservative“ vaj schildert, verorteten sich viele prominen- nahmen demzufolge das Umweltthema als te Kritiker der „Neuen Linken“ bis 1968 selbst originär „konservatives“ Anliegen auf. Bei als Linksliberale. Karl Dietrich Bracher, Kurt den Tendenzwende-Intellektuellen sieht Graf Sontheimer und selbst Erwin K. Scheuch kri- dagegen eher eine Instrumentalisierung der tisierten aus der Perspektive des angelsächsi- ökologischen Welle. schen Konsensliberalismus scharf die Diskre- Welchen Albdruck die Terrorismus- und panz zwischen liberaler politischer Ordnung „Sympathisanten“-Debatte auf die intellektu- und konservativer politischer Praxis in der elle Linke ausübte, zeigt Jörg Requates Ana-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 333 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) lyse des „Neuen deutschen Films“. Obwohl Fassbinder, Schlöndorff und Trotta den Terro- rismus der RAF verurteilten, blieb der eigent- Glienke, Stephan A.: Die Ausstellung „Unge- liche Verursacher des Unrechts in ihren Fil- sühnte Nazijustiz“ (1959-1962). Zur Geschich- men doch der Polizei- und Repressionsstaat. te der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justiz- Von „Versöhnung mit dem Staat“ war hier verbrechen. Baden-Baden: Nomos Verlag 2008. also keine Rede (S. 258). Eine solche findet ISBN: 978-3-8329-3803-1; 349 S. dagegen Klaus Naumann, wenn auch in dia- lektischer Form, ausgerechnet bei den „Blät- Rezensiert von: Annette Weinke, Historisches tern für deutsche und internationale Politik“. Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena Eine westintegrierte Bundesrepublik erschien (der NATO-Nachrüstung zum Trotz) einem Die zeitgeschichtliche Forschung ist sich weit- Teil der (DDR-finanzierten) Redaktion in den gehend einig, dass die Liberalisierung, Ver- 1980er-Jahren nicht mehr als die schlechteste westlichung und Modernisierung der Bun- aller Möglichkeiten. Naumann spricht von ei- desrepublik bereits ein gutes Jahrzehnt im ner „stillschweigenden intellektuellen Trans- Gange war, als die „1968er“ zu ihrem Marsch formation“ (S. 283), die schließlich in ei- durch die Institutionen aufbrachen. Auch ne Art „Staatsanerkennung“ bei fortgesetz- wird heute kaum noch bezweifelt, dass dem ter Grundsatzkritik einmündete (S. 285). In Generationenkonflikt um die „unbewältigte dieser bemerkenswert ironisch-distanzierten Vergangenheit“ eine längere Inkubationspha- „Selbsthistorisierung“ (S. 271) reklamiert der se zu Grunde lag. Waren die Aufbaujahre ehemalige Redakteur der „Blätter“ für sich noch von einem allgemeinen Einverständnis einen „Sonderweg nach Westen“ (S. 285). mit Adenauers Politik des Vergessens und Der „Streit um den Staat“ ist also vorerst für Vergebens geprägt – der Hamburger Zeithis- den Staat entschieden. Staatsbürgerliches Be- toriker Axel Schildt hat in diesem Zusammen- wusstsein demonstrieren in ihrer Einleitung hang von einem „schamlosen Jahrfünft“ ge- auch die Herausgeber und betonen die „neue sprochen1 –, wurde der Integrationskonsens Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft“ (S. 18). in der zweiten Jahrzehnthälfte zunehmend in Das vereinigte Deutschland bleibe dabei „nor- Frage gestellt. Es war von kaum zu unter- mativ auf die westdeutsche Geschichte nach schätzender Bedeutung für die weitere gesell- 1945 angewiesen“; diese sei „in ihren Er- schaftliche Entwicklung der Bundesrepublik, rungenschaften und Irrtümern gleichermaßen dass sich zivilgesellschaftliches Engagement Identitätsressource und einzig mögliche Ori- überwiegend in der Auseinandersetzung mit entierungslinie“ (S. 13f.). Nun mag man sich Themen herausbildete, die im weitesten Sinne noch andere Identitätsressourcen vorstellen zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus als eine Nationalgeschichte. Doch braucht der gehörten: Neben Warnungen vor dem Wei- Leser hehre Ansprüche nicht mitzubringen, terwirken antidemokratischer, militaristischer um den Band als spannende und lehrreiche und antisemitischer Grundhaltungen zählten Lektüre zu empfinden. Einige Beiträge schlie- die Elitenkontinuität und die weitgehend un- ßen breite Forschungsfelder auf; andere deu- bestraft gebliebenen NS-Verbrechen zu den ten an, wohin sich die „intellectual history“ Hauptthemen des bürgerschaftlichen Protests der Bundesrepublik in nächster Zeit bewegen gegen die politische Kultur der Bonner Repu- könnte. Ein Desiderat, das die Einleitung be- blik. nennt, bleibt allerdings bestehen: die Frage Mit seiner Arbeit zur Geschichte der Aus- nach der Breiten- und Öffentlichkeitswirkung stellung „Ungesühnte Nazijustiz“ hat der der behandelten Intellektuellen-Debatten. 1 Axel Schildt, Immer mit der Zeit: Der Weg der Wo- chenzeitung DIE ZEIT durch die Bonner Republik HistLit 2009-2-015 / Nikolai Wehrs über Gep- – eine Skizze, in: Ders. / Christian Haase (Hrsg.), pert, Dominik; Hacke, Jens (Hrsg.): Streit um „Die Zeit“ und die Bonner Republik. Eine meinungs- den Staat. Intellektuelle Debatten in der Bundes- bildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung, Göttingen 2008, S. 9-27, S. republik 1960-1980. Göttingen 2008. In: H-Soz- 20; vgl. die Rezension von Andreas Wirsching, in: H- u-Kult 07.04.2009. Soz-u-Kult, 11.03.2009, .

334 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Glienke: Die Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“ (1959-1962) 2009-2-162

Historiker Stephan Alexander Glienke ein be- ge, deren Verästelungen der Autor in sie- deutsames Kapitel dieser vergangenheitspo- ben Hauptabschnitten folgt. Neben der Pla- litischen Protestbewegung erstmals genauer nung und Durchführung des Ausstellungs- ausgeleuchtet. Gegenstand seiner Untersu- projekts widmet er sich den Unterstützernetz- chung ist ein Ereignis, das in mehrfacher Hin- werken im In- und Ausland, der Problema- sicht eine Wende im Umgang mit der NS- tik einer strafrechtlichen Ahndung von NS- Vergangenheit markiert: Sensibilisiert durch Todesurteilen, der Bedeutung des deutsch- eine Aktion des Ost-Berliner Ausschusses für deutschen Systemkonflikts sowie den media- Deutsche Einheit hatte eine Gruppe um den len Repräsentationen von NS-Justizunrecht West-Berliner Studenten Reinhard Strecker in der späten Adenauer-Ära. Den größten Anfang 1959 eine Petition an den Bundes- Erkenntnisgewinn bietet das vierte Kapi- tag vorbereitet, mit der man auf das Problem tel, das die Reaktionen in den Niederlan- weiterwirkender nationalsozialistischer Juris- den und Großbritannien behandelt. Glienke ten und Ärzte aufmerksam machen wollte. kann deutlich machen, dass gerade Streckers Das Rektorat der Freien Universität Berlin, Verbindungen zu britischen Kontaktperso- das bis dahin das Recht des Konvents auf nen, darunter auch die prominente Labour- politische Meinungsäußerung nicht in Frage Abgeordnete Barbara Castle, eine Lebensader gestellt hatte, drang jedoch in letzter Minu- für das gesamte Unternehmen darstellten. te auf eine Änderung der Tagesordnung und Ohne den Rückhalt britischer Sympathisan- löste damit eine Kettenreaktion aus. Denn ten, so ist zu vermuten, hätte die Ausstellung nun setzte nicht nur eine Solidarisierungswel- kaum den Druck entfalten können, der nö- le mehrerer Asten und Hochschulverbände tig war, um die Bundesregierung zu margina- ein, sondern es sollte über das Thema der „un- len Zugeständnissen in der NS-Richterfrage bewältigten Justizvergangenheit“ auch zu ei- zu bewegen. Aufschlussreich sind auch die ner Kraftprobe zwischen dem Sozialistischen Befunde zu den Wechselwirkungen zwischen Deutschen Studentenbund (SDS) und Mutter- innerdeutschen Abwehrmaßnahmen und den partei kommen. Die Protestaktion des SDS Wahrnehmungen ausländischer Medienver- heizte den bereits schwelenden Konflikt wei- treter. Indem der West-Berliner Senat erfolg- ter an und führte schließlich zum Ausschluss los versuchte, die Präsentation der Ausstel- des Studentenverbandes. lung zu unterbinden – dank des Einsatzes Sowohl die erste, Ende 1959 in Karlsru- des wissenschaftlichen Kuratoriums „Unge- he gezeigte Ausstellung als auch alle weite- sühnte Nazijustiz“ stellte schließlich der Gale- ren Ausstellungen im In- und Ausland fan- rist Rudolf Springer seine Räumlichkeiten un- den dementsprechend ohne Unterstützung entgeltlich zur Verfügung –, sorgte er dafür, der SPD statt, die sich ausdrücklich von dem die Aufmerksamkeit der internationalen Pres- Projekt distanzierte. Auch in den westdeut- se auf dieses Thema zu lenken. schen Medien überwog zunächst die Ableh- Glienkes Untersuchung zeichnet sich durch nung. Dies änderte sich allerdings, als die eine intensive Quellen- und Literaturkennt- ARD wenige Wochen nach der Ausstellungs- nis und ein breites Spektrum an verschiede- eröffnung ein Interview mit Generalbundes- nen Perspektiven aus. Der Anspruch, sämt- anwalt Max Güde ausstrahlte, in dem er die liche Aspekte des Themas durchdringen zu Authentizität der gezeigten NS-Urteile – sie wollen, hat jedoch den Nachteil häufiger Wie- stammten überwiegend aus Ost-Berliner Ar- derholungen und Redundanzen. Auch ent- chiven – bestätigte. Einerseits erfuhren Stre- geht der Autor nicht immer der Gefahr, in cker und seine Mitstreiter dadurch auf einen der Fülle von Informationen den roten Faden Schlag eine kaum zu antizipierende Publi- zu verlieren. Dies macht sich vor allem im zität. Andererseits lieferte ihnen Güdes Kri- Schlussteil bemerkbar. So vermisst man hier tik an den NS-Richtern ein Argument an die nicht nur eine Zusammenfassung der wich- Hand, mit dem sie nunmehr auch juristisch tigsten Forschungsergebnisse, sondern auch gegen belastete Justizbeamte vorgehen konn- eine klare Bewertung. Angesichts der Tatsa- ten. che, dass sämtliche Strafanzeigen im Sande Dies ist in Grundzügen die Ausgangsla- verliefen und auch die politische Lösung der

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 335 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

NS-Richterfrage scheiterte, wäre es erforder- dern ihr eigenes Bild Willy Brandts vorlegen lich gewesen, die Folgewirkungen des Un- zu wollen. Dementsprechend ist es nicht ihr ternehmens kritisch in den Blick zu nehmen. Ziel, neue Quellen auszuwerten, sondern den Lässt sich wirklich von einem Erfolg der Zi- vorhandenen Quellenbestand neu zu inter- vilgesellschaft sprechen, wenn man sich ver- pretieren und bekannte Thesen zu differenzie- gegenwärtigt, dass noch weitere zwanzig Jah- ren. re vergingen, ehe Bundesjustizminister Hans Im Mittelpunkt von Grebings vergleichs- Engelhard (FDP) Ende der achtziger Jahre die weise kurzer Darstellung steht das politische Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“ in ei- Profil Brandts. Es geht ihr dabei um die kon- ner eigenen Ausstellung zur NS-Justiz wür- sequente Entwicklung Brandts vom radika- digte? Trotz dieser Mängel bleibt es aber Gli- len Linkssozialisten zum demokratischen So- enkes Verdienst, der erste Forscher zu sein, zialisten. Grebing verzichtet auf ausführliche der ein zentrales, lange vernachlässigtes Ka- Schilderungen des Privatlebens und gibt auch pitel der bundesdeutschen Justizgeschichte in nur einen kurzen Überblick der zentralen po- dieser gründlichen Form behandelt hat. litischen Ereignisse, die Brandts Laufbahn be- gleiteten – wie zum Beispiel der Bau der HistLit 2009-2-162 / Annette Weinke über Berliner Mauer 1961 und der Fall Guillaume Glienke, Stephan A.: Die Ausstellung „Unge- 1974. So konsequent diese Konzentration auf sühnte Nazijustiz“ (1959-1962). Zur Geschich- den politischen Standpunkt Brandts ist, ge- te der Aufarbeitung nationalsozialistischer Jus- hen durch den Verzicht auf eine Charakteri- tizverbrechen. Baden-Baden 2008. In: H-Soz-u- sierung doch Nuancen seines Denkens verlo- Kult 03.06.2009. ren. Dennoch gelingt eine dichte Schilderung der politischen Grundvorstellungen Brandts, deren Kontinuitäten überzeugend aufgezeigt Grebing, Helga: Willy Brandt. Der andere Deut- und durch ausführliche Zitate belegt werden. sche. München: Wilhelm Fink Verlag 2008. In diesem Zusammenhang interpretiert Gre- ISBN: 978-3-7705-4710-4; 182 S. bing den Mauerbau nicht wie andere Biogra- phen als Anlass für Brandts Verständigungs- Rezensiert von: Heike Krösche, Linz politik und damit als Zäsur in seinem po- litischen Denken2, sondern betont die Kon- Der Titel von Helga Grebings Buch „Wil- stanz seiner Vorstellung von einer gegensei- ly Brandt. Der andere Deutsche“ wirft zwei tigen Annäherung beider deutschen Staaten zentrale Fragen auf. Erstens: Wie grenzt vor und nach 1961. sich Grebing von den einschlägigen Brandt- Des Weiteren grenzt sich Grebing von an- Biographien etwa Gregor Schöllgens oder Pe- deren Biographen und deren Einschätzung ter Merseburgers ab?1 Zweitens: Was macht Brandts als „Nationalist“ und „Patriot“ klar Brandt nach Auffassung der Autorin zu ei- ab. Ihrer Ansicht nach war der SPD-Politiker nem „anderen Deutschen“? „ein international orientierter, freiheitslieben- Der ersten Frage stellt sich Grebing, ei- der demokratischer Sozialist europäischer ne ausgewiesene Expertin der Geschichte der Prägung und gewiss auch emotionaler Bin- Arbeiterbewegung und Mitherausgeberin der dung an die deutsche Kulturnation als Aus- Berliner Ausgabe der Bundeskanzler-Willy- druck seiner, einer anderen Vaterlandsliebe“ Brandt-Stiftung, gleich zu Beginn selbst. Aus- (S. 119). Grebing betont, dass Freiheit der zen- führlich geht sie auf den Forschungsstand ein trale Begriff im politischen Denken Brandts und betont, keine klassische Biographie, son- gewesen sei und untrennbar mit seiner Vor- stellung von Nation, aber auch vom Sozialis- 1 Gregor Schöllgen, Willy Brandt. Die Biogra- mus verknüpft war. Die kontinuierliche Ent- phie, Berlin 2001 (rezensiert von Claudia Hie- wicklung seiner Auffassung vom demokra- pel: (07.04.2009)); Peter 2 Merseburger, Willy Brandt, deutet den „Schock über Merseburger, Willy Brandt. 1913–1992. Visionär und die Haltung der Verbündeten am 13. August“ als „ei- Realist, München 2002 (rezensiert von Siegfried nes der Motive, die schließlich zur ‚Politik der kleinen Schwarz: (07.04.2009)). 405.

336 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Gregor: Haunted City 2009-2-231 tischen Sozialismus, den Brandt parallel als mich an mein damaliges Empfinden, wurde freiheitlichen Sozialismus bezeichnete, bildet der dunkel-muffige Raum heller, und der so- einen Schwerpunkt des Bandes. Ein wesent- gleich beeindruckende Mann vermittelte in licher Bestandteil der Position Brandts war seiner kurzen Rede Zuversicht auf eine ganz laut Grebing die Distanzierung vom totalitär- andere Zukunft, an der auch wir mitarbeiten en System der Sowjetunion seit den 1930er- wollten.“ (S. 7) und 1940er-Jahren. Im Mittelpunkt der Gesell- Die persönliche Perspektive hat durchaus schaft habe für Brandt das Individuum und ihren Wert, doch mangelt es der Darstellung nicht das Kollektiv gestanden. Ziel des demo- in weiten Teilen an kritischer Distanz. Zwar kratischen Sozialismus, den er als vollende- nimmt Grebing immer wieder auf den For- te Demokratie verstanden habe, sei die größt- schungsstand Bezug, spart ihn allerdings an mögliche soziale und wirtschaftliche Gleich- den Stellen aus, wo es um Kritik an Brandt stellung unter Beachtung der Menschenrechte und an seiner Politik geht. Nicht thematisiert und Aufrechterhaltung der Rechtstaatlichkeit wird zum Beispiel der Vorwurf vom „Teil- gewesen. kanzler“, der auf die Vernachlässigung der Im letzten Kapitel fragt Grebing nach dem Innen- und Wirtschaftspolitik zugunsten der Vermächtnis von Brandts politischen Grund- Ostpolitik durch die sozial-liberale Koalition vorstellungen. Dabei verdeutlicht sie den pro- abzielte. Vielmehr spricht Grebing in Bezug zessualen Charakter des demokratischen So- auf die Innenpolitik von einem „großen Re- zialismus und betont, dass die Ziele der Sozi- formwerk“ (S. 68), auch wenn sie einräumt, aldemokratie, wie Brandt sie formulierte, im dass nicht alle Projekte verwirklicht werden 21. Jahrhundert noch nicht überholt seien. Das konnten. zeige unter anderem die Europäische Union, Insgesamt ergänzt Helga Grebings Band die den Anforderungen einer repräsentativen die umfangreiche Forschungsliteratur über Demokratie nur bedingt gerecht werde und Willy Brandt, weil sich die Autorin konse- vom „Modell der partizipativen Demokratie“ quent auf die politischen Grundvorstellungen weit entfernt sei (S. 145). konzentriert. Während Grebing betont, dass Der Untertitel „Der andere Deutsche“ zieht Brandt sich nicht als Theoretiker verstanden sich wie ein roter Faden durch das Buch. habe, sondern ein „Politiker mit ausgeprägter Die Anspielung auf das „andere Deutsch- Reflexionsfähigkeit“ gewesen sei (S. 129), ana- land“ als Synonym für den Widerstand gegen lysiert sie leider nicht, inwieweit Brandts pro- den Nationalsozialismus liegt auf der Hand. grammatische Überlegungen während seiner Und auch nach 1945 war der Aufbau eines Regierungsjahre umgesetzt wurden. „anderen Deutschlands“ das zentrale Anlie- gen Brandts, wie Grebing betont. Das „Aus- HistLit 2009-2-049 / Heike Krösche über Gre- maß an reflektierten grundsätzlichen Auffas- bing, Helga: Willy Brandt. Der andere Deutsche. sungen und politischen Erfahrungen“ seiner München 2008. In: H-Soz-u-Kult 21.04.2009. frühen politischen Laufbahn in der sozialisti- schen Arbeiterbewegung in Lübeck und wäh- rend der politischen Lehrjahre im Exil habe Gregor, Neil: Haunted City. Nuremberg and the Brandt zu einem „anderen Deutschen“ ge- Nazi Past. New Haven, London, Yale: Yale macht (S. 47). Diesen Bezug zum Titel ver- University Press 2008. ISBN: 978-0-300-10107- sucht Grebing zwar immer wieder herzustel- 2; 390 S. len, aber es wird allenfalls plausibel, wodurch sich Brandt von anderen Politikern bzw. So- Rezensiert von: Philipp Kratz, Jena Center zialdemokraten unterschied. Die Kennzeich- Geschichte des 20. Jahrhunderts nung als „anderer Deutscher“ ist wohl nicht zuletzt Grebings persönlicher Bewunderung Das Thema „Die Deutschen und die NS- für den SPD-Politiker geschuldet, aus der sie Vergangenheit“ stellt einen der am umfas- kein Geheimnis macht. So beschreibt sie ihre sendsten erforschten Aspekte der deutschen erste Begegnung mit Brandt, die 1949 statt- Nachkriegsgeschichte dar. So sehr ihm jedoch fand, wie folgt: „Irgendwie, so erinnere ich auf überregionaler Ebene nachgegangen wor-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 337 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den ist, so wenige Untersuchungen existieren stellung der großen Anzahl deutscher Kriegs- für den lokalen Bereich. Erst in den letzten opfer und der geringen Anzahl NS-Verfolgter zwei Jahren sind die ersten beiden lokalge- versucht der Autor jedoch nicht, den morali- schichtlichen Darstellungen erschienen1, zu- schen Anspruch auf Wiedergutmachung der letzt die zu besprechende Studie von Neil einstigen NS-Verfolgten zu schmälern, son- Gregor über „Nuremberg and the Nazi-Past“. dern gibt nüchtern eine Beschreibung der so- Um es vorwegzunehmen: Das Buch des bri- zialen Nachkriegsrealität, in der die meisten tischen Historikers überzeugt auf der gan- Deutschen eben auch Opfer von Zerstörung zen Linie. Es gerät nicht in die Gefahr, in ei- und Gewalterfahrung waren. ne reine Stadtgeschichte ohne jegliche Bedeu- Im zweiten Kapitel zeigt der Autor, wie sich tung für die allgemeine Forschung abzuglei- in dieser heterogenen Stadtgesellschaft mit ih- ten. Dabei stützt sich Gregor auf eine dich- ren ganz unterschiedlichen Kriegserfahrun- te Quellenüberlieferung, so dass er Rückgrif- gen eine dominierende Sicht auf die jüngste fe auf überregionale Entwicklungen nicht als Vergangenheit durchsetzte. Zur bestimmen- heuristische Lückenfüller nutzen muss. den Perspektive wurde es, sich als Opfer von Wie jede Lokalstudie steht auch diese im Nationalsozialismus und Krieg zu betrachten Spannungsverhältnis zwischen lokaler Beson- und die vielfältige Teilhabe am System des derheit einerseits und Konkretisierung all- Terrors und Massenmords zu beschweigen. gemeiner historischer Prozesse andererseits. Auf einer allgemeinen Ebene ist dies ähnlich Gregor löst dieses Spannungsverhältnis nicht bereits von Robert Moeller beschrieben wor- auf, sondern er versucht, die spezifische Qua- den.2 Die These ist also nicht neu, die Studie lität der Nürnberger Erinnerungskultur zu zeigt jedoch, weshalb sich gerade diese Sicht beschreiben und sie zugleich in Beziehung auf das „Dritte Reich“ durchsetzen konnte. zur allgemeinen Entwicklung zu setzen. Lo- Bislang wurde in diesem Zusammenhang vor kalstudien erlauben einen tieferen Blick auf allem auf die Konstellation des Kalten Krie- historische Phänomene – beispielsweise in- ges und die zahlreichen personellen und insti- dem Entwicklungen in der Langzeitperspek- tutionellen NS-Kontinuitäten verwiesen. Gre- tive untersucht oder Prozesse besonders de- gor kann nun mit seiner sozial- und erfah- tailliert beschreiben werden. Der Autor der rungsgeschichtlichen Fundierung der städti- vorliegenden Studie hat sich für letzteres ent- schen Erinnerungskultur zeigen, dass dabei schieden: Er untersucht die lokale Erinne- nicht zuletzt auch die realen Gewalterfahrun- rungskultur mit all ihren Facetten und un- gen von Bedeutung waren. Die städtischen terschiedlichen Akteuren vom Kriegsende bis Eliten mussten zudem eine Vergangenheits- ins Jahr 1968. deutung finden, die einen Konsens in einer Das Buch ist in zwei zeitliche Blöcke ge- tief gespaltenen Bevölkerung zu erzielen ver- teilt (1945 bis Ende der 1950er-Jahre und mochte und an vorausgegangene Formen der 1958-1968), die sich wiederum aus je zwei öffentlichen Trauer anknüpfen konnte. Großkapiteln zusammensetzen. Im ersten Ab- Diese innovative Perspektive auf die ers- schnitt untersucht Gregor die konkurrieren- ten 15 Jahre nach dem Kriegsende bildet den Erinnerungsgemeinschaften der 1950er- das Kernstück der Studie. In den beiden an- Jahre: Vertriebene und Evakuierte, „Heimkeh- schließenden Kapiteln beschreibt Gregor, wie rer“ und Hinterbliebene, „Entnazifizierungs- seit Ende der 1950er-Jahre die Dominanz des opfer“ und Opfer des Nationalsozialismus deutschen Opfernarrativs allmählich aufge- deuteten die NS-Zeit aufgrund ihrer spezi- brochen wurde, während gleichwohl nach fischen Erfahrungen höchst unterschiedlich wie vor Kontinuitäten der Schuldabwehr be- und stellten divergierende Ansprüche an die standen. Die Entwicklung einer „counter- lokale Erinnerungskultur. Mit der Gegenüber- memory“ (S. 235) beschreibt er am Beispiel von Ausstellungen über die Judenverfolgung 1 Malte Thiessen, Eingebrannt ins Gedächtnis. und kritischen Diskussionsveranstaltungen Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegen- de 1943 bis 2005, München 2007; vgl. die Re- zension von Thomas Widera, in: H-Soz-u-Kult, 2 Robert G. Moeller, War Stories. The Search for a Usable 03.03.2008, (19.06.2009). 2001.

338 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hattig u.a. (Hrsg.): Gefängnis Bautzen II 2009-2-153 in der Stadt sowie anhand der Berichterstat- die: Gregor nimmt die bisherige Kritik an tung über die großen NS-Prozesse in der den unzähligen Gedächtnisgeschichten ernst, Lokalpresse. Besondere Bedeutung erlang- die wiederholt eine sozialgeschichtliche Rah- ten dabei seinerzeit jüngere sozialdemokrati- mung von öffentlichen Erinnerungen einge- sche Politiker wie Hermann Glaser (Jahrgang fordert hat.3 Vergangenheitserzählungen ent- 1928), ohne den, so hat man den Eindruck, die stehen nicht im gesellschaftlichen Vakuum, NS-Verbrechensgeschichte in Nürnberg da- sondern entwickeln sich in konkreten Räu- mals wohl nicht in diesem Ausmaß zur Spra- men, die von Menschen bevölkert sind, die che gekommen wäre. Der Wandel stieß aber ganz bestimmte Erfahrungen gemacht haben gerade in den Städten an seine Grenzen, so und höchst unterschiedliche Interessen ver- Gregors zweite grundlegende These. So be- treten. Es ist die sozial- und erfahrungsge- leuchtet er, wie auch in den 1960er-Jahren schichtliche Erdung der kulturwissenschaftli- nicht nur ehemalige Soldaten, Vertriebenen- chen Erinnerungsforschung, die Gregors Ar- verbände und Neonazis nach wie vor Strate- beit auszeichnet und lesenswert für all jene gien der Apologie verfolgten, sondern trotz macht, die sich für die Funktionsweise von Er- allen Aufbruchs auch in dieser Phase die städ- innerungskulturen interessieren. tischen Eliten die Stadt und ihre Bewohner vor allem als Opfer des Bombenkriegs und HistLit 2009-2-231 / Philipp Kratz über Gre- des Nationalsozialismus betrachteten. „It was gor, Neil: Haunted City. Nuremberg and the Na- here that the key unpalatable truth – that ordi- zi Past. New Haven, London, Yale 2008. In: H- nary, local people in ordinary, local communi- Soz-u-Kult 26.06.2009. ties had participated in the machinery of per- secution and murder – was most challenging“ (S. 378). Hattig, Susanne; Klewin, Silke; Liebold, Cor- Leider fragt Gregor in seiner fundierten Un- nelia; Morré, Jörg: Gefängnis Bautzen II 1956- tersuchung nur am Rande nach dem Verhält- 1989. Katalog zur Ausstellung der Gedenkstät- nis von allgemeiner und lokaler Entwicklung. te Bautzen. Dresden: Sandstein Verlag 2008. Es wird nicht deutlich, welche Aspekte der ISBN: 978-3-937602-98-1; 240 S. beschriebenen Entwicklung typisch für Nürn- berg sind, und welche eher einen exempla- Rezensiert von: Andreas Weigelt, Lieberose rischen Charakter für Westdeutschland besit- zen. Es ist anzunehmen, dass der Fall Nürn- Die sächsische Kleinstadt Bautzen besaß berg wegen der herausgehobenen Stellung als gleich zwei große Haftanstalten. Bautzen I am „Stadt der Parteitage“ im Nationalsozialis- nördlichen Stadtrand war im „Dritten Reich“ mus sehr spezifisch gelagert ist, da die lokalen Zuchthaus, während Bautzen II, inmitten ei- Akteure ein gesteigertes Interesse daran hat- nes Villenviertels gelegen, bis 1945 als Unter- ten, nach 1945 einen Gegensatz zwischen dem suchungsgefängnis diente. Nach dem Krieg nationalsozialistischen System und der Nürn- bis 1950 war Bautzen I am Karnickelberg So- berger Bevölkerung zu betonen. Darüber hin- wjetisches Speziallager Nr. 4, danach Straf- aus vernachlässigt die Studie trotz der Brei- vollzugsanstalt. In den ersten Jahren nach te ihrer Darstellung den politisch-justitiellen 1950 wurden dort weiterhin auch Verurteilte Umgang, der nur im Rahmen der lokalen der Sowjetischen Militärtribunale (SMT) so- Entnazifizierung und der Presseberichterstat- wie der berüchtigten Waldheim-Prozesse in- tung zu den großen NS-Prozessen der 1960er- haftiert. Bautzen II wurde vom sowjetischen Jahre angeschnitten wird. Die Analyse der lo- Geheimdienst NKWD/MWD von 1945 bis et- kalen Strafverfolgung von NS-Tätern – zwi- wa 1955 als so genanntes Operatives Gefäng- schen 1945 und 1950 fanden in Nürnberg al- nis genutzt, von dem aus Tausende Deutsche lein 30 Prozesse wegen der Verbrechen in in die Speziallager eingewiesen wurden. Ein der „Kristallnacht“ statt – und der Wieder- 3 gutmachung bleiben weitgehend unberück- Iwona Irwin-Zarecka, Frames of Remembrance. The Dynamics of Collective Memory, New Brunswick 1994; sichtigt. Diese wenigen Mankos schmälern je- Alon Confino, Collective Memory and Cultural Histo- doch in keiner Weise den Verdienst der Stu- ry: Problems of Method, in: American Historical Re- view 102 (1997), S. 1386-1403, hier S. 1398.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 339 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Teil von ihnen ist hier von SMT zu hohen La- nige aus dem Partei- und Staatsapparat der gerhaftstrafen oder zum Tode verurteilt wor- DDR sowie Bürger aus westlichen Staaten in- den. Diesem Teil der Gefängnisgeschichte von haftiert. Bautzen II widmet sich der Katalog jedoch Der Katalog folgt inhaltlich der in der Aus- nicht. In ihm wird vielmehr ausschließlich die stellung gewählten Gliederung und ist in Zeit von 1956 bis 1990 als Haftanstalt für über- die drei Großkapitel „Zentraler Ausstellungs- wiegend politische Häftlinge der DDR, als raum“, „Historische Orte“ sowie „Häftlings- so genanntes „Sondergefängnis für Staatsfein- schicksale“ gegliedert. Mit mehr als hundert de“ behandelt. Seiten fällt das erste Kapitel am umfang- Nach der Schließung des Gefängnisses 1992 reichsten aus. Die „Historischen Orte“ umfas- richtete der Freistaat Sachsen in Trägerschaft sen knapp 70 Seiten und den Häftlingsschick- der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 1994 salen als abschließendem Teil sind knapp 40 eine Gedenkstätte in Bautzen II ein. Nach Seiten gewidmet. Unter dem Titel „Zentraler langjährigen Recherchen wurde der Öffent- Ausstellungsraum“ werden in acht Unterka- lichkeit im September 2006 die Dauerausstel- piteln die Funktionen erläutert, die Bautzen lung präsentiert und 2008 der dazugehörige II für das MfS erfüllte. Dieser Abschnitt un- Katalog veröffentlicht. Ausstellung wie Ka- termauert die zentrale These, dass Bautzen II talog verstehen sich als Beitrag im Ringen das „Stasi-Gefängnis“ war. In der Reihenfolge „um die historische Deutung der vierzigjähri- werden folgende Sachverhalte erläutert: Ein- gen DDR-Geschichte“. Umso mehr, als bis zur weisung, Sonderhaftanstalt, Häftlinge, Perso- Gegenwart ehemalige SED-Funktionäre und nal, Haftalltag, Entlassungen, Öffentlichkeit Stasi-Generäle ihre Verantwortung öffentlich und Auflösung. leugnen. Ausgehend von der These der DDR In kurzen, prägnanten Sätzen wird be- als Unrechtsregime möchten die Autoren dem schrieben, wie das MfS von der Verhaftung Wunsch der früheren Inhaftierten und Ihrer bis zur Inszenierung der politischen Prozes- Angehörigen nachkommen und mit ihrer Ar- se federführend war und somit Ermittlungs- beit erlebtes Leid und Unrecht dokumentie- und Urteilsinstanz in einem darstellte. Da- ren sowie die Erinnerung daran auch bei den bei werden die Entstehung, Funktionen und nachwachsenden Generationen wach halten Struktur des MfS als wichtigstes Instrument (S. 15). Die Autoren haben „das Offenlegen zur Absicherung der Herrschaft der SED ana- der verhängnisvollen Repressionsstrukturen, lysiert. In der DDR bestanden 17 eigene Un- die das System von Verfolgung und Ausgren- tersuchungshaftanstalten der Staatssicherheit zung in der DDR charakterisieren“ (S. 10) und neben den 31 regulären Haftanstalten des die Erschließung des historischen Ortes zum MdI. Zwar wurden alle politischen Fälle in Ziel. Dabei wird einleitend bemerkt, dass es der DDR ausschließlich vom MfS bearbeitet, intensiver Forschungen bedurfte, um anhand allerdings betraf dies ebenfalls sämtliche Fäl- einschlägiger Dokumente den „Sonderstatus le von NS-Verbrechen. Die Teilkapitel Politi- der Haftanstalt“ nachweisen zu können. sche Justiz und Schauprozesse legen den Zu- Bautzen II, obwohl formal dem Minis- stand des „Rechtsstaats als Fassade“ ebenso terium des Innern (MdI) der DDR unter- offen wie die Unterordnung des Rechts unter stellt, wurde ab August 1956 zum idealty- die Interessen der SED. pischen Fall eines DDR-Gefängnisses. Der Die internen Dienststrukturen des Gefäng- Weg des Gefangenen wurde ab der Verhaf- nisses, die Auswahl und Überwachung des tung, über die Ermittlungen in einem Un- Personals sowie die Rechtsgrundlagen und tersuchungsgefängnis des Ministeriums für internen Anweisungen für die Haftbedingun- Staatssicherheit (MfS) und die Verurteilung gen und den Vorgang der geheimdienstlichen nach Geheimdienst-Vorgaben hinaus auch im Bespitzelung und Überwachung der Häftlin- Strafvollzug und hinsichtlich des Zeitpunk- ge werden anschaulich dargelegt. Bis Ende tes sowie der Form der Entlassung vom MfS 1989 waren 2.350 Menschen in Bautzen II in- dominiert. In Bautzen II waren neben promi- haftiert, darunter 90 Frauen. 80 Prozent aller nenten Regimekritikern und wegen versuch- Verurteilten besaßen einen politischen Hin- ter Republikflucht Verurteilten auch Abtrün- tergrund. Die durchschnittliche Belegung be-

340 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hattig u.a. (Hrsg.): Gefängnis Bautzen II 2009-2-153 trug 150 Häftlinge. 1979 weist die Statistik vorgestellt, die für das Funktionieren des Ge- der Delikte für sieben Prozent der Verurteil- fängnisses von Bedeutung waren. Sie sind in ten Kriegsverbrechen aus. Als Urteilsgrün- der Ausstellung durch Glasstelen in Verbin- de wurden weitere Sachverhalte und ihre Be- dung mit Hörstationen, Texttafeln sowie Ob- handlung durch die DDR-Justiz beschrieben jekten markiert. Es handelt sich um die Or- wie Spionage und Fluchthilfe, aber auch Kri- te: Direktorenzimmer, Diensträume der Sta- minalität, die jedoch überwiegend Funktio- si, Abhörzelle, Isolationstrakt, Arrestzellen, näre der DDR betraf. Fragwürdig wirkt die Besucherzimmer, Besucherzimmer für Diplo- auf Seite 54 vorgenommene Zuordnung der maten, Arbeitsraum, Sanitätszimmer, Fern- seit den 1970er-Jahren wegen Kriegsverbre- sehraum, Ausbruchzelle des Häftlings Dieter chen in Bautzen Inhaftierten unter „Kriminal- Hötger. delikte“. Im letzten Teil „Häftlingsschicksale“ wer- Hinsichtlich des Personals gelingt den Au- den 19 der 20 in der Ausstellung gezeig- toren der Nachweis, dass in Bautzen auf je ten Biographien vorgestellt, die das Spek- zwei Insassen ein Bediensteter kam und die trum politischer Verfolgung aufzeigen. Es Haftanstalt damit besser gestellt war als an- handelt sich um den wegen angeblicher Spio- dere in der DDR. 90 Prozent des Personals nage verurteilten ersten DDR-Außenminister waren Mitglied der SED. Katalog und Aus- Georg Dertinger (1956–1964), den wegen stellung zeigen Hilfsmittel und Dokumen- Berichterstattung über die politische Ver- te der Repression, wie Schlagstöcke, Spitzel- folgung in der DDR verurteilten West- berichte, Abhörtechnik sowie Dienstanwei- Berliner Journalisten Karl Wilhelm Fricke sungen für die Isolationshaft. Seit Mitte der (1956–1959), den wegen angeblicher konter- 1970er-Jahre wurden die Haftbedingungen al- revolutionärer Opposition verurteilten SED- lerdings verbessert, um das internationale Reformer und Leiter des Aufbau-Verlages Ansehen der DDR zu erhöhen. Eindrücklich Walter Janka (1958–1960), den wegen an- wird die Demütigung der Häftlinge durch die geblicher konterrevolutionärer Gruppenbil- den Alltag durchziehende militärische Ord- dung verurteilten Schriftsteller Erich Loest nung beschrieben. Erst 1978 wurden Seelsor- (1959–1964), den wegen Fluchthilfe Verurteil- ge und Gottesdienste zugelassen, jedoch ar- ten West-Berliner Dieter Hötger (1962–1967, beitete der evangelische Gefängnispfarrer in- 1969–1972), den als Agenten des iranischen offiziell mit dem MfS zusammen. Die Mehr- Geheimdienstes verurteilten in der DDR le- zahl der Häftlinge musste infolge von Amnes- benden iranischen Emigranten Hossein Yaz- tien die Strafe nicht absitzen. Ab 1963 wur- di (1962–1977), den wegen Fahnenflucht ver- den rund 34.000 politische Häftlinge von der urteilten ehemaligen Unteroffizier des MfS DDR an die Bundesrepublik „verkauft“. Ei- Anton Wohsmann (1966–1970), den wegen nige westliche Spione wurden ausgetauscht. angeblichen Fluchtversuchs verurteilten An- Erstaunt liest man über die Auswirkungen gehörigen der DDR-Volksmarine Gerd Last des rasanten Umbruchs im Jahr 1989 auf (1967–1969), die Agentin des CIA und des Bautzen II. Bereits am 22. November 1989 Verfassungsschutzes der BRD Erika Loken- verwehrte die Anstaltsleitung dem zustän- vitz (1967–1971), den Fluchthelfer Manfred digen MfS-Offizier den Zutritt. Binnen eines Matthies (1973–1976), die wegen des Dru- Monats kamen nun infolge des Zusammen- ckens und Übermittelns von Flugblättern in bruchs der SED-Herrschaft alle politischen die DDR verurteilte West-Berlinerin Heike Häftlinge frei. Sequenzen über die Weiter- Waterkotte (1977–1978), den wegen Veröffent- beschäftigung, Kündigung oder Strafverfol- lichung des DDR-kritischen Buches „Die Al- gung des ehemaligen Personals ab 1990, die ternative“ in der BRD verurteilten Kommu- ersten Fernsehbildern aus der Anstalt und nisten Rudolf Bahro (1977–1979), den Flucht- Hinweise auf die Erinnerungs- und Aufarbei- helfer Hartmut Richter (1977–1980), den Re- tungsliteratur beschließen diesen ersten Ab- formsozialisten Thomas Klein (1980), den schnitt. wegen versuchter Republikflucht verurteil- Im zweiten Teil „Historische Orte“ werden ten Angehörigen der DDR-Volksmarine Bodo elf von 20 Orten in der ehemaligen Haftanstalt Strehlow (1980–1989), die wegen Fluchtver-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 341 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) such Verurteilte Sigrid Grünewald (1982), der Mit ihren Forschungserträgen, publizisti- wegen versuchter Republikflucht verurteilte schen Beiträgen und öffentlichen Einmi- ehemalige Agent des MfS Armin Raufeisen schungen bereichern und prägen die drei So- (1982–†1987), die wegen Kontakten zum Bun- zialwissenschaftler und Professoren für Stadt- desministerium für innerdeutsche Beziehun- und Regionalsoziologie, Hartmut Häußer- gen und Stellung eines Ausreiseantrages ver- mann (Berlin), Dieter Läpple (Hamburg) und urteilte Renate Persich (1984) und den Infor- Walter Siebel (Oldenburg), seit nunmehr über manten des BND Peter Naundorf (1985–1989). drei Jahrzehnten die stadtsoziologische De- In der Ausstellung kommen Filmaufnahmen batte in Deutschland. „Stadtpolitik“, die neu- von Interviews mit fünf ehemaligen Häftlin- este Buchpublikation der drei, kann in mehr- gen hinzu. facher Hinsicht als eine Art Bilanz am En- Der reich bebilderte Katalog wird durch de ihrer Hochschullehrerzeit gelesen werden. eine beigefügte DVD abgerundet. Sie ent- Denn nicht zufällig steht genau diese Zeit im hält die in der Ausstellung verwendeten Ton- inhaltlichen Fokus der einzelnen Kapitel. Es und Video-Dokumente von zeitgenössischen findet sich hier ein Spektrum an stadtsozio- Rundfunk- und Fernsehbeiträgen sowie Zeit- logischen Themen und Perspektiven auf die zeugenerinnerungen. Die Materialien stam- Stadt, das in dieser Breite und Qualität der- men zum größten Teil aus dem Archiv der zeit wohl an kaum einer anderen Stelle in Bundesbeauftragten für die Unterlagen des der neueren sozialwissenschaftlichen Litera- ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit tur anzutreffen ist. der DDR, aus Privatleihgaben sowie aus dem Im Titel „Stadtpolitik“ spiegelt sich der Fundus der Gedenkstätte Bautzen. Zudem Anspruch, die Herausforderungen zu skiz- enthält der Katalog auch Fotos mit Ansich- zieren, „vor denen Planer und Lokalpoliti- ten aus der Dauerausstellung. Die übersicht- ker im 21. Jahrhundert stehen.“ (Klappen- liche Gliederung des Bandes, die einzelnen text) Grundfragen des Buches sind: „Welche Kapitel-Marginalien und die DVD bieten dem Entwicklung nimmt die Stadtpolitik?“ und: Leser auf verschiedene Art eine schnelle Ori- „Welche Steuerungsmöglichkeiten haben die entierung und einen guten Überblick über die Stadtgesellschaften?“ (S. 21). In insgesamt 19, Geschichte des Gefängnisses und seiner In- jeweils auch für sich lesbaren Kapiteln ver- sassen in der DDR. Der Band schließt da- folgen die Autoren drei Ziele: 1) die „Ge- mit eine Forschungslücke und man wünscht schichte der Stadtentwicklung seit Beginn der sich ähnlich gut recherchierte und strukturier- industriellen Urbanisierung in Deutschland“ te Publikationen über andere ehemalige Haft- darzustellen, 2) die „Wandlungen der Stadt- anstalten der DDR. politik“, fokussiert auf die aktuellen Proble- me und Erscheinungsformen städtischer Po- HistLit 2009-2-153 / Andreas Weigelt über litik, nachzuvollziehen und 3) anhand einzel- Hattig, Susanne; Klewin, Silke; Liebold, Cor- ner Problemstellungen (zum Beispiel Stadtsa- nelia; Morré, Jörg: Gefängnis Bautzen II 1956- nierung, Schrumpfung, Wandel des öffentli- 1989. Katalog zur Ausstellung der Gedenkstät- chen Raums) das „begriffliche Instrumentari- te Bautzen. Dresden 2008. In: H-Soz-u-Kult um der Sozialwissenschaften zur Analyse von 29.05.2009. Stadtentwicklung und Stadtpolitik“ zu entfal- ten (ebd.). Da die meisten der 19 jeweils gemeinsam Häußermann, Hartmut; Läpple, Dieter; Sie- verantworteten Kapitel aus den teils indivi- bel, Walter (Hrsg.): Stadtpolitik. Frankfurt am duellen Forschungsergebnissen der drei Au- Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag 2007. toren und früheren Buch- oder Zeitschriften- ISBN: 978-3-518-12512-0; 403 S. beiträgen entwickelt wurden, kommt es un- vermeidlich zu manchen Inkonsistenzen. Um Rezensiert von: Frank Betker, Lehrstuhl für die Kapitel dennoch sinnvoll zu verklammern Planungstheorie und Stadtentwicklung, RW- und zu übergreifenden Aussagen zu kom- TH Aachen men, bedienen sich die Autoren einer In- terpretationsfolie, die die jüngste Phase der

342 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Häußermann u.a. (Hrsg.): Stadtpolitik 2009-2-164 westdeutschen Nachkriegsgeschichte seit den einigung“ eingefügt wurde, das sich aber tiefgreifenden ökonomischen Einbrüchen in nicht umfassend mit dieser Problematik, son- der ersten Hälfte der 1970er-Jahre als eigene dern nur in wenigen Sätzen mit demographi- Epoche deutet: Viele Wandlungen der Stadt- schen Ost-West-Fragen beschäftigt. Unver- politik und Veränderungen in den Stadtge- mittelt schließt sich hier das Thema Verstädte- sellschaften seit jener „Satteldekade“ (Adel- rung und Urbanisierung im Weltmaßstab seit heid von Saldern) lassen sich mithilfe der be- dem 19. Jahrhundert an. Und schließlich wird reits seit längerem in den Sozial-, Planungs- in diesem Unterkapitel namens „Wiederverei- und Kulturwissenschaften rezipierten Kon- nigung“ noch der Schlüsselbegriff „Europäi- zepte Fordismus/Postfordismus sowie Mo- sche Stadt“ eingeführt (S. 18) sowie die zen- derne/Postmoderne angemessen beschreiben trale These des Bandes entwickelt, nämlich und deuten. Sie erleichtert dem Leser die Na- dass die Veränderungen im Postfordismus die vigation im stadtsoziologischen Stoff und in Europäische Stadt in eine schwere Krise hin- einer sich immer unübersichtlicher gestalten- einmanövrieren. den städtischen Lebenswelt. Die vor allem in In den folgenden Kapiteln 2 und 3 wer- den Kapiteln 11 bis 17 beschriebenen aktuel- den dann weitere Schlüsselbegriffe für das len Probleme und Erscheinungsformen städ- Verständnis von „Europäischer Stadt“ entwi- tischer Politik werden so zu Bausteinen im ckelt. Mittels eines historisch informierten so- Konzept zur Beschreibung des Wandels von ziologischen Zugriffs werden die Phänomene der fordistischen zur postfordistischen Stadt- Verstädterung und Urbanisierung, Merkma- gesellschaft. le der neuen urbanen Lebensweise, die Po- Die Qualität der einzelnen Kapitel unter- larität von Öffentlichkeit und Privatheit so- scheidet sich erheblich. Es ist deutlich zu spü- wie das Verhältnis von Stadt und Land über- ren, dass die Autoren zu den meisten Themen zeugend entfaltet. Das vierte Kapitel über die selbst geforscht haben, was durchweg bei den Entstehung der Stadtplanung („Steuerungs- Kapiteln 8 bis 17 der Fall ist und der Dar- versuche“) widmet sich der spannenden Fra- stellung und Tiefgründigkeit zugute kommt. ge, wie das enorme Stadtwachstum des 19. Dass die Stadtsoziologie keine historische Jahrhunderts räumlich zu steuern war. Der Disziplin ist und auch ein wenig schludrig politische Wille, „Instrumente für die Regu- mit Geschichte umgeht, merkt man den Ka- lierung der Stadtentwicklung“ (S. 50) hervor- piteln 4 bis 7 deutlich an. Diese genügen zubringen, war im Nachtwächterstaat nicht zwar als Vorgeschichte zu den „zeitdiagno- ausgeprägt. Wenn die Autoren allerdings die stischen“ Teilen, bleiben dabei aber essayis- „Reichsebene“ betrachten, entgehen ihnen die tisch. Sie stützen sich teils auf eine eher zu- „Steuerungsversuche“ des eigentlichen zen- fällige Literaturauswahl (zum Beispiel im Ka- tralstaatlichen Akteurs jener Zeit, nämlich des pitel sechs über die NS-Zeit auf den Seiten 66- preußischen Staates. Dieser hat – wenn auch 73), teils begnügen sie sich mit 20 Jahre alten nicht sehr erfolgreich – bereits in den 1830er- Forschungsständen (wie im vierten Abschnitt Jahren versucht, in den Städten Stadtbauplä- über die Entstehung der Stadtplanung im 19. ne durchzusetzen. Ähnliches gilt für das hier Jahrhundert) oder verzichten auf die neue- ebenfalls ausgeblendete wichtige preußische ren Ergebnisse und Erkenntnisse einer breiten Fluchtliniengesetz von 1875. Dieses Kapitel interdisziplinären Forschungslandschaft zur reflektiert kaum, dass der Konflikt zwischen DDR-Forschung, insbesondere der historisch- dem monarchischen Zentralstaat und der bür- sozialwissenschaftlichen Stadt-, Bau- und Pla- gerlichen Stadtgesellschaft ein wesentliches nungsgeschichtsforschung. Grundmuster jener Zeit war und die inner- Der Band wird eingeleitet mit einer Skiz- städtischen Konflikte überlagerte. ze der drei großen Makrotrends Globalisie- Der neu entstandenen Disziplin Städtebau rung, sozioökonomischer und demographi- und der Berufsgruppe der Stadtplaner obliegt scher Wandel, die den Hintergrund für die es seit den konfliktreichen und stürmischen stadtsoziologische Analyse darstellen. Unver- Wachstumszeiten des 19. Jahrhunderts, die ständlich ist hier allerdings, weshalb als vier- Stadt funktional und schön zu gestalten so- ter Trend ein Unterkapitel zur „Wiederver- wie Wachstums- und Schrumpfungsprozes-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 343 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) se räumlich zu organisieren. Die Autoren ge- rung in den frühen 1970er-Jahren in der al- hen durch die Jahrzehnte hindurch nicht ge- ten BRD behandeln, folgt danach der „zeit- rade zimperlich mit dieser Disziplin und den diagnostische“ Teil, der sich mit den Proble- Stadtplanern um. Für viele Fehlentwicklun- men städtischer Politik und den Wandlun- gen waren in ihren Augen Stadtplaner verant- gen der Stadtgesellschaft in den letzten et- wortlich, und sie unterstellen ihnen sogar ei- wa dreieinhalb Jahrzehnten des Übergangs ne besondere Nähe zu autoritären Regimen, vom Fordismus zum Postfordismus beschäf- „gleich ob kommunistisch oder nationalsozi- tigt. Eine weitere tragende These findet sich alistisch“ (S. 75, vgl. S. 51). Ein wenig rät- hier: Dass nämlich die Städte trotz der öko- selhaft ist diese teils verworrene und unzu- nomischen Veränderungen (Globalisierung, reichend belegte Argumentation schon. Viel- Wandel des Arbeitsmarktes etc.) keinen Be- leicht ärgern sich die Autoren einfach schon deutungsverlust erleiden, sondern im Gegen- zu lange darüber, dass Stadtplaner auf die teil, im Strukturwandel zur „wissensbasier- städtebaulichen Symptome sozialer Missstän- ten Dienstleistungsökonomie“ weiterhin und de fixiert bleiben und dadurch dazu neigen, vielleicht mehr als zuvor als Arbeits-, Wohn- die „räumlichen Erscheinungsformen sozialer und Lebensort nachgefragt werden (S. 176f.). Probleme“ (S. 127) mit ihren Ursachen zu ver- Wie die ökonomischen und demographi- wechseln. Denn diese Unterscheidung ist ein schen Veränderungen auf das Städtesystem in zentrales Anliegen der Autoren. Deutschland und die sozialräumliche Struk- Zwei kurzen Abschnitten über die Weima- tur in den Städten wirken, zeigen die Kapi- rer und die nationalsozialistische Zeit folgt tel 11 und 12 über die „fragmentierte“ und dann ein ausführlicherer Teil über die Stadt- die „schrumpfende“ Stadt. Die Stadterneue- entwicklung nach 1945 (Kapitel 7). Mit nur rung als aktuelle stadtpolitische Problemlö- wenig Mühe, auf extrem schmaler und ver- sungsstrategie wird im folgenden Abschnitt alteter Literaturgrundlage zusammengestellt, behandelt. Deutlich zeigt hier das Beispiel des finden sich hier einige Splitter über die „so- Umgangs mit den Bewohnern im Vergleich zialistische Stadt“ und die Stadtentwicklung zu den Sanierungsstrategien der 1960er- und in der DDR (S. 92-105). Dabei wird die so 1970er-Jahre, wie sich die postmodernen Stra- wichtige, das Bild der Stadt in der DDR tegien von den früheren unterscheiden. Wei- enorm prägende dritte Phase mit Honeckers tere Hinweise und Merkmale finden sich in Wohnungsbauprogramm ab 1973 auf ledig- den anschließenden Kapiteln über „Postmo- lich zehn Zeilen und grob vereinfachend ab- derne Stadtpolitik“ und „Privatisierte Stadt“, gehandelt. Der programmatische und in der in denen mehrere kommunalpolitische Hand- Folgezeit konfliktreiche Paradigmenwechsel lungsfelder zusammengefasst werden: weni- zur erhaltenden Stadterneuerung am Beginn ger Steuerung, mehr „Anreizpolitik“, „die der 1980er-Jahre wird lediglich unter „Stadt- Starken stärken“, Politik der „Großereignis- struktur“ erörtert, die letztlich stadtbildprä- se“, „Public-Private-Partnerships“, „Deregu- gende Planwirtschaft bleibt weitgehend aus- lierung“ und, eines der wichtigsten Merk- geblendet. Dabei hätte gerade bei diesen The- male, „Privatisierung“. Kapitel 16 über den men die Möglichkeit bestanden, Brüche und „Wandel des öffentlichen Raumes“ knüpft Kontinuitäten im Kontext der Postfordismus- hier an und zeigt am Beispiel der Shopping- These zu diskutieren. Vielleicht wären die Au- Malls, dass die für die urbane europäische toren dann zu dem Ergebnis gekommen, dass Stadt so wichtige Polarität von öffentlicher das Bild der Städte in der DDR eher fordis- und privater Sphäre gefährdet ist. Die Qua- tisch als sozialistisch geprägt war. lität des Wandels von der fordistischen zur Der Einstieg ins Fordismus/Postfordismus- postfordistischen Stadtpolitik wird in diesen Konzept folgt aber erst in den Kapiteln 9 Kapiteln besonders gut nachvollziehbar, aber und 10. Diese beiden ökonomisch argumen- die Autoren betonen auch: „Das Bild der post- tierenden Abschnitte haben eine Art Schar- modernen Stadt als einer vollkommen frag- nierfunktion. Während die vorhergehenden mentierten, von allen guten Solidaritätsgeis- Teile die Phase der modernen Stadtgeschich- tern verlassenen Beute des Neoliberalismus te bis zu den Konflikten um die Stadterneue- entspricht sicher nicht der Realität.“ (S. 277).

344 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Heberer u.a. (Hrsg.): Atrocities on Trial 2009-2-086

Unmissverständlich macht auch das Kapi- Erfahrungen der nationalsozialistischen tel 17 („Integration“) deutlich, dass die Stadt Herrschaft erweitert werden: „Crimes against als Sozialraum der Integration dringend ge- Humanity“ fand als juristisches Konzept braucht wird: Denn neben Markt und Demo- Eingang ins Völkerrecht sowie in nationales kratie ist die „urbane Lebensweise“ ein dazu Recht. Während man im Deutschen etwas notwendiger „Mechanismus“ (S. 320). sperrig von „Verbrechen gegen die Mensch- All die ökonomischen, kulturellen und so- lichkeit“ oder „Kriegs- und NS-Verbrechen“ zialen Gründe, die für eine „Renaissance der spricht, um Gewalt außerhalb von kriegeri- Städte“, für das Ende der Suburbanisierung schen Handlungen abzudecken, hat sich in und eine neue „Reurbanisierung“ sprechen der englischsprachigen Forschung der Begriff und aus den vorangegangenen Kapiteln zu „atrocities“ durchgesetzt. destillieren sind, werden – gepaart mit ei- Für den „Erfolg“ eines Verfahrens war die ner guten Portion sympathischen Wunsch- Kombination aus Aufdeckung der Taten, ju- denkens – im Schlusskapitel zusammenge- ristischer Beurteilung und Verankerung im öf- fasst. Hier wird auch nochmals klar, was das fentlichen Bewusstsein entscheidend. Bereits eigentliche Anliegen der Autoren ist: Näm- im Vorwort weist Michael R. Marrus auf das lich ein kräftiges und leidenschaftliches Plä- Scheitern juristischer Ahndung hin, verur- doyer für die urbane europäische Stadt und sacht durch die unklare Zuständigkeit alliier- ihre emanzipatorischen, demokratischen, in- ter Gerichtshöfe und eine schwierige Beweis- tegrativen und zugleich Differenz zulassen- lage für Taten, für die es keine Zeugen gibt den Errungenschaften zu halten. oder die sich als Verwaltungsakt tarnen. Das primäre Ziel der Prozesse, Angeklagten in- HistLit 2009-2-164 / Frank Betker über Häu- dividuelle Schuld zuzuweisen, führte jedoch ßermann, Hartmut; Läpple, Dieter; Siebel, zu einer Übergewichtung der rechtlichen Sei- Walter (Hrsg.): Stadtpolitik. Frankfurt am te. Die Gegenüberstellung der Prozessakten Main 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.06.2009. mit politischen und privaten Quellen gibt uns nun den Kontext zurück, in dem „atroci- ties“ gegen rassistisch oder sozial ausgegrenz- Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): te Opfergruppen erdacht, geplant und began- Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the gen wurden. Dadurch wird das Bild der Tä- Politics of Prosecuting War Crimes. Lincoln: ter differenzierter und ihre Befehlskette trans- University of Nebraska Press 2008. ISBN: parenter. Das Töten war demnach kein von 978-0-8032-1084-4; XXX, 327 S. oben gesteuerter Prozess; die meisten Ent- scheidungen fielen auf lokaler Ebene bei den Rezensiert von: Kerstin von Lingen, Son- „agents of genocide“ (S. XXI). Neben SS und derforschungsbereich 437 „Kriegserfahrun- Polizei waren Armee, Arbeitsämter, Gesund- gen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, heitsbehörden und die Technokraten der NS- Eberhard-Karls-Universität Tübingen Siedlungspolitik aktiv an der Planung von La- gersystem, Ausgrenzung und Mord beteiligt. Seit dem Internationalen Militärtribunal Die Verbindung zwischen juristischer und (IMT) von 1945 ist es eine der größten historischer Forschung sowie die Thematisie- Herausforderungen der Weltgemeinschaft, rung bisher vernachlässigter Aspekte machen die Verbrechen untergegangener Regime den Wert des Buches aus, etwa die Erläute- strafrechtlich zu ahnden. Der Sammelband rung juristischer Ahndungsformen wie Mili- „Atrocities on Trial“ beschäftigt sich mit der tary Commissions sowie die Frage der An- Frage, in welcher Weise der Anklagepunkt wendbarkeit von Völkerrecht bei Verbrechen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ (in an Zivilisten. Deutlich wird, wie schwer es Abgrenzung zu den „klassischen“ Kriegs- ist, von „außen“ Verbrechen zu sühnen, die verbrechen) nach 1945 die Verfolgung von ein Staat gegen Teile der eigenen Bevölkerung Massenmord, staatlicher Gewalt und Ge- an scheinbar neutralen Orten wie etwa Kran- nozid regelte. Der bis 1945 übliche Begriff kenhäusern begangen hat (S. 38). Erst durch „Kriegsverbrechen“ musste aufgrund der das alliierte Kontrollratsgesetz Nr. 10 vom

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 345 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

November 1945 wurde die Verfolgung von zept zugrunde, einen „parent case“ als Blau- Menschenrechtsverbrechen vereinfacht. Auch pause für weitere, ähnlich gelagerte Verfahren wenn im Vorwort der Völkermord an den zu führen. Das Dachauer Programm wollte im europäischen Juden als Referenzrahmen ge- Sinne der Re-education über Verbrechen auf- nannt wird, geht es doch nicht allein um den klären (S. 67). Holocaust, sondern ebenso um Verbrechen im Bei der Ahndung von Medizinverbrechen Lageralltag – wie etwa Zwangsarbeitersterili- vor alliierten Gerichten, die im zweiten Teil sationen, Menschenversuche im KZ, Euthana- betrachtet werden, ist die juristische Hilflo- sietötungen. Zusammengehalten werden die- sigkeit angesichts „medizinischen Tötens“ be- se Analysen durch den Tatbestand „Crimes sonders augenfällig. Jonathan Friedman ver- against Humanity“. deutlicht das Ziel des US-Prozessprogramms, Der Band gliedert sich in vier Abschnit- in 12 Musterprozessen die Schuld der deut- te. Zuerst geht es um die Planungspha- schen Gesellschaft anzuprangern. Dieses Ziel se der Kriegsverbrecherpolitik und die Ent- wurde jedoch nur zum Teil erreicht, weil scheidung zur Schaffung eines Internationa- im Kalten Krieg der Ahndungswille er- len Tribunals, zweitens um verschiedene al- lahmte und die Auswahl der Angeklagten liierte Verfahren, die das System der Kon- nur zum Teil aussagekräftig war. Im Ärzte- zentrationslager juristisch erfassten, drittens Prozess, den Michael R. Marrus vorstellt, um gesellschaftliche Reaktionen auf die Auf- wurde durch eine Überbetonung der KZ- deckung der Gräuel und die Auswirkungen Menschenversuche abgelenkt von der verbre- der Prozesse auf die nationale Identität sowie cherischen Selektionspolitik des NS-Staates, viertens um das „Erbe“ von Nürnberg – ver- etwa in der Sterilisations- und Euthanasie- standen als Durchsetzung westlicher Prinzi- praxis; diese Verschiebung prägte die bun- pien, die nach 1990 auch in anderen Teilen der desdeutsche Wahrnehmung der Medizin im Welt Anwendung fanden, etwa im ehemali- „Dritten Reich“ noch für Jahrzehnte (S. 119). gen Jugoslawien oder jüngst in Kambodscha. Ulf Schmidt zeigt, wie es den Briten im Damit die Motivation der Alliierten für das Ravensbrück-Verfahren gelang, die Schuld ehrgeizige Prozessprogramm nach 1945 ver- der NS-Ärzteschaft an Medizinverbrechen ständlich wird, gibt Jürgen Matthäus einen zu entindividualisieren. Jonathan Friedman Überblick zum juristischen Fiasko vor dem schließt diese Sektion mit einer Bestands- Leipziger Reichsgericht 1922. Die Lehre lau- aufnahme zu den Sachsenhausen-Prozessen. tete damals, dass „Siegerjustiz“ die einzi- Ähnlich wie in Hadamar und der ameri- ge Möglichkeit darstelle, vor Gericht den kanischen Zone wurde das sowjetische Ver- Opfern eine Stimme zu geben. Patricia He- fahren zum Ausgangspunkt umfangreicher berer, Expertin für Medizinverbrechen, be- west- und ostdeutscher Ermittlungen gegen leuchtet die mörderische Praxis des „Gnaden- das Lagerpersonal. tods“ anhand der Ermordungen von sowje- Der dritte Teil des Bandes ist der Frage tischen Kriegsgefangenen in Hadamar. Die nach der gesellschaftlichen Reflexion gewid- Anklage im diesbezüglichen „Euthanasie“- met, die mit der strafrechtlichen Ahndung Prozess war ein juristischer Trick, denn die verbunden war. Das zentrale Konzept US- Opfer waren keine Deutschen; das Verbre- amerikanischer Kriegsverbrecherpolitik, die chen galt damit als Kriegsverbrechen. Später „Re-education“ der Bevölkerung durch Infor- gab es jedoch „Euthanasie“-Verfahren auch mation über die Verbrechen, kollidierte vor vor deutschen Gerichten. Lisa Yavnai analy- allem bei den „Täternationen“ mit dem Be- siert die amerikanischen Militärgerichtsver- dürfnis, die nationale Identität in positiver fahren in der US-Zone, die mehrheitlich auf Weise wieder aufzurichten und eigenes Lei- dem Gelände des ehemaligen Konzentrati- den den NS-Verbrechen gegenüberzustellen onslagers Dachau abgehalten wurden, aber (S. 191). Als die Mechanismen zur Verfolgung nicht ausschließlich mit KZ-Gräueln zu tun von Massenmord endlich griffen, waren vie- hatten, sondern auch Kriegsverbrechen ge- le der Täter bereits wieder in den Staatsdienst gen Flieger und Kriegsgefangene einschlos- übernommen worden – eine schwere Bürde. sen. Diesen Prozessen lag das juristische Kon- Jürgen Matthäus zeigt am Beispiel des Falles

346 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wolfgang Abendroth 2009-2-059 von Georg Heuser, der zuvor mit dem Ein- HistLit 2009-2-086 / Kerstin von Lingen über satzkommando 14 für die Judenmorde von Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Minsk verantwortlich gewesen war, Schwie- Atrocities on Trial. Historical Perspectives on rigkeiten westdeutscher Verfahren. Die öf- the Politics of Prosecuting War Crimes. Lincoln fentliche Wahrnehmung der Täter als treu- 2008. In: H-Soz-u-Kult 06.05.2009. er Staatsdiener erschwerte nicht nur eine Ur- teilsfindung, sondern auch die Akzeptanz der Verbrechen. Rebecca Wittmann erläutert in ih- Sammelrez: Wolfgang Abendroth rer Analyse westdeutscher KZ-Prozesse die Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, „Gehilfen-Rechtsprechung“ (S. 220f.) und bi- Uli (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Gesammelte lanziert, dass das deutsche Rechtswesen auf Schriften Bd. 1. 1926-1948. Hannover: Offizin die Ahndung von Verwaltungs-Massenmord Verlag 2006. ISBN: 978-3-930345-49-6; 585 S. schlicht nicht vorbereitet war. Die Politik ver- säumte zudem eine klare gesetzliche Rege- Heigl, Richard: Oppositionspolitik. Wolfgang lung der Verjährungsklausel. In Österreich, so Abendroth und die Entstehung der Neuen Lin- kann Patricia Heberer zeigen, hat sich das Op- ken. Hamburg: Argument-Verlag 2008. ISBN: fernarrativ strafrechtlich relativierend ausge- 978-3-88619-333-2; 372 S. wirkt. Die Weigerung, eigene Täterschaft in den Blick zu nehmen, lässt sich an den ge- Schöler, Uli: Die DDR und Wolfgang Abendroth ringen Verfahrenszahlen ablesen und äußerte – Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik ei- sich nicht selten in grotesken Freisprüchen. ner Kampagne. Hannover: Offizin Verlag 2008. Im vierten Teil des Buches geht es um ISBN: 978-3-930345-65-6; 128 S. längerfristige Effekte. Richard J. Golsan ana- lysiert die NS-Prozesse der 1990er-Jahre in Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schö- Frankreich und ihre kathartische Wirkung auf ler, Uli: Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schrif- das nationale Gedächtnis als „duty of me- ten Bd. 2. 1949-1955. Hannover: Offizin Verlag mory“ (Erinnerungsimperativ, S. 253). Donald 2008. ISBN: 978-3-930345-56-4. Bloxham diskutiert die Bedeutung der Nürn- berger Charta und der Genozid-Konvention Rezensiert von: Marcus Hawel, Institut für der UNO von 1948 als völkerrechtlich rele- Politische Wissenschaft, Leibniz-Universität vante Kodifizierung von „atrocities“, hebt je- Hannover doch hervor, dass vor allem die neuerliche Konfrontation der Welt mit den Gewaltex- Während die publizistische Debatte 2008 zessen die Anwendbarkeit dieser Prinzipien noch von der mit dem Jahr 1968 verbundenen schärfte. John K. Roth beschließt den Band mit ideellen Umgründung der Bundesrepublik einem ethischen Essay über die Wiederher- geprägt war, steht das Jahr 2009 nunmehr im stellung abendländischer Werte im Gerichts- Zeichen der 60-jährigen Wiederkehr der dop- saal. pelten Staatsgründung von 1949 sowie dem Während des Eichmann-Prozesses wurde 1989 eingeläuteten Ende der deutschen Zwei- der Moment erreicht, wo sich über den Um- staatlichkeit. Das Spektrum der Positionen in weg des Gerichtssaals im kollektiven Ge- der zeithistorischen Forschung zur Frühge- dächtnis der Welt „information into knowled- 1 schichte der Bundesrepublik reicht dabei von ge“ wandelte. Umgekehrt begünstigen die- der „geglückten Demokratie“ bis zur Infrage- jenigen Verbrechen das Vergessen, die sich stellung der These vom „Erfolgsmodell“ Bun- nicht judizieren lassen. Es ist Sache der For- desrepublik. Diese unterschiedlichen Bewer- schung, die Blindstellen aufzudecken und tungen werden begleitet von ebenso differie- den Opfern mit ihrer Geschichte auch einen renden Zeitdiagnosen über den Zustand des Teil ihrer Würde zurückzugeben. Der vorlie- Modells des rheinischen Kapitalismus und gende Band ist ein wichtiger Schritt auf die- der Institutionen des demokratischen Verfas- sem Weg. sungsstaates.1

1 Hannah Yablonka, The State of Israel vs. Adolf Eich- 1 Vgl. Marion Detjen / Stephan Detjen / Maximilian mann, New York 2004, S. 234. Steinbeis, Die Deutschen und das Grundgesetz. Ge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 347 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Unstrittig dürfte in diesem Kontext der fert, Jürgen Habermas, Oskar Negt oder Nor- Forschungsbedarf insbesondere in Hinsicht man Birnbaum – ist bisher noch nicht ausge- auf die intellektuelle Gründung Westdeutsch- leuchtet worden. Mit den ersten beiden Bän- lands sein. Zwar liegen über zentrale in- den der Gesammelten Schriften7, Uli Schölers tellektuelle Strömungen bereits einschlägige Studie über Abendroths Verhältnis zur DDR Darstellungen vor, etwa über die Frankfur- sowie Richard Heigls Untersuchung über den ter Schule2, den Kreis um den Münstera- Einfluss des Marburger Politologen auf die ner Philosophen Joachim Ritter3 oder die Neue Linke sind nun jedoch wichtige Aspek- in die Geschichte der Bundesrepublik ein- te von Abendroths intellektuellem und politi- gegangenen Debatten zwischen liberalkon- schem Wirken zum Gegenstand wissenschaft- servativen und linksliberalen Intellektuellen licher Forschung gemacht worden. wie Wilhelm Hennis und Jürgen Habermas.4 Wolfgang Abendroth wurde am 2. Mai 1906 Über wichtige intellektuelle Figuren der ers- als Sohn einer sozialdemokratischen Lehrer- ten Stunde, beispielsweise den Publizisten familie in Wuppertal-Elberfeld geboren und Eugen Kogon, den Gewerkschaftstheoretiker wuchs in Frankfurt am Main auf. Gemein- Viktor Agartz oder Hermann Louis Brill, Mit- sam mit seiner Schwester trat er 1920 in den verfasser des Buchenwald-Manifestes und ei- kommunistischen Jugendverband ein. Seine ner der Väter des Grundgesetzes, gibt es je- ersten politischen und publizistischen Ak- doch noch keine umfassenden, die zeithisto- tivitäten entfaltete er jedoch nicht in der rische Forschung der letzten 15 Jahre berück- KPD, sondern vorwiegend im Bund der Frei- sichtigenden Biographien, und erst Anfang en Sozialistischen Jugend, der in der Tradi- 2009 ist mit der Biographie des langjährigen tion der Jugendbewegung des Kaiserreiches hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer stand. Abendroth nahm 1924 an der Univer- eine zentrale Lücke geschlossen worden.5 sität Frankfurt ein Studium der Rechtswis- Zu Wolfgang Abendroth, einen engen senschaften auf, das er 1929 abschloss. Seine Mitstreiter dieser für die Geschichte West- weitere juristische Laufbahn wurde nach dem deutschlands so zentralen Intellektuellen, ersten Staatsexamen durch die NS-Diktatur liegt erst eine Biographie über seine erste Le- jäh unterbrochen. Die Dissertation über das benshälfte vor.6 Sein Einfluss auf die jüngere Betriebsrätegesetz von 1920 konnte Abend- Wissenschaftler-Generation – etwa Jürgen Sei- roth nicht abschließen, und der Vorbereitung auf das Assessorexamen blieb ihm versperrt. schichte und Grenzen unserer Verfassung, München Im April 1933 wurde er zusammen mit sei- 2009. nem Doktorvater, dem Arbeitsrechtler Hugo 2 Stellvertretend für die umfangreiche Literatur: Alex Sinzheimer, kurzzeitig verhaftet. Abendroth, Demirovic, Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter seit 1928 aus der KPD ausgeschlossen und seit Schule, Frankfurt am Main 1999. 1929 Mitglied der Kommunistischen Partei- 3 Jens A. Hacke, Philosophie der Bürgerlichkeit. Die libe- Opposition (KPO), wurde als Mitglied der ralkonservative Begründung der Bundesrepublik, Göt- streng konspirativ arbeitenden Gruppe „Neu tingen 2006. 4 A. Dirk Moses, German Intellectuals and the Nazi Past, Beginnen“ gegen das NS-Regime aktiv. In die- Cambridge 2007. ser Phase promovierte er an der Universität 5 Irmtrud Wojak, Fritz Bauer 1903-1968. Eine Biogra- Bern mit einer völkerrechtlichen Studie. 1937 phie, München 2009. Zu Agartz ist 2008 immerhin ein wurde er erneut verhaftet und zu vier Jahren Sammelband erschienen: Reinhard Bispinck / Thors- ten Schulten / Peeter Raane (Hrsg.), Wirtschaftsdemo- Zuchthaus wegen Hochverrats verurteilt. Im kratie und expansive Lohnpolitik. Zur Aktualität von Februar 1943 zur Strafdivision 999 eingezo- Viktor Agartz, Hamburg 2008. Über zwei der wichtigs- gen, gelang es ihm 1944, auf der Insel Lem- ten intellektuellen Vordenker der Linken in der Bun- nos zur griechischen Widerstandsbewegung desrepublik, Leo Kofler und Ossip K. Flechtheim, lie- gen mittlerweile Biographien vor: Christoph Jünke, So- überzulaufen. zialistisches Strandgut. Leo Kofler – Leben und Werk (1907-1995), Hamburg 2007; Mario Keßler, Ossip K. 7 Band 1 wurde zum 100. Geburtstag Abendroths 2006 Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunfts- auf einer Tagung in Frankfurt am Main vorgestellt. Die denker (1909-1998), Köln 2007. Tagung ist dokumentiert in: Hans-Jürgen Urban / Mi- 6 Andreas Diers, Arbeiterbewegung – Demokratie chael Buckmiller / Frank Deppe (Hrsg.), „Antagonisti- – Staat. Wolfgang Abendroth. Leben und Werk sche Gesellschaft und politische Demokratie“. Zur Ak- (1906–1948), Hamburg 2006. tualität von Wolfgang Abendroth, Hamburg 2006.

348 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wolfgang Abendroth 2009-2-059

Nach britischer Internierung in Ägypten tische Staatsrechtslehre der Weimarer Repu- und im englischen Wilton Park kehrte Abend- blik anknüpften und sich „die Gedankenwelt roth 1946, mittlerweile SPD-Mitglied, nach des Grundgesetzes ohne Einschränkung zu Deutschland zurück. Auf Anraten des hes- Eigen“ machten, wie die Herausgeber in der sischen Justizministers Georg August Zinn Einleitung hervorheben (Bd. 2, S. 13).8 siedelte er in die sowjetische Besatzungszo- Insbesondere Abendroths staats- und völ- ne über, um das Assessorexamen nachzuho- kerrechtliche Aufsätze werfen ein Schlaglicht len. Seine steile akademische Karriere wur- auf die zentralen politisch-juristischen Kon- de aufgrund seiner Kritik an den undemokra- flikte in der Gründungsphase der Bundesre- tischen Herrschaftspraktiken der SED erneut publik, an denen er als Mitglied im Vorstand unterbrochen, so dass er 1948 in den Westen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtsleh- flüchten musste. In Niedersachsen fungierte rer teilnahm. Im Gegensatz zur Mehrheit der er, protegiert von Adolf Grimme, als Grün- Staatsrechtler vertrat er im Anschluss an Hans dungsrektor der Reformuniversität Wilhelms- Kelsen die realhistorisch kaum anfechtbare haven, bis er 1950 nach Marburg wechselte. These, dass mit der bedingungslosen Kapi- Band 1 der Gesammelten Schriften umfasst tulation 1945 sowie der Besetzung Deutsch- alle Publikationen Abendroths aus dieser ers- lands durch die Siegermächte des Zweiten ten Lebensphase. Abendroth schaltete sich Weltkriegs das „Dritte Reich“ auch juris- vor allem in die Debatten über die Gewerk- tisch untergegangen sei. Diese für die staats- schaften und den Charakter der Sowjetunion rechtliche Fundierung der Demokratie in der ein und nahm an den Kontroversen mit dem Bundesrepublik zentrale These wurde bald nationalrevolutionären Flügel der Jugendbe- durch die – auch von Sozialdemokraten wie wegung am Ende der Weimarer Republik teil. Adolf Arndt – vertretene Kontinuitätsthese Seine kritische Position zur Sowjetunion hat verdrängt, nach welcher der deutsche Staat hier ebenso ihre Wurzel wie seine langjähri- zwar zeitweilig handlungsunfähig gewesen ge Freundschaft zu Vertretern nationalrevolu- sei, sich in seiner rechtlichen Substanz je- tionärer Positionen wie Karl Otto Paetel. Im doch nicht aufgelöst habe. „Diese Interpre- Kern ist in den frühen Texten, so heben die tation avanciert zur herrschenden Meinung Herausgeber einleitend hervor, der juristische und lässt die weitgehende Inkorporation des Argumentationsstil des späteren Abendroth Staats- und Justizapparates des Dritten Rei- schon voll entwickelt. Der Jurist „muss die ches in die rechtsstaatliche Demokratie der Argumente des Gegners nüchtern und präzi- Bundesrepublik als einen Normalvorgang er- se auf ihren eigentlich relevanten Streitgehalt scheinen, der der vorgeblich unabweisbaren bringen können“, um sie einer Kritik unterzie- Kontinuität des deutschen Staates geschuldet hen zu können. „Nur wer den Gegner ernst sei.“ (Einleitung der Herausgeber zu Bd. 2, S. nimmt, kann ihn nach allgemein verbindli- 14) chen Regeln des Verfahrens des Irrtums über- Daraus folgte auch die These vom Allein- führen.“ (Bd. 1, S. 20f.) vertretungsanspruch der Bundesrepublik, die Mit dem zweiten Band der Gesammelten Abendroth im Hinblick auf die Bemühungen, Schriften werden erstmalig wieder alle wich- gemäß der Präambel des Grundgesetzes und tigen Texte Abendroths aus der Periode 1949- des Artikels 146 den Weg zur deutschen Ein- 1955 zugänglich gemacht, welche das enor- heit offenzuhalten, zu falsifizieren suchte. In me Spektrum der politischen wie wissen- diesem Punkt konnte er sich jedoch ebenso- schaftlichen Interventionen des Staatsrecht- wenig durchsetzen wie in einer anderen, für lers und Mitbegründers der Politischen Wis- die weitere Entwicklung der Bundesrepublik senschaften in der Bundesrepublik dokumen- zentralen Frage – der verfassungsrechtlichen tieren. Die Bedeutung dieser Schriften wird Stellung der Gewerkschaften. Auch hier un- klar, wenn man berücksichtigt, dass Abend- terlag er seinen juristischen Gegenspielern, zu roth neben Martin Drath, Richard Schmid, 8 Herbert Komm sowie den bereits erwähnten Zu den Auseinandersetzungen um die Kontinuitätsfra- ge vgl. neuerdings Jörg Requate, Der Kampf um die Hermann Brill und Fritz Bauer zu den we- Demokratisierung der Justiz. Richter, Politik und Öf- nigen Juristen gehörte, die an die demokra- fentlichkeit in der Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 349 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) denen neben Hans Carl Nipperdey, dem ers- land hinauslief (vgl. Bd. 2, S. 490-499). ten Präsidenten des Bundesarbeitsgerichtes Erfolgreicher war dagegen Abendroths und mit Alfred Hueck Verfasser des Standort- Wirken im universitären Bereich, auch wenn kommentars zum „Gesetz zur Ordnung der der vom niedersächsischen Kultusminister nationalen Arbeit“ von 1934, auch Ernst Forst- Adolf Grimme eingeleitete Versuch zur hoff und Ernst Rudolf Huber gehörten. War in Etablierung einer Reformhochschule in das Grundgesetz noch explizit die Gestaltung Wilhelmshaven-Rüstersiel am Widerstand der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen als der Göttinger Ordinarien scheiterte, die alles demokratisches Teilhaberecht aufgenommen daransetzten, um eine politisch unliebsame worden, erfolgte im Zuge der Niederlage der Konkurrenz auszuschalten. Abendroth wech- Gewerkschaften die Beschränkung des Streik- selte daher schon bald von Wilhelmshaven rechts auf tarifrechtliche Fragen, womit auch an die „braune“ Universität Marburg, wo er den verfassungsrechtlich möglichen Eingrif- sich allerdings auch nur aufgrund des Drucks fen in die Wirtschaftsstruktur ein Riegel vor- der hessischen Landesregierung durchsetzen geschoben wurde. Sowohl als juristischer Be- konnte. Verteidigte Abendroth im Allgemei- rater für die Gewerkschaften wie auch pu- nen die Freiheit von Wissenschaft und Lehre blizistisch verteidigte Abendroth den gesell- mit Nachdruck, so waren diese Erfahrungen schaftspolitischen Spielraum der Arbeiterbe- mit dem akademischen Establishment der wegung und trat den restaurativen Tenden- Hintergrund für seine Relativierung der zen mit Nachdruck entgegen, wie die Fülle Autonomie der Hochschule, welche von von politischen und wissenschaftlichen Auf- ehemaligen Parteigängern und Mitläufer sätzen insbesondere zu juristischen und hoch- des „Dritten Reiches“ reklamiert wurde, schulpolitischen Themen verdeutlicht. um die Rückkehr von Emigranten an die Im Kern vertrat Abendroth die in der ra- Universitäten zu verhindern (vgl. Bd. 2, S. dikaldemokratischen Tradition der sozialis- 330-333). tischen Arbeiterbewegung wurzelnde, nach Die neue politische Wissenschaft, als „De- 1945 zeitweise vorherrschende Auffassung, mokratiewissenschaft“ mit gesellschaftspoli- dass das demokratische Prinzip aus dem tischer Aufklärungsfunktion konzipiert (vgl. staatlichen Bereich auch auf alle anderen ge- Bd. 2, S. 278-289), wurde zwar argwöhnisch sellschaftlichen Bereiche und insbesondere beäugt und bekämpft, konnte sich mit ame- die Sphäre der Ökonomie ausgeweitet wer- rikanischer Unterstützung aber bald etablie- den müsse, um einen Rückfall in die diktato- ren. Abendroth gehörte neben Otto Suhr zu rische Herrschaftsform zu vermeiden. Im Ge- den Gründern der Deutschen Vereinigung für gensatz zum Marxismus der Weimarer Re- Politische Wissenschaft und konnte als Vorsit- publik erhielt der Bezug auf die individuel- zender des Forschungsausschusses wichtige len Grundrechte sowie die demokratischen Arbeiten zur Geschichte des Nationalsozialis- Verfahrensweisen vor dem Hintergrund der mus und des Widerstandes befördern. Erfahrungen im Widerstand gegen den NS- Mit den nun vorliegenden Schriften Abend- Staat und gegen den Stalinismus in der sow- roths werden zentrale Probleme der west- jetischen Besatzungszone eine herausragen- deutschen Staatsgründung wieder ins Blick- de Bedeutung, wie die Herausgeber betonen. feld gerückt; weit über die Person Abend- So lehnte Abendroth die DDR und die Re- roths hinaus ergeben sich Anknüpfungspunk- gime des Ostblocks als totalitär ab, ohne al- te für zeithistorische Studien des intellektu- lerdings einen eigenen Totalitarismus-Begriff ellen und politischen Feldes. Aber auch für zu entwickeln (vgl. z.B. Bd. 2, S. 170-200). die Geschichte der Arbeiterbewegung wird Diese antistalinistische Positionierung verlei- eine wichtige Lücke geschlossen, handelt es tete ihn jedoch nicht dazu, der DDR die ef- sich bei Abendroth doch um eine überra- fektive Staatlichkeit abzusprechen. So wur- gende intellektuelle Figur der westdeutschen de es ihm möglich, eine Konzeption für die Opposition in der Ära Adenauer.9 Die Her- Wiedervereinigung zu formulieren, die in der Perspektive auf ein neutrales, sozial fundier- 9 Zur sozialistischen Opposition der 1950er- und frü- tes demokratisch-parlamentarisches Deutsch- hen 1960er-Jahre vgl. Gregor Kritidis, Linkssozialisti- sche Opposition in der Ära Adenauer. Ein Beitrag zur

350 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Wolfgang Abendroth 2009-2-059 ausgeber zeichnen in ihrer Einleitung diffe- staatlicher Anforderungen in Übergangsge- renziert die Entwicklung der intellektuellen sellschaften“, wie Schöler konstatiert (S. 105). Biographie Abendroths nach, wobei es ihnen Abendroth habe weiterhin Hoffnungen hin- gelingt, mit Hilfe neuer Quellen vor allem sichtlich der Reformpotenziale der Staaten aus dem Nachlass die grundlegenden Posi- des Ostblocks gehegt und dem Antikommu- tionsverschiebungen in Abendroths wissen- nismus in der Bundesrepublik entgegenwir- schaftlichen wie politischen Stellungnahmen ken wollen. Sich selbst habe Abendroth da- und damit die zeitbedingten Einflüsse auszu- bei in der Rolle eines Mittlers gesehen. Die weisen. Eine umfassende Biographie Abend- nichtöffentliche Lobeshymne auf Walter Ul- roths wird allerdings erst möglich sein, wenn bricht sei daher als taktisch zu bewerten, zu- sein umfangreicher Nachlass und insbesonde- mal Abendroth sie mit einem positiven Bezug re die überlieferte Korrespondenz ausgewer- auf Heinrich Brandler für die SED-Führung tet ist, die ein breites Spektrum von Briefpart- „vergiftet“ habe. Der „Abweichler“ Brandler nern umfasst – von Theodor W. Adorno über hatte für die SED eine ähnliche Bedeutung Gustav Heinemann und Alexander Mitscher- wie Trotzki für die KPdSU.10 lich bis Herbert Wehner. Schöler gelingt es, eine Reihe neuer Er- Die Studie von Uli Schöler, selbst Mither- kenntnisse über Abendroths politische Kon- ausgeber der Gesammelten Schriften, über takte zu Tage zu fördern und weitergehende das Verhältnis Wolfgang Abendroths zur Thesen zu formulieren. Inwieweit diese be- DDR geht einer Frage nach, die in der Publi- lastbar sind, muss durch weitere Forschun- zistik bis heute Gegenstand von Kontrover- gen überprüft werden. Hier wäre insbeson- sen ist. Mit profunder Kenntnis und auf Basis dere zu fragen, welche Auswirkungen die zahlreicher Quellen widerlegt Schöler in einer „innerstaatliche Feinderklärung“ (Jürgen Sei- gutachtenähnlichen Form die wiederholt vor- fert) gegen die Neue Linke zu Beginn der getragene Behauptung, Abendroth habe sich 1970er-Jahre auf Abendroths Positionsbestim- die außenpolitischen Interessen der DDR zu mung gegenüber der DDR gehabt hat – ein eigen gemacht oder sei gar für die Stasi tä- Aspekt, den Schöler nur am Rande beleuch- tig geworden. Diese vom Autor als Kampa- tet und der eine differenzierte Betrachtung im gne gegen Abendroth gewerteten Publikatio- Kontext der Redogmatisierungsprozesse in- nen würden Abendroths Flucht aus der sow- nerhalb der Zerfallsprodukte der antiautori- jetischen Besatzungszone ebenso verschwei- tären Bewegung nach 1968 notwendig macht. gen wie seinen Einsatz für Opfer der SED- Richard Heigl schließlich rückt in seiner Herrschaft wie Heinz Brandt. Auch der Ver- Untersuchung den Einfluss Abendroths auf such, eine linkssozialistische Partei in der die Entstehung der Neuen Linken in den Bundesrepublik zu gründen, habe keines- Mittelpunkt und liefert damit eine wichtige wegs der außenpolitischen Strategie der DDR Ergänzung zu der voluminösen Studie von gedient. Eine solche Partei wäre nämlich – so Alex Demirovic über eines der bedeutendsten das zentrale Argument Schölers – in Konkur- Zentren oppositionellen Denkens, das Institut renz zu der von der SED-Führung projektier- für Sozialforschung in Frankfurt am Main.11 ten Wiedergründung der Kommunistischen Heigl gelingt es, aus den zahlreichen Auf- Partei getreten. sätzen Abendroths dessen wissenschaftlichen Schöler begnügt sich jedoch nicht damit, Ansatz zu rekonstruieren und ihn mit Hilfe den Behauptungen der Abendroth-Gegner neu erschlossener Quellen in den historischen umfassend und differenziert entgegenzu- Kontext der frühen Bundesrepublik einzuord- treten. Ausgehend von einer Kondolenz- nen. Postkarte an Albert Norden zum Tode von Das Entstehen der Neuen Linken datiert Walter Ulbricht zeichnet er kritisch die Po- sitionsverschiebungen Abendroths zu Beginn 10 Brandler gehörte zu den Gründungsmitgliedern der der 1970er-Jahre nach. So habe Abendroth KPD um Rosa Luxemburg und wurde wegen seines seine Kritik an der DDR deutlich abgemil- Widerstandes gegen die Stalinisierung aus der KPD ausgeschlossen. Neben August Thalheimer war er am dert – bis hin zu einer „Relativierung rechts- Vorabend der NS-Herrschaft einer der führenden Intel- lektuellen der KPO. Frühgeschichte der Bundesrepublik, Hannover 2008. 11 Siehe Anm. 2.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 351 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Heigl auf die zweite Hälfte der 1950er-Jahre, ke der 1960er-Jahre erstmalig umfassend her- als sich in Reaktion auf die „ungelösten de- ausgearbeitet worden ist. mokratiepolitischen Probleme“ in Frankreich, Die wissenschaftliche Erforschung des England und der Bundesrepublik dissidente Denkens und Wirkens Wolfgang Abendroths politische Strömungen jenseits der Sozialde- als herausragender Figur der Opposition in mokratie und des Parteikommunismus for- der Bundesrepublik der 1950er- und 1960er- mierten (S. 12).12 Zwar fand der Begriff „Neue Jahre bettet sich ein in den Kontext eines Linke“ in Westdeutschland erst in den frühen zunehmenden Interesses an den – gemessen 1960er-Jahren Verwendung und wurde von an ihren weitreichenden Neuordnungsvor- Abendroth sogar zunächst abgelehnt. Doch stellungen der unmittelbaren Nachkriegszeit bildete auch hier die Konsolidierung der – historisch unterlegenen, langfristig dennoch Nachkriegsordnung den Ausgangspunkt ei- wirkmächtigen oppositionellen Kräften in ner grundlegenden Neuorientierung der Lin- der frühen Bundesrepublik. Damit sind für ken, die vor allem von jüngeren Intellektuel- die weitere Forschung wesentliche Grundla- len im SDS und in den Arbeiterjugendverbän- gen gelegt, welche zu einer differenzierten den getragen wurde. Entscheidend für den Einschätzung der gesellschaftspolitischen ideellen Einfluss Abendroths auf die jüngere Konflikte in der Bundesrepublik beitragen Generation der sozialistischen Intelligenz wa- können. ren, wie Heigl betont, sein theoretisch reflek- tiertes politisches Engagement und seine Un- HistLit 2009-2-059 / Marcus Hawel über nachgiebigkeit bei der „Herstellung und Si- Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, cherung eines freien Diskussionsraumes“ ge- Uli (Hrsg.): Wolfgang Abendroth. Gesammelte gen bürokratische Gängelung seitens der SPD Schriften Bd. 1. 1926-1948. Hannover 2006. In: und gegen stalinistische Manipulationsversu- H-Soz-u-Kult 23.04.2009. che (S. 141). Dies hatte weitreichende Fol- HistLit 2009-2-059 / Marcus Hawel über gen: Zusammen mit dem SDS wurden auch Heigl, Richard: Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und eine Reihe weiterer Förderer Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken. des SDS 1961 aus der SPD ausgeschlossen. Hamburg 2008. In: H-Soz-u-Kult 23.04.2009. Diese dissidenten Kräfte bildeten in den Aus- HistLit 2009-2-059 / Marcus Hawel über einandersetzungen um die Notstandsgesetze Schöler, Uli: Die DDR und Wolfgang Abendroth und die Abrüstung den Nukleus der außer- – Wolfgang Abendroth und die DDR. Kritik einer parlamentarischen Opposition. Kampagne. Hannover 2008. In: H-Soz-u-Kult Dass Heigl in Bezug auf Abendroths Rolle 23.04.2009. Gramscis Begriff des „organischen Intellektu- HistLit 2009-2-059 / Marcus Hawel über ellen“ heranzieht, ist im Zusammenhang sei- Buckmiller, Michael; Perels, Joachim; Schöler, ner Studie nicht unbedingt zwingend. Bei den Uli: Wolfgang Abendroth. Gesammelte Schriften Diskussionen in der „Neuen Kritik“, wo auch Bd. 2. 1949-1955. Hannover 2008. In: H-Soz-u- Abendroth zur Rolle der Intellektuellen in Kult 23.04.2009. der gesellschaftspolitischen Auseinanderset- zung Position bezog, zeigte sich eine begriff- liche Schärfe, die einen Rückgriff auf Grams- Helmberger, Peter: Blauhemd und Kugelkreuz. ci nicht unbedingt erforderlich gemacht hätte Konflikte zwischen der SED und den christlichen und deshalb mehr gegenwärtigen Diskussio- Kirchen um die Jugendlichen in der SBZ/DDR. nen geschuldet erscheint. Zudem hätte stär- München: Martin Meidenbauer Verlag 2008. ker beleuchtet werden können, inwieweit sich ISBN: 978-3-89975-658-6; 346 S. die Neue Linke begrifflich und inhaltlich von Abendroth absetzte. Das schmälert jedoch Rezensiert von: Gerhard Besier, Zeitgeschich- keineswegs den Ertrag von Heigls Arbeit, mit te, Lehrstuhl für Europastudien an der TU der Abendroths Bedeutung für die Neue Lin- Dresden

12 Dieses Phänomen ließe sich noch weiter fassen, da sich in verschiedenen Weltgegenden revolutionäre oppo- Der „Wettlauf um die Jugend“ war nicht erst sitionelle Strömungen gegen die Nachkriegsordnung seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine zentrale formierten.

352 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Helmberger: Blauhemd und Kugelkreuz 2009-2-005

Frage von Glaubens- und Weltanschauungs- Die massivsten Auseinandersetzungen fan- gemeinschaften. Vielmehr gehörte für die tra- den in der Zeit bis zum Mauerbau statt. ditionellen Kirchen die religiöse Sozialisation Zu Beginn dieser ersten Phase fühlten sich in der Schule zu jenen Bedingungen, um die die Kirchen stark genug, um es offensiv sie – gegen die Trennung von Staat und Kirche mit dem ideologischen Gegner aufzuneh- – mit nahezu allen Mitteln kämpften. Im Kai- men. Nach 1961 schrumpfte infolge der SED- serreich musste Bismarck sich im Konflikt mit Kirchenpolitik, forciert noch durch den all- der katholischen Kirche geschlagen geben. gemeinen Säkularisierungsprozess in Europa, 1918/19 verloren Linksliberale und Sozialis- der Protestantismus zur „Kultkirche“. In die- ten die Auseinandersetzung um den schuli- ser zweiten Phase, die bis Mitte der 1970er- schen Religionsunterricht. In der SBZ/DDR Jahre reichte, herrschte, weil die Kirchen nicht hatten sich die Kräfteverhältnisse dagegen mehr die Kraft zur Auseinandersetzung hat- grundlegend geändert. Was in der Weimarer ten, nach Helmberger eine „eher gespann- Republik gescheitert war, nämlich der Auf- te Ruhe“ (S. 301). Andererseits verlor der bau einer konfessionslosen sozialistischen Ju- siegreiche staatliche Jugendverband FDJ, nun gendkultur, das wollte die SED nun verwirk- selbst in der Rolle „behördlicher“ Jugend- lichen. arbeit, zunehmend an Attraktivität. In den Nach zahlreichen Untersuchungen zu die- kirchlichen Nischen dagegen konnte man, oh- sem Themenkomplex in den 1990er-Jahren ne groß in Erscheinung zu treten (S. 290), mit unternimmt Peter Helmberger einen neuen neuen Arbeitsformen experimentieren. Die Anlauf. Die flüssig geschriebene Arbeit eines dritte Phase umfasst die letzten zehn Jahre Wissenschaftlers der nächsten Generation un- der DDR (1978-1989). Es ist jene Zeit der Aus- terscheidet sich in ihrer Distanz zum Gegen- differenzierung, in der SED und Religions- stand wohltuend von früheren Untersuchun- gemeinschaften als Verhandlungspartner auf- gen. Obwohl „Allgemeinhistoriker“, hat sich traten und beide erleben mussten, dass die Helmberger intensiv auch mit der Geschich- Jugend eigene Wege ging. Immerhin erlaub- te beider großen Religionsgemeinschaften im ten die lockeren kirchlichen Strukturen, dass 20. Jahrhundert befasst. sich – oft gegen den Willen der Kirchenlei- Im ersten Hauptteil analysiert er die all- tungen – neu gebildete Gruppierungen „un- gemeinen Rahmenbedingungen der Ausein- ter dem Dach der Kirchen“ treffen konnten. andersetzung zwischen den Kirchen und Diese Kreise teilten oftmals weder die christ- dem SED-Staat – die ideologischen Differen- lichen Wertvorstellungen der Kirchen, noch zen, die beteiligten Organisationen und In- fühlten sie sich von der Ideologie staatlicher stitutionen sowie das Beziehungs- und Ver- Jugendarbeit angesprochen. Beide Einfluss- antwortungsgeflecht beider Seiten. Danach größen besaßen nicht mehr genug Integrati- stellt er die Jugendpolitik der SED und die onspotential, um die Jugend an sich zu bin- Jugendarbeit der christlichen Kirchen dar. den. Infolgedessen begnügte man sich zuneh- Im zweiten Hauptteil behandelt er die ju- mend mit eher ideologiefernen Freizeitange- gendpolitischen Konfliktfelder – Religionsun- boten. „Hierin ist letztlich der Grund zu se- terricht/Christenlehre, die Jungen Gemein- hen, warum keine der beiden Institutionen bis den, die Studentengemeinden, die Jugend- zum Ende der DDR den ‚Wettlauf um die Ju- weihe, Wehrpflicht, Bausoldaten und Wehr- gend’ tatsächlich gewinnen konnte“ (S. 304), unterricht. Das letzte Kapitel ist der „’un- resümiert Helmberger. organisierten’ Freizeit“ gewidmet, dem Pro- Der Band belegt, dass viele Kontroversen blem einer zunehmenden Individualisierung, der 1990er-Jahre entweder entschieden sind der beizukommen weder dem Staat, noch den oder sich doch weitgehend abgekühlt ha- Kirchen gelang. Der Band enthält einen aus- ben. So kann Helmberger ruhig konstatie- führlichen Anhang mit statistischen Übersich- ren, dass die Formel „’Kirche im Sozialismus’ ten sowie einem Quellen- und Literaturver- (. . . ) erheblich dazu bei(trug), die weiterhin zeichnis. Die zentrale Frage der Helmberger- bestehenden gesamtdeutschen Bindungen im schen Untersuchung lautet: „Hatte der ‚Wett- kirchlichen Bereich in Frage zu stellen“ (S. 95). lauf um die Jugend’ einen Sieger?“ (S. 21) Das Anliegen einer klaren Trennung von Staat

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 353 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) und Kirche – auch und gerade im Bereich Bewegungen, die langfristig ein beachtliches der Schule – wird nicht mehr als Sakrileg per Sprengpotential freisetzen sollten. Doch nach se dargestellt, sondern die repressiven Mittel, vierzig Jahren DDR hatten die Kirchenleitun- mit denen die SED dieses Ziel erreichten woll- gen einen Sozialisationsprozess durchlaufen, te, werden kritisiert. Ohne das Vehikel der der sie nicht mehr zur Resistenz befähigte, Schulen wie der gesellschaftlichen Akzeptanz sondern allzu oft an die Seite der Vertreter von hätte es allerdings keiner weiteren Druckmit- Partei und Kirche brachte. Gemeinsam mein- tel mehr bedurft: im atheistischen Klima der ten die Würdenträger von Staat und Kirche, DDR wäre die Christenlehre sowieso ausge- jugendliche Aktivitäten aufhalten zu müssen, trocknet. Von ursprünglich 75 bis 80 Prozent die im Begriff waren, eine „kulturelle Gren- sank die Teilnahme am Ende der DDR auf nur ze (zu) durchbrechen. Gerade dieser letzte mehr 12 Prozent. Als „’Widerstandsgruppen’ Aspekt provozierte in den Unterredungen si- im engeren Sinne“ (S. 132) möchte Helmber- cherlich auch Formulierungen, die für Außen- ger die kümmerlichen Reste der „Jungen Ge- stehende oder heutige Leser den Verdacht ei- meinden“ nicht bezeichnen. Die unter den ge- ner partiellen ‚Kumpanei’ entstehen lassen.“ gebenen Verhältnissen für die Kirchen durch- (S. 299) Aber auch die kleine Gruppe reni- aus akzeptable Beilegung des heißen Konflik- tenter, den Kirchenleitungen gegenüber unge- tes um die „Jungen Gemeinden“ im Sommer horsamer Pfarrer hatte mit ihren Anhängern 1953 sollte im Zusammenhang mit der „Wie- nicht unbedingt eine die Gesellschaft ero- dereinführung der Jugendweihe“ (S. 173) ein dierende, sondern eine Ventil-Funktion. „Die Jahr später – auch diese Einrichtung war ja Veranstaltungen wurden besucht, weil hier keine DDR-Erfindung – abermals zu einer ‚etwas los’ war und weil hier Meinungen of- erheblichen Selbstüberschätzung des DDR- fen artikuliert wurden, die anderswo über- Protestantismus führen. Gestützt von Partei- all verboten waren. Die Kirchen waren damit und Staatsapparat konnten die FDJ wie die Ju- zu einem wichtigen, streckenweise sicherlich gendweihe dagegen manche Krisen überste- auch die Gesamtgesellschaft stabilisierenden, hen und letztere sich gar zu einer breit ange- Forum geworden.“ (S. 300). Vor diesem Hin- nommenen „Volkssitte“ (S. 207) entwickeln. tergrund, so Helmberger, sei es leicht nach- Zug um Zug musste die evangelische Kir- vollziehbar, dass dieses situativ bedingte Mo- che von ihrem „Entweder-Oder-Standpunkt“ tivationsgeflecht nach dem Zusammenbruch (Konfirmation oder Jugendweihe) Abstand der DDR nicht zu einer Art „Rekonfessiona- nehmen. Am Ende der DDR nahmen 80 Pro- lisierung“ der ostdeutschen Gesellschaft ge- zent der Schulabgänger eines Jahrgangs an führt habe. der Jugendweihe teil. Viele Eltern wollten ihren Kindern die schulische und berufli- HistLit 2009-2-005 / Gerhard Besier über che Zukunft nicht verbauen. Freilich: „Mit Helmberger, Peter: Blauhemd und Kugelkreuz. der sinkenden Zahl der Taufen, Konfirmatio- Konflikte zwischen der SED und den christlichen nen/Firmungen und kirchlichen Trauungen Kirchen um die Jugendlichen in der SBZ/DDR. verlor [. . . ] der Konflikt mit den Kirchen [. . . ] München 2008. In: H-Soz-u-Kult 02.04.2009. erheblich an Dramatik. Damit ergaben sich in- teressanterweise relativ schnell für die SED sehr ähnliche Probleme, wie sie die Religions- Herrmann, Sebastian M.; Kanzler, Katja; Koe- gemeinschaften zu den Zeiten der Volkskirche nen, Anne; Kusmierz, Zoe A.; Schmieding, gekannt hatten“ (S. 241f.). Die Partei wurde Leonard (Hrsg.): Ambivalent Americanizations. allmählich selbst zur „Amtskirche“ und war Popular and Consumer Culture in Central and mit diesem Verkrustungsprozess nun selbst Eastern Europe. Heidelberg: Universitätsver- ähnlichen Erosions-Erscheinungen ausgesetzt lag Winter Heidelberg 2008. ISBN: 978-3- wie vormals die Kirchen. Mit Zugeständnis- 8253-5488-6; 281 S. sen wie der Einführung des Status von „Bau- soldaten“ oder mit dem „Wehrunterricht“ Rezensiert von: Aniko Kapornaki, Eötvös schuf sich die DDR überdies gesellschaftli- Loránd University, Department of American che Subkulturen und daraus hervorgehende Studies, Budapest

354 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Herrmann u.a. (Hrsg.): Ambivalent Americanizations 2009-2-006

The volume is part of an American Studies comes a strategy to reconstruct shared iden- monography series published in Heidelberg. tities. Although she only concentrates on the It explores the Americanization of Central GDR, the reemergence of ’socialist’ brands in and Eastern Europe (the Soviet Union, Bul- other Central European countries would pro- garia, Czechoslovakia, East Germany, Hun- vide additional promising areas of research. gary, Poland, Romania, Albania, Yugoslavia) Ewa Grzeszcyk’s piece is the most theoreti- during and after the Cold War and surveys cal one in the volume, yet it is understandable how the established concepts of Americaniza- also for laymen. It distinguishes three Ameri- tion of Western Europe have to be modified can models of consumption: the puritan, the to examine the related phenomena behind the veblenesque (or ’shopping for status’) and the Iron Curtain. The book is based on the central contemporary hedonist and pinpoints the dif- themes of the 2005 conference, ’Ambivalent ferent consumer groups practising them. She Americanizations’ and focuses on the forms uncovers the differences between the Ame- and conditions of transfer and reception. It rican and the Polish consumer behavior and aims to show some unexpected routes of cul- consumption patterns, showing how Poland’s tural artifacts and help understanding the pe- cultural and religious traditions and its pre- culiarities of Socialist consumer cultures. sent economic situation have influenced how After a foreword by the editors, the book American patterns fit the local context. is divided into five sections: music, popular Katja Kanzler’s essay about Frank Baum’s genres, shopping, material culture and con- „The Wonderful Wizard of Oz“ and its Soviet frontations, containing altogether twelve case plagiarized version, Alexandr Volkov’s „The studies. Using case studies instead of a grand Wizard of the Emerald City“ and its „Ma- narrative was a conscious decision by the edi- gic Land“ sequels concentrates on a very po- tors to sacrifice thematic unity in order to fo- pular genre: the magical quest narrative. She cus attention on details. The result is a number uses one of the most famous children’s no- of in-depth analyses of some exciting issues vels and its Soviet version because their re- with a broad spectrum of angles. ach in the Cold War was overlapping with the For instance, Thomas Kolitsch’s paper fo- geo-political mappings of the era. Since „The cuses on the transfer of rock’n’roll into the Wonderful Wizard of Oz“ was written befo- GDR during the 60s, chronicling the strategies re the advent of the internet, it was easy for used by the German authorities from prohi- the authorities to block Baum’s original in the bition to reinterpretation to substitution and Eastern Bloc, which made plagiarizing the no- integration. Leonard Schmieding’s ’Of Wind- vel easy. Although, it should be noted that her mills, Headspins and Powermoves’ analyzes claim that Volkov’s novels were very popular the routes hiphop took over the Atlantic and not only in the Soviet Union but in the whole the Iron Curtain, showing patterns of inter- Eastern Bloc seems exaggerated. preting, redefining and reevaluation of the Kanzler proves that the Soviet and the American genre. American „Wizard“ novels are more alike Nadine Swibenko’s sociological study ana- than different and the differences “resist ea- lyzes how East Germans began to redisco- sy harmonization with national and ideolo- ver old East German brands (e.g. ’Vita Co- gical signifiers“ (p. 101), therefore she sees la’, ’Rotkäppchen’ sparkling wine, ’Spee’ wa- Baum’s novel as a great example of how Ame- shing powder) years after the fall of the Berlin rican popular culture can function as an agent Wall. Swibenko claims that in the 1980s West- of cultural exchange, whose influence reaches ern brands and especially American brands, beyond the traditional routes of cultural di- were considered symbols of a higher stan- plomacy. One interesting characteristic of her dards, of prosperity and of a vaguely defined essay is that it ignores the political interpre- ’Golden West’, but by the early 1990s, East tations of Baum’s novel, although „The Won- Germans began to rediscover old East Ger- derful Wizard of Oz“ has often been interpre- man brands. The reason for their renaissance ted as a political and monetary allegory. is that they envoke nostalgic memories of a Nevena Dakovic’s piece in the popular gen- bygone era and shopping for these brands be- res section of the volume gives an overview

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 355 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) of the history of popular television genres in neue Problemstellungen durch Provokatio- Yugoslavia and a detailed comparison of the nen in den wissenschaftlichen und öffentli- „Sex and the City“ prime time television se- chen Diskurs eingebracht werden können. ries and its Serbian version, „Lisice“ (The Fo- John Hiden und Martyn Housden haben xes), which visualized promises of affluence mit Ihrem (explizit nicht nur und auch nicht and dreams of consumer culture. The analysis in erster Linie an Spezialisten adressierten) shows a constellation in which cultural Ame- Buch über „Neighbours or enemies? Ger- ricanization clashed with the anti-American mans, the Baltic and beyond“ einen hohen political climate, where the ultraconcervative Anspruch. Auf dem Buchcover wird er wie far right claimed that the series betrayed the folgt formuliert: „This is the first attempt to average Serb by featuring protagonists who, redress the injustice done to the memory of in contrast to the majority of Serbs, did not German minorities by the popular equati- have financial worries. on of ‘Lebensraum’ and Nazism; minorities, The essays in „Ambivalent Americanizati- many of whom chose to be neighbours rat- ons“ often use the postcolonial approach to her than enemies and who over time peace- theorize about the Americanization of Eastern fully shared with other nationalities the terri- Europe. They offer an inspiring and thought- torial space east of the Reich“. Auch wenn die provoking read for everyone interested in the verkaufsstrategisch bedingte Übertreibung in region, especially for those who had lived in Rechnung zu stellen wäre, scheint dieser An- Eastern and Central Europe before the disin- spruch dem Rezensenten diejenige Messlatte tegration of the Iron Curtain, providing them zu sein, an der die Autoren gemessen wer- with a new perspective into phenomena they den wollen, zumal diese These nicht nur auf probably were not consciously aware of as dem Cover formuliert, sondern – in etwas ab- they happened. geschwächten Formen – auch in dem Buch selbst an mehreren Stellen wiederholt wird. HistLit 2009-2-006 / Aniko Kapornaki über Wie ein roter Faden zieht sich durch die Herrmann, Sebastian M.; Kanzler, Katja; Koe- Arbeit die Bestrebung, das Konzept des „Le- nen, Anne; Kusmierz, Zoe A.; Schmieding, bensraums“ und die damit verbundenen his- Leonard (Hrsg.): Ambivalent Americanizations. torischen „borderland experiences“ aus der Popular and Consumer Culture in Central and Verengung auf den Nationalsozialismus zu Eastern Europe. Heidelberg 2008. In: H-Soz-u- befreien und in längerfristige sowie größe- Kult 02.04.2009. re historische Zusammenhänge einzuordnen. Dieses Anliegen wird zu Beginn der Arbeit klar herausgestellt: „Implicit in our project Hiden, John; Housden, Martyn: Neighbours or [. . . ] is also the attempt to release the concept enemies? Germans, the Baltic and beyond. Ams- of ‘living space’ from its exclusive association terdam: Rodopi 2008. ISBN: 978-90-420-2349- with the Third Reich in the popular and schol- 9; VIII, 154 S. arly imagination“ (S. 2). Diese Stoßrichtung wird mit der Fokussierung auf die baltische Rezensiert von: Felix Heinert, Abteilung für Region verknüpft, die als ein Beispiel für die Osteuropäische Geschichte, Universität zu meist mehr oder weniger friedliche, jedenfalls Köln vielschichtige Koexistenz von Deutschen und Nicht-Deutschen apostrophiert wird. Letzt- Dass auf dem angelsächsischen Buchmarkt lich geht es in dem Buch nicht primär um das auch bei Publikationen aus der Feder von „Baltikum“, sondern nicht zuletzt um des- Wissenschaftler/innen provokative Zuspit- sen Stellenwert für politische Imaginationen, zungen und maßlose Übertreibungen zumin- mentale Landkarten und Lebensraumphan- dest auf den Buchumschlägen nicht ganz sel- tasien in „Deutschland “ (vom Kaiserreich ten sind, ist bekannt. Dies muss kein Manko bis hin zur Bundesrepublik). Solche Fragestel- sein, zumal dadurch auch Leserkreise außer- lungen sind, wie neuere Forschungen andeu- halb von Elfenbeintürmen und akademisch ten, durchaus ernst zu nehmen und können verbrämten Fachdiskursen angesprochen und die nationalhistoriographischen Fixierungen

356 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Hiden u. a.: Neighbours or enemies? 2009-2-168 konstruktiv ergänzen.1 besondere gegen die englischsprachige For- Um Lebensraumkonzepte historisch aus schung richtet (S. 3), scheint aber heute nicht der nationalsozialistischen Blickverengung mehr ganz aktuell zu sein. Gleich zu Beginn zu befreien – dies allerdings ist nicht wirk- des Buches wird außerdem eine wenig origi- lich der erste Vorstoß –, betonen die Autoren, nelle Forderung formuliert: „There is a need dass: „In the history of all imperial systems to rescue such continuities from the margina- one colonised area invariably figures more lization they have suffered [. . . ] in the exten- prominently than others [...]. For Britain, In- sive literature [. . . ] on the origins and course dia was central to the myths of Empire [. . . ]. of German anti-Semitism“ (S. 3). Es scheint, In Germany’s case the Baltic region exerted dass die Autoren vor allem (aber nicht nur) a particular attraction, not only for the rulers neuere Forschungen zur (deutsch-)jüdischen of the German Empire and its military lea- Geschichte sowie zur Geschichte des Anti- ders, but also for the popular and intellectu- semitismus äußerst selektiv rezipiert haben. al imaginations ever since the arrival in the Abgesehen von einigen “Überfliegern“ á la twelfth century of the Teutonic Crusading Or- Goldhagen, auf den auch eingegangen wird, der“ (S. 35). So konstruktiv eine solche Per- scheint es heute eher ein Phantom zu sein, spektivierung auch zu sein scheint, argumen- gegen welches die Autoren hier die Keule tieren die Autoren in der artifiziellen Konti- schwingen. nuitätenbetonung doch ein wenig ahistorisch, Den Autoren geht es darum, die Wi- denn bei der Einbettung in die Gesamtar- dersprüchlichkeiten, unterschiedlichen For- gumentation bleibt vor allem der (historisch mulierungen sowie Umsetzungen der Le- variable) Konstruktionscharakter der Begrif- bensraumplanungen auch innerhalb der na- fe „deutsch“, „baltisch“, „baltendeutsch“ un- tionalsozialistischen Führungs- und Verwal- terbeleuchtet (man könnte „deutschbaltisch“ tungselite darzustellen. Das reicht bis hin hinzufügen sowie eine Reihe weiterer histo- zu Alfred Rosenbergs Zukunftsplänen un- rischer Begriffe). Schade. Denn gerade diese ter der Berücksichtigung der multiethnischen Fragestellung hätte die Arbeit um eine nicht Strukturierung der Gebiete im Osten sowie unwichtige Pointe bereichern können. Hans Franks verwaltungspraktisch und stra- Den Autoren geht es um die Hervorhebung tegisch bedingter Formulierung der „Lebens- historischer Kontinuitäten (und Brüche), die raum“konzeption, die die Autoren folgen- nicht zwangsläufig auf Nationalsozialismus dermaßen auf den Punkt zu bringen und und Holocaust hinausliefen. Keine allzu neue von der ausschließlich genozidalen „Lebens- Forderung, wurde doch spätestens seit den raum“politik abzugrenzen versuchen: „Wha- 1980er-Jahren die ehrwürdige Sonderwegthe- tever the long terms plans for his territory, se – ursprünglich eine modifizierte Denkfi- in the immediate term the Governor Gene- gur aus dem Kaiserreich – (zunächst vor al- ral seemed to end up working towards the lem von englischsprachigen Autoren) Schritt creation of a multi-ethnic apartheid state“ (S. für Schritt entzaubert. Das Verdienst von Hi- 81). Dass das NS-System von internen Span- den und Housden ist es, diese Forderung am nungen und Interessenskonflikten durchzo- Beispiel der deutschen Lebensraumkonzepte gen war, ist keine neue These. Ob die hier ge- in der baltischen Region und in Ostmitteleu- wählten Beispiele gut geeignet sind, dem Le- ropa allgemein noch einmal dezidiert formu- ser eine gründlich neue Sicht auf die national- liert zu haben. Mag sein, dass dieses Anliegen sozialistische Lebensraumpolitik zu präsen- in Teile der außerwissenschaftlichen englisch- tieren, scheint dem Rezensenten fraglich zu sprachigen Leserschaft, an die das Buch ins- sein. besondere gerichtet ist, noch nicht durchge- Die Darstellung streift auch die (Vor-)Ge- drungen ist. Der Vorwurf der Verengung der schichte des Kaiserreichs und des Ersten Welt- Idee des Lebensraums auf die nationalsozia- kriegs, bleibt aber schwerpunktmäßig auf die listischen Gräuel, ein Vorwurf, der sich ins- „Zwischenkriegszeit“ und den Zweiten Welt- krieg fokussiert, was tendenziell den Blick- 1 Vgl. etwa die Beiträge in: Sebastian Conrad / Jürgen winkel etwas zu verengen scheint, zumal die Osterhammel (Hrsg.), Das Kaiserreich transnational. Autoren eingangs festzustellen glauben „that Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 357 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) broader and longer term issues relating to the schen Führungs- und Verwaltungselite in den German nation and the existence of Germans besetzten Gebieten. Zudem gibt es brauch- beyond the Reich’s eastern borders have too bare Einblicke in die seit den 1990er-Jahren often been left completely to one side or gi- angestoßenen Forschungen zur Beteiligung ven insufficient weight“. Das Anliegen, „to re- von „ganz normalen“ Männern am Vernich- dress this by opening readers’ minds to the tungskrieg und Holocaust – letzteres auch diversity of life-styles and cultural possibili- im Hinblick auf die Beteiligung von „ganz ties that could, and indeed did, develop whe- normalen“ Osteuropäern deutlich hervorge- re Germans and non-Germans shared territo- hoben. Schließlich wird die Vertreibung der rial space over time“ (S. 3), hätte von einer Deutschen aus Ostmitteleuropa behandelt Perspektivenerweiterung profitieren können. und mit der vorangegangenen Umsiedlung Etwas unverständlich bleibt, warum sich die der Baltendeutschen verglichen. Außerdem Autoren eingangs über die Flut an Literatur gehen die Autoren auf die Fragen und Pro- zum Dritten Reich ein wenig ironisch äußern bleme der gesellschaftlichen Integration und (S. 2f.), wenn doch sie selbst in ihrer Darstel- der Vergangenheitspolitik im Zusammen- lung auffallend viel Platz der NS-Zeit einräu- hang mit der Aufnahme von Millionen von men. Vertriebenen in der Nachkriegszeit ein. Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt, die Die Kapitel über „Ordinary Germans?“ mehr oder weniger chronologisch aufgebaut sind die einzigen, die eine eher klassische und plakativ überschrieben sind: „The troub- (außen-)politik- und diplomatiegeschichtli- led nation“, „Peaceful coexistence“, „Living che Perspektive an einigen Stellen sozial- und communities“, „The new aristocracy“, „Dy- kulturhistorisch durchbrechen. Vor dem Hin- ing space“, „Ordinary Germans?“, „Refugee tergrund der Leitfrage der Arbeit („Neigh- nation“ und „The end of nationalism?“. Auch bours or enemies?“) scheint dieses eher an wenn die Darstellung, so die Befürchtung des der Geschichte der „großen Männer“ orien- Rezensenten, die Nicht-Spezialist/innen an tierte Narrativ konzeptionell nicht durchweg einigen Stellen alleinlassen könnte, weil sie überzeugend zu sein. Zumal die Autoren zwar gut lesbar ist, aber den Versuch, histori- am Ende des Buches unter anderem auf die sche Alternativen und Widersprüche, Konti- erinnerungspolitischen Strategien der Nach- nuitäten und Brüche nebeneinanderzustellen, kriegszeit (etwa in Bezug auf die Bundesrepu- nicht immer ganz gelungen zu meistern und blik und die DDR, die Vertriebenenverbände, empirisch eindeutiger zu gewichten vermag, die Baltische Historische Kommission oder bietet sie insgesamt doch einen brauchbaren die Erinnerungspolitik im heutigen Baltikum) Einstieg in einige Problemfelder. durchaus kritisch eingehen, die oft von ei- Geboten wird ein Überblick über die nem sehr selektiven Memorieren geprägt wa- Weimarer „Ostpolitik“, die Entwicklung ren, wobei „große Männer“ meist auf die ei- politisch-demographischer Lebensraumkon- ne oder andere Weise ins Zentrum rückten. So zepte, die (gesamteuropäische) Bedeutung etwa wenn der liberale deutschbaltische Jour- (auslands)deutscher Minderheitenpolitiker in nalist und Minderheitenpolitiker der „Zwi- Ostmitteleuropa und im Baltikum insbeson- schenkriegszeit“, Paul Schiemann, der 1944 dere, die allmähliche und konfliktgeladene als einer der wenigen Deutschbalten, die im Verschränkung von (auslands)deutscher Baltikum bleiben konnten, verstarb, in der Re- Minderheitenpolitik und deutscher Volks- trospektive der Nachkriegszeit vom margi- tumspolitik im Umfeld des Europäischen nalisierten Gegner der nationalsozialistischen Nationalitätenkongresses – die beiden letzten Bewegung zu ‘der’ baltendeutschen Erinne- Punkte stellen vermutlich die eigentliche Stär- rungsfigur der 1930er- und 1940er-Jahre auf- ke des Buches dar –, die schrittweise Radika- stieg. Ansonsten war aber eher, wie es die lisierung der Lebensraumpläne im Soge der Autoren treffend formulieren, folgendes Phä- nationalsozialistischen Machtübernahme, die nomen zu beobachten: “Adelsgeschichte [. . . ] Radikalisierung des Krieges an der Ostfront ruled.“ (S. 133) sowie einige divergierende und wechselnde Im Schlusskapitel werden einige struktu- Interessen innerhalb der nationalsozialisti- relle Ungleichgewichte der Darstellung oder

358 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Hüppauf u.a. (Hrsg.): Frosch und Frankenstein 2009-2-226 vielleicht eher die nicht durchweg überzeu- Wissenschaft“ (Untertitel) thematisiert.1 Da- gend gewichtete Darstellung historischer Wi- mit reiht sich der Band in die intensive in- dersprüche zurechtgerückt. So wird das ei- terdisziplinäre Auseinandersetzung der letz- gentliche Anliegen durch eine klarer verortete ten 20 Jahre um Wissenschaftsbilder ein. Von politische und moralische Botschaft der Auto- der Kunstgeschichte über die Wissenschafts- ren angemessener verstehbar, auch wenn eini- theorie bis zur Soziologie reichen die ver- ge ihrer Schlüsse, so etwa über die Vorausset- schiedenen Perspektivierungen des Bildes als zungen und Imperative der Erinnerungspoli- ein zentrales Element sowohl im innerwissen- tik in Osteuropa, diskussionswürdig bleiben. schaftlichen Austausch als auch in der öffent- Zu diesen Diskussionen lädt das Buch enga- lichen Kommunikation. Dieser umfangreiche giert ein. Kontext entfaltet sich im ersten Teil des Sam- melbandes, in dem der Theorie und Geschich- HistLit 2009-2-168 / Felix Heinert über Hi- te von Wissenschaftsbildern und ihrer Popu- den, John; Housden, Martyn: Neighbours or larisierung ein entsprechend breiter Raum zu- enemies? Germans, the Baltic and beyond. Ams- gesprochen wird. Neben der Einleitung der terdam 2008. In: H-Soz-u-Kult 05.06.2009. Herausgeber entfalten die Beiträge von Sybil- la Nikolow und Lars Bluma, Carsten Kretsch- mann, William J. Thomas Mitchell sowie Die- Hüppauf, Bernd; Weingart, Peter (Hrsg.): ter Mersch die Komplexität und Vielschichtig- Frosch und Frankenstein. Bilder als Medium der keit des Themas. Damit dient der erste Teil Popularisierung von Wissenschaften. Bielefeld: des Sammelbandes nicht nur als eine her- Transcript - Verlag für Kommunikation, Kul- vorragende Grundlage für die nachfolgenden tur und soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3- spezifischen analytischen Fragestellungen in 89942-892-6; 459 S. den anderen Teilen, sondern liefert gleich- sam eine Einführung in die aktuelle Debatte Rezensiert von: Ralf Adelmann, Institut über den epistemologischen Status von Wis- für Medienwissenschaften, Universität Pader- senschaftsbildern. born Die beiden Herausgeber sehen insbesonde- re in der „Medienrevolution gegen Ende des Erkenntnis und Faszination sind keine Ge- 19. Jahrhunderts“ (S. 11) einen historischen gensätze. In einer ersten Annäherung könn- Popularisierungsschub für wissenschaftliche te man sagen, sie haben einfach nichts mit- Bilder. Während ihre Rezeption innerhalb der einander zu tun oder behaupten, sie werden Wissenschaften durch bildliche Konventiona- zwei Kategorien zugeordnet, die jeweils Un- lisierungen und eindeutige Codes einigerma- vereinbares klassifizieren. Ein wissenschaftli- ßen abgesichert ist, betonen sie immer wieder, ches Objekt kann faszinierend sein, was aber dass über die Wirkung auf die Öffentlichkeit die über es zu gewinnenden Erkenntnisse und ihre Wechselwirkung mit den Wissen- nicht berührt. Ebenso muss das Wissen über schaften wenig bekannt ist. Dieses aufgezeig- ein wissenschaftliches Objekt nicht unbedingt te Forschungsdefizit ist plausibel und steht zu seiner Faszination beitragen. Dieser kate- im Mittelpunkt aller Beiträge zum Sammel- gorialen Trennung von Erkenntnis und Fas- band. Die These von Hüppauf und Weingart zination kann durch die Analyse eines pro- ist, dass Bilder ein prinzipiell „leichter zu- duktiven Zusammenspiels beider Elemente gängliches Medium der Kommunikation als im Forschungsprozess eine neue Perspektive die (begriffliche) Sprache“ (S. 14) sind und hinzugefügt werden. Wissenschaftliche Bilder dadurch in unterschiedlichen Kontexten auch oder Visualisierungen liefern für diese stra- völlig anders rezipiert werden. Hüppauf und tegische Verschmelzung von Erkenntnis und Weingart gehen sogar so weit, dass Bilder im Faszination eindrückliche Beispiele. Der Sammelband „Frosch und Franken- 1 Die überwiegende Mehrzahl der Beiträge im Sam- stein“ von Bernd Hüppauf und Peter Wein- melband sind überarbeitete Übersetzungen aus einem englischsprachigen Band der beiden Herausgeber von gart greift diese Perspektive auf, wenn er 2007: Bernd Hüppauf / Peter Weingart (Hrsg.) Science „Bilder als Medium der Popularisierung von Images and Popular Images of the Sciences, New York: Routledge 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 359 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Übergang von Wissenschaft zur Öffentlich- diese Verschiebung kommt er zu spannenden keit zu anderen Bildern werden: Sie verlieren Einsichten über den medialen Charakter des ihre spezifischen Zwecke, initiieren Assozia- Bildes, die wiederum im Zentrum seiner phi- tionen und treten in Wechselwirkung mit an- losophischen Bestimmung liegen. Die Physik deren populären Bildern. Mit ihrer Digitalisie- würde Bilder beschreiben als „immaterielle, rung wird dieser Prozess weiter vorangetrie- fantasmatische Wesen, die ein physisches Me- ben. Populäre Bilder der Wissenschaft greifen dium benötigen, um zu erscheinen“ (S. 101); auf das Faszinationspotential von digitalen die Biologie der Bilder müsste indes beach- Wissenschaftsbildern zurück. Somit wird ei- ten: „Die Zerstörung einer Spezies bedeutet ne Parallelentwicklung zwischen dem zuneh- nicht notwendigerweise die Zerstörung ihres mend wichtigeren epistemischen Status von Bildes.“ (S. 103) Wissenschaftsbildern und ihrer Zirkulation in Mit seiner Betrachtung der visuellen Epis- der Populärkultur konstatiert. temik in Naturwissenschaft und Mathematik Dieses Argument greifen Sybilla Nikolow schließt Dieter Mersch an die Forderung der und Lars Bluma in ihrem Beitrag auf, indem vorangegangenen Beiträge an, Bilder als ge- sie insbesondere die Zirkulation der Bilder nuine Verfahren der Wissenserzeugung ernst zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit als zu nehmen. Gleichzeitig zeigt er eine Rei- eine Herausforderung an die Geschichtswis- he von Unterschieden zwischen Sprache und senschaft begreifen. Auf der Basis eines be- Bild auf, die eine Spezifik der visuellen Ar- eindruckenden Überblicks über das aktuelle gumentation begründen. Darunter versteht er Forschungsfeld entwickeln sie Perspektiven unter anderem die „Rahmung“ des Bildes, für eine stärkere Berücksichtigung der Ge- seine fehlende Syntax, seine mangelnde Ne- schichte des wissenschaftlichen Bildes. Zen- gation und Hypothetizität sowie seine räum- tral sind hierbei die Anerkennung des Bil- liche Organisation. Möchte man sich in den des als wichtiger Gegenstand der Untersu- aktuellen Stand der Forschung und insbeson- chung von Wissenskommunikation, die Ana- dere in die Problematiken von Wissenschafts- lyse von Überschneidungsräumen von Wis- bildern einlesen, bietet der erste Teil des Sam- senschaft und Öffentlichkeit (Museum, Zoo melbandes einen gelungenen Einstieg und ei- und ähnliches), die Betrachtung von Wissen- ne Vertiefung wichtiger Forschungsfragen. sobjekten, die sowohl innerwissenschaftlich Die folgenden drei Teile bieten eine Rei- als auch in der Öffentlichkeit funktionieren, he von Einzelanalysen, die das ganze anre- und schließlich die Untersuchung des Aus- gende Panorama unterschiedlichster Frage- tauschs zwischen Wissenschaftsbildern und stellungen im Kontext von Wissenschaftsbil- anderen wissenschaftlichen Repräsentations- dern und ihrer Popularisierung aufspannen. formen. Im zweiten Teil „Wissenschaftsbilder“ reicht Der Beitrag von Carsten Kretschmann wid- die Bandbreite der Themen vom Frosch als met sich der Darstellung der Ansätze im Be- historisch tradiertes Wissenschaftsbild (Bernd reich der Wissenschaftspopularisierung. Da- Hüppauf) über den Zusammenhang von bei wendet er sich gegen einen normative Ver- Jack the Ripper mit der viktorianischen Pra- wendung von Popularisierung als Banalisie- xis der Vivisektion (Colin Milburn) oder rung von Wissenschaft. Stattdessen sieht er in der Figur des Wissenschaftlers als öffentli- der Popularisierung einen heuristischen und che Person (Charlotte Bigg) bis zu Fallstudi- analytischen Begriff, mit dem die Prozesse der en aus der Südpolforschung (Dorit Müller), Transformation zwischen Wissenschaft und der Nanotechnologie (Andreas Lösch) und Öffentlichkeit beschrieben werden können. der Magnetresonanztomografie (Lisa Cartw- William J. Thomas Mitchell fragt in seinem right/Morana Alaˇc). Im etwas kurzen drit- spekulativen Text zu einer Bildwissenschaft ten Teil geht es im Interview mit Wolf Sin- als Naturwissenschaft, was eine Mathematik, ger und dem Beitrag von Karl Clausberg um eine Physik und eine Biologie der Bilder wä- Bilder der Wissenschaft und Kunst. Im vier- re. Damit rückt er in einem Gedankenexpe- ten und letzten Teil geraten die Bilder der riment die Bildwissenschaft aus dem Kreis Wissenschaft in der Populärkultur in den Fo- der Kultur- und Sozialwissenschaften. Durch kus. Nach einem einführenden Beitrag von

360 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Jacobs: Rauch und Macht 2009-2-109

Joachim Schummer und Tami I. Spector ana- Reemtsma (1893-1959) geprägt, der die stra- lysiert Petra Pansegrau die Stereotypen von tegischen Entscheidungen vorbereitete und Wissenschaftlern in Spielfilmen und Peter traf. Die übrigen Vorstandsmitglieder, vor al- Weingart betrachtet die Repräsentation von lem seine Brüder Alwin (1895-1970) und Her- Wissenschaft in Comics. Lutz Koepnick ver- mann (1892-1961) fungierten hingegen viel- knüpft Theorien der Erinnerung und ihre mehr als Manager. Der Aufstieg des Unter- Thematisierung im Science-Fiction und Bru- nehmens begann im Zuge der Währungssta- ce Clarke analysiert den Film „Die Fliege“ als bilisierung nach dem Ersten Weltkrieg. Es ein Beispiel für den selbstreferenziellen Wis- konnte sich unter anderem deswegen im kri- senschaftler. tischen Marktumfeld der 1920er-Jahre günstig Die Bandbreite der Beiträge verdeutlicht entwickeln, weil die Goldmarkeröffnungsbi- die Unübersichtlichkeit des von diesem Sam- lanz das Grundkapital niedrig angesetzt hat- melband anvisierten Forschungsfelds. Trotz- te und so den Liquiditätsspielraum des Un- dem harmonieren die allgemeinen Überle- ternehmens erhöhte. Hinzu kam eine frühe gungen zu Beginn des Buches sehr gut mit Markenorientierung, die der langjährige Wer- den interessanten und unterhaltsamen Einzel- beberater Reemtsmas, Hans Domizlaff, sach- analysen, die im Anschluss daran präsentiert lich (und etwas eigenwillig) fundierte. Dabei werden. Die Fragen, die Wissenschaftsbilder handelte es sich freilich nicht um ein kohä- aufwerfen, müssen sowohl auf der Makroebe- rentes Marketingkonzept, sondern eher um ne als auf der Mikroebene viele Antworten ein „Trial-and-Error-Verfahren, dessen Resul- zulassen, um zu ertragreichen Überlegungen tate durchwachsen ausfielen.“ (S. 61) Aller- zu kommen. In diesem Sinne sind die Schluss- dings misst Jacobs der Erkenntnis, dass Mar- worte in der Einleitung von Hüppauf und kenbildung notwendig war, einige Bedeutung Weingart mehr eine Verheißung als eine Ein- für die Entwicklung des Selbstverständnis- schränkung: „Dieses Buch stellt mehr Fragen ses des Unternehmens zu. Ursächlich für den zur Rolle der Wissenschaftsbilder in der Wis- wirtschaftlichen Erfolg in den 1920er-Jahren senschaft und in der Öffentlichkeit, zu ihrem waren ferner grenzwertige bis illegale Ge- Wandel und den Übergängen zur Kunst und schäftspraktiken (z.B. Schmuggel oder Steuer- zu den populären Bildern, als dass es Antwor- umgehung). Publizistische Kritik und juristi- ten gäbe.“ (S. 35) sche Verfahren überstand das Unternehmern aber überwiegend glimpflich – weil die Prak- HistLit 2009-2-226 / Ralf Adelmann über tiken, die Philipp Reemtsmas Gegner auf gu- Hüppauf, Bernd; Weingart, Peter (Hrsg.): ter Grundlage anprangerten, auch hier funk- Frosch und Frankenstein. Bilder als Medium der tionierten, etwa wenn er den Anwalt der geg- Popularisierung von Wissenschaften. Bielefeld nerischen Partei bestach oder allzu lästige Kri- 2009. In: H-Soz-u-Kult 25.06.2009. tiker durch gut dotierte Posten ruhig stellen wollte. Die Geschäftspraktiken Reemtsmas entsprachen fraglos nicht immer der „kauf- Jacobs, Tino: Rauch und Macht. Das Unterneh- männischen Ehrbarkeit“, die gerade in der men Reemtsma 1920 bis 1961. Göttingen: Wall- Hamburger Wirtschaftselite gepflegt wurde, stein Verlag 2008. ISBN: 978-3-8353-0313-3; so dass diese ihn nicht eben mit offenen Ar- 312 S. men empfing. Philipp Reemtsma gelang es dennoch, über Rezensiert von: Boris Gehlen, Institut für Ge- den gesamten Zeitraum seines Wirkens hilf- schichtswissenschaft, Rheinische Friedrich- reiche Geschäftsbeziehungen, so vor allem Wilhelms Universität Bonn zur Deutschen Bank, aufzubauen und die Leitungsgremien der Gemeinschaftsorganisa- Tino Jacobs untersucht in seiner Hamburger tionen der Tabakindustrie fast durchgängig Dissertation mit dem Unternehmen Reemts- mit eigenen Mitarbeiten oder Vertrauensper- ma den lange Zeit bedeutendsten Akteur sonen zu besetzen. Seine guten Kontakte ins auf dem deutschen Tabak- und Zigaretten- Reichsfinanzministerium waren aufgrund der markt. Er wurde maßgeblich von Philipp für die Tabak- und Zigarettenherstellung es-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 361 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) sentiellen Steuerfragen wichtig (und im Un- ren inzwischen stärker umkämpft, weil ame- ternehmenssinne hilfreich). Für den Aufbau rikanische Produzenten auch nach Deutsch- des Konzerns in den 1920er-Jahren waren die land expandierten, doch Reemtsmas Markt- Kontakte zum Alleininhaber der Deutschen anteil lag in 1950er-Jahren noch bei etwa 40 Treuhandgesellschaft für Handel und Indus- Prozent. Das Unternehmen hatte aber teil- trie mbh, Hans Schulte, entscheidend. Dieser weise Probleme, Informationen des Mark- überprüfte im Auftrag des Finanzministeri- tes zu einer kohärenten Strategie auszubil- ums alle Betriebe der deutschen Zigarettenin- den; jedenfalls zögerte Reemtsma, „American dustrie und konnte derart ein Informations- Blend“ als Tabak zu nutzen und Filterziga- monopol aufbauen. Reemtsma sicherte sich retten in bestimmten Segmenten anzubieten. durch monetäre Zuwendungen an Schulte Ferner entzog die Kartellpolitik der Bundesre- einen Informationsvorsprung vor allen Wett- publik der von Reemtsma favorisierten priva- bewerbern: Er wusste somit über die Ertrags- ten Marktregulierung den Boden; gleichwohl lage seiner Konkurrenz bestens Bescheid und ging er mit Erhards Wirtschaftspolitik gene- konnte exakt an die Betriebe herantreten, die rell konform. Der Tod von Philipp (1959) und in existenziellen Schwierigkeiten steckten – Herrmann Reemtsma (1961) geriet schließlich und sie übernehmen. Die Konzernbildung auch zur unternehmenshistorischen Zäsur. fand ihren vorläufigen Abschluss 1929, als Jacobs’ Arbeit informiert zuverlässig und Reemtsma gemeinsam mit dem Kölner Pro- gut verständlich über Zwänge und Hand- duzenten Haus Neuerburg weitere Konkur- lungsspielräume des Unternehmens Reemts- renten übernahm; Reemtsma wandelte sein ma und schärft den Blick im Detail – z.B. Unternehmen anschließend von einer AG in für die Steuerungswirkung von Steuern oder eine GmbH, 1935 in eine KG um – besonders den Umgang der Tabakindustrie mit den ge- wegen der geringeren Publikationsverpflich- sundheitlichen Gefahren des Rauchens. Frei- tungen. lich hätten Vergleiche mit anderen Unterneh- Reemtsmas Geschäftspraktiken änderten men bzw. eine stärkere Rezeption neuerer un- sich auch im Nationalsozialismus wenig: ternehmenshistorischer Forschungen die Er- Nachdem er drei Millionen Reichsmark (RM) gebnisse abrunden können. Möglicherweise an Hermann Göring – später ließ er jährlich liegt dies aber auch daran, dass Jacobs’ für eine Millionen RM folgen – „gespendet“ hat- die Unternehmensgeschichte Reemtsmas kei- te, stellte der nationalsozialistische Staat alle nen dezidiert unternehmenshistorischen An- Untersuchungen wegen Steuervergehen ge- satz wählt und die neueren Ansätze wie Infor- gen ihn ein. Freilich war Reemtsma, der in der mationsasymmetrien, Marketingaspekte bzw. Weimarer Zeit gute Kontakte zu den bürgerli- Netzwerke eher implizit in die Darstellung chen Parteien und vor allem zur DDP gepflegt einbezieht. Stattdessen orientiert er sich an hatte, kein überzeugter Nationalsozialist, je- Foucaults Konzept der Machtbeziehungen, doch arrangierte auch er sich in weiten Tei- die dieser als Instrument definiert, um das len mit dem Regime – und profitierte ökono- Handeln anderer Akteure zu steuern. Un- misch. Nach dem Krieg musste er sich wegen bestritten ist Macht eine soziale Grundtat- der Zahlungen an Göring verantworten; das sache, und gesellschaftliche sowie ökonomi- Verfahren wurde aber 1950 eingestellt. Bereits sche Strukturen sind immer auch Ergebnisse 1948 hatte der zuständige Entnazifizierungs- von Machtbeziehungen. Insofern ist es legitim ausschuss Philipp und Hermann Reemtsma zu fragen, welche Techniken der Machtaus- als politisch unbelastet eingestuft. übung ein Unternehmen bzw. seine Leitung Obwohl einige zentrale Personen aus der wählten, um dem Unternehmensziel zuzuar- Unternehmensführung in den 1940er-Jahren beiten. gestorben waren und die britischen Besat- Doch aus unternehmenshistorischer Per- zungsbehörden eine Entflechtung des Kon- spektive ist der Ansatz zu hinterfragen. Der zerns durchsetzten, gelang es Reemtsma, un- Blick ins Unternehmen fällt recht knapp aus; ter anderem durch Reaktivierung der alten stattdessen konzentriert Jacobs sich auf strate- Netzwerke, den Konzern auch in der jungen gische Weichenstellungen sowie vor allem auf Bundesrepublik zu etablieren. Die Märkte wa- die Pflege der Außenbeziehungen – beides

362 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Judt: Reappraisals 2009-2-133

fiel in den Aufgabenbereich Philipp Reemts- rich Flicks, der Reemtsma in Vielem durch- mas. Insofern ist die vorliegende Arbeit eher aus ähnlich war, überzeugend herausgearbei- Unternehmer- als Unternehmensgeschichte. tet wurden.3 Insofern – dies aber bleibt weite- Daher hätte sie sich durchaus und ohne Sub- ren, synthetisierenden Studien vorbehalten – stanzverlust z.B. an den Überlegungen Fritz präjudizieren offenbar besonders die institu- Redlichs1 oder Mark Cassons2 orientieren tionellen Arrangements einer Volkswirtschaft können, wodurch möglicherweise der öko- unternehmerisches Verhalten, während Un- nomische Kern unternehmerischen Handelns ternehmer vor allem eins sind: Opportunisten stärker in den Fokus gerückt wäre: Denn die qua Profession. Konzentrationsbewegung in der Zigaretten- industrie der 1920er-Jahre ließe sich beispiels- HistLit 2009-2-109 / Boris Gehlen über Ja- weise mit Skaleneffekten eher erklären als mit cobs, Tino: Rauch und Macht. Das Unternehmen Reemtsmas „paternalistischer“ Branchenpoli- Reemtsma 1920 bis 1961. Göttingen 2008. In: H- tik. Das Unternehmen verfügte über größen- Soz-u-Kult 14.05.2009. bedingte Kostenvorteile und als Produzent mit dem höchsten Marktanteil bei polypolen Marktstrukturen über eine vergleichsweise Judt, Tony: Reappraisals. Reflections on the For- hohe Preisfestsetzungsmacht. Wenn Reemts- gotten Twentieth Century. New York: Penguin ma daher eine Politik verfolgte, die die Über- Books 2008. ISBN: 978-1-59420-136-3; XIV, lebensfähigkeit eines Teils der kleineren und 448 S. mittleren Betriebe garantierte, sicherte er sich seine Wettbewerbsposition als Marktführer. Rezensiert von: Stefan Troebst, Geisteswis- Das Unternehmen wäre in einem Oligopol, senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- wie es später in der Bundesrepublik existier- tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität te, unter größeren Wettbewerbsdruck geraten, Leipzig wenn sich z.B. eine signifikante Anzahl der kleineren Konkurrenten zu einem (oder meh- „Moi penaty“ (Meine Penaten) hieß ein 1811 reren) größeren Unternehmen zusammenge- erschienenes pädagogisches Poem des „russi- schlossen hätte. Dass Reemtsma selbst sei- schen Tibull“ Konstantin Batjuškov, und der ne Politik darauf zurückführte, ihm habe ins- Titel von Tony Judts Essaysammlung hätte besondere das Wohl der Tabakindustrie und statt „Reappraisals“ gut und gerne auch „My hier vor allem der kleinen und mittleren Her- Penates“ lauten können. Denn die Mehrzahl steller am Herzen gelegen, ist wohl eher bio- der 24 zumeist aus umfangreicheren Rezen- graphische Selbstkonstruktion als Erklärung sionen im „New York Review of Books“, wei- seines Handelns. ter in „The New Republic“, „The Nation“, Trotz dieses methodischen Einwands ist Ja- „The London Review of Books“, „Ha’aretz“ cobs’ Arbeit fraglos ein willkommener Beitrag und „Foreign Affairs“ hervorgegangenen, zu- zum Unternehmertum, seinen ökonomischen, erst zwischen 1994 und 2006 erschienenen gesellschaftlichen und kulturellen Grundla- Beiträge ist direkt oder indirekt den Haus- gen sowie zur Frage der Elitenkontinuität göttern des New Yorker Europahistorikers ge- zwischen Weimarer Zeit, Nationalsozialismus widmet – neben solchen Artikeln, in denen und Bundesrepublik. Das Beispiel Reemtsma er Publikationen von seinen Lieblingsgeg- bestätigt, wenn auch implizit, überdies die nern oder über sie aufs Korn nimmt. Arthur Erkenntnisse über unternehmerisches Han- Koestler, Primo Levi, Manès Sperber, Han- deln in den drei politischen Systemen wie nah Arendt, Albert Camus und Leszek Koła- sie zuletzt exemplarisch am Beispiel Fried- kowski stehen ganz oben auf Judts Hausaltar. Aus den durchgängig umfangreichen Rezen- 1 Fritz Redlich, Ein Programm für die Unternehmerfor- schung, in: Ders.: Der Unternehmer. Wirtschafts- und 3 Johannes Bähr u.a., Der Flick-Konzern im Drit- Sozialgeschichtliche Studien, Göttingen 1964, S. 132- ten Reich, hrsg. v. Institut für Zeitgeschichte Mün- 152. chen–Berlin im Auftrag der Stiftung Preußischer Kul- 2 Mark Casson, The Entrepeneur. An Economic Theory, turbesitz, München 2008; Kim C. Priemel, Flick. Eine 2. (überarbeitete) Auflage, Cheltenham/Northampton Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesre- 2003. publik, Göttingen 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 363 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) sionen wird erkennbar, wie sehr sich Judt mit die Kuba-Krise 1962 sowie, als vielleicht et- ihnen auseinandergesetzt hat – und von ihnen was deplatzierter Schluss, „The Social Ques- fasziniert wurde. Zugleich wird deutlich, dass tion Redivivus“. die ausführliche Behandlung der Selbststali- Während es Judt in seinen Rezensionstex- nisierung Westeuropas in seinem Opus ma- ten primär um die im Zuge von „1989“ und gnum „Postwar. A History of Europe since „9/11“ „vergessenen“ Anteile der Ideenge- 1945“ aus dem Jahr 2005 – in deutscher Über- schichte des 20. Jahrhunderts geht, liegt der setzung phantasielos als „Die Geschichte Eu- Schwerpunkt seines einleitenden Essays „The ropas seit dem Zweiten Weltkrieg bis zur Ge- World We Have Lost“ auf einer Kritik an genwart“ betitelt – hier ihre Wurzeln hat.1 der in seiner Sicht ignoranten, geschichtsver- Zu den Anti-Helden von Judts Universum gessenen und naiv zukunftsgläubigen erin- gehört Louis Althusser, der für den zunächst nerungskulturellen Kanonisisierung, ja Petri- marxistisch inspirierten, dann vom Marxis- fizierung dieses Säkulums. Vehement wen- mus enttäuschten britischen Studenten im Pa- det sich Judt gegen das, was er als volks- ris der 1960er-Jahre auch als akademischer pädagogisch instrumentalisierbares „histori- Lehrer offenkundig eine Enttäuschung war. sches Horrorkabinett“ bezeichnet, „dessen Dass sich Judt 30 Jahre später Althussers Stationen mit ‚München’ oder ‚Pearl Harbor’, Autobiographie „L’Avenir dure longtemps“2 ‚Auschwitz’ oder ‚Gulag’, ‚Armenien’ oder und ihren Autor sowohl als Wissenschaftler ‚Bosnien’ oder ‚Ruanda’ benannt sind“ (S. 4). wie auch als Person regelrecht „vorknöpfte“, Beide Fokussierungen machen deutlich, dass hing nicht zuletzt mit dem von ihm so be- das Buch „Reappraisals“ zentrale Prolegome- zeichneten „curious cult of Althusser in Bri- na zu „Postwar“ enthält sowie auch an Judts tish and American academia“ zusammen (S. frühere Monographien anknüpft.3 Zugleich 115). Noch härter fällt Judts Urteil über einen tritt Judt einmal mehr als meinungsfreudiger, anderen Marxisten aus, nämlich über Eric polemischer, ja bissiger, aber auch als selbst- Hobsbawm – „the best-known historian in kritischer Autor in Erscheinung, der auf den the world“ und zugleich „the most naturally Schultern von Riesen steht – und sich dessen gifted historian of our time“ (S. 116, S. 126). bewusst ist. Ihm attestiert Judt eine nachhaltige Romanti- sierung Lenins und Stalins, ein ideologisches HistLit 2009-2-133 / Stefan Troebst über Judt, Nichterwachsenwerdenwollen trotz besseren Tony: Reappraisals. Reflections on the Forgotten Wissens: Hobsbawm, so Judt, „has somehow Twentieth Century. New York 2008. In: H-Soz- slept through the terror and shame of the age“ u-Kult 22.05.2009. (S. 126). Nur graduell besser kommen – aus ganz unterschiedlichen Gründen – Papst Jo- hannes Paul II., Edward Said, Günter Grass, Sammelrez: Rückblicke auf den Henry Kissinger, John Gaddis und Tony Blair „Historikerstreit“ weg. Kailitz, Steffen (Hrsg.): Die Gegenwart der Neben den ausführlichen Rezensionen ent- Vergangenheit. Der „Historikerstreit“ und die hält der Band auch eine Reihe von Essays, deutsche Geschichtspolitik. Wiesbaden: Verlag in denen Judt einem US-amerikanischen Le- für Sozialwissenschaften 2008. ISBN: 978-3- sepublikum „Europa“ erklärt. So finden sich 531-16132-7; 154 S. Texte zur Zeitgeschichte und Gegenwart Frankreichs und Belgiens, aber auch Rumäni- ens. Hinzu kommen Beiträge über Israel, über

1 Siehe zu diesem Buch Jan-Henrik Meyer: Rezen- sion zu: Judt, Tony: Postwar. A History of Eu- rope Since 1945. London 2005, in: H-Soz-u-Kult, 3 Tony Judt, The Burden of Responsibility. Blum, Camus, 22.09.2006, . ders., Past Imperfect. French Intellectuals, 1944–1956, 2 Deutsche Übersetzung: Louis Althusser, Die Zukunft Berkeley 1992; ders., Marxism and the French Left. hat Zeit. Die Tatsachen. Zwei autobiographische Texte, Studies in Labour and Politics in France, 1830–1982, Frankfurt am Main 1993. Clarendon 1986.

364 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Rückblicke auf den „Historikerstreit“ 2009-2-101

Kronenberg, Volker (Hrsg.): Zeitgeschichte, ren Analysen zählt diejenige von Claus Leg- Wissenschaft und Politik. Der „Historikerstreit“ - gewie, der den „Historikerstreit“ aus trans- 20 Jahre danach. Wiesbaden: Verlag für Sozial- nationaler Perspektive beleuchtet. Dabei be- wissenschaften 2008. ISBN: 978-3-531-16120- tont er die Zusammenhänge zwischen den 4; 201 S. innenpolitischen Auseinandersetzungen der 1980er-Jahre (zu denen eben auch der „Histo- Rezensiert von: Philipp Stelzel, History De- rikerstreit“ zählte) sowie den geschichts- und partment, University of North Carolina, Cha- außenpolitischen Entwicklungen der 1990er- pel Hill Jahre und darüber hinaus (zum Beispiel die Errichtung des Berliner Holocaust-Mahnmals Der „Historikerstreit“ der späten 1980er-Jahre und die von der rot-grünen Koalition veran- gilt gemeinhin als eine wissenschaftlich weit- lassten Militäreinsätze im Ausland). Uffa Jen- gehend unergiebige Auseinandersetzung, in sen liefert eine ebenso differenzierte wie kri- der – je nach Position des Betrachters – „Fra- tische Untersuchung von Habermas’ Argu- geverbote“ etabliert oder aber Versuche zur mentation im „Historikerstreit“, bei der er un- „Entsorgung der Vergangenheit“ abgewehrt ter anderem hervorhebt, dass auch die von wurden. Eine Beschäftigung mit dieser Kon- Habermas propagierte, vermeintlich „post- troverse 20 Jahre danach kann verschiedene konventionelle“ nationale Identität noch ei- Ziele haben: etwa eine Neubewertung der da- ne ethnisch-deutsche Prägung impliziere. Ar- mals vertretenen Thesen oder die Historisie- min Pfahl-Traughber weist sowohl Habermas rung der Debatte als Episode der Intellectu- als auch Nolte wissenschaftlich zweifelhafte al History der alten Bundesrepublik. Die hier Methoden nach: Bei ersterem zeige sich dies rezensierten Sammelbände versuchen beides, vor allem in der Manipulation einiger Zita- jedoch mit nur mäßigem Erfolg. te seiner Kontrahenten, bei Nolte hingegen in Die Herausgeber Volker Kronenberg und der Behauptung historischer Zusammenhän- Steffen Kailitz, Politikwissenschaftler an der ge ohne Belege. Gerd Koenen widmet sich Universität Bonn bzw. am Dresdner Hannah- schließlich Noltes These eines „kausalen Ne- Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, xus“ zwischen dem „bolschewistischen Klas- sind bereits mit monographischen Arbeiten senmord“ und dem „nationalsozialistischen zu Aspekten des „Historikerstreits“ in Er- Rassenmord“, von der am Ende von Koe- scheinung getreten, die implizit oder expli- nens Analyse nichts übrig bleibt. Stattdessen zit für eine Rehabilitierung des vermeintlich postuliert Koenen einen „Nexus“ zwischen zu Unrecht diskreditierten Ernst Nolte war- Nationalsozialismus und Stalinismus in der ben.1 Das Ziel der beiden jetzigen Publika- Form einer „Dauerentzündung der imperia- tionen ist dagegen eine Historisierung der len Phantasien“ einerseits, der „Verschärfung Kontroverse, „diszipliniert und jenseits von aller Kategorien von Politik und Krieg“ ande- ‚geschichtspolitischen’ Motivlagen oder gar rerseits (S. 151). kulturellen Hegemoniebestrebungen“, wie es Die restlichen vier Aufsätze liefern hin- Kronenberg formuliert (S. 8). Auch Kailitz be- gegen kaum Neues: Hans-Christian Crueger tont, es gehe ihm und den anderen Autoren kommt „aus politikwissenschaftlicher Per- „um eine Analyse des Streits und nicht um spektive“ zu dem wenig überraschenden Er- seine Fortsetzung“ (S. 9). gebnis, der „Historikerstreit“ sei ein poli- Der von Kailitz herausgegebene Band um- tischer Streit gewesen, was aber bei his- fasst acht Beiträge, von denen jeweils vier torischen Debatten eher die Regel als die die politische bzw. die wissenschaftliche Di- Ausnahme darstelle. Enrico Syring diskutiert mension des „Historikerstreits“ untersuchen, den „Historikerstreit“ im Zusammenhang obwohl diese Trennung natürlich nie ganz mit Martin Broszats Historisierungsplädoy- sauber einzuhalten ist. Zu den interessante- er. Steffen Kailitz analysiert die „politische Deutungskultur“ der Bundesrepublik anhand 1 Volker Kronenberg, Ernst Nolte und das totalitäre Zeit- des „Historikerstreits“. Barbara Zehnpfennig alter. Versuch einer Verständigung, Bonn 1999; Steffen Kailitz, Die politische Deutungskultur im Spiegel des schließlich befasst sich mit „ideologischem „Historikerstreits“. What’s right, what’s left?, Wiesba- Denken vor und nach dem Historikerstreit“. den 2001.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 365 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Der von Kronenberg herausgegebene Band fassungspatriotismus“ als Grundlage natio- gliedert sich in drei Teile: Zunächst geht es naler Identität. Daran anknüpfend argumen- um das Geschichtsdenken Noltes, vor allem tiert Volker Kronenberg für Dolf Sternbergers auch um dessen Rezeption in Frankreich und Version des Verfassungspatriotismus – Iden- Italien. Manchmal implizit, manchmal expli- tifikation mit Verfassung und Nation verbin- zit lautet hier die These, Nolte habe im Aus- dend – und gegen die von Habermas vertre- land die Anerkennung erfahren, die ihm in tene Alternative. Deutschland aus unlauteren Gründen versagt Durchweg enttäuschend sind drei abschlie- geblieben sei. Pierluca Azzaro beschreibt Pa- ßende, essayistisch gehaltene Beiträge, die rallelen zwischen der Geschichtsschreibung sich mit der „politischen Deutungs- und des katholischen Philosophen Augusto Del Streitkultur“ beschäftigen. Friedrich Pohl- Noce und derjenigen Ernst Noltes. Stépha- mann macht den damaligen wie heutigen ne Courtois’ Versuch, Noltes Wertschätzung „Zeitgeist“ für das weithin herrschende ne- unter französischen Historikern zu illustrie- gative Urteil über Ernst Nolte verantwortlich ren, gerät zu einer Polemik gegen vermeint- und beklagt, dass sich nach der deutschen liche und tatsächliche Apologeten des Kom- Einheit der „Multikulturalismus“ als Ersat- munismus in Frankreich. Weder Azzaro noch zideologie des Sozialismus entwickelt habe. Courtois können aber letztlich zeigen, dass Entspricht dies einer eher konventionellen Noltes Werk in Italien oder Frankreich beson- Form des Kulturpessimismus, wird es zum ders einflussreich geworden wäre. Del No- Schluss doch noch interessant, wenn Pohl- ces ebenso apodiktische wie problematische mann feststellt, Noltes Werk sei „vergleichbar Feststellung, „Noltes Interpretation der Zeit- demjenigen Max Webers, mit dem es auch in- geschichte [sei] die einzige, die Katholiken haltlich manche Gemeinsamkeit teilt“ (S. 170). akzeptieren können“ (zit. bei Azzaro, S. 27), Leider bleibt Pohlmann dem Leser jeglichen dürfte hierfür kaum ausreichen. Enzo Traver- Nachweis für diese Behauptung schuldig. Bi- sos Kritik eines „neuen Antikommunismus“, zarr mutet Brigitte Seebachers Essay an, der den er in verschiedenen Ausprägungen durch zunächst einmal mehr den durch die „68er“ Nolte, Courtois und François Furet vertreten angeblich verursachten Verfall aller Werte be- sieht, bildet immerhin einen politischen Kon- klagt und schließlich Jürgen Habermas vor- trapunkt zu Courtois’ Aufsatz. hält, nicht dasselbe Deutschland-Bild wie Wil- Den „Historikerstreit“ und das bundes- ly Brandt vertreten zu haben. Generell dient republikanische Selbstverständnis behandeln Brandt als Maßstab, an dem Habermas ge- vier Beiträge: In einem bereits an anderer Stel- messen wird: „Mit Habermas verband Willy le erschienenen Aufsatz analysiert Ulrich Her- Brandt nichts; im Nachlass findet sich kein bert den Streit als Debatte der „Flakhelfer- einziger Brief.“ (S. 180) Das mag sein, trägt je- Generation“ bzw. der „45er“ (so der von doch wenig zum Thema bei. Manfred Funke A. Dirk Moses eingeführte und inzwischen schließlich präsentiert seine „Anregung zum wohl häufiger benutzte Generationsbegriff). Gedankenaustausch“ als „Auswahl gedank- Herbert verweist auch auf die größere Auf- licher Risiken im Verbund von Konkordanz, merksamkeit, die der Holocaust im Jahr- Kollision, Fakten und Folgerungen“ (S. 189); zehnt nach dem „Historikerstreit“ erfahren dem Rezensenten ist die dahinter stehende habe und die zumindest als unbeabsichtig- Aussage verborgen geblieben. te Nebenfolge dieser Debatte gelten kön- Die in den beiden Sammelbänden vertrete- ne. Somit sei der „Historikerstreit“ wissen- nen Autoren sind teils Historiker, teils Politik- schaftlich doch nicht als gänzlich unergie- wissenschaftler oder Soziologen. So hilfreich big anzusehen. Eckhard Jesse plädiert für eine Analyse des „Historikerstreits“ durch einen „weltoffenen Patriotismus“, schwärmt Wissenschaftler aus Nachbardisziplinen sein vom Fußball-„Sommermärchen“ des Jahres könnte (Leggewies Beitrag beweist dies), tre- 2006 – „friedliche Freude fröhlicher Fußball- ten in manchen Essays potenzielle Nachtei- Fans faszinierte“ (S. 120) – und verbindet le deutlich zutage. Auch Nichthistoriker soll- dies mit einer Kritik an Habermas’ Plädo- ten zumindest mit den Grundzügen des his- yer für einen universalistisch-abstrakten „Ver- toriographischen Forschungsstandes vertraut

366 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. v. Karczewski: „Weltwirtschaft ist unser Schicksal“ 2009-2-099 sein, wenn sie über eine vor allem von Histo- Karczewski, Johannes von: „Weltwirtschaft ist rikern geführte Debatte urteilen; aus manchen unser Schicksal“. Helmut Schmidt und die Schaf- der Essays spricht jedoch eher Unkenntnis. fung der Weltwirtschaftsgipfel. Bonn: Verlag Die Politikwissenschaftlerin Barbara Zehn- J.H.W. Dietz 2008. ISBN: 978-3-8012-4186-5; pfennig behauptet etwa, eine historiographi- 465 S. sche Auseinandersetzung mit der national- sozialistischen Ideologie finde auch 20 Jahre Rezensiert von: Enrico Böhm, FB 06 Ge- nach dem „Historikerstreit“ „kaum“ statt (in: schichte und Kulturwissenschaften, Institut Kailitz, S. 117). Und nach Meinung des Sozio- für Neuere Geschichte II, Philipps-Universität logen Friedrich Pohlmann verfolgt Heinrich Marburg August Winkler „eine gemäßigt neomarxisti- sche Geschichtsschreibung der Weimarer Re- Internationale Kooperation als Ausweg aus publik“ (in: Kronenberg, S. 160) – angesichts der Krise – diese Grundannahme ist nicht der oft und deutlich geäußerten Positionen nur in den aktuellen Debatten um die Lö- Winklers ein eher unterhaltsames Fehlurteil.2 sung der globalen Finanz- und Wirtschaftskri- Die eigentliche Schwäche beider Bände ist se in aller Munde, sie spielte bereits im wirt- jedoch die nur ungenaue Fokussierung vieler schaftlichen Krisenjahrzehnt der 1970er-Jahre Beiträge auf den „Historikerstreit“ selbst. Ei- eine besondere Rolle. In einer außergewöhn- nige allgemeine Sätze zur Kontroverse dienen lichen globalen Krisensituation – der größten oft als Ausgangspunkt für Überlegungen, die seit den 1930er-Jahren, wie auch damals häu- kaum zu einer Neubewertung dieser letzten fig ergänzt wurde – suchten die Staats- und großen Historikerdebatte der alten Bundes- Regierungschefs der größten Volkswirtschaf- republik beitragen. Trotz einiger interessan- ten des Westens nach Lösungen, die über die ter Texte hält sich deshalb der Erkenntnisge- bisherigen Formen multilateraler Kooperati- winn in Grenzen. Eine zuverlässige Histori- on hinausgingen. Die Entstehung der Welt- sierung des „Historikerstreits“ findet man an- wirtschaftsgipfel, eines informellen Forums derswo3; die wenigen darüber hinausführen- auf Ebene der Staats- und Regierungschefs, den Einsichten lohnen die Anschaffung der war eine der Antworten. Die Erkenntnis, dass beiden Bände kaum. Rätselhaft bleibt schließ- Helmut Schmidt der zentrale Wegbereiter die- lich, warum sich Herausgeber und Verlag für ser Entwicklung war, ist der nun erschienenen diese Parallel-Publikation entschieden haben. Dissertation von Johannes von Karczewski zu verdanken, der damit einen wichtigen Beitrag HistLit 2009-2-101 / Philipp Stelzel über Kai- zur Geschichte der internationalen Beziehun- litz, Steffen (Hrsg.): Die Gegenwart der Vergan- gen der 1970er-Jahre leistet. genheit. Der „Historikerstreit“ und die deutsche Karczewski schreibt eine Geschichte mul- Geschichtspolitik. Wiesbaden 2008. In: H-Soz- tilateraler wirtschaftspolitischer Kooperati- u-Kult 12.05.2009. onsbemühungen im Zeichen der Finanz- HistLit 2009-2-101 / Philipp Stelzel über Kro- und Wirtschaftskrise, deren Bedeutung für nenberg, Volker (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissen- die Entwicklung internationaler Politik nicht schaft und Politik. Der „Historikerstreit“ - 20 Jah- hoch genug veranschlagt werden kann. Um re danach. Wiesbaden 2008. In: H-Soz-u-Kult die Frage zu beantworten, ob es sich bei 12.05.2009. den Weltwirtschaftsgipfeln der Group of Se- ven (G7) um „Horte neuer Formen kollekti- ver Führerschaft“ (S. 13) handelte, vollzieht der Autor ihre Entstehung in einem personen- bezogenen Ansatz nach. Er betont die „per- 2 Vgl. etwa Heinrich August Winkler, Revolution, Staat, sönliche Komponente“ (S. 16) der Gipfel, in- Faschismus. Zur Revision des Historischen Materialis- dem er vor dem Hintergrund der forces pro- mus, Göttingen 1978; ders., Streitfragen zur deutschen fondes der weltwirtschaftlichen Entwicklung Geschichte. Essays zum 19. und 20. Jahrhundert, Mün- sein Augenmerk auf die Rolle der handelnden chen 1997. 3 Klaus Große Kracht, Die zankende Zunft. Historische Akteure in diesem Prozess legt und damit der Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen Renouvin-Schule der Geschichte der interna- 2005, S. 91-114.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 367 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) tionalen Beziehungen folgt.1 bar sei. Zudem boten die Weltwirtschaftsgip- Den narrativen Angelpunkt einer Geschich- fel der Bundesrepublik die Möglichkeit, ih- te der Weltwirtschaftsgipfel, in der Helmut re gewachsene ökonomische Bedeutung inter- Schmidt als Hauptakteur figuriert, bildet national geltend zu machen, wie Karczewski bei Karczewski die internationale Währungs- zu Recht feststellt. und Wirtschaftskrise. Folgerichtig führt der Eine Keimzelle der Gipfel war die so ge- Autor zunächst in den Hintergrund dieser nannte Library Group. Die Finanzminister Krise ein, die mit dem Zusammenbruch des der USA, Großbritanniens, der Bundesrepu- Systems von Bretton Woods einen ersten Hö- blik, Frankreichs und später auch Japans tra- hepunkt erreicht hatte. Das Weltwährungs- fen sich 1972 und 1973 in informeller Run- system, das eine starre Wechselkursbindung de, um über Wege zur Restabilisierung des der übrigen westlichen Währungen zum US Weltwährungssystems zu diskutieren. Dass Dollar beinhaltete, war durch wachsende unter den Teilnehmern mit Giscard d’Estaing Haushaltsdefizite der US-Regierung und de- und Schmidt zwei der Initiatoren der späteren ren einseitige Aufkündung der Goldkonver- Weltwirtschaftsgipfel waren, spricht für Karc- tibilität des Dollars 1971 zusammengebro- zewskis Betonung persönlicher Faktoren. Bei- chen. Zwei Jahre später konfrontierte der de teilten eine Präferenz für kurze Verhand- „Ölpreisschock“ die wachstumsverwöhnten lungswege und das informelle Gespräch. Die Volkswirtschaften in Europa, Nordamerika Staats- und Regierungschefs sollten zusam- und Japan mit einem Problem, für das die her- menkommen, um in einem „kommunikativen kömmlichen keynesianischen Rezepte des de- Prozess [...] zu einem gemeinschaftlichen Be- ficit spending keine Lösung boten. Denn trotz wusstsein und schließlich zur abgestimmten staatlicher Interventionen und trotz Investiti- Lösungsstrategie“ zu finden (S. 128). Insbe- onsprogrammen, welche die durch die Preis- sondere in Bezug auf Helmut Schmidts Staats- steigerungen auf den Rohstoffmärkten oh- verständnis ist das Kapitel zur Initiierung des nehin beschleunigte Inflation weiter anheiz- ersten Gipfels aufschlussreich: Gegenüber sei- ten, stagnierte das Wirtschaftswachstum. Das nen Mitarbeitern offenbarte Schmidt die Vor- Phänomen der Stagflation war geboren und stellung einer „Weltwirtschaftsregierung“ als forderte von den westlichen Marktwirtschaf- Leitbild des Krisenmanagements (ebd). Am ten neue Lösungsansätze. Beginn waren die Weltwirtschaftsgipfel eben In dieser Krisensituation übernahm Hel- auch ein Produkt des zeitgenössischen Opti- mut Schmidt, dessen Biografie in einem zwei- mismus bezüglich der staatlichen Lenkbarkeit ten einleitenden Kapitel umrissen wird, im ökonomischer Prozesse. Mai 1974 das Amt des Bundeskanzlers. Wie Im Aufbau hält sich Karczewski leider kein anderer Kanzler zuvor folgte Schmidt eng an die Ereignisabfolge. So gehen dem einem „Primat der ökonomischen Politik“ Hauptteil der Untersuchung zwar die Kapi- (S. 9); wie Karczewski zeigt, war dies auch tel über die „Ökonomische Ausgangslage“ seiner biografischen Prägung als ausgebilde- sowie „Biografische Prägung und politische ter Ökonom und Bundesfinanzminister (1972- Lehrjahre“ Helmut Schmidts voraus, doch 1974) geschuldet. Die Erkenntnis, dass Wirt- folgt im Anschluss eine strikt chronologische schaftspolitik in einer Zeit der fortschrei- Betrachtung der Gipfeltreffen von 1975 bis tenden „Interdependenz der politischen und 1978. Selbst bis in die Unterkapitel hinein, die wirtschaftspolitischen Entwicklungen“ (S. 12) mitunter den Tagesordnungspunkten folgen, auf nationaler Ebene nur noch begrenzt wirk- zieht sich die analytische Nähe zum Gegen- sam war, brachte Schmidt zu der Überzeu- stand. Die Resümees der Treffen beginnen zu- gung, dass die Kooperation der wichtigs- dem stets mit den – wenig erstaunlich – posi- ten Industrieländer des Westens unabding- tiven öffentlichen Fazits der Teilnehmer und vermitteln so stark den Eindruck einer Er- 1 Siehe dazu Pierre Renouvin / Jean-Baptist Duroselle, folgsgeschichte, bei der die kritische Überprü- Introduction à l’histoire des relations internationales, fung der Resultate zu kurz kommt. Paris 1964; Andreas Wirsching, Internationale Bezie- hungen, in: Joachim Eibach / Günther Lottes (Hrsg.), Das Hauptproblem der Studie jedoch ist, Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch, dass sie ausschließlich auf deutschen Quel- Göttingen 2002, S. 112–125.

368 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: S. Karner u.a. (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 2009-2-090 len2 basiert und so einem nationalen Ansatz gehen bleibt weiterer Forschung überlassen, folgt, der gerade bei einem Gegenstand wie die sich nun dank Karczewski auf wichtige der multilateralen G7 zu überwinden gewe- Erkenntnisse zur Entstehung der Weltwirt- sen wäre. Zwar hat der Autor den Anspruch, schaftsgipfel stützen kann. in erster Linie eine Darstellung zu Schmidts „Außenwirtschaftspolitik im weltpolitischen HistLit 2009-2-099 / Enrico Böhm über Kar- Umfeld“ (S. 30) zu schreiben, doch resultiert czewski, Johannes von: „Weltwirtschaft ist un- diese Beschränkung in einer übermäßigen Be- ser Schicksal“. Helmut Schmidt und die Schaffung tonung der Rolle Schmidts und der deut- der Weltwirtschaftsgipfel. Bonn 2008. In: H-Soz- schen Perspektive. Auch wenn die Bedeu- u-Kult 11.05.2009. tung Schmidts für die Entstehung der Gipfel nicht in Frage gestellt werden muss, entgehen der Untersuchung doch wichtige Perspekti- Sammelrez: S. Karner u.a. (Hrsg.): Prager ven der übrigen Teilnehmer. Zumindest der Frühling. Das internationale Krisenjahr Einfluss Giscard d’Estaings wird in der Studie Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; immer wieder angesprochen und hätte einen Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Viktor Vla- Versuch, Quellen aus dem Umfeld des franzö- dimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; Rug- sischen Staatspräsidenten mit einzubeziehen, genthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich;Wilke, Man- lohnenswert gemacht. Dies wird etwa deut- fred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationa- lich am Widerstand Giscards gegen die Teil- le Krisenjahr 1968, Bd. 1 Beiträge. Köln: Böh- nahme des Präsidenten der EG-Kommission, lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20207- einem langjährigen Streitpunkt mit den klei- 1; 1296 S. neren EG-Partnern, bei dem deren Angst vor einem Direktorium der großen Industriena- Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Georgievna; tionen eine Rolle spielte. Weshalb Giscard vor Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Viktor Vla- dem Bonner Gipfel (1978) seine Bedenken in dimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; Rug- dieser wichtigen Frage offenbar plötzlich fal- genthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich;Wilke, Man- len ließ, kann aus den deutschen Akten nicht fred (Hrsg.): Prager Frühling. Das internationale befriedigend erklärt werden. Krisenjahr 1968, Bd. 2: Dokumente. Köln: Böh- Aus bundesdeutscher Perspektive und un- lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20231- ter Fokussierung auf Helmut Schmidt ent- 6; 1598 S. steht so ein etwas national geratenes Bild der Genese einer internationalen Institution. Kar- Rezensiert von: Ilko-Sascha Kowalczuk, Ab- czewskis Studie leistet somit einen wichtigen teilung Bildung und Forschung, Bundesbe- Beitrag zur Geschichte der Bundesrepublik in auftragte für die Unterlagen des Staatssicher- den internationalen Beziehungen. Die Vertie- heitsdienstes (BStU) fung weiterer Fragen erscheint jedoch wün- schenswert: Worin lagen die besonderen Cha- „1968“ gehört zu den zentralen Krisenjah- rakteristika der Gipfel im Vergleich zu ande- ren des europäischen Kommunismus und ren multilateralen Institutionen, und in wel- des sowjetischen Imperiums. Die Nieder- chem Verhältnis standen sie zu diesen? Han- schlagung des „Prager Frühlings“ versinn- delte es sich tatsächlich um reine Wirtschafts- bildlichte, dass eine Reformierung kommu- gipfel, oder spielten nicht weitere Themen zu- nistischer Regime im Moskauer Machtbereich nehmend eine wichtige Rolle und signalisier- nicht möglich sei. Panzer walzten einmal ten eine veränderte Schwerpunktsetzung in- 3 mehr, wie etwa bereits 1956 in Ungarn oder ternationaler Politik? Diesen Fragen nachzu- 1953 in der DDR, die Hoffnung auf Frei- heit brutal und rücksichtslos nieder. „1968“ 2 Die Studie basiert vorwiegend auf dem Material des Schmidt-Depositums im Archiv der sozialen Demokra- tie und den „Akten zur auswärtigen Politik der Bun- Fragestellung hinaus vermögen insbesondere folgende desrepublik Deutschland“. Titel zu geben: Hugo Dobson, Japan and the G7/8 – 3 Hier lohnt auch ein Blick in die politikwissenschaftli- 1975 to 2002, London 2004; Risto Penttilä, The Role of che Literatur, die sich bereits eingehend mit dem Ge- the G8 in International Peace and Security, New York genstand G7/8 beschäftigt hat. Anregungen über die 2003.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 369 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) stand aber zugleich für Zeitzeugen auch da- ten und Führungszirkeln entstanden ist. An- für, dass ein „demokratischer Sozialismus“ gesichts des Umfangs der Bände kann diese machbar sei. Denn die Prager Reformkommu- bedauerliche Leerstelle nicht mit fehlendem nisten glaubten ja nicht nur an diesen, sie hat- Platz begründet werden, zumal eine Reihe ten auch erste praktische Schritte unternom- von Dokumenten eher verzichtbar erscheinen men. Niemand kann sagen, wie ihr Gesell- und eine gewisse Redundanz erzeugen. Im schaftsexperiment ausgegangen wäre. Viele Prinzip spiegelt der Dokumentenband eine ei- Alternativen sind denkbar, alle aber spekula- gentlich überwunden geglaubte Geschichts- tiv. sicht, die noch immer mit den „großen Män- Die beiden vorliegenden voluminösen Bän- nern“, die Geschichte machen, trefflich be- de markieren den aktuellen Forschungsstand. schrieben werden kann. Der erste Band enthält 70 Beiträge von Wis- Beide Bände sind durch Orts- und Perso- senschaftlern und Zeitzeugen. Das interna- nenregister zu erschließen. Das vereinfacht tionale Mammutprojekt spiegelt sich nicht die Arbeit mit ihnen. Auch wenn es beck- nur im Herausgeberkreis, sondern auch bei messerisch klingt, aber ein Sachregister hät- den Autoren. Die Autoren kommen nicht nur te angesichts des Umfangs der beiden Bände aus vielen Staaten Europas und aus Nord- die Arbeit mit ihnen erheblich vereinfacht. An amerika, sondern selbst aus Aserbaidschan. knappen Ressourcen oder fehlenden Druck- Die über 230 abgedruckten Dokumente stam- kapazitäten kann dies nicht gescheitert sein. men aus russischen Archiven ebenso wie aus Ebenso ist zu bemängeln, dass eine Übersicht tschechischen, deutschen, polnischen, engli- über die aufgenommenen Dokumente fehlt, schen, amerikanischen, österreichischen, aber so dass die Arbeit mit dem Dokumentenband auch aus bulgarischen, kroatischen, ungari- doch einige Mühen erfordert. Auch die Über- schen, ukrainischen oder rumänischen, ins- setzungen erscheinen nicht immer glücklich gesamt aus 37 Archiven und Sammlungen. und sicher. SED-Politbürokandidat Axen ge- Jedes aufgenommene Dokument ist in Rus- rät so in einer Übersetzung aus dem Russi- sisch und in Deutsch oder Englisch abge- schen zu einem „Mitgliedskandidat“ (Band druckt. Hier finden sich viele interessante Ein- 2, S. 283), was freilich bei der anstrengen- zelstücke, die in ihrer Summe ein eindrucks- den Lektüre ein willkommenes Schmunzeln volles Bild der Vorgeschichte, Geschichte und erzeugt. den Folgen des „Prager Frühlings“ und seiner Auch der Band mit den wissenschaftli- Niederschlagung malen. Zu kritisieren an der chen und Zeitzeugenbeiträgen spiegelt die Fi- Auswahl ist jedoch, dass die Dokumente fast xierung auf die Machtzentren. Die Aufsätze ausschließlich die Wahrnehmungen, die Dis- sind in zwölf Kapitel gegliedert. Der „Prager kussionen und die Entscheidungsfindungs- Frühling“ selbst wird ausführlich von tsche- prozesse in den kommunistischen Macht- chischen Historikern analysiert, Reaktionen und Herrschaftsapparaten spiegeln, lediglich des Kremls werden ebenso wie der ande- durch Dokumente angereichert, die Beobach- ren Atommächte untersucht, aber auch die tungen und Reaktionen westlicher Regierun- der Regierungen der anderen Ostblocklän- gen enthalten. Das Bedeutsame am „Prager der oder europäischer Staaten nicht verges- Frühling“ – sowohl vor, während wie nach sen. Gerade die Aufsätze, die eher vermeint- 1968 – aber war eigentlich, dass auch die Ge- lich randständige Themen wie den Vatikan, sellschaften im Ostblock in Bewegung gera- Dänemark oder Finnland behandeln, sind be- ten waren: in Polen brodelte es ebenso wie in sonders interessant. Das gilt auch für die Ka- Jugoslawien, in der UdSSR, in Ungarn oder pitel, die sich mit der militärischen Interven- der DDR kam es zu Protesten gegen den Ein- tion sowie den Reaktionen östlicher wie west- marsch und vor allem natürlich ist das „öst- licher Geheimdienste beschäftigen. Besonders liche 68“ ohne die tschechoslowakische Ge- hervorzuheben sind die Kapitel „Die sowjeti- sellschaft nicht einmal ansatzweise zu erklä- sche Gesellschaft“ bzw. das „Echo in den So- ren. Lediglich das berühmte „Manifest der wjetrepubliken“. Denn hier erfährt die Leser- 2000 Worte“ (Band 2, Dok. 28) stellt ein Doku- schaft viel über gesellschaftliche Reaktionen, ment dar, das nicht in den Herrschaftsappara- wenn sie Aufsätze etwa über das Baltikum,

370 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Keilbach: Geschichtsbilder und Zeitzeugen 2009-2-041 die Ukraine oder den Kaukasus gelesen hat. über Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Geor- Auch die wichtige Episode der sowjetisch- gievna; Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Vik- tschechoslowakischen Sportgeschichte wird tor Vladimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; abgehandelt. Nicht nur dieser Beitrag ruft As- Ruggenthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich; Wilke, soziationen zwischen 1956 und 1968 wach. Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das inter- Die letzten Kapitel behandeln das „Nachbar- nationale Krisenjahr 1968, Bd. 1 Beiträge. Köln land Österreich“ und es kommen schließlich 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.05.2009. Zeitzeugen aus mehreren Ländern zu Wort. HistLit 2009-2-090 / Ilko-Sascha Kowalczuk Den Band schließt ein kleiner, aber sehr gelun- über Karner, Stefan; Tomilina, Natalja Geor- gener Essay über den „Streit um das Erbe des gievna; Tschubarjan, Alexander; Išˇcenko,Vik- ‚Prager Frühlings’“ von Jan Pauer ab, einem tor Vladimirovich; Prozumenšˇcikow, Michail; der besten Kenner des „Prager Frühlings“. Ruggenthaler, Peter; T ˚uma,Oldˇrich; Wilke, Das Buch enthält zudem vier Bildteile mit Manfred (Hrsg.): Prager Frühling. Das interna- fast durchweg beeindruckenden Fotos, die tionale Krisenjahr 1968, Bd. 2: Dokumente. Köln die Atmosphäre vor allem beim Einmarsch 2008. In: H-Soz-u-Kult 07.05.2009. und den gesellschaftlichen Reaktionen darauf eindrücklich erahnen lassen – weitaus besser jedenfalls als in den meisten Wortbeiträgen. Keilbach, Judith: Geschichtsbilder und Zeitzeu- Ein solches Mammutwerk verdient Respekt gen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im und Anerkennung. Es ordnet sich in die mitt- bundesdeutschen Fernsehen. Münster: LIT Ver- lerweile mannigfaltige Literatur zum „Prager lag 2008. ISBN: 978-3-8258-1141-9; 300 S. Frühling“ ein und gehört fortan zu den un- verzichtbaren Werken, wenn man sich mit Rezensiert von: Frank Bösch, Historisches In- ihm beschäftigt. Vor allem die Analyse und stitut, Justus-Liebig-Universität Gießen Dokumentation des Regierungshandelns in den Ostblockstaaten markiert den aktuellen Im Zuge des „Memory Booms“ häufen sich Forschungsstand, wenn auch – wie es eini- in jüngster Zeit Studien zur Geschichtsdar- ge Agentur- und Zeitungsmeldungen bei Er- stellung in Spielfilmen. Das gilt gerade für scheinen suggerierten – Neuigkeiten, Überra- die Darstellung des Nationalsozialismus. We- schungen oder gar „Sensationen“ nicht vor- niger erforscht ist dagegen die Geschichtsdar- kommen. Die Stärke der Bücher liegt in his- stellung in fiktionalen und dokumentarischen torischen Details und in den breitgefächerten Fernsehsendungen, obwohl deren Reichwei- Länderstudien, die über den „Prager Früh- te die der Kinos deutlich übersteigt und ihre ling“ hinaus das globale Jahr 1968, wie es et- Entstehung, Inhalte und Rezeption erhebliche was Norbert Frei jüngst analysierte, weiter Differenzen aufweisen. Vermutlich schreck- konturieren. Die dominierende Fokussierung te bislang der schwierige und für Historiker beider Bände aber auf das Regierungshan- ungewohnte Umgang mit Rundfunkarchiven deln verhindert, dass die im doppelten Wort- davor ab.1 Die Medienwissenschaftlerin Ju- sinne schwergewichtigen Bände zu Handbü- chern avancieren könnten, denn die Gesell- 1 Bisherige Monografien widmeten sich einzelnen schaften und ihre facettenreichen Reaktionen Epochen oder integrierten Auswertungen zu Film kommen so deutlich zu kurz, dass ich da- und/oder Fernsehen in die breitere Erinnerungskultur; von sprechen möchte, dass hier leider nur vgl. etwa: Christoph Classen, Bilder der Vergangen- heit. Die Zeit des Nationalsozialismus im Fernsehen die eine Seite der Medaille hinreichend be- der Bundesrepublik Deutschland 1955-1965, Köln 1999; leuchtet wurde. Das ist auch deshalb scha- Wulf Kansteiner, In Pursuit of German Memory. Histo- de, weil ein ähnliches internationales, finan- ry, Television, and Politics after Auschwitz, Ohio 2006; vgl. die Rezension von Christian P. Gudehus in: H- zintensives Gemeinschaftsunternehmen wohl Soz-u-Kult, 29.09.2006, (26.03.2009); „Prager Frühlings“ neuerlich Aussichten ha- Edgar Lersch / Reinhold Viehoff, Geschichte im ben dürfte, gefördert zu werden. Fernsehen. Eine Untersuchung zur Entwicklung des Genres und der Gattungsästhetik geschichtlicher Dar- stellungen im Fernsehen 1995 bis 2003, Berlin 2007; vgl. HistLit 2009-2-090 / Ilko-Sascha Kowalczuk die Rezension von Michael Meyen in: H-Soz-U-Kult, 30.01.2009,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 371 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) dith Keilbach gehört dabei sicherlich zu den Analyse von Bild und Ton und ihre Einbet- besten Kennern des Themas und ist bereits tung in Techniken des Fernsehens zählen zu durch zahlreiche innovative Aufsätze in den den Stärken der Arbeit. letzten Jahren aufgefallen.2 Der erste Hauptteil des Buches widmet Keilbach grenzt ihren Gegenstand bereits sich den visuellen und akustischen Baustei- in ihrer Einführung mehrfach ein. Inhaltlich nen der Filme. So problematisiert er das NS- konzentriert sie sich auf den Einsatz von Propaganda-Erbe, die wechselnden Perspek- historischem Bildmaterial und von Zeitzeu- tiven, die verschiedenen Dramaturgien, Bild- gen, um fernsehtypische Mechanismen der formen und Erzählerkommentare. In mun- Geschichtsrekonstruktion auszumachen. Ihr terer Mischung folgen dabei systematische geht es dabei um filmische Verfahren und ex- Unterkapitel („Zahlen“, „Schockbilder“) und plizit nicht um die Analyse der historischen Abschnitte zu einzelnen Sendungen aufeinan- Wissensbildung durch das Fernsehen (S. 28). der. Deutlich wird etwa, wie Szenen von älte- Den Wandel der Geschichtsrepräsentationen ren Dokumentationen übernommen wurden. erklärt sie entsprechend aus der Transformati- So weist Keilbach ein wortgleiches Aufgrei- on des Mediums Fernsehen, bei dem generell fen von Sequenzen aus Joachim Fests „ Hit- seit den 1980er-Jahren die Visualität zuguns- ler – Eine Karriere“ in Guido Knopps „Hit- ten vormals wortfixierter Erziehungsansprü- ler – Eine Bilanz“ nach (S. 78). Diese Beobach- che dominiere (S. 237-240). Ebenso schränkt tungen werden durch Hinweise zur bearbei- Keilbach ihre Quellenbasis implizit ein, in- teten Wiederaufnahme von Bildern ergänzt. dem sich die Arbeit vornehmlich auf die Neben exemplarischen Beispielen illustrieren Filminhalte ausgewählter bekannter Doku- zahlreiche abgedruckte Bilder die Befunde. mentationen bezieht. Die Produktionen „Das Das zweite Hauptkapitel, das sich dem Dritte Reich“, „Mein Kampf“, „Hitler – Ei- Zeitzeugen widmet, unterstreicht vor allem, ne Karriere“, „Die Deutschen und der Zwei- dass Zeugenschaft, die im juristischen Sin- te Weltkrieg“, „Der Prozeß“, „Shoah“, „Hit- ne mit Objektivität und Unabhängigkeit ver- lers Helfer“ und „Holokaust“ dienen in ihrem bunden werde, bereits seit den Aussagen im Buch als maßgebliche Untersuchungsbeispie- Eichmann-Prozess mit Emotionalität verbun- le, werden aber durch Seitenblicke auf andere den sei, jedoch erst später im Fernsehen zu- Sendungen ergänzt. Nicht berücksichtigt wer- nahm und zunächst von Frauen verkörpert den hingegen jene Quellen, die ein Historiker wurde. Das Aufkommen der Zeitzeugen im bevorzugt zu Rate ziehen würde – wie ins- Fernsehen verbindet Keilbach mit der gleich- besondere Archivmaterial zur Entstehung der zeitigen Entstehung von Talkformaten (S. 182- Sendungen, Nachlässe der Beteiligten oder 184), wodurch sie eine innovative Brücke zu Pressestimmen, die die öffentlichen Reaktio- einem anderen Format zieht. Wiederum bie- nen auf die Fernsehausstrahlungen verdeutli- tet Keilbach zahlreiche sehr gute Einzelbe- chen. Ebenso bettet sie ihre Arbeit weniger in obachtungen, wie etwa zum Schweigen der die kultur- und geschichtswissenschaftliche Zeugen vor der Kamera, ihrer emotionalen Forschung zur Erinnerungskultur ein, son- Überwältigung, der begutachtenden Präsen- dern eher in die medienwissenschaftliche For- tation von Tätern im Stile polizeilicher Ge- schung zum Fernsehen allgemein. Als Histo- genüberstellungen und dem späten Auftreten riker mag man daher einiges vermissen, wird von „Durchschnittsmenschen“ in deutschen dafür aber mit vielleicht weniger vertrauten Dokumentationen. Wie durch die Präsentati- Zugängen belohnt. Insbesondere die dichte on von Zeitzeugen Glaubwürdigkeit aufge- baut oder hinterfragt wird, ist ein weiterer /rezensionen/2009-1-082> (26.03.2009). Schwerpunkt. Wie Keilbach betont, wird de- 2 Vgl. etwa Judith Keilbach, Zeugen, deutsche Opfer und traumatisierte Täter - zur Inszenierung von Zeit- ren Glaubwürdigkeit in neueren Produktio- zeugen in bundesdeutschen Fernsehdokumentationen nen kaum in Frage gestellt – in der von ihr über den Nationalsozialismus, in: Tel Aviver Jahrbuch analysierten Serie „Holokaust“ bezeichnen- für deutsche Geschichte 31 (2003), S. 287-307; dies., derweise nur bei Frauen. Dabei macht sie Fernsehbilder der Geschichte. Anmerkungen zur Dar- stellung des Nationalsozialismus in den Geschichtsdo- dank der Entdifferenzierung zwischen Tätern kumentationen des ZDF, in: 1999 17 (2002), Heft 2, S. und Opfern eine Gemeinschaftsbildung der 102-114.

372 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Koenen: Traumpfade der Weltrevolution 2009-2-089

Zeitzeugen aus, die alle als Opfer erscheinen. Die große Stärke von Keilbachs Buch liegt in einer Fülle von guten Einzelbeobachtun- Koenen, Gerd: Traumpfade der Weltrevoluti- gen entlang einzelner Sendungen. Was man on. Das Guevara-Projekt. Köln: Kiepenheuer & bei der Lektüre vermissen mag, ist der Mut Witsch 2008. ISBN: 978-3-462-04008-1; 602 S., zur Synthese und Ergebnisbildung. Dass ein Abb. Fazit fehlt, ist vielleicht charakteristisch für den mosaikartigen Charakter des Buches. Aus Rezensiert von: Jana Wüstenhagen, Zentrum Sicht des Historikers wird man zudem vor für Zeithistorische Forschung Potsdam allem drei Punkte vermissen, die bei künf- tigen Studien zu diesem Thema zu berück- Kein Zweifel, Gerd Koenen versteht es groß- sichtigen wären: Erstens verzichtet das Buch artig, Geschichten und Geschichte mitein- fast auf jegliche Form der Kontextualisie- ander zu verbinden. Der studierte Histori- rung. Wer welche Dokumentationen wann ker und Politologe schreibt, wie er einmal und warum produziert hat und wie sie rezi- zugab, um die eigenen Irrtümer zu verste- piert und diskutiert wurden, wird selbst dort hen. Dabei schwingt in seinen Arbeiten stets ausgeblendet, wo dies aus der Literatur her- der Anspruch mit, auch das gesellschaftli- aus bekannt ist. Ähnliches gilt für die zeitliche che Bewusstsein für politisch-ideologische Ir- Einordnung: der Verzicht auf eine diachrone rungen und Wirrungen zu schärfen. Dies ist Anordnung oder Analysen führt dazu, dass in seinem neuesten Buch nicht anders. Mit kaum zeitspezifische Erklärungen zu finden Ernesto „Che“ Guevara lenkt er den Blick sind. Zweitens fehlen Bezüge zur historischen auf eine Zentralfigur der linken Bewegungen Wissensbildung oder zur Geschichtswissen- weltweit. Koenen selbst hat „das volle Pro- schaft, auch wenn sie offen ausgeklammert gramm des linksradikalen Aktivismus absol- wurden. Mit Ausnahme von abschließenden viert“ (Klappentext). Nun will er diesen cha- Verweisen auf die Oral History scheint hier- rismatischen Guerillaführer nicht entzaubern durch relativ egal, in welcher Beziehung die oder romantisieren, sondern ernstnehmen – Sendungen zum jeweiligen historischen Wis- „ernster allerdings, als vielen seiner kritiklo- sen und der Geschichtswissenschaft standen. sen Bewunderer lieb sein dürfte“ (S. 7). Drittens bauen zahlreiche Thesen auf der Entsprechend macht sich Koenen daran, Spezifik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks akribisch den Lebensweg des späteren Com- in der Bundesrepublik auf, der sich in den mandante Che nachzuzeichnen, ihn als Men- 1980er-Jahren unter dem Druck der Kom- schen mit Stärken und Schwächen zu zei- merzialisierung veränderte. Um dies zu ve- gen, als lesebesessenen Teenager, als Frauen- rifizieren, wären mehr Seitenblicke auf die schwarm und Familienvater, als Exekutor in Nachbarländer nötig. Denn erstaunlicherwei- der kubanischen Revolution, als philosophie- se deuteten sich in so unterschiedlichen Me- renden Revolutionär und kämpfenden Don diensystemen wie der DDR, den Niederlan- Quijote einer neuen Zeit. Auf der Grundla- den, Großbritannien und den USA durchaus ge einer Vielzahl von Quellen entsteht so ein ähnliche Entwicklungen und Phasen an. Trotz detailreiches Bild vor allem der 1950er- und dieser disziplinär gefärbten Monita ist Keil- 1960er-Jahre. An deren Ende wurde Guevaras bachs Studie jedoch zweifelsohne ein äußerst Projekt einer (Guerilla-)Weltrevolution gegen ideenreiches Buch, das dazu verhilft, sowohl die USA zum „Fixstern“ der Neuen Linken im die Geschichte im Fernsehen als auch die Er- Westen. innerungskultur jenseits eingefahrener Wege Auch für den mit der Thematik vertrauten zu betrachten. Leser ist es erstaunlich, mit welcher Unkennt- nis diese Revolution nicht nur vorbereitet, HistLit 2009-2-041 / Frank Bösch über Keil- sondern auch tatsächlich angegangen wurde. bach, Judith: Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Die Beteiligung Guevaras am Befreiungskrieg Zur Darstellung des Nationalsozialismus im bun- im Kongo erscheint geradezu als Selbstmord- desdeutschen Fernsehen. Münster 2008. In: H- kommando angesichts der Tatsache, dass er Soz-u-Kult 17.04.2009. die Landessprache nicht beherrschte, die lo-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 373 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) kalen Gegebenheiten nicht kannte und dar- lenlage zuzuschreiben. Umso höher ist es über hinaus von den Kongolesen völlig un- Koenen anzurechnen, dass es ihm gelingt, erwünscht war. Da stellt sich berechtigterwei- auch die Protagonistin der kubanischen Re- se die Frage, wie ein solcher Mann zur Leit- volution sichtbar zu machen. Als Tochter figur mehrerer Generationen werden konnte. deutsch-jüdischer Kommunisten 1937 in Ar- Koenen selbst sieht einen Grund in der chris- gentinien geboren, musste Tamara Bunke – tusähnlichen Verklärung Guevaras durch sei- gegen ihren Willen – mit den Eltern 1952 in ne Biografen und Fotografen, durch Politiker die DDR ziehen. Dort wurde sie nie heimisch, und nicht zuletzt durch die westliche Linke.1 stellte einen Antrag auf SED-Mitgliedschaft, Koenens Leistung besteht vor allem darin, einen weiteren auf Ausreise nach Argentinien nicht einfach eine weitere Che-Biographie auf und verließ dann, als dieser nicht gleich ge- den Markt gebracht zu haben. Vielmehr stellt nehmigt wurde, unter Nutzung ihres argenti- er dessen Lebensgeschichte neben die Biogra- nischen Passes eigenmächtig die DDR in Rich- phien von Fidel Castro und Tamara Bunke, tung Kuba, wo sie sich zuerst in die Revoluti- zwei andere „linke“ Helden. Auch hier folgt on und dann in einen kubanischen Geheim- Koenen der gleichen Methode. Um die indivi- dienstmann verliebte, bevor sie von Che Gue- duellen biographischen Eckdaten herum ent- vara zur zentralen Verbindungsperson in Bo- wirrt er den Wust der Kultliteratur, synchro- livien gemacht wurde. nisiert die Lebensstationen der drei Guerille- Nach ihrem Tod in einem bolivianischen ros und setzt sie in Beziehung zu den lokalen, Hinterhalt wurden vor allem in Lateiname- regionalen und globalen Ereignissen des Ost- rika, aber auch in der DDR Betriebe, Schu- West-Konflikts. Immer wieder stellt er Quer- len, Arbeitsbrigaden usw. nach Tamara Bun- verbindungen her, etwa durch die Vergleiche ke benannt. Koenen verfolgt die Entwicklung stalinistischer, castristischer, maoistischer, ko- des Kults unter anderem anhand hierzulan- reanischer und guevaristischer Revolutions- de nahezu unbekannter lateinamerikanischer modelle. Über die detaillierte Rekonstruktion Lyrik. So kann er zeigen, dass der Kult mit ei- des Lesestoffes von Guevara und Bunke kann ner Mystifizierung von Weiblichkeit auf der Koenen die komplexen individuellen wie so- einen sowie von männlicher Gewalt und Mili- zialen Vorstellungsstrukturen herausarbeiten tanz auf der anderen Seite verbunden war. Be- und den Weg zur – durchaus divergierenden merkenswert ist, dass der Bunke-Kult gerade – Gedankenwelt der drei Revolutionäre freile- in den USA praktische Bedeutung erhielt, in- gen. Hier lassen sich interessante Anschluss- dem er sich eng mit der Geschichte der „Sym- möglichkeiten für die Forschung finden, etwa bionese Liberation Army“ verband, die sich in der Frage nach Ideentransfers zwischen Eu- wiederum als Teil der guevaristischen Revo- ropa und Lateinamerika während des Kalten lution sah (S. 542). Krieges. Koenen nimmt die Protagonistin wiederum Für Leser, die sich mit der Gesamtthematik „ernst“, indem er ihre Vorstellungen, Wün- auskennen, wirken die Ausführungen zur ku- sche und Hoffnungen gegen das offizielle banischen Revolution bisweilen zu detailliert. Kultbild stellt. So profiliert er die Unterschie- Gerade weil diese Ereignisse weitgehend be- de, die zwischen dem konstruierten Helden- kannt sind, hätte hier auf die eine oder andere bild von „Tania la Guerillera“ und den Emp- ausführliche Schilderung militärischer Opera- findungen der jungen Frau liegen, die in den tionen oder innenpolitischer Entscheidungen bolivianischen Bergen Todesangst hatte – ge- verzichtet werden können. Dagegen erscheint nau wie ihre männlichen Mitkämpfer. Die Ge- die Geschichte von Tamara Bunke – laut Ver- schlechterforschung dürfte gerade in dieser lagsankündigung der „zweite rote Faden in revolutionären Praxis noch zahlreiche „weiße der revolutionären Heiligenwelt“ – sehr viel Flecken“ entdecken. reduzierter. Koenen hat sich mit seinem Zugang, his- Das ist in erster Linie der schwierigen Quel- torische Sachverhalte solide zu recherchie- ren und sie zugleich fesselnd zu präsentie- 1 Siehe zu dieser Verklärung jüngst auch Stephan Lah- rem, Che. Eine globale Protestikone des 20. Jahrhun- ren, wiederholt breite Anerkennung erwor- derts, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der ben. Auch die „Traumpfade“ bieten eine Bilder, Bd. II: 1949 bis heute, Göttingen 2008, S. 234-241.

374 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Kopecek (Hrsg.): Past in the Making 2009-2-026 spannende, kenntnisreich recherchierte Lek- Kopeˇcek,Michal (Hrsg.): Past in the Making. türe, die zahlreiche Anknüpfungspunkte für Recent History Revisions and Historical Revi- weiterführende wissenschaftliche Fragestel- sionism in Central Europe after 1989. Buda- lungen bietet. Allerdings ist einschränkend pest: Central European University Press 2008. zu erwähnen, dass Koenen auf einen Anmer- ISBN: 978-963-9776-02-9; 264 S. kungsapparat verzichtet, der eine eindeutige Zuordnung der im Text verwendeten Quel- Rezensiert von: Adam Hudek, Slowakische len zulassen würde. Das Quellen- und Lite- Akademie der Wissenschaften, Bratislava raturverzeichnis am Ende des Werks ist zwar vorzüglich organisiert – Koenen reicht dort „Far from being restricted to a small group auch einen kurzen Überblick zur jeweiligen of „deniers“, historical revisionism seems to Akten- und Literaturlage nach –, doch bleiben feature strongly in the public historical dis- so wichtige Erörterungen wie diejenigen über courses of many countries and regions nowa- das Verhältnis der USA zu Lateinamerika un- days“ (p. ix): states the editor of this pub- belegt. Dass der Einfluss der USA auf Ku- lication Michal Kopeˇcek. Especially the cen- ba als gering einzuschätzen sei, mag im Ver- tral and eastern Europe has a long-time ex- gleich mit anderen Regionen noch plausibel perience with this concept and its changes. sein. Dass die Rückständigkeit der lateiname- The various tendencies appearing (or endur- rikanischen Länder vor allem auf der Innova- ing) after the 1989, are only giving new mean- tionsträgheit der nationalen Wirtschaften be- ings to this notion. ruhen soll, erscheint hingegen spekulativ (S. The basic term of historical revisionism is 54). defined by Aviezer Tucker in the opening ar- Trotz solcher Einwände in Details ist Koe- ticle, distinguishing it from the „neutral“ no- nen erneut ein Werk gelungen, das Geschichte tion of historical revision. While the „legit- komplex und verständlich erzählt. Der erste imate“ revision adheres to truth-conductive Eindruck, das Buch sei vor allem zur Selbst- scientific cognitive values, revisionist histori- verständigung der westdeutschen Linken ge- ography has only therapeutic values, induc- schrieben worden, erweist sich rasch als vor- ing a psychological well-being of the intended schnelles Urteil. Wie an einem roten Faden audience (p. 5). According to Tucker, the (im doppelten Sinne des Wortes) führt Koe- key notion separating revision from revision- nen die Entwicklung von „Tania“ und „Che“ ism is its acceptance.1 The former is accepted an dem stalinistischen Heldenepos „Wie der by a „large uniquely heterogeneous and un- Stahl gehärtet wurde“ von Nikolai Ostrowski coerced community“ while the latter only by entlang – einem Epos, das beide gelesen hat- „particular clearly identifiable homogenous ten. Spätestens hier ergeben sich auch für die- groups“. This simplicity and clarity of defi- jenigen Anknüpfungspunkte, die in der DDR nition seems to be the main advantage of this aufgewachsen sind. Für sie war – anders als „formula“ which is very well applicable on für Guevara und Bunke – die Saga des sowje- the identification of the revisionist attempts. tischen Titelhelden Pawel Kortschagin in al- Vladimír Petroviˇc is analyzing the differ- ler Regel nicht vorbildhaft, sondern lästige ence between revision and revisionism from Schulpflichtlektüre mitten in den heißen Som- the point of view of jurisdiction. On the ex- merferien am Ostseestrand auf Rügen. ample of lawsuits with „historians“ like Ernst Zündel and David Irving it is shown that HistLit 2009-2-089 / Jana Wüstenhagen über there are powerful players outside the histo- Koenen, Gerd: Traumpfade der Weltrevolution. riography who strongly shape the historical Das Guevara-Projekt. Köln 2008. In: H-Soz-u- discourse. The importance of courts is in the Kult 07.05.2009. binding definition of illegal revisionism. The article lacks deeper connection with the Cen- tral European situation. The influence of men- tioned verdicts there is negligible similarly as

1 Aviezier Tucker, Our Knowledge of the Past: A Philos- ophy of Historiography, Cambridge 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 375 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) the discourse-shaping activity of the courts. tutes are resisting the government control and The efforts of a group of German histori- are opposing to the „simplifying“ state pre- ans to revise the image of Holocaust as the ferred image of the national narrative. Their „unique German crime“, by bringing it to the work also doesn’t threaten the plurality of the same level as the expelling of the Germans af- historical discourse. ter the war is the topic of Eva Hahn and Hans In the foreground of Rafał Stobiecki’s ar- Henning Hahn. They describe an attempt to ticle is the notion politics of history. While enforce a new form of commemorating and in the communist past this politics had be- understanding of both cases. In other words, come the unilateral form of propaganda, in the new form of „therapeutic historiography“ the post-communist period it becomes an un- is being created. It is however surprising that interrupted dispute among various interest the „eastern“ attitude to this theory is omit- groups (p. 180). Although Stobiecky deals ted, because this form of revisionism is caus- with the Polish case, outcomes of his analysis ing strong reaction in Poland and Czech Re- are relevant to the whole post-communist re- public. gion of Central Europe. The question „Do we Two articles are offering interesting and need a state model of history and if yes, what well elaborated examples how the right-wing should it look like?“ remains unanswered by radicals are using old communist narratives the author. Stobiecky only sums up the exist- for self-legitimisation. Ingo Loose is „out- ing opinions without giving his own. lining the main states of rise and decline of Focussed on the Hungarian case Ferenc anti-Fascist myth in the GDR [German Demo- Laczó contributes to the debates about the re- cratic Republic].“ (p. 59) Loose introduces a lation of morality and politics. He analyzes possible link between deconstruction of the the continuity and discontinuity in their con- myth and the anti-Semitic tendencies among nection and how this influenced the Hun- the young generation on the territory of the garian historical culture and politics. Laczó former GDR. According to András Mink rad- brings up an interesting, quite original idea, ical right can exploit also the unrevised com- that the important reason for the dissolu- munist narrative, marking all anti-communist tion of communist regime was the fact that it elements as fascist. This creates a paradox couldn’t balance its apparently amoral prac- enabling the right-wing radicals to accept tices with relevant results. the communist argumentation and position The remaining texts are case studies deal- themselves as the main fighters against the ing with the historiographical revision of par- bolshevism. ticular historical events. Katya A. M. Ko- One of the key articles in this publication, courek writes about the the general Rudolf „In search of National Memory“ by Michal Medek and his hard critiques of the poli- Kopeˇcek deals with the question, how the tics of Czechoslovak president Edvard Beneš. post-communist historiography was able to The text is analyzing the enduring problem of master the transition from communist dis- dealing with the rightist political movement course towards the one based on plurality. in Czechoslovakia. Owen V. Johnson’s main One has to agree with the author, that instead concern is the forming of Slovak national nar- of new methodological concepts, a „nation- rative in the second half of the 20th century centered paradigm of history“ has been re- and the role of journalists in this process. In vived (p. 82). The second question is about the „spotlight“ there are the so-called „prob- the necessity of the so-called „National Mem- lematic periods“ of Slovak history, e. g. the ory“ institutes in post-communist countries. wartime Slovak state. One has to stress the The study concludes with a pessimistic warn- lack of originality of his contribution. The ing, that activity of such institutions is leading article is basically a summary of the known towards the normatively structured, sharp, facts. The conclusion stating that the final im- majoritarian and moralizing concept of the so- age of the Slovak history is shaped by mass called national memory (p. 92). However, the media is not new and it applies by far not only present state of affairs doesn’t seem to sup- to the Slovak case. port such pessimism. The mentioned insti- The scope of the volume is far reaching.

376 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Kukuk (Hrsg.): Prag 68 2009-2-188

Estonian efforts to revise the history of their Rezensiert von: Gerd Dietrich, Institut nation in the period between two totalitar- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- ian ideologies – Nazism and communism – is Universität zu Berlin the topic of Meike Wulf. As an object of re- vision she singles out the question which of Der Liste der Veröffentlichungen zum Jahr these ideologies brought greater damages to 1968 ist lang und vielfältig. Doch die Publi- Estonia. The author focuses on the places of kationen, die sich mit 1968 allein im Osten memory, which are serving as battlefields and beschäftigen, blieben dabei überschaubar. Sie bases of various competing group identities haben gleichwohl viel Neues gebracht. Stefan and their specific perception of the past. Karner, Natalja Tomilina, Alexander Tschur- A peculiar sort of revisionism is to be found barja, Günter Bischof, Viktor Iscenko, Michail in the Ukraine. The article „Revisiting the Prozumencikov, Peter Ruggenthaler, Oldrich Great Famine 1932–1933“ by Georgyi Kas- Tuma und Manfred Wilke haben zwei um- janov deals with the role which this histori- fangreiche Bände, rund 2800 Seiten, mit in- cal event, tabooed in communist times, plays haltsreichen Beiträgen und bisher unveröf- in the new „nationalized“ Ukrainian history. fentlichten Dokumenten herausgegeben. An- The article offers a typical example of revi- gelika Ebbinghaus hat ebenfalls einen 250 sion done by politicians, who themselves rep- Seiten-Band mit adäquaten Analysen und Be- resent the communist past of the country. The richten in Umlauf gebracht. Und Stefan Wol- result is a cynical misuse of „national trauma“ le hat kenntnisreich die DDR des Jahres 1968 for political aims, in the situation where the in den Blick genommen.1 In dieses prall ge- intellectual elites are too weak to act against füllte wissenschaftliche Nest hat nun Klaus this process. Kukuk, sekundiert von Horst Schneider, ein The publication is based on the convic- „Ei“ gelegt. Hier gerieren sich „Zeitzeugen“, tion that the problem of revisionism in post- die es besser wissen wollen, weil sie dabei communist countries is a research subject that gewesen sind. Kukuk, 14 Jahre im diploma- deserves a proper analysis. Although writ- tischen Dienst der DDR, davon acht Jahre in ten mainly as case studies, most of the ar- Prag, der z.B. beim Treffen von Walter Ul- ticles are proving the striking resemblances bricht und Alexander Dubcek in Karlovy Vary in the historiographic developments in post- dolmetschte; Schneider, zu DDR-Zeiten Pro- communist European countries. However, it fessor für Allgemeine Geschichte an der Päd- is a pity that most of the case studies authors, agogischen Hochschule in Dresden, dessen haven’t tried to make any generalized conclu- Dissertation sich 1977 mit Inhalten und Me- sions, even though in some cases they were thoden der ideologischen Diversion der BRD right at hand. The next logical step there- gegenüber der CSSRˇ Ende der 1960er-Jahre fore should be comparation of cases, which beschäftigte und die beinahe in den Fluten would even better demonstrate the similari- des Elbe-Hochwassers davongeschwommen ties, or on the contrary, reveal the differences wäre. in the given region. Während in den erstgenannten Publika- tionen vom „Prager Frühling“, vom „Sozi- HistLit 2009-2-026 / Adam Hudek über Ko- alismus mit menschlichen Antlitz“, von der peˇcek,Michal (Hrsg.): Past in the Making. Re- letzten Chance zur Reform des Sozialismus cent History Revisions and Historical Revisionism die Rede ist, bezeichnen Kukuk / Schnei- in Central Europe after 1989. Budapest 2008. In: der jene Reformen als „ideologischen Nebel, H-Soz-u-Kult 10.04.2009. mit dem eine (pro)-imperialistische Politik ge- tarnt wurde“, und deren Vertreter selbst als „Apologeten des Kapitalismus“ (S. 15, 26). Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Do- kumente. Mit einer Einleitung von Horst Schnei- 1 Stefan Karner u.a. (Hrsg.), Prager Frühling. Das inter- der. Berlin: edition ost 2008. ISBN: 978-3- nationale Krisenjahr 1968, 2 Bände, Köln u.a. 2008; An- gelika Ebbinghaus (Hrsg.), Die letzte Chance? Analy- 360-01094-0; 288 S. sen und Berichte über ein Schlüsseljahr, Hamburg 2008; Stefan Wolle, Der Traum von der Revolte. Die DDR 1968, Berlin 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 377 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Akzeptabel wären nur Reformen gewesen, die unmittelbare Gegenwart. In einem ers- wie sie Ulbricht mit Zustimmung der UdSSR ten Teil behandelt Mieck auf rund 150 Sei- durchführte. Nicht die Intervention des War- ten die Entwicklung bis 1945 auf den Terri- schauer Paktes beendete den „Frühling“ des torien der heutigen Bundesländer Branden- Sozialismus, sondern Dubcek habe den Sozi- burg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, alismus aufs Spiel gesetzt, nicht mehr zwi- Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das zweite schen Freund und Feind unterschieden und Kapitel über die Zeit der SBZ und DDR be- Zugeständnisse an den Westen gemacht; der ginnt aus nahe liegenden Gründen mit einem Einmarsch in Prag sei also eine Frage der Abschnitt zu „übergreifenden Leitlinien“, be- Macht und der „Rettung“ des Sozialismus ge- vor auf Besonderheiten in den einzelnen Län- wesen. Kein Wunder, dass auch noch die un- dern bzw. Bezirken eingegangen wird. Ana- bewiesene Behauptung kolportiert wird, Wal- log wird im dritten Kapitel über die Zeit nach ter Ulbricht hätte sich „erfolgreich der Auffor- 1990 vorgegangen. Der Band enthält keine derung zur Teilnahme“ widersetzt (S. 21). So- Fußnoten, jedoch ein nach Ländern geord- weit Zitate aus dem kurzen Vorwort. Die fol- netes Literaturverzeichnis sowie ein Namen- genden über 250 Seiten sind der Dokumen- und Sachregister. tation von Quellen gewidmet. Deren Aus- Miecks Buch hinterlässt einen zwiespälti- wahl geschah nach den genannten Prämis- gen Eindruck. Natürlich verdient der Autor sen. Durchweg Gespräche, Stellungnahmen Respekt für die Inangriffnahme eines derar- und Anklagen, in denen die künftigen Inter- tig komplexen Vorhabens. Schon die synthe- venten und ihre Prager Parteigänger die Ab- tische Darstellung der Wirtschaftsgeschichte lehnung des „Prager Frühlings“ formulieren. eines einzigen Bundeslandes stellt offenbar Mit einer Ausnahme stammen 19 Dokumen- ein sehr schwieriges, jedenfalls nur selten in te aus der Zeit zwischen Januar 1968 und Angriff genommenes Unterfangen dar.1 An- Ende August 1968. Die Mehrzahl wurde aus ders als bei der Konzeption einer europäi- dem Tschechischen übersetzt. Ein zutreffen- schen oder deutschen Wirtschafts- und Sozi- des Bild vom Gesamtverlauf der Ereignisse algeschichte kann sich ein Autor hier nicht kann mit dieser einseitigen Darstellung nicht auf die wichtigsten Trends und die jeweils gegeben werden. Und sollte aus diesem Ei ein fortschrittlichsten Sektoren und Regionen be- Vögelchen schlüpfen, so erweist es sich als schränken. Er sollte zudem die regionalen Be- schwach, den drei erstgenannten Publikatio- sonderheiten klar herausstellen. Mieck schil- nen in jeder Hinsicht unterlegen. dert die Wirtschaftsgeschichte von gleich fünf Bundesländern, von denen jedes für sich zu HistLit 2009-2-188 / Gerd Dietrich über Ku- verschiedenen Zeiten in sehr unterschiedli- kuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Doku- chem Maße eine historische Einheit oder auch mente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider. einen Wirtschaftsraum darstellte. Bis 1945 las- Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.06.2009. sen sich keine gemeinsamen Strukturmerk- male identifizieren, die diesen Raum von an- deren Regionen in Deutschland unterschei- Mieck, Ilja: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neu- den würden. en Bundesländer. Stuttgart: Franz Steiner Ver- Aus diesem Grund stellt eine „Wirtschafts- lag 2009. ISBN: 978-3-515-09182-4; 360 S. geschichte der neuen Bundesländer“ wohl nur dann ein wissenschaftlich sinnvolles, Rezensiert von: Uwe Müller, Historisches In- gleichzeitig aber auch reizvolles Projekt dar, stitut, Abteilung Wirtschafts- und Sozialge- wenn man sich auf die Suche nach Konti- schichte, Universität des Saarlandes nuitätslinien über die Periode der Planwirt- schaft hinweg begibt. In diesem Sinne ver- Ilja Miecks vom Format und auch von spricht Mieck, „traditionsbewussten Anknüp- der Seitenzahl her durchaus nicht „kleine“ fungen“ nachspüren zu wollen (S. 10). Tat- Wirtschaftsgeschichte der neuen Bundeslän- der umfasst rund 1000 Jahre wirtschaftli- 1 In jüngster Zeit nur: Rainer Karlsch / Michael Schä- cher Entwicklung vom Hochmittelalter bis in fer, Wirtschaftsgeschichte Sachsens im Industriezeital- ter, Leipzig 2006.

378 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Mieck: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neuen Bundesländer 2009-2-206 sächlich werden auch etliche Beispiele für ei- mag daran liegen, dass sich Mieck entschlos- ne Wiederbelebung regionaler Spezialisierun- sen hat, die Berliner Wirtschaftsgeschichte gen genannt. Analysiert werden sie aber lei- aus seiner Betrachtung auszuklammern, weil der nicht. Selbst wenn man nicht auf clus- Berlin kein „neues“ Bundesland sei (S. 10) tertheoretische oder ähnliche Ansätze zurück- – was natürlich nur zum Teil richtig ist. Die greifen will, hätten doch Überlegungen dar- Brandenburger Wirtschaftsgeschichte lässt über, warum eine solche Anknüpfung ver- sich jedenfalls ohne Berücksichtigung der sucht oder nicht versucht wurde, erfolgreich Wechselwirkungen mit der dynamischen war oder erfolglos blieb, welche Rolle da- Metropole sowie der räumlichen Nähe zum bei die ökonomische und soziokulturelle Ent- politischen Machtzentrum, die seit dem 18. wicklung in der DDR, die Privatisierungspo- Jahrhundert immer wieder mit massiven litik der Treuhand, lokale Initiativen, zufälli- Staatsinterventionen einherging, nicht erklä- ge Marktkonstellationen usw. spielten, einen ren. Auch deshalb fällt der Abschnitt über geeigneten Rahmen für eine Wirtschaftsge- Brandenburg, in dem etwa der Entwicklung schichte der neuen Bundesländer darstellen der wichtigsten Industriestadt Branden- können. burg (Havel)2 weniger Platz eingeräumt Mieck verzichtet jedoch weitgehend auf wird als dem Schicksal der Landhäuser theoretische Reflexionen oder auch nur Ver- von Hermann Göring und Joseph Goebbels allgemeinerungen, übrigens auch auf Quan- (S. 34), gegenüber den Ausführungen zu tifizierung. Beim Lesen gewinnt man zu- Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt nehmend den Eindruck, dass es ihm vor und Thüringen deutlich ab. allem darum geht, eine seiner Auffassung Diese und andere Ungleichgewichte lassen nach schlecht informierte Leserschaft mit den sich nur zum Teil auf die Vorlieben des Autors auf dem Gebiet der neuen Bundesländer in zurückführen. Sie spiegeln auch den unter- den letzten Jahrhunderten erbrachten histori- schiedlichen Forschungsstand wieder. So he- schen Leistungen bekannt zu machen. Daher ben sich die Ausführungen über die Hanse beschränken sich seine Ausführungen auch und die Mecklenburger Agrargeschichte oder nicht auf die Ökonomie, und nicht selten wird die Unterschiede zwischen der preußischen im Stil eines Reiseführers auf heute zu besich- und sächsischen Wirtschaftspolitik auf dem tigende, mehr oder weniger gut erhaltene ma- Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt positiv terielle Überreste der Geschichte verwiesen. von der ansonsten dominierenden Theoriefer- Mieck lässt den Leser an seiner enormen De- ne ab. Zu Recht wird auch auf die in vielerlei tailkenntnis teilhaben. Hinsicht führende Rolle des gewerbereichen Zur Identifizierung langfristig wirkender Sachsens im 16. Jahrhundert und erneut in der struktureller Voraussetzungen für eine mehr Industrialisierung hingewiesen. Die struktu- oder weniger gelungene Anpassung an rellen Probleme der sächsischen Wirtschaft in marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg werden ist dieses Verfahren jedoch ungeeignet. So jedoch nicht thematisiert, wie überhaupt die wird etwa die Ausprägung der Gutsherr- Ausführungen zur ersten Hälfte des 20. Jahr- schaft und Gutswirtschaft im Abschnitt hunderts zu knapp ausfallen, um die erwähn- über Mecklenburg nur in Bezug auf ihre ten Anknüpfungspunkte lokalisieren zu kön- Auswirkungen auf die Agrarstruktur und nen. Nur im Abschnitt über Thüringen wird die politische Verfassung erwähnt, während auf die Veränderungen in der NS-Zeit aus- die Folgen für die Stadtentwicklung in der führlicher eingegangen. Frühen Neuzeit sowie generell für die de- Die Darstellung regionaler Besonderheiten mografische, sozialstrukturelle und mentale im zweiten Teil zur Periode Entwicklung nicht thematisiert werden. Im von 1945 bis 1990 ist durchaus verdienstvoll, Kapitel über Brandenburg spielt die Frage da die vorhandenen der – unterschiedlich ausgeprägten – guts- Überblicksdarstellungen zur Wirtschaftsge- wirtschaftlichen Strukturen gar keine Rolle. 2 In der Literaturliste fehlt: Gerd Heinrich / Klaus Heß Hier fehlt es aber vor allem an systematischen / Winfried Schich / Wolfgang Schößler (Hrsg.), Stahl Ausführungen zur Bedeutung Berlins. Dies und Brennabor. Die Stadt Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert, Potsdam 1998.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 379 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) schichte der DDR diese zumeist vernachlässi- Teil befinden sich zahlreiche, mit Hilfe des Re- gen. Mieck macht hier etwa deutlich, dass die gisters leicht auffindbare Informationen über Brandenburger Gebiete einen deutlich stärke- die Wirtschaftspolitik der Länder, über Erfol- ren sozioökonomischen Wandel erfuhren als ge und Misserfolge der Privatisierung, aber die bereits industrialisierten Südbezirke und auch über zahlreiche neue Unternehmen mit die weiterhin mit wenig Großindustrie ausge- teilweise sehr innovativen Geschäftsideen. statteten Nordbezirke. So hilfreich das Register ist, so schmerzlich Im letzten Teil über die Zeit nach 1990 vermisst man jedoch konkrete Quellenhin- werden unter „überregionalen Problemen“ weise. Mieck benutzt häufig Formulierungen, die Politik der Treuhand, der Umgang mit in denen er Zweifel an der Richtigkeit sei- der Wismut, das Schicksal der Stahlwerke ner Informationen zum Ausdruck bringt. Wo- und vor allem die Braunkohleförderung und her diese Informationen kommen und wor- -verstromung sowie die Renaturierung der auf Miecks Bewertungen des Transformati- Tagebaue behandelt. Diese Schwerpunktset- onsprozesses beruhen, lässt sich jedoch man- zung war sicher nicht zwingend, ist hier gels Fußnoten nicht nachvollziehen. Ein Lek- aber ebenso wenig zu kritisieren wie die tor hätte wahrscheinlich auf eine sorgfältige- Tatsache, dass Mieck zu einigen Fragen de- re Begründung einiger gewagter „Thesen“ ge- zidiert Stellung bezieht. Da werden schon drungen. Er hätte bereits auf der ersten Seite mal „Vattenfall, Junghanns und eine TU“ als drei Tippfehler korrigieren können und sicher „Grubenkämpfe“ austragende „Braunkohlen- auch bemerkt, dass auf den Seiten 250 und 251 Tagebau-Fanatiker“ bezeichnet (S. 203). Selbst die Abschnitte über die BUGA-Bewerbung wenn man einige Wertungen teilt, hätte man für 2015 durcheinander geraten sind. Viel- sich hier doch oftmals ein gewisses Maß an ar- leicht wäre ihm auch aufgefallen, dass der gumentativer Herleitung gewünscht. So trifft Vorsitzende der Staatlichen Plankommission man recht unvermittelt auf Sätze wie die- nicht Richard, sondern Erich Apel hieß (S. sen: „Sinnlose Hilfen wie die Investitionszu- 165). lage, die unklaren Fördermittelbedingungen So bietet also Miecks Buch nicht nur oder die Stabilisierung der Bürokratie müss- einen durchaus informativen Überblick über ten wegfallen, aber kein Politiker hat den die wirtschaftliche Entwicklung des heutigen Mut, mit den neuen Bundesländern ein erns- Ostdeutschlands im letzten Jahrtausend, son- tes Wort zu reden.” (S. 196) dern auch eine ganze Reihe von Detailin- Auch die Bewertung der Währungsunion formationen über die jüngste Transformation von 1990 geht am eigentlichen Problem vor- von der Plan- zur Marktwirtschaft. Hinsicht- bei. Mieck meint, der „generelle“ Umtausch- lich des theoretischen Anspruchs an eine der- kurs habe 1:1 betragen, was für etliche Spar- artige Synthese und ihres wissenschaftlichen guthaben jedoch nicht galt. Richtig ist, dass Mehrwerts handelt es sich aber in der Tat nur der aus rein politischen Gründen festgeleg- um eine „kleine“ Wirtschaftsgeschichte. te Kurs die Wirtschaft „auf lange Sicht sehr belastete“ (S. 170). Allerdings traf dies ge- HistLit 2009-2-206 / Uwe Müller über Mieck, rade nicht die „westdeutsche“, sondern die Ilja: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neuen Bun- ostdeutsche Wirtschaft, die eine derart radi- desländer. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult kale Veränderung des Verhältnisses zwischen 18.06.2009. Lohnkosten und Produktivität häufig nicht verkraften konnte. Im zweiten Abschnitt des letzten Kapitels Sammelrez: Deutsch-deutsche folgt für jedes Bundesland eine Aufzählung Nachkriegsgeschichte(n) der jeweils wichtigsten Unternehmen und ih- Wengst, Udo; Wentker, Hermann (Hrsg.): Das res Schicksals seit 1990. Hier stützt sich Mieck doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkur- auf Meldungen der Tagespresse, „Broschüren, renz. Berlin: Christoph Links Verlag 2008. die bei den Vertretungen der neuen Bundes- ISBN: 978-3-86153-481-5; 383 S. länder in Berlin ausliegen“ (S. 10), und offen- bar auch auf eigene Anschauung. In diesem

380 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte(n) 2009-2-143

Möller, Frank; Mählert, Ulrich (Hrsg.): Ab- tur nach 1989 (Bernd Faulenbach) und allge- grenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutsch- meiner die Potenziale einer integrierten Ge- land in der zeithistorischen Debatte. Berlin: Me- schichtsschreibung des deutschen Nachkriegs tropol Verlag 2008. ISBN: 978-3-940938-03-9; (Andreas Wirsching). Vor allem aber geht es 208 S. um die konzeptionelle Frage, ob und wie eine solche Geschichte überhaupt geschrie- Rezensiert von: Dorothee Wierling, For- ben werden kann. Dem Interviewer gelingt schungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg es durch eine kluge Gesprächsregie, den Kol- legen neben ihrer jeweiligen Expertise auch Wie kann man eine deutsche Nachkriegsge- Aussagen zu deren gesamtdeutschem Poten- schichte schreiben, in der sowohl die Bundes- zial zu entlocken. Das Genre des Radiofeatu- republik als auch die DDR einen Platz finden, res tut den professoralen Äußerungen insge- und die zugleich die Beziehung zwischen bei- samt außerordentlich gut: Sie sind klar, auf den Staaten und Gesellschaften in einer inte- das Wesentliche konzentriert und eignen sich grierten Geschichte thematisiert? Und muss als Einführung in das jeweilige Thema; zu- man das überhaupt? Während es unstrittig gleich erlaubt die Lektüre einen guten Ein- ist, dass die Geschichte der DDR ohne ihr blick in die denkbaren Konstruktionsprinzi- „Anderes“, die Bundesrepublik, nicht plau- pien einer deutsch-deutschen Beziehungsge- sibel dargestellt werden kann, gilt dasselbe schichte. umgekehrt anscheinend weniger. Dies zeigen Die Vorschläge sind freilich von unter- die vorhandenen westdeutschen Nachkriegs- schiedlicher Qualität, und das ist nicht nur geschichten selbst solcher Autoren, die die abhängig davon, wie intensiv sich der His- DDR nicht, wie kürzlich Hans-Ulrich Wehler, toriker in beiden Geschichten auskennt. Et- offen und offensiv im Mülleimer der Vergan- was mehr als die Beobachtung, dass die DDR genheit entsorgen wollen. nach dem Mauerbau nur noch ein großes Demgegenüber thematisieren zwei im Jahr Gefängnis war, in dem man von westlichen 2008 erschienene Sammelbände die Frage Kultureinflüssen völlig abgeschnitten gewe- nach einer aufeinander bezogenen Geschichte sen sei und in dem eine „forcierte Sowjetisie- der beiden deutschen Nachkriegsstaaten als rung“ stattgefunden habe (S. 49), sollte man ein notwendiges, ernsthaftes, aber auch kon- über die DDR der 1960er-Jahre schon zu sa- zeptionell schwieriges Unterfangen. Das von gen haben, wenn man sich an eine integrier- Frank Möller und Ulrich Mählert herausgege- te Geschichte heranwagt. Dieses von Edgar bene Buch „Abgrenzung und Verflechtung“ Wolfrum entworfene Bild wird allerdings von enthält im ersten Teil Protokolle von sieben Ralph Jessen im Anschluss indirekt kritisch Gesprächen, die Möller mit namhaften Zeit- kommentiert, wenn er in einer sorgfältigen historikern führte, um die Möglichkeiten und Analyse sowohl auf die gemeinsamen Her- Probleme einer integrierten deutschen Nach- ausforderungen der Strukturkrise der 1970er- kriegsgeschichte auszuloten. In diesen Ge- Jahre eingeht als auch die (letztlich geschei- sprächen, die zunächst als Radiobeiträge des terten) Modernisierungsanstrengungen in der Deutschlandfunks ausgestrahlt wurden, geht DDR der 1960er-Jahre erwähnt. Besonders an- es einerseits um bestimmte historische Ab- regend lesen sich die Gespräche mit Doering- schnitte oder thematische Schwerpunkte der Manteuffel und Hockerts. Letzterer ordnet deutschen Geschichte nach 1945 – den Um- kenntnisreich und luzide die jeweilige Aus- gang mit dem Erbe des Nationalsozialismus formung der Sozialstaatlichkeit in Ost und (Norbert Frei), die Bedeutung von „Frieden“ West einerseits in die deutsche Geschichte seit und „Freiheit“ als politischen Kern-Werten dem Ende des 19. Jahrhunderts ein; ande- (Anselm Doering-Manteuffel), den Mentali- rerseits verweist er auf ihre Bedeutung für tätswandel der 1960er- und 1970er-Jahre (Ed- die Legitimität der politischen Systeme und gar Wolfrum), den ökonomischen Struktur- zeigt drittens, in welcher Weise (und unter- wandel der 1970er- und 1980er-Jahre (Ralph schiedlichem Maße) bei der Sozialpolitik der Jessen), die Ausgestaltungen des Sozialstaats jeweils andere deutsche Staat als Referenzsys- (Hans Günter Hockerts), die Erinnerungskul- tem gewirkt hat. Doering-Manteuffel entfaltet

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 381 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) die Bedeutung der Friedens- und Freiheitsr- programms, in dem die DDR als Fallbeispiel hetorik im Ost-West-Gegensatz und zeigt zu- für „die entscheidende Frage des 20. Jahrhun- gleich, wie sich deren Stellenwert im Laufe derts“ gelten und erforscht werden könne: die der Nachkriegsgeschichte wandelte: von ih- Frage nach „der säkularen Konkurrenz von li- rer Rolle im Kalten Krieg der 1950er-Jahre beraler und illiberaler Moderne und der Fä- über den relativen Bedeutungsverlust in den higkeit konkurrierender Herrschaftssysteme, 1970er-Jahren bis hin zur wechselseitigen In- Massenloyalität zu erzeugen, aber auch ihres anspruchnahme durch oppositionelle Kräfte Unvermögens, diese Bindungskraft auf Dauer im jeweils anderen deutschen Staat – hier die aufrechtzuerhalten“ (S. 170). Forderung nach Bürgerrechten, dort die Ent- Zwei Jahre später, im Herbst 2005, griffen stehung einer Friedensbewegung. die Kollegen des IfZ die Debatte noch einmal Knapp und prägnant eingeführt von Ul- auf und entwarfen in einem ausführlichen rich Mählert und Manfred Wilke, findet sich Artikel ein Tableau der zukünftigen DDR- im zweiten Teil des Bandes die Dokumen- Forschung im Dreierschritt von „eigenständi- tation einer Debatte, die im Jahr 2003 mit ger“ DDR-Forschung, Kontextualisierung in einer Fundamentalkritik Jürgen Kockas an die gesamtdeutsche Geschichte und Einbin- der DDR-Geschichtsschreibung seit 1990 ein- dung in eine europäische Perspektive. Das geleitet wurde. Dieser hatte drei Hauptdefi- Meiste aus diesem Programm kann als kon- zite der bisherigen Forschung benannt: die sensfähig unter allen DDR-Forschern gelten – Vernachlässigung von Wandel und Binde- was in einem etwas merkwürdigen Gegensatz kräften zur Erklärung der relativen Stabili- zu den Versuchen der Autoren steht, sich de- tät des SED-Regimes jenseits der bloßen Ge- zidiert von jenen abzugrenzen, die vermeint- waltdrohung; die Selbstbezogenheit, das Un- lich die DDR nicht als eigenständigen For- vermögen der Forschung, den Gegenstand schungsgegenstand anerkennen, sondern sie in die gesamtdeutsche und europäische Ge- durch den voreiligen Vergleich dieses Rech- schichte des 20. Jahrhunderts einzuordnen; tes berauben wollen. Dass der Vergleich ei- und schließlich das über das Übliche hin- ne produktive Strategie sein könnte, gera- ausgehende Ausmaß politischer Instrumen- de das Besondere der DDR als System und talisierung der Forschungsergebnisse. Dem- halbe Nation zu erhellen, also ein Zugang gegenüber hatte Kocka nicht nur ein breite- zur und nicht weg von der DDR-Geschichte res Meinungs- und Methodenspektrum ein- sein könnte, darauf sind die Autoren nicht gefordert (mit selten gewordener Liberalität gekommen. Beim Lesen kann man sich des auch den Einbezug „minderheitlicher“ Posi- Eindrucks nicht erwehren, dass alle Beteilig- tionen einiger aus der DDR selbst stammen- ten die zweifellos vorhandenen Unterschiede der Historiker, S. 151), sondern insbesonde- ihrer Ausrichtung künstlich verstärken, um re mehr vergleichende Arbeiten und damit ihre Position im Kampf um Ressourcen zu bessere Integration in diese größeren Zusam- verbessern. Polemik macht zweifellos Spaß menhänge. Ihm antwortete seinerzeit ein klei- und regt an – wenn auch nur in Grenzen. nes Autorenkollektiv aus der Berliner Depen- Das offensive Bekenntnis der IfZ-Autoren dance des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) zu einem „avancierten politikgeschichtlichen mit dem Gegenargument, erst eine gründ- Untersuchungsansatz“, einer „Diktaturanaly- lich durchforschte DDR biete eine solide Ba- se mit Methoden der Sozial-, Wirtschafts-, sis für sinnvolle Vergleiche – dieser Stand Gesellschafts- und Kulturgeschichte“ (S. 200), sei aber noch keineswegs erreicht, und eine verweist immerhin auf eine erkennbare Diffe- vorschnelle Einordnung der DDR in ein ge- renz. samtdeutsches, europäisches oder sogar glo- Deshalb ist es lohnend, mit dem zweiten bales Vergleichssystem berge die Gefahr, die hier zu besprechenden Sammelband – über- DDR „selbst aus dem Blick zu verlieren“ (S. wiegend von Autoren aus dem IfZ Berlin 161). Die darauf folgende kurze Replik aus stammend und jedenfalls seinem Programm dem Zentrum für Zeithistorische Forschung verpflichtet – zu überprüfen, wie dieses Ver- (ZZF) griff Kockas Kritik auf und präzisier- sprechen empirisch eingelöst wird. In dem te sie weiter in Richtung eines Forschungs- von Udo Wengst und Herrmann Wentker her-

382 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte(n) 2009-2-143 ausgegebenen und eingeleiteten Band „Das Bei dieser allgemeinen Kritik soll es aber doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkon- nicht bleiben. Denn in einigen Beiträgen ge- kurrenz“ wird in 15 Aufsätzen die Geschich- lingt es durchaus, Politikgeschichte mit an- te der DDR in ihrer Beziehung zur Bundes- deren Ansätzen zu erweitern und dabei über republik und vice versa abgeschritten.1 Aus- den Untertitel des Bandes, das Postulat der gangspunkt ist jeweils ein Jahr und ein Ereig- 40-jährigen Systemkonkurrenz, hinauszuge- nis, von dem aus Längsschnitte vor und zu- hen. Beispielhaft seien hier die Beiträge von rück vorgenommen werden – allerdings sel- Anne Rohstock über Bildungspolitik und von ten über das Jahr 1949 oder 1989 hinaus. Bei- Michael Schwartz über Reformen des Abtrei- de Jahre, also Begründung (1949: Horst Möl- bungsstrafrechts genannt. Bei der Darstellung ler) und Ende (1989: Andreas Wirsching) der der Gemeinsamkeiten und Unterschiede, der Teilungsgeschichte, werden zum Anlass ge- Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten nommen, das Verhältnis von Staatlichkeit und in der Bildungsfrage bindet Rohstock die Nation im Prozess des Auseinanderfallens jeweilige Bildungspolitik nicht nur an län- bzw. Wiederzusammenfügens zu thematisie- gere (deutsche) Traditionen, sondern disku- ren. Dazwischen werden Geschichten erzählt, tiert auch die unterschiedlichen gesellschaft- deren jeweiliger Ausgangspunkt (zum Bei- lichen Problemlagen, etwa die generations- spiel Kirchentag in Leipzig 1954, Sparwasser- und geschlechtsspezifischen Chancen und Tor 1974 oder Honeckers Bonn-Besuch 1987) die damit verbundenen sozialen Aufstiegs- allerdings nicht zu einer verdichtenden Mi- möglichkeiten. Eine im engeren Sinne poli- krostudie, sondern lediglich als Aufhänger tikgeschichtliche, aber interessant verwickel- für den anschließenden Längsschnitt genutzt te deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte er- wird. zählt Schwartz über die Reform des § 218. Wie also bewährt sich die so genannte inte- Es handelt sich um einen der wenigen Fäl- grative Politikgeschichte? Ganz überwiegend le (die Reform des Homosexuellenparagra- ist sie von einer konventionellen Politikge- phen in der DDR gehört ebenfalls dazu), bei schichte kaum zu unterscheiden. Hinter dem der die DDR-Politik sich liberaler zeigte als Kollektivsubjekt DDR verbergen sich in der die westdeutsche – und damit durchaus ei- Regel die politischen Führer, denen im oben ne Herausforderung darstellte, weil sie dem besprochenen Band ja auch vorrangig der Sta- gesamtdeutschen Wertewandel in Fragen der tus politischer Akteure zugesprochen wird Sexualität stärker entsprach als die noch zö- (Bispinck u.a., S. 199f.). Gesellschaftliche Dy- gernde westdeutsche politische Klasse. Be- namiken spielen eine geringe Rolle, und im merkenswert ist an Schwartz’ Artikel auch, Fall der DDR scheint es so etwas wie Ge- dass sich hier zwei der ganz wenigen Fuß- sellschaft meist gar nicht zu geben. In an- notenverweise auf nichtdeutsche Forschungs- deren Worten: Es überwiegt ein sehr enges literatur finden (nämlich auf Arbeiten der Verständnis von Politik, bei dem der politi- US-Amerikanerin Donna Harsch). Ansonsten schen Relevanz von allmählichen Mentalitäts- wird die nichtdeutsche Forschung zur DDR- veränderungen, dem eigensinnigen Handeln Geschichte – außerhalb des internationalen sozialer Gruppen oder den langfristig wirk- Kontexts Kalter Krieg – weitgehend ignoriert. samen Strukturveränderungen von Industrie- Das ist ein anderer Tellerrand, über den zu gesellschaften wenig Beachtung zukommt. schauen sich lohnen würde. Es ist eben ein Missverständnis, wenn man Insgesamt scheint das methodisch erwei- Sozial-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kul- terte politikgeschichtliche Potenzial einer in- turgeschichte lediglich als Methodenzuliefe- tegrierten Geschichtsschreibung noch nicht rer der Politikgeschichte sieht und ihr Poten- ausgeschöpft zu sein, und überhaupt stellt zial für neue Fragestellungen missachtet, weil sich die Frage, wie weit dieser Ansatz trägt. man sie generell unter den Verdacht des Un- Mit dem vorliegenden Band hat das IfZ je- politischen stellt. denfalls seinen Anspruch auf die Interpreta- tion der deutsch-deutschen Geschichte ange- 1 Der Band ist auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich: (20.4.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 383 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ligten. jährige Leiter des Sektors Wissenschaft und Technik mit verhaltenem Stolz, „über die wir HistLit 2009-2-143 / Dorothee Wierling über nicht relativ gut Bescheid wussten.“ (S. 21) Wengst, Udo; Wentker, Hermann (Hrsg.): Das Zu diesem Zeitpunkt trat eine bemerkens- doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkur- werte Schwerpunktverschiebung in der Tätig- renz. Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.05.2009. keit der HV A ein. „Wir kamen zu der Ein- HistLit 2009-2-143 / Dorothee Wierling über schätzung, dass die BRD sehr wohl in der La- Möller, Frank; Mählert, Ulrich (Hrsg.): Ab- ge sei, eigene A-Waffen zu produzieren, es grenzung und Verflechtung. Das geteilte Deutsch- aber nicht tat und wohl auch künftig unterlas- land in der zeithistorischen Debatte. Berlin 2008. sen werden würde.“ (S. 21) Die frei werden- In: H-Soz-u-Kult 27.05.2009. den Kapazitäten wurden auf jene zivilen For- schungseinrichtungen konzentriert, die in der Bundesrepublik an den neuesten Entwicklun- Müller, Horst; Süß, Manfred; Vogel, Horst gen im Bereich Wissenschaft und Technik ar- (Hrsg.): Die Industriespionage der DDR. Die beiteten. (Es gab übrigens auch ein Referat wissenschaftlich-technische Aufklärung der „USA“). So beschaffte die Abteilung XIV der HVA. Berlin: edition ost 2008. ISBN: 978-3- HV A z. B. Informationen zu Forschung, Ent- 360-01099-5; 256 S. wicklung und Produktion im Bereich Mikro- elektronik, Optoelektronik und Fernmelde- Rezensiert von: Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät technik, Datenverarbeitungstechnik und Soft- Berlin ware, Feinmechanik, Optik und wissenschaft- licher Gerätebau. Im Zentrum des Kalten Krieges stand die Wie die Industriespione der HV A an Konfrontation der Waffensysteme, die, falls die gewünschten Informationen herankamen, er „heiß“ werden sollte, hätten zum Einsatz wird nicht aufgedeckt. Schließlich müssten kommen können. Im Zentrum der Spiona- die „Quellen“ von damals weiterhin ge- ge stand die Militärspionage. Industriespio- schützt werden. Aufschlussreicher ist der Bei- nage war zunächst vor allem auf das Aus- trag über die Organisierung der „Auswer- kundschaften der Waffensysteme der ande- tung wissenschaftlich-technischer Informatio- ren Seite gerichtet. Das galt selbstverständ- nen“ durch die Industrie der DDR. Eine da- lich auch für die DDR. Mit der Gründung mit betraute Arbeitsgruppe in der HV A wur- des Außenpolitischen Nachrichtendienstes de bereits 1956 geschaffen. Ihr Ziel war es, der DDR im Jahre 1951 wurde für den Osten „alle operativ beschafften wissenschaftlich- Deutschlands die Bildung einer wirtschaftli- technischen Informationen, Dokumente und chen und wissenschaftlich-technischen Auf- Muster schnellstmöglich den zuständigen klärung beschlossen. Die Mitarbeiter der spä- Fachbereichen in Forschung und Industrie ter „Sektor Wissenschaftlich-Technische Auf- [. . . ] zur Auswertung und Nutzung zu über- klärung“ (SWT) genannten Abteilung hat- geben.“ (S. 146) Zuvor wurden die erworbe- ten die Aufgabe, sich über bedrohliche Ent- nen Dokumentationen oder Geräte „neutrali- wicklungen im Rüstungssektor Westdeutsch- siert“, um ihre Herkunft zu verschleiern und lands zu informieren. Sie interessierten sich die „Beschaffer“, die Industriespione vor Ort, für Raketen-Waffen (als Träger möglicher ato- zu schützen. Trotz der „Neutralisation“ war marer Sprengköpfe), chemische Waffen und für den Fachmann die Herkunft des Mate- für biologische Waffen. Im Zentrum der Be- rials erkennbar. Daher sind auch die „Wei- mühungen der Spione des SWT stand die terverarbeiter“ in den Forschungsabteilungen Kernforschung der Bundesrepublik. Es ge- der VEB und Kombinate eingeweiht gewe- lang bis Ende der 1960er-Jahre, Informan- sen. Die Leitung der Abteilung Auswertung ten in den Hauptzentren der westdeutschen sorgte „für regelmäßige Anleitung und Er- Kernforschung zu etablieren. „Es gab kein fahrungsaustausch“ (S. 147). Die Auswerter nennenswertes Institut, keinen Energiekon- des SWT und die Nutzer in den Betrieben zern und keine Forschungseinrichtung der und Forschungseinrichtungen bewerteten die Atomphysik in der BRD“, schreibt der lang- erhaltenen Informationen mit den Noten 1

384 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Revolutionen und Ende der Diktaturen 2009-2-201 bis 5. Am Ende eines Planjahres wurde in das Zustandekommen des wohl bekanntesten den Auswertungsgruppen eine Berechnung High-Tech-Spionageprodukts der DDR, den erstellt, in der seitens des Industriebetriebes 21-Megabit-Chip verfasst. Er wendet sich ge- und der Kombinatsleitungen der Nutzen, das gen die Aussage der US-Historikerin Kristie heißt die Einsparung an Forschungs- und Ent- Macrakis, die behauptet, es habe sich bei dem wicklungskosten, ermittelt wurde. Nach An- von Honecker an Gorbatschow in einem Käst- gaben der Autoren handelte es sich in den chen überreichten Chip um eine Attrappe ge- 1970er-Jahren um etwa 300 Millionen Mark handelt. „Dieser Chip war absolut echt“, (S. der DDR jährlich. Für Ende der 1980er-Jahre 115) setzt Vogel nach Darstellung des Weges wurde ein Nutzen von mehr als 1,5 Mrd. DM des Chips aus dem westlichen Ausland über pro Jahr ermittelt. Dresden und Jena nach Moskau dagegen. Arbeiten über die Entwicklung der Institu- Das Buch sagt darüber hinaus einiges aus tionen der Industriespionage und das Einwir- über die Befindlichkeiten der Autoren. So of- ken der Mitarbeiter der SWT auf Forschung fenbart es immer ‘mal wieder den Bedarf und Entwicklung in der DDR sind in den zu- der Autoren an moralischer Rechtfertigung rückliegenden 10 Jahren wiederholt publiziert für ihre Tätigkeit. Es wird ausführlich über worden. Teilweise lag ihnen Aktenmaterial das westliche Technologie-Embargo gegen der „Birthler-Behörde“ zugrunde.1 Teilweise die DDR und andere realsozialistische Länder haben Industriespione bzw. die für die Indus- berichtet. Die CoCom-Bestimmungen wären triespionage der DDR Verantwortlichen ihre einem Ausschluss aus der internationalen Ar- Erinnerungen veröffentlicht.2 Darüber hinaus beitsteilung gleichgekommen. Negative Aus- beschäftigen sich Historiker in Deutschland wirkungen habe es bis in die Entwicklung und dem Ausland (USA) mit der Thematik.3 der Konsumgüter-Industrie gegeben. Letzt- Das Besondere am vorliegenden Band ist zum lich seien die DDR-Bürger die Leidtragenden einen, dass sich erstmals die Führung des dieser Embargopolitik gewesen. „Wenn der SWT selbst mit Beiträgen über ihre Tätigkeit Erwerb moderner technischer Einrichtungen zu Wort meldet. Zweitens nehmen die Auto- und Apparaturen auf normalem, kommerzi- ren auch zu einigen – wie sie es einschätzen ellen Wege für die DDR nicht möglich war, – Fehlinterpretationen der Industriespionage- musste man eben nach anderen Wegen su- forschung Stellung, und drittens ermöglicht chen.“ (S. 16) das Buch, einen Blick auf die augenblicklichen Zweifel im Nachhinein plagen die Autoren Befindlichkeiten der früheren Industriespione hinsichtlich des Erfolgs ihrer (zu DDR-Zeiten zu werfen. Jahr für Jahr exakt abgerechneten) Spiona- Die Flucht eines der führenden Mitarbeiter getätigkeit. Denn auch sie wissen, dass die des Sektors Wissenschaft und Technik, Wer- DDR keines der wirtschaftlichen Aufholzie- ner Stiller, im Januar 1979 in die Bundesrepu- le gegenüber der Bundesrepublik erreicht hat. blik4 wird so kommentiert, dass „wir in un- Die Autoren ringen sich in den Schlussbemer- serer Arbeit zurückgeworfen, nicht aber ent- kungen zu einer bemerkenswerten Erkennt- scheidend geschwächt wurden“ (S. 30), wie es nis durch. „Sowohl die Aufgabenstellungen in der Bundesrepublik bis heute eingeschätzt als auch die Verwertung der beschafften Er- wird. gebnisse konnte stets nur so gut oder schlecht Horst Vogel hat einen kurzen Beitrag über sein wie die wissenschaftliche und technische Realität in der DDR und ihrer Investitions- 1 Vgl. z. B. Rainer Buthmann, Hochtechnologien und kraft.“ (S. 157) Staatssicherheit. Die strukturelle Verankerung des MfS in Wissenschaft und Forschung der DDR, Berlin 2000. HistLit 2009-2-009 / Jörg Roesler über Müller, 2 Vgl. z. B. Hans Eltgen, Ohne Chance. Erinnerungen eines HVA-Offiziers, Berlin 1995; Gerhardt Ronneber- Horst; Süß, Manfred; Vogel, Horst (Hrsg.): Die ger, Deckname „Saale“. High-Tech-Schmuggler unter Industriespionage der DDR. Die wissenschaftlich- Schalck-Golodkowski, Berlin 1999. technische Aufklärung der HVA. Berlin 2008. In: 3 Vgl. z. B. Georg Herbstritt / Helmut Müller-Enbergs H-Soz-u-Kult 03.04.2009. (Hrsg.), Das Gesicht dem Westen zu . . . DDR- Spionage gegen die Bundesrepublik, Bremen 2003. 4 Vgl. Werner Stiller, Im Zentrum der Spionage, Mainz 1986.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 385 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Sammelrez: Revolutionen und Ende der geschlagenen sowjetischen Armee aus Afgha- Diktaturen nistan. Die Schwäche der Sowjetunion und Neubert, Erhart: Unsere Revolution. Die Ge- die ökonomischen Probleme im gesamten schichte der Jahre 1989/90. München: Piper Ver- Ostblock schufen in den sozialistischen Staa- lag 2008. ISBN: 978-3-492-05155-2; 520 S. ten einen Freiraum für das Streben nach na- tionaler Selbstbestimmung. Die kommunisti- Dalos, György: Der Vorhang geht auf. Das En- schen Parteien mussten im Verlauf des Jahres de der Diktaturen in Osteuropa. München: C.H. 1989 ihr totalitäres Machtmonopol aufgeben. Beck Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-58245-5; Aus den „Volksdemokratien“ wurden parla- 272 S. mentarische Verfassungsstaaten. Der treiben- de Faktor dieser Transformation waren mit Rezensiert von: Manfred Wilke, Berlin Ausnahme von Bulgarien und Rumänien die Bürgerbewegungen; zum Symbol wurden die Der ungarische Schriftsteller und Historiker „Runden Tische“, an denen die Systemwech- György Dalos analysiert in sechs Essays die sel ausgehandelt wurden. Der erste stand in nationale Spezifik im Verlauf der europäi- Polen, die Machthaber ließen ihn bereits 1988 schen Herbstrevolution in den Ländern Ost- anfertigen. An ihm nahmen im Januar 1989 Mitteleuropas. Die Schwäche der Sowjetuni- die bisherigen „Erzfeinde“, der General des on ist die Voraussetzung für das Ende ihres Kriegsrechts von 1981 Wojchiech Jaruzelski Imperiums. Erhart Neubert hingegen konzen- und sein Gegenspieler von der Gewerkschaft triert sich ganz auf den deutschen Schauplatz. Solidarnosc Lech Walesa Platz, um über die Erzählt wird die Geschichte der friedlichen Einführung eines parlamentarischen Regie- Revolution in der DDR und der deutschen rungssystems und freier Wahlen zu verhan- Vereinigung aus der Perspektive der ostdeut- deln. Jacek Kuron und Adam Michnik hatten schen Akteure. bereits in den siebziger Jahren die Theorie für Dalos‘ Analyse beginnt in Moskau mit dem diesen gewaltlosen Weg ausgearbeitet. Durch Begräbnis des sowjetischen Parteichefs Kon- gesellschaftliche Selbstbestimmung sollte in stantin Tschernenko im März 1985. Es war Polen eine Evolution der Freiheit eingeleitet der Prolog, mit dem das Drama seinen Lauf werden, die nicht den revolutionären Sturz nahm. Der Nachfolger, Michail S. Gorbat- der kommunistischen Diktatur voraussetzte, schow, musste diesen langen Staatsakt gestal- sondern sie zu Kompromissen mit der Oppo- ten. Am Ende seiner Amtszeit, sechs Jahre sition zwingen sollte. Am 4. Juni 1989, dem später, waren das Imperium und die Sowjet- Tag, als in Peking der Studentenprotest mit union eingesargt. Panzern gewaltsam beendet wurde, wählten Alle Staatschefs der sozialistischen Staa- die Polen. Im Ergebnis kam es für eine Über- ten, die sich am Grab Tschernenkos versam- gangszeit zu einer Machtteilung: Ministerprä- melt hatten, steckten in einer Wirtschaftskri- sident Tadeusz Mazowiecki vertrat die Soli- se, die nur mit westlicher Hilfe zu behe- darnosc, Jaruzelski wurde Staatspräsident. ben war. Auch die Sowjetunion benötigte aus Den ungarischen Auftakt zur Veränderung ökonomischen Gründen die Kooperation mit bildete 1987 die Forderung aus den Reihen dem Westen. Vor allem war sie nicht mehr der Opposition, Parteichef Janos Kadar solle in der Lage, den „Bruderstaaten“ wirtschaft- zurücktreten. Nach der Niederschlagung der lich zu helfen. Kooperation mit dem Westen ungarischen Revolution durch sowjetische schloss militärische Intervention zum Schutz Truppen war er es gewesen, der die kommu- der kommunistischen Regime aus. Gorbat- nistische Restauration repressiv durchsetzte. schow wusste dies und äußerte 1986 im engs- Die Herbstereignisse des Jahres 1956 waren ten Zirkel der Macht: So wie es war, kann im kollektiven Gedächtnis der Ungarn als es nicht weitergehen; und gewaltsame Me- nationale Tragödie noch immer eine offene thoden zum Schutz der kommunistischen Re- Wunde. Die Forderung nach einer Neubewer- gime im Imperium sind heute „unannehm- tung als „Volksaufstand“ und der Rehabilitie- bar“. rung seiner hingerichteten Führer geriet zum Das Jahr 1989 begann mit dem Rückzug der nationalen Konsens. Im Mai 1988 wurde Ka-

386 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Revolutionen und Ende der Diktaturen 2009-2-201 dar als Generalsekretär der Staatspartei ab- Rahmen einer reformierbaren DDR.“ Dieses gelöst, und die Umbewertung der Ereignis- Denken beherrschte auch den von Bärbel Boh- se von 1956 begann. Im März 1989 forder- ley geprägten Aufruf des Neuen Forums zum te die Opposition ein „freies, unabhängiges, Dialog über die Zukunft des Landes. Die „na- demokratisches Ungarn“. Ganz in der Tra- tionale Komponente“ in der Herbstrevolution dition der Märzrevolution von 1848 gab sie traf aber auf das „Konstrukt“ DDR existentiell ihrer Forderung eine transnationale Perspek- zu. Die Entscheidung für die deutsche Einheit tive: „Selbstbestimmung für die Völker von fiel auf den Straßen und Plätzen der DDR, sie Ost- und Mitteleuropa. Aufhebung der mili- wurde beschleunigt durch den Fall der Ber- tärischen, ökonomischen und menschenrecht- liner Mauer. Für Dalos zählt die Volkskam- lichen Spaltung Europas.“ merwahl im März 1990 nicht mehr wirklich Mit Blick auf die in Rumänien drangsalierte zur Geschichte der DDR, sondern zur Vorge- ungarische Minderheit verlangte sie eine Än- schichte des wiedervereinigten Deutschlands. derung der ungarischen Asylpolitik, die dann In Bulgarien standen am Beginn der Krise im Sommer 1989 den Flüchtlingen aus der des Regimes ethnische Konflikte mit der tür- DDR zugute kam. Im Mai öffnete die unga- kischen Minderheit, die wirtschaftliche Pro- rische Regierung symbolisch den „Eisernen bleme auslösten. Ähnlich wie in Rumänien le- Vorhang“. Im Juni verhandelte die Opposi- gitimierte sich die Diktatur von Todor Schiw- tion an einem Runden Tisch mit den Kom- kow, der seit 1956 das „goldene Zeitalter“ munisten die Demokratisierung Ungarns. Die Bulgariens gestaltete, nationalistisch. Bürger- Staatspartei hatte bereits auf ihre „führende rechtsgruppen existierten nicht. Der System- Rolle“ verzichtet und der Gründung anderer wechsel vollzog sich durch eine Palastrevolu- Parteien zugestimmt; im Oktober löste sie sich tion, zeitgleich mit dem Fall der Berliner Mau- auf. Nun betraten die ungarischen Sozialisten er. Der Führungswechsel an der Spitze der die politische Bühne. Die Bürgerrechtsbewe- Partei erfolgte vermutlich nach „Beratungen“ gung hatte ihre grundlegenden Ziele erreicht durch den sowjetischen Botschafter, einen und nun machte sie sich „überflüssig“ - ein KGB-General. Erst einen Monat nach diesem Urteil das nicht nur für Ungarn gilt. Ereignis formierte sich ein Dachverband der Im Unterschied zu den fünf anderen Na- nichtkommunistischen Opposition. Die Ent- tionalstaaten war die DDR ein Teilstaat in wicklung der Demokratie wurde durch die Deutschland. Folglich lauerte „hinter jedem „Verspätung“ der bulgarischen Bürgerbewe- politischen, sozialen und kulturellen Kon- gung deformiert. Die Parteikader konnten ih- flikt in der vierzigjährigen DDR-Geschichte re „führende Rolle“ fortsetzen, obwohl dieser das Gespenst der Wiedervereinigung“. In der Anspruch in der Verfassung längst gestrichen DDR gab es deshalb nicht nur drei Akteure, war. die Kommunisten, die Sowjetunion und die Die regierenden Kommunisten in Prag wa- Opposition, es gab einen vierten: die Bundes- ren angesichts der sowjetischen Politik wie republik. In diesem Viereck äußerer und inne- gelähmt. Reformunwillig hielten sie an der rer Konflikte vollzog sich die friedliche Revo- Macht fest. Die Opposition setzte 1989 mit lution in der DDR. Die Rolle der „Ausreißer“ ihren Protestaktionen auf die Gegenwart der und der Flüchtlinge im SED-Staat erschließt Geschichte, sie wählte nationale Gedenktage, sich nur in dieser Konstellation. Der Pro- um ihre Forderungen nach Demokratisierung test gegen die Verweigerung der beantragten vorzutragen. Bis zum 17. November wurden Ausreise in den Westen löste im September diese Demonstrationen einer Minderheit un- in Leipzig auch die Montagsdemonstrationen terdrückt, das Land blieb still. Die Brutalität und damit die Demokratie auf der Straße aus. des Polizeieinsatzes an diesem Tag des offi- Im Gegensatz zu den Flüchtlingen waren die ziellen Gedenkens an den Studentenprotest Künstler und Schriftsteller, die die größte De- von 1939 provozierte die „Demokratie auf der monstration am 4. November in Berlin orga- Straße“. Sie löste einen „panischen Rückzug“ nisierten, nicht an der nationalen Frage in- des Regimes aus. teressiert. Die Redner der Kundgebung ein- Am 24. November kamen 300.000 Men- te ein anderer Minimalkonsens: „Denken im schen auf den Wenzelsplatz. Alexander

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 387 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Dubcek und Vaclav Havel sprachen zu ih- ben forderten die Arbeiter Ceausescus Rück- nen. Es „war dies ein schönes Zeichen der tritt. Das Land wurde unter Kriegsrecht ge- demokratischen und nationalen Kontinuität stellt. Am nächsten Tag meldete Radio Buka- zwischen Frühling 1968 und Herbst 1989.“ rest den Tod des Verteidigungsministers. Da- Die KPC wechselte ihre Spitze aus, und nach ging alles sehr schnell, die Armee un- am 28. November verhandelte sie mit der terstützte einen Putsch und verhalf ehema- Opposition über die Bildung eine Koalitions- ligen sowie jungen Kadern der kommunis- regierung. Die „Versammlungsdemokratie“ tischen Partei an die Macht. Die „rumäni- analog zu den Montagsdemonstrationen in schen Wendehälse“ lösten die Partei auf, die der DDR hatte der „samtenen Revolution“ in der Gesellschaft nur noch ein Hassobjekt zum Sieg verholfen. war, „selbstverständlich ohne auf ihr immen- Einen Monat später wurde in Rumänien ses Vermögen zu verzichten.“ Am 23. De- der blutige Schlussakt aufgeführt. Gestützt zember übernahm ein Provisorischer Rat der auf Massenproteste und die Armee führ- Nationalen Rettung die politische Verantwor- ten kommunistische Kader einen Staatsstreich tung in Rumänien. Vom 17. bis 26. Dezem- durch und lösten sofort die Kommunistische ber starben 1104 Menschen eines gewaltsa- Partei auf. men Todes. Die Rettungsfront beschloss am Im Unterschied zu den im Westen hoch ver- 24. Dezember die Hinrichtung von Ceauses- schuldeten „Bruderstaaten“ war Rumänien cu und seiner Ehefrau. Ein außerordentliches schuldenfrei. Dieser ökonomische Kraftakt Militärgericht erledigte den Auftrag, die To- war von der Bevölkerung mit Hungern desurteile zu fällen, Rechtsmittel wurden den und Frieren bezahlt worden. Altkommunis- Angeklagten verweigert. Es musste schnell ten forderten im März von Nicolae Ceauses- gehen, damit der gestürzte Diktator „nicht cu:„Beenden Sie die Lebensmittelausfuhr, die mehr als Kronzeuge gegen andere Täter auf- unsere Nation bereits in ihrer biologischen treten konnte.“ Existenz bedroht.“ Der rumänische Despot, Bevor der Vorhang 1989 aufging, war das der „Sohn der Sonne“, stützte sich in sei- Ereignis in den Arbeiten von Intellektuellen ner Machtausübung auf seinen Familienclan. und Schriftstellern geistig längst vorwegge- Legitimation suchte das Regime im rumäni- nommen. Dalos‘ utopischer Essay von 1985, schen Nationalismus, der auch seine Minder- „Die Befreiung der Sowjetunion von ihren Sa- heitenpolitik prägte. Die „Banater Schwaben“ telliten“, beschließt das vorliegende Buch und konnten gegen ein Kopfgeld in die Bundesre- erinnert an diese unverzichtbare Vorarbeit. publik auswandern, die ungarische Minder- Neuberts packend geschriebenes Epos über heit war dafür zu groß, sie wurde drang- die 13 Monate „Unserer Revolution“ zwi- saliert. Das wiederum führte zu Konflikten schen September 1989 und Oktober 1990 glie- mit Ungarn. Der „Pharao“ Ceausescu hat- dert sich in zwei Teile. In der ersten Hälfte te 1988 seinen letzten Pyramidenbau begon- geht es um den Sturz der SED-Diktatur in der nen: die „Dorfsystematisierung“. Dieses Pro- DDR, in der zweiten, ab dem Mauerfall, um gramm lief auf die Zerstörung kleiner Dörfer die deutsche Einheit. Neuberts Erzählung des und die Umsiedlung ihrer Bewohner hinaus. revolutionären Prozesses liegt ein soziologi- Der Protest des evangelischen Pfarrers sches Interpretationsmuster zu Grunde. Ge- Laszlo Tökes in der ungarischen Kirchenge- schichte entsteht durch das soziale Handeln meinde Temesvar gegen die Dorfzerstörun- von Menschen, somit rückt er die Akteure in gen war der Anfang vom Ende. Die Zwangs- den Mittelpunkt der Darstellung. Revolution aussiedlung Tökes‘ löste am 16. Dezember heißt für ihn „Selbstermächtigung der Gesell- Massenproteste aus. Ceausescu gab am 17. schaft“ und impliziert die politische Macht- Dezember Befehl, auf das Volk zu schießen, frage im Staate DDR. Die Opposition war was die Sicherheitskräfte auch taten: 58 Tote nicht nur mit den „bewaffneten Organe“ kon- und 92 Verletzte. Die Niederwerfung dieses frontiert, sondern agierte auch in einer ideolo- spontanen Aufstandes misslang jedoch, die gisch vorgegebenen „Wirklichkeitsordnung“, Proteste erfassten das ganze Land, und am 21. die der Bevölkerung keine selbstbestimm- Dezember gab es weitere Tote. In den Betrie- te Sprache erlaubte, dafür sorgte das politi-

388 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Paletschek u.a. (Hrsg.): The Gender of Memory 2009-2-104 sche Strafrecht. Die Konsequenz war „Pas- Rezensiert von: Regina Mühlhäuser, Ham- sivität, Orientierungs- und Sprachlosigkeit“. burger Institut für Sozialforschung Dem Betrachter von außen erschien es sogar wie „der Wille zur Ohnmacht“ der Gesell- In nationalen Narrativen erscheinen die po- schaft. Die Verfügung über die Sprache ge- litischen Akteure zumeist ausschließlich als hörte zum stalinistischen Erbe der SED. Sta- Männer oder als quasi geschlechtslos. Frauen lin verstand Sprache als „ein Werkzeug des kommt demgegenüber eine symbolische Rol- Kampfes und der Entwicklung der Gesell- le zu. Sie sind kein Teil der „national agency“, schaft“. sondern stehen für die „imagined communi- Die Konstituierung der Opposition beginnt ty“ (Benedict Anderson).1 Auch die histori- mit dem Wort, gesprochen in Gottesdiens- sche Forschung hat die Kategorie Geschlecht ten, in Sprechchören auf der Straße, in de- lange „übersehen“, nahm man doch als gege- nen der SED die Zustände in der DDR ankla- ben an, dass historische Akteure in erster Li- gend vorgehalten und Reformen eingefordert nie Männer seien. Erst seit den 1980er-Jahren wurden. Das Buch bietet eine Fülle von Bei- haben wissenschaftliche Arbeiten die politi- spielen kreativer Wortschöpfungen, in denen schen Aktivitäten von Frauen, ihre Biografien sich der Übergang von der passiven Hinnah- und Erinnerungserzählungen in das öffentli- me der Diktatur zu aktivem Handeln gegen che Bewusstsein gerückt. Im Ergebnis wurde die Partei widerspiegelte. Im September fie- erkennbar: Historische Darstellungen, die die len dann die „Entgrenzung der DDR“ durch Positionen und Handlungsräume von Frauen die Massenflucht und das „Aufbrechen des vernachlässigen, bleiben verzerrt und führen geschlossenen politischen Raumes“ innerhalb nicht selten zu fehlerhaften Deutungen der des Staates zusammen. historischen Situation. Geschlechtergeschicht- Neuberts methodischer Ansatz, Sprache liche Forschungen haben darüber hinaus ge- und politische Macht zur Analyse des Ver- zeigt, dass nationale Traditionsbildungen – laufs der Revolution in der DDR heranzuzie- und die mit ihnen verknüpften Unterschei- hen, ist produktiv. Er kann damit den Auf- dungen in männliche Stärke und Heldentum bruch von unten und die geistige Entwaff- einerseits, weibliche Schwäche und Schutzbe- nung der SED, die zum Machtverlust führ- dürftigkeit andererseits – keineswegs natür- te, plausibel erklären. Ohne die Agonie der lich und ebenso wenig universell sind.2 Staatspartei hätte es weder einen Mauerfall Der Buchtitel „The Gender of Memory“ noch die deutsche Einheit gegeben. Die Klä- lässt erwarten, es handele sich um einen rung der Frage, wie es begann, ist der wich- Band, der sich damit auseinandersetzt, wie tigste Beitrag, den Neuberts Buch zur aktuel- die Vorstellungen von der Natur „des Männli- len Debatte um 1989 leistet. chen“ und „des Weiblichen“ Erinnerungskul- turen strukturieren, und zudem danach fragt, HistLit 2009-2-201 / Manfred Wilke über welche geschlechtsspezifischen Räume und Neubert, Erhart: Unsere Revolution. Die Ge- sprachlichen Voraussetzungen für individuel- schichte der Jahre 1989/90. München 2008. In: le Erinnerungserzählungen von Männern und H-Soz-u-Kult 16.06.2009. Frauen gegeben sind.3 Der Fokus des Sam- HistLit 2009-2-201 / Manfred Wilke über Da- los, György: Der Vorhang geht auf. Das Ende der 1 Anne McClintock, „No longer in a Future Heaven“. Nationalism, Gender, and Race, in: Geoff Eley / Ronald Diktaturen in Osteuropa. München 2009. In: H- Grigor (Hrsg.), Becoming National. A Reader, New Soz-u-Kult 16.06.2009. York 1996, S. 240-284. 2 Vgl. etwa die zahlreichen Arbeiten zu Frauen im po- litischen Widerstand, z.B. Claudia Lenz, Haushalts- pflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): Frauen über die deutsche Besatzung 1940–1945 im The Gender of Memory. Cultures of Remembran- Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen, Tü- ce in Nineteenth- and Twentieth-Century Euro- bingen 2003 (rezensiert von Annette Storeide: in: H- pe. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2008. Soz-u-Kult, 20.07.2004, . ISBN: 978-3-593-38549-5; 287 S. 3 Zu den unterschiedlichen Ebenen und Perspektiven vgl. Insa Eschebach / Sigrid Jacobeit / Silke Wenk (Hrsg.), Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 389 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) melbandes von Sylvia Paletschek und Sylvia zeugend demonstriert Rohdewald die Verän- Schraut liegt stattdessen aber darauf, Frauen derungen der nationalen und religiösen Zu- und die Repräsentation des Weiblichen in Er- schreibungen, die mit politischen Umbrüchen innerungskulturen sichtbar zu machen. Da- einhergingen. So diente die Figur im sowjeti- bei spielt die Frage, von welchen (konkur- schen Russland metonymisch dazu, die Ver- rierenden) Männlichkeitsdeutungen die Erin- bindung zwischen dem traditionellen natio- nerungskulturen und Geschichtspolitiken ge- nalen Bewusstsein und der neuen kollekti- prägt sind, oder welche männlichen Erinne- ven sowjetischen Identität herzustellen. Dem- rungen verdrängt und verleugnet werden, gegenüber bestand die Funktion von „Mutter keine Rolle. Bulgarien“ in der ersten Hälfte des 20. Jahr- Die Beiträge gehen auf die Tagung „Gende- hunderts darin, die Verteidigung und Expan- ring Memory“ (Mannheim 2005) zurück, auf sion des nationalen Territoriums zu verbali- der die zentralen Fragestellungen entwickelt sieren und die Söhne zu ehren, die für sie und diskutiert wurden (S. 7): Wie muss ei- kämpften. Nach 1989 wurde die Rede von ne Erinnerungskultur aussehen, die Gender „Mutter Russland“ ideologisch neu aufgela- als Analysekategorie von historischen Ereig- den, um gesellschaftliche Einheit zu erzeu- nissen berücksichtigt? Welche Rolle spielt die gen, während „Mutter Bulgarien“ ihre ge- Erinnerung an historische Geschehnisse für meinschaftsstiftende Bedeutung verlor. die politische Partizipation von Frauen? Und Auch der Beitrag „Modern yet Modest: Wo- welche Veränderungen sind nötig, damit der man Allegories in Turkish Modernization“ Kanon der Gedächtniskultur die Erfahrungen von Pinar M. Yelsali Parmaksiz nimmt die und Sichtweisen von Frauen berücksichtigt? Frage nach der Figur der Mutter in der natio- Generell sind diese Fragen nicht neu. nalen Rhetorik auf, jedoch anhand von völ- Gleichwohl ermöglicht der Band eine andere, lig anderem Material. Parmaksiz untersucht vielschichtige Perspektive auf das Thema, in- die Biografien und öffentlichen Inszenierun- dem er zwölf Beiträge zu ganz unterschiedli- gen von Latife Ussaki, der Ehefrau von Mu- chen europäischen Ländern zusammenbringt. stafa Kemal (Atatürk), und Mevhibe Inönü, Diese sind thematisch in drei Kapitel geglie- der Ehefrau des zweiten Präsidenten der Tür- dert: „Women and Political Allegories in Po- kischen Republik Ismet Inönü. In verschiede- litical Cultures of Memory“; „Violence, War nen Sequenzen zeigt die Autorin, dass beide and Gender – Memory and Remembrance in Frauen als emanzipierte und beruflich erfolg- Family and State“; „Concepts of Gendered reiche Rollenmodelle dargestellt wurden, um Memory“. die Modernität der neuen Republik zu sym- Auf welche Weise die Zusammenstellung bolisieren. Gleichzeitig fürchtete man aber, neue Korrespondenzen ermöglicht, zeigt sich Frauen würden im Zuge dieser Modernisie- zum Beispiel beim Vergleich der Texte zu rung maskulinisiert und könnten ihre weib- den nationalen Ausformungen der Allegorie lichen Pflichten vernachlässigen. Vor diesem der Mutter. In seinem Beitrag „Mother Bul- Hintergrund, so Parmaksiz, wurden Mutter- garia, Mother Russia and their Sisters: Fema- schaft und Hausarbeit in der Türkei in den le Allegories between Nation and Religion as 1930er- und 1940er-Jahren immer gezielter ‚Histoire Croisée‘?“ untersucht Stefan Rohde- als nationale Pflichten glorifiziert. Das Bild wald literarische Texte aus Bulgarien, Serbi- der „modernen Mutter“ konnte dabei unter- en, Russland und der Ukraine. Dabei zeigt schiedliche Formen annehmen. er, wie die Allegorie der Mutter im Russland Mit solchen in der deutschsprachigen For- des 18. Jahrhunderts durch die europäische schung weitgehend unbekannten Perspekti- Renaissance inspiriert wurde, während sie in ven im Hinterkopf werden auch beim Le- Bulgarien erst im 19. Jahrhundert auftauch- sen der eher traditionell anmutenden Beiträ- te, und zwar im Zuge der Idee einer „imag- ge des Bandes – wie „Marginal Figure in the ined community of national mothers“. Über- Nation: Gendered National Memories in Late Nineteenth-Century Western European Me- in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids, Frankfurt am Main 2002 (rezensiert von Jan-Holger tropoles“ von Helke Rausch oder „‚Deutsch- Kirsch: in: H-Soz-u-Kult, 14.07.2002, ).

390 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Radkau: Technik in Deutschland 2009-2-064 ny in Post-Nazi Cinema“ von Guido Vitiello Nach 19 Jahren bietet uns Joachim Radkau – neue Fragen nach der vergleichenden Ge- eine, wie es im Klappentext heißt, „um- schichte und den internationalen Perspekti- fassend überarbeitete[n] und aktualisierte[n] ven aufgeworfen. Inwiefern haben sich weib- Neuausgabe“ seiner im Jahre 1989 und lange liche Allegorien der Nation in West- und Ost- darüber hinaus singulären Technikgeschich- europa gemeinsam oder in Abgrenzung von- te Deutschlands seit dem 18. Jahrhundert. einander entwickelt? Auf welche Weise glei- Das Buch ist in seiner Grundanlage unverän- chen oder ähneln sich die Inszenierungen von dert. Neu hinzu gekommen sind drei Kapitel: Frauenfiguren, gerade in historischen Um- ein der alten Einleitung vorgeschaltetes Ka- bruchphasen? pitel mit dem Titel „Technik neu durchden- Um den Blick auf die Kontinuitäten und ken – Apologie der Technikgeschichte“, ein Brüche zu schärfen, wünscht man sich als Le- am Schluss angefügtes Kapitel über „Deut- serin zu Beginn des Bandes eine grundlegen- sche Wege und Sackgassen in der Technik- de Einführung in die begrifflichen Konzep- geschichte der DDR“ und ein neues Resü- tionen von weiblicher Nation und nationa- mee „Homo faber, homo ludens, homo sa- ler Weiblichkeit. Die Einleitung der Heraus- piens – und die Frage der Synergie“. Zwi- geberinnen („Gender and Memory Culture in schen diesen neuen Texten am Anfang und Europe – female representations in histori- am Ende findet sich die vertraute „Technik cal perspective“) konzentriert sich stattdessen in Deutschland“ in überarbeiteter und aktua- auf die Begriffe der Erinnerungsforschung lisierter Form. Darauf konnte man gespannt – kollektives, kommunikatives und kulturel- sein. Was ist neu und was ist anders? les Gedächtnis; hegemoniale und margina- Wer hinter der Überschrift der neuen Ein- le Erinnerungskulturen. Auch die eher frag- leitung „Technik neu durchdenken“ eine In- mentarischen methodischen Erwägungen am tegration neuer Forschungsfragen der Tech- Schluss des Bandes können dieses Defizit nikgeschichte seit dem Erscheinen der ersten nicht ausgleichen. Auflage erwartet hatte, sieht sich schnell kor- Insgesamt zeigt der Band, wie erhellend rigiert. Radkau macht seine Skepsis gegen- und notwendig eine Reflexion von Erin- über Sozialkonstruktivismus und Diskursge- nerungskulturen unter Gender-Aspekten ist. schichte sehr deutlich. Kulturhistorische An- Den Band auf Englisch zu veröffentlichen und sätze, die sich der Rezeption des kulturan- ihn auf diese Weise einem europäischen Pu- thropologischen Relativismus und ethnome- blikum zugänglich zu machen ist lohnend thodologischer Forschung in den Sozialwis- und verspricht neue Diskussionen. Allerdings senschaften verdanken, bleiben gänzlich un- wäre ein genaueres Lektorat förderlich gewe- erwähnt. Genauso geht es der Geschlechter- sen – die „denglischen“ Formulierungen sind geschichte und den diversen „turns“ von „lin- mitunter etwas irritierend. guistic“ bis „iconic“ oder auch allen Spiel- formen der Netzwerktheorien. Sie gehören HistLit 2009-2-104 / Regina Mühlhäuser über nicht zu Radkaus Welt. Und viele Technik- Paletschek, Sylvia; Schraut, Sylvia (Hrsg.): The historikerInnen, die in den vergangenen Jah- Gender of Memory. Cultures of Remembrance ren diesen Ansätzen in neue Forschungsfel- in Nineteenth- and Twentieth-Century Europe. der gefolgt sind, werden sich darum kaum in Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult Radkaus Beschreibung der Zunft wiederfin- 13.05.2009. den: „Der heutige Technikhistoriker bewegt sich gewöhnlich in einem Dreieck zwischen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Umweltge- Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom schichte. Auch ich navigiere seit Jahrzehnten 18. Jahrhundert bis heute. Frankfurt am Main: in diesem Dreieck.“ (S. 17) Kein Wunder, dass Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3-593-38689- er die „heute modische Entmaterialisierung 8; 533 S. der Historie“ weit von sich weist (S. 16). Radkau bleibt seinem alten Ansatz treu Rezensiert von: Ulrich Wengenroth, Techni- und sieht ihn in Werner Abelshausers „deut- sche Universität München schem Produktionsregime“ kongenial aufge-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 391 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) hoben, das nicht nur ein analytisch fruchtba- ter Zeit“ mit Technik-Stilen beschäftigt (S. 41) res, sondern auch normativ begrüßenswertes sondern vor über 20 Jahren. Auch hat Wolf- Konzept sei: „Beide sind wir von dem Be- ram Fischer nicht in „jüngster Zeit“ die Er- wusstsein getragen, es mit deutschen Tradi- gebnisse der Arbeitsproduktivitätstudien von tionen zu tun zu haben, die gegenwärtig un- Angus Maddison hervorgehoben sondern, ter Kurs gehandelt werden.“ (S. 18) Kritische wie der Beleg an dieser Stelle zeigt, das schon Einwände gegen diese durchgängig positive 1983 getan (S. 40, Anm. 1). Auch die Fest- Bewertung deutscher Technik, wie etwa auch stellung „In jüngster Zeit gilt ‚Combi-Tech’ die „Käfigthese“ des Rezensenten für die Zeit . . . als deutsche Spezialität“ wurde ebenso vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1950er- unverändert aus der 1989er Ausgabe über- Jahre, haben Radkau nicht überzeugt. nommen. Schließlich ist die „technikhistori- Radkaus große Erzählung der Technik in sche Forschung, so wie sie heute internatio- Deutschland seit dem 18. Jahrhundert bleibt nal etabliert ist“ ganz sicher nicht „zu einem in Inhalt und Interpretation bei ihrer vertrau- Gutteil“ sondern nur noch in Ausnahmefäl- ten Botschaft, spitzt sie allenfalls noch zu. len „ein Produkt der späten fünfziger und frü- So werden den Absätzen im inhaltlich kaum hen sechziger Jahre“ (S. 41-42). Wenn letzte- veränderten Text gelegentlich neue, bekräfti- res zuträfe, dann hätte Radkau in der neuen gende Schlusssätze angefügt oder auch ein- Einleitung ja auch kaum einen Grund gehabt, fach nur ein Punkt durch ein Ausrufezei- sich gegen die nun wirklich jüngeren Ten- chen ersetzt. Doch viel Neues erfahren wir denzen in der Technikgeschichte zu verwah- nicht. Auch die Durchsicht der Belege zeigt, ren. Wir haben es also, abgesehen von Einlei- dass wir es hier im Wesentlichen mit dem tung, Schlusskapitel und einem zusätzlichen Literaturstand der Erstauflage zu tun ha- Kapitel über die DDR, mit einer nur sehr we- ben. Nach meiner Auszählung wiesen nur nig veränderten und kaum aktualisierten Fas- deutlich weniger als 5 Prozent der Literatur- sung der Erstausgabe zu tun. nachweise zu den aus der 1989er Ausgabe Wie Radkaus hervorgehobene Präferenz übernommenen Kapiteln seit 1990 erschiene- für das „Dreieck zwischen Wirtschafts-, ne Titel auf. Die Überarbeitung wurde ge- Wissenschafts- und Umweltgeschichte“ er- nutzt, um bekannte Fehler der ersten Aus- warten lässt, ist „Technik in Deutschland“ gabe zu korrigieren, leider nicht immer mit eine stoff- und produktionszentrierte Darstel- großer Sorgfalt. So wurde z.B. zwar korrigiert, lung. Der im ersten, theoretisch orientierten dass nicht die Kraftfahrzeugsteuer sondern Kapitel erläuterte „deutsche Weg“ wird vor die Mineralölsteuer eine Zweckbindung für allem anhand der im Vergleich zur Referenz den Straßenbau erhielt, doch noch im selben Amerika sparsameren Rohstoffverwertung Satz heißt es nach dem Semikolon dann wie- und Vermeidung maximaler Maschinisierung der fälschlicherweise „das wachsende Kfz- und Rationalisierung in der Produktion sowie Steueraufkommen übte nunmehr einen per- einer insgesamt langsameren, „angepassten“ manenten Zwang zum Straßenbau aus“ (S. Entwicklung der Produktionstechnik dar- 344). Angemessener wäre hier sicher auch der gestellt. Auch die am Ende dieses Kapitels Hinweis gewesen, dass die Mineralölsteuer diskutierten anthropologischen Kriterien nur zum Teil für den Straßenbau zweckge- werden ganz auf das Stoffliche konzentriert. bunden ist und seit einigen Jahren vor al- „Ein technisch bedingter Wandel hat sich lem die Rentenkassen stützt. So viel steuer- gerade in anthropologischen Qualitäten rechtlicher Zwang zum Straßenbau, wie von der Arbeit vollzogen. Daraus folgt nicht Radkau immer noch nahegelegt, besteht eben zuletzt die Bedeutung der Werkstoffe als doch nicht. ‚Leitfossilien’ der Periodisierung“. (S. 71) Ein weiteres Zeichen ungenügender Über- Mit diesem Periodisierungsprinzip setzt arbeitung sind die unveränderten Hinweise die historische Erzählung im zweiten Kapitel auf „jüngste“ Entwicklungen, die sich auf das ein. In der Kapitelüberschrift wurde im Zuge Jahr 1989 nicht aber auf das Erscheinungsjahr der durchgängig zu verzeichnenden Zuspit- der vorliegenden Neuausgabe beziehen. So zung der Argumentation aus der „intensiven“ hat sich die Technikgeschichte nicht „in letz- jetzt die „maximale Nutzung regenerativer

392 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Radkau: Technik in Deutschland 2009-2-064

Ressourcen“. Die vorindustrielle Zeit des 18. bindung in Organisation und ‚System’ ge- und frühen 19. Jahrhunderts ist das „hölzerne kennzeichnet.“ (S. 239) Vor allem Elektrifizie- Zeitalter“, zu dem Radkau selbst ausführliche rung und chemische Synthese stehen für die Forschungsergebnisse vorgelegt und in denen Etablierung neuer „Technologiepfade“ und er sich vor allem gegen die in der früheren Li- sich nach außen abschließender „communi- teratur dominierende These von der Holzver- ties“, in denen Radkau Vorboten jener tech- knappung gewendet hat. In diesem hölzer- nokratischen Starrköpfigkeit sieht, die dann nen Zeitalter entstehen wichtige Vorausset- das Fiasko der Kerntechnik in der Bundesre- zungen des späteren deutschen Produktions- publik herbeiführt. Der Amerikanismus von regimes im Industriezeitalter. Dies sind Spar- Massenproduktion und Rationalisierung fin- samkeit und eine hohe Anpassungsfähigkeit det bei Radkau keine Gnade. Das Menete- neuer Technik an örtliche Gegebenheiten. kel der Unterauslastung und Arbeitslosigkeit Das dritte Kapitel beschreibt die „formative in der Weltwirtschaftskrise wirkt schwerer Phase des deutschen Produktionsregimes“. In als der Auftrieb des Massenkonsums in den der ersten Ausgabe hieß es statt „Produk- 1920er-Jahren. tionsregime“ noch „Hochindustrialisierung“; „An den Grenzen der Massenproduktion“ der Inhalt ist jedoch nahezu identisch geblie- heißt das Kapitel deutscher Technikgeschich- ben. Die „markante Zäsur“, die es rechtfertigt, te nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Mas- von einer neuen Epoche zu sprechen, sieht senproduktion für den Massenkonsum ih- Radkau darin, dass die „kinetische Energie re bislang größten Erfolge feierte. Radkau der deutschen Industrialisierung [. . . ] sprung- kommt es jedoch mehr auf die Grenzen die- haft zu[nahm]“ (S. 128). Ausgehend vom Ei- ses Phänomens an. In ihnen sieht er die Spe- senbahnbau sind die Techniker-Unternehmer zifika deutscher Technik besser repräsentiert. in der bereits hoch spezialisierten Technik des Ein Vierteljahrhundert industrieller Expansi- Maschinenbaus, der Chemie und der Elek- on gerade in der fordistischen Massenpro- trotechnik die Protagonisten der neuen Zeit. duktion sieht er in einer Ergänzung zum al- Vor allem in Abgrenzung vom „Modell USA“ ten Text in besondere Weise durch den Auto- entwickelt Radkau hier die Spezifika deut- matisierungsschub mittels der Mikroelektro- scher Produktion, die nicht in die amerika- nik bedroht (S. 336). Gerade an solchen Stel- nischen Dimensionen von Massenprodukti- len hätte man sich auch ein wenig Technikge- on und Schnellbetrieb hineinwächst und statt- schichte des Konsums gewünscht, die Diskus- dessen selbst in der Großindustrie stärker sion, was die damit einhergehende immen- an handwerklichen Traditionen festhielt. „Die se Steigerung des materiellen Wohlstandes technische Spezialisierung entsprang mehr außer Umweltschäden für die bundesdeut- der Handwerker- als der Erfinder- und Un- sche Gesellschaft, ihre kulturellen Werte und ternehmermentalität“. (S. 203) Radkaus schon ihr Zusammenleben bedeutet hat. Selbst das in der Einleitung betonte Skepsis gegenüber Auto, expressive Konsumtechnik par excel- der historischen Triebkraft von Innovationen lence, figuriert nur als industrielles Produkt und überhaupt jedem Fortschrittsparadigma und Verursacher von Umweltveränderungen. wird in diesem Kapitel besonders deutlich. Warum die Bundesbürger mit großer Begeis- Das deutsche Produktionsregime ist in sei- terung die im Vergleich zu ihren Einkommen ner Darstellung eher traditionsgebunden als immer billiger werdenden technischen Kon- innovationsgetrieben. Gleichwohl versagt es sumgüter gekauft haben, was sie daran so be- auch gegenüber den nun auf breiter Front ent- geisterte, warum das Eine mehr als das Ande- stehenden Umweltproblemen der Produkti- re, erfahren wir hier nicht. on. Das neu angefügte, 17-seitige Kapitel über Die Zeit der Weltkriege konstituiert einen die Technikgeschichte der DDR kann ange- neuen „Zyklus“ in Radkaus Geschichte der sichts des zwar deutlich besser werdenden deutschen Technik. „Die neue Technikgene- aber letztlich immer noch problematischen ration ist nicht nur durch bestimmte Einzel- Literaturstandes nur kursorisch sein. Etwas techniken, sondern auch durch Vernetzun- irritierend ist dagegen das neue Schlusska- gen und Querverbindungen und durch Ein- pitel über „homo faber, homo ludens, ho-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 393 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) mo sapiens – und die Frage der Synergie“, mit den genannten Einschränkungen für das das sich mit der jüngsten Entwicklung und Schlusskapitel, unvermindert lesenswert. aktuellen Problemen der deutschen Indus- Wer den neueren „Moden“ verfallen ist, trie beschäftigt. Es unterscheidet sich durch findet dagegen keine vergleichbare Synthese. einen deutlich polemischeren Ton und vor al- lem in der zweiten Hälfte durch den häufi- HistLit 2009-2-064 / Ulrich Wengenroth über gen Rückgriff auf die Tagespresse statt auf Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom die gerade für die jüngste Vergangenheit 18. Jahrhundert bis heute. Frankfurt am Main wirklich zahlreiche wissenschaftliche Litera- 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.04.2009. tur von den aus der Erstauflage übernom- menen Kapiteln. Radkau wettert, man kann es nicht anders bezeichnen, hier gegen die Rödder, Andreas; Elz, Wolfgang (Hrsg.): Al- „Traditionsverachtung in der deutschen In- te Werte - Neue Werte. Schlaglichter des Werte- dustrie“ (S. 418ff.), die Aushöhlung und Zer- wandels. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht störung des von ihm so geschätzten deut- 2008. ISBN: 978-3-525-36379-9; 200 S. schen Produktionsregimes durch Firmenzer- schlagungen und den insgesamt unheilvol- Rezensiert von: Ursula Krey, Universität Bie- len Einfluss amerikanischen Finanzgebarens lefeld in der Wirtschaft. Achtundsechziger, rotgrüne Bundesregierung und Neoliberale stehen ge- Was sind „alte“ und „neue“ Werte? Diese Fra- meinsam im Fokus seiner Kritik. Hier geht es ge stellt sich unwillkürlich beim Blick auf den sonst auch nicht mehr um Technikgeschich- Titel des vorliegenden Sammelbandes. Ant- te sondern z.B. um die Unternehmensteuer- worten versprechen die Beiträge der vierzehn reform, Entlassungen bei Konjunkturschwan- Experten und drei Expertinnen aus Wissen- kungen und dergleichen. Bei aller Berechti- schaft und Praxis, die vom Herbst 2006 bis gung von Polemik, die Positionen klarer wer- zum Frühjahr 2007 bei der Veranstaltungsrei- den lässt, muss man von ihr doch auch Kon- he „Werte im Gespräch“ in Mainz auftraten. sistenz im Argument erwarten. Man weiß bis- Tatsächlich hat sich die Debatte um den Wer- weilen nicht so recht, worüber man sich är- tewandel über die Sozialwissenschaften hin- gern soll, wenn z.B. erst festgestellt wird, dass aus zu einem beliebten Thema für Talkshows in der Bundesrepublik „die Krankenversiche- und Gesprächsrunden entwickelt, in denen es rungen nahezu unbesehen alle Therapien be- zuweilen hoch hergeht: Werte wecken offen- zahlen“, um dann ein paar Zeilen weiter zu le- sichtlich Emotionen und spalten die Gemü- sen, dass die Intensivmedizin „für den Durch- ter. Umso begrüßenswerter ist der Versuch, in schnittspatienten unbezahlbar wird“ (S. 416). historisch fundierter Form „Schlaglichter des Ein Unbehagen entsteht zudem bei solch an- Wertewandels“ zu dokumentieren. Andreas klagenden Sätzen: „Darf die Gesellschaft für Rödder, einer der beiden Herausgeber, ana- das verlängerte Sterben der Greise hundert- lysiert in seiner informativen Einleitung die mal mehr ausgeben als für die Gesundheitser- fundamentale Verunsicherung der westlichen ziehung der Kinder?” (S. 416) Dass ein Beleg Gesellschaften durch Postmoderne und Glo- für die „Rechnung“ fehlt, stört dabei noch am balisierung. Er definiert Werte als „allgemei- wenigsten. ne und grundlegende Orientierungsrichtlini- „Technik in Deutschland“ handelt un- en, die für das Denken, Reden und Handeln verändert von Produktion und Stoffen, der Menschen auf individueller und kollek- jenem „Dreieck zwischen Wirtschafts-, tiver Ebene als verbindlich akzeptiert, dabei Wissenschafts- und Umweltgeschichte“, in explizit artikuliert oder implizit angenommen dem die Wissenschaft der Wirtschaft dient werden“ (S. 12). Anhand der Forschungser- und auf diesem Wege die Umwelt belastet. gebnisse Harald Welzers zur Ermordung der Wer diese stoffzentrierte Perspektive ver- Juden im Zweiten Weltkrieg gelangt Rödder folgen will, wird Radkaus Synthese nach zur beunruhigenden Erkenntnis, dass binnen wie vor schätzen. Insofern ist „Technik in kürzester Zeit eine Umdeutung bisher gülti- Deutschland“ ganz die Alte geblieben und, ger Werte stattfinden könne: „Alles ist mög-

394 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Rödder u.a. (Hrsg.): Alte Werte - Neue Werte 2009-2-223 lich – von der Menschenwürde bis zum Mas- tet sich auf ausbleibende Sanktionen im Fal- senmord.“ (S. 24) le abweichenden Verhaltens von (bisherigen) Vor dem Hintergrund dieser plakativen sozialen Normen. Das bewirke eine „Entfa- Ausgangsthese wird ein geradezu schwin- miliarisierung der Frau“ (S. 88) und „Entpri- delerregendes Panorama des „Gestaltwan- vatisierung der Familie“ mit der Folge ex- dels von Wertordnungen“ abgesteckt, das in pandierender Peergroups, Kommunikations- den folgenden Beiträgen unter die Lupe ge- medien sowie der Individualisierung. Die Un- nommen wird. Dabei erschweren heterogene verbindlichkeit individueller Werte korrelie- Kategorien und inhaltliche Überschneidun- re mit der Durchsetzungsfähigkeit des politi- gen die Orientierung. Erkennbar ist immer- schen, öffentlichen und insbesondere staatli- hin die übergeordnete Absicht, die Katego- chen Ordnungs- und Kontrollanspruchs. rie der Menschenwürde als verbindliche Re- Auch Bernhard Bueb bezieht eine kultur- ferenzgröße zu etablieren. Hans Joas belegt an kritische, normative Gegenposition. In einem der Entwicklung der europäischen Strafkul- kurzen Abriss der Geschichte des Internats tur und ihrer Rezeptionsgeschichte stringent Schloss Salem verknüpft er die Ideale der Re- den kulturellen Wandel im Verständnis des formpädagogik wie Mut, Toleranz, Gemein- Sakralen, der seit dem Ende des 18. Jahrhun- sinn mit den bürgerlichen Sekundärtugenden derts als Ausdruck einer Inklusion auf den Askese, Arbeit und rationaler Lebensführung Menschen gelenkt sei. Die „Sakralisierung der als Fundament des Zusammenlebens. Dage- Person“ konkurriere allerdings ständig mit gen akzentuiert Heinz-Elmar Tenorth die ge- anderen Sakralisierungsangeboten, wie etwa sellschaftliche Hochachtung der Bildung als der Nation oder der kommunistischen Uto- Wert an sich, während die Bildungsinhalte pie, des Faschismus und des Nationalsozia- höchst unterschiedlich wahrgenommen wür- lismus. Anhand aktueller Beispiele weist Jo- den. Auch er hält mehr Leistung unter den as auf die permanenten Gefährdungen der Bedingungen einer pluralisierten Gesellschaft universalen Gültigkeit von Menschenrechten für unverzichtbar. Ebenso entscheidend sei je- hin. Seine Argumentation zielt darauf ab, den doch Kritikfähigkeit, verbunden mit Respekt Respekt vor dem Menschen als Kern der mo- und Anerkennung der Vielfalt von Kulturen, dernen Strafkultur zu betonen sowie Nutzen- Lebenswelten und Milieus. erwägungen als Basis des Rechts abzulehnen. Wie sehr die „bürgerlichen Werte“ in Weitere erkenntnisträchtige Indikatoren für den europäischen Institutionen, Konventio- den Wertewandel bietet der Rückblick auf das nen und Praktiken verankert sind, zeigen Verhältnis von Privatsphäre versus Öffent- gleich mehrere Beiträge. Andreas Schulz fo- lichkeit. Andreas Wirsching relativiert mit sei- kussiert die Wertewelt des Bürgertums, deren nen Ausführungen zur früheren Bedeutungs- langfristige Durchsetzungsfähigkeit auf ihre vielfalt der Begriffe „Familie“ und „Haus“ außerordentliche Flexibilität zurückzuführen die Fixierung auf das bürgerliche Familien- sei. So sei beispielsweise das frühere Ideal modell. Die Gründe für die neuen Privatheits- der geistigen und materiellen Selbstständig- formen anstelle der traditionellen Ehe bei zu- keit durch Bedürfnisse nach Sicherheit und nehmender Erwerbstätigkeit der Frauen so- Anpassung aufgeweicht worden. Ein zentra- wie einem Rückgang der Geburtenrate seien les bürgerliches Feindbild verkörperten lan- in epochalen Wandlungsprozessen zu suchen, ge die Arbeiter und ihre Interessenvertretun- die alle westlichen Gesellschaften erfasst hät- gen, wie Klaus Tenfelde eindringlich schil- ten und das Ende der industriewirtschaftlich dert. Sie wurden durch die „Konstrukteure geprägten Moderne markierten. So betrach- von Werten“ (S. 40, S. 42) aus der bürgerli- tet, sei die bürgerliche Kernfamilie nur eine chen und staatlichen Sozialreform, der litera- Zwischenstation auf dem langwierigen Weg rischen Welt, den Kirchen sowie der Unter- der Gestaltung des Zusammenlebens. Dem- nehmerschaft mit ihrer betrieblichen Sozial- gegenüber sieht Trutz von Trotha im fehlen- politik geprägt. Die Stärke der politischen Ar- den Nachwuchs sowie in der abnehmenden beiterbewegungen begreift Tenfelde als we- Verbindlichkeit der Beziehungsformen eine sentlichen Bestandteil der Entwicklung des schwere Fehlentwicklung. Seine Kritik rich- Sozialstaats in Europa.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 395 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Gerhard A. Ritter beschäftigt sich mit dem sen und durch die Einsatzbereitschaft ein we- gewandelten europäischen Nationalstaatsver- sentlicher Beitrag zum Friedenserhalt geleis- ständnis. Die Europäische Union betrachtet er tet worden sei, sei der gegenwärtige Ein- nicht nur als Zweckverband, sondern auch satz der Bundeswehr kaum vermittelbar. Die als „Wertegemeinschaft“ (S. 122). Um das Vorstellung einer Gesellschaft, die meine, al- „Modell Deutschland“ fortzuführen, sei ei- le Konflikte dieser Welt seien durch „Dialog ne Rückbesinnung auf „ältere Werte wie die und Verhandlung“ zu lösen, verurteilt er als Orientierung am Gemeinwohl, die Leistungs- Illusion (S. 153). Naumann plädiert für ei- bereitschaft und die Eigenverantwortung ge- ne untrennbare Allianz des Schutzauftrags, genüber neuen hedonistischen Werten wie der Einhaltung nationaler und internationaler dem Vorrang der Freizeit gegenüber der Ar- Rechtsnormen sowie des christlichen Glau- beit und der Fixierung auf den Staat als bens. wichtigsten oder gar alleinigen Träger der Die religiösen Traditionslinien werden in Daseinsvorsorge“ notwendig (S. 125). Hans- der gegenwärtigen Wertedebatte immer wie- Peter Schwarz vergleicht die „Werthorizon- der beschworen, während die großen Kir- te des europäischen Nationalstaates“ im Jahr chen zugleich über einen rapiden Mitglieder- 1958 mit denen von 2008. Er kommt zum Er- schwund klagen. Karl Gabriel setzt sich mit gebnis, dass sich die Erwartungen an den Na- der Säkularisierungsthese auseinander und tionalstaat partiell aufgelöst hätten, während argumentiert, dass die Entkirchlichung mit die supranationalen europäischen Institutio- einer Pluralisierung und Individualisierung nen eine früher kaum vorstellbare Wirkungs- der Religion einhergehe. So engagierten sich macht entfalten würden. Das „Übergangssys- christliche „Bewegungsgruppen“ für Frieden, tem“ von 1958 sei 2008 zugunsten der Eu- Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ropäischen Union entschieden, mit geteilter zunehmend in der Öffentlichkeit. Er sieht so- Souveränität und offenen Staaten. Ein „unre- gar Anhaltspunkte für ein entstehendes in- flektierter Pazifismus“ (S. 134) sei unter den ternationales religiöses Referenzsystem. Als Wählern Europas verbreitet, nicht zuletzt auf- zukünftige Herausforderungen nennt Gabri- grund problematischer militärischer Einsätze el den Umgang mit anderen Religionen und in Serbien, Afghanistan und dem Irak. der konfessionellen Konkurrenz, die Beschäf- Diese Überlegungen werden in der Rubrik tigung mit den Erkenntnissen der Naturwis- „Militär und Zivilität“ von Ute Frevert em- senschaften sowie die Aussöhnung mit dem pirisch bestätigt. Sie skizziert den gegenseiti- modernen Verfassungsstaat. Daniel Deckers gen Prozess der Zivilisierung des Militärs und fordert mehr Selbstkritik der Kirchen und der Militarisierung der Zivilgesellschaft seit Konzentration auf ihre klassischen Kompe- dem 19. Jahrhundert. Die militärischen Wer- tenzfelder. Als Korrektiv zur inflationären te in der „Schule der Männlichkeit“ umfass- Verwendung des Wertebegriffs plädiert er für ten einen Tugend- und Verhaltenskanon wie den Gebrauch „regulativer Ideen“ und ver- Gehorsam, Kameradschaft, Mut und Tapfer- weist auf die Abstufung zwischen „Wert“ und keit, aber auch Königs- und Vaterlandstreue, „Würde“. Am Beispiel der „Menschenrech- Gottvertrauen und die Verteidigung der „Eh- te“ zeigt Deckers, dass diese keinen Wert ver- re“. Zugleich erinnert Frevert an den klassi- körpern, „der sich im Handeln realisiert, son- schen Wertekanon ziviler Gesellschaften wie dern ein ‚Gut’, das dem Handeln vorausliegt“ zwischenmenschlichen Respekt, Höflichkeit, (S. 109). Menschenrechte könnten daher nur Zivilcourage und Solidarität bis hin zu Nor- ge- oder missachtet werden. Diese Aspek- men der Rechtsstaatlichkeit wie Ehrlichkeit, te werden in der abschließenden Diskussion Vertragstreue, Zuverlässigkeit. Klaus Nau- zur Frage der „Leitkultur“ kontrovers aufge- mann ergänzt Freverts Darstellung; als ehe- griffen, an der Claudia Roth, Christoph Böhr maliger Angehöriger der Bundeswehr, Gene- und Rabeya Müller mit eigenen Statements ralinspekteur und Vorsitzender des NATO- teilnehmen. Darin verbinden sich politische Militärausschusses hält er das Militär für un- Zielvorstellungen mit religiösen Bekenntnis- verzichtbar. Während die Rolle der Bundes- sen und Appellen für eine gesellschaftliche wehr im Kalten Krieg klar definiert gewe- Integration des Islam.

396 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte der Sozialpolitik in der Bundesrepublik 2009-2-146

Was sind nun „alte“ und „neue“ Werte? Be- Ritter, Gerhard A. (Hrsg.): Geschichte der Sozi- reits die Klassifizierung ist das Produkt ei- alpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 11: Bun- ner Bewertung, je nach Standort mit positi- desrepublik Deutschland 1989-1994. Sozialpoli- ven oder negativen Konnotationen. Über eine tik im Zeichen der Vereinigung. Baden-Baden: Standortbestimmung hinaus besagt die Klas- Nomos Verlag 2007. ISBN: 978-3-7890-7333-5; sifikation jedoch wenig über die Beharrungs- XIV, 1320 S. + 1 CD-ROM kraft und Wandlungsfähigkeit von Werten. Die heterogenen Beiträge des Sammelbandes Rezensiert von: Stephan Leibfried, Zen- lassen neben dem Wertepluralismus eine Ver- trum für Sozialpolitik (ZeS) und Sonderfor- lagerung der Privatsphäre in die Öffentlich- schungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wan- keit erkennen. Hierbei wird die Überlegenheit del“, Universität Bremen des Traditionsbestandes ziviler Werte plausi- bel, ebenso das unausgeschöpfte Wertepoten- Im Jahr 2008 ist die monumentale, vom Bun- zial der Religionen. Dagegen werden gesell- desministerium für Arbeit und Soziales so- schaftliche Kernbereiche wie Ökonomie und wie vom Bundesarchiv getragene Reihe „Ge- Ökologie fast völlig ausgeblendet. Inzwischen schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit hat die weltweite Finanz- und Wirtschaftskri- 1945“ zum Abschluss gelangt.1 Das Konzept se auch die Wertedebatte zusätzlich angefacht ist in allen Bänden gleich: Zwei einleitende – und das Risikobewusstsein sowie das Sicher- meist vom Herausgeber des jeweiligen Ban- heitsbedürfnis verstärkt. Vielleicht erwachsen des geschriebene – Kapitel zu den Rahmenbe- daraus neue Chancen für einen konsensfähi- dingungen sowie den sozialpolitischen Denk- gen ethischen Mindeststandard als normati- und Handlungsfeldern, also zu den Interes- ve Grundlage einer Zivilgesellschaft. Für die- senmustern der Akteure im Politikfeld, legen se Herausforderung bietet das Spektrum der die Grundlage für 17 Spezialkapitel. Diese rei- vorliegenden Reflexionen konstruktive Anre- chen von Arbeitsmarkt- über Bildungs- und gungen. Sozialhilfe- bis hin zu Vermögens- und Woh- nungsbaupolitik. Abgerundet wird das Gan- HistLit 2009-2-223 / Ursula Krey über Röd- ze dann wieder von einer knappen Zusam- der, Andreas; Elz, Wolfgang (Hrsg.): Alte Wer- menfassung des jeweiligen Herausgebers, ei- te - Neue Werte. Schlaglichter des Wertewandels. nem umfangreichen Literaturverzeichnis, ei- Göttingen 2008. In: H-Soz-u-Kult 24.06.2009. nem Index sowie einer CD-ROM mit jeweils rund 200 Dokumenten. Pro Band sind es stets rund 1.100 Seiten kondensiertes, vorbildlich Sammelrez: Geschichte der Sozialpolitik ediertes Wissen über einen Zeitabschnitt der in der Bundesrepublik Geschichte der deutschen Sozialpolitik – die Ruck, Michael; Marcel Boldorf (Hrsg.): Ge- Geschichte seit 1945, also die Geschichte des entwickelten Sozialstaates und seiner Trans- schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 2 1945. Bd. 4: Bundesrepublik Deutschland 1957- formationen. 1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Die Reihe bezieht die Besatzungszeit eben- Wohlstandes. Baden-Baden: Nomos Verlag so ein wie die Jahrzehnte der deutschen Tei- lung und die Anfangsjahre des vereinigten 2007. ISBN: 978-3-7890-7319-9; XII, 1049 S. + 3 1 CD-ROM Deutschlands. Mit den hier vorzustellenden

Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozial- 1 Siehe als Bilanz auch Heft 1/2009 der Zeitschrift für Sozialreform (mit Beiträgen von Manfred G. Schmidt, politik in Deutschland seit 1945. Bd. 6: Bundes- Franz-Xaver Kaufmann, Hans F. Zacher, Hans Günter republik Deutschland 1974-1982. Neue Heraus- Hockerts und Gerhard A. Ritter). forderungen, wachsende Unsicherheiten. Baden- 2 Das massive, noch nicht abgeschlossene historische Baden: Nomos Verlag 2008. ISBN: 978-3- Korrespondenzprojekt zu den Ursprüngen des deut- schen Sozialstaates ist die Quellensammlung zur Ge- 7890-7323-6; XII, 1085 S. + 1 CD-ROM schichte der deutschen Sozialpolitik 1867–1914, Editi- onsprojekt der Historischen Kommission der Akade- mie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz; sie- he . 3 Vgl. auch die Rezensionen von Uwe Kaminsky

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 397 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Bänden werden nun gewissermaßen drei Son- politik im Zeichen der Sozialen Marktwirt- den gelegt: Band 4 präsentiert die Bundes- schaft wie etwa das Bundesbankgesetz oder republik als (noch) „semi-souveränen Staat“ die Kartellgesetzgebung. Andererseits zeig- (1957–1966), noch im „Wirtschaftswunder“; ten sich bereits die politischen Vorboten einer Band 11 analysiert in starkem Kontrast da- weit turbulenteren Zeit; sozialpolitische Kon- zu die Bundesrepublik in der Phase ihrer solidierung ging folglich einher mit (begin- Entlassung in die „Souveränität“ (1989–1994), nendem) politischem Umbruch. schon im Zeitalter der neuen Transformatio- Der von Martin H. Geyer federführend nen. Dazwischen steht mit Band 6 ein sozial- verantwortete Band 6 zur Sozialpolitik der politisches Panorama der Frühzeit des Epo- sozialliberalen Koalition Schmidt/Genscher chenumbruchs (1974–1982). Der Menge und 1974–1982 führt uns dann in eine ganz an- Vielfalt des Vorgelegten kann man bei einer dere Zeit – in das „Ende des sozialdemo- solchen Sammelbesprechung naturgemäß nur kratischen Grundkonsenses“ (Ralf Dahren- höchst unzureichend gerecht werden – trotz- dorf). Die Rahmenbedingungen hatten sich dem soll versucht werden, auf einige beson- drastisch verschlechtert: Ölpreisschocks, mas- ders interessante Inhalte hinzuweisen. siver Strukturwandel weg von Kohle, Stahl Der von Michael Ruck und Marcel Bol- und Werften hin zu Computer, Telekommu- dorf herausgegebene Band 4 zu den Jah- nikation und Dienstleistungen, beginnende ren 1957–1966 spiegelt im Grunde das wi- Globalisierung sowie ein teilweise dramati- der, was wir heute gern das „goldene Zeital- scher Wertewandel machten der Politik er- ter“ des Wohlfahrtsstaates nennen. Das „Wirt- heblich zu schaffen und hinterließen gravie- schaftswunder“ mit steigenden Löhnen, stei- rende Spuren in der bundesdeutschen Sozial- genden Renten, Vollbeschäftigung, modera- politik. Der Staat kämpfte einerseits mit zu- ter Inflation und zunehmenden Exporterfol- nehmender Arbeitslosigkeit und daher mit gen überdeckte indessen politisch wechsel- steigenden Ausgaben. Andererseits brachen hafte Zeiten: vom Höhepunkt der Popula- ihm die Einnahmen weg – eine Schere, auf rität Adenauers mit seiner absoluten Mehr- die die Sozialpolitik reagieren musste. Gleich- heit bei den Bundestagswahlen 1957 über die wohl zeigte sich keine eindeutige sozialpoli- Querelen um die Regelung seiner Nachfolge, tische Tendenz. Leistungskürzungen auf der den Verlust der absoluten Mehrheit 1961, die einen Seite standen Universalisierungs- und „Spiegel-Affäre“ 1962, den Rücktritt Adenau- Ausdehnungstendenzen (etwa in der Famili- ers 1963, die Amtsübernahme durch Erhard enpolitik) gegenüber, die zudem die institu- und dessen praktisch sofortige Demontage, tionelle Heterogenität der bundesdeutschen den mühsamen christlich-liberalen Wahlsieg Sozialpolitik noch verstärkten. Dabei wird 1965 bis hin zur Großen Koalition unter Kurt rasch deutlich, dass anders als in der Rezes- Georg Kiesinger. Einerseits konsolidierte sich sion 1966/67 in den 1970er-Jahren die klas- die westdeutsche Gesellschaft im Zeichen zu- sischen keynesianischen Instrumente nicht nehmenden Wohlstandes. Das galt nicht nur mehr griffen; vielmehr machten sie den Staat für die vielzitierte Rentenreform von 1957, mit noch mehr Schulden noch handlungsun- sondern noch viel mehr für die Ordnungs- fähiger. Konjunktur- versus Stabilitätspolitik wurde zur neuen politischen Bruchlinie, die zu Bd. 1 und 2 (Grundlagen und Besatzungs- schließlich 1982 auch die sozialliberale Koali- < zonen 1945–1949, http://hsozkult.geschichte. tion entzweite und die Ära der Kanzlerschaft hu-berlin.de/rezensionen/2004-2-032>), von Wolfgang Ayaß zu Bd. 3 (Bundesrepublik Helmut Kohls einläutete. 1949–1957, ), Bd. 5 (Bundesrepublik Band 11 über die gesamtdeutsche Sozialpoli- 1966–1974, ) und Bd. 7 (Bundes- tik in der Transformation nach dem Zusam- republik 1982–1989, ), von Jens mals deutlich, dass Deutschland die Chance Gieseke zu Bd. 8 (DDR 1949–1961, ) sowie von Jeannette Madarász zu Bd. 9 (DDR punkt geboten bekam, in dem praktisch al- 1961–1971, ).

398 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte der Sozialpolitik in der Bundesrepublik 2009-2-146 grund der doppelten Auswirkungen von Glo- wie prekär eine derartige Vorgehensweise ist. balisierung und demographischem Wandel Er ist in den Augen vieler schlicht ein Oxy- unter massiven Anpassungsdruck gerieten. moron: Sozialpolitik ist und bleibt aus de- Ritter zeigt in seinen einleitenden Kapiteln ren Sicht mit dem nationalen Wohlfahrts- sehr deutlich die eng gezogenen Rahmen- staat verbunden – obgleich das faktisch längst bedingungen, unter denen die Vereinigung nicht mehr der Fall ist. Und in der Tat, die stattfinden musste. Zwar waren die damit Kapitel sind weder Fisch noch Fleisch. In verbundenen Probleme – Entindustrialisie- Band 4 dreht sich die Darstellung um das rung Ostdeutschlands, hohe Transferleistun- deutsch-türkische und das deutsch-dänische gen Westdeutschlands, zunehmende Staats- Sozialabkommen, die ersten Richtlinien und verschuldung – im Grunde vorhersehbar; die Verordnungen der EWG zur Arbeitnehmer- Visionen von den „blühenden Landschaften“ freizügigkeit, die Sozialcharta des Europara- Ostdeutschlands erwiesen sich allzu rasch als tes sowie die Mitarbeit der Bundesrepublik Wahlkampfphantasien. Aber bei nüchterner in den UN-Entwicklungshilfeorganisationen. Betrachtung – und das zeigt Ritter ebenfalls Ähnlich disparat wirkt das entsprechende sehr klar – waren die getroffenen Maßnahmen Kapitel in Band 11: Breiten Raum erhalten trotz aller Kritik faktisch alternativlos. Alles Primär- und Sekundärrechtsentwicklung so- andere hätte de facto eine fortgesetzte Zwei- wie Rechtsprechung in der EG-Sozialpolitik; staatlichkeit bedeutet, wobei der demokrati- dann folgen aber auch kurze Abschnitte sierten DDR die Bürger davongelaufen wä- zur Internationalen Arbeitsorganisation, zur ren. Wer nach wie vor Gegenteiliges behaup- Weltbank und sogar zu Arbeitsmigration und tet, ignoriert die Tatsachen, mit denen die Po- Asylbewerbern. litiker 1989/90 umzugehen hatten.4 Das überzeugt aus mehreren Gründen So man überhaupt Ansatzpunkte für Kritik nicht. Zum einen entsteht der Eindruck, als sei an dem Werk findet, setzt diese entweder bei der Interventions- und Wohlfahrtsstaat aus- den vielen kleinen Details an, die man mögli- schließlich ein Kind der Innenpolitik, also cherweise noch hätte berücksichtigen, anders des historischen, national höchst unterschied- darstellen oder weglassen können. Solche Kri- lichen Kräftemessens zwischen Kapital und tik ist müßig und hier jedenfalls fehl am Plat- Arbeit, gewissermaßen ein nationales „Reser- ze. Oder aber man hinterfragt das Gesamt- vat“. Das ist nicht falsch, vergisst aber, dass konzept des Vorhabens. Auch dann erweist seit David Camerons und Peter Katzensteins sich die Serie als ausgesprochen solide. Über- Pionierarbeiten5 auch das Argument zum eta- blicke zu Rahmenbedingungen und politi- blierten Kanon der Erklärungen für die Wohl- schen Interessen der Akteure wechseln sich ab fahrtsstaatsentwicklung gehört, dass zumin- mit detaillierten Schilderungen von zentralen dest in kleinen offenen Volkswirtschaften gut sozialpolitischen oder sozialpolitisch wichti- ausgebaute soziale Netzwerke quasi als natio- gen Politikbereichen. nale Rückversicherungen für die unvorherge- Was mich allerdings wundert, ist die Art sehenen Auswirkungen der Weltmarktverän- und Weise, wie die externe Dimension behan- derungen angesehen werden können. Dieses delt wird. Diese taucht einerseits immer wie- Argument hat seine Vorläufer, wenn man be- der in den Rahmenbedingungen auf – etwa denkt, dass Bismarck den Sozialstaat ins Le- wenn Gerhard A. Ritter in den einleitenden ben rief, um den Engländern besser Konkur- Kapiteln von Band 11 die Europäisierung der renz machen zu können, was in einen Sozi- Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die Aus- alstaatswettlauf mündete.6 Beim sich entwi- wirkungen der Globalisierung konzise an- 5 reißt. Andererseits enthalten alle Bände als 17. David R. Cameron, The Expansion of the Public Eco- nomy: A Comparative Analysis, in: American Political Spezialkapitel einen Beitrag über „Internatio- Science Review 72 (1978), S. 1243-1261; Peter J. Katzen- nale Sozialpolitik“. Der Begriff zeigt schon, stein, Small States in World Markets. Industrial Policy in Europe, Ithaca 1985. 4 Als eine monographische Bilanz siehe Gerhard A. Rit- 6 Zum Kontext siehe: E. Peter Hennock, British Social Re- ter, Der Preis der deutschen Einheit. Die Wiederver- form and German Precedents. The Case of Social Ins- einigung und die Krise des Sozialstaats, München urance, 1880–1914, Oxford 1987; ders., The Origin of 2006 (rezensiert von André Steiner: ). Social Policies Compared, Cambridge 2007.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 399 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ckelnden Exportweltmeister (West-)Deutsch- Insgesamt, das sei hier nochmals betont, land darf diese Argumentationslinie nicht darf, ja muss man alle beteiligten Autorinnen vergessen werden. Sie kommt in den Bänden und Autoren, Herausgeber, Mitglieder des aber aufgrund der Konzeption strukturell zu Wissenschaftlichen Beirats sowie das Bundes- kurz.7 ministerium für Arbeit und Soziales selbst zu Zum anderen vermittelt die Auslagerung diesen Bänden beglückwünschen. Entstanden der „Internationalen Sozialpolitik“ in eige- ist ein Opus magnum, das auf Jahre hinaus ne Kapitel den Eindruck, als handele es sich das Standardwerk zur Geschichte der deut- dabei quasi um ein eigenes Politikfeld, um schen Sozialpolitik nach 1945 darstellen wird. etwas, das systematisch von den anderen Dass es das letzte seiner Art ist, liegt an der Teilbereichen geschieden werden könne. Das Veränderung des Politikfeldes selbst. Nach- mag bei Ausflügen in die Entwicklungshilfe folgewerke werden sich mit der Sozialpoli- der 1950er- und 1960er-Jahre noch akzepta- tik in Mehrebenensystemen befassen müssen. bel sein, ist aber bei der Internationalen Ar- Und als ein Postskriptum sei mir als Politik- beitsorganisation schon höchst fraglich und wissenschaftler noch folgender Hinweis er- wirkt bei der Europäischen Wirtschaftsge- laubt: Besonders der Band 11 zeigt, wie viel meinschaft definitiv verfälschend. Gerade die insbesondere die politikwissenschaftliche So- Rechtsprechung des Europäischen Gerichts- zialpolitikforschung auch ohne Akteneinsicht hofes macht deutlich, dass nationales von eu- bereits frühzeitig herausgearbeitet hat. Der ropäischem Recht nicht zu trennen ist. Man für diese Bände extra gewährte (vorzeitige) nehme nur das Beispiel der Gleichstellungs- Zugang zu den Akten hat an dem von ihr ent- politik. Das Fallrecht des Europäischen Ge- worfenen Bild nur in Nuancen Änderungen richtshofes zur Beendigung der Diskriminie- notwendig gemacht. rung aufgrund des Geschlechts hat sich bis Eine Anregung sei abschließend gegeben: hinunter in die Gleichstellungsgesetze der Es würde sich anbieten, eine durchgeschrie- Bundesländer ausgewirkt und ist eben nicht bene Bilanz für die einzelnen Politikfelder seit ausschließlich in europäischem Primär- oder dem Zweiten Weltkrieg jedenfalls dort „nach- Sekundärrecht kodifiziert. Was aber ist am zulegen“, wo derselbe Autor das Feld (fast) Bremischen Landesgleichstellungsgesetz eu- durchgehend betreut hat, etwa bei der Ren- ropäisch, was deutsch, was hanseatisch? Ein tenversicherung, den sozialen Diensten, der „internationaler“ Anteil ist dem Gesetz nicht Sozialpolitik der DDR.10 Eine solche mono- anzusehen – aber natürlich ist er in erhebli- graphische Bilanz vollendete den Kreis und chem Umfang vorhanden. Und nicht erst seit krönte im Grunde auch diese enzyklopädisch Joseph Weiler8 und Eric Stein9 ist klar, dass gedachte Nachkriegsgeschichte. Verschiedene genau diese Form von Ebenenvermischung systematische Beiträge aus Band 1 zu den vor allem bei der Judikative zum Erfolg des „Grundlagen der Sozialpolitik“ haben auf Europäischen Gerichtshofes beigetragen hat. diese Weise das Licht der Welt noch einmal er- Hier bleibt die Struktur der Bände unnötiger- blickt.11 Das wird bei den addierten Darstel- weise zu sehr dem „Container Nationalstaat“ lungen der Zeitabschnitte nicht ganz so ein- verbunden. Das war selbst für die 1950er- und fach gelingen, also neue Arbeit der Autoren 1960er-Jahre nicht ausnahmslos richtig, führt erfordern – aber es wird mindestens so loh- aber spätestens für die Phase seit den 1980er- nend sein. Vielleicht sollten das die Förde- Jahren zu einem künstlich nationalen Bild der rer dieses Werkes noch einmal nachdrücklich „(bundes)deutschen“ Sozialpolitik. unterstützen, ebenso wie eine stärkere inter- nationale Rezeption dieser Synthesen durch 7 Für große – nun klein gewordene – Länder wie Deutschland wird das Argument vertieft bei Elmar Rie- ger/Stephan Leibfried, Limits to Globalization. Welfare 10 Dazu schon Manfred G. Schmidt, Sozialpolitik der States and the World Economy, Cambridge 2003. DDR, Wiesbaden 2004. 8 Joseph Weiler, The Community System: The Dual Cha- 11 Michael Stolleis, Geschichte des Sozialrechts in racter of Supranationalism, in: Yearbook of European Deutschland, Stuttgart 2003; Franz-Xaver Kaufmann, Law 1 (1981), S. 268-306. Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Traditi- 9 Eric Stein, Lawyers, Judges, and the Making of a Trans- on, Frankfurt am Main 2003; ders., Varianten des national Constitution, in: American Journal of Interna- Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im interna- tional Law 75 (1981) H. 1, S. 1-27. tionalen Vergleich, Frankfurt am Main 2003.

400 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Palast der Republik und Berliner Schloßplatz 2009-2-019 englischsprachige Veröffentlichungen zentra- Holfelder, Moritz: Palast der Republik. Auf- ler Elemente. stieg und Fall eines symbolischen Gebäudes. Ber- In Zeitalter einer neuen Weltwirtschaftskri- lin: Christoph Links Verlag 2008. ISBN: 978-3- se könnte die soziale Marktwirtschaft zu ei- 86153-491-4; 208 S., 42 Farb- und 159 SW-Abb. nem Vorbild unter mehreren werden, zu ei- nem ganz anderen Exportmodell – so wur- Kuhrmann, Anke: Der Palast der Republik. de seinerzeit schon die Einführung der Sozial- Geschichte und Bedeutung des Ost-Berliner versicherung durch Bismarck weltweit wahr- Parlaments- und Kulturhauses. Petersberg: genommen. Es geht heute darum, die Markt- Michael Imhof Verlag 2006. ISBN: 978-3- wirtschaften wieder regulatorisch und sozi- 86568-143-0; 240 S. al einzubetten – in Anlehnung an Karl Pola- nyi könnte man von ‚reembedding capita- Rezensiert von: Hanna Steinmetz, Doktoran- lism’ sprechen.12 Dazu hätte die deutsche Ge- denkolleg „Zeitkulturen“, EXC 16 „Kulturel- schichte seit 1945 durchaus einiges beizutra- le Grundlagen von Integration“, Universität gen, das wir aber international – schon wegen Konstanz der Sprachbarriere – bisher kaum zugänglich machen.13 3 x Palast der Republik = 1 x Schlossplatz. Die Auseinandersetzung mit diesem Areal HistLit 2009-2-146 / Stephan Leibfried über im Zentrum Berlins hat Konjunktur, auch Ruck, Michael; Marcel Boldorf (Hrsg.): Ge- wenn bzw. gerade weil die Ruine des Palas- schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit tes der Republik inzwischen vollständig ab- 1945. Bd. 4: Bundesrepublik Deutschland 1957- gebaut wurde. Bis zur politischen Entschei- 1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten dung zum Abriss des Palastes im Jahr 2002 Wohlstandes. Baden-Baden 2007. In: H-Soz-u- überwogen zunächst jene Publikationen, die Kult 28.05.2009. von Akteuren der öffentlichen Debatte um HistLit 2009-2-146 / Stephan Leibfried über diesen Ort selbst verfasst wurden. Diese Li- Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozi- teratur der 1990er-Jahre „hat einen tenden- alpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 6: Bundes- ziösen Ton, sie ist appellativ und impliziert republik Deutschland 1974-1982. Neue Heraus- moralische Standpunkte“ (Schug, S. 10). Sie forderungen, wachsende Unsicherheiten. Baden- war Bestandteil einer aufgeregten Auseinan- Baden 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.05.2009. dersetzung, die letztlich dazu führte, dass der HistLit 2009-2-146 / Stephan Leibfried über Palast dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ritter, Gerhard A. (Hrsg.): Geschichte der Sozi- Für die Wissenschaft und den Kulturjourna- alpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 11: Bun- lismus gibt es gerade in der heutigen „Post- desrepublik Deutschland 1989-1994. Sozialpolitik Palast-Phase“ viel Material aufzuarbeiten. Die im Zeichen der Vereinigung. Baden-Baden 2007. drei vorliegenden Bände der letzten drei Jah- In: H-Soz-u-Kult 28.05.2009. re mit dem je gleichen Titel „Palast der Re- publik“ möchten das zurückgebaute Gebäu- de auf dem Berliner Schlossplatz erstmalig in Sammelrez: Palast der Republik und den architekturhistorischen Wissens- und Bil- Berliner Schloßplatz derkanon einordnen und die „emotional“ ge- 1 Schug, Alexander (Hrsg.): Palast der Republik. führte Debatte der 1990er-Jahre reflektieren. Politischer Diskurs und private Erinnerung. Ber- Anke Kuhrmann legte 2006 mit ihrer über- lin: BWV Berliner Wissenschaftsverlag 2007. arbeiteten Dissertation „Der Palast der Re- ISBN: 978-3-8305-1373-5; 395 S. publik. Geschichte und Bedeutung des Ost- Berliner Parlaments- und Kulturhauses“, die 12 Karl Polanyi, The Great Transformation. Politische und sie 2003 am Kunsthistorischen Institut der ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirt- Universität Bochum verteidigt hatte, die ers- schaftssystemen, Frankfurt am Main 1978 (englisch zu- te umfassende wissenschaftliche Einordnung erst 1944). 13 Siehe Stephan Leibfried/Steffen Mau, Introduction, in: 1 Die Autoren der beiden Monographien und der Her- dies. (Hrsg.), Welfare States. Construction, Deconstruc- ausgeber des Sammelbands wuchsen, soweit bekannt, tion, Reconstruction, Bd. 1, Cheltenham 2008, S. xi-lxix, in Westdeutschland auf – was für ihre Perspektiven hier S. xxi. nicht unwichtig ist.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 401 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) des Palastes der Republik vor. In der kunst- wieder geöffneten Palastes in den Jahren historischen Analyse des Gebäudes kann ih- 2003–2005. Im vierten Kapitel, „Architektur- re Arbeit als wegweisend gelten. Obwohl der ansichten – Architektureinsichten“, widmet Palast unter denkmalhistorischen Gesichts- sich Kuhrmann nochmals gesondert der frü- punkten noch nicht diagnosewürdig war und heren Stellung des Volkshauses im Stadtbild zum Zeitpunkt der Untersuchung in der Öf- sowie den innenarchitektonischen Raffines- fentlichkeit kontrovers diskutiert wurde, ge- sen unter den Marmorkuben des Palastes. Das lingt Kuhrmann eine fundierte Historisierung fünfgeschossige Gebäude wies rund 1.000 un- auf breiter Materialgrundlage. terschiedliche Räume sowie 13 gastronomi- In einem einleitenden ersten Teil entschlüs- sche Einrichtungen mit je spezifischen Gestal- selt Kuhrmann die über 20 Jahre andauern- tungsmerkmalen auf. de Planungsphase des Palastes der Republik. Die Kapitel 5 bis 8 sind die aussagestärks- Die Ursprungsidee Walter Ulbrichts, in der ten Teile der Studie. Kuhrmann nimmt erst- Berliner Mitte ein Hochhaus zu errichten, mals eine umfassende architekturhistorische ein „Zentrales Gebäude“ im Zuckerbäcker- Bewertung des Palastes vor. Sie bezieht das stil nach stalinistischem Vorbild, mündete erst Gebäude einerseits auf die Prinzipien des zu Beginn der 1970er-Jahre unter Führung „Neuen Bauens“ – jener DDR-Stil, der die von Erich Honecker in die sehr konkrete und Neubewertung des Bauhauses der 1920er- schnelle Planung der flachen Kuben des Pa- Jahre sowie einen Anschluss an den gläsernen lastes der Republik. Der Leser fühlt sich da- Formenapparat des Internationalen Stils mar- zu ermuntert, die momentane Planungsdauer kierte. So seien in dem bronzefarbenen Glas- über die künftige Bebauung und Nutzung des kubus des Palastes klare Referenzen auf Mies Schlossplatzes (1990 – heute) mit der dama- van der Rohes Seagram-Gebäude in New ligen (1950–1973) zu vergleichen. Das zwei- York aus den 1950er-Jahren zu erkennen. An- te Kapitel gibt einen Überblick zu den spä- dererseits war es selbstverständlich der 1958 teren Jahrzehnten, ausgehend von den 1972 errichtete Sowjetpalast in Moskau, der eine einsetzenden konkreten Planungen über die „Vorbildwirkung“ für den Palast der Repu- Eröffnung im Jahr 1976, die 14-jährige Nut- blik hatte (S. 134). Im Kapitel „Der Palast der zung als Kulturpalast in der DDR, bis hin Paläste – Zur Typologie“ gliedert Kuhrmann zu seiner Schließung im Jahr 1990, dem ein- den Palast nicht nur in die Reihe der Volks- setzenden Verfall – den Kuhrmann als eine häuser im Deutschland der Jahrhundertwen- „verdeckte Abrissstrategie“ enttarnt (S. 73) de ein, sondern stellt ihn auch detailliert als – und dem finalen Rückbau der Palastrui- prominentestes Beispiel des Kulturhauses in ne im Jahr 2006. Mit einer dezidiert kunst- der DDR vor. Da der Palast der Republik historischen Sichtweise stellt Kuhrmann zu- Volkshaus und Staatspalast zugleich war, be- nächst die Baueuphorie um 1970 dar. Hervor- saß er eine Sonderstellung in der Reihe der zuheben sind dabei insbesondere die zahlrei- Kulturhäuser. chen bislang unveröffentlichten Skizzen des Der Palast war laut Kuhrmann ein viel- Zeichners Werner Roesler aus dem Archi- schichtiges kulturelles Gefüge von innen- und tektenkollektiv um Heinz Graffunder. Kurio- außenpolitischen Signalen, ein Ort der Macht se Details, die nicht realisiert wurden, kom- in Ost-Berlin, der bewussten Inszenierungs- men durch Kuhrmanns Forschungen zu Tage, entscheidungen folgte.2 Die Tatsache, dass ein beispielsweise die Planung einer Sportarena Parlament, welches in der Institutionenord- im Großen Saal (S. 47). Auch die Konzepti- nung eine „Bestätigungsversammlung“ war on der Interieurgestaltung und der Imagebil- dung des Palastes der Republik finden Ein- 2 Kuhrmann versteht die Architektur als „Kommunika- tionsmedium“, welches über den „Gebrauchswert hin- gang in ihre Studie. Vergleichsweise kurz aus Sinninhalte transportiert“ (S. 158). Neuerdings gibt wird die Nutzungsgeschichte des Palastes ge- es auch soziologische Ansätze, die Architektur als ein halten. „Medium des Sozialen“ begreifen und Gebäude nicht Für die Zeit seit 1990 rekonstruiert Kuhr- mehr als „Spiegel“ oder „Abziehbild“ von Gesellschaft sehen wollen. Vgl. dazu Heike Delitz, Architektur als mann den Verlauf der Debatte und berück- Medium des Sozialen. Ein Vorschlag zur Neubegrün- sichtigt zudem die Zwischennutzungen des dung der Architektursoziologie, in: Sociologia Interna- tionalis 43 (2005), S. 1-25.

402 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Palast der Republik und Berliner Schloßplatz 2009-2-019

(S. 171), in einem scheinbar offenen Volkshaus stellung der unterschiedlichen Diskussions- inszeniert wurde, deutet Kuhrmann als ei- phasen der Schlossfreunde und Palastbefür- ne besondere politische Spannungsbeziehung worter liefert, lässt die vielfältige Quellenla- zwischen Offenheit und Abweisung, die sie ge des späteren zweiten Teils bereits erah- in der Symbolik der Baumaterialien Marmor nen. In den weiteren Kapiteln überzeugen ei- und Glas weiter verfolgt. nige pointierte, jedoch eher knappe Ausar- Etwas deplatziert wirkt nach dieser detail- beitungen – beispielsweise die kritische Be- reichen Historisierung Kuhrmanns denkmal- stimmung des Schlossplatzes als Gedächtni- pflegerische Bewertung des Baus. Die Ein- sort durch Cornelia Siebeck, die diskursanaly- schätzung, dass der Palast der Republik al- tischen Ausführungen von Stella Schmid über le Kriterien des Berliner Denkmalschutzgeset- die Metaphernkonstruktionen der „Krank- zes erfüllt habe und „seine sukzessive Zer- heit“ und des „Todes“ im Zusammenhang der störung [...] einem Verstoß gegen geltendes Asbestkontaminierung des Palastes oder auch Recht“ gleichkomme (S. 188), mag der Le- Jan Bartknechts Blickerweiterung auf andere ser noch als abschließenden Kommentar in- postsowjetische Erinnerungsorte. Beate Bin- terpretieren. Den 2006 begonnenen Abriss in ders Beitrag gibt einen kulturtheoretischen einem letzten Resümee als „historischen Feh- Aufschluss über die politische Durchsetz- ler“ zu bezeichnen (S. 190) wirkt jedoch ana- barkeit von Fassadenrekonstruktionen, wel- chronistisch und bedeutet einen Rückfall auf che sich in Berlin insbesondere durch das die Debatten der 1990er-Jahre. Zusammenfas- Konzept des „Planwerks Innenstadt“ in den send lässt sich sagen, dass Kuhrmann eine 1990er-Jahren legitimieren konnten. wegweisende architekturhistorische Beurtei- Neben den reflexiven Zugängen ist der lung des Gebäudes vorgenommen hat; in ih- Quellenteil das große Verdienst dieses Ban- rer Einschätzung der Debatte erliegt sie aller- des. Zeitzeugeninterviews, so genannte dings ihrer eigenen Faszination für den Palast Ego-Dokumente und eine Typologie der und in Teilen der emotionalen Verbundenheit Schlossplatz-Akteure lassen den Band zu mit ihrem Forschungsobjekt. einer vielschichtigen „Erinnerungssammel- Der von Alexander Schug im Jahr 2007 her- stelle“ werden (S. 15). Die leitfadengestützten ausgegebene Sammelband hingegen versucht Interviews unterfüttern die theoretischen die emotionale Debatte dezidiert für beendet Beiträge des ersten Teils und dokumentie- zu erklären. Das Buch ist ein Produkt des Ko- ren ein breites Meinungsbild. Wilhelm von operationsprojekts „Palastarchiv“3 zwischen Boddien, der engagierte Schlossbefürworter, der vom Herausgeber betriebenen Berliner und Amelie Deuflhard, die Zwischennutzerin „Vergangenheitsagentur“ und dem Lehrstuhl der Palastruine, kommen neben Kritikern, für Neuere Geschichte an der Humboldt- Politikern und prominenten Zeitzeugen des Universität. „Der Palast ist tot“, schreibt DDR-Palastes zu Wort. Ein „Beobachter aus Schug in seiner Einleitung; das Ziel sei nun Baden-Württemberg“ oder eine Berliner Fa- die wissenschaftliche „Dokumentation eines milie mit türkischem Migrationshintergrund wichtigen gesamtdeutschen Erinnerungskon- bringen durch die geographische oder soziale fliktes“ (S. 14). Das Buch ist in einen theore- Distanz wichtige Außenperspektiven ein. tischen Reflektionspart und einen Quellenan- Für die Sammlung der Ego-Dokumente hang geteilt. startete das Historikerteam einen Aufruf über Separiert in „Rückblicke“, „Wahrnehmun- die Berliner Medien, worauf es 60 Rückmel- gen“, „Aussichten“ möchte der Theorieteil dungen von Berliner Bürgern gab, die span- eine geschichtliche Einordnung sowie kul- nende Details über den Palast und das Schloss turwissenschaftliche Erklärungsansätze zur beisteuern können. So wundert sich Gisela Debatte bieten. Der Abschnitt „Rückblicke“ Wronski (geb. 1917) über die heutige Schlos- führt auch den bislang wenig informierten seuphorie; man habe schon in den 1930er- Leser in die Thematik der Schlossplatzdebat- Jahren lieber das Charlottenburger Schloss be- te ein. Der Beitrag von Fabian Reinbold und sichtigt und die ehemalige Zwingburg an der Mirjam Novak, der eine differenzierte Dar- Spree eher gemieden. Und Werner Seiferth er- innert sich an sein Bild des Palastes: „[. . . ] der 3 Siehe .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 403 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Dom [...] spiegelte sich in der Fensterfassade, gangspunkt ist bereits die Eiszeit, um den das Ganze ergab ein Bild, das man nicht lie- „schlammigen Urgrund der Spreeinsel“, der ben musste, mit dem man aber leben konnte.“ sich im Zuge von Schmelzbächen der Eis- (S. 302) zeit gebildet habe und bis heute ein pfahlge- Methodisch poliert werden die erhobenen stütztes Bauen erfordere, als Begründung der Dokumente durch eine Typologisierung der Abrissschicksale auf dem Schlossplatz im 20. Debattierenden. Die allgemeinen Kategori- Jahrhundert anzuführen – „auf schwanken- en der Palast- und Schlossbefürworter diffe- dem Grund“ habe sich schon immer „schlecht renzieren sich dadurch in zahlreiche Unter- bauen“ lassen (S. 21). Auf diese metaphori- gruppen. Neben dem „emotionalen Palastbe- sche Einleitung folgt ein 70-seitiger Überblick fürworter“ gibt es etwa den „Kritiker einer von der Errichtung der ersten Zwingburg im konservativen Schlossplatzgestaltung“, den Jahr 1443 über deren Ausbau zum Schloss bis „Anhänger der Zwischennutzung“ oder auch hin zu dessen Sprengung und den unmittel- den „sachlichen Interessenvertreter“ (S. 211f.). bar folgenden Zentrumsplanungen des DDR- Bedauerlicherweise fällt die Typologisierung Regimes. Der Bauphase des Republikpalastes der Schlossbefürworter ein wenig schmal aus, räumt Holfelder, ähnlich wie Kuhrmann, sehr und ebenso bleibt unverständlich, warum die viel Platz ein. Doch im Gegensatz zur Kunst- von den Autoren identifizierte dritte, hete- historikerin legt er den Schwerpunkt auf die rogene Gruppe gar nicht in dem Band auf- internen politischen Konflikte im Architek- taucht. Gern würde man auch mehr über die tenkollektiv und die daraus folgenden Ge- Verschränkungen der einzelnen Typen erfah- staltungsentscheidungen. Dass der Leiter des ren. Unklar bleibt außerdem, wie viele erho- Kollektivs, Heinz Graffunder, die innenarchi- bene Dokumente in die Typologisierung ein- tektonischen Entscheidungsbefugnisse nach geflossen sind. So lässt sich das reichhaltige einer internen Trickserei an Manfred Pras- Material für Anschlussforschungen nicht oh- ser abgeben musste, der dadurch den Großen ne weiteres verwenden. Immerhin wird der Saal verwirklichen durfte (S. 37f.), ergänzt Leser zum Ende mit einer ausführlichen Bi- Kuhrmanns Ausführungen und spricht für bliographie, einer Linkliste und dem Abdruck Holfelders personalisierte Darstellungsform. zentraler politischer Dokumente bereichert, Die Aufarbeitung von politischen Entschei- wie beispielsweise dem Abschlussbericht der dungen hinter der offiziellen Bühne ver- Internationalen Expertenkommission „Histo- sucht Holfelder auch für den vergleichswei- rische Mitte Berlin“ vom April 2002. se knapp gehaltenen Zeitraum nach 1990, Den Symbolwandel des Palastes der Re- den „Fall“ des Gebäudes. Laut einer Forsa- publik nimmt auch der Kulturjournalist Mo- Umfrage, die der Autor zitiert, sprachen sich ritz Holfelder in den Blick. Im Unterschied 1993 nur 19 Prozent aller Bundesbürger für zu den beiden wissenschaftlichen Bänden, die den Abriss des Palastes aus. Für die Politik sei – wenn auch nur teilweise konsequent – ei- dieser Schritt jedoch bereits eine ausgemachte ne Überwindung der polemisch wertenden Sache gewesen. Durch die unentschieden wir- Einschätzungen anstreben, präsentiert Holfel- kende Planung des Abrisses habe man indes der einen beeindruckenden Bildband, der sich die Hoffnungen der Palastfreunde genährt. So zur investigativen Manier bekennt und sich dominierte laut Holfelder bis in die späten der „bizarren Wiedervereinigungsruine mit 1990er-Jahre hinein das öffentliche Bild, dass asbestöser Aura“ (S. 11) auch in Form von mit der Beseitigung des Asbestzements die Metaphern-Bildern nähert. weitere Erhaltung des Gebäudes einherginge Holfelders besonderes Interesse gilt dem (S. 86). „seltsamen Schicksal“ von Architektur, wel- Wie Holfelder aufzeigt, wurde der Palast ches nach der Sprengung des Schlosses, der in der Nach-Wendezeit sehr schnell der po- Errichtung und dem Rückbau des Palastes ein litische „Ort für den Frust der DDR“ (S. 89), nicht untypisches Charakteristikum des Berli- ein von Westpolitikern nicht gewünschtes Ge- ner Schlossplatzes zu sein scheint.4 Sein Aus- tur der Gesellschaft“ aus system- und formtheoreti- 4 Vgl. hierzu Dirk Baecker, Bauen, Ordnen, Abrei- scher Sicht, online unter , S. 31.

404 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schultze: Luftfahrtforschung und -ausbildung in der DDR 2009-2-190 bäude eines ungeliebten, gescheiterten Sys- Vehikel zur schnellen Überwindung der ge- tems. Die von der Bundesregierung 2001 ein- scheiterten DDR ist ein interessanter Ansatz, gesetzte historische Kommission habe ledig- der allerdings einer weitergehenden wissen- lich dem „Finden [einer] Mehrheit für das Ba- schaftlichen Überprüfung bedarf. rockschloss“ gedient (S. 93). Der Palast „spie- Der Palast existiert nicht mehr, und die gelte“ Holfelder zufolge den widersprüchli- Deutungen seines Untergangs werden zum chen Makrokosmos der DDR im Mikrokos- Thema der Wissenschaft. Kuhrmanns Buch mos des Gebäudes, so dass ein Fortbestehen überzeugt als kunsthistorische Erfassung des dieses Bedeutungsträgers in einer demokrati- Palastes der Republik. Die Historikergrup- schen Gesellschaft nach 1989/90 rigoros aus- pe um Schug bietet analytische Rückblicke, geschlossen wurde. Der Asbest sei von der vor allem aber einen facettenreichen Quellen- Politik lediglich instrumentalisiert worden, teil über die gesellschaftliche Auseinanderset- um die „symbolische Destruktion des Gebäu- zung mit dem Schlossplatz. Der Kulturjour- des“ vorantreiben zu können (S. 81f.). Nach nalist Holfelder entwickelt einen eigenwilli- Holfelder hätte es jedoch Grund zur Wieder- gen, mitunter polemischen Ansatz, der weite- belebung des Palastes gegeben, der nicht bloß re wissenschaftliche Beschäftigungen durch- ein Ort sozialistischer Propaganda, sondern aus erfrischen und befruchten kann. Die drei „mit dem Mief und dem Aufbruchsgeist der Bände wecken die Hoffnung, dass sich wei- DDR“ verbunden gewesen sei (S. 51f.). tere Disziplinen wie beispielsweise die Sozio- Der zweite Teil des Buches besteht aus Zeit- logie und die Stadtethnologie für die Palast- zeugenporträts. Holfelders journalistischer und Schlossplatzdebatten interessieren.5 Zugang erweist sich hier als sehr fruchtbar. Ihm gelingt es, eine clever recherchierte Per- HistLit 2009-2-019 / Hanna Steinmetz über sonengruppe einzubringen, in der jeder Be- Schug, Alexander (Hrsg.): Palast der Republik. fragte eine sehr eigene Verbindung zum Pa- Politischer Diskurs und private Erinnerung. Ber- last hatte – etwa die Intendantin Vera Oel- lin 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.04.2009. schlegel vom TIP (Theater im Palast) oder der HistLit 2009-2-019 / Hanna Steinmetz über Maler Willi Sitte, ehemaliger Präsident des Holfelder, Moritz: Palast der Republik. Aufstieg Verbandes Bildender Künstler in der DDR. und Fall eines symbolischen Gebäudes. Berlin Zu Wort kommen Künstler wie Katja Ebstein 2008. In: H-Soz-u-Kult 08.04.2009. und Durs Grünbein, aber auch ein Bauarbei- HistLit 2009-2-019 / Hanna Steinmetz über ter „der ersten Palaststunde“ wie Uwe Schnei- Kuhrmann, Anke: Der Palast der Republik. der sowie Helga Knoll, die einer Brigade der Geschichte und Bedeutung des Ost-Berliner Palastputzkolonnen angehörte. Amelie Deufl- Parlaments- und Kulturhauses. Petersberg 2006. hard, die Zwischennutzerin, und Wilhelm In: H-Soz-u-Kult 08.04.2009. von Boddien, den Holfelder als „Schlosspre- diger“ bezeichnet, sowie Klaus Wons, der „Palastwächter“, doppeln sich mit den Inter- Schultze, Sven: Luftfahrtforschung und views im Sammelband von Schug. Die Inter- -ausbildung in der DDR. Hightechkaderschmiede views der Historikergruppe um Schug sind oder „Gartenmöbelforschung“? Die Fakultät gehaltvoller, da das Textmaterial in Rohform für Leichtbau / Luftfahrtwesen der TH Dres- wiedergegeben wird. Doch wählt Holfelder den. Hannover: Ibidem Verlag 2008. ISBN: seine Interviewpartner spezifischer aus und 978-3-89821-877-1; 151 S. vermittelt durch die journalistische Aufbe- reitung seiner Begegnungen die frühere At- Rezensiert von: Rainer Karlsch, Berlin mosphäre des Palastlebens noch unmittelba- rer. Insgesamt kann für den Band festgehal- Seit 1990 sind eine ganze Reihe von lesens- ten werden, dass er das Leserinteresse durch werten Studien zur kurzen Geschichte der zi- die Bildergeschichten und die Porträts sowie 5 durch feine Details der politischen Zusam- Schon länger angekündigt ist das Buch der Ethnologin Beate Binder, Streitfall Stadtmitte. Der Berliner Schloss- menhänge weckt. Die Deutung der Palastrui- platz (Böhlau-Verlag), das sich mittels ethnografischer ne als Ort des Frustes von Westpolitikern und Untersuchungen dem Akteursgeflecht und den Argu- mentationsfiguren der Debatte nähert.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 405 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) vilen Luftfahrtindustrie in der DDR publi- zustimmen. Im Mittelpunkt der Kapitel 3 und ziert worden.1 Im Mittelpunkt standen da- 4 steht die akademische Luftfahrtforschung bei Fragen nach dem Modernisierungskon- an der Universität Rostock sowie vor allem an zept der SED-Führung, den verkehrspoliti- der TH Dresden. Dazu wird viel Neues gebo- schen Planungen, der Rolle der aus der Sow- ten. jetunion zurückgekehrten Luftfahrtingenieu- Die Mitte 1952 gegründete Fakultät für re und ihren technischen Leitbildern, der tech- Luftfahrtwesen existierte in Rostock nur we- nischen und wirtschaftlichen Leistungsfähig- nige Monate. Bereits Anfang 1953 leitete das keit des im Aufbau befindlichen Industrie- Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwe- zweiges und nach den Motiven für den ab- sen ihre Verlegung nach Dresden in die Wege. rupten Abbruch des Flugzeugbaus im Früh- Der Autor verweist zu Recht darauf, dass der jahr 1961. Die Luftfahrtindustrie zählt daher Beschluss zur Verlegung bereits Monate vor zu den von Technik-, Wirtschafts- und Zeit- der Politik des „Neuen Kurses“ fiel und da- historikern am besten untersuchten Industrie- her nicht im Zusammenhang mit den verän- zweigen der DDR überhaupt. Angesichts der derten wirtschaftspolitischen Schwerpunkt- Vielzahl der Publikationen zum Thema er- setzungen nach dem 17. Juni 1953 gestanden staunt es, dass die universitäre Luftfahrtfor- haben kann. Der Standortwechsel, so argu- schung bisher kaum untersucht wurde. Diese mentiert er überzeugend, war vor allem der Forschungslücke versucht Sven Schultze mit beabsichtigten Konzentration des Flugzeug- seiner Studie, hervorgegangen aus seiner Ma- baus im Raum Dresden und Leipzig geschul- gisterarbeit am Lehrstuhl für Zeitgeschichte det. Inwiefern es auch sowjetischen Interessen der Universität Potsdam, zu schließen. entsprach, die Luftfahrtforschung in Dresden In den ersten zwei Kapiteln beschreibt der anzusiedeln, bleibt fraglich. Der Autor ver- Autor die Ausgangslage und referiert dazu mutet dies, ohne dafür schlüssige Belege an- die einschlägige Literatur. Seiner Grundthese, zubieten. dass die alten technischen Eliten die entschei- An der TH Dresden hatte die Luftfahrt- dende Rolle bei der Konzipierung und beim forschung einen denkbar schlechten Start. Aufbau der Luftfahrtindustrie spielten, ist zu- Schultze zitiert dazu aus einem Papier des Rektorats vom August 1953. Demnach stand 1 Vgl. insbesondere: Jürgen Michels / Jochen Werner, die neue Fachrichtung unmittelbar vor ihrem (Hrsg.), Luftfahrt Ost 1945-1990, Bonn 1994; Ger- Aus. Die Regierung war unter dem Eindruck hard Barkleit / Heinz Hartlepp, Zur Geschichte der Luftfahrtindustrie in der DDR 1952-1961, Dresden des Volksaufstandes vom Juni zu dem Schluss 1995; Burghard Ciesla, Die Transferfalle. Zum DDR- gelangt, dass sich eine Flugzeugindustrie in Flugzeugbau in den fünfziger Jahren, in: Dieter Hoff- der DDR nicht lohne. Trotzdem wurde der mann / Kristie Macrakis (Hrsg.), Naturwissenschaft Aufbau einer „Hochschule für Transportma- und Technik in der DDR, Berlin 1997, S. 193-221; Hans-Luidger Dienel, „Das wahre Wirtschaftswunder“ schinenwesen“, dahinter verbarg sich die aus – Flugzeugproduktion, Fluggesellschaften und inner- Rostock verlagerte Fakultät für Luftfahrtfor- deutscher Flugverkehr im Ost-West-Vergleich, in: Jo- schung, fortgesetzt und 1954 dann auch wie- hannes Bähr / Dietmar Petzina (Hrsg.), Innovations- der offiziell vom Aufbau einer Luftfahrindus- verhalten und Entscheidungsstrukturen. Vergleichen- de Studien zur wirtschaftlichen Entwicklung im ge- trie gesprochen. teilten Deutschland 1945-1990, Berlin 1999, S. 341-371; Akribisch beschreibt Schultze den Aus- Lutz Budraß / Dag Krienen / Stefan Prott, Nicht nur bau der Luftfahrtforschung an der TH Spezialisten. Das Humankapital der deutschen Flug- Dresden, würdigt die Protagonisten und zeugindustrie in der Industrie- und Standortpolitik der Nachkriegszeit, in: Lothar Baar / Dietmar Petzi- beteiligten Institute und diskutiert das na (Hrsg.), Deutsch-deutsche Wirtschaft: Strukturver- Spannungsverhältnis zwischen „alter“ und änderungen, Innovationen und regionaler Wandel. Ein „neuer“ Intelligenz. Gut dargestellt wer- Vergleich, St. Katharinen 1999, S. 466-529; Dag Krie- nen / Stefan Prott, Zum Verhältnis von Demontage, den die fakultätseigene Entwicklung von Konversion und Arbeitsmarkt in den Verdichtungsräu- Luftfahrzeugen und Erprobungsmustern, men des Flugzeugbaus in der SBZ 1945-1950, in: Rainer die Ingenieurflieger-Ausbildung und die Karlsch / Jochen Laufer (Hrsg.), Sowjetische Demon- Karriere des hervorragenden Luftfahrttech- tagen in Deutschland 1944-1990. Hintergründe, Ziele und Wirkungen, Berlin 2002, S. 275-329; Holger Lorenz, nikers Brunolf Baade. Dessen eigenwilliger Der Passagier-Jet „152“. Ulbrichts Traum vom „Über- Charakter soll sogar ausschlaggebend für flügeln“ des Westens, Marienberg 2004.

406 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Sheehan: Kontinent der Gewalt 2009-2-228 den Abbruch der Luftfahrtforschung im auszudrücken: Auch im Fall der zivilen Flug- Frühjahr 1961 gewesen sein, wie der Autor zeugindustrie war der Staat ein „schlechter in Anlehnung an Holger Lorenz meint. Diese Unternehmer“. These bleibt kritisch zu hinterfragen. Einige Formulierungen sind dem Au- Ein kurzer, wenig ergiebiger Abschnitt ist tor gründlich misslungen. So ist von der der Rolle des MfS beim Aufbau der Luft- „umwürgten DDR-Planwirtschaft“, einer fahrtindustrie gewidmet. Besonders gelungen „psalmodierend entgegen bellenden Fakul- ist hingegen der Abschnitt über die Schlie- tätsparteileitung“ (S. 16), einem „Dorn im ßung der Fakultät für Luftfahrtwesen, zumal Auge der SED“ (S. 30), „tragenden Werken“ insbesondere die damit verbundenen Ent- der Flugzeugindustrie (S. 39) und einer täuschungen und geplatzten Zukunftsträu- „Studentenpopulation“ (S. 50), sowie einem me bei den Mitarbeitern und Studenten the- Wissenschaftler als „Zentralgestirn der Fakul- matisiert werden. Deutlicher als andere Au- tät“ (S. 97) die Rede. Ein Lektorat hätte dem toren benennt Schultze den entscheidenden Text gut getan. Leider scheuen heutzutage Grund für das Ende der Luftfahrtindustrie selbst renommierte Verlage, von kleineren und -forschung: der einzige infrage kommen- Wissenschaftsverlagen gar nicht zu reden, de Markt für Passagierflugzeuge aus der DDR den dafür nötigen Aufwand. war die Sowjetunion. Als sich die sowjetische Von diesen Monita abgesehen hat Sven Partei- und Staatsführung entschloss, fortan Schultze mit seiner Spezialstudie die einen Teil der militärisch genutzten Kapazi- Technik,- Wissenschafts- und Wirtschafts- täten für den zivilen Flugzeugbau einzuset- geschichte der DDR bereichert und die zen, zumal neue Langstreckenraketen große Leistungen der Luftfahrtforschung und Bomberflotten obsolet machten, gab es für die -ausbildung an der TH Dresden sachlich DDR-Flugzeugindustrie keinen Markt mehr. verortet. Die strukturpolitische Entscheidung zum Ab- bruch der Entwicklung war daher folgerich- HistLit 2009-2-190 / Rainer Karlsch über tig. Wenigstens gelang es, die Abwicklung Schultze, Sven: Luftfahrtforschung und der Branche mit erstaunlich geringen sozia- -ausbildung in der DDR. Hightechkaderschmiede len Verwerfungen zu bewältigen, und das oder „Gartenmöbelforschung“? Die Fakultät für Potential an Fachkräften dem Maschinenbau Leichtbau / Luftfahrtwesen der TH Dresden. zugute kommen zu lassen. Von „Gartenmö- Hannover 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.06.2009. belforschung“, wie im Untertitel des Buches geschrieben, kann also ernsthaft keine Rede sein. Sheehan, James: Kontinent der Gewalt. Europas Der Aufbau einer Flugzeugindustrie schei- langer Weg zum Frieden. München: C.H. Beck terte nicht in erster Linie an der Innovations- Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-56931-9; 315 S. schwäche der DDR. So verweist Schultze un- ter anderem darauf, dass die praxisorientier- Rezensiert von: Christoph Kleßmann, Pots- te Ausbildung der angehenden Luftfahrtin- dam genieure und -techniker in Dresden keinen internationalen Vergleich zu scheuen brauch- Das für heutige Verhältnisse relativ schmale te. Gescheitert ist die Branche vor allem an Buch des renommierten amerikanischen His- der Unfähigkeit des Staates als Unternehmer. torikers Sheehan ist keine Geschichte Euro- Ohne ausreichende Einschätzung der Absatz- pas im herkömmlichen Sinne. Dieser große, chancen, von Verträgen ganz zu schweigen, glänzend geschriebene Essay zeichnet viel- wurde der Versuch unternommen, eine High mehr zwei signifikante Erfahrungen Europas Tech Industrie und Forschung aufzubauen. In im 20. Jahrhundert nach: in der ersten Hälfte gewisser Weise dachte die SED-Führung noch ein Übermaß an Gewalt, aber nach dem En- in den Kategorien des Deutschen Reiches, mit de des Zweiten Weltkrieges den Weg zur Ab- seinen großen Techniktraditionen, ohne die sage an Gewalt und zum Frieden als „Nor- begrenzten eigenen Ressourcen zu bedenken. malzustand“. Damit unterscheidet sich Euro- Um es mit Blick auf gegenwärtige Debatten pa deutlich von den USA. Was Sheehan als

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 407 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Amerikaner und Kenner der deutschen und unternehmen. „Pazifismus und Militarismus europäischen Geschichte interessiert, ist die existierten nebeneinander in einem Europa, spezifische Differenz Europas zu den USA. das im Frieden lebte, aber den Krieg vorbe- Das Titelbild zeigt das berühmte Zusam- reitete. Wem würde die Zukunft gehören?“ (S. mentreffen amerikanischer und sowjetrussi- 68). scher Soldaten in Torgau an der Elbe 1945. Mit der „Urkatastrophe“ des Ersten Welt- Das Bildmotiv führt aber eher in die falsche kriegs begann die Phase einer „vom Krieg Richtung. Denn diese aus der gemeinsa- geschaffenen Welt“, die bis 1945 dauerte. Ihr men Kriegserfahrung gespeiste Verbrüderung ist der zweite Teil der Darstellung gewid- hielt bekanntlich nicht lange, sondern münde- met. Wie denn der Siegespreis aussehen kön- te in einen auf beiden Seiten ziemlich heftig ne, der so viel Blut und Tränen rechtferti- geführten Kalten Krieg. Dennoch veränderte ge, fragte Walther Rathenau bereits drei Mo- die wechselseitige Bedrohung der atomaren nate nach Kriegsbeginn, als sichtbar wurde, Supermächte die Einstellung der Europäer zu dass die auf allen Seiten vertretenen Offen- Krieg und Gewalt. sivstrategien nicht den erhofften Effekt hat- Zwar stammten die ersten Überlegungen ten, auch wenn der zermürbende Stellungs- zu diesem Buch schon aus dem Jahr 2001, krieg erst später begann. Am Ende der ent- doch erst der 15. Februar 2003, mit dem es fesselten Energien mit riesigen Opfern stand einsetzt, gab dem Autor offenbar den eigent- kein pazifizierender Friedensvertrag. Die fa- lichen Schub: der Tag der Demonstration ge- talen Langzeitwirkungen des Krieges trafen gen den drohenden Irak-Krieg, der größten in während des „zwanzigjährigen Waffenstill- der europäischen Geschichte. Niemand zeig- stands“ in der Phase zwischen den Weltkrie- te hier die geringste Sympathie für die iraki- gen nahezu alle Staaten. Das sensible Gleich- sche Seite, aber einig waren sich alle in der gewicht zwischen Krieg und Hoffnung auf Ablehnung des Kriegs als Mittel. Jacques Der- Frieden war gestört. Stattdessen öffnete sich rida und Jürgen Habermas beschworen einige ein „Graben zwischen zivilen und militä- Monate später die „Wiedergeburt Europas“ rischen Werten und Institutionen“ (S. 122). und markierten damit zugleich eine folgenrei- Für Sheehan ist dennoch das Erstaunliche che Distanz zu Amerika. James Sheehan leitet an diesen Jahren, dass die Deutschen trotz aus dieser Konstellation die beiden zentralen der empörten Ablehnung des Versailler Ver- Thesen seines Buches ab: Die Ablehnung und trags Stresemanns Verständigungsdiplomatie Überwindung des Krieges als Ergebnis der unterstützten. Es gab somit bis zur Weltwirt- spezifischen Gewaltgeschichte Europas im 20. schaftskrise durchaus Chancen einer europäi- Jahrhundert und die darauf fußende Begrün- schen Versöhnung. Aber mit der Weltwirt- dung eines neuen internationalen Systems in schaftskrise zeigte sich schnell, wie nachhal- Europa, die einer langsamen und lautlosen tig der Krieg die vor 1914 noch existierenden Revolution gleichkam. Hürden gegen Extremismus eingerissen und Wie wenig selbstverständlich das war, zei- so dem Nationalsozialismus mit Hitlers Fixie- gen die ersten Kapitel des Buches mit Analy- rung auf Kampf und ungeheure Steigerung sen der Kriegsbereitschaft aller Staaten sowie der Gewalt im Zweiten Weltkrieg den Boden parallel entstehenden pazifistischen Strömun- bereitet hatte. gen und Organisationen. „Ohne Krieg gäbe es Sheehan will keine neuen Forschungser- gar keinen Staat“ hatte Heinrich von Treitsch- gebnisse präsentieren, sondern der Kriegsge- ke konstatiert und damit eine im 19. Jahrhun- schichte als Ursache der „lautlosen Revolu- dert weithin akzeptierte Maxime zum Aus- tion“ nachgehen. In das Gerüst der politik- druck gebracht. Alle Mächte gaben vor 1914 und sozialgeschichtlichen Erzählung streut gewaltige Mittel für ihre Armeen aus. So üb- er in alle Kapitel nüchtern und eindrucks- lich die Präsenz und der Ausbau des Mili- voll die erschreckenden Zahlen über Verlus- tärs sowie die Bereitschaft zum Krieg waren, te und Kriegsmaterial ein. Das Töten war in so sehr versuchten Pazifisten, deren vielfach den Materialschlachten des Ersten Weltkriegs vergessene Ideen und Aktionen Sheehan aus- gesichtslos geworden. So konnten beispiels- führlich in Erinnerung ruft, etwas dagegen zu weise etwa 300.000 der 1,3 Millionen fran-

408 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Staadt u.a.: Operation Fernsehen 2009-2-053 zösischen Gefallenen nicht identifiziert wer- ter seine Thesen nicht, er lässt die entge- den. Im Zweiten Weltkrieg stiegen nicht nur genstehenden Befunde von anhaltender Ge- die Opferzahlen, sondern auch die Produkti- walt und Terror besonders im östlichen Nach- onsziffern von Kriegsgerät ins bis dahin Un- kriegseuropa nicht unerwähnt und verharm- vorstellbar an. Warum kämpften trotz dieses lost sie nicht. Aber sie bestimmten nicht mehr mörderischen industrialisierten Krieges auf dauerhaft den Ablauf der Dinge – diese Dia- allen Seiten und an allen Fronten die Sol- gnose ist sicher richtig. Selbst der Übergang daten weiter, während Desertion und sozia- der Diktaturen in Griechenland, Portugal und le Desintegration die Ausnahme blieb? Diese Spanien verlief erstaunlich friedlich. Noch für beide Kriege zu stellende Frage beantwor- überraschender war dieser Übergang für den tet Sheehan vor allem mit dem Hinweis auf Kommunismus. Hier misst Sheehan vor allem eine ungebrochene und stärker als Patriotis- Gorbatschow als Person die Schlüsselrolle zu, mus und Nationalismus wirksame „Loyalität ebenso wie Lenin für die Begründung der bol- zur Primärgruppe“, also die Bindung an die schewistischen Diktatur. Kameradschaft im Schützengraben oder wo Der von massiven Gewaltausbrüchen be- auch immer. gleitete Zerfall Jugoslawiens in den neunziger Diesen Teil beschließt die Darstellung des Jahren ist der Fall, der nicht recht in Sheehans „letzten europäischen Krieges“, der schon in Argumentation zu passen scheint. Er sieht die den ersten Wochen beim Angriff auf Polen Bedeutung für das übrige Europa aber wohl das Gesicht des totalen Krieges zeigte, das zu Recht eher „in dem, was nicht geschah, nun sechs Jahre lang weite Gebiete Euro- als in dem, was geschah.“ (S. 242) Insofern pas bestimmte. Vernichtung der Eliten, ver- wird die aus historischer Erfahrung gewonne- schwimmende Grenzen zwischen Kombat- ne Distanz zum Krieg als Mittel in ihrer pro- tanten und Zivilisten und Beginn des Völker- blematischen Dimension sichtbar. Eine geein- mords waren seine Merkmale. te und energische Außen- und Sicherheitspo- Wie aber konnte nach dieser nie erlebten litik konnten die Europäer weder hier noch Steigerung globaler Gewalt ein „Leben nach in den Krisensituationen in Afghanistan und dem Tod“ – so der Titel einer amerikani- im Irak entwickeln. Darin sieht Sheehan einen schen Aufsatzsammlung von 2003 – ausse- der Hauptgründe, warum Europa auf abseh- hen? Das war die entscheidende Frage, die bare Zeit keine Supermacht werden wird. Er Europa verwandelte. Deutschland war wie plädiert jedoch am Schluss dieses spannend nach dem Ersten so auch nach dem Zwei- zu lesenden und gedankenreichen Buches da- ten Weltkrieg der Schlüssel zur Sicherheit Eu- für, dass Europa sich aus dieser gefährlichen ropas. Ob die Antwort der Supermächte auf Welt voller Gewalt nicht zurückzieht. die deutsche Frage wirklich den „Eckpfei- ler der Nachkriegsordnung“ (S. 195) bildete, HistLit 2009-2-228 / Christoph Kleßmann lässt sich sicherlich diskutieren. Dennoch ist über Sheehan, James: Kontinent der Gewalt. Eu- es wichtig, sich die Gefahren einer Konfronta- ropas langer Weg zum Frieden. München 2008. tion der Supermächte in Deutschland in Erin- In: H-Soz-u-Kult 26.06.2009. nerung zu rufen. Daneben ist der Prozess der Entkolonialisierung zu nennen. Sheehan führt ihn nicht nur auf die aus dem Weltkrieg resul- Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: tierende militärische Schwäche zurück, son- Operation Fernsehen. Die Stasi und die Medien in dern auch auf den fehlenden Willen, die Kolo- Ost und West. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- nien zu halten. De Gaulle ist ein sprechendes precht 2008. ISBN: 978-3-525-36741-4; 447 S. Beispiel für diesen Bedeutungswandel. Der General stand für Frankreichs nationale Grö- Rezensiert von: Henning Wrage, Department ße und setzte dennoch den Verzicht auf Alge- of German, University of Wisconsin rien durch. Die Entmilitarisierung der Gesell- schaft war somit ein europäisches, nicht nur Als nach der Wende im Mitteldeutschen ein deutsches Phänomen. Rundfunk 19 ehemalige „inoffizielle Mitar- Sheehan überzieht als nüchterner Beobach- beiter“ der Staatssicherheit entdeckt wurden,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 409 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gab die ARD eine umfassende Studie in Auf- den. Während der Publizist Hannes Schwen- trag, die zwischen 2001 und 2004 als Koope- ger, der ebenfalls an dem Projekt beteiligt ration der Historischen Kommission der ARD war, diese Vorgehensweise lediglich „scho- und des Forschungsverbunds SED-Staat an fel“1 fand, mochten sich drei Autorinnen aus der Freien Universität Berlin realisiert worden dem Forschungsverbund damit nicht abfin- ist. Entstanden ist eine mehr als tausend Sei- den und erstritten per einstweiliger Verfü- ten umfassende Studie über die „rundfunk- gung einen Verkaufsstopp des Buchs. Jochen bezogenen Aktivitäten des Staatssicherheits- Staadt ließ auf Anfrage der Süddeutschen Zei- dienstes der ehemaligen DDR in der DDR so- tung verlauten, er hätte „nichts falsch ge- wie in der Bundesrepublik Deutschland“, die macht“2. Die Gruppe hätte ihre Arbeit aus „ei- der Öffentlichkeit bereits Mitte 2004 auf einer ne[m] großen Datenpool“ gespeist, aus dem Pressekonferenz vorgestellt wurde. Das Ur- sich „jeder“ hätte „bedienen“ können. „Auch teil des Bundesverfassungsgerichts in der Sa- hätten“, so zitiert die Zeitung Staadt, „die Au- che Kohl gegen die Stasiunterlagen-Behörde torinnen [. . . ] wiederum Texte von ihm ver- verhinderte dann die Publikation, bis mit der wendet und darüber klage er auch nicht.“3 Ei- Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes ei- ne charmant-basisdemokratische Argumenta- ne ausreichende Rechtsgrundlage für die tion, die an das Prinzip der Autorenkollektive Veröffentlichung geschaffen war. Eine Um- in der DDR denken lässt, jedoch nicht zur ex- arbeitung der Forschungsergebnisse wurde klusiven Nennung von drei Namen auf dem schließlich unter dem Titel „Operation Fern- Titel passen will. Es hätte, wie man anmerken sehen“ im November 2008 vorgestellt: Sie ent- darf, mit der Herausgeberschaft eine einschlä- hält Auszüge aus der Studie und benennt die gige – und ziemlich unanfechtbare – Lösung Klarnamen der betroffenen inoffiziellen Mit- gegeben, die Leistungen des Redaktionsteams arbeiter (IM). Darüber hinaus ist auch die Ver- zu würdigen und die der übrigen Autoren zu öffentlichung der Gesamtuntersuchung ge- berücksichtigen. Nun entscheiden die Gerich- plant, bei der die Namen der Inoffiziellen te, ein Ergebnis steht noch aus.4 Mitarbeiter jedoch geschwärzt werden sol- Über solchen Querelen soll jedoch das Buch len. Dass ausgerechnet in der ausführlicheren nicht vergessen sein, denn es lohnt die Lek- Variante des Forschungsberichts, die für die türe. Es ist in vier Großabschnitte geglie- „Selbstreinigung“ in den Anstalten von grö- dert, von denen der erste, Kommunizieren- ßerer Bedeutung zu sein scheint als das Di- de Röhren – Radio und Fernsehen im ge- gest, die Namen der IMs fehlen, ist offenbar teilten Land über Medien und Medienpolitik der Vorsicht der ARD-Justiziare geschuldet. in der DDR Auskunft gibt, ein zweiter über Zugleich verschiebt sich damit jedoch auch MfS und ARD, der dritte über Die ständigen der Fokus: von den Akteuren zu den Struk- Korrespondenten vor Ort, während der letzte turen, vom Ereignis zur Funktion. Das Stasi-Netz in Hörfunk und Fernsehen der Damit ist die schwierige Publikationsge- DDR beleuchtet. schichte dieses Forschungsprojekts jedoch Der erste Abschnitt diskutiert die Expo- nicht beendet. Nachdem „Operation Fernse- niertheit der DDR an der Grenze der Sys- hen“ für einige Wochen im Buchhandel er- teme als medienhistorisches Paradigma: Es hältlich war, ist es gegenwärtig fast komplett geht um das Problem, dass für die überwie- vom Markt verschwunden und nur noch bei gende Mehrheit der DDR-Fernseh-Zuschauer einigen Resellern erhältlich. Der Grund da- durch die Programme der Bundesrepublik für sind nicht, wie man wohl vermuten könn- und Westberlins eine ständige Programmal- te, Klagen dekonspirierter IMs, sondern eine 1 einstweilige Verfügung aus dem eigenen La- Hans Leyendecker, Seltsame Operation. Streit um ein vielgelobtes Buch zur Stasi in den Medien. In: Süddeut- ger. Der Streit dreht sich um die Autorschaft: sche Zeitung, 10.12.2008, S. 17. Denn von den acht an der Studie beteiligten 2 Ders., Gelobt, gestoppt; Urheberrechtsstreit um Stasi- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Buch: Kläger fordern Ordnungsgeld. In: Süddeutsche erscheinen nur drei auf dem Titel der gekürz- Zeitung, 11.12.2008, S. 15. 3 Vgl. für alle Zitate Leyendecker, Seltsame Operation. ten Fassung, während die übrigen lediglich in 4 Vgl. Renate Oschließ, Streit um Buch über Stasi und der editorischen Vorbemerkung erwähnt wer- Fernsehen - Forscherinnen sehen Autorenrechte ver- letzt. In: Berliner Zeitung, 4.11.2008, S. 34.

410 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Staadt u.a.: Operation Fernsehen 2009-2-053 ternative verfügbar war – ein Problem, das sichteter Akten finden sich Auskunftsberich- extern, etwa durch eine verstärkte Überwa- te über Funktionsträger in der ARD, leitendes chung der Medien durch die Staatssicherheit, Personal und auf DDR-Themen abonnierte aber auch innerhalb des Programms im Lauf Journalisten. Ausgehoben wurden Personen- der Geschichte der DDR verschiedene Reak- dossiers des Ministeriums für Staatssicher- tionen provozierte, die vom expliziten Kom- heit (MfS), die eine Vielzahl teils öffentlich mentieren des bundesdeutschen Fernsehens zugänglicher Details zu scheinbar brisanten im Schwarzen Kanal bis zu Anleihen bei er- Akten amalgamierten und die dazu dienten, folgreichen westdeutschen Sendungen in ei- auf personalpolitische Auseinandersetzun- genen Formaten reichten. Die wohl am wei- gen innerhalb der ARD einzuwirken. Man testen über die bisherige Forschung hinaus- fand Zeugnisse umfassender Telefonüberwa- gehende These dieses Kapitels liegt in der chung und Postkontrolle, schließlich auch: Annahme „einer Art kultureller Einheit der aus der Feindprogramm-Beobachtung ge- Deutschen“ als „einig Volk der Radiohörer wonnene „Monatsübersichten über Schwer- und Fernsehzuschauer“ (S. 24, vgl. auch S. punkte der politisch-ideologischen Diversi- 389), die in der gemeinsamen Partizipation onstätigkeit gegnerischer Funkmedien gegen am bundesdeutschen Programm entstanden die DDR“ (vgl. S. 73 ff.). Untersucht wur- sei. Eine Hypothese, die noch differenziert den die Versuche inhaltlicher Einflussnahme werden könnte: Wenn, wie die Autoren na- auf Sendungen wie Panorama, Monitor oder helegen, die DDR-Zuschauer sich gerade „im Kontraste in der Bundesrepublik aber auch Vergleich zwischen Ost- und Westfernsehen Eingriffe in Film- und Fernsehproduktionen einen Reim auf das zu machen“ (S. 63) ver- in der DDR. sucht haben, was um sie herum geschah, dann Analysiert wurde schließlich auch die Ar- beschreibt das ein Rezeptionsmuster, das sich beit der Hauptabteilung II/13 des Ministe- von dem in der Bundesrepublik offenbar ab- riums für Staatssicherheit, die seit 1974 ge- hebt.5 In dieser Hinsicht sind die Fernsehrezi- gen sämtliche in der DDR akkreditierten Jour- pienten in Ost (die das DDR- und das bundes- nalisten ermittelte – unter dem Generalver- deutsche Fernsehen sahen) und West (die aus- dacht von Spionage, Diversion und der För- schließlich das bundesdeutsche Fernsehen sa- derung von DDR-Oppositionellen (vgl. S. 181 hen) durchaus zu unterscheiden. Gleichwohl: ff.); ebenso als „operativ bedeutsam“ galten Die Konkurrenz der bundesdeutschen Pro- die Reisekorrespondenten. Die Stasi versuch- gramme war ohne jeden Zweifel das gravie- te sich mit hoher Intensität und allen Mitteln rendste Problem für die Medien und die Me- an der Überwachung und Kontrolle der Jour- dienpolitik der DDR; und das weist das Kapi- nalisten, aber nur gelegentlich konnte sie ihre tel von der Frühzeit bis zu ihrem Ende über- Berichterstattung stören oder verhindern. zeugend nach. Das Verdienst dieser Studie liegt nicht in Den Kern des Buches bilden die folgenden erster Linie darin, dass die Wissenschaftler Kapitel zu MfS und ARD und den Ständi- „Ross und Reiter nennen“6, nicht im Nach- gen Korrespondenten vor Ort, in denen die weis von Klarnamen oder beeinflusster West- Studie überzeugend nachweist, dass es dem Berichterstattung über die DDR. Frappierend ostdeutschen Geheimdienst zu keinem Zeit- ist vielmehr die Einsicht, dass selbst auf der punkt gelungen ist, auf die Entscheidungs- Ebene grundsätzlicher Machtsicherung und prozesse in den Leitungsgremien der ARD Machterhalts die Beobachtung der westli- oder ihre Programmplanung tatsächlich Ein- chen Medien von einer ideologischen Pro- fluss zu nehmen. Er hat es gleichwohl – jektion überformt wird: Offensichtlich hat es vor allem bei SFB, RIAS, Deutschlandfunk bei der Auswertung der westlichen Program- und Deutscher Welle – mit erheblichem Auf- me keine Unterscheidung zwischen einzel- wand und einer ganzen Reihe von Metho- nen Sendern, Sendungen oder Korresponden- den versucht. In den über 200.000 Seiten ge- ten gegeben. So „entstand der Eindruck ei- ner gleichgeschalteten Medienlandschaft“ mit 5 Vgl. genauer: Michael Meyen, Einschalten, Umschal- ten, Ausschalten? Das Fernsehen im DDR-Alltag, Leip- 6 Zitat Staadts in: ARD-Intendanten grübeln über Stasi- zig 2003. Spitzel, in: Der Fokus, 29.9.2003, S. 188.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 411 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) einer „einheitliche[n] Funktionslogik“ (S. 74); Stadtland, Helke (Hrsg.): Friede auf Erden. Re- die Analyse folgte einem – invertierten – Mo- ligiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im dell der DDR-Medien, so dass der bundes- 20. Jahrhundert. Essen: Klartext Verlag 2009. deutsche Rundfunk stets unter der Voraus- ISBN: 978-3-8375-0141-4; 306 S. setzung einer „zentral gelenkten westlichen Meinungsmanipulationsmaschine“ (S. 74) be- Rezensiert von: Daniel Gerster, Department obachtet wurde, deren „alleiniger Sinn und of History and Civilization, European Univer- Zweck in der gezielten Desinformation der sity Institute Bevölkerung“ (S. 78) bestand. Dies stellt je- doch nichts weniger als eine Projektion der Religion und Gewalt – kaum ein Themen- Verhältnisse der DDR auf die der Bundesre- komplex hat im zu Ende gehenden Jahrzehnt publik dar, aus der sich eine Vielzahl – völ- einen größeren Aufschwung in der öffentli- lig unzutreffender – Folgerungen ableitet, et- chen wie wissenschaftlichen Wahrnehmung wa, dass das Bundespresseamt befugt gewe- erfahren als der genannte. Bedingt durch die sen wäre, „direkte Weisungen an Chefredak- Anschläge vom 11. September 2001 war vor tionen“ (S. 80) zu erteilen, oder die „Annah- allem das Interesse (westlicher Forscher) am me, alle westlichen Korrespondenten wären Islam als Untersuchungsgegenstand sprung- geheimdienstlich gesteuert“ (S. 18). Die Fol- haft angestiegen. Viel seltener wurde dagegen ge ist, wie die Studie überzeugend belegt, „ei- das Gewaltpotential des Christentums, als ne groteske Überbewertung der feindlichen Grundlage der europäisch-westlichen Kultur, Tätigkeit“ (S. 18), die selbst dort, wo sys- in den Blick genommen. Ausnahme davon temlogisch pragmatische Rationalität ange- bildete sicherlich die von Jan Assmann an- messen gewesen wäre, verschwörungstheore- gestoßene Debatte über den Zusammenhang tische Fehlschlüsse nach sich zog. von Monotheismus und Intoleranz.1 Ganz ins Insgesamt ist „Operation Fernsehen“ ein Hintertreffen geraten ist dagegen die Frage sehr lesenswertes Buch, das an einem be- nach dem Verhältnis von Religion und Frie- sonderen Gegenstand ein allgemeines Spezi- den. Besonders mit Blick auf die historische fikum der DDR-Gesellschaft nachweist: die Forschung des 20. Jahrhunderts, die sich be- „Kontinuität in der Diskontinuität“7 der eige- reits im Allgemeinen im Umgang mit Formen nen Gesellschaft, vor allem zu jener, von der des Religiösen ersichtlich schwer tut, ist diese man sich um jeden Preis abzugrenzen such- Thematik ein offenkundiges Desiderat. Dies te; die Unterordnung noch der widersprüch- zu ändern, ist vor etwas mehr als zwei Jah- lichsten Daten unter homogenisierende, spie- ren der Arbeitskreis „Historische Friedens- gelbildliche Freund- und Feindbildkonstruk- forschung“ in Zusammenarbeit mit der Bo- tionen. Sie ist vielleicht ein allgemeines Spezi- chumer DFG-Forschergruppe „Transformati- fikum nicht pluralisierter Staaten. on der Religion in der Moderne“ angetreten.2 Die Ergebnisse sind nun in einem Sammel- HistLit 2009-2-053 / Henning Wrage über band erschienen. Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: „Friede auf Erden“ – die „beliebte Chiffre Operation Fernsehen. Die Stasi und die Medien religiösen Friedensdenkens“ (S. 21) – bil- in Ost und West. Göttingen 2008. In: H-Soz-u- det Buchtitel und Ausgangspunkt der ein- Kult 22.04.2009. führenden Überlegungen der Bochumer His- torikerin und Herausgeberin Helke Stadt- land. In dieser Formel spiegele sich einer- seits die für das Christentum typische Vorstel- lung einer Trennung von welt-immanentem

7 Lutz Danneberg / Wilhelm Schernus u.a., Die Re- 1 Vgl. Jan Assmann, Moses der Ägypter. Entzifferung ei- zeption der Rezeptionsästhetik in der DDR: Wissen- ner Gedächtnisspur, München 1998. schaftswandel unter den Bedingungen des sozialisti- 2 Vgl. Tagungsbericht Religiöse Semantik des Frie- schen Systems. In: Gerhard P. Knapp / Gerd Labroisse dens. Diskurse und Netzwerke im 20. Jahrhundert. (Hrsg.), 1945-1995. Fünfzig Jahre deutschsprachige Li- 03.11.2006-04.11.2006, Bochum. In: H-Soz-u-Kult, teratur in Aspekten, Amsterdam 1995, S. 643-702, bes. 24.11.2006, (23.06.2009).

412 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Stadtland (Hrsg.): Friede auf Erden 2009-2-236 und jenseitig-transzendentem Frieden wider. pax catholica zum weltzugewandten Völker- Andererseits erschließe gerade sie das Poli- frieden nachzuzeichnen. Als Gegengewicht tisierungspotential religiöser Friedensseman- dazu nimmt der Beitrag Marie-Emmanuelle tik – von bürgerlicher Harmonievorstellung Reytiers die Friedenskonzeptionen deutscher bis zur Betonung des Revolutionären der Katholiken während der Weimarer Repu- christlichen Botschaft (S. 21, Anm. 3). Diesem blik in den Blick und setzt sie in Bezug zu historisch-empirischen Befund einer engen deren unterschiedlichen Politik- und Staats- Verflechtung religiöser und politischer Frie- verständnissen. Die Untersuchungstrias zur denssemantiken und -konzepte könne nur katholischen Friedenssemantik vervollstän- durch eine eingehende Untersuchung von digt Till Kössler mit einer eingehenden Be- Diskursen, Begriffen und Symbolen (S. 31) be- trachtung des Beitrags kirchlicher Kriegs- gegnet werden. Ergänzend zu der herkömm- /Friedenskonzeptionen im spanischen Bür- lichen Unterscheidung zwischen christlich gerkrieg. Kössler gelingt es eindrucksvoll und geprägten und säkular-aufklärerischen Frie- überzeugend, die bisher weitgehend vernach- densorganisationen plädiert Stadtland – ganz lässigte „religiöse Dimension“ der Auseinan- im Sinne der Neuen Politikgeschichte3 – da- dersetzung herauszuarbeiten. für, stärker die jeweiligen diskursiven Kon- Alf Christophersen befasst sich in seinem texte in den Blick zu nehmen. ideengeschichtlich angehauchten Beitrag an- Damit hat Stadtland den theoretischen und hand der Debatten der Vertreter der soge- methodischen Forschungsrahmen des vorlie- nannten Luther-Renaissance mit dem protes- genden Sammelbandes skizziert. Anschlie- tantischen Blick auf Krieg und Frieden wäh- ßend formuliert sie drei Leithypothesen für rend der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum das Zusammengehen von Frieden und Religi- steht eine kritische Beleuchtung der kriegs- on im europäisch-christlichen Kontext des 20. bejahenden Position des Theologen Emanu- Jahrhunderts: Erstens habe sich die Emanzi- el Hirsch. Christophersen gelingt es maßgeb- pation von Friedenskonzepten von religiösen lich, Nähe und Distanz von Hirschs Meta- Vorstellungen weiter fortgesetzt. Diese säku- phorik zu Ideen des religiösen Sozialismus laren Initiativen hätten sich jedoch weiter- aufzuzeigen. Mit seiner Studie zu den Be- hin religiöser Semantik bedient. Zweitens ha- ziehungen der säkularen War Resisters Inter- be religiöses Friedensdenken das gesamte 20. national (WRI) zu den religiös begründeten Jahrhundert hindurch – mit zeitlich und re- Friedensinitiativen der Quäker und des Inter- gional erheblichen Unterschieden – Auftrieb national Fellowship of Reconciliation (IFOR) erfahren. Es sei dadurch bisweilen einer star- schlägt Christian Scharnefsky bereits einen ken Politisierung unterworfen worden. Drit- Bogen über den zweiten Weltkrieg hinaus. In tens hätte trotz aller Abgrenzungsdiskurse ei- Rückgriff auf die Ausführungen Helke Stadt- ne mitunter sehr intensive Kooperation zwi- lands kommt Scharnefsky zu dem Fazit, dass schen den verschiedenen Friedensinitiativen eine enge Verbindung der drei Gruppen vor stattgefunden. allem möglich war, weil die Positionen des Nicht entlang dieser drei Entwicklungshy- WRI von Anfang an einer starken Sakralisie- pothesen, sondern chronologisch organisiert rung unterworfen waren. der Sammelband im Folgenden seine Beiträ- Der zweite Zeitabschnitt des Sammelban- ge. Den ersten Zeitabschnitt „Im Zeitalter der des wendet sich der Periode des Kalten Krie- Weltkriege“ eröffnet Jörg Seiler mit einem ges zu. Hier richtet sich der Blick zunächst multiperspektivischen Blick auf die Rolle Ma- auf die Friedenssemantik politischer und sä- rias im päpstlichen Friedensdenken der Jah- kularer Akteure. Janosch Steuwer und Jürgen re 1854 bis 1954. Beispielhaft für das gesam- Mittag gehen der Frage nach, ob sich anhand te katholische Selbstbild gelingt es ihm den der Äußerungen sozialdemokratischer Bun- Wandel des kirchlichen Friedensverständnis- deskanzler und -präsidenten ein einheitliches ses von einer defensiv, nach innen gekehrten Friedenskonzept der SPD herausarbeiten las- se. Der theoretisch fundierte Aufsatz belegt 3 Ute Frevert / Heinz-Gerhard Haupt, (Hrsg.), Neue Po- anhand zahlreicher Detailbefunde, dass die litikgeschichte. Perspektiven einer historischen Politik- Diversität der Friedensverständnisse vor al- forschung, Frankfurt am Main 2005.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 413 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) lem lebensweltlichen und biografischen Hin- doch sehr wichtigen Anstoß liefern. Sicherlich tergründen geschuldet ist. Allen gemeinsam wäre vor diesem Hintergrund wünschens- sei aber ein sehr sparsamer Rückgriff auf re- wert gewesen, die von Helke Stadtland be- ligiöse Semantik, die lediglich dazu diene, reits in der Einführung vorgenommene Auf- die Anschlussfähigkeit der SPD an eine Viel- gabe, Problemfelder und Forschungshorizon- zahl gesellschaftlicher Gruppen zu gewähr- te des Themenkomplexes aufzuzeigen, als leisten. Holger Nehring beschäftigt sich in ge- Abwägung am Ende des Buches zu platzie- wohnt durchdachter Weise mit den religiösen ren. Dies hätte zugleich die Möglichkeit er- und moralischen Durchflechtungen der poli- öffnet, die eingangs aufgestellten Hypothesen tischen Semantiken der westdeutschen und anhand der Aufsätze noch einmal eingehen- britischen Friedensbewegungen nach 1945. der zu überprüfen und insbesondere deren Seine These einer therapeutischen Wirkung Aussagekraft einer zeitlichen Differenzierung religiöser und moralischer Friedenssemanti- zu unterziehen. Hierin mag aber auch schon ken in den Diskursen der 1950er- und 1960er- das größte Manko dieses Buches liegen. Des- Jahre liest sich als ein sehr erfrischender und sen Verdienst, sich eines fundamentalen Desi- überzeugender Befund. derats deutscher Historiografie angenommen Der Band schließt mit drei anregenden zu haben, indem es – theoretisch fundiert und Beiträgen zur Friedenssemantik der 1980er thematisch differenziert – religiöse Friedens- Jahre. Anke Silomon beschreibt die Aus- konzepte und -semantiken untersucht, kann einandersetzungen zwischen der kirchlichen nicht hoch genug eingeschätzt werden. Friedensbewegung in der DDR und dem SED-Regime um die Konnotation von Frie- HistLit 2009-2-236 / Daniel Gerster über densbegriffen und -symbolen. Vor allem an- Stadtland, Helke (Hrsg.): Friede auf Erden. Re- hand der umkämpften Chiffre „Schwerter ligiöse Semantiken und Konzepte des Friedens im zu Pflugscharen“ gelingt es ihr, den zuneh- 20. Jahrhundert. Essen 2009. In: H-Soz-u-Kult menden Konflikt der gegensätzlichen Welt- 30.06.2009. anschauungen und ihrer Friedenskonzeptio- nen anschaulich darzustellen. Über Deutsch- land hinaus nimmt Katharina Kunters Un- Steege, Paul: Black Market, Cold War. Every- tersuchung die protestantischen Kontrover- day Life in Berlin, 1946-1949. Cambridge: Cam- sen um die Leitideen von Frieden, Gerech- bridge University Press 2007. ISBN: 978-0- tigkeit und Bewahrung der Schöpfung auf 521-86496-1; 348 S. europäischer Ebene in den Blick. Anhand der Idee eines gemeinsamen Friedenskonzils Rezensiert von: Malte Zierenberg, illustriert sie kenntnisreich Überschneidun- Humboldt-Universität zu Berlin gen und Differenzen in thematischer und se- mantischer Schwerpunktsetzung. In die ka- Paul Steege hat mit „Black Market, Cold War“ tholischen Auseinandersetzungen während ein Buch geschrieben, das einen neuen Blick der Friedensproteste der frühen 1980er-Jahre auf bekannte Themen verspricht: die Nach- führt am Ende Ulrich Wenner, heute Vor- kriegsjahre zwischen 1946 und 1949 in Ber- sitzender Richter am Bundessozialgericht in lin und den beginnenden Kalten Krieg. In sei- Kassel und damals Mitbegründer der Opposi- ner gut geschriebenen Studie plädiert Steege tionsbewegung „Initiative Kirche von unten“, für eine neue Perspektive auf das Leben in in einem Zeitzeugenbericht ein. der Vier-Sektoren-Stadt. Im Kern geht es ihm Wenners abschließende, skizzenartige Aus- um eine Analyse der Verschränkung von All- führungen zur engen Verwobenheit von Frie- tagspraxen „on the ground“ und der „hohen denssemantik und Kirchenkritik verdeutlich, Politik“. Steege will eine Geschichte „from welch langer Weg noch zu gehen ist, bis the inside out“ schreiben, eine Geschichte, die Thematik „Frieden und Religion“ histo- die sich eher „kleinen“ Personen und alltägli- riografisch auch nur annähernd aufgearbei- chen Orten und Handlungen zuwendet, statt tet sein wird. Der vorliegende Sammelband sich zum wiederholten Mal der bekannten To- konnte in dieser Hinsicht nur einen ersten, je- poi einer Berliner Nachkriegsgeschichte zwi-

414 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Steege: Black Market, Cold War 2009-2-186 schen Parteiversammlungen, Außenminister- illegale Handel allmählich seinen illegalen konferenzen und der Luftbrücke zu widmen. Charakter verloren habe und in Teilen zu ei- Das klingt zunächst sympathisch und in der ner normalen Praxis geworden sei. Ein Blick Tat steckt Steege in seiner Einleitung einen auf den Berliner Schwarzmarkt, der auf der anregenden Forschungsansatz ab, der mit ei- Mikroebene nach kreativen Umgehungsprak- ner eigenständigen Problemstellung aufwar- tiken frage, könne diese lesen „as manifestati- tet und interessante Deutungslinien skizziert. ons of [the Berliners] everyday power to sha- Steeges einleitende Ausführungen kreisen pe their world in spite of occupiers‘, municipi- um die Frage „how everyday life mattered for al authorities‘, and party political leaders‘ va- the way the Cold War worked“ (S. 15). Sei- rious claims to power“ (S. 56). Unterschiedli- ne Ausgangshypothese kann einerseits – wirft che Beobachter hätten den Schwarzmarkt und man einen Blick auf die Vielzahl mikrohisto- das Alltagsleben in der Stadt immer wieder rischer Arbeiten, die einen akteursorientier- aufs Neue bewertet und so ein Set von Bedeu- ten Ansatz wählen – als gut erprobt gelten: tungen konstruiert, „that (. . . ) served to defi- Steege geht davon aus, dass die sich abzeich- ne and/or justify the attempt to enact certain nenden Konturen des Kalten Krieges nicht relationships of power within Berlin“ (S. 59). nur das Ergebnis von Auseinandersetzungen Solche behauptenden Sätze ließen sich noch auf der Ebene „hoher Politik“ waren, son- etliche zitieren. Allein, wie genau das aussah dern in einem komplexen Wechselspiel zwi- und wie weit die Macht einzelner Akteure schen unterschiedlichen Akteuren und Ak- oder Akteursgruppen reichte, wird nicht recht teursgruppen ausgehandelt wurden. Steege deutlich. wendet sich für sein Hauptargument aller- Im zweiten Kapitel, das Steege unter die dings einer sehr großen Akteursgruppe zu Überschrift „Rolling back Soviet Power“ und spannt einen thematisch weiten Bogen. stellt, geht es vor allem um die Niederlage Seine Hypothese lautet: “’everyday Berliners’ der SED bei den Oktoberwahlen des Jahres became vital shapers of an international Cold 1946, die mit knapp 20 Prozent der Stimmen War“ (S. 15). In den folgenden sechs Kapiteln weit weniger Zustimmung erhielt als SPD versucht er den Beweis für diese Behauptung und CDU. Steege zeichnet mit Umsicht die anzutreten und die Wege nachzuzeichnen, die Vorgeschichte der Wahl und die mannigfalti- dabei zwischen Oktober 1946 und Juni 1949 gen zeitgenössischen wie historischen Grün- beschritten wurden. de für das schlechte Abschneiden der SED Das erste Kapitel wendet sich, nach ei- nach. Daneben weist er eindrücklich darauf nigen etwas redundant wirkenden Wieder- hin, dass die „unnormalen“ Lebensumstän- holungen der Ausgangsthese, den Schwie- de den alternativen Praktiken der Berlinerin- rigkeiten des Nachkriegsalltags in Berlin zu nen und Berliner bei der Bewältigung ihres und ruft bekannte Stichworte in Erinnerung: Alltags Vorschub leisteten und damit im Wi- von den Zerstörungen, über das Problem der derspruch zu den kontrollfixierten Politikvor- Flüchtlingsströme bis hin zu den drängen- stellungen der SED-Führung standen; ein „ei- den Versorgungsschwierigkeiten. Im Zusam- gensinniges“ permanentes Unterlaufen einer menhang mit dem Rationierungssystem und steuerungsorientierten Politik, das einen Nie- der zeittypischen „Economy of Connections“ derschlag – so die These – eben auch in der kommt Steege auf unterschiedliche alterna- Ablehnung bei den Oktoberwahlen fand. Die tive Formen des „Besorgens“ zu sprechen: Frage, auf welche Weise eine solche Ableh- kleinere Diebstähle, Hamsterfahrten ins Ber- nung bei Wahlen mit den von Steege geschil- liner Umland oder auch Tauschgeschäfte al- derten Beispielen für die alltägliche Gestal- ler Art. Steege deutet diese – hier nur in Tei- tungsmacht „der Berliner“ in Beziehung zu len wiedergegebenen – Praktiken einer zwi- setzen wäre, bleibt offen. schen legal und illegal changierenden All- In seinem dritten Kapitel, „June 1947: Ber- tagsökonomie als Möglichkeitsraum, in dem lin Politics in the Shadow of the Black Mar- „die Berliner“ ihren eigenen Umgang mit un- ket“ wendet sich Steege einigen Problemen terschiedlichen Versorgungsstrategien entwi- zu, die den engen Zusammenhang zwischen ckelten. Hilfreich sei dabei gewesen, dass der lokalen Entscheidungssituationen und inter-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 415 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) nationaler Politik markieren und seine The- volle Akteure im Kontext des beginnenden se von der engmaschigen Verbindung zwi- Kalten Krieges ernst zu nehmen, wird auch schen „Straßenpolitik“ und „hoher Politik“ im fünften Kapitel wieder aufgegriffen, in belegen sollen. Anhand einzelner Beispiele dem Steege sich dem Potsdamer Platz als beschreibt er, wie die Versuche, den Hunger- Austragungsort zuwendet, auf dem im Au- winter 1946/47 zu überstehen und allgemein gust 1948 gewissermaßen ein „battle oft he den Mangel als das omnipräsente Grundpro- Cold War“ im Kleinen stattfand. Die Aus- blem in den Griff zu bekommen, nicht nur mit einandersetzungen anlässlich zweier Razzien ideologisch motivierter Personalpolitik, son- am 19. August, die sowohl eine Konfrontati- dern auch mit unterschiedlichen Ansätzen für on zwischen Schwarzhändlern und der Poli- eine neue internationale Ordnung verwoben zei als auch zwischen sowjetischen, britischen waren. und amerikanischen Akteuren umfassten, lie- Das vierte Kapitel, „March 1948: Berlin and ßen sich, so Steege, als Kampf um ein spezi- the Struggle for the Soviet Zone“, beginnt mit fisches „symbolic coding“ des Platzes analy- den politischen Auseinandersetzungen um sieren, der in mancher Hinsicht den Kampf eine angemessene, auf die zeitgenössischen um die Bedeutung der Stadt im Kalten Krieg Umstände bezogene Deutung des 18. März vorwegnehmen sollte. Hier, wie auch in den 1848, die das Thema der nationalen Einheit Abschnitten zur Demonstration am Berliner Deutschlands aufgriffen. Steege schildert hier Stadthaus und der Währungsfrage, sieht Stee- die „verbal clashes“ zwischen den politischen ge die sowjetische und Ostberliner Seite letzt- Parteien, aber auch Konflikte, die „unter- lich immer in der Defensive. Und das vor al- halb“ offizieller parteipolitischer Konstellatio- lem, weil sie in allen Fragen einer restrikti- nen bei den konkurrierenden Massenveran- ven Ordnungspolitik den Vorzug gegeben ha- staltungen ausgetragen wurden. Er zeichnet be, die sich schlicht nicht umsetzen ließ oder die Bemühungen der SED nach, die nationale nur gegen erhebliche Widerstände durchge- Frage zu usurpieren, und beschreibt die Mär- setzt werden konnte. Das Ende der Blockade zauseinandersetzungen im Zusammenhang deutet Steege, im sechsten und abschließen- mit den Versuchen der Ostberliner Führung, den Kapitel, als logisches Scheitern dieser Po- Ordnung in das politische Chaos des Berli- litik, das schließlich den Weg geöffnet habe ner Alltags zu bringen. Der März als „opening für eine den gesamten Kalten Krieg auszeich- scene“ des „final collpase of alliied coopera- nende Konstellation des limitierten Konflikts. tion“ fand, darauf weist Steege nachdrück- Steege hat mit „Black Market, Cold War“ lich hin, in einem „context of ongoing boun- ein gut lesbares Buch geschrieben, das eine dary crossing“ (S. 150) statt, der die Schwä- vernachlässigte Perspektive auf das Wechsel- che der vielen Ordnungsversuche illustrier- spiel von Mikro- und Makrogeschichte, von te. Der Schwarzmarkt und die in seinem Um- Berliner „Straßenpolitik“ von unten und in- feld angesiedelten illegalen Praktiken dienten ternationaler Politik in die Diskussion um die als Argumentationshilfe, um das bereits vor Anfänge des Kalten Kriegs einführt. Einige der Blockade implementierte rigide Grenz- Bedenken aber bleiben. Zum einen wird nicht kontrollregime zu rechtfertigen. Wie Steege immer hinreichend klar, ob (und wenn ja, aufzeigt, waren diese Maßnahmen jedoch er- woran) Steege eigentlich die Reichweite der folglos, weil das drakonische Vorgehen der „agency“ unterschiedlicher Akteure messen Polizei im Ostsektor und an der Grenze zu will. Das aber wäre notwendig; und zwar so- Brandenburg einerseits Erinnerungen an die wohl mit Blick auf unterschiedliche Akteure noch nicht lange zurückliegenden Gewalter- als auch mit Blick auf unterschiedliche Prakti- fahrungen der Berliner mit der Roten Armee ken. Die Schwäche etwa der sowjetischen Sei- wach rief und andererseits das Problem einer te und der SED angesichts der anarchisch vor als ungerecht empfundene Behandlung durch sich hin handelnden und unkontrollierbaren „Schieber“ und korrupte Ordnungshüter nur „Berliner“ relativiert sich schnell, wenn man auf einen anderen Kampfplatz verlagerte. den Blick auf zeitgenössische Erfolge bei der Die Hauptthese von „Black Market, Cold Etablierung einer neuen politischen Ordnung War“, die Bewohner Berlins seien als macht- in Ostberlin richtet – von der Folgegeschich-

416 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Steinacher: Nazis auf der Flucht 2009-2-087 te ganz zu schweigen. Oder sollte man die Steinacher, Gerald: Nazis auf der Flucht. Wie „agency“ der Berliner des Jahres 1949 letztlich Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee ent- nur vor dem Hintergrund von „1989“ lesen kamen. Innsbruck: StudienVerlag 2008. ISBN: und verstehen können? 978-3-7065-4026-1; 380 S., SW-Abb. Letztlich kann Steege kaum plausibel er- klären, worin eigentlich der Gestaltungsspiel- Rezensiert von: Kerstin von Lingen, Son- raum der Akteure „on the ground“ dauerhaft derforschungsbereich 437 „Kriegserfahrun- zum Ausdruck gekommen sein soll und wie gen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, der Bogen zwischen dem Handeln auf der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Straße und dem Kalten Krieg als internatio- nalem Ereignis genau zu fassen wäre. Die Ge- Nicht erst seit der Verfilmung des Spionage- staltungsspielräume von Akteuren lassen sich Thrillers „Akte Odessa“ in den 1970er-Jahren zwar nicht exakt vermessen, aber beispiels- kämpft die Forschung mit der weitverbreite- weise müssten die Unterschiede zwischen der ten Ansicht, dass hinter der Flucht hochbe- Stimmabgabe bei einer Wahl und (routinier- lasteter NS-Funktionäre, darunter nicht we- ten) illegalen Praktiken problematisiert und nige gesuchte Kriegsverbrecher und Massen- ihr Einfluss auf die weitere Entwicklung plau- mörder, eine straffe Organisation gestanden sibel gemacht werden. habe. NS-Memoirenschreiber, aber auch „Na- Zudem fehlt Steeges Darstellung die Kon- zijäger“ wie Simon Wiesenthal kolportierten, textualisierung. Das betrifft zwei Themen- dass eine Geheimorganisation überlebender komplexe: die Vorgeschichte der internationa- SS-Veteranen mit unerschöpflichen Vermö- len Konfliktsituation und die der Auseinan- gensvorräten dabei sei, sich neu zu formie- dersetzungen um legales oder illegales Ver- ren, um die Weltherrschaft gleichsam durch halten in Berlin. Indem Steege kaum auf das die Hintertür ein zweites Mal anzusteuern. Jahr 1946 eingeht, unterschlägt er gerade je- In den Hintergrund geriet angesichts spekta- ne Diskussionen und Auseinandersetzungen kulärer Enthüllungen wie im Fall Eichmann auf der Ebene „großer Politik“, die zu ei- oder Barbie dabei die Frage, auf welchen We- nem guten Teil den Rahmen für die Ge- gen sich NS-Verbrecher nach dem Krieg der schichten absteckten, die er analysiert. Zudem Strafverfolgung entziehen konnten, vor wel- blendet Steege die seinem Untersuchungs- chem politischen Hintergrund dies geschah, zeitraum vorgelagerten Auseinandersetzun- wer die Flucht deckte und welche Einzelinter- gen um den Schwarzhandel aus. Die Prakti- essen dahinterstanden. ken, von denen Steege meint, dass sie allmäh- Während die Forschung in den USA schon lich zum Alltagshandeln dazugehörten, ste- länger die unkritische Rolle der Nachrich- hen deshalb seltsam isoliert und ohne Vorge- tendienste bei der Anwerbung von Wissen- schichte da. schaftlern aus dem Nazi-Reich thematisiert Insgesamt bleibt damit ein zwiespältiger hat1, war die durch die Politik forcierte Wie- Eindruck. Steeges Buch eröffnet einerseits derverwendung von NS-Personal in Über- einen interessanten Fragehorizont und gibt see in der deutschen Diskussion lange nur Hinweise auf eine neue Lesart der Frühpha- durch Holger Medings Studie von 1992 wis- se des Kalten Krieges. Andererseits aber bleibt senschaftlich repräsentiert.2 In den letzten der Eindruck, dass die immer wieder wieder- Jahren sind nun wesentliche Aspekte hinzu- holte Behauptung von der machtvollen Rol- gekommen. Heinz Schneppen hat 2007 die le „der Berliner“ in diesem Zusammenhang angebliche SS-Geheimorganisation „Odessa“ nicht wirklich durch die Analyse eingeholt und ihre vorgeblichen Treffen dekonstruiert wird. sowie 24 Kurzbiographien einiger prominen-

HistLit 2009-2-186 / Malte Zierenberg über 1 Christopher Simpson, Blowback. America’s recruit- Steege, Paul: Black Market, Cold War. Everyday ment of Nazis and its effects on the Cold War, New Life in Berlin, 1946-1949. Cambridge 2007. In: York 1988 (dt.: Der amerikanische Bumerang. NS- Kriegsverbrecher im Sold der USA, Wien 1988). H-Soz-u-Kult 11.06.2009. 2 Holger Meding, Flucht vor Nürnberg? Deutsche und österreichische Einwanderung in Argentinien 1945–1955, Köln 1992.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 417 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ter NS-Massenmörder vorgelegt, denen tat- en des Autors fort.4 Steinacher bietet damit ei- sächlich die Flucht gelang. Der argentini- ne Synthese aller bisherigen Arbeiten zu Ein- sche Journalist Uki Goñi präsentierte schon zelinteressen der Beteiligten und stellt sie an- 2004 eine Untersuchung zu Argentinien nach hand des alpinen Drehkreuzes in einen trans- 1945 (auf Deutsch 2006 erschienen), die in nationalen Zusammenhang. der These gipfelte, die Argentinier unter Pe- Neues bringt Steinacher durch die Zusam- rons Führung seien die Organisatoren hin- menführung verschiedener Quellengattun- ter den Fluchthelfern gewesen.3 Argentini- gen – Memoiren, Geheimdienstpapiere und ens Einwanderungspolitik steht oft exempla- administrative Unterlagen von Hilfsorganisa- risch für die Präferenzen bei der Aufnahme tionen. Erstmals gesichtet hat er Bestände des von Nazi-Flüchtlingen und Kollaborateuren; Internationalen Komitees des Roten Kreuzes eine ähnliche Praxis war aber auch in ande- (IKRK), der Päpstlichen Fluchthilfeorganisa- ren Ländern des Nahen Ostens und Südame- tion „Pontifica Comissione Assistenza“ und rikas anzutreffen. Selbst die USA und Kana- ihres Geldgebers, der US-Bischofskonferenz. da nahmen ab 1946 schwerbelastete Litau- Aus all diesen Dokumenten entsteht so in er und Ukrainer ins Land auf, Handlanger fünf Kapiteln, unterteilt nach den einzelnen der Endlösung aus Osteuropa, mit kirchlichen Interessengruppen, eine „Handlungskette der „Persilscheinen“ getarnt als erzwungene und Flucht“ (S. 9). Die Herausbildung der „Klos- im Heimatland nun unerwünschte Kollabo- terlinie“, strategisch günstigen Unterschlupf- rateure der deutschen Besatzer. Der Fall des möglichkeiten auf der Route zu den oberita- Sobibór-Wachmanns Iwan „John“ Demjanjuk lienischen Häfen, verdankte sich dem Zufall beschäftigt momentan wieder die Gerichte. und der alliierten Internierung von SS-Leuten Gerald Steinacher hat nun eine Untersu- im Lager Glasenbach bei Salzburg (S. 261): chung des „Tatorts in den Alpen“ vorge- Dort bildeten sich die tragfähigsten Netzwer- legt. Interessen und Motive der Geflüchte- ke und Fluchtgrüppchen, die die Ortskennt- ten vermischten sich in Südtirol mit denen nis von Kameraden aus Südtirol und deren der katholischen Kirche und von Hilfsorgani- Kontakte zum örtlichen Klerus nutzten. sationen, mit Überlegungen der Mittlerstaa- Der Autor weist quellenreich nach, dass ten (hier besonders Italien) und den Interes- es vor dem Hintergrund von Flüchtlingscha- sen der Zielländer, Präferenzen der regiona- os, schlecht funktionierender Verwaltung und len Akteure und Schlepper-Organisationen, Kommunisten-Hysterie im Kalten Krieg nur die Fluchthilfe als simplen Broterwerb be- im Zusammenspiel gelingen konnte, Perso- trachteten, und der US-Geheimdienste, die nen zur Flucht zu verhelfen, aber die Flucht die Fluchtrouten zur Entfernung nutzlos ge- war zunächst eher ein Nebenprodukt im Kal- wordener Spione aus der europäischen „Ope- kül der beteiligten Institutionen. In allen be- rationszone“ selbst nutzten (im Jargon „Rat- teiligten Organisationen gab es zwar Einzel- tenlinie“ genannt) und sich dabei wiederum personen, die nachweislich mit den Nazis auf Unbedenklichkeitserklärungen der Kir- sympathisiert hatten, einen kruden Antise- che und Rot-Kreuz-Pässe verließen. Die Na- mitismus vertraten oder aus vermeintlicher zis entkamen also auf dem Ticket respek- Solidarität mit Deutschen handelten. Doch tabler Hilfsorganisationen, gleichwohl unter die Hilfsorganisationen, so Steinacher, hat- Vortäuschung falscher Tatsachen. Die Analy- ten eigene Motive bei der Fluchtunterstüt- se der vergessenen Region Südtirol, die sich zung. Sie meinten, der Schaden sei beherrsch- 1945 Hoffnung auf staatliche Unabhängigkeit bar und die Vorteile bei der Erreichung ihrer machte, faktisch jedoch als staatenloses Ge- Ziele würden die moralische Schuld wieder bilde ideale Bedingungen für alle bot, die ih- aufwiegen. Angesichts des millionenfachen re Identität verschleiern wollten, macht den Flüchtlingselends konnte sich das Rote Kreuz Wert des Buches aus und führt frühere Studi- einfach nicht dazu durchringen, die Passver- gabe einzustellen, nur weil Fälle von Miss- 3 Siehe die Sammelrezension von Ruth Bettina Birn: Re- brauch ruchbar geworden waren; allerdings zension zu: Schneppen, Heinz: Odessa und das Vierte Reich. Mythen der Zeitgeschichte. Berlin 2007. In: H- Soz-u-Kult, 25.10.2007, . 1943–1945, Innsbruck 2000.

418 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Wahnich u.a. (Hrsg.): Politics of Collective Memory 2009-2-081 verschärfte man die Kontrollen (S. 117). Auch kerung verwendet werden.6 Auch Steinacher wurden Eigeninteressen vor die Strafverfol- spricht der Einfachheit halber meist von „Ge- gung von NS-Tätern gestellt: So befand sich heimdienst“, selbst wenn eigentlich ein US- die katholische Kirche auf einem Kreuzzug Nachrichtendienst gemeint ist, der sich ehe- zur Re-Christianisierung Europas, und für die maliger Gestapo-Leute bediente, die wieder- „Wiedertaufe“ heidnischer Nazis, darunter um dem Geheimdienstmilieu zuzurechnen nicht wenige ursprünglich evangelische SS- sind. Angehörige, erhielt man eine Schiffspassage. Angelsächsischer Tradition folgend, ist der Der Autor nennt diese „Seelenernte“ des Vati- Band reich bebildert und in einer leicht kans treffend „Entnazifizierung durch Taufe“ verständlichen Sprache geschrieben, was si- (S. 166). Lohnend wäre nach wie vor eine Un- cher über die Fachwelt hinaus Leser anzie- tersuchung zu den „Flucht-Kreuzungen“, wo hen wird. Die verlegerische Strategie, End- Überlebende des Holocaust mit ihren flüchti- noten statt Fußnoten zu verwenden, ist für gen Mördern eine temporäre Allianz eingin- den wissenschaftlichen Gebrauch zwar etwas gen oder Kirchenstellen beiden Gruppen glei- mühsam, und die Entscheidung, die Kapitel chermaßen halfen – Verbindungen, die Stein- wie einzeln nutzbare Essays nebeneinander- acher nur anreißen kann (S. 187). zustellen, führt gelegentlich zu Quellendop- Moralisch verwerflich bleiben diejenigen pelungen; auch kommt manche Erklärung Akteure, die Massenmörder schützten, gera- zu spät. Dies schmälert das Ergebnis aber de weil sie als skrupellose Funktionäre Wis- nicht. Steinacher belegt, dass es ein „Netz- sen erworben hatten. So wussten nicht nur werk aus Weltanschauung, Freundschaften die amerikanischen Arbeitgeber meist genau, und Geschäftsinteressen“ in der Drehscheibe wen sie vor sich hatten (S. 215), sondern auch Südtirol gegeben hat, aber eben keine straff kirchliche Schlüsselfiguren wie die Priester organisierte NS-Geheimorganisation (S. 293). Hudal und Draganovic. Letzterer profitier- Flüchtlinge profitierten vom weltpolitischen te darüber hinaus von unklaren alliierten Klima des Kalten Krieges und vom Fachkräf- Vorgaben, wie mit faschistischen Ustascha- tebedarf der Zielländer. Einwanderungswilli- Funktionären zu verfahren sei (S. 149). Das ge mussten in erster Linie qualifiziert sein und Fehlen eines Tribunals wie in Nürnberg führ- in zweiter Linie nicht kommunistisch; eine te im Fall Kroatien dazu, dass auch die Füh- Vergangenheit als Kriegs- bzw. NS-Verbrecher rungselite, Verwaltungsspitzen und alle Mas- war kein Hinderungsgrund, allerdings auch senmörder im Ausland ein neues Leben an- nicht das Auswahlkriterium. fangen konnten. Mit Belegen aus Geheimdienst-Beständen HistLit 2009-2-087 / Kerstin von Lingen wird endlich auch hierzulande die Intel- über Steinacher, Gerald: Nazis auf der Flucht. ligence History aufgewertet, die den Ein- Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee fluss der Nachrichtendienste auf politische entkamen. Innsbruck 2008. In: H-Soz-u-Kult Entscheidungsprozesse verdeutlicht und in 06.05.2009. den USA längst eine eigene Forschungsrich- tung darstellt.5 Dabei hat sich im Sprach- gebrauch mit den Jahren allerdings die frü- Wahnich, Sophie; Lášticová, Barbara; Findor, her übliche Unterscheidung verwischt zwi- Andrej (Hrsg.): Politics of Collective Memory. schen „demokratischen“ Nachrichtendiens- Cultural Patterns of Commemorative Practices in ten, die primär der Beschaffung sicherheits- Post-War Europe. Wien: LIT Verlag 2008. ISBN: relevanter Information verpflichtet sind, und 978-3-8258-0226-4; 272 S. Geheimdiensten, die von totalitären Regi- mes zugleich als Machtmittel zur Kontrol- Rezensiert von: Regina Fritz, Institut für Zeit- le und Einschüchterung der eigenen Bevöl- geschichte, Universität Wien

6 Wolfgang Krieger, Die historische Entwicklung der 5 Jürgen Heideking / Christof Mauch (Hrsg.), Ameri- Kontrolle von Geheimdiensten, in: Wolbert K. Smidt can Intelligence and the German Resistance to Hitler: A u.a. (Hrsg.), Geheimhaltung und Transparenz. Demo- Documentary History, Boulder 1996; Richard Breitman kratische Kontrolle der Geheimdienste im internatio- u.a., US Intelligence and the Nazis, New York 2005. nalen Vergleich, Münster 2007, S. 15-29.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 419 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Geschichtspolitische und erinnerungskultu- sammenhang Täter tendenziell immer stärker relle Fragestellungen finden nach wie vor als Kriegsopfer erscheinen. Während Robin- große Aufmerksamkeit, wobei immer stär- Maire danach fragt, aus welchen Gründen ker auch die postsozialistischen Staaten und traumatisierende Vergangenheiten reaktuali- deren Versuche einer (Re-)Konstruktion na- siert werden, stellt Wahnich die verstärkt tionaler Identitäten bzw. deren Umgang mit zu beobachtenden nationalen Opfernarrati- ihren diktatorischen Vergangenheiten in den ve am Beispiel von historischen Museen in Fokus der Wissenschaft geraten. In den letz- Frankreich, England, Deutschland und Un- ten Jahren hat die Forschung zunehmend garn dar. Dabei zeigt sie auf, wie sich Narra- komparatistische Perspektiven eingenommen tive zunehmend auf die Opferperspektive be- sowie nach dem Einfluss europäischer und schränken und Verantwortlichkeiten ausblen- globaler Prozesse auf die nationalen Ge- den. Uhl geht es schließlich um die Funkti- schichtspolitiken gefragt. Mit dem Sammel- on einer kritischen Gedächtnistheorie bei der band „Politics of Collective Memory“ set- Untersuchung dieser Prozesse: „It is the task zen die Herausgeber Sophie Wahnich, Barba- of critical memory theory to investigate and ra Lášticová und Andrej Findor ebenfalls an deal with questions as to which narrations dieser Stelle an und legen erste Ergebnisse aus are excluded in this process and, hence, as dem EU-Projekt „Cultural Patterns of the Eu- to which political, ethnic, social and religious ropean Enlargement Process“ vor (CULTPAT, groups have been barred from ,collective me- 2003–2006). mory’ knowledge.“ (S. 63) Der Band, welcher aus einer Zusammenar- Im zweiten Teil wenden sich die Bei- beit von österreichischen, bulgarischen, fran- träge von Peter Stachel und Leila Hadj- zösischen, ungarischen, slowakischen und Abdou/Karin Liebhart der Frage zu, was schweizerischen Wissenschaftlern und Wis- angesichts der zunehmenden Opfernarrative senschaftlerinnen hervorgegangen ist, wirft mit den Heldenfiguren passiert. Dieser Fra- einen vergleichenden Blick auf die öffentli- ge nähern sich die Autoren aus zwei unter- che Erinnerung an Holocaust, Nationalsozia- schiedlichen Richtungen. Während sich Sta- lismus und Kommunismus seit der politi- chel auf die heutige Bedeutung der „Helden- schen Wende 1989/90 und untersucht die In- plätze“ in Mittel- und Osteuropa als Träger strumentalisierung von Geschichte innerhalb von identitätspolitischen Narrativen sowie als eines wachsenden Europas. Die Autoren ge- Orten von nationalen Ritualen und Feierlich- hen nicht von einer gemeinsamen europäi- keiten bzw. von oppositionellen Demonstra- schen Erinnerung aus, sondern verweisen auf tionen konzentriert, analysieren Hadj-Abdou Vielfältiges, Gegensätzliches und Konflikthaf- und Liebhart die Haltung der postsozialis- tes. tischen Staaten angesichts der Feierlichkei- Um die Vielfältigkeiten, aber auch die Ge- ten zum 60. Jahrestag des Endes des Zwei- meinsamkeiten zu verdeutlichen, werden in ten Weltkrieges in Moskau und gehen der Fra- den Beiträgen Museen, historische Monu- ge nach, wie die Umkonnotierung der ehe- mente, öffentliche Räume und Gebäude, Fei- maligen sowjetischen „Befreier“ zu „Besat- ertage und staatliche Symbole in verschiede- zern“ erfolgt ist. An diesem Beispiel zeigen nen europäischen Ländern untersucht. Doch die Autorinnen auch die konfliktreichen Er- nicht nur die öffentliche Geschichtspolitik innerungen innerhalb Europas auf. Obwohl wird betrachtet; auch der gesellschaftliche die Europäische Union darum bemüht ist, ei- Drang nach Erinnerung und Geschichte so- ne gemeinsame Erinnerung zu schaffen (wo- wie die Abweichungen zwischen populären bei nicht zuletzt der Holocaust als gemein- und staatlichen Erinnerungsinhalten werden samer negativer Referenzpunkt dienen soll), berücksichtigt. verdeutlichten die Konflikte im Vorfeld der Die ersten drei Beiträge von Régine Robin- Moskauer Feierlichkeiten die Schwierigkei- Maire, Sophie Wahnich und Heidemarie Uhl ten, solche verbindenden Mythen auf euro- setzen sich mit der zunehmenden Bedeutung päischer Ebene zu etablieren. Besonders nütz- von nationalen Opfernarrativen in den euro- lich ist Liebharts und Hadj-Abdous Hinweis, päischen Staaten auseinander, in deren Zu- dass auch in Westeuropa kein eindeutiger

420 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Wahnich u.a. (Hrsg.): Politics of Collective Memory 2009-2-081

Konsens über die Ereignisse des Jahres 1945 eher, wie dieses Ereignis von seinen exklusi- besteht, wie sie anhand des Beispiels Öster- ven nationalen Besonderheiten entkleidet und reich belegen. als Teil der europäischen Geschichte erzählt Im dritten Teil steht die Frage im Zen- wird. trum, wie in Europa mit historischen Ver- Insgesamt bietet das Buch – wenn auch in antwortlichkeiten umgegangen wird. Diesen streckenweise etwas trockenem Stil – einen Aspekt versuchen Ausilia Pirolet am Beispiel durchaus anregenden Blick auf verschiedene des Umgangs des Schweizer Internationalen Aspekte des Umgangs mit dem Ersten und Komitees vom Roten Kreuz mit seiner Hal- Zweiten Weltkrieg, dem Holocaust und dem tung während des Zweiten Weltkrieges sowie Kommunismus in den europäischen Staaten. Ágnes und Gábor Kapitány am Beispiel des Dabei werden nicht nur politische Akteu- viel kritisierten Budapester „Hauses des Ter- re als Handlungsträger benannt; hervorgeho- rors“ auszuarbeiten. ben wird auch der Einfluss zivilgesellschaft- Der Umgang mit der kommunistischen Ver- licher Organisationen und öffentlicher Erwar- gangenheit wird im folgenden Abschnitt ver- tungen an nationale Erinnerungskulturen. So tiefend betrachtet. Während Petra Bernhardt verweist beispielsweise Sophie Wahnich auf der Debatte um den Berliner Palast der Re- das Londoner Imperial War Museum, wo das publik nachgeht, skizziert Silvia Miháliková Ausstellungskonzept in Orientierung an ge- am Beispiel der Umbenennung von Straßen wandelten Besuchererwartungen immer wie- und Plätzen, dem Umgang mit Denkmälern der überarbeitet wird. und der Einführung von staatlichen Symbo- Der europäische Vergleich ermöglicht es, len und Feiertagen die Konstruktionswege ei- zahlreiche Gemeinsamkeiten und Unterschie- ner neuen nationalen Identität in der Slo- de aufzuzeigen. Eine stärkere Ausarbeitung wakei. Dieser Staat sah sich nach 1989 mit der nationalen Besonderheiten wäre teilwei- besonderen Herausforderungen konfrontiert. se jedoch dienlich gewesen – schließlich las- Die politische Wende bedeutete schließlich sen sich Opfernarrative nicht zuletzt auf spe- für die Slowakei nicht nur eine Abkehr vom zifische nationale Traditionen und historische Sozialismus, sondern auch die Entstehung ei- Entwicklungen zurückführen. Die besonde- nes selbstständigen neuen Staates. Nach der ren Schwierigkeiten, denen sich postkommu- Auseinandersetzung mit staatlichen Erinne- nistische Staaten seit 1989 gegenübersehen, rungsträgern wendet sich Svetla I. Kazalars- die gleichzeitig zwei oder mehr Diktaturen ka der Bedeutung von privaten, nicht insti- aufarbeiten müssen, bedürften ebenfalls ein- tutionalisierten Akteuren bei der Auseinan- gehenderer Betrachtung. dersetzung mit der Vergangenheit in Bulga- Unbeantwortet bleibt zudem die Frage, rien zu. Anhand verschiedener Erinnerungs- wie die wachsenden Mitverantwortungs- und projekte zeigt sie den zivilgesellschaftlichen Entschuldigungsbekundungen zu erklären Umgang mit dem kommunistischen Erbe auf. und zu bewerten sind, die seit den 1990er- Abschließend diskutieren die Autoren die Jahren in steigendem Maße auch in den post- Musealisierung und Ästhetisierung von Ge- kommunistischen Staaten vorkommen. Dabei schichte. Sophie Wahnich untersucht, wie his- lässt die Konzentration auf einzelne ausge- torische Museen Kriegsgeschichte darstellen suchte Erinnerungsträger die teilweise stark und dabei architektonische und andere künst- polarisierte nationale Erinnerungslandschaft lerische Elemente einsetzen. Zuletzt wenden in Europa unberücksichtigt. So wird bei- sich Barbara Lášticová und Andrej Findor ex- spielsweise durch die ausschließliche Analy- plizit der Europäisierung der Erinnerung zu, se des Budapester „Hauses des Terrors“ le- einem im vorliegenden Band ansonsten etwas diglich der nationalkonservative ungarische unterrepräsentierten Aspekt. Dabei geht es ih- Vergangenheitsdiskurs deutlich. Im Budapes- nen nicht um den Einfluss europäischer Er- ter „Holocaust-Gedenkzentrum“ ist wieder- wartungen und Normen auf die Erinnerung. um ein vollkommen anderes Narrativ prä- Am Beispiel der seit 2004 überarbeiteten Aus- sent, in dessen Rahmen die ungarische Ver- stellung im Museum des slowakischen Natio- antwortung am Holocaust deutlicher zutage nalaufstandes in Banská Bystrica zeigen sie tritt. So hätte die genaue Benennung von er-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 421 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) innerungsprägenden Akteuren und ihren Zie- len zu einigen Spezifizierungen geführt. Loh- nend wäre es schließlich gewesen, dem erin- nerungspolitischen Einfluss der Europäischen Union auf die nationalen Diskurse genauer nachzugehen. Trotz der genannten Unschärfen und eini- ger Widersprüchlichkeiten bleiben der trans- nationale Zugang zum Thema und das Bemü- hen, keine strikte Trennlinie zwischen „Ost“ und „West“ zu ziehen, besonders positiv her- vorzuheben. Mit Recht kritisieren die Auto- rinnen und Autoren die nicht selten vorge- nommene Unterscheidung „between a ,West- ern’, ,enlightened’, ‚politically correct’ use of memory and the supposed re-emergence of a ,dark side’ of memory attributed to the ,East’“ (S. 11).

HistLit 2009-2-081 / Regina Fritz über Wahnich, Sophie; Lášticová, Barbara; Findor, Andrej (Hrsg.): Politics of Collective Memory. Cultural Patterns of Commemorative Practices in Post-War Europe. Wien 2008. In: H-Soz-u-Kult 05.05.2009.

422 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Altvater u.a. (Hrsg.): Konkurrenz für das Empire 2009-2-221

Europäische Geschichte

Altvater, Elmar; Mahnkopf, Birgit (Hrsg.): te fruchtbar gemacht werden kann. Von die- Konkurrenz für das Empire. Die Zukunft der sen Diskussionssträngen unterschieden wer- Europäischen Union in der globalisierten Welt. den sollten jene Versuche, die den Begriff Münster: Westfälisches Dampfboot 2007. des Empire – mal im Singular, mal im Plu- ISBN: 978-3-89691-652-5; 304 S. ral – dazu einsetzen, die gegenwärtige Welt- ordnung zu beschreiben, wobei meist nur se- Rezensiert von: Steffi Franke, Geisteswissen- lektiv auf historische Formen von Imperien schaftliches Zentrum Geschichte und Kultur und Imperialismus abgehoben wird, es viel- Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leip- mehr um die Neuerfindung des Begriffs für zig aktuelle Fragestellungen geht. In vielen Fäl- len handelt es sich dabei um normative Un- Empire sind wieder in Mode. Sie haben in ternehmungen, die den Begriff entweder zur den letzten Jahren ihren Weg zurück in die Beschreibung des gesamten globalen politi- politischen und wissenschaftlichen Diskus- schen Systems oder einzelner Player darin sionen gefunden als ein attraktives Konzept, einsetzen, um expansionistische, ausbeuteri- das zu erklären verspricht, was in einer bis- sche Praktiken und globale Ungleichheiten her als nationalstaatlich organisiert geglaub- zu kritisieren, die wahlweise oder gleichzeitig ten Welt unter den Bedingungen beschleu- durch die Anwendung hegemonialer politi- nigter Verflechtungen und Interdependenzen scher und militärischer Macht als auch durch vor sich geht. Die Popularität des Empire- die Auswirkungen des Turbo-Kapitalismus oder Imperium-Begriffs1 besitzt dabei ver- verursacht werden. Die prominentesten Ver- schiedene Nuancen, die an unterschiedliche treter dieser Variante sind zweifelsohne An- Motive gebunden sind. In einigen Fällen ist tonio Negri und Michael Hardt3. die Diskussion um die oder das Empire auf Diese Aktualisierungen des Empire- die Neuinterpretation der historischen Ver- Begriffs in öffentlichen und wissenschaft- gangenheit gerichtet, mitunter als nostalgi- lichen Diskussionen sowohl der Sozial- als sche Beschwörung dieser Geschichte und ver- auch der Geschichtswissenschaft scheinen bunden mit dem Versuch der Legitimierung grundsätzlich auf einen Mangel an plausiblen gegenwärtiger globaler Ordnungsansprüche. Kategorien zu verweisen, mit denen die trans- Vielfach besitzt diese historische Aufarbei- nationalen Qualitäten des heutigen globalen tung jedoch einen pointiert kritischen Impe- Systems beschrieben werden können. Damit tus2, der auch für die neuere Globalgeschich- verbunden ist die Suche nach überzeugenden Begriffen, mit denen scheinbar paradoxe ak- 1 Vgl. u.a. Niall Ferguson, Empire. How Britain Made the tuelle Interessen und Entwicklungen erfasst Modern World, London 2003; Michael Hardt, Antonio Negri, Empire. Globalization as a New Roman Order, werden können: die Gleichzeitigkeit von glo- Awaiting its Early Christians, Cambridge 2000; Charles balen und lokalen Prozessen, von Hegemonie Maier, Among Empires. American Ascendancy and its und ihrem Versagen, von Transfers und deren Predecessors, Cambridge 2006; Alexander Motyl, Im- Beschränkungen, von humanitären Projek- perial Ends. The Decay, Collapse, and Revival of Em- pires, New York 2001; Jan Zielonka, Europe as Empi- ten und militärischen Interventionen, von re. The Nature of the Enlarged European Union, Ox- kultureller Dominanz und dem Widerstand ford 2006; Herfried Münkler, Imperien. Die Logik der dagegen. Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinig- ten Staaten, Berlin 2005. 2 Vgl. vor allem für die Geschichte des britischen Welt- den, MA/Oxford 2008; Boris Barth, Jürgen Osterham- reiches: Bill Nasson, Das britische Empire. Ein Welt- mel (Hrsg.), Zivilisierungsmissionen. Imperiale Welt- reich unterm Union Jack, Essen 2007; John Darwin, Af- verbesserung seit dem 18. Jahrhundert, Konstanz 2005. ter Tamerlane. The Global History of Empire, London 3 Michael Hardt, Antonio Negri, Empire. Globalization 2007; Peter Wende, Das Britische Empire. Geschich- as a New Roman Order, Awaiting its Early Christians, te eines Weltreichs, München 2008; Sarah Stockwell, Cambridge 2000 als auch dies., Multitude. War and De- The British Empire. Themes and Perspectives. Mal- mocracy in the Age of Empire, New York 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 423 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Dies gilt auch und in Sonderheit für die tischen Standardwerks „Grenzen der Globa- Diskussionen um die Europäische Union. lisierung“, handelt es sich um eine grund- Wissenschaft und Politik mühen sich seit legende Kritik des neoliberalen Globalisie- Jahrzehnten, ihrer Entwicklung auch be- rungsprojekts, in dem nach dem Verständnis grifflich Herr zu werden. Insbesondere nach der Autoren die EU eine unrühmliche Rol- dem Ende des Kalten Krieges zogen die le spielt. Ihr Beitrag lässt sich vor allem als paradoxen Dynamiken des EU-Erweiterungs- politischer Aufruf zur differenzierten Über- und Integrationsprozesses zunehmend Auf- prüfung des sogenannten europäischen Pro- merksamkeit auf sich. Weder klassische jekts verstehen. Der Begriff des Empire wird Integrationstheorien noch Ansätze der Mehr- von ihnen in zweierlei Hinsicht gebraucht. Ebenen-governance oder die Begrifflichkeit Zum ersten als Beschreibung der gegenwär- der Supranationalität scheinen für die sich tigen Weltordnung, die von den geoökono- überlappenden und teilweise widersprüchli- mischen und geopolitischen Tendenzen der chen Prozesse der Erweiterung und internen neoliberalen Entwicklung geprägt ist, die in Differenzierung überzeugende Erklärungsan- globale Ungleichheit mündet, und die von sätze zu bieten. An dieser Stelle kommt das der militärischen und politischen Macht ei- Empire ins Spiel. niger weniger dominanter Staaten, vor al- Dabei ist sein möglicherweise herausra- lem der USA, aber auch der EU und in Zu- gendstes Merkmal in der historiographischen kunft möglicherweise einiger asiatischer Staa- als auch sozialwissenschaftlichen Diskussi- ten wie China und Indien, gestützt wird. Ihre on seine Unschärfe. Als gemeinsamer Nen- Kritik eines solchermaßen verstandenen Glo- ner ließe sich möglichweise die Bezeichnung balisierungsprojekts hat einiges mit der Ar- für eine politische Struktur, ein Herrschafts- gumentation von Hardt und Negri gemein, system rekonstruieren, die Charles Maier als der entscheidende und von den Autoren her- transnational charakterisiert hat. Zwei Di- ausgearbeitete Unterschied besteht allerdings mensionen werden dabei in den meisten in der Betonung der anhaltenden Bedeutung Fällen miteinander verflochten: Der Verweis realer wirtschaftlicher und politischer Akteu- auf eine besondere Qualität des Inneren ei- re bei der Gestaltung der globalen Ordnung nerseits und eine spezifische Form der Or- – wohingegen bei Hardts und Negris Empi- ganisation der Außenbeziehungen anderer- re kein Zentrum und nur eingeschränkt tat- seits. Im ersten Fall handelt es sich dabei sächlich agency zu existieren scheint. Zum um eine eigentümliche Zentrum-Peripherie- zweiten verweist der Empire-Begriff der Au- Konstellation, die sich vom idealtypischen na- toren auf imperialistische Strategien zur Do- tionalstaatlichen Modell der Deckungsgleich- minierung der Welt, als Versuch der Etablie- heit homogener Entscheidungs- und Identi- rung globaler Macht zugunsten der Verwirk- tätsräume unterscheidet. Vielmehr hat man es lichung ökonomischer Interessen. Die aktu- beim Empire offensichtlich mit einer intern elle Weltordnung wird dementsprechend be- differenzierten, kompositorischen Struktur zu schrieben als permanenter Wettbewerb zwi- tun. Zum anderen scheinen die Strategien der schen verschiedenen Imperien oder Entitäten, Organisation des imperialen Außen von Er- die danach streben, eine beherrschende Stel- oberung und Expansion, Dominanzstreben, lung im globalen Wettlauf zu erobern. In die- Kolonisierung und Zivilisierungsmissionen sem Sinne würden die “’europäischen Wer- als auch vom Wettbewerb um die exklusi- te’ [. . . ] unversehens einen imperialen Cha- ve Dominanz der Weltordung zwischen ver- rakter [bekommen], indem ihnen universalis- schiedenen Imperien geprägt zu sein. tische Geltung zugesprochen wird, die auch Bei der Studie von Elmar Altvater, emeri- als Polizeiaktionen im Innern des Empire mit tierter Professor für Politikwissenschaft, und militärischen Mitteln durchzusetzen sei“ (S. Birgit Mahnkopf, Professorin für Europäi- 22). Sie interpretieren die Erweiterung der EU sche Gesellschaftspolitik an der Fachhoch- als „eine Art ‘sanfter Imperialismus’“ (S. 33), schule für Wirtschaft Berlin, beide Mitglie- mit dem der aqcuis communitaire den Bei- der des wissenschaftlichen Beirats von Attac trittsländern „oftmals mit ungebührlicher Ar- und zudem Verfasser des globalisierungskri- roganz verordnet wird“ (ebd.). Somit befinde

424 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Altvater u.a. (Hrsg.): Konkurrenz für das Empire 2009-2-221 sich die EU auf dem Weg dazu, ein neues Em- Schaffung sozialer, politischer und kultureller pire zu werden. Sowohl die Erweiterungsdy- Grundlagen und Regelsetzung dabei zuneh- namik als auch der Einsatz der europäische mend unmöglich machten. Wirtschaftsmacht würden die EU in eine im- Im abschließenden achten Kapitel formulie- perialistische Macht verwandeln, die dauer- ren Altvater und Mahnkopf Ansätze für ei- haft die Expansion ihrer Interessenbereiche, ne alternative Zukunft der EU-europäischen die Öffnung neuer Märkte und die Dominie- Entwicklung, wobei sie dabei vor allem auf rung politischer Entwicklungen in anderen die Diskursmacht gesellschaftlicher, lokaler Weltregionen, auch durch den Einsatz mili- und regionaler Akteure hinweisen, die jen- tärischer Mittel, anstreben würde. Auf diese seits des neoliberalen Imperativs zur Stei- Weise geriete das europäische Projekt – ur- gerung der Wettbewerbsfähigkeit und geo- sprünglich verknüpft mit der Wahrung der ökonomischer Expansion auf Kosten sozia- Menschenrechte, Vielfalt, Toleranz und De- len und kulturellen Zusammenhalts Projek- mokratie – unvermeidlich in eine Sackgasse, te entwickeln könnten, die auf ein „solida- ebenso wie die europäische Politik, gleich der risches, soziales, demokratisches und ökolo- ihres Gegenspielers USA, in die „Barbarisie- gisch nachhaltiges Europa“ (S. 275) abzielen rung der fossilen Zivilisation“ (S. 276) führe. und vor allem unabhängige neue diskursi- Die Grenzen der Entwicklung seien vor dem ve Räume schaffen würden. Trotz des Ver- Hintergrund des Klimawandels und begrenz- sprechens auf dem Buchrücken bleiben die ter natürlicher Ressourcen klar und die Pro- aufgezeigten Handlungsmöglichkeiten aller- gnose eindeutig: Das Empire kann unmög- dings vage. lich gewinnen. Wenn die Weltordnung nicht Diese grundsätzliche Argumentation haben umgestaltet würde mit dem Ziel, globale Un- die Autoren bereits in der Broschüre „Euro- gleichheiten zu lindern und der Fortschritt- pa in der globalisierten Welt“ für die Jugend sideologie eine wirksame Alternative entge- der IG Metall entwickelt. Anliegen dieser Pu- genzusetzen sowie die Trennung politischer blikation ist es nun, den Grundgedanken aus- und wirtschaftlicher Macht zu vollziehen, sei führlicher für verschiedene Teilbereiche aus- unsere Zivilisation dem Untergang geweiht. zubuchstabieren, auch, um die Entwicklung Der Band ist in acht Kapiteln organisiert. einer linken Alternative zu bisherigen als Eingangs entfalten die Autoren ihr zentra- hegemonial wahrgenommenen neoliberalen les Argument: Die Entwicklung der Europäi- EU-Visionen voranzutreiben. Dies führt einer- schen Union sowohl in ihrem Inneren als auch seits mitunter zu einer gewissen Redundanz im Zuge ihrer Positionierung in der Welt deu- in der Beweisführung, andererseits erfährt ten darauf hin, dass sie sich zunehmend zu der Schlüsselbegriff des Imperialismus eine einem konkurrierenden imperialistischen Ak- erstaunliche Variierung – „klassischer“ und teur auf der Weltbühne entwickelt, konkur- „neuer“ Imperialismus werden voneinander rierend zu der bisher von den USA domi- unterschieden, letzterer als “ökologischer“, nierten imperialistischen Weltordnung. Die- “Öl-“, „Petrodollar-“, „Dollar-“, „Euro-“ oder se Doppelbewegung im Inneren und nach „post-souveräner Imperialismus“ moduliert. Außen beschreiben sie in den darauf folgen- Die Erklärungskraft und Unterscheidungsge- den sechs Kapiteln für die Bereiche der po- nauigkeit dieser Attribute erschließt sich nicht litischen Ökonomie, der europäischen Staat- in allen Fällen, das „Imperium“ ist dann we- lichkeit, der europäischen Gesellschaft, der niger Analysekategorie als normatives Instru- Handelspolitik, der Energie- und Klimapoli- ment. tik sowie der Währungspolitik. Dabei sehen In Altvaters und Mahnkopfs Argumentati- sie vor allem geoökonomische und zur ih- on werden der Begriff des Empire und sei- rer Durchsetzung zunehmend geopolitische – ne Ableitungen als schlagkräftige rhetorische sprich militärische – Strategien zur Anwen- und analytische Instrumente eingesetzt, um dung kommen, die vor allem der Logik ei- die gegenwärtige Weltordnung als durch Un- ner negativen Integration durch Liberalisie- gleichheiten, aggressive Expansion und die rung, Deregulierung und Privatisierung ge- Dominierung der ausgebeuteten Peripherie horchten und eine positive Integration mit der durch ein reiches Zentrum gekennzeichnet

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 425 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zu beschreiben. Das Konzept wird hier also Lernprozesse historisch keine Seltenheit. Der nicht nur benutzt, um die inneren und äu- von Martin Aust und Daniel Schönpflug her- ßeren Dynamiken eines politischen Systems ausgegebene Sammelband geht diesem Phä- zu analysieren, sondern – um die Dimensi- nomen erstmals ausführlicher nach und ana- on des globalen Systems und der in ihm ab- lysiert die dahinter stehenden Akteurskon- laufenden Prozesse erweitert – eine integrier- stellationen und Motivationen. Damit verbin- te Erklärung für die Dynamik der Globalisie- det er auf innovative Weise zwei bisher in der rungsvorgänge und die Rolle, die die EU dar- Regel isoliert voneinander betrachtete The- in spielt und spielen könnte, anzubieten. Em- menfelder, die in der Geschichtswissenschaft pire ist hier eindeutig ein Stigma, dem zu- Tradition haben: die Erforschung von Feind- sätzlich durch eine historisch-kritische Argu- schaften und Feindbildern sowie die Analyse mentation Nachdruck verliehen wird: Impe- von Transferprozessen.1 Im Mittelpunkt des rialismus und Kolonialismus seien europäi- Sammelbands steht die Frage, ob sich ein kau- sche Erfindungen gewesen, die im Zeitalter saler Zusammenhang zwischen Feindschaft der Globalisierung modifiziert aber gleich- und Lernen feststellen lässt. Aust und Schön- wohl fortgesetzt würden. Interessanterweise pflug plädieren für eine positive Antwort und verwenden die Autoren zur Verdeutlichung meinen, „dass es Austausch nicht nur trotz, der normativen Alternativen eine begriffli- sondern gerade wegen konfliktreicher Bezie- che Dichotomie, die dem diskursiven Arse- hungen geben kann“ (S. 14). Zu Recht sehen nal der Zivilisierungsmissionen entnommen sie darin eine produktive Perspektive zur Er- sein könnte, nämlich jene von Zivilisation forschung der europäischen Geschichte, die und Barbarei. Damit verdeutlicht ihre Dar- oft allzu einseitig und harmonisierend als er- stellung die Verwicklungen und Unschärfen, folgreiche Integrationsgeschichte geschrieben aber auch die Stärken der aktuellen Empire- wird. Diskussion: Sie ist vielfach eine selektive An- Das Buch enthält Fallbeispiele aus dem 19. eignung historischer Diskurse, die mit der und 20. Jahrhundert und konzentriert sich ter- Neuerfindung des Konzepts einhergeht, dem ritorial auf die Geschichte Europas, die punk- spezifische Funktionen als analytisches Mit- tuell um die US-amerikanische Geschichte tel zugewiesen werden und dem ein beachtli- erweitert wird. Meist stehen bilaterale Be- ches Potential als politischer Kampfbegriff in- ziehungen im Mittelpunkt, vereinzelt wer- newohnt. den auch multilaterale Beziehungsgeflechte behandelt. Besonders großen Raum nehmen HistLit 2009-2-221 / Steffi Franke über Altva- Transfers zwischen Deutschland und Frank- ter, Elmar; Mahnkopf, Birgit (Hrsg.): Konkur- reich sowie zwischen ost- und westeuropäi- renz für das Empire. Die Zukunft der Europäi- schen Ländern ein. Darüber hinaus kom- schen Union in der globalisierten Welt. Münster men auch die deutsch-britischen, die deutsch- 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.06.2009. amerikanischen und die innerdeutschen Be- ziehungen zur Sprache. Um die Leitfrage ihrer Untersuchung, „ob, Aust, Martin; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Vom und wenn ja, wie vom Gegner gelernt wird“ Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers (S. 17), genauer zu fassen, übernehmen Aust im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frank- und Schönpflug aus der Psychologie ein auch furt am Main: Campus Verlag 2007. ISBN: für die Transferforschung durchaus sinnvol- 978-3-593-38442-9; 359 S. les Vier-Phasen-Modell, das Lernen als krea- tiven, sozial-kognitiven Akt beschreibt. Auf Rezensiert von: Isabelle de Keghel, Fachbe- die Wahrnehmung des potenziellen Vorbilds reich Geschichte und Soziologie, Universität folgt seine intensive Beobachtung und die Konstanz Konstruktion einer mentalen Repräsentation des „Anderen“. Schließlich wird auf dieser Das Anliegen, vom Gegner zu lernen, anstatt 1 Vgl. etwa die inzwischen klassische Publikation von ihn zu bekämpfen oder zu vernichten, klingt Michel Espagne / Michael Werner (Hrsg.), Trans- zunächst paradox. Dennoch waren solche ferts. Les relations interculturelles dans l’espace franco- allemand (XVIIIe et XIXe siècle), Paris 1988.

426 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Aust u.a. (Hrsg.): Feindschaften und Kulturtransfers 2009-2-191

Grundlage ein Handlungskonzept entwickelt nismus außerhalb Deutschlands beziehungs- und umgesetzt. weise der UdSSR analysiert, wobei bedauerli- In der Einleitung werden die einzelnen cherweise das für die Epoche zentrale Thema Beiträge anhand einer vierteiligen Typologie der deutsch-sowjetischen Beziehungen weit- des Lernens systematisiert, wobei die em- gehend ausgeblendet bleibt. Für die Zeit des pirischen Studien erwartungsgemäß häufig Kalten Krieges macht die Publikation deut- Mischformen repräsentieren. Unter den vor- lich, wie genau sich die gegnerischen Prot- gestellten Lerntypen scheint mir vor allem agonisten vor dem Hintergrund der System- das „sektorale Lernen“ aufschlussreich zu konkurrenz beobachteten und dass es seitens sein (S. 25-27). Eine solche Form selektiven der Sowjetunion durchaus den Willen gab, se- Transfers ist nur deshalb möglich, weil ei- lektiv vom Westen zu lernen. Die USA, die ne gegnerische bzw. feindliche Gesellschaft in eingeholt und überholt werden sollten, wa- der Regel nicht völlig abgelehnt wird. Viel- ren hier Konkurrent und Referenzpunkt zu- mehr werden ihr in einzelnen Teilbereichen gleich. Bei den Untersuchungen zu Transfer- oft auch positive Eigenschaften zugeschrie- prozessen zwischen Ost- und Westdeutsch- ben, die einen Lernprozess erstrebenswert er- land steht die Wissenschafts- und Medienge- scheinen lassen. Weitere Elemente der Typo- schichte stark im Vordergrund. Ein wichtiges logie sind das „Negativlernen“ (S. 29-31), al- Ergebnis ist hier die manchmal unerwartete so das Lernen aus den Fehlern anderer, sowie Richtung des Transfers: So orientierte sich die das Lernen aus Gegnerschaft, also mit dem westdeutsche Krebsforschung zeitweise an ei- Ziel, den Gegner zu übertrumpfen sowie – für nem ostdeutschen Vorbild. Wie vielschichtig mich am wenigsten überzeugend – das unbe- Beobachtungs-, Rezeptions- und Transferpro- wusste Lernen. zesse sein können, macht der Beitrag über das Anschließend wird reflektiert, welche Westfernsehen in der DDR von Hanno Hoch- Grundvoraussetzungen gegeben sein müs- muth deutlich, in dem gleich alle vier Typen sen, damit es trotz Gegnerschaft bzw. sogar des Lernens enthalten sind. Feindschaft zu Lernprozessen kommen Meines Erachtens können die Beiträge des kann. Eine wichtige Rolle spielen dabei das Sammelbands die Hypothese, dass Feind- Prestige des Gegners und die Motivation schaft Lernprozesse auslöst, nicht durchweg des Lernenden für den Transfer (etwa das in dieser zugespitzten Form bestätigen. Sehr Bedürfnis, akute Probleme zu lösen oder wohl demonstrieren sie aber überzeugend, das Bewusstsein früherer bzw. antizipierter dass gelernt wird, um den Gegner oder Feind Lernerfolge). zu überflügeln und dass ausgeprägte ideolo- Chronologisch beginnt der Sammelband gische Feindschaften Transfer- und Lernpro- mit Studien zum „Zeitalter der Revolu- zesse nicht unbedingt verhindern. Jutta Scher- tion“ und zum „Zeitalter des Nationalis- rer zeigt dies anhand der sowjetischen Über- mus“. Sie weisen – vorwiegend anhand der nahme von tayloristischen Arbeitsmethoden deutsch-französischen Beziehungen – nach, aus den USA, die nur ein Beispiel für den in dass trotz der damals ausgeprägten ideo- der UdSSR zeitweise weit verbreiteten „Ame- logischen, machtpolitischen und nationalen rikanismus“ sind.3 Kiran Klaus Patel rekon- Antagonismen Transfers über Ländergren- struiert, wie während Roosevelts „New De- zen hinweg stattfanden. Als Beispiel dient al“ geprüft wurde, ob der US-amerikanische hier die Militärgeschichte, insbesondere das Arbeitsdienst von seinem nationalsozialisti- bekannte Phänomen, dass verlorene Kriege schen Pendant etwas lernen könne. Zwar fiel tief greifende Lernprozesse auslösen können. die Antwort weitgehend negativ aus, den- Hier lautet die Devise: „Vom Sieger lernen noch bleibt die – freilich nur kurzfristige – heißt siegen lernen“ (S. 61).2 Bezogen auf das „Zeitalter der Extreme“ wird die Wahrneh- 3 Vgl. für ein anderes Beispiel: Sabine Hänsgen, Verfrem- mung des Nationalsozialismus und Kommu- dungen / Aneignungen. Zum Amerikanismus im sow- jetischen Film der 20er und 30er Jahre, in: Wolfgang 2 Diese Formulierung Michael Sikoras spielt auf das Stephan Kissel / Franziska Thun / Dirk Uffelmann wohl berühmteste offizielle Motto der (ost)deutsch- (Hrsg.), Kultur als Übersetzung. Festschrift für Klaus sowjetischen Freundschaft an: „Von der Sowjetunion Städtke zum 65. Geburtstag, Würzburg 1999, S. 203- lernen heißt siegen lernen“. 219.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 427 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Offenheit der US-amerikanischen Adminis- mehr ein Wechselspiel aufeinander bezogener tration für eine NS-Organisation erstaunlich, Selbstinszenierungen. vor allem wegen der ideologischen Gegensät- Insgesamt enthält der Sammelband anre- ze zwischen beiden Ländern und wegen der gende, zum Teil überraschende Erkenntnis- konträren Wertesysteme, die sie repräsentier- se und zeigt, in welche Richtung die Trans- ten. Letztlich verhinderte diese Inkompatibi- ferforschung weiterarbeiten könnte. So wä- lität allerdings umfangreichere Transfers. re es sicherlich lohnend, dem Hinweis von Wie möglichen Einwänden gegen das „Ler- Aust und Schönpflug genauer nachzugehen, nen vom Gegner“ bereits im Vorfeld vorge- dass einige Nationalsozialisten von der sow- baut wurde, lässt sich anhand der Strategie jetischen Propaganda fasziniert waren, wor- der „Nostrifizierung“ erkennen, die – wie Ja- aus sich möglicherweise Lernprozesse erge- kob Vogel feststellt – etwa in Preußen kurz ben haben. Zu Recht heißt es in der Einlei- nach der Niederlage gegen Napoleon ange- tung, dass dieser Aspekt wegen Noltes frag- wandt wurde (S. 103). Sie lief darauf hin- würdiger These vom Kausalnexus zwischen aus, Transfers aus einem gegnerischen Staat Bolschewismus und Nationalsozialismus bis- als Reimport eigener Traditionen zu „tarnen“, her zu wenig beachtet worden ist. Vertie- um sie dadurch innenpolitisch akzeptabel zu fen ließe sich auch die Frage, ob „sektorales machen (S. 32). Lernen“ nicht häufig zu einem Dominoeffekt Neben vielen Stärken hat diese Publikati- führen kann, nämlich zu einem Ausstrahlen on einige wenige Schwächen, wie auch der in andere, benachbarte Bereiche der Gesell- renommierte Transferforscher Johannes Paul- schaft, das von den Initiator/innen des Trans- mann in seinem aufschlussreichen Schluss- fers nicht beabsichtigt ist. wort feststellt. So bleibt der Titel, in dem einerseits vom „Gegner“, andererseits von HistLit 2009-2-191 / Isabelle de Keghel über „Feindschaft“ die Rede ist, zu ungenau. Mög- Aust, Martin; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Vom licherweise wäre es günstiger gewesen, einen Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtrans- übergeordneten Begriff zu verwenden, der fers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. die gesamte Bandbreite der im Sammelband Frankfurt am Main 2007. In: H-Soz-u-Kult behandelten Beispiele abdeckt, etwa den im 12.06.2009. Einleitungstext verwendeten Oberbegriff der „Alteritäten“ oder auch – etwas weniger prätentiös – der „Antagonismen“. Im Hin- Bartlett, Roger; Lehmann-Carli, Gabriela blick auf die im Sammelband vorgenomme- (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia. Society, nen geografischen Zuordnungen hätte betont Culture, Economy. Papers from the VII In- werden können, dass die „mental map“ Eu- ternational Conference of the Study Group on ropas ständig im Fluss war: So galt Russland Eighteenth-Century Russia, Wittenberg 2004. bis ins 19. Jahrhundert hinein nicht als ost-, Münster: LIT Verlag 2008. ISBN: 978-3- sondern als nordeuropäisches Land.4 Schließ- 8258-9887-8; 549 S. lich fällt auf, dass es in manchen Beiträgen weniger um Transfers und Lernprozesse als Rezensiert von: Ricarda Vulpius, Ge- um gegenseitige Wahrnehmung geht. Hier schichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig- bleibt der Vorgang also in der ersten Pha- Maximilians-Universität München se des Lernprozesses stecken. Dass dies den- noch hochinteressant sein kann, zeigt das Bei- Wer diesen Band mit wissenschaftlichem In- spiel Berlins im Kalten Krieg, das für Ost und teresse zur Hand nimmt, ist sich zunächst West eine Schaufensterfunktion hatte. Dort unsicher, ob er nicht versehentlich nach behielten sich die Protagonisten beider Sei- dem falschen Buch gegriffen hat. Das Vor- ten genauestens im Blick. Dies hatte aller- wort verrät, dass sich die Herausgeber beim dings keine Transfers zur Folge, sondern viel- nächsten Treffen der Arbeitsgruppe zum 18. Jahrhundert in Russland darauf freuen, al- 4 Vgl. hierzu Hans Lemberg, Zur Entstehung des Osteu- ropabegriffs im 19. Jahrhundert. Vom „Norden“ zum te Freundschaften aufzufrischen. Zum Beweis „Osten“ Europas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteu- der großen Verbundenheit folgt ein Photo al- ropas 33 (1985), S. 48-91.

428 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Bartlett u.a. (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia 2009-2-068 ler Teilnehmer von ihrer Tagung in Witten- zeitgenössischen Nachschlagewerken sowie berg, das an ein fröhliches Klassentreffen nach interpretierenden Texten der Zeit arbeitet dreißig Jahren erinnert. Das Vorwort erhebt Schierle vier Dimensionen des zeitgenössi- auch keinen Anspruch auf einen irgendwie schen Verständnisses von Vaterland heraus: gearteten Zusammenhang des vorliegenden Vaterland als räumlich-geographische Ein- Bandes. Der Abdruck der Tagungsbeiträge heit, als eine Familie, Vaterland als Verkör- scheint vielmehr selbstredend demselben Ziel perung des ’allgemeinen Wohls’ sowie Va- zu dienen wie die Tagung – kaleidoskopisch terland als Kultur- und Gedächtnisgemein- neuere Forschung zum 18. Jahrhundert vor- schaft. Überzeugend zeigt sie, dass die Bezie- zustellen. hung zwischen dem Einzelnen und dem Va- So individuell sinnvoll und ertragreich ein terland als säkularer Einheit in Analogie zu Austausch von Historikern sein kann, die al- den Strukturen von Familie und Kirche gese- le zu Russlands 18. Jahrhundert arbeiten, so hen wurde. Die Liebe für das Vaterland und fragwürdig ist eine Veröffentlichung von vier- den Herrscher band die Gemeinschaft zusam- zig (sic!) dort gehaltenen Vorträgen in einem men und sollte beim Einzelnen das selbstlo- konturenlosen Sammelband von fast 550 Sei- se Engagement für das allgemeine Wohl be- ten vier Jahre später. Die von den Heraus- fördern. Obwohl das Konzept in erster Linie gebern vollzogene Gruppierung der Beiträge die Elite ansprach, diente es in Krisenzeiten in drei Themenblöcke – (1) Literatur, Thea- auch als Appell an die Einheit der ganzen ter, Zensur; (2) Ideen, Diskurs und kultureller Bevölkerung jenseits sozialer und ethnischer Transfer; (3) Gesellschaft, Individuen, Wirt- Grenzen. Im Unterschied zum französischen schaft – macht die Bandbreite deutlich. Es Konzept von ’la patrie’ war es jedoch nicht kann daher an dieser Stelle kein Anspruch er- mit dem Gedanken politischer Gewaltentei- hoben werden, den in ihrer Zusammenstel- lung konnotiert. lung disparaten Beiträgen in ihrer großen An- Der spannende Gedanke im Schluss von zahl auch nur annähernd gerecht zu wer- Schierles Ausführungen, wonach sich gegen den. Vielmehr ergeben sich die Anmerkungen Ende des 18. Jahrhunderts neben und gegen nach den Interessen der Rezensentin. das Konzept von ’Vaterland’ als supraeth- Wie sehr Katharina II. und die von ihr nischem Bezugspunkt auch die Vorstellung geprägte Zeit weiterhin die Forschung zum vom ’Volk’ (narod) als Referenzpunkt eines geistigen Leben im 18. Jahrhundert dominiert, russischen nationalen Bewusstseins etablier- belegen die zahlreichen Aufsätze zu ihren te, wird jedoch leider nicht belegt und bleibt Schriften (Lurana Donnels O’Malley zu ’Ra- unzureichend ausgeführt. An diesem Beispiel ge aux Proverbes’, Giovanna Moracci zu ih- wird deutlich, wieviel sinnvoller es gewesen ren historischen Dramen, Antony Lentin zur wäre, einige wenige Tagungsbeiträge für ei- Auseinandersetzung zwischen der Zarin und ne Publikation auszuwählen und den Auto- Schtscherbatow) sowie zur Zensur ihrer Zeit ren dafür mehr Raum als zwölf Seiten zu ge- (Silke Brohm, Galina A. Kosmolinskaja und währen. Ol’ga Aleksandrovna Taspina). Dass literari- Einen interessanten Ansatz bietet Elise Ki- sches Leben und geistige Genüsse am russi- merling Wirtschafter mit ihrem Beitrag im schen Hof allerdings nicht erst mit der Zarin dritten Themenblock zum Problem der Zivil- aus Anhalt-Zerbst begannen, bezeugen ein- gesellschaft im zarischen Russland. Zunächst drücklich die Beiträge von Kirill Ospovat und grenzt sie sich klar von den ’Revisionisten’ ab, Marcus C. Levitt zu Sumarokow sowie von die bereits in einzelnen Beispielen unabhän- Wendy Rosslyn, die Schauspielerinnen auf giger sozialer Handlungen den Beweis dafür der Theaterbühne bereits für die petrinische erkennen, dass es in Russland eine Zivilge- Zeit untersucht hat. sellschaft gab. Wirtschafter sieht vielmehr das Im zweiten Themenblock sind die Ergeb- Problem, dass unklar ist, ob es in der Zeit nisse von Ingrid Schierles begriffsgeschicht- vor 1850 überhaupt zur Vorbedingung einer licher Studie zum Konzept von ’otetschest- Zivilgesellschaft, nämlich zur Herausbildung wo’ (Vaterland) sehr lesenswert. Anhand von von Gesellschaft als solcher, – also zu einer Manifesten und Dekreten, Schulbüchern und von der Umgebung des Herrschers zu unter-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 429 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte scheidenden Einheit – gekommen sei. Ange- dischen Krieges, Elisabeth Harder-Gersdorff sichts der Tatsache, dass eigenständige for- zum westlichen Handel und dem Kaufmän- male Institutionen wie die Städte, Berufsver- nischen Bankwesen in Riga, George E. Mun- bände und sozialen Stände im westlichen Teil ro zum Leben der Kaufleute in Jaroslawl, Europas im russischen Fall fehlten, stellt sich Robert E. Jones zur kaufmännischen Insol- Wirtschafter die Frage, wie die Entwicklung venz und den Gerichten, Sergei A. Kozlov zu sozialer Beziehungen in Russlands 18. und Steuern und Kriegen während der kathari- frühen 19. Jahrhundert von Historikern über- näischen Zeit). Auch das Rechtswesen bleibt haupt erfasst und analysiert werden könne. nicht ausgespart. So arbeitet Nancy S. Koll- Mit ihrer These lässt sie die Sackgasse, le- mann anhand eines einzelnen strafrechtlichen diglich Defizite für den russischen Fall zu be- Gerichtsverfahrens der petrinischen Zeit her- nennen, weit hinter sich. Ihr Anliegen ist es, aus, inwieweit Peters Bruch mit der Mosko- das Andersartige zu erklären. Menschlicher witer Vergangenheit Folgen für das Rechtswe- Fortschritt, so Wirtschafter, habe nach dem sen insgesamt hatte. Überraschend sind hier damaligen russischen Verständnis weit weni- weniger die Verweise auf die Kontinuitäten ger von Institutionen abgehangen. Vielmehr als vielmehr das Ausmaß, in welchem Peters sei zuallererst in der individuellen morali- brachiale Reformen im Rechtswesen tatsäch- schen Tugend die Lösung für soziale und po- lich auch umgesetzt wurden. Im konkreten litische Probleme gesehen worden. Institutio- Fall ließ sich durch die Ausnutzung der neuen nen ohne tugendhafte Individuen habe man Prozessordnung die Verhängung der Todes- demnach eher verdächtigt, zu einer Quelle strafe sogar wiederholt aufschieben. von Ungerechtigkeit zu werden, als dass ih- Auch viele andere der vierzig Beiträge ver- nen zugetraut wurde, für eine gerechte Ord- mögen Anregungen zu geben. Gerade mit nung zu sorgen. dem zweiten Block, in dem mehrere Beiträ- Zu einem ganz ähnlichen Ergebnis gelangt ge kulturelle Transfers nach Russland thema- Viktor Zhivov in seinem Beitrag zur Kernaus- tisieren (Maria Christina Bragone zu Erasmus sage von Katharinas II. literarischem (und Rotterdams Wirkung in Russland, Stefan Rei- zugleich politischem) Werk „Wsjakaja Wsjat- chelt zur russischen Rezeption der Schriften schina“ („Allerlei“). Ohne gute Sitten, so fasst von Johann Arndt, Michael Schippan zur Re- Zhivov Katharinas These zusammen, könn- zeption protestantischer Autoren), wird die ten Gesetze nicht funktionieren. Insofern sei- spannende Frage aufgeworfen, welchen Ver- en weniger die Gesetze als die guten Sit- änderungen westeuropäisches Gedankengut ten einer Gesellschaft von Bedeutung. Die- bei seiner Rezeption in Russland unterlag. se Umkehrung des französischen Kerngedan- Doch entsprechend der Verschiedenartigkeit kens der Aufklärung, wonach durch gerech- der Ansätze der Autoren ohne übergeordne- te Gesetze eine Gesellschaft zur Verbesserung te Fragestellung sind auch ihre Ergebnisse zu- ihrer Sitten und zum Fortschritt geführt wer- sammenhangslos. Insofern sei nochmals un- de, demonstriert die bemerkenswerte Fähig- terstrichen, was eingangs gesagt wurde: Die keit der russischen Herrscherin, sich zwar Veröffentlichung von derart disparaten Bei- aufgeschlossen für Gedanken der westeuro- trägen in einem Band, zumal in dieser Menge päischen Aufklärung zu zeigen, diese aber zu- und Kürze, ist äußerst fragwürdig. gleich mit den Bedingungen der russischen Autokratie in Einklang zu bringen. Es ist Zhi- HistLit 2009-2-068 / Ricarda Vulpius über vovs Verdienst, die Verdrehung aufkläreri- Bartlett, Roger; Lehmann-Carli, Gabriela schen Denkens bei Katharina II. anhand einer (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia. Society, ihrer literarischen Schriften so deutlich nach- Culture, Economy. Papers from the VII In- vollzogen zu haben. ternational Conference of the Study Group on Entgegen dem allgemeinen Trend der neue- Eighteenth-Century Russia, Wittenberg 2004. ren Kulturgeschichte enthält der Band auch Münster 2008. In: H-Soz-u-Kult 28.04.2009. eine Vielzahl von klassisch wirtschaftsge- schichtlichen Beiträgen (Janet Hartley zu den Kaufleuten während des Großen Nor-

430 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Böhler u.a. (Hrsg.): Geschichtspolitik in Kroatien 2009-2-030

Böhler, Ingrid; Rettl, Lisa (Hrsg.): Geschichts- des von der Ustaša-Bewegung getragenen politik in Kroatien. (= zeitgeschichte 5/08). Inns- „Unabhängigen Staates Kroatien“ (NDH) ver- bruck: StudienVerlag 2008. ISBN: 02565250; bindet und von einer kollektiven Unschulds- 58 S. und Opferrolle derjenigen ausgeht, die nicht auf Seiten der Partisanen standen. Rezensiert von: Ludwig Steindorff, His- Diese Konstellation ist Gegenstand von drei torisches Seminar, Christian-Albrechts- inhaltlich eng miteinander verflochtenen, teils Universität zu Kiel sich direkt überschneidenden und zu sehr ähnlichen Bewertungen gelangenden Aufsät- Dass es 1989 möglich wurde, über die Ge- zen, aus denen das Themenheft „Geschichts- walttaten der Partisanen am Ende des Zwei- politik in Kroatien“ der österreichischen Zeit- ten Weltkrieges in den jugoslawischen Me- schrift „zeitgeschichte“ entstanden ist. Ruži´ca dien offen zu reden, war eines der Indizi- Grgi´c behandelt: „Der Zweite Weltkrieg im en für den Legitimitätsverlust des sozialis- kroatischen Geschichtsbewusstsein“ (S. 268- tischen Systems. Bis dahin hatte es für die 281), Ljiljana Radoni´c:„Vergangenheitspolitik Zeit 1941-45 ein öffentlich nicht hinterfragba- in Kroatien – Vom Geschichtsrevisionismus res Geschichtsbild gegeben, in dem sich He- zur Aufarbeitung der Vergangenheit“ (S. 282- roen und Opfer auf der einen, eigenen Seite 297); einem speziellen Aspekt des Gesamt- und dämonisierte Täter auf der anderen ge- komplexes widmet sich Stefan Dietrich: „Der genüberstanden. Die Exzesse seitens der Par- Bleiburger Opfermythos“ (S. 298-317). tisanen waren ein Tabuthema. Alle drei Aufsätze arbeiten heraus, wie Die Erzählung vom Sieg des antifaschisti- stark in der Ära Tudman¯ 1990-1999 der „Re- schen Widerstandes unter der Führung von visionismus“ im Sinne einer vom Staat ge- Josip Broz Tito über Besatzungsmacht und förderten teilweisen Rehabilitation der NDH Kollaborateure hat bis heute in Kroatien ih- gewesen sei. Nach einer zögerlichen Haltung re Wirkungskraft teilweise behalten. Werden in der Zeit der sozialliberalen Koalition 2000- doch die Legitimität der Staatlichkeit und der 2003 habe erst nach dem erneuten Regie- Staatsgrenzen auch daraus abgeleitet, dass rungswechsel 2003 eine angemessene Aufar- sie in der föderalen Ordnung des sozialisti- beitung in Richtung einer für alle Seiten ak- schen Jugoslawiens angelegt waren. Der An- zeptablen Geschichtsdarstellung und Erinne- tifaschismus wird zum positiven Geschichts- rungskultur begonnen. erbe gerechnet. Es finden sich im Sachlichen nur wenige Doch daneben hat eine weitere, bis zur Unstimmigkeiten. – Die jugoslawische Zeit- Staatskrise Jugoslawiens am Ende der achtzi- geschichtsschreibung war zwar von den ge- ger Jahre nur im Ausland offen gepflegte Er- schichtspolitischen Prämissen des Systems zählung an Kraft gewonnen. Sie konzentriert geleitet; doch als „marxistisch-leninistisch“ sich darauf, in wie großem Maße die Kom- (so S. 271) lässt sie sich nicht bezeichnen. Stje- munisten zur Gewinnung und Sicherung ih- pan Radi´c, der 1928 einem Attentat erlege- rer Macht Gewalt, Terror und Willkür genutzt ne Führer der Kroatischen Bauernpartei, wur- haben. Dies steht nach den Zeugnissen von de nicht erst nach der Wende zum Heros ge- nun zugänglichen Akten der neuen kommu- macht (S. 276), er war auch im sozialistischen nistischen Staatsgewalt selbst, nach den Fun- Kroatien eine positiv konnotierte Persönlich- den von Massengräbern und nach persönli- keit. Die kroatische Bevölkerung in Istrien hat chen Erinnerungszeugnissen inzwischen au- gewiss das Ende der italienischen Herrschaft ßer Frage. So weit haben beide Erzählungen und deutschen Besatzung begrüßt, doch dar- ihre Gültigkeit. aus folgt nicht, sie habe in ihrer großen Mehr- Sowohl historiographisch als auch mora- heit deswegen mit den Partisanen sympathi- lisch nicht akzeptabel wird die neue Erzäh- siert (so S. 306). Hierin lag ja die schmerzhaf- lung aber in dem Moment, wenn sie sich, te Aporie für den einzelnen, dass er sich in wie im Geschichtsdiskurs in Kroatien als eine bestimmten Situationen für eine der beiden Strömung durchaus präsent, mit einer Margi- Seiten entscheiden musste, ohne sich mit ei- nalisierung und Relativierung der Verbrechen ner von ihnen zu identifizieren. Es war nicht

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 431 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte erst die Verfassung von 1974, durch die „das nismus in Kroatien mit dem in benachbar- Nationalgefühl der einzelnen Republiken ge- ten Ländern verflochten war, so dass der – weckt wurde“ (S. 285). Ihm war stets eine ge- vielleicht nicht beabsichtigte – Eindruck einer wisse Wirkungsmacht belassen, denn in der Singularität des Beobachteten entsteht. Auch föderalen Ordnung des sozialistischen Jugo- wird wenig deutlich, dass der historische slawien war jeder Nation eine Republik „zu- Deutungsanspruch durch die neue Machteli- gewiesen“, bzw. jede Republik, von Bosnien- te der Ära Tudman¯ keinen Monopolstatus er- Herzegowina abgesehen, trug Züge eines Na- reicht hat und stets Freiraum für alternati- tionalstaates. Die Verfassung von 1974 schrieb ve Sichtweisen geblieben ist. Man mag wie die bereits Mitte der 1960er-Jahre eingeleitete die drei Autoren betonen, dass besonders in Stärkung der Republiken gegenüber der Fö- der Ära Tudman¯ viele der Erinnerung an den deration fest. Volksbefreiungskrieg gewidmete Denkmäler Bei der Dekonstruktion des revisionisti- zerstört worden sind; man kann aber ebenso schen „Bleiburg-Mythos“ geht Stefan Dietrich im Vergleich zu anderen postsozialistischen zu weit, wenn er nur noch von „mutmaß- Ländern registrieren, wie stark die Schicht lichen“ Kriegsverbrechen und „vereinzelten der Gedächtnisorte aus sozialistischer Zeit in Übergriffen“ der Partisanen spricht und dar- Kroatien bis heute geblieben ist. Allerdings ist auf verweist, die Führung der Partisanen ha- sie durch die neuen Schichten der Denkmä- be seit 1941 immer wieder die korrekte Be- ler für die Opfer von Gewalt der Partisanen handlung von Gefangenen befohlen. So ent- und für die kroatischen Kriegsopfer 1991-1995 steht der Eindruck, als sei das Ausmaß an überlagert. Gewalt nur gering gewesen. Dass kein Be- Es bleibt die Aufgabe, nicht nur innerhalb fehl zu Liquidationen nachzuweisen ist (S. Kroatiens, sondern in allen jugoslawischen 302), schließt nicht aus, dass die Liquida- Nachfolgestaaten zu geschichtlichen Erzähl- tionen dennoch stattgefunden haben, sei es traditionen zu gelangen, die zwar nicht für aufgrund mündlicher Direktiven, sei es als alle gleichlautend, doch in ihrer Unterschied- „Selbstläufer“ mit stillem Einverständnis der lichkeit für alle gleichermaßen akzeptabel Führung. Schon der eigene Bericht des Stabes sind. Es ist das Verdienst des Themenheftes, der III. Armee an den Generalstab der Jugo- hier auf eine Reihe von hierbei zu beachten- slawischen Armee vom 24. Mai 1945 zählt für den Punkten hingewiesen zu haben. die Zeit vom 8. bis 22. Mai 1945 142 Tote auf der eigenen Seite, aber 25.000 getötete „Deut- HistLit 2009-2-030 / Ludwig Steindorff über sche, ustaše und ˇcetnici“1 – ein Zahlenverhält- Böhler, Ingrid; Rettl, Lisa (Hrsg.): Geschichts- nis, das kaum durch Kampfhandlungen zu- politik in Kroatien. (= zeitgeschichte 5/08). Inns- stande kommen konnte. Es geht nicht darum, bruck 2008. In: H-Soz-u-Kult 14.04.2009. auf ein ritualisiertes Gedenken an „Bleiburg“ zu verzichten, es gilt zu verhindern, dass es der Exkulpierung des NDH-Regimes dient. Bösche, Andreas: Zwischen Kaiser Franz Jo- Ružica Grgi´c,Ljiljana Radoni´cund Stefan seph I. und Schönerer. Die Innsbrucker Universi- Dietrich verzichten bei ihrer Darstellung und tät und ihre Studentenverbindungen 1859-1918. Wertung weitgehend auf den Vergleich mit Innsbruck: StudienVerlag 2008. ISBN: 978-3- anderen Ländern. Sie untersuchen nur an- 7065-4362-0; 306 S. satzweise, inwieweit der Geschichtsrevisio- Rezensiert von: Gabriele-Maria Schorn-Stein, 1 Zdravko Dizdar u.a. (Red.), Partizanska i komunistiˇc- Rüsselsheim ka represija i zloˇciniu Hrvatskoj 1944.-1946. Dokumen- ti, Slavonski brod 2006, No. 45, S. 135. Der Titel „Die Repression seitens der Partisanen und Kommunisten Die Geschichtswissenschaft hat die Geschich- und Verbrechen in Kroatien 1944-1946“ entspricht dem te der Studentenverbindungen an den öster- Inhalt der Aktensammlung nur bedingt; denn die Ak- reichischen Universitäten des 19. und 20. Jahr- ten bestätigen zwar zahlreiche Exzesse und das Streben hundert, vor allem die Bedeutung der Ver- danach, diese zu vertuschen, aber ihr Anliegen ist viel- fach gerade das Bemühen, Gewalt einzudämmen und bindungen für die Institution Universität, in Missstände bei der Behandlung von Gefangenen abzu- den letzten Jahren ein wenig vernachlässigt. stellen.

432 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Bösche: Zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer 2009-2-029

Die Forschungen konzentrierten sich vorwie- sche, lag bislang nur die aus dem Jahr 1991 gend auf die universitären Entwicklungen in stammende Diplomarbeit von Oskar Baum- dieser Zeit, was zu einem Teil darauf beru- gartner vor, die bei weitem nicht alle Aspekte hen mag, dass die Universitäten und deren der Alma Mater Oenipontana im Ersten Welt- Professoren mehr verwertbare Quellen hinter- krieg behandeln konnte.2 Bösches Intention lassen haben, aber auch auf dem Umstand, war es daher, anhand seiner Studie die teil- dass sich die Geschichtsschreibung der Stel- weise vorliegenden fragmentarischen Arbei- lung der Studentenverbindungen nicht genü- ten über die Innsbrucker Studentengeschich- gend bewusst war (S. 13). Hinzu kommt, dass te zusammenzufassen und in wesentlichen sich vorwiegend korporierte Historiker der Bereichen zu ergänzen, sowie die oftmals Geschichte des Verbindungslebens angenom- von Laien verfassten studentengeschichtli- men haben, mit der Konsequenz, dass die Stu- chen Abhandlungen ihrer eigenen Studenten- dentengeschichte aus einem verengten, sub- verbindungen auf eine wissenschaftliche Ba- jektiv gefärbten Blickwinkel dargestellt wur- sis zu stellen (S. 187). de (S. 17). So wurden Sachverhalte zuweilen Das 308 Seiten starke Werk vermittelt dem miteinander vermischt oder gar unrichtig dar- Leser einen Überblick über die Entstehungs- gestellt. geschichte der Universität Innsbruck und ih- In den letzten Jahren hat sich unter ande- rer Studentenverbindungen, ihrer Rolle wäh- rem Michael Gehler der Geschichte und Be- rend des Ersten Weltkrieges und ihrer Bedeu- deutung der österreichischen Studentenver- tung bis in die Gegenwart hinein. Dabei geht bindungen im 19. und 20. Jahrhundert ange- der Autor einer zentralen Frage nach: Wie war nommen (S. 17-20). In seinen zahlreichen Ver- es möglich, dass es in der Zeit von 1859 bis öffentlichungen hat er sich intensiv und de- 1918 zu einer immer stärker werdenden Ra- tailliert mit der Situation an der Universität dikalisierung in allen hochschul- und allge- Innsbruck zwischen 1918 und 1938 auseinan- meinpolitischen Bereichen kommen konnte? dergesetzt.1 Während seiner Recherchen stieß Bösche Das Werk von Andreas Bösche Zwischen immer wieder auf große Hürden, ausgelöst Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer. Die durch die teilweise restriktive Haltung einzel- Innsbrucker Universität und ihre Studenten- ner Studentenverbindungen. Einerseits wur- verbindungen 1859-1918 schließt an die For- den ihm zwar die Kontaktaufnahme und schungsergebnisse Michael Gehlers an und die Möglichkeit zu Gesprächen leicht ge- versucht anhand neuer Quellen eine Über- macht, anderseits wurde ihm die Einsichtnah- blicksdarstellung vorzulegen. Im Unterschied me in die verbindungsinternen Unterlagen er- zu Gehler legt Bösche sein Hauptaugenmerk schwert oder gar verunmöglicht. Trotz der auf den Zeitraum der zweiten Hälfte des 19. nicht immer einfachen Quellenlage ist es dem Jahrhunderts bis zum Jahr 1918. Anlass für Autor aber gelungen, mit den ihm zur Ver- die Studie war der Umstand, dass die Erfor- fügung stehenden Mitteln, wie etwa einer in- schung der Verhältnisse an den österreichi- tensiven Onlinerecherche, die für ihn zentral schen Universitäten zwischen 1914 und 1918 erscheinenden Entwicklungen einer näheren noch in den Kinderschuhen steckt und ei- Analyse zu unterziehen (S. 17). ne ins Detail führende Untersuchung einer Kapitel II beschreibt die Entwicklung der einzelnen österreichischen Universität eben- Universitäten und der Studentenschaft im so fehlte (S. 19) wie eine Überblicksdarstel- Hinblick auf die Entstehung der Studenten- lung über die Situation der deutschsprachi- verbindungen vom Mittelalter bis in die Neu- gen österreichischen Universitäten während zeit, wobei der Autor seinen Schwerpunkt auf des Ersten Weltkriegs. Für Innsbruck, so Bö- die deutschsprachigen Universitäten legt (S. 21-25). Das Wesen der Studentenverbindun- 1 Zur Österreichischen Universitäts- und Studentenge- gen und die Zeit des Vormärzes bis 1859 sind schichte mit Bezug auf Innsbruck siehe allgemein: Thema der Kapitel III und IV (S. 27-37; S. 39- Michael Gehler, Studenten und Politik. Der Kampf 49). Den in der wissenschaftlichen Öffentlich- um die Vorherrschaft an der Universität Innsbruck 1918–1938, Innsbruck 1990; Dieter Heither u.a. (Hrsg.), Blut und Paukboden. Eine Geschichte der Burschen- 2 Oskar Baumgartner, Beiträge zur Universität Inns- schaften, Frankfurt am Main 1997. bruck im Ersten Weltkrieg, DA Phil, Innsbruck 1991.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 433 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte keit immer wiederkehrenden (Vor-)Urteilen Das ungleich kürzere sechste Kapitel be- über die Studentenverbindungen tritt Bösche schäftigt sich mit einem nicht zu vernach- mit einer von Anfang an wissenschaftlichen lässigenden Aspekt der Geschichte der Uni- und fundierten Gegenüberstellung entgegen. versität Innsbruck: Dem Frauenstudium. Die- Ihm gelingt es, die für den Außenstehenden ses war von Beginn an durch eine ablehnen- verwirrende Anzahl der verschiedensten Ar- de Haltung der Verbindungsstudenten gegen- ten von Verbindungen, Burschenschaften und über den Studentinnen gekennzeichnet, die CV-Verbindungen präzise darzustellen und noch bis 1945 nachwirkte. näher zu erläutern und dies wie folgt: Die Andreas Bösche kommt in seiner Studie zu Corps sind als unkonfessionell, schlagend, dem Ergebnis, dass die Universität Innsbruck farbentragend und unpolitisch zu bezeich- kein Ort des geistigen Elfenbeinturms und nen. Im Gegensatz dazu sind Burschenschaf- reinen Gelehrtentums war. Sowohl die Pro- ten politisch, farbentragend und schlagend. fessoren als auch die Studentenverbindungen Katholische Verbindungen gelten als konfes- beschäftigten sich, so Bösche, in diesen Jah- sionell, nichtschlagend und farbentragend. ren keineswegs ausschließlich mit der Wis- Das eigentliche Zentrum des vorliegenden senschaft und dem Studium, sondern waren Werkes bildet das fünfte Kapitel mit dem Titel stets ein wichtiger Bestandteil des politischen „Der politische Student“ (S. 51-180). Auf 129 Systems in Tirol (S. 187). Die politischen Ereig- Seiten unternimmt Bösche den Versuch, die nisse des Untersuchungszeitraums und die Studenten als politische Bürger der Habsbur- damals vorherrschenden Ideologien, wie et- germonarchie zwischen 1859 und 1918 näher wa jene Schönerers, wirkten innerhalb der zu beleuchten. Hier wird aufgezeigt, wie stark akademischen Eliten noch bis in den Stän- tagespolitische Ereignisse und der aufkei- destaat und die Zeit des Nationalsozialismus mende Antisemitismus und Antikatholizis- nach. Anzumerken ist darüber hinaus, dass mus das Verhalten der Studentenverbindun- auch heute noch ein nicht geringer Teil der gen prägten. Ihre Aktionen und Reaktionen Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft hatten große Auswirkungen auf das tages- in Österreich aus Mitgliedern von Studenten- politische Geschäft. Durch ihren hohen Or- verbindungen besteht. ganisationsgrad konnten die Studenten auch Mit der Geschichte der Universität Inns- zu Streiks, Besetzung der Universität und an- bruck und ihrer Studentenverbindungen im deren Mitteln greifen, deren Wirkung nicht Zeitraum von 1859 bis 1918 ist Andreas Bö- zu unterschätzen war. Prägend für viele Stu- sche ein Werk gelungen, das verständlich und dentenverbindungen war auch der Einfluss anhand eines informativen Anmerkungsteils, von Politikern wie Georg Ritter von Schöne- die von der bisherigen deutschen Forschung rer und Karl Lueger, deren antisemitisches überbetonte, den österreichischen Input ne- Gedankengut in den Verbindungen teilweise gierende, einseitige Fixierung auf die deut- bis in die Gegenwart nachwirkt. Zu nennen schen Entwicklung der damaligen Zeit einer sind in diesem Zusammenhang unter ande- Korrektur unterzieht. rem die Los-von-Rom-Bewegung (S. 129) und das Waidhofener Prinzip (S. 85). Den trau- HistLit 2009-2-029 / Gabriele-Maria Schorn- rigen Höhepunkt der Auseinandersetzungen Stein über Bösche, Andreas: Zwischen Kai- bildete der Fall des Max Ghezze, eines einer ser Franz Joseph I. und Schönerer. Die Innsbru- katholischen Verbindung angehörenden Me- cker Universität und ihre Studentenverbindungen dizinstudenten der Universität Innsbruck, der 1859-1918. Innsbruck 2008. In: H-Soz-u-Kult im Jahr 1912 bei einem Raufhandel mit An- 14.04.2009. gehörigen eines schlagenden Corps ums Le- ben kam und in der Folge zu einem Märtyrer hochstilisiert wurde (S. 157). Den Abschluss dieses Kapitels bilden Ausführungen zur Rol- le der Universität Innsbruck und ihrer Stu- dentenschaft während des Ersten Weltkrieges (S. 160-176).

434 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Carr u.a. (Hrsg.): Fünfzig Jahre Staatsvertrag 2009-2-123

Carr, Gilbert J.; Leahy, Caitríona (Hrsg.): Fünf- treaty as a ‘site of memory’ in Austrian na- zig Jahre Staatsvertrag. Schreiben, Identität und tional consciousness, one that has remained das unabhängige Österreich. The State Treaty Fif- largely unquestioned as a central founding ty Years On. Writing, Identity and Austrian moment in the history of the Second Republic. Independence. Internationales Symposium, Tri- Karin Liebhart’s essay compares two of the nity College, Dublin, 25.-26. November 2005. main exhibitions put on in 2005 about Austria München: Iudicium-Verlag 2008. ISBN: 978-3- and the state treaty („Das Neue Österreich“ 89129-527-4; 174 S. in Vienna’s Belvedere Gallery and “Österre- ich ist frei! Der österreichische Staatsvertrag Rezensiert von: Joanna White, Wien 1955“ in the Schallaburg Castle in Lower Aus- tria) and goes on to critically analyse the „25 The first part of the book’s title „The State Peaces“, 25 artistic events and interventions Treaty Fifty Years on: Writing, Identity and which went on in public space throughout Austrian Independence“, edited by Gilbert J. 2005. Both this essay and Uhl’s draw out the Carr and Caitríona Leahy, could be taken as way public memory is staged to inscribe the either subject matter or time frame. The book state treaty into an ‘Austrian’ identity. Lieb- deals both with how the state treaty is rep- hart sums up the official events of 2005 as, resented and instrumentalised in public dis- „eine recht unreflektierte Inszenierung der Er- course 50 years on, and how writing and folgsstory Zweite Republik“ (p. 39) and both Austrian identity have developed over the 50 also discuss the ways in which the now dis- years of Austrian independence. As such, not credited ‘victim myth’, which posited Austria all of the essays in this collection are about as the first victim of Nazi aggression, has been events or publications from 2005, and not all reformulated to position Austria as a victim of thematise the state treaty directly. Rather, they the war against Nazi aggression. deal with three main themes outlined by the Both articles also look at Austria in a Euro- editors in the foreword, namely: The analysis pean context, which is also central to Nikolaus of public events which took place as part of Unger’s essay, in particular the challenge to the government’s official ‘Year of Commemo- Austrian national identity posed by Austria’s ration and Reflection’ in 2005; interpretations EU membership and EU expansion in recent of literary works from the 1960s to the present years. In his discussion of two publications day by politically engaged post-war writers; exploring Austrian identity in 2005 (“Öster- and critiques of the way in which Austria has reich 2005. Das Lesebuch zum Jubiläumsjahr dealt with its past. mit Programmübersicht“ issued by the Fed- One of the strongest points of the book is its eral Chancellor’s office, and “Österreich – und introduction. This provides both a history of jetzt? Das Lesebuch zum Jubiläumsjahr“ by the state treaty, including its reception in Ire- Andreas Unterberger), Unger takes a genera- land as „an outside view from the periphery’“ tional approach to charting the development (p. 2), and an overview of the development of of Austrian national identity construction. In Austrian historical memory. It discusses the particular, he calls for the use of the pre-1945 essays not as a list of what is to come, but past as a cultural resource to deal with the rather through and around various themes challenge of moving beyond seeing Austrian which come up again and again through- national identity solely in terms of a nation out the book. These include: performances building project. It is, however, not clear if of national selfhood; the role of neutrality he is referring to a specific period of Austria’s in Austrian politics and self-perception; the pre-1945 past. emotionally resonant term „Heimat“; devel- The two articles by Jacqueline Vansant and opments in literature and art since 1945; the Ben Hutchinson, which deal with writing by function of the Kunstskandal; and the rela- Bruno Kreisky and Jean Améry respectively, tionship between the past and present. are about the role of personal stories in con- In the first of the three essays dealing with structing the national discourse of what it is to commemorative public events in 2005, Heide- be Austrian. In her article, Vansant maps the marie Uhl discusses the signing of the state ways in which Kreisky, as someone return-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 435 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ing to the Austrian collective from exile, uses age of history. As he points out, it is a mistrust his memoirs to legitimize himself as Austrian which is „überaus berechtigt“(p. 135), given (as opposed to someone like Kurt Waldheim, the images in circulation for the 50th anniver- whose ‘Austrianness’ is taken for granted in sary of the state treaty. his memoirs), and construct his identity as McIsaac examines how the museum is used Austrian and Jewish. His memoir ends with as a narrative strategy to discuss particular the signing of the state treaty, demonstrating problems in Austrian society and culture in both the political and personal significance of works by Thomas Bernhard, Gerhard Roth Austrian independence. Hutchinson’s analy- and Ingeborg Bachmann. His article is very sis of Améry’s writings on exile and Heimat illuminating in this respect, but seems to bear explores their semiotic structure and shows little relation to the state treaty or its 50th an- how Améry understood exile and Heimat in niversary. This is the case for many of the terms of each other. essays on literature, which concentrate more Austrian literature also has a particular on writing and identity in the post-war pe- identity, as Sigurd Paul Scheichl argues in riod than on the particular historical moment his essay on Austrian literature as a separate of 1955/2005. variety of literature written in German, one Taking writing and the state treaty as the which has its roots in the „oberdeutsches Lit- frame for looking at how individuals and eratursystem“ (p. 103) of the 17th century. groups in Austria construct and negotiate The remaining five essays in the book go on their self-understanding, this collection ex- to deal with a range of literary works, includ- plores how notions of Austrian independence ing Christoph Ransmayr’s „Die vergorene and a corresponding Austrian identity that Heimat“, Thomas Bernhard’s „Alte Meister“, were founded by the state treaty in 1955 have Ingeborg Bachmann’s „Malina“, Alois Vo- developed and been challenged. Further- gel’s „Schlagschatten“ and Elfriede Jelinek’s more, it looks at how the state treaty is utilised „Burgtheater“. That the book as a whole is bi- in ideas about Austrian identity today on the ased towards literary representations of iden- occasion of its 50th anniversary and high- tity is perhaps not surprising for a symposium lights how unreflected that utilisation often is. about writing. A concern with the way past and present in- In looking at the reception of Vogel and form each other thus runs through what is a Jelinek, Andrew Barker and Helga Mitter- very thought-provoking collection of essays. bauer draw on opposition to the works to re- veal the mentality prevalent at the time. In HistLit 2009-2-123 / Joanna White über Carr, its even-handed style, Vogel’s work reflects Gilbert J.; Leahy, Caitríona (Hrsg.): Fünfzig the consensus climate of 1960s Austria, but Jahre Staatsvertrag. Schreiben, Identität und das his thematisation of the events of February unabhängige Österreich. The State Treaty Fifty 1934 meant he had difficulty getting it pub- Years On. Writing, Identity and Austrian In- lished. Jelinek’s play challenged what people dependence. Internationales Symposium, Trinity were willing to countenance as part of Aus- College, Dublin, 25.-26. November 2005. Mün- trian history and reviewers concentrated on chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 19.05.2009. the content, paying little attention to its aes- thetic style and innovations. Mitterbauer’s ar- ticle compliments that of Christine Kibuszin- Dönninghaus, Victor: Minderheiten in Bedräng- ska, which contains a more detailed analysis nis. Sowjetische Politik gegenüber Deutschen, Po- of Jelinek’s „Burgtheater“ and „Totenauberg“. len und anderen Diaspora-Nationalitäten 1917- Andreas Stuhlmann and Peter M. McIsaac 1938. München: Oldenbourg Wissenschafts- look at prose works by six of Austria’s most verlag 2009. ISBN: 978-3-486-58872-9; 693 S. provocative post-war writers. Stuhlmann uses the works of Josef Haslinger, Christoph Rezensiert von: Christopher Gilley, Bremen Ransmayr and Robert Menasse to explore dif- ferent figurations of Heimat and the distrust The Soviet Union, in an attempt to consolidate of postmodern narrative strategies of the im- its rule in the non-Russian regions, followed

436 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Dönninghaus: Minderheiten in Bedrängnis 2009-2-088 nationalities policies that eventually provided authority, resources and a clear definition of numerous ethnic groups, some of which had their task. There was no coordination of their not even begun to think of themselves as na- activity from above. They often had to answer tions before 1917, with a national territory, to two masters, one at the union level and one a written language and a national literature. in the republic, and the jurisdictions of the dif- Consequently, for many non-Russian Soviet ferent organisations regularly overlapped. A citizens, communism and the nation were not clear definition of the term ‘national minority’ mutually exclusive, but rather complemen- did not exist, creating confusion among those tary elements of a single identity. working in this area. Many of the state organ- By way of contrast to this image of the isations therefore confined their activity to the Soviet Union as a ‘maker of nations’, Victor preparation of theoretical plans which were Dönninghaus has written a case study of the never put into practice. Bolsheviks’ failure to inject national identity The education system also could not So- with socialist content. His ‘Minderheiten in vietise the western minorities. There was a Bedrängnis’ (Minorities in Distress) is a metic- shortage not only of qualified and loyal teach- ulously researched account of the Soviet or- ers, but also of textbooks in the language of gans responsible for drawing up and carry- the national minorities. Frequently, Russian ing out policy towards the western diaspora teaching materials were used. At the same minorities – those national groups within the time, the Soviet institutions had to compete Soviet Union for whom a nation state ex- with religious and ‘petty bourgeois’ cultural isted in Western Europe, for example Ger- and educational organisations set up by mem- mans, Poles, Finns, Estonians, Latvians and bers of the minorities themselves. As a result, Lithuanians. The diaspora minorities lived illiteracy actually increased among the ‘ad- in scattered communities, often in the west- vanced’ western nationalities. Equally inef- ern regions of the Soviet Union, and as a re- fective were the national sections of the com- sult, argues Dönninghaus, fitted poorly into munist party, which faced the same problems the Soviet theory of nationalism. The division of jurisdiction and authority as the state bod- of the Soviet Union into republics with a tit- ies. Indeed, sometimes they saw the corre- ular nation placed those peoples who lacked sponding state institutions as rivals. More- their own territory on the lowest rung of the over, the German section, for example, was hierarchy of nations. They therefore only re- mainly made up of émigrés and former pris- ceived the attention of the highest organs of oners of war from Germany and Austro- Soviet power when doubts about their loyalty Hungary who had no understanding of the turned the minorities question into a matter of issues that interested the Russian German set- security. Moreover, with most other national tlers. It was unable to attract many indige- groups, Soviet nationalities policy sought to nous Germans into the party or spread com- raise the non-Russians to the privileged status munist propaganda in their villages. of the Russians in order to overcome the in- According to Dönninghaus, these failures equalities between nations created under the allowed the national minorities to resist So- Tsars; the western diaspora minorities, how- vietisation and maintain their national par- ever, were seen as being more culturally ad- ticularity for a longer time. As a result, the vanced than the Russians. Soviet regime doubted the loyalty of the mi- Dönninghaus structures his monograph nority groups. In the case of the Germans, around the bewildering array of state and the surge in applications in 1929 and 1930 party organisations at the union and repub- from German peasants living in the Soviet lic levels that were created in order to work Union to emigrate strengthened this convic- among the western diaspora minorities. He tion. In the 1930s, Stalin’s ‘revolution from describes their activity in exhaustive detail, as above’ and the growing fear of war with the well as their failure to instil a Soviet mental- West led to the increasing use of repressive ity among the minority nationalities. The de- measures against those whose allegiance was partments for nationalities attached to the re- in question. Although some proposals were publican central executive committees lacked made to win over the national minorities to

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 437 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte the Soviet regime, these did not receive the against German ‘spies’ in the 1930s do not necessary resources to implement them. In- bring Dönninghaus’s argument forward. stead, suppression prevailed. Germans, Poles Instead, the detail makes it more difficult and other diaspora nationalities living in bor- for the reader to identify the most important der areas were deported to parts of the So- moments in the escalation of the repression. viet Union which were less militarily sensi- The structure of the book exacerbates this tive. This set the pattern for the deporta- problem. Although the title indicates that tions of the Second World War. The Soviet the work deals with a number of national security organs executed Germans and Poles minorities, Dönninghaus is really interested charged with spying for or in the Germans. The material on the other Poland; the victims of these ‘national oper- nationalities often provides an introduction ations’ numbered in the hundreds of thou- to the institution under discussion, which sands. The Soviet regime sought less to pun- the author then follows with a more detailed ish those who had already supposedly shown description of the German version of the disloyalty than to anticipate and prevent pos- organisation. At times, therefore, one has sible betrayal in the future. The diaspora mi- the feeling that he is repeating himself, a norities’ shared nationality with ‘bourgeois- problem compounded by the fact that some fascist’ states made them particularly suspi- of his topics do not seem to warrant their cious to the Bolsheviks. However, at great- own separate section. This concentration est risk were those members of the diaspora on the Germans also raises the question of nationalities who had personal contacts out- whether Dönninghaus’s conclusions can side the Soviet Union. Thus, argues Dönning- be generalised for all the western diaspora haus, during the repressions, the nation re- minorities. placed class as the tenet guiding the Bolshe- Much of Dönninghaus’s depiction is per- viks’ policy. suasive. However, his evidence for the Dönninghaus has produced a well- minority nationalities’ success in preserving researched monograph that confirms many their national particularly against Sovietisa- of the conclusions in the existing literature. tion only comes from documents written by He stresses a number of the same areas state and party workers. As a result, he as Terry Martin1 – the interconnection of sees the Soviet organs’ failure as the result of nationalities and foreign policies, the failure administrative failings. Perhaps, the use of of the relatively liberal nationalities policies sources produced by members of the minor- of the 1920s and the Bolsheviks’ suspicion of ity groups themselves would have changed cross-border contacts. Though there are refer- his assessment of the Soviet organs and of- ences to Martin’s work, Dönninghaus could fered another perspective on the reasons for have done more to show how his research fits their lack of success. Moreover, as Dönning- into the broader discussion on nationalities haus himself argues, the organisations he has policies. For example, Dönninghaus does investigated lacked power and influence; it is not examine the question raised by Martin of possible that their own assessment of their im- whether cross-border contacts or membership potence convinced them of the failure of the of an ethnic group were more important in Soviet Union as a whole to win support in the determining who was repressed. villages of the minorities. Indeed, Dönninghaus’s perspective is Nevertheless, this is a thorough account of somewhat narrow and he stays very close to a number of state and party institutions which his original sources. He is extremely unwill- have not been the object of earlier research ing to leave out any material; the depth of that will be of great use for those interested detail is sometimes overwhelming, obscuring in the Germans and other diaspora minorities the book’s general themes. For instance, the living in the Soviet Union. repeated quotations of the charges made HistLit 2009-2-088 / Christopher Gilley über 1 Terry Martin, The Affirmative Action Empire. Nations Dönninghaus, Victor: Minderheiten in Bedräng- and Nationalism in the Soviet Union, 1923-1939, Ithaca nis. Sowjetische Politik gegenüber Deutschen, 2001.

438 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Drnovšek (Hrsg.): Slovenian Migration 2009-2-033

Polen und anderen Diaspora-Nationalitäten ternationalen Fachwelt und insbesondere mit 1917-1938. München 2009. In: H-Soz-u-Kult den am Thema „Migration“ orientierten For- 06.05.2009. schungsinstituten gelegen ist. Es stellt sich die Frage, ob nicht die ein- gangs konstatierte „Verspätung“ mit einer ne- Drnovšek, Marjan (Hrsg.): Historical and gativen Grundhaltung zusammenhängt, die Cultural Perspectives on Slovenian Migration. die slowenischen Machteliten und die tradi- Ljubljana: Založba ZRC 2007. ISBN: 978-961- tionell einflussreiche katholische Kirche im 254-043-2; 204 S. 19. und 20. Jahrhundert den Migrationsbewe- gungen gegenüber an den Tag legten. Die- Rezensiert von: Rolf Wörsdörfer, Institut se Haltung wäre dann nicht ohne Folgen für für Geschichte, Technische Universität Darm- die Geisteswissenschaften geblieben, die ins- stadt gesamt nur wenig Aufmerksamkeit auf das Feld der Migrationsforschung gerichtet hät- Seit Mitte der 1980er-Jahre besteht in der slo- ten. wenischen Hauptstadt Ljubljana als Abtei- Marjan Drnovšek wählt als Ausgangspunkt lung des Forschungszentrums der Sloweni- für seine Analyse der wechselnden Einstel- schen Akademie für Wissenschaft und Kunst lungen von Staat und Kirche bewusst die Epo- (ZRC-SAZU) ein Migrationsforschungsinsti- che der modernen Massenmigrationen. Was tut. Zu seinen Zielen gehört unter anderem die staatliche Seite betrifft, so wurde sie von die Aufarbeitung der Geschichte von Migrati- drei sehr unterschiedlichen, durch zwei Welt- onsbewegungen, die den slowenischsprachi- kriege voneinander abgegrenzten Regime re- gen Raum – also das Territorium der heutigen präsentiert: von der Habsburgermonarchie, Republik Slowenien und die Minderheitenge- vom monarchischen und vom staatssozialisti- biete in den Nachbarländern Österreich und schen Jugoslawien. Die Tatsache, dass es sich Italien – zur Ausgangs- oder Zielregion hat- beim Entsendeland der slowenischen Migran- ten. ten jeweils um einen „multinationalen“ und Das Institut publiziert seit 1990 die mehr- „multikonfessionellen“ Staat handelte, darf sprachige Zeitschrift „Dve domovini/Two nicht automatisch zu dem Schluss verleiten, Homelands“ und seit 2000 die Veröffent- die Slowenen hätten dort eine ethnische Min- lichungsreihe „Migracije“ („Wanderungen“). derheit dargestellt. „Minderheit“ waren die Im Vorwort zum hier angezeigten Band be- Slowenen in ihren Kerngebieten weder im klagt der Herausgeber Marjan Drnovšek die 19. noch im 20. Jahrhundert. Wenn sie sich Verspätung, mit der sich slowenische Wissen- im Herzogtum Krain schon in der habsbur- schaftler auf das Terrain der Migrationsfor- gischen Zeit weitgehend vom „Deutschtum“ schung begeben hätten. Obwohl inzwischen emanzipierten, so waren sie unter den süd- eine erfolgreiche Aufholbewegung eingesetzt slawisch definierten Staatlichkeiten der Jah- habe, fehlten von Seiten der Historiographie re 1918-1941 und 1945-1991 Teil der staats- noch immer eine Reihe von Grundlagenstu- tragenden Nation (Monarchie) bzw. eines der dien zum umfangreichen Themenfeld der slo- Völker, auf denen die Staatsmacht (Titoismus) wenischen Migrationen. Dabei seien die An- dem eigenen Anspruch nach beruhte. Das ist sprüche von vornherein hochgesteckt, sollten in allen drei Fällen etwas anderes als die Min- doch „geschichtswissenschaftliche, kulturan- derheitenposition, die Slowenen seit 1918 in thropologische, soziologische, kunst- und lite- Kärnten oder in Julisch-Venetien einnahmen. raturwissenschaftliche“ Ansätze gleicherma- Drnovšek verfolgt die Geschichte der Be- ßen Berücksichtigung finden (S. 8). ziehungen zwischen Staat und Kirche im slo- Da das Slowenische nicht gerade zu den im wenischsprachigen Raum seit der Zeit der jo- Ausland am meisten studierten Fremdspra- sephinischen Reformen. Am Ende finden wir chen zählt, legte das Institut kürzlich einen eine staatlicherseits zwar wiederholt in Be- Querschnitt seiner Arbeiten der letzten Jah- drängnis gebrachte, in ihrem Einfluss auf die re in Englisch vor. Dies nicht zuletzt auch, Gesellschaft aber kaum jemals ganz gebroche- weil den Mitarbeitern am Dialog mit der in- ne katholische Hierarchie vor. Was die Mi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 439 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte grationspolitik betrifft, so konstatiert der Ver- versität studieren mochten, zogen sie letzte- fasser, das eine solche in der habsburgischen re vor. Gegen Juden legten sie dieselbe Intole- Zeit so recht eigentlich keinen Bestand hatte. ranz an den Tag, die sie selbst von deutscher Der österreichisch-ungarische Ausgleich von Seite her gewohnt waren. 1867 habe zwar die Auswanderung legali- Migration war und ist im slowenischspra- siert, damit aber zugleich eine Art laissez- chigen Raum ebenso wie in den diversen Ziel- faire in Migrationsfragen eingeführt, das bis ländern der Migranten oft auch ein literari- zum Zusammenbruch der Monarchie anhielt. sches Thema. Einerseits haben sich National- Die Sorge um das Wohlergehen der Mi- dichter wie Ivan Cankar oder Oton Županˇciˇc granten überließ der Staat dabei bereitwillig mit ihr befasst; andererseits haben manche dem Klerus und diversen von ihm gegründe- Wanderbewegungen selbst einige nicht zu ten Organisationen, unter anderem dem St.- unterschätzende literarische Werke hervorge- Raphaelsverein, der sich auf die Unterstüt- bracht. Diesen widmet Janja Žitnik einen Auf- zung und Beratung von Arbeitswanderern satz mit dem Titel „Slovenian Émigré Lite- spezialisiert hatte. rature: Ignored, Forgotten, and Rediscover- Waren die Habsburgermonarchie und das ed“. Offensichtlich ist, dass das letzte der Königreich Jugoslawien eher für eine libe- drei Partizipien, die den Zustand der sloweni- rale Haltung in Migrationsfragen bekannt, schen Migrantenliteratur charakterisieren sol- so änderte sich dies im zweiten jugoslawi- len, auf deren „Wiederentdeckung“ im An- schen Staatswesen, das der Auswanderung schluss an die Proklamation der Eigenstaat- gegenüber bis in die 1960er-Jahre hinein hohe lichkeit anspielt. Tatsächlich wurde diese Art Hürden errichtete. Eine neue Kurswende er- Literatur über lange Zeit eher an den Zielor- folgte erst wieder in der sogenannten „Gast- ten der Migration und unter den „autochtho- arbeiterperiode“, die schon vor Abschluss nen“ Minderheiten des Alpen-Adriaraumes des deutsch-jugoslawischen Anwerbeabkom- rezipiert als in Slowenien selbst. Die Verfasse- mens von 1968 einsetzte. Weltweit kam der rin unterscheidet zwischen literarischen Wer- slowenischen Diaspora noch einmal eine be- ken, die von Migranten der ersten Generati- sondere Rolle in dem politischen Prozess zu, on produziert wurden, und Arbeiten späte- der zur Eigenstaatlichkeit des Landes und zu rer Generationen. Nur erstere könne man gu- deren Anerkennung durch zahlreiche Länder ten Gewissens der slowenischen Nationallite- führte. ratur zurechnen; Heimweh und Nostalgie ge- Irena Gantar Godina rekonstruiert die La- hörten zu ihren zentralen Themen. ge von sogenannten „atypischen Migranten“, Eine der entlegensten Inseln slowenischer worunter sie slowenische Intellektuelle des Migration, die zugleich politisch und weltan- 19. Jahrhunderts fasst, die nicht in westli- schaulich sehr stark auf einen antikommunis- che Länder, sondern in den slawischsprachi- tischen Katholizismus festgelegt war, stellte gen Raum auswanderten. Es handelte sich lange Zeit Buenos Aires dar. Anders als et- in der Regel um politisch aktive Mitglieder wa die von der Forschung vernachlässigten der slowenischen Nationalbewegung und ih- Migranten im Ruhrgebiet, deren Assimilati- rer austro-slawischen, russophilen oder pan- on und Integration sich binnen zweier Gene- slawistischen Unterströmungen. Das Migra- rationen vollzog, beharrten die Angehörigen tionsziel war selten ein Nationalstaat; es lag der Exilgruppen in Argentinien lange Zeit auf meist im slawischsprachigen Raum und ge- ihrem Anderssein. Dies hängt mit den Um- hörte in der Regel zum Territorium eines mul- ständen ihres Exils zusammen: Mit der Flucht tiethnischen Reichs. Hauptfeind der sloweni- aus Slowenien angesichts des Vormarsches schen Migranten, die im Asyl-Land vielfach der Partisanen ebenso wie mit den Aufent- publizistisch tätig waren, blieb der (groß-) halten in österreichischen oder italienischen deutsche Nationalismus, mit dem die slowe- Lagern für Displaced persons. Die Kulturan- nischen Intellektuellen vielfach auch die jüdi- thropologin Kristina Toplak wirft die Frage sche Diaspora identifizierten. Vor die Alterna- auf, ob eine so eindeutig auf bestimmte welt- tive gestellt, ob sie beispielsweise in Prag an anschauliche Schemata festgelegte Migran- der deutschen oder an der tschechischen Uni- tenkolonie in der Lage sei, eine eigene Kunst

440 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Erren: „Selbstkritik“ und Schuldbekenntnis 2009-2-046 hervorzubringen. Tatsächlich habe sich zwar rigen Forschungsinstituts ab, von dem man im Umfeld der slowenischen Organisationen auch in den nächsten Jahren noch hören bzw. und Einrichtungen, etwa der „slovenska hiša“ lesen wird. Es handelt sich um einen verglei- (Slowenisches Haus) in Buenos Aires, eine chend angelegten Text von Marina Lukšiˇc- solche Kunst herausgebildet. Zugleich aber Hacin zum „Multikulturalismus“ in verschie- sei sie all jenen Einschränkungen unterwor- denen europäischen Ländern und um einen fen, die die kulturelle Separation und die so- kulturanthropologischen Beitrag von Jernej ziale Kontrolle innerhalb der Migrantenkolo- Mlekuž, der der Geschichte des Konsums von nie mit sich brächten. Zugleich konstatiert die Burek, der im südslawischen Raum verbreite- Verfasserin, dass die slowenische Eigenstaat- ten Variante des türkischen Börek, in Sloweni- lichkeit seit 1991 zu einer deutlichen Minde- en nachgeht. rung der Rolle des Antikommunismus als In- tegrationsfaktor geführt habe, was auch mit HistLit 2009-2-033 / Rolf Wörsdörfer über einer Schwächung der in Argentinien gepfleg- Drnovšek, Marjan (Hrsg.): Historical and ten „Ideologie des Slowenentums“ einherge- Cultural Perspectives on Slovenian Migration. gangen sei. Ljubljana 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.04.2009. Als Einwanderungsland par excellence wa- ren die USA auch das Land, das im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten bei weitem die Erren, Lorenz: „Selbstkritik“ und Schuld- meisten slowenischen Migrantinnen und Mi- bekenntnis. Kommunikation und Herrschaft granten aufnahm. Lässt man die slowenische unter Stalin (1917-1953). München: Olden- Nordamerika-Migration heute in der Regel bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: mit der Tätigkeit katholischer Missionare in 978-3-486-57971-0; 405 S. der Gegend um die Großen Seen beginnen, so datiert Mirjam MilharˇciˇcHladnik das Auftre- Rezensiert von: Berthold Unfried, Institut für ten erster Migrantinnen aus dem slowenisch- Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universi- sprachigen Raum auf die Jahrzehnte nach tät Wien dem amerikanischen Bürgerkrieg. Manchmal gehörten sie speziellen Berufsgruppen an, Als Anfang der 1990er-Jahre die sowjetischen wie die sogenannten slamnikarice („Hutma- Archive zugänglich wurden, fanden sich dar- cherinnen“) aus Domžale bei Ljubljana; die in Dokumente, welche die Rede von Men- Mehrheit bestand demgegenüber aus Haus- schen protokollierten, die einander und sich frauen, die ihren Ehemännern in die Neue selber diverser Unzulänglichkeiten und Ver- Welt folgten, wo sich beispielsweise in Cleve- fehlungen bezichtigten. Ihr Inhalt entsprach land (Ohio) oder in den Industriezentren des nicht den bekannten öffentlichen Erklärun- westlichen Pennsylvania konsistente sloweni- gen hoher politischer Funktionäre dieser Zeit, sche Kolonien herausbildeten. Vor allem die die sich politischer Irrtümer beschuldigten, Montanindustrie der letzteren Region gehörte sie analysierten und sich von ihnen lossagten. zu den wenigen Branchen, in denen Einwan- Es ging vielmehr um Gleichgültigkeit dem derer aus Österreich-Ungarn zahlreicher ver- Parteileben gegenüber, um Unkenntnis der treten waren als die quasi-ubiquitären Italie- Parteidoktrinen, um Alkoholmissbrauch, ge- ner. MilharˇciˇcHladniks Überlegungen gelten prügelte Frauen, ergaunerte Güter. Die Viel- „different ways of preserving ethnic identity falt von Themen des Alltagslebens, die in and heritage among Slovenian migrants and der Öffentlichkeit der Parteiorganisation zur their descendants“ in den USA. Zwar ist die Sprache kamen, war eine angenehme Überra- Sekundärliteratur ausreichend berücksichtigt, schung für die Historiker. aber es lassen sich Zweifel an der Aussa- Diese Dokumente zeigten eine Form der gekraft und Gültigkeit von überwiegend auf Selbstthematisierung, die darauf basierte, sich dem Wege der Oral History gewonnenen Er- nicht zu rechtfertigen, sondern sich zu kriti- kenntnissen anmelden. sieren. Dass dies eine Massenpraxis war, das Zwei weitere Beiträge runden das insge- zeigten jene Protokolle, die nach dem Zusam- samt ausgewogene Bild eines überaus rüh- menbruch des sowjetischen Systems zugäng-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 441 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte lich wurden. Wie kann diese Praxis interpre- Augen führen (explizit etwa S. 297, S. 373). tiert werden, die den Parteimenschen zum Erren findet allerdings keinen „einheitlichen Kritiker seiner selbst machte? Jahrzehntelang Begriff“ im zeitgenössischen Diskurs, „keine haben die spektakulären Selbstbeschuldigun- klar artikulierte Doktrin, die diese Praxis ei- gen prominenter Funktionäre in den großen ner einheitlichen Deutung zugeführt hätte“ Schauprozessen der 1930er-Jahre und in ih- (S. 12, S. 272, S. 373). Den Selbstbezichtigun- ren Neuauflagen um 1950 die Aufmerksam- gen der einzelnen Parteimitglieder stand Er- keit der Interpretatoren auf sich gezogen. Sie ren zufolge keine Doktrin gegenüber, die ein wurden als Ausdruck einer spezifischen Par- solches Verhalten verlangte. Wie ist dieser Wi- teimentalität oder als Ausdruck einer durch derspruch zu erklären? Folter und Drohungen gebrochenen Persön- Da ist zunächst das Problem jeder histo- lichkeit angesehen. Die massenhafte Thema- rischen Forschung: Soll sie die Begrifflich- tisierung von Fehlern seitens einfacher Partei- keit des Forschungsgegenstandes ausschließ- mitglieder vor dem Kollektiv ihrer Genossen lich in seinem zeitlichen und historisch- stand dagegen nicht im Fokus der Forschung. gesellschaftlichen Zusammenhang überneh- Der Rezensent hat ‚Selbstkritik’ als habitu- men, oder soll sie eigene Kategorien zu des- elle Praxis des sowjetischen Parteilebens in- sen Analyse entwickeln? Erren arbeitet kon- terpretiert und sie in dieser Eigenschaft mit sequent mit der zeitgenössischen Termino- einer anderen institutionalisierten Praxis der logie; das bedeutet, dass für ihn ‚Schuldbe- Selbstthematisierung verglichen, nämlich mit kenntnis’ und ‚Selbstkritik’ nur ist, was da- der Beichte.1 ‚Selbstkritik’ wird in diesem Zu- mals ‚Schuldbekenntnis’ und ‚Selbstkritik’ ge- sammenhang in einem viele Formen ‚selbst- nannt wurde. Erren findet keine Verbindung kritischen Sprechens über sich selbst’ um- der beiden Begriffe im zeitgenössischen nor- fassenden Sinn verstanden als eine Art des mativen Diskurs. Geht es also nur um Wor- Sprechens über sich selbst, das sich entlang te, um die Verwendung von Begriffen? Er- der Thematisierung von Fehlern entfaltet. Der ren geht es um mehr, denn seine Beobach- russische Sozialwissenschaftler Oleg Khark- tung führt ihn zu einer eingehenden Unter- hordin hat dagegen versucht, die sowjetische suchung der unterschiedlichen Wurzeln von ‚Selbstkritik’ auf das Substrat der orthodo- ‚Selbstkritik’. ‚Kritik und Selbstkritik’ wurde xen Bußkultur zurückzuführen, in der öffent- in der Bezeichnung als ‚kritika i samokritika’ liche Buße durch sichtbare Handlungen vor erst Ende der 1920er-Jahre mit einer kollekti- dem Bekenntnis der Sünden als Sprechakt ven Bedeutung lanciert. Organisationseinhei- vorherrschend geblieben sei. Schuldbekennt- ten von Staat und Partei sollten ihre Unzu- nisse als Sprechakte kann er deswegen auch länglichkeiten ‚selbst’ in der Weise kritisie- in der sowjetischen Kultur nicht vorfinden. ren, dass die verantwortlichen Funktionäre Kharkhordin untersucht in seiner Arbeit al- auf die konstruktive Kritik ‚von unten’ durch lerdings nur Diskurse, die er aus veröffent- einfache Parteimitglieder im Zuge einsichti- lichtem normativem Material (Parteiliteratur, ger Selbstkritik ‚von oben’ an der Behebung Traktate, Handbücher) erschließt, und nicht der kritisierten Missstände arbeiten sollten. tatsächlich geübte Praktiken, die durch Ar- ‚Kritik’ von unten und ‚Selbstkritik’ von oben chivmaterial überliefert sind. sollten bürokratische Strukturen aufbrechen. Lorenz Erren übernimmt die Argumentati- Erst in der Folge bekam der Begriff eine auf onslinie Kharkhordins mit zwei wesentlichen den Einzelnen gerichtete Bedeutung: ‚Selbst- Unterschieden. Er benötigt für seine Erklä- kritik’ wurde auch auf die Haltung einzel- rung den Verweis auf das orthodoxe religi- ner Personen zu ihren eigenen Handlungen öse Substrat nicht; und er arbeitet mit archi- und Einstellungen angewandt. Im Zuge der valischen Quellen, die ihm die Bedeutung von Liquidierung der ‚rechten’ Parteiopposition Schuld- und Reuebekenntnissen deutlich vor um Bucharin und der einsetzenden ‚Kultur- revolution’ 1928/29 häuften sich öffentliche 1 Berthold Unfried, „Ich bekenne“. Katholische Beichte Erklärungen von Funktionären, Wissenschaft- und sowjetische Selbstkritik, Frankfurt am Main 2006. [2] Oleg Kharkhordin, The Collective and the Individu- lern oder Wirtschaftsleuten, die der Opposi- al in Soviet Russia: A Study of Background Practices, tion zugerechnet wurden und dieser nun öf- Cambridge 1999, bes. 35-74; 145-146.

442 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Faber u.a. (Hrsg): Die geistige Welt des Friedrich Heer 2009-2-170 fentlich entsagten. Diese Erklärungen verban- tionen zwischen dem „Abstimmungskörper“ den sich mit einer Tendenz, ‚Selbstkritik’ von und einzelnen Verfolgten. einer institutionellen auch auf eine persön- Errens Arbeit hat das Verdienst, allzu her- liche Ebene zu bringen. Nicht nur Vertreter metische Deutungen des sowjetischen ‚Selbst’ der Partei, von Organisationen und Betrieben auf den Boden zurückzuholen. Das schlägt sollten Kritik an Zuständen in ihren Einhei- sich auch auf die Sprache nieder. Erren ar- ten zum Anlass nehmen, ‚selbstkritisch’ dar- gumentiert sorgfältig, nebulose Formulierun- über zu sprechen, sondern auch jedes Partei- gen wird man bei ihm nicht finden. Das be- mitglied über sich selber persönlich. deutet allerdings nicht, dass die Argumen- Erren bleibt in seiner Interpretationslinie tationslinie immer leicht nachvollziehbar ist den oben skizzierten Ursprüngen des Kon- und die Bedeutung des Argumentationser- zepts von ‚Selbstkritik’ treu, auch als sich die gebnisses immer klar wird. Phasen der Be- Hauptbedeutung auf die individuelle Ebe- deutungsverschiebung der Praxis von ‚Selbst- ne verlagerte und die persönliche Selbst- kritik’ überlagern einander und verwirren kritik sich mit Schuldbekenntnissen auflud. den Leser. Erren ist von seiner Entdeckung Erren identifiziert als zentrale Rationalität über die Wurzeln von ‚Selbstkritik’ so einge- der Herrschaftskommunikation von ‚Kritik nommen, dass er das Material dann allzu sehr und Selbstkritik’ die Beziehung des stalinisti- in dieses Schema zwingt. Warum sollte man schen „Abstimmungskörpers“ zu abweichen- die ‚selbstkritische’ und ‚reuige’ Stellungnah- den Mitgliedern (Kap. 1). In der Öffentlichkeit me von Parteimitgliedern, wie sie auch Er- des Stalinismus wurde die Geschlossenheit ren ab Mitte der 1930er-Jahre immer wieder des Kollektivs dadurch demonstriert, dass vorfindet, nicht dem Typus ‚Selbstkritik’ und sich Oppositionelle durch Widerrufungser- ‚Reue’ zuordnen, obwohl sie damals nicht so klärungen der monolithischen Gemeinschaft genannt wurde? Die Originalität von Errens unterwarfen. Das war die praktische Auswir- Forschungsergebnissen besteht insbesondere kung des Fraktionsverbots. Im Großen Terror in der sorgfältigen Freilegung der Genealo- der 1930er-Jahre wurden die reuigen Opposi- gie der Diskurse und Praktiken von ‚Selbstkri- tionellen dann physisch als ‚Doppelzüngler’ tik’. Der Versuch, sie zu einem durchgängigen und ‚Feinde’ liquidiert. Den als reformierbar Deutungskonzept zu verdichten, scheint den eingestuften Parteimenschen wurde jedoch Blick auf das Phänomen letzten Endes aber Gelegenheit zu einer ‚Selbstkritik’ als Schuld- nicht wirklich aufzuhellen. bekenntnis gegeben. Das war aber nicht Aus- Errens Buch ist die Überarbeitung seiner druck einer Parteinorm, sondern der pragma- 2003 an der Universität Tübingen abgeschlos- tische Versuch, durch eine Unterwerfungsges- senen Dissertation. Die Arbeit zeichnet sich te den Kopf aus der Schlinge zu ziehen (S. durch eine Einstellung aus, Neues herauszu- 297, S. 324-325). Erren vernachlässigt insge- finden und keine scheinbar noch so selbstver- samt jene Bedeutung von ‚Selbstkritik’, die so ständlichen Aussagen der vorliegenden Lite- häufig in den 1930er-Jahren aus den Protokol- ratur unbesehen zu übernehmen. Sie gehört len von regulären und anlassbezogenen ‚Säu- zu jenen Arbeiten, die nicht nacherzählen, berungen’ spricht: Es wird in ihnen zumin- sondern genuine Forschung betreiben und dest der Anspruch deutlich, dass die ‚Selbst- damit Diskussionen eröffnen. Darin liegt ihr kritik’ einer Person dem Kollektiv erlauben großes Verdienst. soll, zu der ‚Wahrheit’ über sie vorzudringen und zu einem Urteil zu gelangen, ob und wie HistLit 2009-2-046 / Berthold Unfried über sie erziehbar ist; oder ob sie als unerziehbarer Erren, Lorenz: „Selbstkritik“ und Schuldbe- ‚Feind’ qualifiziert werden muss. In diesem kenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Zusammenhang ist ‚Selbstkritik’, wie auch Er- Stalin (1917-1953). München 2008. In: H-Soz- ren zu Recht sieht (z.B. S. 190), als Chan- u-Kult 20.04.2009. ce zu begreifen, die einem ‚Kritisierten’ ge- währt wird. Er sieht darin aber nicht einen Versuch, einem Parteiverhaltenskodex zu ent- sprechen, sondern die pragmatischen Interak-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 443 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Faber, Richard; Scheichl, Sigurd Paul (Hrsg.): er nicht weniger als sechs Mal verhaftet, dabei Die geistige Welt des Friedrich Heer. Wien: Böh- auch gefoltert, und einmal zu einem Verhör lau Verlag Wien 2008. ISBN: 978-3-205-77554- ins Reichssicherheitshauptamt (RSHA) nach 6; 312 S. Berlin überstellt worden. Die Einberufung in die Wehrmacht habe ihm letztlich vermutlich Rezensiert von: Peter Stachel, Österreichische das Leben gerettet. Gegen derartige biogra- Akademie der Wissenschaften, Wien phische Erfahrungen lässt sich sachlich kaum argumentieren – es sei denn, man setzt an der Der Kulturhistoriker, Publizist und Roman- Glaubwürdigkeit dieser Aussagen selbst an. cier Friedrich Heer (1916–1983) gehörte zu Eben dies hat Adolf Gaisbauer – Historiker, den einflussreichsten und zugleich umstrit- ehemaliger Direktor der Bibliothek des Ös- tensten österreichischen Intellektuellen der terreichischen Staatsarchivs und Autor einer Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg. Als 1990 veröffentlichten Bibliographie der Wer- bekennender Katholik eckte er mit vielen sei- ke Friedrich Heers3 – in seinem Beitrag des ner Aussagen nicht in erster Linie beim poli- vorliegenden Sammelbandes, der auf eine Ta- tischen Gegner, als vielmehr im eigenen „La- gung an der Universität Wien im Jahr 2006 ger“ an, als habilitierter Historiker blieb er, zurückgeht, getan: Mit bemerkenswertem Er- ungeachtet eines von Umfang wie thema- gebnis. tischer Breite her beeindruckenden wissen- Gaisbauers Text ist zwar nur einer unter schaftlichen Oeuvres, im akademischen Le- vierzehn, er sticht aus der Publikation jedoch ben zeitlebens ein Außenseiter. Heer war in mehrfacher Hinsicht hervor: Er ist dreimal ein geradezu manischer Vielschreiber, sein so umfangreich wie die übrigen Artikel und Nachruhm gründet aber hauptsächlich auf nimmt fast ein Fünftel des Gesamtumfangs drei dickleibigen Büchern: „Der Kampf um des Bandes ein, er ist überdies einer von nur die österreichische Identität“1 und zwei Stu- zwei Texten, der nicht auf einen Tagungsvor- dien über den christlichen Antisemitismus trag zurückgeht und er ist fraglos jener Bei- und dessen genetische Verbindungen zum trag, der den höchsten Neuigkeitswert bean- Nationalsozialismus, fokussiert im Denken spruchen kann. Das spricht allerdings nicht des „österreichischen Katholiken Adolf Hit- gegen die Qualität der übrigen Beiträge, die ler“2. Insbesondere diese Studien wurden aus politischer, historischer und theologischer auch international wahrgenommen und gal- Sicht durchwegs interessante und luzide Ana- ten in Österreich als besonders problema- lysen bestimmter Aspekte des Werkes von tisch, da Heer darauf insistierte, dass einige Heer und seiner Wirkung in Österreich be- der von ihm kritisierten Tendenzen auch im leuchten. Anton Pelinka beispielsweise stellt gegenwärtigen Österreich weiterwirken wür- im Umriss die Wirkungsgeschichte Heers in den. Dabei argumentierte er ausdrücklich mit Österreich dar, Johannes Weiß analysiert aus eigenen biographischen Erfahrungen: Die po- kultursoziologischer Sicht Heers „Intellektu- litische und moralische Kapitulation des ös- ellenkatholizismus“, Justus Ulbricht befasst terreichischen Katholizismus vor dem Na- sich mit der Wirkungsgeschichte von „Der tionalsozialismus im März 1938, der „öster- Glaube des Adolf Hitler“ und Wolfgang E.J. reichische Selbstverrat“, sei „die unheilbare Weber erläutert die überwiegend negative Wunde“ seines Lebens. Wie Heer in zahl- Aufnahme von Heers historischen Studien reichen verstreuten biographischen Anmer- durch die deutsche Geschichtswissenschaft. kungen ausführte, hatte diese Entwicklung Was freilich bei mehreren der Texte ins Au- auch für ihn selbst traumatische Folgen: Einer ge sticht, ist der stark persönlich gefärbte Ton, von ihm mitbegründeten katholischen Wider- der bei der Auseinandersetzung mit Person standsgruppe von Studenten angehörend, sei und Werk Friedrich Heers bis heute vielfach zu konstatieren ist: Pro-Heer, wie im Beitrag 1 Friedrich Heer, Der Kampf um die österreichische des Osnabrücker Literaturhistorikers Klaus Identität, Wien 1981. 2 Friedrich Heer, Gottes erste Liebe. Die Juden im Span- nungsfeld der Geschichte, Esslingen 1967; Ders., Der 3 Adolf Gaisbauer, Friedrich Heer (1916–1983). Eine Bi- Glaube des Adolf Hitler. Anatomie einer politischen bliographie, Wien 1990. Darin: Biographisches Nach- Religiosität, München 1968. wort, S. 420–472.

444 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Faber u.a. (Hrsg): Die geistige Welt des Friedrich Heer 2009-2-170

Garber über Heers Sicht auf den neuzeitli- lich in sich. Die Widerstandsgruppe katholi- chen Humanismus, Anti-Heer, wie in jenem scher Studenten habe es, so Gaisbauer unter des Klagenfurter Historikers Helmut Rump- Berufung auf Freunde aus Heers Studienzeit, ler über Heer als Historiker und politischen nie gegeben, vielmehr habe es sich um einen Autor. Auch hier sticht Gaisbauers Beitrag je- losen Freundeskreis gehandelt, der zwar tat- doch in besonderer Weise hervor. sächlich dem Nationalsozialismus kritisch ge- Gaisbauer eröffnet mit einem bekenntnis- genüber stand, aber in keiner Weise organi- haften Satz: „Dieser Beitrag hat eine stark per- siert war, keine Schritte aktiven Widerstan- sönliche Färbung“ (S. 251). Der Autor hat mit des setzte und auch keine Kontakte zum po- dem ausführlichen biographischen Nachwort litischen Widerstand hatte (vgl. S. 293-295). in seiner Heer-Bibliographie einen oft zitier- Wenn dies zutrifft, so ist es kaum zu er- ten biographischen Text zu Heer verfasst, wo- klären, warum der politisch eher unauffäl- bei er sich, wie er nun bekennt, so gut wie lige Student gleich sechsmal von der Ge- ausschließlich auf Selbstzeugnisse Heers ge- stapo verhaftet und einmal sogar ins RSHA stützt hatte. Nach weiterführenden Untersu- nach Berlin überstellt worden sein soll. Wur- chungen meint er nun feststellen zu müs- de er auch nicht, ist Gaisbauers Erklärung, sen, dass er dabei weitgehend Mystifikatio- der diese Feststellung durch die Behauptung nen aufgesessen sei: „Ich erkläre hiermit das untermauert, dass es außer Heers persönli- . . . Biographische Nachwort . . . öffentlich – in chem Zeugnis keine Quellen dafür gäbe – seinem vollen Umfang, total, radikal, in al- keine Zeugenaussagen, keinen Gestapo-Akt, len seinen Aspekten, Aussagen, Teilen, Sät- ja nicht ein einziges Aktenstück. Wenn dies zen, – für aufgehoben, ungültig, wirkungs- zutrifft, so ist allerdings erheblicher Zweifel los [sic!], wissenschaftlich unbrauchbar, irre- an Heers Darstellung angebracht. Besonderes führend, realitätsfern und phantastisch und Augenmerk richtet Gaisbauer auf das Verhör entschuldige mich bei allen Betroffenen da- im Berliner RSHA, das tatsächlich ein unge- für, einen wissenschaftlich derart gewissen- wöhnlicher Vorgang gewesen wäre: Der Au- losen Text veröffentlicht zu haben. Vom ge- tor versucht den Nachweis zu führen, dass samten Nachwort kann ich im Wesentlichen dies schon aus zeitlichen Gründen in Heers keinen einzigen Satz als realitätskonform auf- Biographie kaum unterzubringen wäre. Heer rechterhalten“ (S. 257). Dieses in der Form ei- hat in seinen Erzählungen über diese Epi- nigermaßen ungewöhnliche Bekenntnis ehrt sode seines Lebens mit besonderem Nach- Gaisbauer, doch das Ausmaß der persönli- druck auf ein Detail hingewiesen: Ihm sei chen Betroffenheit tut der Qualität seiner Aus- aufgefallen, dass im RSHA auf beinahe je- führungen nicht gut. Die Aufgeregtheit, die dem Namensschild an den Türen ein akade- aus diesen Formulierungen spricht, prägt den mischer Grad aufgeführt gewesen sei, wor- Charakter des ganzen Textes und schlägt sich aus er den Schluss gezogen habe, dass Bil- sowohl auf die Argumentation als auch auf dung nicht vor Barbarei schütze. Diese Schil- den Sprachduktus nieder: Dahinmäandern- derung findet sich bereits 1967 in seinem Buch de Schachtelsätze, die schon einmal über ein Gottes erste Liebe4, dort allerdings nicht unter Drittel einer Seite reichen, aus Einschüben in Berufung auf eigenes Erleben (um die Heer Einschübe bestehen und sinnähnliche Adjek- sonst nicht verlegen war), sondern als Zitat tive und Substantive zu langen Wortketten aus einem Buch von Bernd Nellesen über den aneinanderreihen; ergänzende Fußnoten von Eichmann-Prozess (vgl. S. 291-293).5 Der Ver- Längen bis zu einer ganzen Druckseite stellen dacht, dass hier aus der Sekundärliteratur An- ein zusätzliches retardierendes Element dar. gelesenes nachträglich zu einem Teil der eige- Es geht mir hier nicht um eine sprachliche nen Biographie stilisiert wurde, ist in der Tat Stilkritik, sondern um die Feststellung, dass nicht von der Hand zu weisen. Gaisbauers Text über weite Strecken beinahe Gaisbauer untersucht auch Heers Militär- unlesbar ist. dienstzeit und dessen eigene Darstellung der- Die im Sinne der Biographie Heers wesent- lichen Aussagen machen nur einen kleinen 4 Heer, Gottes erste Liebe, S. 471. Teil des Textes aus – sie haben es aber tatsäch- 5 B[ernd] Nellessen, Der Prozeß von Jerusalem. Ein Do- kument, Düsseldorf 1964, S. 11.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 445 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte selben. Bei einem zwei Jahre vor seinem Tod weit über das Ziel hinaus: Dass Heer sich nach in der Schweiz gehaltenen Vortrag habe Heer Jahrzehnten nicht mehr an das genaue Datum detailreich über seine dreieinhalb Jahre bei ei- der Rückkehr von einer Italien-Reise erinner- nem Strafbataillon an der Ostfront erzählt, tat- te und sich gelegentlich bei der Angabe des sächlich aber, so Gaisbauer, habe Heer nie in Datums der Scheidung seiner Eltern um ein einer Strafeinheit gedient, und sei bereits nach Jahr irrte (beides S. 298) ist banal und im Zu- wenigen Tagen in Russland wegen einer Er- sammenhang der Argumentation irrelevant. krankung von der Front abgezogen worden. Vollends ins Bizarre kippen die „umfangrei- In der Folge diente er bis Kriegsende in ver- chen (notwendigen, beweisenden, überwälti- schiedenen Einheiten im Hinterland, konkret gend schlüssigen) Erörterungen der psychi- in Norddeutschland, wo er für den Bereich schen Hintergründe“ (S. 267), die als „Zauber- „Wehrbetreuung“ zuständig war, der auch schlüssel“ (S. 265) und „vollständige Dechif- die „geistige Betreuung“, also ideologische frierformel zu seinem [Heers] Werk (und Le- Indoktrinierung von Mannschaft und Offizie- ben)“ (S. 268) präsentiert werden. ren einschloss. Das angebliche NS-Opfer Heer Gaisbauers Text ist in mehrfacher Hinsicht als Vermittler von NS-Ideologie? Was Heer problematisch. Die Hinweise auf mögliche dort konkret organisiert und selbst vorgetra- Unwahrheiten in den Aussagen Heers zu zen- gen hat, lässt sich nicht mehr überprüfen, tralen Punkten seiner eigenen Biographie sind nachweisbar ist jedoch, so Gaisbauer, dass er definitiv stark genug, um ernst genommen mehrfach befördert wurde und bei Kriegsen- werden zu müssen und den Stellenwert Heers de den Rang eines Feldwebels bekleidete – als Bestandteil intellektueller (und mehr noch über allfällige Probleme sei nichts bekannt. moralischer) Diskussionen ernstlich in Zwei- Gaisbauers Gegenüberstellung der „Fak- fel zu ziehen. Die Argumentation im Gan- ten“ über Heers Militärzeit mit dessen eigener zen ist aber unzureichend, teilweise unver- Darstellung ist beklemmend, sie weist jedoch ständlich und die Quellenbelege sind frag- einen erheblichen „Schönheitsfehler“ auf: Sie würdig oder fehlen gänzlich. Die Behauptung ist völlig unzureichend quellenmäßig belegt. der Herausgeber im Vorwort, dass mit diesem Bei der Aufzählung der einzelnen Stationen Text „die wissenschaftliche Beschäftigung mit von Heers Militärdienst fehlt jeder Hinweis Leben und Person Friedrich Heers [erst] be- darauf, aus welchen Quellen (Militärakten?) gonnen“ (S. 8) habe, lässt sich also nur dann sie erarbeitet wurde und der ominöse Schwei- aufrechterhalten, wenn man dies im Sinne ei- zer Vortrag liegt nicht im Druck sondern – nes Apells zu einer vertieften biographischen angeblich – in einer Tonbandaufnahme vor, Forschung zu Friedrich Heer auffasst. Die- von der auch nicht ausgesagt wird, in wessen se wird dann jedoch anders geführt werden Besitz sie sich befindet. Dieser, gelinde for- müssen: Stringenter, quellenkritischer – und muliert, nachlässige Umgang des Autors mit vor allem mit mehr Gelassenheit. Quellenbelegen zieht sich durch den ganzen Text. An zahlreichen Stellen seiner Ausfüh- HistLit 2009-2-170 / Peter Stachel über Fa- rungen bezieht sich Gaisbauer auf ihm gegen- ber, Richard; Scheichl, Sigurd Paul (Hrsg.): Die über in privaten Gesprächen gemachte Aus- geistige Welt des Friedrich Heer. Wien 2008. In: sagen von Personen aus Heers privatem Um- H-Soz-u-Kult 05.06.2009. feld, die mittlerweile durchwegs verstorben sind, und das „Privatarchiv Heer“, auf das der Autor mehrfach Bezug nimmt, wurde von Gehler, Michael (Hrsg.): Vom gemeinsamen Heers Nachkommen mittlerweile der Öffent- Markt zur Europäischen Unionsbildung. 50 Jah- lichkeit entzogen. re Römische Verträge 1957-2007. From Common In seinem Bestreben, den Nachweis zu füh- Market to European Union Building. 50 years of ren, dass Aussagen Heers über seine Biogra- the Rome Treaties 1957-2007. Wien: Böhlau Ver- phie „fast durchwegs keine Realitäts- oder lag Wien 2009. ISBN: 978-3-205-77744-1; 772 S. Tatsachenmitteilungen“ (S. 259) seien – ein Satz der von Gaisbauer mehrfach variiert und Rezensiert von: Jürgen Mittag, Institut für so- auch radikalisiert wird – schießt der Autor ziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum

446 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Gehler (Hrsg.): Vom gemeinsamen Markt zur Europäischen Unionsbildung 2009-2-227

Obwohl die Geschichte der europäischen In- häufig Jubiläen den Impuls für Forschungs- tegration mittlerweile auch im deutschspra- und Publikationsvorhaben. Derartige Unter- chigen Raum zunehmend stärkeres Interes- suchungen verharren jedoch selten auf ihrem se der Wissenschaft auf sich zieht, spielt die- Startpunkt, sondern nehmen diesen vielmehr se Forschungsrichtung auf der historiografi- zum Anstoß für weitergehende, längsschnitt- schen Bühne weiterhin lediglich eine Neben-, artige Betrachtungen. Dies gilt auch für den oftmals sogar nur eine Statistenrolle. Zurück- vorliegenden Band, der in seinem ersten Teil führen lässt sich dieser Umstand wohl in ers- zwar die Ursprünge und Entstehungshinter- ter Linie auf die Beharrungskräfte national- gründe der Römischen Verträge beleuchtet, in staatlicher Strukturen und Sichtweisen, die den weiteren vier Hauptabschnitten aber stär- selbst dann noch dominant sind, wenn eu- ker auf deren unmittelbare und langfristige ropäische Zeitgeschichte transnational aufge- Wirkungen eingeht, um so der Prozessdimen- brochen wird. Dass die Integrationshistorio- sion der europäischen Integration mit ihren grafie jedoch auch für die allgemeine Zeitge- vielfach verschlungenen Wegen Rechnung zu schichte zahlreiche Impulse liefern kann, do- tragen. Dass Gehlers Sammelband – wie viele kumentiert eindrucksvoll der hier vorzustel- andere Arbeiten zur europäischen Integration lende, vom Hildesheimer Historiker Micha- – recht voluminös ausfällt, ist vor allem auf el Gehler herausgegebene Sammelband über die Anforderungen an eine gewisse Perspek- die Römischen Verträge. In Konzeption und tivbreite zurückzuführen. Drei Dimensionen Durchführung spiegelt er gewissermaßen ex- sind sowohl im vorliegenden Fall als auch emplarisch den Stand und die Standards ge- grundsätzlich von besonderer Bedeutung. genwärtiger Integrationshistoriografie wider. 1) Es stellt mittlerweile bereits einen Ge- Den Ausgangspunkt der Publikation bzw. meinplatz dar, dass die Geschichte der euro- der ihr zugrunde liegenden wissenschaftli- päischen Integration aus der Perspektive ei- chen Tagung in Hildesheim bildete der 50. nes einzelnen Staates kaum überzeugend er- Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen fasst werden kann. Diese Sichtweise macht Verträge am 25. März 1957. Die Konzentra- sich auch Gehlers Sammelband zu eigen, der tion auf dieses Datum ist − was im Band die Römischen Verträge nicht nur von deut- allerdings nicht eigens thematisiert wird − scher Warte aus eingehend erörtert (mit Bei- historisch nicht ganz unproblematisch, wenn trägen von Jürgen Elvert, Wilfried Loth und man berücksichtigt, dass staatsrechtlich weni- Wolf D. Gruner), sondern auch die Sicht der ger die Unterzeichnung als vielmehr der Rati- weiteren Mitgliedstaaten der Gründungsge- fizierungsprozess von Bedeutung ist und zu- meinschaft berücksichtigt (Yves Carl zu den dem die Europäische Kommission und die Benelux-Staaten, Gérard Bossuat und Laurent deutsche Bundeskanzlerin im Jahr 2007 auf- Warlouzet zu Frankreich, Federico Scarano riefen, „50 Jahre Europäische Union“ zu fei- zu Italien). Die Vielzahl von Länderbeiträgen ern. Ebenso wie bei einigen anderen Veran- legt dabei die Vermutung nahe, Geschichte staltungen1 mündeten auch im Fall der Hil- und Wirkung der Römischen Verträge seien desheimer Konferenz die Tagungspapiere in primär als Resultat diplomatischer Aushand- einen Sammelband. Die Konzentration auf lungsprozesse darzustellen. Diese Sicht domi- Jahrestage macht ein Grundmuster der eu- niert im vorliegenden Band zwar, wird indes ropäischen Integrationshistorie deutlich. So- durch die weiteren Zugänge auch wieder rela- fern Studien nicht entlang der Archivzu- tiviert und erhebt keinen Ausschließlichkeits- gangsmöglichkeiten betrieben werden, bilden anspruch. Weit untypischer für die Integra- tionsforschung als die Konzentration auf die 1 Vgl. etwa Wilfried Loth (Hrsg.), Experiencing Eu- Gründerstaaten ist die vor allem im zweiten rope. 50 Years of European Construction 1957–2007, Baden-Baden 2009; und Jahrbuch für Wirtschafts- und vierten Hauptteil vorgenommene Aus- geschichte/Economic History Yearbook 2008/2, weitung des Länderspektrums: So werden et- Wirtschaftliche Integrationsprozesse in West- und wa sehr differenziert die EFTA-Staaten behan- Osteuropa/Economics and Integration in Western delt – mit Beiträgen über die skandinavischen and Eastern Europe after the Second World War (Ab- stracts unter , (26.5.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 447 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte besonderem Akzent auf Österreich (Thomas mens’ Beitrag über die Öffentlichkeitsarbeit in Ratka) und auf Irland (Brian Girvin). Berück- Form von „Europafilmen“ verschreibt sich ei- sichtigt werden darüber hinaus die DDR (An- nem kommunikationswissenschaftlichen An- dreas Pudlat) sowie die USA, die von Klaus satz, während Holm Arno Leonhardt die Larres im Vorfeld der Römischen Verträge staatsrechtlichen Konstruktionsprozesse eu- auf dem Kulminationspunkt der Unterstüt- ropäischer Integration erörtert. zung des westeuropäischen Integrationspro- Was den Band von anderen, im Zuschnitt jektes gesehen werden. Demgegenüber lehnte ähnlichen Publikationen abhebt, ist die Qua- die Sowjetunion, wie Wolfgang Mueller zeigt, lität der Einzelstudien, wenn auch nicht al- die EWG grundsätzlich ab. Sie suchte jedoch le Beiträge das gleiche hohe Niveau errei- immer wieder die Annäherung und ließ sich chen. Gehler ist es gelungen, neben ambitio- bei der Gestaltung der RGW-Politik durch- nierten Doktoranden auch zahlreiche erfahre- aus vom Stand der EWG-Integration beein- ne Experten der Integrationswissenschaft zu flussen. Schließlich enthält die Publikation so- gewinnen, die anregende Studien erstellt ha- gar einen Aufsatz über die asiatische Perzep- ben oder aber auf eigene ausführlichere For- tion der europäischen Integration (Hungdah schungsarbeiten zurückgreifen. Letztere wer- Su). den in zahlreichen Fällen zudem neu gelesen 2) Die Perspektivbreite von Gehlers Sam- und teilweise auch neu interpretiert (Hanns melband spiegelt sich auch im Zusammen- Jürgen Küsters, Gunther Hauser). spiel von institutionellen, akteurszentrierten Dass der Band mehr als eine beeindrucken- und politikfeldspezifischen Zugängen wider. de Summe von Einzelbeiträgen darstellt, ist Wenn Kiran Patel und Markus F. Hofrei- neben Gehlers konziser Einleitung auch dem ther die Agrarpolitik, Sigfrido M. Rami- Fazit Mark Gilberts zu verdanken, der die rez Pérez die französische Automobilindus- Römischen Verträge im Hinblick auf gängi- trie oder Philip Bajon die „Krise des leeren ge „Narrative“ europäischer Integration aus- Stuhls“ von 1965/66 beleuchten, zeigt sich, lotet. Ob die Römischen Verträge nun als dass einzelne Politikfelder spezifischen Me- Meilenstein europäischer Konstitutionalisie- chanismen und „Pfadabhängigkeiten“ folg- rung, als Zerrbild radikal föderalistischer Eu- ten. Zugleich wird aber auch deutlich, wie ropaleitbilder, als Spaltpilz der westeuropäi- eng die einzelnen Problemkreise miteinan- schen Kooperation, als Plan zur Zurückdrän- der verzahnt sind. Verknüpfungen werden gung Großbritanniens oder als Verhandlungs- zudem durch die Nutzung kollektivbiografi- paket europäischer Nationalstaaten interpre- scher und netzwerkorientierter Ansätze sicht- tiert werden − alle diese Deutungsangebote bar. Während Brigitte Leucht in ihrem Bei- sind relevant und bedenkenswert. Zugleich trag transatlantische Netzwerke der Jahre bis leiten sie fast durchweg zu allgemeinen zeit- 1957 behandelt, die für die Ausarbeitung der geschichtlichen Fragen über – wie etwa der Römischen Verträge jedoch eher von nach- Bedeutung des Kalten Kriegs, den Folgen rangiger Bedeutung waren, zeigt Katja Seidel der Dekolonisation, demografischen Verände- in ihrer kollektivbiografischen Untersuchung, rungsprozessen oder der Rolle wirtschaftli- wie stark die Beamten der EWG-Kommission cher und politischer Eliten. In diesem Sin- von der Erfahrung des Zweiten Weltkriegs ge- ne spricht einiges dafür, die Ergebnisse von prägt waren. historischer Integrationsforschung und allge- 3) Eine weitere Facette der Integrations- meiner zeitgeschichtlicher Forschung künftig forschung, die in diesem Band besonders stärker aufeinander zu beziehen, als dies bis- stark akzentuiert wird, ist der interdiszipli- her der Fall war. Michael Gehlers instruktiver näre Zugang. So wird neben klassischen An- Sammelband liefert dafür eine hervorragende sätzen internationaler Beziehungen in der Po- Grundlage. litikwissenschaft (Gustav Schmidt) auch auf wirtschaftshistorische Aspekte rekurriert, na- HistLit 2009-2-227 / Jürgen Mittag über Geh- mentlich im Beitrag von Gerold Ambrosi- ler, Michael (Hrsg.): Vom gemeinsamen Markt us zur Zollunion von 1968 und zum Bin- zur Europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römi- nenmarktprojekt von 1993. Gabriele Cle- sche Verträge 1957-2007. From Common Market

448 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. A. Getty u.a : Yezhov 2009-2-016 to European Union Building. 50 years of the Ro- und soziale Matrix zu beziehen, innerhalb de- me Treaties 1957-2007. Wien 2009. In: H-Soz-u- rer sie funktionierte (S. xix). Die Autoren er- Kult 25.06.2009. klären Jeschows Karriere konsequent syste- misch. Sie verbinden mit ihr die gesellschafts- historische Analyse stalinistischer Bürokratie Getty, J. Arch; Naumov, Oleg V.: Yezhov. The und Personalpolitik, bolschewistischer Welt- Rise of Stalin’s „Iron Fist“. New Haven: Yale deutungen und die Frage nach persönlichen University Press 2008. ISBN: 978-0-300-09205- Entscheidungsräumen. 9; 320 S. Um es vorweg zu nehmen: die Verbindung aus Biographie und Gesellschaftsanalyse ge- Rezensiert von: Claudia Weber, Hamburger lingt J. Arch Getty und Oleg Naumov nur Institut für Sozialforschung teilweise. Wer etwas über die Bedeutung und Funktionsweise von Personal- und Netzwerk- Das Buch „Yezhov. The Rise of Stalin’s Iron politik im Stalinismus erfahren möchte, wird Fist“ ist die zweite Biographie über Nikolai I. das in neun Kapitel gegliederte Buch mit Jeschow, den berüchtigten Chef des sowjeti- Gewinn lesen. Wer aber überzeugende Ant- schen NKWD, innerhalb von sieben Jahren.1 worten auf die von den Autoren gestellten Angesichts der immensen Lücken in der For- Fragen erwartet, wird enttäuscht. Getty und schung zu den Tätern des Stalinismus ist die- Naumov erzählen die Geschichte eines ge- ser Umstand bemerkenswert. Er verspricht, wieften Bürokraten und Karrieristen. Im ers- dass Leser sich nun ein Bild machen können ten Teil, der Jeschows politische Sozialisation über den Exekutor des Großen Terrors und bis zum Aufstieg in den inneren Machtzirkel das von ihm inszenierte Gewaltchaos. Dabei Stalins umfasst, beschreiben Getty/Naumov schwingt stets die Frage danach mit, wie das gekonnt, wie aus dem Petrograder Putilow- passieren konnte und wie aus Menschen, de- Arbeiter ein bolschewistischer Kader wurde, nen gern das Attribut ’normal’ vorangestellt der die Spielregeln des stalinistischen Patro- wird – wobei dies bei den Tätern des Stalinis- nagesystems für sich zu nutzen verstand. mus bemerkenswert seltener geschieht – Mas- Jeschow wird als ein überzeugter Adminis- senmörder werden. trator mit einer Vorliebe für Personalpolitik Es ist eine eigentümliche Mischung aus geschildert. Nach dem Bürgerkrieg verschlug wissenschaftlicher Neugier und der fast es ihn zunächst nach Kasan und in die Regi- schon verzweifelt zu nennenden Suche nach on Mari, wo er im Februar 1922 den Posten einer Erklärung für das Grauen, die Histori- des Regionalparteisekretärs in der Hoffnung ker dazu bewegt, sich den Tätern zuzuwen- auf eine baldige Delegierung nach Moskau den. Auch die Autoren der vorliegenden Bio- übernahm. Für junge bolschewistische Kader graphie, der US-amerikanische Historiker J. war die Sisyphosarbeit in der Provinz, wo Arch Getty und sein russischer Kollege Oleg die Macht der Partei keinesfalls gefestigt war V. Naumov, mittlerweile Leiter des Moskauer und wo marodierende Banden, widerständi- Archivs RGASPI2, werden von diesen Fragen ge Bauern, Hunger und innerparteiliche Kon- angetrieben. Was für eine Person konnte diese kurrenzkämpfe das Leben unerträglich mach- Dinge tun? Welches System produzierte einen ten, die Eintrittskarte nach Moskau. Jeschow Menschen wie Jeschow? J. Arch Getty und meisterte diese Bewährungsprobe. Er gewann Oleg Naumov verzichten bewusst auf psy- die Machtkämpfe mit lokalen Konkurrenten, chologische und psychohistorische Zugänge. baute sich einen Ruf als durchsetzungsfähi- Es geht ihnen nicht darum, die Persönlich- ger Macher auf und bewerkstelligte Anfang keit zu examinieren, sondern die Person Je- 1926 seine ’Flucht’ nach Moskau, vorgeblich, schow als Produkt der Zeit auf die politische um an der Kommunistischen Akademie einen Lehrgang in marxistischer Theorie zu bele- 1 Marc Jansen, Nikita Petrov, Stalin’s Loyal Executioner: gen. People’s Commissar Nikolai Ezhov 1895-1940, Stan- Einmal in Moskau angekommen, nutzte Je- ford 2002. 2 RGASPI – Russisches Staatsarchiv für sozio-politische schow die folgenden fünfzehn Monate des Geschichte (Rossijskij gosudarstvennyj archiv socialno- Studiums für den Aufbau eines funktionie- politiˇceskojistorii)

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 449 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte renden Netzwerkes. Mit dessen Hilfe wurde Vernichtung von Volksfeinden mit demselben er im Juli 1927 zu einem Assistenten von Iwan Elan betrieb wie er frühere Aufgaben erledigt M. Moskwin, dem Chef der einflussreichen hatte und dies in wohl jeder beliebigen Positi- Organisations- und Personalabteilung beim on tun würde. Im akribischen Aufspüren von Zentralkomitee der Partei (Orgaspred) Von da Feinden sah Jeschow zudem die Chance, den an war sein Aufstieg in den inneren Macht- angeschlagenen NKWD-Chef Genrich Jagoda zirkel nicht mehr aufzuhalten. Jeschow emp- zu stürzen und zu beerben. fahl sich als umtriebiger und ungeduldiger J. Arch Getty und Oleg Naumov beschrei- Parteiarbeiter, er charmierte, nutzte die Ver- ben die Dynamik des Großen Terrors als Er- bindungen seiner Frau zu Intellektuellen und gebnis des Machtkampfes zwischen Jagoda teilte aus, wann immer es notwendig schien. und Jeschow, sowie von dessen bürokrati- Der erste Teil des Buches endet 1934 mit Je- schem Übereifer, der durch die anfängliche schows Ernennung zum Mitglied des Zen- Kritik Stalins zusätzlich angeheizt wurde. Un- tralkomitees der kommunistischen Partei und bestritten haben beide Faktoren den Beginn der neu gegründeten Parteikontrollkommissi- des Großen Terrors beeinflusst. Ob sie aber ei- on, der die Überwachung und Bestrafung in- ne derart zentrale Rolle spielten, bleibt frag- nerparteilicher Abweichler oblag. lich. Es ist die Gewichtung der Gründe und Bis hierher schildern J. Arch Getty und Oleg Erklärungen, die beim Lesen dieser Biogra- Naumov den Lebensweg Jeschows als Mus- phie einen schalen Geschmack hinterlässt. terbeispiel für eine Funktionärskarriere im Wenn Jeschow den Großen Terror in Gang Stalinismus. Plausibel und anschaulich ver- setzte, um an Jagodas Stuhl zu sägen, warum binden sie ihre Geschichte mit einer treffen- stoppte er dann nicht, nachdem das Ziel er- den Analyse der bolschewistischen Partei- reicht war? War es nach 1936 allein sein büro- und Kaderpolitik. Leider aber erklärt ihre Be- kratischer Übereifer, der die Vernichtung ei- schreibung nicht das, was kommt. Gerade ner ganzen Gesellschaft verantwortete? weil Jeschow in diesem Buch lediglich einen Für J. Arch Getty und Oleg Naumov war Typus illustriert und persönliche Eigenschaf- Nikolai Jeschow ein perfekter Bürokrat des ten kaum eine Rolle spielen, bleibt sein Wer- Bösen. Die Parallele zu Adolf Eichmann, den degang unerklärt. Überdies betonen die Au- Hannah Arendt als Tätertypus entwarf3, ist toren mehrfach, dass Jeschows Arbeit bis 1934 offenkundig und von den Autoren gewollt (S. nichts mit Terror und Repressionen zu tun xxi, S. 1, S. 221). Doch sie trägt nicht für eine hatte (S. 121, S. 133). Das ist eine Aussage, Lebensbeschreibung des NKWD-Chefs Niko- die angesichts seiner Funktion als stellver- lai Jeschow. Wie beide unterstreichen, war Je- tretender Volkskommissar für Landwirtschaft schow Mitte der 1930er-Jahre der zweitwich- während der brutalen Kollektivierung ohne- tigste Mann in der Sowjethierarchie. Mehr hin anzuzweifeln wäre. Darüber hinaus lässt Macht besaß nur Stalin. Jeschow verwaltete sie die Kluft zwischen der Person vor und nicht nur den Terror, er initiierte und lenkte nach 1934 aber noch größer und rätselhafter ihn. Und er nahm teil an den Verhören und erscheinen, als sie vermutlich war. sadistischen Folterungen, die er befohlen hat- Mit dem Mord am Leningrader Parteichef te. Nikolai Jeschow war kein Schreibtischtäter. Sergei Kirow am 1. Dezember 1934 beginnt Mit bürokratischem Pflichtgefühl und einer der zweite Teil der Biographie. Der Terror virtuosen Beherrschung stalinistischer Perso- hält Einzug. Von Stalin mit der politischen nalpolitik allein lassen sich weder der Gewalt- Untersuchung des Attentats betraut, machte mensch Jeschow noch der Terror der 1930er- sich Jeschow mit dem gewohnten bürokra- Jahre verstehen. Eine Gewaltgesellschaft oh- tischem Übereifer und karrieristisch-penibel ne den Bezug zur Gewalt, zu ihrer Körper- an die Arbeit, die vor allem in der Untersu- lichkeit, Unmittelbarkeit und Radikalität be- chung des lokalen NKWD und der innerpar- schreiben zu wollen, kann nicht gelingen. Wie teilichen Opposition bestand. An dieser Stel- wichtig es dagegen ist, in einer Lebensbe- le sehen die Autoren die erklärende Verbin- schreibung die Komplexität persönlicher, sys- dung zu der Zeit vor 1934. Für sie blieb Je- schow ein Bürokrat, der die Säuberung und 3 Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München 1964.

450 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Hale: The Foundations of Ethnic Politics 2009-2-102 temischer und zeithistorischer Faktoren aus- lichen Überlegungen ein. Die Verringerung gewogen miteinander in Beziehung zu set- von Unsicherheit sei ein fundamentales Mo- zen, hat zuletzt Peter Longerich in seiner ein- vens, das Menschen dazu bringe, sich in drucksvollen Biographie Heinrich Himmlers Gruppen aufzuteilen. Ethnizität sei ein Mit- gezeigt.4 Es ist diese Balance, die dem zwei- tel der Unsicherheitsreduzierung, der Ein- ten Buch über Nikolai Jeschow fehlt. schätzung fremder Menschen im Rahmen von Identitäts- und Gruppenbildung. Sie biete als HistLit 2009-2-016 / Claudia Weber über Get- schnelle Orientierungshilfe den Vorteil mar- ty, J. Arch; Naumov, Oleg V.: Yezhov. The Rise kanter Kennzeichen (wie Hautfarbe, Spra- of Stalin’s „Iron Fist“. New Haven 2008. In: H- che), die häufig mit anderen, weniger leicht Soz-u-Kult 07.04.2009. wahrnehmbaren Kategorien (wie geographi- sche Herkunft, sozialer Status, Entwicklungs- stand) korrespondierten. Seine Theorie nennt Hale, Henry E.: The Foundations of Ethnic Poli- der Autor „relational“, weil es bei Ethnizität tics. Separatism of States and Nations in Eura- darum gehe, dass Individuen Informationen sia and the World. Cambridge: Cambridge Uni- darüber gewinnen, wie die soziale Welt sie be- versity Press 2008. ISBN: 978-0-521-89494-4; trifft. 296 S. Unter den von der Ethnopolitik verfolgten Interessen versteht Hale vor allem die Maxi- Rezensiert von: Julia Obertreis, Histori- mierung von „life chances“, die nicht nur ma- sches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität terielle Versorgung, sondern auch Macht und Freiburg Status beinhalten können. Mit diesen Defini- tionen grenzt er seinen Ansatz von der bishe- „Ethnicity is about uncertainty reduction whi- rigen Forschung ab, welche er in zwei große le ethnic politics is about interests.“ Die- Lager aufteilt: die einen sähen Konflikte in der sen Lehrsatz bleut der Politikwissenschaft- Ethnizität selbst, die Werte beinhalte, ange- ler Henry E. Hale seinen Lesern immer wie- legt. Die anderen meinten, Ethnizität sei letzt- der ein, denn er steht für die von ihm ent- lich zweitrangig, denn es gehe bei ethnischen worfene Großtheorie zur Erklärung des Zu- Konflikten in erster Linie um die Vertretung sammenhangs von Ethnizität und Politik. Der allgemeinerer Interessen. Verfasser demonstriert seine Theorie anhand Bisherige Erklärungen für den Zusammen- des Separatismus in der späten Sowjetunion bruch der Sowjetunion sind häufig von ei- („Eurasia“) mit ihren zahlreichen, sehr ver- nem wachsenden Nationalismus in den nicht- schiedenen ethnischen Gruppen, die über ei- russischen Unionsrepubliken ausgegangen, gene administrativ-territoriale Einheiten ver- der quasi automatisch zur Sezession geführt fügten. Besondere Berücksichtigung finden habe. Hale dagegen sieht im Zentrum dieses hier die Unionsrepubliken Usbekistan und und jedes anderen Konflikts in Ethnofödera- Ukraine. Westliche Experten sahen in Usbe- tionen die Frage, wie stark die Mitglieder der kistan mit seiner muslimischen Bevölkerung Föderation von ihr profitieren und wie sie ihre und den deutlichen kulturellen Unterschie- längerfristigen Perspektiven in der Gemein- den zum russisch-dominierten Zentrum sehr schaft beurteilen. Für Gorbatschow stellte sich viel mehr Potential für Separatismus. Letzt- demnach die Herausforderung, den Republi- lich war es jedoch die kulturell dem Zentrum ken zu garantieren, dass sie in einer künftigen nahestehende Ukraine, die sich Anfang De- Union nicht ausgebeutet würden. Hale analy- zember 1991 für unabhängig erklärte und da- siert im Detail die Haltung der usbekischen mit, so Hale, der Sowjetunion den Todesstoß und der ukrainischen Republik zur bestehen- versetzte. den und zur anvisierten erneuerten Union in Im Unterschied zu anderen Theoretikern den Jahren 1990 und 1991. Aus seinen empiri- der Ethnopolitik bezieht Hale Ergebnisse psy- schen Ergebnissen zieht er dabei häufig auch chologischer Forschung in seine grundsätz- theoretische Schlüsse. Ausgeprägtes Bewusst- sein für ethnische Andersartigkeit bringe die 4 Peter Longerich, Heinrich Himmler. Biographie, Mün- Gesellschaften ethnoföderaler Regionen da- chen 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 451 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zu, in der Ausbeutung durch die Föderation se von 1991 bis 2007 ergibt sich, dass auch hier ein größeres Risiko zu sehen, aber das privile- die Ukraine wesentlich „separatistischer“, al- giere nicht eine bestimmte Strategie beim Um- so der Integration in die neu gegründete GUS gang mit diesem Risiko. abgeneigter war als Usbekistan. Die anhand Der Grad der Zustimmung der Republi- der beiden Republiken gewonnenen Ergeb- ken zu einer Erneuerung der Union hing von nisse stützt der Autor mit Daten aus zwölf der jeweiligen Ausrichtung der Politik Mos- Ethnoregionen der Sowjetunion von 1991 ab. kaus ab. Dies wird an den verschiedenen Es zeigt sich der generelle Trend: die Men- Phasen von Gorbatschows Politik in Bezug schen in den ökonomisch weiter entwickel- auf die Verhandlungen zum Unionsvertrag ten Regionen tendierten mehr zu Separatis- deutlich. Erst der gescheiterte Putsch gegen mus als die in den weniger entwickelten. Gorbatschow im August 1991 führte in bei- Bei der Anwendung dieser Ansätze auf an- den Republiken endgültig zum Umschwung dere Fälle von Separatismus in Ethnofödera- und brachte erneutes Misstrauen und Angst tionen (etwa Jugoslawien oder Indien) zeigt vor der militärischen Bedrohung durch Mos- sich, dass der Entwicklungsstand der jewei- kau. Während man in der Ukraine nun eine ligen Region gemessen an anderen Regionen Möglichkeit für tatsächliche Sezession gege- desselben Landes immer von Bedeutung ist, ben sah, strebte man in Usbekistan nicht nach aber nicht immer mit der gleichen Kausalität tatsächlicher staatlicher Unabhängigkeit, son- wie in der Sowjetunion. Wie Donald L. Ho- dern wollte sich durch die Unabhängigkeits- rowitz für Afrika und Asien konstatiert hat, erklärung vom Ende August eine bessere Po- neigen hier eher die ‚rückständigen’ Grup- sition für die Verhandlungen um die neue pen zu Sezessionismus als die weiter ent- Union sichern. wickelten, es ist also genau umgekehrt wie Ein weiterer Faktor war die Beeinflussung in der Sowjetunion. In diesem Fall, so Ha- des Abstimmungsverhaltens der Bevölkerung le, überwiege offenbar die koloniale Erfah- und der öffentlichen Meinung durch die Re- rung, die die ärmsten Regionen dazu bringe, publikführungen (framing). Hale betont, dass von der Union mehr Ausbeutung zu fürch- es in der entscheidenden Phase im Herbst ten als Unterstützung. Man müsse also post- 1991 in beiden Republiken die Option gege- koloniale von postkommunistischen Ländern ben habe, die Mehrheit der Bevölkerung so- unterscheiden. Generell solle man bei „ethni- wohl für die „Unabhängigkeit“ als auch für schen“ Konflikten und Ethnopolitik die öko- die „Union“ zu gewinnen. Beeinflusst wurde nomischen Interessen der Bevölkerung mehr die Bevölkerung vor allem durch die Formu- beachten. Ethnische Grenzen und Differenzen lierung der Frage, die im Referendum zur Un- sind für den Verfasser nicht Grund für Sepa- abhängigkeit gestellt wurde. ratismus und Konflikte, sondern können im Um nun zu erklären, wieso die Ukraine Rahmen eines Konfliktes mit Bedeutung auf- sich letztlich für die Sezession entschied, wäh- geladen werden. rend Usbekistan bis zum bitteren Ende auf Am Schluss steht die naive Hoffnung des die Erneuerung der Union setzte, kommen Autors, durch seine Theorie in Zukunft eth- die Interessen der Republiken ins Spiel. Aus- nischen Konflikten vorbeugen zu können. schlaggebend waren der ökonomische Ent- Wenn man Interessen in Übereinstimmung wicklungsstand und die mit der Union ver- bringen und Unsicherheit managen könne, knüpften Hoffnungen. Während die Ukrai- könne Kooperation statt Konflikt befördert ne im Rahmen der Sowjetunion eine gut ent- werden. Zu dieser Naivität gesellen sich in wickelte Republik war und schon auf die Hales Studie eine etwas holzschnittartige Prä- EU schielte, zählte Usbekistan zu den weni- sentation der bisherigen Forschung sowie ein ger entwickelten und sah sich ökonomisch Überbetonen des Innovationspotentials der von Russland abhängig. Seine Theorie wen- eigenen, ständig angepriesenen Theorie. Zwi- det Hale auch für die Zeit nach der Auflö- schen individueller und kollektiver Ebene un- sung der Sowjetunion an und zeigt damit, terscheidet Hale theoretisch nicht, und seine dass sie auch für bereits unabhängige Staaten Auffassung von dem Umverteilungsproblem Bestand hat. Aus der Untersuchung der Pha- in einer Union und seine Definition von Na-

452 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Hamann: Hitlers Edeljude 2009-2-122 tionalismus und ethnischen Gruppen werden Rezensiert von: Gabriele-Maria Schorn-Stein, zu wenig diskutiert. Gesellschaften bestehen Rüsselsheim in seinem Modell letztlich nur aus den „Mas- sen“ und der Führung, dabei ist bekannt, dass Die Wiener Historikerin Brigitte Hamann, die für die Entwicklung von Nationalismus be- vor allem durch Biographien von Kaiserin Eli- stimmte Bevölkerungsgruppen ausschlagge- sabeth und Kronprinz Rudolf, sowie durch bend sind. Zu den weiteren Mankos zählt das zeitgeschichtliche Publikationen, wie „ Der Fehlen eines Literaturverzeichnisses (das al- Erste Weltkrieg“ und „Hitlers Wien“, bekannt lerdings auf der Website des Autors zu finden wurde, widmet sich in ihrem neuesten Werk ist). dem „Edeljuden Hitlers“, dem Linzer Armen- Andererseits besticht diese Studie durch ih- arzt Dr. Eduard Bloch. Der Anlass, das beweg- re Stringenz und Klarheit. Der dichte Zu- te und nicht immer einfach verlaufene Leben sammenhang von Theorie und Empirie ge- dieses jüdischen Arztes festzuhalten, liegt be- lingt in dieser Form selten, und das oben reits über zehn Jahre zurück. Während eines kritisierte Holzschnittartige hat den Vorteil, Vortrages in der Österreichischen Botschaft in einen Einstiegs-Überblick über die bisheri- Washington über das damals noch nicht ins ge Forschung zu bieten. Die hier präsentier- Englische übersetzte Buch „Hitlers Wien“, er- te Sicht auf den Zusammenbruch der Sow- wähnte Brigitte Hamann in diesem Zusam- jetunion unter Berücksichtigung zahlreicher, menhang den letzten Hausarzt von Hitlers auch symbolischer Faktoren ist sehr anre- Mutter Klara, der 1940 mit seiner Frau Lilli in gend. Es ist ein großes Verdienst von Ha- die Vereinigten Staaten geflüchtet war (S. 9). les Beitrag, dass er der auf Nationalismus fi- Das Schicksal dieses Mannes, das von dem xierten Interpretation, die bisher häufig do- Historiker Hugo Gold als „Treppenwitz der minierte, etwas entgegensetzt. Damit eröffnet Weltgeschichte“ bezeichnet wurde, ließ Bri- er die Arena für eine umsichtigere Diskus- gitte Hamann nicht los und sie versuchte da- sion über den Einfluss von ethnischen Fak- her das Projekt einer Bloch-Biografie in An- toren, Nationalismus, ökonomischen Hinter- griff zu nehmen, auch wenn es anfangs damit gründen und politischen Ereignissen auf den nicht zum Besten stand: Blochs Enkel George Zusammenbruch des sozialistischen Großrei- Kren plante zu diesem Zeitpunkt noch selbst ches. Auch in Anwendung auf Ethnopolitik eine Veröffentlichung der Memoiren seines weltweit sind Hales Erklärungsansätze sicher Großvaters, die aber durch seinen Tod nicht bedenkenswert. Hier ist sein zentraler Beitrag mehr zustande kam (S. 9f.). Der Zufall führte wohl die konsequent weitergedachte analyti- Brigitte Hamann im Laufe der Jahre mit den sche Trennung von Ethnizität und Ethnopo- Verwandten Dr. Blochs zusammen, wie etwa litik. Insgesamt ist dies eine Studie, die For- dem bekannten amerikanischen Psychoanaly- schungsansätze aus verschiedenen Diszipli- tiker Dr. John S. Kafka, der mit seinen per- nen zusammenführt, beachtliches innovatives sönlichen Erinnerungen an seinen Onkel vie- Potential hat und die in der Geschichts- und le nützliche Informationen beisteuern konn- Politikwissenschaft auf großes Interesse sto- te. Die noch lebende Enkelin Blochs Joanne ßen sollte. Harrison und ihr Mann Al konnten Brigitte Hamann für ihre Recherche wertvolle Kopi- HistLit 2009-2-102 / Julia Obertreis über Ha- en von persönlichen Schriftstücken und Do- le, Henry E.: The Foundations of Ethnic Politics. kumenten zur Verfügung stellen (S. 12). Die Separatism of States and Nations in Eurasia and Erinnerungen Blochs, die von der Witwe Ge- the World. Cambridge 2008. In: H-Soz-u-Kult orge Krens ohne Auflagen an das Archiv des 12.05.2009. Holocaust Museum in Washington übergeben wurden, bilden die wichtigste und für den Leser eindrucksvollste Quelle zu Hamanns Hamann, Brigitte: Hitlers Edeljude. Das Leben Buch. des Armenarztes Eduard Bloch. München: Piper Hamann versucht in ihrer Studie die einzel- Verlag 2008. ISBN: 978-3-492-05164-4; 511 S. nen Lebensstationen Blochs mit den damali- gen politischen Ereignissen zu verbinden und

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 453 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte so aufzuzeigen, wie es letztendlich möglich Diktatur später tatsächlich in die Tat umset- war, dass der Jude Bloch unter den persönli- zen – der Diktator persönlich schützt Bloch chen Schutz Hitlers gestellt wurde. In diesem und seine Familie (S. 91). Sinn kann die Biografie in die Forschungs- Die Kapitel 15 und 16 beschreiben das landschaft der Jüdischen Geschichte einge- Schicksal der Blochs ab Beginn des Zwei- ordnet werden. Die Autorin setzt sich auch ten Weltkrieges. Trotz des Sonderstatus Dr. mit der Frage auseinander, wie es möglich Blochs bleibt die Angst bestehen, doch ir- war, dass die abenteuerliche, aber viel disku- gendwann von der Gestapo behelligt zu wer- tierte These des amerikanischen „Psychohis- den und so entschließen sich die Tochter und torikers“ Rudolph Binion, der jüdische Arzt der Schwiegersohn zu dem schweren Schritt Bloch sei einer der Auslöser für Hitlers Anti- in die USA auszureisen – zunächst ohne ih- semitismus gewesen, derart an Bedeutung ge- re Kinder. Für die Enkelkinder Blochs, Geor- winnen konnte (S. 482f.). ge und Joanne, bedeutet der Weggang der El- Auf 512 Seiten schildert Brigitte Hamann tern und ihre Zeit in England einen tiefen Ein- die einzelnen Lebensstationen Dr. Eduard schnitt in ihrem jungen Leben. Besonders Ge- Blochs, der am 30. Januar 1872 in Frauenberg orge Kren hat seinen Eltern, aber vor allem an der Moldau in Südböhmen geboren wur- seinem Großvater, die Entscheidung, sie fort- de und aus einer angesehen jüdischen Fami- zuschicken, zeit seines Lebens nicht verziehen lie stammte, die lange Jahre in Diensten der (Kapitel 14, S. 380–395). Auch die zurückge- Fürstenfamilie Schwarzenberg stand (Kapitel lassenen Großeltern sind sich der Tatsache be- 1, S. 13-23). Nach seiner Matura am 16. Ju- wusst, dass sie auf Dauer und trotz der ihnen ni 1891 absolviert Eduard Bloch ein Medizin- zugestandenen Privilegien von „ganz oben“ Studium an der deutschen Karls-Universität auf Dauer nicht in Österreich bleiben können, zu Prag, das er am 21. Dezember 1899 mit weil sich die Lage für Juden immer mehr zu- „summa cum laude“ abschließt (Kapitel 2, S. spitzt. Schließlich entscheidet sich das Ehe- 24 – S. 36). Nach einer Zwischenstation in paar Bloch für die Ausreise in die USA, die Dresden wird er Militärarzt in Linz, wo er sich es schweren Herzens nach so vielen Jahren in der jüdischen Gemeinde anschließt und spä- Linz am 19. November 1940 antritt (S. 426). ter auch seine Frau Lilli Kafka kennenlernt. Die letzten Lebensjahre Dr. Eduard Blochs, (Kapitel 3, S. 37–52). Die Hochzeit Blochs mit der in Linz seine Praxis und alles Geliebte der aus einer wohlhabenden Fabrikanten- Fa- aufgeben musste, gestalten sich sehr eintö- milie stammenden Lilli Kafka im Sommer nig, fühlt er sich doch in seiner neuen, frem- 1902 und die Geburt der einzigen Tochter den Heimat nicht wohl. Ein im März 1941 Trude am 3. Mai 1903 lassen das familiäre geführtes Interview mit der Zeitschrift „Col- Glück anfangs noch perfekt erscheinen, was lier’s“, erlaubt ihm, sich die „guten alten Zei- sich aber mit Beginn des Ersten Weltkrieges ten“ wieder in Erinnerung zu rufen: Er wird und den darauffolgenden sich überstürzen- darin zu seiner Beziehung zu Hitler befragt. den politischen Ereignisse schlagartig ändert Seine durchaus positiven Aussagen zu Hitler, (Kapitel 4, S. 53–79). den er nur als jungen Mann kennengelernt hat Aus den insgesamt 16 Kapiteln sind die Ka- und dessen liebevolle Sorge um seine kranke pitel 5 „Klara Hitler“, Kapitel 15 „Krieg und Mutter ihn sehr gerührt hatte, stoßen bei ei- Flucht“ und Kapitel 16 „Familienleben in der nem Großteil der Leserschaft auf Unverständ- Bronx“ besonders hervorzuheben. Im fünften nis. Obwohl Bloch zwischen dem jungen Hit- Kapitel wird geschildert, wie Bloch die für ler und dem jetzigen Diktator zu differenzie- ihn folgenreiche, aber gleichzeitig auch po- ren versucht, gelingt es ihm nicht, die Leser sitive Bekanntschaft des jungen Adolf Hit- zu überzeugen, ebenso wenig seinen Enkel (S. ler macht, dessen sterbenskranke Mutter Kla- 447 ff.). Bis zu seinem Tod am 1. Juni 1945 ra Bloch er als Hausarzt betreut. Die Aussa- fühlt sich Bloch missverstanden (S. 468). ge Hitlers nach dem Tode seiner Mutter, dass Die These Rudolph Binions, Bloch sei der „ich Ihnen Herr Doktor ewig dankbar sein latente Auslöser für Hitlers Antisemitismus werde“, wobei er sich vor ihm, dem jüdischen und somit auch indirekt für den Holocaust Arzt, verbeugt, wird Hitler während der NS- verantwortlich gewesen, lässt sich nach Ha-

454 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M.A. Hoare: Genocide and Resistance in Hitler’s Bosnia 2009-2-034 mann eindeutig widerlegen. An mehreren Schon eher Titos, des Partisanenführers, oder Stellen dieses Buches finden sich Belege, dass des Ustaša-Chefs Ante Paveli´c,dessen Unab- sich diese Behauptung wissenschaftlich nicht hängigem Staat Kroatien Bosnien 1941 zuge- halten lässt. Beispielsweise hatte sich Hitler schlagen wurde. Doch führen noch zwei wei- bei einem seiner zahlreichen Besuche in Linz tere Titelsubstantive in die Irre: Da es im Buch bei dem mit Bloch bekannten Hofrat Adolf nur bedingt um „Genozid“ geht, und da sich Eigl nach seinem ehemaligen Hausarzt erkun- auch „Bosnien“ als vermeintlicher Schauplatz digt und dazu geäußert: „Ja, wenn alle Juden der Studie als problematische Kategorie er- so wären wie er, dann gäbe es keinen Antise- weist, sollen beide Felder gesondert disku- mitismus“ (S. 261). tiert werden. Wovon das Buch handelt ver- Brigitte Hamann ist mit dieser Biografie ein rät der Untertitel: Partisanen und Cetniciˇ und Werk gelungen, das ohne viele komplizierte um den Bürgerkrieg, den beide Parteien 1941- Fachausdrücke auskommt. So gelingt es ihr, 1943 miteinander ausfochten. Hoare versucht auf eine sehr verständliche Art und Weise das herauszufinden, warum die Partisanen die- Porträt eines Mannes zu zeichnen, der sich sen Krieg gewannen. Er beschreibt in chro- aufgrund seiner durch Hitler verliehenen Pri- nologischer Ordnung die Genese beider Be- vilegien für viele seiner Glaubensbrüder und wegungen, die sich aus unabhängigen ser- auch für seine eigene Familie einsetzen und bischen Bauerngruppen, die sich 1941 gegen sie so zumindest teilweise vor der Verfolgung den Terror der faschistischen Ustaša erho- durch das Nazi-Regime schützen konnte. Ei- ben, rekrutierten (Kapitel 1). Die anfängliche ne gewisse Weltfremdheit Eduard Blochs lässt Mischung aus Rivalität zwischen den Cetni-ˇ sich dennoch nicht leugnen: Die Privilegien, ci und den Partisanen und deren Kooperati- die seinen Sonderstatus erst möglich mach- on gegen die Ustaša (Kapitel 2) wurde bald ten und ihm schmeichelten, ließen ihn wohl von einem beginnenden Bürgerkrieg abgelöst nicht in vollem Umfang erkennen, dass der (Kapitel 3). Diesen entschieden die Partisa- NS-Diktator nicht mehr der junge Adolf Hit- nen 1943 schließlich für sich (Kapitel 6). Hoa- ler war, den er einst als Hausarzt kennenge- re widersteht dabei der Versuchung, einem ei- lernt hatte. ne klare Entwicklung suggerierenden chrono- logischen Narrativ zu folgen. Stattdessen fo- HistLit 2009-2-122 / Gabriele-Maria Schorn- kussieren die Kapitel auf unterschiedliche Re- Stein über Hamann, Brigitte: Hitlers Edeljude. gionen Bosniens und der Herzegowina, wie Das Leben des Armenarztes Eduard Bloch. Mün- auf die Bosanska Krajina (Kapitel 2 und 5), chen 2008. In: H-Soz-u-Kult 19.05.2009. Ostbosnien und Sarajevo (Kapitel 3) sowie die Herzegovina (Kapitel 4). Dadurch entsteht ein Panorama der regionalen Spezifika und der Hoare, Marko Attila: Genocide and Resistance in jeweiligen Politiken von unten wie von oben. Hitler’s Bosnia. The Partisans and the Chetniks, Dabei ist die Studie etwas asymmetrisch, da 1941-1943. London: Oxford University Press das Hauptaugenmerk eindeutig auf den Par- 2006. ISBN: 978-0-19-726380-8; xiv, 386 S. tisanen liegt. Ethnische Stereotype prägten den westli- Rezensiert von: Alexander Korb, Lehrstuhl chen Blick auf Bosnien – auch, aber nicht für Geschichte Osteuropas, Humboldt- nur – während der Kriege der 1990er-Jahre. Universität zu Berlin Hoare zählt zu jenen, die gegen den Mythos, dass der unauslöschliche Hass zwischen den Nun gut, Hitler. Der Führer auf dem Cover Volksgruppen unweigerlich in den Krieg ge- ist wohl vor allem durch die Hitler-sells Lo- führt habe, anschreiben. Das Argument, dass gik des britischen Buchmarktes erklärbar. Be- er mit der hier besprochenen Studie anbringt, legt Hoare mit seiner Studie über den Kampf lautet, dass der Bürgerkrieg in Bosnien 1941- zweier Bewegungen, der kommunistischen 1945 nicht primär entlang ethnischer Lini- Partisanen und der serbisch-nationalistischen en ausgefochten wurde. Beim heftigen Kon- Cetnici,ˇ doch selbst, dass Bosnien während flikt der Partisanen mit den Cetniciˇ habe es des Zweiten Weltkrieges nicht Hitlers war. sich vielmehr um einen innerethnischen Krieg

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 455 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zwischen serbischen Kommunisten und ser- beim Massenmord an den Muslimen zusah. bischen Nationalisten gehandelt. Da beide Be- Vor allem aber gehören die Schilderungen wegungen aus den serbischen Aufständen des Dilemmas der Partisanen zu den stärks- von 1941 erwuchsen, hatten beide bosnisch- ten Passagen des Buches: Wie stark sollten serbische Wurzeln und konkurrierten um die sie den serbischen Nationalismus in den ei- Unterstützung durch die serbische Landbe- genen Reihen bekämpfen? Hoare belegt, dass völkerung. Ihre Basis ähnelte sich so sehr, dass kommunistische Überzeugungen in den Rei- ihnen zunächst keine andere Wahl blieb, als hen der Partisanen so gut wie keine Rol- zu kooperieren. Die Grenzen zwischen beiden le spielten. Partisanenkommandeure muss- Bewegungen waren zunächst äußerst durch- ten in manchen Fällen sogar von der siche- lässig und ihr Hauptziel identisch, nämlich ren Eroberung von Städten Abstand nehmen, die Ustaša zu stoppen. Sowohl die Kommu- da sie nicht garantieren konnten, dass ihre nisten als auch die Führer der Cetniciˇ bemüh- Truppen kein Massaker an der muslimischen ten sich, auf der Aufstandswelle zu reiten. Um Stadtbevölkerung begehen würden – wie et- die Koexistenz aber nicht zu gefährden, stell- wa im September 1941 im westbosnischen ten die Kommunisten ihre internationalisti- Kulen Vakuf geschehen. Die Gefahr, umge- sche Rhetorik hintan, während die Cetniciˇ be- bracht zu werden, zwang viele Muslime, sich müht waren, ihre gegen die bosnischen Mus- an der Seite der Ustaša gegen die Angriffe lime gerichtete panserbische Agenda zu ka- zu verteidigen. Diese komplizierten Dynami- schieren. Dennoch war ein langfristiger Aus- ken und die Ethnisierung im Bürgerkrieg auf- gleich strukturell unmöglich, da sich die Ziel- zuzeigen, ist ein Verdienst von Hoare. Denn setzungen diametral widersprachen, und da nicht angeblich islamischer Antisemitismus, jede der beiden Bewegungen die jeweils an- sondern vielmehr Überlebensstrategien be- dere existenziell bedrohte. Während die Par- stimmten die Bündnispolitik der bosnischen tisanen für ein multi-ethnisches kommunis- Muslime. Gleichwohl ist die Einordnung der tisches Bosnien kämpfen, wollten die Cetni-ˇ Verfolgung der bosnischen Muslime als Geno- ci einen ethnisch gesäuberten großserbischen zid fragwürdig, und eine stärkere Diskussion Lebensraum schaffen. des Forschungstandes und der Kontroversen Genozid ist für Hoare das zentrale Konflikt- um diese Frage hätte dem Buch gut getan.1 feld zwischen den Partisanen und den Cet-ˇ Bosnien bzw. der bosnische Charakter der nici. Sobald nämlich die bewaffneten Ausein- Partisanen ist für Hoare der zweite Schlüssel, andersetzungen zwischen den Kontrahenten um deren Sieg über die Cetniciˇ zu verstehen. begannen, intensivierten beide die Gewalt ge- Den Partisanen sei es gelungen, die Hegemo- gen ihre vermeintlichen Gegner. Die genuine nie der Cetniciˇ zu brechen, indem sie die bäu- Gewalt der Partisanen tut Hoare etwas mar- erliche bosnische Bevölkerung überzeugt hät- ginal als „left errors“ ab (S. 196). Die Massen- ten. Die Vision vom multiethnischen Bosnien gewalt der Cetniciˇ gegen die muslimische Be- und die von den Partisanen selbst verkörper- völkerung, die Hoare als „Genozid“ klassifi- te Synthese des ländlichen und des städtisch- ziert – und völlig unnötigerweise einen Ho- modernen Bosnien habe sich gegenüber dem locaust nennt (S.108) –, sieht er hingegen als nationalen Sektierertum der Cetniciˇ als das entscheidend dafür an, warum die Partisanen attraktivere Modell erwiesen. Zugleich ha- den Bürgerkrieg gewannen. Die Führung der be das Durchbrechen der Geschlechtergren- Partisanen habe erkannt, dass Widerstand ge- zen durch die Partisanen das patriarchale Re- gen den Genozid der Cetniciˇ die einzige Mög- gime der Cetniciˇ in den Dörfern ins Wanken lichkeit darstellte, sich glaubhaft als jugosla- gebracht. Geschlechtergrenzen und nationa- wische, über den Nationen stehende Bewe- le Segregation hätten sich gegenseitig stabi- gung präsentieren zu können. Hoare liefert lisiert, und die Strategie der Partisanen, bei- gute Einsichten in die Ideologie der Cetnici,ˇ in ihre Gewaltpraxen, sowie in die Rolle des 1 Eine jüngere Studie beispielsweise klassifiziert die Komplizen, die die italienische Besatzungsar- Massengewalt der Cetniciˇ im Vergleich mit der durch die Ustaša verübte als ethnische Säuberungen bzw. als mee einnahm, indem sie muslimische Städ- „Ethnozid“, vgl. Tomislav Duli´c,Utopias of nation. Lo- te wie Srebrenica an die Cetniciˇ übergab und cal mass killing in Bosnia and Herzegovina, 1941-42, Uppsala 2005.

456 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Dzieje inteligencji polskiej do roku 1918 2009-2-219 de miteinander verzahnten Herrschaftsver- reiche Geschichte Bosnien-Herzegowinas im hältnisse zugleich zu verändern, habe sich Krieg und darüber hinaus eine spannende für sie ausgezahlt. Das dekonstruktivistische Studie über das komplizierte Verhältnis zwi- Potential der Partisanen bewertet Hoare je- schen Kommunismus und Nationalismus in doch wohl zu enthusiastisch. Die Geschlech- einer revolutionären Epoche. terrollen waren, wie die jüngere Forschung zeigt, starrer als angenommen.2 Und wie we- HistLit 2009-2-034 / Alexander Korb über nig bosnisch-multiethnisch die Partisanen ge- Hoare, Marko Attila: Genocide and Resistance rade in der ersten Kriegshälfte waren, belegt in Hitler’s Bosnia. The Partisans and the Chet- der Autor selbst eindrücklich. niks, 1941-1943. London 2006. In: H-Soz-u- Zudem gelingt es Hoare jedoch nicht, zu er- Kult 15.04.2009. klären, was das genuin „bosnische“ an den Partisanen gewesen sein soll, und es scheint, dass er sein Narrativ vom „wahren Bosni- Sammelrez: Dzieje inteligencji polskiej do en“ überstrapaziert. Eine Gebietseinheit die- roku 1918 ses Namens gab es seit 1929 nicht mehr. Für Jedlicki, Jerzy: Bł˛edne koło, 1832-1864. Wars- die Mehrheit der überdurchschnittlich jun- zawa: Instytut Historii PAN / Wydawnictwo gen Bevölkerung spielte der angeblich spezi- Neriton 2008. ISBN: 978-83-754-3027-1; 322 S. fische Charakter des ohnehin sehr heteroge- nen Gebietes möglicherweise überhaupt kei- Janowski, Maciej: Narodziny inteligencji (1750- ne Rolle, da sie mehr auf ihre kroatischen und 1831). Warszawa: Instytut Historii PAN / serbischen Nachbarstaaten ausgerichtet war. Wydawnictwo Neriton 2008. ISBN: 978-83- Deshalb scheinen Titos Partisanen weniger 754-3027-1; 260 S. „das wahre Bosnien“ repräsentiert zu haben, wie Hoare suggeriert, sondern sie schufen in Mici´nska, Magdalena: Inteligencja na roz- Wirklichkeit etwas völlig Neues: ein Bosnien, drozach,˙ 1864-1918. Warszawa: Instytut Histo- in dem alle Nationalitäten für Gleichheit foch- rii PAN / Wydawnictwo Neriton 2008. ISBN: ten. Das „wahre Bosnien“ scheint eher jenes 978-83-7543-027-1; 232 S. Segregierte gewesen zu sein, das die Partisa- nen zu überkommen suchten. Rezensiert von: Maciej Górny, Zentrum für In der longue durée scheiterte dieses Bemü- Historische Forschung Berlin der Polnischen hen bekanntermaßen. Oft wurde behauptet, Akademie der Wissenschaften dass die Jugoslawischen Kriege der 1990er- Jahre ihren Ursprung im Zweiten Weltkrieg Es gibt Bücher, denen man schon gleich nach hätten. Als einer von nur wenigen zeigt Hoa- dem Erscheinen das Label „seit langem er- re mögliche Kontinuitätslinien konkret auf: wartet“, „mit Ungeduld erwartet“ etc. auf- ˇ Der Sieg über die Cetnici wurde auch mit drückt. Das dreibändige Werk „Die Geschich- der Integration der Besiegten in die Ränge te der polnischen Intelligenz bis zum Jahre der Partisanen erkauft. Dadurch hielten groß- 1918“ gehört dazu und es steht zu erwar- serbische Ideen auch in die kommunistische ten, dass es sehr wahrscheinlich nicht nur den Vision für Jugoslawien Einzug. Hoare nennt wissenschaftlichen sondern auch den öffent- ˇ das den Sieg der Cetnici in ihrer Niederlage. lichen Diskurs in Polen erheblich beeinflus- Dies ist ein überzeugender Erklärungsansatz sen wird. Die Idee zu diesem Projekt entstand für die Persistenz des serbischen Nationalis- in den 1980er-Jahren in der Pracownia Dzie- mus in den Jahrzehnten nach dem Zweiten jów Inteligencji (Forschungsstelle für die Ge- Weltkrieg. Solche Einsichten machen Hoares schichte der Intelligenz) am Historischen In- Buch zu einem wichtigen Beitrag einer nicht- stitut der Polnischen Akademie der Wissen- teleologischen Geschichtsschreibung, die pri- schaften in Warschau (Instytut Historii im. mordialen Hass als Erklärungsansatz aus- Tadeusza Manteuffla PAN). Seine endgülti- schließt. Zudem ist Hoares Buch eine detail- ge Gestalt verlieh ihm Jerzy Jedlicki gemein- sam mit zwei jüngeren Mitarbeitern der For- 2 Barbara N. Wiesinger, Partisaninnen. Widerstand in Ju- schungsstelle: Magdalena Mici´nskaund Ma- goslawien 1941-1945, Wien 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 457 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ciej Janowski. Bevor es soweit war, haben alle sches Werk behandeln. Aus einer solchen Per- drei Autoren bereits einige bedeutende Mo- spektive ist es schwer zu übersehen, dass die nografien veröffentlicht, die sich in den wei- Autoren bewusst zum Teil bedeutende kon- teren Kontext der Erforschung der polnischen zeptionelle und stilistische Unterschiede zwi- Intelligenz einordnen lassen.1 schen den einzelnen Bänden beibehalten ha- Die Struktur des Gesamtwerkes orientiert ben. sich vor allem am chronologischen Verlauf. Dem mit den historischen Diskursen Ost- Die gemachten Zäsuren entsprechen denen mitteleuropas nicht vertrauten Leser bedarf der polnischen historiographischen Tradition: es an dieser Stelle einiger Erläuterungen zum 1831 als das Jahr der Niederlage des No- Untersuchungsgegenstand des Werkes von vemberaufstandes und des Beginns der so Jedlicki, Mici´nskaund Janowski. Der Begriff genannten Großen Emigration (Wielka Emi- „Intelligenz“ („inteligencja“) hielt trotz sei- gracja); 1864 als das Jahr der Niederlage des nes hegelianischen Ursprungs nie endgültig Januaraufstandes; 1918 als das Jahr, in dem Einzug in die deutsche Historiographie – so- ein unabhängiger polnischer Staat entstand. fern man von der Geschichtswissenschaft der Jedes dieser Daten hat sowohl vom Stand- DDR absieht. Ebenso wie andere Bezeichnun- punkt der traditionellen nationalen Erzäh- gen für gesellschaftliche Gruppen ist auch lung wie auch in Anbetracht der jeweiligen dieser Terminus unscharf. Gegenwärtig ver- Bedeutung für die Situation der gesellschaft- bindet man ihn vor allem mit der russischen lichen Gruppe der Intelligenz seine Berechti- Geschichte, obgleich der Begriff erst durch die gung. Gleichzeitig wird hierdurch jedoch ei- polnische Vermittlung dorthin gelangte und ne Abfolge von Niederlagen betont, die trotz sich dabei in den polnischen Realitäten aus- allem zur Wiedererrichtung eines polnischen gestaltete. Jedlicki fasst zur Orientierung den Nationalstaates führten. Dies birgt die Versu- Begriff mit der absichtlich nicht weiter präzi- chung in sich, eine teleologische Erzählung sierten Formel: „eine Gruppe von besser oder eines ununterbrochenen und letztlich zum schlechter ausgebildeten Menschen verschie- Sieg führenden Freiheitskampfes zu entwer- dener Stände und Berufe, die von ihrer ei- fen. Ein zweites Problem ergibt sich bereits genen Arbeit leben und sich in einer gewis- allein aus der Forschungsthematik, nämlich sen Pflicht gegenüber einer hundertfach grö- die Frage nach der geeigneten Methodolo- ßeren, imaginierten, nationalen Gemeinschaft gie: Sollte das Ziel einer Geschichte der pol- sehen“ (Bd. 1, S. 10). nischen Intelligenz eine soziologische Studie Die Autoren bemühen sich, eine präzisere über eine gesellschaftliche Gruppe, eine An- Definition des Terminus zu vermeiden. In ei- sammlung von Biographien oder doch eher nem gewissen Sinne sollen schließlich die drei eine Geschichte der polnischen Auseinander- Bände selbst eine kontextbezogene Definition setzungen über die Rolle und die Position der sein. Deshalb wird auch versucht, eine Prä- Intelligenz sein? Im Vorwort bekennt sich Jer- zisierung und Beschreibung des Begriffs In- zy Jedlicki offen zu einem methodologischen telligenz durch eine Gegenüberstellung mit Eklektizismus. Man kann „Die Geschichte der anderen Termini zu erreichen, die in allen polnischen Intelligenz“ auch als ein literari- drei Bänden wiederholt auftauchen. So unter- scheidet sich die Intelligenz z. B. von der Be- 1 Jerzy Jedlicki, Jakiej cywilizacji Polacy potrzebuj ˛a.Stu- zeichnung Bildungsbürgertum durch den je- dia z dziejów idei i wyobra´zniXIX wieku, Warszawa weiligen Kontext, in dem diese Begriffe funk- 1988; idem, A suburb of Europe. Nineteenth-century Polish approaches to Western civilization, Budapest tionieren. Dabei drängt sich aber die Frage 1999; Magdalena Mici´nska,Mi˛edzykrólem Duchem a auf, ob dieser Unterschied durch die Epo- mieszczaninem. Obraz bohatera narodowego w pi´smi- chen hindurch unverändert blieb? Maciej Ja- ennictwie polskim przełomu XIX i XX wieku (1890- 1914), Wrocław 1995; eadem, Zdrada, córka nocy. Poj˛e- nowski stellt die These auf, dass die polni- cie zdrady narodowej w ´swiadomo´sciPolaków w lata- sche Intelligenz bis zur Niederlage des Janua- ch 1861-1914, Warszawa 1998; Maciej Janowski, Inteli- raufstandes (1831) am besten gerade mit Hil- gencja wobec wyzwa´nnowoczesno´sci.Dylematy ideo- fe des „deutschen“ Modells beschrieben wer- we polskiej demokracji liberalnej w Galicji w latach 1889-1914, Warszawa 1996; idem, Polska my´slliberal- den kann. Mit dem endgültigen und offizi- na do 1918 roku, Kraków 1998; idem, Polish liberal ellen Verlust jeglicher staatlicher Eigenstän- thought before 1918, Budapest 2004.

458 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Dzieje inteligencji polskiej do roku 1918 2009-2-219 digkeit hat die Entwicklung dann jedoch ihre Intelligenz eine stärker „westliche“ Struktur. Richtung verändert. Hierfür ist die bürgerliche Gesellschaft des Jedlicki beobachtet, dass die rückständigen, autonomen Galiziens im Habsburgerstaat armen, abhängigen und autoritär regierten ein Beispiel. Die Einstellung der Autoren Länder den Hintergrund bildeten, vor dem gegenüber dieser Gruppe, die näher an das schon allein die Tatsache, über Bildung zu deutsche Modell heranreicht, ist ambivalent. verfügen und von geistiger Arbeit leben zu Einerseits bildete sie den Ausgangspunkt, können, für die Herausbildung einer eigenen in gewisser Weise eine Norm, von der sich Gruppe ausreichte, die sich von den anderen Polen in Folge des schrittweisen Verlusts der bis dahin existierenden unterschied. Im pol- politischen Eigenständigkeit immer weiter nischen Fall verlor die Intelligenz nach dem entfernte. Andererseits ist die Intelligenz Jahre 1831 in der großen Mehrheit die grund- ohne eigenen Staat, die am Staat vorbei, ja legenden Mittel, die sie zu einem Bildungs- oft sogar gegen ihn agiert, ein wichtiger Teil bürgertum gemacht hätten: den eigenen Staat, der Selbstdefinition einer gesellschaftlichen der ihnen Anstellung in der Verwaltung ge- Schicht, der nicht nur die Helden der drei Bü- ben würde, sowie die autonomen, in der ein- cher angehören, sondern auch deren Autoren heimischen Sprache ausbildenden Universitä- zuzurechnen sind. Im letzten Teil der Trilogie ten. Auf der anderen Seite wurde die Intelli- beschreibt Magdalena Mici´nska die Unter- genz (auch die polnische) jedoch durch einen schiede zwischen der ungewöhnlich aktiven, der Intelligenz entsprechenden Lebensstil ge- ehrenamtlich engagierten und rebellischen schaffen, der vor allem in den Städten anzu- Intelligenz des russischen Teilungsgebiets treffen war. Janowski zeigt die Orte auf, an sowie der Intelligenz im autonomen Galizien, denen sich die neue gesellschaftliche Schicht die stark hierarchisch organisiert, im über- herauskristallisierte: Bibliotheken, Buchhand- wiegenden Teil konservativ und abhängig lungen, Theater, Salons, Ämter und Cafés und von staatlicher Beschäftigung war. Zwar schließlich auch die Universität. nimmt die Autorin hier keine unmittelbaren Nicht alle Kristallisationspunkte ver- Wertungen vor, aber der Leser wird eher schwanden gleichzeitig mit dem Verlust der keine Zweifel haben, welche dieser Gruppen Eigenstaatlichkeit, anstelle einiger von ihnen sich einer größeren Anerkennung durch die bildeten sich aber auch neue Plattformen für Autorin erfreut. Begegnungen und für die Schaffung eines Die definitorischen Überlegungen in der Selbstbewusstseins der Intelligenz heraus, polnischen Historiographie werden schon seit wie zum Beispiel Zeitschriftenredaktionen, langem von der Frage nach der gesellschaftli- private Korrespondenz und auch patrioti- chen und kulturellen Genese der Intelligenz sche Verschwörungen. Magdalena Mici´nska begleitet. Im Großen und Ganzen hat sich skizziert ausgezeichnet die Art und Weise, im polnischen öffentlichen Diskurs die These in der die polnische Intelligenz im späten von Józef Chałasi´nskidurchgesetzt (in einer 19. Jahrhundert funktionierte und in immer entsprechend vereinfachten Form), der in der stärkerem Maße nicht nur durch ein ge- Intelligenz eine Fortführung der adligen Tra- meinsames Ethos verbunden war, sondern dition sah und die enge Verwandtschaft die- auch durch zunehmend engere freund- ser beiden Gruppen unterstrich. Die Autoren schaftliche und familiäre Verbindungen. Das der „Geschichte der polnischen Intelligenz“ Fehlen eines eigenen Staates verursachte polemisieren an vielen Stellen gegen diese eine Spannung zwischen den Bestrebungen These, manchmal gewollt provokativ. Janow- hin zu einer nationalen Selbstbestimmung ski unterstreicht die oft unterschätzte Rolle und einem Modernisierungsprogramm. der Geistlichen und ehemaligen Geistlichen In diesen Widerspruch war besonders die (aus dem aufgehobenen Jesuitenorden) als ge- Intelligenz des russischen Teilungsgebietes sellschaftliche Basis der sich entwickelnden verwickelt und gerade dieser war der Grund Intelligenz der polnischen Aufklärung und für den Ausbruch der nächsten Aufstände. stellt ironisierend der adligen Genese der pol- Gleichzeitig erneuerte sich dort, wo die nischen Intelligenz deren „Jesuiten-Piaristen- Gegebenheiten es zuließen, innerhalb der Genese“ gegenüber (Bd. 1, S. 57). Alle Auto-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 459 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ren unterstreichen die Beteiligung von Perso- hundert ist natürlich zu Spekulationen verur- nen aus den unteren Gesellschaftsschichten, teilt und man kann nur mit Näherungswer- von Ausländern, Protestanten sowie von assi- ten arbeiten. Bei der Untersuchung des An- milierten Juden. Gleichzeitig machen sie auf teils des Adels an der Intelligenz kann man die Unklarheiten der statistischen Kategori- sich nicht auf „harte“ statistische Daten stüt- en des 18. und 19. Jahrhunderts und die Un- zen. Mit einer deutlich höheren Treffsicher- schärfe bei der Grenzziehung zwischen den heit lässt sich jedoch die Ausformung eines Ständen aufmerksam, die sich nicht unreflek- Selbstbewusstseins dieser neuen Schicht be- tiert mit in der heutigen Historiographie ver- schreiben, für deren Emanzipation viele Be- wendeten Begriffen fassen lassen. Der Entste- lege angeführt werden: einerseits vom Volk hungsprozess einer neuen gesellschaftlichen (und das obwohl sich die Mitglieder der In- Schicht auf den Fundamenten der oben ge- telligenz immer wieder an das Volk wand- nannten Gruppen beruhte unter anderem dar- ten und ihre Hoffnung darauf setzten, dass es auf, dass ihre Vertreter die Möglichkeit ei- dem Volk gelingen würde, die Unabhängig- ner Karriere in den staatlichen Einrichtun- keit zurückzuerlangen), andererseits gegen- gen erhielten. Dementsprechend folgt die Be- über dem Adel und der Aristokratie. Die letzt- sonderheit der polnischen Situation aus der genannte Abgrenzung ist insofern von Bedeu- Tatsache, dass diese Chance als Ergebnis der tung, als sich die Selbstdefinition der neuen Teilungen eingeschränkt wurde und in Fol- Schicht – wie Jedlicki, Mici´nskaund Janow- ge der gescheiterten Aufstände beinahe völ- ski aufzeigen – in deutlicher Opposition zur lig verschwand. Durch die neuen gesellschaft- bis dahin privilegierten Klasse herausbildete. lichen Bedingungen veränderte sich die Zu- Die Historiker beantworten nicht voreilig die sammensetzung der Intelligenz. Die Auto- Frage der Genealogie der polnischen Intelli- ren der „Geschichte der polnischen Intelli- genz, hingegen zeigen sie ausdrücklich, dass genz“ weisen dabei auf die „Reversibilität“ das Ethos der Intelligenz von demjenigen des des Status des Intellektuellen hin, besonders Adels nicht nur abwich, sondern ihm in vielen während des Herausbildungsprozesses dieser Momenten geradezu entgegengesetzt war. neuen Schicht. In der ersten Hälfte des 19. Die Bedeutung der Intelligenz in der Ge- Jahrhunderts kehrten einige Angehörige der schichte Polens war deutlich größer als ihr polnischen Intelligenz adliger Abstammung prozentualer Anteil an der Gesellschaft, der auf Grund der fehlenden Möglichkeiten, ei- in dem von der Trilogie behandelten Zeit- ne Verwaltungs- oder Wissenschaftskarriere raum eher im Promille- als im Prozentbereich fortzusetzen, einfach auf ihre Familiengüter lag. Diese kleine Gruppe war dennoch Trä- zurück. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die ger und Mitbegründer des polnischen Na- Intelligenz unter dem Einfluss solcher Bewe- tionalbewusstseins und des gesamten in Po- gungen in der Teilungszeit in einem gerin- len auszumachenden politischen Spektrums. geren Maße „adelig“ war. Nach dem Schei- Im 19. Jahrhundert vermischen sich oftmals tern des Novemberaufstands (1831) wurde – die Geschichte der Intelligenz und die Ge- laut Janowski – der Zustrom von Angehöri- schichte Polens; nicht selten sind sie auch ein- gen der unteren Gesellschaftsschichten in die fach identisch, da eben diese gesellschaftliche Intelligenz dadurch erschwert, dass das staat- Schicht der Produzent und Träger der natio- liche Mäzenatentum wegfiel und die Posi- nalen Idee war. Diese Tatsache verleiht der tion der polnischen Aristokratie geschwächt „Geschichte der polnischen Intelligenz“ zwei- wurde. Die Intelligenz näherte sich somit ei- fellos Bedeutung und erklärt zumindest teil- ner Gutsbesitzer-Schicht an. Gleichzeitig be- weise das außergewöhnlich starke mediale gann sich die Intelligenz bereits in der Zeit Echo auf drei Bücher, die lediglich in der ho- zwischen den Aufständen (1831-1863) selbst möopathischen Auflage von 500 Exemplaren zu reproduzieren, wodurch die Zugehörigkeit erschienen sind.2 zur Intelligenz in gewisser Weise erblich wur- 2 de. Nach der offiziellen Präsentation des Werkes im De- zember 2008 druckte die größte polnische meinungs- Eine Untersuchung der Genealogie dieser bildende Tageszeitung, die „Gazeta Wyborcza“, eine gesellschaftlichen Schicht im 18. und 19. Jahr- Reihe von Interviews mit den Autoren der drei Bände. Die katholische Wochenzeitung „Tygodnik Powszech-

460 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Dzieje inteligencji polskiej do roku 1918 2009-2-219

Tatsächlich erlaubt es die Lektüre der Trilo- torin. Dabei wird noch einmal unterstrichen, gie nicht nur, die Genese und die Entwicklung dass die intellektuelle Nachahmung nie ein einer der polnischen Gesellschaftsschichten passiver Prozess ist, sondern dass die Ideen nachzuverfolgen, sondern das Werk illus- bei ihrer Wanderung Entwicklungen in ver- triert auch einige über Polen hinaus verbreite- schiedene, von den Ideengebern nicht vorher- te Phänomene, teilweise gesamteuropäischer, sehbare Richtungen durchlaufen. teilweise spezifisch ostmitteleuropäischer Di- Modernisierung und Rückständigkeit ste- mension. In beinahe jedem Fall präsentieren cken den Rahmen der Ideen und Erscheinun- die Autoren dabei originelle Thesen, die sich gen ab, die das Funktionieren der Intelligenz von den herkömmlichen Urteilen absetzen. in jedem der untersuchten Zeiträume beein- Ein großes Thema, das sich durch die Seiten flussten. Im zweiten und dritten Band wird der Bände hindurch zieht, sind Modernisie- die Assimilierung der Juden zu einem sol- rungsprozesse. Die Art und Weise, wie die- chen Thema und darauf folgend dann der sich se Frage behandelt wird, scheint einer beson- verstärkende Antisemitismus. Jedlicki unter- deren Beachtung wert. Bereits im ersten Band streicht die moralische Zweideutigkeit der ga- unterstreicht Janowski die Kluft zwischen den lizischen Politik, in der die theoretischen Lo- westeuropäischen Ideen der Aufklärung, die sungen von Freiheit und Demokratie von ei- in Polen kommentiert und rezipiert wurden, ner praktischen Distanz und Abneigung ge- und den durch die Angehörigen der polni- genüber Juden begleitet wurden. Der endgül- schen Intelligenz gemachten Erfahrungen der tige Misserfolg der Idee der Assimilierung Rückständigkeit. So schreibt er, dass Locke und der Beginn des „modernen“ Antisemitis- und Voltaire zwar selbstverständlich gelesen mus werden dann im dritten Band behandelt. wurden, dass aber die praktischen Lösungs- In diesen weitgefassten Rahmen lassen sich ansätze in Bezug auf die Fragen der Moder- ebenfalls die gesellschaftlichen Phänomene nisierung aus anderen Gegenden importiert einordnen, die sich nach dem Misserfolg des wurden. Für Polen waren die Monarchien Aufstandes von 1830-1831 bei der Betrach- der Habsburger und Hohenzollern die Quelle tung der polnischen Intelligenz ausmachen und die Inspiration für solche Lösungsansät- lassen. Jedlicki spricht von einer Verlangsa- ze, da sie über ein Erfahrungskapital verfüg- mung des Professionalisierungsprozesses in- ten, das gut auf die örtlichen Bedingungen in nerhalb der polnischen Intelligenz. Einerseits Polen angewendet werden konnte. Janowski versetzten die Repressionsmaßnahmen der macht auf die gemäßigten und nichtrevolutio- Teilungsmächte dem polnischen Schulwesen nären Mittel aufmerksam, mit denen die pol- einen empfindlichen Stoß. Im Abschnitt über nischen Aufklärer ein im Grunde genommen die Schließung der Universitäten, und beson- radikales Ziel zu erreichen hofften: die Schaf- ders der medizinischen Fakultäten, schreckt fung eines modernen europäischen Staates. der Autor nicht davor zurück, auch von dem Dasselbe Motiv taucht auch im nächsten Band Skandal zu sprechen, dass das russische Tei- auf, in dem Jerzy Jedlicki die Repressions- lungsgebiet mehrere Jahrzehnte der Möglich- maßnahmen der Teilungsmächte und die po- keit beraubt war, Mediziner auszubilden. An- litisch motivierte Emigration unter dem Blick- dererseits trugen die politischen Repressio- winkel der verlorenen Chancen für eine zivi- nen wie auch die fehlenden Chancen auf ei- lisatorische Entwicklung des Landes betrach- ne Karriere im Land selbst zu einer Emigrati- tet. Im letzten Band untersucht Magdalena on gerade der talentierten und gut ausgebil- Mici´nskadie „eigentliche“ Moderne, die mit deten Personen bei. Ein Teil von ihnen, beson- dem Terminus „modernizm“ (Modernismus) ders die Vertreter technischer und naturwis- bezeichnet wird. Wie im Band zur polnischen senschaftlicher Berufe, assimilierte sich in den Aufklärung stehen auch hier wieder die Spe- Aufnahmeländern. Das Verhalten einiger von zifika der Rezeption und Übernahme aus dem ihnen gab dabei Anlass zu lebhaften Diskus- Westen im Zentrum des Interesses der Au- sionen über die Grenzen der Loyalität gegen- über einem Land, das einerseits der Möglich- ny“ widmete dem Werk sogar eine Sondernummer. Darüber hinaus erschienen viele in der Regel positive keiten einer staatlichen Förderung der Wis- Rezensionen, unter anderem in der Wochenzeitschrift senschaft beraubt war, aber andererseits fort- „Polityka“.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 461 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte während neue Mitglieder der Intelligenz her- teleuropas. Es lohnt sich hier noch einmal zu vorbrachte, die keine Aussicht auf eine wis- unterstreichen, dass im Ursprung der polni- senschaftliche oder eine Verwaltungskarrie- schen Synthese der Geschichte der Intelligenz re hatten. Diese „Überproduktion an Intelli- die bewusste und kritische Anstrengung ei- genz“ war übrigens auch über den im Werk ner vergleichenden Analyse der europäischen behandelten Zeitraum hinaus eine regionale Forschung zu verwandten Phänomenen lag. Eigenheit. Am Rande sollte noch erwähnt werden, Die Autoren haben in den wichtigsten Fra- dass die dreibändige „Geschichte der pol- gen einen gemeinsamen Standpunkt heraus- nischen Intelligenz“ nicht nur ein wissen- gearbeitet, wie zum Beispiel bei der Proble- schaftliches und intellektuelles Ereignis dar- matik der verwendeten Begriffe, in der Frage stellt, sondern auch eine interessante Tatsa- der Rückständigkeit und Modernisierung wie che auf dem Gebiet der Geschichte der Wis- auch in Bezug auf die Spannungen zwischen senschaft verkörpert. Denn dieses Werk ist dem Programm eines gemäßigten zivilisato- ein wirklich seltenes Beispiel für die völlige rischen Fortschritts und dem nationalen Irre- und gelungene Realisierung einer Aufgabe, dentismus. Die Trilogie erzählt ohne Zweifel mit der man eine akademische Forschungs- eine gemeinsame Geschichte. Auch bei tech- stelle beauftragt hat. Entsprechend der An- nischen und formalen Fragen haben die Au- nahmen, die den marxistischen Schöpfern ei- toren sich abgestimmt. So stehen zum Beispiel ner neuen Ordnung in den historischen Wis- längere Quellenzitate in vom Fließtext abge- senschaften Ostmitteleuropas (einschließlich setzten Kästen und im Text werden immer der DDR) vorschwebten, hat der kleine Kreis wieder typische Biographien von Angehöri- von Mitgliedern der Forschungsstelle für die gen der Intelligenz vorgestellt, anhand derer Geschichte der Intelligenz durch seine eige- Phänomene aufgezeigt werden, die die gan- nen Forschungsarbeiten die Grundlagen er- ze Gesellschaftsschicht betreffen. Dennoch be- arbeitet, auf die sich nun die Synthese der deutet dies nicht, dass es keine Unterschie- Geschichte einer ganzen Gesellschaftsschicht de zwischen den einzelnen Bänden gibt. Im stützt. Schon allein die einfache Tatsache, dass Gegenteil, sowohl der Schreibstil als auch die es gelungen ist, die ganzen Jahre hindurch die Struktur der Erzählung ändert sich mit dem Kontinuität und innere Logik der Arbeit zu jeweiligen Autor. In Bezug auf Letzteres äh- wahren, verdient höchsten Respekt. neln sich die Bände eins und drei. Dem all- Bei allen Einwänden, die vielleicht der Stil, gemeinen chronologischen Verlauf wurde ein die Argumentation oder die Konstruktion der Raster von Fragen beigefügt, so dass die Er- einzelnen Bände hervorrufen, kann man die zählung nicht linear verläuft, sondern vor „Geschichte der polnischen Intelligenz“ den- dem Hintergrund der Ereignisgeschichte ent- noch mutig mit einem Terminus bezeichnen, lang der Charakterisierungen gesellschaftli- für den es im Polnischen keine richtige Ent- cher Phänomene und Ideen gleichsam „mäan- sprechung gibt: Jerzy Jedlicki, Magdalena Mi- dert“. Im Vergleich dazu ist der zweite Band ci´nskaund Maciej Janowski ist es gelungen, aus der Feder von Jerzy Jedlicki traditionel- ein Standardwerk zu schaffen.3 ler. Der Autor führt den Leser im Rhythmus der Abfolge von Erhebungen und Repressio- HistLit 2009-2-219 / Maciej Górny über nen ohne längere Zwischenstopps von der Jedlicki, Jerzy: Bł˛ednekoło, 1832-1864. Warsza- „Großen Emigration“ bis zur Niederlage des wa 2008. In: H-Soz-u-Kult 23.06.2009. Januaraufstandes. HistLit 2009-2-219 / Maciej Górny über Die Bedeutung des Werkes von Janowski, Janowski, Maciej: Narodziny inteligencji (1750- Jedlicki und Mici´nskaweist über die polni- 1831). Warszawa 2008. In: H-Soz-u-Kult sche Historiographie im Besonderen und den 23.06.2009. polnischen historischen Diskurs im Allgemei- HistLit 2009-2-219 / Maciej Górny über Mi- nen hinaus. Denn neben seiner Bedeutung für 3 die polnischen wissenschaftlichen und ideo- Eine stark erweiterte Version dieser von Corinna Felsch übersetzten Besprechung wird demnächst in Band 2 logischen Auseinandersetzungen ist es auch von „Historie“, Jahrbuch des Zentrums für Historische ein wichtiger Beitrag zur Geschichte Ostmit- Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wis- senschaften, erscheinen.

462 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T.E. Jörgensen: Transformation and Crises 2009-2-166 ci´nska,Magdalena: Inteligencja na rozdrozach,˙ wiederum als Begriff, aber mit einem gewis- 1864-1918. Warszawa 2008. In: H-Soz-u-Kult sen Bezug auf Pierre Bourdieu auch als „poli- 23.06.2009. tisches und soziales Feld“ definiert. Im Fokus der Untersuchung soll die „ver- streute alltägliche Diskussion der Linken“ in Jörgensen, Thomas Ekman: Transformation and Dänemark und Schweden stehen (S. 2). Ob Crises. The Left and the Nation in Denmark and dieses Ziel erreicht wird, sei dahin gestellt, Sweden, 1956-1980. London: Berghahn Books da die Empirie der Studie kaum Antwor- 2008. ISBN: 978-1-845-45366-4; 256 S. ten auf diese ehrgeizige Fragestellung geben kann: Die empirischen Quellen der Studie Rezensiert von: Henning Süssner, Institute sind nämlich auf der einen Seite die theoreti- for Research on Migration, Ethnicity and So- schen Zeitschriften der wichtigsten dänischen ciety, Universität Linköping und schwedischen Parteien der Linken, samt einer leider nicht sonderlich flächendecken- Aus einer gewissen Perspektive heraus kann den Auswahl von Schriften aus ausgewähl- man sicher, wie Thomas Ekman Jørgensen ten Strömungen der Neuen Linken. Im Fal- konstatieren, dass „die Linke“ in den 1960er- le Schwedens wird hier eine recht eigensin- und 1970er-Jahren „eine starke, nahezu mys- nige Auswahl getroffen, bei der das Schrift- tische Stellung in der Geschichte des 20. Jahr- gut der maoistischen Linken verhältnismäßig hunderts“ eingenommen hat. Ekman Jørgen- viel Raum einnimmt. Dies verzerrt natürlich sen weiß, wovon er spricht: in den letzten Jah- im Endeffekt die Analyse, gerade in Hinsicht ren widmete er sich im Rahmen eines For- des Verhältnisses dieser Gruppierungen zum schungsprojekts der Universität Kopenhagen Begriff der Nation. Im Falle Dänemarks wird dem Thema „1968 – und was danach folgte“.1 den Positionen der relativ kleinen Kommu- In dieser Arbeit spielte die Beziehung zwi- nistischen Partei Dänemarks (DKP) stellen- schen der studentischen und kulturradikalen weise weitaus mehr Aufmerksamkeit gewid- neuen Linken und den etablierten linken Par- met als anderen, im politischen System Däne- teien Dänemarks eine wichtige Rolle. Die vor- marks durchaus wichtigeren Akteuren. liegende Arbeit ist ein Versuch, die Entwick- Eingangs reißt der Autor kurz die Entwick- lung der dänischen radikalen Linken mit der lung der kommunistischen Parteien in Europa der schwedischen zu vergleichen. Dabei steht seit 1917 an. Dieses knappe Hintergrundkapi- laut Klappentext das Verhältnis der Linken tel gibt eine notwendigerweise sehr allgemein zur Nation im Fokus. Wie allerdings der Titel gehaltene, nahezu populärgeschichtliche Zu- andeutet wird der Krise und Transformation sammenfassung. Das Resümee ist, dass sich der kommunistischen Linken nach der Krise die dänische wie auch die schwedische Lin- des Weltkommunismus in den 1950er-Jahren ke genauso wie andere westeuropäische kom- sehr viel mehr Aufmerksamkeit gewidmet. munistische Parteien nach dem Tod Josef Sta- Ekman Jørgensens Komparation ist laut ei- lins, dem XX. Kongress der KPdSU und der gener Aussage rein „deskriptiv“ und ist als „geheimen Rede“ von Nikita Kruschtschow ein Beitrag zu einer von Reinhart Kossel- sowie den Aufständen in Polen und Ungarn leck inspirierten begriffsgeschichtlichen For- 1956 in einer akuten Krise befanden. Dies ist schung zu verstehen. Hierbei ist es nicht et- natürlich kaum neu, aber der Vergleich der wa der Begriff „Nation“ sondern der Begriff dänischen und schwedischen kommunisti- „Krise“, der im Zentrum steht. Inspiriert von schen Linken ist dennoch interessant. So weist Hayden White soll „Geschichte der Sprache Ekman Jørgensen kurz auf einige grundlegen- der Linken“ vor dem Hintergrund eines „Nar- de Unterschiede in den politischen Traditio- rativs von Krise, Erneuerung, Stagnation und nen der beiden Länder hin, leider ohne auf die neuer Krise“ untersucht werden (S. 3f.). Da- historischen Wurzeln dieser Unterschiede nä- bei wird die „neue Linke“ der 1960er-Jahre her einzugehen. So wird die schwedische Lin- ke recht zutreffend als „puritanisch“ beschrie- 1 Steven L. B. Jensen / Thomas Ekman Jørgensen, 1968 - ben, während die dänische Linke traditionell og det der fulgte: studenteroprørets forudsætninger og antipuritanisch sei. Laut Ekman Jørgensen ist konsekvenser, Kopenhagen 2008.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 463 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte der schwedische Kommunismus tendenziell dänische Mitgliedschaft in der NATO und „provinziell“, während der dänische sich da- setzten zunehmend auf die Kampagne ge- durch auszeichne, dass er keinen Einfluss in- gen den dänischen EG-Beitritt. Hierbei wurde nerhalb der Industriearbeiterklasse habe (S. 3, der traditionelle antideutsche Tonfall herun- 60). tergespielt, ganz im Einklang mit den sowje- Während sich Dänemarks Kommunistische tischen Richtlinien dieser Zeit. In der SF trat Partei (DKP) 1958 spaltete, entging die schwe- an dessen Stelle der Skandinavismus als ein dische Schwesterpartei SKP diesem Schicksal. alternatives Modell (S. 61f.). Zeitgleich „ent- In Schweden konnte sich daher keine konkur- deckte“ die schwedische Linke den Nord- rierende Kraft links der dominierenden Sozi- Süd-Konflikt und begann sich eingehend in- aldemokratie etablieren. SKP taufte sich 1963 ternationalen Konflikten zu widmen. Der lin- in Linkspartei Kommunisten (VPK) um und ke schwedische Puritanismus führte laut Ek- wurde rasch zu einem Nexus für die neue man Jørgensen dazu, dass die „puritanische, Linke, die in den 1960er-Jahren in Schweden revolutionäre Dritte Welt“ zum Gegenbild des wie auch in anderen westlichen Ländern von „materialistischen Nordens“ stilisiert wurde sich reden machte. Dies erklärt Ekman Jør- (S. 60). Ekman Jørgensen beschreibt in einem gensen mit einer Tradition der „relativen Un- eigenen Kapitel wie der Krieg der USA in abhängigkeit“ der schwedischen SKP gegen- Vietnam zu einem wichtigen Mobilisierungs- über Moskau (S. 40). In Dänemark nahm nicht moment der Linken in beiden Ländern wur- die traditionelle DKP sondern die Sozialisti- de. sche Volkspartei (SF), die 1958 von den kom- In Schweden führte die Transformation der munistischen „Renegaten“ um den ehema- Linken Ende der 1960er-Jahre zu einer Re- ligen DKP-Vorsitzenden Aksel Larsen gebil- naissance des Leninismus und einer zuneh- det wurde, diesen Platz ein. SF mauserte sich menden Idealisierung der Arbeiterklasse, ei- nach 1960 rasch zur stärksten Kraft innerhalb ner Art von „Arbeiterismus“ (S. 137). In Dä- der dänischen Linken, während die moskau- nemark wuchs parallel ab 1970 der Einfluss treue DKP ebenso rasch im politischen Ab- der DKP. Laut Ekman Jørgensen ist es kenn- seits landete (S. 37ff.). zeichnend für die skandinavische Linke, dass Ekman Jørgensen stellt hier, durchaus in- die Begriffe Volk und Arbeiterklasse nahe- teressant, fest, dass die neue, „linkssozia- zu synonym benutzt werden. Dies gehe auf listische“ SF das alte kommunistische Welt- den klassischen Nationalismus des 19. Jahr- bild der Stalinzeit im Prinzip unabgewandelt hunderts zurück, was vor allem in Däne- übernahm (S. 52). Dieses Weltbild beinhal- mark sehr deutlich sei (S. 132, 147f.). Ek- tete eine Symbiose aus traditionellem (anti- man Jørgensen weist in diesem Zusammen- deutschen) dänischen Nationalismus mit dem hang auf die Verschmelzung des klassischen Prinzip des „proletarischen Internationalis- christlichen Nationalismus des 19. Jahrhun- mus“ und einem starken Antiamerikanismus. derts mit marxistischer Ideologie innerhalb SKP hingegen argumentierte, dass Schweden der SF hin. Im schwedischen Fall wird hier ein Teil des imperialistischen Systems sei und das weitaus weniger repräsentative Schrift- idealisierte die schwedische Arbeiterklasse. In gut der maoistischen Zeitschriften „Folket i der Propaganda der Partei wurde daher Ab- Bild/Kulturfront“ und Clarté zitiert. Ekman stand von staatlichem Nationalismus genom- Jørgensen kommt zu dem Ergebnis, dass die men (S. 27). Ein anderer interessanter Unter- Linke in beiden Ländern nach 1970 einen „im- schied im Verhältnis zwischen DKP und SF mer konservativeren Nationalismus“ (S. 127, auf der einen und SKP/VPK auf der anderen 145f.) propagierte. Dies ging Hand in Hand Seite ist der Umstand, dass die schwedische mit ideologischer Stagnation und neuer Krise Partei in erster Linie eine innenpolitische The- Ende des Jahrzehnts. matik ansprach, während die dänischen Par- In der zusammenfassenden Analyse kon- teien sich traditionell auf internationale Fra- statiert Ekman Jørgensen, dass der wichtigste gen konzentrierten (S. 26). Unterschied zwischen Dänemark und Schwe- In den 1960er-Jahren profilierten sich so- den der Umstand sei, dass die Rolle von wohl DKP als auch SF im Kampf gegen die SKP/VPK in Schweden so zentral sei. In Dä-

464 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Kaganovsky: How the Soviet Man Was Unmade 2009-2-023 nemark hingegen sei der Einfluss der stu- sundheit und Kraft strotzte, repräsentierte dentischen Linken von 1968 wesentlich stär- einen Typus. Das Paradebeispiel eines sol- ker, SF konnte die Hegemonie innerhalb der chen Helden im sozialistischen Realismus der Linken nach 1965 nicht halten (S. 185). Ab- 1930er-Jahre ist Pawka Kortschagin aus Niko- schließend kommt Ekman Jørgensen zu dem lai Ostrowskis Roman ’Wie der Stahl gehärtet eigentlich wenig erstaunlichen Schluss, dass wurde’. Am Beispiel des Kriegshelden Kort- der „Narrativ von Transformation, Erneue- schagin entwickelt Kaganovsky in ihrem ers- rung und Krise“ sich in den beiden unter- ten Kapitel den Grundwiderspruch der stali- suchten Ländern deutlich erkennen lasse (S. nistischen Männlichkeit, den sie dann in allen 184). Hier wird deutlich, dass der durchaus folgenden Kapiteln an immer neuen Beispie- ambitionierte theoretische Ansatz Ekman Jør- len vorführt. Das leuchtende Vorbild Kort- gensens zum einen kaum im Hauptteil der schagin endet als verkrüppelter Invalide, als Arbeit erkennbar ist und sich zum anderen „lebende Mumie“ (S. 40), und wandelt sich im rein deskriptiven Vergleich zwischen dä- somit in den zweiten von Kaganovsky ausge- nischer und schwedischer Linke verliert. Hier machten Typus. Die körperlichen Entbehrun- hätte eine theoretisch besser fundierte Analy- gen, die Kortschagin und andere Verkrüppel- se des Begriffes „Nation“ wohl zu interessan- te während ihres Dienstes für die Sowjetuni- teren Ergebnissen geführt. So bleibt der Ein- on durchmachen, sind der Preis, um den Sta- druck, dass die Untersuchung des Verhältnis- tus des sowjetischen Helden zu erlangen. Na- ses der dänischen und schwedischen Linken hezu jede Verkrüppelung komme einer Ent- zur Nation ihr analytisches Potential leider Männlichung – oder wie Kaganovsky immer nicht wirklich ausschöpft. wieder betont: der Kastration des Mannes – gleich und bilde ein grundlegendes Element HistLit 2009-2-166 / Henning Süssner über des Stalinismus. Der ideale Mann sei stark Jörgensen, Thomas Ekman: Transformation and auch ohne Gliedmaßen; der sowjetischen Sa- Crises. The Left and the Nation in Denmark and che ergeben, aber unfähig, ob seiner Verkrüp- Sweden, 1956-1980. London 2008. In: H-Soz-u- pelung, entsprechend zu agieren. Kult 04.06.2009. Mit ihrer Vorstellung des Helden als Inva- liden richtet sich Kaganovsky gegen traditio- nelle Vorstellungen in der Forschung zu so- Kaganovsky, Lilya: How the Soviet Man Was wjetischer Männlichkeit. Denn die übersehe Unmade. Cultural Fantasy and Male Subjectivi- mit ihrem Fokus auf muskulöse Körper sowie ty Under Stalin. Pittsburgh PA: University of ihrer Verhaftung in heteronormativen Annah- Pittsburgh Press 2008. ISBN: 978-0-822-95993- men das eigentlich stalinistische. Kaganovs- 9; 226 S. ky betont dagegen, dass die homoerotischen Beziehungen zwischen Männern in der sow- Rezensiert von: Alexandra Oberländer, For- jetischen Kulturproduktion sehr auffällig sei- schungsstelle Osteuropa, Universität Bremen en. Anders als Eve Kosofsky Sedgwick und der von ihr ausgemachten homosexuellen Pa- Der Stalinismus herrschte seinen Untertanen nik entdeckt Kaganovsky in der Sowjetuni- so einiges auf. Dass aber Männlichkeit als on das glatte Gegenteil: eine heterosexuel- durchgesetztes und erstrebenwertes Ideal des le Panik.1 Bestätigt sieht sie ihre These in Neuen Sowjetischen Menschen eigentlich ein den vielen Heldinnen des sowjetischen Films Ding der Unmöglichkeit, weil zutiefst wider- und der sowjetischen Literatur, die nicht mit sprüchlich war, dies ist die Kernaussage die- den klassischen weiblichen Attributen, son- ser psychoanalytisch inspirierten Geschichte, dern qua ihrer jungenhaften Qualitäten zu po- die nahezu ausschließlich mit Film- und lite- sitiven Beispielen wurden. Frauen wie Da- rarischen Quellen aus der frühen Sowjetunion scha in Fjodor Gladkows Roman ’Zement’ arbeitet. sind nicht „füllig“, sondern muskulös oder Männlichkeit im Stalinismus hatte laut Ka- 1 Eve Kosofsky Sedgwick, Between Men: English Litera- ganovsky zwei Seiten. Der Abenteurer oder ture and Male Homosocial Desire, New York 1985; Eve der mit Orden behängte Pilot, der vor Ge- Kosofsky Sedgwick, Epistemology of the Closet, Berke- ley 1990.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 465 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte aber mager und schmal wie ein Junge. Nur bleibt unklar, worin die eigentliche von Ka- solche maskulinen Frauen waren es, die von ganovsky behauptete genderpolitische Diffe- Männern wie Aljoscha und Jusuf in Boris renz der Sowjetunion zum Rest der Welt gele- Barnets Spielfilm ’Am blauen, blauen Meer’ gen haben soll. (1935) überhaupt akzeptiert wurden und da- Die weibliche Heldin erstarrt bei Kaganovs- mit jedoch gleichzeitig eine Männerfreund- ky in einer sehr passiven Rolle; selbst männli- schaft bedrohten. An mehreren Filmen und che Frauen blieben bloße Erfüllungsgehilfen Romanen aus den 1930er- und 1940er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt. Ob- demonstriert Kaganovsky, wie schlussendlich wohl Frauen durch ihre Anerkennung (die die Männerfreundschaft und nicht die hete- zumeist lediglich aus Pflege bestand) den ver- rosexuelle Zweierbeziehung das dauerhafte- krüppelten, verzweifelten Männern erst den re Band waren, das dem sowjetischen Helden Subjektstatus zurückgaben, änderte dies für zur Ehre gereichte. Kaganovsky nichts an ihrem nachrangigen Kaganovskys Interpretation der Männer- Status und geringeren Potenzial zum Subjekt freundschaften und Liebesdreiecke (zwei überhaupt. Männer und eine Frau) als Akt heterosexu- Kaganovsky beeindruckt mit ihrem theore- eller Panik ist allerdings nur wenig überzeu- tischen Fundus aus Althusser, Lacan und gend. Zwar trifft ihre Beobachtung zu, dass Freud. Allerdings bleibt in ihrer Besprechung privates Lebensglück als eine Gefahr für die weiblicher Subjektivität von Frauen als agie- Hingabe an die kollektive, sowjetische Sache rendem Subjekt nur sehr wenig übrig. Statt- verstanden wurde – doch ist die Umkehrung dessen reduziert sie Frauen auf die Statis- keine, die nur auf die Sowjetunion zuträfe. tinnenrolle, den Männern zu ihrer Männlich- Auch in westlichen Kulturprodukten schei- keit zu verhelfen. Dass Frauen als Teil der tern männliche Helden regelmäßig am Wider- russischen Streitkräfte nicht nur als Kranken- spruch von Aufopferung im Job und Liebes- schwestern dienten, sondern auch als Pilo- glück zuhause. Die Gleichzeitigkeit homose- tinnen und Heckenschützinnen am Zweiten xueller Panik und des homosozialen ’male- Weltkrieg teilnahmen2, verblasst bei Kaga- bonding’ scheint in der Sowjetunion keine novsky vor der immer wieder betonten hete- grundlegend andere als in westlichen Kontex- rosexuellen Panik. Hier hätte man sich weni- ten zu sein. Zumindest liefert Kaganovsky in ger pauschale psychoanalytische Theorien als ihrer anregenden Untersuchung dazu keine vielmehr die Kenntnis einschlägiger histori- überzeugenden Argumente. scher Forschungsarbeiten gewünscht. Ebenso wenig ist die Misogynie eine aus- Gleichwohl ist Kaganovskys Buch, von schließlich sowjetische Errungenschaft. Für dem große Teile bereits in Artikelform veröf- Kaganovsky jedoch scheint die Misogynie als fentlicht vorliegen, durchaus lesenswert. Die Folge der heterosexuellen Panik immer (erst) intensive Beschreibung einzelner Filme wie dann auf, wenn in der Sowjetkultur wieder ei- etwa Iwan Pyrews ’Das Parteibuch’ (1936) ne Männerfreundschaft die Liebesbeziehung oder Michail Tschiaurelis ’Der Fall von Ber- mit einer Frau überdauert, an der beide Män- lin’ (1949) mag zwar gelegentlich ermüden; ner zunächst ein latentes Interesse hatten. „It für Leser, die des Russischen nicht mäch- is not enough to be friends, fighter pilots, tig sind, erschließt sich dadurch aber eine comrades – to sustain homosociality, the three Welt von Filmen, die auf dem europäischen friends must also be misogynists.“ (S. 105) Ka- Markt selbst in Programmkinos kaum anzu- ganovsky behauptet, Misogynie in der Sow- treffen ist. Trotz der Flut von Publikationen jetunion sei ein utopischer und damit erstre- zu ’gender’ und stalinistischem Subjekt in benswerter Zustand gewesen und weniger den vergangenen Jahren, eröffnen ihre durch- eine übliche Eigenheit patriarchaler Gesell- aus streitbaren Thesen zu diesen Themen schaften. Auch hier scheint die Interpretation neue Felder historischer Forschung. Ihre psy- zu weit zu gehen beziehungsweise unscharf choanalytisch informierte Lesart von sowje- zu sein. Wie genau sich der utopische Zu- 2 Anna Krylova, Stalinist Identity from the Viewpoint of stand vom klassischen Patriarchat unterschei- Gender: Rearing a Generation of Professionally Violent den soll, behandelt sie nämlich nicht. Somit Women Soldiers in 1930s Stalinist Russia, in: Gender and History 16 (2004), S. 626-653.

466 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Kaiser: Christian Democracy and the Origins of European Union 2009-2-108 tischen Filmen und Büchern entdeckt zwar with the political and societal history of (west- noch in jeder Verstümmelung eine Kastration; ern) Europe more generally“ (p. 8). In the doch selbst wenn man dieser Interpretation author’s view this also implies the need for nicht immer folgen will, so ist doch ihre These a widening of the chronological framework: vom stalinistischen Subjekt als stark und ver- „This book demonstrates that any explanation krüppelt zugleich eine, an der sich weiterzu- of the origins of European Union after World denken lohnt. War II needs to address the long-term conti- nuities and change from the nineteenth cen- HistLit 2009-2-023 / Alexandra Oberländer tury through to the postwar period.” (p. 10) über Kaganovsky, Lilya: How the Soviet Man Building on his previous work on politi- Was Unmade. Cultural Fantasy and Male Subjec- cal catholicism Kaiser chooses Christian de- tivity Under Stalin. Pittsburgh PA 2008. In: H- mocracy as the case study to exemplify his Soz-u-Kult 09.04.2009. revisionist approach. The book tells the sto- ry of how transnational Christian democratic party networks and ideas – themselves reflec- Kaiser, Wolfram: Christian Democracy and the ting the history of political catholicism since Origins of European Union. Cambridge: Cam- the late nineteenth century – have shaped Eu- bridge University Press 2007. ISBN: 978-0- ropean integration after 1945. The first four 521-88310-8; 374 S. chapters chronologically reconstruct the his- tory of Christian Democratic parties in West- Rezensiert von: Thomas Fetzer, Central Euro- ern Europe and the parallel emergence and pean University development of their transnational networks up until the end of World War II. Chapter fi- In this book Wolfram Kaiser, Professor of Eu- ve depicts the rise of Christian Democracy to ropean Studies at the University of Ports- political hegemony in post-1945 Western Eu- mouth, ambitiously sets out to provide a rope, while chapters six and seven attempt to revisionist approach to the history of post- demonstrate how the concomitant growth of 1945 European integration, designed to cor- the pan-European party network influenced rect what the author sees as the dominant the formative years of European integration state-centred paradigm of integration histori- until the Treaty of Rome. A final chapter ta- ography. Kaiser’s revisionist intent appears to kes the reader through to the 1990s, offering be twofold. First, ‘updating’ the writings of more selective evidence of a continued policy federalist historians like Walter Lipgens1 and impact of the network despite the erosion of neo-functionalist social scientists like Ernst Christian Democracy’s hegemonic position in Haas2 in the light of conceptual innovations many countries. in contemporary European Union studies3, Christian Democracy and the Origins of Eu- the author wants to bring „transnationally ropean Union is an impressive book in many connected people and ideas back into the his- respects. It is based on a vast range of archi- tory of European integration“ (p. 11). Second, val sources from nine different countries. The the book is meant to contribute to overcome painstaking reconstruction of the transnatio- the isolated ‘niche’ status of integration histo- nal party networks, rich in empirical detail, is riography by connecting it „for the first time in itself a major achievement. The chronologi- cal breadth is outstanding given that it does 1 Walter Lipgens, Die Anfänge der europäischen Ei- not come at the expense of historical contex- nigungspolitik 1945-1950, Teil 1: 1945-1947, Stuttgart tualisation. And the book provides a good ex- 1977. ample of how political science approaches to 2 Ernst B. Haas, The Uniting of Europe. Political, Social and Economic Forces 1950-57, Stanford 1958. European integration can be successfully ap- 3 Kaiser draws in particular on the political science li- propriated by historians. terature on transnational networks and ‘governance’ - With regard to the twofold revisionist agen- see for example Karen Heard-Lauréote, „Transnational da Kaiser is most convincing in his insis- Networks: Informal Governance in the European po- litical space“, in: Wolfram Kaiser, Peter Starie (eds.), tence to bring transnational networks and Transnational European Union. Towards a common ideas ‘back in’. Chapters six and seven sup- political space, London 2005, pp. 36-60.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 467 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ply evidence of how informal contacts and ge part due to the fact that Christian Demo- meetings between European Christian demo- cracy now became a major government party crats had a decisive impact on specific mo- in many West European states. ments of intergovernmental negotiations and Christian Democracy and the Origins of Eu- domestic decision-making during the 1950s, ropean Union yields mixed results with re- perhaps most strikingly in the case of the res- gard to its second major objective, the ex- cue of the WEU Treaty in the French National emplary re-writing of integration history in Assembly in December 1954 (S. 277ff.). Still the framework of a broader and longer-term more importantly, Kaiser points to transna- European Gesellschaftsgeschichte. The author tional Christian democratic ‘imprints’ on co- persuasively argues that we can not under- re ideas underlying the integration process stand the outstanding commitment of Chris- during the first half of the 1950s. German- tian democratic parties to European integra- French reconciliation, for example, received tion after 1945 (in comparison to, for exam- powerful support by Christian Democrats’ ple, the socialists) without reference to the far- transnationally shared (though flawed) no- reaching transformation these parties under- tion of the „two Germanies“: the „guilty went after World War II (e.g. endorsement of Protestant-Prussian east“, responsible for the democracy and the welfare state, loosening rise of national socialism, and the „Catholic- of ties with Vatican). Kaiser also provides so- Roman west, which could, and actually de- me indications about longer-term continuities served to be, rehabilitated and integrated in- conducive to integration, e.g. Catholic empha- to the new Europe“ (p. 215). The principle of sis on regionalism and subsidiarity, yet over- supranationality, likewise, was strongly pro- all his analysis suggests these were less im- moted by transnational Christian democracy portant for the European ‘turn’ than the ra- against the backdrop of its parallels to the dical changes of the post-war period. This, in „quasi-supranational authority of the Pope“ turn, raises the question whether the book’s and the interpretation of European integra- extensive treatment of the pre-1945 history of tion as a „democratic Carolingian Empire“, political Catholicism is really as essential for whose perhaps most crucial task was to de- the argument as the author suggests. In par- fend European civilisation against a „new Is- ticular, the importance of pre-1945 transna- lam“, the Communist Soviet Union (p. 228). tional party networks for their post-war suc- The notion of „core Europe“, too, had a Chris- cessors remains rather unclear. Kaiser admits tian democratic „imprint“ - Kaiser suggests that there were hardly any policy and insti- that the non-participation of the UK was not tutional continuities between pre- and post- only an act of self-exclusion, as Alan Milward war networks (p. 186ff.) yet maintains that the has argued4 but also reflected assumptions interwar experiences „facilitated a collective about cultural incompatibilities between Bri- learning process“ and also implied a „gro- tain and the continent among Christian demo- wing realisation that political divisions could cratic leaders: „After all, Britain did not share be more easily overcome with shared socio- the traditions of Catholicism and confessional economic objectives“ (p. 117) – in analogy to politics.” (p. 235) the post-1945 functionalist integration logic. While Kaiser’s focus on ideas and networks However, the author appears to be reading thus proves to have much potential for his- history backwards here – his later analysis of toriographical innovation it should be noted the post-1945 period makes very little refe- that his interpretation appears to complement rence to such ‘lessons’ of the past. rather than replace state-centred approaches. Christian Democracy and the Origins of Eu- This is clearly demonstrated by the contrast ropean Union is not an easy book to read, and between the ineffective transnational networ- it is unfortunate that the author provides no king of the interwar period and the much conclusion to sum up and return to the more greater influence after 1945, which was in lar- general issues raised in the introduction. All the same, Wolfram Kaiser’s book is a very 4 Alan S. Milward, The Rise and Fall of a national strat- important and innovative contribution to the egy. The UK and the European Community, vol 1: 1945- field of European integration history. 63, London 2002.

468 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lorenz: Vandalismus als Alltagsphänomen 2009-2-212

HistLit 2009-2-108 / Thomas Fetzer über Kai- wurden. Ein besonders Interesse legt Maren ser, Wolfram: Christian Democracy and the Orig- Lorenz in diesem Zusammenhang auf die ins of European Union. Cambridge 2007. In: H- „Zuschreibung von Verantwortung“, die „Ur- Soz-u-Kult 14.05.2009. sachenanalyse“ und die „propagierten bzw. diskutierten Präventions- und Strafmaßnah- men“ (S. 10). Gleichzeitig interessiert sie sich Lorenz, Maren: Vandalismus als Alltagsphäno- für die Frage, inwieweit die Wahrnehmun- men. Hamburg: Hamburger Edition, HIS Ver- gen und Erkenntnisse des Phänomens Vanda- lag 2009. ISBN: 978-3-86854-204-2; 158 S. lismus „von normativen Setzungen geprägt sind“ und „von politischen Rahmenbedin- Rezensiert von: Georg Tschannett, Wien gungen abhängen“ (S. 10). Lorenz beschreibt zu Beginn ihrer Unter- Während zahlreiche geschichtswissenschaft- suchung den Zuschreibungswandel, dem das liche Untersuchungen und Debatten zum Iko- Phänomen der anonymen Sachbeschädigung noklasmus und zu historischen Formen des unterlag. Sie betont, dass sich für das Phä- politischen Protests existieren, hält sich das nomen zu historisch unterschiedlichen Zei- Interesse für „Vandalismus als Alltagsphäno- ten differente Bezeichnungen finden und die- men“ innerhalb der deutschen Forschungs- se bereits bestimmte Vorannahmen über die landschaft bislang in Grenzen. Scheinbar un- Handlungsmotive und die Täter beinhalten. politischen Phänomenen wie der anonymen Diese axiomatischen Vorannahmen seien wie- Sachbeschädigung, die aus keinem erkenn- derum „eng an die jeweiligen politischen baren ideologischen, politischen oder religi- und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ösen Grund begangen wurde, wurde von His- gebunden, gegen die sich die Akte der Zerstö- toriker/innen bisher wenig Bedeutung zuge- rung nach Vermutung der Diskutanten rich- messen. Die Forschung, so Maren Lorenz in ten“ (S. 21). Der Begriff „Vandalismus“ taucht der hier vorzustellenden Studie, diskutiere erstmals in einem 1794 verfassten Bericht des dieses Phänomen vor allem unter dem Ge- Bischofs von Blois auf, in dem er „das sinnlose sichtspunkt „der Abgrenzung zwischen poli- Morden und die Zerstörungen von Kunstwer- tischem Protest als zielgerichteter Handlung ken durch radikale Jakobiner“ (S. 14) anpran- und Vandalismus, dem landläufig unterstellt gerte. Den ersten Eintrag in einem deutschen wird, zu zerstören um der Zerstörung wil- Lexikon macht die Autorin 1850 aus, wobei len“ (S. 7-8). An dieser Diskussion möchte der Terminus stellvertretend für die „Zerstö- sich die Historikerin nicht beteiligen. Sie in- rungswuth von Kunstwerken“ (S. 15) stand. teressiert sich vielmehr dafür, von wem das Die Beschränkung des Begriffs auf die Zerstö- Phänomen des Vandalismus auf welche Weise rung von elitärem Kulturgut hielt sich größ- wahrgenommen und gedeutet wurde. Vanda- tenteils bis ans Ende des 19. Jahrhunderts. Für lismus definiert sie dabei als „bewusste, Nor- anonyme Beschädigungen oder Zerstörungen men verletzende Beschädigung oder Zerstö- von „Gegenständen von minderem ‚kulturel- rung fremden Eigentums [. . . ], die – von au- lem‘ Wert“ wurden hingegen meist der Be- ßen betrachtet – zunächst ohne tieferes Motiv griff des „Mutwillen“ oder des „Unfugs“ (S. geschieht“ (S. 10). 19) verwendet. Diese Art der Unterscheidung, In ihrer diskursanalytischen Studie gibt so Maren Lorenz, findet sich nicht nur in den Maren Lorenz einen Überblick über die unter- Lexikoneinträgen des 19. Jahrhunderts, son- schiedlichen Deutungen und mannigfaltigen dern sowohl im aktuell gültigen Strafgesetz- Erklärungen, die den vandalistischen Prakti- buch als auch in der geisteswissenschaftli- ken im Rahmen der intellektuellen und öf- chen Forschung. Letztere bewertet bestimm- fentlichen Diskurse zugeschrieben wurden. te Praktiken zumeist nur dann als Vanda- Sie fokussiert dabei auf die in Deutschland lismus, wenn diese sich gegen Kunst oder zwischen dem 17. Jahrhundert und der „Wie- Architektur richten. Andere Formen der an- dervereinigung“ geführten Auseinanderset- onymen Sachbeschädigung werden als „mo- zungen, die primär von Juristen, Krimino- tivlose ‚Streiche‘“ (S. 13) von pubertierenden logen, Pädagogen und Psychologen geführt männlichen Jugendlichen beurteilt.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 469 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Den chronologischen Überblick über den Zum Abschluss befasst sich Maren Lo- Wandel der Deutungen und Erklärungen des renz mit den Deutungen des Phänomens in Phänomens Vandalismus beginnt die Autorin der DDR und der BRD. Sie betont, dass in mit dem Dreißigjährigen Krieg. Für das früh- der DDR ein kausaler Zusammenhang zwi- neuzeitliche Deutschland, so Maren Lorenz, schen dem Phänomen des Vandalismus und könne nicht von einer öffentlichen Debatte einem Angriff auf die Staatsordnung herge- über die möglichen Motive hinter den vanda- stellt wurde. Von den Diskursträgern wurde listischen Praktiken gesprochen werden. Der das Delikt bis zum Ende der DDR auf Ju- obrigkeitliche Umgang mit und die Sicht auf gendliche reduziert und als ein Erziehungs- das Phänomen ließen sich lediglich anhand und Pubertätsproblem gedeutet. Durch die- der erlassenen Gesetze und Mandate ana- se Argumentation konnte eine öffentliche De- lysieren. Ursachenanalyse und Präventions- batte über etwaige soziale oder politische maßnahmen setzten erst zur Zeit der Aufklä- Missstände vermieden werden. Auch in der rung ein. Hierbei betont sie, dass die Argu- BRD wurden anonyme Sachbeschädigungen mente der Aufklärer primär darauf abzielten, als Jugendphänomen abgetan. In den 1950er- ökonomische und soziale Missstände inner- Jahren wurde Vandalismus als eine Gefahr halb der Gesellsaft aufzudecken. für das Wirtschaftswunder gesehen und pri- Eine Verschiebung der dem Vandalismus mär täterzentrierte und jugendpädagogische zugeschriebenen Ursachen konstatiert Lorenz Debatten geführt. In den folgenden Jahrzehn- während des 19. Jahrhunderts. Nicht mehr die ten konzentrierten sich die Wortführer we- sozialen und ökonomischen Umstände der niger auf die Ursachenforschung als auf die in Verdacht genommenen Täterschaft standen Frage, durch welche Maßnahmen der öko- im Vordergrund, vielmehr wurden die Ursa- nomische Schaden verringert werden könn- chen für die anonymen Sachbeschädigungen te. Ein neuer Aspekt innerhalb des Diskurses in einen kultur- und gesellschaftskritischen war, dass nicht mehr nur Jugendliche aus den Zusammenhang gestellt: Der durch den Zer- Unterschichten des Vandalismus verdächtigt fall der bürgerlichen Kleinfamilie verursachte wurden. Im Zusammenhang mit dem Phäno- Verfall der Werte, so die Diskursträger, führe men der „Luxusverwahrlosten“ (S. 103) rich- zu einer Verrohung der Jugend. Vandalismus tete sich der Blick auch auf Kinder einkom- wurde nun als sinnloses, mutwilliges Zerstö- mensstarker Familien. ren von fremdem oder öffentlichem Eigentum Für Maren Lorenz sind die Auseinander- bewertet und herumziehenden männlichen setzungen über anonyme Sachbeschädigun- Jungendbanden zugeschrieben. Diese Erklä- gen vor allem deswegen interessant, „weil die rungen des Phänomens blieben bis zum Ende Schuldzuschreibungen der öffentlichen Mei- der Weimarer Republik relativ konstant. nungsbilder Rückschlüsse auf die aktuellen Für die Zeit des Nationalsozialismus be- Probleme der jeweiligen Gesellschaft zulas- merkt Maren Lorenz eine zwiespältige Sicht sen“ (S. 119). Unter dem Phänomen Vanda- auf vandalistische Akte. Auf der einen Seite lismus, so die These, wurden stets politisch wurde jegliche Sachbeschädigung als „Sabo- und gesellschaftlich relevante Fragen verhan- tage“ am „Volkskörper“ gedeutet und non- delt, wobei die Deutungen und Erklärungen konforme Jugendgruppen kriminalisiert so- der intellektuellen Eliten „mehr über Ängste, wie unliebsame Gruppen und Personen ver- wahrgenommene Krisensymptome und ge- folgt. Auf der anderen Seite war Vandalis- sellschaftliche Probleme aus[sagen] als über mus ein elementarer Bestandteil der Aktio- die tatsächlichen Dimensionen der vandalis- nen diverser Organisationen innerhalb des tischen Akte bzw. über die wahren Täter“ (S. NS-Herrschaftsapparats. Vandalistische Ak- 119). Die vandalistischen Praktiken, so Maren te wurden primär im Zusammenhang mit Lorenz, wurden allein männlichen Jugendli- Jugendkriminalität diskutiert. Die verdäch- chen oder Erwachsenen zugeschrieben. Dass tigten Täter wurden von linientreuen Juris- anonyme Sachbeschädigungen von Mädchen ten, die zunehmend „biologisierende[r] Erklä- oder Frauen begangen werden konnten, blei- rungsmuster“ (S. 81) anwandten, pathologi- be bis in die Gegenwart undenkbar. Wenn siert. die Kategorie Geschlecht thematisiert wur-

470 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Löscher: ”...der gesunden Vernunft nicht zuwider...” 2009-2-124 de, griffen und greifen die Wortführer zu- tural history between two wars. My in- meist auf axiomatische und biologistische Er- terest in the book was further stirred by klärungsmuster zurück. a sentence at front which claimed that a In ihrer aspektreichen Untersuchung ge- number „von Katholiken, die an aktuellen lingt es Maren Lorenz, die vielfältigen Stim- biopolitischen Debatten teilnahmen, (beton- men, die sich am „Vandalismus-Diskurs“ ten) dass Katholizismus und Eugenik dur- zwischen dem 17. Jahrhundert und der chaus zusammengedacht werden konnten „Wiedervereinigung“ Deutschlands beteilig- und kein Widerspruch sein mussten“ (p. 9). ten, nachzuzeichnen. Sie betont, dass das Feld Indeed, if it could be proved that even offi- an möglichen Aussagen durch die sozialen cial or unofficial Catholics shared their piece und politischen Rahmenbedingungen der je- of burden for notorious eugenic practice dur- weiligen Zeit begrenzt war. Beim Sprechen ing and before the war, would it not be the last und Schreiben über das Phänomen Vandalis- nail in the coffin of present do-gooders of sim- mus wurde von elitärer Seite stets versucht, ilar rank who express their strong opinions grundsätzliche gesellschaftliche Probleme zu against IVF and other beneficial reproductive thematisieren und politisch-ideologische Re- technologies? The contemporary relevance of formen durchzusetzen. Die Studie von Ma- the eugenic historic episode would be imme- ren Lorenz eröffnet einen ersten, schemenhaf- diately present. ten Überblick über die Debatten zum omni- It turned out, that the case is not so sim- präsenten Phänomen Vandalismus und gibt ple, and apart from this PR statement, Löscher zukünftigen Forschungen einen Anstoß, die never raises the contemporary parallel again. vielschichtigen Aussagen und Praktiken ge- With a good ground, one has to say. Because, nauer zu konturieren. at the end of reading we spontaneously ask: Is the notion „Catholic Eugenics“ justified at all? HistLit 2009-2-212 / Georg Tschannett über Well, yes, in a sense. It would be a great mis- Lorenz, Maren: Vandalismus als Alltagsphä- nomer if the volume with the subtitle above nomen. Hamburg 2009. In: H-Soz-u-Kult has not provided evidence for it. 19.06.2009. But it did so only to a certain extent, and only with certain conditions. First, as far as we can tell from the volume, Austrian Löscher, Monika: ”...der gesunden Vernunft Catholics were never engaged in negative- nicht zuwider...”. Katholische Eugenik in Öster- eugenic practice (by sterilizing unfit, for in- reich vor 1938. Innsbruck: StudienVerlag 2009. stance). Secondly, they generally forbid even ISBN: 978-3-7065-4601-0; 304 S. the idea of voluntary sterilization, not to speak of the involuntary one, especially not Rezensiert von: Darko Polšek, Philosophi- under the auspices of the state. The central sche Fakultät, Universität Zagreb piece of Löscher’s discussion, and perhaps also of evidence for the idea of „catholic eu- A couple of years ago, with a tongue-in-cheek, genics“, the Encyclica „Casti cannubii“ („On a friend of mine called me dottore eugenico. the Christian marriage“) of Pope Pius XI Why? Because I had studied eugenic history, (1930), explicitly claims: and claimed that new reproductive technolo- „Es finden sich nämlich solche, die in gies produce a new kind of eugenics, totally übertriebener Sorge um die „eugenischen“ different from the „old types“. The morale of Zwecke nicht nur heilsame Ratschläge the anecdote will be clear soon. zur Erzielung einer starken und gesunden Monika Löscher, working for the „Platform Nachkommenschaft geben - was der gesun- Eugenics“, an Austrian interdisciplinary pro- den Vernunft durchaus nicht zuwider ist - gram on eugenics, follows the history of eu- sondern dem „eugenischen“ Zwecke den genics in Austria and Germany, with a spe- Vorzug vor allen anderen . . . geben. Sie cific focus on eugenic reflections in Catholic möchten daher von Staats wegen alle von milieu. The outcome of her studies is the der Ehe ausschließen, von denen nach den present volume, a beautiful piece of cul- Gesetzen und Mutmaßungen ihrer Wis-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 471 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte senschaft infolge von Vererbung nur eine Her basic idea is that practicing and official minderwertige Nachkommenschaft zu er- Catholics, theologians, physicians and some warten ist . . . Ja, sie gehen so weit, solche von notable „eugenic“ institutions like „St Lucas’ Gesetzes wegen, auch gegen ihren Willen, Guild“ „played along“ and went with the eu- durch ärztlichen Eingriff jener natürlichen genic stream, and most importantly - trans- Fähigkeit berauben zu lassen, und zwar nicht formed the already existing Zeitgeist of effi- als Körperstrafe für begangene Verbrechen ciency and race supremacy to promote their . . . sondern indem sie gegen alles Recht und own kind of eugenics – which would in turn alle Gerechtigkeit für die weltliche Obrigkeit strengthen the moral of family, rejuvenile the eine Gewalt in Anspruch nehmen, die sie nie Catholic values, and the Church as such. gehabt hat und rechtmäßigerweise überhaupt So, in spite of all the criticism of eugenics, nicht haben kann. Sie vergessen zu Unrecht, which was primarily motivated by the Pope’s dass die Familie höher steht als der Staat Encyclica, Catholics have accepted eugenic . . . Es ist nicht recht, Menschen, die an sich thinking (p. 168) by thinking about efficiency zur Eingehung einer Ehe fähig sind, aber and norms, about working abilities, status trotz gewissenhafter Sorge nur einer min- and class, degeneration and „Entartung“, and derwertigen Nachkommenschaft das Leben as previously common scholars in humanities geben können, schon deshalb einer schweren used to say – by sharing the discourse with Schuld zu zeihen, falls sie in die Ehe treten, others (even when they find themselves at the wenn ihnen auch oft die Ehe zu widerraten opposite side of ideological spectrum). ist.“ (p. 71f.) But that is not all. Eugenicists have Is this a „eugenic motto“? Hardly. It should generally one thing in common with all better be considered its opposite. But Löscher sorts of demographically concerned people: makes a lot out of a piece at the end of the they wanted to promote „positive“ eugen- first sentence in the quote above, which says: ics, which is to say – at least one part of „was der gesunden Vernunft durchaus nicht their ideology went hand in hand with de- zuwider ist“ (which is definitely not against mographically concerned. And this concern common sense). This is the title of her book, for the benefit (for the strength – i.e. fertil- and she repeats it several times in the text. ity rate) of the national stock is a constant Now, consider the sentence again. Is it really even today. According to William Schnei- against common sense to expect healthy and der1, this was the case in France after the First strong kids? Even if one adds that health and World War: eugenics transformed itself (or strength of kids should be a priority, (which „went along“ with the populist mainstream) nowadays does not sound right) does it justify to become an all-national movement to pro- any eugenic policy? Has the Pope, with this mote fertility. The catholic variant of eugen- sentence justified „catholic eugenics“? Let us ics, according to Löscher, was a bit more spe- assume so. But then, we have stretched the cific, though, and a bit closer to eugenicists, scope of eugenics so far that even the most since at least some ideologues claimed that innocent expectations of today’s parents may both camps „predigten Sittlichkeit“, in the count as eugenic. Löscher is well aware of words of a catholic-eugenic ideologue Peter it. “(E)ugenische Postulate konnten nicht der- Schmitz. In such ideological similarities (if eu- maßen in das katholische Milieu eindringen genics preached prudence at all) Löscher finds wie in anderen politischen und ideologischen grounds for her idea of Catholic eugenics. Lagern“ (p. 168), she writes, „die österreichis- We should not conflate demographic move- chen Katholiken haben . . . . einen ziemlich ments with eugenics, though. For instance, konsistenten und eher ablehnenden Stand- Löscher discusses other Schmitz ideas: 1. Jus- punkt eingenommen“, and were supporters tified family allowances (p. 87); 2. Tax reduc- „einer Defensivhaltung gegenüber den meis- tions for families; 3. Establishment of new ten Forderungen der negativen Eugenik . . . settlements; and 4. Establishment of coun- eugenische Eheberatung wurde in ihren biol- 1 William Schneider, The Eugenic Movement in France ogistischen Anteilen kritisiert“ (p. 168). 1890-1940, in: Mark P. Adams (Ed.), The Wellborn Sci- So how does Löscher justify the notion? ence. Eugenics in Germany, France, Brazil, and Russia, New York 1990, pp. 69-109.

472 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Manz u.a. (Hrsg.): Migration and Transfer from Germany to Britain 2009-2-184 cils for pregnant women. Do we call these scher, Monika: ”...der gesunden Vernunft nicht measures eugenic? It depends. But judg- zuwider...”. Katholische Eugenik in Österreich ing by the extent of the same measures today vor 1938. Innsbruck 2009. In: H-Soz-u-Kult in democratic and civilized countries, such 19.05.2009. demographic publicity hardly qualifies to be called eugenic. For instance, what is the mea- sure of organism quality? In eugenics, it is Manz, Stefan; Schulte Beerbühl, Margrit; Da- mostly better genes and their carriers. Do vis, John R. (Hrsg.): Migration and Transfer from such state measures discriminate upon these Germany to Britain, 1660-1914. Historical Re- qualities? Perhaps some states thought they lations and Comparisons. München: K.G. Saur did, but if such allowances were granted in- 2007. ISBN: 978-3-598-23002-8; 180 S. discriminately, such policy cannot be called eugenic. Rezensiert von: Christiane Reinecke, It is even not important whether the ac- Sonderforschungsbereich 640, Humboldt- tors call themselves eugenicists. Perhaps Universität zu Berlin they did. Catholic eugenicists spoke about „vernünftige Eugenik“, about „Eugenik, die Es gehört zu den Gemeinplätzen der histo- sich keiner sittlich verwerflichen Mittel be- riographischen Debatten zur transnationalen diene“, „Eugenik vom katholischen Stand- Geschichte, auf die Bedeutung von Migrati- punkt“ (p. 88), but if they thought about on für Verflechtungs- und Transferprozesse something completely different, for instance zu verweisen. Demnach gehören Migrantin- by promoting fertility of good Catholics – nen und Migranten maßgeblich zu jenen Ak- well, then, so be it. But be concerned about teuren, die Austauschprozesse zwischen ver- the conceptual overstretch.2 schiedenen Kulturen oder Räumen vorantrei- I have faced a similar scholarly difficulty ben und Vorstellungen, Praktiken und Wis- while writing about eugenics in Croatia. My sensbestände in andere Kontexte übersetzen. scholarly hope that I would easily dig out Doch so sehr diese Behauptung grundsätz- significant and abundant resources and grue- lich einleuchtet, so methodisch anspruchs- some facts about what my compatriots eu- voll ist es, bestimmte Migranten mit konkre- genically did in the past, proved to be unjus- ten Transfers in Verbindung zu bringen und tified. And just like Löscher, I decided the zudem der Prozesshaftigkeit von Transfers same: not finding such gruesome facts (even gerecht zu werden, indem das Übermittel- thoughts), I stretched the definition – and te nicht als statisch, sondern als veränderlich called Catholic gatherings for fertility promo- verstanden und beschrieben wird. tion, balls and tours – eugenic. Das Anliegen des vorliegenden Sammel- But all this has nothing to do with the qual- bandes, das Verhältnis von Migration und ity of the work provided. I cherish the au- Transfer anhand der deutschen Migration thor’s perseverance, prudence and effort in nach Großbritannien zu beleuchten, ist daher digging out such facts, which do provide a sehr begrüßenswert. Der von Stefan Manz, good picture of an overall catholic ideology Margrit Schulte Beerbühl und John R. Davis of the time. If they turn out not to be so eas- herausgegebene Band ist aus zwei Workshops ily turned against our present-day opponents, hervorgegangen, die 2003 und 2004 in Lon- so be it. She has to worry, though, that one don und Berlin stattgefunden haben, und ver- day, very soon, someone calls her dottoressa einigt knapp gehaltene Aufsätze, die anhand eugenica, just by virtue of the fact that she ex- verschiedener Handlungsfelder (Sport, medi- plored the phenomenon. zinische Versorgung, Konsum), Personen (in- dividuelle Manager, Akademiker) oder Grup- HistLit 2009-2-124 / Darko Polšek über Lö- pen (Kaufleute, Musiker, Missionare) das Ver- hältnis von Migration und Transfer in der 2 For an extensive elaboration of conceptual difficul- Zeit vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des ties about what should we call eugenics, see: Diane Paul, The Politics of Heredity. Essays on Eugenics, Ersten Weltkriegs behandeln. Zwar verwei- Biomedicine, and the Nature-Nurture Debate, Albany sen die Herausgeber in ihrer Einleitung auf 1998.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 473 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte das Konzept der Histoire Croisée und ver- tionstechniken nach England brachten. Einen stehen Transfers als bi- oder multidirektiona- ganz ähnlichen Prozess, wenngleich für das le Prozesse, doch konzentrieren sich die ver- späte 19. Jahrhundert, beschreibt auch Stefan sammelten Studien in erster Linie auf die An- Manz, der die Adaption von deutschen Mana- eignung deutscher Ideen, Praktiken und Wa- gementkonzepten in einem britischen Textil- ren im britischen Kontext, während Rückwir- unternehmen untersucht. Er macht deutlich, kungen auf die deutsche Gesellschaft oder wie einerseits die deutsche Industrie bei ih- die deutschen Communities kaum behandelt rem Aufstieg von Geschäftsleuten profitierte, werden. Sie vermitteln ein eindrucksvolles die im Ausland tätig waren, während ande- Bild der vielfältigen Austauschbeziehungen, rerseits die britische Wirtschaft wichtige Im- innerhalb derer sich die britische Gesellschaft pulse aus dem Ausland erhielt. Dazu gehör- seit dem späten 17. Jahrhundert entwickelte. te auch, dass ausländische Arbeitskräfte in Dabei ermöglicht es die gewählte transna- Großbritannien tätig wurden, wie Horst Röss- tionale Perspektive, nationalgeschichtlich ge- ler anhand der norddeutschen Arbeiter zeigt, prägte Forschungsthesen kritisch zu beleuch- die zwischen 1750 und 1900 einen Großteil ten. Gegenüber der traditionellen Forschung der Arbeiterschaft in britischen Zuckerraffi- zur Geschichte der religiösen Erweckungsbe- nerien stellten. Rössler hebt die Bedeutung in- wegungen im 18. und frühen 19. Jahrhun- formeller Netzwerke für die Rekrutierung der dert, die von einer autochthonen Entwicklung Migranten hervor und zeigt, dass Arbeitskraft in den verschiedenen europäischen Ländern transferiert wurde. Die Frage allerdings, ob ausgegangen ist, weist so Frank Hatje in sei- sich die konzentrierte Beschäftigung der Mi- nem Beitrag auf Verbindungen zwischen dem granten jenseits dessen auf die Branche aus- britischen Evangelismus und dem Protestan- wirkte, lässt er unbeantwortet. tismus der deutschen Länder hin. Noch deut- Neben wirtschaftlichen Kontakten befas- licher zeigt sich die enge Verknüpfung zwi- sen sich die versammelten Beiträge mit Aus- schen den religiösen Bestrebungen auf bri- tauschprozessen im Bereich von Wissen- tischer und deutscher Seite am Beispiel der schaft, Kultur und Konsum. So beschreibt F. Missionstätigkeit, die Ulrike Kirchberger be- Anne M.R. Javis den Erfolg, den deutsche Mu- handelt. Im britischen Empire war in der ers- siker während des späten 18. und frühen 19. ten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Nachfrage Jahrhunderts auf den britischen Inseln hat- nach Missionaren groß, während es auf deut- ten; einen Erfolg, den Javis primär in der scher Seite an Ressourcen zur Entsendung ei- guten musikalischen Ausbildung deutscher gener Missionare mangelte. Vor diesem Hin- Musiker begründet sieht. Ihr Beispiel einer tergrund rekrutierten britische Missionsge- vom Königshaus unterhaltenden deutschen sellschaften zahlreiche deutsche Missionars- Militärkapelle veranschaulicht, dass deutsche studenten. Die Analyse Kirchbergers zeigt, Musiker in Großbritannien großzügige Förde- wie diese Missionare einerseits fasziniert wa- rer fanden. Es bleibt jedoch offen, wie sich ih- ren von den Möglichkeiten, die das Empire re Betätigung konkret auswirkte. Dagegen be- ihnen für die missionarische Arbeit bot, wie zieht sich John R. Davis in seinem Aufsatz auf sie andererseits aber mit britischen Vertretern die britische Begeisterung für deutsche Wis- wiederholt wegen Glaubensfragen in Konflikt senschaft, für die Ideen der Romantik und gerieten. das preußische Bildungssystem. Die im 19. In dem Band dominiert das Narrativ ei- Jahrhundert verbreitete „kulturelle Germano- ner durch Migration und Transfer bereicher- philie“ hilft laut Davis den Erfolg deutscher ten britischen Wirtschaft und Kultur. So un- Akademiker erklären, den er am Beispiel terstreicht Margrit Schulte Beerbühl in ihrem des Sanskritologen Friedrich Max Müller be- Beitrag, dass deutsche Kaufmannsfamilien schreibt. Dabei wird deutlich, dass die Mit- zur Expansion und Modernisierung des bri- glieder der deutschen Community entschei- tischen Handels entscheidend beitrugen, in- dend dazu beitrugen, dass sich Akademiker dem sie im 18. Jahrhundert mit Hilfe weit ver- aus dem deutschen Raum in Großbritanni- zweigter Netzwerke sowohl Kapital als auch en etablieren konnten. Überhaupt rücken eine das Wissen um Märkte, Waren und Produk- Reihe von Beiträgen die Belange der deutsch-

474 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Musial: Stalins Kriegspläne gegen den Westen 2009-2-042 ethnischen Kolonie in den Blickpunkt. So die Verwaltung nach englischem Vorbild im zeigt Susan Reed am Beispiel der Publika- Widerspruch zu den Ansprüchen des deut- tion deutscher Bücher, wie Druckhäuser in schen Personals und der deutschen Pflegetra- Großbritannien deutschsprachige Publikatio- dition stand. Interkulturelle Transfers figurie- nen vor allem für Deutsche produzierten, ren in diesen beiden Beiträgen als schwerfäl- die dort lebten. Erst in zweiter Linie hoff- lige, konflikthafte Prozesse. Und um neben ten sie damit eine interessierte britische Le- der Offenheit auch die Abgrenzungsbereit- serschaft anzusprechen. In ähnlicher Weise schaft nationaler Mehrheitsgesellschaften ver- richteten sich die von Deutschen betriebenen stehen zu können, erscheint es vielsprechend, Fleischereien, Bäckereien und Spezialitäten- sich verstärkt solchen Reibungen und Über- geschäfte, die Panikos Panayi in seinem Bei- setzungsproblemen zuzuwenden. trag untersucht, mit ihrem Warenangebot vor- Überhaupt fällt auf, dass in einem Teil der nehmlich an deutsche Migranten. Wenngleich versammelten Studien die Beschreibung von nicht nachhaltig, begannen sie laut Panayi je- Transfer und Migration voneinander entkop- doch auch das Konsumverhalten der briti- pelt ist: Sie widmen sich entweder akteursbe- schen Mehrheitsgesellschaft vor 1914 zu be- zogen einer Gruppe von Migranten, behan- einflussen. deln einen von ihnen ausgehenden Wissens- Die Beiträge des Sammelbands lenken den oder Praxistransfer aber eher am Rande – Blick primär auf gelungene Transfers und oder sie widmen sich umgekehrt primär intensivierte Austauschbeziehungen. Mögli- dem Austausch von Ideen und Handlungs- che Abgrenzungstendenzen treten demge- weisen. Solche unterschiedlichen Gewichtun- genüber in den Hintergrund. Eine Ausnah- gen lassen sich bei einem Sammelband je- me bildet der Beitrag von Christiane Eisen- doch schwerlich vermeiden, und in der Ge- berg. Sie geht darin der Frage nach, warum samtschau eröffnen die versammelten Beiträ- die deutsche Turntradition im 19. Jahrhun- ge wichtige Einblicke in die britische Migrati- dert in Britannien gerade nicht an Einfluss onsgeschichte und die Entwicklung der briti- gewann, während umgekehrt in Deutschland schen Gesellschaft im 18. und langen 19. Jahr- kompetitive Sportarten nach englischem Vor- hundert. bild erfolgreich waren. Zwar wurden Turn- übungen vorübergehend in die britische Ar- HistLit 2009-2-184 / Christiane Reinecke über meeausbildung und den Schulunterricht in- Manz, Stefan; Schulte Beerbühl, Margrit; Da- tegriert, doch stießen sie letztlich nicht auf vis, John R. (Hrsg.): Migration and Transfer from ein breites Interesse. Anders als in Deutsch- Germany to Britain, 1660-1914. Historical Rela- land, wo infolge der Napoleonischen Krie- tions and Comparisons. München 2007. In: H- ge die entstehende Turnerbewegung überzeu- Soz-u-Kult 10.06.2009. gend an ein zu stärkendes Nationalgefühl ap- pellieren und eine Stärkung der Wehrkraft propagieren konnte, behinderte in Großbri- Musial, Bogdan: Kampfplatz Deutschland. Sta- tannien die Assoziation des Sports mit mili- lins Kriegspläne gegen den Westen. Berlin: Pro- tärischem Drill dessen Ausbreitung. In ähn- pyläen Verlag 2008. ISBN: 978-3-549-07335-3; lich instruktiver Weise führt auch Christiane 586 S. Swinbank die Spannungen vor Augen, zu de- nen das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Rezensiert von: Jörg Ganzenmüller, Histori- Vorstellungen und Praktiken führen konnte. sches Kolleg München Ihr Beitrag befasst sich mit der Verwaltung des Deutschen Krankenhauses in London, das Seit 1918 plante die Sowjetunion einen An- Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet worden griffskrieg im Westen. Lenin wollte „das war, um Mitgliedern der deutschen Commu- antikommunistische Polen“ beseitigen, Sta- nity den Zugang zu deutschsprachigen Ärz- lin bereitete seit 1929/30 einen „Vernich- ten zu erleichtern. Organisation und Finanzie- tungskrieg“ gegen Deutschland vor. So lau- rung orientierten sich am britischen Charity- tet die Kernthese in Bogdan Musials neuem Model, und Swinbank vermag zu zeigen, wie Buch „Kampfplatz Deutschland“. Musial un-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 475 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ternimmt damit nichts weniger als den Ver- vorbereitungen oder Piłsudskis außenpoliti- such, die sowjetische Geschichte der Jahre sche Intentionen. Stattdessen versichert Musi- 1918 bis 1941 von Grund auf neu zu deuten. al, Piłsudskis habe keine offensiven Absichten Das Buch hat zwei Fixpunkte: den polni- gehegt. Wer ihm in dieser Ansicht nicht folgen schen Angriff auf die Sowjetunion am 25. mag, der gehe noch heute der sowjetischen April 1920 und den deutschen Überfall am 22. Propaganda auf den Leim, die eine gezielte Juni 1941. Wie jedoch lassen sich aus zwei Ver- Kampagne gegen den unerschütterlichen An- teidigungskriegen die Angriffspläne der Sow- tikommunisten geführt habe. jetunion ableiten? Der zweite Teil des Buches nimmt Stalins Musial geht in beiden Fällen ganz ähn- Kriegspläne gegen Deutschland ins Visier. lich vor. Er deutet alle Maßnahmen zur Erhö- Auch hier sprechen Musials Quellen eigent- hung der Verteidigungsbereitschaft des Lan- lich eine eindeutige Sprache: Stalin unterstell- des als Vorbereitung eines Angriffskrieges. te ‚dem kapitalistischen Westen’ aggressive Die Aufrüstung der Sowjetunion ist in sei- Absichten gegen die Sowjetunion. Da die Rote ner Sicht ein klarer Beleg für deren Expansi- Armee jedoch nicht kriegsbereit war, dräng- onslust. Die militärischen Planspiele des Ge- te er auf eine einsatzfähige Truppe und setz- neralstabes der Roten Armee beweisen de- te dafür ein gigantisches Rüstungsprogramm ren konkrete Angriffsabsichten. Die Spiona- in Gang. All diese Maßnahmen dienen Mu- getätigkeit des sowjetischen Geheimdienstes sial wiederum als Beleg für die Vorbereitung stellt ein eindeutiges Indiz für einen unmittel- eines Angriffskrieges. Doch er geht in seiner bar bevorstehenden Angriff dar. Wieder und Interpretation noch weiter. Stalin habe nicht wieder vollzieht Musial jenen bequemen Zir- nur die Industrialisierung forciert, um die Ro- kelschluss: Die Sowjetunion plante einen An- te Armee mit modernen Waffen auszurüs- griffskrieg, weshalb sie die Rote Armee auf- ten, auch die Kollektivierung der Landwirt- rüstete und das Land auf den Krieg vorberei- schaft und der ’Große Terror’ hätten allein tete, was wiederum belege, dass sie einen An- dem einen Ziel gedient: das Land auf den griffskrieg plante. geplanten Angriffskrieg gegen Deutschland Auf diese Weise kommt Musial zu dem Er- vorzubereiten. gebnis, dass die sowjetische Führung seit Ja- Musial sieht im Stalinismus also ein Sys- nuar 1920 einen Krieg gegen Polen vorbereitet tem, dessen eigentliche Wesensart vom unbe- habe. Aus seinen Quellen geht zwar deutlich dingten Willen zur territorialen Expansion be- hervor, dass man – letztlich ja auch zu Recht stimmt war. Alle anderen Politikbereiche sei- – mit einem polnischen Angriff rechnete und en diesem Ziel untergeordnet worden. Doch Maßnahmen für die Landesverteidigung traf. wie schon 1920, so sei auch dieses Mal der Musial hält dem entgegen, dass diejenigen Kriegsgegner dem sowjetischen Angriff zu- Quellen, die von Verteidigung sprechen – sei- vorgekommen. Hitler sei Stalins Kriegsplänen en es öffentliche Aussagen oder interne Be- lediglich um ein bis zwei Jahre zuvorgekom- richte – nur der Verschleierung der sowjeti- men. schen Angriffsabsichten gedient hätten. In sei- Über weite Strecken enthält dieser Teil des ner Tautologie unrettbar gefangen führt Mu- Buches wenig Neues. Die forcierte Industriali- sial weiter aus, dass die sowjetische Führung sierung und die Kollektivierung rekonstruiert vom polnischen Angriff – vor dem sie in den Musial weitgehend aus Archivquellen, ohne zitierten Quellen wiederholt gewarnt hatte! – dass er der Stalinismusforschung der letz- überrascht worden sei. ten zwanzig Jahre, die er weitgehend igno- Die naheliegende Schlussfolgerung, dass riert, etwas hinzufügen kann. Literaturkennt- die sowjetischen Kriegsvorbereitungen der nis hätte hier vor mancher Neuentdeckung Verteidigung dienten oder allenfalls als prä- geschützt. Für Kernbereiche seines Themas ventive Angriffspläne zu verstehen sind, wie den Hitler-Stalin-Pakt oder Stalins Stra- weist Musial zurück. Vielmehr sei es Piłsuds- tegie im Frühjahr 1941 kann Musial weder kis gewesen, der einen Präventivkrieg gegen neue Quellen noch eine originelle Interpre- die Sowjetunion geführt habe. Der Leser er- tation anbieten. Die vermeintlichen Angriffs- fährt zwar nichts über die polnischen Kriegs- absichten der Sowjetunion belegt er letztlich

476 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Musial: Stalins Kriegspläne gegen den Westen 2009-2-042 nur mit jenem seit fünfzehn Jahren bekann- ten anderer Historiker inhaltlich auseinander- ten Trinkspruch Stalins vor den Absolventen zusetzen. Fortan ignoriert er schlichtweg wei- der Militärakademie am 5. Mai 1941, in dem te Teile der Historiographie. Nur gelegentlich der sowjetische Diktator ausführte: „(. . . ) Un- kommt er auf einzelne Arbeiten zu sprechen, sere Politik des Friedens und der Sicherheit allerdings nur, um deren Autoren als Apolo- ist gleichzeitig eine Politik der Kriegsvorbe- geten der sowjetischen Propaganda zu diffa- reitung. Es gibt keine Verteidigung ohne An- mieren. griff. Man muss die Armee im Geiste des An- Hinzu kommt ein entweder unreflektier- griffs erziehen. Man muss sich auf den Krieg ter oder bewusst fahrlässiger Umgang mit vorbereiten.“ (S. 448) den Begrifflichkeiten. Musial versucht Begrif- Bisher unbekannte Dokumente hat Musi- fe aus der NS-Forschung auf die stalinisti- al vor allem hinsichtlich der außenpolitischen sche Sowjetunion zu übertragen. Gebetsmüh- Einschätzungen der sowjetischen Führung in lenartig spricht er vom „Vernichtungskrieg“, den 1920er- und 1930er-Jahren sowie zur Auf- den Stalin gegen Deutschland geplant habe. rüstung der Roten Armee erschlossen. Leider Was darunter zu verstehen ist und inwieweit wirft Musial seine Quellen zumeist völlig un- der Begriff für den sowjetischen Fall ange- reflektiert ins Feld. So sieht Musial etwa in messen ist, diskutiert Musial nicht. Nur sche- den zahlreichen Aussagen Stalins, die Sowjet- menhaft wird deutlich, dass er unter Ver- union werde von seiner kapitalistischen Um- nichtungskrieg wohl einen Feldzug versteht, welt bedroht, nur einen propagandistischen der unter massivem Einsatz von Panzern und Vorwand, um das Land aufzurüsten. Als Be- Luftwaffe geführt wird und das Ziel verfolgt, leg dienen ihm unter anderem ein Brief Sta- die militärischen Kräfte des Gegners zu ver- lins an Molotow und ein Brief Dserschinskis nichten. Sieht Musial darin den Vernichtungs- an Stalin. In beiden wird Polen vorgeworfen, krieg der Wehrmacht im Osten treffend um- einen Krieg gegen die Sowjetunion zu pla- schrieben? Eine weitere solche Begriffsüber- nen (S. 198). Zweifellos hat Musial Recht, dass tragung stellt die wiederholte Aussage dar, in Wirklichkeit keine Kriegsgefahr bestand. dass Stalin Regimegegner in „KZs“ habe ein- Doch belegt nicht gerade die interne Korre- sperren lassen (S. 361 und 365). Unklar bleibt, spondenz, dass die sowjetische Führung den- ob Musial hier nur gedankenlos agiert oder noch an eine solche glaubte? Aus welchem ganz bewusst Nationalsozialismus und Sta- Grund sollten sich die sowjetischen Entschei- linismus auf eine Stufe stellen möchte. Einer dungsträger Briefe schreiben, in denen sie die konsequent vergleichenden Betrachtung geht Propagandaformeln aus der ’Prawda’ wieder- er zwar aus dem Wege, doch immerhin re- holten, die sie selbst lanciert hatten und an sümiert er in seiner Schlussbemerkung: „Sta- die sie überhaupt nicht glaubten? Dies ist lin mit seinen kommunistischen Gefolgsleu- nur ein Beispiel von vielen, in denen Musi- ten war auch derjenige, der in Europa im 20. al die grundlegenden Regeln der Quellenkri- Jahrhundert die größten Massenverbrechen tik missachtet. Er verfährt vielmehr nach dem beging.“ (S. 467) Prinzip: Bestätigt eine Quelle meine These, Musial will mit seinem Buch erklärterma- spricht sie die Wahrheit, widerspricht sie hin- ßen die internationale Forschung provozie- gegen meiner Überzeugung, handelt es sich ren. Doch die methodischen Defizite sind zu um sowjetische Propaganda. offenkundig und die Plausibilität seiner The- Nicht weniger problematisch erscheint Mu- sen zu gering, um eine Kontroverse auszu- sials Umgang mit der bisherigen Forschung. lösen. Immerhin hat Musial eine Fülle neu- Eine wissenschaftliche Arbeit sollte die eige- er Archivquellen erschlossen. Es würde sich nen Ergebnisse stets selbstkritisch am aktuel- lohnen, diese mit einer Frage anstelle einer len Forschungsstand prüfen. Musial dagegen vorgefassten Meinung noch einmal zu lesen. stellt schon in der Einleitung klar, dass die So könnte man Aufschlüsse über die Eigen- bisherige Forschung auf die sowjetische Pro- arten sowie die Ergebnisse der sowjetischen paganda hereingefallen sei. Diese pauschale Aufrüstung der 1930er-Jahre gewinnen. Und Wertung soll ihn wohl von der Pflicht befrei- man könnte noch einmal über die Bedeutung en, sich mit den Ergebnissen und Argumen- der Kriegsparanoia der Bolschewiki für die

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 477 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte innenpolitische Mobilisierung der Sowjetuni- novelty of the Russian judicial system intro- on nachdenken. duced in the 1860s: the Criminal Code of 1845 remained largely unchanged, and after a short HistLit 2009-2-042 / Jörg Ganzenmüller über spell of liberal experiments, ‘counter-reforms’ Musial, Bogdan: Kampfplatz Deutschland. Sta- turned Russia once again into a ‘police state’ lins Kriegspläne gegen den Westen. Berlin 2008. (p. 23). This position, however, is question- In: H-Soz-u-Kult 17.04.2009. able. It is partly due to Nethercott’s focus on political crimes. More importantly, it has been influenced by her sources, for she largely Nethercott, Frances: Russian Legal Culture Be- adopts the positions of the liberal press (es- fore and After Communism. Criminal Justice, pecially the ‘Vestnik’). In fact, she does not Politics and the Public Sphere. London: Routled- seem to have considered any archival material ge 2007. ISBN: 978-0-415-31770-2; XIII, 198 S. whatsoever. Authors who have used a wider range of sources have shown that the legal re- Rezensiert von: Stefan Kirmse, SFB 640, forms curtailed state powers.1. Especially in Humboldt-Universität zu Berlin the countryside, the Russian police were of- ten absent and ineffective.2 The chapter, how- Frances Nethercott’s book is an innovative ever, raises the important question of morality contribution to the study of Russian intel- in the Russian legal tradition, which develops lectual culture and the development of le- into a central theme of the book. Discussing gal thought since the mid-nineteenth century. the moral dimension of the Criminal Code, on The book combines a review of the history the one hand, and of customary law, on the of Russian criminal justice with an analysis other, Nethercott shows that codified law and of theories of crime and punishment in pre- village law coincided in that they both ‘en- Soviet and post-Soviet Russia. As it is con- forced traditionally sanctioned religious and cerned with both the history and philosophy public morals’ (p. 31). of law, it is of interest to a range of academic Chapters 3-5 form the most original part disciplines. That said, while much can be of the book. They address the development gained from Nethercott’s monograph, it may of Russian legal thought in the nineteenth also be criticised on several grounds, as I dis- century (Chapter 3), Vladimir Solov’ev’s con- cuss below. tribution to these debates (Chapter 4), and The book begins with a discussion of Rus- their evolution in the early twentieth century sian liberalism and its adversaries in the sec- (Chapter 5). Nethercott first provides an out- ond half of the nineteenth century. In partic- line of nineteenth century European think- ular, it maps out the trajectory of the liberal ing on crime and punishment, discussing the journal ‘Vestnik Evropy’ (European Messen- two main schools of thought: ‘classicism’ and ger) from its inception in 1866 and its battles ‘positivism’. Most Russian thinkers, such as with conservative publications. To show the Tagantsev, Sergeevsky and Foinitsky, found differences and overlaps within Russian intel- themselves somewhere between these schools lectual culture under late Tsarism, Nethercott (p. 50). On the question of law and morality, then looks at the case of Vladimir Solov’ev many of them did not want moral judgement (1853-1900), one of Russia’s most important to intrude into juridical affairs. In this respect, legal thinkers and moral philosophers who however, they had to battle against the dou- defected from the conservative nationalist ble inheritance of codified and customary law journal ‘Rus” to join the editorial board of (pp. 60-63), both of which made little distinc- the ‘Vestnik’. Charting Solov’ev’s position be- tion between law and morality. tween liberalism and conservatism, the au- At first sight, the detailed discussion of thor shows that while the boundaries within Russian intellectual culture were blurred, de- 1 Jörg Baberowski, Autokratie und Justiz. Zum Ver- bates were often polarised. hältnis von Rechtsstaatlichkeit und Rückständigkeit im ausgehenden Zarenreich 1864-1914, Frankfurt am Main Moving into the sphere of legal reforms, 1996. the second chapter challenges the oft-claimed 2 Stephen P. Frank, Crime, Cultural Conflict, and Justice in Rural Russia. 1856-1914, Berkeley, CA 1999.

478 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Nethercott: Russian Legal Culture 2009-2-200

Solov’ev in Chapter 4 is perplexing because vides a rich discussion of the reception and the author repeatedly refers to him and his adaptation of theories of crime and punish- claims as ‘naive’ and ‘far-fetched’. And yet, ment by several generations of Russian le- the inclusion of Solov’ev seems justified by his gal thinkers. And it tracks the changing re- role as a catalyst of change in Russian liber- lationship between law and morality in Rus- alism. In particular, Nethercott attributes the sian legal thought and practice. Nonethe- increasing ‘moralization’ of the classicist and less, the book may be challenged in various positivist legal schools after the turn of the respects. Firstly, the title is, quite frankly, century to his work. Solov’ev defined ‘law’ a misnomer. The post-Soviet section is lim- as the balance of two moral interests: individ- ited in scope and depth. The greater part ual freedom and the common good (pp. 79, of the book is simply not about the relation- 84). While his idea of a morally-based legality ship between pre-Soviet and post-Soviet legal was ridiculed by friends and foes during his thought. What is more, the notion of ‘Rus- lifetime, the religious renaissance and quest sian legal culture’ itself remains unexplored. for spiritual values in early twentieth century Girish Bhat explains the specificity of nine- Russia earned him posthumous acclaim. This teenth century Russian legal culture in terms is further elaborated in Chapter 5 which also of a distinctive relationship between ‘guilt’ offers a discussion of the death penalty and [vinovnost’] and ‘competence/responsibility’ its excessive use after the 1905 revolution. On [vmeniaemost’] in the Russian Criminal Code the basis of Solov’ev’s rejection of capital pun- of 1845, which changed only marginally ishment as ‘absolute murder’, liberal politi- thereafter.3 Jane Burbank defines legal cul- cians, academics and journalists repeatedly ture as ‘people’s engagement with law at the campaigned against this form of punishment. township courts’.4 While Nethercott, by con- The final chapter is, in many respects, ‘the trast, does not define her use of ‘legal culture’ odd one out’. It moves the discussion from the anywhere, she clearly utilises the concept to pre-Soviet into the post-Soviet period. Going refer to intellectual debates about crime and back to themes from Chapters 2 and 5, it ex- punishment. Still, if one chooses to include amines the debates around the death penalty a contested concept into the title of a mono- and the introduction of a new Criminal Code graph, one should define it and acknowledge (first proposed by Gorbachev in 1988 and fi- the fact that it is contested. nally passed under Yeltsin in 1996). With its Nethercott’s exaggeration of the Russian narrow focus on these two themes, however, ‘police state’ – due to a somewhat unbal- the chapter seems somewhat random. The anced use of sources – has already been men- task of highlighting the continuities in Rus- tioned. The problem of methodology, how- sian legal debates before and after commu- ever, is of a more general nature. The en- nism is left to a short ‘afterword’. Among tire book is based on an examination of pub- these continuities (the discontinuities are not lished sources, mainly Russian journals and explicitly addressed), Nethercott lists the fu- legal textbooks. As the book is primarily a dis- sion of classicist and positivist legal thought cussion of elite debates, this is not necessar- as elaborated by nineteenth century thinker ily a problem. That said, the correspondence Tagantsev. In particular, his view of crime between individual thinkers may have pro- and punishment as individual and depen- vided additional insights. Sadly, Nethercott dent on circumstances (especially social con- only refers to letters cited in the secondary lit- ditions), and his insistence on the separation erature. Finally, the book is not written in very of law and morality have become influential accessible language. The text is often ‘in code’: in post-Soviet Russia. That said, a small num- not everyone will be familiar with terms such ber of thinkers have adopted Solov’evian mo- tifs, proposing a morally-grounded approach 3 Girish N. Bhat, The Moralization of Guilt in Late Im- to juridical theory. perial Russian Trial by Jury: The Early Reform Era, in: Nethercott’s book is successful on several Law and History Review 15/1 (1997), pp. 77-113, esp. pp. 88-90. fronts. It may be of equal interest to histori- 4 Jane Burbank, Peasants Go to Court. Legal Cul- ans, philosophers of law and jurists. It pro- ture in the Countryside, 1905-1917, Blooming- ton/Indianapolis 2004, p. 5.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 479 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte as ‘neo-Kantianism’, ‘Silver Age’ culture, and räumlichen Distanz, in die Freiheit zu entlas- ‘thick journals’. sen. In der deutschen Presse war man von derlei Planspielen durchaus angetan; die Na- HistLit 2009-2-200 / Stefan Kirmse über Net- tional Zeitung versicherte, Deutschland wer- hercott, Frances: Russian Legal Culture Before de den Leid gebeutelten Iren die Vorzüge ei- and After Communism. Criminal Justice, Politics ner deutschen Besatzung nicht vorenthalten. and the Public Sphere. London 2007. In: H-Soz- Es ist daher nicht verwunderlich, dass Eng- u-Kult 16.06.2009. land den Iren sowohl während des Ersten als auch bei Ausbruch des Zweiten Weltkrie- ges mit Misstrauen begegnete. Zumal dieses O’Halpin, Eunan: Spying on Ireland. British In- Misstrauen zumindest zeitweise durchaus an- telligence and Irish Neutrality During the Second gebracht war. In beiden Kriegen kam es zur World War. Oxford: Oxford University Press Formierung irischer Brigaden, die die deut- 2008. ISBN: 978-0-19-925329-6; 380 S. schen Truppen unterstützten, wenngleich na- türlich nicht übersehen werden darf, dass die Rezensiert von: Florian Keisinger, Landtag überragende Mehrheit der Iren in den Rei- Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf hen der britischen Armee diente. Zudem gab es während des Zweiten Weltkrieges zahl- Der Feind meines Feindes ist bekanntlich reiche Verflechtungen zwischen irischen Na- mein Freund. Diese Binsenweisheit trifft in tionalisten und den Machthabern des Drit- der Realität zwar nicht immer zu, jedoch gibt ten Reiches. Die I.R.A. war von der Schlag- es genügend Hinweise, dass sie nicht gänz- kraft der SS so beeindruckt, dass sie versuch- lich aus der Luft gegriffen ist. Dies verdeut- te, deren Organisationsstruktur zu kopieren; licht unter anderem der Verlauf der irischen irische Nationalisten versorgten nach Kriegs- Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. ausbruch die deutsche Luftwaffe mit detail- In der festen Überzeugung, ein französi- liertem Kartenmaterial von Belfast, auf dem, scher Angriff auf England stehe unmittelbar zur besseren Orientierung für die deutsche bevor, wagten die United Irishmen 1798 den Luftwaffe, die katholischen Stadteile bereits Aufstand gegen die Briten. Die erhoffte Inva- markiert waren; und nicht zuletzt kursierten sion jedoch blieb aus; zur Strafe wurde Irland bereits vor dem englischen Kriegseintritt Plä- dem britischen Königreich einverleibt, ein Zu- ne, die eine deutsch-irische Invasion Ulsters stand, an dem sich bis zur Ausrufung des für das Jahr 1941, später dann 1942, vorsahen. Irish Free State (1921) nichts ändern sollte. Über all diese Vorgänge war die britische Trotz dieses Rückschlages setzten irische Seite erstaunlich gut informiert. Dies war vor Nationalisten auch in den Folgejahren darauf, allem darauf zurückzuführen, dass Großbri- sich der britischen Besatzung unter Zuhilfe- tannien unmittelbar mit Kriegsausbruch im nahme einer äußeren Macht zu entledigen. Ihr September 1939 die geheimdienstlichen Maß- Augenmerk richteten sie dabei zunehmend nahmen im Allgemeinen sowie gegen Irland auf Deutschland, dessen Antagonismus zu im Speziellen drastisch verschärfte. Maßgeb- England spätestens seit Ende des 19. Jahrhun- lich dafür verantwortlich war niemand gerin- derts offen zutage trat. Entsprechend wurde gerer als Winston Churchill, für den, nachdem ein deutsch-englischer Konflikt in den frühen er von Neville Chamberlain 1939 zum Mari- Jahren des 20. Jahrhunderts von der nationa- neminister ernannt worden war, die lücken- listischen irischen Presse regelrecht heraufbe- lose Überwachung der irischen Aktivitäten schworen, wenngleich die damit verbunde- an Land und zu Wasser einen wichtigen Be- nen Erwartungen zum Teil recht skurriler Na- standteil der britischen Kriegsführung dar- tur waren. So hoffte die populäre Wochenzeit- stellte. Sein Misstrauen nährte sich aus den schrift Irish Freedom im Sommer 1913 dar- Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, als deut- auf, dass Deutschland nach einem Sieg über sche U-Boote, unbehelligt von den britischen England Irland vorübergehend als „German Seestreitkräften, vor der irischen Westküste Reichsland“ annektieren werde, um es an- Nahrungsmittel, Treibstoff und sogar Waffen schließend, nicht zuletzt wegen der großen fassen konnten. Ein solcher Fehler, notierte

480 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schattenberg: Die korrupte Provinz? 2009-2-135

Churchill am 5. September 1939, zwei Tage had full control of Berlin-Dublin communica- nach seiner Amtseinführung, dürfe sich in ei- tions.” (S. 215) nem neuerlichen Krieg unter keinen Umstän- O’Halpin hat ein inhaltlich exzellentes und den wiederholen. fundiert recherchiertes Buch geschrieben, das, Entlang der Chronologie des Zweiten Welt- basierend auf einer Vielzahl von bislang un- krieges beschreibt Eunan O’Halpin, Histori- bekannten Quellen, das spannende Thema ker am Dubliner Trinity College, die Maßnah- der britischen Spionagetätigkeit in Irland un- men, die vom britischen Geheimdienst unter- ter enger Einbeziehung der deutsch-irischen nommen wurden, um dies zu verhindern. Er Verstrickungen während des Zweiten Welt- beginnt mit einem Überblick über die britisch- kriegs in bisher nicht gekannter Ausführlich- irischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhun- keit beleuchtet. Eine vergleichbare Arbeit gibt dert, der den mit der Geschichte Irlands nur es nicht und wird es auf absehbare Zeit wohl wenig vertrauten Lesern eine kompetente ers- auch nicht geben. Einziger Wehrmutstropfen te Orientierung bietet und das Sicherheits- ist die Lesbarkeit der Studie, die sich über problem verdeutlicht, das Irland in den Au- weite Strecken als äußerst mühsam erweist. gen der meisten englischen Politiker (auch Zu häufig verliert sich O’Halpin, hervorge- nach seiner staatlichen Unabhängigkeit) für rufen wohl auch durch den schieren Umfang Großbritannien darstellte. Mit Ausbruch des seiner Quellensammlung, in den Verästelun- Zweiten Weltkrieges stand dann zunächst die gen einer allzu akribischen Detaildarstellung. Überwachung der weitläufigen irischen Küs- Weniger Einzelbeispiele und etwas mehr Er- ten im Mittelpunkt der geheimdienstlichen zählfluss hätten der Arbeit an der einen oder Arbeit. Sie erfolgte sowohl durch die geziel- anderen Stelle gut getan. Dies freilich schmä- te Platzierung von Spionen an Land als auch lert nicht die herausragende wissenschaftli- mit speziell ausgestatten Beobachtungsschif- che Leistung, die O’Halpin mit Spying on Ire- fen, deren Aufgabe es war, die irische Küs- land vollbracht hat. te von deutschen Schiffen freizuhalten. Zu einer Verschärfung der Überwachungsmaß- HistLit 2009-2-172 / Florian Keisinger über nahmen führte schließlich die Kapitulation O’Halpin, Eunan: Spying on Ireland. British In- Frankreichs, da durch sie eine deutsche In- telligence and Irish Neutrality During the Se- vasion Großbritanniens wahrscheinlicher ge- cond World War. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult worden war. Erst als davon nicht mehr die 06.06.2009. Rede sein konnte, da Deutschland ab dem Sommer 1941 einen Zweifrontenkrieg führte und der Kriegseintritt der USA für zusätzli- Schattenberg, Susanne: Die korrupte Provinz? che Entlastung gesorgt hatte, veränderte sich Russische Beamte im 19. Jahrhundert. Frankfurt der Charakter der britischen Geheimdienst- am Main: Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3- arbeit in Irland. Nun war es nicht mehr die 593-38610-2; 294 S. logistisch aufwendige Überwachung der iri- schen Küstenlinien, die im Mittelpunkt stand, Rezensiert von: Peter Becker, Institut für sondern die Entschlüsselung von Geheimco- Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, des, die sowohl von deutschen Gesandten Johannes-Kepler-Universität Linz in Dublin als auch den zahlreichen irischen Sympathisanten zur Unterstützung der deut- Susanne Schattenberg schreibt eine Kulturge- schen Kriegsführung nach Berlin und ande- schichte der russischen Verwaltung des 19. renorts übermittelt wurden. Den entscheiden- Jahrhunderts aus der Perspektive der regio- den Durchbruch erreichte der britische Ge- nalen Verwaltungsbüros. Es geht ihr dabei heimdienst schließlich im Frühjahr 1944, als weniger um Strukturen und Amtswege, son- es gelang, die irische Regierung davon zu dern vielmehr um die Funktionslogik eines überzeugen, der deutschen Seite die techni- Apparates, der sich dem sozialwissenschaft- schen Voraussetzungen zur Nachrichtenüber- lichen Blick bisher unzureichend erschlossen mittlung zu entziehen. „For the rest of the hat. Das liege an der falschen konzeptuellen war“, so das Fazit O’Halpins, „the British Toolbox, wie Schattenberg argumentiert. So-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 481 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zialwissenschaftlich orientierte Autoren und Schattenberg vermeidet in der Analyse die- Autorinnen blicken auf die russische Verwal- ser Kultur die Orientalismus-Falle. Die russi- tung durch die Brille des Weberschen Ideal- sche Verwaltung wird nicht zum faszinieren- typus von Bürokratie und stellen dabei Ab- den Objekt einer fremden Welt gestaltet. Sie weichungen fest – „[...] fehlgeschlagene Ver- erscheint als eine durchaus funktionale Ant- suche der zaristischen Regierung, ihre Unter- wort auf die spezifischen Herausforderungen tanen zum Staatsdienst zu motivieren und ih- von politischer und gesellschaftlicher Integra- nen ein westliches staatsbürgerliches Verant- tion unter den Bedingungen eines auf die Per- wortungsbewusstsein einzuhauchen.“ (S. 17). son des Zaren hin orientierten Herrschafts- Kulturwissenschaftlerinnen wie Schatten- systems. Aus der Sicht einer deutschen Kul- berg versichern sich auch der Protektion Max turwissenschaftlerin bleibt Schattenberg da- Webers, stützen sich jedoch nicht auf den Ide- bei sensibel für Parallelen zwischen der rus- altypus der bürokratischen Verwaltung. Die sischen und der westeuropäischen Verwal- Autorin zieht den Typus des patrimonialen tungsentwicklung: Beamten heran – „den ungeliebten und ver- „Die Ämter und staatlichen Institutionen nachlässigten Stiefbruder des Weberschen bü- waren in weit größerem Umfang von perso- rokratischen Beamten [...]“ (S. 44). Damit will nalen Netzen durchsetzt und monopolisiert sie nicht „an der Rückständigkeitsthese wei- als es in England, Frankreich und Deutsch- ter stricken“, sondern zeigen, „dass die Ver- land im 19. Jahrhundert der Fall war [...] Zwar waltungskultur in Russland bis in die 1860er- waren Preußen, Frankreich und England auch Jahre schlicht eine andere war.“ (S. 33f.). nicht die idealen bürokratischen Kulturen, als Um den Blick für die Besonderheiten der die sie lange Zeit präsentiert wurden. Den- russischen Verwaltung zu schärfen, nutzt sie noch lässt sich sagen und soll hier argumen- zusätzliche Theorieangebote aus der Ethnolo- tiert werden, dass sich dort die Ratio des gie und der Frühneuzeit-Forschung. Konkret modernen Verwaltungsstaates grundsätzlich handelt es sich dabei um Anregungen von durchgesetzt hatte und einen gesellschaftli- Marcel Mauss über den Gabentausch, von Ja- chen Konsens bildete, dem sich eine große mes Scott über Patron-Klienten-Beziehungen Zahl von Staatsdienern verpflichtet fühlte, in Thailand, von Valentin Gröbner über Ge- während in Russland die Idee vom moder- schenkannahme und Korruption sowie von nen Staat und einer bürokratischen Verwal- Jurij Lotmann und Martin Dinges über Ehr- tung nur einer kleinen westlich gebildeten Eli- vorstellungen: „Anstatt kopfschüttelnd vor te geläufig war und nur sporadisch auf die dem Untersuchungsgegenstand zu stehen, Zustimmung des Zaren stieß.“ (S. 34) gelingt so eine hermeneutische Annäherung“, In vier sehr gut argumentierten und les- wie die Autorin selbst argumentiert. Sie sieht bar geschriebenen Kapiteln setzt sich Schat- sich dabei weder als Anklägerin noch als tenberg mit den Handlungslogiken der rus- Verteidigerin, „allenfalls als Sachverständiger, sischen Beamten auseinander. Sie beginnt in der die Regeln und Normen des Beamtenle- den Kanzleien der Provinzverwaltung und er- bens erhellt.“ (S. 129). kundet das Selbstverständnis und die Karrie- Solcherart gerüstet, entwickelt die Autorin restrategien der dortigen Beamten. Als kon- einen neuen Zugang zur russischen Verwal- zeptuelles Werkzeug nutzt sie einen ethno- tung des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert da- logischen Begriff der Ehre, mit dem sie die bei einen verwaltungsinternen Diskurs über Dynamik der Patronagebeziehungen analy- Beamte und deren Performance, wie er sich tisch beschreiben kann. Protektion, das heißt in internen Berichten über Beamte aus der Fe- die Unterstützung durch einen Förderer, war der von Gendarmen und Revisoren sowie in nicht nur für den Diensteintritt, für berufli- den Autobiographien von Beamten und Gou- ches Fortkommen und für die Pensionierung verneuren niederschlug. Dieser Fokus auf unumgänglich. Sie ermöglichte den Zugang Selbstverständnis und Erwartungshaltungen zu „Ehre“ in Form von Klassenrängen inner- ermöglicht einen analytischen Zugriff auf die halb der Verwaltung, Orden und Gehaltserhö- „persona“ des Beamten als Grundlage der hungen. Für Schattenberg zeigt sich der patri- Verwaltungskultur. moniale Charakter der russischen Verwaltung

482 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schattenberg: Die korrupte Provinz? 2009-2-135 an der engen Anbindung des Beamten an sei- treten eines neuen Staats- und Verwaltungs- nen Förderer, die nicht als Leistungs- sondern verständnisses seitens akademisch gebildeter hauptsächlich als Dienstverhältnis organisiert Spezialisten entstanden. Als Akteure inner- war: „Der Anspruch der Beamten auf Ehre halb des einflussreichen Netzwerks rund um stützte sich auf ihren Dienst an der Person, ge- den Innenminister konnten die so genann- nauer: an ihrem Patron.“ (S. 132) ten Rechtsgelehrten ihre Vorstellungen in den Schattenberg zeichnet ein spannendes Bild Revisionen vor Ort umsetzen. Dabei prall- der russischen Verwaltungskultur, das of- ten zwei Welten aufeinander, wie die Auto- fen für Ambivalenzen und Widersprüche ei- rin überzeugend darstellt: „[H]ier der unum- ner gleichzeitig sich modernisierenden und schränkte Patriarch, der Pfründe verteilte und traditionellen Handlungslogiken verhafteten sein eigenes Wort als ausreichendes Gesetz Verwaltung ist. Der patrimoniale Charakter empfand, dort der Revisor als Missionar, der der russischen Behörden wird nicht als fort- die Provinzbewohner zum Gesetz bekehren schrittsfeindlicher Hemmschuh in einem re- wollte.“ (S. 226f.) formorientierten Staatswesen präsentiert. Für Es ist eine Stärke dieser Arbeit, dass sich Schattenberg war es Zar Nikolai I. selbst, Schattenberg für beide Welten interessiert der die Ablöse einer personengebundenen und nicht als Anwältin sondern als Ethno- Machtausübung durch eine modern struktu- login argumentiert. In ihrer spannenden Ar- rierte Verwaltung verhinderte: „Es war sei- gumentation wird die Handlungslogik von ne autokratische Ideologie, die ihm verbot, Akteuren in ihrer Komplexität und Wider- Macht zu mediatisieren und abstrakten Prin- sprüchlichkeit sichtbar gemacht. Modernität zipien zu vertrauen.“ (S. 133). und Rechtsstaat konnten sich nur im Rahmen In den Kapiteln über die Gouverneure, ih- von Patronagenetzwerken rund um den In- re Kontrolle durch Gendarmen und Revi- nenminister entfalten, während die Klientel- soren wird die Belastung deutlich, die von systeme und die Geschenkannahme für die dem Nebeneinander verschiedener Klientel- Beamten wie die Bürger alternative Formen systeme ausging. Die Gouverneure waren Kli- der Erwartungssicherheit bereitstellten. enten in persönlichem Abhängigkeitsverhält- Am Schluss ihrer Argumentation spannt nis zum Zaren und Patrone innerhalb ihres Schattenberg den Faden ihrer Überlegungen Wirkungsbereiches. Ihre Position als „broker“ weiter und wirft einen ethnologisch infor- zwischen dem Zaren, der von Ihnen die Auf- mierten Blick auf die russische Geschichte des rechterhaltung von Ruhe und Ordnung er- 20. Jahrhunderts. Klientelsysteme erscheinen wartete, und den Akteuren in der Provinz, dabei weiterhin als ein Teil von Politik, Wirt- die Zuwendungen in Form von Stellen, Aus- schaft und Gesellschaft – und das nicht nur zeichnungen, Orden und Aufträgen erwarte- in Russland. Schattenberg verliert trotz der ten, war nicht unumstritten. Sie standen in Sensibilität für Kontinuitäten die Unterschie- einem potenziellen Konflikt mit lokalen In- de nicht aus dem Blick. Protektion zu haben, teressengruppen, die über eigene Patronage- ist damals wie heute wichtig. Der Stellenwert beziehungen zum Hof verfügten. Zusätzlich von Patronage innerhalb der Verwaltung hat geschwächt wurde die Position der Gouver- sich jedoch gewandelt – auch das wird von neure durch Gendarmen als Überwachungs- der Autorin in diesem schönen Buch heraus- organ, wie Schattenberg in Kapitel 4 ausführt. gearbeitet. Sie weist dabei auf das Ungleichgewicht zwi- Schattenberg hat ein gutes Buch geschrie- schen den Gouverneuren und ihren Aufpas- ben. Die Lektüre ist ein Vergnügen – wegen sern im Hinblick auf die Kommunikation zwi- der ansprechenden Narration und vor allem schen Provinz und Zentrum hin. Aus ihrer wegen der anregenden Gedanken, die diese Sicht war es „[...] kein Wunder, dass sich die interdisziplinäre Studie zur Verwaltungskul- Gouverneure angesichts eines solchen Kräf- tur Russlands auszeichnen. Ich kann Ihnen teungleichgewichts gegenüber ihren Aufpas- das Buch ohne Vorbehalte zur Lektüre emp- sern macht- und hilflos fühlten [...]“ (S. 197). fehlen. Im letzten Kapitel beschreibt Schatten- berg die Spannungen, die durch das Auf- HistLit 2009-2-135 / Peter Becker über Schat-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 483 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tenberg, Susanne: Die korrupte Provinz? Russi- zur Management-Kultur, so dass dem Leser sche Beamte im 19. Jahrhundert. Frankfurt am den Vergleich zwischen den Beispielen teil- Main 2008. In: H-Soz-u-Kult 22.05.2009. weise erheblich erschwert ist. Dies wird je- doch aufgewogen durch eher systematische Kapitel über Standardisierung im Bereich von Schröter, Harm G. (Hrsg.): The European Enter- Technik und Technologie, die verschiedenen prise. Historical Investigation into a Future Spe- Covernance-Kulturen in Unternehmen großer cies. Heidelberg: Springer Verlag Berlin 2008. europäischer Staaten sowie dem Blick von ISBN: 978-3-540-74036-0; XIV, 300 S. außen, den Takafumi Kurosawa mit einem japanisch-europäischen Vergleich beisteuert. Rezensiert von: Matthias Middell, Global and Diese detailreichen Einzelstudien, die im European Studies Institute, Universität Leip- Zuge von sieben Workshops und zahlreichen zig weiteren Panels auf internationalen Konferen- zen entstanden, und deshalb gut aufeinander Harm Schröters vorletztes Buch behandelte abgestimmt wurden, greift der Herausgeber die Amerikanisierung der Wirtschaft Euro- in einer überzeugenden Einleitung, die das pas1 und für diesmal hat er sich der Beant- Problem zu definieren versucht, und in einem wortung der Frage verschrieben, ob es so Schlusskapitel auf, in dem er die Titelfrage zu etwas wie ein „Europäisches Unternehmen“ beantworten sucht. Diese beiden Texte heben gibt, wodurch es charakterisiert und hervor- den Band deutlich über das Niveau üblicher gebracht wurde und welche Chancen es in ei- Sammlungen von conference papers hinaus ner globalen Wirtschaft hat, diese eventuelle und machen es zu einem umsichtig argumen- Spezifizität zu bewahren. Das Objekt des In- tierenden Gesamtwerk. teresses ist irrlichternd und wenige Fälle zei- Nichtsdestotrotz kann sich der Band nicht gen das neue Phänomen an. Es gibt Rück- aus einem gewissen Dilemma befreien. Die schläge und Stagnationen seiner Entwick- Autoren folgten den verschiedenen Kriterien, lung, vor allem aber ist es durch eine Diver- nach denen man ein „europäisches Unterneh- sität gekennzeichnet, die der Erkenntnisstra- men“ bestimmen könnte und der Herausge- tegie, die auf das Proto- oder Idealtypische ber muss schließlich konstatieren, dass diese gerichtet ist, zutiefst zuwider läuft. Ob das Kriterien nicht logisch aufeinander abgebildet einleitende Postulat „Europe is more diver- werden können. se than any other region of the world of the So liegt eine beeindruckende Sammlung same size“ (S. V) bewiesen werden kann, sei kenntnisreicher Essays und eine gut ausfor- dahingestellt, denn wie beinah üblich bei sol- mulierte Problematisierung des Europäischen chen Feststellungen über großregionale Be- an Unternehmen in Europa vor, die sicher sonderheiten wird auch diese Behauptung weitere Studien anregen wird, von denen al- nicht komparatistisch getestet. Sie dient auch lerdings zu hoffen bleibt, dass sie den heu- primär dazu, eine kollektive Arbeitsweise der ristischen Wert der Frage nach dem Europäi- Autoren dieses Bandes zu rechtfertigen, die schen an Unternehmen, die immer transnatio- Länderbeobachtungen nebeneinander stellt, naler auftreten, im Vordergrund halten. wobei britische, schweizer, schwedische, nor- wegische, griechische, deutsche, französische, HistLit 2009-2-107 / Matthias Middell über holländische, dänische und spanische Fälle Schröter, Harm G. (Hrsg.): The European En- näher betrachtet werden, Europa also genau terprise. Historical Investigation into a Future genommen unter Ausschluss des ostmittel- Species. Heidelberg 2008. In: H-Soz-u-Kult europäischen Raums, des Balkans und auch 13.05.2009. Russlands untersucht wird. Jede dieser Fallstudien hat einen spezifi- schen Fokus, vom institutionellen Wandel bis

1 Harm G. Schröter, Americanization of the European Economy. Comparative survey of American economic influence in Europe since the 1880s, Dordrecht 2005.

484 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Sperling (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht 2009-2-103

Sperling, Walter (Hrsg.): Jenseits der Zaren- geschichtlich orientiert (Stefan Merls Beitrag macht. Dimensionen des Politischen im Russi- ist wohl als einziger stark auch in der „klassi- schen Reich 1800-1917. Frankfurt am Main: schen“ Wirtschafts- und Sozialgeschichte ge- Campus Verlag 2008. ISBN: 978-3-593-38766- erdet) und alle durchschreiten in der Tat die 6; 477 S. „Dimensionen des Politischen im Russischen Reich“. Sie geben in der Gesamtschau einen Rezensiert von: Jan Kusber, Historisches ausgezeichneten Eindruck von der Vielfalt Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität politischer Kommunikation in verschiedenen Mainz Regionen, Segmenten und Formen der Gesell- schaft(en) des Zarenreiches und eröffnen wei- Zu besprechen ist ein Sammelband mit 14 te Felder künftiger Forschung, auch für das Beiträgen und einer umfassenden Einleitung 17. und 18. Jahrhundert (Angela Rustemey- des Herausgebers, der − so Walter Sperling er, Martina Winkler). Bieten sie aber auch ein − „die Frage nach dem Verhältnis von Herr- Panorama „jenseits der Zarenmacht“? schaft und Bevölkerung aus kultur- und kom- Der Herausgeber Walter Sperling wendet munikationsgeschichtlicher Perspektive neu“ sich in seiner Einleitung gegen das immer (S. 9) stellt. Der Band ist im Rahmen des Bie- wieder explizite und implizite Narrativ von lefelder Sonderforschungsprojektes „Das Po- der starken Autokratie und der Gesellschaft, litische als Kommunikationsraum in der Ge- die sich zu ihr verhalten muss, als den Blick- schichte“ entstanden. Sperling wendet sich winkel einengend. Dies ist einerseits richtig. dagegen, dass seiner Auffassung nach seit Auf der anderen Seite suggeriert der Hauptti- Generationen immer wieder die gleiche Ge- tel, dass es Dimensionen des Politischen unter schichte von der Autokratie und der sich Ausblendung der Zarenmacht gab. Zwar gibt selbst befreienden Gesellschaft geschrieben es Aufsätze, die eindrucksvoll zeigen, wel- wird, unabhängig davon, ob dabei Rückstän- che Politiken auf einer regionalen und loka- digkeitsparadigmen oder die Suche nach der len Ebene interessierten, und unbedingt be- zivilen Gesellschaft leitend gewesen seien. legen, dass sich die Verfolgung solcher eben Der Herausgeber möchte weg von solchen nicht immer auf das große Systemische bezog. auf einen Vergleichspunkt bezogenen Ansät- Dies zeigt Kirsten Bönker mit ihrer Mikrostu- zen und geht dabei mit den Arbeiten man- die über die „Rechten“ in der Provinz ebenso cher Historikerinnen und Historiker, die da- wie Nigel Raab (über Feuerwehren und Fo- mit flugs zu Altvorderen werden, nicht ge- tografen), Alexander Kaplunovskiy (zu den rade zurückhaltend ins Gericht. In vielem Handelsgehilfen) und Sperling selbst, der die sind Sperlings historiographische Einordnun- Politisierung lokaler Gesellschaften und Inter- gen im Lichte seiner Fragestellung jedoch er- essengruppen über die Frage des Eisenbahn- hellend: Uns eröffnet sich ein Panorama neuer anschlusses entwickelt. Nicht wenige Beiträ- Forschungsfragen. ge sind aber nicht jenseits der Zarenmacht Damit sind wir schon bei der Frage, was zu verstehen. Malte Rolfs Beitrag über die der Band Neues bringt. Zunächst einmal bie- Alexander-Nevskij-Kathedrale in Warschau, tet er, sorgfältig erstellt, immer materialrei- Angela Rustemeyers Beitrag über das zuneh- che, großteils archivalienbasierte und fast im- mend umstrittene Arkanum der Herrscher mer auch sehr gut lesbare Studien in vier oder auch die Debatten in der Staatsduma Abteilungen: „Repräsentationen“, „Kommu- über die Legitimität von Gewalt in der politi- nikationsräume“, „Visionen und Grenzen ei- schen Auseinandersetzung (Lutz Häfner) ma- ner neuen Gesellschaft“, schließlich die allfäl- chen die Zarenmacht präsent − freilich auch lige „Gewalt als politische Kommunikation“ die unterschiedlichen Weisen, wie über sie interessieren die Russlandforschung zur Zeit und mit ihr kommuniziert wurde. Gleiches an vielen Orten. Der Band ist denn auch nach- gilt auch für die Aufsätze von Anke Hilbren- gerade eine Leistungsschau dessen, was eine ner über den „linken“ Terrorismus und von jüngere Generation von Russlandhistorikerin- Alexis Hofmeister über jüdische Erwartungs- nen und -historikern derzeit beschäftigt. Fast horizonte zwischen Pogrom und Politik oder alle Beiträge sind mehr oder weniger kultur- schon gar für Vera Urbans luzide Analyse

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 485 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte von Geschichtsnarrativen der konservativen HistLit 2009-2-103 / Jan Kusber über Sperling, Eliten nach 1860. Die Zarenmacht gerät hier Walter (Hrsg.): Jenseits der Zarenmacht. Dimen- unter veränderten Blickwinkeln gleichsam in sionen des Politischen im Russischen Reich 1800- den Mittelpunkt oder wird zum dezidierten 1917. Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u- Bezugsrahmen. Kult 12.05.2009. Diese Anmerkung soll nur noch einmal un- terstreichen, dass Walter Sperling die Organi- sation und inhaltliche Konzeption eines unbe- Spierenburg, Pieter: A History of Murder. Perso- dingt lesenswerten Bandes gelungen ist, ge- nal Violence in Europe from the Middle Ages to the rade wenn man nicht jeder Interpretation fol- Present. Cambridge: Polity Press 2008. ISBN: gen mag und nicht jeden neuen Zugang als 9780745643786; 274 S. so grundstürzend neu begreifen mag, wie Ju- lia Herzberg am Beginn ihres gelungenen Bei- Rezensiert von: Sünje Knutzen, Hamburg trags über bäuerliche Autobiographik am Be- ginn des 20. Jahrhunderts ausführt. Dass sich Sollte ihm je eine Fee die Möglichkeit anbie- je nachdem, wie man den Begriff des Politi- ten, dieselbe Szene in unterschiedlichen his- schen als kommunikative oder symbolische torischen Gesellschaften persönlich beobach- Handlung begreift, die Dimensionen weiten ten zu können, so würde er einen Mord- und vermehren, ist einerseits erwartbar und prozess wählen, gab der englische Rechtshis- nicht schon an sich ein neues Ergebnis, wie toriker Frederic William Maitland an. Diese der Klappentext des Bandes suggeriert. Das Anmerkung stellt Pieter Spierenburg seinem Politische nicht nur auf Haupt- und Staats- Übersichtswerk „A History of Murder. Perso- aktionen zu beziehen (wer täte das eigent- nal Violence in Europe from the Middle Ages lich noch?) und in eine kulturhistorische Rah- to the Present“ als zentrale Botschaft voran. mung zu setzen, weitet den Blick enorm und Denn die historische Auseinandersetzung mit bricht tatsächlich bekannte Meistererzählun- dem Phänomen Mord ermöglicht den Zugang gen auf. Sie sind damit als solche in ihrer zu wertvollen Einblicken in Kultur, soziale Funktion nicht mehr mit Alleinvertretungsan- Hierarchien und Geschlechterbeziehungen. sprüchen ausgestattet; nach wie vor freilich Spierenburgs Werk behandelt einen Zeit- behalten die Studien, die in der Einleitung raum von sieben Jahrhunderten, ausgehend vielleicht allzu kritisch gewürdigt werden, ih- vom 13. Jahrhundert bis heute, und ist in ren Wert. Aber dass politische Aushandlungs- sieben Kapitel unterteilt, die nach einer Mi- prozesse auf lokaler und regionaler Ebene so- schung aus chronologischer und themati- wie von unterschiedlichen Gruppen und Ak- scher Struktur gegliedert sind. Es handelt teuren offen gelegt und beschrieben werden, sich um eine Synthese aus historischen Un- ist zweifellos ein Verdienst des Bandes insge- tersuchungen zum Thema, die sich außer- samt und seiner lesenswerten Studien im De- dem auf historische Gerichtsakten aus Ams- tail. terdam stützt. Zu den Kerngebieten der Un- Lutz Häfner spricht es in seinem Beitrag tersuchung gehören Großbritannien, Frank- an (S. 433): Kann man, wie Jörg Baberowski reich, Deutschland, die Niederlande und Ita- vor einigen Jahren, in Anbetracht der reich- lien. Spierenburg betont jedoch, dass sich die haltigen Befunde der verschiedenen Verfasser von ihm skizzierten Entwicklungslinien eu- wirklich von dialogunfähigen Tauben in Be- ropaweit verallgemeinern lassen. In der Un- zug auf das Gegensatzpaar Autokratie und tersuchung werden unter Mord alle priva- Gesellschaft sprechen? Sperlings in der Ein- ten, nicht zufälligen Tötungsakte verstanden. leitung gestellte Fragen und die Antworten Auch gewalttätige Vorfälle, die nicht zum Tod in den Beiträgen zeigen, dass politische Kom- einer Person führen, werden zum Teil aufge- munikation allerorten stattfand – nicht immer, griffen. Spierenburg hat umfangreiches Ma- aber auch mit der Autokratie. So wird un- terial zu historischen Totschlagraten zusam- ser Bild vom Russländischen Imperium im 19. mengetragen und daraus einen Langzeitver- und am Beginn des 20. Jahrhunderts nachhal- lauf entwickelt. Demnach lag die Zahl im 14. tig differenziert. Jahrhundert bei 35 Totschlagverbrechen pro

486 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Spierenburg: A History of Murder 2009-2-116

100.000 Einwohner. In den folgenden Jahr- fair abgelaufen, wie vermutet werden könnte. hunderten sank die Zahl auf einen Vorfall pro Die Duellierenden wurden von Sekundanten 100.000 Einwohner. begleitet, deren Verhalten auch über die rein Im ersten Kapitel behandelt Spierenburg beobachtende Tätigkeit hinausgehen konnte den mittelalterlichen Mord. Das Leben sei zu und die durchaus zugunsten ihrer Herrschaft dieser Zeit besonders fragil gewesen, wie die in das Geschehen eingriffen. Insbesondere in hohe Totschlagrate zeige. Das weit verbreite- Zeiten politischer Unsicherheit war die Zahl te und teilweise sogar gesetzlich verankerte der Duelle hoch. Im Laufe der frühen Neu- Prinzip der Fehde liefert eine Erklärung da- zeit setzte sich zunehmend die Befriedung für. Die Vergeltung einer Gruppe für die Er- der Oberschicht durch. Spierenburg sieht ei- mordung einer Person aus ihren Reihen war ne Erklärung dafür in der Veränderung des eine weit verbreitete soziale Praxis. Spieren- Ehrbegriffs, der in erster Linie nicht mehr burg weist auf die Bedeutung der Fehde für durch körperliche sondern geistige Vorausset- den allgemeinen Prozess der Staatsbildung zungen definiert worden sei. hin. Aus der ständigen Angst vor möglichen Morde, die vom Mittelalter bis zur Mit- Racheakten entstand ein höheres Sicherheits- te des 19. Jahrhundert durch oder an Frau- bedürfnis unter den Zeitgenossen. Es sei ei- en verübt wurden, bilden das Thema des ne Mentalität entstanden, die die Ausbildung vierten Kapitels. Grundsätzlich lag der An- staatlicher Strukturen von unten begünstigte. teil von Frauen, die Gewaltverbrechen aus- Während Fehden im 13. Jahrhundert zunächst geübt haben, laut Spierenburg zwischen fünf häufig von Adligen praktiziert wurden, erleb- und zwölf Prozent. Er erklärt den relativ ge- te das Prinzip ab dem 14. Jahrhundert eine ringen Anteil von Frauen an derartigen Ver- starke populäre Verbreitung. brechen vor allem mit ihrer Sozialisation, die Spierenburg zieht im zweiten Kapitel die sie nicht zu einem solchen Verhalten ermutigt Linie der allmählichen Kriminalisierung des habe. Das Kapitel fasst unterschiedliche Phä- Mordes vom Mittelalter bis zur frühen Neu- nomene zusammen. So sei festzustellen, dass zeit nach. Zunächst bildete das Ritual der Ver- Gewalt von Frauen sich vor allem gegen an- söhnung eine historische Praxis, die es zwei dere Frauen richte. Bei Frauen sei die Ehre verfehdeten Parteien ermöglichte, sich wie- ebenfalls zentraler Bestandteil bei Gewaltaus- der anzunähern und die Auseinandersetzun- übung. Da sich die weibliche Ehre über die Se- gen abzubrechen. Da jegliche staatliche Ge- xualität definiere, seien Frauen hier verwund- walt fehlte, handelte es sich bei einer Versöh- bar. Oft richteten Frauen Gewalt gegen Ne- nung um ein rein privates Ritual, doch all- benbuhlerinnen. Mörderinnen töteten meis- mählich begannen örtliche Obrigkeiten, ver- tens Personen, die sie gut kannten, selten hin- feindete Parteien zur Versöhnung zu ermu- gegen Unbekannte. tigen. Ab dem 14. Jahrhundert wurde damit Im fünften Kapitel befasst sich Spierenburg begonnen, Mörder, die gestohlen hatten, zum mit der Psychiatrisierung des Mordes. Ein Tode zu verurteilen. Einen wichtigen Ein- besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem schnitt bildete 1532 die Einführung der „Caro- Kindsmord, statistisch gesehen ein seltenes lina“ für das Heilige Römische Reich, die als Verbrechen, das als typisch weiblich galt. Zu- einzigen Grund für einen Mord Notwehr er- nächst zum Tode verurteilt, wurden Kinds- möglichte. Mitte des 17. Jahrhundert war die mörderinnen zunehmend in psychiatrische Kriminalisierung des Mordes abgeschlossen. Anstalten eingewiesen. Im dritten Kapitel rückt Spierenburg den Im anschließenden kurzen Kapitel zur Mar- männlichen Kampf in der frühen Neuzeit mit ginalisierung des Mordes von 1800 bis 1970 dem populären und formellen Duell ins Zen- fasst Spierenburg in erster Linie zentrale Ent- trum der Betrachtung. Das Duell ersetzte die wicklungslinien zusammen. Festzustellen ist mittelalterliche Fehde. Bemerkenswert sei da- für diesen Zeitraum ein weiteres Absinken bei die zeitliche Pause zwischen der Heraus- der Totschlagrate, das Spierenburg mit meh- forderung und dem eigentlichen Kampf ge- reren Entwicklungen erklärt. So erfahren die wesen, der eine gewisse geplante Gewalt vor- Arbeitsmethoden der Polizei im 19. Jahr- aussetzte. Der Zweikampf sei nicht immer so hundert eine zunehmende Professionalisie-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 487 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte rung, die möglicherweise eine abschrecken- Brückwehs Untersuchung „Mordlust. Serien- de Wirkung ausübte. Beispielsweise wurde morde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahr- die Methode zur Identifizierung von Finger- hundert“.1 Die Deutung der Langzeitentwick- abdrücken entwickelt. Auch „zivilisierende“ lung der Totschlagrate als Bestätigung von Kampagnen von Hilfsorganisationen wurden Elias’ Zivilisationsthese wirft allerdings eine zu dieser Zeit häufig vorgenommen. Frage auf, die über Spierenburgs Fragestel- Im siebten Kapitel trägt Spierenburg Beob- lung hinausgeht: Ist es in diesem Zusammen- achtungen für den Zeitraum von 1970 bis heu- hang ausreichend, ausschließlich den „priva- te zusammen. Phänomene wie Drogenhan- ten“ Mord zu thematisieren? Denn implizit del und international organisierte Kriminali- stellt sich die Frage, wie „staatlich organisier- tät hätten demnach die Ausübung von Ge- ter Mord“ wie der Holocaust oder andere Ge- walt begünstigt. Hinsichtlich der öffentlichen nozide angesichts der Zivilisationstheorie zu Wahrnehmung konstatiert Spierenburg eine bewerten sind.2 allgemeine Faszination für das Thema Serien- Insgesamt hat Peter Spierenburg ein wert- mord. Außerdem weist er darauf hin, dass der volles Überblickswerk zur Geschichte des medizinischen Behandlung von Schussverlet- Mordes in Europa auf Grundlage des aktuel- zungen eine enorme Bedeutung zukäme, die len Forschungsstandes geliefert. Die Darstel- Mordrate würde sonst viel höher liegen. Er lung der damit verbundenen sozialen und fragt sich, ob möglicherweise wieder ein Zeit- geschlechtsspezifischen Entwicklungen vor alter der Dezivilisation begonnen habe, wie es dem Hintergrund rechtshistorischer Verände- die seit 1970 steigende Totschlagrate vermu- rungen erlaubt reizvolle Einblicke. Als anre- ten lässt. Spierenburg konstatiert eine Rück- gend erweist sich Spierenburgs Versuch, das kehr der Gewalt. Er interpretiert diese Ent- Phänomen Mord bis in die heutige Gegenwart wicklung vor allem als Reflex auf die politi- zu bewerten. sche Verunsicherung in Europa, die durch die Globalisierung ausgelöst worden sei. HistLit 2009-2-116 / Sünje Knutzen über Spie- Abschließend stellt Spierenburg jedoch fest, renburg, Pieter: A History of Murder. Perso- dass scheinbar alle untersuchten Entwicklun- nal Violence in Europe from the Middle Ages to gen die Theorie der Zivilisation von Norbert the Present. Cambridge 2008. In: H-Soz-u-Kult Elias belegen und damit das Sinken der Tot- 16.05.2009. schlagrate erklären. Denn vor allem in Zeiten, wo die staatliche Gewalt schwach ausgeprägt war, sei diese hoch gewesen. Viola, Lynne: The Unknown Gulag. The Lost Mit der Thematisierung der Fehde und der World of Stalin’s Special Settlements. Oxford: Kriminalisierung des Mordes vom Mittelalter Oxford University Press 2007. ISBN: 978-0- bis zur Frühen Neuzeit ist Spierenburg in den 19-518769-4; 320 S. ersten drei Kapiteln eine dichte und flüssige Darstellung gelungen. Demgegenüber zeich- Rezensiert von: Marc Elie, Centre franco- nen sich die nachfolgenden Kapitel über Frau- russe de recherche en sciences humaines et so- en und Mord sowie die Entwicklung in der ciales, Moskau Neuzeit vor allem durch eine Art Samm- lungscharakter aus. Hier zeigt sich die Her- Mit ihrer jüngsten Monographie schließt Lyn- ausforderung, auf knapp 220 Seiten sieben ne Viola, eine der ausgewiesensten Kennerin- Jahrhunderte Geschichte Europas zu erfassen. nen der Russischen Agrarwelt in der Zeit der Denn über viele Aspekte würde der Leser Kollektivierung, ein Jahrzehnt Forschungsar- gerne mehr erfahren. Für das 19. Jahrhun- beit zum Thema der Entkulakisierung in den dert vor dem Hintergrund der Entstehung 1930er-Jahren ab. Das Resultat ist eine 251sei- der Massenmedien wäre eine ausführlichere Thematisierung des Zusammenhangs Mord 1 Kerstin Brückweh, Mordlust. Serienmorde, Gewalt und Medien reizvoll. Wie fruchtbar eine Aus- und Emotionen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006. einandersetzung mit der medialen Verarbei- 2 Als Anregung dazu sei empfohlen: Jan Philipp Reemts- tung von Mordfällen sein kann, zeigt Kerstin ma, Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besonde- re Konstellation der Moderne, Hamburg 2008.

488 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Viola: The Unknown Gulag 2009-2-112 tige, sorgfältig recherchierte Abhandlung, die erst 1992 im Zuge der Archivrevolution be- den letzten Stand der heutigen Forschung zu kannt. Bis zu diesem Zeitpunkt erschien der diesem zentralen Kapitel der Sowjetgeschich- Terror mangels Archivzugangs als ein Phäno- te markiert. men, das auf eliteninterne Säuberungen be- Der Buchtitel „The Unknown Gulag“ deu- schränkt war. Somit ist der konstatierte rela- tet nicht nur darauf hin, dass das Thema tive Mangel an Forschungen zu den Deporta- Entkulakisierung noch relativ wenig erforscht tionen der ersten Hälfte der 1930er-Jahre bei ist, sondern vielmehr auf den Umstand, dass weitem nicht einzigartig. das Netz von Siedlungsdörfern für deportier- Nichtsdestotrotz fügt sich Viola’s Studie te Kulaken ein Experimentierfeld war, das die hervorragend in die jüngsten historiographi- offizielle Einführung des Gulag-Systems vor- schen Bemühungen ein, wichtige Fragestel- wegnahm. Zunächst galten nämlich die Son- lungen der repressiven Sowjetgeschichte wis- dersiedlungen Stalins und der OGPU als uni- senschaftlich aufzuarbeiten und der breiten versales Straf- und Wirtschaftsinstrument, um Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Dafür die ‚Liquidierung sozial fremder Elemente’ hat Lynne Viola eine enorme Archivrecher- und die Erschließung der ressourcenreichen, che geleistet, nicht nur in den Moskauer Zen- aber entlegenen Gebiete Sibiriens, Kasachst- tralbeständen, sondern auch in zwei nörd- ans, des Nordens und des Urals voranzutrei- lichen Regionen, den Gebieten Archangelsk ben. Für Lynne Viola erklärt gerade das Fias- und Wologda. Der Fokus liegt also auf dem ko der Kulaken-Deportation, gekennzeichnet ehemaligen Nord-krai, der zu Beginn der durch miserable wirtschaftliche Erträge, Mas- 1930er-Jahre mit 285.609 Deportierten eine sensterben und Massenflucht, warum schließ- der größten Siedlungsregionen auf dem Ge- lich ein geschlossenes und mit überwiegend biet der Sowjetunion bildete. Viola kann zu- arbeitsfähigen Zwangsarbeitern funktionie- dem direkte Vergleiche zu anderen Regionen rendes Lagersystem den auf Familienarbeit einflechten. Darüber hinaus hat sie in großem basierenden Siedlungsdörfern ab 1934 vorge- Umfang Memoirenliteratur ausgewertet. Der zogen wurde. Materialreichtum schlägt sich auch in den sta- Lynne Violas Buch gräbt dabei kein völ- tistischen Anhängen sowie dem abgedruck- lig ignoriertes oder vergessenes Thema aus. ten Bildmaterial nieder. Über die in der vorliegenden Monographie Thematisch und chronologisch widmet sie analysierten Aspekte der Stalinschen Entku- zwei Drittel ihrer Monographie der Aussied- lakisierungspolitik ist bisher zwar wenig be- lung der Kulaken aus ihren Herkunftsdör- kannt. Vieles ist aber nicht so unerforscht wie fern und deren ersten Jahren als Sondersied- Lynne Viola in der Einleitung behauptet (S. ler (Ende 1929 - Sommer 1931). Die wenig er- 3-4). Es liegen bereits umfangreiche und gut forschte Frage nach der Anpassung der Son- kommentierte Dokumentensammlungen und dersiedler, die das schreckliche Massenster- auch einige Monographien zum Thema vor, ben der ersten Siedlungsjahre überlebten, auf die sich Viola stützen kann.1 Auch Lyn- wird hingegen nicht aufgeworfen. Die Aus- ne Violas Behauptung in ihrem sonst sehr in- wirkungen der Hungersnot der Jahre 1932- struktiven Forschungsüberblick, die ‚Massen- 1933 (Kapitel 7) werden nur kurz aber sehr operationen’ der Jahre 1937 und 1938 seien prägnant behandelt. Besonders interessant wesentlich besser erforscht als die Geschich- sind die Passagen zur Rolle der Schule als te der Kulaken (S. 249), trifft nicht zu. Im- Möglichkeit zur Befreiung aus dem Sonder- merhin wurden diese Operationen überhaupt siedlerstatus und als Ort der Sowjetisierung (S. 170-178). Gleiches gilt für ihre Ausführun- 1 Sergei Krasil’nikov, Serp i molokh: Krest’ianskaia ssyl- gen zu den Siedlungskommandanten als Tä- ka v Zapadnoi Sibiri v 1930-e gody, Moskau 2003 (Neu- auflage 2009); Nikolaj Ivnitskii, Kollektivizatsiia i ras- ter, Ideologieträger und ‚kleine Führer’ in den kulachivanie (nachalo 30-kh godov), Moskau, 1994; entlegenen Gebieten der Taiga (S. 104-112). ders., Repressivnaia politika Sovetskoi vlasti v derev- Lynne Viola legt eine Interpretation der ne (1928-1932 gg.), Moskau 2000; ders., Sud’ba rasku- Geschichte der Kulakendeportation und der lachennykh v SSSR, Moskau 2004; Olga Nikitina, Kol- lektivizatsiia i raskulachivanie v Karelii, Petrozavodsk Sondersiedlungen vor, die als Ansatz für ei- 1997; Viktor Zemskov, Spetsposelentsy v SSSR, 1930- ne Gesamtbewertung des Stalinismus gelten 1960, Moskau 2003.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 489 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte kann. In ihrer Sicht ist die Stalinsche Herr- ben. Die Kommissionen, die sich mit gerin- schaft durch ein Wettrennen zwischen Uto- gem Erfolg mit der Wiederherstellung der pie und Repression gekennzeichnet. Die vie- Ordnung befassten, versuchten zwar, auf die- len Entwürfe von Satzungen der Sondersied- se Probleme zu reagieren. Jedoch weist Viola lungen bis hin zu den Bauplänen für Sied- darauf hin, dass diese Untersuchungen und lungsdörfer oder die Regelungen, die auf ei- Maßnahmen weniger das Ziel einer tatsäch- ne formale Gleichstellung der Sondersiedler lichen Besserung der Lage in den Siedlungen mit der freien Bevölkerung abzielten, gehö- zum Ziel hatten, sondern vielmehr die Benen- ren für Viola zur Sphäre des Utopischen. Die- nung und Bestrafung von Sündenböcken, die se Planungen, die nie umgesetzt wurden, be- für die Misserfolge und gravierenden Fehlein- schränkten sich aber nicht auf die Produkti- schätzungen verantwortlich gemacht werden on von Mythen, sondern hatten, laut Viola, konnten. auch eine psychologische Funktion für Sta- Des Weiteren verweist Lynne Viola auf den lin und seine Entourage. Die utopischen Ent- „reagierenden Charakter“ der Politik Stalins: würfe ermöglichten ihnen, das allgegenwär- Oft sah sich die politische Führung gezwun- tige Chaos zu rationalisieren und sogar die gen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um eigene Verantwortung für das Geschehen zu auf selbst ausgelöste Krisensituation zu rea- ignorieren und von sich zu schieben. Das gieren und die Kontrolle wiederzugewinnen. riesige agrarisch geprägte Territorium Russ- Diese Maßnahmen führten aber wiederum zu lands war nach Viola traditionell unterver- neuen Exzessen. Diese Dynamik spielte wäh- waltet und konnte auch von der Sowjetmacht rend der so genannten „zweiten Entkulakisie- kaum effektiv durchherrscht werden. Repres- rung“ im Großen Terror 1937/38 eine wichti- sionen sind für sie folglich „das einzige wirk- ge Rolle (S. 150-151). Die ‚Porosität’ der Sied- same Herrschaftsinstrument“ der Stalinschen lungen beunruhigte Stalin und die Verant- Führung gewesen. Wenn die ‚Wunschprojek- wortlichen der OGPU-NKWD. Die Massen- tion’ der utopischen Planungen („rule by ab- flucht aus den Siedlungen als Konsequenz des straction“) gegen diese Realität prallten, wur- Hungers und die offiziellen Rehabilitierungs- den repressive Instrumente in Gang gesetzt maßnahmen, die es Kulaken erlaubten, unter („rule by repression“, S. 188). bestimmten Bedingungen den Sondersiedler- Lynne Viola macht darauf aufmerksam, wie status abzulegen, ließen Stalin glauben, dass unvorbereitet die Stalinsche Führung und die die Kulaken trotz Entkulakisierung das ge- Administration auf die Massendeportationen samte Territorium der Sowjetunion ‚infiltrier- waren und streicht das Ausmaß der Impro- ten’. Von konspirativen Deutungsmustern be- visation in für Sondersiedler lebenswichtigen sessen, sah Stalin in den Kulaken, ob Son- Entscheidungen sowie das politische Versa- dersiedler, rehabilitiert oder entflohen, eine gen bei der Lösung dringender Probleme her- hervorragend vernetzte konterrevolutionäre aus. Es gab keinen ausgearbeiteten Plan zur Mannschaft, die zum Angriff gegen die So- Deportation und Ansiedlung der Kulakenfa- wjetmacht bereit war. Als eine ‚fünfte Kolon- milien, man wusste zunächst weder, wie man ne’, die sich im Falle eines drohenden Krieges mit den betroffenen Menschen umgehen soll- mit den kapitalistisch-faschistischen Aggres- te, wo sie leben und welche Aufgaben sie er- soren gegen die Sowjetunion verbünden wür- füllen sollten. Es wurden weder ausreichende de. Die 1937 lancierte ‚Kulaken-Operation’ personelle noch infrastrukturelle Vorausset- war aus der Perspektive Stalins und seiner zungen für die massenhafte Deportation die- Mitstreiter eine präventive Maßnahme zur ser Menschen geschaffen: Die Siedlungsge- definitiven Lösung dieser von den ‚Kulaken’ lände wurden häufig willkürlich ausgewählt. ausgehenden Gefahr. Oft waren sie zum Leben und zum Wirt- Mit „The Unknown Gulag“ hat Lynne Vio- schaften vollständig ungeeignet. Der Trans- la ein Standardwerk zur Entkulakisierungs- port verlief chaotisch. Familien wurden aus- und Siedlungspolitik in der ersten Hälfte einander gerissen, so dass viele ohne arbeits- der 1930er-Jahre vorgelegt. Die Menge und fähige Mitglieder verblieben. In der Folge ent- die Durchdringung des verwendeten Archiv- standen Epidemien, Hunger und Massenster- Materials sind beeindruckend. Auf dieser

490 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Weitensfelder: „Römlinge“ und „Preußenseuchler“ 2009-2-035

Grundlage gelingt es der Autorin, die Stalin- gion seit der Industrialisierung vorgelegt sche Dorfpolitik im Kontext der gesamten So- hat, seine Forschungen, indem er nun auch wjetgeschichte zu verorten. Viola kann zei- die Aspekte der politischen Lagerbildung gen, dass die Haltung der Stalinschen Füh- und der damit zusammenhängenden „Kul- rungsgruppe gegenüber dem Dorf paradig- turkämpfe“ (S. 158) in den Blick nimmt. matisch für die Herausbildung des Stalin- In seiner vorliegenden Arbeit stellt er zu- schen Systems insgesamt war. erst ausführlich die Vereine und Zeitun- gen als wichtigste Medien der Landespoli- HistLit 2009-2-112 / Marc Elie über Viola, tik dar (S. 32-71) und geht in der Folge auf Lynne: The Unknown Gulag. The Lost World of die jeweilige Entwicklung der konservativ- Stalin’s Special Settlements. Oxford 2007. In: H- christlichsozialen (S. 72-114) beziehungswei- Soz-u-Kult 15.05.2009. se der liberal-deutschnationalen (S. 115-157) Bewegung ein. Zum Abschluss folgt ein umfangreiches Kapitel über „Kulturkämpfe“ Weitensfelder, Hubert: „Römlinge“ und „Preu- (158-228), die auf der Grundlage unterschied- ßenseuchler“. Konservativ-Christlichsoziale, lichster gesellschaftlicher Aspekte und „Un- Liberal-Deutschnationale und der Kulturkampf mengen von Nuancen“ (S. 10) näher beleuch- in Vorarlberg, 1860 bis 1914. München: Ol- tet und eingeordnet werden. Diese Ausein- denbourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: andersetzungen zwischen katholischer Kul- 978-3-486-58694-7; 258 S. tur und Säkularisierung betrafen unter ande- rem die Sonntagsheiligung, die Zivilehe, die Rezensiert von: Michael Kasper, Institut für Feuerbestattung, die Unterschiede im litera- Geschichte und Ethnologie, Universität Inns- rischen Geschmack, die Rezeption des Dar- bruck winismus, den Kampf um die Vorherrschaft im Schulwesen und bei den Lehrerorganisa- Die Konservativ-Christlichsozialen und die tionen sowie die Rolle der vehement umstrit- Liberal-Deutschnationalen bildeten in Vorarl- tenen Jesuiten und Freimaurer. berg, einer an der Grenze der Habsburgermo- Während die liberalen Kräfte, die in ers- narchie gelegenen Region, die häufig von Ent- ter Linie von Beamten und Fabriksbesitzern wicklungen in der Schweiz und Süddeutsch- repräsentiert wurden, aufgrund eines Wahl- land beeinflusst wurde, im Zeitraum vom rechts, das sich an den Prinzipien von Bildung ausgehenden Neoabsolutismus bis zum Fin und Besitz orientierte, seit den 1860er-Jahren de sciècle ebenso wie in zahlreichen ande- im Vorarlberger Landtag den Ton angaben, ren Territorien Österreich-Ungarns die bei- konnte sich die konservative Bewegung dort den bedeutendsten politischen Lager. Hubert anfangs nur langsam etablieren. Mit der „Erd- Weitensfelder schildert im vorliegenden Buch rutschwahl“ (S. 230) erlangte das sich erst seit die Entstehung, Transformation und die in- kurzem formierende konservative Lager im neren Strukturen dieser beiden großen po- Jahr 1870 jedoch eine absolute Mehrheit im litischen Strömungen, sowie entsprechender Land, die es in der Folge bis ins 20. Jahrhun- Vereine und Publikationsorgane als deren dert beibehalten konnte. Die Konservativen, „Medien“ der regionalen Politik. Besonderes die in weiterer Folge in die christlich-soziale Augenmerk wird dabei den vielfältigen welt- Bewegung übergingen, stützen sich bei ihrer anschaulichen Differenzen in Bezug auf die Machterhaltung auf die breiten Wählerschich- Kompetenzverteilung zwischen katholischer ten der Kleinbauern und der kleinen Gewer- Kirche und Staat, die auch als „Kulturkampf“ betreibenden sowie auf ihr wichtigstes Me- bezeichnet werden, gewidmet. dium – das „Vorarlberger Volksblatt.” Den Da über die Geschichte dieser politi- von den Liberalen geprägten Städten stand schen Lager in Vorarlberg bisher nur recht bis ins frühe 20. Jahrhundert der konservativ wenige Publikationen vorliegen, komplet- dominierte ländliche Raum gegenüber. Mit tiert Weitensfelder, der in den letzten zwei der Ausweitung der Zahl der Wahlberechtig- Jahrzehnten zahlreiche Untersuchungen zur ten auch auf der kommunalen Ebene konnten Wirtschafts- und Sozialgeschichte dieser Re- die Christlich-Sozialen aber schließlich in al-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 491 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte len Städten bis auf die Landeshauptstadt Bre- ten, ihre nach 1803 verloren gegangene weltli- genz die Mehrheit erlangen. che Herrschaft durch eine geistliche zu erset- Regionalhistorische Darstellungen sollten, zen, in Weitensfelders Untersuchung nur am wenn sie nicht auf die Besonderheiten einer Rande Berücksichtigung findet. Den akribisch Art Heimatgeschichte beschränkt sein wollen, recherchierten und äußerst umfassend aus- von exemplarischen und komparativen Fra- gewerteten Vorarlberger Zeitungen, die Wei- gestellungen geprägt sein. Von großer Rele- tensfelder als „die wichtigste gedruckte Quel- vanz erweist sich deshalb die Fähigkeit der le für die politische Geschichte nach 1860“ Autorinnen und Autoren besonders dem ver- (S. 55) bezeichnet, als Publikationsorgane der gleichenden Anspruch Rechnung zu tragen. politischen Gruppierungen, stehen bedauerli- Aus diesem Grund mag der ausführliche cherweise nur wenige zusätzliche Quellengat- Überblick über die unzähligen Konflikte im tungen zur Seite. Daher reihen sich über weite Namen der „Kulturkämpfe“ für die nicht mit Teile des Buches exemplarische Zitate aus den der Region vertraute Leserschaft von einge- unterschiedlichen konservativen oder libera- schränktem Interesse sein, wenn man von ei- len Zeitungen aneinander. Eine Einbettung nigen im Detail sehr gut erläuterten Ereignis- in die gegenwärtige Forschung zum in ganz sen absieht. Der Eindruck der Lokalgebun- Europa intensiv ausgetragenen Kulturkampf denheit der Arbeit wird durch das Fehlen ei- zwischen national-liberalen, sich von der Kir- ner Übersichtskarte der Untersuchungsregion che scharf emanzipierenden Staatsbildungs- allerdings noch verstärkt, so dass die jewei- prozessen und ultramontanen beziehungs- ligen Ortskenntnisse erst aus regionalspezifi- weise antimodernistischen Rekonfessionali- schen Landkarten bezogen werden müssen. sierungsversuchen fehlt jedoch über weite Doch Hubert Weitensfelder schreibt nicht Strecken.1 nur für ortskundige Rezipientinnen und Re- Die vorliegende Darstellung kann dennoch zipienten im näheren Umfeld, denn in ei- in ihrer Gesamtheit als sehr gute Zusammen- nem kurzen Einleitungskapitel (S. 16-31) stellt fassung der Geschichte der beiden großen er seinen eigenen Ansprüchen der „Einord- politischen Lager Vorarlbergs bis zum Ende nung [der Darstellung] in einen größeren Zu- des Fin de sciècle bezeichnet werden und sammenhang“ (S. 10) beziehungsweise, dass ist aufgrund der vergleichenden Perspekti- „Landesgeschichte [...] nicht an den Landes- ven zu den umliegenden Territorien auch für grenzen enden [kann]“ (S. 16) entsprechend, nicht mit der Region vertraute Leserinnen die nun folgenden Inhalte in einen über- und Leser zu empfehlen. Auf die Aktuali- regionalen Kontext. Dabei geht er in ers- tät der Thematik kann angesichts eines zeit- ter Linie auf die Entwicklung der weltan- genössischen „kulturkämpferischen Klimas“ schaulichen Lager in den Alpenländern so- und politischer Debatten, in denen über den wie in der Habsburgermonarchie ein. Auch in „Kampf der Kulturen“, Kontroversen zu Dar- der Zusammenfassung werden immer wieder winismus und „intelligent design“ oder Aus- überregionale Vergleiche in den Vordergrund einandersetzungen um religiöse Symbole dis- gestellt. So verortet Weitensfelder die poli- kutiert wird, ausdrücklich hingewiesen wer- tischen Entwicklungen in Vorarlberg „zwi- den (S. 234). schen Tirol einerseits, das von Anfang an über einen konservativen Landtag verfügte, sowie HistLit 2009-2-035 / Michael Kasper über Salzburg und Oberösterreich andererseits, wo Weitensfelder, Hubert: „Römlinge“ und „Preu- die Konservativen in den 1870er- und 1880er- ßenseuchler“. Konservativ-Christlichsoziale, Jahren die Macht eroberten, während ande- Liberal-Deutschnationale und der Kulturkampf in re Kronländer wie Kärnten und die Steier- Vorarlberg, 1860 bis 1914. München 2008. In: mark bis zum Ersten Weltkrieg über liberale H-Soz-u-Kult 15.04.2009. bzw. deutschnationale Mehrheiten verfügten“ (S. 230). Es scheint jedoch, dass der aktuel- le Forschungsstand zum politischen Katholi- zismus und zu jenen Prozessen und Dynami- 1 Vgl. Christopher Clark / Wolfram Kaiser (Hrsg.), Cul- ken, die es der katholischen Kirche ermöglich- ture Wars. Secular-Catholic Conflict in Nineteenth- Century Europe, Cambridge 2003.

492 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Wiesinger: Partisaninnen 2009-2-189

Wiesinger, Barbara: Partisaninnen. Widerstand tifaschistischen Frauenbundes (AFŽ) für die in Jugoslawien (1941-1945). Köln: Böhlau Ver- Kämpferinnen werden angeschnitten, jedoch lag Köln 2008. ISBN: 978-3-205-77736-6; 173 S. nicht umfassender erörtert. Der Schwerpunkt des vierten Kapitels liegt Rezensiert von: Marc Zivojinovic, Max- auf den Aufgaben der Sanitäterinnen und Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissen- Ärztinnen in der „Volksbefreiungsarmee“ Ju- schaftliche Studien, Universität Erfurt goslawiens, insbesondere auf deren Tätig- keiten innerhalb der Partisanenarmee, ihrem Mit ihrer Studie zu den jugoslawischen Par- Status und der propagandistischen Darstel- tisaninnen legt Barbara Wiesinger die erste lung der Frauen. Zwar gelingt es Wiesin- deutschsprachige Monographie zu einer bis- ger hier, die eingeschränkten Möglichkeiten lang wenig erforschten Thematik vor. Da- von Frauen jenseits der ihnen zugewiesenen bei spielten Partisaninnen für das Gelingen Rollen als Sanitäterinnen und Ärztinnen, die des kommunistisch dominierten „Volksbe- sie auf eine „traditionsverträglichere Rollen- freiungskrieges“ eine nicht zu unterschätzen- verteilung“ (S. 61) zurückführt, aufzuzeigen. de Rolle und wurden im Rahmen der Selbst- Die Verweise auf propagandistisch genutzte darstellung des sozialistischen Jugoslawiens Denkfiguren und Motive, die den Mut und nicht nur im Genre des Partisanenfilmes glori- die Selbstlosigkeit der Partisaninnen in den fiziert, sondern auch als Ausweis einer bereits Vordergrund stellten (S. 58) oder diese gar zu im Kern der jugoslawischen Revolution an- „Repräsentantinnen einer besseren Zukunft“ gelegten Emanzipation der Frauen angeführt. (S. 61) stilisierten, bleiben in dem Zusammen- Ihre Studie stützt Wiesinger vor allem auf 15 hang jedoch kursorisch. Interviews mit ehemaligen Partisaninnen, die Überzeugender gelingen die Ausführun- sie zwischen 2003 und 2005 geführt hat. Die gen des fünften Kapitels. Nach Darstellung Arbeit ist übersichtlich in sechs Kapitel ge- der Kontroversen um die weibliche Beteili- gliedert und konzentriert sich auf vier The- gung am bewaffneten Widerstand wird die menkreise, die die weibliche Widerstandsbe- Rolle der Frau als Kämpferin beleuchtet. Die wegung aus verschiedenen Blickwinkeln be- Möglichkeit, sich aktiv in den kämpfenden trachten. Verbänden zu engagieren, „wurde Frauen In der Einleitung ihres Buches (Kapitel 1) in regional unterschiedlichem Ausmaß ge- verweist Wiesinger kurz auf ihre methodi- währt“ (S. 65). Während die serbischen Par- schen Ansätze, mit denen sie ausgehend von tisaneneinheiten schon 1941 Frauen in ihre einer „kritischen Militärgeschichte“ (S. 11) Reihen aufnahmen, ermöglichte es die kroa- zeigen möchte, dass „Krieg eine stark ge- tische Armee- und Parteiführung Frauen erst schlechtlich kodierte Praxis ist“ (S. 12). Au- auf Druck der AFŽ und des kommunistischen ßerdem geht sie auf die von ihr genutzten Jugendverbandes (SKOJ) ab Mitte 1942 kämp- Quellen und den Forschungsstand ein, wor- fend teilzunehmen, während sich eine brei- an sich eine Darstellung des Kriegsverlaufes tere Beteiligung von Frauen in Mazedonien in Jugoslawien von 1941-1945 anschließt (Ka- nicht vor 1943 belegen lässt. Die individuel- pitel 2), der den Stand der Forschung in knap- len Motive der Frauen, die Wiesinger anhand per Form referiert. der geführten Interviews rekonstruiert, sind Daraufhin steigt Wiesinger in die eigentli- angesichts der Gräueltaten der Okkupanten che Untersuchung ein und fragt nach der Rol- und einheimischen Kriegsgegner wenig über- le der Frauen im Widerstand (Kapitel 3), den raschend: Neben Selbstverteidigung war Ra- sie in den Dimensionen des zivilen, bewaffne- che eine starke Motivation (S. 73). Wiesinger ten sowie des politischen Widerstands unter- vermag eindrücklich aufzuzeigen, wie es den sucht. Leider fallen die Betrachtungen mit je- Frauen gelingen konnte, trotz Krieg und Ter- weils nur vier bis fünf Seiten sehr knapp aus, ror – durch Überwindung männlicher Behar- so dass eine tiefergehende Diskussion der ein- rungskräfte – „die Grenzen ihrer herkömm- zelnen Widerstandsparadigmen nur in Ansät- lichen Rollen zu überschreiten“ (S. 75). Die- zen gelingt. In diesem Zusammenhang wich- sen Befund relativiert Wiesinger jedoch im tige Fragen, etwa nach der Bedeutung des An- abschließenden Kapitel, wo sie ohne hierfür

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 493 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Belege anzuführen zu dem Schluss gelangt, Julie Wheelwright weist Wiesinger die The- dass die Partisaninnen „stets von männli- se entschieden zurück, dass die Partisanin- chen Entscheidungsträgern instrumentalisiert nen als kämpfende Frauen „einen histori- wurden“ (S. 134). schen Wandel im Verständnis der Geschlech- Einen Einblick in den Alltag der Partisanin- terdifferenz bewirkten“.2 Hier zeigt sich ein nen verspricht das sechste Kapitel. Anstren- Widerspruch in der Bewertung der emanzipa- gungen und Entbehrungen werden eben- torischen Bedeutung der weiblichen Kriegs- so geschildert wie Fragen der Bekleidung beteiligung. Wenngleich die Motive der Parti- und Ausrüstung. Auch soziale Aspekte un- saninnen sicherlich vielschichtig und oft per- tersucht Wiesinger mit Blick auf Kamerad- sönlicher Natur waren, so bleibt Wiesinger schaft, Freundschaft und Sexualität. Hierbei die Antwort schuldig, welchen Einfluss auf stehen die Aussagen der Interviewpartnerin- die Emanzipation die Partisaninnen letztend- nen im Vordergrund, die oftmals ein (selbst-) lich hatten. Gerade die unmittelbar beteilig- idealisierendes Bild ihrer Erfahrungen zeich- ten Frauen, die nach dem Krieg in verant- nen. Der Leser erhält Einblicke in den Wer- wortungsvolle politische und gesellschaftli- tekanon von Verantwortungsgefühl, Recht- che Funktionen aufrückten, belegen, dass es schaffenheit, Ehrlichkeit, Solidarität und Tap- in bestimmten gesellschaftlichen Segmenten ferkeit, der den Partisaninnen abgefordert zu einem neuen Rollenverständnis gekom- wurde (S. 111). Dabei werden Brüche in men ist. den biographischen Konstruktionen nur sel- Barabara Wiesinger ist ein gut lesbarer ten konturiert, was insbesondere im Unterka- Überblick über die weibliche Beteiligung am pitel über Gewalterfahrungen deutlich wird. Kampf der jugoslawischen Partisanen gelun- „Über ihr eigenes Gewalthandeln allerdings gen. Ihr Bezugsrahmen erstreckt sich neben schwiegen selbst ehemalige Kämpferinnen den Interviews auf Sekundärliteratur und aus Gründen, über die nur spekuliert werden Quelleneditionen, da ihr der Zugang zum Mi- könnte, weitgehend.“ (S. 130) Auch wenn un- litärhistorischen Archiv in Belgrad nicht ge- terschiedliche Gründe für das Schweigen in stattet wurde. Diese Klippe hätte die Au- Betracht kommen, macht es sich Wiesinger an torin durch die Nutzung von Archivbestän- dieser Stelle etwas zu einfach, zumal unklar den aus anderen Archiven Serbiens oder an- bleibt, ob ihre Interviewtechnik geeignet war, derer Republiken Ex-Jugoslawiens sicherlich Erkenntnisse über selbst ausgeübte Gewalt zu umschiffen können. Methodisch bietet sie generieren. Dieser Punkt zeigt eine zentra- kaum einen anderen Zugang als die weni- le Schwäche in der Methode Wiesingers, die gen, aber einschlägigen Arbeiten zum The- zwar die Ausführungen ihrer Gesprächspart- ma aus dem englischsprachigen Bereich, die nerinnen kommentierend deutet, aber nur sel- zudem denselben zeitlichen Rahmen in den ten kritisch hinterfragt oder durch kontrastie- Blick nehmen.3 Unklar bleibt, nach welchen rende Quellen relativiert und ergänzt. Kriterien die 15 Interviewpartnerinnen aus- Das abschließende, leider sehr kurze sieb- gewählt wurden, da auffällt, dass fast alle te Kapitel zieht unter der Überschrift „Wider- aus der Wojwodina bzw. aus Serbien stam- stand und Emanzipation“ ein Resümee. Wie- men und die meisten zumindest kurzzei- singer deutet die Beteiligung der Frauen am tig in Lagern inhaftiert waren. Gerade ange- Partisanenkrieg weniger als einen umfassen- sichts der regionalen Unterschiede im Um- den Emanzipationsschub, wenngleich sie be- gang mit den Kriegsteilnehmerinnen wäre merkt, dass „sich die gesellschaftliche Stel- hier eine breitere Basis von Befragten wün- lung von Frauen in Jugoslawien nach 1945 schenswert gewesen. Wenngleich es also wei- grundlegend veränderte“ (S. 134), sondern terer Forschung bedarf, neue Erkenntnisse eher als „Akt der Notwehr“. Dies deckt sich mit den Befunden aus der Studie von Bar- Yugoslavia 1941-1945, Denver 1990; Mary E. Reed, bara Jancar-Webster, deren Untersuchung je- Croatian Women in the Yugoslav Partisan Resistance 1941-1945, Berkeley 1980. doch auf einer breiteren und somit repräsen- 2 1 Julie Wheelwright, Amazons and Military Maids. Wo- tativeren Basis von Interviews beruht. Wie men Who Dressed as Men in Pursuit of Life, Liberty and Happiness, London 1989, S. 78. 1 Vgl. Barbara Jancar-Webster, Women & Revolution in 3 Vgl. Anmerkung 1.

494 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R.J.C. Young: The Idea of English Ethnicity 2009-2-161 aus den Archivmaterialen zu generieren, lässt letzteren als zentralen Begriff begrüßenswert, sich Wiesingers Buch, das auf ihrer 2005 ist er doch noch deutlich diffuser als der der mit dem Herbert-Steiner-Preis ausgezeichne- Ethnizität. ten Dissertation beruht, als Einstieg in die So liegt dem Buch die folgende Frage Thematik empfehlen. zugrunde: Was wurde unter einer engli- schen Rasse im Sinne von Ethnie verstanden? HistLit 2009-2-189 / Marc Zivojinovic über Youngs Kernthese lautet, dass sich die Vor- Wiesinger, Barbara: Partisaninnen. Widerstand stellung einer englischen Identität im Zeit- in Jugoslawien (1941-1945). Köln 2008. In: H- raum von etwa 1830-1900 von der Identifi- Soz-u-Kult 11.06.2009. zierung mit einem mehr oder minder reinen sächsischen Ursprung zu einer offeneren Ge- meinschaft der Angel-Sachsen, die sich kei- Young, Robert J.C.: The Idea of English Ethni- neswegs nur auf die Bewohner Englands, son- city. Oxford: Blackwell Publishing 2008. ISBN: dern auch (oder: vielmehr) auf die „engli- 978-1-4051-0129-5; 312 S. schen“ Gebiete der Welt bezieht, wandelte. Am Schluss bezeichnet „England“ also kei- Rezensiert von: Frauke Hofmeister, Institut neswegs mehr ein abgegrenztes Territorium, für Anglistik, Universität Leipzig sondern befindet sich überall dort auf der Welt, wo „Engländer“ – definiert über Spra- Eine englische Ethnizität? So mancher Leser che, Wesenseigenschaften, Religion – zu fin- mag gleich beim Titel von Robert J.C. Youngs den sind. Diese Idee der Identitätsbildung Monographie stutzig werden. Von englischer über Dislokalisierung ist nicht ganz neu, aber Identität wurde in den letzten Jahren ja eini- im Gegensatz zu Ian Baucom, der die Bedeu- ges geschrieben, auch über Englishness ganz tung des Empires für die englische Identität in allgemein. Und während im britischen Kon- England untersucht2, vertritt Young die The- text durchaus häufig von ethnischen Minder- se, dass die englische Identität direkt für die heiten, meist im Gegensatz zu der Mehrheit nicht in England im engeren Sinne lebenden der White British, die Rede ist, und unter Um- Menschen, sondern für Menschen in der gan- ständen auch Iren, Waliser und Schotten als zen angelsächsischen Welt (und keineswegs Ethnien aufgefasst werden, wird dieser Be- beschränkt auf das Empire) entwickelt wur- griff auf die Engländer doch eher nicht ange- de.3 wendet.1 Warum nun also „englische Ethni- Es ist ein bemerkenswerter Wandel, den zität“? Und dann auch noch in einem Buch, Young beschreibt. Dabei setzt er bereits im das sich fast ausschließlich mit dem 19. Jahr- Mittelalter an, das zwei miteinander kon- hundert beschäftigt, von einem Autor, der kurrierende Konzepte von England als Ras- sich einen Namen als Theoretiker des Post- se hervorgebracht hat: auf der einen Seite colonialism gemacht hat und derzeit als Ju- die auf die Vereinigung heterogener Grup- lius Silver Professor of English and Compa- pen gerichtete Artussage, die unter anderem rative Literature an der New York Universi- von den Tudors genutzt wurde; auf der an- ty beschäftigt ist? Natürlich wird der Begriff deren Seite den Mythos um König Alfred als sehr bewusst gebraucht, als „deliberate ana- rein „englischen“ König, der gerade durch chronism“ (S. X) anstelle des heute stark bio- seine Abgrenzung vom Anderen so erfolg- logisch geprägten Rassebegriffs. Diese Wort- reich und beliebt wurde. Letzteres Verständ- wahl ist sinnvoll, da Youngs Augenmerk auf nis gewann vor allem nach der Glorious Re- kulturell geprägten Definitionen von Gemein- 2 samkeiten liegt, die biologische Rassetheori- Vgl. Ian Baucom, Out of Place: Englishness, Empire and the Locations of Identity, Princeton 1999. en durchaus nicht ausklammern. Auch wenn 3 Implizit finden sich auch in anderen rezenten Veröf- der Begriff Identität von Young teilweise syn- fentlichungen Hinweise auf diese Auffassung, zumin- onym verwendet wird, ist ein Verzicht auf dest für einzelne Regionen, für Südafrika vgl. z.B. Vi- vian Bickford-Smith, Writing about Englishness: South 1 White Englishness wurde durchaus von einigen Auto- Africa’s Forgotten Nationalism, in: Graham MacPhee / ren als ethnische Charakterisierung aufgefasst, vgl. z.B. Prem Proddar (Hrsg.), Empire and after: Englishness in Catherine Hall, White, Male and Middle-class. Explo- postcolonial perspective, New York und Oxford 2007, rations in Feminism and History, Cambridge 1992. S. 57-71.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 495 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte volution im späten 17. Jahrhundert an An- schaft teilten, gelangten sie doch zu sehr un- hängern.4 Die vorherrschende Vorstellung in terschiedlichen Schlussfolgerungen in Bezug der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sah auf die Zukunft und Notwendigkeit des Em- also die Engländer als wahre, reine Sach- pires. Und schließlich, so Young, war Englis- sen, verwandt mit Skandinaviern und Germa- hness noch nicht einmal mehr an das Empire nen, definiert über bestimmte, sehr masku- oder den Commonwealth gebunden, sondern line Charaktereigenschaften, abgegrenzt von vollkommen deterritorialisiert. den meist mit dem Katholizismus assoziier- Wer die gegenwärtigen Diskussionen zu ten Kelten (Irland, Scottish Highlands, Wa- Englishness und Britishness5 im Kopf hat, les, Frankreich) und den Juden. Die Norman- mag sich dies kaum vorstellen, doch laut nen waren in dieses Verständnis eingeglie- Young erfolgte erst im Laufe des 20. Jahrhun- dert. Die sich in Details oder Schwerpunktset- dert die Gleichsetzung von Englishness und zungen unterscheidenden Vorstellungen ein- Imperialismus, weißer Überheblichkeit und zelner Historiker, Schriftsteller und Philolo- Exklusion auf der Basis der Vorstellung ei- gen wie Thomas Arnold, Thomas Carlyle ner homogenen englischen Identität, bezogen oder Sir Walter Scott werden von Young aus- auf England als südöstlichen Teil Großbritan- gezeichnet dargestellt, belegt und systemati- niens – ein Wandel, den Young leider nicht siert. Bei dem Philologen John Mitchell Kem- näher ausführt. Diese deutlichen Unterschie- ble taucht 1849 schließlich die Physiologie als de zu dem von ihm dargestellten Bild um zentrales Zusammengehörigkeitsmerkmal im 1900 erscheinen dem Autor als zentrale Be- Gegensatz zu vorher betonten Gemeinsam- gründung für die Schwierigkeiten der heuti- keiten in Geschichte und Charakter auf. Ein gen Definition von ‚Englishness’. Dieser Ge- ausführliches Kapitel widmet sich daraufhin danke ist sicherlich erwägenswert, doch diese den biologischen Rassetheorien der Mitte des Bezüge zur Gegenwart lassen auch einige Kri- 19. Jahrhunderts, insbesondere Robert Knox’ tik an Youngs ansonsten überzeugender Ar- The Races of Men von 1850 und der Verwen- beit zu. Zu wenig berücksichtigt er die Ent- dung und Verbreitung seiner Ideen, bei wel- wicklungen des 20. Jahrhunderts, zu sehr ver- cher die Rolle der Zeitung The Times im Mit- steift er sich auf einen Vergleich mit dem En- telpunkt der Darstellung steht. Die Reaktio- de seines Untersuchungszeitraums, wohinge- nen auf deren anti-keltische Positionen führ- gen doch deutliche Affinitäten zwischen eini- ten im Ergebnis zu einem deutlich differen- gen heutigen Ideen und denjenigen des an- zierteren Bild der Volksgruppen auf den bri- fangenden 19. Jahrhunderts zu finden sind. tischen Inseln. Matthew Arnold wird schließ- Und zu sehr wird die Entwicklung der „idea lich als Hauptvertreter eines neuen, Inklusi- of English ethnicity“ als Erfolgsgeschichte er- on statt Exklusion betonenden Verständnisses 5 Hier geht es zum einen um Schwierigkeiten bei der Ab- von den Engländern, das die Kelten durch- grenzung dieser sich überlagernden nationalen (oder aus mit einschließt, untersucht. Erst durch supranationalen?) Identitäten (vgl. z.B. Krishan Kumar, diese neue Heterogenität wird die Auswei- English and British National Identity, History Compass tung des Konzepts einer englischen Ethnie 4/3 (2006), S. 428–447, der für eine klärende Trennung der Begriffe plädiert, während u.a. Baucom (siehe An- auf andere Gebiete möglich: „[T]he Saxon merkung 2) deren Verwobenheit herausstellt), zum an- was transformed into the Anglo-Saxon.“ (S. deren werden die vielfältigen Definitionen der beiden 179) Letzterer Terminus wurde zunächst vor Begriffe in unterschiedlichen Zusammenhängen disku- allem für Nordamerikaner gebraucht, dann tiert. Dabei spielen veränderte Rahmenbedingungen für England und Großbritannien sowohl nach dem Ver- aber auch von Politikern und Historikern wie lust der Weltmachtsstellung und des Empires als auch Dilke, Ruskin, Rhodes, Seeley und Froude im Zuge des Devolutionsprozesses eine zentrale Rol- allgemein für „England Round the World“ le. Hierzu siehe neben den schon erwähnten Titeln z.B. Keith Robbins, Britishness: Von nationalem Bewußt- (Kapitel 7) verwendet. Während die Genann- sein zu nationaler Identität im 19. und 20. Jahrhun- ten die Vorstellung einer weltumspannenden dert?, in: Michael Einfalt u.a. (Hrsg.), Konstrukte na- englischen bzw. angel-sächsischen Gemein- tionaler Identität: Deutschland, Frankreich und Groß- britannien (19. und 20. Jahrhundert) (Identitäten und 4 Wenn es auch nicht an Gegnern fehlte. Daniel Defoes Alteritäten; 11), Würzburg 2002, S. 279-293 oder Chris- Satire auf dieses Verständnis im Gedicht „The True topher G. A. Bryant, These Englands, or where does de- Born Englishman“ (1701) ist wohl das bekannteste Bei- volution leave the English?, Nations and Nationalism spiel. 9/3 (2003), S. 393–412 sowie Anmerkung 7.

496 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R.J.C. Young: The Idea of English Ethnicity 2009-2-161 zählt. Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn zur englischen Ethnie und deren Auswirkun- der Autor es als „[t]he liberal achievement of gen viel zu sehr im Hintergrund bleiben. the nineteenth century“ bezeichnet, dass aus Somit ist The Idea of English Ethnicity nicht der englischen Ethnie als einer „Saxonist doc- nur eine gut geschriebene, hervorragend les- trine of racial singularity and exclusivity“ ei- bare und trotz einiger kleiner Zeitsprünge gut ne „comparatively gentle, compassionate and strukturierte Darstellung der Konzepte einer inclusive society, in which [...] very different englischen Ethnie im 19. Jahrhundert, die ne- sorts of people ‚tolerantly and pleasantly may ben vielen neuen Einsichten auch auf bishe- live together’“ (S. 241f.) wurde. Doch funktio- rigen Arbeiten (darunter auch Youngs eige- niert nicht auch diese neuere, weiter gefass- nen) aufbaut, sondern auch ein lohnender An- te Idee weiterhin über Abgrenzung und Aus- knüpfungspunkt für alle, die sich aus phi- schluss, zum Beispiel bezogen auf Religion? lologischer oder historischer Perspektive mit Und was dachten die als „englisch“ Klassi- Identität im Zusammenhang mit den briti- fizierten über diese Einordnung? Zwar wer- schen Inseln und dem Empire beschäftigen. den zu letzterer Frage einige Selbstidentifika- Ob man Youngs Ansatz und Einsichten teilt tionsbeispiele behandelt, ihre Repräsentativi- oder nicht, seine Monographie sollte zweifel- tät lässt sich jedoch in Frage stellen. los Eingang in die gegenwärtige Debatte zu Es gibt also noch einige Bereiche, die zu Englishness und Britishness finden. Youngs Monographie auch kontrovers disku- tiert werden können. Dazu zählen neben den HistLit 2009-2-161 / Frauke Hofmeister über bereits genannten auch Abgrenzungen von Young, Robert J.C.: The Idea of English Englishness und Britishness (viele Determi- Ethnicity. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult nanten von Englishness bei Young erinnern 03.06.2009. schließlich an die von Linda Colley heraus- gearbeiteten Merkmale von Britishness6) im 19. Jahrhundert und in der Gegenwart (ist die Englishness von damals das, was heute zum Teil als _Britishness_verstanden wird?7). Ferner erscheint die beschriebene Entwick- lung des Ethnizitätskonzeptes aufgrund der gewählten Struktur des Buches anhand aus- gewählter Individuen und ihrer Schriften als Top-Down-Prozess, vorangetrieben von einer kleinen Elite aus Wissenschaftlern und Poli- tikern, während die strukturellen Gründe für den Wandel der vorherrschenden Ansichten

6 Vgl. Linda Colley, Britons: Forging the Nation 1707- 1837, New Haven 1992. 7 So wurde in den vergangenen Jahren in mehreren Stu- dien festgestellt, dass Angehörige nicht-weißer Bevöl- kerungsgruppen in Großbritannien sich eher mit ei- ner britischen als einer englischen Nation identifizieren können, vgl. z.B. Tony Wright, Introduction: England, whose England, in: Selina Chen / Tony Wright (Hrsg.), The English Question (Redesigning the State), London 2000, S. 7-17 („Those ethnic minority voices which say they could never feel ‘English’ (too excluding) but can feel ‘British’ (more inclusive) provide at least one im- portant reason for thinking that it may be worthwhile.“ (S. 11)) oder Bridget Byrne, Crisis of Identity? English- ness, Britishness and Whiteness, in: Graham MacPhee / Prem Proddar (Hrsg.), Empire and after: English- ness in postcolonial perspective, New York und Oxford 2007, S. 139-157, besonders S. 148-151. Young selbst äu- ßert sich nur en passant und sehr skeptisch gegenüber einer „new ‚British’ multicultural identity“ (S. 235).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 497 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Außereuropäische Geschichte

Atabaki, Touraj (Hrsg.): The State And The Sub- Zürcher’s examination of Turkey’s Ottoman altern. Modernization, Society and the State in legacy is a key chapter, as it establishes the Turkey and Iran. London: I.B.Tauris 2007. ISBN: larger historical context. In contradistinction 978-1-845-11339-1; 256 pp. to Atabaki, who suggests convergence and similarity on the meta-level of conceptual de- Rezensiert von: Kerem Öktem, St Antony’s bates (i. e. authoritarian models of mod- College, University of Oxford ernisation), Zürcher discusses the conditions of total war and destruction that paved the ‘The State and the Subaltern’ is a collection way for the emergence of the republic and of eleven well-crafted essays on late Ottoman, that shaped the world views of its leaders. Turkish and Iranian history. It is based on The loss of the Balkan territories, birthplace a workshop at the International Institute of of the majority of Young Turk cadres, the next Social History in Amsterdam, convened by to complete extermination of the empire’s Ar- the editor of this volume, Touraj Atabaki, in menians, the loss of up to 2,5 million lives 2003.1 Atabaki’s intention is to discuss the among the Muslim population, and the dev- processes of accommodation of and resistance astation of the economy of large parts of Ana- to two cases of authoritarian modernisation, tolia, all these are contextual parameters cru- which he sees characterised by the promi- cial to understand the severity of Unionist and nence of authoritarian leadership. In fact, Kemalist authoritarianism. he suggests that after the demise of the Ot- Vangelis Kechriotis’s examination of the toman empire and the setbacks of the Iranian gradual estrangement of the empire’s non- constitutional movement, ‘middle classes and Muslim millets from its increasingly Turkish- the intelligentsia [were left with] no other op- nationalist leaders, the Committee of Union tion than to look for a man of order, who, and Progress (CUP), further highlights the as an agent of the nation, was to modern- particularity of the Ottoman/Turkish case. ize society, sometimes even against the will Unlike in Iran, where the political role of of the people, and, install a centralized, pow- non-Muslim communities was marginal, the erful . . . government capable of solving the Christian millets in the Ottoman empire took country’s growing problems of underdevel- centre stage in debates and events shaping the opment’. Having thus established a surpris- territorial and political future of the region. ingly deterministic framework for compari- Kechriotis traces a widening disconnect: On son, he sets out the goal ‘to have a com- the one side, a CUP government that sought parative, contrasting and inclusive historical to secularise the state in order to maximise study of modernization in modern Turkey its power, yet defining the nation as exclu- and Iran from below’ by focusing on ‘subal- sively Muslim. On the other, an Orthodox tern’ groups, whose history is disregarded in community, that was secularising its institu- official historiographies (p. xv). tions and power structures, while clinging to As the collection is not organised around old-established ‘privileges’. If after the 1908 sections, and the individual chapters come revolution, Young Turks still believed in the with no apparent ordering principle, and imperial policy of negotiation, discrimination for the sake of clarity, I group the essays and ‘privileges’, reminiscent of Reza Shah’s around the five thematic clusters of Ottoman policies, with the Balkan Wars and World War legacy, ethno-religious diversity, opposition 1, the wish to negotiate ‘at least in the man- and resistance, labour and gender. Erik-Jan ner that the traditional institutions of the Ot- toman society were used to’ (p. 70) was gone 1 It is also the follow-up to the volume Touraj Atabaki / once for all. Erik-Jan Zürcher (eds.), Men of Order. Authoritarian Modernization under Atatürk and Reza Shah, London Donald Quataert’s chapter on the strikes of 2004.

498 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Atabaki: Modernization, Society and the State in Turkey and Iran 2009-2-001

1908, the first wide-reaching organised labour with the choice for accommodation with state protests in the Ottoman empire, traces the policies might partly explain why most reli- emergence of modern unions in Istanbul and gious orders in Turkey have chosen, to our Izmir from the 1820s against the backdrop of days, to abstain from revolutionary paths to the perseverance of the guild system and an power. In this, they differ profoundly from overly suspicious state. Labour in the em- the Iranian example. pire was ethnically stratified, and many trade To what extent the Kemalist nation-builders union leaders were in fact members of the were ready to keep their stranglehold on soci- Christian millets or foreigners. By the time the ety becomes apparent in Umut Azak’s critical republic emerged, and workers could have appraisal of the Menemen incident, which oc- built upon this tradition of trade unionism, curred in the last days of 1930. Reconstructing restrictive labour laws, ethnic cleansing and the murder of a young officer on the basis of war had left the unions headless, and the state court records, she establishes how Republican in charge. ideologues elevated this event to a founding ‘With or Without Workers’ is Kaveh Bayat’s episode of the narrative of a Manichean strug- meticulous micro-history of a strike in the gle between progress and religious reaction, Abadan oil refinery in 1929, the first ma- and established a key commemorative prac- jor industrial action in Iran, which estab- tice of the state around it. lished the patterns of discontent and conflict ‘The State and the Subaltern’ promises a around oil and foreign domination that would comparative analysis of opposition from be- erupt in the 1950s, and then again, in the low to what is assumed to be similar ver- Islamic revolution. Bayat’s essay is also a sions of authoritarian modernisation. How- reminder of the differential contexts: While ever, a couple of brief comparative references Reza Shah’s authoritarian regime struggled to aside, the authors seem to be conspicuously impose its reforms on an unruly population uninterested in the ‘other’ case. The Iranian and the modern sectors of the economy re- chapters deal with Iranian history, and the mained largely foreign dominated, Turkey in Turkish/Ottoman chapters deal with Turk- the late 1920s had literally disengaged from ish/Ottoman history. The improbable image the world in economic terms and commit- emerges that there was hardly any transfer of ted itself to refashioning its society through a ideas, policies and people between the two ruthless project of social engineering. countries. The lack of historical and thematic The Pahlavi reforms of 1927-1929, often categorisation and a synthetic introduction compared to the preceding Kemalist revolu- that would establish a comparative perspec- tion, and the resistance they were met with tive between Turkey/Ottoman empire and are the subject of Stephanie Cronin’s ‘The Iran does not help the reader, as it seems New Order and its Opponents in Iran’. She to reinforce the misleading assumption that explores the fierce resistance to the Pahlavi the two cases are rather similar. At a closer reforms by a coalition of religious scholars look, the individual essays, especially those (ulema) and bazaris in cities like Tabriz and of Zürcher, Quataert and Kechriotis, reveal Teheran, as well as by Azeri and Kurdish to what extent the Ottoman/Turkish case of tribes in the countryside. In comparison, modernisation is characterised by the condi- Hülya Küçük’s ‘Sufi Reactions Against the tions of destruction and rupture. Reforms’ elucidates how in Turkey members Such conditions were absent in the case of the ulema and of Sufi brotherhoods were ei- of Iran, where the old imperial mindset of ther incorporated into state institutions, or de- negotiation, punishment and accommodation frocked. Most leaders of religious confrater- seems to have survived, probably even up nities chose to acquiesce and keep a low pro- to the Islamic revolution in 1979. Reza Shah file. They accepted that they had ceased to be would try wide-ranging reforms, even con- ‘someone’, and had become ‘anyone’ (p. 140), sidering ‘unveiling’, but would eventually only to re-emerge after the relative liberalisa- back down in the face of resistance from the tion of the 1950s. The experience of near erad- ulema and bazaris, as shown in Afsaneh Na- ication, loss of status and ridicule, together jmabandi’s essay. In the Ottoman empire,

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 499 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

1915 is the seminal turning point, after which sche Bedeutung zugemessen: Flucht aus dem the old imperial mindset of the state as pater Ostblock wurde vom Westen als Ausweis des familias of his subjects, meting out both pun- Versagens des verfeindeten Systems gedeutet. ishment and privilege was replaced with a so- Doch nicht nur kommunistische Staaten, auch cial Darwinist state that kills, if need be, to en- andere Diktaturen und Bürgerkriege gene- sure compliance and conformity, and where rierten Flüchtlinge. Von über zwei Millionen negotiation has been dropped from the reper- Menschen, die während des Kalten Kriegs toire of governance. von den USA aufgenommen wurden, stamm- ‘The State and the Subaltern’ is not a ‘com- ten allerdings lediglich 10 Prozent aus nicht- parative, contrasting and inclusive historical kommunistischen Ländern.1 Die Forschung study of modernization in modern Turkey hat dieses Verhältnis relativ einstimmig auf and Iran from below’. Without a synthesis, die Bedingungen des Kalten Krieges und and a meaningful conceptual focus – is the damit auf außenpolitische Erwägungen der subaltern approach really the most appropri- USA zurückgeführt. ate to discuss as disparate groups as the em- Carl J. Bon Tempo versucht in seiner an pire’s Greek Orthodox millet and the class der University of Virginia entstandenen Dis- of religious scholars? – this is a collection sertation diese Erklärung nicht zu widerle- of essays that stay firmly within the confines gen, aber doch zu entkräften. So kann der of their respective epistemological communi- Verweis auf den Kalten Krieg nicht erklären, ties. The ‘subaltern politics’ approach seems warum in dessen Hochphasen in den 1950er- to face significant methodological limitations, und 1980er-Jahren die Quoten für Flüchtlin- when it is used for comparative purposes, at ge aus kommunistischen Ländern reduziert least in this volume. That the collection is, wurden. Deshalb plädiert er für die Einbezie- nevertheless, a major contribution to the de- hung weiterer Kontexte: So bestimmten ne- bate in Ottoman, Turkish and Iranian studies, ben außenpolitischen Kalkülen das innenpoli- is owed to the high quality and originality of tische und kulturelle Klima, die ökonomische its individual chapters. Situation, die Aufnahmewilligkeit der Öffent- lichkeit und letztlich, wie die US-Amerikaner HistLit 2009-2-001 / Kerem Öktem über Ata- sich selbst als Nation definierten, welche und baki, Touraj (Hrsg.): The State And The Subal- vor allem wie viele Flüchtlinge aufgenommen tern. Modernization, Society and the State in Tur- wurden. key and Iran. London 2007. In: H-Soz-u-Kult Mit diesem Anspruch beginnt das Buch, 01.04.2009. doch Bon Tempo beschränkt sich de fac- to vor allem auf die Selbstdefinition der US-Amerikaner und die Untersuchung von Bon Tempo, Carl J.: Americans at the Gate. The Meinungsumfragen. Analysiert werden poli- United States and Refugees During the Cold War. tische Debatten über Flüchtlingsgesetze und Princeton: Princeton University Press 2008. -programme und deren Implementierung. ISBN: 978-0-691-12332-5; 164 S. Dabei interessiert ihn weniger, wie es zu einer bestimmten Entscheidung gekommen Rezensiert von: Florian Hannig, Freiburg ist2, sein Hauptaugenmerk richtet sich auf Be- gründungsmuster für und gegen die Aufnah- Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brach- me von Flüchtlingen, an denen er abliest, wie te nicht nur massive Flüchtlingsströme her- jeweils US-amerikanische Identität verhan- vor, sondern auch Versuche diese zu regu- delt wurde. Das Buch ist chronologisch auf- lieren und aufzunehmen. Die USA spielten gebaut und der Schwerpunkt liegt in der Zeit in dieser Zeit sowohl als wichtigster Geld- des Kalten Krieges. Nach der Vorgeschich- geber für Flüchtlingsunterstützung als auch te werden in sechs Kapiteln wichtige Flücht- als Aufnahmeland eine bedeutende Rolle. lingsaufnahmen und die rechtliche Entwick- Flüchtlingspolitik war allerdings keineswegs 1 Gil Loescher / John A Scanlan, Calculated Kindness. allein ein humanitäres Projekt. Im Kalten Refugees and America’s Half-Open Door, 1945 to Pre- Krieg wurde Flüchtlingen eine hohe symboli- sent, New York 1986, p. xviii. 2 siehe dazu ebd.

500 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Bon Tempo: Americans at the Gate 2009-2-083 lung der Aufnahmepolitik bis in die 1990er- se identifiziert Bon Tempo zwei Neuerun- Jahre beschrieben. gen, die die zukünftige Richtung der US- Die Vorgeschichte, das heißt der Zeitraum Flüchtlingspolitik bestimmen sollten. Einer- von 1900 bis 1952, beschreibt Bon Tempo als seits wurde der Aufnahmegeschwindigkeit Zeit einer zunehmend ablehnenden Haltung eine größere Bedeutung beigemessen als um- der US-Amerikaner gegenüber Neuankömm- fassenden Sicherheitsprüfungen, und ande- lingen aus bestimmten Regionen. Dies führ- rerseits wurde eine Option des McCarran- te in den 1920er-Jahren zur Errichtung eines Walter Act für weitere 15.000 UngarInnen diskriminierenden Quotensystems für Nicht- ausgeschöpft. Demnach konnte der Justiz- europäer. Die US-Identität beruhte deshalb minister Fremde in einem Notfall aufneh- Bon Tempo zu Folge vor allem auf Ethni- men, wenn es dem öffentlichen Wohl diente. zität. Zeitgenossen definierten sich als An- Die Aufnahme der ungarischen Flüchtlin- gloamerikaner dadurch, dass sie einen spe- ge wurde von PR-Kampagnen begleitet, die ziellen genetischen Aufbau besäßen, der De- deren Antikommunismus hervorhoben, aber mokratie und Selbstverwaltung ermögliche. auch auf Ähnlichkeiten zwischen den Neu- Die restriktive Haltung gegenüber Fremden ankömmlingen und US-AmerikanerInnen bei veränderte sich weniger durch den Zweiten Heiratsmustern, in der Beschäftigung und bei Weltkrieg als durch den beginnenden Kal- Geschlechterfragen hinwiesen und die Über- ten Krieg. Flüchtlings- und Einwanderungs- nahme von US-Konsumverhalten bei Unga- politik wurden fortan als Teil einer antikom- rInnen betonte. US-Identität, folgert Bon Tem- munistischen Außenpolitik verstanden. Zu- po, wurde demnach während der Ungarnkri- nächst tritt bei Bon Tempo aber der Flücht- se nicht mehr ethnisch, sondern als Annahme ling als neue Kategorie hervor. Um das au- von amerikanischen Werten und Normen ver- ßenpolitische Ziel zu verwirklichen, Europas handelt, die als antithetisch zum Kommunis- „Bevölkerungsproblem“ zu lösen, umging die mus gedeutet wurden. Eisenhower Administration das restriktive In den 1960er-Jahren zeigte die Aufteilung Einwanderungsgesetz von 1952 (McCarran- der Neuankömmlinge in Flüchtlinge und Ein- Walter Act), indem sie Flüchtlinge von Ein- wanderer ihre Kehrseite: Während das Quo- wanderern trennte. Flüchtlinge waren dem- tensystem für letztere abgeschafft wurde, nach Menschen, die aus dem Ostblock ka- blieb es in der Flüchtlingspolitik durch außen- men und nicht zurückkehren konnten. Die- politische Erwägungen beim Status quo, und se Definition setzte Flüchtlinge mit Gegnern Flüchtlinge blieben Menschen, die aus kom- bzw. Opfern des Kommunismus gleich. In- munistischen Ländern geflohen waren. Bon nenpolitisch verlangte das erste Flüchtlings- Tempo stellt auch in den 1960er-Jahren eine programm (Refugee Relief Program) von 1953 Veränderung der US-Identität heraus, die nun Zugeständnisse an die „red scare“, weshalb auf individuellen Rechten und der Abschaf- die Flüchtlinge scharfen Sicherheitsprüfun- fung von Diskriminierung beruhte. Dieser gen unterzogen wurden. Während also die Wandel resultierte aus dem Engagement der nationale Identität in den 1920er-Jahren vor sozialen Bewegungen. Die Flüchtlingspolitik allem auf Ethnizität aufbaute, sieht Bon Tem- blieb aber von der Außenpolitik dominiert. po in den 1950er-Jahren – bedingt durch die So wurden Kubaner massenweise aufgenom- zunehmende Diskreditierung des Rassismus men, um deren kommunistisches Heimatland – einen kulturellen Pluralismus als Basis der zu demütigen. In den 1970er-Jahren kam es nationalen Identität, der von Antikommunis- durch die Aufnahme von Chilenen, sowje- mus zusammengehalten wurde. tischen Juden und Menschen aus Indochina Die erste Flüchtlingskrise des Kalten Krie- schließlich auch in der Flüchtlingspolitik zu ges entstand als Folge des Ungarnaufstandes einem Aufbruch. Zwar kamen die Flüchtlin- 1956. Die US-Regierung entwickelte ein Pro- ge noch vorwiegend aus kommunistischen gramm für die Aufnahme von 40.000 Unga- Ländern, aber nun nicht mehr nur aus Euro- rInnen, womit sie außenpolitisch Stärke zei- pa bzw. Kuba. Aber auch die Begründungs- gen wollte, ohne jedoch einen Konflikt mit muster veränderten sich. Flüchtlinge wurden der UdSSR zu riskieren. In der Ungarnkri- nicht mehr als Opfer des Kommunismus, son-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 501 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte dern als Opfer von Menschenrechtsverletzun- ren, sondern danach, ob sie sich für Aufnah- gen gedeutet. Dies spiegelte sich laut Bon meerleichterungen von Flüchtlingen ausspre- Tempo auch in der US-Identität wider. Die chen oder dagegen. Dadurch kann Bon Tem- US-Regierung stellte Menschen aus Indochi- po erklären, wie Menschenrechte innerhalb na nicht als vollkommen assimiliert dar, statt- der Flüchtlingspolitik eine neue Bedeutung dessen wurde eine nationale Idee präsentiert, erlangten. Sowohl die liberale Linke als auch die auf unterschiedlichen Kulturen aufbaute die neokonservative Rechte argumentierten und somit einem Amerika der Immigration in den 1970er-Jahren mit Menschenrechts- entsprechen sollte. prinzipien für die Aufnahme von Flüchtlin- Die Reagan-Administration nutzte Flücht- gen. Flüchtlingspolitik bot für beide politische linge wieder stärker in antikommunistischer Gruppierungen eine Möglichkeit, Grundsät- Weise. Vor allem aber suchte Ronald Reagan ze der US-Außenpolitik generell zu kritisie- die Aufnahmezahlen drastisch zu reduzieren, ren. Während die Linke eine Ausrichtung um dem Anstieg restriktiver Stimmen in den der Außenpolitik im Stile des Kalten Kriegs USA entgegen zu kommen. Die Restriktivi- durch den Vietnamkrieg diskreditiert sah und tät erreichte in den 1990er-Jahren unter Bill diese durch eine Bindung an Menschenrech- Clinton ihren Höhepunkt, als eine bestimm- te ersetzen wollte, ging es den Neokonser- bare US-Identität in der Wahrnehmung eini- vativen darum, die gerade aufgenommene ger Kritiker durch die vermehrte Einwande- Entspannungspolitik durch eine Konfronta- rung zu zerbersten drohte. tionspolitik zu substituieren. Menschenrech- An dieser Stelle zeigt sich exemplarisch, te boten dabei ein Instrument, um auf von wie unklar Bon Tempos Konzept von US- der US-Regierung stillschweigend akzeptierte Identität ist. Nirgendwo wird erklärt, was Verbrechen in kommunistischen Ländern auf- darunter zu verstehen ist. Ebenso diffus merksam zu machen. Trotz widerstrebenden bleibt, wie diese Identität entsteht und für Zielsetzungen führte das Menschenrechtsar- wen sie gilt. Darüber hinaus wird der Be- gument somit zur Aufnahme weiterer Flücht- griff in ganz unterschiedlichen Kontexten ver- lingsgruppen. wendet. Einmal bezeichnet er die Art und Allerdings gelingt es Bon Tempo nicht, Weise, wie Flüchtlinge in einer PR-Kampagne plausibel die Verbindung zwischen bestimm- der Regierung dargestellt werden. Dann be- ten Argumentationsmustern und politischen schreibt er veränderte Regeln des Sagbaren in Entscheidungen herzustellen, da er auf der der Politik, wenn Restriktionisten nicht mehr Ebene der Debatten verharrt. Trotz dieser Ein- rassistische, sondern politische Gründe gegen schränkung liefert das Buch wichtige Einbli- die Aufnahme von bestimmten Flüchtlings- cke in die US-Aufnahmepolitik von Flüchtlin- gruppen anführen. Und gerade in den 1960er- gen im 20. Jahrhundert. Jahren zeigt sich eben auch, dass die Flücht- lingspolitik nicht als Sonde für US-Identität HistLit 2009-2-083 / Florian Hannig über Bon greift, stattdessen bezieht sich Bon Tempo Tempo, Carl J.: Americans at the Gate. The Uni- auf Definitionen der sozialen Bewegungen – ted States and Refugees During the Cold War. einen Gegenstand, den er gar nicht unter- Princeton 2008. In: H-Soz-u-Kult 05.05.2009. sucht. Auch die Analyse der Meinungsumfra- gen befriedigt nicht, da Bon Tempo diese mit der Öffentlichkeit gleichsetzt, ohne zu berück- Costa, Dora; Kahn, Matthew E.: Heroes and sichtigen, dass solche Umfragen auch politi- Cowards. The Social Face of War. Princeton: schen Rationalitäten folgen. Princeton University Press 2008. ISBN: 978-0- Am interessantesten ist Bon Tempos Buch, 691-13704-9; 336 S. wenn Identität keine große Rolle spielt, son- dern Argumentationsmuster der Migrations- Rezensiert von: Sebastian Haak, Erfurt debatte untersucht werden, wie im Kapitel zu den 1970er-Jahren. Hier zeigt sich der An- Quantitative oder qualitative Analyse histo- satz als fruchtbar, die Debattierenden nicht rischen Materials? Das ist hier die Frage. So nach ihrer Parteizugehörigkeit zu gruppie- ließe sich in Abwandlung Shakespeares die

502 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Costa u.a.: Heroes and Cowards 2009-2-052

Kontroverse zuspitzen, die „Heroes and Co- Soldaten im Krieg betont. Dieses buddy sys- wards“ geeignet ist zu entfachen. Denn wenn- tem, das ist dabei immer wieder herausgear- gleich die Ergebnisse der Studie über das „so- beitet worden, hatte für die Männer (und spä- ziale Gesicht des Krieges“ aus der NBER- ter auch für die Frauen) an der Front einen Serie1 kaum zu überraschen vermögen, wirft kaum zu überschätzenden Stellenwert. Die das Buch doch die Frage auf, welcher Weg Kameraden waren den Soldaten oft näher als zielführender für Antworten auf die Problem- Brüder, Schwestern, Eltern oder gar Ehepart- stellung ist – eben jener der qualitativen Ana- ner.2 Die Aussage von „Heroes and Cowards“ lyse oder der der quantifizierenden Betrach- wird also durch die bisherige Forschung ge- tung. Es ist diese Frage, die die Arbeit und sei- deckt. Den Vergleich zu den anderen Kriegen ne Lektüre durchzieht. der US-Geschichte stellt das Buch immer wie- In „Heroes and Cowards“ wollen Dora der selbst an. L. Costa und Matthew E. Kahn die Ge- Anders als die meisten bisherigen Studien schichte von Soldaten erzählen, die im US- aber will „Heroes and Cowards“ sich der Fra- amerikanischen Bürgerkrieg für die Union gestellung nicht alleine auf Grundlage einer kämpften. Ihre zentrale Fragestellung lässt qualitativen Analyse von Quellenmaterial nä- sich so zusammenfassen: Welche Rolle spiel- hern. Gleich mehrfach wird angekündigt, die ten soziale Beziehungen zwischen den Sol- qualitative Betrachtung nur als Ergänzung ei- daten für deren Kampfgeist? Anders ausge- nes im Kern quantitativen Ansatzes zu ver- drückt: Waren die sozialen Bindungen un- stehen (vgl. S. xviii, S. 9, S. 28). „Our analyti- ter den Kameraden dafür verantwortlich, cal approach [. . . ] is statistical“, schreiben die dass manche Soldaten „heldenhaft“ kämpf- Autoren (S. 9). Die Aussage, der Studie lägen ten, während andere wie „Feiglinge“ deser- „the life histories of 41.000 white and black tierten? Und: Waren es diese Beziehungen, die Union Army soldiers“ zu Grunde (S. xviii), den Männern halfen, Kriegsgefangenenlager lässt von Anfang an erahnen, dass eine sol- wie das berüchtigte Andersonville zu überle- che Datenbasis einen statistischen Parforceritt ben? (vgl. S. 1-10) Als Gradmesser haben sich erfordern wird. Und das stellt gleichermaßen die Autoren eine einfache Gleichung zurecht- die Frage nach der Vertretbarkeit der Metho- gelegt: War eine Einheit in punkto ethnischer den. Herkunft, Alter, Klasse etc. homogen, seien Es muss anderen überlassen bleiben, en de- die sozialen Bindungen stark gewesen, be- tail zu beurteilen, ob die Zahlen und die Be- haupten sie. Wenn nicht, waren sie angeblich rechnungsgrundlagen von Costa und Kahn schwach. Das Ergebnis der Argumentation statistisch sauber sind und ob „Heroes and von Costa und Kahn sei hier vorweggenom- Cowards“ zu Recht behauptet, die Analyse men: Je homogener die Truppen waren, desto der 41.000 Fälle sei repräsentativ für die ge- größer die sozialen Bindungen und desto bes- samte Unionsarmee.3 Doch selbst wenn man ser Moral und Kampfgeist beziehungsweise die Überlebenschancen in einem Kriegsgefan- 2 Für Studien zum buddy system in Kampfeinheiten genenlager (S. 216, S. 220-222). während des Zweiten Weltkrieges vgl. beispielhaft: Roy R. Grinkler / John P. Spiegel: Men under Stress, Was das Ehepaar hier versucht, ordnet sich Philadelphia 1945; Joanna Bourke, An Intimate Histo- in eine Reihe von Arbeiten ein, die sich mit ry of Killing. Face-to-Face Killing in Twentieth-Century dem sozialen Gesicht des Kriegs befassen. Im- Warfare, London 1999; Peter S. Kindsvatter, American Soldiers. Ground Combat in the World Wars, Korea, mer wieder haben Historiker und Soziologen and Vietnam, Modern War Studies, Lawrence 2003; Ge- die Bedeutung der sozialen Bindungen – „Ka- rald F. Linderman, The World Within War. America’s meradschaft“ – für Moral und Überleben von Combat Experience in World War II, Cambridge 1999 (1997); Thomas Kühne, Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahr- 1 Die Abkürzung NBER steht für National Bureau of hundert, Göttingen 2006. Economic Research. Bisher sind dort zum Beispiel er- 3 Einen Einstieg in die quantitative Analyse bieten: scheinen: Dora L. Costa, The Evolution of Retirement. Charles Harvey / Jon Press, Databases in Historical Re- An American Economic History, Chicago 1998; Price search. Theory, Methods and Applications, New York V. Fishback / Shawn Everett Kantor, A Prelude to the 1996; Konrad H. Jarausch u.a., Quantitative Metho- Welfare State: The Origins of Workers Compensation, den in der Geschichtswissenschaft. Eine Einführung in Chicago 2000; Barry Eichengreen, Golden Fetters: The die Forschung, Datenverarbeitung und Statistik, Darm- Gold Standard and the Great Depression, Oxford 1992. stadt 1985.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 503 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte davon ausgeht, bleiben am Ende der Lektü- sche Kritik nicht die qualitativen Vorzüge des re viele Ungewissheiten, eben vor allem me- Buchs. Immer dort, wo eine nicht-quantitative thodischer Natur. Denn so sinnvoll und ge- Quellenbetrachtung vorherrscht, ist die Ar- winnbringend manche Zahlenreihen sein mö- beit gut lesbar geschrieben und es gelingt, ein gen, um die soziale Herkunft und Zusam- eindrucksvolles Bild von der Bedeutung des mensetzung der Streitkräfte des Nordens ab- buddy systems für die Soldaten der Union zubilden, so problematisch muss die Studie zu zeichnen. Ebenso wird sichtbar, welche Be- aus Sicht eines Historikers doch sein, wenn sie deutung der Bürgerkrieg für die afroamerika- sich an vielen Stellen allzu sehr als rein sozi- nischen Soldaten des Nordens hatte; gerade alwissenschaftliche Arbeit entpuppt, die über auch in deren Erinnerung. Für diese gelunge- alle zeitlichen Verschiebungen hinweg verall- nen Teile aber hätte es weit weniger Statistik gemeinert und die Einzigartigkeit eines Mo- und Spekulation gebraucht. ments in der Geschichte völlig ignoriert. Und dann wäre Platz gewesen, zum Bei- Die zahlreichen, rein spekulativen Hoch- spiel die Rede von „Helden“ und „Feiglin- rechnungen der Verfasser sind das eindring- gen“ zu historisieren, die zentral ist für das lichste, wenn auch längst nicht das einzige Buch. Denn es ist eben nicht nur so, dass aus- Beispiel für diesen Drang zum Quantifizie- schließlich die Homogenität der Kompanien ren. Anders sind mathematische Kunststücke und Regimenter für Kampfwillen und Moral nicht zu erklären, die stets nach dem Muster der Männer wichtig war. Jenseits des Argu- des Was-Wäre-Gewesen-Wenn funktionieren. ments der Autoren dürften neben ungezähl- Immer wieder wird vorgerechnet: Wenn alle ten anderen Umständen etwa auch die zeit- Soldaten in Einheiten mit einem Homogeni- genössische Auffassung von Feigheit die mi- tätsgrad von x gekämpft hätten, dann hätte litärische Haltung der Männer beeinflusst ha- die Rate der Deserteure oder der Überleben- ben. Einen Deserteur zitieren Costa und Kahn den der Gefangenschaft bei y gelegen (vgl. mit den Worten: „If I was in England or in the beispielhaft S. 109, S. 111, S. 145, S. 150). Im English Service I should consider that it was US-Bürgerkrieg, in diesem einen Moment in a shame and a sin to desert but [. . . ] here I der Geschichte, war die Situation aber eben am in the land of the Yankee doodle and [. . . ] nun einmal oft nicht so. what I would consider myself disgraceful ac- Damit tun beide etwas, was quantitativ ar- tion is here regarded universally as a Smart beitenden Historikern beziehungsweise histo- Thing.“ (S. 100) Entziehen sich solche Bewer- risch arbeitenden Sozialwissenschaftlern im- tungen nicht einer jeden Statistik? mer wieder vorgeworfen wird: Sie vereinfa- chen zu stark. „Das dritte Risiko [quantitati- HistLit 2009-2-052 / Sebastian Haak über ver Analysen – SH] umfasst die Naivität, zu- Costa, Dora; Kahn, Matthew E.: Heroes and Co- viel Modellbildung auf zu schmaler Datenba- wards. The Social Face of War. Princeton 2008. sis zu wagen oder zu grob zu verallgemei- In: H-Soz-u-Kult 21.04.2009. nern. [. . . ] Modelle sind, so müssen sich His- toriker vor Augen halten, lediglich Abstrahie- rungen ausgewählter Daten und selten direkt Dabringhaus, Sabine: Mao Zedong. München: auf eine andere historische Situation über- C.H. Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-56239- tragbar. Das menschliche Leben ist zu kom- 6; 136 S. plex“, heißt es treffend in einer Einführung zu den Methoden der Geschichtswissenschaft.4 Rezensiert von: Daniel Leese, Institut für In „Heroes and Cowards“ wird das oft ver- Sinologie, Ludwig-Maximilians-Universität gessen, der unbestreitbare Nutzen quantita- München tiver Analysen in der Geschichtswissenschaft damit ad absurdum geführt. Das Interesse an der Person und historischen Ironischerweise schmälert diese methodi- Bewertung Mao Zedongs ist noch immer un- gebrochen. Allein in den vergangenen fünf 4 Martha Howell / Walter Prevenier, Werkstatt des His- Jahren erschienen rund ein Dutzend eng- torikers. Eine Einführung in die historischen Metho- lischsprachige Biographien über den einsti- den, Köln 2004 (englisches Original 2001), S. 121f.

504 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Dabringhaus: Mao Zedong 2009-2-203 gen Vorsitzenden der Kommunistischen Par- zifische Machtkonstellationen, „um die Struk- tei Chinas und kultisch verehrten „großen turen hinter der Persönlichkeit, die in den Steuermann“ der chinesischen Revolution. Je Entscheidungen eine wichtige Rolle spielten.“ nach Ambition der Autoren zielten die Werke (S.7) Das Ergebnis ist daher kein Psycho- dabei entweder auf eine Komplettrevision des gramm, sondern eine historisch fundierte An- Mao-Bildes in der Öffentlichkeit ab, oder aber näherung an die sicherlich bedeutendste Per- sie beschränkten sich auf eine mehr oder min- sönlichkeit der chinesischen Geschichte im 20. der detaillierte Darstellung von Maos Leben Jahrhundert.4 und Zeitkontext. Die einzige neuere Biogra- Die ersten drei Abschnitte beschreiben phie Maos, die auch ins Deutsche übersetzt die Herkunft Maos und seinen Aufstieg in wurde, stammt aus der Feder des Autoren- der Kommunistischen Partei Chinas bis zur Ehepaars Jung Chang und Jon Halliday1 und Staatsgründung im Jahr 1949. Mit wenig Re- fand trotz aller Kritik hinsichtlich der man- kurs auf die Parteimythen wird Maos ideo- gelnden Wissenschaftlichkeit und Fehlerhaf- logische und strategische Flexibilität heraus- tigkeit der Darstellung einen enormen media- gestellt, ebenso wie die Bedeutung zufälliger len Widerhall. Die deutlich ausgewogeneren Begegnungen, die Maos Lebensweg entschei- Biographien von Philip Short oder Maurice dend prägten. Interessant sind auch immer Meisner2 hingegen wurden kaum zur Kennt- wieder die ansonst selten erwähnten Verweise nis genommen. auf Maos Ansichten über den Status der heu- In Deutschland, in welchem die chi- tigen „Autonomen Regionen“ Xinjiang, Tibet nesische Zeitgeschichte seit langem nur und der Inneren Mongolei, die er keineswegs ein Schattendasein im akademischen For- durchgängig als integralen Bestandteil Chinas schungsbetrieb fristet, muss man deutlich verstand (etwa S. 22, S. 45). weiter zurückgreifen, um mit Thomas Während Mao Zedong sich die Grundan- Scharpings „Mao-Chronik: Daten zu Leben nahmen des Marxismus-Leninismus über den und Werk“ (1976) und Tilemann Grimms Gang der Weltgeschichte zu eigen machte Rowohlt-Monographie „Mao Tse-tung in (über die Angemessenheit des Begriffs „Be- Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“ kehrung zum Marxismus“ (S. 22) in diesem (1968)3 auf eigenständige Darstellungen Kontext ließe sich streiten), blieben die chi- zu stoßen. Bei Ersterem handelt es sich nesische Tradition und der Nationalismus jedoch primär um ein nützliches Nachschla- zentrale Koordinaten in seinem politischen gewerk, im zweiten Fall um stellenweise Denken. Dabringhaus betont Maos fehlenden hagiographische Impressionen basierend auf persönlichen Zugang zum Ausland, etwa in dem geringen zeitgenössisch verfügbaren Form eines Auslandsstudiums oder der direk- Quellenmaterial. ten Rezeption westlichen Gedankenguts und Vor diesem Hintergrund ist die Veröffentli- hält dies für einen wesentlichen Grund für chung der knappen Mao-Biographie von Sa- Maos wenig doktrinären Umgang mit frem- bine Dabringhaus in der Beck’schen Reihe den Theorien und Modellen auch in der Fol- „Wissen“ sehr zu begrüßen. Der Band liefert gezeit. auf 128 Seiten eine gut geschriebene Einfüh- Die Durchsetzung Mao Zedongs inner- rung in die Thematik und zeichnet das Le- halb der Partei wird plausibel als Ergeb- ben und die Bedeutung Mao Zedongs chro- nis einer Vielzahl von Faktoren und spezifi- nologisch in sechs Abschnitten nach. Es geht scher Machtkonstellationen geschildert. Ent- der Autorin dabei weniger um eine emotio- gegen dem Parteimythos über die Durchset- nale oder wertende Darstellung, als um spe- zung der „korrekten Parteilinie“ unter Ma- os Führung auf der Zunyi-Konferenz 1935 1 Jung Chang / Jon Halliday, Mao. Das Leben eines Man- nes, das Schicksal eines Volkes, München 2007. wird der Prozesscharakter von Maos Aufstieg 2 Maurice Meisner, Mao Zedong. A Political and Intel- betont. Als entscheidende Faktoren verweist lectual Portrait, Cambridge 2007; Philip Short, Mao: A Dabringhaus hierbei vor allem auf die (par- Life, London 1999. 3 Thomas Scharping, Mao-Chronik. Daten zu Leben und 4 Die Bebilderung des Bandes durch den Verlag ist leider Werk, München 1976; Tilemann Grimm, Mao Tsetung gelegentlich irreführend (siehe etwa S. 68) oder fehler- in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei haft (siehe etwa S. 33, welches vom Siebten Parteitag Hamburg 1968. 1945 und nicht aus dem Jahr 1937 stammt).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 505 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tielle, aber äußerst wichtige) Unterstützung Mythos, in welchem sowohl die Zyklen der Maos durch die Sowjetunion, auf Fehler und wissenschaftlichen Bewertung Maos als auch Schwächen seiner innerparteilichen Konkur- der gesellschaftliche Umgang mit seinem Er- renten und schließlich auf Maos Fähigkeit, be sehr knapp dargelegt werden. aus situationsbedingten Überlebensstrategien Es ist das Anliegen dieses Buches, sowohl neue Paradigmen für den Erfolg der chinesi- einer mythischen Überhöhung als auch einer schen Revolution zu entwickeln. Hierzu zähl- Dämonisierung Maos vorzubeugen (S. 121), ten neben dem Stützen auf Guerillataktiken um ihn auf diesem Weg als historische Per- vor allem die Errichtung von Sowjetgebieten sönlichkeit in all seiner Widersprüchlichkeit in abgelegenen Regionen und die ideologi- analysieren zu können. Dieses Vorgehen er- sche Ausrichtung der Partei durch Massen- scheint dringend geboten und für einen ers- kampagnen, aber auch der Einsatz von Ge- ten Einstieg in die komplexe Thematik eignet walt und Terror gegenüber innenpolitischen sich diese Biographie hervorragend. Gegnern. Die Abschnitte vier bis sechs befassen sich HistLit 2009-2-203 / Daniel Leese über Da- mit der Zeit nach der Gründung der Volks- bringhaus, Sabine: Mao Zedong. München republik China. Dabringhaus schildert kom- 2008. In: H-Soz-u-Kult 17.06.2009. pakt die staatliche Wiedervereinigung und Konsolidierung des Landes in den folgen- den Jahren, die die Autorin zu Recht als Gabbert, Karin; Gabbert, Wolfgang; Goe- die „größte Leistung“ (S. 67) Mao Zedongs deking, Ulrich; Heidhues, Annette Nana; bezeichnet. Die Anerkennung dieser histori- Huffschmid, Anne; Krämer, Michael; Schmid, schen Leistung führt jedoch keineswegs zu Thomas; Schulte, Christiane ;Stanley, Ruth einer Negierung der Schattenseiten von Ma- (Hrsg.): Erinnerung-Macht-Gegenwart. Ana- os zunehmend autokratischer Herrschaft und lysen und Berichte. Münster: Westfälisches den zahllosen Opfern in der Bevölkerung, Dampfboot 2008. ISBN: 978-3-89691-750-8; welche die Folgen seiner politischen Fehlent- 217 S. scheidungen, vor allem des „Großen Sprungs nach vorn“, zu tragen hatten. Rezensiert von: Anika Oettler, Institut für So- Die politischen Intrigen der Kulturrevo- ziologie, Philipps-Universität Marburg lution werden ausführlich abgehandelt und sind der einzige Teil der Buches, der inhalt- Seit dem Ende der lateinamerikanischen Dik- lich gelegentlich einen veralteten Forschungs- taturen und Bürgerkriege, die die politische stand widerspiegelt. So ließe sich beispiels- Geschichte dieser Weltregion in der zweiten weise einwenden, dass die Rote-Garden- Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend ge- Phase durch den „Roten Terror“ zwar im öf- prägt hatten, hat sich die Frage, ob und wie fentlichen Bewusstsein als gewalttätigste Pe- mit den Gräueln der Vergangenheit umzuge- riode verankert ist, die meisten Todesopfer je- hen sei, zu einem zentralen Forschungsthe- doch erst im Rahmen der Massenkampagnen ma entwickelt. Die Literatur über lateiname- der Jahre 1968 bis 1970 zu beklagen waren. rikanische Erinnerungspolitiken füllt inzwi- Auch entstammen die angeführten Kultritua- schen bereits ganze Bibliotheken, und nun le erst späteren Phasen nach dem Abklingen wurde mit dem jüngsten Jahrbuch Latein- der Masseneuphorie des Herbstes 1966. Fer- amerika „erinnerung macht gegenwart“ ein ner ist die Vorstellung der Kulturrevolution weiterer Band zum Thema vorgelegt. Any- als primär städtisches Phänomen (S. 97), wel- thing new? Ausgehend von den aktuellen ches die auf dem Land lebende Mehrheit der Debatten um kollektive Sinnstiftung, Erin- Chinesen nur marginal betroffen habe, mitt- nerungsbrüche und Opferhierarchisierung ist lerweile klar korrigiert worden.5 Den Schluss den Herausgeber/-innen der schwierige Spa- des Buches bildet eine Schilderung des Mao- gat gelungen, sowohl alte Fragen neu zu be- antworten als auch – und dies macht den 5 Vgl. Andrew G. Walder and Yang Su, The Cultural Re- volution in the Countryside: Scope, Timing and Hu- Band letztlich besonders lesenswert – in eine man Impact, in: The China Quarterly 173 (2003), S.74- neue Richtung zu weisen. 99.

506 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Gabbert u.a. (Hrsg.): Erinnerung-Macht-Gegenwart 2009-2-220

Aus den Beiträgen, die hier nicht alle ein- angenommen. zeln gewürdigt werden können, entsteht ins- Lars Frühsorge, der auf einer fundierten gesamt ein differenziertes Bild des erinne- empirischen Basis die Frage zu beantworten rungspolitischen Terrains in Lateinamerika. sucht, wie die violencia in indigenen Gemein- Während die Artikel über Wahrheitskommis- den Guatemalas erinnert wird, dekonstruiert sionen (Wolfgang Heinz) und den Interame- die „potentielle exotischste Schilderung Au- rikanischen Menschenrechtsgerichtshof (Ruth ßenstehender“ (S. 182), die in wissenschaft- Stanley) einen Überblick über die Funk- lichen und entwicklungspolitischen Diskurs- tionsweise und Wirkungsmächtigkeit zen- räumen zirkuliert. Er widerlegt eindrucks- traler vergangenheitspolitischer Institutionen voll den Mythos von einer erinnerungskultu- liefern, wird mit den anderen Beiträgen des rellen Andersartigkeit indigener Gemeinden Bandes ein Forschungsfeld abgesteckt, das und verweist auf die Bedeutung der Genera- den umstrittenen und variablen Charakter tionenlage sowie auf das dynamische Wech- des sozialen Gedächtnisses in den Vorder- selspiel zwischen lokalen und nationalen Dis- grund der Betrachtung rückt. In diesem Kon- kurssträngen. text beschreibt Stefan Rinke den 11. Septem- Anne Huffschmid umzäunt in zwei Beiträ- ber 1973 als einen immer neu umgedeuteten gen ein Forschungsfeld, das in den bisherigen Erinnerungsort, der in ein polarisiertes Ge- Debatten um die gesellschaftliche Auseinan- denken eingefasst ist. Mit der kulturellen Di- dersetzung mit „der“ lateinamerikanischen mension der Aufarbeitung von Vergangenheit Vergangenheit bestenfalls am Rande erwähnt befassen sich Anette Nana Heidhues in ihrem wird. In ihrem ersten Beitrag untersucht sie Beitrag über die Einrichtung von Gedenkstät- die Erinnerung an die 68er Bewegung in La- ten in ehemaligen argentinischen Folterzen- teinamerika als einer vielstimmigen, alltags- tren und Valeria Durán, die unter anderem kulturellen Gegenbewegung, die, anders als anhand von Fotobänden die „Aufbereitung in den USA und Westeuropa, nicht aus ei- von der Sphäre des Intimen her“ (S.149) un- ner Überflussgesellschaft heraus entstanden tersucht und dem Brückenschlag zwischen sei. Huffschmid erinnert daran, wie es Ende privatem Erleben und öffentlicher Erinnerung der 1960er-Jahre zu jener „bemerkenswerten nachgeht. Verdichtung“ (S. 143) kam, als das kulturelle Neue Evidenzen liefern Anne Becker und Aufbegehren phantasievolle Blüten trieb und Olga Burkert, die sich mit der Bewegung der die politische Bewegung gegen autoritäre Re- hijos, der Kinder der Verschwundenen befas- gime erstarkte, aus der sich der bewaffnete sen, und dabei politische Praktiken wie die Widerstand der Guerilla entwickelte. Mit die- Protestform der escrache – des Outings von sem Aspekt der gesellschaftlichen Entwick- Schergen des Terrors – an den gesellschaft- lung befasst sich auch das Gespräch, das An- lichen Kontext zurückbinden. Während das ne Huffschmid mit der Politikwissenschaftle- Auftreten der H.I.J.O.S. (Kinder für die Iden- rin Pilar Calveira, einer ehemaligen Guerille- tität und die Gerechtigkeit, gegen das Ver- ra, die jahrelang in argentinischen Folterzen- gessen und das Schweigen) im Argentinien tren inhaftiert war, geführt hat. Calveira geht der 1990er-Jahre vor dem Hintergrund einer es vor allem um den notwendigen „Bruch mit irruption of memory stattfand und zu einer der Heuchelei“ (S. 72). So wie die hijos die Tä- „Erneuerung von Protest- und Ausdrucks- terschaft der vermeintlich „Anständigen“ ans formen“ (S. 109) führte, war die diskursive Licht brächten, müsse sich einerseits die ge- Wirkungskraft in Mexiko wesentlich einge- samte Gesellschaft ihrer Vergangenheit und schränkter. Dort entstanden erste Organisa- Mittäterschaft stellen, und die Linke sich an- tionen von hijos in einem gesellschaftlichen dererseits kritisch mit den Fehlern ihrer poli- Umfeld, das sich durch die Ignoranz und tischen und gewaltsamen Praktiken auseinan- Verleugnung vergangener Repressionsprakti- dersetzen: hier wie dort ginge es darum, „sich ken auszeichnete. Diese Beobachtungen füh- politisch zu verantworten“ (ebd.). ren die beiden Autorinnen zu der interessan- Während hier die Frage der politischen Ver- ten Hypothese, dass die Praktiken des Geden- antwortung im Mittelpunkt steht, zieht der kens weit weniger globalisiert sind als oftmals Beitrag von Elizabeth Jelin, der den Band

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 507 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte eröffnet, die Diskussion auf die Ebene der „Now he belongs to the ages“ – dies waren die Konstruktion von Geschlechterverhältnissen. poetischen Worte von Kriegsminister Edwin Dabei werden die diskursiven und nicht- M. Stanton, als Abraham Lincoln am 15. April diskursiven Praktiken skizziert, durch die 1865 an den Folgen des Attentats verstarb. während und nach dem Terror spezifische Ob die vorgelegte Biografie über den Vater Konstruktionen von dominanter Maskulinität der geeinten USA gleichsam über Jahre Be- und unterworfener Weiblichkeit hergestellt stand haben wird, sei den Lesenden überlas- und gestützt werden. Maternalismus und Fa- sen. In 26 zum Teil sehr kurz gefassten Ka- milismus werden in kritischer Absicht als prä- piteln wird der Leser durch das Leben Lin- gende Leitmotive von Erinnerungsdiskursen colns getragen, ohne genau zu wissen, wohin im Cono Sur herausgestellt. die Beschreibung des Mannes wirklich führen Die Herausgeber/innen, die davor warnen, soll. Sie beginnt in Lincolns Kinderjahren und „Memoria [Erinnerung] als Leerformel und endet letztlich im modernen Washington. Da- Ersatz für Gegenwartsbewältigung zu ver- bei fehlt es nicht an Dramatik – sei es in den wenden“ (S. 8), runden das erinnerungspoli- ländlichen Ebenen der Frontier, wo Lincoln tische Panorama mit einem Beitrag von Karin jede Chance der Bildung wahrnahm, oder bei Gabbert ab, die detailliert und kenntnisreich der Beschießung von Fort Sumter, die den Be- beschreibt, wie sich Hugo Chávez als Rein- ginn des Bürgerkrieges markiert. karnation des heldenhaften Befreiers Simon Die Atmosphäre und Stimmung im Ame- Bolívar inszeniert, als dominanter Patriarch, rika des 19. Jahrhunderts ist auf jeder Seite Fortschrittsoptimist und nationaler Held. spürbar und reicht in ihrer Wirkung bis an Das Verdienst der Herausgeber/innen des den Anfang des 21. Jahrhunderts. In jeder Zei- Jahrbuches ist insbesondere darin zu sehen, le finden sich neue Aspekte, die den Lincoln- den Gegenwartsbezug des sozialen Gedächt- Mythos weiter erhalten und sogar ausweiten nisses durch die Auswahl der behandelten lassen. Allgegenwärtig ist dabei die Ideologie Themen unterstrichen zu haben. Hier liegt des American Dream, den Lincoln als Autodi- das Unverbrauchte und auch das innovati- dakt so brillant für sich umzusetzen wusste. ve Potential. In diesem Zusammenhang stellt Freilich darf nicht der Verweis auf seinen 28. sich dann allerdings auch die Frage, warum Amtsnachfolger, Barack Obama, fehlen, der der Beitrag von Bert Hoffmann (Kuba nach Fi- ebenfalls seinen Weg als Anwalt von Spring- del: Was bleibt? Was kommt?) unter der Ru- field, Illinois, bis ins Weiße Haus an den Ufern brik „weitere Themen“ auftaucht. des Potomac gefunden hat (244f.). Gerste verliert keine Facette des Lebens HistLit 2009-2-220 / Anika Oettler über und Charakters des 16. Präsidenten der Ver- Gabbert, Karin; Gabbert, Wolfgang; Goede- einigten Staaten von Amerika aus den Au- king, Ulrich; Heidhues, Annette Nana; Huff- gen. Als Familienmensch wird Lincoln ge- schmid, Anne; Krämer, Michael; Schmid, zeigt, der sehr früh lernen musste, auf eige- Thomas; Schulte, Christiane ;Stanley, Ruth nen Beinen zu stehen. Nur schwer konnte er (Hrsg.): Erinnerung-Macht-Gegenwart. Analy- den frühen Tod seiner Schwester verkraften. sen und Berichte. Münster 2008. In: H-Soz-u- Prägen sollte ihn aber die Beziehung zu seiner Kult 23.06.2009. Stiefmutter Sarah Bush Johnston, die seinen Hunger nach Bildung, Wissen und Literatur stillte. Erkenntnisreich ist Gerstes frühes Ur- Gerste, Ronald D.: Abraham Lincoln. Begründer teil, dass Lincoln von Anfang an der Überzeu- des modernen Amerika. Regensburg: Friedrich gung folgte, für ein besseres Leben bestimmt Pustet Verlag 2008. ISBN: 978-3-7917-2130-9; zu sein – fernab des Lebens auf dem Miss- S. 272 issippi und weit weg von den gesellschaftli- chen Abgründen einer werdenden Metropole: Rezensiert von: Rüdiger von Dehn, Histori- New Orleans. Eben dort sammelte der junge sches Seminar, Fachbereich A (Neuere und Abe seine ersten Erfahrungen in Sachen Skla- Neueste Geschichte), Bergische Universität verei, die sich wie ein Schatten über die Na- Wuppertal tion ausbreitete.

508 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. D. Gerste: Abraham Lincoln 2009-2-130

Von dort zog es ihn weiter nach New Sa- fel daran, dass er die Rebellion des Südens lem, wo er geschäftstüchtig einen Krämer- nötigenfalls mit Waffengewalt beenden wolle, laden übernahm, der zugleich Postamt und wenn auf diese Weise die Stabilität der Ver- Zeitungsgeschäft war. Bevor die Tagespresse einigten Staaten gewährleistet werde. Er war an die eigentlichen Abonnenten – eine Hand- bereit, als Kriegspräsident zu handeln. In den voll waren es – verteilt wurde, hatte Lincoln folgenden Jahren würde er mehr als einmal sich selbst der Lektüre hingegeben. Seinem zeigen können, dass er dieser Rolle gewach- Charakter entsprechend hatte er die Chan- sen sein sollte. ce genutzt, auf diese Weise neue Erkennt- Gerste weiß dies mit unterschiedlichsten nis über sein Land anzuhäufen. Immer poli- Anekdoten auszuschmücken. Wiederum liegt tischer wurden seine Weltsicht und sein Ur- es am Leser, sich aus den beschriebenen Epi- teil über das Leben in den sich weiter konso- soden des Bürgerkrieges ein eigenes Bild zu lidierenden USA. Schnell wusste er vor die- schaffen, in das Lincoln einzupassen ist. Da- sem Hintergrund die Weichen für den Zug zu bei bleibt Gerste sich treu, da er von al- stellen, mit dem er nach Washington D.C. fah- lem etwas liefert – sei es allgemeine US- ren würde. Der Zwischenhalt im Staatsparla- Geschichte, Lincolns Familienleben im Wei- ment von Illinois ab August 1834 war eine ßen Haus, militärgeschichtliche Zusammen- zwangsläufige Notwendigkeit auf der Polit- hänge oder der bisweilen juristisch geführte strecke vom Mittleren Westen an die Ostküs- Kampf gegen Sklavenhändler noch vor dem te. Bürgerkrieg. Die historische Einordnung der In schnellen Schritten muss der Leser ver- Gettysburg-Rede bildet dabei einen der selte- suchen, noch auf den Zug aufzuspringen, nen Höhepunkte der vorliegenden Lebensbe- um nicht den Anschluss zu verpassen. We- schreibung. nig Zeit bleibt ihm da für den genauen Blick Mit dem Ende des Bürgerkrieges nahte auf die Lage der Abolitionisten, der organi- auch das Ende Abraham Lincolns. Tödlich sierten Sklavereigegner. Auf dem Fahrplan vom Schuss John Wilkes Booth’ verletzt, starb stehen stattdessen die Fortsetzung der politi- Lincoln innerhalb weniger Stunden. Geboren schen Karriere Lincolns, der Bürgerkrieg, die wurde der Mythos, dem Gerste in einem Epi- Schlacht bei Gettysburg und einige Sternstun- log nachspürt. Was bleibt vom größten al- den der Demokratie. Bei keinem der Ereignis- ler amerikanischen Präsidenten übrig, nach- se darf man mit Verspätung ankommen. dem das Schlaglichtgewitter vorbeigezogen Im Präsidentschaftswahlkampf von 1840 ist? Gerstes Biografie steht tendenziell in der wurde sein Name über die Grenzen Illinois Tradition der Biografie von Joseph J. Ellis über bekannt. Trotz des sich einstellenden politi- George Washington und dem Werk Edmund schen Trubels vergaß Lincoln das Privatleben S. Morgans über Benjamin Franklin, wobei nicht und führte zwei Jahre später Mary Todd diese beiden deutlich sachlicher wirken. Der zum Traualtar. Mit ihr an seiner Seite wa- Common Man wird den Einblick in das Leben ren die Probleme des politischen Lebens in Abraham Lincolns bei Kaminfeuer und ei- Springfield gelöst und neue Freundschaften nem Glas guten Rotwein genießen. Der über- geschlossen. Eben diese würden Lincoln über sichtlich gehaltene Anmerkungsapparat dürf- die kommenden Jahre begleiten. Besonders te eine solche Lektüre fördern und unterstüt- galt dies für seine Bekanntschaft mit Stephen zen. In einem neuen Licht wird Lincoln si- Douglas. Dies waren wiederum nur Wegmar- cher nicht präsentiert. Erwartungsvoll ist der ken auf der langen Strecke zum Präsidenten- Biographie Jörg Naglers über Abraham Lin- amt, in das er im März 1861 vereidigt wur- coln entgegenzusehen. Dennoch: Gerste weiß de. Fortan wollte Lincoln ein Land führen, einem großen Leserkreis das Leben Abraham das innerlich zerrissen war. Mit der beginnen- Lincolns näher zu bringen und die Geschichte den Sezession der Südstaaten von der Union der USA in ihrer Entwicklung zu „einer“ Na- und der Formierung der Confederate States tion zu reflektieren. of America konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis es zum Bürgerkrieg kommen muss- HistLit 2009-2-130 / Rüdiger von Dehn über te. Denn: der neue Präsident ließ wenig Zwei- Gerste, Ronald D.: Abraham Lincoln. Begründer

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 509 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte des modernen Amerika. Regensburg 2008. In: H- republikanischen Chinesen, andererseits be- Soz-u-Kult 21.05.2009. trachten sie die traditionelle chinesische Inter- pretationen, die stark nationalistisch und mo- ralisch geprägt sind, kritisch. So gelingt es ih- Hoffmann, Rainer; Hu, Qiuhua: China. Sei- nen, trotz des gnadenlosen Tadels seitens chi- ne Geschichte von den Anfängen bis zum Ende nesischer Historiker an dem Politiker Qin Hui der Kaiserzeit. Freiburg: Rombach 2007. ISBN: (1090-1155) aus der Südlichen Song-Zeit, des- 978-3-7930-9499-9; 555 S. sen Friedensschluss mit den in Nordchina ein- gedrungenen Jurchen unter Berücksichtigung Rezensiert von: Xiaobing Wang-Riese, Insti- der gesellschaftlichen Umstände fair und oh- tut für Sinologie, Universität München ne ein nachträgliches moralisches Urteil dar- zustellen. Dadurch tragen sie dazu bei, den in Die Erforschung der chinesischen Geschichte China bis heute als Nationalhelden gefeierten hat in den letzten 30 Jahren wesentliche Fort- General Yue Fei (1103-1142), der im Gegensatz schritte gemacht, indem neue archäologische zu Qin Hui ohne Rücksicht auf jegliche poli- Funde, darunter auch Schriftdokumente, ans tische Vernunft die Eroberer bis zum Letzten Licht gebracht wurden. Es ist sicher sinnvoll, bekämpfen wollte und am Ende zum tragi- diese in eine neue Geschichtsdarstellung zu schen politischen Opfer wurde, zu entmytho- integrieren. In diesem Sinne bieten der Frei- logisieren. burger Sinologe und Historiker Rainer Hoff- Der zweite positive Aspekt ihres Ansatzes mann und seine Frau Hu Qiuhua, die am Ost- liegt in den kulturvergleichenden Darstellun- asiatischen Seminar der Universität Zürich gen und Kommentaren, in denen sie die histo- tätig ist, im vorliegenden Buch einen Über- rischen Entwicklungen in China mit denen in blick über die chinesische Geschichte von Europa sowie bestimmte Ereignisse und Per- ihren Anfängen bis zum Ende der Kaiser- sönlichkeiten aus beiden Kulturkreisen paral- zeit. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf lelisieren. So werden Qin Hui und der hin- den Zeiten mit reichen schriftlichen Zeugnis- ter ihm stehende Song-Kaiser Gaozong (reg. sen, beginnend mit der Zhou-Dynastie (cir- 1127-1162) mit dem französischen Kanzler Su- ca 1050-256 v.Chr.) bis zur letzten kaiserli- ger von St. Denis und seinem König Lud- chen Qing-Dynastie (1644-1911). Die Ur- und wig VI. parallel gesetzt. In ähnlicher Wei- Frühgeschichte, zu der man die legendäre se vergleichen die Autoren den Krieg zwi- Xia-Dynastie und die zwar schriftlich beleg- schen Liu Bang (247-195 v.Chr.) und Xiang te, aber immer noch im Dunkeln liegende Yu (232-202 v.Chr.) mit demjenigen zwischen Shang-Dynastie (circa 16. Jahrhundert bis cir- den Römern Marcus Antonius und Octavi- ca 1045 v.Chr.) zählt, wird recht knapp abge- an, ferner die Städte Chang’an und Rom, den handelt. Der Verlauf der Geschichte wird, wie Tang-Kaiser Taizong (reg. 626-649) und Kö- bei ähnlichen Büchern anderer Autoren auch, nig Heinrich IV. von Frankreich, die Literaten nach der Abfolge der Dynastien chronolo- Su Shi (1036-1101) und Goethe, die Reform- gisch dargestellt. Für jede Dynastie beschrei- politik des Wang Anshi (1021-1086) und den ben die Verfasser neben den im Vordergrund Durchbruch des Konzepts rationaler Staats- stehenden politischen und gesellschaftlichen führung in Europa seit dem 12. Jahrhundert. Zuständen auch die kulturelle Entwicklung, Solche Vergleiche erleichtern dem europäi- die Philosophie, Literatur und Kunst umfasst. schen Leser das nachvollziehende Verstehen Historiographisch folgen die Autoren der der chinesischen Geschichte und machen die deutschen sinologischen Tradition, die zwei Lektüre interessant. Auf der Ebene der Erklä- gute Eigenschaften besitzt. Zum einen set- rung globaler Kulturentwicklungen kommen zen sie sich verdienstvollerweise mit den die Verfasser jedoch nicht über die altbekann- Einsichten chinesischer Historiker auseinan- ten Vorstellungen von Karl Jaspers und Max der und bleiben in ihren Urteilen souve- Weber etc. hinaus. rän und unabhängig. Hoffmann und Hu Mit seinem klaren Aufbau und seiner ver- übernehmen einerseits nicht das marxistisch- ständlichen Sprache ist das Buch leicht les- evolutionistische Geschichtsbild der volks- bar. Viele fremdsprachliche Wörter, nicht nur

510 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Hylton: ’Race’ and Sport 2009-2-151 aus dem Chinesischen sondern auch aus dem Trotz aller Kritik ist das Werk eine gelun- Lateinischen, Französischen und Englischen gene Überblicksdarstellung von großer An- etc., die zwar kursiv hervorgehoben werden, schaulichkeit. Es eignet sich nicht nur als aber unerklärt bleiben, setzen jedoch beim Le- erste Einführung in die Geschichte des al- ser einen breiten fachsinologischen und all- ten Chinas, sondern bietet auch chinabezo- gemeinen Bildungshorizont voraus. Chinesi- genen Geschichtswissenschaftlern viele anre- schen Ausdrücken im Text werden die Zei- gende Erklärungsansätze. Ferner könnte es chen nicht beigefügt; zu Begriffen oder inhalt- bei chinesischen Lesern – falls sich eine Über- lichen Referenzen werden keine zusätzlichen setzung realisieren lässt – großen Anklang fin- Erklärungen durch Fußnoten und bibliogra- den, denn in China gibt es ein reges Inter- phische Hinweise gegeben. Damit bezwecken esse für die Sichtweisen ausländischer Auto- Verlag und Autoren wahrscheinlich einen ren auf die chinesische Geschichte und auch breiten Leserkreis anzusprechen. Allerdings für den Kulturvergleich zwischen China und wird einem Leser, der sich in die chinesi- dem Abendland, der in diesem Buch an vielen sche Geschichte einarbeiten will, dadurch die Stellen thematisiert wird. Möglichkeit genommen, über das Buch hin- ausführende Information zu erhalten. Auch HistLit 2009-2-039 / Xiaobing Wang-Riese die kurze Bibliographie ist offensichtlich nicht über Hoffmann, Rainer; Hu, Qiuhua: China. zur Vertiefung gedacht, denn sie umfasst nur Seine Geschichte von den Anfängen bis zum Ende einen Teil der Grundwerke, die außerdem der Kaiserzeit. Freiburg 2007. In: H-Soz-u-Kult nicht den neuesten Forschungsstand reprä- 16.04.2009. sentieren. Auch bleibt das Fehlen geographi- scher Kartenskizze und historischer Zeittafeln in einem über 500 Seiten umfassenden Buch Hylton, Kevin: ’Race’ and Sport. Critical Race unverständlich. Theory. London: Routledge 2009. ISBN: 978-0- Redaktionell sind einige Uneinheitlich- 415-43656-4; 160 S. keiten nicht geglättet worden. Hinter der Kapitelüberschrift „Die Mandschu (Qing)- Rezensiert von: Christian Orban, Universität Dynastie“ fehlt zum Beispiel die Zeitanga- Erfurt be, die bei den anderen Kapitelüberschriften vorhanden ist. Was die Lebensdaten einzel- Eine der bekanntesten Fotografien der Ge- ner Personen angeht, werden sie manchmal schichte des internationalen Fußballs ziert im Text genannt, manchmal muss man sie den Buchdeckel von Kevin Hyltons program- erst im zehnseitigen Personen- und Sachre- matischer Publikation ‘Race’ and Sport: Criti- gister suchen. Ein anderes Problem ist, dass cal Race Theory. Sie zeigt den englischen Ab- die chinesischen Werke und Begriffe meis- wehrspieler Bobby Moore und seinen Kontra- tens nur in einer Sprache, nämlich entwe- henten, den brasilianischen Vorzeigestürmer der Deutsch oder Chinesisch, wiedergegeben Pelé, die sich nach dem Schlusspfiff des Welt- werden. Zu besonderer Verwirrung führt dies meisterschaftsvorrundenspiels 1970 in Mexi- bei der Auflistung der vier bedeutendsten Ro- ko in die Arme schlossen. Beide Akteure tru- mane aus der Ming-Zeit: „Schlehenblüten in gen ihre Oberkörper anlässlich des rituel- Goldener Vase“, „Shuihuzhuan“, „Sanguo ya- len, freundschaftlich-respektvollen Trikottau- nyi“ und „Xiyouji“ (S. 362ff.). Während die sches entblößt; sie lächelten und signalisierten letzten drei im Register mit chinesischen Zei- ihre wechselseitige Anerkennung. Kontrastie- chen zu finden sind, fehlt beim ersten sowohl rend wirken hingegen ihre Körper, ihre äu- im Text als auch im Register sein originaler ßere Erscheinung: Blondhaarig und mit sehr Titel „Jinpingmei“. Lediglich im letzten Kapi- blassem Teint, war Moore etwas größer, ha- tel des Buches ist man dem Leser entgegenge- ger und erscheint weniger athletisch als sein kommen, indem dort durchweg beide Spra- muskulär-kompakter afrobrasilianischer Ge- chen gemeinsam verwendet werden. Ein Bei- genüber – als der aus der sportiven Begeg- spiel hierfür ist „die Weiße-Lotus-Sekte“ (Bai- nung siegreich hervorgegangene Edson Aran- lianjiao, S. 466).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 511 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tes do Nascimento.1 und kulturwissenschaftlich ausgerichtete For- Hylton, ein afrokaribisch-britischer, sozi- schung anknüpft. Denn die getitelte Critical al engagierter Sport-Spezialist, hat jenes am- Race Theory, ein zunehmend transnationa- bigue Bild gewiss mit Bedacht ausgewählt. les, transdisziplinäres Analysewerkzeug, um Denn es lässt divergente Lesarten zu, die er in rassifizierten Ungleichheiten in Gesellschaf- seiner schmalen, aber gleichwohl theoretisch ten nachzuspüren, sie widerständig aufzu- wie empirisch gehaltvollen Studie kritisch brechen und progressiv umzugestalten, ver- diskutiert und herausfordert. Etwa handelt es steht sich folgerichtig als ein eminent wich- sich um ein binäres Bild: Schwarz und/gegen tiges gesellschaftspolitisches Großprojekt. So- Weiß, das insofern mitunter die benannten mit zielt Hyltons kritischer Beitrag darauf ab, wie altbekannten, dichotomen und statischen jenen vielschichtigen theoretischen Entwurf Kategorien zu Ungunsten diverser, dynami- als Brennglas nutzbar zu machen, um im Hin- scher Identitäten reproduziert und implizit blick auf den Sport, polymorphe, mit ande- damit verkoppelte Stereotype bestärkt. Daran ren Formen der Unterdrückung und Subor- anschließend kann es zugleich dazu dienen, dination verkoppelte rassifizierte Dynamiken die Rassismen, mit denen sich sowohl Pelé problem- und lösungsorientiert aufzuzeigen. während seiner langen Profikarriere, als auch Im Zuge dessen ruht ein Hauptaugenmerk generell die multiethnische „Selecao“ und eigens auf sozialen Missständen und institu- fernerhin als Schwarz designierte AthletIn- tionalisierten Vorurteilen innerhalb und auch nen faktisch konfrontiert sahen, zu bemänteln außerhalb des hier privilegierten, aber keines- und/oder zu negieren. Im Umkehrschluss wegs isoliert betrachteten gesellschaftlichen darf das Titelfoto ebenso als erinnerungspo- Teilbereichs. Dabei werden unter anderem die litischer, warnender Fingerzeig gedeutet wer- Rollen von Institutionen, die Erfahrungen der den, eben dies nicht zu vergessen, sondern Betroffenen, die marginalisierten Stimmen so- vielmehr im Sport und darüber hinaus nach wie die Identitäten der Forschenden in die wie vor florierende, rassifizierte Diskurse und vielschichtige Untersuchung einbezogen. Praktiken offen zu legen, zu problematisieren Gegliedert ist die Betrachtung in sechs je- und sie möglichst zu transformieren. Über- weils annähernd zwanzig Seiten umfassen- dies vermag diese Szene, entgegen inflatio- de Kapitel. Prinzipiell bestechen sie durch ih- när gebrauchter, populistischer Bekundun- re Eigenständigkeit; jedoch sind sie allesamt gen, die nicht zu vernachlässigende positive der Agenda der „Critical Race Theory“ ver- soziale Kraft der Sportarena episodisch auf- pflichtet und bedienen sich ihr konsequen- zuwerfen. terweise als Analyseinstrument. Ausgehend Wie die skizzierten (Be-)Deutungen bereits von einem grundlegenden, reflektierten und nahe legen, bietet Sport eine öffentlich präsen- auf den Sport-Kontext zugeschnittenen Über- te Arena, die als umkämpftes Terrain gedacht blick über zentrale Konzepte, wie „Race“, werden sollte, wo Rassismus und Antirassis- Rassifizierung und Ethnizität, sowie über die mus auf facettenreiche und komplexe Weisen damit einhergehenden konzeptuellen Debat- operieren. ‘Race’ and Sport, das sich als Ein- ten präsentiert Hylton sodann den Entwurf führungswerk sowohl an Sport-NovizInnen der „Critical Race Theory“, den er detail- richtet, als auch hilfreiche Anregungen für liert auffächert und der für die nachfolgenden Sport-SpezialistInnen zu geben vermag, ist vier Kapitel als analytisches Leitmotiv fun- demnach erfreulicherweise vor allem ein de- giert. In jenen Abschnitten diskutiert er aus- zidiert politisches Buch. Nicht zuletzt verge- gewählte Themenfelder: die Forschungspra- genwärtigt Hylton dies im Untertitel seiner xis im Spannungsfeld von „Race“ und Sport; Studie, die insbesondere an die jüngere sozial- die Verzahnung von „Whiteness“ und Sport; die Beziehung von „Race“, Sport und Medien; 1 Die „Selecao“, die überragende Mannschaft des Tur- und abschließend die Kompatibilität von an- niers, gewann die richtungweisende Partie gegen den tirassistischem Kampf und Sport. Unter dem amtierenden Weltmeister mit 1:0 Toren. Im überlegen Rubrum ‘Race’ and Sport bringen diese Teil- geführten Endspiel bezwang die Elf um Pelé dann die italienische Fußballnationalmannschaft mit 4:1 Toren aspekte durchaus ein multidimensionales Ge- und sicherte dadurch, nach 1958 und 1962, den dritten samtbild hervor, das zugleich gut lesbar die Titelgewinn für Brasilien.

512 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. E. Kaye: Joining Places 2009-2-210

Zweckdienlichkeit der „Critical Race Theory“ lich geringen Seitenumfangs, viele Aspekte verdeutlicht und nachhaltig die Dringlichkeit nicht nur anzureißen und einen guten ers- der handlungsleitenden Theoretisierung von ten Überblick zu gewähren vermag, sondern Sport und sozialer Ungleichheit herausstellt. gleichermaßen auch als eine vertiefende Ein- Neben gewichtigen, stets empirisch unter- führung in verschiedene Forschungsperspek- mauerten Ausführungen, die beispielsweise tiven und -debatten gelesen werden kann. zur Erhellung der zumeist ausgeblendeten in- Abgesehen davon bietet diese Arbeit auf- stitutionalisierten „Whiteness“ beitragen und grund der breit gefächerten Analyse ihres dabei die Rolle rassifizierender Mediendis- Untersuchungsgegenstandes vielfältige An- kurse kritisch in den Blick nehmen, scheint knüpfungspunkte an Themenkomplexe, die besonders das „Researching ‘Race’ and Sport“ nicht zwangsweise etwas mit Sport zu tun ha- betitelte Kapitel einen erweiterten positiven ben müssen. Daher ist ‘Race’ and Sport für ein Kommentar zu gebieten. Denn in Ergänzung breites Publikum, das sich zeitgemäßer (de-) zu den benannten, für Sport-Spezialisten (al- konstruktivistischer Theorie und Praxis ge- t-)bekannten Problematiken, offeriert dieser genüber aufgeschlossen zeigt, von Interesse. Abschnitt einen anregenden Praxisbezug, der Im Besonderen sollten sich deutschsprachige zudem durch seine an Cornel Wests und bell (Sport-)Geschichtsschreibende, die den Ne- hooks’ Breaking Bread (1991) orientierte dia- xus „Race“ und Sport bisher zumeist nur am logische Form zu gefallen weiß. So „konver- Rande zum Thema gemacht haben, von die- siert“ Hylton mit drei erfahrenen ForscherIn- sem Buch angesprochen fühlen, das die nicht nen, die sich mit einer angeeigneten „criti- zu vernachlässigenden Relationen zwischen cal ‘race’ consciousness“ (S. 42) eingehend mit Gesellschafsformationen und dem wirkmäch- „Race“ und Rassismus im Sport auseinander- tigen Sportterrain pointiert. Daneben liegt ei- gesetzt haben, um auf diese Weise mit der ne weitere Stärke von Hyltons überzeugender „research community“ (S. 42) virtuell in Kon- Betrachtung vor allem aber darin begründet, takt zu treten und dynamisch Ideen auszut- dass sie Forschung nicht als „‘just research’“ auschen. Allgemein gesprochen werden hier- (S. 52) begreift, sondern als eine politisch be- bei politische, theoretische, konzeptuelle und deutsame Form sozialer Praxis, in welche die praktische Erwägungen und Zwänge erörtert, Forschenden auf mannigfaltige Art und Wei- die sich in der alltäglichen Forschungspra- se eingebunden sind. Wie im Falle der bespro- xis für ForscherInnen, zumal mit verschie- chenen, guten und empfehlenswerten Lektü- denen Biografien und Subjektpositionen, er- re, kann dies zumindest dazu beitragen, zu geben können. In diesem Kontext sind spe- veranschaulichen, „that ‘race’ and sport mat- ziell die Impulse gebenden (Selbst-)Reflexio- ters“. nen zur Einbeziehung und Positionierung der multiplen Identitäten der forschenden Akteu- HistLit 2009-2-151 / Christian Orban über rInnen – als zu problematisierende, effekt- Hylton, Kevin: ’Race’ and Sport. Critical volle Komponenten und Werkzeuge im For- Race Theory. London 2009. In: H-Soz-u-Kult schungsprozess – bejahend hervorzuheben. 29.05.2009. Überdies darf der damit verwobenen Dis- kussion der Praktiken der Benennung und Bewertung beziehungsweise des „(Counter-) Kaye, Anthony E.: Joining Places. Slave Neigh- Storytelling“ als potenziellem sozialem Akti- borhoods in the Old South. Chapel Hill: Univer- vismus ein vergleichsweise progressiver Cha- sity of North Carolina Press 2007. ISBN: 978-0- rakter attestiert werden. Kurz gesagt, vermit- 8078-3103-8; 376 S. tels der gewählten Dialogstruktur generiert Hylton, gerade für Forschungsneulinge, einen Rezensiert von: Christian Orban hilfreichen Einblick in die vielförmigen, auf einem umkämpften Feld ausgetragenen Poli- 1855 eröffnete Frederick Douglass (1818-1895) tiken des Erforschens von „Race“ und Sport. My Bondage and My Freedom, seine zwei- Abschließend bleibt festzuhalten, dass Hyl- te Autobiografie, mit einer detaillierten Be- tons Studie, ungeachtet ihres augenschein- schreibung von Tuckahoe; dem „district, or

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 513 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte neighborhood“ in Talbot County, Maryland, Southampton County, Virginia, im Jahre 1831 wo er, mit seinen Großeltern zusammenle- arbeitet, verweist dazu auf die Redeweisen bend, in Unfreiheit heranwuchs. Dabei ent- von (ehemaligen) Sklaven und Sklavinnen, schuldigte sich der ehemalige Sklave, radi- die ihre Gesellschaft nicht mit dem Terminus kale Abolitionist, einflussreiche Autor, Ora- der Gemeinschaft beschrieben, sondern sich tor, Reformer und Staatsmann, der als einer selbst und ihre Familien, wie einführend auf- der prominentesten African Americans seiner gezeigt, häufig in Nachbarschaften verorte- Zeit sowie generell in der Geschichte der USA ten. Bei Letztgenannten handelte es sich aber anzusehen ist, bei seiner Leserschaft für die keineswegs um die seit John W. Blassingames ausführliche ortsgebundene Situierung seiner paradigmatischem Buch The Slave Commu- Darstellung. Selbige erschien ihm obgleich nity (1972) in der Forschung zur Sklaverei in unerlässlich, da es ihm einerseits persönlich Nordamerika gerne postulierten und konstru- wichtig war, zu erfahren, wo jemand gebo- ierten, durch Autonomie und Solidarität ge- ren wurde und aufwuchs; zumal er ande- kennzeichneten, monolithischen Sklavenge- rerseits, analog zur Mehrheit der im ameri- meinschaften. Vielmehr pointiert Kaye – auf kanischen Süden versklavten Menschen, eine diese Forschung aufbauend und sie in An- exakte zeitliche Einordnung seiner Geschich- knüpfung an die Arbeiten von ForscherInnen te (zunächst) nicht zu leisten vermochte. So wie etwa Nell Irvin Painter, Brenda E. Steven- konnte er beispielsweise sein Alter und Ge- son oder Deborah Gray White erfreulicher- burtsdatum nicht genau angeben. Eine ver- weise zugleich transzendierend – den plu- ortende Erzählung ermöglichte es ihm indes- ralistischen Charakter, beziehungsweise die sen, auf die ihm wichtigen Ereignisse, Dyna- vielfältigen Kerbungen und Verwerfungen in- miken und Personen, etwa seine als „old sett- nerhalb von nicht abgeschlossenen, heteroge- lers in the neighborhood“ angesehenen Groß- nen Sklavengesellschaften. In Ergänzung und eltern, konkret, anschaulich und nachvoll- Beziehung zu diesen in der Forschung be- ziehbar einzugehen. Denn eine solche Raum- reits eingehend thematisierten Faltlinien, zum Perspektive gewährte ihm Orientierung und Beispiel entlang von „Geschlecht“, fokussiert war für seine Lebensführung und Selbstent- er demzufolge die humane Geografie ländli- würfe, insbesondere während der ihn nach- cher Nachbarschaften, die aufgefächert als ein haltig prägenden Lebensphase seiner Verskla- Archipel verschiedener Nachbarschaften mit vung, von großer Bedeutung.1 spezifischer Historie und multidimensionalen Vergleichbar mit Douglass’ populärer Nar- Relationen eine weitere eminent wichtige De- ration, die hier als ein produktiver Modus markationslinie darstellten. der Herstellung sozialer Räume gelesen wird, Gemäß dem Haupttitel des als Beitrag zum definierten und orientierten sich unzählige so genannten „Spatial Turn“ verstandenen unfreie African Americans mittels komple- Buches werden Sklaven-Nachbarschaften als xer spatialer Vorstellungen und Praktiken Joining Places vorgestellt. Dies ist in mehrer- in ihren vorwiegend fremdbestimmten Le- lei Hinsicht zutreffend: „The neighborhood benswelten. Und folgen wir diesbezüglich was a place; the arena for activities of every dem US-amerikanischen Historiker Anthony type; a set of people, bonds, and solidarities; E. Kaye (Pennsylvania State University) in sei- a collective identity“ (S. 5), wie Kaye über- ner innovativen Publikation Joining Places: blicksartig anführt. Sonach waren jene facet- Slave Neighborhoods in the Old South, so tenreichen Nachbarschaften mit der jeweili- geschah dieses Sich-Zurechtfinden und Sich- gen physischen und sozialen Landschaft, dem Verorten vor allem durch in den alltäglichen urbar gemachten, bebauten und partiell „un- sozialen Beziehungen beständig (re-)produ- berührten“ Terrain sowie den (inter-)agieren- zierte, mannigfaltig bedeutungsvolle Nach- den Personen untrennbar verknüpft. Genauer barschaften. Kaye, der derzeit an einer buch- gesagt meinte „Nachbarschaft“ für viele ver- langen Studie über die Nat-Turner-Revolte in sklavte Menschen „adjoining plantations, be- cause this was the domain of all the bonds 1 Vgl. Frederick Douglass, My Bondage and My Free- dom, Urbana 1987 [Boston 1855], S. 27-28. Siehe that constituted their daily routine“ (S. 4). An- auch Frederick Douglass, Life and Times of Frederick ders formuliert diente ihnen dieser faktische, Douglass, Boston 1892, S. 25-26.

514 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. E. Kaye: Joining Places 2009-2-210 geografische und mithin imaginierte Ort, der nen des Untersuchungsgegenstandes durch- gleichzeitig als politische Idee und Instituti- lässig sind. Entsprechend bezieht er einerseits on fungierte, als Dreh- und Angelpunkt für die Transformationsphasen des Amerikani- all die Beziehungen, welche die Konturen ih- schen Bürgerkrieges, der Emanzipation und res (Zusammen-)Lebens tief greifend formten. der nachfolgenden „Reconstruction“ in seine Kaye geht es nun darum, detailliert zu be- Interpretation ein; und andererseits verbindet leuchten, wie Sklaven und Sklavinnen vermö- er den Natchez District punktuell mit ande- ge diverser alltäglicher Handlungsweisen so- ren Regionen des amerikanischen Südens und ziale Räume fabrizierten und wie sie ihnen auch der Karibik. Jedoch, dies sei deutlich ge- welche Bedeutungen beilegten. Insbesondere sagt, kann und will Kaye der Sklaverei als at- akzentuiert er hierbei die Prozesshaftigkeit, lantischem, transnationalem Problem mit sei- situative Bedingtheit und Machtverformtheit ner Studie nicht gerecht werden. Hingegen der Praktiken, die als nicht notwendig inten- betont er, vielmehr auf einen lokalen und re- dierte Konsequenzen gedacht, letztlich Nach- gionalen, eng vernetzten Raum konzentriert barschaften hervorbrachten. Denn angesichts die beständigen Transfers von Menschen, Wa- des sich im kontinuierlichen transnationalen, ren und Wissen. interregionalen und lokalen Menschenhandel Um genau schildern und analysieren zu manifestierenden fluiden Systems der Skla- können, wie am Mississippi-Delta leben- verei konnten Nachbarschaften nahezu nur de Sklaven und Sklavinnen in komplexen, dynamische, permeable Orte sein. Zudem ist machtverformten und reflexiven Prozessen, die resultierende permanente (Re-)Kreierung in denen sie sich selbst und ihre Gesellschaft von Nachbarschaften, durch je nach räumlich- konstituierten und formten, ihre Nachbar- zeitlicher Konstellation different positionier- schaften beharrlich (re-)kreierten, beruft sich te (un-)freie AkteurInnen, als ein auf dem Kaye sowohl auf bekannte Materialien zur vielförmig umkämpften Terrain angrenzen- Sklaverei als auch auf eine wichtige, bisher der Plantagen aufgeführtes Ringen um Macht vernachlässigte Primärquelle. Neben den In- und Raum zu begreifen. Kurzum, eine kon- terviews der Works Progress Administrati- zeptionelle Stärke von Kayes Arbeit liegt on, Zeitungsartikeln, Gerichtsakten, Planta- unzweifelhaft darin begründet, Sklaven und genjournalen, Reiseberichten, (Auto-)Biogra- Sklavinnen, getreu einer Struktur-Handlung- fien und den Akten der Southern Claims Relation, als in komplexen, veränderlichen, Commission nutzt er die Akten des U.S. Pen- historisch und spatial spezifischen Nachbar- sion Bureau, in denen afroamerikanische Uni- schaften lebende Handelnde ernst zu neh- onsveteranen und/oder ihre Witwen diver- men. Unproduktive statisch-separierte Kate- se Schattierungen ihres Lebens während und gorien (unter anderen der Autonomie, Ge- nach der Sklaverei skizzierten, um monetäre meinschaft und Agentenschaft) wie auch sim- Ansprüche geltend zu machen. ple Dualismen (etwa Sklaven versus Master) Die Betrachtung, die maßgeblich von ei- werden weitgehend vermieden. ner ausgewogenen Melange der angeführ- Was den konkreten historischen Kontext ten Schriftquellen profitiert, ist in sechs Ka- und Untersuchungszeitraum von Joining Pla- pitel, eine Einleitung und einen Epilog un- ces anbetrifft, so erscheint der gewählte Un- tergliedert. Ausgehend von einer richtung- tertitel als ein leicht irritierendes Label, das weisenden Einführung sowie einem direkt in der Einleitung auch dezent revidiert wird. daran anschließenden Abschnitt, worin Kaye Das heißt, de facto legt Kaye eine reflektierte sein Nachbarschaftskonzept detailliert dar- und analytisch-empirisch hochwertige, lokal- legt, kehrt er in den Folgekapiteln auf schein- spezifische Fallstudie vor, in der das Haupt- bar ausgetretenes Terrain zurück. So wid- augenmerk der Betrachtung auf dem sich im met er sich etwa dem Familienleben und Südwesten Mississippis von Vicksburg bis den intimen Beziehungen unfreier Menschen; Natchez erstreckenden Natchez District von den Feldern und Wegen ihrer Arbeit; und den 1830er- bis zu den 1860er-Jahren ruht. den Formen und Räumen ihres Widerstan- Allerdings sei ebenso darauf verwiesen, dass des. Aber ungeachtet der Aufwerfung die- die Grenzen seiner Darstellung, analog zu de- ser in der Geschichtsschreibung zur Skla-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 515 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte verei (alt-)bekannten Themen, vermag der Rezensiert von: Olaf Stieglitz, Historisches hier angewandte Nachbarschaftsansatz – die Seminar, Universität Köln einzelnen Kapitel sind entlang ausgewählter Machtbeziehungen organisiert, in denen Skla- Im Jahr 1826 machte sich Reverend Louis ven und Sklavinnen Nachbarschaften gene- Dwight von Boston aus zu Pferd auf eine Rei- rierten – durchaus neue Perspektiven, Zugän- se, die ihn in zahlreiche Gefängnisse Neueng- ge und Aspekte zu offerieren. Unter anderem lands und der übrigen Staaten an der Ostküs- wird das Beziehungsgeflecht zwischen Besit- te Nordamerikas führen sollte. Dwight war zerInnen, Aufsehern, Drivers und Versklav- Mitglied der American Bible Society sowie ten durch die Einbeziehung von benachbarten Mitbegründer der Boston Prison Discipline PflanzerInnen neu gelesen; Nachbarschafts- Society, eine der ersten Organisationen, die terrains, -solidaritäten und -antagonismen sich die Reform der noch jungen Institution werden mit Widerständigkeit zusammenge- Gefängnis zum Ziel gesetzt hatte. Was der dacht; und verschiedene, hierarchisch ge- Geistliche auf seiner Reise sah und erlebte, ordnete Ausprägungen intimer Beziehun- fasste er danach in einem Bericht zusammen, gen werden als ordnungsstiftende, sank- der nur verantwortlichen Menschen aus Po- tionierte Nachbarschaftsangelegenheiten prä- litik, Justizwesen, Gefängnisverwaltung und sentiert. Überdies leistet Kaye nicht zuletzt Religion zugänglich gemacht wurde, denn dadurch einen wichtigen Beitrag, indem er seinen Inhalt erachtete Dwight als „too hor- die Matrix der Nachbarschaften vor, während rible to be exhibited more publicly“. Neben und nach der Wasserscheide des Civil War in der Dokumentation von Elend und bruta- Augenschein nimmt und insofern Fragen so- ler Gewalt hinter den Gefängnismauern ging zialer wie politischer Kontinuität und Trans- es dem Autor vor allem darum, Zeugnis formation problematisiert. von Vorkommnissen abzulegen, die er wegen Zusammenfassend gesprochen, reformu- ihrer Unfassbarkeit nur in Grossbuchstaben liert das in Joining Places entworfene Bild auszudrücken vermochte: „THE SIN OF SO- von Sklaven-Nachbarschaften zentrale For- DOM IS THE VICE OF PRISONERS, AND schungsperspektiven und -debatten, die die BOYS ARE THE FAVORITE PROSTITUTES“ Forschungen zur Sklaverei im „Old South“ (S. 27). während der zurückliegenden drei Jahrzehn- Dieser Bericht eines schockierten Reformers te nachhaltig bestimmt haben. Zudem lädt es gilt als die erste detaillierte Darstellung von HistorikerInnen dazu ein, bekannte Themen- Sex zwischen Gefängnisinsassen in den USA; bereiche neu zu denken und etablierte Kon- er markiert somit eine erste zentrale Quelle in zepte zu überdenken. Das treffende Schluss- Regina Kunzels neuem Buch, das es sich zur wort, das als eine abschließende Einschät- Aufgabe gemacht hat, den Zusammenhang zung der besprochenen Publikation zu lesen der Geschichten des Gefängnisses und der ist und zugleich in Frederick Douglass’ Nar- Sexualität zu analysieren. Kunzel, Professo- ration bejaht wurde, sei Kaye selbst gestat- rin für Geschlechtergeschichte und Geschich- tet: „‘Neighborhood’, this seemingly prosaic te der Sexualität an der University of Minne- term, opens a window with a panoramic view sota in Minneapolis, legt damit den insgesamt of antebellum slave society“ (S. 1). sehr gelungenen Versuch vor, zwei vielschich- tige und zuletzt umfangreich studierte The- HistLit 2009-2-210 / Christian Orban über menbereiche für den US-Kontext aufeinander Kaye, Anthony E.: Joining Places. Slave Neigh- zu beziehen und miteinander zu verknüpfen. borhoods in the Old South. Chapel Hill 2007. In: Denn obgleich das Sexleben von Strafgefan- H-Soz-u-Kult 19.06.2009. genen seit dem 19. Jahrhundert immer wieder in ebenso aufgeregten wie offenkundig fas- zinierten, wissenschaftlichen und öffentlichen Kunzel, Regina: Criminal Intimacy. Prison and Debatten imaginiert, repräsentiert und disku- the Uneven History of Modern American Sexuali- tiert wurde, sind historiografische Studien zu ty. Chicago: University of Chicago Press 2008. diesem Komplex noch immer rar. ISBN: 978-022-646226-4; 352 S. Ausgangspunkt für Kunzels Überlegungen

516 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Kunzel: Criminal Intimacy 2009-2-100 ist die Geschichte der Sexualität(en), wie sie le These – der Versicherung von Normalität: im Anschluss an und in Nachfolge von Michel „Exploring those shifts, I argue, exposes the Foucault geschrieben wird. Eine der Grund- fretful labor involved in the making of mo- thesen dieser Forschung lautet bekanntlich, dern sexuality and its distinctive fictions, sta- dass das Macht-/Wissensregime der „moder- ble and fixed sexual identity primary among nen Sexualität“ an die Annahme gekoppelt them.“ (S. 5) ist, das sexuelle Begehren eines Menschen Für ihr Ziel, die moderne Auffassung ei- spiegele dessen Wesen: Wen oder was ein ner stabilen binären Ordnung von Heterose- Mensch begehrt und welche Sexpraktiken er xualität einerseits und Homosexualität ande- oder sie ausübt, bestimme ganz entscheidend, rerseits aufzubrechen, eignet sich die histori- was dieser Mensch eigentlich sei. Historisch sche Betrachtung von Gefängnissen aus meh- stellen Gefängnisse vor diesem Hintergrund reren Gründen ganz besonders: Erstens wa- ebenso wie Kasernen, verschiedene Formen ren sie stets ebenso sehr Orte des Schreckens von Lagern oder auch Internatsschulen Or- wie der Faszination, weshalb es eine Vielzahl te der Verstörung dar, denn offenbar prakti- von unterschiedlichen Quellentexten gibt, in zierten Menschen dort gleichgeschlechtlichen denen Sex im Gefängnis repräsentiert wur- Sex, obgleich sie außerhalb solcher Einrich- de – in behördlichen Untersuchungsberichten tungen nicht mit dem Label der „Homosexua- und Reformpamphleten, in religiösen Schrif- lität“ zu versehen waren. Diese Verunsiche- ten ebenso wie in Romanen oder Spielfilmen, rung provozierte vielfältige kulturelle Strate- in journalistischen Reportagen und natürlich gien, mit denen solche scheinbaren Wider- in den zahlreichen autobiografischen „Erleb- sprüche diskursiv verhandelt wurden. Der nisberichten“, die Titel trugen wie z.B. „A seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im eng- Peep into State Prison“ (W.A. Coffey, 1839), lischsprachigen Raum gebräuchliche Begriff „The Ways of Sin“ (Charles Cook, 1894) oder der situational homosexuality stellt beispiels- „Out of These Chains“ (Vincent Burns, 1942). weise einen solchen Versuch dar, die als au- Zweitens konstituiert das Gefängnis nicht nur ßergewöhnlich betonten Umstände des Ge- eine zentrale Institution für die Entwicklung, fängnislebens als Ursachen nur temporärer Ausformung und Anwendung moderner Dis- Abweichung von der Norm zu begreifen. ziplinartechnologien, sondern auch einen pri- Kunzel spürt in ihrer Studie verschiedene vilegierten Raum für die Beobachtung von solcher Strategien auf, die in unterschiedli- menschlichem Verhalten; Gefängnisse waren chen Epochen dazu geeignet waren, Sexuali- schon aufgrund ihrer auf Überwachung und tät in Gefängnissen wirkmächtig für die Ge- Klassifikation angelegten Struktur ideale „La- sellschaft zu thematisieren; es geht ihr mithin boratorien“. Dieser Wille zum Wissen schloss wie vielen kulturhistorischen Studien nicht so Sexualität ausdrücklich ein, zumal Kriminali- sehr darum zu zeigen, was in den Anstal- tät und Vorstellungen sexueller Devianz sehr ten passiert ist, sondern was das Geschehene lange in einem tautologischen Verhältnis zu- (oder Imaginierte) gesellschaftlich bedeutete einander gedacht wurden. Daher kann Kun- und welche sozialen Konsequenzen aus sol- zel für ihr Vorhaben auch auf eine Fülle von chen Bedeutungszuschreibungen erwuchsen. sozialwissenschaftlichen und medizinischen Sie kann dabei zeigen, wie sehr sich die Re- Studien zurückgreifen. Gerade in ihnen wur- de über prison sex in den Vereinigten Staaten de deutlich, dass das eigentliche Problem verändert hat, wie eng sie stets mit anderen beim „prison sex“ gar nicht so sehr die homo- sozial- und kulturhistorischen Entwicklungen sexuellen Praktiken an sich waren, sondern zusammenhing und dass dies wichtige Aus- deren Implikationen für ein Verständnis von wirkungen für das changierende Verständnis Heterosexualität: „Indeed, much of what was von „normaler Sexualität“ in den USA hat- at stake in the anxiety over homosexuality in te. Die Auseinandersetzungen um die ver- prison concerned its potential to reveal hete- störende Sexualität in Gefängnissen, die ent- rosexual identity as fragile, unstable, and, in weder (oder auch zugleich) erklärt, verharm- itself, situational. This book . . . looks to one lost, skandalisiert, ignoriert oder undenkbar of the most marginalized of American spaces gemacht wurde, diente – so Kunzels zentra- – the prison – and its most stigmatized prac-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 517 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte tice – same-sex sex – to illuminate questions weit in das 20. Jahrhundert hinein die Darstel- about the cultural and ideological center and lungen schwarzer Häftlinge in vielen Quellen the making of the normal.“ (S. 8) eng mit rassistischen und geschlechtlich co- Kunzels Auseinandersetzung mit ihrem dierten Stereotypen verbunden. Thema erstreckt sich über sechs chronolo- Kapitel eins behandelt einen umfangrei- gisch angeordnete Kapitel. Dabei weiß sie um chen Zeitraum von der frühen Republik bis die zahlreichen Fallen, die eine solche natio- in die so genannte „Progressive Era“ an der nal angelegte und über fast zwei Jahrhunder- Wende zum 20. Jahrhundert. Kunzel zeigt, te ausgreifende Darstellung mit sich bringt. wie der Optimismus, den man dem neu- Konzeptionen von Klasse, „Rasse“ und Re- en, so hoffnungsvoll begonnenen Strafmodell gion haben einen nicht zu unterschätzenden des Gefängnisses entgegen brachte, rasch von und wechselvollen Einfluss auf die histori- Problemen überlagert wurde. Dazu gehörte schen Thematisierungen von sowohl Sexuali- auch die Einsicht, dass sich sexuelle Kontak- tät als auch Kriminalität. Der Begriff „priso- te zwischen Insassen trotz strenger Separie- ner“ ist historisch keineswegs eindeutig, und rung und Überwachung nicht vermeiden lie- die Unterschiede zwischen zum Beispiel ei- ßen. Die „architecture adapted to morals“ (so nem „county jail“, einer vor allem in den die Kapitelüberschrift) erwies sich an diesem Südstaaten weit verbreiteten Gefängnisform Punkt als unzulänglich. Oscar Wilde und sei- wie den „prison farms“ oder einer „maximum ne Anklage, Verurteilung und Inhaftierung security“ Einrichtung heutigen Datums sind wegen „acts of gross indecency with another nicht nur architektonisch immens. Zumeist male person“ stehen am Anfang des zweiten zeigt sich die Autorin sehr aufmerksam im Kapitels, das den Beginn des 20. Jahrhunderts Umgang mit diesen Problemen. Ein besonde- in den Blick nimmt. Zu dieser Zeit bestimm- res Augenmerk richtet sie dabei auf die sehr ten die Annahmen der neuen Sexualwissen- asymmetrische Thematisierung von männli- schaften die Rede über Sex im Gefängnis. Mit cher und weiblicher Sexualität in ihren Quel- ihnen zog „der Homosexuelle“ als klar identi- len. Sex zwischen Frauen wurde weitaus sel- fizierbarer Typus Mensch in die Haftanstalten tener angesprochen und dann meist in deut- ein, und aus den, obgleich vielfach artikulier- lich geringerem Maße skandalisiert; ein wich- ten, „Unaussprechlichkeiten“ des Viktorianis- tiger Hinweis darauf, wie eng die Rede über mus wurden vielstimmige wissenschaftliche „prison sex“ an kulturelle Konventionen ge- Diskurse. Die Autorin zeigt an dieser Stelle, koppelt war. Hier regierte eine klare Doppel- dass die europäischen Sexualwissenschaften moral, denn obwohl einerseits die Artikulie- erst mit einiger Verzögerung in den USA Fuß rungstabus lange Zeit weit größer waren, ver- fassten, um dann aber umso prägnanter an band man andererseits mit inhaftierten Frau- Einfluss zu gewinnen. Mit dem dritten Kapi- en ohnehin beinahe automatisch den Tatbe- tel erreicht die Chronologie die 1940er- und stand der moralischen Verfehlung, aka sexu- 1950er-Jahre. Kunzel veranschaulicht, wie et- elle Devianz. Ähnlich schwierig gestaltet sich wa die Ergebnisse der so genannten „Kin- auch die Quellenlage zu afroamerikanischen sey Reports“ die Verunsicherung um die ver- Strafgefangenen, die erst vergleichsweise spät meintliche Eindeutigkeit sexueller Identitä- in den Materialien als eigene Gruppe sichtbar ten weiter vorantrieben. Die zu dieser Zeit werden. Dies liegt daran, dass erstens viele in vielerlei Kontexten eingesetzten Testver- frühe Texte nur den Nordosten der USA be- fahren zur exakten Bestimmung von Männ- leuchten und zweitens die Institution Gefäng- lichkeit und Weiblichkeit fanden auch in den nis vor dem Bürgerkrieg im Süden kaum ei- boomenden Gefängnisstudien ihre Anwen- ne Rolle spielte und danach oftmals struktu- dung. Darüber hinaus akzentuiert die Auto- rell anders organisiert war, man denke an das rin nun auch verstärkt Quellen wie „pulp no- System der „convict lease“.1 Auch blieben bis vels“ oder Spielfilme, um zu verdeutlichen, in welchem Umfang die Faszination am „prison 1 Das convict lease System entstand in US- amerikanischen Südstaaten nach dem Bürgerkrieg; dabei wurden Strafgefangene tagsüber zur Arbeit Unterkünften. Der afroamerikanische Bürgerrechtler an private Unternehmen und Plantagen vermietet Frederick Douglass sah darin neben der Lynchjustiz und verbrachten nur die Nächte in gemeinsamen das größte Übel dieser Zeit.

518 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Lehmkuhl u. a. (Hrsg.): Amerika - Amerikas 2009-2-196 sex“ von nun an zu einem festen Bestandteil amerikanische Gesellschaft fortzuführen. kommerzialisierter Populärkultur wurde. Die nächsten beiden Abschnitte widmen sich den HistLit 2009-2-100 / Olaf Stieglitz über Kun- 1960er- und 1970er-Jahren und argumentie- zel, Regina: Criminal Intimacy. Prison and the ren dabei nach Geschlechtern getrennt. Kun- Uneven History of Modern American Sexuality. zel trägt dabei in Kapitel vier zunächst dem Chicago 2008. In: H-Soz-u-Kult 12.05.2009. Umstand Rechnung, dass die Anzahl von in- haftierten Frauen in diesem Zeitraum signifi- kant zunahm und somit auch die Thematisie- Lehmkuhl, Ursula; Rinke, Stefan (Hrsg.): rung weiblicher Sexualität dichter wurde. Die Amerika - Amerikas. Zur Geschichte eines Na- in den Frauengefängnissen angefertigten so- mens von 1507 bis zur Gegenwart. Stuttgart: zialwissenschaftlichen Studien, so kann Kun- Verlag Hans-Dieter Heinz 2008. ISBN: 978-3- zel zeigen, stellten dabei den populären se- 88099-687-8; S. 250 xistischen Repräsentationen lesbischer Frau- en in den USA ungewollt Materialien zur Ver- Rezensiert von: Sebastian Dorsch, Lehrstuhl fügung. Zur gleichen Zeit wurde Sexualität für Lateinamerikanische und Südwesteuro- in Männergefängnissen (Kap. fünf) mehr und päische Geschichte, Universitaet Erfurt mehr in Verbindung mit Gewalt interpretiert und in diesem Zusammenhang auch mit ras- Die Wahl Barack Obamas löste in vielen Tei- sistischen Zuschreibungen verwoben, die ei- len der Welt eine neue Amerikabegeisterung ne aggressiv-heterosexuelle schwarze Männ- aus. Der Begriff „Amerika“ scheint die histo- lichkeit für das so genannte „prison rape“ risch gewachsene Konnotation als Hoffnungs- verantwortlich machte – wodurch die Frage begriff ein Stück weit zurückgewinnen zu nach dem Zusammenhang von Praktiken und können. Primäres Ziel des rezensierten Sam- Identitäten zeitweise in den Hintergrund ge- melbandes war die Auseinandersetzung mit riet. Das letzte Kapitel beschreibt und ana- dem Amerikabegriff 500 Jahre nach seiner lysiert den Beginn schwul-lesbischen Selbst- Ersterwähnung in der Cosmographiae Intro- bewusstseins in den Gefängnissen. Mit den ductio von Matthias Ringmann und der bei- Identitätspolitiken dieser Gruppen gewannen gefügten, heute bekannteren Globussegment- die Debatten um „echte“ oder „situative“ Ho- karte von Martin Waldseemüller. Freilich ist mosexualität eine neue Dynamik, die nament- dies keine neuartige, aber doch immer wieder lich in den 1980er-Jahren im Zusammenhang lohnende Zielsetzung, zumal wenn wie hier mit dem AIDS-Schock einen deutlichen Nie- (zumindest partiell) neue Perspektiven auf- derschlag in den Quellen fand. geworfen bzw. in zugespitzter Form präsen- Criminal Intimacy ist aufgrund seiner sehr tiert werden. Wissenschaftspolitisch begrün- breiten Anlage manchmal etwas oberfläch- det das Vorwort die Wiederaufnahme der lich, wenn es darum geht, Kontextzusam- Diskussionen im Umfeld des Jubiläumsjah- menhänge detailliert darzustellen und aus- res 1992 darüber hinaus mit dem Ziel, die zuleuchten; insgesamt zeigt das Buch je- neuen „kulturhistorischen Ansätze“ zu doku- doch, wie wichtig der Brückenschlag zwi- mentieren, die seitdem „die Geschichtsschrei- schen Sexualitäts- und Gefängnisgeschichte bung von innen heraus ... verändert“ (S. 8) ha- ist. Eine der am weitesten verbreiteten Stra- ben. Dieses Ziel wird, um es vorwegzuneh- tegien zur Negierung der verstörenden Exis- men, nicht erreicht. Trotzdem – oder gerade tenz von prison sex war die Behauptung, dass deswegen? – erhält der Band einige lesens- das Leben hinter Gefängnismauern nichts mit werte Beiträge. Der Band ist das Ergebnis ei- dem Leben »draußen« zu tun habe. Regina ner Ringvorlesung im Sommersemester 2007 Kunzel kann in ihrer Studie eindrucksvoll an der FU Berlin, organisiert von Stefan Rinke zeigen, dass genau das Gegenteil zutreffend und Ursula Lehmkuhl. ist. Gerade das »Außen« des Gefängnisraums Stefan Rinke kontextualisiert und histo- bot beständig und immer wieder neu Anlass, risiert in einem einleitenden Aufsatz den die Diskussionen um Fragen der Bedeutun- Akt der Namensgebung durch die beiden gen von Sexualität und Macht für die US- erwähnten „Taufscheine“, wobei der Wald-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 519 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte seemüller’schen Karte wohl immer noch zu stimmte Handlungen aus diesen Bildern zo- viel Bedeutung zugemessen wird.1 Er be- gen. Die „sich im Unterschied manifestieren- schreibt konzise zentrale Entwicklungen, an- de Inferiorität der amerikanischen Kulturen“ gefangen bei den Kosmographien des Mit- (S. 61) stand zur Legitimation der Europäisie- telalters über die Wiederentdeckung antiken rung Amerikas bei der Bebilderung im Vor- kartographischen Wissens und die Erweite- dergrund. rung geographischer Kenntnisse bis hin zu Wie die beiden vorherigen Beiträge veränderten geo-politischen Konstellationen geht auch derjenige von Dagmar Bechtloff im 15. Jahrhundert, die Karten zu einem zen- zunächst auf den antik-mittelalterlich- tralen Machtinstrument werden ließen. Die frühneuzeitlichen Kontext der Waldsee- Cosmographiae Introductio schreibt sich ei- müllerkarte ein. Sie konstatiert dann viele nerseits in diesen Kontext ein, weist aber da- Parallelen der amerikanischen Kartenpro- mit, dass sie die neu entdeckten Gebiete im duktion, insbesondere zu derjenigen des Westen als eigenständigen Erdteil ausweist neu-spanischen Universalgelehrten Carlos de und sie zudem als „America“ betitelt, dar- Sigüenza y Góngora im 17. Jahrhundert, bei- über hinaus. Den Siegeszug dieses Namens spielsweise bezüglich des Interesses an einer schreibt Rinke der größeren Verbreitung der Zeit-Raum-Verortung und dem Weiterbeste- Berichte von Amerigo Vespucci im Vergleich hen legendärer Facetten. Die Konstruktion zu denen von Christopher Kolumbus zu: Die- einer Americanidad macht sie hingegen als ser hatte es geschafft, bildliche Vorstellungen „neue[n] Aspekt“ der „Diskussion um Zeit der Neuen Welt (Kannibalismus, frivole Se- und Raum“ (S. 82) aus. Ihre Hauptthese – xualpraktiken) zu evozieren. Auch wenn der „die europäische Weltsicht änderte sich durch Name lange nicht alternativlos blieb, setzte er die Entdeckungen in der westlichen Hemi- sich, wie Rinke überzeugend schließt, durch, sphäre nicht“ (S. 84) – begründet sie (wenig da er eine offensichtlich überzeugendere In- überzeugend) damit, dass viele Traditionen terpretation dieses ungeheuerlich Neuen vor- auch nach 1492 weiterlebten. legte. In seinem zweiten Beitrag geht Rinke auf Diese Interpretation stellt Hans-Joachim die Ausdifferenzierung des Amerikabildes im König in seinem Beitrag explizit anderen frü- Zeitalter der atlantischen Revolutionen ein hen Amerikabildern gegenüber, insbesonde- und damit auf die Frage, warum seit Mit- re denjenigen von Kolumbus. Er versteht Bil- te des 19. Jahrhunderts die USA mit dem der als „unentbehrliche orientierende Hilfs- positiven Amerikabegriff der Hoffnung, „La- mittel“ (S. 33), die das Verhältnis von eigen teinamerika“ aber mit Stillstand etc. gleichge- und fremd zu strukturieren helfen. In den er- setzt waren. Gegenüber der Verwissenschaft- eignisgeschichtlich fundierten Ausführungen lichung alter Stereotypen, namentlich durch analysiert König das grundsätzlich positive, Buffon, de Pauw und Robertson sowie spä- fast utopische Bild, das Kolumbus von der ter durch Herder, Kant und Hegel, konsta- neuen Welt und seinen Bewohnern zeichnet, tiert er noch ähnliche, „patriotische“ Reaktio- begründet nicht zuletzt mit der Interessen- nen in den Amerikas. Mit ihrer Unabhängig- lage des Autors. Allerdings konnte sich die- keit setzten die USA dann Standards, die in se Interpretation – ähnlich wie spätere von der gesamten (atlantischen) Welt als zukunfts- den indigenen Hochkulturen – in der ent- weisend verstanden wurden. Einen wichtigen stehenden europäischen Öffentlichkeit nicht Beitrag, so Rinke, leistete hierzu die weite Ver- gegen das „reißerische Bild vom Menschen- breitung US-amerikanischer Publizistik (Pai- fresser“ (S. 56) von Vespucci behaupten, und ne, Jefferson). Zu betonen wäre allerdings da- das selbst in Gesellschaften, die wie die mit- neben noch stärker, dass die USA anders als teleuropäischen keine Legitimation für be- die jungen Staaten im Süden zu Beginn ih- rer Unabhängigkeit ein deutlich förderliche- 1 Zur Bedeutung von Waldseemüller vgl. bspw. Horst res internationales Handelsumfeld genossen, Pietschmann, Bemerkungen zur „Jubiläumshistorio- das ihre wirtschaftliche Prosperität – und da- graphie“ am Beispiel „500 Jahre Martin Waldseemüller und der Name Amerika“, in: Jahrbuch für Geschich- mit politische Stabilität – grundlegte. te Lateinamerikas 44 (2007), S. 367-389, hier vor allem Winfried Fluck verdeutlicht in seinem Bei- 377ff.

520 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Lehmkuhl u. a. (Hrsg.): Amerika - Amerikas 2009-2-196 trag das in der Exzeptionalismusidee ange- rend – welche Bedeutung das für die African legte „utopische Versprechen ’Amerikas’“. Er Americans hatte, bleibt dann jedoch offen. stellt dabei auf die mit der amerikanischen Im Beitrag von Jürgen Buchenau geht es Natur ab dem 18. Jahrhundert verbundenen um den Bedeutungswandel des Amerikabe- Paradiesvorstellungen ab sowie vor allem auf griffs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- die mehr als 100 utopischen Kommunen zur derts, und damit zunächst nochmals (siehe Mitte des 19. Jahrhunderts. Etwas überra- oben) um den US-Versuch der Ausbildung ei- schend fällt dann das Fazit aus, dass es beim nes „New Empire“ und um spanischameri- utopischen Versprechen Amerikas gar nicht kanische Gegenprojekte. Danach beschreibt er um die in diesen Beispielen vorrangig be- das Umdenken der USA unter der wachsen- handelten Möglichkeiten eines kommunitär- den Bedrohung europäischer und asiatischer en Neuanfangs ging, sondern vielmehr um Faschismen, welche über Good Neighbor Po- das von Tocqueville prominent gemachte Ver- licy hin zur Ausbildung einer amerikanischen sprechen „individueller Selbstentfaltung“ (S. Friedenshemisphäre und 1948 zur Gründung 128f.). der Organization of American States (OAS) Ursula Prutsch zeichnet die inneramerika- führte. Im Kalten Krieg verlor dieses Konzept nischen Beziehungen zwischen mexikanisch- jedoch schnell an Bedeutung. amerikanischem Krieg (1846-1848) und Welt- Marianne Braig fragt in ihrem Beitrag da- wirtschaftskrise nach. Die Zeit ist geprägt nach, wo Mexiko politisch, kulturell, geogra- durch ein intensives Vordringen der USA gen phisch in Amerika liegt und geht auf die ver- Süden und durch Selbstverständigungsver- schiedenartigen Grenzen und Grenzräume zu suche. Letztere oszillierten, so Prutsch, zwi- den USA ein. Diese werden nach Braig spätes- schen panlateinischen, an Frankreich orien- tens seit der Unabhängigkeit 1821 zum wich- tierten Tendenzen und panamerikanischen tiger werdenden Referenzort der Verortung (und anti-europäischen), meist von den USA Mexikos. Im Fokus des Aufsatzes steht da- angeführten Bestrebungen, bei denen jene bei die zunehmende wirtschafts- und mili- häufig von Brasilien unterstützt wurden. Ein tärpolitische Integration nach „Nordamerika“ analytischer Mehrwert wird weder daraus ge- (NAFTA, Mexiko als Grenzraum gegen den zogen noch aus der durchaus aussagekräf- Süden etc.) am Ende des 20. Jahrhunderts, die tigen These, dass die lateinamerikanischen quasi als Beiprodukt auf verschiedene Wei- Eliten – hier wie in vielen anderen Beiträ- se zu einer „Transnationalisierung der sozia- gen handelt es sich meist stillschweigend um len Welt“ (Ludger Pries) führte. Die hier am Elitenstudien – betonen, dass die Indigenen Schluss unter den Aspekten Migration, Evan- schuld an ihrem (vermeintlichen) Rückstand gelikale und Produktpiraterie eingenomme- haben. ne Alltagsperspektive kommt in den anderen Norbert Finzsch stellt die Bedeutung von Beiträgen des Sammelbandes (leider) zu kurz, Du Bois’ Werk für das, was Afroamerikaner und gibt hier einen Einblick in die „neue[n] im 19. und 20. Jahrhundert als Amerika ver- mentale[n] Landkarten“ (S. 203). standen, in den Mittelpunkt seiner Ausfüh- Aus einer literaturwissenschaftlichen Per- rungen. Im Unterschied zu den meisten an- spektive knüpft Anja Bradau an die Untersu- deren Beiträgen verwendet er für das An- chung von Grenzräumen an und legt den Fo- wachsen des Black nationalism mit einer im- kus zunächst auf den karibischen Raum. Des- mer stärkeren Betonung gemeinsamer afrika- sen „Laborcharakter“ (208) begründet sie ge- nischer Wurzeln (Ethiopianism, Exodusbewe- konnt mit dem Hinweis auf unterschiedliche gung, Garveyism bzw. bis zu einem gewis- literarische Figuren, die hier entstanden (The sen Grad die Harlem Renaissance) auch Texte Other America, Macondo bzw. McOndo). Den jenseits der Höhenkammliteratur. Bei Du Bois mexikanisch-US-amerikanischen Grenzraum konstatiert Finzsch hingegen einen Bewusst- skizziert sie hingegen mit Canclini als „La- seinswandel vom „Afroamerikaner, mit ei- bor der Postmoderne“ (S. 218), in dem sich nem gespaltenen, entfremdeten Bewusstsein Grenzen aller Art auflösen und neu konfigu- ... zu einem Verfechter antirassistischer Posi- rieren – der modernistisch wirkende Hinweis tionen“ (S. 168), nationale Tendenzen negie- auf „Hybrid- und Transamerika“ (S. 225) wäre

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 521 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte dann nicht mehr notwendig gewesen. Abraham Lincoln erscheint dieses beachtens- Auf eine solche, in letzter Zeit wieder ver- werte Werk des wohl besten deutschen Lin- stärkt betonte und politisierte Grenze weist colnkenners und eines der wichtigsten His- Ingrid Kummels abschließend hin, indem sie toriker des amerikanischen Bürgerkriegs auf Amerikabilder und Raumkonzepte von Indi- dem deutschen Markt. Dies ist kein Buch genen analysiert. Sie betont deren oft „parti- eines Wissenschaftlers für Kolleginnen und kulare Geschichten“ (S. 229) auch nach An- Kollegen; Jörg Nagler bemüht sich vielmehr kunft der Europäer. Überzeugend exemplifi- in Sprache und Narrativ um informierte Lai- ziert sie das an der den meso-amerikanischen en und ist in diesem Bestreben überaus er- Kosmogrammen eigenen engen Verknüpfung folgreich. Das Buch ist eine klassische Bio- von Raum und Zeit und mit der heute grafie in dem Sinne, dass es chronologisch von indianistischen Gruppen kontinentweit aufgebaut ist und auf die Krisis des Bür- verwendeten Denkfigur des (panamesischen) gerkriegs mit der anschließenden Ermordung Abya Yala als Alternative zu „Amerika“. Der und der Apotheose Lincolns hinstrebt. Der europäische Versuch, alternative Wissenssys- Verfasser schätzt, ja bewundert Abraham Lin- teme zu kontrollieren bzw. zu kolonialisie- coln und dies wird auf jeder Seite deutlich, ren, lässt sich nach Kummels nicht – wie häu- aber er verfällt nicht in den typischen Feh- fig wegen fehlender Perspektivwechsel ange- ler etlicher Lincolnbiografen, aus ihm einen nommen – als vollständig erfolgreich charak- Heiligen oder gar eine christusähnliche Figur terisieren. zu machen. Der Abraham Lincoln in Naglers Abschließend bleibt eine lesenswerte An- gut geschriebener Biografie ist ein Mensch mit sammlung gut argumentierter und geschrie- allen Fehlern und Widersprüchen, die zum bener Aufsätze zu konstatieren – freilich mit Menschsein dazugehören, bisweilen sehr ehr- den üblichen (wenn auch relativ wenigen) geizig, ohne die für die Politik wichtigen Ausreißern nach unten sowie einigen, für ei- Bescheidenheitsgesten aufzugeben, mitunter ne Ringvorlesung nicht überraschenden the- um Worte verlegen, obwohl er als größter matischen Überschneidungen (und mit einer Rhetoriker seiner Zeit galt, pragmatisch, ohne nicht ganz einheitlichen Redaktion). Zu fra- die zutiefst ethische Fundierung seiner Politik gen ist allerdings, warum es der Legitimati- zu verleugnen. on über die eingangs zitierten, aber nicht wei- Die amerikanische Kongressbibliothek ver- ter explizierten, Neuerungen versprechenden zeichnet 3962 Titel zum Stichwort Abraham „kulturhistorischen Ansätze“ bedarf, die in Lincoln, die meisten davon Biografien oder den Texten nur am Rande eine Rolle spielen. biografisch gehaltene Bücher. Schon 1860 er- Reicht das gute („alte“) wissenschaftliche Dis- schienen drei Lincolnbiografien, zwei aus kutieren nicht mehr? dem persönlichen Umfeld Lincolns, die an- dere offensichtlich eine Art Wahlkampfbro- HistLit 2009-2-196 / Sebastian Dorsch über schüre, denn sie enthielt neben der Biografie Lehmkuhl, Ursula; Rinke, Stefan (Hrsg.): Lincolns noch diejenige seines Vizepräsident- Amerika - Amerikas. Zur Geschichte eines Na- schaftskandidaten Hannibal Hamlin aus Mai- mens von 1507 bis zur Gegenwart. Stuttgart ne und Lincolns berühmteste Reden.1 Allei- 2008. In: H-Soz-u-Kult 15.06.2009. ne 2009 erschienen bisher 16 Bücher zu Abra- ham Lincoln auf dem amerikanischen Markt. Dies bedeutet zum einen, dass die wissen- Nagler, Jörg: Abraham Lincoln. Amerikas großer schaftliche Forschung aufgrund der Masse Präsident. München: C.H. Beck Verlag 2009. an publiziertem Material nicht in den Griff ISBN: 978-3406587474. zu bekommen ist, und zum anderen, dass es nicht einfach ist, etwas Neues und Gu- Rezensiert von: Norbert Finzsch, Universität zu Köln 1 Joseph H. Barrett, Life of Abraham Lincoln, (of Illinois.) With a Condensed View of His Most Important Spee- ches; also a Sketch of the Life of Hannibal Hamlin (of Rechtzeitig zum Amtsantritt Barack Obamas Maine.), Cincinnati, OH 1860; D. W. Bartlett, The Life und zum zweihundertsten Geburtstag von and Public Services of Hon. Abraham Lincoln, New- York 1860.

522 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Nagler: Abraham Lincoln 2009-2-129 tes zu Lincoln zu schreiben. Jörg Nagler ge- beschritt zwischen einer agnostischen Hal- lingt beides: Als einer der wenigen Lincoln- tung, die ihm politisch sehr geschadet hät- biografen kann er Lincoln neue Aspekte ab- te, und der offiziellen Mitgliedschaft in ei- gewinnen, indem er sehr fokussiert auf die ner Kirche, die gegen die innersten Überzeu- Bedeutung Lincolns für die deutschen Immi- gungen Lincolns verstoßen hätte. Lincoln ent- granten (und vice versa) eingeht. Hier kom- wickelte sich auch hier – vom „predestinari- men vor allem Carl Schurz, aber auch ande- an baptist“ zum „romantic intellectual“, wie re Achtundvierziger zu Wort. Qualitativ be- Stewart Winger Lincolns Weg unlängst tref- merkenswert ist an Naglers Lincolnbild aber fend umschrieb.3 Die Erfahrungen des Krie- die Ausgewogenheit des Urteils, das bei al- ges mit all seinen Schrecken und der Verlust ler notwendigen Sympathie für seinen Ge- seines Sohnes William Wallace Lincoln mögen genstand immer die Standortgebundenheit ihn gegen Ende seines Lebens dem Christen- Lincolns berücksichtigt. Dies kann man an tum näher gebracht haben: An seiner grund- drei Beispielen deutlich machen. Da wäre zu- sätzlich christlichen Orientierung bei gleich- nächst die in der Forschung der letzten Jahre zeitiger Skepsis gegenüber den moralinsau- heftig debattierte Frage, ob Lincoln ein „Ras- ren Kampagnen der Temperenzler und christ- sist“ war, der die Herrschaft der Weißen über lichen Abolitionisten ist nicht zu rütteln, was die Schwarzen auch unter den Bedingungen Lincoln keineswegs davon abbringen konnte, der freien Lohnarbeit sicher stellen wollte und die Bibel immer wieder als Reservoir für Bil- sich damit kaum von Nordstaatendemokra- der und Gleichnisse im politischen Tagesge- ten wie seinem Widersacher Stephen A. Dou- schäft einzusetzen. Auch dieser komplizierte glas unterschieden hätte. Lincoln war – entge- Aspekt der Persönlichkeit Lincolns wird bei gen der auch in Deutschland verbreiteten Ha- Nagler mit Takt und unter Berücksichtigung giographie – ursprünglich kein „Freund der der Tatsache abgehandelt, dass seiner deut- Schwarzen“ oder ein entschlossener Abolitio- schen Leserschaft die doktrinären Auseinan- nist. Lincolns Verteidiger stellen seine pro- dersetzungen der Protestanten um die Mitte gressiven Ansätze in Fragen der Gleichstel- des 19. Jahrhunderts kaum bekannt sein dürf- lung von Schwarz und Weiß heraus und ar- ten. gumentieren, er habe – taktisch klug und po- Das dritte Beispiel ist die Behandlung Mary litisch erfahren – seine Pläne vorsichtig und Todd Lincolns. Kaum eine andere Präsiden- pragmatisch in die Tat umsetzen müssen. Sein tengattin ist in der Geschichte der Vereinig- Konservativismus sei dieser taktischen „Ver- ten Staaten so dämonisiert worden wie sie. Sie stellung“ geschuldet. In der Forschung hat galt als vom Ehrgeiz zerfressen, verschwen- sich seitdem der Konsens herausgebildet, Lin- derisch, jähzornig, gewalttätig gegenüber ih- coln als einen progressiven, tendenziell an- rem Mann und wahnsinnig. Viel von dem ne- tirassistischen Präsidenten darzustellen, der, gativen Bild Mary Todd Lincolns stammt aus was seinen eigenen Rassismus anging, lernfä- der Feder William Herndons, Lincolns lang- hig war, so dass er sich persönlich und poli- jährigem Partner in der Rechtsanwaltspra- tisch rasch weiterentwickelte.2 Nagler schafft xis in Springfield, IL und posthumen Bio- es sehr überzeugend, diese ideologische Rei- graphen.4 Nagler kennt alle diese Invektiven, se Lincolns von einem überzeugten Whig, der ohne auf sie näher einzugehen. Er verheim- den Sklavenhalter Henry Clay verehrte, zu licht keineswegs die offensichtlichen Schwä- einem persönlichen Freund des ehemaligen chen der First Lady, aber er begnügt sich mit Sklaven und radikalen Abolitionisten Frede- dem Nötigen und lässt das Skandalöse und rick Douglass nachzuzeichnen, ohne dass die das Spekulative weg, obwohl William Hern- inneren Kämpfe, die Lincoln dabei ausgestan- don zu seinen wichtigsten Quellen gehört. den haben muss, verschwiegen werden. Gibt es etwas zu kritisieren an diesem Das nächste Beispiel ist die Gretchenfrage Buch? Man muss sich schon anstrengen: Zum der Religiosität Lincolns. Nagler verdeutlicht 3 sehr schön den schmalen Grat, den Lincoln Stewart Lance Winger, Lincoln, Religion, and Romantic Cultural Politics. DeKalb 2003, S. 159. 4 Douglas L. Wilson, William H. Herndon and Mary 2 Brian R. Dirck, Lincoln Emancipated: The President Todd Lincoln, in: Journal of the Abraham Lincoln As- and the Politics of Race, DeKalb 2007. sociation 22,2 (2001), S. 1-26.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 523 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte einen ist da vor allem im ersten Teil der und den Bedürfnissen eines Publikums, das Abhandlung die irritierende Angewohnheit, an den Auseinandersetzungen der Disziplin englische Begriffe, die keine Entsprechung im wenig interessiert ist. Naglers „Abraham Lin- Deutschen haben, zu übersetzen. „Partei Frei- coln“ ist ein überaus gelungener Versuch, das en Bodens“ als Übersetzung der Free Soil Par- unrealistische Bild Lincolns in Deutschland ty ist weder besonders gelungen, noch beson- zu modifizieren und wird auf absehbare Zeit ders elegant. Wörter wie „vorprogrammiert“ die maßgebliche deutsche Biografie Lincolns (S. 36), „Leibeigene“ (anstelle von Sklaven) (S. bleiben. 40), „viertes Lebensjahrsiebt“ (S. 64), „Lynch- justiz“ (S. 70f.) oder „Freischärler“ (zur Kenn- HistLit 2009-2-129 / Norbert Finzsch über zeichnung John C. Frémonts, S. 99) vergäl- Nagler, Jörg: Abraham Lincoln. Amerikas großer len einem das ansonsten ungetrübte Lese- Präsident. München 2009. In: H-Soz-u-Kult vergnügen. Tatsächliche Fehler finden sich 21.05.2009. kaum. Das Emanzipationsgesetz zur Abschaf- fung der Sklaverei in Großbritannien trat am 1. August 1834 in Kraft und nicht 1829 (S. Pati, Biswamoy; Harrison, Mark (Hrsg.): The 61f.). Es bedarf einer gewissen Bemühung Social History of Health and Medicine in Coloni- oder Maliziösität, um etwas an diesem Buch al India, 1850-1940s. London: Routledge 2009. auszusetzen. Einzig Naglers Behandlung der ISBN: 978-0-415-46231-0; 241 S. ökonomischen Konzepte von Lincoln scheint mir zu kurz zu greifen. Lincoln war Anhän- Rezensiert von: Michael Mann, Historisches ger des Producerism, der für die Mitte des Institut, FernUniversität Hagen 19. Jahrhunderts typischen Vorstellung, dass menschliche Arbeit der Ursprung allen Reich- In den 1980er-Jahren erschienen zunächst we- tums sei und die zwischen Lohnarbeitern und nige, wenngleich grundlegende Werke zur Unternehmern, die in ihrer eigenen Manu- Medizingeschichte Britisch-Indiens.1 Beson- faktur arbeiteten, keinen wesentlichen Unter- ders im Jahrzehnt vor der Jahrtausendwen- schied machte, denn beides fiel unter das Ru- de erfuhr die Medizin des britischen Koloni- brum der „freien Arbeit“. „Capital is only the alregimes dann ein gesteigertes Interesse sei- fruit of labor“, sagte Lincoln in seiner Jahres- tens der akademischen Forschung,2 worauf botschaft 1861.5 Insofern war Lincoln weder die Herausgeber des zu besprechenden Bu- „angelegt an die alten Whig-Vorstellungen“ ches bereits 2001 aufmerksam machten.3 In- noch „eigenartig realitätsfern“ (S. 197), son- zwischen, so die beiden Herausgeber in ihrer dern nahm mit seiner „Gospel of Work“ ei- Einleitung des vorliegenden Sammelbandes, ne Mittlerrolle ein zwischen modernen For- habe sich dieses Wachstum weiter verstärkt, men des sich herausbildenden Großkapitals wobei der Anteil von Doktorarbeiten her- und zeitgenössischen romantischen Vorstel- vorgehoben wird (S. 1). Gegenüber den zu- lungen. Diese kritischen Bemerkungen zielen erst eher groben Pinselstrichen würden nun aber nicht auf den Kern des Bildes von Lin- die feinstrichigen und tiefgehenden Analysen coln, wie es von Nagler entworfen wird. Man kann Lincoln durchaus bescheinigen, dass 1 Den Anfang machte Radhika Ramasubhan, Public He- seine wirtschaftlichen Ideen eher traditionell alth and Medical Research in India. Their Origins and Development under the Impact of British Colonial Po- waren, ohne Lincoln als Präsident etwas von licy, Stockholm 1982 sowie, allgemeiner, der Samnel- seiner Größe zu nehmen. band von Roy MacLeod / Milton Lewis (Hrsg.), Di- Jörg Nagler hat in seiner Biografie Lin- sease, Medicine and Empire: Perspectives on Western colns geschafft, was wenige Historikerinnen Medicine and the Experience of European Expansion, London 1988. und Historiker vermögen: Er hat eine Brücke 2 David Arnold, Colonizing the Body: State Medicine geschlagen zwischen den Erkenntnissen der and Epidemic Disease in Nineteenth-Century India, hoch spezialisierten biografischen Forschung Berkeley 1993; Mark Harrison, Public Health in British India: Anglo-Indian Preventive Medicine 1859-1914, Cambridge 1994. 5 Abraham Lincoln, Annual Message to Congress, De- 3 Mark Harrison / Biswamoy Pati (Hrsg.), Health, Medi- cember 3, 1861, in: Roy P. Basler (Hrsg.), Collected cine and Empire: Perspectives on Colonial India, Delhi Works, New Brunswick, NJ 1953, vol. 5., S. 35-53, S. 5. 2001.

524 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Pati u.a. (Hrsg.): Health and Medicine in Colonial India 2009-2-136 der gegenwärtigen Studien auffallen. Sinn des tion politische Kontrolle über die zunehmend vorliegen Sammelbandes sei es daher, einen als politisch definierte Religionsgemeinschaft Ertrag dieser jüngsten Forschungen zu prä- der Muslime Britisch-Indiens auszuüben. sentieren. Dass die Beiträge nicht in sinnvolle Amna Chalid kann in ihrem Beitrag „’Sub- Rubriken geordnet werden können, sondern ordinate’ negotiations. Indigenous staff, the in einer eher wahllosen Reihung erscheinen, colonial state and public health„aufzeigen, darf unter diesen Umständen nicht verwun- dass im Zuge von Pilgerschaften in Britisch- dern. Indien die Befugnisse der Polizei auf im- Sarubh Mishras Beitrag „Beyond the mer weitere Bereiche wie die medizinische bounds of time? The Haj pilgrimage from the Kontrolle beim Ausbruch von Epidemien Indian subcontinent, 1865-1920“ untersucht und der Prostituierten ausgeweitet wurden. die Auswirkungen kolonialer Gesundheits- Insbesondere die niederen Ränge der Po- politik und medizinischer Prophylaxe im Zu- lizei, die mit Indern besetzt waren, wur- sammenhang der jährlichen Pilgerfahrten von den unverzichtbares Personal im Rahmen indischen Muslimen nach Mekka. Er wider- kolonial-administrativer Überwachung gera- legt die kolonialhistorisch-essentialistische de im ländlichen Raum. So wurde auch we- Annahme, die Pilgerreisen hätten sich im gen des Zugangs der Polizei zu breiten Krei- Verlauf der Jahrhunderte nicht verändert. Im sen der Bevölkerung die Polizeireform, die Gegenteil, vor dem Hintergrund der seit der das Personal ortsfremd besetzte, zu Guns- Mitte des 19. Jahrhunderts stattfindenden ten des alten Systems, das die Polizeikräfte internationalen Gesundheitskonferenzen aus ortsansässigen Familien rekrutierte, wie- wird deutlich, dass die alljährliche Pilgerfahrt der aufgehoben. Letztlich, so das Resümee, zunehmend in den Blickwinkel der Öffent- sei die Polizei kein unschuldiges Opfer kolo- lichkeit geriet. Cholera- und Pestausbrüche nialer Politik gewesen, sondern aktive Mitar- in Bombay in den beiden letzten Jahrzehnten beiterin in einem auf Unterdrückung ausge- des 19. Jahrhunderts und die seitens der euro- legten politischen System. päischen Kolonialmächte erhobenen Zweifel Sanchari Dutta untersucht „Plague, qua- an der britischen Gesundheitspolitik in In- rantine and empire. British-Indian sanitary dien zwangen das dortige Kolonialregime, strategies in Central Asia, 1897-1907“. Erneut präventive Maßnahmen zu ergreifen, die spielte der Ausbruch der Pest in Bombay 1896 für die Pilger tiefgreifende Veränderungen eine bedeutende Rolle auf dem imperialen bedeuteten. Parkett. Im Rahmen des „Great Game“ zwi- Streng geführte Passagierlisten, prophy- schen Russland und Großbritannien um die laktische teils wochenlange Quarantäne, die Kontrolle des Hindukush, aber auch Persi- für die Pilger auf den Schiffen und in den ens, richteten sowohl die russische Adminis- Sammellagern extreme Belastungen mit sich tration in den zentralasiatischen Provinzen als brachten, physische Untersuchungen, die oft auch die britische Regierung Indiens vorge- an die Grenzen des Zumutbaren stießen, so- schobene Posten der medizinischen Kontrol- wie die Inspektion der Schiffe unter medizi- le ein, um so der Verbreitung der Pest angeb- nischen Gesichtspunkten unterwarf die ehe- lich wirkungsvoll entgegenzutreten. Im Rah- dem rein religiös motivierte Pilgerfahrt ei- men der „Great-Game-Diplomatie“ nutzten nem Raster gesundheitspolitischer Untersu- beide imperialen Mächte die Gesundheitspo- chungen und damit staatlicher Kontrolle. Rei- litik zur Sicherung imperialer Interessen, die setagebücher betroffener Pilger dokumentie- weit über Zentralasien hinausgingen. ren die bisweilen erniedrigenden, in jedem In ihrem Aufsatz „The leprosy patient and Fall aber zeit- und nervenaufreibenden Maß- society. Colonial Orissa, 1870s-1940s“ verwei- nahmen, die obendrein mit zusätzlichen Kos- sen B. Pati und Ch. P. Nanda auf die Metho- ten verbunden waren. Im Zuge der Politi- den zur Heilung von Lepra im ostindischen sierung des Islam um die Wende zum 20. Orissa. Im Zuge der Hinduisierung betrieb Jahrhundert wurde auch die Pilgerfahrt nach ein lokaler Raja die Historisierung gesammel- Mekka in einen politischen Kontext gestellt, in ten Wissens zu Lepra, das unter anderem Se- dem es galt, mit Hilfe medizinischer Präven- gregation und Kontrolle von Leprainfizierten

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 525 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte aus den alten Sanskrit-Texten ableitete. Doch indischen Soldaten nicht in der Lage seien, vermutlich, so die Autoren, stammten besagte sich mit Neuerungen wie Krankenstationen Texte aus dem 19. Jahrhundert und dienten al- anzufreunden. Bei genauerem Hinsehen zeig- lein dem Zweck, sich dem Kolonialregime an- te sich jedoch, dass man solchen Innovationen zudienen. Zugleich war zu beobachten, dass gegenüber durchaus aufgeschlossen war, so die urbane Bevölkerung Puris und Kataks lange sich die familial-gesellschaftlichen Bin- (Cuttack) durchaus die britische Politik der dungen und Verpflichtungen bewahren lie- Isolierung von Leprakranken in eigens einge- ßen. Zu einer weiteren Debatte um die Ein- richteten Stationen befürwortete, was das Ko- führung des Stationssystems kam es nicht, da lonialregime in gesellschaftspolitischer Hin- eine Ausdehnung des Systems auf die ganze sicht stabilisieren half. Erstaunen mag, dass britisch-indische Armee zu erhöhten Kosten sich in den Leprastationen aufgrund fehler- geführt hätte. Die aber galt es gerade nach den hafter Diagnosen bei weitem nicht nur le- kostspieligen Kriegen der 1880er-Jahre zu ver- pröse Patienten befanden, sondern beispiels- meiden. Letztlich wurde das Regimetslaza- weise auch Witwen, die so ihrem sozialen rett beibehalten. Chronische Unterversorgung Elend im Familienverband entflohen. Weni- an medizinischem Personal und Material in ger erstaunlich ist jedoch die gesundheitspo- den kommenden Jahrzehnten, kaschiert un- litisch kontraproduktive generelle Überbele- ter dem Vorwand der Rationalisierung, führte gung der Stationen. Insgesamt, so die Auto- zum blamablen Zusammenbruch dieses Sys- ren, kann das Unternehmen der Leprastatio- tems an der mesopotamischen Front 1917, nen als gescheitert betrachtet werden, sieht mitten im Ersten Weltkrieg. man einmal von der Tatsache ab, dass die In- Der letzte Beitrag des Bandes ist aus der fizierten aus der Öffentlichkeit entfernt wur- Hand von Amar Farooqui und titelt „Opium den. as a household remedy in nineteenth-century Samiksha Sehrawat verweist in ihrem Arti- western India“. Hauptsächlich basierend auf kel „’Prejudices clung to by the natives’. Eth- dem Report of the Royal Commission on Opi- nicity in the Indian army and hospitals for se- um aus dem Jahr 1895 zeigt Farooqui zu- poys, c. 1870s-1890s“ auf die teilweise recht nächst auf, dass Opium im westlichen Indi- widersprüchliche Politik des britischen Kolo- en als ein allgemein anerkanntes Medikament nialstaates. Die Debatte um die Einführung gegen eine Vielzahl von Beschwerden ange- von überregionalen Krankenstationen anstel- wandt wurde. Verwundern mag bei der noto- le lokaler Regimentslazarette beleuchtet dies. rischen Akribie des Kolonialstaates, dass kei- Während britische Soldaten seit den 1870er- nerlei physische Untersuchungen, keine sta- Jahren bei Bedarf in Krankenstationen ver- tistischen Kompilationen und keine verglei- sorgt wurden, wurde dies indischen Soldaten chenden Untersuchungen zu Verlaufsformen verweigert. Die Behörden des Kolonialstaa- von Krankheiten mit und ohne Behandlung tes argumentierten, indische Soldaten könn- mit Opium angestellt wurden. Im Gegenteil, ten nur im gewohnten Umfeld den Arzt ihres trotz gegenteiliger Erkenntnisse aus Europa Vertrauens in Anspruch nehmen. Dass briti- war Opium in Indien weiterhin als Heilmit- sche Soldaten das gleiche Argument anführ- tel gegen Malaria anerkannt. Offensichtlich ten, wurde geflissentlich übergangen. Abge- existierte seitens der Kolonialadministration sehen davon achteten die Briten bei der Re- wie auch seitens der Mediziner kein Interes- krutierung ihres Militärs auf die so genann- se an einem Verbot von Opium, was wieder- ten „martial races“. Meist waren das Sikhs aus um belegt, dass nur bei bestimmten Krankhei- dem Panjab, auf deren „ethnischen“ Zusam- ten westliche Medizinerkenntnis selektiv ge- menhalt Wert gelegt wurde. Bestehende so- gen indische Medizinpraxis ins Feld geführt ziale und familiale Hierarchien konnten so ge- wurde, um die zivilisatorische Überlegenheit winnbringend in die militärischen Strukturen europäischer Wissenschaft zu demonstrieren. integriert werden (an Stelle von „ethnisch“ Freilich hätte dies im Beitrag herausgestellt hätte sich eher familial und gesellschaftlich werden müssen. angeboten!). Insgesamt präsentieren die zusammen- Andererseits wurde argumentiert, dass die gestellten Beiträge höchst spannende For-

526 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. A. Shields: The Democratic Virtues of Christian Rights 2009-2-216 schungsfelder, und der Sammelband stellt kraft und Reichweite der „Lobbyisten Got- sie in anspruchsvoller Form vor. In der Tat tes“ im politischen System der 1980er-Jahre ist handelt es sich um teilweise recht spezielle man sich in der Forschung jedenfalls uneins.2 Aspekte, die jedoch aufzeigen, auf wie vielfäl- Eine machtanalytische Einordnung des Phä- tige Weise der Kolonialstaat in Britisch-Indien nomens aus kulturgeschichtlicher Perspekti- aktiv oder aber inaktiv war, und welch de- ve fehlt bislang. Diese Lücke in der Betrach- formatorische Konsequenzen aus seinen weit- tung von Verschiebungen am Dreh- und An- reichenden Entscheidungen erwachsen sind. gelpunkt jener differenten Jahrzehnte ermög- Es bleibt zu hoffen, dass die künftige For- licht es dem Politologen Jon A. Shields, in schung weiter in die Materie einsteigt und der zu besprechenden Studie die „demokrati- neue Erkenntnisse gewinnen kann. In jedem schen Tugenden der Christlichen Rechten“ zu Fall ist das Buch ein Muss für Studierende entdecken. der Geschichte Südasiens, und nicht nur sei- Nicht in herkömmlicher politologischer ner Medizingeschichte, da es viel über kolo- Manier, in der die Fachkolleg/innen häufig niale Herrschaftspraxis auf unbekannten Fel- nur mühsam zu normativen Aussagen ge- dern aussagt. langten, sei sein Buch angelegt, so Shields in den einleitenden Worten. Vielmehr werde sei- HistLit 2009-2-136 / Michael Mann über Pa- ne Untersuchung von vornherein durch die ti, Biswamoy; Harrison, Mark (Hrsg.): The So- normative Frage geleitet, ob und wie eine cial History of Health and Medicine in Colonial soziale Bewegung demokratische Werte be- India, 1850-1940s. London 2009. In: H-Soz-u- fördern könne. Außerdem wisse man über Kult 22.05.2009. das Innenleben der Christlichen Rechten bis- lang kläglich wenig (S. 16f). Der Gedanke, die christlichen Aktivisten seien möglicher- Shields, Jon A.: Democratic Virtues of the Chris- weise formal auf den Spuren der New Left tian Right. Princeton: Princeton University vom Ende der 1960er-Jahre bestimmten de- Press 2009. ISBN: 978-0691137407; 216 S. mokratischen Idealen gefolgt, scheint Shields durch seine Recherchen begleitet zu haben. Rezensiert von: Felix Krämer, Exzellenz- Obwohl die christlichen Aktivisten deliberati- cluster: Religion and Politics, Westfälische ven Normen gefolgt seien – also über Öffent- Wilhelms-Universität Münster lichkeit demokratische Aushandlungsprozes- se vorangetrieben hätten – seien nicht al- Mit der Bewegung der Christlichen Rechten le Mitglieder dieser Gruppe gleichzeitig als in der jüngsten Geschichte der USA haben überzeugte Demokraten zu betrachten, wie sich bislang vorwiegend Vertreter/innen aus Shields einschränkt (S. 2).3 Dennoch hätten Politikwissenschaft und Soziologie befasst.1 die christlich-konservativen Kräfte innerhalb Mal in vorsichtiger Annäherung ans Pro- blemfeld, mal deutlicher distanziert schrie- 2 Martin Sterr argumentiert in seiner Studie ähnlich wie ben Autor/innen, die sich in der Regel in der Soziologe William Martin, die Christliche Rechte habe bereits im Verlauf der 1980er-Jahre schon wieder Vorworten zum liberalen Spektrum beken- an Einfluss verloren – vgl. bspw. Martin Sterr, Lobbyis- nen, über jene evangelikale Bewegung, die ten Gottes. Die Christian Right in den USA von 1980 bis mit religiösen Argumenten ab der zweiten 1996, Berlin 1999; William Martin, With God on our Si- de. The Rise of the Religious Right, New York 1997; Sa- Hälfte der 1970er-Jahre auch medial auf der ra Diamond geht dagegen von einer weit tiefer gehen- gesellschaftspolitischen Ebene der Vereinig- den politischen und bis in die 1990er-Jahre reichenden ten Staaten aufgetaucht war. Über Wirkungs- Verschiebung aus, die sich in der Politisierung der re- ligiösen Agenda vollzogen habe – vgl. Sara Diamond, 1 Viele der immer noch maßgeblichen Arbeiten stam- Not by Politics Alone: The Enduring Influence of the men aus den 1990er-Jahren. Erst allmählich behan- Christian Right, New York 1998. deln Studien – wie die vorliegende – das Thema 3 Das Konzept der deliberativen Demokratie ist von ei- Christliche Rechte wieder und stellen neue Fragen an nem Habermasschen Öffentlichkeitsbegriff inspiriert. den Komplex. Einen gelungenen Überblick zu US- Der Begriff „Deliberative Democracy“ wurde von Jo- amerikanischer Religionsgeschichte bietet in diesem seph M. Bessette 1980 geprägt. Vgl. zur Debatte um de- Zusammenhang: Michael Hochgeschwender, Ameri- liberative Demokratie in den USA: Amy Gutman, Den- kanische Religion. Evangelikalismus, Pfingstlertum nis Tomson: Why Deliberative Democracy? Princeton und Fundamentalismus, Frankfurt am Main u.a. 2007. 2004.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 527 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte des Systems der USA durch ihren politischen Shields, wie in der Frage nach Abtreibung Aktionismus eine große Zahl von Anhängern die Verschiebung der Agenda zu beobachten in demokratischer Partizipation geschult. So gewesen sei. Von der populistischen Agitati- lautet das Paradigma, womit Shields tatsäch- on gegen legislative Instanzen über die Inter- lich eine neue Interpretation in die Debatte vention auf gerichtlicher Ebene bis zu mili- um das Wirken der religiös-politischen Bewe- tanten „Wellen der Gewalt“ gegen Kliniken, gung einstreut. In sechs Kapiteln agiert er den in denen Schwangerschaftsabbrüche geleistet beschriebenen Leitfaden aus, der die Leser- wurden, reichte das Spektrum des religiös- schaft durch verschiede Facetten der Christli- politischen Aktionismus in dieser Frage. War chen Rechten und ihre Wirkungsformen wäh- die Bewegung der Abtreibungsgegner/innen rend der vergangenen 30 Jahre führt. im Verlauf der 1970er-Jahre noch vom Katho- Das erste Kapitel vertieft die Betrachtung lizismus geprägt, übernahmen eben die Evan- des erzieherischen Aspekts innerhalb der Be- gelikalen Thema und Leitlinie in den 1980er- wegung. Shields versucht hier auf Grundla- Jahren. Weitaus gewalttätiger kam dieser Ak- ge von Interviews, die er mit Angehörigen tionismus daher. Um ein Bild von der Di- der Führungsebenen von 30 Organisationen mension des militanten Widerstands gegen geführt hat, darzulegen, wie die Leitfiguren den Topos ‚Abtreibung’ zu vermitteln, führt ihre Massenbewegung in öffentlichem Auf- Shields die Erhebung der National Abortion treten zu schulen und zu lenken versuch- Federation an, in der von 600 Blockaden und ten. Die christlichen Wortführer seien sich 33.000 Verhaftungen zwischen 1977 und 1993 durchaus bewusst gewesen, dass die religiöse berichtet wird (S. 54). Argumentation nach unterschiedlichen Rich- Generell behilft Shields sich in diesem Ka- tungen wohl abgewogen diskutabel werden pitel häufig mit Statistiken, wohingegen qua- musste, um mehr und mehr Bürger/innen litative Aussagen und Zusammenhänge eher überzeugen zu können, so sein Resümee (S. in den Hintergrund treten. Andererseits führt 39). Neben dieser Richtung innerhalb der Be- er auch beispielsweise die alttestamentari- wegung – mit Tendenz zum Mainstream – schen Herleitung einer Legitimation für den widmet Shields das darauf folgende Kapitel Mord an den Angestellten von so genann- einem als randständig konzipierten Flügel. ten ‚Abtreibungskliniken’ in seine Diskussi- Mit der Überschrift „Christian Radicalism“ on ein („Wer Menschenblut vergießt, dessen ist das zweite Kapitel versehen. Darin wird eigenes Blut wird durch Menschen vergos- festgestellt, dass die radikalen Fundamenta- sen werden“, Genesis 9-6) (S. 59). Im letzten listen wie Jerry Falwell und Randall Terry Abschnitt seines zweiten Kapitels setzt sich erst relativ spät auf der Bildfläche erschie- Shields kritisch mit der medialen Repräsen- nen seien (S. 50). Shields greift seine einlei- tation der Christlichen Rechten auseinander, tend vorgestellte theoretische Auseinander- um schließlich zu konstatieren, dass die bei- setzung auf, nämlich welches Motiv gesell- den ersten Kapitel per se relativ wenig über schaftliche Gruppen für politische Aktivität das ‚tatsächliche’ Verhalten der Aktivisten in haben könnten. Im Gegensatz zu rational- der Bewegung aussagten. Um dieses Defi- choice Ansätzen ist der Aktivismus in sei- zit zu beheben, kündigt er für die folgen- ner Konzeption an sich die erstrebenswerte den Kapitel an, der Sache mittels der Metho- Entlohnung für diejenigen Menschen, welche de der „teilnehmenden Beobachtung“ auf den sich in Interessengruppen zusammenfinden Grund gehen zu wollen (S. 67). (S. 10). Um Bürger/innen dazu zu bringen, Das dritte Kapitel widmet sich nun exklu- Zeit, Energie und Geld in etwas zu investie- siv dem so genannten „pro-life activism“. Die ren, von dem sie keine materiellen Vorteile Organisation „National Right to Life Commit- hätten, müssten sie für eine Sache regelrecht tee“ war, im Gegensatz zu anderen Organisa- begeistert werden. Eine militante Rhetorik, tionen z.B. der „Christian Coalition“ oder den rigide Freund/Feind Antagonismen stellten „Concerned Women of America“, die sich mit die ambivalente Vorgehensweise der erwähn- einer Bandbreite verschiedener Themen be- ten Prediger Falwell und Terry dar, welche zu schäftigten, über die Zeit stabil und in jedem mobilisieren vermochten. Hierbei beschreibt Bundesstaat vertreten. Auf empirischer Basis

528 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. A. Shields: The Democratic Virtues of Christian Rights 2009-2-216 versucht Shields die Vielfalt der unterschied- worin die pro-choice Bewegung ihnen ähn- lichen Bewegungsformen des christlichen Ak- lich sei – ganz im Gegensatz zu den um die tivismus’ in der „Lebensrechtsbewegung“ zu gesellschaftliche Wertediskussion verdienten belegen. In sechs verschiedenen US-Städten pro-life Aktivisten (S. 114). hat er auf diese Weise die breitere Basis der Das vorletzte Kapitel ist entlang der Oppo- Christlichen Rechten nach ihren Zielen und sition zwischen evangelikal-religiösen Grup- Wünschen per Interviews und über die Aus- pen und säkularen Kreisen in der politischen wertung von Selbstzeugnissen beforscht. Vi- Geschichte der USA strukturiert. Shields ver- deoaufnahmen gaben ihm Material über das tritt die Ansicht, dass die Gruppe der „Evan- Verhalten der Aktivist/innen im öffentlichen gelicals“ im Verlauf des 20. Jahrhunderts po- Raum. Das demonstriert Shields anhand einer litisch marginalisiert wurde. Einerseits wa- Fallstudie zur „Justice for All“-Bewegung. Es ren die konservativen Evangelikalen politisch handelt sich um einen moderaten Zweig der passiv, weil sie glaubten, dass die politi- Christlichen Rechten, deren Mitglieder in der sche Sphäre ihre Religion verunreinige. An- Öffentlichkeit Dialogfähigkeit mit dem Geg- dererseits lehnten die Säkularisten eine Ver- ner, den „pro-choice“ Initiativen, demonstrie- mischung von religiösen Inhalten und Poli- ren sollten (S. 71ff.). Shields führt Beispiele für tik ab. Jedoch wurden die Evangelikalen im Dialoge an, die aus Sicht der christlichen Ak- Verlaufe nur einiger weniger Wahlperioden tivist/innen erfolgreich verliefen. Diese stam- von einer apolitischen zu einer höchst akti- men vornehmlich aus dem Umfeld von Uni- ven und bestens informierten Wählergruppe, versitäten, und Shields gesteht ein, dass diese was Shields an einer Vielfalt von Indikatoren Erfolge letztlich eher eine Ausnahme darstell- festmacht. Dieser ‚political turn’ der Evange- ten (S. 80). Neben der Beschreibung von Ge- likalen in den vergangenen etwa 30 Jahren ist dächtnismärschen am Jahrestag der Legalisie- nach Shields Verdienst der rechtschristlichen rung von Schwangerschaftsabbrüchen in den Organisationen, die über die Mobilisierungs- ersten drei Monaten (Roe v. Wade, 22. Januar weisen der New Left und der Moral Majo- 1973), geht Shields am Ende des Kapitels noch rity hinaus auf eine weit ältere Traditionen recht knapp auf seine Forschungen zu gewalt- von Praktiken zurückgriffen, wie sie schon re- samen Offensivstrategien („direct action“) in ligiöse Bewegungen z.B. aus dem Bereich des der Bewegung ein, um nach knapp drei Sei- Abolitionismus verwendet hatten: Nämlich ten überraschend zu behaupten, dass sich sein die Menschen über die Kirchen zu mobilisie- nächstes Kapitel einer „viel wichtigeren Fra- ren.4 Dabei sei politische Partizipation in der ge“ zuwende (S. 96-99). evangelikalen Bewegung seit ihrer verstärk- Das vierte Kapitel ist, gemäß der leiten- ten Beteiligung am politischen System nicht den These der Studie, mit der Frage befasst, als Recht gefasst, sondern als „moralische Ob- warum die christlichen pro-life Aktivisten an- ligation“ (S. 140). Eine Fülle von Charts und scheinend interessierter an öffentlichem Dia- Statistiken lösen das Versprechen des Autors log waren, als ihre Opponenten aus der pro- ein, möglichst eine bis dato nicht ausgeführte choice Bewegung. Eine höhere Investition in Indikatorendifferenzierung für seine Aussage deliberative Demokratie erkennt Shields in darzulegen: Die Christliche Rechte habe sich der Öffentlichkeitsarbeit von christlichen pro- und das US-System in der jüngsten Geschich- life Gruppen im Vergleich mit Frauenrecht- te nachhaltig demokratisiert (vgl. S. 119-142). ler/innen und pro-choice Aktivist/innen. Das Das abschließende sechste Kapitel ist ei- recht kurze Kapitel schließt mit der Einschät- ne Art überdehntes Fazit. En gros argumen- zung, dass die pro-choice Gruppen eine de- tiert Shields hierin gegen die Ansicht, mo- fensive und letztlich keine produktive Hal- ralische Konflikte seien aus der politischen tung eingenommen hätten. Shields vergleicht Sphäre fern zu halten. Shields meint, es sei die Haltung dieser liberalen Kräfte sogar mit gar nicht ausgemacht, dass die „culture wars“ den Gegnern der Schwulen- und Lesben-Ehe 4 innerhalb der Reihen der Christlichen Rech- Die Organisation “Moral Majority“ wurde vom Fern- sehprediger Jerry Falwell 1979 gegründete. Sie ver- ten. Letztere hätten unbeweglich und defen- folgte das Ziel, religiöse US-Amerikaner/innen für siv einen status quo zu bewahren versucht, die gesellschaftspolitische Arbeit an einer evangelikal- konservativen Agenda zu mobilisieren.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 529 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte der politischen Partizipation geschadet hät- den und somit angeblich der wissenschaftli- ten; und er fügt an, moralische Konflikte wür- chen Erkenntnis im Wege stehen. Eine sol- den die öffentliche Auseinandersetzung in che Lesart übersieht den produktiven Cha- den USA beleben (S. 153). Einige finale Sei- rakter der Medien als Wirklichkeit konstitu- ten setzen sich mit der „Unausweichlichkeit ierende Größe. Das ist im Falle des Untersu- moralischer Konflikte“, speziell mit der Frage chungsgegenstandes besonders irritierend, da nach Schwangerschaftsabbruch und mit den sich die New Christian Right ja gerade selbst sozialwissenschaftlichen Kritikern der Christ- mit und in den Medien konstituiert hat. Ei- lichen Rechten auseinander (155ff.). Am En- ne solche politische Bewegung nun ohne die de schließt Shields mit der Feststellung, dass Wahrnehmung dieses Ortes erklären zu wol- eine Demokratie moralische Verhandlungen len, ist nicht zeitgemäß. Shields hat zwar aus- nicht ausblenden könne, wenn sie deliberativ giebig recherchiert und teilnehmend beobach- sein wolle. Andernfalls müsse man ein elitär- tet, macht aber seine Position im hochpoli- es Format favorisieren (S. 159). tischen Feld nicht kenntlich bzw. reflektiert Zum einen ist es notwendige Wissenschaft- diese nicht und so bleiben seine Folgerungen spraxis, herkömmliche Erklärungsmuster in zu eng an der gesellschaftspolitischen Posi- Frage zu stellen, wie sie in den Schemata tion der Bewegung, was zudem im Wider- links/rechts, säkular/religiös usw. geronnen spruch zu seinem eingangs formulierten An- sind. Dass auch Jon Shields leitende Hypo- liegen steht. Durch die normative Ausrich- these nicht den bislang ausgetretenen Pfa- tung seines Projektes ist er darüber hinaus den folgt, scheint demnach auf den ersten nicht in der Lage, Machtbewegungen zu fas- Blick begrüßenswert. Bei genauerem Hinse- sen. Aus diesen Gründen scheinen seine Er- hen zeigt sich allerdings, dass die evangeli- gebnisse keine Alternative zu bisherigen Deu- kale Bewegung bei Shields lediglich eine nor- tungen der Christlichen Rechten zu liefern. mative Neubewertung erfährt und im Bezug auf zugeschriebene demokratische Errungen- HistLit 2009-2-216 / Felix Krämer über schaften aufgewertet wird. Wenn man da- Shields, Jon A.: Democratic Virtues of the Chris- von abzusehen bereit ist, dass Shields die äu- tian Right. Princeton 2009. In: H-Soz-u-Kult ßerst wirkungsmächtigen Fragen um Rassis- 22.06.2009. mus, Heterosexismus und Klassismus inner- halb der Betrachtung der Bewegung nahe- zu vollständig ausblendet, so bleibt immer noch das Unbehagen, dass er wie selbstver- ständlich davon ausgeht, bei der körperpoli- tischen Frage nach dem Recht auf Schwan- gerschaftsabbruch handele es sich um einen mit moralischen Argumenten zu führenden und gleichzeitig demokratisch auszuhandeln- den Konflikt. Damit blendet er Machtverhält- nisse aus, was neben den genannten Unzu- länglichkeiten ein dickes geschlechtertheore- tisches Fragezeichen hinterlässt. Zudem er- klärt Shields mit dem Verweis auf seine neu- en Erkenntnisse bezüglich der Absichten und dem ‚wirklichen’ Innenleben der Christian Right den radikal-fundamentalistischen Flü- gel für relativ irrelevant, weil ihm dessen Dar- stellung über die Medien als verklärt bis hys- terisch gilt. Diese Sichtweise von medialen Prozessen folgt gleich der zweiten überkom- menen Deutungsformel, in der Medien als Wahrheit verzerrende Kräfte verstanden wer-

530 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. St. Berger u.a. (Hrsg.): The Contested Nation 2009-2-131

Geschichte allgemein

Berger, Stefan; Lorenz, Chris (Hrsg.): The Con- the idea of conceptual history (Chris Lorenz), tested Nation. Ethnicity, Class, Religion and Gen- the nature of master-narratives (Krijn Thijs), der in National Histories. Basingstoke: Palgra- the place of women in European historiog- ve Macmillan 2008. ISBN: 978-0-230-50006-8; raphy (Jitka Maleˇcková), nation and ethnic- 634 S. ity (Joep Leerssen), religion and nation (James Kennedy), class and the ‘Other’ (Gita De- Rezensiert von: Michael Bentley, University neckere and Thomas Welskopp) and the per- of St. Andrews spective offered by Jewish historiography (Ul- rich Wyra). These are meant to identify key In 2003 the European Science Foundation be- problems and open the ground to be explored gan a five-year programme of research on in the detailed coverage of territories. In- the ways in which the national histories of evitably this works only partially because au- Europe had been framed in nineteenth- and thors writing on their specialisms want to pro- twentieth-century Europe. The fruits of that duce their own arguments and approaches endeavour are now beginning to appear and so they either ignore editorial admonitions the current volume comprises the third of a to write in particular ways or make them- six-volume series called Writing the Nation selves sound uncomfortable by obeying their that will range across many aspects of histor- instructions in a wooden or formulaic way. ical writing during the great age of profes- Nor do the specified desiderata have equal sionalization and burgeoning national iden- weight in national histories. Ethnicity can be tity. One of the general editors of the se- central, as in the Balkans. Religion can sup- ries, Stefan Berger, joins here with the ac- ply a master-narrative, as in Spain. Class can complished Dutch historiographer and theo- bulk large in one developing state such as rist, Chris Lorenz, to bring together twenty Germany and yet play little part in another essays focussing on one slice of the investi- such as the Netherlands. Gender suffuses all gation: the problem of conflict in European things everywhere but is the devil’s own job historiography with particular reference to to locate in historiography which is why most ideas about ethnicity, religion, class and gen- contributors do not try very hard to find it der. It should be said at once that this is a outside a perfunctory paragraph or two. At very valuable investigation of major themes one level these difficulties merely speak in and one that should be on the bookshelf of support of comparative history whose point anyone seriously interested in the history of is to isolate difference as much as similitude. European historiography. The bibliography At another level – one perhaps more promi- alone would make the venture worthwhile nent in the mind of the reader – the authors of and there is no doubt that these essays will the geographical essays sometimes feel rather form a significant starting-point for further ‘forced’ by the agenda set for comparison, work. rather as though a market gardener skilled in All the major states of Europe find some producing tomatoes had suddenly been told representation in the volume and in places to grow mushrooms. where no single historian could render the Some of the better mushrooms grown here story coherent – Spain and Portugal, Bel- shoot from marginal land. Doubtless this is gium and the Netherlands, the Habsburg em- a distortion that follows from so much more pire, the Nordic countries – a partnership or having become known about the major states team of writers brings its expertise in lan- of Europe but maybe readers will share this guage and context to the rescue. The ge- reviewer’s sense of learning most from essays ographical areas are wrapped inside an en- dealing with the periphery – with the Iberian velope of theoretical overviews introducing peninsula, with the Nordic countries, with

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 531 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein the Belgium/Netherlands tension, with the ment does make itself felt in some parts of the patchwork quilt of the Habsburg lands, with story offered here. Greece and Turkey, rather than the more fa- Good books provoke responsible criticism miliar territories of Britain, France, Germany and the last word belongs not to disparage- and Italy where less scope remains for riv- ment but to achievement. The team mar- eting the imagination with new information shalled by Lorenz and Berger have done ex- and viewpoints. Even so, each piece has its cellent work and their conclusions offer a free-standing merits and the sense of disjunc- fundamental reference-point for the study of tion will only become marked in a profes- national and transnational historiographies sional obsessed with consistency or a perverse across the European continent. reader like the present one who reads the case-studies first and turns to the interpreta- HistLit 2009-2-131 / Michael Bentley über tive introduction only later and senses the dis- Berger, Stefan; Lorenz, Chris (Hrsg.): The Con- tance between form and content. tested Nation. Ethnicity, Class, Religion and Gen- The ’Contested Nation’ is a very ambi- der in National Histories. Basingstoke 2008. In: tious book and like all ambitious ventures H-Soz-u-Kult 21.05.2009. it will attract easy criticism for its omissions or inevitable slips in the detail. Most of the corrections will prove far more small- Sammelrez: Einführungen in die minded than the book itself and may be Geschichtswissenschaft passed over without comment apart from an Budde, Gunilla; Freist, Dagmar; Günther- obvious lament for imperial ideologies as in- Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichte. Studium - struments of contestation which one would Wissenschaft - Beruf. Berlin: Akademie Verlag normally expect to see in the nineteenth cen- 2008. ISBN: 978-3-05-004435-4; 301 S., 25 SW- tury. Just two thoughts seem reasonable, oth- Abb. erwise, in sketching the book’s limitations. The first is unfair because it could not have Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der been otherwise. ESF funding means that the Geschichtswissenschaft. Paderborn: UTB 2008. work can relate only to Europe; yet of course ISBN: 978-3-8252-3104-0; 228 S., 11 SW-Abb. time and again one senses that a comparison with extra-European territories such as those Rezensiert von: Winfried Schulze, Center of South and Central America would not only for Advanced Studies, Ludwig-Maximilians- shift perspective but better suit the nodes of Universität München comparison chosen for this text. A purist might want to insist, therefore, that ‘The Con- Wer heute sein Studium der Geschichtswis- tested European Nation’ would have made senschaft beginnt, kann sich aus einem sehr a better title, though an anti-purist could viel größeren und auch andersartigen Ange- equally remark that it is long enough as it bot an einführenden Büchern bedienen, als is. A second difficulty cannot fly over the dies noch vor Jahren der Fall war. Zwei- heads of the editors since it is of their mak- fellos hat dazu die Entwicklung der neuen ing. They are right to defend the idea of a Bachelor- und Masterstudiengänge beigetra- conceptual history which drives a penetrating gen, denn sie haben in den Verlagen vielfa- rod through the national histories of Europe. che Anstöße zu einer neuen Strukturierung But which concepts? They plainly believe der Studienliteratur gegeben. Ja, man könn- that the ones deployed are the most reward- te sogar sagen, dass die Verlage zuweilen ing, but these ways of organizing the mate- schneller auf die Herausforderungen der neu- rial could also be described as the most con- en Studiengänge reagiert haben als die His- ventional, and frankly wearisome, descriptors torischen Seminare selber, in denen oft ge- of social experience. Naturally one sees that nug keine wirkliche inhaltliche Diskussion other questions and issues were ruled out of über eine Reform der Studiengänge stattge- court because they are to be treated in other funden hat. Die neuen Studienbücher hinge- sections of the programme but the confine- gen versuchen insgesamt offensiv und meis-

532 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Einführungen in die Geschichtswissenschaft 2009-2-150 tens auch erfolgreich, die notwendige Ver- schaft („Von der Scherbe bis zum Popsong“), knappung und Neustrukturierung des Studi- den klassischen Fragen der Quellenkritik und ums durch ein entsprechendes Textmaterial den dazugehörigen Hilfswissenschaften, um zu erleichtern. dann in drei interessant strukturierte Kapitel Bei den hier zu besprechenden Büchern einzumünden, die von Jürgen Osterhammel handelt es sich um zwei unterschiedlich kon- und Ralph Jessen verfasst wurden. Osterham- zipierte Werke. Während das von Gunilla mel widmet sich „Zeiten“ und „Räumen“ und Budde und anderen herausgegebene Studien- differenziert damit zwei entscheidende Kate- buch „Geschichte“ eine sehr breit konzipier- gorien historischen Denkens, die selten in die- te Einführung in historisches Arbeiten dar- ser Ausführlichkeit analysiert und in diesem stellt – „Studium – Wissenschaft – Beruf“ wer- einführenden Kontext erwähnt werden. Jes- den direkt im Titel angesprochen –, geht es sen ergänzt diesen Zugriff um die „Dimensio- bei Stefan Jordans Einführung in „Theorien nen“, womit zum einen die Bereiche von der und Methoden der Geschichtswissenschaft“ klassischen „Politik“ bis zur modischen „Kul- um eine begrenzte Aufgabe, nämlich die Her- tur“ gemeint sind, zum anderen aber auch anführung an die aktuelle Theorie- und Me- „Struktur und Ereignis“ verhandelt werden. thodendiskussion des Historikers. Die Ge- In einem weiteren Hauptkapitel widmet meinsamkeit beider Bücher liegt jedoch in der sich Thomas Welskopp der „Historischen Er- erkennbaren Verdichtung und Verknappung kenntnis“ und den „Theorien in der Ge- des Stoffes, mit dem der Bachelor-Student schichtswissenschaft“, während Gunilla Bud- vertraut gemacht werden soll. Jordans Band de und Dagmar Freist „Historische Metho- ist sogar expressis verbis Teil einer „Bachelor- den“ (historische, qualitative, quantitative Bibliothek“ der utb-Verlagsgemeinschaft, die Methoden, Vergleich) und eine knappe „Ge- neben den üblichen Epochenbänden auch die- schichte der Geschichtsschreibung“ angehen. sen Theorien- und Methodenband umfasst. Als Botschaft dieser Kapitel fällt die erfreu- Die Herausgeberinnen des Studienbuchs – liche Neigung zum Methodenpluralismus, allesamt Historikerinnen an der Universität ja zum methodischen Eklektizismus auf so- Oldenburg – haben ihr Werk als ein Kom- wie die Mahnung, sich von „Theoriejüngern“ pendium für jene Gruppe von Studenten kon- nicht zu sehr beeindrucken zu lassen; zum zipiert, die etwas erfahren wollen über den anderen wird empfohlen, angesichts der vie- eigentlichen Gegenstand ihres Studiums, die len aktuellen „turns“ die Lektüre der Klassi- beruflichen Einsatzmöglichkeiten, die innere ker nicht gering zu schätzen. Den Rest des Strukturierung des Faches und seine theoreti- Bandes bilden kleine Kompetenzartikel zum schen Voraussetzungen, aber auch etwas über Recherchieren (erfreulich internetorientiert!), die Kompetenzen, die für ein Geschichtsstu- zum Lesen und Schreiben und zum Präsentie- dium notwendig sind. Dieses umfangreiche ren von Geschichte. Ein Serviceteil mit Hin- Programm wird in 14 Teilkapiteln präsentiert, weisen zum Studienstart, zu Sprachanforde- die – meist 10-15 Seiten lang – anspruchs- rungen, Stipendien und Auslandsstudium, zu volle Fragenkomplexe in knapper Form ab- Instituten und Verbänden rundet den Band handeln. Jürgen Kocka eröffnet den Band mit ab, der in seiner Sammlung ganz unterschied- einem Überblick zu „Geschichte als Wissen- licher Lerninhalte, Kompetenzen und Hin- schaft“, der vor allen Dingen auf die stän- weise sicher als nützlich angesehen werden dige Veränderung der Interessen von His- kann. Er hat zudem den Vorteil, dass der in- torikern und Gesellschaft sowie die daraus tensive Leser am Kapitelende – allerdings nur folgende Veränderung methodischer Zugriffe der ersten sechs Kapitel – jeweils mit Kon- hinweist. Hilke Günther-Arndt schließt dar- trollfragen zum gerade Gelesenen konfron- an eine Übersicht der Berufsfelder an, die sich tiert wird, was die Studienanfänger vermut- für den Historiker bzw. die Historikerin an- lich an den Aufbau der ihnen noch vertrau- bieten, das heißt vor allem Schule, Wissen- ten Schulbücher im Fach Geschichte erinnern schaft sowie museale und mediale Tätigkei- soll. Allen Kapiteln sind ausgewählte Lektü- ten. Der nächste Hauptteil beschäftigt sich zu- reempfehlungen beigefügt, die vielleicht zur nächst mit den Quellen der Geschichtswissen- besseren Einordnung noch mit knappen Kom-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 533 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein mentierungen hätten versehen werden sollen. Seite türmen sich Berge von Spezialliteratur An diesem Band fällt neben der unprä- und Originaltexten, die eigentlich zu be- tentiösen Schreibweise, seiner durchaus erfri- rücksichtigen wären, auf der anderen Seite schenden Tendenz zur lebensweltlichen Ak- steht man vor der Herausforderung, in einem tualisierung und dem Mut zur Verknappung Semester erst einmal ein bestimmtes Be- komplexer Sachverhalte angenehm auf, dass wusstsein für die methodischen Probleme der die Hauptkapitel jeweils mit der Deutung ei- Geschichtswissenschaft begründen zu müs- nes Bildes (oder Fotos) beginnen und der sen. Bedenken muss man dabei auch, dass es Leser dadurch ganz nebenbei auch mit den wenig sinnvoll wäre, diese Diskussion etwa möglichen Zusammenhängen zwischen der erst mit der historismuskritischen Debatte Textkultur des Historikers und der Bildkul- der 1960er- und 1970er-Jahre beginnen zu tur des Kunsthistorikers oder Medienwis- lassen oder etwa nur die deutsche Diskussion senschaftlers vertraut gemacht wird. Kritisch in den Blick zu nehmen. Schließlich sind die muss bemerkt werden, dass der Band mit sei- divergierenden Positionen unterschiedlicher nem Titel zwar ein umfassendes Studienbuch Historiker und methodischer Gruppierun- „Geschichte“ verspricht und gewiss auch hier gen ebenso ins Spiel zu bringen wie die und da einmal Hinweise auf Phänomene und wechselnden politisch-gesellschaftlichen Probleme der Alten und Mittelalterlichen Ge- Rahmenbedingungen und Anforderungen an schichte gegeben werden, aber das kann nicht die Arbeit der Geschichtswissenschaft. All darüber hinwegtäuschen, dass diese beiden dies in überschaubarer Form darzustellen Bereiche eigentlich keine wirkliche Rolle spie- und in der erforderlichen Weise zu verkür- len – auch nicht in der Auswahl der Beiträger zen, ist eine wirkliche Herausforderung, des Bandes, die alle ihren Schwerpunkt in der die sowohl enormes Engagement aufseiten Neueren Geschichte haben. des Dozenten wie Arbeitsbereitschaft auf Stefan Jordan kann sich im Unterschied der Seite der Studentinnen und Studenten dazu auf rund 220 Seiten allein den Theo- erfordert. rien und Methoden der Geschichtswissen- Gemessen an diesen nicht unerheblichen schaft widmen. Er tut das in acht unter- Schwierigkeiten muss man feststellen, dass schiedlich langen Kapiteln, die von „Funk- der Verfasser hier einen nachvollziehbaren tion“ und „Definition“ der Geschichte, dem Weg gefunden hat, der – ohne die vorhisto- „Umgang mit Geschichte“ bis hin zu einem ristischen Diskussionen ganz aus dem Au- großen Schlusskapitel reichen, das die „Ge- ge zu verlieren – das Schwergewicht auf schichtswissenschaft in der ‚Postmoderne’“ den Beginn der modernen Geschichtswissen- behandelt. Auch hier finden sich kapitelwei- schaft seit den Anfängen des Historismus se ergänzende Literaturhinweise, meist aus setzt und die wichtigen Etappen der Ent- der aktuellen Produktion. Die Textaussagen wicklung im ständigen Wechsel zwischen in- werden zudem durch über 30 graphisch her- nerfachlichen Diskussionen und politischen vorgehobene „Definitionsboxen“ ergänzt, in Herausforderungen verfolgt. Dabei werden denen wichtige Begriffserklärungen geliefert die wichtigen Umbruchphasen (zum Beispiel werden (zum Beispiel Sattelzeit, Historismus, der Lamprecht-Streit) ebenso hinreichend the- Oral History). Auch einige Fotos von Histo- matisiert wie die Anregungen von Theore- rikern findet man. Der Typus des Schulbuchs tikern außerhalb der Geschichtswissenschaft lässt grüßen! (zum Beispiel Karl Marx und Max Weber). Jeder, der schon einmal Lehrveranstaltun- Auch die Diskussion außerhalb Deutschlands gen im Bereich der Theorien- und Metho- wird zumindest knapp erwähnt (Annales- dendiskussion der Geschichtswissenschaft Schule), aber insgesamt wird man ein deut- durchgeführt hat, weiß um die enormen liches, durchaus nachvollziehbares Überge- Schwierigkeiten, die komplexen Sachverhalte wicht der deutschen Diskussionsstränge fest- einer mehrere Hundert Jahre dauernden stellen, wobei der Entwicklung in der DDR Diskussion über die „ars legendi et scribendi hinreichend Rechnung getragen wird. historiam“ – wie man im 16. Jahrhundert Die letzte Phase der Entwicklung der Ge- formulierte – zu vermitteln. Auf der einen schichtswissenschaft seit 1945 wird in zwei

534 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Hausman u.a.: Global Electrification 2009-2-183

Kapiteln abgehandelt, wovon das erste seinen gestellt, ohne die eine moderne Geschichts- Anfang in der hinterfragten „Epochenwende“ wissenschaft unmöglich erscheint. Damit re- der Geschichtswissenschaft nach 1945 nimmt. lativiert Stefan Jordan auch noch einmal die Das zweite – umfangreichere – stellt die glei- gerade im vorigen Kapitel möglicherweise che Frage für die Wende von 1989/90 und auftauchende Vermutung, die Geschichtswis- fasst darunter die hier üblichen Subthemen senschaft sei mit der „Neuen Kulturgeschich- von der Alltagsgeschichte bis zur „Neuen te“ an einem Höhepunkt der Entwicklung an- Kulturgeschichte“ zusammen. Ob dabei die gekommen. Die immer wieder feststellbare Verästelungen zwischen der neuen und der Verbindung zwischen historischem Forschen alten Kulturgeschichte (bzw. neuen Sozialge- und zeitgebundenen Fragestellungen entzieht schichte), die Diskursgeschichte und die neu- einer solchen Vermutung definitiv den Boden. esten Forschungsansätze der Kulturgeschich- Diese Botschaft wird man den Anfängern in te immer hinreichend scharf voneinander un- unserem Fach gerne mitgeben wollen. terschieden worden sind, mag man zuwei- len bezweifeln. Insgesamt scheint das letz- HistLit 2009-2-150 / Winfried Schulze über te Kapitel ein wenig zu sehr aktualitätsbezo- Budde, Gunilla; Freist, Dagmar; Günther- gen zu sein, und man vermisst stellenweise Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichte. Studium - den kritisch-einordnenden Blick über dieses Wissenschaft - Beruf. Berlin 2008. In: H-Soz-u- theoretische Gewusel, das nach ein paar Jah- Kult 29.05.2009. ren wieder ganz anders aussehen wird. Ins- HistLit 2009-2-150 / Winfried Schulze über gesamt hätte man sich hier eine stärkere Sys- Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Ge- tematisierung und historische Verortung ge- schichtswissenschaft. Paderborn 2008. In: H- wünscht. Dies hätte sicher auch zu einem bes- Soz-u-Kult 29.05.2009. seren Verständnis der vielen einzelnen Na- men und Ansätze beigetragen, die in dieser Form für den Anfänger die Unübersichtlich- Hausman, William J.; Hertner, Peter; Wilkins, keit eher vermehren als zu einem hilfreichen Mira: Global Electrification. Multinational Enter- Durchblick beitragen werden. Gerade bei der prise and International Finance in the History of Lektüre dieses Kapitels wird man den Ein- Light and Power, 1878–2007. Cambridge: Cam- druck nicht los, als habe der Verfasser es un- bridge University Press 2008. ISBN: 978-0- bedingt vermeiden wollen, auch nur eines der 52188-035-0; XXIII, 487 S. modischen Stichworte der letzten Jahre nicht zu nennen. In jedem Falle hilfreich sind dage- Rezensiert von: Maria Hidvegi, Geisteswis- gen die eingestreuten Hinweise auf die Anla- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- ge und Argumentationsweise einzelner wich- tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität tiger Bücher, die Einblicke in die Forschungs- Leipzig praxis und in die reale Bedeutung von Dis- kussionen über Theorien und Methoden ver- The introduction of electricity changed life mitteln können. Solche exemplarischen Über- fundamentally. At first a luxury good, elec- prüfungsmöglichkeiten der Theoriediskussi- tric light and power generation, both sym- on hätte man sich durchaus mehr gewünscht. bols of modernity, soon became a basic need Der insgesamt klug angelegte und kennt- everywhere in the world. Historians have nisreich geschriebene Band endet in einem emphasized the importance of the extension kurzen Kapitel, das die politischen und ge- of transport and communication infrastruc- sellschaftlichen Voraussetzungen für eine mo- ture in promoting globalization. The subject derne Geschichtswissenschaft thematisiert, of electrification has fascinated business and indem es die notwendige „kollektive Intelli- economic historians: analyzing strategies of genz“ betont. Hier wird der unauflösliche Zu- manufacturing companies from different per- sammenhang zwischen der historischen For- spectives, the interaction between social and schungsarbeit des Einzelnen, der offenen Dis- cultural factors and the process of electrifica- kussion innerhalb des Faches und den erfor- tion, the history of electrical technology and derlichen demokratischen Strukturen heraus- many more aspects. „Global Electrification“

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 535 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein is, however, the historical narrative of multi- tive as followed by the authors is outlined national enterprises (MNE) acting as „drivers in a table. (p. 31-33). It depicts the extent of globalization“1 by enhancing electrification of foreign ownership and control of electric all over the world. utilities in nearly 90 countries from all conti- The authors aim to fill a gap in the system- nents in four benchmark periods. These data atic analysis of MNE and international fi- reveal a pattern of large foreign ownership nance in providing electric power and fur- from the end of the 19th century through a ther, to deliver a truly global narrative of substantial diminution from the 1930s until its the process. For this purpose, Mira Wilkins nearly complete disappearance in Europe and (Florida International University), William J. large parts of Asia and Africa after the Second Hausmann (College of William and Mary, World War. The decolonization movement Virginia) and Peter Hertner (Martin-Luther- resp. populist democracies led to the same Universität Halle-Wittenberg) worked closely effect until the early 1970s in Northern and together with a large team of leading ex- Eastern Africa and the American continent. perts in the field of history of electrification However, the reappearance of MNE from the and multinational enterprises, from Europe, late 1970s is not included in the table. It is of North America and New Zealand. The re- no surprise that the extent of foreign owner- sult is not just an edited volume of essays, but ship was considerably larger in poor and late an integrated study. Showing the intercon- industrializing countries so as colonies than nectedness of the process of spreading elec- in industrially developed parts of the world. tricity in distant regions rather than offering However, a few marked differences from re- a compilation and comparison of national ex- gional patterns like the small percentage of periences, the authors did succeed in giving a foreign ownership in Ecuador and Uruguay global perspective on the subject. before 1914 or the large and surprising dif- This study has been published in the se- ferences in the rate of foreign ownership in ries of Cambridge Studies in the Emergence the three major parts of the Austro-Hungarian of Global Enterprise2 that introduces new per- Monarchy may have been explained in the spectives, theories and fields of research about chronological chapters, even if the focus of re- MNE. „Global Electrification“ is a contribu- search has been directed toward the major ac- tion to the theory of MNE by classifying types tors. and forms of MNE’s activity in spreading The chronological chapters three to five de- electrification worldwide (Chapter two). Ba- scribe the process of global electrification fol- sically, classic manufacturing MNE was un- lowing specific patterns and the importance able to meet the manifold tasks of finance, of different forms of foreign direct investment build and manage electric utility systems over in electrical utilities. As reflected in the struc- the world due to the capital intensity of the ture of the narrative, the focus is on modes field. As the authors illustrate, the process of firm behavior, national patterns, or crucial of electrification was fostered by multiple fi- years (the Great Depression) highlighting the nancial intermediaries. A wide variety of pat- interconnectedness of national developments. terns of doing business and channels through Chapter six summarizes the domestication which capital, technology, and knowledge pattern after the Second World War until 1978, moved over borders (manufacturers’ satel- illustrated with a clear, comprehensive table. lites, holding companies, free-standing com- Following, the second part of the chapter pro- panies, clusters, networks, enclaves etc.) were vides an overview about the development of identified. the first century of electrification (from the At the end of the first chapter, the narra- 1880s to 1978) explaining why public own- ership and control played an increasing role 1 Geoffrey Jones, Multinationals and Global Capitalism. in providing electricity worldwide. The au- From the Nineteenth Century to the Twenty-First Cen- thors convincingly argue for both economic tury, New York 2005. and political reasons as electricity became a 2 The editors are Louis Galambos (John Hopkins University) and Geoffrey Jones (Harvard Business basic need and therefore, was regarded as a School), see

536 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Hedwig (Hrsg.): „Auf eisernen Schienen, so schnell wie der Blitz“ 2009-2-173 pression of national sovereignty. The con- railway and highway lines3 emerged on the cluding chapter describes the latest develop- eve of the Great Depression outlined by engi- ment of the sector leading to the resurgence neers and businessmen whose (business) ac- of MNE in providing electricity worldwide. tivity was not restricted to that of their home However, the story told teaches that a reverse country. movement is possible: real and profound de- The story is not easy to follow owing to the pendence on electricity make private invest- large number of actors involved. Therefore ment in electricity a ready target to, and large the appendix with the different names and ab- sunk costs highly vulnerable to, host coun- breviations of the companies is of great assis- tries’ hostilities. tance. For readers not familiar with the tech- The authors arrive at the conclusion that nological side of electrification the first chap- electrification was „a highly internationalized ter offers a brief technological survey empha- process“ and „multinational enterprises mat- sizing the capital intensity of the sector as a tered“ (p. 274). MNE have been spreading crucial factor in its history. More maps would new technology, raising finance, introducing have certainly been useful to visualize the management, channeling experience and rais- spreading of electricity and the major players’ ing productivity, unifying national economies spheres of interest. Extensive footnotes (150 and linking distant countries. States and local pages) give insight to specific issues and pro- authorities, however, should not be mistaken vide guidance to further reading. as the one-to-one opposite of MNE by only „Global Electrification“ is a valuable contri- fractioning a global process of electrification. bution to the history of economic globaliza- „Global Electrification“ shows that in facilitat- tion and to international economic history to ing, regulating, and owning light and power be recommended to specialists of the electri- companies, resp. sub-national and national cal industry and international finance as well authorities’ regulating and enhancing domes- as to readers interested in global history. tic and international financial transactions did contribute to the global spread of electricity HistLit 2009-2-183 / Maria Hidvegi über and its regulation, too. The analysis pays Hausman, William J.; Hertner, Peter; Wilkins, due attention to populist sentiments and the Mira: Global Electrification. Multinational Enter- conflict between public and private needs but prise and International Finance in the History of only occasionally to the experience of small Light and Power, 1878–2007. Cambridge 2008. players in the field though their high depen- In: H-Soz-u-Kult 10.06.2009. dence on foreign finance in this capital inten- sive sector is clearly stated. Particularly in- structive is the presentation of different com- Hedwig, Andreas (Hrsg.): „Auf eisernen Schie- petitive advantages of countries playing a nen, so schnell wie der Blitz“. Regionale und über- crucial role in global electrification. An ex- regionale Aspekte der Eisenbahngeschichte. Mar- ample: American and German technological burg: Hessisches Staatsarchiv Marburg 2008. competence could be matched with the busi- ISBN: 978-3-88964-196-0; VIII, 220 S. ness climate, capital raising capability and ac- cumulated experience in Swiss and Belgian Rezensiert von: Reiner Ruppmann, Bad holding companies. Canadian entrepreneurs Homburg were of similar importance in spreading elec- tricity first of all in Latin America due to their Seit Jahren wird die Erforschung der deut- experience with home electric utilities, their schen Eisenbahngeschichte auf allen Ebe- „access to British capital markets, and the nen intensiv betrieben. Die dazu erschie- ability to tap U. S. engineering talent“ (p. 65). nenen fachwissenschaftlichen Publikationen The experience gained in railway construction is given as one example of learning how to do 3 See for example research carried out lately in the large scale business across borders. It must be „Transnational Infrastructures and the Rise of Contem- porary Europe“ project at the Eindhoven University of of no surprise that plans for the unification of Technology as part of the cross-Atlantic research net- Europe through electric power (p. 194) so as work „Tensions of Europe. Technology in the Making of Twenty-Century Europe“.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 537 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein sind kaum mehr zu überschauen. Zusätz- 1888 eröffneten Frankfurter Hauptbahnhofs lich zielt ein breit gefächertes Angebot an vor, das die in traditioneller Architektur er- kommentierten Bildbänden mit großem Er- richtete, repräsentative Bahnhofsfront auf der folg auf den populären Markt der Eisenbahn- Ostseite mit dem Motiv-Kanon des gründer- Nostalgiker und Technik-Begeisterten. Lohnt zeitlichen Historismus ausschmückte. Nicht es sich also, in dieser dicht besetzten Szene ein beizupflichten ist jedoch ihrer Feststellung, weiteres Eisenbahnbuch herauszubringen? dass „mit der architektonischen Gestaltung Welche Funken ausgewiesene Experten des Hauptbahnhofs der Dominanz Preußens trotz des gut beackerten Forschungsfelds im- Ausdruck verliehen und der Stadt in gewisser mer noch aus Archivmaterial schlagen kön- Weise ein ’preußischer Stempel’ aufgedrückt nen, führt der hier vorzustellende Sammel- wurde“ (S. 39). Das Frankfurter Bürgertum band beispielhaft vor Augen. Er enthält die hatte den Hauptbahnhof demonstrativ grö- ausgearbeiteten Vorträge eines Kolloquiums, ßer als alle Bahnhöfe in Berlin konzipiert, um das 2006 im Rahmen einer Ausstellung zur seine eigene Identität gegenüber der preußi- frühen hessischen Eisenbahngeschichte im schen Zentralgewalt zu unterstreichen. Marburger Staatsarchiv stattgefunden hat. Die oft vernachlässigte Geschichte der Ne- Den Anstoß zur Ausstellung erhielt das Ar- benbahnen ist das Fachgebiet von Lutz Mün- chiv durch das Erscheinen des dreibändigen zer. Der preußische Staat investierte ab etwa Sammelwerks „Die hessische Eisenbahntopo- 1880 im ländlichen Kurhessen und in Wal- graphie“1. Die Kolloquiums-Beiträge greifen deck in solche Linien, weil er bestrebt war, jedoch über das Ausstellungsthema deutlich dort die wirtschaftliche Situation zu stabili- hinaus, das Buch verbindet nämlich vier Dar- sieren und die Abwanderung der Landbevöl- stellungen zum hessischen Eisenbahnwesen kerung zu begrenzen. Trotz achtbarer Erfol- mit vier Aufsätzen zur preußisch-deutschen ge ging die Rechnung aufgrund der gerin- Eisenbahngeschichte. gen Transportvolumina betriebswirtschaftlich Die hessische Eisenbahngeschichte ist si- aber meist nicht auf. Das Aufkommen der cherlich nicht einzigartig, doch ihr Verlauf LKW-Transporte ab 1920 machte viele dieser weist durch den Wettbewerb zwischen den Strecken obsolet. Der Beitrag von Bernhard drei ehemaligen Ländern Hessen-Darmstadt, Hager verdient besondere Aufmerksamkeit, Nassau und Kurhessen sowie die Eigenin- weil er in seiner Darstellung zur 1896/97 voll- teressen der Stadt Frankfurt gewisse Beson- zogenen preußisch-hessischen Eisenbahnge- derheiten auf. Insofern bietet sich den Eisen- meinschaft auch die gesamte Entwicklungs- bahnhistorikern ein vielgestaltiges Tableau geschichte der Eisenbahnen im Rhein-Main- für die Erforschung spezifischer Gegebenhei- Taunus-Gebiet abhandelt und dabei die be- ten in einem eng begrenzten geografischen sondere Bedeutung der überaus erfolgreichen Raum. Ludwig Brake schildert die soziale La- Hessischen Ludwigsbahn für das Verkehrs- ge der Eisenbahnarbeiter in Kurhessen und wesen im Rhein-Neckar-Raum herausarbei- Hessen-Darmstadt um 1850. Diese blieb trotz tet. der Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten für Die zweite Aufsatzgruppe untersucht spe- ungelernte Kräfte schlecht, weil die Arbei- zielle Fragen der preußisch-deutschen Ei- ter nur temporär im Eisenbahnbau beschäf- senbahngeschichte. Klaus-Jürgen Bremm be- tigt wurden und die Bahngesellschaften we- schreibt die von Preußen frühzeitig erkannte gen des Zwangs zu größter Sparsamkeit die Modernisierungswirkung der Eisenbahn für Herstellungskosten der Strecken und damit militärische Operationen. Minutiös weist er vor allem die Löhne drückten. Die Kunsthis- nach, wie der preußische Generalstab 1870 torikerin Birgit Klein stellt, illustriert mit 21 zu Beginn des deutsch-französischen Krie- Abbildungen, das Skulpturenprogramm des ges rund 50 verschiedene Eisenbahngesell- schaften und deren Fuhrpark einem rigi- 1 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. den Militärfahrplan zu Lasten des gesam- Kulturdenkmäler in Hessen. Eisenbahn in Hessen, ten zivilen Verkehrs unterwarf, um auf sechs hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bd. I: Volker Rödel, Eisenbahngeschichte und -baugattungen Transportlinien des Norddeutschen Bundes 1829-1999; Bd. II (1/2): Heinz Schomann, Eisenbahn- und drei Linien in Süddeutschland insgesamt bauten und -strecken 1839-1939, Stuttgart 2005.

538 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Hedwig (Hrsg.): „Auf eisernen Schienen, so schnell wie der Blitz“ 2009-2-173

16 Korps innerhalb weniger Wochen in die zunehmende Vernetzung der Länderbahnen Bereitstellungs- und Verdichtungsräume zu und die Einführung von Billigtarifen, also bringen. Die Weisungsbefugnisse hatten hier- der 3. und 4. Klasse. Das machte sich nicht bei wenige junge Generalstäbler, die über das nur in den bekannten Auswanderungswel- notwendige bahnbetriebstechnische Fachwis- len nach Nordamerika bemerkbar, sondern sen verfügten, während die Betriebsleitung auch in den Binnenwanderungen von land- der Bahnen bei den zivilen Gesellschaften wirtschaftlichen Regionen in die Industriere- verblieb. Dieses schon beim Aufmarsch zum viere und städtischen Agglomerationen. Pe- Krieg mit Österreich 1866 bewährte System ter Borscheids Beitrag greift am Schluss des war im Hinblick auf die 1870 viel größeren Bands einmal mehr sein Lieblingsthema auf: Truppenbewegungen perfektioniert worden. Die Modernisierung durch Beschleunigungs- Der Aufmarsch nach Fahrplan wurde im 20. kräfte. Der Ausgangspunkt dieses Prozesses Jahrhundert zum Bestimmungsfaktor für die waren allerdings nicht die Eisenbahnen, son- Eskalation politischer Krisen, weil seine Ei- dern die etwa ein Jahrhundert zuvor ein- gendynamik diplomatische Bemühungen er- setzenden Handlungszwänge konkurrieren- schwerte. der Länder zur Rationalisierung des Fernhan- Christopher Kopper widmet sich der dels und zur Verbesserung der Kommunika- Privatisierung der Deutschen Reichsbahn- tion über lange Distanzen. Die Anwendung Gesellschaft (DRG) zwischen 1924 und 1937, der Dampfkraft im land- und wassergebun- die er als geglückt bezeichnet. Dabei räumt denen Verkehr stellte jedoch einen Quanten- er mit dem weit verbreiteten – und durch sprung dar, weil jetzt eine ubiquitäre techni- NS-Kreise während der Zwischenkriegszeit sche Kraftquelle für dauerhaftes Tempo zur vehement propagierten – Vorurteil auf, die Verfügung stand. Die Welt – fasziniert von der Privatisierung und Zusammenfassung der Akzeleration des Lebens – begann, dem tech- Länderbahnen in einem eigenständigen nischen Fortschritt zu huldigen. Gleichzeitig Unternehmen sei im Gefolge des Ersten Welt- mussten die Zeitgenossen lernen, ihre Ängste kriegs von den Alliierten erzwungen worden, zu bewältigen und sich dem Tempo anzupas- um die Reparationszahlungen sicherzustel- sen. len, und durch diese finanzielle Auszehrung Den Textteil schließen hervorragend re- hätte die DRG ihre Leistungsfähigkeit ver- produzierte und erläuterte Abbildungen der loren. Das Gegenteil war der Fall: Die DRG Ausstellungstücke ab, die in einer wohltu- modernisierte schon während der Inflations- end knappen, aber dennoch präzisen Einfüh- zeit ihren Lokomotiven- und Wagenpark, rung durch den Kurator Karl Munk kom- wandte danach große Summen für den Un- mentiert werden. Die aus verschiedenen Ar- terhalt des Schienennetzes auf und investierte chiven ans Tageslicht beförderten und sorg- gleichzeitig ihre Gewinne in neue Betriebs- fältig ausgewählten Hinterlassenschaften aus technik, um das vorhandenen Streckennetz der Frühphase des Eisenbahnzeitalters visua- intensiver nutzen zu können. Die unterneh- lisieren die revolutionäre Ablösung der Zug- merische Selbstständigkeit der DRG ging tiere durch die Transportinnovation und wei- allerdings im NS-Staat verloren. 1937 wurde sen auf ihre vielgestaltige Ordnungswirkung sie wieder in das Reichsverkehrsministerium im Verkehrswesen des 19. Jahrhunderts hin. eingegliedert. Als unselbstständiger Regie- Hier findet sich auch der Titel des Bands auf- betrieb unterlag die Reichsbahn ab diesem gelöst: Es handelt sich um die erste Zeile ei- Zeitpunkt dem Diktat der Rüstungspolitik nes Gedichts von Heinrich Heine aus dem und der Kriegsführung. Jahre 1857, in dem er als Zeitzeuge des frü- Zwei übergreifende Betrachtungen zu den hen Eisenbahnverkehrs einen vorbeifahren- Folgewirkungen des Eisenbahnbaus im 19. den Zug beschreibt. Nach dem Betrachten der Jahrhundert rahmen die genannten Aufsät- Abbildungen würde man gerne noch einmal ze ein. Im Zentrum des Eröffnungsessays punktuell zu den Texten zurückkehren, doch von Ralf Roth steht die rasch einsetzen- dabei vermisst man ein Schlagwortverzeich- de regionale Mobilität insbesondere der ar- nis und ein Personenregister. Die Ausstat- men Bevölkerungsschichten, gestützt auf die tung und Qualität des Sammelbands versöhnt

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 539 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein mit diesem kleinen Mangel, zumal der relativ nächst einen Überblick über die Printfas- günstige Preis überrascht. sung der Friedensschlüsse und stellt dabei fest, dass die zeitgenössische Überlieferung HistLit 2009-2-173 / Reiner Ruppmann über mit der späteren Bedeutungszuweisung nicht Hedwig, Andreas (Hrsg.): „Auf eisernen Schie- Schritt hält. Gleichwohl konstatiert Zwierlein nen, so schnell wie der Blitz“. Regionale und über- über die Berichterstattung zum Augsburger regionale Aspekte der Eisenbahngeschichte. Mar- Konfessionsfrieden einen Kulturtransfer nach burg 2008. In: H-Soz-u-Kult 06.06.2009. Frankreich und Oberitalien. Auch der Auf- satz von Inken Schmidt-Voges über den in- terkonfessionellen Friedensschluss in Schwe- Jörgensen, Bent; Krug, Raphael; Lüdke, Chris- den von 1593/94 stellt zunächst die Nota- tine (Hrsg.): Friedensschlüsse. Medien und Kon- riatsinstrumente in den Vordergrund. Aller- fliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. dings wurde der Frieden später mehrsprachig Augsburg: Wißner-Verlag 2008. ISBN: 978-3- publiziert; dem Argument, Schweden sei ein 89639-648-8; 250 S. drucktechnisches „Schwellenland“ gewesen, da der Druck nicht rechtzeitig vor des polni- Rezensiert von: Rudolf Stöber, Lehrstuhl schen Königs Sigismund Krönung in Schwe- für Kommunikationswissenschaft, Universi- den fertig wurde, kann ich mich nicht an- tät Bamberg schließen. Die Verzögerung wird weniger von Kapazitätsproblemen als von Rücksichtnah- So kann man sich im Titel täuschen, denkt me auf den neuen Monarchen bestimmt ge- man nach den ersten beiden Beiträgen dieses wesen sein, zumal dieser bei der Krönung auf Sammelbandes. Hier wird nicht die Funktion den Frieden Bezug nahm. der Medien für die Konfliktbewältigung un- Stefan Mayer-Gürr untersucht die massen- tersucht, sondern Notariatsinstrumente. Hier mediale Berichterstattung über die Friedens- geht es nicht um mediale Vermittlung der schlüsse von Münster und Osnabrück, so- Kenntnis von Friedensschlüssen in eine brei- wie die folgenden Rezesse von Nürnberg, mit tere Öffentlichkeit, sondern um Ausbildung denen der Dreißigjährige Krieg realiter sein bürokratischer und administrativer Struktu- Ende fand. Dabei kann er aufgrund druck- ren. technischer Vergleiche 18 Auflagen von Flug- Doch trifft dieser erste Eindruck vor al- schriften zum Münsteraner und 42 zum Osna- lem auf die ersten beiden Beiträge von Chris- brücker Frieden identifizieren. Über die we- toph Dartmann und Stefanie Rüther zu. Dart- niger juristischen, konkreteren, von prächti- mann widmet sich innerstädtischen Friedens- gen Feiern begleiteten Rezesse wurde hinge- schlüssen im Italien des 12. bis 13. Jahrhun- gen das breitere Publikum in 26 Auflagen il- derts, Rüther dem Friedensschluss nach dem lustrierter Flugblätter unterrichtet. „Süddeutschen Städtekrieg“ im späten 14. Der folgende Beitrag ist dem Waffenstill- Jahrhundert. In beiden Beiträgen kommt den stand in den Niederlanden von 1609 gewid- „Medien“, hier gleichgesetzt mit Urkunden, met. Martina Dlugaiczyk vergleicht „Aviso“ Geleitbriefe, Eide, Siegel, Herolde und an- und „Relation“ und sie untersucht grafische derem mehr, hauptsächlich die Funktion zu, Darstellungen zum Waffenstillstand. Sie fol- die friedensstiftende Übereinkunft zu bekräf- gert, weil in den beiden Blättern die Nach- tigen; analog zu den Publica, die als Augen- richten aus den Niederlanden immer vorn- und Ohrenzeugen des Geschehens ebenfalls weg gestanden hätten, hätten sie auch be- vor allem das Gesehene und Gehörte bekräf- sondere Aufmerksamkeit genossen. Dabei ist tigen sollen. seit langem bekannt und zuletzt noch einmal Der Beitrag von Cornel Zwierlein über von Martin Welke nachdrücklich gezeigt wor- die Religionsfrieden im 16. Jahrhundert wird dem Buchtitel schon eher gerecht. Der aus stehung neuer Denkrahmen im 16. Jahrhundert und dem Kontext seiner fulminanten Dissertati- die Wahrnehmung der französischen Religionskrie- 1 ge in Italien und Deutschland, 1559-1598, Göttingen on „Discorso“ entstandene Text bietet zu- 2006; vgl. die Rezension von Susan Boettcher, in: H- Soz-u-Kult, , (15.04.2009).

540 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Jung-Kaiser (Hrsg.): Der Wald als romantischer Topos 2009-2-207 den, dass der Lauf der Postkurse den Satz be- thematische Ausdifferenzierung konstatieren, stimmte. Den Band beschließt ein Artikel über die mit der Etablierung der fächerübergrei- staatstragende französische Napoleon-Bilder fenden Umweltgeschichte einherging. und Karikaturen und deren kritische engli- Quellennahe Forschungen versachlichten sche Pendants von Claudia Hattendorf. die zuvor meist empirieferne Diskussion über Eingeleitet wird der Sammelband, der ei- eine ‚Holznot’ um 18002 und interpretierten ne Tagung des Graduiertenkollegs „Wissens- das ‚Waldsterben’ der 1980er-Jahre als stärker felder der Neuzeit“ am Institut für Europäi- gesellschaftlich-mediales denn forstbotani- sche Kulturgeschichte der Universität Augs- sches Phänomen.3 Zum Thema musealer Prä- burg von 2005 dokumentiert2, durch eine hin- sentationen und Kataloge wurden die kunst- sichtlich Thema (Friedensschlüsse) und Me- historischen ‚Waldungen’ und der populär- thode (diachroner Vergleich) problemorien- kulturelle ‚Mythos Wald’.4 Ideengeschichtli- tierte Einführung von Bent Jörgensen. Mit che Zugänge betonten die gesellschaftliche dem Medienbegriff hat sich der Herausgeber, und politische Instrumentalisierbarkeit der das merkt man den Beiträgen an, nicht ausein- Rede vom ‚deutschen Wald’5, während kul- andergesetzt. Wenngleich sich der Rezensent turwissenschaftliche Veröffentlichungen dem nicht mit allem einverstanden zeigen kann, postkolonialen ‚deutschen Tropenwald’ so- sei positiv vermerkt, dass alle Beiträge dicht wie geschlechtertheoretischen ‚Verkörperun- aus den Quellen gearbeitet sind und der Band gen des Waldes’ auf den Grund gingen.6 ansprechend bebildert ist. Länderübergreifende Veröffentlichungen zur ‚Idee des Waldes’ sowie zu den ‚Bäumen in HistLit 2009-2-058 / Rudolf Stöber über Jör- den Köpfen’ eröffneten schließlich kompara- gensen, Bent; Krug, Raphael; Lüdke, Christi- tive Perspektiven im Hinblick auf die Frage ne (Hrsg.): Friedensschlüsse. Medien und Kon- eines deutschen Wald-Sonderweges.7 fliktbewältigung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Augsburg 2008. In: H-Soz-u-Kult 23.04.2009. Bd. 48); sowie Kurt Mantel, Wald und Forst in der Ge- schichte. Ein Lehr- und Handbuch, Hannover 1990. 2 Vgl. Joachim Radkau, Zur angeblichen Energiekrise des 18. Jahrhunderts. Revisionistische Betrachtungen Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.): Der Wald als ro- über die ‚Holznot’, in: Vierteljahrsschrift für Sozial- mantischer Topos. 5. Interdisziplinäres Symposi- und Wirtschaftsgeschichte, 73 (1986), 1, S. 1-37; sowie on der Hochschule für Musik und Darstellen- Bernd-Stefan Grewe, Der versperrte Wald. Ressourcen- mangel in der bayerischen Pfalz (1814-1870), Köln u.a. de Kunst Frankfurt am Main 2007. Bern: Pe- 2004 (= Umwelthistorische Forschungen, Bd. 1). ter Lang/Bern 2008. ISBN: 978-3-03911-636-2; 3 Vgl. Martin Bemmann / Birgit Metzger / Roland Schä- 371 S. fer, Das deutsche ‚Waldsterben’ als historisches Phäno- men, in: Revue d’Allemagne et des Pays de langue alle- mande, 39 (2007), 3, S. 423-436; sowie das DFG-Projekt Rezensiert von: Johannes Zechner, Berlin ‚Und ewig sterben die Wälder’ unter (Zugriff am 15. April Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte er- 2009). 4 Vgl. Bernd Weyergraf (Hrsg.), Waldungen. Die Deut- schien eine Vielzahl von Publikationen, in schen und ihr Wald, Berlin 1987 (= Akademie-Katalog, denen sich die historisch arbeitenden Wis- Bd. 149); sowie Landschaftsverband Westfalen-Lippe senschaftsdisziplinen der deutschen Natur- (Hrsg.), Mythos Wald. Begleitbuch zur Ausstellung, und Kulturlandschaft Wald annahmen. Da- Münster 2009. 5 Vgl. Ulrich Linse, Der deutsche Wald als Kampfplatz bei lässt sich im Vergleich zur vormaligen politischer Ideen, in: Revue d’Allemagne et des Pays de Dominanz forstgeschichtlicher Fragestellun- langue allemande, 22 (1990), 3, S. 339-350; sowie Johan- gen1 eine begrüßenswerte methodische und nes Zechner, ‚Ewiger Wald und ewiges Volk’. Die Ideo- logisierung des deutschen Waldes im Nationalsozialis- mus, Freising 2006 (= Beiträge zur Kulturgeschichte der 2 Vgl. den Tagungsbericht „Friedensschlüsse – Medi- Natur, Bd. 15). en im Umfeld der Konfliktbewältigung im Mittelalter 6 Vgl. Michael Flitner (Hrsg.), Der deutsche Tropenwald. und der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick auf die Bilder – Mythen – Politik, Frankfurt am Main u.a. 2000; Gegenwart“, 24.11.2005-26.11.2005, Augsburg, in: H- sowie Marcus Termeer, Verkörperungen des Waldes. Soz-u-Kult, , (15.04.2009). te, Bielefeld 2005. 1 Vgl. Kurt Hasel, Forstgeschichte. Ein Grundriß für Stu- 7 Vgl. Kenneth S. Calhoon / Karla L. Schultz (Hrsg.), The dium und Praxis, Hamburg 1985 (= Parey Studientexte, Idea of the Forest. German and American Perspectives

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 541 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

In diesem Forschungskontext widmet sich Jahrhunderts. der anzuzeigende Sammelband der Epo- Aus naturwissenschaftlicher Perspektive che der Romantik, als Ende des 18. Jahr- betreibt der Landschaftsökologe Hansjörg hunderts die deutsche Waldfaszination ih- Küster die „Entzauberung“ (S. 53) des deut- ren Anfang nahm. Die 27 Beiträge gehen ro- schen Wald-Mythos. Mittels Pollendiagram- mantischen Waldbildern in Dichtung, Film, men weist er nach, dass entgegen der ro- Kunst und Musik aus den disziplinären Per- mantischen Vorstellungen einer überzeitli- spektiven von Biomechanik, Film-, Kunst-, chen Waldnatur diese realiter ein höchst dy- Literatur- und Musikwissenschaft, Pflanzen- namisches Ökosystem darstellt. Natürliche ökologie, Theologie sowie Volkskunde nach. wie anthropogene Faktoren hätten im ge- Zentrales Erkenntnisinteresse ist der Her- schichtlichen Verlauf – so Küster – zu fort- ausgeberin zufolge, die „traumhaft-magische währendem Wandel geführt, weswegen das Seelenlandschaft“ (S. 16) des Waldes mit ih- Wunschbild eines dichten Eichen- und Bu- ren vielfältigen künstlerischen Facetten bis zu chenwaldes nur wenig mit der historischen den politischen Instrumentalisierungen im 20. Realität gemein habe. Jahrhundert in den Blick zu nehmen. Diesem Im Anschluss an diese allgemeinverständ- inhaltlich und zeitlich weit reichenden An- lich und kritisch argumentierenden Über- spruch – das sei schon vorweg genommen – blicksdarstellungen dominiert – mit Ausnah- vermag der Band jedoch nur partiell gerecht me der Aufsätze zu Baumdarstellungen Cas- zu werden. par David Friedrichs sowie zum Wald in NS- In ihrem einleitenden Beitrag zeichnet die Filmen und in der zeitgenössischen Kunst Musikwissenschaftlerin Ute Jung-Kaiser ide- – der werkimmanente Blickwinkel der Mu- engeschichtliche Hauptlinien des romanti- sikwissenschaft. Allein drei Beiträge setzten schen Waldbildes nach, das sie zwischen den sich mit dem ‚Vogel als Propheten’ bei Ro- Polen von Erhabenheit und Sentimentalität bert Schumann auseinander und zwei weitere verortet. Kennzeichnend sei eine spirituelle Artikel nehmen Richard Wagners Werk zum Aufladung des Waldes zum „Sakralraum“ (S. Ausgangspunkt, wobei allerdings der zweite 15), bei der die real existierende Baumnatur Text keinerlei Bezug zur Thematik des Sam- zugunsten eines pantheistischen Idealwaldes melbandes erkennen lässt. Des Weiteren wer- in den Hintergrund trat. Besonderes Augen- den Waldmotive im Schaffen von Felix Men- merk richtet Jung-Kaiser auf das Denkbild delssohn Bartholdy, Max Reger und Arnold vom ‚Wald als Dom’, dessen Werdegang von Schönberg, in der nordischen Klaviermusik, den mittelalterlichen Anfängen bis zum Werk der Musik des 21. Jahrhunderts und der zeit- so unterschiedlicher Intellektueller wie Ernst genössischen Klangkunst thematisiert. Abge- Bloch und Oswald Spengler reichte. schlossen wird der Band mit der Dokumen- Der Volkskundler Albrecht Lehmann er- tation waldbezogener Kunstprojekte, Wald- örtert anschließend die Rolle des Waldes in gedichten von Reiner Kunze sowie einem der romantischen Literatur und das Fortleben Beitrag zur biomechanischen Modellfunktion der dort geprägten Denkmuster. Während der Bäume. der Wald in volkstümlichen Erzählungen als Für den Historiker hinterlässt die Lektüre Grenzraum der Zivilisation noch negativ be- des in seiner Komposition willkürlich wirken- setzt und damit „völlig unromantisch“ (S. 41) den Bandes einen zwiespältigen Eindruck. gewesen sei, waren die Landschaftsschilde- Positiv ins Auge fallen die für einen Sammel- rungen der Grimmschen Märchen schon ei- band solide Hardcover-Ausstattung, die zahl- nem positiven ‚altdeutschen’ Idealbild ver- reichen Abbildungen sowie der interdiszipli- pflichtet. Derlei Vorstellungen des Waldes als näre Ansatz. Da aber von Seiten der Heraus- Ort von Kontemplation und Natureintracht geberin keine Definition der Romantik erfolgt verfolgt Lehmann bis in die emotionalen De- und keine Leitfragen das Erkenntnisinteres- batten um das ‚Waldsterben’ am Ende des 20. se strukturieren, sind viele Beiträge von ei- nem diffusen Romantik-Begriff und weitge- on the Culture and Politics of Trees, New York u.a. 1996 (= German Life and Civilization, Bd. 14); sowie Alex- hender Werkimmanenz ohne Einbezug der ander Demandt, Über allen Wipfeln. Der Baum in der historischen Kontexte gekennzeichnet. Fer- Kulturgeschichte, Köln u.a. 2000.

542 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Lüdtke u.a. (Hrsg.): Gelehrtenleben 2009-2-119 ner vernachlässigt der im Titel nicht deutlich Hochschule für Musik und Darstellende Kunst werdende musikwissenschaftliche Fokus die Frankfurt am Main 2007. Bern 2008. In: H-Soz- mindestens ebenso wirkmächtigen Waldbil- u-Kult 18.06.2009. der in Dichtung, Kunst und Literatur. Zudem sind manche der Befunde insbeson- dere zur NS-Zeit historisch unzureichend re- Lüdtke, Alf; Prass, Reiner (Hrsg.): Gelehr- flektiert: So steht die Behauptung eines mehr tenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit. als rhetorischen Bedeutungsgewinns für den Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3- Naturschutz im Nationalsozialismus (vgl. S. 412-21906-2; IX, 280 S., Abb. 31) im Widerspruch zur neueren umweltge- schichtlichen Forschung.8 In filmhistorischer Rezensiert von: Volker Depkat, Institut für Hinsicht fragwürdig ist die Bewertung des Anglistik und Amerikanistik, Universität Re- NS-Propagandafilms „Ewiger Wald“ als ei- gensburg ner „künstlerisch [. . . ] überzeugenden sym- phonischen Filmdichtung“ (S. 10), da in ihm Der Band vereinigt die Vorträge einer Ta- künstlerische Aspekte gegenüber ideologi- gung, die im Oktober 2004 von der „Arbeits- schen nur eine untergeordnete Rolle spielten.9 stelle Historische Anthropologie“ an der Uni- Darüber hinaus wird das Gesamtbild von versität Erfurt aus Anlass des 65. Geburtsta- sachlichen Ungenauigkeiten getrübt, die ver- ges von Hans Medick organisiert wurde. Mit mutlich einem nachlässigen Lektorat geschul- dem Band wird ein Gelehrter geehrt, der – det sind: Beispielsweise hatte das angeführ- einst zusammen mit anderen Alltagshistori- te „Gesetz gegen Reklame im Wald“ (S. 242) kern als „Barfußhistoriker“ geschmäht1 – in- von 1935 tatsächlich nur den Rechtscharakter zwischen als einer der Wegbereiter der „kul- eines Erlasses. Gleich zweimal wird der Vor- turellen Wende“ in der deutschen Geschichts- name des Filmregisseurs Rolf von Sonjewski- wissenschaft gilt. In einer Zeit, als die Er- Jamrowski falsch mit „Ralf“ (S. 244, S. 256) forscher sozialer Strukturen und anonymer wiedergegeben und Alfred Rosenbergs ideo- Prozesse noch das Feld der Sozialgeschich- logisches Hauptwerk ungenau als „Mythos“ te bestimmten, setzte sich Medick zu den (S. 245, S. 256) des zwanzigsten Jahrhunderts „Missionaren ins Ruderboot“ und ging mit zitiert. Hilfe einer kunstvollen Verschränkung von Bilanzierend betrachtet macht der Band in Struktur-, Mikro-, Ereignis- und Erfahrungs- der Vielzahl seiner Herangehensweisen das geschichte dem „Weben und Überleben in interdisziplinäre Potential des Waldthemas Laichingen“ zwischen 1650 und 1900 auf den deutlich, scheitert aber aus historischer Per- Grund.2 Dabei war er stets davon überzeugt, spektive gleichwohl an dessen wissenschaft- dass sich das vergangene Handeln von Indi- licher Umsetzung. viduen und Gruppen nur unter Einbeziehung auch der subjektiven Dimension historisch HistLit 2009-2-207 / Johannes Zechner über angemessen verstehen lasse. Wertideen, Nor- Jung-Kaiser, Ute (Hrsg.): Der Wald als roman- men, Selbstentwürfe und sinnstiftende Vor- tischer Topos. 5. Interdisziplinäres Symposion der stellungswelten – in konkreten sozialen Prak- tiken realisiert, beglaubigt, in Frage gestellt, 8 Vgl. Joachim Radkau / Frank Uekötter (Hrsg.), Na- umgebaut oder ganz verworfen – sind für ihn turschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt am Main u.a. 2003 (= Geschichte des Natur- und Umwelt- schutzes, Bd. 1) (Rezension unter ); ker“ – woher sie kommen und was sie wollen, in: ZEIT, sowie Hans W. Frohn / Friedemann Schmoll 2.11.1984, S. 73; Hans-Ulrich Wehler, Geschichte – von (Hrsg.), Natur und Staat. Staatlicher Naturschutz unten gesehen. Wie bei der Suche nach dem Authenti- in Deutschland 1906-2006, Münster 2006 (= Natur- schen Engagement mit Methodik verwechselt wird, in: schutz und Biologische Vielfalt, Bd. 35) (Rezension ZEIT, 3.5.1985, S. 64. unter ). sche Erkenntnisweisen als Herausforderung an die 9 Vgl. Thomas Meder, Die Deutschen als Wald-Volk. Der Sozialgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft 10 Kulturfilm Ewiger Wald (1936), in: Guili Liebman Par- (1984), S. 296-319; ders., Weben und Überleben in Lai- rinello (Hrsg.), Il bosco nella cultura europea tra realtà chingen 1650–1900. Lokalgeschichte als allgemeine Ge- e immaginario, Rom 2002, S. 105–129. schichte, Göttingen 1996.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 543 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein stets genauso relevante Faktoren historischen Wobbe interpretiert die von Marianne Weber Wandels gewesen wie Strukturen und Prozes- geschriebene Biographie Max Webers sowohl se. Medick ging es nicht darum, die Struktur- als Darstellung der wissenschaftlichen Perso- geschichte gegen die Sinn- und Erfahrungs- na Max Webers wie auch als Selbstthemati- geschichte auszuspielen. Vielmehr suchte er sierung Marianne Webers als Frau eines Wis- nach Ansätzen, die es erlaubten, das Verhält- senschaftlers am Beginn des 20. Jahrhunderts. nis von Strukturen und historischen Akteu- Birgit Schäbler widmet sich dem Zusammen- ren zu dynamisieren und die objektive und hang von „Leben, Identität(en) und Werk als die subjektive Dimension historischen Wan- Symbiose und kulturelle Praxis“ bei Edward dels aufeinander zu beziehen. Said, der von ihr als Prototyp eines postkolo- Die in dem Band „Gelehrtenleben“ verei- nialen Intellektuellen erörtert wird (S. 99). nigten Beiträge erkunden, wie die Heraus- Im Abschnitt „Schreiben als Lebensent- geber einleitend feststellen, vielfältige „Mög- wurf“ geht Claudia Ulbrich dem schon wie- lichkeiten, ‚Gelehrtenleben’ und ‚Wissen- derholt erörterten Problem der „Schreib- schaftspraxis’ in (auto-)biografischen wie all- sucht“ des gelehrten Bauern Ulrich Brä- tagsgeschichtlichen Perspektiven zu erschlie- ker nach, liest dessen Selbstthematisierungen ßen“ (S. 28). Die insgesamt 17 Beiträge von aber im Kontext der allgemeinen Schreibfreu- in- und ausländischen Wissenschaftlerinnen digkeit des 18. Jahrhunderts und systema- und Wissenschaftlern sind in vier themati- tisiert die Schreibsituationen der Äußerun- sche Blöcke geteilt („Lebensläufe im Kon- gen. Bettine Menke erörtert am Beispiel Jean text“, „Schreiben als Lebensentwurf“, „Selbst- Pauls die „Geburt des Gelehrten aus den Ex- beobachtungen“ und „Kulte gelehrten Le- zerpten“, und Peter Schöttler diagnostiziert bens“), aber insgesamt nur locker mitein- einen Trend zur autobiographischen Rede- ander verknüpft. Auch die Form der Bei- weise in der Geschichtswissenschaft, was er träge ist vielgestaltig: Es gibt profunde ge- mit einer Kritik am Zwang zur Selbstinsze- lehrte Erörterungen und knappe „Think Pie- nierung und Selbstvermarktung im gegen- ces“, autobiographische Einblicke in die Wis- wärtigen Wissenschaftsbetrieb verbindet. Ru- senschaftsgeschichte der neuesten Zeit und dolf Dekker reflektiert frei über die Affinität essayistische Reflexionen über den Zustand von Gelehrten zum autobiographischen Gen- des gegenwärtigen Wissenschaftsbetriebs so- re, stellt Bezüge zwischen akademischen Me- wie wissenschaftspolitische Stellungnahmen. moiren und Romanen her und lässt kurz eini- Gemeinsam ist freilich allen Texten, dass sie ge der in den Niederlanden aktuellen akade- Aspekte des „Gelehrtenlebens“ in Gegenwart mischen Romane Revue passieren. und Vergangenheit überwiegend auf der Ba- Am Beginn des dritten Abschnitts „Selbst- sis von Selbstzeugnissen thematisieren. beobachtungen“ philosophiert Andreas Bär Im ersten Abschnitt „Lebensläufe im Kon- auf der Basis der Geheimen Tagebücher Lud- text“ liest Benigna von Krusenstjern die wig Wittgensteins etwas schwermütig über kürzlich edierte Briefkorrespondenz Wilhem die Bedeutung der philosophischen Arbeit Schickards als Quelle für den Alltag eines für die Konstitution von Wittgensteins ge- Universalgelehrten im 17. Jahrhundert. Hans lehrtem Selbst. Peter Burschel liest die wäh- Medick selbst rekonstruiert quellengesättigt rend des Aufenthaltes in Neuguinea entstan- das kurze, von 1633 bis 1635 währende Inter- denen Tagebücher des Anthropologen Bro- mezzo einer protestantisch-lutherischen Re- nislaw Kaspar Malinowski als Quelle für form an der Universität Erfurt, um so eine Prozesse der kulturellen Selbstentfremdung heute weithin vergessene protestantische Re- und Re-Identifizierung, was stellenweise al- formtradition freizulegen. Damit liefert Me- lerdings etwas erratisch gerät. Karin Hausen dick nicht nur einen Beitrag zur Erfurter Uni- gibt einen spannenden autobiographischen versitätsgeschichte, sondern greift zugleich Rückblick auf die Serie wissenschaftlicher Ar- tief in die dort gegenwärtig geführten Iden- beitstagungen zur Familiengeschichte in den titätsdebatten ein, die – so Medick – einseitig Jahren 1977 bis 1983, die künftig eine wich- auf Erfurt als universitären Hort der katholi- tige Quelle für die Wissenschaftsgeschichte schen Gegenreformation fixiert seien. Theresa der Historiographie in der Spätphase des Kal-

544 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. North: Kleine Geschichte des Geldes 2009-2-084 ten Krieges sein können. Jan Peters macht bereichen etwas Ehrendes bei und binden es nicht minder spannende „Anmerkungen zur zu einem bunten Geburtstagsstrauß zusam- Historiker-Autobiografik über die Jahre der men, auf dass er den Jubilar erfreue und zu- DDR“ und verbindet dies mit Reflexionen gleich die Wissenschaft voranbringe. Der für darüber, wie er sein eigenes Leben in der DDR Hans Medick geflochtene akademische Ge- autobiographisch fassen könne. Holt Meyer burtstagsstrauß ist besonders bunt geworden. bietet einen in vieler Hinsicht abenteuerlichen Er ist eine würdige Ehrung des Gelehrten und Beitrag über die filmische und fiktionale Re- bietet zugleich etliche Anregungen für künfti- präsentation von Professoren als Agenten. ge Forschungen. Der vierte Abschnitt „Kulte gelehrten Le- bens“ beginnt mit Gadi Algazis profunder HistLit 2009-2-119 / Volker Depkat über Forschungsskizze für eine noch zu schreiben- Lüdtke, Alf; Prass, Reiner (Hrsg.): Gelehrten- de Geschichte der kollektiven Selbstorganisa- leben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit. Köln tion der Gelehrten einschließlich der Ausprä- 2008. In: H-Soz-u-Kult 18.05.2009. gung eines ihnen eigenen Habitus um 1500. Gabriele Jancke untersucht ritualisierte Ver- haltensweisen im häuslichen Leben frühneu- North, Michael: Kleine Geschichte des Geldes. zeitlicher Gelehrter und stellt dabei das Bett Vom Mittelalter bis heute. München: C.H. Beck als „Ort der Gastlichkeit“ (S. 236) in den Mit- Verlag 2009. ISBN: 978-3-406-58451-0; 255 S. telpunkt. Deutlich wird, dass es selbst für das Bett klar definierte Interaktionsrituale gab, Rezensiert von: Harald Wixforth, Fachbe- die die Gelehrten freilich mit den Ritualen an- reich Geschichte, Universität Bremen derer – zumal adliger – sozialer Schichten teil- ten. Heidrun Friese thematisiert am Beispiel Im Zeichen der aktuellen Finanz- und Wirt- von Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger schaftskrise besitzt ein Rückblick auf die euro- und Walter Benjamin Praktiken des Vorlesens päische Finanzwirtschaft vom Mittelalter bis und Zuhörens in Gelehrtenkreisen. Im letzten in die Gegenwart zusätzliche Aktualität. Mi- Beitrag des Bandes geht der Religionswissen- chael North verfolgt mit seiner „Kleinen Ge- schaftler Vasilios M. Makrides am Beispiel der schichte des Geldes“ die Intention, nicht nur Rezeption des Werkes von Max Weber und die Entstehung und den Werdegang verschie- Ludwig Wittgenstein den Kulten um Perso- dener Institutionen der Finanzwirtschaft ver- nen in akademischen Kreisen nach. Er unter- ständlich zu machen, sondern auch die Ent- sucht Kriterien und Voraussetzungen dieses wicklung der Finanzmärkte knapp und kon- Personenkultes, zeigt dessen Hauptcharakte- zise darzustellen. Seinen Parforceritt durch ristika auf und kommt zu dem Schluss, dass tausend Jahre vor allem europäischer Finanz- die Gemeinschaft der Gelehrten „keineswegs geschichte durchzieht wie ein roter Faden die so rational ist, wie gern behauptet wird“; „die These, dass Geld- und Kapitalströme niemals Wissenschaft und ihre Umwelt“ seien „kei- auf einen nationalen Rahmen beschränkt blie- neswegs immun gegen nicht-rationale Beein- ben, sondern stets in einem weit verzweig- flussungen“ (S. 278). ten und nicht erst in jüngster Zeit globalen Auch wenn es so nicht beim Namen ge- Austausch standen. Eine andere These Norths nannt wird, ist das Buch vom Charakter her geht dahin, dass die Entwicklung der Finanz- eine Festschrift und deshalb auch als sol- wirtschaft und damit auch des Geldwesens che zu bewerten. Strenge Maßstäbe der in- seit dem Mittelalter immer durch ein ver- neren Stimmigkeit in der Zusammenstellung gleichsweise großes Maß an Unsicherheit und der Beiträge, der zusammenhängenden Ar- Instabilität gekennzeichnet war. Die derzeiti- gumentation und der sich durchziehenden ge Finanzkrise ist insofern keineswegs etwas Themen lassen sich nicht anlegen, wenn eine grundsätzlich Neues, sondern es wiederholt Festschrift den üblichen Konventionen dieses sich nur ein Phänomen, das schon seit Gene- Genres folgt: Befreundete Kollegen, wissen- rationen ein Kennzeichen der Geldwirtschaft schaftliche Weggefährten und Schüler des Ge- gewesen ist. Es stellt sich daher die Frage, ob feierten tragen aus ihren jeweiligen Arbeits- Krisen und Instabilität den Geld- und Kapital-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 545 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein märkten inhärent sind. Abschnitt über diese Zeit deutlich macht. North behandelt die von ihm aufgeworfe- Die epochemachenden Versuche, Papiergeld nen Fragen jeweils für die großen Epochen einzuführen, führten einerseits zur Formu- der europäischen Geldgeschichte. Im ersten lierung moderner geldtheoretischer Ansätze Abschnitt analysiert er das Geldwesen wäh- und zur Errichtung neuer Finanzinstitutio- rend der so genannten Kommerziellen Re- nen wie Notenbanken und Sparkassen, riefen volution des Mittelalters. Dabei wird deut- aber andererseits durch den Missbrauch der lich, wie schwer es in den meisten europäi- „Noten- und Zettelwirtschaft“ auch schlimme schen Territorien war, überhaupt eine halb- Finanz- und Wirtschaftskrisen hervor, die das wegs geordnete Geldwirtschaft herzustellen. Vertrauen in die neuen Finanzprodukte nach- Dennoch kam es angesichts intensiver Han- haltig untergruben. Das lange 19. Jahrhun- delsströme und der Ausdehnung des Wa- dert nährte jedoch mit der Harmonisierung renverkehrs auch zu einem Aufschwung im der Währungssysteme, der Einführung des Geldwesen, wozu sicherlich auch neue Silber- Goldstandards, der Errichtung des modernen und Goldfunde sowie die Errichtung neu- Bankwesens vor dem Hintergrund der Indus- er Münzstätten beitrugen. Diese hoffnungs- trialisierung und der Gründung leistungsstar- volle Entwicklung wurde jedoch im 14. und ker Notenbanken die Hoffnung, dass Finan- 15. Jahrhundert unterbrochen. Verantwortlich zinnovationen alte Probleme der Geldwirt- dafür war, wie North plausibel nachweisen schaft beseitigen und ein hohes Maß an Stabi- kann, eine zunehmende Knappheit an Edel- lität im europäischen Finanzsystem herstellen metallen, eine Verringerung der Münzprä- könnten. gungen und damit eine generelle monetä- Im „kurzen 20. Jahrhundert“ erwies sich re Kontraktion. Europa erlebte in dieser Zeit diese Hoffnung indes als trügerisch, wie an eine Depression, die durch Defizite in der verheerenden Inflationen und tief greifen- Geldversorgung hervorgerufen wurde. Noch den Wirtschaftskrisen deutlich wird. Selbst konnten sich Geldsurrogate im Handelsver- die in der zweiten Jahrhunderthälfte durch kehr nicht durchsetzen, so dass sich die Geld- die Regelungen von Bretton Woods, die Ein- krise auch in der realen Wirtschaft auswirkte. führung des Europäischen Währungssystems Dieses Szenario wurde erst durch die neuen und später des Euros erreichte Geldwertstabi- Edelmetallfunde in Amerika, aber auch durch lität steht angesichts der aktuellen Finanzkri- die Nutzbarmachung neu erschlossener Mi- se inzwischen wieder vor nicht für möglich nen in Europa beendet. Von der Mitte des gehaltenen Herausforderungen. In unserem 15. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts nah- virtuellen Zeitalter, das auch den Geldverkehr men die Münzprägung und der Geldumlauf und die Entwicklung der Finanzmärkte längst in Europa derart zu, dass es in vielen Ter- dominiert, ist es angesichts der exorbitant zu- ritorien sogar zu einem deutlichen Anstieg nehmenden Aufblähung der Geldmenge viel- der Preise kam. Parallel dazu entwickelten leicht nur eine Frage der Zeit, bis sich die ent- sich im Geldverkehr neue Techniken und Ver- wickelten Volkswirtschaften mit einer erneu- fahrensweisen, die teilweise bis heute gültig ten gigantischen Inflation und einem Verfall sind. Die großen politischen Verwerfungen im der wichtigsten Währungen konfrontiert se- 17. Jahrhundert beendeten jedoch diese Auf- hen. schwungsphase der Geldwirtschaft. Eine teil- Norths Geldgeschichte ist ein konziser weise drastische Verschlechterung der Mün- Überblick über die letzten tausend Jahre mo- zen, deutliche inflationäre Tendenzen und die netärer Entwicklung in Europa. Über weite Aufblähung oder Zerrüttung der Staatsfinan- Passagen hinweg dominiert der „numismati- zen beeinträchtigten das Geldwesen erheblich sche“ Blickwinkel, indem ausführlich auf die und machten die erreichten Fortschritte zum Verhältnisse bei der Prägung von Münzen Teil wieder zunichte. und auf die Spezifika des Münzverkehrs ein- Erst die zahlreichen Münzreformen im 18. gegangen wird. Dies ist jedoch nachzusehen, Jahrhundert und die „fundamentale“ Innova- da geldtheoretische und institutionenökono- tion des Papiergeldes beendeten diese Pha- mische Debatten und Ansätze dort themati- se der monetären Instabilität, wie North im siert werden, wo sie für die reale Entwicklung

546 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte des Museums 2009-2-057 der Geldwirtschaft relevant wurden. Norths das ausufernde Feld zu sondieren und neue Buch eignet sich daher sehr gut als Einstieg in Akzente zu setzen. die Thematik für diejenigen, die sich schnell Hildegard Vieregg, langjährige Mitarbeite- über die europäische Geldgeschichte infor- rin der Bayerischen Staatsgemäldesammlun- mieren wollen. Die Beschäftigung mit Geld, gen und ehemalige Präsidentin des Interna- auch aus Sicht der Wirtschafts- und Finanz- tional Committee for Museology, nimmt sich geschichte, ist allemal faszinierend und an- mit ihrem Band Großes vor: Eine Gesamtdar- regend, wie North mit seinem vorliegendem stellung der Museumsgeschichte, wie sie um- Buch nachweisen kann. fassender nicht sein könnte. Sie begrenzt ih- ren Gegenstand nicht im Hinblick auf eine be- HistLit 2009-2-084 / Harald Wixforth über stimmte Epoche, nicht auf ein einzelnes Land North, Michael: Kleine Geschichte des Geldes. oder eine Weltregion, nicht auf einen spezi- Vom Mittelalter bis heute. München 2009. In: H- fischen Museumstyp oder auch nur auf ei- Soz-u-Kult 05.05.2009. ne der verschiedenen Facetten der Instituti- on (etwa das Sammeln oder Ausstellen). Was sie ankündigt, ist nichts weniger als die „Ge- Sammelrez: Geschichte des Museums schichte des Museums“. Der Untertitel ver- Vieregg, Hildegard: Geschichte des Museums. heißt „Eine Einführung“. Von einem solchen Eine Einführung. München: Wilhelm Fink Ver- Werk erwartet man einen Überblick zu ent- lag 2008. ISBN: 978-3-7705-4623-7; 343 S. scheidenden Entwicklungen und Ausprägun- gen der internationalen Museumslandschaft, Knell, Simon J.; MacLeod, Suzanne; Watson, sichere Wertungen, die das Bedeutende vom Sheila (Hrsg.): Museum Revolutions. How Mu- Nebensächlichen unterscheiden, gewiss auch seums Change and Are Changed. London: Rout- intime Kenntnis des Forschungsstands und ledge 2007. ISBN: 978-0-415-44467-5; XXVI, Verarbeitung der neueren Literatur. Viereggs 385 S. „Geschichte des Museums“ mangelt es – dies vorweg – am einen wie am anderen. Dem Rezensiert von: Joachim Baur, Zeitgeschicht- Buch fehlt die ordnende Idee und seiner Au- liches Forum Leipzig torin die fachliche wie stilistische Souveräni- tät, um die Fülle an Fakten und Literatur sinn- Die Anziehungskraft der altehrwürdigen In- voll in den Griff zu bekommen. stitution Museum ist ungebrochen. Was für Das Buch gliedert sich in drei Blöcke. Der die Besucherzahlen gilt – Jahr für Jahr neue erste, knapp 100 Seiten stark, lockt mit dem Rekorde –, lässt sich nicht minder für die wis- Titel „Museumsgeschichte – ein weltweiter senschaftliche Forschung konstatieren. Der Überblick“. Vieregg skizziert hier die ge- Museumsboom, der in den späten 1970er- läufige Genealogie der Institution vom anti- Jahren ausgerufen wurde und seitdem anhält, ken Mouseion in Alexandria über die Kunst- ging einher mit einem Boom der Museums- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit bis wissenschaft, der ebenfalls anhält. Neben Fra- zur ausdifferenzierten und professionalisier- gen der Besucherforschung und Pädagogik ten Museumswelt unserer Tage. Genauer be- standen dabei Untersuchungen zur Geschich- sehen, ist der „weltweite Überblick“ jedoch te des Museums von jeher besonders im Fo- stark auf Europa und besonders auf Deutsch- kus. Beobachten lässt sich so in den letzten land fixiert. Zu den USA finden sich noch zwei Jahrzehnten eine signifikante Zunahme fünfzehn Seiten, zu Australien und Indien je kritischer Untersuchungen einzelner Museen, fünf, das übrige Asien und Ozeanien sowie Museumstypen und nationaler Museumsge- Lateinamerika und Afrika fehlen ganz. Der schichten.1 Nun sind zwei Bücher erschienen, zweite Block, der den Großteil des Buches ein- die auf unterschiedliche Weise versprechen, nimmt, versucht sich an einem typologischen Zugriff. Entlang einer Hauptunterscheidung in „Kulturgeschichtliche und Kunstmuseen“ 1 Einen knappen Überblick zur Entwicklung des Feldes gibt Randolph Starn, A Historian’s Brief Guide to New einerseits und „Museen der Natur- und Tech- Museum Studies, in: American Historical Review 110 nikgeschichte“ andererseits, die in der Fol- (2005), S. 68-98.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 547 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein ge weiter ausdifferenziert wird, fächert Vie- hende Problematisierung). Zum anderen blei- regg die internationale Museumslandschaft ben Institutionen außen vor, die sich nicht auf. Die Charakterisierung und Kontextua- ausschließlich mit Krieg, Verfolgung, Wider- lisierung der verschiedenen Museumstypen stand oder Revolution befassen (wie das Haus fällt dabei äußerst knapp aus, und einzel- der Geschichte der Bundesrepublik Deutsch- ne Institutionen werden zumeist nur genannt land). (über weite Strecken aneinandergereiht im Die vermeintlich gliedernden Überschrif- Stile von „Es gibt. . . “, „Wichtig ist auch. . . “). ten sind zusätzlich irreführend, da Vieregg Damit nähert sich der Band an dieser Stel- kaum länger als wenige Zeilen bei einem le einer Prosafassung von Listenwerken wie Aspekt bleibt und eigenwillig zwischen ver- „Museums of the World“. Als dritter Block schiedenen Themen springt. So trifft man steht am Ende eine 50-seitige tabellarische unter dem Titel „Entwicklung von Muse- Übersicht zu Meilensteinen der Museumsge- en für Technikgeschichte“ auf Einlassungen schichte, gefolgt von einem Personen- und zu James Simons Förderung des (eher weni- Sachregister. ger technikgeschichtlich ausgelegten) Ägyp- Der Band präsentiert im Ganzen eine Fül- tischen Museums in Berlin (S. 49) und unter le an Namen, Daten und Einrichtungen – die „Kunstmuseen im Internet“ auf Kommenta- entscheidenden dürften irgendwo erwähnt re zu Sammlermuseen in Baden-Württemberg sein. Problematischer als die eine oder andere sowie auf eine allgemeine Beschreibung des Lücke ist der allgemeine Zustand des Textes. New Yorker Museum of Modern Art (S. 205). Über weite Strecken liest sich dieser wie di- Überdies finden sich ganze Seiten mit reinen rekt aus dem Zettelkasten kompiliert. An kei- Aufzählungen von Personen und Institutio- ner Stelle ergibt sich ein größerer Zusammen- nen (S. 32, S. 208) oder mit aneinandergereih- hang und eine klare Linie. Die Schwerpunkt- ten Zitaten (S. 262). Einige längere Passagen setzung ist selten schlüssig und erscheint eher kommen wortgleich doppelt vor (S. 76f./S. zufällig. Kaum nachvollziehbar ist beispiels- 259f.). weise, weshalb der Denkschrift zur Lage Vieregg hat auch die neuere Forschung der Museen in der Bundesrepublik Deutsch- nicht annähernd durchdrungen und ver- land von 1974 und den folgenden Museum- arbeitet. Wo überhaupt Literatur einbezo- sentwicklungsplänen in der chronologischen gen ist, stammt die Mehrzahl der Titel aus Übersicht zur weltweiten Museumsgeschich- den 1980er-Jahren. Ein symptomatischer Tief- te mehrere Seiten eingeräumt werden, wäh- punkt ist erreicht, wenn als Beleg für den rend Großphänomene, wie die Wechselwir- weitgreifenden Befund, dass „das Kunstmu- kung von Museum und Nation oder Museum seum Tempel des ästhetischen Genusses, das und Kolonialismus, nur gestreift werden. kulturhistorische Museum Museum für die Der Eindruck von Beliebigkeit setzt sich im Nation und das Kunstgewerbemuseum eine typologischen Teil fort. Die Auswahl der be- Art Geschmacksvorlage“ sei, ein unveröffent- schriebenen Museen bleibt unklar und scheint lichtes Referat an der Fachhochschule Merse- im Wesentlichen auf der (zweifellos enor- burg herhalten muss (S. 49). men) internationalen Reiseerfahrung der Au- Eine Vielzahl missverständlicher Formulie- torin zu beruhen. Anders ist nicht zu erklä- rungen und inhaltlicher Fehler durchzieht das ren, weshalb etwa das British Museum, zwei- Buch; hinzu kommt eine schlampige Redakti- fellos eines der auch historisch bedeutends- on. Schreibfehler, verquere Sätze und fehler- ten Museen der Welt, nur erwähnt ist, wäh- hafte Bezeichnungen sind Legion. Literatur- rend Beispiele aus der bayerischen Museums- hinweise sind lückenhaft, missverständlich landschaft (passim) oder der sibirischen Altai- oder führen ins Nirgendwo des völlig unvoll- Region (S. 226f., S. 250-254) ausgebreitet wer- ständigen Literaturverzeichnisses. Die exzes- den. Darüber hinaus erscheinen die vorge- sive Kursiv-Setzung von Namen und Begrif- nommenen Klassifizierungen an etlichen Stel- fen, teils ganzer Absätze (S. 188) trägt gleich- len zweifelhaft. So werden etwa in der Rubrik falls nicht zu besserer Lesbarkeit bei. Gar- „Zeitgeschichtliche Museen“ (S. 127-132) zum niert ist das Ganze noch mit einigen Stilblü- einen Gedenkstätten subsumiert (ohne einge- ten, etwa wenn Vieregg Museen dazu auf-

548 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte des Museums 2009-2-057 ruft, „Menschen aus dem Migrationshinter- me their work around change or revoluti- grund zu erreichen“ (S. 12). Gerade von ei- on. By this means, we hope we have pre- nem Buch, das sich als „Einführung“ gewiss served the richness of perspectives concer- auch an Studierende richtet, wäre mehr Sorg- ning how museums change and are chan- falt zu erwarten. Es steht zu hoffen, dass sich ged.“ (S. XVII) Was verdächtig nach Euphemi- nicht allzu viele Leserinnen und Leser von sierung der klassischen Buchbinder-Synthese der Fassade des vollmundigen Titels (und der klingt, führt im Einzelnen zu interessanten ansprechenden Umschlaggestaltung) blenden Gegenüberstellungen unterschiedlicher Her- lassen. angehensweisen, gibt dem Band im Ganzen Anders verhält es sich mit der neuesten allerdings eher den Charakter eines „Rea- Veröffentlichung aus der Werkstatt der rüh- ders“. rigen Museumswissenschaftler der Universi- Im Folgenden konzentriere ich mich auf tät Leicester. „Museum Revolutions“ entstand den ersten Teil, der sich Themen der Muse- aus einer internationalen Konferenz im April umsgeschichte im weiteren Sinne widmet. Als 2006 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Sammelband ist „Museum Revolutions“ da- dortigen Department of Museum Studies, ei- bei mit Viereggs Versuch einer Gesamtdarstel- nes der ältesten und renommiertesten welt- lung nicht zu vergleichen. Gleichwohl finden weit. Unter der Herausgeberschaft von Simon sich insbesondere in diesem ersten Abschnitt Knell, Suzanne MacLeod und Sheila Wat- Parallelen: In den Blick genommen werden son, die allesamt in Leicester lehren, wurde ein langer Zeitraum (von 1800 bis heute), ver- nun ein Teil der Tagungsbeiträge ausgewählt schiedene Weltregionen (wenngleich mit ei- und für den Druck wesentlich überarbeitet. nem Überhang britischer Beispiele) sowie ver- Der Band versammelt 28 Aufsätze vornehm- schiedene Typen und Facetten des Museums. lich britischer Autorinnen und Autoren, er- Den Anfang macht Philippe Taquet mit ei- gänzt um Perspektiven aus Australien, Neu- ner Fallstudie zu Georges Cuviers Cabinet seeland, Portugal, Kamerun, Taiwan und wei- d’anatomie comparée von 1806. Taquet zeich- teren Ländern. Überwiegend handelt es sich net nach, wie Cuvier in der zoologischen Ab- um VertreterInnen historischer und kultur- teilung des Pariser Muséum d’Histoire Natu- wissenschaftlicher Forschung, doch mischen relle eine neue Ordnung einführte, die sich sich darunter auch einige Stimmen aus der nicht an linearen Entwicklungsstufen orien- musealen Praxis. tierte, sondern auf die von ihm postulier- Gegliedert sind die Beiträge in drei et- ten vier Großgruppen des Tierreichs abhob, wa gleich große Abschnitte. Der erste befasst und wie diese Klassifizierung auch auf an- sich unter der Überschrift „Shaping muse- dere Einrichtungen abstrahlte. Deutlich wer- ums and manifestos“ mit Wandel im Muse- den die Wechselwirkungen zwischen wissen- um und dem Museum im Wandel. Der Blick schaftlichen Paradigmenwechseln und mu- richtet sich dabei auf programmatische Muse- sealen Ordnungen, während andere inter- umskonzeptionen verschiedener Epochen so- essante Aspekte, wie die Einbindung Cuviers wie ihre mehr oder weniger erfolg- und fol- in internationale Netzwerke des Austauschs genreiche Implementation. Die Beiträge der von Tierpräparaten, nicht vertieft werden. Sektion „Changing places, changing people“ Taquets Darstellung bleibt so an vielen Stel- behandeln sodann die Rolle von Museen len deskriptiv und einer idealistischen Sicht bei der gegenwärtigen Aushandlung indi- auf die Geisteswelt großer Männer, in diesem vidueller und kollektiver Identitäten, bevor Fall: großer Wissenschaftler, verhaftet. unter dem Titel „Articulating change: me- Anregender sind Susan Pearces Ausfüh- dia, message, philosophy“ vor allem Fragen rungen zu den Aktivitäten des englischen der Besucherforschung und Museumspäd- Museumsmachers William Bullock im frü- agogik aufgegriffen werden. Einleitend erklä- hen 19. Jahrhundert. Anhand von bildlichen ren die Herausgeber, dass dem Band bewusst und schriftlichen Zeugnissen rekonstruiert kein enger konzeptioneller Rahmen oder ei- die Autorin akribisch Bullocks inszenatori- ne übergreifende These zugrunde gelegt wur- sche Praxis, die mit der bisweilen wilden Zu- den: „[W]e have not directed authors to the- sammenstellung einer weltweiten Fauna in

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 549 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein naturalistischem Setting über ein Jahrzehnt lingt ihm auch eine Dynamisierung konven- hinweg ein Massenpublikum in London be- tioneller museumsgeschichtlicher Narrative, geisterte. Überzeugend erhellen kann sie die in denen die Diversifizierung der Museums- Position Bullocks an der Schnittstelle zwi- landschaft meist als Epiphänomen der Aus- schen Wissenschaft und kommerzieller Un- differenzierung akademischer Disziplinen er- terhaltung. En passant streift Pearce darüber scheint. hinaus eine Reihe von Aspekten, die eine Ver- Die folgenden Beiträge richten den Blick tiefung verdienten. So skizziert sie die ver- über Europa hinaus. Savithri Preetha Nair wickelten „chains of collection“, durch die widmet sich in ihrem lesenswerten Überblick Museumsobjekte und -sammlungen Besitzer früher Museumsgründungen im kolonialen und Kontexte wechselten (S. 16), oder den Indien einem museumsgeschichtlich kaum Umgang mit minderwertigen Exponaten, die beachteten Thema. Die Entstehung von Muse- teils unter Erhalt der Authentizitätsfiktion zu en auf dem Subkontinent erklärt sie dabei aus hybriden Geschöpfen kombiniert, teils durch einer dialektischen Spannung zwischen öko- kreative Inszenierung kaschiert wurden (S. nomischen Motiven und den Prinzipien der 24, S. 26). Aufklärung. Gegen die Vorstellung einer he- Simon Knell wendet sich am Beispiel der gemonialen Steuerung betont sie die Zufällig- Herausbildung der Geologie als wissenschaft- keiten und ungeplanten Konstellationen, die licher Disziplin im England des 19. Jahrhun- schließlich einen spezifischen „museum-zoo- derts den Beziehungen zwischen Objekten, garden complex“ als Ort der Moderne in In- musealen Institutionen und Praxen zu; er dis- dien etablierten. kutiert veränderliche Regimes der Produktion Statt mit der Museumslandschaft eines gan- und Kontrolle von Wissen. Insbesondere ver- zen Landes befasst sich Ali Mozaffari in sei- folgt er die wechselnden Rahmenbedingun- ner Analyse des iranischen Nationalmuseums gen wissenschaftlicher Betätigung von priva- in Teheran mit einem einzelnen Fall. Sein Au- ten Sammlungen über Privatmuseen natur- genmerk gilt den Transformationen des Mu- forschender Gesellschaften bis hin zu öffentli- seums im Zeichen der politischen System- chen, staatlich finanzierten Museen. Überzeu- wechsel des 20. Jahrhunderts. Solide argu- gend illustriert er dabei seine These, dass jen- mentiert, wenn auch wenig überraschend ist seits von intellektuellen oder methodischen sein Befund, dass das Museum sich im Sinne Paradigmenwechseln gerade diese institutio- einer „Invention of Tradition“ an der jeweils nellen Verschiebungen einen maßgeblichen gültigen Staatsideologie orientierte, sich unter Einfluss auf die Konturen der neuen Disziplin dem Schah etwa auf eine vorislamische Ge- Geologie ausübten. schichte stützte und sich nach der Revolution In der Klarheit der Argumentation und von 1979 „islamisierte“. der Prägnanz seines Befundes vorbildlich ist Richard Toon diskutiert die Entstehung von der Beitrag von Chris Whitehead. Am Bei- Science Centers in den USA vor dem Hin- spiel der Debatte um die Zukunft des British tergrund des Kalten Krieges einerseits und Museum und der National Gallery um 1850 einer langen Tradition der populären Ver- stellt er drei alternative Konzepte der mu- mittlung von Wissenschaft andererseits. An- sealen Ordnung von Kunstwerken und da- regend sind insbesondere seine Hinweise auf mit von Kunstgeschichte gegenüber. White- das öffentliche Aufführen und „Erleben“ wis- head zeigt, dass sich gegen die Vorschläge ei- senschaftlicher Experimente seit dem 17. Jahr- ner Ordnung nach Ikonographie oder sozia- hundert und die Genealogie solcher „theatres lem Kontext eine institutionelle Gliederung or carnivals for science“ (S. 113), als deren nach stilistischen Gesichtspunkten durchsetz- postmoderne Ausprägung er Science Centers te, die eine folgenreiche Abgrenzung der Ma- begreift. lerei als kunsthistorischem Leitgenre nach Mit der Ausstellung „Te Maori“ von 1984 sich zog. Indem er das Museum so als einen beleuchtet Conal McCarthy nicht nur einen zentralen Schauplatz des „boundary work“ Wendepunkt in der Repräsentation indige- beschreibt – der Aushandlung disziplinärer ner Kultur Neuseelands, sondern einen Mei- Charakteristika und Demarkationen –, ge- lenstein der „Neuen Museologie“ überhaupt.

550 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Wippermann: Der Wiedergänger 2009-2-092

Weniger als für die viel besprochene Schau HistLit 2009-2-057 / Joachim Baur über Vier- selbst, die sich durch eine konsequente Dar- egg, Hildegard: Geschichte des Museums. Eine stellung materieller Kultur der Maori als Einführung. München 2008. In: H-Soz-u-Kult Kunst auszeichnete, interessiert sich McCar- 23.04.2009. thy dabei für den daran anknüpfenden mu- HistLit 2009-2-057 / Joachim Baur über Knell, seologischen Diskurs, der insbesondere die Simon J.; MacLeod, Suzanne; Watson, Shei- Einbindung indigener Positionen als progres- la (Hrsg.): Museum Revolutions. How Museums sive Errungenschaft neuerer musealer Pra- Change and Are Changed. London 2007. In: H- xis feierte. Indem McCarthy auf mannigfalti- Soz-u-Kult 23.04.2009. ge Spuren indigener „agency“ in wesentlich früheren Ausstellungen hinweist, gelingt es ihm, die überschwängliche Reform-Rhetorik Wippermann, Wolfgang: Der Wiedergänger. der „Neuen Museologie“ zu korrigieren. Sei- Die vier Leben des Karl Marx. Wien: Verlag ne anschließende Generalkritik postkolonia- Kremayr & Scheriau KG 2008. ISBN: 978-3- ler Museumstheorie, die er als herrschaftsfi- 218-00781-8; 220 S. xiert darstellt, schießt indes über das Ziel hin- aus. Rezensiert von: Uwe Sonnenberg, Zentrum Mit dem letzten Kapitel von Robert Janes für Zeithistorische Forschung Potsdam kommt die Sektion schließlich in der Gegen- wart an und versucht den Ausblick in ei- Über das Jahr 2008 verteilt sind in Deutsch- ne mögliche Zukunft. Janes’ Plädoyer für ein land rund 55 Bücher mit Bezug zu Karl Marx „inklusives Museum“, das durch gegenwarts- im Titel erschienen, neu aufgelegt oder von und problemorientierte Aktivitäten seiner ge- den Verlagen angekündigt worden. Dies hing sellschaftlichen Verantwortung gerecht wird, gewiss mit Marx’ 125. Todestag zusammen, ist dabei in seinem moralisierenden Duktus scheint angesichts der gegenwärtigen Krisen und wenig analytischen Tiefgang nicht unty- aber ein durchaus konstanter Trend zu sein. pisch für diese (grundsätzlich verdienstvolle) So tauchten im Katalog der Deutschen Natio- Sparte der Museumsliteratur. nalbibliothek bereits Mitte März 2009 14 neue „Museum Revolutions“ trägt aufs Ganze Publikationen zum „drittgrößten Deutschen“ gesehen eine Vielzahl interessanter Einzel- auf, zu dem Karl Marx während einer seltsa- untersuchungen zusammen, die ein breites men Umfrage des ZDF am 28. November 2003 Spektrum an Fragen abdecken, Anregungen vom Publikum erwählt wurde.1 für vertiefende Studien geben sowie Trends Für Wolfgang Wippermann entspräche die- und Themen neuerer Forschungen zur Mu- se Renaissance dem „vierten Leben“ von Karl seumsgeschichte erkennen lassen. Kritisch zu Marx. Denn: Der 1883 in London zu Gra- sehen ist dennoch der lose inhaltliche Zusam- be Getragene sei ein „Wiedergänger“ und, menhang und vage konzeptionelle Zuschnitt im übertragenen Sinne, niemals tot gewesen, des Bandes. Der kühne Titelbegriff der „Mu- obwohl er doch, im noch einmal übertrage- seumsrevolutionen“ hätte einen stärker pro- nen Sinne, bereits mehrfach gestorben ist. In grammatisch konturierten Zugriff erwarten seiner Skizze zum „Leben und Weiterleben“ lassen. verfolgt Wippermann „jenseits von Apologie Viereggs „Geschichte des Museums“ kann, und Dämonie“ die „Veränderung des Bildes „Museum Revolutions“ will keine überzeu- von Marx“, das sich „immer mehr von dem ei- gende Gesamtdarstellung globaler Museums- gentlichen und ursprünglichen unterschied“ geschichte liefern. Ein solches Buch muss auf (S. 8f.). In der Rezeption der Werke und Leh- der Höhe des aktuellen Forschungsstandes ren von Karl Marx lassen sich laut Wipper- noch geschrieben werden.2 mann vier Phasen voneinander abgrenzen. Zunächst wird die Biographie des 1813 in 2 Auch die unlängst erschienene überarbeitete Neuaufla- Trier Geborenen vorgestellt: Karl Marx als ge eines Klassikers der Museumshistoriographie kann Publizist und Familienvater, als Politiker der diese Lücke nicht füllen: Edward P. Alexander / Mary Alexander, Museums in Motion. An Introduction to the History and Functions of the Museum, Lanham 2008 1 Vgl. , (3.4.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 551 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Ersten Internationale und „vor allem Revo- angelehnt an die langjährigen eigenen For- lutionär“ (S. 11-54), zumeist unterstützt von schungsarbeiten3 – den Philosophen und His- seinem Freund und Weggefährten Friedrich toriker Karl Marx. So könnten uns dessen re- Engels. Dessen Popularisierungen von Marx’ ligionskritische Schriften helfen, manche Fun- Werken hätten entscheidend zum Aufkom- damentalismen der heutigen Zeit zu erhellen. men jenes Marxismus beigetragen, wie er seit Mit der von Marx entwickelten Analyse des der Zeit um 1900 in der Arbeiterbewegung „Gleichgewichts der Klassenkräfte“ (S. 146- weltanschaulich rezipiert wurde. Diese erste 151) lasse sich der „keineswegs tote und ver- Phase des Marxismus habe lange nach Marx’ gangene Faschismus“ erklären (S. 9) und mit Ableben in einer „terroristischen Diktatur [ge- dem Theorem der „asiatischen Produktions- endet], die ansatzweise schon von Lenin und weise“ (S. 139-145) die Despotismus- in Ab- vollends dann von Stalin repräsentiert wur- grenzung zur Totalitarismusforschung inten- de“ (S. 174). Der von diesen beiden Protago- sivieren. Über allem aber stehe der von Ernst nisten „verhunzte Marxismus“ sei durch sei- Bloch zum „Prinzip Hoffnung“ weiterentwi- ne Folgen „völlig desavouiert“ gewesen, und ckelte utopische Gehalt der marxschen Theo- insoweit sei „Marx zum zweiten Mal gestor- rien, dessen es heute bedürfe, da bloßer Prag- ben“ (S. 88). Verantwortlich machen könne matismus nicht mehr ausreiche, um mit den man ihn dafür aber nicht. „gegenwärtigen und zukünftigen Problemen Zu einem dritten Leben erweckt worden der Welt“ fertigzuwerden (S. 178). sei Marx dann von antistalinistischen Marxis- Neben einer Menge altbekannter Akteu- ten ganz unterschiedlicher Couleur in ihrer re (Kautsky, Bakunin, Luxemburg, Trotzki, Kritik an der Deformation seiner Lehre. Ih- Gramsci, Adorno) begegnen wir im Laufe re theoretischen Auseinandersetzungen mit von Wippermanns Überblick vielen Perso- der „verratenen Revolution“ (S. 91-100), dem nen, welche mitunter zu Unrecht in Verges- „Klassenbewusstsein“ (S. 101-111) oder gene- senheit geraten sind. So erscheint Ferdinand rell der Rolle des Staates auf dem Weg zu ei- Lassalle als Marx’ Gegenspieler bei der Bil- ner „Assoziation, worin die freie Entwicklung dung der sozialdemokratischen Arbeiterver- eines jeden die freie Entwicklung aller ist“2, eine des 19. Jahrhunderts, oder es wird an habe speziell im Westen und insbesondere auf Rudolf Hilferding erinnert, den Verfasser des die revoltierenden Studentinnen und Studen- „vielleicht wichtigsten Werkes über das Kapi- ten der Jahre um 1968 gewirkt. Nur seien auch tal nach dem ‚Kapital’ von Marx“ (S. 75).4 Und in diesem Falle die Protagonisten „falschen auch Karl Korsch oder Otto Rühle werden er- Propheten und Vorbildern“ gefolgt (S. 8) und wähnt, um Versuche zur Weiterentwicklung hätten somit Karl Marx mit einfachen Schlag- der theoretischen Grundlagen eines alternati- worten und voluntaristisch motivierten Ak- ven Kommunismus darzustellen. tionen seinen dritten Tod bereitet. Es fällt nicht leicht, Wippermann in all sei- Spätestens nach dem „ruhmlosen Unter- nen Ansichten zu folgen – ärgerlich sind ins- gang des ‚Sozialismus’“ (S. 133) und nach- besondere die einfach in den Raum gestellten dem für Wippermann die Geschichte des Invektiven gegen Frantz Fanon als „National- „Partei-Marxismus“ (S. 179) zu Ende gegan- Sozialisten“ (S. 123). Offen bleibt auch, wer gen ist, eröffne sich die Chance, Marx wie- oder was Wippermann eigentlich die Gewähr derzuentdecken. Unter der Leitfrage, „was gibt, dass die Arbeiten von Karl Marx heu- uns Marx heute zu sagen hat“ (S. 133-170), te nicht wieder ideologisch überformt und unternimmt Wippermann keine zeitgenössi- politisch instrumentalisiert werden. Hervor- sche Auf- oder Abrechnung, sondern plä- zuheben ist aber, dass Wippermann in sei- diert dafür, die Werke von Karl Marx „neu ner gewohnt engagierten Art einen ansehn- zu lesen“. Überraschenderweise meint er da- lichen Stammbaum maßgeblicher Theoreti- mit weniger den Ökonomen des Weltmark- tes, sondern vielmehr – und insofern auch 3 1978 habilitierte sich Wippermann mit einer Arbeit über „Die Bonapartismustheorie von Marx und En- 2 Karl Marx/Friedrich Engels, Manifest der Kommunis- gels“ (veröffentlicht Stuttgart 1982). tischen Partei [1848], in: dies., Werke, Bd. 4, hg. vom In- 4 Gemeint ist hier Rudolf Hilferding, Das Finanzkapital. stitut für Marxismus-Lenismus beim ZK der SED, Ber- Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapita- lin (Ost) 1959, S. 459-493, hier S. 482. lismus [1910], Frankfurt am Main 1968.

552 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Wippermann: Der Wiedergänger 2009-2-092 ker der historischen Arbeiterbewegung und der Marxismen des 19. und 20. Jahrhunderts rekonstruiert. Wer sich mit dieser Genealo- gie beschäftigen möchte, findet in Wipper- manns Buch eine aktuelle und gut geeigne- te Einführung. Ein „bibliographischer Essay“ zu den wichtigsten biographischen Arbeiten über Karl Marx rundet den Band ab (S. 181- 186).

HistLit 2009-2-092 / Uwe Sonnenberg über Wippermann, Wolfgang: Der Wiedergänger. Die vier Leben des Karl Marx. Wien 2008. In: H- Soz-u-Kult 07.05.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 553 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Theoretische und methodische Fragen

Arnold, Klaus; Behmer, Markus; Semrad, keiten und theoretischen Anregungen durch Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Po- kulturwissenschaftlich orientierte Theorien sitionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Disziplinen. Das auf diesen Seiten ab- und Lehrbuch. Münster: LIT Verlag 2008. ISBN: gesteckte Terrain ist weit und lässt die wis- 978-3-8258-1309-3; 458 S. senschaftlichen Erfolge der Vergangenheit der Kommunikationsgeschichte bruchlos neben Rezensiert von: Stefan Zahlmann, Fachbe- die aktuellen und für die Zukunft anvisierten reich Geschichte, Universität Konstanz Arbeitsfelder treten. Beginnend mit einer dis- ziplinären Selbstverortung des Fachs (Horst Der von Klaus Arnold, Markus Behmer und Pöttker) werden unter anderem Aspekte wie Bernd Semrad herausgegebene Reader ver- Generation (Rainer Gries), Geschlecht (Susan- sammelt Beiträge, die aus einer 2006 in Wien ne Kinnebrock), Zeit (Rudolf Stöber) oder Bio- abgehaltenen Tagung der Fachgruppe Kom- graphik (Wolfgang R. Langenbucher) in ihrer munikationsgeschichte der Deutschen Gesell- Relevanz für die kommunikationsgeschicht- schaft für Publizistik und Kommunikations- liche Forschungspraxis vorgestellt. Der zu- wissenschaft (DGPuK) hervorgegangen sind. weilen auch sprachlich explizit verwendete Obwohl explizit als Hand- und Lehrbuch Begriff des „Plädoyers“ verweist in einigen konzipiert, können viele Beiträge auch als Beiträgen dieses Teils auf die Notwendig- Kommentar auf die unerfreuliche Entwick- keit einer theoretischen und inhaltlichen Neu- lung verstanden werden, dass der Kommuni- definition der traditionellen geistes-, kultur- kationsgeschichte trotz eines wachsenden An- und sozialwissenschaftlichen Gegenstandsbe- gebots und Interesses an medien- und kom- reiche und ihrer Epistemik. Wertvolle Anre- munikationsgeschichtlichen Veröffentlichun- gungen bietet in diesem Zusammenhang der gen, Lehrveranstaltungen und Tagungen zu- Text von Stefanie Averbeck zur Methodologie mindest im deutschsprachigen Raum durch fach- und theorienhistorischer Forschung. Die Stellenstreichungen eine institutionelle Mar- Ausführungen von Wolfram Peiser über Wolf- ginalisierung droht – während im angloame- gang Riepls 1913 formuliertes „Gesetz“ ei- rikanischen Sprachraum zeitgleich eine ge- ner Komplementarität alter und neuer Medi- genläufige Entwicklung beobachtet werden en verdeutlichen, dass der kritische Rückgriff kann. Dass die Kommunikationsgeschichte auf die Disziplinengeschichte gerade in Zei- angesichts ihrer prinzipiellen interdiszipli- ten des beschleunigten Medienwechsels von nären Orientierung und ihrer inhaltlichen Inhalten und neuen Medien die Perspektiven Ausrichtung auf sozial, kulturell, juristisch der Kommunikationsgeschichte zu schärfen und nicht zuletzt auch technologisch relevan- hilft. te Themenfelder eine stärkere wissenschafts- Der zweite Teil bietet einen Einblick in politische Beachtung rechtfertigt, kann als Fa- Methoden und Werkzeuge kommunikations- zit dieses erfreulich innovativen Bandes den geschichtlicher Praxis. In Zeiten universitä- weiteren Ausführungen zu seinen Inhalten rer Sparprogramme und gekürzter Mittel für und seiner Struktur vorangestellt werden. Hilfswissenschaften ist der praktische Nut- Der Reader ist als diskursives Fachbuch zen der hier versammelten Beiträge für das angelegt. In einem ersten Teil werden theo- Selbststudium von Studierenden kaum abzu- retische Positionen vorgestellt, die mit der schätzen. Die Definition von Gegenstandsbe- Entwicklung und den Forschungsfeldern der reichen und Grundbegriffen der kommuni- Kommunikationsgeschichte verbunden wer- kationsgeschichtlichen Forschung (etwa der den können. Die fachlichen Wurzeln in der „Quelle“ (Edgar Lersch/Rudolf Stöber), der Publizistik und der Soziologie werden hierbei „Kategorie“ (Maria Löblich) oder der (Zei- ebenso erkennbar wie die Anschlussmöglich- tungs)„Statistik“ (Hans Bohrmann)) wird hier

554 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hochedlinger: Aktenkunde 2009-2-192 mit mittlerweile bewährten Methoden der zügliche theoretische und methodische Öff- Sammlung und Interpretation von Informa- nung der Perspektive ohne weiteres gerecht- tionen verbunden. In jedem Beitrag wird dar- fertigt. Gerade angesichts der bereits ange- über hinaus eine gegenstandskritische Per- sprochenen Konzentration auf journalistische spektive erkennbar, die den Nutzen, aber Medien wäre in diesem Zusammenhang ei- auch die Grenzen der vorgestellten Aspekte ne Auseinandersetzung mit den Thesen von erkennbar lässt. Die Beiträge von Jürgen Wil- Derrick de Kerckhove denkbar gewesen, der ke, Christoph Classen, Michael Meyen, Josef bereits 1995 die Konsequenzen des Medien- Seethaler und Markus Behmer bieten zudem wechsels hin zum Computer (unter besonde- Literaturhinweise in einer außerordentlichen rer Berücksichtigung des Nachrichtenwesens) inhaltlichen Bandbreite an, die eine eigenstän- skizziert hat1. Eine weitere Irritation ist das in dige Auseinandersetzung mit den diskutier- einigen Beiträgen vertretene Bild einer mono- ten Themen erleichtert. Aber es ist ohnehin lithischen und theoriefernen Geschichtswis- ein Merkmal der insgesamt achtzehn Beiträ- senschaft. Bisweilen verfängt sich der Band ge des Readers (zehn Positionsbestimmungen hier in Widersprüchen, indem ein anachronis- und acht Texte zu den Methoden), dass neben tisch anmutender Antagonismus neben über- einer knappen Zusammenfassung am Ende zeugenden Beispielen der prinzipiellen wech- jedes Textes auch eine hilfreiche Liste mit wei- selseitigen Anschlussfähigkeit beider Diszi- terführender Literatur die eigenständige Aus- plinen aneinander tritt. einandersetzung mit den vorgestellten The- Der größte Vorzug des Bandes ist jedoch men erleichtert. zweifellos darin zu sehen, dass die Hete- Die Veröffentlichung wird den Erwartun- rogenität der Beiträge und das breite For- gen gerecht, die an ein Hand- und Lehrbuch schungsspektrum sowie die praktischen Er- zur Kommunikationsgeschichte gestellt wer- fahrungen der beitragenden Wissenschaftler den. Dennoch sind zwei Aspekte zu kriti- nicht nur theoretische Grundlagen und kon- sieren: So wird das Internet in einigen Arti- krete Umsetzungsmöglichkeiten für Studie- keln im Rahmen kursorischer Ausführungen rende vorstellen, sondern auch einen Einblick zu neuen Medien durchaus als Kommunika- in die Geschichte der Kommunikationsge- tionsmedium angesprochen, in seinen Kon- schichte selbst bieten. Studierende und Freun- sequenzen für die Kommunikationsgeschich- de dieser traditionsreichen Disziplin werden te bleibt es jedoch unbeachtet. Dabei ist der die Bandbreite unterschiedlicher Positionen Computer (der als Endgerät der Internetnut- und Zugangsweisen zweifellos in den kom- zung erst in jüngster Zeit durch das Mobil- menden Jahren als Anregung für eigene Ar- telefon eine Ergänzung gefunden hat) nicht beiten nutzen können. Auf eine solche Art nur seit beinahe drei Jahrzehnten in den Re- und Weise einen geistigen Dialog mit neuen daktionen von Zeitungen, in der Regie der wissenschaftlichen Autoren anzuregen und Sendeanstalten und auch in normalen Haus- zu gestalten, der die Zukunft des Fachs si- halten verbreitet und kann damit als technik- chern dürfte, muss als Leistung der Heraus- und kommunikationsgeschichtliches Phäno- geber und aller Beiträgerinnen und Beiträger men schon auf eine kurze, jedoch beweg- gewürdigt werden. te Vergangenheit zurückblicken. Zugleich be- deutet das Internet auch hinsichtlich der ar- HistLit 2009-2-027 / Stefan Zahlmann über chivarischen Speicherung von Kommunikati- Arnold, Klaus; Behmer, Markus; Semrad, on, der Veränderung von Kommunikations- Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Po- möglichkeiten und der demokratischen Par- sitionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- tizipationsmöglichkeiten seiner Nutzung eine und Lehrbuch. Münster 2008. In: H-Soz-u-Kult wissenschaftliche Herausforderung, die nicht 10.04.2009. erst in der Zukunft die Themen und Metho- den der Kommunikationsgeschichte beein- flussen dürfte. Die prinzipielle Offenheit des Medienbegriffs, die in diesem Band glückli- 1 Derrick de Kerckhove, Schlussfolgerung: Vom Alpha- cherweise vertreten wird, hätte eine diesbe- bet zum Computer, in: Ders., Schriftgeburten. Vom Al- phabet zum Computer, München 1995, S. 187-197.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 555 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. ein echtes Lehrwerk zur „Urkunden- und Ak- Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit. Wien: tenlehre der Neuzeit“ zur Seite stellen. Hoch- Böhlau Verlag Wien 2009. ISBN: 978-3- edlinger richtet sich dabei gezielt an Histori- 205-78296-4 (A); 978-3-486-58933-7 (D); 292 S. ker und angehende Archivare. + 1 CD ROM Einer kurzen wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung folgt der erste Hauptteil des Buchs, Rezensiert von: Johannes Grützmacher, Insti- der sich definitorischen Fragen widmet. In ei- tut für osteuropäische Geschichte und Lan- ner nicht immer ganz überzeugenden Abfolge deskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübin- stellt der Autor in kurzen Abschnitten Archi- gen valientypen und Überlieferungsformen dar, was die Grundlage für die folgenden Aus- Vielleicht ist es ja ein Imageproblem: Auch führungen bildet. Die Definitionen sind ange- die begeistertsten Historikerinnen und Histo- nehm knapp und zuverlässig. In den folgen- riker bekommen beim Stichwort „Akten“ kei- den Kapiteln stützt sich Hochedlinger auf die ne leuchtenden Augen, und man assoziiert seit Meisner klassische Gliederung in gene- eher staubige, trockene Lektüre. Jedenfalls hat tische, analytische und systematische Akten- die Aktenkunde bislang in der historischen kunde. Forschung und vor allem in der universitär- Die genetische Aktenkunde befasst sich en Lehre nicht die Aufmerksamkeit bekom- mit der Entstehung von Aktenschriftstücken men, die sie verdient. Immerhin ist sie viel- im behördlichen Geschäftsgang (heute wür- leicht die quellenkundliche Schlüsseldisziplin de man vielleicht vom workflow sprechen). für die neuzeitliche Geschichte, die Geschich- Wer ein Aktenstück verstehen will, muss wis- te des „Aktenzeitalters“. sen, ob man es mit einem Entwurf oder einer Das Angebot an einführender und dennoch Ausfertigung zu tun hat, muss Paraphen ent- anspruchsvoller Literatur zur Aktenkunde ziffern und Bearbeitungsvermerke lesen kön- war bislang bescheiden. Neben den klassi- nen. Eine Einführung kann das nicht im Detail schen Darstellungen Heinrich Otto Meisners vermitteln, dafür sind die Unterschiede von und den späteren Ergänzungen durch Ger- Behörde zu Behörde zu groß. Aber Hoched- hard Schmid1 gab es in jüngerer Zeit eine linger gelingt es, die Grundlagen der Arbeit knappe Zusammenschau und verdienstvol- in Kanzlei und Registratur überzeugend dar- le Systematisierung von Jürgen Kloosterhuis2 zustellen und zu zeigen, wie sich behördliche und ein eher mit paläografischem Schwer- Ordnungssysteme und Praktiken in der Akte punkt konzipiertes hilfreiches Übungsbuch niederschlagen. von Hans Wilhelm Eckardt, Gabriele Stüber Die analytische Aktenkunde kümmert sich und Thomas Trumpp3, das gleichwohl einen um äußere und innere Merkmale von Ak- Einstieg in die Aktenkunde bietet. Das hier zu tenschriftstücken. Material und Layout kön- besprechende Werk des Wiener Archivars Mi- nen für die Interpretation von Akten eben- chael Hochedlinger will diesen Einführungen so aufschlussreich sein wie die Verwendung bestimmter Anreden oder grammatikalische 1 Heinrich Otto Meisner, Aktenkunde. Ein Handbuch Besonderheiten. Wo der Aufbau von Akten- für Archivbenutzer mit besonderer Berücksichtigung schriftstücken analysiert wird, kann die Ak- Brandenburg-Preußens, Berlin 1935; ders., Urkunden- tenkunde ihre Herkunft aus der (mittelalterli- und Aktenlehre der Neuzeit, 2. Aufl., Leipzig 1952 (1. Aufl. 1950); ders., Archivalienkunde vom 16. Jahrhun- chen) Diplomatik nicht verleugnen. dert bis 1918, Leipzig 1969; Gerhard Schmid, Akten, in: Die systematische (klassifizierende) Akten- Friedrich Beck / Eckhart Henning (Hrsg.), Die archi- kunde richtet ihr Augenmerk vor allem auf valischen Quellen. Mit einer Einführung in die Histori- den Schreibzweck und die Hierarchie zwi- schen Hilfswissenschaften, 4. Aufl., Köln 2004 (1. Aufl. 1994). schen Sender und Empfänger eines Schrei- 2 Jürgen Kloosterhuis, Amtliche Aktenkunde der Neu- bens. Je nachdem, welche grammatikalische zeit. Ein hilfswissenschaftliches Kompendium, in: Ar- Form ein Schreiber verwendet (Ich-Stil, Wir- chiv für Diplomatik 45 (1999), S. 465-563. Stil, objektiver Stil) oder ob man sich an hö- 3 Hans Wilhelm Eckardt / Gabriele Stüber / Thomas Trumpp, Paläographie, archivalische textsorten, Ak- her, niedriger oder gleich Gestellte wendet, tenkunde. „Thund kund und zu wissen jedermännig- hat man es mit ganz unterschiedlichen Gen- lich“, Neustadt an der Aisch 2005.

556 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politik(wissenschaft) und Gedächtnis 2009-2-225 res von behördlichem Schriftgut zu tun. den Grundzügen der Aktenkunde vertraut All diese Varianten arbeitet Hochedlinger zu machen, und von einem Lehrbuch soll- gründlich, aber klar heraus – wer es kür- te man vielleicht auch nicht mehr verlangen. zer haben will, kann zu Kloosterhuis oder Dennoch wäre es ein reizvolles Unterfangen, Eckardt/Stüber/Trumpp greifen. Die vielen das 20. und das 21. Jahrhundert konsequent Beispiele und Illustrationen erleichtern das in aktenkundliche Überlegungen mit einzu- Verständnis erheblich. beziehen: Wie entwickelt sich die Aktenfüh- Eine Besonderheit von Hochedlingers „Ak- rung nach der „Büroreform“? Was bedeutet tenkunde“ sind die zahlreichen Übungsbei- das Aufkommen neuer Kommunikationsfor- spiele, die auf einer CD-ROM beiliegen, aber men (Telefon, E-Mail) für die Aktenmäßigkeit auch im Internet abrufbar sind.4 Sie beste- von Verwaltungshandeln? Wie bilden sich ak- hen aus qualitativ recht guten Scans von Ak- tenkundliche Merkmale in elektronischer Bü- tenschriftstücken, die dann nach einem vor- rokommunikation ab und was bedeutet das gegebenen Schema aktenkundlich analysiert für eine spätere Überlieferung? Diese Fragen werden. Auch wenn die Archivalien nicht werden nicht ignoriert, aber doch sehr kurz transkribiert werden, eignen sie sich auch abgehandelt. Aber sie sind vielleicht auch für paläografische Übungen. Die Beispiele Stoff für ein anderes Buch. sind als PDF-Dateien verfügbar, was sie von Michael Hochedlinger ist ein ausgezeich- technischen Voraussetzungen weitgehend un- netes und höchst erfreuliches Lehrbuch ge- abhängig macht. Auf eine Benutzerführung lungen, das die Grundzüge der Aktenlehre muss man dafür verzichten. schlüssig und gründlich darlegt und mit vie- Es gibt wenig, was an dem besproche- len Beispielen überzeugend präsentiert. Die nen Werk stört. Vielleicht zwei Kleinigkei- „Aktenkunde“ liest sich angesichts des sper- ten: Der regionale Fokus auf österreichi- rigen Themas erstaunlich flüssig und an- sche Behördenpraxis ist dem Entstehungs- genehm. Die kleinschrittige Untergliederung kontext des Lehrbuchs geschuldet, bildet aber und das detaillierte Register machen das Buch auch einen bewussten Gegenpol zur preu- zudem zu einem handbuchartigen Nach- ßenlastigen Aktenkunde deutscher Proveni- schlagewerk, das auch denjenigen gute Diens- enz. Dadurch kommt Hochedlinger gelegent- te leistet, für die Aktenkunde kein Neuland lich auch zu anderen Akzentsetzungen, in- mehr ist. dem er zum Beispiel dem Stilbruch Anfang Dazu trägt auch die Mühe bei, die sich Au- des 19. Jahrhunderts eine geringere Bedeu- tor und Verlag bei der Ausstattung des Werks tung zumisst als die preußische Aktenkun- gegeben haben. Gelegentlich auflockernd, de. Manchmal hätte man aber gerne auch aber meist unverzichtbar sind die vielen Ran- andere Beispiele aus dem deutschsprachigen dillustrationen und -faksimiles. Schlüsselbe- Raum – es gibt ja auch außerhalb von Öster- griffe am Rand, ein ergonomisches Äuße- reich und Preußen wichtige Verwaltungstra- res, ausführliche Anleitungen zum Selbststu- ditionen. In der Praxis stört der österreichi- dium und eine ausführliche Literaturliste run- sche Blick aber nicht, zumal der Autor auch den den positiven Gesamteindruck ab. Es durchaus über den deutschsprachigen Teller- bleibt zu wünschen, dass die geschichtswis- rand hinausschaut und immer wieder auch senschaftliche Ausbildung auf das Angebot auf ausländische Fälle Bezug nimmt, vor al- zurückgreift, das ihr mit diesem Lehrbuch lem auf die französische diplomatique moder- vorliegt. ne. Eine größere Einschränkung stellt vielleicht HistLit 2009-2-192 / Johannes Grützma- die zeitliche Schwerpunktsetzung dar. Auf cher über Hochedlinger, Michael: Aktenkun- die letzten Drittel des 20. Jahrhunderts geht de. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit. Wien der Verfasser nur selten ein, auch das Gros der 2009. In: H-Soz-u-Kult 12.06.2009. Beispiele stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhun- dert. Das ist völlig ausreichend, um sich mit

4 Vgl. (30.04.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 557 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Sammelrez: Politik(wissenschaft) und auf Platz eins der von Süddeutscher Zeitung, Gedächtnis Norddeutschem Rundfunk und Börsenblatt Heinrich, Horst-Alfred; Kohlstruck, Michael zusammengestellten Bestenliste der Sachbü- (Hrsg.): Geschichtspolitik und sozialwissenschaft- cher gesetzt wurde. Wie auch immer solche liche Theorie. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Rankings zustande kommen – Königs Buch 2008. ISBN: 978-3-515-09183-1; 144 S. besticht durch eine äußerst klare, verständli- che Sprache, die den Leser nicht nur mit dem König, Helmut: Politik und Gedächtnis. Wei- zugemuteten Lesepensum versöhnt, sondern lerswist: Velbrück Wissenschaft 2008. ISBN: es auch Nicht-Spezialisten erlaubt, komplexe 978-3-938808-50-4; 712 S. Sachverhalte nachzuvollziehen, seien es ge- schichtsphilosophische Überlegungen zu Er- Rezensiert von: Nina Leonhard, Führungs- innern und Vergessen oder unterschiedliche akademie der Bundeswehr, Hamburg Interpretationen des Gedankengebäudes von Thomas Hobbes. Die Politikwissenschaft hat sich hierzulan- Im ersten Teil seines Buches gibt der Verfas- de lange schwer getan, innerhalb der zuletzt ser einen umfassenden Überblick zur kultur- immer weiter ausufernden Erinnerungs- und wissenschaftlichen Gedächtnisforschung, in Gedächtnisforschung ihren Platz zu finden dem alle wichtigen Themen, Ansätze und Au- und eigene Zugänge zu entwickeln. Seitdem toren dieses Forschungsfelds kurz und präg- kulturwissenschaftliche Ansätze für die Er- nant vorgestellt werden. Im zweiten, etwa forschung politischer Phänomene in den letz- zwei Drittel des Buches umfassenden Teil ten Jahren zunehmend salonfähig geworden wird die Bedeutung des Gedächtnisses für sind1, findet nun aber auch das zum „Leit- die Begründung unterschiedlicher politischer begriff der Kulturwissenschaften“ erhobene Ordnungen analysiert. König hat hierfür vier Gedächtniskonzept2 eine spezifisch politik- Fälle ausgewählt: Zuerst behandelt er die Lo- wissenschaftliche Ausbuchstabierung. In die- gik des religiösen Gedächtnisses und disku- se Richtung deuten zumindest die beiden hier tiert das Verhältnis von Bund und Gedächtnis zu besprechenden Bücher, die auf ganz unter- im Alten Testament. Zweitens fragt er nach schiedliche Weise dem Verhältnis von Politik, dem Platz des Gedächtnisses in der Vertrags- Geschichte und Erinnerung nachgehen. theorie des schon erwähnten Thomas Hob- Der in Aachen lehrende Helmut König ge- bes. Die dritte Fallstudie ist dem „Gedächt- hört zu den wenigen Hochschullehrern im nis der Nation“ gewidmet. Es geht somit um Fach Politikwissenschaft, die sich seit langem die Konstitutionsbedingungen politischer Ge- mit den historischen Grundlagen von Politik meinschaften auf der Grundlage kollektiv ge- und speziell mit Fragen des politischen Um- teilter Erinnerungen. An vierter und letzter gangs mit der Vergangenheit (vor allem mit Stelle untersucht König das „postnationale Blick auf den Nationalsozialismus) beschäfti- Gedächtnis“. Vor allem unter Berufung auf gen. König hat eine rund 700 Seiten starke Ab- das politische Denken Hannah Arendts defi- handlung über die Bedeutung des Gedächt- niert er dieses als eine Form politischer Ver- nisses für politische Ordnung und politisches gemeinschaftung, bei der auch negativ bewer- Handeln vorgelegt3, die im Dezember 2008 tete Teile der Vergangenheit in das Selbstbild integriert werden und die Reflexion über die 1 Z.B. Michael Müller u.a. (Hrsg.), Der Sinn der Poli- eigene Vergangenheit dauerhaft institutiona- tik. Kulturwissenschaftliche Politikanalysen, Konstanz lisiert wird. 2002; Birgit Schwelling (Hrsg.), Politikwissenschaft als König verbindet in seiner Darstellung brei- Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstel- te Sachkenntnis mit profundem Detailwissen. lungen, Wiesbaden 2004. 2 Aleida Assmann, Gedächtnis als Leitbegriff der Kul- Obwohl er um Anschlüsse und Übergänge turwissenschaften, in: Lutz Musner / Gotthard Wun- zwischen den einzelnen Abschnitten bemüht berg (Hrsg.), Kulturwissenschaften: Forschung – Praxis ist, stehen der erste Teil des Buches wie auch – Positionen, Wien 2002, S. 27-45. die vier Fallstudien weitgehend nebeneinan- 3 Das Buch kann über den Verlag Humanities Online () auch als lizen- der und können somit auch jeweils separat sierte PDF-Version zum Preis von 15 Euro herunterge- gelesen werden. In seiner Gesamtheit beein- laden werden.

558 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Politik(wissenschaft) und Gedächtnis 2009-2-225 druckt der Band weniger durch die Originali- Um eine fachwissenschaftliche Verortung tät der vorgestellten Autoren und Interpreta- der Forschung zum Verhältnis von Politik, tionen, sondern in erster Linie durch die Zu- Geschichte und Erinnerung geht es auch sammenführung einer Vielzahl von Diskussi- dem seit 1997 bestehenden Arbeitskreis Po- onssträngen. Diese reichen von unterschied- litik und Geschichte der Deutschen Verei- lichen Konzeptualisierungen des Erinnerns nigung für Politische Wissenschaft (DVPW). und Vergessens über die Darstellung der ‚Er- Mit dem von Horst-Alfred Heinrich (Univer- innerungsgeschichte‘ der Bundesrepublik bis sität Stuttgart) und Michael Kohlstruck (Zen- hin zur klassischen politikwissenschaftlichen trum für Antisemitismusforschung der Tech- Frage, was ‚Politik‘ sei und was eine politi- nischen Universität Berlin) nun herausgege- sche Ordnung konstituiere. benen Sammelband werden zum dritten Mal In der Breite der berücksichtigten Facetten Forschungsergebnisse aus dem Zusammen- liegt jedoch auch die zentrale Schwachstel- hang des Arbeitskreises in Buchform präsen- le des Buches: Wer sich für einzelne der im tiert.4 Während Helmut Königs Erörterungen Inhaltsverzeichnis aufgeführten Themen in- der politischen Bedeutung von Erinnerung teressiert, wird in den entsprechenden Ka- und Gedächtnis letztlich im Bereich der po- piteln anschauliche, häufig sehr anregende litischen Theorie angesiedelt sind, zielt der Einblicke gewinnen. Doch wer eine systema- von Heinrich und Kohlstruck zusammenge- tische Erörterung des Beziehungsgeflechtes stellte Band darauf ab, „ausgewählte Ansät- von Politik, Erinnerung und Vergessen erwar- ze aus den Sozialwissenschaften hinsichtlich tet, wird enttäuscht werden. Auch wenn Kö- ihrer Erklärungskraft für Geschichtspolitik“ nig zum Abschluss seines ersten Teils die be- zu präsentieren (S. 9). Geschichtspolitik füh- sondere politische Bedeutung des Gedächt- ren die Herausgeber in ihrer Einleitung dabei nisses als die notfalls mit staatlicher Hilfe er- nicht als Forschungsgegenstand ein, sondern zwungene „Erinnerung an die Erfüllung ein- als Forschungsfeld, das „Frageperspektiven“ gegangener Verpflichtungen“ bestimmt, wel- umfasse, „die von einer politisch relevanten che die Grundlage für den Zusammenhalt po- Durchdringung von Geschichte und Politik litischer Gemeinschaften bilde (S. 182), wer- bis zur expliziten und strategischen Themati- den im Verlauf der anschließenden Falldar- sierung von Geschichte in politischen Kontex- stellungen so viele verschiedene Dimensio- ten reichen“. Der ‚Arbeitsauftrag‘ der Heraus- nen des Vergangenheitsbezugs unter politi- geber für die Autoren lautete entsprechend, je schen Vorzeichen angeführt, dass der zu- nach Forschungsansatz und Erkenntnisinter- nächst auf das Versprechen bzw. den Vertrag esse einen eigenen geschichtspolitischen Zu- bezogene politische Gedächtnisbegriff letzt- gang zu entwickeln und diesen theoretisch zu lich verschwimmt. Bezeichnenderweise endet begründen. Im Unterschied zur Vielzahl der das Buch auch nicht mit einer Synthese über in den letzten Jahren veröffentlichten Studi- das Verhältnis von Politik und Gedächtnis, en und Sammelbände, welche die Indienst- sondern verweist unter der Überschrift „An- nahme der Vergangenheit zu politischen Zwe- stelle eines Resümees: Europas Gedächtnis“ cken an unterschiedlichen empirischen Bei- auf die Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen eines europäischen Gedächtnisses. 4 Die beiden ersten Publikationen waren Claudia Fröh- So liefert Helmut Königs voluminöse Stu- lich / Michael Kohlstruck (Hrsg.), Engagierte De- die auf eher disparate Weise viele Anre- mokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht, Münster 1999, sowie Claudia Fröhlich / Horst-Alfred gungen, wie das „Gedächtnisthema“ stärker Heinrich (Hrsg.), Geschichtspolitik. Wer sind ihre Ak- als bislang innerhalb einer „funktionalistisch teure, wer ihre Rezipienten?, Stuttgart 2004. Siehe auf die Herstellung kollektiv verbindlicher auch Elena Temper: Rezension zu: Fröhlich, Claudia; Horst-Alfred Heinrich (Hrsg.): Geschichtspolitik. Wer Entscheidungen“ fokussierten Politikwissen- sind ihre Akteure, wer ihre Rezipienten? Stuttgart schaft (S. 16) verankert werden könnte. Ob 2004, in: H-Soz-u-Kult, 16.09.2005, ; Phil- politisch relevanten Begriff im politikwissen- ipp Stelzel: Rezension zu: Fröhlich, Claudia; Heinrich, Horst-Alfred (Hrsg.): Geschichtspolitik. Wer sind ihre schaftlichen „mainstream“ (ebd.) zu etablie- Akteure, wer ihre Rezipienten? Stuttgart 2004, in: H- ren, bleibt allerdings abzuwarten. Soz-u-Kult, 29.10.2004, .

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 559 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen spielen herausgearbeitet haben, wird hier al- auf eine Diskussion der in diesem Zusam- so der Versuch unternommen, das Feld der menhang angesprochenen wissenssoziologi- Geschichtspolitik theoretisch zu erschließen. schen, moralpsychologischen und pädagogi- Drei unterschiedliche Wege, dies zu tun, lässt schen Prämissen. der Sammelband erkennen. Insgesamt erlaubt die Heterogenität der im Die Autoren der ersten drei Beiträge nä- Sammelband behandelten Ansätze keine all- hern sich dem geschichtspolitischen Feld, in- gemeine Synthese, zumal die von den einzel- dem sie einen spezifischen Theorieansatz zu- nen Autoren postulierte theoretische Erklä- nächst für sich genommen erläutern und ihn rungskraft für geschichtspolitische Phänome- dann auf sein Erklärungspotenzial für Ge- ne nicht in allen Fällen gleich stark überzeugt. schichtspolitik befragen. Horst-Alfred Hein- Wie bei Helmut König werden durch die- rich stellt hierfür die Theorie sozialer Identität sen Band allerdings einige vielversprechen- nach Henri Tajfel vor, um zu erklären, wann de Möglichkeiten aufgezeigt, in welche Rich- und warum zur Ausbildung und Stärkung tung sich eine theoretisch informierte politik- von Identität auf die Vergangenheit zurück- wissenschaftliche Forschung zum Verhältnis gegriffen wird. Johannes Marx diskutiert die von Politik, Geschichte und Gedächtnis wei- Orientierungsfunktion von Geschichtsbildern terentwickeln könnte: sei es, dass man im An- für das Handeln individueller Akteure an- schluss an Horst-Alfred Heinrich auf neue Ar- hand des Rational-Choice-Ansatzes nach Ja- ten zu klären versucht, wann und vor allem mes Coleman und Hartmut Esser. Marc Aren- warum politische Gemeinschaften den Bezug hövel unternimmt den Versuch, geschichtspo- zu einer (vermeintlich) gemeinsamen Vergan- litische Phänomene mit der Systemtheorie Ni- genheit benötigen, oder sei es, dass man die klas Luhmanns zu erfassen und zu erklären. von Birgit Schwelling vorgeschlagene Erwei- Die beiden anschließenden Beiträge von terung des Politikbegriffs aufgreift, der so- Harald Schmid und Birgit Schwelling stellen wohl die Herstellung als auch die Darstel- demgegenüber keinen einzelnen Theoriean- lung kollektiv geteilter Sinnbezüge umfasst. satz in den Mittelpunkt, sondern zielen ähn- Man darf also gespannt sein, wohin sich die lich wie Helmut König darauf ab, unter Be- politikwissenschaftliche Forschung zu Poli- rufung auf kulturwissenschaftliche Konzep- tik, Geschichte und Erinnerung künftig bewe- te einen ‚neuen‘ Blick auf das Politische zu gen wird. begründen. Im Gegensatz zu König legt vor allem Schwelling den Fokus explizit auf das HistLit 2009-2-225 / Nina Leonhard über Handeln von Akteuren, womit sie die Er- Heinrich, Horst-Alfred; Kohlstruck, Michael wartung verbindet, „zu einer ‚Erdung‘ der (Hrsg.): Geschichtspolitik und sozialwissenschaft- Gedächtnis-Forschung“ beizutragen, „die im- liche Theorie. Stuttgart 2008. In: H-Soz-u-Kult mer noch allzu häufig von frei flottierenden 25.06.2009. Erinnerungen ausgeht und Gedächtnis oh- HistLit 2009-2-225 / Nina Leonhard über Kö- ne Akteure, ohne Strategien, ohne Interessen nig, Helmut: Politik und Gedächtnis. Weilers- und ohne Macht und Herrschaft denkt“ (S. wist 2008. In: H-Soz-u-Kult 25.06.2009. 118). Der letzte Beitrag von Claudia Fröhlich und Michael Kohlstruck ist schließlich der Unter- Llanque, Marcus: Politische Ideengeschichte. Ein suchung des Topos ‚Aus der Geschichte ler- Gewebe politischer Diskurse. München: Olden- nen‘ gewidmet. Obwohl für sich genommen bourg Wissenschaftsverlag 2008. ISBN: 978-3- schlüssig, wirken die Ausführungen mit Blick 486-58471-4; 544 S. auf das übergeordnete Thema des Bandes und im Vergleich zu den Schwerpunkten der an- Rezensiert von: Beate Rosenzweig, Seminar deren Aufsätze etwas fehl am Platz, hebt die- für Wissenschaftliche Politik, Universität Frei- ser Beitrag doch in erster Linie auf die in- burg haltliche Rekonstruktion und Bewertung un- terschiedlicher Bedeutungsdimensionen der Noch bis vor kurzem war die Klage über genannten Alltagsmaxime ab – und weniger den Bedeutungsverlust der politischen Ide-

560 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Llanque: Politische Ideengeschichte 2009-2-229 engeschichte in der Politikwissenschaft vor- 3). Die Auseinandersetzung mit der politi- herrschend. Die Vielzahl der Neuerscheinun- schen Ideengeschichte ist geprägt von den gen lässt heute allerdings eher auf ein Wie- jeweils unterschiedlichen Erkenntnisinteres- deraufleben des ideengeschichtlichen Interes- sen, wissenschaftstheoretischen Hintergrün- ses schließen. Dieses scheint nicht zuletzt dem den und methodischen Zugängen der Rezi- neuen Bedarf an Lehrbüchern im Zeichen pienten. Llanque verweist in diesem Zusam- der mittlerweile abgeschlossenen Modula- menhang auf die wichtigsten Ansätze politi- risierung politikwissenschaftlicher Bachelor- scher Ideengeschichtsschreibung, wie die po- und Masterstudiengänge geschuldet. litische Philosophie, die Ideologiekritik, die Beschreitet das Gros der aktuellen Fach- Sozial- und Begriffsgeschichte sowie die dis- und Überblicksliteratur überwiegend die kursanalytische Herangehensweise der Cam- klassischen Pfade autorenzentrierter Dar- bridge School, die auf jeweils unterschiedli- stellung, so greift Marcus Llanque, Professor che synchrone bzw. diachrone Perspektivie- für politische Theorie an der Universität rungen zielen. Für Studierende und Interes- Augsburg, weit darüber hinaus. Erklärter- sierte der politischen Ideengeschichte vermit- maßen zielt seine umfangreiche und überaus telt seine einleitende Begriffsbestimmung und lesenswerte Darstellung der politischen Problematisierung politischer Ideengeschich- Ideengeschichte von der Antike bis zur Allge- te einen konzisen Einblick in die Komplexität meinen Erklärung der Menschenrechte (1948) und Pluralität westlicher ideengeschichtlicher auf die diachrone und synchrone Analyse Analyse und Rezeption. ideengeschichtlicher Diskurse. Hierbei steht Die Darstellung gliedert sich in fünf Haupt- die komplexe Rezeptionsgeschichte zentraler kapitel, die der geläufigen Chronologie (von ideengeschichtlicher Texte als Teil des „Ge- der Antike über die mittelalterliche Chris- webes politischer Diskurse“ im Zentrum. tianisierung des Politischen, die Wiederent- Sowohl im zeitgenössischen Kontext als deckung des Politischen in der frühen Neu- auch im „Kontinuum“ diskursiver Selbst- zeit, die Entdeckung der Gesellschaft und verständigung erscheinen demnach einzelne die Revolution bis hin zum Zeitalter der De- Autoren und Werke als „Knotenpunkte“ mokratie) folgen. Zur systematischen Orien- politisch-theoretischer Auseinandersetzun- tierung gehen den einzelnen Kapiteln gra- gen, die ihrerseits Anknüpfungen für weitere phische Darstellungen der Diskursformatio- Rezeptionsvorgänge bilden (S. 9). nen und -verläufe der rezipierten Texte vor- Die Aufgabe politischer Ideengeschichte an. Selbstredend ließe sich hier, wie bei je- erschöpft sich, wie Llanque einleitend zu dem Überblickswerk, die Auswahl der Texte, Recht betont, nicht allein darin, die Bedeu- ihre Stellung innerhalb der zeitgenössischen tung einzelner Autoren oder Werke heraus- Diskurszusammenhänge und ihre anhalten- zustellen. Darüber hinaus gilt es insbeson- de Bedeutung bzw. Nichtbedeutung im Rah- dere die „Struktur“ ideengeschichtlicher Dis- men des Rezeptionsgeflechtes trefflich dis- kursformationen zu verdeutlichen. Hierzu er- kutieren – zumal die Rezeptionsgeschich- scheint ein Perspektivwechsel notwendig, der te jeweils unterschiedliche Adaptionen bzw. nicht länger auf die Wirkungsgeschichte ei- Rekonstruktionen ideengeschichtlicher Texte nes Autors oder Werkes fokussiert, sondern hervorbringt und sich folglich keineswegs die Frage der Rezeption im umfassenden Sin- einheitlich darstellt. Was die innere Struk- ne der Auswahl, Adaption und diachronen tur der einzelnen Kapitel angeht, so wäre ei- Verknüpfung von Texten ins Zentrum stellt ne stärkere Wiederaufnahme der in der Ein- (S. 8). Erst auf diese Weise lassen sich Vor- leitung entfalteten unterschiedlichen Rezepti- aussetzungen, Entwicklungslinien und Alter- onsebenen und damit auch eine vertiefende nativen politischer Ideen angemessen klären. Begründung der ausgewählten Autoren und In Abwandlung einer Charakterisierung von ihrer Rezipienten gewinnbringend gewesen. Herfried Münkler bestimmt Llanque die Ide- Der Schwerpunkt wird von Llanque auf die engeschichte als „Archiv und Arsenal“ po- historische Analyse ideengeschichtlicher Dis- litischer Theoriebildung und damit als „Teil kurse und ihre Rezeption gelegt, während die des Deutungskampfes der Gegenwart“ (S. aktuelle Rezeptionsvielfalt der behandelten

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 561 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Texte nur ansatzweise zur Sprache kommt. HistLit 2009-2-229 / Beate Rosenzweig über In diesem Sinne entfaltet Llanque das kom- Llanque, Marcus: Politische Ideengeschichte. Ein plexe Gewebe politischer Diskurse in beein- Gewebe politischer Diskurse. München 2008. In: druckender Weise, spitzt dessen innere Struk- H-Soz-u-Kult 26.06.2009. tur auf die zentrale Frage nach politischen Normen und Institutionen zu und stellt in- nerhalb der einzelnen Hauptkapitel wichtige Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medien- (zur besseren didaktischen Vermittlung grau wissenschaft. Eine Einführung. München: C.H. unterlegte) Entwicklungslinien zentraler Be- Beck Verlag 2008. ISBN: 978-3-406-56807-7; griffe (unter anderem zu Idee und Begriff 271 S. des Politischen, zum Verhältnis von Politik und Religion und zu Frieden und Krieg) her- Rezensiert von: Kathrin Fahlenbrach, Institut aus. Auch bei letzterem wäre es, nicht nur in für Medien- und Kommunikationswis- didaktischer Hinsicht, sinnvoll gewesen, die senschaften, Martin-Luther-Universität Auswahl der Begriffe einleitend genauer zu Halle-Wittenberg klären und diese Abschnitte einheitlich mit Überschriften zu versehen. Die noch immer junge Geschichte der Insgesamt wird in Llanques’ Überblicks- Medien- und Kommunikationswissenschaf- darstellung das Gewebe ideengeschichtli- ten zeichnet sich durch einen von Beginn cher Diskurse als ein Raster sichtbar, des- an ausgeprägten Diskurs der Selbstreflexion sen Vernetzungsstrukturen und „unterschied- aus. Dies liegt vor allem daran, dass das liche Rezeptionsrichtungen“ (S. 8) (notwen- Fach sowohl sozial- als auch geisteswis- digerweise) zu weiteren Ausleuchtungen ein- senschaftliche Wurzeln hat: Während etwa laden. So kann, wie Llanque selbstkritisch die Medienwirkungs- und Rezeptionsfor- voranstellt (S. 11), eine intensivere Ausein- schung in der Tradition der empirischen andersetzung über die Varianz der synchro- Sozialforschung steht, setzen medienkultur- nen und vor allem diachronen Rezeption ein- wissenschaftliche Theorien und Methoden zelner Autoren und Werke (notwendigerwei- eher geisteswissenschaftliche Traditionen se) nur angedeutet werden. Die Darstellung fort. Die daraus resultierende Vielzahl an konzentriert sich auf Grundlegendes, aller- Ansätzen, Theorien, Modellen und Me- dings wird das bekannte Bild durch die Band- thoden ruft bei Laien und Experten das breite der behandelten Autoren bzw. Texte Bedürfnis nach aktualisierenden Übersichten, und insbesondere durch die Analyse sich ent- systematischen Sortierungen und kanonisie- faltender und fortsetzender „Gesprächsfel- renden Selektionen hervor. Daher erscheinen der“ erheblich bereichert. Synoptische Über- regelmäßig Einführungen in die Kommunika- legungen zur Entwicklung und Systematisie- tionswissenschaft, in die Medienwissenschaft rung ideengeschichtlicher Politikverständnis- und nun auch in die Kommunikations- und se werden am Schluss leider nur sehr kurso- Medienwissenschaft. risch mit dem Verweis auf das „Spannungs- Einen neuartigen Versuch einer solchen verhältnis von Mitgliedschaft und Zugehörig- Positionierung unternimmt Rudolf Stö- keit als zwei Modi der Organisation von poli- ber (2008). In seiner Einführung in die tischer Verbindlichkeit“ (S. 468) angestellt. Es „Kommunikations- und Medienwissenschaf- bleibt jedoch hervorzuheben, dass die politi- ten“ verfolgt er das anspruchsvolle Ziel, sche Ideengeschichte von Marcus Llanque für das Fach in die Zukunft hinein als bereits Studierende und Lehrende der Politikwissen- vereinheitlichtes zu denken: als ein Fach, in schaft gleichermaßen ein fundiertes Grund- dem es nicht nur gemeinsame Gegenstände lagenwerk darstellt. Als solches lädt es nicht gibt, sondern auch einen terminologischen nur zur weiteren Beschäftigung mit der po- „Minimalkonsens“ (S. 11) und in dem die litischen Ideengeschichte ein, sondern inspi- Forschungsbereiche der unterschiedlichen riert vor allem auch zur eigenständigen Suche Fachrichtungen systematisch ineinander nach den Fäden des ideengeschichtlichen Re- greifen. Angesichts aktueller wissenschafts- zeptionsgeschehens in der Gegenwart. politischer Debatten um die Restrukturierung

562 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Stöber: Kommunikations- und Medienwissenschaft 2009-2-165 der medien- und kommunikationswissen- zen der Erkenntnis herauszuarbeiten, wer- schaftlichen Forschungslandschaft und damit den die Theorien nicht schematisch nachein- verbundener Studiengänge in Deutschland ander dargestellt, sondern deren Kernbegrif- soll dieser Ansatz möglicherweise auch als fe und -konzepte systematisch behandelt.“ Vermittlungsvorschlag fungieren. Hat doch (S. 14) Dazu gliedert er seine Einführung in die Empfehlung des Wissenschaftsrates drei große Kapitel: (1) Konzepte und Modelle, von 20071, die geistes- und kulturwissen- (2) Befunde und Theorien, (3) Methoden und schaftliche Medienforschung wieder in die Quellen. Nun macht es neugierig, wie er die- klassischen Philologien zurückzuführen se durchaus klassische Aufteilung, die ähn- und das Fach Medienwissenschaft damit lich in anderen Einführungen auf eine der bei- weitgehend unter die Kommunikations- den Fachrichtungen gerichtet war, integrativ wissenschaften zu subsumieren, für viel entwickelt. Zumal Stöber selbst auf die noch Zündstoff gesorgt und alte Konflikte im immer existierende Disparatheit zwischen ih- Ressourcenkampf neu aufleben lassen. Auch nen hinweist: „Es gibt genügend Schnittpunk- die aktuelle Debatte um die Umbenennung te, um die Teildisziplinen in diesem Band ge- der bisher vorwiegend kommunikationswis- meinsam vorzustellen – selbst wenn die Ge- senschaftlich ausgerichteten Fachvereinigung meinsamkeit sich bisweilen darin erschöpft, Deutsche Gesellschaft für Publizistik und die gleichen Gegenstände (hier: Kommunika- Kommunikationswissenschaften (DGPuK), tion, Medien und Öffentlichkeit) zu behan- die ihre medienwissenschaftliche Orientie- deln und dabei unterschiedlicher Ansicht zu rung stärker nach außen tragen möchte, sein.“ (S. 14) Um genau diesen noch recht steht im Zeichen wissenschaftspolitisch re- schmalen Grad an Gemeinsamkeiten heraus- levanter Distinktionen zwischen Medien- zuarbeiten, sichtet Stöber die gemeinsamen und Kommunikationswissenschaften. Im Gegenstände und ‚dekonstruiert’ ihre unter- jüngsten Positionspapier der DGPuK2, deren schiedlichen Perspektivierungen. Vize-Vorsitzender Stöber ist, präsentiert Im ersten Kapitel stehen verschiedene Kon- diese sich diplomatisch als Repräsentantin zepte und Modelle zu den Phänomenen einer „Kommunikations- und Medienwis- ‚Kommunikation’ und ‚Medien’ im Vorder- senschaft“, deren Gesamtausrichtung zwar grund und damit die Kerngegenstände bei- immer noch stark sozialwissenschaftlich der Fachrichtungen. Besondere Aufmerksam- geprägt sei, aber auch geprägt von einer keit widmet Stöber dabei informationstheo- breiten Auseinandersetzung mit massen- retischen Kommunikationsmodellen, die ih- medialen Phänomenen. Es kann vermutet re Wurzeln in nachrichtentechnischen For- werden, dass Stöber mit seiner Einführung schungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die „Kommunikations- und Medienwis- haben. Da sie die komplexen Wechselwir- senschaften“ Grundzüge eines solchen neu kungen sowohl in der interpersonalen als justierten Selbstverständnisses aus kommu- auch in der massenmedialen Kommunikati- nikationswissenschaftlicher Sicht formulieren on unzureichend berücksichtigen und Kom- möchte. munikation als einfachen Übertragungspro- Für ein solches Unternehmen hat er sich zess zwischen einem Sender und Empfänger entschieden, „dekonstruierend“ vorzugehen modellieren, sind sie vielfach kritisiert wor- – allerdings nicht, wie er betont, im Der- den. Leider geht Stöber auf diese Kritik kaum rida’schen Sinne, sondern in der Tradition ein. Interessanterweise ergänzt er diese li- des kritischen Rationalismus: „Um die Gren- nearen Kommunikationskonzepte allerdings mit dem verhaltenspsychologischen Kommu- 1 Wissenschaftsrat, Empfehlungen zur Weiterentwick- nikationsmodell von Paul Watzlawick. Vor lung der Kommunikations- und Medienwissenschaf- ten in Deutschland. Drucksache 7901-07, Oldenburg, dem Hintergrund von Watzlawicks Erkennt- 25.5.2007, vgl. , (8.5.2009). immer kommunikativ deuten und zwar vor 2 Selbstverständnispapier der Deutschen Gesellschaft dem Hintergrund subjektiver Voraussetzun- für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), verabschiedet auf der Mitgliederversamm- gen, führt Stöber den Aspekt der gleichzei- lung am 1. Mai 2008 in Lugano, vgl. http://www. tigen Reflexivität von Wissen und Wahrneh- dgpuk.de/index.cfm?id=3376>, (8.5.2009).

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 563 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen mung auf beiden Seiten der Kommunikati- zelmedien zu einem multimedialen Gesamt- on ein. Eine ähnliche Reflexivität findet er zusammenhang, in dem sich ihre verschie- auch bei dem viel gescholtenen informations- denen Funktionen und technisch-materialen theoretischen Modell von Shannon und Wea- Adressierungsstrukturen ergänzen. Stöber er- ver, nämlich im Rollentausch von Sender und klärt damit, warum wir uns bereits auf der Empfänger: „[. . . ] Kommunikation hängt mit Grundlage weniger Kernkompetenzen in ei- dem Einen, dem Anderen und den Rückwir- ner fortlaufend differenzierenden Medien- kungen auf den Einen zusammen. Das linea- landschaft zurecht finden: „Wer eine Spra- re Modell Claude Shannons ermöglicht Ähnli- che versteht, kann Radio hören; wer lesen ches durch den Rollentausch von Sender und kann, dem sind Bücher, die Presse und das In- Empfänger: Aus dem Sender wird der Emp- ternet zugänglich; Bilderkompetenz erleich- fänger und umgekehrt“. (S. 23) Im Aufzeigen tert das Verständnis von Film und Fernsehen solcher Schnittstellen zwischen ganz unter- etc.“ (S. 64) Dieses „Inklusionsmodell“ (S. 63), schiedlichen Denkrichtungen, zeigt sich ein in dem sich laut Stöber wesentliche Aspekte wesentlicher Mehrwert von Stöbers dekon- kommunikations- und medienwissenschaftli- struktivem Vorgehen. cher Medienbegriffe verbinden (S. 62), stellt Zum Phänomen ‚Medien’ unterscheidet ein theoretisches Kernelement auch für die Stöber ontologische und soziale Konzeptio- weitere Einführung dar. nen. Als wichtigste Autoren ontologischer Im zweiten Kapitel zu „Befunden und Medienkonzeptionen, die das „Wesen der Theorien“ führt Stöber auf der Grundlage sei- Medien“ (S. 48) zum Gegenstand haben, führt ner Systematik in „Entstehung, Struktur und Stöber Marshall McLuhan und Friedrich Kitt- Kontext der Medien“ (S. 89ff.) ein. Dieses ler an, die beide die Materialität von Medi- ausführliche medienhistorische Kapitel be- en sowie ihre kommunikative und wahrneh- schreibt detailliert die verschiedenen Diffe- mungslenkende Struktur zur Grundlage ih- renzierungsphasen. Um die sozialen Kontexte rer Medientypologien nehmen. Diesen beiden von Verbreitungsmedien zu erklären, bezieht stellt er die besonders unter Medienhistori- Stöber dann wieder andere Autoren explizit kern beliebte Typologie von Harry Pross zur mit ein. Die Feld-Theorie von Pierre Bour- Seite, der im Hinblick auf die Entwicklung dieu, die Kritische Theorie von Adorno und medialer Vermittlungstechniken primäre, se- Horkheimer oder Luhmanns Systemtheorie kundäre und tertiäre Medien unterscheidet. etwa werden als einschlägige Referenzen vor- Diese technik- und materialitätsorientierten gestellt, wenn es darum geht, die kulturel- Ansätze ergänzt er durch den Verweis auf len, ökonomischen, staatlichen und rechtli- Dispositiv- und Apparatus-Theorien, welche chen Kontexte von Medienkommunikation auch die diskursiven Kontexte und kultu- zu analysieren. rellen Praktiken berücksichtigen, mit denen Im dritten Kapitel werden schließlich ein- technische Massenmedien in unmittelbarer schlägige kommunikations- und medienwis- Wechselwirkung stehen. senschaftliche Methoden vorgestellt. Auch Für die „sozialen Konzeptionen“ von Me- hierbei verfolgt Stöber das anspruchsvolle dien präsentiert Stöber dann eine eigene Sys- Ziel, erste Ansätze einer fächerübergreifen- tematik (zumindest fehlen hier Hinweise auf den Methodenübersicht zu formulieren. Hier- andere Autoren), die an verschiedene Prämis- zu schlägt er zunächst eine grundlegende sen der genannten ontologischen Modelle an- Unterscheidung von Methoden nach ihrem schließt. Hierbei greift er vor allem die Me- Formalisierungsgrad vor (S. 173). Auf die- dientypologie von Pross auf und unterschei- ser sinnvollen Grundlage führt Stöber zu- det „Proto-, Basis- und Verbreitungsmedien“ nächst gründlich in die formalisierten Verfah- (S. 55ff.), die er medienhistorisch herleitet. Die ren der Kommunikationswissenschaften ein. Systematik hat damit die Ausbildung spezi- Seine Übersicht zu den weniger formalisier- fischer kommunikativer Funktionen von Me- ten Methoden einer aus seiner Sicht vor al- dien im Laufe ihrer Geschichte zum Gegen- lem textwissenschaftlichen Medienforschung stand. Nach dem „Matroschka-Prinzip“ (S. fällt daneben recht selektiv aus. Im Vorder- 63) fügen sich hierbei nach Stöber die Ein- grund stehen hermeneutische Verfahren der

564 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Stöber: Kommunikations- und Medienwissenschaft 2009-2-165

Text- und Quellenanalyse, wie sie traditio- nellerweise in den Literatur- und Geschichts- wissenschaften entwickelt wurden und die auch auf Medienphänomene angewandt wer- den können. Als genuin medienwissenschaft- liche Methodik wird vor allem die klassische Film- und Fernsehanalyse dargestellt, wie sie im deutschsprachigen Raum einschlägig von Knut Hickethier geprägt wurde. Trotz der an solchen Stellen deutlich zum Vorschein kommenden kommunikationswis- senschaftlichen Präferenz Stöbers ist sein Ansatz einer dekonstruktiven Erarbeitung kommunikations- und medienwissenschaftli- cher Kernbereiche und eines fächerübergrei- fenden Common Sense – auch als Doku- ment zum Stand dieser Debatte – ausge- sprochen aufschlussreich. Gerade im Kon- text der aktuellen Selbstverständnisdebat- ten kann er helfen, das Verhältnis zwischen Kommunikations- und Medienwissenschaf- ten weiter auszuloten.

HistLit 2009-2-165 / Kathrin Fahlenbrach über Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Me- dienwissenschaft. Eine Einführung. München 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.06.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 565 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken. Zugriffen gewiss profitieren. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kon- Der Befund, mit dem sich die zwölf Au- troverse. Baden-Baden: Nomos Verlag 2006. toren des aus einer Tagung der Sektion Po- ISBN: 978-3-8329-1323-6; 271 S. litische Theorien und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissen- Rezensiert von: Werner Bührer, Fachgebiet schaft und der HSFK hervorgegangenen Sam- Politikwissenschaft, Technische Universität melbandes auseinandersetzen, ist mittlerwei- München le geläufig: Die Ära der klassischen (Staa- ten)Kriege sei zu Ende, an ihre Stelle sei ein Obwohl bekanntlich schon Clausewitz den neuer Kriegstypus getreten, der sich durch Krieg als „wahres Chamäleon“ bezeichnet „Entstaatlichung, Entpolitisierung, Entmilita- hatte, „weil er in jedem konkreten Fall sei- risierung, Entzivilisierung, Entterritorialisie- ne Natur etwas ändert“ (zitiert im Beitrag rung und Entgrenzung“ auszeichne (S. 19). von Anna Geis, S. 14), erlebt das Konzept Spiegelt dieser Befund nun, wie Anna Geis der „neuen Kriege“ seit der letzten Jahrtau- einleitend mit Recht fragt, Veränderungen in sendwende eine erstaunliche Karriere. In der der Realität oder nur in der Wahrnehmung wissenschaftlichen Arena sorgten vor allem wieder? Anliegen und Anspruch der Auto- Mary Kaldor und Herfried Münkler für sei- ren ist es allerdings nicht nur, das Theorem ne Verbreitung.1 Dominiert wurde die Debat- der „neuen Kriege“ zu diskutieren, sondern te bisher von Politologen, die in ihrer Neuent- in einer Art Zwischenbilanz „auf der Basis der deckungseuphorie eventuelle historische Vor- empirischen Befunde zum weltweiten Kriegs- läufer oft schlicht ignorierten. Erst in jüngs- geschehen die verschiedenen Begriffe, Kon- ter Zeit mehren sich Stimmen auch aus dem zepte und Theorien des Krieges“ insgesamt Lager der Historiker, welche die These der kritisch zu erörtern (S.10). Dies geschieht in „neuen“ Kriege unter Verweis auf Beispie- drei Etappen. le aus der Geschichte in Frage stellen.2 In Zunächst geht es um „Empirie und Theorie dem von Anna Geis, Mitarbeiterin der Hes- des globalen Kriegsgeschehens“: Sven Cho- sischen Stiftung Friedens- und Konfliktfor- jnacki schreibt seine zahlreichen einschlägi- schung (HSFK) in Frankfurt am Main, heraus- gen Arbeiten fort und stellt einen neuen Da- gegeben Band kommen mit einer Ausnahme tensatz vor, der „alle kriegerischen Ereignis- – einem Soziologen – allerdings ausschließ- se und militärischen Interventionen in lau- lich Vertreter verschiedener Teildisziplinen fende Kampfhandlungen“ für die Jahre 1946 der Politikwissenschaft zu Wort. Der von bis 2003 erfasst (S. 49). Auf dieser Grundlage manchen Wissenschaftlern erhobenen Forde- kommt er zu dem Ergebnis, dass „substaat- rung nach „Interdisziplinarität der Kriegsfor- liche Kriege zwar an Bedeutung gewonnen schung“ unter Einschluss etwa der Ethnolo- haben, aber (zumindest noch) nicht die do- gie oder der Geschichtswissenschaft, stellt die minante Form kriegerischer Gewalt im globa- Herausgeberin in ihrer Einleitung kategorisch len Zeitalter sind“ (S. 66). Thorsten Bonacker fest, habe man nicht nachkommen können (S. und Andreas Herberg-Rothe nehmen in ihren 36, Anm. 40). Das ist bedauerlich, würde doch Beiträgen die empirischen Befunde nur noch die „Kriegsforschung“ von unterschiedlichen als Ausgangspunkt und konfrontieren sie in forschungsprogrammatischer Absicht mit der 1 Vgl. vor allem Mary Kaldor, Neue und alte Kriege. Theorie der Weltgesellschaft bzw. dem Erklä- Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung, rungsansatz des Weltordnungskonflikts. Frankfurt am Main 2000, und Herfried Münkler, Die Die fünf Beiträge des zweiten Kapitels wid- neuen Kriege, Hamburg 2002. men sich Kriegsbegriffen und -theorien. Wäh- 2 Vgl. z.B. Martin Rink, Der kleine Krieg. Entwicklungen und Trends asymmetrischer Gewalt 1740 bis 1815, in: rend Klaus Schlichte die wichtigsten Strän- Militärgeschichtliche Zeitschrift 65 (2006), Heft 2.

566 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Koch: Fahnenfluchten 2009-2-002 ge der Debatte über die „neuen“ Kriege einer kritischen Revision unterzieht und Tine Stein bemängelt, dass die Theoretiker des „klei- Koch, Magnus: Fahnenfluchten. Deserteure der nen Krieges“ auf die „Analyse der inhaltli- Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Lebenswe- chen Handlungsmotive“ terroristischer Grup- ge und Entscheidungen. Paderborn: Ferdi- pierungen verzichteten (S. 175), erhalten Her- nand Schöningh Verlag 2008. ISBN: 978-3- fried Münkler und Christopher Daase Gele- 506-76457-7; 426 S. genheit, ihre Positionen zu den „neuen“ bzw. „kleinen“ Kriegen zu verteidigen. Abschlie- Rezensiert von: Thomas Kühne, Strassler ßend setzt sich Matthias Iser mit den „Parado- Center for Holocaust and Genocide Studies, xien des (un)gerechten Krieges“ auseinander. Clark University Im dritten Kapitel gehen Lothar Brock, Ha- rald Müller und Marcus Llanque aus un- Die Deserteure der Wehrmacht – die genaue terschiedlicher Perspektive unter den Stich- Zahl ist unbekannt, 15.000 verurteilte die NS- worten „demokratischer Friede“ und „demo- Militärjustiz zum Tode – waren nach 1945 Ge- kratischer Krieg“ der Frage nach, warum, genstand außerordentlich wechselhafter öf- mit welchen Mitteln und unter Rückgriff auf fentlicher und wissenschaftlicher Diskussion. welche Rechtfertigungsstrategien Demokrati- Bis Ende der 1970er-Jahre im Zeichen der Wie- en besonders seit dem Ende des Ost-West- derbewaffnung Deutschlands und des weit- Konflikts Krieg führten und noch immer füh- hin ungetrübten Bildes von der Wehrmacht ren. Während die „Kriegsabneigung“ von De- tabuisiert oder stigmatisiert, verschaffte ihnen mokratien im Verhältnis zu anderen Demo- das friedensbewegte Klima der 1980er-Jahre kratien unstrittig ist, konstatiert Brock eine und der Anstieg der Kriegsdienstverweiger- „spezifische Gewaltbereitschaft von Demo- erzahlen ungeahnte Popularität; oft wurden kratien gegenüber Nicht-Demokratien in der sie als die eigentlichen (Anti-)Helden der Form von Erzwingungskriegen“ (S. 223). Wehrmacht und die wahren Widerstands- Der von der Herausgeberin kompetent und kämpfer gegen den NS-Terror gefeiert. Erst in mit Blick für die wesentlichen Kontrover- den 1990er-Jahren hat sich allmählich eine an- sen eingeleitete Sammelband dürfte vor al- dere Sichtweise durchgesetzt, derzufolge die lem von denjenigen Lesern und Leserinnen meisten Deserteure nicht so sehr aus prinzipi- mit Gewinn konsultiert werden, welche die ellem Widerstand gegen das NS-Regime oder intensiven Debatten um die „neuen Kriege“ gar gegen seine Vernichtungspolitik gehan- bisher nur ansatzweise rezipiert haben. Der delt hätten, sondern aus dem Verlangen nach Anspruch, Zwischenbilanz zu ziehen, wird je- Zivilität und Individualität, das heißt aus denfalls voll und ganz eingelöst. Wer hinge- Überdruss am militärischen Schikanierungs- gen mit den verschiedenen Konzepten und und Unterdrückungsapparat – auch wenn da- Positionen bereits vertraut ist, findet kaum bei berücksichtigt blieb, dass in einer auf to- neue Ideen und Thesen. Die Präsentation und tale Beherrschung und Kontrolle seiner Bür- Verarbeitung neuer empirischer Erkenntnis- ger ausgerichteten Diktatur schon dieses Be- se tritt – von dem Beitrag Chojnackis abgese- harren auf einem ‚eigenen Leben’ Protest dar- hen – eindeutig hinter theoretische, oft künf- stellt. In dieser in den letzten Jahren abge- tige Forschungsaufgaben umreißende Überle- flauten Diskussion um Motive, Lebenswege gungen zurück. Über die oben zitierte Frage, und Entscheidungsprozesse der Wehrmacht- ob sich die Realität oder die Wahrnehmung deserteure schafft es Magnus Koch mit seiner – oder womöglich beide – verändert hätten, an der Universität Erfurt bei Alf Lüdtke ent- wird jedenfalls weiter zu streiten sein. standenen Dissertation in zweierlei Hinsicht einen Meilenstein zu setzen. HistLit 2009-2-182 / Werner Bührer über Erstens methodisch. Die Forschung zu den Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken. Wehrmachtdeserteuren ist mit dem Problem Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kon- konfrontiert, dass sie in der Regel aus zwei troverse. Baden-Baden 2006. In: H-Soz-u-Kult stark tendenziösen Quellengruppen schöpfen 10.06.2009. muss, von denen im konkreten biographi-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 567 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung schen Einzelfall oft nur eine bereitsteht. Zum dem noch durch eine ebenfalls zu lang gerate- einen die Ermittlungsakten der Wehrmacht- ne Einleitung und eine wenig konzise Zusam- justiz, die von den Vernehmungen bis hin menfassung ergänzt werden. Dass der Text zum Urteil von der stigmatisierenden Sicht ohne jedweden Substanzverlust um die Hälf- auf den Deserteur als Feigling, Drückeber- te hätte gekürzt werden können, macht aller- ger und – im Nationalsozialismus – Gemein- dings auch die einzige Schwäche des Buches schaftsschädling geprägt sind und die des- aus. In den sechs Fallstudien fragt Koch nach sen Motive auch deswegen im privaten Be- biographischen Vorprägungen, nach dem Ver- reich verorten, weil der Beschuldigte schlecht hältnis zum Militärdienst, zu Vorgesetzten beraten gewesen wäre, prinzipielle Ableh- und Kameraden sowie zum Nationalsozialis- nung des NS-Regimes zu Protokoll zu ge- mus, dann auch nach ihren Männlichkeits- ben, da ihm dies unweigerlich die Todesstra- vorstellungen, nicht zuletzt zum Wissen um fe eingebracht hätte. Zum anderen Selbstdar- Wehrmachtverbrechen und Holocaust. Dabei stellungen der Deserteure, hauptsächlich aus zeigen sich Unterschiede zwischen den Deser- der Erinnerungsperspektive der Nachkriegs- teurspersönlichkeiten, aber auch Gemeinsam- zeit geschrieben oder auf Tonband gespro- keiten. Den weltgewandten Katholiken Her- chen. Diese Quellen sind tendenziös in um- mann Rombach – die Namen sind teilweise gekehrter Richtung, da die ehemaligen Deser- Pseudonyme – trieben schikanöse und arro- teure nach dem Krieg um soziale und poli- gante Vorgesetzte, die Verrohung der Trup- tische Anerkennung (und oft materielle Ent- pe im Osten und vor allem Kriegsmüdig- schädigung) suchten und geneigt waren, sich keit in die Desertion, weniger die unmittel- gerade als Widerstandskämpfer gegen das baren Kameraden, denen gegenüber er wohl, NS-Regime auszugeben. Koch löst dieses Pro- wie seine Selbstzeugnisse ausdrücken, zeit- blem auf die denkbar eleganteste Weise, in- lebens ein schlechtes Gewissen behielt. Hel- dem er beide Perspektiven zusammenbringt. mut Gravenstein verkörpert, seiner eigenen Seine Studie basiert auf der Sichtung von 193 Selbstdarstellung zufolge, den Typus des Au- Flüchtlingsakten aus dem Berner Bundesar- ßenseiters im Militär, der nicht nur gebore- chiv, die die oft relativ detaillierten Verneh- ne Zielscheibe des Terrors der Unteroffizie- mungen von deutschen Deserteuren durch re ist, sondern auch das soziale Leben der die Schweizer Behörden dokumentieren. Dar- Zwangsgemeinschaft perhorresziert, keinen aus hat Koch sechs Fälle ausgewählt, für die Anschluss an die Kameraden findet und in- er beträchtliches weiteres Material, insbeson- folge „Nervenschwäche“ (S. 140) desertiert. dere die Fahndungs- und Personalakten der Gerhard Schulz repräsentiert eine völlig an- Wehrmacht sowie teilweise umfangreiche au- dere Figur – den sportlichen, draufgängeri- tobiographische Zeugnisse der Soldaten er- schen, furchtlosen Soldaten und „unbeque- mitteln konnte. Durch die sorgfältige, dem Le- men Streiter gegen die militärischen Vorge- ser im Detail mitgeteilte Analyse dieser ver- setzten“ (S. 180), der aus Empörung gegen schiedenen Quellen ist er in der Lage, die ver- diese desertiert. Ludwig Metz, seltener Fall ei- schiedenen zeitlichen Schichten der Selbststi- nes desertierenden Offiziers, entfremdet sich lisierung – der Art und Weise, wie die De- von der Wehrmacht, weil er deren Bruch mit serteure ihr Handeln mit ‚Sinn’ ausstatteten – dem christlich-konservativen, in seiner Sicht herauszuarbeiten und so am Ende nuancierte „preussischen“ Soldatenethos nicht mittragen Einblicke in den militärischen Erfahrungsho- will; er hatte hinlängliche Kenntnisse von den rizont, ideologische Koordinaten und private Massenerschießungen und weiteren Verbre- Sehnsüchte der Soldaten zu geben. chen im Osten und auch von der Beteiligung Das führt zweitens zum inhaltlichen Ertrag der Wehrmacht daran. Werner Heineck deser- der Arbeit. Die sechs Fälle – durchweg han- tiert als NS-feindlicher „politischer Akteur“ delt es sich um Deserteure der Jahre 1941 und (S. 279). Anton Brandhuber war einziger Sohn 1942 - werden als biographische Fallstudien in eines Bauern in Niederösterreich und woll- je eigenen, 25 bis 65 Seiten umfassenden Ka- te als Soldat ausschließlich eines, nämlich zu- piteln präsentiert, deren Redundanz leider an rück, um seinen Hof zu bewirtschaften, der der Grenze des Erträglichen liegt und die zu- seine Lebensidentität darstellte.

568 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sprenger: Landsknechte 2009-2-069

Dies ist das vielleicht wichtigste Ergeb- Sprenger, Matthias: Landsknechte auf dem Weg nis von Kochs Fallstudien: den einen Deser- ins Dritte Reich? Zu Genese und Wandel des Frei- teurstyp gab es nicht. Dennoch scheinen in korpsmythos. Paderborn: Ferdinand Schöningh allen Biographien bestimmte Orientierungs- Verlag 2008. ISBN: 978-3-506-76518-5; 240 S. und Erfahrungsmuster auf, wenn auch un- terschiedlich stark. Empörung über allgegen- Rezensiert von: Mike Geheran, Strassler Cen- wärtige schikanöse Vorgesetzte ist ein solches. ter for Holocaust & Genocide Studies, Clark Ein anderes ist das traditionelle Männlich- University keitsbild, das Stärke, Tapferkeit, Opfergeist und Leidensfähigkeit fordert und Schwäche Matthias Sprenger’s published doctoral dis- und Egoismus ablehnt. Diesem Männlich- sertation is a focused analysis of the myths keitsbild hingen die sechs Deserteure zwar and constructed memories that define the im- in stark unterschiedlichen Maßen an, aber age of the Freikorps. To this day, the im- frei davon war keiner. In ihren Rechtfertigun- age of the Freikorps as anti-republican merce- gen und Erinnerungen versuchten sie, we- naries, harbingers of National Socialism, and nigstens ein Stück davon für sich in An- the „first soldiers of the Third Reich“1, have spruch zu nehmen, und sei es, indem sie largely gone unchallenged. Few scholars have ihre Leiden am Krieg und am Militär (und investigated the degree to which our under- damit ihre Leidensfähigkeit) betonten oder standing of these volunteer armies is based on aber indem sie ihre Tat als Ausweis von Ei- myths honed during the Nazi period. In this genständigkeit und Souveränität darstellten. pioneering study of the Freikorps legend and Schließlich zeichnen sich die sechs Soldaten its impact on modern scholarship, Sprenger durch zwar unterschiedlich intensive, aber deconstructs the myths shaped during the doch durchgängige Abwehrhaltungen gegen- and Third Reich. He care- über den Kriegs- und Menschheitsverbrechen fully dissects the misconceived notion of the der Deutschen im Osten aus; Kenntnis davon Freikorps as an organized, monolithic entity hatten alle sechs, und sei es durch Gerüch- by exploring the range of myths surround- te. Das ist es, was sie mit den Millionen an- ing its brief lifespan, and how these myths derer deutscher Soldaten vereinte. Ihre ableh- evolved in tandem with the dramatic shifts in nende Haltung dagegen, auch das geht aus ih- German politics. His book reveals how public ren Selbstzeugnissen und Vernehmungen her- memory of the Freikorps and the contempo- vor, machte sie zur Ausnahme – wie wir auch rary body of scholarship rest on constructed aus mittlerweile unzähligen anderen Zeug- realities promulgated under National Social- nissen wissen, die den antisemitischen Kon- ism. sens und das gemeinsame Wissen der Solda- ‘Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Re- ten um den Holocaust belegen. Insofern bie- ich?’ is comprised of ten chapters, six tet dieses gründliche Buch doch eine Grund- of which investigate the various Freikorps lage für eine wenn auch dezente Heroisie- myths in detail. Sprenger’s intent is not to rung der Wehrmachtdeserteure. In einem so- produce a new military history of the Freiko- zialen und politischen Organisationsgefüge, rps, rather, his stated objectives are to iden- das wie wenig andere denkbare durch Kon- tify and isolate the self-styled lore idealized formität, Anpassung und Mitmachen auf der in novels and memoir literature, and how Ebene des Handelns, Denkens und Fühlens these legends were manipulated by the Nazis geprägt war, beharrten sie auf individueller for political purposes. The first three chap- Verantwortung und scherten aus. ters provide background on the major Freiko- rps campaigns from 1918 to 1923, the gen- HistLit 2009-2-002 / Thomas Kühne über esis of the Freikorps legend, and his selec- Koch, Magnus: Fahnenfluchten. Deserteure der tion of sources. Sprenger’s book relies over- Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Lebenswege whelmingly on Freikorps memoirs and nov- und Entscheidungen. Paderborn 2008. In: H- els published in the 1920s and 30s, sources Soz-u-Kult 01.04.2009. 1 Robert G. L. Waite, The Free Corps Movement in Post- war Germany, Cambridge 1952, p. viii.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 569 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung previously mined by scholars such as Robert anti-bourgeois, anti-establishment; their pri- Waite, Hagen Schulze, Klaus Theweleit, and mary motive for joining the Freikorps was Hannsjoachim Koch. Sprenger’s approach to fight. Its writers glorify the war and the differs in that he reevaluates these works use of violence, and style themselves after from the perspective of a cultural and his- the Landsknechte of the Early Modern era. torical analysis. While the great majority of Rather than wage war solely for pay, how- the publications from the 1920s are sensa- ever, these modern, self-proclaimed merce- tional and self-serving, their usefulness de- naries viewed war as the highest masculine rives from seeing how the Freikorpsmen per- virtue and, therefore, as an end in itself. Af- ceived themselves. Through a close reading of ter 1933/4, the National Socialist sympathiz- the literature from 1919 into the Nazi period, ers claimed the Freikorps mantle. According Sprenger shows that the Freikorps’ identity to Sprenger, their goal was to establish conti- was in a continual state of flux. The paucity nuity from the birth of the volunteer armies of surviving archival sources retained by the in November 1918 to the rise of Nazism. In Bundesarchiv means that historical research their depictions, the Third Reich became the on the Freikorps depends heavily on contem- logical conclusion to the Freikorps movement. porary literature. Sprenger argues that many After Hitler’s seizure of power, the merce- historians treated these accounts uncritically, nary image proved irreconcilable with the Na- often at face value, which ensured that care- tional Socialist ideal of the political fighter, fully honed stereotypes of right-wing free- and here Sprenger shows how the Nazis suc- booters and political soldiers long outlived cessfully integrated the myths of martial com- the Third Reich. batant and nascent party loyalist to create the The centerpiece of the book investigates myth of the Freikorps political soldier. The the six individual myths that left an indelible „Gleichschaltung“ of the Freikorps literature, mark on the Freikorps’ legacy: the Dolchstoß in tandem with the rise of several of its veter- of November 1918, the juxtaposing images ans to prominence in the NSDAP, SA, and SS, of mercenaries and political soldiers, ideation led to the established image of the proto-Nazi of brutality and action, glorification of war, Freikorpsmen who, in the words of Manfred and its affiliation with the swastika. First, Killinger, „had been National Socialists all Sprenger argues that the Freikorps movement along without having realized it.“ (p. 59) was a decentralized, heterogeneous organiza- The thrust of Sprenger’s narrative tackles tion. He convincingly shows that it repre- the multitude of Freikorps myths and stereo- sented an amalgamation of diverse military types that survived the Nazi era intact and units, many of which harbored competing po- persist in modern scholarship to this day. litical ideologies, and whose allegiance was The link between German defeat in World primarily bound to the individual regiment War I and the spontaneous rise of volunteer and commanding officer. Contrary to popu- paramilitary regiments, manned by embit- lar misperceptions, there was no encompass- tered front soldiers and university students, ing esprit de corps or overarching group com- to safeguard the German nation from inter- radeship, in fact, Sprenger suggests it is in- nal collapse was a mere literary construct accurate to universally refer to „the“ Freiko- that existed only in retrospect. In reality, rps. He draws attention to the three spe- as the author proves, many Freikorps com- cific author groups responsible for crafting the manders complained of poor quality person- iconic image of the Freikorps through their nel, lamented the „Gesindel“ admitted into literature: Prussian conservatives, the repre- their ranks, and were constantly frustrated sentatives of the Soldatischer Nationalismus by high desertion rates (p. 76). Contrary (soldier-nationalists), such as Ernst Jünger, to later claims that German soldiers returned and the National Socialist sympathizers. Dur- to a cold, indifferent home front in 1918, ing the Weimar years, the soldier-nationalists, most Freikorps authors recalled the heroes which included notably figures such as Ernst welcome they received upon demobilization. von Salamon, defined the popular Freikorps Many even received assistance from former image. Its members were mostly apolitical, officers in finding employment as economic

570 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sprenger: Landsknechte 2009-2-069 crisis set in. These facts were quietly cen- sored during the Nazi era, as many mem- oirs were edited and republished in order to correct such embarrassing inconsistencies. It would be irresponsible to minimize the pro- gressive radicalization of many ex-Freikorps members during the later Weimar years, but their reasons are similar to other Germans who struggled under the specter of financial ruin and societal upheaval in the late 1920s and early 30s. But Sprenger presents a solid case that the Nazified image of the rightist, anti-democratic, political soldier was a char- acterization from the Third Reich that largely endured unscathed. Sprenger’s work is indispensable, and fills a significant void in the existing scholar- ship. The author’s assessment focuses solely on deconstructing the myths surrounding the Freikorps, he therefore avoids grand, re- newed interpretations of its rightful historical legacy. Rather, his conclusions beg for further research, particularly concerning the roles of leftist and socialist Freikorps units, the par- ticipation of German Jewish volunteers, and inter-group relations amongst the host of regi- ments. As such, his book invites a reappraisal on the relevance of the Freikorps in the rise of the NSDAP, as well as its impact on Ger- man military culture and operations during the Second World War.

HistLit 2009-2-069 / Mike Geheran über Sprenger, Matthias: Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich? Zu Genese und Wandel des Freikorpsmythos. Paderborn 2008. In: H-Soz-u- Kult 28.04.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 571 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Die darunter versammelten Einzelstudien Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigen- beziehen sich allerdings in recht unterschied- sinn. Historisch-anthropologische Erkundungen. licher Weise auf diese Kategorien; so finden Frankfurt am Main: Campus Verlag 2008. sich etwa keine Mikrostudien, die nach Lüdt- ISBN: 978-3-593-38698-0; 511 S. kes Vorbild nahe am unmittelbaren körper- lichen Handeln und sinnlichen Erfahren das Rezensiert von: Kaspar Maase, Ludwig- Bedeutungs- und Beziehungsnetz von Arbeit Uhland-Institut für Empirische Kulturwissen- und Gewalttun/Gewalterleiden entfalten. Als schaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen vitalste Konzepte mit sichtbarem Anregungs- und Fragepotenzial erscheinen im Band noch 1989 erschien der Sammelband „Alltagsge- vor der Bildanalyse die Kategorien Alltag und schichte. Zur Rekonstruktion historischer Er- Eigensinn. Angewendet werden sie fast aus- fahrungen und Lebenswelten“; er schloss in schließlich auf Phänomene des 20. Jahrhun- gewissem Sinn die Exposition eines historio- derts; nur zwei Aufsätze beschäftigen sich mit graphischen Ansatzes ab, dem insbesonde- der Frühen Neuzeit. Am häufigsten behandelt re der Herausgeber Alf Lüdtke mit inzwi- wird deutsche Geschichte, mit dem Schwer- schen klassischen Aufsätzen in den 1980er- punkt zwischen Weimar und den 1950er- Jahren Substanz und Gestalt verliehen hat- Jahren. Themen sind unter anderem die Uni- te.1 Nun gab der 65. Geburtstag Lüdtkes den formierung weiblicher Polizeikräfte, „Asozia- Anlass für einen Sammelband, der 31 Beiträ- le“ in der DDR, Religion und Kolonialismus ge vor allem deutscher, amerikanischer und in Korea, Baracken, kongolesische Dandies britischer Autorinnen und Autoren in deut- („sapeurs“), das Verständnis von „Wahrheit“ scher und englischer Sprache vereint. Er kann in der Sowjetunion, Ordnung im Straßenver- als eine Art Momentaufnahme der wissen- kehr; sieben Beiträge behandeln den NS, die schaftlichen Anwendung von Lüdtkes zen- Shoah und Fragen des Erinnerns daran. tralen Konzepten gelesen werden. Zumin- Die Kohärenz des Bandes ergibt sich vor dest haben die Herausgeber die Texte un- allem daraus, dass die meisten Studien dem ter die leitenden Themen und Begriffe seines alltagshistorischen Ansatz folgen, den die Oeuvres subsummiert: Nach einem Abschnitt Herausgeber einleitend luzide skizzieren: mit mit eher paradigmatischen und methodolo- Blick auf die „vielfältige Praxis, in der die gischen „Selbstverständigungen“ folgen Blö- Menschen ihre Situation wahrnehmen und cke unter den Überschriften „Alltag“, „Eigen- sich aneignen“ (S. 15) und so zu Akteuren sinn“, „Bilder“, „Gewalt“, „Arbeit“. ihrer individuellen wie kollektiven Geschich- te werden. Insbesondere Lüdtkes Konzept ei- 1 Organizational order or Eigensinn? Workers’ priva- gensinnigen Handelns wird häufig aufgegrif- cy and workers’ politics in imperial Germany. In: Se- fen; es scheint besonders befreiend und an- an Wilentz (Hrsg.), Rites of power: symbolism, ritu- regend gewirkt zu haben. Es ließ Phänome- al, and politics since the middle ages, Philadelphia ne zum Gegenstand historischer Forschung 1985, S. 303-333; Cash, coffee-breaks, horseplay: Eigen- sinn and politics among factory workers in Germany werden, die sich Wünschen nach einer grif- circa 1900. In: Michael Hanagan / Charles Stephen- figen, verallgemeinerbaren Einordnung der son (Hrsg.), Confrontation, class consciousness, and Praxis „der Vielen“, der „einfachen Leute“ the labor process. Studies in proletarian class formati- entziehen; beleuchtet werden Handlungswei- on. New York 1986, S. 65-95; „Fahrt ins Dunkle“? Er- fahrung des Fremden und historische Rekonstruktion. sen und biographische Muster, die ihre fragi- In: Ursula A.J. Becher / Klaus Bergmann (Hrsg.), Ge- le und flüchtige Logik darin zu haben schei- schichte - Nutzen oder Nachteil für das Leben? Düssel- nen, dass sie vor allem die tätige Aneig- dorf 1986, S. 69-78. Kongenial: Hans Medick: „Missio- nung von Situationen und Verhältnissen, ei- nare im Ruderboot“? Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausforderung an die Sozialgeschichte. In: Ge- ne Erfahrung von persönlicher Handlungs- schichte und Gesellschaft 10, 1984, S. 295-319.

572 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Davis u.a. (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigensinn 2009-2-040 fähigkeit und Gestaltungskraft erlauben. Al- tete. lerdings erwecken einige Beiträge beim Re- Der Kulturanthropologe Gerald Sider hat zensenten den Eindruck, das Konzept könn- über 40 Jahre hindurch das Leben in Maxton, te zu einer unproduktiven, weil fälschlich be- einer kleinen Gemeinde in North Carolina, ruhigenden Pseudoerklärung gerinnen. Das verfolgt. Die grundstürzenden Wandlungen historisch-ethnographische Motiv, Einzelfälle in Situation und Erfahrung der schwarzen Be- eigensinnigen Handelns in ihren Facetten mi- völkerung veranlassten ihn, sein Verständnis krologisch zu entfalten, wie das historisch- von Alltag zu historisieren und den Begriff für anthropologische Motiv, überindividuell Fel- die jüngste Zeit ganz in Frage zu stellen. Aus der und Formen derartiger Praktiken zu er- Siders Perspektive sind Macht und Herrschaft fassen und verallgemeinernd zu reflektieren, keine Mittel, um Ordnung(en) zu schaffen; sie scheinen manchmal durch die Verwendung bedeuten für Menschen wie die schwarzen der Kategorie eher stillgestellt als inspiriert zu Bewohner Maxtons vielmehr Chaos, Brüche, werden. Diskontinuität. Dagegen versuchen sie einen Hier können nicht die einzelnen Texte (die Alltag aufzubauen, der wenigstens teilwei- man durchweg mit Gewinn liest) vorgestellt se Stabilität und Handlungshorizonte schafft. werden. Ich greife vier heraus. Zu den Beiträ- Dabei geht es nicht schlicht ums Überleben, gen, die nichttraditionale Formen der Präsen- sondern darum, gestern und morgen zu ver- tation alltagshistorischen Wissens erproben, knüpfen, durch die Gegenwart zu einer wie gehört Eve Rosenhafts „Test for Emeriti“. Er auch immer vorgestellten Zukunft zu gelan- konfrontiert den Leser mit Beziehungen zwi- gen. „Wenn Menschen Geschichte leben, geht schen Deutschen und „Zigeunern“ nach 1933. es für sie immer um das Morgen, um Bevor- Dazu arrangiert Rosenhaft einige Bilder, Do- stehendes und darum, sich mehr oder min- kumente und Informationen aus diesen Jah- der erfolgreich auf Kommendes einzustellen“ ren und stellt dem Leser Fragen, die nahe le- (S. 131f.) Dafür ist ein Verständnis der Gegen- gen, sich mit Phantasie und Empathie in das wart gefragt, das deren Differenz zum zuvor vom Material eröffnete Feld zu begeben. Erfahrenen zumindest weit genug benennen Auf der Grundlage von gedruckten Erin- kann, um daraus ein Gefühl eigener Hand- nerungen und SD-Berichten untersucht Ni- lungsfähigkeit und eine Perspektive in ein cholas Stargardt Gerüchte über Judenvernich- Morgen (und mag es noch so ungewiss sein) tung und alliierte Rache, die zwischen 1940 zu entwickeln. Menschen, die Gegenwart so und 1945 kursierten. Er verfolgt die Versuche erfahren, dass (mit) ihnen nicht Verstehba- der deutschen Bevölkerung, Ohnmachtgefüh- res und nicht Beeinflussbares geschieht, sind le zu bewältigen und der Erfahrung des Bom- kaum fähig zu einem Alltag als historische benkriegs einen Sinn zu geben. Seine Über- Akteure. Das trifft besonders Gruppen, die legungen tragen bei zum Verständnis der bis sich nicht mehr wie Generationen vor ihnen zum Ende unauflöslichen Verbindung von Be- fraglos als Unterdrückte, Unterprivilegierte völkerung und NS-Regime und zum Einblick oder Marginalisierte verstehen können – denn in den Umgang von Massenbewusstsein mit aus dieser Position konnten sie zumindest Extremerfahrungen. dem, was ihnen geschah, eine sinnhafte Be- Michael Geyer fragt essayistisch und ein- zeichnung und der Zukunft eine Kontur ge- dringlich nach dem „Fortleben“ der Kriegs- ben! Angesichts der Verwerfungen, die glo- toten – der „eigenen“ wie der „anderen“ – bal deregulierter Kapitalismus im Leben vie- in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: ler verursacht, scheinen diese Überlegungen Wie wirkten sie mit an den Weisen des Ge- zur Struktur von Alltag nicht nur für Histori- denkens und Nicht-Gedenkens? Seine These: ker bedenkenswert. Die deutschen Nachkriegsgesellschaften ent- Festschriftenbeiträge bilden ein eigenes zogen sich dem öffentlichen Gedenken an die Genre. Es wäre ein Missverständnis, den eigenen Toten, um sich dem nationalsozialis- Band als Mustermesse zu betrachten und an tischen Totenkult zu entziehen, in dem jedes ihm die Leistungsfähigkeit der von Alf Lüdt- deutsche Kriegsopfer Verpflichtung der Le- ke inspirierten Alltagsgeschichte zu messen. benden zum Weiterführen des Krieges bedeu- Vor dem Hintergrund der heftigen Debatten

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 573 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie der 1980er-Jahre zwischen Sozial- und All- Fischer, Manuela; Noack, Karoline; Ziehe, Ire- tagshistorikern gewinnt der historisch inter- ne (Hrsg.): Ungleichzeitigkeiten der Moderne essierte volkskundliche Kulturwissenschaft- /Anacronismos de la Modernidad. Der Studiofo- ler allerdings den Eindruck, der neue An- tograf Baldomero Alejos in Ayacucho - Peru /El satz habe sich ein Stück weit etabliert. Ver- fotógrafo de estudio Baldomero Alejos en Ayacu- gangenheit mit Blick auf die und aus der cho - Peru. Berlin: Panama 2008. ISBN: 978-3- Perspektive der gewöhnlichen Menschen zu 938714-07-2; 160 S. rekonstruieren und dabei der Mehrdeutig- keit, Körperlichkeit, Materialität, Kontextab- Rezensiert von: Ulrich Hägele, Medienwis- hängigkeit und – ja – der Eigensinnigkeit senschaften, Deutsches Seminar, Universität ihres Handelns Rechnung zu tragen, dieser Tübingen Ansatz ist ein Stück weit normalisiert wor- den. Er zeigt in manchen Texten schon fast Bis weit ins 20. Jahrhundert war das Bild schulmäßigen Charakter; andere Aufsätze be- Südamerikas in der Welt nicht von einheimi- legen, dass er weiterhin intellektuelle, gegen schen Fotografen geprägt, sondern von zu- den Mainstream der Disziplin sich positionie- meist europäischen Reisenden, Anthropolo- rende Vitalität und wissenschaftliche Brisanz gen und Bildagenturen. Die Bilder der frühen beinhaltet. Südamerikafotografen zeigen vielfach nack- Durchaus symptomatisch in Ton und Aus- te „Eingeborene“ – Menschen, die nicht sel- sage scheinen die ausgesprochen abgeklär- ten aus dem Lebenszusammenhang heraus- ten, pragmatischen Überlegungen Geoff Eleys gerissen im mobilen Freiluftatelier vor impro- zum Verhältnis von Kultur- und Sozialge- visiert drapierten Hintergründen präsentiert schichte unter dem programmatischen Titel wurden. Auf Weltausstellungen und Koloni- „No Need to Choose“. Für unterschiedliche alschauen dienten die Bilder oft genug zur Be- Dimensionen der Realität, so Eley, eignen sich lustigung des europäischen Publikums. Spä- unterschiedliche „analytische Register“; der ter, im Zeitalter der Illustrierten Massenpres- Streit um Primate und Hierarchien wird als se, lieferte etwa Gisèle Freund 1942 von einer unfruchtbar abgehakt. Ein letztlich „materia- abenteuerlichen Reise, die sie über die Anden listisches“ Paradigma, das vor- und nichtkul- bis nach Feuerland führte, sozialkritische Fo- turellen Gegebenheiten eine erstrangige eige- tostrecken für das „LIFE-MAGAZINE“ und ne Wirkung auf menschliches Handeln zuge- der gebürtige Schweizer Werner Bischoff war steht, sieht Eley anscheinend nicht ernsthaft im Mai 1954 in Peru für die Agentur „Ma- herausgefordert, jedenfalls nicht von der All- gnum“ unterwegs. In der BRD fand die süd- tagsgeschichte. Auch das klingt, 20 Jahre nach amerikanische Fotografie 1982 in einer großen 1989, sehr nach Normalisierung. Die Lektüre Ausstellung in der Berliner Akademie der des Bandes empfiehlt sich nicht zuletzt des- Künste eine erste repräsentative Würdigung. wegen, weil sie ein eigenes Urteil auch in die- 450 Exponate sollten, wie es in einer Ankündi- sem Punkt erlaubt. gung hieß, „einen Überblick über die Schön- heit und das Elend, also die beiden Pole die- HistLit 2009-2-040 / Kaspar Maase über Da- ses gepeinigten Kontinents“ vermitteln1. vis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Manuela Fischer, Karolinie Noack und Ire- Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigen- ne Ziehe gaben nun im Rahmen einer Aus- sinn. Historisch-anthropologische Erkundungen. stellung am Museum Europäischer Kultu- Frankfurt am Main 2008. In: H-Soz-u-Kult ren in Berlin und in Zusammenarbeit mit 16.04.2009. dem Südamerika-Institut der FU Berlin einen Sammelband über den peruanischen Foto- grafen Baldomero Alejos (1902-1976) heraus. Wirkungsstätte des Lichtbildners war die im peruanischen Hochland gelegene Provinz-

1 Martha Christiane Körling, Tango auf dem Kurfürsten- damm, Hamburger Abendblatt, Nr. 121, 27. Mai 1982, S. 13.

574 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Fischer u.a. (Hrsg.): Ungleichzeitigkeiten der Moderne 2009-2-051 hauptstadt Ayacucho. Dort hatte er über fünf- Negative von Passfotos und 5.000 Abzüge. zig Jahre lang ein Atelier betrieben. Das Buch Das Archiv hat sich zum Ziel gesetzt, das ge- ist der gelungene Versuch, „über die Fotogra- samte Material zu erfassen und digital aufzu- fien die eigenen, zum Teil persönlichen Ge- bereiten. Außerdem sollen im Laufe der Zeit schichten an diesem Ort zu rekonstruieren“ durch Interviews Informationen über abgebil- (S. 7). Die Autorinnen und Autoren behan- dete Personen, Familien und Ereignisse zu- deln Alejos’ Werk in drei Kapiteln: Geschich- sammengetragen werden. te der Stadt Ayacucho im Kontext von Visua- Baldamero Alejos wurde 1902 in Amau- lisierung und Atelierfotografie, gesellschaftli- pata im Departement Huanacavelia geboren. ches Leben anhand von Hochzeitsfotos, reli- Nach dem frühen Tod seiner Eltern lebte er giösen Bildern und Darstellungen von Toten bei seinen älteren Geschwistern, arbeitete be- sowie soziale Konfliktfelder, die sich im Lauf reits als Kind auf einer Hazienda und be- der Zeit insbesondere im Spannungsgefüge suchte dort die Schule. 1920 zog er nach Li- zwischen Stadt und Land herauskristallisier- ma und ging bei einem Atelierfotografen in ten. die Lehre. Bald gelang ihm der Sprung in Alejos’ Bilder sind Dokumente der wech- die Selbstständigkeit: Er eröffnete ein Atelier, selvollen Geschichte seiner Heimat. Das dann ein Studio in dem nahen Badeort Bar- schlecht erreichbare, über 500 Kilometer von ranco. Doch in der Hauptstadt spitzten sich Lima entfernt gelegene Ayacucho zählte zu die wirtschaftliche Lage und die Konkurrenz den ärmsten Provinzen des Andenstaates. unter den Fotografen zu. 1924 übersiedelte Viele Jahrzehnte war die Region von stagnie- Alejos nach Ayacucho und gründete ein fo- render Wirtschaft und überkommenen, halb- tografisches Atelier. Ihn interessierten vor al- feudalen Arbeitsverhältnissen geprägt, die lem die „Interaktion“ – das Zusammenleben jede Entwicklung bremsten. Wenige Groß- und die „Verschmelzung von verschiedenen grundbesitzer beuteten die indianische Bevöl- sozialen, ökonomischen, ethnischen und kul- kerung aus, es gab kaum Bildungsmöglich- turellen Gruppen“ (Carolina Pretell/Andrea keiten und auch der Handel stagnierte. Erst Salerno-Schwarz: Das Spannungsgefüge zwi- mit Gründung der Universität im Jahr 1959 schen Stadt und Land, S. 101), die Gegensätze verbesserte sich langsam die Lage. Doch in der Menschen, deren Herkunft unterschied- den 1980er-Jahren stürzte die maoistische Or- licher nicht sein konnte. „Das Überschreiten ganisation Sendero Luminoso (Leuchtender der Türschwelle in das Fotostudio von Bal- Pfad) unter dem Terrorregime von Abimael domero Alejos war (...) eine Metapher der Guzman, alias „Presidente Gonzalo“, ausge- Überschreitung sozial markierter Grenzen“ hend von Ayacucho die Provinz und bald das (S. 121): Hier der selbstbewusste Großgrund- ganze Land in einen verhängnisvollen, fast besitzer mit Hut, hoch geschnürten Stiefeln, zwei Jahrzehnte andauernden Krieg, der über Krawatte und Jackett. Die Hände stecken le- 70.000 Menschen das Leben kostete und in ger in den Taschen seiner Reithose – Pose dessen Folge viele Menschen vor der allge- eines Patrons, der es gewohnt ist zu befeh- genwärtigen Gewalt in die Hauptstadt Lima len. Dort das „Junge Paar“: Aufrecht stehend flüchteten. hält der Mann den Arm um die Schulter sei- Das Wissen um die „verlorene“ Geschichte ner Braut. Er trägt ein helles Hemd mit Zip- der indianischstämmigen Bewohner, die sich per, darüber eine Wolljacke. Sein Hut ist in anhand schriftlicher Quellen meist nur unzu- den Nacken geschoben. Die Frau hat sich die reichend rekonstruieren lässt, begünstigte in dunklen Haare zu einem Zopf gebunden. Ih- Peru seit der Jahrtausendwende die Hinwen- re Kleidung wirkt ländlich, die nackten Fü- dung zu bildlichen Primärquellen. Eingerich- ße stecken in einfachen Sandalen. Alejos hat tet wurden zahlreiche Archive mit den Samm- beide Fotografien in seinem Studio vor je- lungen einheimischer Fotografen. Ein großer weils demselben Hintergrund aufgenommen: Teil des fotografischen Werks von Baldame- Eine im Dunkel verschwimmende Naturland- ro Alejos befindet sich seit 2000 im Archivo schaft mit Stauden und Palmwedel. Vor der Baldomero Alejos in Lima, darunter rund 400 immer gleichen Szenerie manifestieren sich Glasplattennegative, 16.000 Negative, 40.000 die Ungleichzeitigkeiten im Habitus. Sie ver-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 575 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie deutlichen dem heutigen Betrachter schein- stadt Ayacucho eine Landreform, öffentliche bar festgeschriebene Diskrepanzen im gesell- Bauten wurden errichtet und neue Wohnun- schaftlichen Status der Fotografierten. Das se- gen. Die Modernismen sind auch auf Ale- rielle Vorgehen in der Ausstattung resultierte jos’ Fotografien zu erkennen. Er installierte für den Fotografen zudem aus ökonomischen in seinem Studio einen neuen, monochromen Gründen, denn gemalte Hintergrundbilder Hintergrund und entsprach damit einer „zeit- waren teuer und mussten aus der Hauptstadt gemäßen Ästhetik“ (Carolina Pretell/Andrea beschafft werden. Salerno-Schwarz, S. 128). Auch der Habitus Bei seinen Familienaufnahmen und Hoch- seiner abgelichteten Kunden vereinheitlich- zeitsbildern agierte Alejos freier. Wie in Eu- te sich insofern, als keine sozialimmanenten ropa zählte auch in Südamerika eine Hoch- vestimentären Stile mehr gepflegt wurden. zeitsfotografie zu den „Repräsentationsstan- Am Ende seines fotografischen Wirkens rück- dards einer kulturell und piktografisch defi- te Baldomero Alejos Jung und Alt, Frauen nierten bürgerlichen Identität“ (Karoline No- und Männer ausschließlich in städtischer Mo- ack: Hochzeitsfotos und das Bild von der Ehe, de gekleidet ins Bild. S. 78). Die visuelle Globalisierung des foto- Der gut gedruckte, zweisprachig angeleg- grafischen Blicks als ein Kennzeichen der Mo- te Band „Ungleichzeitigkeiten der Moderne“ derne war Mitte des 20. Jahrhunderts bereits lässt das fotografische Werk eines südameri- weit vorangeschritten. Doch das Fotografie- kanischen Atelierlichtbildners lebendig wer- ren war „verhandelbar“, denn die Auftrag- den, der fern ab vom hauptstädtischen Trei- geber konnten Ort und Pose selbst festlegen. ben über ein halbes Jahrhundert lang seinem Manche wählten das Studio, andere wollten Handwerk treu geblieben ist. Text und Abbil- sich in der Wohnung, auf dem Hof vor dem dungen vermitteln Einblicke in die Geschich- Haus oder in der Kirche fotografieren lassen. te der von Krieg und Not stark getroffenen Im Gepäck hatte Alejos Utensilien, mit de- peruanischen Provinz und konterkarieren das nen sich Bild und Hintergrund verschönern Geschehen mit der Biographie des Protago- ließen. Auf manchen Fotografien ist ein ge- nisten. Mitunter wäre eine mehr am Objekt, musterter Teppich zu sehen, auf dem sich die an der Fotografie als Primärquelle, orientier- Hochzeitsgäste niedergelassen haben; biswei- te Arbeitsweise wünschenswert gewesen. Zu- len ist er wie zufällig über einen Stuhl dra- dem hätten in manchen Beiträgen Vergleichs- piert – ein „äußeres Zeichen des Sozialstatus“ beispiele aus der europäischen Atelierfoto- (S. 80). Auch die Kleidung hob sich vom euro- grafie eingestreut werden können, um so den päischen Muster ab. Während die Brautpaare ikonographischen Blickwinkel zu erweitern. sich in ihrer besten Garderobe präsentierten, Insgesamt liefert das Buch aber ein sehr lo- bevorzugten die Gäste mitunter Alltagsklei- benswertes Beispiel für die noch unterentwi- dung und die zukünftigen Ehemänner hielten ckelte Rezeption der südamerikanischen Fo- kleine Blumensträuße in der Hand. Baldome- tografie in Europa und stellt darüber hinaus ro Alejos’ Hochzeitsfotos, schreibt Karoline das Potential einer kulturwissenschaftlich- Noack, „lassen sich als Teil komplizierter Stra- ethnologischen Forschung unter Beweis, die tegien vielfältiger Repräsentationen von so- visuelle Medien als Primärquellen nutzt. zialen, ethnischen und kulturellen Zugehörig- keiten einer sozial und kulturell komplexen HistLit 2009-2-051 / Ulrich Hägele über Fi- Gesellschaft lesen“ (S. 82). In diesem Zusam- scher, Manuela; Noack, Karoline; Ziehe, Irene menhang erwähnenswert ist der Beitrag von (Hrsg.): Ungleichzeitigkeiten der Moderne /Ana- Manuela Fischer „Das Porträt sozialer Kon- cronismos de la Modernidad. Der Studiofotograf flikte“. Darin analysiert die Autorin anhand Baldomero Alejos in Ayacucho - Peru /El fotógrafo der Fotografie eines sich selbstsicher zwi- de estudio Baldomero Alejos en Ayacucho - Peru. schen Polizeibeamten präsentierenden „Räu- Berlin 2008. In: H-Soz-u-Kult 21.04.2009. bers“ (S. 133) exemplarisch die schwelenden sozialen Konflikte zwischen Landarbeitern, Hirten und Großgrundbesitzern. In den 1950er-Jahren erfuhr die Provinz-

576 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Meyer-Rebentisch: In Lübeck angekommen 2009-2-198

Meyer-Rebentisch, Karen: In Lübeck angekom- den Generationen zumindest anzureißen. men. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimat- Angesichts der schmalen Untersuchungs- vertriebenen. Lübeck: Schmidt-Römhild Verlag basis, innerhalb derer zwar eine gewisse 2008. ISBN: 978-3-7950-0489-7; 514 S. Streuung hinsichtlich sozialer Parameter ver- sucht wurde, tut die Autorin gut daran, die Rezensiert von: Heinke Kalinke, Bundesinsti- neun Einzelschicksale als solche erkennbar tut für Kultur und Geschichte werden zu lassen und eine Darstellungs- der Deutschen im östlichen Europa, Olden- form anhand der jeweiligen Biografie zu wäh- burg len. So bleibt jede/r Einzelne ein Einzelfall in paradigmatischer Absicht und die Analy- Das Thema Flucht und Vertreibung bzw. se wird nicht überstrapaziert. Nach ausführ- Flüchtlinge und Vertriebene in Deutschland lichen Forschungsüberblicken wendet sich nach 1945 findet derzeit ein überraschend Meyer-Rebentisch den neun Befragten zu, die großes Interesse vor allem außerhalb des aka- zwischen 1919 und 1934 geboren wurden, demischen Diskurses. Das zeigen die Dis- und stellt diese jeweils unter einem zusam- kussion um das so genannte „Sichtbare Zei- menfassenden Motto vor (z.B. Herr Pogalla: chen“ und der Erfolg von Filmen, Ausstellun- „Ich hab’ mein Flüchtlingsproblem lange ver- gen und populärwissenschaftlichen Publika- gessen“, S. 131ff.). Behutsam und sorgfältig tionen. geht sie bei der Analyse und Bewertung der Die wissenschaftliche Forschung zielte in Aussagen vor, die sie immer wieder zurück der letzten Zeit vor allem darauf, verblie- bindet an die Gesamtbiografie und so der Ver- bene Forschungslücken zu schließen, so zur suchung entgeht, „passende“ Interviewpassa- Aufnahme und Integration der in der DDR gen aus dem Zusammenhang zu reißen. so genannten Umsiedler oder zur Geschich- Es entsteht ein dichtes Geflecht von Er- te von Vertriebenensiedlungen. Auch Frage- fahrungsgeschichten, das sich einer Gesamt- stellungen hinsichtlich der Erfahrungen und biografie unter dem Schlagwort der „Schick- Einstellungen der zweiten und dritten Gene- salsgemeinschaft“ eindeutig entzieht. „Das“ ration sind zunehmend in den Blick geraten. Schicksal der Flüchtlinge und Vertriebenen Es bleiben – so scheint es – nicht viele Fra- hat es nie gegeben, sondern eine Vielzahl gen offen, die nicht wenigstens anhand des/r ähnlicher, aber durchaus auch unterschiedli- einen oder anderen Ortes bzw. Region schon cher Lebenswege und Erfahrungen. Das Buch einmal bearbeitet worden wären. Die hier zu macht deutlich, dass es Sinn macht, Einzel- besprechende Untersuchung schließt in erster nen zuzuhören, auch 60 Jahre nach prägen- Linie eine Lücke in der Geschichte Schleswig- den Ereignissen. Wichtig bleibt, den retro- Holsteins und der Hansestadt Lübeck, die spektiven Konstruktionscharakter der jewei- sich wesentlich intensiver mit ihrer mittelal- ligen Biographie zu berücksichtigen und die terlichen Hansevergangenheit befasst als mit präsentierten Lebensgeschichten ebenso we- ihrer jüngsten Geschichte. Sie stellt auch eine nig mit der Ereignisgeschichte gleichzusetzen der wenigen Studien dar, die sich mit der Auf- wie in vorgefertigte Raster zu pressen. nahme von Flüchtlingen und Vertriebenen in Im Anschluss an die Einzelbiografien geht einer Großstadt beschäftigen. Meyer-Rebentisch der Kernfrage nach der Ziel der volkskundlichen Untersuchung ist „Bewältigung von Flucht und Vertreibung“ es „die subjektive Bedeutung von Flucht bzw. durch „Annäherung an die biografische Iden- Vertreibung für das weitere Leben der Be- tität von Heimatvertriebenen und ihre Zufrie- troffenen in Lübeck herauszuarbeiten“ (S. denheit im Alter“ (S. 339ff) nach. Unter Bezug 61). Dazu führte die Autorin biografische In- vor allem auf Roggenthin1 arbeitet sie „Ty- terviews mit neun Angehörigen der so ge- pen der Lebensbewältigung“ (S. 347ff) heraus nannten Erlebnisgeneration (fünf Frauen, vier und schließt sich ihm dahingehend an, dass Männern), die die Untersuchungsbasis bil- sich die Tatsache Flüchtling oder Vertriebe- den, und mit fünf Kindern bzw. Enkeln die- ser Betroffenen, um die „Bedeutung der Her- 1 Klaus Roggenthin, Identität im Alter. Die Auseinander- kunftsgeschichte“ (S. 74) für die nachfolgen- setzung deutscher Vertriebener mit ihrer Biographie. Kassel 2001.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 577 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie ner zu sein umso weniger (negativ) auf die ei- Mehrzahl der Befragten relativ zügig und gene Lebenszufriedenheit auswirkt, je zufrie- problemlos verlief, während die „Lebenser- dener der/die Einzelne im allgemeinen mit fahrungen der Flüchtlinge kaum Eingang in dem eigenen Leben ist (hier zählen vor al- eine kollektive Lübecker Erinnerungskultur lem Beruf und Familie sowie sozialer Status gefunden haben“ (S. 462). Das vorliegende zu den wichtigsten Faktoren)2 und je mehr Buch ist geeignet, dies zu ändern. er/sie sich mit dem historischen Kontext sei- Die Befunde von Karen Meyer-Rebentisch ner persönlichen Verlusterfahrung auseinan- zur Erfahrungsgeschichte und zum biografi- dergesetzt hat. Das heißt – hier folgt die Au- schen Erzählen der Betroffenen reihen sich torin im Wesentlichen von Engelhardt3 – mit in die neuere, vor allem soziologische und der Einsicht in die Vorgeschichte von Flucht volkskundlich-ethnologische Flüchtlingsfor- und Vertreibung wächst die Bereitschaft den schung ein. Für die Druckfassung der Tübin- Status quo zu akzeptieren, auf die heute in ger Dissertation hätten, wenn sie sich denn den ehemaligen Heimatorten lebenden Men- als Leser auch interessierte Laien und inter- schen zuzugehen und Verständnis zu entwi- disziplinäre Grenzgänger wünscht, die ein- ckeln auch für die Situation der einheimi- leitenden Teile wie Forschungsüberblick und schen Lübecker, deren Lage sich durch die methodisches Vorgehen gekürzt werden kön- Aufnahme von rund 80.000 Flüchtlingen und nen, und im Hauptteil hätte die Autorin sich Vertriebenen (bei rund 150.000 Einwohnern statt auf lange darstellende Passagen stärker im Jahr 1939) zunächst einmal drastisch ver- auf Analyse und Synthese konzentrieren kön- schlechterte. nen, um den Text lesbarer zu machen. Des- Dennoch bot, wie die Autorin nachwei- sen ungeachtet bleibt das Buch ein wichtiger sen kann, die Großstadt Lübeck trotz grö- Beitrag zur Lokal- und Regionalgeschichte ßerer materieller Probleme günstige Voraus- nach 1945 und zur Bewusstseins- und Erfah- setzungen für einen Neuanfang. Im insge- rungsgeschichte einer Gruppe, die anfänglich samt offeneren und mobileren Sozialgefüge als „Flüchtlingsproblem“ wegen ihrer großen einer Hafen- und Handelsstadt waren Frem- Zahl allgegenwärtig, anschließend im öffent- de anders als in ländlichen oder kleinstäd- lichen Diskurs kaum noch präsent war und tischen Milieus nichts Ungewöhnliches, und seit dem Ende des Kalten Krieges als Kon- der Zuzug der überwiegend aus dem Nord- fliktstoff oder als viel beschworene „Brücke“ osten (Hinterpommern, Ostpreußen, Danzig) ins östliche Europa wieder kontrovers wahr- stammenden Menschen beschleunigte die ge- genommen und politisch vereinnahmt wird. sellschaftliche, wirtschaftliche und städtebau- liche Modernisierung der Stadt an der Tra- HistLit 2009-2-198 / Heinke Kalinke über ve. Auch die klimatischen, kulturellen, land- Meyer-Rebentisch, Karen: In Lübeck angekom- schaftlichen und baulichen Ähnlichkeiten Lü- men. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimat- becks mit Herkunftsorten wie Stettin, Dan- vertriebenen. Lübeck 2008. In: H-Soz-u-Kult zig oder Königsberg erleichterten den Neu- 16.06.2009. bürgern das Einleben. So bleiben die un- ausweichlichen Konflikte, die es angesichts angespannter Versorgungslage und beengter Wohnverhältnisse nahezu zwangsläufig ge- ben musste, in den Lebensgeschichten doch eher Episoden, und Meyer-Rebentisch kann aufgrund ihrer Interviews zeigen, dass die soziale und materielle Integration in Lübeck auch dank staatlicher Hilfen wie des Las- tenausgleichs und des Siedlungsbaus für die

2 Dabei ist der Autorin natürlich bewusst, dass es sich um eine wechselseitige Beeinflussung handelt. 3 Michael von Engelhardt, Lebensgeschichte und Gesell- schaftsgeschichte. Biographieverläufe von Heimatver- triebenen des Zweiten Weltkriegs. München 2001.

578 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Brachmann: Der pädagogische Diskurs 2009-2-160

Historische Bildungsforschung Online

Brachmann, Jens: Der pädagogische Diskurs Auch wenn schon einige Abhandlungen der Sattelzeit. Eine Kommunikationsgeschichte. zur Gründungsphase der Disziplin Erzie- Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag 2008. hungswissenschaft vorliegen, so hätten die- ISBN: 978-3-7815-1598-7; 438 S. se in der Einleitung ausführlich gewürdig- ten Monographien doch ihre Mängel darin, Rezensiert von: Edith Glaser, Fachbereich Er- dass sie entweder ausschließlich ideen- bzw. ziehungswissenschaft, Humanwissenschaft, geistesgeschichtlich argumentieren, stark die Universität Kassel äußeren Einflüsse betonen oder sich nur auf einige wenige zeitgenössische Publikatio- Die Berufung des Philanthropen Ernst Chris- nen beziehen und somit die Breite des päd- tian Trapp auf einen Lehrstuhl für Pädago- agogischen Diskurses in der Sattelzeit nicht gik und Philosophie an der Universität Hal- entsprechend berücksichtigen würden. Eine le und seine im Frühjahr 1779 gehaltene An- differenzierte Darstellung der disziplinären trittsvorlesung „Von der Nothwendigkeit, Er- Gründungsphase müsste auf eine Komplet- ziehen und Unterrichten als eine eigne Kunst terhebung der pädagogischen Literatur der zu studiren“ markieren gemeinhin die Grün- Zeit aufbauen, vor allem dann, wenn auch die dung der Disziplin Erziehungswissenschaft. Binnendifferenzierung des Faches im Konsti- Überhaupt gilt das 18. Jahrhundert nicht nur tutionsprozess untersucht werden soll. Aber als Zeitalter der Aufklärung, sondern auch da auch Brachmann dies nicht leisten kann, als „pädagogisches Jahrhundert“, in dem viel- denn es wären nach seinen Angaben über 10 fältige praktisch-pädagogische Projekte und 000 Titel zu analysieren, greift er methodisch zahlreiche theoretisch fundierte Erziehungs- auf ein aktuelles Verfahren der Wissenschafts- konzeptionen propagiert wurden. Mit diesem forschung, die Bibliometrie, zurück, um die Zeitraum und noch späteren Dekaden bis in Fachkommunikation auf der Basis von acht den Vormärz hinein befasst sich der Erzie- Nachschlagewerken und 135 pädagogischen hungswissenschaftler Jens Brachmann in sei- Zeitschriften – letztere sind im Anhang mit ner nun als Monographie vorliegenden 2006 den wesentlichen Indikatoren aufgelistet – zu an der Universität Jena eingereichten Habi- untersuchen. Er tut dies auch deswegen, weil litationsschrift. Da der Etablierungs- und In- es ihm „nur [um] eine[n] ganz bestimmten stitutionalisierungsprozess der Disziplin „Er- Aspekt fachspezifischer Formierung des päd- ziehungswissenschaft“ von Anfang an nicht agogischen Milieus – der Frage nach dem zielstrebig hin auf ein anerkanntes universi- Zusammenhang zwischen der um 1800 an- täres Fach in Gesellschaft der klassischen Fa- gestrebten disziplinären Genese einer wis- kultäten hinauslief – Trapp übte seine Lehrtä- senschaftlich aspirierten Pädagogik und den tigkeit in Halle nur vier Jahre aus, hatte we- hierfür notwendigen diskursiven Praktiken“ nige Studenten und viel Streit mit den Kolle- (S. 44) geht. gen –, ist es das Ziel der vorliegenden Unter- Diese Fragestellung bearbeitet Brachmann suchung, die „in der zweiten Hälfte des 18. in drei Schritten. Im Kapitel über „Wis- Jahrhunderts einsetzenden Formierung und senschaft und wissenschaftliche Disziplinen“ Verstetigung des pädagogischen Diskussions- referiert er zunächst unter Bezugnahme zusammenhanges, der in den Dekaden nach auf den Soziologen Rudolf Stichweh über 1800 dann zwar Gestalt annimmt, sich dort Universitäts- und Disziplinentwicklung, über aber [. . . ] auf sehr zweifelhafte und nur be- die Institutionalisierung von Forschungszu- dingte wissenschaftstypische Weise verfestigt sammenhängen in Akademien und Universi- und tradiert“ (S. 11), zu rekonstruieren, denn tätsseminaren. Die zweite Hälfte dieses Ka- dort sei die Basis „der eigentümlichen diszi- pitels ist im Hinblick auf das spätere me- plinären Grundlegung“ (ebd.). thodische Vorgehen der wissenschaftlichen

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 579 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Kommunikation und den verschiedenen For- Zeitschriftenwahl und Textsorte war, wird men der schriftlichen Fixierungen von (wis- abschließend über ein Clusterverfahren eine senschaftlichen) Erkenntnissen in öffentlichen Ordnung der Zeitschriften in acht Typen ent- Medien gewidmet. Fachzeitschriften – so ar- wickelt, deren Bezeichnungen dann entweder beitet er abschließend heraus – seien Medi- von dem Herkunftsmileu der Autoren (z.B. en, in denen sich „vage Strukturen eines neu- Volksschullehrer-Zeitschriften) oder von der en Wissensgebietes erstmals festigen“ (S. 154) inhaltlichen Ausrichtung (z.B. psychologisch- können, in denen der Forscher Neues vor- anthropologische Zeitschriften) abgeleitet stellt, dieses aber gleichzeitig mit dem Vor- werden. handenen verbindet und so die Basis „für In einem dritten Schritt untersucht Brach- die Entstehung eines disziplinären Netzwer- mann nun die „Modellierung“ (S. 331) von kes“ (ebd.) gelegt werden könne. Dem wis- Forschungen und will damit zeigen, welche senschaftliche Kommunikation initiierenden Wissensbestände aus welchen Kommunikati- Charakter von Zeitschriften lässt Brachmann onsgemeinschaften sich schließlich durchge- den wissenschaftliche Netzwerke verfestigen- setzt haben. Gleichzeitig prüft er damit eine den Charakter von Nachschlagewerken fol- schon ältere (von Friedrich Rost und Dieter gen, denn diese formieren „neue, verbindli- Lenzen an einem kleineren Sample erarbei- che Fachstandards und verhelfen schließlich tete) Aussage, dass „die im Untersuchungs- dem Selbstbild der beteiligten Forscher wie zeitraum edierten Nachschlagewerke keines- ihrer spezifischen Gruppenidentität damit zu wegs als Dokumente einer sich verdichten- einer neuen, kaum irreversiblen Qualität.“ (S. den kommunikativen Infrastruktur einer sich 155) um 1800 konstituierenden, disziplinär auto- Nach dieser (systemtheoretischen) Bestim- nomen, erziehungswissenschaftlichen Fach- mung von Zeitschriften und Nachschlage- gemeinschaft anzusehen sind“ (S. 339). Für werken für die Disziplinentwicklung wendet diese Prüfung nutzt er die für die Zeitschrif- sich Brachmann der Analyse pädagogischer tenanalyse entwickelten Indikatoren. Als ein Zeitschriften zu. Nach einer ausführlichen Ergebnis kann er aufzeigen, dass die pädago- Einleitung zur Geschichte wissenschaftlicher gischen Nachschlagewerke innerhalb von ei- und pädagogischer Periodika entwickelt nem halben Jahrhundert sowohl in der for- er mehrere Indikatoren (Publikationszeit- malen Ausgestaltung als auch in der inhalt- raum und Publikationsdauer, Periodizität, lichen Konzeptionierung professioneller wur- Verlagsorte, mittlere Publikationsdauer, den. Des Weiteren arbeitet er heraus, dass Publikationsdichte, Themen, Textsorten, die „Volksschullehrerpublizistik“ (S. 373) als Herausgeber, Fachmilieus), um das „Material Wegweiser für die Etablierung der pädago- sachgerecht, methodisch angemessen und gischen Lexika fungiert hatte. Dabei zeigt möglichst unverfälscht“ (S. 188) zu erschlie- er auch auf, dass die von dem Philanthro- ßen. Ergebnisse dieser Indikatorenerhebung, pen Joachim Heinrich Campe herausgege- die sowohl graphisch als auch tabellarisch bene „Allgemeine Revision des gesammten präsentiert werden, sind unter anderen die Schul- und Erziehungswesens“ (1785-1792), beiden Konjunkturen von Zeitschriftengrün- welche in der Disziplingeschichte immer als dungen in den letzten zwei Jahrzehnten des „das“ Nachschlagewerk präsentiert wird, auf 18. Jahrhunderts und nach 1820 sowie die dem pädagogischen Büchermarkt der Sat- kurzen Laufzeiten zahlreicher Zeitschriften. telzeit eine Ausnahme war. Vielmehr hät- Darüber hinaus weist er thematische Kon- ten sich die pädagogischen Nachschlagewer- junkturen nach und arbeitet über Paratexte ke der 1820er-Jahre an die Volksschullehrer acht Themenkomplexe heraus, von denen gewandt und somit würde sich bestätigen, „Schule“ und „Unterricht“ über den gesam- dass „die reiche, pädagogisch-gelehrte Kom- ten Untersuchungszeitraum dominierten munikationskultur der Spätaufklärung mit (S. 221-227). Da ein weiteres Ergebnis der Beginn des neuen Jahrhunderts massiv von Indikatorenerhebung ein (signifikanter?) der Volksschullehrerklientel okkupiert wur- Zusammenhang von Milieuzugehörig- de“ (S. 374), sich schließlich unterrichtsprak- keit der Autoren, Publikationsgegenstand, tisches und berufsständisches Wissen durch-

580 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Hämmerle u.a. (Hrsg.): Krise(n) der Männlichkeit 2009-2-167 gesetzt habe. Gerade diese Konzentration auf wärtigen Universitäten gerichteten Wissen- die Volksschullehrer und Seminardirektoren schaftsforschung diskutiert werden. Ein „hin- als zentrale Akteure pädagogischer Kommu- reichend filigranes methodisches Instrumen- nikation wäre – so das abschließende Urteil tarium“ (S. 42) für eine Disziplingeschichts- Brachmanns – für „die akademische Etablie- schreibung jenseits von Ideen- und Geistesge- rung der wissenschaftlich aspirierten Pädago- schichte ist somit noch nicht gefunden. gik [. . . ] eine solche thematische wie soziale Auch wenn aus der theoretisch- Engführung der Fachkommunikation freilich systematischen Argumentation Brachmanns mehr als problematisch“ (S. 374) gewesen. die Entscheidung für pädagogische Zeit- Ob nun aus diesem Umstand, dass die schriften und Nachschlagewerke als Beginn Unterrichtswissenschaft und mit ihnen die und Verfestigung wissenschaftlichen Wissens Volksschullehrer und Seminardirektoren die nachvollziehbar ist, so soll doch abschließend „Gewinner“ im kommunikativen Etablie- die Frage aufgeworfen werden, warum in rungsprozess der Disziplin Erziehungswis- einer erziehungswissenschaftlich orientierten senschaft waren, sich heutige Vorbehalte und Wissenschaftsgeschichtsschreibung informel- Überheblichkeiten gegenüber der Subdiszi- le Mitteilungen und deren Dokumentation plin Grundschulpädagogik von Seiten an- gering geschätzt werden (S. 133-135). Die derer Subdisziplinen begründen lassen, sei aufschlussreichen Untersuchungen von La- jetzt dahingestellt. Vielmehr ist danach zu bortagebüchern von Vertretern der neueren fragen, ob die Dominanz des berufsstän- Wissenschaftsgeschichte zeigen beispiels- dischen und unterrichtspraktischen Wissens weise, auf welche Weise wissenschaftliches in der pädagogischen Fachkommunikation Wissen schon im informellen Bereich gebildet nicht auch Ausdruck eines erfolgreichen Ver- wird. Mit der Einbeziehung wissenschaft- beruflichungsprozesses war und wie dabei licher Korrespondenz, von Unterrichtsent- die Bemühungen um Institutionalisierung würfen und Vorlesungsnotizen sowie von und Etablierung der Volksschullehrerschaft Ego-Dokumenten als Quellen pädagogischer mit den fachwissenschaftlichen Kommunika- Kommunikation und wissenschaftlicher tionsprozessen verzahnt waren. Aber dies ist Praktiken fände auch die sozial- und kultur- Brachmann nicht als Manko anzukreiden, da geschichtliche Prägung wissenschaftlichen er doch in seinen einleitenden Bemerkun- Wissens Berücksichtigung. gen die fehlende Institutionsgeschichte für Zuletzt noch ein formaler Kritikpunkt, der die Disziplin Erziehungswissenschaft beklagt sich auf die drucktechnische Aufbereitung be- hatte. zieht und nicht vom Autor zu verantwor- Hervorzuheben ist an dieser Untersuchung ten ist: Graphische Abbildungen sind wert- der empirisch-quantitative Zugang zur päd- volle Ergänzungen zu Tabellen, visualisieren agogischen Kommunikation. Denn mit der sie quantitative Ergebnisse noch auf eine an- Erhebung der 135 Zeitschriften und ihrer dere Weise. Aber diese Abbildungen sollten Auswertung nach inhaltlichen und forma- dann doch in einem differenzierten Design er- len Indikatoren differenziert sich die pädago- scheinen, um nicht auf schlechtem Papier bei gische Kommunikation in der Sattelzeit. Es mangelnder Tiefenschärfe in grauschwarzen kann gezeigt werden, wer sich wann mit wel- Einheitsbrei zu versinken. chem Wissen durchsetzt und wie sich aus der Buntscheckigkeit des pädagogischen Zeit- HistLit 2009-2-160 / Edith Glaser über Brach- schriftenmarkts heraus einige wenige Journa- mann, Jens: Der pädagogische Diskurs der Sattel- le etablieren. Problematisch an dem gewähl- zeit. Eine Kommunikationsgeschichte. Bad Heil- ten Verfahren ist aber zum Beispiel die In- brunn 2008. In: H-Soz-u-Kult 03.06.2009. dizierung des Wissens in acht Themenkom- plexe und die Bildung der verschiedenen Mi- lieus. Auch wenn Brachmann bemüht ist, die Hämmerle, Christa; Opitz-Belakhal, Claudia Indizierung nachvollziehbar darzustellen, so (Hrsg.): Krise (n) der Männlichkeit. Köln: Böh- deuten sich hier doch Schwachstellen der lau Verlag Köln 2008Heft 2. ISBN: 978-3- Bibliometrie an, die in der auf die gegen- 412-20215-6; 190 S.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 581 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Rezensiert von: Edgar Forster, FB Erzie- des Geschlechterverhältnisses und eine kriti- hungswissenschaft, Universität sche Einschätzung der Krisendiskurse geben Salzburg und damit Critical Men’s Studies neue Impul- se verleihen. Sechs thematisch breit gestreute In populären Medien ist die Krise der Männ- Beiträge zu verschiedenen historischen Epo- lichkeit ein schillernder, aber wirkmächti- chen bilden den Korpus des Themenschwer- ger Topos, um auf die Notlage von Män- punktes. Untersucht werden soll wie Männ- nern und Männlichkeit in unserer Gesell- lichkeitsnormen und -bilder durch gesell- schaft aufmerksam zu machen; und sie ist schaftliche Wandlungsprozesse und Umbrü- eine rhetorische Waffe gegen die angeb- che erschüttert wurden und wie solche Er- liche Dominanz feministischer Definitions- schütterungen sich ihrerseits im historischen macht des Geschlechterverhältnisses. Criti- Prozess niederschlagen konnten. cal Men’s Studies und Gender Studies neh- In die konzeptuelle Grundlage des Kon- men auf das Konzept der „Krise von Männ- zepts „Krise(n) der Männlichkeit“ führt der lichkeit“ in dreifacher Weise Bezug: Erstens Beitrag „‘Krise der Männlichkeit‘ – ein nütz- ist das Konzept der hegemonialen Männ- liches Konzept der Geschlechtergeschichte?“ lichkeit eng mit dem Begriff der Krise ver- von Claudia Opitz-Belakhal ein. Die in den knüpft. Hegemoniale Männlichkeit ist als in- Titel aufgenommene Frage nach dem Nut- stabiles, krisenanfälliges Identitätskonstrukt zen des Krisenkonzepts wird differenziert, konzipiert, das seinen Herrschaftsanspruch in aber insgesamt positiv beantwortet. Gegen- alltäglichen Praktiken sichern muss.1 Zwei- über gesellschaftlichen „Umbrüchen“ sei der tens gilt das Konzept der „Krise(n) von Männ- im Anschluss an Koselleck benützte Begriff lichkeit“ als historisch relevanter Indikator Krise „tendenziell offener und vielschichti- für Veränderungen des Geschlechterverhält- ger“ und gut geeignet, Dynamiken von sym- nisses. Drittens wird die Diagnose einer Krise bolischen Geschlechterordnungen und sozia- der Männlichkeit kritisch als eine bestimmte len Beziehungen von Geschlechtern zu fassen. Form der „Resouveränisierung des Mannes“ Die Krisenwahrnehmung dürfe aber nicht un- entziffert. Die Krisenrhetorik sei als Strategie kritisch übernommen werden, sondern müsse der Herrschaftssicherung zu deuten.2 Allen selbst zum Ausgangspunkt einer (strukturge- drei Positionen ist gemeinsamen, dass sie An- schichtlichen) Analyse gemacht werden, um nahmen über den Wandel oder aber das Be- „Geschlechterbeziehungen und -ordnungen harrungsvermögen des Geschlechterverhält- als grundlegende, aber dynamische Faktoren nisses in der Geschichte transportieren. von sozialem Wandel ernst zu nehmen und In diese politisch brisante und theoretisch sichtbar zu machen“ (S. 41). Zu fragen sei kontrovers geführte Debatte greift die Zeit- dann auch, wer in einem gegebenen Zeit- schrift „L’Homme. Europäische Zeitschrift für raum Krisenängste äußert, mit welchen Ent- Feministische Geschichtswissenschaft“ mit wicklungen sie verbunden werden und in ihrem aktuellen Heftschwerpunkt „Krise(n) welchem diskursiven Kontext und institutio- der Männlichkeit“ ein und unterzieht das Kri- nellen Rahmen dies geschieht. Damit werde senkonzept einer kritischen Prüfung. Die Er- das Konzept von der „Krise der Männlich- wartungen an die Beiträge sind hoch gesteckt, keit“ für eine historiographische (Neu-)Ori- denn die Analysen sollen Aufschluss über die entierung der Geschlechterforschung genützt Tragfähigkeit des Konzepts, über das Ausmaß und könne ältere epochen-, zeit- und raum- und die Qualität des historischen Wandels übergreifende historische Narrative wie das „Patriarchat“ ablösen, die wenig geeignet sei- 1 Vgl. Georg Tillner / Siegfried Kaltenecker, Offensicht- en, um komplexe historische Wandlungspro- lich männlich. Zur aktuellen Kritik der heterosexuellen Männlichkeit, in: Texte zur Kunst 5 (1995), Nr. 17, S. 37- zesse von Geschlechterverhältnissen zu erfas- 47. sen. Opitz-Belakhal verdeutlicht die Produk- 2 Diese Position findet sich exemplarisch im Schwer- tivität dieser Verschiebung am Beispiel der punktheft „Wie Phönix aus der Asche: Die Wieder- französischen Staatskrise im 16. Jahrhundert. geburt des Mannes“, Feministische Studien – Zeit- schrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechter- Jean Bodin schlug vor, dass diese am bes- forschung, 2/2006 (Hrsg. von Rita Casale/Edgar Fors- ten durch die Konsolidierung des französi- ter/Sabina Larcher/Anna Maria Stuby).

582 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Hämmerle u.a. (Hrsg.): Krise(n) der Männlichkeit 2009-2-167 schen Königtums, also einer Art Patriarcha- natürliche Fundament männlicher Identität, lisierung zu lösen sei. Wenn man das Kon- sondern als ein fragiler Ausdruck der Zivili- zept der Männlichkeitskrise auf Bodin an- sation. Die klare Übereinstimmung zwischen wende, dann lassen sich komplexe historische biologischem Geschlecht und sexueller Praxis Zusammenhänge sowohl in symbolischer wie ging in den Revolutionsjahren verloren. auch in ‚materieller‘ (das heißt wirtschaftli- Nach dem Ersten Weltkrieg verbinden Me- cher, geographischer usw.), in institutionel- dien und populäre Bücher die gesellschaftli- ler wie in handlungsorientierter Hinsicht ver- che Entwicklung mit einer Krise der Männ- knüpfen. Auf diese Weise sei das Einschrei- lichkeit. Damit ändert sich auch der Blick ben von Geschlechtergeschichte in allgemeine auf das Konzept, wie Christa Hämmerles Bei- Narrative möglich, ohne sich diesen vollstän- trag „‘Vor vierzig Monaten waren wir Sol- dig unterzuordnen, sondern sie signifikant zu daten, vor einem halben Jahr noch Männer erweitern und weiter zu entwickeln. . . . ‘ – Zum historischen Kontext einer ‚Kri- Einen verwandten Krisenbegriff entwickelt se der Männlichkeit‘ in Österreich“ zeigt. Ge- Bea Lundt im Beitrag „Mönch, Kleriker, Ge- gen Maureen Healys These von der kriegsbe- lehrter, Intellektueller: Zu Wandel und Krise dingten „Entmännlichung“ der heimkehren- der Männlichkeiten im 12. Jahrhundert“. Dar- den Soldaten kommt sie zum Schluss, dass in untersucht sie den Wandel von Geschlech- man zwar nicht einfach Krisenerfahrungen terwelten im 12. Jahrhundert, das als „offe- von heimkehrenden Soldaten in Abrede stel- ne Phase“ bezeichnet werden kann, weil „ge- len könne, dass aber eine Konzept der „Kri- lungene“ Männlichkeit in ganz unterschiedli- se der Männlichkeit“ relativiert und kontex- cher Weise dargestellt wird. Monmouths Vita tualisiert werden müsse, wenn man eine län- Merlini ist eine wichtige Quelle für die Rekon- gerfristige Untersuchungsperspektive wählt: struktion der Lebensgeschichte eines männli- Die Gruppe der Offiziere generierte in der öf- chen Helden, der eine mentale Krise durch- fentlichen Erinnerungskultur der Nachkriegs- lebt. Bea Lundt sieht darin eine Männlich- zeit das Bild von der Krise, die auch als Kri- keitskrise, die sich aber nicht als bedrohlicher se der Männlichkeit artikuliert wurde. Aller- Bruch und Untergang alter Ordnungen zeigt, dings widerspiegelte sich diese Krisenrheto- sondern als einen besonders vielfältig reprä- rik nicht in der Thematisierung homosozialer sentierten Wandel, der im Bewusstsein der Netzwerke und Nachkriegsbeziehungen zu Menschen manifest wurde. Der Begriff Kri- Frauen, so dass man davon ausgehen kann, se akzentuiert Kontroversen, die sich durch dass die Rede von einer „Krise der Männlich- Wendepunkte, Verdichtungen und Knoten keit“ stets auch gesellschaftliche Funktionen charakterisieren lassen und die Gültigkeit be- hatte. stimmter Geschlechterbilder innerhalb einer Wenn man den Krisendiskurs mit länger- gesellschaftlichen Formation relativieren oder fristigen Entwicklungen verknüpft, ist die begrenzen. Männlichkeitskrise nicht einfach ein Indika- Bei Carol E. Harrison verlagert sich die Kri- tor für den Wandel des Geschlechterverhält- se auf das Feld der Anthropologie. In ihrem nisses, sondern eine Waffe im Kampf ge- Beitrag „Krise des weißen Mannes“ zeigt sie, gen Frauenemanzipation. Eine solche Sicht- wie Beobachtungen französischer Gelehrter weise wird durch Martin Lengwilers Unter- in Australien mit der Gewissheit der natürli- suchung des Wandels von Männlichkeiten im chen Unterscheidung von Frauen und Män- 20. Jahrhundert gestützt. Der vielschichtige nern brechen und damit an der Wende zum gesellschaftliche Wandel in Geschlechtermo- 19. Jahrhundert einen grundlegenden Wan- dellen homosexueller Männer und bei Männ- del einleiteten. Die großen anthropologischen lichkeitsvorstellungen in alternativen Jugend- Fragen drehten sich in der Folge nur noch um kulturen könne nicht auf große Zäsuren re- die Beziehungen zwischen Männern. Wäh- duziert werden. Diese wirken Lengwiler zu- rend die Unveränderlichkeit der Frauen zu folge eher „indirekt“ auf die Entwicklung einem der Prinzipien der anthropologischen von Männlichkeitsvorstellungen, indem sie Beobachtung wurde, erschien die männliche zu veränderten Wahrnehmungsweisen füh- Sexualität nicht mehr als das stabile und ren und kollektive Generationenerfahrun-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 583 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online gen konstituieren können. Zudem besitzen der reduziert werden; Geschlechtergeschich- Populär- und Wissenschaftsdiskurse, soziale te behält gegenüber sozialen oder ökonomi- und materielle Lebenswelten jeweils eigene schen Wandlungsprozessen ihre Eigenstän- historische Dynamiken und Chronologien, so digkeit. dass ein Krisenmodell als zentraler Motor des - Kritisch wird die Trope „Krise der Männ- geschlechterhistorischen Wandels wenig Sinn lichkeit“ beurteilt, wenn es um die Ein- mache. schätzung geht, wie nachhaltig Transforma- Schließlich wählt auch Martin Dinges in tionsprozesses sind. Der Krisenbegriff sug- „Veränderungen der Männergesundheit als geriere einen gesellschaftlichen Wandel, der Krisenindikator? Deutschland 1850-2006“ ein nicht nachgewiesen werden könne, wenn Untersuchungsdesign, das die Rhetorik der man längere Untersuchungszeiträume in Be- Männlichkeitskrise mit längerfristigen krisen- tracht zieht. haften Entwicklungen (nämlich den unter- - Das Konzept „Krise der Männlichkeit“ schiedlichen Lebenserwartungen von Män- ist schließlich selbst Gegenstand historischer nern und Frauen) verbindet. Während Männ- Analysen. Untersucht wird die Funktion der lichkeitskrisen meistens als kurzfristige Um- Krisenrhetorik im Kampf um die Verände- bruchsituationen diagnostiziert werden, was rung des Geschlechterverhältnisses. dem „dramatisierenden Gehalt“ des Krisen- Dem informativen Heft ist politische und begriffs entspreche, seien die symbolische wissenschaftliche Aufmerksamkeit zu wün- und soziale Reichweite des Wandels und schen. Gegen eine Geschlechterpolitik, die deren Relevanz für den Alltag von Män- die Männlichkeitskrise naturalisiert und zur nern oft schwer zu bestimmen, denn tat- Resouveränisierung des Mannes nützt, zei- sächliche Veränderungen von Geschlechterar- gen die Beiträge komplexe und oft auch wi- rangements haben viel umfassendere Vor- dersprüchliche Transformationen von männ- aussetzungen. Dinges‘ Befunde zeigen, dass lichen Geschlechtsidentitäten. Für Critical männlichkeitsspezifische Gesundheitsproble- Men’s Studies ergeben sich aus den Erträ- me unerkannt bleiben können, solange Exis- gen der Untersuchungen eine Reihe von Fra- tenzweisen nicht als geschlechtsspezifisch ge- gen, die für ihre Weiterentwicklung nützlich prägt wahrgenommen werden. Erklärungsbe- sind: Wie lassen sich langfristige mit kurz- dürftig ist, warum Männergesundheit zu ei- und mittelfristigen Transformationsprozessen nem Zeitpunkt thematisiert wurde, als sich so verknüpfen, dass sowohl Wandel als auch das Problem objektiv zu entschärfen begann. Beharrung thematisiert werden können? Wie Damit verstellt Krise aber langfristig wirken- verhalten sich materielle Prozesse, Diskurse de problematische Entwicklungen bei Män- und alltägliche Praktiken zueinander? Wie nern, anstatt sie zu benennen. müssten diese unterschiedlichen Ebenen in ei- Wenn man die Erträge aus den Analy- nem Modell theoretisiert werden, um die Ge- sen systematisch betrachtet, dann lassen sich schichte gesellschaftlichen Wandels angemes- „Krise(n) der Männlichkeit“ auf vier verschie- sener zu verstehen? Zwei Aspekte wären da- denen Ebenen thematisieren: bei noch stärker als in den vorliegenden Bei- - Der Begriff Krise verweist auf eine An- trägen ins Zentrum der Analyse rücken: ers- thropologie, in der die Natur nicht mehr als tens die Vielfalt von männlichen Identitäten Referenz für die Natürlichkeit der Geschlech- und ihr Bezug auf hegemoniale Männlich- terdifferenz dienen kann. Was Geschlecht ist, keit (einschließlich einer Kritik dieses Kon- wird durch die Geschichte immer wieder neu zepts) und zweitens die Verschränkung von hervorgebracht. Krise ist das Kennzeichen für Geschlechtsidentitäten mit anderen Achsen die Unmöglichkeit, Geschlechtsidentität end- der Differenz und Ungleichheit. gültig zu fixieren. - Das Konzept „Krise der Männlichkeit“ HistLit 2009-2-167 / Edgar Forster über wird analytisch eingesetzt, um eine Theorie Hämmerle, Christa; Opitz-Belakhal, Clau- der Transformation zu bezeichnen. Ihr Ker- dia (Hrsg.): Krise (n) der Männlichkeit. Köln nelement ist die Verknüpfung unterschiedli- 2008Heft 2. In: H-Soz-u-Kult 04.06.2009. cher Entwicklungen, ohne dass sie aufeinan-

584 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mädchenschulgeschichte(n) 2009-2-066

Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewe- nen beteiligten Akteur/innen. gung (Hrsg.): Mädchenschulgeschichte(n). Die In ihrem Beitrag über die „Gelbe Broschüre“ preußische Mädchenschulreform und ihre Folgen. von Helene Lange, einer häufig als heraus- Kassel: Stiftung Archiv der deutschen Frauen- ragend eingestuften Kämpferin für die Mäd- bewegung 2008. ISBN: 0178-1073; 151 S. chenbildung, geht Edith Glaser der Frage nach, ob und wenn ja inwiefern dieser Text ein Rezensiert von: Marita Kampshoff, Institut pädagogischer Klassiker ist. Anhand der Re- für Erziehungswissenschaft, Pädagogischen zeption des Textes zum Zeitpunkt seines Ent- Hochschule Schwäbisch Gmünd stehens 1887/88 und der knapp 100 Jahre spä- ter erneut einsetzenden intensiven Beschäf- Vor 100 Jahren, nach langen Kämpfen der tigung mit den Positionen Helene Langes Frauenbewegungen, bekam das Mädchen- kommt Glaser zu der These, dass die „Gelbe schulsystem eine verbindliche Form. Die Ab- Broschüre“ zu beiden Zeitpunkten zu einem gängerinnen dieser Schulen erhielten Ab- Schlüsseltext stilisiert wurde. Ende des 19. schlüsse, die zu Ausbildung und Studium be- Jahrhunderts fand diese Stilisierung im Rah- rechtigten und etwa zeitgleich wurden Frau- men des Kampfes um die Gleichwertigkeit en an den preußischen Universitäten zum der Mädchenbildung im Vergleich zur Jun- Studium zugelassen. Die preußische Mäd- genbildung statt, 100 Jahre später in der De- chenschulreform von 1908 gilt als eine der batte um Gleichheit und Differenz. Die Argu- Wegmarken einer historischen Entwicklung, mentationsgänge der Befürworter/innen und die den (bürgerlichen) Mädchen nach und Kritiker/innen der in dieser Auseinanderset- nach gleiche Bildungsmöglichkeiten bot wie zung angeschnittenen Themen wie Geistige den Jungen. Die Autor/innen der Doppel- Mütterlichkeit, weibliche Eigenart von Leh- nummer der Ariadne, die anlässlich des hun- rerinnen oder Reform der Mädchenbildung dertjährigen Jubiläums dieser bildungspoli- sind kenntnisreich und lesenswert aufberei- tischen Maßnahme erschien, beleuchten die tet. Geschichten der Mädchenbildung und des In Elke Kleinaus Beitrag wird der Blick Frauenstudiums aus ganz unterschiedlichen auf weitere Protagonistinnen im Kampf um Perspektiven. Da nicht alle Beiträge des Ban- die Mädchenbildung ausgeweitet: Neben den des besprochen werden können, greife ich die Schriften der Vertreterinnen der bürgerlichen aus meiner Sicht zentralen heraus. Frauenbewegung, Helene Lange und Ger- Ein erster wichtiger Beitrag stammt von Ja- trud Bäumer, beschäftigt sich die Verfasse- mes C. Albisetti. Er geht ausführlich und de- rin auch mit den bildungspolitischen Reden tailliert der Frage nach, ob Preußens Mäd- von Clara Zetkin, einer Vertreterin der so- chenschulreform ‚spät’ erfolgte und als rück- zialistischen Frauenbewegung. Kleinau reißt ständig im Vergleich zu anderen Ländern zu zwar auch Gemeinsamkeiten und Unterschie- bewerten oder nicht eher als „größter Erfolg de der jeweiligen Positionen an. Im Zentrum der Feministinnen im imperialen Deutsch- steht jedoch die Frage nach wichtigen Beiträ- land“ (S. 16) einzuschätzen sei. Für die Be- gen dieser Frauen für die Reformpädagogik, schäftigung mit dieser Frage stellt der Au- die allerdings etwa von Nohl, Kerschenstei- tor zahlreiche Vergleiche mit anderen Län- ner, Spranger stets aus ihren Darstellungen dern an. Er beleuchtet dabei jeweils ganz ver- der Reformpädagogik ausgeschlossen wur- schiedene Aspekte, wie etwa, ob Mädchen- den. Bei allen drei Protagonistinnen finden schulen oder Frauenuniversitäten als gleich- sich sowohl theoretische als auch schulprak- wertige Institution eingerichtet wurden oder tische Anstöße für eine Schulreform. Jürgen ob den Mädchen/ jungen Frauen der Zu- Oelkers Kritik an den älteren Forschungen gang zu den bestehenden Einrichtungen er- zur Reformpädagogik, die er als Versuch beti- möglicht wurde und welche Fakultäten an telte, durch entschiedene Ausblendungen den den Universitäten sich den Frauen jeweils öff- Korpus des Personals geschlossen zu halten, neten. Dieser Beitrag gibt einen differenzier- erhält durch die Ausführungen Elkes Klein- ten Einblick in vielfältige Debatten, Reformen, aus eine aktuelle Brisanz. deren Rücknahme und über die verschiede- Mit einer anderen brisanten Frage beschäf-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 585 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online tigt sich auch Frauke Stübig. Sie analysiert Unterstützung durch die Professoren der da- die Reichsschulkonferenz von 1920 auf Erträ- mals existierenden Frauenkurse sowie durch ge für und Debatten um die Mädchenbildung. Teile der Öffentlichkeit nach. Bereits 1918 Diese stand nicht eigens auf der Agenda und wurde in der gerade gegründeten Sowjetuni- es wurde auch kein eigener Ausschuss ein- on flächendeckend die Koedukation einge- berufen. Fragen zur Bildung und Ausbildung führt. Das führte 1920 dazu, dass auch die der weiblichen Hälfte der Bevölkerung wur- Höheren Frauenkurse in Kiew etwa, um die den schon damals lediglich in verschiedenen vorher jahrzehntelang gekämpft wurde, ge- Ausschüssen mitdiskutiert. Eine umfassende schlossen wurden. Diese Entwicklung wurde und fundierte Diskussion wurde auf diesem nicht von allen Ukrainer/innen begrüßt. Wege verhindert. Im zur Konferenz heraus- Ebenfalls in einem europäischen Nachbar- gegebenen Buch erschien immerhin ein Arti- land, in der Schweiz, spielt sich die Geschich- kel von Mathilde Drees zum Mädchenschul- te der Wahl der ersten Rektorin einer Hö- wesen. Stübig liefert einen fundierten Beitrag, heren Töchterschule im Jahre 1946 ab. Karin der die Reichsschulkonferenz in einem ande- Manz rekonstruiert die Umstände und Aus- ren Licht erscheinen lässt als dies in vielen wirkungen der Wahl von Dr. Hedwig Streh- Veröffentlichungen der Grundschulforschung ler. Beeindruckend ist hier zweierlei. Erstens: etwa geschieht. Damals wie heute sind Frauen in Führungs- Heikel ist die Angelegenheit, der sich Ulri- positionen im Schweizer Bildungswesen ei- ke Manz gewidmet hat: Sie stellt die Positio- ne große Ausnahme. Zweitens: Durch den nen der bürgerlichen Frauenbewegung zum Einbezug persönlicher Berichte der Rektorin, Thema ‚Eugenik und Bildung’ dar. Es gab hier die sie der Nachwelt hinterlassen hat, wird keine einheitliche Haltung bei den Frauen, die das Politische der Wahl mit dem persönlich- sich zu dieser Thematik geäußert haben. Ger- biographischen Einsatz, den „Fräulein Rektor trud Bäumer etwa sprach sich für mehr Qua- Strehler“ (S. 124) erbringen musste, konfron- lität der Bildung durch Eugenik aus, lehnte tiert. aber die Gleichsetzung von höheren Schich- Mit Dania Dittgen gehen wir noch etwas ten und hoher Bildungsqualität ab, wie dies weiter in die 1950er-Jahre, diesmal nach West- etwa Kara von Borries annahm. Einer Ka- Berlin. Die Autorin beleuchtet die hier schon tegorisierung in ‚höherwertig’ (und ‚minder- sehr früh einsetzende Koedukationsdebatte. wertig’), wie sie in der Eugenik vorgeschla- Eindrucksvoll wird in dem Beitrag heraus ge- gen wurde, folgten Vertreterinnen der Frau- arbeitet, dass die Argumente der Befürwor- enbewegung. Manz kann zeigen, dass die- ter/innen und Gegner/innen vor dem Hin- se Haltung, die sie als so genannte „posi- tergrund des speziellen historischen Kontex- tive Eugenik“ (S. 90) bezeichnet, politisch- tes entfaltet werden. Während 1947 die da- weltanschaulich von breiten Kreisen vertre- malige SPD-, LDP- und SED- Regierung im ten wurde (neben Anhängerinnen der Frau- noch ungeteilten Berlin ein Gesetz zu Ein- enbewegung etwa auch von Verfechter/innen heitsschule und Koedukation erließ, sah die der Reformpädagogik oder sozialistischer Be- anvisierte Bildungspolitik nach der Teilung wegungen). Durch das Nachzeichnen wider- Berlins und der neuen Mehrheit von CDU sprüchlicher und ambivalenter Haltungen zu und FDP ganz anders aus. Bemerkenswert der Frage Eugenik und Bildung verbieten sich ist, dass trotz dieses politischen Mehrheiten- ihrer Ansicht nach allerdings einfache Zu- wechsels eine große Gruppe unter den Disku- schreibungen. tierenden für die Koedukation war und dass Im nächsten Beitrag verlassen wir das es vielen Eltern, nachdem ihre Kinder einige Deutsche Reich und blicken auf die Entwick- Jahre gemeinsam unterrichtet worden waren, lung der akademischen Frauenbildung in der gleichgültig war, ob sie koedukativ oder ge- (heutigen) Ukraine. Kateryna Kabschenko be- trennt unterrichtet würden. leuchtet die Einrichtungen dieses Teils des Die Doppelnummer der Ariadne zur Preu- Russischen Reiches, die an der akademischen ßischen Mädchenschulreform und weiterer Ausbildung für Frauen beteiligt waren. Sie Frauengeschichten liest sich größtenteils als zeichnet den Einsatz der Frauen selbst, die interessanter Beitrag zur historischen Ge-

586 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mädchenschulgeschichte(n) 2009-2-066 schlechterforschung. Der Band ist vor allem dort aussagekräftig, wo die inhaltlichen Aus- einandersetzungen zu Mädchenbildung und Frauenstudium nachgezeichnet werden. Er liefert eine Fülle von anregenden Dokumen- ten, Bildern und Analysen. Einige Beiträ- ge, die im Rahmen der Rezension nicht nä- her vorgestellt wurden, sind allerdings etwas langatmig geschrieben. Hier geht es sehr de- tailliert um das Nachverfolgen einzelner Be- schlüsse und Daten oder es fehlt eine dezi- dierte Fragestellung. Die besprochenen Ar- tikel verfolgen allerdings alle eine konkre- te Problemstellung und weisen zudem einen geradezu packend dargestellten historischen Kontextbezug auf. Auch das Hinzuziehen vielfältiger Quellen und Beleuchten ambiva- lenter Debatten, wie es viele der beteiligten Autor/innen leisten, zeugt für die gut lesba- re und hohe Qualität der Sonderausgabe.

HistLit 2009-2-066 / Marita Kampshoff über Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewe- gung (Hrsg.): Mädchenschulgeschichte(n). Die preußische Mädchenschulreform und ihre Folgen. Kassel 2008. In: H-Soz-u-Kult 27.04.2009.

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 587 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien

Digitale Medien

Bundeszentrale für politische Bildung Artikel bzw. des Buches von Bernd Naumann, (Hrsg.): Auschwitz auf der Bühne. Peter Weiss: des Berichterstatters für die „Frankfurter All- „Die Ermittlung“ in Ost und West. Bonn: gemeine Zeitung“. Vor allem sind es die Aus- Bundeszentrale für politische Bildung 2008. sagen der Täter wie der Zeugen, die Ausfüh- ISBN: -. rungen der Verteidigung wie der Anklage, die er auf die Bühne bringt. Erwin Piscator beton- Rezensiert von: Inge Marszolek, Institut für te, dass Weiss weder eine Rekonstruktion des Kulturwissenschaft, Universität Bremen Gerichtes in Frankfurt noch etwa die Darstel- lung des Lagers auf der Bühne beabsichtigt, Am 19. Oktober 1965 – die Urteile im sondern die Form des Oratoriums als Mög- Auschwitz-Prozess waren am 19. August ge- lichkeit gewählt habe, sich dem „Unfassba- sprochen worden – wurde in 15 Spielstätten ren“, dem Judenmord zu nähern (DVD-ROM, in der Bundesrepublik und der DDR sowie in Kap. 4, Quelle 67). beiden Teilen Berlins das Theaterstück „Die War bereits der Auschwitz-Prozess selbst Ermittlung“ von Peter Weiss uraufgeführt. auch Schaubühne des Kalten Krieges, so Bereits im Vorfeld wurde über das Theater- stand „Die Ermittlung“ im Zentrum der ideo- stück selbst, aber auch über die Person des logischen Auseinandersetzungen. In der Bun- Autors in der Öffentlichkeit erregt diskutiert. desrepublik vermengte sich hierbei der ästhe- Die Lesung in der Volkskammer der DDR und tische Diskurs, ob und inwieweit diese Art deren Ausstrahlung im DDR-Fernsehen sorg- Theater noch Kunst sei bzw. ob das Grau- ten für eine Eskalation; die „Ermittlung“ wur- en der Lager mit künstlerischen Mitteln über- de zu einem „Medienevent“ des Kalten Krie- haupt darstellbar sei, mit eindeutig politisch- ges. ideologischen Urteilen. Letztere machten sich Heute, 20 Jahre nach dem Ende des Kal- auch an der Person Peter Weiss fest, der sich ten Krieges und mehr als 40 Jahre nach selber als humanistischer Sozialist verstand dem Auschwitz-Prozess, scheint das Stück und den Dialog mit den Künstlern der DDR von den Theaterbühnen verschwunden zu suchte. In der DDR war die Debatte ein- sein. Die NS-Vergangenheit und der Ho- heitlicher: Hier nutzte man die Gelegenheit, locaust wiederum sind in deutschen Film- durch die Aufführung der „Ermittlung“ die und Fernseh- wie Hollywood-Produktionen These der engen Verbindung von Großkapi- nahezu ubiquitär, wovon auch die Oscar- tal und Faschismus weiterzuverfolgen, wie Verleihung an Kate Winslett für ihre Rolle im sie unter anderem durch den Nebenkläger im „Vorleser“ zeugt. Daher ist es sehr verdienst- Auschwitz-Prozess Friedrich Karl Kaul und voll, dass die Bundeszentrale für politische die von ihm benannten Zeugen immer wieder Bildung „Die Ermittlung“ nun auf DVD do- betont worden war. Diese Verkopplung war kumentiert hat – umso mehr, als diese mul- auch eine der Grundlinien, die Weiss in sei- timediale Produktion mit einer bestechenden nem Stück zog. Zugleich bot insbesondere die Sorgfalt erarbeitet wurde. Lesung in der Volkskammer einmal mehr die Peter Weiss’ „Oratorium in 11 Gesängen“ – willkommene Gelegenheit für die politischen Weiss hatte Dantes „Göttliche Komödie“ als und kulturellen Eliten, sich in die Tradition Vorlage benutzt – verweigert sich jeder emo- des Antifaschismus zu stellen und die DDR tionalisierenden, aber auch jeder pädagogisie- insgesamt als antifaschistisch zu inszenieren. renden Inszenierung. Weiss hatte selbst meh- Doch nun zur Produktion der Bundeszen- rere Male als Zuhörer am Prozess teilgenom- trale, die zwei DVDs sowie eine kleine Bro- men und im Dezember 1964 Auschwitz be- schüre mit Benutzerhinweisen und einer kur- sucht. Erarbeitet hatte er sein Stück vor allem zen inhaltlichen Beschreibung enthält. Auf anhand eigener Aufzeichnungen sowie der dem DVD-Video ist die Fernsehfassung der

588 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Auschwitz auf der Bühne 2009-2-080

Lesung in der Volkskammer zu sehen. Ne- quellen können gespeichert und ausgedruckt ben den elf „Gesängen“ des Oratoriums, ins- werden. Biografien zu Namen lassen sich per gesamt 138 Minuten lang, können biografi- Mausklick abrufen. Der Ordner „Zusatzmate- sche Angaben zu den 41 Bühnenakteuren ab- rial“ enthält neben einer umfassenden Aus- gerufen werden – und zwar sowohl als Ein- wahlbibliografie, wiederum thematisch ge- blendung wie auch im gesonderten Menü, wo gliedert, den bereits erwähnten Beitrag von sich zudem 24 Biografien der Angeklagten Marcel Atze sowie einen weiteren von Wer- und Fotografien der Proben befinden. Die Lis- ner Renz zum Auschwitz-Prozess. Didakti- te der 41 Bühnenakteure liest sich als „Who sche Empfehlungen zu möglichen Verwen- is Who“ der damaligen DDR-Theaterszene. dungen im Schulunterricht sind in der Unter- Marcel Atze, der für die Konzeption der ge- zeile zu erreichen. samten DVD-Produktion verantwortlich war, Höchst selektiv und subjektiv möchte ich beschreibt in seinem Artikel (enthalten im auf einige Eindrücke und Fundstücke hin- Ordner „Zusatzmaterial“) die komplexen Pla- weisen. Die Sprödigkeit und Sperrigkeit des nungen der Lesung. Konrad Wolf, der Initia- Stücks wird durch die TV-Fassung zweifellos tor des Projektes, hatte offenbar mit großen noch erhöht. Im Wesentlichen ist es immer das Schwierigkeiten zu kämpfen. Die angefragten gleiche Bild: Schwarzgekleidete Männer, un- westdeutschen Künstler sagten letztendlich ter ihnen einige wenige Frauen, sitzen auf ei- alle ab – kurioserweise stand auch Wolfgang ner Bühne, hinter ihnen drei eher handgemalt Neuss auf dieser Liste –, aber ostdeutsche ehe- wirkende Schilder: Angeklagte, Gericht, Zeu- malige Widerstandskämpfer und Überleben- gen. Immer wieder stehen ein oder zwei von de waren ebenfalls zögerlich oder verweiger- ihnen auf, treten nach vorn und lesen Tex- ten sich. Alexander Abusch, stellvertretender te. Lässt man sich ein, so kontrastiert dies in Vorsitzender des Ministerrats und Schriftstel- nahezu unerhörter Weise mit dem Inhalt der ler, machte ein Dilemma geltend, wenn er sag- Texte – seien es die Aussagen der Angeklag- te, es sei nicht möglich, dass bekannte Perso- ten, die leugnen oder auf den Zwang hinwei- nen – und hier waren diejenigen aus der Po- sen, oder die Schilderungen der Zeugen, die litik gemeint – den Part der Mörder übernah- von ihrem Leiden berichten. Es dürfte span- men. Atze zeigt auch, dass Weiss, der gegen- nend sein, einmal auszuprobieren, wie die- über Wolf die Idee zunächst begrüßt hatte, zu- se Form der Darstellung auf heutige Studie- letzt Bedenken bekam, unter anderem wohl rende wirkt, deren Bilder im Kopf über den aufgrund von Interventionen seines Verlegers Judenmord und das „Dritte Reich“ aus den Siegfried Unseld. oben erwähnten populären Filmen stammen. Die DVD-ROM versammelt in sieben Kapi- Die DVD-ROM enthält Material zu den un- teln unterschiedliche Quellen zur Entstehung terschiedlichen Aspekten: zur Kulturpolitik des Stücks, zum Hintergrund, zu den Debat- der DDR, zum unterschiedlichen Umgang mit ten vor und nach der Aufführung sowie zu der NS-Vergangenheit in beiden deutschen Peter Weiss. Beeindruckend ist die Multime- Staaten, zu den Debatten über die Rolle und dialität der Quellen. Es handelt sich um Tex- Aufgaben der Künstler, zum Kalten Krieg etc. te (handschriftliche und gedruckte), Tondo- Über den Kontext eines kontrovers diskutier- kumente, TV-Material und Fotos. Jedes Kapi- ten Theaterstücks hinaus bietet die Produkti- tel wird aufgemacht mit einer kurzen Zusam- on auch Anhaltspunkte für die Frage, wie ein menfassung, einem Foto und einer Liste der Medienevent erzeugt wird. Besonders hervor- Quellen. Kleine Icons zeigen, um welche Art heben möchte ich aber ein lange unpublizier- Quellen es sich handelt. Mit einem Klick öff- tes Gedicht von Wolf Biermann, der zu den net sich die jeweils ausgewählte Quelle; am geladenen Gästen in der Volkskammer zähl- rechten Rand ist die Herkunft gezeigt. Hand- te, obgleich er in der DDR damals bereits ver- schriftliche Quellen und Faksimiles werden folgt wurde und seine Texte und Lieder nicht im Original dokumentiert, ein Klick führt zur an die Öffentlichkeit bringen konnte. Bier- Transkription, alle Quellen werden schriftlich mann beschreibt die Ambivalenzen, die diese zusammengefasst. Das ist insbesondere für Aufführung in ihm hervorrief – zum einen die die Tondokumente praktisch. Sämtliche Text- Erinnerung an seinen von den Nazis ermor-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 589 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien deten kommunistischen Vater, zum anderen HistLit 2009-2-080 / Inge Marszolek über ein für ihn höchst prekäres Problem (DVD- Bundeszentrale für politische Bildung ROM, Kap. 5, Quelle 86): (Hrsg.): Auschwitz auf der Bühne. Peter Weiss: „Ich klage also meinen Bruder an, den „Die Ermittlung“ in Ost und West. Bonn 2008. Dichter In: H-Soz-u-Kult 04.05.2009. Peter Weiss. Er hat gemacht, daß ich gemein- sam Weinte mit denen National Geographic (Hrsg.): Der große 3D- Die mich lebendig begraben haben in der Zel- Globus 5.0 Premium. München: United Soft le Media Verlag 2009. ISBN: 978-3-8032-2787-4; 3 Chausseestraße 131, weil meine Worte DVD-ROM Nicht schmecken, wie meine Tränen: salzig Er! hat gemacht, daß ich flennte mit meinen Rezensiert von: Thomas E. Fischer, Berufs- Peinigern fachschule Screen-Design, Hamburg Er zeigte mir den Abschaum, um dessentwil- len ich Was erwartet man von einem guten Atlas? Burgfrieden schließen muß mit dem Schaum Umfangreiches und korrektes Kartenmateri- Aus Stalins Mund. Ich al vor allem zur Physik und Politik, eine ho- Klage also ihn an, der aufriss die alten Wun- he Zahl aufgenommener Ortschaften, einen den.“ länderkundlichen und einen propädeutischen Dieses Dilemma charakterisiert viele Brie- Apparat zur inhaltlichen Vertiefung des vi- fe und Texte von Peter Weiss, die vor allem suellen Eindrucks und gute Benutzbarkeit. im letzten Kapitel der DVD enthalten sind – Wenn die Tagesnachrichten bisweilen aus ab- etwa Briefe an seinen Verleger Siegfried Un- gelegenen Lokalitäten berichten, möchte man seld über die Notwendigkeit, sich politisch gerne nachschlagen, wo diese wohl zu fin- zu äußern, und die Unsicherheit über die Art den sind. In diesem Sinne ist der neue „3D- und Weise der Äußerung; oder aber eine Re- Globus“ von National Geographic ein wirk- de auf der Tagung der Gruppe 47 in Princeton lich guter Atlas. im Jahr 1966, wo Günter Grass ihn nicht zu- Seit der ersten Version 2004 sind Inhalt und letzt wegen seiner Bereitwilligkeit, auch mit Software kontinuierlich verbessert und erwei- der DDR-Regierung zu kooperieren, als Hof- tert worden. Für einen durchaus akzeptablen narren derselben bezeichnete. Letztlich ging Preis von unter 40 Euro erhält man 18 GB an es auf dieser Tagung generell um ein ge- Daten, die man sich komplett auf die Festplat- wandeltes Selbstverständnis von Schriftstel- te installieren lassen kann, so dass eine Benut- lern, die das Verhältnis von Kunst und Poli- zung auch ohne DVD-Wechsel möglich ist. tik thematisierten und zugleich über die äs- Der Kern des Softwarepakets ist der Glo- thetischen Formen nachdachten. Peter Weiss bus, eine klassische Landkarte, die auf ei- ist hier in einem Atemzug mit Martin Walser, ne frei bewegliche und stufenlos zoomba- Hans Magnus Enzensberger und anderen zu re Kugel projiziert ist. Diese Karte enthält nennen. Leider fehlt auf der DVD ein Kapi- über 750.000 Orte und Ortsteile, wobei deren tel, das diesen Wandel in der Bundesrepublik Schreibung etwas uneinheitlich ist. Manch- Mitte der 1960er-Jahre im Kontext der sich ab- mal tauchen Städte im Register sowohl un- zeichnenden Rebellion der Studenten in den ter ihrem eigentlichen (d.h. ins deutsche Al- USA und in Westeuropa thematisieren wür- phabet transkribierten) als auch unter ihrem de. im Deutschen eingebürgerten Namen auf, Dieser Einwand schmälert den Wert der manchmal aber nur unter der einen oder DVD aber in keiner Weise: Die Produktion der anderen Variante, z.B. Chernobyl (statt der Bundeszentrale entspricht nach meinem Tschernobyl), Pyongyang (statt Pjöngjang), Eindruck höchsten wissenschaftlichen Stan- Tokyo (statt Tokio) oder Ulaanbaatar (statt dards, ist ausgesprochen benutzerfreundlich Ulan-Bator). Die Suchfunktion orientiert sich und besticht durch Präzision und Vielfalt der nur nach den Anfangsbuchstaben, so wer- Angebote. den beispielsweise Breslau, Danzig und Os-

590 Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. National Geographic (Hrsg.): Der große 3D-Globus 5.0 2009-2-193 setien nicht gefunden, obwohl diese Namen fangreichen Länderlexikon des Fischer- in der Karte bekannt sind. Immerhin enthält Taschenbuchverlages, verknüpft mit einer das Programm eine Synchronisierungsfunkti- Sammlung statistischer Diagramme zu 54 on mit Google Maps, so dass sich dessen sehr demografischen und ökonomischen Basis- viel mächtigere und umfangreichere Daten- werten, die die rund 200 Staaten der Welt bank auch innerhalb dieses Programms nut- jeweils in Ranglisten präsentiert, und berei- zen lässt. chert um zahlreiche (wenngleich auch etwas Bei Bedarf lässt sich der Globus auch auf willkürlich ausgewählte) Fotografien. Zum eine politische Ansicht umschalten, die zwar anderen liefert der „Almanach der Geogra- weltweit erstaunlich viele Verwaltungsbezir- phie“ eine solide, kurz gefasste Einführung ke aufführt, aber ansonsten wenig Erkennt- in die wichtigsten Themengebiete des Faches nisgewinn bietet, weil umstrittene Grenzen von der Geschichte der Entdeckungen und und Krisen-Regionen nur ab und zu als den Problemen der Kartenerstellung über solche ausgewiesen sind. Ergänzt werden Plattentektonik und Kontinentalverschiebun- die beiden Hauptkarten durch eine physi- gen, Bodenformen, Bioregionen und Klima sche, eine biologisch-klimatische und eine bis hin zum weiten Bereich der Humangeo- meerische Ansicht, die über einen kleine- grafie. Hier werden vor allem die aktuellen ren Maßstab verfügen, aber dafür zusätzli- planetaren Themen angesprochen: die allge- che Informationen etwa über aktive Vulka- meine Bevölkerungszunahme, aber auch das ne, Erdbeben, Meteoritenkrater, urbane Ver- Phänomen des demografischen Übergangs, städterungsregionen oder die Tiefseetopogra- d.h. des allmählichen Rückgangs der Gebur- fie bieten. Faszinierend sind auch die beiden tenrate im Zuge der Industrialisierung, die Satelliten-Ansichten der Erde am Tag (die Ob- Probleme der Migration, Urbanisierung und jekte ab einer Größe von rund 100 Metern Globalisierung, der Umweltzerstörung und zeigt) und in der Nacht (Auflösung rund 2 des Umgangs mit den natürlichen Ressour- km je Bildschirmpixel) sowie ein virtueller cen. Angerissen werden auch weltpolitische Mond-Globus. Was jedoch gerade heutzuta- und kulturelle Fragen. Die Ausführlichkeit ge unbedingt fehlt, sind wirtschaftliche Kar- der einzelnen Kapitel schwankt sehr, manch- ten zu Bodenschätzen, Handelswegen und – mal erhält man zusätzliches statistisches was gerade bei der National Geographic So- und Bildmaterial, bisweilen auch einen Link ciety zu erwarten wäre – zur Naturzerstö- ins Internet. Eine Schlagwortsuche oder ein rung. (In Google Earth etwa kann man sich Register wären wünschenswert. beispielsweise auch Wetter-, Verkehrs-, Sport- Fazit: Insgesamt hinterlässt die Software und Naturschutz-Informationen auf dem At- einen guten Eindruck, die Informationen sind las anzeigen lassen.) durchweg an den Wissensbedürfnissen des Zusätzlich zur intuitiven Globus- interessierten Zeitgenossen orientiert. Den- Navigation bietet die Software einige noch ist es fraglich, ob mittelfristig eine sol- nützliche Hilfsmittel: Man kann unwich- che Offline-Anwendung gegen die kosten- tigere Elemente wie zum Beispiel Straßen losen, flexibleren und aktuelleren Angebote oder Grenzen ausblenden, eigene Ortschaften von Google und Wikipedia bestehen kann. mit einer Art Lesezeichen markieren, eigene Eine größere Individualisierbarkeit des Kar- Karten-Ansichten speichern und die Längen- tenmaterials, bessere Suchmöglichkeiten so- und Breitengrade zur Navigation nutzen. Es wie Reportageelemente könnten einen sol- gibt ein Werkzeug zur Entfernungsmessung, chen Mehrwert erzeugen. eine Funktion zum Nachschlagen zuätzlicher Ortsinformationen in der deutschsprachigen HistLit 2009-2-193 / Thomas E. Fischer über Wikipedia und ein Modul zum Bildexport National Geographic (Hrsg.): Der große 3D- des aktuellen Kartenausschnitts. Und nicht Globus 5.0 Premium. München 2009. In: H-Soz- zu vergessen sind auch die eher spielerischen u-Kult 12.06.2009. Flugsimulationen. Das Zusatzmaterial zum interaktiven Globus besteht zum einem aus dem um-

Historische Literatur, 7. Band · 2009 · Heft 2 591 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V.

Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Adelmann, Ralf 359 Finzsch, Norbert 522 Asch, Ronald G. 149 Fischer, Thomas E. 590 Forster, Edgar 581 Baur, Joachim 547 Frank, Thomas 120 Becker, Peter 481 Franke, Steffi 293, 423 Becker, Tobias 215 Frenken, Ansgar 122 Bellingradt, Daniel 154 Fritz, Regina 419 Bendlage, Andrea 191 Fuchs, Petra 262 Bentley, Michael 531 Benz, Wigbert 277 Górny, Maciej 457 Berg, Holger 202 Ganzenmüller, Jörg 475 Besier, Gerhard 352 Geheran, Mike 569 Betker, Frank 342 Gehlen, Boris 361 Blessing, Bettina 232 Gerster, Daniel 241, 412 Bloch, Max 288, 290, 297 Giesen, Bernd 178 Böhm, Enrico 367 Gilley, Christopher 436 Börm, Henning 51 Glaser, Edith 579 Bösch, Frank 371 Gotthard, Axel 188 Bösl, Elsbeth 22 Gramsch, Robert 132 Bormann, Patrick 235 Grothe, Ewald 258 Botermann, Helga 97 Grützmacher, Johannes 555 Breitenbach, Almut 138 Grundmann, Kai 90 Brendel, Thomas 213 Brodka, Dariusz 83 Haak, Sebastian 502 Bührer, Werner 566 Habermehl, Peter 103 Bünz, Enno 118 Hackel, Christiane 94 Buggeln, Marc 252 Hägele, Ulrich 574 Burkhardt, Nina 275 Hahn, Peter-Michael 148, 198 Butz, Eva-Maria 142 Hammerstein, Katrin 320 Daubner, Frank 104 Hannig, Florian 500 de Keghel, Isabelle 426 Hansen, Sebastian 183 Deinet, Klaus 237 Hardach, Gerd 311 Depkat, Volker 543 Haug-Moritz, Gabriele 204 Descharmes, Bernadette 76 Hawel, Marcus 347 Dietrich, Gerd 377 Hehl, Ernst-Dieter 108 Dorsch, Sebastian 519 Heil, Elisabeth 134 Dülffer, Jost 269 Heinert, Felix 356 Heinsohn, Kirsten 4 Elie, Marc 488 Heller, André 44 Elm, Michael 307 Henning, Christoph 322 Herold, Hajnalka 54 Fahlenbrach, Kathrin 562 Herzog, Markwart 247 Fell, Martin 61, 85 Hidvegi, Maria 535 Fetzer, Thomas 467 Hirt, Gerulf 285 Finsterhölzl, Regina 250 Hochmuth, Hanno 329

593 Register

Höpel, Thomas 230 Merz, Ruth-Stephanie 245 Hoeres, Peter 284 Middell, Matthias 484 Hofmeister, Frauke 495 Miethke, Jürgen 129, 144 Hohkamp, Michaela 170 Mittag, Jürgen 446 Horváth, Franz 264 Morgenstern, Ulf 273 Hudek, Adam 375 Mühlegger, Florian 194 Hülden, Oliver 45, 66 Mühlhäuser, Regina 389 Müller, Uwe 378 Johrendt, Jochen 125 Nadig, Peter 98 Kalinke, Heinke 576 Neef, Katharina 282 Kampshoff, Marita 584 Kapornaki, Aniko 354 Oberländer, Alexandra 465 Karlsch, Rainer 405 Obertreis, Julia 451 Kasper, Michael 491 Ochs, Heidrun 136 Keisinger, Florian 480 Öktem, Kerem 498 Kirmse, Stefan 478 Oettler, Anika 506 Kleßmann, Christoph 407 Oetzel, Lena 156 Klingebiel, Thomas 172 Orban, Christian 511, 513 Knutzen, Sünje 486 Paulsen, Thomas 71 Köck, Julian 74 Pelger, Gregor 228 Koops, Tilman 211 Pesek, Michael 223 Korb, Alexander 455 Philipps, Sören 302 Kowalczuk, Ilko-Sascha 369 Pohlig, Matthias 151 Krämer, Felix 527 Polšek, Darko 471 Kratz, Philipp 337 Krause, Hartfrid 266 Reinecke, Christiane 473 Krey, Ursula 394 Reinhardt, Volker 256 Krösche, Heike 336 Requate, Jörg 305 Krüger, Anne 309 Roesler, Jörg 384 Kühne, Thomas 567 Rosenzweig, Beate 560 Kürbis, Holger 163 Ruppmann, Reiner 537 Kusber, Jan 484 Schade, Kathrin 42 Lambrecht, Ulrich 64 Schilling, Ruth 176 Landwehr, Achim 161 Schmid, Johannes 279 Leese, Daniel 504 Schmucki, Barbara 222 Leibfried, Stephan 397 Schneider, Andreas 324 Lemberg, Hans 200 Schorn-Stein, Gabriele-Maria 432, 453 Leonhard, Nina 558 Schütze, Andrea 78 Lindner, Martin 92 Schulze, Winfried 532 Löffl, Josef 88, 100 Siebeck, Cornelia 327 Losehand, Joachim 56, 59 Skottki, Kristin 126 Lukovic, Jovica 219 Slanicka, Simona 196 Sonnenberg, Uwe 551 Maß, Sandra 185 Spenkuch, Hartwin 212 Maase, Kaspar 572 Spoerer, Mark 296 Mann, Michael 524 Stachel, Peter 443 Marszolek, Inge 588 Steindorff, Ludwig 430 Martschukat, Jürgen 4 Steinmetz, Hanna 401 Mattes, Monika 313 Stelzel, Philipp 364 Matysiak, Stefan 315 Stieglitz, Olaf 516 Meinhardt, Matthias 114 Stieglitz, Olaf 4

594 Stockert, Harald 217 Wannenmacher, Julia Eva 111 Stöber, Rudolf 540 Weber, Christoph Friedrich 116 Süssner, Henning 463 Weber, Claudia 449 Weeber, Urte 168 Thiel, Jens 208 Wehrs, Nikolai 332 Tischer, Anuschka 190 Weigelt, Andreas 339 Toepfer, Regina 166 Weinke, Annette 334 Trebsche, Peter 81 Wengenroth, Ulrich 391 Troebst, Stefan 363 White, Joanna 434 Tschannett, Georg 469 Wierling, Dorothee 380 Tusan, Michelle 226 Wilke, Manfred 386 Wipfler, Esther 254 Unfried, Berthold 441 Wixforth, Harald 545 Unterburger, Klaus 243 Wörsdörfer, Rolf 439 Wrage, Henning 409 Van Hoof, Lieve 48 Wüstenhagen, Jana 373 von Dehn, Rüdiger 508 von Lingen, Kerstin 345, 417 Zahlmann, Stefan 554 Vowinckel, Annette 317 Zechner, Johannes 541 Vulpius, Ricarda 428 Ziegler, Mario 70 Zierenberg, Malte 414 Wagner, Hans-Ulrich 300 Zivojinovic, Marc 492 Wagner, Patrick 260 Zozmann, Michael 181 Wald, Martin C. 206 zur Nieden, Gesa 158 Wang-Riese, Xiaobing 510 Zwierlein, Cornel 174

595 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Althoff, Gerd 148 Demel, Walter 204 Altvater, Elmar 423 Demoen, Kristoffel 48 Angrick, Andrej 277 Derrick, Jonathan 250 Arning, Holger 241 Des Pres, Terrence 252 Arnold, Klaus 554 Diener-Staeckling, Antje 114 Artigas, Mariano 243 Dönninghaus, Victor 436 Atabaki, Touraj 498 Doering, Michael 206 Aust, Martin 426 Dolle, Josef 116 Drnovšek, Marjan 439 Badenoch, Alexander 300 Bald, Detlef 302 Eckel, Jan 208, 320 Balz, Hanno 305 Edwell, Peter M. 51 Bard, Christine 245 Eggenstein, Georg 54 Bartlett, Roger 428 Ehlers, Axel 118 Bathrick, David 307 Elbe, Ingo 322 Baumann, Walter 116 Elm von der Osten, Dorothee 56 Beattie, Andrew H. 309 Elm, Michael 324 Behmer, Markus 554 Elz, Wolfgang 394 Behrwald, Ralf 42 Endlich, Stefanie 254 Berger, Stefan 531 Erren, Lorenz 441 Bidovec, Maria 178 Esch, Arnold 120 Binder, Carsten 44 Blockmans, Wim 149 Faber, Richard 443 Böhler, Ingrid 430 Fahlbusch, Michael, Matthias Berg 260 Börste, Norbert 54 Feldbauer, Gerhard 256 Bösche, Andreas 432 Feldman, Jackie 327 Boll, Friedhelm 311 Feuchter, Jörg 156 Bon Tempo, Carl J. 500 Fidora, Alexander 144 Borgolte, Michael 108 Findor, Andrej 419 Brachmann, Jens 579 Fischer, Manuela 574 Brandes, Wolfram 111 Fleischmann, Peter 122 Brendecke, Arndt 151 Freist, Dagmar 532 Buckmiller, Michael 347 Freitag, Klaus 59 Budde, Gunilla 532 Friedrich, Markus 151 Friedrich, Susanne 151 Carl, Horst 237 Führer, Karl Christian 329 Carr, Gilbert J. 434 Funke, Peter 59 Caruso, Clelia 313 Cattaruzza, Marina 200 Gabbert, Karin 506 Ciesla, Burghard 315 Gabbert, Wolfgang 506 Colin, Nicole 317 Gall, Lothar 211, 212 Collet, Dominik 202 Gauthier, Laure 158 Conrad, Anne 154 Gehler, Michael 446 Conwell, David H. 45 Gehrke, Hans-Joachim 61 Costa, Dora 502 Geis, Anna 566 Court, Jürgen 247 Geisthövel, Alexa 213 Geppert, Dominik 215, 332 Dabringhaus, Sabine 504 Gerste, Ronald D. 508 Dalos, György 386 Gerwarth, Robert 215 Davis, Belinda 572 Getty, J. Arch 449 Davis, John R. 473 Geyer, Martin H. 397

596 Geyler-von Bernus, Monika 254 Hu, Qiuhua 510 Glick, Thomas F. 243 Hüppauf, Bernd 359 Glienke, Stephan A. 334 Huffschmid, Anne 506 Goedeking, Ulrich 506 Hylton, Kevin 511 Götzmann, Jutta 148 Goltz, Andreas 64 Išˇcenko,Viktor Vladimirovich 369 Gosewinkel, Dieter 258 Gottwald, Dorothee 217 Jacobs, Tino 361 Graaf, Beatrice de 317 Jacobson, David M. 74 Grebing, Helga 336 Janowski, Maciej 457 Gregor, Neil 337 Jedlicki, Jerzy 457 Günther-Arndt, Hilke 532 Jörgensen, Bent 540 Jörgensen, Thomas Ekman 463 Haake, Matthias 59 Jordan, Stefan 532 Haar, Ingo 260 Judt, Tony 363 Hacke, Jens 332 Jung-Kaiser, Ute 541 Hägermann, Dieter 125 Hämmerle, Christa 581 Kaganovsky, Lilya 465 Häußermann, Hartmut 342 Kahn, Matthew E. 502 Hahn, Judith 262 Kailitz, Steffen 364 Hajós, Géza 219 Kaiser, Wolfram 467 Hale, Henry E. 451 Kampmann, Christoph u.a. 163 Hamann, Brigitte 453 Kanzler, Katja 354 Harrison, Mark 524 Karczewski, Johannes von 367 Hartl, Ingrid 126 Karner, Stefan 369 Hattig, Susanne 339 Kaye, Anthony E. 513 Hausleitner, Mariana 264 Keilbach, Judith 371 Hausman, William J. 535 Keller, Andreas 166 Heberer, Patricia 345 Klauser, Klaus-Dieter 275 Hedwig, Andreas 537 Klein, Peter 269 Heidhues, Annette Nana 506 Klewin, Silke 339 Heigl, Richard 347 Knapp, Ulrich 134 Heinrich, Horst-Alfred 558 Knell, Simon J. 547 Held, Winfried 66 Koch, Magnus 567 Helmberger, Peter 352 Koenen, Anne 354 Helmrath, Johannes 156 Koenen, Gerd 373 Herrmann, Sebastian M. 354 König, Helmut 558 Hertner, Peter 535 Kohlstruck, Michael 558 Hiden, John 356 Kokkinos, Nikos 74 Himmelstoss, Eva 293 Konen, Heinrich 70 Himmler, Florian 70 Konstan, David 76 Hoare, Marko Attila 455 Kopeˇcek,Michal 375 Hochedlinger, Michael 555 Krämer, Michael 506 Hoffmann, Rainer 510 Kramer, Ferdinand 204 Hoffrogge, Ralf 266 Krasser, Helmut 78 Hohensee, Ulrike u.a. 129 Kraus, Elisabeth 273 Holenstein, André 149 Kronenberg, Volker 364 Holfelder, Moritz 401 Krug, Raphael 540 Horodowich, Elizabeth 161 Kruke, Anja 311 Horwitz, Gordon J. 269 Kuckenburg, Martin 81 Hose, Martin 71 Külow, Dirk 315 Houben, Hubert 132 Kuhrmann, Anke 401 Housden, Martyn 356 Kukuk, Klaus 377

597 Register

Kunzel, Regina 516 Naumov, Oleg V. 449 Kurmann, Peter 136 Nethercott, Frances 478 Kusmierz, Zoe A. 354 Neubert, Erhart 386 Niggemann, Ulrich 172 Lášticová, Barbara 419 Noack, Karoline 574 Läpple, Dieter 342 Nolde, Dorothea 174 Landwehr, Achim 168 North, Michael 545 Lappenküper, Ulrich 212 Leahy, Caitríona 434 O’Donnell, James Joseph 90 Lehmann-Carli, Gabriela 428 O’Halpin, Eunan 480 Lehmkuhl, Ursula 519 Oberste, Jörg 176 Lejeune, Carlo 275 Opitz, Claudia 174 Leuzinger, Jürg 138 Opitz-Belakhal, Claudia 581 Liebold, Cornelia 339 Lindenberger, Thomas 572 Paletschek, Sylvia 389 Llanque, Marcus 560 Palladino, Irmgard 178 Löffl, Josef 70 Pati, Biswamoy 524 Löscher, Monika 471 Pausch, Dennis 78 Lorenz, Chris 531 Pekelder, Jacco 317 Lorenz, Maren 469 Perels, Joachim 347 Lubich, Gerhard 142 Petrovic, Ivana 78 Lüdke, Christine 540 Pleinen, Jenny 313 Lüdtke, Alf 543 Pomeroy, Arthur J. 92 Lutz-Bachmann, Matthias 144 Praet, Danny 48 MacLeod, Suzanne 547 Prager, Brad 307 Mählert, Ulrich 380 Prass, Reiner 543 Mahnkopf, Birgit 423 Prieur, Jutta 181 Mallmann, Klaus-Michael 277 Prozumenšˇcikow, Michail 369 Manz, Stefan 473 Puhle, Matthias 148 Mariev, Sergei 83 Marra, Stephanie 170 Radkau, Joachim 391 Martínez, Rafael A. 243 Raphael, Lutz 313 Masciadri, Virgilio 85 Reinalter, Helmut 183 Masing, Johannes 258 Reinhard, Wolfgang 185 Mathieu, Jon 149 Rettl, Lisa 430 Matthäus, Jürgen 345 Richardson, Michael D. 307 Merki, Christoph Maria 222 Rinke, Stefan 519 Mersch, Margit 138 Ritter, Gerhard A. 397 Meyer-Rebentisch, Karen 576 Rödder, Andreas 394 Michels, Eckard 223 Roll, Christine 188 Mici´nska,Magdalena 457 Rosenberger, Veit 94 Midgley, Clare 226 Rossié, Beate 254 Mieck, Ilja 378 Ruck, Michael 397 Miks, Christian 88 Rüpke, Jörg 56, 97 Mitchell, Allan 279 Ruggenthaler, Peter 369 Mittag, Jürgen 293 Möller, Frank 380 Sabin, Philip 98 Moisel, Claudia 320 Schad, Margit 228 Morré, Jörg 339 Schattenberg, Susanne 481 Müller, Horst 384 Scheichl, Sigurd Paul 443 Musial, Bogdan 475 Scheidel, Walter 100 Schiel, Juliane 108 Nagler, Jörg 522 Schimpf, Gudrun-Christine 230

598 Schmid, Thomas 506 Terhalle, Maximilian 288 Schmidt-Lux, Thomas 282 Tomilina, Natalja Georgievna 369 Schmieder, Felicitas 111 Traversier, Mélanie 158 Schmieding, Leonard 354 Tschubarjan, Alexander 369 Schneider, Helmuth 61 Tsetskhladze, Gocha R. 104 Schneider, Herbert 237 Schneidmüller, Bernd 108 Ulbricht, Justus H. 290 Schnettger, Matthias 188 Umlauf, Joachim 317 Schöler, Uli 347 Unfried, Berthold 293 Schöning, Matthias 284 Schönpflug, Daniel 426 van der Linden, Marcel 293 Schraut, Sylvia 389 van Wees, Hans 98 Schröter, Harm G. 484 Vieregg, Hildegard 547 Schug, Alexander 401 Viola, Lynne 488 Schulte Beerbühl, Margrit 473 Vogel, Christine 237 Schulte, Christiane 506 Vogel, Horst 384 Schultz, Uwe 190 Voigt, Tobias 409 Schultze, Sven 405 Schweikardt, Christoph 232 Wagner, Andrea 296 Seewald, Martin 103 Wahnich, Sophie 419 Seitz, Annette 108 Waldner, Katharina 56 Semrad, Bernd 554 Watson, Sheila 547 Sennebogen, Waltraud 285 Weingart, Peter 359 Sheehan, James 407 Weitensfelder, Hubert 491 Shields, Jon A. 527 Welzbacher, Christian 297 Siebel, Walter 342 Wengst, Udo 380 Sperling, Walter 484 Wentker, Hermann 380 Spierenburg, Pieter 486 Wette, Wolfram 302 Sprenger, Matthias 569 Whitby, Michael 98 Staadt, Jochen 409 Wiesinger, Barbara 492 Stadtland, Helke 412 Wildt, Michael 572 Stagl, Justin 185 Wilke, Manfred 369 Stanley, Ruth 506 Wilkins, Mira 535 Steege, Paul 414 Wippermann, Wolfgang 551 Steinacher, Gerald 417 Wolle, Stefan 409 Stöber, Rudolf 562 Würschinger, Andreas 258 Stollberg-Rilinger, Barbara 148 Storey, Tessa 191 Young, Robert J.C. 495 Straub, Eberhard 235 Straumann, Benjamin 194 Zagolla, Robert 198 Süß, Manfred 384 Zahn-Biemüller, Eva 54 Ziehe, Irene 574 T ˚uma,Oldˇrich369 Zöller, Helge 54 Tacke, Andreas 196 Zotz, Thomas 136

599 Register

Verzeichnis der Siglen

2009-2-001: 498 2009-2-051: 574 2009-2-101: 364 2009-2-151: 511 2009-2-002: 567 2009-2-052: 502 2009-2-102: 451 2009-2-152: 284 2009-2-003: 134 2009-2-053: 409 2009-2-103: 484 2009-2-153: 339 2009-2-004: 266 2009-2-054: 200 2009-2-104: 389 2009-2-154: 226 2009-2-005: 352 2009-2-055: 250 2009-2-105: 125 2009-2-155: 245 2009-2-006: 354 2009-2-056: 329 2009-2-106: 158 2009-2-156: 212 2009-2-007: 183 2009-2-057: 547 2009-2-107: 484 2009-2-157: 204 2009-2-008: 181 2009-2-058: 540 2009-2-108: 467 2009-2-158: 104 2009-2-009: 384 2009-2-059: 347 2009-2-109: 361 2009-2-159: 300 2009-2-010: 215 2009-2-060: 296 2009-2-110: 254 2009-2-160: 579 2009-2-011: 59 2009-2-061: 228 2009-2-111: 277 2009-2-161: 495 2009-2-012: 196 2009-2-062: 260 2009-2-112: 488 2009-2-162: 334 2009-2-013: 44 2009-2-063: 151 2009-2-113: 185 2009-2-163: 129 2009-2-014: 81 2009-2-064: 391 2009-2-114: 327 2009-2-164: 342 2009-2-015: 332 2009-2-065: 97 2009-2-115: 285 2009-2-165: 562 2009-2-016: 449 2009-2-066: 584 2009-2-116: 486 2009-2-166: 463 2009-2-017: 313 2009-2-067: 94 2009-2-117: 61 2009-2-167: 581 2009-2-018: 252 2009-2-068: 428 2009-2-118: 172 2009-2-168: 356 2009-2-019: 401 2009-2-069: 569 2009-2-119: 543 2009-2-169: 269 2009-2-020: 223 2009-2-070: 235 2009-2-120: 273 2009-2-170: 443 2009-2-021: 132 2009-2-071: 241 2009-2-121: 324 2009-2-171: 54 2009-2-022: 297 2009-2-072: 116 2009-2-122: 453 2009-2-172: 480 2009-2-023: 465 2009-2-073: 188 2009-2-123: 434 2009-2-173: 537 2009-2-024: 206 2009-2-074: 136 2009-2-124: 471 2009-2-174: 98 2009-2-025: 258 2009-2-075: 317 2009-2-125: 142 2009-2-175: 211 2009-2-026: 375 2009-2-076: 288 2009-2-126: 282 2009-2-176: 126 2009-2-027: 554 2009-2-077: 305 2009-2-127: 174 2009-2-177: 70 2009-2-028: 74 2009-2-078: 85 2009-2-128: 293 2009-2-178: 194 2009-2-029: 432 2009-2-079: 66 2009-2-129: 522 2009-2-179: 275 2009-2-030: 430 2009-2-080: 588 2009-2-130: 508 2009-2-180: 156 2009-2-031: 45 2009-2-081: 419 2009-2-131: 531 2009-2-181: 90 2009-2-032: 219 2009-2-082: 320 2009-2-132: 302 2009-2-182: 566 2009-2-033: 439 2009-2-083: 500 2009-2-133: 363 2009-2-183: 535 2009-2-034: 455 2009-2-084: 545 2009-2-134: 92 2009-2-184: 473 2009-2-035: 491 2009-2-085: 120 2009-2-135: 481 2009-2-185: 290 2009-2-036: 307 2009-2-086: 345 2009-2-136: 524 2009-2-186: 414 2009-2-037: 202 2009-2-087: 417 2009-2-137: 42 2009-2-187: 230 2009-2-038: 108 2009-2-088: 436 2009-2-138: 191 2009-2-188: 377 2009-2-039: 510 2009-2-089: 373 2009-2-139: 83 2009-2-189: 492 2009-2-040: 572 2009-2-090: 369 2009-2-140: 279 2009-2-190: 405 2009-2-041: 371 2009-2-091: 322 2009-2-141: 232 2009-2-191: 426 2009-2-042: 475 2009-2-092: 551 2009-2-142: 122 2009-2-192: 555 2009-2-043: 144 2009-2-093: 198 2009-2-143: 380 2009-2-193: 590 2009-2-044: 154 2009-2-094: 148 2009-2-144: 178 2009-2-194: 51 2009-2-045: 56 2009-2-095: 222 2009-2-145: 163 2009-2-195: 88 2009-2-046: 441 2009-2-096: 170 2009-2-146: 397 2009-2-196: 519 2009-2-047: 71 2009-2-097: 64 2009-2-147: 118 2009-2-198: 576 2009-2-048: 311 2009-2-098: 48 2009-2-148: 309 2009-2-199: 208 2009-2-049: 336 2009-2-099: 367 2009-2-149: 264 2009-2-200: 478 2009-2-050: 243 2009-2-100: 516 2009-2-150: 532 2009-2-201: 386

600 2009-2-202: 213 2009-2-212: 469 2009-2-222: 237 2009-2-232: 100 2009-2-203: 504 2009-2-213: 111 2009-2-223: 394 2009-2-233: 103 2009-2-204: 138 2009-2-214: 76 2009-2-224: 114 2009-2-234: 149 2009-2-205: 166 2009-2-215: 78 2009-2-225: 558 2009-2-235: 256 2009-2-206: 378 2009-2-216: 527 2009-2-226: 359 2009-2-236: 412 2009-2-207: 541 2009-2-217: 168 2009-2-227: 446 2009-2-237: 315 2009-2-208: 217 2009-2-218: 161 2009-2-228: 407 2009-2-238: 190 2009-2-209: 247 2009-2-219: 457 2009-2-229: 560 2009-2-210: 513 2009-2-220: 506 2009-2-230: 262 2009-2-211: 176 2009-2-221: 423 2009-2-231: 337

601