Aichach-Friedberg LK
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gefahr Für Bürgerinnen Und Bürger? Belastung Mit PFC-Giften Im Landkreis Aichach-Friedberg
18. Wahlperiode 06.11.2020 Drucksache 18/9915 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Florian von Brunn, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 23.07.2020 Gefahr für Bürgerinnen und Bürger? Belastung mit PFC-Giften im Landkreis Aichach-Friedberg Giftige per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind über Jahrzehnte hinweg auf dem mittlerweile stillgelegten Militärflugplatz Penzing in den Boden, das Grundwasser und angrenzende Oberflächengewässer gelangt. Die Friedberger Ach ist ein Bach, der nahe dem Militärflugplatz entspringt und dessen längster Abschnitt im Landkreis Aich- ach-Friedberg verläuft. Messergebnisse aus anderen kontaminierten Gebieten haben nachgewiesen, dass erhebliche PFC-Belastungen sowohl im Oberlauf als auch im Un- terlauf der Ach nachgewiesen werden. Die SPD-Landtagsfraktion hat bereits frühzeitig gefordert, den Untersuchungsradius an den kontaminierten Standorten auch entgegen der Fließrichtung auszuweiten (Drs. 18/8144). Derzeit gibt es aber nicht einmal Warn- hinweise für Fischer und Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg. Wir fragen die Staatsregierung: 1.1 Wie kommt das zuständige Landratsamt Aichach-Friedberg seinen Ver- pflichtungen nach, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und vor den PFC-Umweltgiften zu schützen? ......................................................................... 3 1.2 Seit wann sind das Landratsamt insgesamt, der Landrat, die Regierung von Schwaben und das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) über die Sachlage informiert? ............................................................. -
Findbuch Stadt Aichach: Akten I
Stadtarchiv Aichach Findbuch Stadt Aichach: Akten I Vorwort Der Bestand „Stadt Aichach, Akten I“ umfasst die Akten der Stadtverwaltung Aichach, die Mitte des 19. Jahrhunderts als „Alte Registratur“ ausgeschieden wurden. Mehrfach wurden weitere Akten, die für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigt wurden, diesem Bestand hinzugefügt. Die ältesten Ak- ten dieses Bestandes datieren in die 1630er Jahre. Sie gehören zu den ältesten erhaltenen Archiva- lien der Stadt Aichach. Der Großteil der Schriftstücke dieses Bestandes wurde jedoch erst im 19. Jahr- hundert angelegt. 2009 wurden die Akten in die neuen Räume des Stadtarchivs im ehemaligen städtischen Kranken- haus gebracht und dort in die ursprüngliche Ordnung gebracht. Parallel wurde begonnen, die Akten neu zu erfassen. Dies erschien aus mehreren Gründen notwendig. So geben die im historischen Find- buch vergebenen Betreffe die Inhalte z.T. nur unzureichend wieder. Mehrfach unterliefen dem Schreiber des historischen Findbuchs auch Übertragungsfehler beim Abschreiben der Aktentitel. Zu- dem wurde meist nur das Jahr angegeben, in dem die Akte angelegt wurde, nicht jedoch die vollstän- dige Laufzeit. Das Neu-Inventarisieren konnte allerdings noch nicht abgeschlossen werden. Die neu erfassten Archivalien wurden in der nachfolgenden Auflistung als „erfasst“ gekennzeichnet. Alle an- deren Angaben wurden im Jahr 2020 von Dr. Konrad Cremer und Christoph Lang aus dem histori- schen Findbuch abgeschrieben. Aichach, Dezember 2020 Christoph Lang Inhalt Königliches Haus .................................................................................................................................................... -
Mitteilungsblatt Der Verbände Für Landwirtschaftliche Fachbildung Augsburg-Schwabmünchen Und Aichach-Friedberg
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG AUGSBURG-SCHWABMÜNCHEN UND AICHACH-FRIEDBERG IN EIGENER SACHE Liebe Leserinnen und Leser des Mitteilungsblattes, Jahresausgabe. Wie angekündigt, das Jahr 2020 geht mit großen Auch wenn viele Veranstaltungen wird im Frühjahr kein Mitteilungs- Schritten dem Ende entgegen. abgesagt werden mussten oder nicht blatt erscheinen, sondern erst wieder Die Corona-Pandemie bestimm- in der gewohnten Weise stattfinden im Herbst 2021. te und bestimmt weiterhin unseren konnten, so gibt es dennoch viel In- Alltag. Viele Themen haben uns das teressantes zu berichten in unserer Viel Freude beim Lesen! ganze Jahr über beschäftigt. Letztmalig eröffnete die Landwirtschaftsschule Augsburg im Oktober mit 19 Studierenden ein erstes Semester. HERBSTAUSGABE 2020 1 AELF Augsburg PERSONAL Behördenleiter Wolfgang Sailer in Ruhestand verabschiedet Am 30. April war der letzte Ar- beitstag von Behördenleiter Wolf- gang Sailer. Fast 10 Jahre leitete der studierte Forstmann das Amt für Er- nährung, Landwirtschaft und Fors- ten Augsburg. Wegen der Corona Pandemie musste die geplante feierliche Amts- übergabe an seinen Nachfolger Kon- rad Hörl leider entfallen. Den Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern blieb nichts anderes übrig, als sich in Etappen unter Einhaltung der Hy- gieneregeln im Klassenzimmer der Landwirtschaftsschule mit Geschen- ken und guten Wünschen für den Ru- hestand von ihrem ehemaligen Chef zu verabschieden. Sailer war die Zusammenarbeit AELF Augsburg mit Verbänden und Organisationen während seiner Amtszeit beson- Personalratsmitglied Klaus Tinkl (rechts) übergibt das ders wichtig. Mit der regelmäßigen Abschiedsgeschenk der Belegschaft des AELF Augsburg an Teilnahme an den Veranstaltungen den scheidenden Behördenleiter Wolfgang Sailer. brachte er seine Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit zum Aus- druck. Die Verbände für landwirt- schaftliche Fachbildung schätzte er besonders als wichtige Partner in der Bildungsarbeit. -
Neue Funde Von Tagfaltern Im Landkreis Aichach- Friedberg
Berichte des Naturwissenschaftlichen©Naturwissenschaftlicher Vereins Verein für für Schwaben, Schwaben download e.V. unter www.biologiezentrum.at 111. Bd. 2007 Gerhard Mayer Neue Funde von Tagfaltern im Landkreis Aichach- Friedberg Roter Würfel-Dickkopffalter Spialia sertorius in Kissing Rote Liste gefährdeter Tagfalter Bayerns, Status 2 im tertiären Hügelland und im vor alpinen Hügel- und Moorland (stark gefährdet) In den Bahngruben Kissing, in der angrenzenden Pionierfläche und im Naturschutz gebiet (NSG) Kissing konnte zwischen Ende Mai und Ende Juli 2006 erstmals der Rote Würfel-Dickkopffalter festgestellt werden (TK 7731 Mering, Quadrant 2). Bis her gab es im Landkreis Aichach-Friedberg einen Einzelfund im Naturschutzgebiet Unterbergen. Trotz wiederholter Nachschau war an 2006 am bisherigen Fundort im NSG Unterbergen der Rote Würfelfalter S. sertorius nicht mehr auffindbar. Er scheint dort verschollen, weil auch der Kleine WiesenknopfSanguisorba minor verschwun den ist. Die Artenschutzkartierung Bayern führt im Regierungsbezirk Schwaben nur wenige Nachweise des Roten Würfelfalters. Abb. 1: Plädoyer für die Bahngruben Kissing: Die Nachweise des Roten Wiirfel- Dickkopffalters in den Bahngruben und deren Umgebung fügen sich in die lange Reihe faunistischer und floristischer Naturschätze ein. Sie unterstreichen die Bedeu tung dieses Lebensraumes für die gesamte Region Augsburg. Anschrift des Verfassers: Gerhard Mayer, Am Harfenacker 10, 86316 Friedberg (e-Mail: [email protected]) 6 6 111. Bd. 2007 ©Naturwissenschaftlicher Verein Berichtefür Schwaben, des download Naturwissenschaftlichen unter www.biologiezentrum.at Vereins für Schwaben e.V. Der Fund vonS. sertorius wies am 25.5.2006 einen frischen Flügelsaum und frische rostrote Farben an der Flügelunterseite auf. Etwa ein Dutzend Individuen konnten am 27.5.2006 in den Kissinger Bahngruben und an der angrenzenden Pionierfläche auf den noch geschlossenen Kleinen Wiesenknöpfen beobachtet und teilweise foto grafiert werden ( H. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Und Zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt Und Zurück Gültig Vom 13.12.2009 Bis 11.12.2010
Fahrplan Augsburg – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt und zurück Ingolstadt – Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt und zurück Gültig vom 13.12.2009 bis 11.12.2010 Die Verbindung ist gut. Augsburg Hbf – Aichach – Schrobenhausen – Ingolstadt Hbf An folgenden Tagen fährt die BRB wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: Heiligabend (24.12.), 1. und 2. Weihnachtstag (25. und 26.12.), Silvester (31.12.), Neujahr (1.1.), Heilige Drei Könige (6.1.), Karfreitag (2.4.), Ostersonntag (4.4.), Ostermontag (5.4.), Pfingstsonntag (23.5.), Pfingstmontag (24.5.), Fronleichnam (3.6.), Mariä Himmelfahrt (15.8.), Tag der Deutschen Einheit (3.10.), Allerheiligen (1.11.) 7 Montag bis Freitag (außer an bayernweiten Feiertagen) Zugnummer 86500 86502 86504 86506 86508 86510 86512 86514 86516 86518 86520 86522 86524 86526 86528 86530 86532 86534 86536 86538 86540 86542 86544 86546 Augsburg Hbf ab 05:40 05:49 06:12 06:17 06:43 07:02 07:14 07:26 07:45 08:02 08:09 08:28 08:45 09:02 09:14 09:29 09:45 10:02 10:11 10:28 10:45 11:02 11:14 A.-Haunstetterstr. 05:43 05:52 06:15 06:22 06:46 07:05 07:17 07:29 07:48 08:05 08:12 08:31 08:48 09:05 09:17 09:31 09:48 10:05 10:13 10:31 10:48 11:05 11:17 A.-Hochzoll an 05:46 05:55 06:18 06:25 06:49 07:08 07:20 07:32 07:51 08:08 08:15 08:34 08:51 09:08 09:20 09:34 09:51 10:08 10:16 10:34 10:51 11:08 11:20 von München – – 06:13 – 06:40 – 07:14 – 07:40 – 08:10 – 08:38 – 09:10 – 09:40 – 10:10 – 10:38 – 11:10 von Weilheim – – 06:01 – – 07:01 – – – 08:02 – – 08:44 09:02 – – – 10:02 – – – 11:02 – A.-Hochzoll ab 05:47 05:57 06:20 06:32 06:51 -
Präsentation Des Konzepts
Gemeinsam erfolgreich Erstellung eines schlüssigen Konzepts für den Landkreis Aichach-Friedberg Ergebnisse Aichach, den 29. August 2019 © Rödl & Partner 1 Die Datenauswertung ist abgeschlossen und es liegen Ergebnisse vor Erstellung eines schlüssigen Konzepts zur Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft für den Landkreis Aichach-Friedberg Ermittlung Datenerhebung und Konzept erstellen Projektabschluss Status quo Konzeptanwendung . Auftaktgespräch . Definition des . Sekundärdatenerhebung . Erstellung eines Berichts Gegenstandes der über die Vorgehensweise . Festlegung eines Beobachtung . Primärdatenerhebung zur Nachvollziehbarkeit Datenschutzkonzepts durch Dritte . Festlegung der . Auswertung der Daten und . Sichtung von Dokumenten Vergleichsräume Darstellung der Ergebnisse . Bekanntmachung der und Datenquellen Konzeption . Festlegung der . Prüfung der allgemeinen . Analyse der Anforderungen Stichprobengröße Verfügbarkeit . Wissenstransfer und der Sozialgerichtsbarkeit Support . Festlegung der Art und Weise der Datenerhebung . Festlegung des Beobachtungszeitraums . Anpassung des Berechnungstools zur Wertermittlung Projektmanagement und Kommunikation Dezember Januar - Februar März - August September © Rödl & Partner 2 Nach einer umfassenden Analyse der Grunddaten sowie der Entfernungsmatrix blieben die Vergleichsräume unverändert Region A Affing, Aindling, Baar, Hollenbach, Inchenhofen, Kühbach, Petersdorf, Pöttmes, Rehling, Schiltberg, Todtenweis Region B Aichach, Dasing, Friedberg, Kissing, Mering Region C Adelzhausen, Eurasburg, -
Die Region Augsburg. Eine Broschüre Für Fachkräfte. Ein Bilderbuch Für Alle, Die Uns Kennenlernen Möchten
Du gefällst mir. Die Region Augsburg. Eine Broschüre für Fachkräfte. Ein Bilderbuch für alle, die uns kennenlernen möchten. Region Herzlich Augsburg Landkreis København Aichach-Friedberg Wohnen & Leben Ellgau willkommen! Allmanns- hofen Ehingen Norden- dorf Baar (Schwaben) Kühlenthal Westen- Pöttmes dorf Thierhaupten Schwerin Liebe Leserin, lieber Leser, Landkreis Meitingen ab Seite 2 Hamburg Todtenweis Inchenhofen Augsburg Biberbach Petersdorf Berlin Kühbach Hannover Region Sie sind neugierig auf die Region Emers- Rehling Magdeburg acker Langweid Aindling Hollenbach Augsburg 12 09 Augsburg? Dann laden wir Sie zu Altenmünster Heretsried Familie & Freunde Welden Gablingen Affing Düsseldorfeinem Rundgang durch Stadt und Bonstetten Leipzig Aichach Dresden 11 Adelsried Gersthofen Obergrieß- 15 bach Umland ein: WirErfurt zeigen einen Bilder- Zusmars- Aystetten 03 hausen bogen mit vielfältigen Eindrücken Horgau Wies- Neusäß baden Frankfurt Praha Dasing 21 am Main Sielenbach vomMainz Leben, Wohnen und Arbeiten 08 ab Seite 16 Kutzen- 02 04 hausen Stadt- in der Stadt Augsburg und den be- Diedorf bergen 10 Saarbrücken Dinkelscherben 16 06 18 Adelzhausen 07 Friedberg nachbartenStuttgart Landkreisen Augsburg Region Usters- Eurasburg bach Gesserts- Stadt 01 13 Augsburg hausen und Aichach-Friedberg. Wir möch- Augsburg Kissing München 17 14 19 Ried ten Ihre Begeisterung für unsere Wien Freizeit & SportFischach Salzburg Bobingen 05 Mering Budapest Langen- Region wecken und Ihnen Lust auf Königs- Zürich neufnach Wehringen brunn Mick- Bern Ober- Schmiechen -
Augsburg - Friedberg - Aichach - Radersdorf 0
R2 R2 Augsburg - Friedberg - Aichach - Radersdorf 0 Seite: 0 Satzspiegel: avvbuch Erstellungszeit: 11.11.2008 09:37:22 Linien: 90002_.j09 Montag - Freitag Linie R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 Fahrt 37401 37403 37407 37411 37413 37415 37417 37419 37513 37421 37517 37423 37519 37425 37523 37427 37525 37431 37529 37433 Verkehrshinweis Augsburg Hbf ab 06.09 06.54 07.50 08.47 09.44 10.44 11.44 12.44 13.11 13.44 14.28 14.44 15.28 15.44 16.25 16.44 17.28 17.44 18.28 18.44 - Haunstetter Straße/FH ab 06.11 06.57 07.52 08.50 09.46 10.46 11.46 12.46 13.13 13.46 14.31 14.46 15.31 15.46 16.28 16.46 17.31 17.46 18.31 18.46 - Hochzoll Bf an 06.14 07.00 07.55 08.53 09.49 10.49 11.49 12.49 13.16 13.49 14.34 14.49 15.34 15.49 16.31 16.49 17.34 17.49 18.34 18.49 R1/R11 Mering Bf ab 05.51 07.31 08.34 09.31 10.29 11.31 12.29 13.01 13.31 14.29 15.31 16.17 16.29 17.35 18.18 18.31 R1/R11 Au.-Hochzoll Bf an 06.02 07.40 08.44 09.40 10.38 11.40 12.38 13.10 13.40 14.38 15.40 16.28 16.38 17.44 18.29 18.40 - Hochzoll Bf ab 06.15 07.04 07.57 08.54 09.50 10.50 11.50 12.50 13.17 13.50 14.35 14.50 15.35 15.50 16.33 16.50 17.35 17.50 18.35 18.50 Friedberg Bf an 06.18 07.07 08.00 08.56 09.53 10.53 11.53 12.53 13.20 13.53 14.38 14.53 15.37 15.53 16.36 16.53 17.37 17.53 18.38 18.53 Friedberg Bf ab 06.18 07.08 08.03 08.57 09.58 10.58 11.58 12.58 13.21 13.58 14.38 14.58 15.38 15.58 16.36 16.58 17.38 17.58 18.38 18.58 Dasing Bf an 06.24 07.14 08.09 09.03 10.03 11.03 12.03 13.03 13.26 14.03 14.44 15.03 15.43 16.03 16.41 17.03 17.43 18.03 18.43 19.03 -
Obergriesbacher
Obergriesbacher Ausgabe Dezember 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! eingestimmt von den Lichterketten zahlreicher Häuser können wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen. Die festlichen Tage und die Zeit zwischen den Jahren sollten wir nutzen, ein wenig inne zu halten. Blicken wir auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres: Das Jahr hatte, wie es der natürliche Lauf ist, Höhen und Tiefen für jeden von uns. Für Ihre persönliche Bilanz wünsche ich Ihnen, dass Ihre glücklichen Momente überwogen und die weniger schönen Augenblicke vielleicht noch etwas Lehrreiches für das kommende Jahr in sich trugen. Auch in der Gemeinde passierte einiges: es wurde die Planung für die teilweise Erneuerung des Kanalsystems und den Hochwasserschutz in Auftrag gegeben, das Thema Schulhaus – Neubau oder Sanierung, die Verpachtung des Waldgasthofes und des Metzgerwirtes und die Erstellung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage – das sind nur die großen Punkte, die das Gemeinderatsgre- mium im zurückliegenden Jahr beschäftigten. Jetzt möchte ich an dieser Stelle Danke sagen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die in den letzten zwölf Monaten mitgewirkt haben an der Gestaltung unserer Gemeinde: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, der Verwaltung, den mit der Gemeinde eng verbundenen ört- lichen Unternehmen, den Gemeinderäten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehren- amtlich engagieren, die in Vereinen aktiv sind und sich konstruktiv einbringen in unsere Gesell- schaft. Auf jeden Fall gibt es wieder viel zu tun im Neuen Jahr! Ich darf Sie daher alle weiter um Ihre Unterstützung bitten und hoffe, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger weiter oder auch neu in den Vereinen und Institutionen mitwirken. Ich wünsche uns allen ruhige und besinnliche Feiertage im Kreise unserer Lieben und dass wir alle zusammen gut ins Neue Jahr kommen! Ihr Josef Schwegler, 1. -
TSV 1958 Dasing Die Jüngsten Nachwuchsfußballer - F2-Bambini - (Dunkles Trikot) Haben Ihre Ersten Pflichtspiele Absolviert Und Sind Mit Viel Begeisterung Am Ball
TSV 1958 Dasing Die jüngsten Nachwuchsfußballer - F2-Bambini - (dunkles Trikot) haben ihre ersten Pflichtspiele absolviert und sind mit viel Begeisterung am Ball. Heimspiel 30. September | 15:00 Uhr FC Gundelsdorf Vorspiel TSV Dasing II: 13.00 Uhr SV Obergriesbach Marc-Lucas Lechner und die C-Junioren sind gut aus den Startlöchern gekom- men - nun gilt es die guten Leistungen zu bestätigen. Grafische Umsetzung: Level 4 - Grafik und Werbung | [email protected] | Telefon: 08205-9632160 | Werbung | [email protected] Grafische Umsetzung: Level 4 - Grafik und SERVUS ROT-SCHWARZE Jürgen‘s drei Gegentreffern) und der „kompromisslo- FANGEMEINDE! se Zweikampf“ ist die Stärke des Teams um Heute begrüßen wir gleich zwei Sebastian Kinzel – 13 Tore in 8 Spieltagen – zu Telegramm Spielertrainer Thomas Schmalz. Dazu ge- Spitzenteams – aus der A-Klas- stoppen und die drei Punkte in Dasing zu behal- sellen sich noch starke Individualisten, wie se den souveränen Tabellen- ten. Aber jedes Spiel muss gespielt werden. Ich Allgemeine Informationen: Mittelstürmer Fabian Fors- zweiten SV Obergriesbach und wünsche unseren Jungs dazu viel Engagement • Am Freitag wurde mit einem Besuch des ter (7 Treffer) und Sebastian aus der Kreisklasse den Ta- und auch ein bisschen Spielglück. Unsere Erste Oktoberfests weiter Kameradschaftspflege Slupik, der vom TSV Fried- bellendritten FC Gundelsdorf steht vor den Wochen der Wahrheit – heute betrieben. berg kam und zu den besten recht herzlich. Ebenso deren Zuhause den FC Gundelsdorf – Mittwoch Aus- Innenverteidigern der Liga Anhang und die Unparteii- wärts beim TSV Kübach und dann kommt der zählt. schen. SC Mühlried am 7. 10. Aber, alles hätte hät- Erkenntnisse aus den letzten Spielen: Mike Unsere 2. -
Gauschießen 2019 Einzel Und Mannschaft
Gauschießen 2019 vom 4. - 14. Mai in Kühbach und Schönbach. Ausrichter Kgl. priv. FSG Aichach. EINZELMEISTER Luftgewehr mw Platz Name, Vorname StNr. Verein DS 1 DS 2 DS 3 DS 4 DS 5 Beste Serie 1. Kein, Tobias 202 Gemütlichkeit Todtenweis 100 99 99 99 99 100 Ringe 2. Schallmair, Erich 24 Adlerhorst Sulzbach 100 99 99 99 98 100 Ringe 3. Baumeister, Tobias 162 Gemütlichkeit Todtenweis 99 98 97 95 94 99 Ringe 4. Fritz, Wolfgang 156 Almenrausch Willprechtszell 99 98 95 95 89 99 Ringe 5. Schapfl, Pia 114 Alpenrose Rehling 98 98 96 95 95 99 Ringe 6. Schapfl, Johannes 138 Alpenrose Rehling 98 97 97 96 91 99 Ringe 7. Abler, Franziska 190 Adlerhorst Sulzbach 98 97 94 94 93 99 Ringe 8. Braunmüller, Michael 340 Almenrausch Willprechtszell 98 95 95 95 95 99 Ringe 9. Fritz, Andrea 245 Jagdlust Gallenbach 97 97 95 94 93 99 Ringe 10. Sauer, Andreas 80 Gemütlichkeit Todtenweis 98 98 98 98 97 98 Ringe 11. Birkmeir, Anna 150 Almenrausch Willprechtszell 98 97 95 95 94 98 Ringe 12. Neukäufer, Simon 259 Adlerhorst Sulzbach 97 96 96 94 94 98 Ringe 13. Braunmüller, Helmut 148 Almenrausch Willprechtszell 97 96 94 93 91 98 Ringe 14. Brandmair, Hermann 244 Jagdlust Gallenbach 97 95 95 94 92 98 Ringe 15. Limmer, Carolin 238 Alpenrose Rehling 96 95 95 95 94 98 Ringe 16. Greppmeir, Daniel 252 Jagdlust Gallenbach 97 96 95 95 95 97 Ringe 17. Happacher, Martin 145 Gemütlichkeit Hollenbach 96 96 95 94 88 97 Ringe 18. Streim, Manuel 247 Jagdlust Gallenbach 96 96 95 92 91 97 Ringe 19.