Viessmann FIBT Bob & Weltcup Serie 2014/2015

PRESSE-INFORMATION 14. Januar 2015

Vorschau: Vierte Station zum Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup am Königssee

Olympiasieger und Weltmeister am Start, kommt als Weltcup-Führende

Königssee (RWH) Auf der Kunsteisbahn am Königssee geht die Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 in die vierte Runde. Die Athletinnen und Athleten des Internationalen Bob & Skeleton Verbands FIBT dürfen sich dabei auf eine tolle Stimmung freuen, denn die Rennen auf der ältesten künstlich vereisten Bahn der Welt sind traditionell gut besucht. 2011 bei den FIBT-Weltmeisterschaften am Königssee kamen insgesamt rund 40.000 Fans zu den Bob- und Skeleton-Rennen. Neben den internationalen Eiskanal-Stars, darunter die Olympiasieger Elizabeth Yarnold (GBR, Skeleton Damen), Alexander Tretyakov (RUS, Skeleton Herren) und Kaillie Humphries (CAN, Zweierbob Damen), freuen sich die Zuschauer natürlich auf die heimischen Starter des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland, die im Viessmann- FIBT-Weltcup 2014/2015 erfolgreich unterwegs sind. Allen voran dabei: die Skeleton- Pilotinnen Tina Hermann und , in der Gesamtwertung auf den Plätzen eins und zwei, und Zweierbob-Weltmeister , derzeit Zweiter der Gesamtwertung zum Viessmann-FIBT-Weltcup. Axel Jungk, Junioren-Weltmeister 2012, ist Gesamt-Dritter bei den Skeleton-Herren und hofft nach zwei vierten Plätzen am Königssee auf den ersten Podestplatz. Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt, Auftakt- Sieger von Lake Placid, stürzte in Altenberg, will aber am Königssee wieder im großen Schlitten an den Start gehen, wie er auf seiner Facebook-Seite mitteilte. Königssee steht als erste Kunsteisbahn der Welt in den Geschichtsbüchern des Internationalen Bob & Skeleton Verbands FIBT (Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing). Eröffnet 1968, war das anspruchsvolle Eislabyrinth seitdem in jedem Jahr Schauplatz von internationalen Wettkämpfen im Bob- und Skeleton-Sport. 1979 wurde hier die Bob-WM ausgetragen, 1990 die Welt-Titelkämpfe im Skeleton. 2004 war die Kunsteisbahn am Königssee Austragungsort der ersten gemeinsamen WM der Bob- und Skeleton-Athleten. Mit der Neugestaltung im unteren Drittel der Bahn wurde vor vier Jahren ein neues Kapitel aufgeschlagen und mit den Bauhaus FIBT Bob & Skeleton Weltmeisterschaften 2011 gebührend eingeweiht. ©RWH 2015

Immer up to date mit Bob- und Skeleton-News auf Facebook, Twitter und Co. Königssee (RWH) Aktuelle News, ausführliche Startlisten, Renn-Resultate und viele Informationen rund um den Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup 2014/2015 gibt es wie gewohnt auch über verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Facebook hat der Internationale Bob & Skeleton Verband FIBT eine eigene Seite, auch Mitglieder der FIBT- Gruppe auf Facebook (etwa 1.600) und die über 2.000 Twitter-Follower (@fibt) bekommen alle News direkt auf ihr Profil. Einen Liveticker zu allen Weltcup-Rennen, die Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auch auf www.fibt.com. In vielen Ländern gibt es TV-Übertragungen der Weltcup-Rennen, eine Liste der Sender findet sich unter www.fibt.com/de/media-marketing/medienpartner.html. Daneben zeigt der FIBT-Youtube-Channel http://www.youtube.com/user/bobskeletv alle Rennläufe live, kommentiert von Martin Haven, und ist in fast allen Ländern weltweit verfügbar. Die mobile Variante über die App Digotel Live+ gibt es kostenlos auf fibt.com. ©RWH 2015

Redaktionsbüro Wolfgang Harder (RWH) FIBT Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing Windscheidstr. 6 Maison du Sport - Avenue de Rhodanie 54 D- 10627 Berlin CH - 1007 Lausanne Tel.: (+49) 173 - 60 733 52 Tel.: +49 171 358 2990 eMail: [email protected]

Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015

Am Rande der Bande (GER) fährt ihre letzte Saison als Bob-Pilotin. Vor Saison-Beginn hatte sich die Weltmeisterin von 2011 wegen zu schlechter Start-Zeiten nicht für die Selektions- Rennen zum Weltcup-Team des Bob- und Schlitten-Verbands für Deutschland (BSD) qualifizieren können. Nach Platz zwei bei den deutschen Meisterschaften auf der WM- Bahn in Winterberg Ende Dezember vergab Bob-Bundestrainer Christoph Langen den vakanten dritten deutschen Weltcup-Startplatz bei den Bob-Damen an Cathleen Martini. Zudem nominierte er die 32-Jährige für die BMW FIBT Bob & Skeleton Weltmeisterschaften, die vom 23. Februar bis zum 08. März 2015 auf der Bobbahn Winterberg Hochsauerland stattfinden. „Es war ein langer Weg bis hierher. Ich bin froh und dankbar, dass die Trainer mir ihr Vertrauen schenken“, sagte Cathleen Martini in einer Pressemeldung der Weltcup-Organisatoren von der Wintersport Altenberg GmbH. „Einen besseren Einstieg als hier in Altenberg kann ich gar nicht haben. Anfang März sage ich Good Bye. Bis dahin gebe ich noch einmal in jedem Rennen volle Kanone!“ Neben ihrem WM-Titel holte Cathleen Martini vier Mal EM-Gold (2004, 2005, 2010, 2012) und gewann in der Saison 2011/2012 die Gesamtwertung zum Viessmann-FIBT-Weltcup. ©RWH 2015

Lanette Prediger (CAN) fand erst spät zum Eiskanal-Sport. Mit 27 fuhr die kanadische Skeleton-Pilotin erstmals auf einem Skeleton-Schlitten durch die Kunsteisbahn im Canada Olympic Park von Calgary, wie die Medizinerin der Zeitung „Calgary Herald“ erzählte. Studienkollegen hatten sie zu einem Probetraining mitgenommen. Einige Jahre lang betrieb Lanette Prediger Skeleton zur Entspannung, „verliebte“ sich aber mehr und mehr in den Sport. In der vergangenen Saison fuhr die Skeleton-Pilotin erstmals international für Kanada, im FIBT-Intercontinental-Cup. An ihrer Seite dabei: Vorbild Mellisa Hollingsworth, Olympia-Dritte von 2006, die auf ihre Qualifikation für die Winterspiele in Sochi hinarbeitete. „Sie ist für so viele ein Vorbild. Ich bin sehr froh, dass ich sie in den letzten sechs, sieben Jahren kennenlernen durfte“, sagte Lanette Prediger. Bei den kanadischen Meisterschaften vor Beginn dieses Winters belegte sie Rang zwei und gewann ein weiteres Selektions-Rennen. Im Alter von 35 Jahren fährt Lanette Prediger in der Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 nun ihre erste Saison in der höchsten FIBT-Rennserie. ©RWH 2015

John James Jackson (GBR) feierte bei den FIBT-Europameisterschaften 2014 am Königssee einen großen Erfolg für das britische Team. Mit seinen Anschiebern Stuart Benson, Bruce Tasker und Joel Fearon gewann der Bob-Pilot Silber, die erste britische EM-Medaille im Viererbob seit 20 Jahren (1994: Silber für Mark Tout/George Farell/Jason Wing/Lenny Paul). Die erste Saison-Hälfte im Viessmann-FIBT-Weltcup 2014/2015 verpasste John Jackson verletzungsbedingt, konnte aber die Pause noch aus anderem Grund gut gebrauchen: Im November freute er sich mit seiner Frau, der britischen Bob- Pilotin Paula Walker, über die Geburt von Tochter Poppy. Am zweiten Januar- Wochenende trainierte der Olympia-Fünfte von Sochi nun erstmals in diesem Winter wieder im Eiskanal von St. Moritz (SUI). ©RWH 2015

Redaktionsbüro Wolfgang Harder (RWH) FIBT Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing Windscheidstr. 6 Maison du Sport - Avenue de Rhodanie 54 D- 10627 Berlin CH - 1007 Lausanne Tel.: (+49) 173 - 60 733 52 Tel.: +49 171 358 2990 eMail: [email protected]

Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 Der Zeitplan vom Königssee Datum/Uhrzeit MEZ Rennen Freitag, 16. Januar, 14.00 Uhr Skeleton Damen, 1. Lauf

15.30 Uhr Skeleton Damen, 2. Lauf

Freitag, 16. Januar, 17.15 Uhr Zweierbob Damen, 1. Lauf 18.45 Uhr Zweierbob Damen, 2. Lauf Samstag, 17. Januar, 11.30 Uhr Skeleton Herren, 1. Lauf

13.00 Uhr Skeleton Herren, 2. Lauf

Samstag, 17. Januar, 14.30 Uhr Zweierbob Herren, 1. Lauf 16.00 Uhr Zweierbob Herren, 2. Lauf Sonntag, 18. Januar, 14.30 Uhr Viererbob, 1. Lauf 16.00 Uhr Viererbob, 2. Lauf

Die letzten Weltcup-Sieger vom Königssee im Januar 2013 1. 2. 3. Skeleton PIKUS-PACE, Noelle USA FLOCK, Janine AUT RUDMAN, Shelley GBR Damen Skeleton DUKURS, Martins LAT DUKURS, Tomass LAT ROMMEL, Frank GER Herren Zweierbob MEYER, Fabienne/ SUI MEYERS, Elana/ USA HUMPHRIES, Kaillie/ CAN Damen MAYER, Tanja EVANS, Aja MOYSE, Heather Zweierbob KRIPPS, Justin/ CAN HEFTI, Beat/ SUI RUSH, Lyndon/ CAN Herren BARNETT, Bryan BAUMANN, Alex BROWN, Lascelles Viererbob HOLCOMB, Steven/ USA HEFTI, Beat/ SUI RUSH, Lyndon/ CAN Herren TOMASEVICZ, Curtis/ BAUMANN, Alex/ BROWN, Lascelles/ LANGTON, Steven/ EGGER, Juerg/ BISSETT, David/ FOGT, Christopher AMRHEIN, Thomas WRIGHT, Neville

Saisonsieger Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 Skeleton Skeleton Zweierbob Zweierbob Viererbob Damen Herren Damen Herren 1. Lake Placid (USA) YARNOLD, Elizabeth (GBR) DUKURS, Martins (LAT) MEYERS TAYLOR, Elana (USA) FRIEDRICH, Francesco (GER) ARNDT, Maximilian (GER) 12.-13. Dez. 2014 GARRETT, Cherrelle MARGIS, Thorsten KORONA, Kevin BLUHM, Joshua HEBER, Ben 2. Calgary (CAN) VATHJE, Elisabeth (CAN) DUKURS, Martins (LAT) MEYERS TAYLOR, Elana (USA) MELBARDIS, Oskars (LAT) MELBARDIS, Oskars (LAT) 19.-20. Dez. 2014 GARRETT, Cherrelle DREISKENS, Daumants DREISKENS, Daumants VILKASTE, Arvis STRENGA, Janis 3. Altenberg (GER) ORLOVA, Maria (RUS) DUKURS, Martins (LAT) MEYERS TAYLOR, Elana (USA) HEFTI, Beat (SUI) WALTHER, Nico (GER) 9.-11. Jan. 2015 GARRETT, Cherrelle BAUMANN, Alex BREDAU, Andreas HÜBENBECKER, Marco POSER, Christian 4. Königssee (GER) 16.-18. Jan. 2015 5. St. Moritz (SUI) 23.-25. Jan. 2015 6. La Plagne (FRA) + EM 30. Jan-1. Feb 2015 7. Igls (AUT) 6.-8. Feb. 2015 8. Sochi (RUS) 14.-15. Feb. 2015

Führende HERMANN, Tina DUKURS, Martins MEYERS TAYLOR, Elana MELBARDIS, Oskars MELBARDIS, Oskars Gesamt-Weltcup (GER, 584) (LAT, 675) (USA, 675) (LAT, 645) (LAT, 635)

Redaktionsbüro Wolfgang Harder (RWH) FIBT Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing Windscheidstr. 6 Maison du Sport - Avenue de Rhodanie 54 D- 10627 Berlin CH - 1007 Lausanne Tel.: (+49) 173 - 60 733 52 Tel.: +49 171 358 2990 eMail: [email protected]