Auftakt Zum Viessmann Weltcup Auf Der Olympiabahn in Cesana Pariol
Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 PRESSE-INFORMATION 14. Januar 2015 Vorschau: Vierte Station zum Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup am Königssee Olympiasieger und Weltmeister am Start, Tina Hermann kommt als Weltcup-Führende Königssee (RWH) Auf der Kunsteisbahn am Königssee geht die Viessmann FIBT Bob & Skeleton Weltcup Serie 2014/2015 in die vierte Runde. Die Athletinnen und Athleten des Internationalen Bob & Skeleton Verbands FIBT dürfen sich dabei auf eine tolle Stimmung freuen, denn die Rennen auf der ältesten künstlich vereisten Bahn der Welt sind traditionell gut besucht. 2011 bei den FIBT-Weltmeisterschaften am Königssee kamen insgesamt rund 40.000 Fans zu den Bob- und Skeleton-Rennen. Neben den internationalen Eiskanal-Stars, darunter die Olympiasieger Elizabeth Yarnold (GBR, Skeleton Damen), Alexander Tretyakov (RUS, Skeleton Herren) und Kaillie Humphries (CAN, Zweierbob Damen), freuen sich die Zuschauer natürlich auf die heimischen Starter des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland, die im Viessmann- FIBT-Weltcup 2014/2015 erfolgreich unterwegs sind. Allen voran dabei: die Skeleton- Pilotinnen Tina Hermann und Sophia Griebel, in der Gesamtwertung auf den Plätzen eins und zwei, und Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich, derzeit Zweiter der Gesamtwertung zum Viessmann-FIBT-Weltcup. Axel Jungk, Junioren-Weltmeister 2012, ist Gesamt-Dritter bei den Skeleton-Herren und hofft nach zwei vierten Plätzen am Königssee auf den ersten Podestplatz. Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt, Auftakt- Sieger von Lake Placid, stürzte in Altenberg, will aber am Königssee wieder im großen Schlitten an den Start gehen, wie er auf seiner Facebook-Seite mitteilte. Königssee steht als erste Kunsteisbahn der Welt in den Geschichtsbüchern des Internationalen Bob & Skeleton Verbands FIBT (Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing).
[Show full text]