1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 11

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 20. November 2020 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

KALENDERFEST 20.11.2020 · 17 UHR FRIEDRICH-WAGNER- BUCHHANDLUNG UECKERMÜNDE AB 21.11.2020 AUSSTELLUNG BUCHKINDER AM STETTINER HAFF © www.buchkinder.org Tyler Hampe Hampe Tyler 2 Amt »AmStettiner Haff« No 11 | 2020

mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. Nur günstiger.

Seit nunmehr 30 Jahren ist das Autohaus Jenz Krumnow Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Fahrzeuge der Marken Volkswagen und Audi. 1990 von Kfz. Dipl.-Ing. Jenz– Peter Krumnow gegründet, traten um das Jahr 2000 seine Söhne in das Unternehmen ein und führen es seit 2010 als OHG fort. Für dieses in der heutigen Zeit nicht mehr selbst- verständliche Jubiläum danken wir Ihnen, unseren Kunden, sowie unseren Mitarbeitern mit dem Versprechen, auch in Zukunft weiterhin Ihr verlässlicher und fairer Partner für sämtliche Belange rund um die Automobile der Marken Volkswagen und Audi zu sein.

Neugierig? Den neuen Tiguan jetzt bei Autohaus Krumnow Probe fahren!

Ihr Volkswagen Partner

Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · [email protected] 3

Danke! Auf diese Weise möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden & Bekannten für die vielen Aufmerksamkeiten bedanken. Ihr habt den Tag für mich unvergesslich gemacht. Alec-Dean Knüttel Altwarp, im Oktober 2020

Immobilien & Allen, die uns in so herzlicher Weise Makler Kontor mit Blumen und Geschenken zu unserer ALLES AUS EINER HAND VON HAUSFINDUNG UND HAUSVERKAUF BIS ZUM NOTAR Goldenen Hochzeit Ihre Immobilien- bedacht haben, möchten wir maklerin vor Ort WIR SUCHEN STÄNDIG recht herzlich danken. IMMOBILIEN FÜR Besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern, die uns dieses UNSERE KUNDEN! Ereignis zu einem unvergesslichen und Christel Pawlak wunderschönen Erlebnis machten. Luckower Str. 10 b Fax 039779 29549 Bedanken möchten wir uns auch bei der 17367 Eggesin Mobil 0172 3184726 Tel. 039779 297181 [email protected] Gemeindeverwaltung und der Orts- Tel. 039779 29539 www.immobilienmaklerkontor.de gruppe der Volkssolidarität Hintersee. Gerhard und Edelgard Ziegfeld Hintersee, im Oktober 2020 Unsere Kunden sind die beste Werbung

Immobilien-Makler Ralf Pete und sein Team sind zuver- lässig, höfl ich, freundlich, pünktlich und pfl egen einen angenehmen Umgang mit einer persönlichen Note. Ich wurde während des ganzen Prozesses sehr gut bera- ten und fühlte mich sehr gut aufgehoben. Alle meine Fragen, sogar zu Einzelheiten im Vertrag, konnte Herr Pete aus dem Stehgreif beantworten. Er war jederzeit telefonisch erreichbar bzw. hat nach einer kurzen Zeit zurückgerufen. Sein Engagement ging weit über das „normale makeln“ hinaus. Eine erfreuliche Seltenheit heutzutage. Dafür herzlichen Dank, Herr Pete.

Herr P. Lutzmann aus

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 4 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Wegweiser durch die Stadtverwaltung Eggesin

BÜRGERMEISTER Dietmar Jesse Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 039779 264-41

Leiterin Kämmerei und Hauptamt Bau-und Ordnungsamtleiterin Inhalt: Bianka Schwibbe [email protected] Kathleen Fleck [email protected] Informationen des Amtes Zi.: 215 Tel.: 264-11 Zi.: 02 Tel.: 264-64 „Am Stettiner Haff“ 4 Jubilare 5 Kämmerei Ordnungsamt Bekanntmachungen, Infos 5 Sachgebietsleitung Sachgebietsleitung Aus den Gemeinden von A bis Z [email protected] Frau Becker Frau Preußer [email protected] Ahlbeck 10 Zi.: 118 Tel.: 264-23 Zi.: 113 Tel.: 264-66 Haushaltsplanung I Gebäudemanagement Altwarp 11 Leiter Bauhof I Baumschutz Herr Zobel [email protected] Herr Peters [email protected] Eggesin 12 Zi. 118 Tel.: 264-21 Zi.: 101 Tel.: 264-34 Geschäftsbuchhaltung Grambin 16 Häfen I Brandschutz Herr Seidel [email protected] Herr Langner [email protected] Leopoldshagen 17 Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Zi.: 101 Tel.: 264-35 Frau Preuß [email protected] Liepgarten 17 Zi. 118 Tel.: 264-19 Einwohnermeldeamt Lübs 19 Steuern/Abgaben Frau Reinke Zi.: 110 Tel.: 264-50 Frau Gaebel [email protected] [email protected] Mönkebude 19 Zi.: 106 Tel.: 264-27 Frau Dohnke [email protected] Das sollten Sie wissen 21 Herr Geisler [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Standesamt Veranstaltungen 22 Zi.: 106 Tel.: 264-24 Kasse I Vollstr. Herr Geisler [email protected] Kirchliche Nachrichten 23 Frau Trampe [email protected] Frau Mans Zi.: 111 Tel.: 264-54 Zi.: 107 Tel.: 264-26 Gewerbe I Kfz Außerbetriebsetzung Frau Brückner [email protected] Frau Stieg [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Zi.: 110 Tel.: 264-53 Impressum: Personalangelegenheiten I Bezüge Wohnberechtigung Frau Minow [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Frau Busack [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-20 „Am Stettiner Haff“ Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Wasser- u. Bodenverband Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Frau Matthée [email protected] Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stetti- Zi.: 117 Tel.: 264-25 ner Straße 1, 17367 Eggesin Zi.: 102 Tel.: 264-55 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Arbeitsschutz I Versicherungen 17335 Strasburg, www.schibri.de Frau Malchow [email protected] Außendienst Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Zi.: 205 Tel.: 264-14 Herr Voigt 0151 65473386 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag E-mail: [email protected] Hauptamt Bauamt Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Kita I Tagespflege Hochbau I Stadtsanierung Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Frau Ehlert [email protected] Herr Beckmann [email protected] Fax: 039779-26442, [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Zi.: 15 Tel.: 264-60 Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 allgem. Verwaltung Hochbau I Bauleitplanung Bezugsmöglichkeiten: Frau Maier [email protected] - Amt „Am Stettiner Haff“ Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Zi. 13 Tel.: 264-65 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) IT I Systemadministrator I Datenschutz Winterdienst I Straßenreinigung I Vergabe Bezugsbedingungen: Herr Treetz [email protected] Frau Duchow [email protected] Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Zi.: 14 Tel.: 264-62 des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Zi.: 204 Tel.: 264-48 Allgemeine Bauverwaltung Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- IT I Sitzungsdienst los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Frau Miekley [email protected] Fr. Muttersbach s.muttersbach@eggesinde trägt jährlich 12,- € + Porto. Zi.: 13 Tel.: 264-63 Zi.: 204 Tel.: 264-44 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung I Bauverwaltung gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Sitzungsdienst I Spenden preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Frau Witt [email protected] Frau Weidemann [email protected] geben die Meinung des Verfassers wieder und Zi.: 13 Tel.: 264-69 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Zi.: 206 Tel.: 264-16 Liegenschaften I Wohnungswesen rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Schulen I Kultur I Sport I Vereine Frau Köhn [email protected] lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- Frau Bernheiden [email protected] gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Zi.: 03 Tel.: 264-68 Zi.: 206 Tel.: 264-81 Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- Liegenschaften I Friedhofsverwaltung den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Pressestelle [email protected] gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Frau Krohn [email protected] tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Herr Müsebeck Zi.: 112 Tel.: 264-13 Zi.: 03 Tel.: 264-67 Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Sprechzeiten: Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr 5

Gratulation in Ahlbeck 11.12. zum 75. Isserstedt, Heidemarie in Luckow 04.12. zum 75. Plank, Klaus-Dieter 13.12. zum 70. Retzlaff, Karl-Heinz 08.12. zum 75. Burbeck, Rita 09.12. zum 70. Klein, Martin 14.12. zum 75. Weiher, Jutta 15.12. zum 85. Ulrich, Christel 17.12. zum 70. Greese, Brunhild in Eggesin in Grambin 22.11. zum 80. Ulrich, Jürgen 03.12. zum 85. Gärtner, Edeltraut in Mönkebude 25.11. zum 75. Pralow, Gertrud 16.12. zum 85. Tesch, Anneliese 25.11. zum 70. Brummund, Joachim 26.11. zum 75. Piepenhagen, Waltraud 26.11. zum 90. Schulz, Ingrid in Leopoldshagen 29.11. zum 85. Mossig, Renate 10.12. zum 75. Steger, Christa 01.12. zum 80. Dr. Zeiseler, Fritz-Dietrich in Liepgarten 04.12. zum 85. Rieck, Ursula 11.12. zum 85. Krüger, Waltraud 07.12. zum 104. Holz, Elfriede 15.12. zum 80. Weidl, Hans-Dieter

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https://www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt:

am 05.11.2020 - Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Ahlbeck und Entlastung des Bürgermeisters - eststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Leopoldshagen und Entlastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Lübs und Entlastung des Bürgermeisters - 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Grambin für die Haushaltsjahre 2019/2020

am 04.11.2020 Ortsübliche Bekanntmachung des Landkreises Vorpommern- vom 21.10.2020: Offenlegung der Nieder- schrift über den Grenztermin zum Vermessungsobjekt Flurstück 30 der Flur 1, Gemarkung Heinrichshof, Gemeinde Lübs; Betroffenes Flurstück: 18/3

am 19.10.2020 Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern zur Festsetzung des Wasser- schutzgebietes der Wasserfassung Rieth

am 26.10.2020 Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte vom 26.10.2020: Durchführung einer Online-Konsultation im Zeitraum 2.11. – 15.11.2020 anstelle des Erörterungstermins im Genehmigungsverfahren nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 12 Windenergieanlagen in der Gemeinde Lübs, Gemarkung Heinrichshof

am 27.10.2020 Haushaltssatzung des Amtes „Am Stettiner Haff“ für die Haushaltsjahre 2020/2021

Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter https://www.eggesin.de (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt:

am 19.10.2020 Bekanntmachung der GKU mbH Ostmecklenburg-Vorpommern: Rohrnetzspülungen vom 21. – 28.10.2020 in den Ge- meinden Altwarp, Luckow und Vogelsang-Warsin 6 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Achtung Neu! Rathaus ab dem 1. November 2020 Onlinebeantragung von Fischereimarken bis auf Weiteres geschlossen und Angelkarten Aufgrund der derzeitig ständig zunehmenden Corona-Neuinfektionen schließen die Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Am- Liebe Angelfreunde, tes „Am Stettiner Haff“ sowie der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin ab dem 01.11.2020 ihre Verwaltungsgebäude für ab dem 01.12.2020 bietet das Amt den offenen Besucherverkehr und stellen auf Terminvergabe um. „Am Stettiner Haff“ als weiteren Bür- gerservice eine Onlinebeantragung Für wichtige Anliegen, die keinen zeitlichen Aufschub dulden und für für Fischereimarken, die Uecker-Ran- die ein persönliches Erscheinen erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte dow-Zarow-Karten und die Küstenge- telefonisch individuelle Termine. wässerkarten an. Dazu muss nur auf der Internetseite Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie des Amtes (www.amt-am-stettiner- telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. haff.de/buergerservice/formulare/) der bereitgestellte Antrag ausgefüllt Dietmar Jesse Gerhard Seike werden und mit einem Klick auf den Bürgermeister der Stadt Eggesin Amtsvorsteher des Amtes „Am Stettiner Haff“ unten angezeigten Button „Senden“ ist die Beantragung sofort abge- schlossen. Personen mit einer anerkannten Be- Telefonnummern für Fragen der hinderung, müssen zusätzlich eine Kopie Ihres Schwerbehindertenaus- Bürgerinnen und Bürger rund um weises an die Mailadresse fischerei@ eggesin.de senden. Nach der Antragstellung erhalten sie die Corona-Krise einen Zahlungscode per E-Mail. So- Bürgertelefon des Landkreises Vorpommern-Greifswald bald die Zahlung dann bei uns einge- gangen ist, werden alle Unterlagen an 03834 8760-2300 E-Mail: [email protected] sie versandt. Mo.-Fr. 08:00-17:00; Sa.-So. 10:00-14:00 Sollten sie den neuen Onlineservice Unternehmerhotline des Landkreises Vorpommern-Greifswald nicht nutzen wollen, steht Ihnen Frau 03834 8760-2500 E-Mail: [email protected] Duchow jeden Dienstag während den Sprechzeiten von 9.00 – 12 Uhr und Mo.-Fr. 08:00-16:00 Uhr; Sa.-So. 10:00-14:00 13.30 -18.00 Uhr persönlich zur Ver- Bürgertelefon der Landesregierung M-V fügung. Jedoch ist hierfür coronabe- dingt im Vorfeld telefonisch unter 0385 58811311 Mo.-Fr. 08:00-16:00; Sa.-So. 10:00-14:00 der Rufnummer 039779/26462 ein Kostenlose Einkaufshilfe Termin zu vereinbaren. 03976 255 242 oder 03976 2382 422 In dringenden Situationen, wo zwingend Hilfe gebraucht wird, Arbeitslosenverband wenden Sie sich bitte an den Bürgermeister in ihrer Gemeinde oder melden sich über folgende Notfallnummer: 039779 26411 Deutschland Territorialverband Uecker- Randow Arbeitslosentreff Eggesin Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Weitergeben statt wegwerfen! Wir Sprechstunden sind am: 01.12. / 15.12.2020 sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Die Schiedspersonen: Helfen kann so einfach sein! Frau Kunzmann: 039773 / 26594 Öffnungszeiten: Frau Bernheiden: 039779 / 26481 Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Herr Albrecht: 039779 / 264 81 Fr 08.00 - 12.00 Uhr 7 Schießwarnung Breitbandausbau im Amt „Am Stettiner Haff“ für den Truppenübungsplatz JÄGERBRÜCK 1. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt fol- gende Sperrzeiten bekannt:

Fr. 20.11.2020 07:00 - 15:00 Mo. 23.11.2020 07:00 - 17:00 Di. 24.11.2020 07:00 - 22:00 Mi. 25.11.2020 07:00 - 17:00 Do. 26.11.2020 07:00 - 17:00 Fr. 27.11.2020 07:00 - 15:00 Mo. 30.11.2020 07:00 - 17:00 Di. 01.12.2020 07:00 - 22:00 Mi. 02.12.2020 07:00 - 17:00 Do. 03.12.2020 07:00 - 22:00 Mo. 07.12.2020 07:00 - 17:00 Di. 08.12.2020 07:00 - 22:00 Mi. 09.12.2020 07:00 - 17:00 Do. 10.12.2020 07:00 - 22:00 Fr. 11.12.2020 07:00 - 15:00

2. Es ist verboten: Unbefugtes Betreten des Standort- übungsplatzes, Widerrechtliches Aneig- nen von Munition und Munitionsteilen Die in der Gemeinde Lübs Corona-bedingt ausgefallene Einwohner-Informationsveranstal- 3. Vorsicht! tung zum geförderten Breitbandausbau wird zu folgendem neuen Termin angeboten: Blindgänger, Übungen von Kampffahr- Mittwoch, dem 16.12.2020 um 18.00 Uhr zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßen- im Mehrzweckgebäude/Sportlerheim, Schulstr. 1b in Lübs. verschmutzungen, unbeleuchtete und Selbstverständlich werden die ausgefallenen Infoveranstaltungen in den Gemeinden Leo- getarnte Fahrzeuge sind eine ständige poldshagen, Meiersberg, Mönkebude und Vogelsang-Warsin ebenfalls nachgeholt. Die neuen Gefahr auf dem Standortübungsplatz. Termine werden rechtzeitig mitgeteilt. Über die zum Anschluss an das neue Glasfasernetz vorgesehenen Standorte bzw. Grundstü- ACHTUNG LEBENSGEFAHR! cke informiert der Landkreis Vorpommern-Greifswald auf seiner Homepage unter https:// 4. Gesperrte Geländeteile sind www.kreis-vg.de/Breitbandausbau/. Die dort eingestellte Projektgebietskarte weist die der- zeit zum Ausbau vorgesehenen Einzelgrundstücke aus. durch: Verbots- und Hinweisschil- Um den neuen Anschluss herstellen zu können muss der Grundstückseigentümer im Vorfeld der bzw. Schranken und Verkehrs- ausdrücklich sein Einverständnis erklärt haben. Dazu ist das Formular „Einverständniserklä- zeichen gekennzeichnet. rung/ Antrag zum Anschluss an das Glasfasernetz“ zu verwenden. Diese Formular erhalten Sie in der Stadtverwaltung Eggesin (Frau Grap). Ebenso können Sie es von der Homepage des ausführenden Telekommunikationsunternehmens, der Landwerke M-V Breitband GmbH, un- ter https://www.breitlandnet.de (Formulare/… für den Landkreis Vorpommern-Greifswald/ Privatkunden) herunterladen. Der Antrag ist Voraussetzung für den kostenfreien Anschluss an das geförderte Breit- Die nächste Ausgabe für bandnetz und muss der Landwerke GmbH bis zum Baubeginn am betreffenden Stand- das Amtliche Mitteilungs- ort vorliegen. blatt erscheint am Den unterzeichneten Antrag reichen Sie bitte per Post oder E-Mail an die im Antrag angeführ- te Adresse des Unternehmens. Gern können Sie ihn auch an die Stadtverwaltung Eggesin zurückreichen, die die Anträge sammelt und weiterleitet. Mittwoch, dem 18.12.2020 Auf der Homepage der Landwerke M-V Breitband GmbH finden Sie eine Vielzahl weiterer In- formationen zum geförderten Breitbandausbau, u.a. auch die Formulare für einen gewünsch- Annahmeschluss für redakti- ten späteren Tarifabschluss für ein Produkt der Landwerke GmbH. Diese Beauftragung kann zu onelle Beiträge und Anzeigen einem Ihnen beliebigen Zeitpunkt erfolgen bzw. steht Ihnen frei. Der Abschluss eines solchen ist Tarifvertrages ist nicht Voraussetzung für den geförderten Anschluss an das neue Glasfasernetz. Ihr Ansprechpartner im Amt „Am Stettiner Haff“: Donnerstag, der 03.12.2020 Frau Grap, Kämmerei und Hauptamt Zi.: 112 Tel.: 039779 / 264‐15 E‐Mail: [email protected] 8 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020 Ortsübliche Bekanntmachung Änderungen ab Januar der Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin 2021 im Bereich der Vermessungsobjekt: Kindertagesförderung in Antrags-Nr. 201920150 Gemarkung Heinrichshof Kita und Kindertagespflege Gemeinde Lübs Flur 1 Informationen über die Zuständigkeit Lage Heinrichshof Flurstück 30 der Aufgabenwahrnehmung zur Prüfung des Anspruches auf Übernahme des Für das oben angegebene Vermessungsobjekt wurde ein Grenzfeststellungs- und/oder Ab- Kostenbeitrages gemäß § 90 Abs. 3 i. V. markungsverfahren nach dem Gesetz über das amtliche Geoinformations- und Vermessungs- m. Abs. 1 Ziff. 3 SGB VIII i. V. m. § 29 Abs. wesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz – GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 2 KiföG M-V und der Bedarfsprüfung (GVOBL. M-V S. 713) durchgeführt. gemäß §§ 6 Abs. 2 bis 5, 7 Abs. 3 und 5 Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten, denen die Grenzfeststellung und KiföG M-V ab Januar 2021 Abmarkung nicht im Grenztermin oder schriftlich bekanntgegeben wurde, die Grenzfeststel- Aufgrund der geänderten Gesetzeslage seit lung und Abmarkung durch Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin bekannt- Januar 2020 in der Kindertagesförderung gegeben. Mecklenburg-Vorpommern und der da- Betroffen ist das Flurstück 18/3 der Flur 1 der Gemarkung Heinrichshof. mit einhergehenden Elternbeitragsfreiheit Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräumen der Vermessungsstelle (Stelle nach § 5 Ab- mussten Änderungen in der Zuständigkeit satz 2 Geo-VermG M-V) bei der o. g. Aufgabenwahrnehmung vor- Landkreis Vorpommern-Greifswald, An der Kürassierkaserne 9, 17309 genommen werden. Dies bedeutet, dass die Bearbeitung der Anträge der Eitern, die während der Geschäftszeiten: 9:00 – 16:00 Uhr im Haus 2 bisher durch die Ämter und amtsfreien Ge- in der Zeit vom 04.12.2020 bis zum 05.01.2021 meinden vorgenommen wurde, ab Januar 2021 wieder im Landkreis Vorpommern- Rechtsbehelfsbelehrung: Greifswald erfolgt. Gegen die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf Dazu können Eitern die Anträge auf Über- der Offenlegung Widerspruch bei der oben genannten Vermessungsstelle erhoben werden. nahme der Verpflegungskosten und auf Es wird darauf hingewiesen, dass: Prüfung des Anspruches auf einen Krippen-, 1. die Entscheidung über den Widerspruch kostenpflichtig ist, wenn sich die Grenzfeststellung Kindergarten-, Hort- oder Tagespflegeplatz und/oder Abmarkung als richtig bestätigt. auf der Internetseite des Landkreises Vor- pommern-Greifswald herunterladen und online an das Ausschreibung [email protected] Die Stadt Eggesin als gesetzlicher Vertreter nach Art. 233 § 2 Abs. 3 EGBGB schreibt die Veräu- oder per Post an den ßerung des Flurstücks 97/1 der Flur 9, Gemarkung Eggesin mit einer Größe von 8.560 m² aus. Landkreis Vorpommern-Greifswald Das Grundstück befindet sich an der Wiesenstraße in 17367 Eggesin und ist teilweise be- Jugendamt baut mit einer nicht mehr nutzungsfähigen Ruine und Nebengebäuden. Im Osten grenzt das An der Kürassierkaserne 9 Grundstück an die Randow. Der überwiegende Teil des Grundstücks ist Grünland. 17309 Pasewalk Das Flurstück ist dem Außenbereich zuzuordnen. Eine Voranfrage zum Abriss der vorhande- versenden. nen Bebauung und Neubau von zwei Einfamilienhäusern wurde mit Bescheid vom 22.04.2020 negativ beschieden. Für Fragen stehen Ihnen folgende Mitarbei- Das Mindestgebot für das Grundstück beträgt 12.840,00 €. terinnen und Mitarbeiter zur Verfügung: Die Angebote sind bis zum 15.12.2020 schriftlich mit Angabe des Bieters und des Kaufpreis- Frau Heike Zscherper: Tel. 03834-87602697 gebotes im verschlossenen Umschlag (mit Vermerk Ausschreibung Grundstück Wiesenstraße, oder [email protected] 17367 Eggesin) einzureichen bei: Frau Martina Ast: Tel. 03834-87602230 oder Stadt Eggesin [email protected] Stettiner Straße 1 Herr Bianko Bähr: Tel. 03834-87602720 oder 17367 Eggesin Bianko.Bä[email protected] Die o. g. Anträge finden Sie auf .der Internet- seite unter: Landkreis Vorpommern-Greifswald, 51 Ju- gendamt, Kindertageseinrichtung I Tages- pflege, Dokumente, Kind I Förderung von Kindern in Kitas und Tagespflege oder Kind I Erstattung der Verpflegungskosten Ebenso können Sie die Anträge in den Kitas oder bei den Tagespflegepersonen bzw. bei den o. g. Mitarbeitern erhalten. Für Eltern, die bereits einen Bescheid zur Übernahme der Verpflegungskosten erhal- ten haben, gelten diese bis zum Ende der Bewilligung weiter. Sie müssen keine neuen Anträge stellen, wenn diese über den Janu- ar 2021 hinaus gültig sind. Gleiches gilt für befristete Bescheide zur Ganztagsförderung Ihrer Kinder. 9

Liebe Bürgerinnen und Bürger, gerade in diesen schwierigen Zeiten sollten die Worte „Miteinander – Füreinander“ mehr denn je mit Leben und Solidarität erfüllt werden.

Um die Risiken der Ansteckung vor allem für diejenigen zu minimieren, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, selbst zu den Risikogruppen gehören bzw. vorerkrankt sind oder sich in Quarantäne begeben müssen, egal ob jung oder alt, bieten wir unbürokratisch und unkompliziert - kostenlose Einkaufshilfe - für Waren des täglichen Bedarfs (Lebensmittel) / Hygieneartikel an oder erledigen auch gern den notwendigen Gang zur Apotheke.

Um diese Unterstützung nutzen zu können, rufen Sie uns an:

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr 03976 255 242 oder 03976 2382 422

Den weiteren Ablauf erläutern wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch am Telefon.

Passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie schön gesund!

Ihre Volkssolidarität Uecker-Randow 10 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Weihnachtsmarkt und Seniorenweihnachtsfeier Auf Grund der aktuellen Entwicklung der CORONA-Infektionszahlen haben wir uns in der Gemeindevertretung schweren Her- zens entschieden, die Veranstaltungen in diesem Jahr nicht durchzuführen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen für uns alle, dass die jetzt verordne- ten Maßnahmen dazu beitragen werden den Anstieg der Infektionen zu bremsen, damit Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir dann hoffentlich eine den Umständen die Gemeinde hat in den letzten Jahren die Feuerwehr mit großer finanzieller Anstren- entsprechende Adventszeit und ein schönes gung technisch auf einen hohen Einsatzstand gebracht. Jetzt ist die größte Herausforde- Weihnachtsfest mit unseren Familien feiern rung, die dringend benötigte Personalverstärkung für unsere Kameraden zu gewinnen. können. Denn die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes ist für die Entwicklung der Gemeinde sowie für das kommunale Leben von sehr großer Bedeutung. Die Gemeindevertretung Die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde, ist gemäß Brandschutzgesetz M-V eine kommunale Pflichtaufgabe.

Großer Kindertag in Ahlbeck Auszug aus dem Brandschutzgesetz MV Am 24. Oktober gab es für 40 Kinder kein Hal- § 2 Aufgaben der Gemeinden ten mehr beim Erforschen der versteckten (1) Die Gemeinden haben als Aufgaben des eigenen Wirkungskreises den abwehren- Stationen rund um Ahlbeck. Es ging um eine den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung in ihrem Gebiet sicherzustel- Schnitzeljagd mit den unterschiedlichsten len. Sie haben dazu insbesondere Wissensfragen, sportlichen Aktivitäten, Ge- 1. eine Brandschutzbedarfsplanung zu erstellen und mit den amtsangehörigen schicklichkeit sowie gefragtem Teamgeist in sowie angrenzenden Gemeinden abzustimmen, jeder Disziplin. Dabei waren der Angelverein, 2. eine der Brandschutzbedarfsplanung entsprechende leistungsfähige öffentli- der TUS Kindersport, die Kinder Kirche Ahl- che Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten, zu unterhalten und einzusetzen, beck, die Frauensportgruppe und die Initiato- 3. die Maßnahmen zur Alarmierung der Feuerwehr zu gewährleisten, ren der Veranstaltung FennKultour e.V.. 4. die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Stellt die Bauaufsichtsbehörde auf Die Erkundung rund um das Dorf begeisterte der Grundlage einer Stellungnahme der zuständigen Brandschutzdienststelle nicht nur die Kinder, sondern auch die vielen fest, dass im Einzelfall wegen einer erhöhten Brandlast oder Brandgefährdung fleißigen Helfer aus den Vereinen, die eine ge- eine besondere Löschwasserversorgung erforderlich ist, hat hierfür der Eigen- tümer, Besitzer oder Nutzungsberechtigte Sorge zu tragen, lungene Veranstaltung in gemeinsamer Pla- 5. die für die Ausbildung und Unterkunft der Feuerwehrangehörigen sowie für die nung auf die Beine stellten. Vielen Dank an alle Aufbewahrung der Feuerwehrgeräte und -ausrüstungen, deren Wartung und Teilnehmer! Ein Danke geht an die Feuerwehr Pflege erforderlichen Räume und Plätze zur Verfügung zu stellen und Ahlbeck, die ein Lagerfeuer vorbereitete als 6. für die Brandschutzerziehung und -aufklärung in der Gemeinde Sorge zu tra- auch eine Räumlichkeit zur Verfügung stellte, gen. in der die Präventionsbeauftragte der Polizei Frau B. Rippel aus Ueckermünde eine Quizstre- cke für die Kids vorbereitet hatte. Obwohl es sich um eine freiwillige Feuerwehr handelt, ist es jedoch für die Gemeinde Höhepunkt nach 3 Stunden Spaß, viel Bewe- verpflichtend diese in der benötigten Stärke vorzuhalten. Wenn uns das nicht dauerhaft gung und neuem Wissen war das Lagerfeuer gelingt, hat das große Auswirkungen für unsere Gemeinde (z.B. Betrieb Kindergarten mit leckeren Picknicktüten und vielen kleinen und Schule, die Erschließung von Bauland sowie Genehmigung von Bauvorhaben sind Präsenten in den Sammeltaschen der Kinder gefährdet, u.s.w.). von 7 Stationen anstelle üblicher Urkunden. Zwei Feuerwehren in unserem Amt mussten bereits die Einsatzbereitschaft auf Grund Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Bür- von Personalmangel abmelden. germeister Herrn Schnellhammer für die finan- Wir brauchen Sie damit so etwas bei uns in Zukunft nicht passiert! zielle Unterstützung bei den Vorbereitungen. Deshalb mein Appell an alle Frauen und Männer in der Gemeinde. Denken Sie bitte dar- Ahlbecker Schnitzeljagd – wir waren uns alle über nach, ob Sie sich nicht doch aktiv in der Feuerwehr engagieren wollen (Dienst vom einig – Immer wieder! Daumen hoch! 17. bis zum 55. Lebensjahr), das wäre auch eine Entlastung für unsere hoch motivierten aktiven Kameraden. Mir ist sehr wohl bewusst, dass es um Ihre Freizeit geht, die Sie dafür opfern, aber ich kann alle nur ermuntern, sprechen Sie mit uns. Denn vielleicht ist der zeitliche Aufwand doch nicht so groß wie manchmal vermutet wird. Sprechen Sie mit uns, die Wehrführung und meine Person stehen jederzeit für eine In- formation zur Verfügung. Jede Frau und jeder Mann sind herzlich willkommen, Ihr Einsatz dient uns allen!

Josef Schnellhammer Christian Schwind Bürgermeister Gemeindewehrführer 11

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge Bocklage Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Altwarper Einkaufscenter strahl im neuen Glanz Gratulation

Reinhard Frenz zum 70. Geburtstag

Seit 1992 sind Sabine und Peter Knüttel Inhaber der kleinen Altwarper Verkaufsstelle. Mit Wa- ren des täglichen Bedarfs und einer Poststelle werden die Kunden des Ortes und der umliegen- den Gemeinden freundlich bedient. Nach vierzehntägiger Renovierung fand am 23.10.2020 die Neueröffnung statt. Es wurde ganze Arbeit geleistet, alles strahlt in einem neuen Glanz.

Hannelore Ganzleben zum 75. Geburtstag

Am 10.10.2020 fand am Altwarper Hafen ein kleiner Mini-Flohmarkt statt. Trotz schlechtem Dieter Otte zum 65. Geburtstag Wetter konnten sich 6 Händler über Besucher nicht beklagen. Hans-Dieter Zeisig zum 70. Geburtstag Hochwasser Die Gemeindevertretung informiert Die Gemeinde Altwarp möchte die ortsan- sässigen Vereine finanziell unterstützen. Grundlage der Zuwendung ist, dass die Ver- einsmitglieder sich aktiv an der Gestaltung des Ortsbildes beteiligen. Zu vergeben sind: - Pflege von Grünanlagen, wie Bolzplatz - Anpflanzungen an der Bushaltestelle und am Hafen. Interessierte Vereine und deren Mitglieder sollten ihre Angebote schriftlich bis zum 30.11.2020 abgeben. Tief „Gisela“ drückte am 14. Oktober 2020 das Wasser heftig in das Stettiner Haff. Der Altwar- per Hafen blieb jedoch vor einer Überflutung verschont. Die Gemeindevertretung Altwarp 12 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Liebe Kunden, liebe Freunde und Geschäftspartner, am 02.11.1992 wurde die Buchhandlung in Eggesin am Rosengarten eröffnet. Mit den Sortimenten Buchhandel, Zeitungen, Musik auf Tonträ- gern, Lottoannahme und einem Fotostudio, das anfänglich als Passbildstudio eingerichtet war, begannen wir die Selbständigkeit als Händler in Eggesin. Zum 31.12.2020 schließen wir nun die Buchhandlung mit allen Sortimenten nach 28 Jahren, 1 Monat und 28 Tagen aus Altersgründen. Daher vielleicht eine kleine Bilanz. Wir hatten in dieser Zeit jeden Tag geöffnet, der möglich war. Als Buchhändler nutzten wir sofort die damals neu „erfundenen“ digitalen Bestell- wege trotz fehlendem eigenen Telefon. Das hieß „Datenfernübertragen“ per Telefon beim Nachbarn und Nutzung einer Datenbank mit dem Verzeichnis der lieferbaren Bücher (VLB) auf einer CD-ROM. Ältere Buchhandlungen kämpften sich zu der Zeit noch durch 20 Katalogbände mit dem Verzeichnis der lieferbaren Titel aus dem Buchgroßhandel. Im Durchschnitt hatten wir über die Jahre 5.000 Buchtitel am Lager, rund 600.000 Titel konnten wir von einem Tag zum anderen beschaffen, von den Verlagen noch einmal 400.000 Bücher mit einer Lieferzeit von etwa einer Woche. Zweimal erhielten wir den Deutschen Buchhandlungspreis. Wir haben unsere Kunden und die Schulen zuverlässig mit allen lieferbaren Büchern, Schulbüchern und Arbeitsheften versorgt, anfänglich auch kreisgeleitete Schulen. Das stellen wir auch noch bis zum 31.12.2020 sicher. Wir beteiligten uns jährlich am Welttag des Buches, dem 21.April und stellten eine Lesetüte für die Erstklässler zur Verfügung. Mit der Übernahme des Zeitungsvertriebs, einem Nachbestellservice und dem Angebot von bis zu 1.000 verschiedenen Presseerzeugnissen erhielten wir den Titel „Pressefachhandel“. Das Musikangebot umfasste in erster Linie das damals relativ neue Musikangebot auf CD und Videos auf VHS-Kassette, die später durch die DVD abgelöst wurden. Zeitgleich mit unserer Eröffnung erschien zum Beispiel die Doppel-CD „Bravo-Hits Nummer 1“. Aktuell führen wir heute die Ausgabe 111. Der Beginn am 02.11.1992 war durch Lotto bestimmt. Die damalige Eggesiner Lottoannahmestelle schloss am 30.10.1992 und wir übernahmen Lotto nahtlos mit dem Eröffnungstag, einem Montag. Durch unsere täglichen Öffnungszeiten etablierte sich Lotto sehr gut. Etwa ein Drittel aller Spieleinsätze zahlen wir als Gewinn wieder aus. Hinzu kommen noch gelegentliche Großgewinne. Unser höchster Gewinner war ein „Lotto- Millionär“ zu DM-Zeiten, der damals alle 6 Zahlen seines Tipps richtig hatte. Seit 1993 bieten wir in der Vorweihnachtszeit die traditionellen Herrnhuter Weihnachtssterne an, weil wir selbst aus der Lausitz stammen. Seit 6 Jahren sind wir für diese Sterne der autorisierte Fachhändler. Wir führen das gebräuchliche Sortiment vollständig, an Papiersternen 7 Sorten bis 80 cm Durchmesser für innen, die wetterfesten Plastesterne für außen und die Fenstersterne in 13 cm und 8 cm Größe mit dem nötigen Zubehör. Großsterne für die Kirchen und Sonderzubehör werden von uns beschafft. Seit 2010 habe ich die Kunstbuchreihe-26 mit Unterstützung von Hans-Joachim Althaber hergestellt. Der aktuelle Stand nach 10 Jahren sind 61 Titel. Eine wichtige Säule des Geschäfts ist das Fotostudio. Es wurde bereits am 01.10.1990 als Passbildstudio eröffnet, gewerblich angemeldet und war eigentlicher Grund für die Idee der Buchhandlung mit Zeitungsverkauf und Musik. Anfänglich mit dem analogen Polaroid-Passbildver- fahren begonnen entwickelte sich diese Schiene über verschiedene Zwischenschritte bis zum heutigen digitalen Passbildverfahren, wie sich um die Jahrtausendwende die gesamte Fotografie von der analogen zur digitalen Fotografie veränderte. Seit 1994 haben wir insgesamt etwa 58.000 Passbilder im Studio angefertigt. Darüber hinaus konnten wir alle Fotoarbeiten erledigen, die unsere Kunden wünschten, neben Bewer- bungsbildern, Einzel- und Gruppenporträts oder Familienfotos haben wir auch Aktfotos, Sachaufnahmen, Bildbearbeitungen, Reproduktionen, Bildrestaurierungen angefertigt und mehr als 300 Hochzeiten fotografisch begleitet. Dazu kamen noch etliche Hochzeitsjubiläen in Silber, Gold, Diamant oder Eisen. Mehr als 20 Jahre habe ich die Jugendweihe der Volkssolidarität in fotografiert. Seit 1994 gehe ich auch regelmä- ßig in die Luft. Insgesamt habe ich 35 Fotoflüge über unserer Region durchgeführt und habe dabei 54.000 Luftaufnahmen angefertigt. Diese Luftbilder stehen allen Interessenten bei Bedarf zur Verfügung. Dabei konnte ich Aufträge verschiedener Firmen und Institutionen ausführen. Über mehrere Jahre war ich auch der Betriebsfotograf der Eisengießerei Torgelow, habe die Investitionen von 20 Mio. Euro fotografisch doku- mentiert und zeitgleich unzählige Fotos in der Produktion anfertigen dürfen. Dadurch habe ich große Erfahrungen in der Industriefotografie erlangt. Seit diesem Jahr verfüge ich über eine leistungsfähige Fotodrohne, die Bilder mit 48 Mio. Pixel oder Videos mit 4K Ultra-HD aufnimmt. Das Fluggerät eignet sich ganz besonders für die Erfüllung individueller Wünsche, Fotos des eigenen Hauses, Grundstück, Baustelle, Schäden am Haus, Versicherungsschäden und Vieles mehr. Der entscheidende Vorteil ist die Schnelligkeit, mit der man eine Fotodrohne einsetzen kann. Wenn ich zum Beispiel für einen Foto Flug per Flugzeug 1-2 mal im Jahr Aufträge gesammelt habe und dann auf das passende Wetter und ein freies Flugzeug gewartet habe, kann ich mit einer Fotodrohne auf Abruf zum Einsatz kommen. Zudem kann der Auftraggeber mit auf den Bild- schirm schauen und den Bildausschnitt selbst bestimmen. Zum Beispiel ist es nur mit einer Fotodrohne möglich, Fotos von einzelnen Objekten senkrecht nach unten aus bis zu 100 Metern Höhe anzufertigen. Fotos von mir sind auch auf der internationalen Bilddatenbank „www.stock. adobe.com“ anzusehen und zu erwerben. Gegenwärtig habe ich mehr als 7.500 Fotos in dieser Datenbank. Sie finden meine Bilder, wenn sie neben dem Suchwort auch den Begriff „Fotograupner“ mit eingeben. Trotz Schließung der Buchhandlung bleibe ich weiter Fotograf im Nebenerwerb. Ich verfüge nur nicht mehr über ein Fotostudio, sondern foto- grafiere auf Wunsch beim Kunden. Sie erreichen mich über meine Handy-Nummer 0173 8746555. Ab 01.12.2020 senken wir die Preise auf Waren aus unserem Lagerbestand. Wir sind ab diesem Tag von der Buchpreisbindung entbunden. Von der Preissenkung sind ausgeschlossen: - alle Erzeugnisse des Pressevertriebs, Zeitungen, Sticker, usw. - Lotto/Toto - alle Bücher und Kalender, die wir auf Kommission im Verkauf haben, - alle Bücher und Waren, die wir ab dem 01.12.2020 ausdrücklich für sie bestellen. Für den Fall, dass sie im nächsten Jahr Passbilder für den neuen Ausweis oder den neuen Führerschein benötigen, empfehle ich Ihnen, die Bilder noch in diesem Jahr anzufertigen. Schauen sie einmal auf die Gültigkeit ihres Personalausweises. So günstig wie bei uns bekommen sie neue biometrische Passbilder nirgends in unserer Gegend. Wir bedanken uns bei unserer treuen Kundschaft für die langjährige tolle Zusammenarbeit, dafür, dass wir sie bedienen durften und sie zu diesem Zweck zu uns gekommen sind, angerufen oder eine E-Mail geschickt haben. Sie waren ein lebhafter und wichtiger Bestandteil unseres kleinen Unternehmens. Wir danken ihnen, dass sie da waren. Wir hoffen, dass wir viele ihrer Wünsche erfüllen konnten und sie immer gut be- raten haben. Wir wünschen ihnen alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest und einen angenehmen Jahreswechsel. Bleiben sie bitte gesund und behalten sie uns in guter Erinnerung.

Doris und Walter Graupner und unsere Mitarbeiter Kerstin Meyer und Axel Speck 13

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Kita-Wahlen in Zeiten von Corona Regionale Schule Eggesin kämpft Wie in jedem neuen Kitajahr nach den Sommerferien stehen auch bei uns in der AWO Kita um das Deutsche Sportabzeichen „Villa Märchenland“ viele feste Termine auf dem Plan. Dazu zählt auch die Wahl des Elternrates. An drei Tagen, vom 29. September bis 1. Durch das KiföG MV wurden jetzt neue Rahmenbedingungen für eine Elternratswahl gesetzt, Oktober, sportelten die Schüler der 5.- 10. wie beispielsweise der Zeitraum der Wahl und auch die Wahlperiode. Schon vor Corona ha- und PL-Klassen um das begehrte Deutsche ben wir uns im Leiterteam der AWO auch über die Elternratswahlen in unseren verschiedenen Sportabzeichen des DOSB auf dem Karpiner Kitas ausgetauscht und so kamen wir im letzten Sommer, durch die AWO Kita auf die Waldsportplatz. Briefwahl. Nach positiven Berichten dieser Kita, entschlossen wir uns gemeinsam als Team Über 200 Schüler nahmen an diesem Wett- dazu, dies auch einmal auszuprobieren und weihten den bestehen Elternrat in dieses Vorha- bewerb teil, zum größten Teil mit hervorra- ben in diesem Sommer ein. Auf Grund der aktuellen Situation war die Entscheidung für eine genden Leistungen. Das Gesamtergebnis Briefwahl daher mit noch mehr Vorteilen besetzt. lässt sich stolz verkünden: Für über 80 Schü- Auf den Dienstberatungen berieten wir im Team, was alles in den Elternbrief muss, wie die ler/innen der Regional-Schule Eggesin wird Steckbriefe und Wahlzettel aussehen sollen, wer mit wie vielen Stimmen wählen darf und in nun das Sportabzeichen des DOSB bean- welcher Form die Wahl dann statt findet. Im September war es dann soweit, 8 Kandidaten tragt. stellten sich zur Wahl und unsere erste Elternratswahl per Briefwahl fand stand. Es hätten mehr Sportler/innen erfolgreich Als Fazit für uns, wird es nicht die letzte Elternratswahl in dieser Form gewesen sein. abschließen können, die Ziele wurden seit Mit unserem neuen Elternrat starten wir nun ins neue Kitajahr und haben schon die ersten langem vom überwiegenden Teil erreicht, Gespräche und Planungen vorangetrieben. Aktuell steht unser Adventsmarkt im November doch leider fehlten die wichtigen Schwimm- auf dem Plan. nachweise zum Erlangen des wertvollen zu- Claudia Kreißl kunftsorientierten Dokuments! Kitaleitung In diesem Jahr war das organisatorisch mit vielen Auflagen durchgeführte „Sportfest“ Üben für den Ernstfall in der AWO Kita „Villa Märchenland“ trotz alledem eine erfolgreiche Veranstal- tung. Ein großes Dankeschön gilt der Stadt Eggesin für die Bereitstellung und Ermög- lichung und vor allem den Mitgliedern des SV 90 Eggesin e.V. um Frau Hansow, die sich vor Ort, täglich, um die Organisation und Durchführung professionell einbrachten. Vielen, vielen Dank & herzlichen Glück- wunsch zu den tollen Leistungen!

Land unter am Eggesiner Wasserwanderrastplatz Am 14. Oktober 2020 sorgte das Tief „Gise- la“ vor allem an der Küste für Hocchwasser. Betroffen waren auch die Flüsse Uecker und Randow.

Ende September erwartete die Erzieherinnen der AWO Kita „Villa Märchenland“ besonderer Besuch zur Dienstberatungszeit. Beamer und Laptop waren aufgebaut, aber diesmal sollte es nicht um organisatorische und fachliche Belange der Kita gehen, zumindest nicht im direkten Sinne. Die Freiwillige Feuer- wehr Eggesin fuhr auf das Gelände der Kita und während wir aus dem Fenster beobachten konnten, was draußen vor sich ging, gab es drinnen erst mal etwas Theorieunterricht in Sa- chen „Feuer und Brand“. Besprochen wurden Themen, wie: - Brandentstehung - Notruf absetzen - Arten von Feuerlöschern - Löschverhalten und vieles mehr. Am Ende der Theorie wurde es dann richtig praktisch und spannend. Denn um nicht nur theoretisch vorbereitet zu sein, ging es dann ans Feuer löschen. Mit von der Feuerwehr mit- gebrachten Übungsfeuerlöschern konnte jeder seine Scheu überwinden und versuchen das Feuer aus der Flüssiggaswanne, mit dem vorher theoretischen erfahrenen Wissen zu löschen. Am Ende der Übung fühlten sich alle sicherer im Umgang mit den Feuerlöschern, auch wenn der Wunsch bestehen bleibt, sie nie benutzen zu müssen. Unser Dank geht an die freiwillige Feuerwehr Eggesin. Claudia Kreißl Völlig überschwemmt waren die Außenanl- Kitaleitung gen des Hafens. 14 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020 Geänderte Termine für die Kinoreihe filmKULTfilm in der KulturWerkstatt

3. Dezember Parada (Komödie) 9. Dezember WEIT. Die Geschichte von einer Reise um die Welt (Abenteuer) 10. Dezember Was werden die Leute sagen (Fremde Kulturen) 16. Dezember Mord ist mein Geschäft, Liebling (Krimi) 17. Dezember Once (Musikfilm)

Beginn jeweils 19.30 Uhr, Eintritt 1,- Euro

Die Kinoreihe ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Kulturwerk Vorpommern und dem Landesverband Sozio- kultur MV.

SPRECHZEITEN Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin der Gleichstellungsbeauftragten Rechnungswesen im Schüler- und Jugendzentrum Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Eggesin Frau Dümmel [email protected] Wohnungsverwalter Die Gleichstellungsbeauftragte der Herr Schneider [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Stadt Eggesin ist wie folgt zu errei- Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 chen: 039779 27691. Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Sprechtage: Frau Albrecht [email protected] 26.11. / 03.12. und 10.12.2020 in der Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 Zeit von 17 bis 19 Uhr

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Trikotübergabe an das Team der Alten Herren vom SV Motor Eggesin e.v.

Bauservice Erik Springer hat einen neuen Satz Trikots für die Alten Herren gesponsert. Dafür möchte sich der Verein ganz herzlich bedanken. 15 Eggesiner Cross mit toller Teilnehmerzahl Mit 151 Teilnehmern beim 29. Eggesiner Herbstcross 2020 hatten die Organisatoren der SVG Eggesin 90 nicht gerechnet. 102 Kinder von 5 bis 16 Jahren, 24 Läufer, 14 Läuferinnen und insgesamt 11 Walkerinnen und Walker kämpften um bestmögliche Zeiten und Platzierungen. Vor allem der TSV Friedland 1814, der SV Fortuna Schmölln, der Gnoiner SV 24, der SV Einheit Ueckermünde und die gastgebende SVG Eggesin 90 hatten viele Kinder am Start. Natürlich musste in der Sporthalle und auch im Start-, Zielbereich ein strenges Hygienekonzept umgesetzt werden. Anfangs gab es besorgte Blicke des Organisationteams Richtung Himmel, denn bis kurz vor dem Start der Bambinis nieselte es und Nässe wäre bei den Siegerehrungen für die Urkunden nicht gut gewesen. Aber das Wetter wurde immer besser und letztendlich schien sogar noch die Sonne. Schon seit Jahren existiert ein tolles Kampfrichterteam mit Sportfreunden der Laufgruppe, der Frauensportgruppe und der Sektion Tischtennis. Und so waren alle Sportler, Trainer, Eltern und Großeltern zufrieden mit der Organisation. Vor allem waren alle kleinen und großen Athleten erfreut über die handgetöpferten Medaillen, die in der Corona-Zeit hergestellt wurden. Streckensieger wurden: 600m, 5-7 Jahre-weibl.: Hannah Neumann TSV Friedland 1814, - männl.: Maximilian Schmiedeke SV Fortuna Schmölln; 1,3 km, 8-11 Jahre-weibl.: Mia Parge Gnoiner SV 24, - männl.: Ludwig Mattes TSV Friedland 1814; 2,6 km, 12-15 Jahre-weibl.: Paula Meyer TSV Friedland 1814, - männl.: Noah Castillo ohne Verein; 3,9 km, 16-19 Jahre-weibl.: Laura Paradowski SV Motor , - männl.: Jonas Bartz SVG Eggesin 90; 6,3 km, Frauen: Katja van der Heiden Gnoiner SV 24; 10,5 km, Männer: Uwe Kleinschmidt FIKO Rostock, 6,3 km, Walken-Frauen: Kathleen Paradowski SV Motor Wolgast, - Männer: Franz Pietsch Wanderer der U/R Region. Leider wird es in diesem Herbst keinen Crosslauf in der U/R-Region mehr geben, da die sonst ausrichtenden Vereine aufgrund der Corona-Krise auf ihre Läufe verzichteten. Rita Fründt

Start der Ak 8-11 mit 51 Teilnehmer über 1,3 km

jeder Teilnehmer erhielt eine getöpferte die Eggesiner Starterinnen mit ihren Medaillen Medaille 16 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Diamantene Hochzeit Feuerwehr: Grundkenntnisse bei Tagesausbildung aufgefrischt Tagesausbildung mit dem Schwerpunkt „Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst“ stand am 17. Oktober bei der Freiwilligen Feuerwehr Grambin auf dem Plan. Vormittags frischten die eh- renamtlichen Frauen und Männer an zwei Stationen Grundkenntnisse, also das Einmaleins bei der Feuerwehr, auf. Eine Einsatzübung am Strand rundete den lehrreichen Ausbildungstag am Nachmittag ab.

Die Eheleute Rosemarie und Siegfried Gall feierten am 22. Oktober ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeisterin Viktoria Stein und Wehrführer Jens Schulz gratulierten den beiden zu ihrem Ehrentag. Siegfried und Rosemarie Gall sind seit Jahrzehnten Mit- glieder der Freiwilligen Feuerwehr Grambin - damals im Einsatz- und Präventionsdienst, heute in der Alters- und Ehrenabteilung. Die beiden unterstützen die Feuerwehr noch immer mit Rat und Tat.

Schrottsammlung zugunsten der Jugendfeuerwehr

Grundkenntnisse wurden bei der Tagesausbildung aufgefrischt.

Am vorletzten Wochenende im Oktober führte die Freiwillige Feuerwehr in Gram- bin eine Schrottsammelaktion durch. Die Feuerwehrmitglieder nahmen auf dem Ge- meindehof Metallschrott entgegen, der von den Einwohnern abgegeben wurde. Rund acht Tonnen Schrott und somit insgesamt 955,25 Euro kamen so zusammen. Mit dem Erlös aus der Schrottsammlung werden die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr gefördert. Das Geld wird für Zusatzbeklei- dung und Medientechnik für die Jugend- feuerwehr benötigt. Auf diesem Wege möchte sich die Feuer- wehr bei allen Einwohnern bedanken, wel- che die Schrottsammlung unterstützt und damit maßgeblich zu deren Erfolg beigetra- gen haben. Auch den aktiven Helfern wird an dieser Stelle für ihre tatkräftige Unter- stützung gedankt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Grambin

Die Freiwillige Feuerwehr Grambin im Internet: www.feuerwehr-grambin.de Stark verqualmt war das Toilettenhaus am Grambiner Strand zur Einsatzübung. 17

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Kurz nach den Herbstferien erhielt die Kleine Grundschule auf dem Lande in Leopoldshagen einen Tablet–Klassensatz mit 18 Endgeräten. Finanziert wurden diese Tablets aus dem Sofortausstattungsprogramm „DigitalPakt Schulen“. Gedacht sind die Geräte vor allem für Schüler die zu Hause nicht digital ausgestattet sind, falls es wieder zum eingeschränkten Schulbetrieb kommt.

LIEPGARTEN 1. stellv. Bürgermeister: Falk Becker Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 01723816359 E-Mail: [email protected]

Rückkehrappell der Patenkompanie FEUERWEHREINSATZ Brand gerät außer Kontrolle

Am 9. November ist in Liepgarten in einer Werkstatt ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen griffen auf ein Haus, einen Geflü- gelstall, eine Scheune und ein Motorboot Am 30.09.2020 fand in der Ferdinand- von- Schill -Kaserne der Rückkehrer Appell des JgBtl 413 über. Personen kamen nicht zu Schaden. statt. Bei dem Appell übergab der Kompaniechef der 1./413 unserer Pateneinheit Herr Major Vor Ort waren 5 Wehren mit über 40 Kame- Gutzmann die Einsatzfahne an den Kommandeur des Bataillons Herrn Oberstleutnant Ochs raden und 9 Einsatzfahrzeugen. zurück. Die Gemeinde Liepgarten begrüßt unsere Kameraden aus bei Irakeinsatz zurück und Eine Brandursache war zum Zeitpunkt des wünscht ihnen viel Soldatenglück beim Dienst und Zeit mit der Familie. Redaktionsschlusses noch nicht bekannt. 18 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Ein Nachmittag im Herbst Eine neue Initiative der Heimatstube 14.10.2020 – Bericht der Senioren:

Unser Nachmittag stand heute unter dem Motto „Den Herbst mit allen Sinnen wahr- nehmen“. Herbstliche Deko, selbstgemach- te Marmelade, Pilzsuppe und die Rufe der Kraniche und Gänse sagen uns: Es ist Herbst!

Baumaßnahmen Für den 17.10.2020 hatte das Heimatstubenteam einen Pflanzentauschmarkt organisiert. Die- ser Markt ist gut angekommen, denn ca. 50 Gartenfreunde tauschten ihre Pflanzen oder nutz- ten die Möglichkeit, Pflanzen gegen eine kleine Spende für die Heimatstube mitzunehmen.

Im ersten Bauabschnitt wurden von der Drehbrücke bis zum Kindergarten neue LED-Straßenlaternen aufgestellt. Bis zum 18.12.2020 werden die Bauarbeiten in der Mühlenfeldstraße, im Rotdornweg und im Apfelweg fortgesetzt.

Gratulationen Informationen von der Gemeindevertretung IIm November feiern Frau Inge Brähmer In der Gemeindevertretersitzung vom 19.10.2020 haben die Gemeindevertreter unter Vorsitz des 1. stellvertretenden Bürgermeisters den Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 den 75., Frau Rita Wollenzien den 80., verabschiedet. Unter anderem wurden Kosten in Höhe von 50.000 Euro für die Errich- Frau Margitta Rach den 70., und Frau tung eines neuen Feuerwehrgeräteraumes eingeplant. Weitere 25.000 Euro sind für den Christel Bernickel den 90. Geburtstag. Erwerb einer Grundstücksfläche, auf der das zukünftige Gebäude errichtet werden soll, Die Gemeindevertretung gratuliert auf erforderlich. Die Fläche gehört derzeit dem Landkreis. das Herzlichste. Um den Neubau des Aussichtsturmes auf dem Apothekerberg weiter vorantreiben zu Am 01.11.2020 begeht Herr Marko Geis- können, sind 40.000 Euro Planungskosten in den Nachtragshaushalt aufgenommen ler sein15-jähriges Firmenjubiläum. worden. Die Planungskosten müssen durch die Gemeinde vorgestreckt werden. Die Ge- Im Namen der Gemeindevertretung meindevertretung hofft aber, das Geld mit Hilfe von Fördermitteln zurückzubekommen. überbringt der erste Stellvertreter des Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Sportplatz findet aufgrund der Corona-Pandemie Bürgermeisters herzliche Glückwünsche. nicht statt. 19

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 015253731400 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Halloween 2020 So wie schon das Ersatz- Erntefest verlief auch Halloween in diesem Jahr bei den Lübsern et- was anders als gewohnt. Mit etwas Kreativität konnten Geister und Ge- spenster auf Abstand ge- halten und trotzdem mit Die in der Gemeinde Lübs Corona-bedingt Süßigkeiten besänftigt ausgefallene Einwohner-Informationsver- werden. Der Vollmond anstaltung zum geförderten Breitbandaus- lieferte dabei die perfek- bau wird zu folgendem neuen Termin ange- te Stimmung. boten: Mittwoch, dem 16.12.2020 um 18.00 Uhr im Mehrzweckgebäude/Sportlerheim, Schulstr. 1b in Lübs. Foto: H. Thiel

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Weihnachtsaustellung Warten auf Weihnachten Weihnachtslieder aus aller Welt mit Elena und Freunden 05.12.2020 - 14.00 Uhr Innenhof Haus des Gastes Mönkebude

Freuen Sie sich auf ein vorweihnachtliches Konzert mit der bezaubernden Sänge- rin Elena Patsalido, die Ihnen die schöns- ten Weihnachtslieder aus aller Welt präsen- tieren wird.

Schon mal für Dezember vorgemerkt Weihnachtsausstel- lung von Herrn Klaus Richter im Haus des Gastes Mönkebude. Wer diese kennt, weiß, dass man hier schöne Weihnachtsge- schenke erwerben kann. Die Ausstellungseröffnung ist am 02.12.020, um 16.00 Uhr im Haus des Gastes Mönkebude. Die Ausstellung kann jeweils Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr sowie an den 4 Adventswochenenden samstags von 15.00 – 17.00 Uhr besichtigt werden. Herr Richter und der Kartenvorverkauf p.P. 10 € Touristikinformation Mönkebude Tourismusverein Mönkebude laden recht herzlich ein. 20 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Oktober-Highlights der Kita „Haffknirpse“ Mönkebude Am 28.10.2020 veranstaltete der Kindergarten „Haffknirpse“ Mönkebude für die Kinder der Einrichtung eine Halloweenparty. Die Erzieher(innen) gestalteten die Räumlichkeiten mit selbstgebastelten Dekorationen und bereiteten gruselige Kürbisse vor. Wir bedanken uns bei den Eltern für die gesponserten Kürbisse und Dekorationen. Die Kinder waren sehr aufgeregt, da sie nicht jeden Tag Kostüme tragen. Es gab ein gemeinsames Frühstück für alle Kinder und anschließend bekamen die Kinder eine Gruselgeschichte vorgelesen und ein Geisterstuhltanz wurde durchge- führt. Die Kinder hatten viel Spaß an diesem Tag durch Tanz, Spiel und viel Bewegung. Desweiteren stand im Monat Oktober das Thema „Herbst“ im Mittelpunkt. Es wurden bunte Drachen gebastelt. Diese konnten von den Eltern im Vorflur bestaunt werden. Auf den Tagesplan standen auch viele Waldspaziergänge. Die Kinder bestaunten die Vielfalt an bunten Blättern und fanden die unterschiedlichsten Pilze. Im September fand eine Aktion des „Lokalen Bündnises für Familien“ unter dem Motto „Bewegung und gesunde Ernährung“ in der Einrichtung statt. Die Kinder durften ihre eigenen Obstspieße selbst gestalten und anschließend verzehren. Desweiteren darf sich die Einrichtung über die neuen Spielgeräte freuen. Die Außenanlage der Einrichtung wird mit Spielgeräten erneuert bzw. erweitert. Die Kinder waren sichtlich erfreut und können es nicht abwarten, diese dann auch zu testen. Der Kindergarten „Haffknirpse“ bedankt sich recht herzlich bei der Firma Thestorf GmbH für den Aufbau der Spielgeräte. Weitere Spielgeräte werden noch von den Hausmeistern des Trägers „twsd“ aufgebaut.

„Wir drücken unsere Nasen platt“ . Die Kinder beobachten das Abladen der neuen Spielgeräte.

Halloweenparty mit Stuhltanz

Bunte Drachen fliegen im Vorflur der Einrich- tung umher.

Aktion Bewegung und gesunde Ernährung mit dem „Lokalen Bündnis für Familien“ Wir bedanken uns bei den Bauarbeitern (Firma Thestorf) für den Aufbau des Spielschiffes.

Impressionen vom Sturmtief „Gisela“ am 14. Oktober 2020

Danke an die vielen fleißigen Helfern bei der Absicherung des Sturmhochwassers am 14. Oktober . 21

Das sollten Sie wissen

CariMobil – Beratung auf Rädern Es geschah vor 75 Jahren im in unserem Beratungsbus damaligen Kreis Ueckermünde WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN Im Herbst des Jahres 1945 erfolgte im Kreis Ueckermünde eine Bo- denreform, beginnend am 7. Oktober mit der Auftaktveranstaltung UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI Fragen zu: im Dorf Vogelsang. Die Übergabe von Grund und Boden sowie des - Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenhei- Inventars des Großgrundbesitzes über 100 Hektar und der deklarier- ten ten Kriegsverbrecher war im Kreisgebiet am 30. Dezember 1945 in al- - Miete, Wohnen und Wohngeld len 44 Gemeinden beendet. Die neuen Bodenbesitzer erhielten ihre - Auskommens und des Lebensunterhalts, Arbeit, Arbeitslosig- Besitzurkunden wie links im Bild, zum Beispiel 91 in Aschersleben. keit, ALG I und ALG II (Hartz IV), Aus dem Bodenfonds der Staatsforsten wurden 1 564 ha verteilt. - Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder Insgesamt erhielten 488 Neubauern nun auch privaten Waldbesitz. - Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege Über die Bodenreform und auch über andere historische Ereignisse - Einschränkungen und Behinderungen wird ausführlich in der Publikation Der Kreis Ueckermünde von 1945 bis 1949 berichtet. In 22 Kapiteln des Buches, wie z.B. Parteien und - Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter, Schulden Organisationen, Industrie oder Bildungswesen wird dargestellt, wie - Ratenzahlung und Entschuldung sich in den Jahren von 1945 bis 1949 im Kreis Ueckermünde das Le- Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, den 02.12.2020 in ben allmählich wieder normalisierte. In der Publikation werden die Leopoldshagen, bei Kirche/AWO 09:00 – 09:30 Uhr Mühen und Anstrengungen jener Menschen gewürdigt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Stadt und Land daran gingen, das gesell- Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 Uhr schaftliche Leben wieder zu normalisieren. Meiersberg, Parkplatz Kirche 11:30 – 12:00 Uhr Das Buch im A-4-Format mit festem Ein-band umfasst 624 Seiten. Es enthält mit dem Einband insgesamt 3 095 Quellenangaben, 435 Bil- am Donnerstag, den 03.12.2020 in der, davon 98 Farbbilder; 10 Luftaufnahmen, davon acht farbig; 378 Altwarp, bei „Landmarkt“ 10:00 – 10:30 Uhr Dokumente, 42 Statistiken sowie 82 Erlebnisberichte. Bestandteil Luckow, bei Gaststätte 10:45 – 11:15 Uhr der Publikation sind auch 26 Karten, davon sieben Farbkarten. Fertigungsdauer: 18 Jahre. Hintersee, neben der Kirche 11:30 - 12:00 Uhr Kontakt: Joachim Hartfiel, 17358 Torgelow, Straße der Solidarität 22 b Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kosten- Tel. (03976) 20 37 11 los sowie unbürokratisch. SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn Mail: [email protected] der Bus nicht in Ihrem Ort hält). Wegen Corona Einstieg in den Bus nur mit Mund-Nasen- Schutz möglich!

CariMobil Pasewalk / Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Bahnhofstr. 29 in 17309 Pasewalk Mobil: 0172-53 56 776 [email protected]

Austausch Schmerzen ohne klinischen Befund Viele Menschen leiden täglich unter Schmerzen. Die Ursachen für diese Muskelschmerzen kön- nen nicht gefunden werden, da alle Untersuchungen keinen kör- perlichen Befund erkennen las- sen. Betroffene haben viele Stun- den in Wartezimmern verbracht, bis sie die Diagnose Fibromyalgie von Ihrem Arzt erhalten ha- ben. Bei einer so unterschiedlich verlaufenden Krankheit, wie einem Fibromyalgiesyndrom, kann es besonders hilfreich sein, sich mit Gleichbetroffenen in einer Selbsthilfegruppe auszu- tauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Wenn auch Sie mit anderen in Austausch treten möchten, wen- den Sie sich bis zum 20.11.2020 an die Kontakt- und Informa- tionsstelle für Selbsthilfe in Vorpommern-Greifswald (KISS VG) der Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. Ansprechpartnerin: Carolin Steinau, Telefon: 039771/529222, Email: kiss-vg@volks- solidaritaet.de. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

Dezember 2020

04.12.2020 Weihnachtskonzert Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 19:00 Uhr St. Marienkirche, Ueckermünde 039771 / 23267

05.12.2020 Weihnachtskonzert Ev. Kirchgemeinde Ueckermünde 17:00 Uhr St. Marienkirche, Ueckermünde 039771 / 23267

06.12.2020 „Die Weihnachtsgans Auguste“ - Familiennachmittag für Ana Capri 16:00 Uhr Jung und Alt mit Plätzchenbacken 039771 / 26842 Ana Capri, Marktplatz, Ueckermünde 10.12.2020 Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Stadt Torgelow 16:00 Uhr Konzertorchester Eberswalde 03976 / 252153 Ueckersaal, Torgelow

16./17.12. Kabarett mit Ranz & May Stadt Torgelow 19:30 Uhr Stadthalle, Torgelow 03976 / 252153

18.12.2020 Bläsermusik im Kerzenschein ev. Kirchengemeinde Torgelow 19:00 Uhr Christuskirche, Torgelow 03976 / 202258

Weihnachtsbuffet 25.12.20 Zur Schiffslaterne, Ostraße 10, Ueckermünde Gewerbeverein Ueckermünde 11:00 Uhr 039771 / 23999 Indie Folk aus Berlin & MV mit Mensch Monique! 27.12.2020 Gaststätte „Zum Mühlengraben“, Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr 039771 / 54626 Konzert mit Bastian Semm 28.12.2020 KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde Speicher e.V. 18:00 Uhr 039771 / 54262 Januar 2021

16.01.2021 Konzert mit JigJam Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262

16.01.2021 Pirate Blues mit The Stormbirds Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Gaststätte „Zum Mühlengraben“, Bugewitz 039771 / 54626

17.01.2021 Pittiplatsch - So ein Zirkus! - Kinderprogramm Show Express Könnern 10:30 Uhr Haus an der Schleuse, Torgelow 03976/ 252153

17.01.2021 Petra Kusch-Lück, Roland Neudert u.a. Show Express Könnern 16:00 Uhr Haus an der Schleuse, Torgelow 03976/ 252153

21.01.2021 Kabarett mit Patrizia Moresco - #LACH_MICH Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153

Februar 2021 05.02.2021 Retro Rock auf den Spuren von Lee Hazelwood & Nancy Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Sinatra mit The Dead Lovers 039771 / 54626 Gaststätte „Zum Mühlengraben“, Bugewitz

06.02.2021 Konzert mit Gwennyn Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262

20.02.2021 Kabarett mit Alexander G. Schäfer Speicher e.V. 19:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262

25.02.2021 Kabarett mit Ausbilder Schmidt - Die Lusche im Mann Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153

Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich!

Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info! Änderung aufgrund der aktuellen Situation und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus möglich.

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck 23 zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde,

Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck Die Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck,Ahlbeck Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin zuständig für Ahlbeck,Dorfstr. / Dorfstraße Altwarp, 8 – 17375 8,Eggesin 17375 Ahlbeck mit Ahlbeck Hoppenwalde Tel. 039775/20213, - e-mail: [email protected] zustä- Tel.ndig 039775/20213 für Ahlbeck, –Altwarp, E-Mail: Eggesin [email protected] mit Hoppenwalde –, - http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Kontoverbindung: (IBAN:) http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html DE23 Hintersee, 1505 0400Luckow 0335 mit 0082 Rieth 24 und (BIC:) Vogelsang-Warsin NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082Dorfstr. 24 – BIC: 8 – NOLADE21PSW17375 Ahlbeck (Sparkasse Uecker-Randow) Dorfstr. 8 – 17375 Ahlbeck - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – RÜCKBLICKE: Kindertag am 24.10.- Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] INFORMATIONEN: – Gemeindeleben http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html Ein toller Tag! Alle Daumenhttp://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html der 15 Kinderkirchenkids gin- Mindestens für den Monat November sind alle Ge- gen nach oben IBAN:in der DE23Rückmelderunde. 1505 0400 0335 Sie hatten0082 24 an – derBIC: NOLADE21PSWmeindegruppen (Sparkasse und sonstigen Uecker-Randow) Veranstaltungen in un- IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 – BIC: NOLADE21PSW (Sparkasse Uecker-Randow) serer Kirchengemeinde aufgrund der aktuellen Entwick- WICHTIGE INFORMATIONEN: Gemeindeleben RÜCKBLICKE: Kindertag am 24.10. lungen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Unberührt RÜCKBLICKE:Ein toller Tag! Kindertag Alle Daumen am 24.10. der 15 Kinderkirchenkids gin- WICHTIGEMindestens INFORMATIONEN: für den Monat Gemeindeleben November sind alle Ge- Ein toller Tag! Alle Daumen der 15 Kinderkirchenkids gin- Mindestensbleiben die Gottesdienste. für den Monat Diese November finden sind weiterhin alle – Ge- je- gen nach oben in der Rückmelderunde. Sie hatten an der dochmeindegruppen ab Ewigkeitssonntag und sonstigen wieder Veranstaltungen zentral in der Pfarr- in un- gen nach oben in der Rückmelderunde. Sie hatten an der meindegruppenserer Kirchengemeinde und sonstigen aufgrund Veranstaltungen der aktuellen Entwick-in un- sererkirche Kirchengemeinde in Ahlbeck – statt!!! aufgrund Bitte unbedingt der aktuellen vorher Entwick- an- melden!lungen der Corona-Pandemie ausgesetzt. Unberührt lungenbleiben der die Corona-Pandemie Gottesdienste. Diese ausgesetzt. finden weiterhin Unberührt – je- Für die Gottesdienste wie unser Gemeindeleben gelten: bleibendoch ab die Ewigkeitssonntag Gottesdienste. Diesewieder finden zentral weiterhin in der –Pfarr- je- doch• kircheA bstandsregel!ab inEwigkeitssonntag Ahlbeck (mindestens – statt!!! wieder Bitte 1,50 unbedingtzentralm) in der vorher Pfarr- an- kirche• melden!Hygiene! in Ahlbeck (Händedesinfektion) – statt!!! Bitte unbedingt vorher an- melden!• FürA lltagsmaske!die Gottesdienste wie unser Gemeindeleben gelten: Für die Gottesdienste wie unser Gemeindeleben gelten: • • +A Lbstandsregel!üften! Ziehen (mindestens Sie sich daher 1,50 m) immer warm genug • Abstandsregel! (mindestens 1,50 m) • an,H ygiene!weil wir (Händedesinfektion)regelmäßig bzw. dauerhaft lüften. • Hygiene! (Händedesinfektion) • • BeiA lltagsmaske! corona-typischen Symptomen (wie Husten oder • AFieber…)lltagsmaske! kommen Sie bitte vorsorglich nicht! • + Lüften! Ziehen Sie sich daher immer warm genug Kerzenaktion – Licht der Hoffnung • + an, Lüften! weil wir Ziehen regelmäßig Sie sich bzw. daher dauerhaft immer lüften. warm genug großen Schnitzeljagd mit Lernstationen im Dorf Ahlbeck Nachan, wie weil vor wir beteiligen regelmäßig wir unsbzw. als dauerhaft Ev. Kirchengemeinde lüften. Ahl- beck• Bei an der corona-typischen Aktion „Licht der Symptomen Hoffnung!“ Jeder (wie Hustenstellt um oder 19 teilgenommen, die vom Verein FennKulTour organisiert • Bei corona-typischen Symptomen (wie Husten oder Uhr eineFieber…) Kerze kommenins Fenster, Sie bitte vorsorglich nicht! worden war. Gemeinsam konnten sie Sport-, Geschick- Fieber…) kommen Sie bitte vorsorglich nicht! Kerzenaktionspricht ein – GebetLicht der und Hoffnung lichkeits- Wissensspiele absolvieren und Hinweise entde- Kerzenaktion – Licht der Hoffnung großen Schnitzeljagd mit Lernstationen im Dorf Ahlbeck lässtNach sie wie dortvor beteiligen einige Zeit wir uns als Ev. Kirchengemeinde Ahl- cken, die sie ihren Weg finden ließen. Alle Gruppen haben Nach wie vor beteiligen wir uns als Ev. Kirchengemeinde Ahl- großen Schnitzeljagd mit Lernstationen im Dorf Ahlbeck brennen.beck an Dazu der Aktion läuten „Licht bei der Hoffnung!“ Jeder stellt um 19 teilgenommen, die vom Verein FennKulTour organisiert beck an der Aktion „Licht der Hoffnung!“ Jeder stellt um 19 teilgenommen,super mitgemacht. die An vom unserer Verein Station FennKulTour konnte alle organisier Kinder-t unsUhr allerdings eine Kerze nur ins sonntags Fenster, worden war. Gemeinsam konnten sie Sport-, Geschick- Uhr eine Kerze ins Fenster, wordengruppen war. die Ahlbecker Gemeinsam Kirche konnten mit Orgel,sie Sport-, Glocken, Geschick- Altar, diespricht Glocken. ein Machen Gebet Sie und lichkeits- Wissensspiele absolvieren und Hinweise entde- spricht ein Gebet und lichkeits-Kronleuchter Wissensspiele usw. kennenlernen absolvieren und undso Spuren Hinweise des entde- Glau- mit!lässt Es sie ist dort wunderschön, einige Zeit cken, die sie ihren Weg finden ließen. Alle Gruppen haben lässt sie dort einige Zeit cken,bens unddie siechristlicher ihren Weg Symbolik finden ließen. entdecken. Alle Gruppen Fast eine haben eige- wennbrennen. in der Dazu dunklen läuten Jah- bei nesuper Schnitzeljagd mitgemacht. mit derAn unsererSuche nach Station Hinweisen konnte waralle das…Kinder- brennen.uns allerdings Dazu nur läuten sonntags bei reszeit bald immer mehr supergruppen mitgemacht. die Ahlbecker An unserer Kirche Station mit Orgel, konnte Glocken, alle Kinder- Altar, uns allerdings nur sonntags Alte Fachwerkkirche Eggesin Lichterdie Glocken. brennen Machenund Gebe- Sie gruppenKronleuchter die Ahlbecker usw. kennenlernen Kirche mit und Orgel, so Spuren Glocken, des Altar, Glau- die Glocken. Machen Sie Die Bauarbeiten in der Alten Fachwerkkirche sind abge- temit! gesprochen Es ist werden. wunderschön, Wir alle können es wohl gebrauchen! Kronleuchterbens und christlicher usw. kennenlernen Symbolik undentdecken. so Spuren Fast des eine Glau- eige- mit! Es ist wunderschön, schlossen. Die neue Heizung läuft! Es ist angenehm tem- Täglichewenn inTelefonandacht der dunklen Jah- bensne Schnitzeljagd und christlicher mit Symbolik der Suche entdecken. nach Hinweisen Fast eine war eige-das… wenn in der dunklen Jah- reszeit bald immer mehr neperiert Schnitzeljagd im Gemeindezentrum mit der Suche und nach die Hinweisen Fenster sind war ausge-das… Viele Menschen suchen derzeit nach Stärkung und Trost, reszeit bald immer mehr Alte Fachwerkkirche Eggesin aberLichter wir brennen können und uns Gebe- ja nicht in unseren Gemeindekreisen Altetauscht. Fachwerkkirche Wir danken FirmaEggesin Mele und Firma Baensch für ih- Lichter brennen und Gebe- Die Bauarbeiten in der Alten Fachwerkkirche sind abge- treffen.te gesprochen Manche werden.trauen sich Wir allenicht können raus wegenes wohl der gebrau Infektions-chen! Dieren engagierten Bauarbeiten Einsatz in der Altenbei der Fachwerkkirche Ausführung der sind Arbeiten. abge- te gesprochen werden. Wir alle können es wohl gebrauchen! schlossen. Die neue Heizung läuft! Es ist angenehm tem- Täglichegefahr oder Telefonandacht gehören zu den Risikopatienten. Daher biete ich Nun ist unsere Alte Fachwerkkirche wieder einsatzbereit Tägliche Telefonandacht schlossen.periert im DieGemeindezentrum neue Heizung läuft! und dieEs istFenster angenehm sind ausge- tem- IhnenViele - Menschenwie im Frühling suchen - wieder derzeit eine nach kurze Stärkung Hörandacht und für Trost, je- und wartet Viele Menschen suchen derzeit nach Stärkung und Trost, perierttauscht. im WirGemeindezentrum danken Firma Mele und unddie FensterFirma Baensch sind ausge- für ih- denaber Tag wir unter können der Telefonnummer uns ja nicht in an: unseren 039775/20473 Gemeindekreisen. darauf, dass aber wir können uns ja nicht in unseren Gemeindekreisen tauscht.ren engagierten Wir danken Einsatz Firma beiMele der und Ausführung Firma Baensch der Arbeiten. für ih- Gemeindekirchgeldtreffen. Manche trauen 2020 sich nicht raus wegen der Infektions- hoffentlich treffen. Manche trauen sich nicht raus wegen der Infektions- renNun engagierten ist unsere Einsatz Alte Fachwerkkirche bei der Ausführung wieder der einsatzbe Arbeiten.reit Diegefahr finanziellen oder gehören Auswirkungen zu den Risikopatienten. der Corona-Pandemie Daher biete auch ich bald wieder gefahr oder gehören zu den Risikopatienten. Daher biete ich Nun ist unsere Alte Fachwerkkirche wieder einsatzbeund wartetreit aufIhnen die -Kirche wie im sindFrühling enorm. - wieder Daher eine bitten kurze wir Hörandacht Sie in diesem für je- das Ge- Ihnenden Tag- wie unter im Frühling der Telefonnummer - wieder eine an: kurze 039775/20473 Hörandacht. für je- unddarauf, wartet dass Jahr umso mehr um das Gemeindekirchgeld. darauf,meindeleben dass denGemeindekirchgeld Tag unter der Telefonnummer 2020 an: 039775/20473. durchstartenhoffentlich GemeindekirchgeldDas Gemeindekirchgeld 2020 versetzt uns in die Lage die Angebo- hoffentlich teDie der finanziellen Kirchengemeinde Auswirkungen aufrechtzuerhalten. der Corona-Pandemie Es bleibt auch zu kann.bald Da wieder wir Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auch balddas wieder Ge- 100%auf die in derKirche Ortsgemeinde sind enorm. und Daher wird vonbitten allen wir GemeindSie in diesemeglie- als Kirchen- auf die Kirche sind enorm. Daher bitten wir Sie in diesem das Ge- dernJahr und umso allen, mehr die umdie dasKirche Gemeindekirchgeld vor Ort fördern möchten,. erbe- meindeleben Jahr umso mehr um das Gemeindekirchgeld. meindelebengemeinde ten.Das Insbesondere Gemeindekirchgeld für alle versetzt nicht-kirchensteuer-zahlenden uns in die Lage die Angebo- Kir- durchstarten Das Gemeindekirchgeld versetzt uns in die Lage die Angebo- diedurchstarten Hälfte chenmitgliederte der Kirchengemeinde ist es eine Möglichkeit, aufrechtzuerhalten. ihre Ortsge Esmeinde bleib t zu zu kann. Da wir te der Kirchengemeinde aufrechtzuerhalten. Es bleibt zu kann.der KostenDa wir unterstützen.100% in der Die Ortsgemeinde Synode des und Pommerschen wird von allen Evangelisch Gemeindeglie-en als Kirchen- 100% in der Ortsgemeinde und wird von allen Gemeindeglie- alsganz Kirchen- alleine Kirchenkreisesdern und allen, empfiehlt die die Kirche als Richtwert: vor Ort fördern 1,- € promöchten, Monat erbe- für gemeinde dern und allen, die die Kirche vor Ort fördern möchten, erbe- stemmen müssen, sind wir für jede Spende dankbar. volljährigeten. Insbesondere Schüler, Azubisfür alle und nicht-kirchensteuer-zahlenden Studierende, ALG-Empfänger Kir- diegemeinde Hälfte ten. Insbesondere für alle nicht-kirchensteuer-zahlenden Kir- Wenn Sie das Gemeindezentrum unterstützen möchten, (jährlich:chenmitglieder 12,- €); ist5,- es € proeine Monat Möglichkeit, für alle ihre übrigen Ortsgemeinde Gemeinde- zu dieder Hälfte Kosten chenmitglieder ist es eine Möglichkeit, ihre Ortsgemeinde zu überweisen Sie Ihre Spende bitte hierhin: glieder,unterstützen. einschl. Die Rentner Synode (also des 60,- Pommerschen €). Wir bedanke Evangelischenn uns für derganz Kosten alleine unterstützen. Die Synode des Pommerschen Evangelischen Kontoverbindung: IhreKirchenkreises Unterstützung. empfiehlt Bei Spenden als Richtwert: ab 100,- 1,-€ stellen € pro wi Monatr Ihnen für stemmen müssen, sind wir für jede Spendeganz dankbar. alleine Kirchenkreises empfiehlt als Richtwert: 1,- € pro Monat für IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 einevolljährige Spendenbescheinigung Schüler, Azubis undaus. Studierende, ALG-Empfänger stemmenWenn Sie müssen, das Gemeindezentrum sind wir für jede unterstützen Spende dankbar. möchten, volljährige Schüler, Azubis und Studierende, ALG-Empfänger (Kontoinhaber: Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck – Bitte(jährlich: überweisen 12,- €); Sie 5,- Ihr€ proKirchgeld Monat auffür allefolgendes übrigen Ko Gemeinde-nto: Wennüberweisen Sie das Sie Gemeindezentrum Ihre Spende bitte hierhin: unterstützen möchten, (jährlich:glieder, 12,-einschl. €); 5,- Rentner € pro Monat(also 60,- für €).alle Wir übrigen bedanken Gemeinde- uns für überweisenbei der Sparkasse Sie Ihre Uecker-Randow) Spende bitte hierhin: glieder,IBAN: DE23 einschl. 1505 Rentner 0400 0335 (also 0082 60,- 24€). Wir bedanken uns für Kontoverbindung: Kontoinhaber:Ihre Unterstützung. Ev. Kirchengemeinde Bei Spenden ab Ahlbeck 100,- € stellen wir Ihnen Kontoverbindung:Stichwort: Alte Fachwerkkirche Eggesin Ihre Unterstützung. Bei Spenden ab 100,- € stellen wir Ihnen IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 eine Spendenbescheinigung aus. eineVermerk: Spendenbescheinigung Gemeindekirchgeld aus. 2020 IBAN:(Kontoinhaber: DE23 1505 Evangelische 0400 0335 0082 Kirchengemeinde 24 Ahlbeck – Bitte überweisen Sie Ihr Kirchgeld auf folgendes Konto: (Kontoinhaber:bei der Sparkasse Evangelische Uecker-Randow) Kirchengemeinde Ahlbeck – BitteIBAN: überweisen DE23 1505 Sie 0400 Ihr Kirchgeld0335 0082 auf 24 folgendes Konto: beiStichwort: der Sparkasse Alte Fachwerkkirche Uecker-Randow) Eggesin IBAN:Kontoinhaber: DE23 1505 Ev. 0400 Kirchengemeinde 0335 0082 24 Ahlbeck Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Ahlbeck Stichwort: Alte Fachwerkkirche Eggesin Vermerk: Gemeindekirchgeld 2020

Vermerk: Gemeindekirchgeld 2020

24 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

AUSBLICKE: Ewigkeitssonntag Heiligabend Am Ewigkeitssonntag, den 22.11. werden wir um 10.00 Aufgrund der weiterhin steigenden hohen Corona- Uhr in der Fachwerkkirche Ahlbeck in einem zentralen Infektionszahlen hat der Kirchengemeinderat beschlossen, Gottesdienst der Verstorbenen gedenken. Namentlich ver- der Empfehlung der Nordkirche für Heiligabend zu folgen: lesen werden al- „Raus aus der Kirche, rauf auf die Plätze!“ Wir werden da- le Gemeinde- her in diesem Jahr einen ganz besonderen Heiligabend- glieder, die im zu gottesdienst feiern: Auf dem Sportplatz in Ahlbeck! Dazu Ende gehenden laden wir Sie herzlich ein. Bitte bringen Sie sich selbst eine Kirchenjahr Sitzgelegenheit mit und melden sich bis zum 22.12. im kirchlich bestat- Pfarramt Ahlbeck an. Der Gottesdienst wird um 16.30 Uhr tet wurden. Ein beginnen. Er wird selbstverständlich im Vorfeld mit dem guter Ort um Er- Gesundheitsamt abgestimmt und geltende Regeln umge- innerungen zu- setzt. Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristige Änderun- zulassen und im gen aufgrund der Corona-Pandemie ergeben können. Für gemeinsamen alle, die angesichts der Situation oder aus persönlichen Gottesdienst Zu- Gründen nicht teilnehmen können, wird es eine Weih- spruch und Trost nachtsüberraschung geben, die nachhause kommt.

zu erfahren. Sie Gottesdienst-Termine:

sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten unbedingt im Pfarramt an!! vorher im Pfarramt an! Adventsgottesdienste 10 Uhr Zentraler Festgottes- 22.11. Kirche Ahlbeck Der Advent in diesem Jahr wird sicher an- dienst zum Ewigkeitssonntag ders sein… Als Kirchengemeinde laden wir 10 Uhr Gottesdienst 29.11. Kirche Ahlbeck mit den Gottesdiensten ein zum Innehalten, zum 1. Advent Nachdenken und zur Vorfreude auf Weih- 10 Uhr Familiengottesdienst 06.12. Kirche Ahlbeck nachten. Zum Gottesdienst am 6. Dezember zum 2. Advent sind ganz besonders auch Familien eingeladen, denn das 10 Uhr Gottesdienst 13.12. Kirche Ahlbeck ist nicht nur der zweite Advent, sondern auch der Niko- zum 3. Advent laustag, dem auch die Handpuppen Jule und Valentino Für den Monat Dezember erkundigen Sie sich bitte bei auf die Spur kommen wollen… Also: Herzliche Einladung unseren Gemeindehelferinnen oder im Pfarramt, ob un- um 10.00 Uhr in die Ahlbecker Kirche zu kommen! Bitte sere Gemeindegruppen wieder stattfinden.

denken Sie an den MNS für sich und Ihre Kinder Bleiben Sie behütet Pastorin

Evangelisches Pfarramt zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

Liebe Gemeindeglieder, wegen der weiter steigenden Corona-Infektionszahlen ist auch unser Gemeindeleben davon stark betroffen. Bitte haben Sie für die sich daraus ergebenden Entscheidungen der Kirchengemeinderäte Ferdinandshof und Rothemühl Verständnis. Wir möchten mit Ihnen Gemeinschaft leben und dabei niemandem gefährden. Folgende besondere Termine sind für die beiden nächsten Monate geplant: Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag am 22.11.2020: - 10:30 Uhr im Betsaal in Ferdinandshof mit telefonischer Anmeldung 039778-20422 - 14:00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Rothemühl mit telefonischer Anmeldung 039772-20290 Christvesper unter freiem Himmel am 24.12.2020: - 15:30 Uhr Ferdinandshof vor dem Betsaal mit telefonischer Anmeldung 039778-20422 - 17:00 Uhr Blumenthal vor dem Schützenhaus mit telefonischer Anmeldung 039778-23385 - 17:30 Uhr Heinrichswalde vor der Kirche mit telefonischer Anmeldung 039772-20290 In den Kirchengemeinden Meiersberg und Neuensund können wir aus organisatorischen Gründen keine Christvesper anbieten. Wir wünschen allen ein gesegnetes Christfest und ein gutes Jahr 2021. Das Kirchengemeindegeld kann in diesem Jahr aus gegebenem Anlass nur nach telefonischer Absprache für den Gemeindebereich Ferdinandshof: Telefon 039778-20422 (Pfarrhaus Ferdinandshof) und für den Gemeindebereich Rothemühl: Telefon 039772-20290 (ehemaliges Pfarrhaus Rothemühl) entgegengenommen werden. Bitte vereinbaren Sie mit mir bzw. mit Frau Splittgerber von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr einen persönlichen Termin. Selbstverständlich können Sie ihr Kirchengemeindegeld auch weiterhin unter der IBAN-Bank- verbindung: DE19 1505 0400 3320 0022 94 der Evangelische Kirchengemeinde Ferdinandshof bei der Sparkasse Uecker-Randow (Stich- wort: „Kirchengemeindegeld“) überweisen. Herzlichen Dank! Der Kirchengemeinderat Rothemühl möchte die mittlere Glocke in der Kirche Heinrichswalde mit einer elektrischen Läuteanlage aus- statten. Wenn Sie mögen, können Sie uns dabei mit einer persönlichen Spende unterstützen. Frau Carola Splittgerber wird im Namen des Kirchengemeinderates Rothemühl in Heinrichswalde unterwegs sein und um Spenden werben. Wenn Sie eine Spende für die Läute- anlage in Heinrichswalde per Überweisung machen wollen, dann tun Sie dies bitte unter dem Stichwort: „Läuteanlage-Heinrichswalde“ unter der oben genannten Bankverbindung.

Ihr Pastor Wollenberg 25

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Heiligabend, 24.12.2020 Sie sehr herzlich eingeladen! Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Teilnahme am Gottes- Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeich- dienst nur mit Anmeldung ab dem 23.11. im Pfarramt möglich nung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden, (s. o.) wenn nicht näher bezeichnet, in Ueckermünde statt. Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Besonderes Zur Zeit nicht möglich. Was muss bei Veranstaltungen beachtet werden? Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt des aktuel- Musikalisches len Infektionsgeschehens und der damit möglicherweise ver- Im November fallen alle Proben aus. Wenn wieder erlaubt: bundenen Verbote staatlicher Behörden. Wer Erkältungssymp- tome hat, komme bitte nicht! Es muss ein Mund-Nase-Schutz Flöten für Kinder (kein Visier) getragen werden. Es werden Anwesenheitslisten Donnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz geführt, die nach vier Wochen von uns vernichtet werden. Kinderchor Weihnachtskonzerte Donnerstags, 15.15 – 16.00 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Für die Teilnahme an einem der Konzerte ist eine telefonische Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros (s. u.) Flöten für Erwachsene erforderlich. Donnerstags, 17 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Freitag, 04.12.2020, 19 Uhr, St. Marienkirche Samstag, 05.12.2020, 17 Uhr, St. Marienkirche Kirchenchor Instrumentalmusik und Gesang, Leitung: Anke Schulz Dienstags und Mittwochs in Kleingruppen, Kreuzkirche, Lei- tung: A. Schulz Krippenspiel Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sitzplätze in der Ma- rienkirche begrenzt. Daher ist eine Anmeldung im Pfarramt ab Thematisches Kindertag 23.11. notwendig (039771/23463). Sonnabend, 28.11.2020, 10 Uhr, Kreuzkirche Das Krippenspiel findet in diesem Jahr im Rahmen des Gottes- dienstes am 4. Advent statt (20.12.2020, 10 Uhr, St. Marienkir- Frauenfrühstück che). Eine Aufführung am Heiligabend ist nicht möglich. Mittwoch, 02.12.2020, 9 Uhr, Kreuzkirche

Heiligabend – Anmeldung erforderlich Senioren- und Körperbehindertennachmittag Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sitzplätze in unseren Die Termine fallen bis auf Weiteres aus. Kirchen begrenzt. Daher ist eine Anmeldung im Pfarramt ab 23.11. notwendig (039771/23463). Um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen, wird Gemeindekirchgeld es in der Ueckermünder Marienkirche vier Gottesdiens- Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Kon- te (14.00/15.45/17.30/22.00 Uhr) und in Liepgarten zwei to der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liep- (14.30/16.00 Uhr) geben. garten überwiesen werden: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gottesdienste Gemeindekirchgeld. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Ewigkeitssonntag, 22.11.2020 Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spen- 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche denbescheinigung aus! 11.30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Die Andacht in der Kreuzkirche muss in diesem Jahr leider aus- fallen. Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 1. Adventssonntag, 29.11.2020 039771/23463 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 2. Adventssonntag, 06.12.2020 039771/23267 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche E-Mail: [email protected] 3. Adventssonntag, 13.12.2020 Homepage: www.kirche-mv.de/ueckermuende.html 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche. Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist erreichbar: 4. Adventssonntag, 20.12.2020 Mo - Do: 8-12 Uhr Anmeldung erforderlich (s. o.)! Di zusätzlich: 14-17 Uhr 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, St. Marienkirche Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270 26 Amt »AmStettiner Haff« No 11 2020

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: 150504003320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: 150504003210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: 150504003210001315

Gottesdienste dürfen seit dem 10.Mai 2020 unter besonderen Regeln wieder stattfinden.

Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes! Wie es für uns schon fast zur Routine geworden ist, müssen wir uns jede Woche neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Seit dem 10.Mai konnten wir nunmehr auch wieder Gottesdienste in unseren Kirchen feiern, haben so mittlerweile in allen sechs Dorfkirchen die Sonntage gefeiert. In den kommenden Wochen werden sonntäg- liche Feiern in den Kirchen angeboten; andere Gottesdienste werden ergänzend open Air gefeiert. Ein gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pastor Rainer Schild Das regelmäßige Geläut unserer Glocken begleitet uns als Einladung zum Gebet in dieser bedrückenden Zeit: 8.00 Uhr – Morgengebet (Leopoldshagen) 12.00 Uhr – Angelus-Läuten – Mittagsgebet (Mönkebude & Leopoldshagen) 18.00 Uhr – Abendgebet (Lübs, Altwigshagen, Mönkebude, Leopoldshagen) – Einläuten des Sonntags (alle Kirchen) Leopoldshagen Mönkebude Ewigkeitssonntag – 22.November – 10.30 Uhr Ewigkeitssonntag – 22.November – bereits 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst – Bischof-von-Scheven-Haus Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude 2.Advent – 06.Dezember – 09.30 Uhr 2.Advent – 06.Dezember – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Bischof-von-Scheven-Haus Sonntagsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude

CHRISTVESPERN AM HEILIGEN ABEND - UNTER EINHALTUNG DER CORONA-REGELN Momentan gibt es nur erste Überlegungen zur Frage, wie sich Abstandsregeln durchsetzen lassen. Ohne Zugangsbegrenzungen wird die Herausforderung nicht zu bewältigen sein. Unsere drei Kirchengemeinderäte werden in den nächsten Wochen um Lösungen ringen, damit in allen sechs Kirchen zum Heiligen Abend das Weihnachtsevangelium verkündigt wird.

Männerclub im Leopoldshagener Bischof-v.-Scheven-Haus Schild leitet diesen Konfirmandenkurs an. Die Abende finden wechselnd Montag – 07.Dezember 2020 – 14.30 Uhr in Leopoldshagen und Mönkebude statt. Sollten sich überraschend wei- Montag – 04.Januar 2021 – 14.30 Uhr tere Möglichkeiten ergeben, erfolgt eine direkte Einladung. # Freitag, den 11.Dezember 2020, um 17.00 Uhr – B.-v.-Scheven- Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- Haus – Leopoldshagen wigshagener Pfarrhaus wieder am Mittwoch, dem 02.Dezember 2020 – 14.30 Uhr GEMEINDEKIRCHGELD UND FRIEDHOFSGEBÜHREN 2020 am Mittwoch, dem 13.Januar 2021 – 14.30 Uhr Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in 2020 alle Gemeindeglieder im November / Dezember um die Gabe des Gemein- KINDERNACHMITTAG dekirchgeldes. Die Gemeindeleitungen haben wiederum festgelegt, Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur dass dieses persönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem ge- Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweiligen Dorfkirche meinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. Verwendung finden soll. In den kommenden Wochen erhalten alle Ge- meindeglieder in der vertrauten Weise ihren Kirchgeldbrief. Leider wird KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 es nun aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Ver- Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 besuchen, bote in diesem Jahr nicht möglich sein, die üblichen Vor-Ort-Termine in sind herzlich zum Konfirmandenkurs 2019-2021 eingeladen. An mo- den Dörfern zu realisieren. Bitte nutzen Sie daher den Weg der Über- natlich stattfindenden Kursabenden bereiten sie sich gemeinsam auf weisung. Darüber hinaus besteht bei jedem Gottesdienst wie auch im die Einsegnung zu Pfingsten 2021 vor. In der Regel beginnen wir an Pfarramt die Möglichkeit, das Gemeindekirchgeld persönlich an mich den Kursabenden um 17.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Pastor Rainer zu übergeben.

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

Gottesdienstordnung Kontakt:

Feier der Heiligen Messe: Pfarrer Malesa: 039779-20349 Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 Uhr Torgelow: sonntags 08:30 Uhr; freitags 08.30 Uhr Gemeinderef. Fr. Protzky: 3976-2803191 Hoppenwalde: sonntags 10:00 Uhr; mit. 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr Gottesdienstorte: Kaplan Witold Wójcik: 039771-490200 Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ue‘der Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Fax: 039779-20348; Email: [email protected] 27

ACHTUNG! Ernährungsberatung für Hund, Katze, Pferd M.Throner-Bentin ETZ 150 mit Am Naegelberg 3, 17375 Ahlbeck Rah.-Nr. 4152901 Tel. 039775/266029 od. 0175/16 89 670 Ich habe diese 11/89 • 80% aller Krankheiten kommen aus schlechter Nahrung z.B. Er- krankungen wie Magen-Darm, Nieren, Allergien, BSD, Haut-u. Huf, zugelassen. Ekzeme, Mauke, COPD, Cushing u.s.w. • sie wollen keine hohen Tierarztkosten mehr? Lieber Besitzer melde • sie wollen keine oder weniger Medikamente in ihre Tiere geben? dich bi e unter Tel. • sie wollen das ihre Tiere lang gesund u. vital bleiben o. wieder werden können ? 0176/50685397. • sie wollen einfach artgerecht aber dennoch sehr günstig ernähren? (Kein Barf.) Ich möchte die ETZ gerne kaufen. Siehe auch Rufen Sie mich an, und vereinbaren einen Termin mit mir. Ich berate Sie gerne, kostenlos und unverbindlich, telefonisch ebay-Kleinanzeigen. oder persönlich.

Herzlichen Dank Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, Geld- und Blumenspenden sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestä e unserer lieben Mu er Ella Röhl † 10.08.2020

möchte ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten meinen herzlichen Dank aussprechen. Das nächste Amtsblatt erscheint am 18.12. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Leder und dem Anzeigenschluss ist am 03.12.2020 Besta ungshaus Dohnke für die würdevolle Trauerfeier. Anzeigenannahme Schibri-Verlag Im Namen der Angehörigen Am Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757 Jürgen Röhl Gewerbl. Anzeigen: [email protected] Privatanzeigen: [email protected] Luckow, im Oktober 2020

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ist gegangen. Herzlichen Dank Was uns bleibt, sind Dank und Erinnerung, Für die zahlreichen Beweise an viele schöne Stunden, Tage und Jahre. aufrichtiger Anteilnahme durch Wir trauern um liebevoll geschriebene Worte, Geld- und Blumenspenden Roswitha Rothamel sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestä e unseres lieben Vaters Tief bewegt hat uns die Nachricht von ihrem Tod. Wir trauern um einen Menschen, mit dem wir viele Jahre hindurch eng verbunden waren. Roswitha brachte sich Hartmann Neumann aktiv und mit viel Freude ins Vereinsleben ein und war † 20.10.2020 ein geschätztes Mitglied unseres Vorstandes. möchte ich allen Verwandten, Freunden und Wir werden sie nicht vergessen. Bekannten meinen herzlichen Dank aussprechen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Kindern Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Kussat-Becker und all den Freunden, die um sie trauern. und dem Besta ungshaus Dohnke für die In tiefer Betroffenheit würdevolle Trauerfeier. Behindertenverband Ueckermünde e.V. Im Namen der Angehörigen Altwarp, Ueckermünde, Oktober 2020 Die Kinder im November 2020 28 Amt »AmStettiner Haff« No 11 | 2020