Dfbnet - Spielplan 07.07.2014 22:39
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen -
Sauschießen Otting 2020
Sauschießen Otting 2020 Ergebnislisten Sauschießen Otting 2020 Meistbeteiligung der Vereine Schützenvereine Platz Verein Anzahl 1 St. Georg Möttingen 17 2 VSG 1849 Wemding 15 3 Edelweiß Möhren 13 4 Altschützen Oberndorf 9 4 Hubertus Fremdingen 9 5 St. Martin Wolferstadt 8 6 Germania Mühlheim 6 6 Germania Pfäfflingen 6 6 Hubertus Riedlingen 6 6 Hubertus- und Wildschützen Fünfstetten 6 6 HSG Oettingen 5 7 Kgl. priv. SG Harburg 5 7 TSG Titting 5 7 VSG 1900 Asbach Bäumenheim 5 8 Adler Buchdorf 4 8 Germania Langenaltheim 4 8 Tell Gunzenheim 4 9 Adler Wörnitzstein 3 9 Burgschützen Hoppingen 3 9 Edelweiß Minderoffingen 3 9 Priv. SG Pappenheim 3 9 SG 1858 Monheim 3 9 SG Adler Suffersheim 3 9 Sportschützen Bergstetten 3 9 St. Michael Löpsingen 3 10 Edelweiß Rohrbach 2 10 ESV Nördlingen 2 10 Kgl. priv. Oettingen 2 10 SG 1866 Pleinfeld 2 10 SV Trommetsheim 2 10 ZstG Kehl 2 11 Edelweiß Huisheim 1 11 Germania Grosselfingen 1 11 Hubertus Unterthürheim 1 11 SG Coburg 1 11 SV Edelweiß Bubenheim 1 11 Treffsicher Gansheim 1 St. Hubertus Otting 14 Summe 183 Ottinger Vereine Platz Verein Anzahl 1 Red Wood Cats 56 2 Sportverein Otting 47 3 FFW Otting 31 4 KLJB Otting 22 5 Stockschützen Otting 14 6 Krieger-, Soldaten- u. Kameradenverein Otting 12 7 Theaterverein Otting 9 8 Verschönerungsverein Otting 8 9 Festdamen & Festburschen 4 Summe 203 Gesamt 386 Sauschießen Otting 2020 Blattprämie LG/LP Auflageschützen Platz Name Startnr. Erg. Einzelergebnisse: 1 Altmann, Edmund 135 47,70 11,3 13,4 23,0 Sportschützen Bergstetten 2 Götz, Helmut 273 56,30 11,3 22,0 23,0 Germania Pfäfflingen 3 Hahnemann, Helmut 274 57,60 16,4 16,7 24,5 Germania Pfäfflingen 4 Duschl, Hermann 150 61,50 15,5 18,8 27,2 VSG 1900 Asbach Bäumenheim 5 Meyer, Heinrich 276 64,80 11,1 24,5 29,2 St. -
Jahrgang 5 Freitag, Den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06
Jahrgang 5 Freitag, den 24. März 2006 Nummer 6 2 Ausgabe 6/06 Kreis-Seniorenheim Notrufe Donauwörther Straße 40............................Tel. 0 90 91 / 5 09 70 .................................................................Fax 0 90 91 / 50 97 14 E-Mail: ........................................................mon@donkliniken.de Rettungsleitstelle Tel. 19222 Ärztl. Bereitschaftsdienst...........................Tel. 01805/191212 Internet:.......................................................www.donkliniken.de Feuerwehr.....................................................................Tel. 112 Hallenbad: Polizei............................................................................Tel. 110 Öffnungszeiten: Montag 18 – 21 Uhr Frauen Wasser 29 °C Notdienste Dienstag geschlossen Mittwoch 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 29 °C Notdienst der Ärzte Donnerstag geschlossen Es wird gebeten, in Krankheitsfällen den Hausarzt anzurufen, Freitag 15 – 17 Uhr Senioren Wasser 30 °C der den jeweiligen diensthabenden Arzt bekannt gibt. Freitag 17 – 21 Uhr allgemein Wasser 30 °C Samstag 14 – 18 Uhr allgemein Wasser 30 °C Notdienst der Zahnärzte Sonntag 10 – 16 Uhr allgemein Wasser 30 °C Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die Hinweis: Das Hallenbad wird ab Samstag, 8. April, ge- unten aufgeführten Zahnärzte in Ihrer Praxis behandlungsbe- schlossen! reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar. Pfarr- und Stadtbücherei – Öffnungszeiten Sa. 25.03. u. So. 26.03.06 Sonntag..........................................von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr Drs. Groß, Rain, Hauptstraße 35 .........................0 90 90 / 42 73 Donnerstag ....................................von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sa. 01.04. u. So. 02.04.06 Dr. Klose, Donauwörth, Kapellstraße 18 ................09 06 / 44 04 Abfall- und Wertstoffe Ärzte AWV Nordschwaben .................................Tel: 09 06 / 78 03 30 www.awv-nordschwaben.de Dr. Karl Gottmann .............................................Tel. 09091/1000 Die Termine der Leerungen für die verschiedenen Tonnen und Dr. -
Geopark Ries Fenster in Die Erdgeschichte
Fenster in die Lage in Süddeutschland Erdgeschichte mit Erlebnistipps Nürnberg München Geopark Ries e. V. Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth RIES Telefon: +49 906 74-140 Telefax: +49 906 74-248 E-Mail: [email protected] Internet: www.geopark-ries.de Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.geopark-ries.de Erlebnis-Geotope Dieses Projekt ist gefördert mit Mitteln des Frei- Fenster in die staates Bayern und des Europäischen Fonds für Erdgeschichte Regionale Entwicklung. www.geopark-ries.de HerzlichIMPRESSUM Willkommen Herausgeber: Geopark Ries e. V. Reimold (Seite 12/13) Pfl egstraße 2, 86609 Donauwörth DesignKonzept Werbeagentur GmbH, Werner Paa (Seite 18/19) Redaktion: Geopark Ries e. V., Expertenteams Landrat Stefan Rößle DesignKonzeptGisela Pösges Werbeagentur GmbH VorsitzenderGestaltung: dieMAYREIGeopark GmbH, Ries Donauwörthe. V. (SeiteDipl.-Geologin 13, 23) Geopark Ries e. V. Text: Dietrich von Richthofen, freier Journalist, Schwer- dieMAYREI GmbH (Seite 9, 12, 13) »Aus einem einschlagendenpunkt Wissenschaft Er- Lisa»Hier Egger, im GeoZentrum Nördlinger Nordbayern Ries, wo Universität sich eignis hat sich ein einschlagendes Erlangen-NürnbergHimmel und (SeiteErde 32)vehement vor ca. Quellen: Bisherige Infrastrukturprojekte des Geoparks Ries Prof. Dr. Richard Höfl ing, GeoZentrum Erlebnis entwickelt.sowie eigene Ich dankeRecherchen des Autors Nordbayern14,5 Millionen Universität Jahren Erlangen-Nürnberg begegneten, (Seite 44, demGlossar: Geopark Prof. Management Dr. Richard Höfl und ing 51)können Sie ein extrem spannendes Geopark Ries e. V. Kaloo-Photografi e Gregor Eisele (Seite 13) dem Netzwerk für die großartige Kapitel der Erdgeschichte hautnah Bildnachweis: Rainer Albert (Seite 32) Prof. Dr. Manfred Krautter (Seite 43) Zusammenarbeit.«Dieter und Irmgard Beck (Seite 45) D. Stöfflerleben.« er, Prof. Dr. -
Amtsblatt Des Landkreises Donau-Ries
Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Druck: Landratsamt Donau-Ries Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Dienststelle Nördlingen, Hafenmarkt 2, Nördlingen Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 Bürgerservice Nördlingen, Nürnberger Str. 17, Nördlingen www.donau-ries.de, E-Mail: [email protected] Telefon (0 90 81) 29 44-0, Telefax (0 90 81) 29 44 50 Briefanschrift: Landratsamt Donau-Ries, Dienststelle Nördlingen Landratsamt Donau-Ries Postfach 12 34 86607 Donauwörth 86712 Nördlingen Öffnungszeiten: => Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Konten der Kreiskasse Donau-Ries: Sparkasse Donauwörth Sparkasse Nördlingen IBAN: DE39 7225 0160 0190 0034 00, IBAN: DE35 7225 0000 0000 1012 20, BIC: BYLADEM1DON BIC: BYLADEM1NLG Raiffeisen-Volksbank Donauwörth e.G. Raiffeisen-Volksbank Ries e.G. IBAN: DE96 7229 0100 0003 0700 00, IBAN: DE28 7206 9329 0002 4107 02, BIC: GENODEF1DON BIC: GENODEF1NOE Nr. 04 Erscheint nach Bedarf 11. Februar 2020 Nr. 1 Bekanntmachung Nr. 5 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Verbandsversammlung der bayerischen schläge für die Wahl des Landrats am Rieswasserversorgung 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für Nr. 6 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvor- Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen für das schläge für die Wahl des Kreistags am Haushaltsjahr 2020 15.03.2020 (siehe Anlage) Nr. 3 Haushaltssatzung des Schulverband Mittel- schule Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Nr. 4 Haushaltssatzung des Grundschulverban- des Rain (Landkreis Donau-Ries) für das Haushaltsjahr 2020 Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr.04 vom 11.02.2020 14 Nr. -
Inhaltsverzeichnis
Jahrgang 14 Freitag, den 10. Juni 2011 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Bekanntmachungen Auhausen Seite 4 Ehingen a. Ries Seite 5 Megesheim Seite 7 Munningen Seite 8 Oettingen Seite 11 VG-Durchwahlnummern: 09082 /709 - Vermittlung: .................................... -0 Bauamt: ..................... -41/-42/-43 Beitragsabteilung: ....................... -62 Einwohnermeldeamt: .......... -23/-24 Geschäftsleitung: ........................... -11 Hauptamt: ............................ -13/-14 Kämmerei: ..................................... -31 Kasse: ............ -34/-35/-36/-37 Kassenverwaltung: ....................... -32 Passamt: ..................................... -27 Personalamt: ........................ -15/-17 Standesamt: ........................ -21/-22 Steueramt: .................................... -61 Tourist-Information: ........... -51/-52 Vorzimmer: ......................... -12/-19 NordRies-Kurier -2- Nr.12/11 der Mecklenburgischen Seenplatte, MÄKKI die Ferien-Aktiv- Redaktionsschlussvorverlegung Box, Handyvideoclip-Workshop oder „Erlebnistour Bayern“. Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktions- Neu im Programm ist die Auswahl an Ferienbetreuungsange- schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 25 auf boten für die Kleinen (ca. 1. bis 4. Jahrgangsstufe) Freitag, 17. Juni 2011 Das Ferienprogrammheft liegt bei allen Gemeindeverwal- tungen, der Stadt Oettingen i. Bayern ,Schulen und Sparkas- vorverlegt werden. sen aus. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Na dann: Viel Spaß! Texte und Anzeigen -
Der Amtsbote Wemding - 9 - Nr
DerAmtliches Verkündigungsorgan Amtsbote für die Verwaltungsgemeinschaft Wemding und deren Mitgliedsgemeinden Fünfstetten, Huisheim, Otting, Wemding, Wolferstadt Jahrgang 43 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1 Die Teilnehmer/innen hatten 24 Buchstaben in Form eines Amtliche Bekanntmachungen Adventskalenders in der Alt- stadt gesucht. Jeden Tag im Advent war ein neuer Buch- stabe in der Innenstadt zu fin- Stadt Wemding den. Die ausgelosten Gewinner wurden kürzlich benachrich- Foto: Judith Strohhofer tigt: Weihnachtsgeste: Gewinner (je 1 tonie-Box inkl. Wunschfigur): Spende für die „Wemdinger Tafel“ - Magdalena Deckert, Wemding - Anna Baier, Wemding - Katharina Hönle, Holzheim Gewinner Gastronomiegutscheine (je 60 €): - Karina Endmeier, Alerheim - Helga Fischer, Wemding - Jürgen Gammerding, Wemding - Markus Mittl, Wemding - Helmut Braun, Wemding Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewin- ner! Wir bedanken uns bei allen, die sich in der Altstadt auf die Suche nach Sternbuchstaben gemacht haben und hoffen die weihnachtlich dekorierte Innenstadt hat ein wenig Adventsstim- Foto: David Foit mung an Sie weitergegeben. Die Stadt Wemding hat die Wemdinger Tafel in diesen schwieri- gen Tagen mit einer kleinen Weihnachtsfreude überrascht. Dies Wasserwerk Wemding wurde in der Abschlusssitzung des Stadtrats 2020 mitgeteilt. Die Anlaufstelle für besonders bedürftige Bürgerinnen und Bürger Bayer. Rieswasserversorgung Nördlingen aus Wemding erhielt vor Weihnachten Verzehrgutscheine aus Telefon-Zentrale .................................................. -
Radfahren Radlkarte
Radeln im Ferienland Donau-Ries Radrundtouren Nachfolgend werden 32 Radrundtouren auf dem bestehenden und ent- Altmühltal-Runde 70 km teilweise schwer sprechend beschilderten Radwegenetz vorgestellt. Die Sortierung erfolgt Ries 1: Monheim – Warching – Altendorf aufsteigend nach Länge in Kilometern und Schwierigkeitsgrad. Altmühltalweg: Altendorf – Solnhofen – Treuchtlingen Die genannten Etappenabschnitte und genauen Wegverläufe entnehmen Quellenweg: Treuchtlingen – Wolferstadt – Wemding Sie bitte im Bereich Ferienland Donau-Ries der Kartographie auf der Ries 1: Wemding – Monheim Rückseite. Benediktiner-Zisterzienser-Runde 73 km mittelschwer Monheimer Alb: Donauwörth – Buchdorf (Monheim) Jurahochweg: Buchdorf – Marxheim Tilly-Runde 16 km leicht Lech-Donau: Marxheim – Rain – Thierhaupten – Ostendorf Tillyweg: Rain – Oberndorf – Rain Via Claudia: Ostendorf – Westendorf – Nordendorf Romantische Denkmalweg 29 km leicht Straße: Nordendorf – Holzen – Druisheim RADFAHREN RADLKARTE Höchstädt – Blindheim – Unterglauheim – Via Claudia: Druisheim – Mertingen – Donauwörth Oberglauheim –Schwennenbach – Lutzingen – Höchstädt Ries-Kesseltal-Runde 79 km teilweise schwer Ries 1: Nördlingen – Utzmemmingen Eger-Sechta-Runde 32 km teilweise schwer Ries 1 A: Utzmemmingen – Ederheim Ries 3 A: Bopfingen – Baldern – Unterschneidheim – Kirchheim Ries 5: Ederheim – Aufhausen – Fronhofen Egal ob Radwanderer, Sport- oder Genussradler – das Ries 3: Kirchheim – Bopfingen Kesseltal: Fronhofen – Buggenhofen – Wörnitzstein Ferienland Donau-Ries bietet mit seiner abwechslungsrei- -
Naturkundlicher Stadtrundgang Durch Nördlingen
Naturkundlicher Stadtrundgang durch Nördlingen unter geologischen und geografischen Aspekten von Joachim Stoller unter Mitwirkung von Dr. Michael Schieber © MPZ 2012 Joachim Stoller Einleitung Fast in der Mitte des Meteoritenkraters „Nördlinger Ries“ liegt die Stadt Nördlingen. Jedes Jahr finden sich zahlreiche Besucher ein, um z.B. den mittelalterlich geprägten Stadtkern mit seinen Sehenswürdigkeiten oder das überregional bedeutsame Rieskratermuseum kennenzulernen. Betrachtet man aufmerksam die Bauwerke und die Grundstruktur der Altstadt, lassen sich viele geologisch und geographisch hochinteressante Anknüpfungspunkte entdecken. Bei der Erstellung dieses Leitfadens stand die Absicht im Vordergrund, eben solche Anknüpfungspunkte näher auszuführen. Als Gesteinsarten seien beispielhaft Suevit, Malmkalk und Riesseekalk genannt. Ihnen begegnet man auf dem Rundgang immer wieder in verschiedenen Formen. So ist diese Anregung für einen eigenen, individuellen Rundgang für alle entstanden. Für Lehrkräfte ist es ein Leitfaden, der als Hilfestellung für die Vorbereitung einer Exkursion mit Schülern dienen soll. Erzieherinnen und Erziehern kann der Leitfaden als Orientierung für einen Gang durch die Nördlinger Altstadt dienen. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit Objekten vor Ort. Bauwerke, an denen man sonst ohne weiteres Nachdenken vorübergeht, erhalten durch das unmittelbare Begreifen und Erleben einen neuen Stellenwert. Sinnvoll ist in jedem Fall zuerst ein Besuch im Rieskratermuseum, um die notwendigen Sachinformationen zu bekommen. Die in -
Tarifzonenplan Die Busunternehmen Der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart Gültig Ab 14
FEUCHTWANGEN 1 50 DINKELSBÜHL 5 02 Lehengütingen/ Ehingen Abzw.Hellenbach Neustädtlein Dornstadt Auhausen WASSERTRÜDINGEN Schopfloch Belzheim Breitenlohe 3 50 Knittelsbach Seglohe Erlbach Hausen/ Lehmingen/ Unter- Hochstadt Lohe Lochenbachappenberg Niederhofen/ Tarifzonenplan Die Busunternehmen der Schopflohe Schaff.Hof Aumühle 90 Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries: Wilburgstetten 7 Steinhart gültig ab 14. Dezember 2019 5 gültig ab 11. Dezember 2016 02 OETTINGEN 03 Wornfeld Egenberger GmbH & Co.KG, Busunternehmen, 5 *9)*10) 73 Lechfeldweg 2, 86672 Thierhaupten, 0 Hainsfarth *16) Tel. 08271 80000 76 Nittingen 0 Greiselbach TREUCHTLINGEN 40 Christine Osterrieder, Busunternehmen, Utzwingen 7 Rühlingstetten Munningen Zirgesheimer Str. 29-31, 86609 Donauwörth, Hochaltingen Fremdingen *2a) Tel. 0906 706050 g er Bettendorf Ottinger Str. 2, 86650 Wemding b Abzw. Enslingen Meges- Herblingen 8 s Mäuskreut n Tel. 09092 96960 r e e 0 heim l g e 0 h 0 7 6 ü Lerchen- 7 7 Abzw. Nittingen 3 pp heim 9 m 5 bühl ckin O 0 Bühlingen *2a) , ies Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Urs Dö 7 W 5 Maihingen 4 Haid 30 Rudolf-Diesel-Str. 4, 89407 Dillingen 0 0 7 Hagau 1 Trendel 7 Abzw. Bettendorf 60 Tel. 09071 770300 *1) Minderoffingen - Oettingen: 9 Zonen Minderoffingen *1) Wolferstadt *2a) Fremdingen/Bühlingen - Oettingen: 8 Zonen Polsingen Möhren Heuberg Kronhof *2b) Marktoffingen - Oettingen: 10 Zonen 7 0 Weilheimer- Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH, 50 72 Wittesheim Schwörs- 72 bach Löpsinger Str. 17, 86720 Nördlingen, 02 heim 7 0 5 3 0 Tel. 09081 290888 Laub 0 79 , Gundelsheim 0 Marktoffingen *2b) 50 7 0 88 7 Amer- 3 20 76 Stadtverkehr Donauwörth 5 Steinbühl 7 Birkhausen bacher- 74 Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth Wengenhausen kreut 720 Liederberg 5 Weilheim Rehau Tel. -
Streckenkarte Bayern
Streckenkarte Bayern Jena Meiningen Meiningen Ludwigsstadt Plauen Steinbach a Wald Bad Steben Mellrichstadt Sonneberg (Thür) Hbf Höllenthal (b Coburg)Neustadt Förtschendorf Bahnhof RödentalMönchröden Mitte Marxgrün Bad Rodach Pressig- Oberklingensporn Dörfles-Esbach Rothenkirchen SelbitzRothenbürgStegenwaldhausKöditz Bad Neustadt Großwalbur Rödental Naila Feilitzsch (Saale) Coburg Nord Meeder Stockheim (Oberfr) Hof Hbf Wiesenfeld (b Coburg) Fulda Hof-Neuhof Burglauer Helmbrechts Oberkotzau Bad Kissingen Coburg-Neuses Gundelsdorf Coburg Wüstenselbitz Schwarzenbach Wurlitz Elfershausen-Trimberg Hildbrandsgrün Rehau Münnerstadt Kronach (Saale) Westheim-Langendorf Grub am ForstEbersdorf (b Coburg) Unfriedsdorf Martinlamitz Creidlitz (Rodach)Redwitz Neuses (b Kronach) Euerdorf Münchberg Schönwald (Oberfr) Obersinn Hammelburg Ost Küps Selb-Plößberg Schney Mittelsinn Rottershausen Förbau Hammelburg Seulbitz MichelaubrückWeickersgrüben Kirchenlamitz Frankfurt Main Oerlenbach ErkersreuthSelb Nord Gräfendorf Ost Cheb/Eger Morlesau Diebach Strecke Schweinfurt–Bad Kissingen/Meiningen: Stammbach Alzenau Burg BurgkunstadtMainroth Hbf Alzenau (Ufr) Bedienung durch DB Regio und Erfurter Bahn LichtenfelsMichelauHochstadt-Marktzeuln (Oberfr) Kahl Kopp/Heide Burgsinn Ebenhausen MainleusKulmbachUntersteinachLudwigschorgast Selb Stadt Alzenau Nord (b Stadtsteinach) (Unterfr) Bad Staffelstein KälberauMichelbach (Unterfr) Neuenmarkt- Schirnding Michelbach (Unterfr) Herrnmühle Ebern Marktleuthen Schöllkrippen Rieneck Wolfsmünster Poppenhausen Wirsberg Marktschorgast -
Neue Ergebnisse Aus Der Durchforschung Der Rieser Flora
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg Jahr/Year: 1928 Band/Volume: 46 Autor(en)/Author(s): Ruttmann Karl Artikel/Article: Neue Ergebnisse aus der Durchforschung der Rieser Flora 30-63 Neue Ergebnisse aus der Durchforschung der Rieser Flora. Von Hauptlehrer KARL RUTTMANN, Hainsfarth i. Ries. Die Grundlage für die floristische Erforschung des Rieses bildet das im Jahre 1848 von Dr. Adalbert Schnitzlein und Albert Frickhinger herausgegebene Werk: „Die Vegetationsverhält nisse des Wömitz- und Altmühltals." Beide Floristen waren bedeutende Forscher, und in der Tat stellten ihre Darlegungen für die damalige Zeit eine ganz hervorragende Leistung dar. Auf diesen Ergebnissen basierend, publizierte Apotheker Her mann Frickhinger im Jahre 1911 eine eigentliche Flora des Rieses, die jedem Pflanzenfreund auf Exkursionen im Ries vorzügliche Dienste leistet. Seit Erscheinen der Rieser Flora sind nun 17 Jahre verflossen, und das Florabild hat inzwischen gar manche Änderungen erfahren. Daher findet es der Verfasser dieser Zeilen für angezeigt, durch Ergänzungen darzutun, was im Gebiete neuerdings erschlossen wurde. Zugleich kündigt er an, daß er von Zeit zu Zeit ähnliche Nachträge zu bringen beabsichtigt. i. Neufunde an Arten und Bastarden. Typha angustifolia L. Tümpel Aumühle Nördlingen. Potamogeton pusillus L. Bach Grosselfingen. Digitaria sanguinalis (L.) Scop. In den Bahngeleisen zu Markt- of fingen. Alopecurus myosuroides Huds. Äcker: Möttingen, Mönchs- deggingen, Schmähingen, Holheim. Eragrostis minor Host. Bahndamm zwischen Nördlingen und Löpsingen. Koeleria gracilis Pers. var. pallida Uechtritz. Heroldingen, Tier garten, Appetshofen, Balgheim, Hahnenberg, Enkingen, Schwalbmühlen gegen Wemding; var. violascens Uechtritz. Harburg. Bromus pratensis Ehrh. var.