September 10. Jahrgang Ihre Eisenbahn hautnah. Tipps, Angebote und Neuigkeiten. und Angebote Tipps, hautnah. Eisenbahn Ihre

Tradition und Leistung und Tradition Die Werrabahn - Schwung im 150sten! im Schwung - Werrabahn Die Tradition und Leistung und Tradition | Mit Sonderteil aus dem Unstrut-Hainich-Kreis | Visionen zum ÖPNV | und Reiseideen | Reiseideen und | ÖPNV zum Visionen | Unstrut-Hainich-Kreis dem aus Sonderteil Mit | 3 08 SÜD FÜR FREUNDE DER DER FREUNDE FÜR DASJOURNAL ERFURTER • UND DER UND THÜRINGEN BAHN •

Stundenplan im Heft! im Stundenplan Auf den Weg

Zwei Prozent mehr Fahrgäste im 1. Halbjahr 2008 Busse und Bahnen gefragt wie nie zuvor

Immer mehr Menschen sind vom Kos- se Senkung eine jährliche Entlastung der konsequent umgesetzt werden.“ tenvorteil von Bussen und Bahnen über- Ticketpreise von rund 125 Millionen Euro Im ÖPNV gibt es eine zunehmende zeugt. Allein im ersten Halbjahr 2008 ist ermöglichen und so die Wahl öffentli- Schere: „Während es in den boomen- die Zahl der Fahrgäste von Bussen und cher Verkehrsmittel positiv beeinflussen. den Regionen aufgrund der großen Bahnen um zwei Prozent gegenüber dem Visionen und Alternativen Nachfrage um Erhalt und sogar Ausbau ersten Halbjahr 2007 gestiegen. der Infrastruktur geht, müssen wir in In ihrem ersten Berliner Pressegespräch „Mit rund 90 Millionen mehr Fahrten seit anderen Gebieten intensiv darüber spre- als neue Hauptgeschäftsführerin des Anfang dieses Jahres hat die Benutzung chen, überhaupt ein Grundangebot an VDV erläuterte Dr. Claudia Langowsky öffentlicher Verkehrsmittel etwa drei- öffentlichem Verkehr zu erhalten. Hier am 21. August dieses Jahres zudem, wo mal so stark zugelegt wie während der sind Bund und Länder gemeinsam in der sie für ihr neues Amt die Arbeitsschwer- Fussball-WM 2006!“, so VDV-Hauptge- Verantwortung.“ punkte der kommenden Jahre sieht: schäftsführerin Dr. Claudia Langowsky. „Busse und Bahnen sichern die Mobi- Zukunftsfit: Busse & Bahnen „Immer mehr Menschen sind überzeugt lität von Personen und Gütern. Täglich „Busse und Bahnen haben Hochkon- von dem Kostenvorteil des Öffentlichen ersetzt der ÖPNV über 18 Millionen Au- junktur. Die Verkehrsträger des öffent- Personennahverkehrs. Ein starkes Argu- tofahrten und der Schienengüterverkehr lichen Verkehrs haben eine enorme ment: Für den Preis einer Tankfüllung erspart deutschen Straßen 77.000 Lkws. volkswirtschaftliche Bedeutung, sind kann man mit einer Monatskarte von Das ist umgerechnet eine 1,3 Millionen leistungsstark, innovativ und haben Bussen & Bahnen einen ganzen Monat Kilometer lange Lkw-Schlange im Jahr. große Kosten- und Umweltvorteile. Die in seiner Stadt oder Region mobil sein.“ Busse und Bahnen sind somit der wich- Bundesregierung muss sich vor dem Hin- Teamfähig: ÖPNV & Umwelt tigste strategische Partner der Politik für tergrund der prognostizierten Zuwächse Dabei verhielten sich die Nutzer des Öf- den Klimaschutz im Verkehrssektor“, so daher verstärkt Gedanken über eine fentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Dr. Langowsky. ausreichende Finanzierung machen und zudem noch umweltfreundlich: Busse Klartext für die Zukunft diese sichern. Denn ohne Mobilität ist und Bahnen erzeugen nur ein Drittel des das Wirtschaftswachstum in Deutsch- Die VDV-Hauptgeschäftsführerin führte Kohlendioxids bei gleicher Leistung. land in Gefahr!“, so Frau Langowsky. weiter aus: „Angesichts der Zuwachs- Der VDV - Verband Deutscher Verkehrs- prognosen im Güterverkehr von über 70 Die Erfurter Bahn ist eines von 600 Ver- unternehmen - unterstützt die ehrgeizi- Prozent bis 2025 ist der Erhalt, aber vor bandsmitgliedern des VDV. Im Jahr 2005 gen Klimaschutzziele der Bundesregie- allem Ausbau der Infrastruktur eine ver- fand die jährliche Verbandstagung des rung und schlägt dieser deshalb vor, dass kehrs- und klimapolitische Notwendig- VDV in Erfurt statt. Bus- und Bahnfahren noch attraktiver zu keit. Hier ist mit dem Masterplan Güter- Mehr zum VDV auf www.vdv.de machen, indem die Umsatzsteuer von verkehr und Logistik von Bundesminister derzeit sieben auf fünf Prozent gesenkt Tiefensee ein erster, wichtiger Schritt wird. Allein im Linienverkehr würde die- gemacht. Dieser muss nun aber auch

Impressum: SHUTTLE NEWS, das Kundenjournal der Erfurter Bahn und der Süd·Thüringen·Bahn, erscheint vierteljährlich kostenlos mit 5.000 Exemplaren. Herausgeber: Erfurter Bahn GmbH, Am Rasenrain 16, 99086 Erfurt. Tel.: 03 61 / 7 42 07-0, Fax: 03 61/ 7 42 07-27. E-Mail: [email protected]. www.erfurter-bahn. SHUTTLEde. Süd·Thüringen·Bahn NEWS GmbH. | Betriebsstandort:2 Lindenallee 1, 98617 Meiningen. Tel.: 0 36 93 / 50 86-0, Fax: 0 36 93 / 50 86-295. www.sued-thueringen-bahn.de. Redaktion - Erfurter Bahn: Andreas Galle. S·T·B: Astrid Rohrbeck. Produktion: www.neumeister.de. Redaktionsschluss: 18.09.2008 kommt gut an

Jetzt noch mehr Infos

Unternehmensphilosophie: Kein Automatismus im Umgang mit unseren Fahrgästen. Jede Ansage im RS 1 der Erfurter Bahn und ihres UnterfrankenShuttels wie auch der Süd·Thüringen·Bahn ist vom Triebfahrzeugführer „handgemacht“.

Komfortabel, sicher und zuverlässig www.erfurter-bahn.de www.erfurter-bahn.de Sie fahren im RegioShuttle RS 1 Die neue Homepage der Erfurter Bahn

Mobilität ist eine der entscheidenden Datenblatt zum RS 1 hohe Laufruhe erreicht. Der attrakti- Herausforderungen des 21. Jahrhun- ve Triebwagen wird abgerundet durch Anzahl per 30.06.07 355 derts. Unsere Gesellschaft verlangt eine ansprechende, dynamische Optik nach immer mehr Bewegungsfreiheit. Hersteller: Stadler Rail AG mit Panoramafenstern, den großzügig Seit 1998 hat unsere Erfurter Bahn den Baujahr(e): seit 1996 gestalteten Fahrgastraum, breiten, zwei- Regionaltriebwagen RegioShuttle RS1 Achsformel: B’B’ flügeligen Schwenktüren von 1.300 mm erfolgreich im Einsatz. Dem RS1 liegt Länge in mm 24.460–25.500 Breite und modernen Fahrgastinformati- ein Niederflur-Fahrzeugkonzept für den onssystemen. Höhe in mm 3.700 flächendeckenden Regionalverkehr zu- Der RS1 erreicht die in der UIC für Trieb- Breite in mm 2.900 grunde. wagen vorgeschriebene Wagenkasten- Die Fahrzeuge weisen ein charakteristi- Leermasse: 40,0 t Druckfestigkeit von 1500 kN. Damit ist sches, markantes Fachwerkdesign auf Radsatzfahrmasse: 10,0 t aus Sicht der Fahrzeugsicherheit ein be- und zeichnen sich durch optimierte Fahr- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h denkenloser Einsatz auch auf Hauptstre- gast-Räume mit großen Einstiegsplatt- cken möglich. Hohe Beschleunigungs- Installierte Leistung: 2 × 257 kW formen im Niederflurbereich aus. Der werte und eine Endgeschwindigkeit von = 514 kW RS1 ist mit Klappsitzen ausgestattet und 120 km/h ermöglichen eine problemlose verfügt über Stellflächen für Kinderwa- Leistungskennziffer: 12,85 kW/t Einbindung des RegioShuttle RS1 vom gen, Fahrräder, Gepäck und Rollstühle. 2 Fahrmotoren mit hydrodynamisch- vorzugsweisen Regional- und S-Bahn- Die Erfurter Bahn hat zudem 5 Shuttles mechanischen (hydraulisch) Antrieb verkehr in den Hauptstreckenverkehr. zur verstärkten Mitnahme von Fahrrä- Zugsicherung: Sifa, PZB90 Das Fahrzeug ist für den Ein-Mann-Be- dern umgebaut. Der RS1 verfügt über Sitzplätze*: 71–78 trieb ausgelegt. Der Regio-Shuttle RS1 ein großräumiges WC mit geschlosse- ist als selbständige Triebwageneinheit Stehplätze*: 83–94 nem Vakuum-Toilettensystem, welches konzipiert. Darüber hinaus ist die Mehr- * je nach Ausführung gleich neben dem Mehrzweckbereich fachtraktion mit bis zu sechs Triebwa- angeordnet ist. Der Niederfluranteil steighöhe. Durch die Ausstattung der geneinheiten möglich. beträgt 65 Prozent bei einer Höhe des Fahrzeuge mit Luftfederung wird eine Niederflurbereiches von 600 mm Bahn- für Nahverkehrstechnik außerordentlich

SHUTTLE NEWS | 3 Das ist keine Ente

Fränkisches Rennfieber der ganz ande- ren Art gab es kürzlich in Michelau. Hier schickten die Einheimischen und ihre Gäste erstmals schumistarke Enten an den feucht fröhlichen Start.

Die „Trainer“ der schnellsten Enten konnten zum Abschluss des ersten Mi- chelauer Entenrennens dann auch tolle Preise entgegennehmen. Der 2. Platz wurde vom UnterfrankenShuttle der Eisenbahn verbindet Erfurter Bahn mit einer Einladung zum Besuch der Thüringischen Landeshaupt- stadt mit Führung durch den modernen Gemeinsam ist Zukunft machbar Betriebshof der Erfurter Bahn dotiert. Jugend braucht Chancen! Wir sagen: Jahr konnten wir unseren neuen Azubi Gemeinsam ist Zukunft machbar! aus Bad Bocklet bei Bad Kissingen bei Das die Eisenbahn die Menschen aus uns begrüßen. Er wird ausgebildet zum Stadt und Land, aus Nah und Fern ver- Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrich- bindet, liegt unbestritten auf der Hand. tung Lokführer und Transport. Für die Mobilität ist Trumpf und ohne differen- ShuttleNews haben sich seine Fachlehrer zierte Mobilitätsangebote könnte eine Arno Rothbart und Bernd Krüger (v.r.n.l.) im Eisenbahnlabor der Industrieschule Foto:EB-Servicemitarbeiter Uwe Walther moderne Gesellschaft wie die unsere nicht mehr existieren, geschweige denn Chemnitz mit ins Bild gestellt. Patrick sich ökologisch vertretbar in die Zukunft Vonderlind ist ihm schon ein Stück vo- entwickeln. Auf das Stichwort Zukunft raus - er absolviert zur Zeit sein letztes fällt mir unweigerlich „Jugend“ ein - sie Lehrjahr als zukünftiger Eisenbahner. Ich hat sie schließlich schon immer für sich denke, das der SPNV hier einmal mehr gepachtet und sie braucht, bei allem seine multifunktionelle Kraft für Men- Optimismus handfeste Chancen. Unser schen und Regionen auf sympathische Eisenbahnunternehmen verbindet meh- Art unter Beweis stellt. rere Bundesländer und schlägt dabei Ronald Neumeister Die Sache mit den Enten muss sich dann Lebensbrücken zwischen den Regionen. wohl bis zu deren Originalen herum- Geben und nehmen heißt die Devise Regelmäßige Infos auf gesprochen haben – am 6. September und so wollen wir es bei der Erfurter- schickten sie schon mal einen Kund- und Süd-Thüringen-Bahn auch weiter- www.erfurter-bahn.de schafter nach Schweinfurt Stadt, um den hin halten. Seit vielen Jahren reichen wir Mehr Infos, mehr Fakten und Shuttle zu inspizieren und einen panora- jungen Menschen die Hand zum fun- Auskünfte neue Homepage der maverglasten Ausblick zu wagen. dierten Start ins Berufsleben. In diesem ERFURTER BAHN

SHUTTLE NEWS | 4 10 Jahre Bayerische Oberlandbahn Mit dem Itino zum Jubiläumsfest

Wir starten die Niko-Tour!

Trotz Regen kamen am Sonntag den 15. Eisenbahn zum Anfassen gab es unter September rund 4.000 Besucher zum anderem bei der Fahrzeugausstellung. Jubiläumsfest der BOB nach Lenggries. Mit dabei waren der TEE des Blue Star Die Gäste informierten sich bei Führun- Train, ein LINT 41 der Bayerischen Regio- gen durch das Bahnbetriebswerk und an bahn, der Itino der Erfurter Bahn und ein vielen Ständen über die Arbeit der an- ER 20 vom alex. Ein Hauch von Nostalgie wesenden Firmen, Organisationen und wehte den Gästen bei den historischen Am Samstag, den 6. Dezember können Kin- Vereinen. Die Bundespolizei gab inter- Dampfzugfahrten um die Nase. Der der, Eltern, Omis und Opis im Shuttle wie- essante Einblicke in die Arbeit mit ihrer Bayerische Localbahnverein brachte so- der etwas Außergewöhnliches erleben! Hundestaffel und auch die Demonstrati- wohl die historische TAG 7 als auch his- on einer Rettungsübung durch die Frei- torische Reisezugwagen aus den 1920er AUFGEMERKT: Die Erfurter Bahn lädt ein willige Feuerwehr zog viele Besucher an. Jahren mit. Die Dampflokgesellschaft zur NIKOLAUSFAHRT mit dem echten Die kleinen Gäste fuhren zudem ausgie- München e. V. reiste aus Augsburg mit Niko, Musik, Glühwein und kleinen Ni- big mit der Kindereisenbahn. der Güterzugdampflok 41 018 an. kogaben für die Kinder. Unser NIKO-SHUTTLE startet am 6.12.08, Familienwandertag der Erfurter Bahn war prima Erfolg 10.11 Uhr ab Erfurt Hbf., Bahnsteig 4. Wir fahren durchs Weihnachtsland bis Bad Mit dem Shuttle ins Grüne Langensalza und kommen um 11.58 Uhr wieder in Erfurt an. Alles, was Sie benö- tigen, ist eine gültige Fahrkarte (gibt es am Shuttleautomaten). Bitte melden Sie Ihre Teilnahme rechtzeitig bei uns an: Tel.: 0361-74207-250

Für Lehrer & Eltern! Wir fah- ren zum Baumkronenpfad Für den Herbst plant die Erfurter Bahn eine Exkursionsfahrt für Schüler zum Baumkro- nenpfad in den Nationalpark Hainich. Genauere Infos geben wir Ihnen rechtzei- tig auf unserer Website unter: www.erfurter-bahn.de Wenn Sie interessiert sind, mit uns dem Am Samstag, den 6. September lud die Erfurter Bahn zum Familienwandertag ein. Urwald aufs Dach zu steigen, melden Sie Mit dem Shuttle ging die diesjährige Abschlussfahrt bis Martinroda, wo unsere ge- sich bitte unter Tel.-Nr.: führte Wanderung begann. Umweltquiz und Wettspiele rundeten diesen mobilen 0361-74207-250 Tag gut gelaunt ab. Die Teilnehmer waren sich einig: „Nächstes Jahr, wieder!“

SHUTTLE NEWS | 5 Fahr mal hin Die Vogelschutzwarte in Seebach Regionalmanagement hat grünes Licht für weitere drei Jahre

Führungen jeweils Sa. 14 Uhr, So. und an Feiertagen 10 Uhr. Mit Voranmel- dung auch zu anderer Uhrzeit möglich. 03601-440565

Die gute Laune im Unstrut-Hainich-Kreis ist offensichtlich ansteckend. ShuttleNews besuchte für unsere Fahr- Efeuumrankt idyllisch vom Park umge- gäste im September das Regionalmanagement-Team in Mühlhausen. ben, steht mitten im Ort dessen weithin bekanntes Wahrzeichen, die aus dem 12. Vor drei Jahren nahm das Regionalma- war dabei von Anfang an die intensive Zusam- Jahrhundert stammende Wasserburg und nagement Unstrut-Hainich seine Arbeit menarbeit mit den Fachdiensten des Land- auf. Die Bilanz kann sich heute sehen ratsamtes. In den zurückliegenden 3 Jahren heutige staatliche Vogelschutzwarte. lassen und so entschied das Thüringer Hier in Deutschlands ältester staatlicher Landesverwaltungsamt die Institution Vogelschutzwarte entdecken Sie eine se- weitere drei Jahre förderlich zu unter- henswerte, historische Vogelausstellung stützen. Die Mittel, welche der Landkreis und erlebbaren Vogelschutz. Die Räum- hierfür beantragte, fließen aus dem Fond lichkeiten der Burg bestechen zudem im zur „Verbesserung der regionalen Wirt- ursprünglichen Zustand des Umbaus von schaftsstruktur“ sowie aus dem „Europäi- 1911-1914. schen Fond für regionale Entwicklung“. Der Verein der Freunde der Vogelschutz- Von Anfang an galt es, etablierte Akteure warte bringt den Besuchern die Vielge- des Kreises vom Tourismusverband Hai- staltigkeit der Vogelnester von einfachster nichland e. V. über Städte und Gemeinden, „Regionalmanagement-Shuttle“ - Haltepunkt Seebach Nestmulde bis zu dem kunstvoll gewebten Verbände der Wirtschaft, IHK, HWK - bis ging die Arbeitslosigkeit im Unstrut-Hainich- Nest des Pirols näher. Wussten Sie, dass zu regionalen Banken und Unternehmen Kreis spürbar zurück. Gleichzeitig konnte ein unsere heimischen Spechte perfekte Höh- effektiv mit dem Regionalmanagement zu deutlich gewachsenes Besucherinteresse im lenbauer sind und ihre „Wohnungen“ bei vernetzen, um die heimische Wirtschaft Fremdenverkehr registriert werden, was sich „Nachmietern“ äußerst beliebt sind? nachhaltig stärken zu können. Im Beirat des nicht zuletzt in den Übernachtungszahlen nie- Der ca. 2 Hektar große Park mit Vogelvo- Regionalmanagements sind die meisten der derschlägt. Etwa 60 Arbeitsplätze konnten in- lieren und Schautafeln direkt an der Burg oben genannten Institutionen vertreten, folge der intensiven Zusammenarbeit zwischen lädt zu einem interessanten und erholsa- dieser wirkt als Kontrollgremium auch bera- Investoren und dem Regionalmanagement ge- men Rundgang ein. Seebach gehört zur tend und steuernd auf das Regionalmanage- schaffen werden. Zu den Schwerpunktprojek- ment ein. Der Rechenschaftslegung dienen Gemeinde Weinbergen im entdeckens- ten gehörten unter anderem das neu angesie- zudem regelmäßige Tätigkeitsberichte vor werten Unstrut-Hainich-Kreis. Sein Orts- delte Flanschenwerk Thal in Schönstedt, der dem Kreistag. charakter ist geprägt durch zahlreiche Campingplatz in Weberstedt oder der Wald- idyllische Anpflanzungen. Nach einem Top Bilanz nach den ersten drei Jahren. gasthof „Reckenbühl“ in Kammerforst. Auch Rundgang durch Burg und Park bietet sich Dem Regionalmanagement ist es gelun- die Aktion zur Rückgewinnung von Fachkräf- die Möglichkeit rund um Seebach oder gen, zahlreiche Akteure und Initiativen zu ten kann sich sehen lassen. Hierbei konnten weiter bis zum Stausee Oppershausen oder vernetzen und zu koordinieren. Auf dieser 22 Stellen mit Fachkräften besetzt werden, ganz geschichtsträchtig zum Opfermoor in Basis konnten viele Wirtschafts- und Touris- die in ihre alte Heimat zurückkehrten. Zudem der Vogtei bzw. in den nah gelegenen Hai- musprojekte beschleunigt und erfolgreich organisiert das 6-köpfige RM-Team auch die nich-Nationalpark zu wandern. realisiert werden. Zielführend und hilfreich Bildungsmesse des Unstrut-Hainich-Kreises,

SHUTTLE NEWS | 6 Mit dem RegioShuttle im UHK unterwegs Regionalmanagement hat grünes Licht für weitere drei Jahre Reisebilder, Pfeffermühle & Franziskaner

Adolf Rettelbusch zum 150. Unter dem Titel „Von Island bis Italien“ laden die Mühlhäuser Museen aus Anlass des 150. Ge- Impression aus Seebach Monstranz aus dem ehem. Franziskanerkloster Dermbach burtstages des Malers Adolf Rettelbusch zu einer aus dem Jahre 1739. Sie schlagen Brücken zwischen Tradition und Moderne. sehenswerten Jubiläumsausstellung mit Reisebil- Ihr Ziel: Den Kreis weiter nach vorn zu bringen. Franziskaner in Thüringen dern des 1858 in Kammerforst (UHK) geborenen Künstlers ein. Begegnen Sie faszinierenden Land- an der diesjährig mehr als 70 Aussteller und schaften, Städten und Menschen. gut 1.300 Besucher teilnahmen. Vielfalt und Ideenreichtum zeichnen die Mühlhäuser Satireherbst Standortmarketing-Projekte aus. Als Beispiel sei hier die Zusammenarbeit mit der Erfur- ter Bahn genannt. Veröffentlichungen in den Shuttle-News sind inzwischen ebenso selbstverständlich wie die gemeinsame Kom- munikation auf den Shuttles selbst, womit so manche Reiselust auf touristische Höhe- punkte wie den Baumkronenpfad oder den Mittelpunkt Deutschlands gelenkt wird. Der Projektentwicklung und Konzipierung widmet das Team große Aufmerksamkeit, Aus der Bibliothek des ehem. Franziskanerklosters „St. wozu auch die Planung und Koordinie- Martin“, Weida: Erasmus von Rotterdam, 1522. rung von Wander- und Radwegen zählt. Branchenbetreuung, Netzwerkbildung und „Für Gott und die Welt – Franziskaner in Brachflächenmanagement gehören eben- Thüringen“ heißt das Großprojekt, zu des- falls zu den Aufgaben, des Regionalma- sen Vorbereitung bereits im vergangenen nagements. Hierzu zählen die Begleitung Jahr eine wissenschaftliche Konferenz ab- von Existenzgründungen in der Region so- gehalten worden war. Somit können in der wie schwerpunktlich die Entwicklung eines Ausstellung auch die neuesten Forschungsergeb- Der diesjährige Mühlhäuser Satireherbst lädt Industrie- und Gewerbegebietes in der ehe- nisse präsentiert werden. Mit über 100 Objekten vom 18.10.2008 bis 29.11.2008 Gäste aus nah maligen Bergbauregion Menteroda. von rund 40 Leihgebern ist die Exposition die und fern zu bunter Unterhaltung ein. Köcheln im eigenen Saft? Weit gefehlt, im größte je in Deutschland gezeigte Ausstellung Nicht nur musikalisch und theatralisch weiß sich vergangenen Jahr gelang der Abschluss ei- über den Orden. Mit Unterstützung des Franzis- das Mühlhäuser Kulturleben in Szene zu setzen, ner Kooperationsvereinbarung mit dem Emi- kanerordens und von Wissenschaftlern aus ganz auch für die Lachmuskeln wird etwas getan, und rat Dubai. Deutschland haben die Mühlhäuser Museen und das mit Sicherheit niveauvoll! Lassen Sie sich auf die in Münster ansässige Fachstelle Franziskani- ein Neues überraschen. Zur Eröffnung bietet die Regionalmanagement Unstrut-Hainich sche Forschung die Exposition konzipiert. Kulturstätte Schwanenteich mit der „Pfeffermüh- Lindenbühl 28/29 Noch bis zum 31.10.2008 le“ gleich ein echtes Highlight! 99974 Mühlhausen Weitere Informationen unter: Weitere Informationen unter: www.regionalmanagement-uh.de www.muehlhaeuser-museen.de www.muehlhausen.de

SHUTTLE NEWS | 7 150 Jahre Werrabahn

Tradition und Moderne im Linienspiegel der S•T•B S•T•B bestellt Dampf S•T•B fährt mit der Werra im Logo Die Sonderzüge

Zum Jubiläum der Werrabahn agiert die Süd-Thüringen-Bahn als Besteller der be- liebten Dampfsonderfahrten. Hier die zum Redaktionsschluss vorlie- genden angedachten Sonderfahrten mit Dampflokomotiven am Sonntag, den 2. November 2008: DAMPF Eisenach ab: 8.42 Uhr nach Meiningen an: 11.06 Uhr DAMPF Meiningen ab: 7.55 Uhr nach Bad Salzungen an: 8.57 Uhr DAMPF Meiningen ab: 11.44 Uhr nach Eisfeld an: 13.35 Uhr DAMPF Eisfeld ab: 14.15 Uhr nach Meiningen an: 15.58 Uhr DAMPF Meiningen ab: 17.00 Uhr nach Eisenach an: 18.32 Uhr

Vormerken zum Jubiläum:

Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Werrabahn können Freunde der Ei- senbahn schon heute das Bahnhofsfest in Meiningen am 2. November vormer- ken. Hier wird es Eisenbahn hautnah Die Süd-Thüringen-Bahn hat östlich der zwischen Wernshausen-Schmalkalden zum Anfassen, Einsteigen und Mitfahren Bayerischen Landesgrenze die Tradition und Zella-Mehlis auf 30 km und die 4. geben. Auch in Wasungen werden der- der Werrabahn - eine der ältesten Deut- Linie der STB verbindet den Süd Thü- zeit die Feierlichkeiten für das Jubiläum schen Eisenbahnstrecken - im Schienen- ringer Raum mit der Landeshauptstadt. vorbereitet. Die Stadt lädt Gäste aus nah personenverkehr aufgegriffen. Seit 2001 Auf 86 km erschließt sie die Verbindung und fern zur Jubiläumsfeier vom 31.10. sind die RegioShuttle des Unternehmens Erfurt---Zella-Mehlis-- bis 02.11.08 herzlich ein. Die Meininger hier unterwegs. Die Süd-Thüringen-Bahn Grimmenthal-Meiningen Museen begleiten das Jubiläum mit ei- GmbH (STB), das Tochterunternehmen Dabei werden die Züge der Linien STB 4 ner sehenswerten Sonderausstellung in der Erfurter Bahn GmbH ist eine öffent- und EB 3 (Erfurter Bahn) von Erfurt bis der Zeit vom Samstag, 06.09.2008 bis liche, nichtbundeseigene Eisenbahn-Be- Plaue (Thüringen) im Zugverband gefah- Sonntag, 29.03.2009, in der Oberen triebsgesellschaft. Der Betriebsstandort ren, dort wird der Zug geteilt, eine Einheit Galerie des Schlosses Elisabethenburg. befindet sich in Meiningen. Die STB fährt weiter nach , die andere Der Landesverband Thüringer Philate- verkehrt mit 32 Regio-Shuttle RS1 auf nach Meiningen. Da die Regio-Shuttles einem fast 300 Kilometer großen Stre- mit modernen Mittelpufferkupplungen listen e.V. wird am 01. und 02.11.08 in ckennetz mit vier Linien im Süden Thü- ausgestattet sind, ist dieses sogenannte einer Sonderpostfiliale im Bahnhof Mei- ringens. Im STB Logo zeigt die Bahn ein Flügeln auf Knopfdruck möglich. ningen Jubiläumsmarken anbieten. blaues, geschlängeltes Band, welches sich auf ihr Kerneinsatzgebiet entlang der Werra bezieht. Diese Strecke wird als die STB-Linie 1 bezeichnet. Sie bedient die 60 km lange Strecke Eisenach-Bad Salzungen-Meiningen, sowie Meinin- gen-Eisfeld-Sonneberg auf 81 km. Die STB-Linie 2 verkehrt auf 29 km zwischen Das war die Shuttle-Taufe in Steinach am 9.9.05 Sonneberg-Lauscha und Neuhaus am Nicht verpassen: Shuttle-Taufe in Wasungen am 1.11.08, 11 Uhr Rennweg. Die Linie 3 der STB verkehrt

SHUTTLE NEWS | 8 150 Jahre Werrabahn

Länderübergreifendes Jubiläum heizt ein

Das Jubiläum steckt an Werrabahn in Wasungen Auch die Stadt Wasungen stellt derzeit die Weichen auf Jubiläumsfahrt. Nach- stehend wurde ShuttleNews zum Zeit- punkt des Redaktionsschlusses zu vier Veranstaltungen vorinformiert. So wird am Freitag, 31.10.2008 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus „Paradies“ die Sonderausstellung „Ge- schichte der Werrabahn“ mit einer gro- ßen Modelleisenbahnschau eröffnet. Am Samstag, den 1.11.2008 lädt das Bürgerhaus „Paradies“ um 15 Uhr zu einem spannenden Kinderprogramm rund um die Dampfmaschine und die Modelleisenbahn ein. Im historischen Ratssaal des Wasunger Rathauses beginnt um 19 Uhr eine Dis- kussionsrunde zum Thema „Zukunft Werrabahn“. Am Sonntag, den 2.11.2008 lädt das Bürgerhaus „Paradies“ von 10 - 17 Uhr noch einmal zur großen Sonderausstel- lung ein. Am Freitag, den 7.11.2008 eröffnet im „Damenstift“ eine weitere Sonderaus- stellung bis zum Januar des kommen- den Jahres ihre Pforten für Freunde der Eisenbahn. Veranstalter sind die AG Stadtgeschich- te Wasungen e.V. der Modellbahnclub Am 2. November 1858 erreichte der In Coburg findet außerdem ein Bahn- Mittelschmalkalden e.V. und das Stadt- erste Personenzug der privaten Werra- hofsfest und eine Fahrzeugausstellung museum Wasungen. bahn-Gesellschaft den damals weitab der modernen Bahn statt. Diese zeigt, der Stadt gelegenen Bahnhof Coburg dass die Werrabahn auch 150 Jahre spä- Werrabahn in Meiningen und leitete damit eine neue Epoche ein. ter noch ein wichtiger Bestandteil des Bahnhofsfest für Groß und Klein täglichen Lebens ist. 02.11.2008 von 10.30 -17.00 Uhr. Auf den Tag, 150 Jahre später, am 2. No- Weitere Infos erhalten Sie unter: Galerie ADA: Fotoausstellung A. Zwin- vember 2008 ist das für die Eisenbahn- genberger „Vom Zauber der Züge“. Mu- www.eisenbahnfreunde-coburg.de, freunde Steinachtalbahn-Coburg e.V. seum Sonderausstellung „Meiningen Eisenbahnfreunde Steinachtalbahn Anlass um Dampfzugfahrten für jeder- unter Dampf“ – 150 Jahre Werra-Eisen- Coburg e.V. - Postfach 3008 mann zwischen Lichtenfels und Sonne- bahn Auf den Unterwegsbahnhöfen fin- 96419 Coburg berg zu veranstalten. den zu den Halten Bahnhofsfeste statt.

SHUTTLE NEWS | 9 Mit dem Shuttle in die Urlaubswelt

Bahnhof Wernshausen

Eisenbahn im Zeitspiegel Bewegt – Die Werrabahn

Die Betriebsaufnahme durch die private Werrabahn-Gesell- schaft erfolgte am 2.11.1858 jedoch erst nach Übernahme durch die Königlich Preußische Staatseisenbahn im Jahre 1895 entwi- ckelte sich der Verkehr zusehends. Die Preußische Staatsbahn in- vestierte in die Strecke und ermöglichte es damit, dass Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sogar Schnellzüge vom Rheinland bis ins böhmische Eger ihren Weg über die Werrabahn fanden. Bis 1945 stieg der Güterverkehr bis an die Grenzen der Belastbarkeit, ehe die Ziehung der Demarkationslinie südlich von Eisfeld über Nacht diese Lebensader bis in die heutige Zeit unterbrach und im Westteil des Landes letztendlich die Strecke nördlich Coburg abgebaut wurde. Nach der Wiedervereinigung befanden sich die beiden deutschen Staatsbahnen in einem wirtschaftlich problematischen Zustand. Die Politik forderte eine stärkere Rolle der Eisenbahn im Personen- und Gü- Attraktive Ideen für tertransport, um den prognostizierten Verkehrsanstieg bewältigen zu können. Dazu waren die beiden Staatsbahnen allerdings weder wirt- Sommer- & Winterurlaub schaftlich noch organisatorisch in der Lage, zumal die Organisation der aus über 50 Ländern i Ein Stück Südthüringen Tipp DIE WERRABAHN. Die Geschichte der Urlaubsfeeling mit Ski-Bar längsten Nebenstrecke Deutschlands. EUR 39,80. Auf Thüringens größter Messe für Reisen & Caravaning Großformat 22,5x31 cm • Hartband • 256 präsentieren erstmalig nach dem Düsseldorfer Caravan- Seiten • über 650 S/W-Abbildungen, Zeich- salon die führenden Hersteller ihre TOP 200 Modelle der nungen und Pläne! ISBN 978-3-9810681-3-9 Saison 2008/09 auf einer Messe in den neuen Ländern! Bahn in Form einer Behörde kein flexibles Agieren am Verkehrsmarkt erlaubte. Somit konnten Bundes- und Reichsbahn der Konkurrenz des Straßen- und Flugverkehrs kaum etwas entgegensetzen. Mit dem Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennah- verkehrs vom 1. Januar 1996 wurde dann die Bestellung des Schienen- personennahverkehrs auf die jeweiligen Bundesländer übertragen. In Thüringen gründete sich daraufhin die Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH (NVS), die seither für Planung, Koordinierung und Be- stellung des Schienenpersonennahverkehrs zuständig ist. Unter dem neuen Aufgabenträger erfuhr der Thüringische Abschnitt der Werra- bahn eine enorme Verkehrsausweitung und es erfolgte die Ausschrei- bung der Verkehrsleistungen auf dem Nordteil der Werrabahn worauf die Bietergemeinschaft aus Erfurter Bahn und Hessischer Landesbahn (HLB) den Zuschlag erhielt. Im Ergebnis dessen gründeten die beiden Bahnen die Süd Thüringen Bahn GmbH, die im Jahr 2000 den Ver- kehrsvertrag mit der NVS unterzeichnen konnte. Darin wurde verein- Noch mehr drin: bart, die Zugleistungen mit dem Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 zu 2 Messen - 1 Eintritt: übernehmen. Durch die Lieferung der ersten RegioShuttle im Herbst 2000 wurde es möglich, bereits ab Jahresbeginn 2001 im Auftrag von DB Regio einzelne Zugleistungen zu fahren. Die komplette Betriebs- übernahme erfolgte dann wie geplant am 10. Juni 2001. Seitdem ist die Werrabahn fest in der Hand der RegioShuttles. Sie fah- 30.Okt.–2.Nov. ren im Taktverkehr stündlich zwischen Eisenach und Eisfeld; zwischen 00 00 Eisenach und Bad Salzungen verkehren zu den Hauptverkehrszeiten ERFURT, MESSE 10 -18 einige zusätzliche Züge. Es gibt auch Bemühungen, die Lücke im Schie- nennetz zwischen Eisfeld und Coburg zu schließen. Durch die Initiative von Pro Bahn gelang es, Abgeordnete und Kommunalpolitiker in Thü- ringen und Bayern für die Reaktivierung der Werrabahn zu gewinnen. www.reisen-caravan.de

SHUTTLE NEWS | 10 Neue Struktur bei der Thüringer Bundespolizei Damit Sie sicher ankommen

Verkehrseinschränkungen

Auf folgende Baumaßnahme, mit Aus- wirkungen auf den Zugverkehr der Süd- Thüringen -Bahn möchten wir noch ein- mal verweisen. Die Deutsche Bahn, DB Netz AG informiert zu Bauarbeiten für die Monate September bis November: Vom 29.09. bis zum 23.11.2008 erfol- gen Baumaßnahmen an der Strecke Zel- la-Mehlis – Schmalkalden mit bedingter Teilsperrung vom 29.09. – 26.10. im Stre- ckenbereich Zella-Mehlis – Steinbach- Hallenberg und vom 26.10. – 23.11.2008 mit Teilsperrungen im Streckenbereich von Steinbach-Hallenberg nach Schmal- kalden.

14.12.08: Fahrplanwechsel Kompetent und freundlich - Die Bundespolizei als Ratgeber und Sicherheitsfaktor für Reisende. Information zum Fahrplanwechsel 2008/ Polizeikommissar Frank Wittmann und Polizeihauptmeister Andreas Schnappauf. 2009 am 14.12.2008 Der Fahrplan der Süd- Thüringen -Bahn für die STB-Linien: STB Linie 1 Eisenach – Meiningen – Eis- feld – Sonneberg (Thür) STB Linie 2 Neuhaus am Rennweg – Son- neberg (Thür) und STB Linie 4 Erfurt – Meiningen wird mit geringfügigen Fahrzeit-Anpas- sungen analog 2008 am 14.12.2008 in Kraft genommen. Für die STB-Linie 3 Zella-Mehlis – Schmalkalden – Werns- hausen wird ab 14.12.2008 ein verän- dertes Fahrplan-Konzept angekündigt. Der bisherige längere Zugaufenthalt in Schmalkalden entfällt. Die Züge fahren nach dem Verkehrshalt sofort weiter in Richtung Wernshausen bzw. Zella-Meh- lis. Werktags (Montag – Freitag) wird dann neu im 2-Stunden-Takt der Bahn- hof Suhl angefahren.

Die Leitstelle der Inspektion ist täglich 24 Stunden erreichbar 0361/65893-22

SHUTTLE NEWS | 11 SHUTTLE NEWS | 12