nur Nr. 2 Deutschland 3,90 Österreich 4,50 3,90 Schweiz 7,80 sFr Februar 2010 B/Lux 4,60 NL 5,00 59. Jahrgang Frankreich/Italien/ B13411 Spanien/Portugal (cont.) 5,25

Der Neuheiten-Testreport ”"152 von Roco ”"Fleischmanns DR-V60 in N Magazin für Vorbild und Modell ”"Rivarossis WLE-Schienentraktor ”"DB-260 in G von Piko ”"Omms von Brawa Reichenbach-Trio ”"Fleischmanns 1010 in N Drei Drehscheiben, ein Bw ”"Gleistrennzange von Streich ”"Reinigungsset von Emmerling Schweizer Meisterwerk ”"Container von Bemo Berninabahn in 1:87 ”"Lupenbrille von Busch ”"Brekinas MAN-Schienenbus ”"Taucherbrille von Roco IHRE ”" TOP-MODELLE: Sattelzug in N von Kato

Leser-Wahl Goldenes Gleis

Grenzzug auf Zeit Bahnbau in der Neumark

Gewinnen Sie: Preise im Wert von über 7000 Euro 100 Jahre jung Weltkulturerbe Berninabahn Die kleinen Alpen 76 Inhalt Auf Ueli Tscharners Bernina- Segmenten findet sich TITELTHEMA perfekter Modellbau von 14 DAS TOR ZUM SÜDEN Landschaft und Details. Die Berninabahn fährt seit 100 Jahren. 76 KUNST-BAUTEN Eine faszinierende Segmentanlage der Schweizer Berninabahn in H0m. VORBILD 28 Die Grenzlandbahn Drehscheibe Die Strecke von Schwerin 4 BAHNWELT AKTUELL (Warthe) nach Altbeelitz 22 LANGLUFER Die Baureihe 152 ist viel unterwegs. (Kreuz) entstand nach dem Geschichte und Geschichten Ersten Weltkrieg durch neue 26 DER DREIFACHE DREH Grenzen im Osten. Das Bahnbetriebswerk Reichenbach und seine drei Drehscheiben. 28 GRENZ(LAND-)ERFAHRUNG Neue Grenzen erforderten Anfang der Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts neue Strecken. MODELL Werkstatt 45 BASTELTIPPS 46 BLICK IN DIE NATUR Schöne und preiswerte Bäume von Noch. 50 WENN DIE SONNE SCHEINT Bewegliche Sonnenblende für den Steuerwagen. 71 MODELLBAHN-ABC Probefahrt 14 54 WILDE 60-ER Über den Pass 55 TAUCHERBRILLE Seit 100 Jahren bietet die Berninabahn von St. Moritz in der 56 WLE-WINZLING Schweiz ins norditalienische Tirano ihren Fahrgästen ein 56 DAS DREIFACHE OMMCHEN spektakuläres Natur- und Reiseerlebnis. 58 ORANGE SÜSSSAUER Unter der Lupe 60 AUFSAMMLER 26 Test Vogtland-Dreh 62 REFORM-LOK Vor zehn Jahren wurde das Die Baureihe 152 von Roco in der Baugröße H0. 72 WEICHEN-REITER Bahnbetriebswerk Reichenbach Fleischmanns V 60 der DR und DB AG für Spur N. geschlossen. Leserwahl 66 DAS GOLDENE GLEIS Wir suchen nach den beliebtesten Produkten unserer Leser des Modellbahnjahres 2009. Szene 74 FÜR GROSS UND KLEIN Ausblick auf die Ausstellung „On traXS!“ im Spoor- wegmuseum Utrecht 75 FREIE FAHRT FÜR TRIX EXPRESS! Das Jahrestreffen der IG als Auftakt zum Jubiläums- jahr. Trix Express feiert 2010 sein 75-jähriges Bestehen.

AUSSERDEM Titel: ABe 4/4 47 der RhB am 84 Modellbahn aktuell 31.01.1998 bei Alp Grüm 5 Standpunkt Foto: Thomas Kstner 91 Impressum 33 Bahnpost 72 34 Gterbahnhof Goldbroiler 82 Termine + Treffpunkte In unserem Test beleuchten 32 Buchtipps wir die neuen Fleischmann- 92 Vorschau Modelle der V 60 der DR und 31 Internet DB AG in der Baugröße N. Drehscheibe Bahnwelt Aktuell

.DBAG-WERKE. Dampflokwerk aktuell

399.06 sollte noch 2009 das Werk wieder verlassen können.

Der Kessel der 95027 wurde inzwischen auch aufgesetzt und sie sollte noch 2009 erste Gehversuche machen.

Die Komplettierungsarbeiten an 01509 wurden gegen Jahresende begonnen. ● Ein Blick in die große Richthalle zeigt, die thringische Dampflokschmiede in Meiningen hat Ende 2009 besonders viel zu bieten. Der Name „Dampflok- werk" ist Programm. Ende November bot sich Besuchern folgendes Bild im letzten Dampflokausbesserungs-Werk der Deut- schen Bahn AG: 01509 der Pressnitztal- bahn wurde am 26. November 2009 ihr Kessel aufgesetzt. Im Stand daneben steht die Arnstädter 95027, auch an ihr wird mit Hochdruck gearbeitet. 399.06 der Mariazellerbahn hingegen wurde ebenfalls am 26. November auf dem Außengelände bereits indiziert. Die Schmalspurdampflok 994801 oder bes- ser bekannt als der „Rasende Roland" soll in den nächsten Monaten neue Fristen bekommen. Der GHE-(Gernrode-Harzge- roder Eisenbahn-Gesellschaft)-T1 der Sel- ketalbahn verweilt zur Zeit ebenfalls zwecks einer Aufarbeitung im Werk. Die Arbeiten am Fahrwerk von 527596 der Fotos: Gross Zollernbahn waren im November zum Januar anvisiert. Ebenfalls auf eine Aufar- zeigte man sich im Dampflokwerk sehr Leidwesen der EFZ noch nicht fertigge- beitung wartet 01150 an ihrem ange- zufrieden, und auch fr das Jahr 2010 stellt, und so konnte die Maschine nicht stammten Platz in der Richthalle. Speziell seien die Auftragsbcher gut gefllt. Wer wie geplant Ende November an den in ihrem Fall ist die Hoffnung auf einen das Werk einmal besuchen und an einer Rottweiler Dampftagen teilnehmen, ih- positiven Bescheid berechtigt. Auch Fhrung teilnehmen möchte, hat an je- ren Part bernahm dafr die Meininger 18201 sowie 031010 sind im Meininger dem ersten und dritten Samstag im Mo- Werkslok 503501 (siehe Seite 6) Die Fer- Werk vertreten und warten auf Fristarbei- nat dazu die Möglichkeit. Infos auch un- tigstellung von 527596 ist nun fr den ten. Mit der Auftragslage im Jahr 2009 ter www.dampflokwerk.de.

4 MODELLEISENBAHNER 2/2010 Standpunkt

Auf den Inhalt Foto: SambillFoto: kommt es an elbst die schönste S Verpackung nützt nichts, wenn der In- halt nicht stimmt. Eine Er- fahrung, die unlängst wohl der eine oder andere Vertreter des männlichen Dr. Karlheinz Haucke Geschlechts beim Aus- packen der xten grell ge- punkteten Krawatte, diese oder jene beste 213334 der Rennsteigbahn führte am 9. Dezember 2009 ei- Ehefrau von allen beim Entknoten einer nen Gourmet-Sonderzug von über , Themar nach Rennsteig und zurück. Die Fahrt wurde am 12. Dezember Schatulle, gefüllt mit selbstgehäkelten Topf- nochmals durchgeführt. lappen, gemacht haben dürfte. Auch der leidgeprüfte N-Bahner, der stets zum Fest von seiner Patentante einen H0- .MUSEUMSBAHN. Bausatz passend für alle Größen geschenkt Wiederbelebt bekommt, kann darüber und ob des Ver- packungsinhalts ein Klagelied anstimmen. ● Dem Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen gelang mit der un- erwarteten Präsentation der ehemaligen Cottbuser Heizlok 442546 ei- Das soll nun keine Überleitung zu unse- ne Überraschung, als sie am 23. November 2009 mit einem langen G- rem Jahresinhaltsverzeichnis sein. Obwohl, terzug erfolgreich ihre Lastprobefahrten zwischen Wilburgstetten und genau betrachtet ist das zumindest eine Nördlingen absolvierte. Dazu wurde der wöchentlich verkehrende Holz- günstige Gelegenheit, darauf hinzuweisen, hackschnitzel-Zug anstelle der sonst eingesetzten V100 der Bayernbahn mit der Dampflok bespannt. Zuvor war die Maschine im Bahnhof Nörd- dass eben dieses Inhaltsverzeichnis des MO- lingen erstmals nach ihrem aktiven Dienst bei der Deutschen Reichs- DELLEISENBAHNER-Jahrgangs 2009 erst in bahn indiziert worden. Die Aufarbeitung erforderte einigen Aufwand, unserer März-Ausgabe erscheint. konnte aber auch aufgrund des guten Allgemein- Warum denn das, werden Sie nun fragen. zustands vollständig in der museumseigenen 442546 an der Werkstatt ausgefhrt werden. Fr den Herbst die- Einfahrt Nördlingen Tja, eben wegen des aktuellen Heftinhalts, ses Jahres ist ein Einsatz vor Planzgen auf ehema- mit dem ersten den wir nicht um vier Seiten beschneiden ligen Stammstrecken geplant. Hackschnitzel-Zug wollten. Und schon gar nicht um unsere des Tages. Goldenes-Gleis-Aktion, die wieder lukrative Preise für Sie bei der Leserwahl der Top-Mo- delle bereithält! Ob 21, mit dem man gerade den historischen Kopfbahnhof funktional und flügelbaumäßig wohl endgültig beer- digt hat, mal zu einem Top-Modell gekürt wird, wage ich, ernsthaft zu bezweifeln. Un- geachtet des Für und Wider stellt sich mir zumindest die Frage, ob angesichts obsole- ter Bahnbaustellen solche Milliardengrab- Prestigeobjekte sein müssen? Wer die auspackt, erlebt ob des Inhalts si- cher die eine oder andere Überraschung! Foto: Dreckmann Foto: Drehscheibe Bahnwelt Aktuell

.MUSEUMSBAHN.

Foto: Seraphin Seraphin Foto: Rottweiler Dampfwolken ● Am letzten Novemberwochenende luden die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) zu den zweiten Rottweiler Dampftagen ein. Da die ver- einseigene 527596 noch in Meiningen weilte, kamen 751118 der UEF und die Meininger 503501 vor Pendelzgen nach Spaichingen und Vil- lingen zum Einsatz. Der 798625 besorgte den Gästependel vom Haupt- bahnhof zum Lokschuppen, in dem unter anderem eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte auf die Besucher wartete. Im Freigelände standen 50245 und 01519 zur Besichti- gung bereit, die 75 und die Höhepunkt war die Parallelfahrt der 503501 luden zu Fhrerstands- beiden Dampfrösser bis zur Strecken- mitfahrten ein, sofern sie nicht vor trennung hinter dem Haltepunkt Sali- Pendelzgen im Einsatz waren. ne, die fr einen Ansturm der Fotogra- fen entlang der Bahnstrecke sorgte.

Oberbaumessfahrten führten das Triebwagen- gespann 726002 sowie 725002 Mitte November auf Nebenstrecken bis in das Vogtland. So wurden am 17. November 2009 neben dem Werdauer Bo- gendreieck die Strecken Zwickau – Falkenstein, Fal- kenstein – Herlasgrün und Plauen – Bad Brambach befahren. Einen Tag später erreichten die Triebwa- gen dann auf der Fahrt über Adorf die Bahnhfe Zwotental und Klingenthal. Aufwendig war das Kreuzen mit jeweils zwei Zügen der Vogtlandbahn im zurückgebauten Bahnhof Zwotental. Lediglich zwei Gleise standen für drei Züge zur Verfügung. Auf dem Streckenast ins tschechische Kraslice pas- siert der Messzug am 18. November 2009 (Bild) als Sperrfahrt NbZ 95696 den Hp Zwota-Zechen-

bach, an dem die Zeit scheinbar stehen blieb. Mann Foto:

Zwischenhalt ■ Die Bahngewerkschaft GDBA ist ren. Die französische Staatsbahn SNCF bie- wegen ihrer Fusionsabsichten mit der tet dem deutschen Monopolisten den Ein- ■ Zehn Jahre Vereinalinie der RhB: Be- „transnet“ aus dem Deutschen Beamten- stieg ins Eurotunnel-Geschäft an. Da künftig scheiden wurde vom 19. bis 21. November bund (DBB) ausgeschlossen worden. Dies Züge aus Brandschutzgründen nicht mehr 2009 die Eröffnung des 19 Kilometer langen ergebe sich aus der Satzung des DBB. Der teilbar sein müssen, könnten auch Vereinatunnels zwischen Klosters und Sa- DBB äußerte gleichfalls Unverständnis über Mehrsystem-ICE bis nach London fahren. gliains vor einem Jahrzehnt gefeiert. Die den Schritt der GDBA. ■ DB Cargo und B-Cargo, die Gütersparte beiden Tunnelportale in Selfranga und Sa- ■ Stefan Garber und Diethelm Sack, bis- der belgischen Staatsbahn SNCB, haben gliains wurden rot eingekleidet. Die Fahr- lang DB-Vorstände für Infrastruktur und Fi- Mitte Dezember die gemeinsame Produk- gäste in den Reisezügen und die Fahrer auf nanzen, stehen wohl vor dem Ende ihrer tionsgesellschaft „Cobra“ (Corridor Opera- den Autozügen bekamen während der drei Karriere bei der DB AG. Während Sack (62) tions Belgium Rail) gegründet. Tage ein kleines Präsent überreicht. mit seiner Frühpensionierung rechnen darf, ■ Die LNVG (Landesnahverkehrsgesell- ■ DB Netz Bayern hat einen neuen Ver- will die DB AG Garber (54) im Konzern be-, schaft) von Niedersachsen hat 28 Regional- triebschef: Stefan Kühn folgt auf Dr. Frank aber an der kurzen Leine halten. Nach In- züge des Typs Coradia Lint TM 41 geordert. Ludwig. Kühn war bis dato in NRW tätig. formationen aus einer Vorstandssitzung Der Auftrag umfasst rund 75 Millionen Eu- von Mitte Dezember 2009 machte DB- ■ Im Januar 2010 beginnen die Ausbauar- ro, bis November 2011 sollen die Einheiten Chef Grube Garber persönlich für die Kos- beiten auf der Dresdner S-Bahn-Linie 1 zwi- ausgeliefert werden. tensteigerung bei Stuttgart 21 verantwort- schen Dresden-Neustadt und Coswig so- ■ Die DB Regio AG hat sich bei einer Aus- lich und strich ihm die Boni. wie auf der zum VDE-Projekt 1 gehörenden schreibung in Großbritannien erfolgreich ■ Hauptstrecke nach Leipzig. Zu letzterer ge- Im Eurotunnel zwischen Calais (Frank- beworben und ist neben Nexus der „bevor- hört auch der Neubau einer Verbindungs- reich) und Dover (Großbritannien) darf zugte Bieter“ für den Betrieb der „Tyne and kurve von Weißig nach Böhla. demnächst vielleicht auch die DB AG fah- Wear Metro“ in Newcastle.

6 MODELLEISENBAHNER 2/2010 Foto: Kley Foto: Foto: Gerlach Foto:

Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009, verkehrt der grn-beige lackierte Trieb- wagen der PRESS zwischen der Kreisstadt Ber- gen auf Rgen, Putbus und Lauterbach Mole.

.MECKLENBURG-VORPOMMERN. Rügen-Shuttle ● Am Freitag, 27. November 2009, fand mit- tags im Schweriner Hauptbahnhof eine be- sondere Veranstaltung statt. Ein Triebwagen vom Typ Regio-Shuttle RS1 machte auf sei- Letzter ozeanblau-beiger DBAG-Großdiesel abgestellt: Nach dem Fristab- nem Weg auf die Insel Rgen in der Lan- lauf wurde die letzte derart lackierte Lok, 217014, von Mühldorf nach Ko- deshauptstadt Halt und war Kulisse fr die blenz-Lützel überführt, wo sie in der Außenstelle des DB-Museums unterge- Unterzeichnung des Verkehrsvertrages zwi- stellt wurde. Als Zuglok für die Überführung zwischen Mainz-Bischofsheim schen der VMV (Verkehrsgesellschaft und Koblenz-Lützel diente am 25. November 2009 die museumseigene Mecklenburg-Vorpommern mbH) und der E6903, die sich auf dem Foto bei Niederwalluf in die Kurve legte. Eisenbahn-Bau- und -Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS). Die verant- wortlichen Vertreter der VMV und der PRESS unterschrieben im Tw den Verkehrs- vertrag fr die Erbringung der Leistungen im

Schienenpersonennahverkehr auf der Willen B. Foto: Strecke Bergen auf Rgen – Putbus – Lau- terbach Mole. Knut-E. Steffen, VMV-Ge- schäftsfhrer, erwartet, dass die PRESS die- se Linie ebenso erfolgreich wie den „Rasen- den Roland" betreibe. Die PRESS gewann im Sommer 2009 im Rahmen einer Aus- schreibung den Zuschlag.

■ Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) wird für ihre Strecken in Mecklen- burg-Vorpommern eine weitere Vertrags- verlängerung um zwei Jahre bekommen. ■ Die tschechische Staatsbahn CDˇ hat bei Skoda und CKDˇ Vagonka eine Bestel- lung von 60 dreiteiligen Doppelstocktrieb- Die Aufnahme entstand bei wagen der BR 471 „Elefant“ um weitere 15 .RHÄTISCHE BAHN. der Alp Bondo mit dem be- Einheiten aufgestockt. Die Züge sollen bis rhmten „Westernbrcklein“ Sommer 2010 ausgeliefert werden. Belastet ● ■ Die Europäische Union hält Verkehrs- Innerhalb von drei Tagen absolvierte der erste Allegra-Zweistromtriebzug der Rhäti- verträge zwischen öffentlichen Aufgaben- schen Bahn, ABe8/12 3501, verschiedene Last-und Erwärmungsfahrten. Am 25. No- trägern und der DB AG möglicherweise für vember 2009 startete er mit acht vierachsigen Wagen (sechs Bernina Panoramawa- nicht vereinbar mit europäischem Recht. gen und zwei Mulden-Schttwagen) in Chur auf den Weg nach Arosa. Tags darauf war Konkret geht es in einem Verfahren um die derselbe ABe 8/12 3501mit total 68, also 56 angehängten Achsen, und einem Ge- Frage, ob das Land Brandenburg an DB Re- wicht von 302 Tonnen auf der Albulastrecke auf Lastprobefahrten! Dabei kamen auch gio eine Überkompensation leistet. Die EU- die bis zu 70 Jahre alten Mitteleinstieg-Wagen des „Fliegenden Rätier" zum Einsatz! Kommission ist aufgrund der Beschwerde Wiederum einen Tag später wurden Probefahrten auf den 70-Promille-Rampen der eines unterlegenen privaten Bieters tätig Berninalinie absolviert. Mit total neun Wagen (sechs Bernina Panoramawagen und drei geworden. DB Regio muss möglicherweise weiteren Personenwagen) fuhr der Probezug zur Station Ospizio Bernina auf 2256 Me- 100 Millionen Euro an den öffentlichen Be- tern ber Meeresspiegel. Am Haken hatte der Allegra beeindruckende 162 Tonnen! steller zurückzahlen. Normlast sind mit zwei Triebwagen der 40er- oder 50er-Serie 140 Tonnen auf 70 Pro- mille.

MODELLEISENBAHNER 2/2010 7 Drehscheibe Bahnwelt Aktuell

.NAHVERKEHR. Fragezeichen „Flirt“ chancenlos Sind Sie ein Eisenbahn-Kenner? Wer das Fragezeichen dieses ● Nach den Problemen mit den „Talenten“ (sie- Monats beantwortet, kann eine von 20 DVDs gewinnen. he MEB 1/2010) haben nun auch die neuen Stadler-„Flirts“ Probleme und warten auf die Zu- lassung seitens des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA). Es geht um die Einfhrung einer neuen Radsatznorm, die in Folge der Schwierigkeiten bei der Berliner S-Bahn kurzfristig verfgt wor- den sei. Die Flirts waren jedoch schon in Pro- duktion und konnten derart kurzfristig nicht umgerstet werden. Das EBA allerdings be- hauptete, die Änderungen der Norm seien dem Hersteller rechtzeitig mitgeteilt worden. Foto: Wirtz Foto:

Foto: Brggemann ■ Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 fährt ein neuer ICE-Ersatzzug zwischen Hamburg und . Der Bestand an ICE-Zü- gen bei der DB AG ist noch immer etwas angespannt, so werden jetzt zwischen Hamburg und Berlin zwei spezielle Garniturn als Er- satz für einen ICE 1 eingesetzt. Bespannt werden die beiden Züge mit zwei Loks der Baureihe 101, an jedem Zugende eine Lok. Am ersten Einsatztag zieht 101126 den ICE 1105 von Hamburg-Altona Die Aufnahme zeigt einen einsatzfähigen Flirt-ET nach Berlin Südkreuz. Hinten schiebt 101131. Wir wollen von ihnen der Eurobahn im Planeinsatz auf dem RE 3 bei der wissen, von welchem ehemaligen Prestige-Zug die typischen Wagen Einfahrt in den Duisburger Hbf. stammen? Betroffen war die „eurobahn“, die zum Fahr- Schicken Sie die richtige Lsung bitte bis zum 15. Februar 2010 auf einer Postkarte an den MODELLEISENBAH- planwechsel am 13. Dezember den Betrieb auf NER, Stichwort Fragezeichen, Am Fohlenhof 9a, 82256 Frtstenfeldbruck oder per E-Mail an den Linien des Maas-Rhein-Lippe-Netzes RE 3 [email protected]. Unter allen richtigen Einsendungen werden 20 DVDs aus der Riogran- de-Videotek verlost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, die Gewinner werden schriftlich benach- (Dsseldorf – Hamm) und RE 13 (Venlo – richtigt. Die richtige Antwort im Dezemberheft lautete: „283,5 Meter“. Gewonnen haben: Kraus, Herbert, Hamm) bernahm. Die „eurobahn“ konnte 91058 Erlangen; Wichern, Catharina, 24536 Neumnster; Jobke, Siegfried, 39124 Magdeburg; Scheibelberger, Sonja, A-2261 Angern; Schirmer, Karsten, 06536 Berga, Kretschmer, Bjrn, 27612 Loxstedt; Gries, Ute, 01904 nicht wie geplant beginnen. 14 der 18 neuen Neukirch/Lausitz; Wyss, Beat, CH-8307 Effretikon; Sto, Veit, 09126 Chemnitz; Rgener, Reinhard, 38440 Flirt-Fahrzeuge haben keine Zulassung. Damit Wolfsburg; Toren, H., 90537 Feucht; Singer, Winfried, 30627 Hannover; Schaub, Sigrid, 34327 Krle; Steuer, verbunden sind Ersatzverkehre, die von der DB Marina, 12101 Berlin; Hahlweg, Jrg, 15537 Erkner; Nickel, M., 46519 Alpen; Mertinat, Steffen, 01109 Dres- den; Schwenk, Norbert, 71665 Vaihingen/Enz; Dittberner, Maik, 23970 Wismar; Tschorschke, Gustav, 21376 AG im Auftrag der „eurobahn“ erbracht werden, Salzhausen. sowie zahlreiche Zugausfälle. Auch die neue Berchtesgadener Land-Bahn, die den Verkehr zwischen Berchtesgaden und Freilassing ber- nahm, konnte ihre neuen Flirts nicht einsetzen und legte einen holprigen Start hin. In der 50. Kalenderwoche des Jahres 2009 wechselten drei weitere Loks der Baureihe 182 von DB-Schenker-Rail Deutschland zu DBRegio Nord/Ost und sind seitdem in Cott- bus stationiert. Aufgabe der Loks ist vorerst hauptsächlich, die „Regional- Foto: Schreiber Foto: Expresslinie“ 10 zwischen Leipzig und Cottbus zu bedienen. 182004 ist am 13. Dezember 2009 mit dem RE28178 in Calau auf dem Weg nach Leipzig unterwegs. Sie trägt noch Ihre Porsche-Werbung aus Ihrer Zeit als Güterzuglok.

8 MODELLEISENBAHNER 2/2010 Im Rahmen des Weih- nachtsmarktes zum ers- ten Advent in Münsingen absolvierte die 58 311 Pendelfahrten zwischen ih- rem Heimatbahnhof und Kleinengstingen. In der Kurve nach Offenhausen blickte gerade die Sonne in das Tal, als der Zug mit ei- ner wunderschnen Dampfwolke aus dem Ort

beschleunigte. Spiller Foto:

.SCHMALSPURLAND SACHSEN die Willkommenstour der Lok auslobenden Vereins zur Förde- Claus-Köpcke-Preis 2009 im Freistaat sowie ber die rung sächsischer Schmalspur- ● Der Claus-Köpcke-Preis des Ehrung berreichte Sachsens sächsische Dampfbahnroute. bahnen (VSSB). Weitere Preise Jahres 2009 wurde an die Ar- Ministerpräsident Dr. Stanislaw Damit haben die Sendeteams gingen an die Zittauer Schmal- beitsgruppe des Projektes Tillich (CDU), der gleichzeitig „die Bekanntheit der sächsi- spurbahn e.V., die Eisenbahn- „Sächsische IK Nr. 54“ vergeben. Schirmherr des Köpcke-Preises schen Schmalspurbahnen und Bau- und -Betriebsgesellschaft Dabei handelt es sich um den ist. Den Medienpreis erhielt der insbesondere der neugebauten Pressnitztalbahn mbH (PRESS) originalgetreuen Nachbau von Mitteldeutsche Rundfunk Lok IK enorm gesteigert“, hieß fr deren Spezialleistungen so- Sachsens erster Schmalspur- (MDR) fr seine Berichterstat- es in der Wrdigung von Dr. An- wie an das Projekt „Große Feld- dampflok (MEB berichtete). Die tung ber den Neubau der IK, dreas Winkler, Vorsitzender des bahnbung Seeligstadt 2009“.

.NAHVERKEHR. TOP und FLOP Rhenus Veniro: „Nicht einsteigen!“... TOP: ● ... in die Regioshuttle, hieß es anlässlich des Betreiberwechsels auf der Huns- S TOP: Durchgehender rckbahn, Boppard – Emmelshausen, am 14. Dezember 2009. Die bei Stadler Rail Pankow beschafften drei Regioshuttle fr die Steilstrecke standen wegen Nachtverkehr fehlender Zulassung nicht rechtzeitig zur Verfgung. Bis die neuen Fahrzeuge ein- Seit dem Fahrplanwechsel verbindet die S- satzfähig sind, wird, in Abstimmung mit dem Zweckverband SPNV-Nord, der bis- Bahn Hamburg GmbH an Wochenenden herige Betreiber, DB-Regio, mit Fahrzeugen und Personal den Betrieb entspre- durchgehend in den Nachtstunden die Freie chend dem neuen Fahrplan fortfhren, dabei wird er personell durch Rhenus und Hansestadt mit der Kreisstadt Pinne- Veniro untersttzt. Wie in den zurckliegenden Jahren werden vorläufig weiter- berg in Schleswig-Holstein. Die Züge ver- hin Dieselloks der Baureihe 218 im Steilstreckenbetrieb auf der Hunsrckbahn kehren stündlich. Durchgehenden Nacht- im Einsatz zu sehen sein. verkehr gibt es in Hamburg seit Jahren, neu ist die Verlängerung über die Stadtgrenze hinaus. Das Angebot gilt zunächst für ein Jahr, das Land Schleswig-Holstein finanziert Foto: Gerlach Foto: die Leistungen.

F FLOP: Out of Time Seit einiger Zeit haben die Neigetechnik- Dieseltriebzüge der Baureihen 611 und 612 wieder einmal keine Genehmigung zum ak- tiven Neitec-Betrieb. Dass das EBA deren Abschaltung verlangt, ist aus Sicherheits- gründen nachvollziehbar. Nicht nachvoll- ziehbar ist, dass Fahrgäste in betroffenen Re- gionen mit ungültigen Fahrplänen versorgt werden. So sind beispielsweise die Stre- ckentabellen der württembergischen Süd- bahn (KBS 751) schon beim Erscheinen der Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) monierte fehlende, beziehungsweise regionalen Fahrpläne überholt. unvollständige Zulassungsunterlagen und Nachweise fr Bremskomponenten und Achswellen bei den Regioshuttlen.

MODELLEISENBAHNER 2/2010 9 Drehscheibe Bahnwelt Aktuell

.POLEN.

Fristlos: Ex-DRG-56511 Henschel Foto: ● Aus Anlass des Fristablaufes der Lok Tr 5-65 des Depots Wolsztyn am 5. Dezember 2009 organisierten Eisenbahn- freunde eine Abschiedsfahrt am letzten Einsatztag der Lok von Wolsztyn nach Sieniawa Lubuska u. z. Bei der Tr 5-65 handelt es sich um die Ex-Stettin 5312, die im Jahr 1921 von der Lokfa- brik O&K in Berlin unter der Fabriknummer 8961 gebaut wur- de. Im DRG-Umzeichnungsplan erhielt die Lok die Betriebs- nummer 555607. Bei einem RAW-Aufenthalt im Jahr 1938 wurde der Lok eine Vorlaufachse spendiert und sie in 56 511 umgenummert. Die nach dem Krieg in Polen verbliebene Lok erhielt bei der PKP die Betriebsnummer Tr 5-65. Sie war nicht Nach 34 Jahren erstmals wieder im Personenzugdienst: nur die letzte noch betriebsfähige Dampflok des Depots V320001. Die „Eisenbahnfreunde OnWheels“ organisierten Wolsztyn aus Vorkriegszeit, sondern ist auch die letzte erhalte- am 12. Dezember 2009 eine Tagesfahrt von Bochum nach ne Lok der Gattung G 8.1. Eine erneute Untersuchung der Lok Hamburg mit der sechsachsigen Lok (hier auf der Rückfahrt ist laut den Beschäftigten des Depots Wolsztyn nicht vorgese- von Hamburg in Recklinghausen) zum Besuch von Weih- hen beziehungsweise der- nachtsmarkt und Miniatur-Wunderland. Am Sonntag fuhr zeit nicht möglich. Die Lok Tr 5-65 mit einem die V320 im Auftrag von „Westfalendampf“ von Münster Sonderzug nahe Wolsztyn. nach Erfurt und zurück. Foto: Sangmeister Foto:

Am 20. November 2009 kam 232003 bei ihrer letzten Fahrt, leicht humpelnd (Flachstellen), von Seddin nach Saal- feld. Die Dienstälteste ihrer Baureihe hatte am 25. desselben Monats Fristablauf. In wurde sie z-gestellt, drei Ta-

Foto: Heilmann Foto: ge zuvor wurde sie jedoch noch einmal zum Leben erweckt.

.SCHLESWIG-HOLSTEIN. neuen Fahrzeuge investiert. Jost stundentakt auf den wichtigs- Groe Feier in Lübeck de Jager: „Unser Ziel ist es, den ten Stecken von Lbeck nach ● Einen Tag vor dem Fahrplan- auf den Namen „Fehmarn" ge- Umstieg auf den umweltfreund- Hamburg und Kiel bestellt." Ab wechsel feierte die DBAG am tauft. Die Regionalbahn Schles- lichen Verkehr zu fördern. Daher Ende März 2010 wird es auch 12. Dezember 2009 ab 12.12 wig-Holstein (RB-SH) hat mehr hat die Landesregierung bei der zwischen Lbeck und Kiel Halb- Uhr in Lbeck den neuen Ver- als 150 Millionen Euro in die RB-SH einen ganztägigen Halb- stundentakt geben. Von der kehrsvertrag fr das Ostnetz in Baureihe 628 wurde dagegen Schleswig-Holstein und die da- Die DB AG nannte es Abschied gefeiert. Zum Ostnetz fr neu beschafften 25 Lint- „Big Picture“ und ein gehören die Strecken von L- Triebwagen und 64 Doppel- großes Foto wurde es beck nach Hamburg, Kiel, Putt- stockwagen. Zur Feier kam un- auch, im Hintergrund garden, Lneburg und Lbeck- ter anderen der schleswig-hol- die Ehrengäste und Travemnde sowie die Strecke steinische Verkehrsminister Jost im Vordergrund jun- Aumhle – Bchen. 2007 hatte de Jager und es wurden symbo- ge DB-Mitarbeiterin- das Land Schleswig-Holstein lisch fr alle restlichen Fahrzeu- nen, stellvertretend die RB-SH bis Ende 2019 mit ge ein Doppelstocksteuerwa- fr die ganzen Fahr- dem Verkehr auf dem 370 Kilo- gen auf den Namen „Osthol- zeuge, die noch ge- meter langen Ostnetz beauf-

stein" und ein LINT-Triebwagen Brggemann Foto: tauft werden sollen. tragt.

10 MODELLEISENBAHNER 2/2010