'321 Du I.A.P
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Prospectus in Connection with the Listing of Norwegian
*ÀëiVÌÕÃÊÊViVÌÊÜÌ ÊÌ iÊÃÌ}ÊvÊ ÀÜi}>Ê*À«iÀÌÞÊ-½ÃÊà >ÀiÃÊÊ"ÃÊ ©Àà - >ÀiÊÃÃÕiÊvÊLiÌÜiiÊ£x]äää]äääÊ>`ÊÓx]äää]äääÊ iÜÊ- >ÀiÃÊÊ >ÃÃÕ}ÊvÕÊiÝiÀVÃiÊvÊÌ iÊÀiià iÊ"«Ì® -iV`>ÀÞÊ->iÊvÊÕ«ÊÌÊÓÊäääÊäääÊ iÜÊ- >Àià `V>ÌÛiÊ*ÀViÊ,>}i\Ê "ÊxäÊqÊ "ÊxxÊ«iÀÊà >Ài LÕ`}Ê*iÀ`ÊvÀÊÌ iÊÃÌÌÕÌ>Ê"vviÀ}\ £Ê ÛiLiÀÊÓääÈÊÌÊ£ÎÊ ÛiLiÀÊÓääÈÊ>ÌÊ£x\ääÊ ÕÀÃÊ /® ««V>ÌÊ*iÀ`ÊvÀÊÌ iÊ,iÌ>Ê"vviÀ}\ £Ê ÛiLiÀÊÓääÈÊÌÊ£ÎÊ ÛiLiÀÊÓääÈÊ>ÌÊ£Ó\ääÊ ÕÀÃÊ /® / iÊ"vviÀÊ- >ÀiÃÊ >ÛiÊÌÊLiiÊ>`ÊÜÊÌÊLiÊÀi}ÃÌiÀi`ÊÕ`iÀÊÌ iÊ1°-°Ê-iVÕÀÌiÃÊVÌÊvÊ£ÎÎ]Ê>ÃÊ>i`i`ÊÌ iʺ1°-°Ê-iVÕÀÌiÃÊVÌ»®]Ê>`Ê>ÀiÊLi}ÊvviÀi` >`ÊÃ`Ê®ÊÊÌ iÊ1Ìi`Ê-Ì>ÌiÃÊÞÊÌʺµÕ>wi`ÊÃÌÌÕÌ>ÊLÕÞiÀû]Ê>ÃÊ`iwi`ÊÊ>`ÊÊÀi>ViÊÕ«Ê,ÕiÊ£{{ÊÕ`iÀÊÌ iÊ1°-°Ê-iVÕÀÌiÃÊVÌÆÊ>`Ê® ÕÌÃ`iÊÌ iÊ1Ìi`Ê-Ì>ÌiÃ]ÊÊÀi>ViÊÊ,i}Õ>ÌÊ-ÊÕ`iÀÊÌ iÊ1°-°Ê-iVÕÀÌiÃÊV̰Ê*ÀëiVÌÛiÊ«ÕÀV >ÃiÀÃÊ>ÀiÊ iÀiLÞÊÌwi`ÊÌ >ÌÊÃiiÀÃÊvÊ"vviÀÊ- >ÀiÃÊ>Þ LiÊÀiÞ}ÊÊÌ iÊiÝi«ÌÊvÀÊÌ iÊ«ÀÛÃÃÊvÊÃiVÌÊxÊvÊÌ iÊ1°-°Ê-iVÕÀÌiÃÊVÌÊ«ÀÛ`i`ÊLÞÊ,ÕiÊ£{{°Ê"vviÀÊ- >ÀiÃÊ>ÀiÊÌÊÌÀ>ÃviÀ>LiÊiÝVi«ÌÊ >VVÀ`>ViÊÜÌ ÊÌ iÊÀiÃÌÀVÌÃÊ`iÃVÀLi`Ê iÀiÊÕ`iÀÊ-iVÌÊÎ]ʺ-Ì>ÌiiÌÃÊ>`Ê«ÀÌ>ÌÊvÀ>ÌÊqÊ«ÀÌ>ÌÊvÀ>Ì»Ê>`Ê>Ê>««V>LiÊ>Üð ÌÊi>`Ê>>}iÀÃÊ>`ÊLÀÕiÀà i>`Ê>>}iÀ ÓÇÊ"VÌLiÀÊÓääÈ Prospectus – Norwegian Property ASA Table of Contents 1 SUMMARY........................................................................................................5 1.1 Introduction to Norwegian Property ......................................................................................... 5 1.2 Directors, senior management and employees.......................................................................... 8 1.3 Financial information............................................................................................................... -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis
DAS HANDWERKER VERZEICHNIS Ausbildungsbroschüre Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis Mitgliederverzeichnis der Innungsfachbetriebe aus dem Bezirk der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis 7. Auflage 594x420_HWD_18_1_Oberfranken.indd 1 28.12.2009 14:08:04 Uhr Sichere Partnerschaft – ein gutes Gefühl. Kundennähe heißt bei MEWA mehr als persön- liche Beratung und Betreuung. Wir wünschen uns echte Partnerschaften. Vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Denn wer Full-Service mit Köpfchen bietet, muss halten, was er verspricht. So gibt es neben Putztüchern, Berufs- und Schutz kleidung, Fußmatten und Arbeitsschutz- artikeln das Komplett-sorglos-Paket mit Service- dienstleistungen wie Abholen, Bringen, Pfl egen und Ersetzen. Sie sehen: Wir managen das. MEWA AG & Co. Vertrieb OHG Damaschkeweg 2 · 07745 Jena Telefon 03641 237-400 · Telefax 03641 237-182 E-Mail: [email protected] · www.mewa.de 6223318_MEWA Textil.indd 1 04.12.1549 11:33 Partners._Haende_nackt_links_148x210_Jena_VKL.indd 1 27.08.15 17:33 Das Handwerker-Verzeichnis Ausbildungsbroschüre der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis 7. Auflage 1 Karrierechancen im Handwerk Wir sind Ihr Partner, wenn es um kompetente Aus- und Fortbildungsangebote geht. Mit uns starten und sichern Sie Ihre ganz persönliche Karriere im Handwerk. Informieren Sie sich über unsere Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung - egal ob Meisterausbildung, technische oder betriebswirtschaftliche Lehrgänge. Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkstraße 5, 07545 Gera Mehr Infos unter: www.hwk-gera.de Tel.: 0365/8225-0 www.facebook.com/hwkgera 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Übersicht Ausbildungsberufe 5 Online-Verzeichnis 8 Vorwort KHW 13 Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis 15 Innungen der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis 16 Bundesweite Imagekampagne 22 Setz einen drauf und werde Meister! ........................................................................... -
Doorway to Devotion: Recovering the Christian Nature of the Gosforth Cross
religions Article Doorway to Devotion: Recovering the Christian Nature of the Gosforth Cross Amanda Doviak Department of History of Art, University of York, York YO10 5DD, UK; [email protected] Abstract: The carved figural program of the tenth-century Gosforth Cross (Cumbria) has long been considered to depict Norse mythological episodes, leaving the potential Christian iconographic import of its Crucifixion carving underexplored. The scheme is analyzed here using earlier ex- egetical texts and sculptural precedents to explain the function of the frame surrounding Christ, by demonstrating how icons were viewed and understood in Anglo-Saxon England. The frame, signifying the iconic nature of the Crucifixion image, was intended to elicit the viewer’s compunction, contemplation and, subsequently, prayer, by facilitating a collapse of time and space that assim- ilates the historical event of the Crucifixion, the viewer’s present and the Parousia. Further, the arrangement of the Gosforth Crucifixion invokes theological concerns associated with the veneration of the cross, which were expressed in contemporary liturgical ceremonies and remained relevant within the tenth-century Anglo-Scandinavian context of the monument. In turn, understanding of the concerns underpinning this image enable potential Christian symbolic significances to be suggested for the remainder of the carvings on the cross-shaft, demonstrating that the iconographic program was selected with the intention of communicating, through multivalent frames of reference, the significance of Christ’s Crucifixion as the catalyst for the Second Coming. Keywords: sculpture; art history; archaeology; early medieval; Anglo-Scandinavian; Vikings; iconog- raphy Citation: Doviak, Amanda. 2021. Doorway to Devotion: Recovering the Christian Nature of the Gosforth Cross. -
Eisenberg, Jena Und Landratsamt Vortragen Oder Klären Möchten
Saale-Holzland-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hauptbestandteil dieser Publikation wird denn auch ein alpha- verehrte Gäste! betisches Stichwortverzeichnis mit aktuellen Telefonnummern eit Mitte des Jahres 1994 gibt es, hervorgegangen aus der der zuständigen Bereiche sein, in welchem Sie nachschlagen Thüringer Gebietsreform, den Saale-Holzland-Kreis, der können, wenn Sie eine bestimmte behördliche Angelegenheit im Ssich aus den ehemaligen Landkreisen Eisenberg, Jena und Landratsamt vortragen oder klären möchten. Stadtroda zusammensetzt. Darüber hinaus legen wir Ihnen in dieser Broschüre vielfältige Damit einhergegangen ist eine Zusammenlegung, Konzentration Informationen über den Landkreis, das Landratsamt sowie über und Neubildung von vielen Einrichtungen, Behörden und Ämtern unsere Gemeinden in der jetzigen Verwaltungsstruktur bei. im Landkreis. Ergänzt wird dies alles durch eine Landkreiskarte und Übersich- ten zu Dienststellen des Landratsamtes. Damit wollen wir Ihnen So galt es auch, in der zurückliegenden Zeit aus drei den Weg zu einzelnen Behörden erleichtern. Landratsämtern eines werden zu lassen und dieses in der Kreisstadt Eisenberg zu konzentrieren. Viele Ämterumzüge Für kritische Hinweise in diesem Zusammenhang sind wir jetzt waren damit verbunden, so daß die Bürger so manches Mal und in Zukunft immer dankbar. Sind wir doch bemüht, als Probleme hatten, mit ihren Anliegen an der richtigen Stelle vor- behördliche Dienstleistungseinrichtung so effektiv und bürger- zusprechen. freundlich wie möglich zu arbeiten. Mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze an anderer Stelle war Abschließend möchte ich allen Firmen und Inserenten danken, eine Neuvernetzung der Telefonanlage verbunden, so daß es die durch ihre Anzeige dazu beigetragen haben, daß diese auch hier aus gegebenem Anlaß zu vielfältigen Änderungen Publikation Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. -
Ordnungsbehördliche Verordnung Über Die Abwehr Von Gefahren in Der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“
Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren in der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“ vom 01. September 2020 Aufgrund der §§ 27, 27a, 44, 45 und 46 Absatz 1 des Thüringer Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG -) vom 18. Juni 1993 (GVBl. S. 323), in der derzeit geltenden Fassung, erlässt die Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“ nach Anhörung der Gemeinden als zuständige Ordnungsbehörde für die Gemeinden Altenberga, Bibra, Bucha, Eichenberg, Freienorla, Großeutersdorf, Großpür- schütz, Gumperda, Hummelshain, Kleineutersdorf, Laasdorf, Lindig, Milda, Reinstädt, Rot- henstein, Schöps, Seitenroda, Sulza, Zöllnitz und der Stadt Orlamünde folgende Verord- nung: § 1 Geltungsbereich Diese ordnungsbehördliche Verordnung gilt für das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemein- schaft „Südliches Saaletal“, sofern in den nachfolgenden Bestimmungen nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist. § 2 Begriffsbestimmungen (1) Straßen im Sinne dieser Verordnung sind - ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnis- se oder eine öffentlich-rechtliche Widmung - alle befestigten und unbefestigten, dem öf- fentlichen Verkehr oder einzelnen Arten des öffentlichen Verkehrs dienenden Flächen, einschließlich der Plätze und Fußgängerzonen. (2) Zu den Straßen gehören: a. der Straßenkörper, einschließlich der Geh- und Radwege, Brücken, Tunnel, Trep- pen, Durchgänge, Böschungen, Stützmauern, Gänge, Gräben, Entwässerungsan- lagen, Park-, Trenn- und Seitenstreifen, Dämme, Rand- und Sicherheitsstreifen; -
Unterwegs Im Weimarer Land Anlässe Für Einen Urlaub Im Weimarer Land
Hainturm mit Schloßpark Bergpunkt Belvedere (308m) Goethe und Feininger URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG ... machten sich von Weimar aus zu Fuß oder per Rad auf Feininger- den Weg kreuz und quer durch das Weimarer Land. Radweg B85 Das hatte gute Gründe, denn damals wie heute eignet sich die Region Ilm hervorragend dazu, unterwegs zu sein. Ursprung, Geist und Entfaltung Paulinenturm mit Bergpunkt (416m) charakterisieren ebenso wie eine gute Streckenqualität und freundliche Gastgeber diese grüne Qualitätsregion in Thüringen. Unsere Fernradwege Ilmtal- haben Anschluss an die wichtigsten Radstrecken z. B. im Thüringer Wald B85 B87 Radweg oder der Weinregion Saale-Unstrut. Inmitten dessen unser Glanzstück – der Ilmtal-Radweg . Thematische Rad- und Wandertagestouren wie z. B. der Feininger-Radweg oder der Goethe-Wanderweg bieten ausreichend Unterwegs im Weimarer Land Anlässe für einen Urlaub im Weimarer Land. Rad- und Wandertouren ÜBERSICHTSKARTE – Rad- und Wanderwege im Weimarer Land Eckartsberga STRUT- RE E-UN GION Buttstedt AL Großbrembach Gernstedt SA Kleinheringen Neustedt Schlossvippach Stausee Rudersdorf Großbrembach Gebstedt RT05 WT02 Großheringen Niederreißen Auerstedt Großrudestedt Nirmsdorf Kaatschen Alperstedt Dielsdorf Thalborn Kaatschen- Haindorf Weichau Krautheim Willerstedt Rannstedt Bad Sulza Oberreißen A 71 Nermsdorf Ködderitzsch ILMTAL Kleinrudestedt Vippachedelhausen Neumark Lachstedt Eberstedt Markvippach Darnstedt Buttelstedt Weiden Stöben Eckstedt Stausee Schwerstedt Vippachedelhausen Niedertrebra Daasdorf Rohrbach Schmiedehausen -
Kilmory Knap Chapel Statement of Significance
Property in Care (PIC) ID: PIC087 Designations: Scheduled Monument (SM90185) Taken into State care: 1934 (Guardianship) Last reviewed: 2004 STATEMENT OF SIGNIFICANCE KILMORY KNAP CHAPEL We continually revise our Statements of Significance, so they may vary in length, format and level of detail. While every effort is made to keep them up to date, they should not be considered a definitive or final assessment of our properties. Historic Environment Scotland – Scottish Charity No. SC045925 Principal Office: Longmore House, Salisbury Place, Edinburgh EH9 1SH © Historic Environment Scotland 2019 You may re-use this information (excluding logos and images) free of charge in any format or medium, under the terms of the Open Government Licence v3.0 except where otherwise stated. To view this licence, visit http://nationalarchives.gov.uk/doc/open- government-licence/version/3/ or write to the Information Policy Team, The National Archives, Kew, London TW9 4DU, or email: [email protected] Where we have identified any third party copyright information you will need to obtain permission from the copyright holders concerned. Any enquiries regarding this document should be sent to us at: Historic Environment Scotland Longmore House Salisbury Place Edinburgh EH9 1SH +44 (0) 131 668 8600 www.historicenvironment.scot You can download this publication from our website at www.historicenvironment.scot Historic Environment Scotland – Scottish Charity No. SC045925 Principal Office: Longmore House, Salisbury Place, Edinburgh EH9 1SH KILMORY KNAP CHAPEL BRIEF DESCRIPTION Situated on the western coast of Knapdale, the medieval chapel of Kilmory lies about 4km south of Castle Sween and stands within a walled graveyard that overlooks the Sound of Jura. -
Amtsblatt Nr. 2/2003 08
Amtsblatt Nr. 2/2003 08. Jahrgang Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Jena, Camburg, Altenberga, Bucha, Dorndorf-Steudnitz, Frauenprießnitz, Großlöbichau, Hainichen, Laasdorf, Lehesten, Milda, Neuengönna, Rothenstein, Schöps, Sulza, Tautenburg, Wichmar und Zöll- nitz 10. April 2003 Inhaltsverzeichnis: - amtlicher Teil - Beschlüsse der 68. Verbandsversammlung des Zweckverbandes JenaWasser ................................... 6 Beschluss Aufhebung der Trinkwasserschutzzonen für den Tiefbrunnen Rutha I ....................... 6 Beschluss Änderung bzw. Aufhebung der Trinkwasserschutzzonen für den Tiefbrunnen Rutha II............................................................................................................................................................... 6 Beschluss Einleitung eines Rechtsstreites mit der Straßenbehörde des Landratsamtes Saale- Holzland-Kreis ....................................................................................................................................... 6 Tourenplan Fäkalienentsorgung I. Quartal 2003 gemäß § 14. Abs. 3 EWS ..................................... 7 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser für das Jahr 2002 .............................. 8 Mit der oberen Wasserbehörde (Thüringer Beschlüsse der 68. Verbandsversammlung Landesverwaltungsamt) wurden bisher zu des Zweckverbandes JenaWasser diesem Thema zwei Verhandlungen geführt. Das LVA erwartet zur Korrektur der TWSZ III Beschluss Aufhebung der Trinkwasser- -
Eisenberg Und Saale-Holzland-Kreis
50 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 51 REGION EISENBERG & SAALE-HOLZLAND-KREIS Dornburger Schlösser TOURISTINFO Eisenberg und Tourist Information Eisenberg Markt 26 · 07607 Eisenberg · Tel.: 036691 73454 Saale-Holzland-Kreis [email protected] · www.stadt-eisenberg.de Öffnungszeiten Mit einem gut erhaltenen historischen Stadtkern lädt Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr · Di, Mi, Fr 9 – 16 Uhr zum Entdecken ein. Stilelemente der Renaissance, des Barock, des Do 9 – 18 Uhr · Sa, So 13– 18 Uhr Klassizismus und der Gründerzeit prägen die Altstadt der einstigen Residenzstadt. Tourist Information Saaleland Margarethenstraße 7/8 · 07768 Kahla Eine Hügellandschaft mit bewaldeten Höhenzügen, offenen Tel.: 036424 78439 · [email protected] wiesenreichen Tälern und zahlreichen Burgen und Schlössern www.saaleland.de gestalten die Landschaft im Saale-Holzland-Kreis. Öffnungszeiten Lohnenswerte Ausflüge bieten sich in der Töpferstadt Bürgel April – Oktober Mo bis Fr 10 – 18 Uhr mit dem Ortsteil Thalbürgel oder auch zur Leuchtenburg nach So und Feiertag 10 – 17 Uhr Seitenroda. Oktober – März Mo bis Fr 10 – 17 Uhr 52 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 53 NETZPLAN REGION EISENBERG Stadtlinie Eisenberg 434 mit Haltestelle 431 434 Endhaltestelle Feuerwehr zeitweise Bedienung Bibliothek Regionalbuslinie mit Haltestelle Hallenbad Richtungshaltestelle in angezeigter Richtung Freibad LEGENDE 54 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 55 Dornburger Schlösser Leuchtenburg Prunk und Perlen Max-Krehan-Straße 3 Seitenroda 07774 Dornburg-Camburg Dorfstraße 100 Dornburger Schlösser und Leuchtenburg Seitenroda Tel.: 036427 215130 07768 Seitenroda Drei Perlen mit herrlichem Ausblick in das Saaletal, gefasst von www.thueringerschloesser.de Tel.: 036424 713300 einer wunderbaren Gartenanlage – das sind die Dornburger www.dornburg-saale.de www.leuchtenburg.de Schlösser, ein Schloss-Ensemble aus unterschiedlichen Epochen, verbunden durch die einmaligen Schlossgärten mit einer großen Vielfalt an Gartenräumen. -
Name, a Novel
NAME, A NOVEL toadex hobogrammathon /ubu editions 2004 Name, A Novel Toadex Hobogrammathon Cover Ilustration: “Psycles”, Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Printed in Aspen 4: The McLuhan Issue. Thefull text can be accessed in UbuWeb’s Aspen archive: ubu.com/aspen. /ubueditions ubu.com Series Editor: Brian Kim Stefans ©2004 /ubueditions NAME, A NOVEL toadex hobogrammathon /ubueditions 2004 name, a novel toadex hobogrammathon ade Foreskin stepped off the plank. The smell of turbid waters struck him, as though fro afar, and he thought of Spain, medallions, and cork. How long had it been, sussing reader, since J he had been in Spain with all those corkoid Spanish medallions, granted him by Generalissimo Hieronimo Susstro? Thirty, thirty-three years? Or maybe eighty-seven? Anyhow, as he slipped a whip clap down, he thought he might greet REVERSE BLOOD NUT 1, if only he could clear a wasp. And the plank was homely. After greeting a flock of fried antlers at the shevroad tuesday plied canticle massacre with a flash of blessed venom, he had been inter- viewed, but briefly, by the skinny wench of a woman. But now he was in Rio, fresh of a plank and trying to catch some asscheeks before heading on to Remorse. I first came in the twilight of the Soviet. Swigging some muck, and lampreys, like a bad dram in a Soviet plezhvadya dish, licking an anagram off my hands so the ——— woundn’t foust a stiff trinket up me. So that the Soviets would find out.