1

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

Herausgeber: Nordostdeutscher Fußballverband

Fritz-Lesch-Str. 38 Telefon: (030) 97 17 28 50 13053 Berlin Fax: (030) 97 17 28 52 E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Konto-Nr.: 43 675 270 00 Mo.-Fr. 07:30 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr BLZ: 120 800 00/Commerzbank AG

www.nofv-online.de

Nr. 03 30.06. 2011

NOFV-Vereine blicken auf erfolgreiche Saison zurück

Mussten wir vor einem Jahr noch Meldungen wie: "Fußball im Osten am Boden" zur Kenntnis nehmen, können wir mit Stolz auf die Leistungen unserer Vereine im zurückliegenden Spieljahr 2010/2011 blicken. Mit dem Erreichen der Meisterschaft in der 2. und dem dadurch verbundenen Aufstieg von Hertha BSC haben wir im kommenden Spieljahr wieder einen Erstligisten in unserem Verbandsgebiet, aber auch in Aue, Cottbus und bei Union Berlin kann man auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit dem Aufstieg von Hansa Rostock und in die 2. Bundesliga wird der Erfolg im Herrenbereich vervollständigt und wir können uns auf zahlreiche Nordostderbys im nächsten Spieljahr freuen. Der Chemnitzer FC konnte sich am vorletzten Spieltag der den Aufstieg in die 3. Liga sichern. Der 1. FFC Turbine Potsdam erreichte das DFB-Pokalfinale der Frauen und sicherte sich zum wiederholten Male die Deutsche Meisterschaft ebenso wie den erneuten Gewinn des DFB-Hallenpokals. Auch in der Champions League konnte erneut das Finale erreicht werden. Der 1. FC Lokomotive sicherte sich mit dem 2. Tabellenplatz in der 2. Frauen- Bundesliga den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga. Mit dem 1. FFC Turbine Potsdam dem FF USV Jena und dem 1. FC Lokomotive Leipzig spielen nun drei Vereine aus unserem Verbandsgebiet in der höchsten Spielklasse im Frauenbereich. In der B-Junioren-Bundesliga sicherte sich Hertha BSC die Vizemeisterschaft. Im DFB-Pokal der A-Junioren qualifizierte sich der F.C. Hansa Rostock für die Finalteilnahme und unterlag dem SC Freiburg nur knapp im Elfmeterschießen. Die SD Croatia Berlin konnte erneut nach 2010 auch in diesem Jahr den DFB-Futsal-Cup erfolgreich verteidigen. Der Ü 40-Cup des DFB konnte durch Hertha BSC gewonnen werden. Bei der B-Juniorinnen-Meisterschaft des DFB konnte der 1. FFC Turbine Potsdam erneut den Titel gewinnen, nachdem zuvor auch die NOFV-Meisterschaft gewonnen wurde. In der Herren-Oberliga Süd des NOFV sicherte sich der VfB Germania Halberstadt vorzeitig den Titel und den Aufstieg in die Regionalliga. In der Herren-Oberliga Nord wurde der Torgelower SV Greif Meister, Aufsteiger ist der Berliner Athletik Klub 07. Der FF USV Jena wurde mit seiner II. Mannschaft Meister in der Frauen-Regionalliga und ist in die 2. Frauen-Bundesliga aufgestiegen. In den A- und B-Junioren-Regionalligen sicherten sich der FC Rot-Weiß Erfurt und RasenBallsport Leipzig die Meisterschaft und den Aufstieg in die Junioren-Bundesligen. Die Hallenmeisterschaften der D-Junioren gewann der SC Staaken 1919, Sieger der C-Junioren-Hallenmeisterschaften wurde Hertha BSC. Den Titel beim Futsal-Cup der C-Junioren holte sich der LFC Berlin 1892. Als Sieger im Top-Sport-FairPlay-Wettbewerb konnten der Torgelower SV Greif (Oberliga Nord), Chemnitzer FC II (Oberliga Süd), FF USV Jena II (Frauen-Regionalliga), FC Carl Zeiss Jena (A-Junioren-Regionalliga) und der FC Erzgebirge Aue (B- Junioren-Regionalliga) ausgezeichnet werden. Leider mussten wir auch erfahren, dass ein Traditionsverein, der FC Sachsen Leipzig, zum 30. Juni 2011 seinen Spielbetrieb einstellen muss. Wir gratulieren allen erfolgreichen Vereinen recht herzlich und danken allen Beteiligten für die geleistete Arbeit, die zu dieser erfolgreichen Bilanz im zurückliegenden Spieljahr beigetragen haben. Wir wünschen für die bevorstehenden Aufgaben in der neuen Saison viel Erfolg.

Ihr Rainer Milkoreit Präsident

1 2 Jubiläen Bernd Kruse 20.08.1958 Jens Klemm 24.08.1984 75. Geburtstag 12.07.2011 Seinen begeht am Rainer Milkoreit 24.08.1944 Ina Michel 26.08.1978 Eberhard Bernatzki Harald Schenk 29.08.1953 Ehrenmitglied des NOFV Peter Plaue 30.08.1985 Peter Weise 31.08.1956 60. Geburtstag 22.07.2011 Seinen begeht am Berlin erlebt deutschen Auftaktsieg

Volkhardt Kramer äsidiumsmitglied des NOFV Beim 2:1 (2:0) gegen Kanada eroberten die deutschen Pr ßballerinnen gleich zum Start der Mission WM Fu -Gold die ätte die WM kaum beginnen 85. Geburtstag 30.07.2011 Herzen ihrer Fans. "Besser h Seinen begeht am önnen", sagte DFB äsi k -Pr dent Dr. Theo Zwanziger. Lob

Otto Höhne kaum auch von DFB-Trainerin Silvia Neid und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ehrenmitglied des NOFV NOFV-Präsidium 50. Geburtstag 26.08.2011 Seinen begeht am

Frank Knuth Umfangreiches Tagungsprogramm

Mitglied im Verbandsgericht des NOFV äsidiumstagung am 14. Juni 2011 in Im Rahmen der Pr ßballverband gratuliert sehr herz örtert. Schwerpunk Der Nordostdeutsche Fu - Leipzig wurden zahlreiche Themen er te ünscht für die Zukunft beste Gesundheit und der Sitzung bildeten die Saisonvorbereitung 2011/12, vor lich und w ür die ab alles Gute. allem in den NOFV-Spielklassen. Aber auch f 2012/13 neu hinzukommende Regionalliga wurden die ersten Weichen gestellt. Eine Arbeitsgruppe wird sich mit Geburtstagsglückwünsche der detaillierten Ausarbeitung der Rahmenbedingungen äftigen. besch äsidium brachte weiterhin einen ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Das Pr Herzliche Gl ättenbau Juli Kooperationsvertrag mit der polytan Sportst ihren Geburtstag begehen. GmbH auf den Weg, der vor allem die Frauen- ützen soll. Regionalliga unterst Simone Sievert 06.07.1989 Alle beschlossenen Richtlinien und Informationen zum Jens Polzenhagen 07.07.1973 Spielbetrieb sind in diesen AM an entsprechender Stelle Dr. Wolfhardt Tomaschewski 07.07.1949 enthalten. Elfie Wutke 10.07.1971 Harald Sather 13.07.1960 Änderungen der Spielordnung Swen Eichler 14.07.1973

Jens Kaden 14.07.1965 § 3 Spielbetrieb Lasse Koslowski 14.07.1987 …) ädter 4. ( Bis zu diesem Termin sind auch die Mannschaften zu Nadine St 15.07.1977 melden, die nach den Bestimmungen ihres Thomas Westphal 20.07.1964 Mitgliedsverbandes aus Vereinsfusionen oder üssen hervorgegangen sind und deren Prof. Dr. Wolf-Dieter Krause 23.07.1945 Vereinszusammenschl Franziska Riechert 23.07.1982 Einordnung in die Spielklassen des NOFV vom jeweiligen § 25 Nr. 3 der NOFV Heiko Wittig 24.07.1964 Mitgliedsverband beantragt ist ( - Norbert Giese 24.07.1986 Satzung). Eine Einordnung nach §25 Ziffer 3. Anstrich 11 ist für die

Michael Flottron 30.07.1975 Herrenspielklassen des NOFV nur möglich nach

ückwünsche unseren Sportfreunden, die im Vereinsfusionen, Vereinszusammenschlüssen bzw. Herzliche Gl Namensänderungen. August ür die Qualifikation zur und für ihren Geburtstag begehen. Spielgemeinschaften sind f die Teilnahme am Spielbetrieb der Frauen- Regionalliga Fred Kreitlow 02.08.1962 nicht zugelassen. Dr. Christiane Wenkel 02.08.1981 § 13 Verwarnungen und Feldverweise Nils Decker 03.08.1988 Andreas Kupper 03.08.1955 1. Der Schiedsrichter kann mit dem Zeigen einer Gelben Dieter Setzkorn 08.08.1947 Karte dem Spieler eine Verwarnung erteilen. Felix-Benjamin Schwermer 09.08.1987 - Ein Spieler einer Mannschaft der Herren- Anne-Kathrin Schinkel 10.08.1987 Regionalliga, Herren-Oberliga und Frauen- NOFV-Spielklassen Beate Kautz 11.08.1985 Regionalliga , den der ürgen Lischewski ünf Meisterschaf J 11.08.1944 Schiedsrichter in f ts-, Stephan Markowitz 16.08.1987 Qualifikations- und Entscheidungsspielen mit

2 3 ür Oberliga Süd Vorzeigen der Gelben Karte verwarnt hat, ist f ächste Spiel der gleichen das n VfB Auerbach 1906 Übertragung Wettbewerbskategorie gesperrt. Eine FSV Budissa Bautzen ß Erfurt II auf das neue Spieljahr ist ausgeschlossen. FC Rot-Wei …) ( SG Dynamo Dresden II …) 4. ( FSV 63 Luckenwalde Spieler der Junioren-Regionalligen, die mit FC Erzgebirge Aue II Vorzeigen der Gelben und Roten Karte des Feldes 1. FC Lokomotive Leipzig ür den Rest der Spielzeit verwiesen werden, sind f FSV Zwickau dieses Spiels gesperrt. Chemnitzer FC II FSV Wacker 03 Gotha § 19 Spielerlaubnis, Spielberechtigung und Spielerpässe FC Carl Zeiss Jena II neuer Anstrich: VfL Halle 96 ültigen Spiel 4.1 Ein Spieler mit einer g erlaubnis ist in SC Borea Dresden ällen nicht spielberechtigt: ün ß Piesteritz (Aufsteiger FSA) folgenden F FC Gr -Wei …) ( 1. FC Gera 03 (Aufsteiger TFV) ährend der automatischen Sperre (…) - w VfB Fortuna Chemnitz (Aufsteiger SFV) - während einer automatischen Sperre nach

Erhalt einer Gelb/Roten Karte, auch aus

Meisterschaftsspielen der Mitgliedsverbände Auf- und Abstiegsregelungen für das des NOFV. Spieljahr 2011/12 ährend einer v …) - w om Sportgericht im DFB ( Herren-Regionalliga Änderung der Rechts- und Verfahrensordnung 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2012/13 ätzlich mit 16 Mannschaften. spielt grunds § 11 Beschwerde ür die Herren 2. Vereine, die sich f -Regionalliga 2012/13 Entscheidungen oder Eine Beschwerde ist nur gegen bewerben, haben bis zum 20.04.2012 (Ausschlussfrist) ßnahmen eines Verwaltungsorgans zulässig. Sie ist „Meldungen Ma die amtlichen Meldeunterlagen (Formular ühr innerhalb von sieben unter Zahlung der Geb vierzehn zur Teilnahme am Spielbetrieb der Herren- Zustellung der Entscheidung “) über Tagen nach oder Regionalliga des NOFV im Spieljahr 2012/13 der Maßnahme ätestens jedoch äftsstelle dem Spielausschuss Bekanntwerden , sp drei die NOFV-Gesch einen Monate nach Einleitung der als satzungs- oder einzureichen. Vereine, die sich nicht fristgerecht ßnahme einzureichen. Bei ordnungswidrig angesehenen Ma bewerben, sind nicht zur Teilnahme am Spielbetrieb einer zugestellten Entscheidung kann die ür das Spieljahr 2012/13 berechtigt. der Regionalliga f Beschwerdefrist in begründeten Ausnahmefällen auf 3. Die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga bis zu zwei Tage verkürzt werden. üllung der vom NOFV 2012/13 bedarf der Erf vorgeschriebenen Voraussetzungen. 4. Die Mannschaften der DFB-Regionalliga 2011/12 aus NOFV-Spielausschuss dem Bereich des NOFV sind unter der Voraussetzung üllung der Bedingungen für die NOFV der Erf - Spielklasseneinteilung NOFV-Oberliga Nord Regionalliga 2012/13 qualifiziert. ächstplatzierter und Süd 5. Der Tabellenplatz eins und zwei bzw. n zugelassener aufstiegsberechtigter Verein der NOFV- üd sind sportlich unter der Oberliga Nord und S Oberliga Nord üllung der Bedingungen für die ürkiyemspor Berlin (Absteiger aus RL) Voraussetzung der Erf T Regionalliga qualifiziert. ür die NOFV Torgelower SV Greif 6. Anhand der Anzahl der bereits f - F.C. Hansa Rostock II Regionalliga qualifizierten Mannschaften (siehe 4.) TSG Neustrelitz kann sich die Anzahl der Aufsteiger aus der NOFV- öhen. 1. FC Union Berlin II Oberliga entsprechend erh ält er FSV Optik Rathenow 7. Verzichtet ein Verein auf die Teilnahme bzw. erh BFC Dynamo öht sic üd 05 keine Zulassung, so erh h die Anzahl der Brandenburger SC S Aufsteiger aus der Oberliga. ärt ein Verein, der für die NOFV FC Anker Wismar 8. Erkl -Regionalliga Malchower SV 90 öneiche qualifiziert ist, bis zum 21.05.2012 seine Germania Sch Nichtteilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga, so LFC Berlin 1892 wird er in die NOFV-Oberliga eingegliedert. üdersdorf ärt ein Verein, d ür die NOFV SV Altl 9. Erkl er f -Regionalliga 1. FC Neubrandenburg 04 (Aufsteiger MVP) qualifiziert ist, nach dem 21.05.2012 seine BFC Viktoria 89 (Aufsteiger BFV) ürstenwalde (Aufstei Nichtteilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga, so FSV Union F ger FLB) verliert er die Berechtigung zur Teilnahme am Spielbetrieb des NOFV. 3 4 Über die Einordnung der nicht 10. Beim Eintreten von Ereignissen, die von den Organen sich entsprechend. ückgezogenen Mannschaft des NOFV nicht zu beeinflussen sind, und bei der mehr gemeldeten bzw. zur ändige Feststellung der Auf- und Abstiegsregelungen nicht in den Spielbetrieb entscheidet der jeweils zust ücksichtigt werden konnten, ist das Präsidium des ber Landesverband auf der Grundlage seiner NOFV berechtigt, Sonderregelungen zu treffen. entsprechenden Ordnungen und Festlegungen. 11. Zieht ein Verein oder mehrere Vereine nach dem in Ziffer 10 genannten Termin seine/ihre Herren-Oberliga ück, so scheidet/en er/sie Oberligamannschaft/en zur aus der Oberliga aus und es wird im folgenden 1. Die Herren-Oberliga des Spieljahres 2011/12 spielt in Spieljahr mit entsprechend weniger Mannschaften üd grundsätzlich mit 16 den Staffeln Nord und S gespielt. ür die Herren Mannschaften. 12. Vereine, die sich f -Oberliga 2012/13 ür die Zulassung zur NOFV 2. Interessierte Vereine f - bewerben, haben bis zum 18.05.2012 (Ausschlussfrist) „Meldung Regionalliga 2012/13 haben bis zum 20.04.2012 die amtlichen Meldeunterlagen (Formular (Ausschlussfrist) die amtlichen Meldeunterlagen zur Teilnahme am Spielbetrieb der Herren-Oberliga „Meldungen zur Teilnahme am Spielbe “) über die NOFV (Formular trieb des NOFV im Spieljahr 2012/13 - äftsstelle dem Spielausschuss einzureichen. der Herren-Regionalliga des NOFV im Spieljahr Gesch “) über die NOFV äftsstelle dem ür die Teilnahme 2012/13 -Gesch Vereine, die sich nicht fristgerecht f ür das Spieljahr Spielausschuss einzureichen. Vereine, die sich nicht am Spielbetrieb der Oberliga f fristgerecht bewerben, sind nicht zur Teilnahme am 2012/13 bewerben, sind nicht zur Teilnahme am ür das Spieljahr ür das Spieljahr 2012/13 Spielbetrieb der Regionalliga f Spielbetrieb der Oberliga f 2012/13 berechtigt. berechtigt und gelten als Absteiger des Spieljahres 3. Die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga 2011/12. üllung der vom NOFV 2012/13 bedarf der Erf 13. Beim Eintreten von Ereignissen, die von den Organen vorgeschriebenen Voraussetzungen. des NOFV nicht zu beeinflussen sind, und bei der ächstplatzierter 4. Der Tabellenplatz eins und zwei bzw. n Feststellung der Auf- und Abstiegsregelungen nicht ücksichtigt äsidium des zugelassener aufstiegsberechtigter Verein der NOFV- ber werden konnten, ist das Pr üd sind sportlich für die Oberliga Nord und S NOFV berechtigt, Sonderregelungen zu treffen.

Regionalliga qualifiziert. ür die NOFV öglicher Auf 5. Anhand der Anzahl der bereits f - Die schematische Darstellung m - und Anhang 1 Regionalliga qualifizierten Mannschaften kann sich Abstiegsvarianten ist im zu finden. die Anzahl der Aufsteiger aus der NOFV-Oberliga öhen. entsprechend erh 6. Verzichtet ein Verein auf sein Aufstiegsrecht bzw. Änderung der Regelanstoßzeit in der ält er keine Zulassung, so geht das Aufstiegsrecht erh ächsten platzierten aufstiegsberechtigten Oberliga Süd auf den/die n über. Verein/e der jeweiligen Staffel äsidium ächstplatzierten Auf Antrag des Spielausschusses hat das Pr 7. Die sechs Landesmeister bzw. n ßzeit für die Spiele der Herren beschlossen, die Regelansto - aufstiegsberechtigten Vereine steigen bei üd von derzeit 14:00 Uhr auf 13:30 Uhr zu äß Punkt 12 in die Oberliga S entsprechender Meldung gem ändern. Oberliga auf. Weitere Aufsteiger aus den Weiterhin wird der 30. Spieltag der Herren- änden ergeben sich gemäß nachstehender üd des Spieljahres 2011/2012 von Sonntag, 20. Landesverb Oberliga S „Auf “. Tabelle - und Abstiegsregelungen 2011/12 Mai 2012 auf Samstag, 19. Mai 2012 vorgezogen.

Verzichtet ein berechtigter Landesverband auf die Meldung eines weiteren Aufsteigers, so geht das Recht ächsten berechtigten zur Meldung auf den n NOFV-Jugendausschuss über. Landesverband 8. Mannschaften, die den 16. Tabellenplatz belegen, Spielklasseneinteilung A- und B-Junioren- steigen aus der Oberliga ab. Regionalliga 9. Sollte NOFV-Regionalliga-Vereinen die Zulassung – ünden au – zur Regionalliga aus welchen Gr ch immer NOFV-A-Junioren-Regionalliga 2011/12 verwehrt bleiben, steigen sie aus der Regionalliga ab öht sich die Anzahl der Aufsteiger aus der und es erh 1. FC Magdeburg Oberliga. Berliner SC ärt ein Verein, der nicht auf einem Abstiegsplatz 10. Erkl SG Dynamo Dresden steht, nach Beendigung der Meisterschaftsspiele bis SC Borea Dresden ätigung der St zur Best affeleinteilung durch das SV Babelsberg 03 äsidium im Juni 2012 seine Nichtteilnahme NOFV-Pr FC Carl Zeiss Jena ält keine üchse am Spielbetrieb der Oberliga oder erh Reinickendorfer F Zulassung, so wird der jeweils frei werdende Platz im SC Staaken 1919 Tennis Borussia Berlin folgenden Spieljahr von einem bisherigen Absteiger ürkiyemspor Berlin aus der jeweiligen Staffel der Oberliga eingenommen. T Die Anzahl der Absteiger in dieser Staffel reduziert FC Erzgebirge Aue 4 5 Chemnitzer FC d) Verzichtet die zweitplatzierte Mannschaft auf die RasenBallsport Leipzig Teilnahme an den Qualifikationsspielen, so hat der 1.FC Neubrandenburg Drittplatzierte das Recht, an den

Qualifikationsspielen teilzunehmen. Sollte auch NOFV-B-Junioren-Regionalliga 2011/12 dieser nicht teilnehmen, entscheidet der über das weitere 1. FC Magdeburg Jugendausschuss des NOFV Berliner SC Vorgehen. FSV Zwickau Hertha BSC Berlin II 3. Abstieg FC Energie Cottbus II Die Junioren-Regionalliga spielt in der Saison ß Erfurt FC Rot-Wei 2012/2013 mit 14 Mannschaften. Die Anzahl der SV Tasmania Gropiusstadt Mannschaften wird unter Beachtung der Absteiger aus 1. FC Union Berlin der Junioren-Bundesliga sowie der Aufsteiger zur über die Anzahl der Absteiger aus Tennis Borussia Berlin II Junioren-Bundesliga ürkiyemspor Berlin T der Junioren-Regionalliga reguliert (siehe Tabelle). FC Erzgebirge Aue Chemnitzer FC Zahl der JRL-Mannschaften 2011/12 14 14 14 14 14 14 14 14 FC Hansa Rostock + Absteiger aus der JBL in die JRL 0 1 2 3 1.FC Neubrandenburg - Aufsteiger der JRL zur JBL 1 2 1 2 1 2 1 2

Anpassung der Sanktionierung von - Absteiger der JRL in die LV 2 1 3 2 4 3 5 4 persönlichen Strafen + Aufsteiger der LV zur JRL 3 3 3 3 3 3 3 3 Zahl der JRL-Mannschaften 2013/14 14 14 14 14 14 14 14 14

önlichen Strafen in der Zur neuen Saison werden die pers 4. Eine gemeldete Mannschaft aus der NOFV-A- oder B- A- und B-Junioren-Regionalliga der bereits in den meisten ährend des Spieljahres (bis änden gängigen Praxis angeglichen. Demnach müssen Junioren-Regionalliga, die w Verb ückgezogen oder gestrichen ünften gelben Karte bzw. zum letzten Spieltag) zur auch die Junioren nach der f worden ist, gilt als Absteiger. gelb/rot ein Meisterschaftsspiel in der jeweiligen 11.06.2012 Änderung der Spielordnung 5. Jeder Landesverband meldet bis zum mit Altersklasse aussetzen (vgl. ärung des Vereins dem ührungsbestimmungen). einer Bereitschaftserkl sowie Durchf Spielleiter der A- und B-JRL eine Mannschaft (vordringlich die Meistermannschaft), die an der Durchführungsbestimmungen für die NOFV- ür die A Aufstiegsrunde f - und B-Junioren-Regionalliga A- und B-Junioren-Regionalliga 2011/2012 ände teilnimmt. Die jeweiligen sechs Landesverb wurden zu drei Spielpaarungen ausgelost: ässt nachfolgend – üringen Der Jugendausschuss des NOFV erl A-Junioren Brandenburg Th ührte Durchführungsbe ür die A – aufgef stimmungen f - und Mecklenburg-V. Berlin ür die Saison 2011/2012 – B-Junioren-Regionalliga f Sachsen-Anhalt Sachsen üringen – 1. Die NOFV-A- und B-Junioren-Regionalliga besteht aus B-Junioren Th Brandenburg ührung der Spiele – jeweils 14 Mannschaften. Die Durchf Berlin Sachsen-Anhalt – erfolgt nach den Spielregeln der FIFA, nach den Sachsen Mecklenburg-V. Bestimmungen der Jugendordnung und den Die jeweiligen Mannschaften spielen in Hin- und ückspielen die drei Aufsteiger aus. Sollte ein Rahmenrichtlinien des DFB sowie nach der R Spielordnung in Verbindung mit der Jugendordnung Landesverband auf diese Meldung verzichten, ist der des NOFV. gegen ihn ausgeloste Spielpartner Aufsteiger. 2. Die erstplatzierte Mannschaft der NOFV A- und B- Verzichten beide Mannschaften einer Spielpaarung auf Junioren-Regionalliga ist nach Abschluss der die Meldung zur Aufstiegsrunde, wird das weitere ür A Meisterschaft NOFV-Meister. F - und B-Junioren Vorgehen vom NOFV-Jugendausschuss festgelegt. Hat gilt: sich eine Mannschaft sportlich qualifiziert, ist sie a) Die erstplatzierte Mannschaft der Regionalliga steigt verpflichtet, den Aufstieg wahrzunehmen. ür die NOFV in die Junioren-Bundesliga auf. 6. Spielberechtigt f -Junioren-Regionalliga b) Die zweitplatzierte Mannschaft der Regionalliga sind Juniorenspieler, die auf der Spielberechtigungsliste ührt sind. Bis zum 10.08.2011 ist spielt in zwei Qualifikationsspielen (Hin- und im DFBnet aufgef ückspiel) um den Aufstieg in die Junioren äge R - diese Liste durch den Verein zu erstellen. Nachtr änderungen, die nach diesem Termin erfolgen, Bundesliga. und Ver über den Spielleiter möglich. c) Verzichtet die erstplatzierte Mannschaft auf das sind nur Aufstiegsrecht, steigt der Zweitplatzierte direkt in die 7. Der elektronische Spielbericht findet in der A- und B- Junioren-Bundesliga auf und der Drittplatzierte Junioren-Regionalliga Anwendung. Die Vereine üssen über die entsprechenden techn nimmt an den Qualifikationsspielen teil. Verzichtet m ischen und ügen. auch der Zweitplatzierte auf das Aufstiegsrecht, organisatorischen Voraussetzungen verf über das § 4 der NOFV entscheidet der Jugendausschuss des NOFV 8. Bei Feldverweis gelten -Jugendordnung § 13 der NOFV weitere Vorgehen. sowie -Spielordnung entsprechend. Analog Ziffer 1 der NOFV-Spielordnung ist auch ein

5 6 ür den Wechsel Spieler der Junioren-Regionalligen, den der 15. F innerhalb eines Vereins gelten die ünf Meisterschaftsspielen mit § 5 der Jugendordnung. Schiedsrichter in f Regelungen des ür das ühr beträgt pro Mannschaft 250,00 €. Vorzeigen der Gelben Karte verwarnt hat, f 16. Die Meldegeb ächste Meisterschaftsspiel der gleichen Altersklasse ückziehung oder Streichung einer Mannschaft n 17. Die Zur ühr von gesperrt. nach dem Meldetermin wird mit einer Geb änzend zu Ziffer 4. der NOFV € geahndet. Erg -Spielordnung sind 200,00 Spieler der Junioren-Regionalligen, die mit Vorzeigen 18. Spielleiter der Regionalligen ist össel der Gelben und Roten Karte des Feldes verwiesen Gerhard R ür den Rest der Spielzeit dieses Spiels werden, f Marker Str. 1 über hinaus auch für das nächste gesperrt sowie dar 99510 Apolda Meisterschaftsspiel der gleichen Altersklasse, das dem Tel.: 03644/55 06 36 (p.) Spiel folgt, in welchem er des Feldes verwiesen worden Fax: 03644/84 78 42 (p.) war. mail: [email protected] Vom Jugendausschuss ausgesprochene Spielsperren ePostfach: [email protected] ür Meisterschaftsspiele der Junioren gelten sowohl f - ür Regionalligen als auch im festgelegten Zeitraum f änden. jegliche Spiele in den Landesverb Durchführungsbestimmungen ür alle Spiele der Junioren 9. F -Regionalligen sind NOFV-B-Junioren-Vereinspokal 2011 Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten ür die A üsse der Landesverbände des NOFV anzusetzen. Qualifikation der Schiedsrichter f - 1. Die Jugendaussch Junioren-Regionalliga ist mindestens Herren-Oberliga. melden ihren Teilnehmer bis zum 15.07.2011 an die äftsstelle Die Ansetzung dieser Schiedsrichter wird vom NOFV-Gesch Schiedsrichterausschuss zentral durch den ür Schiedsrichteransetzer des NOFV vorgenommen. F Nordostdeutscher Fussballverband die Ansetzung der Schiedsrichterassistenten ist der ändig. Michael Flottron jeweilige Landesverband des Schiedsrichters zust ße 38 ür die Fritz-Lesch-Stra Die Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten f 13053 Berlin B-Junioren-Regionalliga werden durch die Fax: 030-97172852 Schiedsrichteransetzer des jeweiligen Landesverbandes e-mail: [email protected] des Platzvereins angesetzt. Qualifikation des öchste Spielklasse des Schiedsrichters ist die h Inhalt der Meldung: Landesverbandes. äftsstelle, Tel./Fax ür die Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten - Name, Anschrift der Gesch -Nr. 10. F ädigungen zu zahlen: des Vereins sind folgende Aufwandsentsch € - Name, Anschrift, Tel./Fax-Nr. des Jugendobmanns SR der Junioren-Regionalliga (A) 35,00 € - Name, Anschrift, Tel./Fax-Nr. der Platzanlage SR der Junioren-Regionalliga (B) 25,00 ührt. € 2. Die Pokalspiele werden im k.o.-System durchgef SRA Junioren-Regionalliga (A) 25,00 € Die sechs teilnehmenden Mannschaften werden in der SRA Junioren-Regionalliga (B) 20,00 Pokal-Ausscheidungsrunde in zwei Auslosungsgruppen Eine Zahlung von Tagegeldern erfolgt nicht. eingeteilt, wobei je Gruppe ein Freilos vergeben wird. Fahrtkosten werden entsprechend den Festlegungen des Losgruppe Nord: Berlin, Brandenburg, Meckl.-Vorp. üd: Sachsen, Thüringen, S NOFV gezahlt. Losgruppe S achsen-Anhalt ährend des Spieles dürfen bis zu vier Spieler ängig 11. W Das Pokalhalbfinale wird territorial unabh ausgetauscht werden. Ein ausgetauschter Spieler kann ausgelost. nicht wieder eingewechselt werden. Ansonsten gelten 3. Spieltermine/Ansetzungen die Bestimmungen der DFB-Spielordnung Ausscheidungsrunde; 18.09.2011, 12.00 Uhr entsprechend. Halbfinale; 16.10.2011, 12.00 Uhr 12. Werden mehr als ein Juniorenspieler an einem Spieltag ür ein Länderspiel/Lehrgang durch den DFB berufen, Endspiel; 12.11.2011, 12.00 Uhr f Das Endspiel findet bei dem erstgenannten kann das angesetzte Meisterschaftsspiel auf Antrag des Pokalfinalisten statt. betreffenden Vereins abgesetzt werden. Dies gilt nicht 4. Endet ein Pokalspiel unentschieden, wird es um 2 x 10 ür den Torwart. Hier kann auch bei Abstellung dieses ängert. Steht es nach Ablauf der f Minuten verl ängerung weiterhin unentschieden, erfolgt ein einen Spielers auf Antrag des betreffenden Vereins das Verl Spiel abgesetzt werden. ßen von der Strafstoßmarke bis zur Entscheidung. ür B Schie 13. F -Juniorenspieler, die an den Spielen der A- ährend der Spiele dürf ür C 5. W en bei jeder Mannschaft bis zu Junioren-Regionalliga oder f -Juniorenspieler, die vier Spieler ausgewechselt werden. Ein öglich. an den Spielen der B-Junioren-Regionalliga teilnehmen Wiedereinwechseln ist nicht m ßnahmen ür diese Pokalrunde sind B und die zu Auswahlma des Landesverbandes 6. Spielberechtigt f -Junioren, ültigen Spielerpass ihres bzw. des DFB angefordert werden, erfolgt keine die durch einen g Spielabsetzung. ür ihren ßerhalb ihrer Altersklasse Landesverbandes die Spielberechtigung f 14. Der Einsatz von Spielern au önnen. Stichtag für die Pokalspiele ächsthöheren Altersklasse möglich. Verein nachweisen k ist nur in der n 2011 ist der 01.01.1995. Hierzu bedarf es keines besonderen Antrages. 7. Zur Austragung der Spiele stellen die gastgebenden ügung. Vereine einen Rasenplatz zur Verf 6 7 § 4 der 8. Bei Feldverweis kommen die Festlegungen im Landesverband Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt auf Jugendordnung des NOFV zur Anwendung. den Silber- bzw. Bronzerang. ür diese ätze belegten Thüringen, Mecklenburg Ausgesprochene Spielsperren gelten sowohl f Die weiteren Pl - ür die Spiele in den Pokalrunde als auch f Vorpommern und Sachsen. änden im festgelegten Zeitraum. Landesverb 9. Die Schiedsrichterteams werden durch den Spielleiter bei dem Schiedsrichteransetzer des NOFV angefordert. NOFV-Ausschuss für Frauen- und ür Schiedsrichterteams werden folgende 10. F ädigungen gezahlt: Mädchenfußball Aufwandsentsch € Schiedsrichter 25,00 € Spielklasseneinteilung Schiedsrichterassistenten 20,00 Eine Zahlung von Tagegeldern erfolgt nicht. Frauen-Regionalliga 2011/12 Fahrtkosten werden entsprechend den Festlegungen des NOFV gezahlt. Hallescher FC änderung des Spieltages bzw. der Anstoßzeit 11. Eine Ver LFC Berlin ist dem Spielleiter durch den gastgebenden Verein 1. FFV Erfurt schriftlich mit Zustimmung der Jugendobleute beider FC Erzgebirge Aue ätestens zwei Wochen vor der geplanten Vereine bis sp 1. FC Union Berlin änderungen ß Hohen Neuendorf Austragung mitzuteilen. Terminliche Ver SV Blau-Wei önnen nur dann bestätigt werden, wenn der neue ähnitz k 1. FFC Fortuna Dresden-R Termin vor dem angesetzten Spieltag liegt. 1. FC Lok Leipzig 12. Die Spielergebnisse sind durch den gastgebenden BSC Marzahn Verein innerhalb einer Stunde nach Spielende im Chemnitzer FC (Aufsteiger) DFBnet zu melden. BSV Al-Dersimspor (Aufsteiger) 13. Es sind Spielberichte des NOFV zu verwenden. Der Tennis Borussia (Absteiger 2. Frauen-Bundesliga) Spielbericht ist dem Spielleiter durch den ätestens am Tag nach dem Spiel Schiedsrichter sp Auf- und Abstiegsregelung für die Frauen- zuzusenden. Regionalliga im Spieljahr 2011/12 übergibt dem Schiedsrichter Der gastgebende Verein einen frankierten Briefumschlag mit der Anschrift des 1. Die Frauen-Regionalliga (FRL) spielt in einer Staffel ätzlich mit 12 Mannschaften. Spielleiters. grunds 14. Die Einnahmen aus den Spielen verbleiben bei dem ämtliche im Zusammenhang mit 2. Der Meister (bei Verzicht nur der Vizemeister) der gastgebenden Verein. S FRL steigt direkt in die 2. Frauen-Bundesliga (FBL) der Ausrichtung der Ausscheidungs- und auf. Halbfinalspiele anfallenden Kosten sind durch den ür 3. Die Anzahl der Absteiger aus der FRL richtet sich gastgebenden Verein zu tragen. Die Preisgestaltung f nach der Anzahl der Absteiger aus der 2. FBL. Es Eintrittskarten obliegt dem Verein und sollte sich nach örtlichen Gegebenheiten richten. steigt in jedem Fall der Tabellenletzte ab. den änden ür das 4. Interessierte Vereine aus den Landesverb 15. Reisekosten sind durch die Vereine zu tragen. F ür die Teilnahme an übernimmt der NOFV die bewerben sich formgebunden f Endspiel den Qualifikationsspielen zur Frauen-Regionalliga Schiedsrichterkosten sowie in Abstimmung mit unter Beachtung der in der Spielordnung festgelegten der/dem gastgebenden Kommune/Verein die sonstigen Bewerbungsvoraussetzungen und reichen die mit der Ausrichtung verbundenen Kosten. Unterlagen bis zum 25.04.2012 (Ausschlussfrist) in 16. Spielleiter ist äftsstelle des NOFV ein. ütz der Gesch Michael Florsch 5. An den Aufstiegsspielen nimmt der Meister (bei Am Hankelsberg 35 Verzicht nur der Vizemeister) eines Landesverbandes 07778 Dorndorf-Steudnitz teil. Qualifikationsspiele unterliegen der Spiel- sowie Tel.: (036427) 70530 (p.) Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV. Tel.: (0176) 66632912 Spielgemeinschaften sind nicht zugelassen. ür die Auf [email protected] 6. F - und Abstiegsregelung gelten folgende Übers ePostfach: [email protected] Varianten (s. icht in der Anlage):

6.1. Bei Abstieg von keinem Verein aus der 2. FBL und Berlin gewinnt NOFV-Länderpokal der einem Aufsteiger aus der FRL steigt der Tabellenletzte aus der FRL ab. Aus den änden steigen zwei Vereine in die FRL U15-Junioren Landesverb auf. 6.2. Steigt ein Verein aus der 2. FBL ab und einer aus der "Seriensieger" Berlin konnte sich auch im Jahr 2011 die änderpokal der U15 FRL auf, steigt der Tabellen-letzte aus der FRL ab. Goldmedaille beim NOFV-L -Junioren änden steigt ein Verein in die Aus den Landesverb sichern und damit erfolgreich seinen Titel verteidigen. Der FRL auf. Hauptstadt-Verband blieb in den drei Turniertagen in ßball 6.3. Steigen zwei Vereine aus der 2. FBL ab und ein Lindow ungeschlagen und verwies den Fu - Verein der FRL auf, steigen zwei Vereine aus der

7 8 änden st FRL ab. Aus den Landesverb eigt ein Verein Qualifikationsrichtlinie zur Teilnahme an der in die FRL auf. B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13 6.4. Steigen drei Vereine aus der 2. FBL ab und ein 1. Grundlage: Verein aus der FRL auf, steigen drei Vereine aus der änden steigt ein Verein ür die B FRL ab. Aus den Landesverb Ausschreibung des DFB f -Juniorinnen-Bundesliga in die FRL auf. vom Dezember 2010 6.5. Steigt kein Verein aus der 2. FBL ab und keiner aus der FRL auf, steigt der Tabellenletzte ab. Aus den 2. Termine: änden steigt ein Verein in die FRL auf. Landesverb 1. Mai 2012 (Ausschlussfrist) 6.6. Bei Abstieg von einem Verein aus der 2. FBL und Einreichung der Bewerbungsunterlagen beim DFB keinem Aufsteiger in die 2. FBL steigen zwei Vereine änden steig (entsprechend DFB-Vorgabe) aus der FRL ab. Aus den Landesverb t ein Verein in die FRL auf. 3. Zulassungsvoraussetzungen: § 37 DFB 6.7. Steigen zwei Vereine in die FRL ab und kein Verein siehe -Jugendordnung, D. Besondere in die 2. FBL auf, steigen drei Vereine aus der FRL ür die B änden steigt ein Verein in die Bestimmungen f -Juniorinnen-Bundesliga (Anlage) ab. Aus den Landesverb FRL auf. 4. Grundsätze zum Qualifikationsmodus: ünf möglichen Teilnehmer 6.8. Steigen mehr als drei Vereine aus der 2. FBL ab und 4.1. Der NOFV ermittelt die f kein Verein in die 2. FBL auf, wird bei einem öhter Staffelstärke im Rahmen der B-Juniorinnen NOFV-Meisterschaft Aufsteiger aus den LV mit erh am 26./27.05.2012 (Pfingsten) in Thalheim. gespielt. Die drei Letzten der Tabelle steigen aus der An der NOFV-Meisterschaft der B-Juniorinnen 2012 FRL ab. sind die jeweiligen Landesmeister oder die durch 7. Die Vereine der FRL des aktuellen Spieljahres änden ür die Teilnahme am Qualifikation in den Landesverb Berlin, bewerben sich formgebunden f Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, üringen ermittelten Vereine Spieljahr 2012/13 unter Beachtung der in der Sachsen-Anhalt und Th Spielordnung des NOFV festgelegten teilnahmeberechtigt. § 79 Nr. 2 der Bewerbungsvoraussetzungen und reichen die Entsprechend Unterlagen bis zum 25.04.2012 (Ausschlussfrist) in ührungsbestimmungen zur DFB äftsstelle des NOFV ein. Durchf -Spielordnung der Gesch ärt ein Verein, der nicht auf einem Abstieg sind seit der Saison 2010/11 nur Mannschaften an der 8. Erkl splatz Deutschen B-Juniorinnen-Meisterschaft zugelassen, steht, nach Beendigung der Meisterschaftsspiele bis ätigung der Staffeleinteilung durch das die sich sowohl auf Landes- als auch auf zur Best äsidium im Juni 2012, dass er seine Mannschaft Regionalverbandsebene als 11er-Mannschaft Pr ückzieht, wird der qualifizierten. aus der Frauen-Regionalliga zur 4.2. Nicht alle Vereine, die an der NOFV-Meisterschaft ür die jeweils frei werdende Platz im folgenden Spieljahr teilnehmen, haben sich bis zum 01.05.2012 f von einem bisherigen Absteiger aus der jeweiligen B-J-BL beworben. Staffel der Frauen-Regionalliga eingenommen. Die Verzichten mehr als zwei Vereine trotz sportlicher Anzahl der Absteiger in dieser Staffel reduziert sich Qualifikation bei der NOFV - Meisterschaft auf eine entsprechend. Über die Einordnung der nicht mehr gemeldeten bzw. Teilnahme an der B-J-BL, wird zwischen den

ückgezogenen Mannschaft in den weiteren interessierten Vereinen des NOFV, die die zur Spielbetrieb ändige Mitgliedsverband Bewerbungsunterlagen beim DFB fristgerecht entscheidet der jeweils zust eingereicht haben, ein Entscheidungsspiel, bei auf der Grundlage seiner entsprechenden Ordnungen mehreren Bewerbern ein Qualifikationsturnier zur ätze durchgeführt. und Festlegungen. Besetzung der noch freien Startpl 9. Zieht ein Verein nach dem in Ziffer 8 genannten ück, wird Termine: a) Qualifikationsspiel 27./28.05.12 Termin seine Regionalligamann-schaft zur ärke gespielt. b) Qualifikationsturnier 02./03.06.12 mit reduzierter Staffelst oder 09./10.06.12 10. Der Vorstand ist berechtigt, Sonderregelungen zu Sobald die genaue Anzahl der Bewerber aus dem ür die B treffen, wenn Ereignisse eintreten, die von den NOFV f -Juniorinnen Bundesliga feststeht, Organen des NOFV nicht zu beeinflussen sind bzw. – ür die ätigung der Auf werden die Spieltermine sowie orte f bei der Best - und Abstiegsregelung Qualifikationsspiel(e) festgelegt und bekanntgegeben. ätzliche Qualifikation entfällt, wenn mehr nicht vorhersehbar waren. 4.3. Eine zus als

öglicher Auf zwei sportlich qualifizierte Teilnehmer der NOFV- Die schematische Darstellung m - und Meisterschaft der B-Juniorinnen 2012 auf ihren Anhang 2 ür die B Abstiegsvarianten ist im zu finden. Startplatz f -J-BL verzichten und sich kein ür beworben hat oder die Zahl weiterer Verein daf ätze weiterer Bewerber die Gesamtzahl der Startpl Nachfolgend gibt der Ausschuss für Frauen- und übersteigt. Mädchenfußball die Modalitäten für den Aufstieg in nicht die B-Juniorinnen-Bundesliga bekannt. Die DFB- 5. Varianten: Bestimmungen finden Sie unter Anhang 3 dieser AM. 5.1. NOFV-Meisterschaft; 5 von 6 Vereinen haben sich beworben: ätze 1 bis 5 für BL qualifiziert - Pl 8 9 - verzichtet ein Verein, der Platz 1 - 5 der NOFV- Im weiteren Verlauf machte der FSA mit einem 5:1 gegen ür Meisterschaft belegt, ist der Sechstplatzierte f Mecklenburg die Bronzemedaille klar und nach zwei die B-J-BL qualifiziert. unentschiedenen Partien trafen im letzten Spiel Berlin und 5.2. NOFV-Meisterschaft; Brandenburg aufeinander, die nur ein Tor bei gleichem 4 von 6 Vereinen haben sich beworben: Punktestand trennte. ätze 1 bis 4 für BL qualifiziert - Pl – - verzichtet ein Verein, der Platz 1 3 der NOFV- Nach einem torlosen Remis jubelten am Ende die Berliner ädchen um Traine Meisterschaft belegt, ist der Vereine auf Platz 5 M rin Kathrin Nicklas, die aus den ür die BL qualifiziert änden von Elfie Wutke die Ehrung als Turniersieger in oder 6 f H - 5. Startplatz wird durch Qualifikation ermittelt Empfang nahmen. ückspiel a) bei 2 Bewerbern Hin- und R b) bei 3 und mehr Bewerbern durch ein Turnier Berlin - Mecklenburg-Vorpommern 3:0 5.3. NOFV-Meisterschaft; Sachsen-Anhalt - Brandenburg 0:2 3 von 6 Vereinen haben sich beworben: Berlin - Sachsen-Anhalt 2:2 ätze 1 bis 3 für BL qualifiziert - Pl Mecklenburg-Vorpommern - Brandenburg 2:2 – - verzichtet ein Verein, der Platz 1 3 der NOFV- Sachsen-Anhalt - Mecklenburg-Vorpommern 5:1 Meisterschaft belegt, ist der Vereine auf Platz 4,5 Brandenburg - Berlin 0:0 ür die BL qualifiziert oder 6 f - der 4. und 5. Startplatz wird bei mehr als 3 Turbine Potsdam erneut Deutscher Meister Bewerbern durch ein Qualifikationsturnier bei den B-Juniorinnen ällt die ermittelt, bei zwei weiteren Bewerbern entf Qualifikation. Der 1. FFC Turbine Potsdam hat zum vierten Mal in Folge 6. Kosten: die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft gewonnen. Der ätzlichen Die Kosten sind von den Vereinen, die die zus Titelverteidiger setzte sich im Finale beim VfL ür An Qualifikationsspiele / das -turnier bestreiten, f - und Sindelfingen 3:2 (2:1) durch. Abreise sowie Unterkunft und Schiedsrichter selbst zu Die Endrunde wurde in zwei Stufen ausgespielt: In der tragen. Zwischenrunde wurden die jeweiligen Gruppensieger in Sachsen (Gruppe A) und Schleswig-Holstein (Gruppe B) 7. Generalklausel: ermittelt. Die Gruppensieger trafen nun im Endspiel in Bei allen durch diese Richtlinie nicht abgedeckten Sindelfingen aufeinander. Die acht teilnehmenden öglichkeiten zur Ermittlung des/der Aufsteiger sowie über einzelne Turniere für die M Mannschaften hatten sich änden, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht Umst Endrunde qualifiziert. ält sich der Ausschuss für Frauen absehbar waren, beh - und Das B-Juniorinnen-Team des 1. FFC Turbine Potsdam ist ädchenfußball eine weitere Entscheidung vor. M mit nun neun Erfolgen weiterhin Rekordsieger des Wettbewerbs. Der FCR 2001 Duisburg konnten sich bislang einmal in die Siegerliste eintragen (2007). Der FC ünchen stand bereits viermal im Endspiel um die Gerhard Breiter weiterhin Spielleiter Bayern M B-Juniorinnen-Meisterschaft, konnte aber bislang kein ür sich entscheiden. Finale f Auf Antrag des AFM wurde Gerhard Breiter in den Vor dem Deutschen Meister-Titel gewannen die Ausschuss als Spielleiter der Frauen-Regionalliga berufen. ätigte das Präsidium des NOFV die Potsdamerinnen auch die NOFV-Meisterschaft in Gleichzeitig best Thalheim vor dem 1. FC Lok Leipzig. Abberufung des bisherigen Mitglieds Nadine Haase. §26 der Satzun Entsprechend g wurde weiterhin ätzliches NOFV-Schiedsrichterausschuss entschieden, einen Vereinsvertreter als zus

Mitglied in den Ausschuss aufzunehmen. Die Wahl des NOFV-Schiedsrichterlehrgang 2011 in Vereinsvertreters erfolgt im Rahmen der Staffeltagung am 23.07.2011. Kienbaum

Berlin gewinnt U13-Länderpokal – Vom 18. 19.06.2011 fand der gemeinsame NOFV- Schiedsrichter-Lehrgang 2011 im Bundesleistungszentrum ßball ür alle Schiedsrichterinnen und Der Berliner Fu -Verband hat mit seiner U13- in Kienbaum f änderpokal Juniorinnen-Auswahl zum zweiten Mal den L Schiedsrichter sowie Beobachter des NOFV statt. ür die Schiedsrichter des NOFV gewonnen. Bei dem Turnier im Berliner Im Fokus dieses Lehrganges standen f üfung mit dem Poststadion waren diesmal leider nur vier der sechs NOFV- zum einen die Schiedsrichterleistungspr ände zugegen. üringen und Sachsen hatten ihre Verb Th Regel- und FIFA-Test und zum anderen die Auswertung Teilnahme im Vorfeld abgesagt. der Saison 2010/11 sowie die Vorbereitung der Saison ür die Beobachter des NOFV war der Regeltest Zum Auftakt konnte der Berliner FV gegen 2010/11. F ür die Schiedsrichter. Darüber Vorjahressieger Mecklenburg-Vorpommern mit 3:0 genauso obligatorisch wie f gewinnen. Auch die Mitfavoriten aus Brandenburg waren solchen Themen wie die Auswertung der landeten im zweiten Spiel einen 2:0-Sieg gegen Sachsen- Beobachtungen in der Saison 2010/11, Videoanalysen, Anhalt.

9 10 är wollte kein Vorbereitung und Ausblick auf das Spieljahres 2011/12 Schiedsrichter wie als Funktion Ende änderungen. sowie Hinweise und aktuelle Regel nehmen. Den Aufgabenbereich der Betreuung der äsident des Dr. Hans-Georg Moldenhauer, Ehren-Vizepr Schiedsrichterinnen im NOFV wird Dieter Setzkorn ab ß es sich nicht nehmen, alle Teilnehmer ebenfalls übernehmen. Das betrifft ebenso die DFB, lie sofort üßen und die Schiedsrichterarbeit, ganz herzlich zu begr Schiedsrichteransetzungen in der Frauen-Regionalliga. ächste Tag startete mit der Gruppenarbeit, in der insbesondere im NOFV, in entsprechender Weise zu Der n 3 ürdigen. w Themenbereiche im Mittelpunkt unter Leitung folgender örpersprache Ehrengast dieses Schiedsrichterlehrganges war Bernd Sportkameraden standen: K - Siegfried Domurat, der als Mitglied des Lehrstabes der Kirschen, Disziplinarstrafen - Harald Sather und ünter Supp. In einer angeregten Schiedsrichterkommission des DFB ein Referat zum Zusammenarbeit - G „Das Zusammenwirken Schiedsrichter – äre fand ein ausgezeichneter Dialog statt, Thema Atmosph der den “ hielt und alle Zuhörer mit seinem Beitrag in ür den Beobachter Schiedsrichtern klar aufzeigte, wie wichtig es f überzeugender Weise faszinierte. ändig an seiner „Persönlichkeit“ zu Schiedsrichter ist, st Der Regeltest, der von allen Schiedsrichtern und arbeiten, um den erforderlichen Respekt und die Beobachtern erfolgreich bestanden wurde, zeigt die Anerkennung der Spieler und Trainer zu erreichen. ändige Schiedsri fachliche Kompetenz sowohl der Schiedsrichter als auch Heinz Rothe, der zust chteransetzer des ßen. ür die der Beobachter gleicherma NOFV, bedankte sich bei allen Schiedsrichtern f ügbarkeit und Im folgenden FIFA-Test stellten die Schiedsrichter ihre gezeigte Einsatzbereitschaft, Verf Physis und Psyche unter Beweis. Nicht alle Zusammenarbeit, insbesondere, wenn es um kurzfristige üllten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erf Spielverlegungen oder Freitermine ging, wertete die ün ür die neue geforderte Norm, so dass diese Schiedsrichter den abgelaufene Saison aus und w schte sich f Nachtest am 12.08.2011, 17.00 Uhr, in Kienbaum Saison eine ebenso vorbildliche Zusammenarbeit wie in üssen, ausgenommen bei Verletzungen. absolvieren m der Saison 2010/11. é stellte den Schiedsrichtern das vom ßler ür Beobachtungen Bodo Brandt-Choll Udo Pen -Beyer, Verantwortlicher f NOFV-SRA beschlossene Konzept der NOFV- im NOFV, stellte seine detaillierte Auswertung der örderung vor und ging detaill Schiedsrichtertalentf iert auf Beobachtungen vor. Im Vergleich der Jahre zuvor ist eine die Differenzierung zwischen der NOFV-Talentsichtung, deutliche Steigerung sowohl der Leistungen der ördergruppe NOFV ördergruppe ät der Beobachtungen der F -Oberliga sowie der F Schiedsrichter als auch der Qualit änderungen und die NOFV-Regionalliga ein. Die Einstufungskriterien ab der festzustellen. Der Ausblick, die Regel örigen flankierenden ür das Spieljahr 2011/12, die strikt Saison 2012/13 sowie die dazugeh Anweisungen f ßnahmen rundeten die Vorstell Ma ung des Konzepts ab. einzuhalten und kollektiv umzusetzen sind, stimmte die öhepunkt des Lehrgangs waren die Ein weiterer H Schiedsrichter auf die neue Saison eindrucksvoll ein. Die Auszeichnungen und Verabschiedungen. Der entsprechenden Dokumente werden auf der Homepage des öffentlicht. Ebenso die Qualifikationsrichtlinien Schiedsrichterobmann des NOFV, Siegfried Kirschen, NOFV ver ür den Schiedsrichterbereich des NOFV bzw. das bedankte sich bei allen Schiedsrichterinnen und f äsidiums und Vors örder Schiedsrichtern im Namen des Pr tandes Dokument zur Talentf ung. ür die überzeugenden Leistungen im Spieljahr des NOFV f Der NOFV-Schiedsrichterobmann, Siegfried Kirschen, 2010/11. So wurden folgende Schiedsrichterinnen bzw. wertete die abgelaufene Saison aus, informierte aus dem Schiedsrichter des NOFV geehrt: DFB- und NOFV-Bereich, richtete sein Augenmerk auf die neue Saison und richtete seine Worte insbesondere an die Schiedsrichterinnen Schiedsrichter neu eingestuften Schiedsrichter des NOFV, die Weisungen 1. Susann Dittmar (SFV) 1. Oliver Lossius (TFV) und Regularien konsequent umzusetzen. 2. Peggy Nestler (SFV) 2. Dirk Simon (FSA) Die Hinweise der Sprecherin des Schiedsrichterrates, Inka üller, wurden vom Schiedsrichterausschuss 3. Katharina Kruse (FLB) 3. Torsten Jauch (TFV) M ür die weitere gemeinsame aufgenommen und f ür den zu Siegfried Kirschen hielt die Laudatio f Zusammenarbeit entsprechend eingeordnet. über waren sich alle Teilnehmer verabschiedenden Schiedsrichter Jens Cyrklaff, der in den Auch dieser Lehrgang, dar ückliegenden Jahrzehnten eine eindrucksvolle Bilanz im zur einig, war ein voller Erfolg und ist ein wichtiger Beitrag ür die Vorbereitung einer erfolgreichen Saison 2011/12. NOFV nachweisen konnte. Jens wird dem NOFV auch f weiterhin sowohl als Beobachter wie auch Schatzmeister ützen. unterst Ein ganz besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des ünter Supp erfolgte in ebenso Die Verabschiedung von G Schiedsrichter-Lehrganges, Harald Sather und Wilfried änge und Abläufe sehr gut beeindruckender Weise. Siegfried Kirschen, der viele Jahre Riemer, die die gesamten Vorg öchsten Lige gemeinsam mit G. Supp Spiele in den h n organisiert und koordiniert hatten und so zum positiven leitete, stellte das Lebenswerk von G. Supp in den Gelingen beigetragen haben. Mittelpunkt seiner Laudatio, neben seiner ätigkeit stand die Entwicklung der Schiedsrichtert Schiedsrichterinnen im DFB, insbesondere im NOFV, ganz NOFV U-15 Länderpokal in Lindow vorne an. Die Erfolge im Bereich der Schiedsrichterinnen, ür das Länderpokalturnier der U sieht man einmal den Anteil des NOFV im Bereich der 1. F - 15 in Lindow wurden und 2. Frauenbundesliga, erkennt man die unverkennbare ünter Supp. Der Applaus für die sieben Schiedsrichter vom NOFV eingeladen. Der Handschrift von G Lehrgang begann am 26.05.2011 mit der individuellen Anerkennung seiner bisher geleisteten Arbeit als Anreise und den ersten Veranstaltungspunkten. Klaus 10 11 ür die Schiedsrichter der Ladwig und Heinz Rothe waren f 9 Kleinschmidt Stefan TFV änderverbände verantwortlich und gaben, nachdem sich L 10 Lossius Oliver TFV alle erst einmal kennen gelernt haben, erste Instruktionen üglichen SR A-Junioren-Bundesliga (7) zum organisatorischen Ablauf und der diesbez ür die zu leitenden Spiele. einheitlichen Regelauslegung f 1 Burda Max BFV Doch zuvor absolvierten die Lehrgangsteilnehmer einen 2 Kutscher Philipp BFV üller Regeltest, der von allen mit der vollen Punktzahl absolviert 3 M Henry FLB wurde. 4 Hildebrandt Frank FSA Am Abend fanden sich die 6 Teams der verschiedenen 5 Becker Andreas LFV MV änderverbände, die Schiedsrichter und Verantwortlichen L 6 Gaunitz Christopher SFV öffnung des Turnieres zusammen. Am zur offiziellen Er 7 Anger Felix TFV üh standen die ersten Spielleitungen für die Freitag fr SR B-Junioren-Bundesliga (7) Schiedsrichter auf dem Programm. Jedes Spiel wurde von den beiden Schiedsrichterverantwortlichen beobachtet und 1 Velici Petrit BFV ß am Nachmittag in einer internen Besprechung ausgewertet. 2 Gla Gerrit FLB ät Bei den Beobachtungen wurde vor allem die Individualit 3 Schipke Johannes FSA jedes Einzelnen in den Vordergrund gestellt. So gelang es 4 Lechner Florian LVF MV önlichkeit der dem Beobachterteam sehr gut auf die Pers 5 Herde Stefan SFV Referees einzugehen und ihnen gezielte Hinweise in Bezug 6 Kaminski Poul SFV ßenwirkung zu geben. Die sieben auf Spielleitung und Au 7 Kanzler Jan TFV Schiedsrichter zeigten sich bestens vorbereitet, so dass alle ür Trainer, Spieler und Beobachter zur vollsten DFB-SR-Futsal (2) Spiele f Zufriedenheit geleitet wurden. 1 Pawlowski Jacob BVF Nach den Auswertungen der Beobachtungen hatten die 2 Eichler Swen TFV Referees Zeit zur individuellen Freizeitgestaltung. Diese SR Oberliga (50) wurde am Samstag genutzt, um sich in Gransee ein ßballspiel Fu auf Landesebene anzuschauen. Am 1 Burda Max BFV Abschlusstag, dem 29.05.2011 fanden die letzten drei 2 Kutscher Philipp BFV üller Spiele statt. Im Anschluss wurde der Landesverband 3 M Inka BFV Berlin als Sieger des Turnieres geehrt. Auch seitens der 4 Paul Christian BFV Turnierleitung, Trainer und Spieler wurden den 5 Pawlowski Jacob BFV ätigt. Schiedsrichtern sehr gute Leistungen best 6 Turac Sinem BFV ümierend lässt sich seitens der Schiedsrichter sagen, ßenborn Res 7 Wei Andy BFV ß, fairem und gutem Fußball dass es ein von Disziplin, Spa 8 Blumenthal Sandra FLB ägter Lehrgang war. öppen gepr 9 K Daniel FLB 10 Lupp Stefan FLB SchiedsrichterInnen und Assistenten des 11 Mattig Katja FLB üller NOFV im Spieljahr 2011/2012 12 M Henry FLB 13 Musick Christopher FLB SR 1. Bundesliga (2) 14 Riemer Marcel FLB äfe 15 Savoly Nico FLB 1 Gr Manuel BFV 16 Schibull Marco FLB 2 Zwayer Felix BFV 17 Stolz Andy FLB

SR 2. Bundesliga (3) 18 Hildebrandt Frank FSA 19 Kluge Patrick FSA 1 Siebert Daniel BFV 20 Plaue Peter FSA 2 Dankert Bastian LVF MV 21 Sauerzweig Stefan FSA 3 Unger Marcel TFV 22 Simon Dirk FSA

SR 3. Liga (3) 23 Barsch Enrico LVF MV 24 Bartsch Marcel LVF MV 1 Schmickartz Sebastian BFV 25 Becker Andreas LVF MV äcker 2 Seidel Jan FLB 26 H Markus LVF MV 3 Rohde Rene LFV MV 27 Kuhardt Martin LVF MV

SR RL (10) 28 Markhoff Florian LVF MV 29 Albert Lars SFV 1 Koslowski Lasse BFV 30 Fritzsch Sebastian SFV 2 Wessel Robert BFV ärmann 31 Gaunitz Christopher SFV 3 B Martin FLB 32 Herde Stefan SFV 4 Giese Norbert FLB 33 Kunick Anja SFV 5 Schwermer Felix-Benjamin FSA ösel 34 Markowitz Stephan SFV 6 H Steffen LFV MV 35 Michel Ina SFV 7 Klemm Jens SFV 36 Nixdorf Marek SFV 8 Sather Alexander SFV 37 Rosenkranz Lutz SFV 11 12 38 Stary Gunnar SFV 11 Kuhardt Martin LFV MV 39 Taugerbeck Lukas SFV 12 Albert Lars SFV 40 Anger Felix TFV 13 Gaunitz Christopher SFV äntsch 41 J Michael TFV 14 Nixdorf Marek SFV 42 Jauch Torsten TFV 15 Rosenkranz Lutz SFV ämmchen 43 L Matthias TFV 16 Anger Felix TFV ämmchen 44 Ostrin Eugen TFV 17 L Matthias TFV 45 Prager Stefan TFV 18 Ostrin Eugen TFV 46 Reuter Stephan TFV 19 Wartmann Marko TFV öder 47 Schr Jan TFV 20 Wilske Michael TFV 48 Wartmann Marko TFV SRA Junioren-Bundesligen (28) 49 Wenkel Christiane TFV 50 Wilske Michael TFV 1 Hammer Thomas BFV 2 Jessen Rasmus BFV NOFV-SR-Futsal (11) 3 Pawlowski Jacob BFV 1 Dassow Jens BFV 4 Velici Petrit BFV 2 Meyer Lutz BFV 5 Decker Nils FLB örg ß 3 Kurke J BFV 6 Gla Gerrit FLB ünther 4 G Torsten FLB 7 Savoly Nico FLB 5 Polzenhagen Jens FLB 8 Weitzmann Uwe FLB ünger 6 Thrun Reiner FSA 9 B Marco FSA 7 Werner Marco LFV MV 10 Sauer Sebastian FSA öhmer 8 B Marcel SFV 11 Schipke Johannes FSA 9 Kresin Daniel SFV 12 Warnecke Falk FSA 10 Rohland Jens SFV 13 Allwardt Christian LFV MV 11 Postel Sebastian TFV 14 Bernowitz Michael LFV MV 15 Lechner Florian LFV MV SRA Bundesliga (6) 16 Scheller Jan LFV MV 1 Siebert Daniel BFV 17 Fritzsch Sebastian SFV 2 Lupp Stefan FLB 18 Herde Stefan SFV 3 Bartsch Marcel LVF MV 19 Jurk Josef SFV 4 Dankert Bastian LVF MV 20 Kaminski Poul SFV äcker öber 5 H Markus LVF MV 21 K John SFV 6 Unger Marcel TFV 22 Markowitz Stephan SFV 23 Seidl Benjamin SFV SRA 2. Bundesliga (5) 24 Taugerbeck Lukas SFV 1 Schmickartz Sebastian BFV 25 Kanzler Jan TFV ßling 2 Wessel Robert BFV 26 Ki Marcel TFV ärmann 3 B Martin FLB 27 Prager Stefan TFV 4 Seidel Jan FLB 28 Stegmann Sven TFV é 5 Rohde Ren LFV MV SR Frauen-Bundesliga (6) SRA 3. Liga (8) üller 1 M Inka BFV 1 Koslowski Lasse BFV 2 Turac Sinem BFV 2 Giese Norbert FLB 3 Blumenthal Sandra FLB 3 Schwermer Felix-Benjamin FSA 4 Illing Daniela SFV ösel 4 H Steffen LFV MV 5 Kunick Anja SFV 5 Klemm Jens SFV 6 Wenkel Dr. Christiane TFV 6 Sather Alexander SFV 7 Kleinschmidt Stefan TFV SR 2. Frauen-Bundesliga (7) 8 Lossius Oliver TFV 1 Mattig Katja FLB 2 Dittmar Susann SFV SRA Regionalliga (20) 3 Michel Ina SFV 1 Burda Max BFV 4 Unterbeck Anett SFV 2 Kutscher Philipp BFV 5 Weigelt Christine SFV üller 3 M Inka BFV 6 Kuchmann-Novak Sandy TFV üller 4 M Henry FLB 7 Seemann Anke TFV 5 Riemer Marcel FLB 6 Stolz Andy FLB SR Frauen-Regionalliga (22) 7 Hildebrandt Frank FSA 1 Barthels Saida BFV 8 Plaue Peter FSA 2 Frischmuth Sabrina BFV 9 Barsch Enrico LFV MV 3 Glensk Mareike BFV 10 Becker Andreas LFV MV 4 Kobelt Katia BFV 12 13 5 Kruse Katharina FLB Bley Helmut SFV üller 6 Lotz Ricarda FLB M Peter SFV 7 Sievert Simone FLB Sather Harald SFV 8 Tybussek Stefanie FLB Zschoke Dirk SFV öbel ßler 9 G Melanie FSA Pen -Beyer Udo TFV 10 Kramp Susett FSA Weise Peter TFV 11 Dahms Kathleen LVF MV BEO Frauen-Bundesliga und B-Junioren-Bundesliga 12 Glodek Angela LVF MV 13 Riechert Franziska LVF MV Augar Peter BFV 14 Hempel Josephine SFV Krause Prof. Dr. Dieter FLB 15 Liebmann Anja SFV Lange Elke FLB 16 Nestler Peggy SFV Reimer Yves FLB 17 Schramm Carolin SFV Ladwig Klaus FSA 18 Gaspar Susann TFV Rudolph Carolin FSA 19 Schinkel Anne-Kathrin TFV Endmann Thomas SFV ßke 20 Wiemann Deborah TFV Ple Burkhard TFV 21 Winter Cora TFV BEO Oberliga

öhm SRA Frauen-Bundesliga (10) B Ralf BFV 1 Kobelt Katia BFV Mohlzahn Alexander BFV 3 Kruse Katharina FLB Cyrklaff Jens FLB 4 Mattig Katja FLB Dittrich Peter FLB öbel üller 5 G Melanie FSA M Gerhard FLB 6 Dittmar Susann SFV Schneider Wolfgang FLB ünter 7 Michel Ina SFV Lemdche G FSA 8 Unterbeck Anett SFV Scheibel Markus FSA 9 Weigelt Christine SFV Kiefer Dr. Peter LFV MV 10 Kuchmann-Novak Sandy TFV Reck Bernd LFV MV 11 Seemann Anke TFV Schukat Dr. Gerd SFA Schenk Harald SFV SRA 2. Frauen-Bundesliga (13) Hoffmann Sandy TFV 1 Barthels Saida BFV BEO Frauen-Regionalliga 2 Lotz Ricarda FLB 3 Sievert Simone FLB Trettin Ludgar BFV 4 Riechert Franziska LFV MV Kriehn Dieter FLB 5 Glodek Angela LVF MV Mattig Oliver FLB 6 Hempel Josephine SFV Thrun Reiner FSA 7 Liebmann Anja SFV Westphal Thomas FSA ßner 8 Nestler Peggy SFV Mei Olaf SFV 9 Schramm Carolin SFV Walter Andreas SFV 10 Gaspar Susann TFV Wittig Heiko SFV ürgen 11 Schinkel Anne-Kathrin TFV Muscat J TFV 12 Wiemann Deborah TFV BEO Futsal 13 Winter Cora TFV Stenzel Klaus-Dieter FLB Schiedsrichterbeobachter des NOFV im Walter Andreas SFV Spieljahr 2011/2012 Weber Stefan TFV

BEO Bundesliga und 2. Bundesliga öhlich Fr Lutz Michael BFV NOFV-Verbandsgericht Kirschen Siegfried FLB äser Gl Karl-Heinz TFV Urteil des Verbandsgerichts vom 27.06.11

BEO 3. Liga In der Verhandlung des NOFV-Verbandsgerichts am 27. Blumenstein Olaf BFV ädt örg Juni 2011 wurde die Beschwerde des SSV Markranst Toschek J BFV äsidiums zur ünter gegen die Entscheidung des NOFV-Pr Supp G TFV Einordnung des VfB Fortuna Chemnitz in die Oberliga ückgewiesen. BEO Regionalliga und A-Junioren Bundesliga 2011/12 zur é Brandt-Choll Bodo BFV Rothe Heinz FLB Stenzel Klaus-Dieter FLB Setzkorn Dieter LFV MV 13 14 NOFV-Sportgericht Magdeburg II, ausgetragen am 20.04.0211, zu einer öhe von 500,00 € Geldstrafe in H verurteilt. Urteil des Sportgerichts vom 27.04.2011 Urteile des Sportgerichts

Andreas Hölle, vom 17. und 18.05.2011 Mannschaftsverantwortlicher der B- Juniorenmannschaft des SV Tasmania Gropiusstadt 1973, über den Ronny Thielemann, wird wegen eines unsportlichen Verhaltens gegen A-Lizenz-Inhaber Trainer der A- Schiedsrichtern nach Abschluss des Meisterschaftsspiels Junioren-Mannschaft des FC Erzgebirge Aue, wird wegen eines unsportlichen Verhaltens gegen den Schiedsrichter der B-JRL Nr. 142, ausgetragen am 17.04.2011, zu einer ährend des Meisterschaftsspiels der A öhe von 100,00 € w -JRL Nr. 151, Geldstrafe in H verurteilt. öhe ausgetragen am 07.05.2011, zu einer Geldstrafe in H 100,00 € Urteil des Sportgerichts vom 23.04.2011 von verurteilt.

FC Sachsen Leipzig 1990 Can Akgün, Der wird wegen eines Vertragsspieler Berliner Athletik Klub 07, änger während des unsportlichen Verhaltens seiner Anh wird wegen einer Beleidigung des Schiedsrichter- üd Nr. 181, ausgetragen am assistenten nach Abschluss des Meisterschaftsspiels der Meisterschaftsspiels der HOL S ür die öh 250,00 € HOL Nord Nr. 218, ausgetragen am 13.05.2011, f 03.04.2011, zu einer Geldstrafe in H e von zwei Meisterschaftsspiele verurteilt. dem Urteil folgenden der NOFV-Oberliga gesperrt und zu einer Geldstrafe von 100,00 € Urteile des Sportgerichts vom 05.05.2011 verurteilt.

Urteile des Sportgerichts Marco Gebhardt, Vertragsspieler SV Germania 90 öneiche, wird wegen eines unsportlichen Verhaltens vom 17.05. bis 20.05.2011 Sch ährend des Meisterschaftsspiels der HOL Nord Nr. 204, w Torsten Ziegner, ür Vertragsspieler FC Carl Zeiss Jena II, ausgetragen am 30.04.2011, f das dem Feldverweis ätlichkeit in einem leichteren Fall ein Meisterschaftsspiel wird wegen einer T folgende, also der NOFV- ährend des Meisterschaftsspiels der HOL Süd Nr. 223, w Oberliga gesperrt. ür die dem Feldverweis ausgetragen am 13.05.2011, f Markus Schatte, drei Meisterschaftsspiele A-Lizenz-Inhaber Trainer bei Tennis folgenden der NOFV-Oberliga Borussia Berlin, wird wegen eines fortgesetzten gesperrt. über dem Schiedsrichter unsportlichen Verhaltens gegen ährend des M Berliner Athletik Klub 07 w eisterschaftsspiels der A-JRL Nr. 145, Dem wird wegen eines nicht verwarnt. ausgetragen am 17.04.2011, ausreichenden Ordnungsdienstes beim Meisterschaftsspiel der HOL Nord Nr. 218, ausgetragen am 13.05.2011, eine Mario Schmeling, Verwarnung 2. Vorsitzender des FSV Optik Rathe- ausgesprochen. now, wird wegen eines fortgesetzten unsportlichen 1. FC Union Berlin Der wird wegen eines fortgesetzten Verhaltens in Tateinheit mit einer Beleidigung des änger während des Schiedsrichters beim Meisterschaftsspiel der HOL Nord unsportlichen Verhaltens seiner Anh Meisterschaftsspiels der HOL Nord Nr. 218, ausgetragen Nr. 204, ausgetragen am 30.04.2011, sowie wegen öhe von 200,00 € gegebenen Wiederholungsfalles zu einer Geldstrafe in am 13.05.2011, zu einer Geldstrafe in H öhe von 400,00 € H verurteilt. verurteilt.

FC Energie Cottbus Urteile des Sportgerichts vom 06.05.2011 Dem wird wegen eines unsportlichen ätigen Person Verhaltens einer im Auftrag des Vereins t Kyle Jameson Kaveny, Amateurspieler TSG Neustrelitz, beim Meisterschaftsspiel der B-JRL Nr. 84, ausgetragen ährend des Verwarnung wird wegen eines unsportlichen Verhaltens w am 11.05.2011, eine ausgesprochen. Meisterschaftsspiels der HOL Nord Nr. 205, ausgetragen ür das dem Feldverweis folgende, also ein Urteil des Sportgerichts vom 25.05.2011 am 29.04.2011, f Meisterschaftsspiel der NOFV-Oberliga gesperrt. FC Sachsen Leipzig 1990 Der wird wegen eines ßball Hans Oertwig, änger beim Fu -Lehrer Trainer beim SV unsportlichen Verhaltens seiner Anh üdersdorf, wird wegen eines fortgesetzten unsport üd Nr. 230, ausgetragen am Altl - Meisterschaftsspiel der HOL S ährend des öhe von 400,00 € lichen Verhaltens gegen den Schiedsrichter w 22.05.2011, zu einer Geldstrafe in H Meisterschaftsspiels der HOL Nord Nr. 113, ausgetragen verurteilt. äß § 32 Nr. 1. e) der Rechts am 21.04.2011, gem - und öhe Urteil des Sportgerichts vom 01.06.2011 Verfahrensordnung des NOFV zu einer Geldstrafe in H 100,00 € von verurteilt. FSV Zwickau ührens Der wird wegen schuldhaften Herbeif 1. FC Magdeburg Der wird wegen eines fortgesetzten eines Spielabbruchs in Tateinheit mit einem fortgesetzten änger beim Meister änger und einem nicht unsportlichen Verhaltens seiner Anh - unsportlichen Verhalten seiner Anh üd Nr. 112, FSV Zwickau – öhe schaftsspiel der HOL S 1. FC ausreichenden Ordnungsdienst zu einer Geldstrafe in H 3.000,00 € von verurteilt. 14 15 Nr. 2, ausgetragen am 12.06.2011, zu einer Geldstrafe in üd Nr. 233 zwischen öhe von 200,- € Das Meisterschaftsspiel der HOL S H verurteilt. dem FSV Zwickau und dem SC Borea Dresden am mit 2:0 Toren und 3 TSG Neustrelitz 29.05.2011 in Zwickau wird Ein Verfahren gegen die wegen Punkten für den SC Borea Dresden als gewonnen und Vorkommnissen unsportlichen Verhaltens der Zuschauer mit 0:2 Toren für den FSV Zwickau als verloren ährend des Meisterschaftsspiels der der Gastmannschaft w gewertet. HOL Nord Nr. 240, ausgetragen am 29.05.2011, wird ügigkeit eingestellt wegen Geringf . FSV Zwickau erste Heimspiel Des Weiteren hat der das üd in der Spielzeit in der Meisterschaftsrunde der HOL S NOFV-Schatzmeister unter Ausschluss der Öffentlichkeit 2011/2012 § 31 Nr. 1. c) der Rechts auszutragen ( - und Meldung und Überweisung der Spielabgaben Verfahrensordnung des NOFV).

ür die Meisters Urteile des Sportgerichts F chaftsspiele der Herren-Oberliga haben die Überweisungen der Spielabgaben zu vom 31.05. bis 05.06.2011 Meldungen und folgenden Terminen zu erfolgen: August 2011 bis 12.09.2011 Ibrahima Sory Cisse, üdersdorf, Vertragsspieler SV Altl ätlichkeit in einem leichteren Fall wird wegen einer T ährend des Meisterschaftsspiels der HOL Nord Nr. 225, NOFV-Geschäftsstelle w ür die dem Feldverweis ausgetragen am 22.05.2011, f vier Meisterschaftsspiele folgenden der NOFV-Oberliga Danke gesperrt. äftsführer des NOFV, Holger Fuchs, möchte Der Gesch Timo Lange, ür die zahlreichen A-Lizenz-Inhaber Trainer beim FC Anker sich auf diesem Weg sehr herzlich f ückwünsche zum Geburtstag bedanken. Wismar, wird wegen eines unsportlichen Verhaltens gegen Gl den Schiedsrichter beim Meisterschaftsspiel der HOL Nord verwarnt. Nr. 233, ausgetragen am 22.05.2011, DFB Robert Kristofic, üdersdorf, wird Amateurspieler SV Altl ährend des Meisterschaftsspiels wegen eines rohen Spiels w ür Änderung der Fußballregeln der HOL Nord Nr. 233, ausgetragen am 30.05.2011, f zwei Meisterschaftsspiele die dem Feldverweis folgenden äß § 48 Nr. 2. c) der Satzung veröffentlicht der DFB der NOFV-Oberliga gesperrt. Gem - Spielausschuss im Einvernehmen mit der DFB- Schiedsrichter-Kommission die Anpassungen der Das nicht ausgetragene Meisterschaftsspiel der A-JRL Nr. ßballregeln, die, wie vom International Football Fu 168 zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem ärz Greifswalder SV 04 wird wegen eines schuldhaften Association Board der FIFA bei seinen Tagungen 5. M äß § 31 Nichtantretens des Greifswalder SV 04 e.V. gem 2011 beschlossen, ab 1. Juli 2011 (ausgenommen noch Nr. 1. b) der Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV i. auszutragende Spiele der Saison 2010/2011) wirksam § 9 Nr. 4.1. der Spielordnung des NOFV für den ürze erscheint, V. m. werden. Im Regelheft 2010/2011, das in K Greifswalder SV 04 e.V. mit 0:2 Toren als verloren und wird der neue Wortlaut enthalten sein. für den 1. Lokomotive Leipzig mit 2:0 Toren und 3 Regel 1 – Das Spielfeld Punkten als gewonnen gewertet. über hinaus wird der Greifswalder SV 04 ür Dar zu einer Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA f öhe von 450,00 € Schiedsrichter Geldstrafe in H verurteilt. „Abgrenzung“ (Regelheft Der Text des 3. Absatzes unter Urteil des Sportgerichts vom 06.06.2011 S. 9) wurde erweitert: • ürfen nur Linien angebracht Auf dem Spielfeld d

FC Sachsen Leipzig 1990 werden, die in Regel 1 beschrieben werden. Auf einem Der wird wegen eines ässig, sofern änger Kunstrasenfeld sind auch andere Linien zul fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anh ährend des M üd Nr. 236, diese andersfarbig sind und sich klar von den w eisterschaftsspiels der HOL S ßballmarkierungen unterscheiden lassen. ücksichtigung Fu ausgetragen am 29.05.2011, sowie unter Ber älle zu einer Geldstrafe in Höhe mehrerer Wiederholungsf ündung 1.000,- € Begr von verurteilt. ößer wird der Bedarf nach Fußballfeldern, die Immer gr über Markierungen für andere Sportarten verfügen. auch Urteil / Beschluss des Sportgerichts ür Fußballspiele jedoch nicht vom 17. bzw. 21.06.2011: Diese Linien lassen sich f mehr entfernen. In den Spielregeln fehlt derzeit eine ßball auch auf Plätzen Grundlage, Wettbewerbsspiele im Fu Tennis Borussia Berlin ür mehrere Sportarten ge Der Verein wird wegen eines zuzulassen, die f nutzt werden. änger beim unsportlichen Verhaltens seiner Anh Relegationsspiel um den Verbleib in der NOFV-Oberliga 15 16 „Tore“ (Regelheft S. 9 • – Der Text unter ) wurde erweitert und Hose werden Unterziehhosen oder Tights getragen, mit entsprechenden Skizzen versehen: muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Hosen • äß nachfolgender Grafik auf übereinstimmen. Die Torpfosten sind gem der Torlinie anzubringen. • ündung Bei quadratischen Torpfosten (von oben betrachtet) Begr äß geltendem Wortlaut dürfen auch Tights getragen sind die Seiten parallel oder senkrecht zur Torlinie. Die Gem Enden der Querlatte sind parallel oder senkrecht zur werden, die nicht die gleiche Grundfarbe haben wie die äche. Spielfl Hosen, was Gegner und Spieloffizielle verwirren kann. Mit • Änderung soll für Bei elliptischen Torpfosten (von oben betrachtet) steht dieser Tights die gleiche Regelung ängste Seite senkrecht zur Torlinie. Die längste ür Unterziehhosen, sprich sie müssen dieselbe die l gelten wie f äche. Seite der Querlatte ist parallel zur Spielfl Grundfarbe haben wie die Hosen, und so Klarheit • Bei rechteckigen Torpfosten (von oben betrachtet) steht geschaffen werden. ängste Seite senkrecht zur Torlinie. Die längste die l äche. Regel 5 – Der Schiedsrichter Seite der Querlatte ist parallel zur Spielfl ür Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA f ündung Begr Schiedsrichter „Rechte und Pflichten“ (Regelheft S. 30) wird Die Position der Torpfosten zur Torlinie muss festgelegt Unter ügt: werden, damit alle Spielfelder einheitlich sind eingef • Gelangt bei laufendem Spiel ein zweiter Ball, ein Regel 2 – Der Ball anderes Objekt oder ein Tier aufs Spielfeld, unter- ält unter „Austausch eines beschädigten Balles“ Erh bricht der Schiedsrichter die Partie nur, wenn dadurch ört wird. Die (Regelheft S. 12) einen neuen dritten Teil das Spielgeschehen gest Partie wird mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an • ß oder beim Wenn der Ball bei einem Strafsto der sich der Spielball zum Zeitpunkt der Unterbrechung ßen platzt oder beschädigt wird, während Elfmeterschie befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums er sich nach vorne bewegt und bevor er einen Spieler unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichterball auf der ührt öglich oder die Querlatte oder einen Torpfosten ber Torraumlinie parallel zur Torlinie so nahe wie m • ß wiederholt wird der Strafsto bei der Stelle, an der sich der Spielball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. ündung • ätzlichen Ball, Begr Wird das Spielgeschehen durch den zus ß oder beim ört, lässt der Wenn der Ball bei einem Strafsto das andere Objekt oder das Tier nicht gest ßen platzt oder beschädigt wird, ist es unfair, Elfmeterschie Schiedsrichter den Ball, das Objekt oder das Tier so äß geltendem Wortlaut von Regel 2 mit öglich entfernen. das Spiel gem rasch wie m einem Schiedsrichterball fortzusetzen. ündung Begr „Zusätzliche Bälle auf dem Spielfeld“ Der Absatz Aus dem geltenden Wortlaut geht nicht hervor, wie der (Regelheft S. 14) wurde gestrichen. Schiedsrichter entscheiden muss, wenn ein Objekt auf das ört. Ebenso ist Spielfeld gelangt und das Spielgeschehen st ündung Begr unklar, wie zu verfahren ist, wenn ein Objekt auf das ügt. ören. Die entsprechende Vorschrift wurde in Regel 5 eingef Spielfeld gelangt, ohne das Spielgeschehen zu st

Regel 3 – Zahl der Spieler

ür Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA f „Zusätzliche Personen Schiedsrichter wurde im Abschnitt “ unter „Teamoffizielle“ (Regelheft S. auf dem Spielfeld 18) neu formuliert:

• Der Trainer und andere Offizielle auf der Teamliste (mit Ausnahme der Spieler und der Auswechselspieler) gelten als Teamoffizielle. Betritt ein Teamoffizieller das Spielfeld, gelten folgenden Bestimmungen:

ündung Begr In den Spielregeln wird an einigen Stellen der Begriff Teamoffizielle verwendet, ohne diesen zu definieren. Die Neuorganisation des Textes von Regel 3 bietet die öglichkeit, eine Definition hinzuzufügen. M

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Überschrift „Grundausrüstung“ (Regelheft S. 22) Unter der wurde der zweite Punkt neu formuliert.

16 17 Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels „Schiedsrichter “ (Regelheft S. 65) wird in Der Absatz -Ball Überschrift und Text erweitert:

• Definition des Schiedsrichter-Balls • Ein Schiedsrichter-Ball ist eine Methode zur Amtliche Mitteilungen Fortsetzung des Spiels, wenn der Ball im Spiel ist und

der Schiedsrichter dieses aus einem Grund, der in den ähnt wird, vorübergehend un Herausgeber: NOFV e. V. Spielregeln nicht erw - Anschrift: Fritz-Lesch-Str. 38, 13053 Berlin terbricht.

ündung Telefon: (030) 97 17 28 50 Begr Die Spielregeln folgen einer einheitlichen Struktur mit Fax: (030) 97 17 28 52 ührung und Vergehen. Diese soll auch für Definition, Ausf E-Mail: [email protected] den Schiedsrichterball gelten. Bankverbindung: Commerzbank AG Konto-Nr.: 43 675 270 00 Aus den Landesverbänden BLZ: 120 800 00

Verantwortlich: H. Fuchs Neue Mädchenreferentin im BFV Redaktion: M. Flottron

äsidium des Berliner Fußball Das Pr -Verbandes hat in Techn. Herstell.: Geschäftsstelle des NOFV seiner Sitzung am 20. Juni 2011, Frau Christine Lehmann Redaktionsschluss: 29.06.2011 ädchenreferentin berufen. Sie tritt die Nachfolge als neue M Redaktionsschluss der nächsten AM: 26.09.2011 önliche von Angelique Zain an, die im April aus pers n ünden zurückgetreten ist. Gr ße 281, 14089 Berlin, Christine Lehmann, Gatower Stra Telefon: 030 361 5115, 0175 2729371, E-Mail: [email protected]

17 18 Anhang 1 Schematische Darstellung der Auf- und Abstiegsregelung 2011/12 Herren RL/OL

Auf- und Abstiegsregelungen 2011/12 (Schematische Darstellung) Variante I II III IV V NOFV-Regionalliga Mannschaften aus RL 2011/12 12 11 10 9 8 (inkl. Ab-/Aufsteiger in/aus 3.Liga)

Aufsteiger aus Oberliga  4 5 6 7 8

Mannschaften in RL 2012/13 16 16 16 16 16

Plätze Plätze 1 bis 2 1 bis 3 Plätze jeder Staffel Plätze jeder Staffel Plätze  Aufsteiger aus Oberliga 1 bis 2 und Sieger 1 bis 3 und Sieger 1 bis 4 jeder Staffel der jeder Staffel der jeder Staffel Relegation Relegation der 3. der 4.

NOFV-Oberliga

Mannschaften 2011/12 32 32 32 32 32

Aufsteiger zur Regionalliga 4 5 6 7 8

Absteiger in Landesverbände  2 2 2 2 2

Aufsteiger aus Landesverbände 6 6 6 6 6 zusätzliche Aufsteiger aus LV  0 1 2 3 4

Mannschaften in OL 2012/13 32 32 32 32 32

Platz 16 Platz 16 Platz 16 Platz 16 Platz 16 Absteiger in Landesverbände  jeder Staffel jeder Staffel jeder Staffel jeder Staffel jeder Staffel

zusätzliche Aufsteiger aus LV  Sachsen, (in der Reihenfolge der Sachsen Sachsen, Thüringen, seniorenmitgliederstärksten keine Sachsen und Thüringen Berlin und Landesverbände laut DFB- Thüringen und Berlin Brandenburg Mitgliederstatistik 2011)

18 19

Anhang 2 Schematische Darstellung der Auf- und Abstiegsregelung 2011/12 Frauen-Regionalliga

Frauen-Regionalliga Auf- und Abstiegsvarianten für das Spieljahr 2011/12

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Variante 7

P Ab Auf P Ab Auf P Ab Auf P Ab Auf P Ab Auf P Ab Auf P Ab Auf

2. FBL 1 1 1 1 1 1 1 x x x x x 2 2 2 2 2 2 2 x x x 3 3 3 3 3 3 3 x 4 4 4 4 4 4 4

FRL 1 1 1 1 1 1 1 x x x x 2 2 2 2 2 2 2

3 3 3 3 3 3 3

4 4 4 4 4 4 4

5 5 5 5 5 5 5

6 6 6 6 6 6 6

7 7 7 7 7 7 7

8 8 8 8 8 8 8

9 9 9 9 9 9 9

10 10 10 10 10 10 10 x x 11 11 11 11 11 11 11 x x x x 12 12 12 12 12 12 12 x x x x x x x

LV 1 1 1 1 1 1 1 x x x x x x x 2 2 2 2 2 2 2 x 3 3 3 3 3 3 3

4 4 4 4 4 4 4

5 5 5 5 5 5 5

6 6 6 6 6 6 6

19