Stand: 12.11.2018 2 0 0 0 01.01. der komplette Januar war geprägt von den Feierlichkeiten 100 Jahre DFB am Gründungsort des DFB in 30.01. Johannes Beier ist verstorben (geb. 08.01.1928, Geithain, langjähriger Fußballfunktionär und Vorsitzender des KFA Geithain) 04.02. Verbandsauszeichnungen werden beschlossen 28.02. wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers wird das Punktspiel Bad Lausick - Lobstädt für die Gäste als verloren gewertet 14.03. Ferdinand Kläre ist verstorben (geb. 03.04.1919, Chemie, Sachsen Leipzig, langjähriger SR-Betreuer, Mitglied im Spielausschuss des BFA und des LFV) 17.04. Vorstand LFV: Veränderung Beitragsordnung, Qualifikationsrichtlinie SR, Austausch SR Bezirke Leipzig und Chemnitz, Zusammenschluss von SV Machern 90 und SV Tresenwald 10.06. Endspiel Bezirkspokal: SV Tresenwald - FC Bad Lausick 4:5 n.V., bei tropischen Verhältnissen, SR Schramm (Leipzig), 1:0 Wittig (10. Eigentor), 2:0 Wimberger (15.), 2:1 Engelmann (20.), 2:2 Bauer (25.), 2:3 Engelmann (32.), 3:2 Schneider (43.), 4:3 Richter (46.), 4:4 Engelmann (63.), 4:5 Engelmann (92. Elfmeter) 14.06. Bezirksmeister VfB Zwenkau 02 erklärt den Verzicht des Aufstiegs zur Landesliga aus wirtschaftlichen Gründen 18.06. Endspiel Bezirkspokal A-Junioren FSV Oschatz - SG Taucha 5:1 20.06. durch den Verzicht vom VfB Zwenkau steigt Sachsen Leipzig II in die Landesliga auf 10.07. Helmut Schulz ist verstorben (geb. 15.07.1920, Motor Ost Leipzig, langjähriger Fußballfunktionär für Schulfußball im DFV und später LFV, Ehrenmitglied LFV) 19.07. beste Torschützen BK 1: M. Lichtenberger (28, Sermuth), BK 2: J. Bertram (29, Taucha) 02.08. Wolfgang Klos ist verstorben (geb. 08.10.1928, ESV Delitzsch, Ehrenmitglied LFV, zwei Jahrzehnte Schatzmeister des BFA und LFV) 18.08. die SR-Fördergruppe wird festgelegt 09.09. das neue Sportzentrum in Taucha wird übergeben 21.10. BK 1 Hartha - Gleisberg für Hartha 1x gelb-rot, gegen Gleisberg fünf rote Karten, nach 47 Jahren wurde dieser Wert gegen eine Mannschaft wieder erreicht 04.11. BK 2 Lok Engelsdorf reist am Sonnabend in Löbnitz nicht an, man war der Meinung, dass das Spiel am Sonntag stattfindet 07.11. Sportgericht: ein Spieler von Panitzsch wird bis zum 15.05. gesperrt, nach dem Spiel gegen Schkeuditz schlug er einen gegnerischen Spieler, dieser verlor ein Zahn 08.12. Herbert Kleinig ist verstorben (geb. 29.03.1918, Leipzig, Oberliga-Spieler in Altenburg, Trainer auch im WZ) 14.11. Sportgericht: Flut der Feldverweise bei Hartha - Gleisberg 3:0, Spielsperren zwischen drei und sechs Spielen, sowie Feldstrafen 20.11. BL Eutritzsch - Wurzen 0:10, drei Spieler wurden wegen mangelnder Einstellung in die zweite Mannschaft geschickt, der Trainer bleibt 06.12. Die Leipziger Ratsversammlung beschloss in der Sitzung vom 06.12.2000 die Umbenennung einer Reihe von Straßen, u.a. wurde auch die Karlstraße in Büttnerstraße unbenannt (Beschlussnr. III-496/00; Quelle: Leipziger Amtsblatt Nr. 26 23.12.2000). In der Karlstraße wurde im Jahre 1900 in der Gaststätte Mariengarten der DFB gegründet. Oscar Büttner (Mitglied beim Leipziger BC; geb. in Leipzig / gest. am 20.01.1945 in Quedlinburg) war der 1. Präsident des Verbandes Leipziger Ballspiel-Vereine von 1896 und Teilnehmer des Gründungstages des DFB. 29.12. Sportgerichtsurteil wegen Nichterfüllung des SR-Soll: - Tresenwald, SpVgg Leipzig, Bad Lausick, Eintracht Schkeuditz, Eintracht Sermuth, Eintracht Weßnig -> alle 150 DM Strafe - 1886 Markkleeberg, FA Wurzen, VfB Leisnig, Thierbacher SV -> alle 300 DM Strafe - Lok Engelsdorf, VfB Zwenkau -> beide 900 DM Strafe - Aufbau Waldheim 1000 DM Strafe 2 0 0 1 03.01. Vorstand LFV: Vorbereitung HBM, Auszeichnungen, Terminplanvorbereitung 2001/02 21.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. SSV Markranstädt 10 : 4 12 2. VfB Zwenkau 5 : 3 7 3. SV Tresenwald 6 : 8 6 4. Alemannia Geithain 9 : 10 4 5. BW Torgau 2 : 7 0

14.02. in Markranstädt wird das Stadion am Bad erheblich verändert bis hin zur Tribüne mit Sanitärtrakt 14.03. Präsidium LFV: die Schatzmeisterin hat Überlegungen zur Umstellung DM zu EURO zu entwickeln, auch Veränderung der Finanzordnung 08.04. Bornaer SV II ist aus dem Spielbetrieb der BK 1 zurückgezogen worden, gilt als 1. Absteiger 25.04. Antrag des FC Eilenburg die Spielklassen des FSV Grün-Weiß Eilenburg zu übernehmen, am 23.03.01 haben die Mitglieder des FSV GW die Fusion mit dem FC beschlossen 26.04. Kurt Neustadt ist verstorben (geb. 26.12.1920, Leipzig, Spieler bei TuRa und Chemie Leipzig, Trainer Oberliga und Bezirkstrainingszentrum des BFA) 30.04. im Spiel BK 2 Engelsdorf - Schkeuditz wurde beim Gastgeber ein Spieler unter falschem Namen eingesetzt - Spiel verloren gewertet, drei Minuspunkte, 300 DM Strafe, 500 DM Strafe gegen zwei Funktionäre, Sperre des Spielers bis 31.12.2001 09.05. Werner Feiter ist verstorben (geb. 13.12.1922, FSV Kitzscher, Jahrzehnte Mannschaftsleiter der 1. Mannschaft) 26.05. BL Taucha - Leipzig NW 2:7 mit neun Torschützen 02.06. Endspiel Bezirkspokal FC Bad Lausick - SV Tresenwald Machern 2:1, SR Conrad (Großbothen), 1:0 Kleinert (42.), 2:2 Tramp (44.), 2:1 Schneider (70.) 15.06. - SV Laußig 51 feiert 50jähriges Jubiläum - Sportgericht Endspiel A-Junioren SV Lok Nordost - Rotation Leipzig wird für Lok NO als verloren gewertet, wegen Einsatz von zwei nichtspielberechtigten Spielern 06.07. SV Panitzsch 1920 und die Abteilung Fußball des SV Borsdorf haben fusioniert zu SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.V. 28.08. - SR-Einordnung in Landesliga: Anja Kunick (Lissa) und Reinhard Seffner (Freiberg) - SR-Fördergruppe des LFV ist mit acht Sportfreunden besetzt 21.09. die Sportschule des LFV in der Abtnaundorfer Strafe erhält im Beisein des Namensgebers den Namen "Egidius-Braun" (Präsident des DFB) 23.09. Sichtungsturnier der BAW U 16 Dresden, Chemnitz und Leipzig (weiblich) in Chemnitz 24.10. Heinz Rybarczyk ist verstorben (geb. 04.02.1926, SC Rotation Leipzig, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 06.11. - Sportgerichtsurteile wegen Nichterfüllung des SR-Soll: SV Lissa, Lok Döbelner, Kiebitzer SV alle 80 € Strafe, TuS Pegau 400 € Strafe, Post SV 320 € Strafe, SpVgg Leipzig, Fortuna Leipzig beide 450 € Strafe - BK 2 Thallwitz - Mockrehna wurde vom SR in der 75. Minute beim Stand von 4:1 abgebrochen, da Funktionäre von Mockrehna trotz mehrfacher Aufforderung des Platz nicht verließen, Spiel verloren gewertet, drei Punkte Abzug, Geldstrafe sowie Sperren 25.11. die Berufung Mockrehnas gegen die Sportgerichtsentscheidung zum Spielabbruch wird abgewiesen 01.12. Walter Stieglitz ist verstorben (geb. 08.12.1928, Chemie Leipzig, SC Lok Leipzig, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 03.12. die Umbenennung von SV Motor Leipzig Ost ist SV Leipzig Ost 1858 e.V. ist im Vereinsregister eingetragen 20.12. BL Spitzenspiel VfB Leipzig A - Eutritzsch konnte nicht ausgetragen werden, der Gast trat nur mit sieben Spieler an 29.12. Feierstunde zum 100. Geburtstag des Fußballurgesteins in Eilenburg Paul Köditz, sein Vermächtnis soll bewahrt werden 2 0 0 2 03.01. 100 Jahre VfB Zwenkau 02 10.01. das Finanzamt prüft die Unterlagen des Verbandes 19.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. Kickers Markkleeberg 10 : 3 9 2. FC Eilenburg 8 : 3 7 3. SSV Markranstädt 9 : 7 6 4. SV Tresenwald 6 : 7 4 5. FSV Beilrode 3 : 16 3

25.01. Reihenfolge Spieldurchführung festgelegt 04.02. Wolfgang Seifert ist verstorben (geb. 02.03.1919, Leipzig, Spieler SC Rotation Leipzig und Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 16.02. - Johannes Studener ist verstorben (geb. 02.03.1919, Trainer Wurzen, SC Rotation, Nationalmannschaft u.a., Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) - BL Leutzsch - Kickers Markkleeberg, Tätlichkeit eines Zuschauers gegenüber SR, mangelhafter Ordnungsdienst, drei Spiele Platzsperre, Geldstrafe, 500 Euro und Platzaufsicht 22.02. Verhandlung Sportgericht wegen SR-Beleidigung durch einen Spieler in einem E-Junioren-Spiel 05.03. SR-Beleidigung im Spiel B-Junioren Borna - BW Leipzig durch den Trainer von BW Leipzig - Sperre 12.04. Gründung des 1. FC Blau-Weiß Torgau 09.05. Endspiel Bezirkspokal A-Junioren SV 1919 Grimma - Rotation Leipzig 3:2 18.05. Endspiel Bezirkspokal Herren FC Bad Lausick - Kickers Markkleeberg 1:3, SR Küster (Wellaune), 0:1 Schuhmann (4.), 0:2, 0:3 Goly (10., 47.), 1:3 Kleinert (49.) 25.05. Kickers Markkleeberg ist Bezirksmeister, damit zum ersten Mal dreifach Sieg mit Hallenbezirksmeisterschaft, Bezirkspokalsieger und Bezirksmeister 27.05. Anja Kunick (Lissa) ist SR für die Frauen- 01.06. - BL Tresenwald - Klinge 1:3, bei Tresenwald weigerten sich drei Spieler aufs Feld zu laufen, da Zahlungsrückstand seit Monaten bestehen - BK 1 Döbeln II - Sermuth 0:7, mit sechs Toren von Lichtenberger - BK 2 Panitzsch - Oschatz 0:6 mit vier Toren von Bößneck - Zusammenschluss vom SV Victoria 90 Leipzig und der Fußballabteilung des USC Leipzig - Sportgericht: Beschädigung des Stadiontores in Grimma zum A-Junioren-Spiel Grimma - Arzberg durch Spieler des Gastes - Geldstrafe und Schadensersatz 02.06. BL A-Junioren Stötteritz - Ablaß/Mahlis 5:1, zwei Feldverweise gegen die Gäste 09.06. Prof. Dr. Detlef Krauspe ist verstorben (geb. 21.09.1942, Leiter WZ DHfK) 10.06. beste Torschützen BK 1: Lichtenberger (31, Sermuth), BK 2: Jaßmann (23, Mockrehna), Hermann (23, Beilrode) 05.07. zwei Spieler des ATSV FA Wurzen entwendeten den Vereinsbus und forderten die Zahlung der Aufwandsentschädigung des letzten Monats gegen Herausgabe des Busses 29.07. Tag des SR mit Spielen der SR-KAW - Sieger Delitzsch 13.08. Hochwasser der Elbe und Mulde beherrschen das Geschehen der letzten Tage und nachfolgenden Wochen 14.08. der LFV beschließt am Wochenende 17./18. August alle Spieler der Bezirksebene abzusetzen 15.08. Hochwasser ungekannten Ausmaßes überflutet das Land, der Sportplatz und das Gelände in Grimma steht 4,80m unter Wasser 16.08. Aufruf des LFV an alle nichtbetroffenen Vereine zur Bereitstellung von Spielkleidung, Bällen, Tornetzen, Trainingsmaterial u.a. mit sehr großem Rücklauf, auch aus anderen Landesverbänden des DFB kommt Hilfe. Fußball stehen zueinander. 17.08. der Fußball steht noch länger 01.09. - Peter Hoffmann ist verstorben (geb. 19.09.1943, Leipzig, Liga-SR und Mitglieder RK) - Totalschäden in Döbeln, Sermuth, Bennewitz wegen der Flut - DFV-Ehrenpräsident Braun und DFB- Präsident G. Meyer-Vorfelder besuchen die betroffenen Vereine und sagen Hilfe zu; das Land Sachsen übernimmt 90% der Wiederaufbaukosten, 10 % sollen von den Vereinen kommen. Diese sind nicht in der Lange den notwendigen Betrag zu zahlen. Der DFB stellt die erforderlichen Beträge in vollem Umfang zur Verfügung - am stärksten ist Eintracht Sermuth betroffen. Der Vorstand trifft nach Rücksprache mit den Vereinen folgende Entscheidungen: Sermuth 1. Herren und A-Junioren tragen im laufenden Spieljahr nur Pflichtfreundschaftsspiele aus und steigen nicht ab - wann wieder gespielt wird ist mit den Vereinen im Einzelnen zu klären, alle anderen betroffenen Vereine wollen diese Regelung nicht in Anspruch nehmen, alle Ansetzungswünsche sind zu berücksichtigen 10.10. - DFBnet wird ab dem Spieljahr 2003/04 beschlossen - Spielbetrieb läuft planmäßig, es gab Absetzung von zwei Spieltagen bei den Herren und drei Spieltagen im Nachwuchs und ein Pokalspieltag, alles ist wieder neu terminiert 10.11. in dem Pflichtfreundschaftsspiel Leutzsch - Sermuth erhielten drei Spieler von Sermuth Feldverweise: einer stellte sich absichtlich auf den Fuß des SR, der Zweite stieß den SR gegen die Brust und der Dritte zeriss die gelbe Karte und die Notizkarte des SR 09.11. BK 2 BW Torgau - Oschatz 2:3, zwei Feldverweise und sieben gelbe Karten gegen Torgau, gegen Oschatz ein Feldverweis und sechs gelbe Karten 25.11. in Döbeln wird mit dem Wiederaufbau des Heinz-Gruner-Sportparkes begonnen 10.12. Theo Respondek ist verstorben (geb. 20.10.1920, früher Glück Auf Markranstädt, Torschützenkönig Spieljahr 1946/47) 18.12. der DFB übergibt an der SFV-Sportschule in Leipzig die Schecks an die betroffenen Hochwasservereine in Höhe von 10% der Aufbaukosten 30.12. Ankündigung Weiterbildungslehrgang für SR der Bezirksliga 2 0 0 3 10.01. alle Vereine, die Flutopfermittel und -spenden erhalten haben, werden auf die exakte Abrechnung derselben verwiesen 18.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. Bornaer SV 91 8 : 3 7 2. Kickers 94 Markkleeberg 7 : 4 6 3. SSV Markranstädt 6 : 5 6 4. ESV Delitzsch 6 : 9 4 5. VfB Leipzig II 3 : 9 2

22.01. bei Fortuna Leipzig droht Spielerstreik, einige Spieler sind mit der Ablösung des Trainers nicht einverstanden 01.02. Vorstellung von SR Harald Sather (Grimma) in der LVZ 16.02. das erst renovierte Vereinsheim von BW Leipzig ist großflächig beschmiert worden 25.02. bei Leipzig NW und SpVgg Leipzig gibt es Fusionspläne 04.02. zwischen Brehmer Leipzig und SSV Stötteritz gibt es Fusionspläne 10.03. die Vorbereitungen zur EM Frauen U 19 im Bezirk Leipzig sind in vollem Gang, der Alfred-Kunze-Sportpark ist als Endspielort vorgesehen 22.03. BK BW Torgau - Fortuna Leipzig, ein Spieler von Torgau erhält einen Feldverweis wegen Anspuckens des gegnerischen Spielers 25.03. - der SR-Anwärterlehrgang des LFV ist gut besucht - für das Ausbildungsprogramm der ÜL und Trainer werden neue Pläne erarbeitet - für den 14.04. ist eine Schulung der Ausschussvorsitzenden und Staffelleiter zur Einführung des DFBnet vorgesehen 26.03. zur Vorbereitung der EM 19 Frauen ergeben sich umfangreichen Bauarbeiten in Wurzen, Grimma, Schkeuditz, Torgau, Taucha (z.B. Tribünenbau) 28.03. die angesetzte Fusion Leipzig NW - SpVgg wird nicht realisiert 29.03. BK 1 Kitzscher - Hartha 1:1, gegen Hartha vier Feldverweise 05.04. Feier des SV Victoria 90 Leipzig anlässlich des 100jährigen Bestehens 22.04. - Flutlicht wird erstmals in Markranstädter Stadion am Bad benutzt - Klage eines Ehepaars gegen Tapfer Leipzig wegen Lärmbelästigung beim Training und auch Spielbetrieb 30.04. Helmut Kammer ist verstorben (geb. 29.06.1925, Kohren-Sahlis, ehemaliger SR, Vereinsfunktionär und KFA-Vorsitzender) 03.05. Endspiel Bezirkspokal: - A-Junioren VfB Leipzig - Lok Engelsdorf 2:3 - B-Junioren: ATSV FA Wurzen - Lok Engelsdorf 0:2 - C-Junioren: BW Torgau - Grimma 1:2 n.V. - D-Junioren: Liebertwolkwitz - VfB Leipzig 0:11 - E-Junioren: Sachsen Leipzig - VfB Leipzig 1:5 13.05. - Sportgericht: Spielabbruch nach Schlägerei zwischen Spieler im B-Junioren-Spiel BK 2 Falkenhain - Tresenwald Machern, Neuansetzung, je 150 €Strafe, Sperren gegen Spieler - SR-Beleidigung D-Junioren BK 1 VfB Leipzig - Stötteritz - Sperre am Verhandlungstag durch Zeitablauf beendet 01.06. Endspiel Bezirkspokal Frauen: SV 90 Lissa - VfB Leipzig II 7:0 (3:0), 1:0, 4:0, Bretschneider (5., 50.), 2:0 Krause (15.), 3:0 Höhne (21.), 5:0 Baatz (78.), 6:0, 7:0 Bernhardt (82., 85.) 07.06. Endspiel Bezirkspokal Herren: SV Klinga/Ammelshain - Hausdorfer SV 2:0, SR Rustler (Zwenkau), 1:0 Witt (45.), 2:0 Zschau (53.), drei Feldverweise, 1x Klinge, 2x Hausdorf 16.06. - beste Torschützen BK 1: Fischer (19, Hartha), BK 2: Gräfe (34, Beilrode) - Bezirksmeister SV Klinga/Ammelshain erklärt seinen Verzicht zum Aufstieg in die Landesliga 17.06. die 2. und 3. der BL-Tabelle SV Tresenwald und TuS Leutzsch erklären ebenfalls den Verzicht zum Aufstieg in die Landesliga, erstmals in der Verbandsgeschichte kann der LFV keinen Aufsteiger bei den Herren melden 21.06. SV West 03 Leipzig feiert seinen 100. Geburtstag 24.06. wegen der Nichtmeldung eines Aufsteigers durch den LFV verbleibt VfB Leipzig II in der Landesliga 25.06. Interview mit Helmut Friedel in der LVZ, Trainer von Stötteritz 27.06. Vorstellung von Claus Pfeufer (Trainer VfB Leipzig Nachwuchs) in der LVZ 01.07. am Vortag gab Alemannia Geithain bekannt, dass man sich aus der BL zurück zieht, da sich mehr als zehn Spieler beim Verein abgemeldet haben, Geithain gilt als 1. Absteiger des Spieljahres 2002/03, Rotation 1950 freut sich, denn man muss nicht absteigen 04.07. in Sermuth erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Vereinsheimes, welches beim Hochwasser Totalschaden erlitt 05.07. Tag der SR mit dem Fußballturnier der SR-KAW - Sieger erneut Delitzsch 25.07. die Frauen EM U 19 beginnt in Taucha mit dem spiel Deutschland - Italien 0:2 vor 2.400 Zuschauern 31.07. - SR Dirk Lindenhahn (Lissa) steigt in die Landesliga auf - der Schatzmeister Rainer Schulz, verhindert einen kriminellen Außenangriff auf das Verbandskonto 07.08. - tropische Verhältnisse lösen Diskussionen aus, ob die Spiele abgesetzt werden müssen - Helmut Bauersfeld (Leipzig, Jahrzehnte SR und Staffelleiter des LFV) muss aus gesundheitlichen Gründen die ehrenamtliche Arbeit beenden 09.08. 1. Hauptrunde im Bezirkspokal 16.08. 2. Hauptrunde im Bezirkspokal, die guten Erfahrungen des Bezirksverbandes Chemnitz mit der Variante zwei Pokalrunden vor dem Punktspielbeginn zu schalten, haben auch beim LFV zu dieser Form geführt 12.09. Peter Gießner ist verstorben (geb. 12.09.1941, 1. FC Lok Leipzig, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 09.10. - die Fördergruppe der SR ist festgelegt worden - Rudolf Gehrhardt, Jahrzehnte als Frontmann im Zschortauer Fußball, ist 90 geworden 11.10. BK 1 Grimma II - Eutritzsch 1:1, es dauert vom Punktspielort bis zur 636. Minute bis Eutritzsch das 1. Gegentor des Spieljahres hinnehmen musst (neuer Rekord in der Geschichte des LFV) 16.10. Klausen Havenstein ist neuer Trainer in Borna 17.10. der durch die Flut 2002 zerstörte Heinz-Gruner-Sportpark in Döbeln ist neu entstanden und wird übergeben (Kosten 2,7 Mio. €) 18.10. BL Wurzen - Leutzsch 3:4, durch drei Tore in den letzten sieben Minuten gewinnt Leutzsch 10.11. BK 2 A-Junioren Löbnitz - Oschatz 5:1, ein Oschatzer Spieler erhielt Feldverweis weil er einen Zuschauer schwer beleidigte 15.11. Südfriedhof Leipzig, eine Delegation legt am Denkmal für Johannes Skockan ein Blumengebinde nieder, er wart der erste Fußballtote bei einem Städtespiel Prag - Leipzig am 14.11., auf Grund einer schweren Verletzung aus dem Spiel verstarb er am 15.11. in Prag 02.12. das Sichtungsturnier der KAW in der Halle der Sportschule Leipzig wird durchgeführt 04.12. aus dem SR-Förderkader werden einige SR wegen fehlender Leistungen herausgenommen 06.12. bei Fortuna Leipzig hat der amt. Vorstand den vor einer Woche gestellten Insolvenzantrag zurück genommen 07.12. BL Beilrode - Döbeln 1:1, zwei Feldverweise gegen Döbeln 12.12. Dr. Rudolf Krause ist verstorben (geb. 21.01.1927, Leipzig, Oberliga-Spieler, Oberliga-Trainer, Trainer Nationalmannschaft u.a.) 16.12. - Sportgericht: Spielrecht eines Spielers von SpVgg Leipzig für zwei Vereine - Sperre bis 30.04.2004, Geldstrafe 150 € gegen SpVgg - SpVgg gibt zur Finanzlage Entwarnung 18.12. wegen Nichterfüllung der SR-Soll zwei Punkte abgesprochen gegen Böhlen und Wahren 2 0 0 4 05.01. Herbert Fuchs ist verstorben (geb. 28.08.1928, Zweenfurth, SR und SR-Lehrer im LFV über Jahrzehnte) 18.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. FC Eilenburg 9 : 4 8 2. SSV Stötteritz 9 : 6 7 3. Bornaer SV 91 12 : 12 7 4. SSV Thallwitz 8 : 10 4 5. SSV Markranstädt 3 : 9 1

20.01. SV Klinga/Ammelshain umbenannt in SV Partheland Naunhof 21.01. Umstellung in der Geschäftsstelle auf DSL 04.02. - die Überlegungen der Vorstände zur Fusion von Brehmer Leipzig und SSV Stötteritz lassen sich nicht umsetzen, die Mitgliederversammlung von Brehmer lehnte ab - Mockrehnaer SV Blau-Weiß hat den Insolvenzantrag gestellt 21.02. BK 2 SSV Thallwitz - Mockrehnaer SV, ein Gastspieler bricht in der 23. Minute zusammen, ein Spieler von Thallwitz ist Rettungssanitäter und beginnt sofort mit den Hilfsmaßnahmen, der Notarzt, der sieben Minuten später eintrifft, kann nur noch den Tod feststellen. Das Spiel wird abgebrochen 03.03. Lothar Beck ist verstorben (geb. 25.10.1939, SR, SR-Beobachter im LFV über mehrere Jahrzehnte) 06.03. - BK 2 Taucha - Löbnitz D-Junioren, Löbnitz trat nur mit sechs Spielern an, zwei verletzten sich und beim Stand von 6:0 wurde das Spiel auf Antrag von Löbnitz vom SR abgebrochen - BK 1 Zschaitz - Böhlen B-Junioren, nach dem Spiel kam es auf den Parkplatz zwischen Spielern zu einer Schlägerei 12.03. Gründung des FC Hartenfels Torgau 04 23.03. Nichterfüllung des SR-Soll: SSV Thallwitz 1040 € Strafe, drei Punkte abgesprochen 26.03. Hans Trenger ist verstorben (geb. 07.10.1928, Markkleeberg, langjähriger Funktionär bei Chemie Böhlen 12.04. Gerhard Weiß ist verstorben (geb. 20.10.1942, langjähriger Leiter der Abteilung Fußball der SG LVB) 17.04. BK 1 Dahlen - Thallwitz, in der 57. Minute erhielt ein Spieler von Dahlen die gelb-rote Karte, er sollte den Platz verlassen, kam der Aufforderung nicht nach, sondern lief mit erhobener Faust auf den SR zu, zwei Spieler hielten ihn fest, er versuchte sich los zu reißen und droht mit Prügel nach dem Spiel 27.04. Alexius Radosavljevic (geb. 21.04.1916) verstorben, FSV Gößnitz, langjähriger Funktionär im KFA Fußball Altenburg und Schmölln 28.04. - Verschmelzungsvertrag zwischen Partheland Naunhof und dem SV Naunhof 1920, letzterer ist der übernehmende Verein - der Insolvenzverwalter zum Insolvenzverfahren über das Vermögen des VfB Leipzig fordert den LFV auf, seine Forderungen zur Tabelle anzumelden 29.04. SSV Stötteritz verzichtet für den Fall der Erringung der Bezirksmeisterschaft auf das Aufstiegsrecht zur Landesliga 14.05. Ceslau "Locke" Respondek ist verstorben (geb. 18.04.1914, Spieler in Markranstädt und Wurzen, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl, Sepp-Herberger-Kader 1937, 1938) 15.05. BK 2 Eilenburg II - Brandis 4:1, zwei Spieler von Brandis mit Feldverweis 29.05. Endspiel Bezirkspokal VfB Zwenkau - Hausdorfer SV 2:5 n.E., SR Herwig (Neukieritzsch), 1:0 Huck (29.), 1:1 Hausmann (80.) 02.06. - Endspiel Bezirkspokal D-Junioren VfB Leipzig - Sachsen Leipzig 7:0 - 1. FC Lok Leipzig meldet sich zum Spielbetrieb an und wird in die 3. Stadtklasse Leipzig eingeordnet 04.06. das Amtsgericht Leipzig lehnt den Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse beim Mockrehnaer SV ab, damit wird der Verein im Vereinsregister gestrichen, der Verein wird in der BK 2 gestrichen, dies verändert die Tabelle 12.06. BL Stötteritz wird Meister, steigt aber nicht auf, Hausdorf schafft Platz zwei durch eine 1:1 bei Leipzig NW in der 5. Minute der Nachspielzeit 19.06. Endspiel Bezirkspokal - Frauen SSV Thallwitz - SG Pegau/Markkleeberg 1:2 - A-Junioren: BW Torgau - Sachsen Leipzig II 0:4 - B-Junioren: Arzberg - ESV Delitzsch 2:3 - C-Junioren: Bornaer SV - Sachsen Leipzig II 1:2 n.V. - Mädchen B: Post Leipzig - Sachsen Leipzig 0:4 09.07. Heinz Perl ist verstorben (geb. 21.03.1919, langjähriger Funktionär in Frohburg) 18.07. Prüfung der Zahlung des Jahresmannschaftsbeitrages einiger Vereine 21.07. 1. Spiel des 1. FC Lok Leipzig bei Lipsia Eutritzsch 2:5 verloren, vor 800 Zuschauern 29.07. beste Torschützen BK 1: Leimner (Gleisberg) und Balmer (Dürrweitzschen) je 19, BK 2: Mörschke (26, Löbnitz) 31.07. Rainer Trölitzsch ist verstorben (geb. 31.07.1939, jetzt Erfurt, früher Motor Altenburg, Rotation Leipzig und Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 03.08. Heinz Steudel (geb. 21.07.1923) verstorben, BSG Traktor Hohenprießnitz, langjähriger Sektionsleiter Fußball 21.08. Punktspielbeginn BL und BK, davor zwei Pokalrunden 22.08. BK 2: Belgern - Süptitz, ein Spieler von Belgern erhält Platzverweis wegen wiederholten Meckerns, beim Abgang beleidigt er den SRA, dann springt er über die Barriere, rennt zu den Süptitzer Zuschauern und greift einen tätlich an, wird von Ordnern herausgeführt 29.08. - erstes Pflichtspiel im Stadtpokal 1. FC Lok Leipzig - TSV Böhlitz-Ehrenberg 8:0 vor 3.200 Zuschauern - BL B-Junioren Engelsdorf - Döbelner SC, Feldverweis gegen einen Döbelner nachdem er den Ball im Spiel in die Hand nimmt und nach einem Spieler von Engelsdorf wirft 30.08. Rainer Kunze ist verstorben (geb. 25.07.1950, Funktionär bei mehreren Vereinen) 25.09. BK 1 LVB - Hartha 6:3, vier Tore Wernicke 05.10. Interview mit René Koslowski von Fortuna Leipzig in der LVZ 09.10. 3. Kreisklasse 1. FC Lok - Eintracht Großdeuben II 8:0 im Zentralstadion vor 12.421 Zuschauern 20.10. Vorstellung SR Anja Kunick aus Lissa in der LVZ 25.10. Interview mit Harald Sather (Grimma) zu seinem SRA-Einsatz im Iran 02.11. - Interview mit Joachim Fritsche von Lipsia Eutritzsch in der LVZ - Herbert Werner (Markkleeberg), über Jahrzehnte Zuarbeit für LVZ zum "kleinen Fußball", wird offiziell aus der Redaktionsarbeiter mit 85 Jahren verabschiedet 03.11. Ralf Heine, 31 Jahre Trainer von Leipzig NW, ist zurückgetreten 10.11. SSV Stötteritz zieht die A-Junioren aus dem Spielbetrieb der BL zurück 17.11. Werner Kuß ist verstorben (geb. 21.11.1930, langjähriger Funktionär) 20.11. Wintereinbruch - gesamter Spielbetrieb im LFV abgesagt 21.12. Gespräche zur Zusammenarbeit mit Wernesgrüner, Landesgartenschau Oschatz, Lotto Sachsen 2 0 0 5 10.01. nachdem die Fusion zwischen dem 1. FC Lok und dem Hausdorfer SV gescheitert war, gibt es neue Gespräche mit dem SV Tresenwald Machern 22.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. Kickers Markkleeberg 9 : 2 9 2. Döbelner SC 12 : 6 9 3. ESV Delitzsch 11 : 10 6 4. Rotation Leipzig 6 : 9 6 5. Sachsen Leipzig II 4 : 15 0

24.02. bei einer Mitgliederversammlung stellt SV Tresenwald die Fusionspläne mit dem 1. FC Lok vor - keine Entscheidung getroffen 09.03. in Machern sprach sich ein Kreis von Sponsoren gegen die Fusion mit dem 1. FC Lok aus 22.03. Tilo Sprang, Urgestein in Stötteritz seit 1945, wir als stellv. Abteilungsleiter verabschiedet 01.04. - als neue Fusionspartner des 1. FC Lok kommen die BK-Vertreter von Torgau ins Gespräch - der 500.000 Zugriff auf unsere Internetseite ist festzustellen 02.04. BL Döbeln - Eutritzsch 7:1, mit fünf Toren durch Gasch 09.04. BK 2 Thallwitz - Mehderitzsch 0:3, zwei Feldverweise gegen den Gastgeber 15.04. Mitgliederversammlung SSV 52 Torgau - mit 96 % wird der Fusion mit dem 1. FC Lok Leipzig zugestimmt 17.04. BK 2 Dahlen - Löbnitz 1:5, vier Tore Bauer 30.04. BK 1 Gleisberg - Markranstädt II 7:0, vier Tore Leimner 14.05. Endspiel Bezirkspokal Herren Rotation Leipzig - SV RW Mehderitzsch 2:1 n.V., SR Winkler (Linthe), 0:1 Prochazka (41.), 1:1, 2:1 Wenzel (70.., 110.), bei strömenden Regen 15.05. BK 2 Löbnitz - Wurzen 5:5, zwei Feldverweise gegen Wurzen 24.05. Hausdorf erklärt seinen Rückzug aus der Landesliga aus finanziellen Gründen und kommt in die Bezirksliga 07.07. - SC Hartenfels Torgau hat den Antrag gestellt das Spielrecht des 1. FC BW Torgau übertragen zu bekommen (BK) - Vorstand des LFV stimmt zu - der 1. FC BW Torgau ist in SC Hartenfels Torgau 04 im Rahmen eines Verschmelzungsvertrages durch Beitritt übergangen - der 1. FC Lok hat beantragt, ihm das Spielrecht des FC 1952 Torgau (BK) zu übertragen - Vorstand des LFV hat zugestimmt - der FC 1952 Torgau ist in den 1. FC Lok Leipzig im Rahmen eines Verschmelzungsvertrages übergangen - der 1. FC BW Torgau und der FC 1952 Torgau sind nicht mehr Mitglied in den Verbänden 19.07. Sicherheitsberatung des LFV zum 1. FC Lok in der BK 2 08.08. Einladung zum Sichtungsturnier der BAW Chemnitz, Dresden, Leipzig - Jahrgang 1992 20.08. BK 2 FSV Oschatz - 1. FC Lok Leipzig 2:3, 2.600 Zuschauer 27.08. BK 2 1. FC Lok Leipzig - Brandis 8:1, 2.000 Zuschauer 01.09. Fritz Thomas ist verstorben (geb. 02.01.1926, Leipzig, ehemaliger Vorsitzender des DTSB im Bezirk Leipzig und Mitglied des Verbandes des BFA Fußball Leipzig 02.09. Übergabe der Mehrzweckhalle in Beilrode 04.09. Helmut Roßber ist verstorben (geb. 17.07.1918, Rotation Leipzig 1950, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) 06.09. Vorstand LFV: - Sicherheitsrisiko bei Spielen des 1. FC Lok - Verteilerschlüssel für Kartenkontingent des LFV zur WM 2006 für die Spiele in Leipzig 09.09. zum Spiel 1. FC Lok - Löbnitz 3:1, 2000 Zuschauer, sackte ein Zuschauer vor dem Spiel zusammen und schlug mit dem Kopf auf die Steinstufen, Rettungskräfte brachte ihn in das Uni-Notfallzentrum, er erlag hier den schweren Verletzungen 11.10. Rudolf Winkelmann ist verstorben (geb. 06.05.1927, Wurzen, letzter Präsident des Wurzener Fußballverbandes) 15.10. Feier zum 100jährigen Vereinsjubiläum des TuB Leipzig 16.10. Interview mit Steffen Kubald, Präsident 1. FC Lok, in der LVZ 21.10. im Umkleidetrakt bei TuB Leipzig ist eingebrochen worden, der Schaden beträgt ca. 10.000 €, auch wegen der Zerstörungen 24.10. Fritz Walther ist verstorben (geb. 10.05.1911, Victoria Leipzig, SR-Oberliga, Jahrzehnte Vorsitzender der BSG Empor NW Leipzig, Vorsitzender Breitensport BFA Fußball) 25.10. Vorstand LFV: der nächste Verbandstag wird wegen der WM 2006 im den Oktober 2006 stattfinden 06.11. - Vorstellung SR Christine Weigelt im Sachsen Sonntag - Hans-Joachim Klinger ist neuer Trainer bei Lok Engelsdorf - Jörg Engelmann ist neuer Trainer bei Chemie Böhlen - BK 2 Torgau - 1. FC Lok 3:3, nach 0:3-Führung von Lok, 2.400 Zuschauer - BK 2 Bad Düben - Oschatz 1:2, drei Feldverweise gegen Oschatz 12.11. BK 2 Oschatz - Delitzsch II 1:3, nach dem Spiel kam es im Kabinengang zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen den Spielern 16.11. Viertelfinale Bezirkspokal: Mehderitzsch - Borna 1:5, vier Tore Rudolph 23.11. Tresenwald Machern, Zwenkau, Fortuna Leipzig und Mügeln werden wegen Nichterfüllung des SR-Soll je drei Punkte abgesprochen 26.11. BK 2 Wurzen - 1. FC Lok, 3000 Zuschauer, nach dem Spiel kommt es vor dem Stadion zu schweren Angriffen von gewaltbereiten Personen gegenüber der Polizei mit Verletzten und Sachbeschädigungen; während des Spiel wurden Feuerwerkskörper abgebrannt; Präsidiumsberatungen am 28./29.11, Beratungen mit der Polizei jeden Tag 30.11. in Taucha findet ein Flutlichtspiel der Senioren Taucha - Zwenkau statt, zur Erinnerung an das erste Flutlichtspiel in Taucha vor 50 Jahren (SAW Taucha - Zwenkau), damals 2.000 Zuschauer, Spielstand 2:2, Lichtquelle waren 15 Scheinwerfer mit jeweils 1.000 Watt 02.12. erneute Präsidiumsberatung zum Vorgang in Wurzen 03.12. BK 1 Liebertwolkwitz - Leutzsch 0:0, zwei Feldverweise gegen Liebertwolkwitz 05.12. Besuch der verletzten Polizisten der Bereitschaftspolizei in Chemnitz mit dem Präsidenten der Polizeidirektion Westsachsen, Merbitz 09.12. Auslosung zur WM 2006 in Leipzig in der Neuen Messe 10.12. DFB Ehrenpräsident E. Braun zu einem Besuch auf der Platzanlage bei Eintracht Schkeuditz 12.12. Vorstand LFV: Erarbeitung eines weiteren Sicherheitskonzeptes 13.12. Interview mit Axel Patula, SV Leipzig NW, in der LVZ 16.12. Hasso Döring, Präsident KFV Torgau/Oschatz, wird Träger Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD 17.12. - von 24 Spielen in der BL und BK fallen 15 wegen schlechter Platzverhältnisse aus - aus Sicherheitserwägungen war das Spiel BK 1 Brandis - 1. FC Lok nach Beucha verlegt worden 2 0 0 6 02.01. Jochen Kunath ist wieder Trainer in Zwenkau 16.01. Babett Peter (1. FC Lok Leipzig, vorher FSV Oschatz), die U 19 Auswahlspielerin des DFB, wechselt zu Turbine Potsdam 21.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. Lok Engelsdorf 13 : 5 8 2. VfK BW Leipzig 8 : 6 8 3. FC Bad Lausick 7 : 4 6 4. VfB Zwenkau 02 5 : 8 4 5. Roland Belgern 5 : 15 0

28.01. - Interview mit Jürgen Evers, Direktor Sportgymnasium Leipzig, zum Abschied - von zehn angesetzten Nachholspielen der BL und BK können nur drei ausgetragen werden 31.01. Heinz Gerlach ist verstorben (geb. 05.03.1920, Trainer mehrerer Vereine in Leipzig, Mitglieder im Trainerbereich BFA Fußball) 02.02. - eine Kfz-Zusatzversicherung wird abgeschlossen - FSV Krostitz BL werden wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers drei Punkte abgesprochen 14.02. Interview mit Friedbert Striewe, Insolvenzverwalter VfB Leipzig, in der LVZ 15.02. Bernd Flor ist verstorben (geb. 23.11.1950) 22.02. Interview mit Manfred Otto, Präsident KFV Delitzsch, in der LVZ 03.03. Eröffnung der Ausstellung "Herr der Regeln - Der Fußball Referee" zur WM 2006 in Leipzig im Stadtgeschichtlichen Museum, erarbeitet vom Sportmuseum Leipzig 11.03. von 24 Spielen in der BL und BK fallen 20 aus 23.03. Babett Peter (jetzt Turbine Potsdam, davor 1. FC Lok und FSV Oschatz) ist mit 17 Jahren zur A- Nationalmannschaft geladen und bei einem Turnier in Portugal in drei A-Spielen zum Einsatz gekommen 27.03. Herbert Ortner ist verstorben (geb. 08.03.1940, Staffelleiter BK 1 und langjähriger SR) 30.03. wegen der vielen Nachholspiele werden der 29. und 30. Spieltag nach hinten verlegt, der letzten Spieltag wird auf den 10.06. verschoben 01.04. BL Zwenkau - Borna 2:3, die Tore 2 und 3 für Borna fallen in der Nachspielzeit 08.04. BK 2 Brandis - Eutritzsch 4:2, zwei Feldverweise gegen Eutritzsch 15.04. Halbfinale Bezirkspokal 1. FC Lok - Döbelner SC vor 4.400 Zuschauern 20.04. Norman Braunschweig wird neuer Trainer in Zwenkau 29.04. Anja Kunick aus Lissa pfeift das Pokalendspiel der Frauen des DFB in Berlin 09.05. Zentralsportpark Markkleeberg wird umbenannt in Sportpark Camillo Ugi, in Anwesenheit seiner drei Töchter, war Rekordnationalspieler vor dem 1. Weltkrieg, VfB Leipzig 11.05. Gerhard Polland ist verstorben (geb. 07.03.1920, Chemie Leipzig, auch Trainer, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 17.05. Interview mit Anja Pioch, Kapitän 1. FC Lok) in der LVZ 27.05. - BK 1 LVB - Leutzsch 2:2, zwei Feldverweise gegen Leutzsch - BK 2 Mügeln - Olympia Leipzig 7:2, 1:0 bis 5:0 alle Tore Zschäbitz 03.06. Endspiel Bezirkspokal 1. FC Lok Leipzig - Bornaer SV 91 3:1, SR Pflock (Schildau), 1:0 Heusel (38.), 2:0 Irrgang (41.), 3:0 Metzner (55.), 3:1 Nickel (62.) vor 7.000 Zuschauern 09.06. - BL Borna ist neuer Bezirksmeister, hat aber Aufstiegsverzicht erklärt. Taucha ist zweiter, hatte aber erklärt nur aufzusteigen, wenn man Meister ist. Leipzig NW als Dritter fehlen die Mittel zum Aufstieg. Aufgrund dieser Situation tritt man in Borna zusammen um noch einmal die Lage zu prüfen - BK 2 Eutritzsch - Mügeln 4:3, zwei Feldverweise gegen Mügeln 13.06. Borna nimmt Aufstiegsrecht wahr 19.06. Horst Naumann ist verstorben (geb. 22.09.1928, seit 1959 ehrenamtlicher Funktionär im KFV Döbeln, KFA- Vorsitzender) 20.06. - 1. FC Lok hatte in der BK 2 einen Zuschauerschnitt von 1.704 - beste Torschützen BK 1: Leimner (Gleisberg), Sorgatz (LVB) je 24; BK 2: Heusel (33, 1. FC Lok) 04.07. im Rahmen und in den Räumen der Ausstellung "Herr der Regeln" führt der LFV einen SR- Ausbildungslehrgang durch 10.07. Werner Trisch ist verstorben (geb. 28.12.1913, TuB Leipzig, Spieler Gau-Sachsen-Auswahl, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) 15.07. SV RW Mehderitzsch zeiht seine 1. Mannschaft aus dem Spielbetrieb der BK 2 zurück, da der Stichtag 30.06. vergangen ist, gilt M. als erster Absteiger und die Staffel kann nur mit 15 Mannschaften spielen 27.07. Interview mit Frank Pohl von Taucha in der LVZ 28.07. das neue Vereinshaus beim Radefelder SV 90 wird übergeben 02.08. Verbandstag LFV am 09.10.2006 09.08. Günter Basch ist verstorben (geb. 15.02.1930, Chemie Leipzig, Torwartlegende, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) 11.08. Interview mit SR Christian Schößling der LVZ 26.08. 2. Hauptrunde im Bezirkspokal 07.09. - Alfred Junker ist verstorben (geb. 31.05.1922, langjähriger Funktionär) - BL 1. FC Lok - Tresenwald Machern 5:0 vor 2.000 Zuschauern - die Vereine werden befragt, ob der Spielberichtsbogen im Durchschreibverfahren für alle Bereiche im Bezirk eingeführt werden soll 10.09. BL A-Junioren Engelsdorf - Krostitz, zwei Feldverweise, sieben Verwarnungen, beim Ausspruch eines Feldverweises stürmte ein Zuschauer aus Krostitz auf den Platz und schüttelte den SR, Spieler von Krostitz hielten ihn fest 22.09. zur Einführung des neuen Spielberichtsogen gibt es elf Ablehnungen 23.09. BK 2 Wurzen - Spröda 6:0, vier Tore von Winkler 25.09. Karl Plättner ist verstorben (geb. 06.03.1922, langjähriger Sektionsleiter bei Chemie Leipzig) 30.09. BK 1 Neukieritzsch - Leisnig 5:1, zwei Feldverweise gegen Leisnig 07.10. BL Taucha - 1. FC Lok 1:1 vor 2.300 Zuschauern 12.10. Interview mit Manfred Kießler, Abteilungsleiter ESV Delitzsch 14.10. BK 2 Belgern - Bad Düben 2:3, zwei Feldverweise gegen Belgern 28.10. - nach sieben Siegen die erste Niederlage von Delitzsch in Taucha mit 1:0 - BK Wurzen - SV Ost Leipzig, ein Feldverweis gegen Wurzen wegen Zuschauerbeleidigung 04.11. BL Rotation 1950 - Naunhof 1:1, zwei Feldverweise Naunhof, einer Rotation 08.11. - Roman Müller neuer Trainer bei BW Leipzig - Thomas Richter neuer Trainer bei Tresenwald Machern - René Koslowski neuer Trainer bei Fortuna Leipzig 11.11. - BL Machern - Rotation 1950 1:0, zwei Feldverweise gegen Rotation - BK 2 Mörtitz - Mügeln 1:6, vier Tore durch Zschäbitz 17.11. Interview mit Wolfgang Patitz, Präsident FC Eilenburg, in der LVZ 18.11. BK 2 SV Leipzig Ost - FSV Oschatz 5:3, zwei Feldverweise gegen Oschatz 20.11. Interview mit Sven Roos, Trainer ESV Delitzsch, in der LVZ 25.11. BK 2 Mörtitz - Belgern 5:2, zwei Feldverweise gegen Belgern, einer durch Ellenbogenstoß gegen den SR bei der Auswechslung 05.12. Interview mit Bernd Karau, Präsident Hartenfels Torgau 16.12. Sportgericht: BK 2 B-Junioren, Sperre eines Spielers von Mügeln, wegen tätlichen Angriff auf den SR nach dem Spiel, bis 31.12.2007 19.12. BK 1 Ostrau werden wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers drei Punkte abgesprochen 2 0 0 7 03.01. Konrad Schaller neuer Trainer bei SF Neukieritzsch 19.01. Interview mit Friedbert Striewe, Insolvenzverwalter VfB Leipzig, in der LVZ 20.01. Endrunde Hallenbezirksmeisterschaft Herren 1. Sachsen Leipzig II 15 : 5 11 2. Kickers Markkleeberg 12 : 6 10 3. 1. FC Lok Leipzig 7 : 3 10 4. Bornaer SV 6 : 8 4 5. SSV Markranstädt 5 : 11 4 6. Lok Engelsdorf 1 : 13 1

03.02. BK 2 Löbnitz - SV Leipzig Ost 1:1, beide Tore erst in den Schlussminuten 10.02. Landespokal 1. FC Lok - Aue 0:3, schwere Ausschreitungen nach dem Spiel außerhalb des Stadions 13./13.02. jeweils eine Präsidiumsberatung zu der bestehenden Situation des Gewaltpotenzials 10.03. - Sportgericht zum Spielabbruch in der BK 2 Eutritzsch - Löbnitz wegen Einbruchs in die Kabine der Gäste - Neuansetzung - fünf Verfahren wegen Einsatz von unberechtigten Spielern von B-Junioren bis Männer - BK 1 in acht Punktspielen nur 12 Tore 17.03. BL Sermuth - 1. FC Lok 1:1 vor 1.100 Zuschauern, zwei Feldverweise gegen Lok 25.03. BK A-Junioren Panitzsch - Oschatz ein hektisches Spiel, zwei Feldverweise, 10 gelbe Karten 31.03. BL bei acht Spielen gibt es viermal ein 0:0 11.04. Vorbereitungen 111. Geburtstag des Verbandes laufen seit geraumer Zeit und werden immer konkreter 17.04. das Pokalendspiel Bad Lausick - 1. FC Lok kann aus Platz-, Zuschaueranzahl-, Sicherheitsgründen nicht in Bad Lausick stattfinden - neuer Spielort ist Grimma 21.04. BL das Spitzenspiel 1. FC Lok - Naunhof wird im Zentralstadion ausgetragen - 3:0 vor 6.100 Zuschauern 28.04. BL nächstes Spitzenspiel 1. FC Lok (2.) - ESV Delitzsch (1.) 2:3 vor 4.700 Zuschauern, 0:1 Mörschke (1.), 1:1 Knoof (62.), 1:2 Berker (64.), 1:3 Preussner (78.), 2:3 Heusel (84.) 30.04. neuer Trainer bei SG Taucha ist Achim Niklasch 05.05. - BL Bad Lausick - Stötteritz 1:3, zwei Feldverweise gegen Stötteritz - Spitzenspiel Delitzsch - Naunhof 3:4 12.05. - Vorstellung von Ralf Heine, Geschäftsführer Leipzig NW, in der LVZ - in der BL geht es rund, Delitzsch verliert wieder ein Heimspiel, Naunhof und Lok gewinnen - BK 1 Hausdorf - Liebertwolkwitz 2:0, drei Feldverweise gegen die Gäste - BK 2 Mörtitz - Delitzsch II, der Torschütze zum 1:0 Löser (7.) erlitt nach dem Torerfolg bei einem Zusammenprall einen Schädelbruch und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus - BK 2 Eilenburg II - Belgern 8:3 12.06. Helmut Bauersfeld ist verstorben (geb. 26.11.1941, Leipzig, SR mit über 4.800 Spielen und Jahrzehnte als Staffelleiter im Nachwuchsbereich des LFV tätig) 23.06. - um den Aufstieg zur Bezirksliga: SSV Markranstädt II - Löbnitz 0:2 und 1:1, beim 1:1, ein Feldverweis gegen Löbnitz, drei gegen Markranstädt II, somit Löbnitz erstmals in der Bezirksliga - SV Spröda drei Punkte wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers abgesprochen, Berufung abgewiesen, Spröda dadurch abgestiegen 27.06. Dankveranstaltung des LFV für die Polizei mit 33 Polizisten 29.06. Jürgen Brauße neuer Trainer in Liebertwolkwitz 06.07. Feierlichkeiten zum 111. Geburtstag der Gründung des LFV 20.07. beste Torschützen BK 1 ?, BK 2 N. Geißler (26, Krostitz) 27.07. Bernd Härter ist verstorben (geb. 03.03.1939, Leipzig, SR und langjähriger SR-Ansetzer des LFV) 18.08. 1. Hauptrunde im Bezirkspokal 01.09. - Punktspielstart BL und BK - BK 2 Schkeuditz - Mügeln 6:1, drei Feldverweise gegen Mügeln 11.09. Vorstellung von Knut Birkigt, Tormann in Schkeuditz, mit 48 Jahren der älteste aktive Spieler in BL und BK 22.09. - BL Delitzsch - Bad Lausick 3:1, nach Spielschluss, alle Mitwirkenden stehen noch am Mittelkreis, kommt ein Mannschaftsleiter auf das Spielfeld gelaufen und beleidigt einen SRA schwer und spricht Drohungen aus - BL Stötteritz - Krostitz 5:0, mit drei Toren von Bieleit (51., 55., 57.) - BK Leutzsch - Schkeuditz 1:5, einmal rote Karte gegen Schkeuditz wegen Ausziehen des Trikots - BK 2 SV Ost - Oschatz 5:2, vier Tore von Thomas 29.09. in der BL fallen fünf von acht Spielen aus wegen wolkenbruchartigem Regen 01.10. Heinz Fischer ist verstorben (geb. 25.07.1920, Delitzsch, SR DDR-Liga und SR-Beobachter im LFV) 06.10. K 2 Mügeln - Torgau 3:7, vier Großmann-Tore 13.10. - 1. Ortsderby für Schkeuditz auf Bezirksebene Eintracht Schkeuditz - Radefelder SV - BK 2 Eutritzsch - SV Ost 0:0, zwei Feldverweise gegen Ost, einmal Eutritzsch, alle in der 35. Minute wegen Tätlichkeiten - BL Wurzen - Löbnitz 2:3, Wurzen ging mit 2:0 in Führung nachdem Löbnitz wegen Feldverweis nur noch zu zehnt war, dann schoss Löbnitz drei Tore zum Sieg (74., 85., 87.) 14.10. Ralph Holläufer ist verstorben (geb. 01.02.1957, SV Zwochau, Vorsitzender des Verbandsgerichts, früher SR und Mitglied in Sportgerichten) 27.10. BK 1 Geithain - Engelsdorf 3:2, die vierte Niederlage hintereinander mit ein Tor Unterschied für Engelsdorf 01.11. Steffen Schürze neuer Trainer in Süptitz 03.11. - BK 1 Leisnig - Naunhof II 3:2, zwei Feldverweise gegen Leisnig, einer gegen Naunhof) - das SR-Kollektiv Gaunitz, Rustler, Krüger verunglückt bei einem Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge 09.11. ein SR-Ausbildungslehrgang des LFV wird wegen geringer Meldungen abgesagt 12.11. - 16 von 24 Spielen in BL und BK ausgefallen - der 2 Millionste Zugriff auf die LFV-Internetseite wird registriert 24.11. - BK 1 Kitzscher - Hausdorf 0:1, je zwei Feldverweise - BK 1 Geithain - Neukieritzsch 5:3, vier Tore durch Weber 28.11. - gemeinsame Beratung der SR-Ausschüsse Chemnitz und Leipzig in Chemnitz - Sportgericht: ein Spieler von Leisnig erhielt wegen Tätlichkeit gegen einen SRA eine Sperre bis zum 06.04.2008 01.12. BK 1 Naunhof II - Böhlen 0:3, drei Feldverweise gegen Naunhof von 87. bis 90. Minute beim Stand von 0:3 08.12. BK 1 Engelsdorf - Ostrau 9:0 mit vier Doppeltorschützen 15.12. BK 2 Süptitz - Radefeld 5:0 mit vier Schulze-Toren 2 0 0 8 05.01. die Vorrunden zur HBM beginnen 10.01. Heinz Wenselau ist verstorben (geb. 06.01.1923, Belgern, Jahrzehnte ehrenamtlicher Funktionär im Kreis Torgau, u.a. Vorsitzender des KFA) 17.01. Lutz Mende, Vorsitzender Spielausschuss LFV, wird hauptamtlicher Mitarbeiter beim Sächsischen Fußballverband 19.01. Endrunde HBM, 1. VfK BW Leipzig, 2. Hartenfels Torgau 26.01. Leipzig hat am 28.03. im Zentralstadion das WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein 05.02. Philipp Wilsch, 18jähriger des FSV Beilrode, ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt 06.02. BK 1 SG Lausen werden drei Punkte wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers abgesprochen 09.02. BL Sermuth - BW Leipzig 1:4, zwei Feldverweise gegen Sermuth 14.02. LFV stimmt der Einführung der elektronischen Postfächer zu, Termin noch offen 21.02. Interview mit Roman Müller, Trainer BW Leipzig, in der LVZ 23.02. BK 2 Süptitz - Oschatz beim Stand von 1:1 in der 70. Minute wegen tätlichen Angriffs eines Zuschauers von Süptitz gegen den Spielertrainer von Oschatz abgebrochen 24.02. - neuer Trainer in Wurzen ist Klaus Siegismund - BK 2 Regis-Breitingen - Fortuna Leipzig 2:1, zwei Feldverweise gegen die Gäste 01.03. BK 2 Oschatz - Leipzig Ost wurde beim Stand von 1:! in der 21. Minute nach 30 Minuten Wartezeit ohne Veränderungen der orkanartigen Windverhältnisse vom SR abgebrochen 08.03. - BK 1 Liebertwolkwitz - Böhlen 0:2, ein Feldverweise gegen Liebertwolkwitz, zwei gegen Böhlen - BK 2 Hartha - Lausen 4:0, zwei Feldverweise gegen Lausen 11.03. Vorstellung von Klaus Hopp - Vorsitzender Röthaer SV 16.03. BK 1 Markranstädt II - Engelsdorf 6:1 mit sieben Torschützen 28.03. LFV beschließt die Durchführung der HBM ohne Vorrunden und Halbfinale durchzuführen 29.03. - BK 1 von acht Spielen vier 1:1 - BK 2 SV Ost - Eutritzsch 3:0, ein Feldverweis gegen Ost, zwei gegen Eutritzsch 12.04. wegen starken Regenfällen schon in der Wochen Spielausfälle 19.04. BK 2 Bad Düben - Radefeld 3:2, zwei Feldverweise gegen Bad Düben, einer gegen Radefeld 03.05. BL BW Leipzig seit 21 Spieltagen ungeschlagen 11.05. Endspiel Bezirkspokal SSV Markranstädt II - VfB Zwenkau 2:1 n.V., SR Reuschle (Leipzig), 0:1 Fritzsching (60.), 1:1 R. Genschur (71. FE), 2:2 Heditzsch (104.), je ein Feldverweis 23.05. die Mitgliederversammlungen SG Burghausen und SG Rückmarsdorf haben die Verschmelzung zur SG Leipzig-Bienitz beschlossen (ab 01.06.) 24.05. BK 2 - zwei Spielabbrüche zu ähnlichen Anlässen an einem Spieltag gab es noch nicht: - Eutritzsch - Torgau vom SR in der 85. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen, ein Zuschauer lief auf den Platz und bespuckte den SR - Bad Düben - Beilrode vom SR in der 81. Minute beim Stand von 2:0 abgebrochen, der Torwart von Beilrode warf mit einer Flasche nach einem SRA 30.05. Frank Nierlich ist neuer Trainer bei Leipzig NW 31.05. BK 1 Geithain - Leisnig 3:2, zwei Feldverweise gegen Leisnig 04.06. Michael Walzel ist neuer Trainer bei Lipsia Eutritzsch 08.06. Heiko Schnarhelt ist neuer Trainer bei BW Leipzig 12.06. Harald Scheler ist verstorben (geb. 15.12.1938, Vorsitzender der Kassenprüfer des LFV über viele Jahre, ehemaliger Direktor der Sportschule des SFV) 22.06. 2. Relegationsspiel um den Aufstieg zur BL Bad Düben - Roßwein 6:0, drei Feldverweise gegen Roßwein, Trainer von Roßwein war zweimal auf dem Platz um den SR und einen SRA zu beleidigen 26.06. beste Torschützen BK 1: Weber (30, Geithain), BK 2: Großmann (32, Torgau) 01.07. Wolfgang Lischke ist neuer Trainer bei Rotation Leipzig 11.07. Helmut Friedel ist neuer Trainer bei SV Liebertwolkwitz 18.07. Frank Pohl neuer Trainer des SSV Stötteritz 20.07. Jürgen Brauße neuer Trainer bei Leipzig NW 21.07. Ulrich Rößler ist verstorben (geb. 24.03.1946, Melle, langjähriger SR in der DDR-Liga, Vorsitzender mehrerer Ausschüsse des BFA/LFV) 07.08. Frank Nierlich neuer Trainer in Taucha 09.08. 1. Hauptrunde Bezirkspokal, mit Markranstädt II und Stötteritz scheiden zwei Bezirksligisten aus 23.08. Punktspielbeginn BL und BK: - BL Wurzen - Taucha 0:1, zwei Feldverweise gegen Taucha - BK 2 Löbnitz - Schkeuditz 1:2, drei Feldverweise gegen Löbnitz in den letzten zwei Minuten - BK 2 1. FC Lok II - Eilenburg II, zwei Feldverweise gegen Eilenburg, einer gegen Lok 30.08. BL Zwenkau - Torgau 3:4, bis zur 43. Minute führte Zwenkau mit 3:0 06.09. BK 2 Schildau - Eutritzsch 3:3, zwei Feldverweise gegen Schildau, einer gegen Eutritzsch 19.09. BK 2 Schildau - Schkeuditz 3:3, zwei Feldverweise gegen Schkeuditz, einer gegen Schildau 27.09. neuer Trainer in Bad Düben sind Nico Knaubel und André Hund 03.10. - Klaus Seydel ist verstorben (geb. 02.10.1943, Leipzig, langjähriger Bezirkstrainer BFA Fußball) - SV Liebertwolkwitz - 150-Jahr-Feier 04.10. - Feier 100 Jahre Fußball in Bad Düben - Steffen Eichhorn ist neuer Trainer beim Döbelner SC 15.10. Roland Werner ist neuer Trainer beim SV Naunhof 1920 01.11. BL Taucha - Leipzig NW 0:2, zwei Feldverweise gegen Taucha 08.11. die Flutlichtanlage des SV Eintracht Holzhausen ist nach anfänglichen Arbeiter wieder nutzbar 18.11. bei Kickers Markkleeberg wird die neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen 22.11. BK 2 Löbnitz - Mörtitz 4:7 25.11. Günter Männig ist verstorben (geb. 22.06.1928, Ehrenmitglied des LFV, FIFA-SR, 2x Präsident BFA/LFV) 29.11. - BK 2 Colditz - Neukieritzsch 6:4 - BK 2 im 13. Spiel muss Lok II mit dem Unentschieden in Mörtitz erste Punkte abgeben, 2:2 - BK 2 Leutzsch - Delitzsch II 4:5, vier Elfmeter, je zwei 02.12. Carsten Hänsel ist neuer Trainer in Eilenburg 05.12. - Klaus Havenstein ist neuer Trainer von Fortuna Leipzig - SSV Stötteritz hat eine umfangreiche Vereinschronik erarbeitet 06.12. BK 2 Süptitz - Schildau 5:6 14.12. - das jährliche Turnier der KAW (Jahrgang 1996-Großfeld-Halle) gewinnt die KAW Muldental - 20 von 24 Spielen in BL und BK fallen aus 17.12. die elektronischen Postfächer gehen am 01.01.2009 in Betrieb 2 0 0 9 04.01. Anton Kaitzl ist verstorben (geb. 28.08.1929, Deutzen, langjähriger Funktionär) 18.01. Herbert Werner ist verstorben (geb. 22.03.1918, Markkleeberg, Spieler, Staffelleiter, Berichterstatter für den kleinen Fußball in den Zeitungen) 17.01. - HBM in Döbeln Endspiel 1. FC Lok II - Bad Lausick 4:3 n.E. - Werner Bachmann ist verstorben (geb. 18.07.1921, Rotation Leipzig, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) - FSV Wildenhain ist vom Amtsgericht Eilenburg die Rechtfähigkeit entzogen worden, die Mitgliederzahl des Vereins ist unter drei gesunken, eine Liquidation ist nicht erforderlich, da Vereinsvermögen nicht vorhanden ist 19.01. Werner Keil ist verstorben (geb. 29.08.1921, Wurzen, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl) 26.01. Christian Heise ist neuer Trainer bei TuS Leutzsch, 25 Jahre und Tormann der 1. Mannschaft 04.02. auf Einladung des LFV treffen sich die ehemaligen Nationalspieler des Bezirkes Leipzig an der Sportschule des SFV in Leipzig 14.02. BK 1 Naunhof II - Neukieritzsch 2:2, zwei Feldverweise für die Gäste, einer für Naunhof, Spiel fand auf Kunstrasen in Regis-Breitingen statt 19.02. - Hans Hering ist verstorben (geb. 26.07.1922, Leipzig, lange Jahre Vorsitzender des Jugendausschusses des BFA) - bei der Strukturreform im sächsischen Fußball kommt es zur Verschmelzung der drei Bezirksverbände mit dem SFV und der Bildung von 13 rechtlich selbständigen Kreisverbänden 22.02. Roland Schulze ist verstorben (geb. 22.10.1949, Präsident Victoria Leipzig, Träger Ehrenzeichen des LFV) 28.02. BL Bad Düben - Rotation 1950 1:1 auf Kunstrasen in Eilenburg 04.03. FC Sachsen Leipzig stellt den zweiten Insolvenzantrag in der Vereinsgeschichte und hat jetzt mit dem 1. FC Lok gleichgezogen 07.03. - BL Taucha - Bad Düben 2:0, zwei Feldverweise gegen Bad Düben - BK 2 Süptitz - Beilrode 3:3, zwei Feldverweise gegen Beilrode 15.03. - Alemannia Geithain, BK 1, hat sieben Nachholspiele - BK 2 SV Ost - Leutzsch 0:7, beim Stand von 0:5 erhalten zwei Spieler von Leutzsch in der 75. Minute die rote Karte - BK 2 Ablaß/Mahlis - Schkeuditz 1:2 auf Kunstrasen in Oschatz 21.03. - BK 1 Thierbach - Roßwein 3:1, zwei Feldverweise gegen Roßwein - BK 2 Zschortau - Schkeuditz 1:2, ein Feldverweis gegen Zschortau, zwei gegen Schkeuditz 23.03. BL Frauen BW Bennewitz zieht die Mannschaft zurück 27.03. Holger Krol ist neuer Trainer bei Rotation Leipzig 28.03. BK 2 Schkeuditz - Mörtitz 3:0, bei Schkeuditz feiert Tormann Knut Birkigt am Spieltag im Tor seinen 50. Geburtstag 03.04. Günter Wiedenbörner ist verstorben (geb. 28.01.1931, Rotation Leipzig, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl, 2x Torschützenkönig der BL) 11.04. - BL LVB - Sermuth 6:4 - BK 2 Radefeld - SV Ost 7:2, zwei Feldverweise gegen Ost 18.04. BK 1 Colditz - Kitzscher 2:1, Colditz mit zwei Feldverweisen von zwei Brüdern, die mit dem Vater in einer Mannschaft spielen, Herausstellungen wegen SR-Beleidigungen in der 85. Minute 23.04. Rolf Rudolph ist verstorben (geb. 03.12.1924, Zwenkau, langjähriger Sektionsleiter und Abteilungsleiter) 28.04. Fritz Gödicke ist verstorben (geb. 21.10.1919, Spieler Tura Leipzig / Chemie Leipzig, Präsident DDR- Fußballverband, Trainer DDR-Nationalmannschaft, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) 01.05. - BK 1 SV Ost - Schkeuditz 1:10 - Verschmelzung BC Mügeln 1919 und SG Sachsenobst Ablaß/Mahlis zu SV Mügeln/Ablaß 09 - Übergabe Tribünen- und Sozialtrakt in Naunhof 08.05. das BL Spiel Rotation - Leipzig NW 0:1 wird wegen Einsatz eines unberechtigten Spielers bei Leipzig NW als verloren gewertet 30/31.05. 10. Vergleich der U 13 der Bezirke Oberbayern, Mittelfranken, Chemnitz und Leipzig in Leipzig 30.05. Endspiel Bezirkspokal FC Bad Lausick - SG LVB 2:1, SR Kohllöffel (Zschaitz), 1:0 Ziffert (33.), 1:1 Sorgatz (45.), 2:1 Kleinert (67.) 06.06. - BK 2 1. FC Lok II - Mörtitz 8:1, vier Tore Tönnessen - BK 2 Beilrode - Schildau 2:3, zwei Feldverweise Beilrode, einer Schildau 10.06. Rasenballsport Leipzig wird Mitglied in den Verbänden und übernimmt mit SSV Markranstädt die Herrenmannschaften und einige Nachwuchsmannschaften von Sachsen Leipzig 13.06. - BL Stötteritz - Krostitz 6:4, bei Stötteritz vier Geißler-Treffer - BK 1 Naunhof II - Geithain 7:0, fünf Tore von Halata - BK 2 Leutzsch - Oschatz 8:2 - BK 2 Löbnitz - 1. FC Lok II 2:5, vier Tönnessen-Tore 14.06. - Bezirksmeister Delitzsch hat Aufstiegsverzicht erklärt - Taucha ist Zweiter und wollte nur aufstiegen wenn man Bezirksmeister wird - Naunhof 2920 hat kein Aufstiegsverzicht erklärt und wird vom LFV zum Aufsteiger erklärt und an den SFV gemeldet - nach Klage von Delitzsch gegen die Entscheidung wird über Sportgericht und Berufung beim Verbandsgericht der Aufstieg von Naunhof bestätigt 26.06. 100 Jahre Fußball in Nerchau - Nerchauer SV 90 e.V. 01.07. beste Torschützen BK 1 ?, BK 2: Tönnessen (32, Lok Leipzig II) 12.07. Harry Reichel ist verstorben (geb. 09.10.1928, Leipzig, Oberliga-Spieler SC Rotation Leipzig und Mannschaftskapitän, Spieler Stadt- und Bezirksauswahl) 21.07. Erwin Liszok ist verstorben (geb. 29.08.1921, Markkleeberg, Staffelleiter) 08./15.08. erste und zweite Runde im Bezirkspokal 17.08. Kurt Pietzner ist verstorben (geb. 22.05.1935, DDR-Liga-SR) 24.08. Spieljahr für A-Junioren hat noch nicht begonnen, Wacker Dahlen zieht die Mannschaft aus der BK 2 zurück 29.08. - Feier 100 Jahre Fußball bei Eintracht Großdeuben - BK 2 Radefeld - Süptitz 1:1, zwei Feldverweise gegen Radefeld 01.09. Manfred Dähne ist verstorben (geb. 08.08.1931, Spieler, Trainer Motor West, TuB - Erarbeiter der Chronik 100 Jahre TuB) 05.09. BK 2 Schkeuditz - Machern 2:2, zwei Feldverweise gegen Schkeuditz 18.09. Thomas Tänzer neuer Trainer in Colditz 19.09. - BK 2 bei acht Spielen fünfmal 2:! - Gerd Braune 50 Jahre SR und immer noch aktiv 26.09. BL 4x 1:0 24.10. BK 2 Brandis - Roter Sten Leipzig, kurz nach Beginn abgebrochen, da ca. 50 Gewalttäter aus der rechten Szene den Platz auf außen stürmten und auf die Zuschauer von Roter Stern einprügelten 27.10. Sportgericht hat gegen BW Leipzig wegen Spielabbruch, betrügerische Manipulationen, grob unsportlichem Verhalten verhandelt, bei einem Nachwuchsturnier, Spielsperren, Funktionsentzug bis 31.03.2010, Geldstrafe 500 € 29.10. Günter Naumann (geb. 23.05.1929) ist verstorben, u.a. 1966 bis 1997 Vorsitzender Spielausschuss des Verbandes, damit die längste Amtszeit eines Ausschussvorsitzenden in der Verbandsgeschichte 31.10. BK 2 RW Mehderitzsch - Löbnitz zwei Herausstellungen bei den Gästen 09.11. Roter Stern 90 Leipzig erhält in der Frauenkirche Dresden den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 15.11. - Ronald Werner, vorher SV Naunhof 1920, ist neuer Trainer beim Bornaer SV - in der BK die ersten Punktspielgewinnen für FSV Oschatz und Colditzer SV - BL Bad Düben - LVB 1:3 mit zwei Herausstellungen für Bad Düben 21.11. 100 Jahre Fußball - Feier beim SV Eintracht Schkeuditz (gegründet im Mai 1909 als FC Schkeuditz) 22.11. - BK 1 Hartha - Colditz 1:3 mit zwei Herausstellungen gegen Hartha - BK 2 Oschatz - Beilrode 5:2, mit drei Toren von M. Arbeiter 27.11. Übergabe eines Hartplatzes beim FSV Großpösna 28.11. - BL RB Leipzig II ist Halbzeitmeister - BK 1 Geithain - Fortuna Leipzig 7:1, drei Tore durch Rößner - BK 2 Süptitz - Löbnitz 7:2, drei Tore durch Wedehase 01.12. mündliche Verhandlung des Sportgerichts zum Spielabbruch Brandis - Roter Stern mit dem Urteil Neuansetzung 05.12. BL LVB - Döbeln 7:2, vier Tore von Kirilow 12./13.12. - Ausfall von 12 Spielen in BL und BK Herren - BL Torgau - Wurzen 1:3, zwei Herausstellungen für Torgau - BK 1 KSC Leipzig verliert drei Punkte wegen Einsatz eines gesperrten Spielers - BK 2 Machern - Brandis 5:0 , drei Tore von Pfüller 22.12. der Torhüter der DDR-Auswahl, René Müller, ist zur Herausgabe seines Buches "Ins linke obere Eck" beim Tauchaer Verlag mit Verlagsleier Prof. Dr. Nadolski 30./31.12. Vandalismusschäden am Stadiongelände beim SV RW Mehderitzsch 2 0 1 0 17.01. erhebliche Spielausfälle in BL und BK, auch im Bezirkspokal, wegen der komplizierten Platzverhältnisse in den letzten Wochen 23.01. das mehrfach verletzte Pokalspiel im Viertelfinale SV Leipzig NW - Stötteritz 0:3 findet endlich statt, große Mühen der Gastgeber um die Platzverhältnisse zu verbessern 28.01. Verhandlung des Verbandsgerichtes zur Berufung Roter Stern Leipzig gegen das Urteil des Sportgerichts zum Spielabbruch in Brandis, Urteil: es bleibt bei der Neuansetzung 28./31.01. die SG Rotation Leipzig führt zum 60jährigen Vereinsjubiläum für alle Altersklassen durch 06.02. Bezirksligist Rotation Leipzig 1950 verstärkt sich für die 2. Halbserie mit sechs neuen Spielern 13./14.02. die Spielausfälle setzen sich fort 21.02. nur drei Spiele auf Kunstrasen kommen zur Austragung in Taucha und Regis-Breitingen, sowie Bad Lausick - Wurzen 1:3 in Grimma 26.02. die LVZ informiert, dass der erste Täter von dem Überfall zum Spiel der BK Brandis - Roter Stern Leipzig zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt wurde 28.02. vier Spiele der BL und ein Spiel der BK werden ausgetragen, die anderen 19 fallen wegen der Bodenverhältnisse aus 06.03. Jürgen Brauße, Jugendausschussvorsitzender des LFV, ist neuer Trainer der Frauen des 1. FC Lok Leipzig in der 2. Bundesliga 13.03. von 14 angesetzten Nachholspielen konnten nur vier ausgetragen werden 16.03. - der Vorstand stimmt dem Wechsel des Spielrechts der 1. Männermannschaft vom LSV Mörtitz zum SV Frisch Auf 1892 Doberschütz, zum 01.07.2010, zu - der vorgesehene Verschmelzungsvorgang der drei Bezirksverbände mit dem SFV kann nicht vorgenommen werden. Wegen mangelhafter Vorbereitung durch den SFV ist der Zeitablauf so nicht mehr möglich. Es ist die Auflösung erforderlich zum Termin 30.06.2010 17.03. beim SC Hartenfels 04 Torgau ist Axel Frank neuer Trainer 18.03. ein weiterer Täter zum Brandis - Roter Stern - Spiel wurde vom Amtsgericht Leipzig verurteilt zu drei Jahren Haft 20.03. - BK 1 Hausdorfer - Eutritzsch 1:0 mit zwei Feldverweisen gegen Eutritzsch - BL Engelsdorf - Döbeln 5:1 (4:0) mit vier Treffern von der 3. bis 16. Minute - BL RB Leipzig II - Delitzsch 8:1 (5:1), drei Tore von Scannewin - BK 2 SV Leipzig NW - Radefeld 1:0, zwei Feldverweise gegen NW 24.03. der Stadtrat von Leipzig stimmt der Umbenennung des Zentralstadions in Red-Bull Arena zu 27.03. - BL Engelsdorf - Wurzen 3:0, zwei Feldverweise gegen Wurzen - BK 1 Liebertwolkwitz - Geithain 4:0 (1:0), mit drei Toren von Spiotta durch Elfmeter 31.03. BL Torgau - Döbeln 4:1 (1:1), zwei Feldverweise gegen Döbeln 01.04. Frank Pohl, Trainer des SSV Stötteritz in der BL, tritt sein neues Hauptamt als Geschäftsführer des SFV an 03.04. - BL Döbeln - Bad Düben 6:1, drei Tore durch Schwibs - BK 2 Schkeuditz - Löbnitz beim Stand von 5:0 in der 70. Minute abgebrochen. Löbnitz nur mit zehn Spielern angetreten, hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch sieben Spieler nach Verletzungen auf dem Platz und beantrage wegen der sportlichen Unterlegenheit das Spielende. Der SR entsprach diesem. In der Geschichte des LFV bei den Männern der erste derartige Fall 05.04. - BK 2 Machern - Schkeuditz 5:3 (2:0), zwei Feldverweise gegen Schkeuditz - BK 2 Radefeld - Brandis 9:1 (3:1), vier Tore durch Feske 07.04. BK 2 Wiederholungsspiel nach Spielabbruch Brandis - Roter Stern Leipzig auf dem Ortsteilplatz in Beucha. RS mit 0:2 Sieger. Vor dem Spiel Demonstration durch RS-Anhänger vom Marktplatz in Brandis zum Spielplatz in Brandis 11.04. BK 2 Zschepplin - Delitzsch II 1:4 (1:1), drei Tore durch Prautzsch 17.04. BK 1 Ostrau - Sermuth 4:0 (2:0), drei Tore durch Antony 24.04. - BK 2 Mügeln - Roter Stern Leipzig beim Stand von 2:0 in der 80. Minute abgebrochen, wegen Singens von scher diskriminierenden und rassistischen Liedern durch Zuschauer. Bereits in der ersten Halbzeit war das Spiel für 25 Minuten unterbrochen, nachdem Zuschauer auf dem Platz waren - BL Delitzsch - Bad Lausick 4:1 (1:0), drei Tore durch Weiß - BL Leutzsch - Engelsdorf 2:1 (1:0), drei Feldverweise, davon zwei gegen Leutzsch, einer gegen Engelsdorf) - BL RB Leipzig II - Torgau 9:0 (5:0) mit fünf Toren durch Klauß - BL Lok Leipzig II - Taucha 4:4 (1:1) - BK 1 Böhlen - Liebertwolkwitz 1:2 (0:0), Siegtreffer in der fünften Minute der Nachspielzeit - BK 1 Sermuth - Roßwein 0:2 (0:0), zwei Feldverweise gegen Sermuth - BK 2 Brandis - Süptitz 1:0 (0:0), zwei Feldverweise gegen Brandis 01.05. - BK 1 Kitzscher - Ostrau 3:0 (1:0) mit drei Feldverweisen (2x Ostrau, 1x Kitzscher) - BK 2 Roter Stern Leipzig - Mehderitzsch 5:0 (4:0) mit vier Toren von der 19. bis 31. Minute 06.05. 5. Ordentlicher Verbandstag - einstimmiger Beschluss zur Auflösung des LFV zum 30.06.2010 07.05. das abgebrochene Spiel der BK 2 Mügeln/Ablaß - RS Leipzig wertet das Sportgericht für Mügeln als verloren 12.05. - BK 2 Schildau - RS Leipzig 0:1, geraume Zeit nach dem Spiel greifen Rechtsradikale Polizeikräfte an, die zum Schutz der Zuschauer von RS aufgezogen waren, es gab zwei Feldverweise gegen Schildau - BK 2 Schkeuditz - Delitzsch II 0:6 (0:3) mit fünf Toren durch Hecht 15.05. - BL Leutzsch - Rotation 1950 3:2 (2:0), damit ist der Gast erster Absteiger in die BK 22.05. Endspiel Wernesgrüner Bezirkspokal: FSV Krostitz - RB Leipzig II 0:2 (0:1) vor 550 Zuschauern, erstmalig eine Frau als Schiedsrichterin beim Herrenspiel (Annett Unterbeck), Endspiel war live zu verfolgen über Internet bei www.leipzig-fernsehen.de 27.05. - BK RS Leipzig - Oschatz wird nicht ausgetragen, da RS einen Spieler der Gäste der rechten Szene zuordnet und entsprechend der Stadionordnung nicht auf die Platzanlage lässt, Oschatz mit elf Spielern angereist und läuft ohne den Spieler nicht aufs Feld - Döbelner FV und der Regionalverband Fußball Borna/Geithain lösen bei Verbandstagen auf und treten dem KFV Muldental bei und nennen sich Verband Muldental/Leipziger Land 29.05. - BL Bad Düben - Bad Lausick 2:2 (2:0) nach dem Spiel wird ein Zuschauer gegenüber dem SR handgreiflich - BK 1 Kitzscher - Fortuna Leipzig 2:2 (2:0), die Tore für Fortuna in der Nachspielzeit innerhalb von zwei Minuten - beim Verbandstag des SFV wird der Staffelleiter Bezirksliga des LFV zum Vorsitzenden des Spielausschusses des SFV gewählt 01.06. - in der Berufungsverhandlung zum abgebrochenen Spiel Mügeln - RS Leipzig wird das Urteil des Sportgerichts mit Spielwertung verloren für Mügeln bestätigt - das am 27.05. nicht zur Austragung gekommene Spiel der BK 2 Roter Stern Leipzig - Oschatz wird für beide Mannschaften als verloren gewertet. Berufung wird von den Vereinen nicht eingelegt 04.-06.06. U15-Juniorinnen-Turnier in Leipzig mit den Bezirken Oberbayern, Mittelfranken, Chemnitz und Leipzig 06.06. - das Verbandsgericht hebt die Entscheidung des Sportgerichts gegen den Radefelder SV mit den Punktabsprüchen wegen Einsatzes eines unberechtigten Spielers auf - BK 2 Machern - Roter Stern 3:1, erneut eine neue Situation, die mitgereisten Gästezuschauern (ca. 100) betreten die Platzanlage nicht, da ihnen der Eintrittspreis von vier Euro zu hoch ist 11.06. 60 Jahre SG Rotation Leipzig 1950 12.06. - BK 1 Hausdorf - Böhlen 3:4, drei Tore durch Kalbitz (Böhlen) - Pokalendspiele Nachwuchs: A-Junioren: Hartenfels Torgau - SG Taucha/Panitzsch 0:2 B-Junioren: Rotation 1950 - SSV Markranstädt 4:0 C-Junioren: Rotation 1950 - Hartenfels Torgau 1:0 D-Junioren: RB Leipzig - 1. FC Lok Leipzig 3:2 n.V. E-Junioren: Torgau - 1. FC Lok Leipzig 3:2 - Sven Heinze hört als Trainer in Mölkau auf - BK 2 Zschepplin - Schkeuditz 2:6, Trainer Frank von Schkeuditz lässt vor dem Spiel die Spieler per Los ihre Position ziehen 15.06. der Gestaltungsvertrag zwischen dem SFV und den Bezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig erhält vor Notar Dr. Jung-Heiliger in Leipzig die letzte Unterschrift 16.06. der LFV meldet für das neue Spieljahr die SR für die Bezirksliga und Bezirksklasse an den SFV 17.06. DDR-Auswahlspieler Joachim Fritsche hört als Trainer auf (zuletzt bei Olympia Leipzig) 19./20.06. 15. Kinderfußballfest für Grundschulen 19.06. FC Grimma wird F-Junioren Meister 23.06. letztes Treffen mit den älteren Spielern der SAW/BAW und Nationalspielern aus Leipzig, den SR oberhalb der BL aus unserem Bezirk, sowie den ehemaligen Mitstreitern im BFA Fußball und LFV, sowie den ehemaligen KFA-Vorsitzenden 24.06. Abschlussveranstaltung des LFV mit den Mitstreitern aller Ausschüsse, Rechtsorganen, Kassenprüfer u.a. 30.06. - letzte Beratung des Präsidiums des LFV - Abschiedsschreiben an die Vereine der Bezirksliga- und klasse - Abschiedsschreiben an alle Funktionäre im LFV - letzte Broschüre in Anlehnung an das Ansetzungsheft erscheint - die Geschäftsführer des SFV und LFV unterschreiben ein Übergabe/Übernahme-Protokoll zu einigen Gegenständen - die Fahne des LFV wird dem Sportmuseum Leipzig übergeben - die Telefon- und Faxanschlüsse des LFV werden abgeschaltet - die letzte Kassenprüfung hat stattgefunden - der Bargeldbestand wird an die Liquidatoren übergeben 05.07. die erste Beratung der Liquidatoren hat stattgefunden 08.07. Hans-Joachim Fritsch (geb. 30.07.1925) verstorben, Mitglied BSG Traktor Ehrenhain und SV 1879 Ehrenhain, Schiedsrichter DDR-Liga und Bezirksliga 21.07. Dieter Abel (SV Tapfer 06 Leipzig) ist verstorben, geb. 31.12.1936 29.07. Roter Stern Leipzig wurde mit dem 2. Platz des Julius-Hirsch-Preis des DFB ausgezeichnet 30.07./01.08. die Bezirksliga und Bezirksklasse-Vereine absolvieren im Rahmen der Neustruktur des Fußballs in Sachsen die erste Runde im Landespokal 30.07. - fünf Spieler von Rotation Leipzig 1950 wechseln zur SG Taucha - der Torschützenbeste des vorigen Spieljahres Robert Klauß (RB II) wechselt ebenfalls nach Taucha - Jörg Seydler ist Trainer des 1. FC Lok Leipzig II 14.08. der Aufsteiger zur Bezirksliga SV Mügeln wirft den Landesligisten FC Grimma aus dem Pokal 22.08. Herbert Schönherr (ESV Delitzsch), geb. 13.02.1921, langjähriger SR-Lehrer des LFV von 1966-199, ist verstorben 21./22.08. - Punktspielstart BL + BK - BK 1 Böhlen - Ostrau 8:0 (4:0) mit fünf Toren von Christoph Geißler, dabei die Tore 1 bis 4 von der 7. bis zur 36. Minute - der Beschluss der Mitgliederversammlung vom 06.05.2010 zur Auflösung des LFV zum 30.06.2010 ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig eingetragen 28.08. - BK 2 Schildau - Fortuna Leipzig 4:1 (2:1) wegen Personalnotstand musste sich Klaus Havenstein (61 Jahre) als Trainer von Fortuna beim Stand von 2:1 nach einer Verletzung eines Spielers einwechseln - wegen schlechter Platzverhältnisse nach Starkregen fielen fünf Spiele der BL und BK aus 04.09. - BL 1. FC Lok - Bad Lausick 3:5 (2:3) mit drei Toren von Wiegner - BK 2 Dahlen - Doberschütz 2:4 (1:3) mit drei Toren von Fröhlich - bei acht Spielen der BL kommen sechs Schiedsrichter aus den Bereichen Dresden und Chemnitz 11.09. - wieder bei acht Spielen der BL sechs Schiedsrichter aus den Bereichen Chemnitz und Dresden - BK 1 Naunhof II - Leisnig 12:1 (7:1), drei Tore von Sobotta 18.09. - SR Uloth aus Schwarzenberg pfeift des BL-Spiel Liebertwolkwitz - Stötteritz 3:2 - SR Schönher aus Marienberg pfeift des BL-Spiel Borna - Bad Lausick 3:0 - BK 1 Eutritzsch - Roßwein 6:0 (3:0) - drei Tore von Suchy 25.09. - BL Leutzsch - Engelsdorf 0:5 (0:3) mit drei Tore von A. Jacobi - ab November 2010 werden alle Vereine aus dem Landgerichtsbezirk Leipzig zentral beim Vereinsregister des Amtsgerichts Leipzig geführt 02.10. - BK 1 KSC Leipzig - Ostrau 9:0 (4:0) - drei Tore von Bock (2., 9., 17.) - BK 2 Dahlen - Fortuna Leipzig 2:0 (2:0), zwei Feldverweise gegen Fortuna (60. und 77.) 07.10. Horst Perbst ist mit 91 Jahren verstorben, ehemaliger Vorsitzender SC Rotation und SC Leipzig, sowie BFA-Mitglied 10.10. BK 1 Ostrau - Eutritzsch 0:3 (0:0) - zwei Feldverweise gegen Ostrau (70. und 82.) 16.10. - BL Leutzsch - Döbeln 4:5 (1:4) mit je einem Feldverweis - BL Mügeln/Ablaß - Torgau 1:4 (0:2) mit drei Toren von drabon - BL 1. FC Lok II - Krostitz 6:1 (2:1) mit vier Toren durch J. Adam - BK 2 Süptitz - Mehderitzsch 1:3 (1:0) - zwei Feldverweise gegen Süptitz in der 85. und 89. Minute 23.10. - die Auflösung des LFV ist in der LVZ angezeigt, damit läuft das Liquidationsjahr - BL Leutzsch - Stötteritz 4:1 (3:0) - vier Tore von Marx - BK 1 Eutritzsch - Markranstädt 3:1 (1:0) mit vier Feldverweise gegen Markranstädt zwischen der 77. und 90. Minute - BK 1 KSC Leipzig - Wurzen 3:3 (0:2) - drei Tore durch Müller (Wurzen) - BK 2 Rotation Leipzig - Dahlen 3:3 (1:2) - drei Tore durch Warzecha (Rotation) 30.10. - BK 1 Wurzen - Ostrau 7:0 (2:0) - BK 1 Regis-Breitingen - Sermuth 5:0 (2:0) - drei Tore durch Müller 04.11. Frank Baum (LVB) wechselt als Trainer zum Landesligisten Markkleeberg 06.11. - BL Leutzsch - Bad Lausick 1:0 (1:0) - zwei Feldverweise gegen Leutzsch - BK 1 KSC Leipzig - Regis-Breitingen 0:5 (0:2) - drei Tore von Paul - BK 2 Mehderitzsch - Dahlen 5:6 (2:3) 13.11. - BL Bad Lausick - Stötteritz 4:2 (2:1), drei Tore von Wiegner (90. und 90.+2) - BL Taucha - Engelsdorf 5:3 (2:3), drei Tore durch Klauß - BK 1 Eutritzsch - Leisnig 5:0 (3:0), drei Tore durch Steuernagel - BK 2 Schildau - Radefeld 5:4 (2:2) 20.11. - BK 1 Machern - Böhlen 8:0 (2:0), drei Tore durch Pfüller - BK 2 Schenkenberg - Fortuna Leipzig 4:2 (2:0), drei Tore durch Jentzsch - BK 2 Böhlitz-Ehrenberg - Roter Stern Leipzig 0:4 (0:0), drei Tore durch Strozyk - in der findet ein Spiel zum Jubiläum 20 Jahre Fußball-Einheit zwischen Legenden des DDR-Fußballs und der WM-Mannschaft von 1990 statt, sowie eine Jubiläumsveranstaltung des DFB auf der Neuen Messe im Kongresszentrum 22.11. Nationalspieler Detlef Schößler wird Trainer der U 15 von RB Leipzig 23.11. der SFV schlägt den Verbänden Thüringens und Sachsen-Anhalt die Einführung einer Mitteldeutschen Oberliga vor - die Präsidenten werden sich grundsätzlich einig 27.11. erneut erhebliche Spielausfälle in der BL und BK, von 24 Spielen kommen nur sieben zur Austragung wegen den schlechten Platzverhältnissen 30.11. die Wahlversammlung des 1. FC Lok Leipzig wird von April auf den 06.02.2011 vorgezogen - Präsident Steffen Kubald kandidiert nicht wieder 04.12. - alle Spiele der BK und BL fallen wegen starker Schneefälle aus - beim NOFV-Verbandstag tritt Vizepräsident Klaus Reichenbach (auch SFV-Präsident) kurzfristig nicht mehr an, da die Präsidenten von Thüringen und Sachsen-Anhalt nicht mehr zum vereinbarten Projekt Mitteldeutsche Oberliga stehen 09.12. Roter Stern Leipzig wird für das Projekt "Gesellschaftliche Verantwortung im Breitenfußball" ausgezeichnet 11.12. wegen der andauernden Schneefälle werden alle Spiele der BL und BK abgesagt 18.12. - der Nachholespieltag BL und BK fällt auch aus - René Großmann (Hartenfels Torgau) wechselt in die zum FC Grimma 2 0 1 1 02.01. Michael Breitkopf ist neuer Trainer bei LVB, nachdem Frank Baum zu Kickers Markkleeberg wechselte 07.01. - gemeinsame Pressekonferenz der Stadt Leipzig und RB Leipzig zur Vorstellung des Leistungszentrums am Cottaweg in Leipzig - drei Überfälle auf Nachwuchsspieler von RB Leipzig sind aufgeklärt - Robert Klauß (SG Taucha 99) wechselt zu RB Leipzig II, er ist dort bereits Trainer der C-Junioren 15.01. SV Mügeln/Ablaß wird in Zwenkau Hallenlandesmeister 18.01. Widukind "Pat" Herrman (geb. 07.05.1936) ist verstorben, Mitglied bei Lipsia 93 Eutritzsch, Vorsitzender der SR-Kommission des BFA Fußball Leipzig von 1978-89, FIFA-SR und Träger der Ehrenplakette des DFV (höchste Auszeichnung) 20.01. Lars Ziegenhorn, der Sprecher des Vorstandes des FC Sachsen Leipzig (im Insolvenzverfahren) tritt wegen starker beruflicher Belastungen zurück 22.01. noch keine Nachholespiele möglich, zwischenzeitlich stehen die Plätze nach Tauwetter unter Wasser 28.01. Beginn des 16. Hallenfußballturniers der SG Rotation Leipzig 1950 (Alte Herren bis F-Junioren) mit 1250 Spielern an 3 Tagen 29.01. bis auf ein Spiel fallen alle Nachholespiele BL und Bk aus 01.02. Ende der Wechselfrist Baude (Eilenburg) und Knaubel (Bad Düben) zu RB Leipzig II, Kukard (Süptitz) zu Eilenburg, Schürz (Süptitz) zu Torgau, Sassano (Torgau) zu Luckenwalde, Bick, Halangk (RB Leipzig) zu Markranstädt, ebenfalls Fischer von Halberstadt 05.02. an Stelle des sich nicht wieder zur Wahl stellenden Steffen Kubald, wird beim 1.FC Lok Leipzig Hauptsponsor Michael Notzen (Goldgas) zum Präsidenten gewählt 07.02. in der Red Bull Arena wird der Rasen gewechselt 12.02. von 22 Nachholspielen können nur 6 ausgetragen werden 19.02. BK 2 Delitzsch - Schenkenberg 3 Tore durch Hecht in 12 Minuten (78.-90.) Bk 1 Regis-Breitingen – Eula 4:0 3 Tore durch Rohland (11.-27.) 27.02. Johann „Hans“ Vogel (geb. 14.11.1919) langjähriger Sektionsleiter Fußball der BSG Lokomotive Engelsdorf ist verstorben 02.03. der Stadtrat Leipzig stimmt mit sehr großer Mehrheit der Errichtung des Trainings-Zentrums von RB Leipzig am Cottaweg in Leipzig zu 03.03. Ex-Nationalspieler Manfred Geißler (1. FC Lok Leipzig) wird 70 Jahre 07.03. - das Landespokalspiel Kickers Markkleeberg - , bereits 5x wegen Sicherheitsbedenken abgesagt, soll am 23.03. in Wilsdruff ausgetragen werden - BK 1 Geithain - Eula 7:1, drei Tore durch Weber 10.03. das Spiel Markkleeberg -D resden wird nicht am 23.03. ausgetragen, da Wilsdruff nach Protesten der Mitglieder die Zusage zurück zog 11.03. in der Geschäftsstelle des TuS Leutzsch wurde eingebrochen und die Technik gestohlen 12.03. - BK 2 Schkeuditz - Fortuna Leipzig 9:1, Führung von Fortuna in der 7. Minute, drei Tore von Baldauf und Schröder - BK 2 Doberschütz - Dahlen 5:2, drei Tore durch Wedehase 18.03. Klaus Havenstein, Trainer von Fortuna Leipzig, wird nach dem 1:9 in Schkeuditz durch Hahn/Kießling ersetzt 19.03. BL Döbeln-Engelsdorf 6:2 , 3 Tore durch Bunzel 21.03. neuer Trainer bei Lok Engelsdorf ist Hendrik Rudolph für Hans-Joachim Klinger 23.03. Kickers Markkleeberg tritt zum Pokalspiel gegen Dynamo Dresden in Neustadt nicht, da die Anstoßzeit 19.00 Uhr unter Amateurbedingungen bei der Entfernung in der Woche unzumutbar sei 25.03. TSV 1862 Schildau verzichtet auf das Heimrecht im Spiel gegen Roter Stern Leipzig wegen Sicherheitsbedenken und tritt dann in Leipzig nicht an 26.03. BK 2 Radefeld - Fortuna Leipzig 8:0, drei Tore durch Müller 03.04. die Frauen des 1.FC Lokomotive Leipzig sichern sich den Aufstieg in die 1. Bundesliga 09.04. BK 1 Eutritzsch - Regis-Breitingen 5:0, vier Tore durch Teichert (62.-79.) 10.04. Roter Stern Leipzig - Eintracht Schkeuditz 2:2, das Spitzenspiel der BK 2 vor 600 Zuschauern 16.04. - BL der bisherige Spitzenreiter Taucha verliert das 4. Spiel in Folge ohne selbst ein Tor zu erzielen - BK 2 Süptitz - Roter Stern Leipzig abgesetzt, da die Polizei wegen anderer Termine das Spiel nicht absichern konnte - BK 2 Doberschütz - Zschepplin 6:0, drei Tore durch Wedehase - BK 2 Beilrode - Schenkenberg 4:1, drei Tore durch Wilsch - BK 2 Schildau – Böhlitz-Ehrenberg, 2 Feldverweise gegen den Gast 22.04. SG Rotation 1950 baut einen Kunstrasenplatz 25.04. Trainer Dirk Heyne (Sachsen Leipzig) wird beurlaubt, Tomas Oral (RB Leipzig) erhält nach dem 30.06. keine Vertragsverlängerung 26.04. VfK Zwenkau 02 muss das Viertelfinale im Landespokal in der Red Bull Arena Leipzig gegen Dynamo Dresden austragen. Die Spielorte Zwenkau, Markranstädt, Sachsen Leipzig wurden von der Polizei aus Sicherheitsgründen verworfen. Resultat: 0:5 vor 1552 Zuschauern, ein finanzieller Schlag für den Verein 28.04. BK 2 Zschepplin - Roter Stern Leipzig 1:5, drei Tore durch Strozyk 01.05. - BK 1 Markranstädt II verliert 2011 erstmals in Böhlen mit 1:2 - BK 2 Böhlitz-Ehrenberg – Schkeuditz 1:7, vier Tore durch Voigt - BK 2 Dahlen - Delitzsch 1:10, Dahlen führt 1:0, drei Tore durch Prautzsch 07.05. - BL Taucha - Torgau 3:2, nach fünf Niederlagen 1. Sieg - BL Bad Lausick – Engelsdorf 5:1, 4 Tore durch Seidel - BK 1 Wurzen – KSC Leipzig 5:0, 3 Tore durch T. Müller - BK 1 Naunhof II – Ostrau 9:0, 3 Tore durch Peter 14.05. - BL Engelsdorf – Bad Düben 4:4, zwei Feldverweise Düben, 1x Engelsdorf - BK 2 Roter Stern Leipzig – Dahlen 5:1,3 Tore Strozyk (8o., 87., 89) 28.07. Horst Rabe verstorben (geb. 12.10.1928), Mitglied beim Dommitzscher SV Grün-Weiß und langjähriger KFA-Vorsitzende Kreis Torgau 2 0 1 2 27.07. Kurt Matschke (geb. 01.06.1927) verstorben. Er war langjähriger Sektionsleiter Fußball BSG Lok Leipzig Ost, Mitglied der Rechtskommission BFA Fußball Leipzig 1966 bis 1999 und Mitglied bei SV Fortuna 02 Leipzig. 01.12. Kathrin Brunners (geb. 18.03.1974) verstorben. Sie war Bezirkstrainerin im weiblichen Bereich und Mitglied des 1. FFC Wacker Leipzig. 2 0 1 3 21.12. Walter Meißner (geb. 06.01.1919) verstorben. Er war langjähriger internationaler und Oberliga- Schiedsrichter mit Stationen in Dommitzsch, Böhlen und Leipzig sowie Mitglied des BFA-Schiedsrichter- Ausschusses. 2 0 1 4 05.03. Manfred Bauer (geb. 04.03.1932) verstorben. Er war Oberliga-Spieler bei der SC Rotation Leipzig, DDR-B- Nationalmannschafts-Spieler sowie in der Stadt- und Bezirksauswahl 07.12. Horst Kühn (geb. 12.05.1926) verstorben. 1. FC Lokomotive Leipzig, mehrmaliger Vorsitzender bzw. Präsident BFA Fußball Leipzig und Leipziger Fußballverband 30.12. Rudolf Ulrich (geb. 29.09.1925) verstorben. SC Eintracht Schkeuditz, jahrzehntelang im Ehrenamt als Technischer Leiter, Sektionsleiter und Geschäftsführer 2 0 1 5 07.02. Werner Kupzok (geb. 12.05.1926) verstorben, Mitglied BSG Empor Wurzen, BSG Medizin Wurzen, ATSV FA Wurzen, Spieler der Stadt- und Bezirksauswahl 02.03. Hasso Döring (geb. 23.08.1932) verstorben. SV Traktor Börln, Vorsitzender und Präsident seit Gründung 1954 und Vorsitzender bzw. Präsident des KFA Fußball-Oschatz und Torgau/Oschatz Fußballverband; Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. 03.04. Dr. Hans-Werner (Jupp) Stade ist verstorben (geb. 03.12.21934), er war viele Jahre Mitglied des Büros und des Vorstands des BFA Fußball Leipzig, langjähriger Sportredakteur und Leiter der Sportredaktion der Leipziger Volkszeitung 24.05. Manfred Keßler (geb. 10.09.1949) ist verstorben. Der langjährige Sektionsleiter und Geschäftsführer der BSG Lokomotive Delitzsch und des ESV Delitzsch hinterlässt eine große Lücke in seinem Verein. 08.07. Rolf Altwein (geb. 04.09.1938) ist verstorben, SV Mölkau 04, langjähriger Sektionsleiter und Staffelleiter 11.08. Uwe Voigt (geb. 26.08.1940) verstorben, Mitglied des 1. FC Lokomotive Leipzig, Schiedsrichter der DDR- Liga und Bezirksliga 28.09. Herbert Kahner (geb. 31.12.1923) verstorben, Mitglied SSV Stötteritz, langjähriger Sektionsleiter BSG Motor Stötteritz und Übungsleiter u.a. 17.10. Peter Steinert verstorben (geb. 30.04.1937),TSV Böhlitz-Ehrenberg, alle Funktionen im Verein ausgeführt bishin zum Sktionsleiter 23.12. Siegfried Skodawesely (geb. 27.07.1950) verstorben, SV Dölzig 1863, langjähriger Abteilungsleiter Fußball 2 0 1 6 11.04. Willy Jäger (geb. 28.07.1929) verstorben, BSG Chemie Eilenburg, langjähriger Vorsitzender KFA Fußball Eilenburg und Schiedsrichter 09.05. Dieter Wehefritz (geb. 13.06.1948) verstorben, SV Blau-Weiß Deutzen, langjähriger Abteilungsleiter Fußball 30.05. Wolfgang Hantschke (geb. 24.12.1939) verstorben, SV Lindenau 1848, Mitglied Verbandsgericht LFV und Schiedsrichter 17.06. Peter Bellmann verstorben (geb. 06.01.1936 ) Staffelleiter, Kommissionsvorsitzender und Vorsitzender KFA Fußball Leipzig-Land 05.09. Jürgen Brauße, Mitglied bei TuB Leipzig, ist an den Folgen eines fremdverschuldeten Verkehrsunfalls verstorben. Er war langjähriger Vorsitzender des Jugendausschusses des LFV. Als Trainer hat er in vielen Vereinen mitgewirkt. Höhepunkt war der Aufstieg mit der Frauenmannschaft des 1. FC Lok Leipzig in die 1. Bundesliga.