Gvbl 1999 Nr. 5

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gvbl 1999 Nr. 5 Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Herausgegeben von der Sächsischen Staatskanzlei Nr. 5/1999 Dresden, den 31. März 1999 F 48501 Inhaltsverzeichnis Seite 18. 03. 1999 Gesetz zur Ausführung fleisch- und geflügelfleischhygienerechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes im Freistaat Sachsen 118 16. 03. 1999 Zweites Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften 121 22. 02. 1999 Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung und der sächsischen Staatsministerien über Zuständigkeiten für die Festsetzung, Anordnung und Abrechnung der Bezüge von Bediensteten und Versorgungsempfängern (BezügeZustVO) 127 Verordnung der Sächsischen Staatsregierung und der sächsischen Staatsministerien über Zuständigkeiten für die Festsetzung, Anordnung und Abrechnung der Bezüge von Bediensteten und Versorgungsempfängern (BezügeZustVO) 128 17. 02. 1999 Berichtigung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zum Fraktionsrechtsstellungsgesetz 130 17. 02. 1999 Berichtigung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Bekanntmachung der Neufassung der Schulordnung berufliche Gymnasien 130 25. 02. 1999 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Außerkraft- setzung der Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Gesundheitsämter sowie Lebensmittelüber- wachungs- und Veterinärämter 130 29. 01. 1999 Zweite Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Änderung der Verordnung über die Zuständigkeiten für den Vollzug des Berufsrechts der akademischen Heilberufe und der arzneimittel-, betäubungsmittel- und apothekenrechtlichen Vorschriften 131 26. 02. 1999 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Dung und Silagesickersäften (Sächsische Dung- und Silagesickersaftanlagenverordnung – SächsDuSVO) 131 03. 03. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Chemnitz zur Aufhebung des Wasserschutzgebietes für die Trinkwassertalsperre Wolfersgrün 136 10. 02. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung eines Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Ortsumgehung Kesselsdorf im Zuge der Bundesstraße B 173 Freiberg – Dresden, in der Stadt Wilsdruff, Ortsteil Grumbach 136 10. 02. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung eines Planungsgebietes zur Sicherung der Planung für den Bau der Ortsumgehung Kesselsdorf im Zuge der Bundesstraße B 173 Freiberg – Dresden, in Wilsdruff/Ortsteil Kaufbach 138 10. 02. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Festlegung des Planungsgebietes Kesselsdorf zur Sicherung der Planung für den Bau der Ortsumgehung Kesselsdorf im Zuge der Bundesstraße B 173 140 24. 02. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden zur Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden zur einstweiligen Sicherstellung des Naturschutzgebietes „Waldmoore bei Großdittmannsdorf“ vom 12. März 1996 142 10. 03. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden zur Änderung der Verordnung über die Festlegung des Planungsgebietes Großenhain vom 21. Februar 1997 zur Sicherung der Planung für die Beseitigung des Bahnüberganges im Zuge der B 101 in Großenhain 142 12. 03. 1999 Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden zur Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über die Festlegung des Planungsgebietes Großenhain zur Sicherung der Planung für die Beseitigung des Bahnüberganges im Zuge der Bundesstraße 101 144 Beilage: Inhaltsverzeichnis des Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblattes Jahrgang 1998 117 Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 5 vom 31. März 1999 Gesetz zur Ausführung fleisch- und geflügelfleischhygienerechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes im Freistaat Sachsen Vom 18. März 1999 Der Sächsische Landtag hat am 24. Februar 1999 das folgende 5. die Zulassung zum Lehrgang und dessen Inhalt, die Prüfung, Gesetz beschlossen: den Befähigungsnachweis und die Fortbildung für Geflügel- fleischkontrolleure zu regeln. Artikel 1 Bezüglich der Nummern 2, 3 und 4 ist das Einvernehmen sowie Sächsisches Ausführungsgesetz zum bezüglich der Nummern 1 und 5 das Benehmen mit dem Staats- Geflügelfleischhygienegesetz ministerium für Umwelt und Landwirtschaft herzustellen. (SächsGFlHGAG) §4 Fachaufsicht §1 Die Fachaufsicht über die amtlichen Tierärzte, Geflügelfleisch- Umsetzung von Rechtsakten der Organe kontrolleure und die Grenzkontrollstellen obliegt den Lebens- der Europäischen Gemeinschaften mittelüberwachungs- und Veterinärämtern der Landkreise und Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 85/73/EWG Kreisfreien Städte. des Rates vom 29. Januar 1985 über die Finanzierung der Unter- suchungen und Hygienekontrollen von frischem Fleisch und §5 Geflügelfleisch (ABl. EG Nr. L 32 S. 14), zuletzt geändert durch Kostenpflichtige Tatbestände, die Richtlinie 96/43/EG des Rates vom 26. Juni 1996 (ABl. EG Gebühren, Kostenschuldner Nr. L 162 S. 1). (1) Die Landkreise und Kreisfreien Städte bestimmen für ihren Zuständigkeitsbereich durch Satzung die Höhe der Gebühren §2 und Auslagen für die kostenpflichtigen Tatbestände im Sinne Zuständigkeiten von § 26 Abs. 1 GFlHG. (1) Das Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie (2) Abweichend von den in den Rechtsakten der Organe der ist zuständige Behörde gemäß § 11 Abs. 2, § 17 Abs. 4, § 22 Europäischen Gemeinschaften über die Finanzierung der Unter- Abs. 3 und § 23 Satz 2 bis 4 des Geflügelfleischhygienegesetzes suchungen und Hygienekontrollen von Geflügelfleisch enthal- (GFlHG) vom 17. Juli 1996 (BGBl. I S. 991), geändert durch tenen durchschnittlichen Pauschalbeträgen oder Gemeinschafts- Artikel2§26desGesetzes vom 22. Dezember 1997 (BGBl. I gebühren können nach Maßgabe der in diesen Rechtsakten S. 3224, 3240), und gemäß § 11 Abs. 3 der Geflügelfleisch- vorgesehenen Erhöhungsmöglichkeiten kostendeckende Gebüh- hygiene-Verordnung (GFlHV) vom 3. Dezember 1997 (BGBl. I ren und Auslagen erhoben werden. Die Voraussetzungen hierfür S. 2786, 2787), zuletzt geändert durch § 2 der Verordnung vom liegen nach der Bekanntmachung des Bundesministeriums für 11. Januar 1999 (BGBl. I S. 11). Gesundheit vom 24. Oktober 1997 (BAnz. S. 13298) vor. Das Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie ist (3) Die Gebührensätze für die Schlachtgeflügel- und Geflügel- auch zuständige Behörde gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1, § 4 Abs. 1 fleischuntersuchung einschließlich Rückstandsuntersuchung so- Satz 2 Nr. 3 und § 5 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über Geflügel- wie für die Hygienekontrollen werden je Tier bemessen. In Zer- fleischkontrolleure (GFlKV) vom 24. Juli 1973 (BGBl. I S. 899), legungsbetrieben werden Gebühren für das im Betrieb zerlegte geändert durch Anlage I Kapitel X Sachgebiet F Abschnitt II Geflügelfleisch je Tonne Geflügelfleisch mit Knochen erhoben. Nr. 2 des Einigungsvertrages vom 31. August 1990 (BGBl. (4) In die Berechnung der Gebührensätze nach Absatz 3 sind 1990 II S. 889, 1091). 1. die Löhne und Sozialabgaben der Untersuchungsstellen und (2) Die Regierungspräsidien sind zuständige Behörden gemäß 2. die durch die Durchführung der Untersuchungen und Kon- § 11 Abs. 1 GFlHV. trollen entstehenden Verwaltungskosten, denen noch die (3) Die Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter der Kosten der Fortbildung des Untersuchungspersonals hinzu- Landkreise und Kreisfreien Städte sind zuständig für den Voll- gerechnet werden können, zug der geflügelfleischhygienerechtlichen Vorschriften und die kostendeckend einzustellen. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gemäß (5) Für die Bestimmung der Kostenschuldner gilt § 2 Verwal- § 30 GFlHG. tungskostengesetz des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) vom 15. April 1992 (SächsGVBl. S. 164) in der jeweils geltenden §3 Fassung entsprechend. Rechtsverordnungen Das Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie §6 wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung Weitere Verpflichtungen 1. besondere Anforderungen, die an den amtlichen Tierarzt zu (1) Die Geflügelschlachtbetriebe sind auf Ersuchen des Lebens- stellen sind, den Umfang seiner Beauftragung im Sinne von mittelüberwachungs- und Veterinäramtes verpflichtet, ihren Ge- § 2 Nr. 9 GFlHG sowie seine Stellvertretung und Fortbildung flügelschlachtbetrieb für die Fortbildung der amtlichen Tierärzte zu regeln; sowie für die Aus- und Fortbildung der Geflügelfleischkontrol- 2. die kostenpflichtigen Tatbestände der Untersuchungen und leure zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für die Aus- und Fort- Hygienekontrollen von Geflügelfleisch zu bestimmen; bildung trägt die Gebietskörperschaft, für die der amtliche Tier- 3. die Grundsätze zur Berechnung der Gebührenanteile und die arzt oder Geflügelfleischkontrolleur tätig ist. Erhebung der Auslagen zu regeln; (2) Die Geflügelschlachtbetriebe können, soweit es im öffent- 4. die Tatbestände für die Erhöhung und Absenkung der Gebüh- lichen Interesse notwendig ist, von den Regierungspräsidien ver- ren festzulegen und 118 Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 5 vom 31. März 1999 pflichtet werden, Schlachtungen durchzuführen oder durchführen §3 zu lassen. Rechtsverordnungen (3) Das Grundrecht der Berufsfreiheit (Artikel 12 Abs. 1 des Das Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie Grundgesetzes), das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Woh- wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung nung (Artikel 13 Abs. 1 des Grundgesetzes)
Recommended publications
  • Prognose Der Wohnungsmarktentwicklung In
    Wohnungsmarktprognose 2020 für die Kreise und kreisfreien Städte Sachsens Studie der TU Bergakdemie Freiberg im Auftrag von SMI, VSWG und VSWU Bearbeitet von Britta Herrmann Wiss. Betreuung: Prof. Dr. Dieter Jacob, Ute Lohse 1 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Einleitung Bundesland Wohnungsbestand Leerstand davon Leerstand in 1000 WE in 1000 WE in % Berlin-Ost 659 86 13,1 Brandenburg 1.258 165 13,1 Mecklenburg-Vorp. 865 102 11,8 Sachsen 2.365 414 17,5 Sachsen-Anhalt 1.398 227 16,2 Thüringen 1.180 120 10,2 NBL, insgesamt 7.725 1114 14,4 Quelle: Statistisches Bundesamt 2002 •57 % der Leerstände in Sachsen •Aber 2000 - 2002 Landesrückbauprogramm •Seit 2002 Stadtumbau Ost 2 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Ziele der Studie • Entwicklung einer Wohnungsmarktprognoserechnung zur quantitativen Abschätzung des Wohnungsbedarf und der Wohnungsnachfrage • in Sachsens und für die sächsischen Kreise • bis zum Jahre 2020. • Schlüsselfrage: Können durch den Rückbau von Wohnungen im Rahmen des Stadtumbaus Ost die katastrophalen Leerstandszahlen nachhaltig gesenkt werden? 3 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Methodik • Prognosen = „bedingte Behauptungen zu künftigen Ereignissen es gibt dabei 3 wesentliche Bestandteile: (1) ein theoretisches Modell zur Beschreibung der kausalen Zusammenhänge, (2) eine Datenbasis, die das Modell mit Realitätsgehalt versieht (3) ein intuitiver/ spekulativer Teil, in dem Annahmen über die zukünftige Entwicklung der strategischen Parameter des Modells getroffen werden.
    [Show full text]
  • Preisliste Nr. 34A | 2020 Gültig Ab 1
    2019 Istockphoto.com | © vladans Preisliste Nr. 34a | 2020 gültig ab 1. Oktober 2020 CVD Mediengruppe – Verlagsangaben, Kontakt Inhaltsverzeichnis Verlag Rubriken Gebiete Lokalausgaben 3 - 4 Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG Telefon: 0371 656-10717 Ausgabenübersicht/Leseranalyse 5 Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz [email protected] Sonderformate 6 - 7 Telefon: 0371 656-0, www.freiepresse.de Sonderthemen Grund- und Ortspreise 8 Postanschrift Telefon: 0371 656-10717 Bestatter-Imageanzeigen/Gedenkportal 9 Postfach 447, 09004 Chemnitz [email protected] Reise-, Immobilien und Stellenmarkt 10 - 11 Druckzentrum Beilagenservice Veranstaltungsanzeigen 12 Winklhoferstraße 20, 09116 Chemnitz Telefon: 0371 656-10760 Fließtextpreise 13 [email protected] Sonderveröffentlichungen 14 Digitale Druckunterlagen Online – www.freiepresse.de 15 - 16 Telefon: 0371 656-10630 Online [email protected] Telefon: 0371 656-10719 E-Paper-Interstitial 17 [email protected] Beilagen Print & Digital 18 - 19 Regionale Anzeigenleitung Beilagen – Allgemeine technische Informationen 20 Telefon: 0371 656-10710 Markt-Media-Service Beilagen Tip-on-Card & MemoStick® 21 [email protected] Telefon: 0371 656-10704 [email protected] Allgemeine technische Informationen 22 Nationale Vermarktung Druckunterlagen 23 Telefon: 0371 656-10701 Anzeigenservice Score Media 24 [email protected] Telefon: 0371 656-10770, Fax: 0371 656-17077 [email protected]
    [Show full text]
  • Silver City Presentation
    SILVER CITY PROJECT SILVER CITY April 2020 SAXONY, GERMANY TSX:EXN | NYSE:EXN | FRA:E4X2 www.excellonresources.com EUROPE IS RICH IN METALS Major base and Precious Metals centres in Europe Metals endowment of Europe Zn (Ag) After BRGM (2008) Tin . Recent policy changes in Au (Ag) Finland Europe since 2011 are Sweden Ag starting to lead to a more Norway Cu (Ag) compelling mining Estonia environment in Europe Pb Latvia Fe . Countries starting to see Denmark Lithuania Russia Ireland the benefit of this and Belarus Netherlands attracting investment from Great Britain Poland international markets Germany Ukraine Belgium include, Finland, Sweden, Czech Rep. Turkey, Serbia, Romania, Slovakia Portugal and Ireland France Austria Hungary Switzerland Romania Slovenia Serbia Croatia Bosnia Bulgaria Italy Turkey Portugal Albania Spain Greece 2 SILVER CITY LOCATION Mining friendly Saxony . The Silver City Project (Bräunsdorf License) is located approximately 40 kilometres GERMANY west of Dresden in Saxony . The project is situated off major highways in a sparsely populated area with small hamlets and communities . Major activities in the area are commercial agriculture and light to medium industry 3 HISTORY AND OVERVIEW . Freiberg (“Silberne Stadt” or Silver City) has been mined for silver since the 1,200s and was the source of wealth and power for the Saxon monarchy . Mining for silver ceased in the late 1880’s when the German empire under Bismarck went off the silver standard . Mines in Freiberg district at this point were typically 60-200m below surface with a few exceptions . Pumping became prohibitively expensive at this time and silver mining in the district shut down .
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations .......................................................................
    [Show full text]
  • ICOMOS Advisory Process Was
    Background A nomination under the title “Mining Cultural Landscape Erzgebirge/Krušnohoří Erzgebirge/Krušnohoří” was submitted by the States (Germany/Czechia) Parties in January 2014 for evaluation as a cultural landscape under criteria (i), (ii), (iii) and (iv). The No 1478 nomination dossier was withdrawn by the States Parties following the receipt of the interim report. At the request of the States Parties, an ICOMOS Advisory process was carried out in May-September 2016. Official name as proposed by the States Parties The previous nomination dossier consisted of a serial Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region property of 85 components. ICOMOS noticed the different approaches used by both States Parties to identify the Location components and to determine their boundaries; in some Germany (DE), Free State of Saxony; Parts of the cases, an extreme atomization of heritage assets was administrative districts of Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, noticed. This is a new, revised nomination that takes into Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirgeand Zwickau account the ICOMOS Advisory process recommendations. Czechia (CZ); Parts of the regions of Karlovy Vary (Karlovarskýkraj) and Ústí (Ústeckýkraj), districts of Consultations and technical evaluation mission Karlovy Vary, Teplice and Chomutov Desk reviews have been provided by ICOMOS International Scientific Committees, members and Brief description independent experts. Erzgebirge/Krušnohoří (Ore Mountains) is a mining region located in southeastern Germany (Saxony) and An ICOMOS technical evaluation mission visited the northwestern Czechia. The area, some 95 km long and property in June 2018. 45 km wide, is rich in a variety of metals, which gave place to mining practices from the Middle Ages onwards. In Additional information received by ICOMOS relation to those activities, mining towns were established, A letter was sent to the States Parties on 17 October 2018 together with water management systems, training requesting further information about development projects academies, factories and other structures.
    [Show full text]
  • And Long-Term Electoral Returns to Beneficial
    Supporting Information: How Lasting is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-term Electoral Returns to Beneficial Policy Michael M. Bechtel { ETH Zurich Jens Hainmueller { Massachusetts Institute of Technology This version: May 2011 Abstract This documents provides additional information referenced in the main paper. Michael M. Bechtel is Postdoctoral Researcher, ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Haldeneggsteig 4, IFW C45.2, CH-8092 Zurich. E-mail: [email protected]. Jens Hainmueller is Assistant Professor of Political Science, Massachusetts Institute of Technology, 77 Mas- sachusetts Avenue, Cambridge, MA 02139. E-mail: [email protected]. I. Potential Alternative Explanation for High Electoral Returns in Affected Regions Some have pointed out that the SPD's victory in 2002 may have simply resulted from Gerhard Schr¨oder(SPD) being much more popular than his political opponent Edmund Stoiber and not from the incumbent's massive and swift policy response to the Elbe flooding. For this argument to be valid we should see a differential reaction to the announcement of Stoiber's candidacy in affected and control regions. We use state-level information on the popularity of chancellor Schr¨oderfrom the Forsa survey data to explore the validity of this argument. Figure 2 plots monthly Schr¨oder'sapproval ratings in affected and unaffected states in 2002. Figure 1: Popularity Ratings of Gerhard Schr¨oderand Flood Onset 60 55 50 45 Schroeder Popularity in % 40 35 2002m1 2002m3 2002m5 2002m7 2002m9 2002m2 2002m4 2002m6 2002m8 Treated states (>10% of districts affected) Controls Election Flood Note: Percent of voters that intend to vote for Gerhard Schr¨oderwith .90 confidence envelopes.
    [Show full text]
  • Übersicht AWO KV Gfs & Vorst. 2017
    Arbeiterwohlfahrt in Sachsen - Mitglieder Verband Geschäftsführer/in Anrede Vorname Nachname Telefon Fax Anschrift PLZ Ort Email Vorstand Titel Vorname Name AWO Landesverband Sachsen e. V. Geschäftsführer Herr David Eckardt 0351 84704-0 0351 84704-540 Georg-Palitzsch-Str. 10 01239 Dresden [email protected] Vorsitzende Margit Weihnert hauptamtl. AWO KV Annaberg/Mittleres Erzgebirge e. V. Frau Sylvina Schmidt 03733 188050 03733 188055 Große Sommerleite 12 09456 Annaberg-Buchholz [email protected] Präsidentin Gisela Köhler Vorsitzende AWO KV Aue/Schwarzenberg e. V. Geschäftsführer Herr Karsten Wilhelm 037756 1760-15 037756 1629 Neue Siedlung 47 08359 Breitenbrunn [email protected] Vorsitzender Peter Stimpel AWO KV Auerbach/Vogtland e. V. Geschäftsführerin Frau Katrin Schmidt 03744 2722743 03744 2722744 Eisenbahnstr. 14 08209 Auerbach/Vogtland [email protected] Vorsitzender Michael Hummel AWO KV Bautzen e. V. Geschäftsführerin Frau Marina Schneider 03591 3261-0 03591 3261-18 Löbauer Str. 48 02625 Bautzen [email protected] Vorsitzender Jens Krauße AWO KV Chemnitz und Umgebung e. V. Geschäftsführer Herr Jürgen Tautz 0371 6956-100 0371 6956-105 Clara-Zetkin-Str. 1 09111 Chemnitz [email protected] Vorsitzender Gunter Voigt AWO KV Dresden e. V. Vorsitzender Herr René Vits 0351 2804-780 0351 2804-766 Georg-Palitzsch-Str. 10 01239 Dresden [email protected] AWO KV Freiberg e. V. Geschäftsführerin Herr Peter Burkhardt 03731 795-700 03731 795-750 Forstweg 69 09599 Freiberg [email protected] Vorsitzende Dr. Simone Raatz AWO KV Lausitz e. V. Geschäftsführer Herr Torsten Ruban-Zeh 03571 4885-600 03571 4885-605 Thomas-Müntzer-Str.
    [Show full text]
  • Betriebsstatistik Nach Landkreisen 03 2019
    Handwerkskammer Chemnitz Sachbearbeiter: Claudia Volkmer Statistik Handwerks- und Gewerbebetriebe im Kammerbezirk Chemnitz Stand: 30.09.2019 nach Landkreisen und kreisfreien Städten (Berufsgruppen der Handwerksordnung Anlage A, B 1, B 2 und AeT) 11 21 22 23 24 Gewerk Chemnitz Stadt Erzgebirgskreis Mittelsachsen Vogtlandkreis Zwickau Summe bestehend aus den ehemaligen Landkreisen: Chemnitz Stadt Annaberg, Freiberg, Vogtlandkreis, Zwickau Stadt, Aue/Schwarzenberg, Mittweida, Plauen Zwickauer Land, MEK, Stollberg Döbeln Chemnitzer Land Handwerksbetriebe insgesamt 2.855 6.239 4.570 3.896 4.725 22.285 davon: Anlage A 1.534 3.825 2.993 2.567 3.051 13.970 Anlage B 1 690 1.508 849 775 913 4.735 Anlage B 2 631 905 727 554 761 3.578 Anlage AeT = Kleinunternehmer 0 1 1 0 0 2 Anlage A Bau- und Ausbaugewerbe 408 1.067 842 733 915 3.965 Elektro- und Metallgewerbe 698 1.719 1.372 1.111 1.295 6.195 Holzgewerbe 40 281 216 174 174 885 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 0 0 1 1 2 4 Nahrungsmittelgewerbe 60 247 153 161 183 804 Gewerbe für Gesundheit und Körperpflege 314 479 381 359 436 1.969 Glas-, Papier und sonstige Gewerbe 14 32 28 28 46 148 Anlage B 1 Bau- und Ausbaugewerbe 206 400 330 259 343 1.538 Metallgewerbe 48 85 58 46 58 295 Holzgewerbe 55 340 97 69 69 630 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 156 335 187 118 179 975 Nahrungsmittelgewerbe 0 9 14 4 12 39 Gewerbe für Gesundheit und Körperpflege 104 119 64 66 110 463 Sonstige Gewerbe 121 220 99 213 142 795 Anlage B 2 Bau- und Ausbaugewerbe 164 153 133 114 190 754 Metallgewerbe 39 66 26 22 27
    [Show full text]
  • Collecting and Representing Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral
    UNIVERSITY OF CALIFORNIA RIVERSIDE International Projects with a Local Emphasis: Collecting and Representing Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral A Thesis submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Master of Arts in Art History by Daniel A. Powazek June 2020 Thesis Committee: Dr. Kristoffer Neville, Chairperson Dr. Randolph Head Dr. Jeanette Kohl Copyright by Daniel A. Powazek 2020 The Thesis of Daniel A. Powazek is approved: Committee Chairperson University of California, Riverside ABSTRACT OF THE THESIS International Projects with a Local Emphasis: The Collecting and Representation of Saxon Identity in the Dresden Kunstkammer and Princely Monuments in Freiberg Cathedral by Daniel A. Powazek Master of Arts, Graduate Program in Art History University of California, Riverside, June 2020 Dr. Kristoffer Neville, Chairperson When the Albertine Dukes of Saxony gained the Electoral privilege in the second half of the sixteenth century, they ascended to a higher echelon of European princes. Elector August (r. 1553-1586) marked this new status by commissioning a monumental tomb in Freiberg Cathedral in Saxony for his deceased brother, Moritz, who had first won the Electoral privilege for the Albertine line of rulers. The tomb’s magnificence and scale, completed in 1563, immediately set it into relation to the grandest funerary memorials of Europe, the tombs of popes and monarchs, and thus establishing the new Saxon Electors as worthy peers in rank and status to the most powerful rulers of the period. By the end of his reign, Elector August sought to enshrine the succeeding rulers of his line in an even grander project, a dynastic chapel built into Freiberg Cathedral directly in front of the tomb of Moritz.
    [Show full text]
  • Economic Geology Volume 116, Number 7
    Economic Geology, v. 116, no. 7, pp. 1649–1667 Spatial and Temporal Evolution of the Freiberg Epithermal Ag-Pb-Zn District, Germany Laura J. Swinkels,1,† Jan Schulz-Isenbeck,1 Max Frenzel,2 Jens Gutzmer,1,2 and Mathias Burisch1,2 1TU Bergakademie Freiberg, Institute of Mineralogy, 09599 Freiberg, Germany 2Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Helmholtz Institute Freiberg for Resource Technology, 09599 Freiberg, Germany Abstract The Freiberg district hosts one of the largest series of epithermal polymetallic vein deposits in Europe. The availability of a systematic collection of historical samples provides an excellent opportunity to study the anat- omy of these epithermal systems. Detailed petrographic investigations, geochemical analyses, and fluid inclu- sion studies were conducted on several vertical profiles within the Freiberg district to decipher mineralogical and geochemical zoning patterns. Six distinctive mineral associations have been recognized within the Frei- berg epithermal veins; sphalerite-pyrite-quartz and galena-quartz±carbonate associations are most abundant in the central sector, as well as in the deepest sections of veins on the periphery of the district. A high-grade sphalerite-Ag-sulfides-carbonate association occurs laterally between the central and peripheral sectors and at intermediate depth in veins on the periphery. Shallow and peripheral zones are dominated by an exceptionally Ag-rich Ag-sulfides-quartz association, whereas the shallowest veins locally comprise Ag-poor stibnite-quartz and quartz-carbonate associations. Fluid inclusion assemblages returned low salinities (<6.0 wt % NaCl equiv), and homogenization temperatures successively decrease from ~320°C associated with the proximal and deep sphalerite-pyrite-quartz association, to ~170°C related to the distal and shallow Ag-sulfides-quartz association.
    [Show full text]
  • Kreistagssitzung Des Vogtlandkreises Naturpark „Erzgebirge/ Vogtland
    Schafbeweidung Adorf 28.11.2019 Kreistagssitzung des Vogtlandkreises Naturpark“ „ Erzgebirge/Vogtland “ Naturpark „Erzgebirge/ Vogtland“ - Steckbrief . 61% Waldfläche . 30 % Offenland . 9% Siedlungsfläche . Gründung des Zweckverbandes im November 1991 von damals 8 Land - kreisen als Träger . derzeitige Mitglieder des Zweckverbandes: - Vogtlandkreis - Erzgebirgskreis - LK Mittelsachsen 1 Aufgaben des Zweckverbandes . Erhaltung der Eigenart und Vielfalt der Landschaft sowie der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes als Grundlage für den Erholungswert des Gesamtgebietes. umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zum Gebiet und der Tätigkeit des Naturparks . Umweltbildung Handlungsfelder des Naturparks Erhaltung schützenswerter Arten im Naturparkgebiet und ihrer Lebensräume Wiederherstellung wertvoller Kulturlandschaftselemente zur Erhaltung des Landschaftsbildes und des Erholungswertes Besucherlenkung zur Sicherstellung eines umweltverträglichen nachhaltigen Tourismus Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung nachhaltiger Entwicklung z.B . Regionalvermarktung 2 Projektbeispiele für die Handlungsfelder . Bergwiesenschutzprogramm . Moorschutzprogramm . Bachrenaturierungen und Studien zur Gewässergüte für die Flussperlmuschel . Anlage von Hecken, Alleen und Streuobstwiesen . Besucherlenkungskonzepte für Loipen und Wanderwege z. B. Kammweg Erzgebirge - Vogt - land und Wanderwegekonzepte . Anlage von Lehrpfaden zu verschiedenen Lebensräumen . Schülerquiz, Projekt „NaturKultur für lebensWerte Kammlandschaften“ . Ausbildung von zertifizierten
    [Show full text]
  • Secondary Source Information
    Secondary Source Information From 1941 to 1945, German authorities transferred thousands of Lodz ghetto Jews to a number of forced labor and concentration camps and deported over 100,000 Jews from the Lodz ghetto to their deaths at the Chelmno and Auschwitz-Birkenau killing centers. The timeline and general histories below may provide valuable clues about specific camps and transports that included Jewish prisoners from the Lodz ghetto. TIMELINE OF TRANSPORTS INCLUDING LODZ GHETTO JEWS FEBRUARY 1940 – AUGUST 1944 ¾ Forced Labor Camps ¾ Chelmno ¾ Auschwitz AUGUST 1944 – MAY 1945 ¾ Bergen-Belsen ¾ Buchenwald ¾ Dachau ¾ Flossenbürg ¾ Gross-Rosen ¾ Mauthausen ¾ Natzweiler-Struthof ¾ Neuengamme ¾ Sachsenhausen ¾ Stutthof TIMELINE: Transports & Prisoner Registrations of Lodz ghetto Jews Size of Assigned Date Event From To Transport(s) Prisoner #'s Comments - 1942 - 14 Transports; Killed Jan. 16-29 Deportation Lodz Chelmno More than 10,000 in gas vans Approximately Feb. 22-28 Deportation Lodz Chelmno 7,025 Killed in gas vans March (daily) Deportation Lodz Chelmno More than 24,650 Killed in gas vans Approximately April 1-2 Deportation Lodz Chelmno 2,350 Killed in gas vans May 4-15 Deportation Lodz Chelmno More than 10,900 Killed in gas vans 298 people registered May 14 Arrival Lodz Auschwitz unknown 35363-35660 as prisoners 22 people registered July 15 Arrival Lodz Auschwitz unknown 46938-46959 as prisoners 19 people registered July 16 Arrival Lodz Auschwitz unknown 8726-8744 as prisoners Killed in gas vans; predominantly children under age 10, the elderly and Sept. 5-12 Deportation Lodz Chelmno More than 15,675 sick. 67759-67801, 43 men admitted, 19 Oct.
    [Show full text]