Berlin Pankow 2018 – 2019 Informationen Aus Dem Rathaus Information from Town Hall RAUM ZUM LEBEN

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Berlin Pankow 2018 – 2019 Informationen Aus Dem Rathaus Information from Town Hall RAUM ZUM LEBEN Berlin Pankow 2018 – 2019 Informationen aus dem Rathaus Information from Town Hall www.berlin.de/pankow RAUM ZUM LEBEN Mit Fingerspitzengefühl und über 20 Jahren Markterfahrung entwickeln wir Räume zum Leben: Wohn- und Büroimmobilien, Schulen, Sporthallen, KiTas und Seniorenwohnen. situs.de Liebe Pankowerinnen und Pankower, Dear Residents of Pankow, dear sehr geehrte Gäste unseres Bezirkes, Guests of our District, Pankow wächst an allen Ecken und Enden, die Einwohnerzahl Pankow is growing everywhere you look and its population of von 400.000 ist längst überschritten. Dies hat für uns alle 400,000 has long been exceeded. This has caused “growing „Wachstumsschmerzen“ zur Folge. Die Verwaltung kann bei der pains” for all of us. The administration has bare-ly been able Gewinnung notwendigen Personals, der Sanierung und dem to keep up with recruiting the necessary personnel or the Neubau kommunaler Einrichtungen nur schwer mithalten, oft mit renovation and new construction of community facilities, unangenehmen Folgen für Sie als Kunden unserer Ämter oder often with unpleasant consequences for you as a client of our Eltern von Kita- und Schulkindern. offices or as parents of children in childcare centres and in Dennoch ist die Entwicklung unseres Bezirkes insgesamt äußerst school. positiv. Wichtige Projekte kommen voran, die Grundsatzverein- Nevertheless, the development of our district is extremely barung zum Pankower Tor, die Machbarkeitsstudie zum Neubau positive overall. Important projects are making progress: the einer Schule und des Multifunktionsbades auf dem Freibadge- basic agreement on the Pankower Tor [Pankow Gateway], lände, eine Mobilitätsuntersuchung sowie die Beteiligungsver- the feasibility study on the construction of a new school and fahren zu den Wohnungsbauprojekten seien hier beispielhaft the multi-purpose pool in the outdoor pool area, a mobility genannt. Aber auch Kunst und Kultur haben wir im Blick. So survey as well as the participation procedures for residential wurde kürzlich die Tucholskybibliothek im Bötzowviertel wieder construction projects can all be cited as examples here. But in die Trägerschaft des Bezirksamtes überführt und für ein lange we are also keeping an eye on art and culture. Thus, the geplantes Bildungs- und Integrationszentrum in Buch wurde die Tucholsky Library in the Bötzowviertel [Bötzow quarter] was Finanzierung der benötigten 14 Mio. Euro gesichert. recently re-assigned to the sponsorship of the District Office, and the 14 million euros of financing needed for a long- In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Kunst- und Kultureinrichtun- planned edu-cation and integration centre in Buch has been gen vor, viele von ihnen in kommunaler Trägerschaft und auf dem secured. Areal am Thälmannpark, wo in den nächsten Jahren gleichfalls In this issue, we are presenting art and cultural institutions to Sanierungsmaßnahmen stattfinden werden. Ich lade Sie ein, you, many of which are sponsored by the municipality and are die Dichte und Lebendigkeit der künstlerischen und kulturellen located on the grounds of Thälmann Park, where renovation Szene zu entdecken und sich von der Vielfalt dieser Angebote zu measures will also be undertaken in the coming years. I invite überzeugen. you to discover the density and liveliness of the artistic and cultural scene and satisfy yourself about the variety of these Darüber hinaus informiert Sie unsere Broschüre in bewährter offerings. Weise über Behörden, Vereine, Ärzte, Kirchen und kommunale Our brochure furthermore provides you with the best informa- Einrichtungen wie Kitas, Schulen und alle Ämter sowie die tion about public authori-ties, associations, physicians, Gremien der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit den churches and communal institutions such as childcare centres, meisten Ansprechpartnern. schools and all offices, as well as the Bezirksverordnetenver- sammlung (BVV) [District Assembly] committees with most of Die kurzen und informativen Texte wurden von den ausgewie- their contact persons. senen Firmen geliefert, die durch diese Werbung zur Finanzierung The brief and informative texts were provided by the designa- der Publikation beitragen. Mein Dank gilt allen, die eine ted companies that con-tributed to financing the publication Neuauflage dieser Broschüre unterstützt und finanziert haben. through this advertising. My thanks to all who have supported and financed a new edition of this brochure. Über das aktuelle Geschehen im Bezirk informiert Sie der You can find information about what is currently going on Internet-Auftritt des Bezirksamtes Pankow unter www.berlin.de/ in the district on the Pan-kow district office Internet site at pankow. Hier finden Sie alle Informationen über unsere Ämter www.berlin.de/pankow. Here you can find all the information und die Bezirkspolitik, Möglichkeiten der Beteiligung und über about our offices and district policy, possibilities for participa- den Bezirk. tion and about the district. Freundliche Grüße Yours sincerely, Sören Benn Sören Benn Vorwort des Bezirksbürgermeisters Foreword by the District Mayor Inhalt Content Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor Autohäuser / Kfz-Werkstätten Car Dealerships / workshops ... 75 The members of the District Office introduce themselves Bäder Public Swimming Pools ........................ 75 Bezirksbürgermeister District Mayor Behinderteneinrichtungen Facilities for the Disabled........ 75 Sören Benn ..................................... 3 Bibliotheken Libraries............................... 78 Bezirksstadtrat District Councillor Bildungseinrichtungen Institution of education............ 79 Vollrad Kuhn .................................... 4 Bürgerämter – Angebote Bezirksstadträtin District Councillor Administrative Office for Citizens – Offerings .............. 79 Rona Tietje ..................................... 5 Dienstleistungen Services............................ 79 Bezirksstadtrat District Councillor Druckereien Printing................................ 80 Daniel Krüger ................................... 6 Feuerwehr Fire Brigade ............................. 80 Bezirksstadtrat District Councillor Dr. Torsten Kühne ................................ 7 Finanzämter Tax and Revenue Offices................... 80 Antwortfax für Korrekturen und Hinweise Forsten Forests.................................... 82 Reply fax for corrections and comments ................... 8 Frauenprojekte Women’s Projects...................... 82 Friedhöfe Cemeteries ............................... 82 Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fundbüros Lost-and-found Offices ..................... 83 District Assembly of Pankow Berlin Galerien Galleries.................................. 83 Fraktionen Political Parties ............................ 9 Garten- und Landschaftsbau / Parkmanagement Mitglieder der Fraktionen Garden and landscape Design/ Park management .......... 83 Members of Parliamentary Groups...................... 10 Gerichte Courts ................................... 84 Ausschüsse Committees............................. 11 Gesundheitliche Beratungsstellen Health Counselling Centers ........................... 84 Impressum Imprint................................. 12 Hospizarbeit Hospice Care ........................... 86 Jugendfreizeiteinrichtungen Youth Recreation Facilities ..... 87 Die Bezirksverwaltung Jugendberatung und Jugendhilfe Youth Counselling The District Administration and Youth Welfare Services ........................ 88 Struktur des Bezirksamtes Kindereinrichtungen / Kitas Structure of the District Office.......................... 13 Children’s Institutions/ K indergartens.................... 89 Bezirksbürgermeister und Leiter der Abteilung Kultur, Kinos Cinemas .................................... 94 Finanzen und Personal Kirchen und religiöse Gemeinschaften District Mayor and Head of the Department for Culture, Finance and Personnel ......................... 15 Churches and Religious Communities.................... 95 Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerservice Krankenhäuser und Kliniken Department for Urban Development and Resident Services ... 17 Hospitals and Clinical Centers ......................... 96 Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales Krankenkassen Health Insurance Companies ............. 98 Department for Youth, Economic Affairs and Social Affairs . 19 Kulturelle Einrichtungen Cultural Institutions ............. 98 Abteilung Umwelt und öffentliche Ordnung Migrant*innenorganisationen Migrant Organizations....... 98 Department for Environment and Public order ............. 22 Museen Museums ................................. 99 Abteilung Schule, Sport, Facility Management Polizeidienststellen Police Departments ................. 99 und Gesundheit Rechtsanwälte Lawyers ............................. 99 Department for School, Sports, Facility Management Schulen Schools .................................. 100 and Healths .................................... 24 Senatsverwaltungen Senate Adminstrations............. 102 Senioreneinrichtungen Senior Citizien Institutions ........ 102 Auf Tour durch Pankow Soziale Projekte Social Projects....................... 106 On Tour through Pankow Sozialstationen und Häusliche Krankenpflege KUNST & KULTUR Social Stations and Home Nursing ..................... 107 ART & CULTURE .................................... 26 Sportstätten Sports Venues ......................... 108 Firmenpräsentationen Sportvereine Sports Clubs .......................... 108 Company presentations .............................
Recommended publications
  • Die Heidekrautbahn: Über Wilhelmsruh Nach Gesundbrunnen Ursprünglicher Ausgangspunkt Der Heide- Krautbahn War Der Bahnhof Wilhelmsruh
    FAKTEN ZUR REAKTIVIERUNG DER STAMMSTRECKE DIE HEIDEKRAUTBAHN: ÜBER WILHELMSRUH NACH GESUNDBRUNNEN URSPRÜNGLICHER AUSGANGSPUNKT DER HEIDE- KRAUTBAHN WAR DER BAHNHOF WILHELMSRUH. ES BESTEHEN ÜBERLEGUNGEN, DIE URSPRÜNGLICHE VERBINDUNG WIEDER AUFZUNEHMEN. EINFÜHRUNG Die Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) betreibt nördlich von Berlin die Infra - struktur für die Regionalbahnlinie RB27 Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen – Basdorf – Groß Schönebeck/Schmachtenhagen. In der Öffentlich keit ist die allgemeine Bezeichnung für diese Strecke Heidekrautbahn. Historischer Ausgangspunkt der Heidekrautbahn in Berlin war der Bahnhof Wilhelmsruh, an der Grenze zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow. Die Strecke – in Betrieb genommen 1901 – führt in nördlicher bzw. nordöst- licher Richtung über Berlin-Blankenfelde, Schildow, Mühlenbeck und Schön- walde nach Basdorf, wo sie sich verzweigt. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der Bahnhof Wilhelmsruh geschlossen und die Strecke in diesem Bereich abgebaut. In Schönwalde stellt bis heute eine 1950 gebaute Verbindungsstrecke den Anschluss an die S-Bahn in Berlin- Karow her. Seit vielen Jahren ist es politisches Ziel, die ursprüngliche Verbindung Richtung Berlin-Wilhelmsruh für den Personenverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu wurde in den letzten Jahren eine umfangreiche grundlegende theoretische, „DIE WACHSENDE REGION BRAUCHT DRINGEND konzeptionelle und planerische Vorarbeit geleistet. Die Wiederinbetrieb- ATTRAKTIVERE ÖPNV-VERBINDUNG NACH BERLIN. nahme der Verbindung nach Berlin-Wilhelms ruh erfolgt mit dem
    [Show full text]
  • Press Release
    PRESS RELEASE UBM subsidiary Münchner Grund acquires plots in Berlin Pankow (Berlin/Munich, 15 December 2016) Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH – a subsidiary of UBM Development AG – acquires together with a family office two properties in the Pankow district in Berlin. The construction phase for the approximately 520 residential units is planned for the third quarter of 2017. Münchner Grund, a subsidiary of UBM Development AG, is strengthening its development pipeline in Berlin and is realizing another residential project. In the district of Pankow in Berlin two neighboring properties located in Thulestraße were acquired with a gross land area of 18,872 sqm. A total of 520 apartments will be developed at this location. The start of construction is scheduled for the third quarter of 2017; completion is expected approximately in the second quarter of 2020. In total of six buildings, 366 apartments as well as 229 underground parking spaces will be constructed on the larger plot at the corner of Thulestraße 50 - 64/Talstraße 3. Approximately 244 residential units are being planned as traditional freehold apartments as part ownership and some 122 residential units in privately financed rental housing construction. An apartment house with about 155 units will be constructed on the smaller property on the corner of Thulestraße 48/Neumannstraße. The apartments are between 2-4 rooms and will be developed in a bright and open way. The spacious balconies offer views of the green surroundings. Central, quiet and ideally connected The location of the residential building project is quiet and central, in the surroundings there are schools and infrastructure meeting daily needs.
    [Show full text]
  • 060528 Tramnetz.Pdf
    h Fahrscheine bitte vor Fahrtantritt entwerten. Legende Service MetroTram + Straßenbahn-Netz Tarifbereich Berlin A B C A B Haltestellen in Berlin C Haltestellen in Brandenburg Tickets must be validated before use. 2 S+U-Bahn-Linie mit AB 7 Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) S+U-Bahn + MetroBus-Netz M1 MetroTram-Linie 10773 Berlin 50 Straßenbahn-Linie www.bvg.de - [email protected] imode.bvg.de - wap.bvg.de M19 MetroBus-Linie S Waidmannslust iT M1 Rosenthal Nord B4 50 Guyotstr. < BVG Call Center: (030) 19 44 9 Halt nur in Pfeilrichtung Hauptstr./Friedrich-Engels-Str. Hugenottenplatz Tag und Nacht. Rund um die Uhr. 6 Arnouxstr. f0 b0 Bus-Anbindung zum Flughafen Auch am Wochenende. Wiesenwinkel 8 M21 S+U Wittenau Uhlandstr./ B4 Navarraplatz Fernbahnhof BVG Fahrinfo SMS S Tegel S+U Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Wilhelmsruher Damm Angerweg M1 Schillerstr. Französisch Buchholz Kirche p BVG-Fundbüro Standort-Nr. senden an 77 3 77 S8 Berlin Blankenfelder Str. Nordendstr. Waldemarstr. BVG Fundbüro Uhlandstr. Nordend Rosenthaler Str. Barrierefreier Nahverkehr am U-Bhf Kleistpark/U-Bhf Bülowstr. Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) S Schönholz Platanenstr. Marienstr./Pasewalker Str. uT S Wartenberg B4 B4 MetroTram/Tram Heinrich-Böll-Str. 10783 Berlin (Schöneberg) U6 Skladanowskystr. Kuckhoffstr. Pasewalker Str./Blankenburger Weg bedingt barrierefreie Fahrzeuge u4 (030) 19 44 9 M21 Pastor-Niemöller-Platz U8 H.-Hesse-Str./ Pankower Str. Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Platz Waldstr. Galenusstr. S1 S8 S85 B4 Tschaikowskistr. M2 Heinersdorf B4 Zingster Str. M4 M5 StiftswegMendelstr. S Pankow-Heinersdorf M4 M17 Falkenberg B4 S-Bahn Berlin GmbH Bürgerpark Pankow www.s-bahn-berlin.de U Kurt-Schumacher- Würtzstr.
    [Show full text]
  • Intensivversorgung Tracheotomierter Patienten Mit Und Ohne Beatmung – Bedarfsgerechtigkeit Regionaler Angebote
    Intensivversorgung tracheotomierter Patienten mit und ohne Beatmung – Bedarfsgerechtigkeit regionaler Angebote Susanne Stark, Yvonne Lehmann, Michael Ewers Working Paper No. 19-01 Berlin, April 2019 Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft Zitierhinweis: Stark S, Lehmann Y, Ewers M (2019): Intensivversorgung tracheotomierter Patienten mit und ohne Beatmung – Bedarfsgerechtigkeit regionaler Angebote Working Paper No. 19-01 der Unit Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik. Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin Impressum: Working Paper No. 19-01 der Unit Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik Berlin, April 2019 ISSN 2193-0902 Charité – Universitätsmedizin Berlin Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft CVK – Augustenburger Platz 1 13353 Berlin | Deutschland Tel. +49 (0)30 450 529 092 Fax +49 (0)30 450 529 900 http://igpw.charite.de Intensivversorgung tracheotomierter Patienten mit und ohne Beatmung Abstract Tracheotomierte Patienten mit und ohne Beatmung benötigen aufgrund ihrer komplexen Prob- lem- und Bedarfslagen häufig eine multiprofessionelle, auf Integration und Kontinuität ange- legte Intensivversorgung. Diese geht mit hohen Anforderungen an die fachliche Expertise, Ko- ordination und Kooperation der beteiligten Sektoren, Organisationen und Professionen einher. Vorliegenden Erkenntnissen zufolge werden diese hohen Anforderungen noch selten erfüllt. Patienten und Angehörige, aber auch Versorgungskoordinatoren und Fallmanager haben oft- mals erhebliche Probleme, bedarfsgerechte Versorgungsangebote ausfindig
    [Show full text]
  • Wohnen in Berlin Und Pankow
    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................................................................................................. 4 Wohnen in Berlin und Pankow ........................................................................................... 5 Mieterhöhung bei Sanierung und Modernisierung begrenzen, Verdrängung verhindern! ... 5 Masterplan „Attraktive Mietwohnungen und Quartiere in Pankow“ ..................................... 6 Bildung im Bezirk Pankow .................................................................................................. 7 Frühkindliche Bildung und Ganztagsbetreuung für alle – Chancen für Kinder und Eltern verbessern ......................................................................................................................... 8 Schule ............................................................................................................................... 9 Kulturelle Bildung ..............................................................................................................11 Musikschule ..................................................................................................................11 Museum ........................................................................................................................11 Bibliotheken ..................................................................................................................11 Volkshochschule ...........................................................................................................12
    [Show full text]
  • I DDR-Elitens Højborg
    Kristeligt Dagblad Lørdag 5. april 2014 Denne side er redigeret af Mie Petersen Rejser&Kultur | 23 I DDR-elitens højborg I det tidligere Østtyskland boede eliten i villaerne ved Majakowskiring i Berlin. Bag skarpt bevæbnede vagter og høje mure levede de adskilt fra folket AF JENS MALLING ter kontrollerede mange gan- Ved festlige lejligheder som række rykkede derefter ind i vandledes området til et me- [email protected] ge stemplede og underskrev- den 1. maj eller Østtysklands villaerne på Majakowskiring, re normalt boligkvarter. Man- ne besøgstilladelser. En høj nationaldag, den 7. oktober, herunder et stort antal Stasi- ge år efter kunne man dog Ved første øjekast synes der mur omkransede området og har de måske delt en flaske af medarbejdere. stadig støde ind i det heden- ikke at være andet at komme forhindrede adgang for kam- den udmærkede DDR-cham- DDR begyndte at slå gangne Østtysklands aller- efter i villakvarteret end ren merater, der ikke var så højt pagne Rotkäppchen – som sprækker i slutningen af mest prominente personager idyl. Det fremstår fredfyldt og oppe i samfundshierarkiet. stadig er i produktion – med 1980’erne, og den folkelige på de hyggelige villaveje. harmonisk. Russerne tog også initiativ deres hustruer. revolution, der brød ud i maj Manden, der kortvarigt hav- At dømme efter husenes til at omdøbe vejene i kvarte- 1989, markerede, at den pri- de generalsekretærposten ef- størrelse residerer her Berlins ret efter kulturpersonlighe- Det gode sammenhold var vilegerede kommunistiske ter Honecker, Egon Krenz, bedre borgerskab. Skiltene der i deres hjemland. Således dog truet. Opstande mod de livsstil i kvarteret var ved at blev tvunget ud af sit hjem på ved siden af dørklokkerne hedder de stadig Boris-Pa- kommunistiske regimer i være omme.
    [Show full text]
  • Netzelement N 1 Der Verkehrslösung Heinersdorf & Kita Hödurstraße Im
    Planungsstudie Netzelement N 1 der Verkehrslösung Heinersdorf & Kita Hödurstraße im Ortskern Heinersdorf Auszüge unserer Recherche Verkehrslösung Heinersdorf Hintergrund und Stand der Dinge Kita-Grundstück Ende 2015 haben wir in der Hödurstraße 8, 10 ein 3.000 qm großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Kita-Neubau mit 150 Betreuungs- N4 plätzen entstehen, der in der Bezirksregion (Kategorie 1 im Kita-Bedarfsatlas der Senatsverwaltung) dringend benötigt und von Seiten des Bezirksjugendamtes befürwortet wird. Gewerbegebiet Vorbereitende Untersuchung, Verkehrslösung und Rahmenplanung Heinersdorf Mit dem Bau der Kita kann noch nicht begonnen werden, solange erforderliche planungsrechtliche Klärungen wie nachstehend noch offen N1 Heinersdorf sind. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplans im Aufstellungsbeschluss (B-Plan XVIII-32 (WA, MI GRÜN, SPIEL, SCHU- LE, JUGEND, VERKEHR). Weiterhin liegt es im Untersuchungsgebiet der ´Vorbereitenden Untersuchung´ zum Wohngebiet `Blankenburger Quelle: www.Zukunftswerkstatt Heinersdorf.de N2 Pflasterweg´ sowie im Kerngebiet der aktuell in Arbeit befindlichen ´Rahmenplanung Heinersdorf´. Neben konkreten Planungsinhalten für den Bebauungsplan ist hierbei zunächst die übergeordnete Verkehrsführung (Straßennetz und ÖPNV) ausschlaggebend- unser Grundstück Heinersdorf ist hiervon unmittelbar betroffen (siehe dazu „Verkehrslösung Heinersorf“). Bevor es mit konkreten Maßnahmen im Ortskern losgehen kann, sind die Ergebnisse der Untersuchung abzuwarten. Ungeachtet dessen ist eine Bebauung des Grundstücks nach § 34 BauGB derzeit in Prü- N3 fung. Alte Gärtnerei/ eigene Planungsstudien zum Ortskern/ Netzelement N1 Kartengrundlage: Karte von Berlin 1:5.000 (K5) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen / Abteilung III Vor zwei Jahren haben wir begonnen, im Dialog mit Bezirk und Senat in Verhandlungen mit dem einstmalig verkaufswilligen Eigentümer Verkehrslösung Heinersdorf. Quelle: www SenStadt/ Verkehrslösung Heinersdorf des Grundstücks „Alte Gärtnerei“ (unserem Nachbargrundstück) zu treten.
    [Show full text]
  • Kiezspaziergang Mit Fotograf Andreas Mühe Wie Die Geschichte Verrinnt in Niederschönhausen
    Der Tagesspiegel • Kiezspaziergang mit Fotograf Andreas Mühe: Wie die Geschichte verrinnt in Niederschönhausen 13.12.2017 17:04 Uhr Kiezspaziergang mit Fotograf Andreas Mühe Wie die Geschichte verrinnt in Niederschönhausen Wo einst die SED-Spitze residierte und über Flugzeuglärm gestritten wird: Ein Kiezspaziergang mit dem Fotografen Andreas Mühe. Angie Pohlers Ansichtssache. Andreas Mühe lebt seit etwa 15 Jahren in Pankow, nicht weit vom Schloss Schönhausen entfernt.Foto: Agnieszka Budek Andreas Mühe hat es nicht leicht an diesem Tag im Schlosspark Schönhausen, mitten in Pankow – eine Hand hält das Handy ans Ohr, die zweite versucht, das Ziehen und Zerren am anderen Ende der Leine auszugleichen. Mühe stemmt seine Stiefel in den Boden, damit Ruby ihn nicht umreißt. „Ich weiß nicht, ob man sich einen Hund zulegen sollte.“ Er dachte, es sei einfacher. „Für so ein Tier braucht es sehr viel Zeit, Ausdauer, Arbeit.“ Dabei hat er hat in seinen 38 Lebensjahren ja schon größere Aufgaben gemeistert. Zuallererst: Sich neben dem Schauspielervater Ulrich Mühe zu etablieren, seine eigene künstlerische Ausdrucksform zu finden, nämlich die analoge Fotografie mit der Großbildkamera. Gelernt hat er bei Ali Kepenek in Berlin und bei Anatol Kotte in Hamburg, als wichtigen Förderer nennt er F.C. Gundlach. Und wenn man schon bei den großen Namen ist, dann müssen auch die genannt werden, die er vor der Linse hatte: Helmut Kohl am Brandenburger Tor, inszeniert wie das Schlusstableau eines Heldenepos. Angela Merkel am Ufer, vom Betrachter abgewandt. Irgendwann bezeichnete man ihn als „Kanzlerinnenfotograf“. Seiner Kunst wird das nicht gerecht. Nun zeigt die Villa Grisebach Mühes Weihnachtsbaum-Serie. Hier geht es abermals um deutsche Befindlichkeiten und Traditionen – in diesem Fall sehr persönliche.
    [Show full text]
  • Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow
    ► Vorwort 5 Mitte 1 Das »himmelbeet« in Wedding 6 2 Einkäufen im Mini-Kaufhaus in Wedding 8 3 Smart Eating in der Data Kitchen 10 4 Bibliothek am Luisenbad 12 5 Gleim-Oase: die grüne Insel im Wedding 14 6 Leckere Burger in ausgefallener Location 16 7 Franzose mit witzigem Menü-Konzept 18 8 Cocktail trinken in einer versteckten Bar 20 9 Katz Orange: Restaurant in alter Brauerei 22 10 Staunen in der Wunderkammer Olbricht 24 11 Die Dachterrasse des Hotel AMANO 26 12 Brötchen holen in Sarah Wieners Bio-Bäckerei 26 13 Cowshed Spa im Soho House 28 14 Tadshikische Teestube: märchenhaft Tee genießen 30 15 Kennedy Museum: in der Jüdischen Mädchenschule 32 16 Beeindruckende Boros Collection 34 17 Entspannen über den Dächern der Stadt 36 18 Alter Grenzturm am Potsdamer Platz 36 19 Ein Tag Luxus, bitte! 38 Friedrichshain-Kreuzberg 20 Sonnenuntergang auf der Modersohnbrücke 40 21 Das beliebteste Outlet der Stadt 42 22 Minigolf bei Schwarzlicht 44 23 Street Food Thursday 46 24 Panoramablick über Kreuzberg 46 25 Akupunktur, die sich jeder leisten kann 47 26 Ein Besuch im Pfefferhaus 48 27 Die kleinste Disko der Welt 50 28 Crazy Hot Dogs 50 29 Kalifornien zum Schlecken 52 Pankow 30 Erinnerungen in der Alten Bäckerei Pankow 54 31 Die Ruine des Kinderkrankenhauses in Weißensee 56 32 Lustige Tischtennis-Bar im Prenzlauer Berg 56 33 Türkische Küche - modern interpretiert 58 34 Stulle essen bei Suicide Sue 60 35 Onkel Philipp's Spielzeugwerkstatt 62 36 Verwunschene Oase auf dem Friedhof 64 37 Zur Ruhe kommen im Stadtkloster Segen 66 38 Entspannen im Ruhepool
    [Show full text]
  • DER WILHELMSRUHER Journal Des Vereins Leben in Wilhelmsruh E
    DER WILHELMSRUHER Journal des Vereins Leben in Wilhelmsruh e. V. Ausgabe Dezember 2019 www.leben-in-wilhelmsruh.de ie Tinte unter dem langfristigen Viele Wilhelmsruher haben bereits Darüber hinaus ist Ihre Spende DMietvertrag für die neuen Räum- ihre Tatkraft in Aussicht gestellt, sei steuerlich absetzbar, eine entspre- lichkeiten der Bibliothek „Leben in es ihr handwerkliches Knowhow oder chende Bescheinigung bekommen Sie Wilhelmsruh“ in der ehemaligen Post ihre pure Muskelkraft. postwendend. an der Hauptstraße ist trocken. Die Doch wir brauchen auch Geld, Und wenn man Gutes tut, soll man Zukunft ist gesichert, jetzt will sie viel Geld, um unserem Dorfgemein- auch drüber reden! gestaltet werden! schaftshaus Leben einzuhauchen. Der Neustart im „Zen- Sie tun Gutes – trum unseres Dorfes“ wir reden darüber. birgt viele Chancen, über die seit Monaten leiden- Ohne Moos So bieten wir denen, schaftlich diskutiert wird. die sich finanziell enga- Das Buch steht dabei nix los. gieren, auch umfang- weiterhin im Mittel- Ein Bettelbrief reiche Möglichkeiten, punkt, doch sollen die innerhalb unseres Bib- neuen Räume auch liothek- und Kulturbe- Bühne für Kultur und triebes namentlich statt- Gelegenheit für Begeg- zufinden, sei es hier im nungen sein. Wilhelmsruher, sei es an In digital dominier- Wänden und Regalen, sei ten Zeiten wächst die es mit der Übernahme Sehnsucht nach ana- von Patenschaften für logen Erlebnissen. Das Räume oder Veranstal- Gespräch von Angesicht tungsreihen oder auch zu Angesicht kommt mit Banner-Werbung auf glücklicherweise nie aus der Mode. Ihre Spende ist willkommen. zukünftigen (Straßen-)festen. Der Verein freut sich auf und über Die Arbeit kann beginnen. So bitten wir Sie um Ihre Unterstüt- Ihren Beitrag, werden Sie Teil von Bitte helfen Sie! zung, um Ihr sauer verdientes Geld, einem schönen Stück Wilhelmsruh mit dem wir verantwortungsvoll und melden Sie sich unter: Doch vor der Kür kommt die umgehen werden.
    [Show full text]
  • Planwerk Nordostraum Berlin
    Umschlag_789,4x297.qxd 17.01.2007 19:59 Uhr Seite 1 200 mm 210 mm 3 mm 210 mm 200 mm Die Planungen der 1990er Jahre definier- bei verhaltener Nachfrage und begrenzten ten den Nordosten Berlins vor allem als Mitteln den höchsten Beitrag zur langfris- Stadterweiterungsraum. Inzwischen ist tigen Qualifizierung des Nordostraums als deutlich, dass viele der damals diskutier- Wohn- und Arbeitsort verspricht. ten Vorhaben unter veränderten Nach- fragebedingungen und eingeschränkten Für das Naherholungsgebiet Berliner Bar- Finanzierungsmöglichkeiten auf abseh- nim geht es weiterhin darum, unter Wah- bare Zeit nicht realisierbar sein werden. rung des landwirtschaftlichen Charakters vielfältige Erholungsangebote für die Das Planwerk Nordostraum entwickelt Menschen im Einzugsbereich bereitzustel- deshalb ein modifiziertes Leitbild, das len und die besonderen Qualitäten dieser zwar die Sicherung einer Flächenreserve Landschaft auszubauen. Für Bauflächen- für die Zukunftsentwicklung Berlins im reserven, die in absehbarer Zeit nicht Auge behält, sich jedoch vor allem mit den benötigt werden, müssen tragfähige Frei- aktuellen Chancen und Problemen dieses raumkonzepte umgesetzt werden. Raumes auseinandersetzt. Dazu gehören der Ausbau des gesamtstädtisch bedeut- Das Planwerk Nordostraum zeigt, wie auch samen Gesundheits- und Forschungs- unter veränderten Rahmenbedingungen standortes Buch, die Entwicklung des die Potenziale dieser vielfältigen Stadt- Hauptzentrums Pankow als „Leuchtturm“ landschaft genutzt und entwickelt werden des Nordostens, sowie die
    [Show full text]
  • Student Travel Program Student Guidebook – Berlin
    Student Travel Program Student Guidebook – Berlin Prepare to Fly 2 ​ Packing 2 ​ Work Attire 2 ​ Useful Items 2 ​ Phone & WiFi 2 ​ SIM Cards 2 ​ Useful Apps 2 ​ Arrival in Berlin 3 ​ Getting To Us 3 ​ Landing 3 ​ From Tegel (TXL) 3 ​ From Schönefeld (SXF) 4 ​ From Berlin Central Station/Hauptbahnhof 5 ​ Public Transportation 6 ​ Using the BVG 6 ​ Ticketing 6 ​ Alternative Modes of Transportation 7 ​ Staying in Berlin 7 ​ Housing 7 ​ Food/Shopping 7 ​ Food/Groceries 7 ​ Drug Store/Misc Items 7 ​ Clothing 8 ​ Money/Banking 8 ​ Cash vs. Card 8 ​ Tipping 8 ​ Travel Notifications 8 ​ Ick bin ein Berliner! – In and Around Berlin 8 ​ Berlin Culture – How to Act like a Berliner 8 ​ A Random Collection of Tips for Life in Berlin 8 ​ Sightseeing 10 ​ Restaurants/Bars 10 ​ Nightlife 11 ​ Neighborhoods 11 ​ Day Trip/Weekend Destinations 12 ​ Team 12 ​ Contact/Help/FAQs 12 ​ 1 Prepare to Fly Here we provide a few tips on how to get ready for your trip to Berlin and a few things to keep in mind before you fly. Packing Work Attire The office dress code is very casual – jeans, a comfy sweater or t-shirt are more than acceptable. We also are big fans of walking around in slippers or socks! Beyond office-wear, Berlin style is very diverse, fashionable and functional. You can honestly wear whatever you like – no one will look twice. Clubbing style is also extremely casual. You’d be more likely turned away from a club for dressing up too much instead of dressing ​ ​ down. So don’t stress about bringing a selected wardrobe – dress how you feel comfortable, and bring layers for weather readiness.
    [Show full text]