Hallenheft 2019-2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hallenheft 2019-2020 © Wilhelma © Bäderbetriebe Stuttgart © Mercedes-Benz Museum Bankier* © Tripsdrill Extras Bankier Extras * nicht im Sinne des § 39 KWG Das Mehrwertprogramm für Mitglieder der Volksbank Stuttgart eG mit exklusiven Vorteilsangeboten. Profitieren Sie unter www.volksbank-stuttgart.de/bankierextras. © Wilhelma © Bäderbetriebe Stuttgart Vorwort der HSK Leitung Liebe Freunde der HSK Urbach/Plüderhausen, in der letzten Saison konnten wir den Aufstieg unserer zweiten Frauenmannschaft in die © Mercedes-Benz Museum Kreisliga A feiern, alle anderen 3 aktiven Mannschaften konnten die Klasse halten. In der Jugend gab es leider kein Meistertitel zu feiern, jedoch wurde die gemischte D-Jugend Vizemeister, die weibliche A-Jugend erreichte trotz gleicher Punktzahl mit dem ersten ihrer Klasse den 3. Platz und auch die weibliche B-Jugend und die gemischte E-Jugend beendetendie Saison auf dem 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu eurer erfolgreichen Saison. In die neue Saison starten wir erneut mit 4 aktiven Mannschaften, 12 Jugendmannschaf- ten und 2 Minigruppen. Wir freuen uns auf erfolgreiche und spannende Spiele. * Auch außerhalb der Halle stand einiges auf dem Programm. Dabei war das mit „Die Schatzkiste e.V.“ veranstaltete Bobby-Car Rennen im Mittelpunkt. Aus unserer Sicht ein gelungenes Event, auch wenn es das Wetter nicht immer gut mit uns meinte. Etabliert hat Bankier sich weiterhin der Töpfermarkt und der Oldschool Disco Schoof am 31.10.. Hierbei gilt unser größter Dank allen Besuchern und Helfern, ohne die solche Aktionen nicht möglich wären. Außerdem möchten wir uns bei allen Besuchern in den Hallen für die tolle Unterstützung, den Spielern, Trainern, Schiedsrichtern und Freunden der HSK für ihr Engagement und ihren Einsastz bedanken und wünschen eine erfolgreiche, aber vor allem verletzungsfreie Saison 2019/2020. © Tripsdrill Extras Eure Spielgemeinschaftsleitung Stefan Schropp und Nicola Reinisch Bankier Extras * nicht im Sinne des § 39 KWG Das Mehrwertprogramm für Mitglieder der Volksbank Stuttgart eG mit exklusiven Vorteilsangeboten. Profitieren Sie unter www.volksbank-stuttgart.de/bankierextras. Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Männer 1 & 2 Seite 6 Frauen 1 Seite 10 Frauen 2 Seite 12 Bericht der Jugendleitung Seite 16 Weibliche Jugend A Seite 18 Weibliche Jugend B Seite 20 Deutsche Bobbycar Meisterschaft Seite 22 Männliche Jugend C Seite 24 Weibliche Jugend C Seite 26 FSJ bei der HSK Seite 28 Männliche Jugend D Seite 30 Weibliche Jugend D Seite 32 Gemischte Jugend E Seite 34 Die HSK bei TVB Stuttgart Seite 36 F - Jugend Urbach Seite 38 F - Jugend Plüderhausen Seite 39 Trainingszeiten Jugend Seite 40 Minis Urbach Seite 42 Minis Plüderhausen Seite 43 Hallen im Bezirk Seite 44 Impressum Seite 46 4 Männer 1 & 2 Hinten von links: Thomas Krautter, Heiko Beck, Marco Mazzei, David Gebhardt, Tobias Wick (Trainer). Mitte von links: Tobias Nies, Luca Kraft, Felix Wiesner, Simon Idler, Udo Dolch, Jonathan Schopf. Vorne von links: David Wotschel, Lennart Rölz, Dominik Lowack , Sebastian Zinser, Stefan Schropp , Felix Strobel, Nils Heinrich. Liebe HSK-Fans, Die M1 ist bereit für eine neue Saison in der Kreisliga A. Nach einer sehr ausgeglichenen letzten Saison 2018/2019 mit 20:20 Punkten, soll in dieser Runde weiter an der spielerischen Konstanz gearbeitet werden. Ein gefestigter Mittelfeldplatz soll bereits früher als in der abgelaufenen Saison erreicht werden, um möglicherweise die Top Drei der Liga unter Druck setzen zu können. Der Kern der ersten Männermannschaft konnte weitestgehend beibehal- ten werden. Die Abgänge von Florian Wiesner (SG Schorndorf), Florian Hetzel (HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See), Adrian Wieler (Studium) 6 2019 / 2020 und Alexander Moosmann (Pause) mussten verzeichnet werden und gilt es zu kompensieren. Der Fokus in der Sommervorbereitung lag demnach eher auf dem Ein- spielen weiterer spielerischer und taktischer Abläufe. Zusammen mit der M2 wurde auch an Kondition und Kraft gefeilt. Dieser Elan soll nun mit in die neue Runde genommen werden. Die M1 sieht sich, trotz der Abgänge, gut für die Saison 2019/2020 auf- gestellt und freut sich, Euch in der Hohberghalle in Plüderhausen, der Wittumhalle in Urbach oder natürlich bei den Auswärtsspielen zur laut- starken Unterstützung begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Trainer Tobias Wick 7 Immer Spielplan Männer 1 & 2 aktuell: Männer 1 14.09.2019 16:00 HSG Gablenberg-Gaisburg 2 Stuttgart-Ost (3050) 21.09.2019 18:30 HC Winnenden 2 Urbach (3053) 28.09.2019 20:00 SG Weinstadt 3 Beutelsbach (3002) 05.10.2019 18:45 TV Oeffi ngen 1897 3 Urbach (3053) 12.10.2019 17:30 TV Bittenfeld 1898 4 Urbach (3053) 09.11.2019 15:00 HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 Urbach (3053) 16.11.2019 16:00 HSG Oberer Neckar 2 Wangen (3059) 30.11.2019 20:30 TSV Alfdorf/Lorch 3 Plüderhausen (3031) 07.12.2019 19:00 SV Hohenacker-Neustadt 2 Hohenacker (3022) 14.12.2019 18:45 SV Remshalden 4 Plüderhausen (3031) 11.01.2020 18:45 HSG Gablenberg-Gaisburg 2 Plüderhausen (3031) 19.01.2020 18:00 HC Winnenden 2 Winnenden (3078) Catering & Partyservice 26.01.2020 10:15 SV Remshalden 4 Geradstetten (3017) 01.02.2020 18:45 SG Weinstadt 3 Urbach (3053) Sie wählen Zeit und Ort... 08.02.2020 18:15 TV Oeffi ngen 1897 3 Oeffi ngen (3029) 15.02.2020 17:30 TV Bittenfeld 1898 4 Bittenfeld (3003) wir sorgen für die kulinarischen Highlights: 14.03.2020 16:30 HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 Stammheim (3044) 21.03.2020 18:45 HSG Oberer Neckar 2 Urbach (3053) 28.03.2020 16:15 TSV Alfdorf/Lorch 3 Lorch (3025) • Vom Sektempfang bis zur Hochzeit 19.04.2020 15:00 SV Hohenacker-Neustadt 2 Plüderhausen (3031) • Ob Grillbuffet oder Front cooking • Vom Empfang bis zum Besteck Männer 2 Bauen Sie auf unsere Kreativität und Erfahrung. 05.10.2019 17:00 SV Heslach Urbach (3053) 12.10.2019 14:00 VfL Waiblingen Handball 4 Urbach (3053) 19.10.2019 16:10 EK Stuttgart 2 Stuttgart-West (3048) 27.10.2019 15:00 HSG Ca/Mü/Max 2 Bad Cannstatt (3006) Telefon 07181/ 73829 02.11.2019 18:15 TV Obertürkheim 2 Stuttgart (3069) 16.11.2019 14:00 HSG Oberer Neckar 3 Wangen (3059) 30.11.2019 17:00 HC Winnenden 4 Plüderhausen (3031) 14.12.2019 17:00 MTV Stuttgart 4 Plüderhausen (3031) METZGEREI 01.02.2020 15:15 TV Obertürkheim 2 Urbach (3053) 08.02.2020 19:00 SV Heslach Stuttgart-Süd (3047) 15.02.2020 13:00 VfL Waiblingen Handball 4 Waiblingen (3056) 07.03.2020 13:30 EK Stuttgart 2 Urbach (3053) 21.03.2020 13:45 HSG Oberer Neckar 3 Urbach (3053) 29.03.2020 11:30 HC Winnenden 4 Winnenden (3078) 19.04.2020 13:00 HSG Ca/Mü/Max 2 Plüderhausen (3031) 26.04.2020 11:45 MTV Stuttgart 4 Stuttgart-West (3049) Winterbacher Str. 24 • 73614 Schorndorf/Weiler [email protected] • www.metzgerei-fritz.de 8 Immer aktuell: Catering & Partyservice Sie wählen Zeit und Ort... wir sorgen für die kulinarischen Highlights: • Vom Sektempfang bis zur Hochzeit • Ob Grillbuffet oder Front cooking • Vom Empfang bis zum Besteck Bauen Sie auf unsere Kreativität und Erfahrung. Telefon 07181/ 73829 METZGEREI Winterbacher Str. 24 • 73614 Schorndorf/Weiler [email protected] • www.metzgerei-fritz.de Frauen 1 Hinten von links: Thomas Siegle (Trainer), Julia Hauck, Melanie Mischke, Janina Friz, Lena Utsch, Lisa Sigle, Nicola Reinisch, Udo Dolch (Trainer). Vorne von links: Lea Beck, Michaela Maurer, Sierra Schechterle, Leoni Jaßniger, Tatjana Härer, Benita Wolff, Celina Denzinger Frauen 1 – alles auf Anfang! Mit einem blauen Auge beendete die erste Frauenmannschaft die letzt- jährige Saison in der Bezirksliga – nur knapp konnte der Abstieg durch zwei Derbysiege gegen Schorndorf verhindert werden. Nichtsdestotrotz startete die Mannschaft neu motiviert in die Saisonvorbereitung und zeigte bereits positive Ansätze in den zahlreichen Testspielen, darauf gilt es aufzubauen. Nachdem ich bereits seit Anfang des Jahres die Mannschaft betreue freue ich mich während der Vorbereitungsphase auf die Unterstützung von Thomas Beck und Thomas Sigle. Die Beiden bringen viel Erfahrung als Trainer und Betreuer mit und ergänzen das Trainingsangebot in den Bereichen Kraft, Koordination und Ausdauer. Zudem profi tieren die Mä- dels von der engen Zusammenarbeit mit der zweiten Frauenmannschaft, und deren Trainer Armin Zeller, sowie der A-Jugend. Während der Vorbereitung wurde der Schwerpunkt auf gemeinsame 10 2019 / 2020 Auftakthandlungen und dem Verständnis von Abwehr- und Angriffssitu- ationen gelegt. Die neuen Schwerpunkte und der Mix aus Jung und Alt ergeben eine super Mischung im Training und spiegeln sich auch hoffent- lich während der Saison in den Ergebnissen der Spiele wider. Die junge, beinahe unveränderte Mannschaft mit einem Durchschnittsal- ter von knapp 23 Jahren muss in der kommenden Runde vorerst auf Lena Utsch (Verletzung), Julia Hauck (Verletzung), Monique Stumm (Pause) und Amelie Ziesel (Frauen 2) verzichten. Von der F2 rückt Janina Friz zukünftig in die erste Mannschaft auf und von der SG Welzheim/Kaisers- bach wechselte Larissa Winkler zur HSK. Die Türe steht weiterhin für alle Spielerinnen offen, die sich im Training anbieten und Gas geben. Die Vor- aussetzungen für die Integration von Spielerinnen der F2 und der Jugend sind durch das gemeinsame Training gegeben und werden zukünftig von großer Bedeutung sein. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei den zahlreichen Zuschauern bei unseren Spielen bedanken! Um die Saison erfolgreich zu gestalten sind wir auf Ihre Hilfe und aktive Unterstützung angewiesen. Ich freue mich auf eine erfolgreiche, spannende und hoffentlich verletzungsfreie Hallenrunde 2019/20! Mit sportlichen Grüßen, Udo Dolch Frauen 2 2019 / 2020 Hinten von links: Sandra Momper, Lena Dittrich, Vanessa Strobel, Wendy Nies. Vorne von links: Susa Hardt, Tina Groß, Lousia Schnell, Amelie Ziesel, Amelie Ziesel, Sabrina Steiner, Armin Zeller (Trainer) Frauen 2 Über die vergangene Saison 2018/2019 konnten wir als F2 weiter zu einem Team zusammenwachsen - ergänzt durch unsere Jungseniorinnen, den U21-Spielerinnen sowie den A-Jugendlichen. Mit etwas Glück schafften wir laut unserem Motto „Nicht, dass wir es verdient hätten“ den verspäteten Aufstieg in die Kreisliga A.
Recommended publications
  • Early Farmers from Across Europe Directly Descended from Neolithic Aegeans
    Early farmers from across Europe directly descended from Neolithic Aegeans Zuzana Hofmanováa,1, Susanne Kreutzera,1, Garrett Hellenthalb, Christian Sella, Yoan Diekmannb, David Díez-del-Molinob, Lucy van Dorpb, Saioa Lópezb, Athanasios Kousathanasc,d, Vivian Linkc,d, Karola Kirsanowa, Lara M. Cassidye, Rui Martinianoe, Melanie Strobela, Amelie Scheua,e, Kostas Kotsakisf, Paul Halsteadg, Sevi Triantaphyllouf, Nina Kyparissi-Apostolikah, Dushka Urem-Kotsoui, Christina Ziotaj, Fotini Adaktylouk, Shyamalika Gopalanl, Dean M. Bobol, Laura Winkelbacha, Jens Blöchera, Martina Unterländera, Christoph Leuenbergerm, Çiler Çilingiroglu˘ n, Barbara Horejso, Fokke Gerritsenp, Stephen J. Shennanq, Daniel G. Bradleye, Mathias Curratr, Krishna R. Veeramahl, Daniel Wegmannc,d, Mark G. Thomasb, Christina Papageorgopoulous,2, and Joachim Burgera,2 aPalaeogenetics Group, Johannes Gutenberg University Mainz, 55099 Mainz, Germany; bDepartment of Genetics, Evolution, and Environment, University College London, London WC1E 6BT, United Kingdom; cDepartment of Biology, University of Fribourg, 1700 Fribourg, Switzerland; dSwiss Institute of Bioinformatics, 1015 Lausanne, Switzerland; eMolecular Population Genetics, Smurfit Institute of Genetics, Trinity College Dublin, Dublin 2, Ireland; fFaculty of Philosophy, School of History and Archaeology, Aristotle University of Thessaloniki, 54124 Thessaloniki, Greece; gDepartment of Archaeology, University of Sheffield, Sheffield S1 4ET, United Kingdom; hHonorary Ephor of Antiquities, Hellenic Ministry of Culture & Sports,
    [Show full text]
  • Satzung Wasserverband Rems Präambel
    SATZUNG WASSERVERBAND REMS PRÄAMBEL: Die Rems ist auf weiten Strecken ein naturfernes, im Wesentlichen den technischen Zwecken der Vorflut dienendes Gewässer. Das Hochwasserschutzkonzept und der Verbandsplan des WV Rems orientieren sich daher nicht nur an den Nutzungszielen des Menschen, sondern bezieht auch die Belange des Naturschutzes und der Land- schaftspflege mit ein. Daher legte die Planungsgemeinschaft Rems mit der Integrier- ten Flussgebietsuntersuchung Rems (IFU Rems) 1995 ein ökologisch abgeprüftes Hochwasserschutzkonzept und 1996 ein ökologisches Gewässerentwicklungskonzept für den gesamten 80 km langen Remslauf vor. Das Hochwasserschutzkonzept der IFU Rems strebt einen Hochwasserschutz an, der einem ca. 100-jährlichen Abfluss entspricht. Jeder Gewässerausbau hat eine Abflussverschärfung für die Unterlieger zur Folge. Es ist deshalb Ziel des Wasserverbandes, den Abfluss soweit als möglich durch Rückhal- tung zu dämpfen. Zusätzlich zum Hochwasserschutz strebt der Wasserverband Rems die Aufwertung der Gewässerlandschaft und die ökologische Verbesserung der Rems an. Nachdem bis zum Jahre 2008 die drei Hochwasserrückhalteräume 1 Schwäbisch Gmünd/Reichenhof, 9 Lorch/Waldhausen und 6 Schorndorf/Winterbach errichtet worden waren, entstanden Überlegungen, den Rückhalteraum 4 erst auf der Grundlage einer Fortschreibung des Verbandsplans zu realisieren. In der Verbands- versammlung am 27.3.2012 wurde dazu einstimmig der Grundsatzbeschluss gefasst: „Der Wasserverband Rems hält fest an den Verbandsaufgaben: Hochwasserschutz an der Rems durch Realisierung der überörtlichen Hochwasserschutzmaßnahmen des Hochwasserschutzkonzepts der IFU Rems 1997 Örtlicher Hochwasserschutz bebauter Ortslagen oberhalb des Stauraums 1, der nicht durch zentrale Rückhaltungen erreicht werden kann Ökologische Gewässerentwicklung der Rems und der Mündungsbereiche der Seitengewässer Verbandsziel ist der Schutz der Ortslagen bei einem 100-jährlichen Hochwasser der Rems.“ Die Verbandsversammlung hat deshalb in Folge dieses Beschlusses am 16.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 15
    Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 15 Donnerstag, 15. April 2021 48. Jahrgang Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 [email protected] www.remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Aufl age: ca. 7.332 Stück 2 15.04.2021 | Nr. 15 TOP 2 Bestimmung des Sitzungsorts für kommende Sitzungen Amtliche Mitteilungen Als Sitzungsort für künftige Sitzungen wird der Sitzungssaal des Rathau- der Gemeinde Remshalden ses bestimmt. Dies gilt zumindest für die Zeit der Corona-Pandemie. TOP 3 Terminplanung für 2021 Der Jugendgemeinderat beschließt einstimmig, Mittwoch vorerst als Einladung zur Sitzung des Sitzungstag festzulegen. Sitzungsbeginn soll zunächst immer um 18 Verwaltungsausschusses Uhr sein. Die nächste Sitzung wird auf Mittwoch, 28.4. terminiert. am Montag, 19. April 2021, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Weitere Termine für das Sitzungsjahr sollen dann in dieser Sitzung Rathauses Remshalden, Marktplatz 1 in passender Abstimmung zu Sitzungen des Gemeinderats festgelegt werden. Tagesordnung Auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung kommt u.a.
    [Show full text]
  • Der Remstal-Radweg 71384 Weinstadt-Endersbach 73614 Schorndorf Etappe 1 Weinstadt – Waiblingen 8 Tel
    www.remstal-radweg.de - Radweg mit 6 weiteren Touren in die Seitentäler und auf die Höhen 2 l l 3 Inhalt Kontakt und Informationen Radwegeübersicht 4 Remstal Tourist-Info Stadtinfo Schorndorf Bahnhofstr. 21 Marktplatz 1 8 Der Remstal-Radweg 71384 Weinstadt-Endersbach 73614 Schorndorf Etappe 1 Weinstadt – Waiblingen 8 Tel. 07151/ 27202-0 Tel. 07181/ 602-6000 Etappe 2 Waiblingen – Schorndorf 12 www.remstal.info www.schorndorf.de Etappe 3 Schorndorf – Schwäb. Gmünd 16 Etappe 4 Schwäbisch Gmünd – Aalen 20 i-Punkt Fellbach i-Punkt Schwäbisch Gmünd Marktplatz 7 Marktplatz 37/1 Korber-Kopf-Route 26 70734 Fellbach 73525 Schwäbisch Gmünd Wein-Kelter-Route 28 Tel. 0711/ 57561-415 Tel. 07171/ 603-4250 Schurwald-Radroute 30 www.fellbach-tourismus.de www.schwaebisch-gmuend.de Höhen-Route 32 Tourist Information Waiblingen Tourist-Information Aalen 34 Staufer-Schleife Scheuerngasse 4 Reichsstädter Straße 1 Wo die Rems entspringt 36 71332 Waiblingen 73430 Aalen Gastbetriebe 38 Tel. 07151/ 5001-8321 Tel. 07361/ 52-2357 www.waiblingen.de www.aalen.de Praktische Tipps 46 4 l l 5 Legende für die nachfolgenden Radwege Beschaffenheit Wenn Sie den Remstal-Radweg aus Richtung Asphalt, in geringem Umfang Aalen kommend befahren, so beachten Sie bitte Beton/Stein(platten) in Mögglingen und Fellbach die Einbahnregelung. Die kurze veränderte Routenführung ist ausge- Schotter schildert. relevante Steigung Varianten des Remstal-Radwegs Remstal- Korb, Schorndorf und Essingen Radweg Startpunkt Bahnhof S Gartenschau-Projekte (aus 2019) Die exakte Lage sowie weitere Infos aller auf- Parks Gärten Architektur Waldstetten geführten Punkte sind im Internet unter www.remstal-radweg.de oder direkt über den Service-Stellen QR-Code auf der jeweiligen Karte verfügbar.
    [Show full text]
  • Liste Stellungnahmen Des LNV-AK Rems-Murr
    LNV-AK Rems-Murr-Kreis - Stellungnahmen 2018 Kommune Bezeichnung Verfahren Eingang Frist Stellungnahme Auenwald Feuerwehrgeätehaus B-Plan 04.12.2018 14.01.2019 11.01.2019 Auenwald Altenberg I B-Plan 18.10.2018 20.11.2018 28.11.2018 Auenwald Stockrain II B-Plan 08.08.2018 11.09.2018 24.08.2018 Auenwald Heslachhof FNP-Änderung 28.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Auenwald Hofäcker B-Plan 29.06.2018 07.08.2018 06.08.2018 Auenwald Hofäcker B-Plan 03.04.2018 07.05.2018 07.05.2018 Backnang B14 Neubau Backnang-Maubach FNO 16.07.2018 06.08.2018 03.08.2018 Backnang Innenstadt - Sanierungsmaßnahme B-Plan Vorbereitungsmaßnahme 23.11.2018 02.01.2019 31.12.2018 Backnang Am Obstmarkt B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 14.09.2018 Backnang Grünplatz - Zeller Wg B-Plan 12.10.2018 30.11.2018 29.11.2018 Backnang Benzwasen Kusterfeld B-Plan 04.07.2018 24.08.2018 23.08.2018 Backnang Ungeheuerhof Süd B-Plan 30.07.2018 14.09.2018 13.09.2018 Backnang Verdampferanlage Betrieb Immisionsrechtl Verfahren 23.05.2018 07.09.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Backnang Sachsenweiler Siedlung B-Plan 23.02.2018 13.04.2018 10.04.2018 Backnang Obere Walke Umgestaltung Murr Wasserrechtsverfahren 28.03.2018 04.05.2018 02.05.2018 Backnang Mühlacker B-Plan 12.04.2018 01.06.2018 30.05.2018 Backnang Maubacher Höhe B-Plan 17.05.2018 06.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Berglen FNO Rettersburg-Öschelbronn 6. Änderung WuG Plan 21.12.2018 16.01.2019 15.01.2019 Burgstetten Eisenbahnbrücke neu Buchenbach Planfeststellungsverfahren 14.04.2018 31.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Rappenäcker B-Plan 17.12.2017 17.01.2018 16.01.2018 Kirchberg-Murr Zwingelhausen FNP-Änderung 24.05.2018 13.07.2018 keine LNV-AK Stellungnahme Kernen Gewerbegebiet Halde B-Plan 02.03.2018 15.03.2018 06.03.2018 Korb Weinberg_Turm_ikG 2019 LSG Befreiung 27.03.2018 20.04.2018 20.04.2018 Murrhardt Zugang Murr Deintelbach Plangenehmigungsverfahren 13.12.2017 12.01.2018 02.01.2018 Oppenweilwe Wasserkradtanlage Rüflensmühle Plangenehmigungsverfahren 29.01.2018 20.03.2018 keine LNV-AK Stellungnahme PUR Änderung 11 u.a.
    [Show full text]
  • Wohnung Nach Brand Unbewohnbar Rainer Rudloff Eine Nachbarin Erlitt Bei Dem Brand Im Plüderhäuser Teckweg Am Freitag Eine Rauchvergiftung an Der Hohbergschule
    TELEFON 07181/9275-20 E-MAIL [email protected] Nummer 132 – SHR1 FAX 07181/9275-60 ONLINE www.schorndorfer-nachrichten.de Schorndorf UND UMGEBUNG Samstag, 8. Juni 2019 B 3 Lesung mit Wohnung nach Brand unbewohnbar Rainer Rudloff Eine Nachbarin erlitt bei dem Brand im Plüderhäuser Teckweg am Freitag eine Rauchvergiftung An der Hohbergschule Von unserem Redaktionsmitglied Plüderhausen. Mathias Ellwanger Zwei Zukunftsromane, eindringlich prä- sentiert von Rainer Rudloff gibt es bei ei- Plüderhausen. ner Leseperformance in der Aula der Hohbergschule Plüderhausen zu hören. Aus noch ungeklärter Ursache ist am Und zwar am Montag, 24. Juni um 19.30 Freitagvormittag Feuer in einem Sechs- Uhr. familienhaus im Teckweg ausgebro- Eine künstliche Intelligenz namens „Mirror“ flüstert in Karl Olsbergs chen. Die betroffene Wohnung ist unbe- gleichnamigem Buch ihren Besitzern Le- wohnbar. Eine Nachbarin erlitt eine benstipps ins Ohr. Doch bald zeigt sich, dass das dahinterstehende Mirror-Net Rauchvergiftung. Die Gemeinde organi- ein Eigenleben führt. Ist die Technologie siert nun die Unterbringung der vier- zu stoppen? In „Qualityland“ von Marc- köpfigen Familie, die zum Glück beim Uwe Kling merkt der gutmütige Maschi- nenverschrotter Peter Arbeitsloser, dass Brand nicht anwesend war. nicht alles so perfekt ist, wie es das Sys- tem suggeriert. Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der Um 10.26 Uhr ging in der Notrufzentrale digitalen Gegenwart zu einer verblüffen- die Meldung ein, dass Feuer in einem Sechs- den Zukunftssatire verdichtet, die lange familienhaus ausgebrochen war. Eine nachwirkt. Visionär, hintergründig – und Nachbarin hatte die Feuerwehr verstän- so komisch wie die Känguru-Trilogie. digt. Fünf Minuten später trafen die Ein- Die bissige Zukunftssatire wird bald so- satzkräfte der Plüderhäuser Feuerwehr gar verfilmt.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 11
    Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 11 Donnerstag, 18. März 2021 48. Jahrgang Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 [email protected] www.remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Aufl age: ca. 7.332 Stück 2 18.03.2021 | Nr. 11 Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO Amtliche Mitteilungen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeinde Remshalden der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- Einladung zur Sitzung res seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemein- des Technischen Ausschusses de Remshalden geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn am Montag, 22. März 2021, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Rathauses Remshalden, Marktplatz 1 gung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind.
    [Show full text]
  • Bürgerinformation Remshalden
    Bürgerinformation Remshalden Einleger mit wichtigen Kontaktadressen w Mitglieder des Gemeinderates Remshalden Gemeinderat Bürgermeister Reinhard Molt Marktplatz 1, 73630 Remshalden E-Mail: [email protected] Bürgerliche Wählervereinigung (BWV) CDU Gemeinderat Andreas Bauer Gemeinderat Christian Frank E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderätin Silke Layer Gemeinderat Kim Hottmann E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderat Dr. Uli Hasert Gemeinderat Wolfgang Läpple E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderat Tobias Schädel Gemeinderat Jürgen Werner Wochinger E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderat Roland Schanbacher Gemeinderat Felix Wiesner E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderat Karl-Heinz Siegle E-Mail: [email protected] SPD Gemeinderätin Carmen Siegle-Kindsvater Gemeinderat Harald Bay E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderätin Sandra Gaupp E-Mail: [email protected] Gemeinderat Peter Schmelzer E-Mail: [email protected] Gemeinderat Armin Wiesner E-Mail: [email protected] Mitglieder des Gemeinderates Remshalden FW/FDP Alternative Liste (Ali) Gemeinderat Bernd-Günter Barwitzki Gemeinderat Klaus Schäufele E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeinderat Bernd-Ludwig Fischer
    [Show full text]
  • Der Impftruck Kommt Nach Kernen Mittwoch 14
    MITTEILUNGSBLATT Ortsteile Rommelshausen und Stetten WWW.KERNEN.DE KW 15 Der Impftruck kommt nach Kernen Mittwoch 14. April 2021 264 Termine sind zu vergeben: Vorrang haben die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger Jahrgang 45 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Benedikt Paulowitsch Stettener Straße 12 71394 Kernen i.R. Redaktion: Gemeinde Kernen Bianca Kempe Susanne Herrmann Tel. 0 71 51 / 4014-151 oder Tel. 0 71 51 / 4014-131 E-Mail: [email protected] Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser Das mobile Impfzentrum des Rems-Murr-Kreises. Bildnachweis: Landratsamt Rems-Murr-Kreis. die Ver ant wortung. Der Impftruck des Landratsamtes macht in Kernen an je- Das mobile Impfzentrum ist eingeschränkt barrierefrei zu- Gesamtherstellung, Verlag, weils zwei Tagen am 25. und 26. April (Ersttermin) so- gänglich, der Fußweg zur Nachbeobachtung wird bewusst Vertrieb und verantwort- wie am 16. und 17. Mai (Zweittermin) Station. Die rund kurz gehalten. Rollstuhlfahrer werden im Bürgerhaus geimpft. lich für den Anzeigenteil: 1.100 impfberechtigten über 80-Jährigen der Gemeinde Freibleibende Termine können an über 70-Jährige wurden per Brief über das Vor-Ort-Angebot informiert. DMZ Verlags- vergeben werden und Werbe GmbH In dem Schreiben sind die Einzelheiten und das Anmel- An der Rems 10 deverfahren erläutert. Der Impftruck des Deutschen Ro- Sollte sich bis Mittwochnachmittag, 21. April, abzeichnen, 71384 Weinstadt ten Kreuzes wird vor dem Bürgerhaus Kernen im Ortsteil dass eventuell Impftermine freibleiben, haben auch über Tel. 0 71 51 / 99210-0 Rommelshausen stationiert. Pro Tag stehen 132 Impfter- 70-Jährige Kernenerinnen und Kernener die Möglichkeit, Fax 0 71 51 / 99210-195 mine für über 80-Jährige aus Kernen bereit.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 16
    Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage www.remshalden.de KW 16 Donnerstag, 22. April 2021 48. Jahrgang Impressum Herausgeber: Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 [email protected] www.remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Aufl age: ca. 7.332 Stück 2 22.04.2021 | Nr. 16 Amtliche Mitteilungen Einladung zur 1. Sitzung des Jugendgemeinderats der Gemeinde Remshalden am Mittwoch, 28. April 2021 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1 Einladung zur Sitzung Öffentliche Tagesordnung TOP1 Wahl des Präsidiums (Vorsitzende/r, stellv. Vorsitzende/r, des Technischen Ausschusses Finanzreferent/in, Schriftführer/in, Pressesprecher/in) am Montag, 26. April 2021, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des TOP2 Beschluss über Sitzungstermine im Jahr 2021 Rathauses Remshalden, Marktplatz 1 TOP3 Bestimmung der Vertreter/innen für den Dachverband der Tagesordnung Jugendgemeinderäte auf Kreis- und Landesebene Bauanträge TOP4 Bildung von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen 1. Buoch a) Bauvorbescheid: Neubau Wohnhaus; TOP5 Logo für den Jugendgemeinderat Hohenstaufenstr. 2 TOP6 Entsendung eines Vertreters/einer Vertreterin zur offi ziellen Übergabe des neuen Basketballkorbs bei der Skateranlage 2.
    [Show full text]
  • Postal Platoon Soldiers Deliver Themselves Home by Larry Reilly Deployment That Began Back in May USAG Stuttgart Public Affairs Office 2008
    HE T CITIZEN Vol. 38, CNo. 15 U.S. Army Garrison Stuttgart August 20, 2009 Serving the Greater Stuttgart Military Community Postal platoon Soldiers deliver themselves home By Larry Reilly deployment that began back in May USAG Stuttgart Public Affairs Office 2008. “As a group, you did an amazing job or 15 months, 17 Soldiers of moving mail in a very tough environ- from 3rd Platoon, 566th Postal ment. You handled more than 20,000 FCompany, delivered thou- pounds of mail during the holiday season sands of pounds of mail through three alone,” said Maj. Nicole Heumphreus, different Army Post Offices in the region 29th Transportation Battalion com- of Baghdad, Iraq. However, their last mander, as she addressed the returning delivery may be their most memorable, Soldiers. “Reintegration can be simple, as it was the one that brought them back but take your time to reintegrate back to Stuttgart on July 29. with family and friends, and then take Family, friends and fellow Soldiers care of each other as you go through welcomed back the platoon members the process.” Birgit Thompson as they filed into the Panzer Kaserne Sgt. Daryl Thompson greets his wife, Ines, and son, Jaden, 2, after serving a Fitness Center, bringing an end to a See Postal on page 4 15-month deployment with the 3rd Platoon, 566th Postal Company, in Iraq. Green Beret gave life ‘leading his brothers in combat’ By Maj. Jim Gregory suitable polling location for the upcoming national “I needed someone whom I trusted in that posi- Special Operations Command-Europe Public elections,” said the Task Force 10 commander.
    [Show full text]
  • Drucksache 16 / 9402 16
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9402 16. Wahlperiode 30. 11. 2020 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lorek CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr Straßenbaumaßnahmen im Rems-Murr-Kreis Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Neubau-, Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen von Bundes- und Landesstraßen sind seit 2011 im Rems-Murr-Kreis vorgenommen worden (je- weils mit Jahresangabe des Baubeginns und der Fertigstellung sowie der Kos- ten der Maßnahme)? 2. Welche Neubau-, Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen von Bundes- und Landesstraßen sind bis 2030 im Rems-Murr-Kreis geplant? 3. Wie bewertet die Landesregierung die Möglichkeit einer Realisierung des Nord- ostrings durch die Tunnellösung (Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring)? 4. Wie stellt sich die Auslastung des Kappelbergtunnels jeweils in 2020 und in 2019 dar (nach Monaten, Wochentagen sowie im Tagesverlauf)? 5. Welche Maßnahmen plant die Landesregierung, um den Verkehrsfluss rund um den Kappelbergtunnel zu verbessern? 6. Wie ist der Verfahrensstand bei der geplanten Neugestaltung der Anschluss- stelle Fellbach-Süd der B 14 Richtung Stuttgart und welche weiteren Schritte sind dafür geplant (mit Zeitangabe)? 7. Wie ist der Sachstand bei der geplanten Erneuerung der B 14-Überführung über die K 1858 bei Korb? 8. Wie bewertet die Landesregierung die Verkehrssituation an der B 14-Ausfahrt Winnenden-West/Leutenbach und welche Maßnahmen plant sie, um diese zu verbessern? Eingegangen: 30. 11. 2020 / Ausgegeben: 03. 02. 2021 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9402 9. Wie ist der Sachstand beim Ausbau der L 1127 zwischen Winnenden und der Kreisgrenze des Rems-Murr-Kreises Richtung Affalterbach? 30.
    [Show full text]