Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis

HHerausgeber:erausgeber: DVerlag:ruck: BBürgermeisteramtürgermeisteramt SchnürpflingenSchnürpflingen UNAKRBA GmbHN Am t&sb Co.KGlatt Ve rlag GmbH HHauptstraßeauptstraße 17,17, 8891949194 S Schnürpflingenchnürpflingen FFrauenstraßerauenstraße 777,7, 8890739073 U Ulmlm TTelefon:elefon: (0(0 7733 446)6) 3366 6 64,4, F aFax:x: 3 737 9 393 TTelefon:elefon: ((0731)07 31) 156156 -- 6681,81, FFax:ax: 1 15656 - -6 68484 [email protected]@schnuerpflingen.de unak.@[email protected] wwww.schnuerpflingen.deww.schnuerpflingen.d e wwww.nak-verlag.deww.urban-verlag.de

55. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2016 6/Nr. 25

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Montag zusätzlich von 16.30 - 19.30 Uhr

Vorsicht: Grundstückseigentümer im Baugebiet „Bihlafinger Weg“ Altersjubilare Feinbelagsarbeiten des 2. Bauabschnitts vom 22. bis 25. Juni

Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht Wie wir an dieser Stelle bereits berichtet haben, wird im Zuge der alles Liebe und Gute Erschließung des dritten und letzten Bauabschnitts unseres Bau- gebiets „Bihlafinger Weg“, auch die Erschließungsstraße des am Dienstag, 28.06.2016 größtenteils schon bebauten zweiten Bauabschnitts asphaltiert. Frau Elfriede Wegerer, Ammerweg 1, Schnürpflingen-Ammerstetten zum 80. Geburtstag Aus diesem Grund möchten wir nochmals darauf hinweisen, Freiwillige Feuerwehr dass die Straße im Zuge der Schnürpflingen Asphaltierung voraussichtlich Die nächste Übung der Freiwilligen vom 22. bis zum 25. Juni bis ca. 12:00 Uhr nicht befahrbar sein www.Feuerwehr-Schnuerpflingen.de Feuerwehr Schnürpflingen findet statt am wird.

Montag, den 27.06.2016 von 20.00 bis 21.50 Uhr Bitte stellen Sie also Ihr Auto Thema: „Gruppe im Löscheinsatz“ vor dem betroffenen Straßen- abschnitt ab. Der Kommandant Die betroffenen Grundstückseigentümer wurden zusätzlich per Jugendfeuerwehr Handzettel unterrichtet. Schnürpflingen Vielen Dank für Ihr Verständnis. die nächste Übung findet statt am www.Feuerwehr-Schnuerpflingen.de Ihre Gemeindeverwaltung Montag, den 27.06.2016 um 18:30 Uhr

Der Jugendleiter 20. Erbacher Triathlon am 26. Juni 2016 Am Sonntag, den 26. Juni 2016 findet der Erbacher Triathlon statt. Zugelaufen Durch die Sperrungen der Radstrecke wird es leider wieder zu Störungen im Verkehr kommen. Eine weiß-getigerte Katze ist einem Haushalt in Beuren zugelau- Wie in den vergangenen Jahren führt bei dieser Großveranstaltung, fen. Falls Sie eine derartige Katze vermissen, melden Sie sich bei der ca. 1.000 Teilnehmer erwartet werden, die Radstrecke bitte auf dem Bürgermeisteramt. durch die Straßen unserer Gemeinde bzw. Teilorte. Deshalb ist es erforderlich, gewisse Straßen in der Zeit von 9.00 Das Bürgermeisteramt Uhr bis ca. 14.00 Uhr für den Verkehr zu sperren. - 2 - Schnürpflingen

Der Verlauf der Radstrecke ist wie folgt: Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit darstellen, sein Erbach – Donaustetten – Dellmensingen – Stetten – Hüttisheim Tier so zu halten, dass das gesellschaftliche Zusammenleben – Humlangen – Altheim – Weinstetten – Staig – Schnürpflingen nicht beeinträchtigt wird. Oberstes Gebot ist hierfür die Rücksicht- – Beuren – Dorndorf – Steinberg – Staig und zurück nach Erbach. nahme auf die Bedürfnisse des Anderen.

Der TSV Erbach bedankt sich schon jetzt für das Verständnis bzgl. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle hierzu ein paar Hinweise geben: der Verkehrsbeeinträchtigung. Es wird versucht werden, diese Beeinträchtigung auf ein Mindest- • Hunde sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand maß zu beschränken. gefährdet wird. • Im Innenbereich sollten Hunde generell nur an der Leine ge- Aufhebung des Grundbuchamts führt werden. Im Außenbereich dürfen Hunde ohne Begleitung Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württem- einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, berg werden die Grundbuchämter Dietenheim, Illerkirchberg und nicht frei umherlaufen. Illerrieden beim Notariat Illerkirchberg zum 05.09.2016 aufgehoben. • Auf Kinderspielplätzen, Schulhöfen oder in fremden Vorgärten haben Hunde nichts zu suchen. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der • Verunreinigungen durch Hundekot sind zu vermeiden bzw. zu 26.08.2016. entfernen.

Ab 06.09.2016 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Für alle verantwortungsbewussten Hundehalterinnen und Hunde- Ulm geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom 29.08.2016 halter ist die Einhaltung dieser Regeln längst eine Selbstverständ- bis zum Eingliederungsstichtag 05.09.2016 keine Grundbuchein- lichkeit. Hierfür möchten wir dieser Personengruppe herzlich dan- tragungen möglich. ken. Es wäre schön, wenn sich zukünftig alle Hundehalterinnen und Hundehalter daran halten würden. Das Notariat Illerkirchberg mit den weiteren Funktionen (Beurkun- Vielen Dank für Ihr Verständnis. dung, Betreuung und Nachlass) bleibt bis Ende 2017 bestehen. Ihre Gemeindeverwaltung Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus) beantragt werden. Wilde Grüngutablagerung auf dem Bau- hofgelände Sitzung des Gemeinderats Leider muss auch in Schnürpflingen immer wieder die wilde Ent- Die nächste Sitzung des Gemeinderates Schnürpflingen findet sorgung von Grüngut beobachtet werden. Zuletzt wurde Grüngut am Mittwoch, 29.06.2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des und Heckenschnitt auf dem Bauhofgelände beim Jugendtreff Rathauses statt. illegal ­entsorgt. Bitte denken Sie daran, dass die wilde Ablagerung und Entsorgung von Grüngut kein Kavaliersdelikt ist. Tagesordnung öffentlich: Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass in Beginn: 19:00 Uhr Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein auf dem Wertstoffhof „Im Brühl“ die Möglichkeit geschaffen wurde, Grün- 1. Protokollbekanntgabe gut in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zu entsorgen. Die 2. Baugesuche Abgabe ist im wöchentlichen Turnus samstags von 10:30 Uhr bis • Neubau eines Lager- und Geräteschuppens, Turmstraße, 12:00 Uhr möglich. Wir bitten Sie eindringlich von dieser Möglich- Flurstück-Nr. 1046/4 - Befreiung von Festsetzungen des keit Gebrauch zu machen. Bebauungsplans 3. Zuleitungssammler Weihungstal, Wasserrechtsgesuch - Ihre Gemeindeverwaltung Neubeantragung einer wasserrechtlichen Erlaubnis • Beauftragung der Ingenieurleistung Bekanntmachung der Satzung über die 4. Einführung neuer Modelle bei der Kernzeitbetreuung für das Zulässigkeit von Werbeanlagen für die Schuljahr 2016/2017 5. Beratung und Beschluss über den Einbau eines Gymnastik- Gemeinde Schnürpflingen mit den Teil- spiegels in die Gymnastikhalle orten Ammerstetten u. Beuren 6. Verschiedenes Der Gemeinderat hat sich schon im Jahr 2010 ausführlich mit dem Erlass einer Satzung über die Zulässigkeit von Werbeanlagen für gez. Michael Knoll die Gemeinde Schnürpflingen mit den Teilorten Ammerstetten Bürgermeister und Beuren befasst. Zur Wahrung des vorhandenen Ortsbildes und Erhaltung von städtebaulichen Werten, wurde es als erfor- Zu der öffentlichen GR-Sitzung wird herzlich eingeladen. derlich angesehen, örtliche Bauvorschriften zu erlassen, um die Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. aufkommende Vielzahl der Werbeanlagen entlang der Ortsdurch- fahrten regeln zu können. Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! Rechtsgrundlage für den Erlass solcher örtlicher Bauvorschriften Wir wissen wohl, dass die Mehrheit der Hundehalterinnen und ist § 74 Landesbauordnung. Es können u.a. die Anforderungen Hundehalter in Schnürpflingen einen verantwortungsbewussten an die Anzahl, Größe und der Ausschluss bestimmter Anlagen in Umgang mit Tier, Mensch und Natur pflegt. den unterschiedlichen Gebietsarten geregelt werden. Leider ist es aber auch so, dass gerade in letzter Zeit vermehrt Nachdem der Gemeinderat am 04.08.2010 die Satzung beschlossen Beschwerden über freilaufende Hunde, Hundekot auf Gehwegen, hat, wurde das Landratsamt um Genehmigung der Satzung Grünflächen, Vorgärten und sogar Spielplätzen bei der Gemeinde- gebeten­. Da verschiedene Normenkontrollverfahren gegen ent- verwaltung eingegangen sind. Wir sind nicht gewillt, solche Zustände sprechende Satzungen bei den Gerichten anhängig waren, konnte dauerhaft hinzunehmen. - 3 - Schnürpflingen die Satzung vom Landratsamt zur damaligen Zeit nicht genehmigt 7. Durch die genehmigte Nutzung darf keine Verkehrsgefähr- werden. Nach neuerer Rechtslage sind nun Satzungen, die ört- dung bzw. vermeidbare Verkehrsbehinderung eintreten. Der liche Bauvorschriften regeln nicht mehr genehmigungspflichtig. Erlaubnisnehmer haftet für alle Personen- und Sachschäden, Somit soll nun die Veröffentlichung der Satzung als letzter Schritt welche aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Handlungs- zur Schaffung der Rechtskräftigkeit der Satzung nachgeholt werden. weisen des Erlaubnisnehmers im Zusammenhang mit der erteilten Genehmigung auftreten.

An folgenden Standorten darf grundsätzlich nicht plakatiert werden: • auf Verkehrsinseln und an Brücken sowie Brückengeländern • an oder in Verbindung mit der amtlichen Wegweisung, Ver- Gemeinde Schnürpflingen kehrszeichen (z.B. Gefahrenzeichen, Richtzeichen etc.) und Alb-Donau-Kreis Verkehrseinrichtungen (z.B. Signalanlagen, Absperreinrich- tungen etc.) Satzung über die Zulässigkeit von Werbeanlagen • im Bereich von Straßenkreuzungen oder Straßeneinmün- für die Gemeinde Schnürpflingen mit den Teilorten dungen Ammerstetten u. Beuren • nicht vor und hinter Lichtsignalanlagen und Fußgängerüber- wegen Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg • wenn durch die Plakatierung Sichtbehinderungen des Fahr- (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBI. S. 582, ber. S. zeugverkehrs entstehen, oder wenn in der Nähe befindliche 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Mai 2009 (GBl. S. Verkehrszeichen oder Verkehrs-einrichtungen in ihrer Wirkung 185) in Verbindung mit § 74 Landesbauordnung für Baden-Württ- dadurch beeinträchtigt oder verdeckt werden. emberg in der Fassung vom 08.08.1995 (GBl. S. 617), zuletzt geändert durch Gesetz vom 6. Juli 2009 (BGBl. I S. 1696) Plakattafeln sind im Geh- und Radwegbereich in einer Höhe anzubringen,­ dass eine Kopffreiheit von 2,50 m in jedem Fall hat der Gemeinderat Schnürpflingen am 04.08.2010 folgende gewährleistet­ ist. Satzung über örtliche Bauvorschriften beschlossen: Außerdem ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,50 m zu § 1 den Geh- und Radwegen einzuhalten. Räumlicher Geltungsbereich 1. Der räumliche Geltungsbereich gliedert sich in folgende Teil- Die Werbeanlagen dürfen ebenfalls nicht in den Lichten Raum der bereiche Fahrbahn hineinreichen. Die Höhe von mindestens 4,70 m, Bereich I: Wohngebiete aller Art gemessen ­von der Straßenoberkante ist freizuhalten. Der Sicher- Bereich II: Mischgebiete und Dorfgebiete heitsabstand vom Fahrbahnrand beträgt mindestens 0,75 m. Bereich III: Gewerbegebiete Neben­ Hochborden kann der Sicherheitsraum um 0,25 m redu- ziert werden. 2. Diese Satzung gilt nicht im Geltungsbereich von Bebauungs- Es ist unzulässig, Plakattafeln oder Ständer so dicht aneinander plänen i. S. v. § 30 Abs. 1 BauGB, sofern der Bebauungsplan zu reihen (z.B. Geländer, Zäune etc.), dass eine geschlossene Regelungen über die Zulässigkeit oder Gestaltung von Kette entsteht. Werbeanlagen­ enthält. Die Aufstellung und Anbringung der genehmigten Plakate hat § 2 nach den anerkannten Regeln und Technik fest und standsicher Sachlicher Geltungsbereich zu erfolgen. Es dürfen keine losen Teile verwendet werden. Bei Die örtlichen Bauvorschriften dieser Satzung gelten für alle der Anbringung ist auch der evtl. Eintritt ungünstiger Witterungs- Werbeanlagen­ i.S.d. § 2 Abs. 9 LBO. bedingungen (Regen, Wind u. ä.) zu berücksichtigen. Für Schäden,­ die für unsachgemäße Befestigungen oder Veranke- § 3 rungen entstehen, haftet der Erlaubnisnehmer. Allgemeine Vorschriften 1. Werbeanlagen müssen sich im Umfang, Werkstoff, Form, Die Werbeanlage darf in Form, Farbe und Größe nicht zu Ver- Farbe­ und maßstäblicher Anordnung dem Charakter des wechslungen mit amtlichen Verkehrszeichen führen. Die amt- Gebäudes­, an dem sie angebracht werden, anpassen. Außer- lichen Signalfarben , gelb und grün dürfen nicht verwendet dem sind sie mit der Umgebung so in Einklang zu bringen, werden. Sichtfelder an Kreuzungen und Straßeneinmündungen dass sie das Straßen- und Ortsbild nicht verunstalten. Werbe- müssen freigehalten werden. anlagen im Innenbereich sind bis 1 m² Ansichtsfläche verfah- Die aufgestellten Werbeanlagen sind ordnungsgemäß zu unter- rensfrei. Als Werbeanlagen gelten auch Pylone. halten. Durch Regen, Sturm oder sonstigen Einflüssen beschä- digte Schilder sind zu entfernen bzw. zu erneuern. 2. Werbeanlagen an Gebäuden müssen sich dem Bauwerk unterordnen­. Sie dürfen Fenster, Türen nicht verdecken oder § 4 überschneiden. Besondere Vorschriften für den Bereich I: Wohngebiete aller Art 3. Werbeanlagen dürfen keine Blendwirkung verursachen. In Wohngebieten aller Art sind zulässig:

4. Werbeanlagen sind so anzuordnen, dass die Wirkung amt- 1. Werbeanlagen nur an der Stätte der Leistung licher Verkehrszeichen nicht beeinträchtigt wird. 2. Je Stätte der Leistung max. eine Werbeanlage mit einer 5. Zulässig sind angestrahlte oder hinterleuchtete lichtundurch- Werbefläche von max. 0,5 m². lässige Werbeanlagen. 3. Werbeanlagen an Gebäuden dürfen nur in der Erdgeschoss- 6. Sind in einem Gebäude mehrere Betriebstätten vorhanden, zone und im Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses ange- sind die Werbeanlagen aufeinander abzustimmen. bracht werden. - 4 - Schnürpflingen

An den Gebäudefassaden angebrachte Werbeanlagen ­dürfen § 10 bei Flachdächern die Oberkante Attika nicht überragen. Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig nach § 75 Abs. 4 LBO handelt, wer vorsätzlich 4. Schrift- u. Werbeträger, die senkrecht zur Wand angebracht oder fahrlässig dieser Satzung zuwiderhandelt. Ordnungswidrig- werden (Stechschil-der/Ausleger) dürfen eine Ausladung von keiten dieser Art können mit Geldbuße bis 50.000,00 Euro 1,00 m u. eine Fläche v.0,50 m² nicht überschreiten. geahndet­ werden.

§ 5 § 11 Besondere Vorschriften für den Bereich II: Sonstige Bestimmungen Mischgebiete, Dorfgebiete Weitergehende gesetzliche Regelungen (z. B. DSchG, StrG, In Misch- und Dorfgebieten sind zulässig: NatSchG, LBO) bleiben unberührt.

1. Je Stätte der Leistung max. eine genehmigungspflichtige und 1 verfahrensfreie Werbeanlage (1m²). Die Werbefläche ist auf § 12 3m² begrenzt. Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. 2. Werbeanlagen, die sich nicht an der Stätte der Leistung befinden ­(Fremdwerbung), je Grundstück bis max. 2 Webean- lagen. Die Werbefläche ist auf insgesamt 2m² begrenzt. Schnürpflingen; den 20.06.2016 3. Freistehende Werbeanlagen. Sie dürfen max. 3 m hoch sein. Sie dürfen eine Werbefläche von max. 2 m² haben. Michael Knoll Bürgermeister 4. Werbeanlagen an Gebäuden: nur in der Erdgeschosszone und im Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses. An den Gebäudefassaden­ angebrachte Werbeanlagen dürfen bei Flachdächern die Oberkante Attika nicht überragen. Schulnachrichten 5. Schrift- u. Werbeträger, die senkrecht zur Wand angebracht werden (Stechschilder/Ausleger) dürfen eine Ausladung von 1,00 m u. eine Fläche v.0,50 m² nicht überschreiten. Das Kinderchor-Festival in Staig und 6. Verfahrensfreie Vorhaben sind auf die festgelegte Fläche an- seine Gäste zurechnen. Heute: Der Gastgeber selbst § 6 Im September 2013 startete die Sängerin und Stimmbildnerin Besondere Vorschriften für Bereich III: Magda Cerna in der Gemeinde Staig einen Aufruf zur Gründung Gewerbegebiete eines Kinderchores. In Gewerbegebieten sind zulässig: Innerhalb weniger Wochen hatten sich bereits um die zwanzig 1. Freistehende Werbeanlagen dürfen max. 5 m hoch sein und Kinder angemeldet und es war bald klar, dass auf Dauer mit einer eine Werbefläche von max.3 m² haben und werden auf 1 singfähigen Besetzung zu rechnen war, sodass im März 2014 der Stück pro Grundstück begrenzt. Staiger Kinderchor als eingetragener Verein gegründet werden konnte. Zur Zeit hat der Staiger Kinderchor 33 aktive Sängerinnen 2. Werbeanlagen in Verbindung mit Gebäuden dürfen max. 10 und Sänger. Der Chor übt in 4 Abteilungen. m² Werbeflächen haben. Lauflicht-/Wechsellichtanlagen sind nur untergeordnet zulässig. Im Jugendchor „Young Rebels“ singen Jugendliche der weiter- führenden Schulen. Die Mitglieder der „Wild Boys“ und „Wild 3. Fremdwerbung je Grundstück bis max. 2 Werbeanlagen. Girls“ sind im Grundschulalter und seit März gibt es noch die Die Werbefläche ist auf insgesamt 5 m² begrenzt „Wild Mice“ für Kinder im Kindergartenalter.

4. Verfahrensfreie Vorhaben sind auf die festgelegte Fläche an- Die Hauptauftrittsmöglichkeiten für den Chor sind natürlich die zurechnen. üblichen Feste und Feiern innerhalb der Gemeinde. Mit seinen Darbietungen bei Einschulungen, Martinsfeiern, Krippenspielen, § 7 Seniorennachmittagen oder als Gastchor bei Erwachsenenchören Öffentliche Nutzung haben sich die jungen Sangeskünstler in kurzer Zeit einen festen Werbeanlagen für die Nutzung durch öffentl. rechtl. Körperschaften Platz im Kulturleben der Gemeinde ersungen und durften sogar sind von dieser Satzung nicht betroffen. bei der Amtseinsetzung von Bürgermeister Martin Jung auftreten.

§ 8 Höhepunkt jeder Saison sind die Jahreskonzerte im Frühsommer, Bauschilder die unter wechselnden Mottos stattfinden. War es 2014 „Sing! Für Bauschilder gelten die Bestimmungen des jeweiligen Gebiets- Everybody“, so lud der Staiger Kinderchor letztes Jahr mit „Hallo typs in dem die Bauschilder aufgestellt werden. Die Zulassung Nachbar, sing mal mit!“ Ensembles aus umliegenden Gemeinden von Bauschildern ist auf max. 2 Jahre begrenzt. zu Gast. Im Oktober 2015 nahm der Kinderchor zum ersten Mal und gleich „mit sehr gutem Erfolg“ am Carl-Friedrich-Zelter-Wett- § 9 bewerb des Schwäbischen Chorverbandes teil. Ausnahmen, Befreiungen Auf die Vorschriften über Ausnahmen und Befreiungen gem. § 56 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landesbauordnung für Baden-Württemberg wird verwiesen. - 5 - Schnürpflingen

DRK Ortsverein Dorndorf www.drk-dorndorf.de

SCHENKE LEBEN

Mittwoch, 29.06.2016 14:30 – 19:30 Uhr Gemeinschaftsschule Staig/Altheim, Jahnstr. 15

Wichtig: Personalausweis mitbringen

Tel. 0800-11 949 11 • KOSTENLOS • Infos und Termine beim Roten Kreuz • www.blutspende.de

Aufregende Woche an der Verbandsge- meinschaftsschule Staig Information, Beratung und Auskunft über Die vergangene Schulwoche war für die Schülerinnen und Schü- ler besonders aufregend und ereignisreich. Am Montag, 13.6. • Renten machten sich unsere beiden fünften Klassen auf den Weg nach • Medizinische Rehabilitation Göppingen, um dort an der Fernsehsendung „Tigerentenclub“ • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben teilzunehmen. Bei den verschiedenen Aufgaben waren alle Spiel- • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner kinder mit Feuereifer dabei und im Wissensquiz besiegte man • Versicherungsfragen sogar die gegnerische Mannschaft (6. Klasse Gymnasium). Für die Kinder war es spannend, live zu erleben, wie eine Fernseh- sendung entsteht, die am 9. Oktober um 7.10 Uhr im ARD aus- Datum: 12. Juli 2016 gestrahlt wird. Leider verloren unsere Fünftklässler aber dann Uhrzeit: 08.20 - 12.00 Uhr doch noch gegen die andere Schule. Sie wurden aber dadurch 13.00 - 15.20 Uhr entschädigt, dass Frau Hollas, die Klassenlehrerin der Klasse 5a, nun von einer Schaukel in einen Wasserbottich hüpfen musste. Ort: Rathaus Dietenheim Am Freitag, 17.6. hatten wir unser diesjähriges Schulfest. Auch wenn es am Morgen noch wie aus Kübeln goss, hatten wir am Zimmer: Trauzimmer Nachmittag doch Glück mit dem Wetter und konnten wenigstens einige Tische und Bänke in unserem Innenhof aufstellen. Neben einer Ausstellung mit Schülerarbeiten der verschiedenen Klassen Terminvereinbarungen empfohlen unter: und aus verschiedenen Fächern, hatten die Klassen Beiträge 0731 / 92 04 10. eingeübt, die bei den anwesenden Gästen für viel Heiterkeit und Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Beifall sorgten. Ein großer Dank gilt hier dem Elternbeirat und vor allem dessen Vorsitzenden Herrn Leyrer und Herrn Kersten! Sie sorgten mit viel Einsatz dafür, dass es an unserem Fest ein viel- fältiges Büffet mit Salaten und Kuchen gab und für ausreichend Trinken. Ein Dank gilt aber auch allen anderen Mithelfern und – Von Menschen vor Ort. helferinnen, ohne die ein solches Fest nicht vorstellbar wäre. Für Menschen vor Ort. (J. Herde, Schulleiter) - 6 - Schnürpflingen

Zweckverband Klärwerk Steinhäule Sitzung des Kreistags Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, 27. Juni 2016, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Am

Donnerstag, 30.06.2016, 09:00 Uhr, Sitzung des Kreistags statt. Beginn: 16:00 Uhr. findet imUlmer Rathaus, Großer Sitzungssaal, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Klärwerk Steinhäule Tagesordnung mit folgenden öffentlichen Punkten statt: Öffentliche Beratung Öffentlich 1 Wahl eines neuen Verbandsvorsitzenden 1. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 - Beschluss - - Beschluss des überarbeiteten Planentwurfs mit Energie- konzept und Raumprogramm und Beauftragung der 2 Berichtswesen Leistungsphase 3 - Jahresbericht 2015 - 2. Vorstellung der Backbone- und FTTB-Planung im Alb-Donau- 3 Jahresabschluss 2015 Kreis - Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses - - Feststellung des Jahresabschlusses - 3. Kartellverfahren Rundholzvermarktung - Entlastung der Geschäftsführung - - Aktueller Sachstand

4 Festsetzung der Verbandsumlagen für das Wirtschaftsjahr 4. Migranten und Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis: 2015 Sprachförderung, Dolmetscherpool und Informationen zum - Beschluss - VABO

5 Erweiterung des Klärwerks Steinhäule um eine Aktivkohle- 5. Jahresabschluss 2015 und Filteranlage - Bericht zum Betrieb der Anlage - 6. Bekanntgaben

6 Fortschreibung des Ausbaus der Kläranlage bis 2030 Nichtöffentliche Beratung - Bericht - Heinz Seiffert Noerenberg, Stellv. Verbandsvorsitzender Landrat

Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Der Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal sucht Am Montag, 27. Juni 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des für die Mitgliedsgemeinden Hüttisheim, Schnürpflingen und Staig Landratsamts in Ulm eine im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit zum 01.09.2016 zunächst befristet für drei Jahre eine/n Sitzung des Verwaltungsausschusses Integrations- und statt. Beginn: 13:30 Uhr. Flüchtlingsbeauftragte/n

Tagesordnung in Vollzeit mit Dienstsitz im Rathaus Staig.

Öffentliche Beratung Aufgabenschwerpunkte • Zentrale Anlauf-, Beratungs-, Betreuungs- und Koordinie- 1. Förderung der E-Mobilität und Einrichtung einer Stromtank- rungsstelle für alle Integrations- und Flüchtlingsangelegen- stelle am Landratsamt Alb-Donau-Kreis heiten in den Mitgliedsgemeinden Hüttisheim, Schnürpflingen - Bericht und Staig • Bündelung, Steuerung und Vernetzung aller Beteiligten in der 2. Jahresabschluss 2015 – Vorberatung Integrations- und Flüchtlingsarbeit • Konzeptentwicklung und Projektmanagement, Koordination 3. Bericht zur Entwicklung des Haushaltsjahres 2016 von ehrenamtlichen Helferkreisen, Pflege von Behördenkon- takten, Teilnahme an Sitzungen der Gremien, Öffentlichkeits- 4. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2015 arbeit

5. Bekanntgaben Wir erwarten o Abgeschlossener Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit/Sozial- Nichtöffentliche Beratung pädagogik oder abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwal- tungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management Heinz Seiffert, Landrat oder eine vergleichbare Qualifikation - 7 - Schnürpflingen o Gute englische Sprachkenntnisse o Soziale und interkulturelle Kompetenz o Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Bereitschaftsdienste Arbeiten­ o Einsatzbereitschaft an unterschiedlichen Arbeitsorten o Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Verant- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 wortungsbewusstsein Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Band- o Motivation, Eigeninitiative, Kooperationsfähigkeit und Flexibi- ansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis lität und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Grün- den einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie Wir bieten werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergelei- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet ■ tet, welche die Hausbesuche koordiniert. ■ Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Sie haben Interesse? Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst bitte bis spätestens 30.06.2016 an den GVV Kirchberg-Weihungs- unter der Notrufnummer 112. tal, Schloßstr. 7, 89171 Illerkirchberg oder bevorzugt per E-Mail an [email protected] Bitte keine Originale übersenden, da die Unterlagen nach Ab- Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- schluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. krankenhaus Ulm Für Fragen stehen Ihnen Herr Geschäftsführer Hans Ibele Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm (Tel. 07346 9623 10) oder Herr Bürgermeister Martin Jung Öffnungszeiten: (Tel. 07346 9603 14) gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Gemeinde Hüttisheim Alb-Donau-Kreis Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Wir sind eine selbstständige Gemeinde mit 1.400 Einwohnern im Jugendliche bis einschl. 17 Jahre Süden des Alb-Donau-Kreis. Die Gemeinde Hüttisheim ist Eythstraße 24, 89075 Ulm Mitglied eines Gemeindeverwaltungsverbands und wird von einem ehrenamtlichen Bürgermeister geführt. Öffnungszeiten: Wir bieten ab sofort eine neugeschaffene Stelle in der Gemeinde- Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr verwaltung als Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Verwaltungsfachangestellte/r meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Ver- in Teilzeit. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 %. Eine sorgung. Aufstockung kann in ca. 3 Jahren in Aussicht gestellt werden. Augenärztlicher Notdienst Ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld in einer kleinen zu- Tel.: (0180) 1 92 93 50 kunftsorientierten Verwaltung erwarten Sie. Das Aufga- bengebiet umfasst insbesondere die Arbeit im Bauamt Kinderärztlicher Notdienst und Standesamt, sowie im Meldeamt, Pass- und Ausweis- Tel.: (0180) 6 07 31 00 wesen. Einstellung und Vergütung erfolgen nach TVöD Entgeltgruppe 8. Sie sind Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Landes- oder Zahnärztlicher Notdienst Kommunalverwaltung bzw. haben eine Ausbildung im Tel.: (0180) 5 91 16 01 mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst? Gute PC- Kenntnisse, Einsatzfreude, Selbstständigkeit, Freundlich- Tierärztlicher Notdienst keit und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Tel.: (0700) 12 16 16 16 Dann richten sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 04.07.2016 mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Hüttisheim, Apotheken-Notdienst Hauptstraße 33, 89185 Hüttisheim oder per Email an [email protected]. Rückfragen beantwortet am Samstag, 25.06.2016 gerne Frau Jenny Reinfeld, Hauptamtsleiterin, Fon 07305/7263. von Samstag, 8.00 Uhr bis Sonntag, 8.00 Uhr Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden • Apotheke im Marktkauf, Berliner Str. 13, 89250 Senden, bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Tel. (07307) 952233 • Rothtal-Apotheke, Untere Str. 5, 89290 Buch bei Illertissen, Tel. (07343) 921450

Wir erreichen bis zu von Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr 85 % aller Haushalte. • Rats-Apotheke, Hauptstr. 26, 88477 Schwendi, Tel. (07353) 98470 - 8 - Schnürpflingen

• Löwen-Apotheke, Neue Str. 91, 89073 Ulm, oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel. (0731) 63626 Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden • Apotheke im Alb-Donau-Center, Talstr. 3, 89584 Ehingen, und an Feiertagen, unter oben genannter Nummer erreichbar. Tel. (07391) 755631 am Sonntag, 26.06.2016  Notrufe von Sonntag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr • St. Ulrich-Apotheke, Reichenbacher Str. 3, 89264 Weißenhorn, Tel. (07309) 5200 Feuerwehr 112 • Markt-Apotheke, Hindenburgstr. 5, 89281 Altenstadt, Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. (08337) 7240 Krankentransport (0731) 1 92 22 Polizei Notruf 110 von Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr Polizeiposten Dietenheim (07347) 95 88 07-0 • Löwen-Apotheke, Ehinger Str. 31-33, 89155 Erbach, Tel. (07305) 7323 • Neutor-Apotheke, Olgastr. 83, 89073 Ulm, Tel. (0731) 968140 Notariat Illerkirchberg • Rathaus-Apotheke, Ehmannstr. 2, 89081 Ulm-Jungingen, Amtsverwalter Jürgen Grob Tel. 0731) 65083 89171 Illerkirchberg (Oberkirchberg), Amtshaus, Schloßstraße 4 In der Zeit von 20:00 Uhr bis 8:00/8:30 Uhr morgens werden ärzt- Telefon: (07346) 481 und 482 liche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie Telefax: (07346) 62 16 Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygiene- E-Mail: [email protected] artikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Internet: www.notariat-illerkirchberg.de Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschluss- zeiten beträgt 2,50 EUR. Sprechzeiten: Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.apo- Montag-Freitag 08.00 – 12.00 Uhr net.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz ansonsten nachmittags und abends nach telefonischer kostenfrei) abgerufen werden. Terminvereinbarung Katholische Sozialstation Dorndorfer Straße 1 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 96 00-0 Fax: 07306 / 96 00 20 Musikschule E-Mail: [email protected] Home: www.sozialstation-iller-weihung.de Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Zweckverband Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege »Musikschule Iller-Weihung«

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Veranstaltungshinweise: Montag – Donnerstag 08.30 – 16:30 Uhr Schülervorspiele Freitag 08:30 – 15:00 Uhr Freitag, 24. Juni 2016, um 17.00 Uhr und um 18.30 Uhr Alle, die einen schweren Verlust erlitten in der Aula der Gemeinschaftsschule Dietenheim. haben, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Freitag, 01. Juli 2016 15 – 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) um 17.00 Uhr in der Weihungstalhalle Schnürpflingen In den Räumen der Kath. Sozialstation und um 19.00 Uhr im Kulturstadel Hüttisheim „Iller-Weihung“ Dorndorfer Straße 1 - Der Eintritt für sämtliche Schülervorspiele ist frei - 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 96000 Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Neu-Anmeldungen für das kommende Schuljahr Kontakt über die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das Email an: [email protected] Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- tember 2016 möglich. Nähere Informationen zu unseren Angeboten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage www.musikschule-iller-weihung.de er- hältlich.

Sprechzeiten Hospizgruppe Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim Kirchenorgel,­ Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, www.hospizgruppe-iw.de E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, - 9 - Schnürpflingen

Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlag- Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Choran- werk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. geboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, 17.00 Neues Unterrichtsfach - Veeh-Harfe Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, 17.00 Uhr im Ab September 2016 bietet die Musikschule das Fach Veeh-Harfe Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Ju- an. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, auf dem man gendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren schon nach wenigen Stunden mit anderen zusammen musizieren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim kann. Da musikalische Vorerfahrungen und Notenkenntnisse nicht ist jeweils mittwochs, um 18.00 Uhr ebenfalls im Rathaus Unter- erforderlich sind, ist die Veeh-Harfe ein ideales Instrument für kirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Späteinsteiger. Eine eingehende Vorstellung des Instruments und Kooperation­ mit dem neu gegründeten Chor „Klangspiele Diet- der Unterrichtsabläufe erfolgt an unserem Info-Tag in Dietenheim. enheim e.V.“ und der Musikschule findet donnerstags um 18.00 Nähere Auskünfte erteilt die Musikschule aber gerne auch telefo- Uhr in der Aula der „Gemeinschaftsschule im Illertal“ in Dieten- nisch. heim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein.

Musikwerkstatt: Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre Musikschüler­ mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämt- vor Einschulung lichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen.

Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt Zweckverband Geschäftszeiten: sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr nungen versehen. So sind die Eltern-Kind-Kurse (andernorts Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr auch als Musikgarten bekannt) unter dem Begriff Klangstifte 89171 Illerkirchberg (Altersgruppe­ ab 1½ Jahre) und Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Tel. 07346-923030 Jahre) anzutreffen. Ein Einstieg ist bei diesen Angeboten auch Fax 07346-9230329 während des Schuljahres möglich. Die Musikalische Früherzie- hung (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung) erhielten den E-mail: [email protected] Namen ­ Klangmeister. Der Einstieg ist nur zu Beginn eines Schul- www.musikschule-iller-weihung.de jahres möglich. Die neuen Klangmeister-Kurse beginnen am Sep- tember 2016. Die Berücksichtigung der freien Plätze erfolgt in Verbandsvorsitzender: BM Günter Herrmann Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (ohne Gewähr):

Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Dietenheim (Rathaus), Montag, 10.45 Uhr - 11.30 Uhr, Kursleitung: Karin Röder Kirchliche Nachrichten Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 09.00 Uhr - 09.45 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Katholische Kirchengemeinde Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 14.45 Uhr - 15.30 Uhr, Mariä Unbefleckte Empfängnis Kursleitung: Martina Egle Schnürpflingen

Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre Pfarrbüro vor Einschulung Öffnungszeiten: Dietenheim (Rathaus) Montag, 15.00 Uhr, Montag von 17.00-19.00 Uhr u. Dienstag von 9.00-11.30 Uhr Kursleitung: Karin Röder Johanna Bicker ▪ Tel. 8705 ▪ Fax 922844 Schnürpflingen (Kindergarten), Montag, 15.00 Uhr, [email protected] Kursleitung: Martina Egle http://www.kirchen-schnuerpflingen.de.vu/ Balzheim (Vereinsheim), Montag, 16.30 Uhr, Kursleitung: Karin Röder Ansprechpartner für das Gemeindehaus Regglisweiler (Bürgerhaus), Dienstag, 14.30 Uhr, Alfred Wirth ▪ Tel. 5287 Kursleitung: Christian Osigus Hans Schneider ▪ Tel. 3071931 Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Pastoralteam Oberkirchberg (Kindergarten), Donnerstag, 14.00 Uhr, Pfarrer Jochen Boos ▪ Tel. 3526 Kursleitung: Christian Osigus [email protected] Hüttisheim (Rathaus), Donnerstag, 14.45 Uhr, Pfarrer Erwin Baumann ▪ Tel. 923935 Kursleitung: Andreas Altstetter [email protected] Staig (Kindergarten), Donnerstag, 16.00 Uhr, Pastoralreferent Stefan Lepre ▪ Tel. 919254 Kursleitung: Martina Egle [email protected] Pastoralreferentin Adelheid Bläsi ▪ Tel. 921207 (Do und Fr) Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines [email protected] Kurses beträgt 8 Kinder. - 10 - Schnürpflingen

Und wir bieten auch wieder selbstgebackenen Kuchen Bei einem Trauerfall an. Alle Erlöse kommen wie immer unserem Missions- • Erster Kontakt mit dem Beerdigungsinstitut und Pfarrbüro projekt zugute. • Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichen Sie einen Seelsorger über das Notfallhandy Für unser Missionsprojekt nehmen wir auch jederzeit gerne ihre Tel. 0160 7829663 Spende an: • Die weitere Organisationvor Ort übernimmt Familie Schlau Katholische Kirchenpflege Schnürpflingen Tel. 2909 Donau-Iller Bank eG BLZ 630 910 10 Konto 484 305 000 IBAN DE39 6309 1010 0484 3050 00 Gottesdienstordnung vom 26.06.2016 - 03.07.2016 BIC GENODES1EHI Sonntag, 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Kön 19, 16b.19-21 Kirchenertüchtigung L2: Gal 5, 1.13-18 Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, an den folgenden zwei E: Lukas 9,51-62 Sonntagen (26.06.16 und 03.07.16) die Kollekte bei den Gottes- Kollekte: Für die Kirchensanierung diensten für die Kirchenertüchtigung zu verwenden. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher deshalb ganz herzlich, uns recht großzügig 10.45 Eucharistiefeier mit Ministrantenauf- bei unserem Anliegen zu unterstützen. Sie dürfen aber auch ger- nahme und –verabschiedung ne auf das folgende Konto der Kirchenpflege ihre Spende über- (Wir denken an: Johannes und weisen: Theresia Weidenlener, Ida Gugler IBAN: DE39 6309 1010 0484 3050 00 und verst. Angehörige, Josef und Rosina Laib und verst. Angehörige, Eltern-Kind-Gruppe Elisabeth und Xaver Schneider) Wir treffen uns wieder am Dienstag, 28. Juni 2016 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus. Freitag, 01.07 7.40 Schüler-Eucharistiefeier AUS DER Sonntag, 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis SEELSORGEEINHEIT L1: Jes 66,10-14c L2: Gal 6,14-18 E: Lukas 10,1-12.17-20 Alle Gottesdienste Kollekte: Für die Kirchensanierung in der Seelsorgeeinheit 10.45 Eucharistiefeier mit Tauffeier: auf einen Blick Emma Würterle (Wir denken an: Mathilde und Max Sa. 25.06. 16.00 Staig Eucharistiefeier Heim, Walburga und Max Isser) Krankensalbungsgottesdienst 10.45 Kindergottesdienst im Jugendraum 18.30 Steinberg Eucharistiefeier des Gemeindehauses So. 26.06. 9.00 Hüttisheim Wortgottesfeier 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier Ministrantendienst 10.45 Beutelreusch Eucharistiefeier Sonntag, 26.06. Alle Ministranten (Ministrantenauf- 10.45 Beutelreusch Ökumenischer Kindergottes- nahme und –verabschiedung) dienst Freitag, 01.07. Viola Laib, Leon Isser 10.45 Unterkirchberg Ökumenischer Kindergottes- dienst Haus- und Krankenkommunion 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier Freitag, 1. Juli 2016 ab 9.00 Uhr 19.00 Staig Eucharistiefeier Langschläfer- gottesdienst Spenden für Maialtar und Blumenschmuck Di. 28.06. 18.30 Staig Eucharistiefeier Im Monat Mai wurden für diesen Zweck insgesamt 480,80 € ge- Mi. 29.06. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier geben. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern. 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet Das Blumenschmuckteam freut sich und bedankt sich ebenfalls ganz herzlich für diese finanzielle Unterstützung. Mit dem Betrag KRANKENSALBUNGSGOTTESDIENST kann das Budget aufgebessert werden und die Kirche weiterhin – „Geborgen in Gottes Hand“ in bewährter Weise geschmückt werden. am Samstag, den 25. 06. 2015, um 16 Uhr, in der Kirche in Staig Herzlich eingeladen sind alle, die körperlich krank oder gebrech- Ministranten Aufnahme und Verabschiedung lich sind. Aber auch diejenigen, die krank an ihrer Seele oder Am kommenden Sonntag, 26. Juni werden im Gottesdienst um einfach „down“ sind und das Bedürfnis verspüren, Beistand zu 10.45 Uhr unsere „neuen“ Ministranten aufgenommen und die erfahren und sich aufrichten zu lassen. „altverdienten“ Ministranten werden geehrt oder verabschiedet. Dieser Gottesdienst soll Körper und Seele gut tun – dies soll vor Die Gemeinde und ganz besonders alle Ministranten sind herzlich allem durch das Sakrament der Krankensalbung zum Ausdruck eingeladen diesen Gottesdienst mitzufeiern. kommen. Es soll uns auch daran erinnern, wie Jesus sich der Kranken und Schwachen angenommen hat. Verkauf von Kuchen und fair produziertem Kaffee aus Tansania Langschläfergottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. am 26. Juni 19.00 Uhr in Staig Juni 2016 um 10.45 Uhr haben Sie am Verkaufsstand vor dem auf Grund der fußballbegeisterten Zeit findet der Gottesdienst Gemeindehaus wieder Gelegenheit zum Kauf von fair produziertem ohne Frau Ronja Schmitt und ohne Mitwirkung der Vereine statt. Kaffee aus Tansania. - 11 - Schnürpflingen

Dieser wird dann am 26. März 2017 gefeiert. Am 02. Juli findet sie wieder statt: die SUMMER NIGHT auf dem Dennoch: Herzliche Einladung für den Gottesdienst am 26. Juni Sportgelände in Altheim. um 19.00 Uhr in Staig Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei! Jochen Boos Das Zelt wird dieses Jahr DJ SaNcho aus Ulm für euch ordentlich einheizen! Taizé 2016 An der Bar könnt ihr euch mit leckeren Cocktails erfrischen. Zur Du hast Lust, gemeinsam mit Jugendlichen aus der ganzen Welt Stärkung verköstigen wir euch mit Essen aus der Wurstbude. zu singen, lachen, beten, leben, feiern,…? Du bist mindestens 15 Jahre alt? Dann bist Du genau richtig bei unserer alljährlichen Also kommt vorbei und erlebt mit uns eine legendäre Taizé-Fahrt!! Sommernacht! Wann? Samstag, 20. August bis Sonntag, 28. August 2016 Euer Wirtschäftle Wohin? Taizé, im Burgund in Frankreich Wer ? Jugendliche aus der ganzen Seelsorgeeinheit ab 15 Jahren 20. Gemeindefest am Sonntag, 26.06.2016 Kosten? 180 €. Anmeldeschluss ist Montag, der 11. Juli 2016. Hol ab 10.45 Uhr im Garten bei der Kapelle in Beutelreusch dir eine Anmeldung im Pfarrbüro Uki und los geht’s! Solltest du Wir möchten Sie alle herzlich zu unserem Gemeindefest in Beutel- noch Fragen haben, wende dich an Jonas Egle (jonas@egle- reusch einladen! Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um online.de, 0176/61374258) 10.45 Uhr. Zeitgleich findet ein ökumenischer Kindergottesdienst Wir suchen auch noch Begleitpersonen ab 20 Jahren. in der Kapelle statt. Danach werden wir Sie - wie in jedem Jahr - kulinarisch verwöhnen. Es gibt Mittagessen und im Anschluss Wir freuen uns auf Dich!! Dein Vorbereitungsteam Kaffee und Kuchen. Außerdem grillen wir Steaks und Würstchen. Auch der beliebte Stand vom letzten Jahr mit Aperol Spritz und Reise ins Heilige Land Hugo wird wieder für Sie bereitstehen. vom 25.01. – 02.02.2017 Am 12. Juli findet um 19.30 Uhr in Staig ein weiterer Informations- Bei schlechtem Wetter findet das Fest im St. Ida-Haus Oberkirch- abend für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Israelreise berg statt. statt. Ich darf Sie zu diesem Abend recht herzlich einladen und Sie höflichst bitten, zu kommen. Der Erlös kommt der St. Leonhardskapelle, Beutelreusch zu Gute. Wir haben noch Plätze frei, so freue ich mich, wenn weitere Inte- Es lädt ein die Kath. Kirchengemeinde Oberkirchberg ressenten sich an diesem Abend informieren.

Herzliche Einladung Die Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Staig Ihr Pfarrer Jochen Boos sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine(n)

+++DIE Partynacht eures Sommers+++ Mesner/in

unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 5,5 Wochenstunden.

Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem die Dienste für die gottesdienstlichen Feiern und die Pflege des Kirchen- raumes (eine Reinigungskraft ist vorhanden).

Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehö- rigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt.

Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver- tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Pfarrbüro in Staig, Uhlandstraße 3, 89195 Staig, Tel: 07346/919253

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. - 12 - Schnürpflingen

Arbeitseinsatz und Dacherneuerung Die Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Staig von Fr. 22. Juli bis Mi. 27. Juli 2016 sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n - Helferinnen und Helfer herzlich willkommen - Die Sommerferien und damit eine Vielzahl an Freizeiten und Hausmeister/in Aktionen­ stehen im Hirschgund vor der Tür. Dafür möchten wir im jährlich stattfindenden Arbeitseinsatz den Hirschgund wieder ein- unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 2,5 ladend herrichten. Wochenstunden für das Gemeindezentrum. Das Aufgaben- Wir suchen aus diesem Grund freiwillige Helfer*innen, die uns gebiet umfasst einfache handwerkliche Arbeiten im und um beim Mähen, Streichen, Reparieren und (einem notwendigen) das Gebäude herum sowie regelmäßige Kontrollgänge. Großputz unterstützen. Zusätzlich ist in diesem Jahr die Dacher- neuerung geplant, bei der wir helfende Hände benötigen. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und Selb- Besonders Frauen möchten wir um ihre Unterstützung beim ständigkeit. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Auf- Arbeitseinsatz­ bitten. gaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des Ob für einen Tag oder auch mehrere Tage…Wir freuen uns über kirchlichen Dienstes. jeden, der bereit ist mitzuhelfen. Natürlich verbleibt neben dem gemeinsamen Schaffen und Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver- Werkeln­ noch genügend Zeit für gemeinsame Abende, Gespräche­ tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. etc. Auch die gute Verpflegung im Hirschgund ist weithin bekannt. Wer will, kann am Sonntag auch einen Wandertag einlegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt Beginn Arbeitseinsatz: Fr. 22. Juli 2016 ab ca. 16.00 Uhr. eingestellt. Beginn Dacherneuerung: Mo. 18. Juli 2016 Der Hirschgund, als Ort der Begegnung, lebt vom ehrenamtlichen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Pfarrbüro in Staig, Einsatz vieler Helfer aus unserer gesamten Seelsorgeeinheit. Uhlandstraße 3, 89195 Staig, Tel: 07346/919253 Nur mit Unterstützung vieler Kirchengemeindemitglieder können wir den Hirschgund erhalten und weiterhin ein vielfältiges Pro- gramm zu bezahlbaren Preisen anbieten. Beide Stellen können auch von einer Person ausgefüllt werden. Ihre Anmeldungen oder Fragen nimmt das Pfarramt Staig (Tel. Für die Mesnerstelle können wir uns auch eine Teamlösung vor- 07346/919253 oder per E – Mail unter [email protected]) bis stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Pastoralreferent Di. 12. Juli 2016 gerne entgegen. Stefan Lepre, Tel: 07346/919254, [email protected] Dekanat Ehingen-Ulm Pilgern „Mit Rucksack und Bibel“ und auf dem Marti- Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Staig nusweg Am Samstag, 23. Juli findet der spirituelle Wandertag „Mit Ruck- Zur Verstärkung unseres Krippenteams suchen wir sack und Bibel“ rund um Schmiechen statt. Wanderführer sind ab September 2016 eine Hans-Jürgen Greber (Dornstadt) und Paul Starzmann (Gundersh- ofen), die Impulse an den Stationen geben Dekan Ulrich Kloos Unterstützungskraft (16 Std./Woche) und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Dabei werden sie er- schließen, dass die Bibel die Sehnsucht des Menschen nach Gott für unsere Krippengruppe. oft mit leiblichen Vorgängen ausdrückt: hungern, dürsten, sich ausstrecken, zum Haus des Herrn pilgern oder vor Freude in die Wir wünschen uns eine/n freundliche/n Mitarbeiter/in, die/der Hände klatschen. Eine Woche vorher, am 16. Juli lädt die diöze- einen liebevollen Umgang mit den Kindern pflegt. sane Martinusgemeinschaft in der Reihe „immer wieder sams- Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz und eine tags“ im Martinusjahr 2016 zu einer Etappe auf dem Martinusweg vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team. von Erbach nach Ehingen ein. Wanderführer ist Anton Meßmer Anfragen zum Stellenumfang und zur Tätigkeit richten Sie (Ehingen), die Stationen gestaltet Diakon Willi Stadler vom Fami- bitte an die Kindergartenleiterin Frau Brunotte-Kretz, Tel. lienbund der Katholiken. Beide Strecken sind je etwa 16 Kilometer 07346/2243. lang. Start ist jeweils um 9 Uhr an der Pfarrkirche St. Vitus Schmie- chen bzw. St. Martinus Erbach, Ende am frühen Abend. Nähere Schriftliche Bewerbungen schicken Sie bitte an den Kath. Informationen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: Kindergarten St. Josef, Kirchstr. 9, 89195 Staig. 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nötig.

Freie Plätze bei Familienfreizeiten In der Freizeit vom 11.08. – 21.08. und Sonderverkauf von Stoffen und Nähzubehör in der Freizeit vom 26.08. – 31.08. Der Eine-Welt- und Second Hand Laden (Aktion Hoffnung, Indus- können noch Familien teilnehmen. triegebiet Süd, Fockestrasse 23/1) veranstaltet einen Sonderver- kauf von Stoffen in verschiedenen Qualitäten. Ebenso wird Näh- Es ist auch möglich, in der 1. Freizeit erst am 12. oder 13. zubehör angeboten. August anzureisen. Am Samstag, 02. Juli 2016 von 9.30 Uhr - 14.00 Uhr

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich unter Tel.: 07346/91 Der Erlös kommt unserer Missionsarbeit zugute! 92 53. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - 13 - Schnürpflingen

Evangelische Runde 8: Bücher für die Sommerzeit Kirchengemeinde Oberholzheim

Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 / 23 64 Mail: [email protected]

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Fax: 07392 / 23 37 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch; Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8)

Mittwoch, 22.06.2016 Konfirmandenunterricht 14:30–15:30 Uhr Gruppe Oberholzheim Gemeindehaus Oberholzheim 15:45-16:45 Uhr Gruppe Burgrieden Ev. Gemeindehaus Burgrieden 17:15-18:15 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig

Sonntag, 26.06.2016 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) mit Feier der Hl. Taufe von Emily Bösch, Lene Flad, Achstetten Anna Käbisch, Schnürpflingen Kirche Oberholzheim

Dienstag, 28.06.2016 Donnerstag, 30. Juni um 20:00 Uhr 17:45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) im Gemeindehaus Oberholzheim. Ev. Gemeindehaus Burgrieden „Wolkig mit Aussicht auf Würstchen“ Herzliche Einladung an die ganze Familie Sonntag, 3. Juli Mittwoch, 29.06.2016 Konfirmandenunterricht 14:30–15:30 Uhr Gruppe Oberholzheim Gemeindehaus Oberholzheim 15:45-16:45 Uhr Gruppe Burgrieden Ev. Gemeindehaus Burgrieden 17:15-18:15 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig

Donnerstag, 30.6.06.2016 20:00 Uhr Lesetipps für den Sommer (Runde 8)

Samstag, 02.07.2016 18:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Kapelle St. Helena, Altheim

Sonntag, 03.07.2016 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) Vorschau: Singabend bei Frau Heinrich Kirche Oberholzheim Herzliche Einladung an alle sangesfreudigen Frauen und Männer 10:45 Uhr Familienkirche zu einem gemütlichen Abend bei Frau Heinrich im „Löwen“ in Willst Du gesund werden? Oberholzheim. Gemeindehaus Oberholzheim Am Dienstag, 5. Juli ab 19:30 Uhr treffen wir uns dort. anschließend Stehkaffee 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Wer später dazu kommen möchte, ist ebenso herzlich willkom- mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) men. Zur Stärkung gibt’s die Möglichkeit zum Vespern. Ev. Gemeindehaus Burgrieden - 14 - Schnürpflingen

Jungscharfreizeit 2016 Zeltlager „Die Suche nach dem Schatz“ Es ist wieder soweit. Vom 14. - 19. August werden wir in Argenbühl Vereinsnachrichten (Wangen) gemeinsam zelten. Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt und du hast Lust auf eine Woche Spaß, Aktion und Abenteu-er? Dann bist du hier genau Fußballverein Schnürpflingen richtig. www.fv-schnuerpflingen.de Den Flyer und die Anmeldung findest du auf unserer Homepage http://www.evkirche-oberholzheim.de/meldungen/ Kontaktpersonen: Schnell anmelden. Wir freuen uns auf dich und deine Freunde. Alexander Göringer Tel. 07346/920439 Seid dabei und wir machen uns gemeinsam auf „die Suche nach Klaus Gugler Tel. 07346/922015 dem Schatz“. Bei Fragen: Stefan Bucher 01624977952 Euer Zeltlager-Team Abteilung Fußball

Wir trauern um -Jugendfussball- Horst Seitter, 79 Jahre, Staig-Steinberg. Wir befehlen den Verstorbenen der Liebe und Treue unseres Jugendturnier des FV Schnürpflingen himmlischen Vaters an. Und bitten für die Angehörigen, dass sie Am vergangenen Wochenende fand das schon traditionelle sich auf dem Weg der Trauer behütet und begleitet wissen. Jugendturnier­ des FV Schnürpflingen statt. Leben wir, so leben wir dem Herrn. Sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, ob wir leben oder sterben, so sind wir des Beim E-Jugendturnier wurden folgende Ergebnisse erzielt: Herrn. (Römer 14,8). FVS – FC Illerkirchberg 2:0 FV Bellenberg – SSG Ulm 99 0:0 HOLZSTÖCKE SC Staig – FC Strass 0:2 SSG Ulm 99 – FVS 1:0 (Staig, Schnürpflingen, Hüttisheim) FV Bellenberg – SC Staig 0:0 FC Strass – FC Illerkirchberg 2:0 Gemeinderaum Staig SC Staig – SSG Ulm 99 0:1 Wie inzwischen unschwer zu erkennen, wurden die uns fest ver- FC Illerkirchberg – FV Bellenberg 0:0 sprochenen Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse inzwi- FVS – FC Strass 1:1 schen anderweitig vermietet. FC Illerkirchberg – SC Staig 0:2 Wir bedauern dies sehr. SSG Ulm 99 – FC Strass 0:2 Wir haben uns sehr auf den Einzug dort gefreut und nur gewartet, FV Bellenberg – FVS 0:1 bis der Aufzug eingebaut ist. Ein Angebot für die Küchenplanung FC Illerkirchberg – SSG Ulm 99 0:6 wurde eingeholt, Geld dafür gesammelt, Pläne für die Wochen- FVS – SC Staig 1:0 gestaltung erstellt. Unter anderem hätte es die Möglichkeit zur FC Strass – FV Bellenberg 2:0 Begegnung bei Kaffee und Kuchen gegeben. Tabelle: Da unsere Pläne eng mit einem zentralen Standort zusammen- 1. FC Strass hängen, hoffen wir, dass sich nun eine andere Räumlichkeit für 2. SSG Ulm 99 uns in zentraler Lage ergibt. Wir freuen uns über Vorschläge. 3. FVS 4. SC Staig 5. FV Bellenberg Gemeinde- und Spendenkonto 6. FC Illerkirchberg IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL Beim FVS spielten: Angerbauer Nico, Klaiber Oliver, Locher Christoph, Montelepre Enrico, Stein Lukas, Thierer Jonas, Yilan Hüdayi und Yilan Fatih.

Beim F-Jugendturnier wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Gruppe A Wir erreichen FVS – SF Dellmensingen 1:5 bis zu SF Illerrieden – SC Staig II 1:0 SF Dellmensingen – SF Illerrieden 2:2 85 % aller SC Staig II – FVS 0:2 FVS – SF Illerrieden 0:3 Haushalte. SF Dellmensingen – SC Staig II 2:0

Tabelle: 1. SF Dellmensingen In mehr als 20 2. SF Illerrieden attraktiven Gemeinden 3. FVS 4. SC Staig II und Städten. - 15 - Schnürpflingen

Gruppe B Auch das zweite Tor schoss Robin, welches gleichzeitig den SC Staig I – SV Jungingen 6:1 Pausenstand ­bedeutete. Die zwei letzten Treffer gegen insgesamt SSG Ulm 99 – SC Unterweiler 0:1 ungefährliche Lonseer erzielten Arion Zeqiri und Hannes Schacher. SV Jungingen – SSG Ulm 99 0:3 Am Ende einer starken Saison konnte mit einem überzeugenden SC Unterweiler – SC Staig I 0:1 Sieg Platz 3 gesichert werden. SC Staig I – SSG Ulm 99 0:2 Uns Trainern hat die Saison riesig Spaß gemacht. SV Jungingen – SC Unterweiler 0:4 SGM Schnürpflingen II – FV Weißenhorn II 1:1 Tabelle: Wir hatten den klaren Favoriten zu Gast, konnten aber selbst 1. SC Staig I erkennen, dass durch Konzentration und Disziplin auch solch ein 2. SC Unterweiler Gegner schlagbar gewesen wäre. Nach dem wir in der ersten 3. SSG Ulm 99 Hälfte den Ball im Gegnerischen Tor versenken konnten, gelang 4. SV Jungingen uns das leider kein zweites Mal. Als unsere Kräfte gegen Ende etwas schwanden, hat uns der Gegner dann doch noch auf dem Spiel um Platz 7: linken Fuß erwischt und uns eins reingeschoben. Trotzdem ein SC Staig II – SV Jungingen 6:3 sehr starkes Spiel unserer Jungs; Gratulation!

Spiel um Platz 5: SGM Kettershausen – SGM Schnürpflingen II 2:1 FVS – SSG Ulm 99 1:4 E-Jugend Spiel um Platz 3: SF Illerrieden – SC Unterweiler 2:3 FVS – FV Altenstadt 4:3

Endspiel: Vorschau: SF Dellmensingen – SC Staig I 1:2 E-Jugend Am Erfolg waren beteiligt: Samstag, 02. Juli 2016 um 13.30 Uhr Al Lami Hassan, Berisha Leo, Hardegger Bastian, Humm Silas, Kleinfeldturnier in Illerrieden Müller Raphael, Safieddine Hadi, Sommerfeld Kathi, Tuncay Elijah­, Völk Marie und Weißenborn Fjnn. F-Jugend Sonntag, 03. Juli 2016 um 14.30 Uhr Einlagespiel D-Jugend Kleinfeldturnier in Illerrieden SGM Schnürpflingen – TSG Achstetten 1:5 Bambinis Beim Spieltag der Bambinis haben erfolgreich teilgenommen: Sonntag, 03. Juli 2016 um 12.00 Uhr Bambini-Spieltag in Illerrieden FVS SV Baustetten Abteilung Turnen SF Dellmensingen FC Hüttisheim Turnerjugend FC Illerkirchberg FV Olympia Am Sonntag, 19.06.16 fand das Bezirkskinder- SC Staig turnfest für den Bereich Iller in Dettingen statt. FC Strass Der FV Schnürpflingen war mit 25 Teilnehmer (innen) vertreten. Die Jugendabteilung des FVS bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern, die zum tollen Verlauf der Veranstaltung beigetragen Es wurden sehr gute Platzierungen erreicht. haben. Nennenswert ist, dass beim Leichtathletik 3-Kampf in der Jugend D das Siegerpodest den Schnürpflingern gehörte. A-Jugend

SGM Schnürpflingen – TSV Neu-Ulm 1:7 Nach einer sehr schwierigen und für den kleinen Kader vor allem sehr langen Saison, war bei unserem Team im letzten Spiel die Luft einfach total raus. Das Trainerteam möchte sich trotzdem nochmal beim Team bedanken. Wir haben aus unserer Sicht das Beste daraus gemacht! Wie geht‘s nächste Saison weiter...??? Da zur „regulären Abstiegsregelung“ (2 Teams) noch die absolut sinnlose Reduzierung der Bezirksstaffel um 2 weitere Teams hin- zukommt, müssen wir nun sogar als Viertletzter (9.Platz) um den Klassenerhalt bangen! Steigt Blaustein als Meister in der Relega- tion nicht auf, steigen wir ab :-( Daumendrücken ist angesagt!

D-Jugend

SGM Schnürpflingen I – SV Lonsee I 4:0 In unserem letzten Punktspiel konnten wir den Gegner von Anfang­ an unter Druck setzten und schnell durch Robin Häussler in Füh- rung gehen. 1. Platz Aubele Franziska, 2. Platz Eckstein Jule, 3. Platz Laib Viola - 16 - Schnürpflingen

Bei den Jungs belegte Leon Isser den 2. Platz. kühlte jedoch rasch ab. Thomas Locher machte es nach einem starken ersten Satz (6:0) zwar nochmal spannend und verlor den Folgende Kinder waren dabei und machten beim Leichtathletik zweiten. Im entscheidenden Match-Tiebreak konnte er aber seine 3-Kampf mit Routine und Nervenstärke voll ausspielen und er gewann sein Match. Zeitgleich siegte auch Jürgen Krautsieder in zwei knappen Sätzen, hier war vor allem die Nervenstärke der Zuschauer gefragt­…. Martin Jeltsch gewann sein Spiel sicher- und plötzlich liegt unsere Mannschaft 3:0 vorne. Seppe Aubele als unsere Nummer 1 hatte dann jedoch einen starken Gegner, zu stark für ihn an diesem Tag. Somit konnte Burgrieden auf 3:1 verkürzen. Waren noch zwei Einzel offen: das Spiel von Hartwig Aubele und Andreas Speidel. Mit solidem und sicherem Spiel konnte Hartwig Aubele sein Match in zwei Sätzen klarmachen. Andreas Speidel strapazierte die Nerven seiner Teamgefährten und die der mitge- reisten Fans bis aufs Äußerste. Und als wollte er die Aufmerksam- keit so lange wie möglich auskosten ging auch dieses Spiel nach verlorenem erstem und gewonnenem zweitem Satz in den ent- scheidenden Match-Tiebreak. Endlos erscheinende Ballwechsel, oftmals durch Netzroller entschieden, ließen die Zuschauer an ihren Nägel kauen und der Entscheidung entgegenfiebern. Unter lautem Jubel der Schnürpflinger setzte sich Andreas Speidel letzt- lich durch und das Match gegen Burgrieden war bei einem Hintere Reihe: Eckstein Jule, Aubele Franziska, Kalfass Lea, Zwischenstand­ von 5:1 bereits nach den Einzeln entschieden. Speidel Emelie, Krepart Alexandra, Laib Viola Mittlere Reihe: Göringer Leonie, Völk Ida, Hutter Selina, Hemme- Leider musste unser erstes Doppel – die Aubele-brothers- verlet- rich Katy zungsbedingt ihr Spiel abbrechen. Aber die beiden weiteren Vordere Reihe: Remschel Lysander, Fleischer Paul, Heim Tobias, Spiele wurden von Thomas Locher/Andreas Schlau sowie Jürgen Isser Leon, Hutter Domenik, Völk Magnus Krautsieder/Martin Jeltsch gewonnen- Formsache!

Die jüngeren Kinder nahmen am Turni-Cup teil. Am Ende also ein klarer 7:2-Erfolg. Und schon wird (wenn auch noch sehr leise) vom Aufstieg in die Bezirksliga geträumt….

Am Sonntag, den 26.06. wird unsere Herrenmannschaft auf eige- nem Platz auflaufen. Gegner dann die ebenfalls noch ungeschla- gene Mannschaft des SV Aßmannshardt. Spielbeginn ist 9 Uhr.

Die weiteren Termine: Sonntag, den 10.07.2016 9 Uhr Herren 30 FVS gegen TSV Allmendingen Sonntag, den 24.07.2016 9 Uhr TC Schelklingen gegen Herren 30 FVS

Die Spieler freuen sich auf Ihre Unterstützung!

Der Sportwart

Hintere Reihe: Braun Sofia, Speidel Katharina, Hemmerich Jimmy, Heim Jonas Cäcilia Schnürpflingene.V. Vordere Reihe: Jana Hardt, Göringer Maresa, Jasper Jolina, Isser Männergesangverein seit 1862 Jonna, Völk Silas

Am Ende erhielten alle für ihre sportliche Leistung eine Medaille. Wir gratulieren den Kindern. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Übungsleiter und Jugendleitung der Männergesangverein veranstaltet am Sonntag, 10.07.2016 das 7. Holzstöck – Oldtimer Traktorentreffen in Beuren. Abteilung Tennis Wie in den Vorjahren beginnen wir um 10:00 Uhr mit einem Weiß- wurstfrühstück in der Alten Landstraße bei unserem Sänger und Verbandsrunde 2016 Vorsitzenden Anton Aich. Zu diesem Zeitpunkt werden die ersten Oldtimer-Traktoren bereits eingetroffen sein und können natürlich Zweites Spiel der laufenden Verbandsrunde für besichtigt werden. Ein kleiner Flohmarkt wird wieder seine Waren unsere Herren 30-Mannschaft- und zweiter Sieg! anbieten. Aber der Reihe nach: Die Reise führte uns diesmal nur zwei Hügel­ Ein reichhaltiges Speisenangebot wird es Ihnen ermöglichen auf weiter zum SV Burgrieden. Bislang noch ohne Sieg waren unsere das übliche Sonntagsessen zu verzichten. Zur Abrundung des Gegner heiß auf das Match- die Begeisterung der Burgriedener - 17 - Schnürpfl ingen

Tages können Sie dann am Nachmittag aus einer Vielzahl von Hierzu möchten wir alle Freunde, Bekannte und Gönner des leckeren Kuchen auswählen und dazu eine gute Tasse Kaffee Musikvereins ganz herzlich einladen. Es würde uns freuen, ein genießen. paar bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf jede Besucherin und jeden Besucher und Die Vorstandschaft heißen Sie alle schon heute recht herzlich beim Männergesang- verein „Cäcilia“ Schnürpfl ingen willkommen. Näheres werden wir im nächsten Mitteilungsblatt bekannt geben.

Die Vorstandschaft

Schützenverein Hubertus

Saisonabschluss-Feier am 02. Juli 2016 Die Saisonabschluss-Feier des Schützenver- Beachvolleyballturnier Der Jugendtreff Oxs veranstaltet am 16.07.16 auf dem Beach- eins Schnürpfl ingen fi ndet am 02. Juli 2016 ab volleyballplatz in Schnürpfl ingen ein Volleyballturnier. 18:00 Uhr im Schulgarten statt. Eingeladen sind alle Schützinnen und Schützen, die die Eine Mannschaft besteht aus mind. 6 Teammitgliedern. letzten Wochen an der Vereinsmeisterschaft und an den Runden- Die Mannschaftsanzahl ist begrenzt. wettkämpfen teilgenommen haben. Bei der Feier werden wir die Anmeldeschluss: 09.07.2016 Saison 2015/16 mit frisch Gegrilltem und dazu passenden Getränken gebührend beenden. Anschließend werden die Sieger Die Startgebühr beträgt 15 pro Gruppe und ist mit dem Anmel- der Vereinsmeisterschaft gekürt. € dezettel abzugeben. Den Gewinnern winken Sachpreise. Das Turnier beginnt um 13 Uhr, für’s leibliche Wohl ist gesorgt. Salatspenden sind gerne willkommen! Im Anschluss daran fi ndet die Siegerehrung statt, und unsere Bar Die Vorstandschaft wird geöffnet! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Zuschauer. Musikverein Harmonie Schnürpfl ingen Die Anmeldung ist abzugeben bei Am Sonntag, 05.06. waren die Jungmusikanten des Musikvereins in Senden im Indoor-Spielplatz Kevin Frank Sendolino. Schulstr. 9 89194 Schnürpfl ingen, Tel.: 07346/8395 Die Kinder der Blockfl ötengruppe der 1. und 2. Klasse, welche in Kooperation mit der Musikschule Iller-Weihung organisiert wird, sowie die Kinder in Instrumentalausbildung konnten sich in der ______Hüpfburg, Bällebad, am Tischer-Kicker oder im Kletterlabyrinth austoben. Die Jugendabteilung bedankt sich noch bei allen Eltern, die sich Gruppenname:______beim Transfer der Kinder nach Senden engagiert haben.

Ansprechpartner:______

Telefonnummer:______

Umweltinfo

Die Jugendabteilung BUND-Staig www.bund-staig Liebe Freunde der Schnürpfl inger Musikanten, Am Sonntag, 26. Juni 2016 werden wir von 13:30 – 17:00 Uhr den Kindergruppe: Donausommer in Donaustetten (großes Sommerfest im Zentrum Nächster Kindergruppentreff am 25.6.2016. von Donaustetten) musikalisch gestalten. Bitte Termin freihalten! - 18 - Schnürpflingen

Ausflug, Rückblick Das Versuchsfeld liegt westlich von Beimerstetten-Eiselau. Die Es war mutig, an diesem Tag auf Ausflug zu gehen, denn die Einfahrt ist beim Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße Wetterprognose war schlimm. Wir haben es gewagt und gewonnen. 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Unser Bus fuhr uns zu den Frauenschuhorchideen ins Rehletal. Sie blühten noch und manche zeigte sich noch in voller Schönheit, aber es war höchste Zeit, denn einige waren schon verblüht. Auf der kleinen Wanderung durchs Tal, sogar von der Sonne begleitet, begegneten uns manche schöne, seltene und interessante Pflan- Was sonst noch interessiert zen Nach dem Vesper ging’s zum Hohentwiel, dem Hausberg von Singen. Dort zeigte uns der Himmel, was er noch an Regen geladen hatte . Aber es machte nichts, denn im Cafe warteten schon gute Kuchen auf uns. Und kaum zu glauben, kurz danach begleitete uns herrlicher Sonnenschein und klare Luft hinauf zur Burgruine und eine herrlicher Blick rundum bis zu den Alpen Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle brachte uns zum Staunen. Wer hätte das heute morgen gedacht! Pressemitteilung Nr. 129/2016 Es ging weiter zum Aachtopf, Deutschlands größte Quelle. Vortrag zur Kleinkindernährung Unglaublich­, wie das Wasser hervorschoss. Und es ist schwer zu 7. Juli in Ehingen glauben, dass dieses Wasser eigentlich Donauwasser ist, das bei Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man Tuttlingen versickert, 20 km unterirdisch fließt und als mächtiger bei einem Vortrag zur bewussten Kinderernährung am Donners- Fluss wieder bei Aach ans Tageslicht tritt und zum Bodensee tag, den 7. Juli von 9:30 Uhr bis 11 Uhr im Landratsamt, Außen- strömt. stelle Ehingen, Ritterhaus (Hauptstraße 41) erfahren.

Bei unserem kleinen Spaziergang durch das mittelalterliche Die Fachfrauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unterstüt- Städtchen Engen zeigte dieses sich hübsch herausgeputzt und zen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung mit Liebe gestaltet. Hübsche Brunnen, wunderschöne Wirtshaus- von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten, schon schilder und eine ruhige Atmosphäre fern vom Touristenrummel ab dem Kleinkindalter. gefielen uns sehr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft unter Zum Schluss ging’s hinaus zum Hegaublick, wo im Restaurant der E-Mail: [email protected] oder unter Telefon schon der Tisch für uns gedeckt war. Ein prächtiger Blick von 07 31 / 1 85-31 98. unseren Tischen über das ganze Hegau mit seinen Vulkankegeln vor uns, bis zum Bodensee und nochmals zu den Alpen, garniert von den Sonnenstrahlen und den dramatisch geformten weißen Wolkengebilden. Das Essen schmeckte und bald mussten wir uns von dort verabschieden. Der Bus brachte uns wieder sicher nach Hause und wir waren sehr erfreut, einen solch schönen Tag erlebt zu haben. Terminankündigungen

Gesprächskreis Frauen nach Krebs Laupheim Für den Landwirt Einladung zum monatlichen Treffen Laupheim, 20.06.2016. Der Gesprächskreis Frauen nach Krebs Laupheim möchte Ansprechpartner für alle Frauen sein, die von einer Krebser-krankung betroffen sind oder waren. Die Gruppe trifft sich am ersten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Sana Klinik Laupheim. Zur nächsten Veranstaltung am 5. Juli lädt die Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Organisatorin, Margarete Schad, herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Pressemitteilung Nr. 126/2016 Der Gesprächskreis ist eine offene Gruppe und wählt die Themen Noch Plätze frei: Am 23. Juni Führungen je nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen aus. „Uns geht es auf dem Zentralen Versuchsfeld darum, einen Raum für Begegnung und Gespräche anzubieten „Bessere Alb“ in Beimerstetten-Eiselau und sich gegenseitig zu unterstützen“, sagt Margarete Schad. Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet für Landwirte und landwirtschaftlich interessierte Personen Weitere Informationen erhalten Sie unter 07392 10665. auf dem Zentralen Versuchsfeld in Beimerstetten-Eiselau Füh- rungen durch die Landessortenversuche mit Wintergerste, Winter- Selbsthilfegruppe Polyneuropathie weizen, Dinkel, Triticale, Sommergerste, Hafer und Körnererbsen Monatliches Treffen in der Sana Klinik am Donnerstag, 23. Juni um 19:30 Uhr an. Zusätzlich können Laupheim Versuche mit Winterraps, Silomais, Sojabohnen und Blühmi- Laupheim, 20.06.2016. Die Selbsthilfegruppe Polyneuropathie schungen besichtigt werden. trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Speise- saal der Sana Klinik Laupheim. Beim nächsten Treffen am 6. Juli Da eine Teilnahme an der Besichtigung als Sachkundefortbildung spricht die Gruppe über das Thema „So gelingt die Reha“. Eine im Pflanzenschutz anerkannt ist, benötigt der Fachdienst Land- Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. wirtschaft eine Anmeldung, mit Angabe des Geburtsdatums, unter ­[email protected] oder telefonisch unter Polyneuropathie, PNP, ist ein Oberbegriff für Erkrankungen des 0731 / 185-30 91. peripheren Nervensystems. - 19 - Schnürpflingen

Im menschlichen Körper vermittelt es motorische und sensible Impulse zwischen Muskeln, Haut und Gehirn. Die häufigste Form ist die diabetische Polyneuropathie, also durch Zuckerkrankheit bedingt. Dieser und weiterer Ursachen kann durch eine konse- Verbraucherzentrale warnt vor Horsepower+ quente Therapie und bewusste Lebensführung begegnet werden. Unerwünschte Pferdestärken Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe tauschen Krankheitserleb- Stuttgart, 17.06.2016 – Die Verbraucherzentrale Baden-Württ- nisse aus und geben Ihre Erfahrungen mit dieser Erkrankung emberg erhält derzeit vermehrt Beschwerden zu uner- weiter. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Scheffold wünschten Lieferungen mit HorsePower+, laut Hersteller ein unter der 07392 7006836 und unter www.info-cidp.de. Wundermittel zur Penisverlängerung. Die meisten Verbrau- cher gaben an, dass ihnen die Pillen ohne vorherige Bestel- Motivationsgruppe für Menschen mit chronischen lung zugesandt wurden – zusammen mit einer Rechnung Schmerzen über 187 Euro. Andere wollten das Produkt nur einmalig Monatliches Treffen in der Sana Klinik online­ bestellen und erhielten nun weitere Lieferungen aus Laupheim einem angeblichen Abonnement-Vertrag. Laupheim, 20.06.2016. Die Motivationsgruppe Schmerz trifft sich am Mittwoch, 6. Juli um 19.00 Uhr im Speisesaal der Sana Klinik „Bis zu 4-8 cm“ und Ergebnisse „in nur wenigen Tagen“, die Laupheim. Zu diesem Treffen lädt Beate Lehmann, Pain Nurse „bleiben ­– für immer!“, das verspricht die Internet-Bestellseite für und Gesundheitspädagogin, alle Patienten, die bislang das An- die HorsePower+ XXXL-Formula der Aliaz Cooperation SIA aus gebot der stationären multimodalen Schmerztherapie in der Sana Lettland. Angeboten wird die monatliche Lieferung von 60 Pillen Klinik wahrgenommen haben, wieder ein: „Die Veranstaltung soll für schlappe 149 Euro. Hinzu kommen 19 Euro Versandkosten für Raum zum persönlichen Austausch bieten und neue Impulse zum das anonyme „Subtil-Paket“ und 19 Euro Gebühr für einen Kauf positiven Umgang mit der chronischen Schmerzerkrankung ver- auf Rechnung. „Fraglich ist vor allem, warum der Hersteller einen mitteln. Uns geht es darum, die Eigenverantwortung der Patienten monatlichen Lieferservice anbietet, wenn die versprochene Wunder- zu stärken, sie im konstruktiven Umgang mit der Schmerzerkran- wirkung doch als ‚permanent‘ beworben wird“, sagt Sabine Hol- kung zu unterstützen und ihnen einen regelmäßigen „Anlauf- zäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. punkt“ in der Sana Klinik Laupheim anzubieten.“ Ebenso fraglich sind die laut Angaben des Anbieters „natürlichen Weiter Informationen erhalten Sie unter 07392 707-210. Inhaltsstoffe, die erwiesenermaßen zur Verlängerung des Penis führen“, Diese werden mit klangvollen Namen wie „Avena Sativa“ Geburtszentrum und „Bilberry (Blatt)“ angepriesen. Doch dahinter stecken nur Informationsabend mit Hafer­ und Heidelbeerblätter. „Da kommen Verbraucher mit Müsli und Heidelbeerblättertee günstiger weg“, stellt Holzäpfel fest. Und Kreißsaalbesichtigung auch die anderen angeblichen Wundermittel Peruvian Maca und Biberach, 20.06.2016. Die Hebammen und Ärzte der Sana Damiana können nichts daran ändern, dass die Penisgröße ge- Kliniken­ und die Kinderärzte aus Biberach laden am Donnerstag, netisch bedingt und damit bereits vor der Geburt unbeeinflussbar 30. Juni um 19.30 Uhr zum nächsten Geburtsinformationsabend festgelegt ist. mit Besichtigung der Kreißsäle ein. Sie informieren über das Konzept­ der Geburtshilfe am Geburtszentrum Bi-berach und Die Verbraucherzentrale wird die eingegangenen Beschwerden stehen ­für Fragen rund um Geburt und Kind gerne zur Verfügung. nun prüfen. Verbrauchern, die bereits unberechtigte Forderungen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. erhalten haben, rät Holzäpfel, diese auf keinen Fall bezahlen, sondern zurückzuweisen und sich im Zweifelsfall an die Verbrau- Weitere Informationen erhalten Sie unter der 07351 55-1255 und cherzentrale zu wenden. unter www.kliniken-bc.de. Einladung zur Fachmesse „Weiter-Sehen 2016“ mit großer Hilfsmittel- ausstellung und Selbsthilfegruppe für Betroffene „Dunkel-Kaffee“ von allergischem­ Asthma und am Samstag, 02.07.2016 Lungenerkrankung Nach 2011, 2014 und 2015 bereits zum vierten Mal veranstaltet Die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Atemwegserkrankungen die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger Ober- trifft sich monatlich, jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr bürgermeisters Helmut Reitemann - die größte Fachmesse dieser im Ulmer Weststadthaus, 1. Stock (Aufzug vorhanden), Mehr- Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit zweckraum, Moltkestraße 10 in 89077 Ulm. Die Gruppe bietet der AOK sowie der DAK. eine Begegnungsmöglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaus- Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz tausch bei Atemwegserkrankungen. Auch sanfte Atemtechniken Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit unter Anleitung, gemeinsame Unternehmungen und der Informa- Seheinschränkung­, informieren und beraten interessierte Betrof- tionsaustausch über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten stehen fene und Angehörige. Wichtige Hilfestellungen können auch durch auf dem Programm. Die Ansprechpartnerin Katja Kaufmann freut das Berufsförderungswerk Würzburg und die Nikolauspflege sich auf Ihr Kommen. Stuttgart gegeben werden, wenn es um Fragen der beruflichen Rehabilitation und Neuorientierung geht. Mit Rat und Tat zur Seite­ Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10, steht allen Besuchern die ABSH an ihrem Messestand, insbeson- [email protected] dere wenn es um Fragen des Schwerbehindertenrechts, der Hilfs- mittelversorgung und anderen rechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Menschen mit Seheinschrän- - 20 - Schnürpflingen kungen in Baden-Württemberg geht. Ein besonderes Highlight Laupheimer Kinder- und Heimatfest der diesjährigen Veranstaltung wird en Dunkel-Kaffee sein. Dort Laupheim in Festtagslaune: Zum ersten Mal feiert die Stadt an kann jedermann erleben in völliger Dunkelheit ­zu essen, zu trin- der Rottum als große Kreisstadt ihr traditionsreiches Kinder- und ken, sich zurechtzufinden, zu kommunizieren und dann auch noch Heimatfest. Tausende Besucher werden vom 23. bis 27. Juni zu selbst im Dunkeln die Zeche zu bezahlen – sicher ein besonderes dem unterhaltsamen Fünf-Tage-Programm erwartet. Erlebnis nicht nur für seheingeschränkte Menschen. Besonders interessant dürfte auch für alle der Vortrag mit dem Thema: Höhepunkt ist der große Festumzug am Heimatfestsonntag, 26. „Sehen ohne Augen“ werden. Lassen Sie sich einfach überraschen. Juni. Um 13 Uhr setzt sich der bunte Lindwurm unter dem Motto Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfs- „Zauber der Jahreszeiten“ in Bewegung. Mit rund 3000 Beteili- mittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. gten in 113 Gruppen, 50 Festwagen, 28 Musikkapellen und mit Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und 150 Rössern steuert er ein neues Rekordniveau an. Mit großer natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen Spannung erwartet wird auch der Eröffnungszug am Freitag, 24. jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Württemberg. Juni, 19 Uhr. Denn der Vorsitzende des Heimatfest-Vereins, Wal- Der erste Schritt zur Annahme von Sehbehinderungen ist immer ter Spleis, reiht sich in die Jahrgängergruppe der Sechziger ein. der schwerste und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeich- Schon vor zehn und 20 Jahren sorgte der bekennende Heimat- nete Gelegenheit sich informieren und beraten zu lassen, ohne festfan für Furore, als er ein leibhaftiges Kamel und einen Ele- gleich in eine Betroffenengruppe gehen zu müssen. fanten mitführte. Was sich Spleis wohl für dieses Jahr hat einfallen Die Veranstaltung findet statt am lassen? Am Heimatfest-Montag, 11 Uhr, haben 800 Kinder aller Samstag, 02. Juli 2016 von 10-16 Uhr in der Eberthalle, Laupheimer Schulen ihren großen Umzugsauftritt. Ebertstr. 22 in 72336 Balingen. Festzelte, Biergarten und Riesenrummel öffnen am Donnerstag Ihre Unterstützung ist sehr wichtig um 16 Uhr mit Aktionen. Erstmals wirten zwei junge Laupheimer Um blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig helfen zu Gastronomen im neuen Zelt „FestverwurZelt“. 40 Fahrgeschäfte, können sind solche Veranstaltungen sehr wichtig, nicht zuletzt, darunter Weltneuheiten, finden Platz auf dem Gelände beim um diese über ihre Möglichkeiten zu informieren aber auch um Olympiastadion. Am Samstag, wenn der Landsknechtszug Eller- die Bevölkerung auf die Belange von Menschen mit Behinderung bach-Freyberg seinen 30. Geburtstag feiert, haben sich klangge- hinzuweisen. Zur Finanzierung solcher Projekte sind die Behin- waltige Fanfarenzüge zum Sternmarsch (15 Uhr) angesagt. Ein dertenorganisationen wie die ABSH e.V. auch immer wieder auf 20-minütiges Feuerwerk krönt den Sonntagabend (ca. 22.15 Uhr). Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wir unterstützen Die Umlandgemeinden werden auf zwölf Linien von Heimatfest- darüber­ hinaus baden-württembergweit schon über 500 bussen angesteuert. Menschen­ mit Seheinschränkung, helfen diesen bei der Bewälti- gung ihres Alltags und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Unser Weitere Informationen: www.kinder-und-heimatfest-laupheim.de oberster Ziel ist es, dass alle wieder selbstbestimmt und selbstän- dig am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben teilhaben können. Die ABSH e.V. ist ein gemeinnützig und 41. Summernight-Festival mildtätig anerkannter Verein der Blinden- und Sehbehindertenhilfe Laupheim. Der musikalische Beitrag der Jugend zum Laupheimer und würde sich über Ihre Zuwendung und Unterstützung sehr Kinder- und Heimatfest steht vor seiner 41. Auflage. Mit Moritz freuen. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Baden- Bayer an der Spitze ist die nächste Generation angetreten, um Württemberg zu helfen. das Summernight-Festival erfolgreich in seiner fünfte Dekade zu führen. An drei Abenden, von Donnerstag bis Samstag, 23. bis Unser Spendenkonto lautet: Volksbank Albstadt eG, IBAN: 25. Juni, werden zehn Bands die malerische Kulisse von Schloss DE25 6539 0120 0360 0690 02, BIC: GENODES1EBI Groß-Laupheim zu ihrer Bühne machen. Sie bieten alle Stilrich- Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.V. tungen: Reggae, Hip-Hop, Rock, Folk und Pop. Mit Hans Söllner Telefon: 0 74 27 – 466 037 5, E-Mail: [email protected] eröffnet am Donnerstag das bayerische Urgestein des deutschen Internet: www.abs-hilfe.de Reggae das Festival. Der 60-jährige Liedermacher ist bekannt als Rebell, der für die Elfmeterturnier Legalisierung von Marihuana eintritt und in seinen Texten kein Blatt vor den Mund nimmt. Zuvor übernimmt „Dreiblatt“ aus Ulm Elfmeterturnier für Mann & Frau. Jeder kann die Rolle des Einheizers. mitmachen. Es sind tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. An Hip-Hop-Fans richtet sich der Freitag mit den Balinger Elektro- Rappern „Schlaraffenland“, „Qunstwerk“ aus Ulm und „M’C Retrogott ­und DJ Hulk Hodn“ aus Köln. Headliner an diesem Wann: Samstag, 9. Juli 2016 Abend ist der Münchener Querdenker Edgar Wasser. Uhrzeit: 11:00 – 18:00 Uhr Wo: Sportgelände in Altheim Musikalisch vielseitig gestaltet sich der Samstag. „Taktlos“ und „The B-Stox“ sorgen für modernen und klassischen, handge- Teilnahmebedingungen: machten Rock und Hardrock. Skate-Punk und Indie-Rock liefern Pro Team 5 bis 8 Spieler/innen „Blackout Problems“. Die Tübinger Folk-Rock- und Polka-Pop- Gruppe „Randale und Liebe“ sorgt für den Höhepunkt an diesem Teilnahmegebühr: 25 € pro Team Mindestalter: 16 Jahre – nach oben keine Grenze Abend. Nach allen Konzerten gibt es im Zelt eine Aftershow-Party,­ die am Freitag die Gruppe „Yi1“ und am Samstag DJ Rex vom Anmeldeformular und nähere Infos unter www.sc-staig.de Ulmer Club „Frau Berger“ verantworten. Den legendären Jazz- Frühschoppen am Samstag bestreitet „The Soul-Empire“ von und Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. mit Michael Porter. Tickets gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Weitere Informationen: www-summernight-festival.de - 21 - Schnürpfl ingen

Illegale Abfallentsorgung – ein teurer Spaß!

Leider kommt es immer öfter vor: Sperrmüll im Wald, Tüten mit Hausmüll auf einer Grünfläche, eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe auf dem Gehweg oder ein defekter Kühlschrank am Straßenrand. Eine illegale Abfallentsorgung lohnt sich also Abfälle dürfen zum Zweck der Beseitigung in gar keinem Fall und stellt außerdem auch nur in dafür zugelassenen Anlagen oder eine Gefahr für die Umwelt dar. Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt (z.B. verbrannt), gelagert oder Übrigens: abgelagert werden. Auch eine Abfallablagerung/Entsorgung auf dem eigenen Grundstück stellt eine Wer Abfall trotzdem illegal entsorgt, Ordnungswidrigkeit dar. riskiert ein saftiges Bußgeld. Hier zur Verdeutlichung ein Und: Auszug aus dem Bußgeldkatalog: Sollten Sie einmal selbst Zeuge einer unerlaub- Hausmüll unbedeutender Art ten Abfallablagerung oder gar einer Abfall- (Zigarettenkippe, Pappbecher usw.) 20 – 100 Euro verbrennung werden, verständigen Sie bitte sofort die Polizei. Nur so können vor Ort die Hausmüll (über 2 kg bzw. 2 Liter) 100 – 800 Euro nötigen Daten (Verursacher, Grundstücks- Sperrmüll (Einzelstücke kleineren eigentümer…) erfasst und die Beweismittel Umfangs z.B. Koffer, Matratze usw..) 50 – 500 Euro (Art und Menge des Abfalls) gesichert werden. Sperrmüll (über 1 m³) 500 – 2.500 Euro Elektro- und Haben Sie noch Fragen? Elektronikaltgeräte 50 – 2.500 Euro Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 0731 185-1525

Marienwallfahrt Blaubeuren Die katholische Kirchengemeinde Blaubeuren lädt am Samstag, 2. Juli, zur traditionsreichen Wallfahrt Mariä Heimsuchung nach Blaubeuren ein. In diesem Jahr steht der Festgottesdienst mit Dr. KULTURSTADEL HÜTTISHEIM Bernd Biberger, Generaldirektor der Schönstätter Marienschwes- tern, im Mittelpunkt der Wallfahrt. Er beginnt um 9 Uhr in der Hallodrian Jazzband Stadthalle Blaubeuren. Empfangen werden die Pilger in der katholischen Pfarrkirche und Stadel-Jazz im Johannes-Montini-Haus von 7 Uhr an. Hier werden Frühstück Sonntag, 03. Juli 2016, 11 Uhr, und zwischen 11 und 13 Uhr ein Mittagessen angeboten. In der Einlass 10.30 Uhr Pfarrkirche gibt es eine Versöhnungsfeier um 7.30 Uhr. Außerdem ist es möglich, in der Kirche in der Zeit zwischen 7.30 und 8.30 Fetziger Dixieland- Sound, ohren- Uhr das Bußsakrament zu empfangen. Zwischen 7 und 17 Uhr schmeichelnder traditioneller New fi nden Gebetsstunden in der Blaubeurer Klosterkirche statt, wo Orleans Jazz, Blues und Swing vom Feinsten, dafür steht die die Marienfi gur des berühmten Hochaltars im Mittelpunkt steht. Hallodrian Jazzband aus Wangen im Allgäu. Die sechs gestan- Dort wird um 11 Uhr auch eine feierliche Gebetsstunde abgehalten. denen Musiker bereiten mit ihrer frischen und unbekümmerten Um 14 Uhr wird eine Marienfeier in der Pfarrkirche veranstaltet, Spielfreude großen Spaß. Das garantiert schon ihr vielverspre- um 16.30 fi nden ein Rosenkranzgebet und um 17 Uhr ein Dank- chender Name. Seit vielen Jahren haben sie sich auf zahlreichen gottesdienst in der Klosterkirche statt. Schon vor über 850 Jahren Festivals und Jazz- Events einen festen Platz als Jazz- Institution sind viele Christen in die Blaubeurer Klosterkirche gepilgert. erspielt. - 22 - Schnürpflingen

Sie stehen dabei in Nichts ihren großen Vorbildern Louis Arm- Eintritt: VVK 8,00 €, Kasse 10,00 € strong, Chris Barber und der Dutch Swing College Band nach, (Im Eintritt ist eine Butterbrezel und eine präsentieren deren Songs aber in ihrem unverwechselbaren und Tasse Kaffee enthalten.) eigenständigen Stil. Ihr breites musikalisches Repertoire lässt keine Wünsche offen. Ganz besonderen Wert legt die Band auf Vorverkauf: Bäckerei Rohde, Metzgerei Amann und den Gesang. Mit vielen bekannten und melodiösen Ohrwürmern Gewölbe im Kulturstadel und einer swingenden Rhythmusgruppe lädt das Herren- Sextett die Zuhörer ein, mit zu singen und mit zu summen. Veranstaltungsort: Kulturstadel, Hauptstraße 33, 89185 Hüttisheim Ihr Dixieland- Drive ist Erholung pur: Also genau das Richtige für einen entspannten Frühschoppen am Sonntagmorgen. Weitere Infos unter: www.kv-huettisheim.de Es gibt Weißwürste und Kleinigkeiten zum Essen. Bei guter Witterung findet die Veranstaltung im Freien statt. Ihr Kulturverein Hüttisheim e.V.

AUFMERKSAMKEIT ERREGEN !

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 [email protected]