MITTEILUNGEN

KWNr. 49 1+2 / 2020/ 2017 3. 12.Dezember Januar 20202017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier 9630-0 • Papiertonne: Freitag, 18.12.2020 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack: Samstag, 19.12.2020 Sana Klinik 07351 550 • Müllabfuhr: Dienstag, 08.12.2020 Klinikum Ehingen 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Öffnungszeiten des Rathauses Defibrillatorstandorte: Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr - Volksbank, Achstetten Mittwoch - 13:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr - Winterpause

Öffnungszeiten Büchereien Sehr geehrte Autoren, in den Kalenderwochen 52 und 53/2020 Die Büchereien haben wie folgt geöffnet: wird kein Mitteilungsblatt erscheinen. Achstetten: dienstags 17:00 - 18:30 Uhr Letzte Veröffentlichung: 17.12.2020 freitags 11:30 - 12:30 Uhr (nur an Schultagen) Redaktionsschluss: 15.12.2020, 12:00 Uhr Stetten: Nächste Veröffentlichung: 07.01.2021 montags 16:00 - 17:00 Uhr Redaktionsschluss: 04.01.2021, 12:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Der Verlag Kontaktdaten Gemeindeverwaltung

Achstetten Rathaus: Bürgermeister Kai Feneberg Straßenwinterdienst Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten der Gemeinde Achstetten Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de Die Gemeinde Achstetten und die Mitarbeiter des Gemein- Achstetten: debauhofs sind bestrebt, den Straßenwinterdienst so gut wie Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 möglich zu erledigen. Trotzdem kann es bei außerordentlichen Wetterlagen wie starkem Schneefall, plötzlicher Eisglätte Bronnen: zu Beeinträchtigungen kommen. Absoluten Vorrang haben Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 Gefällstrecken und übergeordnete Straßen. Demgemäß kön- Oberholzheim: nen Neben- und Stichstraßen nur nachrangig bedient werden. Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 Unter Umständen können auch Straßen wegen parkender Fahr- Stetten: zeuge nicht ordnungsgemäß geräumt und gestreut werden. Ortsvorsteher Manfred Staudacher Tel. 900840 Wir bitten um Verständnis. Bürgermeisteramt Achstetten 3. Dezember 2020 • Nr. 49 Räum- und Streupflicht Gemeinde Achstetten an Gehwegen und Straßen Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Nachdem der Winter wieder vor der Tür steht, möchten wir auf „Sondergebiet Biogasanlage Bailer Achstetten, 1. Ände- die bestehende Räum- und Streupflicht hinweisen. Haus- und rung“ Grundstücksbesitzer sollten im eigenen Interesse die in der Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Streupflichtsatzung der Gemeinde enthaltenen Vorschriften Öffentlichkeit zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan beachten, da sie im Schadensfall sonst mit Schadensersatzan- gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sprüchen und Geldbußen rechnen müssen. Der Gemeinderat der Gemeinde Achstetten hat in seiner Sit- Gegenstand der Räum- und Streupflicht zung am 30.11.2020 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Die Straßenanlieger sind verpflichtet, innerhalb der geschlos- Bebauungsplans „Sondergebiet Biogasanlage Bailer Achstet- senen Ortslage die Gehwege bei Schneehäufungen zu räumen ten, 1. Änderung“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Des und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Die Räum- und Weiteren wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Streupflicht gilt auch für andere selbständige Fuß- und Rad- gemäß § 3 Abs. 1 BauGB mit paralleler frühzeitiger Beteiligung wege. der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange Wenn kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1 m breiter Strei- gemäß § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen. fen auf der Straße geräumt werden. Anlass und Ziel der Planung Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes besteht die Bio- Verpflichtete gasanlage der Fa. Biogasenergie Bailer GmbH & Co. KG. Die Verpflichtete Straßenanlieger sind die Eigentümer wie auch bestehende Anlage wurde bereits im Jahr 2011 durch den vor- ggf. Mieter und Pächter von Grundstücken (bebaute und unbe- habenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Biogasanlage baute Grundstücke), die an einer Straße liegen. Anlieger ist Bailer Achstetten“ mit Stand vom 25.02.2011 planungsrecht- man auch dann, wenn zwischen Grundstück und Straße eine lich gesichert. ungenutzte öffentliche Fläche von nicht mehr als 10 m Breite In den textlichen Festsetzungen (Städtebaulicher Teil) des gel- vorhanden ist. In Straßen mit einseitigem Gehweg trifft die Ver- tenden Vorhabenbezogenen Bebauungsplans vom 25.02.2011 pflichtung nur diejenigen Anlieger, deren Grundstück an den wurde die elektrische Leistung der Biogasanlage auf 821 kW Gehweg angrenzt. begrenzt. Zeitlicher Umfang Eine konkrete Ausführung, worauf sich diese elektrische Leis- Die Räum- und Streuarbeiten sind werktags bis 7:00 Uhr und tung bezieht, erfolgt jedoch weder in den Festsetzungen an Sonn- und Feiertagen bis 8:00 auszuführen. Wenn nach die- des Bebauungsplanes noch im zugehörigen Vorhaben- und sem Zeitpunkt Schnee fällt oder Eisglätte auftritt, ist unverzüg- Erschließungsplan. lich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Somit verbleibt ein Interpretationsspielraum, ob sich diese Diese Pflicht endet um 20:00 Uhr. Begrenzung auf die installierte elektrische Leistung, die gesamte Bemessungsleistung der Biogasanlage (Gaserzeu- Streumaterial gung) oder die Bemessungsleistung der BHKW am Anlagen- Die Gemeinde stellt wie in den Vorjahren Streusplitt an den übli- standort (Verstromung) bezieht. chen Lagerplätzen zur Verfügung. Jeder Streupflichtige hat das Maßgebend zur Bestimmung der elektrischen Leistung ist die Recht, seinen Bedarf dort zu entnehmen. Salz sollte im Interesse jährliche Durchschnittsleistung der Verstromung im Geltungs- des Umweltschutzes nur dort verwendet werden, wo dies aus bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Ander- Gründen der Verkehrssicherheit unumgänglich ist. weitige Energienutzungen und -verwertungen sind in der elektrischen Leistung nicht erfasst. Haftung Um eine eindeutige Regelungsgrundlage für den weiteren Bei Nichterfüllung der Räum- und Streupflicht haften die Anlie- Betrieb der Biogasanlage zu schaffen, wird mit der 1. Änderung ger für entstehende Schäden. Entsprechender Versicherungs- des Bebauungsplans konkretisiert, dass die elektrische Leistung schutz wird empfohlen. der Verstromung im Geltungsbereich des Bebauungsplans auf Parken 821 kWel im Jahresdurchschnitt begrenzt sein soll. Autofahrer werden eindringlich gebeten, nur dann am Straßen- (Plan siehe Seite 3 linke Spalte) rand und auf Wendeplatten zu parken, wenn noch eine Durch- fahrtsbreite von mindestens 3,5 m gewährleistet ist. Nur so ist Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans wird es für Räum- und Streufahrzeuge möglich, Straßen und Wege bei der Gemeinde Achstetten in der Zeit von schnell und gefahrlos zu räumen bzw. zu streuen. Montag, 07. Dezember 2020 bis einschließlich Freitag, 08. Januar 2021 Deshalb: vor dem Sitzungssaal (Ebene 2) im Rathaus, Laupheimer • S tellen Sie das Auto bei unsicherer Wetterlage innerhalb des Straße 6, 88480 Achstetten Grundstücks oder auf öffentlichen und privaten Parkplätzen ab. frühzeitig öffentlich ausgelegt und kann von jedermann zu • Parken Sie wenn möglich nicht beidseitig, sondern nur ein- den ortsüblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Äuße- seitig am Fahrbahnrand und lassen Sie eine Durchfahrtsbreite rungen zum Vorentwurf können während der Auslegungs- von mindestens 3,50 m frei. Die Gemeinde haftet nicht für frist schriftlich oder zur Niederschrift im Rathaus vorgebracht Schäden an Fahrzeugen, wenn diese behindernd abgestellt werden. Falls Äußerungen zur Niederschrift im Rathaus vorge- werden. Wir bitten Sie ggf. Ihre Nachbarn freundlich darauf bracht werden sollen, wird aufgrund der derzeitigen Situation hinzuweisen. gebeten, vorab telefonisch einen Termin mit dem Bauamt (Tel. Bürgermeisteramt Achstetten 07392/9706-18) zu vereinbaren. Nicht fristgerecht abgegebene - 2 -

bauungsplans vom 25.02.2011 wurde die elektrische Leistung der Biogasanlage auf 821 kW Öffentliche Bekanntmachung Nr. 49 • 3. Dezember 2020 Eine konkrete Ausführung, worauf sich diese elektrische Leistung bezieht,Frühzeitige erfolgt Beteiligung jedoch zum Bebauungsplan weder „Sägewerk“ in Achstetten, OT Äußerungen können bei der Beschlussfassung des Bebauungs- nachAchstetten § 3 undAbs. Oberholzheim 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) und die Satzung in den Festsetzungen desplanes Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben. noch im zugehörigen Vorhaben-zu den örtlichen und Bauvorschriften Erschlie- nach dem Verfahren für den Der Gemeinderat der Gemeinde Achstetten hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30.11.2020 Bebauungsplanbeschlossen den Bebauungsplan nach „Sägewerk“§ 74 der in AchstetLandesbauordnungten, OT Achstetten und Oberholzheim in Verbin nach- Somit verbleibt ein Interpretationsspielraum,Aufgrund der derzeitigen Situation ob si wirdch beimdiese Betreten Begrenzung des Rat- dung§auf 3 Abs. die mit1 des § Baugesetzbuchsinstallierte 3 Abs. 1 BauGB (BauGB) elekt- öffentlich und die Satzung auszulegen. zu den örtlichen Bauvorschriften nach rische Leistung, die gesamtehauses umBemessungsleistung das Tragen eines Mundnasenschutzes der Biogasanlage sowie die Ein- (Gaserzeugung)Derdem VerfahrenGeltungsbereich für den Bebauungsplan oderist gemäß nach die § 74Aufstellungsbeschluss der Landesbauordnung in Verbindung vom mit haltung der Hygienevorschriften gebeten. 26.06.2018§ 3 Abs. 1 BauGB in öffentlich dem auszulegen.Lageplan des Ingenieurbüros WASSERMÜL- Bemessungsleistung der BHKW am Anlagenstandort (Verstromung) bezieht.LER GmbH vom 30.11.2020 festgelegt. Das Plangebiet liegt Maßgebend zur BestimmungDie Unterlagen der stehen elektrischen während der LeistungAuslegungszeit ist zudem die auf jährliche der inDer den Geltungsbereich Durchschnittsleistung Ortsteilen ist Achstetten gemäß Aufstellungsbeschluss und Oberholzheim vom 26.06.2018 der in demGemeinde Lageplan des Ingenieurbüros WASSERMÜLLER ULM GmbH vom 30.11.2020 festgelegt. Das Plangebiet liegt in der Verstromung im GeltungsbereichHomepage der Gemeinde des Achstettenvorhabenbezo unter www.achstetten.degenen Bebauungsplans. Achstettenden Ortsteilen Achstetten und Anderweitigebefindet und Oberholzheim sich am der Gemenordöstlicheninde Achstetten undOrtsrand. befindet sich am Energienutzungen und -verwertungenunter dem Reiter Aktuelles sind in zur der Einsicht elek bereit.trischen Leistung nichtnordöstlichen erfasst. Ortsrand.

Um eine eindeutige RegelungsgrundlageBürgermeisteramt Achstetten für den weiteren Betrieb der Biogasanlage zu schaf- fen, wird mit der 1. Änderung des Bebauungsplans konkretisiert, dass die elektrische Leistung der Verstromung im Geltungsbereichgez. Kai Feneberg des Bebauungsplans auf 821 kWel im Jahresdurchschnitt Bürgermeister

Ausschnitt Vorentwurf Bebauungsplan „Sägewerk“ vom 30.11.2020, unmaßstäblich, genordet Ausschnitt Vorentwurf Bebauungsplan „Sägewerk“ vom 30.11.2020, unmaßstäblich, genordet

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes i. d. F. vom 30.11.2020 einschließlich der Begründung werden von Freitag, 11.12.2020 bis einschließlich Freitag, 15.01.2021 im Rathaus der Gemeinde Achstetten, Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann innerhalb der ortsüblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- kungen der Planung zu unterrichten. Sämtliche Unterlagen können eingesehen werden. Zudem besteht die Möglichkeit Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. Die Unterlagen können zudem über die Homepage der Gemeinde Achstetten (www.achstetten.de) während der Aus- legungszeit eingesehen werden. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt. Dadurch ist das Verfahren freigestellt von Umweltprüfung, Umweltbericht und Umweltüberwachung gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 1 BauGB (auch keine Eingriffs-/Aus- gleichsbilanz) und von der Ausgleichspflicht nach der städte- baulichen Eingriffsregelung gemäß § 13a Absatz 2 Nr. 4 BauGB. Gemeinde Achstetten Der Bebauungsplan hat zudem kein Entwicklungsgebot aus Gemarkung Achstetten / Oberholzheim dem Flächennutzungsplan. Kreis Biberach Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau- Öffentliche Bekanntmachung ungsplan unberücksichtigt bleiben können. Frühzeitige Beteiligung zum Bebauungs- Bürgermeisteramt Achstetten, 03.12.2020 plan „Sägewerk“ in Achstetten, OT Achstet- Feneberg, Bürgermeister ten und Oberholzheim

Der Gemeinderat der Gemeinde Achstetten hat in seiner öffent- lichen Sitzung am 30.11.2020 beschlossen den Bebauungsplan „Sägewerk“ in Achstetten, OT Achstetten und Oberholzheim - 3 - 3. Dezember 2020 • Nr. 49 Gemeinde: Achstetten Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. Gemarkung: Stetten Die Unterlagen können zudem über die Homepage der Kreis: Biberach Gemeinde Achstetten (www.achstetten.de) während der Aus- legungszeit eingesehen werden. Öffentliche Bekanntmachung Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB durchgeführt. Dadurch ist das Verfahren freigestellt Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes von Umweltprüfung, Umweltbericht und Umweltüberwachung „Unteres Feld I“ in Achstetten, OT Stetten gemäß § 13 a Absatz 2 Nr. 1 BauGB (auch keine Eingriffs-/Aus- gleichsbilanz) und von der Ausgleichspflicht nach der städte- Der Gemeinderat der Gemeinde Achstetten hat in seiner öffent- baulichen Eingriffsregelung gemäß § 13 a Absatz 2 Nr. 4 BauGB. lichen Sitzung am 30.11.2020 beschlossen den Bebauungs- Der Bebauungsplan hat zudem kein Entwicklungsgebot aus plan „Unteres Feld I“ in Achstetten, OT Stetten nach § 3 Abs. 2 dem Flächennutzungsplan. Von der frühzeitigen Unterrich- des Baugesetzbuchs (BauGB) und die Satzung zu den örtlichen tung und Erörterung nach § 3 Absatz 1 BauGB und § 4 Absatz Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungsplan 1 BauGB wird gem. § 13 Abs. 2 BauGB abgesehen. nach § 74 der Landesbauordnung in Verbindung mit § 3 Abs. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene 2 BauGB öffentlich auszulegen. Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau- Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss vom ungsplan unberücksichtigt bleiben können. 02.12.2019 in dem Lageplan des Ingenieurbüros WASSERMÜL- Bürgermeisteramt Achstetten, 03.12.2020 LER ULM GmbH vom 30.11.2020 festgelegt. Das Plangebiet Feneberg, Bürgermeister befindet sich im Norden von Stetten, östlich der Kirchstraße. Im Einzelnen gelten für den Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung, die textlichen Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Festsetzungen (planungsrechtlicher Teil) und die örtlichen Bau- (TSK) Baden-Württemberg vorschriften mit Begründung des Ingenieurbüros WASSERMÜL- LER ULM GmbH mit dem Datum vom 30.11.2020 sowie das - Anstalt des öffentlichen Rechts - Artenschutzgutachten von Dipl.-Ing. Schmid vom 07.10.2020. Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbei- trag 2021 ist der 01.01.2021 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begrün- det sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesund- heitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- schaften) sind zum 1. Februar 2021 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- wertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 einen Meldebogen. Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Pferde , Schweine, Schafe, Hühner, Truthühner/Puten Meldepflichtige Tiere sind: Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Infor- mationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere Ausschnitt Bebauungsplan Bebauungsplan „Unteres Feld I“ vom 30.11 „Unteres.2020, unmaßstäblich, Feld genordet I“ vom 30.11.2020, (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten unmaßstäblich,Der Entwurf des Bebauungsplanes genordet und der örtlichen Bauvorschriften i. d. F. vom 30.11.2020 Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine ande- einschließlich der Begründung sowie dem Artenschutzgutachten werden ren beitragspflichtigen Tiere (s. o.) gehalten, entfällt derzeit die Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvor- von Freitag, 11.12.2020 bis einschließlich Freitag, 15.01.2021 Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner. schriftenim Rathaus der i. Gemeinded. F. vom Achstetten, 30.11.2020 Laupheimer einschließlich Straße 6, 88480 Achstetten der Begründung Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem sowie dem Artenschutzgutachten werden landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhal- vonöffentlich Freitag,ausgelegt. 11.12.2020 bis einschließlich Freitag, tung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamt- 15.01.2021Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann innerhalb der ortsüblichen Öffnungszeiten die tierbestand je Standort. imGelegenheit Rathaus sich über der die allgemeinen Gemeinde Ziele und Achstetten, Zwecke sowie die wesentlichenLaupheimer Auswirkungen Straße der Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse 6,Planung 88480 zu unterrichten. Achstetten Sämtliche Unterlagen können eingesehen werden. Zudem besteht die Möglichkeit Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen. muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinär- öffentlich ausgelegt. amt gemeldet werden. Während der Auslegungsfrist besteht für jedermann innerhalb Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der ortsüblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit sich über die der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW kungen der Planung zu unterrichten. Sämtliche Unterlagen bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. können eingesehen werden. Zudem besteht die Möglichkeit

- 4 - Nr. 49 • 3. Dezember 2020 Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten 2. Kassenmäßiger Abschluss Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebo- Der von der Verwaltung ermittelte und im Rechenschaftsbe- gen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch richt dargestellte buchmäßige Kassenbestand wird mit einer auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Summe von + 2.510.350,47 Euro (Ist-Mehreinnahme) festge- Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewie- stellt und ins Haushaltsjahr 2020 übertragen. sen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imker- verein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände 3. Vermögensrechnung weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Die Vermögensrechnung der Gemeinde für das Rechnungs- Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlos- jahr 2019, geführt als reine Geld-Vermögensrechnung, wird sen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemel- zum 31.12.2019 mit den nachstehenden Beständen festgestellt. det werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur 01.01.2019 Zugänge/ 31.12.2019 Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse in Euro Abgänge in Euro sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem kön- - Stand allg. Rücklage: 3.103.545,50 4.291.514,75 7.395.060,25 nen Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemel- - Kredite: 603.500,19 - 73.332,26 529.641,99 deter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. - Geldanlagen: 3.850,31 0,00 3.850,31 Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673-710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de Die Jahresrechnung 2019 mit Rechenschaftsbericht liegt gemäß § 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg (GemO) in der Zeit vom 04.12.2020 bis 14.12.2020 wäh- Extra RubrikBekanntmachung im amtlichen des Teil,Feststellungsbe Mitteilungsblatt- amrend 03.12.2020: der üblichen Dienststunden zur Einsicht öffentlich aus. schlusses über die Jahresrechnung 2019 Bekanntmachung des Feststellungsbeschlusses überBürgermeisteramt die Jahresrechnung Achstetten 2019 Der Gemeinderat Achstetten hat in öffentlicherSitzung am 30. gez. Kai Feneberg, Bürgermeister Der GemeinderatNovember 2020Achstetten die Jahresrechnung hat in öffentlicher der Gemeinde Sitzung Achstet am 30.- November 2020 die Jahresrechnung der Gemeindeten fürAchstetten das Rechnungsjahr für das Rechnungsjahr 2019 wie folgt festgestellt: 2019 wie folgt festgestellt:

1. Gesamtabschluss1. Gesamtabschluss

Reste-Soll Anordnungs- Ist Rest Vorjahr in Soll in in 2019 in Euro Euro Euro Euro a) Vw-Haushalt - Einnahmen 910.110,80 15.718.963,67 15.703.130,72 925.945,65 - Ausgaben 15.086,09 15.718.963,67 15.733.504,86 544,90 - Ist-Mehrausgabe -30.374,14 b) Vm-Haushalt - Einnahmen 210.000,00 4.536.058,47 4.746.058,47 0,00 - Ausgaben 2.342.159,17 4.536.058,47 6.881.058,47 -2.840,83 - Ist-Mehreinnahme -2.135.000,00 c) Gesamthaushalt - Einnahmen 1.120.110,80 20.255.022,14 20.449.189,19 925.945,65 - Ausgaben 2.357.245,26 20.255.022,14 22.614.563,33 -2.295,93 - Ist-Mehreinnahme -2.165.374,14 d) Haushaltsfremde

Vorgänge - Einnahmen 5.001.411,86 11.111.289,87 11.575.916,38 4.536.785,54 - Ausgaben 3.764.277,40 11.112.599,75 6.900.191,77 7.976.685,38 - Ist-Mehreinnahme 4.675.724,61 e) IME Vorjahr - Einnahmen 4.085.802,26 ----- 4.085.802,26 ------Ausgaben ------f) Gesamtabschluss - Einnahmen 2.035.720,40 31.366.312,01 32.025.105,57 2.961.666,05 - Ausgaben 6.121.522,66 31.367.621,89 29.514.755,10 7.974.389,45 g) IME lauf. Jahr - Einnahmen ----- 2.510.350,47 ---- 2.510.350,47 - Ausgaben ----- 2.510.350,47 2.510.350,47 ----- h) Endsummen - Einnahmen 6.121.522,66 33.876.662,48 32.025.105,57 7.973.082,59 - Ausgaben 6.121.522,66 33.877.972,36 32.025.105,57 7.974.389,45

2. Kassenmäßiger Abschluss - 5 -

Der von der Verwaltung ermittelte und im Rechenschaftsbericht dargestellte buchmäßige Kassenbestand 3. Dezember 2020 • Nr. 49

Blutspende in Laupheim Kirchliche Mitteilungen

Blutspenden weiterhin sicher und wichtig Das DRK lädt zum nächsten Blutspendetermin ein: Dienstag, 15.12.2020 und Mittwoch, 16.12.2020 Katholische von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK, Berblinger Str. 27 Seelsorgeeinheit 88471 LAUPHEIM Unteres Rottal Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Warte- E-Mail: [email protected] zeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit Pater Mathew: Tel. 07392 2122 vorheriger Onlineterminreservierung statt. E-Mail: Mathew. [email protected] Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der GemRef Fr. Pracht: Tel. 07392 9289763 Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline E-Mail: [email protected] unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Burgrieden: Tel. 07392 17014 Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Das Landwirtschaftsamt informiert: Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr [email protected] Biberacher Milchviehtag als Online-Seminar [email protected] Der diesjährige Milchviehtag des Landwirtschaftsamtes Biber- ach findet am Dienstag, 15. Dezember 2020, ab 13.30 Uhr statt. Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 Thema ist das Wirtschaftsdüngermanagement im Milchviehbe- Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr trieb. Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt der Milchvieh- Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr tag in Form eines Online-Seminars. [email protected] Das Seminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist telefonisch unter Kirchenpflege Achstetten: Herr Gerd Rothenbacher 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] Tel. 07392 9390272 mit Angabe von Name und Telefonnummer erforderlich. Das [email protected] Programm und weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de die Interessentinnen und Interessenten über unseren Whats- App- oder Telegram-Service. - Bitte bringen Sie zum Gottesdienst/zu einer Beerdigung einen Zettel mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer Telefonnummer mit oder dieses ausgefüllte Kärtchen - So erleichtern Sie unseren Ordnern die Teilnehmererfassung. Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten Laupheimer Straße 6 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kai Feneberg Herstellung und Vertrieb: Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr - Während des Gottesdienstes wird die Kirche nicht geheizt - bitte ziehen Sie sich wärmer an. Bezugsgebühr: Jahresabo 19,00 Euro. - Ein Alltagsmaske muss von allen Gottesdienstbesuchern während des Gottesdienstes getragen werden. - Nur Kommen, wenn Sie gesund sind!

- 6 - Nr. 49 • 3. Dezember 2020 - Beerdigungen: max. 100 Teilnehmer, der Mindestabstand Adventliches Orgelkonzert von 1,5 Metern ist konsequent einzuhalten. Bitte tragen Sie Das adventliche Orgelkonzert bei Kerzenschein entfällt coron- eine Alltagsmaske. abedingt.

Gottesdienstorte AS Achstetten Teil 2 aus dem Tätigkeitsbericht 2020 des BO Bronnen Kirchengemeinderates (KGR) St. Oswald Achstetten BÜ Bühl BR Burgrieden - vorgetragen im Gottesdienst am Christkö- RO nigssonntag, 22.11.2020 ST Stetten Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Anre- gungen und Fragen und ermuntern Sie aus- Freitag, 4. Dezember 2020 drücklich, sich mit Ihren Anliegen an den KGR zu AS 18:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Eucharistische Anbe- wenden und auch unsere öffentlichen Sitzungen zu besuchen. tung Innerhalb des Kirchengemeinderates werden verschiedene † Simon & Karl Walter und Angehörige Ausschüsse gebildet. An erster und wichtigster Stelle der ver- pflichtendeVerwaltungsausschuss: Beratung über Finanzen Sonntag, 6. Dezember 2020, 2. Adventssonntag, LJ B und Vermögen der Kirchengemeinde sowie Vorbereitung von AS 10:15 Uhr Heilige Messe Beschlussfassungen. † Peter Janßen Bauausschuss: Planungen zu Baumaßnahmen und deren BR 10:15 Uhr Heilige Messe Begleitung (z. B. Renovierung des Kirchturms). ST 13:30 Uhr Taufe Festausschuss: Vorbereitung und Durchführung des Gemein- denachmittags, Ausrichtung des Patroziniums, Angebot von Samstag, 12. Dezember 2020, 3. Adventssonntag, LJ B Kaffee und Tee und sämtlichen kirchlichen Festivitäten. Wir AS 18:00 Uhr Heilige Messe freuen uns immer über viele helfende Hände. † Anna & Heinrich Schwindt, † Hermine Neu- Caritasausschuss: erfassen der sozialen und karitativen Struk- gebauer turen in unserer Gemeinde, bündeln und vernetzen von Kräften ST 18:00 Uhr Heilige Messe (z. B. Angebot Nachbarschaftshilfe), im Blick haben von Notsi- † Max Ganser, † Sebastian Wiedmann tuationen von Menschen und anbieten/vermitteln von Hilfe. Kindergartenausschuss: Personaleinstellungen im Kindergar- Sonntag, 13. Dezember 2020, 3. Adventssonntag, LJ B ten, Festlegung der Kindergartengebühren in Absprache mit BO 09:00 Uhr Heilige Messe der bürgerlichen Gemeinde und Ansprechpartner für Kinder- BÜ 09:00 Uhr Heilige Messe gartenpersonal und Eltern. BR 10:15 Uhr Heilige Messe Ganz neu ab dieser Amtsperiode: Ausschuss zu Umwelt-/Kli- RO 10:15 Uhr Heilige Messe maschutz und Nachhaltigkeit: Es ist ein Hauptanliegen und AS 18:00 Uhr Taizé-Andacht, musikalisch gestaltet von Frau Schwerpunktthema der Diözese, die Umsetzung des diözesa- Schöttler mit Familie nen Klimaschutzkonzeptes durch verschiedene Aktionen und Projekte voranzutreiben und die Gemeinde für dieses Thema zu sensibilisieren. Ausschuss zur Öffentlichkeitsarbeit: Berichte für Mitteilungs- blatt, Presse und Kirchenmaus. Gemeinsamer Ausschuss (mit Mitgliedern aus allen Kirchen- gemeinden der Seelsorgeeinheit): besprechen und umsetzen von Themen und Vorhaben, die alle sieben Gemeinden betref- fen. Zusätzlich können für zeitlich befristete Themen Projektgrup- pen gebildet werden (Bsp. Dankfest im Sept. 2019). Dieses Jahr: Team „Advent“, das die Aktion „Herbergssuche“ anbietet und die Taizé-Andacht am 13.12. plant. Jugendausschuss: Ansprechpartner für unsere Ministranten, Kinder und Jugendlichen und Unterstützung derer Aktivitäten. Mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Beteiligten haben wir bei der Öffnung der Kirchen im Mai schweren Herzens auf den Ein- satz unserer Ministranten erst einmal verzichtet in der Hoff- nung, dass sich die Situation eher verbessert. Da haben wir wohl den richtigen Zeitpunkt für deren Einstieg erst einmal verpasst. Es gibt schon konkrete Pläne und Vorhaben unseres Jugend- ausschusses für die Anwerbung der neuen Ministranten und für das weitere Vorgehen in der Ministrantenarbeit. Jeder Ausschuss hat einen Ansprechpartner und mehrere Mit- glieder - diese können Sie demnächst dem Aushang hinten in der Kirche und im Schaukasten entnehmen.

- 7 - 3. Dezember 2020 • Nr. 49 UND - haben wir Ihr Interesse geweckt, an einem der Aus- Dienstag, 08.12.2020 schüsse oder Projektgruppen mitzuwirken? So melden Sie sich 09:30 Uhr Adventsandacht bitte bei uns! Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich auch Kirche Oberholzheim NICHT-KGR-Mitglieder in das kirchliche Gemeindeleben ein- Mittwoch, 9.12.2020 bringen. 09:30 Uhr Adventsandacht Kirche Oberholzheim Einladung zum Gottesdienst für Familien, Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim die um ein Kind trauern 15:45 Uhr Gemeindehaus Burgrieden Der Arbeitskreis „Trauer - Leben“ vom ev. und kath. Dekanat lädt 17:15 Uhr Kirchl. Gemeindezentrum Staig am Sonntag, den 13. Dezember um 18.30 Uhr am Weltgedenk- Sonntag, 13.12.2020 (2. Advent) tag für verstorbene Kinder zu einem ökumenischen Gottes- 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) dienst im evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str. 17:00 Uhr Lichtergottesdienst: „Meine Hoffnung, meine 6 in Warthausen ein. Im Gedenken an die verstorbenen Kinder Freude, meine Stärke, mein Licht“ (Pfarrer Kernen/ zünden die Angehörigen eine Kerze an, die man selbst mitbrin- Team) gen kann. Kinder sind herzlich willkommen. Wegen Corona ist Kirchl. Gemeindezentrum Staig ein Mundschutz nötig und die Zahl der Plätze leider begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung mit Personenzahl bis zum Sonn- Gedicht und Lied zum 1. Advent tag beim Pfarramt nötig Tel. 07351 / 13914 oder Jede Woche finden sie an dieser Stelle ein Adventsgedicht und E-Mail: [email protected]. ein Adventslied zum Nachschlagen und Mitsingen aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Auch weiterhin - jeden Dienstag: In ökumenischer Verbundenheit wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit! Zur Eucharistischen Anbetung Es grüßt Sie Ihr Team vom Weihnachtssingen! ... in St. Alban, Burgrieden, ist jeder herzlich eingeladen, eine Zeit vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu verbringen (8:00 Nun beginnt sie wieder ... - 20:00 Uhr). die Zeit der Lichterketten und Sterne, der tannengeschmückten Straßen, [...] Nun beginnt sie wieder, die Zeit der Wünsche, der Geheimnisse, der Vorfreude. Evangelische Nun beginnt sie wieder, Kirchengemeinde die Zeit des Advents, Oberholzheim der Erwartung, der Hoffnung, Pfarrer Andreas Kernen Nun beginnt sie wieder, Pfarrerin Doris Seitz-Kernen die Zeit der Stille, Tel.: 07392 / 23 64 der Besinnung, Mail: [email protected] der Einkehr. Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Bin ich bereit für sein Kommen? Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Mit freundlicher Genehmigung der Autorin Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 © Gisela Baltes (www.impulstexte.de) Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de „O Heiland, reiß die Himmel auf“ Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim Gotteslob Nr. 231 | Ev. Gesangbuch Nr. 7

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung Familienkirche am Nikolaustag naht. (Lukas 21, 28) Der Gottesdienst für die ganze Familie, derzeit in der Kirche. Sonntag, 06.12.2020 (2. Advent) Warum eigentlich stellt man Schuhe vor die Türe, die dann 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) gefüllt sind mit Mandarinen und Nüssen? Seid gespannt! Kirche Oberholzheim Wer nicht dabei sein kann, es gibt auch ein Angebot für zuhause: 11:00 Uhr Familienkirche (Pfarrer Kernen/Team) Kirche Oberholzheim Bestellung Losungsbücher und Kalender 11:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Sie können Ihren Bücherwunsch (Losungsbüchlein, Ihr gewohn- Ev. Gemeindehaus Burgrieden ter Kalender) bis Donnerstag, 03.12. an Frau Sabine Bucher Montag, 07.12.2020 melden unter Telefon 07392/16510. Bitte erst ab 19 Uhr anru- 19:30 Uhr Ökumen. Hausgebet im Advent fen! Frau Bucher wird dann das Gewünschte für Sie besorgen. Kirche Oberholzheim Wir danken Frau Bucher sehr herzlich! und Kirche Hüttisheim - 8 - Nr. 49 • 3. Dezember 2020 Gläschen gesucht Auch zu unseren Adventsandachten herzliche Einladung: Für die Weihnachtsgottesdienste suchen wir leere Gläschen (z. Dienstag, 08.12. und Mittwoch, 09.12., jeweils um 9:30 B. von Babynahrung), in die ein Teelicht passt. Bitte sauber und Uhr in der Kirche Oberholzheim. möglichst ohne Etikett an der Haustüre am Pfarramt Oberholz- heim abstellen. Danke! Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Tele- fonnummer mit, danke!

Kirche am Haupteingang geöffnet Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Haupteingang steht Desinfektionsmittel zur gewissenhaften Benutzung.

Gottesdienste - Bitte kommen Sie in etwas wärmerer Kleidung, vor allem bei wirklich kalten Tagen. - Während des gesamten Gottesdienstes ist der Mund-Na- senschutz zu tragen. - Um das Aufschreiben zu erleichtern, bringen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Vor- und Zunamen und Ihrer Telefonnum- mer mit. Wenn Sie zu mehreren kommen, bitte alle Namen vermerken. DANKE! - Beim Eingang Hände desinfizieren. Wer nochmal war Nikolaus - Bitte nur in den Gottesdienst kommen, wenn man sich Sie tummeln sich allüberall, bunt leuchtend: die netten, rotge- gesund fühlt. wandeten, älteren Herren mit Rauschebart und einem zuge- Gemeinde- und Spendenkonto wandten Lächeln im Gesicht. Am 2. Sonntag im Advent ist ihr IBAN: DE67654913200009060006 Namenstag - und wer wissen will, um wen es denn da geht, der BIC: GENODES1VBL guckt einfach mal auf der Homepage der Ersinger Kirchenge- meinde - dort gibt es dann die Auflösung dieses so furchtbar schweren Rätsels! Homepage: www.evkirche-ersingen.de Kindergärten Ein neues Video aus dem Distrikt Ersingen-Laupheim-Oberholz- heim Anmeldetage in den Kindergärten der Digitaler Adventskalender Kirchenbezirk Gesamtgemeinde Achstetten Plätzchen backen, Adventskalender füllen, Barbarazweige stel- len, Nikolausstiefel rausstellen, Adventskrippe aufbauen, Christ- Angemeldet werden alle Kinder, die im kommenden Kinder- baum schmücken, Sterne basteln, Lichter ins Fenster stellen... gartenjahr (September 2021 - Juli 2022) in den Kindergarten welche Adventsbräuche kennen Sie? Und haben Sie einen Lieb- oder in die Krippe gehen sollen. Die Kinderkrippe Rotkehlchen lingsbrauch in der Adventszeit? nimmt Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf, der Kindergarten St. Wir als Pfarrer*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen Franziskus ab dem 2. Lebensmonat. und Kirchenmusiker aus dem Kirchenbezirk Biberach haben für Für alle Familien gibt es die Möglichkeit nach vorheriger Ter- Sie einen digitalen Adventskalender „gebastelt“. minvereinbarung die Einrichtung zu besichtigen und sich bei Bei dem können Sie unter folgendem Link oder den pädagogischen Fachkräften zu informieren. Bitte melden beim Abscannen des QR-Codes täglich vom Sie sich für die Besichtigungstermine per E-Mail oder per 1. bis 24. Advent ein Türchen anklicken und so Telefon in den jeweiligen Einrichtungen an. unsere Lieblingsbräuche im Advent kennen- lernen. Wer weiß, vielleicht haben Sie ja Lust Termine Besichtigungsabende: den ein oder anderen Brauch einmal selbst auszuprobieren!? Kinderkrippe Rotkehlchen Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und bleiben – 11.01.2021 ab 17.15 Uhr Sie gesund! Kindertagesstätte Christoph-Martin-Wieland Bitte hier klicken: – 12.01.2021 ab 17.15 Uhr https://tuerchen.com/498acbea Kindergarten St. Michael - 13.01.2021 ab 17.15 Uhr Kindergarten Sonnenau Ökumenisches Hausgebet im Advent - 14.01.2021 ab 17.15 Uhr und Adventsandachten Waldkindergarten Schelmengrund Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Mon- – 13.01.2021 ab 14.00 Uhr tag, 07.12. zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Kath. Kindergarten St. Franziskus Wir feiern es um 19:30 Uhr in der Kirche Oberholzheim und – 11.01.2021 ab 17.15 Uhr ebenfalls um 19:30 Uhr in der Kirche Hüttisheim. - 15.01.2021 ab 16.15 Uhr

- 9 - 3. Dezember 2020 • Nr. 49 Alle Anmeldungen müssen bis spätestens 21.01.21 um Kindertagesstätte 17:00 Uhr ausgefüllt und unterschrieben eingegangen sein, um berücksichtigt zu werden. Bitte reichen Sie das Anmel- Christoph-Martin-Wieland deformular nur in den Kindergärten Ihrer ersten Wahl ein. Oberholzheim Die Kindergärten der 2. Wahl, 3. Wahl etc. können auf dem Formular vermerkt werden. Die Anmeldeformulare können Sie auf der jeweiligen Home- St. Martin in der KITA Christoph-Martin-Wieland page der Kindergärten bzw. der Gemeinde Achstetten herunter- Oberholzheim laden. Natürlich liegen die Formulare auch in den Kindergärten Glücklicherweise konnten wir auch in diesem Jahr mit den Kin- aus. dern ein Laternenfest feiern. Die verschiedenen Betreuungsmodelle und die Gebühren für Am Freitag, den 13.11.2020 gestalteten wir den Vormittag ganz die katholischen Kindergärten entnehmen Sie bitte der Home- in Ehren des heiligen Martin. page: Die Räume der Kita wurden verdunkelt, sodass die gebastelten www.kirche-rottal.de. Laternen leuchten konnten und richtig zur Geltung kamen. Bei Für die gemeindlichen Kindergärten bitte der Homepage: einem gemeinsamen Frühstück teilten und verzehrten die Kin- www.achstetten.de der Martinsgänse aus Hefeteig. Dazu gab es leckeren Punsch. Bitte beachten Sie, dass mit der Anmeldung aus organisato- Frisch gestärkt machten sich dann alle auf den Weg zum Mar- rischen Gründen noch KEINE VERBINDLICHE ZUSAGE für den tinsspiel. Dank der Feuerwehr und der Tante eines Kindergar- gewünschten Platz verbunden sein kann. tenkindes konnte dieses, wie in jedem Jahr, mit einem echten Sie erreichen uns: Pferd stattfinden. An den leuchtenden Kinderaugen erkannte man, an diesem Spiel, sofort das Highlight des Vormittages. Achstetten: Achstetten: Kath. Kindergarten St. Franziskus Kindergarten Sonnenau Tel.: (0 73 92) 66 97 Tel. (0 73 92) 7 06 31 77 E-Mail: E-Mail: Vereinsmitteilungen [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Kath. Kirchenchor Achstetten Marion Führlinger Stefan Neuberger Kirchenchor Achstetten

Bronnen: Stetten: Kath. Kindergarten St. Raphael Kindergarten St. Michael Tel.: (0 73 92) 1 62 62 Tel.: (0 73 92) 9 39 14 16 Frohe, gesegnete E-Mail: E-Mail: Weihnachten und ein [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: gutes, neues Jahr Sabine Jedelhauser Anne-Marie Bitterle 2021 wünschen wir Oberholzheim: Stetten: allen Mitbürgern der Kindergarten Kinderkrippe Christoph-Martin-Wieland Rotkehlchen Gesamtgemeinde. Tel. (0 73 92) 9 39 81 60 Tel. (0 73 92) 9 13 03 75 euer Kirchenchor Achstetten E-Mail:Oberholzheim: Stetten: E-Mail: [email protected] Christoph-Martin-Wieland [email protected] Rotkehlchen Tel. (0 73 92) 9 39 81 60 Tel. (0 73 92) 9 13 03 75 Ansprechpartner:Mail: [email protected] Celina Schwarze Mail:Ansprechpartner: [email protected] Sabine Janz Ansprechpartner: Celina Schwarze Ansprechpartner: Sabine Janz

Waldkindergarten Schelmengrund Für den älteren Mitbürger Tel.Waldkindergarten (0 73 53) 98 Schelmengrund 28 70 Tel. (0 73 53) 98 28 70 E-Mail:Mail: [email protected] [email protected] SeniorengruppeLiebe Seniorinnen, liebe Senioren, Stetten vor zwei Wochen haben wir zu unserer Stern-Aktion eingeladen. Die Sterne, die Ihr dazu Ansprechpartner: Susanne Danner beigesteuert habt, sind nun zu einem großen Stern geworden. Wer ihn anschauen möchte: in Ansprechpartner: Susanne Danner unserer Kirche ist er aufgestellt, und er soll unsere Verbundenheit trotz der Corona- Einschränkungen ausdrücken. Wir danken denen, die einen oder gleich mehrere Sterne gespendet haben und wünschen allen in unserer Gemeinschaft eine ruhige Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest in guter Gesundheit. LiebeEuer Orga-Team Seniorinnen, liebe Senioren, Über zahlreiche,Über zahlreiche, interessierte interessierte Besucher Besucher freuen freuen sich sich die Mit- vor zwei Wochen haben arbeiter/innen der Kindertageseinrichtungen die Mitarbeiter/innen der Kindertageseinrichtungen wir zu unserer Stern-Ak- tion eingeladen. Die Sterne, die Ihr dazu beige-

steuert habt, sind nun zu einem großen Stern geworden. Wer ihn anschauen möchte: in unserer Kirche ist er aufge- stellt, und er soll unsere Verbundenheit trotz der Corona- Einschränkungen ausdrücken. Wir danken denen, die einen oder gleich mehrere Sterne gespendet haben und wünschen allen in unserer Gemein- - 10 - Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 49 Nr. 49 • 3. Dezember 2020 schaft eine ruhige Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest in guter Gesundheit. Ihr Abonnement des Euer Orga-Team Mitteilungsblattes Achstetten

Liebe Abonnenten des Was sonst noch interessiert Amts- und Mitteilungsblattes Achstetten,

durch die Preiserhöhung für Rohstoffe (Papier, Farbe, ...), Caritas Biberach-Saulgau insbesondere aber durch die erneute Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, müssen wir eine Bezugspreiserhöhung des Amtsblattes Achstetten durchführen. Steht Ihre Wohnung leer? Die Gebühr für ein Jahresabonnement kostet Wir suchen in der Caritas-Region Biberach-Saulgau im Rahmen ab 1. Januar 2021 21,00 Euro. der kirchlichen Wohnrauminitiative „TürÖFFNER“ für unsere Kli- enten Wohnraum zur Miete. Das Amtsblatt ist das offizielle Sprachrohr der Kommune. Wenn Sie vermietbaren Wohnraum haben, der zur Zeit leer steht Zusammen mit dem Rathaus, den Vereinen, Schulen und und den Sie aus unterschiedlichen Gründen aktuell eigentlich weiteren Institutionen freuen wir uns, Ihnen auch künftig nicht vermieten möchten, dann sollten Sie Kontakt mit uns alle wichtigen Informationen aus der Gemeinde aufnehmen! direkt in den Briefkasten zu liefern.

Wir bieten Ihnen als Eigentümer einer Wohnung umfangreiche Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Serviceleistungen an, damit Ihr nächstes Mietverhältnis garan- Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim 07154 8222-20 | [email protected] tiert reibungslos verläuft. Dazu gehören Neukircher Nachrichten - Information und Service zu allen Fragen der Vermietung MEIN - professionelle Mieterauswahl inklusive Sozialbetreuung der MITTEILUNGSBLATT Mieter Jahrgang 2019 - kontinuierliche Wohnungsbegleitung zur Sicherstellung Geschenk-Abo einer guten Wohnkultur - ein kompetenter Ansprechpartner sowohl für Vermieter als 1 Jahr Lesespaß verschenken auch Mieter - sichere Mietverträge auf Zeit und nur 9 Monate bezahlen! - professionelle Wohnungsverwaltung Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an oder Seite 1 schreiben Sie uns!

Übrigens: seit dem Start der Wohnrauminitiative „TürÖFFNER“ Nachrichtenblatt Freitag, 20. Dezember 2019 im Oktober 2019 konnten wir bereits 17 Mietverhältnisse ver- MEIN Nummer 51/52 MEIN mitteln! Neukircher Nachrichten MITTEILUNGSBLATT Mitteilungsbaltt · 18. Dezember 2019 MEIN Nr. 26 Freitag, 20. Dezember 2019 Geben Sie Menschen ein Zuhause - werden auch Sie Tür- MITTEILUNGSBLATT37. Jahrgang • Nr. 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖFFNER! Stadtverwaltung, der Stadtwerke Jahrgang 2019 und der städtischen Einrichtungen wünschen Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, allen frohe Weihnachten und einen sie erstrahlen wunderschön, guten Start in das Jahr 2020! Ihr Ansprechpartner: sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, * * * * * * * * * * * * * von Menschen– Wilma die Porschevorüber – gehen. Robert Talaj Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am Sonntag, 12.in derJanuar Stadthalle. 2020 um 17.00 Uhr

Caritas Biberach-Saulgau Weihnachten steht kurz bevor und wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. In dieser Zeit der Besinnlichkeit kann man im Kreise der Lieben Ruhe finden, das alte Jahr Revue passieren lassen und neue Kraft schöpfen. Saulgauer Str. 51 Dieser Gedanke hat die Erstellung dieses Mitteilungsblatts begleitet. In zahlreichen Bildern wird das Jahr 2019 „Rund ums Rathaus“Amtliches nochmals Mitteilungsblatt beleuchtet: Allessamt Ereignisse und 88400 Biberach Projekte, die uns im Arbeitsalltag begleiten oder begleitet haben. Auch Manches, das in der Zwischenzeit vielleicht schon wieder in Vergessenheit geraten ist.

Tel. 0 73 51 / 3 49 51 – 209 Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2020 sowieDas viele vertraute ideale Mobil 01 72 / 6 43 84 70 Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und auch neue Begegnungen wünschen Ihnen: sowie ein glücklichesJahr 2020 und friedvolles Geschenk E-Mail: [email protected] wünschen Ihnen www.mitteilungsblatt.de Foto: Aipperspach www.türöffner-bcs.de Ihr Gemeinderatund der mit Bürgermeister Gemeindeverwaltung

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen Jetzt Abo verschenken: [email protected] www.duv-wagner.de/abo Sana Kliniken Das ist ein Angebot von: Landkreis Biberach Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Terminabsage Aufgrund der aktuellen Lage muss das geplante Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Biberach am 10. Dezember lei- VERKÄUFE der entfallen.

Schöne Christbäume aus dem Schwarzwald verkauft in Bühl, Dorfstr. 17, Arnold Neubrand Bitte Corona-Bestimmungen beachten - Maske tragen.

- 11 - Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 49

GESCHÄFTSANZEIGEN IMMOBILIENMARKT

Knackiges Obst und frischer Apfelsaft NEU aus neuer Ernte vom Bodensee! NEU am Samstag von 11:30 – 12:30 Uhr bei Familie Baur in Achstetten, Hauptstraße 66 Bitte weiterhin das Obst vorbestellen. Die Bestellungen können bis Freitag, 04.12., 12:00 Uhr, abgegeben werden. JA, WIR FINDEN DEN Kontakt: Tel.: 08382 / 888514, Mobil 0152 55627546 PASSENDEN KÄUFER FÜR IHRE Obst- und Ferienhof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg am Bodensee IMMOBILIE! WIR SUCHEN: Häuser, Wohnungen, Baugrundstücke, BRENNHOLZ Gewerbe-, Industrie-, Acker- und Wiesenflächen.

Ihre Bestellung nehmen wir gerne bis zum 31.12.2020 online entgegen Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches und Erfolg versprechendes Beratungsgespräch. www.forstbw.de/produkte-angebote/holz

Forstbezirk Oberland Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Telefon 07583 7954912

www.scheffold-immobilien.de [T] 07392 9395 600 | [email protected]

STELLENANGEBOTE HAUS MIT SEE SUCHT PFLEGE MIT HERZ

JETZT BEWERBEN ALS PFLEGEFACHKRAFT AM KRANKENHAUS BAD WALDSEE www.oberschwabenklinik.de [email protected] WhatsApp: 0173/6646974