Jahresdokumentation 2009

Jahresdokumentation 2009 Landratsamt Rollinstraße 9 88400 Biberach

Telefon 07351 52-0 Telefax 07351 52-5350 E-Mail [email protected]

www.biberach.de Jahresdokumentation 2009

Aufgaben

Schwerpunkte Impressum Inhaltsverzeichnis

Impressum...... 4 Vorwort ...... 6

Kreistag und Landrat Kreistagswahl und Kreistag...... 8 Geschäftsstelle des Kreistags...... 10 Bereich Kreistag und Landrat...... 12 Personalrat...... 23

Bereich Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen Amt für Kommunales, Recht und Europa...... 24 Haupt- und Personalamt...... 26 Kreiskämmerei...... 29 Rechnungsprüfungsamt...... 32 Amt für Information und Kommunikation...... 33 Amt für Liegenschaften und Gebäude...... 34 Ordnungsamt...... 37

Bereich Straßenbau, Bau, Verkehr Nahverkehrsamt...... 42 Straßenamt...... 45 Kreisbauamt...... 48 Herausgeber: Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach Vermessungsamt...... 49 Verantwortlich: Landrat Dr. Heiko Schmid Redaktion und Text: Bernd Schwarzendorfer, Leiter der Zentralstelle für Gremien, Bereich Soziales Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit Kreissozialamt - Fachbereich Soziales...... 50 mit den Dezernaten und Ämtern Kreissozialamt - Europäischer Sozialfonds...... 52 Gestaltung: Landratsamt Biberach, Mediendesign Kreissozialamt - Fachbereich Arbeit...... 52 Grafiken: Bernd Schwarzendorfer, Nikolaus Buchschuster Kreissozialamt - Versorgungsamt...... 54 Satz: Bernd Schwarzendorfer, Nikolaus Buchschuster, Sarah Helou Kreissozialamt - Betreuungsbehörde...... 55 Fotos: Volker Strohmaier (S. 8 oben, S. 12), EnBW Pressestelle (S. 17), Lichtbildner Mag.Art. Kreissozialamt - Amt für Wohngeld...... 56 Albrecht Imanuel Schnabel (S. 21), Burkhard Volkholz (S. 25), Fotolia (S. 38, S. 46, S. 77 Kreissozialamt - Fachbereich Eingliederung...... 56 links und Mitte), Eugen Dreher (S. 39), Johannes Riedel (S. 42), DB Station&Service AG, Kreisjugendamt ...... 61 Franz Nerb (S. 43), St. Elisabeth-Stiftung (S. 56, links), Uwe Kaltentaler, SZ (S. 56 rechts), Gemeinde Schemmerhofen (S. 57 unten), Clipart (S. 61), Alfons Pfaff (S. 62), Anja Vigen- Bereich Bildung schow (S. 64 oben), Tobias Kestin, SZ (S. 66), Franz Mertens (S. 85 Mitte), Thomas Freidank Amt für Bildung und Schulentwicklung...... 65 (S. 104, S. 105), Kliniken Landkreis Biberach GmbH (S. 10, 6, S. 107, S. 108, S. 109), alle weiteren Fotos: Landratsamt Biberach Bereich Umwelt, Forst, Landwirtschaft Abfallwirtschaftsbetrieb...... 74 Druck: Druckwerk Süd GmbH & Co.KG Kreisbauamt – Untere Naturschutzbehörde...... 75 Auflage: 1200 Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz...... 77 Erscheinungsdatum: März 2010 Kreisforstamt...... 80 Kontakt: Telefon 07351 52-0 Flurneuordnungsamt...... 84 Telefax 07351 52-5350 Landwirtschaftsamt...... 86 [email protected] Wasserwirtschaftsamt...... 92 Kreisveterinäramt...... 94 www.biberach.de Bereich Kultur Kreiskultur- und Archivamt...... 98

Bereich Gesundheit Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation...... 106 Kreisgesundheitsamt...... 111

4 5 Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2009: mit Europawahlen, Kommu- Mit Hilfe dieser Konjunkturpakete wurden Im Anschluss an diese Sitzung verabschie- des Kreises nicht außer Acht lässt. Wir konnten Finanzwirtschaft abzuweichen. Diese Investi- nalwahlen und den Wahlen zum Deutschen durch den Landkreis zusätzliche Investitions- deten wir den langjährigen 1. Landesbeamten auch die finanzielle Beteiligung an der Einrich- tionen tätigen wir vor allem im Bildungsbereich Bundestag ein Superwahljahr. 2009 war aber maßnahmen in Höhe von 2,6 Millionen ange- Wolfram Blüml. Er wirkte annähernd dreißig tung eines stationären Hospizes beschließen. und im Bereich der Mobilität. Wir wissen aber auch ein Jahr der Erinnerung an Demokratie schoben. Wir haben diese Mittel überwiegend Jahre in diesem Landkreis und wurde in seinen Ein vom Kreistag lang gehegter Wunsch ging auch, dass konjunkturell bedingt die finanzi- und Mauerfall. Seit sechzig Jahren sichert uns in die energetische Sanierung unserer kreisei- wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sei- damit in Erfüllung. Und nicht zuletzt einigte sich ellen Spielräume des Landkreises vor allem ab das Grundgesetz einen freiheitlichen demo- genen Gebäude eingesetzt, um so dauerhaft ne Nachfolgerin, Stefanie Bürkle, nahm ihren der Kreistag auf ein Förderprogramm „Junge dem Jahr 2011 enger werden. kratischen Rechts- und Sozialstaat. Und vor Energiekosten zu sparen und den CO2 -Ausstoß Dienst Mitte August auf. Familien“, welches wir als Landratsamt ab die- zwanzig Jahren fiel die Mauer. Ein Verdienst zu verringern. Darüber hinaus beschafften wir sem Jahr umsetzen. Es kommen demnach wahrlich interessante der Menschen, die auf die Straße gingen und mit diesen Mitteln Dreh- und Fräsmaschinen für Der bisherige und der neue Kreistag brach- Jahre mit großen Herausforderungen etwa im gerade diesen freiheitlichen demokratischen die beruflichen Schulen. ten im Jahr 2009 weitere wichtige Maßnahmen Ab dem kommenden Schuljahr können wir Gesundheitswesen auf die neu gewählten Mit- Rechts- und Sozialstaat mit den Rufen „Wir sind auf den Weg. Ich erinnere beispielsweise an die an unseren beruflichen Schulen mehrere neue glieder des Kreistages zu. Ich jedenfalls freue das Volk“ einforderten. Lassen Sie mich auf das bereits angespro- Vereinbarung mit dem Land Baden-Württem- Profile anbieten. Neben diesen neuen pädago- mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kreistag chene Superwahljahr zurückkommen. Durch berg, wonach wir in Abstimmung mit den be- gischen Ausrichtungen haben wir als Schulträ- zum Wohl dieses Kreises und zum Wohl der hier 2009 war einmal mehr auch ein erfolgreiches die Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 verän- teiligten Städten Biberach und Ochsenhausen ger mit dem Spatenstich zur Erweiterung und lebenden Menschen. Ich verbinde mit dieser Jahr für den Landkreis Biberach und die Men- derte sich die Zusammensetzung des Kreis- sowie der IHK die Planungen für die Ortsumfah- Sanierung der Kilian-von-Steiner-Schule in Laup- Freude den Dank an die Mitglieder des Kreis- schen, die hier im Herzen Oberschwabens tages mit seinen 60 Mitgliedern. In der Sitzung rung B 312 Ringschnait, Ochsenhausen, Erlen- heim in Höhe von 13,5 Millionen Euro einen tags für ihre Arbeit, wie ich im Übrigen allen leben, arbeiten und sich wohl fühlen. Keines- des Kreistages am 8. Juli 2009 verabschiedete moos und Edenbachen einleiten können. Der Meilenstein für das berufliche Schulwesen ehrenamtlichen Kräften in diesem Landkreis für wegs möchte ich dabei verkennen, dass die ich als Vorsitzender 17 Mitglieder aus dem Landkreis, die Städte Biberach und Ochsen- des Landkreises gesetzt. Ferner schlossen wir ihren Einsatz um das Gemeinwohl danke. Finanz- und Wirtschaftskrise auch in unserem Gremium. Elf Mitglieder erhielten die Verdienst- hausen als auch die IHK nehmen selbst Geld die Sanierungsarbeiten an der Sporthalle des Landkreis angekommen ist. Doch dank der Un- medaille des baden-württembergischen Land- in die Hand, um endlich weiter zu kommen und Kreisgymnasiums in Riedlingen ab. Mit der vorliegenden Dokumentation wollen wir ternehmen in unserem Landkreis, die sich ihrer kreistages für ihre 20-jährige beziehungsweise diese wichtige Ost-West-Verbindung planerisch Ihnen einmal mehr einen Einblick in die vielfäl- Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und 30-jährige Mitgliedschaft im höchsten Organ vorzubereiten. Diese und viele weitere Maßnahmen, Projekte tigen Aufgaben des Landkreises, des Kreistags Mitarbeiter bewusst sind und die arbeitsmarkt- des Landkreises. und Entwicklungen stemmte der Kreis, ohne und des Landratsamtes geben. Ihnen wünsche politischen Instrumente wie beispielsweise Im sozialen Bereich haben wir uns in 2009 Schulden aufzunehmen. Ebenso blieb der ich eine spannende Lektüre. Kurzarbeit nutzen, spüren wir die Auswirkungen Bereits am 29. Juli 2009 nahmen die neu- intensiv mit der Kindertagesbetreuung befasst. Kreisumlagehebesatz für die Städte und Ge- noch nicht in diesem Maße, wie sie in anderen en Kreistagsmitglieder ihre Arbeit auf. In ihrer Ferner haben wir eine umfangreiche Sozialpla- meinden unverändert. Teilen Deutschlands zu erkennen sind. Die von ersten Sitzung wählten sie mit Wolfgang Dah- nung für Menschen mit wesentlich geistiger und Bund und Land beschlossenen Konjunkturpa- ler und Hans Petermann die stellvertretenden mehrfacher Behinderung in Auftrag gegeben. Im Jahr 2010 sieht der Kreishaushalt noch In- kete leisteten sicherlich dabei einen wichtigen ehrenamtlichen Vorsitzenden als auch die Mit- Wir wollen dabei diesen Menschen Teilhabe vestitionen in Höhe von 22,4 Millionen Euro Dr. Heiko Schmid Beitrag. glieder der einzelnen Ausschüsse. ermöglichen, welche gleichzeitig die Finanzen vor, ohne dabei vom Pfad einer nachhaltigen Landrat

6 7 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Ergebnis 2009 Ergebnis 2004 Wahl des Kreistages am 7. Juni Die am 29. Juli 2009 verpflichteten Mitglieder des Kreistages

CDU 37,43 % 26 Sitze CDU 39,85 % 27 Sitze Im Superwahljahr 2009 wurden am 7. Juni ne- ben den Gemeinde- und Ortschaftsräten so- Brigitte Angele CDU Christa Gruber Frauen Martina Miller SPD FWV 25,03 % 17 Sitze FWV 24,78 % 15 Sitze wie den Europaparlamentariern auch die Mit- Robert Balle FWV Dr. Arnulf Haas CDU Otto Minsch CDU glieder des Kreistags neu gewählt. 60 Sitze Hans Beck CDU Franz Habrik CDU Richard Mück CDU SPD 12,01 % 5 Sitze SPD 12,62 % 7 Sitze waren zu vergeben. Es stellten sich insgesamt Hans Berg FWV Leonhard Heine FWV Hans Petermann FWV über 340 Kandidatinnen und Kandidaten für Josef Boos CDU Hermann Hennes FWV Josef Pfaff FWV ÖGB 8,40 % 4 Sitze ÖGB 9,90 % 5 Sitze dieses fünfjährige Ehrenamt zur Verfügung. Alfred Braig FDP Norbert Huchler ÖDP Rudolf Pretzel FWV Elmar Braun ÖGB Elisabeth Jeggle CDU Klaus Bernd Reichert CDU Frauen in den 6,12 % 3 Sitze Frauen in den 5,59 % 3 Sitze Wolfgang Dahler CDU Günther Karremann CDU Josef Rief CDU Kreistag Kreistag Alexander Dehio FWV Josef Kerler FWV Franz Romer CDU Andreas Denzel CDU Monika Koros-Steigmiller Frauen Gerd Rothenbacher FWV FDP 6,06 % 3 Sitze FDP 4,18 % 2 Sitze Peter Diesch CDU Dorothea Kraus-Kieferle FDP Eugen Ruß CDU Alexander Eisele FDP Werner Krug SPD Heinz Scheffold CDU ÖPD 3,03 % 1 Sitz ÖPD - - Eugen Engler CDU Manfred Lämmle FWV Gerhard Schirmer FWV Kai Feneberg CDU Prof. Dr. Egon Lanz FWV Eugen Schlachter ÖGB Die Linke 1,93 % 1 Sitz Die Linke - - Thomas Fettback SPD Franz Lemli SPD Alfons Ströbele CDU Petra Fichtl Frauen Graf Clemens Leutrum CDU Gerhard Wahl CDU Sonstige 0,0 % - Sonstige 3,07 % 1 Sitz Peter Fromm FWV Hans-Georg Maier CDU Josef Weber ÖGB Werner Gebele FWV Josef Martin SPD Roland Wersch CDU Wahlbeteiligung 56,4 % Wahlbeteiligung 57,5 % Alois Gerster ÖGB Günther Matheis CDU Ulrich Widmann Die Linke Gerhard Glaser CDU Charlotte Mayenberger FWV Karl Zeller FWV

Amtseinsetzung des neuen Kreistages

In einer feierlichen Sitzung hat Landrat Dr. Heiko Schmid am 29. Juli 2009 die Mitglieder des neuen Kreistages verpflichtet. In dieser Sitzung wurden mit Wolfgang Dahler und Hans Petermann die ehrenamtlichen Stellvertreter des Landrates und die Mitglieder der einzelnen Ausschüsse Landrat zeichnet elf Mitglieder mit der Verdienstmedaille des Landkreistages aus gewählt. Landrat Dr. Heiko Schmid konnte im Rah- men der letzten Sitzung des bis dato amtie- renden Kreistages elf verdiente Mitglieder mit der Verdienstmedaille des baden-württem- bergischen Landkreistages auszeichnen. Die bronzene Verdienstmedaille für 20 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag erhielten Brigitte Angele, Johannes Angele, Robert Balle, Hans- Jürgen Dullenkopf, Martin Loth, Josef Martin, Eugen Ruß und Karl Zeller.

Die silberne Medaille für 30 Jahre Mitglied- schaft im Kreistag händigte Dr. Schmid Werner Gebele, Hans Petermann und Gerhard Wahl aus. Als Vorsitzender dankte er den Mit- gliedern für das in vielen Jahren ehrenamtlich für den Landkreis und seine Einwohner Gelei- stete.

8 9 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Geschäftsstelle des Kreistags

Die wichtigsten Beratungen und Beschlüsse des Kreistags und seiner Ausschüsse - ein Auszug

Kreistag und Verwaltung Soziales / Gesundheit

Verabschiedung von Kreisrat Cai-Ulrich Fark und Verpflichtung von Josef Thanner Kindertagesbetreuung – Bericht über Ausbaustand und Struktur der Angebote im Jahr 2009 Ehrung von Kreisräten mit der Verdienstmedaille des Landkreistags Baden-Württemberg und Verabschiedung der ausscheidenden Sozialplanung für Menschen mit wesentlicher geistiger und mehrfacher Behinderung Kreistagsmitglieder Stationäre Hospizversorgung im Landkreis Biberach – Finanzierung Konstituierende Sitzung des neuen Kreistags und Verpflichtung der neu gewählten Kreisräte Umsetzung des Förderprogramms „Junge Familien“ Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistags sowie Wahl der Mitglieder der beschließenden Ausschüsse des Kreistags, des Betriebsausschusses des Eigenbetriebs „Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach“ und des Klinik-Ausschusses Sanierung Landratsamt, Außenanlagen, Planungs- und Ausschreibungsgenehmigung Abfallwirtschaft

Weiterentwicklung der Wertstofferfassung: Erstellung eines Gutachtens Finanzen Prüfung der Möglichkeiten einer Klärschlammtrocknung und einer eigenen Verwertung zusammen mit dem Klärschlammzweckverband Anstreben einer zukünftigen energetischen Verwertung des Grüngutes Kreishaushalt 2010 - Erste Lesung Umladestation Unlingen – Vermietung der Dachflächen zur Installation einer Photovoltaikanlage Feststellung der Jahresrechnung 2008 Gebührenkalkulation 2010 – Gebührensätze für 2010 bleiben unverändert Verabschiedung des Kreishaushalts 2010

Wirtschaft Schulen Genehmigung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Stadt Biberach, den Gemeinden Maselheim, Schemmerhofen Schwarzbach-Schule Biberach: Schulversuch zur Einrichtung von Berufsvorbereitenden Einrichtungen (BVE) und von Klassen zur Kooperativen und Warthausen sowie dem Landkreis Biberach zur Entwicklung des interkommunalen Gewerbe- und Industriegebietes „Rißtal“ Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV) in Kooperation mit der Matthias-Erzberger-Schule Breitbandförderung – konzeptionelle Ausrichtung des Landkreises Berufliche Schule Riedlingen: Einrichtung eines Kaufmännischen Berufskollegs II zum Schuljahr 2009/2010 Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners Kreisgymnasium Riedlingen: Einführung von Spanisch zum Schuljahresbeginn 2009/2010, Fertigstellung der Sanierung, Erneuerung der Heizungsanlage mit Energiekonzept Berufliche Schulen des Landkreises: Beschaffung von Dreh- und Fräsmaschinen Kreisberufschulzentrum Biberach: Einrichtung des Profils „Gestaltungs- und Medientechnik“ an der Karl-Arnold-Schule; Beteiligung des Landkreises Biberach an der Juniorfirma GMS Power GmbH an der Gebhard-Müller-Schule; Flachdachsanierung (8. und 9. Abschnitt) Erweiterung der Kilian-von-Steiner-Schule – Berufliche Schule in : Farb- und Materialkonzept einschließlich Fassade; Alles auf einen Blick in 2009 Vergabe der Rohbauarbeiten; Vergabe weiterer Gewerke Gremium Sitzungen Tagesordnungspunkte

Verkehr / Sicherheit Kreistag 7 82 Kreisstraßenbereisung Jugendhilfeausschuss 3 12 Kreisstraße K 7569 Mühlhausen – Eberhardzell, 1. Bauabschnitt Kappel – Eberhardzell, Anlage eines kombinierten Geh- und Radweges; Sozialausschuss 4 21 Planungsvorstellung und Ausschreibungsgenehmigung Kultur- und Schulausschuss 6 24 Bundesfernstraßenbau; Ortsumfahrung Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen im Zuge der B 312, Finanzierung Ausschuss für Umwelt und Technik 7 20 von Planungsleistungen; Kostenbeteiligung des Landkreises; Eckpunkte der Planungs- und Finanzierungsvereinbarungen Verwaltungs- und Finanzausschuss 4 39 Betriebsausschuss Abfallwirtschaft 4 26 Klinikausschuss 2 6 Kultur / Sport / Tourismus Gesamt 37 230 Besichtigung des Ernst-Jünger-Hauses in Langenenslingen-Wilflingen und des Neuen Klosters in Bad Schussenried durch den Kultur- und Schulausschuss Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach: Versetzen einer Lagerhalle aus dem Munitionsdepot Pflummern und Erhöhung der Ferner fanden Informationsfahrten sowie ein- und mehrtägige Klausurtagungen statt. Eintrittspreise ab der Saison 2010

10 11 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Wolfram Blüml verabschiedet – Stefanie Bürkle eingesetzt Seit 1. März 2009: fünf statt vier Dezernate

Fast 30 Jahre war Wolfram Blüml Erster Landesbeamter des Landkreises. Am 31. Juli 2009 war sein letzter Arbeitstag und zwei Tage zuvor wurde Das Landratsamt Biberach gab sich zum 1. März 2009 eine neue Organisationsstruktur. Anstatt bisher vier Dezernate sieht die Leitungsebene er in einer würdigen Feier mit annähernd 200 Gästen von Landrat Dr. Heiko Schmid und Regierungspräsident Hermann Strampfer offiziell in den künftig fünf Dezernate vor. Gründe waren personelle Veränderungen und die Anpassung von Leitungsspannen. Darüber hinaus hat das Land Ba- Ruhestand verabschiedet. Jedoch nicht ohne seine Leistungen in persönlichen Worten und mit der höchsten Auszeichnung des Landkreises, der den-Württemberg die Schulverwaltung mit dem Staatlichen Schulamt Biberach wieder unter seine Obhut genommen. Ferner gelang es durch die Verdienstmedaille, zu würdigen. „Mir werden Sie, lieber Herr Blüml, fehlen“, sagte Landrat Dr. Heiko Schmid. neue Organisationsstruktur, einzelnen Bereichen im Landratsamt inhaltlich mehr Stellenwert einzuräumen. Im neuen Amt für Liegenschaften und Gebäude sind beispielsweise alle gebäudeinfrastrukturellen Angelegenheiten zusammengefasst. Bis zur Änderung der Organisation waren dafür Stefanie Bürkle, seine Nachfolgerin als Er- mehrere Ämter des Landratsamtes zuständig. Der Schwerpunkt im neuen Amt für Bildung und Schulentwicklung liegt neben der Schulträgerschaft ste Landesbeamtin, nahm ihren Dienst am in der aktiven Begleitung der Bildungslandschaft des Kreises. Finanziell hat die neue Organisationsstruktur - trotz eines Dezernats mehr - keine 15. August auf. Einen Monat später führten Auswirkungen auf den Kreishaushalt. sie Landrat Dr. Heiko Schmid und Regie- rungsvizepräsidentin Grit Puchan im großen Sitzungssaal offiziell in ihr neues Amt ein. „Jede höhere Stufe, welche der Mensch be- Organisationsplan des Landratsamts Biberach tritt, erfordert eine andere Lebensordnung“, zitierte Puchan Christoph Martin Wieland. 02 Rechnungsprüfungsamt Landrat Dr. Heiko Schmid 01 Zentralstelle für Gremien, Öffentlichkeits- „Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in der Ver- Monika Ludy-Wagner arbeit und Wirtschaftsförderung waltung machen mich sicher, dass Sie die 1. Landesbeamtin Stefanie Bürkle Bernd Schwarzendorfer staatlichen Interessen im Landkreis Biberach bestens vertreten werden. Und mit Blick auf Ihre Kenntnisse der Region bin ich überzeugt, dass Sie die richtige Person sind, um an den anstehenden wichtigen Entscheidungen zum Dezernat 1 Dezernat 2 Dezernat 3 Dezernat 4 Dezernat 5 Wohl des Landkreises positiv gestaltend mit- Gemeinden, Prüfung, Finanzen, Umwelt, Bau, Landwirtschaft, Forst Arbeit, Jugend und Verkehr, Ordnung, wirken zu können“, so Puchan. Recht, Verwaltung Kreiseinrichtungen, Stefanie Bürkle Soziales Gesundheit und und Europa Bildung und Straßen Petra Alger Verbraucherschutz Dr. Heiko Schmid Ralf Miller Gerold Simon Landrat Dr. Heiko Schmid zeichnet Wolfram Blüml mit der Verdienstmedaille des Landkreises aus.

10 Haupt- und 20 Kreiskämmerei 30 Kreisbauamt 35 Vermessungsamt 40 Kreissozialamt 50 Ordnungsamt Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter be- Personalamt Holger Adler Mario Glaser Petrus Zinsler Hermann Kienle Gerold Simon grüßte die stellvertretende Personalratsvor- Manfred Storrer sitzende Gabriele Lott Stefanie Bürkle herz- lich in ihrer neuen alten Wirkungsstätte im 21 Straßenamt 31 Kreisforstamt 36 Flurneuordnungs- 40a Fachbereich 51 Nahverkehrsamt Landratsamt Biberach. 11 Amt für Georg Stolz Albrecht Moser amt Eingliederung Ulrich Moser Kommunales, Wolfgang Kaiser Arnfried Stoffner „Ich verspreche Ihnen, mich mit voller Kraft Recht und Europa meiner Aufgabe zu widmen, und biete Ihnen Dr. Matthäus Rösch 22 Amt für Informa- 32 Landwirt- allen eine offene und vertrauensvolle Zusam- tion und Kommuni- schaftsamt 41 Kreisjugendamt 52 Kreis- menarbeit an“, sagte die neue Erste Landes- kation Albert Basler Walter Bleicher gesundheitsamt beamtin Stefanie Bürkle. 12 Kreiskultur- und Bernhard Lutz Dr. Volker Baumann Archivamt Dr. Bernd Holtwick 23 Amt für Bildung 33 Amt für Umwelt- 53 Kreis- und Schulentwick- und Arbeitsschutz, veterinäramt lung AWB Dr. Peter Egle Gisela Baumann Dr. Bernhard Obert

Stefanie Bürkle im Gespräch mit der stellvertretenden 24 Amt für Liegen- 34 Wasserwirt- Personalratsvorsitzenden Gabriele Lott. schaften schaftsamt und Gebäude Jürgen Nagler (komm.) Holger Thiessen

12 13 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Landkreis, beteiligte Städte und IHK unterzeichnen Finanzierungsvertrag für B 312 Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet im Rißtal: Der Landkreis moderiert

Landrat Dr. Heiko Schmid, Biberachs Oberbür- zu lösen. Die Kosten für diese Planungen bis zweieinhalb Jahren wird insbesondere eine Bereits seit Mitte September 2008 moderiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises die Planungen zum interkommunalen Gewerbe- und In- germeister Thomas Fettback, Andreas Den- zum so genannten RE-Entwurf belaufen sich Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) durchge- dustriegebiet „Rißtal“ der Stadt Biberach sowie den Gemeinden Maselheim, Schemmerhofen und Warthausen. Ziel dieses Verfahrens ist es, drei zel, Bürgermeister der Stadt Ochsenhausen, auf rund zwei Millionen Euro. Davon trägt führt. Die UVS umfasst neben umfangreichen ortsansässigen Unternehmen betriebliche Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen. sowie der Vizepräsident der IHK Andreas der Landkreis rund eine Million Euro, die IHK Erhebungen zum Arten- und Biotopschutz Maier und deren Hauptgeschäftsführer Otto 500 000 Euro, die Stadt Biberach beteiligt insbesondere ein Lärm- und Schadstoffgut- In der gemeinsamen Zusammenarbeit werden im Wesentlichen zwei Handlungsstränge bearbeitet: Sälzle haben Ende September 2009 mit der sich mit knapp 110 000 Euro und die Stadt achten, die Abarbeitung des Ökovermerks Planungsrecht Unterzeichnung der Finanzierungsvereinba- Ochsenhausen mit 325 000 Euro. Der Land- als auch Linienfindungsverfahren mit -Ver kommunalrechtliche Zusammenarbeit rung zur B 312 offiziell den Startschuss für die kreis übernimmt bei den Planungen eine ko- kehrsuntersuchungen und deren Entlastungs- Planungen der Ortsumfahrungen Ringschnait, ordinierende und moderierende Funktion. wirkungen. Aufbauend auf die UVS und dem Es fand mindestens ein Mal im Monat eine Arbeitsgruppensitzung mit allen beteiligten Bürgermeistern und dem Landratsamt statt. Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen Das Land Baden-Württemberg begleitet den Linienfindungsverfahren kann dann mit der gegeben. Planungsprozess und ist intensiv eingebun- konkreten und detaillierten Straßenplanung Planungsrecht Es besteht nun die einmalige Chance, im den. Nach Übernahme der Planung durch begonnen werden. Die konkrete Straßen- Im Bereich des Planungsrechts wurden in 2009 Standortalternativen geprüft. Dazu hat der Regionalverband Donau/Iller alle in Frage kommenden Schulterschluss zwischen Landkreis, IHK und das Land Baden-Württemberg werden dem planung dient als Grundlage für das einzu- Flächen innerhalb seines Verbandsgebietes näher betrachtet. Die Untersuchung kam zum Ergebnis, dass die vorgesehene Fläche im Rißtal für den Anliegerstädten die seit den 70-ziger Jah- Kreis beziehungsweise den Städten Biberach, leitende Planfeststellungsverfahren. Für die die Planungen am besten geeignet ist. Insbesondere bietet sie eine hervorragende Schienenanbindung. Auch gibt es von Seiten des Umwelt- und ren bestehenden Probleme auf der Ost-West- Ochsenhausen und der IHK 70 Prozent der anschließende konkrete Straßenplanung wer- Naturschutzes keine K.-o.-Kriterien. Mit dieser vorliegenden Standortalternativenprüfung können die weiteren planungsrechtlichen Verfahren, Achse zwischen Biberach und Memmingen Planungskosten erstattet. In den nächsten den weitere zwei Jahre veranschlagt. beispielsweise ein Zielabweichungsverfahren, auf den Weg gebracht werden.

Kommunalrechtliche Zusammenarbeit Die Stadt Biberach sowie die Gemeinden Maselheim, Schemmerhofen und Warthausen haben für sich festgelegt, dass ein Zweckverband für das zu entwickelnde Gebiet gegründet werden soll. Voraussetzung dafür ist unter anderem die parzellenscharfe Abgrenzung des Gebietes. Dies ist nach den derzeitigen Planungen noch nicht möglich. Deshalb haben der Landkreis und die beteiligten Kommunen eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung beschlossen; sie regelt insbesondere die Zusammenarbeit bis zur Gründung des Zweckverbandes.

Verfahren ruht Aufgrund der wirtschaftlichen Lage zog Anfang Dezember 2009 die Firma Liebherr Biberach den angemeldeten Flächenbedarf vorläufig zurück. Mithin kann das geplante Zielabweichungsverfahren für die Realisierung des Interkommunalen Gewerbegebietes nicht eingeleitet werden. Es ist daher einvernehmlich mit den Firmen geklärt, das Zielabweichungsverfahren ruhen zu lassen, bis der Bedarf wieder nachgewiesen werden kann.

IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle, IHK-Vizepräsident Andreas Maier, Landrat Dr. Heiko Schmid, Ochsenhausens Bürgermeister Andreas Denzel und Oberbürgermeister Thomas Fettback (von links) bei der Vertragsunterzeichnung im Biberacher Landratsamt.

Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners beim Landratsamt Biberach

Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Kreis- men aus dem EU-Ausland und Inland), über tag im Oktober 2009 beschlossen, einen so ihn alle Verfahren, Formalitäten und Informa- Rankings 2009: Landkreis an bundesweiter Spitze genannten Einheitlichen Ansprechpartner tionsanfragen abzuwickeln. Er ist gegenüber im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie ab den Kunden, die sich seiner Hilfe bedienen, Der Landkreis Biberach präsentierte sich in dem Ende Dezember 2009 veröffentlichten Regionen-Wettbewerb von FOCUS-MONEY an dritter Stelle Januar 2010 einzurichten. Die Aufgabe des zentrale Anlaufstelle für alle Verwaltungsver- der wirtschaftsstärksten Gebiete in Deutschland. „Über das Ergebnis freue ich mich natürlich. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass wir Einheitlichen Ansprechpartners wird von der fahren, die von der Dienstleistungsrichtlinie vom 33. Platz im Jahr 2008 auf den dritten Rang in diesem Jahr gestiegen sind“, hob Landrat Dr. Heiko Schmid in einer Stellungnahme hervor. Das Zentralstelle des Landratsamtes wahrgenom- erfasst werden. Er gibt Informationen über hervorragende Ergebnis habe man in erster Linie dem gut aufgestellten Mittelstand, aber auch den global players und deren erheblichen Investiti- men und über das Portal www.service-bw.de das jeweilige Verfahren und übernimmt eine onen in Forschung und Entwicklung zu verdanken. des Landes abgewickelt. Im Übrigen sind auch Koordinierungs- und Lotsenfunktion. Über die Kammern Einheitliche Ansprechpartner. das Portal www.service-bw.de eingegan- Das Focus-Ranking bestätigte die Aussagen des Prognos-Zukunftsatlasses 2009, wonach dem Landkreis Biberach in den sieben Zukunftsfeldern gene Anträge leitet er an die zuständige(n) (unter anderem Gesundheitswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mess-, Steuer- und Regeltechnik und Maschinenbau) in Durch die Einheitlichen Ansprechpartner Genehmigungsbehörde(n) weiter, überwacht Baden-Württemberg die besten Chancen als Kreis zugemessen werden. „In beiden Rankings spielen wir jetzt ganz vorne mit. Einen vorderen Platz werden die Aufnahme und die Ausübung von die fristgerechte Genehmigungsprüfung und zu erreichen ist die eine Seite, ihn zu halten die andere.“ Daran wird der Kreis in den nächsten Jahren mit aller Vehemenz arbeiten“, so Landrat Dr. Dienstleistungstätigkeiten künftig erleichtert. übernimmt abschließend die Zustellung der Schmid. Die ersten zehn Plätze belegen kreisfreie Städte und Landkreise aus Baden-Württemberg und Bayern. Der Landkreis Biberach steht dabei Der Einheitliche Ansprechpartner ermöglicht Genehmigungs- oder Ablehnungsentschei- vor der Stadt Ulm und liegt ganz knapp hinter dem Bodenseekreis. Den Spitzenplatz belegt der Kreis Erlangen-Höchstadt. den Dienstleistungserbringern (Unterneh- dung.

14 15 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Gemeindebesuche des Landrats Gemeinsame Ausstellung „Ein Jahrhundert Stromversorgung“

Seit seinem Amtsantritt verfolgt Landrat Dr. sichtigungsprogramm am Abend eine Bürger- sowie den Mitgliedern des Gemeinderats die Mit rund 250 Gästen haben der Landkreis Bi- Der erste Teil der Ausstellung widmete sich der Heiko Schmid das Ziel, die unter der Aufsicht versammlung stattfindet. Gemeinde vor. Neben öffentlichen Einrich- berach und die EnBW Energie Baden-Württem- Entwicklung der regionalen Stromversorgung. des Landratsamtes stehenden Kreisgemein- tungen, Vereinsheimen und kulturellen Beson- berg AG am Dienstag, 15. September 2009, Er beschrieb, wie die Elektrizität dank des den möglichst umfassend kennen zu lernen. Ein Gemeindebesuch beginnt in der Regel derheiten werden auch einheimische Betriebe ihre gemeinsame Ausstellung „Ein Jahrhun- Netzbauprogramms der Oberschwäbischen Insgesamt zwölf Städte und Gemeinden stan- schon am frühen Nachmittag. Nach einer besichtigt. Abends haben die Bürger bei einer dert Stromversorgung – eine Erfolgsgeschich- Elektrizitätswerke (OEW) Einzug in die Kom- den im Jahr 2009 auf seinem mehrstündigen kurzen Begrüßung stellt das Gemeinde- Bürgerversammlung die Gelegenheit, dem te der kommunalen Idee“ eröffnet. Die Aus- munen hielt. Daneben wurde auch gezeigt, Besuchsprogramm. Zweimal, in Schemmer- oberhaupt dem Landrat gegebenenfalls mit Landrat Fragen zu stellen oder ihre Meinung stellung dokumentierte die Entwicklung der wie die OEW zur Sicherstellung der Strom- hofen und Wain, wurde Dr. Schmid von Regie- den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern zu bestimmten Themen kundzutun. Energieversorgung in der Region von den An- lieferungen die Wasserkraft erschlossen und rungspräsident Hermann Strampfer begleitet. fängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis ein Dampfkraftwerk in Ulm betrieben. Die Ge- Insgesamt besuchte das Kreisoberhaupt da- in die heutige Zeit. schichte der OEW selbst, zunächst als opera- mit bereits 37 Kreisgemeinden in seiner nun tiv tätiges Unternehmen, später als Aktionärin dreijährigen Amtszeit. „Als sich die Väter der Oberschwäbischen der Energieversorgung Schwaben AG (EVS) Elektrizitätswerke nach einer langen Zeit der und der EnBW, rundete die Ausstellung ab. Eine gute Beziehung zwischen den Kreisge- Beratungen und Überlegungen zur entschei- Dabei wird die Arbeit der OEW als wichtiger meinden und dem Landkreis liegt Dr. Schmid denden Gründungsversammlung am 20. De- Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge sehr am Herzen. Neben Gesprächen mit den zember 1909 in Ravensburg versammelten, und als eine Grundlage der heute prosperie- Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sind war ihnen klar, dass die Elektrizität wichtig renden Wirtschaft in der Region deutlich. Landrat Dr. Heiko Schmid und Dr. Rudolf Schulten, ihm die Begegnungen mit den Bürgerinnen werden würde“, betonte Landrat Dr. Heiko Vorstandsmitglied der EnBW. und Bürgern wichtig. Deshalb legt er Wert Schmid in seinem Grußwort bei der Eröff- darauf, dass neben einem umfangreichen Be- nung. „Aber wie wichtig sie heute ist, hätten Gemeindebesuch in Wain. sie wohl in ihren kühnsten Träumen nicht er- wartet.“ Das Engagement der Oberämter vor hundert Jahren zeige mustergültig, wie die öf- fentliche Hand ihrer Aufgabe gerecht werden könne, wichtige Infrastrukturmaßnahmen auf Tag des Bodens: landesweite Schwerpunktveranstaltung im Landratsamt den Weg zu bringen, so Schmid. Aber die Ge- schichte der OEW verweise auch darauf, dass Seit 2002 wird am 5. Dezember jährlich der man das operative Geschäft ruhig in private „Internationale Tag des Bodens“ ausgerufen. Hände legen und dennoch davon profitieren Ziel des Aktionstags ist die Schaffung eines könne. „Durch die Dividendenausschüttung Bewusstseins, dass Böden schützenswert, der EnBW an die OEW und damit an die Land- empfindlich und praktisch nicht erneuer- kreise kann eine Vielzahl von sozialen und bar sind. Im Landratsamt Biberach fand im kulturellen Anliegen finanziert werden“, sagte Dezember 2009 die landesweite Schwer- Dr. Schmid. punktveranstaltung „Landwirte als Boden- schützer“ statt. Rund 80 Teilnehmerinnen Auch Dr. Rudolf Schulten, Mitglied des Vor- und Teilnehmer aus ganz Baden-Württem- stands der EnBW, betonte die Bedeutung berg beschäftigten sich mit Fragen rund um des elektrischen Stroms für den heutigen den Bodenschutz im Zusammenspiel mit der Alltag, den sich, anders als noch vor 100 Jah- Landwirtschaft. Der Bodenschutz muss „noch ren, nicht nur Wohlhabende leisten könnten. mehr an Boden gewinnen“ und zur Selbstver- Schulten hob aber auch die Verbundenheit ständlichkeit werden. Darin waren sich die der EnBW mit dem Erbe der OEW hervor: „Nur Veranstalter am Ende der Tagung einig. Sie in einem großen Verbund können Synergien kündigten an, das Thema Bodenschutz mit gehoben, Wissen geteilt und Finanzierungen Informationsveranstaltungen noch stärker in gestemmt werden. Das Miteinander von Kom- das öffentliche Bewusstsein zu rücken – nicht munen, Kunden und EnBW hat sich in der Ver- nur am Tag des Bodens. gangenheit als erfolgreich erwiesen. Dieser Weg war richtig und dieser Weg ist auch heute Regierungspräsident Hermann Strampfer, Landrat Dr. Hei- noch richtig.“ ko Schmid und Gerhard Glaser, Kreisobmann und stellver- tretender Präsident des Landesbauernverbandes, bei der Eröffnung des Tags des Bodens. 16 17 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Tag der offenen Tür Ehrenamtspreis 2009: Acht Preisträger Besucherströme rissen nicht ab „Glück ist dort, wo man Glück schenkt.“ Landkreis zupacken und somit eine tragende amtlich Tätigen selbst ihren Einsatz als Berei- Weit über 5 000 Besucher besichtigten im Dieser von Jeremias Gotthelf geprägte Satz Säule des Gemeinwesens sind. Auch auf den cherung des eigenen Lebens: Sie machen die April 2009 das sanierte Landratsamt in Bi- diente als Motto der Ehrenamtspreisverlei- doppelten Gewinn einer ehrenamtlichen Tä- Erfahrung, gebraucht zu werden, und erleben berach bei einem Tag der offenen Tür. Die hung am 24. November 2009, bei der Landrat tigkeit wies Dr. Schmid hin: „Das Schöne am gleichzeitig, wie durch den gemeinsamen Besucherströme rissen nicht ab. Auffallend Dr. Heiko Schmid insgesamt acht Gruppen Ehrenamt ist, dass man damit sozusagen zwei Einsatz etwas gelingt, was sie als Einzelne so war, dass viele Familien mit ihren Kindern die und Einzelpersonen jeweils mit einer Urkun- Fliegen mit einer Klappe schlägt. Denn unei- vielleicht nie erreicht hätten.“ Gelegenheit nutzten, um sich einen Einblick in de und einem Scheck über 1000 Euro aus- gennütziges und ehrenamtliches Engagement die vielfältigen Aufgabengebiete einer Land- zeichnen konnte. In seiner Ansprache wür- nützt eben gerade nicht nur demjenigen, dem kreisbehörde zu verschaffen. digte der Landrat die vielen Menschen, die im es zuteil wird. Vielmehr empfinden die ehren-

Der Tag der offenen Tür begann am Vormittag mit einer offiziellen Eröffnung des sanierten Landratsamtes. Im Rahmen dieser Eröffnung wurde von Landrat Dr. Heiko Schmid, Land- rat a.D. Peter Schneider und dem Biberacher Künstler Hermann Schenkel ein Porträt des heutigen Sparkassenpräsidenten enthüllt. Es ist im kleinen Sitzungssaal des Landrats- amtes zu sehen.

Landrat Dr. Heiko Schmid, Landtagsabgeordneter und Sparkassenpräsident Peter Schneider und Hermann Schenkel enthüllen ein Porträt Peter Schneiders.

Einbürgerungsfeier 2009

Mit der Verleihung der deutschen Staatsan- gehörigkeit werden im Landkreis Biberach jährlich rund 100 Menschen in den Kreis der Aus insgesamt 41 Vorschlägen hat die Jury folgende acht Preisträger ausgewählt: deutschen Staatsbürger aufgenommen. Zum ersten Mal wurden am 2. November 2009 die Günther und Krimhilde Hübler für die Einrichtung eines Feuerwehrmuseums in Riedlingen. Eingebürgerten von Landrat Dr. Heiko Schmid zu einem offiziellen Empfang in den großen Kathrin Rupp und Irmgard Morgenröther-Soyka vom Lernpaten Abraxas e. V. in Biberach, der Hausaufgabenhilfe für Kinder anbietet. Sitzungssaal eingeladen. Claus-Dieter Dopfer aus Baltringen für seine über 25-jährige Tätigkeit als Alleinunterhalter bei Veranstaltungen des Heggbacher Die „neuen“ deutschen Staatsbürger haben Wohn- und Werkstattverbundes. die Feier als würdigen Abschluss, persön- liche Anerkennung und als symbolträchtige Verein der Freunde der Bergkapelle Erolzheim e. V. für die Sanierung der Kapelle auf dem Frohberg in Erolzheim. Geste verstanden. Dies kam bei der Einbürge- rungsfeier zum Ausdruck, bei der stellvertre- Förderkreis Biberacher Museum e. V. für die langjährige Unterstützung des Braith-Mali-Museums in Biberach und sein tend für alle Eingebürgerten Carmen Heiser- kulturelles Engagement in Stadt und Landkreis. Navarro die Verpflichtungsformel sprach. Na- war Rostem, ehemaliger irakischer Staatsbür- Lernpaten des Projektes PILOT (Projekt individuelle Lernbegleitung – Orientierung, Training): 19 ehrenamtlich tätige Lernpatinnen und ger, legte in sehr persönlichen Worten seine Lernpaten aus dem gesamten Landkreis unterstützen Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Haupt-, Förder- und Berufsschulen Gründe zum Erwerb der deutschen Staatsan- in vielfältiger Weise. gehörigkeit dar. Gekommen waren Abgeord- nete, Bürgermeister und Kreisräte, die damit Familienzentrum Biberach e. V. für sein generationenübergreifendes Angebot. ebenso zum feierlichen Rahmen beitrugen. Familie Frenkel, aus der Ukraine stammend, Landrat Dr. Heiko Schmid (links) heißt die Neubürger Carmen Heiser-Navarro (Mitte) und Bürgerinitiative Selbsthilfe Bad Schussenried e. V. (BisS), die sich in verschiedenen Bereichen im Stadtleben engagiert und sorgte für die passende musikalische Umrah- Nawar Rostem (rechts) im Kreis Biberach willkommen. damit zu einem gedeihlichen gesellschaftlichen Zusammenleben beiträgt. mung der Feier im großen Sitzungssaal.

18 19 Kreistag und Landrat Kreistag und Landrat

Neujahrsempfang 2009 Beispielhaftes Bauen Landkreis Biberach 2002 bis 2009

Passend zum Superwahljahr, zu 60 Jahre 22 Objekte aus dem Landkreis Biberach wur- Grundgesetz und 20 Jahre Mauerfall stand den durch die Architektenkammer Baden- der Neujahrsempfang 2009 unter dem Motto Württemberg im Oktober 2009 mit einem „Wahlen und Demokratie“. Über 300 kommu- Preis für ihr beispielhaftes Bauen in den Jah- nalpolitisch Verantwortliche sowie zahlreiche ren 2002 bis 2009 ausgezeichnet. Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Ge- sellschaft konnte Landrat Dr. Heiko Schmid Ziel dieses Wettbewerbes war es, rundum im Atrium der Gebhard-Müller-Schule begrü- gelungene Architektur aus den letzten sieben ßen. Gastredner des Neujahrsempfangs war Jahren im Landkreis auszuzeichnen und einer Prof. Dr. Hans-Georg Wehling aus Tübingen. breiten Öffentlichkeit publikumswirksam vor- Über seinen Vortrag „Eine gute Verfassung zustellen. – doch sind wir auch in guter Verfassung? – Die Bundesrepublik vor dem Superwahljahr Vier Fach- und drei Sachjuroren tagten unter 2009“ wurde beim anschließenden Stehemp- Vorsitz von Regierungsbaumeister Rolf Sutter fang noch viel diskutiert. zwei Tage intensiv und rangen um die Ent- scheidungen aus 88 eingereichten Arbeiten. Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung Die Preisträger der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemes- senheit der Mittel und Materialien, konstruk- Kategorie „Wohnen“ Kategorie „Planen und Bauen im Bestand“ tive Ehrlichkeit, Einfügung und Umgang mit Seniorenzentrum Josefspark, Fischbacher Umbau Ökonomiegebäude, Schloss Groß- dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt Straße 11, Eberhardzell laupheim zum Kulturhaus, Über 100 Sportlerinnen und Sportler geehrt legte die Jury unter anderem als Kriterien bei Wohn- und Geschäftshaus, Hinden- Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15, Laupheim ihrer Entscheidungsfindung zugrunde. Alle burgstraße 11, Biberach an der Riß Festhalle an der Rot, Umbau und Schon zum zweiten Mal ehrten Landkreis und ausgezeichneten Arbeiten sind in diesem Wohnhaus „Am Mäuerle“, Am Mäuerle 24, Sanierung einer Schulturnhalle, Sportkreis Biberach im Atrium der Gebhard- Sinne beispielhaft. Die hervorragenden Lö- Laupheim Abt-Hermann-Vogler-Straße 6, Rot an der Rot Müller-Schule gemeinsam erfolgreiche Sport- sungen konnten nur durch das gemeinsame Wohnhaus, Brunnenstraße 6, Maselheim- Büroerweiterung Matthäus Schmid, lerinnen und Sportler. Neben der Auszeich- Engagement von Bauherren und Architekten Laupertshausen Bauunternehmen, Hornberg 8, Baltringen nung von Mannschaften, Einzelsportlern und gelingen. Deswegen gilt die Auszeichnung 16 Wohneinheiten mit Tiefgarage, Hans- Umbau und Erweiterung Gymnasium Schulen wurde der Hilde-Frey-Sportpreis ver- auch Bauherren und Architekten gleicherma- Felber-Weg 2-4, Biberach an der Riß Ochsenhausen „Schulzentrum Herrschafts- liehen, außerdem ein Fair-Play-Preis, gestiftet ßen. Wohnen und Arbeiten am Hang, brühl“, Ochsenhausen von der Kreissparkasse Biberach, und der Max-Redelstein-Straße 15, Ochsenhausen Energetische Sanierung eines ehemaligen EnBW-Sportjugendpreis. Durch das unterhalt- Die Jury Einfamilienhaus, Friedenslinde 2, Altenteilhauses, Wiesenweg 17, Uttenweiler same und mit Höhepunkten gespickte Pro- Mittelbiberach Umbau und Sanierung Alte Holzmühle, gramm führte Moderator Johannes Riedel. Andreas Denzel, Bürgermeister von Kapuzinerstraße 10, Biberach an der Riß Ochsenhausen Kategorie „Öffentliche Bauten, Bauten Sanierung und Umnutzung des denkmal- „Die Ehrungen und die Veranstaltung verste- Tilo Nitsche, Dipl.-Ing. Freier Architekt, für Gemeinschaft“ geschützen „Bäule“, Biberacher Straße 9, hen sich auch als Dankeschön an die Sport- Schwäbisch Gmünd Erweiterung Karl-Arnold-Schule, Ummendorf lerinnen und Sportler, die mit ihren Erfolgen Silvia Rutschmann, Dipl.-Ing. (FH), Freie Leipzigstraße 11, Biberach an der Riß den Landkreis in der Region und weit über die Garten- und Landschaftsarchitektin, Kategorie „Städtebauliche- und Landesgrenzen hinaus bestens repräsentie- Klettgau Kategorie „Industrie- und Gewerbebauten“ stadtgestalterische Projekte“ ren“, sagten Landrat Dr. Heiko Schmid und Eli- Willi Sieber, Künstler, Eberhardzell-Dieten- Technologie- und Dienstleistungszent- „Gymnasien Biberach“, Umsetzung des sabeth Strobel, Präsidentin des Sportkreises wengen rum Vollmer Werke GmbH, IZBB-Programms am Wieland-Gymnasium Biberach, übereinstimmend im Gespräch mit Rolf Sutter, Reg.-Baumeister, Architekt, Ehinger Straße 34, Biberach an der Riß und am Pestalozzi-Gymnasium Johannes Riedel. Freiburg, Landesvorstand der Architekten- Bürogebäude mit Montagehalle der Bebauung am Ulmer Tor, Die Preisträger des Hilde-Frey-Sportpreises. kammer Baden-Württemberg Firma Endlichhofer, Riedhalde 1, Ulmer-Tor-Straße 29, Bismarckring 62, 64, Achim Zepp, Verlagsleiter der Biberacher 66, Biberach an der Riß Verlagsdruckerei Produktionshalle mit Verwaltungs- Hans-Georg Ziegler, Dipl.-Ing., gebäude, Im Rißtal 1, Laupheim Kategorie „Innenraumgestaltung“ Freier Architekt, Ulm Biomasse-Kraftwerk Schilling, PEDI bar & restaurant, Pfluggasse 7, Schillingstraße 13, Schwendi Biberach an der Riß

20 21 Kreistag und Landrat Personalrat

Kreisjugendmusikkapelle Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung des Landratsamts

Frühjahrskonzert 2009

Im voll besetzten Großen Kursaal Bad Buchau mit dem für westliche Ohren teilweise unge- gab die Kreisjugendmusikkapelle Biberach ihr wohnte Klänge dargeboten wurden. traditionelles Frühjahrskonzert nach der jähr- lichen Intensivprobephase im Montafon. Nach der Pause war das Orchester mit dem prächtig instrumentierten „Godspeed“ von Die mit über 80 Mitgliedern groß besetzte Stephen Melillo sofort wieder präsent. Im An- Kreisjugendmusikkapelle unter der Leitung schluss erfolgte die Uraufführung von „Sym- von Musikdirektor Tobias Zinser begann mit phony for a Friend“, einer Komposition von dem „Huldigungsmarsch“ von Richard Wag- Thiemo Kraas. Mit einem Medley aus der Film- ner. Von Beginn an wurden die Passagen le- musik zu „Das Dschungelbuch“ stieg danach bendig musiziert. Danach stand mit der „Se- der Spaßfaktor auf der Bühne deutlich hör- cond Suite in F“ von Gustav Holst eine Perle und sichtbar an. Am Ende des Programms, der Blasmusikliteratur auf dem Programm. die Zugaben eingeschlossen, standen meh- Modern ging es weiter. Das Orchester spielte rere akkurat wiedergegebene Märsche inter- zunächst mit „The Land of the Long White nationaler Herkunft. Cloud“ ein für den zeitgenössischen Kompo- nisten Philip Sparke typisches Werk mit ho- Naturgemäß gibt es bei der Kreisjugend- hen Anforderungen an die technischen Fertig- musikkapelle einen dauernden Besetzungs- Die Mitglieder des Personalrates beim Landratsamt: keiten der Bläserinnen und Bläser. Am Ende wechsel, und so wurden vor dem Konzert 25 Vordere Reihe, von links: Jürgen Köhler, Patrick Christ (JAV), Daniela Pfender, Gertraud Koch. Hintere Reihen: Gabriele Lott, Franz-Xaver Traber (Schwerbehindertenvertretung), Franziska Buck, Karl-Heinz des ersten Programmteils stand mit „Impres- neue Mitglieder in das Orchester aufgenom- Fensterle, Werner Breslauer, Stephan Mast (Ersatzmitglied), Lothar Hein (Ersatzmitglied), Hans Kifferle, Helmut Ederle. sions of Japan“ ein Stück auf dem Programm, men. Es fehlen: Johannes Kiem, Ulrich Zimmermann, Gisela Hoch, Ottmar Jochum. Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Personalrat des Landratsamts Biber- sicherheit und organisiert den Betriebsaus- besteht aus fünf Mitgliedern. Das Ziel, die ach besteht aus 13 Mitgliedern, vier Vertre- flug. Dieser führte im vergangenen Jahr in die Auszubildenden nach der Ausbildung zu über- tern der Beamten und neun Vertretern der bayerische Landeshauptstadt München. Der nehmen, wurde erreicht. Die Qualität der Aus- Beschäftigten. Abschluss wurde zusammen mit dem Trans- bildung ist auf einem beachtlichen Niveau. porthubschrauberregiment 25 in Laupheim Das Jahr 2009 war geprägt vom allgemeinen gefeiert. Zwischen ihm und dem Landkreis Schwerbehindertenvertretung Tagesgeschäft. Bei über 1200 Beschäftigten besteht seit 2008 eine offizielle Patenschaft. ist eine breit gefächerte Thematik vorgege- Die Schwerbehindertenvertretung besteht ben. Unter anderem beteiligt sich der Perso- Schwerpunkte für das kommende Jahr werden aus drei Mitgliedern. Die Beratung und Be- nalrat an Vorstellungsgesprächen, bei Stellen- die Gesundheitsvorsorge, das betriebliche treuung der Schwerbehinderten ist wichtig. bewertungen, bei der Aufstellung von Ar- Eingliederungsmanagement und die Verein- Auch bei Einstellungen wird darauf geachtet, beitszeit- und Schichtplänen, zur Arbeits- barkeit von Familie und Beruf sein. dass diese nicht benachteiligt werden.

Die Kreisjugendmusikkapelle beim abendlichen Konzert auf dem Kirchplatz in „Los Cristianos“. Konzertreise nach Teneriffa Leute im Alter zwischen 14 und 24 Jahren ihr Können mit zwei abendlichen Platzkonzerten Eine Konzertreise der besonderen Art führte auf dem „Plaza El Médano“ und auf dem die Musikerinnen und Musiker der Kreisju- Kirchplatz in „Los Cristianos“. Am letzten gendmusikkapelle in ihren Herbstferien auf Abend gaben die Musikerinnen und Musiker die kanarische Insel Teneriffa. ein geistliches Benefizkonzert in der Kirche Keineswegs ein Ausflug: vielmehr standen von El Médano zugunsten der renovierungs- intensive Proben und drei Konzerte auf dem bedürftigen Orgel. Die Reise, darüber waren Programm der von Dirigent Tobias Zinser sich die Musikerinnen und Musiker einig, war initiierten Reise. So präsentierten die jungen ein einmaliges Erlebnis.

22 23 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Kommunales, Recht und Europa Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Kommunales, Recht und Europa

Amt für Kommunales, Recht und Europa

Die Arbeit des Amtes für Kommunales, Recht und Europa wurde im Jahr 2009 ganz wesentlich von Wahlen geprägt. Die Kreistags-, Europa- und Bundestagswahl 2009 Bundestagswahlen im Land und im Wahlkreis Biberach wurden vom Amt federführend organisiert. Endergebnis Bundestagswahl 2009 – Erststimme (Wahlkreis Biberach 292) Europawahl 2009 im Vergleich zur Bundestagswahl 2005 – Erststimme Stimmanteile in Prozent (%), Gewinne/Verluste in Prozentpunkten Die Europawahl am 7. Juni 2009 war die siebte Endergebnis Europawahl am 7. Juni 2009 – Gemeinden des Land- 60 % Direktwahl zum Europäischen Parlament. Im kreises Biberach im Vergleich mit der Europawahl am 13. Juni 2004 42,7

Landkreis Biberach wurde die CDU stärkste Stimmenanteile in Prozent (%), Gewinne/Verluste in Prozentpunkten 23,0 15,1 Partei mit 50,8 Prozent der Stimmen, gefolgt 9,8 5,4 2,1 1,5 0,4 von der FDP mit 13,6 Prozent, der SPD mit 0 % 60 % 50,8 Rief Gerster Lukner Oelmayer Wilzek Härle Diebold Baer, 10,8 Prozent und der Partei „Die Grünen“ (CDU) (SPD) (FDP) (Grüne) (DIE LINKE) (NPD) (ödp) Peter mit 10,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 60 % 55,73 Prozent. 13,6 10,8 10,4 9,0 2,1 2,3 1,1 0 % + 7,5 + 3,9 + 3,2 +_ 0,0 0 % - 4,1 60 % - 10,5 Als Direktkandidat für den Bundestag wurde Josef Rief (CDU) mit 42,7 Prozent der Erststimmen gewählt.

+ 8,5 + 0,8 + 1,8 + 0,1 + 2,1 0 % - 0,4 - 2,0 -10,7 Endergebnis Bundestagswahl 2009 – Zweitstimme (Wahlkreis Biberach 292) im Vergleich zur Bundestagswahl 2005 – Zweitstimme Stimmanteile in Prozent (%), Gewinne/Verluste in Prozentpunkten

60 % 43,2

18,8 13,7 10,9 5,8 1,2 1,1 1,3 3,9 0 % Bürgermeisterwahl 2009 Kreistags- und Gemeindewahlen 2009 60 %

In der Gemeinde Tie- Beim Amt für Kommunales, Recht und Euro-

fenbach wurde Hel- pa angesiedelt ist auch die Vorbereitung und + 7,8 + 3,1 + 3,2 + 3,0 mut Müller am 27. Durchführung der Kreistagswahlen. 0 % - 0,1 - 0,7 September 2009 mit - 8,4 - 7,9 93 Prozent der ab- Dazu gehören unteranderem die Zulassung gegebenen Stimmen der Kandidaten, der Druck der Stimmzettel wiedergewählt.Die und die Ermittlung und Feststellung des Wahl- Wahlbeteiligung lag ergebnisses. Mit Bescheid vom 22. Juli 2009 bei erstaunlichen 82 hat das Regierungspräsidium Tübingen die Prozent, was mit der ordnungsgemäße Durchführung der Wahl be- Bundestagswahl, die zeitgleich stattfand, er- stätigt und die Wahl für gültig erklärt, so dass klärt werden kann. die gewählten Mitglieder des Kreistags bei der konstituierenden Sitzung am 29. Juli 2009 auf die anstehende Amtszeit von fünf Jahren ver- Überörtliche Rechnungsprüfung pflichtet werden konnten. Ein weiteres Aufgabenfeld des Amtes ist die Im Berichtsjahr wurden vier Gemeinden Gutenzell-Hürbel mit den Prüfungs- Außerdem waren im Rahmen der Gemeinde- überörtliche Rechnungsprüfung der Gemein- geprüft: jahrgängen 2005 bis 2008, und Ortschaftsratswahlen – mit Ausnahme den des Landkreises Biberach, die weniger als Altheim bei Riedlingen mit den Prüfungs- Ingoldingen mit den Prüfungsjahrgängen der Großen Kreisstadt Biberach – die von den 4 000 Einwohner zählen. Bei Gemeinden mit jahrgängen 2002 bis 2007, 2005 bis 2008. Städten und Gemeinden ermittelten Ergeb- mehr als 4 000 Einwohnern ist die Gemeinde- Mietingen mit den Prüfungsjahrgängen nisse zu prüfen. prüfungsanstalt Prüfungsbehörde. 2005 bis 2007,

24 25 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Haupt- und Personalamt Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Haupt- und Personalamt

Haupt- und Personalamt

Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) Neue Amtsleiterin

Die erste Bewertungsrunde 2008 der Leis- mit der Auszahlung im Dezember 2008 abge- amt rund 151500 Euro und nach dem neuen In der Sitzung vom 8. Juli 2009 wählten die tungsorientierten Bezahlung der tariflich Be- schlossen werden. Der Kernpunkt „Mitarbei- TVöD-Wald separat für die Waldarbeiterschaft Mitglieder des Kreistages Gisela Baumann schäftigten verlief erstaunlich gut und konnte tergespräche“ wurde von allen Seiten als sehr rund 22 200 Euro an Leistungsprämien aus- zur neuen Leiterin des Amtes für Bildung und positiv empfunden und von Landrat Dr. Heiko bezahlt. Auch im Beamtenbereich haben sich Schulentwicklung. Frau Baumann absolvierte Schmid im Sinne einer gesamtheitlichen Be- die Mitarbeitergespräche bewährt. Unabhän- das Studium zum gehobenen Verwaltungs- trachtung und Personalentwicklung ab 2009 gig von der weiteren tariflichen Entwicklung dienst und ist nach Stationen beim Landrats- auch für Beamte eingeführt. sollen regelmäßige Mitarbeitergespräche mit amt Böblingen und der Gemeinde Ummendorf In der fast schon routiniert verlaufenen zwei- allen Mitarbeitern als wichtiger Baustein im bereits seit 2001 als Ausbildungsleiterin und ten Bewertungsrunde LoB 2009 (629 Be- Personalentwicklungskonzept auf jeden Fall Personalsachbearbeiterin beim Landratsamt schäftigte, 78 Bewerter) wurden im Landrats- beibehalten werden. Biberach tätig. Zu ihren neuen Aufgaben ge- hören die Verwaltung der Kreisschulen, der Schwarzbachschule und des Kreismedien- zentrums. Außerdem möchte sie sich bei ih- rer künftigen Tätigkeit für Bildungsprojekte Chancengleichheitsplan für das Landratsamt einsetzen. Die 46-jährige wohnt mit ihrer Familie in Ehingen. In ihrer Freizeit lernt sie Mit dem Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg vom gerne Sprachen und ist begeisterte Halbma- 11. Oktober 2005 (Chancengleichheitsgesetz) wurde das Verfassungsgebot der Gleichberechtigung von Frauen und Männern als kommunale Auf- rathonläuferin. gabe definiert. Unter anderem sind die Landkreise aufgefordert, Chancengleichheitspläne zu erstellen.

Unabhängig von der politischen Diskussion über die Einrichtung einer Stelle für Gleichstellung/Chancengleichheit im Kreistag wurde gemeinsam mit dem Personalrat ein Chancengleichheitsplan für das Landratsamt einvernehmlich erarbeitet und in einer Dienstvereinbarung umgesetzt.

Das Landratsamt Biberach setzt bereits seit vielen Jahren Schwerpunkte im Bereich „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Es möchte mit diesem Langjährige Amtsleiter verabschiedet Chancengleichheitsplan an das bislang Erarbeitete anknüpfen, weiter sensibilisieren und sicherstellen, dass Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip in allen kommunalen Aufgabenbereichen berücksichtigt sowie inhaltlich und fachlich begleitet wird. Der Chancengleichheitsplan richtet Mit Peter Halder (rechtes Bild) und Hans-Peter Hau (linkes Bild) wurden im Jahr 2009 langjährige Amtsleiter in ihren wohlverdienten Ruhestand sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und jeder ist gefordert, an seinem Platz an der Umsetzung mitzuarbeiten. verabschiedet. Peter Halder leitete unter anderem 19 Jahre das Kreisschulamt. Hans-Peter Hau stand 14 Jahre dem Wasserwirtschaftsamt vor, das im Jahr 1995 in das Landratsamt eingegliedert wurde.

17 neue Dienstwagen im Leasingverfahren angeschafft

Im Rahmen einer Neukonzeption der Dienst- wagenbeschaffung wurden noch vor der Sommerpause 16 Opel-Astra und ein Opel- Zafira auf Basis eines Zwei-Jahres-Leasingver- trages angeschafft: 14 Fahrzeuge als Ersatz für bisherige Fahrzeuge und drei Fahrzeuge zusätzlich. Damit will man die Nutzung von Privatfahrzeugen reduzieren, Kosten sparen und die Flexibilität steigern. Eine Wirtschaft- lichkeitsberechnung für den allgemeinen Ver- waltungsbereich hatte ergeben, dass bei kon- sequenter Auslastung der Dienstfahrzeuge für den Landkreis die Leasingvariante insgesamt günstiger ist als die Entschädigung für die Pri- vat-Pkw-Nutzung.

Die neue „Dienstwagenflotte“ des Landratsamts. 26 27

13 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Haupt- und Personalamt Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Haupt- und Personalamt / Kreiskämmerei

Neues aus dem Bereich Ausbildung Personalstand im Hause:

Gegenüber 2008 wurde die Zahl der Ausbil- ganz im Zeichen des Kennenlernens und der Gesamt: 1236 Mitarbeiter und 82 Landesbedienstete dungsstellen im Jahr 2009 abermals um wei- Teambildung. tere fünf von bisher 68 auf 73 erhöht, ein Plus davon: weiblich: 669 54,13 % von 7,65 Prozent. Die Ausbildungsquote im Beatrix Freisinger ist ab 1. Oktober 2009 die männlich: 567 45,87 % Landratsamt beläuft sich auf 10,14 Prozent. neue Ausbildungsleiterin beim Haupt- und Personalamt. Sie tritt damit die Nachfolge davon Teilzeit: 486 Mitarbeiter = zirka 39 % (knapp 80 % davon Frauen) Am 1. September 2009 starteten 19 neue von Gisela Baumann an, die zur neuen Lei- Durchschnittsalter: 44 Jahre Auszubildende im Landratsamt Biberach in terin des Amtes für Bildung und Schulent- ihr Berufsleben, darunter sechs Fachange- wicklung gewählt wurde und die Funktion stellte für Bürokommunikation, drei Verwal- der Ausbildungsleitung erfolgreich wahrge- tungswirte, drei Verwaltungspraktikanten des nommen hat. Frau Freisinger ist zentrale An- gehobenen Dienstes, zwei Forstwirte, drei sprechpartnerin für alle Auszubildenden des Straßenwärter und zwei vom Land Baden- Landkreises. Württemberg abgeordnete Vermessungstech- Unterstützt wird sie in ihrer Tätigkeit durch niker. Ihre Ausbildungszeit begann mit einer Daniel Fabian, der beim Haupt- und Personal- Einführungswoche, die unter anderem einen amt im Bereich Ausbildung seit Anfang Sep- zweitägigen Aufenthalt auf der Vereinshütte tember ebenfalls Aufgaben übernommen hat „Bärenfalle“ der TG Biberach bei Immenstadt und neben Frau Freisinger zweiter Ansprech- im Allgäu beinhaltete. Dieser Aufenthalt stand partner für die Auszubildenden ist.

Kreiskämmerei

Kreishaushalt 2009 Gesundheitsmanagement

Neue positive Impulse konnten im betrieblichen Der Kreistag hat am 12. Dezember 2008 den den Vorjahren - keine Kreditaufnahmen erfor- Gesundheitsmanagement durch die tatkräftige Kreishaushalt 2009 mit einem gegenüber derlich sind. Im Rahmen der Umsetzung des und qualifizierte Unterstützung von Roswitha dem Vorjahr unveränderten Kreisumlagehe- Konjunkturpakets II der Bundesregierung wer- Kreishaushalt Sproll (Haupt- und Personalamt) und Petra besatz von 28,4 Prozent verabschiedet. Mit den 2009 weitere Investitionsmaßnahmen, 2009 Kief (Kreiskämmerei) gesetzt werden. Das Investitionen von insgesamt 16,5 Millionen insbesondere im Bereich der energetischen Landratsamt bot seinen Mitarbeiterinnen und Euro (einschließlich Eigenbetriebe) setzt der Gebäudesanierung und der technischen Aus- Mitarbeitern beispielsweise Kurse zur Rücken- Landkreis sein Investitionsprogramm fort. stattung an Schulen, umgesetzt. Das Gesamt- fitness, Entspannungstraining sowie BodyART Allein in die Kreisschulen fließen rund 4,8 volumen des Kreishaushalts 2009 beträgt an. Dadurch können die Mitarbeiterinnen und Millionen Euro. Zentrales Projekt im Bereich 200,5 Millionen Euro. Mitarbeiter in der Mittagspause oder gleich der Kreisschulen ist die Erweiterung der Ki- nach Dienstschluss etwas für sich und ihre lian-von-Steiner-Schule in Laupheim. In die Landrat Dr. Heiko Schmid zusammen mit den neuen Auszubildenden Haushaltssatzung mit Gesundheit tun. Die gute Resonanz mit vollen Kreisstraßen werden rund 3,5 Millionen Euro Haushaltsplan Anmeldelisten belegt den Erfolg eindrucksvoll. investiert. Erfreulich ist, dass - wie bereits in Wirtschaftspläne des Abfallwirtschafts- betriebs und des Eigenbetriebs ”Immobilien der Kreiskliniken”

28 29 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Kreiskämmerei Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Kreiskämmerei

Der Kreishaushalt 2009 im Überblick:

Kreisumlage: Verschuldung: Ausgaben des Verwaltungshaushalts im Jahr 2009 Das Kreisumlageaufkommen im Jahr 2009 be- Die Verschuldung kann auch 2009 trotz der kreises. Die Auswirkungen sind derzeit noch Öffentl. Einrichtungen/Wirtschaftsförderung 2,0% Wirtschaftl. Unternehmen/Grund- u. Sondervermögen 2,6% trägt bei einem unveränderten Hebesatz von hohen Investitionstätigkeit weiter abgebaut nicht genau abzuschätzen, die Prognosen 28,4 Prozent 64,296 Millionen Euro (Vorjahr: werden. Zum Jahresende wird der Schulden- verheißen nichts Gutes. Trotz der negativen Straßenamt, -meistereien 4,5% Sonstiges 5,5% 64,280 Millionen Euro). Die Steuerkraftsum- stand im Bereich des Kreishaushalts voraus- Vorzeichen will der Landkreis auch in Zukunft Öffentl. Sicherheit u. Ordnung 4,1% me der Städte und Gemeinden im Landkreis sichtlich 4,3 Millionen Euro betragen. Der weiter investieren. Die Erweiterungsmaß- Allgemeine Verwaltung 8,2% als Basis für die Berechnung der Kreisumlage Landkreis Biberach hat landesweit eine der nahme der Beruflichen Schule in Laupheim bleibt mit insgesamt 226,40 Millionen Euro niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldungen. einschließlich der Sanierung des Altbaus ist Zinsen 0,1% Sozialausgaben 48,7% nahezu unverändert auf einem sehr hohen im Finanzplanungszeitraum durchfinanziert. Zuführung zum VmH 6,1% Niveau. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Ausblick: Des Weiteren sind in der Finanzplanung Pla- FAG-Umlage 2,4% erst ab dem Jahr 2011 zu einem deutlichen nungsraten und Baukosten für die großen Schulen, Wissenschaft und Kultur 8,5% Rückgang der Steuerkraftsumme führen (Ist- Die gute wirtschaftliche Entwicklung des Straßenbaumaßnahmen (Nordwestumfah- ÖPNV/Schülerbeförderung 5,4% Kreisstraßen 1,7% Ergebnisse aus 2009). Landkreises, sichtbar an der unverändert ho- rung Biberach, Kernstadtentlastungsstraße hen Steuerkraft der Städte und Gemeinden, Riedlingen) berücksichtigt. Haushaltsvolumen: 183.788.527 € ermöglicht es, mit Investitionen in Bildung und Mit einer verlässlichen und nachhaltigen Fi- Infrastruktur weiter gute Rahmenbedingungen nanzpolitik steuert der Landkreis stürmischen für eine stete Fortentwicklung zu schaffen. Zeiten entgegen. Der Gesamtabschwung der Allerdings wirft die globale Finanz- und Wirt- Wirtschaft sowie die Herausforderungen aus schaftskrise einen langen Schatten auf die der demographischen Entwicklung werden Investitionen: noch guten Haushaltseckdaten des Land- Verwaltung und Kreistag stark fordern. Investitionen im Jahr 2009 Schwerpunkte der Investitionsmaßnahmen in Höhe von 14,6 Millionen Euro sind Bildung Sonstige Investitionen: 1,07 Mio. € Entwicklung der Verschuldung Anbau Landwirtschaftsamt 0,33 Mio. € und Betreuung und die Verkehrsinfrastruktur. Sanierung Landratsamt: 0,90 Mio. € 4,8 Millionen Euro fließen in die kreiseigenen Schulen, um den Schülerinnen und Schülern Kreiskliniken: 0,80 Mio. € 9.000.000 € Kreditaufnahme modernste Ausbildungsbedingungen zu bie- 8.000.000 € Tilgungen ten. Für Straßenbaumaßnahmen im Bereich Straßenmeistereien: 2,96 Mio. € Kreiseigene Schulen: 4,79 Mio. € der Kreisstraßen sind 3,5 Millionen Euro ein- 7.000.000 € Schuldenstand geplant. Zur Finanzierung der Vorhaben kann eine Nettoinvestitionsrate (das ist die Zufüh- 6.000.000 € Förderung Pflegeeinrichtungen: 0,29 Mio. € rung vom Verwaltungshaushalt an den Vermö- Kreisstraßen: 3,45 Mio. € 5.000.000 € genshaushalt abzüglich Tilgungsleistungen) in Höhe von 10,9 Millionen Euro eingesetzt wer- Investitionsvolumen: 14.586.600 € 4.000.000 € den. 3.000.000 € Soziale Sicherung: 2.000.000 €

Den gewichtigsten Posten im Kreishaushalt 1.000.000 € bildet die Soziale Sicherung. Die Nettobelas- tung des Landkreises im Bereich der Sozialen 0 € 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Sicherung beläuft sich auf 60,3 Millionen Euro. Der Zuschussbedarf bei den Sozialleis- tungen (Sozial- und Jugendhilfe) erhöht sich gegenüber dem Jahr 2008 bereinigt um ver- schiedene Sondereffekte weiter um rund 4,1 Prozent auf 52,3 Millionen Euro.

30 31 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen Kreiskämmerei / Rechnungsprüfungsamt Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Information und Kommunikation

Amt für Information und Kommunikation

Neues Kommunales Haushaltsrecht – Die Doppik kommt Informations- und Kommunikationstechnik beim Landkreis Biberach

Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 22. April 2009 das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts beschlossen. Mit der kompletten Das Amt für Information und Kommunikation strecke verbunden, die quer durch das Stadt- bis zu vier Megabyte pro Sekunde bei externen Neuregelung wird die bisherige Verwaltungskameralistik als reine Geldverbrauchsrechnung durch ein so genanntes ressourcenorientiertes Haus- betreut nun über 3 000 EDV-Arbeitsplätze im gebiet Biberachs verläuft. Jede Datenspeiche- Providern angemietet. Anspruchsvolle Anwen- haltsrecht in Form der doppelten Buchführung ersetzt werden. Landratsamt, den Kliniken des Landkreises rung erfolgt nun zeitgleich auf beiden Syste- dungen wie zum Beispiel Geo-Informationssy- und den kreiseigenen Schulen. men. So ist sichergestellt, dass beim Ausfall steme, elektronische Dokumentenverwaltung Das neue Haushaltsrecht basiert auf drei Komponenten: eines Datenspeichers keine Daten verloren oder Röntgenbildbetrachtung erfordern sehr dem Ergebnishaushalt/Ergebnisrechnung (Darstellung des Ressourcenverbrauchs) Anschaffung eines neuen zentralen gehen und die Anwendungen mit dem verblei- umfangreiche und schnelle Datenübertra- dem Finanzhaushalt/Finanzrechnung (Darstellung des Geldverbrauchs) und Datenspeichers benden System weitergeführt werden können. gungen. Dafür reichen die mit herkömmlicher der Vermögensrechnung/Bilanz (Darstellung der Bestände des Vermögens und der Schulden) Landratsamt und Kliniken haben damit eine Kupfertechnik erzielbaren Bandbreiten nicht Im vergangenen Jahr hatte die sichere Daten- große Investition in die Datensicherheit getä- mehr aus. Drei-Komponenten-Rechnungssystem speicherung höchste Priorität beim Ausbau der tigt. Insgesamt hat das Projekt einen Aufwand EDV-Technik. Immer mehr Benutzer setzen im- von 535 000 Euro verursacht. Bis zum Jahresende 2009 wurde deshalb das Das neue Regelwerk orientiert sich am Han- wendungen einbezogen und beim Haushalts- GmbH, der Abfallwirtschaftsbetrieb und der mer anspruchsvollere Anwendungen ein. Die Landwirtschaftsamt per Glasfaserleitung an delsgesetzbuch (HGB) und an den Grundsät- ausgleich berücksichtigt. Kreisfeuerlöschverband Biberach künftig Datenmengen werden ständig größer. Land- Vernetzung der Standorte das Landratsamt angeschlossen. Zwischen zen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB). Es Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat in die Finanzsoftware „newsystem kommunal“ kreis und Kliniken betreiben sehr viele kritische den Rechnerräumen im Landratsamt und der ist vom kaufmännischen handelsrechtlichen seiner Sitzung am 2. Juli 2009 das Startsignal der Firma Infoma einsetzen. Bis zur ersten Anwendungen, die ständig verfügbar sein müs- Die Kliniken in Laupheim, Ochsenhausen und IuK-Zentrale wurde eine weitere Glasfaser- Rechnungssystem abgeleitet. Unbeschadet für die Umstellung der Landkreisverwaltung kaufmännischen Vermögensbilanz des Land- sen. Ein Ausfall wichtiger Anwendungen würde Riedlingen sowie die einzelnen Standorte der strecke aufgebaut, um die Ausfallsicherheit zu seiner gleichartigen Grundstruktur weist es auf die Doppik gegeben. Der erste doppische kreises ist es noch ein weiter Weg. Zur Beglei- im Landratsamt die Arbeit ganzer Ämter lahm- Landkreisverwaltung müssen mit dem zentra- erhöhen. aber fast durchgehend spezifische Ausprä- Haushalt soll für das Jahr 2012 vorgelegt wer- tung und Umsetzung des Reformprozesses legen, in den Kliniken entstünden Probleme bei len Rechenzentrum in Biberach vernetzt sein. gungen auf, die sich aus den Besonderheiten den. Gemeinsam mit der Landkreisverwaltung werden in Kürze verschiedene Projektgrup- der Patientenversorgung. Für die Anbindung sind bisher Datenleitungen Für das Jahr 2010 sind Glasfaserstrecken zu des öffentlichen Finanzwesens ergeben (zum werden auch die Kliniken Landkreis Biberach pen ihre Arbeit aufnehmen. auf Kupferbasis mit einer Übertragungsrate von den Kliniken geplant. Beispiel Haushaltsplanung, Haushaltsaus- Aus diesem Grund wurde im Jahr 2009 für das gleich, Budgetrecht und Finanzplanung). Landratsamt und die Kliniken ein neuer Daten- Dem Rechnungskonzept liegt das Prinzip speicher beschafft. An dieses zentrale System der intergenerativen Gerechtigkeit zugrun- (Plan-Bilanz freiwillig) Ergebnishaushalt Finanzhaushalt sind alle Server angeschlossen. Die Daten aller de, wonach jede Generation die von ihr Vermögensrechnung Ergebnisrechnung Finanzrechnung Anwendungen werden darauf gespeichert. Der verbrauchten Ressourcen mittels Entgelten Datenspeicher hat eine Speicherkapazität von und Abgaben wieder ersetzen soll, um nicht Aktiva Passiva Erträge Einzahlungen 50 TerraByte (TB). Er besteht aus zwei iden- künftige Generationen damit zu belasten. Aufwendungen Auszahlungen tischen Systemen. Eines steht im Landrats- Datenspeicher: 182 mit Deshalb werden künftig im Rahmen der Res- amt, eines in der IuK-Zentrale. Die Rechnerräu- Fibre-Technik angeschlos- sourcenverbrauchsrechnung insbesondere me im Landratsamt und der IuK-Zentrale sind sene Magnetplatten spei- Abschreibungen und Rückstellungen als Auf- über eine rund zwei Kilometer lange Glasfaser- chern 50 TB Daten.

Rechnungsprüfungsamt

Das Rechnungsprüfungsamt ist für die in- Sozialhilfe, Schülerbeförderung, öffentlicher der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Ab- terne Finanzkontrolle in der Kreisverwaltung Personennahverkehr, Straßen und Vergabe- fallwirtschaft und Immobilien der Kreiskli- zuständig. kontrollen. Das Rechnungsprüfungsamt prüft niken des Jahres 2008 sind abgeschlossen. nicht nur im Nachhinein, sondern berät im Be- Die Schlussberichte wurden in der Dezem- Das Aufgabengebiet ist sehr vielseitig und ver- darfsfall die Ämter auch im Vorfeld. Damit die bersitzung 2009 dem Kreistag vorgelegt. antwortungsvoll und spiegelt den Kreishaus- Rechnungsprüfer ihre Aufgabe unbeeinflusst Wesentliche Beanstandungen gab es nicht. halt einschließlich der Eigenbetriebe wider. Es ausüben können, sind sie unabhängig, an Die Jahresabschlüsse wurden einstimmig be- umfasst die gesamten Finanzvorgänge, insbe- Weisungen nicht gebunden und unmittelbar schlossen. Bei der Kreiskasse und weiteren sondere die Abfallwirtschaft, Bauprüfungen, dem Landrat unterstellt. Zahlstellen wurden Kassenprüfungen vorge- EDV-Programmprüfungen, Gesundheitswe- nommen. sen, Kinder- und Jugendhilfe, Kasse, Kran- Die Prüfung der Jahresrechnung des Land- kenhäuser und Pflegeheime, Schulwesen, kreises und des Kreisfeuerlöschverbandes,

32 33 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Liegenschaften und Gebäude Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Liegenschaften und Gebäude

Amt für Liegenschaften und Gebäude

In der Gebäudewirtschaft werden in den Für das neue Amt war das Jahr 2009 von einer Verbesserung der Schulgebäude des Land- Landwirtschaftsamt in Biberach erhält Erweiterungsbau Bereichen „Nachhaltiges Wirtschaften“ und Vielzahl an Investitionen geprägt. Insgesamt kreises verwendet. „Energieeffizienz“ künftig deutliche Akzente wurden im Jahr 2009 über neun Millionen Das Landwirtschaftsamt, das bisher auf zwei gesetzt. Die Verwaltung hat sich daher ent- Euro in die Erweiterung und Sanierung der Zentrales Thema der kommenden Jahre wird Standorte aufgeteilt war, erhielt im Laufe des schlossen, zum 1. März 2009 ein eigenstän- kreiseigenen Gebäude investiert; ein kreis- es sein, ein Energiemanagement für die krei- Jahres einen Erweiterungsbau in der Berger- diges Amt für Liegenschaften und Gebäude eigenes Konjunkturprogramm. Hinzu kommt seigenen Gebäude aufzubauen und einzufüh- hauser Straße in Biberach. Mit dem Anbau unter der Leitung von Holger Thiessen ein- das Konjunkturprogramm des Bundes, dank ren, um den Energieverbrauch weiter zu re- werden künftig alle Aufgaben der Landwirt- zuführen. Das Amt geht aus dem bisherigen welchem der Landkreis in den Jahren 2009 duzieren. schaft einschließlich Obstbauberatung an Fachbereich Gebäudemanagement hervor. und 2010 weitere 2,6 Millionen Euro in sei- einem Standort gebündelt. Im Zuge des An- Das neue Amt ist für alle Liegenschaften und ne Schulen investieren kann. Davon werden baus hat man im Altbau Verschiedenes saniert Gebäude des Landkreises zuständig. allein 1,6 Millionen Euro für die energetische und den alten Ölkessel durch einen Pelletkes- sel ersetzt. Mit der neuen Pelletkesselanlage können die CO2-Immissionen um rund 70 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Die Kosten für die Erweiterung des Landwirtschaftsamtes Sanierung Landratsamt Biberach abgeschlossen und der Sanierungsmaßnahmen im Altbau be- laufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten erneuert. Die Fenster wurden durch dreifach leitungen wurden im Gebäude neu verlegt. am alten Landratsamt in Biberach zu Beginn verglaste Fenster ersetzt. Die Fassade erhielt Durch den Austausch der Beleuchtung kön- des Jahres 2009 sind nun rund 550 Mitar- eine Dämmung mit 16 Zentimeter Stärke. nen weitere 85000 Kilowattstunden Strom beiter in den Gebäuden des Landkreises in und 18,5 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein- der Rollinstraße untergebracht. Die Arbeiten Aufgrund der günstigen geologischen Vo- gespart werden. waren notwendig, da seit der Grundsteinle- raussetzungen hat sich der Kreistag bei der gung des Landratsamtes im Jahre 1965 keine Wärmeerzeugung für eine Grundwasserwär- Zum Abschluss wurden im Herbst 2009 noch grundlegende Sanierung am Gebäude mehr mepumpe mit Gas-Niedertemperatur-Kessel die Außenanlagen saniert. Insgesamt hat Sporthalle am Kreisgymnasium Riedlingen saniert durchgeführt wurde. zur Spitzenlastabdeckung entschieden. Die man in die Sanierung des Gebäudes und der Wärmeverteilung erfolgt über Deckenheiz- Außenanlagen rund 8,4 Millionen Euro inves- In Riedlingen wurde die Sporthalle des Kreis- Mit der Belegung des Gebäudes in der Rol- strahler. Durch die Fassadensanierung und tiert. Vom Land erhält der Landkreis einen Zu- gymnasiums aus dem Jahr 1971 komplett linstraße 18 zum 31. März 2007 bot sich die das Energiekonzept reduziert sich der En- schuss von 150 000 Euro über das Programm saniert. Neben der statischen Ertüchtigung einmalige Gelegenheit, durch interne Umzü- ergieverbrauch künftig um rund 600 Mega- KlimaschutzPlus. des Hallendachs im Jahr 2008 wurden 2009 ge den Altbau des Landratsamts weitestge- wattstunden pro Jahr und die CO2-Immissi- die sanitären Anlagen und Umkleideräume, hend zu räumen. Die Sanierung ging in zwei onen um rund 152 Tonnen pro Jahr. Zudem die Gebäudetechnik und der Hallenboden Bauabschnitten in nur 18 Monaten über die tauschte man die 40 Jahre alte Beleuchtung saniert. Die Fassade der Halle wurde nach Bühne. Die Gebäudefassade wurde komplett aus. Rund 90 Kilometer Elektro- und Daten- Ein saniertes Büro im Gebäude Rollinstraße 9. den Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) mit einer Wärmedämmung versehen. Daneben wurde die Lüftungsanlage für die Umkleide- und Sanitärbereiche mit ei- ner Wärmerückgewinnung ausgerüstet.

Durch die vorgenommenen Maßnahmen re- duziert sich der Heizenergiebedarf um zirka 50 Prozent. Die Beleuchtung wird künftig über Präsenzmelder gesteuert. Durch diese Maßnahmen wird auch der Stromverbrauch erheblich gesenkt.

Die Gesamtkosten für die Sanierungsmaß- nahme belaufen sich auf 1,77 Millionen Euro. Vom Land erhält der Landkreis einen Zu- schuss nach den Kommunalen Sportstätten- bauförderungsrichtlinien in Höhe von 311500 Die sanierte Sporthalle des Kreisgymnasiums Riedlingen. Euro.

34 35 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Amt für Liegenschaften und Gebäude Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Ordnungsamt

Ordnungsamt

Spatenstich zur Erweiterung der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim Ausländerbehörde

Nach langer Planungszeit war am 7. Oktober 2009 endlich der Spatenstich zur Erweiterung der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim. Mit dem Die Ausländerbehörde ist kompetenter Ansprechpartner für die über 7 000 ausländischen Mitbürger im Landkreis. Sie ist oftmals die erste An- Erweiterungsbau entsteht an der Beruflichen Schule ein komplett neues Laborgebäude. Zudem wird der Altbau saniert. Auch legen Kreistag und laufstelle in Deutschland und stellt Kontakte zu anderen Behörden und Auskunftsstellen her. Ein wesentlicher Punkt für erfolgreiche Integration ist Verwaltung größten Wert auf die energetische Sanierung. So erhält das Gebäude eine Holzpelletheizung und eine gedämmte Fassade. Durch die hierbei die Vermittlung in weiterführende Sprachkurse. energetische Sanierung des Bestandsgebäudes reduzieren sich der Heizwärmebedarf um rund 70 Prozent und der CO2 -Verbrauch um rund 93 Tonnen pro Jahr. Insgesamt investiert der Landkreis in die Kilian-von-Steiner-Schule einen Betrag von rund 13,5 Millionen Euro. Der Landkreis plant Ausländische Mitbürger im Landkreis stammen im Wesentlichen aus folgenden Ländern: Über 65 Prozent der Migranten leben schon mit einem Zuschuss nach den Schulbauförderrichtlinien in Höhe vier Millionen Euro. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für April 2011 zehn Jahre oder mehr in ihrer neuen Heimat. vorgesehen. Die Gesamtbaumaßnahme soll bis Ende April 2012 abgeschlossen sein. Ungefähr die Hälfte von ihnen besitzt bereits Sonstige 26 % Türkei 25 % ein unbefristetes Aufenthaltsrecht, das sie, abgesehen vom Wahlrecht, deutschen Staats- angehörigen nahezu gleichsetzt. Die Gründe für diesen hohen Grad an Integration sind viel- fältiger Natur. Nicht zuletzt ist die Tendenz, im Serbien 12% schwäbischen Oberland dauerhafte Wurzeln EU 28% zu schlagen, durch das außergewöhnlich gute Angebot an Arbeitsplätzen einerseits und die Kroatien 9% moderaten Lebenshaltungskosten anderer- seits bedingt.

Integrationsausstellung Ehemalige Flüchtlinge erhalten im Landratsamt Aufenthaltsrecht

Bürgermeisterin Monika Sitter (Stadt Laupheim), Karl Schließer (Bauunternehmung Gebr. Schließer), Matthias Hotz und Gabriele Oesterle (Hotz + Architekten), Landrat Dr. Heiko Vom 15. Juni bis 3. Juli 2009 zeigte die Aus- In den Jahren 2006 und 2007 beschloss der Schmid, Uwe Fischbach (Architekten Sick und Fischbach, Bauleiter) und Michael Roosz (Schulleiter) beim Spatenstich der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim. länderbehörde die vom SWR vorbereitete Deutsche Bundestag, dass Personen, die seit Wanderausstellung „Zwischen Kommen und mehreren Jahren in Deutschland leben und Gehen … und doch Bleiben – Gastarbeiter in bis dahin nur eine Duldung erhalten konnten, Deutschland zwischen 1955 und 1973“. Die unter bestimmten Voraussetzungen dauerhaft Ausstellung verbindet historische Fakten mit in der Bundesrepublik bleiben können. Seit menschlichen Schicksalen und Lebenswe- diese Regelungen in Kraft sind, haben 260 gen. Sie besticht vor allem durch die Einma- Personen ein derartiges Aufenthaltsrecht be- Konjunkturprogramm II ligkeit ihrer Objekte, wie etwa einem alten antragt. Bei 137 früher geduldeten Personen Hochzeitskleid oder der Anweisung des Lan- konnte dieses erteilt werden. Damit verbun- Die energetische Sanierung der Schwarz- desarbeitsamts, wie man Spaghetti für Italie- den ist eine unbegrenzte Arbeitserlaubnis. bach-Schule umfasst eine Wärmerückgewin- ner kocht. nung, den Einbau einer Luftwärmepumpe sowie die Erneuerung der Lüftung und der Mehrere Hundert Interessierte, darunter et- Einbürgerung Regeltechnik. liche Schulklassen, nutzten die Gelegenheit, sich durch den Besuch auf sehr anschauliche Am Ende einer erfolgreichen Integration von An den Werkstätten des Berufsschulzent- Art mit dem wichtigen gesellschaftspoli- Migranten steht formal die Einbürgerung. rums wurde das Dach saniert. Außerdem tischen Thema der Integration auseinander- Den Höchststand an Einbürgerungen gab tauschte man in der Paul-Heckmann-Halle in zusetzen. Zwei Biberacher Bürger, die schon es im Jahr 2000 mit 265 Personen. Im Jahr Biberach die Beleuchtung aus. Für das Jahr seit zirka 40 Jahren hier leben, waren bereit, 2008 beantragten 140 Personen die deut- 2010 sind noch die Umsetzung des Energie- ihre persönlichen Erfahrungen in ihrer neuen sche Staatsangehörigkeit. Davon wurden 96 konzepts am Kreis-Berufsschulzentrum Bi- Heimat in die Ausstellung einzubringen. Antragsteller, bei denen die Einbürgerungs- berach sowie die Beschaffung von Dreh- und voraussetzungen vorlagen, eingebürgert. Im Fräsmaschinen für alle Berufsschulstandorte Jahr 2009 stieg die Zahl der Einbürgerungen im Landkreis geplant. Regelungsanlage in der Schwarzbach-Schule. Die Biberacher Ramazan Eroglu und Antonio Rubino haben für die Ausstellung neben ihrer persönlichen Lebens- wieder auf 103 Menschen an. geschichte auch Erinnerungsstücke wie eine 40 Jahre alte E-Gitarre zur Verfügung gestellt.

36 37 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Ordnungsamt Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Ordnungsamt

Standesamt Die Straßenverkehrsbehörde

Für die Standesbeamten in Deutschland be- Hinsicht: Innerhalb einer Übergangsfrist bis Dadurch wird es unter anderem für den Bür- Bedingt durch das Konjunkturpaket der Bun- mäßig im Kreisgebiet unterwegs, um die aus schwerpunkt am Ortseingang von Ochsen- gann am 1. Januar 2009 eine neue Zeitrech- zum 31. Dezember 2013 werden die jetzigen ger möglich sein, Urkunden bei jedem Stan- desregierung wurden im Vergleich zu den der polizeilichen Unfallstatistik hervorgegan- hausen im Bereich der Tankstellen und des nung. Das neue Personenstandsrecht, das Papierregister sowie die vorgeschriebenen desamt anzufordern. Außerdem ist für Nach- Vorjahren noch mehr Straßenbau- und Stra- genen neuralgischen Stellen zu überprüfen Bahnübergangs Öchsle konnte mit dem neu- zum Jahreswechsel in Kraft trat, bringt für die Papiermitteilungen komplett durch elektro- beurkundungen von Personenstandsfällen im ßensanierungsmaßnahmen beschlossen und und zu entschärfen. Ein langjähriger Unfall- en Kreisverkehr entschärft werden. Standesämter eine Fülle von Änderungen in nische Medien ersetzt, was für völlig neue Ausland jetzt das Standesamt des Wohnortes zwischenzeitlich durchgeführt. fachlicher, vor allem aber auch in technischer Arbeitsabläufe im Standesamt sorgen wird. zuständig. Die Behinderungen und Umleitungen im Laufe des gesamten Jahres waren für viele Verkehrsteilnehmer ein Ärgernis. Das Ergeb- nis wird jedoch nach dem Abschluss der Ar- beiten für jeden ersichtlich sein. Es hat sich nicht nur der Straßenzustand, sondern auch die Verkehrssicherheit im Landkreis Biberach Gewerbe- und Gaststättenrecht Führerscheine und begleitendes Fahren wesentlich verbessert. Auch die Unfallkommission war wieder regel- Das Sachgebiet Gewerbe-/Gaststättenrecht regelmäßig verlängern. Zudem fallen auch die ist insbesondere für die Erteilung folgender aufwändigeren und problematischen Neuer- Erlaubnisse zuständig: Maklererlaubnis, Rei- teilungen einer Fahrerlaubnis gegebenenfalls segewerbekarte, Markt- und Ausstellungsfest- unter Anordnung einer medizinisch-psycholo- setzung sowie Gaststättenerlaubnis. Im Land- gischen Untersuchung an. Die Fahrerlaubnis- Bußgeldstelle – Kontrolldruck steigt kreis Biberach haben 458 Makler im Sinne behörde nimmt auch die schwierige Aufgabe des § 34 c Gewerbeordnung ihr Gewerbe an- der Überprüfung der Kraftfahreignung von In der zentralen Bußgeldstelle des Landrats- Lenk- und Ruhezeitvorschriften, Tierschutz, Lebensmittelbereich, Gaststätten- und Gewer- gemeldet; das ist eine Steigerung gegenüber Fahrerlaubnisinhabern und als Folge die Ent- amtes werden Ordnungswidrigkeiten aus al- Baurecht, Ausländerbereich, Jugendschutz, berecht und Schulschwänzer geahndet. dem Vorjahr um rund zehn Prozent. ziehung der Fahrerlaubnis wahr. len Fachbereichen bearbeitet, für welche das Landratsamt als untere Verwaltungsbehörde ÜberschreitungHöchst- der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit Kraftfahrzeuen über 3,5 t; Gaststättenbetriebe sind im Zuständigkeits- Zum 1. Januar 2008 wurde auch in Baden- zuständig ist. Kraftfahrzeugen mit Anhänger sowie Kraftomnibussen ohne Fahrgäste bereich des Landratsamtes 384 angemeldet. Württemberg der Modellversuch „Begleitetes geschwindigkeit Erweist sich ein Gewerbetreibender als un- Die Hauptaufgabe der Fahrerlaubnisbehörde Fahren mit 17 Jahren“ eingeführt. Dieses Hervorzuheben für das Jahr 2009 ist die sei- innerhalb geschlossener Ortschaften außerhalb geschlossener Ortschaften zuverlässig, erfolgt zum Schutz der Allge- ist die Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträ- erweist sich auch 2009 als Erfolgsmodell. tens des Gesetzgebers verordnete verschärf- Überschreitung in Ahnungssatz Ahnungssatz Punkte FV Überschreitung in Ahnungssatz Ahnungssatz Punkte FV km/h in EUR km/h in EUR in EUR meinheit ein Widerruf der Erlaubnis oder gen und die Erteilung von Fahrerlaubnissen. So haben bis zum Jahresende 2009 1 577 te Kontrolldichte im Schwerverkehr, um den in EUR eine Untersagung der Gewerbeausübung bei Seit Einführung der Fahrerlaubnisverordnung Jugendliche einen Antrag gestellt und das Schutz aller Verkehrsteilnehmer vor übermü- ab 1.2.2009 bis 31.1.2009 ab 1.2.2009 bis 31.1.2009 erlaubnisfreien Tätigkeiten. Im Jahr 2009 war am 1. Januar 1999 müssen neben den Busfah- Landratsamt Biberach händigte 1409 Prüfbe- deten Berufskraftfahrern, aber auch deren bis 10 km/h 20,00 EUR 20,00 EUR - - bis 10 km/h 15,00 EUR 15,00 EUR - - 11 bis 15 km/h 30,00 EUR 30,00 EUR - - 11 bis 15 km/h 25,00 EUR 25,00 EUR - - dies zwei Mal der Fall. rern auch die LKW-Fahrer ihre Fahrerlaubnis scheinigungen aus. eigenen Schutz und das Recht auf Einhaltung 16 bis 20 km/h 80,00 EUR 50,00 EUR 1 - 16 bis 20 km/h 70,00 EUR 40,00 EUR 1 - der arbeitszeitrechtlichen Vorgaben zu ge- 21 bis 25 km/h 95,00 EUR 60,00 EUR 1 - 21 bis 25 km/h 80,00 EUR 50,00 EUR 1 - 26 bis 30 km/h 140,00 EUR 90,00 EUR 3 1M 26 bis 30 km/h 95,00 EUR 60,00 EUR 3 - währleisten. Vermehrte Anzeigen und höhere 31 bis 40 km/h 200,00 EUR 125,00 EUR 3 1M 31 bis 40 km/h 160,00 EUR 100,00 EUR 3 1M Bußgelder bis zu mehreren Tausend Euro für 41 bis 50 km/h 280,00 EUR 175,00 EUR 4 2M 41 bis 50 km/h 240,00 EUR 150,00 EUR 3 1M 51 bis 60 km/h 480,00 EUR 300,00 EUR 4 3M 51 bis 60 km/h 440,00 EUR 275,00 EUR 4 2M Fahrer und insbesondere Unternehmer sind über 60 km/h 680,00 EUR 425,00 EUR 4 3M über 60 km/h 600,00 EUR 375,00 EUR 4 3M Berufskraftfahrer die Folge. ÜberschreitungHöchst- der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit allen anderen Fahrzeugen Zu einem neuen Schwerpunkt neben dem Bis Ende 2009 erfolgte hierzu eine Anerken- 10. September 2009 die Grundqualifikation Auch wurden die Bußgeldsätze für Geschwin- bis 3,5 t (z. B. PKW, Krafträder) Fahrlehrerwesen hat sich das Berufskraft- nung von 25 Ausbildungsstätten im Landkreis nachweisen. Die Übergangsregelung sorgte digkeitsüberschreitungen ab 21 Kilometer geschwindigkeit fahrer-Qualifikations-Gesetz entwickelt. Mit Biberach durch die Straßenverkehrsbehörde, bis Anfang September 2009 für eine erheb- pro Stunde zum 1. Februar 2009 wesentlich innerhalb geschlossener Ortschaften außerhalb geschlossener Ortschaften Stichtag 10. September 2009 müssen nun einige Anträge sind noch im Anerkennungs- liche Steigerung der Bewerber um die Fahrer- erhöht. Dies führte jedoch nur zu einer kurz- Überschreitung in Ahnungssatz Ahnungssatz Punkte FV Überschreitung in Ahnungssatz Ahnungssatz Punkte FV alle gewerblich tätigen Berufskraftfahrer verfahren, mit weiteren Anträgen ist laufend laubnis der Klasse C und CE. zeitigen Einsicht bei den Rasern. Anzeigen km/h in EUR in EUR km/h in EUR in EUR (Bus- und Lastkraftwagenfahrer) alle fünf Jah- zu rechnen. Die Überwachung dieser Ausbil- der Verkehrspolizei und der Kommunalen Ver- ab 1.2.2009 bis 31.1.2009 ab 1.2.2009 bis 31.1.2009 re eine fünftägige Weiterbildung nachweisen dungsstätten ist bisher nur anlassbezogen kehrsüberwachung belegen die Unvernunft bis 10 km/h 15,00 EUR 15,00 EUR - - bis 10 km/h 10,00 EUR 10,00 EUR - - 11 bis 15 km/h 25,00 EUR 25,00 EUR - - 11 bis 15 km/h 20,00 EUR 20,00 EUR - - beziehungsweise für den Neuerwerb einer vorgesehen. zahlreicher Verkehrsteilnehmer. 16 bis 20 km/h 35,00 EUR 35,00 EUR - - 16 bis 20 km/h 30,00 EUR 30,00 EUR - - hierfür notwendigen Fahrerlaubnis einen Qua- Für die Busfahrer traten die Regelungen für Die Bußgeldstelle bearbeitete bis Ende des 21 bis 25 km/h 80,00 EUR 50,00 EUR 1 - 21 bis 25 km/h 70,00 EUR 40,00 EUR 1 - 26 bis 30 km/h 100,00 EUR 60,00 EUR 3 - 26 bis 30 km/h 80,00 EUR 50,00 EUR 3 - lifikationsnachweis bei einer gesetzlich oder Neubewerber bereits zum 10. September Jahres annähernd 32 000 Bußgeldverfahren. 31 bis 40 km/h 160,00 EUR 100,00 EUR 3 1M 31 bis 40 km/h 120,00 EUR 75,00 EUR 3 - behördlich anerkannten Ausbildungsstätte 2008 in Kraft. Bewerber um die Fahrerlaub- Davon betrafen rund 95 Prozent den Verkehrs- 41 bis 50 km/h 200,00 EUR 125,00 EUR 4 1M 41 bis 50 km/h 160,00 EUR 100,00 EUR 3 1M 51 bis 60 km/h 280,00 EUR 175,00 EUR 4 2M 51 bis 60 km/h 240,00 EUR 150,00 EUR 4 1M erwerben. nis der LKW-Klassen müssen bei Erteilung ab bereich. Darüber hinaus wurden Ordnungs- 61 bis 70 km/h 480,00 EUR 300,00 EUR 4 3M 61 bis 70 km/h 440,00 EUR 275,00 EUR 4 2M widrigkeiten in den Bereichen Umweltschutz, über 70 km/h 680,00 EUR 425,00 EUR 4 3M über 70 km/h 600,00 EUR 375,00 EUR 4 3M

38 39 Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Ordnungsamt Verwaltung, Ordnung, Prüfung, Finanzen – Ordnungsamt

Waffenamt

Nach dem Amoklauf am 11. März 2009 in kreis Biberach gibt es etwa 4500 bis 5 000 Polizeilichen Kriminalstatistik des BKA für das Ausbildung Winnenden / Wendlingen hat der Bundes- Waffenbesitzer. Durch die Anschreiben des Berichtsjahr 2008 nur bei 0,19 Prozent der tag das Waffengesetz geändert. Neu ist die Landratsamtes ist ein reger Waffenhandel in Straftaten eine Schusswaffe verwendet wur- Im Jahr 2009 wurden für 707 Feuerwehrangehörige insgesamt 36 Lehrgänge auf Kreisebene und 77 Belastungsübungen mit 930 Teilnehmern Möglichkeit verdachtsunabhängiger unange- Gang gekommen mit der Folge, dass etliche de. Hiervon dürften nur etwa vier Prozent mit organisiert und durchgeführt. Im Mai wurden wie im Vorjahr in Biberach 86 Fahrzeugführer bei einem Fahrsicherheitstraining auf dem Parkplatz kündigter Vor-Ort-Kontrollen bei den Waffen- Waffen auf der Waffenbesitzkarte eines neu- legalen Waffen verübt worden sein. Dies be- Nord der Firma Boehringer-Ingelheim aus- und weitergebildet. Anlässlich des Kreisfeuerwehrtages im Juli in Warthausen fand die Abnahme der besitzern, ob sie ihre Waffen ordnungsgemäß en Besitzers eingetragen werden müssen. Es deutet, dass insgesamt bei Straftaten in weni- Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie eine Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten statt. aufbewahren. werden in letzter Zeit aber auch deutlich mehr ger als 0,008 Prozent der Fälle legale Waffen Das Innenministerium hat angeordnet, noch Waffen beim Ordnungsamt zur Vernichtung verwendet wurden, wobei hierbei auch noch im Jahr 2009 bei allen Waffenbesitzern abgegeben, als dies bislang der Fall war. die Delikte mit Dienstwaffen enthalten sind. schriftlich einen Nachweis ordnungsgemäßer Der Aufwand in der Waffenbehörde ist vor Die illegalen Waffen bleiben von der Neurege- Waffenaufbewahrung einzufordern. Im Land- dem Hintergrund zu sehen, dass nach der lung des Waffenrechts unberührt.

Brand- und Katastrophenschutz

Die Feuerwehren im Landkreis Biberach

In den 45 Gemeinden im Landkreis gab es zum 31. Dezember 2009 131 Feuerwehren, davon

119 Ortsfeuerwehren Vorbeugender Brandschutz 7 Stützpunktfeuerwehren 5 Werkfeuerwehren. Im Jahr 2009 wurden in der Kreisfeuerwehrstelle 169 Bauanträge und 60 Bauleitplanungen geprüft und bearbeitet.

Mit insgesamt 5 026 Mitgliedern in den aktiven Einsatzabteilungen, den Alters- und Jugendabteilungen ist nahezu keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Feuerwehrförderung aus Feuerschutzsteuermitteln

Für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und die Errichtung von Feuerwehrgerätehäusern konnten 2009 411000 Euro bewilligt werden. Katastrophenschutzübung 2009: „Schwankendes Oberschwaben“ Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges HLF 20/16 für den Kreisfeuerlöschverband Biberach Im September fand mit den Landkreisen Biberach, Ravensburg und Sigmaringen die Vollübung „Schwankendes Oberschwaben“ statt. Ein fiktives Beschaffung eines Wechselladerfahrzeuges WLF mit AB-Rüst für den Kreisfeuerlöschverband Biberach Erdbeben beschäftigte hierbei mehr als 2 000 Einsatzkräfte in den Verwaltungsstäben und den verschiedenen Hilfsorganisationen. Im Landkreis Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Gemeinde Attenweiler Biberach galt es beispielsweise viele Verletzte bei einem Busunfall, in einem Zeltlager und beim Brand und Teileinsturz eines Klinikgebäudes zu Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 für die Gemeinde Schwendi retten. Ziel der Übung war es, Kommunikationswege zu überprüfen. Fazit: Die Übung war ein Erfolg. Feuerwehrgerätehaus Unlingen-Göffingen Beschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 für die Stadt Bad Buchau Feuerwehrgerätehaus Riedlingen-Zell-Bechingen

Für die Angehörigen der Gemeindefeuerwehren wurden 287697 Euro Feuerwehrpauschale bewilligt.

40 41 Straßenbau, Bau, Verkehr – Nahverkehrsamt Straßenbau, Bau, Verkehr – Nahverkehrsamt

Nahverkehrsamt

Öffentlicher Personennahverkehr

Auch im Jahr 2009 ergaben sich weitere Projekte und Neuerungen im Busverkehr und Tarifsystem des Öffentlichen Personennahverkehrs im Land- Weitere Tarifkooperationen des Mai 2009 abgeschlossen. Im Rahmen einer tionskosten der Baumaßnahme betragen zir- kreis Biberach: Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes (DING) kleinen Feier und im Beisein von Vertretern ka zehn Millionen Euro. Die Fertigstellung und der Stadt Biberach, des Landratsamtes Bi- Inbetriebnahme der Südkurve ist Mitte 2011 Stadtverkehr Biberach Im Jahr 2009 konnte eine weitere Vernetzung berach und der Deutschen Bahn AG wurden geplant. Danach wird der Regionalbahnver- des Verkehrsverbundes DING mit den an- am 26. Juni 2009 der neu gebaute Mittel- und kehr über die Südkurve geführt. Die Züge Die Verkehrsleistungen im Stadtlinienverkehr Bestellverfahren wird bereits reger Gebrauch Wiedereinführung eines grenzenden Verkehrsverbünden Neckar-Alb- Hausbahnsteig sowie die Unterführung und des Interregio- und Regionalexpressverkehrs Biberach wurden im Jahr 2009 europaweit gemacht. Weiterhin besteht natürlich noch Anruf-Sammel-Taxis in Bad Schussenried Donau (naldo) und Bodensee-Oberschwaben Aufzuganlage der Allgemeinheit und den Fahr- verkehren jedoch auch künftig nicht über die ausgeschrieben. Den Zuschlag für die nächs- die Möglichkeit, wie bisher die Schülermo- (bodo) durch eine Ausweitung der Tarifko- gästen der Südbahn offiziell übergeben. Nach Südkurve, sondern haben wie bisher ihren ten acht Jahre erhielt das bereits etablierte natskarte in Papierform mittels Bestellschein Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) wurde ab April operation erreicht werden. Durch Ausdeh- einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren Halt am Bahnhof Laupheim-West. Unternehmen. Es ist seit 2003 im Auftrag der zu beantragen. Das neue Bestellverfahren 2009 in Bad Schussenried erneut eingeführt nung des DING-Verbundes Richtung Reutlin- hat die Kreisstadt Biberach nun einen zeitge- Stadtwerke Biberach unterwegs, und bis 2012 kann im Internet unter www.schuelermonats- und bedient an allen Wochentagen in den gen bis ins Große Lautertal beziehungsweise mäßen und barrierefreien Bahnhof erhalten, Im Zuge der Baumaßnahme zur Südkurve Lau- sollen alle älteren Omnibusse durch neue Li- karten.de abgerufen werden. Schwachlastzeiten ab 20 Uhr bis 23 Uhr den des naldo-Tarifgebiets nach Riedlingen konn- der die Attraktivität des Schienenverkehrs im pheim wird ferner der bestehende Bahnhof nienbusse ersetzt werden. Über eine Million Bahnhof Bad Schussenried, da in dieser Zeit te hier eine bisher bestehende Tariflücke zwi- Landkreis Biberach weiter stärken wird. Ins- Laupheim-West mit dem Bau eines neuen Mit- Kilometer legen die Busse des Stadtverkehrs bislang keine Busverbindungen eingerichtet schen den Verbundgrenzen geschlossen und gesamt wurden zirka 5,2 Millionen Euro in die telbahnsteigs und einer Unterführung zu den Biberach im Jahr innerhalb des Stadtgebietes waren. Das Nahverkehrsamt konnte in Zu- damit auch tarifliche Vorteile für den Fahrgast Baumaßnahme investiert. Das Land Baden- Gleisen modernisiert und damit verschwindet Biberach mit seinen Stadtteilen sowie im sammenarbeit mit der Stadt Bad Schussen- geschaffen werden. Württemberg hat sich mit einem Investitions- auch der letzte niveaugleiche Zugang zu den Überlandverkehr bis nach Bad Buchau, Alber- ried und dem Busunternehmen DB ZugBus zuschuss in Höhe von zirka 2,9 Millionen Euro Bahnsteigen auf der Südbahn. weiler, Schwendi und Wain zurück. Der Land- Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) den Ähnliches gilt zum angrenzenden bodo-Ver- an diesem Projekt beteiligt. kreis Biberach ist auch weiterhin finanziell am AST-Verkehr neu einrichten. Im Gegensatz bundgebiet: hier dehnte sich der DING-Ver- Elektrifizierung der Südbahn Stadt- und Überlandlinienverkehr der Stadt- zum Linienverkehr bediente das AST bisher bund tariflich bis nach Aulendorf aus und Bau der Südkurve Laupheim werke Biberach beteiligt. im Abendverkehr verschiedene Wohnplätze bringt auch hier Vorteile für den Fahrgast. Die planerischen Vorarbeiten für die Elektri- innerhalb des Stadtgebiets von Bad Schus- Mit dem Bau der Südkurve Laupheim wurde fizierung der Südbahn wurden auch im Jahr Neues Bestellverfahren von senried sowie die Ortsteile Reichenbach, im Juni 2009 begonnen. Mit einem offiziellen 2009 durch den „Interessenverband Süd- Schülermonatskarten Steinhausen und Aichbühl. Der Verkehr wird Spatenstich hat Landrat Dr. Heiko Schmid bahn“, in welchem der Landkreis Biberach von einem örtlichen Taxiunternehmen im Auf- Schienenpersonennahverkehr zusammen mit Staatssekretär Rudolf Köberle seit dem Gründungsjahr 2006 Mitglied ist, Beim Listenverfahren für die Bestellung einer trag der RAB gefahren. Der Landkreis Biber- und Christian Becker, Sprecher des Regional- und der DB Netz AG weiter vorangetrieben. Es Schülermonatskarte hat sich im Jahr 2009 ach und die Stadt Bad Schussenried tragen je Folgende Baumaßnahmen und Projekte wur- bereichs der DB Netz AG, die Bauarbeiten zu erfolgte eine umfangreiche Bestandsaufnah- eine Neuerung ergeben: die Schülermonats- Ausschreibung von Schultouren hälftig die Kosten des AST-Verkehrs. den im Jahr 2009 auf der Südbahn ausgeführt der 380 Meter langen Schienenstrecke - der me und Begehung der gesamten Schienen- karte kann nun auch über das Internet online beziehungsweise vom Nahverkehrsamt be- so genannten „Südkurve Laupheim“ -, freige- strecke von Ulm bis Friedrichshafen durch die bestellt werden. Damit können die Schulse- Im Bereich der Schülerbeförderung zu den Fahrgastzählung Laupheim gleitet: geben. Deutsche Bahn AG. Es ist bereits absehbar, kretariate von Grund- und Hauptschulen so- Sonderschulen und Schulkindergärten in Bi- dass die Elektrifizierung zahlreiche Baumaß- wie Schüler von weiterführenden Schulen, berach wurden 2009 mehrere Touren zum Das Nahverkehrsamt führt regelmäßig Fahr- Umbau des Bahnhofs Biberach Die Südkurve wird nach ihrer Fertigstellung nahmen an den Brückenbauwerken über die die einen Eigenanteil entrichten müssen, die Schuljahresbeginn 2009/2010 nach den gasterhebungen in den einzelnen Verkehrs- einen umsteigefreien Verkehr auf der Schie- Südbahn, an der Signaltechnik und am Bau- notwendigen Daten für die Bestellung direkt Vorschriften der Verdingungsverordnung räumen durch. Im Stadtverkehr Laupheim Die Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem ne zwischen Laupheim Stadt und Biberach in körper der Schienenstrecke selbst erforder- online eingeben. Nach der Datenbestätigung (VOL/A) ausgeschrieben. Die Ausschreibung zählte im Jahr 2009 der Landkreis in Zusam- Umbau des Bahnhofs Biberach wurden im beiden Richtungen ermöglichen. Die Investi- lich macht. durch das jeweilige Schulsekretariat erhält stieß auf rege Resonanz bei den Verkehrsun- menarbeit mit der Stadt Laupheim und den das Nahverkehrsamt die Daten via Internet ternehmen, die sich überwiegend auch am Verkehrsunternehmen die Fahrgäste. Die zur weiteren Bearbeitung. Ausschreibungsverfahren beteiligt haben. Zählung erfolgte überwiegend mit eigenem Ziel eines Ausschreibungsverfahrens ist es, Personal des Nahverkehrsamtes und fand an Vorteil des neuen Verfahrens ist, dass nicht neben dem Wettbewerbsgedanken auch die Schultagen sowie an schulfreien Tagen statt. nur der Postweg, sondern auch die Ablage Qualität der Beförderungsleistung festzulegen Sie wiederholt sich im Jahr 2010, um eine ge- und Aufbewahrung der Anträge in Papier- und zu standardisieren. Diese Ziele wurden sicherte Grundlage für die Fahrgastzahlen zu form entfällt. Die Bürgermeisterämter in ihrer erreicht. haben. Die Fahrgastzahlen sind Basis für das Eigenschaft als Schulträger sowie die freien künftige Konzept des Stadtverkehrs in Laup- Schulträger wurden über die Einführung des Im Landkreis Biberach werden derzeit zirka heim, das im Jahr 2010 erarbeitet wird. Online-Verfahrens informiert. Beim Tag der 450 Schüler in 53 speziell geplanten Touren offenen Tür des Landratsamtes Biberach zu den schulischen oder schulvorbereitenden konnten interessierte Besucher das Verfahren Fördereinrichtungen befördert. Auch in den auch selbst testen. Nach der Einführung sind nächsten Jahren werden weitere Touren zur die Erfahrungen sehr positiv und vom neuen Ausschreibung kommen. Der umgebaute Biberacher Bahnhof.

41 42 43 Straßenbau, Bau, Verkehr – Nahverkehrsamt Straßenbau, Bau, Verkehr – Straßenamt

Straßenamt

PKW-Neuzulassungen im Landkreis Biberach im Zeitraum der Gewährung einer Abwrackprämie Im Kreisvermögenshaushalt wurden für das Jahr 2009 Investitionsmittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro für den Kreisstraßenbau zur Verfügung gestellt. Neben der Planung und dem Bau der Kreismaßnahmen hat sich das Straßenamt auch intensiv bei der Vielzahl der Stra- Jahr 2008 Jahr 2009 in Prozent Am 14. Januar 2009 wurde die Abwrack- ßenvorhaben im Zuge von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt, die unter anderem durch das Konjunkturpaket finanziert wurden. prämie in Deutschland zur Ankurbelung der Januar 404 332 - 17,82 % Konjunktur eingeführt. Diese Prämie gab es Bauausführung Februar 340 553 + 62,64 % insgesamt für fast acht Monate. Bundesweit wurde der letzte Bewilligungsantrag am 2. Erolzheim – Dettingen Neuer Radweg I Neuer Radweg II März 469 875 + 86,57 % September 2009 beim Bundesamt für Wirt- April 517 749 + 44,87 % schaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn Mit der Verbreiterung der K 7584 zwischen Die Gemeinden Berkheim, Kirchdorf a. d. Iller Mit dem Bau eines neuen Geh-, Rad- und gestellt. Von diesem Konjunkturprogramm Erolzheim und Dettingen und dem Neubau und Tannheim sind seit dem Sommer 2009 Wirtschaftswegs entlang der Rot zwischen Mai 443 707 + 59,59 % haben insgesamt knapp zwei Millionen Auto- eines parallel zur Kreisstraße verlaufenden mit einem neuen Geh-, Rad- und Wirtschafts- Weitenbühl und Schwendi abseits der K 7580 Juni 460 833 + 81,08 % käufer profitiert. Geh- und Radwegs wurde die größte Kreis- weg entlang der K 7583 verbunden. Er bildet wurde im Frühjahr 2009 durch die Flurneu- Juli 442 666 + 50,68 % maßnahme im Jahr 2009 realisiert. Die zir- insbesondere einen wichtigen Lückenschluss ordnung begonnen. Im Zuge des Verfahrens Die Abwrackprämie wirkte sich auch auf die ka drei Kilometer lange Straße und ein Teil zum benachbarten Bayern. Die Baukosten Schwendi wurde der rund 2,4 Kilometer lan- August 276 547 + 98,18 % PKW-Zulassungszahlen im Landkreis Biber- des Geh- und Radwegs konnten offiziell am des zirka 3,4 Kilometer langen und drei Meter ge und drei Meter breite Weg realisiert. Der September 444 612 + 37,84 % ach aus, wie die nebenstehende Tabelle ver- 3. November 2009 für den Verkehr freigege- breiten Weges in Höhe von zirka 300 000 Euro Kreisstraßenhaushalt berücksichtigt diesen deutlicht. ben werden. Ein weiteres Teilstück des parallel bezuschusste das Land Baden-Württemberg. Weg mit 185 000 Euro. Oktober 407 553 + 35,87 % verlaufenden Geh-, Rad- und Wirtschaftswegs Außerdem beteiligten sich die drei Gemein- November 364 467 + 28,30 % wird durch das Flurneuordnungsamt in 2009 den an den Kosten. Nach dem Baubeginn am und 2010 realisiert. Für die Gesamtmaßnah- 15. Mai 2009 wurde der Weg am 5. August Dezember 336 347 + 3,27 % me sind 925 000 Euro eingeplant. 2009 für den Verkehr freigegeben.

Einführung der 2. Stufe der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Mit Wirkung vom 21. September 2009 wurde die so genannte „2. Stufe der Fahrzeug-Zulassungsverordnung“ umgesetzt. Das Kraftfahrt-Bundes- amt ist seit diesem Zeitpunkt bundesweit direkt mit den einzelnen Zulassungsbehörden online verbunden. Die Umstellung der Datenübermittlung hat den positiven Effekt, dass künftig das für ein Fahrzeug bereits ausgegebene Kennzeichen noch am selben Tag auf ein anderes Fahrzeug über- tragen werden kann. Bisher musste hier die Datenübertragung und Datenverarbeitung über Nacht abgewartet werden.

Spatenstich K 7584 (Erolzheim – Dettingen) am Offizielle Verkehrsfreigabe des Radwegs zwischen Berkheim und Egelsee am 5. August 2009. Schwertransporte und Güterkraftverkehr 8. Juni 2009.

Um den Bedürfnissen des Transportgewer- erlaubnisse erteilt werden: für Schwertrans- Genehmigung von Schwertransporten im bes, aber auch den verwaltungstechnischen porte mittels Kranfahrzeugen bis 48 Tonnen Jahr 2009 ausgewirkt. Im Vergleich zu den Felssicherung Abläufen bei den Genehmigungsbehörden und Einzelachslasten bis zwölf Tonnen sowie ersten neun Monaten im Jahr 2008 wurden des Schwer- und Güterkraftverkehrs gerecht für andere Fahrzeuge oder Fahrzeugkombina- von den Transportunternehmen im gleichen Die für den Landkreis Biberach einzigartige zu werden, hat der Gesetzgeber im Jahr 2009 tionen bis 60 Tonnen bei maximaler Achslast Vergleichszeitraum 2009 sogar 100 Anträge Felssicherung entlang der K 7546 zwischen weitere gesetzliche Erleichterungen bei der und einer nicht übersteigenden Fahrzeuglän- mehr als im Vorjahr eingereicht. Diese Zahlen Zwiefaltendorf und Emeringen wurde dieses Abwicklung von Großraum- und Schwertrans- ge von 25 Metern. geben Anlass zur Hoffnung, dass die Trans- Jahr erneuert. Auf einer Länge von 68 Metern porten eingeführt. So wurde die Regelung portunternehmen im Landkreis Biberach den und einer Höhe zwischen zehn und 14 Metern der so genannten „Flächendeckenden Dauer- Zahlenmäßige Entwicklung der konjunkturellen Einbruch, der in der Regel wurden 330 Tonnen Fels beräumt. Der Fels erlaubnis“ mit einer Gültigkeit von bis zu drei Antragsverfahren im Bereich der auch mit einer verringerten Nachfrage an wurde anschließend mit 720 Quadratmeter Jahren insofern erweitert und erleichtert, als Schwertransporte Transportleistungen einhergeht, überwiegend Stahldrahtgeflecht und 161 Gewindeankern die Gewichtsobergrenzen erhöht wurden. positiv meistern. in einer Bauzeit von nur vier Wochen erneut Damit können weitere Schwertransporte di- Erfreulicherweise hat sich die Eintrübung gesichert. ese Dauererlaubnis in Anspruch nehmen. Ab der konjunkturellen Lage nicht auf die beim 1. März 2009 können flächendeckende Dauer- Nahverkehrsamt eingereichten Anträge auf Montage des neuen Steinschlaggitters bei Zwiefaltendorf.

44 45 Straßenbau, Bau, Verkehr – Straßenamt Straßenbau, Bau, Verkehr – Straßenamt

Winterdienst rückt 400 Mal aus Planungen

Um im Winter die Sicherheit auf den klassifi- Neben der Planung von Um-, Aus- und Neubaumaßnahmen entlang von Kreisstraßen hat das Planungsteam des Straßenamtes 2009 auch Leistungen zierten Straßen des Landkreises aufrecht er- entlang von Bundes- und Landesstraßen übernommen. Im Jahr 2009 wurden folgende Maßnahmen fortgeführt oder begonnen: halten zu können, sind die vier Straßenmeis- tereien im vergangenen Winter 2008/2009 über 400 Mal ausgerückt. Die Anzahl der K 7532 Nordwestumfahrung Biberach K 7569 Geh- und Radweg zwischen Mühl- Planungen in Absprache mit dem Regierungs- Einsätze hebt sich damit erheblich vom vor- (Verlegung der K 7532 von B 312 bis L 267, hausen und Eberhardzell, I. Bauabschnitt zwi- präsidium Tübingen. herigen Winter ab, in dem rund 270 Einsätze Länge 4,3 km) schen Kappel und Eberhardzell (Länge 1,6 km; gefahren wurden. Auch der Salz- und Solever- Das Planfeststellungsverfahren wurde im Som- Breite 2,25 m).  B 312 Radweg zwischen der Burrenwirt- brauch ist im letzten Winter gegenüber dem mer 2007 durch das Regierungspräsidium Tü- schaft und der Einmündung K 7532 (Länge: Vorjahr angestiegen. So wurden zirka 11500 bingen eingeleitet. Im Sommer 2009 fand der  GV Ertingen – Erisdorf 1,2 km; Breite: 3,00 m). Tonnen Salz und über 1800000 Liter Sole Erörterungstermin statt, bei dem die Einwen- Bau eines Radwegs zwischen Ertingen und ausgebracht, um Glatteis auf den Straßen zu dungen und Bedenken gegen die Maßnahme Erisdorf, als Ersatz eines Radwegs entlang der  L 270 Radweg zwischen Uttenweiler und verhindern. behandelt wurden. Der Planfeststellungsbe- K 7537 und K 7538 (Länge: 1,5 km; Breite Sauggart (Länge 0,56 km; Breite 2,25 /3,00 m). schluss erging am 29. September 2009. Die 2,25 m). Ausführungsplanung wird derzeit erarbeitet, so  L 275 Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zwi- dass der Bau in 2010 beginnen könnte, sofern  B 312 Ortsumfahrungen Ringschnait, Och- schen Riedlingen und Heudorf (Länge: 0,8 km; der Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig senhausen, Erlenmoos und Edenbachen Breite 2,25 / 3,00 m). wird. Vorfinanzierung der Planungsleistungen bis Belagssanierungen zum RE-Entwurf durch den Landkreis, die Städ- K 7532 Aufstieg zur B 30 (Neubau zwi- te Biberach und Ochsenhausen sowie die IHK Kreisstraßen Konjunkturprogramm schen der L 267 und B 30, Länge 1,6 km) Vor- Ulm. Das Straßenamt übernimmt die mode- untersuchungen zur Linienfindung. rierende und koordinierende Funktion bei den Für Belagssanierungen auf einer Gesamt- die Fahrbahn im Zuge der L 280 zwischen Durch das Konjunkturprogramm wurden zahl- länge von rund 8,5 Kilometern Kreisstraße Laupertshausen und Maselheim; sowie die reiche zusätzliche Belagssanierungen entlang veranschlagte der Kreis im Haushalt 2009 Fahrbahn im Zuge der L 283 zwischen Reu- von Bundes- und Landesstraßen im Landkreis insgesamt zirka 670 000 Euro. Beläge wur- te und Biberach und der Belag im Zuge der Biberach umgesetzt. den in den Ortsdurchfahrten von Bellamont, L 301 zwischen Rot an der Rot und Erlenmoos Die Nordwestumfahrung Bußmannshausen, Gutenzell, Obersulmetin- saniert. Außerdem wurde der bestehende Der große Umfang der Sanierungsmaß- Biberach von der Ver- gen, Reute, Ringschnait, Zell sowie zwischen P+M Parkplatz an der Anschlussstelle der nahmen war auch möglich, weil das Straßen- knüpfung der B 312 im Westen bis zur Anbindung Pflummern und Mörsingen und im Bereich B 30 Laupheim Nord durch die Straßenmeiste- amt das Regierungspräsidium bei der Reali- an die L 267 im Osten. der alten B 312 (K 7535) westlich Uttenweiler rei in Eigenleistung erweitert und es wurden sierung der Maßnahmen unterstützt hat. So saniert. Zum Teil wurden diese Sanierungen Nothaltebuchten entlang der B 30 zwischen wurde in diesem Zusammenhang der Einbau gemeinsam mit Gemeindemaßnahmen wie Äpfingen und Baustetten angelegt. In diesen von über 155000 Quadratmeter Deckschicht Gehweganlage oder Wasserleitungs-/Kanal- Maßnahmen wurden zusammenfassend zirka durch das Straßenamt und die Straßenmeis- sanierungen angegangen. 200 000 Euro Bundesmittel und fast 260 000 tereien betreut. Euro Landesmittel für größere Unterhaltungs- Bundes- und Landesstraßen maßnahmen der Bundes- und Landesstraßen im Landkreis eingesetzt. Belagssanierungsarbeiten an Kreis-, Bundes- und Im Rahmen der jährlichen Unterhaltung der Landesstraßen. Bundes- und Landesstraßen wurden folgende Instandsetzungen durchgeführt: Im Zuge der B 312 bei Biberach wurden Schäden im Kreis- verkehrsplatz Fünf Linden beseitigt; im Zuge der B 465 Schäden zwischen Mühlhausen und Hetzisweiler; Schäden in der Rampe zwischen der B 465 und K 7589 bei Schemmerhofen; Fahrbahnschäden im Zuge der L 257 beim Feuerwehrhaus in Laupheim; am Kreisver- kehrsplatz im Zuge der L 265 bei Achstetten;

46 47 Straßenbau, Bau, Verkehr – Kreisbauamt Straßenbau, Bau, Verkehr – Vermessungsamt

Kreisbauamt Vermessungsamt

Untere Denkmalschutzbehörde Das Liegenschaftskataster von morgen

Die Untere Denkmalschutzbehörde im Land- Häufigste Ursache der Schadensereignisse Folgekosten für die Eigentümer der Gebäude Etwa 80 Prozent aller Informationen haben Um auf der Grundlage der Geodateninfrastruk- ratsamt Biberach ist dem Kreisbauamt zuge- sind Fäulnisbildungen (eventuell mit Haus- verbunden. Zuschüsse können von Seiten einen Raumbezug. Deshalb hat das Europä- tur Baden-Württemberg (GDI-BW) Teil dieser ordnet. Im Landkreis Biberach gibt es darüber schwamm) im Dachtraufbereich. Diese Be- des Landes Baden-Württemberg in Aussicht ische Parlament 2007 beschlossen, in der europäischen Geodatenwelt zu werden, müs- hinaus noch drei weitere Untere Denkmal- reiche sind in der Regel schlecht zugänglich gestellt werden, der Hauptanteil liegt jedoch Gemeinschaft eine einheitliche Geodateninf- sen die Daten des Liegenschaftskatasters auf schutzbehörden. Sie sind den unteren Bau- und kaum einsehbar. Schäden werden daher beim Eigentümer. Eine regelmäßige Überprü- rastruktur zu schaffen. Diese Richtlinie (IN- ein einheitliches europäisches Koordinaten- rechtsbehörden der Städte Biberach, Laup- meist erst bemerkt, wenn sich das Dach- fung der Dachkonstruktion durch geeignete SPIRE – Infrastructue for Spatial Information system umgestellt werden. Hierzu werden die heim und Riedlingen zugeordnet. tragwerk verformt oder Risse im Mauerwerk Fachleute kann bei frühzeitiger Erkennung in Europe) muss von den Mitgliedsstaaten der Punkte des Festpunktfeldes nach und nach In der Regel hat der Bürger in erster Linie auftreten. Die Schäden sind meist mit hohen von Baumängeln Kosten sparen. EU jeweils in nationales Recht umgesetzt wer- mit Hilfe von Satellitenmessungen in das mit den unteren Denkmalschutzbehörden zu den. Europäische Terrestrische Referenzsystem tun. Deren Aufgabe ist es, denkmalschutz- (ETRS 89) überführt und anschließend in die rechtliche Genehmigungen zu erteilen oder Ziel ist es, die grenzüberschreitende Nut- Universale Transversale Mercatorabbildung abzulehnen, Auflagen zu erlassen oder Anord- zung von Daten in Europa zu erleichtern. Eine (UTM) transformiert. Das Vermessungsamt nungen zu treffen. große Schwierigkeit liegt bisher darin, dass verfügt über zwei solcher Satellitenmesssys- jedes europäische Land unterschiedliche und teme. Durch deren Einsatz konnten seit dem oftmals auch mehrere Projektionssysteme Frühjahr 2009 bereits über 1200 Punkte im Baumaßnahmen für die Kartendarstellung verwendet, die im neuen System bereitgestellt werden. Sobald Ausland oft ungebräuchlich sind und somit eine genügende Punktdichte der Festpunkte In den vergangenen Jahren hatte die Untere digital nicht in einer vermessungstechnisch in Baden-Württemberg erreicht ist, werden Denkmalschutzbehörde maßgeblich mitge- korrekten Abbildung präsentiert werden kön- mithilfe dieser Stützpunkte die Grenzpunkte wirkt bei der Sanierung von beschädigten nen. Bereits innerhalb Deutschlands gibt es in das neue europaweit gültige System umge- Satellittenmessungen für das europäische Dachkonstruktionen (Schlossgebäuden, ehe- hier Probleme, da auf unterschiedliche Meri- rechnet. Referenzsystem. maligen Klostergebäuden und Kirchendä- dianstreifensysteme zurückgegriffen werden cher). Die größten Objekte waren hierbei das muss, wenn eine Darstellung mit einer großen Gleichzeitig wird die Datenstruktur des Lie- in einer einzigen Datei, im Amtlichen Liegen- Konventgebäude der Landesmusikakademie Ost-West-Ausdehnung erfolgen soll. Mit eu- genschaftskatasters der Zukunft angepasst. schaftskatasterinformationssystem (ALKIS) in Ochsenhausen und das neue Kloster in Bad Freigeräumter Auflagerbereich mit Hausschwamm im Mauerwerk und Holz. ropaweit vereinheitlichten Grundlagen wird Bisher sind die beschreibenden Teile im Au- zusammengeführt. Dies hat den Vorteil, dass Schussenried. es dann für jeden Bürger möglich sein, zum tomatisierten Liegenschaftsbuch (ALB), der kein Widerspruch zwischen den einzelnen Da- Beispiel umweltrelevante Vorgänge (Bau von bildhafte Teil in der Automatisierten Liegen- teien entstehen kann, eine Fortführung wird Straßen, Gewerbegebiete oder Großanlagen) schaftskarte (ALK) und der Teil, der die Lage zeitgleich und schneller erfolgen können und zu beobachten und direkt Stellung zu neh- festlegt, in der Punktdatei gespeichert. Diese die Auskunft aus dem Liegenschaftskataster men. Dateninhalte werden in wenigen Jahren dann wird wesentlich vereinfacht.

Baustatistik Das Liegenschaftskataster von heute Zahl der Baugesuche höher als in den Vorjahren Das Liegenschaftskataster ist seit seiner Angaben im Liegenschaftskataster ist es zum es sich um notwendige aktuelle Pläne für Die Zahl der Baugesuche hat im vergangenen Jahr mit insgesamt 1137 Bausachen im Gegensatz zu den Vorjahren (in 2008 mit 946 sowie 2007 mit Entstehung vor mehr als 180 Jahren der ein- Beispiel jederzeit möglich, Grenzpunkte zu ein Baugesuch oder um historische Unterla- 957 Baugesuchen) wieder stärker zugenommen. Lediglich 2006 und 2003 waren höhere Zahlen erreicht worden. Eine befürchtete krisenbedingte zige flächendeckende und aktuell gehaltene überprüfen und fehlende Grenzzeichen wie- gen handelt: wer ein berechtigtes Interesse Talfahrt ist 2009 ausgeblieben. Insgesamt dominierten auch 2009 Wohnbaugesuche. Nachweis aller Flurstücke in Baden-Würt- der herzustellen. darlegt, erhält diese Auskünfte. Da das Lie- temberg. Im Landkreis Biberach wird das Lie- genschaftskataster seit seiner Einführung Bausachen Zeitraum 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2009 Baugenehmigungen nach Nutzungsart genschaftskataster beim Vermessungsamt um 1820 alle Entwicklungen seit diesem geführt. Darin sind alle 205 000 Flurstücke Zeitpunkt lückenlos dokumentiert hat, ist es Wohnbau und 140 000 Gebäude verzeichnet, die es in auch für Ahnenforscher und Historiker eine den 132 Gemarkungen des Landkreises gibt. interessante Fundgrube. 763 Baugenehmigungen 71% Zum Inhalt des Liegenschaftskatasters gehö- Kenntnisgabe mit Befreiungen ren beispielsweise Angaben zu Flurstücks- Die aktuellen Daten können in analoger oder Kenntnisgabe ohne Befreiungen grenzen und Lage. Die Eigentümerangaben digitaler Form über den herkömmlichen Post- Bauvorbescheide werden nachrichtlich aus den Beständen des Jeder Bürger kann Einsicht in das Liegen- weg bis hin zum modernen Internetversand 146 4% Nutzungsänderung Grundbuches geführt. Fortgeführt wird das schaftskataster nehmen und Auszüge aus abgegeben werden. Allein im vergangenen 6% 128 Gewerbebau Liegenschaftskataster mit den Unterlagen, den Datenbeständen erhalten. Das Service- Jahr wurden über 2 000 Auskünfte und Aus- 10% 100 8% Landwirtschaftliche Bauten die aus Katastervermessungen und Grenz- zentrum des Vermessungsamtes ist die Aus- züge von den Mitarbeitern des Vermessungs- feststellungen übernommen werden. Mit den kunfts- und Anlaufstelle für alle Kunden. Ob amtes bereitgestellt und abgegeben. Werbeanlagen 1% öffentliche Bauten 48 12 49 Soziales – Kreissozialamt Soziales – Kreissozialamt

Kreissozialamt – Fachbereich Soziales

Schuldnerberatung Teilhabe wesentlich behinderter Menschen am allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Schuldnerberatung ist ein wichtiger Bau- stein im sozialen Dienstleistungsangebot des Landkreises. Die Mitarbeiterinnen der Schuld- nerberatung kümmern sich um verschuldete Bürger, die Sozialleistungen nach dem SGB II und SGB XII erhalten. Es ist teilweise eine langjährige, schwierige und intensive Beglei- tung der Menschen, um die Schuldenproble- matik aufzuarbeiten und tragfähige Lösungen zu finden. Dabei geht es auch darum, ein Umdenken im Verhalten der Ratsuchenden zu erreichen. Einnahmen und Ausgaben sollen in Einklang gebracht werden. Auch die Belange Vertragsunterzeichnung im Landratsamt Biberach. der Gläubiger werden im Beratungsverfahren berücksichtigt. Im Landkreis Biberach arbeiten zirka 650 Schulamt Biberach, der Schule St. Franzis- sie dort auf Tätigkeiten auf dem allgemeinen In Präventionsveranstaltungen versuchen die Menschen in Werkstätten für behinderte kus der St.-Elisabeth-Stiftung, der kreisei- Arbeitsmarkt vorzubereiten. Durch die Kom- Schuldnerberaterin Sybille Mahlenbrei während einer Veranstaltung Schuldnerberaterinnen, Möglichkeiten für ein Menschen. Der Landkreis versucht Alterna- genen Schwarzbach- und Matthias-Erzber- bination von schulischen Maßnahmen (BVE) schuldenfreies Leben aufzuzeigen. tivangebote zu entwickeln, damit für diese ger-Schule nun gelungen, ab dem Schuljahr und einer Maßnahme der beruflichen Bildung Menschen mehr Teilhabe am Arbeitsleben 2009/2010 ein neues schulisches Angebot (KoBV) gelingt es erstmals, den Übergang möglich ist. für leistungsstarke geistig behinderte Schü- Schule-Berufsleben enger zu verzahnen. Die ler an der Matthias-Erzberger-Schule zu im- betroffenen Jugendlichen werden dadurch Einer der klassischen Zugangswege in eine plementieren (BVE). Ziel dieser Klasse ist, durchgehend durch feste Ansprechpartner Sozialplanung für Menschen mit wesentlicher geistiger und mehrfacher Behinderung Werkstatt ist der direkte Wechsel aus einer die Absolventen im Anschluss an die Schule beim Integrationsfachdienst Biberach auf ih- Schule für geistig behinderte Menschen. Es in eine Maßnahme der kooperativen Bildung rem Weg zum ersten Arbeitsmarkt begleitet. Am 13. Oktober 2008 gab der Sozialaus- ambulante Hilfen für wesentlich behinderte ergebnis konnte hier festgestellt werden, dass ist in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen und Vorbereitung (KoBV) zu überführen und schuss den Startschuss für eine umfangreiche Menschen und deren Angehörige. Ziel dieser es im Landkreis über 200 solcher Angebote Sozialplanung für Menschen mit wesentlicher Hilfen ist, den Betroffenen eine angemessene gibt, welche durch vielfältige ehrenamtliche geistiger und mehrfacher Behinderung. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu er- Aktivitäten ergänzt werden. möglichen und Angehörige durch verschie- Auf Basis einer umfassenden Bestandser- dene Hilfsangebote zu entlasten. Mit dem Abschluss der Sozialplanung ist Mit- Informationsausstausch zur Lage am Arbeitsmarkt hebung der betroffenen Menschen und den te 2010 zu rechnen. Themen wie Wohn- und Angeboten, einer Erhebung der Belegungs- Dazu wurden viele Gespräche mit Betrof- Arbeitsmöglichkeiten für Erwachsene und Über die Auswirkungen der Finanz- und Wirt- struktur, der im Landkreis tätigen Anbietern, fenen, Angehörigen, Selbsthilfegruppen und Hilfssysteme für Kinder und Jugendliche wer- schaftskrise auf den Arbeitsmarkt informierte soll die Sozialplanung durch Analyse der er- professionellen Anbietern durch Mitarbeiter den vor Abschluss der Planungen weitere Ar- sich Sozialdezernentin Petra Alger im Juni hobenen Daten und deren Bewertung Hand- des Sozialdezernates geführt. Als Zwischen- beitsschwerpunkte sein. bei der Geschäftsführerin der Agentur für Ar- lungsempfehlungen formulieren. beit Ravensburg, Gabriele Kreiß, und deren Fallzahlen Integrative Erziehung Stellvertreter Volker Frede. Die Zahl der Ar- Die Planung wird durch einen Begleitar- beitslosen im Landkreis Biberach hat sich im beitskreis unterstützt. Im Begleitarbeitskreis 140 Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt. Der sind die Betroffenen, deren Angehörige, die 120 Landkreis betreut Langzeitarbeitslose in eige- Leistungserbringer und die Landkreisverwal- ner Zuständigkeit. Das Instrument der Kurz- tung beteiligt. Ziel ist es, durch die Einbin- 100 arbeit, auf das viele Betriebe im Landkreis dung aller Akteure eine hohe Akzeptanz der 80 zurückgreifen, konnte bislang einen noch zu erarbeitenden Handlungsempfehlungen 60 deutlicheren Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu erreichen und die Erfahrungen und Fach- verhindern. Der Agentur für Arbeit und dem kenntnisse der Arbeitskreismitglieder dabei 40 Landratsamt ist ein enger Austausch wichtig, zu nutzen. 20 um eine optimale Betreuung der Arbeitslosen 0 zu gewährleisten. Weitere Themen waren die Als erster Arbeitsschwerpunkt wurde der Be- 31.12.2005 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Qualifizierung von Arbeitslosen und der Fach- reich „Offene Hilfen“ bearbeitet. Dies sind Leistungsempfänger kräftemangel.

50 51 Soziales – Kreissozialamt Soziales – Kreissozialamt

Kreissozialamt – Europäischer Sozialfonds

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften wichtigste Förderinstrument der Europäischen Union auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt- und Seit dem Winter 2008 ist ein stetiger Anstieg Anzahl der Bedarfsgemeinschaften Beschäftigungspolitik. Von 2000 bis 2008 der auf finanzielle Unterstützung angewie- wurden 2,2 Millionen Euro vom Landkreis Bi- senen Bedarfsgemeinschaften festzustellen. 2500 2435 2006 berach für Beschäftigungsprojekte abgerufen Im Dezember 2009 wurden 2 049 Bedarfsge- 2400 2326 2300 2007 und in gleicher Höhe mitfinanziert. meinschaften gezählt. Dies sind 13,5 Prozent 2200 2203 2008 2119 2073 2092 mehr als vor einem Jahr, als noch 1806 Be- 2100 2044 2009 2000 1972 1974 1999 Für die aktuelle Förderperiode 2007 bis 2013 darfsgemeinschaften gezählt wurden. 1921 1899 1875 1926 1900 stehen dem Land Baden-Württemberg 266 Sozialdezernentin Petra 1800 1792 1805 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind jähr- Alger (links) und der 1700 Geschäftsstellenleiter ESF 1600 lich 200 000 Euro für Projekte im Landkreis 1500 Harald Lämmle (rechts) März Juni September Dezember Biberach vorgesehen. Der regionale Arbeits- informieren die Europaab- kreis hat festgelegt, dass die regionalen Pro- geordnete Elisabeth Jeggle (Mitte) über die ESF-Pro- jektmittel insbesondere für arbeitsmarktferne jekte im Landkreis. SGB II Leistungsempfänger mit multiplen Ver- mittlungshemmnissen eingesetzt werden. te standen die Geschäftsstelle und die Vor- Ergebnisse der durchgeführten Projekte zu TAFF: eine Maßnahme zur Integration von Arbeitsuchenden Beim Tag der offenen Tür des Landratsamts sitzende des Arbeitskreises zur Verfügung. informieren. Informationen zu den bisher im Biberach konnte sich die Öffentlichkeit über Diese Gelegenheit nutzte auch die Europa- Landkreis Biberach durchgeführten Projekte Die berufliche Integration von Arbeitsuchen- Werkstattverbund eine neunmonatige Bil- Betriebskulturen, verbunden mit Betriebsbe- die Verwendung der ESF-Mittel am Messe- abgeordnete des Landkreises Biberach, Eli- und deren Ergebnisse sind unter www.esf- den ist die vorrangige Aufgabe der Fallmana- dungsmaßnahme entwickelt. Durch das Trai- sichtigungen und einem sechswöchigen Prak- stand informieren. Für fachkundige Auskünf- sabeth Jeggle, um sich detailliert über die bc.de abrufbar. ger im Fachbereich Arbeit. Durch intensive ning arbeitsmarktbezogener Fertigkeiten und tikum, ist ein beruflicher Wiedereinstieg ein Beratungsgespräche sollen bestehende Ver- Fähigkeiten soll ein erfolgreicher Wieder- erreichbares Ziel. mittlungshemmnisse erkannt und gemeinsam einstieg ins Arbeitsleben gelingen. Die Teil- Neben dem Erwerb von fachspezifischen mit den Klienten Strategien zur beruflichen In- nehmer erwarten in der Bildungsmaßnahme Kenntnissen wird die Beratung und Beglei- tegration entwickelt und umgesetzt werden. handwerkliche Tätigkeiten aus den Bereichen tung durch geeignete Fachdienste ermöglicht Kreissozialamt – Fachbereich Arbeit Metall, Holz, Hauswirtschaft und Montage. und unterstützt. Um eine berufliche Integration auch bei- Ar Zudem ist der Erwerb von fachspezifischen beitsuchenden mit Suchtproblemen zu ermög- Kenntnissen - etwa eines Staplerscheins - Alle anfallenden Teilnahmekosten werden in Entwicklung der Arbeitslosenzahlen lichen, wurde gemeinsam mit der Suchtbera- innerhalb des Vollzeitkurses möglich. Durch voller Höhe vom Fachbereich Arbeit über- tungsstelle der Caritas und dem Heggbacher das Kennen lernen von Betriebsformen und nommen. Im Dezember 2009 wurde bei 3 786 registrier- Die überwiegende Zahl der neu von Arbeits- treuten Arbeitslosen in der Grundsicherung ten Arbeitslosen (plus 43,1 Prozent gegen- losigkeit betroffenen Arbeitnehmer hat einen von 1174 im Dezember 2008 auf 1421 im über dem Vorjahr) eine Arbeitslosenquote von Anspruch auf Arbeitslosengeld I erworben. Dezember 2009. Dies ist eine Zunahme um 3,7 Prozent ausgewiesen. Ein Jahr zuvor lag Sie wird daher von der Arbeitsagentur betreut. 21 Prozent binnen eines Jahres. die Quote noch bei 2,6 Prozent. Noch etwas Binnen Jahresfrist verzeichnete die örtliche Da die Anspruchsdauer von Arbeitslosengeld I be- Lehrstellenbörse stärker fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit Arbeitsagentur einen Anstieg der Arbeitslo- grenzt ist und sehr viele Hilfskräfte ohne Ausbil- bei den Jugendlichen unter 25 Jahren aus. Mit senzahl um 60,7 Prozent auf 2 365 Arbeitslose dung von Arbeitslosigkeit betroffen sind, ist in Seit Jahren stellt sich der Landkreis Biberach, freien Ausbildungsstellen geeigneten unver- gemeldeten ausbildungsfähigen Jugendlichen 475 arbeitslosen Jugendlichen im Dezember im Dezember 2009. den nächsten Monaten ein deutlicher Anstieg Fachbereich Arbeit, der Herausforderung, sorgten Jugendlichen vorgeschlagen. Dem eine Anschlussperspektive gefunden werden 2009 musste eine Zunahme um 54,2 Prozent Bedingt durch die Finanz- und Wirtschafskri- der Arbeitslosenzahlen in der Grundsicherung möglichst allen ausbildungsfähigen Jugend- Fachbereich Arbeit und der Arbeitsagentur ist konnte. innerhalb eines Jahres verzeichnet werden. se stieg die Anzahl der vom Landratsamt be- für Arbeitsuchende zu erwarten. lichen eine Ausbildung zu ermöglichen und es gemeinsam mit den Kammern gelungen, den Betrieben geeignete Bewerber zu vermit- dass zum 30. September 2009 für fast alle teln. 4.500 9 % Agentur In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur 4.000 8 % 3.500 7 % Landratsamt Biberach, der Industrie- und Handelskammer 3.000 6 % Quote und der Handwerkskammer wurde am 15. und 2.500 5 % 16. Juli 2009 eine Lehrstellenbörse im Berufs- 2.000 4 % 1.500 3 % schulzentrum durchgeführt. 370 Jugendliche 1.000 2 % nahmen die Chance wahr, einen von noch 500 1 % 555 freien Ausbildungsplätzen zu erhalten. 0 0 %

Juni 05 Juni 06 Juni 07 Juni 08 Juni 09 Am 17. September 2009 wurden im Rah- März 05 März 06 März 07 März 08 März 09 men einer „Nachvermittlungsbörse“ die noch Dezember 05 Dezember 06 Dezember 07 Dezember 08 Dezember 09 September 05 September 06 September 07 September 08 September 09 September 52 14 53 Soziales – Kreissozialamt – Fachbereich Arbeit / Kreissozialamt – Versorgungsamt Soziales – Kreissozialamt

Kreissozialamt – Betreuungsbehörde

Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen Patientenverfügung

Das Bundesprogramm „Perspektive 50plus geleiteten Beschäftigungspakt sind neben der wirtschaftlichen Entwicklung sind die Integra- Ein Unfall, eine Krankheit, eine schwere Operation sowie eine geistige, seelische oder körperliche Behinderung kann jeden unverhofft treffen. Ein – Beschäftigungspakte für Ältere in den Reg- Optionskommune Offenburg auch die Arbeits- tionsziele eine Herausforderung für die Mitar- weit verbreiteter Irrtum ist, dass in solchen Situationen Familienangehörige, Ehegatten, Geschwister, Kinder oder Lebenspartner einspringen und ionen“ verfolgt das Ziel, Beschäftigungsfähig- gemeinschaften Baden-Baden, Emmendingen beiterinnen des Projekts. Dennoch liegen die Entscheidungen treffen können. Das ist nicht so, denn selbst nahe Verwandte benötigen eine Vollmacht, um Betroffene in Fragen der Untersu- keit und Beschäftigungschancen älterer Lang- und Rastatt vertreten. aktuellen Integrationszahlen bereits über dem chung, Behandlung oder Pflege vertreten zu können. zeitarbeitsloser zu verbessern. Dadurch sollen gesetzten Soll. Das gesamte Projekt finanziert ältere Langzeitarbeitslose noch besser in den Das Programm Perspektive 50plus startete im sich vollständig aus Pauschalen, die für eine allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden. Landkreis Biberach am 1. Juli 2009 und wird Integration in den ersten Arbeitsmarkt vom Am 1. September 2009 trat das Patientenverfügungsgesetz mit folgenden Regelungen in Kraft. Zudem sollen immer mehr Arbeitgeber die vom Fachbereich Arbeit in einem weiteren Bund gezahlt werden. Derzeit ist das Projekt Qualitäten dieser Frauen und Männer mit ih- Team durchgeführt. Aufgrund der derzeitigen bis Ende 2010 befristet. Das Rechtsinstitut Patientenverfügung wird als § 1901a BGB im Betreuungsrecht verankert und die Schriftform als Wirksamkeitsvoraus- rer Berufserfahrung und Loyalität zu schätzen setzung eingeführt. wissen. In 2009 konzentrierte sich das Pro- gramm auf die Förderung von Aspekten rund Die Aufgaben eines Betreuers oder Bevollmächtigten beim Umgang mit einer Patientenverfügung und bei Feststellung des Patientenwillens um die Schwerpunkte Gesundheit, Mobilität werden geregelt und dabei klargestellt, dass der Wille des Betroffenen unabhängig von Art und Stadium der Erkrankung zu beachten ist. sowie fachliche und soziale Kompetenzen. Festlegungen in einer Patientenverfügung, die auf eine verbotene Tötung auf Verlangen gerichtet sind, bleiben unwirksam. Anlässlich der regionalen Erweiterung des Bundesprogramms hat der Fachbereich Ar- Vertreter des Landrats- Besonders schwerwiegende Entscheidungen eines Betreuers oder Bevollmächtigten über die Einwilligung, Nichteinwilligung oder den Widerruf beit die Aufnahme in den Beschäftigungspakt amtes mit den Kollegen der Einwilligung in ärztliche Maßnahmen bedürfen bei Zweifeln über den Patientenwillen der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts. des Ortenaukreises. Süd-West beantragt. In dem vom Ortenaukreis Der Schutz des Betroffenen wird durch verfahrensrechtliche Regelungen sichergestellt.

Kreissozialamt – Versorgungsamt Unterscheidung: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Opferentschädigungsgesetz Welche Person statt des Patienten die Ent- einander und sollten nebeneinander erstellt In Deutschland ist der Staat dafür verantwortlich, Verbrechen zu bekämpfen und die in Deutschland lebenden Menschen vor kriminellen Hand- scheidungen am Lebensende treffen bezie- werden. lungen zu schützen. Dies gilt insbesondere für Gewalttaten. Wer dennoch Opfer einer Gewalttat wird, hat unter bestimmten Voraussetzungen hungsweise die Entscheidungen des Patienten Anspruch auf Entschädigung und Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG). Ziel des Gesetzes ist es, die leibliche und seelische durchsetzen soll, ergibt sich nicht aus einer Hilfreich ist, die Verfügung mit Angehörigen Gesundheit der Betroffenen so weit wie möglich wiederherzustellen, damit sie wieder in den Beruf und in die Gesellschaft zurückkehren können. Patientenverfügung. Die Patientenverfügung oder dem Hausarzt zu besprechen und ihnen Dem Anspruch können auch Versagungsgründe entgegenstehen. Die Versorgung wird insbesondere versagt, wenn der Geschädigte die Schädi- ist insofern von einer Vorsorgevollmacht und eine Kopie zu geben. Da häufig noch andere gung selbst (mit)verursacht hat oder wenn es aus anderen Gründen unbillig wäre, die Versorgung zu gewähren. Unbilligkeit ist etwa gegeben, wenn einer Betreuungsverfügung zu unterscheiden. Fragen zu entscheiden sind, sollte man gleich- der Geschädigte einer kriminellen Organisation angehört und in diesem Zusammenhang angegriffen wird oder den Angriff provoziert hat. Beispiel: So wird in einer Vorsorgevollmacht verfügt, zeitig an die Formulierung einer (Vorsorge-) ein Antragsteller erleidet bei einer Schlägerei eine Verletzung. Durch sein eigenes Verhalten (wiederholte Provokation und Beleidigungen) hat der wer (als so genannter Bevollmächtigter) me- Vollmacht oder Betreuungsverfügung denken. Antragsteller die Schädigung mit verursacht, der Antrag auf Beschädigtenversorgung wird daher abgelehnt. dizinische oder andere Anordnungen treffen Im Landkreis Biberach erhalten interessierte und, falls eine Patientenverfügung vorliegt, Bürger Beratung durch Mitglieder des Arbeits- Jährliche Anträge nach dem OEG: Zugrunde liegende Straftaten: diese durchsetzen soll. Demnach ergänzen kreises „Vorsorge“. Sie geben Informationen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vor Ort in Vorträgen oder Einzelgesprächen.

40 35 Eingereichte 35 30 Sexueller Missbrauch Anträge 30 25 von Kindern 25 Ablehnungen 20 Mord/Mordversuch 20 Bewilligungen 15 15 Vergewaltigungen 10 10 Sonstige Gewalttaten 5 5 0 2007 2008 0 2007 2008

54 55 Soziales – Kreissozialamt Soziales – Kreissozialamt

Kreissozialamt – Amt für Wohngeld

Wohngeld messe-aktiv50plus

Am 1. Januar 2009 trat die Wohngeldreform mit wesentlichen Leistungsverbesserungen in Kraft. Das Wohngeld wurde deutlich erhöht und erreicht Der Landkreis war auch im Jahr 2009 zu- mehr Menschen. Haushalte mit geringem Erwerbseinkommen und Rentnerinnen und Rentner erhalten künftig mehr Wohngeld. sammen mit der Stadt Biberach, dem Stadt- seniorenrat Biberach und dem Netzwerk Wurden im Jahre 2008 für einen Haushalt im Mieten und Belastung unabhängig vom Bau- Das laufend zu gewährende Wohngeld ist Ehrenamt wieder Mitveranstalter der „messe- Durchschnitt rund 90 Euro gewährt, erhielt alter des Gebäudes eingeführt und zusätzlich abhängig vom Gesamteinkommen der zu be- aktiv50plus“. Diese stets gut besuchte Mes- derselbe Haushalt im Jahre 2009 etwa 140 um zehn Prozent erhöht. Gleichzeitig wurden rücksichtigenden Haushaltsmitglieder, von se findet seit 2001 jährlich in Biberach statt. Euro. Außerdem wurden wieder mehr Haus- die Werte in den Wohngeldtabellen um acht monatlicher Miete beziehungsweise Belas- Durchschnittlich 30 Aussteller präsentieren halte wohngeldberechtigt. Prozent angehoben. Durch den Wegfall der tung und der Haushaltsgröße. Damit wird das alles Wissenswerte zu Themen wie Lebens- Baualtersklassen im Wohngeldgesetz wirkt Wohngeld in jedem Einzelfall auf die individu- qualität und Sicherheit im Alter, Ernährung, Das Kernstück der Wohngeldreform bildet sich die Wohngeldreform überproportional elle Situation der Haushalte zugeschnitten. Gesundheit sowie Hilfen bei Pflegebedürftig- – vor dem Hintergrund gestiegener Energie- insbesondere auch auf ältere Gebäude aus. keit. preise – die Einbeziehung von Heizkosten in Eigentümer und Mieter solcher Gebäude er- Auf Wohngeld besteht, bei Erfüllung der pauschalierter Form in das Wohngeld. Dane- halten im Vergleich zum vorigen Wohngeldge- grundsätzlichen Voraussetzungen, ein Rechts- Beratung wird bei der messe-aktiv50plus groß geschrieben. ben wurden einheitliche Höchstbeträge für setz erheblich mehr Leistungen. anspruch.

Mietzuschuss Lastenzuschuss Gesamt Jahr Anträge Aufwand Anträge Aufwand Anträge Aufwand

2008 1 427 1 525 417,69 € 192 132 213,24 € 1 619 1 657 630,93 € Fachtag Demenz 2009 3 625 1 801 353,44 € 334 199 261,21 € 3 959 2 000 614,65 € Seit dem Jahr 2005 veranstaltet das Netz- Die Werte für das Jahr 2009 beruhen bis einschließlich September 2009 auf tatsächlichen Werten und sind ab 1. Oktober 2009 hochgerechnet. werk Ehrenamt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt jährlich im September zum Welt- alzheimertag einen Fachtag Demenz. Ziel ist, Angehörige und Betroffene über die Krankheit selbst, aber auch über Hilfen und Angebote Kreissozialamt – Fachbereich Eingliederung zu informieren. Mit Vorträgen und Ausstel- lungsständen von Wohlfahrtsverbänden, am- bulanten und stationären Diensten sowie eh- Pflegeheime in Schemmerhofen und Rot an der Rot eingeweiht renamtlich Engagierten finden Besucher ein breites Beratungsangebot vor. Der Fachtag Im Jahr 2009 wurden in Schemmerhofen (Baukosten 2,9 Millionen Euro) und Rot an der Rot (Baukosten 3,2 Millionen Euro) weitere Pflegeheime im Demenz 2009 befasste sich hauptsächlich Landkreis eingeweiht. Mit diesen beiden dezentralen Pflegeheimen sind nun die letzten „weißen Flecken“ im Landkreis abgedeckt. Der Fachtag Demenz im Landratsamt war auch 2009 wieder gut besucht. mit dem Aufenthalt Demenzkranker in einer Der Landkreis konnte seit 2001 seine Pflegeheimförderung zügig umsetzen. Durch den Bau wohnortnaher Einrichtungen wurden zusätzliche Pflege- Klinik beziehungsweise in stationären Einrich- plätze für die immer älter werdende Bevölkerung geschaffen. Auch bereits bestehende Einrichtungen konnten saniert oder durch Ersatzneubauten tungen. zukunftsfähig gemacht und so den Erfordernissen einer modernen Pflegeeinrichtung angepasst werden. Seit Verabschiedung der Kreispflegepla- nung im Jahr 2001 konnten im Landkreis neun Projekte die begehrte Landesförderung erhalten. Fast 14 Millionen Euro Landes- und Kreismittel wurden über die Jahre hinweg für den bedarfsgerechten Ausbau von Pflegeplätzen eingesetzt, so dass der Landkreis nun über ein quantitativ und qualitativ gutes Angebot verfügt. Netzwerk Ehrenamt

Der Landkreis Biberach ist seit 2008 Mit- Ehrenamt ist Landrat Dr. Heiko Schmid. He- glied im Netzwerk Ehrenamt. Diesem in Ba- rausragendes Ereignis im Jahr 2009 war die den-Württemberg einzigartigen Netzwerk von der Caritas zusammen mit dem Landrats- gehören derzeit 45 Einrichtungen, Vereine amt organisierte „Woche des bürgerschaftli- und Verbände besonders aus dem sozial- chen Engagements“ mit Fachvorträgen, einer caritativen Bereich an. Hauptaufgabe ist die Sportveranstaltung und der Verleihung des Förderung und Vernetzung des bürgerschaft- „Sozialführerscheins“. Annemarie Strobl, Vorstand der St. Elisabeth-Stiftung, Die verantwortlichen Beteiligten vor dem Pflegeheim Rot an der Rot: Landschaftsarchitekt Jörg Siegmund, Bürgermeister lichen Engagements im Landkreis Biberach begrüßt die Ehrengäste bei der Einweihung des Pflege- Robert Balle, Landrat Dr. Heiko Schmid, Pfarrerin Dorothee Sauer, Eva-Maria Armbruster, Rolf Baumann, Architekt durch Veranstaltungen, Fortbildungen und Prof. Paul-Stefan Ross bei seinem Fachvortrag im Bürger- heims Schemmerhofen. Herbert Gross, Sozialdezernentin Petra Alger, Prof. Dr. Harald Rau, Dekan Hellger Koepff (v.l.). Informationen. Schirmherr des Netzwerkes heim Biberach.

56 57 Soziales – Kreissozialamt Soziales – Kreissozialamt

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Aufnahme von Spätaussiedlern

Schüler aus dem Landkreis Biberach, die verbessert. Insbesondere die Erhöhung der Das Landratsamt als Untere Eingliederungs- sewillige Spätaussiedler seit 2005 im Voraus weiterführende, allgemeinbildende Schulen Förder- und Freibeträge und die Ausweitung behörde ist seit 1990 für die Aufnahme und in einer deutschen Auslandsvertretung erbrin- ab Klasse zehn, Abendrealschulen, Abend- der Förderungsmöglichkeiten für Migran- Unterbringung von deutschstämmigen Spät- gen müssen. Viele Personen bestehen diese gymnasien, Abendhauptschulen, Berufsfach- tinnen und Migranten werden dazu beitragen, aussiedlern aus osteuropäischen Ländern zu- Sprachprüfung nicht und können daher nicht schulen, Fachschulen, Fachoberschulen, noch mehr jungen Menschen als bisher eine ständig. Mit der Öffnung der Grenzen im Os- nach Deutschland einreisen. Berufsaufbauschulen oder Kollegs besuchen, gute Ausbildung zu ermöglichen. ten im Jahr 1989 / 1990 kamen in kurzer Zeit können Leistungen nach dem Bundesausbil- sehr viele Spätaussiedler in den Landkreis. Jahr Zugang Spätaussiedler dungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen. Die Zahl ist in den letzten Jahren deutlich zu- Jahr Anträge Aufwand 1990 2 890 (davon 402 Übersiedler aus der ehemaligen DDR) Für die Sachbearbeitung ist das Amt für Aus- rückgegangen. 2007 685 960 000 € bildungsförderung im Landratsamt zuständig. 1991 881 2008 680 1 000 000 € Kostenträger sind zu 65 Prozent der Bund und Im Jahr 2007 kamen nur noch zwölf Spätaus- 1992 726 zu 35 Prozent das Land Baden-Württemberg. 2009 700 1 100 000 € siedler, 2008 lediglich 18 Personen und im Mit dem 22. Änderungsgesetz im Jahre 2008 Jahr 2009 20 Personen. Die Zugänge werden 2007 12 hat die Bundesregierung das BAföG weiter auch in den kommenden Jahren auf niedrigem 2008 27 Niveau bleiben. Der Grund für die geringen Zugangszahlen liegt besonders im Nachweis 2009 20 ausreichender Deutschkenntnisse, die einrei-

„Meister-BAföG“

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, derungsgesetz zum 1. Juli 2009 hat die Bun- auch „Meister-BAföG“ genannt, unterstützt desregierung die Freibeträge erhöht und zu- Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge Facharbeiter und Angestellte mit abgeschlos- sätzliche Ausbildungsgänge in die Förderung sener Berufsausbildung, die sich zum Meis- aufgenommen. In diesem Jahr haben bereits Das Landratsamt ist seit 1. April 1998 für die Zuweisungen von Asylbewerbern in den Landkreis Biberach ab 1. April 1998 ter, Techniker, Betriebswirt oder in anderen mehr junge Menschen die Chance wahrge- Aufnahme und Unterbringung von Asylbewer- Positionen weiterqualifizieren wollen. Vo- nommen, sich zum Meister weiterzubilden, bern und ausländischen Flüchtlingen in den 247 raussetzung ist eine abgeschlossene Berufs- als in den Vorjahren. Staatlichen Gemeinschaftsunterkünften zu- 250 Pers. 229 ausbildung. Die Kosten für die Weiterbildung ständig. In den Staatlichen Gemeinschafts- 200 Pers. 201 200 190 werden teilweise als Darlehen oder Zuschüs- Jahr Anträge Aufwand unterkünften erhalten die Asylbewerber 150 Pers. 125 119 se gewährt. Auch hier ist das Amt für Ausbil- Sachleistungen wie Essenspakete, Kleidung 2007 300 400 000 € 100 Pers. dungsförderung im Landratsamt für die Sach- und Hygieneartikel. Die Betreuung wird von 54 68 49 49 50 Pers. 33 bearbeitung zuständig. Kostenträger sind zu 2008 333 450 000 € Sozialarbeitern und Hauswirtschaftsmeiste- 0 Pers. 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 78 Prozent der Bund und zu 22 Prozent das 2009 410 500 000 € rinnen des Landratsamtes übernommen. Die Land Baden-Württemberg. Durch das 2. Än- Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden sind vor allem der Irak, die Türkei, Afghanistan Gesamtsumme 1999 beinhaltet 38 Flüchtlinge (Kontingent) aus dem Kosovo Stand: 1. Oktober 2009 Lebensalter der Antragsteller auf „Meister-BAföG“ und Nigeria.

Herkunftsländer der Asylbewerber und ausländischen Flüchtlinge in den staatlichen Gemeinschaftsunterkünften

20 % 20 % Sonstige: 20 — 35 Jahre 18 % 16 % Liberia 2 % über 35 Jahre 14 % 12 % Sonstige asiatische Staaten 2 % 10 % 8 % Indien 1 % 6 % 4 % 2 % Vietnam 1 % 0 % Togo 1 %

Irak Sudan 1 % China Türkei Syrien Nigeria Gambia Algerien

Sonstige Libanon 1 % Kamerun Sri Lanka

80 % Afghanistan Georgien 2 % Insgesamt: 113 Personen Stand: 1. Oktober 2009 Pakistan 2 %

58 59 Soziales – Kreissozialamt Soziales – Kreisjugendamt

Kreisjugendamt

Soziale Betreuung von Spätaussiedlern und Migranten Sozialpädagogische Familienhilfe

Mit dem neuen Zuwanderungsgesetz änderte treuungsdienste sind die Caritas, das Christ- lichen werden vom Landratsamt unterstützt. Familienhelfer kommen in vielen Familien im Landkreis sich teilweise bereits eingeschliffen, so dass sich ab 2005 die Ausrichtung der sozialen liche Jugenddorfwerk (CJD) und das Deutsche Schwerpunkte sind dabei Projekte für Kinder zum Einsatz. sie nicht in einer Hau-Ruck-Aktion zu lösen Betreuung. Neben Spätaussiedlern werden Rote Kreuz. Außerdem engagiert sich eine und Jugendliche. Seit 1989 besteht der Ar- sind. Oft muss sich erst wieder Verständnis nun auch bleibeberechtigte Ausländer von Vielzahl ehrenamtlicher Betreuer bei dieser beitskreis „zur Eingliederung der Zuwanderer Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass die füreinander entwickeln. Dann können Alterna- Migrationsberatungsdiensten betreut. Be- Aufgabe. Projekte der Haupt- und Ehrenamt- in den Landkreis Biberach“, in dem haupt- Familie bestehende Belastungen oder Krisen tiven für ein anderes Verhalten erarbeitet und und ehrenamtliche Betreuer Informationen selbst zu bewältigen lernt. Die Arbeit sieht vor, trainiert werden. austauschen und ihre Projekte koordinieren. die Familien über einen längeren Zeitraum in Vorsitzender des Arbeitskreises ist Hans Rei- deren häuslicher Umgebung zu unterstützen. Die Familienhelferinnen und -helfer, die beim chenzer von der Diakonie Biberach. Landkreis fest angestellt sind, sind ausgebil- Die Familienhelfer haben vielfältige Aufträge, dete Sozialpädagogen. Teilweise haben sie angefangen bei der Unterstützung der Haus- außerdem spezielle Zusatzausbildungen. Die Im Rahmen der Familienhilfe hat der Landkreis haltsplanung bis hin zur Verbesserung der fa- Familienhilfe ist eine Hilfe zur Erziehung, die Biberach im Jahr 2009 die Arbeit in Familien miliären Kommunikation. In der Regel arbeiten auf Antrag der Eltern und im Zuge einer ge- weiter ausgebaut. Gründe sind zunehmende sie ein halbes Jahr in den Familien. Manchmal meinsamen Hilfeplanung mit dem Allgemei- Notlagen und Problemstellungen in Familien. aber auch bis zu zwei Jahren. Probleme haben nen Sozialen Dienst gewährt werden kann.

Sport verbindet: Interkulturelles Fußballturnier Beratung bei Trennung und Scheidung in Biberach. Trennung und Scheidung der Eltern sind in Fa- milien einschneidende Wendepunkte, die al- len Familienmitgliedern zu schaffen machen. Für die betroffenen Kinder folgt eine Zeit großer Unsicherheit: „Bei wem werden wir le- Integrationskurse ben? Wo werden wir wohnen? Müssen wir die Schule wechseln, uns von unseren Freunden Sprache ist ein Schlüssel für erfolgreiche In- trennen? Wie können wir die Beziehung zum tegration. Aus diesem Grund wurde mit dem getrennt lebenden Elternteil weiter pflegen? neuen Zuwanderungsgesetz seit Januar 2005 Wie kann ich den Eltern zeigen, dass ich bei- ein Mindestrahmen staatlicher Integrations- de liebe und beide brauche? Bin ich schuld an angebote geschaffen. Den Kern dieser staatli- der Trennung?“ Stellen Eltern jedoch Anträge beim Familien- Jugendamtes wird mit den Eltern die Ist-Situa- chen Angebote bildet der Integrationskurs. Er Kinder verkraften die Trennung der Eltern gericht zu Sorgerechts- oder Umgangsrege- tion geklärt und die Möglichkeit besprochen, besteht aus einem Sprachkurs mit bis zu 900 und die Zeit danach am ehesten, wenn beide lung, so erwarten sie in der Regel eine Ent- im Rahmen einer Beratung einvernehmliche Unterrichtsstunden und einem Orientierungs- Eltern weiterhin verfügbar bleiben und auch scheidung, die für klare Verhältnisse sorgen Lösungen für die vorliegenden Schwierig- kurs mit 45 Unterrichtsstunden. Außerdem nach der Trennung ihre elterliche Verantwor- soll und ihnen und den Kindern eine familiäre keiten zu finden. gibt es bei Bedarf spezielle Kurse wie zum tung ihren Kindern gegenüber gemeinsam Neuorganisation erleichtert. Doch auch eine In der folgenden gerichtlichen Anhörung wird Beispiel Jugend- oder Alphabetisierungskurse wahrnehmen. Entscheidung des Familiengerichtes entlässt mit Zustimmung der Eltern die familiäre Si- sowie Frauenkurse mit Kinderbetreuung. Teilnehmer in Integrationskursen im Jahr 2009 In einer Zeit eigener Verunsicherung benö- die Eltern nicht aus der Verantwortung für tuation mit Blick auf die Kinder geschildert, tigen Eltern häufig Unterstützung und Be- ihre Kinder. in der Familienrichter, Anwälte und Jugend- Der Landkreis Biberach nimmt bei der Orga- ratung. Dies leistet der Allgemeine Soziale Im Landkreis Biberach sind Familienrichter, amt gemeinsam auf eine Einigung der Eltern Jugendkurs: 51 Personen nisation der Integrationskurse eine wichtige Dienst des Jugendamtes oder die freien Be- Anwälte, das Kreisjugendamt und Beratungs- hinarbeiten. Ist in der Anhörung nicht sofort Förderkurs: 23 Personen Funktion ein. Gemeinsam mit zugelassenen Teilzeitkurs: 23 Personen ratungsstellen. stellen in einem engen fachlichen Austausch Konsens möglich, können die Eltern noch im Sprachkursträgern legt er insbesondere die Elternkurs: 24 Personen und treffen sich regelmäßig. Erklärtes Ziel ist Gericht mit einem Berater im Rahmen der so berechtigten Teilnehmer, die Kursarten und Das Kreisjugendamt Biberach bietet den Kin- es, auch in teils hochstrittigen Fällen die El- genannten gerichtsnahen Beratung ein ers- Alphabetisierung: 29 Personen die Kursorte fest. Die finanzielle Abwicklung dern außerdem die Möglichkeit, sich in einer tern in ihrer Kompetenz und Verantwortung tes Gespräch führen. Sind die Eltern bereit, erfolgt über das Bundesamt für Migration und Frauenkurs: 20 Personen so genannten Scheidungskindergruppe spie- zu bestätigen und zu stärken, damit sie im mithilfe weiterer Beratungsgespräche eine Flüchtlinge in Nürnberg. lerisch, gestalterisch und in Gesprächen und Interesse ihrer Kinder gute Absprachen tref- gemeinsame Lösung zu entwickeln, ruht das Rollenspielen mit ihrer Situation auseinander- fen können. In einer ersten Kontaktaufnahme Verfahren während dieser Zeit. Das Ergebnis Standard-Integrationskurs: 207 Personen Insgesamt: 377 Teilnehmer Stand: 1. Oktober 2009 zusetzen. durch den Allgemeinen Sozialen Dienst des der Beratung wird in Absprache mit den Eltern den Familienrichtern schriftlich mitgeteilt. 60 61 Soziales – Kreisjugendamt Soziales – Kreisjugendamt

KOMM – Kommunaler Präventionspakt im Landkreis Biberach Zivilcourage stärken – ein Ball kommt ins Rollen

Bereits im Jahr 2008 wurde der Kommunale um eine Festkultur, die sich mit den Inhalten Eltern und Ordnungsbehörden ein gemein- Viele Menschen würden in bedrohlichen All- haltensweisen in Alltagskonflikten sowie an- So wurden im November auch in Biberach ein Präventionspakt (KOMM) auf den Weg ge- von Festen beschäftigt. Als Hilfestellung für sames Ziel haben, nämlich gelingende Feste tagssituationen gerne helfen, doch eigene gemessenes Verhalten in gefährlichen Situa- Tag der Höflichkeit und in Laupheim das Se- bracht. KOMM steht für die Bereiche Jugend- die genehmigende Behörde wurde eine Mus- zu feiern und für Kinder und Jugendliche eine Angst und Unsicherheit verleiten oft zum Weg- tionen. Die Übungen wurden von den Refe- minar „Zivilcourage für Demokratie“ abgehal- schutz, Suchtprävention und Gewaltpräven- tergestattung erarbeitet, denn für eine ein- positive Kultur des Aufwachsens zu schaffen. schauen. Diese Erkenntnis hat dazu motiviert, renten Stefan Brückner von der Evangelischen ten. Gefördert wurden die Projekte über das tion. Alle Beteiligten – Landratsamt, Caritas heitliche Handhabung ist es notwendig, dass im Frühjahr das Seminar „Schritt für Schritt Akademie Bad Boll und Murat Sandikci von Förderprogramm EQIP im Rahmen des Bun- Biberach, Polizeidirektion, Kreiskliniken und die Ordnungsämter auch einheitlich bei der Am 26. November 2009 fand außerdem zu mehr Zivilcourage“ im Landratsamt an- „sichSELBER-schützen“ angeleitet. Das Duo desprogramms „VIELFALT TUT GUT. Jugend Kommunen – arbeiten in einem integrierten Genehmigung von Veranstaltungen vorgehen. eine Informationsveranstaltung zum Thema zubieten. Auf die Ausschreibung haben sich bekam von den Seminarteilnehmern durch- für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ sowie Handlungskonzept eng zusammen. Eine fe- Veranstalter können die Checkliste Jugend- „Rausch! Motivation? Faszination? Gefahr?“ 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger ge- weg positive Rückmeldungen. über das Landratsamt Biberach und die Städ- derführende Stelle wurde im Landratsamt schutz mit entsprechenden Erläuterungen in der Kreissparkasse Riedlingen statt. In drei meldet, so dass zwei Seminare durchgeführt te Biberach und Laupheim. geschaffen: Isabel Felder übernahm am 1. Juli zu Hilfe nehmen, um Grundlagen für ein ge- Vorträgen wurden die persönlichen, gesell- wurden. Um am Ball zu bleiben, treffen sich einige 2009 als kommunale Suchtkoordinatorin ihr lingendes Fest bereits bei der Planung zu schaftlichen und medizinischen Aspekte zur Kursteilnehmer immer noch regelmäßig ein- neues Aufgabengebiet. berücksichtigen. Für die Veranstaltung selbst Lust am Rausch dargestellt und mit einem in- Die Inhalte waren: genau hinschauen, Zivilcou- mal pro Monat, um eigene Erfahrungen zu re- wurde ein Plakat gestaltet, das bereits beim teressierten Publikum diskutiert. rage zeigen und potenziellen Opfern helfen, flektieren und das Thema Zivilcourage in der „KOMM – steh(t) zum Jugendschutz“, war das Zutritt deutlich macht, auf was der Veranstal- ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Öffentlichkeit zu fördern. Das Thema Zivilcou- Schwerpunktthema 2009. Veranstaltungen ter achtet. Über vier Abende schärften die Teilneh- rage beschäftigt die Menschen und hat durch unterschiedlichster Traditionen bereichern merinnen und Teilnehmer ihre Wahrnehmung erschreckende Ereignisse noch mehr an Be- das kulturelle Leben und bieten Abwechs- Im Herbst 2009 gab es mehrere Infoabende und übten in Rollenspielen verschiedene Ver- deutung und Aufmerksamkeit gewonnen. lung im Gemeindeleben. Bei den Aktivitäten für Veranstalter. Gemeinsam stellten Land- von KOMM geht es einerseits um einheitliche ratsamt, Polizei und Caritas die Maßnahmen und sinnvolle Rahmenbedingungen für Feste von „KOMM – steh(t) zum Jugendschutz“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars Zivilcourage. im Sinne des Jugendschutzes, andererseits vor. Dabei wurde deutlich, dass Veranstalter,

AKKU-Gruppenleiterschulung – denn sie wissen, was sie tun!!!

Gruppenleiterschulung des Bundes der Land- hellig der Meinung, dass die Schulung spitze jugend Württemberg-Hohenzollern in Koope- war. Andreas Fehrenbach, Bildungsreferent ration mit dem Kreisjugendreferat statt. beim Bund der Landjugend, sagt: „Die Zu- sammenarbeit hat richtig gut gepasst. Die Vom 23. bis 26. Oktober 2009 haben jeweils Jugendlichen aus der Landjugend und aus sechs junge Leute aus der Landjugendarbeit der Offenen Jugendarbeit haben mehr Ge- und aus der Offenen Jugendarbeit gemein- meinsamkeiten als Unterschiede.“ Kreis- sam Themen bearbeitet. Im Wechsel von jugendreferentin Gertraud Koch baut auf ge- theoretischem Input, Kleingruppenarbeit meinsame Schulungen in den kommenden und Rollenspielen wurden Grundlagen der Jahren, denn Jugendarbeit braucht Qualifi- Sechs Jugendliche vom Bund der Landjugend und Gruppenarbeit beleuchtet, rechtliche The- zierung. Außerdem trägt die Begegnung jun- sechs Jugendliche aus der Offenen Jugendarbeit haben men besprochen, mögliche Konflikte bear- ger Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam an der AKKU-Jugendleiterschulung in den Herbstferien 2009 teilgenommen. beitet, Veranstaltungen geplant und Tipps dazu bei, mögliche Vorurteile abzubauen. und Tricks zur Öffentlichkeitsarbeit weiter- „Sportlerinnen und Sportler“ informieren sich über Jugendschutz bei der Infoveranstal- gegeben. Das alles hört sich nach trocken- Die AKKU-Jugendleiterschulung wird seit Jah- tung „KOMM - steh(t) zum Jugendschutz“ am 17. November 2009 im Landratsamt. Ein AKKU ist eine wiederaufladbare Batterie er Wissensvermittlung an – dem war aber ren als Basisschulung von der Landjugend und eine AKKU-Gruppenleiterschulung ist nicht so. „Ich hab nicht gedacht, dass Ler- durchgeführt, um eine Jugendleiter-Card, eine Fortbildung für junge Leute, die ihren nen so viel Spaß machen kann“, meint die die sogenannte JULEICA, zu erwerben. Wer Wissensakku füllen möchten, damit sie ler- 19-jährige Maja Lomb. Die Atmosphäre im diese Karte mit den Vergünstigungen möch- nen, was sie in ehrenamtlicher Jugendarbeit Selbstversorgerhaus im Deggenhausertal te, muss zusätzlich noch weitere Seminare tun können. Zum ersten Mal fand die AKKU– war durchweg gut. Die Teilnehmer waren ein- besuchen. Ein Anfang ist gemacht.

62 63 Soziales – Kreisjugendamt Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung

Amt für Bildung und Schulentwicklung

Projekt Schultimer „Beweg was“ Karl-Arnold-Schule: 100 Jahre Meisterschule für das Bauhandwerk

Auch im Jahr 2009 hat die Juniorfirma CREA- TIVE YOUNG STARS, kurz CYS, einen Schulti- mer für das Schuljahr gestaltet. Mit dem Motto „Beweg was!“ bietet der Schuljahreskalender Informationen aus dem Landkreis Biberach und fordert zu eigenem Handeln auf.

20 Jugendliche haben sich für das Projekt in Bewegung gesetzt und recherchiert, geschrie- ben, fotografiert, gezeichnet und alles in einem 160-seitigen bunten Kalender zusam- mengetragen. Jeder Monat steht unter einem anderen Thema wie Sport, Politik, Umwelt, Soziales und Gesundheit. Mit tollen Fotos und witzigen Sprüchen regen die Beiträge zum Nachdenken an und bieten daneben noch viel Platz für eigene Termine und Notizen. Der Schultimer wurde mit dem Jugendnetzmedi- enpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Karl-Arnold-Schule Zudem wurde das Projekt beim Jugendwett- Seit über 100 Jahren gibt es nun die Meister- le für Technik, Fachrichtung Bautechnik, im bewerb „Entdecke die Vielfalt“ der Deutschen schule für das Bauhandwerk in Biberach, an Februar 2004 wurde deshalb eine zukunfts- Bundesstiftung Umwelt eingereicht. Auch der im Moment ungefähr 600 junge Leute das trächtige Neuerung auf den Weg gebracht. im Rahmen dieses Projekts wurden die drei Bauhandwerk in der Bauabteilung der Karl-Ar- Durch die ständige EDV-Nutzungsmöglichkeit Vertreterinnen des Projekts und ein Betreu- nold-Schule erlernen. Sie werden von 31 Leh- und die verpflichtende Arbeit mit verschie- er anlässlich der Verleihung des Deutschen rerinnen und Lehrern in 25 Klassen unterrich- denen Computerprogrammen während des Umweltpreises durch Bundespräsident Horst tet. 100 Jahre Bemühen der Lehrkräfte um Unterrichts erwerben die Schüler eine zwin- Köhler am 25. Oktober nach Augsburg einge- Qualifikationen, die helfen, das Berufsleben gend notwendige Kompetenz für das Berufs- laden. Die Jugendlichen sprachen persönlich zu meistern, haben sich gelohnt. Die Meister- leben. Ziel der Meisterschule war und bleibt mit dem Bundespräsidenten und stellten ihre schule für das Bauhandwerk in Biberach ist die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, Arbeit vor. heute eine über den Landkreis hinaus angese- das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze in der hene Einrichtung. Das 100-jährige Bestehen Region und die kompetente Besetzung an- wurde Ende 2008 gebührend gefeiert. spruchsvoller Arbeitsplätze. Veränderte ge- sellschaftliche Ansprüche, Innovationen und Als vor 100 Jahren die Bauwirtschaft eine fes- technologischer Wandel verlangen von den te Einrichtung anstrebte, wurde der Wunsch Lehrkräften ein hohes Maß an Einsatz, Anpas- in Form der „Ersten staatlichen Württember- sungsfähigkeit und Bereitschaft zur ständigen gischen Bauhandwerkerschule“ erfüllt. Da- Fortbildung. mals waren ein höher geprüfter Techniker Bundespräsident Horst Köhler bekommt den Timer „Beweg was!“ überreicht. Schulvorstand und ein Baumeister hauptamt- Von links: Bundespräsident Horst Köhler, DBU-Kuratoriumsvorsitzender Hubert Weinzierl, DBU-Generalsekretär licher Lehrer. Durch den Ersten und Zweiten Dr. Fritz Brickwedde, Vera Bek, Melis Danyeli, Denise Tröller von der Juniorfirma CYS. Weltkrieg spürbar unterbrochen, wagte man 1946 einen Neuanfang mit der Schule. Die Schülerzahlen stiegen stetig an. Sie erlebten aber Anfang der 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zum ersten Mal einen deutlichen Rückgang. Mit Beginn des Meisterkurses Zim- merer im Januar 2004 sowie der Fachschu-

64 65 Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung

Karl-Arnold-Schule 100 Jahre Kaufmännische Schule Biberach – 25 Jahre Namensgebung „Gebhard-Müller-Schule“ Zertifizierung des Fleischerhandwerks Ein runder Geburtstag war für die Schulge- tur in den Kreis des europaweit organisierten Was für Metzger und Schlachter ab 1. Januar meinde der Kaufmännischen Schule im Biber- „Comenius-Programms“ aufgenommen wur- 2010 zur Pflicht wird, hat die Biberacher Karl- acher Kreis-Berufsschulzentrum am Freitag, de. In diesem Zusammenhang begrüßte sie Arnold-Schule freiwillig vorgelegt: als eine der 13. November 2009, Anlass zum Feiern. Auf die angereisten Gäste der Partnerschulen aus ersten Schulen deutschlandweit haben die den Tag genau 25 Jahre ist es her, seit die Italien, Spanien und der Türkei, die von der Werkstatträume der Fleischer die EU-Zulas- Kaufmännische Schule den Namen Gebhard- Jubiläumsveranstaltung und insbesondere der sung bekommen und damit eine Vorreiterrolle Müller-Schule, benannt nach dem früheren musikalischen Umrahmung begeistert waren. eingenommen. Um diese Zulassung zu erhal- baden-württembergischen Ministerpräsiden- ten, hat Lehrer Clemens Hartelt ein zirka 40- ten, erhalten hat. Außerdem bestehen die Schulleiter Oberstudiendirektor Hubert Hagel, seitiges HACCP-Konzept für die Karl-Arnold- Kaufmännische Schule und die Gewerbliche der den jüngsten Sohn des Namensgebers, Schule erarbeitet. Ziel ist, möglichen Gefahren Schule – heute Karl-Arnold-Schule – seit 100 Thomas Müller, bei der Jubiläumsveranstal- der Lebensmittelsicherheit vorzubeugen, sie Jahren. tung begrüßte, dankte allen engagierten Mit- zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. gliedern der Schulgemeinde für ihre Einsatz- Teil des Konzeptes ist auch das Festlegen und Sowohl Landrat Dr. Heiko Schmid als auch bereitschaft, mit der sie zum guten Ruf der Durchführen effizienter Verfahren zur - Über die Lehrer Sonja Wölfle und Heiner Heinzler, Schule und zum Gelingen aller pädagogischen wachung kritischer Kontrollpunkte. Konkret die eine Zeitreise durch die 100-jährige Ge- Vorhaben beigetragen haben. Sein Dank galt wurden potenzielle Gefahren ermittelt, in Ka- Stolz zeigen die Beteiligten die Zertifizierungsurkunde für das schichte der Kaufmännischen Schule vorbe- aber auch dem Landkreis Biberach als Schul- tegorien eingeteilt und bewertet (Gefahrein- ben hilft. Hygiene-, Kontroll- und Dokumen- Fleischerhandwerk. reitet hatten, erinnerten an die Gründung der träger, der sich durch die Investitionen in das stufung). Mit dem Konzept hat Lehrer Hartelt tationsvorschriften und damit Lebensmittel- Quelle: Tobias Kestin/Schwäbische Zeitung Kaufmännischen und Gewerblichen Schule Berufsschulwesen in den vergangenen Jahren Grenzwerte ermittelt, die eine Überwachung sicherheit werden zur Selbstverständlichkeit aufgrund des im April 1909 in Kraft getre- zur beruflichen Bildung und der damit verbun- während des gesamten Prozesses, vom Wa- und bieten eine bessere Qualifikation. Wie tenen „Gesetzes betreffend die Gewerbe- und denen großen Bedeutung für den Wirtschafts- reneingang über die Produktion bis zum Wa- für jeden Betrieb bringt die Zulassung unan- Handelsschulen im Königreich Württemberg“. standort Biberach bekannt hat. renausgang, erleichtern. Dass die Schüler, gemeldete Lebensmittelkontrollen mit sich. Eindrucksvoll präsentierten die beiden Lehrer die zirka 310 Kilogramm Fleisch pro Woche Damit ist ein Standard, der ab Januar 2010 die Erfolgsgeschichte der kaufmännischen Mit fetziger Unterhaltungs- und Tanzmusik verarbeiten, bereits in der Schule unter realen bei jedem anderen Metzger oder Schlachter Schule, die 1909 mit 14 männlichen Handels- unterhielt die Schulband der Gebhard-Müller- Arbeitsbedingungen die Vorschriften der EU- Voraussetzung ist, bereits jetzt gängige Praxis schülern begann und heute knapp 1700 Schü- Schule unter Leitung von Eugen Käufer die Richtlinien praktisch erfahren, ist sicherlich bei den Schülern der Biberacher Karl-Arnold- lerinnen und Schüler umfasst. Begleitet wur- Gäste bis in den späten Abend. Landrat Dr. Heiko Schmid bei der symbolischen ein Vorteil, der den Schülern in ihren Betrie- Schule. de diese Zeitreise durch entsprechend aus- Geschenkübergabe an die Schulleiter Renate Granacher- gewählte Musikstücke, die von der Kreisju- Buroh und Hubert Hagel. gendmusikkapelle in musikalisch hervorra- gender konzertanter Form vorgetragen wur- den.

Großen Applaus erhielt Landrat Dr. Heiko Kooperation mit der Jugendkunstschule Schmid für sein Geschenk anlässlich des Ju- biläums: In Abweichung des von der EU geför- Im Herbst 2009 führte die Biberacher Jugend- innerhalb von 40 Arbeitstagen das Bühnen- ein leuchtendes „U“, den Innenraum der U- derten Schulfruchtprogramms stellte er den kunstschule ihre Musicalproduktion „Linie bild für die Musicalproduktion. Anlagenme- Bahn mit Sitzbänken und Metallillusion eines beiden Jubiläumsschulen eine Woche lang in 1“ auf. Das Bühnenbild entstand im Vorfeld chaniker, Metallbauer, Technische Zeichner, Wagens sowie eine zerlegbare Metalltreppe unbürokratischer Weise Äpfel für alle Schüler in Kooperation mit der Karl-Arnold-Schule. Kfz-Mechatroniker aus der Fahrzeugtechnik mit Geländer. kostenlos zur Verfügung. Über 70 Schülerinnen und Schüler der unter- und Zimmerer aus der Bautechnik arbeiteten schiedlichsten Berufsfelder waren bei diesem zusammen. Von der Planung über die Ferti- Abteilungsdirektorin Dr. Susanne Pacher vom erfolgreichen und spannenden Projekt betei- gung bis hin zur Beleuchtung stellten sie un- Regierungspräsidium Tübingen hob in ihrem ligt. Gemeinsam mit ihren Lehrern schufen sie terschiedliche Baukörper her, zum Beispiel Grußwort vor allem die organisatorischen und pädagogischen Projekte der Gebhard- Müller-Schule in der jüngsten Vergangenheit hervor. Besonders wies sie darauf hin, dass die Gebhard-Müller-Schule seit kurzem von der EU-Generaldirektion für Bildung und Kul-

66 67 Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung

Kreisgymnasium Riedlingen Matthias-Erzberger Schule Biberach

Verleihung des Ernst-Jünger-Preises Neue Schleppertechnologie

Am Kreisgymnasium Riedlingen wurde zum Schulleiterin Hildegard Ostermeyer testet den neuen 12. Mal der Ernst-Jünger-Preis verliehen. Schlepper. Landrat Dr. Heiko Schmid überreichte den Haupt- und die Nebenpreise im Rahmen ei- ner Feierstunde. Zum 100. Geburtstag Ernst Nennleistung von 150 PS. Er besitzt ein stu- Die landwirtschaftlichen Schülerinnen und Jüngers am 29. März 1995 stiftete der Land- fenloses Getriebe von 0 bis 50 km/h und Schüler werden so im praktischen Unterricht kreis Biberach den Schülerpreis eigens für wurde von der Firma BayWa zusätzlich zum hervorragend ausgebildet. Mit großer Freude das Kreisgymnasium Riedlingen. Mit Arbeiten Straßenverkehr zugelassen. So können Trans- und hoher Motivation gehen sie seit Septem- zum Thema „Mensch und Natur“ können sich porte auf öffentlichen Straßen ohne Probleme ber in den Unterricht. seitdem alle Schülerinnen und Schüler der durchgeführt werden. Oberstufe an diesem anspruchsvollen Wett- Die landwirtschaftliche Berufsschule konn- Das Wichtigste für die landwirtschaftliche bewerb beteiligen. te sich für das Schuljahr 2009/2010 mit Werkstatt ist, dass dieser Schlepper mit zu- Siegerin des Jahres 2009 wurde Ann-Kathrin zukunftsorientierter Schleppertechnologie kunftsweisender Technik ausgestattet ist und Beck aus Langenenslingen mit ihrer Arbeit ausstatten. Unter günstigen Bedingungen sich mit der neuesten Generation von Anbau- über „In Stahlgewittern - ein Lesetagebuch“. mietete die Schule einen Fendt-Schlepper. geräten kombinieren lässt. Damit erfüllt er die Die Jury stellte fest, Ann-Kathrin Beck habe Der Schlepper vom Typ Vario 415 hat eine Bedingungen für eine Lehrwerkstatt optimal. einen erfrischenden Zugang zu Jüngers Werk Landrat Dr. Heiko Schmid plaudert mit den Preisträgern Simon Kley, Ann-Kathrin Beck und Lea Grathwohl (v.l). vorgelegt. Sie habe sich einerseits begeistern lassen von Jüngers faszinierendem Stil, ande- rerseits sei sie auch irritiert über die „Scho- nungslosigkeit und kalte Nüchternheit“ der Grathwohl aus Altheim mit ihrer Arbeit zur Ge- Zwei neue Schularten: „Klasse der Kooperativen beruflichen Bildung und Vorbereitung“ sowie „Berufsvorbereitende Einrichtung“ Darstellung des Kriegsgeschehens an der dankenverbindung „Wortsport“, einem krea- Westfront des Ersten Weltkrieges. Ann-Ka- tiven Essay über das Verhältnis von Sport und Seit dem 18. September 2009 werden neun in die Matthias-Erzberger-Schule aufgenom- den Schulen für geistig Behinderte unterrich- thrin Beck habe in flüssig zu lesender Prosa Sprachkunst. Furkan Cinal und Klaus Felix Schülerinnen und Schüler in der Klasse der men worden, die Klasse BVE (Berufsvorberei- ten in dieser Klasse Berufsschullehrerinnen eine Arbeit geschaffen, die Jüngers berühmtes Ege haben über den Energiespeicher „Wald - Kooperativen beruflichen Bildung und Vorbe- tende Einrichtung). In dieser Klasse sind neun und Berufsschullehrern, die vor allem die Buch „In Stahlgewittern“ mit eigenen Gedan- Energiegewinnung aus Holz“ geschrieben. reitung (KoBV) auf den allgemeinen Arbeits- Schülerinnen und Schüler aus Förderschulen praktischen Fächer abdecken. ken und Empfindungen verbinde. Ebenfalls den erneuerbaren Energien widmete markt an der Matthias-Erzberger-Schule an und Schulen für geistig Behinderte des Land- Die rege Teilnahme freute die Jury, bestehend sich Jessica Diesch mit ihrer Abhandlung über zwei Tagen unterrichtet. Die Schülerinnen und kreises, die das Potenzial für eine Helfertätig- Beide Klassen stellen eine Bereicherung des aus den Lehrern Franziska Enders, Bernd Lipp- die „Biogasanlage“. Mit der „Brennstoffzelle Schüler besuchen gleichzeitig dazu an drei Ta- keit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Schullebens an der Matthias-Erzberger-Schu- mann, Jennifer Raetz und Schulleiter Georg - vielseitig, sauber, unabhängig“ beschäftigte gen in der Woche ein Praktikum, das am Ende Für die Zukunft soll diese Schülergruppe nach le dar. Für die Jugendlichen bedeuten diese Knapp. Dreizehn Schülerinnen und Schüler sich Kilian Spinner, während Ina Beck die Re- in eine Berufstätigkeit münden soll. An der Abschluss der BVE in die KoBV aufgenommen Schularten einen wichtigen Schritt in die Er- waren zum Wettbewerb angetreten. Allerdings cyclinghöfe, eine Besonderheit des Kreises Matthias-Erzberger-Schule findet praktischer werden. Neben Lehrerinnen und Lehrern aus wachsenen- und Berufswelt. erreichten die Zielgerade des Wettbewerbs Biberach, als besonders lobenswerte Einrich- und theoretischer Unterricht in den Fächern nur acht Bewerber. Denn der Wettbewerb um tungen herausstellte. Hauswirtschaft, Werken, Computerarbeit und Schülerinnen und Schü- den Ernst-Jünger-Preis bleibt etwas Beson- Der Landkreis Biberach statte sein Kreis- Lebenspraxis statt. ler der KoBV beim prak- tischen Unterricht. deres: ein Preis mit hoher Zielsetzung. Das gymnasium gut aus, damit die Rahmenbedin- machte Oberstudiendirektor Georg Knapp in gungen „immer ersprießlicher“ würden, sagte Die Unterrichtsinhalte erstrecken sich über seinen Ausführungen deutlich und lenkte den Landrat Dr. Heiko Schmid. Der Erziehungsauf- Kochen, Grundkenntnisse über Lebensmittel, Blick mit einem Jünger-Zitat auf das Wesent- trag des Gymnasiums sei es, seine Schüler zu Bearbeiten und kreatives Gestalten verschie- liche: „Seien wir auf der Hut vor der größten eigenständiger Arbeit hinzuführen und deren denster Materialien, richtiger Umgang mit Gefahr, die es gibt – davor, dass uns das Le- Eigenverantwortung zu stärken. Daher beein- Geld, Übungen zu persönlicher und sozialer ben etwas Gewöhnliches wird.“ druckten ihn die gewählten Themen der Wett- Kompetenz bis zur sinnvollen Nutzung des Die Laudatorin Franziska Enders stellte alle bewerbsteilnehmer sehr. Mit Studienrat Volker Internets. Einige Unterrichtsstunden werden Arbeiten einzeln vor. Den zweiten Preis er- Braig als Dirigent und am Klavier, unterstützt im Zweierteam unterrichtet, was für Lehrer rang Simon Kley aus Gossenzugen mit einer von seinem Musikkollegen Ralf Uhl, gestaltete aus beruflichen Schulen eine neue, von allen Arbeit über „Kernfusion als umweltschonende der erste Ernst-Jünger-Preisträger des Jahres Beteiligten positive Erfahrung ist. Neben der Energiequelle“. Den dritten Platz belegte Lea 1996 die Feierstunde musikalisch. Schulart KoBV ist eine weitere neue Schulart

68 69 Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Landbau Initiative „Haus der kleinen Forscher“

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschu- den Schülern diskutierten. Bei der Vermitt- Das „Haus der kleinen Forscher“ ist eine Drei- bis sechsjährige Kinder sollen durch Forscher“ bietet Workshops für angehende le für Landwirtschaft bekamen den Fach- lung von Fach- und Sozialkompetenz geht neue Bildungsoffensive für Kindergärten und spielerisches Experimentieren Spaß und Neu- Erzieherinnen und Erzieher an, die sie bei der schulpreis des Landes aus den Händen von die Fachschule neue Wege: die Schüler ana- Kindertageseinrichtungen unter der Schirm- gier an Naturwissenschaften gewinnen und Umsetzung dieser Ziele unterstützen sollen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Aus- lysieren die Betriebe ihrer Mitschüler vor Ort herrschaft von Dr. Annette Schavan, Bun- dabei ihre Lern-, Sprach- und Sozialkompe- Inzwischen sind drei Lehrerinnen der Mat- gezeichnet wurden sie für einen selbst ge- und erstellen eine betriebswirtschaftliche und desministerin für Bildung und Forschung. tenz stärken. Die Initiative „Haus der kleinen thias-Erzberger-Schule, Frau Bucher, Frau drehten Film zur Milcherzeugung, den sie an produktionstechnische Stärken-/Schwäche- Boßler und Frau Dr. Wiest-Ladenburger, ausge- allgemeinbildenden Schulen zeigten und mit analyse. bildete Trainerinnen für die bundesweite Initia- tive. Seit Februar 2009 boten die Lehrerinnen Schultag vor Ort. fünf eintägige Qualifizierungsworkshops an. 2010 sind weitere Workshops geplant, bei denen die Fachschülerinnen und Fachschüler für Sozialpädagogik naturwissenschaftliches Hintergrundwissen erwerben und die kind- gerechte Darstellung der Phänomene lernen. Finanziert wird die Aktion von verschiedenen Firmen und Stiftungen. Regionaler Netz- werkpartner des Projekts „Haus der kleinen Forscher“ ist die IHK Ulm-Biberach. Die IHK übernimmt die Koordination und stellt zum Beispiel Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft

Im Rahmen eines Fachschulprojekts beteilig- in Tannheim. Die angehenden Meisterinnen le und übernahmen mit süßen und salzigen ten sich die Fachschülerinnen im April 2009 der Hauswirtschaft erstellten für Verbraucher (Eier-)Speisen die Verpflegung der Besucher. an der „Gläsernen Produktion“ auf dem Hüh- Informationen „Rund ums Ei“, sie gaben einen nerhaltungsbetrieb Anton und Gabriele Reisch Einblick in die Qualifizierung an der Fachschu-

Matthias-Erzberger-Schule stellt Bundessiegerin der Hauswirtschaft

Sarah Häckler, 18-jährige Schülerin der sich die Schülerin aus Leutkirch zunächst auf chen, Präsentation und einer Teamaufgabe. Matthias-Erzberger-Schule, hat beim Bundes- Kreis-, später auf Landesebene für den Bun- Sarah Häckler bewältigte alle Aufgaben, die Schwarzbach-Schule wettbewerb der Hauswirtschafterinnen den desentscheid qualifizieren musste. Im - Bun beim Bundeswettbewerb der deutschen Land- 1. Platz belegt und ist damit Bundessiegerin. desentscheid in Nienburg, Niedersachsen, jugend gestellt wurden, mit großem Erfolg. Sanierung der Schule Die Auszubildende aus Leutkirch ist im zwei- setzte sie sich letztlich gegen 15 andere Lan- Damit ist sie beste Schülerin im Wettbewerb ten Jahrgang der Hauswirtschaftlichen Be- dessieger durch und belegte den ersten Platz. der Hauswirtschaft in Deutschland und holte Auch das Jahr 2009 war für die Schwarzbach- che für die Berufsschulstufe komplett ersetzt wurde und derzeit 133 Schüler hat, waren rufsschule und als eine von drei Auszubilden- Insgesamt ließ die Bundessiegerin über 1000 erstmals in der Geschichte der beruflichen Schule ein Jahr mit vielen Veränderungen. worden, die Heizungsanlage wurde in den diese baulichen Anpassungen dringend er- den im Bereich Hauswirtschaft bei der Firma Mitbewerber hinter sich. Die Struktur aller Ausbildung im Berufsfeld Hauswirtschaft den Nach der Fertigstellung des Anbaus im Herbst Sommerferien ausgetauscht. Die Verwal- forderlich. Im letzten Bauabschnitt im Herbst Boehringer Ingelheim angestellt. Begonnen Wettbewerbsebenen war gleich: Auf einen Titel an die Matthias-Erzberger-Schule. 2008 wurde mit den Renovierungs- und Um- tungsräume und das Lehrerzimmer wurden wurde die Haupteingangstüre ersetzt und zum hatte der Wettbewerb im Februar 2009, wo schriftlichen Teil folgte ein Praxistest mit Ko- bauarbeiten im ursprünglichen Gebäude der komplett neu gestaltet und neu möbliert. Da Pausenhof hin ein Windfang geschaffen. Schule begonnen. Inzwischen ist die Schulkü- die Schule ursprünglich für 75 Schüler gebaut

70 71 Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung Bildung – Amt für Bildung und Schulentwicklung

Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum

Schulkindergarten in der Schwarzbach-Schule „Eine für alle“: Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach

Einen großen Einschnitt im Jahr 2009 bedeu- Der 1. Stock, in dem der Schulkindergarten Die Bibliothek/Mediothek vereint zwei Funk- empfehlenswerter Bücher in der Bibliothek/ tet für die Schule und den Schulkindergarten untergebracht war, wurde durch die Lösch- tionen unter einem Dach: Auf der einen Sei- Mediothek zu präsentieren. der Brand im Gebäude des Montessori-Kin- arbeiten besonders beeinträchtigt, so dass te stellt sie als Schulbibliothek den Lehrern derhauses beziehungsweise des Schulkinder- hier ein wirtschaftlicher Totalschaden bei der und Schülern des Kreis-Berufsschulzentrums Der Slogan der Bibliothek/Mediothek heißt gartens am 7. April 2009. Am Morgen brach gesamten Einrichtung und den Fördermate- Biberach ein breit gefächertes Angebot für „Eine für alle“. Jung und Alt können die viel- ein Schwelbrand aus; durch die relativ frühe rialien entstand. Der Schulkindergarten ist Unterricht und Freizeit zur Verfügung. Auf der fältigen Möglichkeiten der Einrichtung nutzen. Stunde konnten die wenigen schon anwe- seither in Räumen der Schwarzbach-Schule anderen Seite bietet sie als öffentliche Fach- Ein Stand auf dem „Fachtag Demenz“ sowie senden Kinder gefahrlos evakuiert werden. untergebracht, die nach dem Bezug des An- bibliothek aktuelle Medien für die berufliche die 2009 erfolgte Auszeichnung „Senioren- Durch den folgenden Dachstuhlbrand wurde baus zum Umbau in Fachräume vorgesehen Aus- und Weiterbildung. 50000 Bücher und freundlicher Service“ des Stadtseniorenrates das ganze Gebäude unbenutzbar. waren. audiovisuelle Medien wie DVDs, Videos oder Biberach verdeutlichen, dass nicht nur die CDs stehen für die Kreisbevölkerung zum kos- Schulangehörigen des Kreis-Berufsschul- tenlosen Ausleihen und Nachschlagen bereit. zentrums Biberach, sondern auch die ältere Generation eine wichtige Zielgruppe für die Da sich die Bibliothek/Mediothek nicht nur Bibliothek/Mediothek ist. Neuer Schulgarten als Ausleiheinrichtung, sondern als leben- diges Informations- und Kommunikationszen- Im Sommer wurde auch der neue Schulgar- trum versteht, werden auch zahlreiche Veran- ten seiner Nutzung übergeben. Der bisherige staltungen zu aktuellen Themen angeboten. Schulgarten musste für den Anbau aufgege- Die Zusammenarbeit mit den Schulen am ben werden Auf einem zugekauften Grund- Kreis-Berufsschulzentrum Biberach sowie mit stück wurde ein neuer angelegt. In einem anderen Einrichtungen im Landkreis Biberach Kooperationsprojekt der Kreisberatungsstelle ist der Bibliothek/Mediothek hierbei ein wich- für Garten- und Obstbau mit der Karl-Arnold- tiges Anliegen. Schule bauten zehn Auszubildende für das Zimmererhandwerk Hochbeete für den Schul- So wurde zum Beispiel der Vortrag „Burnout garten. Damit war die Gestaltung des Gartens und Depression“ gemeinsam mit dem Regio- komplett. nalbüro der Arbeitsgemeinschaften für beruf- liche Fortbildung Ulm/Biberach durchgeführt. Übergabe des Hochbeets. Dass ein Thema aufgegriffen wurde, das den Menschen „unter den Nägeln brennt“, zeigte sich in einem voll besetzten Veranstaltungs- raum.

Auch die Medienausstellung „Gesundes Essen Abschied und Neuanfang und Trinken: Ernährungstipps für Kids“ ist ein Beispiel für vernetztes Arbeiten. So wurde die Zu den Sommerferien 2009 schied auch Anne eines ständigen Vertreters der Schulleitung. Ausstellung „Blickpunkt Getränke“ im Land- Rederer aus dem Schuldienst aus. Sie war Die nahtlose Wiederbesetzung an der Schule ratsamt Biberach sowie die DAK-Fotoausstel- seit 1982 als Konrektorin an der Schwarz- wurde von allen Beteiligten sehr begrüßt. lung „Voller Genuss“ am Kreis-Berufsschul- bach-Schule tätig. Sie leitete 25 Jahre lang die zentrum Biberach zum Anlass genommen, von ihr gegründete Frühberatungsstelle des um parallel zu diesen Aktionen eine Auswahl Landkreises, die an der Schwarzbach-Schule Medienausstellung „Gesundes Essen und Trinken: Ernährungstipps für Kids“. untergebracht ist. Die Schulgemeinde veran- staltete ihr zu Ehren eine Abschiedsfeier.

Am 1. Schultag nach den Sommerferien 2009 übertrug Schulrätin Cornelia Briehl- Niermann Johannes Wehr im Rahmen der Schulauftakt- feier der Schwarzbach-Schule die Aufgaben

72 73 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Abfallwirtschaftsbetrieb Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisbauaumt – Untere Naturschutzbehörde

Abfallwirtschaftsbetrieb Kreisbauaumt – Untere Naturschutzbehörde

Blaue Tonne Bei der 32. Aktion tätiger Umweltschutz sind 45 Helfer aktiv

Zum Jahreswechsel 2008/2009 wurde im führte private Altpapiersammlung unzulässig Vor diesem Hintergrund ist der Betriebsaus- Einen aktiven Beitrag für den Artenschutz ganzen Kreisgebiet die Blaue Tonne einge- ist, wird durch dieses Urteil des BVerwG be- schuss des Kreistages dem Vorschlag der leisteten Mitarbeiter des Landratsamtes, der führt. Diese bequeme Möglichkeit zur Altpa- stätigt. Dieses Urteil führt für die Kommunen Verwaltung gefolgt, gegen einen privaten Alt- Bundeswehrstandorte Ummendorf und Laup- pierentsorgung wird von den Bürgern sehr gut zu mehr Planungssicherheit und ist deshalb zu papierentsorger rechtlich vorzugehen. Grund- heim sowie verschiedener Fachbehörden angenommen. Zwischenzeitlich haben sich begrüßen. Nur so kann der Landkreis seinen lagen bilden eine bestandskräftige Untersa- unter Anleitung von Schreinermeister Hans etwa ein Drittel der privaten Haushalte für eine Bürgern eine flächendeckende, einheitliche, gungsverfügung aus dem Jahr 2007 als auch Mohr aus Attenweiler und den Mitarbeitern Blaue Tonne des Landkreises entschieden. zuverlässige und kostengünstige Abfallentsor- das beschriebene Urteil des BVerwG. der Unteren Naturschutzbehörde im ober- Besonders erfreulich ist, dass trotz der Altpa- gung anbieten. schwäbischen Museumsdorf Kürnbach bei piersammlung eines privaten Unternehmens der jährlichen „Aktion tätiger Umweltschutz“. das Altpapieraufkommen beim Landkreis und Blaue Tonne im Landkreis Biberach Die Aktion fand dieses Jahr bereits zum 32. bei den Vereinen im Jahresablauf nicht gesun- Mal in Folge statt. ken ist. Das zeigt: durch mehr Service kann Biberach Ursprüngliche die Erfassungsquote bei der Wertstofferfas- 3.290 Stück Pilotgemeinden Schreinermeister Hans Mohr, der sich schon sung gesteigert werden. seit vielen Jahren für den Artenschutz enga- Laupheim 1.891 Stück giert, hatte Bausätze für verschiedene Vo- Im Juli 2009 traf das Bundesverwaltungsge- gelarten und Fledermäuse vorgefertigt, die richt (BVerwG) ein Grundsatzurteil zur ge- Mittelbiberach nur noch zusammengebaut und aufgehängt 590 Stück werblichen Altpapiersammlung. Entgegen werden mussten. Seine bewährten Nisthilfen Warthausen der bisherigen Rechtssprechung werden vom 411 Stück finden nicht nur Absatz innerhalb des Land- BVerwG die Grenzen der Zulässigkeit gewerb- Restliches Kreisgebiet kreises Biberach, sondern sind zwischenzeit- licher Altpapiersammlungen deutlich enger 19.412 Stück lich europaweit gefragt. Gefäßbestand kreisweit = 25.594 Stück gezogen. Die bisherige Rechtsauffassung des (Anschlussgrad = 32 %) Landkreises, dass die im Landkreis durchge- Unter Anleitung der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde wurden auch Überwin- terungskästen für Florfliegen angefertigt, die im naturnahen Garten als wichtige Läusever- nichter nicht fehlen dürfen. Weiterhin wurden Weiterentwicklung der Wertstofferfassung „Wildbienenhotels“ gebaut, die Unterschlupf für viele verschiedene Wildbienenarten bie- Durch Einführung der Blauen Tonne wurde Ausgerichtet an den politischen Zielset- ten. Auch ein spezieller Beobachtungskasten das bisher bestehende Bringsystem bei der zungen einer nachhaltigen und Ressourcen für Wildbienen wurde angefertigt. Wertstofferfassung (Wertstoffhöfe) um ein schonenden Abfallwirtschaft wird für Grüngut Holsystem ergänzt. Aufgrund dieser teilwei- zukünftig eine energetische Verwertung ange- Mit Begeisterung flochten die Helfer einen sen Änderung des Erfassungssystems und strebt. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten etwa zehn Meter langen Weidentunnel aus der im Jahre 2012 auslaufenden vertraglichen werden hierzu auch Möglichkeiten einer ge- Weidenruten. Die Tunnelkonstruktion wird Bindungen wird im Jahre 2010 geprüft, wie die meinsamen Verwertung mit anderen Land- jedes Frühjahr austreiben und einen dichten, zukünftige Wertstofferfassung erfolgen soll. kreisen geprüft. begrünten „Naturtunnel“ entstehen lassen, der von den Besuchern des Freilichtmuseums Der Betriebsausschuss beschloss hierzu, ein besichtigt werden kann. Gutachten in Auftrag zu geben. Im Rahmen dieses Gutachtens wird der gesamte Bereich der Wertstofferfassung (Verpackungsabfälle, Grüngut, Papier und alle anderen Wertstoffe) mit dem Ziel beleuchtet und bewertet, ein bürgerfreundliches und in sich abgestimmtes Gesamtsystem zu erreichen. Die Ergebnisse des Gutachtens werden in der ersten Hälfte des Jahres 2010 im Betriebsausschuss und Kreistag beraten und die Weichen für die zu- künftige Wertstofferfassung gestellt.

74 75 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisbauamt – Untere Naturschutzbehörde Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Ökokonto Immissions- und Arbeitsschutz

Eine Schwerpunkttätigkeit der Unteren Natur- Naturschutzes ausgeglichen werden; Aus- Straßen oder Bauvorhaben im Außenbereich. Biogas schutzbehörde ist die Führung der Ökokonten. gleichs- und Ersatzmaßnahmen sind dem- Ziel der Eingriffsregelung ist, den Zustand von Im Rahmen eines Ökokontos werden zeitlich nach vorzunehmen. Eingriffe entstehen zum Natur und Landschaft möglichst zu bewahren Die Biogasbranche stellte, trotz Wirtschafts- Schritt war die Neufassung des Gesetzes für Gasreinigung und einem Oxidationskatalysa- vorgezogene Kompensationsmaßnahmen für Beispiel durch Entwicklung von neuen Bauge- beziehungsweise gleichartig oder zumindest krise, auch im Jahr 2009 das Hauptbeschäf- den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) tor erreicht. künftige Eingriffe dokumentiert und verwal- bieten, Gewerbegebieten, Industriegebieten, gleichwertig wiederherzustellen. tigungsfeld für die Untere Immissionsschutz- vom 25. Oktober 2008. Für das Unterschrei- Anhand vorzulegender Messungen durch tet. behörde dar. Den Schwerpunkt bildeten der ten eines Formaldehydausstoßes von 40 anerkannte Sachverständige obliegt es der Kapazitätsausbau bestehender Biogasanlagen Milligramm pro Kubikmeter Abluft wird den Unteren Immissionsschutzbehörde, die Ein- Den Hintergrund der Eingriffsregelung bezie- sowie die Änderung ihrer Betriebsweise. Was Biogasbetreibern auf Grundlage dieses Ge- haltung der Emissionswerte zu prüfen und hungsweise des Ökokontos bilden verschie- die Umweltstandards angeht, ist eine deut- setzes ein Formaldehydbonus in Höhe von entsprechende EEG-Bescheinigungen zu er- dene Regelungen des Bundesnaturschutz- liche Verbesserung der bereits bestehenden einem Cent pro eingespeister Kilowattstunde teilen. Im Laufe des Jahres 2009 konnten acht gesetzes (BNatSchG), des Baugesetzbuches Biogasanlagen erkennbar. Strom gewährt. Technisch wird diese Verbes- EEG-Bescheinigungen für Biogasanlagen mit (BauGB) und des Naturschutzgesetzes Ba- Insbesondere wurde der Formaldehydausstoß serung des Emissionsverhaltens durch eine einer Feuerungswärmeleistung von zusam- den-Württemberg (NatSchG BW). der Anlagen gesenkt. Grundlage für diesen Nachrüstung der Biogasanlagen mit einer men über acht Megawatt ausgestellt werden.

Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs-Aus- gleichs-Regelung) ist ein Instrument, mit Lärmbeschwerden Geflügelhaltung Arbeitsschutz dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft vermieden und minimiert Im Bereich der Lärmbeschwerden war eine Geänderte rechtliche Vorgaben, aber auch die Auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes werden sollen. Des Weiteren sollen nicht Besonderheit festzustellen. Beschwerdefälle gestiegene Verbrauchersensibilität führen bei ist die Überwachung des Arbeitsschutzes vermeidbare Eingriffe durch Maßnahmen des aus vier Gemeinden im Landkreis gegen den bestehenden Anlagen zur Geflügelhaltung zur auf Baustellen nach wie vor ein wichtiger nächtlichen Stundenschlag von Kirchturm- Änderung der Haltungsbedingungen und da- Schwerpunkt. Arbeitsplätze auf Baustellen Die Verfahrensschritte im Überblick uhren zeigen, dass auch diese alte Tradition mit der Anlagen. So ist das Verbot der Käfig- sind besonders gefährlich. Hier passieren die selbst in kleinen Gemeinden oftmals nicht haltung zum 1. Januar 2010 endgültig in Kraft meisten und schwersten Unfälle. Die Unfall- Eingriffs-Ausgleichs-Regelung Ökokonto mehr akzeptiert wird. Diese Beschwerden, die getreten. Dieses Verbot, und nicht zuletzt häufigkeit ist zirka zwei- bis dreimal höher als in der Regel aus der direkten Nachbarschaft auch die gestiegene Nachfrage der Verbrau- in der übrigen gewerblichen Wirtschaft. Ein konkretes Vorhaben (zum Beispiel ein Bebauungsplan oder eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen können schon im Vorgriff ange- stammen, wurden anhand eigener nächtlicher cher nach tierschutzrechtlich unbedenklich Biogasanlage) wird geplant: legt werden. Unter Zustimmung der Naturschutzbehörde werden Lärmmessungen beurteilt. Dabei wurden zum produzierten Eiern, führte dazu, dass mehrere Bei über 200 nicht angekündigten Kontrol- - Anhörung der Naturschutzbehörde unter anderem als Träger geeignete Flächen ausgesucht. Teil massive Überschreitungen des nächt- größere Legehennenställe zukünftig mit einer len wurden Arbeitsmittel, insbesondere Ge- öffentlicher Belange. lichen Lärmimmissionsrichtwertes festge- tiergerechteren Haltungsform, zum Beispiel rüste, persönliche Sicherheitsausrüstungen stellt. Die betroffenen Kirchengemeinden sind Bodenhaltung, Volieren- oder Freilandhaltung, und sanitäre Einrichtungen sowie die Arbeits- bemüht, den Stundenschlag ihrer Turmuhr so produzieren werden. schutzorganisation überprüft. Festgestellte Nach Rücksprache mit der Naturschutzbehörde wird der Eingriff in Geeignete und verfügbare Flächen werden ausgesucht. Die mög- umzustellen, dass er den gesetzlichen Lärm- Missstände wurden besprochen und falls er- Natur und Landschaft bilanziert. Geeignete Ausgleichs- und Ersatz- liche naturschutzfachliche Aufwertung wird geplant. Die natur- schutzvorgaben entspricht. Oftmals hilft hier- forderlich mittels behördlicher Anordnungen maßnahmen werden gesucht und zuerst im Bestand und dann im schutzfachliche Aufwertung von vormals in der Regel wenig natur- bei allerdings nur das Abschalten des Stun- beseitigt. Bezug zur geplanten Aufwertung bewertet. nahen Flächen wird bilanziert. Die Maßnahme wird nach Umset- denschlags in der Zeit von 22 bis 6 Uhr. zung von der Naturschutzbehörde anerkannt. Wie wichtig solche behördlichen Baustellen- kontrollen sind, zeigt das unten stehende Bild des Teileinsturzes eines Gebäudes. Wie durch Mit Zustimmung der Naturschutzbehörde werden Ausgleichsmaß- Die Punkte aus der Bilanz werden von der Naturschutzbehörde dem ein Wunder gab es keine Verletzten oder gar nahmen angelegt und nach einem Punktesystem bewertet. Über- Ökokonto der Gemeinde gutgeschrieben. Die Gemeinde erhält von schüsse können aufs Ökokonto gebucht werden. Sinnvolle Aus- dieser einen Öko-Kontoauszug, auf dem die aktuelle Maßnahme gleichsmaßnahmen können zum Beispiel Gewässerrenaturierungen gebucht ist. oder Grünlandextensivierungen sein. Wenn Ökopunkte für einen Eingriff (z. B. Baugebiet) benötigt werden, - Die Ausgleichsflächen bei Vorhaben im Außenbereich werden können diese vom Konto abgebucht werden. nun in einem Kataster nach § 23 Abs. 7 Landesnaturschutzgesetz geführt.

- Ausgleichsflächen nach Baugesetzbuch (Bebauungspläne) werden nachrichtlich übernommen.

76 77 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz

Tote. Bei derart eklatanten Verstößen oder im Stelle der nebenstehend abgebildete Lüfter Immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Abfallanlagen Wiederholungsfalle werden empfindliche Buß- einer Werkshalle genannt, der in „Marke Ei- gelder gegen den tätigen Unternehmer, teils genbau“ gefertigt, mit seinen mangelhaften Von den im Jahre 2009 durchgeführten Einem Unternehmen, das in seinem Betrieb auch gegen den Bauherrn, verhängt. Stromanschlüssen (zum Beispiel offene Ver- Genehmigungsverfahren sind zwei besonders die zulässigen Lagermengen deutlich über- teilerdose) zur massiven Gefährdung der be- hervorzuheben: Zum einen wurde die Erweite- schritten hatte, wurde ein Annahmestopp von Ein weiterer Schwerpunkt war die stichpro- schäftigten Arbeitnehmer führte. rung einer Anlage zur Aufbereitung von Stra- weiteren Abfällen erteilt. Dieses Verbot unter- benhafte Kontrolle von Arbeitsplätzen in Me- ßenkehricht genehmigt. In der Vergangenheit lief der Betreiber in besonders dreister Weise. tall verarbeitenden Betrieben. Hier konnten Durch technische Mitarbeiter wurden punk- wurden die zulässigen Lagermengen öfters In einer Siloanlage eines Landwirtes hatte er teilweise massive Verstöße gegen die Arbeits- tuell auch Lärmkontrollen am Arbeitsplatz überschritten. Mit der Erweiterung sind nun ein ungenehmigtes Zwischenlager für rund sicherheit festgestellt werden, die beseitigt durchgeführt. die technischen Voraussetzungen für einen 1000 Tonnen Abfälle eingerichtet. Die Abfall- werden mussten. Beispielhaft sei an dieser ordnungsgemäßen Betrieb gegeben. Zum rechtsbehörde verpflichtete das Unterneh- anderen handelt es sich um eine Anlage zur men, die Abfälle zu beseitigen. Zudem wurde Aufbereitung von Altreifen. Reifengranulat als ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Produkt soll dem Wirtschaftskreislauf wieder Silo als unzulässiges Zwischenlager für Abfälle. zugeführt werden. Untere Abfallrechtsbehörde und Kreischemiker Bei den Regelüberprüfungen der im Land- Abwrackprämie Wilde Müllablagerungen kreis vorhandenen Deponien wurden auch im Jahr 2009 verschiedene Missstände auf- Die von der Regierung beschlossene Ab- Einen besonders eklatanten Verstoß ge- Ein Schrebergartengrundstück bei Laup- gedeckt und abgestellt. Auf einer Deponie wrackprämie war auch für die Untere Abfall- gen abfallrechtliche Vorschriften wurde im heim wurde regelrecht als Abfalllager genutzt. wurde ein ungenehmigtes Altholzlager festge- rechtsbehörde ein Thema. Die Schrottfahr- Sommer dieses Jahres in einer Grube bei Die Abfallrechtsbehörde schritt ein. Der Ver- stellt und der Betreiber zur Beseitigung auf- zeuge haben bei vielen Altfahrzeugbetrieben Achstetten festgestellt. Dort wurde über ei- ursacher beseitigte die Abfälle. gefordert. Den Betreiber erwartet zudem ein den normalen Betriebsumfang gesprengt. nen längeren Zeitraum in größerem Umfang Bußgeld in empfindlicher Höhe. Insbesondere fehlte es an ausreichend ge- Grüngut, Reisig, Bodenaushub und sogar nehmigten Lagerflächen. Nun galt es, relativ Restmüll abgelagert. Die Grundstückseigen- Eine Altdeponie („Teller“, Ertingen) konn- schnell zeitlich befristete Übergangslösungen tümer wurden zur Entsorgung herangezogen. te aus der Nachsorge entlassen und damit zu finden, die dem Umweltschutz und den Parallel wurde durch die Polizei strafrechtlich das Verfahren abfallrechtlich abgeschlossen rechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung ermittelt. werden. trugen. Den Betrieben wurde ermöglicht, unter bestimmten Voraussetzungen zeitlich befristete Lagerflächen einzurichten. Größtes Augenmerk galt dabei dem Grundwasser- und Bodenschutz. Kreischemiker

Auch im Jahr 2009 war der Kreischemiker mit seinen speziellen Kenntnissen einmal mehr gefragt. Neben dem Abschluss eines langwierigen ge- richtlichen Verfahrens zu einer Gewässersanierungsmaßnahme in Laupheim war er insbesondere bei Schadensereignissen im Einsatz.

Trotz umfangreicher Recherchen konnten Ein Schadensereignis bei Hirschbronn, bei dem durch einen technischen Defekt zirka 50 Kubikmeter Gülle ausgetreten sind, erforderten die Auch in einer ehemaligen Kiesgrube bei die Verursacher der Ablagerung von Altfens- Fachkenntnisse des Kreischemikers. Durch die sofort, zusammen mit der Feuerwehr eingeleiteten Maßnahmen konnten größere Umwelteinwir- Laupheim konnten gleich mehrere Verstöße tern in einem Wald bei Maselheim nicht ermit- kungen verhindert werden. gegen Umweltvorschriften festgestellt wer- telt werden. Die Allgemeinheit muss deshalb den. Die Missstände sind inzwischen durch für die Entsorgung und deren Kosten aufkom- Zu einem Strahlenalarm musste am 17. März 2009 ausgerückt werden. Bei einem Schrottverwertungsbetrieb in Biberach hatte das dort in- die Verursacher bereinigt worden. men. stallierte Messgerät Alarm ausgelöst. Es stellte sich dann heraus, dass der Alarm durch die natürliche Aktivität von Abbruchmaterial („Biber- schwänze“) ausgelöst worden war.

Glimpflich endete ein Gefahrgutunfall am 18. März 2009 zwischen Biberach und Ochsenhausen. Bei diesem Unfall verrutschte die Gefahrgut- ladung (Behälter mit Wasserstoffperoxid) eines LKW. Mehrere Kanister platzten auf, und die Flüssigkeit ergoss sich über Ladefläche und Fahr- bahn.

Bei mehreren Ölschadensfällen musste unter anderem die Entsorgung von Aushubmaterial geregelt werden.

78 79 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisforstamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisforstamt

Kreisforstamt

Jahresverlauf im Forstbetrieb Forst und Klimawandel

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise Die untere Forstbehörde im Landratsamt mehr Trockenheit ertragen können wie die spruchsvolle, Wärme liebende Baumarten wie spiegelt sich auch in der Forstwirtschaft wi- Biberach hat für die kommenden Jahre eine Fichte – so beispielsweise die Robinie, der Wildkirsche oder Walnuss können künftig in der. Die Holzpreise gingen 2008 deutlich Konzeption entwickelt, wie dem Klimawandel Spitzahorn oder die Traubeneiche. Zusam- Gegenden gedeihen, wo sie bisher fehlten zurück, stabilisierten sich im Frühjahr 2009 im Forst konkret begegnet werden soll. Die men mit der Forstlichen Versuchsanstalt in – auch hier sollen künftig systematische Ver- und zogen im Herbst 2009 wieder leicht an. Fichte soll nur noch auf standörtlich optima- Freiburg (FVA) wurde in der bisherigen Pflanz- suchsanbauten erfolgen. Dementsprechend verhielten sich auch die len Böden angepflanzt werden – dies ist im schule in Stafflangen eine Samenplantage mit Waldbesitzer und passten ihren Einschlag an. öffentlichen Wald bei knapp 20 Prozent der Douglasien aufgebaut. Der künftige Pflanzen- Für alle Kulturen wurden im Rahmen eines Am Jahresende entsprach der Holzeinschlag Waldfläche gegeben. Fünf Prozent der An- bedarf kann dadurch gesichert werden. Qualitätsmanagements Standards erarbei- mit knapp 200 000 Festmeter im Öffentlichen bauten sollen dem versuchsweisen Anbau von tet wie beispielsweise Pflanzverbände, Wild- Wald ziemlich genau der Planung. Baumarten vorbehalten sein, die bisher forst- Durch den Klimawandel werden sich jedoch schutzmaßnahmen und Kultursicherungs- lich unbedeutend waren, die jedoch deutlich auch positive Möglichkeiten ergeben: An- maßnahmen.

Waldkalkungen

Waldkalkungen gehören mittlerweile zum – Reichweite vom Weg aus je nach Dichte des ßen keine andere Methode zu. Versuchsweise routinemäßigen Standardprogramm. Durch Unterholzes 50 bis 80 Meter. wurde dem Kalkstaub Asche aus der Verbren- Umwelteinflüsse sind die Waldböden so stark nung von Holzhackschnitzeln beigemischt. Planmäßiger Holzeinschlag; Borkenkäfer und Stürme versauert, dass alle zehn bis 15 Jahre eine Der feine Kalkstaub verteilt sich gleichmäßig Dies dient dazu, dem Wald zusätzlich Nähr- haben 2009 keine große Rolle gespielt im Landkreis. Kompensationskalkung notwendig ist. In 2009 auf dem Waldboden und kann sich in den stoffe zurückzubringen, die mit der Holznut- waren die Schwerpunkte im Raum Mietingen, nächsten Jahren möglichst langsam mit Re- zung entzogen werden. Laupheim und Eberhardzell. Üblicherweise gen, Schnee und der sich zersetzenden Bo- wird der Kalk mit einem Verblasegerät ausge- denvegetation in den Boden einschlämmen. bracht, das auf einem Unimog installiert ist. Im Neuhäuser Wald bei Hörenhausen wurde Wie eine riesige Walze dreht sich die Staubla- der Kalk mittels Hubschrauber verteilt. Die Forstliches Gutachten zum Abschussplan für Rehwild wine vom Fahrweg aus ins Waldinnere hinein dortigen schwierigen Geländeverhältnisse lie- Waldkalkung mittels Verblasegerät.

Rehe fressen gerne die Knospen von jun- gen Waldbäumen. Alle drei Jahre – so auch 2009 - wird von der Forstbehörde ein Gut- achten erstellt, wie stark dieser Verbiss ist. Im Landkreis gibt es rund 300 Jagdbögen – davon sind rund 250 gemeinschaftliche Jagdbezirke, staatliche Eigenjagden und die staatlich verpachteten Jagden. Für jedes die- ser 250 Jagdreviere wurde – unterschieden nach den vorkommenden Hauptbaumarten – die Verbissbelastung eingeschätzt und der Umfang der Schutzmaßnahmen (Zaun oder Einzelschutz) erhoben. Kernaussage des Gut- achtens ist dann die Bewertung, inwieweit die waldbaulichen Ziele in Bezug auf die Ver- jüngung des Waldes erreicht werden können. Dies ist die Grundlage für den Abschussplan für die nächsten drei Jahre. Die Einschätzung Rolf Kunzmann im Revier Erolzheim bei den Aufnahmen zum Forstlichen Gutachten. in den (rund 50) privaten Eigenjagdbezirken wird 2010 erfolgen.

80 81 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisforstamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisforstamt

Zapfenpflücker und Samenernte Personalwechsel

Das Gesetz erlaubt die Samenverbreitung nur aus solchen Beständen, die für die nächste Waldgeneration eine gute Veranlagung zeigen und eine überdurchschnittliche Wuchsleistung und beste Qualitätseigenschaften vererben: Von der Geradschaftigkeit des Stammes bis zur genetisch festgelegten Dicke der Äste („Aststärke“). Weil nur wenige Bestände alle Anforderungen optimal erfüllen, ist der Sa- men aus solchen ausgewiesenen Beständen Der Revierleiter des Forstreviers Riedlingen, Dieter sehr begehrt. 2009 war ein sehr gutes Ernte- Bogenschütz, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolgerin ist Bernadette Jochum, die bisher an der jahr für Bucheckern, Eicheln und Zapfen, so „Waldschule Schneckenhaus“ tätig war. dass die Baumschulen ihren Bedarf decken konnten. Jedes Jahr werden im Landkreis rund eine halbe Million Waldbäume gepflanzt und ungefähr die gleiche Größenordnung kommt in Form von Naturverjüngung nochmals dazu. So entsteht jedes Jahr auf einer Fläche von rund 500 Fußballfeldern der Wald von mor- Ein Zapfenpflücker bei der Ernte von Lärchenzapfen in luftiger Höhe. gen. Eiche, Buche und Douglasie werden da- Die neue Waldpädagogin an der „Waldschule Schne- bei deutlich zunehmen. ckenhaus“ im Heiligkreuztaler Wald bei Riedlingen ist Anna-Katrin Raufeisen.

Monitoring Borkenkäfer

Das Kreisforstamt überwacht jährlich die Borkenkäferentwicklung. Dies ist sehr per- sonal- und zeitaufwändig. Auf Vorschlag des Kreisforstamtes startete die Freiburger Ver- suchs- und Forschungsanstalt (FVA) 2009 im Wald zwischen Attenweiler und Aßmannshardt einen Versuch mit einem neuen satellitenge- stützten Verfahren. Damit könnte der Befall vielleicht früher und kostengünstiger erkannt werden. Im Versuch wurden Bäume künstlich infiziert oder andere Bäume trockengelegt. Auf den Satelittenaufnahmen wird die farb- liche Veränderung dieser geschädigten Bäu- me beobachtet.

Die Freiburger Versuchs- und Forschungsanstalt bei der Versuchsaufnahme.

82 83 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Flurneuordnungsamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Flurneuordnungsamt

Flurneuordnungsamt

Flurneuordnungsverfahren

2009 schloss das Flurneuordnungsamt In der Flurbereinigung Erlenmoos-Eich- die Flurbereinigungen Langenenslingen-Frie- bühl/Oberstetten lag der Arbeitsschwerpunkt dingen und Langenenslingen-Dürrenwald- bei der Vorbereitung des Planwunschtermins. stetten/Ittenhausen ab. Bei jeder Flurneuordnung werden die betrof- fenen Grundstückseigentümer vor der Neuzu- Zur Belebung der Bauwirtschaft wurde im teilung über deren Wünsche für die Landab- März 2009 vom Ministerium ländlicher Raum findung angehört. Diese Anhörung findet in ein Sonderprogramm „ländlicher Wegebau“ Erlenmoos im Winter 2009/2010 statt. aufgelegt. Im Zuge dieses Programms sollen in räumlich eng begrenzten Flurneuordnungen In der beschleunigten Zusammenlegung landwirtschaftliche Wege ausgebaut werden. Alleshausen-Seekirch wurde im Herbst der Diese Flurneuordnungen müssen sehr zügig Flurbereinigungsplan bekannt gegeben und durchgeführt werden und im Wesentlichen damit die Voraussetzungen für die vorgese- bereits Ende 2010 abgeschlossen sein. Hier- hene Wiedervernässung von landeseigenen zu ist natürlich die Bereitschaft aller betrof- Wegebau in der Flurbereinigung Langenenslingen-Wilflingen. Grundstücken geschaffen. Diese Wiederver- fener Grundstückseigentümer sowie der Ge- nässung führt das Land durch. Sie soll zum meinden erforderlich. Es darf dabei zu keinen einen dem Naturschutz dienen, zum anderen schwierigen Abstimmungen mit den Trägern sind diese Maßnahmen aber auch aus Grün- öffentlicher Belange und zu keinen langwie- den der Archäologie dringend geboten. Nur rigen Rechtsbehelfsverfahren kommen. 14 im ausreichend nassen Moor sind die vor- Anträge von Gemeinden und Grundstücksei- handenen Bodenfunde dauerhaft konserviert. gentümern mussten innerhalb kurzer Zeit im Im Sommer haben auch Peter Hauk, Minister Hinblick auf die Auswahlkriterien gesichtet, für Ernährung und ländlicher Raum, und Dr. bearbeitet und dem Ministerium vorgelegt Friedhelm Repnik dieses Verfahren besucht Minister Peter Hauk bei der Besichtigung der beschleunigten Zusammenlegung werden. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, und sich über die Ziele der Wiedervernässung Alleshausen-Seekirch. von dem insgesamt mit fünf Millionen Euro an Ort und Stelle informiert. ausgestatteten Programm knapp 300 000 Euro an Zuschüssen für Verfahren im Kreis Bi- In Uttenweiler und Uttenweiler-Minderreuti berach zu sichern. Mit der Entscheidung des stellte das Flurneuordnungsamt die Wege- Ministeriums im September 2009 konnten bis und Gewässerpläne auf und stimmte sie mit Jahresende zwei neue Flurneuordnungsver- den Trägern öffentlicher Belange ab. Damit fahren angeordnet werden, die vereinfachten Spatenstich im Verfahren Schwendi-Großschafhausen. liegen die Voraussetzungen zur Genehmigung Flurneuordnungen Rot an der Rot - Haslach vor. Mit dem Ausbau in Uttenweiler wird vo- (Weiher) und Tannheim (Krimmel). Sie werden raussichtlich 2010 begonnen; zunächst mit als sogenannte FOKUS-Verfahren (Flurneu- der Vermessung in Minderreuti. ordnung - optimiert, konzentriert und schnell) durchgeführt. Beide Verfahren haben bei der In der Flurbereinigung Burgrieden wur- Bearbeitung im Flurneuordnungsamt oberste den die Ergebnisse der Bodenwertermittlung Priorität. rechtskräftig festgestellt.

Darüber hinaus wurde bei den Flurbereini- Das Flurneuordnungsamt in Riedlingen fei- gungsverfahren Schwendi-Großschafhausen erte im Jahr 2009 seinen 70. Geburtstag. Am und Erolzheim mit dem Bau der gemeinschaft- 1. April 1939 wurde in der Stadt Riedlingen lichen Anlagen wie Wegen und Wassergräben als Ausgleich für den Verlust des Oberamts- begonnen. In Langenenslingen-Wilflingen sitzes neben anderen Ämtern das damalige 70 Jahre Flurneuordnung in Riedlingen, kompetent, zuverlässig und gut. wurden die Baumaßnahmen fortgesetzt. Ins- Feldbereinigungsamt gegründet. gesamt fallen in diesen drei Flurneuordnungs- verfahren Baukosten in Höhe von zusammen rund 3,1 Millionen Euro an. In allen drei Ver- Grabenbau in Erolzheim. fahren wurden Bauunternehmen aus dem Landkreis beauftragt.

84 85 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt

Landwirtschaftsamt

Angespannte Marktsituation Einzelbetriebliche Investitionsförderung

Die Lage auf den Agrarmärkten war auch Schlachtschweine E - P Wie in den vorausgehenden Jahren konnten €/kg SG Schlachtschweine E - P 2009 angespannt. In den klassischen Agrar- €/kg SG in Baden-Württemberg nach der 4. DVO / 1. FlGDV wichtige Aussiedlungs-, Investitions- und An- 1,90 in Baden-Württemberg nach der 4. DVO / 1. FlGDV rohstoffmärkten hatten die Landwirte mit 1,90 passungsmaßnahmen mit Mitteln des Agrar- 2010 historischen Tiefstpreisen zu kämpfen. Ent- 1,80 2010 investitionsförderungsprogramms unterstützt 1,80 2009 sprechend angespannt ist die Liquiditätslage 2009 werden. Bei einem Investitionsvolumen von 1,70 2008 in vielen Betrieben. In der zweiten Jahrshälfte 1,70 2008 zirka 20 Millionen Euro lag der Zuschussanteil reagierte der Bund mit zinsverbilligten Darle- bei zirka 4,3 Millionen Euro. Ein Teil des An- 1,60 hen der Landwirtschaftlichen Rentenbank. 1,60 tragsüberhangs aus dem Vorjahr konnte ab- 1,50 gebaut werden. Im Jahr 2009 war nach einem 1,50 Im Landkreis Biberach wurden kurzfristig etwa vorausgehenden Förderstopp erstmals wieder 1,40 140 Darlehensanträge mit einem Volumen von 1,40 eine Förderung von technischen Einrichtungen acht Millionen Euro vom Landwirtschaftsamt 1,30 und Hallen wieder möglich. 1,30 bewilligt. 1,20 1,20 In Einzelberatungen, Seminaren und Vortrags- 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 4K9WKW53 © 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 KW53 veranstaltungen wurden die Landwirte über ak- © Schwäbisch Gmünd ▪ Landesstelle für landw. Marktkunde (LLM) Daten: LLM S▪LcahnwdäebsisstcehlleGfmürülnadndw. Marktkunde (LLM) tuelle Baulösungen und Techniken informiert. Der „Arbeitskreis Biogas“ trifft sich schon seit Neugierige Blicke auf die Melkarbeit eines Melkroboters. mehreren Jahren regelmäßig am Landwirt- Brotw eizen in Baden-Württemberg Brotw eizen in Baden-Württemberg schaftsamt. €/dt Erzeugerpreise frei Erfasser, ohne Mw St. €/dt Erzeugerpreise frei Erfasser, ohne Mw St. 27 Wegen der stark gestiegenen Nachfrage nach 27 2009/10 25 2020080/90/910 technischen Lösungen zur Arbeitserleichte- 25 2020070/80/809 23 2007/08 rung wurde erstmals eine Melkroboterlehrfahrt 23 21 durchgeführt. Bei der alljährlichen Kreisrund- 21 fahrt wurden zudem selbst fahrende Futter- 19 19 mischwagen von den anbietenden Firmen vor- 17 17 gestellt. 15 15 13 Neueste Informationen gab es bei der Kreislehrfahrt. 13 11 11 9 9 35 39 43 47 51 3 7 11 15 19 23 27 31 KW35 © 35 39 43 47 51 3 7 11 15 19 23 27 31 KW35 © Schwäbisch Gmünd ▪ Landesstelle für landw. Marktkunde (LLM) Daten: LLM; LBV S▪LcahnwdäebsisstcehlleGfmürülnadndw. Marktkunde (LLM)

Erzeuger-Milchpreis in Baden-Württemberg Ct/kg Erzeuger-Milchpreis in Baden-Württemberg Ct/kg 3,7% Fett, 3,4% Eiw eiß, ab Hof, o. Mw St. 42 3,7% Fett, 3,4% Eiw eiß, ab Hof, o. Mw St. 42 Landwirte erhalten Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2009/10 40 2009/10 40 2008/09 38 2008/09 38 2007/08 Die Landwirte im Kreis Biberach produzieren antrag besteht aus vielen Einzelanträgen und Agrarpolitik, die direkt in die umfangreichen 36 2007/08 36 mit einem sehr hohen Standard umweltbe- muss jährlich gestellt werden. Die staatlichen Unterlagen zum Gemeinsamen Antrag jähr- 34 34 wusst gesunde und hoch qualitative Lebens- Ausgleichsleistungen werden vom Land, vom lich einfließen. Über die Antragstellung und 32 32 mittel. Dabei pflegen und erhalten sie die Bund und von der EU auf Basis zahlreicher und besonders über die Änderungen hat das Land- 30 30 Kulturlandschaft. Damit sie unter diesen Pro- nicht einfacher Rechtsgrundlagen finanziert. wirtschaftsamt bei sechs abendfüllenden Ver- 28 28 duktionsbedingungen auf den globalisierten Diese Rechtsgrundlagen unterliegen einem anstaltungen quer durch den Landkreis rund 26 26 Märkten bestehen können, erhalten sie Aus- ständigen Veränderungs- und Anpassungspro- 1500 Landwirte informiert. 24 24 gleichsleistungen, die sie mit dem Gemein- zess an neue Umweltstandards, neue Markt- 22 22 samen Antrag beantragen. Dieser Sammel- bedingungen und neue politische Ziele in der 20 20 Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz © © Schwäbisch Gmünd ▪ Landesstelle für landw. Marktkunde (LLM) Daten: LLM S▪LcahnwdäebsisstcehlleGfmürülnadndw. Marktkunde (LLM)

86 87 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt

Ausgleichsleistungen gehen bei den Landwirten ein Ein kleiner Käfer – ein großer wirtschaftlicher Schaden

Am Jahresbeginn 2009 wurden aufgrund des Gemeinsamen Antrags 2008 rund 33 Millionen Euro landwirtschaftlicher Ausgleichsleistungen an die Der Maiswurzelbohrer ist etwa fünf Millimeter Landwirte im Kreis Biberach ausbezahlt. Über 9000 Bescheide wurden erstellt und verschickt. Dieses Geld kommt indirekt der Wirtschaft des Land- groß und hat eine gelbschwarze Färbung. Er kreises Biberach zugute, weil es in aller Regel von den Landwirten innerhalb des Landkreises wieder ausgegeben wird. stammt aus Zentralamerika und ist im Zuge des globalen Welthandels nun auch in Europa eingetroffen. Seine Larven sind sehr gefräßig, insbesondere fallen sie über die Haupt- und Luftwurzeln der Maispflanze her. Bei starkem Landwirte erhielten 2009 die Betriebsprämie aufgrund der Marktsituation bei Milch und Befall stirbt die Pflanze, da das geschädigte Schweinefleisch einen Monat früher Wurzelwerk den Wasser- und Nährstoffbedarf der oberirdischen Pflanzenteile nicht mehr de- Die Betriebsprämie konnte nur früher ausbezahlt werden, weil die Anträge mit Hochdruck und einer klaren Priorisierung bearbeitet wurden und die cken kann. dazu notwendigen Kontrollen frühzeitig abgeschlossen werden konnten. Trotz aller Anstrengungen konnten jedoch nicht alle Anträge so rechtzeitig bearbeitet werden, dass alle Antragsteller an der vorgezogenen Auszahlung partizipierten. Diese Landwirte erhielten ihre Betriebsprämie zum normalen Aufgrund des Ausmaßes der Schäden hat Auszahlungstermin Ende Dezember. die EU Quarantänemaßnahmen und ein um- fassendes Monitoringprogramm angeordnet. Auch das Landwirtschaftsamt nimmt an dem landesweit koordinierten Monitoring teil. Über den gesamten Landkreis wurden Pheromonfal- len verteilt und regelmäßig kontrolliert. Noch kann für Biberach Entwarnung gegeben wer- Produktionsbezogener Umweltschutz im Sachgebiet Pflanzenbau den, doch es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich der Käfer hier ausbreiten Das Sachgebiet Pflanzenbau führte auch 2009 wird. Denn entlang des Rheins, des Bodensees zahlreiche Beratungen und Informationsver- und sogar im Kreis Ravensburg hat man den anstaltungen zu Änderungen im Fachrecht Käfer zum Teil schon in großer Zahl gefunden. durch. Aufgrund von EU-Recht wurden über 130 Betriebe vor Ort kontrolliert – meist ohne Beanstandungen. Dabei wurden rund 3500 Schläge überprüft, ob die Direktzahlungsver- pflichtungen eingehalten wurden. Zu den wei- Ausbildungsberatung im Beruf Landwirt Pflanzenbau teren Routineaufgaben des Sachgebiets zählt die Kontrolle der Restnitratwerte im Boden Die Beratung und Begleitung junger Menschen der Wasserschutzgebiete. Über 1300 Boden- in der Ausbildung ist eine Aufgabe von elemen- proben wurden gezogen und an die Labore zur tarer Bedeutung. Während der in der Regel Untersuchung weitergeleitet. So wird nachge- dreijährigen Ausbildung ist der Ausbildungs- prüft, ob die zahlreichen Auflagen eingehalten berater für alle an der Ausbildung Beteiligten wurden, die die Landwirte in Wasserschutzge- der zuständige Ansprechpartner. Vordringliche bieten einhalten müssen. Aufgabe ist es, die Ausbildungsinhalte von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb („duale Ausbildung“) zu koordinieren und auch das Elternhaus als tragende Säule der noch in der Entwicklung befindlichen jungen Leute mit einzubeziehen. Überbetriebliche Ausbildungs- maßnahmen werden vom Landwirtschaftsamt organisiert und größtenteils in Form von „Lehr- lingstreffen“ durchgeführt. Junglandwirte bei der Ausbildung am Pflug.

Bodenprobenahme in der Herbstbegrünung.

88 89 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Landwirtschaftsamt

Landesinitiative „Komm in Form“ Pflanzenbau Gründung der Obst- und Gartenbauakademie Biberach Pflanzenbau

Ziel der Landesinitiative „Komm in Form“ ist, in Tageseinrichtungen steigt der Bedarf an In- Neu: Ausbildung zur „Fachwartin oder zum Fachwirt für Obst und Garten“ „ die Ernährungssituation der Kinder und Jugend- formationen zur Ernährung von Kindern unter lichen in den nächsten zehn Jahren zu verbes- drei Jahren sowie zur Mittagsverpflegung. Dazu Anlässlich der Gründung der Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet das Landratsamt erstmals für kommunale Bedienstete und interessierte sern. gab und gibt es Fortbildungen für Erzieherinnen Hobbygärtner eine zertifizierte Qualifizierung zur „Fachwirtin oder zum Fachwirt für Obst- und Garten“ an. und angehende Erzieherinnen. Die Initiative in Baden-Württemberg nutzt be- Ziel dieser Ausbildung ist es unter anderem, reits vorhandene Organisationen, Strukturen Eine neue Zielgruppe sind die Elterntreffs von Pflanzen-, Pflege-, Pflanzenschutz- und Dünge- und Einrichtungen. So zum Beispiel die Lan- „Family Help“ e.V. und des Familienbildungs- mittelkenntnisse sowie Grundlagenkenntnisse desinitiative Blickpunkt Ernährung. Deren Ziel programmes HIPPY. Dabei handelt es sich um in der visuellen Baumkontrolle (Verkehrssiche- ist die umfassende Information aller Verbrau- sozial benachteiligte Eltern und Kinder sowie rungspflicht der Gemeinden) zu vermitteln. cher über unser Essen und Trinken. Unter dem Familien mit Migrationshintergrund. Bei den Absolventen des Kurses erlangen dazu den Schwerpunktthema „Getränke“ fand vom 6. regelmäßig stattfindenden Gruppentreffen -ge Sachkundenachweis für die Anwendung von bis zum 16. Oktober 2009 eine Ausstellung im ben BeKi-Fachfrauen Ernährungstipps und zei- Pflanzenschutzmitteln (§ 10 Pflanzenschutz- Foyer des Landratsamtes unter der Federfüh- gen einfache Beispiele aus der Praxis. gesetz) und den Motorsägenführerschein. Die rung des Landwirtschaftsamtes statt. Beteiligt Ausbildung schließt mit einer landeseinheit- waren Saftproduzenten und Mostereien im Alle diese Maßnahmen werden dazu beitragen, lichen Prüfung ab, die vom Landesverband für Landkreis, Mineralwasserhersteller, Wasser- dem Ziel „Gesund aufwachsen in Baden-Würt- Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Würt- werk und Wasserwirtschaftsamt. Erste Lan- temberg“ (im Kreis Biberach) näher zu kom- temberg e. V. (LOGL) abgenommen wird. desbeamtin Stefanie Bürkle eröffnete am 6. men. Oktober 2009 die Ausstellung. Bis 16. Oktober Interessierte können sich bei der Obst- und wurden 18 Schulklassen aus dem gesamten Gartenbauakademie, c/o Landwirtschaftsamt, Kreisgebiet durch die Ausstellung geführt. Mit Bergerhauser Straße 36, 88400 Biberach, Te- Hilfe der so genannten „Mach-Bar-Tour“ erar- lefon 0735152-6702, Telefax 0735152-6703 beiteten die Schüler wesentliche Lerninhalte anmelden. Der Lehrplan, Anmeldeunterlagen zum Thema „Getränke“. und weitere Informationen können unter www. ogab.info heruntergeladen werden. Daneben bieten geschulte Fachfrauen, so ge- nannte „Blickpunkt-Ernährungs-Teamerinnen“, Informationen und Aktionen für Jugendliche in Angehende Erzieherinnen beschäftigen sich mit Landratsamt gründet Obst- und Gartenbauakademie Bi- Schulen oder Jugend- und Freizeitgruppen. Un- dem Ernährungskreis, sie arbeiten und testen zum berach (OGAB). Von links: Landrat Dr. Heiko Schmid, Thema „Getränke“. Albert Basler, Leiter des Landwirtschaftsamtes, Alexander ter dem Motto „GUT DRAUF“ steht das Thema Ego, Kreisfachberater und Leiter der OGAB und Hans-Jörg „Getränke“ im Vordergrund. Schleifer, Sachgebietsleiter Pflanzenbau.

Im Rahmen des Programmes „STÄRKE“ führen BeKi-Fachfrauen (BeKi = bewusste Kinderer- nährung) an den Volkshochschulen Veranstal- tungen für junge Eltern durch zum Thema „Ge- sunde Ernährung von Anfang an“.

Eine flächendeckende Einführung des aid-Er- nährungsführerscheins an den Grundschulen ist erklärtes Ziel der Initiative. Zusammen mit geschulten BeKi-Fachfrauen werden für Leh- rerinnen und Lehrer Fortbildungen angeboten, dabei erhält die Schule ein kostenloses Medi- enpaket.

Die Schulung wurde auch für angehende Leh- rerinnen und Lehrer am Studienseminar in Lau- Mehr als 30 Lehrerinnen und Lehrer möchten den pheim durchgeführt. Mit der Ganztagsbetreu- aid-Ernährungsführerschein an ihrer Schule durch- führen ung und der Aufnahme von unter Dreijährigen

90 91 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Wasserwirtschaftsamt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Wasserwirtschaftsamt

Wasserwirtschaftsamt

Bodenschutz Dezentrale Abwasserbeseitigung

Ein Schwerpunkt des Bodenschutzes ist die Be- Die dezentrale Abwasserbeseitigung umfasst im Außenbereich der Städte und Gemeinden. angeschlossen. Dennoch gilt es auch hier, die teiligung bei Rohstoffabbauvorhaben wie dem alle Wohnplätze und Gebäude, die nicht an Der Anschlussgrad im Landkreis Biberach anfallenden Abwässer geordnet zu entsorgen. Kies- und Lehmabbau. Im Landkreis Biberach ein zentrales Abwasserkanalisationssystem betrug am 31. Dezember 2008 99,11 Pro- Grundlage dafür ist die Verwaltungsvorschrift gibt es rund 30 Kieswerke und eine stillgelegte angeschlossen sind. In der Regel sind dies zent. 1 390 Einwohner sind demnach noch „Abwasserbeseitigung ländlicher Raum“. Ziegelei. landwirtschaftliche und private Einzelanwesen nicht an ein zentrales Kanalisationssystem

Kiesvorkommen sind häufig an große Grund- wasservorkommen gekoppelt. Sie bedeuten Verwaltungsvorschrift „Abwasserbeseitigung ländlicher Raum“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg zumindest zeitweise einen großen Flächenver- lust für die Landwirtschaft, denn im Regelfall werden entstandene Wasserflächen nicht wie- der aufgefüllt. Interessenkonflikte sind oftmals landwirtschaftliche Anwesen keine landwirtschaftliche Anwesen vorprogrammiert. Der Bodenschutz hat hier die Aufgabe, durch entsprechende Auflagen in der Genehmigung von Trockenabbauvorhaben Klärschlamm und gesammeltes Abwasser aus geschlossenen Gruben Klärschlamm und gesammeltes Abwasser aus geschlossenen Gruben sicherzustellen, dass durch Wiederherstellung oder in der Güllegrube vermischt von geeigneten Deckschichten mit entspre- chend qualitativ hochwertigem Bodenmaterial die Anforderungen an einen guten Grundwas- bis Dezember 2009 serschutz erfüllt werden. Zudem sollen die neu geschaffenen Böden nach der Rekultivierung Entsorgung auf Ackerflächen von Abbaustellen einen mindestens gleichwer- tigen Erfüllungsgrad der Bodenfunktionen Aus- gleichskörper im Wasserkreislauf, Filter- und Puffer für Schadstoffe, Standort für natürliche ab Januar 2010 Vegetation und Standort für Kulturpflanzen Kiesabbau im Landkreis Biberach. aufweisen. tierische Abwässer häusliche Abwässer (Gülle und Jauche)

Untere Wasserbehörde – Fachbereich Recht Vorbehandlung in einer mecha- nisch-biologischen Kläranlage Das Wasserwirtschaftsamt gliedert sich in die Berücksichtigung von Rechten Dritter teilweise Der Fachbereich Recht setzt in Abstimmung (mindestens Dreikammer- Fachbereiche Technik und Recht. Beide zu- nach öffentlicher Auslegung von Planunter- mit dem Fachbereich Technik fest: ausfaulgrube) sammen bilden die Untere Wasserbehörde. lagen und Durchführung von Erörterungsver- handlungen und Umweltverträglichkeitsprü- die Abwasserabgabe für das Einleiten von Der Fachbereich Recht entscheidet auf Grund- fungen. Abwasser in ein Gewässer (jährliches Aufkom- Entsorgung auf Ackerflächen Anlieferung an eine zentrale Sammelkläranlage lage der fachtechnischen Beurteilung des men für das Land Baden-Württemberg bis zu Fachbereichs Technik über die Zulassung einer Der Fachbereich Recht überwacht ferner die zwei Millionen Euro). Vielzahl von Anlagen und Vorhaben auf dem Ausbringung von Klärschlamm auf landwirt- Gebiet der Wasserwirtschaft: etwa Kläranlagen schaftliche Ackerflächen sowie Anlagen zur La- das Wasserentnahmeentgelt (jährliches für häusliches und gewerbliches Abwasser, Be- gerung wassergefährdender Flüssigkeiten und Aufkommen für das Land Baden-Württemberg Nicht nur aus Kostengründen haben Landwirte 45 Städten und Gemeinden des Landkreises treiben von Grundwasserwärmepumpen und Stoffen (oberirdische Heizöltanks über zehn 0,85 Millionen Euro für die Benutzung der Ge- ein großes Interesse, das anfallende häusliche die Vorgaben des Gesetzgebers umgesetzt. Erdwärmesonden, Wasserschutzgebiete oder Kubikmeter und unterirdische), Tankstellen und wässer zur Wasserversorgung, Kühlung, Kies- Abwasser weiterhin landwirtschaftlich zu besei- Zum Ende des Jahres waren die notwendigen Renaturierung von Bachläufen. Abfüllflächen. waschung). tigen. Dies erfordert die fachliche Begleitung rechtlichen Grundlagen hergestellt. Vor Ort der notwendigen Umbau- und Ergänzungsmaß- wurde mit den erforderlichen Umbaumaßnah- Rechtsverfahren zum Erlass von Rechtsverord- Der Fachbereich Recht trifft in Abstimmung Der Fachbereich Recht führt das Wasserbuch. nahmen. Zur Zeit werden gemeinsam mit den men bereits begonnen. nungen, Planfeststellungen, Genehmigungen mit dem Fachbereich Technik Anordnungen Im Wasserbuch werden die Wasserrechte, und Erlaubnisse werden durchgeführt mit An- bei Gefahren für die oberirdischen Gewässer Wasserschutzgebiete und Überschwemmungs- hörung der Träger öffentlicher Belange unter oder das Grundwasser. gebiete eingetragen. Dreikammerausfaulgrube im Bau.

92 93 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisveterinäramt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisveterinäramt

Kreisveterinäramt

Gesundheitlicher Verbraucherschutz

Im Landkreis Biberach spielt die Land- und der Betriebe und jeweils etwa zehn Prozent der Die Probenplanung berücksichtigt dabei be- Verteilung der Lebensmittelproben auf die Betriebskategorien Ernährungswirtschaft eine große Rolle. Etwa Proben bemängelt. Meist handelte es sich um sonders Bereiche, die für den Verbraucher eine

5 500 Lebensmittelbetriebe, Gaststätten, Hygienemängel und Mängel bei der Kennzeich- Amtstierarzt Dr. Hans-Peter Sporleder bei einer hohe Bedeutung haben. Leicht verderbliche Kantinen, Groß- und Einzelhandelsbetriebe, nung und Aufmachung von Lebensmitteln. Hygieneprobe in einem Lebensmittelbetrieb. Lebensmittel werden häufiger beprobt als lang 40 % 40 % Proben aus Großbetrieben fleisch- und milchwirtschaftliche Unternehmen haltbare Produkte, Proben aus Altenheim- und sowie landwirtschaftliche Erzeuger befinden Krankenhausküchen häufiger als Proben aus 20 % Proben aus Kleinbetrieben sich hier. Speisegaststätten. Dies ergibt sich aus dem 40 % Proben aus dem Einzelhandel Die Lebensmittelkontrolleure des Kreisveteri- risikoorientierten Ansatz. Durch diese gezielte näramtes beproben neben Lebensmitteln und Planung wird eine wesentliche Verbesserung Verpackungen auch Kosmetika, Hygieneartikel der Effektivität der Lebensmittelüberwachung 20% und Spielwaren. Die Proben werden im Landes- erwartet. Ein Beispiel für ein Ergebnis der ge- 40% untersuchungsamt in Sigmaringen untersucht. zielten Probenplanung ist das Projekt „Chili- Gewürze“, das im Jahr 2009 in Döner Kebab- Im Jahr 2009 wurden rund 730 Kontrollen in Imbissen durchgeführt wurde. 570 Betrieben durchgeführt. Die Kontrolleure entnahmen dabei rund 800 Lebensmittelpro- ben. In den Vorjahren wurden etwa ein Viertel

Projekt „Chili-Gewürze“ in Imbissen Schnellwarnungen zu Babylätzchen und Spielzeug

Der tägliche Döner Kebab ist vor allem für Ju- Ein großer Anteil dieser Schnellwarnungen be- die Situation mittlerweile etwas gebessert. Je- gendliche beinahe ein Grundnahrungsmittel zog sich auf so genannte Bedarfsgegenstände. doch fiel insbesondere eine Handelskette für geworden. In den Vorjahren hatten wir daher Bedarfsgegenstände sind zum einen Waren preisgünstige Bekleidung und Haushaltsgegen- schwerpunktmäßig Qualität und Kennzeich- wie Lebensmittelverpackungen oder Geschirr, stände auf, die im Landkreis mehrere Filialen nung der im Landkreis angebotenen Spieße die mit Lebensmittel in Kontakt kommen kön- betreibt. Filialleiter mussten im vergangenen überprüft. nen. Zum anderen auch Spielzeug, das von Jahr eine Reihe von Artikeln aus dem Verkauf Kindern in den Mund genommen werden kann. nehmen. Zum Beispiel wurden Handschuhe Schwerpunktprogramm Probennahme In diesem Jahr sollte der Frage nachgegangen Außerdem zählen Hygieneartikel und Kleidung und Babylätzchen wegen krebserregender werden, wie es mit dem Gewürz bestellt ist, zu den Bedarfsgegenständen, die im weiteren Farbstoffe und eine Spieluhr aus Holz wegen Das Jahr 2009 war ein Schwerpunktjahr für die Probenplanung. Die Lebensmittelüberwachung Biberach nahm an einem Pilotprojekt des Landes teil, das mit dem Döner Kebab angeboten wird. Sinn dem Lebensmittelrecht unterliegen. der Ausdünstung von Formaldehyd freiwillig das zum Ziel hatte, Proben nicht wie bisher nach zufälligen Gesichtspunkten, sondern nach bestimmten Risikokriterien zu entnehmen. Dank zusätz- Im ganzen Landkreis wurden Gewürzproben aus dem Verkauf genommen. Die Lebensmit- lichen Personals, das vom Land für das Projekt bereitstellt wurde, konnte auch die Zahl der gezogenen Proben erhöht werden – auf rund 800 Proben bei insgesamt 18 Imbissbetrieben gezogen Im Handel finden sich immer wieder problema- telkontrolle des Landkreises fand in einem Ge- im Jahr 2009. und im Landesuntersuchungsamt in Sigma- tische Gegenstände. Vielen sind die Warnungen schäft dieser Kette ein Sortiment Trinkbecher ringen untersucht. Dabei ergab es sich, dass vor Kunststoffspielzeug aus China im vorletz- vor, die nicht geschmacksneutral waren. Sie Lebensmittelproben jeder Imbissbetreiber andere Gewürze nutzte: ten Jahr noch in Erinnerung. Insgesamt hat sich wurden aus dem Verkehr gezogen. teilweise stammten diese aus dem Groß- oder Bisher wurde ein Großteil der Lebensmittel- Einzelhandel, teilweise waren sie direkt aus der proben im Einzelhandel gezogen. Eine durch- Türkei eingeführt worden. Im Ergebnis wurden 900 Anzahl Proben dachte Probenplanung muss jedoch schwer- zwei der Proben wegen eines überhöhten Ge- 800 800* 722 punktmäßig die Hersteller des Landkreises haltes an Schimmelpilz-Toxinen (krebserre- 700 Beanstandete Proben 586 berücksichtigen. gende Aflatoxine) beanstandet. Restware bei 600 den betroffenen Imbissen gab es nicht mehr. 500 Daher verteilen sich die Proben ab jetzt auf fol- Die für die Gewürzhandelsfirmen zuständigen 400 gende Weise: 40 Prozent Handel; 40 Prozent Behörden wurden über das Schnellwarnsys- 300 Großbetriebe wie Molkereien, Schlachthöfe, tem der Europäischen Gemeinschaft von den 200 75 50 Großküchen oder den Lebensmittelgroßhan- beanstandeten Produkten informiert. 100 del; sowie 20 Prozent Kleinbetriebe wie Di- 0 2007 2008 2009 rektvermarkter, handwerkliche Bäckereien und Rund einhundert Lebensmittelrückrufe und Metzgereien und die Gastronomie. Schnellwarnungen der Europäischen Gemein- Ergebnisse der Untersuchungen der Lebensmittelproben im Landkreis Biberach *hochgerechnet schaft wurden im vergangenen Jahr insgesamt Babylätzchen mit krebser- überwacht. regendem Azofarbstoff.

94 95 Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisveterinäramt Umwelt, Forst, Landwirtschaft – Kreisveterinäramt

Tiergesundheit und Tierschutz

Verbrauchertäuschung in einem Einzelhandelsgeschäft Zum Schutz der Rinder-, Schaf- und Ziegen- ihre Kothaufen teilweise in der Wohnung ab. Ein Landwirt fiel wiederholt auf, weil er sein bestände hat das Kreisveterinäramt auch in Die Tiere wurden von Mitarbeitern des Tier- Vieh nicht ausreichend ernährte und pflegte Nach einer Verbraucherbeschwerde über ein überklebtes Mindesthaltbarkeitsdatum hat die Lebensmittelüberwachung in eimem Supermarkt im Land- diesem Jahr die Impfung gegen die Blauzungen- heims Biberach abgeholt. Die Unterstützung sowie kranke Tiere nicht tierärztlich behandeln kreis kontrolliert. Bei dieser Kontrolle wurden insgesamt 257 Artikel mit verändertem Mindesthaltbarkeitsdatum gefunden. Die beanstandeten Waren krankheit erfolgreich durchgeführt. Insgesamt des Tierheims Biberach in derartigen Fällen ließ. Rinder waren teilweise abgemagert und lit- wurden aus dem Verkauf genommen. Gegen die Betreiberin wurde ein Strafverfahren wegen Verbrauchertäuschung eingeleitet. wurden 86 000 Tiere geimpft. Die Impfaktion ist besonders hervorzuheben. Tierheimmitar- ten erheblich unter Wurmbefall. Dem Landwirt war erfolgreich. Im Jahr 2009 gab es in der Re- beiter stehen an allen Tagen rund um die Uhr wurde untersagt, weiterhin Tiere zu halten. gion keinen einzigen Krankheitsfall. zur Verfügung, wenn es um das Wohl der Tiere geht. Eine Schafhalterin musste angezeigt wer- Die Amtstierärzte des Veterinäramtes ha- den. Sie ließ ihre Schafe nicht scheren und ben zudem im vergangenen Jahr bei rund 250 Auch ein Pferdehalter kümmerte sich zu vernachlässigte die Klauenpflege. Kranke Tiere Einsätzen überprüft, ob Tierhaltungen dem wenig um seine Tiere. Er vernachlässigte de- wurden nicht tierärztlich behandelt. Tierschutz entsprechen. Die meisten Über- ren Pflege und ließ ein Pferd, das schwer ver- prüfungen erfolgten nach Anzeigen, die beim letzt war, nicht von einem Tierarzt behandeln. Landratsamt oder der Polizei eingingen. Da- Wegen dieser unterlassenen Hilfeleistung und rüber hinaus gibt es Routinekontrollen. So aufgrund festgestellter erheblicher Mängel in werden jedes Jahr mehr als 50 landwirtschaft- der Vergangenheit wurde dem Betroffenen die liche Nutztierhaltungen und mehrere Hundert Haltung von Pferden untersagt. Tiertransporte überprüft und abgefertigt. Sonderveranstaltungen wie Ausstellungen, Produkte mit überklebtem Mindesthaltbarkeitsdatum. Tierschauen, auch Zirkusunternehmen und Heimtierzoos werden laufend überwacht. Tier- schutzbestimmungen werden auch bei der Schlachtung durchgesetzt. Das Schaf wurde nicht geschoren und die Klauenpflege wurde vernachlässigt. Schwerpunktprogramm „Analogkäse und Analogschinken“ Das Kreisveterinäramt nahm einem Ehepaar im vergangenen Jahr zunächst eine Katze und Analogkäse sind Lebensmittel, bei denen betreffenden Betriebe haben ihre Pizza auf der Monate später nochmals zwei Hunde und zwei Gegen einen Tierhalter, der seinen Schwei- das Milchfett durch Pflanzenfett ersetzt wur- Speisekarte korrekt als „Pizza mit Schinkenimi- Katzen weg. Die Tiere wurden erheblich ver- nen wegen unterlassener Klauenpflege erheb- de. Er darf nicht als Käse bezeichnet werden. tat“ ausgezeichnet. nachlässigt. Die Katzen waren in einem sehr liche Leiden zugefügt hatte, erging Strafanzeige. Bereits im Jahr 2007 wurden die Lebensmit- verschmutzen Raum eingesperrt; es roch ste- Ein verletztes Pferd, das nicht veterinärärztlich telunternehmer im Landkreis auf breiter Basis chend nach Urin. Die Hunde waren nicht er- behandelt wurde. informiert, wie sie Analogkäse kennzeichnen zogen, erhielten zu wenig Auslauf und setzten müssen. Zum Beispiel muss Hirtensalat mit Analogkäse auf der Speisekarte als „Hirtensa- lat mit Käseimitat“ bezeichnet werden. Bei den laufenden Schwerpunktkontrollen im Landkreis wurde in jedem Fall echter Käse vorgefunden. Die Verarbeitung von Analogkä- Echter Schafskäse (oben) erscheint cremeweiß, weist se konnte nicht nachgewiesen werden. Auch eine unregelmäßige Oberfläche, eine leicht krümelige Struktur und einen aromatischen Geschmack auf. Unterlassene Klauenpflege bei einem Schwein Proben von Fertiggerichten, die das Kreisvete- Analogkäse (unten) erscheint reinweiß und weist eine . rinäramt im Handel entnommen hat, ergaben glatte, glänzende Oberfläche sowie einen unauffällig keinen Nachweis von Imitaten. flachen Geschmack auf.

Es gibt auch Schinkenimitate: Schwerpunkt- mäßig wurden in den Jahren 2008 und 2009 70 Imbissbetriebe und Pizzerias im Landkreis auf die Verwendung von Schinkenimitaten über- Katzen in einem Raum eingesperrt, in dem es stechend prüft. Die Lebensmittelkontrolle stellte fest, nach Urin riecht, Katzentoiletten nicht gereinigt. dass sechs Pizzabäcker im Landkreis anstelle von Schinken ein billiges Imitat verwenden. Die

96 97 Kultur – Kreiskultur- und Archivamt Kultur – Kreiskultur- und Archivamt

Kreiskultur- und Archivamt

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach

Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach setzte in der Saison 2009 sein vielfältiges und anspruchsvolles Programm fort und erweiterte es. Zum Arbeitsgemeinschaft der regionalen ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg Thema „Dorf unterm Hakenkreuz. Landwirtschaft zwischen Propaganda und Wirklichkeit“ wurde im Verbund mit den übrigen regionalen ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg eine wichtige Ausstellung erarbeitet. Die Besucherzahl erreichte mit knapp 42 000 zwar nicht das Rekord- Unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Heiko ergebnis von 2008 (47150), ist aber im langjährigen Vergleich positiv zu bewerten. Schmid ist die Arbeitsgemeinschaft der sieben großen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg Besucherstatistik eine wichtige Institution für die Zusammenar- beit über die jeweiligen Regionen hinaus. 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft 37 120 35 273 35 761 40 028 47 150 41 810 der „Sieben im Süden“ liegt derzeit beim Kürn- bacher Museumsleiter Dr. Bernd Holtwick. Den zentralen Informationsdienst der Arbeitsge- meinschaft, der Anfragen von Besuchern und Projekt „Dorf unterm Hakenkreuz“ der Presse bearbeitet, übernehmen Mitarbei- ter des Museumsdorfs. Die „Sieben im Süden“ Die sieben regionalen ländlichen Freilichtmu- bis 1945. Außerdem erschien ein Begleitbuch, derschlug. So berichtete zum Beispiel die bun- veranstalten verschiedene gemeinsame Akti- seen in Baden-Württemberg verwirklichten das wichtige ergänzende Informationen zu al- desweit erscheinende Süddeutsche Zeitung onstage und informierten unter anderem die 2009 ein gemeinsames Ausstellungs- und len sieben Ausstellungen bot. darüber, und auch der SWR nahm das Projekt Besucher der Tourismusmesse CMT in Stuttg- Buchprojekt, das unter dem Titel „Dorf unterm zum Anlass für einen Film mit Zeitzeugen, die art über die Angebote der Freilichtmuseen. Hakenkreuz“ stand. In sieben Ausstellungen Das Gemeinschaftsprojekt wurde von der Lan- über das Leben auf dem Lande während des zeigten sie verschiedene Aspekte des Themas. desstiftung Baden-Württemberg und der Lan- Nationalsozialismus berichteten. Den Freilicht- Die sieben Freilichtmuseen präsentieren sich auf der CMT in Stuttgart. Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürn- desstelle für Museumsförderung unterstützt. museen ist es damit gelungen, ein wichtiges bach beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Thema und Umsetzung erfreuten sich eines Thema aufzuarbeiten, die eigene Forschungs- nationalsozialistischer Propaganda und den großen Interesses, das sich nicht zuletzt in kompetenz zu beweisen und gleichzeitig neue tatsächlichen Ergebnissen der Politik von 1933 einer intensiven Presseberichterstattung nie- Besucherschichten anzusprechen. Museumsgebäude „Dorf unterm Hakenkreuz“ Buch-Neuerscheinung Im Mai 2009 wurde eine zirka 100 Jahre alte Forstarbeiterhütte aus dem Wald bei Erlenmoos ins Museumsdorf versetzt. In Verbindung mit den schon 2008 gepflanzten Bäumen kann dadurch das für den Landkreis wichtige Thema der Forstwirtschaft und Waldarbeit für die Besucherinnen und Besu- Die einzelnen Themenbeiträge dieses cher erschlossen werden. Besonders zu erwähnen ist das große Engagement von Schussenrieder Jugendlichen, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion w Sammelbandes zum Nationalsozialis- des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend die Hütte ab- und im Museumsdorf wieder aufbauten. Die Jugendlichen, die die „Schussental-Bude“ mus auf dem Dorf ergänzen und betreiben, übernahmen eine Patenschaft für die Hütte und boten bei verschiedenen Gelegenheiten Programme für Kinder an. bereichern sich gegenseitig. Sie werfen Schlaglichter auf die Vielschichtigkeit und nicht selten Widersprüchlichkeit der nationalsozialistischen Diktatur, die über sechzig Jahre nach ihrem Ende Sammlung immer noch Kontroversen und Debatten hervorruft. Das Museumsdorf nahm auch im Jahr 2009 Diktatur auf dem Land im deutschen Südwesten seine Aufgabe wahr, wichtige historische Ge- 1933 bis 1945 Dorf unterm Hakenkreuz genstände für die Zukunft zu sichern, wobei Diktatur auf dem Land im strenge Kriterien angelegt werden, um sich auf deutschen Südwesten 1933 bis 1945 wirklich bedeutsame Stücke zu konzentrieren.

Ein Buch der sieben regionalen ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg Das galt ohne Zweifel für die Modellbahnanlage 176 Seiten, 20 x 25 cm, Broschur aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen Dipl.-Ing. Dieter Riehlein dem Museum zur Ver- Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm Euro 16,90 im Jan Thorbecke Verlag ISBN 978-3-7995-8044-1 fügung stellte. Schienen, Häuser und Gelände sind kunstvoll aus Altmaterialien gefertigt, und die Weichen arbeiten mit einem komplizierten System von Seilzügen. Die Modellbahn ist seit Die Modelleisenbahn von dem Frühjahr 2009 im Haus „Hueb“ zu sehen. Dieter Riehlein.

98 99 Kultur – Kreiskultur- und Archivamt Kultur – Kreiskultur- und Archivamt

Veranstaltungen Förderverein gegründet

2009 wurde erstmals die bis ins frühe Einer wachsenden Attraktivität erfreuten Am 25. November 2009 gründete sich im Kürn- 19. Jahrhundert in Wolfartsweiler bestehende sich 2009 der Pferdetag und das Oldtimer- bacher Tanzhaus der Förderverein Oberschwä- Tradition einer Sichelhenke beim Tanzhaus Motorrad-Treffen. Die besucherstärksten Ver- bisches Museumsdorf Kürnbach. Als Vorsitzen- (heute Museumsgebäude) wieder aufgenom- anstaltungen waren wiederum das Dampffest, der fand Wolfram Blüml, der ehemalige Erste men. Trachtengruppen sorgten für Speis und das Oldtimer-Schlepper-Treffen und vor allem Landesbeamte des Landkreises Biberach, die Trank und nahmen die Besucher mit auf ein der Herbstmarkt, der sich sehr gut etabliert Unterstützung aller Anwesenden. Zum Kassie- historisches Dorffest. Beim Großen Handwer- hat. Die Verbindung von Obstsorten-Ausstel- rer wurde Alfred Beducker, zum Protokollführer kertag am 28. Juni führten in diesem Jahr ne- lung mit einer Vielzahl von thematisch ver- Otto Minsch gewählt. Die Wahl der Beisitzer fiel ben vielen Museumshandwerkern Kunst- und wandten Angeboten hat sich bewährt. Erneut auf Kristel Buttschardt, Christina Zinser, Ober- Damaszener-Schmiede ihr Können vor. hat sich 2009 gezeigt, dass für die vielfältigen bürgermeister a. D. Gerd Gerber sowie auf Dr. Veranstaltungen flexible Räumlichkeiten -er Roland Specker. Dr. Bernd Holtwick ist als Mu- Erstmals eroberten am 11. Januar die forderlich sind. seumsleiter stellvertretender Vorsitzender des oberschwäbischen Narrenzünfte das Muse- neuen Vereins. Die Versammlung einigte sich umsdorf und führten die Fasnet an einem auf einen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro pro Jahr Tag vor. Die Vereinigung der Freien Ober- (Organisationen und Institutionen 50 Euro). schwäbischen Narrenzünfte verlieh im Tanz- Die Mitglieder erhalten eine kostenlose Jahres- haus erstmals ihren Narrenpreis, die goldene karte für das Oberschwäbische Museumsdorf Saubloder, an Friedrich Ströbele alias „Max 1. Oberschwäbischer Narrentag im Kürnbacher Kürnbach. Der Verein wird im nächsten Jahr den Landstreicher“. Die Laudatio hielt Minis- Museumsdorf. Die Mitglieder des neuen Fördervereins bei ihrer Gründungsversammlung. einen regelmäßigen Stammtisch in der Kürn- terpräsident a. D. Erwin Teufel. bacher Vesperstube abhalten.

Kreisarchiv Museumspädagogik Bestände dem wurde die Postkartensammlung mit hi- Alleshausen, Dürmentingen, Gutenzell-Hürbel, Zur leichten Steigerung bei den Schulklassen kam ein wiederum großes Interesse an den Ferienangeboten hinzu. In allen Ferien waren dienstags storischen Ansichten aus den Gemeinden des Langenenslingen, Unlingen sowie der Städte und donnerstags Kinder von sechs bis zwölf Jahren eingeladen, im Museum unter fachkundiger Anleitung auf Entdeckungsreise zu gehen. Auch die Die Arbeit des Kreisarchivs dient dazu, wichtige Landkreises ergänzt und die Sammlung der Ta- Biberach und Riedlingen geordnet und ver- Familiensonntage am zweiten und vierten Sonntag im Monat erfreuen sich eines regen Zuspruchs. Für den Kinderklub „Museumseulen“ gab es einige Informationen für kommende Generationen zu geszeitungen auf Mikrofilm weitergeführt. zeichnet. Anlässlich des 750-jährigen Jubi- exklusive Angebote. Der Höhepunkt war die Teilnahme am Schussenrieder Fuhrmannstag in der Verkleidung als Ochsenhauser Waisenkinder. sichern – und die unwichtigen auszusortieren läums der Gemeinde Wain konnten wichtige his- und zu vernichten. Im Jahr 2009 wurden unter Benutzerberatung torische Dokumente in einer Ausstellung der anderem die Zweitschriften der Standesamts- Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. unterlagen ins Archiv überführt. Auch wichtige Zahlreiche Personen zogen im Jahr 2009 das Unterlagen aus dem Bereich Denkmalschutz Kreisarchiv zu Rate, um bei wissenschaftlichen sind zu nennen. Insgesamt beliefen sich die Forschungsvorhaben Unterstützung zu erhal- Besuchergruppen Neuzugänge auf etwa 80 laufende Meter. Einige ten. Eine vergleichsweise große Benutzergrup- Archivalien aus dem Archiv der Freiherren von pe betreibt Ahnenforschung und findet dafür Die Führungen stiegen um fast zehn Prozent gegenüber dem Jahr 2008. Hervorzuheben sind verschiedene Veranstaltungen für Großgruppen wie zum Hornstein-Orsenhausen und des Katholischen ebenfalls kompetente Unterstützung. Schließ- Beispiel im Rahmen von Betriebsfesten. Das Museumsdorf verfügt mittlerweile über ein erfolgreiches Programmrepertoire für Gruppen von 15 bis Rates der Stadt Biberach, die im Kreisarchiv lich sind auch die auf Mikrofilm abgelichteten 1500 Personen. lagern, mussten restauriert werden. Zeitungen eine interessante Informationsquel- le zur Heimatgeschichte. Das Kreisarchiv pflegt außerdem eine Biblio- thek, die derzeit zirka 8000 Bände umfasst Unterstützung der Gemeinden und heimat- und regionalkundliche Schriften zur Lektüre bereitstellt. Im Jahr 2009 kamen Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, etwa 100 Bände hinzu. Die Neuanschaffungen ihre Akten und sonstigen Dokumente zu pfle- lassen sich über den Verbund der baden- gen und das Wichtige für die Nachwelt zu si- württembergischen Bibliotheken im Internet chern. Das Kreisarchiv leistet dabei Hilfe. Im recherchieren (http://swb.bsz-bw.de). Außer- Jahr 2009 wurden Archivalien der Gemeinden Kloster Gutenzell im Spätbarock (Klosterchronik)

100 101 Kultur – Kreiskultur- und Archivamt Kultur – Kreiskultur- und Archivamt

Allgemeine Kulturaufgaben

Kunstsammlung des Landkreises Unterstützung der regionalen Heimat- und Geschichtsvereine Durch die Renovierung des Landratsamts, Rol- linstraße 9, die im Jahr 2009 abgeschlossen Der Landkreis Biberach arbeitet in verschie- wurde, stellte die Sicherung der Kunstsamm- denen Vereinen mit, die sich die Pflege der lung eine Hauptaufgabe dar. Die Bilder aus regionalen Kultur und Geschichte zum Ziel den Fluren mussten eingelagert und nach Ab- gesetzt haben. Dazu gehört beispielsweise die schluss der Arbeiten neu präsentiert werden. Gesellschaft Oberschwaben, mit der Dr. Bernd Beschädigungen an den Rahmen, die dabei Holtwick zusammen am 13. und 14. November unvermeidlich sind, waren zu beseitigen. Au- eine Tagung unter dem Titel „Museen setzen ßerdem wurde eine moderne Alarmsicherung Maßstäbe. Qualitätsstandards der Museumsar- beschafft. beit“ mit Referenten aus Süddeutschland und der Schweiz organisierte. Erstmals bot sich Pflege der Mundart damit den Museumsmitarbeitern in der Regi- on die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Auftaktveranstaltung zu einer kleinen Zirka 50 Personen nahmen das Angebot wahr. Mundart-Reihe des Landkreises fand am 6. No- Auch die Mitarbeit im Verein der Freunde und vember 2009 im Pfarrstadel in Berkheim statt. Förderer Oberschwäbischer Pilgerweg, der im Hannelore Nussbaum liest zentrale Texte der Dichte- Der Silcher-Chor Donau-Bussen umrahmte die Sommer 2009 eröffnet werden konnte, oder rin Maria Menz (1903 bis 1996). Lesung von Texten einiger „Mundart-Klassiker“ der Arbeitsgemeinschaft Mühlenstraße Ober- aus unserer Region wie Sebastian Sailer, Mi- schwaben sind Beispiele für das nachhaltige chel Buck, Maria Menz und August Mohn. und wirkungsvolle Engagement.

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Am Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ nahmen im Jahr 2009 124 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Biberach teil, von denen 84 mit Ausstellungseröffnung mit Elke Stietzel. einem ersten Preis ausgezeichnet wurden. 53 qualifizierten sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb. Das Konzert, auf dem sich die Sieger aus Ausstellungen und Museen dem Landkreis der Öffentlichkeit präsentierten und von Landrat Dr. Heiko Schmid ihre Urkunden überreicht bekamen, fand am 22. März 2009 im voll besetzten Kulturhaus Laupheim statt. Im Landratsamt Wielandpark waren von Ja- wichtigen Ausstellung insbesondere an den nuar bis April 2009 Preisträgerarbeiten des Schulen des Landkreises. Kunstförderpreises der Albert-Burkart-Stiftung aus den Riedlinger Schulen zu sehen. Im frisch Der Landkreis Biberach arbeitet im Beirat für renovierten Foyer des Landratsamts Rollin- das Museum zur Geschichte von Christen und straße 9 präsentierte sich im Herbst die große Juden der Stadt Laupheim mit. Eine große Auf- Ausstellung zum 100. Geburtstag der Ober- merksamkeit erforderten auch die Planungen schwäbischen Elektrizitätswerke (OEW). Bilder, für die neue Dauerausstellung im Neuen Klos- Skulpturen und Texte von Elke Stietzel bildeten ter, die unter der Federführung des Landes- den Jahresabschluss. museums Württemberg laufen und bei denen der Landkreis beratend und unterstützend mit- Der „Zug der Erinnerung“ machte am 5. und wirkt. Die Ausstellung wird im Frühjahr 2010 6. April 2009 in Biberach und am 7. und 8. April der Öffentlichkeit vorgestellt. in Laupheim Station und rief die Deportation jüdischer Kinder im Nationalsozialismus ins Ge- Ebenso beteiligte sich der Landkreis an den dächtnis zurück. Das Kreisarchiv unterstützte intensiven Bemühungen, die Zukunft des Ernst- die Erstellung von Ausstellungsteilen zur regio- Jünger-Hauses in Wilflingen zu sichern. Der Kul- nalen Geschichte und die Bewerbung dieser tur- und Schulausschuss besichtigte das Haus.

Die Preisträger des Regional-Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

102 103 Kultur – Kreiskultur- und Archivamt Kultur – Kreiskultur- und Archivamt

Öchsle-Bahn dampft auf Rekordgleis

Das Jubiläum „110 Jahr Öchsle“ brachte für die Bahn 2009 ein Ausnahmejahr: mit 50 897 Fahrgästen konnte ein neuer Besucherrekord verbucht dem Rückkauf der Diesellok V51 903. Nach und nutzten die Gelegenheit, die Rückkehre- mannszug der Freiwilligen Feuerwehr Och- werden. Nach über 25 Jahren kehrte die Diesellok V51 903 zurück und der Öchsle Schmalspurbahnverein organisierte eine gelungene Jubiläumsver- 25-jährigem Dienst in Spanien ist die Lok nun rin nun wieder in Augenschein zu nehmen. senhausen und einer großen Menschenmen- anstaltung nach historischem Vorbild. wieder beim Öchsle, wo sie bis 1983 in Betrieb ge begrüßt wurde. Aus dem voll besetzten Zug war. Mit der V51 903 sowie den Dampfloks Nach dem Willen des Öchsle-Schmalspurbahn lachten freudige Gesichter und es entstiegen Das Öchsle ist ein Zugpferd im Tourismusan- 99 716 und 99 633 hat das Öchsle nun wieder e.V. sollte am 29. November möglichst alles ihm zahlreiche bekannte Persönlichkeiten: gebot des Kreises und „hier nicht mehr weg- alle Lokomotivtypen vor Ort, die einst im Re- so sein, wie bei der Eröffnungsfahrt 1899, Abgeordnete aus Bundes- und Landtag, Bür- zudenken“, wie Landrat Dr. Heiko Schmid, geldienst auf der Strecke unterwegs waren. auf den Tag genau 110 Jahre zuvor. Und tat- germeister, Vertreter von Behörden, Verbän- Aufsichtsratsvorsitzender der Öchsle-Bahn AG, sächlich konnte man sich ein wenig ins ausge- den und Firmen ließen es sich nicht nehmen, bei der Aktionärsversammlung im vergangenen Zwei Tage nach ihrer Rückkehr war die Diesel- hende 19. Jahrhundert zurückversetzt fühlen: bei der denkwürdigen Erinnerungsfahrt dabei Juni betonte. lok V51 903 bereits eine der Attraktionen des Der festlich geschmückte Zug fuhr dampfend zu sein. Anschließend geleitete der Spiel- Lokschuppenfests in Ochsenhausen. Viele und pfeifend in den historischen Bahnhof mannszug die Festgesellschaft quer durch die Am Jahresende bestätigten die Zahlen die- der 5 000 Besucher hatten die Lok noch im Ochsenhausen ein, wo er von Schüssen des Innenstadt zum historischen Gasthof Adler, se Aussage: Die Besucherzahl 2009 ist die Regelbetrieb auf der Öchsle-Strecke erlebt Böllerschützenvereins Maselheim, vom Spiel- wo ein Festbankett wartete. höchste, seit die Schmalspurbahn 1985 ihren Betrieb als Museumsbahn aufnahm und über- trifft die bisherige Bestmarke von 46 953 aus dem Jahr 2007 deutlich. Im Vergleich zu den 43 127 Fahrgästen des Jahres 2008 konnte eine Steigerung von rund 18 Prozent erreicht werden. Zusätzlich hatten rund 5 000 Gäste das Lokschuppenfest im September besucht. Als Gründe sieht Klaus-Peter Schust, Ge- schäftsführer der Öchsle-Bahn Betriebsgesell- schaft, das Zusammenwirken verschiedener Faktoren: die vielfache Präsenz auf Tourismus- messen und andere Marketingbemühungen, eine günstige Wetterentwicklung während der Mächtig Feuer im Kessel: mit der Öchsle-Bahn fuhr 2009 die Rekordanzahl von Saison sowie die gut funktionierende Technik 50 897 Fahrgästen durch Oberschwaben. aufgrund ständiger Wartungs- und Instandhal- Beim Lokschuppenfest im September war die aus Spanien tungsarbeiten. Auch die Wirtschaftskrise hat Das Jahr 2009 stand im Zeichen des 110-jährigen Bestehens der Öchsle-Bahn und zurückgekehrte Öchsle-Diesellok V51 903 eine Attraktion. dem Öchsle nach Schusts Einschätzung eher war in vieler Hinsicht ein Ausnahmejahr. ein „Plus“ beschert: „Viele Leute haben Urlaub im eigenen Land gemacht und vermehrt die heimischen Freizeitangebote genutzt.“

Das hervorragende Ergebnis ist auch der guten Zusammenarbeit von Öchsle Schmalspurbahn e.V. und Betriebsgesellschaft geschuldet. Tat- sächlich stünden die Räder der Museumsbahn ohne ehrenamtliches Engagement still. An 90 Fahrtagen waren insgesamt 45 Mitarbeiter für den Fahrbetrieb im Einsatz. Dabei sind von den Vereinsmitgliedern rund 5 300 Arbeitsstunden geleistet worden. Weitere Helfer arbeiteten 3 600 Stunden in der Werkstatt sowie 1700 Stunden für die Instandhaltung der Zugstrecke. Der festlich geschmückte Jubiläumszug wurde am Ein besonderes Jubiläumsgeschenk machte sich Bahnhof Ochsenhausen von Böllerschüssen, Musik und vielen Menschen begrüßt und verabschiedet. die Öchsle-Bahn AG im September selbst mit

104 105 Gesundheit – Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation Gesundheit – Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation

Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation

Gemeinsam für die Gesundheit Ab dem Jahr 2010 wird das Team durch den Die Kliniken wachsen immer weiter zusammen über die einzelnen Standorte im Landkreis hin- Gesundheitsbranche schreibt die GmbH wei- Chefarzt Privatdozent Dr. Andreas Schwarz zu- – personell und organisatorisch. Für alle Kreis- weg unter einheitlicher chefärztlicher Führung terhin schwarze Zahlen. Eine gute Vorausset- sätzlich verstärkt. Mit PD Dr. Andreas Schwarz kliniken gibt es nur noch einen Ärztlichen Di- eng zusammen. Erfolgreich, wie Patienten und zung für hohe Qualität, zu der auch die neuen werden die Kliniken die Tumorchirurgie in Bi- rektor, die medizinischen Abteilungen arbeiten Zahlen bestätigen. Trotz schwerer Zeiten in der Führungskräfte beitragen wollen. berach und die Minimalinvasive Chirurgie (so genannte Schlüssellochchirurgie) in Laupheim weiter ausbauen. Führungskräftewechsel Chefarzt PD Dr. med. Andreas Schwarz Die neuen Führungskräfte suchen den Kontakt zur Bevölkerung und den Ärzten. Bei Informationsveranstaltungen, in Vorträgen und auf Messen stellen sie das Team, das Leistungsangebot und Neues aus den Abteilungen vor. Und das Interesse ist groß. Viele Fragen zu Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge beschäftigen die Menschen im Landkreis.

Dr. Steffen Fritz leitet seit Oktober die Frauen- Dr. Hartmut Pernice, Chefarzt der Medizi- klinik Biberach mit den beiden Fachbereichen nischen Klinik Riedlingen, ging im Juli in den Ru- Geburtshilfe und Gynäkologie. Das Brust- hestand. Die Innere Medizin wurde aus diesem Zentrum Donau-Riß hat die Rezertifizierung Anlass in einer einzigen Medizinischen Klinik bestanden und arbeitet eng mit der neuen mit den Standorten Biberach, Ochsenhausen, Strahlentherapie Biberach zusammen. Durch Laupheim und Riedlingen zusammengefasst. den Brusttag, die Zusammenarbeit mit den Chefarzt Dr. Steffen Fritz Selbsthilfegruppen und Fachvorträge ist das Chefarzt i.R. Brust-Zentrum immer bekannter geworden, ge- Dr. Hartmut Pernice nauso wie die Möglichkeiten zur kosmetischen Brustchirurgie. Was den Fachkräften selbstver- ständlich erscheint, ist vielen Oberschwaben nicht bekannt. Wer Experte für Brustkrebsbe- handlung ist, bei dem befindet man sich auch bei Schönheitsoperationen in guten Händen. Die Leitung der Klinik liegt bei den Chefärzten Dr. Jobst Isbary und Privatdozent Dr. Christian von Tirpitz. Neu zum Team der Radiologie ist Privatdozen- tin Dr. Sandra Pauls gekommen. Der Schwer- punkt der ärztlichen Leiterin und Teilhaberin In Riedlingen kümmern sich die leitenden der radiologischen Gemeinschaftspraxis liegt Abteilungsärzte Dr. Maria Ludwig und Dr. Pe- in den Schnittbildverfahren Computer- und Dr. Peter-Marian Schröter Dr. Maria Ludwig ter-Marian Schröter um die Patienten aus der Kernspintomographie. Region und stellen eine individuelle und fach- lich kompetente Behandlung nach den einheit- Ärztliche Leiterin PD lichen Standards der vier Klinikstandorte auf Dr. med. Sandra Pauls hohem Niveau sicher.

Das Team der Kreisklinik Laupheim verabschie- dete sich im Juni von Dr. Alfred Knirsch, dem Chefarzt der Klinik für Chirurgie. Seitdem leitet Dr. Tapio Noponen, Chefarzt für Allgemein-, Vis- zeral- und Gefäßchirurgie, zusammen mit den leitenden Oberärzten Dr. Thomas Christ, Dipl.- Med. Karl-Heinz Dröse, Dr. Eberhard Schneider Chefarzt i.R. sowie Dr. med. Gerhard Piel die Klinik für Allge- Dr. Alfred Knirsch mein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Biberach- Laupheim-Ochsenhausen.

106 107 Gesundheit – Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation Gesundheit – Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation

Pflegekräfte bilden sich lebenslang weiter

In Projektgruppen und gemeinsamen Stationsleitertagungen sind die Expertenstandards in der Pflege ein wichtiges Element, um die Qualität weiter zu steigern, zum Beispiel bei der Sturzvorbeugung, bei Wundliegegeschwüren oder Demenzerkrankungen.

Pflege hat Zukunft

Sehr gute Berufsaussichten haben die Auszubil- Tages- und Kurzzeitpflegegäste an allen Aktivi- Kreispflegeheim erhält sehr gute sich, Mütter und Babys auch nach dem Klinik- denden in der Gesundheits- und Krankenpflege täten, Veranstaltungen, Ausflügen und Feiern Beurteilung vom Medizinischen Dienst aufenthalt wieder zu sehen. Seit Mai ist das mit steigender Nachfrage. Obwohl dieser Be- unserer Einrichtung teilnehmen. im Stillcafé möglich. Hier kann man nicht nur ruf mit seiner Mischung aus intensivem Men- In 2009 wurden die ersten Pflegeheime vom Tipps von einer erfahrenen Still- und Lakta- schenkontakt, technischen Anforderungen der Kreispflegeheime verbessern Angebote Medizinischen Dienst geprüft. Für die Bewer- tionsberaterin bekommen, sondern sich auch pflegerischen und medizinischen Behandlung tung wurde das Schulnotensystem gewählt, mit den anderen Müttern über dies und das und organisatorisch viele abwechslungsreiche Die Kreispflegeheime haben noch mehr getan, weil es jeder kennt und es leicht verständlich austauschen. Tätigkeiten bietet, bewerben sich immer noch um den Service und die Angebote für die Pfle- ist. wenig junge Männer (zirka 15 Prozent). Es gibt geheimbewohner zu verbessern: Im Kreispfle- auch gute Möglichkeiten zur Weiterbildung und geheim in Ochsenhausen wurde das Angebot Das soll die Pflegequalität in unterschied- für ein weiterführendes Studium (Bachelor, Ma- um einen Bereich für Tagespflege mit sieben lichen Pflegeheimen vergleichbar machen und ster und Promotion). Ein weiteres interessantes Plätzen erweitert und im Kreispflegeheim Ried- Angehörigen auf einen Blick zeigen, ob gute Berufsfeld bieten die Kliniken mit der Ausbil- lingen wurde das Angebot um zehn Plätze auf pflegerische Arbeit geleistet wird. Die Gesamt- dung zum Operationstechnischen Assistenten 33 Plätze erweitert. In dieser Angebotserwei- note setzt sich aus insgesamt 82 Einzelbewer- (OTA). Im vergangenen Jahr haben die Kliniken terung wurde insbesondere das Angebot der tungen zusammen in den vier Kategorien: Pfle- aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Beruf Kurzzeitpflege ausgebaut, um den sehr stark ge und medizinische Versorgung, Umgang mit ihre Ausbildungskapazitäten erweitert. nachgefragten Bedarf in Zukunft für die Men- Menschen mit Demenz, Soziale Betreuung und schen im Raum Riedlingen zur Verfügung stel- Alltagsgestaltung und Wohnen, Verpflegung, Menschen mit Demenz brauchen eine len zu können. Hauswirtschaft sowie Hygiene. Schwerpunkt besondere Betreuung Aber auch an die kleinen Details im Leben der ist die stationäre Pflege. Ergänzt werden die Pflegeheimbewohner wurde gedacht. Katzen- Prüfergebnisse durch eine Heimbewohnerbe- Die Betreuung von Menschen mit Demenz kinder spielen und schmusen neuerdings mit fragung. Die Note für diese subjektive Beurtei- erfordert täglich Verständnis, Aufmerksam- unseren Heimbewohnern, neue Kräuterhoch- lung wird separat ausgewiesen. Als erstes Pfle- keit, Zuwendung und Fürsorge. Besonders bei beete laden zum Gärtnern ein und Fitnessge- geheim der Kliniken Landkreis Biberach GmbH einem Klinikaufenthalt in fremder Umgebung. räte warten seit dem Sommer im Freien auf wurde das Kreispflegeheim Laupheim bewertet Seit Jahresbeginn kümmert sich ein Team der Antrieb. und kann sich nun mit der Gesamtnote „sehr Kliniken Landkreis Biberach GmbH um den spe- gut“ schmücken. ziellen medizinischen und pflegerischen Bedarf für demenziell erkrankte Menschen. Die Zahl Schmerzen lindern der Menschen, die aufgrund dieser zusätz- lichen Grunderkrankung einen erweiterten und Die Qualifikationen von Pflegenden steigen. speziellen Betreuungsbedarf benötigen, steigt Seit Juni gibt es in der Kreisklinik Biberach die stetig. Unser Ziel ist es, diese Erkrankung früh- Schmerzvisite durch Pflegekräfte aus der An- zeitig zu erkennen, die Mitarbeiterkompetenz ästhesiologie mit einer speziellen Fortbildung zu stärken und den Umgang mit den Patienten zur „Pain Nurse“. Sie besuchen den Patienten zu erleichtern. Dabei ist die Zusammenarbeit nach einer Operation, um ihn nach Schmerzen mit Angehörigen besonders wichtig. zu befragen, zusätzlich zur ärztlichen Visite am Vormittag. Durch EDV verfügen sie tagesaktu- Damit Angehörige, die in der Demenzbetreu- ell über alle Daten des Patienten und können ung viel leisten, sich eine Auszeit gönnen sofort eingreifen, wenn es nötig ist. können, gibt es seit April im Kreispflegeheim Biberach ein vierstündiges Betreuungsange- Stillen leicht gemacht bot für Menschen mit Demenz, Fahrdienst und Mittagessen inbegriffen. Gäste, die dieses Babys genießen schon immer die besondere spezielle Angebot nutzen, können ebenso wie Aufmerksamkeit der Pflegekräfte. Sie freuen

108 109 Gesundheit – Kreiskliniken, Kreispflegeheime, Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation Gesundheit – Kreisgesundheitsamt

Kreisgesundheitsamt

Qualität bestätigt Überwachung von Trinkwasser

Hängt ein Zertifikat erstmal an der Wand, ist schnell vergessen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Behandlungserfolg, Kommunikation, Arbeitsabläufe, Ressourcen, Kontrollmechanismen, Dokumentationen und vieles mehr werden genau unter die Lupe genommen. winnungs- und Versorgungsanlagen überprüft. Die dabei vorgefundenen Verhältnisse waren Geriatrische Rehabilitation – mehr Selbstständigkeit im Alter in den meisten Fällen beanstandungsfrei. Bei wenigen Anlagen waren geringe Mängel zu Einen „sehr guten Eindruck“ hat das Qualitätsmanagement der Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation Biberach auf die externen Prüfer des Ulmer verzeichnen, die vom Träger der Wasserversor- Institutes „EQ Zert“ gemacht. Damit ist die Reha mit wenigen anderen in Deutschland bereits weit vor Ablauf der gesetzlichen Frist zertifiziert. Das gung in kurzer Zeit behoben werden konnten. heißt, dass die Abteilungen alles unternehmen, älteren Menschen zu helfen, möglichst selbstständig zu werden. Ihnen fällt es besonders schwer, sich nach einem Unfall oder einer Krankheit auf eine neue Lebenssituation einzustellen. Und oft gibt es mehrere gesundheitliche Probleme. Für jeden die Parallel zur ein- bis zweijährlichen Überprü- beste Lösung zu finden, bleibt das Ziel des vielseitig qualifizierten Teams. fung der Anlagentechnik vor Ort müssen aus den Ortsleitungsnetzen in der Regel viermal Die Schlaganfallstation setzt sich ein für Betroffene und Angehörige pro Jahr Wasserproben auf mikrobiologische Optisch und hygienisch tadellose Brunnenwasserfassung. Verschmutzungsparameter und eine Probe Jede Sekunde zählt bei der Behandlung von Schlaganfallopfern. Schnell, sicher und zuverlässig behandeln Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten die Pa- auf chemische Parameter untersucht und die tienten in der Schlaganfallstation und sorgen dafür, dass die Folgen so gering wie möglich bleiben. Auch ihre erfolgreiche Arbeit ist jetzt zertifiziert. Ergebnisse dem Gesundheitsamt mitgeteilt Ein außen rostiges Wasserrohr als geringfügiger Mangel Das Gesundheitsamt überwacht regelmäßig werden. Die Ergebnisse in 2009 waren in der ohne Auswirkung auf die Wasserqualität die Trinkwassererfassungs- und Aufberei- überwiegenden Zahl der Analysen unauffällig. tungsanlagen der Gemeinden und Eigenwas- Immer stärkere Bedeutung in der Überwa- serversorger im Landkreis. Im Rahmen der so chung des Trinkwassers finden Rückstände genannten Wasserschauen werden von der von Pflanzenschutzmitteln sowie deren Abbau- Wassergewinnungsstelle bis zum Übergabe- produkte (Metaboliten) im Grundwasser. Die punkt in das Trinkwasserverteilungsnetz der zur Zeit bekannten Stoffe wie N, N-Dimethyl- optische, bauliche und hygienische Zustand sulfamid (DMS), perfluorierte Tenside (PFOA begutachtet. & PFOS), Chloridazon sowie auch geogen be- dingtes Uran im Trinkwasser werden regelmä- Die Wassergewinnung für die Städte und Ge- ßig beprobt und überwacht. Auch hier gilt, dass meinden im Landkreis erfolgt entweder über dieses Wasser bei Grenzwertüberschreitungen gebohrte Tiefbrunnen und/oder Quellfas- nicht mehr der Bevölkerung zur Verfügung ge- sungen. Im Jahr 2009 wurden 17 Wasserge- stellt wird.

Traumazentrum arbeitet wissenschaftlich lichen Erkenntnissen aus der aktuellen Un- Deutschen Krebsgesellschaft und der Deut- fallforschung in Biberach durch die enge schen Gesellschaft für Senologie nach wie vor Neue Influenza „Schweinegrippe“ Dass jeder Schwerverletzte in die richtige Klinik Kooperation zu Marburg, Ulm und Tübingen. erfüllen. kommt, ist das Ziel der Deutschen Gesellschaft Dies spiegelt sich auch im Engagement in der Im Zuge der Vorbereitungen zur Abwehr einer Von 45 Kreisgemeinden nahmen 28 Gemein- für Unfallheilkunde e. V. Die Unfallchirurgie der Ausbildung von Ärzten in der Unfallheilkunde Strahlentherapie wohnortnah möglichen weltweiten Influenza-Pandemie wur- den an der Sammelbestellung teil. Insgesamt Kreiskliniken arbeitet in diesem bundesweiten wider. So wird nach dem erfolgreichen 1. Bi- de Mitte des Jahres vom Kreisgesundheitsamt wurden 62 000 Masken verschiedener Schutz- Konzept als regionales Traumazentrum des beracher Unfallsymposium im Jahr 2009 das Nicht nur Brustkrebspatientinnen profitieren Biberach eine Sammelbestellung für Schutz- stufen und in einem Wert von fast 25 000 Euro Traumanetzwerks Oberschwaben mit. 2. Unfallsymposium zur Wirbelsäulenstabilisie- von der neuen Strahlentherapie Biberach. masken initiiert. Schutzmasken müssen des- bestellt und vom Kreisgesundheitsamt an die rung im Sommer 2010 stattfinden. Krebspatienten können seit Juli in Biberach halb frühzeitig beschafft werden, da aufgrund Abholer ausgegeben. Neben einfachen Mund- Durch Zertifizierung, Schulung und wissen- bestrahlt werden. Die gute technische Aus- der weltweiten hohen Nachfrage ein kurzfris- Nasenschutzmasken für die Besucher der Bür- schaftliche Arbeit konnte die Abteilung Un- Das Brust-Zentrum hat sich etabliert stattung mit einem Linearbeschleuniger und tiges Bestellen bei Ausbruch einer Pandemie germeisterämter während einer Influenza-Pan- fallchirurgie in den letzten zwei Jahren einen einem speziellen Onkologie-Computertomo- nicht möglich ist. demie wurden auch Atemschutzmasken für die deutlichen Schritt hin zu einem regionalen Das Brust-Zentrum Donau-Riß bleibt zertifi- graphen ermöglicht es, alle wesentlichen Die Gemeinden wurden vorab über die verschie- Verwaltungsmitarbeiter, Bauhofmitarbeiter und Exzellenzzentrum machen. In den Kreiskliniken ziert. An zwei aufeinander folgenden Tagen ha- Krebserkrankungen zu behandeln – ambulant denen Maskentypen informiert und für jede für die örtlichen Feuerwehren beschafft. können alle Formen von Unfallverletzungen, ben die Frauenkliniken Biberach und Ehingen oder stationär. Menschen mit chronischen Gemeinde die nötige Maskenanzahl erhoben. vom Wirbelsäulenbruch-, über Becken- und Ex- sowie die am Brust-Zentrum beteiligten Ko- Schmerzzuständen der Gelenke oder Binde- Aufgrund der langen Lagerfähigkeit und Halt- tremitätenverletzungen, versorgt werden. Die operationspartner an beiden Standorten nach- gewebeerkrankungen sind hier ebenfalls gut Schutzmasken gegen Influenza. barkeit der Masken ist auch eine Vorsorge über Bürger profitieren rasch von wissenschaft- gewiesen, dass sie die Anforderungen der aufgehoben. mehrere Jahre hinaus gewährleistet.

110 111 Gesundheit – Kreisgesundheitsamt Gesundheit – Kreisgesundheitsamt

Heimaufsicht Schulsprechstunde

Im Kreis Biberach gibt es derzeit 44 stationäre Einrichtungen, davon 27 Altenpflegeheime und 17 Behinderteneinrichtungen – einschließlich Außen- Die Schulsprechstunde ist ein Beratungsange- geschnitten wie Ritzen und Tablettenkonsum schockierender Bilder zu körperlichen Spätfol- wohngruppen. Alle Heime werden von der Heimaufsicht im Rahmen von Heimbegehungen regelmäßig überwacht. Die Prüfungen erfolgen grundsätzlich bot der Gesundheitsämter vor Ort in der Schule im Zusammenhang mit erheblichen häuslichen gen (neben Verwahrlosung, Vereinsamung und unangemeldet. Das Prüfungsteam besteht in der Regel aus einem Verwaltungsbeamten, einem Arzt / Ärztin und einer Pflegefachkraft. Geprüft werden für Schüler. Sie hat das Ziel, Eltern und Lehrern Belastungssituationen. Hier wird – je nach sozialem Abstieg bei Alkoholkrankheit) sind insbesondere Pflegezustand der Bewohner, Pflegedokumentation, Personalausstattung, Dienstpläne (Fachkraftabdeckung im Tag- und Nachtdienst), praxisbezogene, lebensnahe und aktuelle Infor- Einzelfall und Bereitschaft der Betroffenen – sich alle Schüler erst einmal einig: „So weit Fortbildungen für Mitarbeiter, bauliche Gegebenheiten, hygienische Belange, Beschäftigungsangebote für Bewohner sowie Speisepläne. mationen zu gesundheitlichen Fragestellungen eine Weitervermittlung an Kooperationspart- darf es bei mir nicht kommen!“ zu geben und Hilfsangebote zu vermitteln. Die ner (psychologische Beratungsstelle, Dro- Bilanz der Prüfungen Angebotsformen der Schulsprechstunde orien- genberatungsstelle, Hausarzt, Sozialarbeiter, tieren sich dabei an den Wünschen der Schu- Jugendamt) vorgeschlagen oder im Idealfall len und sind vielfältig. initiiert. Neben diesen Einzel- und Gruppenbe- ratungsangeboten gibt es auch projektbezo- Im Kreisgesundheitsamt wurden im laufenden gene Initiativen, die von manchen Schulen im Jahr an drei Standorten Präventionseinheiten Rahmen von Gesundheits- und Projekttagen zu aktuellen Themen wie zum Beispiel Sonne bevorzugt werden. Es wurden dabei zwei Auf- und Haut, Hepatitis B, Impfen, Rauchen, Alko- taktveranstaltungen an einer Haupt- und einer hol oder Übergewicht in den unterschiedlichen Realschule zu den Themen „Alkohol – Trinken Klassenstufen angeboten. Daneben fanden ist Trend“ und „Rauchen – gefährlich oder halb regelmäßig – einmal monatlich – eigentliche so schlimm?“ angeboten. „Sprechstunden“ statt. Vorrangige Themen waren dabei: Wie höre ich auf mit rauchen? Bei beiden Themen wurden die „Verfüh- Wie komme ich / die Clique raus aus dem rungssituationen“ ebenso beleuchtet wie die ständigen Streiten? Wie reagiere ich auf sexu- schleichende Entwicklung einer Abhängigkeit. elle Forderungen meines Freundes? Was tun, Erstaunt waren die Schüler dabei über die ich bin Außenseiter und werde immer wieder herausragende Rolle des limbischen Systems Blick in ein Bewohnerzimmer. gemobbt? Hierbei reicht häufig ein entlasten- (Hirnteil) als äußerst lernfähiges Belohnungs- des Gespräch mit den Beteiligten oder ein zentrum. Jener Teil, der für die Lern- und Ge- mit den Schülern abgesprochener Hinweis dächtnisleistungen zuständig ist, kann sogar Im Wesentlichen ist die Qualität der Heime Zu den Aufgaben der Heimaufsicht gehört auch gelmäßig an Sprengelsitzungen teil. Bei diesem an den Lehrer, der dann den Konflikt in einer bei Alkohol trinkenden Jugendlichen nachweis- zufriedenstellend. Bei den meisten Heimen die Prüfung der Unterlagen, die vor Betriebs- Erfahrungsaustausch zwischen den Heimauf- Schulstunde aufgreift. Daneben werden aber lich (mittels Ultraschall) bis zu zehn Prozent ist eine gute Pflegequalität zu verzeichnen. aufnahme von neuen Pflegeheimen vorgelegt sichtsbehörden im Regierungsbezirk Tübingen auch sehr schwierige, komplexe Themen an- schrumpfen. Spätestens nach einer Reihe Gravierende Pflegemängel wurden nicht fest- werden müssen, ebenso wie die bauliche Be- werden wichtige Erkenntnisse für die tägliche gestellt. Beanstandungen gab es insbesondere sichtigung dieser Heime. Arbeit gewonnen. Auch finden jährliche Dienst- im Bereich Pflegeplanung und -dokumentation besprechungen beim Regierungspräsidium Wissenswertes und vereinzelt bei hygienischen Belangen. Die Um die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, Tübingen unter Beteiligung des Sozialministe- Heimaufsicht fordert die Abstellung der Mängel nehmen die Mitarbeiter der Heimaufsicht re- riums statt. 55 000 europäische Jugendliche betreiben Alkoholmissbrauch. 23 000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren landeten 2007 in der BRD mit und hat auch die Aufgabe, die Heimträger hier- akuter Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Doppelt so viele wie im Jahr 2000. bei zu beraten. Befragte Bewohner äußerten sich überwiegend positiv hinsichtlich Pflege und Jeder dritte Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss geht in der BRD auf das Konto eines 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen. Betreuung. Beschwerden gingen bei der Heim- aufsicht sehr selten ein. Im Jahr 2009 hat der Bei Säuglingen und Kleinkindern reicht ein Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht als tödliche Dosis. Auch bei Jugendlichen Medizinische Dienst der Krankenversicherung gelten nicht die üblichen Promillegrenzen/Stadien, die ein alkoholisierter Erwachsener durchläuft. Durch Unreife von Leber und Gehirn sind (MDK) mit regelmäßigen Qualitätsprüfungen in plötzliche komatöse Zustände bei eher geringer Promillezahl keine Seltenheit. den Altenpflegeheimen begonnen. Die Gutach- ten des MDK werden auch der Heimaufsicht Und wussten Sie schon? zugesandt, die zu den aufgeführten Kritikpunk- Auch übliche Lebensmittel enthalten einen natürlichen Alkoholgehalt, der in der Regel jedoch so gering ist, dass er auch für Kleinkinder ten Stellungnahmen der Heime über geplante ungefährlich erscheint: reife Banane (zehn Tage nach dem Kauf) 0,6 Prozent, Traubensaft 0,4 Prozent, Weinsauerkraut 2 Prozent, Weißbrot und durchgeführte Maßnahmen anfordert. In bis 0,2 Prozent. Einzelfällen führt die Heimaufsicht kurzfristig Begehungen durch, um vom MDK festgestellte Mängel bewerten und gegebenenfalls Maßnah- Aufenthaltsraum eines Altenpflegeheims. men einleiten zu können.

112 113 Gesundheit – Kreisgesundheitsamt

Jugendfilmtage und AIDS

Das Gesundheitsamt Biberach veranstaltete zusammen mit der AIDS-Hilfe Ulm/Neu-Ulm/ Alb-Donau e. V., Jugend aktiv und dem Projekt „Mädchentag“ am 13. und 14. Mai 2009 be- reits zum dritten Mal JugendFilmTage im Biber- acher Kinozentrum Sternenpalast. An beiden Vormittagen liefen Filme für Schul- klassen zum Thema Sexualität, Liebe, Schwan- gerschaft, HIV und AIDS.

Die Filme „ F…….. Fische“, „ …und das Leben geht weiter“ und „ Juno“ fanden großen An- klang bei den Schülerinnen und Schülern und deren Lehrern. Begleitend bot das Präventi- onsevent Mitmachaktionen im Kinofoyer, um den Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu Informationen in Sachen Verhütung und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu ermöglichen. Die Schüler waren mit groß- em Interesse dabei, sie angelten Fische mit Fragen zu sexuell übertragbaren Krankheiten aus einem Aquarium und versuchten sich an der Risiko-Übertragungswand. Auch das Fra- gen-Glücksrad war gut besucht und sehr viele wollten natürlich den Kondom-Führerschein machen. So manche Wissenslücke konnte geschlossen und so manche Unklarheit besei- tigt werden, und es ergaben sich auch interes- sante Gespräche mit den Jugendlichen. Dabei bekräftigten viele der Heranwachsenden, dass Liebe und Treue in ihrem Leben einen hohen Stellenwert hat und dass ihnen ein verantwort- licher Umgang mit ihrer eigenen Gesundheit und der ihrer Mitmenschen sehr wichtig ist. Mit über 800 teilnehmenden Schülern und einem ebenfalls sehr gut besuchten begleiten- den Lehrerworkshop war das FilmFestival ein voller Erfolg.

114