Bilder Einer Besseren Welt : Die Utopie Im Nichtfiktionalen Film
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2019 Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film Spiegel, Simon Abstract: Seit Thomas Morus’ «Utopia» sind in den letzten 500 Jahren zahlreiche literarische Werke erschienen, die eine bessere Welt entwerfen. Im Film scheint die positive Utopie dagegen inexis tent. Die bisherige Forschung konzentrierte sich fast ausschließlich auf dystopische Spielfilme, da positive Szenar- ien den Anforderungen des Mediums angeblich zuwiderlaufen. «Bilder einer besseren Welt» wählt einen anderen Ansatz und nimmt, ausgehend von der Erkenntnis, dass auch literarische Utopien primär als Reaktionen auf eine missliche Gegenwart und nicht als unter haltendeErzählungen gedacht sind, mit dem Doku mentar- und Propagandafilm einen bisher kaum erforschten Bereich in den Fokus. Die Studie baut auf aktuellen Erkenntnissen der Utopie -und Dokumentar filmforschung auf und behandelt ein historisch und thematisch weit gefasstes Filmkorpus. Zu den unter suchten Werken gehören zionistische Propa- ganda filme,filmische Stadtutopien, sozialistische Zukunfts filmesowie Web- Videosder Terrororganisation Islamischer Staat. DOI: https://doi.org/10.23799/9783741000829 Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-169556 Monograph Published Version The following work is licensed under a Creative Commons: Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0) License. Originally published at: Spiegel, Simon (2019). Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. Marburg: Schüren. DOI: https://doi.org/10.23799/9783741000829 Simon Spiegel Bilder einer besseren Welt ZÜRCHER FILMSTUDIEN BEGRÜNDET VON CHRISTINE N. BRINCKMANN HERAUSGEGEBEN VON JÖRG SCHWEINITZ UND MARGRIT TRÖHLER BAND 40 SIMON SPIEGEL BILDER EINER BESSEREN WELT Die Utopie im nichtfiktionalen Film Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die vorliegende Arbeit wurde von der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bayreuth im Wintersemester 2018 als Habilitationsschrift angenommen. Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Publiziert von Schüren Verlag GmbH Universitätsstr. 55 · D-35037 Marburg www.schueren-verlag.de © Simon Spiegel 2019 Lektorat: Philipp Brunner Gestaltung: Simon Spiegel, Erik Schüßler Umschlaggestaltung: Bringolf Irion Vögeli GmbH, Zürich Gesamtherstellung Schüren Verlag GmbH, Marburg ISBN (Printausgabe) 978-3-7410-0340-0 ISBN (ebook) 978-3-7410-0082-9 DOI: https://doi.org/10.23799/9783741000829 Das vorliegende Werk steht unter einer Creative Commons CC BY-NC-ND 3.0-Lizenz. Sie dürfen das Werk für nichtkommerzielle Zwecke vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen. Sie müssen dabei den Namen des Autors nennen. Das Werk darf nur bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden, wenn Sie es nicht verbreiten. Eine Zusammenfassung der Lizenz und den Lizenztext finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de. Für Linus und Mischa Denn üses mönschleche Läbe uf Ärde, das müesst Dir doch zuegäh, isch mies. Und we me weiss, wo me ds Glück cha ga finge, de fragt me doch nid nach em Pris. (Mani Matter, Farbfoto) Die Alternative zum Kapitalistischen Realismus kann also nicht kein Realismus oder noch mehr Kritik sein. Nein, sie muss ein besserer Realismus sein. (Milo Rau, Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft) Inhalt Vorwort 1 Einleitung 5 I Utopische Konzepte 1 Utopisches 11 1.1 Die Utopia 14 1.2 Utopische Topoi 25 1.3 Utopische Transformationen 34 1.4 Utopische Funktionen 57 2 Filmisches 67 2.1 Die klassische Utopie im Film 67 2.2 Zeitgeist: Addendum 78 3 Dokumentarisches 93 3.1 Fiktionales und Faktuales 95 3.2 «The creative treatment of actuality» 99 3.3 Das Fiktive dokumentieren 107 4 Semiopragmatisches 131 4.1 Eine Semiopragmatik der Utopie 131 4.2 Aktivierende Lektüren 138 4.3 Propagandistisches 145 4.4 Zeitgeist zum Zweiten 154 II Utopische Filme 5 Die Zukunftsfilme der defa-futurum 179 5.1 Der sozialistische Zukunftsfilm 182 5.2 Liebe 2002 und die Werkstatt-Zukunft-Filme 198 6 Utopische Propaganda 213 6.1 Nationalsozialistische und sowjetische Propaganda 213 6.2 Zionismus als Utopie 223 6.3 Land of Promise 233 6.4 Das Kalifat – eine islamistische Utopie? 247 7 Stadtutopien 275 7.1 The City 278 7.2 Die Welt des Futuramas 290 7.3 A Great Big Beautiful Tomorrow 310 8 Nach der Klassik 327 8.1 Demain 328 8.2 The Marsdreamers 339 Schlusswort 353 Bibliografie 359 Primärliteratur 359 Archivquellen 363 Sekundärliteratur 364 Filmografie 403 Bildnachweis 408 Index 409 Vorwort In seinem 1627 posthum veröffentlichtem Fragment Nova Atlantis, einer der frühesten klassischen Utopien, beschreibt der englische Wissenschaft- ler und Staatsmann Francis Bacons das Leben auf der Insel Bensalem, auf die es den schiffbrüchigen Ich-Erzähler verschlagen hat. Besonde- res Augenmerk gilt dabei in für das Genre eher untypischer Weise der wissenschaftlichen Forschung. Im Hause Salomon, einer Art Vorwegnah- me der ein Vierteljahrhundert nach Bacons Tod gegründeten Royal So- ciety, werden alle denkbaren Naturphänomene erforscht. Ein Großteil der hier betriebenen kollaborativen Forschung ist nicht auf einen un- mittelbaren Nutzen hin ausgerichtet, sondern zweckfrei. Man betreibt Grundlagenforschung mit dem vorrangigen Ziel der Wissensvermeh- rung. Es ist eine der Ironien der Geschichte, dass das von Bacon postulierte Ideal im Zeitalter neoliberaler Bildungsspolitik zusehends in utopische Ferne zu entrücken droht. Forschung ohne direkten kommerziellen Nutzen, zumal geisteswissenschaftliche, hat einen immer schwereren Stand. Gleich- zeitig wird der akademische Betrieb derart darauf getrimmt, seine eigene Leistungsfähigkeit zu dokumentieren, dass vor lauter Evaluationen und Proposals kaum noch Zeit für das wissenschaftliche Kerngeschäft – eben die Forschung – bleibt. Was sich in den rund 400 Jahren seit Bacon nicht geändert hat, ist der gemeinschaftliche Charakter wissenschaftlicher Arbeit. Zwar habe ich die- se Studie, wie es sich für eine Qualifikationsschrift gehört, alleine verfasst, doch ohne die mannigfaltige Unterstützung hilfreicher Kolleginnen und Freunde hätte sie nicht ihre jetzige Form erreicht. Dank gebührt zuallererst Prof. Dr. Margrit Tröhler, die das Projekt von Anfang an unterstützte, so- wie Andrea Reiter, meiner furchtlosen Mitstreiterin im Forschungsprojekt Alternative Weltentwürfe: Der politisch-aktivistische Dokumentarfilm, das durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung von 2013 bis 2017 großzügig unterstützt wurde. Thomas Schölderle zeichnet mit seiner Studie Utopia und Utopie nicht nur für einen meiner zentralen Referenztexte verantwortlich, sondern hat sich zudem als unschätzbarer utopischer Gewährsmann, intellektueller Sparring-Partner und präziser Probeleser erwiesen. Ebenfalls gedankt sei meinem phantastischen Weggefährten Peter Seyferth, der mir mit anarchis- tischem Rat zur Seite stand. Die Utopieforschung ist ein weites Feld, das ganz unterschiedliche Fachdisziplinen berührt. Insbesondere für die Analysen im zweiten Teil, 2 Vorwort die immer wieder Gebiete betreffen, mit denen ein Filmwissenschaftler normalerweise wenig zu tun hat, war ich auf den hilfreichen Rat von Ex- pertinnen und Fachleuten angewiesen. Eine der schönsten Erfahrungen beim Verfassen dieses Buches war, dass selbst wildfremde Menschen mit wenigen Ausnahmen freundlich auf meine Anfragen reagierten, mir bereit- willig Auskunft gaben und sich bereit erklärten, Teile des Manuskripts zu lesen und zu kommentieren. Für Kapitel 5 zu den Zukunftsfilmen der defa-futurum habe ich erst- mals in meiner wissenschaftlichen Karriere umfangreiche Archivrecher- chen unternommen. Ohne Barbara Barlet, welche mich zu den relevan- ten Beständen führte, wäre dieses Kapitel kaum zustande gekommen. Ihr sei ebenso gedankt wie Kirsten Otto von der Bibliothek der Film- universität Babelsberg Konrad Wolf sowie Gerhard Wiechmann, Sonja Fritzsche, Evan Torner, Karlheinz Steinmüller und dem Team des Bun- desarchivs Lichterfelde in Berlin, die mich bei meinen Recherchen un- terstützten und mir großzügig mit fachkundigem Rat zur Seite stan- den. Bei der Arbeit an Kapitel 6 konnte ich mich für die zionistischen Uto- pien auf die Expertise von Caspar Battegay verlassen, während mir Bernd Zywietz wertvolle Hinweise zu den IS-Filmen gab. Ihnen bin ich ebenso zu Dank verpflichtet wie Eva-Maria Seng, die Kapitel 7 einer kritischen Lektüre unterzog, sowie Seraina Winzeler und Isabel Krek von der Dokumentati- onsstelle Zürich der Cinémathèque suisse, die mich bei den Recherchen zu Kapitel 8.2 unterstützten. Besonders verpflichtet bin ich Ralf Bülow, der mich mit schöner Regel- mäßigkeit auf ausgefallene utopische Entwürfe und Filme hinwies. Danken möchte ich auch Alan Schink für seine Ausführungen zu Verschwörungs- theorien sowie Serguei A. Oushakine für seine Hinweise auf mir bis dahin unbekannte sowjetische Propagandaproduktionen. Unter den hilfreichen Geistern, die Teile des Manuskripts gelesen und kommentiert haben, möchte ich Robert Leucht, Jens Schröter und vor allem Hans Ulrich Seeber hervorheben. Ihre positiven Rückmeldungen gaben mir die