Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 8 Freitag, den 21. Februar 2020 70. Jahrgang

Muggenbrunn Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Donnerstag, den 27. Februar 2019 um 19.30 Uhr findet im Haus des Ga- stes in Muggenbrunn eine öffentliche Landwirtschaft & Naturschutz Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung ist an der Bekanntma- Info-Veranstaltung chungstafel angeschlagen und unter zum Gemeinsamen www.todtnau.de im Internet eingestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herz- Antrag 2020 lich eingeladen. Der Fachbereich Landwirtschaft & Na- turschutz des Landratsamtes Lörrach bietet eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2020 am Dienstag, den 10. März 2020 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Utzenfeld an. Interessierte Landwirte sind eingeladen, sich über die Neuerungen zu informie- ren. Die Stadtverwaltung informiert Rathaus Rosenmontag geschlossen Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 ist das Rathaus ganztägig geschlossen. Ihr Rathaus-Team

Landkreis Lörrach Landkreis Lörrach Alljährliche Kühlge- Deponien – rätesammlung am Schließungen wegen 27. Februar 2020 Rosenmontag Einmal im Jahr sammelt die Abfallwirt- Todtnauberg – Parkplatz Scheuermatt- Am Rosenmontag, den 24. Februar schaft Landkreis Lörrach Haushalts- lift bei den Containern 2020 bleiben die Deponie Scheinberg, kühlgeräte und führt sie einer umwelt- Schlechtnau – Infotafel Abzweigung die Kompostanlage Lützelschwab so- gerechten Entsorgung und Verwertung Haupt-/Bergstraße wie die Grünschnittannahmestellen ge- zu. Die Sammlung erfolgt in Todtnau Geschwend – Schulhausplatz schlossen. Die Kompostanlage Bühler mit Ortsteilen an Sammelpunkten ohne Präg – vor dem Gemeindehaus bei hat nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Anmeldung. Bitte stellen Sie Ihr Kühl- den Containern gerät am Tag der Abfuhr bis 6.00 Uhr Herrenschwand – Feuerwehr- Redaktionsschluss bereit. Die Entsorgung ist kostenlos. gerätehaus/ Telefonzelle Ehrsberger Str. wegen Rosenmontag Sammlung an Sammelpunkten ohne Die kostenlose Selbstanlieferung von Die Ausgabe TN 09 erscheint planmäßig Anmeldung am Donnerstag, den 27. Haushaltskühlgeräten ist bei Firma Re- am Freitag, den 28. Februar 2020. Da Februar 2020 in Todtnau Kernstadt mondis, Feldbergstr. 16, , im- das Rathaus am Rosenmontag geschlos- und den Stadtteilen: mer donnerstags von 8.00 – 18.00 Uhr sen ist, wird der Redaktionsschluss für Todtnau-Kernstadt – Parkplatz an der und samstags in den geraden Kalen- die Ausgabe TN 09 am Dienstag, den Feldbergstraße derwochen von 8.00 – 12.00 Uhr mög- 25. Februar 2020 erweitert auf 16.00 Brandenberg – Parkplatz an der Feld- lich. Weitere Informationen gibt die Uhr. bergstraße Abfallbroschüre auf Seite 35 oder das Fahl – Parkplatz an der Feldbergstraße Service Center unter der Rufnummer Der Anzeigenschluss bleibt unverän- Aftersteg – beim Rathaus 07621/410-1999. dert bei Rosenmontag, den 24. Februar Muggenbrunn – L 126, Ortseingang bei 2020, wie üblich um 16.00 Uhr. den Glascontainern Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020 NOTDIENSTE

Apotheken-Bereitschaft 21.02. – 01.03.2020

Fr., 21.02. Bahnhof-Apotheke, , Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 Sa., 22.02. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 So., 23.02. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 Mo., 24.02. Apotheke am Wehrahof, Wehr, Hauptstr. 4-6, Tel.: 07762/7089746 Di., 25.02. Schwarzwald-Apotheke Todtnau, Friedrichstr. 1 Tel.: 07671/8993 Apotheken-Bereitschaft: Dienst- Mi., 26.02. Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 beginn 8.30 Uhr, Dienstende 8.30 Do., 27.02. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 Uhr am nächsten Morgen. Weitere Fr., 28.02. Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 diensthabende Apotheken unter Sa., 29.02. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 www.aponet.de oder unter der Ruf- So., 01.03. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 nummer 0800 0022 833 (kostenlos)

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr

Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Anna Koc Tel.: 07673/ 340 80 93 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 E-Mail: [email protected] Giftnotruf : 0761/19240 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 Heiko Widmann Tel.: 07673/ 340 80 95 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Öffnungszeiten: Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Do. 9.00 bis 12.00 Uhr DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 oder nach Terminvereinbarung

Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 3

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Profitieren von der Flexirente Ob aus Freude an der Arbeit oder aus ber zu 100 Prozent angerechnet. Weitere Informationen und Berech- rein wirtschaftlichen Gründen: 2018 ha- Den persönlichen „Flexi-Rentenhin- nungsbeispiele enthält die Broschüre ben 19.511 Personen einen der Vorteile zuverdienst“ kann sich jeder selbst be- „Flexibel in den Ruhestand“. Sie kann der Flexirente genutzt und gingen auch rechnen: Unter www.deutsche-renten- kostenlos unter der Telefonnummer als Rentner weiter einer Beschäftigung versicherung.de > Online-Dienste bietet 0721 825-23888 oder per E-Mail (pres- nach; 939 Rentner kombinierten ih- die gesetzliche Rentenversicherung [email protected]) bestellt werden. Im In- ren höheren Arbeitsverdienst mit einer zwei digitale Berechnungshilfen: Der ternet unter www.deutsche-rentenversi- Wunschteilrente. Dies teilt die Deut- „Flexirentenrechner“ ermittelt nach cherung.de steht die Broschüre ebenfalls sche Rentenversicherung (DRV) Ba- Eingabe der »Wunsch-Altersteilrente« als PDF zum Herunterladen zur Verfü- den-Württemberg mit. in Prozent, was monatlich hinzuverdient gung. Wer eine Altersrente oder Rente wegen werden darf. Der dazugehörige „Hinzu- Weitere Auskünfte zu den Themen Prä- voller Erwerbsminderung vor Erreichen verdienstrechner“ ermittelt nach Vorga- vention, Rehabilitation, Altersvorsorge der Regelaltersgrenze bezieht, kann be des erwarteten jährlichen Hinzuver- und Rente gibt es bei der Deutschen Ren- 6.300 Euro im Jahr hinzuverdienen, dienstes darüber hinaus die zustehende tenversicherung Baden-Württemberg in ohne dass die Rentenzahlung niedriger monatliche Versichertenrente. Natürlich den Regionalzentren und Außenstellen ausfällt. Für Bezieher einer Rente wegen berät die DRV Baden-Württemberg in im ganzen Land, über das kostenlose teilweiser Erwerbsminderung gilt eine ihren Regionalzentren und Außenstellen Servicetelefon unter 0800 100048024, individuelle Hinzuverdienstgrenze. Da- auch persönlich zur Flexirente und den bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- rüber hinaus gehende Verdienste min- individuellen Hinzuverdienstmöglich- tenberaterinnen und -beratern sowie im dern grundsätzlich zu 40 Prozent die keiten während des Rentenbezugs. 2018 Internet unter www.deutsche-rentenver- Rente, die dann lediglich als Teilrente wurden über 40.000 solcher Beratungen sicherung-bw.de. beansprucht wird. Ist die Rente und der durchgeführt. Außerdem muss jede Be- erzielte Hinzuverdienst jedoch höher als schäftigungsaufnahme dem Rentenver- das höchste Einkommen der letzten 15 sicherungsträger gemeldet werden. Kalenderjahre, wird die Differenz darü-

Bergwacht Ortsgruppe Notschrei „Lerne uns kennen“ – Infoabende der Bergwacht In den vergangenen drei Wochen fan- beit sichtbar. In Hofsgrund erhielten wir den in Muggenbrunn, Todtnauberg eine Spende in Höhe von 1.000 €. Die- und Hofsgrund Infoabende unter dem ser Betrag kam bei der 1. Hofsgrunder Motto „Lerne uns kennen“ statt. Wir, Bergweihnacht zusammen. Wir bedan- die Bergwacht Notschrei, berichteten ken uns für die großzügige Spende sowie von unserer vielfältigen Arbeit, wie ein bei allen Anwesenden für ihr Interesse. Einsatz abläuft und zeigten allen Inte- Möchtest du dich als Bergretter ein- ressierten unser Einsatzmaterial. Neben bringen? Dann melde dich unter not- vielen informativen Gesprächen wurde [email protected] oder sprich ein- auch die Wertschätzung für unsere Ar- fach ein Mitglied der Ortsguppe an. Gospelchor Todtnau Gospelchor Todtnau begleitet die Vorabend- messe – Sie sind herzlich eingeladen! Am Samstag, den 29. Februar 2020 um Abends kommen aus den eigenen Rei- 18.30 Uhr singt der Gospelchor des Jo- hen. Wir laden sie hiermit recht herzlich hannes-Chores Todtnau, angeleitet von ein. Herbert Kaiser und musikalisch beglei- tet von Carsten Schulz, während des Anschließend Generalversammlung Gottesdienstes in der St. Johann Baptist Im Anschluss daran lädt der Johannes- Kirche. Besucher dürfen sich über aus- Chor alle Mitglieder zur Generalver- gewählte Gospelsongs freuen, mit de- sammlung in den Pfarrsaal ein. Der nen der Chor die Liturgie in der Pfarrei Vorstand freut sich über zahlreiche Teil- verschönern möchte. Die Solisten dieses nahme. Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort zur Woche: Jetzt ist wieder Fastnetzeit, überall herrscht Heiterkeit. Wichtig ist, dass wir noch lachen, über Dinge die wir machen. Denn Humor und Heiterkeit macht die Herzen groß und weit Heute ruf ich Helau. Ja wir wissen es doch sehr genau, dass der Herr uns Freude schenkt, er, der unsere Kirche lenkt.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Freitag, 28.02.20 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Schönau: SCHÖNAU UND TODTNAU Pfarrbüro geschlossen

Freitag, 21.02.20 Sonntag, 01.03.20 Schönau: 10.00 -12.00 Pfarrbüro Schönau: 10.00 Gottesdienst mit dem Theaterpfarrer Herrn Dietmar Sonntag, 23.02.20 Coors Schönau/Todtnau: mit Anspiel und spezieller Musik Wir feiern den Gottesdienst mit den Gemeinden an diesem Sonntag in Zell i.W. um 10.00 Uhr mit Herrn Pfarrer Wolff. Todtnau: 17.00 Gottesdienst mit Herrn Pfarrer H. Wolff. Dienstag, 25.02.20

Schönau: Den Predigttext kann man in der Bibel An diesem Dienstag findet kein Gitarrenkreis und nachlesen oder im Internet: keine Mandelzweigbandprobe statt

Todtnau: Pfarrbüro geschlossen

Mittwoch, 26.02.20 Schönau: Aktuelles 10.00-12.00 Pfarrbüro

Schönau/Todtnau: Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zur Zeit An diesem Mittwoch findet kein Konfirmanden-Unterricht vakant. statt. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Pfr. Wolff (Tel.: 07625/930520) Donnerstag, 27.02.20 Todtnau: 09.00-11.00 Pfarrbüro

Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Mit dem Wochenspruch zum Sonntag vor der Mittwoch, 26.02.20 - ASCHERMITTWOCH Passionszeit grüßen wir Sie sehr herzlich: Gebotener Fast- und Abstinenztag „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles 17.00 Schönau: Rosenkranz (Um eine gute Fastenzeit) vollendet werden, was geschrieben ist durch die 18.30 Todtnau: Rosenkranz Propheten von dem Menschensohn.“ 19.00 Todtnau: Hl. Messe – Zentraler Gottesdienst für Lk 18,31 die ganze Seelsorgeeinheit mit Austeilung der geweihten Asche Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht und Vakanz- vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ 8846) Donnerstag, 27.02.20 17.00 Schönau: Rosenkranz (Um Frieden) Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: 18.30 : Rosenkranz 18.30 Todtnauberg: Rosenkranz Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald 19.00 Todtnauberg: Hl. Messe für Familie Wunderle- Tel.: 07673 389 Riesterer und lebende und verstorbene Email: [email protected] Angehörige Internet: www.bergkirche-schoenau.de Abholdienst: 07673 389 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Freitag, 28.02.20 Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 06.00 Todtnau: Frühschicht im Pfarrheim mit Evangelisches Pfarramt Todtnau anschließendem Frühstück Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau 15.30 Todtnau: Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Tel.: 07671 252 Email: [email protected] Alten- und Pflegeheim Internet: www.ev-kirche-todtnau.de 18.25 Schönau: Rosenkranz (für die Kinder unserer Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau Pfarrei) Renate Metzler Tel. 07671 962609 19.00 Schönau: Hl. Messe für Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer 3. Gedenken Renate Böhler; Jahrtag Bernd Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Steinebrunner, Utzenfeld; Jahrtag Albert Mutter; Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) Email: [email protected] Anna Ritter und verstorbene Angehörige; Jahrtag Maria Zimmermann, Schönau Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Specht, Tel.: 0176 2433 7203 anschließend stille Anbetung Email: [email protected] Samstag, 29.02.20 08.30 Rollsbach: Hl. Messe für Ernst und Elisabeth Büchele 15.00 Schönau: Beichtgelegenheit GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 18.30 Todtnau: Vorabendmesse für DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT 3. Gedenken Erna Falger; Josef Kunz und OBERES WIESENTAL verstorbene Angehörige, Willi und Marianne Andree, Werner und Elke Schmidt, Ursel Riecke – Andree, Franz und Christel Schäfer, Hilda Samstag, 22.02.20 – Kathedra Petri Loske; Wilhelm Gerspacher und verstorbene 18.30 Wieden: Vorabendmesse für Angehörige; Helmut Steinebrunner; Jahrtag 3. Gedenken für Veronika Muckenhirn; Walter Ortlieb 3. Gedenken für Albert Walleser und verstorbene unter Mitwirkung des Gospelchores Todtnau Angehörige; Franz Laile und verstorbene anschließend Generalversammlung des Angehörige Johannes-Chores im Pfarrsaal Todtnau

Sonntag, 23.02.20 – 7. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 01.03.20 – Erster Fastensonntag 10.00 Schönau: Hl. Messe 08.30 Wieden: Hl. Messe mit Asperges Es sind alle Narren und Hästräger herzlich Jahrtag für Matthias Wunderle und Klara eingeladen! Wunderle 10.00 Todtnau: Hl. Messe 10.00 Schönau: Hl. Messe mit Asperges unter Mitwirkung der Bergteufel Wieden 17.00 Todtnau: Rosenkranzandacht mit Narrenpredigt von Frau Sophia Bauer Es sind alle Narren und Hästräger herzlich eingeladen! 17.00 Todtnau: Rosenkranzandacht

Montag, 24.02.20 – Hl. Matthias, Apostel Schönau: kein Rosenkranz

Dienstag, 25.02.20 – Hl. Walburga 17.00 Schönau: Rosenkranz (Für unsere Familien) 17.00 Todtnau: Bibelabend in italienischer Sprache im Pfarrheim

Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Aktuelles aus den Gemeinden

Aschermittwoch Am Aschermittwoch beginnen wir die 40-tägige Fastenzeit, die auch österliche Bußzeit genannt wird. Die Kirche lädt uns in diesen Wochen ein, uns geistlich zu erneuern, was in Gebet und Gottesdienst, in Fasten und Maria Himmelfahrt, Schönau Verzicht sowie im Einsatz für den Nächsten seinen sichtbaren Ausdruck findet. Wir wollen in der größeren Gemeinschaft unserer Seelsorgeeinheit am Ministrantenplan: Aschermittwoch in einer zentralen Messfeier um 19.00 Uhr Fr. 21.02.20: Simon K., Anna K., Bennet, Ariane, in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. in Todtnau die Helena, Anna W. Fastenzeit beginnen und in diesem Gottesdienst auch das So. 23.02.20: Gruppe B Aschenkreuz empfangen. Es wäre schön, wenn viele aus Fr. 28.02.20: Julia, Hanna, Nicolas, Simon G., Manuel der ganzen Seelsorgeeinheit diesen gemeinsamen Start Anika miterleben. So. 01.03.20: Gruppe C

Abgabe Messintentionen: Kirchenchor Schönau: Da der für den Druck der Kirchenseiten zuständige Verlag Fr. 21.02.20: keine Chorprobe aufgrund von Fasnacht die Abgabezeiten geändert hat, müssen wir den Fr. 28.02.20 20.00 Uhr Gesamtprobe im Probelokal Redaktionsschluss leider vorverlegen. Wir möchten Sie daher bitten, Intensionen und Mitteilungen frühzeitig, Frühgebet am Mittwochmorgen, 6.00 Uhr: mindestens 2 Wochen im Voraus, anzumelden bzw. Wie immer in der Advents- und Fastenzeit findet wieder abzugeben. Vielen Dank für ihr Verständnis! das Frühgebet im Pfarrsaal Schönau mit anschließendem gemeinsamem Frühstück statt. Wir beginnen am Mittwoch, den 04.03.2020. Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit: Herzlich laden wir Leute jeden Alters wieder dazu ein. Freitag, 6. März 2020 ab 8.30 Uhr

Tauftermine 2020 jeweils 11.30 Uhr, in Todtnauberg um 12.00 Uhr So. 15.03.2020 Pfarrer Löffler Todtnau St. Wendelin Geschwend So. 29.03.2020 Pfarrer Löffler Todtnau So. 03.05.2020 Pfarrer Löffler Todtnau So. 24.05.2020 Pfarrer Löffler Geschwend Keine Nachrichten Im Monat Januar 2020 sind im Herrn verschieden bzw. in unserer Seelsorgeeinheit bestattet worden:

August Wassmer, Utzenfeld Monika Dalpiaz, Todtnau (früher: Geschwend) Allerheiligen, Wieden Gedenken wir im Gebet den Verstorbenen.

Trauer-Café Ministrantenplan: offen für alle Trauernden, eine Anmeldung ist nicht So. 01.03.20: Gruppe 1 erforderlich. am Freitag, 21. Februar 2020 von 15.30 bis 17.30 Uhr Ort: Georgs Café im Georg-Reinhardt-Haus, Bannmattstraße 9, Schopfheim herzliche Einladung Infos unter Tel: 07622-697596-50 Ambulante Hospizgruppe St. Johannes Baptist Todtnau Schopfheim Lore Barnet, Friederike Schweigler

Das Trauercafé findet regelmäßig am dritten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist am 20. März 2020. Hl. Messe mit den Narren Am Sonntag, 23.2 2020 laden wir herzlich ein zur Messe

mit den Narren. Frau Bauer wird in gewohnt gekonnter MISEREOR-FASTENKALENDER Weise eine Reimpredigt vortragen und die Guggenmusik können gegen eine Spende von 2,30 € an den jeweiligen der Bergteufel Wieden wird mitwirken. Schriftenständen in den Kirchen erworben werden. Herzliche Einladung!

Bibelabend in italienischer Sprache Termin: Dienstag, 25.02.2020 – 17.00 Uhr Ort: Pfarrheim Todtnau

Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 7

Gospel- und Johanneschor Todtnau Termin: Samstag, 29.02.2020 – 18.30 Uhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des Gospelchor Todtnau St. Jakobus Todtnauberg Ort: kath. Kirche Todtnau

Termin: Samstag, 29.02.2020 – 20.00 Uhr Ministranten- und Lektorenplan: Generalversammlung Johanneschor Todtnau Do. 27.02.20: Florian, Josefine Herzliche Einladung an alle Chormitglieder, Förderer und Interessenten Änderung Sprechzeiten Pfarrbüro Todtnauberg Ort: Pfarrsaal Todtnau Das Pfarrbüro ist zukünftig montags von 09.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Mit der Bitte um Kenntnisnahme. Nachrichten der kath. Frauengemeinschaft Todtnau Weltgebetstag Steh auf und geh Simbabwe ist ein reiches Land: fruchtbar, mit vielen Bodenschätzen, angenehmes Klima, weil der größte Teil des Landes auf einer Hochebene liegt, mit wunderbaren Naturparks, den Viktoria Wasserfällen und wenig Malaria… In scharfen Kontrast dazu steht die politische Abgabetermin Kirchenseite und wirtschaftliche Situation: Hyperinflation, Militärputsch, Redaktionsschluss für die Kirchenseite vom 16.03.20 bis dramatische Wirtschaftskrise, Wahlbetrug, Verschuldung. 22.03.20 ist am Donnerstag, 27.02.20 !! um 11.00 Uhr! In Simbabwe sagt man: „Frauen kämpfen auf den Knien“, schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per E-Mail sprich: durch ihr Gebet. Oft sind sie auch zu Boden an [email protected] gedrückt durch die „traditionellen“ Männerrechte. Aber sie kämpfen! Der Bibeltext des Weltgebetstags 2020 geht Ansprechpartner in der Röm.-Kath. Seelsorgeeinheit sogar noch einen Schritt weiter. Dort heißt es: Steh auf Oberes Wiesental und geh! (Joh 5, 8) Vor allem wollen wir uns mit Simbabwe in das Gebet rund Pfarrer Helmut Löffler um den Globus einreihen und dafür einstehen, dass Tel. 07673 889201; auch 07673 267 Frieden und Versöhnung dort und weltweit gelingen – Email: [email protected] Sprechzeiten: Fr. 17.30 -18.30 Uhr Pfarrhaus Schönau zwischen den verschiedenen Volks- und Sprachgruppen, oder nach Vereinbarung zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Kommen Sie zum Weltgebetstag, bringen Sie Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: 07673 889-4799 Freundinnen und Freunde mit, damit wir gemeinsam Email: [email protected] Gut erreichbar: Di. 10.00 - 11.00 Uhr Pfarrhaus Schönau aufstehen. Am Freitag, den 6.3.2020 beginnen wir um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Todtnau. Nach Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, dem Gottesdienst werden wir noch einiges über Land und Tel.: 07671 224 oder 07671 999-382 Leute erfahren. Email: [email protected] Gut erreichbar: Mo. 9.00 - 10.00 Uhr Pfarrhaus Todtnau, Wir freuen uns auf Sie. sonst in der Regel vormittags Eine gesunde Woche wünscht Ihnen die kath. Frauengemeinschaft Pfarrbüro Schönau, Tel.: 07673 267; Fax: 07673 931771 Pfarrsekretärin Monika Kiefer Email: [email protected] Fastenzeit ist Frühschichtzeit Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 10.00 – 12.00 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr Unter dem Motto „Unterwegs“ wollen wir in dieser Fastenzeit verschiedene Segensorte kennenlernen und Pfarrbüro Todtnau, Tel.: 07671 224; Fax: 07671 705 uns so auf Ostern vorbereiten. Pfarrsekretärin Martina Harter Email: [email protected] Gemeinsam wollen wir unseren Glauben leben, Sprechzeiten: Mo.+Mi.+Fr. 10.00-12.00 Uhr; Di. 14.00-17.00 Uhr gemeinsam singen, beten und anschließend frühstücken, um gestärkt an Leib und Seele, in den Tag zu starten. Pfarrbüro Todtnauberg, Tel.: 07671 621 Wir freuen uns auf ALLE, alt bekannte, aber auch neue Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski Email: [email protected] Gesichter. Am Freitag, den 28.02.20 beginnen wir um 6 Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr Uhr im kath. Pfarrheim in Todtnau. Weitere Frühschichten sind am 06., 13., 20. und 27.03. sowie am 03.04.20. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Adolf Rombach Tel.: 0172 7585352 E-Mail: [email protected]

Bankverbindung Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental IBAN: DE62 683515570018006601; BIC: SOLADES1SFH

Internet: www.seobwi.de Webmaster Michael Graf E-Mail: [email protected]

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Der Mittagstisch – wir freuen uns auf „Mittagstisch“ die Botschaften der Wagenbauer Fasnacht symbolisiert nicht nur Feu- Lieben Dank der Familie Hilger vom zelmann (Tel. 2059), Helga Korhammer de und Begeisterung, sondern auch Landgasthaus „Kurz“ für den reichlich (Tel. 673). Für Aftersteg: Ingrid Lais (Tel. Tradition. Es lohnt sich, an Fasnacht und gut gedeckten Mittagstisch. In ge- 9997470), für Schlechtnau Frida Ortlieb „Erinnerungsarbeit“ zu leisten. Das ge- löster Atmosphäre genossen wir diesen (Tel. 1573). Abwechlung ist immer so schieht besonders in der Tradition des wunderschönen Nachmittag. Der Mit- etwas wie ein Geländer zum Glück. Bit- Wagenbauens. Heute an dieser Stelle tagstisch bei all unseren Wirten beflügelt te wieder anmelden, Sophia Bauer, Tel. einmal allen „Brauchtumshütern“ dafür uns nicht nur an Fasnacht. Er gibt uns 468. ein herzliches Dankeschön. Gerade die Raum für Witz, Humor, Fröhlichkeit Wagenbauer brauchen oft einen langen und gute Laune. Nächster Mittagstisch Atem, die einmal gefällte Entscheidung ist am zu tragen und mit vereinten Kräften dann auch umzusetzen. Vom Bereden Aschermittwoch, den 26. Februar 2020 einer Idee bis diese dann Gestalt an- um 12.00 Uhr im Gasthaus „Feldberg“ nimmt, ist sicher ein schweißtreibender (Fischessen) Weg. Was uns die einzelnen Wagen ver- Rentner Brandenberg-Fahl mitteln, bestaunen wir dann am Umzug, Abholung: 11.30 Uhr Brandenberg, die den wir auch dieses Jahr mit Freude und Todtnauer werden wie folgt abgeholt: Wir fahren auf Neugier erwarten. Wir sind gespannt, Brandenbergstraße, Busbahnhof, Schö- welche Motive und welche Botschaften ne, Gesundheitszentrum, Franz- Diet- den Feldberg uns die einzelnen Zinken damit über- sche-Straße, Marktplatz und Oberdorf. Unser nächster Treff findet amDonners - bringen. Wer oder was lieferte die Vor- Geschwend nach Absprache. Zustän- tag, den 27. Februar 2020 statt. Diesmal gaben? Wir freuen uns auf eure kreativen dige Fahrdienste: Inge Walleser (Tel. geht es auf den Feldberg zum Berggast- und phantasievollen Werke, die wir am 9925118), Bärbel Strempel (Tel. 8933), hof Wasmer. Abfahrt ist um 14.45 Uhr Rosenmontag bestaunen werden! Elsa Dietsche (Tel. 1362), Berta Kun- mit eigenem Pkw ab Hotel Hirschen.

Haus Barnabas, Utzenfeld

(Ein überkonfessioneller, freier christlicher Hauskreis) Aber ohne Glauben ist es unmög- lich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glau- ben, dass er ist und denen, die ihn suchen, ein Belohner sein wird. ***** Hebräer 11.6 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Herzliche Einladung Sonntag, 23. Februar 2020 79674 Todtnau Telefon (07671) 996-0, Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] zum 16.00 Uhr Gottesdienst auf Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Deutsch und Englisch im Gasthaus Gottesdienst Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas

Engel Wießner o.V.i.A. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. am Sonntag, 23. Februar Donnerstag, 27. Februar 2020 Druck u. Anzeigenannahme: Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner um 10.30 Uhr in der 20.00 Uhr Bibelabend auf Deutsch e-mail: [email protected] und Englisch im Gasthaus Engel Eventhalle S15 in der Schwarzwaldstr. 15, Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: Alle sind herzlich willkommen! TEXTgehext Ellen Haubrichs Todtnau

Tim & Deborah Brooks Normandieweg 21, 79618 Haus Barnabas im Engel 07623/75 08 99, [email protected] ***** Wiesentalstr. 47 Kinder sind herzlich 79694 Utzenfeld. Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr willkommen. Für sie gibt es Telefon: 07673 7760 Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag ein eigenes Kinderprogramm.

Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- ***** skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- Netzwerk 43 e.V. dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Evangelische Freikirche Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. www.netzwerk43.de

Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental – Montfort Realschule – Gymnasium Schönau Pubertät – was nun? Elternakademie lädt zum Workshop „Hilfe, ich erkenne mein Kind nicht wieder!“ Jugendliche in der Pubertät stoßen ihre ist hier für die Beratung von Eltern, Kin- Interessierte haben die Möglichkeit, sich Eltern vor den Kopf und brauchen sie dern und Jugendlichen des Landkreises zwischen den beiden Veranstaltungsor- doch. Für Eltern ist die Entwicklungs- zuständig. So unterstützt sie Familien ten (Todtnau oder Zell) zu entscheiden: aufgabe ihrer Töchter und Söhne oftmals unter dem Motto „Krisen bieten Chan- • am Dienstag, den 17. März 2020 fin- mit einer anstrengenden Gratwande- cen“ bei Konflikten und Unsicherheiten det die Veranstaltung in den Räumlich- rung zwischen Haltgeben und Loslassen und gibt Anregungen für konkrete keiten der GMS in Todtnau statt verbunden. Was passiert im Gehirn mit nächste Schritte, damit die Krisen in der • am Donnerstag, den 19. März 2020 in Einsetzen der Pubertät? Wie verändert Familie selbständig und in Eigenverant- der MORZ in sich die Mutter-Kind-Beziehung? Wel- wortung überwunden werden können. che Rolle spielen die Väter während Veranstaltet wird der Workshop von … jeweils um 19.30 Uhr für ca. 1,5 dieser Zeit? Und wie erhalte ich immer der Elternakademie Oberes Wiesental, Stunden. Da die Teilnehmerzahl auf 20 wieder Zugang zu meinem Kind? die ein Zusammenschluss des Caritas- Personen begrenzt ist, ist eine Anmel- Gabriele Bittner, Diplompädagogin und verbandes für den Landkreis Lörrach dung unter Angabe des Wunschorts Gestalttherapeutin, wird auf diese Fra- e.V. mit der Gemeinschaftsschule Obe- (Todtnau oder Zell) erforderlich – bei gen Antworten und zugleich Tipps im res Wiesental (GMS), des Gymnasiums Sarah Zeller über folgende E-Mailadres- Umgang mit pubertierenden Jugend- Schönau und der Montfort-Realschule se: [email protected] lichen geben. Sie arbeitet in der Psycho- Zell (MORZ) ist. logischen Beratungsstelle Lörrach und

Neues vom IOW: HEINZMANN erwirbt das britische Unternehmen Giro Engineering Ltd. HEINZMANN gibt die Übernahme des Herstellung von ein- und doppelwan- ein Systemanbieter – unter anderem für britischen Unternehmens Giro Enginee- digen Hochdruck-Kraftstoffleitungenumfassende Common-Rail-Systeme – ring Ltd. bekannt. Seit dem 6. Januar ist für ein breites Spektrum von Diesel- zu sein. Mit dem Erwerb von Giro Engi- Giro Engineering Ltd. zu einem Mitglied motoren spezialisiert. Das Produktpro- neering Ltd. vervollständigen wir unser der HEINZMANN-Gruppe geworden. gramm deckt jetzt mehr als 1000 ver- Spektrum von intern entwickelten und Giro Engineering führt seine Geschäfte schiedene Motortypen ab. Derzeitige gefertigten Komponenten.“ Dadurch weiterhin eigenständig von seinem Sitz Kernkomponente ist das doppelwandige erhält das Unternehmen die Flexibili- und Produktionsstandort in South- Kraftstoffrohr „Duoline“. tät, perfekt abgestimmte Produkte zur ampton aus und bleibt ein britisches Un- Giro nutzt branchenführende De- Erfüllung spezifischer Kundenanforde- ternehmen. Die Kraftstoffleitungen von sign-Tools für die Entwicklung von Pro- rungen anzubieten. Giro stellen eine ideale Ergänzung zum dukten, die den neuesten Vorschriften bestehenden Produktprogramm der entsprechen und über die Zulassung www.heinzmann.com HEINZMANN.Gruppe dar und bieten durch Lloyds Register und alle wichtigen www.giroeng.com anwendungsspezifische Systemlösungen Klassifikationsgesellschaften verfügen. www.i-o-w.org mit zukunftsweisender Technologie für Das Unternehmen unterhält eine effek- die Dieselmotorenindustrie. tives Qualitätsmanagementsystem nach ISO9001:2015. Giro – wachstumsfördernder Partner für die HEINZMANN Gruppe HEINZMANN stärkt seine Position als HEINZMANN und Giro Engineering Systemanbieter Ltd. sind als Spezialisten auf dem Kom- HEINZMANN verfügt über mehr als ponentenmarkt für Dieselmotoren tätig. 120 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Durch die strategische Partnerschaft der Drehzahlregelung von industriel- entsteht nun eine bedeutende Wertstei- len Verbrennungsmotoren. Durch die gerung. Die Verschmelzung beider Un- neue Partnerschaft wird HEINZMANN ternehmen führt zu klaren Synergien, künftig am Markt als kompletter Syste- welche Chancen für weiteres Wachstum manbieter auftreten und seine Positi- bieten und den Kundennutzen zukünf- on weltweit festigen. „Dies wird unsere Common Rail Komplettlösungen von tig erhöhen werden. Wettbewerbsfähigkeit hier am Standort HEINZMANN Giro wurde 1980 gegründet und hat seit- in Schönau stärken und ist eine logische dem sein Produktprogramm kontinu- Ergänzung zum Produktportfolio. Auch ierlich weiterentwickelt und ausgebaut. bei alternativen Kraftstoffen, die gerade Daraus ist eine weltweite Kundenbasis in der Diskussion stehen, kommen Rails erwachsen, zu der viele weltweit füh- auch künftig zum Einsatz“, erklärt Mar- rende Motorenbauer gehören. Das Un- kus Gromer, CEO. „HEINZMANN ver- ternehmen ist auf die Konstruktion und folgt weiterhin konsequent die Strategie, Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen

Glaskugel selbst gemacht Glasbläserei in Todtnau-Todtnauberg Kartenvorverkauf, Geschenke Donnerstags, freitags und samstags & weitere Informationen 15.00 – 18.00 Uhr Einmal den eigenen Atem in Händen Hochschwarzwald Tourismus GmbH halten. Hier darf jeder eine Glaskugel Tourist-Informationen der Bergwelt blasen und so die gute Schwarzwaldluft Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) mit nach Hause nehmen. Kreuzmatt- Tel. +49 (0) 7652-1206 8520 straße 4, 79674 Todtnauberg E-Mail: [email protected]

Goldschmiede Haus Turmalin in Mittwoch Die Tourist-Informationen der Berg- Todtnau-Todtnauberg 15.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg welt Todtnau bieten neben zahl- • Goldschmiedevorführung Markttag im Bergladen – Am Mitt- reichen Informationen zur Region Dienstag bis Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr wochnachmittag gibt es, zusätzlich zum auch (hoch-)schwarzwaldtypische Ge- Vorführungen alter Goldschmiedetradi- Sortiment im Bergladen, frisches Obst schenke und (Reservix-)Vorverkaufs- tion mit Hammer und Punzen. Kosten: und Gemüse vom Kaiserstuhl. karten zu hochinteressanten Veranstal- Erw. 4,00 €, mit Gästekarte Bergwelt Samstag tungen an. Todtnau 3,00 €, Kinder ab 7 Jahre 2,00 €, 7.00 - 12.00 Uhr mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 € Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle • Ausstellung Goldschmiedekunst Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- Verbindungen kann hier bequem und Dienstag bis Freitag, 10.00 – 12.30 Uhr sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, einfach gebucht werden. Besuchen Sie Lassen Sie sich von der Schmuck- und Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier uns und nutzen Sie unser vielfältiges Mineralienausstellung im Haus Turmalin und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Angebot! in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Werksverkauf von Bürsten & Besen E-Carsharing Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch Fahren Sie den BMW i3! + Samstag, Sonntag & an Feiertagen 14.00 - 17.00 Uhr (bei guter Witterung im Eingangsbereich) Die Erfindung der Dauerwelle – Das E-Carsharing ist nicht nur für un- WALDKRAFT GmbH Karl Ludwig Nessler Ausstellung sere Gäste, sondern auch für Einheimi- Paßstr. 25, 79674 Todtnau/Brandenberg Todtnau, Spitalstr. 1 b sche ein tolles Angebot! Informieren Infos unter: www.wald-kraft.com und Ab 1. November Winterpause, Aus- Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- unter Tel. +49 (0)7671 8824 stellungsführungen (Gruppen ab 4 Per- mationen der Bergwelt Todtnau oder sonen) können aber weiterhin unter Tel. unter www.hochschwarzwald.de/cars- Montag und Freitag um 10.00 Uhr +49 (0) 7671/420 vereinbart werden. haring. Dienstag und Donnerstag um 13.30 Uhr + jeden 1. Samstag im Monat um 11.00 Uhr (ohne Live-Produktion) Wir freuen uns auf in Utzenfeld Betriebsbesichtigungen bei Faller Konfitüren (keine Führung Ihren Besuch! an Feiertagen). Kosten 5,00 €, Treff- Ihr HTG-Team punkt Seeweg 3, Utzenfeld

Neues aus dem Hochschwarz- wald – für Gastgeber Möchten Sie gerne Gastgeber werden oder sind Sie es bereits? Dann schau- en Sie bei uns herein! Alle Infos und Möglichkeiten für Sie als Gastgeber im Hochschwarzwald finden Sie unter: hochschwarzwald.de/gastgeberlounge

Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Februar Tourist-Information Todtnau Tourist-Information Todtnauberg Geschenk gesucht? Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Bestimmt finden Sie etwas Passendes Samstag, 22. Februar 9.00 – 12.00 Uhr Samstag, 22. Februar 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre Lieben in unserem Sortiment! Rosenmontag 9.00 – 12.00 Uhr Rosenmontag 9.00 – 12.00 Uhr Schauen Sie herein! Samstag, 29. Februar 9.00 – 12.00 Uhr Notschrei Öffnung witterungsbedingt Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 11

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 26. Februar 2020

Freitag, 21.02.2020 über das beleuchtete Dorf. Strecke: ca. 3 Dienstag, 24.02.2020 13.30 – 17.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Kilometer, Höhenmeter: 100 Hm, Geh- ab 18.30 Uhr Todtnau – Marktplatz Kurhaus – Winterwanderung mit Bi- zeit: 1 Stunde, Kostenbeitrag: frei Fasnachtsverbrennung athlon-Feeling – Wir treffen uns am Am Fasnachtsdienstag ist nur noch we- Kurhaus in Todtnauberg. Von hier aus Samstag, 22.02.2020 nig närrisches Treiben auf den Straßen fahren wir mit dem Linienbus zum 20.11 Uhr Todtnau Todtnaus zu sehen. Erst gegen Abend Notschrei (bitte KONUS-Gästekarte Gasthaus „Willis Pfannenstüble“ formieren sie sich ein letztes Mal und mitbringen). Hier im Nordic-Center Todtnauer Narrenstammtisch ziehen zum Narrenbrunnen, um die können wir Biathlon-Feeling nicht nur Achtung: Veranstaltung fällt aus! Fasnacht zu verbrennen und Abschied hautnah miterleben, sondern auch selbst zu nehmen von der fünften Jahreszeit. mit dem Gewehr auf den Schießstand Sonntag, 23.02.2020 Die Zundelmacher bringen Galgen, zielen. Anschließend wandern wir durch 14.11 Uhr Todtnau-Geschwend Puppe und Strohfeuer auf den Markt- herrlich verschneite Wälder zur Klusen- Elsberghalle – Bunter Fasnachtssonn- platz. Die Stadtmusik fordert mit dem brücke im Holzschlagbachtal zurück tag für jedermann mit musikalischer Narrenmarsch ein letztes Mal die Nar- zum Radschert. Strecke: 7,5 Kilometer, Unterhaltung durch den Musikverein ren auf ihr zu folgen. Und so machen Höhenmeter: 190 Hm, Gehzeit: 2 Stun- Geschwend sie sich, mit schwarzen Wimpeln an den den, Kostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Biath- Häs, vom Narrenbrunnen auf Richtung lon-Schießen) Montag, 24.02.2020 Kirche, die Freiburger Straße hoch und 11.30 – 13.45 Uhr Todtnau-Todtnauberg von dort die Franz-Dietsche-Straße Freitag, 21.02.2020 Kurhaus – Wanderung zum Rosen- runter bis zur Fridolin-Wissler-Straße, 14.30 – 16.00 Uhr Todtnau-Marktplatz montagsumzug wo es über die Friedrichstraße zurück Narrengericht der Todtnauer Zünfte – Auch wenn kein Schnee liegt, wollen zum Narrenbrunnen geht. Dort ange- Wer wird in diesem Jahr verurteilt, und wir uns den Rosenmontagsumzug der kommen, hält der Oberzunftmeister was bekommen die Verurteilten für eine Todtnauer Narrenzunft nicht entgehen die Grabrede auf die Fasnet und unter Strafe? Alle sind gespannt! lassen. Vom Kurhaus in Todtnauberg Schluchzen und Heulen wird die an- werden wir von unserem Wanderfüh- gezündete Fastnet verabschiedet. An- Freitag, 21.02.2020 rer durch den Todtnauer Stadtwald schließend müssen die Verurteilten in 19.00 – 23.00 Uhr Todtnau-Marktplatz zum Todtnauer Marktplatz geführt, wo den verschiedenen Gaststätten, direkt „Die Rätschgosche“ Rätsch und Goschi wir den Narren beim Umzug durch die auf dem Marktplatz, auf dem Verurteil- ziehen durch die Todtnauer Lokale und Straßen zusehen und die zahlreichen tenball ihre Strafe verbüßen. Hier wird singen gedichtete Begebenheiten aus Mottowagen bewundern (Hinweis: Alle bis in die frühen Morgenstunden gefei- dem vergangenen Jahr. Szenisch werden Umzugsbesucher brauchen eine Fast- ert. Mit der Verbrennung der Fastnet diese von den Spielern um den Ober- nachtsplakette für 3,00 €, welche vor endet die Fasnachtszeit. zunftmeister dargestellt. Da bekommt Ort durch Mitglieder der Narrenzunft schon einmal der eine oder andere sein verkauft werden). Die Rückfahrt erfolgt Mittwoch, 26.02.2020 Fett weg. nach dem Umzug individuell mit dem 10.00 – 12.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Linienbus (Linie 7215). Kostenbeitrag: Wanderparkplatz Hochkopf – Schnee- Samstag, 22.02.2020 3,00 € (Fastnachtsplakette) schuhwanderung auf den Höhen 14.11 – 17.00 Uhr Todtnau zwischen der Bergwelt Todtnau und Narrenbrunnen – Kinderumzug & Montag, 24.02.2020 Todtmoos – Schneeschuhtouren er- Kinderball in Todtnau – alle närrischen ab 14.11 Uhr Todtnau – Marktplatz freuen sich gerade wegen der leicht er- Kinder treffen sich am Narrenbrunnen Großer Rosenmontagsumzug lernbaren Lauftechnik großer Beliebt- in Todtnau. Von dort startet der Kin- Am höchsten Tag der Todtnauer Fasnet, heit. Bei passendem Wetter offenbaren derumzug. Im Anschluss gibt es in der dem Rosenmontag, wetteifern sieben sich hier in den Höhen oberhalb von kleinen Halle noch einen Kinderball. Stadtteile (Zinken) beim großen Ro- 1000 m traumhafte Panoramablicke bis senmontagsumzug um den Pokal für zu den Schweizer Alpen. Die geführte Samstag, 22.02.2020 den besten Umzugswagen. Die ganze Rundwanderung dauert ca 2 Std. Bitte 19.00 – 20.30 Uhr Todtnau-Todtnauberg Stadt ist voll mit Hästrägern aus dem mitbringen: Wander- oder feste Winter- Kurhaus – Laternenwanderung durch ganzen Schwarzwald, unterschiedlichen stiefel, wetterangepasste Kleidung, evtl. Todtnauberg Mottowagen mit großem Fußvolk, Gug- Sonnenbrille und Lippenschutz, klei- Fast schon mystisch wirkt die Bergwelt genmusikern, Blasmusikern und vielen ne Rucksackverpflegung, Verleih von Todtnau, wenn sich die Abenddämme- Zuschauern aus Nah und Fern. Im An- Schneeschuhen (10,00 €) und Stöcken rung über die Berge legt. Dieser Blick schluss an den großen Umzug wird das (5,00 €) möglich. Für Anmeldung und auf das Dorf weckt eine ganz besondere närrische Treiben in den Lokalen, in der weitere Informationen: Klaus Grimm, Atmosphäre, sie zieht uns magisch an. kleinen Halle und auf dem Marktplatz Tel. 0781-97027989 oder E-Mail Wir wollen raus und dieses Gefühl zwi- fortgeführt – bis spät in den Abend. [email protected], Anmeldeschluss: schen Abenteuerlust und Familienglück Todtnau ist bei den Narren für seinen zwei Tage vorher. Die Teilnahme erfolgt spüren. Dies ist genau die richtige Stim- Rosenmontagsumzug mit tollen Zu- auf eigene Haftung und Verantwortung. mung für einen Laternenspaziergang schauer und fantastischen Stimmung Kosten: 10,00 € pro Person mit der ganzen Familie. Wir nehmen bekannt. unsere Liebsten an die Hand und bege- ben uns auf einen Spaziergang mit Blick ▶ Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 1. März 2020

Donnerstag, 27.02.2020 Samstag, 29.02.2020 Naturliebhaber und Genießer, für Erfah- 10.00 – 13.30 Uhr Todtnau-Todtnauberg 19.00 – 21.00 Uhr Todtnau-Herrenschwand rene und Profis. Es gibt ein offenes Start- Wanderparkplatz Radschert – Auf Naturparkhotel „derwaldfrieden“ – fenster und Kurse zur Vorbereitung. Ziel Spurensuche mit dem Jäger Laternenwanderung durch Herren- ist eine schöne Atmosphäre. Wir wandern mit dem Jäger durch son- schwand – Fast schon mystisch wirkt • Für Anfänger gibt es die 10 km lange nendurchflutete Bergwälder. Wir suchen die Bergwelt Todtnau, wenn sich die Klassik-Runde mit genug Zeit für Aus- die Fährten von Rehen und Wildschwei- Abenddämmerung über die Berge legt. blicke und eine schöne Unterhaltung. nen und erhalten ausführliche Erklä- Dieser Blick auf das in Schnee gehüllte • Wer mag, gibt auf 10 oder 20 km Gas rungen zum Wild, seiner Lebensweise Dorf weckt eine ganz besondere Atmo- und läuft auf Zeit. und den Zusammenhängen zwischen sphäre; sie zieht uns magisch an. Wir • Kinder toben sich in der Skitty World Wald und Wild. Wegstrecke: ca. 7,5 km, wollen raus und dieses Gefühl zwischen Nordic aus. für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Abenteuerlust und Familienglück spü- Alle Teilnehmer haben die Chance auf Kosten: Familie mit Hochschwarzwald ren. Dies ist genau die richtige Stim- hochwertige Preise. Card 8,00 €, ohne 10,00 €, Einzelper- mung für einen Laternenspaziergang für sonen mit Hochschwarzwald Card 3,00 die ganze Familie. Wir nehmen unsere Sonntag, 01.03.2020 €, ohne 4,00 € Liebsten an die Hand und begeben uns ab 18.00 Uhr Todtnau auf einen Spaziergang, mit blick über Narrenbrunnen – Scheibenschlagen Samstag, 29.02.2020 das verschneite, beleuchtete Dorf. Stre- Mit dem „Schiebeschlaa“ findet der 10.00 – 13.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg cke: ca. 3 Kilometer, Höhenmeter: 100 letzte Akt der Todtnauer Fasnet am Ha- Wanderparkplatz Radschert – Schnee- Hm, Gehzeit: 1 Stunde, Kostenbeitrag: senhorn statt. Nach urkundlicher Er- schuhwandern auf den Höhen von kostenfrei wähnungen wurde dieser Brauch schon Todtnauberg – Schneeschuhtouren um das Jahr 900 praktiziert. Viereckige, erfreuen sich gerade wegen der leicht Sonntag, 01.03.2020 glühende Holzscheiben werden dabei erlernbaren Lauftechnik großer Beliebt- 8.00 – 15.00 Uhr Todtnau auf Haselnussstöcke gesteckt, um die heit. Unterwegs offenbaren sich wieder- Nordic-Center Notschrei Holzscheiben anschließend möglichst kehrend beeindruckende, winterliche 6. Notschrei-Lauf – Langlaufen mit weit den Berg hinab ins dunkle Tal zu Landschaftsbilder auf den verschneiten Freu(n)de(n) – Der Notschrei-Lauf ist „schlagen“ – „Schiibi Schiibo, wem soll Höhen von Todtnauberg. Sensible Na- ein Rennen für Alle! Finde dein Tempo! di Schiibe go?“ turräume werden gemieden, um Ruhe- Der Notschrei-Lauf ist ein modernes zonen der Wildtiere nicht zu stören. Die Wettkampfformat für Klassik und Ska- geführte Rundwanderung dauert ca 2,5 ting. Für Anfänger, für Familien mit Std. Es werden eine normale Kondition/ Kindern, für Kollegen und Freunde, für körperliche Verfassung vorausgesetzt, Mindestalter 14 Jahre. Bitte mitbringen: Wander- oder feste Winterstiefel, wet- terangepasste Kleidung, evtl.Sonnen- brille und Lippenschutz, kleine Ruck- sackverpflegung. Für Anmeldung und weitere Informationen: Klaus Grimm, Tel. 0781-97027989 oder E-Mail [email protected], Anmeldeschluss: zwei Tage vorher. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Haftung und Verantwortung. Kostenbeitrag: 10,00 € pro Person

Ferienbetreuer für das Kucky Team gesucht!

Du magst gerne Kinder oder hast selbst welche? Du hast Spaß daran, in den Ferien den Kindern die Natur näher zu bringen oder mit ihnen tolle Sachen und Geschenke zu basteln? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen für die Bergwelt Todtnau noch motivierte Ferienbetreuer auf 450-€-Basis. Interesse? Wir freuen uns über jede kurze Bewerbung von Mamas, Omas, Studenten, Schülern etc. (Mindestalter 16 Jahre). Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Catha- rina Villinger, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten, +49 (0)7652/1206-8228 oder [email protected] Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 13

Fasnacht 2020

Todtnauer Narrenzunft 1860 e.V. Rosenmontagsumzug 2020! – Bitte Häuser Schiebeschlage schmücken und Fahrzeuge wegstellen am Hasenhorn Wenn auch die Straßen entlang der Um- Um diesen reibungslos über die Bühne Am Sonntag, den 1. März 2020 findet zugsstrecke bereits fastnächtlich deko- zu bringen, bitten wir alle Anwohner das traditionelle Schiebeschlage am Ha- riert sind, geht an dieser Stelle unsere der Umzugsstrecke Freiburger-, Kirch-, senhorn statt. Beginn ist – bei guter und Bitte an die Anwohner im ganzen Städt- Feldberg-, Friedrich-, Fridolin-Wissler-, schlechter Witterung – um 18.00 Uhr. li ihre Häuser wieder fastnächtlich zu Meinrad-Thoma-Straße und Marktplatz, Um 17.45 Uhr ist der gemeinsame Ab- schmücken. Insbesondere sei an dieser ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand marsch vom Narrenbrunnen. Stelle an die Narrenfahnen erinnert. Wir stehen zu lassen, sondern auf eigenes freuen uns auf ein buntes, närrisches Gelände oder offizielle Parkplätze auszu- Städtli, das nicht nur den auswärtigen weichen. Für Ihr Verständnis bedanken Umzugsteilnehmern, sondern auch den wir uns schon jetzt ganz herzlich. vielen Gästen die Verbundenheit der Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer Todtnauer mit ihrer Fasnet symbolisiert. bitten wir, sich am gesamten Umzugs- Fahnen können weiterhin im Shop der weg zu verteilen. Neben den bekannten Avia-Tankstelle erworben werden. Verpflegungsständen auf dem Markt- Am Rosenmontag können sie sich wie- platz wird es auch in der Fridolin-Wiss- der auf einen großen und bunten Um- ler-Straße (Bereich Bernhard Franz) ei- zug freuen. Mit mehr als neun spektaku- nen Ausschank geben. lären Mottowagen und einigen Hundert auswärtige Narren und Musikern. Verurteiltenball 2020 mit närrischem Programm nach der Fasnetverbrennung Nachdem am Dienstag, den 25. Fe- als Zeichen der Verbundenheit mit den bruar 2020 um 18.30 Uhr die Fasnet diesjährigen „Abgestraften“, den Verur- auf dem Marktplatz mit dem üblichen teilungsorden sichtbar zu tragen. Auch Zeremoniell verbrannt wurde, wird die werden an diesem Abend die Strafen der Narrenschar in der Eisdiele „Da Calvi“ freitäglichen Gerichtsverhandlungen die letzten Stunden der närrischen Zeit eingelöst, und die „Rätschgosche“ wer- feiern. Der Eintritt ist frei. den nochmals ihr Programm wieder- Aber nicht nur deswegen lohnt es sich, holen. Dies alles zusammen garantiert dabei zu sein. Ganz besonders eingela- schon jetzt für einen interessanten den sind die ehemaligen Verurteilten Abend. des Narrengerichtes, die gebeten sind,

Redaktionsschluss wegen Rosenmontag Die Ausgabe TN 09 erscheint planmäßig am Freitag, den 28. Februar 2020. Da das Rathaus am Rosenmontag geschlos- sen ist, wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe TN 09 am Dienstag, den 25. Februar 2020 erweitert auf 16.00 Uhr.

Der Anzeigenschluss bleibt unverän- dert bei Rosenmontag, den 24. Februar 2020, wie üblich um 16.00 Uhr. Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Fasnacht 2020

Todtnauer Narrenzunft 1860 e.V. BesenBinderBall 2020 – Rückblick auf einen liebevollen Heimatabend Vor einer ausverkaufter Halle konnte das Mikro. Charmant und gekonnt den heiß ersehnten chinesischen Spezi- Narren-Polizei-Kommissar Reinhold Se- führte Roland „Paule“ Walleser dieses alitäten-Metzger, die Zoohandlung der ger den BesenBinderBall eröffnen. Nach Jahr durch den Heimatabend, bei wel- etwas anderen Art, einen Ticketshop für dem Einmarsch der Zünfte und der chem „Die liebe kleine Schwarzwald- Todtnauer Veranstaltungen und das erste Gäste aus Zell – die Schrätteli - ging es marie“ mehr als nur einmal angesungen Hauben-Restaurant „Willy´s Le Bahn- gleich weiter im Programm. wurde. höfle“. Unser Zunftmeister Jürgen Franz hatte Als Nächstes stand die Chrüddergarde Mit heißen Rhythmen und viel Tempe- die Aufgabe, an diesem Abend besonders auf dem Programm. Inspiriert von den rament feierten anschließend die jungen verdiente Narren zu ehren. So durfte er Kölnern Funken ließen die Chrüdder- Blätzle Narren ihren „fünfzigsten“ Ge- Thorben Hilger von den Chrüdderwie- wieble die Beine nur so fliegen. Die Mä- burtstag. Dabei ließen sie es sich nicht ble und Uli Strohmeier von den Beeri- dels zeigten stolz, wofür sie die ganzen nehmen, auch auf der BesenBinderBall- wieber Todtnauberg für 25 Jahre aktive letzten Wochen geübt hatten. Anschlie- Bühne eine Karbatsche so richtig knallen Narretei ehren. Gudrun Waßmer und ßend erklärte uns der Nachtgrabb Tom zu lassen. Im Anschluss übernahmen die Maria Brender durften die Ehrung für 30 Ruf, warum der Fels wirklich in Ge- etwas älteren Blätzle Narren Damen die Jahre entgegennehmen. Eine weitere be- schwend abgestürzt ist – da ist jemand Bühne und zeigten, wie schön man auch sondere Ehrung wurde Johannes Binder seiner Notdurft nachgegangen und dann mit Rollator und Stock tanzen kann. von den Dilldappen Brandenberg zuteil: sowas. Anschließend wurde uns im Wet- Der Bürgermeister hatte an diesem Seit 1990 ist er aktiv bei den Dilldappen terhüsli von Sandra Reiß und Jürgen Abend auch noch eine ganz besonde- dabei, die Zeit davor war im Kinderhäs. Wehrle eine auf Todtnau abgestimmte re Begegnung. So kam beim nächsten 2009 hat Johannes dann die Aufgabe Ganzjahres-Wetterprognose präsentiert. Sketch eine Fee, gespielt von Tom Ruf, des Zinkenvogts der Dilldappen über- Jeder Monat hatte hier seine Besonder- des Weges und erfüllte ihm drei Wün- nommen. Ihm durfte Jürgen Franz den heit, und nur der Untermieter-Kuckuck sche. Nur hatte der Bürgermeister, ge- VON-Verbandsorden in Bronze über- Gaetano Bertucci rief immer wieder da- spielt von Adrian Wasmer, ernste Zweifel reichen. Anschließend kam es zu einem zwischen. Am Schluss stellten sie noch an ihrer Echtheit und verschwendete die Mikrofonwechsel, und Marschall Tanja zusammen mit Christoph Buck musika- Wünsche an „Bier, Wurst und Senf“. Nopper ehrte den Zunftmeister Jürgen lisch klar: Wir machen z`Todtnau richtig Zum Abschluss des Heimatabends spiel- Franz mit dem VON-Verbandsorden Fasnet. ten die Zundelmacher ihre besten Hits, in Silber. Jürgen Franz ist dem Zunft- „Neues vom Treffpunkt“ berichtete bevor die Schwarzwaldmarie alle 74 rat 1998 beigetreten und hatte seitdem dann der Zunftrat. Gerhard Asal vom Akteure zur Polonaise durch die Halle unter anderem den Posten des Schrift- Treffpunkt Todtnau besuchte die Wahr- führte. Es war ein gelungener Abend mit führers und des Kassierer inne und ist sagerin Esmeralda. Sie versicherte ihm, viel Gelächter, Gesang und super Stim- seit 2013 Zunftmeister der Todtnauer dass bald alle leerstehenden Geschäfte mung, welche sich mit der Partyband Narrenzunft 1860 e.V. in Todtnau belebt werden würden. Ein QuerBeat bis in die frühen Morgenstun- Danach ging es gleich flott weiter: Die Blick in ihre Glaskugel zeigte, was es in den nahtlos fortsetzte. Narri – Narro! Schwarzwaldmarie Pauline übernahm der Stadt demnächst so alles geben wird: Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 15

Impressionen vom BesenBinderBall 2020 Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

Schachclub Todtnau-Schönau e. V. Todtnau-Schönau – Laufenburg 4,5 : 1,5 Weiter auf Erfolgskurs befinden sich Unsere Spielabende die Spieler vom Schachklub Todtnau/ Die Spielabende des Schachclubs Todt- Schönau und konnten Laufenburg als nau/Schönau finden immer dienstags Mitkonkurrent für die Meisterschaft mit im Pavillion des Gymnasiums statt, Be- einer Niederlage nach Hause schicken. ginn 19.30 Uhr. Jeder, der gerne Schach Alle Partien waren hart umkämpft, aber spielen oder es lernen möchte, ist herz- S. Schleith, J. Münzer, W. Schleith und lichst eingeladen zu kommen. J. Kessler konnten mit ihrer Spielweise Homepage das Spiel ihrer Gegner immer mehr ein- Der Schachklub Todtnau – Schönau e.V. engen und die Gegenspieler von Laufen- hat nun auch eine eigene Homepage un- burg mattsetzen. R. Berger spielte un- ter folgender Internetadresse: entschieden, das Spiel an Brett 5 ging für www.sk-todtnau-schoenau.jimdosite. Todtnau/Schönau verloren. com

Damen Heimspiel TV Todtnau – TV Bad Säckingen

Am Samstag, den 8. Februar 2020 traf Ballwechsel zeigte, hatten die Todtnauer nach, und erneut wurden hierdurch ei- das Team des TV Todtnau auf den Ta- Damen Schwierigkeiten, das Spiel wie- nige Eigenfehler verursacht, was dazu bellenführer TV Bad Säckingen. Nach der aktiv für sich zu gewinnen. Daher führte, dass der TV Todtnau in den dem schweißtreibenden ersten Spiel ging der Sieg für den zweiten Satz mit Rückstand kam. Hinzu kamen viele gegen den TV Hausach gingen die Da- dem Punktestand 20:25 erneut an die Aufschlagfehler. Trotz des aufregenden men aus Todtnau optimistisch jedoch Mannschaft TV Bad Säckingen. 3. Satzes und der hierin aufgeholten erschöpft in den 1. Satz. Das zweite Spiel Mit mehr Siegeswillen gingen die Todt- Punkte fehlte die Energie, um auch im startete mit anfänglich guten Ballwech- nauer Damen in den 3. Satz. Nach an- 4. Satz die Punkte aufzuholen. Somit ge- seln. Jedoch wurde das Spiel eher passiv fänglichen Schwächen durch Eigen- wann der TV Bad Säckingen am Ende von den Todtnauer Spielerinnen ausge- fehler und wenig aktivem Einsatz am auch den letzten Satz mit 20:25. tragen. Es kamen des Öfteren längere Netz begannen die Damen aus Todtnau Abschließend kann man sagen, dass ein Ballwechsel zustande, jedoch meistens inmitten des dritten Satzes eine furiose Sieg für den TV Todtnau definitiv mög- zugunsten des Teams aus Bad Säckin- Aufholjagd. Durch gute Annahmen wa- lich gewesen wäre. Die Damen haben gen. Aufgrund einiger Eigenfehler und ren nun mehr Angriffe am Netz mög- sich dennoch gut geschlagen und trotz fehlender Konzentration gingen viele lich. Hierbei zu erwähnen ist Vera Janus, der Strapazen im ersten Spiel alles gege- Punkte auf das Konto des TV Bad Sä- die mit ihren Top-Angriffen am Netz ben, um einen Satz für den TV Todtnau ckingen. Daher endete der erste Satz mit um den Block herum spielte und somit zu gewinnen. dem Punktestand von 20:25 und dem wichtige Punkte für das Team aus Todt- Sieg für den TV Bad Säckingen. nau sicherte. Die Damen konnten durch Die Ergebnisse im Überblick Ähnlich weiter ging es auch im 2. Satz. das enge Zusammenspiel und gute Ak- TV Todtnau – TV Bad Säckingen Da den Spielerinnen aus Todtnau die tionen am Ende den Sieg im 3. Satz mit Satz 1: 20:25 – Satz 2: 20:25 Kraft und Konzentration fehlte, konn- einem Punktestand von 27:25 für den Satz 3: 27:25 – Satz 4: 20:25 ten die anfänglich verlorenen Punkte TV Todtnau holen. nicht mehr aufgeholt werden. Ebenfalls Der 4. Satz startete anfänglich positiv für wurde dieses Heimspiel passiv gespielt. den TV Todtnau. Jedoch ließ im Lau- Während der TV Bad Säckingen längere fe des Spiels die Konzentration schnell Nr. 8-2020 Todtnauer Nachrichten Seite 17

Herren I Tabellenführung konnte ausgebaut werden

ESV Freiburg - Herren I 18:23 (9:11) durch ein Team-Time-Out zu unterbre- Nach dem Spiel war man sich darüber chen. Dies gelang auch für eine kurze einig, dass die Angriffsleistung sicher- Die erste Herrenmannschaft des TV Zeit und so wechselte man mit einem lich noch ausbaufähig war. Aber was Todtnau fuhr in ihrem 13. Saisonspiel 2-Tore-Vorsprung die Seiten. man 60. Minuten in der Abwehr- und den 12. Sieg ein und baute somit die Ta- Die Männer um Coach Felix Hodapp auf der Torhüterposition geleistet hatte, bellenführung in der Bezirksliga weiter kamen jedoch leider nicht gut aus der macht Lust auf mehr. Und wie sagte be- aus. Dabei siegte das Team um Chef- Kabine. Aufgrund fahriger Offensivak- reits die Trainerlegende Jupp Heynckes coach Felix Hodapp am späten Sams- tionen, gepaart mit vielen ausgelassenen einst so schön: „Der Sturm gewinnt tagabend mit 18:23 gegen den Eisbahn- Torchancen, konnte sich der TV Todt- Spiele, die Abwehr Meisterschaften“. Na, sportverein aus Freiburg. nau nicht weiter absetzen – im Gegen- dann hoffen wir mal, dass er dabei recht Zunächst erwischten die Todtnauer ei- teil: Nach 36. Spielminuten lagen die behält. Nach der Niederlage des direkten nen schlechten Start in die Partie. Die- Eisenbahner wieder mit 13:12 in Front. Konkurrenten aus March am selbigen se Chance nutzen die Gastgeber und Doch dann funktionierte die offensive Spieltag, steht der TV Todtnau nun mit gingen folgerichtig mit 3:1 in Führung. Abwehr der Todtnauer zunehmend bes- sieben Punkten Vorsprung an der Tabel- Im Anschluss erwachte nun auch der ser, und auch Simon Sorke im Tor der lenspitze der Bezirksklasse. Tabellenführer aus Todtnau und konn- Grün-Weißen konnte sich wieder ein te in der 22. Spielminute erstmals mit ums andere mal auszeichnen. Darauf Kader: 7:8 in Führung gehen. Tolle Einzelakti- aufbauend zogen die Gäste nun Tor um Simon Sorke, Max Eckert (beide Tor), onen durch unseren Rückraumspieler Tor davon. Bis zur 54. Spielminute konn- Simon Kimmig (7), Adrian Muser (6/2), Simon Kimmig und eine überragende te man sich durch einen 2:8-Lauf einen Benjamin Stolzenburg, Marco Suevo Leistung unseres Torhüters Simon Sorke komfortablen 5-Tore-Vorsprung he- (2/1), Gerrit Steinebrunner (3), Marlon waren der Grund dafür, dass sich die rausspielen, der nun fast schon die Vor- Kaltenbach, Tobias Dummin (3), Domi- Gäste erstmals auf drei Tore zum 7:10 entscheidung bedeutete. Am Ende ging nik Dietsche, Yannick Oster (1), Sören absetzen konnten. Den Todtnauer Lauf man mit einem verdienten 18:23-Aus- Hilger (1) versuchten die Freiburger Handballer wärtssieg vom Platz. Handball – weitere Ergebnisse FT 1844 Freiburg – Herren I 17:23

HSV Schopfheim II – D-Jugend 9:25

TVT-Schlussmann Simon Sorke konnte unter anderem drei Siebenmeter und zahlreiche weitere freie Würfe parieren und war somit maßgeblich am Auswärtserfolg des Tabel- lenführers beteiligt Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 8-2020

D-Jugend weiblich Sechster Sieg in Folge! Am vergangenen Sonntag fuhren die immer wieder einfache Ballgewinne Todtnauer D-Mädels nach Lörrach zum provozieren und Bälle abfangen bzw. er- Tabellenvierten SG Lörrach/Brombach kämpfen. Die 20-Tore-Marke wurde in II. Auch im Auswärtsspiel in der Lörra- der zweiten Hälfte, wie von Trainer Ma- cher Wintersbuckhalle blieben unsere ximilian Eckert vorgegeben, zwar nicht D-Mädels zum sechsten Mal in Folge geknackt, dies lag aber auch unter ande- ungeschlagen. rem an 4 (!) vergebenen Siebenmetern. Die Grün-Weißen starteten hellwach Am Ende stand jedoch ein verdienter und hochmotiviert ins Spiel, und so 9:16-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. führte man in der 10. Spielminute be- Die nächsten drei Wochen haben wir reits mit 1:7. Unsere Mittelfrau Amelie spielfrei, bis es am 8. März 2020 in der verstand es dabei immer wieder sehr gut, heimischen Silberberghalle zum ersten unsere Kreisspielerin Madlen in Szene Aufeinandertreffen mit den Mädels aus zu setzen, die ihre Chancen eiskalt nutzte Gundelfingen kommt. und am Ende des Spiels mit 4 Toren vom Platz ging. Durch eine geschlossene und Kader: konzentrierte Mannschaftsleistung ging Era Hajra (Tor), Ebra Sahin (9/1), Ame- man mit einer 8-Tore-Führung in die lie Thoma (1), Emine Can, Lilli Gerstner Halbzeitpause. (2/1), Emilie Glaisner, Madlen Osman Die TVT-Mädels zeigten besonders in (4), Miriam Thoma der ersten Halbzeit auch eine sehr gute Abwehrleistung. Dadurch konnte man

E-Jugend I + II Zwei Auswärtssiege! Unsere beiden E-Jugendmannschaf- HSV Schopfheim I – E-Jugend II 7:3 (2:1) HSV Schopfheim II – E-Jugend II 14:7 (8:1) ten trugen am letzten Wochenende in Schopfheim vier Auswärtsspiele ge- Kader: Magnus Maier (Tor), Carlos Kader: Magnus Maier (Tor), Claudius gen die beiden Mannschaften des HSV Steinebrunner, Claudius Dolzer, Eli- Dolzer, Elias Klein, Mergim Hajra (2), Schopfheim aus. Die Kinder spielten mit as Klein, Valentin Zinner (1), Bastian Bastian Rümmele, Jason Hild (3), Till großer Begeisterung und kämpften auf Rümmele, Till Braun, Paula Stiegeler, Braun, Paula Stiegeler, Abdurrahman beiden Seiten um jeden Ball. Dabei wur- Sebastiano Montaleone (2) Can (2), Giuliano Prete den sie von den zahlreich anwesenden Eltern lautstark angefeuert und intensiv HSV Schopfheim II – E-Jugend I 7:9 (1:4) HSV Schopfheim I – E-Jugend I 5:10 (3:3) beklatscht. Die Zuschauer sahen vier spannende Handballspiele mit vielen Kader: Abdurrahman Can (Tor), Carlos Kader: Valentin Zinner (Tor), Abdur- schönen Passwechseln und Torchancen. Steinebrunner, Elias Klein, Mergim Ha- rahman Can (3), Carlos Steinebrunner, Dabei konnte unsere erste E-Jugend- jra (2), Max Baur (2/1), Jason Hild (1), Magnus Maier, Till Braun, Claudius mannschaft zwei Siege einfahren. Und Valentin Zinner (1), Sebastiano Mon- Dolzer, Mergim Hajra (2), Max Baur (2), auch die Kinder unserer zweiten E-Ju- taleone (3), Giuliano Prete Jason Hild (3) Sebastiano Montaleone, gendmannschaft gaben ihr Bestes und Bastian Rümmele konnten an diesem Spieltag aber leider keinen Sieg einfahren.