KM LP-LG Auflage 2017-3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
973 Goldbeck - Hindenburg - Hohenberg-Krusemark - Arneburg Linie: 973 gültig ab: 05.05.2021 Montag-Freitag Samstag Stendal Fahrt-Nr. 1 3 31 33 9 39 15 37 21 23 25 27 601 603 605 607 Fußnoten ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S1234 S S1 von Magdeburg an .7 12 F .9 13 13.12 13.12 13.13 F16.13 F18.13 .8 15 12.15 16.15 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule .526 .7 23 .9 51 13. 20 13. 24 13. 51 16. 51 18. 51 .6 51 .8 51 12. 51 16. 51 Goldbeck, Sekundarschule 13.23 13. 27 14.51 15. 32 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule 15.35 Bertkow 13.35 Plätz 13.36 15.00 Bertkow 15.03 Gethlingen .534 .7 31 .9 59 13.47 13. 59 15. 09 15. 43 16. 59 18. 59 .6 59 .8 59 12. 59 16. 59 Hindenburg, An der Kirche .537 .7 34 10. 02 13.50 14. 02 15. 12 15. 46 17. 02 19. 02 .7 02 .9 02 13. 02 17. 02 Hindenburg, Wendestelle .538 .7 35 10. 03 13.51 14. 03 15. 13 15. 47 17. 03 19. 03 .7 03 .9 03 13. 03 17. 03 965 nach Arneburg ab 13.53 15.15 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 965 von Osterburg an 13.53 15.11 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 Hindenburg, Wendestelle .538 .6 18 .7 35 10. 03 13.56 14. -
18062021 MA Prioritätenlisten 2016 2021 Umsetzungsstand
LAG Mittlere Altmark PL 2016-2020/21 Stand: 18.06.2021 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt lfd. Nr. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt von Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien Lindstedt" e.V. und unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Antrag durch Projektträger zurückgezogen Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck BEGRÜNDUNG Stand: 23.03.2021 AUFTRAGGEBER AUFTRAGNEHMER VERBANDSGEMEINDE ARNEBURG-GOLDBECK BRUCKBAUER & HENNEN GMBH FB Gemeindeentwicklung/ Bürgerdienste Schillerstraße 45 An der Zuckerfabrik 1 14913 Jüterbog 39596 Goldbeck TEL.: 03372 433233, FAX: 03372 433245 TEL.: 039321 51840, FAX: 039321 51818 MAIL: [email protected] MAIL: [email protected] www.bruckbauer-hennen.de www.arneburg-goldbeck.de Vorentwurf (inkl. Begründung, Umweltbericht und Plan) verfasst von Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH, Hohenberg-Krusemark FNP - VERBGEM ARNEBURG-GOLDBECK Inhalt 1 Einführung ....................................................................................................................................... 6 1.1 Planungsanlass ........................................................................................................................ 6 1.2 Plangrundlage .......................................................................................................................... 6 1.3 Lage im Raum und Geltungsbereich ........................................................................................ 7 1.4 Historische Siedlungsentwicklung ........................................................................................... 9 1.4.1 Stadt Arneburg ................................................................................................................ 9 1.4.2 Eichstedt (Altmark) ....................................................................................................... -
Auf Entdeckungstour Durch Die Leader-Region Uchte-Tanger-Elbe
Sachsen- Anhalts schöner Norden Große Geschichte, Auf lebendige Kultur und bezaubernde Landschaft Inhalt · Piktogramme Grußwort: Die Altmark – Stolze Städte, schmucke Dörfer 1 Übersichtskarte – LAG-Gebiet Stendal-Tangermünde-Tangerhütte 18/19 Kirchen, Fachwerk, grüne Wiesen 2 Erlebnis-Stationen Groß Schwarzlosen und Lüderitz 20 Erlebnis-Stationen Schleuß und Windberge 21 Abschnitt 1 mit Detailkarte – Von der Uchte an den Tanger 3 Erlebnis-Stationen Ottersburg und Vollenschier 22 Hansestadt Stendal – Backsteingotik und hanseatische Tradition 4 Erlebnis-Station Uchtspringe 23 Tipps zur Hansestadt Stendal 5 Abschnitt 3 mit Detailkarte – Zurück von der Elbe an die Uchte 24 Erlebnis-Stationen Borstel, Jarchau und Staffelde 6 Kaiser- und Hansestadt Tangermünde – Tausend Jahre jung und schön 25 7 Erlebnis-Stationen Döbbelin, Tornau und Möringen Tipps zur Kaiser- und Hansestadt Tangermünde 26 Erlebnis-Station Dahrenstedt 8 Erlebnis-Stationen Langensalzwedel und Miltern 27 Erlebnis-Stationen Buchholz und Hüselitz 9 Erlebnis-Station Buch 1 28 Erlebnis-Stationen Demker und Weißewarte 10 Erlebnis-Station Buch 2 29 Erlebnis-Station Briest 11 Erlebnis-Stationen Jerchel und Grieben 30 Erlebnis-Stationen Ringfurth und Uetz 31 Abschnitt 2 mit Detailkarte – Vom Tanger zu den Uchtequellen 12 Erlebnis-Stationen Köckte, Grobleben und Bölsdorf 32 Tangerhütte – Von der Hütte am Tanger zur beschaulichen Stadt 13 Erlebnis-Stationen Heeren und Bindfelde 33 Tipps zur Stadt Tangerhütte 14 Gartenlandschaft Altmark – Blütenpracht in Bismarck’s Land 34 Erlebnis-Station Tangerhütte 15 Leader stärkt den ländlichen Raum 35 Erlebnis-Stationen Birkholz und Mahlpfuhl 16 Anfahrt / Verkehrsanbindung 36 Erlebnis-Stationen Uchtdorf und Schönwalde 17 Partner / Impressum 37 Aktiv Kultur Straße der Romanik Gartenträume Blaues Band Europäische Route Bismarck‘s Elberadweg Altmarkrundkurs St. -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Für Den Landkreis Stendal
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 20 10. Februar 2010 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Satzung des Unterhaltungsverbandes "Uchte" . 43 Bekanntmachung - Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen . 46 2. Technologiepark Altmark Bekanntmachung gem.§ 18 (5) Eigenbetriebsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit dem Gesetz über ein neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im LSA vom 22.03.2006 . 47 3. Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Hauptsatzung der Stadt Bismark (Altmark) . 48 4. Stadt Tangermünde Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Stadt Tangermünde - Bekanntmachungssatzung. 51 Hauptsatzung der Stadt Tangermünde . 51 5. Hansestadt Havelberg Bekanntmachung der Hansestadt Havelberg . 54 6. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Genehmigung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 54 Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) . 55 Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren BAB 14. 57 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Seehausen (Altmark) . 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aland. 58 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Altmärkische Wische . 59 Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zehrental . 59 7. Verbandsgemeinde -
Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Wünscht Allen Bürgerinnen Und Bürgern Ein Frohes Osterfest
18. Jahrgang März 2020 Ausgabetermin 31. März 2020 Nummer 3 Osterbild: Arthur Thiele Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest. IMPRESSUM Herausgeber, Verlag, Druck und Anzeigen: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Das Amtsblatt kann beim Verlag und der Verbandsgemeinde gegen Erstattung der Kosten einzeln und im Abonnement bezogen werden. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. | 2 | 31. März 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) — Amtliche Bekanntmachungen — Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Scharnhorststraße 89, 39576 Stendal 16.03.2020 Offenlegung gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716) zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.10.2012 (GVBl. LSA S. 510) Für die zusätzlich für Antragsannahme und Information Gemarkung Giesenslage Di 13.00 – 18.00 Uhr Flur 1 - 2 zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige in der Hansestadt Werben telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03931-2520 gebeten. wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters verändert. Das Landes- amt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Mo- den Gebäudebestand überprüft und örtlich nicht mehr vorhandene nats nach Bekanntgabe Klage bei dem Verwaltungsgericht Magdeburg in Gebäude aus der Liegenschaftskarte entfernt. 39104 Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206 erhoben werden. -
Amtsblatt Amtsblattfür Den Landkreis Stendal Vom 11
Amtsblatt Amtsblattfür den Landkreis Stendal vom 11. Januar 2006, Nr. 1 für den Landkreis Stendal Jahrgang 24 1. Oktober 2014 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Öffentliche Bekanntmachung - Abfallwirtschaftskonzept (AWK) des Landkreises Stendal . .290 Feststellung des Unterbleibens der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen im Windpark Garlipp“ . .290 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal zum Antrag der Krevese 17 GmbH & Co. KG, Kühnehöfe 1, 22761 Hamburg auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb von 1 Windkraftanlage im Windpark Krevese sowie Feststellung des Unterbleibens der Umweltverträglichkeits- prüfung für das Vorhaben . .291 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal über die 3. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg und ihrer Genehmigung . .291 2. Hansestadt Havelberg Planfeststellungsverfahren zum „Wiederanschluss von 3 Havel-Altarmen" . .292 3. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Satzung über die kommunalen Friedhöfe und kommunalen Trauerhallen in der Gemeinde Zehrental (Friedhofssatzung) . .293 Friedhofsgebührensatzung der kommunalen Friedhöfe und kommunalen Trauerhallen in der Gemeinde Zehrental . .294 4. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Öffentliche Bekanntmachung zur Einladung zur Aufklärungsversammlung im Bodenordnungsverfahren Falkenberg. .295 Öffentliche Bekanntmachung zur Auslegung der Wertermittlung -
15 01032020 MA Prioritätenlist
LAG Mittlere Altmark PL 2016-2019 Stand: 01.03.2020 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt Abgeschlossen lfd. Nr. lfd. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung von Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien und Lindstedt" e.V. unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb Salzwedel Salzwedel -
RWA 2004 Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl ALTMARKKREIS SALZWEDEL APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN ALTENSALZWEDEL 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN APENBURG 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN BAARS 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN RECKLINGEN 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN SAALFELD 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN WINTERFELD 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT ARENDSEE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT BINDE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT FLEETMARK 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT GENZIEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT HÖWISCH 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KAULITZ 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KERKAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLÄDEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLEINAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LÜGE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LEPPIN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LOHNE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MECHAU 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MOLITZ 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT NEULINGEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RADEMIN 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RITZLEBEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT SAALFELD 3.150 45 2.700 45 -
Gemeinde Rochau Gemeinde Eichstedt
Legende Grenz e des räumlichen Geltungsbereich des FNP Arneburg-Goldbeck ± Gemeinde R ochau Gemeinden der V erbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Biotoptypen* Lebensraumtypen nach Anhang I der R ichtlinie 92/43/EW G (FFH-R L) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen S tufe mit V egetation des R anunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion 4030 - T rock ene europäische Heiden R HRB/FG 9190 - Alte bodensaure Eichenw älder auf S andebenen mit Quercus robur AB - Ack erfläche ohne landw irtschaftliche Erz eugung (S tillegung) AGY - S onstige Garten-/ Obstbauk ultur Y G F AI - Intensiv genutz ter Ack er F G Y AKE - Kleingartenanlage / H R B B BDA - Ländlich geprägtes Dorfgebiet R AI H / BDC - Landw irtschaftliche Produk tionsanlage / Großbetrieb A URA H H BDY - S onstige dörfliche Bebauung / Y V B BID - Gew erbegebiet G W F R B H BS B - Block bebauung V VWA S XKB BS E - Einz elhausgebiet /HRB B VWA /URA / GMA XKI H A STY R H XBK GFD - S eggen-, binsen- oder hochstaudenreiche Naßw iese AI B F H V G / / W H BDC B Y GFY - S onstige Feucht- oder Naßw iese H A B R A XYK W B XXE V H / STY W GIA - Intensivgrünland, Dominanz bestände Y V XBK XIK XXB G AKE BDC GMA - Mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) F B 9190 W FGY/HHA V FGY GMX - Mesophile Grünlandbrache (sofern nicht 6510) GSB !( GMA A STY !( H GS B - S cherrasen W XYK !( R 9190 V HE GMA RA !( !( AKE XXI B HH FGY/U GFD B /HRB F HE - Einz elbaum / Baumgruppe / Baumbestand / Einz elstrauch WA B G BDA VPB V GFY VWA B !( R !( Y V FBE H Y STY H W HG - Feldgehölz !( BDA H XYK / XB* G HR !( XYK -
Amtsblatt 2005-15
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 15 20. Juli 2005 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal - Kommunalaufsicht - Öffentliche Bekanntmachungen zur Wahl Landrat . 187 Landkreis Stendal - Bekanntmachungen Standesämter . 188 - Bekanntmachung . 188 - Verordnung des Landkreises Stendal über den Geschützten Landschaftsbestandteil (GLB) „Elbauenwald Schönhausen“ . 189 2. Flugplatzgesellschaft Stendal-Borstel mbH - Bekanntmachung gem. § 121 GO des Landes Sachsen-Anhalt . 190 3. Stadt Stendal/Trägergemeinde der Verw.Gem. Stendal-Uchtetal - Satzungen . 190 Kämmerei - Haushaltssatzung 2005 der Stadt Stendal . 191 Amt für Schule, Sport und Jugend - Kindereinrichtungsgebührensatzung und Kindereinrichtungsbenutzungssatzung . 191 Ordnungsamt - Satzungen über die öffentliche Ordnung für die Gemeinden Vinzelberg, Heeren, Dahlen und Uenglingen . 193 4. Verwaltungsgemeinschaft Arneburg-Goldbeck - 1. Jahreshaushaltsrechung 2003 sowie die Entlastung des/r Bürgermeister/in der Gemeinde Sanne, der Gemeinde Groß Schwechten, der Gemeinde Rochau, der Gemeinde Lindtorf, der Gemeinde Baben, der Gemeinde Bertkow, der Gemeinde Goldbeck, der Gemeinde Eichstedt/Altmark, der Gemeinde Klein Schwechten . 196 5. Verwaltungsgemeinschaft Bismark/Kläden - 1. Änderungssatzung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Schinne . 198 - Haushaltssatzung der Gemeinde Kläden . 198 - Bekanntmachung der Gemeinde Berkau . .198 - Bekanntmachung der Stadt Bismark (Altmark) 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Stadt Bismark (Altmark . .199 - Bekanntmachung der Gemeinde