Stargarder Zeitung

Jahrgang 81 Sonnabend, den 17. März 2018 Ausgabe 03

Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt und die Gemeinden Burg , Cölpin, Groß Nemerow, , , sowie des Abwasser- beseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckverbandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 03/2018

Wichtige Termine 21.03.2018 19:00 Uhr Stadtvertretung Feuerwehrgerätehaus, Marner Straße 106, 17094 Burg Stargard

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Amtliche Bekanntmachungen Schulen/Kita/Tagesmütter 16 • Aufrechterhaltung einer Schutzbereichanordnung 3 Grundschule „Kletterrose“ Cölpin • Ältester Schüler gesucht - • Jahresabschluss der Gemeinde Cölpin Schulgebäude der Kletterrose wird 80 Jahre 16 für das Haushaltsjahr 2015 8 • Lesen lernen in der Grundschule 16 Groß Nemerow Integrative Kita „Märchenwald“ • Haushaltssatzung der Gemeinde Groß Nemerow • Projekt in der Kita Am Märchenwald - „ 16 für das Haushaltsjahr 2018 8 Wo Licht ist, ist auch Schatten“ 16 Holldorf Vereine • Jahresabschluss der Gemeinde Holldorf Hegering Burg Stargard für das Haushaltsjahr 2015 9 • Neues vom Hegering Burg Stargard 16 Pragsdorf Heimatchor Burg Stargard e. V. • Jahresabschluss der Gemeinde Pragsdorf • Erste Chorprobe im „Alten Hospital“ 17 für das Haushaltsjahr 2015 9 Jagdgenossenschaft Neu Käbelich Wasser- und Bodenverband „Obere Havel/Obere Tollense“ • Einladung zur Vollversammlung der • Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung 10 Jagdgenossenschaft Neu Käbelich 17 Rathausinformationen Jagdgenossenschaft • Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die • Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Landratswahl 2018 gesucht 10 der Jagdgenossenschaft Teschendorf 17 • Frühjahrsputz auf dem Burg Stargarder Friedhof 10 Kulturverein Groß Nemerow e. V. • Friedhof Burg Stargard - Entwicklungs- und • Veranstaltungen des Kulturvereins Gestaltungsplanung in Arbeit 10 Groß Nemerow e. V. 18 • Abrüstung auf der Burg - Krummes Haus 12 Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V. • Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst • Ausstellung „Marie Hager - Städte und Landschaften“ 18 bei der Stadt Burg Stargard 12 Rassegeflügelzuchtverein Burg Stargard • Freiwilliges Ökologisches Jahr • Auswertung zur Kreisschau der -Vorpommern 12 Rassegeflügelzüchter Mecklenburgische Seenplatte 18 • Petition „Schnelles Internet für Godenswege, Stargarder Behindertenverband e. V. und Riepke“ 13 • Menschenrechte sind universell und unteilbar 19 Stargarder Burgverein e. V. Feuerwehrnachrichten • 25 Jahre Stargarder Burgverein e.V. 19 • Feuerwehren ziehen Bilanz 13 SV Burg Stargard 09 • Burgcup und Maiturnier der Fußballer 19 Wir gratulieren zum Geburtstag 14 • Verstärkung für die Mädchen- Handballmannschaft gesucht 20 Tourismus/Kultur VfL Burg Stargard e. V. • Veranstaltungen im März/April 2018 15 • Wintersportfest für die Kita-Kinder 20

Die nächste Ausgabe der „Stargarder Zeitung“ erscheint am Sonnabend, dem 14. April 2018. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im Amt Stargarder Land ist am Sonntag, dem 01. April 2018, 24:00 Uhr.

Impressum Stargarder Zeitung Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land, die Stadt Burg Stargard und die Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal und Pragsdorf sowie den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee und den Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Die Stargarder Zeitung erscheint zwölfmal jährlich in 12 Ausgaben und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Amt Stargarder Land, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte Internet: www.stargarder-land.de und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des E-Mail: [email protected] Urhebers. Telefon: 039603/25 310 Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Druck: Druckhaus Wittich Amtlicher Teil: Amt Burg Stargard An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenteil: Jan Gohlke Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Erscheinungsweise: monatlich Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Verbreitet Auflage: 5.000 Exemplare Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültigen Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, ge- nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean­standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis­tung. Nr. 03/2018 – 3 – Stargarder Zeitung

Öffentliche Bekanntmachung zur Einsichtnahme niedergelegt. Der Plan ist den Beteiligten nur bekannt zu geben, soweit sie Bundesamt für Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen von dieser Anordnung betroffen sind (§ 2 Abs. 1 SchBG). Bei der Bundeswehr den genannten Stellen wird neben einer Ausfertigung des Über- Kompetenzzentrum sichtplans in Papierform auch eine digitale Ausfertigung des Baumanagement Kiel Schutzbereichplans zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. - Schutzbereichbehörde - Änderungen der Grundstücksbezeichnungen (Flurstück-/Par- Feldstraße 234, 24106 Kiel, 30. Oktober 2017 zellen-Nummern) sowie der Grundstücksgrenzen haben auf Tel.: 0431 384-5448 die Wirksamkeit der Schutzbereichanordnung keinen Einfluss. E-Mail: [email protected] I. Schutzbereichanordnung: Rechtsbehelfsbelehrung Bonn, 12. September 2017 Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bundesministerium der Verteidigung Bekanntgabe Klage bei dem IUD I 6 - Anordnung-Nr.: I/062 MV/2 Verwaltungsgericht Greifswald, Anordnung Domstraße 7, 17489 Greifswald Aufrechterhaltung einer Schutzbereichanordnung schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Ge- Mit Anordnung vom 10. Januar 2013, BMVg IUD I 6 - Anord- schäftsstelle oder - entsprechend den jeweils geltenden lan- nungs-Nr.: 1/062 MV/1 wurde ein Gebiet in den desrechtlichen Bestimmungen - in elektronischer Form erhoben werden. Gemeinden Cölpin, Lindetal, Neuenkirchen b. Neubranden- Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Streitgegen- burg, , Pragsdorf, , , , Groß stand bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Miltzow, , und Schönbeck Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sowie den Städten Burg Stargard, und Neubran- sollen angegeben werden. denburg, Kreis Mecklenburgische Seenplatte, Land Meck- Die Klage ist gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten lenburg-Vorpommern, durch das Bundesministeri-um der Verteidigung, Fontainengra- zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Pragsdorf- ben 150, 53123 Bonn, dieses vertreten durch das Bundesamt für Georgendorf erklärt. Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bunwehr, Aufgrund des § 2 Abs. 4 in Verbindung mit § 9 des Gesetzes Kompetenzzentrum Baumanagement Kiel, -Schutzbereichbe- über die Beschränkung von Grundeigentum für die militärische hörde -, Feldstraße 234 in 24106 Kiel, zu richten. Verteidigung (Schutzbereichgesetz) vom 7. Dezember 1956 Der Klage nebst Anlagen sollen so viele Abschriften beigefügt (BGBl. I, S. 899), zuletzt geändert durch Art. 11 des Gesetzes werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr (BGBl. I, 2015, S. 706), wird diese Anordnung aufrechterhalten, weil die Verteidigungsanlage Pragsdorf-Georgendorf weiterbe- steht und der Schutzbereich zum Schutz und zur Erhaltung der Wirksamkeit der Anlage weiterhin erforderlich ist. Zur Aktualisierung der Schutzbereichanordnung erhält diese nunmehr folgende Fassung: Das zum Schutzbereich erklärte Gebiet ist in dem Plan des Anlage zur Schutzbereichanordnung BMVg IUD I 6 - Anordnung- Schutzbereichs für die Verteidigungsanlage Pragsdorf-Geor- Nr. I/062MV/2 vom 12. September 2017 gendorf (Schutzbereichplan) vom 12. September 2017 durch sechs Vollkreise mit einem Radius von 50 m, 1.500 m und 8.000 Übersicht der vom Schutzbereich betroffenen Grund- m gekennzeichnet, die durch schwarze durchgezogene bzw. stücke Strich-Punkt Linien abgegrenzt werden. Vollständig enthaltene Flurstücke: Die von dem Schutzbereich erfassten Grundstücke ergeben sich aus der dieser Anordnung als Anlage beigefügten Übersicht. Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Aus vermessungstechnischen Gründen ist nicht auszuschlie- Code ßen, dass vorstehend nicht alle Grundstücke erfasst sind. Der ______Plan des Schutzbereiches ist die verbindliche Grundlage dieser Burg Stargard Burg Stargard, 4030 1 komplett Schutzbereichanordnung (§ 2 Abs. 1 SchBG). Stadt Der Schutzbereichplan vom 12. September 2017 - IUD I 6 - Burg Stargard, 4030 2 11/2 - 11/4, 12/1, Anordnung-Nr.: 1/062 MV/2 ist Bestandteil dieser Anordnung. Stadt 12/4 - 12/6, 13/1, 13/4 - 13/6, 15/1, 15/2, 15/4, Die maßgebliche Ausfertigung des Planes ist bei dem 15/5, 16/1, 16/2, 16/4, - Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstlei- 16/5, 17/1 - 17/3, 17/5, stungen der Bundeswehr - Kompetenzzentrum Baumanage- 17/6, 18/1 - 8/5, 19/1, ment Kiel - Schutzbereichbehörde - in 24106 Kiel, Feldstraße 19/4 - 19/8, 20, 21/1, 234, je eine weitere Ausfertigung beim 21/5 - 21/7 - Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Torgelow, Pase- Burg Stargard Burg Stargard, 4030 3 komplett walker Chaussee 3, 17358 Torgelow, der Stadt - Amtsverwaltung Stargarder Land, Mühlenstr. 30, 17091 Burg Stargard Burg Stargard, 4030 4 komplett Burg Stargard, der Stadt - Amtsverwaltung Neverin, Dorfstr. 36, 17039 Neverin, der Burg Stargard Burg Stargard, 4030 6 7/1, 10/4, 10/8, 10/12, Stadt 10/13, 10/16 - 10/20, - Amtsverwaltung Friedland, Riemannstr. 42, 17098 Fried- 10/22, 10/23, 10/25 - land, der 10/27, 10/29 - 10/35, - Amtsverwaltung , Karl-Liebknecht-Platz 1, 10/37 - 10/41, 10/43, 17348 Woldegk sowie der Stadtverwaltung Neubranden- 10/46, 10/47, 11, 12/1, burg, Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 12/3, 12/4, 13/1, 14 Stargarder Zeitung – 4 – Nr. 03/2018

Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Code Code ______Burg Stargard Burg Stargard, 4030 16 komplett Eichhorst Friedland, Stadt 4040 6 1, 2/1, 13, 14, 15/2, Stadt 16, 17/1, 18/1, 19/1, Quastenberg Burg Stargard, 4031 1 20/17 - 20/19, 20/31, 20 - 25, 27/1, 31, Stadt 20/32, 20/34, 20/41, 103/1, 113, 114, 116, 20/43, 20/45, 20/46, 118, 122, 123, 125/1, 20/51, 20/52, 21, 22/3, 127, 128, 130/1, 131, 22/4, 23/3, 23/4, 24/3, 132, 134/1, 135 - 149, 24/4, 24/6, 24/7, 25/1, 150/1, 152/1, 153 - 25/2, 26/3, 26/4, 26/6, 157, 158/1, 159/1, 26/7, 27, 28/3, 28/4, 160/1, 160/2 28/6, 28/7, 30/1, 31 - Eichhorst Friedland, Stadt 4040 7 11, 12, 13 36, 38/1 - 38/5, 39, 40, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 8 komplett 41/1 - 41/4, 42/3 - 42/7, Liepen Friedland, Stadt 4041 1 komplett 43/1, 43/2, 44 - 46, Liepen Friedland, Stadt 4041 2 komplett 47/1, 47/2, 48/1, 48/2, Glienke Friedland, Stadt 4045 1 komplett 49/1, 49/2, 50/1, 50/2, Glienke Friedland, Stadt 4045 2 komplett 51 - 54, 55/1, 55/2, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 1 29, 30/2 - 30/4, 31/2 - 56/1 - 56/8, 57/1 - 31/4, 32/4 - 32/6, 33/4 - 57/3, 58/1, 58/2, 59 - 33/9, 34/1, 34/2, 35, 36 62 Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 2 4, 5, 7 - 11, 12/2, 13, Quastenberg Burg Stargard, 4031 2 10/4, 11/23, 15/3, 14, 15/2 - 15/5, 15/7 - Stadt 15/5, 15/7 - 15/10, 15/23, 15/25, 15/26, 17/1, 17/2, 18/2 - 18/5, 15/28 - 15/79, 15/82 - 19 - 23, 25/1, 26, 27, 5/88, 15/90, 15/91, 29, 30, 31/1, 32/2, 15/94 - 15/104, 15/112 32/3, 34/1, 34/2, 35/2 - 15/124, 15/131, 35/4, 37 - 41, 43 - 45, 15/133, 15/135, 48, 49/2 - 49/5, 50 - 15/136, 15/138, 62, 63/2, 64 - 70, 15/140, 15/143, 71/1, 73, 74, 75/1 - 15/144, 15/146, 75/4, 76 15/148, 15/149, Quastenberg Burg Stargard, 4031 3 komplett 15/151, 15/154 - Stadt 15/156, 15/160 - Quastenberg Burg Stargard, 4031 4 komplett 15/162, 15/164, Stadt 15/166 - 15/170, Quastenberg Burg Stargard, 4031 5 2/1, 4 - 6, 8/1, 9 - 11, 15/172 15/174, 15/176 - 15/182, 15/184 - Stadt 13, 15/1, 16, 18 - 25, 15/193, 16/1, 16/3, 26/1, 28, 29/1, 30, 31, 16/5 - 16/7, 16/9 - 33, 34, 35/1, 37 - 47, 16/40, 16/42 - 16/53, 49/1, 50 - 53, 54/1, 16/55 - 16/58, 16/60, 54/2, 55/2, 55/5, 55/6, 16/61, 16/63 - 16/86, 56, 58/2, 58/3, 59 - 62, 16/88 - 16/97, 17/1 - 63/1, 63/2, 64, 65, 17/9, 17/12, 17/13, 66/1, 66/2, 67/1, 67/4 - 18/2, 18/4 - 18/9, 67/7, 68/2, 68/4, 68/5, 18/11 - 18/15, 19 - 24, 69/1, 69/5 - 69/10, 70, 25/2, 25/3, 26/1, 27/1, 73/3 - 73/6, 75/4, 75/7, 27/2, 28 - 31, 32/2, 33, 75/9 - 75/12, 78/1, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 3 komplett 78/3, 78/4, 79/1, 79/2, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 4 komplett 79/3, 84, 86/3, 86/5 - Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 5 komplett 86/8, 87/1, 89, 90/1, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 6 komplett 91, 92, 93/1, 93/2, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 7 komplett 94,114/1, 130, 131, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 8 30 - 32, 33/2, 134/1, 136 - 139, 34 - 43, 45/1, 140/1, 142, 144/1, 146 45/2, 46/1, 46/2, 47/1, - 149, 150/2, 151 - 155 47/2, 48/1, 48/2, 49/1 - Quastenberg Burg Stargard, 4031 6 53 49/4, 50/1 - 50/3, 51/1 Stadt - 51/3, 52/1 - 52/3, 53/1 Cölpin Cölpin 4036 3 komplett - 53/3, 54/1 - 54/3, 55/1 Cölpin Cölpin 4036 4 komplett - 55/3, 56/1 - 56/3, 57/1 Cölpin Cölpin 4036 5 komplett - 57/3, 58/1 - 58/3, 59/1 Cölpin Cölpin 4036 7 komplett - 59/3, 60/1 - 60/3, Cölpin Cölpin 4036 8 komplett 61/1, 61/2, 62/1, 62/2, Hochkamp Cölpin 4037 3 komplett 63/1, 63/2, 64/1, 64/2, Dewitz Lindetal 4038 1 komplett 65/1, 65/2, 66/1, 66/2, Dewitz Lindetal 4038 2 1, 3, 4/1, 4/3, 4/4, 6/2, 67/1, 67/2, 68/1, 68/2, 8 - 14, 35 - 37 69/1, 69/2, 70/1, 70/2, Dewitz Lindetal 4038 3 komplett 71/1, 71/2, 72/1, 72/2, Marienhof Lindetal 4039 1 komplett 73/1, 73/2, 74/1, 74/2, Marienhof Lindetal 4039 2 komplett 75/1, 75/2, 76/1, 76/2, Marienhof Lindetal 4039 3 komplett 77/1, 77/2, 78/1, 78/2, Marienhof Lindetal 4039 4 komplett 79/1, 79/2, 80/1, 80/2, Marienhof Lindetal 4039 5 komplett 81/2 - 81/4, 82/2, 82/4 - Marienhof Lindetal 4039 6 komplett 82/6, 83 - 93, 97/2 - Eichhorst Friedland, Stadt 4040 1 18 - 23 97/4, 98/10 - 98/24, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 2 komplett 99/4, 99/5, 100/1, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 3 komplett 101/2 - 101/4, 102/4 Eichhorst Friedland, Stadt 4040 4 komplett 102/6, 103 - 107, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 5 komplett 108/1, 108/2, 109 - 129 Nr. 03/2018 – 5 – Stargarder Zeitung

Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Code Code ______Luisenhof Neuenkirchen 4060 1 11, 14/1, 16, 17, 23, 415/2, 416 - 421, 24, 26, 27, 28/1, 28/2, 422/1, 423/1, 424/1, 29/1, 29/2, 30, 31/1, 425/1, 426/2, 426/5, 31/2, 32 - 36, 37/1, 427/1 - 427/3, 428/1, 37/2, 38/1, 38/2, 39/1, 429, 430/1, 430/2, 39/2, 40 - 42, 43/1, 431, 432, 433/1, 43/2, 44 - 46, 47/1, 433/2, 434, 435 47/2, 48 - 51, 52/1 Neuenkirchen Neuenkirchen 4061 1 komplett Neuenkirchen Neuenkirchen 4061 2 komplett 52/4, 53 - 57, 58/3 - Glocksin Neverin 4062 1 49/2, 49/3, 50, 51, 58/5, 59/1 - 59/10, 52/1, 55, 58/13, 112/6, 60/1 - 60/4, 62/2, 62/3, 112/7, 113/1, 113/2, 62/5 - 62/9, 66, 67, 127/13, 127/16, 68/1, 68/2, 69/1, 69/2, 127/18, 127/24, 70/1, 70/2, 71/1, 71/2, 127/54 - , 127/57, 72, 73/2, 74 - 76, 77/1, 128/12, 128/15, 77/2, 78/1, 78/2, 79/1, 128/16, 130/3, 130/4, 80, 81, 82/1, 83/3, 131/1, 132/1, 132/2, 84/1, 85/1, 87/2, 89/1, 133/1, 133/2, 134, 90/1, 91/1, 92/1, 92/2, 137/3 93/1, 94/1, 95/3, 96/1, Georgendorf Pragsdorf 4064 1 komplett 97/1, 98/1, 99/1, 100/1, Georgendorf Pragsdorf 4064 2 komplett 102/2, 103/3, 103/4, Georgendorf Pragsdorf 4064 3 komplett 104/2, 104/3, 105/2, Georgendorf Pragsdorf 4064 4 komplett 105/4, 105/8, 105/9, Pragsdorf Pragsdorf 4065 1 komplett 106/2, 106/3, 107/1, Pragsdorf Pragsdorf 4065 2 komplett 108/3, 108/4, 109/5, Pragsdorf Pragsdorf 4065 3 komplett 109/6, 110/2, 110/3, Pragsdorf Pragsdorf 4065 4 komplett 112/1, 113, 116/1, 117, Pragsdorf Pragsdorf 4065 5 komplett Pragsdorf Pragsdorf 4065 6 komplett 120, 121, 122/4, 123, Pragsdorf Pragsdorf 4065 7 komplett 124/4, 124/6, 124/7, Pragsdorf Pragsdorf 4065 8 komplett 125, 126, 127/1, Pragsdorf Pragsdorf 4065 9 komplett 127/2, 128/1, 130 - Pragsdorf Pragsdorf 4065 10 komplett 142, 143/1, 143/2, Pragsdorf Pragsdorf 4065 11 komplett 144, 145/1, 146/1, Pragsdorf Pragsdorf 4065 12 komplett 146/2, 147, 148/2, Bassow Datzetal 4066 1 20/1, 24 - 26, 28 - 38, 148/3, 150/1 150/3, 40/1, 42, 43, 44/1, 46 - 151/2, 151/3, 152, 65, 66/1, 68 - 70, 75, 153, 155, 158/1, 76, 79 160/1, 164, 165/1 - Bassow Datzetal 4066 2 4/1, 6, 7/1, 7/2, 7/3, 165/4, 166/1 - 166/3, 8/2 - 8/5, 10 - 12, 13/2 167 - 173, 175/6, - 13/5, 14, 17/3 - 17/5, 175/9 175/16, 176/1 - 37, 46 - 48, 49/2, 56/1, 176/3, 177/1, 178/1, 63, 64, 76/2 179/1, 180/2, 181/2, Bassow Datzetal 4066 3 komplett 181/3, 182, 184, 185, Bassow Datzetal 4066 4 komplett 186/1, 186/2, 187 - Bassow Datzetal 4066 5 komplett 273, 274/3, 275 - 287, Sadelkow Datzetal 4067 1 komplett Sadelkow Datzetal 4067 2 komplett 289/4, 290/4, 292 - Sadelkow Datzetal 4067 3 komplett 295, 296/1, 296/2, Sadelkow Datzetal 4067 4 1, 2, 3/1, 3/2, 4 - 10, 297, 298/1, 298/2, 299 11/2, 12 - 18, 23/1, - 301, 302/1, 304/1, 23/2, 24, 25/1, 25/2, 304/2, 305/5, 305/9, 26/1, 26/2, 27 305/11 - 305/15, Sadelkow Datzetal 4067 5 34/1, 35 - 42 305/4, 307/1, 308, Sponholz Sponholz 4076 1 komplett 309/1, 309/2, 311, Sponholz Sponholz 4076 2 komplett 312, 316/2 - 316/11, Sponholz Sponholz 4076 3 komplett 321/3 - 321/5, 322, Sponholz Sponholz 4076 4 komplett 323, 325/2, 325/3, Sponholz Sponholz 4076 5 komplett 328/3, 329/2 - 329/7, Sponholz Sponholz 4076 6 komplett 329/9 - 329/13, 330/1, Sponholz Sponholz 4076 7 komplett 330/2, 331/1 - 331/4, Sponholz Sponholz 4076 8 komplett 331/6 - 331/8, 332/2 - Sponholz Sponholz 4076 9 komplett 332/5, 334/1, 334/2, Rühlow Sponholz 4083 1 komplett 337/1, 340/2, 344/2 Rühlow Sponholz 4083 2 komplett 344/4, 346/3, 346/4, Warlin Sponholz 4084 1 komplett 346/6 - 346/10, 354, Warlin Sponholz 4084 2 komplett 355, 356/1 356/3, Warlin Sponholz 4084 3 komplett Warlin Sponholz 4084 4 komplett 358/1, 365/1, 371/1 - Warlin Sponholz 4084 5 komplett 371/3, 372/1 - 372/3, Warlin Sponholz 4084 6 komplett 374/2, 374/3, 376/3 - Warlin Sponholz 4084 7 1, 2/1, 2/3, 2/5, 2/7, 376/6, 377/1 377/7, 2/8, 3/3, 3/8, 3/9, 3/11 - 379, 381/2, 381/3, 3/15, 3/17 - 3/21, 3/23 - 382/1, 383/1, 383/2, 3/26, 5, 6, 9/1, 9/2, 385/2, 386, 387/1, 12/10 - 12/12, 12/5 - 387/2, 388/1, 388/2, 12/9, 15, 17, 19, 22, 389 - 393, 394/1, 23, 26, 28, 29, 31, 32, 395/1 - 395/3, 396/1, 35/1, 38, 41 - 43, 45/1, 396/2, 397 - 410, 46 - 52, 53/1, 55/2, 411/2 - 411/4, 412/3 - 56 - 58, 59/1, 59/2, 60, 412/7, 413/3, 413/4, 61/1, 61/2, 62, 63/1 - 414/1, 414/2, 415/1, 63/3, 64 - 66 Stargarder Zeitung – 6 – Nr. 03/2018

Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Code Code ______Warlin Sponholz 4084 8 9, 10, 11/2, 13, 16 - 19, 8/581, 8/584 - 8/586, 20/2, 21 - 28, 29/1, 8/597, 8/607 - 8/610, 29/2 8/612 - 8/616, 8/618 - Staven Staven 4094 1 68 - 71, 73, 74/1, 82, 8/620, 8/638 - 8/646, 83 8/652 - 8/654, 8/656, Küssow Neubranden- 4116 1 komplett 8/660, 8/661, 8/674 - burg 8/678, 8/680 - 8/684, Küssow Neubranden- 4116 2 komplett 8/686 - 8/689, 8/691 - burg 8/694, 8/704 - 8/706, Neubranden- Neubranden 4117 2 37, 59/12, 59/13, 60/14 8/709 - 8/711, 8/713 - burg burg 8/715, 8/752, 8/753, 8/759 - 8/761, 8/763, Neubranden- Neubranden- 4117 3 1/2, 1/3, 3/5, 3/29, 4/1, 8/765, 8/766, 8/774 - burg burg 4/6, 4/9, 6/1, 7/1, 8/2, 8/776, 8/779, 8/789 - 9/1, 10/2, 11/2, 12/2, 8/794, 8/796, 8/803 - 13/2, 14/2, 15/2, 16/2, 8/805, 8/821 - 8/823, 17/2, 18/2, 19/2, 20/3, 8/825, 8/840, 8/845, 22/2, 23/2, 24/2, 25/2, 8/847, 8/849 - 8/852, 26/2, 27/2, 28/1, 29/2, 8/864 - 8/866, 8/868, 30/2, 31, 32, 33/2, 8/882, 8/884, 8/886, 34/2, 376/1, 376/2, 8/887, 8/900, 8/910 - 377, 378, 379, 380, 8/913, 8/930, 8/932 - 381/5, 382 - 385, 8/935, 8/941 - 8/947, 388/2, 388/3, 391/3, 8/967, 8/968, 8/970, 392/1, 392/2, 394/2, 8/972 - 8/974, 8/979 - 394/3, 397, 398/1, 8/982, 8/996, 8/1004 - 399/1, 399/2, 400/1, 8/1006, 14/10 - 14/12, 400/2, 401/3, 401/4, 15/5, 15/8 - 15/11, 402/1, 403 - 405, 16/3, 18/10, 38/8, 283, 407/1, 408 - 410, 338, 339/1, 339/2, 340 411/1, 412, 413, 415, - 350, 353, 355 416, 417/1, 419/4 - Neubranden- Neubranden- 4117 16 2/1 - 2/3, 3 - 15, 16/1, 419/7, 420/2 - 420/4, burg burg 16/2, 17/1, 17/2, 18, 421/2 - 421/4, 421/10, 19, 20/1, 20/2, 21, 22, 421/11, 422/4, 424/6, 23/1, 23/2, 24 - 33, 424/11, 424/38, 34/1, 34/3 - 34/6, 35 - 424/40, 424/42, 42, 43/1, 43/3, 44 - 49, 424/44, 424/49, 50/1, 51 - 56, 57/1, 424/56 - 424/59, 57/2, 58/2, 58/4 - 58/8, 58/10 - 58/12, 59/1, 424/60 - 424/64, 59/2, 60 - 72, 73/1, 74 424/66 - 424/78, - 88, 89/1, 90/2, 90/4 - 424/80, 424/81, 90/6, 90/8, 90/10 - 424/89, 424/91, 90/16, 91, 92, 93/1, 94 424/93, 424/94 - 96, 97/1 - 97/14, Neubranden- Neubranden- 4117 4 komplett 98/2, 98/4, 98/6, 98/7, burg burg 99/2, 99/4, 99/6 - Neubranden- Neubranden- 4117 5 komplett 99/19, 100/1, 100/2, burg burg 101 - 104, 105/1, 106 Neubranden- Neubranden- 4117 6 4/7, 8/6, 8/8, 8/18, - 109, 110/1, 110/2, burg burg 8/26, 8/36, 8/37, 8/43, 111 - 123, 124/1, 8/44, 8/46, 8/49, 8/69, 124/2, 125 - 134, 8/70, 8/76, 8/78, 8/80, 135/1 - 135/3, 136, 8/81, 8/82, 8/90, 8/95, 137/1, 137/2, 138 - 8/96, 8/156, 8/178, 148, 149/1, 149/2, 8/182, 8/185, 8/189, 150, 151/5, 151/7, 8/199, 8/227, 8/238, 151/8, 152 - 165, 8/239, 8/241, 8/247 - 166/1, 166/2, 167, 8/252, 8/254 - 8/256, 168/1, 168/2, 169 - 8/258, 8/260 - 8/270, 173, 174/1, 174/2, 8/273, 8/275 - 8/277, 174/4 - 174/8, 175, 8/280, 8/282, 8/284 - 176/1, 176/2, 176/4 - 8/286, 8/288, 8/290, 176/7, 177, 178/1 - 8/292 - 8/294, 8/298, 178/3, 180/2 - 180/5, 8/300, 8/302, 8/303, 215, 222 - 227, 260 - 8/305 - 8/308, 8/310, 275, 277 - 295, 307, 8/312, 8/314, 8/373, 308, 310 - 339, 340/1 - 340/3 8/374, 8/376 - 8/378, Rosenhagen Lindetal 4299 1 1 - 50, 141 - 143, 163 - 8/384, 8/385, 8/387, 175, 279/1 8/388, 8/390, 8/392 - Ulrichshof Groß Miltzow 4312 5 10 - 14, 17, 56 - 63, 75 8/409, 8/422, 8/424 - - 77, 79 - 90 8/437, 8/439, 8/440, Friedrichshof Kublank 4322 7 komplett 8/442 - 8/447, 8/449 - Friedrichshof Kublank 4322 8 3/1, 4/1 8/453, 8/455 - 8/460, Kublank Kublank 4323 3 komplett 8/462 - 8/464, 8/467, Kublank Kublank 4323 4 komplett 8/475 - 8/481, 8/485, Kublank Kublank 4323 5 1, 2/1, 3/1, 4/1 - 4/3, 8/486, 8/488 - 8/491, 5/1, 6/1, 7/1, 8/1, 11/2, 8/493 - 8/496, 8/506 - 12/1, 13/1, 15/1, 16/1, 8/509, 8/511, 8/512, 16/2, 20, 21/3 - 21/8, 8/514, 8/515, 8/524, 22, 23/1, 23/2, 24, 8/526, 8/528 - 8/530, 25/1, 25/2, 26 - 37, 8/532 - 8/547, 8/549, 38/2 - 38/5, 39, 40/1 - 8/551 - 8/553, 8/568 - 40/3, 41 - 44 Nr. 03/2018 – 7 – Stargarder Zeitung

Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück ______Code ______Code Kublank Kublank 4323 6 komplett Quastenberg Burg Stargard 4031 1 19, 20/35, 20/36, Alt Käbelich Lindetal 4324 1 2/4, 2/6, 3/2, 3/4, 4/2, 20/54, 37 4/3, 4/5, 5/3, 7/3, 7/6, Quastenberg Burg Stargard 4031 2 10/17, 11/22, 13/1, 7/7, 9/5 - 9/8, 9/13, 13/2, 15/6 9/15, 9/17, 9/21, 9/22, Quastenberg Burg Stargard 4031 5 71, 80, 82, 83, 95/2, 9/24, 9/26 - 9/30, 10, 105, 107 - 113, 114/2, 11, 12/2 - 12/4, 13/1, 117/1, 123, 124, 13/2, 14/1, 14/3, 14/4, 125/1, 126, 128, 129 15 - 21, 22/2 - 22/4, Quastenberg Burg Stargard 4031 6 30, 42 - 49, 51/1, 52, 23, 24, 25/1, 26/1, 54, 55/1 26/2, 27, 28/1, 28/2, Dewitz Lindetal 4038 2 2, 5, 6/1, 7, 15, 16, 34 29/1, 29/2, 30 - 33, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 1 15 - 17, 24 - 35 34/2 - , 34/4, 35/1, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 6 3/1, 4, 6, 15/1, 29, 30, 35/2, 36 - 38, 39/1, 32, 39, 61, 70, 71, 87, 39/3, 40/2, 41, 42, 90/1, 91, 94 - 98, 43/1 - 43/3, 44, 45/1, 100/1, 111, 112, 115, 46/1, 47/1, 47/2, 48, 117 49/1 - 49/3, 50 - 52, Eichhorst Friedland, Stadt 4040 7 1, 4, 8 - 10 64/2, 64/3, 66/1 66/5, Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 1 22/3 - 22/5, 25, 28, 67, 68/1, 68/2, 69/2, 37/2, 38, 39/2, 49/2 69/3, 69/5, 70, 72, 73 Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 2 3, 6 Alt Käbelich Lindetal 4324 2 1 - 16, 17/1, 17/2, 18 - Ihlenfeld Neuenkirchen 4059 8 13 - 29, 33/1, 44, 94 - 26, 27/1, 27/2, 28 - 74, 96 75/1, 75/2, 76, 77, Luisenhof Neuenkirchen 4060 1 6, 8/2 - 8/4, 10, 18, 78/4, 78/5, 78/7 - 22/1, 25, 58/6, 78/10, 79/3, 79/4, 79/6 Glocksin Neverin 4062 1 47/1 - 47/5, 48, 49/1, - 79/12, 80/2 - 80/7, 56, 57, 58/14, 58/18, 81/1 - 81/5, 81/7, 82/2 - 111/2 - 111/4, 112/5, 82/10, 82/12, 82/14, 114/4, 114/9, 114/12, 82/16 - 82/18, 83/1 - 127/15, 127/17, 83/3, 84, 85, 86/1, 127/19, 127/20, 86/2, 87, 88, 89/1 127/22, 127/25 - 89/3, 90 - 126, 129 - 127/30, 127/52, 134, 145 - 153, 164 - 127/53, 135, 138/1, 175, 178, 179, 181, 141, 142/2, 144/4, 182, 184 - 186, 201 - 144/5, 145, 146, 148 - 203, 204/1, 204/2, 151 205/1, 205/2, 206/2, 206/3, 207/3 - 207/5, Bassow Datzetal 4066 1 1, 17, 18, 23, 67, 71 - 209/3, 209/4, 209/6, 74, 77, 78, 80, 81, 83, 209/7, 211/1, 212/1, 84, 87 90 213/2, 213/4, 214, Bassow Datzetal 4066 2 2, 19, 22/1, 30/1, 62, 215/2, 215/3, 216/2 - 65, 68, 77/1 216/4, 217/2, 217/3, Sadelkow Datzetal 4067 4 19/1, 19/2, 20, 21, 22 217/5 - 217/7, 218/1, Sadelkow Datzetal 4067 5 13, 16/1, 17/2, 17/3, 218/3, 218/4, 219/6, 18, 24 - 27, 29, 31, 219/7, 219/8, 219/10, 32/3, 43, 45/4, 48, 49 219/11, 219/13 - Staven Staven 4094 1 14, 15, 30/1, 33/5, 219/15, 220/1, 220/4, 42/58, 52/16, 58 - 67, 221/8, 222/4, 234, 78 - 81 249, 258 Neubranden- Neubranden- 4117 2 36, 38, 40/123, 40/124, Leppin Lindetal 4325 1 3/4, 4/1 - 4/4, 5/3, 5/4, burg burg 40/162, 57/2, 59/14, 6/5 - 6/11, 7/4, 12, 60/12, 60/13, 60/15, 14/1, 15 65/9, 65/15, 65/20 Leppin Lindetal 4325 2 1/1, 1/2, 5/2, 5/3, 5/5, Neubranden- Neubranden- 4117 3 2, 3/30, 3/31, 4/7, 4/8, 6, 19/2, 19/4, 20/2, burg burg 5/1, 35/8, 36/32, 366/7, 20/3, 372/12, 372/13, 374/3, Leppin Lindetal 4325 3 komplett 375, 381/1, 381/4, Leppin Lindetal 4325 4 1, 7 - 96 422/6, 424/23, 424/25, Katzenhagen Neetzka 4329 1 komplett 424/55, 424/65, Katzenhagen Neetzka 4329 2 komplett 424/79, 424/88, 424/92 Katzenhagen Neetzka 4329 3 komplett Neubranden- Neubranden- 4117 6 1/31, 1/34, 8/16, 8/22, Katzenhagen Neetzka 4329 4 komplett burg burg 8/24, 8/370, 8/414, Neetzka Neetzka 4330 5 komplett 8/418, 8/420, 8/471, Neetzka Neetzka 4330 6 komplett 8/484, 8/492, 8/523, Neetzka Neetzka 4330 7 3 - 12, 13/1, 13/2, 14, 8/525, 8/598, 8/659, 15, 17 - 20, 22 8/672, 8/696, 8/697 - Neetzka Neetzka 4330 8 1 - 7, 9 - 11, 18 - 72 8/699, 8/702, 8/703, Neu Käbelich Cölpin 4332 1 komplett 8/749 - 8/751, 8/836, Neu Käbelich Cölpin 4332 2 komplett 8/837, 8/878, 8/901, Neu Käbelich Cölpin 4332 3 komplett 8/954, 8/964, 8/969, Neu Käbelich Cölpin 4332 4 komplett 8/971, 8/987, Neu Käbelich Cölpin 4332 5 komplett 8/994,18, 38/12, Neu Käbelich Cölpin 4332 6 komplett 38/27, 38/33, 41/3, 45, Teilweise enthaltene Flurstücke: 46/2, 46/4, 46/7 - 46/9, 47/1, 47/2, 48, 354, Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück 364 ______Code Neubranden- Neubranden- 4117 16 151/3, 151/4, 179, 181, Burg Stargard Burg Stargard 4030 2 5, 7/1, 8, 9, 10/2 - 10/4 burg burg 182/2, 182/3, 194, 213, Burg Stargard Burg Stargard 4030 6 5/1, 5/5, 5/6, 5/15, 214, 220, 221, 228/2, 5/30, 5/37, 6/1, 9, 254/1, 255/1, 256 - 10/36, 10/42, 10/44, 259, 276, 296, 301, 13/2 304, 305, 306/1, 309 Stargarder Zeitung – 8 – Nr. 03/2018

Gemarkung Gemeinde Gemkg- Flur Flurstück Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalverfassung für das ______Code Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erfolgt hiermit die Rosenhagen Lindetal 4299 1 49, 51 - 54, 137 - 140, öffentliche Bekanntmachung. 144, 147, 149 - 162, Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der 176 - 180, 186 abschließende Prüfungsvermerk des Rechnungsprüfungsaus- Golm Groß Miltzow 4311 6 1/1, 16 - 18, 19/1, 20, schusses und des Rechnungs-prüfungsamtes liegen zur Ein- 21/1, 24/2, 26/1 sichtnahme vom 19.03.2018 bis 27.03.2018 im Rathaus der Ulrichshof Groß Miltzow 4312 5 3 - 9, 18 - 23, 41, 43 - 55, 74/2, 78 Stadt Burg Stargard, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard, 1. Friedrichshof Kublank 4322 8 1, 2/1 Obergeschoss, Zimmer 2.7 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Kublank Kublank 4323 5 10/1, 11/1, 17, 19, 9/1 Cölpin, 08.02.2018 Alt Käbelich Lindetal 4324 1 1/4, 6/1,53, 54, 61 - 63, 65/1, 71/2 gez. Jünger Alt Käbelich Lindetal 4324 2 127, 128, 135, 141 - Bürgermeister 144, 154, 155/1, 163/1, 176, 177, 180, 183, 187 - 194, 210/1, Groß Nemerow 213/5, 221/7, 221/9, 223/1 - 223/5, 226, 233, 235/2, 239, 240, 248, 250, 257, 259, Haushaltssatzung der Gemeinde 260, 267, 268, 292 Groß Nemerow für das Haushaltsjahr 2018 Leppin Lindetal 4325 1 16 Leppin Lindetal 4325 2 7, 19/6, 20/1, 21, 23/1, Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- 24/5 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- Leppin Lindetal 4325 4 2 - 6 tretung vom 07.12.2017 und mit Genehmigung der Rechtsauf- Neetzka Neetzka 4330 7 1, 2, 16, 21, 23 sichtsbehörde „Der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Neetzka Neetzka 4330 8 8, 12 - 14, 15/1, 16, 17 Seenplatte“ 06.02.2018 folgende Haushaltssatzung erlassen: Pasenow Woldegk, Stadt 4333 1 98 Schönbeck Schönbeck 4339 7 1 § 1 Anlagen: Ergebnis- und Finanzhaushalt - Schutzbereichplan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr2018 wird - Übersicht der vom Schutzbereich betroffenen Grundstücke 1. im Ergebnishaushalt II. Mit Anordnung des Schutzbereichs treten von Gesetzes a) der Gesamtbetrag der wegen folgende Beschränkun-gen ein: ordentlichen Erträge auf 1.520.500 EUR Die Genehmigung des Bundesamts für Infrastruktur, Umwelt- der Gesamtbetrag der schutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenz- ordentlichen Aufwendungen auf 1.330.400 EUR zentrum Baumanagement Kiel - Schutzbereichbehörde - ist der Saldo der ordentlichen einzuholen, wenn im Schutzbereich Erträge und Aufwendungen auf 190.100 EUR - bauliche oder andere Anlagen oder Vorrichtungen über oder b) der Gesamtbetrag der unter der Erdoberfläche errichtet, geändert oder beseitigt, außerordentlichen Erträge auf 0 EUR - Inseln, Küsten oder Gewässer verändert, der Gesamtbetrag der - in anderer Weise die Bodengestaltung und Bodenbenutzung außerordentlichen Aufwendungen außer der landwirtschaftlichen Nutzung verändert werden auf 0 EUR sollen (§ 3 Abs. 1 SchBG). der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR III. Maßnahmen des Bundesamts für Infrastruktur, Umwelt- c) das Jahresergebnis vor der schutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompe- Veränderung der Rücklagen auf 190.100 EUR tenzzentrum Baumanagement Kiel - Schutzbereichbe- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR hörde- (Vollzugsmaßnahmen): die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR - keine - das Jahresergebnis nach IV. Weitere Hinweise Veränderung der Rücklagen auf 190.100 EUR Die Betroffenen haben die Möglichkeit bei den unter I. genann- 2. im Finanzhaushalt ten Stellen einzusehen: a) die ordentlichen Einzahlungen - die Begründung für die Anordnung des Schutzbereichs auf 1.325.000 EUR - den Plan des Schutzbereiches die ordentlichen Auszahlungen - den Wortlaut der §§ 3 - 6, 9 und 27 des Schutzbereichge- auf 1.177.700 EUR setzes der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 147.300 EUR Darüber hinaus kann jeder Betroffene bei den o. g. Stellen b) die außerordentlichen Auskunft darüber erhalten, inwieweit er von dem Genehmi- Einzahlungen auf 0 EUR gungsvorbehalt befreit ist. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 238.200 EUR die Auszahlungen aus Investitions- Cölpin tätigkeit auf 173.600 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 64.600 EUR Jahresabschluss der Gemeinde Cölpin für d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen das Haushaltsjahr 2015 aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 08.02.2018 der Kredite zur Sicherung der den Jahresabschluss 2015 angenommen und dem Bürgermei- Zahlungsfähigkeit) auf 112.800 EUR ster vorbehaltlos Entlastung erteilt. festgesetzt. Nr. 03/2018 – 9 – Stargarder Zeitung

§ 2 5. Innerhalb einer Produktgruppe können Mehrerträge Aufwen- Kredite für Investitionen und dungsansätze erhöhen. Vor Inanspruchnahme ist zu prüfen, Investitionsförderungsmaßnahmen ob innerhalb der Produktgruppe Mindererträge vorliegen, Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- die zunächst zu kompensieren sind. Erst darüber hinaus- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. gehende Mehrerträge können zur Deckung von Mehrauf- wendungen verwandt werden.

§ 3 Burg Stargard, 07.02.2018 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. gez. Stegemann Bürgermeister § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Hinweis: Der Höchstbetrag der Kredite zur Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 06.02.2018 wird festgesetzt auf 1.239.700 EUR durch den Landrat des Landkreises Mecklenburgische-Seen- Von dem in § 4 festgesetzten Höchstbetrag wurde ein Teilbetrag platte als Untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. in Höhe von 1.146.600 EUR von der Unteren Rechtsaufsichts- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen in der Zeit behörde genehmigt. vom 20.03.2018 bis 28.03.2018 während der Dienststunden zur Einsichtnahme im Rathaus § 5 der Stadt Burg Stargard, Mühlenstraße 30, Zimmer 2.7 bereit. Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern sind durch die „Satzung gez. Stegemann über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Ge- Bürgermeister werbesteuer in der Gemeinde Groß Nemerow“ vom 28.04.2016 festgesetzt und werden hier nur nachrichtlich dargestellt. Holldorf 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Jahresabschluss der Gemeinde Holldorf b) für die Grundstücke für das Haushaltsjahr 2015 (Grundsteuer B) auf 370 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 19.02.2017 den Jahresabschluss 2015 angenommen und dem Bürgermei- § 6 ster vorbehaltlos Entlastung erteilt. Stellen gemäß Stellenplan Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erfolgt hiermit die Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen öffentliche Bekanntmachung. beträgt 1,6 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der abschließende Prüfungsvermerk des Rechnungsprüfungsaus- § 7 schusses und des Rechnungs-prüfungsamtes liegen zur Ein- Eigenkapital sichtnahme vom 19.03.2018 bis 27.03.2018 im Rathaus der Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Stadt Burg Stargard, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard, des Haushaltsvorvorjahres betrug -155.770 EUR 1. Obergeschoss, Zimmer 2.7 zu den Öffnungszeiten öffentlich Der voraussichtliche Stand des aus. Eigenkapitals zum 31.12. des Holldorf, 19.02.2018 Haushaltsvorjahres beträgt -96.693 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 86.708 EUR gez. Borchardt Bürgermeister § 8 Wertgrenzen Nach § 4 Abs.12 GemHVO-Doppik sind Investitionen oder In- Pragsdorf vestitionsförderungsmaßnahmen zu erläutern, deren Gesamt- volumen 10.000,00 EUR übersteigt. Jahresabschluss der Gemeinde Pragsdorf § 9 für das Haushaltsjahr 2015 Regelungen zur Deckungsfähigkeit Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung am 15.02.2018 1. Die Aufwendungen für bilanzielle Abschreibungen werden den Jahresabschluss 2015 angenommen und dem Bürgermei- für gegenseitig deckungsfähig nach § 14 Abs. 2 GemHVO- ster vorbehaltlos Entlastung erteilt. Doppik erklärt. Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalverfassung für das 2. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) erfolgt hiermit die gegenseitig deckungsfähig nach § 14 Abs. 2 GemHVO- öffentliche Bekanntmachung. Doppik erklärt, analog gilt dies auch für die hiermit im Zu- Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht sowie der sammenhang stehenden Auszahlungen. abschließende Prüfungsvermerk des Rechnungsprüfungsaus- 3. Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für Auszah- schusses und des Rechnungs-prüfungsamtes liegen zur Ein- lungen aus Investitionstätigkeit entsprechend § 14 Abs. 3 sichtnahme vom 19.03.2018 bis 27.03.2018 im Rathaus der Stadt Burg Stargard, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard, 1. GemHVO-Doppik für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Obergeschoss, Zimmer 2.7 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. 4. Innerhalb eines Teilhaushaltes werden Ansätze für ordent- liche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Inve- Pragsdorf, 15.02.2018 stitionstätigkeit desselben Teilfinanzhaushaltes für einseitig gez. Beitz deckungsfähig erklärt. Bürgermeister Stargarder Zeitung – 10 – Nr. 03/2018

Wasser- und Bodenverband „Obere Havel/Obere Tollense“

Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung

Die erforderlichen Unterhaltungsarbeiten (Reparaturen, Instandsetzungen u. ä.) an den Gewässern II. Ordnung und den dazu- gehörigen Anlagen werden auch im Jahr 2018 ganzjährig durchgeführt. Im Zeitraum 15. Juli 2018 bis Ende November 2018 lässt der Wasser- und Bodenverband „Obere Havel/Obere Tollense“ durch die beauftragten Firmen die Krautung und die Gundräumung an den Verbandsgewässern durchführen. Der Ablauf dieser Arbeiten wird sich im Wesentlichen nach den Baufreiheiten auf den landwirtschaftlichen Flächen im Territorium richten. Auf der Grundlage des § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V (jeweils in ihrer aktuell gültigen Fassung) weise ich hier noch einmal auf die Pflicht zur Duldung der Durchführung der Unterhaltungsmaß- nahmen hin. Den ausführenden Firmen ist freier Zugang zu den Gräben zu gewährleisten. Zäune, Begrenzungen und andere Hindernisse sind nach rechtzeitiger Ankündigung der beabsichtigten Arbeiten für diesen Zeitraum aus dem Unterhaltungsbereich zu entfernen.

A. Kloth Geschäftsführerin

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Teilnehmer am Ein- satz auf dem Friedhof oder auch an einem anderen Ort in der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Stadt beteiligen würden. für die Landratswahl 2018 gesucht Für eine bessere Koordinierung der Arbeiten, bitte ich um kur- ze Rückmeldung zu Ihrer Bereitschaft bei Frau Witzmann bis Am Sonntag, dem 27. Mai 2018 findet die Wahl des Land- Mittwoch, den 04.04.2018 telefonisch unter 039603 25310 oder rates für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte statt. per Mail an [email protected].

Zur Durchführung dieser Wahl werden in den 11 Wahllokalen Mit freundlichen Grüßen des gesamten Amtsbereiches, 6 davon in der Stadt Burg Stargard, viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Die Wahlleitung strebt an, alle Wahlvorstände mit 8 Personen zu besetzen. T. LorenZ Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30,- Bürgermeister € gezahlt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadt Burg Star- Friedhof Burg Stargard - Entwicklungs- gard – Gemeindewahlleitung – Frau Franke unter der Tele- und Gestaltungsplanung in Arbeit fonnummer 039603 25311 oder schreiben eine E-Mail an: [email protected]. Wie bereits in den vergangenen Monaten über die regionale Presse bzw. innerhalb der Stadtvertretung thematisiert, befindet Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerksam, sich derzeit die Entwicklungs- und Gestaltungsplanung für den dass auch für das Jahr 2019 freiwillige Helfer für die Kom- Friedhof in Burg Stargard in Arbeit. Anlass für die Überplanung munalwahl benötigt werden. der Friedhofsanlagen ist die sich verändernde Bestattungskultur sowie die mittlerweile gebotene Erneuerung der in die Jahre gekommenen Infrastruktur, wie z.B. der Wegeflächen. Auch historisch gesehen, kommen dabei einige interessante Frühjahrsputz Informationen zutage. Der Burg Stargarder Friedhof wurde An- auf dem Burg Stargarder Friedhof fang des 19. Jahrhunderts vom Kirchhof in Burg Stargard auf den Scheunsberg, inzwischen auch Friedhofsberg genannt, Nun da sich die kalte Jahreszeit dem Ende entgegen neigt, verlegt. Er wurde im Jahr 1826 eingeweiht. Davon zeugt noch beginnt die Zeit der traditionellen Arbeitseinsätze, auch „Früh- heute die Inschrift auf dem Einweihungsstein, der sich in der jahrsputz“ genannt. Nähe der Kapelle befindet. Auch in unserer Stadt sind in diesem Jahr wieder Einwohner, Charakteristisch für den städtischen Friedhof ist der rechteckige Gewerbetreibende und Vereine herzlich eingeladen, sich mit Grundriss. Ursprünglich bestand der Friedhof aus einer Vier- einem kleinen Einsatz, z.B. an öffentlichen Plätzen oder We- Feld-Anlage, den heutigen Quartieren A bis D. Bereits bei der gen, zu beteiligen. Anlegung wurde ein Erweiterungsteil in Richtung des heutigen Parkplatzes und neuen Eingangsbereiches vorgesehen. Die Stadt Burg Stargard plant ihren Frühjahrsputz in diesem Die Mittelachse des vorhandenen Wegesystems ist zum Erwei- Jahr auf dem städtischen Friedhof durchzuführen. Dieser soll terungsteil leicht abknickend. Mittelachse und Außenbereiche am Samstag, den 07.04.2018 von 9:00 bis ca. 11:00 Uhr, des Friedhofes weisen noch Baumpflanzungen auf, teilweise stattfinden. Treffpunkt: Friedhofskapelle als Baumreihe oder -allee. Der Burg Stargarder Friedhof ent- Teilnehmer werden gebeten Hilfsmittel wie Handschuhe, He- spricht mit seiner noch vorhandenen Vier-Feld-Anlage, dem ckenschere, Laubrechen und andere kleine Werkzeuge mit- rechteckigen Grundriss, dem schlichten Wegekreuz und den zubringen. Für die Stärkung der Helfer zwischendurch wird Baumreihen entlang der Wege dem Friedhofstyp in der Zeit natürlich gesorgt sein. der Aufklärung. Nr. 03/2018 – 11 – Stargarder Zeitung

nach einer Erweiterung der Wasserentnahmestellen, die mit in die Planung einfließen sollen. Zentrales Thema für die langfristige Entwicklung der Fried- hofsanlagen wird sein, wie man mit dem geringer werdenden Flächenbedarf sowie auch mit den vielen „Lücken“ in den Quar- tieren umgeht. Vorschlag wird sein, dass man sich bei Neu- anlage von Grabfeldern wieder stärker auf den historischen Teil (Quartiere A bis D) des Friedhofs konzentriert. Auch die Erhaltung bzw. Neuanlage von Ehrenmalen bzw. Grabfeldern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden betrachtet, ebenso wie die sonstigen, unter Denkmalschutz stehenden Gräber verschiedener Persönlichkeiten.

Wie die Friedhofskultur sich künftig entwickeln wird, lässt sich natürlich nicht einhundertprozentig voraussagen. Ziel wird es jedoch stets sein, den Friedhof mit seiner Geschichte sowie als würdevolle Parkanlage zu erhalten und für den Nutzer wieder attraktiver zu gestalten. In der Verwaltung wurden dazu die ersten Planungsvorschläge beraten, die demnächst im zustän- digen Ausschuss der Stadtvertretung vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Eine vergrößerte Luftbildaufnahme aus der Zeit um 1945.

Charteristisch für diesen Friedhofstyp sind außerdem die un- terschiedlich künstlerisch gestalteten Grabfelder für besondere Personengruppen oder Einzelgrabmale, von denen heute noch eine Vielzahl in der ursprünglichen Vier-Feld-Anlage erhalten sind. Aufgrund der noch weitgehend authentisch überlieferten Anla- genstruktur wurde die Friedhofsanlage mit Kapelle und Einwei- hungsstein sowie weiteren elf Grabmalen unter Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 1911 übernahm die Stadt den Friedhof von der Kirche. 1932 konnte dann die Friedhofskapelle eingeweiht werden. Im Lauf der Zeit wurde der Friedhof mehrmals erweitert bis er seine heutige Struktur erhielt. Was die Unterhaltung und Bewirtschaftung des Friedhofs an- geht, so war in den vergangenen Jahren immer wieder auch eine gewisse Unzufriedenheit zu vernehmen gewesen. Unter anderem auch aus diesem Grunde wurde entschieden, dass die Stadt die Verantwortung für die Anlagen wieder vollständig übernimmt und damit einhergehend auch vor Ort wieder Per- sonal stellt. Eine Mitarbeiterin des Bauhofs ist nunmehr fast täglich vor Ort und kann so Anregungen, Wünsche oder auch Kritiken der Friedhofsbesucher entgegennehmen und diese, sofern möglich, direkt angehen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen rund um die Friedhofs- gestaltung haben, können Sie sich jederzeit persönlich oder telefonisch unter 039603 25334 an die zuständige Mitarbeiterin Frau Lübstorf wenden.

T. Lorenz Bürgermeister Die Bestattungskultur hat sich ganz besonders in den letzten 20 Jahren wesentlich geändert. Während in früheren Zeiten fast ausschließlich Erdbestattungen vorgenommen wurden, sind heute vor allem Urnenbeisetzungen gewünscht. Dies hat unter anderem zur Folge, dass immer mehr Flächen nach Ablauf der Ruhefrist eingeebnet werden und als Rasenflächen zwischen den Erdgräbern liegen.

Zurzeit sind auf dem städtischen Friedhof folgende Bestat- tungsarten möglich: • Erdbestattungen in Einzel- oder Doppelwahlgräbern • Urnenbestattungen in Urnenwahlgräbern oder anonym

Gewünscht wird immer häufiger eine Bestattungsform für Urnen, die eine Namensnennung des Verstorbenen am Ort der Bestat- tung ermöglicht, aber durch die Friedhofsverwaltung gepflegt wird. Häufig wurde auch die Bitte ausgesprochen, am anonymen Urnenfeld die Möglichkeit zu schaffen, an zentraler Stelle die Namen der Verstorbenen nennen zu können. Darüber hinaus gibt viele weitere Wünsche der Friedhofsbesucher, zum Beispiel Stargarder Zeitung – 12 – Nr. 03/2018

Abrüstung auf der Burg - Krummes Haus Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Burg Stargard Wer derzeit auf der Burg unterwegs ist und mal ins Krumme Haus schaut, der wird wahrscheinlich etwas überrascht feststel- Bundesfreiwilligendienstleistende gesucht! len, dass das ursprünglich nur als „Provisorium“ installierte Ge- Gemeinde: Amt Stargarder Land, Mühlenstr. 30, rüst entfernt wurde. In einem ganz anderem Licht erscheint die 17094 Burg Stargard Ruine nun und wirkt auf Grund ihrer Größe dabei sehr imposant. Einsatzort: Höhenburg Stargard Insbesondere aus Verkehrssicherungsgründen war es geboten, Beginn: 01.06.2018 das Gerüst nach nunmehr etwa 18 Jahren wieder zu entfernen. Dauer: 12 Monate Insbesondere der fortwährend schlechter werdende Zustand von Mauerteilen des Krummen Hauses war Hauptanlass für die Das Angebot richtet sich an alle, die mindestens 27 Jahre alt Entfernung des Gerüsts. Die Gefahr, dass Besucher, etwa bei sind. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 23 Stunden bei einer größeren Veranstaltungen innerhalb des Hauses durch herab- 4-Tage-Woche. Jede/r Freiwillige erhält ein Entgelt in Höhe von fallende Mauerteile verletzt werden könnten, war schlichtweg 200 €, wobei dieses Taschengeld anrechnungsfrei (Hartz IV) nicht mehr sicher auszuschließen. ist. Zugang für eine solche Tätigkeit haben: Nichtleistungsemp- Das Krumme Haus ist in seiner eigentlichen Kubatur das größte fänger, Vollrentner/innen, Empfänger Hartz IV ohne Nebenjob. Gebäude innerhalb der Burganlage, das jedoch in verschie- Jede/r Freiwillige hat außerdem einen Anspruch auf 12 Semi- denen Bauabschnitten entstand. nartage im Jahr sowie einen Urlaubsanspruch in Höhe von 16 Eines der ältesten Gebäude der Burg ist neben dem Turm der Tagen im Jahr. Wohnturm, dessen Überbleibsel heute den linken Flügel des Krummen Hauses bildet. Er wurde um 1245 auf fast quadra- Erforderlich sind: tischem Grundriss mit drei Geschossen erbaut. Nach der Ent- • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durch- stehung der Stargarder Herzogslinie 1352 erfolgte die erste setzungsvermögen Erweiterung des Gebäudes auf etwa die heutige Breite, je- • Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen doch nicht so hoch. Die bis zu 4 m starke Außenmauer diente • persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit und zugleich als Ringmauer der Hauptburg. Ab 1519 wurde das Teamfähigkeit Krumme Haus zum Palast ausgebaut, unterkellert und auf drei Geschosse erhöht. Nun wurde es „dat niege Hus“ genannt. Der Besondere Aufgaben für die Stelle Garten- und Landschaftsbau: Keller beherbergte die Hofküche und das Refektorium. In den • Arbeit im Wurz- und Krautgarten Obergeschossen ein großer Tanzsaal und fürstliche • Handwerkliche Tätigkeiten im Außenbereich Gemächer. Im Parterre waren die Amtsstuben und der Ge- • Pflege des Burgparks richtssaal. Zuletzt war das Krumme Haus Sitz und Wohnung des Landdrosten (Landrat) mit Amtsarchiv und Schreibstuben. Besondere Aufgaben für die Stelle Gewandschneiderei: Am 18. Dezember 1919 wurde das Krumme Haus durch eine • Fundus-Verwaltung Brandstiftung zur Ruine. Anfang der 1970er Jahre stürzten • Instandhaltung und Pflege der Gewänder die alten Kellergewölbe ein. Nach der Wende wurden einige • einfache Schneiderarbeiten Sicherungsmaßnahmen unternommen und im Jahr 2000 dann letztlich das Gerüst mit Einbau von Fußboden und Dach als „Provisorium“ installiert, damit eine Nutzung für Veranstaltungen Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht er- möglich war. forderlich. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: [email protected] oder postalisch an:

Stadt Burg Stargard Bereich Kultur/Tourismus Burg 4 17094 Burg Stargard

Freiwilliges Ökologisches Jahr Mecklenburg-Vorpommern

Freiwillige gesucht! Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Angebot der außerschulischen Jugendbildung. Es bietet Jugendlichen eine interessante Möglichkeit, Engagement für die Umwelt zu zeigen, Mit dem Ausbau des Gerüsts sollen aber nicht nur mögliche die eigenen Fähigkeiten zu testen und dabei Zusammenhänge Gefahren reduziert werden, sondern auch Vorlauf für Untersu- in der Natur kennen zu lernen. chungen zum nach wie vor erhofften Wiederaufbau geschaffen werden. Einsatzstelle: Höhenburg Stargard Einsatzort: Burg Stargard Hierzu zählen unter anderem archäologische und bauhisto- Beginn: 01.09.2018 rische Untersuchungen, über die dann Besucher der Burganlage Dauer: 12 Monate direkt vor Ort über Schautafeln informiert werden sollen. Hierfür Entgelt: 345,00 Euro soll ein separater Bereich innerhalb der Ruine geschaffen wer- Urlaub: 26 Tage den, der dann auch zugänglich sein wird. Bildungstage: 25 Nr. 03/2018 – 13 – Stargarder Zeitung

Tätigkeits- und Lernbereiche: Die Petition wurde am 22.02.2018 auf dem Postweg an den Bereich Kraut- und Wurzgarten/Burgpark/Streuobstwiese Landrat, Herrn Heiko Kärger, übergeben! - Mithilfe bei Aufgaben der Landschaftspflege - Mithilfe bei Pflanz- und Pflegearbeiten Ansprechpartner: Mario Fechner, Godensweger Str. 10 D, - Mitarbeit im Kräutergarten 17094 Godenswege & Wolfgang Fischbach, Neue Feldstraße - Aufräum- und Reparaturaufgaben 2, 17094 Cammin - Arbeiten und Umgang mit dem Computer Mario Fechner und Wolfgang Fischbach Erforderlich sind: • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durch- setzungsvermögen • Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen • persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit

Bis Ende Mai können Bewerbungen eingereicht werden. Auch später eingehende Bewerbungen können noch berücksichtigt Feuerwehren ziehen Bilanz werden, sofern ein Platz frei ist. Zur Bewerbung gehören: Die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Stargarder Land, dazu • ein Bewerbungsschreiben mit Bewerbungsgrund und Inte- gehören die Feuerwehren Burg Stargard, Lindetal, Pragsdorf ressenbenennung, und Groß Nemerow – Rowa, haben ihre jährlichen Jahres- • ein tabellarischer Lebenslauf, hauptversammlungen durchgeführt. Hier wurde Bilanz vom • ein Passbild und vergangenen Jahr gezogen. Unsre Feuerwehren wurden ins- • eine Kopie vom letzten Zeugnis. gesamt zu mehr als 127 Einsätzen gerufen, darunter über 42 Brandeinsätze und mehr als 85 Hilfeleistungen. Dazu zählen Die Bewerbungen bitte bei folgendem Trägerverein einreichen: FÖJ Regionalbüro Waren der JAO gGmbH Verkehrsunfälle, Unwetter, Tragehilfen, Beseitigung von Öl- Katja Gabelmann spuren, Türöffnungen und mehr. Die Feuerwehr Lindetal, als Haus des Gastes Bestandteil des Gefahrgutzuges des LK MSE, wurde zu fünf Neuer Markt 21 Einsätzen gerufen. Natürlich sind auch Fehlalarme darunter, 17192 Waren aber auch ein Fehlalarm kann mal ein Ernstfall sein. Die Ein- E-Mail: [email protected] sätze haben gegenüber dem Vorjahr zugenommen, vor allem in der Beseitigung von Unwetterschäden. 127 Mitglieder der Feuerwehren sind in den Einsatzabteilungen. In den Kinder- und Jugendabteilungen der Feuerwehren sind 69 Mitglieder Petition „Schnelles Internet für Godenswege, organisiert. So wird für Nachwuchs gesorgt. Die Kinder- und Cammin und Riepke“ Jugendabteilungen der Feuerwehren Burg Stargard und Lin- detal legen ihre Ausbildung zur Erhöhung der Effektivität und Qualität zusammen.

2017 bekam die Feuerwehr Burg Stargard ein neues Fahrzeug sowie die Feuerwehr Groß Nemerow – Rowa einen neuen TH Satz (Schere und Spreizer). Auch unsere Senioren in den Ehren- abteilungen zeigen Interesse an der Arbeit der Feuerwehren und deren Technik. Neben den vielen Einsätzen müssen unsere Ein- satzkräfte ein Aus- und Weiterbildungsprogramm durchlaufen, damit sie überhaupt in den Einsatz geschickt werden können.

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Einwohner von Cammin, Godenswege und Riepke, vom 17.11.2017 bis 16.02.2018 lief die Petition „Schnelles Internet für Godenswege, Cammin und Riepke“.

Hiermit danken wir allen, die diese Petition mit ihrer Unter- schrift aktiv unterstützt haben! Weiterhin unterstützen unsere Feuerwehren die Stadt und die Mit dieser Unterschriftenaktion fordern wir den „Landkreis Gemeinden bei der Durchführung von Veranstaltungen. Die Mecklenburger Seenplatte“ auf, den Breitbandausbau in Go- denswege, Cammin und Riepke durchzuführen und die dafür Mitarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren ist eine rein ehren- notwendigen Maßnahmen schnellstens zu ergreifen. Das Ziel amtliche Tätigkeit, die in der Öffentlichkeit mehr Beachtung ist es, ein flächendeckendes und zukunftssicheres Hochge- finden sollte. schwindigkeitsnetz mit Glasfaser (FTTH) zu schaffen, damit auch eine hohe und stabile Bandbreitenversorgung in jedem Herbert Utikal Haushalt gewährleistet werden kann. Pressewart der Feuerwehren Stargarder Zeitung – 14 – Nr. 03/2018

Stadt Burg Stargard Herrn Thomas Jäckle am 12.04. zum 74. Herrn Karl-Heinz Arndt am 17.03. zum 65. Frau Anna Ludkowski am 12.04. zum 90. Herrn Horst Borchardt am 17.03. zum 78. Frau Karin Nowozin am 12.04. zum 68. Herrn Wilfried Müller am 17.03. zum 68. Herrn Hans-Joachim Schünemann am 12.04. zum 71. Herrn Fritz Ehrlich am 18.03. zum 79. Frau Adelheid Braun am 13.04. zum 86. Herrn Friedrich Ehlers am 19.03. zum 76. Frau Lotte Kauffmann am 13.04. zum 93. Frau Gertrud Kluck am 19.03. zum 83. Herrn Hubert Schade am 13.04. zum 85. Herrn Wilhelm Lepp am 19.03. zum 81. Herrn Hans Schönfeld am 13.04. zum 94. Frau Brigitte Otto am 19.03. zum 67. Frau Ursula Wegner am 13.04. zum 71. Frau Renate Zellmer am 19.03. zum 67. Frau Irene Witt am 13.04. zum 75. Frau Gisela Fiebelkorn am 20.03. zum 74. Frau Emilie Holldorf am 20.03. zum 87. Gemeinde Cölpin Frau Elli Mattern am 20.03. zum 81. Herrn Walter Adam am 20.03. zum 81. Frau Hannelore Paap am 20.03. zum 78. Herrn Hans-Jürgen Kokoska am 21.03. zum 69. Herrn Günter Grunewald am 21.03. zum 81. Herrn Günter Böse am 24.03. zum 79. Herrn Dieter Lips am 21.03. zum 74. Frau Brunhild Idasik am 24.03. zum 65. Herrn Manfred Rossow am 21.03. zum 77. Herrn Rudolf Hümpel am 25.03. zum 81. Herrn Hans-Joachim Bendler am 22.03. zum 78. Frau Edeltraut Birkner am 26.03. zum 78. Frau Marianne Reuter am 22.03. zum 66. Frau Edith Rusch am 30.03. zum 67. Herrn Bernhard Schwanke am 22.03. zum 65. Frau Ursula Gurke-Stüdemann am 01.04. zum 65. Herrn Heinz Busse am 23.03. zum 90. Frau Christel Pluszczynski am 04.04. zum 70. Herrn Siegfried Bartz am 24.03. zum 73. Frau Bärbel Kutz am 10.04. zum 69. Herrn Dietrich Jablonski am 24.03. zum 74. Gemeinde Groß Nemerow Frau Irmgard Ortmann am 24.03. zum 91. Herrn Ralf Ehlke am 18.03. zum 65. Frau Irene Schalk am 24.03. zum 91. Frau Gerda Günther am 19.03. zum 81. Herrn Alois Jäger am 25.03. zum 67. Frau Helga Nauroschat am 19.03. zum 71. Frau Margarete Niemann am 25.03. zum 82. Frau Elke Seltrecht am 25.03. zum 68. Frau Heide-Marie Hoth am 26.03. zum 78. Herrn Rolf Meier am 27.03. zum 74. Frau Hilde Jacobs am 26.03. zum 77. Frau Christa Metelka am 27.03. zum 80. Frau Erdheide Koester am 26.03. zum 75. Herrn Harry Jantz am 28.03. zum 68. Herrn Hans-Jürgen Mook am 26.03. zum 66. Herrn Hans-Peter Killus am 28.03. zum 71. Frau Helga Stehlmann am 26.03. zum 69. Frau Christa Batschke am 01.04. zum 82. Herrn Wolfgang Behnke am 28.03. zum 68. Herrn Erhard Neitzel am 03.04. zum 65. Herrn Karl-Heinz Lehmann am 28.03. zum 66. Frau Helga Brendemühl am 04.04. zum 66. Herrn Hans Naß am 28.03. zum 81. Frau Helga Kabisch am 07.04. zum 67. Frau Angelika Studier am 28.03. zum 67. Herrn Erich Teuschel am 28.03. zum 65. Gemeinde Holldorf Frau Irene Bender am 29.03. zum 82. Herrn Werner Makedanz am 19.03. zum 83. Herrn Helmut Jacobs am 29.03. zum 76. Frau Barbara Köster am 29.03. zum 75. Herrn Hubert Schlotböller am 29.03. zum 70. Herrn Jürgen Damnitz am 31.03. zum 71. Herrn Jürgen Hinz am 31.03. zum 68. Frau Anneliese Tietz am 31.03. zum 84. Herrn Hans-Jürgen Möller am 31.03. zum 80. Herrn Dieter Zietlow am 31.03. zum 78. Frau Gerda Müller am 31.03. zum 82. Frau Frauke Domdey am 02.04. zum 76. Herrn Klaus Weber am 31.03. zum 65. Frau Ingrid Maaß am 02.04. zum 79. Herrn Hans-Joachim Manthe am 01.04. zum 65. Herrn Ernst Manthe am 04.04. zum 83. Herrn Bernd Nowotny am 01.04. zum 73. Gemeinde Lindetal Herrn Walter Ciolek am 02.04. zum 80. Frau Ingeborg Range am 17.03. zum 81. Herrn Manfred Keller am 03.04. zum 72. Frau Bärbel Wolgast am 20.03. zum 71. Frau Bärbel Kelm am 03.04. zum 70. Frau Maria Kraft am 23.03. zum 80. Frau Regina Völker am 03.04. zum 65. Herrn Oskar Simon am 24.03. zum 68. Herrn Peter Braun am 04.04. zum 68. Frau Ursula Duwe am 25.03. zum 74. Frau Edith Düsing am 04.04. zum 75. Frau Adelheid Jasper am 25.03. zum 79. Frau Helga Peters am 04.04. zum 73. Frau Inge Pieper am 26.03. zum 80. Frau Margot Schultz am 04.04. zum 92. Herrn Erwin Zimmermann am 28.03. zum 90. Frau Hildegard Schutt am 04.04. zum 81. Frau Minna Arndt am 29.03. zum 99. Frau Brigitte Groba am 05.04. zum 82. Frau Gisela Nehls am 30.03. zum 65. Herrn Dieter Strobel am 05.04. zum 65. Frau Ilse Altenburg am 31.03. zum 75. Frau Aronia Gundlach am 06.04. zum 79. Frau Ursula Salomon am 01.04. zum 67. Frau Gerda Siratzki am 06.04. zum 70. Herrn Hartmut Pioch am 04.04. zum 68. Herrn Henry Slatnow am 06.04. zum 69. Herrn Dieter Krüger am 07.04. zum 65. Herrn Joachim Erdmann am 07.04. zum 78. Frau Monika Hinz am 08.04. zum 74. Frau Anita Nopirakowski am 07.04. zum 66. Herrn Winrich Körner am 08.04. zum 76. Frau Annegret Walter am 07.04. zum 67. Frau Gertrud Wegener am 13.04. zum 82. Frau Erika Gotsch am 08.04. zum 89. Frau Talita Hildebrand am 08.04. zum 80. Gemeinde Pragsdorf Herrn Johannes Rieck am 08.04. zum 68. Herrn Dionizy Szajbel am 21.03. zum 68. Herrn Lutz Soback am 08.04. zum 67. Frau Gundula Reek am 23.03. zum 69. Herrn Siegfried Grimm am 09.04. zum 68. Frau Inge Spring am 28.03. zum 80. Frau Ilona Kunze am 09.04. zum 69. Herrn Horst Spring am 29.03. zum 85. Herrn Alfons Menzel am 09.04. zum 80. Herrn Reinhard Nernheim am 01.04. zum 65. Frau Erna Pinkowski am 09.04. zum 81. Herrn Ernst Laase am 03.04. zum 87. Frau Helga Bünning am 11.04. zum 87. Herrn Rüdiger Karg am 05.04. zum 81. Frau Regina Rathsack am 11.04. zum 66. Frau Walli Karg am 11.04. zum 82. Nr. 03/2018 – 15 – Stargarder Zeitung

Veranstaltungen im März/April 2018 Veranstaltung/Ort Tag Datum Uhrzeit Veranstalter

Frauentagsfeier Sa. 17.03. 15:00 Uhr Gemeinde Pragsdorf Gemeindezentrum Pragsdorf Öffentliche Burgführung Sa. 17.03. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, So. 18.03. 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage Osterbasteln und Kaffeeklatsch Fr. 23.03. 15:00 Uhr De Cölpiner Dörpschaft Alte Schmiede Cölpin Ostereiermalen Sa. 24.03. 16:00 Uhr Kulturverein Groß Nemerow Bürgerhaus Groß Nemerow (Voranmeldung) Ostermarkt Sa. 24.03. ab 14:00 Uhr Kulturverein Rowa e. V. Begegnungsstätte Rowa Öffentliche Burgführung Sa. 24.03. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, So. 25.03. 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage Malzirkel Mo. 26.03. 17:30 Uhr Kulturverein Groß Nemerow Bürgerhaus Groß Nemerow Treff der Landfrauen Mi. 28.03. 16:00 Uhr Kulturverein Groß Nemerow Bürgerhaus Groß Nemerow „Da lachen ja die Hühner“ Mi. 28.03. 14:00 Uhr Stadtbibliothek Burg Stargard Von und mit Frank Saß Stadtbibliothek Burg Stargard Öffentliche Burgführung Fr. 30.03. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, Sa. 31.03. 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage Osterfeuer Sa. 31.03. 17:00 Uhr Gemeinde Pragsdorf Park Pragsdorf Osterfeuer Sa. 31.03. 19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Regionale Schule Burg Stargard Burg Stargard Osterfeuer So. 01.04. 19:00 Uhr Dorfklub Dewitz e. V. Dorfanger Öffentliche Burgführung So. 01.04. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, Mo. 02.04. 14.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage Auf Kirchentour rund um Burg Stargard Sa. 07.04. 14:00 Uhr Stadt Burg Stargard Fahrt mit dem eigenen PKW Reiseleitung: Museumsleiter F. Saß Bahnhof Burg Stargard Öffentliche Burgführung Sa. 07.04. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, So. 08.04. 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage Frühjahrsputz Städtischer Friedhof Sa. 07.04. 09:00 Uhr Stadt Burg Stargard Skatturnier So. 08.04. 13:00 Uhr Angelverein Pragsdorf e. V. Gemeindezentrum Pragsdorf Malzirkel Di. 10.04. 18:30 Uhr Kulturverein Groß Nemerow Bürgerhaus Groß Nemerow Treff der Landfrauen Mi. 11.04. 16:00 Uhr Kulturverein Groß Nemerow Bürgerhaus Groß Nemerow Frühjahrsputz Sa. 14.04. 09:00 Uhr De Cölpiner Dörpschaft Alte Schmiede Öffentliche Burgführung Sa. 14.04. jeweils Stadt Burg Stargard Höhenburg Stargard, So. 15.04. 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burganlage

Änderungen vorbehalten! Stargarder Zeitung – 16 – Nr. 03/2018

Lesen zum 3. - Lesenacht: Alle trafen sich um 17:00 Uhr. Gegenseitig stellten wir uns unsere Bücher vor, spielten und aßen. Als die Dunkelheit hereinzog, hatten wir E. Shaws „Klei- nen Angsthasen“ gerade gelesen. Die nächste Überraschung wartete schon auf uns: Herr Schumann lud uns in das „Schlaf- Grundschule „Kletterrose“ zimmer der Fledermäuse“ in den Eiskeller. Mit einem ganz leckeren Frühstück beendeten wir ein tolles Leseerlebnis. Ältester Schüler gesucht - Allen, die uns beim Lesen lernen unterstützen sagen wir hiermit Schulgebäude der Kletter- DANKE! rose wird 80 Jahre Wenn man das Schulhaus der Die Klasse 1a und Frau Fettig heutigen Grundschule „Kletter- rose“ betrachtet, dann sieht man ihm die 80 nicht gleich an. Sind doch im Laufe der Jahre so einige „Schönheitsoperationen“ vorgenommen worden, denn Integrative Kita „Märchenwald“ auch das Gebäude musste mit der Zeit gehen, modern sein, hell und freundlich bleiben, um Schüler, Lehrer und Eltern Projekt in der Kita Am Märchenwald - für sich zu begeistern. „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ Während einer Festwoche im September, wollen wir feiern und die Schulgeschichte dieses Hauses wieder aufleben Ganz im Sinne der dunklen Jahreszeit verfolgte die Gruppe lassen. Dazu brauchen wir auch die Hilfe der ehemaligen „Rumpelstilzchen“ der Kita „Am Märchenwald“ das Projekt Licht Schüler und Lehrer dieser Bildungseinrichtung. und Schatten. Hierbei standen ein Schattenspiel und das Ex- Wir suchen den ältesten noch lebenden Schüler sowie Zeit- perimentieren mit Licht und Dunkelheit im Fokus. Zusätzlich zeugen aus unterschiedlichen Epochen. Wir freuen uns über dazu befassten sie sich auch mit Pflanzen und Tieren, die im Bilder, Filme, Zeugnisse, Arbeitsmaterialien, Geschichten Dunkeln aktiv sind - von Nahrungssuche bis Winterschlaf von und Anekdoten aus der eigenen Schulzeit in diesem Haus. Fledermäusen und anderen heimischen Tierarten. Fassen Sie sich ein Herz und melden sich in der Grundschu- le „Kletterrose“, um diese Festwoche zu einem einmaligen Erlebnis für Jung und Alt werden zu lassen.

Sven Junker Schulleiter der Grundschule „Kletterrose“

Lesen lernen in der Grundschule Wie lange dauert es doch, bis man es dann endlich kann - das Lesen! Wir Kinder der Klasse1a der Grundschule „Kletterrose“ Burg Stargard kennen nun schon eine ganze Menge Buchstaben. Und täglich werden es mehr … Einige unserer Schüler beginnen, Silben zu lesen. Andere sind schon dabei, ganze Bücher zu erobern. Wir werden neben unseren Eltern tatkräftig von unserer Patenklasse, der Klasse 3c unterstützt. Lesen zum 1. - Lesen mit den Patenkindern: So trafen wir uns Den Höhepunkt bildete dabei der Besuch im Eiskeller von Herrn an einem Morgen in der Turnhalle und lasen uns gegenseitig Schumann. Mit Taschenlampen ausgerüstet und voller Erwar- aus unseren Lieblingsbüchern vor. Manchmal lernte auch ein tung zogen die Kinder los. Herr Schumann ermöglichte das großer von uns kleinen Schülern. Spaß hatten bei der Aktion hautnahe Betrachten der verschiedensten Fledermausarten. beide Klassen. In seiner liebevollen Art klärte er die Kinder über diese Tiere Lesen zum 2. - Bibliotheksbesuch: Am 20.02.2018 half uns und ihren Lebensraum auf. Wir danken Herrn Schumann für Frau Schlüter bei einem Bibliotheksbesuch, die Bibliothek Burg diesen wundervollen Vormittag. Stargard zu erkunden. Natürlich zogen wir mit unseren ausge- liehenen Büchern in Richtung Schule. Kita „Am Märchenwald“ Gruppe: „Rumpelstilzchen“ Erzieher: Susanne, Sylvia und Sebastian

Hegering Burg Stargard

Neues vom Hegering Burg Stargard Am 23. Februar 2018 traf sich die „Stargarder Jägerschaft“ zur jährlichen Mitgliederversammlung des Hegerings Burg Star- gard. Es sollte Bilanz zum Jagdjahr 2017/2018 gezogen wer- den. Die Veranstaltung wurde mit der Bläsergruppe „Stargarder Füchse“ unter der Leitung des Weidgenossen (Wdg.) S.-O. Hoth zünftig eröffnet, der im Anschluss über die vielfältigen Aktivitäten berichtete. Nr. 03/2018 – 17 – Stargarder Zeitung

Der Leiter des Hegerings, Wdg. Dietrich Herz, berichtete über Jagdgenossenschaft Neu Käbelich die Jagderfolge im zurückliegenden Jagdjahr und gab eine Vor- schau auf Termine und Aktivitäten. Besondere Schwerpunkte waren und werden die Schwarzwildbejagung sein. Einladung zur Vollversammlung Einen Höhepunkt stellte die Ehrung verdienter Weidgenossen der Jagdgenossenschaft Neu Käbelich dar. Die Wdg. G. Schreiber, H. Dallmayer und D. Smuskewicz Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Neu Käbelich lädt hiermit wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel deren Mitglieder zur Vollversammlung ein. des Landesjagdverbands ausgezeichnet. Zudem standen turnusgemäß Vorstandswahlen an. Zum neuen Versammlungsort: Gemeindezentrum Cölpin Vorsitzenden wurde der Wdg. A. Plath gewählt, Stellvertreter „Uns Dörphus“ bleibt der Wdg. N. Lüttke, neuer Schatzmeister ist der Wdg. B. Versammlungsdatum: 23.03.2018 um 17:00 Uhr Stoldt. Schriftführer bleibt der Wdg. S. Both. Neuer Kassenprü- fer ist der Wdg. K.-D. Hoth. An dieser Stelle noch einmal ein Nach § 5 Abs. 3 und 4 kann sich ein Jagdgenosse durch eine herzliches Dankeschön an die Wdg. D. Herz und G. Vogtländer natürliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch sei- für die geleistete Arbeit. nen Ehepartner, Lebensgefährten oder Verwandten 1. Grades Der Vorstand des Hegerings Burg Stargard wünscht allen per Vollmacht vertreten lassen. Eine juristische Person als Jagd- Weidgenossen für das kommende Jagdjahr ein kräftiges Weid- genossen kann sich ebenfalls per Vollmacht vertreten lassen. mannsheil. Die Vollmacht ist vor Beginn der Versammlung vorzulegen. Die Versammlung ist nicht öffentlich ist. Der Vorstand Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit (Ladung, Anwesenheit) Heimatchor Burg Stargard e. V. 3. Billigung Niederschrift Vollversammlung 07.04.2016 4. Kassenbericht Erste Chorprobe im „Alten Hospital“ 5. Beschluss über Höhe Jagdpachtauskehr Jagdjahre 2013/14; 2014/15; 2015/16 Am 22.02.2018 wurde der neue Probenraum im „Alten Hospital“ 6. Beschluss über Verwendung des Kassenbestandes getestet, es lief alles super! Die Einweihung fand im Rahmen 7. Beschluss Zeitpunkt der Jagdpachtauskehr einer kleinen Faschingsfeier statt. Es konnten sogar zwei neue 8. Beschluss über weitere Verwendungen Sängerinnen begrüßt werden: Baetrix Schellhorn und Gisela 9. Vorstellung einer Haftpflichtversicherung bzgl. Arbeit des Großpietsch. Sie waren ganz begeistert. Drei ehemalige Sän- Vorstandes gerinnen sind als passive Mitglieder auch wieder mit dabei. 10. Ende der Versammlung

Volker Baginski Jagdvorsteher

Jagdgenossenschaft Teschendorf

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Alle Grundeigentümer der Ortsteile Teschendorf, Gramelow und Loitz, deren Flächen den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Teschendorf bilden, sind zur Versammlung der Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Die Versammlung findet am: 05. April 2018 um: 17:30 Uhr im: Gutshaus in Gramelow Alte Dorfstraße 23 17094 Burg Stargard OT Gramelow

statt.

Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Feststellung der form- und fristgerechten Einladung Unsere erste Chorprobe verlief harmonisch und vielverspre- 3 Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit chend. Nun hat der Heimatchor endlich wieder seine eigenen 4 Bericht des Vorstandes Räume, wir sind richtig glücklich darüber. 5 Bericht der Jagdpächter Die Gemeinnützigkeit des Heimatchores wird uns auch weiter 6 Kassenbericht helfen, wir haben sie bereits zugesprochen bekommen. Neue 7 Entlastung des Vorstandes Auftritte und Erlebnise füllen in diesem Jahr schon unseren 8 Wahl des neuen Jagdvorstandes Terminkalender. 9 Sonstiges Wir suchen aber weiterhin Sänger und Sängerinnen. Unsere Anfangsprobenzeit hat sich auf 18:00 Uhr jeden Dienstag ver- Der Jagdvorstand schoben. Kommen Sie zu uns. „Wo die grünen Wiesen leuchten weit Erläuterungen: und breit“ dieses Lied ist in unserem neuen Probenstoff auch Die Versammlung ist nicht öffentlich. mit dabei und noch viele alte und neue schöne Lieder. Wir Jagdgenossen sind die Eigentümer der Grundflächen, die zu erwarten Sie! dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Ihr Heimatchor Burg Stargard e.V. Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt nur auf Antrag. Stargarder Zeitung – 18 – Nr. 03/2018

Vertretung: 1 In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, durch eine ande- re natürliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch seinen Ehegatten, seinen Lebenspartner oder einen Verwandten ersten Grades vertreten lassen. Die Vertre- tungsvollmacht ist zur Versammlung der Jagdgenossen schriftlich zu erteilen. 2 Eine juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Eine Mehrfachver- tretung durch den Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Vertretungsvollmacht muss schriftlich erteilt und darf nicht älter als zwei Jahre sein. 3 Die Vertretung durch einen Jagdgenossen ist nur möglich, wenn die Summe aus eigener und vertretener Grundfläche ein Drittel der Fläche der Jagdgenossenschaft nicht über- schreitet.

Kulturverein Groß Nemerow e. V. Für einige Besucher und Mitglieder des dortigen Vereins war Marie Hager bis dahin völlig unbekannt. Um so mehr wurde der Veranstaltungen des Kulturvereins Groß Nemerow e. V. mitreißenden Einführungsrede von Frank Saß gefolgt. Im An- schluss gab es noch viele Fragen und interessante Gespräche. Die ersten Veranstaltungen des Jahres haben für volle Räume Eine schöne Gelegenheit für unseren Verein und die Stadt im Bürgerhaus gesorgt. So begann der Februar mit einem ge- das Leben und künstlerische Schaffen der berühmten Burg selligen Spieleabend mit Rommé, Skat, Brettspielen u. v. m. Stargarderin zu würdigen und ihren Bekanntheitsgrad weiter Der Andrang war so groß, dass zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten. Dieses Mal waren sogar zwei kleine Spieler zu erhöhen. mit dabei. Für alle Gewinner gab es einen kleinen Preis. für das leibliche Wohl war natürlich auch wieder gesorgt. Es war Andrea Stahlberg ein gelungener Abend. Am 27.10.2018 wollen wir uns wieder zu einem Wettstreit treffen. Rassegeflügelzuchtverein Burg Stargard

Auswertung zur Kreisschau der Rassegeflügelzüchter Mecklenburgische Seenplatte Nach Ablauf der Widerspruchsfrist stehen die Kreismeister zur Kreisschau der Rassegeflügelzüchter Mecklenburgische Seenplatte fest:

Groß- und Wassergeflügel: Manfred Friedrich (RGZV Oert- zenhof), Perlhühner azurblau m. reduzierter Perlung, 288 Pkt. Hühner: Norbert Jarchow (Warener RTZV 2000), Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 378 Pkt. Zwerghühner: Stephan Spierling (GZV ), Zwerg- Brahma weiß-schwarzcolumbia, 472 Pkt. Formentauben: Ernst Bedarf (RGZV Neubrandenburg), Te- xaner kennfarbig hell / rotfahl, 479 Pkt. Huhn- und Kropftauben: Hans Arndt (KTZV ), Schlesischer Kröpfer blau m. schwarzen Binden 475 Pkt. Tümmler-, Farben-, Struktur-, Trommel-, Mövchen-, Warzen- Die Seniorenvideogruppe Rastlos aus Nbdg. zeigte nach der tauben: Norbert Dimter (RGZV Burg Stargard), Kölner Tümmler Uraufführung ihres Filmes den Orgelbau und deren Einweihung weiß, 475 Pkt. in der Konzertkirche. Herr Franke, Herr Wiesner und Herr Plaß haben hier etwas dokumentiert, was man Amateuren nicht zu trauen würde, Hut ab! 90 Minuten bestes Kino. Bei Interesse am Film wenden Sie sich bitte an den Kulturverein Groß Nemerow. Am 24.03.2018 laden wir ab 15:00 Uhr zum Ostereier bemalen ins Bürgerhaus ein.

Bernd Recknagel Vereinsvorsitzender

Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V.

Ausstellung „Marie Hager - Städte und Landschaften“ In Zusammenarbeit mit dem Speicher e. V. Ueckermünde, der Stadt Burg Stargard und dem Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V. wurde am 2. März 2018 im Kulturspeicher in Ueckermünde die Ausstellung „Marie Hager-Städte und Land- schaften“ eröffnet. Bis zum 11. Mai 2018 werden dort in unge- Auch in der Jugendgruppe fand der Wettstreit um den Tittel des wohntem Ambiente 17 Gemälde der Malerin gezeigt. Kreismeisters statt, stolze Jugendkreismeister wurden: Nr. 03/2018 – 19 – Stargarder Zeitung

Groß- und Wassergeflügel: Franz Kliegel (KTZV Altentrep- zenden des Stargarder Burgvereins e.V., mit Frank Saß, Mu- tow), Landenten mit Haube weiß, 283 Pkt. seumsleiter und mit Udo Zimmermann, dem ABM-Koordinator Hühner: Tristan Spierling (GZV Beggerow), Seidenhühner mit auf der Burg war die Truppe schnell zusammengestellt.“ Bart gelb, 373 Pkt. Man erarbeitete die Ziele für die Satzung des zu gründenden Zwerghühner: Franz Kliegel (KTZV Altentreptow), Zwerg- Vereins, bereitete die Gründungsversammlung vor und los ging Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 463 Pkt. es. Hört sich einfach an, ist aber eine enorm zeitaufwendige Tauben: Helena Philipp (RGZV Burg Stargard), Stralsunder Angelegenheit. Weitere Mitstreiter wurden gesucht und gefun- Hochflieger weiß, 470 Pkt. den, so dass am 23. Juni 1993 insgesamt 20 Gründungsmit- Die nächste Aktivität im Verein steht an, so wird im März die glieder im Wappensaal der „Alten Münze“ die Vereinsgründung Bowling-Vereinsmeisterschaft im Linde-Bowl ausgetragen. besiegelten. Stefan Philipp

Stargarder Behindertenverband e. V.

Menschenrechte sind universell und unteilbar In diesem Jahr wird die Allgemeine Erklärung der Menschen- rechte 70 Jahre alt. Sie wurde am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ so der erste Satz im ersten Artikel.

Seit ihrer Verkündung haben die Menschenrechte Eingang in internationale Vereinbarungen, völkerrechtlich bindende Kon- ventionen und nationale Verfassungen, wie auch ins Grund- gesetz gefunden. Die Menschenrechtserklärung umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte und Freiheiten eines jeden Menschen festgelegt sind. Zu ihrem 70. Geburtstag hat sie an Aktualität und Dringlichkeit nichts eingebüßt. Deshalb werden wir uns in diesem Jahr dem Thema Menschenrechte in unserer Vereinsarbeit besonders widmen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie achten und für sie eintreten. Von besonderer Bedeutung sind für uns das Recht auf Wohnen, Bildung, Gesundheit, Teilhabe und Selbstbestimmung. Der Behindertenbeirat des Landkreises Mecklenburgische Se- enplatte lädt am 3. Mai nach Waren in das „Rote Haus“, Am Rosengarten 7, zu einer Disskussionsrunde ein. Hier soll der Landkreis als Wohn- und Lebensort im Mittelpunkt der Diskus- sionen stehen. Ich denke, hier können wir uns als Stargarder mit unseren Erfah- rungen sehr gut einbringen und schauen, welche Entwicklung die schöne Müritz-Stadt Waren genommen hat. P. Braun

Stargarder Burgverein e. V. Artikel im „Nordkurier“ vom 8. Mai 1993 Der erste Schritt war getan. Wie es weiterging erfahren Sie in 25 Jahre Stargarder den nächsten Ausgaben. Burgverein e.V. Gudrun Käming Vor 25 Jahren, genau am 23. Juni 1993, wurde der Stargarder Burgverein e.V. gegründet. Wir nehmen diesen Anlass, um SV Burg Stargard 09 einmal zurückzuschauen. Wie begann damals alles? Wie waren die Anfänge? Wer war dabei? Burgcup und Maiturnier der Fußballer Bereits ein Jahr vor der eigentlichen Gründung regte der da- malige Bürgermeister Elmar Schaubs an, einen Verein für die Burg Cup 2018 Burg zu gründen. Frau Rita Lübstorf (damals zuständig für den Auch in diesem Jahr fand der Burg Cup des SV09 wieder statt. Bereich Kultur und Tourismus in der Stadt Burg Stargard) erin- In neun Turnieren, an drei Wochenenden, wurden wieder die nert sich: „So, da war eine Arbeitsaufgabe auf dem Tisch. Aber Sieger ermittelt. In den acht Fussballturnieren wurden insge- wie lösen? Zuerst einmal die Mitstreiter suchen. Gefunden habe samt 590 Tore erzielt. Der SV 09 ging dabei zweimal als Sieger ich Sie in den eigenen Reihen. Mit Dieter Jürn, dem damaligen hervor. Desweiteren wurde noch zweimal der zweite Platz und Archivar der Stadt Burg Stargard und späterem ersten Vorsit- zweimal der dritte Platz belegt. Stargarder Zeitung – 20 – Nr. 03/2018

Maiturnier 2018 Auch dieses Jahr findet wieder das 1. Maiturnier statt. Die Amel- dungen können ab sofort unter Angabe des Verantworlichen und des Mannschaftsnamens an die Mailadresse: maiturnier@ bs09.de erfolgen. Die Startgebühr beträgt 30€. Beginn wird um 10 Uhr sein. Das Teilnehmerfeld wird auf 20 Mannschaften begrenzt. Es wird Spielstärke 1:6. Maximal 10 Spieler pro Team.

Verstärkung für die Mädchen-Handballmannschaft gesucht Die Abteilung sucht zur Verstärkung der Teams Mäd- chen der Jahrgänge 2009/2010 und Frauen ab 17 Jahren, die Lust haben Handball zu spielen. Das Training des Mädchen- teams findet am Montag und Donnerstag um 15:15 Uhr statt, das der Fauen am Mittwoch um 20:15 Uhr in der Turnhalle der Regionalen Schule. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]

Allen, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Stellvertretend möchte ich unsere Übungsleiter Elke, Martina und Marion nennen, die alles inhalt- lich vorbereiteten. Dank aber auch den LSB MV, der finanziell mit unterstützt.

Handball-Frauen. Foto: Ronny Briese

Stolz präsentieren die Kinder der Kita Johannes ihre Urkunden und VfL Burg Stargard e. V. Medaillen.

Wintersportfest für die Kita-Kinder B. Otto Am Mittwoch, den 14.02.2018, trafen ca. 50 Kindergartenkinder Vereinsvorsitzende aus 3 Kindertagesstätten unserer Heimatstadt Burg Stargard -Anzeige- zum VFL-Sportfest zusammen. Zweimal im Jahr lädt der VFL- Sportverein zu diesem Ereignis die Kindertagesstätten ein, 10 Jahre DeutschlandCard: gemeinsam aktiv zu werden. Alle Kinder der jeweiligen Kitas Mitfeiern und gewinnen freuten sich riesig darauf. Bereits seit 2008 heißt es bei der nen der 100.000 Sofortgewinne wie Der VfL rief die Vorschulkinder der drei Burg Stargarder Kitas DeutschlandCard: „Punkte dich glück- Zusatz-Punkte oder weitere Coupons zum Wintersportfest und sie kamen - Kinder vom „Bummi“, von lich!“. Passend zum 10. Geburtstag erhalten oder an der Verlosung der der „Johannes-Kita“ und vom „Märchenwald“, voller Vorfreude lässt das Multipartner-Bonusprogramm Hauptgewinne teilnehmen. Als Preise die Gewinn-Korken knallen. Feiern warten zum Beispiel ein Audi A1, ein auf die sportlichen Aktivitäten, auf Urkunden und Medaillen. Sie mit und profitieren Sie von tollen Jahr gratis Einkaufen bei EDEKA oder Dabei gingen die drei Stationen: Hindernislauf, Sprint und Aktionen und Gewinnspielen – denn Netto, ein Jahr gratis Tanken bei Esso Medizinball-Schocken in die Wertung mit ein. Darüber hinaus wer nicht mitsammelt, verpasst was! sowie eine Dubai-Reise. Also: Jetzt übten sie sich im Balancieren über den Schwebebalken, spran- Bis zum 25. März 2018 erhalten Wunschlos sichern und mitfeiern! DeutschlandCard Teilnehmer beispiels- gen über den Bock und strengten sich mit Rollbrettern auf der weise bei den Partnern EDEKA, Markt- Hindernisbahn an. Die drei Besten Sportler wurden mit einer kauf, Esso, Netto Marken-Discount Urkunde ausgezeichnet - sie waren „Schnell wie eine Gazelle“, und Hammer bei jedem Einsatz ihrer DeutschlandCard ein Wunsch-Los. In „Stark wie ein Elefant“ und „Flink wie ein Äffchen“. Alle Kinder jedem Los befinden sich ein Coupon erhielten eine Medaille und machten sich damit auch zu kleinen für den nächsten Einkauf sowie ein Siegern. Glücks-Code. Auch Online-Shopper Im abschließenden Staffellauf wurde um den Wanderpokal profitieren: Teilnehmer, die im Aktions- zeitraum bei einem der mehr als gekämpft. 400 Online-Shops wie OTTO oder Der Wanderpokal ging erneut an die Kita „Märchenwald“. Aber zalando einkaufen, erhalten eben- erst wenn sie nächstes Jahr erneut gewinnen, bleibt er in die- falls einen Glücks-Code. Diese Codes können Sie auf der Aktionsseite ser Kita. Die beiden anderen Kitas werden natürlich ihr Bestes www.deutschlandcard.de/wunsch geben, damit dies nicht eintritt. oder in der DeutschlandCard App eingeben. So erfahren Sie, ob Sie ei- Nr. 03/2018 – 21 – Stargarder Zeitung

BADSANIERUNG AUS EINER HAND (Seit 1995) VON DER PLANUNG BIS ZUR ENDREINIGUNG Beratung Installation: Heizung, Sanitär, Planung Elektro, Lüftung Abriss und Entsorgung Fliesenarbeiten Um- und Ausbau Montage - Badausstattung Endreinigung BAU-SERVICE · Simone Marx · Telefon: 0171 - 4715474 Burg Stargard

507%0$ LW-flyerdruck.de 1( 5 ( $7 5 + $ 2

: 1 Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.   

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für bis zu Sie das passende Produkt dabei! 50 % :$5(1 0h5,7= Individuelle Stückzahlen erhältlich! Beim Broschüren- Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!  druck sparen 29. April 2018 www.upundalmtb.de

-Anzeige- Vorbereitungen zum 3. up und dal laufen -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

(MiB). Eine in der Region noch recht junge Sportveranstaltung hat viele Liebhaber gefunden und wird am 29. April wieder zahlreiche Pedalritter an den Start locken. Bereits zum dritten Mal findet auf dem Gelände des famila Warenhauses, das Radsport-event „up un dal“ MTB Marathon (XCM) statt. Dabei handelt es sich um kein Rennen, sondern um eine Veran- staltung mit Zeitnahme durch einen Transponder. Somit sollte jeder Radsportbegeisterte diesen Termin schon mal in den Kalender ein- tragen, angefangen bei jenen, die Spaß am Fahren in der Gemein- schaft und auf landschaftlich reizvollen Strecken haben, bis hin zu jenen, die schon einmal ihren Trainingsstand für die bevorstehende Saison abklopfen wollen. Der Kurs führt durch Wälder, über Feldwege und befestigte Straßen. Anmeldeschluss ist der 15. April beim Zeitnehmer www.tollense- timing.de. Doch schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist bei der Kurzstrecke von 35 km (350 hm) und der Marathonstrecke von 70 km und (700 hm) auf je 100 Teilnehmer begrenzt. Nachmel- dungen sind am Veranstaltungstag nur von 8:30 bis 9:15 Uhr mög- lich, wenn das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Um 10 Uhr wird gestartet. Unter allen Finishern werden fünf Gutscheine verlost, die das Fahrradhaus Hinrichs aus Waren zur Verfügung stellt. Wie schon im letzten Jahr, wird es auch für die kleinen Radsportbegeisterten ein Rennen geben. Der Kurs des famila-Kinder-Fahrradrennens führt über den Parkplatz des Warenhauses. Die Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren starten in vier Gruppen. Weitere Informationen: www.upundalmtb.de Stargarder Zeitung – 22 – Nr. 03/2018

Der Gewerbeverein Burg Stargard wünscht

Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen Di. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 11.00 Uhr

„TRAUDI” Edeltraut Briese, Doreen Briese, Barbara Macholl und Dieter Briese Bachstraße 3 · 17094 Burg Stargard · Tel.: 03 96 03/2 25 95 Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Friseurstübchen Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Ostern Hauptvertretung Maximilian Voß Ostern, wenn der Lenz erwacht, Ausschließlichkeitsvermittler jubelt jedes Kind und lacht, Bachstraße 3, 17094 Burg Stargard Telefon: 039603 20521, Telefax: 039603 28053 denn zu dieses Tages Feier Mobil 0173 2872804 info.maximilian.voß@mecklenburgische.com gibt es bunte Ostereier. www.mecklenburgische.de Volksgut Das Büro ist für Sie geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 08:00 - 10:00 Uhr Di. + Do. 16:00 - 18:00 Uhr Herzliche Ostergrüße und nach Vereinbarung allen Kunden, Freunden und Bekannten Soback Elektro OHG 17094 Burg Stargard, Frohe Ostern! Walkmüllerweg 6 wünschen wir allen unseren Kunden Telefon: 039603-20449 und Geschäftspartnern! Fax: 20939 Ihr persönlicher Ich bin telefonisch Ansprechpartner für Sie da. Zum Osterfest KORNEL VOSS Doreen Mahncke 0171/9 71 57 30 039931/5 79 57 grüße ich alle meine Kunden und wünsche Ihnen sonnige und erholsame Tage!

STEFFEN MIETZNER Raumausstattermeister Raumausstatter Möbelpolsterei • Gardinen • Teppichboden • Laminat Handwerk Fertigparkett • Sonnenschutz ® Dewitzer Chaussee 23 · 17094 Burg Stargard Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Telefon (03 96 03) 2 04 14 · [email protected] e-mail: [email protected]/[email protected] Nr. 03/2018 – 23 – Stargarder Zeitung frohe Ostern Woher kommt die "Ostereier-Suche"?

Für die Kleinen und die Großen ist die Ostereiersuche ein toller Spaß. Foto: djd/Ferrero/Getty Im Mittelalter wurden Eier als Zahlungsmittel an Landesher- ren oder im Tauschgeschäft verwendet. Auch galten sie von jeher als Zeichen der Fruchtbar- keit und wurden verschenkt, um die heidnische Göttin Ostara zu ehren. Eine Überlieferung be- Fünfeichener Weg 3 • 17094 Burg Stargard sagt, dass dieser Brauch der Tel.: 039603 22808 • Fax: 039603 22807 Kirche missfiel und verboten www.ass-autopartner.de wurde. Um sich bei der Fortsetzung die- ses Rituals nicht erwischen zu Wir wünschen allen Kunden und ihren Familien lassen, haben die Anhänger die Eier nicht mehr persönlich ver- ein frohes und sonniges Osterfest. schenkt, sondern auf den Fel- dern von Freunden und Familie vergraben und versteckt, wo sie gesucht werden mussten. Stargarder Zeitung – 24 – Nr. 03/2018 Der Gewerbeverein Burg Stargard wünscht

Am Markt 4 17094 Burg Stargard Tel. 03 96 03/23 40 43

Öffnungszeiten: Meisterbetrieb Mo. - Fr. 9.00 - 16.00 Uhr nach Vereinbarung Fröhliche Ostern Kristina Schröder allen Kunden, Freunden und Bekannten Wir wünschen ein sonniges Osterfest! Schmiede & Metallbau F. Dielenberg Papiermühlenweg 12, 17094 Burg Stargard Ein frohes Osterfest Tel. 039603/21699 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. Ostereier selber färben

akz-o Über bunte Eier im Osternest freuen sich nicht nur Kinder. Es ist ganz einfach, Ostereier selber zu färben, und es bereitet eine Menge Spaß. Surig Essig-Essenz gibt Tipps, wie Ostereier richtig gut gelingen. Weiße Eier sind für die Osterwerkstatt besser geeignet als braune. Denn auf ih- Haflingerhof Hänisch nen werden die Farben klarer und leuchtender. Sind die Eier verschmutzt, Papiermühlenweg 12 · 17094 Burg Stargard müssen sie vor dem Färben vorsichtig mit Wasser abgewaschen werden. Tel.: 039603/20523 · Mobil: 0173/4731009 e-mail: [email protected] Wer es eilig hat, verwendet zum Färben gekaufte Ostereierfarben. Viel www.haflingerhof-haenisch.de spannender ist es allerdings, mit farbintensiven Lebensmitteln selber Farben herzustellen. Dazu eignen sich zum Beispiel Rotkohl, Spinat, Tee, Zwiebelschalen oder Kräuter. Die zerkleinerten Zutaten werden einfach eine Zeitlang in Wasser ausgekocht. Bevor die Eier in das Farb- bad wandern, fügt man diesem etwas Surig Essig-Essenz hinzu (ca. 1 EL/0,5 l Wasser). Essig-Essenz löst den Kalk der Eierschale leicht an, Osterbrunch so dass die Farbe am Ei besser haftet. Zudem verhindert Essig-Essenz, dass die Eier beim Kochen platzen. Damit die Ostereier einen schönen am Ostersonntag und Ostermontag Glanz erhalten, werden sie nach dem Färben mit einer Speckschwarte 1. April und 2. April oder etwas Öl abgerieben. Weitere Tipps zur Verwendung von Surig in von 11.00 - 14.00 Uhr Küche und Haushalt gibt es auf www.essig-essenz.de. im Burggasthof „Alte Münze“

Wir bitten um Voranmeldung Tel. 039603/350010 Frohe Ostern wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Frohe Ostern Hotel zur Burg in ,,Burg Stargard“ Markt 10/11 · 17094 Burg Stargard · Tel. 039603/ 2650 · Fax: 039603/ 26555 E-Mail: [email protected] · www.hotel-zur-burg-stargard.de Burggasthof „Alte Münze“ Sommerrodelbahn Burg 3 · 17094 Burg Stargard · Tel. 039603/350010 [email protected] · www.alte-muenze-burg-stargard.de Burg Stargard Nr. 03/2018 – 25 – Stargarder Zeitung frohe Ostern

Für die jahrelange Treue möchte ich mich bei allen Kunden recht herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest! Nachhaltig schenken Bernd Jacobs

Station Tuchmacherstraße 1 Neustrelitzer Str. 125 17094 Burg Stargard 17033 Neubrandenburg Tel.: 039603 20478 Tel.: 0395 3511898

Bernd Jacobs übergibt seine zwei HEM Tankstellen an die jüngere Generation

Anzeige Nach nunmehr 24 Jahren gibt Bernd Jacobs, Pächter der HEM Tankstellen in Neubrandenburg und Burg Stargard, den Staffelstab an die jüngere Generation weiter. Cindy Schreiber wird ab dem 28. März in Neubrandenburg und Sebastian Hellwig zum 04. April 2018 in Burg Stargard die Station übernehmen. Beide sind ehemalige Lehrlinge von Bernd Jacobs, der sich nun auf diesem Weg für das langjährige Vertrauen seiner Kunden und der angenehmen Vor allem die Kinder freuen sich auf die traditionelle Ostereiersuche, Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern herzlich bedanken möchte. auf Schokoladenhasen und kleine Geschenke. Als neue Pächter der modern eingerichteten Tankstellen mit Bistro Foto: djd/Emil/famveldman - Fotolia bieten Cindy Schreiber und Sebastian Hellwig ihren Kunden wei- (djd). Wer auf der Suche nach einem ökologisch sinnvollen Oster- terhin höchstmöglichen Service an. In ruhiger Atmosphäre können Sie verschiedene Kaffeespezialitäten und abwechslungsreiche geschenk für den Nachwuchs ist, wird bei der Trinkflasche "Emil" Bistroangebote genießen. Darüber hinaus erhalten Sie hier ein fündig. Die wiederbefüllbare Glasflasche in peppigem Design wird komplett ausgestattetes Reisesortiment. Auch die qualitativ hoch- umweltschonend in Europa produziert und ist ein praktischer Be- wertige Textilwaschanlage wird Ihnen weiterhin mit wechselnden gleiter für Kindergarten, Schule und Freizeit. Auf Einweg-Kunst- Saisonangeboten zur Verfügung stehen. Für die Übergabe an die stoffflaschen und Wegwerfverpackungen aus dem Kiosk oder dem neuen Pächter werden die Tankstellen in Burg Stargard (Tuchma- Supermarkt kann man so leicht verzichten - das hilft, die Müllberge cher Str. 1) und in Neubrandenburg (Neustrelitzer Str. 125) - direkt zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil: Während Flaschen aus Plastik gegenüber des Bethaniencenters - an den oben genannten Tagen oder Aluminium gesundheitsschädliche Weichmacher oder Lacke für zwei Stunden geschlossen sein. Wir bitten hierfür um Ihr Ver- enthalten können, die in das Getränk übergehen können, ist die ständnis! Danach werden Ihnen - wie gewohnt - die neuen Pächter, Glasflasche vollkommen schadstofffrei und lebensmittelecht. Infos in allen Belangen behilflich sein. und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emil-die-flasche.de. Stargarder Zeitung – 26 – Nr. 03/2018

Herzliche Ostergrüße

Dachdeckerei & Osterausflug mit der Familie Solaranlagen Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Papiermühlenweg 6 a 17094 Burg Stargard Mobil 0170/5360525 [email protected] Oster-Basteln mit der Familie macht allen Beteiligten einen Rie- senspaß. Foto: djd/Ferrero/thx (djd). Viele Familien nutzen die Osterfeiertage zu Ausflügen in die Ein frohes Osterfest wünschen wir frisch erwachte Natur. Beim Spa- DDR-Zweirad ziergang erfahren die Kleinen von Restaurierung + Reparatur den Erwachsenen, wie die Bau- allen Kunden, Freunden und Bekannten marten heißen und welche Blumen schon im Frühling blühen. Auch ein Besuch im Zoo oder im Tier- park lohnt sich, denn dort kann der Nachwuchs Tierbabys bestaunen. Kuscheltipp: Fast genauso plüschig ist das Lämmchen oder der Löwe im Maxi Mix der Marke kinder. Großen Eindruck bei den Kleinen hinterlas- Ihr Partner für sen auch lodernde Osterfeuer, die jedes Fahrzeug traditionsgemäß am Ostersamstag allerorts die Nacht erhellen.

Wir wünschen unseren Patienten und Ärzten

Ihre Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie Maik Luckner in der Bachstr. 8 · 17094 Burg Stargard · Tel.: 039603 - 23 98 70

Friseur im Bahnhof Tel. 0395/5442844 Friseur Friseur vom Bahnhof Inh. B. Poguntke Inh. B. Poguntke Inh. Eckhardsonnige Poguntke Osterfeiertage! Bahnhof 6 Seelenbinder Str. 14 Kirschenallee 9 Montag - Freitag 17033 Neubrandenburg  17033 Neubrandenburg 17033 Neubrandenburg 8.00 - 17.00 Uhr % 03 95 / 5 44 28 44 % 03 95 / 5 44 28 44 % 03 95 / 36 31 01 99 Tel. 0395/35149111

Mo - Fr 8.00 18.00 Uhr Sa + SO 8.00 - 13.00 UHr Tel. 0395/36310199 Alles Gute, alles Beste gerade jetzt zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen Frohe Freude und Entspannung bringen! Ostern! Nr. 03/2018 – 27 – Stargarder Zeitung

Herzliche Ostergrüße Ei, Ei, Ei, wer schreibt denn da? Osterhäschen, Osterhas mit den langen Ohren, (djd). Gern gesehen im Briefkasten sind Ostergrußkarten mit einigen hast ein Osterei verloren. persönlichen Zeilen. Unter www.cewe.de beispielsweise lassen sich in- dividuelle Grußkarten mit mehr als 80 Osterdesigns ganz einfach selbst Zwischen Blumen sah ichs liegen, gestalten. Dabei können Familienfotos nach Wunsch mit passenden Osterhäschen kann ichs kriegen? Cliparts wie Eiern oder Häschen verziert werden. Auf diese Weise gelan- gen etwa als Klappkarte rundum fröhliche Ostergrüße zum Empfänger. Wir wünschen ein frohes Osterfest TISCHLEREI-KÜCHENSTUDIOTISCHLEREI-KÜCHENSTUDIOTIKO TischlereiMeisterbetriebMeisterbetrieb und WOLFGANGWOLFGANG Innenausbau IKERTIKERT Ikert Inhaber Andreas Koch • indiv. Möbel und KücherfertigungKüchenanfertigung • indiv. Möbel und Küchenanfertigung • Treppen, Fenster,Fenster, Türen Türen 17349 LindetalLindetal OT Leppin % (03966)% (03966) 210 210 411 411 Cölpiner WegWeg 88 [email protected]@t-online.de

Der Osterhase lässt grüßen: Süße Hasen-Eierbecher gelingen im Nu mit brauner Pappe, weißer Watte und Fotostickern. Foto: djd/www.cewe.de/Fotolia/Thinkstock Herzliche Ostergrüße Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage, verbundenallen mit Kunden, den besten Wünschen Freunden undfür Bekannten das neue Jahr.

Johann-Beckmann-Str. 2 (beim Getränkeland) 17094 Burg Stargard wünschen wir allen unseren Freunden,Öffnungszeiten: THILO KROMBHOLZ Bekannten, Gästen, Kunden und Lieferanten.8:00 - 16:00 Uhr Tuchmacherstraße 3, 17094 Burg Stargard Ein frohes Tel. 039603/22572, Fax 039603/21740 Telefon: [email protected], www.k-l-krombholz.de Osterfest 0162 / 4 04 20 65 Ob auswärts oder im Gebäude: Das Osterfest sei voller Freude!

Schlüsselfertiger Neubau Umbau • Sanierung Dach-, Fassaden- und Maurerarbeiten, Fensterbau Bauplanung

Marner Str. 101 Tel.: 03 96 03 / 2 33 60 17094 Burg Stargard www.fgbauservice.de

Bauen Sie auf Qualität und Erfahrung Stargarder Zeitung – 28 – Nr. 03/2018

Herzliche Ostergrüße Kunterbunter Kinderspaß Malen, Basteln, Schenken: Kreative Wir wünschen DIY-Tipps zu Ostern (djd). Was wäre Ostern ohne Ostereier und Frühlingsdeko? Egal, ob aus fröhliche Papier, Pappe oder anderen Materialien - Hauptsache bunt muss es sein. Kinder können sich beim gemeinsamen Basteln mit den Eltern kreativ ausleben. Aus weißem Tonpapier lassen sich zum Beispiel schöne An- hänger für den Osterstrauch gestalten. Dafür mit einer Schablone große Ovale ausschneiden und beliebig geometrische oder florale Muster auf- das Team vom zeichnen. Die Kids können diese dann bunt ausmalen und dem Ganzen Nahkauf Waecker eine persönliche Note verleihen. Burg Stargard/ und das Ein frohes Osterfest „Stargarder Eiscafé“ Waecker im Kreise Ihrer Familie und 17094 Burg Stargard, Am Markt 7 + 8 Freunde wünscht Ihnen Telefon: 03 96 03/2 85 66 03 96 03/2 03 25 - Balkon- und Treppengeländer - Haustür- und Terrassendächer - Zaun- und Toranlagen -Lindenhofer Balkon- und Straße Terrassenverglasungen 1 · Gewerbegebiet Fritscheshof -17036 Aluminium- Neubrandenburg und Edelstahlarbeiten · www.heppner-metallbau.de Service-Nummer- Zertifiziert nach EN-10900395 77 81722

Lindenhofer Str. 1 Frohe Ostern! SCHLOSSEREIHEPPNER & SCHLÜSSELDIENST Gewerbegebiet Fritscheshof 17036 Neubrandenburg Service-Nummer Festtagswunsch zur Osterzeit: www.heppner-metallbau.de 03 95/7 78 17 22 Frühling, Sonne, Heiterkeit...

das wünschen die Re-Sie‘s allen ihren Patienten, Freunden und Bekannten. Ostern TOP IMMOBILIEN MAKLER 2016 Re-Sie’s NEUBRANDENBURG

DEUTSCHLANDS häusliche Krankenpflege GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Regina Karge-Wicht 17033 Neubrandenburg · Nemerower Str. 6 Telefon 0395-3684604 Telefax 0395-3631775

Wir wünschen ein sonniges Osterfest! Nr. 03/2018 – 29 – Stargarder Zeitung

Wir kaufen Ackerland und Grünland

© Countrypixel - Fotolia.com

Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung land- wirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Sprechen Sie uns an, Herr Wegener berät Sie gern! Telefon: 0395 4503-72 · E-Mail: [email protected]

www.lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH · Reitbahnweg 8 · 17034 Neubrandenburg

Zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

Beratungsstellenleiter Reinhard Wichmann Am Sannbruch 20, 17094 Burg Stargard Telefon: (039603) 27 082

ORIGINAL FORD SERVICE FRÜHJAHRS-CHECK Flyer

Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeug bestandteile auf Zustand und Funktion. € 15,- günstig setzen, drucken und verteilen! RÄDERWECHSEL Alles Nutzen Sie unseren fachmännischen und bequemen UmrüstserviceORIGINAL für FORD den Wechsel SERVICE Ihrer FRÜHJAHRS-CHECK Räder. aus einer Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand € 19,90und Funktion. Hand! € 15,-

Autocenter Dinnebier GmbH - Sitz Pritzwalk, Geschäftsführer: Uwe Dinnebier, Uwe Christ Dinnebier Fritz-Reuter-Str. 1 · 16928 Pritzwalk Unsere Größe - Ihr Vorteil.

Autocenter Dinnebier GmbH

Fritz-Reuter-Str. 1 · 16928 Pritzwalk Telefon: 0 33 95/76 43 90 www.dinnebiergruppe.de

Autocenter Dinnebier GmbH Autocenter Dinnebier GmbH Filiale Filiale Wittstock Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Kirschenallee 55 · 17235 Neustrelitz Prignitzer Str. 26 · 16909 Wittstock Telefon: 0 39 81/48 99 3-0 Telefon: 0 33 94/47 17 10 Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] Stargarder Zeitung – 30 – Nr. 03/2018 Anzeige Reden Sie mit! Wählergruppe Einwohnersprechstunde mit Wählergruppe Stargard Mischen Sie sich ein! Stadtvertreter Dieter Lips Stargard 2030 am 23.03.2018 Hotel zur Burg, 15.00 - 17.00 Uhr 2030

Hinter jedem lebensfrohen Kind steht ein GROßARTIGER Erzieher

Die JUL gemeinnützige GmbH sucht für die im Jahr 2016 eröffnete Einrichtung „Kita am Wall“ mit 146 Kindern (Krippe und Elementar) zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Neubrandenburg eine

Einrichtungs-Leitung (m/w)

Ihre Aufgaben sind insbesondere: - Sicherstellung des Betreuungs- und Bildungsauftrages, - Konzeptentwicklung und –fortschreibung, - Beratung und Anleitung der Fachkräfte, Tätigkeit als Fachkraft, • Orts- und stadtteil- - Elternarbeit, bezogene, tagesaktuelle - Vertretung des Trägers in der Öffentlichkeit, Informationen aus - Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle. Vereinen, Institutionen und Unternehmen • crossmedial Folgende Kenntnisse werden voraussetzt: - Abschl. als staatl. anerk. ErzieherIn/ SozialpädagogIn, • Geschäftsanzeigen - Kreativität, Offenheit und Teamfähigkeit, • Privatanzeigen - Bereitschaft zur Fortbildung, • Branchenbuch - Leitung von Teams, • Bannerwerbung - sichere PC-Kenntnisse. • Veranstaltungskalender Außenansicht Kita am Wall, Neueröffnung 08/2016 • Links zu kommunalen Wir bieten: Diensten - einen unbefristeten Arbeitsvertrag, • Wettervorschau - eine Stelle mit einer Wochenarbeitszeit von 35 - 40 Stunden, - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, • weitere nützliche - vieles mehr. Informationslinks

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Stunden- und Gehaltsvorstellungen bis TAGESAKTUELL zum 31.03.2018 an: [email protected] alles MONTAG – SONNTAG Weitere Informationen über die Einrichtung finden Sie unter: www.jul-kita.de www.localbook.de

neu.sw Strom Natur

Entscheiden Sie sich für unser Ökostrom-Produkt und leisten Sie Ihren Beitrag für eine bessere Umwelt. Unser nach- haltiges Angebot für das Land der tausend Seen entsteht zu 100 % aus Wasserkraft.

Tel. 0800 3500-800 www.neu-sw.de

NACHHALTIG VERLIEBT. Zertifizierung der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren IN UNSEREN NATURSTROM. Energien Nr. 03/2018 – 31 – Stargarder Zeitung Herzliche Ostergrüße Wir beraten Sie gerne!

Jetzt online Termin buchen!!!

Osterhäschen, komm zu mir Frohe Ostern Osterhäschen, komm zu mir, wünschen wir allen komm in unsern Garten! unseren Freunden, und Kritikern Bring uns Eier, zwei, drei, vier, lass uns nicht mehr warten! Wählergruppe Volksgut Stargard 2030

Kleine Präsente, große Freude Zu Ostern kann man etwa selbst gestaltete dern wird ein Osternest mit schokoladigen Leckereien gefüllt. Frühstücksbrettchen verschenken Ganz besonders freuen sich Groß und Klein allerdings auch Ostern über kleine Geschenke, mit denen sie nicht gerechnet (djd). Der Osterhase ist nicht das Christkind: Während Weih- haben. Eine Idee für ein originelles Präsent oder Mitbringsel nachten in vielen Familien als Fest der großen Geschenke sind beispielsweise selbst gestaltete Frühstücksbrettchen. Für zelebriert wird, geht es Ostern auch bei den Präsenten viel be- scheidener zu. Man schenkt sich süße Kleinigkeiten, den Kin- sie muss man in jeder Hinsicht keinen großen Aufwand betrei- ben - denn ein Ostergeschenk soll schließlich nicht in Stress ausarten.

Erhältlich sind auch

Achter de Isenbahn 1 Brettchen mit fertigen 17214 Motiven Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 Erhältlich sind die Brettchen [email protected] www.agroneum-altschwerin.de auch mit fertigen Motiven im Online-Shop unter www.früh- stücksbrettchen.net. Angebo- ten werden sie in peppigen Farben, mit kreativen Bildern und witzigen Sprüchen. Auch sie bestehen aus einer zwei Millimeter starken Platte aus Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus. Melamin-Schichtstoff und sind Erleben, was war! Zeiwtwrwe.ziesitreei.s e-seenplatte.de in diversen Größen und For- men verfügbar. Stargarder Zeitung – 32 – Nr. 03/2018