Haus Oehrenfeld Mittendrin

Die Themen im Überblick Ein Sommermärchen - Ein Sommermärchen - So sehen Sieger aus - Hr. Hafenstein im

Interview - MDR Open Air - sportlich sportlich - Echte Körper on Tour - Wir sind wieder da

Herzlichen Glückwunsch

Frau Benger 24.10 WB II Es war einmal...und wer denkt, dass in einer Kleinstadt wie Herr Merl 9.10 WB VII Harzgerode nichts geboten wird, liegt definitiv falsch. Bisher Herr Lemme 3.10 WB VII konnte Harzgerode durch sein Wintermärchen positiv Frau Zeddel 13.10 WB VII Schlagzeilen machen. Und genau für den Eisskulpturenwettbe- werb des Radiosenders MDR Sachsen- Anhalt gewann die verträumte Stadt eine Partynacht unter dem Motto "Die immer lacht- Nacht". Am 24. Juni fiel der Startschuss für drei Bewohner und zwei Betreuer zum Tanzen, Mitsingen und Feiern. Bei heißen Beats und sommerlichem Wetter legten mehrere DJ´s ihre aktuellen Musikset´s auf. Doch der Höhepunkt - so sind sich alle einig - war die Gruppe „Stereoakt“ um Sängerin Kerstin Ott mit ihrem Hit "Die immer lacht". Der

Marktplatz bebte und es hielt niemanden mehr auf den Stühlen, ganz Harzgerode und Gäste tanzten und sangen eifrig mit. Doch neben der tollen Stimmung in harzlicher Atmosphäre, konnten wir es kaum fassen, das Stereoakt nach ihrem Auftritt noch Zeit gefunden haben, um mit uns Bilder zu machen. Eine bleibende Erinnerung. Doch das Bett wollte noch nicht rufen. So entschied man sich, die Ü30 Party im Schlosshotel zu besuchen. Bis in die späten Abendstunden wurde ausgiebig getanzt und gelacht. Doch irgendwann hat alles ein Ende und man soll dem ja bekanntlich nachgeben, wenn es am Schönsten ist. Guter Laune, noch von der Stimmung berauscht und glücklich über die vielen Erlebnisse trat der Wohnbereich IX den Heimweg an.

(M. Bien/ V. Kleindienst)

Haus Oehrenfeld, Oehrenfelder Weg 25, 38871

Ausgabe 10/2016

So sehen Sieger aus

Am 4.9.2016 hieß es für das „Racing Team Oehrenfeld“ wieder auf nach zum dritten Seifenkistenrennen. Nach dem Pokal für das beste Fahrzeugdesign im letzten Jahr, galt es diesmal auch in der Renndisziplin zu punkten. Über die Wintermonate hatte Hr. Schrader mit Bewohnern in der hauseigenen Tischlerei einen zweiten Boliden entworfen und gebaut. So konnte das Oehrenfelder Team in diesem Jahr zwei Fahrzeuge und 3 Fahrer zum Start melden. Die Organisatoren hatten sich für das 3. Rennen einen neuen Ablauf einfallen lassen, um die die Fahrer noch mehr zu fordern. Jeder Teilnehmer musste erst eine ca. 7 Meter hohe Fun- Rutsche erklimmen, um von selbiger hinab zu rutschen und dann so schnell wie möglich in das Fahrzeug steigen. Diese Idee sorgte für viel Spannung und jeder Menge Spaß bei Beteiligten und Zuschauern. Die Herausforderung an der Rutsche nahm Teamchef Schrader natürlich persönlich an und man muss an dieser Stelle bemerken, dass seine eigens entwickelte Strategie an diesem Gerät, maßgeblich zum Erfolg beitragen sollte. Bei bestem Wetter ging es Punkt 14.30 Uhr los mit dem ersten Durchlauf und hier zeigte sich schon, dass mit den Oehrenfeldern zu rechnen ist. Alle 3 Fahrer landeten unter den ersten Zehn von insgesamt 18 Teilnehmern- aber da war noch Luft nach Oben. Würde es uns gelingen an diesem sonnigen Sonntag einen Pokal zu holen? Teamgeist und Siegeswillen waren allen ins Gesicht geschrieben und so hieß es für den zweiten und finalen Durchlauf: ALLES oder NICHTS! Fokussiert und zum Äußersten entschlossen gingen unsere Fahrer André Ryll, Marcel Franke und Achim Mühling an den Start. Alle drei verbesserten nochmals ihre Zeiten aus dem ersten Durchlauf - aber würde das reichen? Mit Spannung erwarteten wir das amtliche Endergebnis in unserer Alterskategorie. Unglaublich- Andre Ryll belegt Platz 1 und Marcel Franke Platz 2 in der Gesamtwertung= ein grandioser Doppelsieg für das Racing Team Oehrenfeld! Und so konnten wir 2016 voller Stolz nicht nur 1 sondern 2 Pokale mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Verein „Cafe am Heizhaus“ (Organisator), den Fans aus Oehrenfeld und natürlich bei allen Sponsoren unserer Fahrzeuge! (G.Ottilie)

Debüt im Haus Oehrenfeld

Anlässlich des Sommerfestes 2106 hat unser Haus Oehrenfeld zum ersten Mal ein eigenes Seifenkistenrennen organisiert. Der Rennstall „Racing Team Oehrenfeld“ ging mit 2 Boliden und den Fahrern André Ryll & Marcel Franke an den Start. Es wurde in 3 Klassen gestartet: Mini, Junioren und Senioren. Bei den Rennen ging es heiß her, Fahrer und Material wurden nicht geschont um die Bestzeit in den Asphalt zu brennen. Das „Racing Team Oehrenfeld“ hatte mit technischen Problemen zu kämpfen was zu einem Ausfall führte. Das Team vom „Café am Heizhaus“ war der große Abräumer des Tages und konnte sich über Platz 1 in der Seniorenklasse und Konstrukteurswertung freuen. Die schnellste Zeit (Mini) fuhr Tim Schmidt aus Ilsenburg. Einen guten dritten Platz belegte André Ryll vom „Racing Team Oehrenfeld“ und glich so die Panne von Fahrzeug 2 wieder aus. Teamchef Schrader und seine Fahrer waren am Ende über das hauseigene Debütrennen dennoch sehr zufrieden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Sponsoren Sanitätshaus Steinke, Logopädie Fraustein, Taxi Pfeiffer und Firma Würth. (F. Rasche)

Interview mit Hr. Hafenstein Die Betreuerfamilie von Wohnbereich VII hat Zuwachs bekommen, den knapp 50-jährigen Dirk Hafenstein. Der gebürtige Wernigeröder, der auch immer noch in Wernigerode ansässig ist, hat drei Kinder im Alter von 7, 17 und 27 Jahren. Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Ausbildung zum Metallfachbearbeiter im Getriebewerk. Im Anschluss war er 22 Jahre selbstständig in der Baubranche tätig. Da er sich beruflich neu orientieren wollte, bewarb er sich seit 2011 im sozialen Sektor. Nach diversen Praktika in verschiedenen Einrichtungen, in denen er leider nicht übernommen wurde, bewarb er sich hier im Haus wo er nach seinem anfänglichen Praktikum eine Einstellung bekam. Das Arbeiten mit den Bewohnern bereitet ihm sehr viel Freude, der Umgang und das Arbeitsspektrum ist ihm neu- denn so etwas kannte er aus den vorherigen Einrichtungen nicht. In seiner Freizeit fährt er gern Fahrrad und trifft sich mit seinen Freunden. Wir bedanken uns bei Herrn Hafenstein für das sympathische Interview und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. (A. Mühling/ M. Bien)

MDR Harz Open Air Am 03.09.17 fuhren 5 Bewohner mit 2 Betreuern zum MDR HARZ OPEN AIR in den Bürgerpark nach Wernigerode. Für Rollstuhlfahrer gab es vor der Bühne eine gesonderte Stellfläche, von der man einen sehr guten Blick hatte. Um 18:30 Uhr ging es dann auch schon los mit der ersten Künstlerin, der Newcomerin Jamie- Lee. Jamie-Lee war die Gewinnerin der 5. Staffel der Castingshow „The Voice of “ als bisher jüngste Teilnehmerin. Trotz einiger Textaussetzer und Tonprobleme begeisterte sie das jüngere Publikum für ca. 1 Stunde. Nachdem sie die Bühne mit einem kleinen Applaus verlassen hatte, überbrückte das Moderatorenduo Susi Brandt und Stefan Michme die Umbaupause für den nächsten Act. Stefanie Heinzmann war an der Reihe und hier wurde der Jubel des Publikums schon lauter. Während ihres Auftritts lobte sie mehrmals den wunderschönen Harz und forderte zum Tanzen und Mitsingen der Refrains auf. Sie beendete ihren Auftritt mit der Vorstellung ihrer Band und erntete tosenden Applaus. Und was darf natürlich nicht fehlen? - die Zugabe. In der nächsten Pause sprachen die Moderatoren mit dem Bürgermeister von Wernigerode und der Geschäftsführerin vom Harztourismus und bedankten sich bei den Sponsoren und Helfern. Ohne sie wäre das Ganze nicht möglich gewesen. Danach ging es auch schon ins Finale mit BAP und die Menge jubelte abermals. Aus ihren 40 Jahren Bandgeschichte hatten sie eine Menge Hits zu bieten, angefangen von deren Evergreens wie „Verdamp lang her“ bis hin zu aktuellen Musikstücken reichte die Palette. Das Publikum tobte. Zum Ende ihres Auftritts stellte der Frontmann seine Band vor, worauf diese nochmal eine kleine Zugabe bot. So gegen 23:30 Uhr war es Zeit für die Heimreise. Ein rundum gelungener musikalischer Abend. (A. Mühling/ F. Böttner)

Ein Ende in Sicht Wie wir Euch versprochen haben, werden wir in regelmäßigen Abständen über den Baufortschritt berichten. Die Praxis nimmt Form an. Derzeit werden die Außenanlagen und die Grünflächen gestaltet. Auch beim Innenausbau stehen die Arbeiten im planmäßigen Soll. Einem baldigen barrierefreien Arztbesuch mit kurzem Anfahrtsweg scheint also nichts mehr im Wege zu stehen. Wir sind gespannt und werden Euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.

Echte Körper in Wernigerode

"Sag mal, waren das wirklich echte Menschen, die da dann zu sehen sind?", fragte Herr Ryll in der Planungsphase für unseren Ausstellungsbesuch von „Echte Körper“ in Wernigerode. Und wie er später feststellen wird, es waren einmal lebende Personen. Unzählige Werbeplakate verwiesen auf die Ausstellung und Herr Ryll vom Wohnbereich VIII wollte seine Neugierde stillen.

Hoffnung, Freude, Neugier und Spannung wichen jedoch schnell der Ernüchterung. Schon im Vorfeld hatten wir uns einige negative Erfahrungen über die Ausstellung anhören können, aber das Interesse siegte. Ein Zelt, was von weitem eher wie Zirkuszelt aussah, mitten auf einer unebenen Wiese, sollte der Erkundungsort sein. Mit Gunther von Hagens faszinierender plastischer Darstellung ist die Ausstellung "Echte Körper" nicht zu vergleichen. Die Plastinate ca. 200 Stück, lagen in Vitrinen, die jedoch ihre besten Tage hinter sich hatten. Auf Showeffekte wurde bewusst verzichtet heißt es vom Veranstalter, man möchte nicht vom Wesentlichen ablenken. Wir als Besucher waren jedenfalls geschockt über die menschenunwürdige, unästhetische Darstellung und dann wurde tatsächlich noch für Organspende und die Zustimmung zur Plastination geworben? Ein unschöner Gedanke. Ach ja, abschließend noch zum Thema rollstuhlgerecht. Der Boden ähnelte einer Berg-und Talbahn und es war in Begleitung schwierig, den Rollstuhl zu lenken. Zudem waren viele Plastinate in erhöhten Vitrinen, so dass Herr Ryll Mühe hatte, alles richtig zu sichten. Unser Fazit: eine effektheischende, enttäuschende Ausstellung, die nicht annähernd mit dem Original zu vergleichen ist. Und Ästhetik hat doch nichts mit Effekthascherei zu tun? Schade, wir hatten uns mehr erhofft. (A. Ryll/ V. Kleindienst)

Orientierungspreis 2016 Was ist abgebildet und vor allem wo befinden sich die Objekte? Die Lösungen bitten wir bis zum 31.10.2016 in den Redaktionsbriefkasten auf WB VIII zu werfen. Den Gewinner werden wir dann in der Novemberausgabe bekannt geben.

Neues aus der Ergotherapie

Wie vielleicht einige von Euch schon bemerkt haben, haben sich einige Räumlichkeiten in der Ergotherapie verändert. Auf Grund dessen, dass der Ergotherapie ein neuer Handwerksraum zur Verfügung gestellt wurde, lautete es für die Waschküche und dem Computerraum- Umzug! Beides befindet sich nun in der alten Ergotherapie- Küche im unteren Verbinder. Die Räumlichkeiten können ab sofort genutzt werden. Herr Ruprecht übernimmt dienstags 13.30- 15.00 Uhr die Betreuung im Computerkabinett. Alle interessierten Bewohner, die Hilfe benötigen, können sich vertrauensvoll an ihn wenden. (M. Bien)

Sportlich, sportlich Unser Hauptthema: die 15. Paralympics 2016 in Rio! Erstmalig fanden die Paralympics 1960 in Rom statt, seitdem hat sich die Teilnehmerzahl um das 10-fache auf heute 4300 Athleten gesteigert. In Rio wurde in 23 Disziplinen, unterteilt in 10 Behinderungsgrade, um Medaillen gekämpft. Durch diese Einteilung kommen 528 Entscheidungen zustande. Die erste Goldmedaille bei den Spielen 2016 gewann eine Kugelstoßerin. Paralympicsgeschichte schrieb Martin Schulz im 1.Triathlon(Schwimmen, Radfahren & Laufen) dieser Spiele- er gewann Gold. In der Gesamtwertung lag das deutsche Paralympics Team am Ende auf Platz 6 mit 18x Gold, 25x Silber und 14x Bronze, eine beachtliche Leistung bei insgesamt 76 teilnehmenden Nationen. Was aber zählt ist der von allen Athleten gezeigte Kampf- und Siegeswille sowie die Liebe zum Sport trotz Handicap- schon allein dafür hätten sie alle Gold verdient!

Formel1 Kann Nico Rosberg doch Weltmeister?? Nach 2 Siegen in Folge hat er seinen Teamkollegen und Rivalen Hamilton eingeholt und abgehängt. Sebastian Vettel stand auch mal wieder auf dem Podium aber momentan fährt Mercedes in einer anderen Liga und somit allen anderen davon.

Fußball Der 1.FC Magdeburg bekommt momentan zu spüren, dass die 2.Saison in der 3.Liga immer die schwerste ist. Aber die Fans sind ihrer Mannschaft treu und so sollte der Klassenerhalt doch zu schaffen sein. (F. Rasche)

Haus Oehrenfeld, Oehrenfelder Weg 25, 38871 Darlingerode Ausgabe 10/2016