Landshuter Allee 168/170 Wohnen am München boomt

Den neuesten Planungsprognosen zufolge wird die Stadt bis zum Jahr 2035 um mindestens 280.000 Menschen auf dann 1,73 Mio. wachsen.

Münchens Wirtschaft boomt seit Jahren ungebremst, dank der demografischen Entwicklung, dem Zuzug aus Europa und der ganzen Welt sowie der generellen Urbanisierung und Zentralisierung erreicht die Wohnungsnot in der Metropolregion München inzwischen hierzulande nie gekannte Formen.

Gute, renditestarke Investments sind gerade in Zentrumsnähe rar geworden, die Quadratmeterpreise steigen ungebremst in nie gekannte Höhen und Kapitalanlegern bleibt oft nichts anderes übrig, als sich für viel Geld mit Wenig zufrieden zu geben - wenn sie überhaupt fündig werden.

Auf der anderen Seite stehen Mieter vor ähnlichen Problemen, denn auch sie sind gezwungen viel Geld für wenig Wohnraum zu bezahlen. Die Mietpreisbremse greift nur in Theorie, zu viele Schlupflöcher erlauben Wohnungseigentümern eine relativ flexible Preisgestaltung und so ziehen Menschen notgedrungen „für 40 Euro pro Quadratmeter in improvisierte Containerdörfer ein.“ (Quelle: BR.de)

Klar, dass eine solche Entwicklung nicht unkommentiert bleibt. „In allen Bereichen explodieren die Preise“, so betitelt beispielsweise die Sueddeutschen Zeitung das Ergebnis einer Langzeitstudie des Gutachterausschusses München, welche die durchschnittlichen Preise für Neubauwohnungen in Euro je Quadratmeter Wohnfläche untersucht. Die Kurve wirkt dramatisch und illustriert die aktuell extremen Rahmenbedingungen auf dem Münchener Immobilienmarkt.

Die Sachlage vor Augen, wirkt es nahezu utopisch in begehrten Münchner Wohnlagen mit hohem Renditepotenzial noch Schnäppchen unterhalb der 7000 Euro-pro-Quadratmeter-Marke zu schießen. Doch genau eine solche Möglichkeiten liegt Ihnen in diesem Moment vor Augen... Unweit der Dachauer Straße im beliebten Münchner Stadtteil Neuhausen-Nyhmphenburg und lediglich eine Ampelüberquerung vom ikonischen Münchner Olympiapark entfernt, wartet das Objekt mit insgesamt 49 Wohneinheiten von 1-4 Zimmern und Größen von 25- bis 115 Quadratmetern auf.

Die geplante Untertunnelung der vielbefahrenen Landshuter Allee tut indessen ihr Übriges, um den Standort künftig noch attraktiver zu gestalten - denn eine verkehrsberuhigte Zone an einer der Hauptverkehrsadern der oberbayerischen Metropole soll hier bald entstehen. Baujahr 1961 Insgesamt 49 Wohneinheiten Hoher Anteil an renovierten und komplett sanierten Wohnungen Die Nähe zur Ludwig-Maximilians-Universität, Eines der letzten komplett aufgeteilten Objekte in München in dieser Lage der Hochschule München an der Dachauer Straße, Geplante Untertunnelung der Landshuter Allee in Vorbereitung zum Hauptbahnhof sowie zu den umliegenden Arbeitgebern Vodafone, BMW und O2 garantieren Wohnungsmix: dem Standort gleichzeitig, selbst ohne 14x 1-Zimmer Berücksichtigung der demografischen Entwicklung 1x 1,5-Zimmer Münchens, eine lückenlose Vermietung. 33x 2-Zimmer 1x 4-Zimmerwohnung

Optimale Grundrissgestaltung Hochwertiger Neubau mit neuen Außenanlagen im Hinterhof Großzügige Balkone in den ruhigen Innenhofbereich Zudem sorgen das benachbarte Dantebad Kunststofffenster in allen Wohnungen mit Saunalandschaft, das nah gelegene Kellerabteil zu jeder Wohnung Schloss Nymphenburg sowie die ausladenden Grünflächen und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten des Münchner Olympiaparks für herrliche Formen der Rekreation in der unmittelbaren Umgebung.

Malerische Jogging- und Bikerouten am Seeufer und auf den Hügeln, von Bäumen gesäumte Basketballcourts, die vielzähligen Attraktionen des Münchner Aquariums „Sea Life“ sowie die beiden Olympiahallen und das angrenzende Stadion bieten praktisch jedem Natur- und Freizeit-Enthusiasten eine Fülle an Möglichkeiten, um die Landeshauptstadt von ihrer besten Seite zu erleben. Musterwohnung A92 Flughafen /Deggendorf A9 Flughafen Mrlaak o ge /Nürnberg

A8 /Stuttgart

Aktuelle Untertunnelung

Geplante Erweiterung der Untertunnelung

Wie sich der verkehrsberuhigte und untertunnelte Bereich an der Landshuter Allee nach seiner geplanten Fertigstellung in etwa gestalten soll, kann schon heute am Beispiel Petuelpark an der Grenze zwischen Schwabing und Milbertshofen bestaunt werden. Die Anwohner kommen durch die Untertunnelung in den Genuss A94 Mühldorf malerischer Grünflächen, Kinderspielplätze /Passau und Cafés, die zum Teil über dem Petuel­ tunnel angelegt und gebaut wurden.

A96 LIndau

Eine bessere Anbindung innerhalb der ­süddeutschen ­Metropole Gibt es wohl kaum!

Mit direktem Zugang zum Mittleren Ring, allen Autobahnen und der Möglichkeit, binnen w­ eniger

Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad ins Stadtzentrum zu gelangen, A8 Salzburg birgt der Objektstandort an der Landshuter Allee die perfekte Ausgangslage für alle Pendler, ­Vielreisenden und Unternehmungslustigen.

A95 Garmisch Zudem verleiht die unmittelbare Nähe zum Olympiapark dem Standort ein hohes Maß an Freizeitwert – schließlich bieten die ausladenden Grünfläche jede Menge Gelegenheiten sich sportlich zu betätigen, umringt von ­Natur zu entspannen oder im Park-eigenen Biergarten zu schlemmen.

Und damit nicht genug: Auch die Ludwig-Maximilians-Universität, die Hochschule München, der Hauptbahnhof sowie der ikonische Nymphenburger Schlosspark mit seinen malerischen Gartenanlagen sind nur einen Katzensprung entfernt. Untertunnelung am Petuelpark: Beispiel für Renaturalisierung Mikrlae o g

Public Viewing am Olympiasee Nymphenburger Kanal

Restaurants Kultur & Events U2

1 Kurfürst Maximilian Trattoria 1 Herz Jesu Kirche 2 Café Tribeca 2 Kreativquartier 9 10 3 Taxisgarten 3 Tollwood Sommerfestival 4 Restaurant zur Geyerwally 4 7 5 Gran Sasso 5 5 6 Yee Chino 6 Theatron 11 12 8 8 7 Die Backprinzen 7 Kino am Olympiasee 6 4 6 7 8 Café Milch & Honig 8 SEA LIFE 9 Neuhauser Augustiner 9 BMW Welt 10 Taverna Cyclades 10 BMW Museum 13 11 Olympiapark Biergarten 12 Restaurant 181 U2 7 13 Olympia-Alm Kliniken 3 1 1 Taxis Klinik 2 Täglicher Bedarf 2 Krankenhaus Neuwittelsbach 3 Rotkreuzklinikum 1 Tram 2 1 Dante-Apotheke 4 Deutsches Herzzentrum 5 2 Nahversorger 1 2 1 6 3 Aral 4 3 5 3 6 U2 4 Heideck Apotheke Schulen, Kindergärten, Altersheime 7 3 5 Nahversorger 4 8 5 1 Nymphenburger Schulen 1 5 4 2 Staatl. Grundschule

Sport & Spiel 3 Städt. Rudolf-Diesel-Realschule Nymphenburger Kanal 2 9 2 4 Städt. Adolf-Weber-Gymnasium 1 Dantestadion 5 Goethe-Institut e.V.

2 Dantebad 6 Staatl. Grundschule 2 10 3 Abenteuer-Spielplatz 7 Montessori-Schule 1 4 Sportverein Freie Turnerschaft 5 München-Gern e.V. 6 Fußballclub Teutonia 32 7 Olympiapark 4 U2 8 Olympia-Schwimmhalle 42 3 Kreativquartier an der Dachauer StraSSe U mgebung Hier soll auf einer Fläche von 20 Hektar ein urbanes Stadtquartier entstehen, in dem Wohnen und Arbeiten mit Kunst, Kultur und Wissen verknüpft werden. Neben kulturellen, kreativwirtschaftlichen, sozialen und gewerblichen Nutzungen sind in vier ­Teilquartieren mindestens 820 Wohnungen, eine Grundschule, ein Hochschul-Neubau und öffentliche Grün- und Freiflächen vorgesehen.

Taxisgarten Die denkmalgeschützten Industriebauten Jutier- und Tonnenhalle ­werden zukünftig das kulturelle und kreativwirtschaftliche Zentrum In München gilt der 1.500 Plätze im Kreativpark bilden. Im ­nördlichen Teil hat sich eine lebendige große Biergarten als Geheimtipp, Kunst- und Kulturszene etabliert, deren Potenzial aufgegriffen in ­Neuhausen ist er seit 1924 eine und zur ­Identitätsbildung des neuen Quartiers beitragen soll. feste Institution. Die hauseigene Biergarten-Küche bietet eine große Speisen­auswahl und das süffige Hofbräu-Bier, die ruhige Lage und BMW Welt der große Kinderspielplatz machen den Taxisgarten zu dem, wofür ihn Eingebettet in ein ebenso spektakuläres wie Gäste so schätzen. beispielloses ­architektonisches Meisterwerk, hat der bayerische Automobilkonzern mit seiner BMW Welt ein gigantisches Ausstellungskonzept geschaffen. T averna Cyclades Hier präsentiert der Branchengigant nicht nur Das Restaurant Cyclades kombiniert moderne und das Neuste aus den hauseigenen Entwicklungs­ klassische griechische­ ­Küche und serviert diese in abteilungen, sondern bietet vor allem einen Raum ­entspanntem, freundlichem Ambiente. Besondere für den Austausch zwischen dem Unternehmen Highlights sind die Terrasse und die Showküche, in und seinem Publikum. Dafür sorgt vor allem die der man dem Cyclades-Team vom Gästeraum aus gelungene ­Kombination von Automobilauslieferung zusehen kann. Auf hübsch ­verzierten Tellern und mit spannenden Wechselausstellungen zur Schälchen kommen die mediterranen Köstlichkeiten ­Geschichte, Gegenwart und Zukunft der ­einzelnen als ­griechische Tapas. Konzernmarken sowie ein ­vielfältiges, tägliches Veranstaltungsprogramm – mit freiem Eintritt.

Trattoria Kurfürst Maximilian FT Gern Der Kurfürst Maximilian­ in ­Nymphenburg ist ein ­gastronomisches Kleinod. Die ­italienische Trattoria gibt es schon seit 20 Jahren Direkt gegenüber der Landshuter Allee 168/170 beheimatet befindet sich ein und hat bis heute nichts an ihrer Beliebtheit verloren. Viel dunkle Sportverein, der die Karriere eines der größten deutschen Sporttalente der Holzverkleidung, Stuckdecken und Kronleuchter in Verbindung mit vergangenen Jahrzehnte auf den Weg gebracht hat: Fußballweltmeister blütenweißen Tischdecken und schönen Weingläsern bestimmen und FC Bayern-Abwehrlegende Philipp Lahm hat hier zum ersten Mal die das Ambiente im Kürfürst Maximilian. Pizza und Pasta fehlen zwar Stollenschuhe geschnürt, seine ersten Pässe geschlagen, die ersten Tore nicht auf der Karte, der Schwerpunkt der Küche liegt aber definitiv erzielt und ist auch heute noch in die Entwicklung des Vereins involviert. auf Fleischgerichten. Auch für heutige Jugendtalente ist der FT daher ein beliebtes Anlaufziel. Schossl park Nymphenburg

Auf den Spuren der Wittelsbacher

Traumhafte Parkanlagen soweit das Auge reicht, eingebettet ins Zentrum der bayerischen Metropole und gleichzeitig eines der größten und bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands:

Im Stadtteil Nymphenburg, unweit der Landshuter Allee 168/170, liegt der 180 Hektar große Schlosspark, welcher barocke Stilisierung und freie Natur miteinander vereint, in Laufweite zum Objektstandort. An der östlichen Seite des Parks, die der Stadt zugewandt ist, erhebt sich das prächtige Schloss Nymphenburg und dessen Schlossrondell, direkt davor begrüßt das große Parterre mit seiner Wasserfontäne die Besucher. Nicht weit davon beginnt der Nymphenburger Schlosskanal, der quer durch das gesamte Gelände fließt. Nach Norden schließt direkt der Botanische Garten an.

Wer den Anblick von großer Gartenkunst, märchenhaften Kaskaden und Skulpturen mit einem Spaziergang in einer der größten Parkanlagen Münchens kombinieren möchte, sollte sich auch die Sondergärten wie den Kronprinzgarten und die Kabinettsgärten nicht entgehen lassen. Ein Highlight für heutige Besucher sind die großen Brunnenanlagen mit Wasserfontänen, die von einem über 200 Jahre alten Pumpsystem angetrieben werden. München Oi lymp apark erleben

Der Olympiapark gehört zu den optisch beeindruckendsten und beliebtesten Orten Münchens.

Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, finden sich hier­einige der ikonischsten Bauwerke der ­bayerischen Landeshauptstadt: Das Olympiastadion, die Olympiahalle und der Olympiaturm.

Daneben ­bietet die weitläufige Parkanlage ein ­abwechslungsreiches ­Freizeitangebot mit ­Konzerten, spektakulären Events, Festivals und ­vielfältigen ­Sportangeboten.

TOLLWOOD SOMMERFESTIVAL Gute Musik, gutes Theater, gute Unterhaltung Für viele Freizeitsportler und Freiluft­ enthusiasten ist der 850.000 Quadratmeter Wenige Veranstaltungen in der bayerischen Landeshauptstadt werden von ihren Besuchern große Olympiapark die zentrale Anlaufstelle, sehnsüchtiger erwartet als das alljährliche Tollwood ­Festival auf dem Olympiagelände. um ihren bevorzugten Aktivitäten nachzugehen.

Als Spiegelbild der multikulturellen Gesellschaft Münchens bietet die Sommerausgabe des im Jahr 1988 etablierten Freiluftevents unzählige Attraktionen, Konzerte internationaler Topacts, Ob man nun einfach durch die so Shows, kulinarische Highlights aus aller Welt sowie Kunsthandwerksstände. schöne wie ­geografisch ­viel­seitige Landschaft joggen oder einer ­anderen Jährlich über 900.000 Besucher verzeichnen die Veranstalter über mehrere Wochen, sportlichen ­Betätigung nachgehen in denen sich der Olympiapark Süd in ein buntes Meer aus Sinneseindrücken verwandelt. möchte – der Olympiapark bietet unzählige Möglichkeiten:­

Schwimmen Der Olympiapark hat noch Wassergymnastik Wellness in der Halle zahlreiche weitere Rudern auf dem Olympiasee Attraktionen zu bieten Nordic Walking am Olympia-Eissportzentrum Mountainbiking auf einem der zahllosen Trails Zum Beispiel die faszinierende Unterwasserwelt des Sea Life, in der man tolle Einblicke Basketball in unmittelbarer Nähe des Sea Life in das Leben von Meerestieren bekommt. Im Theatron mit Seebühne finden mehrmals Tennis auf den ­Geländeanlagen im Jahr kulturelle ­Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerte statt. Indoor-Fußball­ in der soccaFive Arena

Bei Mash erleben die Besucher Actionsport vom Feinsten und beim jährlichen Sommer- Hier sollte für jeden Sportfan etwas dabei sein. nachtstraum im Olympiapark gibt es ein Musik-Feuerwerk der Superlative mit tollen Konzerten. Oi lymp aStadion Olympiaturm & Olympiahalle Ein Panoramablick, der innerhalb der ­Isarmetropole ­ seinesgleichen sucht! Als eines der ikonischen ­Wahr­zeichen Münchens misst der Olympiaturm stolze 291, 28 Meter und bietet von der ­Aussichtsplattform eine atemberaubende Sicht auf die ­Grünanlagen des Parks sowie die gesamte Landeshauptstadt.

Besucher können außerdem das Rockmuseum mit ­seinen einzigartigen Fundstücken aus der Welt des Rock und Pop besichtigen.

ausgezeichnete Kulinarik Münchens ikonische Event-Location im rotierenden Turmrestaurant Das zentrale Bauwerk der Park­anlage – und sicher eines der ­spektakulärsten Bauwerke Münchens­ – ist das Olympia­stadion mit seinem weltberühmten Zeltdach von Architekt Frei Otto. Hier fanden unter anderem die Eröffnungs- und­Abschlussf eier der ­Olympischen Spiele 1972 statt. ­Danach Die Zahl 181 ist mitnichten zufällig gewählt, denn in ­ diente es vor allem dem FC Bayern und ­teilweise auch dem TSV 1860 München als Spielstätte. exakt dieser Höhe können Münchner und ­Touristen eine ­ unglaubliche Aussicht über den Olympiapark sowie das Nachdem der Fußball 2005 in die ­Allianz Arena abgewandert ist, ­finden hier heute orv allem Münchner Stadtpanorama genießen – und dabei ­kulinarisch ­kulturelle Events wie Musik­konzerte von Weltstars a la ­Rolling Stones, Guns ‚N Roses und verwöhnt werden. Seit der Eröffnung im Jahr 2006 dreht sich ­Coldplay, aber auch Public ­Viewing Events und andere hochrangige Spor­ tevents statt. das ­„Restaurant 181“ permanent und erreicht nach 49 Minuten eine komplette 360 Grad Drehung. Mit einem Fassungs­vermögen von über 69.000 ­Besuchern ist das Olympiastadion die größte Ev­ ent-Location der ­südbayerischen Metropole. Mittags gibt es hier eine speziell ­konzipierte Karte, die neben den tendenziell teureren Speisen­ auch ­günstigere Alternativen ­anbietet. So lässt sich der tolle Blick auch bei einem gemütlichen­ Kaffee und Bühne frei für Live-Erlebnisse Kuchen ­genießen. der Extraklasse! Wem hingegen der Sinn nach kulinarischer In der großen Olympiahalle finden viele der beliebtesten Events in München statt: Konzerte, Musicals, Spitzen­klasse vor dieser­ einzigartigen­ Kulisse­ steht, Kabarett-Shows, Theateraufführungen und natürlich auch Sportveranstaltungen. Die Halle besticht neben den erwartet abends eine Auswahl an ­verschiedenen ihrer beeindruckenden Außenfassade vor ­allem durch ihre Wandlungsfähigkeit im Inneren. Unzählige Gänge Menüs, wie das ­Sunset-Dinner oder das Bühnen- und Lichtvariationen sorgen dafür, dass jeder Besuch einen ­einzigartigen Charakter bekommt. Fein­ ­schmecker-Menü.

Für etwas weniger große Veranstaltungen, wie beispielweise Messen und Ausstellungen, gibt es außerdem die Kleine Olympiahalle, deren Bau teilweise unterirdisch angelegt ist und Platz für bis zu 3.600 Besucher bietet. Ms u ter- Muster- Grundriss 1 Grundriss 2

Ein idealer Grundriss Intelligente Raumaufteilung trifft auf für Singles und Paare gröSStmögliche Gestaltungsfreiheit!

Die gut 50 Quadratmeter große Hobbyeinrichter und kreative Interior Fans kommen in dieser großzügig geschnittenen Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss ­Zweizimmerwohnung voll auf ihre Kosten, denn auf knapp 60 Quadratmetern gibt es überzeugt nicht nur aufgrund ihres hier jede Menge Spielraum für eigene Ideen. intelligent unterteilten Grundrisses, sondern vermittelt vor allem im Durch den Hausflur gelangt man in die einzelnen Räume, wobei der gut 20 ­Quadratmeter Schlafzimmer und dem Wohnbereich ­große Wohnbereich mit Balkonzugang auf der Westseite des Hauses das Herzstück der ein helles, großzügiges und Wohnung­ bildet. offenes Raumgefühl.

Einmal durch die Haustür eingetreten, führt der Weg durch einen knapp acht Quadratmeter großen Gang mit reichlich Stauraumoptionen. Ein geräumiges, angrenzendes Schlafzimmer bietet ebenfalls Links und rechts zweigen das viel Platz für Einrichtungsideen, geräumige Schlafzimmer mit da der Raumschnitt verschiedenste großem West-Fenster und Bettpositionierungen zulässt. das Bad mit Duschwanne ab. Die separate Küche mit großer Arbeitsfläche und Fenster sowie Beim Öffnen der Zimmertür am Ende des Ganges offenbart das Objekt dann sein Highlight ein Badezimmer mit Duschwanne in Form eines tageslichthellen Wohnbereichs, der mit einer offenen Küche sowie ausreichend runden das Wohnkonzept stimmig Platz für einen Esstisch nebst Sofaecke aufwartet. ab, das sich sowohl für Paare und Singles wie für 2-er WGs eignet. Komplimentiert wird der Eindruck vor allem durch die direkt angrenzende Westterrasse, durch die zum einen viel Sonnenlicht garantiert und zum anderen schöne Stunden im Freien ermöglicht. Ms u ter- Im presSUM Grundriss 3

KONZEPT, Design & Text

Das kleine Juwel Phase 4 Communications GmbH unter dem Dach! www.phase4.de

Wie man mithilfe von geschickter Raumplanung ein Maximum an ­nutzbarer Bildnachweise Wohnfläche erreicht, beweist diese großzügige Einzimmerwohnung im ­Dachgeschoss des Objekts. S. 5 (l.o.): Von Roland Moriz - originally posted to Flickr as Munich Olympiapark: Public Viewing SCG:NED (0:1), CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6107658 Insgesamt 38 ­verfügbare Quadratmeter teilen sich hier maßgeblich in eine S. 8 (Taxisgarten): Martin Falbisoner [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons geräumige Wohnküche mit Platz für Esstisch und Stauraum sowie den S. 10: Von Jörg Padberg - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27935709 ­Wohnbereich der Immobilie auf, der sich durch raumtrennende Elemente S. 11: Von Tiia Monto - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Munich_-_Olympiapark_3.jpg ideal in Schlaf- und Wohnzimmer untergliedern lässt. S. 12: Von Tobi 87 - Eigenes Werk, GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4552169 S. 13: Von Taxiarchos228 - Eigenes Werk, FAL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50604626 S. 14-15: Von trabantos (www.shutterstock.com), Eigenes Werk, https://www.shutterstock.com/de/image-photo/well-kept-gardens-nymphenburg-palace-munich-426905929?src=library

Im Eingangsbereich bietet die Wohnung ­nochmals Platz für kleine ­Schränke oder Herausgeber Kommoden, das Badezimmer ist neben den gängigen ­Ausstattungselementen mit einer Landshuter Allee 168-170 GmbH Duschwanne versehen. Schlossstr. 23 82031 Grünwald Hier werden vor allem ­Einpersonenhaushalte ihren persönlichen Wohntraum ­vorfinden, der sich individuell gestalten- und jederzeit Raum Haftungsausschluss für Besuch sowie beispielsw­ eise gemeinsame Kochabende lässt. Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen erstellt, erheben jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht und dienen lediglich der Veranschaulichung. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information zu verstehen und kann nicht als Rechtsgrundlage her- angezogen werden. Rechtsgrundlage ist ausschließlich der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.