VORWORT

Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Bad Wiessee hat viel zu bieten – die Landschaft, die Infrastruktur, der Freizeit - wert mit zahlreichen sportlichen Möglichkeiten und vieles mehr tragen dazu bei, dass sich jährlich viele Gäste und Urlauber bei uns einfinden, um Erholung und Entspannung sowie medizinische Rehabilitation und Genesung zu erleben. Eine beachtliche Gästezahl beschert uns zudem alljährlich das Thema Schach. Denn hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einem beliebten Treff - punkt für Schachspieler entwickelt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen sind es die räumlichen Möglichkeiten unserer Wandelhalle, die einen idealen Austragungsort für die zahlreichen Teilnehmer der alljährlich stattfindenden Offenen Internationalen Bayeri - schen Meisterschaft darstellt. Heuer wird diese Veranstaltung bereits zum 17. Mal bei uns ausgetragen. Und dass die Schachspieler gerne zu uns an den kommen, beweist schon allein die Tatsache, dass es für die Teil - nehmerzahl von 470 Spielern bereits eine Warteliste gibt. Auch für andere Turniere, wie die Deutsche Meisterschaft der Frauen und das Internationale Seniorenturnier wählten die Verantwortlichen in diesem Jahr wieder Bad Wies - see als Austragungsort aus. Eine weitere Begründung für den Bekanntheitsgrad Bad Wiessees unter Schachspielern findet sich in der Gast - freundlichkeit unseres Post-Wirtes Kurt Geiss. Denn er war es, der den Schachklub Tegernsee, der ehemals im Tegernseer Gasthof Guggemoos beheimatet war, mit Herzlichkeit aufnahm und seither ein verlässlicher Partner für die Schachbegeisterten unserer Region ist. Zehn Jahre lang wurde von hier aus erste Schach-Bundesliga mit beachtlichem Erfolg gespielt. Das regelmäßige Schachtraining findet hier statt. Seit 2009 widmet der Schachklub großes Engagement dem Projekt Schulschach und organisiert landkreisweit an bereits 19 Schulen Schachunter - richt für derzeit 550 Kinder. Schach hat in unserer Gemeinde eine hohe Präsenz und positive Auswirkungen in vielerlei Hinsicht. Unsere Kinder profitieren vom Schachangebot an unseren Schulen, indem sie die günstigen Nebeneffekte dieses Spiels für sich nutzen. So mancher Schachspieler hat sicherlich durch ein Turnier in Bad Wiessee unseren Ort auch als Ferienziel für sich entdeckt. Und nicht zuletzt unsere Gastgeber und Vermieter, die jedes Jahr zahlreiche Schachspieler und deren Angehörige bei sich willkommen heißen, dürften sich über die jährlichen Veranstaltungen des Tegernseer Schachklubs freuen.

Es grüßt Sie recht herzlich Ihr Bürgermeister

Peter Höß

5/13 Bad Wiessee im Blick 1 AUS DEAMUSRDAETMHARUAS THAUS AUS DEM RATHAUS

Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Recyclinghof Tel. 08022-986362 Bekanntgabe Sitzungen im Rathaus Bad Wiessee – u. Vorbehalt: Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Montag: 7.00 - 12.30 Uhr Montag - Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 12.00 - 18.00 Uhr Di., 14. Mai 2013 - ö/nö Gemeinderatssitzung um 17.00 Uhr im Sitzungssaal. Jeden 1. Dienstag im Monat Bürgersprechstunde Donnerstag: 7.00 - 12.30 Uhr von 16.00 – 19.00 Uhr (im Zeitrahmen von 25 Min.) Freitag: 12.00 - 18.00 Uhr Ausstellung des Kunstkreises Hausham (wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr 08022 / 8602-20) im Jod-Schwefelbad Verwaltung . . . aus der Quelle schöpfen... ist das 1. Bürgermeister Peter Höß 08022-8602-20 Fax: -50 Thema der Ausstellung von 27 Mit - 2. Bürgermeister Robert Huber s.o. nur bei Abwesenheit des 1. Bürgermeisters Bürgermeister Vorzimmer Claudia Czerny 8602-20, Fax: -50 [email protected] gliedern des Kunstkreises Hausham, Sissi Mereis 8602-49, Fax: -50 [email protected] die von Freitag, 17. Mai, bis Freitag Geschäftsleitung Michael Herrmann 8602-22, Fax: -50 [email protected] 30. August, im Jod-Schwefelbad Bad Wiessee zu sehen ist. Die Viel - Personalverwaltung Christiane Stoib 8602-38, Fax: -50 [email protected] seitigkeit und die Bandbreite der Standesbeamtin gezeigten Werke in Kreide, Acryl, Friedhofsverwaltung Claudia Czerny 8602-49, Fax: -50 [email protected] Aquarell und Zeichnung sowie Foto - Kämmerei Franz Ströbel 8602-31, Fax: -48 [email protected] grafie lädt den Besucher ein, auf Martina Nachmann 8602-32, Fax: -48 [email protected] Entdeckungsreise zu gehen. Heidi Werner 8602-34, Fax: -48 [email protected] Geöffnet ist die Ausstellung an fol - Kasse Renate Welz 8602-36, Fax: -48 [email protected] genden Tagen: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr Marlies Fellermeier-Liebl, Christine Fritsch, Brigitta Anna Kölbl, 8602-51,Fax:-48 [email protected] sowie Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 16 Fröhler, Rita Glutsch, Christel Göttler, Sabine Ortwein 8602-37, Fax: -48 [email protected] bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Michael Grund, Gerhard Hiltner, Rita Höhlein, Wal - Steuerstelle Martha Leobner 8602-45, Fax: -48 [email protected] Sylvia Trettenhann 8602-35, Fax: -48 [email protected] ter Just, Gina Konrad, German Kopp, Folgende Mitglieder des Kunstkreises zeigen ihre Andrea Latein, Delia Manhart, Doris Mayer, Man - Leitung Bauverwaltung Helmut Köckeis 8602-43, Fax: -55 [email protected] Werke: fred Priller, Leo Purmann, Daniela Rappold, Bauverwaltung Hedi Heider 8602-44, Fax: -55 [email protected] Bauamt Thomas Holzapfel 8602-25, Fax: -55 [email protected] Renate Antretter, Luise Bachmair, Marga Blaskovic, Traudl Saller, Horst-Richard Schrettner, Erna Seitz, Gabriele Cremer, Sepp Danninger, Birgitta Sommerauer, Margit Stroetzel. Einwohnermelde -/ Gewerbeamt Karen Lange 8602-23, Fax: -48 [email protected] Edo Memic 8602-46, Fax: -48 [email protected] Sozialamt Karen Lange 8602-23, Fax: -48 [email protected] Wohnungs -/ Liegenschaftsamt Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Ergebnisse aus dem Bau- und Umweltausschuss Petra Bollen 8602-30, Fax: -48 [email protected] EDV Otto Färber 8602-33, Fax: -48 [email protected] In der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umwelt - wird. Weiterhin wurde die mit 8,90 Meter geplante ausschuss vom 2. April wurden folgende Tagesord - Wandhöhe des Hauses als zu hoch betrachtet. Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] nungspunkte behandelt: Zwar sind die benachbarten Mehrfamilienhäuser Verkehrsüberwachung Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] Söllbachtalstraße 4a, 4b, 6a und 6b sogar etwas Ute Widmann 8602-28, Fax: -48 Bauantrag zum Neubau eines Mehrfamilienhau - höher als 8,90 Meter, der Ausschuss wollte daraus Bauhof Thomas Landes 8602-47 oder 81123, Fax: 81245 ses mit Tiefgarage auf dem Grundstück jedoch keinen Bezugsfall für die weitere bauliche Wasserwerk Markus Reckerman n 83150 Radlmaierweg 1 Entwicklung in der näheren Umgebung ableiten. Das 1957 errichtete Wohnhaus soll abgebrochen Als Beurteilungsmaßstab für die Größe und Höhe Öffnungszeiten Tourist-Information: und durch ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus des neuen Gebäudes Radlmaierweg 1 soll lediglich Werktags von 8-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10-13 Uhr und 14-16 Uhr Zentrale: 8603-0, Fax: -30 [email protected] mit insgesamt zehn Wohneinheiten sowie einer auf die vorhandene Bebauung am Radlmaierweg Tiefgarage ersetzt werden. abgestellt werden, die deutlich geringer als die Jod-Schwefelbad Öffnungszeiten Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird unmittelbare Bebauung an der Söllbachtalstraße Rezeption: Montag bis Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr nicht erteilt, da der vorgeschriebene Mindestgrenz - ausfällt. Badezeiten: Montag - Mittwoch - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr * sowie Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr * abstand des Gebäudes zum westlichen Nachbar - Es bleibt abzuwarten, wie sich das Landratsamt * letztes Wannen-/Sprühbad: 1 Std. vor Schließung letzte(s) Augenbad & Inhalation: 0,5 Std. vor Schließung grundstück um bis zu drei Meter unterschritten in dieser Sache positioniert.

2 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 3 AUS DEM RATHAUS

Bauantrag zum An- und Umbau des Nebenge - de soll künftig als Lagerfläche bzw. Garage dienen. bäudes auf dem Grundstück Carl-Stieler-Straße Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird 18 sowohl in Bezug auf die Neuplanung für das Haupt- Die bisher in das Hauptgebäude integrierte Garage als auch für die Nutzungsänderung im Nebenge - soll zu einem Wohnraum umgenutzt werden. Wei - bäude erteilt. terhin ist an der Gebäudenordseite ein kleiner erd - geschoßiger Anbau geplant, wodurch allerdings die im Bebauungsplan festgesetzte Baugrenze etwas Bauantrag zum Neubau eines Stahlbehälters auf überschritten wird. dem Grundstück Holzer Straße 20 Beschluss: Die Gemeinde ist mit der Planung ein - Es soll ein unterirdischer Stahlbetonrundbehälter   verstanden, weil hierdurch weder die Grundzüge für Flüssigkeiten, Gülle und Fermente mit einem  H.P.  des Bebauungsplanes Quercherfeld, in dessen Durchmesser von 10,0 m errichtet werden. e-S-Hotel Südtirol 3-Stern H.P.  .05. Muttertag Geltungsbereich das Grundstück liegt, noch nach - Beschluss: Da es sich um ein landwirtschaftlich ge 11.05. - 13 erne-Hotel 3 Ta ld Dresden 4-St  H.P.  barliche Interessen beeinträchtigt werden. privilegiertes Vorhaben handelt, erteilt die Gemein - 4.05. Spreewa l V.P.  Tage 22.05. - 2 3-Sterne-S-Hote 3 eise Savio/Adria H.P.  de ihre Zustimmung. Da das Grundstück im Gel - - 10.06. Bader -Hotel 9 Tage 02.06. tilliach 3-Sterne  tungsbereich eines Wasserschutzgebietes liegt, ernes Dorf/Ober H.P. . - 23.06. Hölz z Alm 3 Tage 21.06 a auf der Tauplit P.   Bauantrag zum Neubau einer Garage auf dem sind ggf. durch Fachbehörden entsprechende Auf - rrliche Alpenflor H. 6. - 28.06. He erne-Hotel 2 Tage 24.0 ier Express 4-St H.P.   Grundstück Hubertusstraße 12 lagen zu treffen. ernina und Glac “ .07. - 10.07. B ie Fahnenweihe Auf dem Grundstück Hubertusstraße 12 soll ein 4 Tage 07 Sterne-Hotel („D . Wunsiedel 4- ter Karten) 13.07. - 14.07 ma, inkl. sehr gu H.P.  Garagengebäude mit einer Größe von ca. 11,0 x 2 Tage von Ludwig Tho e-Hotel 6,0 m entstehen. Der Grenzabstand zum Nachbar - Bauantrag zur Errichtung von Stützwänden für lockner 4-Stern H.P.  - 19.07. Großg 2 Tage 18.07. e-Hotel  grundstück Hubertusstraße 10 beträgt 1,5 m. Schüttgut und Schnittgutbehälter auf dem Park - Gastein 4-Stern H.P.  . - 28.07. Bad Beschluss: Nachdem durch die Planung weder platz des Golfclubs am Robognerweg 4 Tage 25.07 H.P.  ärnten Nockalm .07. - 01.08. K on“) gemeindliche noch nachbarliche Belange beein - Auf der bereits asphaltierten Fläche sollen durch 2 Tage 31 Der Zigeunerbar . Wunsiedel („ Karten trächtigt werden, wird hierzu das Einverständnis die Errichtung von Stahlbetonstützwänden mit 09.08. - 11.08 inkl. sehr guter H.P.  3 Tage 4-Sterne-Hotel, el erklärt. einer Höhe von 1,50 m drei weitere Schüttgutboxen nd 4-Sterne-Hot H.P.  .08. Frankenla entstehen, die von den Greenkeepern des Golf - age 15.08. - 18 erne-Hotel 4 T -Montavon 4-St H.P.  2.08. Silvretta clubs zur Lagerung von verschiedenen Materialien Tage 21.08. - 2 terne-Hotel 2 n (Exklusiv) 4-S   H.P.  28.08. Dresde tel V.P.  Bauantrag zum Abbruch und Neubau eines benötigt werden. Weiterhin sollen zwei Schnittgut - 4 Tage 25.08. - a 3-Sterne-S-Ho  reise Savio/Adri H.P. Wohnhauses auf dem Grundstück Holzer Straße behälter aufgestellt werden. . - 10.09. Bade Hotel 10 Tage 01.09 ensee 4-Sterne- P.   el Rügen – Hidd H. 21; Neuplanung Beschluss: Da auf dem bereits versiegelten Park - 9. - 20.09. Ins 8 Tage 13.0 terne-Hotel .P.  l der Almen 4-S H Auf dem Grundstück Holzer Straße 21 wurde platz, angrenzend an vier bereits vorhandene 09. - 26.09. Ta ne-Hotel 2 Tage 25. r Oktober 4-Ster H.P.  bereits 2005 der Abbruch und Neubau eines Wohn - Behälter öffentliche Belange nicht beeinträchtigt Südtirol Goldene 08.10. - 12. 10. rne-Hotel 5 Tage osenhafen 4-Ste H.P.  hauses genehmigt. Von der Baugenehmigung wur - werden, kann trotz Außenbereichslage des Grund - 0. Portoroz – R e 18.10. - 22.1 rne-Hotel de bisher jedoch kein Gebrauch gemacht. Der jetzt stücks das Einverständnis der Gemeinde erklärt 5 Tag Törggelen 4-Ste  H.P.  10. Südtirol – V.P.  ge 25.10. - 27. 4-Sterne-Hotel eingereichte Bauantrag zielt auf eine Verkleinerung werden. 3 Ta bad Montegrotto   H.P.  0.11. Thermal l V.P.  age 03.11. - 1 o 4-Sterne-Hote des Baukörpers ab, das vorhandene Nebengebäu - 8 T lbad Montegrott 10.11. Therma 5 Tage 06.11. -

   12.06. Fahrt ins „Blaue“ nur der Busfahrer weis wo es hingeht Fahrpreis:     04.07. Dolomiten – Auronzohütte – Drei Zinnen Misurinasee, inkl. Maut Fahrpreis:    23.07. Glungezer – Patscherkofel - Zauberhafter Zirbenweg, inkl. Bahnfart Fahrpreis:       06.08. Winkelmoos Alm, inkl. Maut Fahrpreis:     29.10. Ganserlessen „Beim Schofara“ Weltenburg, inkl. Ganserlessen Fahrpreis:  

     

4 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 5 STAND DER DINGE

Projekt „Brenner-Park“ geht in die nächste Planungsrunde Einen Schritt weiter auf seinem Weg zur Realisie - sind Teil der näheren Umgebung. „Hier entsteht rung ist das Projekt „Brenner-Park“ in Abwinkl. künftig nichts Größeres, Höheres oder von seiner Nachdem der Beschluss zur Aufstellung eines Nutzungsart her Anderes, als bereits umliegend Bebauungsplanes bereits Anfang November letzten vorhanden ist“, lautete das Ergebnis seiner Jahres durch den Gemeinderat erfolgte, wurden in Bestandsaufnahme. der Sitzung am 21. März trotzdem noch einige bau- Mit Ausnahme der zweistöckigen Gastwirtschaft im und planungsrechtliche Details mit positiven Aus - nördlichen Grundstücksteil, die auch für die allge - wirkungen auf die Gesamtplanung verändert. Ent - meine Öffentlichkeit zugänglich sein wird, sind sprechend den Anregungen seiner Ratskollegen ansonsten alle im Plangebiet liegenden Häuser hatte Grundstückseigentümer Jupp Brenner u. a. in nach Rücksprache mit der juristischen Abteilung Bezug auf die Höhenentwicklung einiger Gebäude des Landratsamtes Miesbach eindeutig dem Innen - nachgebessert und deren Wandhöhen nach unten bereich zuzuordnen. „Sonderbaurechte werden korrigiert. Keines der neuen Gebäude wird ein - hier also nicht gewährt“, stellte Köckeis klar. schließlich der Erdgeschoßflächen künftig eine Das unmittelbar an die Ringbergstraße angrenzen - dreigeschossige Nutzung überschreiten. de Restaurantgebäude war ein Hauptkritikpunkt Zwar stehen den Planungen Brenners noch immer der Planungsgegner, die damit einen Bezugsfall für KönigslindeKönigsliinde am See fünf seiner eigenen Parteikollegen ablehnend den sich auf der anderen Straßenseite befindlichen gegenüber, trotzdem erfolgte der Beschluss des Gehölzbestand befürchteten. Planer Eberhard von `{€vw€‚~s†Œ`{€vw€€‚‚~s††Œ I ˜ Vsv k{w wwk{k{w ww Gemeinderates, jetzt von der Abstimmungsphase Angerer trat diesen Bedenken jedoch mit der Aus - hw~Dhhww~D~ FNF HHEN IN GMGM in die offizielle Planungsphase überzugehen, mit sage gegenüber, dass dies nicht der Fall sei, da deutlicher Mehrheit. sich das Areal Brenner in städtebaulicher Hinsicht deutlich von der östlich gelegenen Waldfläche Gasthof und Café im Bauamtsleiter Helmut Köckeis erläuterte als Ein - abgrenze. Diese Feststellung von Angerers wird der Art stieg in die Sitzungsdebatte die wesentlichen bau - auch dadurch gestützt, dass für den größten Teil Familienfeiern je Herzen von Bad Wiessee planungsrechtlichen Faktoren. Er verdeutlichte des nördlichen Baumbestandes Brenner bereits m See Biergarten direkt a zunächst, dass das 1956 errichtete viergeschossi - seit 1993 eine Genehmigung des Landratsamtes s 'UTBàRGERLICHE +àCHE UND ge Gebäude nicht mehr saniert und umgebaut wer - zur Abholzung vorliegt. Die Betreiber der Schlem - tag Ab Mai kein Ruhe den kann. „Die heutigen Anforderungen, schon merklinik hatten sich seit Anfang der 1990er mit HAUSGEMACHTE +UCHEN s wegen des erforderlichen Brandschutzes, sind mit dem Gedanken getragen, die Klinik baulich ganz wirtschaftlich vertretbaren Mitteln nicht mehr zu erheblich zu erweitern, wofür 75 zusätzliche Stell - stemmen. Ein Abbruch des seit drei Jahren leer ste - plätze hätten angelegt werden müssen. Der nördli - henden Klinikgebäudes ist damit unumgänglich.“ che Baumbestand hätte dann weitgehend der Ver - ANTON gangenheit angehört. Jetzt müssen für das Restau - Ein neues Baukonzept hat nur dann Aussicht auf rant lediglich drei Bäume gefällt werden, da dieses NIEDERMAIER Realisierung, wenn es sich sowohl von der Größe Gebäude auf der Lichtung des bestehenden Bas - und Höhe, als auch von seiner Nutzungsart her gut ketballplatzes entstehen wird. Raumausstattermeister in die nähere Umgebung einfügt. „Wie eine Bestandsaufnahme der Umgebungsbebauung Insofern wird dieser nördliche Waldbestand durch • Polsterei • Gardinen zeigt, ist dies hier durchaus der Fall“, betonte Kök - die Neuüberplanung jetzt gerettet. Das gilt jedoch • Sonnenschutz keis. Er verwies auf die in der näheren Umgebung nicht für die im südlichen Grundstücksteil gelege - vorhandenen Baukörper, insbesondere die großen nen Bäume, die bedingt durch Neubau einer Tief - • Bodenbeläge, Teppiche Mehrfamilienhäuser am direkt angrenzenden Mühl - garage für ca. 80 - 85 Stellplätze, weichen müssen. weg oder die Siedlungshäuser an der Ringbergstra - Die Fällungen erfolgen jedoch nicht ersatzlos. In 83707 Bad Wiessee · Eichendorffweg 13 ße als Bezugsfälle für die Wohnbebauung. Auch die Vorabgesprächen mit der Unteren Naturschutzbe - Tel. 0 80 22 / 87 09 · Fax 0 80 22 / 8 38 98 viergeschossigen Gebäude der Klinik St. Hubertus hörde des Landratsamtes Miesbach hatte man sich

6 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 7 ISMTABNLDICDKEPRUNDKINT GE STAND DER DINGE

bereits im Vorfeld darauf verständigt, dass das straße, mit sich bringen. Dies wäre bei jedem ande - Grundstücksverkauf Lederer sorgt weiterhin für Probleme Gelände nach Abschluss der Baumaßnahmen ren Bauvorhaben auf dem Grundstück jedoch auch umfangreich begrünt und mit qualitativ hochwerti - der Fall. Auch 1 / ½ Jahre nach dem Verkauf des ehemali - ner Firma, eine Projektentwicklungsgesellschaft, ger Ersatzpflanzung versehen wird. gen Hotel Lederer an die Fa. RDR aus Grünwald hatte am 10. August 2011, also mehr als fünf Auf der Liste der Pluspunkte tauchen folgende beschäftigen die damaligen Vorgänge weiterhin Monate nach dem Gespräch im Büro des Landrats, Ein weiterer, intensiv geführter Diskussionspunkt Argumente auf, die für das Projekt sprechen: Gerichte und die Öffentlichkeit. Neu aufgeflammt erstmals der Gemeinde gegenüber ihr Interesse an war die Frage, ob auf dem Grundstück nicht auch ist die Diskussion nach einer Zeugenaussage von einem Erwerb der Grundstücke Lederer bekundet eine andere Nutzung als Wohnbebauung möglich Die Gefahr einer langfristigen Bauruine, die zu einer Altlandrat Gröbl vor dem Landgericht München I in und um einen Vorstellungstermin im Rathaus gebe - wäre, beispielsweise Hotel oder Klinik. Aufgrund Verwahrlosung des Ortsbildes führen kann, wird dem es um eine ausstehende Honorarforderung ten. Ziel des Gesprächs war es, eine schnelle und der vorhandenen Umgebungsbebauung wäre dies gebannt. Gleichzeitig können auch die bereits vor - einer Schlierseer Immobilienfirma gegen die Fa. verbindliche Zusicherung der Gemeinde für ein möglich. Überlegungen dieser Art setzen jedoch handenen Mängel auf dem ehemaligen Grundstück RDR geht. Die Fa. RDR hatte das Areal Lederer in Hotelprojekt mit ca. 160 – 180 Zimmern im 4 – 5 * zunächst voraus, dass es Interessenten gibt, die Schechner behoben werden. einer Blitzaktion einen Tag vor der Versteigerung Bereich zu bekommen. Da der Versteigerungster - bereit sind, entsprechend zu investieren. Nachdem Dank großer Gebäudeabstände entsteht eine auf - des Grundstücks gekauft. Wie durch die Anhörung min unmittelbar bevorstand, wurde um schnellst - die bebaubare Grundstücksfläche durch nördlichen gelockerte Wohnbebauung, die komplett durch - vor dem Gericht bekannt wurde, ging das Grünwal - mögliche Klärung des Baurechts gebeten. Die Waldbestand jedoch erheblich eingeschränkt wird, grünt wird. Oberirdische Stellplätze gibt es nur der Immobilienunternehmen offenbar davon aus, Gemeinde hatte auf diese Anfrage jedoch mit einer hätte das allerdings zur Folge, dass die Baumasse noch entlang der Ringbergstraße, ansonsten ver - auf dem Grundstück am See ein Wohnbauprojekt Absage reagiert, was für manche nicht ganz ein - im südlichen Grundstücksteil wiederum derart schwinden alle Fahrzeuge in der Tiefgarage. verwirklichen zu können. Scheinbar wurde sie von leuchtend war. angehoben werden müsste, damit ein wirtschaftlich Das Maß der Versieglung wird im Vergleich zur jet - Gröbl aber dahingehend informiert, dass auf dem Bürgermeister Peter Höß mochte diese Darstellung tragfähiges Konzept überhaupt möglich ist. zigen Grundstückssituation verringert. Hotelgrundstück auch normale Wohnnutzung mög - deshalb so nicht stehen lassen. Um Verschwö - Zum Anderen muss auch der Grundstückseigentü - Um den hochklassigen Servicegedanken des Kon - lich sei. An einem Hotelbauprojekt, wie von der rungstheorien, die bereits wieder im Internet die mer bereit sein, sich von seinem Eigentum zu tren - zeptes umsetzen zu können, werden etwa 15 – 20 Gemeinde seit jeher gefordert, habe sie nie Interes - Runde machten, entgegen zu treten, bat er in der nen. Wer verkauft heutzutage aber ein Grundstück neue Arbeitsplätze entstehen. se gehabt. RDR weigert sich deshalb, die von der Sitzung vom 21. März Bauamtsleiter Helmut Kök - mit immerhin 12.500 m² Fläche, wenn er nicht Immobilienfirma geforderte Provision für den keis um Erläuterung des Sachverhalts. muss? Neben der Klinik St. Hubertus könnte mit einer Grundstücksverkauf in Höhe von ca. 200.000 € zu Köckeis verlas zunächst die Anfrage der Berliner hochwertigen Wohnanlage auf dieser Qualitätsstu - bezahlen, weshalb jetzt eine gerichtliche Klärung Firma vom 10. August und das entsprechende Ant - Da dem Ehepaar Brenner das künftige Schicksal fe ein weiteres Vorzeigeprojekt für Bad Wiessee in erforderlich ist. wortschreiben der Gemeinde vom 23. August. seines Grundstücks nicht egal ist, hat es beschlos - Abwinkl entstehen. Erste Fassadenansichten deu - Im Zusammenhang mit dieser Affäre wurde auch „Wieso lässt sich eine Firma, die angeblich ernst - sen, zusammen mit der befreundeten Familie Rad - ten jedenfalls darauf hin, dass auch in Bezug auf öffentlich publiziert, dass Gröbl zusammen mit haftes Interesse an einem Erwerb der Ledererflä - mer aus Rottach-Egern eine Kooperationsgemein - eine attraktive Gestaltung der Gebäude die Mess - einem Berliner Investor bereits am 5. März 2011 chen hat nach einem Gespräch beim Landrat noch schaft einzugehen und sich in dieses Projek selbst latte von den Konzeptträgern hoch angelegt wird. einen Termin bei Landrat Jakob Kreidl hatte und fünf Monate Zeit, bis sie schließlich kurz vor der mit einzubringen. Da beide Familien im Tegernseer diesem dort ein Hotelneubauprojekt auf dem Zwangsversteigerung dann erstmals Kontakt mit Tal verwurzelt sind, darf man in Bezug auf die Dem Bauamt wurde deshalb vom Gemeinderat der Grundstück Lederer vorgestellt wurde. Der Interes - der Gemeinde aufnimmt und dann angesichts des Gestaltung der Gebäude und Freiflächen eindeutig Auftrag erteilt, das gesetzlich vorgeschriebene sent wurde dann an die Gemeinde verwiesen, da engen Zeitfensters auch noch schnelle und ver - mehr erwarten, als dies bei irgend einem 08/15- Bebauungsplanverfahren mit der Beteiligung der diese die Planungshoheit hat. Die Berliner Firma ist bindliche Ergebnisse fordert“, rätselte der Bau - Bauträger der Fall wäre. Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan - jedoch schriftlich abgewiesen worden. Diese Berli - amtsleiter. Jeder, der sich mit dem Bauplanungs - ge sowie der Beteiligung der Öffentlichkeit in Gang Die Baumaßnahme wird manche Beeinträchtigun - zu setzen. Voraussichtlich im Sommer dieses Jah - gen durch Baulärm und Baustellenverkehr, nicht res wird diese Angelegenheit dann nochmals The - nur für die unmittelbaren Nachbarn sondern auch ma im Gemeinderat sein. für die Anlieger der Ringbergstraße und Hubertus - er Service Gut ! Gute Preise Schlossermeister Sanktjohanserstr. 85 · 83707 Bad Wiessee Telefon 0 80 22 - 8 35 13 · Telefax 8 38 50 Schweissfachmann www.grauvoglgmbh.de

8 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 9 STAND DER DINGE STAND DER DINGE

recht auskennt weiß, dass eine verbindliche Festle - unter Berücksichtigung der einzigartigen land - Zeit wurden sowohl mit Lederer als auch möglichen aller Beteiligten zustande gekommene Versteige - gung von Baurecht bei einem Hotelprojekt dieser schaftlichen Situation nur eine gemeinsame Über - Interessenten immer wieder Gespräche geführt, die rungstermin beim Amtsgericht Wolfratshausen wie - Größenordnung ein Entwicklungsprozess ist, der planung der Grundstücke Lederer / Gemeinde die jedoch nie zu einem positiven Ergebnis führten. der abgesagt wird. Lederer hätte sich dann darauf sich oft über einen sehr langen Zeitraum hinzieht. einzig logische Antwort sein kann. Einerseits waren die Preisvorstellungen Lederers berufen können, dass neu verhandelt und ein Ver - So habe allein der gemeindeinterne Abstimmungs - Bürgermeister Peter Höß zeigte sich demzufolge mit 9,8 Mio. € angesichts der auf den Grundstük - steigerungsverfahren damit überflüssig wird. prozess für das Projekt „Brenner-Park“ schon neun über die gröbliche Art und Weise, wie hier mit den ken lastenden Beschränkungen unrealistisch, dann Immerhin hatte er es geschickt verstanden, das Monate gedauert. Nicht nur die Gemeinde muss Interessen der Gemeinde umgegangen wurde, wiederum fanden sich für durchaus ansprechende bereits im November 2006 eingeleitete Zwangsver - letztlich vom Gesamtkonzept des Investors über - stark verärgert. „Für die Gemeinde sind wegen die - touristische Konzepte leider keine Geldgeber. So steigerungsverfahren bis Ende 2011 hinaus zu zeugt sein, auch die Öffentlichkeit soll sich mit ein - ser unsportlichen Vorgehensweise nichts als Pro - zog sich das Ganze mehr als zehn Jahre lang hin, schieben. Da Verhandlungen bei dem beantragten bringen können genauso wie zahlreiche Behörden bleme entstanden. Wir wurden in unseren Planun - bis dann unmittelbar vor dem Versteigerungstermin großen Bauvolumen des Berliner Projektentwick - und Fachstellen. In den paar Wochen bis zum Ver - gen um Jahre zurück geworfen.“ schließlich erneut bei der Gemeinde angeklopft lers jedoch von vorne herein so gut wie aussichts - steigerungstermin, der damals Anfang Oktober Köckeis räumte an dieser Stelle auch gleich mit der wurde. los gewesen wären, gab es für die Gemeinde ange - 2011 angesetzt war, wäre dies aber unmöglich zu Legende um ein angebliches Gutachten einer In Bezug auf diesen Versteigerungstermin gab es sichts der bitteren Erfahrungen des letzten Jahr - schaffen gewesen. „Genau das hat die Gemeinde Münchner Anwaltskanzlei auf. Zwar existiert ein ein weiteres Argument, das gegen die Aufnahme zehnts keine Veranlassung, sich zu diesem Thema dem Interessenten aus Berlin auch mitgeteilt und diesbezügliches Schreiben, in dem die Meinung von Gesprächen im Vorfeld dieses Termins sprach: erneut an den Verhandlungstisch zu setzen. zwar in höflicher Form. Leider ist diese Passage geäußert wird, dass zumindest in Teilbereichen der Jedes Signal einer Gesprächsbereitschaft der Wer konnte zu diesem Zeitpunkt schon ahnen, des Schreibens der Öffentlichkeit aber bisher vor - Grundstücke wohl auch eine Wohnbebauung mög - Gemeinde hätte in diesem Stadium möglicherweise dass durch das Profitstreben von Maklern und Spe - enthalten worden, wohl weil sie den eigenen Inter - lich wäre, allerdings könne hier von einem juristi - dazu führen können, dass der nach fünf Jahren kulanten die Situation bald noch komplizierter wer - essen nicht dienlich ist“, ärgerte sich Köckeis. schen Gutachten keine Rede sein. Die Münchner Vorbereitungszeit und unter erheblichsten Mühen den würde, als sie es ohnehin schon war. Spätestens seit den Planungen der Fa. Travel Anwälte haben in ihrer kurzen Stellungnahme Charme aus dem Jahr 2007 weiß man, was ein selbst darauf hingewiesen, dass ihre Auskunft Hotel dieser Größenordnung und Kategorie vor lediglich auf dem Studium von Luftbildaufnahmen allem braucht, nämlich sehr viel Platz! Travel beruhe und eine Einsichtnahme vor Ort tatsächlich Charme standen damals 15.000 m² Baufläche zur zu einem anderen Ergebnis führen könnte. Ein Verfügung, also deutlich mehr als auf dem Areal Gespräch dieser Anwälte mit der Gemeinde sei zu Lederer, trotzdem war die Baumasse auf dem keinem Zeitpunkt erfolgt. Auch das umfangreiche Grundstück mit 4 – 5 Geschoßen schon sehr Gutachten des vom Amtsgericht Wolfratshausen erheblich. Die grundsätzlich bebaubare Fläche beauftragten Sachverständigen, in dem auf eine Lederer beläuft sich auf ca. 12.500 m². Hierbei ist ausschließlich touristische Nutzung der Grundstük - jedoch zu berücksichtigen, dass beinahe die Hälfte ke Lederer angesichts der Planungshoheit der dieser Fläche im Überschwemmungsgebiet liegt Gemeinde hingewiesen wurde, wurde von den und sich die Baufläche damit ganz erheblich redu - Anwälten offenbar nicht zu Rate gezogen. ziert. Weiterhin sehen sich die Liegenschaften Wenn die Gemeinde in dieser Toplage am See Lederers nach dem Abbruch der alten Spielbank Wohnbebauung zulassen würde, kann sie, touri - mit einer Lage im Außenbereich konfrontiert. Nicht stisch betrachtet, einpacken. Diese Haltung des nur der mögliche Berliner Investor, sondern auch Gemeinderates ist nicht neu, genauso wenig wie jeder andere, der in dessen Vorüberlegungen mit das Bestreben, planlose Bebauung auf dem Grund - einbezogen war, hätte sich damit zumindest die stück zu verhindern. Bereits Ende der 1990er Jah - Frage stellen müssen, wie er auf dieser Fläche ein re hatte Lederer die Absicht, das Baurecht für sei - 5 * Sterne Hotel mit 160 – 180 Zimmern unterbrin - ne Grundstücke wesentlich zu steigern, was auch gen will und zusätzlich an die ca. 250 Stellplätze, zu einer entsprechenden Werterhöhung für seine die für ein Projekt dieser Größenordnung erforder - Liegenschaften geführt hätte. Diese Steigerung lich sind. Dies hätte zu Baukörpern geführt, die wäre jedoch in den Augen der Gemeinde so enorm alles in den Schatten gestellt hätten, was in Bad gewesen, das der Gemeinderat schon 1999 sämtli - Wiessee je gebaut wurde. Genau aus diesem Grun - chen weiteren Planungen dadurch einen Riegel vor - de liefen die Planungen der Gemeinde seit 2008 schob, indem er eine Veränderungssperre für das darauf hinaus, dass für ein sinnvolles Hotelprojekt Hotel an der Bodenschneidstraße erließ. Seit dieser

10 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 11

IM BLICKPUNKT IM BLICKPUNKT

Ausflug nach Rambouillet

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags

Immer mit großer Freude dabei: die Wiesseer Musiker

Zum Abschied versammelten sich nochmal alle für ein letztes gemeinsames Bild und wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen mit unseren französischen Freunden im Herbst in Bad Wiessee.

50 Jahre Partnerschaft zwischen Bad Wiessee und Dourdan

Eine begeisterte Herzlichkeit empfing uns 60 schen Kollegen konstruktiv und freundschaftlich Reger Gedankenaustausch der Gemeinderäte Wiesseer, die wir uns am 12. April auf den Weg aus. Wir wurden von den Wiesseer Blasmusikern Trotz viel Organistationsarbeit nie müde: unsere Organisatoren nach Dourdan gemacht hatten, um dort den 50. begleitet, die jedem Festakt eine besondere Note Geburtstag unserer Partnerschaft zu feiern. gaben. Etliche Bürger der ersten Stunde, sowohl Unsere Freunde in Dourdan hatten ein abwechs- aus Bad Wiessee als auch aus Dourdan waren mit lungsreiches Programm für uns vorbereitet und wir dabei und wir wurden alle nicht müde zu erzählen, tauchten alle sofort ein ins französische Leben. uns gemeinsam zu erinnern und Neues zu planen. Es wurde allerdings nicht nur gefeiert. Im Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Mittelpunkt standen einige offizielle Programm- Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied neh- punkte wie die Unterzeichnung der Jubiläums- men und in den Bus zu steigen. Die Tage waren urkunde und die Kranzniederlegung am Grab des prall gefüllt, viel zu kurz und wir freuen uns alle auf unbekannten Soldaten. Bürgermeister und den Gegenbesuch unserer französischen Freunde Ein gemeinsamer Gottesdienst bildete den Abschluss Der festlich geschmückte Saal Gemeinderäte tauschten sich mit ihren französi- im Herbst. RM der Fahrt

12 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 13 KINDERRÄTSEL / FÜR ELTERN UND KINDER

Mai-Kinderrätsel: Wann wurde der Partnerschafts - vertrag zwischen Dourdan und Bad Wiessee erstmalig unterzeichnet? April- rätsel: Bitte schreibt die Lösung auf eine Karte und werft die nder Karte unter dem Stichwort „Kinderrätsel Mai “ mit Ki Eurem Namen, Adresse und Alter versehen in den Brief - kasten vom Rathaus. „Drei“ Einsendungen mit der rich - tigen Antwort werden per Los gezogen und im nächsten Einsenderschluss: „Bad Wiessee im Blick“ bekannt gegeben. 10. Mai 2013

Gewinner April-Rätsel: Lösung April-Rätsel: Luis Lamade, Bad Wiessee Die Miller-Kapelle wurde Damian Staudinger, Bad Wiessee 1900 gebaut Quirin Staudinger, Bad Wiessee

Riesen Osterhase für Kindergarten in Bad Wiessee

Eine große Freude bereitete der Fahrser - vice Marianne Harrer dem kath. Kindergar - ten " Maria Himmelfahrt" in Bad Wiessee, als Frau Harrer spontan mit einem 4 KG Schoko-Osterhasen vor der Türe stand. Mit großen Augen und voller Freude nah - men die Kinder und die Leiterin Frau Moni - ka Greindl das Geschenk entgegen. Franz Fellner

14 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 15 FÜR ELTERN UND KINDER

Neues aus der Sonnengruppe Wir Marleen, Lilly, Valentin, Felizia und Lilli Mar - leen sind die „Großen“ Kinder der Sonnengruppe in Bad Wiessee und wir wollen Euch etwas über die Osterzeit in der Kinderkrippe erzählen. Da gab es wieder viel zu tun. Wir dürften Eier, die unsere Mamas für uns aus - gepustet haben bunt bemalen. Diese haben wir dann zur Dekoration im Gruppenraum aufge - hängt, die vielen Eier sahen ganz toll aus. In den Wochen vor dem Osterfest haben uns Mareike, Susann und Christine immer wieder eine Geschichte erzählt. Die handelt von Jesus. Der ist vor vielen Jahren in eine Stadt gekom - men, um dort mit seinen Freunden das Passafest zu feiern. Die Leute in der Stadt haben sich ganz Marleen, Lilly, Valentin, Felizia und Lilli Marleen arg gefreut, dass der Jesus da ist, aber die hohen Priester nicht, weil der Jesus vom lieben Gott Tage später ist er wieder auferstanden und ist sei - erzählt hat und die wollten das nicht. Deshalb wur - nen Freunden erschienen, da hat er Ihnen gesagt, de der Jesus von den hohen Priestern gefangen dass sie seine Geschichten und die vom lieben genommen und zum Tode verurteilt. Aber ein paar Gott allen weiter erzählen sollen. Weil dass damals passiert ist und wir uns darüber sehr freuen, feiern wir das Osterfest. Bei uns war das so, wir haben lange miteinander gefrühstückt und das vorher gebackene Osterlämmchen geges - sen. Selbst gebackenes schmeckt eben immer noch am besten! Dann war es soweit; der Osterha - se hat unsere selbstgebastelten Nester gefüllt und versteckt. Wir großen haben unseren kleinen Freun - den beim Suchen ein bisschen geholfen. Wir hoffen die Osterzeit in den beiden Gruppen in Tegernsee, und natürlich auch Eure, war genauso schön wie unsere.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss 1. Bürgermeister Peter Höß, Rathaus, für die Ausgabe Juni : 10. 5. 2013 Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und E-Mail: [email protected] Tel. 08022-8602-49 Texte bitte per Mail an [email protected] oder Anzeigenwerbung: Ida Schmid an: Redaktion Bad Wiessee im Blick, Rathaus, Tel. 08022-65447, Fax 08022-65957 Fachgeschäft für Innendekoration Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Druckvorstufe: Mediengestaltung W. Fallecker und gesunden Schlaf Druck: Druckerei Stindl Inh. Johann Brandl Die Redaktion behält sich die Kürzung und Wiesseer Str. 40, 83700 -Weißach, Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte ,EO 3LEZAK 3TRASSE  s  2OTTACH %GERN Tel. 08022-24815, [email protected] Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernom - 4ELEFON      s &AX   Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und men. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht www.deko-bett.de Gäste Auflage: 4.200 Stück unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

16 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 17 FÜR ELTERN UND KINDER FÜR GÄSTE UND BÜRGER

Neues aus den Schulen: Die Grund- und Mittelschule Rottach-Egern bietet ab 2014 wird es so weit sein. Dann kann die Realschu - Realschule seit einiger Zeit Schülerlotsen ein. September 2013 jungen engagierten Menschen le in ihr neues Gebäude nach Finsterwald umzie - Waren es bis April noch einige Eltern, die diesen eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr. hen. Bis dahin sind Schüler und Lehrer weiterhin in freiwilligen Dienst übernahmen, sind es nun ausge - der Grundschule von Bad Wiessee sowie im extra wählte Schüler, die sich darum bemühen, dass die Es erwartet Sie ein umfangreiches Aufgabengebiet. • Begleitung bei Unterrichtsgängen und Klassen - dafür aufgestellten Containerbau untergebracht Wartezeit auf den Bus sowie das Ansteigen gefahr - • Beaufsichtigung in den Jahrgangsstufen 1 - 10 fahrten und es hat sich gezeigt, dass das Miteinander von los von statten gehen. Um Vorsicht der Autofahrer • Unterstützung bei besonderen Aktivitäten im • Unterstützung in der Verwaltung Grundschülern, Hauptschülern und Realschülern an den Bushaltestellen rund um die Schule nach Unterricht • Mitarbeit in der oGTS (Mittagessen, Hausauf - gut funktioniert. Um auch noch nach Schulschluss Schulschluss wird natürlich trotzdem gebeten. • individuelle Betreuung von Schülern (Sport, Kun - gabenbetreuung, Freizeitgestaltung) für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, setzt die st…) • Begleitung / Unterstützung beim Schwimmunter - Bewerbungen bitte ab sofort an die Mai im Planet X richt Im Mai findet im Jugendhaus Josefstal vom 3.5.13 An dieser Stelle für Juni eine Vorankündigung: • Förderung von ausländischen Kindern bis 5.5.13 die Jugendleiterausbildung des Kreisju - Am Samstag, 8.6.13 fahren die Jugendzentren Grund- und Mittelschule Rottach-Egern, • Betreuung sozial auffälliger Schüler gendrings Miesbach statt. Holzkirchen, Hausham, Miesbach und Tegernsee in 83700 Rottach-Egern, Kißlingerstraße 35. Den angehenden Jugendleitern werden in der 3- den Skyline Park nach Bad Wörishofen. • Betreuung des Trainingsraumes tägigen Ausbildung Grundzüge der vielschichtigen Details findet Ihr in Kürze auf den Homepages der • Unterstützung bei Schulveranstaltungen Mündliche Auskünfte unter Tel. 08022 27760. Bereiche der Offenen Jugendarbeit in Jugendzen - Einrichtungen. • Aufsicht: Lotsendienst, Pausenhof tren nahegebracht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit Öffnungszeiten: macht viel Spaß, bedeutet aber auch viel Verant - Dienstag: 15:00 – 17:00 Bürozeit der Jugendhaus - wortung. In der Jugendleiterausbildung erhalten die leitung Neue Leistungen in der TegernseeCard Jugendlichen Einblicke in rechtliche Fragestellun - Mittwoch: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff gen und die Vermittlung pädagogischer Kompeten - Donnerstag: 16:00 – 20:30 Uhr, offener Treff Die TegernseeCard ermöglicht den Auch Georg Overs, zen, um für ihre zukünftige Betreuertätigkeit in den Freitag: 16:30 – 21:00 Uhr, offener Treff Urlaubsgästen seit inzwischen über Geschäftsführer der Tegern - Jugendzentren oder bei Freizeiten bestens Samstag: 15:00 – 19:00 Uhr, offener Treff zwei Jahren während ihres Urlaubs seer Tal Tourismus GmbH, gewappnet zu sein. Sonntag und Montag geschlossen. zahlreiche attraktive Leistungen in der freut sich sehr über die Aus - Interessierte Jugendliche können sich noch bis Bei Aktionen bitte immer das Programm auf der Ferienregion Tegernsee ganz nach weitung „Mit dieser Ausdeh - zum 17. April 2013 in den Jugendzentren Holzkir - Homepage beachten wegen möglicher Termin- ihren individuellen Wünschen zum hal - nung des Leistungspakets chen (JUZ), Tegernsee (Planet X), Hausham (JUTE) und Öffnungszeitenverschiebungen: ben Preis zu nutzen. wird die TegernseeCard noch und Miesbach (FUKK) informieren und bewerben. www.planetx-tegernsee.de attraktiver und fördert auch den Pl@netX - das Jugend- und Kulturzentrum im Das Jod-Schwefelbad Wiessee hat Gesundheitstourismus in der Tegernseer Tal nun seine Leistungen im Rahmen der Region.“ Max-Josef-Straße 13, 83684 Tegernsee TegernseeCard ab sofort erweitert: Tel.: 08022/663863, Fax.: 08022/663864 Übernachtungsgäste können nun Gastgeber und Leistungspartner www.planetx-tegernsee.de nicht nur einmal pro Woche ein können jederzeit unverbindlich Wannen-/Sprühbad zum halben detaillierte Informationen zur Preis erhalten, sondern zusätzlich Kooperation erhalten sowie auch auch noch ein Augenbad und eine laufend beitreten. Kontakt: Florian Inhalation ausprobieren. „Nach Kausch, Tel. 08022-92738-18, den guten Erfahrungen mit der [email protected]. TegernseeCard ist es nur konse - quent, weitere Leistungen in das Kartenpaket zu geben“, so Brigitta Ammer, Marketingleiterin des Jod-Schwefelbades.

18 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 19 FÜR GÄSTE UND BÜRGER

37. Internationale Veteranen Treffen am Tegernsee

Der BMW Veteranen-Club Deutschland e.V., Bahn - hofstr. 17, 35745 Herborn, hat sich dieses Jahr eine besonders schöne Region für das 37. Internationa - G Planung G Projektierung G Installation G EIB G Beleuchtung G le Veteranen Treffen ausgesucht: Das oberbayeri - G Hausgeräte G Elektroheizungen G Einbauküchen sche Alpenvorland. Treffpunkt ist die Kurstadt Bad G MIELE-Exklusiv- / Siemens-Bosch-Fachhändler mit eigenem Kundendienst G Aibling, vom 9. Bis 12. Mai. G Zertifizierter Fachbetrieb f. senioren- u. behindertengerechte Elektrotechnik G 83703 Dürnbach, Münchner Str. 148, Tel. 08022/7372 • Fax 74354 e-mail: [email protected]

nierenden Technik der Automobilgeschichte zu bewahren. Und ab und zu zeigen sich die Schmuckstücke auf den Straßen Deutschlands, aber auch auf internationalen Rundfahrten , z.B. in Kroatien 2012, Schottland 2010, Österreich 2009, Pyrenäen 2008, Norwegen 2006, Polen 2004, USA 2004, usw… Von Bad Aibling aus beginnen die Fahrten durch bayerisch idyllische Landschaften. Am Samstag zieht es die wertvollen Karossen an und um den Tegernsee. Zur Kaffeepause stellt das Autohaus Kathan seine Räumlichkeiten zur Verfügung, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Oldis genauer betrachten zu können. Seit über 36 Jahren gibt es den BMW Veteranen - club Deutschland e.V.. Mittlerweile zählt er sich zu den größten Markenclubs mit mehr als 1700 Mit - Es freut uns sehr, dass dieses Jahr unsere Region gliedern. Der Club hat sich auf die ganz große Fah - ausgewählt wurde. ne geschrieben, BMW Automobile und Motorräder Mehr erfahren Sie unter www.bmw-veteranen - der guten alten Zeit zur Dokumentation der faszi - club.de.

Veranstaltungs-Info Die Motorradfreunde Rottach-Egern Für Bewirtung ist gesorgt. Alle inter - laden zum traditionellen Motorrad - essierten Fahrerinnen und Fahrer treffen mit Segnung ein. Treffpunkt ist sind recht herzlich eingeladen. Ob am Sonntag, den 26. Mai ab 9.00 Uhr Schnauferl oder Superbike, alt oder am Maibaum im Zentrum von Rot - jung, schnell oder langsam, auch bei tach-Egern. Um ca. 10.00 Uhr wird zu einer kleinen schlechtem Wetter freuen sich die Veranstalter über Rundfahrt gestartet, in deren Verlauf bei einer jeden Teilnehmer. Kapelle eine kurze Ansprache mit Segnung erfolgt. Christian Stadler

20 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 21 FÜR GÄSTE UND BÜRGER

Mehr Englisch – mehr Gäste? Autohaus Lechner unter neuer Leitung! Das Sprachzentrum Süd bietet spezielle Englisch- Wir möchten, dass das Autohaus Lechner in Zukunft die 1. Adresse ist, Crashkurse für Gastronomiebetriebe wenn es um freundlichen Service, kompetente Beratung und konkurrenzfähige Angebote geht. Bayern ist bekanntermaßen ein beliebtes Reiseziel diese Redemittel auf Englisch gelehrt und geübt Bitte testen Sie uns für Touristen aus aller Welt, und auch die Region werden. und schenken Sie uns Ihr Vertrauen, um Tegernsee, und Bad Tölz sind attrak - Um das Angebot allen Gastgebern des Landkreises tive Urlaubsorte. bekannt zu machen, veranstaltet das Sprachzen - wir werden Sie nicht enttäuschen! Zahlreich sind auch die Gastgeber, Hotels und trum Süd unter Leitung von Dr. phil. Karin Wie - Unser starkes Angebot: Gastronomiebetriebe in dieser Region. Alle bieten balck-Zahn eine einen exzellenten Service an. Doch sind denn alle „Woche der Gastronomiebetriebe“ vom 13. – 17. auf internationale Gäste vorbereitet? Mai 2013. Oft scheitern bereits Buchungen oder Reservierun - Mehrmals pro Woche gibt es jeweils 14.30 bis Nasip Kosumi Michael Lauber gen an elementaren Englischkenntnissen. Dabei 17.00 Uhr für 35,- € p. P. kompakte Crashkurse zu Betriebsleiter Kundendienstleiter unterliegen genau diese Kommunikationssituatio - Themen wie Reservierungsanfragen per Email, nen wie Anfragen, Buchungen, Begrüßungen, u.a. Begrüßung der Gäste, Vorstellen des Hauses, Hin - einer solch starken Routine, dass bereits mit weni - weis auf regionale Sehenswürdigkeiten und gen Redewendungen eine standardisierte Kommu - Umgang mit Beschwerden und Stornierungen. Ludwig-Thoma-Str. 39 nikation möglich wäre. 83700 Rottach-Egern Genau auf diese Bedürfnisse hat sich das Sprach - Genauere Infos und Anmeldungen sind unter Tel.: (0 80 22) 66 00 10 - 0 zentrum Süd eingestellt und bietet Crashkurse an, www.sprachzentrum-sued.de oder 08024-1733 Lechner GmbH Fax: (0 80 22) 66 00 10 - 12 in denen in Kürze und ohne Zusatzballast genau möglich.

fürHusqvarna Entdecken Sie das Caritas Mehrgenerationenhaus IhrSpezialist Automower „Begegnungszentrum Tegernseer Tal“! Wir bieten ein buntes Programm für Seniorinnen Egern oder telefonisch unter 0 80 22 / 2 49 49. Wir bieten die und Senioren, Erwachsene und Kinder. Es ist Unsere aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie Komplettlösung bestimmt auch etwas für Sie dabei! Kommen Sie bitte der lokalen Presse oder dem vielerorts auflie - doch einfach mal vorbei. Gerne informieren wir Sie gendem Monatsprogramm. I die Besichtigung persönlich in unseren Räumen in der Nördlichen Ihres Grundstücks Hauptstr. 19 (2. Stock, Lift vorhanden) in Rottach- Katrin Lutz I die Installation vor Ort I den kompletten Wartungsservice

MOTORGERÄTE FACHMARKT GARTENF ORST WINTER Schell GmbH · Obere Tiefenbachstr. 13 · 83734 Hausham · Telefon 0 80 26-82 21 · Fax 0 80 26-37 37 [email protected] · www.schell-hausham.de

22 A Bad Wiessee im Blick 5/13 4/ 13 Bad Wiessee im Blick 23 SERVICE -VERANSTALTUNGEN SERVICE -VERANSTALTUNGEN

Regelmäßige Veranstaltungen in Bad Wiessee 20:00 Uhr Salonorchester Bad Wiessee, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Themenkonzert mit wech - selnden musikalischen Schwerpunkten. Bei schönem Wetter im Pavillon an der Seepromenade, bei schlechter Täglich Witterung im Haus des Gastes. Eintritt frei. Bronce-Skulpturenausstellung des Ateliers Gerz, Seepromenade Bad Wiessee. Täglich bis zum 23. Oktober Samstag präsentiert das Atelier Gerz ihre Bronce-Skulpturenausstellung entlang der Seepromenade Bad Wiessee. Sie vermitteln dem Betrachter Freude, Hoffnung und Besinnung. Informationen in der Tourist-Information. 10:00 Uhr Qigong am See, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Qigong ist eine jahrtausendealte Bewe - 09:00 Uhr Lust auf Malen, Atelier Jutta Stumböck, Auerstraße 28. Im Atelier von Jutta Stumböck bietet sich gunslehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Gesunderhaltung und Prävention. Die Termine finden jedem Mal-Interessierten die Möglichkeit, seiner Mal-Lust nach zu gehen. Anmeldung und Information unter im VHS-Raum im Haus des Gastes und bei schönem Wetter direkt am See statt.Bitte bequeme Kleidung tra - 08022 - 857858, Preis: 2,5-Stunden inkl. Material für die ganze Familie: 60,00 €, 2,5-Stunden inkl. Material - gen. Preis 9,00 Euro pro Person Kinder und Erwachsene: 35,00 € 16:30 Uhr Salonorchester Bad Wiessee - Musikalische Weltreise, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Von 17. – 31.05. Montags bis Freitags Konzert mit Stücken aus unterschiedlichen Nationen. Bei schönem Wetter am Pavillion an der Seepromenade, 08:00 Uhr Gemeinschaftsausstellung „Aus der Quelle schöpfen“, Jod-Schwefelbad/ Runder Lesesaal, Adrian- sonst im Haus des Gastes. Freier Eintritt. Stoop-Straße 37-47 . Der Kunstkreis Hausham stellt aus: Zeichnungen, Kreide, Acryl, Aquarell, Fotografie. Öff - Sonntag nungszeiten: Mo bis Fr 8-13 Uhr, Di - Do 16-19 Uhr., freier Eintritt 16:30 Uhr Salonorchester Bad Wiessee - Nachmittagskonzert, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Montag Beschwingte Musik mit dem Salonorchester Bad Wiessee. Bei schöner Witterung am Pavillon an der Seepro - 10:00 Uhr Kostenloser Spezialsehtest, Haus des Gastes/Schreibraum, Adrian-Stoop-Straße 20, Kostenlose menade, bei schlechter Witterung im Haus des Gastes. Eintritt frei. Analyse Ihres individuellen Seh-Profils mit ZEISS i. Scription Technologie für besseres Nacht-, Kontrast- und Farbensehen, freier Eintritt Veranstaltungen in Bad Wiessee 19:00 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste, Schützenhaus/Hagngasse, geselliger Abend mit Musik und Bewir - Mittwoch, 01. Mai tung, Preis mit Gästekarte : 3,50 €, ohne Gästekarte: 5,00 € 10:30 Uhr Patrona Bavariae mit Eröffnung der Maiandachten, St. Georgs Kapelle. Gottesdienst in der Kapelle beim Bauer in der Au. Dienstag 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Musikkapelle , Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 . Bei 16:30 Uhr Geführte Nordic Walking Tour im Heilklimapark Tegernsee, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. schönem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik, bei schlechter Witterung im Gasthof. Freier Eintritt Geführt von Margit Fromm (DSV geprüfte Nordic-Walking Trainerin) Dauer ca. 1 Stunde. Treffpunkt vor der Donnerstag, 02. Mai Tourist-Information Bad Wiessee. Anmeldung nicht erforderlich, wir gehen bei jeder Witterung. Kostenlose Teil - 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle und des Spielmannszuges Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am nahme Pavillon. Bei schöner Witterung im Pavillion an der Seepromenade, bei Regen im großen Lesesaal - Haus des 19:30 Uhr Bad Wiessee Preisskat des Skat-Clubs Contra Re, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Telefoni - Gastes. Freier Eintritt. sche Anfragen unter 0170/1692569 Freitag, 03. Mai 20:00 Uhr Salonorchester Bad Wiessee - Evergreens, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Konzert mit 09:00 Uhr Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt, Treffpunkt am Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. bekannten Melodien aus Oper, Operette, Film und Musical. Bei schönem Wetter im Pavillon an der Seeprome - Geführte Tour mit Josef Meißauer zum Riederstein (1207m) über Galaun. Gehzeit: 3-5 Std., 520hm, Schwierig - nade, bei schlechter Witterung im Haus des Gastes. Eintritt frei. keit: Leicht. Eine Genuss-Tour mit viel Abwechslung. Preis mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte: 3,00 € Mittwoch 18:30 Uhr Meditative Wanderung, Treffpunkt: Parkplatz Sonnenbichl am Zeiselbach. Raus aus dem Alltag und 10:00 Uhr Kostenloser Spezialsehtest, Jod-Schwefelbad/ Runder Lesesaal, Adrian-Stoop-Straße 37-47. Ferne kraftvoll ins Wochenende mit frischer Energie! Hier finden Sie Entspannung und kommen körperlich und gei - + Nähe + PC, räumliches Sehen, verstecktes Schielen. Analyse Ihres individuellen Seh-Profils mit ZEISS i. stig zur Ruhe. Preis pro Person: 12,00 € Scription Technologie für besseres Nacht-, Kontrast- und Farbensehen . 20:00 Uhr Men under Cover, Winner’s Lounge/ Spielbank, Winner 1. Die erfahrenden Musiker, die Ihr können 11:30 Uhr Hüttenmusi mit Heinz und Peps, Berggasthof Bauer in der Au, Bauer in der Au 1. Live-Musik beim auch gerne bekannten Künstlern wie David Garrett, Chris de Burgh, Lou Bega, uvm. zur Verfügung stellen, Bauer in der Au (bei jedem Wetter), freier Eintritt spielen mit Lust und Perfektion eine breite Mischung aus Hits des Pop & Soul der 80er und 90er Jahre. Tickets 20:00 Uhr Swing und Latin, Jazz Combo am See, Haus des Gastes/großer Lesesaal, Adrian-Stoop-Straße unter www.tegernsee.com/webshop, Preis zzgl. Systemgeb. ohne Gästekarte: 22,00 €, zzgl. Systemgeb. mit 20. Swing und Latin mit der Jazz Combo Bad Wiessee - voller Improvisation und Spielfreude! Freier Eintritt Gästekarte: 21,00 €, Ermäßigung mit TegernseeCard Samstag, 04. Mai Donnerstag 21:00 Uhr Casino Club Night in der Spielbank Bad Wiessee, Spielbank Bad Wiessee, Winner 1. Musik & Spe - 13:30 Uhr Erlebniswanderung, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Erkunden Sie das Tegernseer Tal mit cials: DJ John , Welcome Drink. Einlass ab 21 Jahren mit gültigem Personalausweis. Eintritt: 2,50 € anschließender Einkehrmöglichkeit. Für jede Altersgruppe geeignet. Begleitung durch die Landschafts- und Sonntag, 05. Mai Kulturführerin Marianne Saller. Treffpunkt am Haus des Gastes in Bad Wiessee. Freier Eintritt 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit den Heufelder Musikanten, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik. Bei schlechter Witterung im Gasthof, freier Eintritt Freitag Montag, 06. Mai 19:30 Uhr Preisskat des Skat-Clubs Contra Re, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Telefonische Anfragen 14:00 Uhr Führung durch das Jodschwefelbad, Jod-Schwefelbad, Adrian - Stoop - Str. 37 -47. Lernen Sie unter 0170/1692569 während einer Führung Deutschlands stärkste Jod-Schwefel-Quellen und ihre vielfältigen Anwendungsmöglich - keiten kennen! Dauer 1 Stunde. Keine Anmeldung erforderlich! Freier Eintritt

24 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 25 SERVICE -VERANSTALTUNGEN

20:00 Uhr Musikabend mit Irina Kornilenko, Klavier, Haus des Gastes/Lesesaal, Adrian-Stoop-Straße 20. In diesem Konzert spielt Irina Kornilenko als „Antwort “ auf zuvor genannte Anliegen, Wünsche und Themen - intuitive Klaviermusik. Die entstehenden Klänge berühren tief und wirken auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele. Spenden willkommen, freier Eintritt Dienstag, 07. Mai 10:00 Uhr Wanderung zu Kraftorten am Tegernsee. Ziel der Wanderung je nach Wetterlage, Dauer ca. 2 Stun - den. Wir gehen in einem sehr kraftvollen Wald und über Almwiesen. Treffpunkt an der Tourist-Information Bad Wiessee. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Infos/Anmeldung bei Walter Straubinger unter 08022-7047180, Preis auf Anfrage beim Veranstalter Mittwoch, 08. Mai 14:00 Uhr Das „Alte Bad Wiessee“, Treffpunkt Lindenplatz. Eine Wanderung zu „hinz und kunz “, Steinbre - chern und Fischern, Hebammen und Heiligen, Dachreitern und Eselsrücken. Mit der Tegernseer Heimatführerin Julia Friedel. Dauer 2 Stunden. Preis mit Gästekarte, zzgl. Ticketgebühr: 3,00 €, Teilnahme ohne Gästekarte, zzgl. Ticketgebühr: 6,00 €. Tickets in den Tourist-Informationen oder über MünchenTicket. 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Warngau, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - nem Wetter im Biergarten, bei schlechter Witterung im Gasthof.Freier Eintritt Donnerstag, 09. Mai 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion, Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg 14:00 Uhr Wanderung zu Kraftorten am Tegernsee. Ziel der Wanderung je nach Wetterlage, Dauer ca. 2 Stun - den. Wir gehen in einem sehr kraftvollen Wald und über Almwiesen. Treffpunkt an der Tourist-Information Bad Wiessee. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Infos/Anmeldung bei Walter Straubinger unter 08022-7047180, Preis KosmetikKKoosmeetik auf Anfrage beim Veranstalter 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon. Bei Regen im großen Lesesaal - Haus des Gastes. Freier Eintritt. Carpe Diem . . . Freitag, 10. Mai 18:30 Uhr Meditative Wanderung, Treffpunkt: Parkplatz Sonnenbichl am Zeiselbach. Raus aus dem Alltag und kraftvoll ins Wochenende mit frischer Energie! Hier finden Sie Entspannung und kommen körperlich und gei - . . . Genießeeße den Tag ! stig zur Ruhe. Teilnahme pro Person: 12,00 € 20:00 Uhr D´Raith Schwestern und da Blaimer, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 . „Schwer vermittelbar“! Einlass ab 18 Uhr, Karten nur im Hotel Zur Post. Preis: VVK 21,00 €, Abendkasse: 22,00 € Samstag, 11. Mai 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Evangelische Friedenskirche, Kirchenweg 4 #HRISTIANA "RANDL 21:00 Uhr Casino Club Night in der Spielbank Bad Wiessee, Spielbank Bad Wiessee, Winner 1. Musik & Spe - Lohbinderwegerweg 7 · 83700 RoRottach-Egernttach-Egeern € cials: DJ John Munich, Welcome Drink. Einlass ab 21 Jahren mit gültigem Personalausweis. Eintritt: 2,50 TTelefoneelefon 0 80 22 / 66 05 32 Sonntag, 12. Mai 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Oberland Ziachmusi, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - www.kosmetik-carpediem-rottach-egern.dewww.kosmetik-carpediem-rottach-egern.de nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik, bei schlechter Witterung im Gasthof.Freier Eintritt Montag, 13. Mai 20:00 Uhr Öffentliche Ernährungsberatung „Richtig trinken hält fit“, Haus des Gastes/großer Lesesaal, Adrian- Stoop-Straße 20. Getränketipps für alle Tage. Vortragsreihe mit Dipl. Öcotrophologin Dorothea Kuhn. Freier Eintritt Dienstag, 14. Mai 10:30 Uhr Geführte Steinadlerwanderung, Treffpunkt Söllbachparkplatz. Wanderung zu den Revieren der Steinadler. Auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Freier Eintritt 19:00 Uhr Arztvortrag: „Yamamotos neue Schädelakupunktur“, Klinik im Alpenpark, Defreggerweg 2-6 . Dia - gnostische und therapeutische Möglichkeiten. Referentin: Dr. med. Gabriele Völker, Fachärztin für innere Medi - zin u. Rheumatologie. Freier Eintritt Mittwoch, 15. Mai 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit den Heufelder Musikanten, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 . Bei schönem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik, bei schlechter Witterung im Gasthof. Freier Eintritt

26 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 27 SERVICE -VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 16. Mai 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon. Bei Regen im großen Lesesaal - Haus des Gastes. Freier Eintritt. 19.30 bis 20.45 Uhr Info- Veranstaltung Gesundheitsforum Tegernsee zum Thema: Gesundheitsprävention - Prävention auf den Punkt gebracht Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Zu den Handlungsfeldern der Prävention -Herzkreislauf, Muskel und Funktion, Mentale Stärke und Entspannung- referieren in Kurzreferaten Benedict Dürbeck, Konrad Kalisch, Peter Kuntze-Fechner Landhaus am Bergwald in Bad Wiessee, Pfirnleite 5 Eintritt frei Bitte melden Sie sich an unter Tel. 0151/21278316 Freitag, 17. Mai 09:00 Uhr Bad Wiessee . Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt (Holzeralm), Haus des Gastes, Adrian-Stoop- Str. 20, Geführte Tour in die Tegernseer Hausberge mit Josef Meißauer. Ziel:Holzeralm (1395m), Gehzeit: 4-5 Std./550hm, Schwierigkeit: Mittel. Mit Gästekarte frei. Eine besondere Perspektive auf den Tegernsee!, Preis: Ohne Gästekarte: 3,00 € 18:30 Uhr Meditative Wanderung, Treffpunkt: Parkplatz Sonnenbichl am Zeiselbach. Raus aus dem Alltag und kraftvoll ins Wochenende mit frischer Energie! Hier finden Sie Entspannung und kommen körperlich und gei - stig zur Ruhe. Teilnahme pro Person: 12,00 € Samstag, 18. Mai 10:30 Uhr Bad Wiessee , Antiquitäten & Kunsttage, Wandelhalle, Adrian-Stoop-Str. 20 , Es erwarten Sie Sammlerobjekte, Porzellan, Glas, Kristall, Schmuck, Silber, Möbel, Gemälde, Stiche, Grafiken, usw. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sonntag, 19. Mai 09:30 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten, Evangelische Friedenskirche, Kirchenweg 4 09:30 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten, Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg. Musik: Chri - stian Heiß, missa buccinata für Bläser und Chor. 10:30 Uhr Antiquitäten & Kunsttage, Wandelhalle, Adrian-Stoop-Str. 20. Es erwarten Sie Sammlerobjekte, Por - zellan, Glas, Kristall, Schmuck, Silber, Möbel, Gemälde, Stiche, Grafiken, usw. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik - „Ham grod Zeit!“, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik. Bei schlechter Witterung im Gasthof. Freier Eintritt Montag, 20. Mai 10:30 Uhr Antiquitäten & Kunsttage, Wandelhalle, Adrian-Stoop-Str. 20. Es erwarten Sie Sammlerobjekte, Por - zellan, Glas, Kristall, Schmuck, Silber, Möbel, Gemälde, Stiche, Grafiken, usw. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 15:00 Uhr Pfingstkonzert der Blaskapelle und des Spielmannszuges Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon. Standkonzert an der Seepromenade Ortsmitte am Pavillion. Freier Eintritt Dienstag, 21. Mai d 13:30 Uhr Erlebniswanderfahrt nach Mittenwald und Krün, Autobus Oberbayern, Lindenplatz 6, Ausflugsfahrt Gartenzeit Wir sin der mit unserer Wanderführerin Marianne Saller nach Mittenwald. Die Frühjahrswanderung führt Sie von Mittenwald rhalten lage er! über die Buckelwiesen nach Krün. Gehzeit ca. 1,5 Std. mit 50 Hm. Unsere Nichtwanderer haben 1,5 Std. Auf - -Händl € € COMPO enthalt in Krün. Preis ohne Gästekarte: 11,00 , mit Gästekarte: 10,00 18:30 Uhr (Selbst-)Heilung von chronischen Krankheiten, Praxis Dr. med. Bernhard Richter, Adrian-Stoop-Str. Bau-Fachmarkt 13, Arztvortrag von Dr. Richter, freier Eintritt Große Auswahl an: Blumenerde, Blumenkästen, Pflanztrögen, Mittwoch, 22. Mai Ziersplittern, Zierkies, Dünger, Rasensamen, Unkrautvernichter, Gartenplatten, 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Warngau, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - Gartensichtschutz etc., Minicontainern nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik,bei schlechter Witterung im Gasthof, freier Eintritt Birkenstr. 21 · 83707 Bad Wiessee · Tel. 08022/86 66-0 · Fax 86 6615

28 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 29 SERVICE -VERANSTALTUNGEN SERVICE -VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 23. Mai Veranstaltungen Highlight´s Tegernseer Tal 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, bei Regen im großen vom 01.03.2013 bis 31.03.2013 Lesesaal - Haus des Gastes. Freier Eintritt. Freitag, 24. Mai Veranstaltungen rund um den See 09:00 Uhr Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt, Treffpunkt am Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Geführte Tour in die Tegernseer Hausberge mit Josef Meißauer. Ziel: Hochalm (1428hm) über Mitteralm, Geh - Mittwoch 01.05.2013 zeit: 5-6 Std. 526hm, Schwierigkeit: Mittel. Sehr schönes Hochplateau mit herrlichem Blick ins Isartal! Preis 10:30 Uhr Rottach-Egern mit Gästekarte 0,00 Euro, ohne Gästekarte 3,00 € Berglauf auf den Wallberg , Talstation Wallbergbahn, Wallbergstr. 26. Berglauf Festival 5,3 km – 830 hm. 19:30 Uhr Bairisches Mariensingen, Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg. Eintritt frei. Anmeldung unter www.berglaufpur.de. Sonntag, 26. Mai 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit der Oberland Ziachmusi, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Bei schö - Freitag 03.05.2013 nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik. Bei schlechter Witterung im Gasthof. Freier Eintritt 18:00 Uhr Gmund Montag, 27. Mai Festwoche FF Dürnbach und Gebirgsschützen-Kompagnie Gmund, Festzeltbetrieb mit der Gasteiger 13:30 Uhr Kulturführungen durch Bad Wiessee Süd, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Eine interessante Blasmusik, Festzelt Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Straße. Einmarsch der Gebirgsschützen und der Dürnba - und spannende Führung durch Bad Wiessee Süd mit Oberlehrer Herr Jürgen Heid. Die Führung beginnt am cher Feuerwehr. Bieranstich durch 1. BGM. Georg von Preysing, für Stimmung sorgt die „Gasteiger Blasmu - Kreuz am Lindenplatz (neben Hotel Post) und geht nach Altwiessee, Abwinkel zur kath. Kirche Maria Himmel - sik “. fahrt. Kostenlose Teilnahme. Freitag 03.05.2013 bis Sonntag 19.05.2013 14:00 Uhr Auf den Spuren von Kneipp - Heilkräuterführung, Haus des Gastes, Adrian-Stoop-Str. 20. Entdek - 18:30 Uhr Gmund ken Sie entlang der Seepromenade wirksame Heilkräuter und Naturpflanzen, kostenlose Teilnahme Gmund – Art, Heimatmuseum Jagerhaus, Seestr. 2. Gmunder Künstler stellen Malerei, Zeichnungen und Dienstag, 28. Mai Skulpturen aus. Eintritt frei. 10:00 Uhr Wanderung zu Kraftorten am Tegernsee. Ziel der Wanderung je nach Wetterlage, Dauer ca. 2 Stun - den. Wir gehen in einem sehr kraftvollen Wald und über Almwiesen. Treffpunkt an der Tourist-Information Bad Freitag 03.05.2013 Wiessee. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Infos/Anmeldung bei Walter Straubinger unter 08022-7047180, Preis 20:00 Uhr Bad Wiessee auf Anfrage beim Veranstalter Men under Cover, Winner ´s Lounge/Spielbank, Winner 1. Soul und Pop mit Rufus Martin. Tickets in allen Tou - 10:30 Uhr Geführte Steinadlerwanderung, Treffpunkt Söllbachparkplatz. Wanderung zu den Revieren der rist-Infos, München-Ticket sowie unter . Steinadler. Auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Freier Eintritt 20:00 Uhr Tegernsee 13:30 Uhr Erlebniswanderfahrt nach Bad Bayersoien, Autobus Oberbayern, Lindenplatz 6. Ausflugsfahrt mit Tegernseer Volkstheater – „ Die Wallfahrt “, Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5. Beim reichen Hofwirt und seiner unserer Wanderführerin Marianne Saller nach Bad Bayersoien. Die Frühjahrswanderung führt Sie entlang der Frau bleibt der erhoffte Kindersegen aus. Auf Anraten des Messners soll eine zweitätige Wallfahrt zum diesbe - Ammer zu den Schleierwasserfällen. Unsere Nichtwanderer haben Aufenthalt in Bad Bayersoien. Preis ohne züglich „hilfreichen “ Liebfrauenbrünnl unternommen werden ….. Gästekarte: 11,00 €, mit Gästekarte: 10,00 € Tickets in allen Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter . Mittwoch, 29. Mai Samstag 04.05.2013 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit den Heufelder Musikanten, Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7 , bei schö - 19:00 Uhr Gmund nem Wetter im Biergarten mit bayrischer Musik, bei schlechter Witterung im Gasthof, freier Eintritt Zur Festwoche Großer Bayerischer Zapfenstreich, Dorfplatz Dürnbach, Miesbach Str., um 18:15 Uhr Auf - Donnerstag, 30. Mai stellung der Gebirgsschützen des Mangfall-Leitzach-Gaues am Festzelt. Ab 19:00 Uhr Großer Bayerischer Zap - 08:00 Uhr Gemeinschaftsausstellung „Aus der Quelle schöpfen“, Jod-Schwefelbad/ Runder Lesesaal, Adrian- fenstreich. Stoop-Straße 37-47. Der Kunstkreis Hausham stellt aus: Zeichnungen, Kreide, Acryl, Aquarell, Fotografie. Öff - 20:00 Uhr Gmund nungszeiten: Mo bis Fr 8-13 Uhr, Di - Do 16-19 Uhr, freier Eintritt Festzeltmusik mit der Blasmusik Agatharied , Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., anlässlich der Festwo - 09:30 Uhr Fronleichnamprozession, Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg. Gottesdienst in der che FF Dürnbach und der Gebirgsschützen Kompanie Gmund. Kirche Maria-Himmelfahrt mit anschließender Prozession. 14:00 Uhr Wanderung zu Kraftorten am Tegernsee. Ziel der Wanderung je nach Wetterlage, Dauer ca. 2 Stun - Sonntag 05.05.2013 den. Wir gehen in einem sehr kraftvollen Wald und über Almwiesen. Treffpunkt an der Tourist-Information Bad 10:00 Gmund Wiessee. Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Infos/Anmeldung bei Walter Straubinger unter 08022-7047180, Preis Patronatstag der Gebirgsschützen, Kaltenbrunner Wiese. Festgottesdienst. Ab 12:00 Uhr Festzug von Kal - auf Anfrage beim Veranstalter tenbrunn zum Festzelt. Bei schlechter Witterung im Festzelt Gmund-Dürnbach. 19:00 Uhr Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee, Seepromenade Ortsmitte am Pavillon. Bei Regen 13:30 Uhr Gmund im großen Lesesaal - Haus des Gastes. Freier Eintritt. Festzeltbetrieb mit der Schützenkapelle Tegernsee und der Schützenkapelle Waarkirchen, Gmund-Dürn - Freitag, 31. Mai bach, Finsterwalder Str. 09:00 Uhr Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt (Fockenstein), Treffpunkt am Haus des Gastes, Adrian- 19:00 Uhr Gmund Stoop-Str. 20. Geführte Tour in die Tegernseer Hausberge mit Josef Meißauer. Ziel: Fockenstein (1564hm) Geh - Festzeltunterhaltung und Stimmungsmusik mit den Wackersberger Musikanten, Gmund-Dürnbach, Fin - zeit: 5-6 Std. 664hm. Schwierigkeit: Mittel. Preis mit Gästekarte: 0,00 Euro, ohne Gästekarte: 3,00 € sterwalder Str.

30 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 31 SERVICE -VERANSTALTUNGEN

Mittwoch 08.05.2013 20:00 Uhr Gmund Stefan Dettl + Keller Steff mit Bands – Summer of Love, Festzelt Gmund – Dürnbach, Finsterwalder Straße. Bekannt aus Funk und Fernsehen und vom Labrassbanda. Zeltöffnung ab 18:00 Uhr. Tickets in allen Tourist-Infos und unter www.tegernsee.com/webshop. SPIELBANK Mittwoch 08.05.2013 20:00 Uhr Rottach-Egern 18. Kunst- und Kulturtage – Lesung mit Josef Bierbichler , Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35. , Josef Bierbichler BAD WIESSEE liest aus seinem Roman „Mittelreich “. Einlass ab 19:30 Uhr. Tickets in allen Tourist-Infos , München-Ticket sowie unter . BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. Donnerstag 09.05.2013 11:00 Uhr Gmund 20 Jahre Gmunder Dorfmusikanten, Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., Jubiläums-Frühschoppen mit einem Tag voller musikalischer Überraschungen. 19:00 Uhr Gmund Die Scherzachtaler – der Böhmische Traum, Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., unter der Leitung von A. Gälle. 20:00 Uhr Rottach-Egern Quadro Nuevo – End of the Rainbow , Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35. Konzert im Rahmen der 18. Kunst- und Kulturtage. Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets in allen Tourist-Infos , München-Ticket sowie unter . Freitag 10.05.2013 14:30 Uhr Rottach-Egern 18. Kunst- und Kulturtage – „ Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater “, Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35, für Kinder ab 3 Jahren. Tickets in allen Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter . 19:45 Uhr Rottach-Egern 18. Kunst- und Kulturtage – „ Bayerisch be-swingt “- abendliche Schiffsrundfahrt mit Sepp Kandlinger und seinen Freunden, Schiffsanlegestelle Strandbad, Seestraße. Sepp Kandlinger und seine Musikanten spie - len Bayerisches und Swing, dazu serviert der Schiffsgastronom Blümer kulinarische Schmankerl. Einstieg ab 19:30 Uhr. Karten sind in der Tourist-Information Rottach-Egern erhältlich. Tel.: 08022/6713-41. 20:00 Uhr Tegernsee „Wiener Lieder & Gschicht ´n“, Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5. Andreas Kern stellt sein musikalisches Talent unter Beweis. Zu den einzelnen Liedern erzählt er Geschichten in, aus und über Wien. Tickets in allen Tourist- Infos, München-Ticket sowie unter . 20:00 Uhr Gmund CASINO. RESTAURANT. BAR. BÜHNE. Rocknacht mit Nirwana , Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., Jugendtreff im Festzelt anlässlich der Festwo - che der FF Dürnbach. Zeltöffnung ab 18:00 Uhr.

Samstag 11.05.2013 19:00 Uhr Gmund Großer Jubiläumsabend mit Musikantentreffen und Tanz, Festzelt Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., mit =heœ[i If_[b0 i~\a^X] kdc &*/%% W^h '/%% J]g q ;g# jcY HV# W^h (/%% J]g den Stoabachbuam, den Original Isarwinkler und Bagg ma ´s. 20:00 Rottach-Egern 7kjecWj[dif_[b0 i~\a^X] kdc &'/%% W^h '/(% J]g q ;g# jcY HV# W^h (/(% J]g 18 . Kunst- und Kulturtage – Großes Sänger- und Musikantentreffen – „ Musikanten am Tegernsee “, M_dd[h ' r .)-&- 8WZ M_[ii[[ r J[b$0 &.& (( % /. )+#& Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35. Abschlussabend mit der Tegernseer Tanzl-Musi, den „Kloavadrahtn “, den Perl - seer Dirndln, den Haushamer Sängern und der Familienmusik Wackersberger. Einlass ab 19:00 Uhr. Karten in ;#CW_b0 XWZ$m_[ii[[ if_[bXWda[d#XWo[hd$Z[ der Tourist-Information Rottach-Egern, Tel.: 08022/6713-41. c[dgbVi^dcZc jcY =^a[Z jciZg/ mmm$if_[bXWda[d#XWo[hd$Z[

32 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 33 SERVICE -VERANSTALTUNGEN

Montag 13.05.2013 20:00 Uhr Gmund Da Huawa, da Meier und i, Festzelt Gmund-Dürnbach, Finsterwalder Str., mit ihrem neuen Programm „D´Würfel san rund “. Tickets in allen Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter . Donnerstag 16.05.2013 19: 30 Uhr Kreuth W „A Musi, a Gsangl und a Tanz “ - Volksmusikabend, Leonhardstoana Hof, Raineralmweg. Volksmusik, Schuh - für Ihre erbung plattler, Tanz für Alle. Für Speis und Trank ist gesorgt. Einlass ab 18:00 Uhr. Tickets in allen Tourist-Infos, Mün - . . . im chen-Ticket sowie unter www.tegernsee.com/webshop. TegernseerTTeegerrnnseer TTaTalal Samstag 18.05.2013 20:00 Uhr Tegernsee Tegernseer Volkstheater – „ Bleib hoid zum Frühstück “, Ludwig-Thoma-Saal, Rosenstr. 5. Tickets in allen Veranstaltungs-VVeerraansttaaltungs- & GastronomieverzeichnisGasttrrroonomiieevveerrzzeiicchniiss Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter www.tegernsee.com/webshop. Montag 20.05.2013 15:00 Uhr Bad Wiessee S ONN TAG , 07 Beach . AP ten Si RIL e bitte al. auch “ a-Sa M die re Pfingstkonzert der Blaskapelle und des Spielmannszuges Bad Wiessee, n g Seepromenade Ortsmitte am nne hom ON elmä ötti ig-T TAG ßigen nd G Ludw , 0 Veran n si Uhr, rist- Be 8. A staltu ee: raue , 20 n Tou auf achte PRI ngen erns – „F pril alle und n Sie L ab Se Teg elt - 25. A ich in nsee bitte a ite 5. App t: Co hältl eger . uch ngo nich ts er am T shop D die re I ihn elt - icke nen /web u- Liebe GäsItEe,N gelmä DO ennt App T atio com en Ä STA ßige NN er k Ingo en form see. sein G, n Vera ER W Star haft In gern mit nd 09 nsta STA Pavillon. l 1 l edy- nam w.te ma ieße 0:00 . AP tunge 14 G, 1 m t aus ww erne s sch ur der FrühliUnhgr RIL n ab :00 U 1. ann ws, g inau er To Wan iBstadda und wir star Seite W hr B APR bek -Sho iel h sein ner- de deru Wies ten gleich mit bes 5. and ad W IL seh r´s Z . Auf Män enn neuen nMg oznat: g see onderen Festtage erun iesse Fern übe nsee die e- tsch u Kra enießen Sie die O n in ent g zu e gen eger wird en g erfrischieeden ftort sterfeiertage am schied Kraft l erun m T en“ kast - Tour nde. nDaOuster- unedn aFm Tegernsee. Mit T en. D orten pri ß iert a ttinn witz o de ist-In er ca. rüThejgahrskonzerten ourist auer am m A gast d Gö Sch nur s BArnäuchenf,owrmiea zu 2 Std erns sowie althergebra -Info ca. 2 Tege i - sin den sich es frage tion.m Beisp.ieübledrem „Oee, Zi chten Anfr rmati Std. ü rnsee auen ch in sie de d Frühja . Anme Almw arschelewibir´n“, geben age. on. An ber A , Ziel  „Fr entli nten Freu hrsmüdigkeit keinldeung iesen d je n wir der meld lmwie wird 20:00 Uhr Tegernsee  d n r n 1 Cha a u s je  t or ko zu de 9:0 beince. und ch W 1 ng en na  el ie lles nd “. 0 U Wal ein ett 4:0 bei W und ch W w . W A re n hr ter em erl 0 U a ein et  en n?! äh aue „S Ba Str kra age hr lter em terl E mm sse ts, w Fr tun d W aub ftv kur KK Teg Stra kra age  e o E o a h i  La d i in l zf K e u ft ku S n l c d  sseen S es g le ri - rn b vo r n le t  d ie Ihr se er n st s in l zf  N re h e er en Früe , T W ig Ku ee ge len ri E ie c ob se L hlings el al n r, st D d es „l el ic gefühle . 0 d. st Te W ig  a s h n fr 8 T O , l a r G rd o t eien L 0 r la K . 0 ld M g n  i N rg er auf u 22 ef f a 8 . T U  e  w 13 ordeic- “, nd wer- fp Gu ff 0 re h 0 TeWalk E den u l e 2 f ic en 2 g ing-K v 70 Sie ak n b e 2 fp D re bl t ril er u.rFse, g 4 tiv:kt ra un - 7 u N e ei eraAp nse rie eführte W 718 An nss d 04 nkt RU sond  w rnimg ) 20:A0pril h er Ta densk andertouren, Ortsf 0. Pr meld on M Kuch 7180 r be änne troliste 0 Uh ält und briln, fgreti Sie irche, ührungen …edisearu unge useum en: A . Preis De M it Gas Lic r Gm er Einso richtiKgircinh Schwu f Preis n übe , Kur usste auf e, (m htme und tritt. enwe ng! (inkl. r das garte llung ung ditat g 4. E Muse Muse n. Na „Kä Schlosskonzert der Stadt Tegernsee – Giuseppe Verdi im Spiegel Bayerischer Chormusik, o A i i u u c t Kath. Pfarrkir - L nm on ne m m h he er´s eSldcuhwung-,uKnund t Vera s-Ein , Tel. einer Koll inn ng: 0 st eErmperamentvolles nstalt F tritt): 08022 Führu witz - : elt! hr, W und Th8022/ lebnis versprechen auch ung d REI 12,00 ` / 33 ng gi Dru ssee fess 20 U r), inn“ pril, eater1a8b7e7nde: sprRiatum die KabearrKeutt- TAG . 38 bis bt es ckgra Wie ent pril, ebüh hns 4.MA 403. P zigeGmRatschläge gi r- , 1 1 Ta Kaffe phik ad etz von 3. A emg onen Wa nd 1 IHToTlger Paetz u reis: und, bt´s von Kabaretti 1 2. A g vor e und “, B r Pa ten 1 nk. Syst mati ale 3. u WO nd Comed1y0-,0S0t`ar I Reiffe st 6:00 PR Veran Kuch olge eins it ielba zgl. nfor orm 2., 1 übe CH ngo Appnsetlut. Oder Uhr IL stalt en. H om F z. M Sp ro (z ist-I nz n 6., 1 1 f. r den „ga,n1z norma elweg amüsieren Sie sich „Of Gmu ung. ett v Paet 9 Eu Tour ga 5., r, 5a:0-0Ho 0. A len Wahnsinn“ be 9. In fene nd abar lger mm ten 1 llen : Der le 0 Uh oan UhLreonhards PR im Theaterabfoernmda a s Ate K t Ho gra Kar in a uf p. uth nd „ rma m 9:3 rdst Füh emTe-ge toana. IL tdioenr n die lier”, d mi n Pro ltlich nd a bsho Kre abe z no ektru 1 nha runSgyst rnse und sen Ta Kuns che, Schlossplatz 1. Unter Mitwirkung vom Frauenchor der Stadtsingschule Kolbermoor und dem Palestrina un ue “ hä e u we ter an Sp Leo gl. du e Le gen t Er ne ssen er ernse om/ i- hea Der g ites Zeit im oM(zuzs errch d inwä für lebni einem losla Teg ee.c We T ie „ bre erer Eur eumu,nt iepA nde o alle „ s Rau s est am erns t und er möd t ein uns rühlifn-g: ets 8 Pr tlich KVurigealbSshpoassubssetiem S Tel. 0 der S Mallu m Gm anz f .teg e Ar wied ie Ko biete tieininden F r tre Tick rhäelis (in /we rten. llungtöbern in unserem 8022 pezial stigen und „G www itzig nie ok D inn“ wiFeis ande erehr), e .ckolm. MIhnen mAnm „Kät Veranstaltungs-K /1877 farbe “ geö , Reif uf w , sich ebo hns en, fein Sie unsebü nsee ussee.u it deemldunTeam dehre K alender wünscht 1 403 n sin ffne fenstu ns a ben Fac sel- Wa kter ie au esiuncehmen , g seg1er7:1 dkas ms-Ei g üb Teoglelwrni seer Tal To 9:30 oder d bitt t. Ma elwe en u gege „Sag lich hara amil bBei e ann ing-Kuwr.t 5beUn ntritt er das tz - urismus GmbH Uhr maler e mit lmate g 9. D erd äge sen. end m an C roßf sich aincd-mWalk ww Aer A hr Ba ): 10, Mus Druck Thea Kreu ei@e zubri rial is as A w schl u las „Sei eine er G Sie NiaosrLd af- an drztvo d Wi 00 ` eum, grap tera th ugen ngen. t reic telier Rat rn z ieu“, ge d n ein eren Tob nsch und rtrag essee . Tel. 0 hik“, no bend iehor Info hlich ist se teue e Ad lan kku i üsi von Eige Priva : „Sc Inh80a2l2t Olaf rmal der st.co und vorh md s hon iel zu en A n. Am tück hen cks. tklin hach / 33 Gulb e Wa Leon m. Anme anden Motettenchor Tegernsee. Tickets in allen Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter re hp v d fe S isc tü ik d 38 ran hn ha ldu . f art st es imm hier rnen typ lkss im So em H Die Highligh bis 1 sson sinn“. rdsto ng u d Sm u ha er „N um ode allen n Vo r nnen erzin ts imTAagprvil Siehe ana, nter un rt, d “ od rt“, en m mit nelle in de feld, fark orher S. 2 auc Leonh sma ssen sswo rung och ditio vere Sonne t - Ke Regelmäßige Vera . h Seit ards ber erla s Pa unte en, jed s tra hten n. nfeld nnen nstaltungen S. e 3. toana e üb ss da Erm nreg eine Trac Akte weg Sie Veran 5 Hof, Phon ergi und en a m ten om drei 20. V Ihr p staltungskalende Rain nd v ipps enk ndu ielt v a in Ihr Georg O ortrag ersön r S. 11 eralm us u er T achd en ru esp toan vers vonVorschaulicMh weg. ra ige d m N ein G ards G Dr. m easi Ris „Der r ein ie zu und onh eschäftsführer ed. S iko?“ S. 26 ganz nu en, d ssen n. Le omGastronomchiwear , enn eln la here ernsee.c zfisch S. 3 www.tegernsee.com/webshop. u n nz esc .teg er. 0 z hmu nd b www ns sc Abe u enen lung 14 ge Be 3 1 Uhr, acht :30 en Si l, 19 he - e bitt Apri Kirc e auc 20. sche he, h die geli skirc rege Evan ung lmäß rsteh e. igen rn: ert Aufe straß Veran Ege onz - ger der stalt ch- terk ssik ium ißlin ch an r. ung otta - Os r Kla sort r K ältli Uh en ab R exi is fü Con nde s erh 8:45 Seit Donnerstag 23.05.2013 urr ign em exa ket b 1 e 5 Res s Ere mit d n Al Tic sse a relle Sie g vo tet- ndka ultu ben eitun Mo Abe Ein k : Erle er L trina aber ter d ales ian Beac iebh (un em P bast . hten L Oslo nd d : Se tern Sie cale er) u itung u Os bitte Vo eitz e (Le ert z auch Schw rnse Konz die M. Tege nes regel hor rlese mäßi tenc ein e gen 20:00 Rottach-Egern ber) Veran Scho staltu ngen ab S eite 5 15 2 Bayerischer Abend im Seeforum, Seeforum Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35. Freuen Sie sich auf Schuh - plattler, Gesang und Musik und Tanz für Alle. Abendkasse ab 19.00 Uhr. Tickets in allen Tourist-Infos, München-Ticket sowie unter uundnd in denddeen 5 GemeindeheftenGemeinddeehefftten www.tegernsee.com/webshop. Samstag 25.05.2013 und 26.05.2013 11:00 Uhr Tegernsee              12. Tegernseer Trachten- und Handwerkerdult, Rosenstraße und Kur -      

   

    

     

    

   garten. Ein Markt mit lebenden Werkstätten. Bei schönem Wetter am  

 

 



  

 

  



 

   

           Samstag „Abendmarkt “. Donnerstag 30.05.2013

       08:45 Uhr Rottach-Egern         V  e  r  a  nstaltu Fronleichnamsprozession, Kath. Kirche St. Laurentius, Kisslingerstr. im Mai 2013 ngen (mit Ga  stroli   ste)                                  45. Traditionelle Prozession durch den Ort.         Lebend iges Brauchtum Festw oche in Gmund vom 3. b is 13. Mai 2013

  

                           

www. Inh. Johann Brandl tegernsee.com Wiesseer StraßeStraßße 40 · 83700 RottaRottach/Weißachach/Weißach Tel.Tel. 0800 80 22/222/2 4815 · Fax 0 802 22/22/2 42 15 Alle auf einen Blick: Weitere Veranstaltungen mit ihren Details finden Interessierte im monatlich erschei - mail@[email protected] · wwwwww.stindl-druck.de.stinddl-druck.de nenden Veranstaltungskalender. Dieser ist erhältlich in allen Tourist-Informationen im Tegernseer Tal.

34 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 35 KIRCHENMITTEILUNGE N KIRCHENMITTEILUNGE N

Termine der Kath. Kirche Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton St. Antoniusstraße 12, 83707 Bad Wiessee, Tel: 08022/96836-0, Fax: 08022/96836-20, [email protected], www.Kath-KircheBadWiessee.de 01.05.13 10:30 Uhr St. Georgskapelle / Bauer in der Au Patrona Bavariae und Eröffnung der Maiandach - Seelsorgbereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle, wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ten, musikalische Gestaltung durch die Blaskapelle, anschl. Frühschoppen ist: 0174/7744952 06.05.13 19:00 Uhr Dorfplatz Maiandacht (bei Regen in der Herz-Jesu-Kapelle - 19:15 Uhr) 07.05.13 09:00 Uhr St. Josefsheim Gottesdienst der Frauen, anschl. Frühstück 09.05.13 10:00 Uhr Kirche Maria Himmelfahrt Erstkommunion Bericht über das Dienstjubiläum 09.05.13 18:00 Uhr Kirche Maria Himmelfahrt Dankandacht zur Erstkommunion von Wolfgang und Cornelia Stekl: 12.05.13 19.00 Uhr Mariensäule vor Maria Himmelfahrt Maiandacht (bei Regen in der Kirche Maria Him - melfahrt) Ein doppeltes Dienstjubiläum 13.05.13 19:00 Uhr Friedl-Hof Maiandacht (bei jedem Wetter) konnte die Kath. Pfarrgemein - 13.05.13 20:00 Uhr Kuramt / großer Lesesaal Vortrag - "Richtig Trinken hält fit" Getränketipps für alle Tage; Ref. Dorothea Kuhn Dipl. Ök. troph. de Bad Wiessee am Palm - 14.05.13 19:00 Uhr evang. Friedenskirche "Stunde der Lichter" - Ökum. Abendgebet mit Liedern und sonntag feiern. Gebeten aus Taizé Wolfgang Stekl trat am 01. 16.05.13 19:00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle Maiandacht des Frauenbundes, anschl. Maifeier im St. Josefs - März 1988 als hauptamtlicher heim Mesner und Hausmeister im 19.05.13 9:30 Uhr Kirche Maria Himmelfahrt Festgottesdienst am Pfingstsonntag – Musikalische Kindergarten, seine Frau Cor - Gestaltung: Christian Heiß – missa buccinata in As-Dur für Chor und Bläserensem - nelia am 01. April 1988, ble zuständig für Kirchenreini - 20.05.13 19:00 Uhr Hubertuskapelle Maiandacht 24.05.13 19:30 Uhr Kirche Maria Himmelfahrt Bayerisches Mariensingen gung, in den Dienst der Kir - 27.05.13 19:00 Uhr Kurpark/Abwinkl Abschluss der Maiandachten chenstiftung ein. 30.05.13 9:30 Uhr Maria Himmelfahrt Fronleichnamsgottesdienst mit anschl. Prozession zur Kirche St. In seiner Laudatio hob Pfarrer Auf dem Foto sind Kirchenpfleger Herbert Stadler, das Ehepaar Sekl, Anton (bei Regen in der Kirche Maria Himmelfahrt) St. Georgskapelle / Bauer in der Steinmetz den freundlichen Pfarrer Steinmetz und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Marion Au Umgang mit allen Mitarbeite - Dörder. rinnen und Mitarbeitern der Für unsere laufenden Gottesdienste und Veranstaltungen beachten Sie bitte unseren wöchentli - beiden hervor. Januar einsammeln, wird an Pfarrer Obermaier in El chen Gottesdienstanzeiger, der ab Samstagnachmittag in den Kirchen aufliegt oder im Internet Wolfgang Stekl zeichnete sich zusätzlich durch sei - Alto/Bolivien überwiesen und dient dem großen unter www.Kath-KircheBadWiessee.de. ne handwerkliche Geschicklichkeit aus. Auch die Hilfswerk Fundation Cuerpo de Christo. Liebe zum Kirchenschmuck, gerade bei festlichen Von Pfarrer Steinmetz erhielt das Ehepaar Stekl Außerdem möchten wir Sie auf das in den Kirchen und Touristinformationen ausliegende Heft „Kirche im Anlässen, wurde von den Kirchenbesuchern immer zwei Silbermünzen mit dem „Bayrischen Papst“ Tegernseer Tal 2013“ aufmerksam machen. Darin finden Sie Informationen und besondere Termine der wieder gelobt. sowie von Kirchenpfleger Herbert Stadler einen evangelischen und katholischen Kirchen im Tegernseer Tal. Dem Ehepaar Stekl ist es auch zu verdanken, dass bunten Frühlingsstrauß. Für den Pfarrgemeinderat vor 24 Jahren der Brauch des „Sternsingens“ in gratulierte die Vorsitzende Marion Dörder. unserer Pfarrei wieder eingeführt wurde. Das Geld, Der Dank der Kirchenbesucher drückte sich in das die Sternsinger in der Woche vom 1. bis 6. einem langen Applaus aus.

Ihr Sanitätshaus Orthopädie- Meisterbetrieb u. Reha-Technik

Leitner Rollstuhl- u. Scootervermietung Einlagen, Kompressionsstrumpfversorgung, Prothesen- und Apparatebau, sämtliche Reha-Artikel Sanktjohanserstr. 10a · 83707 Bad Wiessee · Tel. 0 80 22 / 8 23 07 · Fax 8 2119

36 Bad Wiessee im Blick 5/13 Bad Wiessee im Blick 37 KIRCHENMITTEILUNGE N KIRCHENMITTEILUNGE N / VON DEN VEREINEN

Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee Trachtenverein Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022-99 03 0, Fax 08022-85 77 58 Trachtenverein Bad Wiessee Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Termine: musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Bad Sonntag 05.05. 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Böttcher • An Christi Himmelfahrt, den 09. Mai 2013 findet Wiessee. Für einen kleinen „Umtrunk“ im Donnerstag 09.05 9.30 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt,Pfarrer Vo0ß Samstag 11.05 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Voß die Trachtenwallfahrt nach Birkenstein statt. Treff - Anschluss sorgt der Trachtenverein. Sonntag 12.05 9.30 Uhr Gottesdienst , Prädikant Herbig punkt ist um 8 Uhr am alten Feuerwehrhaus in • Der Trachtenverein beteiligt sich an der Fronleich - Dienstag 14.05 19.00 Uhr Stunde der Lichter Bad Wiessee. Fahrt in Privat-PKW´s. Frauen im namsprozession am Donnerstag, den 30. Mai Sonntag 19.05 09.30 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl, Pfarrer Voß Sonntag 26.05. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Voß Kirchengw´and oder Vereinsg´wand, Männer in 2013. Beginn ist um 9:30 Uhr in der Kirche Maria langer Hose. Anschließend wird im Winklerstüberl Himmelfahrt. Die regelmäßigen Gottesdienste und Gruppentreffen entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger eingekehrt! Veronika Herzinger • Am Montag, den 27. Mai findet am Waldfestplatz Blumen in Abwinkel eine Maiandacht statt. Diese wird Marile Mereis; Musikvereinigung Bad Wiessee e.V. Ihr Fleurop-Dienst Frühjahrskonzert der Blaskapelle Bad Wiessee in Bad Wiessee Am Ostersonntag fand das Frühjahrskonzert der Asien mitgenommen. Besonders die Tempiwechsel Sanktjohanserstraße 17 Blaskapelle Bad Wiessee im Hotel zur Post in Bad und verschiedenen Melodien machten dieses 83707 Bad Wiessee Wiessee statt. Stück so aufregend. Abgeschlossen wurde der Telefon 0 80 22 / 81166 ·Fax 8 53 61 erste Teil mit dem Konzertmarsch „die Sonne geht Das Konzert war der erste große Auftritt der Wies - auf“. Diakonieverein seer Blaskapelle in diesem Jahr unter der neuen Diakonie – Tegernseer Tal Leitung von Dirigent Hans Weber. Die Blaskapelle Mit Pauken und Trompeten oder besser gesagt mit probte seit Januar für das Konzert und es wurde „Trommeln und Trompeten“ wurde das Programm Freitag, 24. Mai 2013, 15.00 Uhr „Der Mai ist gekommen“, mit Achim Böttcher sogar eigens ein „Probensonntag“ mit Musikleh - solistisch gestaltet. SENIORENNACHMITTAG BAD WIESSEE Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 rern durchgeführt, an dem die Musiker „satzweise“ Korbinian Herzinger, 1. Vorstand der Musikvereini - Neu Pflegedienstleitung (PDL) (alle Trompeten und Flügelhörner, die Klarinetten gung Bad Wiessee e.V., eröffnete den zweiten Teil Seit 1. Mai haben sich im Team unseres absolviert. Dieses engagierte Team usw.) die Stücke probten. des Konzertes mit einem „improvisierten Schlag - ambulanten Dienstes Veränderungen erge - bringt ein umfassendes Erfahrungspo - zeugsolo“, ehe er mit dem Solo-Trommler-Marsch ben. Erna Wirth hat die Leitung unseres tential und hohe medizinische Fach - Ein bunt zusammengestelltes Programm entführte die ganze Blaskapelle miteinbezog. Pflegedienstes übernommen. Sie ist qualifi - kenntnis mit, zum Nutzen und zum die Zuhörer im ersten Teil des Konzertes in die „sin - Anschließend wurde es „gemütlich“ mit der Polka ziert als Altenpflegerin mit Weiterbildung zur Wohle unserer Patienten. Es steht fonische Welt der Blasmusik“. Angefangen mit dem „ein halbes Jahrhundert“ und der „Sommernacht in PDL und hat weitreichende Erfahrung in ihnen auch für alle die Pflege betreffen - Einzugsmarsch aus der Oper „der Zigeunerbaron“ Prag“ (einem Walzer von Ernst Mosch). häuslicher Pflege. In der ambulanten Pflege den Fragen zur Verfügung. von Johann Strauß Sohn, folgte eine Ouvertüre von bringt Frau Wirth eine 16-jährige Berufser - Wir bedanken uns bei unserem bishe - Ernst Hoffmann („die Nürnberger Puppe“). Als ein kleiner musikalischer Höhepunkt wurde der fahrung mit. Seit 2009 ist sie beim Diakonie - rigen Pflegedienstleiter Frank Fischer, Anschließend wurden die Zuhörer sichtlich „ans Marsch „As boarische Herz“ empfunden, denn die - verein, bisher in der Funktion als stellvertretende der uns aus privaten Gründen verlässt. Pflege¬dienstleiterin. Ihre Weiterbildung zur PDL Meer versetzt“, denn die Kapelle spielte den Kon - ser Marsch wurde von den Musikern gesungen! Zu hat sie bereits 2007 abgeschlossen. Unseren ambulanten Dienst erreichen Sie zertwalzer „ein Abend am Meer“. Mit dem Stück dieser Premiere war auch der Komponist Werner Die Gesundheits- und Krankenpflegerin Birthe durchgehend unter 0171-5815022. „der Persische Markt“ wurde das Publikum musi - Furtner aus Garmisch-Partenkirchen eigens Beck unterstützt Frau Wirth als Stellvertreterin. Kleiderstube „Ringelsocke“ geöffnet Mo. bis Fr. kalisch auf eine Reise zu Gauklern, Oasen, Prinzes - gekommen. Auch sie hat die Fortbildung zur Pflegedienstleitung von 9 bis 14 Uhr. sinnen, Kalifen und Karavanen auf einem Markt in

38 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 39 VON DEN VEREINEN VON DEN VEREINEN

Feuerwehr Bad Wiessee Den solistischen Abschluss gestaltete der Dirigent Durch das Programm führte Emmerich Hiergeist. als Solist selbst: Hans Weber spielte an der Trom - Auch die beiden Bürgermeister und Pfarrer der Neues von der Feuerwehr pete das Solostück „Ciribiribin“. Gemeinde ließen es nicht nehmen, an diesem Kon - Auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Wiessee freut zert anwesend zu sein! sich über den Frühling. Aus Sicht der ehrenamtlichen Benefizkonzert des Gebirgsmusikkorps aus Helfer ist hier jedoch noch die eine oder andere Garmisch-Partenkirchen zu Gunsten der Variante dieser Jahreszeit zu beachten. Das Frühjahr ist im Tegernseer Tal auch traditionell mit Hochwas - Freiwilligen Feuerwehr Bad Wiessee sern verbunden. Üppige Regenfälle verbinden sich mit dem abschmelzenden Schnee schnell zu größe - Am Donnerstag, den 04.04.2013 fand ren Wassermassen. Meist ist dies kein großes Pro - in der Wandelhalle Bad Wiessee ein blem, die Bäche schwellen an und der Wasserspiegel Benefizkonzert des Gebirgsmusik - des Tegernsees steigt. Bei Extremhochwassern aller - korps aus Garmisch-Partenkirchen zu dings sogar bis in den Bereich 2 m über dem Normal - Gunsten der Freiwilligen Feuerwehr wasserstand. Dies ist dann ein Problem! Das Wasser Bad Wiessee statt. kommt schnell und es geht dann auch zeitnah wieder Wehrmänner über einen trockenen und milden Früh - Nahezu 60 Musiker unter der Leitung ab. In der Zwischenzeit ist es für die Wehrmänner ling. von Dirigent Major Christian Prchal sehr hektisch. Bei überfluteten Kellern und anderen gestalteten einen unvergesslichen Gebäudeteilen wird mit vielen Varianten von Spezial - Termine: Abend mit einem musikalischen Pro - pumpen der Bevölkerung geholfen. Um das Wasser 29. April 19.00 Uhr, Aktivenversammlung. gramm der Extraklasse. auszusperren und abzuleiten, gibt es Sandsäcke. 8. Mai 19.00 Uhr, Gerätepflege. Solostücke, Märsche, Filmmusik und Benfizkonzert des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen Damit die Wiesseer Bürger im Notfall schnell Hilfe 15. Mai, Jugendausbildung. ein „Stück Heimat“ wurde in einem zu Gunsten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wiessee bekommen, unterhält die Feuerwehr neben fertig 18. Mai, Einweihung des neuen Gerätehauses. bunten Repertoire geboten. gefüllten Sandsäcken, die verladefertig auf Paletten 19. Mai, Tag der offenen Tür, alle Interessierten sind Vor dem Konzert und in der Pause Schäffler, sowie der 1. Vorstand der Musikvereini - vorgehalten werden, auch eine Sandsackfüllmaschi - herzlich willkommen. konnten sich die Gäste an einer Bar mit Getränken gung Bad Wiessee, Korbinian Herzinger einen ne. Hier wird mit schwerem Gerät, zum Beispiel mit 29. Mai, Bootsausbildung und Stammtisch. und Leberkässemmeln stärken. Geschenkkorb an Dirigent Major Christian Prchal. Radladern oben Sand eingefüllt, an den rundherum Die Veranstaltung wurde von Korbinian Herzinger, angebrachten Entnahmeöffnungen können gleichzei - Thomas Mattner 1. Vorstand der Blaskapelle Bad Wiessee organi - Veronika Herzinger tig und sehr schnell viele neue Sandsäcke befüllt siert. Zusammen mit seinen Vereinskameraden werden. Trotz dieses Hilfsmittels freuen sich die wurde die Wandelhalle in einen Konzertsaal umge - • Ab Mai findet jeden Donnerstag um 19 Uhr ein wandelt und die Gäste bewirtet. Konzert der Blaskapelle Bad Wiessee statt! Bei Alle Gäste waren sich einig, dass dies ein unver - schönem Wetter im Pavillon an der Seeprome - gessliches Erlebnis in Bad Wiessee war. nade, bei schlechtem Wetter im Lesesaal der Tourist-Information! Ein Gast merkte an, dass man „so viele Einheimi - • Jeden 1. Donnerstag im Monat spielt der Spiel - sche in Bad Wiessee selten sieht.“ mannszug gemeinsam mit der Blaskapelle Bad Zum Dank für das Konzert übergab der 1. Kom - Wiessee! mandant Christian Stiglmeier und Kassier Sepp

Zeugen Jehovas Wöchentliche Bibelbetrachtungen im Königreich saal in der Jägerstraße 6a, Tel. 08022-83489

40 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 41 SEITENBLICKE

Ski-Verband Oberland 1 siegt beim $XGL I[hl_Y[ Team-Wettbewerb am Sonnenbichl Viktoria Rebensburg, Barbara Wirth, Marlene Schmotz, Anton Tremmel, Raffael Breu und Lukas Wasmeier sind Deutsche Mannschaftsmeister 2013

,KUH QHXH HUVWH $GUHVVH IU $XGL

:LU P|FKWHQ 6LH IU XQV EHJHLVWHUQ GHQQ 8QVHU +RO XQG %ULQJ 6HUYLFH KROW ,KUHQ $XGL XQV YHUELQGHW HLQ JHPHLQVDPHV =LHO 4XDOLWlW ]XP YHUHLQEDUWHQ 7HUPLQ EHL ,KQHQ ]X +DXVH IU ,KUHQ $XGL 'DIU VHW]HQ ZLU DXI KRKH RGHU LP %UR DE XQG EULQJW LKQ QDFK JHWDQHU 4XDOLILNDWLRQ XQVHUHU 0LWDUEHLWHU PRGHUQVWH $UEHLW ZLHGHU ]XUFN 6R VSDUHQ 6LH YLHO ZHUW 'LDJQRVH XQG 5HSDUDWXUPHWKRGHQ H[]HO YROOH =HLW Das Sextett vom Ski-Verband Oberland 1 hat beim jeweils besten Herren entscheiden. Hier hatte der OHQWH :HUNVWDWWDXVVWDWWXQJ XQG HLQ XPIDQJ Team-Wettbewerb der Deutschen Alpinen Ski- Ski-Verband Oberland in der Endabrechnung die UHLFKHV /HLVWXQJVDQJHERW :LU ODGHQ 6LH HLQ XQVHUHQ $XGL 6HUYLFHŠ OLYH ]X Weltmeisterschaften am Audi Skizentrum Sonnen - Nase um 91 Hundertstel Sekunden vorne. HUOHEHQ hEHU DNWXHOOH $QJHERWH LQIRUPLHUHQ bichl in Bad Wiessee den Meistertitel gewonnen. Im Vor den Augen von mehr als 500 Zuschauern setz - :LU WXQ DOOHV GDIU GHQ 6HUYLFHDXIHQWKDOW VR ZLU 6LH JHUQH SHUV|QOLFK :LU IUHXHQ XQV DXI Duell um Platz eins setzten sich Viktoria Rebens - te sich das Team von Chiemgau 1 (Niki Hronek, burg, Marlene Schmotz, Anton Tremmel und Lukas Marina Wallner, Dominik Schwaiger, Christof NXU] ZLH P|JOLFK ]X JHVWDOWHQ $XI :XQVFK ,KUHQ $QUXI XQG ,KUHQ %HVXFK Wasmeier am Freitagabend in einem spektakulären Brandner, Georg Hegele) ganz klar mit 4:0 gegen NRPPW XQVHU 6HUYLFH VRJDU ]X ,KQHQ Parallel-Slalom gegen Fanny Chmelar, Andrea Fil - Allgäuer Ski-Verband 2 (Maike Pfister, Isabelle ser, Fritz Dopfer und Bastian Meisen vom Skigau Lang, Alexander Schmid, Julian Rauchfuss) durch Werdenfels 1 durch. und belegte den dritten Platz. Während Filser gegen Rebensburg und Meisen Auch über Preisgelder, beigesteuert von der Alfons- $XWRKDXV 5LQQHU *PE+ gegen Wasmeier unterlag, konnte sich Fanny Hörmann-Stiftung, konnten sich die Siegerteams Chmelar gegen Marlene Schmotz und Dopfer freuen. Die Erstplatzierten erhielten 5.000,- Euro, an 'HPPHOMRFKVWU   %DG 7|O] gegen Tremmel durchsetzen. Beim Stand von 2:2 die Ränge zwei und drei wurden 3.000,- bezie - 7HO       )D[       musste die Zeit der jeweils besten Dame und des hungsweise 2.000,- Euro vergeben. LQIR#DXWRKDXVULQQHUGH KWWSZZZDXGLSDUWQHUGHDXWRKDXVULQQHU

42 Bad Wiessee im Blick 5/13 $OOH $QJDEHQ EDVLHUHQ DXI GHQ 0HUNPDOHQ GHV GHXWVFKHQ 0DUNWHV SEITENBLICKE

Fritz Dopfer ist Deutscher Slalom-Meister 2013 / Vero - nique Hronek wird Deutsche Meisterin im Riesenslalom Mit einem Vorsprung von 1,1 Sekunden gewinnt Fritz Dopfer vom SC Garmisch (1:36,60) souverän den Slalom am Audi Ski - zentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee, bei - de Male mit Laufbestzeit. Die beiden Läufe auf der selektiven Piste waren geprägt von zahlreichen Ausfällen. Bereits im ersten Durchgang schieden 36 der 62 Teilnehmer aus. Von den verbleibenden 26 Athleten kamen in Durchgang 2 nur 17 Läufer ins Ziel. Zweiter und damit Deutsche Slalom- Vizemeister 2013 wird David Ketterer vom SSC Schwenningen (1:37,70) vor dem Eng - sterin, auf Rang 3, wird Viktoria Rebensburg vom länder David Ryding (1:38,14). Als drittbester Deut - SC Kreuth (2:34:77). Die Riesenslalom-Olympiasie - scher kam Julian Rauchfuß (RG Burig Mindelheim) gerin und Lokalmatadorin kam nach einem Fahr - mit einer Zeit von 1:39:54 auf Platz 4 ins Ziel. Bei fehler im ersten Durchgang lediglich auf Rang 9 den Herren waren fünf Nationen am Start. und konnte sich mit Bestzeit im 2. Lauf noch auf Deutscher Meisterin im Riesenslalom 2013 auf der einen Podestplatz schieben – vor der ÖSV-Welt - Sutten wird Veronique Hronek (SV Unterwössen) cupfahrerin Niki Hosp. Drittbeste Deutsche wurde mit einer Gesamtzeit von 2:34:01 vor der Italienerin Simona Hösl (SK Berchtesgaden, 2:35,29) auf Rang Lisa Magdalena Agerer (2:34:69). Zweitbeste Deut - 6. Bei den Damen waren insgesamt 55 Rennläufe - sche und damit Deutsche Riesenslalom-Vizemei - rinnen aus zehn Nationen am Start.

Barbara Wirth ist Deutsche Slalom-Meisterin 2013 / Sebastian Holzmann wird nationaler Meister im Riesenslalom Mit einem Vorsprung von 14 Hundertstel Sekunden gewinnt Hannah Köck aus Österreich (1:41,73) nach zwei Durchgän - gen den Slalom am Audi Skizentrum Son - nenbichl. Zweite und damit Deutsche Sla - lom-Meisterin 2013 wird Barbara Wirth vom SC Lenggries (1:41,87), die mit Laufbestzeit im 2. Durchgang vor der Serbin Nevena Ignjatovic (1:42,50) ins Ziel kommt. Damit geht nach dem Sieg im Team-Wettbewerb am gestrigen Freitagabend auch der zweite nationale Titel an den Ski-Verband Ober - land. Zweitbeste Deutsche und damit Deutsche Slalom- achtal (1:43,54) ins Ziel. Moskau-Siegerin Lena Vizemeisterin, auf Rang 4, wird Simona Hösl (SK Dürr ist ebenso wie Veronique Hronek bereits im Berchtesgaden, 1:42,82). Als drittplatzierte deut - ersten Lauf ausgeschieden. Bei den Damen waren sche Läuferin geht Marlene Schmotz vom SC Leitz - insgesamt 49 Läuferinnen aus acht Nationen am

44 Bad Wiessee im Blick 5/13 4/ 13 Bad Wiessee im Blick 45 SEITENBLICKE SERVICE -VERANSSETIATLETNUBNLIGCEKN E

Start. Darunter auch die Neuseeländerin Harriet Als drittbester Deutscher kam Fritz Dopfer (SC Gar - nun einem Wunder gleich als Gänseblümchen, gibt uns Kalium fürs wintermüde Herz, ausreichend Miller-Brown, die im 2. Lauf ausschied. misch, 2:42,58) auf Platz 15 ins Ziel. Bester Ober - Löwenzahn, Bärlauch, Brennessel und anderen Kalzium für unsere Knochen, Eisen für unser Blut, landler, auf Platz 16, wird Fabian Datzer vom SC Wildkräutern aus der Erde schiebt. Auch junge damit es wieder flott den Sauerstoff transportieren Deutscher Meister im Riesenslalom 2013 auf der Rottach-Egern mit einer Zeit von (2:42,61). Bei den Eschen- und Ahorn oder Haselnusstriebe kann kann. Er versorgt uns mit Folsäure sowie Vitamin C, Sutten wird Sebastian Holzmann. Der Rennläufer Herren waren insgesamt 70 Rennläufer aus fünf man nehmen aber vor allem geht es um den Weiß - und auch mit Enzymen, die die Abwehr und das vom SC Oberstdorf wurde nach zwei Läufen mit Nationen am Start. krautsalat, der leider ein wenig umständlich zu Immunsystem stärken und entzündungshemmend einem Gesamtrückstand von 1,39 Sekunden + schneiden, oder zu hobeln ist. Zwiebeln gehören wirken. Und wenn der Engländer vom Apfel pro Tag Gesamt-Fünfter. Sieger des Riesenslaloms auf der Weitere Informationen zu den Internationalen Deut - hinein und mit Salz, Essig und Öl und wenig Was - spricht, der den Arzt ersetzt, so nennt man seit Sutten wird Niklas Köck aus Österreich mit einer schen Alpinen Ski-Meisterschaften 2013 unter: ser muss er durchgeknetet werden und ein biss - Alters her den Weißkrautkopf (Kreuzblütler), den Gesamt-Laufzeit von 2:40,14 vor seinem Lands - www.ski-2013.de. chen ziehen. Dann kann man ihn nach Gefühl mit Doktor des kleinen Mannes. Längst ist es bekannt, mann Martin Bischof (2:40,88) und Andrea Ballerin geriebenen Gelberüben und Sellerieknolle ergän - dass alle Kreuzblütler „cancerfighter“sind, (Kämp - aus Italien (2:41,39). Mehr zu den Skivereinen Tegernseer Tal finden Sie zen, und Esslöffel voll Sonnenblumenkerne und fer gegen den Krebs), aber natürlich ist es besser, Deutscher Vize-Meister im Riesenslalom 2013 wird auch unter: www.audi-skizentrum-sonnenbichl.de. gequetschten Leinsamen drunter mischen. (Nicht wenn der noch nicht eingedrungen ist in unser Dominik Stehle vom SC Obermeiselstein (2:42,02). sparen, beide sind reinigend). Wenn man zuviel Wunderwerk, den Körper. Aber wir Bayern essen gemacht hat, vermischt man das kleingeschnittene anscheinend traditionell gesund: Zur Familie der Grün nur mit dem Teil, den man an diesem Tag isst, Kreusblütlern gehört nämlich nicht nur der Krautsa - Was sich so in Wiessee tut das andere kann man zudedeckt im Kühlschrank lat, sondern auch der Rettich (nebst Radieserl) der aufbewahren und am andern Tag mit einem Joghurt Senf, (zur Weißwurst) Kohlrabi und Rosenkohl, Das erste Vierteljahr von 2013 war kalt, der Oster - Weitaus erfreulicher war der Bericht von der bei - und einem Löffel Senf verfeinern und mit „Pellkar - sowie der Hederich und das Hirtentäschel, wobei sonntag war früh, am 31.März, - und da war es nahe ausverkauften Wandelhallen- Darbietung des toffeln und Quark“ essen. Kauen, kauen, kauen! wir wieder bei den lichtbringenden Wildkräutern immer noch kalt und es schneite. Aber die Hoff - Gebirgsmusikkorps Garmisch Partenkirchen. Es Nicht umsonst nennen die Chinesen den „Vorver - angelangt wären, die voller Biophotonen stecken. nung, glüht ja auch unter der Asche der Enttäu - war ein Benefizkonzert für die Freiwillige Feuerwehr dauer“ (Speichel) den goldenen Saft. Aber davon ein andermal. schungen weiter. Sie erwachte, denn nun musste Bad Wiessee, worüber nicht nur der Kommandant So ein Kohlkopf ist ja leider nicht so edel, wie der Hermine Kaiser es ja endlich wärmer werden! Am Wochenende Stiglmeier hocherfreut und dankbar war. Wir Nor - Spargel, aber er hat’s dafür auf Dauer in sich; er drauf, sahen die Wiesseer Bürger und Gäste dann malbürger haben ja von solchen Vorverhandlungen endlich bei der Sparkasse die ersten Blumenbeete überhaupt keine Ahnung und können sie nur ahnen. und die Gemeindegärtner waren fleißig, säuberten Sicher hat die Gemeinde, die wieder am Hebel der und pflanzten. Voller Freude sah man überall im Wandelhallenvergabe sitzt, diese dem Vorsitzenden Ortszentrum die großen Blumentöpfe stehen. Aber der Wiesseer Musikvereinigung Korbinian Herzin - der erste sonnige Tag kam erst am 8. April, und es ger gerne zu erträglichem Preis zur Verfügung war immer noch kalt. Die Raben krächzten noch, gestellt. Das jung-begeisterte Garmischer Musik - obwohl schon viele Singvögel zu hören waren. Die korps mit seinem Dirigenten Christian Prchal hat es Zeitung kommt dann zu besonderer Ehre, weil man gedankt, denn es ist ein altes Geheimnis: Wo d’ lieber in der warmen Stube bleibt und liest. Neben Musi spuit, roasn d’Leut hin – . Das lässt hoffen, der Tegernsee-Steg- Gaudi fiel einem da sofort das dass sich solche, oder ähnliche Musikveranstaltun - abgebildete Skelett vom Hasler Thomas auf: Wei - gen wiederholen lassen; denn unvergessen sind ßes Knochengerüst auf dunklem Hintergrund. immer noch die Darbietungen der Franz Grothe- Tegernseer Lesebuch-Leser wissen von ihm schon Abende, auch die Aufführung der Carmina Burana seit dem Jahr 2001, da er in Wiessee auf dem durch den Chor des Tegernseer Gymnasiums und Grundnerhof daheim war: Hasler, der 1876 mit anderen Volksmusik-Abenden.Wer aus dem Stand 2,35 Körpergröße verstarb, war ein bedauernswer - heraus ein so wohlgeglücktes Dorffest organisieren ter Mensch und vielleicht könnte man bis zur Son - kann, so eine Mannschaft muss doch auch in der derausstellung am 18.Mai 13 im Tegernseer-Tal Lage sein, die Wandelhalle zu vermieten. Pardon Museum über das Grundbuch herausfinden, ob „vermarkten“ sagt man heute. seine Eltern keine weiteren Kinder zur Hofübernah - Nun noch zum frischen Schnittlauch und zu unse - me hatten, und wann sie den Grundnerhof (an wen) rer gesunden, einfachen, bayerischen Kost. Damit verkauft haben. ist natürlich das frische „Grün“ gemeint, das sich

46 Bad Wiessee im Blick 5/13 5/ 13 Bad Wiessee im Blick 47 SERVICE NOTDIENSTE

Notdienste Caritas – Fachambulanz für Suchterkrankungen Polizei 110 * Orientierungsgruppe jeden Mittwoch um 17.30 Uhr in Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwah) Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 17-19. Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts und Kontakt: Herr Dürlich, Tel. 08025-2806-65 (auch für Ver - an den Wochenenden 112 ) einbarung von Einzelgesprächen). Zentralkrankenhaus Agatharied, Hausham WEISSER Ring Miesbach Tel. 08026-393-0 Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer Helferkreis für verunglückte Gäste: Tel. 08022-2506 einer Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Zahnärzte Gewalt erhalten vielfältige Unterstützung. 01.05.2013 Maifeiertag Weitere Informationen unter Tel. 08024-6084370 oder Dr. Nicola Stitzinger-Thiess, Bad Wiessee Internet: www.weisser-ring.de Ludwig-Thoma-Str. 2, Tel.: 08022/97813 24-Stunden Bereitschaftsdienstes für das 04./05.05.2013 E-Werk Tegernsee - Tel. 08022-183-0 und der Dr. Johannes Stitzinger, Bad Wiessee Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft Ludwig-Thoma-Str. 2, Tel.: 08022/97813 Tel. 08022-10116 09./10.05.2013 Christi Himmelfahrt Apotheken Dr. B.Ch.D. (Univ. Pretoria) Heidrun Voigt, 1. Arnica, -Schaftlach Bad Wiessee, Hügelweg 4, Tel: 08022/81859 2. Hof, Tegernsee 11./12.05.2013 3. Luitpold, Bad Wiessee Dr. Werner Thiess, Bad Wiessee 4. Maximilian, Gmund Ludwig-Thoma-Str. 2, 08022/97813 5. Leonhardi, Weissach 18./19.05.2013 Pfingsten 6. Alpina, Dürnbach Dr. Dieter Rose, Gmund 7. Wallberg, Rottach-Egern Bichlmairstr. 1, Tel.: 08022/74242 8. Marien, Gmund 9. Seelaub, Rottach-Egern 20.05.2013 Pfingstmontag 10. Löwen, Waakirchen Dr. Tobias Köhler, Gmund 11. Kristall, Rottach-Egern Wiesseer Str. 3, Tel.: 08022/74466 12. Kloster, Tegernsee 25./26.05.2013 13. Antonius-Vital, Bad Wiessee Dr. Klaus Reiner, Rottach-Egern 14. Arnica, Waakirchen-Schaftlach Seestr. 18, Tel.: 08022/6429 15. Hof, Tegernsee 30./31.05.2013 Fronleichnam 16. Luitpold, Bad Wiessee Dr. Dirk Zumbansen, Tegernsee 17. Maximilian, Gmund Hauptstr. 31, Tel: 08022/3070 18. Leonhardi, Weissach 19. Alpina, Dürnbach 01./02.06.2013 20. Wallberg, Rottach-Egern ZA Achim Alieff, Bad Wiessee 21. Marien, Gmund Adrian-Stoop-Str. 23, Tel.: 08022/859660 22. Seelaub, Rottach-Egern Hospizkreis im Landkreis Miesbach e. V. 23. Löwen, Waakirchen Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie ehrenamtlich 24. Kristall, Rottach-Egern bei der Begleitung Ihrer schwerstkranken und sterbenden 25. Kloster, Tegernsee Angehörigen. Auskunft unter Tel. 08024 / 4779855 oder 26. Antonius-Vital, Bad Wiessee Fax 08024 / 4779854, www.hospizkreis.de 27. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 28. Hof, Tegernsee Johanniter-Unfall-Hilfe 29. Luitpold, Bad Wiessee Kreuth-Weissach, Hammerschmiedstraße 3a, 30. Maximilian, Gmund Tel. 08022-5400 31. Leonhardi, Weissach Anonyme Alkoholiker Treffen Freitag um 19.30 Uhr im alten Pfarrheim Maria- Mai 2013 Himmelfahrt/Nebengebäude 1. Alpina, Dürnbach 2. Wallberg, Rottach-Egern Al-Anon 3. Marien, Gmund Die Al-Anon-Familiengruppe (Verwandte und Freunde 4. Seelaub, Rottach-Egern von Alkoholikern) jeden Freitag um 19.30 Uhr im Evan - 5. Löwen, Waakirchen gelischen Pfarramt, Bad Wiessee, Kirchenweg 4. 6. Kristall, Rottach-Egern

48 Bad Wiessee im Blick 5/13