Anbieterverzeichnis Zu Gast auf Neuwerk Martin Elsen

Ein Wattenmeer – Nationalpark mit Herz eine gemeinsame globale Verantwortung Urlaub im Einklang mit der Natur. Hierzu lädt die autofreie Das Weltnaturerbe Wattenmeer bildet das größte zusammen- Insel Neuwerk ein. Erleben Sie die Schönheiten der Insel und hängende Sand- und Schlickwattsystem der Welt, in dem dyna- ihrer Natur bei einem Tagesausflug oder bei einem längeren mische Prozesse in einem weitgehend ungestörten Naturzustand Aufenthalt. Genießen Sie den besonderen Reiz eines Urlaubs im ablaufen können. Es erstreckt sich über 500 km entlang der Küs- Herzen des Nationalparks und UNESCO Biosphärenreservats. tenlinie von den Niederlanden über Deutschland bis nach Däne- Hier finden Sie Informationen zu den Neuwerker-Betrieben so- mark. 2009 wurde das Wattenmeer aufgrund seiner geologischen wie der An- und Abreise. und ökologischen Bedeutung in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Besuchen Sie den hamburgischen Teil des Welt- naturerbes Wattenmeer. Neuwerker Betriebe Übernachtungen Restaurant Wattwagen Weitere Angebote (Anzahl) Anzahl (je 8 Plätze) „NEUWERKSTATT“ Fischer, Thomas Strohlager (30) 2 Kreativwerkstatt und Stöberladen: Haus 9a, 27499 Insel Neuwerk Neuwerk-Textilien, [email protected] Fachbücher, Mitbringsel für Groß und Klein, www.wattwagen-fischer.de Minibücherei Tel. 04721/2 87 70 täglich geöffnet, siehe Fensteraushang „Das alte Fischerhaus“ Fock, Werner Einzelzimmer (6) X 5 Haus 4, 27499 Insel Neuwerk Doppelzimmer (10) Todemann, Petra [email protected] 10-Bettzimmer (2) 27499 Insel Neuwerk www.neuwerk-hotel.de + www.wattfahrten.de Appartment (5) [email protected] Tel. 04721/2 90 43 Strohlager (80) www.neuwerkstatt.de Zeltplatz Tel. 0151/70315154 „Inselkaufmann Lange“ Lange, Stefan X Haus 12, 27499 Insel Neuwerk Leuchtturm Neuwerk [email protected] Das über 710 Jahre alte Wahrzeichen von Tel. 04721/2 90 78 Neuwerk wird gerade schick gemacht. ****Hotel „Nige Hus“ & Restaurant „Zum Anker“ Doppelzimmer (8) X Griebel, Christian Suite (8) Haus 21, 27499 Insel Neuwerk Nationalpark-Haus Neuwerk [email protected] Ausstellung, Informationen, Veranstaltungen, www.inselneuwerk.de Spiele, Startpunkt für Führungen Tel. 04721/2 95 61 In der Saison täglich geöffnet. „Hus achtern Diek“ Griebel, Volker & Steffan Einzelzimmer (3) X 5 Die tideabhängigen Öffnungszeiten Haus 8, 27499 Insel Neuwerk Doppelzimmer (8) finden Sie in den Aushängen. [email protected] Strohlager (60) www.husachterndiek.de, www.wattwagenfahrten.de Zeltplatz Nationalpark-Haus Neuwerk, Tel. 04721/2 90 76 27499 Insel Neuwerk Tel. 04721/39 53 49 Haus „Seeblick“ Cafe-Pension-Appartements Einzelzimmer (2) X Haus 7, 27499 Insel Neuwerk Doppelzimmer (4) [email protected] Appartment (12) www.seeblick-neuwerk.de Tel. 04721/2 03 60 Schullandheim Neuwerk am Turm Gruppen Selbst­ [email protected] zwischen 10 und 48 Personen versorgerheim www.neuwerkamturm.de Tel. 0160/06 61 14 52 Schullandheim Meereswooge Gruppen Selbst­ [email protected] zwischen 20 und 54 Personen versorgerheim www.meereswoge-neuwerk.de Zeltlager Salzgitter Zeltplätze www.neuwerkfreizeitcamp.de (Details siehe Website) X = vorhanden

Wichtige Informationen Die Angaben der Unternehmen wurden mit größter Sorgfalt jedoch ohne Gewähr zusam- Die Gastbetriebe auf der Insel Neuwerk sind im Saisonbetrieb von ca. März bis November mengestellt. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage. geöffnet. Die genauen saisonalen Öffnungszeiten sind daher bei den Betrieben zu erfragen. Die Betriebe verfügen teils auch zusätzlich über besondere Angebote wie Hochzeitskutschen, Gern vermitteln Ihnen die Betriebe Veranstaltungen mit der Nationalpark-Verwaltung und Wattwagenfahrten nach Scharhörn, Pferde-Pensionen, Wellness Bereiche, rollstuhlgerechte dem Verein . Zimmer und vieles mehr. Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei den jeweiligen Betrieben. Neuwerk – An- und Abreise

Die Insel Neuwerk ist in der Regel einmal am Tag über das Watt und über das Wasser erreichbar. Je nach Wasserstand erreichen Sie die Insel:

1. SCHIFF / Alte Liebe – Neuwerk (ca. 1,5 – 2 h) Fahrgastschiff MS „Flipper“ Reederei Cassen Eils Telefon 04721/66 76 00 [email protected], www.cassen-eils.de

2. WATTWAGEN Cuxhaven / Sahlenburg – Neuwerk (ca. 1,5 h) Wattwagenbetriebe siehe Tabelle auf der vorherigen Seite.

3. WATTWANDERUNG Cuxhaven / Sahlenburg oder nach Neuwerk (ca. 2,5 – 3 h) • Ute Albrecht-Rose Telefon 0172/4 01 41 65

[email protected], www.cuxhavenwatt.de Martin Elsen • Weitere Wattwanderungs-Unternehmen finden Sie unter: www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de/ Informationen partner/wattfuhrungen-cuxhaven zum Nationalpark und Biosphärenreservat

Nationalpark-Station, Turmwurt, Durch den Einfluss von Wasserständen und Wetterbedingungen 27499 Insel Neuwerk können die Fahrzeiten in ihrer Dauer variieren. Telefon 04721/6 92 71 Fahrpläne finden Sie auf der Website der jeweiligen Unternehmen. np-station@wattenmeer-.de Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Mitfahrt an und buchen Sie Fahrten mit Schiff und Wattwagen getrennt bei den jeweiligen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Unternehmen. Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Telefon 040/4 28 40-33 92, -24 57 oder -21 69 www.nationalpark-wattenmeer.de/hh Anreise mit dem ÖPNV: mit dem Zug nach Cuxhaven Bahnhof und von dort mit dem Bus nach Cuxhaven Sahlenburg- (Linie 1002) bzw. zur Alten Liebe (Linie 1006) (www.kvg-bus.de/fahrplaene/land- kreis-cuxhaven/). BD3

Dieses Druckerzeugnis ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Martin Elsen

Impressum Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches Wattenmeer Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Telefon 040 / 4 28 40-24 57, [email protected] V.i.S.d.P.: Jan Dube Stand: Februar 2021

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer gehört zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen National­ parks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen vom Verband ­Nationale Naturlandschaften e. V.: www.nationale-naturlandschaften.de/